Skip to main content

Full text of "Altpreussische Monatsschrift"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


.ibiGoogle 


jfibtatgof 


L  J 

"Pvatittatt  ThäitecaÜja. 


D,Bi,z,db,Goo<^le 


.ibiGoogle 


.ibiGoogle 


Altpreussische 

'  Monatsschrift 

neu«  F»lg«. 

Der 

Smso.  Freussiscbn  Fro7iudal-51ätt«t 

vlerl«  Folge. 

Herausgegeben 

Rudolf  Reicke  und  Ernst  Wiehert. 


Sechsandzwauzigster  Band. 
Der  Freassischen  ProTlnzial-Blätter  LXXXXU.  Band. 


E.   Arnoldt,    O.    Beckherrn,    J.    Bolte,    H.    Freytag,    Grabe,    H.    KlewnTng, 

E.  Knaake,  Q.  Krause.  R.  Krumbhottz,  K.  Lohmeyer,  L.  Neubaur, 

P.  Neuhaus,  O.  Panzer,  M.  Perlbach,  R.  Reicke,  J.  Sembrzycki,  A.  Trelchel, 

P.  Tschackert,  P.  Wagner. 

Mit  4  autographirten  Karten, 


KVnigsberr  >■>  .Pr. 

Verlag  von  Ferd.  Beyer'a  Buchhandlung, 


DigtizBabyCoO^IC 


SCAP) 


'  Alle  Rechte  bleiben  vorbehalten.  "VS 

Herausgeber  und  Mitarbeiter. 


,dbyGoogIe 


Inhalt. 


I.   Abhandlnmgen. 

Das  preolIiBohe  EisenbRlmiietz  im   Osten   der  Weichsel.    Ein  Beitrag   zor 

"Verkehrsgeecliicbte  nnd  Statistik   der   deatschen  Nordoetmark,    Ton 

PanlNeuhaaB.     1-58. 
Zur  Beurtheilung  von  Eant'a  Kritik  der  reinen  Temonft  tmd  Eant's  Prole- 

gomena.    HI.  IV.     Von  Emil  irnoldt.    59-U7.    38B-4fiO. 
Vipera  beroH  Daad.   Eine  ethnologisch-fiianistische  Skizze.   Von  A.Treiohel. 

148-157. 
Noch  einmal  das  Lied  auf  die  Danziger  Fehde  von  1576.    Von  Johannes 

Bolte,     158-160. 
Nachtra«  za   dem    Aufsätze   „Ueber  die  Danzker  et«."   (AltprenB.  Uonate- 

Schrift  XXT,  Heft  3/4.)    Von  C.  Beckherrn.    161—166. 
Samait«n    nnd   der  Deutaclie  Orden   bis   znm  Frieden  am  Melno-See.    Von 

Dr.  Robert  Krumbboltz.   Mit  einer  autogr&phirten  Kart«.    193-368. 

461-484. 
Die  Verbindung   des  frischen  Hafiä    mit  der  Ostsee  in  geschichtlicher  Zeit. 

Von  Archivar   Dr.  Panzer.    Mit   einem   Escurs  über  Witland   und 

einer  Karte.    259-296. 
Hymnologiscbe  Miscellen.    Von  Dr.  h.  Nenbanr.    296—809. 
Drei  Briäe  Schopenhauers   an  Karl  Rosenkranz  betreffend   die   Gesammt- 

aosgabe    von    Kants    Werken.      Mitgetheilt    von    Rudolf  Reicke. 

310-331. 
Vom  Binden  in  Westpreossen.    Von  A.  Treichel.    332—339. 
Forschungen    zum  Leben  des  Max  v.  Schenkendorf.    Von  Oberlehrer  Emil 

Knaake.    340—349. 
Urkundliche  Nachrichten  von  der  Kreuzfahrt  rheinischer  Herrn  nachPrenHen 

1321/22.    Mitgetheüt  von  Paul  Wagner.    485-490. 
Sitten   nnd   Gtebräuche  in   Padrojen   vor  vierzig   Jahren.     Von  Johannes 

Sembrzycki.    491-501. 
Provinzielle  KoKelrafe.    Von  A.  Treichel.    502—607. 
Vom  Binden  nnd  Hansen.    (Nachtrag.)    Von  A.  Treichel.    506-611. 
Die  Oeschichte  der  Jesaitenmission  in  Danzig.    Nach  archivalischen  Quellen. 

Von  Hermann  Freytag.    621-670. 
Probe    aus    Kaspars    von    Nostitz     Hanshaltungsbach     des    FOrstenthnms 

PrenAen.    Uitgetheilt  von  Karl  Lohmever.    671—682. 
Das  Landwehrkrenz  auf  dem   Rinauer  Berge    oei  Oaltgarben.     Von  Ober- 
lehrer Dr.  Oottlieb  Krause.    5^-612. 
Herzog  Albrechts  von  Preußen  und  Markgraf  Johanns  von  Brandenburg  Anteil 

am  Fftrst«nbund  gegen  Karl  V.    Teil  I.     1547—1660  von   Dr.   Hans 

Kiewning.    613-656. 


491383  ^ 


IV  Inhalt. 

Die  Harienbarg  nater  polDiscber  Herracbafl:.    Von  JohanneB  Sembrzycki. 

657-667. 
Nachträgliche    Bemerktmgen    zu    dem    Auftatze    ^Die   Lycker    Erzpriester 

Jcäiannes  tind  Hietonymue  Ualetiua".    (Ältpreuß.  Monatsschrift  XXV, 

1888,  pg.  629-651.)    Von  Johannes  Sembrzycki.    668-671. 


II.  KrltllLen  und  Referat«. 

Hansereceaae  berauBgegeben  vom  Verein  für  bansia<^be  Geschichte.    3.  Abtb. 

Bd.  V.  3.  Äbtb.  Bd.  III.    Leipzig  1888.    Von  M.  Perlbacb.    167-169. 
Folska  Maria.   Maanriecbe  Dorfgeschichten  von  Richard  Skowronnek.  Dresden 

u.  Leipzig.    Von  Johannes  Sembrzycki.     ITC. 
Wisla.    Miesi^znik  geograficzDO-etnograficznj.    Warschan.    Von  Johannes 

Sembrzyckr    170-172. 
Stndya  bibliograficzne   nad  iiteratun^  lil'ewsk^.    Przedatawil  Maurrcv  Stan- 

kiewicz.    Kraian  1889.     512—513. 
Alterthnraagesellschaft  Pruaaia  1888/89.     172-187.    350-366. 


III.  Mltthellnngen  und  ADhkDg. 

C.   0.  Mieicke's     verschollenes    litauisches    Gesangbuch.     Von    Johannes 

Sembrzycki.    366-869. 
Berichtigung  zu  Band  XXIV  (1887)  S.  183  und  1^  (über  den  Veit-Dietrich- 

Brief  vom  17.  JuÜ  1530.    Von  D.  Paul  Tschackert,    370-371. 
Znr  Entstehungsgeschichte   des   altpreujiischen  Katechismus  von  Abel  Will. 

Mitgetheilt  von  Professor  Paul  Tachackert.    514^515. 
Die   Kantbiblißgrapbie    des    Jahres    1888,      Zusammengestellt    von    Budolf 

Reicke.    672-6f3. 
Dniversitäta-Cbronik  1888  (Nachtrag).  1869.  188-189.  372-373. 515-516. 684. 
Lycenm  Hosianum  in  Braunsberg.     189.    516. 

Altprenßische  Bibüographie  188a     189-192.   373-384.   516-620.    684-702. 
Notizen.    7(B-704. 


,dbyG00gIe 


Das  preussische  Eisenbahnnetz  Im  Osten 
der  Weichsel. 

Eid  Beitrag  zar  Verkehrsgesehichte  udiI  Slalistik  der  deukkBD  Xordestiark.'*) 

Von 

Paul    nfenhans. 

In  der  G-eschicbte  des  deutschen  Eisenbahnbanes  kann  man 
deutlich  vier  Perioden  anterscheiden.  In  der  ersten,  die 
zweite  Hälfte  der  dreissiger  Jahre  umfassenden,  begnügte  man 
sich  mit  Lokalbahnen  im  engsten  Sinne  bei  grossen  Städten  und 
kleinen  Besidenzen.  In  der  zweiten,  in  den  Jahren  1840 — 48, 
schritt  man  zur  Verbindung  der  grossen  Städte.  Das  Bemühen, 
bei  dieser  G-elegenheit  möglichst  viele  Städte  zu  berühren  und 
Natiirhindemisse  zu  umgehen,  mußte  den  damals  gebauten  Linien 
eine  stark  gekrümmte  Gestalt  geben. 

In  diesen  beiden  ersten  Perioden  war  das  Eisenbahnwesen 
in  Preußen  ganz  Privatsache  gewesen.  Die  Geldkrise  von  1846 
und  1847,  sowie  die  Ereignisse  des  Jahres  1848  lähmten  den 
privaten  Unternehmungsgeist  und  so  sah  sich  der  Staat  ge- 
zwungen, die  Hand  zur  Weiterftthrung  des  großartigen  Werkes 
za  bieten,  welches  nur  unter  seiner  Leitung  die  Gewähr  der 
Planmäßigkeit  bot.  Der  Übergang  zu  der  dem  Gemeinwohl 
förderlichsten  Politik  war  also  auch  diesmal  ein  nicht  ganz  frei- 
williger. 

So  gelangen  wir  zur  dritten  Periode  (1848 — 66),  wo  eben 
jenes  Hinzutreten    des    Staats    als  Unternehmer    auch    den    Bau 

*}  GMchrieben  Ende  1888. 

Altpr.  HonatBMbrift  Bd.  XXVI.  Hft.  1  n.  ä  1 


DigtizBabyCoOgIC 


2  Daa  preoDische  EiBenbabonetz  im  Osten  der  Weichsel. 

weniger  rentabler  Linien,  namentlich  die  Verbindung  abgelegener 
X^andesteile  mit  dem  Hauptkörper  des  Staatsgebiets,  ermöglichte. 

In  der  vierten  Periode  endlich,  also  seit  1866,  herrscht, 
der  inzwischen  erheblich  gewachsenen  Intensität  des  Verkehrs 
entsprechend,  das  Bestreben,  alle  Gegenden  durch  Eisenbahnen 
zu  erschliessen,  den  Verkehr  durch  Luftlinien  und  Konkurrenz- 
bahnen ohne  die  oben  erwähnten  Nebenrücksichten  zu  fördern 
und  dem  ganzen  Bahnsystem  eine  grössere  Einheit  zu  geben. 
Zugleich  hat  man  aber  auch  die  strategische  Wichtigkeit  der 
Eisenbahnen  weit  mehr  als  früher  zu  würdigen  gelernt. 

Diese  Übersicht  macht  es  erklärlich,  daß  unsere  von  den 
Centren  des  deutschen  Wirtschaftslebens  so  abseits  gelegene  und 
kapitalarme  Nordostmark  zwei  Jahrzehnte  nach  jenen  ersten 
An&ngen  deutschen  Eisenbahnbaues  harren  mußte,  bis  auch  sie 
der  Segnungeu  der  durch  die  Lokomotive  hervorgerufenen  ge- 
waltigen Umwälzung  im  Verkehrswesen  teilhaftig  zu  werden 
begann.  Erst  in  den  fünfziger  Jahren,  als  im  preuJJischen 
Gesammtstaat  bereits  4465  Kilometer  Eisenbahn  im  Betriebe 
waren,  erreichte  uns  nach  langer  Vorbereitung  und  störenden 
Zwischenfällen 

I.    Die  Ostbahn. 

Schon  hatte  die  Kabinetsordre  vom  22.  November  1842, 
welche  die  Bildung  eines  allgemeinen  Eisenbahnfonds  und  die 
Dotation  desselben  mit  2  000  000  Thalem  jährlich  anordnete,^) 
erkennen  lassen,  daß  sich  in  den  leitenden  Kreisen  Preußens 
ein  Umschwung  in  den  Ansichten  Über  die  Eisenbahnfrage  voll- 
zogen, daß  man  den  Willen  bekundete,  mit  dem  bisherigen 
rein  passiven  Verhalten  zu  brechen ;  —  schon  war  bestimmt 
worden ,  daß  der  ersten ,  im  Jahre  1847  an  der  pfälzischen 
Grenze  angelegten  preußischen  Staatsbahn  die  Ostbahn  als 
zweite  folgen  sollte,    —    schon  war   nach  Erledigung  der  Vor- 


1)  Sattler:  Die  Königsber^Eydtkuhner  Bahn,  Königaberg  1860,  S.  17  ff. 

DigtizBabyCoOgIC 


Von  Panl  Neuhans.  8 

arbeiten  für  dieselbe  die  Aufechüttang  des  Bammea  zwiachen 
Dirschaa  und  Königsberg,  sowie  der  Bau  der  zu  dieser  Strecke 
gehörigen  kleineren  Brücken  vollendet,  als  die  Arbeiten  plötzlich 
eingestellt  wurden,  weil  die  Unsicherheit  der  politischen  Lage 
die  ungeschmälerte  Zusammenbaltung  der  Staatsfonds  erheischte. 
Und  doch  waren  es  gerade  die  Wirren  von  1848,  welche  den 
Anstoß  zur  Wiederaufnahme  des  hinausgeschobenen  Planes  gaben. 

Die  Bedeutung  dieser  Wirren  ftkr  das  Zustandekommen 
der  Ostbabn  beruht  nur  mittelbar  in  der  Lähmung  der  Privat- 
thätigkeit,  deren  eingangs  gedacht  wurde.  Die  durch  diese 
veranlaßte  JErwerblosigbeit  der  Arbeiter  Berlins,  deren  Be- 
teiligung an  den  Straßenputschen  gefährlich  war,  legte  der 
Begiemng  die  Pflicht  auf,  für  dieselben  um  jeden  Preis  Be- 
schäftigung in  angemessener  Entfernung  von  der  Hauptstadt 
ausfindig  zu  machen.  Daher  erfolgte  am  7.  Dezember  1849  die 
Sanktion  für  die  Linie  Kreuz-SchneidemüU-Bromberg-Dirschau- 
Königsberg  mit  Abzweigung  von  Dirschau  nach  Danzig.  Einen 
Monat  vorher  war  die  Direktion  zu  Bromberg  eingesetzt  worden. 

Obgleich  ganz  ausserhalb  der  Mark  gelegen,  genügte  dieses 
Stück  der  ins  Auge  gefassten  grossen  Verkehrsstraße  doch  den 
dringendsten  Anforderungen,  da  es  an  die  bereits  1840  resp. 
1846  eröffneten  Bahnen  Berlin- Stettin  und  Stettin-Posen  an- 
schloß und  dadurch  mit  dem  Mittelpunkt  des  Staatsgebiets  in 
Yerbindung  stand. 

Als  sich  die  Th&tigkeit  der  Regierung  in  betreflf  der  Ost- 
bahn noch  im  Stadium  der  Beratung  befand,  kamen  für  die 
Verbindung  Berlins  mit  dem  Nordosten  der  Monarchie  zwei 
Richtungen  in  betracht.  Die  eine  wird  diu-ch  die  Berlin-Königs- 
berger Chaussee  (über  Konitz  und  Dirschau),  die  andere  durch 
das  Thal  der  Netze  und  weiter  nordöstlich  in  der  Richtung  auf 
Königsberg  besonders  durch  die  oberländischen  Seen  markiert. 
Der  Längenunterschied,  schon  an  sich  nicht  erheblich,  hätte 
damals  noch  weniger  den  Ausschlag  gegeben.  Für  die  nörd- 
lichere Trace  sprach  die  (militärisch  nicht  gleichgültige)  Ent- 
femoiig  dieser  eventuellen  Heeresstraße  von  der  russischen  Gtrenze, 


zeabyCoOgIC 


4  Das  preußische  Eisenbahnnetz  im  Osten  ^er  Weicbsel. 

die  Nähe  Danzigs  und  die  Erwägung,  daß  die  Strecke  Dirschau- 
Königsberg  doch  früher  oder  spftter  als  Glied  einer  die  ganze 
preußische  Küste  begleitenden  Bahn  gebaut  werden  müsse,  für 
die  südlichere  hingegen  die  Durchschneidong  der  fruchtbaren 
Gegenden  an  der  Ketze,  im  Culmer-  und  Oberland,  die  (wirt- 
schaftlich vorteilhafte)  Annäherung  an  die  Landesgrenze,  die 
Notwendigkeit  nur  einer  Weichselbrücke,  die  möglichst  kurze 
Verbindung  Königsbergs  mit  Graudenz  und  Thom,  sowie  endlich 
die  Erwägung,  daß  das  Binnenland  im  Osten  der  "Weichsel  einer 
Bahn  mehr  bedürfe,  als  die  im  Genüsse  des  Schiffsverkehrs  be- 
findlichen Striche  am  Frischen  Haff,  deren  größerer  Reichtum 
überdies  nach  Überwindung  der  Folgen  der  Krise  wohl  den 
Bau  einer  Privatbahn  ermöglicht  haben  würde. 

Die  schließlich  gewählte  Route  stellt  einen  Kompromiß  dar. 
Man  umging  fürs  erste  die  Tucheier  Heide  und  das  östliche 
Binnenland  und  ermöglichte  es  durch  Herstellung  einer  die 
eigentlichen  Weichselstädte  seitwärts  lassenden  Querverbindung 
zwischen  Bromberg  und  Dirschau,  die  Netzelinie  neben  der  Haff- 
bahn beizubehalten,  wodurch  freilich  ein  weiter  Umweg  entstand. 
Dafür  wurde  mit  jener  Querbahn  zugleich  die  Grundlage  für 
die  Verbindung  Danzigs  mit  Polen  geschaffen. 

Am  27.  Juli  1851 ')  wurden  die  Teilstrecken  Kreuz-Schneide- 
mühl  (68.38  km)  und  Schneidemühl-Bromberg  (87, oe  km)  eröffnet. 
Es  folgten:  am  6.  August  1852  Bromberg-Dirschau-Danzig 
(158,59  km),  am  19.  Oktober  1852  Braunsberg  -  Marienburg 
(84,B  km),  am  2.  August  1853  Braimsberg-Königsberg  (62,o  km), 
am  12.  Oktober  1857  Dirschau -Marien bürg  (17,s  km)  mit  den 
beiden  großen  Brücken  über  Weichsel  und  Nogat,  sowie  endlich 
an  demselben  Tage  die  beiden  auf  grund  des  Gesetzes  vom 
7.  Mai  1856  gebauten  märkischen  Strecken  Kreuz  -  Küstrin 
(104,70  km)  und  Küstrin-Frankfurt  a.  0.  (30,i6  km).     Die   letzt- 


1)  Diese  Daten  aind  meist  der  „Statistik  der  im  Betriebe  befindlichen 
Eisenbahnen  Deutschlands  (Betriebsjahr  1886/87,  Tab.  I)"  entnommen. 


zeabyCoOgIC 


Von  Paul  Neuhaus.  5 

genannte  mündet  in  Frankfurt  in  die  Berlin  mit  Breslau  ver- 
bindende mederschlesiscb-märkische  Eisenbahn,  deren  zwischen 
Berlin  und  Prankfurt  belegenes  Stück  (81,»  km)  bis  1867  von 
der  Ostbahn  mitbenutzt  wurde. 

So  betrug  im  Jahre  1868  die  Länge  aller  Ostbabnlinien 
zusammen  602,i4  km,  die  Entfernung  zwischen  Berlin  und 
iDanzig  520,is,  diejenige  von  Berlin  bis  Königsberg  651^09  km 
und  die  Höhe  des  verwendeten  Anlagekapitals  79  178  535  Mark, 
also  pro  km  131  495, 

Durch  Eröffnung  der  direkten  Verbindungen  Berlin-Küstrin 
{82,10  km.  Gesetz  vom  24.  September  1862)  am  1.  Oktober  1867 
und  Schneid emühl-Dirschau  (180,44  km.  Gesetz  vom  17.  Februar 
1868)  am  15.  August  1873  erfuhr  der  Schienenweg  nach  dem 
Nordosten  eine  Abkürzung  um  rund  62  km,  eine  Abkürzung, 
welche  um  so  notwendiger  geworden  war,  als  der  Ostbahn  in 
der  damals  im  Bau  begriffenen  Bahn  von  Leipzig  nach  Posen 
und  den  geplanten  Linien  Pogen-Warsehau  und  Stettin-Wangerin- 
Dirschau  eine  gefilhrliche  Konkurrenz  zu  erwachsen  drohte.  ^) 

Über  die  Fortftthnmg  der  Ostbahn  von  Königsberg  ostwärts 
auf  die  russische  Grenze  zu  hatte  die  preußische  Regierung 
bereits  1854  allgemeine  Vorarbeiten  angeordnet.^)  Dagegen  waren 
die  leitenden  Kreise  Hußlands  damals  jeder  den  Gedanken- 
austausch befördernden  größeren  Verkehrs  er  leicbterung  grund- 
sätzlich abgeneigt  und  dachten  mithin  nicht  daran,  den  beiden 
schon  im  Betriebe  befindlichen  russischen  Eisenbahnen  Peters- 
burg-Moskau und  Warschau-Krakau  weitere  Linien  folgen  zu 
lassen.  Durch  den  Krimkrieg  wurden  sie  indes  eines  Besseren 
belehrt  und  planten  nun  eine  Bahnverbindung  Petersburgs  mit 
Wien  mit  Benutzung  der  bestehenden  Warschau- Krakauer  Bahn. 
Von  dieser  Hauptlinie  sollte  eine  Zweigbahn  nach  Libau  führen, 
ein  Vorhaben,    welches   begreiflicherweise   für   den  Handel   des 

1}  Motive  für  SchneidemUhl-Dirschau   s.  Anlage   zu  den   Sten.  Ber. 
aber  die  Verh.  d.  Äbgh.  1867/68,  Bd.  I,  8.  219  u.  220. 
2)  Sattler,  S.  43  ff. 


,dbyG00gIe 


6  Das  preußische  Eisenbahnnetz  im  Osten  der  Weichsel. 

einer  Bahnverbindung  mit  Rußland  noch  entbehrenden  Königs- 
berg höchst  bedrohlich  war.  Seine  Ausführung  unterblieb  jedoch 
für  diesmal,  weil  die  bald  darauf  eingetretene  Spannung  mit 
Oesterreieh  es  dem  Zaren  ratsam  erscheinen  ließ,  seinen  zweiten 
westlichen  Kachbam  bei  guter  Laune  zu  erhalten,  vielmehr 
wurde  mit  diesem  am  14.  Februar  1857  vereinbart,  daiJ  die  vor- 
gesehene Zweigbahn  über  Kowno  nach  Königsberg  gehen  solle. 
Koch  im  selben  Jahre  folgte  dann  der  Abschluß  eines  Staats- 
vertrages betreffend  die  Linie  Bromberg-Lowicz,  welche  Berlin 
und  Danzig  mit  Warschau  zu  verbinden  bestimmt  war.  Nach 
eingeholter  Zustimmung  der  Kammern  wurde  für  Preußen  die 
Ost  bahn  Verlängerung  Königsberg-Eydtkuhnen  am  10.  Mai  1858 
und  Bromberg-Ottlotscbin  am  2.  Juli  1859  sanktioniert. 

Erstere  Strecke  (153,ofl  km)  wurde  am  15.  August  1860 
{bis  Stallupönen  schon  am  6.  Juni),  die  andere  (64,8b  km) 
am  5.  Dezember  1862  dem  Betriebe  übergeben.  Im  Jahre  1862 
vollzog  sich  dann  auch  der  Anschluß  der  russischen  Strecken 
Landwarowo- Wirballen  und  Lowicz- Alexandrowo.  Das  ver- 
wendete Anlagekapital  war  in  den  Jahren  1858 — 62  von  79  178  535 
auf  126255834  ßmk.  angewachsen. 

Die  älteren  Hauptlinien  der  Ostbahn  haben  wie  jede  große 
Land-Verkehrsstraße  eine  dreifache  Bedeutung:  eine  internationale, 
eine  national -strategische  und  eine  lokale.  Über  die  letztere 
wird  bei  den  Teilstrecken  zu  handeln  sein.  Die  national- 
strategische Bedeutung  der  Ostbahn  beruht  auf  der  Verbindung 
des  Herzens  der  preußischen  Monarchie  und  des  neuen  ßeichs 
mit  den  nordöstlichen  Landesteilen,  sowie  der  Festungen  Küstrin, 
Thom,  Danzig  und  Königsberg  untereinander.  Ihre  Wichtig- 
keit für  den  Weltverkehr  ergiebt  sich  aus  der  Verbindung  Euß- 
lands  mit  den  altpreußischen  Ostseehäfen,  sowie  mit  Berlin  und 
dadurch  auch  mit  Köln,  Brüssel,  Paris  und  überhaupt  mit  West- 
Europa.  Das  Verhältnis  zwischen  Binnen-  und  Weltverkehr 
möge  folgende  auf  Grund  der  „Jahresberichte  über  die  Betriebs- 
verwaltung der  Königlichen  Ostbahn"  zusammengestellte  Tabelle 
veranschaulichen. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Paul  Neuhaus. 


1858           18«5           1874  1886,86 

(vor  dem     (nach  dem        (nsoh  (nnoh 

tUBsisohen   insBisoben    EröffnaEg  BröftiiQng 

AnsohlaiB)  Aoschlass)    der  Linie  mehrerer 

Thoro.  Sakondär- 

Iiut«rbnrg)  b^hoen) 

1065  771   3089  718   4  693  642  10317  260 

Tonnen  Güter       322941      791759  2  745  310  5  296  629 


1  wurden  befördert 

Personen  . 


D&Ton  kamen 

1.  auf  den  Binnenver-  I  Personen 
kehr  I  Tonnen  . 

2.  auf  d.  direkffln  Ter-  \ 
kehr   mit  den  ost-  (  Personen 
u.   westpreuEischen  1  Tonnen  . 
Privatbahnen  ' 

S.  auf  d.  direkten  Ver-  \ 
kehr     mit     mittel- ; 
europäiachen    Bah- 
nen n.  d.Durchgang  I 
zwischen  solchen     / 

4.  auf  d.  direkten  Ver- ' 
kehr  mit  d.  Bahnen  | 
d.  russ.  Weichsel-! 
gebiets  n.  Galiziens  i 

5.  anf  d.  direkten  Ver-  i 
kehr  mit  dem  übri- 
gen BaSland  < 

6.  anf  d.  Durchgangs-  ^ 
verkehr  zwischen  i 
den  unter  3  und  den  ) 
tmter  4  genannten  \ 
Bahnen  / 

7.  auf  d.  Durchgangs-  \ 
verkehr  zwischen  ( 
den  Bahnen  unter  3  ( 
und  denen  nnter  S'- 

östlich  der  "Weichsel  befinden  sich  nur  2  TeiUtrecken  der 
eigentlichen  Ostbahn.  Für  dieselben  möchte  die  Unterscheidung 
von  Haff-  und  Pregelbahn  zu  empfehlen  sein, 

A.  Die  dem  Ufer  des  Frischen  Haffes  parallel  ziehende 
Linie  Dirscbau- Königsberg   (163,16   km)    bildet    zunächst, 


Personen 
Tonnen  . 


Personen 
Tonnen  . 


Personen 

Tonnen  . 


Personen 
Tonnen  . 


Personen 
Tonnen  . 


0,» 


DigtizBabyCoOgIC 


8  Das  preußische  Eisenbalinnete  im  Osten  dar  Weichsel. 

wie  schon  oben  bemerkt,  mit  der  Strecke  Dirschau-Banzig  und 
der  am  1.  September  1870  vollendeten  hinterpommerschen  Bahn 
Danzig-Stargard  ein  wesentliches  Glied  in  der  Kette  der  znr 
Kästenverteidigung  dienenden  Eisenbahnen,  Daneben  hat  der 
Übergang  über  Weichsel  und  Nogat  besondere  militärische 
Wichtigkeit,  in  deren  Anerkennung  der  deutsche  Reichstag  im 
Jahre  1888  für  zwei  neben  den  bestehenden  zu  bauende  Brücken 
6000000  Kmk.  aussetzte.  Mit  Ausnahme  dieser  Stromübergänge 
ist  die  Linie  schon  jetzt  doppelgeleisig.  Der  Einfachheit  halber 
rechnen  wir  ihr  die  beiden  nordwärts  abzweigenden  Sekundär- 
strecken zu:  1.  Simonadorf-Tiegenhof  (20^g  km.  Gesetz  vom 
4.  April  1884.  Eröffnung  am  1.  Oktober  1886),  2.  in  Elbing 
nach  dem  Elbingfluß  (1,6*  km.  Gesetz  vom  7,  Dezember  1849, 
Eröffnung  am  19.  Oktober  1852). 

Das  unmittelbar  auf  die  Haffbahn  angewiesene  Gebiet  ist 
infolge  des  Bans  der  von  Süden  einmündenden  größeren  Quer- 
bahnen zusammengeschrumpft  auf  den  von  ihr  durchschnittenen, 
vom  Frischen  Haff  10—40  km  landeinwärts  reichenden  und 
ungefähr  3200  Qkm  grossen  Landstrich  mit  fast  400000  Ein- 
wohnern. Derselbe  besteht  aus  den  Kreisen  Marienburg  und 
Elbing,  dem  nordöstlichen  Drittel  des  anstoßenden  Stuhmer, 
über  die  Hälfte  des  Pr.  Holländer,  über  ein  Drittel  des  Branns- 
berger,  etwa  die  Hälfte  des  Heiligenbeiler ,  den  südlich  der 
Pregelmündung  und  den  vom  neuen  Pregel  und  der  Luftlinie 
Königsberg-Poatnicken  ')  belegenen  Teil  des  Königsberger  Land- 
kreises nebst  dem  gleichnamigen  Stadtbezirk.  Von  den  zu 
diesem  Gebiet  gehörigen  Städten  Hegen  Tiegenhof  (2600  Einw.), 
Neuteich  (2600  E.},  Marienburg  (10150  E.),  Elbing  (38  280  E.), 
Mühlhausen  (2500  E.),  Braunsberg  (10  760  E.),  Heiligenbeil 
(4000  E.)  und  Königsberg  (151  160  E.)  an  der  Bahn  selbst. 
Die  Hafforte  Tolkemit  (3000  E.),  Prauenburg  (3000  E.)  und 
Brandenburg  (1600  E.)  sind  von  den  Eisenbahnstationen  Elbing, 


1]  Fischerdorf  am  Eurischen  Haff. 

DigtizBdbyGOOgle 


Von  Paul  Neuhaus.  9 

Braimsberg  und  Ludwigsort  24,  11  und  7  km  "Weges  entfernt,*) 
Anf  der  entgegengesetzten  Seite  der  Bahn  befinden  sich  die  Städte 
Christburg  {3500  E.  19  km  von  Bahnhof  Altfelde)  und  Creuz- 
burg  (2200  E.  11  km  von  Kobbelbude),  Die  Posten  benutzen 
teils  die  in  bald  geringerem,  bald  grösserem  Abstände  neben 
der  Bahn  laufende  und  dieselbe  stellenweise  kreuzende  Berliner 
Chaussee,  teils  deren  Zweige.  Nogat,  Elbingfluß,  obsrländischer 
Kanal,  Passarge  und  Pregel  sind  als  einmündende  Wasserstraßen 
zu  nennen.  Während  diese  mit  der  Bahn  kommunizieren,  bildet 
für  dieselbe  die  Schiflfahrt  von  Königsberg  über  das  Frische 
Hafi"  nach  Elbing  und  den  Weichselmärkten  eine  Konkurrenzlinie. 
Wichtige  Stapelartikel  des  Versandes  sind:  Getreide  aus 
dem  ganzen  Bahngebiet  nach  den  Ostseehäfen,  nach  Westpreußen 
und  Hinterpommern,  Ölsaaten  aus  dem  mittleren  Teü  nach  den 
Häfen,  nach  Bromberg  und  Berlin,  Flachs  von  ebendciselbst  und 
Königsberg  nach  dem  nördlichen  Mitteleuropa,  Zuckerrüben  aus 
dem  Werder  nach  Dirschau,  Marienburg,  Neuteich  und  Tiegen- 
hof,  Zncker  von  diesen  Städten  nach  Danzig  und  Neufahrwasser, 
Holz  im  Lokalverkehr,  sowie  von  Königsberg  und  Elbing  nach 
Nord  Westdeutschland,  Vieh  nach  Königsberg,  Danzig  und  Berlin, 
Wolle  von  den  Stationen  Qüldenboden  und  Tiedmannsdorf  nach 
Königeberg,  Berlin  und  Crimmitschau,  Watten  von  Marienburg 
nach  den  beiden  Provinzen,  Ziegel  von  Marienburg  nach  West- 
preußen, Butter  und  Käse  nach  Danzig,  Küstrin,  Frankfurt  a.  0., 
Berlin,  Hamburg  und  Frankreich,  Mehl  namentlich  von  Heiligen- 
beil nach  Königsberg,  Malz  von  der  Station  Liessau  (bei  Dirschau) 
nach  Danzig  und  Bromberg,    Bier   von  Elbing,  Braunsberg  und 


1)  Daß  die  HafFbahn,  die  AnnäheruDg  an  Tolkemit  und  Fraueaburg 
Term^dend,  etAtt  des  geraden  Wegea  zwischen  Elbing  und  Braunsberg  einen 
ziemlich  weit  nach  Süden  reichenden  Bogen  beschreibt,  läßt  sich  einerseits 
dnrch  die  Besorgnis  vor  Terrainschwierigkeiten  (Trunzer  Höhen),  anderer- 
seits dnrch  die  Rücksicht  aof  die  Interessen  des  sehr  fruchtbaren  Kreises 
Pr.  Holland  erklären.  Dagegen  stellt  die  südliche  Ausbuchtung  der  Strecke 
Lndwigsort-Kömgsberg  einen  Ausgleich  zwischen  den  Interessen  der  Orte 
Brandenburg  und  Creuzbui'g  dar. 


zeabyCoOgle 


10  Das  preußische  Eiaenbahnuetz  im  Osten  der  Weichsel, 

Königsberg  nach  den  beiden  Provinzen,  Papier  von  Elbiug 
nach  Danzig  und  Königsberg,  Abfälle  ebendorthin,  sowie  nach 
Stettin,  Berlin  und  Breslau,  landwirtschaftliche  Maschinen  be- 
sonders von  Heiligenbeil  nach  Ost-  und  Westpreußen,  sowie 
nach  den  russischen  Ostseeprovinzen. 

Empfangsgegenstände:  Steinkohlen  von  Oberschlesien  und 
den  Seeplätzen,  Kalk  von  Gogolin  (an  der  oberen  Oder),  Steine 
und  Holz  aus  der  Gegend  zwischen  Pr,  Stargard  und  Konitz, 
Getreide  aus  Königsberg,  den  beiden  Provinzen  und  ßußland, 
Kartoffeln  aus  Westpreusaen  links  der  Weichsel,  Mühlenfabrikate 
von  ebendaher,  sowie  von  Braunsberg  und  Heüigenbeil,  Salz 
und  Düngemittel  von  Danzig  und  Staßfiirt,  Melasse  von  Marien- 
borg,  Kolonialwaaren,  Heringe,  Bier  und  Spirituosen  von  den 
Seeplätzen,  Seife  von  Danzig,  Elbing,  Königsberg  und  Allen- 
stein,  Fastagen  von  Danzig,  Roheisen  von  Neufahrwaaser,  Ma- 
schinen von  Danzig  und  Elbing,  Manufakturwaren  von  Paris, 
Leipzig,  Berlin  und  Frankfurt  a.  0.,  Leder  von  Königsberg  und 
Wehlau,  Eisen,  Steingut,  Glas-,  Eisen-  und  BaumwoUwaren  von 
Mitteldeutschland  und  Österreich,  Wein  n.  s.  w,  *) 

Für  die  preußischen  Ostseeemporien  war  die  Ostbahn  in 
der  ersten  Zeit  von  sehr  zweifrlhaftem  Wert,  indem  dieselbe 
sie  nötigte,  einen  Wettkampf  mit  Hamburg  aufzunehmen,  welcher 
während  des  Bestehens  des  Sundzolls  (also  bis  1857)  ziemlich 
aussichtslos  eracbien.  *)  Desto  größeren  Gewinn  brachte  dagegen 
besonders  für  Königsberg 

B.  der  östliche  Ostbahnflügel  Königsberg -Eydt- 
kuhnen  (153,m  km  zweigeloisig),  welcher  dasselbe  mit  dem 
nördlichen  Teile  seines  russischen  Hinterlandes  verbindet.  An- 
fänglich mußte  der  Verkehr  mit  dem  Herzen  des  Zarenreichs 
den  weiten  Umweg  von  Moskau  über  St,  Petersburg  machen, 
ist  aber  in  der  Zwischenzeit  durch  die  von  Dünaburg  und  Wilna 


1)  Zusammengestellt  anf  grund  der  Stationa-Statistik, 

2)  Vgl.    die   Abhdl.    von   Ä.  Dullo   über   den   Seehandel   der  größten 
deutschen  Ostseeplätze  (Staatewissenschaftl.  Studien<  Bd.  II,  Heft  3)  S,  3. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Faol  Neuhaus.  H 

aber  Smolensk  nnd  Moskau  nach  der  Wolga  fübrendau  Bahnen 
erheblich  erleichtert  worden.  Die  Vorteile  dieser  Verbindung 
£elen  am  so  schwerer  ins  Gewicht,  als  die  beiden  einzigen  im 
Winter .  stet-s  eisfreien  russischen  Ostseehäfen,  Libau  and  Windau, 
der  erstere  bis  1871,  der  andere  bis  zur  Stunde  auf  die  Hinein- 
ziehuDg  in  das  Bahnnetz  haben  warten  müssen.  80  gewann 
der  Winterverkehr  und  durch  neue  russische  Bahnen  überhaupt 
das  Hinterland  Königsbergs  mächtige  Ausdehnung,  In  dem- 
selben MaÜe  aber,  wie  der  russische  Eisenbahnbau  ans  seinem 
anfänglich  äußerst  langsamen  Tempo  in  ein  rascheres  überging, 
mußte  auch  die  Bevorzugung  Königsbergs  vor  den  russischen 
Ostseehäfen  sich  ihrem  Ende  nähern.  Die  Wendung  leitete  die 
Eröffnung  der  drei  großen  Parallelbahnen  (Moskau-)Peter8hurg- 
Keval-Baltischport,  Zarizyn-Eiga  und  Eomny-Libau  ein.  Solange 
die  letztgenannte  aus  zwei,  verschiedenen  Besitzern  gehörigen 
Bahnen  (Libau- Kosehedary,  eröffnet  1871,  und  Wilna-Romny, 
eröffnet  1874)  bestand,  war  sie  verhältnismäßig  unschädlich,  da 
Libau  von  dem  Schnittpunkt  Kosehedary*  33  km  weiter  entfernt 
liegt  als  Königsberg.  1876  aber  erfolgte  die  Vereinigung  der 
beiden  Bahnen  zur  LibaU'Romnyer,  welche  natürlich  darauf 
bedacht  war,  deü  Güterverkehr  womöglich  ihre  ganze  Länge 
benutzen  zu  lassen.  Und  das  ließ  sich  durch  Differentialtarife 
erreichen.  ')  Mit  dem  Jabre  1874  kann  unter  diesen  Umstanden 
die  Blfltezeit  des  Königsberger  Handels  auf  absehbare  Zeit  für 
"  abgeschlossen  betrachtet  werden.  Daß  der  Güterverkehr  dieses 
Platzes  im  Gegensatz  zu  der  weichenden  Tendenz,  welche  er 
seit  jenem  Jahre  zeigt,  1877  seinen  Höhepunkt  erreichte,  wird 
mit  der  Sperrung  der  russischen  Pontushäfen  durch  die  türki- 
sche Flotte  vollständig  erklärt.  1886,  in  dem  Jahre  der  afgha- 
nischen Wirren,  führte  die  Furcht  vor  einer  Blokade  der 
baltischen  Küste  trotz  des  nicht  besonders  günstigen  Ausfalls 
der  Ernten  wieder  etwas  mehr  Güter  über  Königsberg. 

'Den  „Berichten    über   den  Handel   und  die  Schifffahrt  zu 


1}  Dallo,  S.  91 

D,gt,ZBdbyGOO<^le 


Das  preußische  Eisenbahnnetz  im  Osten  der  Weichsel. 


Königsberg"    entnehme    ich    folgend« 
bewegung  der  Ostbabnstation : 


Tabelle   über   die    Güter- 


1  Abgegangen 

Angekommen 

Abgegangen 

Tonnen 

Tonnen 

1860 

66262 

23688 

874 

366416 

218686 

1861 

66  650 

82  247^ 

875 

304  505 

152  880 

1862 

76147 

39  317* 

876 

294210 

132147 

1863 

92145 

49907 

877 

397  061 

154795 

1864 

100  997 

51483 

878 

295379 

60410 

1865 

90640 

61465 

879 

256  780 

91938 

1866 

104  262 

67  339 

880 

177  040 

85  604 

1867 

120  441 

78093 

881 

196  976 

90361 

1868 

178312 

108991 

882 

228424 

107  746 

1869 

144  632 

94  72B 

883 

205367 

118  279 

1870 

176  838 

97  784 

884 

183129 

123142 

1871 

164686 

110666 

885 

184849 

130  761 

1872 

168  770 

131258 

886 

189  558 

116  338 

1873 

326  227 

147  713 

887 

227  009 

122  412 

Das  Verbältnis  zwischen  den  über  den  WestflOgel  und  den 
über  den  Ostflügel  der  Bahn  auf  der  Station  beförderten  Mengen 
von  Wagenladungagütem  stellte  sich  nach  dem  Ostbahnbericht 
von  1877/78,  dem  letzten  ausführlichen,  folgendermaßen: 


von                   nach 

Tonnen 

Tonnen 

Westen 

42000000           40000000 

82000000 

Osten 

830000000           50000000 

380000000 

82000000  :  380000000  —  1 

:4,6 

Per  Bahn  empf^gt  Königsberg  Fabrikate  und  Kolonial- 
waaren  von  Westen  und  versendet  dieselben  nach  Osten.  Bei 
dem  Produkte  der  Land-  und  Forstwirtschaft  unseres  Klimas 
findet  das  Umgekehrte  statt,  während  diejenigen  des  Bergbaus 
beide  Richtungen  einschlagen. 

"Was  die  lokale  Bedeutung  der  Pregelbahn  anbelangt,  so 
gravitieren  nach  derselben  die  Kreise  Königsberg-Stadt,  Königs- 
berg-Land (zu  etwa  V«)  Wehlau,  Labiau,  Insterburg  (zu  "/s), 
Gumbinnen,  Stallupönen  und  PiUkallen,  sowie  der  äußerste  Nord- 
osten der  Kreise  Friedland  und  Pr.  Eylau;  zusammen  6600  Qkm 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Paal  Neuhaus.  13 

mit  annähernd  500000  Einwohnern.  Unmittelbar  verbindet  die 
Bahn  Königsberg  mit  den  Provinzialstftdten  Tapiau  (3300  E.), 
Wehlau  (5270),  Insfcerburg  (21000),  Gumbinnen  (10450)  und 
Stallupönen  (4100).  Seitwärts  liegen  Labiau  (4800  E.,  durch 
die  Deime  und  eine  29  km  lange  Chaussee  mit  Tapiau  ver- 
bunden), Friedland  (3600  E.,  23  km  von  Tapiau  und  28  von 
Wehlau),  Allenburg  (2300  E..  16  km  von  Wehlau),  PillkaJlen 
(2900)  und  Schirwindt  (1500),  welche  beiden  18  und  31  km  von" 
Stallupönen  entfernt  sind.  Sodann  verdienen  Erwähnung:  die 
der  Bahn  parallele  Chaussee  von  Königsberg  nach  Bußland  mit 
Abzweigungen  von  Königsberg  in  der  Richtung  auf  Labiau,  von 
Wehlau  nach  Agilla  am  Kurischen  Haff,  von  Taplacken  bei  der 
Bahnstation  Puschdorf  nach  Skaisgirren  (in  der  Richtung  auf 
TÜsit),  von  Insterburg  nach  Mehlauken  und  von  Gumbinnen 
und  Stallupönen  nach  Norden  und  Süden.  Femer  kreuzen  in 
Königsberg  und  Insterburg  Bahnen  von  3  Himmelsrichtungen 
die  Ostbahn.  Der  Pregel  ist  zwischen  diesen  beiden  wichtigen 
Knotenpunkten  eine  Koukurrenzlinie  für  den  Güterverkehr, 
unterhalb  Wehlau,  wo  er  von  Dampfern  befahren  wird,  auch 
für  die  Personenbeförderung.  Dagegen  findet  von  den  in  seiner 
Mündung  einlaufenden  Seeschiffen  nach  der  Ostbahn  und  umge- 
kehrt eine  Umladung  bei  Königsberg  statt,  welche  durch  die 
am  1.  November  1877  eröffnete,  aber  bereits  in  einem  Gesetz 
vom  19.  Oktober  1852  vorgesehene  Zweigbahn  nach  dem  Kai- 
bahnhof (1,85  km)  sehr  erleichtert  wird, 

Hauptgegenstände  des  Versandes  aus  dem  Pregelgebiet 
sind:  Getreide  nach  Insterburg,  Tilsit,  Königsberg  und  Berlin, 
sowie  von  Königsberg  nach  Westen,  Heu  und  Stroh  nach  den- 
selben Pl&tzen,  Mühlanfabrikate  namentlich  von  Wehlau  und 
Trakehnen  im  Lokalverkehr  nnd  nach  Königsberg,  Ölkuchen 
und  Kleie  durch  Vermittelung  besonders  von  Insterburg  nach 
Königsberg,  Steine  und  Holz  ebendorthin  (letzterer  Artikel  aus 
dem  mittleren,  waldreichen  Teile),  Äbßllle  nach  Insterburg, 
Königsberg  und  Berlin,  Flachs,  Hanf  und  Heede  von  Königsberg 
n&ch  Sachsen,  Böhmen,  den  westlichen  Provinzen,  Belgien  und 


DigtizBabyCoOgle 


X4  I^fs  preuflisohe  Eisenbahnnetz  im  Osten  der  Weichsel. 

Frankreich,  "Wolle  von  Königsberg  nach  Berlin  und  den  Khein- 
landen,  Vieh,  namentlich  aus  den  östlichen  Kreisen,  dem  klassi- 
schen Gebiet  der  ostpreufiischen  Pferdezucht,  welches  auch  die 
meisten  Schweine  der  Monarchie  besitzt,  und  vom  Weblauer 
Pferdemarkt,  Butter,  Käse,  Eier,  Geflügel  nach  Insterburg, 
Königsberg  und  Berlin,  Fische  vom  Kurischen  HaflP  besonders 
nach  Bußland. 

Empfang:  Steinkohlen  von  Oberschlesien  und  durch  Ver- 
mittelung  von  Königsberg,  Memel  und  Insterburg,  Kalk  von 
Gogolin,  Düngemittel,  Eisen,  Material-  und  Kolonialwaren, 
Heringe,  Bier,  Spirituosen  und  Petroleum  von  den  genannten 
Plätzen  Ostpreußens,  Manufaktur-  etc.  Waren  von  Leipzig, 
.Dresden,  Berlin  und  Königsberg,  Steingut,  Glas-  und  Eisen- 
waaren  besonders  aus  Sachsen. 

Bußland  versendet  mit  der  Ostbahn  Getreide  nach  Königs- 
berg und  Berlin,  Flachs,  Hanf  und  Heede  (Hauptstapelartikel) 
nach  Königsberg  und  Oestorreich,  Ölsaaten  nach  Königsberg  und 
Breslau,  Holz  nach  Stallupönen,  Gumbinnen  und  Insterburg, 
Tabak  und  Spiritus  nach  Hamburg,  Kleie,  Terpentin,  Knochen 
und  Lumpen  nach  Königsberg,  Vieh,  namentlich  Wild  und  Ge- 
flügel nach  Berlin,  Hamburg,  Dresden  und  Frankreich,  Borsten 
nach  Leipzig,  Eier  nach  Berlin,  Hamburg,  Belgien  und  Frank- 
reich. Es  empfangt  dafür  Kohlen  vonPillau  und  Oberschlesien, 
Maschinenteile  aus  Deutschland  und  Frankreich,  Eisen  vom 
Hb  ein,  Kalk  von  Gogolin,  Eisenwaaren,  Thee,  Heringe  und 
Bier  von  Königsberg,  Fische  vom  Kurischen  HaflF. 

Die  strategische  Bolle  der  Pregelbahn  besteht  darin,  daß 
dieselbe  einen  schnellen  Transport  von  Truppen  und  Munition 
nach  dem  Osten  der  Provinz  gestattet,  Ln  Ernstfälle  würde  sie 
eine  wertvolle  Operationsbasis  für  einen  Vorstoß  in  das  russische 
Nordwestgebiet  bilden,  dessen  Schlüssel  die  in  ihrer  Verlängerung 
liegende  Festung  Kowno  ist. 


,dbyGoogIe 


Von  Paul  Neuhans.  15 

n.  Die  ostpreassisehe  Sfldbabn. 

Wie  lebhaft  die  Beziehungen  zwischen  Königsberg  nnd 
dem  durch  die  Ostbahn  mit  ihm  verbundenen  Teile  Eußlanda 
aach  immer  gewesen  und  absolut  genommen  noch  gegenwärtig 
sein  mögen,  so  beruht  doch  der  Vorteil  der  geographischen  Lage 
jenes  Handelsplatzes  vor  allem  darauf,  daJ3  er  den  Endpunkt  der 
kürzesten  Linie  vom  Schwarzen  Meer  nach  der  Mündung  eines 
schiffbaren  baltischen  Flusses  und  somit  ein  Emporium  fUr  das 
Gebiet  der  schwarzen  Erde,  die  Hauptkomkammer  Europas, 
bildet.  Um  nach  Königsberg  zu  gelangen,  schlug  das  Südwest- 
russische  Getreide  natürlich  früher  als  bequemsten  den  Wasser- 
weg vom  Dniepr  durch  Pripet,  Niemen  und  Deime  ein.  Dieser 
ist  nun  im  Winter  geschlossen.  Die  russischen  Landstraßen 
aber  lassen  noch  heute  bekanntlich  sehr  viel  zu  wünschen  übrig 
nnd  die  über  Bastenburg  führende  preuBische  Chaussee  wurde, 
da  sie  den  Verkehr  des  einer  direkten  Wasserverbindung  mit 
Königsberg  entbehrenden  inneren  Ostpreußen  kaum  bewältigen 
konnte,  arg  mitgenommen.  Eine  Chaussee  nach  Pillau,  dem 
Vor-  und  Winterhaien  Königsbergs,  wurde  gar  erst  1857  ange- 
legt, nachdem  die  Königsberger  Handelsberichte  jahraus,  jahrein 
über  die  Umständlichkeit  des  Landverkehrs  mit  demselben  Klage 
geführt  hatten. 

Nach  dieser  Richtung  mußte  sich  der  ostpreußische  Unter- 
nehmungsgeist zuerst  wenden,  nachdem  durch  die  Ostbahn  in 
erster  Linie  ein  Bedürfnis  des  Staats  befriedigt  worden.  So 
wurde  auf  grund  eines  mittelst  Allerhöchster  Kabinetsordre 
vom  2.  November  1863  genehmigten  Statuts  die  „Ostpreußische 
Südbahn-Geaellschaft"  gegründet  mit  einem  Anlagekapital  von 
39  000000  Rmk.  zum  Bau  einer  Eisenbahn  von  Pillau  über 
Königsberg  nach  Lyck.  Derselbe  erfolgte  unter  Leitung  des 
vielgenannten  Dr.  Strousberg.  Am  11.  September  1865  wurde 
die  Bahn  bis  Königsberg,  am  24.  desselben  Monats  bis  Rasten- 
burg, am  8.  Dezember  1868  bis  Lyck  und  am  1.  November  1871 
bis  zur  Landesgrenze  bei  Prostkeu  eröfinet.  Sie  mißt  242,S4  km, 
wovon  178,78  km  auf  die  Hauptbahn  Pillau-Lötzen  kommen;  der 


DigtizBabyCoOgle 


\Q  Dfts  preuBisclie  Eisenbalmnetz  im  Osten  der  Weirhsal. 

Be3t  befindet  sich  im  Seknndärbetriebe.  Das  Anlagekapital  be- 
lauft sich  aui  Rmk.  49  200  000.  Durch  Vertrag  vom  27.  August 
1883  bat  die  Südbahu  auch  den  Betrieb  der  im  Besitz  der 
Königlichen  Dömänenyerwaltuug  befindlichen  Sekundärstrecke 
Fiachhausen-Palmnicken  (18,48  km,  Gesetz  vom  21.  November 
1883,  Eröffnung  am  16.  September  1884)  übernommen. 

Das  provinzielle  Gebiet  der  Südbahn  umfaßt  die  Südwest- 
hälfte des  Fischhausener  Kreises,  die  Stadt  Königsberg  nebst 
ihrem  Weichbild  und  den  im  Westen,  Nordosten,  Osten  und 
Süden  desselben  gelegenen  Teilen  des  gleichnamigen  Landkreises, 
gute  V*  'on  Pr.  Eylau  und  Friedland,  die  Kreise  Kastenburg, 
Lötzen  und  Lyck,  sowie  die  nicht  selbst  durchschnittenen  Ge- 
biete von  Nordost -Heilsberg,  Nordost- Rössel,  Nord -Sensburg, 
Nord-Johannisburg  und  den  gröBten  Teil  von  Angerburg;  allea 
in  allem  ungefähr  8000  Q  km  mit  660  000  Einwohnern.  Un- 
mittelbar berührt  werden  Pillau  (3500  Einwohner),  das  Seebad 
Neuhänser,  Fisohhauaen  (2800),  das  Bern steinb ergwerk  Palm- 
nieken, Königsberg  (151  150),  Pr.  Eylau  (3800),  Bartensteiu 
(6650),  Rastenburg  (7200),  Lötzen  (5120)  und  Lyuk  (8625). 
Außerdem  verkehren  mit  der  Südbahn  Creuzburg  (2200;  13  km 
vom  Bahnhof  Tharau),  Landaberg  (3000)  und  Domnau  (2200) 
(17  und  16  km  von  Pr.  Eylau),  Friedland  (3500;  je  30  km  von 
Pr.  Eylau  und  Bartenstein),  Heilsberg  und  Bischofstein  (6000 
und  3500);  24  und  21  km  von  Bartenstein),  Schippenbeil  (3300; 
5  km  von  Wöterkeim),  Kössel  (3700;  15  km  von  Korschen), 
Barten,  Drengfarth  und  Sensburg  (1750,  2000  und  3800;  18,« 
und  27  km  von  Eastenburg),  Rhein  und  Nikolaiken  (je  2400  Ein- 
wohner; 10  und  28  km  von  Stürlack),  Angerburg  (4500;  26  km 
von  Lötzen,  mit  dem  auch  über  den  Mauersee  Verbindung  be- 
steht) und  Arya  (1500;  je  30  km  von  Lötzen  und  Lyck.) 

Die  Wasserstraße  zwischen  PiUau  und  Königsberg  kon- 
kurriert mit  der  sogen.  Samlandbahn,  welche  ja  nur  zu  ihrer 
Ergänzung  bestimmt  wurde.  Verluste  sind  der  Südbahn  dagegen 
in  der  Provinz  infolge  des  Ausbaues  des  preußischen  Staats- 
bahnnetzea  erwachsen.    Die  Eröffnung  der  Linie  Thom-Insterburg 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Paul  Neohaas.  17 

kam  ja  selbstTerst&udlich  auch  dem  Lokalverkehr  der  Südbahn 
zugute.  Indem  hier  aber  ein  südlicherer  Weg  nach  dem  Westen 
entstand,  wurde  Masuren  zum  Teil  der  Benutzung  der  Strecke 
Korschen-Königsberg  enthoben.  Diesmal  überwog  freilich  noch 
der  Gewinn:  die  Frequenzsteigerung  in  Korschen  blieb  ohne 
erkennbaren  nachteiligen  Einfluß  auf  den  Verkehr  des  Königa> 
berger  Süd-  und  Kangierbahnhofs. 


KorecfcBB 

Personen 

Tonnen  Güter 

Angekomoien 

Abgegangen 

Angekommen  Abgegangen 

1870 

13  659 

13881 

13368 

9344 

lan 

15312 

14  690 

8754 

9  847 

1872 

23  697 

26220 

12  342 

-  19480 

1873 

81478 

31267 

20499 

28  665 

1874 

40409 

37  041 

61040 

28376 

KBnIpiberg 

Pers 

nen 

Tonnen  Güter 

SHdbafanhof 

Angekommen 

Abgegangen 

Angekommei 

a  Abgegangen 

1870 

91857 

76175 

106  672 

35247 

1871 

87  076 

93  528 

122  367 

89264 

1872 

93  585 

92676 

116240 

88885 

1813 

99936 

100062 

148184 

63  038 

1874 

116  627 

111666 

233  476 

77  425 

Die  Linie  Insterburg-Lyck  beeinüuJJte  den  Lokalverkehr 
der  in  betracht  kommenden  Südbahnstation  Lyck  gar  nicht. 
Lyck- Güldenboden  und  AUenstein-Kobbelbude  dagegen  thaten 
merklichen  Abbruch,  wie  die  Frequenz  Verminderung  der  Süd- 
bahnstationen Korschen,  Lötzen  (an  der  Einmündung  der  von 
Johannisburg  kommenden  Wasserstraße)  und  Lyck  zeigt. 
Personen  Tonnen  Güter 

Angekommen  Abgegangen     Angekommen  Abgegangen 
9  66279  21183  22  369 


KorBchen 


1884 

68  990 

65  625 

27  844 

21207 

1885 

63  974 

62  036 

15104 

19  269 

1886 

62925 

61387 

13  200 

17  115 

1887 

66653 

64  674 

17  773 

21166 

LStaen 

1883 

34356 

33  724 

14  634 

36248 

1884 

38  317 

37  432 

12683 

33008 

1886 

37198 

36  240 

10740 

26  6(0 

1886 

34  0(» 

3S460 

10  970 

22  720 

1887 

34  416 

34142 

15270 

26  926 

Hft  i  o.  2. 

2 

z,ab,Google 


Das  preußieche  tlisenbalmnetz  im  Osten  der  Weichsel. 

lonen  Tonnen  Güter 

1  Abgegangen  Angekommen  Abgegangen 
1884             34  865            35  779  17  im  6  820 

1886  32  881  32728  il469  5  681 

1886  8S 117  36  335  10  056  5  538 

1887  38  743  34  207  8  598  9 198 

Mußten  solche  Verluste  mit  der  fortschreitenden  Ent- 
wickelnng  des  Inlandes  eintreten,  so  ist  die  der  Südbahn  im 
WeltTverkehr  bereitete  Konkurrenz  zum  großen  Teil  eine  künst- 
liche und  darum  um  so  schwerer  zu  verwinden. 

Die  Fortsetzung  der  Sildbahn  ins  Russische  dachte  man 
flieh  anfangs  in  der  Richtung  auf  Grodno  im  Anschluß  an  die 
Dniepr-Niemen-Schifffahrfc.  Da  aber  mittlerweile  die  von  Odessa 
atisgehenden  russischen  Südwestbahnen  in  Brest  ihren  Endpunkt 
fanden,  so  wurde  die  kürzeste  Verhindung  mit  diesem  gewählt 
und  bis  zum  15.  August  1873  vollendet.  Dadurch  erfuhr  das 
Handelsgebiet  Königsbergs  eine  gewaltige  Erweiterung  bezw. 
Verschiebung  seines  Schwergewichts  nach  Süden,  so  daß  die 
Zufuhr  von  dieser  Seite  nach  Königsberg  und  umgekehrt  be- 
deutend größer  wurde  wie  di^enige  mit  der  Ostbahn.  Als 
Beleg  dafür  gebe  ich  die  von  Dr.  DuUo  auf  grund  der  Königs- 
berger Handelsberichte  zusammengestellte  Tabelle  (auf  S.  90 
n.  91)  wieder. 


Abgegangen 

nlffsbert 

t      Ostbahn 

Südbahn 

Ostbahn 
Tonnen 

Südbahn 

1866 

107  074 

22427 

68518 

16604 

1867 

122  515 

42561 

79  600 

52  245 

1868 

175848 

49  696 

110  600 

67  689 

1869 

146  616 

74808 

98  823 

56  209 

1870 

177  686 

122  233 

102  848 

86082 

1871 

166255 

196034 

112141 

81455 

1872 

168  768 

130  746 

131258 

76  780 

1873 

326  227 

183  623 

U7  713 

123  434 

1874 

366466 

294147 

218685 

2(B996 

1875 

304  505 

323411 

162880 

220812 

1876 

294209 

241122 

132  047 

201339 

1877 

397  051 

423  550 

154  7^ 

212  799 

1878 

296879 

447  537 

60410 

212  743 

D,Bi,z,db,Goo<^le 


Von  P&al  Neuhana. 

Angekommen 

Abgegangen 

nlgBber« 

Ostbfthn 

Südbahn 

Ostbahn 
Tonnen 

Südbahu 

1879 

266  780 

249174 

91938 

194224 

1880 

177  041 

151987 

85604 

142  793 

1881 

196  979 

293  663 

90  361 

136445 

1882 

228  42i 

897  612 

107  745 

187  385 

18^ 

206  367 

411188 

118279 

227016 

188i 

183  J29 

358938 

123  142 

137  0(» 

1885 

184849 

456  666 

130761 

158016 

i68e 

189.558 

209  677 

116  338 

140132 

Während  die  Ostbahn  namentlich  Hanf  aus  Eaßlaiid  bringt, 
bat  die  Südbahn  Getreide  an  rieb  gezogen.  1886  führte  rie  von 
diesem  Artikel  mehr  als  6  mal  so  viel  nach  Königsberg  wie  die 
Ostbahn  (vgl.  die  Tabelle  bei  Diillo,  S.  92).  Natürlich  stieg 
anch  die  Gesamtzufuhr  Königsbergs  an  Getreide. 

Durch  den  Anschluß  der  Südbahn  an  das  russische  Ketz 
gewann  Königsberg  zunächst  auch  das  ihm  durch  die  Tarif- 
politik der  großen  russischen  Bahn  entrissene  Moskau  zurück, 
von  welchem  seit  1871  eine  Bahn  über  Smolensk  nach  Brest 
fährt.  Infolgedessen  kamen  1872  sogar  von  hinter  Orel  Zu- 
fahren. 

Aber  auch  die  auf  die  neue  Verbindung  Königsbergs  mit 
Klein-Raßland  gesetzten  Hoffnungen  wurden  durch  den  Eintritt 
des  entfernteren,  aber  innerhalb  der  russischen  Grenze  belegenen 
Libaus  in  die  Handelsgeschichte  gründlich  zerstört,  1881  ver- 
einbarte die  Libau-ßomnjer  Bahn  mit  der  Kiew- Eursker,  daß 
von  allem  nicht  nach  Odessa  gehenden  ukrainischen  Getreide 
Zweidrittel  nach  Libau  gelangen,  der  Best  aber  noch  zwischen 
Königsberg  und  Danzig  im  Verhältnis  von  3 :  1  geteilt  werden 
solle.  Von  Kowel,  dem  Schnittpunkte  der  russischen  Südwest- 
bahnen und  der  Weichsellinie,  ist  Danzig  111  km  weiter  ent- 
^mt  als  Königsberg.  Nach  diesem  waren  die  Frachten  daher 
von  vornherein  um  10  ßmk.  pro  Waggon  von  10  Tonnen  billiger 
berechnet,  nach  Pillau  aber  teurer  als  nach  Neufahrwasser,  ob- 
gleich auch  dieser  Vor-  und  Winterhafen  Kowel  ferner  liegt  als 
PiUan.    Erat  der  Hinweis  der  Königsherger  Kaufmannschaft  auf 

2* 

D,gt,zBabyC00<^IC 


20  15*8  preußische  Eisenbahnnetz  im  Osten  der  Weichsel. 

die  erheblichen  Leicbterkosten ,  welche  der  Wassertransport 
zwischen  Königsberg  and  Fillau  verursacht,  bewirkte  im  Jahre 
1883  die  Erhöhung  des  Frachtunterschiedes  auf  20  Rmk. 

1885  wurde  die  russische  Staatshahn  Wilna-ßowno  eröflfnet, 
welche  Libau  ahermnla  begünstigen  sollte.  Die  Sildwestbahnen 
lenkten  nun  in  der  Erkenntnis,  daß  auch  sie  durch  das  G-elingen 
dieses  Planes  geschädigt  werden  würden  (die  neue  Bahn  machte 
ja  den  "Weg  von  Kowno  nach  Grajewo-Prostken  überflüssig),  den 
Güterverkehr  südwärts  nach  Odessa,  welches  bisher  als  eigent- 
licher Nebenbuhler  Königsbergs  noch  nicht  aufgetreten  war. 

Auch  die  Markfrachten,  auf  welche  die  deutsche  Geschäfts- 
welt anfangs  recht  stolz  war,  schlugen  gegenüber  dem  niedrigen 
Kubelkurs  zum  Nachteil  Königsbergs  aus,  bis  1878  ein  gemischter 
Tarif  zugestanden  wurde.') 

Die  wichtigeren  Stapelartikel  der  Südbahn  sind:*)  Getreide, 
Flachs,  Hanf,  Ölkuchen,  Erbsen  (besonders  graue,  eine  Besonder- 
heit des  deutschen  Ostweichselgebiets),  Mühlenfabrikate,  Prenn- 
und  Nutzholz,  Ziegel,  Cement,  Steinkohlen,  Salz,  Düngemittel, 
Lumpen,  Eisen,  Stahl,  Eisen  waaren,  Hasch  inen,  Kolomalwaaren, 
Heringe,  Vieh,  namentlich  auch  Geflügel,  welches  augenblicklich, 
weil  zollfrei,  in  großer  Menge  aus  Rußland  über  die  Grenze  ge- 
schafil  wird. 

Nach  der  Leidensgeschichte  der  Südbahn  ist  die  Geneigt- 
heit, sie  zu  verkaufen,  begreiflich  genug.  Andererseits  hat  der 
Staat  sehr  wohl  ein  Interesse  daran,  diese  als  Verbindung 
Königabergs  mit  der  Seefestung  Pillau,  dem  masurischen  Seeen- 
defilee  und  der  Keichsgrenze  in  der  Richtung  auf  Brest  stra- 
tegisch sehr  wichtige  Linie  in  seine  Hand  zu  bekommen.  Indes 
sind  bisher  die  in  dieser  Frage  gepflogenen  Unterhandlungen 
an  der  Unvereinbarkeit  der  beiderseitigen  Vorschläge  gescheitert 


1)  Vgl.  über  alle  diese  Verhältnisse  Dr.  Dullo,  S.  94-100. 

2)  Die  Versand-  und  Empfangsorte  sind  in  den  „Geschäftsberichten  des 
VerwftltUDgsrates  der  Oatpreußischen  Südbahngesellschaft"  nicht  aufgeführt. 


zeabyCoO^IC 


Von  Paul  NeuLaus.  21 

ond  hat  die  Aktiengesellschaft  1888  durch  erhebliche  Neu- 
aoscbafFungen  die  Überzeugung  bekundet,  auch  femer  bestehen 
zn  können. 


III.  Insterbarg-Hemel. 

Schon  etwas  früher  als  die  Ostpreußische  Südbahn-Gesell- 
Bcbafl,  nämlich  im  Jahre  1860,  hatte  sich  eine  Aktiengesellschaft 
gebildet  behufs  Erbauung  einer  Eisenbahn  von  dem  eben  erst 
Ostbahnstation  gewordenen  Insterburg  zunächst  nach  Tilsit,  Im 
Frühling  1863  wurden  die  Arbeiten  in  Angriff  genommen  (wieder 
unter  Leitung  Dr.  Strousbergs)  und  bis  zum  16.  Juni  1866  be- 
endigt. Die  Strecke  hat  eipe  Länge  von  63,b8  km  und  ein 
Geleise.  Das  konzessionierte  Anlagekapital  betrug  ursprünglich 
9  267  000  Emk.  und  stieg  bis  zum  Jahre  1884,  in  welchem  die 
Verwaltung  auf  grund  des  Gesetzes  vom  17.  Mai  auf  den  Staat 
Übei^ng,  auf  10 167000  Emk.  Davon  waren  verwendet  9724200, 
also  auf  den  Kilometer  177  384.  Nach  dem  Gründungsplan  sollte 
die  Bahn  natürlich  zunächst  den  Interessen  der  beiden  durch 
sie  verbundenen  Städte  nnd  des  zwischen  ihnen  liegenden,  an 
Wiesen  und  Vieh  reichen  Landgebietes  dienen,  außerdem  aber 
ein  Stück  des  Nachbarreiches,  in  diesem  Falle  also  Schamaiten 
nnd  die  baltischen  Gouvernements,  dem  Landverkehr  mit  Deutsch- 
land erschlieUen.  Daß  aus  der  daraufhin  ins  Auge  gefaßten 
Verlängerung  über  Tauroggen  nach  Mitau  nichts  geworden  ist, 
daran  trägt  nicht  Preußen  die  Schuld. 

Dagegen  fand  die  Insterbnrg-Tilsiter  Bahn  eine  Fortsetzung 
innerhalb  Preußens,  nämlich  nach  Memel.  Für  diesen  Hafen- 
platz und  das  auf  dem  rechten  Ufer  des  gleichnamigen  Flusses 
belegene  Stück  der  Provinz  war  eine  Bahnverbindung  mit  dem 
Hauptkörper  der  Monarchie  um  so  notwendiger,  als  dies  Gebiet 
klein,  nicht  besonders  fruchtbar  (Wiesen,  Weiden  und  Pferde- 
zucht herrschen  vor)  und  trotz  seiner  so  günstigen  Lage  am 
Unterlauf  eines  schiffbaren  Stromes  durch  den  wirthschafts- 
politischen  Gegensatz  zwischen  Deutschland  und   Rußland   von 


DigtizBabyCoOgle 


22  Da»  preußische  Eiseobahsnetz  im  Osten  der  Weichsel. 

seinem  natürlichen  Hinterlande  abgeschnitten  ist.  Das  that- 
aichliche  Monopol,  welches  Königsberg  darch  die  Eydtkuhner 
Bahn  erhalten,  hatte  dasselbe  auch  Memel,  welches  erst  durch 
die  Aufhebung  der  Bannrechte  in  der  Stein-Hardenbergachen 
Ära  zum  Genuß  seiner  geographischen  Lage  gekommen  war,^) 
wieder  gänzlich  überflügeln  lassen.  Es  hätte  daher  nicht  erst 
der  Erinnerung  an  „die  historische  Schuld"  von  1807  bedurft,*) 
um  der  Staatsregierung  über  das  Bedenken  hinwegzuhelfen,  daß 
der  Brückenbau  Über  die  Memel  —  unterhalb  Kowno  war  der 
Übergang  über  dieselbe  nur  per  Trajekt  möglich  —  das  Unter- 
nehmen recht  kostspielig  machen,  die  Bentabilität  desselben  ohne 
Verbindung  mit  Kurland  aber  gering  sein  werde.  Auch  strate- 
gisch mußte  die  Hineinziehung  des  trefflichen  Memeler  Anker- 
platzes, der  für  seinen  Verkehr  mit  dem  Übrigen  Deutschland 
ja  fast  ausschliesslich  auf  den  Wasserweg  angewiesen  war,  in 
das  Bahnnetz  wünachenswerth  erscheinen.  Indes  ließ  der  Erlaß 
des  bezügl.  Gesetzes  bis  zum  26.  März  1872  auf  sich  warten, 
die  Vollendung  der  92,8s  km  langen  Strecke  bis  zum  1.  Oktober 
1875.  Es  kamen  dazu  die  beiden  in  demselben  Gesetze  vor- 
gesehenen kleinen  Zweigbahnen  in  Memel  nach  dem  Dangetluß 
(1,08  km)  und  nach  dem  Winterhafen  (2,ob  km)  am  1.  April 
und  am  22.  November  1876. 

Memel  ist  mithin  von  dem  Kreuzungspunkte  Insterbnrg 
146,H,  sein  Winterhafen  148,3a  km  entfernt,  Königsberg  dagegen 
90,so  und  selbst  Pillau  nur  137,oo  km.  Abgesehen  hiervon  hat 
sich  die  Hoffnung  der  Memeler,  mittelst  der  neuen  Bahn  das 
russische  Littauen  wieder  zu  erobern,  schon  deshalb  nicht  erfüllt, 
weil  die  Insterburg-Tilsiter  Bahn  den  Zusammenhang  der  ost- 
preußischen Staatsbahnen  unterbrach  und  als  kleine  Privatbahn 
beim  Abschluß  von  Verbandtarifen  im  Nachteü  war, 


1)  Vgl.  Dullo,  S.  84. 

2)  Motive:   Anlagen,    1871/72,   Bd.  I.,  S.  167  n.  168.     Die  Kosten  be- 
trugen 17400000  Kmk.,  also  188175  pro  km. 


zeabyCoOgIC 


Von  Paul  NeohauB.  23 

Wert  des  Gütenzmsatzes  zwischen  Memel  und  dem  Binnen- 
laiide  vor  und  nach  der  Eröffnung  der  neuen  Bahn: 


1874 

23  355  300 

2  515200 

1875 

14  507  800 

24G5  000 

I87G 

13  306000 

4140  500 

1877 

,  19331300 

8  579  000 

1878 

18  599  300 

3629  600 

Seit  der  Verstaatlichung  der  Insterburg-Tllsiter  Bahn  bildet 
die  ganze  Linie  Insterburg-Memel  keine  Sekund&rbahn  mehr, 
sondern,  obwohl  nach  wie  vor  eingeleisig,  eine  Hanptlinie  (na- 
türlich mit  ÄnsschluiJ  der  beiden  Hafenbahnen).  Es  bedienen 
sich  derselben  der  nordöstliche  Teil  des  Inaterbnrger  Kreises, 
der  Eagniter,  Tilsiter,  Niederunger,  Heydekruger  und  Memeler 
Kreis  mit  zusammen  6000  Q km  und  250  000  Einwohnern.  Un- 
mittelbar berührt  werden  Insterburg  (21  000  E.),  Tilsit  (22  500) 
und  Memel  (18800);  seitwärts  liegen  Ragnit  (3700  E.  11  km 
aüdCstlich  von  Tilsit  und  mit  diesem  durch  die  Memel  verbunden) 
und  Heinrichswalde  (1800  E.  17  km  südwestlich  von  Tilsit). 
Aui3er  denChauBeeen  nach  diesen  Orten  sind  folgende  zu  nennen: 
von  Memel  nach  Libau  und  den  schamaitischen  Marktflecken 
Crottingen  und  Garsden,  von  Heydekrug  und  Tilsit  nach  der 
Niederung,  Tilsit -Tauroggen,  Tilsit -Georgenburg  (meist  Strom- 
verkehr) und  von  den  südlicheren  Stationen  nach  dem  Inster- 
thale.  Die  Wasserstraße  nach  dem  Ha£F  und  zum  Pregel  ist 
mehr  Konkurrenz-  als  Zufuhrweg. 

Das  Gebiet  der  Bahn  veraendet  hauptsächlich :  Vieh  (nament- 
lich Pferde,  sodann  Einder,  dagegen  sehr  wenig  Schafe),  Ge- 
treide nach  seinen  eigenen  Städten  und  Königsberg,  Flachs, 
Hanf  und  Heede  namentlich  von  Tilsit  und  Memel  nach  Inster- 
burg, Königsberg ,  Schlesien  und  Österreich ,  Tabak  aus  der 
Tilsiter  Niederung  nach  der  Provinz,  Butter  und  Käse  nach 
Memel,  Berlin  und  Königeberg,  Holz  von  Tilsit  nach  der  Provinz 
und  Mitteldeutschland,  Ziegel  und  gewöhnliche  Steine  im  Lokal- 
verkehr,   Fische    von    Heydekrug    nach    Berlin.    —    Empfangen 


DigtizBabyCoOgIC 


24  Das  preußische  Eisenbahnnetz  im  Outen  der  Weichsel. 

werden  dafür:  Holz  ans  Rußland  (namentlich  über  Tauroggen 
und  Georgenbarg)  nach  Memel ,  sowie  von  Tilsit  im  Lokal- 
verkehr, Steinkohlen,  Düngemittel,  Heringe  von  Memel,  Kalk 
von  Gogolin  besonders  nach  Tilsit,  Mehl  von  Tilsit  und  den 
Pregelatadten,  Bier,  Spiritus  und  Xolonialwaaren  von  Memel, 
Tilsit,  Insterburg  und  Königsberg,  Petroleum  von  Eydtkuhnen, 
Memel  und  Königsberg,  feinere  Waaren  von  Berlin  und  Mittel- 
deutschland. 


In  dem  Übergangsjahre  1866  besaßen  die  damals  vereinigten 
Provinzen  Ost-  und  "Westpreußen  drei  Eisenbahnlinien:  die  Ost- 
bahn, die  Tilsit- Inaterburger  und  die  sich  ihrer  Vollendung 
immer  mehr  nähernde  Südbahn. 

Es  kamen  :^) 

auf  100  Dkm  nnd  anf  10000  Einw. 

Ost-  nnd  WestpreuGen  .     .  0,^  km  Bahn  2,i    km  Bahn 

Pommern       l^g    „       „  2,;8    , 

Brandenbarg 2<i4    ii       n  ^isi    i 

Poeen l^w     ..        ..  2,7a, 

Schlesien 8,19    „       „  3,m    , 

Sachsen  (Provinz)      .     .    .  3,3]    „       „  4^    , 

Westfalen 4,,a    „       „  4,^    , 

der  Bheinprovinz  ....  4,7g    „       „  8,7«    , 

1  preußischen  Staat     .    .     .  2,«    „       „  S^    , 

Während  die  "Weichselufer,  der  Norden  und  der  Osten  Alt- 
preußens leidlich  mit  Bahnverbindungen  versorgt  waren,  mußten 
die  Frachten  aus  seinem  übrigen  Binnenlande,  namentlich  den 
pommerellischen  nnd  den  an  der  polnischen  Grenze  belegenen 
Kreisen  60 — 150  km  zum  Teil  ganz  unchaussierten  "Weges  zu- 
rücklegen, um  ihren  Absatzmarkt  bezw.  die  nächste  Eisenbahn- 
station zu  erreichen.  Größere  Stapelplätze  im  Innern  selbst 
konnten   sich    bei   so   mangelhaften  Verkehrsverhältnissen  auch 


1)  Nach  den  Angaben  im  letzten  Heft  des  1866er  Jahrgangs  des  EgL 
Si a( istischen  Bureaus  in  km  u.  s.  w.  umgerechnet:  1  Meile  ^  7^  km, 
1  D  Meile  =  öS,«  Qkm. 


zeabyCoOgIC 


Ton  Paul  NenLaus.  25 

nicht  bilden.  Der  Getreidetransport  nach  Königsberg  kostete 
oft  2inal  mehr  als  derjenige  von  hier  nach  England.  Die  Tra- 
cierang  der  Ostbahn  zwischen  Bromberg  und  Königeberg  war 
eben  onwirtächaMich.  Daa  machte  sich  ganz  besonders  während 
der  dem  Kriege  von  1866  folgenden  Notstandsjahre  fühlbar. 
Eine  ÄusfiÜlnng  jener  Lücke  im  Osten  der  "Weichsel  durch 
Privatbahnen  war  damals  nicht  möglich.  Die  beiden  besprochenen 
ostpreoßiscben  Unternehmungen  der  Art  gehören  einer  weit 
günstigeren  Periode  an  und  sogar  sie  hatten  viele  finanzielle 
Schwierigkeiten  zu  überwinden.  Seit  1865  thaten  die  beteiligten 
Kreise  alles  Erdenkliche,  iim  durch  Selbsthilfe  zum  Ziel  zu  ge- 
langen. Sie  bewarben  sich  um  englisches  Kapital  und  erhielten 
solches  auch  unter  der  Bedingung  ihrer  eigenen  Garantie  zuge- 
sichert. Die  Staatsregierung  aber  versagte  die  Genehmigung  im 
Hinbük  auf  die  Nachteile  des  Eisenbahnbaus  durch  Generalunter- 
nehmer, Nachteile,  welche  unzweifelhaft  vorhanden,  unter  den 
obwaltenden  Umständen  aber  das  kleinere  Übel  waren. ')  So 
blieb  nur  der  Weg  recht  schleuniger  Staatshilfe  übrig.  Derselbe 
wurde  durch  das  Gesetz  vom  17.  Februar  1867  beschritten, 
welches  den  Bau  einer  das  Herz  von  Ostpreußen  durchschneiden- 
den Bahn  anordnete.*) 


IT.  Tborn-Insterborg. 

Diese  neue  Linie  wurde  in  der  Zeit  vom  16.  Januar  1871 
bis  zum  15.  August  1873  streckenweise  eröfinet.  Sie  ist  301,1*  km 
lang  und  bildet  eine  eingeleisige  Hauptbahn.  Ihre  Kosten  be- 
trugen 39000000  Rm.,  also  129  508  pro  km. 

Das  Gebiet  der  Bahn  besteht  aus  dem  südöstlichen  Drittel 
■   des   Kreises    Insterburg,    dem    Gerdauer,    Nordwest -Rastenburg, 


1)  S.  „Die  Provimi  Preaßea  und  ihre  BerUckaichtigung  durch  den 
Staat.  Denkschrift  des  Vorsteheratnts  dar  Eauf'mannBchaft  zn  Königs- 
berg.   1867." 

2)  Motive:  Anlagen,  1867/68,  Bd.  L    8,  220  o.  221. 


zeabyCoOgle 


26  Das  preußische  EiEenbahnnetz  im  Osten  der  Weichsel. 

Rössel  mit  dem  angrenzeDden  Stück  von  Seusborg,  dem  größten 
Teil  von  Allensteia  und  Osterode,  Südost- Rosenberg,  "West- 
Löbau,  Brieaen  mit  einem  Stock  von  Strasburg  und  Ost-Thom, 
zahlt  also  über  6000  Qkm  mit  350000  Einwohnern.  Von  den 
zugehörigen  Städten  liegen  an  der  Bahn  selbst :  *)  Insterbnrg 
(21000  E.),  Ghirdauen  (3000),  Wartenburg  (4850),  Alienstein 
(11600),  Osterode  (7160),  Dt.-Eylau  (6700),  Bischofewerder 
(2200),  Briesen  (4700),  Schönsee  (1650)  und  Thorn  (24000). 
Seitwärts  liegen:  Alienburg  und  Friedland  (2300  u.  3500  E., 
18  und  23  km  nordwestl.  von  Gerdauen),  Nordenburg  und  Angei> 
bürg  (2700  u.  4500  E.,  19  u.  40  km  südöetl.  von  Gerdauen), 
Barten  (1800  E.,  11  km  von  Skandau),  Rössel  (3700,  16  km  von. 
Korscben),  Bischofetein  (3600,  10  km  von  Bischdorf),  Bischofs- 
burg und  Sensburg  (4300  n.  3750,  8  u.  35  km  von  Rothfließ), 
Seeburg  (3100,  10  km  von  Wieps),  Liebemühl  (2350,  13  km  von 
Osterode  nordwestl.),  Öilgenburg  (2000,  37  km  von  Osterode 
eüdl.),  Freystadt  (2400,  14  km  von  Bischofswerder  nördl),  Neu- 
mark und  Kauemick  (2860  und  1100,  18  u.  21  km  südöstl.  von 
Bischofswerder),  Gollub  (3000,  15  km  von  Schönsee,  gegen- 
über dem  rassischen  Dobrzin).  Damit  ist  zugleich  die  Richtung 
der  wichtigeren  Landstraßen  bezeichnet.  Dieselben  münden 
senkrecht  in  die  Bahn ,  welche  so  eine  schöne  Grundlage 
für  die  später  gebauten  Querbahnen  bildete.  Da  Überdies  durch 
die  Kreuzung  mit  der  Südhahn,  mit  dem  oberländischen  Kanal 
und  mit  der  "Weichsel  eine  fürs  erste  genügende  Verbindung 
mit  der  Küste  gesichert  war,  so  that  die  Regierung  recht,  wenn 
sie  entgegen  manchen  anderen  Ratschlägen,  der  Längsbahn 
vor  den  Querhahnen  den  Vorzug  gab.     Jene  schuf  zugleich  eine 


1)  Bei  der  Vorbereitimg  der  Bahn  hei  rechte  Ober  die  Richtung  Thom- 
Osterode  MDhelligkeit.  Für  den  weiterhin  ein  zuschlugen  den  Weg  worden 
zwei  Vorschläge  gemacht.  Nach  dem  einen  sollte  die  Bahn  von  Osterode 
Aber  Outtetadt,  Heilsberg,  Bartenstein,  Schippenbeil  und  Qerdauen  nach 
Inaterburg  gehen.  Diese  Linie  hätte  zwar  infolge  ihrer  gröGeren  Annäherung 
an  Eönigeberg  den  Lokalverkehr  mit  dieseui  mehr  begünstigt,  lag  aber  dem 
Stkden  der  Provinz  zu  fem.    Man  entecbied  sich  daher  für  das  andere  Projekt. 


zeabyCoOgIC 


Ton  Paul  Nenhane.  27 

Verbindung  der  Festungen  Thom  und  Königsberg,  achloß  au 
die  Tilsit-Insterburger  Bahn  au  und  nahm  infolge  der  Verbindung 
mit  der  großen  russiscbeu  Bahn  einerseits,  Thom,  Berlin,  Posen, 
Kottbua,  Leipzig,  Halle,  Düsseldorf  n.  s.  w.  andererseits  sogleich 
eine  hervorragende  Stellung  im  "Weltverkehr  ein. 

Auf  diesem  Wege  werden  nach  Rußland  versandt:  Stein- 
kolüen  und  Kalk  aus  Oberschlesien,  Maschinen  und  Maschinen- 
teile aus  Deutschland  und  Frankreich;  von  Bußland  versandt: 
Flachs  und  Hanf  besonders  nach  Osterreich,  Ölsaaten  nach 
Breslau,  "Wild  und  Geflügel  nach  Dresden  und  Frankreich, 
Borsten  nach  Leipzig.  —  Das  provinzielle  Bahngebiet  versendet: 
Getreide,  Kartoffeln,  Mehl  u.  s,  w.  nach  den  provinziellen  Märkten, 
nach  dem  übrigen  Nord-  und  Mitteldeutschland,  Zuckerrüben 
ans  dem  Cnlmerlande  nach  den  Zuckerfabriken  in  Schönsee, 
Cubnsee  und  Melno,  Zucker  von  Schönsee  nach  Neufahrwasser, 
Holz  nach  Ällenstein,  den  Pregelstftdten,  Posen,  Halle  u.  s.  w., 
Steine  und  Ziegel  im  Binnenverkehr,  Vieh  desgleichen  und  nach 
Westen,  Wolle  besonders  durch  Vermittelung  Thoms  nach  Berlin, 
Posen,  Lodz,  Petersburg  und  Moskau,  Butter  nach  Berlin, 
Spiritus  aus  dem  westlichen  Teile  nach  verschiedeneu  nordost- 
deutschen Stationen,  nanaentlich  nach  Danzig  und  Königsberg, 
von  Thom  aber  selbst  nach  Paris  und  Antwerpen,  Fische  und 
Krebse  aus  dem   Oberlande  nach  Thom,  Graudenz  und   Berlin. 

Empfang:  Steinkohlen  und  Kalk  überwiegend  aus  Ober- 
scblesieu,  Holz  aus  dem  südlichen  Teile  des  Gebiets  der  Marien- 
barg-Mlawkaer  Bahn,  Salz  und  Düngemittel  von  Inowraclaw, 
Neufahrwasser  und  Pülau,  Bier  von  Königsberg,  Elbing,  Ger- 
danen u.  a.  0-,  Kolonial-  und  Materialwaaren  von  den  Haupt- 
stapelplätzen der  beiden  Provinzen,  Eisen  und  Eisenwaaren 
von  den  Seehäfen,  sowie  aus  Oberschlesien  und  den  Rhein- 
landen. 

Die  Erdfihnng  der  Thom-Insterburger  Bahn  machte  sich 
in  einer  starken  Frequenzsteigemng  des  Direktionsbezirks  Brom- 
berg,  insbesondere  auf  der  Station  Eydtkuhnen,  sowie  auf  dem 
Königsberger  Süd-  und  Eangierbahnhof  bemerkbar. 


DigtizBat^yCoOgle 


Das  preußische  Eiseobahnnetz  im  Osteu  der  Weichsel. 


Ostbakn 

Persooen 

Tonnen 

1870 

2829  859 

2  628521 

1871 

3179  882 

2  836  801 

1872 

3689894 

3796  839 

1873 

4262394 

8  568  769 

1874 

4693642 

4474972 

1876 

4  865  896 

3  496387 

Personen 

Tonnen  Güter 

Angekommei 

a  Abgegangen 

Angekommei 

1  Abgegangen 

1870 

21247 

32  398 

16  537 

45  759 

1871 

24644 

37  172 

16  539 

39  561 

1872 

26161 

41423 

13  371 

82  453 

1873 

80296 

49420 

14138 

33  778 

187i 

SB  351 

63  881 

21459 

30  781 

1876 

96699 

63213 

33  8(50 

42473 

Der  Verkehr  auf  dem  Südbahnhof  Königsberg  ist  bereits 
in  dem  von  der  Südbahn  handelnden  Abschnitt  vorliegender 
Arbeit  tabellarisch  dargestellt.    (S.  17.) 

Besonders  merkwürdig  ist  die  Thatsache,  daß  die  Frequenz 
der  vorher  für  das  sÜdwestUche  Ostpreußen  und  den  angrenzen- 
den Teil  von  "Westpreußen  in  betracht  kommenden  Stationen 
der  Haffbahn  trotz  der  durch  die  neue  Linie  bedingten  Schmäle- 
rung des  Hinterlandes  derselben  ungestört  zu  steigen  fortfuhr, 
-während  die  neu  eingerichteten  Stationen  gleichzeitig  ebenfalls 
einen  den  Kräften  ihres  Gebiets  entsprechenden  Verkehr  auf- 
zuweisen hatten.  Wie  gering  müssen  also  früher  die  geschäft- 
lichen Beziehungen  dieses  Landesteils  mit  dem  „Reich",  wie 
groB  die  Wirkungen  der  neuen  Bahn  gewesen  sein! 

So  erfreulich  nun  diese  Erleichterung  des  direkten  Verkehrs 
mit  dem  Westen  war,  so  hatte  auch  sie  ihre  Kehrseite.  Sie 
bedeutete  einen  Verlust  für  den  Seehandel.  Der  infolge  schlechter 
Ernten  eingetretene  Rückgang  der  Getreidezufuhr  nach  Danzig 
am  Anfang  der  70er  Jahre  hätte  lange  nicht  so  gewaltig  sein 
können,  wenn  nicht  große  Massen  Getreides  auf  der  Thoru- 
lusterburger  Bahn  nach  Schlesien  und  Mitteldeutachland  befördert 
worden  wären,  wo  der  Bedarf  durch  gleichzeitige  Mißernten 
gesteigert  wurde. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Panl  NeuhauB. 

3 

Dauzigs: 

Wert  des  Danziger  Stromverkehrs 
in  denselben  Jahren: 

Za  Wa««r 

Per  Ostbahn 

Einfuhr 

Ausfuhr 

Toonen 

Mark 

1871 

229  882 

61240 

73  £44  600 

20  975  100 

1872 

142470 

62132 

53249620 

28  628900 

1873 

66  364 

59171 

48142190 

23  715  810 

1874 

92050 

62865 

43422000 

U  466  000 

1875 

126884 

87  496 

37  724  000 

15097  000 

1876 

86  574 

68440 

33  915000 

14852  000 

Viel  empfiu-ilicher  wurden  natürlich  die  ganz  auf  die  Provinz 
angewiesenen  Plätze  Elbing  tind  Braunsbei^  durch  einen  Verlust 
an  Hinterland  getroffen.  In  den  Motiven  zur  Thom-Insterbiwger 
Vorlage  heißt  es:  der  Verkehr  des  oherländischen  Kanals  werde 
sich  vermutlich  steigern.     Das  Gegenteil  trat  ein. 

Zufuhr  von  Getreide  nach   \    1872:  22090  Tonnen 
Elbing  vermittelst  des        >   1873:  10  710        „ 
oberländischen  Kanals.        )   1878:  11420        „ 
Nur  Königsberg  kam,  wie  schon  erwähnt,    vermöge  seiner 
Verbindung  mit  der  neuenBahn  über  Korschen  ohne  Schaden  davon. 
Unter   diesen  Umständen   hatte  Danzig  alle  Veranlassung, 
sich    des    bereits    im  Jahre  1862    in   den  östlichen  Orenzkreisen 
des    Regierungsbezirks    Marien  wer  der    aufgeworfenen    Projektes 
einer  Bahn 

T.  Harienbur^-Hlawka 

wärmstens  anzunehmen.  In  erster  Linie  war  diese  Bahn  dazu 
bestimmt,  den  beträchtlichen  Umweg  über  Alexandrowo  durch 
eine  gerade  Verbindung  "Warschaus  mit  der  Ostsee  zu  ersetzen. 
"Während  jener  458  km  lang  ist,  mißt  die  Luftlinie  nur  286. 
Da  von  der  Regierung  nichts  zu  erwarten  war,  hatten  die  Städte 
Danzig  und  Marienburg  und  die  Kreise  Marienburg,  ßosenberg, 
Löbau  und  Neidenburg  28  500  Em.  aufgebracht  imd  1864  die 
Vorarbeiten  (für  diö  preußische  Strecke)  ausführen  lassen.  Die- 
selben waren  noch  in  demselben  Jahre  dem  Ministerium  über- 
geben   und  von  diesem  im  folgenden  Jahre  genehmigt  worden. 


DigtizBabyCoOgle 


30  Dbs  preußische  Eisenbahnnetz  im  Osten  der  Weiclisel. 

Inzwischen  hatte  eich  das  Komitee  auch  au  die  Statthalterschaft 
der  russischen  Weichaelprovinzen  gewandt,  tun  hier  auf  den 
ÄbachluU  eines  Staatsvertrages  hinzuwirken.  Indes  wurde  von 
russischer  Seite  diesmal  nur  die  Linie  festgestellt  nnd  die  Vor- 
arbeiten 1865  dem  Statthalter  übergeben.  Der  Plan,  englische 
Gesellschaften  zum  Bau  zu  bewegen,  wurde  durch  die  damalige 
englische  Geldkrisia  vereitelt.  Deraelbe  preußische  Landtag 
aber,  welcher  die  Thom-Insterburger  Bahn  beschlossen  hatte, 
lehnte  die  Mittel  für  die  Querlinie  Merienburg-Dtsch.  Eylau  ab. 
Dafür  konnte  die  russische  Regierung  nach  Vollendung  der 
Linie  Brest-Grajewo  nicht  wohl  die  Konzession  abschlagen  und 
so  erfolgte  dieselbe  von  beiden  Staaten  im  Jahre  1872.  Am 
1.  August  1876  wurde  die  Strecke  bia  Dtsch.  Eylau,  am  15.  Mai  1877 
Dtseh.  Eylau-Soldau  eröffnet,  am  1.  September  1877  der  An- 
echlufi  an  die  ruasiache  Weicbselbahn  vollzogen. 

Die  Marienburg-MIawkaer  Bahn  hat  eine  Länge  von  142,»?  km 
nnd  bildet  eine  eingeleisige  Hauptlinie.  Das  Grundkapital  der 
Gesellschaft  betrug  bis  zum  Jahre  1886  25  680  000  Em. 

Daa  preußische  Gebiet  der  Bahn  umfallt  die  Stadt  Marien- 
burg nebst  Umgegend,  die  Mitte  und  den  Südosten  des  Stuhmer 
KreiseB,  den  Roaenberger  mit  dem  angrenzenden  Stück  des 
Mohrunger,  die  Ostbälfte  des  Löbauer  nnd  das  westlichste  Drittel 
des  Neidenburger  Kreises  (vor  der  Vollendung  der  Linie  Ällen- 
stein-Soldau  die  Hälfte  des  letztgenannten),  zusammen  2330  p|km 
mit  136  000  Einwohnern.  Die  Bahn  berührt  die  Städte  Marien- 
burg 10160  E.),  Riesenburg  (3900),  Roaenberg  (3200),  Dtstjh. 
Eylau  (6750)  und  Soldan  (3200).  Löbau  (5000)  ist  durch  eine 
Qfiü  km  lange  Sekundärbahn  mit  der  Hauptlinie  (Station  Zajons- 
kowo)  verbunden  (seit  dem  1.  August  1884).  Durch  Landstraßen 
stehen  mit  der  Bahn  in  Verbindung:  Christburg  (3500;  17  km 
von  Station  Nikolaiken),  Saalfeld  (3150;  30  km  von  Riesenburg, 
27  von  Rosenberg),  Freystadt  (2400;  16  km  von  Rosenberg), 
Neumark  und  Kauemick  (2850  u.  1100;  8  n.  11  km  von  "Weißen- 
burg)  und  Gilgenburg  (2000;  17  km  von  Koschlau).  Auch  die 
nördlicheren  "Weichselstädte  Stuhm,  Marienwerder,  Gamaee  und 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Paul  Neuhans.  g]^ 

Lessen  verkehren  wegen  der  Länge  des  Schienenweges  übw 
Marienburg  lieber  direkt  mit  der  Marienbnrg-Mlawkaer  Bahn, 
desgleichen  Lautenburg  an  der  von  Jablonowo  kommenden  Bahn. 
Von  anderen  Verkehrswegen  kommunizieren  mit  der  Marienburg- 
Mlawkaer  Bahn  die  Nogat,  der  Geaerich-See,  die  Linie  Thom- 
Insterburg  und  in  geringem  Grade  auch  die  beiden  in  Soldau 
abzweigenden  Se kondärb ahnen ,  welche  indes  mehr  als  Kon- 
korrenzronten  in  der  Eichtung  auf  Königsberg  und  Stettin 
anzusehen  sind. 

Bei  der  Grenzstation  Hlowo  schließt  sich  an  die  Marien- 
burg-Mlawkaer  Bahn  die  russische  Weichselbahn  Hlowo-Kowel 
(535  km,  wovon  120  diesseits  Warschau).  Der  Schienenweg  von 
Danzig  nach  Warschau  wurde  hiedurch  um  138  km  abgekürzt 
(über  Alexandrowo  450,  über  Illowo  312  km).  Die  Herstellung 
eines  Verbandtarifs  machte  große  Schwierigkeiten,  da  der  preußi- 
sche Handelsminister  einen  solchen  für  die  Ostbahn,  welche  ja 
von  Marienburg  bis  Danzig  passiert  werden  mußte,  nur  ftlr  den 
Fall  gestatten  wollte,  daß  auch  die  russische  beteiligte  Bahn  den 
damals  im  deutschen  Reich  sehr  eifrig  befürworteten  ßeform- 
tarif  annehmen  würde.  Das  geschah  nun  nicht,  aber  die  Ost- 
bahn gestand  wenigstens  einen  direkten  Verkehr  zwischen  Danzig 
und  den  jenseits  Warschau  belegenen  Stationen  zu,  ohne  hier 
auf  dem  Beformtarif  zu  bestehen.  Für  die  nördlichen  Stationen 
half  man  sich  durch  Einrichtung  eines  direkten  Verkehrs  Marien- 
burg-Warschau, wobei  die  Einzahlung  der  Frachten  in  Danzig 
zugelassen  wurde. ^)  Die  Verbindung  mit  den  russischen  Sftd- 
westbahnen  über  Kowel  ist  für  Danzig  schon  natorgem&ä  von 
geringerer  Bedeutung  als  für  Königsberg,  dazu  kommt  noch, 
daß  der  Verkehr  nach  letzterem  nur  2,  der  nach  Danzig  aber 
4,  verschiedenen  Besitzern  gehörige,  Bahnen  benutzen  mußte 
Wie  Danzig  trotzdem  einige  Zeit  mit  Königsberg  in  Südwest- 
Boßland  konkurrierte,  ist  auf  3.  19  angegeben  worden. 


1)  Dr.  Dollo,  S.  69  ff. 

DigtizBdbyGOOgle 


32  ^^  preußische  Eisenbahnoet^  im  Osten  der  Weichsel. 

Die  Eröfibuug  der  Marienbnrg-MIawkaer  Bahn  hat  (wenig- 
stens im  Gilterverkehr)  die  Frequenz  der  Oatbahnstation  Marien- 
burg mehr  gesteigert,  als  diejenige  von  Alexandrowo  vermindert; 


Marie«b«rg  ,       ,       ^""°°J° 

ÄngekonimeG  Abgegangen 

Tonnen  Gttter 

1876 

87  7® 

89464 

33172 

20570 

1876 

92114 

93823 

37  743 

21443 

1879/80 

100748 

98012 

54675 

22878 

ISSC,«! 

88114 

44  466 

19116 

1881/82 

96  501 

61379 

19  456 

1882/83 

94327 

69  604 

19752 

llexaDdrowo 

1875 

42553 

23816 

28265 

34  301 

1876 

37  682 

20201 

28  765 

38654 

1879/80 

34  772 

23  742 

40421 

53152 

1880/81 

23250 

28114 

29844 

1881/82 

20976 

25200 

44  496 

1882/83 

21309 

27  993 

37  690 

Weniger  von  anderen  Momenten  gestört  zeigt  sich  der 
Einfloß  der  neuen  Bahn  in  der  Güterfrequenz  des  Bahnhofs 
Danzig-Legethor : 

Tonnen  Güter 
Angekommen    Abgeg&ngeu 


1876 

117  008 

86092 

1876 

112954 

79  968 

1879/80 

235119 

89022 

1880/81 

173136 

109  904 

1881/82 

326  811 

100442 

1882/83 

418136 

110887 

Auch  Elbing,  welches  ja  20  km  näher  an  Marienburg 
liegt  als  Danzig,  hat  von  der  Eröflfnung  Gewinn  gehabt,  obwohl 
die  dortige  Kauünannscbaft,  welche  die  Bahn  lieber  in  Elbing 
hätte  münden  sehen  mögen,  eine  Benachteiligung  behauptete. 
Freilich  sank  die  Getreidezufuhr  auf  dem  oberländischen  Kanal ') 
von  11420  Tonnen  im  Jahre  1878  auf  6  828  im  Jahre  1882. 
Der  Güterverkehr  der  Ostbahnstation  aber  stieg  in  größerem  Maße: 

1)  Die  Oewichtsmengen  sind  nicht  bei  allen  Artikeln  angegeben, 

DigtizBabyCoOgIC 


Von  Paul  Neubaos.  33 

Tonnen  Güter 

ÄDgekommeu  Abgegangen 
1876               27  874  30746 

1876  86210  22  678 

1879/80  45670  22  567 

1880/81  55154  24528 

1881/82  64366  32  002 

1882/83  61 500  36  500 

Hanptstapelartikel  sind')  Getreide,  Kartoffeln,  Melasse,  Holz, 
Mühlenfabrikate,  Häute,  Matten,  Lumpen,  Steinkohlen,  Roheisen, 
Petroleum,  Heringe,  Vieh. 

Als  Verbindung  zwischen  der  Ostbahn  und  der  Thom- 
Insterburger,  sowie  zwischen  Danzig  und  Warschau  fUllt  auch 
der  Marienburg-Mlawkaer  Bahn  eine  militärische  Aufgabe  zu, 
welcher  sich  dieselbe  als  Staatseisenbahn  natürlich  im  Ernstfälle 
vollständiger  unterziehen  könnte  wie  als  Privateigentum. 

Eine  weitere  Transversallinie  erstand  in  der  Seknndärbahn 

Tl.  Insterburg-Lyck 

(118,79  km), 
welche   auf  gnmd    eines  Gesetzes  vom  17.  Juni  1874*)   gebaut 
und  bis  Goldap  am  15.  November  1878,  bis  Lyck  am  1.  Juli  1879 
eröänet  wurde.     Ihre   Kosten   betrugen    22  950  000   Bm.,   also 
193  199  pro  km. 

Diese  Bahn  vermittelt  zunächst  den  Verkehr  des  mittleren 
und  südöstlichen  Teiles  des  Giimbinner  Begierungsbeadrks,  be- 
stehend aus  kleinen  Grenzstücken  der  Kreise  Insterburg,  Gum- 
biunen  und  Stallupönen,  aus  dem  größten  Teil  von  Darkehmen 
und  Goldap,  der  Nordosthftlfte  von  Angerbnrg,  Oletzko  und  einem 
großen  Teil  von  Ljok,  zusammen  2000  Q  km  mit  140  000  Ein- 
wohnern. Unmittelbar  verbunden  werden  Insterburg  (21000), 
Darkehmen  (3150),  Goldap  (5500),  Marggrabowa  (4600)  und 
Lyck    (8650).     Ängerburg    (4500)    hat  Postverbindung.  mit  dem 

1)  Versand-  nnd  Empfangsorte  sbä  nicht  angegeben. 

2)  Motive:  Anlagen,  1873/74,  Bd.  n  S.  1183. 

Altpr.  HoDBtHohrift  Bd.  XZVL  Hft.  1  o.  S.  3 

DigtizBabyGoOgIC 


34  Das  preuflische  Eisenbahnnetz  im  Osten  der  "Weichsel. 

33  km  entfernten  Darkehmen.  Die  Chauseeeen  Darkehmen- 
Insterburg,  Darkehmen-Gumbinnen,  Gkildap-Gumbinnen,  Goldap- 
Widminnen  (Sädbahn)  und  Marggrabowa-Lyck  haben  durch  die 
Bahn  naturgemäß  ihre  frühere  Bedeutung  eingebüfit.  Dagegen 
muQteu  die  Strafen  nach  den  polnischen  G-renzorten  Wyszaynie 
und  Przerosl  (44  u.  33  km  von  G-oIdap),  Pilipowo  (16  km  von 
Station  Kowahlen  über  den  preußischen  Qrenzort  Mierunsken), 
Baklarzewo,  Eaczki  und  Suwaiki  (7,6,  20  u,  35  km  von  Marggra- 
bowa)  an  Lebhaftigkeit  gewinnen. 

Bei  der  Einbringung  der  bezügl.  Bahnvorlage  hatte  die 
ßegieruBg  aber  nicht  nur  den  zu  erschließenden  Landstrich  und 
ihr  eigenes  IntereBBe,  welches  eine  der  G-renze  möglichst  parallele 
Verbindung  mit  Lyck  erheischte,  im  Auge,  sondern  sie  gedachte 
vermittelst  derselben  auch  Memel  an  dem  Verkehr  mit  dem 
russischen  Südwesten  teilnehmen  zn  lassen.  Die  dortigen  Bahnen 
hatten  ein©  ungeheure  Menge  von  Bodenprodukten  herbeigeschaffl;, 
deren  Absatz  die  russischen  Häfen  samt  Königsberg  und  Pillau 
nicht  recht  bewältigen  konnten.  Leider  währte  der  Bau  der 
Bahn  6  Jahre;  1879  kam  ihre  Vollendung  zu  spät,  wie  schon 
ans  der  Darstellung  der  Königsberger  Verhältnisse  hervorgeht. 
Es  wurde  ja  wie  gesagt  eine  überaus  günstige  Geschäftslage 
vorausgesetzt  und  nur  an  eine  Entlastung  Königsbergs,  nicht 
an  Konkurrenz  mit  diesem  gedacht.  Die  Entfernung  Memels 
von  Prostken  beträgt  ja  280  km,  diejenige  Königsbergs  und 
Pillaus  aber  nur  197  resp.  243.  Mögen  die  Zahlen  sprechen. 
Tonnen 
Güterfrequenz  der  Angekommen  Abgegangen 

Station  Memel: 


14435 

19  27G 

7503 

21887 

5693 

20416 

8  565 

27  926 

17  363 

26277 

8  233 

21815 

12  826 

20004 

Es  werden   mit  der  Insterburg-Lycker  Bahn  hauptsächlich 
versandt:  Getreide  und  Mehl  nach  Listerburg,  Königsberg  und 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Paul  NeuhawB.  35 

teilweise  auch  nach  Memel,  Vieh,  Butter  und  Käse  meist  nach 
Berlin,  Steine  aus  der  Qoldaper  Gegend  nach  Insterburg,  Ziegel 
und  Drainröhren  von  Lyck  nach  Darkebmen  u.  a.  0.,  Lampen 
von  Goldap  and  Marggrabowa  nach  Insterburg  und  Königsberg, 
Wolle  and  Fischemetze  von  Kowahlen  nach  Lyck,  Johannisburg 
nnd  Osterode,  Krebse  von  ebendaher  nach  Lyck  und  Berlin, 
Spiritus  nach  Insterburg  und  Tilsit,  Bier  von  Marggrabowa  nach 
verschiedenen  masurischen  Orten;  Messingwaaren  von  Darkehmen 
nach  Insterburg,  aber  auch  nach  Königsberg  und  Berlin. 

Empfang:  Steinkohlen  von  Oberachlesien,  Pillau,  Königs- 
berg und  Memel,  Schmiedekohlen  von  Pillau  nach  Darkehmen, 
Holz  von  Tilsit  und  aus  BuUland  (sowohl  über  Prostken  als 
auch  Aber  Eydtkiibnen)  nach  den  Städten  des  Bahngebiets, 
Dongemittel  von  Insterburg,  den  Seehäfen  und  Staßfurt,  Salz 
von  Pillau  und  Memel,  Bier  von  Königeberg  und  Marggrabowa, 
Material-,  Kolonial-  nnd  Manufakturwaaren  von  Lyck,  Insterbarg, 
Königsberg  und  Berlin. 


TII.  Graadeuz-Soldaa. 

In  Ausführung  des  Gesetzes  vom  17.  Juni  1874  wurde 
auch  die  51,t«  km  lange  Strecke  Laskowitz-Jahlonowo  dem 
Betriebe  Obergeben  (am  15.  November  1878).  Der  Zweck  der- 
selben war,  ein  Zwischenglied  zwischen  den  beiden  Ostbahn- 
Hauptlinien  Bromberg-Dirschau  und  Thom-Insterburg  herzustellen, 
dem  reichen  rechten  Weichselufer  dadurch  einen  bequemeren 
Absatzweg  zu  öfTnen  und  zugleich  zwischen  Thom  und  Dirsohau 
einen  dritten  "Weichsel-Brückenkopf  zu  schaffen  in  Anlehnung 
an  das  als  Festung  zwar  aufgegebene,  durch  seine  günstige 
Lage  aber  noch  immer  militärisch  sehr  wichtige  Graudenz.  Es 
wurden  hierfür  18000000  Em.  ausgeworfen,  mithin  360000 
pro  km.  Bei  der  Wichtigkeit  des  strategischen  Moments  ver- 
stand es  sich  von  selbst,  daß  diese  Bahn  nicht  vereinzelt  stehen 
bleiben,    sondern  Fortsetzangen   nach  West   und   Ost    erhalten 


DigtizBabyCoO^IC 


3g  Das  preulliscbe  Eisenbahnnetz  im  Osten  der  Weichsel. 

Würde.  Die  Geaetze  vom  25.  Februar  1881 ')  und  4.  April  1884*) 
haben  solche  denn  auch  angeordnet.  Am  15.  August  1883  wurde 
die  Strecke  Laskowitz-Konitz,  am  1.  November  1886  Jablonowo- 
Strasburg  und  im  Laufe  des  Jahres  1887  das  Endglied  Strasburg- 
Soldau  eröffnet.  Da  in  Konitz  die  von  Wangerin  kommende 
und  in  Soldau  die  '  Marienburg-Mlawkaer  Bahn  anschließt,  so 
sehen  wir  hier  eine  Verbindung  Warschans  mit  Stettin,  dem 
Bivalen  Danzigs  im  westlichen  Polen,  vor  uns.'j  Dieselbe  mlBt 
662,«i  km,  also  noch  etwas  weniger  als  die  Verbindung  über 
Alesandrowo  (663,a9).  Von  jener  Länge  entfallen  108,7  km  auf 
die  im  Osten  der  Weichsel  befindliche  Sekundärbahn  Graudenz- 
Soldau,  welche  im  ganzen  einen  Kostenaufwand  von  11252000  Km. 
(94  713  pro  km)  verursacht  hat. 

Diese  Bahn  erschließt  den  südlich  der  Ossa  belegenen  Teil 
des  Graudenzer  Kreises,  den  Strasburger  imd  den  auch  zur 
Marienburg-MIawkaer  Bahn  gravitierenden  Südwesten  von  Neiden- 
burg, zusammen  2000  Qkm  mit  111700  Einwohnern.  Sie  ver- 
bindet die  Städte  Graudenz  (17  350),  Strasburg  (6000),  Lauten- 
butg  (4000)  und  Soldau  (3200).  Außerdem  gehören  zu  ihrem 
Gebiet  Kehden  (2000;  7  km  von  Station  Melno),  Kauemick  und 
Neumark  (1100  und  2850;  24  und  27  km  von  Straaburg,  welches 
überhaupt  einen  ansehnlichen  Kreuzungspunkt  von  Straßen,  be- 
sonders von  ans  Polen  kommenden,  bildet),  und  Gurschno 
(1950;  6,s  km  von  Station  Klonowo).  Außer  der  Marienburg- 
MIawkaer  Bahn  kreuzen  die  Thom-Insterburger  (bei  Jablonowo) 
und  die  Weichselstädtebahn  (bei  Graudenz). 

Es  werden  hauptsächlich  aus  dem  Gebiet  der  Bahn  ver- 
sandt: Getreide  nach  Graudenz,  Thom,  Danzig  und  Berlin,  Stroh 
aus  der  Graudenzer  Gegend  nach  Alt-Carbe   (bei  Friedeberg  in 


1)  Motive:  Anlagen  1880/81,  Bd.  H,  S.  1313. 

2)  Motive;  Anlagen  1883/84,  Bd.  U,  S.  1218. 

3)  Mit  Bücksicht   auf  diese  konnte   die  RegieruDg  den  Bitten  derer, 
welche  die  Linie  Orandenz-Dtsch.  Eylau  lieber  gesehen  hätten,  nicht  Qebör 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Paul  Neuhans.  37 

der  Nenmark),  Kartoffeln  nach  Küstrin,  Stettin  und  Hamburg, 
Znckerrilben  aus  dem  westlichen  Teile  nach  Melno  und  Schönsee, 
Rohzucker  von  Melno  nach  Danzig-Neofafarwasser,  Zuckerrüben- 
Samen  von  ebendaher  nach  Bußland,  Vieh  (besonders  Schafe, 
Schweine  und  Pferde),  "Wolle  nnd  Butter  nach  Berlin.  —  Empfangs- 
artikel; Steinkohlen  aus  Oberschlesien,  zum  Teil  durch  Vermitte- 
lung  von  Grandenz,  Schmiedekohlen  von  N'eufahrwasser  nach 
Helno,  £alk  von  Montwy  (bei  Inowraclaw)  und  Grogolin,  Ziegel 
von  Grandenz,  Holz  aus  der  Tucheier  Haide,  sowie  aus  der 
Gegend  von  Soldau  und  Löbau,  Bübenscbnitzel  von  Melno, 
Melasse  hierhin  von  Marien werder ,  Inowraclaw  und  Gnesen, 
Möhl,  Bier  und  Spirituosen  von  Thom,  Grandenz  und  Strasburg, 
Kolonial-  und  Materialwaaren  von  Banzig  und  Grandenz,  Salz 
und  Düngemittel  von  Inowraclaw,  Nenfahrwasser  und  Danzig. 


Ende  1879  erklärte  die  Eegiemng  in  einem  dem  Abge- 
ordnetenhause vorgelegten  Entwurf)  betr.  den  Bau  von  Eisen- 
bahnen untergeordneter  Bedeutung,  daß  sie  es  als  ihre  Pflicht 
ansehe,  den  Eisenbahnbau  ihrerseits  fortzusetzen,  da  von  der 
Gründerzeit  her  viele  Industrielle  auf  denselben  angewiesen,  die 
Interessenten  aber  trotz  des  dringendsten  Bedürfnisses  nicht  im- 
stande seien,  aus  eigenen  Mitteln  Lokalbahnen  zu  bauen.  Die 
Herstellung  solcher  im  Anschluß  an  die  bereits  bestehenden 
Linien  sei  die  Aufgabe  der  nächsten  Zukunft.  Demgemäß  ver- 
fügte zunächst  ein  Gesetz  vom  9.  März  1880  ^)  den  Bau  der 
13ö,ai  km  langen 

Tin.  Weieliselstädtebahn 

von  Thom  nach  Marienburg  mit  Abzweigung  von  Komatowo 
nach  Culm  (17  km).  Davon  wurde  die  Strecke  Thom  -  Cnlmsee 
am  1.  Juli  1882,  Gulmsee-Oraudenz  am  1.  November  1882,  der 


1)  Anlagen,  1879/80  Bd.  I.  S.  287. 

2)  Motive:  Anlagen,  IS?»,^  Bd.  I.  S.  288,'289. 


,dbyGoogle 


33  I^BB  preußiuihe  Eisenbahnnetz  im  Osten  der  Weiclise). 

Best  am  16.  A-Ugust  1883  erö^et.  Dazu  kam  am  16.  De- 
zember 1886  die  Zweigbahn  Oamsee-Lessen  (13,b  km,  Oesetz  vom 
19.  April  1886).^)  Die  Kosten  betrugen  im  ganzen  10882000  Rm,, 
also  pro  km  66  193.  Die  Bahn  durchschneidet  ein  Gebiet  von 
2370  □km  mit  190000  Einwohnern;  dasselbe  besteht  aus  dem 
größten  Teil  des  Thomer  Kreises,  dem  Culmer,  der  Hälfte  des 
Graudenzer  und  des  Marien  werd  er  er,  dem  westlichen  Drittel  des 
Stuhmer  und  der  Stadt  Marienburg  nebst  Umgegend.  Unmittelbar 
an. der  Bahn  liegen  die  Städte  Thom  (24000  E.),  Mocker  (6850), 
Culmsee  (4700),  Culm  (10200),  Graudenz  (17350),  Gamsee  (1350), 
Lessen  (2400),  Marienwer-ier  (8100),  Stuhm  (2360),  und  Marien- 
burg (10  150).  Für  diese  Städte  war  die  Bahn  ein  tiefgefühltes 
Bedürfnis.  Da  nach  der  Vollendung  der  eigentlichen  Ostbahn 
noch  15  Jahre  lang  nur  eine  einzige  Brücke  über  die  "Weichsel 
zwischen  Warschau  und  Danzig  führte,  nämlich  die  Dirschauer, 
so  war  der  Verkehr  mit  dem  linken  Weichselufer  auf  den 
schwerfälligen  Stromtrajekt  angewiesen,  welcher  zu  gewissen 
Zeiten  durch  die  Witterung  ganz  unterbrochen  wurde.  1870 
mußte  er  z.  B.  114  Tage,  1871  67,  1872  112  Tage  lang  ruhen. 
Solche  Überfahren  bestanden  resp,  bestehen  zwischen  Thom  und 
der  Vorstadt  Podgorze,  zwischen  Ostrometzko  und  Fordon  (Brora- 
berg),  zwischen  Culm  einerseits,  der  Station  Terespol  und  Schwetz 
andererseits,  bei  Gi^audenz  (nach  Station  Warlubien),  zwischen 
Gr.  Nebrau  (Garnsee  und  Marienwerder)  und  Neuenburg  (War^ 
lubien),  bei  Kurzebraak  (zwischen  Marienwerder  und  Station 
Czerwinsk),  sowie  endlich  bei  Mewe  (Pelplin)  in  der  Richtung 
auf  Marienwerder.  Verlieh  die  Nähe  der  Linie  Bromberg- 
Dirschau  den  Weichtelstädten  selbst  (auf  Kosten  des  Landes, 
welchem  die  Durchschneidung  not  that)  erhöhte  Bedeutung,  so 
machten  ihnen  die  späteren  Eisenbahnbrücken  bei  Thom  und 
Graudenz  eine  gefährliche  Konkurrenz,  welcher  nur  dadurch  die 
Spitze  abgebrochen  werden  konnte,  daß  man  den  Verkehr  wieder 
in  die  natürliche  Richtung  Süd-Nord  lenkte. 


1)  Motive;  Anlagen,  1886,  Bd.  II.  S.  lOlS  a.  lOU. 

DigtizBabyGoOgIC 


Ton  Ptiul  Neuhaus.  39 

Die  "WeiehselstAdtebahn  erhebt  sich  vorläufig  noch  nicht 
zu  der  über  die  Grenzen  der  Provinz  hinausreicbenden  verkehrs- 
geographischen Bedeutung,  zu  welcher  sie  ihrer  Lage  nach  wohl 
berufen  wäre.  Sie  verkürzt  zwar  den  Schienenweg  von  Älexan- 
drowo  nach  Danzig  und  denjenigen  von  Posen  nach  Oberschlesien, 
nach  dem  nördlichen  Teile  des  Ostweichsellandes.  Der  sekundäre 
Betrieb  hindert  die  Bahn  jedoch,  den  Verkehr  zwischen  den 
genannten  Gegenden  in  dem  wünschenswerten  Maßstäbe  an  sich 
zu  ziehen.  —  Wichtiger  ist  die  Abkürzung  der  Entfernung 
Thorns  von  den  anderen  Brückenköpfen  und  den  Festungen 
Danzig  and  Königsberg  in  strategischer  Beziehung. 

Versand:  Getreide  und  Mühlenfabrikate  nach  den  Weichsel- 
märkten  einschl.  Danzigs,  nach  Bromberg,  Schlesien,  der  Lausitz, 
Sachsen  u.  s.  w.,  aus  dem  nördlichen  Theile  auch  nach  den 
Haffbahnstädten,  Kartoffeln  nach  den  Weichselmftrkten,  Danzig, 
Elbing,  Küstrin  und  weiter  nach  Westen,  Zuckerrüben  aus  dem 
Culmerlande  nach  Culmsee  und  von  hier  Eübenachnitzel  nach 
dem  übrigen  Culmerlande,  Bohzucker  von  Culmsee  nach  Neu- 
fabrwasser, Holz  von  Thom  und  Mocker  nach  allen  Richtungen, 
Vieh  nach  den  Bahnstädten,  nach  Berlin  und  seewärts,  Wolle 
aus  dem  Culmerlande  nach  Thom,  Berlin  und  Leipzig,  sowie 
von  Thorn  nach  Berlin,  Lodz,  Moskau  und  St.  Petersburg, 
Spiritus  nach  Königsberg,  Danzig,  Antwerpen,  Paris  u.  a.  O., 
Eisenwaaren  und  Maschinen  von  Thorn,  Mocker,  Marienwerder 
nach  verschiedenen  Richtungen,  Fässer  von  Mocker  nach  Ruß- 
land. —  Empfang:  Steinkohlen  von  Oberschlesien  und  Neofahr- 
wasser,  Kalk  von  Öogolin  und  der  Inowrazlawer  Gegend, 
Cerealien  und  Petroleum  aus  Rußland  nach  Thom,  Holz  aas  der 
Tuchler  Heide  und  den  östlichen  Grenzkreisen  des  Regierungs- 
bezirks Marienwerder,  Kolonial-  und  Materialwaaren,  Manufak- 
turen u.  s.  w.  von  Königsberg,  Danzig  und  dem  Westen,  Pfeffer- 
kuchen von  Thorn,  Dachpappen,  Asphalt,  Theer,  Steine  u.  s.  w. 
von  Mocker. 


,dbyGoogIe 


40  Das  preußische  Eisenbahnnetz  im  Ost«n  der  Weichsel. 

Außer  der  Weichselstädtebahii  lieS  das  besetz  vom 
9.  März  1880')  die  85,ob  km  lange  Sekundärbahn 

IX.  Allenstein-GQldeDboden 

erbauen  und  setzte  für  dieselbe  die  Snmme  von  2  532000  Km., 
also  29  760  pro  km  aus.  Am  1.  November  1882  wurde  die 
Strecke  Güldenboden-Mohmngen  eröffnet,  Mobmngen-Allenstein 
am  16.  August  1883.  Die  Bahn  erschließt  die  Sädwesthalfte  des 
Pr.  Holländer,  den  größten  Teil  des  Mohrunger,  den  Äußersten 
Nordosten  des  Osteroder  und  den  Nordwesten  des  Allensteiner 
Kreises,  also  einen  der  besten  Teile  Ostpreußens  mit  1700  Qkm 
und  92  000  Einwohnern,  Sie  verbindet  die  Stfidte  Pr.  Holland 
(4900  E.),  Mohrnngen  (3900)  und  Alienstein  (11600).  Regel- 
mäßiger Reiseverkehr  findet  statt:  von  der  Station  Maldeuten 
nach  den  14  und  20  km  entfernten  Städten  Saalfeld  und  Liebe- 
mühl  (3150  und  2400),  sowie  von  Mohrnngen  nach  dem  16  km 
entfernten  Liebstadt  (2600).  Außerdem  sind  zu  nennen  die 
Chausseeen  von  Pr.  Holland  nach  Liebstadt  im  Südosten  und 
Miswalde  im  Südwest  und  von  Saalfeld  westwärts  Über  Pr.  Mark 
nach  Christburg. 

Diese  Querlinie  zwischen  der  Tbom-Ineterburger  und  der 
Ostbahn  hat  für  die  Beziehungen  des  provinziellen  Binnen- 
landes zum  Seehandel  dieselbe  Bedeutung  wie  die  Marienhurg- 
Mlawkaer.  Das  von  dem  Ansehlußpnnkte  Güldenboden  12^  km 
entfernte  Elbing  aber  sieht  sich  in  seineu  Hoffnungen  getäuscht. 
Die  dortige  Eisenbahnstation  weist  nicht  die  erwünschte 
Steigerung  der  Güterfrequenz  auf  und  die  Getreidezufuhr  ver- 
mittelst des  oberländischen  Kanals  hat  sich  erst  im  Jahre  1885 
wieder  dem  Stande  von  1882  genähert. 

Güterfiequenz  der  Bahnstation  Elbing:         Getreidezufuhr  naoh  I 


Tonnen 

per  Kanal: 

Angekomn 

■en    Ah^e^gen 

1882    6828  Tonnen 

1881/82          64  366 

1883    3193        _ 

1882/83          61 600 

35  600 

1884    2946        - 

1883/84          75 186 

41958 

18^    6717 

1885/86          58604 

34  531 

1886    6197        „ 

1)  Motive:  Anlagen  1879/80,  Bd.  I.  S.  287. 


,dbyGoogIe 


Von.  Paul  NeuhauB.  41 

Die  Bahn  wird  eben  die  Anziehungskraft  von  Danzig  und 
Königsberg  veretÄrkt,  sowie  die  direkte  Beförderung  nach  Westen 
anagedebnt  haben.  Im  übrigen  wird  über  ihren  Charakter  im 
Znsammenhange  mit  der  Linie  Allenntein-Lyck  zu  sprechen  sein. 

Versandt  werden  hauptsachlich  Getreide  nach  den  ostr  und 
westpreuJlischeD  Häfen,  besonders  Elbing  und  Damtig,  sowie  nach 
Berlin  und  Sachsen,  Flachs  aus  dem  Kreise  Pr.  Holland  nach 
Schlesien,  Zuckerrüben  von  ebendaher  nach  den  Fabrikorten  des 
Werders,  Kartoffeln  namentlich  aus  der  Gegend  zwischen  Moh- 
mngen  und  AUenstein  nach  den  lokalen  Märkten,  den  Häfen 
und  bis  nach  Tilsit,  Brennholz  im  Binnenverkehr,  Bau-  und 
anderes  Nutzholz  nach  den  provinziellen  Seeplätzen,  sowie  nach 
verschiedenen  Orten  von  Nord-  und  Mitteldeutachland  bis  nach 
Kiel,  Vieh,  Wolle,  Butter  und  Käse  besonders  nach  Berlin  und 
Königsberg,  Krebse  aus  der  Mohrunger  Gegend  ebendorthin, 
Steine  und  Knochen  nach  den  Nachbargebieten.  Empfangs- 
gegenstände:  Steinkohlen  von  Oberschleaien  und  den  westpreußi- 
schen Häfen,  Kalk  von  Gogolin  und  Amsee  (bei  Inowrazlaw), 
Salz  und  Düngemittel  von  Neufahrwasser  und  Inowraclaw,  Ge- 
treide, Mehl,  Bübkuchen,  Kleie,  Kolonial-  und  Materialwaaren 
von  den  Seestädten,  Mehl  besonders  aber  auch  von  AUenstein, 
Bier  von  den  lokalen  Städten,  von  Königsberg,  Brannsberg  und 
Elbing,  Manufaktur-  und  Kurzwaaren  von  Berlin  und  Mittel- 
dentschland,  Maschinen  und  Geräte  von  verschiedenen  indu- 
striellen Orten. 

5,9  km  vor  AUenstein  mündet  in  die  eben  besprochene 
Linie  die  auf  grund  des  Gesetzes  vom  2B,  Februar  1881 ')  ge- 
baute 103,(7  km  lange  Sekundärbahn 

X.  Kobbelbnde-GöttkendoTf. 

Von  derselben  wurden  die  Strecke  Kobbelbude-Wormditt 
am  1.  Juli  1886,  Wonnditt-Göttkendorf  und  die  27,]a  km  lange 
Zweigbahn  Brannsberg-Hehlsack  am  1.  November  1884  eröffnet. 

1)  Motive:  Anlagen  1880/81.  Bd.  II.  S.  1309. 

DigtizBabyCoOgle 


42    '  I^ofi  preußische  Eiseabahnnetz  im  Osten  der  Weichsel. 

Die  Kosten  betragen  ausscbl.  des  in  diesen  Fällen  meist  un- 
entgeltlichen Grunderwerbs   10166  000  Em.,  als  98060  pro  km. 

Diese  Bahn  erschließt  den  Osten  des  Heiligenbeiler,  den 
"Westen  des  Pr.  Eylauer,  zwei  Drittel  des  Braunsberger,  den 
größten  Teil  des  Heüsberger  und  kleine  Stücke  im  Norden  des 
Mobrunger  und  des  Allen.'^teiner  Kreises;  zusammen  2600  Qkm 
mit  160  000  Einwohnern  {einschl.  der  Anschlußpnnkte).  Die 
Bahn  verbindet  die  Städte  Zinten  (3500),  Meblsack  (3900), 
Brannsberg  (10800),  "Wormditt  (5300),  Guttstadt  (5000)  und 
Allenatein  (11  600),  Chausseeverbindungen  besteben  mit  Creuz- 
burg  (2200  E.,  16  km  von  Zinten),  Landsberg  (3000,  20  km  von 
Bahnhof  Lichtenfeld),  Heilsberg  (6000,  je  35  km  von  Mehlsack 
und  Wormditt,  23  von  Guttatadt)  und  Liebstadb  (2600,  23  km 
von  Guttstadt). 

Durch  diese  Bahn  wurde  dem  Braunsberger  Handel  das 
durch  die  Linie  Thom-Insterburg  entrissene  Hinterland  zurück- 
gegeben. Leider  können  hier  keine  statistischen  Daten  von 
Wert  gegeben  werden,  da  der  Verkehr  der  verschiedenen  kreuzen- 
den Ostbahnlinien  nicht  geschieden  wird,  der  in  den  Betriebs- 
ergebnisaen  erkennbare  Ausfall  für  die  Braunsberger  Bahnstation 
allein  von  Interesse  ist  und  die  „Jahresberichte  der  Handels- 
kammer zu  Braunsberg"  den  Umfang  des  Güterverkehrs  auf  den 
Landstraßen  stets  mit  Stillschweigen  übergangen  haben.  Für 
Königsberg  wäre  die  Abkürzung  des  Weges  nach  AUenstein  um 
22,8  km  und  die  Erschließung  des  dazwischen  liegenden  Gebietes 
nicht  so  wichtig  gewesen,  wenn  es  sich  nicht  zugleich  um  die 
Gewinnung  Warschaus  gehandelt  hätte,  welche  durch  die  jüngst 
erfolgte  Vollendung  der  Linie  Ällenstein-Soldau  zur  Thatsache 
geworden  ist.  Im  Hinblick  auf  sie  wurden  außer  der  gewählten 
Eoute  zwei  andere  der  Regierung  vorgeschlagen:  1.  die  möglichst 
gerade  Verbindung  Allensteins  mit  Kobbelbude,  2.  eine  mehr 
östliche  über  Guttstadt,  Heilsberg  und  Landsberg,  womöglich 
mit  Anschluß  an  Pr.  Eyku.  Abgesehen  von  den  Terrainschwierig- 
keiten,  welche  die  letztgenannte  Linie  dem  Bau,  und  der  un- 
nötigen Konkurrenz,  welche  sie  der  Südbahn  bereitet  hätte,  gab 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Paul  Nenhaus.  48 

die  ßegiemng  der  Verbindung  MeMsacks,  Wormditts  und  Gutt- 
Bt&dts  den  Vorzug,  da  sie  bei  den  Sekundärbahneu  in  erster 
Linie  lokale  Interessen  im  Äuge  behalten  muSte  und  namentlich 
keine  Veranlassung  hatte,  Braunsberg  um  eines  zweifelhaften 
Gewinnes  für  Königsberg  willen  zu  opfern. 

Ea  werden  vorzugsweise  versandt:  Getreide,  Mehl,  Holz, 
und  Steine  nach  den  Bahnstädten,  den  Seeplätzen  und  Berlin, 
Flachs  von  Guttstadt,  "Wormditt  und  Mehlsack  nach  Braunsherg 
and  Schlesien,  Vieh  und  Butter  nach  Königsberg,  Berhn  und 
Hamburg,  Himbeeren  in  großen  Massen  von  Guttstadt  nach 
Königsberg,  Danzig,  Graudenz,  Posen  u.  s.  w.,  Seife  von  Gutt- 
stadt in  die  Provinz,  Fastagen  namentlich  aus  der  Zintener 
Gegend  nach  Königsberg.  —  Empfang:  Steinkohlen  von  Ober- 
scblesien  und  den  Seehäfen,  Elalk  von  Gogohn,  öl  von  Banzig 
nach  der  Guttstädter  Seifenfabrik,  Salz  von  seewärts,  sowie  von 
Staßfurt  und  Schönbeck,  Kolonial-  und  Materialwaaren,  Bier  und 
Spirituosen  von  den  Seehäfen,  Bier  auch  von  Ällenstein,  Guttstadt 
und  Zinten,  Streichhölzer  von  Ällenstein  und  Königsberg, 
Industrieprodnkte  und  andere  Stückgüter  von  Industriestädten 
und  den  Lokalmärkten. 


XL  Ällenstein -LfCk. 

In  dem  bereits  erwähnten  Gesetz  vom  25.  Februar  1881 
war  u.  a.  auch  eine  Eisenbahn  Alienstein  -  Johannisburg  vorge- 
sehen worden,  ein  weiteres  Gesetz  vom  15.  Mai  1882 ')  be- 
stimmt« die  Fortsetzung  derselben  nach  Lyck.  Im  ganzen  wurden 
12  630000  Rm.  bewilligt,  also  80  236  pro  km.  Am  1.  No- 
vember 1883  wurde  die  Allenstein-Ortelaburger  Strecke  eröffiiet, 
tun  15.  August  1884  Orteisburg -Johannisburg  und  am  16.  No- 
vember 1886  Johannisbnrg-Lyck.  Die  Gesamtlinie  hat  eine 
Länge  von  157,4i  km  und  befindet  sich  ebenfalls  in  sekundärem 
Betriebe. 


1)  Motive:  Anlagen  1882,  Bd.  L  S.  728/29. 

DigtizBdbyGOOgle 


44  Das  preußische  Eisenbahnnetz  im  Oal«D  der  Weichsel. 

Sie  durchschneidet  das  meist  unfruchtbare  Masuren  in  seiner 
ganzen  Länge  von  West  nach  Ost,  speziell  die  im  Gegensatz  za 
den  übrigen  Teilen  dieses  Landes  überaus  einförmige  Jobanuis- 
buiger  Heide,  das  größte  Waldrevier  Ostpreußens.  Es  gehören 
zum  Bahngebiete  Vs  des  Neidenburger,  der  Ortelsburger  mit  einem 
Stück  des  Allensfceiner,  der  Johannisburger,  der  größte  Teil  des 
Sensburger  und  7«  des  Lycker  Kreises  mit  zusammen  5250  Qkm 
und  210000  Einwohnern.  Direkt  verbunden  werden  Allenstein 
(11  600),  Passenbeim  (2100),  Jobannisburg  (3100),  Bialla  (1700) 
und  Lyck  (8625).  In  der  Nachbarschaft  liegen  Wittenberg 
(2700  E.,  20  km  von  Ortelsburg),  Nikolaiken  und  Sensburg 
(2*X)  und  3800,  23  und  34  km  von  Rüdczanny),  sowie  Arys 
(1500,  25  km  von  Johannisburg).  Außer  den  Landstraßen  nach 
diesen  Städten  sind  noch  diejenigen  von  Ortelsburg  über  Mens- 
guth  nach  Biachofsburg  und  von  Johannisburg  nach  dem  30  km 
entfernten  polnischen  Grenzstädtehen  Kolno  (5200)  zu  nennen, 
sowie  die  Wasserverbindung  Johannisburgs  einerseits  über  den 
Spirding-,  Tatter-  und  Löwentin  -  See  mit  Nikolaiken,  Rhein, 
Lötzen,  andererseits  südlich  durch  den  Piscbäuss  mit  Narew, 
Bug  und  Weichsel, 

Die  Eröffnung  der  Linie  Allenstein-Lyck  ist  für  Masuren 
epochemachend,  denn  erst  durch  sie  wird  ein  lebhafterer  Ver- 
kehr dieses  ziurüekgebliebensten  Teiles  unserer  Provinz  mit  der 
Außenwelt  und  infolgedessen  die  Hebung  und  Verwertung  bisher 
latenter  Bodenschätze  ermöglicht.  Im  Anschluß  an  die  Linie 
Inste rburg-ThoTO  verbindet  sie  dieses  holzreicbe  Gebiet  mit  dem 
holzarmen  Westen.  Freilich  war  der  Holztransport  durch  die 
nach  Nord  und  Süd  abfließenden  Gewässer  ziemlich  leicht  ge- 
macht, dieser  Abaatzweg  aber  ist  im  Winter  versperrt  und  äbei> 
dies  verträgt  Holz  den  trockenen  Transport  besser.  Der  billigere 
Bezug  von  Düngemitteln  und  die  durch  die  Erweiterung  des 
Absatzmarktes  bedingte  größere  Wohlhabenheit  aber  müssen 
zur  Verbesserung  des  vorherrschenden  Sandbodens  führen. 

Von  Ortelsburg  an  parallel  der  nahen  Beichsgrenze  laufend 
erftült  die  Allenstein-Lycker  Bahn   schon   für  sich   allein  einen 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Faul  NeuhanB.  45 

uiilit&rischen  Zweck.  Im  Verein  mit  der  Linie  Oüldenboden- 
AUensteiu  ist  sie  in  dieser  und  in  wirtschaftsgeograpb  isolier 
Beziehqng  noch  bedeutsamer  als  Verbindung  zwischen  dem 
Nordosten  und  dem  Südosten  AJtpreußena,  zwischen  den  Brücken- 
köpfen von  Dirschau  imd  Marienburg  einerseits  und  dem  G-renz- 
ond  Eiaenbahokreuzungspunkt  Lyck  andererseits. 

Im  Jahre  1885  glaubte  die  Banziger  Kaufmannschaft  einen 
glücklichen  Zug  gethan  zu  haben,  inijem  sie  die  Einrichtung 
eines  Verbandverkehrs  mit  der  rassischen  Südwestbahn  auf  dieser 
Route  erzielte.  Da  aber  die  Entfernung  Danzigs  von  Lyck  um 
163  km  länger  ist  als  diejenige  Königsbergs,  so  konnte  der 
Vorrang  des  letzteren  Platzes  nicht  erschüttert  werden. 

Masuren  versendet  Getreide,  Mehl,  Kartoffeln,  Holz,  Fastagen, 
Steine  und  AVoUe  nach  seinen  eigenen  und  den  Seestädten,  ge* 
schnittenes  Holz  nach  Posen,  der  Mark,  Sachsen  und  den  Bhein- 
landen,  Vieh,  Fische,  Krebse,  Butter  und  Eier  besonders  nach 
Berlin,  Blaubeeren  von  Olschienen  bei  Orteisburg  nach  Königs- 
berg, Hopfen  namentlich  nach  Ällenstein,  Spiritus  von  Ällen- 
stein  und  Königsberg.  —  Es  empfängt  dafür  Kohlen  und  Kalk 
von  Oberschlesien,  erstere  daneben  von  Neufahrwasser  und  Pillau, 
Salz  und  Düngemittel  von  Neufahrwasser,  Inowrazlaw  und  Staß- 
furt,  Bier  und  Spirituosen,  Kolonial-  Material-  und  Kurzwaaren 
von  den  eigenen  Städten  und  Königsberg,  Maschinen  und  Streich- 
hölzer von  Ällenstein. 


Xn.  Ällenstein -Soldan 

wurde  auf  grund  des  Gesetzes  vom  4.  April  1884  ^)  in  Angriff 
genommen.  Die  30,b  km  lange  Strecke  Ällenstein- Höh enstein 
findet  sich  bereits  im  Sommerfahrplan  1888.  Die  Eröffnung  des 
Bestes  hat  sich  bis  zum  1.  November  verzögert.  Ausschließlich 
des  tmentgeltUchen  Granderwerbes  sind  die  Kosten  auf 
8950000  Em.  veranschlagt,  also  auf  107  443  für  jeden  der 
83,1  km,  welche  die  ganze  Sekund&rbahn  mißt. 


1)  Motive:  Anlagen,  1883/84,  Bd.  n.  S.  1S17  u.  1218. 

DigtizBdbyGOOgle 


46  ^^B  pTenüisclie  Eisenbahnnetz  im  Oeten  der  Weichael. 

Auch  diese  Linie  wird  wie  die  soeben  besprochene  eines 
der  unfruchtbarsten  Gebiete  Ostpreußens  erscbließen,  den  Süd- 
westen des  Ällensteiner,  den  Südosten  des  Oateroder  und  den 
größeren  Teil  des  Neidenborger  Kreises,  zusammen  1400  nkin 
mit  80000  Einwohnern.  Die  zu  diesem  Gebiet  gehörigen  vier 
Städte  AUenstein  (11  600),  Hohenstein  (2600),  Neidenburg  (4500) 
und  Soldau  (3200)  liegen  an  der  Bahnlinie  selbst.  Auch  hier 
haben  wir  einen  bedeutenden  Forst,  den  Napiwoder  bei  Neiden- 
burg.  Hat  die  neue  Linie  für  das  polnische  Oberland  die  gleiche 
Bedeutung  wie  die  Allenstein-Lycker  für  Masuren,  so  ahnt  sie 
derselben  auch  darin,  daß  auch  sie  Glied  einer  strategisch  und 
bandels-geographisch  wichtigen,  quer  durch  Ostpreußen  ziehenden 
Bahn  sein  soll,  nämlich  der  Linie  Königaberg-Dlowo,  vermittelst 
deren  Königsberg  an  dem  Verkehr  mit  "Warsebau  nnd  Galizien, 
deren  ersterem  es  in  der  Luftlinie  sogar  noch  ein  klein  wenig 
näher  liegt  als  Danzig,  teilzunehmen  hofft.  Da  die  Strecke 
Soldau-Dlowo  der  Mlawkaer  Bahn  (13,6i  km)  von  der  Ostbahn 
bereits  wegen  der  Linie  Qraudenz-Soldau  mitbenutzt  wird,  und 
zwischen  Königsberg  und  AUenstein  durchgehende  Züge  ver- 
kehren, so  würden  einem  solchen  Verkehr  keine  Schwierigkeiten 
bereitet  werden.  Da  Danzig  indes  bei  der  Schienenverbindung 
mit  Warschau  vor  Königsberg  einen  Vorsprung  von  40,24  km 
behalten  wird  (187,t7  gegen  22S,oi),  der  durch  die  Nähe  des 
offenen  Heeres  noch  vergrößert  wird,  so  dürfte  selbst  bei  einer 
Bevorzugung  der  Staatslinien  vor  der  Marienburg  -  Mlawkaer 
Bahn,  zimial  in  anbetracht  der  Stabilität  der  Handelsbeziehungen 
auf  eine  wesentliche  Verschiebung  derselben  nicht  zu  rechnen  sein. 

Ein  Verzeichnis  der  Stapelartikel  der  AUenstein -Soldauer 
Bahn  giebt  es  noch  nicht. 

Xin.  KSnigsberg-Cranz 

wurde  auf  grund  der  Konzession  vom  26.  Jidi  1884  von  einer 
Privatgesellschaft  gebaut  und  in  ihrer  ganzen  Länge  von  28,bo  km 
am  31.  Dezember  1885  dem  Betriebe  übergeben.     Das  konzessio* 


zeabyCoOgIC 


Von  Paul  NeohauB.  47 

nierte  Anlagekapital  betrug  im  Betriebsjatre  1886/87  1442000  Rm., 
das  verwandte  1  463  600,  also  pro  km  61  714, 

Die  Grenzstriebe  der  Kreise  Königsberg-Stadt,  Königsberg- 
Land  und  Fischhauaen  durcbschneidend,  verbindet  die  neae 
Babn  die  Großstadt  Königsberg  mit  dem  Seebadeort  Cranz.  Sie 
bildet  gegenüber  den  früher  die  Chausse  passireuden  Joumali^ren 
eine  erhebliche  Verkehrserleichterung,  welche  namentlich  auch 
karze  Aasflüge  begünstigt.  Infolgedessen  hat  sie  der  samländi- 
schen  Strecke  der  Südbahn  merklich  Abbrach  gethan.  Von  der 
Station  Laptau  soll  später  eine  Zweigbahn  nach  Neukuhren,  dem 
zweitwichtigsten  Badeorte  Samlands  fähren,  welcher  Mangels 
einer  Chausseeverbindung  noch  beschwerlicher  zu  erreichen  ist, 
als  es  früher  Cranz  war. 


Statistik  der  Im  Betriebe  beflndlicben  prenssischen 
Eisenbahnen  Im  Osten  der  Welebsel. 

Nach  der  Verwaltung  gliedern  sich  diese  Eisenbahnen 
folgendermaßen : 

A.  Staatsbahnen  (Eisenbahn -Direktionsbezirk  Bromberg): 

I.  Betriebsamt  Bromberg,  beteiligt  mit  der  Strecke 
Graudenz-Jablonowo. 

n.  Betriebsamt  Danzig,  beteiligt  mit  den  Strecken 
Dirschau  -  Seepotben  (Königsberg),  Simonsdorf-  Tiegenhof  und 
Gtüdenboden-Göttkendorf  (Allenstein). 

ni.  Betriebsamt  Königsberg:  Seepothen-Eydtkuhnen, 
Insterborg-Memel  und  Insterburg-Lyck-Johannisburg. 

rV.  Betriebsamt  Allenstein:  Allenstein  -  Insterburg, 
Allenstein  -  Johannisbui^,  Allenstein  -  Kobbelbude,  Braunsberg- 
Hehlsack  und  Allenstein- Soldau. 

V.  Betriebsamt  Thorn:  Thom  -  Allenstein,  Thom- 
Marienburg,  Komatowo-Culm,  Gamsee-Lessen  nnd  Jablonowo- 
Soldan. 


DigtizBabyCoOgle 


48  IJaa  preußische  EisenbahnneU  im  Osten  der  Weichsel 

fi.   Ofttpreuaaiache   Südbahn:    Pillaa-Prostken.     Dazu  Fisch- 

haasen-Palnmicken  als  Staatsbahii  unter  Privatverwaltung. 

C.  Marienburg  -  Mlawkaer  Bahn :  Marienborg  -  niowo  und 
Zajonskowo  -  Löbau, 

Auf  die  einzelnen  Kreise  verteilen  sich  die  G^esamtlängen 
in  folgendem  Verhältnis : 

Memel  36,ä  km,  Heydekrug  31,  Niederung  0,  Tilsit  43, 
Bagnit  13,5,  PÜLkallen  0,  Stallupönen  ^,6,  Gumbinnen  38,  Inster- 
bürg  99,  Wehlau  28,6,  Labiau  0,  Stadtkreis  Königsberg  10^ 
Landkreis  Königsberg  71,6,  Fischhausen  70,i,  Heiligenbeil  93,8, 
Pr.  Eylau  36,  Friedland  26,6,  Rastenburg  61,6,  Gerdauen  36,5, 
Darkehmen  30,  Angerburg  0,  Goldap  27,6,  Oletzko  32,  Lyok  67,b, 
Lötzen  43,6,  Johannisburg  69,  Sensburg  3,  Ortelsburg  62,  Neiden- 
burg 86,6,  Ällenstein  139,b,  Rössel  34,  Heilsberg  27,6,  Brauns- 
berg 67,6,  Pr.  Holland  42,  Mehrungen  32,6,  Osterode  62,  Löbau  55, 
Strasburg')  86,  Thorn  60,  Culm  48,  Graudenz  71,  Marien- 
werder 36,6,  Rosenberg  83,5,  Stuhm  44,  Marienburg  63,6,  Elbing  26,6, 
Danziger  Niederung  östlich  von  Neufähr  0. 

Im  ganzen  besitzt  Preußen  rechts  der  Weichsel  bei 
45  905  Qkm  Flächeninhalt  und  2  650000  Einwohnern  2079  km 
Eisenbahn,  wovon  316  doppelgeleisig  sind.  Es  kommen  also 
auf  je  100  Qkm  4,6S  km  Eisenbahn  und  auf  je  10000  Ein- 
wohner 8,15, 

Im  Betriebsjahre  1886/87  kamen'') 

auf  je  100  Dkm  auf  je  10000  Einwohner 

im  dentechen  Reich     6,gg  km  Bahn  7,^  km  Bahn 

preußischen  Staat  G^    ,,       „  7^    „       „ 

Oatpreußen  8,g,     „        „  7,i8    „       „ 

in  WestpreuBen  4,m    «        »  ^^m    t>       n 

Fomtnem  i^-j    „        „  8,gg    „        „ 

n  Brandenburg  C,«      ^  n  '«Tun 

!n  Posen  i^i    „       „  7,01)    „       „ 

Schlesien  7,3,    n       n  'ns    ><        n 

in  Sachsen  (Provinz)    7,Be    „        n  8tw»    »        n 

1}  £9  sind  hier  die  alten  Ereisgrenzen  im  Culmertande  zugrunde  gel^^. 
S)  Statistik  der  im  Betriebe   befindhchen  Eisenbahnen    Deutschlands, 
Tab.  n. 


DigtizBabyCoOgIC 


Ton  Paul  Neuhaiis.  49 

auf  je  100  D  lim  auf  je  10000  Eiowohner 

m  Schleswig-Holstein    5,^  km  Baha  8^  km  Bahn 

in  Hannover  6^  „  „  9^i    „        „ 

in  Westfalen  10^«  „  „  9.22    »        i. 

in  Hessen-Nassau  8,jg  „  ri  ^iM    i'        n 

in  der  Rheioprovinz     11, i^  „  »  <i.9i     n        n 

in  HohenzoUem  T,«^  „  ,.  13^    „       „ 

Im  Jahrd  1885/86,  dem  letzten,  aus  welchem  mir  ein  Be- 
richt über  die  Ergehnisse  des  Betriebes  im  Eisechahndirektions- 
bezirk  Bromberg  vorlag,  waren  diesseits  der  Weichsel  1812  km 
Eisenbahn  im  durchschnittlichen  Jahresbetriebe.  Auf  diesen 
wurden  befördert 


Personen 

Tonnen  Güter 

1.  auf  den  StaatebaliDen 

3  750000 

1600000 

2.  auf  der  Sudbahn 

791650 

728  770 

3.  auf  der  Marienburg-Mlawkaer  Bahn 

42432 

21059 

4.  auf  der  Cranzer  Bahn 

27  043 

15  981 

Zusammen  unter  Abzug  der  im  Verkehr  zwischen  der 
Ostbahn  und  den  Privatbahnen  beförderten  96  331  Personen  und 
201754  Tonnen:')  4  514  694  Personen  nnd  2064  056  Tonnen. 

Die  Gesammteinn  ahmen  betmgen 


1. 

bei  der  Ostbahn 

17  281  886  Em. 

2. 

bei  der  Südbahn 

6(B908e    „ 

3. 

bei  der  Palmnicker  Bahn 

18450    „ 

4. 

bei  der  Mtawkaer  Bahn 

1936  773    „ 

6. 

bei  der  Cranzer  Bahn 

14246    „ 

zusammen    24  290  441  Bm. 

Im  preußischen  Staat  wurden  auf  23  199  km  170  553  368 
Personen  und  105  130  549  Tonnen  befördert.  Die  Einnahme  be- 
trug 683  006  092  Rm.  Im  Deutschen  Reich  wurden  auf  36547  km 
befördert  275  4^  945  Personen  und  157  346  548  Tonnen.  Ge- 
samteinnahme  994511785  Rm. 

Mitbin  wurden  pro  km  Eisenbahn  befiSrdert 

Personen  und  Tonnen  gegen  eine  Einnahme  von  Rm. 
rechte  der  Weichsel         249S  1139  13405 

im  Steat  Preußen  7862  4532  29441 

im  deutschen  Reich         7637  4306  26768 


1)  Die  Palmnicker  Bahn   ist    Überhaupt   fortgelassen,    weil  hier   fast 
durchgängig  zugleich  die  Sudbahn  benutzt  werden  mnll. 

Altpr.  UonaUielulft  Bd.  XXVL  Hf t.  1  n.  S.  4 

D,gt,zBabyC00<^le 


50  l^i^s  preußische  Eieenbahnnetz  im  Osten  der  Weichsel. 

Durchschnittlich  durchlief   jede  Person  jede  Tonne 

im  deutschen  Reich  28.^  km  105,m  km 

im  prenQisciien  Staat  80^     „  107,:^     „ 

auf  der  Ostbahn  55^    „  82,»    „ 

auf  der  Südbahn  38,si    „  137,^;    „ 

auf  der  Mlawkaer  Bahn  40,*3    „  97^    „       , 

auf  der  Cranzer  Bahn  17,n:    „  l'^^ni    n 

Dnrchschnitls-Ein nähme  pro  Personen-km  pro  Tonnen-km 

im  deutschen  Reich  3,93  Pfennig  4,a;  Pfennig 

im  preußischen  Staat  3,^        „  S,-^        „ 

auf  der  Ostbahn  2,(^       „  4,a       „ 

auf  der  Südbahn  2.^       ^  3,^       „ 

auf  der  Mlawkaer  Bahn  2,^       »  3,^ 

auf  der  Oranger  Bahn  4.^        „  25,5;        r- 

Über  30  000  Personen  gingen  ab ')  von  den  Stationen 
Königsberg  Ostbahnhof:  243  109,  Insterburg:  199  975,  Ällenstein 
130344,  Tborn:  123  986,  Königsberg  Lizentbabnhof:  122  568, 
Marienburg:  121109,  Elbing:  116  219,  Königsberg  Südbahnhof: 
114  252,  Tilsit:  97  712,  Braiinsberg:  68  410,  Thorn-Stadt :  65  436, 
Südbalinstation  Korseben:  62036,  Gumbinnen:  59966,  Barten' 
stein:  54  468,  Eydtkuhueu:  48  509,  Tapian:  47  251,  Wehlau; 
45612,  Pillau:  44  524,  Marienwerder:  43  719,  Jablonowo:  43486, 
Stallupfnen:  42  574,  Fisclihausen :  40127,  Ciilmsee:  40051. 
Osterode:  37  399,  Heydekrug:  36  464,  Dt.  Eylau:  36  332,  Rasten- 
btirg:  36  330,  Lötzen:  36  240,  Fr.  Eylau :  35  7(>8,  Metgetben 
34871,  Culm:  34421,  Memel:  34159,  Altfeldo:  33042,  Gülden- 
boden:  32  544,  Südbahnstation  Lyck:  32  278. 

Über  10  000  Tonnen  wurden  versandt  von  Ostbahnstation 
Königsberg;  124  911,  Lizentbabnhof  Königsberg:  89  905,  Thom; 
68349,  Südbahnhof  Königsberg:  68098,  Gulnisee:  66  760,  Pillau; 
44  639,  Kornatowo:  42  507,  Elbing:  34  531,  Prostken:  29  267, 
Tilsit:  27865,  Lötzen:  26  605,  Tauer:  26114,  Schönsee:  24  628, 
Ostaszewo:    21711,    Stolno:    20685,    Insterburg:    20672,    Eydt- 


1)  Die  Ostbahnberichte  geben  nur  noch  die  Zahl  der  abgegangenen 
Personen.  Neuere  Berichte  der  Marienburg  -  Mlawkaer  Bahn  waren  nicht 
aufzutreiben. 


DigtizBabyCoO^IC 


Vou  Paul  Neuhaus,  51 

kühnen:  20265,  Memel:  20004,  Südbabnstation  Korschen:  19269, 
Alienstein:  16440,  Osterode:  16  263,  Braunsberg:  14  732,  Barten- 
Stein:  14  532,  Eastenbnrg:  13  923,  Jablonowo:  12  603,  Stallu- 
pönen:  12164,  Marienburg:  12127,  Mohrnngen  10692,  Briesen: 
10  541,  Wehlau:  10412,  Wartenburg:  10019. 

Über  10000  Tonnen  empfingen  Südbahnhof  Königsberg; 
414  421,  Ostbahnhof  Königsberg:  180  823,  Culmsee:  124  969, 
Thom:  91410,  Pillau:  77  247,  Insterburg:  64658,  AUenstein: 
62108,  Elbing:  58  604,  Lizentbahnhof  Königsberg:  43  266, 
Gambinnen:  31  690,  Eydtkuhnen:  31  046,  Tauer:  29  322,  Raateu- 
burg:  28  546,  Marienburg:  27  873,  'Braunsberg:  26  310,  Culm: 
26090,  Osterode:  26031,  Stallupönen:  24  646,  Marienwerder: 
24302,  Altfelde:  18643,  Bartenstein:  16  781,  Südbahnstation 
Korseben:  16104,  Tilsit:  14  632,  Liessau:  14  216,  Komatowo: 
13  296,  Briesen:  13  819,  Mocker:  13  132,  Ortelaburg:  13  097, 
Memel:  12826,  Dt.  Eylau:  12  686,  Südbalmstation  Lyck :  11469, 
Jablonowo:  11199,  Lötzen:  10  740,  Ostaszewo:  10  633. 

Über  10  000  Stück  Vieh  versandten  Thorn:  263  337,  Eydt- 
kuhnen: 229  379,  Prostken:  162  711,  Tilsit:  90008,  Schönsee: 
64  973,  Insterburg:  64  822,  Orteisburg:  63  649,  Briesen:  62  877, 
Gambinnen:  52  731,  Oatbahnhof  Königsberg:  60  961,  Bischofs- 
werder: 50819,  Ostbahnstation  Korschen:  41265,  Stallupönen: 
36465,  Dt.  Eylau:  36086,  Jablonowo:  34  920,  Johanniaburg: 
27  932,  Eastenburg:  26  086,  Prökuls:  20  586,  Bartenstein:  19  960, 
Heydekrug:  19  385,  Warteaburg:  19  280,  Pr.  HoUand:  18  633, 
Wehlau:  17160,  Schwentainen :  16  888,  Kothfließ:  16  423,  Ger- 
dauen:  16  266,  Memel;  15863,  Darkehmen:  14  535,  Südbahn- 
station Lyck:  13  403,  Cuhnsee:  13  048,  Lötzen:  12  923,  Osterode: 
12661,  Tapiau:  12  281,  Ostbahnstation  Lyck:  11  807,  AUenstein: 
11687,  Szillen:  11483,  Grünau:  11139,  Marienburg:  10  786, 
Komatowo:  10  512,  Südbaknstation  Korschen:  10499. 

Über  10000  Stück  Vieh  empfingen  Südbahnstation  Korschen: 
139  793,  Thorn:  49  633,  Südbahnhof  Königsberg:  44  491,  Ost- 
l»hnhof  Königsberg:  34  473,  TUsit:  29  012,  Pr.  Eylau:  27  579, 
iMterbiirg:  25  410,  Briesen:  16  885,  Bartenstein:  16  626,  Jablo- 


L**ze.byCOOgIC 


52  Das  prenßische  Eisenbahnnetz  im  Osten  der  Weichsel. 

nowo:    14397,    Gumbiiuien:    14190,    Südbahnhof  Lyck:   13492, 
Elbing:  11363,  Tbarau:  10  776. 

Über  10  000  Em.  Einnahme  hatten  die  Stationen  Ost- 
bahnhof  Königsberg:  3635713,  Südbahnhof  Köaig9berg:  2728757, 
Thorn:  1500093,  Insterburg:  1235  756,  EydtkuhHen;  933  216, 
Elbing:  758  182,  Lizentbahnhof  Königsberg:  656  965,  Tilsit: 
636  451,  Allenstein;  431595,  Stallupönen:  424  366,  Gumbinnen; 
415  007,  Culmsee:  393  544,  Marienburg:  884  211,  Ostbahnstation 
Korschen:  368740,  Osterode:  292  267,  Memel:  278  454,  Prostken, 
262817,  Ostbahnstation  Dt.  Eylaii:  253886,  Braunsberg:  233303, 
Ortelsbiirg:  225  941,  Wehlau:  196  481,  Marienwerder:  193  266, 
Briesen:  182  927,  Pillau:  175  229,  Jablonowo:  168  756,  Schönsee: 
168440,  Lötzen:  168202,  Gerdauen:  154291,  Rastenburg:  150845, 
Südbahnstation  Kcrscben:  139  223,  Darkehmen:  138  273,  Barten- 
stein: 138059,  Goldap:  137805,  Heydekrug:  136  684,  Bischofs- 
werder: 129  279,  Culm:  126  564,  Rothfließ:  126  418,  Südbahn- 
station Lyck:  116  094,  Wartenburg:  114  726,  Pr.  Holland:  106  720. 


Die  Statistik  zeigt,  daß  in  der  Verteilung  der  Eisenbahneu 
im  Verhältnis  zur  Volksdichtigkeit  das  deutsche  Ostweichsel- 
gebiet besser  gestellt  ist  als  die  anderen  preußischen  Landesteile 
rechts  der  Elbe  mit  Ausnahme  von  Pommern.  Es  ist  also  seit 
1866  sehr  viel  nachgeholt  worden  {vgl.  die  Tabelle  auf  S.  24) 
und  das  muß  um  so  dankbarer  anerkannt  werden,  als  die 
Rentabilität  der  Bahnen  bei  uns  eine  weit  geringere  Ist  aU 
anderswo  in  Deutschland.  Man  wird  ferner  nicht  umhin  können, 
die  Symmetrie  unseres  Eisenbahnnetzes  zu  loben,  welche  die 
Frage  nach  der  zweckmäßigsten  Vervollständigung  desselben 
verhältnismäßig  einfach  lösen  läßt.  Diese  Vervollständigung 
aber  ist  durchaus  notwendig,  da  die  angeführten  Vorzüge  den 
Nachteil  der  Weitmaschigkeit  des  Netzes  für  den  einheimischen 
Landwirt  nicht  aufwiegen  und  unsere  Xordostmark  eines  leb- 
hafteren Provinz ial Verkehrs  um  so  dringender  bedarf,  als  ihr  die 
Trennung  von  ihrem  natürlichen    sarmatischen  Hinterlande  und 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Paul  Neuhaua.  B8 

die  zollpolitische  Vereinigung  mit  dem  stammverwandten,  aber 
wirtschaftlich  wesentlich  anders  gestellten  „Reich"  schwere 
Opfer  auferlegt  hat.  Diese  Opfer  lassen  das  Verlangen,  für 
diesen  Landesteil  ganz  besonders  zu  sorgen,  wohl  gerechtfertigt 
erscheinen.  Glücklicherweise  hat  auch  die  Regierung  durch  die 
Einbringung  der  Bahnvorlagen  Königsberg-Lahiau,  Labiau-Tilsit 
und  Marienburg- Hohenstein  den  "Willen  bekundet,  in  der  einmal 
eingeschlagenen  Richtung  fortzuschreiten. 
Von  der  Linie 

XIT.  Königsberg -Tilsit 

nähert  sich  die  etwa  45  km  lange  Strecke  bis  Labiau  (Qesetz 
vom  31.  Mai  1882')  der  Vollendung,  nur  macht  der  Anschluß 
an  Königsberg  Schwierigkeiten.  Ursprünglich  wollte  man  den 
Lizentbahnhof  mit  benutzen,  die  Regierungsvorlage  nahm  dagegen 
den  Ostbahnhof  als  Ausgangspunkt  und  sah  dem  entsprechend 
den  Bau  einer  Brücke  bei  Neuendorf  oberhalb  der  Stadt  vor. 
Man  hat  indes  auch  dies  fallen  gelassen  und  sich  für  die  Anlage 
eines  besonderen  Bahnhofes  auf  der  Westseite  entschieden.  Die 
Fortsetznng  bis  Tüsit  wurde  durch  Gesetz  vom  4.  April  1884^) 
angeordnet.  Im  ganzen  erhält  die  Bahn  eine  Länge  von  etwa 
11&  km.  Es  wurden  dafür  10210000  Rm.  ausgeworfen,  also 
ca.  88800  pro  km. 

Die  Bahn  soll  beide  Königsberger  Kreise,  den  Labiauer, 
Südost-Niederung  und  ein  kleines  Stück  von  Tilsit  durchschneiden ; 
es  ist  ihr  somit  ein  Gebiet  von  3000  Qkm  mit  285  000  Ein- 
wohnern zugewiesen.  Der  Verkehr  desselben  wird  augenblicklich 
von  der  Linie  Tilsit-Insterburg,  von  den  nach  Wehlau,  Tapian 
und  Königsberg  führenden  Chausseeen,  sowie  durch  die  "Wasser- 
straBen  Gilge,  Friedrichsgraben,  Deime  und  Pregel  vermittelt. 

Die  Königsberg-Tilsiter  Bahn  wird  den  Schienenweg  von 
der  Frovinzialhauptstadt  nach  dem  Memelgebiet    um  30  km  ab- 


1)  Motive:  Anlagen,  1882,  Bd.  I.  S.  728. 

2)  Hotive:  Anlagen,  1883.84,  Bd.  II.  S.  1217. 


,dbyG00gIe 


54  D<^  preoDische  Eisenbahnnetz  im  Osten  der  Weichsel. 

kürzen  and  ist  deshalb  wie  wegen  ihrer  Annäherung  an  das 
Haffufer  auch  von  nicht  zu  unterschätzender  strategischer  Be- 
deutung. Im  Iteiae verkehr  wird  sie  den  recht  lästigen  Aufent- 
halt in  Insterburg  überfliiasig  machen.  Von  größerer  Wichtigkeit 
aber  würde  siein  dem  Falle  werden,  daß  die  russische  Eegierung 
die  schon  bei  Begründung  der  Tilsit-Insterburger  Bahn  geplante 
Verlängerung  nach  Szamaiten  gestatten  sollte.  An  der  Landes- 
grenze bei  Laugszargen  -  Tauroggen  findet  namentlich  ein  sehr 
lebhafter  Holzimport  aus  Bußland  statt. 

Vorerst  wird  jedoch  der  Charakter  der  Linie  Königsberg- 
Tilsit  als  sogen.  Mehoratiousbahn  überwiegen.  Besonders  hatte 
man  dabei  wie  bei  der  Zweigbahn  Simonsdorf-Tiegenhof  den  Bau 
der  Zuckerrübe  im  Auge,  welche  bisher  im  östlichen  Samlande 
nicht  recht  iußfassen  wollte,  obgleich  ihr  dasselbe  einen  ge- 
eigneten Boden  bietet. 

Hauptversandtgegen stände  werden  sein:  Getreide,  Hülsen- 
früchte, Fuftergewächse,  Kartoffeln,  Holz  —  womit  im  Anschluß 
an  die  Memelschifffahrt  in  Tilsit  und  Labiau  stark  gehandelt 
wird  —  Torf,  Vieh,  Butter  und  Käse  vor2nigsweise  aus  dem 
nordöstlichen  Teile,  Wolle,  frische  und  geräucherte  Fische,  Holz- 
und  Lederwaren  aus  der  Labiauer  Gegend.  -^  Dafür  wird  die 
Bahn  Kohlen,  Steine,'  Düngemittel,  Bier,  Spirituosen  und  Leder 
einführen. 

Für 

XT.  Marienba  rg-Hohengte1n 

(95  km)  mit  Abzweigungen  von  Miswalde  nach  Elbing  (28  km) 
und  von  Saalfeld  nach  Maldeuten  an  der  Güldenboden-Allen- 
Steiner  Bahn  (12  km)  wurden  in  der  Landtagasesaion  von  1888 
18  115  000  Rm.  bewilligt,  also  134  185  pro  km.  Es  soUen  durch 
diesen  Bahnkomplex  der  Nordosten  des  Stuhmer,  kleine  Örenz- 
stücke  des  Elbinger,  dea  Marienburger  und  des  Pr,  Holländer, 
die  Weathälfte  des  Mohrunger  und  die  nordöstliche  des  Osteroder 
Kreises  erachloasen  werden,  ein  Gebiet  von  1850  Qkm  mit 
136000  Einwohnern  (einschl.  der  Endpunkte).    Es   gehören   zu 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Paul  Neuhaua.  65 

demselben  die  daroh  die  Bahn  selbst  verbundenen  Städte  Marien- 
bnrg  (10150  E.)  Elbing  (32  300),  Christburg  (3500),  Saalfeld 
(3150),  LiebemüU  (2400),  Osterode  (7150)  und  Hohenstein  (2600). 
Zufuhrwege  werden  die  Chausseeen  von  Riesenburg  über 
Pr.  Mark  nach  Saalfeld  und  von  Gilgenbnrg  (2000)  nach  Osterode 
(37  km),  sowie  der  Kanal  und  die  Seeen  des  Oberlandes  bilden. 
Schiffe,  welche  halbwegs  zwischen  Osterode  und  Elbing  vom 
Frost  überrascht  werden,  können  künftig  mit  Hilfe  des  Bahn- 
anschlusses bei  Maldeuten  ihre  Ladung  an  den  Bestimmungsort 
senden.  Das  kommt  namentlich  auch  dem  Elbinger  Handel 
zugute.  Für  die  Verbindung  mit  Danzig  ist  durch  den  Anschluß 
bei  Marienburg  gesorgt,  für  diejenigen  mit  Polen  durch  den 
Anschluß  bei  Hohenstein. 

Das  zu  erschließende  Gebiet  ist,  soweit  es  sich  von  Osterode 
nördlich  befindet,  überaus  wohlhabend  für  ostpreußische  Ver- 
hftltniase.  Im  südlichen  Teile  dagegen,  in  dem  von  Wäldern 
und  Sümpfen  bedeckten. polnischen  Oberlande,  ist  63  rauh  und 
sieht  vielfach  erst  noch  der  Kultur  entgegen.  Es  gilt  hier  das 
bei  der  Besprechung  der  Linien  Güldenboden-Ällenstein  und 
Allenstein-Ljck  angeführte. 


So  werden  in  nächster  Zeit  zwei  zwischen  unseren  gegen- 
wärtig im  Betriebe  befindlichen  Eisenbahnen  sich  ausdehnende 
leere  Räume  ausgefüllt  werden.  Es  giebt  deren  jedoch  noch 
mehr  und  noch  größere:  1,  das  Viereck  Insterburg  -  Tilait- 
Schmalleningken -Eydtkuhnen,  2.  und  3.  die  beiden  Dreiecke 
Insterburg-Korschen- Königsberg  und  Insterburg-Korschen-Lyck, 
4.  der  Zwischenraum  zwischen  der  Südbahn  und  den  Linien 
Königsberg -Alienstein  und  Allenstein- Korschen,  5.  derjenige 
zwischen  der  Südbahn  und  den  Linien  Korscben-Allenstein  und 
Allenstein-Lyck,  von  kleinereu  Flächen  abgesehen. 

Die  erste  der  angegebenen  Lücken  würde  am  zweck- 
mäfiigsten  durch  die  übrigens  so  gut  wie  gesicherte  Linie 
Tilsit-StallapöDen  (über  Bagnit  und  Pillkallen)  ausgefüllt  werden. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


56  ^^  preuBiecbe  Eiaenbahnnetz  im  Osten  der  Weichflel. 

Dieselbe  würde  eine  Länge  von  65 — 70  km  erhalten  und  nicht 
nur  den  Bedüriniaaen  des  an  Weide  und  Vieh  reichen  durch- 
schnittenen Gebieta  genügen,  sondern  auch  durch  Abkürzung 
des  Schienenweges  von  Memel  nach  Eydtkuhnen  um  25—30  km 
168 — 173  gegen  die  208  km  von  heute)  dem  Handel  dea  ersteren 
Piatzea  einen  größeren  Anteil  an  den  ruasiachen  Frachten  ver- 
schaffen. Königsberg  selbst  würde  freilich  auch  dann  noch  der 
rusaischen  Grenze  16 — 20  km  näher  hegen  ala  Memel  (153  km 
gegen  168^1731,  der  Winterhafen  des  letzteren  aber  vor  Pülaa 
einen  Vorsprung  von  26 — 30  km  bekommen  (169 — 174  km  gegen 
199).  Aber  auch  militärische  Interessen  würden  durch  den  Bau 
einer  solchen  Bahn  gefördert  werden,  da  der  Abstand  der  Tilait- 
Insterburger  Bahn  von  der  Grenze  im  Mittel  an  50  km  beträgt, 
durch  sie  aber  auf  etwa  20  vermindert  werden  würde.  Von 
dieaem  Gesichtspunkte  aua  dürfte  auch  die  sonst  nicht  so 
dringliche  Fortsetzung  über  Stallupönen  hinaus  nach  Goldap 
geboten  sein. 

Durch  den  Raum  Insterburg-Korschen-Lyck  wäre  füglich 
eine  Bahn  tod  Darkehmen  über  Angerburg  nach  Lötzen  hin- 
durehzuführen,  au  welche  in  Angerburg  eine  von  Wehlaa  her 
über  Allenburg,  Gerdauen  und  Drengfurt  kommende,  die  beiden 
Orte  Barten  und  Nordenburg  in  gleichen  Abständen  seitwärts 
liegen  lassende  Bahn  anachließeu  könnte. 

Die  TeUsti-ecke  Wehlau-Allenburg  würde  zugleich  daa  erste 
Glied  einer  weiterhin  über  Friedland,  Schippenbeil,  Bartenatein 
und  Heilsberg  nach  Guttstadt  führenden  AllestSätebahn,  sowie 
einer  die  Südbahn  bei  Pr.  Eylau  kreuzenden  und  außerdem 
Domnau,  Landaberg  und  Mehlsaek  verbindenden  Linie  abgeben. 

Heute  würde  sich  aodann  die  Abkürzung  der  eigentlichen 
Ostbahn  durch  die  direkte  Linie  Brannsberg  •  Elblng  über 
Frauenburg  und  Tolkemit  empfehlen,  für  welche  in  der  inter- 
essierten Gegend  denn  auch  stark  agitiert  wird. 

Die  Vorarbeiten  für  daa  Projekt  Wormditt  -  Llebstadt^ 
Mohrangen  hat  sich  der  Herr  Miniater  der  öffentlichen  Arbeiten 
bereits  vorlegen  lassen.    Diese  Linie   würde   eine   Fortsetzung 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Paul  Neahaua.  67 

der  in  Angriff  genommenen  Zweigbahn  Saalfeld-Maldenten  in 
östlicher  Richtung  darstellen.  Ebenso  wünschenswert  ist  aber 
auch  deren  westliche  Terlängerung  über  Eiesenburg  nach 
HarieDwerder  oder  über  Rosenberg  nach  Garnsee.  Für  die 
erstere  Trace  spricht  die  geringere  Länge  und  der  ÄnaehluiJ  an 
die  Hauptstadt  eines  Regierungsbezirks,  für  die  andere  die 
Richtung  auf  Graudenz,  welches  dergestalt  eine  neue  Verbindung 
mit  Königsberg  via  Mohruugen  erhalten  würde. 

Im  Drewenzgebiet  würden  zwei  kleine  Zweigbahnen  sich 
empfehlen  :  Ton  Schönsee  nach  Gollnb  gegenüber  dem  russischen 
Dobrzin  und  von  der  Station  Koschlan  an  der  Marienburg- 
Klawkaer  Bahn  nach  Gilgenborg. 

Weiter  im  Osten  würde  eine  Terblndnng  Ton  Neldenbnrg, 
Wlllenberg  nnd  Ortelsbnrg  das  System  unserer  G-renzbahnen 
vervollständigen.  Überhaupt  besitzt  Orteisburg  eine  recht  günstige 
Lage  für  einen  Knotenpunkt.  Hier  wird  die  AUenstein-Lycker 
Bahn  von  der  aus  Norden  von  Königsberg  kommenden  und 
südlich  nach  Warschau  führenden  alten  Landstraße  gekreuzt. 
Ist  nun  eine  Bahnverbindung  Königsbergs  mit  Warschau  in 
allerjüngster  Zeit  über  Illowo  geschaffen  und  eine  weitere 
Konkurrenzlinie  in  dieser  Richtung  zu  Ungunsten  Danzigs  nicht 
einmal  wünschenswert,  so  ist  dafür  die  Terblndnng  Ortelsborgs 
mit  Ostrolenka  scharf  ins  Auge  zu  fassen.  Denn  es  ist  durch- 
aas nicht  unwahrscheinlich,  daß  letzterer  Punkt  in  nicht  zu 
femer  Zukunft  Station  einer  Eisenbahn  wird,  welche  mit  Be- 
nutzung der  bestehenden  Strecke  Lukow-Siedlce-Malkin  den 
östlichen  Teil  des  russischen  Weichselgebiets  durchschneiden 
und  südlich  von  Zamosc  an  die  von  Lemberg  kommende,  bereits 
bis  zur  galizischen  Grenze  geführte  Bahn  anschließen  würde. 
Die  Wichtigkeit  dieser  Verkehrsstraße  liegt  auf  der  Hand  und 
rechtfertigt  im  Verein  mit  den  Bedürfnissen  des  zwischen 
Bartenstein  und  Ortelsbürg  belegenen  Gebiets  wohl  das  Ver- 
langen, den  Schienenweg  von  Königsberg  nach  Ortelsbarg 
dnrch  die  direkte  Verbindung  über  Bartenstein,  Bischofstein  und 
Bischofaburg  abzukürzen.     Noch  nötiger  indes  als  die  eben  vor- 


DigtizBabyCoOglC 


58  ^Bs  preußische  EiseDbahnnetz  im  Ostea  der  Weichsel. 

geschlagene  Lokalbahn  braucht  Masuren  eine  solche  TOD  Korschen 
über  Kössel,  den  Wallfahrtsort  Heilige  Linde,  Sensburg  and 
Nikolaiken  oacta  RdäcHnny  an  der  Linie  Allenstein-Lyck.  Es 
würde  durch  dieselbe  der  groUe  leere  Raum  zwischen  den  Linien 
Lyck-Korschen,  Korschen-Allenstein  und  AUenstein-Lyck  gerade 
halbiert  werden.  Sollten  diese  beiden  masurischen  Querbahnen 
aber  nicht  zustande  kommen,  ao  würde  eine  Längsbahn  Stürlack 
(Lötzen) -Wartenbarg  über  Rhein,  Sensburg,  Sorquitten  and 
Bischofsburg  einen  notdürftigen  Ersatz  bieten  können. 

Anschlösse  der  preußischen  Eisenbahnen  an  diejenigen  des 
baltischen  Rußland  sind  sowohl  bei  Herne!  wie  bei  Tilsit  anzu- 
streben. Da  die  Luftlinie  Königsberg-Riga  nicht  Memel  sondern 
Tilsit  trifft,  so  sollte  letzterem  die  Verbindung  mit  einem 
zwischen  den  Einmündungen  der  von  Riga  und  Kaikuh nen 
(Dünaburg)  kommenden  Bahnen  gelegenen  Punkte  der  Linie 
Libau-Koschedary  aufbewahrt  werden.  Gegen  den  vielfach  be- 
fürworteten Plan  einer  Eisenbahn  Moscheiki -Memel  muß  ich 
mich  dagegen  um  so  entschiedener  aussprechen,  als  die  von 
Königsberg  mit  der  Libau  -  Romnyer  Gesellschaft  gemachten 
Erfahrungen  es  als  kaum  glaublich  erscheinen  lassen,  daß  Memel 
durch  seine  Verwirklichung  in  den  Stand  gesetzt  werden  könnte, 
mit  Libau  zu  konkurrieren.  Will  die  russische  Regierung  eine 
Verbindung  Memels  mit  ihren  Ostseeprovinzen  zulassen,  so  kann 
füglich  nur  die  Linie  Memel-Llban  in  betracht  kommen. 

Erfolgversprechender  als  die  Terbindnng  mit  Moscheiki 
erscheint  mir  für  Memel  eine  solche  mit  Grodno.  Zu  diesem 
Zwecke  wäre  außer  der  Tilsit-Stallupöner  eine  das  Gouvernement 
Suwalki  von  Nord  nach  Süd  durchschneidende,  eben  deshalb 
aber  auch  im  Interesse  der  russischen  Regierung  gelegene  Bahn 
Wilkowiszki-Kalwarya-Grodno  notwendig  und  dies  um  so  mehr, 
als  die  verhältnismäßig  kurze  Verbindung  Grodnos  mit  Grajewo 
(also  auch  mit  Königsberg)  nur  eine  Frage    der  Zeit  sein  kann. 


,dbyGoogIe 


Zur  Beurtheilung  ron  Kant's  Kritik  der  reinen 
Temnnft  und  Kant's  Prolegomena. 

Ton 
£inll  Arnoldt. 


III.  AbhandlungT' 

Die  äussere  Eitstelmiii  id  Ue  Abfassiipzeit  der  Kritit 
der  reijei  Venmfl. 

Von  den  Sätzen  des  Kant'schen  Briefes  an  Garve 
(7.  Angnst  1783),  die  ich  in  meiner  vorangehenden  Abhandlung 
übergangen  habe,  um  aie  theils  nunmehr,  theila  späterhin  in 
Erwägung  zu  ziehen,  lauten  die  ersten: 

„Auch  gestehe  ich  frey,  daß  icb  auf  eine  geschwinde  gün- 
„stige  Aufnahme  meiner  Schrift"  [der  Kritik  der  reinen  Vernunft] 
„gleich  zu  Anfangs  nicht  gerechnet  habe;  denn  zu  diesem  Zwecke 
„war  der  Vortrag  der  Materien,  die  icb  mehr  als  12  Jahre 
„hinter  einander  sorgfältig  durchgedacht  hatte,  nicht  der  allge- 
„meinen  Faßlichkeit  gnugsam  angemessen  ausgearbeitet  worden, 
„als  wozu  noch  wohl  einige  Jahre  erforderlich  gewesen  wären, 
„da  ich  hingegen  ihn  in  etwa  4  bis  5  Monathen  zu  Stande  brachte, 
„aus  Furcht,  ein  so  weitlftuftiges  G-escbäfle  würde  mir,  bey 
„längerer  Zögerung,  endlich-  selber  zur  Last  werden  und  meine 
„zunehmende  Jabre  (da  ich  jetzt  schon  im  60"5''  bin)  möchten 
„es  mir,  der  ich  jetzt  noch  das  ganze  System  im  Kopfe  habe, 
„zuletzt  vielleicht  unmöglich  machen.  Auch  bin  ieh  mit  dieser 
„meiner  Entschließung,  selbst  so  wie  das  Werk  da  liegt,  noch  jetzt 
„gar  wohl  zufrieden,  dermaßen  daß  ieh,  um  wer  weiß  welchen 
„Preis,  es  nicht  ungeschrieben  wissen  möchte,  aber  auch  um 
„keinen  Preis  die  lange  Beihe  von  Bemühungen,  die  dazu  gehöret 
„haben,  noch  einmal  übernehmen  möchte." 

Eben    so  äußert  sich  Kant  eUf  Tage  später  —  in    seinem 


DigtizBabyCoOgle 


60        Zui^  BeurtheiluDg  von  Keuifs  Kritik  der  reinen  Yemanft  et«, 

Briefe  an  Mendelssoha  v.  18.  Aug.  1783:  „das  Product  des  Nach- 
„denkene  von  einem  Zeiträume  von  wenigstens  zwölf  Jahren 
„hatte  ich  innerhalb  etwa  4  bis  5  Monaten,  gleichsam  im  Fluge, 
„zwar  mit  der  größten  Aufmerksamkeit  auf  den  Inhalt,  aber  mit 
„weniger  Fleiß  auf  den  Vortrag  und  Beförderung  der  leichteren 
„Einsicht  für  den  Leser,  zu  Stande  gebracht,  eine  EntschlieiJung, 
„die  mir  auch  jetzt  noch  nicht  leid  thut,  weil  ohne  dies  und 
„bei  längerem  Aufschübe,  um  Popularität  hineinzubringen,  das 
„Werk  vermuthlich  ganz  unterblieben  wäre,  da  doch  dem  letzten 
„Fehler  nach  und  nach  abgeholfen  werden  kann,  wenn  nur  das 
„Product  seiner  rohen  Bearbeitung  nach  erst  da  ist."  u,  s.  w, 
(B.  XI,  1  A.,   13  u.   14.) 

Diese  Erklärungen  Kanb's    gehen  Anlaä    zu    zwei   Fragen: 

1.  Von  welcher  Art  und  Beschaffenheit  waren  die  etwaigen 
schriftlichen  Vorarbeiten,  die  er  seinem  „Vortrage"  der  in  der 
Kritik  der  reinen  Vernunft  behandelten  Materien  zu  Grunde  legte? 

2.  In  welches  Jahr  fallen  die  „etwa  vier  oder  fünf  Monate",  in 
denen  er  „den  Vortrag  jener  Materien"  zu  Stande  brachte?  in 
das  Jahr  1779  oder  1780? 

Zur  Beantwortung  der  ersten  Frage  ist  nicht  viel  Entschei- 
dendes beizubringen,  und  dieses  Wenige  ist  wenig  entscheidend. 
Es  eröffnen  sich  hier  drei  Möglichkeiten:  Hatte  er,  als  er  zum 
Vortrag  der  Materien  fiir  den  Druck  schritt,  einen  Entwurf  der 
ganzen  Kritik  der  reinen  Vernunft  mit  weitläufiger  Ausführung 
ihrer  Hanptstücke  schriftlich  vor  sich  liegen?  oder  nur  einen  Plan 
des  Werkes  mit  thoils  längeren,  theils  kürzeren,  aber  doch  das 
Ganze  beinahe  umfassenden  und  schon  möglichst  ausgefertigten, 
wenn  auch  mannigfacher  Ergänzung  bedürftigen  Darlegungen? 
oder  gar  blos  den  Plan  des  Werkes  mit  vielen  im  Gedankengange 
zusammenhängenden,  aber  im  Wortlaut  abgerissenen  Notizen?  Von 
diesen  drei  Möglichkeiten  ist  mir  die  letzte  am  wahrscheinlichsten. 

Die  erste  wird  durch  Kant's  briefliche  Erklärung  an  &arve 
80  wohl  wie  besonders  an  Mendelssohn  ausgeschlossen.  Denn 
Kant  hätte  wahrheitsgemäß  nicht  sagen  können,  er  habe  „das 
Product  dea  Nachdenkens  von  wenigstens  zwölf  Jahren  innerhalb 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Araoldt.  61 

etwa  4  bis  6  Monaten,  gleichsam  im  Fluge,  zu  Stande 
gebracht",  wenn  er  einen  weitläufig  auagefiihrten,  Jahre  lang 
aasgearbeiteten  Entwurf  des  ganzen  Werkes  in  jenen  vier 
oder  fünf  Monaten  nur  überarbeitet  hatte.  —  Gegen  die  zweite 
Möglichkeit*)  spricht,  daß  Kant  wohl  zu  Anfang  des  April  1778, 
nämlich  an  dem  Tage,  an  dem  er  den  v.  28.  März  1778  datirten, 
wiederholten  Antrag  des  Ministers  v-.Zedlitz  zur  Uebemahme  einer 
Professur  in  Hallo  (E.  XI,  Biogr.  S.  64)  erhielt,  in  einem  Briefe 
an  Herz  die  Arbeit,  die  er  „unter  Händen"  hatte,  als  eine 
„Sehrifl"  bezeichnet,  „die  an  Bogenzahl  nicht  viel  austragen 
wird"  (E.  XI,  1,  A-,  42  u.  43).  Denn,  wenn  er  damals  bereits 
viele  Stücke  des  Werkes,  mochten  sie  auch  noch  so' sehr  Bruch- 
stücke sein,  in  längerer  Ausführung  vor  sich  hatte,  so  würde  er 
vorausgesehen  haben,  daß  seine  „Schrüt"  im  Druck  „an  Bogen- 
zahl" nicht  „nicht  viel",  sondern  recht  viel  „austragen"  mußte. 
Vermuthungen,  welche  auf  die  Abfassung  längerer  Abschnitte 
des  Werkes  zu  ganz  verschiedener  Zeit  aus  —  angeblichen  — 
Widersprüchen  zwischen  Begriffsbestimmungen  in  verschiedenen 
Abtheilungen  desselben  schließen  wollen,  sind  mißlich,  weil 
unter  den  Interpreten  Einigkeit  weder  hergestellt  ist,  noch 
schwerlich  je  herstellbar  sein  wird  darüber,  ob,  viel  weniger; 
wo,  am  wenigsten:  wie  jene  Widerspräche  —  als  hebbare,  oder 
als  nicht  hebbare?  —  in  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  vor- 
handen sind.  —  Mithin  bleibt  nur  die  dritte  Möglichkeit  übrig, 
bei  welcher  immerhin  die  Annahme  zulässig  ist,  daß  Kant,  als 
er  zur  Abfassung  des  Werkes  schritt,  bereits  einige  wenige, 
besonders  schwierige  Auseinandersetzungen,  z.  B,  die  Deduction 
der  Kategorien,  in  einer  mehr  oder  weniger  vollständigen,  schrift- 
lichen Ausführung  fertig  unter  seinen  Papieren  hatte.  Den  in 
der  Vorrede  zur  Kritik  der  reinen  Vernunft  (B.  H,  12)  erwähnten 
„ersten  Entwurf  werde  ich  bei  Beantwortung  der  zweiten  Frage 

*)  Diese  zweite  Möglichkeit  —  hoffentlich  nicht  die  erste  —  hat 
W.  Windelband  in  seiner  Äbhandlnng:  „Ueber  die  verschiedenen  Phasen 
der  Eantiscben  Lehre  vom  Oing-an-aich"  (Yierteljahrsschr.  für  wissenscb. 
PhiloB.  r.  Jahrg.  1877.  S.  224-266.)  atatuirt  (S.  230,  231  o.  232). 


DigtizBabyCoOgle 


62         Zur  Beurtheilung  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

berücksichtigen.  —  Ganz  unzulässig  erseheint  mir  die  Annahme, 
daß  er  bis  zu  dem  Jahre,  in  welchem  er  den  „Vortrag  der 
Materien"  für  den  Druck  unternahm  —  sei  dieses  nun  das 
Jahr  1779,  oder  1780  gewesen  —  gar  nichts  für  die  Kritik  der 
reinen  Vernunft  niedergeschrieben  hatte.  Denn,  wenn  seine 
Vermuthung  aus  dem  Jahre  1778  Über  den  voraussichtlichen 
Umfang  seiner  „unter  Händen  habenden  Arbeit"  nicht  so  sehr 
wenig  dem  späteren  wirklichen  Umfange  derselben  entspräche, 
so  würden  die  Mittheilungen,  die  sich  in  seinen  Briefen  an  Herz 
über  sie  finden,  obschon  keine  einzige  von  ihnen  bis  gegen 
Ende  des  Jahres  1778  ausdrücklich  und  zweifellos  schriftliche 
Aufzeichnungen  bekundet,  doch  auf  ziemlich  umfängliche,  schrift- 
liche Aufzeichnungen  schheßen  lassen. 

Die  ausführliche  Ueberaieht  jener  Mittheilungen  in  Kant's 
Briefen  an  Herz  zwischen  den  Jahren  1771  und  1781,  welche 
„die  lange  Reihe  von  Bemühungen",  die  er  „um  keinen  Preis 
noch  einmal  übernehmen"  wollte,  mindestens  zum  größten  Theile 
vergegenwärtigt  —  denn  der  Anfang  der  Reihe  geht  bis  in  das 
Jahr  1 766  oder  1765  zurück  —  ist  zur  Beantwortung  der  zweiten 
Frage  erforderlich:  in  welchem  Jahre  brachte  Kant  den  „Vortrag" 
der  Kritik  der  reinen  Vernunft  für  den  Druck  zu  Stande?  Sie 
■  -  und  die  Berücksichtigung  von  Kant's  Brief  an  Engel  — 
wird,  meine  ich,  die  Wahrscheinlichkeit  ergeben,  daß  er  das 
Werk  im  Jahre  1779,  und  zwar  vom  April  oder  Mai  bis  zum 
August  oder  September  dieses  Jahres  für  den  Druck  nieder- 
geschrieben hat. 

Schon  die  Dissertation  vom  Jahre  1770:  De  mundi  sensi- 
bilis  atque  intelligibilis  forma  et  principiis  hatte  ihren  Ursprung 
in  —  hier  für  die  17606r  Jahre  nicht  zu  erwägenden  —  Medita- 
tionen, aus  denen  sich  nachmals  und  zuletzt  die  Kritik  der  reinen 
Vernunft  entwickelte,  und  gleich  nach  Veröffentlichung  der  Disser- 
tation beabsichtigte  Kant,  den  Gedankenbau,  von  dem  er  dort  nur 
einen  Abriß  gegeben  hatte,  in  einem  großem  Werke  auszugestalten. 

Die  folgende  Darstellung  soll  dem  Excurse  VaJhinger's  über 
die  äußere^Entstehungsgeschichte  der  Kritik  der  reinen  Vernunft 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Amoldt.  63 

auf  Seite  163,  154  und  1,55  seines  Commentars  weniger  entgegen, 
als  vielmehr  gegenüber,  woh!  aber  seinem  Datiren  der  „Nieder- 
schrift der  Kritik":  „Sommer  1780,  etwa  im  April  bis  August 
oder  Anfang  September"  (Comm.  S.  139)  entgegen  treten.  Da 
sie  Kaot's  Aeußerungen,  welche  ihr  Thema  betreffen,  ausführlich 
wiedergeben  wird,  so  ist  es  unvermeidlich,  daß  sie  auch  die 
Entwickelung  der  Gedanken  berühre,  aus  denen  die  Kritik  der 
reinen  Vernunft  hervorging.  Aber  sie  soll  sie  nur  ao  weit  ver- 
folgen, als  sie  dieselbe  unmittelbar  aus  Kant's  Auäemngen  ent- 
nehmen kann,  mithin  keine  Hypothesen  bauen,  die  nur  in  sehr 
vermittelten  Schlüssen  aus  Kant's  Aeußerungen  ihre  Grundla^ 
finden.  Demgemäß  wird  sie  auch  so  manche  hypothesenreiche 
gegnerische  Ansichten  entweder  ganz  bei  Seite  lassen,  oder  nur 
hier  und  dort  und  nebenher  streifen,  ohne  sie  zu  bekämpfen 
durch  den  Versuch  einer  Widerlegung,  welche  die  der  gegen- 
wärtigen Abhandlung  gesteckten  Grenzen  weit  überschreiten 
müßte.  Die  unumgängliche  Berichtigung  einiger  falschen  An- 
gaben B.  Erdmann' s  wird  ihrer  Weitläufigkeit  halber  einem 
Anbang  zu  dieser  Abhandlung  überwiesen. 


Brief  an  Herz  vom  7.  Juni  1771. 

In  diesem  Briefe  entschuldigt  Kant  zunächst  seine  Nach- 
läßigkeit  im  Correspondiren  mit  Herz,  zumal  aber  mit  Mendels- 
sohn und  Lambert  hauptsächlich  dadurch,  daß  solche  Briefe,  als 
diejenigen  seien,  mit  denen  er  von  diesen  beiden  Gelehrten 
beehrt  worden,  ihn  in  eine  lange  Reihe  von  Untersuchungen 
verflöchten.  Denn  vernünftige  Einwürfe  würden  von  ihm,  wie 
Herz  wisse,  nicht  blos  darauf  angesehen,  wie  sie  zu  widerlegen 
wären,  sondern  ,j6derzeit  beim  Nachdenken"  in  seine  Urtheile 
verwebt  mit  der  Berechtigung,  alle  vorgefaßten  Meinungen, 
„die"  er  „sonst  beliebt"  hätte,  über  den  Haufen  zu  werfen.  Er 
hoffe  immer,  dadurch,  daß  er  seine  „Urtheile  aus  dem  Stand- 
pnncte  Anderer   unparteiisch    ansehe,"    etwas  Drittes    herauszu- 


D,gt,zBabyC00gIe_ 


()4         ^>^^  Eeurtbeilung  von  Eant's  Kritik  der  reinen  Yeniunüt.  etc. 

bekommen,  was  besser  sei,  als  sein  Voriges.  Ueberdem  sei  ihm 
der  bloße  Mangel  der  Ueberzeugung  bei  Männern  von  solcher 
Einsicht  jederzeit  ein  Beweis,  daß  es  seinen  Theorien  wenigstens 
,  an  Deutlichkeit,  an  Evidenz,  wenn  nicht  gar  an  etwas  Wesent- 
licherem fehlen  müsse,*)  Nun  habe  ihn  „eine  lange  Erfahrung" 
davon  belehrt,  daJJ  die  Einsicht  in  die  Materien,  die  er  und 
Herz  [Kant  schreibt;  „unsere  vorhabenden  Materien",  und  meint 
wohl  auch:  Mendelssohn  und  Lambert]  vorhätten,  gar  nicht  könne 
erzwungen  und  durch  Anstrengung  beschleunigt  werden,  sondern 
eine  ziemUch  lange  Zeit  bedürfe,  „in  der  maji  mit  Intervallen 
einerlei  Begriff  in  alleilei  Veihältnisse  bringe  und  in  so  weit" 
[d.  h.  nur  so  weit,  als  zur  Erregung  der  schärfsten  Zweifel 
nöthig  ist,  aber  nicht  weiter,  —  nicht  bis  zum  Skepticismus  hin] 
,,der  skeptische  Geist  aufwache  und  versuche,  ob  das  Ausgedachte 
gegen  die  schärfsten  Zweifel  Stich  halte."  „Auf  diesen  Fuß" 
habe  er  die  Zeit,  die  er  sich  aus  Achtung  vor  den  Urtheilen 
beider  Gelehrten  gegeben,  wie  er  meine,  wohl  genützt. 

Nach  Darlegung  dieses  hauptsächlichsten  Entschuldigungs- 
grundes für  seine  Säumniß  im  Briefschreiben  fährt  er  fort: 

„Sie  wissen,  welchen  großen  Einfluß  die  gewisse  und  deut- 
liche Einsicht  in  den  Unterschied  dessen,  was  auf  subjecti- 
,vischen  Principien  der  menschlichen  Seelenkräfte,  nicht  allein 
,der  Sinnlichkeit,  sondern  auch  des  Verstandes  beruht,  von  dem, 
,wa3  gerade  auf  die  Gegenstände  geht,  in  der  ganzen  Welt- 
iWeisheit,  ja  sogar  auf  die  wichtigsten  Zwecke  der  Menschheit 
überhaupt  habe.  Wenn  man  nicht  von  der  Systemensucht  hin- 
igerissen  ist,  so  verificiren  sich  auch  einander  die  Untersuchungen, 
,die  man  über  eben  dieselbe  Grundregel  in  der  weitläufigsten 
.Anwendung  anstellt.  Ich  bin  daher  jetzt  damit  beschäftigt, 
pein  Werk,  welches  unter  dem  Titel:  Die  Grenzen  der  Sinn- 
lichkeit und  der  Vernunft,  das  Verh&ltniß  der  für  die  Sinnen- 
,W6lt  bestimmten  Grundbegriffe  und  Gesetze  zusammt  dem  Ent- 

*)  Aelmliche,   dem  Sinne   nach   gleiche  Äeafierungen   finden   sich    in 
Kant's  Brief  an  Lambert  vom  2.  September  1770  (B.  I,  359  unt.  n.  860  ob.). 


zeabyGoOgIC 


Von  Emil  Arnoldt.  65 

„würfe  dessen,  was  die  Katar  der  Geschmackslelire,  Metaphysik 
„und  Moral  ausmacht,  enthalten  soll,  etwas  ausführlich  aoszn- 
„arbeiten.  Den  Winter  hindurch  bin  ich  alle  Materialien  dazu 
„durchgegangen,  habe  alles  gesichtet,  gewogen,  aneinander  gepaßt, 
„bin    aber   mit  dem  Plane  dazu  erst  kürzlich  fertig  geworden." 

Dann  führt  Kant  als  zweite  Ursache  seines  spärlichen 
Briefschreibens  die  Nothwendigkeit  an,  seiner  Gesundheit,  die 
„merklich  gelitten"  habe,  neben  dem  täglichen  Gebrauch  der 
Chinarinde  seit  dem  Octoher  1770  dadurch  aufzuhelfen,  daß  er 
alle  Anstrengungen  eine  Zeit  lang  aussetze,  nur  die  Augen- 
blicke der  guten  Laime  nutze,  die  übrige  Zeit  aber  der  Ge- 
mächlichkeit und  kleinen  Ergötzlichkeiten  widme. 

Ferner  bekundet  er  seine  Freude,  daß  Herz  „eine  Aus- 
arbeitung von  der  Natur  der  speculativen  Wissenschaft"  drucken 
zu  lassen  im  Begriff  sei*),  auch  seine  Erwartung,  daß  er,  da 
jene  Schrift  „früher"  werde  „fertig  werden",  als  die  seinige, 
noch  „allerlei"  vermuthlieh  darin  anzutreffende  „Winke"  werde 
nutzen  können,  und  die  Gewißheit,  daß  sein  Vergnügen  an  dem 
Beifall,  den  Herz'  erster  öffentlicher  Versuch  muthmaßlich  er- 
halten werde,  „ob  es  zwar  in  geheim  keinen  geringen  Gehalt 
von  Eitelkeit  haben"  möge,  doch  ,, einen  starken  Geschmack  einer 
uneigennützigen  und  freundschaftlichen  Theilnehmung"  an  sich 
trage.  Zugleich  beklagt  er,  daß  seine  Dissertation,  an  der  er 
nichts  habe  ändern  mögen,  „nachdem"  er  ,,den  Plan  zu  der 
vollständigem  Ausführung  in  den  Kopf  bekommen",  von  Kanter 
ziemlich  spät  und  nur  in  einer  geringen  Zahl  von  Exemplaren, 
sogar  ohne  Ankündigung  in  dem  Meßcatalog  nach  auswärts 
verschickt  sei,  und  fügt  hinzu: 

„Weil  diese  der  Text  ist,  worüber  das  Weitere  in  der 
,/olgenden  Schrül  soll  gesagt  werden,  weil  auch  manche  abge- 
„sonderte  Gedanken  darin   vorkommen,   welche   ich    schwerlich 

*)  Sie  erschien  nnter  dem  Titel:  „Betrachtungen  aus  der  epeknlativon 
Weltweiflheit  von  Markos  Herz,  der  Ärzneygelahrheit  [sie]  BeSissenen. 
Königsberg,  ITTI.    Be;  Johann  Jakob  Kanter." 

Allpr.  HonatHohrUt  Bd.  ZXVL  Hft.  1  n.  3.  5 

DigtizBabyCoOgle 


66         Zur  BenrtheÜQDg  von  Kaut's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

„irgend  anzaflihren  Gelegenheit  haben  dürfte,  und  doch  die 
„Dissertation  mit  ihren  Fehlem  keiner  neuen  Auflage  würdig 
„scheint,  so  verdrießt  es  mich  etwas,  daß  diese  Arbeit  so  ge- 
„schwinde  das  Schicksal  aller  menschlichen  Bemühungen,  nämlich 
„die  Vergessenheit  erdulden  müsse." 

Unter  erneuter  Bitte  um  Uebermittelung  seiner  Entschul- 
digungen und  der  Versicherungen  seiner  „größten  Ergebenheit" 
an  Mendelssohn  und  Lambert  schließt  er  mit  einer  scherzhaften 
Anspielung  auf  die  Beihilfe,  die  seine  Chinarinde  zur  Frühlings- 
cur  durch  einen  weitläufigsten  Brief  von  Herz  erhalten  würde, 
und  auf  die  präsumptive  Pflichterfüllung  seiner  Finger  bei  all- 
mälig  eintretender  Pflichterfüllung  seines  Magens.  — 

Dieser  Brief  ist,  wie  jeder,  der  uns  von  Kant  überblieben 
ist,  ein  biographisch  beachtenswerthes  Document,  —  biogra- 
phisch beachtenswerth  in  mannigfacher  Beziehung,  weil  er 
Kant's  Individualität,  seine  ungeschminkte  Darstellung  seiner 
selbst,  seine  lautere  Freundscbaftsgesinnung,  seine  Anspruch- 
losigkeit  und  Bescheidenheit  bei  einer  regen,  aber  aller  Rivalitftts- 
sucht  haaren  Beeiferung  zu  eigener  wissenachaftlicher  That, 
Beine  Vorsicht  in  der  moralischen  Beurtheilung  seiner  selbst, 
seine  stäte  intellectuelle  VersatLLität  hinlänglich  characterisirt. 
Doch  davon  habe  ich  hier  abzusehen. 

Für  die  Entstehungsgeschichte  der  Kritik  der  reinen  Ver- 
nunft ist  er  wichtig,  weil  er  die  Meditationsweise,  die  Tendenz, 
den  ersten  Gedankenentwurf  angiebt,  woraus  nachmals  das  wirk- 
liche Werk  entsprang. 

Die  Meditationsweise  ist  liberal,  skeptisch,  nach  Evidenz 
ihrer  Ergebnisse  ringend.  Liberal  im  Sinne  jener  erweiterten, 
sich  in  den  Standpunct  anderer  versetzenden,  den  Begriffen 
anderer  bequemenden  Denkungsarfc,  welche  Kant  späterhin  mit 
der  Maxime  des  Selbstdenkens  und  der  Maxime  des  jederzeit 
mit  sich  selbst  einstimmigen,  consequenten  oder  bündigen  Den- 
kens als  nothwendige  Bedingungen  aller  von  dem  Menschen  in 
sich  zu  erzeugenden  Weisheit  einschärfte!  (R.  VU,  2.  Ab.  105 
n.  106.  142.  —  m,  227  n.  228.  ~  IV,  159—161.  —  Auch  Br. 

DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Arnoldt.  67 

an  Mendelssohn  v.  18.  Äug.  1783,  XI,  1.  A.,  14.  —  Ueber  die 
Maxime  des  Selbstdenkens  allein  s.  I,  390  Anm.,  und  deren 
Gegentheil  s.  131,  251,  dazu  IV,  160  ob.)*)  —  Die  Meditationa- 
weise  ist  skeptisch  im  Sinne  der  skeptischen  Methode,  welche 
eine  angenommene  Erkenntnis,  um  znr  Gewißheit  derselben  zu 
gelangen,  auf  die  hOohate  Üngewifibeit  bringt,  und  bei  Fragen, 
welche  reine  Vernunft  an  reine  Vernunft  thut,  unter  den  Be- 
weisen für  die  darauf  antwortenden  Behauptungen  zum  Zweck 
der  Forträumung  alles  „dogmatischen  Wustes"  einen  freien  und 
ungehinderten  Wettstreit  veranstaltet.  Sie  hat  zunAchst  nur 
eine  Suspension  des  Urtheiiens  zur  Folge,  aber  sie  ist  dem 
kritischen,  zur  Wahrheit  leitenden  Verfahren  sehr  nützlich, 
und  in  der  Traosscendentalphilosophie  unentbehrlich.  (R.  TU, 
261.  —  n,  336,  337.  384).  Es  verdient  Beachtung,  daß  „eine 
lange  Erfahrung"  schon  im  Jahre  1771  Kant  davon  belehrt 
hatte,  wie  nöthig  es  sei,  bei  seinen  Arbeiten  „mit  Intervallen 
einerlei  Begriff  in  allerlei  Verhältnisse"  zu  bringen  und  den 
„skeptischen  Geist"  bis  zur  Erregung  der  ,, schärfsten  Zweifel" 
gegen  das  Ausgedachte  erwachen  und  th&tig  werden  zn  lassen, 
aber  nicht  weiter.  Denn  dies  ist  ein  Zeugniß,  daß  er  schon  in 
den  1760er  Jahren  und  vielleicht  noch  früher  der  skeptischen 
Methode  huldigte,  mithin  —  so  dürfte  man  wohl  schließen  — 
die  skeptischen  Einwürfe  Hume's  beachtete,  ohne  je  ein  Skep- 
tiker zn  werden,  und  den  Empirismus  und  Sensualismus  neben 
dem  Noologismus  und  Intellectualismus  zu  Worte  kommen  ließ, 
ohne  je  ein  Empirist  und  Sensualist,  oder  ein  Noologist  und 
Intellectualphiloaoph  zu  werden.  —  Was  endlich  die  Evidenz 
anlangt,  welche  Kant  seinen  Beweisführungen  und  deren  üesul- 


*)  Der  Maxime  der  liberalen  Denkungsart  entapricht  Hamann's 
Forderung  in  seinem  Briefe  an  liiadner  v.  7,  Novbr.  1761:  „Zum  Urtheilen 
gehört,  daß  man  jeden  nach  seinen  eigenen  Orundeätzes  prüft  und 
sich  selbst  as  die  Stelle  des  Autors  setzen  kann  ^Schr.  R.  m,  116).  —  Eine 
etwas  andere  Bestimin'ing,  als  die  obige,  erhält  der  Betriff  der  liberalen 
Benknsgsart  bei  Kant  W.  K.  VII,  1.  Ä.,  42&,  und  wiederum  eine  andere 
IX,  28a 


zeabyCoOgle 


68         Zur  Boartheihing  von  Kaufs  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

taten  zu  geben  trachtete,  30  hat  er  das  Streben,  sie  zu  erreichen, 
allerdings  nie  fallen  lassen,  aber  bei  Abfassung  der  Kritik  der 
reinen  Vernunft  und  späterhin  nur  so  verfolgt,  daß  er  sich  nicht 
mehr  eine  absolute  Evidenz,  sondern  nur  eine  relative  angelegen 
sein  ließ,  —  eine  solche,  als  er  nach  jeweiliger  innerer  Diapo- 
aition  und  jeweiligen  äußeren  Umständen  zu  erlangen  vermögend 
war.  Es  geht  dies  schon  aus  den  zu  Anfang  dieser  Abliandlnng 
citirten  Briefstellen,  mehr  aber  noch  aus  der  Erklärung  in  eben 
jenem  Briefe  an  Mendelssohn  vom   18.  August  1783  hervor: 

„Es  sind  wenige  so  glücklich,  für  sich  und  zugleich  in  der 
„Stelle  anderer  denken  und  die  ihnen  allen  angemessene  Manier 
„im  Vortrage  treffen  zu  können."     (R.  IX,  1.  A.,  14.) 

Für  die  Tendenz  des  Werkes,  das  Kant  im  Jahre  1771 
auszuarbeiten  im  Begriffe  stand,  ist  der  Titel,  den  er  ihm  geben 
wollte,  bezeichnend:  ,,Die  Grenzen  der  Sinnlichkeit  und 
der  Vernunft."  Die  „Dissertation"  blieb  ,,der  Text,"  worüber 
die  folgende  Schrift  das  "Weitere  sagen  sollte.  Sie  bezweckte 
eine  „gewisse  und  deutliche  Einsieht  in  den  Unterschied  dessen, 
was  auf  subjectivischen  Principien  der  menschlichen  Seelen- 
krafte,  nicht  allein  der  Sinnlichkeit,  sondern  auch  d«s  Verstandes 
beruht,  von  dem,  was  gerade  auf  die  Gegenstände  geht,"  mithin 
wohl  eine  Correctur  und  Vervollständigung  der  Scheidung, 
welche  in  der  Dissertation  vorgenommen,  aber  nicht  gründlich 
durchgeführt  war,  —  der  Scheidung  zwischen  sinnlicher  und 
intellectueller  ErkenntnÜJ,  wie  der  Scheidung  zwischen  er- 
schlichener intellectueller  Erkenntniß,  die  mit  sinnlichen  Vor- 
stellungen versetzt  ist,  und  rein  intellectuellen  Begriffen,  die 
von  sinnlichen  Bedingungen  frei  sind,  wobei  denn  auch  die 
Scheidung  zwischen  dem  Gebiet  der  Phänomene  und  dem  Felde 
der  Dinge  an  sich,  wie  die  Scheidung  zwischen  dem  logischen 
und  dem  realen  Verstandesgebrauch  anders,  als  in  der  Disser- 
tation zum  Austrag  kommen  mußte.*)     Das  sensitivae  cognitlonis 


')  Der  Kärze  hcilber  beziehe  ich    mich   hier   auf  die  Exposition 
Bericht:  Kant  nach  K.  Fischer'9  neuer  Darstellung.    S.  19 — 85. 


zeabyCoOgIC 


Von  Emil  Arnolilt.  £9 

cum  intellectnali  contagiom,  von  welchem  die  Dissertation  in 
§  23  spricht  tmd  in  dem  darauf  folgenden  Paragraphen  eine 
Skizze  entwirft,  machte  ©a  erforderlich,  zwischen  beiden  Arten 
der  ErkenntniQ  tenniuos  certitudinis  apodicticae  quae  Meta- 
physicam  decet  (§  22  Schol.),  festzustellen.  So  gah  die  Tendenz 
des  "Werkes  den  Tit«l  desselben:  Die  Grenzen  der  Sinnlichkeit 
nnd  der  Vemonft,  unmittelbar  an  die  Hand,  eben  weil  sie  durch 
diesen  Titel  einen  völlig  treffenden  Ausdruck  empfing.  Wahr- 
scheinlich war  der  Aasdmck:  Grenze,  schon  damals  in  Kant's 
Terminologie  geläufig,  und  so  wendete  ihn  Herz  in  seinen  ,3^' 
trachtnngen  aus  der  spekulativen  Weltweishelt"  öfters  au,  indem 
er  sagte,  daß  „die  Gränzen,  welche  unsere  ErkenntniQ  ein- 
schließen, irrigerweise  den  änfieren  Gegenständen  angepaßt" 
(S.  16),  daß  „die  Gränzen  der  "Wirklichkeit  äußerer  Dinge  mit 
den  Gränzen  nnserer  Erkenntniß  fär  einerley  gehalten"  werden 
(S.  18),  daß  „bei  den  Gränzen  zu  verweilen,  wo  -ganze  Wissen- 
schaften ihren  Anfang  nehmen,"  eine  seiner  angenehmsten  Be- 
schäftigungen sei  (S.  40). 

'Vaihinger's  Äu  nähme,  daß  Kant  zur  Wahl  dieses  Titels 
durch  den  Nebentitel  von  Lessing's  Laokoon  veranlaßt  sei,  ist 
haltlos.  Yaihinger  sucht  seine  Annahme  folgendermaßen  zu 
motiviren:  „Dieser  Titel  erinnert  auffallend  an  den  Nebentitel 
„des  Lessing'schen  Laocoon  „„oder  über  die  Grenzen  der 
„Malerei  und  Poesie"";  daß  der  Adressat  selbst  dies  bemerkte, 
„dafür  spricht  die  Parallele,  die  er  zwischen  Kant  und  Lessing 
„angestellt  hat,  wie  aus  dem  folgenden  Briefe  Kant's  an  ihn 
„hervorgeht.  Kant  hatte  also  wohl  auch  diese  Anspielung  und 
„Nachahmung  beabsichtigt." 

Aber  hier  waltet  ein  Versehen  ob.  Denn  „der  Adressat," 
d.  h.  Herz,  hat  die  Parallele,  die  er  zwischen  Lessing  und  Kant 
anstellte,  nicht  im  Jahre  1771  oder  1772,  sondern  im  Jahre  1776 
angestellt,  als  Kant  für  sein  beabsichtigtes  Werk  wohl  schon 
einen  anderen  Titel,  als  die  „Grenzen  der  Sinnlichkeit  und  der 
Vernunft"  gewählt  hatte.  Auch  hat  er  sie  nicht  in  einem  Briefe, 
in   einem  Antwortschreiben    auf  Kants  Brief  vom  7.  Juni  1771 


DigtiJBabyCoOgle 


70         Zar  Beurtheilong  von  Eant's  Kritik  der  reinen  Vernanfl  etc. 

angestellt,  wie  Vaihiuger  auzndenten  Bcheint,  sondern  in  seiner 
zweiten  Dmckschrift:  „Versuch  über  den  Geschmack"  u,  s.  w. 
Daher  geht  auch  nicht  hervor  und  kann  nicht  hervorgehen  aas 
„dem  folgenden  Briefe  Kant's  an  ihn,  d,  h.  aus  dem  Briefe  vom 
21.  Februar  1772,  daß  Herz  jene  Parallele  angestellt  habe,  son- 
dern Eant  weist  jene  Parallele  erst  in  seinem  Briefe  vom 
24.  November  1776  zurück.  Endlich  bezieht  sich  jene  Parallele 
in  keiner  Weise'  auf  Lessing's  Laokoon  und  Kant's  beabsichtigte 
Schrift,  sondern  auf  Lesaing's  und  Kant's  intellectuelle  Begabnng. 

Herz  erwähnt  nämlich  in  seinem  „Versuch  über  den  Ge- 
schmack und  die  Ursachen  seiner  Verschiedenheit"  auf  S.  67*) 
der  Tbatsache,  daß  man  selten  ])ei  einem  Menschen  überaus 
große  Vervollkommnung  einer  Kraft  findet  ohne  Vemaehläßigung 
anderer  Kräfte,  die  mit  ihr  nicht  in  genauer  Verknüpfung  stehen, 
und  i&hrt  dann  fort:  „Vorzüglich  sind  die  FftUe  nicht  häufig, 
„wo  die  beyden  Arten  von  Vervollkommnung,  nehmlich  die 
„Erweiterung  der  Kräfte  dem  Grade  und  der  Menge  nach,  sich 
„beysammen  finden.  Viel  und  zugleich  Vieles  zu  umlassen, 
„ist  eine  Eigenschaft  der  Lessinge  und  Kante;  eine  Eigenschaft 
„seltner  Jahrhunderterscheinungen"  (S.  57  and  68). 

Diese  Parallele  enthält  offenbar  nicht  die  geringste  directe 
Beziehung  weder  auf  Lessing's  Laokoon,  noch  auf  Kant's  im 
Jahre  1771  beabsichtigte  Schrift.  Aber  schon  bei  Beachtaug 
der  oben  angeführten  Data  erweist  sich  die  Annahme,  daß 
Herz  die  Uebereinstimmung  zwischen  dem  Nebentitel  von  Lessing's 
Laokoon  und  dem  von  Kant  angegebenen  Titel:  „die  Grenzen 
der  Sinnlichkeit  und  der  Vernunft"   „bemerkte",    eben  so  wenig 


*)  Ich  citii-e  nach  der  2.  Auflage  vom  Jahre  1790,  nicht  nach  der 
1.  Auflage  von  1776,  die  ich  nie  gesehen  habe.  Aber  die  Stelle,  eaf  die  ea 
in  dem  obigen  Citat  ankommt,  iat  zweifellos  anch  in  der  1.  Auflage  vor- 
handen, entweder  wörtlich  —  vielleiclit  mit  Ausnahme  der  Worte:  „eine 
Eigenschaft  seltner  Jahrhnnderterscheinungen",  —  oder  dem  Sinne  nach. 
Dagegen  fehlt  in  der  1.  Auflage  wahrscheinlich  die  Hindentung  auf  „di« 
tiefen  Untersuchungen  jenes  großen  kritischen  Seelenumseglers",  welche  aaf 
S.  8  der  3.  Auflage  vorkommt. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emü  Amoldt  71 

motivirt,    als    die  Annahme,    daB  Kant    „diese  Anspielung   und 
Nachahmimg  beabsichtigt  hatte,"*) 

Hinsichtlich  des  Planes  zu  dem  beabsichtigten  Werke:  Die 
Grenzen  der  Sinnlichkeit  und  der  Vernunft,  ist  zu  bemerken: 
er  kann,  obschon  Eant  mit  ihm  kurz  vor  dem  7.  Juni  1771 
fertig  geworden  zu  sein  erklärte,  damals  doch  nnr  unbestimmt 
im  Hoben  entworfen  gewesen  sein,  weil  er  sich  auf  alle  Gegeu- 
st&nde  erstreckte,  die  späterhin  in  den  drei  Kritiken  und  in 
der  „Grundlegung  zur  Metaphysik  der  Sitten*'  ihre  Behandlung 
fanden.  Aber  er  wurde  schnell '  bestimmter  ausgebildet,  wie  der 
folgende  Brief  an  Herz  beweist. 


Brief  an  Herz  vom  21.  f  «bruar  1772. 

In  diesem  ausführlichen,  denkwürdigen  Briefe  giebt  Kant 
über  den  Plan  zu  dem  neuen  Werke  wie  über  die  Mängel,  die 
er  in  der  Dissertation  wahrnahm  und  nun  durch  positive  Ein- 
sichten und  Lehren  ergänzen  wollte,  nähere  Auskunft,  freilich 
ohne  bei  der  „Erzählung  von  der  Art  der  Beschäftigung  seiner 
Qedanken  in  müßigen  Stunden"  anzudeuten,  was  bis  zum 
7.  Juni  1771,  und  was  vom  7.  Juni  1771  bis  zum  21.  Februar  1772 
die  Frucht  dieser  Beschäftigung  gewesen  war. 

Nach  Herz'  Abreise  von  Königsberg  sah  er  den  Plan  der 
Betrachtungen,  über  die  er  mit  Herz  disputirt  hatte,  noch  ein- 
mal an,  „um  ihn  an  die  gesammte  Philosophie  und  übrige  Er- 
kenntnis zu  passen  und  dessen  Ausdehnung  und  Schranken  zu 
begreifen."  „In  der  Unterscheidung  des  Sinnlichen  vom  Intel- 
lectualen  in  der  Moral  und  den  daraus  entspringenden  Grund- 
sätzen hatte"  er  „es  schon  vorher  ziemlich  weit  gebracht;"  — 
also  wohl  schon  so  weit,  daß  er  Über  die  mangelhafte  Disjunction 
am  Schlüsse  seiner  „Untersuchung  über  die  Deutlichkeit  der 
Grundsätze    der    natürlichen  Theologie  und  der  Moral"  aus  dem 


*)  Es  ist   bezweifelt  worden,   ob  Kant  den  Laokoon  jemale  gelesen 
and  benatzt  hat.    Einige  Notizen   zur  Beartheilung  von  Kant's  VerhältniD 
m  Anhange  zu  dieser  Abhandlung  unter  No.  1. 


D,gt,zBabyC00<^le 


72         Zur  Benttheilung  von  Kaut's  Kritik  der  reinen  Vemnnft  etc. 

Jabre  1763  hinaus  war:  „ob  lediglich  das  Erkenntnißv^miögen 
oder  das  Geflihl  (der  erste  innere  Grund  des  Begehrungsver- 
mögens)  die  ersten  Grundsätze"  der  Verbindlichkeit  „entscheide"?*) 
(R.  I,  111.)  —  Ferner:  „Die  Principien  des  Gefühls,  des  Ge- 
schmacks und  der  Beurtheilungskraft,  mit  ihren  Wirkungen,  dem 
Angeuehmen,  Schönen  und  Guten  hatte"  er  „auch  schon  vor- 
längst zu"  seiner  „ziemlichen  Befriedigung  entworfen";  —  also 
wohl  der  Art,  daß  er  nicht  mehr,  wie  in  jener  Untersuchung  aus 
dem  Jahre  1763  .,das  Ürtheil:  dieses  ist  gut,"  für  „eine  unmittel- 
bare Wirkung  von  dem  Bewußtseyn  des  Gefühls  der  Lust  mit 
der  Vorstellung  des  Gegenstandes"  ansah  (R.  I,  109),  und  auch 
nicht  mehr,  wie  in  der  „Nachricht  von  der  Einrichtung  seiner 
Vorlesungen  in  dem  Winterhalbjahre  von  1765 — 1766,"  die  sitt- 
liche Bechtmäßigkeit  der  Handlungen  „durch  dasjenige ,  was 
man  Sentiment  nennt,"  für  erkennbar  hielt  (R.  I,  296).  Daß  er 
in  den  Jahren  1771  und  1772  und  schon  früher  den  Gedanken 
einer  reinen,  auf  rationalen  Grundsätzen  beruhenden,  von  empi- 
rischen Priiicipien  gesäuberten  Moral  in  sich  erzeugt  und  klar 
erfaßt  —  wenn  auch  nicht  bestimmbar  ist :  wie  weit  ausgebildet 
—  hatte,  ergiebt  sich  aus  seiner  Mittheilung  in  seinem  Briefe 
an  Lambert  vom  2.  September  1770:  „Ich  habe  mir  vorgesetzt, 
„ —  —  —  diesen  Winter  meine  Untersuchungen  über  die  reine 
„moralische  Weltweisheit,  in  der  keine  empirischen  Principien 
„anzutreffen  sind,  und  gleichsam  die  Metaphysik  der  Sitten  in 
„Ordnung  zu  bringen  und  auszufertigen;  sie  wird  in  vielen 
,, Stücken  den  wichtigsten  Absichten  bei  der  veränderten  Form 
„der  Metaphysik  den  Weg  bahnen,  und  scheint  mir  überdies 
,,bei  den  zur  Zeit  noch  so  schlecht  entschiedenen  Principien  der 
„praktischen  Wissenschaften  eben  so  nöthig  zu  seyn"  (R.  I,  359).**) 

•)  Auch  in  der  Anthrop.  (B.  VII,  2.  A..  S.  426,  1.  Absch.)  hat  K&nt 
„entacheiden"  mit  dem  bloßen  Accua.  conetniirt. 

**)  AnBer  der  oben  beregten  Thataache  von  Kant's  schon  im  Jahre  1770 
gewonnener  Oriestirnng  über  eine  reine  Moral  zeigt  jene  Hittheilnng  an 
Lambert  in  Verbindung  mit  seinen  Mittheilongen  an  Herz  aus  der  ersten 
H&lfte  der  1770er  Jahre: 


DigtizBabyCoOgIC 


Ton  Emil  Arnoldt,  73 

Nun  machte  er  den  Plan  zu  einem  "Werke,  welches  „etwa" 
den  Titel  „haben  könnte":  Die  Grenzen  der  Sinnlichkeit 
und  Vernunft,  mit  einem  theoretischen  und  einem  praktischen 
Theil;  —  dem  theoretischen  in  zwei  Abschnitten:  1.  Die  Phäno- 
menologie überhaupt;  2.  Die  Metaphysik,  und  zwar  nur  nach 
ihrer  Natur  und  Methode;  —  dem  praktischen  ebenfalls  in  zwei 
Abschnitten:  1.  Allgemeine  Principien  des  Gefßhis,  des  Geschmacks 
und  der  sinnlichen  Begierde;  2.  die  ersten  Gründe  der  Sittlichkeit. 

Also  war  anch  im  Februar  1772  der  Plan  noch  so  um- 
fassend, daß  seine  Ausftihrung  in  einem  einzigen  Werke  wohl 
nur  auf  die  Behandlung  der  ersten  Grundsätze  hätte  gerichtet 
werden  können.  Doch  war  für  den  „theoretischen  Theil"  in 
dem  Abschnitt:  „Die  Phänomenologie  überhaupt"  gewiß  ein 
Stück  wie  die  spätere  transscendentale  Aesthetik  und  ein  anderes 
Stück  wie  die  spätere  transscendentale  Analytik  vorbedacht  —  das 
erhellt  aus  späteren  Aeußerungen  in  diesem  Briefe  — ,  während 
der  Abschnitt :  „Die  Metaphysik"  —  ebenfalls  nach  Aeußerungen 
in  eben  diesem  Briefe  —  den  Problemen  der  späteren  trans- 
scendentalen  Dialektik  gewidmet  sein  sollte,  —  mithin  war  wohl 
schon  für  Inhalt  und  Form  der  Aesthetik,  der  Analytik,  und  der 
Dialektik  ein  Umriß  in  Gedanken  gezogen;  in  dem  „praktischen 


1.  Kant  richtet«  bereits  im  Jfthre  1770  und  in  den  darauf  folgenden 
Jahren  seine  Aufmerksamkeit  nicht  einaeitig  auf  eine  Reform  der  Meta- 
physik, Bondem  ftnf  eine  Reform  der  Metaphysit  im  Znsammenhange  mit  einer 
Befomt  der  Moralphilosophie.  Schon  dieser  äußera  Umstand  macht  die  Prä- 
«nmption  unwahrscheinlich,  daß  seine  nachmalige  kritiache  Philosophie  einen 
zwiefachen  Anfang,  einen  sogenannten  zwiefachen  Eingang  erhalten  habe. 

3.  Er  betrachtete  die  Losung  der  moralischen  Probleme  ala  förderlich 
ffir  die  Lösnnj;  der  metaphysischen,  wie  er  denn  auch  umgekehrt  eine  solide 
Begründung  der  Metaphysik  als  unentbehrlich  ansah  für  eine  sichere  Begrtln- 
dnng  der  Moral.  Schon  dieser  äußere  Umstand  widerstreitet  der  Präsumption, 
daß  er  seine  kritische  Philosophie  nach  keinem  einheitlichen  Plane  ent- 
worfen nnd  ausgestaltet  habe. 

S)  Er  hatte  bereite  im  Jahre  ITTO  ein  ausgesprochenes  Interesse  (är 
eine  Neabegründung  der  Moral  als  solcher  und  an  und  für  sich.  Schon 
dieser  Umstand  allein  macht  die  Präsuraption  hinÄllig,  daß  erst  bei  Fort- 
setzung seiner  kritischen  Arbeiten  ein  Zeitraum ,  ein  „Inzwischen"  ein- 
getreten  sei,  in  welchem  ihm  die  ethischen  Probleme  wichtig  geworden. 


DigtizBabyGoOgIC 


74        Zwr  Beurtheilung  von  Eant's  Kritik  der  reinen  Yemanft  etc. 

Theil"  aber  sollte  das  Oute  von  den  Gegenständen  der  Lust 
gesondert  werden,  wie  die  Ueberschriften  anter  No.  l  and  No.  2 
nhzweideutig  an  die  Hand  geben. 

Dann  „durchdachte"  er  „den  theoretischen  Theil  in  seinem 
ganzen  tJmfange  und  mit  den  wechselseitigen  Beziehungen  aller 
Theile."  Dabei  bemerkte  er,  daß  er  bei  seinen  langen  meta- 
physischen Untersuchungen,  eben  so  wie  andere,  gerade  das 
außer  Acht  gelassen  hätte,  was  in  der  That  „den  Schlüssel  zu 
dem  ganzen  Oeheimmsse  der  bis  dahin  sich  selbst  noch  verbor- 
genen Metaphysik"  ausmachte,  —  nämlich  die  Frage:  „auf  wel- 
chem Grunde  beruht  die  Beziehung  desjenigen,  was  man  in  uns 
Vorstellung  nennt,  auf  den  Gegenstand?"  "Wäre  die  Vorstellung 
bloße  Passion  des  Subjects  bei  der  Äffection  durch  den  Gegen- 
stand, so  würde  „leicht  einzusehen"  sein,  wie  sie  als  Wirkung 
dem  Gegenstande  als  ihrer  Ursache  gemäß  sei,  wie  sie,  obschon 
Bestimmung  unseres  Gemüthes,  doch  etwas  vorstellen  d.  i. 
einen  Gegenstand  haben*),  und  wie  die  Grundsätze,  welche  aus 


(186'; 


*)  In  der  RoBenkrasz'schen  Ausgabe  wie  in  der  Hart«nstein'scben 
u,  68,  YIII,  680}  lautet  die  obige  Staue  wörtlicb:  „Enthalt  die  Vor- 
,steIluDg  nar  die  Art,  wie  das  Subjttct  von  dem  Gegenstände  afäcirt  wird, 
,ao  ist's  leicht  einzusehen,  wie  er  diesem  ab  eine  WirkonR  seiner  Ursache 
,gemäB  sej  und  wie  diese  Bestimmung  unseres Oemilths  etwas  vorstellen, 
,d.  t.  einen  Gegenstand  haben  könne.  Die  Passion  oder  sinnlicbe  Vor- 
iStellongen  haben  also  eine  begreifliche  Beziehung  auf  Gegenstände"  u.  s.  w. 
Doch  lehrt  der  Zusammenhang  der  Gedanken  in  beiden  Sätzen,  daß  Kant, 
wenn  er  in  dem  ersten  derselben  den  Nachsatz,  wie  ihn  der  Druck  giebt, 
wirklich  schrieb,  dann  sich  verschrieben  hat.  Denn  jener  Nachsatz 
roult  lauten:  „so  ist's  leicht  einzusehen,  wie  sie  [die  YorsteUung]  diesem 
[dem  Gegenstände]  als  eine  Wirkung  ihrer  Ursache  [die  Yorstellang  als  eine 
Wirkung  des  Gegenstandes  dem  Gegenstande]  gemäU  sey."  Bei  dieser  Les- 
art fitgt  sich  der  Sinn  des  Nachsatzes  passend  in  den  Oedaukenzusammen- 
haug  des  ganzen  Satzes  tmd  der  daran  geknüpften  SchlaCfolgerung. 
Liest  man  hingegen  den  Nachsetz  so,  wie  ihn  Kant  aus  Yersehen  mag 
geschrieben  haben:  „so  ist's  leicht  einzusehen,  wie  er  [der  Gegenstand] 
diesem  [dem  Äfficirtwerden,  und  zwar  je  nach  der  Art  in  der  es  Statt  findet,] 
als  eine  Wirkung  seiner  Ursache  [der  Gegenstand  als  eine  Wirkoag  des 
Afficirtwerdens  der  Affectionsart]  gemäfi  sei" :  dann  erhält  man  allerdings 
auch  einen  Sinn,  aber  einen  in  den  Gedanken/usammeshang  nicht  passenden, 
und  diesen  Sinn  in  schiefem  Ausdruck. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Emil  Ämoldt.  75 

der  Natur  unserer  Seele  entlehnt  werden,  fftr  alle  Dinge,  in  so 
fem  sie  Gegenstände  der  Sinne  sein  sollen  Giltigkeit  besitzen 
kfinnen.  "Wäre  die  Vorstellung  actio  für  das  Object  d.  i.  den 
Gegenstand  selbst  hervorbringend,  wie  die  göttlichen  Erkennt- 
nisse als  Urbilder  der  Sachen,  so  würde  ebenfalls  die  Confor- 
mit&t  derselben  mit  den  Objecten  verstanden  werden  können. 
„Es  ist  also  die  Möglichkeit  des  intellectus  archetypi,  auf  dessen 
„Anschauung  die  Sachen  selbst  sich  gründen,  als  des  intellectns 
„ectypi,  der  die  Data  seiner  logischen  Behandlung  aus  der 
„sinnlichen  Anschauung  der  Sachen  schöpft,  zum  wenigsten 
„verständlich." 

Aber  beide  Möglichkeiten  sind  doch  nicht  so  leicht  ver- 
ständlich, als  Kant  noch  annahm.  Denn  wäre  die  Vorstellung 
bloße  Passion,  so  ist  keineswegs  verständlich,  wie  sie  dem  Gegen- 
stände gemäß  sein  soll,  weil  bei  bloßer  Passion  des  Gemüths 
BRch  trotz  einer  Verschmelzung  der  in  ihm  durch  A£fectioQ 
entstandenen  Gesichts-Tast-Gehörsempfindongen  u.  s.  w.  mit 
den  Anschauungen  des  Baumes  und  der  Zeit  gar  kein  —  erst 
durch  die  Kategorien  ermöglichter  —  Gegenstand  vorhanden  ist, 
anf  den  sie  bezogen  und  dem  sie  gemäß  sein  könnte.  Auch  ist 
zu  erwägen,  daß  die  Wirkung  keineswegs  ihrer  Ursache  noth- 
wendig  „gemäß"  ist,  und  femer  daß  die  „ans  der  sinnlichen 
Anschauung  der  Sachen"  geschöpften  Data  durch  „logische  Be- 
handlungen" mancherlei  Modificationen  erfahren  mögen,  von  denen 
niemand  einzusehen  vermag,  in  welcher  Art  und  aus  welchem 
Grunde  diese  den  Gegenständen  —  wenn  die  letzteren  vorhanden 
wiüren  —  conform  sein  sollen.  "Wäre  aber  die  Vorstellung  actio  für 
das  Object,  so  würde  allerdings  verständlich  sein,  aus  welchem 
Grunde  hervorbringende  Vorstellung  und  hervorgebrachtes  Object 
„Conformität"  haben  müßten,  wenn  nur  zuvor  der  nicht  ver- 
ständliche Unterschied  wäre  verständlich  geworden,  welcher  die 
Setzung  der  Vorstellung  als  solcher  in  einem  intellectus  archety- 
pus  und  die  Setzung  der  Vorstellung  als  eines  Objects  außer 
dem  intellectus  archetypus  sondert,  oder  was  denn  in  einem 
intellectus    archetypus    den    Unterschied    zwischen    Möglichkeit 


DigtizBabyGoOgle 


76         Zur  Beartheilang  von  Ktmt's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

und  "Wirklichkeit  der  Dinge,  zwischen  ihrer  blos  intellectualen 
Position  nnd  ihrer  wahrhaft  absoluten  Position  ausmache.  Diese 
Bedenken  traten  damals  Kant  nicht  entgegen. 

Aber  ea  stand  für  ihn  fest:  die  reinen  Verstandesbegrifife 
müssen  in  der  Natur  der  Seele  ihre  Quelle  haben,  doch  weder 
in  so  fem  sie  vom  Object  gewirkt  werden  —  Hume's  Verirrung 
hatte  er  längst  eingesehen  — ,  noch  in  so  fem  sie  das  Object 
selbst  hervorbringen.  In  der  Dissertation  hatte  er,  —  so  fährt 
er  in  diesem  Briefe  vom  21,  Februar  1772  fort  —  sich  mit  der 
negativen  Bestimmung  begnügt,  daß  sie  nicht  Modificationen 
der  Seele  durch  den  Gegenstand  wären.  Er  hatte  gesagt:  die  . 
sinnlichen  Vorstellungen  stellen  die  Dinge  vor,  wie  sie  erscheinen, 
die  intellectualen,  wie  sie  sind,  Wodurch  werden  uns  aber, 
fragt  er  jetzt,  die  Dinge  anders  gegeben,  als  „durch  die  Art, 
womit  sie  uns  afficiren"?  Wenn  die  intellectualen  Vorstellungen 
aus  unserer  inneren  Thätigkett  entspringen,  so  ist  es  freilich 
begreiflich,  daß  die  Axiomata  der  reinen  Vernunft  in  der  Mathe- 
matik mit  den  Gegenständen  übereinstimmen  müssen,  weil  die 
Objecto  nur  dadurch  für  uns  Gröi3en  sind,  daß  wir  die  Vorstellungen 
derselben  als  Größen  erzeugen;  mithin  können  die  Grundsatze 
der  Mathematik  als  giltig  für  Gegenstände  a  priori  ausgemacht 
werden,  obschon  die  Begriffe,  auf  denen  sie  beruhen,  „selbst- 
thätig"  sind.  Allein  wie  kann  sich  der  Verstand  ,,im  Verhält- 
nisse der  Qualitäten"  a  priori  Begriffe  von  Gegenständen,  reale 
Grundsätze  über  die  Möglichkeit  derselben  entwerfen,  die  mit 
den  Sachen  und  mit  der  Erfahrung  getreu  übereinstimmen 
müssen,  ob  sie  gleich  von  der  Erfahrung  unabhängig  sind? 
Diese  Frage  hinterlasse  immer  eine  Dunkelheit  hinsichtlich  der 
üebereinstimmung  der  Begriffe  unseres  Verstandes  Vermögens 
mit  den  Dingen  selbst,  —  Plato,  Malebranehe  und  verschiedene 
Moralisten  —  diese  in  Bücksicht  der  ersten  moralischen  Gesetze 
—  nahmen  ein  ehemaliges,  oder  noch  dauerndes  geistiges  An- 
geschautwerden der  Gottheit  durch  die  menschliche  Seele,  Cnisins 
eine  unserem  Gemüth  zu  Theil  gewordene  göttliche  Einpflanzung 
von  Begriffen    und  Ürtheilsregeln,    die   mit  den  Dingen  harmo- 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  AmoldL  77 

nirten,  jene  aleo  einen  influxus  hyperphysicus,  dieser  eine  har- 
monia  praestabilita  intellectualia  znm  Urquell  der  reinen  Vei^ 
standesbegrifie.  Aber  um  Ursprung  und  Oiltigkeit  unserer  Er- 
kenntnisse zu  bestimmen,  sei  die  Einfithrung  des  deus  ex  ma> 
china  die  ungereimteste  "Wahl  —  als  betrüglicher  Cirkel  imd 
als  Beförderung  der  Grillenfängerei.  Indem  er  so  die  Quellen 
der  intellectnalen  Erkenntniß  suchte,  „ohne  die  man  die  Grenzen 
der  Metaphysik  nicht  bestimmen  kann,"  „brachte"  er  „diese 
Wissenschaft  in  wesentlich  unterschiedene  Abtheilungen  und 
suchte  die  Transscendentalphilosophie,  nämlich  alle  Begriffe  der 
gänzlich  reinen  Vernunft  in  eine  gewisse  Zahl  von  Kategorien 
zu  bringen,  „aber  nicht  wie  Aristoteles"  „aufs  bloße  Ungefähr", 
,, sondern  wie  sie  sich  selbst  durch  einige  wenige  Grundgesetze 
des  Verstandes  von  selbst  in  Classen  eintheilen". 

Also  richtete  sich  schon  in  den  Jahren  1771  und  1772 
Kant's  Gedankenarbeit  auf  die  Erklärung  der  Giltigkeit  reiner 
Begriffe  für  die  Gegenstände  und  auf  die  von  Aristoteles'  Ver- 
fahren abweichende,  nach  einem  Princip  angestellte  Erforschung 
der  Anzahl  und  der  Classen  dieser  Begriffe  d,  h.  der  Kategorien. 
Aber  er  entnahm  die  Kategorien  noch  nicht  den  Urtheilsformen, 
sondern  sie  theilten  sich  für  ihn  —  auch  schon  alle  zwölf?  —  durch 
einige  wenige  Grundgesetze  des  Verstandes  von  selbst  in  Classen  ein. 

Ohne  sich  nun  „über  die  ganze  Keihe  der  bis  zu  dem  letzten 
Zweck  fortgesetzten  Untersuchung  weitläufig  zu  erklären",  konnte 
er  am  21.  Februar  1772  sagen,  daß  er  ,J6tzt  im  Stande"  sei, 
„eine  Kritik  der  reinen  Vernunft  vorzulegen",  welche  die  Natur 
der  theoretischen  sowohl  als  praktischen  Erkenntniß  enthalte, 
80  fem  sie  bloß  intellectual  sei,  „wovon"  er  „den  ersten  Theil" 
—  die  Quellen  der  Metaphysik,  ihre  Methode  und  Grenzen  — 
„zuerst  und  darauf  die  reinen  Principien  der  Sittlichkeit  aus* 
arbeiten  und"  den  ersten  Theil  ,, binnen  etwa  drei  Monaten  her- 
ausgeben" werde.  —  Bei  dieser  „Oemüthabeschäftigung  von  so 
zärtlicher  Art",  welche  durch  starkes,  außer  ihrem  Felde  liegendes 
Nachdenken  behindert  wird,  hielt  er  sein  Gemüth  „in  den  ruhigen 
oder  auch  glücklichen  Augenblicken  jederzeit  und  ununterbrochen 


DigtizBabyCoOgIC 


78        Znr  Beartheilnng  von  KJmt'a  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

fiir  irgend  eine  znfölUge  Bemerkong,  die  sich  darbieten  mochte, 
offen,  obzwar  nicht  immer  dazu  angestrengt,  und  die  Kräfte 
desselben  durch  Aufmunterougen  und  Zerstreuungen  in  der 
Geschmeidigkeit  und  Beweglichkeit,  welche  befähigt,  „den  Qegen- 
stand  immer  auf  anderen  Seiten  zu  erblicken,  und"  den  „Ge- 
sichtskreis von  einer  mikroskopischen  Beobachtung  zu  einer  all- 
gemeinen Aussicht  zu  erweitem,  damit  man  alle  erdenklichen 
Standpuncte  nehme,  die  wechselsweise  einer  das  optische  Urtheil 
des  andern  verificiren".  Wenn  erüber  den  Plan,  den  er  zu 
seinen  ihm  am  wichtigsten  scheinenden  Arbeiten  „größtentheils 
fertig"  vorsieh  hatte,  wegen  der  Unpäßlichkeiten,  welche  jenen 
vor  der  Ausführung  zu  unterbrechen  drohten,  besorgt  zu 
werden  an£ng,  so  tröstete  er  sich  oft  dadurch,  daß  diese  Arbeiten 
eben  so  wohl  für  den  öffentlichen  Nutzen  würden  verloren  sein, 
wenn  sie  herauskämen,  als  wenn  sie  auf  immer  unbekannt  blieben. 
Denn  es  gehörte  ein  Schriftsteller  von  mehr  Anaqhn  und  Beredt- 
samkeit,  als  er  zu  besitzen  glaubte,  dazu,  um  die  Leser  zu  be- 
wegen, daß  sie  sich  bei  seiner  Schrift  mit  Nachdenken  bemühten.*) 


*)  Der  „öffentliche  Nubten",  den  Kant  hier  im  Sinne  hat,  ist  woM 
zweifellos  der,  welchen  Philosophen  nnd  philosophisch  Gebildete  aus  seiner 
Anregung  zu  eigenen  Meditationen  über  die  in  seinen  Arbeiten  behandelten 
Probleme  für  den  Anbau  eigen efErhenntntli  sowohl,  als  der  philosophischen 
Wissenschaft  überhaupt  ziehen  könnten.  Auf  einen  anderen  Nutzen  seiner 
specnlativen  Arbeiten  bezieht  sich  in  der  1.  Änäage  der  Kritik  der  reinen 
Vernunft  sein  Ausspruch  in  der  Widmung,  —  jener  für  seine  Persönlichkeit, 
seine  individuelle  Neigung  und  Denkweise  chamcteristische  und  nicht  ohne 
einiges  Selbstgefühl  gethane  Ausspruch:  „Wen  das  speculative  Leben  ver- 
„gnügt,  dem  ist,  unter  mäßigen  Wünschen,  der  Beifall  eines  aufgeklärten, 
„gültigen  Richters  eine  kräftige  Aufmunterung  zu  Bemühungen,  deren  Nutze 
„groß,  obzwar  entfernt  ist,  und  daher  von  gemeinen  Augen  gänzlich  verkant 
„wird."  Hier  ist  nicht  der  in  dem  Briefe  vom  Jahre  1772  bedachte  Nutzen 
ftti-  die  Schule,  sondern  der  Nutzen  für  das  Leben  gemeint,  der  Nutzen, 
welcher  aus  speculativen  Bemühungen  abstractester  Art  schlieGlich  für  con- 
crete  Lebensgebiete,  ftir  Moral,  Religion  und  Eechtsordnung  entspringen 
maß.  Bekanntlich  fehlt  jener  Ausspruch  in  der  Widmung  der  2.  Auflage. 
„Für  die  Weglassnng"  desselben  „läßt  sich"  nach  Vaihinger  (Comm.  S.  79) 
„kein  genügender  Omnd  auffinden."  „Vielleicht,"  meint  er,  „fand  Kant  die 
Bemerkung,  daß  der  Nutzen  seiner  Bemühungen  „entfernt"  sei  und  gemeinhin 
„gfluzlich   verkannt   werde,"    noch   den   unterdessen    gemachten    günstigen 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  F-mil  Amoldt.  79 

üebrigens  schien  ihm,  man  finde  kein  Qehör  mit  blos  negativen 
Sätzen,  man  mässe  an  die  Stelle  dessen,  -was  man  niederreiße, 
aufbauen,  oder  wenigstens,  wenn  man  das  Himgespinnst  weg- 
geschafit  habe,  die  reine  Yerstandeseinsicht  dogmatisch  begreif- 
lich machen  und  deren  Grenzen  zeigen.  ,, Damit"  war  er  „nun 
beschäftigt" ;  er  entzog  die  Zwischenstunden,  die  ihm  seine  sehr 
wandelbare  Leihesbeschaffeuheit  „zum  Nachdenken"  erlaubte, 
oft  wider  seinen  Vorsatz  der  Beantwortung  freandschafllicher 
Sriefe  und  überUeB  sich  „dem  Hange"  seiner  „Gedanken". 
(R.  XI,  1.  Ä.,  24^29,  31.) 

Aus  diesen  Mittheilungen  geht  hervor: 


ErfabruDgen  nicht  mehr  zeitgemäß."  Aber  durch  keine  auch  noch  so  „gün- 
stige Erfahrung"  von  dem  Aufsehen,  welches  die  Krilik  der  reinen  Vernunft 
indem  gelehrten  und  ungelehrten  Publicum  erregte,  konnte  jener  Ausspruch 
„nnzeitgemäß"  werden,  weil  er  bei  aller  seiner  individuellen  Oiltigkeit  eino 
allgemeine,  für  jede  Zeit  giltige  Wahrheit  enthält  Denn  der  Nutzen  der 
specolativen  Bemühungen,  aus  denen  eine  Kritik  der  reinen  Vernunft  resul- 
tirt,  der  Nutzen  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  selbst  für  die  Hebung  der 
Cnltur,  die  Läntemng  sittlich  religiöser  Ansiebten,  för  Volksaufklärung  und 
Volksbefreiung  ist  wegen  der  mannigfachen  Vermittelungen,  deren  er  nnum- 
gänglich  bedarf,  um  sich  im  Leben  der  Nationen  geltend  zu  machen,  noth- 
wendig  ein  ,, entfernter",  und  er  wird  nnd  bleibt,  eben  weil  er  ein  „ent^ 
ferat^r''  ist  und  nur  nach  und  nach  durch  unmerkliche  Wirkung  verborgener 
Einflüsse  xa  Stande  kommt,  nothwendig  „von  gemeinen  Augen",  d.  h.  von 
dem  Pöbel  der  Utititarier,  der  blollen  Praktiker,  der  sogenannten  Real-  und 
Interessen  Politiker  —  welcher  nur  augenfällige  und  schnelle  Erfolge  zu 
schätzen  weiß  —  nothwendig  „gänzlich  verkannt".  Au  dieser  Nothwendig- 
keit  konnte  eine  „günstige  Erfahrnng"  von  dem  Aufsehen,  welches  die 
Kritik  der  reinen  Vernunft  zu  machen  begann,  nichts  ändern,  und  daher 
konnte  diese  „günstige  Erfehtung"  unmöglich  einen  Grund  für  die  Weg- 
lassnng  jenes  Ausspruchs  in  der  2.  Auflage  darbieten.  Mir  scheint  dagegen 
ein  „genügender  Gmnd"  für  die  Weglassung  darin  zu  liegen,  daß  jener  Ans- 
spruch,  der  nicht  nndeutlich  ein  nicht  ganz  geringes  Selbstgefühl  anzeigt, 
wiederholt  noch  weit  mehr,  als  das  erste  Mal  den  Eindruck  der  Anmaßung 
wenn  nicht  der  Selbstgefälligkeit  erwecken  konnte,  und  femer  darin,  daU 
ein  solches  Hervortreten  mit  der  eigenen  Persönlichkeit,  als  es  sich  in  jenem 
Ausdruck  darstellt,  wenn  es  auch  bei  der  ersten  Widmung  nicht  gerade  bedenk- 
lich war,  doch  erneut  und  wo  möglich  wieder  und  wieder  ement  die  Würdigung 
des  Mannes,  dem  gegenüber  es  geschah,  mit  einem  Minimum  von  Selbstverfaerr- 
lichnngwürdeamalgamirthaben.-Selbstverst^dlicbdachteKantl781undschoa 
früher  aber  den  Nutzen  seiner  Kr.  d.  r.  V.  auch  für  die  Schule  anders  als  1772. 


DigtizBabyCoOgIC 


80        Znr  Beurtheitiuig  vod  Kant's  Kritik  der  remea  Vemuntt  etc. 

1.  Kant  war  in  den  Jahren  1771  und  1772  mit  dem  Pro- 
blem der  tranascendentalen  Analytik  eifrig  beschäftigt,  —  mit 
der  Frage  nach  der  Giltigkeit  apriorischer  BegrifFe  für  die 
Gegenstände  der  Natur,  —  mit  der  Auffindung  und  Deduction 
der  Kategorien;  dagegen  bildeten  die  Fragen  und  Lösungen, 
welche  in  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  hinter  der  Analytik 
liegen,  ob  er  ihnen  schon  seine  Aufmerksamkeit  mag  zugewendet 
haben,  doch  nicht  die  unmittelbaren  Ziele  seiner  Bemühung. 

2.  Er  war  am  21.  Februar  1772  zu  dem  Gedanken,  welcher 
der  T ran sscendental Philosophie  zu  Grunde  liegt,  —  zu  dem 
tranascendentalen  Grundgedanken  noch  nicht  gelangt,  daß  nur 
das  Hineindenken  von  Gegenständen  in  den  Empfindungsatoff 
mittelst  der  Kategorien  erat  überhaupt  Gegenstände  setzt,  da 
ohne  jenes  Hineindenken  gar  keine  Gegenstände  würden  vor- 
handen sein,  mithin  daß  nur  die  Erkenntniß  von  Gegenständen 
den  Gegenständen  der  Erkenntniß  Möglichkeit  und  Ursprung 
verleiht,  nicht  aber  umgekehrt  —  wie  die  herkömmliche  An- 
sicht war  —  erst  die  Gegenstände  der  Erkenntniß  hervortreten, 
und  hinterher  die  Erkenntniß  der  Gegenstände  erfolgt, 

3.  Es  ist  jedoch  nicht  unwahrscheinlich,  daß  er  bald  darauf, 
und  vielleicht  noch  im  Jahre  1772,  spätestens  aber,  wie  sich 
weiterhin  ergeben  wird,  im  Jahre  1773  die  objective  Deduction 
der  Kategorien  ausdachte.  Denn  sie  beruht  auf  der  Ginsicht, 
daß  Vorstellung  und  Gegenstand  nur  dann  sich  nothwendig  auf 
einander  beziehen,  entweder  wenn  der  Gegenstand  die  Vor- 
stellung, oder  wenn  die  Vorstellung  den  Gegenstand  möglich 
macht,  und  zu  dieser  Einsicht  war  er  im  Februar  1772  gelangt, 
—  obschon  noch  nicht  zu  einer  so  tiefen  und  so  bestimmten 
Einsicht  in  diese  Beziehung,  daß  ihm  damals  schon  der  trans- 
scendentale  Grundgedanke  aufleuchtete.  Da  nun  aber  die  Re- 
flexion nahe  Hegt,  daß,  wenn  der  Gegenstand  die  Vorstellung 
möghch  macht,  die  Beziehung  zwischen  beiden  nur  empirisch 
ist,  und  femer  die  Eeflexion  auf  der  Hand  liegt,  daß  die  mensch- 
liche Vorstellung  eine  absolute  Position  von  Gegenständen  d.  h. 
Dinge    an    sich    nicht    möglich    macht,    so    liegt   auch  wohl  die 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  EmQ  Amoldt.  gl 

Beflexion  nicht  allzn  fem ,  daß  die  nothwendige  Beziehoog 
Ewischen  Yorstellang  and  G-egenstand  für  den  Mensolien  in  einer 
relativen  Setzung  vor  sich  geht,  in  welcher  die  Kategorien  als 
reine  Begriffe  von  G-egenständen  überhaupt  durch  Hinzugäbe 
der  Gedanbenform :  Objecto,  zu  der  Materie  der  Empfindungen 
in  Verbindung  mit  den  apriorisclien  Anschauungen  dea  Baumes 
and  der  Zeit  die  Gegenstände  der  Erfahrung  möglich  machen, 
tmd  die  Gegenstände  der  Erfahrung  als  Producte  der  Kategorien 
den  letzteren  nothwendig  confonn  seien.  Obschon  diese  Lösung 
der  Frage,  wenn  sie  sich  heute  als  verhftltuiQmäßig  leicht  dar- 
stellt, an  das  Ei  des  Columbus  erinnern  kann,  so  sollte  ich  doch 
meinen,  daß  sie,  mag  sie  im  Jahre  1772  oder  1773  und  später 
auch  jedem  anderen  anmöglich  gewesen  sein,  trotzdem  schon 
damals  Kant  nicht  allzu  schwere  Mühe  kann  gekostet  haben, 
selbst  dann  nicht,  wenn  er  die  mangelhafte  Scheidung  zwischen 
dem  Gebiet  der  Phänomene  und  dem  Felde  der  Dinge  an  sich, 
die  in  seiner  Dissertation  vom  Jahre  1770  bemerklich  ist,  auch 
in  der  Zwischenzeit  noch  zu  keiner  bestimmten  und  sicheren  Unter- 
scheidung hinausgeführt  hatte.  Die  Mühe,  die  ihm  nach  seinem 
Bekenntnis  in  der  Vorrede  zur  1.  Auflage  der  Kritik  der  reinen 
Yemunfl  die  Deduction  der  Kategorien  gekostet  hat,  betraf,  wie 
mich  dünkt,  nicht  so  sehr  die  objective,  als  vielmehr  die  subjective 
Deduction  der  Kategorien,  —  also  nicht  die  Frage:  warum  sind 
die  Kategorien  a  priori  giltig  für  die  Gegenstände  der  Erfah- 
rung? sondern  die  Frage:  in  welcher  Art  und  auf  welchem  Wege 
werden  die  Gegenstände  der  Erfahrung  aus  Empfindungen, 
apriorischen  Anschauungen,  und  Kategorien  durch  Sinn,  Ein- 
bildungskraft, und  Verstand  gradatim  hergestellt?  Es  ist  wohl 
mehr  als  wahrscheinlich,  daß  er  die  subjective  Deduction  der 
Kategorien  erst  eine  geraume  Zeit  später  ausdachte,  —  erst 
damals,  als  er  nach  den  Axiomen  der  Anschauung  und  den 
Anticipationen  der  "Wahrnehmung,  bei  denen  sich  eher  ergab, 
ans  welchem  Grunde  und  in  welcher  Art  sie  ihre  nothwendige 
Wahrheit  und  absolute  Gewißheit  erlangten  —  weil  nämlich  die 
Erscheinungen,  die  wir  haben,  den  Formen  unserer  Beceptivitftt 

Altpr.  HonaUMbrÜt  Bd.  ZXVL  Hft.  1  n.  2.  6 

DigtizBabyGoOgIC 


f^         ZoF  Benrtheilung  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Ternnnft  et«. 

conform  sein  müssen  — ,  die  Analogien  der  Erfahrung  entdeckte, 
die  bei  Beantwortung  der  Frage,  deren  Aufwerfung  sie  forderten: 
auf  welche  "Weise  sie  denn  die  Wahrnehmungen  in  der  Zeit 
reguliren,  die  Einsicht  erschlossen,  daß  aller  ihrer  Kegulirung 
eine  dreifache  —.  nur  mit  Hilfe  der  Kategorien  ausäbbare  — 
Synthesia  vorangehen  müsse:  die  Synthesis  der  Apprehension  in 
der  Anschauung,  der  Reproduction  in  der  Einbildung,  der  Be- 
cognition  im  Begriff. 

4.  Er  erkannte  schon  deutlich,  daß  er  die  Transscendental- 
philosophie  völlig  ins  Reine  bringen  müsse,  ehe  er  die  Meta- 
physik der  Sitten  zu  bearbeiten  anfinge;  daher  verschob  er  die 
Behandlung  der  letzteren  bis  auf  Weiteres,  war  aber,  wie  die 
Ausdrücke;  Metaphysik  der  Sitten,  reine  Principien  der  Sitt- 
lichkeit andeuten,  zu  der  Einsicht  gelangt,  daß  die  Moral  auf 
apriorische  Principien  zu  gründen  sei. 

5.  Obschon  er  die  Behandlung  der  Metaphysik  der  Sitten 
aussetzte,  so  blieb  doch  sein  Interesse  an  ihr  ungeschmälert  und 
lebendig,  und  er  hegte  die  Hofifnung,  daß  die  ihm  zunächst  an- 
gelegene Schöpfung  der  Transscendentalphilosophie  auch  für  die 
Begründung  einer  reinen  Sittenlehre  als  höchst  werthvoll  und 
förderlich  sich  erweisen  werde.  Diese  Hofftiung  erwähnt  er  in 
seinem  nächsten  Briefe  an  Herz  aus  einem  der  letzten  Monate 
des  Jahres  1773  oder  spätestens  aus  einem  der  ersten  Monate 
des  Jahres  1774. 

6.  Er  gedachte  im  Febraar  1772,  „den  ersten  Theil"  einer 
„Kritik  der  reinen  Vernunft",  „der  die  Quellen  der  Metaphysik, 
ihre  Methode  und  Grenzen"  enthalten  sollte,  „binnen  etwa  drei 
Monaten"  herauszugeben.  Er  stellte  also  schon  damals  dem 
ersten  Theile  einer  Kritik  der  reinen  Vernunft  im  Allgemeinen 
dieselbe  Aufgabe,  die  er  seiner  Kritik  der  reinen  Vernunft  in 
der  Vorrede  zur  ersten  und  in  der  Vorrede  zur  zweiten  Auflage 
derselben  stellte,  wenn  er  in  jener  ersten  Vorrede  erklärte:  er 
verstehe  unter  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  „die  Entscheidung 
„der  Möglichkeit  oder  Unmöglichkeit  einer  Metaphysik  über- 
„hanpt  und    die  Bestimmung  sowohl  der  Quellen,   als  des  TJm- 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Arnoldt.  83 

„fanges  nnd  der  Grenzen  derselben,  Alles  aber  aus  Principien" 
(E,  n,  8),  und  in  dieser  zweiten  Vorrede  erklärte:  „die  Kritik 
der  reinen  specnlativen  Vernunft  ist  ein  Tractat  von  der  Methode 
(R.  n,  674).  Nach  seinem  Vorhaben  im  Februar  1772  wollte  er 
eine  solche  Kritik  der  reinen  Vernunft  binnen  etwa  drei 
Monaten,  mithin  etwa  im  Juni  des  Jahres  1772  heraus- 
geben. Demnach  übersah  er  damals  noch  keineswegs,  in  welche 
verwickelte  und  weitläufige  Untersuchungen  er  sich  würde  ein- 
spinnen müssen,  wenn  er  an  die  Lösung  seiner  Aufgabe  nicht 
blos  mit  der  Conception  von  Ideen  im  Denken,  sondern  mit  der 
Verfolgung  derselben  in  schriftstellerischer  Darstellung  heranträte. 
Daher  kann  er  damals  für  die  Kritik  der  reinen  Vernunft  kaum 
irgend  etwas,  oder  höchstens  nur  äußerst  wenig  zu  Papier 
gebracht  haben. 


Einschaltungsweise  erwähne  ich  noch,  d&ä  Kant  in  seinem 
Briefe  an  Herz  vom  21.  Februar  1772  der  im  Jahre  1771  er- 
schienenen Schrift  desselben  mit  Anerkennung  gedenkt,  die  Be- 
urtheiluDgen  der  letzteren  in  der  Breslauischen  und  Gföttingischen 
Zeitung  tadelt,  und  zwei  von  Schultz  —  einestheils  früher  schon 
von  Lambert  —  erhobene  Einwände  gegen  seine  in  der  Disser- 
tation vom  Jahre  1770  vorgetragene  Lehre  über  Raum  und  Zeit 
durch  Widerlegungen  abweist,  die  nachmals  in  der  Kritik  der 
reinen  Vernunft,  höchstens  mit  Ausnahme  einer  einzigen  Be- 
stimmung, genauer  und  deutlicher  gegeben  wurden. 

In  Bezug  auf  diese  Aeußerungen  bemerke  ich  hier  nur, 
dsfi  Kant's  Urtheil  in  seinem  Briefe  an  Herz  vom  21.  Februar  1772 
über  dessen  Schrift,  wenigstens  auf  den  ersten  Blick,  mit  den 
TTrtheilen  nicht  übereinstimmt,  welche  er  über  sie  etwa  andert- 
halb Jahre  später  in  seinem  Briefe  an  Kicolai  vom  25.  October  1773 
und  in  seinem  Briefe  an  Herz  aus  dem  Winter  1773/74  fällte. 
Denn  in  jenem  Briefe  au  Herz  vom  21.  Februar  1772  sagt  er: 
„Was  Ihr  mit  Geschmack  und  tiefem  Nachsinnen  geschrie- 
-benes  Werkchen   betrifft,    so   hat   es   in  vielen  Stücken  meine 


3,3t,zBabyC00gIC 


34         ^^f  BeurtheiloDg  von  Kant's  Kritik  der  reinen  VemanFt  etc. 

„Erwartung  übertroifen,"  und  weiterhin:  „der  wackere  Pastor 
„Schultz,  der  beste  philosophische  Kopf,  den  ich  in  unserer 
„Gegend  kenne,  hat  die  Absicht  des"  —  in  Kant's  Dissertation 
aufgestellten  —  „Lehrbegriffs  gut  eingesehen;  ich  wünsche,  daß 
„er  sich  auch  mit  Ihrem  "Werkchen  beschäftigen  möge"  (E.  XI, 
1.  A.,  28,  29).  Dagegen  läßt  er  sich  in  ?einem  Briefe  an  Nicolai, 
nachdem  er  den  Empfang  eines  Schreibens  desselben  so  wie  des 
ersten  Stückes  des  zwanzigsten  Bandes  der  Allgemeinen  Deutschen 
Bibliothek  bescheinigt  und  für  die  ihm  durch  Vorsetzung  seines 
Bildnisses  vor  jenes  Stück  des  Journals  erzeugte  Ehre  einen 
etwas  verclausulirten  Dank  abgestattet  hat,  folgendermaßen  aus: 
„Das  Bildniß  ist  allem  Vermuthen  nach  von  einer  Copei  meines 
„Portraits,  welche  Herr  Herz  nach  Berlin  nahm,  gemacht  und 
„daher  wenig  getroffen,  ob  zwar  sehr  wohl  gestochen  worden. 
„Es  ist  mir  hiermit,  wie  mit  seiner  Copei  von  meiner  Disser- 
„tation  gegangen,  in  welcher  er  zwar,  da  ihm  die  Materie  der- 
„selben  selbst  neu  war,  sehr  viel  Geschicklichkeit  gewiesen,  aber 
„so  wenig  Glück  gehabt  hat,  den  Sinn  derselben  auszudrücken, 
„daß  deren  Beurtheilung  in  demselben  Stück  der  Bibliothek,  sie 
„nothwendig  sehr  unwichtig  hat  finden  müssen"  (R.  XI,  l,  A.,  70).  . 
Und  in  dem  Briefe  an  Herz  aus  dem  Ende  des  Jahres  1773 
oder  Anfang  des  Jahres  1774  schreibt  er:  „Die  in  demselben 
„Stücke"  [der  Bibliothek,  in  welchem  Kant's  Bildniß  stand]  „vor- 
„kommende  Eecension  Ihrer  Schrift  beweist  doch,  was  ich  be- 
„sorgte:  daß,  um  neue  Gedanken  in  ein  solches  Licht  zu  stellen, 
„daß  der  Leser  den  eigenthümlichen  Sinn  des  Verfassers  und 
„das  Gewicht  der  Gründe  vernähme,  eine  etwas  längere  Zeit 
„uöthig  ist,  um  sich  in  solche  Materien  bis  zu  einer  völligen 
„und  leichten  Bekanntschaft  hineinzudenken"  (E.  XI,  1.  A.,  67). 
Hiemach  hatte  Kant  vorweg  angenommen  und  dann  seine  An- 
nahme bestätigt  gefunden,  daß  Herz  den  Lebrbegriff  der  Disser- 
tation völlig  zu  durchdringen  nicht  in  der  Lage  gewesen  sei. 

Die  Ausgleichung  der  Differenz  zwischen  Jenen  früheren 
und  diesen  späteren  Urtheilen  bleibt  hier  unversucht,  weil  eine 
Erörterung  über  das  Verhältniß  der  Herz'schen  Schrifl  und  deren 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Eioil  Amoldt.  85 

Bemtlieilung  in  der  Allgemeinen  Deutschen  Bibliothek  zu  Kant's 
Dissertation  mich  allzu  weit  von  meinem  Wege  ablenken  würde. 
Daher  merke  ich  nur  im  Vorübergehen  und  ohne  Begründung 
an,  daß  die  Herz'schen  „Betrachtungen  aus  der  speculativen 
"Weltweieheit"  allerdings  Kant's  Lehrbegriff  von  Zeit  und  Baum 
ungenügend  darstellen,  aber  einige  Expositionen  enthalten,  die 
wegen  ihrer  Beziehungen  zu  Kant's  späterer  Antinomien-Lehre 
interessant  sind,  und  daß  die  kurze  Besprechung  der  Herz'schen 
Schrift  in  der  Allgemeinen  Deutschen  Bibliothek  {20.  Bd.,  1.  St., 
S.  227 — 229)  freilich  weder  ein  Eeferat  über  diese  Schrift,  noch 
über  die  Eant'sche  Dissertation  giebt,  aber  gegen  die  in  der 
letzteren  vorgetragene  Lehre  von  Baum  und  Zeit  Einwendungen 
macht,  welche  mit  einigen  von  denen  zusammentreffen ,  die 
Lambert  in  seinem  Briefe  an  Kant  vom  Ende  des  Jahres  1770 
erhoben  hatte.*) 

Indeß  hat  Kaut  schwerlich  durch  die  Herz'sche  Schrift 
irgend  eine  Förderung  in  seinen  Gedankenarbeiten  erhalten. 
Dies  ist  hier  nur  obenhin  zu  berühren,  dagegen  hervorzuheben, 
daß  er  an  der  oben  aus  seinem  Briefe  an  Nicolai  citirten  Stelle 
fortfahrt:  „Doch  meine  gegenwärtige  Arbeit  wird  sie"  [die  Materie 
der  Dissertation]  „in  einem  erweiterten  Umfange,  und,  wie  ich 
„hoffe,  mit  besserm  Erfolg  in  Kurzem  mehr  ins  Licht  stellen" 
(R.  XI,  1.  Ä.,  71).  Denn  wenn  Kant  gegen  das  Ende  des 
October  1773  seine  Kritik  der  reinen  Vernunft  nur  „in  einem 
erweiterten  umfange"  der  Dissertation  abzufassen  und  sie  in 
Kurzem  zu  veröffentlichen,  also  mit  ihr  schnell  fertig  zu  werden 
gedachte,  so  ist  auch  damals  für  das  Werk  wahrscheinlich  nur 
sehr  wenig  niedergeschrieben  gewesen. 


*)  Es  sei  mir  gestattet,  zu  S.  67  der  ersten  meiner  Abhandlongen: 
,^ar  Beurtheiliing  etc."  hier  nachzutragen :  In  dem  oben  erwähnten  Briefe 
bekennt  sich  gelegentlich  anch  Lambert  zu  dem  Satze,  den  Kant  später  in 
den  Prolegomenen  {R.  III,  156)  dem  Oöttingischea  Receneenten  spöttisch 
vorhielt,  —  „d&B  beständiger  Schein  für  uns  Wahrheit  ist"  (E.  I,  867). 


zeabyCoOgle 


S()         Zur  Beurtbeilung  von  Kant's  Kritih  der  reinen  Vemuoft  etc. 

Brief  an  Herz  aus  einem  der  letzten  Monate  des  Jahres  1773 
oder  einem  der  ersten  Monate  des  Jahres  1774.*) 

Nachdem  hier  Kant  an  den  Auadmck  seiner  Freude  üher 
Herz'  Uebang  im  Praktischen  der  Arzneikunst  unter  der  An- 
führung eines  geschickten  Lehrers  die  Aufforderungen :  „Machen 
Sie  ja  fein  viele  Beobachtungen,"  und:  „Studiren  Sie  doch  ja 
die  große  Mannigfaltigkeit  der  Naturen,"  geknüpft  und  dazwischen 
den  weit  greifenden  Satz;  „Die  Theorien  sind  so  hier"  —  in 
der  Arzneiwissenschaft  —  ,,wie  anderwärts  öfters  mehr  zur  Er- 
leichterung des  Begriffs  als  zum  Aufschlüsse  der  Naturerschei- 
nungen angelegt,"  nicht  ohne  Bezug  auf  Macbride's  systema- 
tische Arznei  Wissenschaft,  die  ihm  „in  dieser  Art"  sehr  wobl- 
gefalle,  eingestreut  hat,  replicirt  er  auf  den  höflichen  Vorwurf, 
daß  Herz  —  wie  dieser  ihm  letzthin  geschrieben  hatte  —  im 
Meßkatalog  fleißig,  aber  vergeblich  nach  einem  gewissen  Namen 
unter  dem  Buchstaben  K.  suche,  zunächst  mit  der  nicht  leicht 
deutbaren  Erwiederung,  es  wäre  ihm  nach  der  vielen  Bemühung, 
die  er  sich  gegeben,  nichts  leichter  gewesen,  als  seinen  Namen 
dort  „mit  nicht  unbeträchtlichen  Arbeiten,  die"  er  „beinahe 
fertig  liegen  habe,  paradiren  zu  lassen",  und  iUhrt  dann  fort: 

„Allein,  da  ich  einmal  in  meiner  Absicht,  ein©  so  lange 
,,von  der  Hälfte  der  philosophischen  Welt  umsonst  bearbeitete 
„Wissenschaft  umzuschaflen,  so  weit  gekommen  bin,  dafl  ich 
„mich  in  dem  Besitz  eines  Lehrbegriffs  sehe,  der  das  bisherige 
„Bäthsel  völlig  aufschließt  und  das  Verfahren  der  sich  selbst 
„isolirenden  Vernunft  unter  sichere  und  in  der  Anwendung  leichte 
„Begeln  bringt,  so  bleibe  ich  nunmehr  halsstarrig  bei  meinem 
„Vorsatz  mich"  [durch]  „keinen  Autorkitzel  verleiten  zu  lassen, 
„in  einem  leichteren  und  beliebteren  Felde  Ruhm  zu  suchen,  ehe 
„ich  meinen  domigen  und  harten  Boden  eben  und  zur  allge- 
„meinen  Bearbeitung  frei  gemacht  habe.  Ich  glaube  nicht,  daß 
es  Viele  versucht  haben,  eine  ganz  neue  Wissenschaft  der  Idee 

*)  Den  Nachweis  für  die  Richtigkeit  diaeer  Datirang  a.  im  Anhange 
unt«r  No.  2:  „Eanfe  Vorlesungen  über  Anthropologie." 


zeabyCoOgIC 


Von  Emil  Amoldt.  87 

.nach  zu  entwerfen  und  sie  zugleich  völlig  auszuführen.  Was 
„aber  das  in  Ansehung  der  Methode  der  Eintheüungen  der  genau 
.angemessenen  Benennungen*)  für  Mühe  macht  und  wie  viel 
,^eit  darauf  verwendet  werden  mu£,  werden  Sie  sich  kaum  ein- 
gbilden  können.  Es  leuchtet  mir  aber  dafür  eine  Hoffnung 
,entgegen,  die  ich  Niemand  aoJJer  Ihnen  ohne  Besorgniß,  der 
,grÖßesten  Eitelkeit  verdächtig  zu  werden,  eröflhe,  nämlich  der 
»Philosophie  dadurch  auf  eine  dauerhafte  Art  eine  andere  und  für 
,B^Ugion  und  Sitten  weit  vortheilhaftere  Wendung,  zugleich  aber 
„auch  ihr  dadurch  die  Gestalt  zu  geben,  die  den  spröden  Mathe- 
,matiker  anlocken  kann,  sie  seiner  Bearbeitung  fähig  und  würdig 
,zu  halten.  Ich  habe  noch  bisweilen  die  Hofinung,  auf  Ostern" 
[Ostern  1774]  „das  Werk  fertig  zu  liefern,  allein  wenn  icüi  auch 
,anf  die  häufigen  Indispositionen  rechne,  welche  immer  tJnter- 
,brechungen  verursachen,  so  kann  ich  doch  beinahe  mit  Gewiß- 
pheit  eine  kurze  Zeit  nach  Ostern"  —  also  nach  Ostern  1774  — 
^dasselbe  versprechen." 

Dann  wendet  er  sich  za  dem  von  Herz  projectirten  „Versuch 
in  der  Moralphilosophie"  und  giebt  seinem  Wunsche,  es  möge 
darin  der  in  der  höchsten  Abstraction  der  Vernunft  so  wichtige 
und  in  der  Anwendung  auf  das  Praktische  so  leere  Begriff  der 
Bealität  nicht.Geltung  erhalten,  die  bei  Entwickelung  seiner  moral- 
philosophischen Frincipien  nicht  ganz  außer  Acht  zu  lassende 
Begründung:  „denn  der  Begriff"  —  der  Realität  —  „ist  trans- 
„scendental,  die  obersten  praktischen  Elemente  aber  sind  Lust 
„und  Unlust,  welche  empirisch  sind,  ihr  Gegenstand  mag  nun 
„erkannt  werden,  woher  er  wolle.  Es  kann  aber  ein  bloßer 
„reiner  Verstandesbegriff  die  Gesetze  oder  Vorschriften  desjenigen, 
„was  lediglich  sinnlich  ist,  nicht  angeben,  weil  er  in  Ansehung 
„dieses  völlig  imbestimmt  ist.    Der  oberste  Grund  der  MoraJität 


*)  Bei  Bosenkranz-Schubert  ist  hier  keine  Interpuuction.  Hartenstein 
(VUI,  695)  interponctirt:  „in  Ansehung  der  Uetbode  der  Eintheiiungen,  der 
genau  aDgemeseenen  Benennungen"  u.  s.  w.  Besser  aber  wäre  wohl  zu 
iuterponctiren:  „in  Ansehung  der  Methode,  der  Eintheilungen,  der  genau 
angemessenen  Benennungen"  u.  s.  w. 


zeabyCoOgIC 


88         Zur  BeuTtbeiluDg  von  Eant's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

„muß  nicht  blos  auf  das  Wohlgefallen  schließen  lassen,  er  muß 
„selbst  im  höchsten  Grade  Wohlgefallen,  denn  er  ist  keine  bloa 
„speculative  Vorstellung,"  sondern  muß  Bewegkraft  haben  und 
„daher,  ob  er  zwar  intellectuell  ist,  so  muß  er  doch  eine  gerade 
„Beziehung  auf  die  ersten  Triebfedern  des  Willens  haben," 
Dabei  verheißt  Eant:  ,,Ich  werde  froh  seyn,  wenn  ich  meine 
„Transscendentalphilosophie  werde  zu  Ende  gebracht  haben, 
„welche  eigentlich  eine  Kritik  der  reinen  Vernunft  ist,  alsdann 
„gehe  ich  zur  Metaphysik,  die  nur  zwei  Theile  hat:  die  Meta- 
„physik  der  Natur  und  die  Metaphysik  der  Sitten,  wovon  ich 
„die  letztere  zuerst  herausgeben  werde  und  mich  darauf  zum 
,, Voraus  freue." 

Indem  er  noch  der  Herz'schen  Eecension  über  Platner's 
Anthropologie  [im  1.  Stück  des  20.  Bandes  der  Allgemeinen 
Deutschen  Bibliothek]  gedenkt,  äußert  er  sein  Vergnügen  über 
die  darin  hervorblickende,  erhöhte  „Geschicklichkeit"  des  Recen- 
senten,  auf  welchen  er  von  selbst  nicht  würde  gerathen  haben, 
theilt  ihm  mit,  daß  er  „in  diesem  Winter  zum  zweiten  Mal 
ein  Collegium  privatum  der  Anthropologie  lese,  das  er  ,  jetzt  zu 
einer  ordentlichen  akademischen  Disciplin  zu  machen  gedenke", 
und  beschreibt  seinen  von  dem  Platner'schen  ganz  abweichenden 
Plan  bei  Behandlung  derselben:  ,, Die  Absicht,  die  ich  habe,  ist, 
„durch  dieselbe  die  Quellen  aller  Wissenschaften,  die  der  Sitten, 
,,der  Geschicklichkeit,  des  Umganges, ,  der  Methode,  Menschen 
„zu  bilden  und  zu  regieren,  mithin  alles  Praktischen  zu  eröffoen. 
„Da  suche  ich  alsdann  mehr  Phänomena  und  ihre  Gesetze  als 
„die  ersten  Gründe  der  Möglichkeit  der  Modification  der  mensch- 
,, liehen  Natur  überhaupt.  Daher  die  subtile  und  in  meinen 
„Augen  auf  ewig  vergebliehe  Untersuchung  über  die  Art,  wie 
„die  Organe  des  Körpers  mit  den  Gedanken  in  Verbindung 
„stehen,  ganz  wegfällt.  Ich  bin  unablässig  so  bei  der  Beob- 
„achtung,  selbst  im  gemeinen  Leben,  daß  meine  Zuhörer  vom 
„ersten  Anfange  bis  zu  Ende  niemals  eine  trockene,  sondern 
„durch  den  Anlaß,  den  sie  haben,  unaufhörlich  ihre  gewöhnliche 
„Erfahrung  mit  meinen  Bemerkungen  zu  vergleichen,  jederzeit 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Enul  Arnoldt.  89 

,eine  nnterhaltende  BeBcbAftigung  haben.  Ich  arbeite  in  Zwiscben- 
izeiten  daran,  aus  dieser  in  meinen  Äugen  sehr  angenehmen 
iBeobacbfcimgslehre  eine  Vorübung  der  Geschicklichkeit,  der 
(Klugheit  und  selbst  der  Weisheit  für  die  akademische  Jugend 
zu  machen,  welche  nebst  der  physischen  Geographie  von  aller 
, andern  Unterweisung  unterschieden  ist  und  die  Kenntniß  der 
(Welt  heißen  kann." 

Zum  Schlüsse  läßt  er  auch  in  diesem  Briefe  nicht  unbe- 
rührt, daß  er  sein  Bildniß  vor  der  Bibliothek  gesehen  habe,  daß 
er  durch  die  Ehre,  die  ihm  erzeigt  worden,  ein  wenig  beunruhigt 
werde,  weil  er,  wie  Herz  wisse,  „allen  Schein  erschlichener 
Lobsprüche  und  Zudringlickkeit,  um  Aufsehen  zu  machen,  sehr 
meide",  daß  er  das  Portrait  wohl  gestochen,  obzwar  nicht  wohl 
getroffen  finde,  indessen  mit  Vergnügen  erfahre,  die  Aufnahme 
desselben  in  die  Bibliothek  sei  „die  Veranstaltung  der  liebens- 
würdigen Parteilichkeit"  seines  „ehemaUgeu  Zuhörers",  und  er 
fällt  dann  mit  Bezug  auf  die  in  demselben  Stücke  der  Bibliothek 
vorkommende  Recension  der  Herz'schen  Schrift  das  Urtheil  über 
die  letztere,  welches  schon  oben  von  mir  bei  Erwähnung  des 
Kant'schen  Briefes  an  Nicolai  vom  25.  October  1778  wörtlich 
angeführt  worden. 

Dieser  Brief  an  Herz  ans  dem  Winter  1773/74  giebt  zu 
folgenden  Erwägungen  Anlaß: 

1.  Welches  war  der  Lehrbegriff,  der  Eant  am  Ende  des 
Jahres  1773  mit  der  Zuversicht  erfüllte,  daß  er  „das  bisherige 
Bftthsel"  völlig  aufschlösse  und  das  Verfahren  der  sich 
selbst  isolirenden  Vernunft  unter  sichere  und  in  der  An- 
wendung leichte  Regeln  brächte?  Darüber  kann,  meineich, 
kein  Zweifel  sein.  Es  war  der  Lehrbegriff,  welcher  der  Deduction 
der  Kategorien  zu  Grunde  liegi;,  die  früheren  Theorien  Über  die 
Gegenstande  der  Erkenntniß  und  die  Erkenntniß  der  Gegen- 
stände stürzte,  und  das  bisherige  Bäthsel:  wie  ist  die  Beziehung 
der  Vorstellungen  auf  Gegenstände  möglich?  —  das  Bäthsel, 
welches  die  Sensnalisten  und  Empiristen,  die  Intellectualisten 
und   Noologisten   nicht  hatten   lösen  können,    löste,    indem    er 


DigtizBabyCoOgIC 


90        Zar  Benrtheilnag  von  Kanfe  Eritik  der  reiaen  Yeniunft  etc. 

zeigte:  die  von  den  Sensualisten  und  Empiristen  angenommenen 
sinnlichen  Gegenstände,  welche  in  Folge  der  durch  sie  hervor- 
gebrachten Eindrücke  nns  Empfindungen  und  Vorstellungen 
geben  sollen,  mittelst  deren  wir  sie  erkennen,  sind  nicht  eher 
vorhanden,  als  bis  sie  von  nns  gesetzt  werden,  und  wir  setzen 
sie  nicht,  nachdem  wir  sie  erkannt  haben,  sondern  dadurch,  daS 
wir  erkennen,  setzen  wir  sie,  —  sie  entepringen  aus  unserer 
Erkenntniß,  oder:  nicht  weil  es  sinnliche  Gegenstände  giebt, 
giebt  es  Erkenntniß,  sondern  weil  es  Erkenntniß  giebt,  giebt  es 
sinnliche  Gegenstände;  dagegen  sind  die  von  den  Intellectoa- 
Usten  und  Noologisten  angenommenen  intelligiblen  Gegenstände, 
welche  durch  reine  VemanftbegriflEe  sollen  erkannt  werden,  nur 
Vorstellungen,  von  denen  wir  nie  können  gewiß  werden,  ob 
ihnen  etwas  Beales  correspondirt,  oder  nicht,  weil  wir  keine  An- 
schauung besitzen,  welche  über  die  Grenzen  der  sinnlichen  Welt 
hinausgeht  in  das  Intelligible.  Unsere  Erkenntniß  ist  Erkenntniß 
der  sinnlichen  Welt,  —  einer  Welt,  die  mit  allen  ihren  Gegen- 
ständen nirgend  anders  ezistirt,  als  in  unserem  einheitlichen 
Sebstbewußtsein,  hier  aber  in  objectiver  Wahrheit  und  Wirk- 
lichkeit, weil  sie  innerhalb  unserer  allerdings  sinnlichen,  aber 
apriorischen  Raum-  und  Zeitanachauung  durch  ap'-iorische,  aber 
empirisch  determinirte,  kategoriale  Verstandessynthesen  aller 
der  Empfindungen  gebildet  wird,  welche  in  unserer  Beceptivität 
aus  dem  unerkennbaren  Yerhältniß  derselben  zu  einem  unerkenn- 
baren üebersinnlichen  entetehen. 

2.  Indessen,  wenn  Kant  sagt:  dieser  Lehrbegriff  bringt 
das  Verfahren  der  sich  selbst  isolirenden  Vernunft  unter  sichere 
und  in  der  Anwendung  leichte  Begeln,  so  ist  nicht  klar,  welche 
Regeln  er  hier  im  Sinne  hat.  Die  Grundsätze  des  reinen  Ver- 
standes? Sie  sind  freilich  sicher,  aber  auch  in  der  Anwendung 
leicht?  Und  durch  jene  Grundsätze  wird  nicht  das  Verfahren 
der  sich  selbst  isolirenden  Vernunft  regulirt,  sondern  die 
Erfahrung,  das  Product  des  Verstandes  und  der  Sinnlich- 
keit, oonstituirt.  Also  hat  er  wohl  an  die  regulativen  Prin- 
oipieu  der  Vernunft  gedacht.     Sie  dürfen  allenfalls  „in  der  An- 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Ämoldt.  91 

wendttug  leichte  Begeln"  genannt  werden  als  geläufige  Maximen 
des  theoretischen  Vemonftgebrauchs,  aber  sind  sie  auch  sicher? 
sind  sie  nicht  von  unsicherer  Tragweite?  Und  giebt  der  Lehr- 
begriff der  transscendentaleu  Analytik  ohne  Weiteres  die  regu- 
lativen frincipien  der  transscendentaleu  Dialektik  ^a  die  Hand? 
Um  Wesen,  Gehalt  und  Bedeutung  jener  Principien  zu  ergründen, 
ist  eine  Zurüstung  von  Nöthen,  welche  in  der  transscendentalen 
Analytik  nicht  gemacht  wird.  Vielleicht  hielt  Kant  im  Jahre  1773, 
als  er  den  Lehrbegriff  der  transscendentalen  Analytik,  wenigstens 
in  dessen  punctum  saliens,  entdeckt  hatte,  die  Lösung  aller 
Probleme,  mit  denen  er  sich  in  der  Kritik  der  reinen  Vernunft 
zu  beschäftigen  hatte,  nunmehr  für  leicht,  und  war  sich  der 
Schwierigkeiten  nicht  bewußt,  welche  ihm  die  Probleme  der 
transscendentalen  Dialektik  bieten  würden,  sobald  er  sie  wirklich 
in  Angriff  nähme  und  nicht  blos  —  wie  damals  —  blos  in  An- 
griff nehmen  wollte. 

3.  Ob  Kant  gegen  das  Ende  des  Jahres  1773  schon  weit 
über  die  Entdeckung  des  transscendentalen  Lehrbegriffs  und 
über  die  Einsicht  in  die  Möglichkeit  einer  objectiven  Deduction 
der  Kategorien  hinausgekommen  war,  —  ob  er  die  Gedanken- 
reihen, welche  später  die  transscendentale  Analytik  enthielt, 
schon  damals  gegliedert  überschaute,  geschweige  denn  diejenigen, 
die  später  in  der  transscendentalen  Dialektik  hervortraten,  — 
ist  mehr  als  fraglich.  Denn  seine  Klage  über  die  Mühe,  die 
ihm  die  „Methode",  die  „Eintheilungen",  die  „genau  angemesse- 
nen Benennungen"  machten,  scheint  darauf  hinzudeuten,  daß  er 
damals  mit  der  Beweisart  der  Gedanken,  die  er  ergriffen  hatte, 
mit  der  Vertheüung,  Verkettung,  G-ruppirung  derselben,  so  wie 
mit  der  Zusammenfassung  der  Gruppen  unter  bezeichnende 
Titel,  vielleicht  auch  mit  der  terminologisch  bestimmten  Aus- 
prägung einzelner  Begriffe  noch  keineswegs  im  Beinen  war. 
Doch  muß  bei  ihm  die  Idee  einer  Kritik  der  reinen  Vernunft 
damals  im  Allgemeinen  ausgereift  gewesen  sein.  Denn  er  war 
sich  bewußt,  daß  er  „eine  ganz  neue  Wissenschaft  der  Idee  nach 
za  entwerfen  und  sie  zugleich  völlig  auszuführen"  hätte.     Auch 


DigtizBabyCoOgIC 


92         Zur  Beurtheilimg  von  Kaut's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

stand  ihm  schon  ihr  Ziel  deutlich  vor  der  Seele:  „der  Philosophie 
auf  eine  dauerhafte  Art  eine  andere  und  für  Religion  und  Sitten 
weit  vortheilhafbere  Wendung  zu  geben",  —  also  die  Metaphysik 
in  den  „sichern  G-ang  einer  Wissenschaft"  (R.  ü,  664  u,  ff.)  mi 
bringen,  den  „Dogmatism  der  Metaphysik,  die  wahre  Quelle 
alles  der  Moralität  widerstreitenden  Unglaubens"  (R.  ü,  679)  zu 
verschließen.  Wenn  er  aber  der  Philosophie  „zugleich  auch  die 
Gestalt  zu  geben"  trachtete,  „die  den  spröden  Mathematiker 
anlocken  kann,  sie  seiner  Bearbeitung  i^hig  und  würdig  zu 
halten",  so  hat  er  wohl  daran  gedacht,  in  seiner  „Transscendental- 
philosophie,  welche  eigentlich  eine  Kritik  der  reinen  Vemonft" 
sei,  die  Principien  der  Construction  der  Begrifife,  welche  zur 
Mtvglichkeit  der  Materie  überhaupt  gehören,  zu  fiindamentiren 
und  sie  später  in  der  Metaphysik  der  Natur  zu  exponiren. 
Jedenfalls  spricht  die  Eintheiilung  der  Metaphysik  in  die  Meta> 
phyaik  der  Natur  und  in  die  Metaphysik  der  Sitten,  wie  die 
Ausschließung  beider  Disciplinen  von  seiner  Transscendentalphilo- 
sophie,  mithin  die  Verwerfung  seines  früheren  Planes,  die  ge- 
sammte  theoretische  und  praktische  Philosophie  in  einem  und 
demselben  Werke  zu  behandeln,  dafür,  daß  am  Ende  des 
Jahres  1773  der  Entwurf  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  in 
allgemeinen  Umrissen  vor  ihm  G-estalt  gewonnen  hatte. 

4.  Aus  dem  Umstände,  daß  er  gegen  Ende  des  Jahres  1773 
,,noch  bisweilen  die  Hoffnung"  hatte,  ,,auf  Ostern  das  Werk 
fertig  zu  liefern",  aber  trotz  häufiger,  seine  Arbeiten  unter- 
brechender Indispositionen  es  ,, beinahe  mit  Crewißheit  eine  kurze 
Zeit  nach  Ostern"  —  also  nach  Ostern  1774  —  „versprechen" 
zu  dürfen  meinte,  wird  die  Vermuthung,  daß  er  auch  gegen 
das  Ende  des  Jahres  1773  nur  wenig  -niedergeschrieben  hatte, 
im  höchsten  Grade  wahrscheinlich,  eben  weil  er  damals  weder 
den  Umfang,  den  das  Werk  haben  mflßte,  wenn  es  seinem 
Zweck  genügen  sollte,  richtig  schätzte,  noch  auch  kaum  die 
Reihe  aller  der  Probleme,  in  die  es  ihn  verwickeln  mochte, 
gewiß  aber  die  Schwierigkeiten,  die  ihm  die  Lösung  derselben 
bereiten    würde,   ketneswegs  übersah.    Daß  ihm  in  allen  diesen 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Arnoldt.  93 

BeziehangeQ  damals  noch  Klarheit  des  üeberblioka  fehlte,  geht 
aus  seinen  späteren  Briefen  zur  Genüge  hervor. 

6.  Die  Gründe,  mit  denen  er  seine  an  Herz  gerichtete 
Warnung,  den  Begriff  der  Kealität  in  der  Moralphilosophie 
geltend  zu  machen,  motivirt,  beweisen  freilich,  daß  er  über  seinen 
Gedankenarbeiten  an  der  Lösung  erkenutnüJtheoretischer  Pro- 
bleme die  Bescb&fbigung  mit  der  Moralphilosophie  nicht  unter- 
ließ, sind  aber  nicht  umständlich  genug  entwickelt,  um  seinen 
damaligen  moralpbilosophischen  Standpunkt  sieber  erkennen  zu 
lassen.  Denn,  wenn  Kant  sagt:  der  oberste  Grund  derMoralität 
müsse  im  höchsten  Grade  Wohlgefallen,  Bewegkraft  und  eine 
gerade  Beziehung  auf  die  ersten  Triebfedern  des  Willens  haben, 
so  bat  er  nicht  angedeutet,  ob  er  meinte:  der  oberste  Grund 
der  MoralitÄt  hat  Bewegkraft,  weil  er  gefällt,  —  eine  Ansicht, 
dde  durchaus  verfehlt  wäre,  da  sie  zu  einer  eudämonistiscbeu  Moral 
führte;  —  oder  ob  er  meinte:  der  oberste  Grund  der  Moral  ge- 
feilt, weil  er  Bewegkraft  hat,  —  eine  Ansicht,  die  durchaus 
richtig  wäre  und  mit  seinen  späteren  Moralprincipien  in  Ueber- 
eiustimmung  stände.  In  beiden  Fällen  durfte  Kant  davor  warnen, 
den  Begriff  der  Bealität  in  der  ttoralphilosophie  geltend  zu 
machen.  Denn  dieser  Begriff,  sofern  er  transscendental,  oder 
als  ,,ein  bloßer  reiner  Verstandesbegriff"  ein  Sein  im  Unter- 
schiede vom  Nichtsein  ausdrückend  genommen  wird,  ist  in  An- 
sehung des  Empirischen,  des  Sinnlichen  „völlig  unbestimiat", 
oder  ohne  alle  Beziehung  auf  „die  obersten  praktischen  Elemente": 
Lust  und  Unlust,  d.  h.  er  kann,  ganz  abstract  genommen, 
weder  Wohlgefallen  und  deswegen  Bewegkraft  haben,  noch  Be- 
wegkraft haben  und  deswegen  Wohlgefallen.  Dabei  ist  jedoch 
zweierlei  zu  beachten; 

Indem  Herz  statt  der  reinen  Kategorie  der  Bealität  in 
abstracto  conerete  Realitäten,  nämlich  psychologische  Prädicate 
einsetzte  —  was  Kant  bei  der  tbeistischen  Bestimmung  des 
allerrealsten  Wesens,  aber  freilich  mit  der  nöthigen  Einschrän- 
kung, auch  that  (s.  Kant's  Vorlesungen  über  die  philoso- 
phische Beligionslehre  [herausgegeben  von  Pölitz],  Leipzig  1817, 


DigtizBabyCoO^IC 


94         Zur  Benrtheilnng  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Veninnft  etc. 

S.  46  Qnd  46,  90  u.  ff.)  — ,  konnte  er  bei  seinen  moralpbilo- 
Bophischen  Betrachtiingen  mit  Anwendang  jenes  Begriffes  doch 
zu  der  Vorschrift  gelangen,  welche  ,,in  Ansehung  des  Sinnlichen, 
des  Empirischen",  der  Erregung  von  Lustgefühlen  nicht 
„völlig  unbestimmt"  ist:  suche  deine  höchste  G-lückseligkeit  im 
Gewinn  der  größten,  aus  der  verhältnißmäßigen  (harmonischen) 
Bearbeitung  aller  deiner  Kräfte  und  Neigungen  entspringenden 
Summe  von  Realitäten!  (s.  Versuch  über  den  Geschmack  u.  s.  w. 
2.  Auflage,  Seit©  12,  115,  116,  117,  137,  138,  163,  176,  176.) 

Ferner:  Mit  dieser  Moralvorschrift  konnte  Herz  nur  zu 
einer  eudämonistischen  Ethik  gelangen.  Indem  Kant  aber  Lust 
und  Unlust  die  obersten  praktischen  Elemente  nannte, 
drückte  er  sich  so  zweideutig  aus,  daß  es  dahingestellt  bleiben 
muß,  ob  er  im  Jahre  1773  seiner  eigenen  Moralphilosophie  nicht 
auch  noch  einen  heteronomischen  Cbaracter  gab  und  die  prak- 
tische Vernunft  von  der  Sinnlichkeit,  nämlich  einem  der  "WUlens- 
bestimmung  zu  Grunde  liegenden  Gefühl  abhängig  machte,  „wo- 
bei sie  niemals  sittlich  gesetzgebend  seyn  könnte"  (R.  Vin,  96). 
Die  Entscheidung  darüber  dürfte  erfolgen,  wenn  er  nicht  zugleich 
den  obersten  Grund  der  MoraÜtät  als  intellectuell  und  die 
moralischen  Erkenntnisse,  weil  er  eine  Metaphysik  der  Sitten 
abfassen  wollte,  eben  damit  als  Erkenntnis  a  priori  bezeichnet 
hätte.  Soviel  aber  bleibt  ausgemacht,  daß  er  schon  im  Jahre  1773 
die  Transscendentalphilosophie  eben  so  gründlich  von  der  Moral- 
philosophie absonderte,  wie  in  der  Kritik  der  reinen  Vernunft 
vom  Jahre  1781,  ■  wo  übrigens  in  dem  Abschnitt:  „Eintheilung 
der  Transscendentalphilosophie"  seine  AeuSerungen  über  die 
obersten  Grundsätze  der  Moralität  und  alles  Praktische,  das 
„sich  auf  Geföhle  bezieht,  so  ferne  es  Bewegungsgründe  ent- 
hält" (E.  n,  27),  auch  nicht  von  aller  Zweideutigkeit  frei  ge- 
halten sind. 

Selbstverständlich  ergiebt  sich  aus  den  eben  erwogenen, 
die  Moralphilosophie  berührenden  Andeutungen  in  dem  Briefe 
an  Herz,  daß  Kant  im  Jahre  1773  den  Begriff  der  Reahtät 
schon  als  reinen  Verstandesbegriff,  als  Kategorie  entdeckt  hatte. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Amoldt.  95 

6.  Es  ist  wohl  zweifellos,  daß  Kant  im  Jahre  1773  die 
Frage  von  der  Höglichkeit  der  G-emeinschaft  der  Seele  mit  einem 
o]^;ani8chen  Körper  noch  nicht  in  kritischem  Sinne  entschieden 
hatte.  Denn,  wie  sich  zeigen  wird,  hatte  er  damals  schwerlich 
dieses  Problem  oder  irgend  ein  anderes  der  tr&nsscendentcden 
Dialektik  auch  um-  seinen  Meditationen  gründlich  unterzogen 
znm  Zweck  eines  Lösungsversuchs  aus  dem  Oesichtspunote 
seines  neuen  Lehrbegriffs.  Aber  seine  Äeußerungen  über  die 
Herz'sche  Recension  von  Platner's  Anthropologie  beweisen,  daß 
er  aus  dem  Gesichtspuocte  der  empirischen  Psychologie  oder  der 
Anthropologie  schon  damals  für  die  Correspondenz  zwischen 
psychischen  Erscheinungen  und  physischen  Vorgängen  physio- 
logische Erklärungen  verwarf.  Denn  er  sah  „die  subtile  unter- 
snohung  über  die  Art,  wie  die  Organe  des  Körpers  mit  den 
Gedanken  in  Verhindong  stehen"  —  eine  Untersuchung,  welche 
Platner  nach  dem  „System  des  Nervenaafts"  (Allgemeine  Deutsche 
Bibliothek,    Bd.  20,    S.  40)    angestellt   hatte  fllr    eine    „auf 

ewig  vergebliche"  an.  Im  Jahre  1766  hatte  er  noch  in  den 
,, Träumen  eines  Geistersehers"  die  Himgespinnste  der  Phan- 
tasten physiologisch  zu  erklären  versucht  und  dabei  —  aller- 
dings nm"  bittweise  —  „dasjenige,  was  Cartesius  annahm  und 
die  mehresten  Philosophen  nach  ihm  billigten",  zu  Grunde  gelegt, 
„da£  alle  Vorstellungen  der  Einbildungskraft  zugleich  mit  ge- 
wissen Bewegungen  in  dem  Nervengewebe  oder  Nervengeiste 
des  Gehirns  begleitet  sind,  welche  man  ideas  materiales  nennt" 
(B.  Vn,  1.  A.,  69).  Nun  aber  leimte  er  mit  Platner's  physio- 
logischer Erklärung  psychischer  Phänomene  überhaupt  auch 
dessen  Erklärung  der  Gedäi'htniBideen  aus  Spuren  im  Gehirn, 
aas  inneren  Impressionen,  d.  h.  aus  den  herkömmlichen  ideae 
materiales  ab,  deren  Annahme  er  späterhin,  im  Jahre  1796  in 
seiner  Beilage  zu  Sömmerring's  Schrift  „über  das  Organ  der 
Seele"  eine  sehr  willkürliche  —  obschon  die  physiologische  Auf- 
gabe nicht  mit  der  Metaphysik  bemengende  —  Hypothese 
(B.  vn,  1.  A.,  118  n.  119)  und  im  Jahre  1798  in  der  Anthro- 
pologie eine  Hypothese,  „die  selbst  wiederum  eine  Dichtimg  ist" 


DigtizBabyCoOgle 


96         Zui*  Benrtbeilimg  von  Eant's  Kritik  der  reiaen  Vemtinit  etc. 

(E.  VII,  2.  A.,  74,  vgl.  3),  nannte.  Interessant  and  inBtrnctiv 
ist  femer  der  AufschluJB,  den  er  durch  Anlaß  der  physiologischen 
Methode  in  Platner's  Anthropologie  —  die  „für  Aerzte  und 
"Weltweige"  bestimmt  war  —  über  die  davon  abweichende 
Methode  sowie  ober  den  Inhalt  und  die  Tendenz  seiner  eigenen, 
im  Wintersemester  1772/73  zum  ersten  Male  abgehaltenen  anthro- 
pologischen VorleBungen  giebt.  Im  Unterschiede  von  Platner's 
scientifisch-phy Biologischer  Methode  befolgte  Kant  eine  populär- 
psychologische,  bei  welcher  er  ,,vom  ersten  Anfange  bis  zu  Ende" 
der  Vorträge  seinen  Zuhörern  „Anlaß"  bot,  „unaufhörlich  ihre 
gewöhnliche  Erfahrung  mit"  seinen  „Bemerkungen  zu  vergleichen" 
und  so  bei  der  Unterweisung,  die  ihnen  in  systematischer  Form 
zu  Theil  ward,  ,Jederzeit  eine  unterhaltende  Beschäftigung"  zu 
treiben.  Er  ging  inductiv  zu  Werke  und  war  „unablässig  bei 
der  Beobachtung,  selbst  im  gemeinen  Leben".  Daher  hatten  seine 
Vorträge  auch  „mehr  Phänomena  und  ihre  Gesetze"  znim  Inhalt, 
als  jene  „ersten  Gründe",  welche  die  Modification  der  mensch- 
lichen Natur  überhaupt  ermöglichen.  Die  Tendenz  seiner  anthro- 
pologischen Vorträge  aber  war  pragmatisch,  indem  er  ihnen 
Anleitung  zur  Geschicklichkeit  und  Klugheit  als  Ziel,  imd  sie  war 
moralisch,  indem  er  ihnen  Anleitung  zur  Weisheit  als  Endziel 
setzte.  Demgemäß  betrachtete  er  in  ihnen  den  Menschen  nicht 
nach  dem,  was  er  durch  die  Natur  wird,  sondern  nach  dem,  was 
er  vermöge  seiner  Freiheit  aus  sich  macht,  —  nicht  den  Natur-, 
sondern  den  Culturmen sehen,  dessen  Intelligenz  die  Wissen- 
schaften, dessen  Geschmack  die  Sitten,  dessen  Wille  und  Ver- 
nunft eine  rechtliche  Staats-  und  Eegierungsordnung  hervor- 
bringt. Indem  er  aber  an  seinen  Beobachtungen  die  Zuhörer 
so  betheiligen  wollte,  daß  sie  selbst  beobachten  lernten  und 
selbstthätig  beobachteten,  hatte  er  im  Sinne,  aus  seiner  Beoh- 
achtungslehre  eine  Vorübung  der  Geschicklichkeit,  der  Klugheit 
und  selbst  der  Weisheit  für  die  akademische  Jugend  zu  machen.*) 


•)  Näheres  darüber  im  Anhänge  unter  No,  3:  „Kant's  Vorlesungen 
ober  phyeische  0«ographie  und  ihr  Verhältnifl  zu  seinen  anthropologischen 
Vorlesungen."  * 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Ton  Emil  Amoldt  97 

7.  Welchem  „leichteren  und  beliebteren  Felde",  als  dem 
der  Metaphysik,  die  „nicht  anbeträchtlichen  Arbeiten"  zugehörten, 
die  Kant  „nach  der  vielen  Bemühung,  die"  er  sich  „gegeben", 
im  November  oder  December  des  Jahres  1773  „beinahe"  ao 
„fertig  liegen"  hatte,  daß  „nichts  leichter",  als  ihre  Veröffent- 
lichung „gewesen"  wäre,  läßt  sich  nicht  bestimmen,  Vaihinger 
freilich  setzt  bei  Wiedergabe  jener  Kantischen  Mittheilung  an 
Herz  hinter  den  Worten:  „einem  leichteren  und  beliebteren 
Felde"  in  Parenthese:  „Moral  und  Aesthetik"'  (Comm.  8.  153), 
ohne  ftlr  diese  Behauptung,  die  ohne  Grund  ist,  auch  nur  einen 
vermeintlichen  Grund  anzugeben,  als  ob  selstverständlicb  unter 
„einem  leichteren  und  beliebteren  Felde"  gar  nichts  anderes, 
als  Moral  und  Aesfhetik  könne  verstanden  werden,  nnd  ohne 
zu  erwägen,  daß  Moral  und  Aesthetik  zwei  Felder  sind,  und 
nicht  eines.  Denn,  wenn  Kant  im  Jahre  1772  —  nach  seinem 
Briefe  an  Herz  vom  21.  Februar  1772  —  „in  der  Unterscheidung 
des  Sinnlichen  vom  Intellectualen  in  der  Moral  es  schon  ziemlich 
weit  gebracht",  ,,die  Principien  des  Gefühls,  des  Geschmacks 
und  der  Beurtheilungskra£t,  mit  ihren  Wirkungen,  dem  Ange- 
nehmen, Schönen  und  Guten  auch  schon  vorlängst  zu"  seiner 
„ziemlichen  Befriedigung  entworfen."  hatte  (B.  XI,  24  und  25, 
vgl.  Brief  an  Herz  v.  7.  Juni  1771,  ibid.  S.  33,  Ende  des 
1,  Absch.),  so  folgt  daraus  auch  nicht  von  ferne,  daß  die  „viele 
Bemühung",  die  er  sich  auch  mit  der  „Moral  und  Aesthetik", 
aber  mit  ihnen  sicher  nicht  mehr  gegeben  hatte,  als  mit  der 
Untersuchung  ober  die  Grenzen  der  Sinnlichkeit  und  Vernunft 
und  über  die  Metaphysik  überhaupt,  gerade  in  der  Moral  und 
in  der  Geschmackslehre  oder  in  einer  von  beiden  Disciplinen 
zu  beinahe  dmckfertig  liegenden  Ausarbeitungen  geführt  hatte, 
während  die  Ausarbeitungen  filr  die  Kritik  der  reinen  Vernunft 
und  die  Metaphysik  überhaupt  unterblieben.  Für  die  Moral  ist 
das  Gegentheil  ao  gut  wie  bezeugt  durch  Kant's  Aeußerung  in 
dem  vorliegenden  Briefe  vom  Ende  des  Jahres  1773,  daß  er 
nach  Beendigung  seiner  Tranascendentalphilosophie ,  seiner 
Kritik  der  reinen  Vernunft,  —  daß  er  „als  dann"  erst  an  die  Meta- 

Alti-r.  Honfttnohrift  Bd.  ZZVL  Hft  1  n.  2-  7 

DigtizBaby.CoOgIC 


98         Zar  BeortheiliiDg  von  Kanfa  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

physik  der  Natur  und  die  Metaphysik  der  Sitten  gehen  werde, 
wovon  er  die  letztere  zuerst  herausgeben  wollte.  Wenn  aber  für 
die  Metaphysik  der  Sitten,  für  die  Moral  eine  beinahe  druckfertige 
Ausarbeitung  nicht  vorhanden  war,  warum  ist  anzunehmen,  daß 
eine  solche  vorhanden  war  gerade  für  die  Aesthetik?  Nun 
könnte  bei  dem  „leichteren  und  beliebteren  Felde"  die  Anthro- 
pologie in  Frage  kommen,  —  nicht  die  physische  Geographie. 
Denn  der  letzteren  hatte  er  ^lerdings  auch  manche  Bemühung 
zugewendet,  aber  eine  Bemühung  anderer  Art,  als  jene  ,, viele 
Bemühung"  war,  bei  der  es  sich  um  die  Reform  der  Metaphysik 
handelte,  und  der  Connex  der  Gedanken,  in  welchem  jene  Aeuße- 
rnng  auftritt,  läßt  supponiren,  daß  die  Arbeiten,  die  er  beinahe 
fertig  liegen  -hatte,  aus  seiner  „vielen"  metaphysischen  „Be- 
mühung" hervorgegangen,  oder  wenigstens  mit  ihr  im  Zusammen- 
hange gewesen  seien.  Es  ist  aber  wohl  zweifellos,  daß  er  bei 
seiner  „vielen"  metaphysischen  „Bemühung"  anthropologische, 
ins  Besondere  psychologische  Fragen  zum  Gegenstand  seiner 
Meditationen  hat  machen  müssen.  Und  wenn  er  in  eben  dem- 
selben Briefe  an  Herz  weiterhin  äußert,  daß  er  „in  Zwischen- 
zeiten daran  arbeite",  aus  der  Anthropologie  eine  Vorübung  der 
Geschicklichkeit,  der  Klugheit,  der  "Weisheit  für  die  akademische 
'  Jugend  zu  machen,  so  kann  man  versucht  sein,  dieses  Arbeiten 
in  Zwischenzeiten  für  dasjenige  zu  nehmen,  aus  dem  die  „nicht 
unbeträchtlichen  Arbeiten  in  einem  leichteren  und  beliebteren 
Felde",  d.  h.  in  der  Anthropologie  resultirten,  die  er  beinahe 
fertig  liegen  hatte.  Wo  ist  aber  die  Bürgschaft,  daß  dieses 
Arbeiten  in  Zwischenzeiten  zu  nicht  unbeträchtlichen  Auf- 
zeichnungen führte,  während  höchstens  nur  unbeträchtliche  Auf- 
zeichnungen die  metaphysische  Denkarbeit  ergab  bei  ihrer  regu- 
lären Fortsetzung? 

8.  Der  letzte  Abschnitt  in  Kant's  obigem  Briefe  an  Herz 
ist  eine  Verkürzung  seines  Briefes  an  Nicolai.  Dort  und  hier 
stimmt  der  Inhalt  ganz,  und  der  Ausdruck  an  einzelnen  Stellen 
nahezu  wörtlich  Überein.  Kant  machte  wohl  nicht  Kladde  zu 
den   meisten    seiner  Briefe.     Daß    er    keine    zu  dem  an  Nicolai 

DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Amoldt.  99 

gemacht  hat,  ist  höchst  wahrscheinlich,  da  nach  dem  Facsimile 
desselben  (in  der  ersten  Hart.  Ausg.  d.  W.  Eant's  1838  n.  39, 
Bd.  X  vor  S.  493  u.  494)  etwa  sieben,  wenn  anoh  nur  sehr 
geringfügige  Correcturen  in  il>m  vorhanden  sind,  welche  aich 
schwerlich  vorfinden  würden,  hätte  er  ibTi  zuerst  im  Concept 
entworfen  gehabt.  Besaß  er  aber  kein  Concept  von  ihm,  so 
muß  er  den  Inhalt  und  zum  Theil  auch  den  Wortlaut  desselben 
noch  genau  im  Gedächtniß  gehabt  haben,  als  er  den  obigen 
Brief  an  Herz  verfaßte.  Demnach  hat  er  diesen  —  für  welchen 
der  Winter  1773/74  ohnehin  als  Abfassungszeit  nachweisbar 
ist  —  höchst  wahrscheinlich  nicht  viel  später,  als  jenen  ver- 
faßt, also  wohl  im  November,  spätestens  vielleicht  im  De- 
cember  1773. 


Brief  an  Herz  vom  24.  November  1776. 

Die  Constituirung  und  Vollendung  der  „neuen  Wissenschaft", 
welche  Kant  in  der  Idee  erfaßt  hatte,  gelang  nicht  so  schnell, 
als  er  hofite,  daß  sie  gelingen  würde.  Er  hatte  versprochen, 
das  Werk,  in  welchem  er  seine  Idee  ausführen  wollte,  kurze 
Zeit  nach  Ostern  1774  erscheinen  zu  lassen.  Aber  es  erschien 
nicht,  weder  1774,  noch  1776,  noch  1776.  Welchen  in  der 
Kritik  der  reinen  Vernunft  behandelten  Problemen  Kant  während 
der  Jahre  1774  und  1775  speciell  sein  Nachdenken  widmete, 
darüber  ist  keine  Nachricht  vorhanden.  Daß  er  sich  während 
des  Jahres  1774  und  der  ersten  Monate  des  Jahres  1775  in 
„Zwischenzeiten"  mehr  als  für  seine  physisch-geographischen  und 
anthropologischen  Vorlesimgen  unbedingt  erforderlich  war,  mit 
Fragen  beschäftigte,  welche  die  physische  Geographie,  und  die  An- 
thropologie betrafen,  dafür  zeugt  seine  Abhandlung:  „Von  den  ver- 
schiedenen Bacen  der  Menschen'*,  die  er  zur  Ankündigung  seiner 
Vorlesungen  der  physischen  Geographie  im  Sommerhalbjahre  1775 
Teröffentlichte.  Soviel  aber  scheint  mir  gewiß,  daß  er  sich 
mindestens    im  Jahre  1776    mit    den  Problemen    abgab,    welche 

7« 

DigtizBabyCoOgIC 


100      Zur  Beurtheilnng  von  Kant'a  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

die  Kritik  der  reinen  Vernunft  in  der  transacendentalen  Dialektik 
aufstellt  und  zu 'lösen  sucht.  Dies  geht,  wie  mich  dünkt,  un- 
zweifelhaft aus  seinem  Briefe  an  Herz  vom  24-  November  1776 
hervor. 

Im  Eingange  dieses  Briefes  bekundet  er  seine  Freude  über 
den  guten  Fortgang  von  Herz'  mediciniacher  Praxis,  wobei  der 
Verstand  unaufhörlich  Nahrung  durch  neue  Einsichten  empfange 
und  in  mäßiger  Beschäftigung  bleibe,  statt  durch  den  Gebrauch 
abgenutzt  zu  werden,  wie  dies  „unseren  größten  Analysten*), 
einem  Baumgarten,  Mendelssohn,  Garve"  widerfahre,  „denen" 
er  selbst  „von  weitem  folge",  lobt  an  der  Herz'schen  Schrift 
über  den  Geschmack  —  die  im  Jahre  1776  erschienen  war  — 
„die  Eeinigkeit  des  Ausdrucks,  die  Gefälligkeit  der  Schreibart 
und  die  Feinheit  der  Bemerkungen",  ohne  jedoch,  weil  ihm  das 
Buch,  er  wisse  nicht  von  wem,  abgeliehen  worden,  ,, einiges 
besondere  UrtheU,  was"  ihm  „im  Durchlesen  beiflel",  hinzufügen 
zu  können,  und  erhebt  wegen  des  ihm  dort  [2.  Aufl.,  S.  58]  in 
Parallele  mit  Lessing  ertheilten  Lobspnichs  —  bei  intensiv  und 
extensiv  erweiterten  Seelenkräflen  viel  und  zugleich  vieles  zu 
umfassen  —  den  Vorwurf  parteilicher  Freuadschafl,  da  er 
„noch  kein  Verdienst  besitze,  was  desselben  würdig  wäre",  und 
er  daher  den  boshaften  Tadel  des  Spötters  besorgen  müsse. 

Dann  f^hrt  er  fort:  „In  der  That  gebe  ich  die  Hofinung 
zu  einigem  Verdienst  in  dem  Felde,  darin  ich  arbeite,  nicht 
,auf.  Ich  empfange  von  allen  Seiten  Vorwürfe  wegen  der 
„Unthätigkeit,  darin  ich  seit  langer  Zeit  zu  seyn  scheine,  und 
pbin  doch  wirklich  niemals  systematischer  und  anhaltender 
,, beschäftigt  gewesen,    als   seit    den  Jahren,    da  Sie  mich  nicht 


*)  „Äualyaten"  bei  Hartenstein  (VIÜ,  697)  statt:  „Annalisten"  bei 
Bosenkranz-Schubert  (XI,  1.  A.,  86).  Das  letztere  ist  Druckfehler,  kein 
Schreibfehler  Kant's,  in  dessen  Originalbrief  Analysten  steht,  wie  mir 
R,  Reicke  angegeben  hat.  „Analysten"  statt  des  wohl  gebräuchlicheren: 
Analytiker,  hat  auchSchiller  in  den  Briefen  über  die  ästhetische  Erziehnng 
des  Menseben  (1838,  XII,  114).  —  Garve  wird  an  der  oben  wiedergegebenen 
Briefitelle  zum  ersten  Male  von  ICant  erwähnt. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Amoldt.  101 

„gesehen  baben.  Die  Materien,  durch  deren  Ausfertigung  ich 
„wohl  hoffen  könnte,  einen  vorübergehenden  Beifall  zu  erlangen, 
„hänfen  sich  nnter  meinen  Händen,  wie  es  zu  geschehen  pflegt, 
„wenn  man  einiger  fruchtbaren  Principien  habhaft  geworden. 
„Aber  sie  werden  insgesammt  durch  einen  Hauptgegenstand, 
„wie  durch  einen  Damm,  zurückgehalten,  an  welchem  ich  hoffe 
„ein  dauerhaftes  Verdienst  zu  erwerben,  in  dessen  Besitz  ich 
„auch  wirklich  schon  zu  seyn  glaube  und  wozu  nunmehr  nicht 
„sowohl  nöthig  ist,  es  auszudenken,  sondern  nur  anszafertigen. 
„Nach  Verrichtung  dieser  Arbeit,  welche  ich  allererst  jetzt  an- 
„trete,  nachdem  ich  die  letzten  Hindernisse  nur  den  vergangenen 
„Sommer"  —  also  den  Sommer  1776  —  „Überstiegen  habe, 
„mache  ich  mir  ein  freies  Feld,  dessen  Bearbeitung  fttr  mich 
„nur  Belustigung  seyn  wird."  Es  gehöre,  sagt  er,  Hartnäckigkeit 
dazu,  nm  einen  Plan,  wie  den  seinigen,  unverrückt  zu  befolgen. 
Die  Schwierigkeiten  desselben  hätten  ihn  oft  angereizt,  sich 
angenehmeren  Materien  zu  widmen.  Von  dieser  Untreue  hätte 
ihn  aber  theils  von  Zeit  zu  Zeit  die  Ueberwindung  einiger 
Schwierigkeiten,  theils  die  Wichtigkeit  des  Geschäftes  selbst 
zurückgehalten.  Das  Feld  der  von  allen  empirischen  Principien 
unabhängig  urtheilenden  d.'i.  reinen  Vernunft  könne  ohne  Zweifel 
übersehen  werden,  weil  es  in  uns  selbst  a  priori  liege  und  keine 
Eröfihungen  von  der  Erfahrung  erwarten  dürfe.  Um  nun  den 
ganzen  Umfang,  die  Abtbeilungen,  die  Gtrenzen,  den  ganzen 
Inhalt  desselben  nach  sicheren  Principien  zu  verzeichnen  und 
die  Marksteine  so  zu  legen,  daß  man  künftig  mit  Sicherheit 
wissen  könne,  ob  mau  auf  dem  Boden  der  Vemunfl,  oder  dem 
der  Vemünftelei  sich  befinde,  dazu  gehören:  eine  Kritik,  eine 
Disoiplin,  ein  Kanon,  und  eine  Architektonik  der  reinen  Ver- 
nunft, mithin  eine  fbrmliche  Wissenschaft,  zu  der  man  von 
denjenigen,  die  schon  vorhanden  seien,  nichts  brauchen  könne, 
und  die  zu  ihrer  Grundlegung  sogar  ganz  eigener  technischer 
Ausdrücke  bedürfe.  Mit  dieser  Arbeit  denke  er  vor  Ostern 
nicht  fertig  zn  werden,  sondern  dazu  einen  Theil  des  nächsten 
Sommers,    also  des  Sommers  1777,   zu  verwenden,  so  viel  seine 


DigtizBabyCoO^IC 


102      Zur  Beurtheiluog  von  Kaufe  Kritik  der  reinen  Vernunft  et«. 

unaufhörlich  unterbrochen©  Gesundheit  ihm  zu  arbeiten  ver- 
gönnen werde.  Doch  bitte  er  über  diesea  Vorhaben  keine  Er- 
wartungen zu  erregen,  welche  bisweilen  beschwerlich,  und  oft 
nachtheilig  zu  sein  pflegten. 

Hier  werden  bereits  alle  Hauptstücke  der  späteren  „Methoden- 
lehre"  mit  Ausnahme  der  „Öeachichte  der  reinen  Vernunft"  dem 
Namen  nach  aufgeführt,  dagegen  die  Theile  der  späteren  „Ele- 
mentarlehre" unter  dem  Namen  „Kritik  der  reinen  Vernunft" 
zusammengefaßt.  Daher  hatten  die  letzteren  wahrscheinlich  ihre 
genau  abgemessenen  Benennungen  noch  nicht  erhalten,  obgleich 
sie  gewiß  schon  möglichst  gegliedert  waren.  Der  „Damm" 
nämlich,  den  Kant  im  Sommer  des  Jahres  1776  glaubte  über- 
stiegen zu  haben,  bestand  ohne  Zweifel  in  den  „Sophistieationen 
der  reinen  Vernunft",  deren  Illusion  freilich  zur  Verhütung 
ihres  Truges  kann  aufgedeckt,  aber  nicht  bis  zum  völligen 
Verschwinden  ihres  Blendwerke  kann  aufgehoben  werden.  Denn 
nur  wenn  die  „Hindemisse",  die  er  entgegenstellt,  überwunden 
sind,  ist  es  möglich,  „die  Marksteine"  zur  Bezeichnung  der 
Grenzen  „zu  legen",  welche  „den  Boden  der  Veniunft",  die 
transscendentale  Analytik,  von  dem  Felde  „der  Vemünftelei", 
der  transscendentalen  Dialektik,  trennen.  Die  Materien  seines 
Nachdenkens  und  jetzt  wahrscheinlich  auch  die  Zettel  und 
Papiere,  auf  die  er  die  Resultate  desselben  in  Bemerkungen 
verschiedenen  Umfangs  niederlegte,  „häuften  sich  unter"  Kant's 
,, Händen".  Es  war  nunmehr,  wie  er  meinte,  „nicht  sowohl 
nöthig",  „auszudenken,  sondern  nur  auszufertigen".  Aber  diese 
Ausfertigung,  die  er  „allererst  jetzt"  d.  h.  im  November  1776 
antreten  und  bis  in  den  Sommer  des  Jahres  1777  vollenden  wollte, 
war  zu  dem  angegebenen  Termin  so  wenig  vollbracht,  daß  sie 
im  August  des  Jahres  1777  noch  gar  nicht  ihren  Anfang  ge- 
nommen hatte.  Ja,  es  scheint,  daß  erst  um  diese  Zeit  die  Idee 
des  G-anzen  unter  Berücksichtigung  des  wechelseitigen  Einflusses 
der  Theile  im  Einzelnen  völlig  entworfen  war. 


,dbyGoogIe 


Von  Emil  Anioldt.  IQQ 

Brief  an  Herz  vom  20.  August  1777. 

Der  bei  weitem  größeate  Theü  dieses  Briefes  betrifft  nicht 
Kant'a  Arbeit  fllr  die  Kritik  der  reinen  Vernunft,  sondern  seine 
Begegnung  mit  Mendelssohn  bei  dessen  —  eben  ablaufendem 
—  Aufenthalt  in  Königsberg*),  und  Danksagungen  flir  zwei 
Geschenke,  die  er  von  Herz  empfangen  hatte,  —  für  das  von 
diesem  verfaßt«  Buch:  „Briefe  an  Aerzte",  dessen  sehr  günstiger 
Beartheilung  er  eine  Schilderung  seiner  damaligen  Unpäßlichkeit 
und  zur  Abhilfe  derselben  die  Bitte  um  Zusammenstellung  eines 
Recepts  aus  den  von  ihm  notifizirten  Mitteln  anschließt,  so  wie 
flir  eine  kostbare  Sammlung  von  „Stücken,  welche  den  guten 
Geschmack  und  die  Kenntniß  des  Alterthums  sehr  zu  befördern 
dienen"  und  schon  —  wie  natürlich  ihn  selbst,  so  auch  — 
manche  seiner  Freunde  vetgnügt  hätten. 

Erst  darnach  und  gegen  den  Schluß  des  Briefes  äußert  er: 
,,Seit  der  Zeit,  daß  wir  von  einander  getrennt  sind,  haben  meine, 
„ehedem  stückweise  auf  allerlei  Gegenstände  der  Philosophie 
„verwandte  Untersuchungen  systematische  Gestalt  gewonnen 
„and  mich  allmählich  zur  Idee  des  Ganzen  geführt,  welche  aller- 
„erst  das  Urtheil  über  den  Werth  und  den  wechelseitigen  Ein- 
„fluß  der  Theile  möglich  macht.  Allen  Ausfertigungen  dieser 
,, Arbeiten  liegt  indessen  das,  was  ich  die  Kritik  der  reinen 
„Vernunft  nenne,  als  ein  Stein  im  "Wege,  mit  dessen  Weg- 
„schaffiing    ich  jetzt   allein  beschäftigt  bin,   und  diesen  Winter 


*)  Notizen  über  Mendelsaohn's  Verweilen  in  Königsberg  sind  za- 
sammengetragen  aaf  S.  96—99  der  „Geschichte  der  Juden  in  Königsberg  i.  Pr." 
von  Dr.  H.  Jolowicz.  Posen.  1867.  Hier  iet  ohne  Bezeichnung  ihrer  Quelle 
die  Angabe  gemacht;  „Auf  einer  Oeschäftereiee  nach  Uemel  verweilte 
,,Mose8  Mandelssohn,  1777,  auf  dem  Hinwege  vom  24.  bis  81.  Joli  und  auf 
„der  Rückfahrt  vom  16.  bis  20.  August  in  Königsberg"  u.  e.  w.  Kraus  aber 
hat  am  29.  Juli  1777  an  Auerswald  geschrieben :  Mendelssohn  „wollte  nach 
„Memel  reisen,  denn  da  sollte  er  eigentlich  hin ;  aber  seine  Verrichtungen 
„in  Memel  sind  gläcklich  ohne  seine  Gegenwart  zu  Stande  gekommen  und 
„so  wird  er  denn  noch  an  drei  Wochen  hierbleiben  and  dann  abreisen" 
(Voigt,  Biogr.  S.  71).  Ob  trotzdem  jene  Angabe  bei  Jolowicz  richtig  ist, 
kann  ich  gegenwärtig  nicht  feststellen. 


DigtizBabyCoOgIC 


IQi      Z\it  Beuitheilnng  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

damit  völlig  fertig  zu  werden  hoffe.  "Waa  mich  aufhält,  ist 
uicbts  weiter  als  die  Bemilhung,  allem  darin  Vorkommenden 
,,vöRige  Deutlichkeit  zu  geben,  weil  ich  finde,  daß,  was  man 
jsich  selbst  geläufig  gemacht  hat  und  zur  größten  Klarheit 
igebracht  zu  haben  glaubt,  doch  selbst  von  Kennern  mißver- 
,,atanden  werde,  wenn  es  von  ihrer  gewohnten  Denkuogsart 
.gänzlich  abgeht."     (R.  XI,  1.  A-,  40  u.  41.) 

Daß  im  August  des  Jahres  1777  die  Idee  des  Ganzen  bis 
zu  ihren  einzelnen  Verzweigungen  hin  in  Gedanken  ausgebildet 
war,  ist  aus  Kant's  damaliger  Bemühung  zu  schließen,  „aUem 
darin  Torkommenden  völlige  Deutlichkeit"  für  andere  „zugeben"; 
denn  sich  seibat  hatte  er  schon  alles  oder  fast  alles,  was  er 
darin  abhandeln  wollte,  „geläufig  gemacht"  und,  wie  er  glaubte 
„zur  größten  Klarheit  gebracht".  "Wenn  er  aber  „die  Kritik  der 
reinen  Vemunit",  wie  vorhin  den  „Damm",  so  jetzt  den  „Stein" 
nennt,  welcher  „allen  Ausfertigungen"  seiner  „Arbeiten"  im 
Wege  liegt,  und,  wie  er  hoffte,  im  Winter  des  Jahres  1777/78 
„völlig"  sollte  weggeschafft  werden,  so  ist  darunter,  wie  mir 
scheint,  wiederum  die  Bestimmung  und  Abgrenzung  des  Bodens 
der.  Vernunft  von  dem  Felde  der  Vemünftelei  gemeint,  d,  h.  die 
Aufdeckung  des  transscen  dentalen  Scheins,  welcher  Grundsätze 
veranlaßt,  die  über  den  empirischen  Gebrauch  der  Kategorien 
hinweg  zu  führen  sich  anmaßen  und  eine  mögliche  Erweiterung 
des  reinen  Verstandes  über  die  Demarkationslinien  der  Erfahrung 
vorgatikeln. 

Es  ist  auffallend,  das  Kant  im  Jahre  1777  der  systema- 
tischen Gestalt,  die  seine  philosophischen  Untersuchungen  seit 
dem  Jahre  1770  gewonnen  hatten,  so  zu  Herz  erwähnt,  als  ob 
ihm  darüber  noch  gar  keine  ausführlichen  Nachrichten  zuge- 
gangen wären.  Es  ist  aber  mißlieh,  diese  Ignorirung  der  bis- 
herigen Mittheilungen  aus  Umständen  zu  erklären,  welche  nur 
eine  ohne  Anhalt  an  irgend  eine  Thatsache  gewagte  Vennuthung 
ersinnen  könnte. 

Soviel  indeß  geht  aus  Kant's  Aeußerungen  mit  ziemlicher 
Gewißheit  hervor: 


,dbyGoogIe 


Von  Emil  Amoldt.  105 

1.  Im  Jahre  1777  war  der  Plan  seines  "Werkes  ausgereift, 
im  Ganzen  sowohl,  als  in  den  Theilen  wie  in  der  Beziehung  der 
Theile  auf  einander. 

2.  Kant  beschäftigte  sich  im  Jahre  J  777,  wie  im  Jahre  1776, 
eingehend  mit  den  Problemen  der  transscendentalen  Dialektik, 
hatte  aber  die  Lösung  derselben  —  es  bleibt  unausgemacht,  ob 
aller?  ob  einiger?  und  welcher?  —  entweder  noch  nicht  end- 
giltig  für  sich,  oder  wenigstens,  seiner  Meinung  nach,  noch 
nicht  aberzeugend  genug  für  andere  gefunden,  hoffle  jedoch,  sie 
bis  in  das  erste  Viertel  des  Jahres  1778  zu  seiner  Beifriedigung 
zu  Stande  zu  bringen. 

Sicher  ist: 

3.  Er  hatte  im  Jahre  1777  die  „Ausfertigung"  seiner 
Arbeiten  für  den  Druck  noch  nicht  begonnen. 


Im  Jahre  1777  begann  Kant  noch  nicht  die  Abfassung 
seines  Werkes  für  den  Druck,  weil  er  sich  bewußt  war,  weder 
alle  Schwierigkeiten  der  transscendentalen  Dialektik  überwunden, 
noch  seinen  von  der  gewohnten  Denkungsart  gänzlich  abwei- 
chenden Gedanken  diejenige  Deutlichkeit  verschafft  zu  haben, 
die  ein  MüJverständniß  derselben  auch  nur  bei  Kennern  aus- 
schlösse. Zn  diesen  inneren  Hemmungen  gesellte  sich  eine 
dritte,  die  ihm  von  außen  kam.  Im  Jahre  1777  erschien  das 
zweibändige  Werk  von  Teteos:  „Philosophische  Versuche  über 
"  die  menschliche  Natur  und  ihre  Eatwickelung"  (1618  Seiten). 
Das  Studium  desselben  trug  sicher  dazu  bei,  die  Ausfertigung 
von  Kant's  Arbeiten  für  den  Druck  zu  verzögern,  ob  es  gleich 
nachgerade  der  Einrichtung  des  Aufzugs  für  das  eine  und  das 
andere  Gedankengewebe  in  der  Kritik  der  reiuen  Vernunft  zu 
gute  kam. 

Cohen  sagt  in  der  zweiten  —  sehr  beachtenswerthen  — 
Auflage  seineä  —  sehr  anregenden  —  Werkes:  „Kant's  Theorie 
der  Erfahrung"  (1885):  ,,In  diesen  psychologischen  Entwicke- 
„Inngen"  —  o&mlich  wenn  Kaut   drei  ursprüngliche  Vermögen 


DigtizBabyCoOgIC 


106      ^uf  Beartheilimg  von  Kaofs  Kritik  der  reiueu  Yemunfl  etc. 

der  Seele:  Sinn,  Einbildungskraft,  und  Apperception,  und  als 
Thätigkeiten  dieser  Vermögen:  Synopsis,  Syntheais,  Einheit  der 
Synthesia,  annimmt  — ,  „theilweise  auch  in  der  Terminologie 
„schließt  er  sich  unverkennbar  an  Tetena  an,  dessen  „„Philo- 
„sophische  Versuche  üher  die  menschliche  Natnr  und  ihre  Ent- 
„wickelung""  noch  heute  als  ein  Schatz  psychologischer  Äus- 
„führungen,  Gedanken  und  Entwürfe  bezeichnet  werden  darf, 
„der  um  so  werthvoUer  ist,  als  Tetens  mit  der  Feinheit  und 
„Ausdauer  des  analysirenden  Psychologen  das  Interesse  an  der 
„physiologischen  Substruction  der  Psychologie  und  die  genaueste 
„EenntniQ  alles  dessen  verbindet,  was  sowohl  die  Engländer  und 
„Franzosen  als  die  deutsehen  Leibnizianer  in  diesen  Fragen 
„geleistet  haben"  (S.  301). 

Ich  adoptire  dieses  Urtheil  im  Allgemeinen,  ohne  es  zu 
begründen,  geschweige  denn  die  Beziehungen,  Annäherungen 
und  Abweichungen,  die  starken  Discrepanzen  zu  verfolgen, 
welche  zwischen  Tetens'  nnd  Kant's  psychologischen  Entwicke- 
lungen  auffindbar  und  einer  gründlichen  Behandlung  in  einer 
ausführlichen  Darstellung  würdig  sind.  Kant  hat  Überall,  wo 
er  sich  Tetens  anschloß,  die  allerdings  subtilen,  aber  mehr  oder 
weniger  dissoluten  Entwickelungen  des  letzteren  fixirt  und  be- 
stimmt, wodurch  er  aus  ihnen  erst  Resultate  gewann,  die  für 
seine  Untersuchungen  verwerthbar  und  folgereich  wurden.  Daher 
vielleicht  geschah  es,  daß  er  weder  in  der  Kritik  der  reinen 
Vernunft,  noch  in  irgend  einem  seiner  späteren  Werke  Tetens 
erwähnte,  aus  dessen  feineu,  aber  krausen  Gespinnsten  er  immer 
nur  einzelne  Fäden  mit  dem  einen  und  dem  anderen  seiner 
Gedankengewebe  verknüpfte. 


Brief  an  Herz  au»  dem  Anfang  des  April  1778. 

Herz  muß  zwischen  dem  Ende  des  August  1777  und  dem 
Ende  des  März  1778  mindestens  zwei  Briefe  an  Kant  gerichtet 
haben,  —  einen  im  Jahre  1777,  vielleicht  schon  im  September  1777 
ala  Geleit  der  ärztlichen  Bathschläge,  welche  Kant  ihm  zu  er- 


zeabyCoO^IC 


Von  Emil  Arnoldt  107 

theilen  Herz  unter  dem  20.  August  1777  veranlaßt  hatte,  — 
einen  zweiten  im  M&rz  1778  mit  der  Bitte,  die  Professur  in 
Halle,  die  der  Minister  v.  Zedlitz  Kant  angetragen  hatte*),  zu 
übernehmen,  —  beide  erfüllt  von  wärmstem  Freundachaftsgeföhl 
und  dankbarster  Verehrung  gegen  den  hochgesinnten  Lehrer, 
dessen    Wort  und   Beispiel,   wie   Herz   wünschte,   an    größereu 

*)  Schubert,  nachdem  er  den  Brief  vom  21.  Februar  1778  mitgetheüt 
hat,  in  welchem  der  Uinister  v.  Zedlitz  Kant  nm  die  Copie  einer  sorgfältigen 
Nachschrift   von  dosaen  Colleg   über   physische  Geographie   ersucht«,    iUhrt 

fort:  „Wenige  Wochen  darauf  war  der  Prof.  Meier  in  Halle  verstorben , 

„Zedlitz  trug  dieae  Professur  sogleich  Kant  an"  u.  s.  w.  (B.  XI,  2.  A., 
&2  n.  6S.)  Aber  Schubert's  Angabe  ist  unrichtig.  Meier  war  nicht  im 
Jahre  1778  verEtorben,  sondern  im  Jahre  1777  den  21.  Juni  (s.  Samuel 
Gotthold  Lange:  „Leben  Georg  Friedrich  Meiers.  Halle  1778."  S.  76;  aach 
S.  79,  80;  Meier  war  geb.  den  29.  Marc  1718).  Femer:  Die  durch  Meier'a 
Tod  erledigte  Professur  in  Halle  trug  der  Minister  v.  Zedlitz  gar  nicht 
„sogleich"  Kant  an.  Für  die  Sesetzung  derselben  kam  im  Juli  1777  Kraus 
in  Frage,  wie  dieser  in  sebem  Briefe  an  Auerswald  vom  29.  Juli  1777 
erzählt:  „Sonnti^  ließ  mich  Kant  zu  sich  rufen  und  sagte  mir,  Mendelssohn 
t,sey  hei  ihm  gewesen  und  habe  mit  ihm  unter  andern  auch  von  mir  ge- 
„sprpchen,  oh  ich  nehmlich  nicht  Professor  in  Halle  in  Meiere  Stelle,  der 
„kürzlich  gestorben,  werden  wollte.  Zedlitz  habe  ihm  (Mendelssohnen)  auf- 
„getragen,  einen  zu  der  Stelle  vorzuschlagen  und  er''  [Mendelssohn]  „wolle 
„es  auf  Kant  ankommen  lassen.  Natürlich  war  mein  erstes,  daß  ich  Kanten 
„sagte:  Herr  Professor,  ich  bin  noch  nicht  TL'if."  u.  s.  w.  (Voigt,  Biogr. 
S.  68  n.  6D),  —  Erst  nach  seinem  eben  erwähnten,  bei  Schubert  (Biogr, 
S.  61  u.  62)  abgedruckten  Schreiben  vom  21.  Febraar  1778,  in  welchem  er 
Kant  um  eine  möglichst  fehlerfreie  Nachschrift  von  dessen  ColleR  über 
physische  Geographie  ersuchte,  und  in  welchem  er  mit  keinem  Worte  der 
Halle'schen  Professur  erwähnt«,  richtete  Zedlitz  in  einem  Schreiben  vom 
28.  Februar  1778,  welches  Schubert  nie  zu  Gesichte  bekommen  hat,  und 
welches  K.  Reicke  abschriftlich  besitzt,  an  Kant  die  Anfrage,  ob  er  demselben 
einen  Gefallen  erweisen  würde,  wenn  er  ihn  mit  600  Thalem  Gehalt  zum 
Professor  der  Philosophie  nach  Halle  dem  Könige  vorschlüge,  erklärte  dabei, 
daÜ  ihm  selbst  sicher  Kant  einen  Gefallen  erzeigen  würde,  wenn  er  diesen 
Antrag  annähme,  und  machte  scblieBlich  darauf  aufmerksam,  da£  er  ihm  in 
Königeberg  zu  keiner  Verbesserung  Hoffnung  machen  könne,  wohl  aber  in 
Halle,  wenn  hier  das  Gehalt  zu  Anfang  auch  nur  600  Thaler  betrüge. 
Warum  Zedlitz  erst  unter  dem  28.  Februar  1778  und  nicht  schon  früher 
Kant  diesen  Antrag  machte,  ist  nn  aufgeklärt.  Hatte  er  durch  Mendelssohn 
Kant's  Neigung  erforschen  lassen?  and,  als  er  Kaut's  Abneigung,  Königsberg 
za  verlassen,   erfahreu,    von  dem  Antrage  Abstand  genommen,   spSter  aber 


DigtizBabyCoOgle 


103      Zur  Beartheiltmg  von  Eant's  Kritik  d«r  reinea  Veroanft  etc. 

Schölerkreisen,  als  die  Königsberger  üniveraität  darbot,  ihre 
obaracterbildende  Kraft  äußern,  dessen  wiasenachaftliclie  nnd 
gesellschaftliche  Interessen,  wie  Herz  hoffte,  bei  vielseitigeren 
Anregungen,  als  die  entlegene  ostpreaßische  Hauptstadt  gewährte, 
eine    erhöhte    Befriedigong,    und    dessen    fast    unvergleichliche 


durch  Herz  und  Biester  Anlaß  erhalten,  iha  direct  und  ausdrücklich  doch 
Kant  zu  machen?  So  würde  es  sehr  erklärlich  sein,  wie  Herz  dazu  kam, 
im  März  X778  Kant  um  Annahme  der  Professur  in  HalJe  zu  bitten.  Kant 
lehnte  den  Zedlitz'echen  Antrag  vom  38.  Februar  1778  in  einem  leider  nicht 
aufbehaltenen  oder  wenigstens  bis  jetzt  nicht  aufgefundenen  Briefe  aus  dem 
März  1778  ab  und  erhielt,  geraide  als  er  den  oben  im  Text  von  mir  zn 
behandelnden  Brief  an  Herz  schrieb,  in  welchem  er  die  Bitte  des  letzteren 
ebenfalls  abwies,  ein  neues  Schreiben  des  Ministers  v.  Zedlitz  mit  dem 
wiederholten  Antrage  der  Pi-ofessur  in  Halle.  Fur  dieses  Schreiben  hat 
Schubert  beim  Abdruck  desselben  in  seiner  Biographie  Kaut's  S.  63  u.  64 
das  Datum:  „den  £8.  Mai  1778"  angegeben.  Dagegen  hat  R.  ßeicke  in  der 
Abschrift,  die  er  für  seine  Sammlung  KantiScher  Denkwürdigkeiten  von  dem 
auf  der  hiesigen  Königlichen  und  Universitäts-Bibliothek  befindlichen  Zedlitz* 
sehen  Originalschreiben  genommen,  das  Datum  notirt:  „den  28.  März  1778", 
und  eine  von  ihm  und  mir  jetzt  gemeinsam  vorgenommene  Besichtigung 
der  Schriitzftge  in  dem  Zedlitz'schen  Briefe  hat  es  für  uns  außer  Zweifel 
gestellt.  daU  als  Datnm  des  letzteren  nicht  der  28.  Mai,  sondern  der 
28.  März  zu  lesen  ist.  Demnach  habe  ich  Kant's  obigen  Brief  an  Herz  aus 
dem  Anfange  des  April  1778  zu  datiren. 

Meier's  Stelle  wurde  mit  Job.  August  Eberhard  besetzt.  Im  Jahr- 
gang 1778  der  Hallbchen  neuen  gelehrten  Zeitungen  S.  512  (64.  St..v. 
13.  Aug.  1778)  findet  sich  folgende  Notiz:  „S.  Kgl.  Maj.  haben  bereits  unter 
„dem  13.  Junii  <1778)  den  durch  seine  Preisschrift,  allgemeine  Theorie  des 
„Denkens  und  Em))findens,  und  durch  die  nene  Apologie  des  Sokrates,  nach 
„seinen  ausgebreiteten  philosophischen  Kenntnissen  bekannt  gewordenen 
„Prediger  zu  Charlotten  bürg  Herrn  Joh.  August  Eberhard  in  die  Stelle  des 
,.Beel.  Prof.  Meiers,  zum  Prof  philos.  Ordinarius  auf  hiesiger  Universität 
(Halle)  ernannt."  — 

Als  Vorlesungen  für  den  Winter  78/79  wurden  von  Eberhard  ange- 
zeigt: Metaphysik  nach  Banmgarten,  Einleitung  in  die  philosophische  Moral 
nach  seinen  Dictaten.  and  natürliche  Theologie. 

So  hatte  Kant's  Ablehnung  des  Zedlitz'schen  Antrages  seinem  späteren, 
wenig  redlichen  Gegner  den  Weg  zur  Professur  geöffnet,  —  eben  demselben 
Eberhard,  welchem  Lessing  im  Jahre  1773  zugerufen  hatte;  „Warum  sollten 
„wir  scharäinniger  als  Leibnitz,  nnd  menschenfreundlicher  scheinen  wollen, 
„als  Sokrates?"  (M.  IX,  171.) 


DigtizBabyCoOgIC 


VoD  Emil  Ärnoldt,  109 

Geiflteagaben  bei  verbesserter,  äußerer  Lebensstellung  tiiid  viel- 
leicht auch  gehobenem  leiblichen  Wohlbefinden  ihres  Trägers 
eine  noch  reichere  Entfaltung  in  literarischen,  das  Weltbeste 
fördernden  Prodnctionen  gewinnen  möchten. 

Solcher  Art  müssen  jene  beiden  Herz'schen  Briefe  gewesen 
sein,  und  der  zweite  von  ihnen  ungefähr  solchen  Inhalts.  Denn 
nur  so  wird  das  GefQhl  der  GenugÜiuung,  der  Anflug  von 
Kührnng,  der  lebhafte  Ausdruck  der  Gemütbsbewegung  in  den 
beiden  ersten  Abschnitten  von  Kaut's  Antwortschreiben  au  Herz*) 
erklärlich,  in  denen  er  seine  Danksagung,  seine  Weigerung  an 
das  Gest&ndniß  knüpft: 

„Briefe  von  der  Art,  als  ich  sie  von  Ihnen  bekomme, 
.versetzen  mich  in  eine  Empfindung,  die,  nach  meinem  Ge- 
„schmack,  das  Leben  inniglich  versüßt  und  gewissermaßen  ein 
jTorschmack  eines  andern  zu  seyn  scheint,  wenn  ich  in  ihrer 
,,r6dlichen  und  dankbaren  Seele  den  tröstenden  Beweis  der  nicht 
,ganz  fehlschlagenden  Hofinung  zu  lesen  vermeine,  daB  mein  aka< 
,,demisches  Leben  in  Ansehung  des  Hauptzwecks,  den  ich  jeder- 
,zeit  vor  Augen  habe,  nicht  frachtloa  verstreichen  werde,  nämlich 
igute  und  auf  Grundsätze  errichtete  Gesinnungen  zu  verbreiten, 
,in  gutgeschaffenen  Seelen  zu  befestigen,  und  dadurch  der 
„Ausbildung  der  Talente  die  einzige  zweckmäßige  Richtung  zu 
„geben. 

„In  diesem  Betracht  vermischt  sich  meine  angenehme 
,Empfindung  doch  mit  etwas  Schwermüthigem,  wenn  ich  mir 
,emen  Schauplatz  eröffnet  sehe,  wo  diese  Absicht  in  weit  größerem 
,T7mfange    zu    befördern    ist    und    mich    gleichwohl    durch   den 

*)  Kant  hatte  in  seinen  Briefen  Herz  bisher  angeredet:  „Hochedler 
Herr,  Werther  Freund",  oder:  ,,Uein  wertheatar  Herr  Herz",  oder:  „Wer- 
thester  Freund",  oder;  „Wohlgeborner  Herr  Doctor,  Werthester  Freund." 
In  diesem  Briefe  aber  redet  er  ihn  an:  „Auserlesener  und  unschätzbarer 
Freund",  woranf  noch  in  den  beiden  Briefen  aus  eben  demselben  Jahre  (1778) 
die  Anreden:  „Würdigster  Freund",  und:  „Würdigster  und  hochgeschätzter 
Frennd"  folgen.  Also  schon  die  Anrede  in  diesem  Briefe  bezeugt  ein  bei 
Abfassung  desselben  tief  bewegtes  Qefübl. 


zeabyCoOgle 


110       Zur  Beurtbeilong  von  Kaufs  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

.kleinen  Äntheil  von  Lebenskraft,  der  mir  zugemessen  worden, 
, davon  ausgeschlossen  finde.  Q-ewinn  und  Aufsehen  anf  einer 
jgroßen  Bühne  haben,  wie  Sie  wissen,  wenig  Antrieb  filr  mich. 
,Eine  friedliche,  und  gerade  meinem  Bedürfniß  angemessene 
,Situation,  abwechselnd  mit  Arbeit,  Speculation  und  Umgang 
ibeaetzt,  wo  mein  sehr  leicht  afficirtes,  aber  sonst  sorgenfreies 
pGemÜth,  and  mein  noch  mehr  launischer,  doch  niemals  kranker 
,,Körper,  ohne  Anstrengung  in  Beschäftigung  erhalten  werden, 
ist  Alles,  was  ich  gewünscht  und  erhalten  habe.  Alle  Ver- 
,änderung  macht  mich  bange,  ob  sie  gleich  den  größten  An- 
pSchein  zur  Verbesserung  meines  Zustandes  giebt,  und  ich 
,glaube,  auf  diesen  Instinct. meiner  Katur  Acht  haben  zu  müssen, 
pwenn  ich  anders  den  Faden,  den  mir  die  Parzen  sehr  dünne 
pUnd  zart  spinnen,  noch  etwas  in  die  Länge  ziehen  will.  Den 
pgrößesten  Dfuik  also  meinen  Gönnern  und  Freunden,  die  so 
pgütig  gegen  mich  gesinnt  sind,  sich  meiner  "Wohlfahrt  anzu- 
,nebmen,  aber  zugleich  eine  ergebenste  Bitte,  diese  Gesinnung 
pdahin  zu  verwenden,  mir  in  meiner  gegenwärtigen  Lage  alle 
pBeunruhigung  (wovon  ich  zwar  noch  immer  frei  gewesen  bin) 
.abzuwehren  und  dagegen  in  Schutz  zu  nehmen." 

Nachdem  er  sich  dann  über  den  von  ihm  beabsichtigten 
Gebrauch  und  Nicht-Gebrauch  der  ihm  von  Herz  empfohlenen 
Arzeneien  geäußert  hat,  fährt  er  fort: 

„D&ä  von  meiner  unter  Händen  habenden  Arbeit  schon 
„einige  Bogen  gedruckt  seyn  sollen,  ist  zu  voreilig  verbreitet 
„worden.  Da  ich  von  mir  nichts  erzwingen  will  (weil  ich  noch 
.,g6me  etwas  länger  in  der  Welt  arbeiten  möchte),  so  laufen 
„viel  andre  Arbeiten  zwischen  durch. 

„Sie  rückt  indessen  weiter  fort  und  wird  hoffentlich  diesen 
„Sommer  fertig  werden.  Die  Ursachen  der  Verzögerung  einer 
„Schrif^  die  an  Bogenzahl  nicht  viel  austragen  wird,  werden 
„Sie  dereinst  aus  der  Natur  der  Sache  und  des  Vorhabens  selbst, 
,,wie  ich  hoffe,  als  gegründet  gelten  lassen.  Tetens,  in  seinem 
,, weitläufigen  Werke  über  die  menschliche  Natur,  hat  viel  Scharf- 
„sinniges  gesagt;  aber  er  hat  ohne  Zweifel,  sowie  er  schrieb,  es 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Ärnoldt.  Hl 

„anch  dmcken,  zum  wenigsten"  [dos  Meiste*^]  „stehen  lassen. 
„Es  kommt  mir  vor:  daß,  da  er  seinen  langen  Yerauch  über  die 
„Freiheit  im  zweiten  Bande  schrieb,  er  immer  ho£Ft6,  er  würde, 
„vermittelst  einiger  Ideen,  die  er  im  unsicheren  Umrisse  sich 
„entworfen  hatte,  sich  wohl  aus  diesem  Labyrinthe  herausfinden. 
„Nachdem  er  sich  und  seinen  Leser  ermüdet  hatte,  blieb  die 
,, Sache  doch  so  liegen,  wie  er  sie  gefimden  hatte,  und  er  räth 
„dem  Leser  an,  seine  Empfindung  zu  be&agen 

„"Wenn  dieser  Sommer  bei  mir  mit  erträglicher  Gesundheit 
,, hingeht,  so  glaube,  daa  versprochene  Werkchen  dem  Publicum 
„mittheilen  zu  können. 

„Lidern  ich  dieses  schreibe,  erhalte  ich  ein  neues  gnädiges 
,, Schreiben  von  des  Herrn  Staatsmiuisters  v.  Zedlitz  Excellenz 
„mit  dem  wiederholten  Antrage  einer  Professur  in  Halle,  die 
,,ich  gleichwohl,  aus  den  schon  angeführten  unüberwindlichen 
„Ursachen,  abermals  verbitten  muß. 

„Da  ich  zugleich  Breitkopfen  in  Leipzig,  auf  sein  An- 
,, sinnen,  ihm  die  Materie  von  den  Menschen-ßacen  weitläufiger 
„auszuarbeiten,  antworten  muß,  so  muß  gegenwärtiger  Brief  bis 
„zur  nächsten  Post  liegen  bleiben"  (R.  XI,  1.  A.,  41—43). 

Aus  diesen  Mittheilungen  Kant's  läßt  sich  mit  größerer 
nnd  mit  geringerer  Gewißheit  folgern: 

1.  Es  war  Herz,  durch  den  er  erfahren  hatte,  daß  in 
Berliner  literarischen  Kreisen  das  Gerücht  umliefe,  von  der 
Arbeit,  die  er  veröffentlichen  wolle,  seien  bereits  einige  Bogen 
gedruckt.  Gerüchte  pflegen  nicht  ganz  grundlos  zu  sein,  außer 
wenn  sie  mit  Vorbedacht  geschmiedete  Verleumdungen  in  Umlauf 
setzen.      Meistens    überliefern    sie    einen    Thatbestand,    den    sie 


*)  Bei  ICosenkranz  nnd  auch  bei  Hftrteiial^m  fVIII,  70i)  fehlt  „das 
Ueiste".  Aber  es  sollte  wohl  heißen:  „es  auch  drucken,  znm  wenigsten  das 
Meiste  stehen  lassen".  Eant  bedachte,  daß  Teteus  gewilt  nicht  alles,  so 
wie  er  es  geschrieben,  dem  Druck  übergeben,  sondern  sein  Manascript 
verbeeseit,  aber  nicht  genug  verbessert  und  das  Meiste  darin  „stehen" 
gelassen  habe. 


zeabyCoOgle 


112      Zur  Beortheilnng  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 


—  öfters  bis  zum  Gegentheil  der  "Wahrheit.  Jenes 
Gerücht  hatte  möglicherweise  ztir  thatsächlichen  Unterlage 
ÄeoBerungen  von  Kant  aus  den  ersten  Monaten  des  Jahres  1778 
wie:  er  sei  nun  den  Gedanken  nach  mit  seiner  Arbeit  fertig, 
er  habe  sie  nur  noch  >fur  den  Druck  niederzuschreiben,  und 
dazu  werde  er  nicht  langer  Zeit  bedürfen. 

2.  Kant  spricht  im  Anfange  des  April  1778  von  seiner 
Arbeit  als  von  einer  „unter  Händen  habenden  Arbeit",  die, 
obschon  „viel  andre  Arbeiten  zwischen  durch"  liefen,  indessen 
weiter  fort  rucke  und  ,, hoffentlich  diesen  Sommer"  werde  „fertig 
werden".  Das  unjter  Händen  Haben  deutet  Aufzeichnungen 
an,  wenn  auch  keineswegs  Niederschrift  fflr  den  Druck,  das 
Fortrücken  Aufzeichnungen,  die  sich  vermehrten,  die  Hoffnung, 
diesen  Sommer  fertig  zu  werden,  zweifellos  die  Absicht,  baldigst 
von  jenen  Aufzeichnungen  zur  Niederschrift  für  den  Druck 
überzugehen. 

3,  Auch  das  Urtheil  über  das  Tetens'sche  "Werk  läßt  ver- 
muthen:  Eant  hatte  mannigfache  schriftliche  Aufzeichnungen 
gemacht,  welche  die  Besultate  und  auch  wohl  den  Gang  seiner 
Gedankenarbeiten  zur  späteren  Kritik  der  reinen  Vernunft  ent- 
hielten. Denn  er  wollte  nicht,  gleich  Tetens,  drucken  lassen, 
wie  er  schrieb,  auch  nicht,  gleich  Tetens,  mit  einigen  im 
unsicheren  Umrisse  entworfenen  Ideen  an  die  Ausfertigung 
seiner  Arbeiten  für  den  Druck  gehen.  Aber  jene  Aufzeichnungen 
können,  obschon  sie  die  Ausführung  seiner  Idee  bis  zum  Ein- 
zelnen hin  möglichst  vollständig  andeuten  mochten,  doch  ihrem 
umfange  nach  verhältnismäßig  nur  kurz  gewesen  sein,  da  er 
noch  jetzt,  d.  h,  im  Anfange  des  April  1778  „das  versprochene 
Werkchen",  das  er  liefern  wollte,  auf  einer  geringen  Zahl  von 
Druckbogen  dem  Publicum  darbieten  zu  können  meinte.  An- 
dererseits müssen  jene  Aufzeichnungen,  wenn  sie  die  Abfassung 
der  Kritik  der  reinen  Vernunft  für  den  Druck  erleichtem  aoRten, 
einzeln  genommen,  ausführlicher,  und,  im  Ganzen  betrachtet, 
zusammenhängender  gewesen  sein,  als  die  meist  kurzen  und 
aphoristischen  Bemerkungen,  welche  Kant  in  sein  Handexemplar 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Amoldt.  113 

von  Baumgarten's  Metaphysik   zu   verschiedenen  Zeiten   seiner 
akademischen   Lehrthätigkeit    eintrug.*)     Dagegen    können    aie  ■ 
den    zumeist   aas   späterer  Zeit  herrührenden  Ausführungen  ge- 
glichen   haben,    die   aus  Kant's  handschriftlichem  Nachlasse  auf 
der  Königsberger  Königlichen  und  TJmversitätsbibliothek  i 


*)  Vgl.  Reflexionen  Kant's  znr  kritiechen  Philosophie  heransgegebea 
von  Benno  Erdmann.  2  Bde.  1882  u.  1884.  Obschon  die  Bemerkungen 
Kant's,  welche  in  diesen  Bänden  veröffentlicht  worden,  auch  in  der  Ordnung, 
die  ihnen  Sesno  Erdmann  anzuweisen  für  gut  befunden  hat.  interessant 
und  in  mehr  als  Einer  Hinsicht  werthToU  bleiben,  so  ist  es  doch  ans  mehr 
ola  Einem  Grunde  zu  wUnschen,  daU  sie  genau  in  derjenigen  Ordnung  zum 
Abdruck  gekommen  wären,  in  dtr  sie  von  Kant  niedergeschrieben  worden. 
Auch  ist  es  befremdend,  dort  Kant's  Orthographie,  die  ihm  —  nach  Boro  nski's 
Angabe  (Darst.  des  Leb.  S.  193)  —  nicht  ganz  Kl^chgü^ifC  scheint  gewesen  zu 
sein,  in  die  keineswegs  musterhafte  Puttkammer'sche  umgesetzt  zu  finden. 
Benno  ErdmanncharacterisirtjeneBemerkangen  Kant's  folgendermaUen: 
„Es  ist  ein  wissennchaltircbes  Tagebuch,  das  wir  vor  uns  haben. 
,Oerade  dies  aber  macht  das  Manascript  wertvoll.  Nicht  bloll  unsere  besten, 
„sogar  nnsere  meisten  Gedanken  sind  Kinder  der  Gelegenheit,  ausgebrochen 
„im  dunklen  Untergründe  des  Bewußtseins,  zu  Tage  gefordert  nach  der 
,Onngt  des  Angenblicks.  Die  Denkarbeit,  die  über  der  Schwelle  des  Be- 
,wußtaein3  verbleibt,  hat  selten  mehr  zu  leisten,  ab  zu  prüfen,  zu  sichten, 
,zn  ordnen. 

,, Somit  ist  uns  vet^nnt,  von  hier  aus  besser,  als  die  Schriften  Kants 
lirgend  ztilassen,  einen  Blick  in  die  Werkstätte  seiner  Gedanken  zu  tun. 
„Dort  stehen  sie  gefeilt  und  geputzt,  wie  die  Oeffentlichkeit  es  fordert,  — 
—  —  —  —  — .  „Hier  dagpgan  liegen  die  einzelnen  Stücke  vor,  wie  sie 
,ehen  ans  der  Hand  des  Bildners  gekommen,  noch  behaftet  mit  all  den 
,kleineo  Zeichen  der  Arbeit,  die  sie  gefordert.  Bausteine  sind  es,,  die  wir 
,vor  uns  haben,  nicht  Frt^uiente;  letztere  wenigstens  nur  in  dem  Sinne, 
,in  dem  alles,   was  wir  aufzeichnen  können,    Fragment  dessen  ist,  was  wir 


Diese  Characteristik  soll  geistreich  sein,  ist  aber  blos  reich  an  Wider- 
sinn, „unsere  meisten  Gedanken"  d.  h.  die  Gedanken  von  Benno  Erdmann 
□nd  seines  Gleichen,  die  er  naiv  Kant's  Gedanken  anreiht,  „sind  Kinder  der 
Gelegenheit,  ausgebrochen  im  dunklen  Uniergrunde  des  Bewußtseins",  — 
ausgebrochene  Kinder!!  —  und  diese  auRgehrochenen  Kinder  einzelne 
Stücke  aus  der  Hand  des  Bildners  gekommen!!  und  Bausteine  —  die  Kinder 
Bausteine!!  —  endlich  die  scharfsinnige  Distinction  zwischen  Baustein  und 
Fragment  sammt  der  tieMnnigen  Sentenz,  daß  „alles,  was  wir"  ^  Denker 
wie  Benno  Erdmann  —  „aufzeichnen  können,  .Fragment  dessen  ist,  was  wir 
beeitzen".  Jedenfalls  ist  jene  aufgezeichnete  Characteristik  ein  Fragment, 
welches  zweifelhaft  läßt,  was  Benno  Erdmann  besitzt. 

Altpr.  HonatiMiluift  Bd.  XZ71  Hft.  1  n.  3.  g 

DigtizBabyCoOgIC 


114      Zur  Benrtheilung  von  Kant'a  Kritik  der  reinen  Vamunft  etc. 

ding8  in  der  Altpreußischen  Monataschrift  zum  Theil  veröflfentlicht 
sind.*)  Indeß  müssen  sie,  wie  ich  mir  vorstelle,  durch  plan- 
mäßigen Zusammenhang  von  den  letzteren  unterschieden  ge- 
wesen sein. 

4.  Welche  ,,viel  andre  Arbeiten"  Kant's  in  dem  Jahre  1778 
nnd  in  den  nächstvorhergehenden  Jahren  zwischen  seiner  Arbeit 
für  die  Kritik  der  reinen  Vernunft  durchliefen,  ist  nicht  genügend 
zu  bestimmen.  Zu  nennen  sind  davon  nur:  die  Verbesserung 
und  Erweiterung  des  Programms:  „Von  den  verschiedenen  Racen 
der  Menschen"  aus  dem  Jahre  1776  zum  Zweck  der  Veröffent- 
Ucbung  desselben  als  Abhandlung  in  Engel's  „Philosoph  für  die 
"Welt"  im  Jahre  1777  (vgl.  K.'s  W.  hersg.  von  Hartenstein 
Bd.  X,  1839,  S.  23—44;  Bd.  II,  1867,  S.  433—451,  wo  die 
Abweichungen  der  zweiten  Bi>arbeitung  von  der  ersten  ange- 
merkt sind),  femer  die  Abfassung  einiger  Artikel  in  den  Königs- 
bergiscben  Gelehrten  und  Politischen  Zeitungen  zu  Gunsten  des 
Dessauischen  Philanthropins  (vgl.  Eeicke,  Kantiana  S.  17;  70  u.  ff. 
—  Hartenst.  11,  Vorr.  X  u.  XI;  453  n.  ff.),  und  vermuthlich 
Vorbereitungen  zu  seinem  Colleg  über  Pädagogik,**}  welches  er 


•)  Vgl.  A)tpr.  Monataschr.  Bd.  XXIV.  1887  u.  Bd.  XXV.  1888.  Lose 
Blätter  ans  Kaut's  Na(^t)1aB.    Uitgetheilt  von  KudolC  Reicke. 

**)  Schubert,  sagt  in  seinem  Vortrage  über  „Kants  Vorlesungen  während 
seiner  Professur  in  den  Jahren  1770—1797"  (N.  Preuß.  Provinz.-Bl.  Jahrg.  1846, 
Bd.  I,  S.  462):  „Die  Pädagogik,  oder  wie  er  die  Vorlesungen  nannte,  das 
„praktiscih -propädeutische  Collegiiim  —  —  hielt  er  zum  ersten  Male  im 
„Wint«r  1776/77,  im  Sommer  1780  naoh  Bock's  Compenclium  (Lehrbuch  der 
„Erziehungskun>t),  im  Winter  1783/84  und  im  Winter  1786/87,  einmal  in 
„der  Woche  am  Sonnabend  von  7—8  Uhr,"  Aber  Schnbert's  Angabe  ist 
theils  gar  nicht,  theils  nicht  genau  zutreffend.  Und  Benno  Erdmann's 
Angabe  (Reflex.  T,  3.  u.  Anm.  1):  „In  der  Pödagogik,  zn  der  ihn  die  alle 
„Ordinarien  der  Facoltät  bindende  Verpfiichtung  das  erste  Mal  im  Winter  1776 
führte"  (Anraerk.  unter  dem  Text:  „Eier  angezeigt  als  CoUegium  paedeutico- 

„practicum;  später,  1783/84  u.  Ö.  als  Pädagogik.), blieb  er  demselben 

„Handbuch  getreu";  —  diese  Angabe  ist,  abgesehen  von  der  schiefen  Aus- 
drucksweiae,  in  der  sie  nachläBig  hingeworfen  worden,  imgenaa  und  nn- 
voUstäudig. 

Die  Anzeige  jenes  Collegs  in  dem  Lectioiis-Catalog  für  das  Winl'er- 
semeator  1776/77,  nm  die  es  sich  zunächst  handelt,  lautet:  „Oollegium  prae- 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Ämoldt.  115 

zum  ersten  Mala  im  Winteraeraester  1776/77  abzuhalten  ver- 
pflichtet war.  Auch  ist  es  nicht  unmöglich,  daß  die  Durch- 
arbeitung jenes  Programms  aus  dem  Jahre  1776  ihn  in  Betrach- 
tungen verflocht,  welche  in  die  Philosophie  der  Geschichte  ein- 
schlugen. Wenigstens  gehört  dahin  Eine  von  den  Bemerkungen, 
die  er  in  jener  Abhandlung  hinzusetzte:  „In  der  Vermengung 
„des  Bösen  mit  dem  Guten  liegen  die  großen  Triebfedern, 
„welche  die  schlafenden  Kräfte  der  Menschheit  ins  Spiel  setzen, 
„und  sie  nöthigen,  alle  ihre  Talente  zu  entwickeln,  und  sich  der 
„Vollkommenheit  ihrer  Bestimmung  zu  nähern"  (R,  VI,  318.  — 
H.  (I839>  X,  28  —  (1867)  II,  437).  Sie  enthält  den  Keim  zu 
der  Ausführung,  welche  in  der  Abhandlung:  „Idee  zu  einer 
allgemeinen  Geschichte   in  weltbürgerlieher  Absicht"  (1784)  der 

dentico-practicum  publice  habebit  P.  K.  Dm  wohl  ohne  Zweifel  nnricbtige 
—  durch  einen  Drncklehler  entstandene  —  „praodeutico"  verwandelt« 
Schobert  unrichtig  in  propaedeutico,  und  B.  Erdn:ann  richtig  in  paedeutico. 
B.  Erdmann  aber  giebt  eben  so  wenig,  als  Schubert  an;  Kant  hat  in  den 
SenatEacten  eigenhändig  vermerkt,  daß  in  jenem  Semester  (1776/TT))  das 
„Scholastico-practicum  über  Basedows  Methodenbuch"  vor  30  Zuhörern  vom 
&i.  October'-19.  „Mertz"  gelesen  sei,  ohne  dabei  Tag  und  Stande  des  Collegs 
zu  vermerken.,  Also  hat  Kant  die  Pädagogik  nie  „das  praktisch-propädeu- 
tische  CoHegium"  genannt,  wie  Schubert,  und  sie  nicht  immer  nach  eben 
„demselben  Handbuch",  „seines  Collagen  Bock  Lehrbuch  der  Erziehungs- 
knnst"  (E«flex.  I,  8.),  gelesen,  wie  B.  Erdmann  behauptet.  -  Weiter  findet 
sich  in  dem  Lectione-Catatog  für  das  Sommersemest^r  1780  die  Anzeige: 
„Faedagogicnm  ad  compendium  D.  Bock  lioris  et  dd.  determinandis  praecepto 
Regio  publice  habehit  P,  Kant."  Hiernach  scheint  Kant  in  diesem  Semester, 
wo  er  das  Colleg  über  Pädagogik  zum  zweiten  Male  las,  es  als  mindestens 
zweistündiges  Colleg  zu  lesen  beabsichtigt  zu  haben  (Bock  hatte  es  1779/80 
vierstündig,  aber  privatim  von  3—4  Uhr  gelesen).  Ob  er  es  aber  so  las, 
bleibt  dahin  gestellt,  da  in  den  Senats-Acten  in  Betreff  des  gehaltenen 
Collegs  nur  der  Vermerk  vorhanden  ist,  daB  er  es  nach  Bock's  „Lehrbuch 
der  Erzieh ungskan st  zum  Gebrauch  für  christliche  Eltern  und  künftige 
Jngendlehrer,  bei  Härtung",  vor  60  Zuhörern  vom  12.  April  bis  13.  September 
gelesen  habe.  —  Für  die  beiden  übrigen  Male,  wo  Kant  das  Colleg  über 
Pädagogik  abzuhalten  hatte,  sind  nur  die  Anzeigen  im  Lections-Catalog 
vorbanden:  Wintersemeeter  1788/84:  CoUeginm  paedagogicom  VII— VIH 
matnt  d.  Sat.  publice  instituet  P.  K.  (ohne  Angabe  eines  Lehrbuchs);  — 
Winteraeroester  1786/87:  Paedagogices  praecepta  ad  Bockinm  d.  Sabb.  h.  VII 
pnblice  dabit  K.  — 


■DigtizBabyCoOglC 


1 16       Zur  Beurtheilung  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

hier  als  „Vierter  Satz"  auftretende  Gedanke  emp&ngt:  „Das 
„Mittel,  dessen  sich  die  Natur  bedient,  die  Entwickelung  aller 
„ihrer  Anlagen  zu  Stande  zu  hringen,  ist  der  Antagonismus 
„derselben  in  der  Gesellschaft,  so  ferne  dieser  doch  am  Ende 
„die  Ursache  einer  gesetzmäßigen  Ordnung  derselben  wird" 
(E.  Vn,  1.  A-,  321-323.  —  H.  (1838)  HI,  297  u.  298.  -  (1867) 
IV,  146—148). 

Indeß  fühlte  Kant  nunmehr  wohl  jede  Zwischenarbeit  als 
eine  verdrießliche  Störung  seiner  Hauptarbeit,  wie  auch  der 
Ausdruck:  „Ansinnen"  für  Breitkopf' s  Ersuchen  an  den  Tag  legt*) 

6.  Kant  erhielt  den  wiederholten  Antrag  einer  Professur 
in  Halle  von  dem  Minister  v,  Zedlitz,  ,, indem"  er  diesen  — 
von  ihm  undatirt  gelassenen  —  Brief  an  Herz  sehrieb.  Das 
Schreiben  des  Ministers  trägt  das  Datum:  „den  28.  Mära  1778" 
(siehe  oben  die  Anmerkung  zu  diesem  Brief).  Wurde  es 
den  29,  März  zur  Post  gegeben,  so  konnte  es  füglich  den  3.  oder  4, 
spätestens  den  5.  April  in  Kant's  Händen  sein.**)    Demnach  ist 


*)  Allei-dings  hat  er  sich  auch  wohl  in  dieser  Zeit  gelegentlich  mit 
phj'aikftlischön  Fragfln  beschättigt.  Vgl.  darüber  Schubert,  Biogr.  (R,  XI, 
2.  A.,  73-75). 

•*)  Nirolai'a  Brief  an  Kant  aus  dem  Jahre  1773  war  den  27.  September 
geschrieben  und  mit  ,, ein  geschlossenen"  Briefen  so  wie  dem  ersten  Stücke 
des  20.  Bandes  der  Allgemeinen  Dentsclien  Bibliothek  den  17.  October  Kant 
„zu  Händen  gekommen"  (R,  XI,  1.  A.,  70).  Natürlich  würde  die  Annahme. 
daQ  dieses  Packet  beinahe  drei  Wochen  lang  unterwegs  geweat-n,  oder  wohl 
gar  daß  daroala  jeder  Brie!  von  Berlio  nach  Königsberg  i.  Pr.  mitteilst  der 
Post  immer  nur  innerhalb  last  drei  Wochen  befördert  worden,  auf  einem  Pehl- 
EchluJi  beruhen.  Briefe  und  leichte  Postsendungen  konnten  damals  auf  jener 
Tour  viel  schneller  befördert  werden,  vergleiche  meine  Abhandlung:  „Kant's 
Prolegomena  nicht  doppelt  redigirt'',  wo  meine  Angabe  auf  Seite  33  über  die 
Zeit,  in  welcher  die  Göttingische  Beceneion  der  Kritik  der  reinen  Vernunft 
von  Göttingen  nach  Königsberg  kann  gelangt  sein,  nicht,  wie  Vaihinger 
vorauszusetzen  scheint,  ohne  Gewähr  ist  gemacht  worden,  sondern  zufolge 
einer  Auskunft,  die  mir  auf  meine  Anfrage  das  Generalpostamt  in  Berlin 
ertheilt  hatte.  Der  Brief  des  Buchhändlers  Spener  in  Berlin  an  Kant  aus 
dem  Jahre  1793  ist  den  9.  März  „abgelassen"  und  den  17.  bei  Kant  „ange- 
langt" (B.  XI,  1.  A.,  157),  mithin  etwa  7  Tage  unterwegs  gewesen;  es  steht 
jedoch  nicht  außer  Zweiiel,  daß  er  so  schnell  befördert  ist,  als  er  konnte 
befördert  werden. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Amoldt.  117 

sein  vorliegender  Brief  an  Herz  mit  Wahrscheinlichkeit  von 
einem  dieser  Tage,  sicher  aber  aus  dem  Anfange  des  April  1778 
zu  datiren. 


Brief  an  Herz  vom  28.  August  1778. 

Herz  muß  im  Juli  oder  wahrscheinlicher  im  August  des 
Jahres  1778  Kaut  um  Nachschriften  von  dessen  Collegien  über 
Logik  und  Metaphysik  in  der  Absicht  gebeten  haben,  jene  Hefte 
bei  den  Vorlesungen  zu  benutzen,  die  er  vermuthlich  zuerst  im 
"Winter  1778/79  über  jene  Disciplinen  oder  über  Philosophie 
Oberhaupt  vor  einem  gemischten  Publicum  in  Berlin  zu  halten 
gedachte.*) 

In  seiner  Erwiderung  begründet  Kant  zunächst  die  Unmög- 
lichkeit, jenem  Verlangen  „geschwinde"  zu  willfahren,  ob  ihm 
dies  gleich,  „vomämlieh  bei  einer  Absicht,  die  mit"  seinem 
„eigenen  Interesse  in  Verbindung"  stehe,  „nicht  anders  als  sehr 
angenehm"  sein  könne.  Es  wäre  „ein  Glilck,  in  einem  gewissen 
Zeitlanfe  aufmerksame  und  fähige  Zubörer  zu  haben",  und  über- 
dies gewöhnlich,  daß  diejenigen,  die  „man  vor  kurzem  gehabt", 
„sich  verstieben  und  nicht  leicht  wieder  aufzufinden"  seien. 
„Von  der  Logik  möchte  sich  noch  hier  oder  da  etwas  Ausftthr- 
licbes  finden".  Sein  Collegium  über  Metaphysik  aber  habe  er 
„seit  den  letztem  Jahren  so  bearbeitet",  daß  ,,die"  dort  herr- 
schende „Idee",  die  von  seinen  vormaligen  und  den  gemein 
angenommenen  Begriffen  sehr  abweiche,  nach  seinem  Bedünken 
zwar  verständlich  vorgetragen,  aber  aus  dem  Nachgeschriebenen 
auch  von  einem  scharfsinnigen  Kopfe  schwerlich  prScise  heraus- 
zubekommen sei. 

Dann  fHhrt  er  fort:  „Wenn  ich  mein  Handbuch  über  diesen 
„Theil  der  Weltweisheit,  als  woran  ich  noch  unermüdet  arbeite, 


*)  Die  Angabe  in  Seh  lieh  tegroll's  Nekrolog  (III,  86),  daß  Herz  die 
ersten  Vorleeungen  dieser  Art  schon  im  Jahre  1777  gehalten  habe,  iat  wohl 
zweifellos  unrichtig. 


zeabyCoO^IC 


118       Zur  Benrtheilung  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

„fertig  habe,  welches  ich  jetzt  bald  im  Stand©  zu  aeyn  glaube, 
„90  wird  eine  jede  dergleichen  Nachschrift,  durch  die  Deutlichkeit 
„des  Planes,  auch  völlig  verständlich  werden."  Indeß  werde  er 
—  setzt  er  hinzu  —  „eine"  zweckdienliche  ,, Abschrift"  aufza- 
fladen  sich  bemühen  und  „H.  Kraus",  der  seit  einigen  Wochen 
in  Elbing  sei,  aber  in  Kurzem  von  dort  zurückkehre,  ,, darüber 
sprechen" ,  um  durch  Herbeischafinng  des  nöthigen  Vorraths 
vielleicht  noch  vor  Ablauf  des  Sommers,  „da  dieses"  —  die 
Abhaltung  der  Vorlesungen  —  ,,ein6  Beschäftigung  des  "Winters 
werden  soll",  Herz  Zeit  zur  Vorbereitung  zu  geben. 

Er  schließt:  „Herr  Joel*)  sagt,  daß  er  mich  gesund  gelassen, 
und  das  bin  ich  auch,  nachdem  ich  mich  schon  viele  Jahre 
gewöhnt  habe,  ein  sehr  eingeschränktes  Wohlbefinden,  wobei 
„der  größte  TheÜ  der  Menschen  sehr  klagen  würde,  schon  für 
^Gesundheit  zu  halten,  und  mich,  so  viel  sich  thun  läßt,  aufzu- 
„muntem,  zu  schonen  und  zu  erholen.  Ohne  dieses  Hinderniß 
,würden  meine  kleinen  Entwürfe,  in  deren  Bearbeitung  ich 
PfSonst  nicht  unglücklich  zu  sein  glaabe,  längst  zu  ibrer  Voll- 
,endung  gekommen  aeyn"  (E.  XI,  1.  A.,  44  u.  45). 
Dann  folgt  noch  die  Nachschrift: 

„Haben  Sie  meinen  an  Sie  etwa  vor  Va  Jahr  abgelassenen 
,, Brief  mit  einem  Einschlüsse  an  Breitkopf  in  Leipzig  auch  er- 
„halten?" 

Zu  diesem  Briefe  merke  ich  an: 

1.  Die  für*  Kant  nothwendige  Kücksichtnahme  auf  sein 
Befinden  verzögerte  allerdings  beträchtlich  die  äußere,  förderte 
aber  wesentlich  die  innere  Vollendung  seines  Werkes  durch  den 
Anlaß,  den  sie  mit  sich  führte,  eben  dieselben  Meditationen 
immer  wieder  nach  mannigfachen  Unterbrechungen  zu  verschie- 
denen Zeiten  und  von  verschiedenen  Standorten  aus  zu  erneuern 
und  sie  so  ohne  alle  Einseitigkeit  gründlich  zum  Abschluß  zu 
bringen. 

*)  Ueber  Kraus'  Freund  Aron  Joel  vgl.  Gottlieb  Krause,  „Beiträge 
zum  Leben  von  Cbrietian  Jac.  Kraus,  Königsberg  1881",  S.  50  u.  Anm., 
S.  M.  70. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Arnoldt.  119 

2.  Kant  glaubte  in  der  Bearbeitnog  seiner  kleinen  Entwürfe 
„sonst"  d.  h.  abgesehen  von  dem  Hindftrniß,  das  ihr  aua  seinem 
sehr  eingeschränkten  Wohlbefinden  erwuchs,  nicht  unglücklich 
zn  sein.  Also  hatte  er  Entwürfe,  d.  h.  doch  wohl  nicht  bloa 
Entwürfe  in  Gedanken,  sondern  Entwürfe  auf  dem  Papier,  die 
er  bearbeitete,  „glücklich"  bearbeitete;  —  aber  auch  schriftlich 
bearbeitete?  Wenigstens  hatte  er  die  schriftliche  Bearbeitung 
seiner  schriftlichen  Entwürfe  in  zusammenhängender  Darstellung 
für  den  Druck  auszufertigen  am  Ende  des  August  1778  noch 
nicht  begonnen. 

3.  Wenn  er  seine  Arbeit,  au  der  er  „unermüdet"  weiter 
arbeitete,  , Jetzt  bald  fertig"  zu  haben  glaubte,  so  bezog  er 
dieses  „fertig  haben"  zunächst  nicht  auf  die  Vollendung,  zu 
welcher  seine  schriftlich  bearbeiteten  Entwürfe  in  ihrer  Publi- 
cation  durch  den  Druck  gedeihen  sollten,  sondern  zunächst  nur 
auf  die  Vollendung,  welche  sein  Qedankenbau  unter  Beihilfe 
seiner  schriftlichen  Entwürfe  zu  vielen,  —  vielleicht  den  meisten 
Theilen  dem  Einzelnen  nach  und  als  Ganzes  in  Gedanken 
erhielt.  Aber  er  glaubte  allerdings,  nach  Vollendung  seiner 
Arbeit  in  Gedanken  auch  die  Abfassung  derselben  für  den  Druck 
„bald  fertig"  haben  zu  können,  und  er  war  wohl  schon  nahe 
daran,  zu  der  letzteren  überzugehen. 

4.  Er  gedachte  noch  am  Ende  des  August  1778,  seine 
Kritik  der  reinen  Vernunft  als  „Handbuch"  der  Metaphysik, 
mithin  kürzer  abzufassen,  als  er  es  that,  sobald  er  die  Aus- 
fertigung seines  Werkes  für  den  Druck  in  Angriff  genommen 
hatte.  Sein  Werk  gestaltete  sich  also  nachmals  bei  der  Aus- 
fertigung für  den  Druck  unter  seinen  Händen  anders,  als  er  es 
ursprünglich  im  Project  intendirt  hatte. 

5.  Die  Zeitangabe  in  der  Nachschrift  bestätigt,  daQ  in  dem 
Zedlitz'schen  Schreiben  mit  dem  wiederholten  Antrage  der 
Professur  in  Halle  als  Datum  der  28.  März,  nicht  der  28.  Mai 
zu  lesen  ist.  Denn  Kant  fragt  am  28.  August  1778  nach  seinem 
Briefe,  den  er  vor  etwa  einem  halben  Jahre  an  Herz  mit  einem 
Einschlüsse    an  Breitkopf  abgelassen   habe.     Also   war   dieser 


D,gt,zBabyC00<^IC 


120      Zur  Benrtheilung  von  Kaut's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

Brief  an  Herz  nicht  zu  Anfang  dea  Juni  1778  abgefaßt  worden. 
Denn  dann  wäre  er  am  28.  Anguat  vor  etwa  einem  viertel  Jahre 
geachriehen  gewesen.  Da  er  aber,  wie  Kant  angiebt,  am 
28.  Anguflt  vor  etwa  einem  halben  Jahre  geschrieben  war,  eo 
mußte  er  etwa  im  März  oder  spätestens  vor  fünf  Monaten 
d.  h.  zu  Anfang  des  April  geschrieben  sein.  Nun  fand  die 
Abfassung  dieses  Briefes  an  Herz  und  der  Empfang  jenes 
Zedlitz'schen  Schreibens  gleichzeitig  statt.  Demnach  kann  Jenes 
Zedlitz'sehe  Schreiben  nicht  erst  am  28.  Mai  abgefaßt  sein,  wo 
dieser  Brief  au  Herz  bereits  längst  abgefaßt  und  abgelassen  war. 
Da  aber  in  dem  Zedlitz'schen  Schreiben  als  Datum  nur  entweder 
der  28.  Mai,  oder  der  28.  März  kann  gelesen  werden,  so  steht 
es  hiemach  feat,  daß  es  als  der  28.  März  muß  gelesen  werden. 
Steht  ea  aber  fest,  daB  jenes  Zedlitz'sehe  Schreiben  am 
28.  März  1778  abgefaßt  worden,  so  steht  es  hinwiederum  fest, 
daß  Kant'a  von  ihm  undatirt  gelassener  Brief  an  Herz  mit  dem 
Einschluß  an  Breitkopf  zo  Anfang  dea  April  1778  gesehrieben 
and  abgesendet  worden. 

üebrigens  ist  es  aufiallig,  daß  Herz  in  seinem  Briefe  mit 
der  Bitte  um  Collegienhefte  den  Empfang  von  Kant's  mit  so 
tiefer  Gefühlsbewegung  geschriebenen  Briefe  aus  dem  Anfang 
des  April  1778  nicht  gemeldet,  Eant's  dort  so  lebendig  hervor- 
quellende Freundschaftsgesinnung  ohne  ein  Wort  der  Dank- 
sagung, der  Erwiederung  gelassen  hat.  Auf  die  Ursache  dieses 
befremdenden  ümatandes  zu  rathen,  mag  unterbleiben. 


Kant  hat  wegen  der  Collegienhefte  noch  vier  Briefe  an 
Herz  gerichtet:  am  20.  October  1778,  am  16.  December  1778, 
einen  ondadirt  gelassenen  ans  dem  Januar  1779,  und  den  vierten 
am  9.  Februar  1779.  Von  diesen  Briefen  sind  hier  nur  die 
beiden  mittleren  näher  zu  berücksichtigen. 

In  dem  ersten  vom  20,  October  1778  legt  Kant  nur  die 
Schwierigkeit  dar ,  dem  —  wie  es  scheint ,  inzwischen  mit 
Dringlichkeit   erneuerten  —  Wunsche    aeinea    ,, rechtschaffenen" 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Amoldt.  121 

und  „unverdroBsen  thätigen"  Freundes  „vomändich  in  einem 
Geschäfte,  woraus  etwas  von  dem  dadurch  erworbenen  Beifall*) 
auf'  ihn  selbst  „zurück"  fließe,  zu  willfahren,  wobei  er  die 
Bemerkuog  einfließen  laßt:  „Empirische  Psychologie  fasse  ich 
jetzt  kärzer,  nachdem  ich  Anthropologie  lese,"  ■*}  will  indessen 
die  Ho£bung  nicht  aufgeben ,  Herz'  Ansuchen  zu  erledigen, 
vornehmlich  wenn  ihm  dazu  „Herr  Kraus",  „ein  von"  ihm 
„geliebter  und  geschickter  Zuhörer",  ,,der  gegen  Ende  des 
Novembermonats  in  Berlin  eintreffen"  werde,  „behülflich"  sei, 
und  bittet,  durch  Herrn  Biester,  den  Seoretär  des  Ministers 
Y.  Zedlitz,    dem    letzteren  melden  zu  lassen,    daß   ihm  „die  ver- 

*)  Aas  iea  Worten:  „erworbenen"  —  nicht:  zu  erwerbenden  — 
„Beifall"  iat  nicht  zn  scblieDen,  daß  Herz  schon  im  Jahre  1T7T  philosophische 
Vorlesungen  gehalten  hatte  (s.  ob.  S.  117  Anm.)-  Herz  hatte  wohl  blos  die 
ihm  von  Kant  unter  dem  28.  Ang^^t  1778  zugegangene  Aufforderung  befolgt: 
„Fangen  Sie  immer  nur  die  Logik  an.  Binnen  dem  Fortgänge  derselben 
„werden  die  Materialien  zu  dem  übrigen  schon  gesammelt  seyn"  (R,  XI,  1.  A., 
44  unt.),  -  nnd  gegen  Ende  des  October  1778  durch  seine  wabrBcheinlich 
mehrere  Wochen  vorher  begonnenen  Vorlesungen  bereits,  aber  durch  sie 
nicht  früher,  als  im  Jahre  1778  „Beifall  erworben". 

**)  Durch  diese  Bemerkung  ist  Gottl.  Krause  in  seiner  oben  (S.  118) 
angefahrten,  sorgföltigen,'!')  und  an  interessanten  Mittheilungen  reichen 
Abhandinng:  „Beiträge"  n.  s.  w.  veranlaQt  worden,  empirische  Psychologie 
als  ein  Lehrfach  anznfllhren,  für  welches  Herz  wie  für  Logik  nnd  für 
Metaphysik  Nachschril'ten  von  Eont's  Vorlesungen  erbeten  habe  (S  58  ob.), 
als  ob  Kaut  ein  besonderes  Collegium  über  empirische  Psychologie  abzuhalten 
pfl^te.  Er  hat  aber  nie  ein  solches  Collegium  abgehalten.  Hit  der  obigen 
Bemerkuog  wollte  er  nur  sagen,  dafi  er  bei  seinen  metaphysischen  Vorträgen 
,4n"  („ad",  „secundnm")  „Baumgartenii  compendium"  das  Caput  I  der  Pars  HI 
desselben,  die  „Fsychologia  empirica",  jetzt  kürzer  behandele,  „nachdem" 
er  „Anthropologie  lese",  welche  er,  wie  das  im  Anhange  zu  dieser  Abhand- 
lang folgende  Verzeichniß  seiner  anthropologischen  Vorlesungen  ausweist, 
durchweg  nnd  wahrscheinlich  immer  unter  Zugrundelegung  jen«e  ersten 
Capitels  des  dritten  Tbeils  von  Baumgarten's  Compendium  der  Uetaphysik 
gelesen  hat. 

t)  Die  Druckfehler:  „23.  November"  statt  22.  Februar,  8.  16,  Z.  3  v. 
ont  im  Torte;  —  „den  27.  May  1779"  statt  1778  S.  Sl,  Z.  7  v.  unt;  — 
„der  2.  September  1777"  statt  1778  S.  46,  Z.  2  v.  unt.  in  der  Anm.;  - 
„das  Jahres  1778"  statt  1779  S.  58,  Z.  2  v.  unt.  in  der  Anm.  lallen  nicht 
dem  Autor  anr  Last 


DigtizBabyCoOgIC 


122      Zur  Benrtheilang  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

langte  Abachrift"  —  von  Kant'a  Vorlesungen  über  physische 
Geographie  —  .^dureh  eben  gedachten  Herrn  Kraus  überbracht 
werden"  solle. 

Femer  enthält  der  vierte  von  jenen  Briefen,  der  vom 
9.  Februar  1779,  außer  der  Nachricht,  daß  „auf"  Herz'  „aus- 
drückliches Verlangen  das  sehr  [kümmerliob  abgefaßte  Manuscript 
auf  die  Post  gegeben  sei  und  mit  der  nächsten  Post  hoffentlich 
noch  ein  anderes,  vielleicht  etwas  ausführlicheres  nachfolgen" 
werde"),  nur  eine  Danksagung  für  die  Freundschaft,  die  Herz 
so  willfährig  sei,  Kraus  zu  beweisen,  auch  eine  ,, Gegen empfehlung 
an  Biester,  den  Kant  schriftlich  um  Gefälligkeit  gegen  Kraus 
zu  ersuchen  Bedenken  getragen  habe,  um  jenem  bei  dem  An- 
fange seiner  Bekanntschaft  mit  ihm  nicht  irgend  wie  Beschwerde 
zu  machen,  und  zwischen  diesen  Höflichkeitsbezeigungen  am 
Schlüsse  und  jener  Nachricht  am  Anfange  eine  Erklärung  der 
„Misologie"  die  Herz,  wie  aus  desseu  letztem  Schreiben  hervor- 
zugehen scheine,  an  Kraus  bedauere.**) 


*)  Was  für  Vorlesungen  in  diesen  Mannscripten  nachgeschrieben 
waren,  hat  Kant  nicht  angedeutet.  Kraus  war,  wie  Gottl.  Krause  auf  S.  77 
seiner  „Beiträge"  nachgewiesen  hat,  am  11.  December  1778  nach  Berlin 
abgereist.  Er  hatte  von  Kant,  wie  der  sogleich  des  Weiteren  zu  erwähnende 
Brief  deBBelben  vom  15  December  1778  angiebt,  eine  Nachschrift  des  Collegs 
der  philosophischen  Encyklopädie  mitbekommen,  und  nnterwegs  eine  oder 
zwei  Abschriften  des  metaphysischen  Coliegiums  aufzutreiben  versprochen. 
War  ihm  die  Erfüllung  dieses  Versprechens  nicht  möglich  gewesen?  nnd 
schickte  nnn  Kant  Nachschriften  seines  metaphysischen  Coliegiums  mit  der 
Post  an  Hera? 

**)  Gottl.  Krause  äuBert  im  Änschlufl  an  seine  Ausführung,  daB  Kraus' 
Vermuthiing,  Hera  habe  in  ihm  einen  Nebenbuhler  bei  seinen  philosophischen 
Vorträgen  zn  erhalten  gefürchtet,  nicht  ganz  grundlos  gewesen,  auf  S.  69 
seiner  Beiträge:  „Kraus  hat  es  auch  in  Berlin  nicht  über  sich  vermocht, 
„dem  jüdischen  Arate  offenes  Vertrauen,  das  sonst  seiner  Nator  so  gemäß 
„war,  entgegen  zu  bringen,  trotzdem  Herz  es  seinerseits  nicht  an  Frennd- 
„lichkeit  fehlen  ließ.  Daher  ist  die  „„Misologie""  zu  erklären,  die  dieser 
„an  dem  Köuigsberger  Gaste  bedauernd  bemerkt."  Zunächst  befremdet  es 
mich,  daß  Herz  gerade  an  dieser  Stelle  als  Arzt  nnd  dazu  als  jüdischer 
Arat  bezeichnet  wird.  Denn  Herz  hat  meines  Winsens  niemals  Veranlassung 
gehabt,  das  Vertrauen,  welches  Kant  in  seinem  Briefe  an  ihn  aus  dem 
Januar  1779  ftuBerte,   zu  bewähren,   daß  seine  Kunst  auch  Uittel  wider  die 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Arnoldt.  133 

Dagegen  bringen  die  beiden  inzwischen  geschriebenen 
Briefe  vom  15.  December  1778  und  aus  dem  Januar  1779  zwei 
Kundgebungen,  die  für  einen  Versuch,  die  Abfassungszeit  der 
Kritik  der  reinen  Vernunft  zu  bestimmen,  wichtig  sind. 


bypochondrittchei)  Bekümmernisse  enthalte,  mit  welchen  sich  Eraue,  wie 
mancher  jiinge  denkende  Kopf  oft  ohne  Ursache  plage.  Auch  steht  es 
keineswegs  foet,  dafi  Kraus,  welcher  zwar,  gleich  Kant,  ein  VorurtlieÜ  gegen 
Juden  überhaupt  hegte,  doch,  ungleich  Kant,  dieses  Vonirtheil  gegen  jeden 
Juden  ohne  Ausnahme  walten  ließ.  Aber,  dem  sei,  wie  ihm  wolle:  es  kommt 
mir  hauptsächlich  darauf  an,  berrorzuheben,  daO  Herz  durch  das  Mißtrauen, 
wtilcbeB  er  von  Eraas  erfahr,  wohl  hätte  bewogen  werden  können,  ihm 
Misanthropie,  aber  unmöglich  konnte  bewogen  werden,  ihm  sofort  auch 
Uisologie  zuzuschreiben.  Er  hat  jedoch  allein  „eine  geviiese  Mieologie"  an 
ihm  bemerkt,  nicht  auch  Misanthropie,  welche  Kant  in  seiner  Antwort, 
obschon  nicht  als  eine  Eigenschaft  von  Kraus,  mit  der  Miaologie  zusammen- 
stellte. Und  Herz  hatte  richtig  bemerkt.  Denn  „eine  gewisse  Uinologie" 
war  in  Eraoe  sp&terhin  unleugbar  vorhanden,  —  das  Mißtrauu,  daß  die 
Vernunft  in  ihrem  theoretischen  Gebiete  zu  unwiderleglichen  Einsichten 
gelangen  könne.  War  aber  ein  sol<-hea  Mißtrau«  späterhin  in  ibra  vor- 
handen, so  ist  anzunehmen,  daß  Herz  seine  Bemerkung  im  Jahre  1779  auf 
eine  Thataache  gründete,  —  mindestens  auf  die  Thatsache  jenes  steten, 
grühlerischen  Skeptisirens,  welches  für  Kraus  rharacteristisch  war  und  fUr 
ihn  verhängniBvoll  wurde,  indem  es  eben  ein  misologisches  Mißtraun  zur 
Folge  hatte. 

Die  letztere  Behauptung  tritt  nicht  in  Widersprach  mit  Kant'e  Er- 
klärung der  Misologie,  wenn  er  auf  die  Herz'sche  Bemerkung,  welche  er 
nicht  zurückweist,  die  Antwort  ertbeilt:  ,,Eine  gewisse  Misologie,  die  Sie, 
„wie  ich  aus  Ihrem  letzteren  zu  ersehen  glaube,  an  Herrn  Kraus  bedauern, 
„entspringt,  sowie  manche  Misanthropie,  daraus,  daß  man  zwar  im  ersteren 
„Fall  Philosophie,  im  zweiten  Menschen  liebt,  aber  Beide  undankbar  findet, 
.,weil  man  ihnen  theils  zu  viel  zugemuthet  hat,  theils  zu  ungeduldig  ist,  die 
„Belohnung  für  seine  Bemühung  von  Beiden  abzuwarten"  (B.  XI,  1.  A.,  48). 

Denn  schon  Leasing  wies  bei  der  Anzeige  von  Beausobre's  „Pyrrhonisme 
raisonable"  auf  die  Verwandtschaft  von  Skepsis,  Misologie,  und  Misanthropie 
hin,  indem  er  die  Frage  aufwirft: 

„Wer  weiß,  ob  wir  jemals  andere,  als  misologieche  Zweifler  gehabt 
„haben?''  und  fortfährt:  „Es  giebt  Misologen,  l&Bt  Plato  den  Sokrates 
„irgendwo"  [im  Phädon]  „sagen,  so  wie  es  Misanthropen  giebt.  Die  Misaa- 
,,thropie  und  Misologie  kommen  aus  einer  Quelle.  Denn  woher  entsteht  die 
,,UiBai]thropieP  Ein  Mensch,  der  einen  andern,  ohne  genügsame  Untersuchung, 
„für  aufrichtig  und  getreu  gehalten  hat,  siebet,  daß  er  es  nicht  ist.  Er  wird 
„bintergangen    und  abermals  hintergangeo.    Endlich  wird  er  imwillig,   daJt 


DigtizBabyCoO^IC 


124      ^u'  Beurtheilung  von  Kant'B  Kritik  der  reinen  Yemnnft  etc. 

Brief  an  Herz  vom  15.  December  1778. 

Nach  der  Veraichernng,  daß  er  des  „Anftragea",  den  ibm 
Herz  gemacht  habe,  „nicht  uneingedenk  gewesen",  ob  er  schon 
„nicht  sogleich  demselben  ein  Genüge  thun  können",  meldet 
hier  Kant: 

,,Eanm  ist  es  mir  möglich  gewesen,  eine  Nachschrift  von 
,einem  CoUegio  der  philosophischen  Encyklopädie  aufzutreiben, 
,aber  ohne  Zeit  zu  haben,  es  durchzusehen  oder  etwas  daran 
izu  ändern.  Ich  überachicke  es  gleichwohl,  weil  darin  vielleicht 
petwas  gefunden  oder  daraus  errathen  werden  kann,  was  einen 
pSysteraatischen  Begriff  der  reinen  Verstandeserkenntnisse,  sofern 
pSie  wirklich  aus  einem  Princip  in  uns  entspringen,  erleichtem 
,, könnte.  Herr  Kraus,  dem  ich  dieses  mitgegeben  habe,  hat 
mir  versprochen,  eine,  vielleicht  auch  zwei  Abschrift  en  des 
metaphysischen  CoUegii  auf  seiner  Reise  aufzutreiben,  und 
.Ihnen  abzugeben." 


«r  sich  von  denen  betrogen  findet,  die  er  Beine  besten  Freunde  zn  seyn 
pglaiibte.  Diese  waren  falsrh,  schließt  er,  also  sind  alle  Menschen  falsch. 
„Folglich,  da  er  nur  einige  hassen  sollte,  haCt  er  sie  alle.  Wie  sich  nun 
„der  Hiaanihrop  gegen  die  Menschen  verhält,  so  verhält  sich  der  Misolog 
,gegen  die  Grande.  Er  hat  diesen  oder  jenen  mehr  getrauet,  als  er  ihnen. 
,häite  trauen  sollen;  er  wird  es  gewahr  und  nimmt  sich  vor,  gar  keinen 
,mehr  zo  trauen.  Das  war  nicht  wahr;  drum  ist  nichts  wahr"  (W.  Ualtz. 
V,  60  u.  61). 

Ich  kann  mich  hier  auf  eine  ausführliche  Charakteristik  von  Kraus 
nicht  einlassen,  aber  nicht  umhin,  kurz  der  Meinung  Ausdruck  zu  geben: 
Zumeist  durch  seine  llisologie  wurde  Kraus  bei  seiner  eminenten  Beanlagung 
für  philosophische  Specnlation  und  seinem  edelen  —  öfters  freilich  durch 
Grämlicbkeit  beeinti-äeht igten  —  Enthusiasmus  für  die  Gestaltung  des 
Lebens  nach  Ideen  fort  und  fort  gehindert,  Eant's  philosophische  Geistes- 
thaten  in  ihrer  Bedeutung  fUr  die  Cultur  des  Menschen geschlecht«a  voll- 
kommen zn  wtlrdigen.  Bei  einer  richtigen  Schätzung  von  Kant's  Leistungen, 
—  wie  hätte  er  unter  Billigung  von  Scheffner's  Ausspruch,  daß  die  Welt 
ein  wichtigeres  Buch,  als  Adam  Smith's  Wealth  of  Nations  nicht  gesehen 
habe,  noch  im  Januar  1796  an  Auerswald  schreiben  können:  „Gewiß  hat 
,,8eit  den  Zeiten  des  Neuen  Testamente  keine  Schrift  wohlthätigere  Folgen 
„gehabt,  als  diese  haben  wird,  wenn  sie  er^t  in  Aller  Köpfe,  die  mit  Staats- 
,,wirthsrlial'tsBachen  zu  thun  haben,  mehr  verbreitet  und  tiefer  eingedrungen 
„»yn  wird"  (Voigt,  Leb.  des  Prof.  Kraus,  9.  878). 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Amoldt.  125 

„Aof  das  iastÄndigste"  Kraus  „als  einen  wohldeukenden 
und  hoffnungsvollen  jungen  Mann"  Herz'  Freundschaft  empfeh- 
lend, läßt  er  nicht  nnerwähnt,  daß  der  erstere,  da  er  ,,8ich  seit 
seinem  Anfange  in"  Kant's  „Stunden  nachdem  auf  andere 
Wissenschaften  gelegt"  habe*),  „sich  mit"  philosnphischen  „Vor- 
leaungen"  in  Berlin  »gar  nicht  befassen"  werde,  „welches  auch 
am  ratbsamsten"  sei,  „weU  dergleichen  in  Materien  von  dieser 
Art  nur  einen  Schauplatz  von  Streitigkeiten  eröffnen  würde". 

Dann  fiihrt  er  fort:  „Die  Ursache,  weswegen  ich  mit  Her- 
pbeischaffnng  ausführlicher  Abschriften  nicht  glücklich  gewesen 
„bin,  ist  diese,  weil  ich  seit  1770  Logik  und  Metaphysik  nur 
„publice  gelesen  habe,  wo  ich  aber  sehr  wenige  meiner  Auditoren 
,^enne,  die  sich  auch  bald,  ohne  daß  man  sie  auffinden  kann 
pVerlieren.  Gleichwohl  wünschte  ich,  vomämlich  die  Prolego- 
,mena  der  Metaphysik  und  die  Ontologie  nach  meinem  neuen 
iVortrage  Ihnen  verschaffen  zu  können,  in  welchem  die  Natur 
,dieaes  Wissens  oder  Yemünftelns  weit  besser  als  sonst  ausein- 
,ander  gesetzt  ist,  und  manches  eingeflossen,  an  dessen  Bekannt- 
„machnng  ich  jetzt  arbeite". 

Er  macht  noch  eine  Bestellung  mit  Bezug  auf  das  Manu- 
Bcript  der  physischen  Geographie,  welches  er  Kraus  für  den 
Minister  v.  Zedlitz  mitgegeben  hatte,  und  schließt  „eilfertigst 
in  Hoffnung",  sich  „nächstens  mehr"  mit  Herz  „unterhalten  zu 
können"  (R.  XI,  1.  A.,  47  u.  48). 

Aus  den  beiden  wörtlich  und  zusammenhängend  angeführten 
Stellen  dieses  Briefes  acheint  mir  mit  allerdings  nicht  ganz  und 
gar,  aber  nahezu  zweifelloser  Gewißheit  hervorzugehen,  daß 
Kant  gegen  die  Mitte  des  December  1778  die  Kritik  der  reinen 
Yemnnft  nicht  nur  fertig  ausgedacht,  sondern  auch  die  Nieder- 
schrift derselben  für  den  Druck  begonnen  hatte. 


*)  EraoB  meinte  jedoch  —  in  seinem  Briefe  an  seinen  Bmder  vom 
„Sonntag  nach  dem  Aemdrefest"  [11.  October]  1778  <bei  Goltl.  Kranse: 
„Beiträge"  d.  s.  w.  S.  54)  —  dafi  er  „von  den  Collegien  des  Pr.  Kant  eben 
„80  viel  wie"  Herz  „veratelie,  and  wohl  noch  ein  Bischen  mehr". 


DigtizBabyCoO^IC 


126      Zur  Benrtheilting  von  Eaot'e  Kritik  der  reinen  Temimfl  etc. 

Er  hatte  damals  die  Kritik  der  reinen  Vernunft  fertig  aus- 
gedacht; —  denn  er  besaß  „einen  systematischen  Begriff  der 
reinen  Verstandeserkenntuisse ,  sofern  sie  wirklich  aas  einem 
Princip  in  uns  entspringen",  d.  h.  den  Begriff  von  einem  System 
der  reinen  Verstandeserkentnisse ,  nnd,  da  er  diesen  Begriff 
zuversichtlich  als  einen  wohl  gegründeten,  als  einen  realisirbaren 
hinstellt,  das  System  der  reinen  Veratandeserkenntnisse  selbst. 
Dieses  System  war,  wie  jedes  System,  entwickelt  „aus  einem 
Princip".  Und  aus  welchem  Princip  hatte  er  es  entwickelt? 
Selbstverständlich  aus  dem  Princip:  Jeder  Gegenstand  steht 
unter  den  nothwendigen  Bedingungen  der  synthetischen  Einheit 
des  Mannigfaltigen  der  Anschauung  in  einer  möglichen  Erfahrung, 
—  einem  Priueip,  vermittelst  dessen  er  im  Stande  war,  die 
Erkenntnis,  welche  er  in  der  transscendentalen  Aesthetik  und 
in  der  transscendentalen  Analytik  deducirte,  als  wirkliche  Er- 
kenntnis zu  sichern  und  die  Erkenntniß,  welche  er  in  der  trans- 
scendentalen Dialektik  behandelte,  als  blos  vermeintliche  aufzu- 
weisen. Damit  durchschaute  er  „die  Natur"  des  menschlichen 
„Wissens"  sowohl,  als  des  menschlichen  „Vemünftelns",  und 
nun  vermochte  er  auch  das  auszuführen,  was  ihm  schon  zwei 
Jahre  früher  (November  1776,  E.  XI,  1.  A.,  37)  als  nothwendig 
zu  thnn  vorgeschwebt  hatte,  —  nämlich  die  Bestrebungen  der 
Vernunft  durch  eine  Discipün  vor  Ausschweifungen  zu  bewahren, 
durch  einen  Kanon  auf  ihren  letzten  Zweck  zu  richten,  nnd  ' 
durch  eine  Architektonik  in  einem  scientifiscbeu  Gauzeu  gegliedert 
darzustellen.  In  sein  Colleg  der  philosophischen  Encyklopädie, 
welches  er  zuletzt  im  "Wintersemester  1777/78  abgehalten  hatte,*} 
war  von  diesem  allen,  wahrscheinlich  schon  deshalb,  weil  er 
sich  dort  bei  dem  Vortrage  jeder  einzelnen  philosophischen 
Wissenschaft  kurz  zu  fassen  hatte,  nur  wenig  übergegangen. 
Denn  er  hoffte  nur  mit  einem  „vielleicht",  daß  in  der  Nach- 
schrift jenes  CoUegs  —  deren  subjectiver  Werth,  da  er  sie  nicht 


*)  Das  Verzeichnifi   seiner  Vorlesimgeti  über  philosophische  Encyklo- 
pädie  siehe  im  Anhange  unter  No.  i. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Ton  Emil  Araoldt.  127 

durchgesehen  hatte,  sich  seinem  UrtheU  entzog,  —  etwas  dürfte 
zu  finden,  oder  aus  ihr  zu  errathen  sein,  was  den  Begriff  von 
einem  System  der  aus  einem  Frincip  in  uns  entspringenden 
Verstand eserkenntnisse  „erleichtern  könnte".  Dagegen  hatte  er 
seiner  ausdrücklichen  Erklärung  gemäß  in  seinem  metaphysischen 
Colleg  —  das  er  ebenfalls  im  Wintersemester  1777/78  gelesen, 
desgleichen  auch  im  Wintersemester  1778/79  las*)  —  und  wahr- 
scheinlich in  den  Prolegomenen  desselben  die  Natur  des  meta- 
physischen „Wissens  oder  Vemünftelna"  weit  besser  als  sonst 
auseinander  gesetzt,  so  wie  dort  in  die  Ontologie  „manches" 
einfließen  lassen,  was  zu  dem  System  der  reinen  Verstandes- 
erkenntnisse  gehörte,  das  ihm  nunmehr  bereits  entwickelt  vor 
der  Seele  stand.  Was  und  wie  viel  davon  er  aber  hatte  einfließen 
lassen,  kann  nicht  bestimmt  werden,  weil  von  seinen  meta- 
physischen Vorlesungen  aus  den  1770er  Jahren  eine  Nachschrift 
nicht  aufbehalten,  oder,  wenn  aufbehalten,  doch  gegenwärtig 
einer  allgemeinen  Benutzung  nicht  zugänglich  ist.**) 

Er  hatte  die  Niederschrift  der  Kritik  der  reiüen  Vernunft 
für  den  Druck  begonnen;  —  denn  seine  Worte:  „ich  arbeite 
an"  der  „Bekanntmachung  dessen",  wovon  manches  in  meinen 
neuen  Vortrag  der  Prolegomena  der  Metaphysik  und  der  Onto- 
logie eingeflossen  ist,  lassen  bei  ungezwungener  Auslegung  kaum 
einen  anderen  Sinn  zu,  als:  ich  arbeite  an  der  Puhlication 
d.  h.  an  der  zum  Druck  bestimmten  Niederschrift  dessen,  was 
seit  Jahren  den  Gegenstand  meiner  Meditationen  ausgemacht 
hat,  d.  h,  der  Kritik  der  reinen  Vernunft.  Daher  darf,  meine 
ich,  fast  die  Behauptung  gewagt  werden:  £ant  hatte  gegen  die 
Mitte  des  December  1778  die  oder  eine  Niederschrift  der  Kritik 
der  reinen  Vernunft  für  den  Druck  in  Angriff  genommen. 


*)  Das  Verzeiclinifi  seiner  metaphysischen  Torlesungen  siehe  im  An- 
hange unter  No.  6. 

**)  Benno  Erdmann's  angeblicher  Nachweis  (vgl.  Fhilos.  Monatsh. 
Bd.  XIX,  8.  129  u  ff.  -  Bd.  XX,  S.  6B  n.  ff.),  daß  die  Kosmologie,  Phycho- 
logie  und  rationale  Theologie  in  Pölitz'  Ausgabe  der  Knotischen  Metaphysik 
ein«tn  Manoscript  entstammen,  das  kaum  viel  später  als  im  Winter  1773/74 
nachgeschrieben  wurde,  ist  nichts  ab  eine  Benno  Erdmann'sche  Qrille. 


DigtizBabyCoOgIC 


128      Z'^''  Beartheilnng  von  Eant'e  Kritik  der  reinen  Teninnft  etc. 

Diese  Behauptung  gräudet  sich  allein  auf  jene  eigenen 
Worte  Kaut's.  Denn  was  sonst  zur  Unterstützung  derselben 
allenfalls  könnte  angeführt  werden,  hat  nicht  viel  zu  bedeuten. 
Gar  nichts,  daß  er  seinen  Brief  vom  15.  December  1778  „eil- 
fertii;st"  schloß;  —  hatte  er  doch  ,,in  Eil"  auih  seinen  Brief  am 
20.  October  1778  geschlossen,  wo  er  gewiß  an  der  Kritik  der 
reinen  Vernunft  noch  nicht  zu  schreiben  angefangen!  —  und 
wenig  die  Anekdote  in  Kraus'  Biographie,  daß  dieser  ungef^hr 
im  FrOhlinge  des  Jahres  1780  zu  Göttingen  unter  dortigen 
Gelehrten  den  Ausspruch  that:  Kant  habe  in  seinem  Pulte 
ein  Werk  liegen,  welches  den  Philosophen  großen  Angstschweiß 
kosten  werde  (Voigt,  Leb.  d.  Pr.  Kraus,  S,  87),  und,  da  Kraus 
nachweisbar  weder  durch  Kant,  noch  durch  Haman  von  der 
Vollendung  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  schriftlich  Nachricht 
erhalten  hatte,  die  an  jenen  Ausspruch  zu  knüpfende  Vermuthung, 
daß  er  vor  seiner  Abreise  ans  Königsberg  am  11.  December  1778 
mündlich  durch  Kant  von  der  begonnenen  Abfassung  des  Werkes 
müsse  gehört  haben.  Indeß  bedarf  jene  Behauptung  nicht  durch- 
aus einer  weiteren  Unterstützung.  Denn  Kant's  Mittheilung: 
ich  arbeite  jetzt  an  der  Bekanntmachung  dessen,  wovon 
manches  in  mein  metaphysisches  Collegium  eingeflossen,  steht 
fast  einer  ausdrücklichen  Erklärung  gleich,  daß  er  um  die  Mitte 
des  December  1778  an  die  Ausfertigung  seiner  Arbeiten  für  den 
Druck  gegangen  war.  Demgemäß  muß  es  für  fast  gewiß  gelten, 
daß  er  damals  die  Niederschrift  der  Kritik  der  reinen  Vernunft 
wirklich  begonnen  hatte. 

Er  muß  aber  bald  eine  Hemmung  in  seiner  Arbeit  erfahren 
haben.  Denn  hätte  er  sie  ununterbrochen  fortgesetzt,  so  würde 
er,  da  nach  seiner  Aussage  in  seinem  Briefe  an  Garve  vom 
7,  August  und  an  Mendelssohn  vom  18.  August  1783  der  Vortrag 
des  Products  eines  Nachdenkens  von  wenigstens  zwölf  Jahren  inner- 
halb etwa  vier  bis  fünf  Monaten  zu  Stande  gebracht  ward,  mit  dem 
schriftlichen  Entwürfe  seines  Werkes  spätestens  gegen  die  Mitte 
des  Mai  1779  fertig  gewesen  sein.  Dem  aber  steht  das  —  wie 
sich    späterhin   zeigen   wird  —  in    dem   vorliegenden  Falle  für 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  ArnoWt.  129 

vollgiltig  anzuerkennende  Zeugniß  Hamanu's  entgegen,  der  ihn 
noch  in  der  zweiten  Hftlfbe  des  Mai  1779  mitten  im  Nieder- 
schreiben des  Werkes  begriffen  fand,  oder  erst  ziemlich  am 
Anfange  desselben, 

Aach  ist  diese  Hemmung  wohl  erklärlich.  Er  fand  sie 
wahrscheinlich  an  Bedenken,  die  ihm  darüber  aufstiegen,  wie  er 
die  Vortragsweise  in  dem  Werke,  das  er  abzufassen  angefangen 
hatte,  einrichten  solle.  Er  hegte  noch  am  28.  August  1778  die 
Absicht,  es  als  „Handbuch"  abzufassen,  wie  ich  oben  zu  seinem 
Briefe  an  Herz  von  diesam  Datum  (E.  XI,  1.  A.,  44)  angemerkt 
habe,  —  als  Handbuch,  d.  h.  „mit  aller  Kürze"  —  mit  aller 
jener  Kürze,  die  er  noch  späterhin  —  zwei  Jahre  nach  Ver- 
öffentlichung der  Kritik  der  reinen  Vernunft  —  fiir  ein  von 
ihm  in  vielleicht  ziemlich  entfernter  Zeit  abzufassendes  ,, Lehr- 
buch der  Metaphysik  nach  kritischen  Grundsätzen"  vorbedachte, 
und  die  er  für  ein  Erfordemiß  jedes  Handbuchs  überhaupt 
ansah  (B.  XI,  1.  A.,  16),  und  dazu  wollte  er  es  für  Kenner  der 
Wissenschaft  populär  abfassen,  d.  h.  mit  schulgerechter  Termino- 
logie und  sowohl  discursiv  deutlich  als  auch  durch  Beispiele 
und  Erläuterungen  in  concreto  intuitiv  deutlich.  Dies  letztere 
©rgiebt  sich  aus  jener  Stelle  in  der  Vorrede  zur  ersten  Auflage 
der  Kritik  der  reinen  Vemunfl;,  wo  er  sagt,  daß  er  „fast  be- 
ständig im  Fortgange"  seiner  „Arbeit  unschlüssig  gewesen",  ob 
er  Beispiele  und  Erläuterungen  solle  einfließen  lassen,  und  daß 
sie  „im  ersten  Entwxirfe"  eingeflossen  seien.  Also  muß  er  beim 
Beginne  seiner  Arbeit  entschlossen,  mindestens  geneigt  gewesen 
sein,  sie  einfließen  zu  lassen. 

Mit  diesen  Intentionen  mag  er  im  December  1778  einige 
Bogen  —  worunter  indeß  noch  nicht  der  eben  erwähnte,  ,, erste 
Entwurf"  zu  verstehen  ist  —  niedergeschrieben,  dabei  aber  die 
Ueberzeugnng  erlangt  haben,  daß  seine  Gedanken  in  solcher 
Kürze,  als  er  sich  vorgesetzt  hatte,  wenn  nicht  ihre  sichere 
Begründung  darunter  leiden  sollte,  unmöglich  zu  Papier  könnten 
gebleicht  werden.     Er  gab  die  Intention  eines  „Handbuchs"  auf. 

Ob    er    die    geschriebenen   Bogen    cassirte,    oder  späterhin 
AltfT.  KoDktoMhrlfl  Bd.  XZTI.  Eft.  1  n.  a.  9 

DigtizBabyCoOgIC 


X30      Znr  Beartheilong  von  Kaufs  Kritik  der  reinen  Vemonft  etc. 

bei  der  nea  begonnenen  Ausarbeitung  irgend  wie  verwerthete, 
daräber  ist  jede  Yennnthung  mißlich,  weil  nicht  die  geringste 
Notiz  als  Anhalt  für  sie  vorliegt.  Auch  ist  es  gleichgUtig,  oh 
er  das  eine,  oder  das  andere  that. 

Aber  die  Intention  der  Popularität  füx  Kenner  der  Wissen- 
schaft hielt  er  noch  fest.  Er  mag  im  Januar  1779  das  Streben, 
allen  seinen  schriftüch  niederzulegenden  Erörterungen  und  De- 
ductionen  „völlige  Deutlichkeit"  zu  geben  —  über  das  er  bereits 
in  seinem  Briefe  an  Herz  vom  20.  Angust  1777  sprach  —  speciell 
durch  die  Ueberlegung  bethätigt  haben,  wie  er  die  discnrsive 
Deutlichkeit,  deren  er  sich  von  jeher  bei  seinen  Medidationen 
befleißigt  hatte,  zur  intuitiven  Deutlichkeit  hinfuhren  könne. 

Daß  seine  Gedanken  damals  diese  Richtung  nahmen,  be- 
weist sein 

Brief  an  Herz  aus  dem  Januar  1779.*) 

Dieser  Brief  scheint  nicht  durch  ein  Schreiben,  sondern 
durch  ein  Geschenk  von  Herz  veranlaßt,  —  eine  Faste  von 
Mendelssohn's  Medaille,  die  Kant  ,,durch  Herrn  v.  Kolten,  einen 


•)  Wodarch  Vaihinger  veranlaßt  worden,  diesen  Brief  „circa  1795" 
zu  datiren  (Comm.  S.  14lA,  ist  mir  nicht  erklärlich.  Denn  ich  mochte  nicht 
annehmen,  daß  er  dazu  bloa  dnrch  die  unrechte  Stelle  gebracht  worden, 
welche  derselbe  bei  Rosenkranz  und  Schubert  (XI,  1.  &.,  62  n.  63)  erhalten 
hat,  and  eben  so  bei  Hartenstein,  der  ihn  zwischen  Kaut's  Brief  an  Hera 
vom  15.  October  1T90  und  Herz'  Brief  an  Kant  vom  25.  December  1797 
placirte  (VIII.  721  n.  722);  und  noch  weniger  mächte  ich  annehmen,  daS 
dabei  so  genannte  innere  oder  gar  entwickelongsgeschichtliche  Orände  mit- 
gespielt haben.  GottL  Krause  meint  (,.Beitr.''  n.  a.  w.  S.  58,  Anm.  111): 
Der  Brief  gehört  vielleicht  einem  der  ersten  Januartage  des  Jahres  1T79 
an.  Das  ist  möglich,  aber  nicht  sehr  wahrscheinlich,  imd  es  ist  wahr- 
scheinlicher, dafi  er  frühestens  om  die  Mitte  des  Januar  1779  geschrieben 
worden.  Kraus  hatte  bereits  von  der  allgemeinen  beifälligen  Aufnahme  der 
Hers'schen  Vorlesungen,  von  dessen  durchgängigem  Ansehen  im  Berliner 
Pnhlicum  Kunde  erhalten;  er  hatte  darüber  an  Kant  berichtet,  Krans'  Brief 
war  nach  Königsberg  nnd  in  Kant's  Hände  gelangt;  Kant  schrieb  au  Hera; 
—  dies  alles  bedurfte,  um  vor  sich  zu  gehen,  doch  wohl  des  Verlaufs  einiger 
Wochen.  Daher  schrieb  an  einem  der  ersten  Januartage  1779  wahr- 
scheinlich nicht  Kant  an  Herx,  aber  vielleicht  Kraus  an  Kant. 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Arnoldt.  131 

angenehtueii  jungen  Cavalier"*)  war  eiDgehändigt  worden.  Aach 
wollte  Kaut,  scheint  es,  wegen  der  Collegienhefte  ein  letztes 
Wort  sagen  —  daß  davon  eine  Sendung  femer  nicht  zu  er- 
warten sei,  und  anßerdem  Kraus  nochmals  Herz  dringend 
empfehlen  —  der  Freundschaft  von  Herz  hinsichtlich  aller 
seiner  Angelegenheiten,  und  hinsichtlich  seiner  „hypochondri- 
schen Bekümmernisse"  der  ärztlichen  Kunst  desselben,  „noch 
mehr  aber"  dessen  Freundschaft. 

Hiervon  betrifft;  nichts  mein  Thema.  Jedoch  schlägt  dahin 
ein,  was  Kant  gleich  nach  der  Danksagung  für  die  Faste  schreibt: 

„Herr  D.  Heintz**)  versichert  mich  aus  Briefen  von  Hm. 
„Secret.  Biester,  daß  Ihre  Vorlesungen  mit  allgemeinem  nnd 
„ungewöhnlichem  Beifill  aufgenommen  würden.  Eben  dasselbe 
„und  das  durchgängige  Ansehen,  welches  Sie  sich  im  berlinischen 
„Publice  erworben  haben,  berichtet  mir  jetz  Herr  Kraus.  Daß 
„mir  dieses  ausnehmende  Freude  erwecke,  brauche  ich  nicht  zu 
„versichern,  es  versteht  sich  von  selbst.  Das  Unerwartete  steckt 
„hier  aber  nicht  in  der  Geschicklichkeit  und  Einsicht,  auf  die 
„ich  ohnedies  alles  Vertrauen  zu  setzen  Ursache  habe,  sondern 
„in  der  Popularität,  in  Ansehung  deren  mir  bei  einer  solchen 
„Unternehmung  würde  bange  geworden  seyn.  Seit  einiger  Zeit 
„sinne  ich,  in  gewissen  müssigen  Zeiten,  auf  die  Grundsätze 
„der  Popularität  in  Wissenschaften  überhaupt  (es  versteht  sich, 
„in  solchen,  die  deren  fähig  sind,  denn  die  Mathematik  ist  es 
„nicht),  vomämlich  in  der  Philosophie,  nnd  ich  glaube,  nicht 
„allein  aus  diesem  Gesichtspuncte  eine  andere  Answahl,  sondern 
„auch  eine  ganz  andere  Ordnung  bestimmen  zu  können,  als  sie 
„die  schulgerechte  Methode,  die  doch  immer  das  Fundament 
„bleibt,  erfordert.  Indessen  zeigt  der  Erfolg,  daß  es  Ihnen 
„hierin  gelinge  und  zwar  sogleich  bei  dem  ersten  Versuche." 

Was  veranlaßte  Kant,  während  des  Januar  1779  und  wohl 
schon  etwas  früher  in  gewissen  müßigen  Zeiten  auf  die  Grund- 

*j  Ueber  ,3erni  v.  Nolten"  kann  ich  keine  Atiaknnft  geben. 
**)  Uebet  Dr.  jnr.  Heintz  oder  Heinz  vgl.  Kraus'  Biograph,  von  Voigt 
S.  32  a.  Anm.,  anoh  S.  70. 


D,gt,zBabyC0O<^Ie 


132       Zur  BeortheiloDg  von  E&nt's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

Sätze  der  PopuIaritÄt  in  "Wissenschaften  aberhaupt  ond  vor- 
nelunlich  in  der  Philosophie  zn  sinnen?  Gewiß,  nicht  das 
Herz'sche  Unternehmen  allein.  Denn  w&re  dies  altein  der  Anlafi 
gewesen,  so  würde  er  es  ausgesprochen,  es  angedeutet  haben. 
Aber,  statt  dergleichen  anzudeuten,  äußert  er  sich  so,  daß  jenes 
Sinnen  nnverkennbar  nicht  durch  äußere  Anregung,  sondern 
durch  inneren  Antrieb  in  ihm  verursacht  war.  Und  woher  hatte 
er  diesen  Antrieb  in  müßigen  Zeiten?  Ich  meine:  daher,  daß 
er  in  nicht  müßigen  Zeiten,  in  Zeiten,  die  er  der  Arbeit  widmete, 
ähnlich  beschäftigt  war.  Er  hatte  die  Bedingungen  der  mensch- 
lichen ErkeuntniQ  entdeckt,  —  die  reinen  Anschauungen,  sodann  die 
Kategorien,  welche  durch  synthetische  Verknüpfung  der  Wahr- 
nehmungen nach  Grundsätzen  des  reinen  Verstandes  die  Er- 
fahrung als  die  einzige  wirkliche  Erkenntniß  constituiren,  endhch 
die  Ideen,  welche,  constitutiv  gebraucht,  eine  Scheinerkenntniß 
voll  Täuschung  vorgaukeln,  aber  als  regulative  Principien  für 
den  systematischen  An-  und  Ausbau  der  Erfahrung  von  unend- 
licher Tragweite  sind.  Er  hatte  die  Einsicht  gewonnen,  daß 
Sinnlichkeit,  Verstand  und  Vernunft  unter  Betheiligung  eines 
unbekannten  Factors  die  Welt,  in  der  wir  wohnen,  hervorbringen 
—  als  ein  Vorstellungsgebilde,  weiches  objective  Bealität  hat, 
weil  es  nothwendig  und  aUgemeingiltig  aus  der  transscendentalen 
Einheit  des  Selbstbewußtseins  ersteht.  Wollte  er  den  zeitge- 
nössischen Metaphysikem  diese  von  den  herkömmlichen  Ansichten 
abweichende  Lehre  verständlich  machen,  so  war  es  zweckmäßig, 
daß  er  sie  nicht  nur  in  abstracto,  sondern  auch  in  concreto  vor- 
trüge, d.  h.  er  hätte  zeigen  müssen,  nicht  nur  daß,  sondern 
auch  wie  die  Bedingungen  der  Erkenntniß  die  Erfahrung  con- 
stituiren, die  Welt  hervorbringen,  d.  h.  wie  sich  vermittelst  der 
Empfindungen,  der  reinen  Anschauungen,  der  Kategorien  der 
eigene  Leib  des  menschlichen  Individuums  und  die  Leiber  von 
dessen  Mitmenschen,  die  Thiere  und  die  Pflanzen,  die  Erde,  die 
Sterne  und  die  Sonne  ans  dem  einheitlichen  Ich  erbeben.  Kurz, 
er  hätte,  um  mich  an  ein  Wort  aus  den  Prolegomenen  anzu- 
lehnen,  zeigen   müssen,    nicht  niu-  was  in  der  Erfahrung  liegt, 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Emil  Ämoldt  133  ' 

soadem  wie  die  Erfahrung  entsteht.  Dann  würde  er  seine 
Lehre  durch  Beispiele  und'  Erläuterungen  in  concreto  intuitiv 
deutlich  und  wenigstens  für  Kenner  der  Wissenschaft  popul&r 
gemacht  haben. 

Daß  er  damit  umging,  ist  natürlich,  mit  welchem  Erfolge 
er  aber  daran  arbeitete,  fraglich.  Doch  machte  er  wirklich  Bei- 
spiele und  Erläuterungen  in  concreto  ausfindig  und  war  in  ihrem 
Besitze,  als  er  das  Werk  schrieb,  wie  sich  aus  einer  schon  be- 
rührten und  —  bald  noch  des  Weiteren  zu  erwähnenden  — 
Äeufierung  in  der  Vorrede  zur  ersten  Auflage  desselben  ergiebt. 
Die  Bemühung  nun,  die  complicirten  Deductionen,  die  er  im 
£opfe  trug,  intuitiv  zn  verdeutlichen,  kann  ihn  gar  wohl  vom 
Ende  des  December  1778  bis  zum  Anfang  des  April  oder  des' 
Mai  1779  hingehalten  haben.  Denn  das  Untemehmen  war 
schwierig  genug,  so  schwierig,  daß  es  heute  —  nach  länger  als 
hundert  Jahren  —  noch  immer  nicht  ist  ausgeführt  worden.*) 
Auch  ist  es  wohl  möglich,  daß  Kant  damit  nicht  vOllig  zu  Rande 
kam,  und  daß  er  sich  ,,au3  Furcht,  ein''  —  schon  an  und  für 
sich  —  „so  weitlftuftiges  Geschäft  würde"  ihm  „bei  längerer 
Zögerung  endlich  selber  zur  Last  werden",  kurzweg  entschloß, 
,,d8S  Ganze"  irgend  wie  ,,zu  Stande  zu  bringen",  sollte  er  auch 
genöthigt  sein,  „die  Vorstellung"  desselben  zunächst  „in  einer 
gewissen  Eohigkeit  zu  lassen"  (Br.  an  Garve  v.  7.  August  1783; 
bei  Stern  S.  36  ob.  u.  Ende  d,  1.  Absch.),  So  mag  er  im  April 
oder  Mai  1779  die  Ausfertigung  seines  Werkes  fttr  den  Druck 
nea  begonnen  haben. 

Daß  er  um  die  Mitte  des  Mai  1779  daran  schrieb,  ist  so  gut 
wie  gewiß.  Hamann  giebt  in  seinem  Briefe  an  Herder  vom 
17.  Mai  1779  die  Notiz:  „Kant  arbeitet  frisch  darauf  los  an 
seiner  Moral  der  reinen  Vernunft"  (Hamann's  Sehr,  herausg.  v. 


*)  Einen  danken  swerthen  Tetauch  daza  hat  Otto  LiebmEtna  in  eeiner 
Schrift  „über  den  objectiven  Anblick"  (Stuttgart  1869.)  gemacht.  Aehnlichea, 
aber  mehr  vom  St«ndpQiikt«  Herbttrt's,  als  Eant'e  entworfen,  findet  sich  in 
Oastav  Glogan's  „AbriB  der  Philosoph.  Grand  Wissenschaften.  1.  Th.  Bie 
Form  nnd  die  Rewegnngsgesetze  des  Geistes"  (Breslau  1880). 


zeabyCoOgle 


134      2ut  Beurtheilnng  von  Rant's  Kritik  der  reinen  Vemnnfl  etc. 

'Roth,  VI.  83.).  Mochte  Hamann  den  Titel  des  Werkes  immer- 
hin anrichtig  angeben  und  au  dem  Inhalt  desselben  damals  nur 
geringes  Interesse  nehmen;  ^  die  Thatsache,  die  er  hier  meldet: 
„Kant  arbeitet  frisch  darauf  los",  worunter  kaum  etwas  anderes 
kann  verstanden  werden,  als:  er  schreibt  an  seinem  lange  vor* 
bereiteten,  lange  erwarteten  Werke,  —  diese  Thatsache  schöpfte 
er  als  Ängenzeuge  aus  eigener  Wahrnehmung,  vernahm  er  wahr- 
scheinlich von  Kant  selbst."*) 

Begann  Kant  aber  die  Niederschrift  des  Werkes  im  Anfange 
des  April  oder  des  Mai  1779,  so  hatte  er  sie,  da  er  dieselbe  nach 
seiner  Aussage  in  seinem  Briefe  an  G-arve  vom  7.  August  1783 
und  in  seinem  Briefe  an  Mendelssohn  vom  18.  Angust  1733 
„in  etwa  4 — 5  Monathen  zu  Stande  brachte",  bis  zum  Ende  des 
August  oder  spätestens  des  September  1779  „im  ersten  Entwürfe" 
vollendet. 


Abfassung  des  ersten  ausführlichen  Entwurfes 

der  Kritik  der  reinen  Vernunft  vom  April  oder  Mai  bis  zum  August 

oder  September  1779. 

Während  des  Schreibens  stellte  sich  für  Kant  heraus,  daß 
er  trotz  seiner  dahin  gerichteten  Bemühung  dennoch  auf  Popu- 
larität, auf  die  intuitive  Deutlichkeit,  die  er  seinem  Werke  iür 
Kenner  der  Wissenschaft  zu  geben  intendirt  hatte,  verzichten 
müsse.  Er  war  nämlich,  wie  er  in  der  Vorrede  zur  l.  Auflage 
der  Kritik  der  reinen  Vernunft  äußert,  im  Fortgange  seiner 
Arbeit  „fast  beständig  unschlüssig",  wie  er  es  mit  der  nicht 
gerade  strengen,  aber  doch  billigen  Forderung  einer  intuitiven 
Deutlichkeit  halten  sollte.  Beispiele  und  Erläuterungen  schienen 
ihm  immer  näthig  und  flössen  daher  auch  wirklich  ,,im  ersten 
Entwürfe"  an  ihren  Stellen  gehörig  ein.     Aber  er  sah  die  Größe 


*)  Den  Nachweis  für  die  Richtigkeit  dieser  Behauptung  s.  im  Anhange 
unter  No.  6.  Notizen  aus  Hamann'a  Briefen  zur  Beurtheilung  seines  Yer- 
hältoissee  zu  Kant,  speciell  zur  Festetellnng  eeiner  Besuche  bei  ihm  während 
der  Jahre  1770-1780. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Arnoldt.  136 

seiner  Aafgabe  nnd  die  Menge  der  Gegenstände,  womit  er  es 
zQ  thun  haben  würde,  gar  bald  ein,  und  da  er  gewahr  ward, 
daß  diese  ganz  allein,  im  trockenen,  blos  scholastischen  Vortrage, 
das  Werk  schon  genng  ausdehnen  würden,  so  fand  er  unrathsam, 
es  durch  Beispiele  und  Erl&uterungen,  die  nur  in  populärer 
Absicht  nothwendig  seien,  noch  mehr  anzuschwellen,  zumal  diese 
Arbeit  keineswegs  dem  populären  Gebrauch  angemessen  werden 
könnte,  und  die  eigentlichen  Eeuner  der  "Wissenschaft  diese 
Erleichterung  nicht  so  nöthig  haben,  ob  sie  zwar  jederzeit  an- 
genehm sei.    (R.  n,  11  Q.  12.) 

Hieraus  ist  ersichtlich,  daß  er  beim  Anfang  seiner  Arbeit 
entschlossen  war,  sie  populär  abzufassen  für  Kenner  der  "Wissen- 
schaft. Denn  daß  sie  dem  populären  Gebrauche  überhaupt, 
d.  h.  dem  Gebrauch  derjenigen,  die  nicht  ,, eigentliche  Kenner 
der  Wissenschaft"  wären,  keineswegs  könnte  angemessen  werden, 
stand  ihm  von  vom  herein  fest.  Aber  den  Kennern  der  "Wissen- 
schaft wollte  er  doch  die  Erleichterung  des  "Verständnisses  durch 
Beispiele  und  Erläuterungen  von  intuitiver  Deutlichkeit  schaffen. 
Denn  obschon  diese  „nur  in"  allgemein  „populärer  Absieht" 
durchaus  ,, nothwendig"  ist,  so  ist  sie  doch  „angenehm"  jederzeit. 
Daher  blieb  er,  obschon  er  „gar  bald"  merkte,  daß  die  Materien, 
die  er  behandelte,  im  trockenen,  blos  scholastischen  "Vortrage 
das  Werk  schon  genug  anschwellen  würden,  doch  im  Fortgange 
seiner  Arbeit  „fast  beständig  unschlüssig",  in  wie  weit  er  jener 
biUigen  Forderung  Genüge  leisten  sollte.  Er  Heß  „wirklich" 
Beispiele  nnd  Erläuterungen  in  den  ersten  Entwurf  an  ihren 
Stellen  gehörig  einfließen,  aber  wahrscheinlich  immer  weniger, 
je  mehr  er  beim  Anschwellen  des  Manusckripts  die  Gefahr  des 
Zweckwidrigen  erkannte,  das  Buch  undeutlich  zu  machen  dadurch, 
daß  er  es  ,,ao  gar  deutlich"  zu  machen  sich  bemüht«.  Daher 
setzte  er  die  Bücksicht  auf  intuitive  Deutlichkeit  hintan,  —  und 
so  brachte  er,  wie  er  in  seinem  Briefe  an  Mendelssohn  vom 
18.  August  1783  schrieb,  „das  Produkt  des  Nachdenkens  von 
einem  Zeitraum  von  wenigstens  zwölf  Jahren  innerhalb  etwa 
4  bis  5  Monaten,    gleichsam   im  Fluge,    zwar   mit   der  größten 


DigtizBabyCoOgIC 


136       Zar  Benrtlteilang  von  Kaufe  Kritik  der  reinen  Temanil  etc. 

Aufmerksamkeit  auf  den  Inhalt,  aber  mit  weniger  Fleiß  auf  den 
Vortrag  nnd  Beförderung  der  leichten  Einsicht  für  den  Leser", 
zu  Stande.     (R.  XI,  1  Ä.,  13  und  14.) 

Da  sich  nnter  den  Erläuterungen  und  Beispielen,  die  in 
der  Kritik  der  reinen  Vernunft  vorhanden  sind,  intuitiv  deutliche 
kaum  zwei  wirklich  vorfinden,  so  müssen  die  „wirklich"  in  den 
ersten  Entwurf  eingeflossenen  dieser  Art  bei  der  späteren  Durch- 
sicht und  Ueberarbeitung  des  Ganzen,  um  den  Umfang  zu 
vermindern  nnd  die  Uebersichtliehkeit  zu  erhöhen,  ausge- 
merzt sein. 

Damit,  daß  Kant  in  dem  eben  citirten  Briefe  an  Mendels- 
sohn vom  18.  August  1783  die  Kritik  der  reinen  Vernunft  das 
innerhalb  etwa  4  bis  5  Monaten  gleichsam  im  Fluge  zu  Stande 
gebrachte  „Produkt  des  Nachdenkens  von  einem  Zeitraum  von 
wenigstens  zwölf  Jahren"  nannte,  stimmt  die  Annahme,  daß  er 
den  ersten  Entwurf  derselben,  welchen  die  Vorrede  zur  ersten 
Auflage  erwähnt,  in  der  ersten  Hälfte  des  Jahres  1779  nieder- 
zuschreiben begonnen  habe,  wohl  überein.  Denn  die  Anfänge 
des  Nachdenkens,  aus  welchem  schließlich  die  Kritik  der  reinen 
Vernunft  resultirte,  müssen  „wenigstens"  in  das  Ende  des 
Jahres  1766  gelegt  werden.  Ihr  Anfangspunkt  konnte  auch  von 
Kant  selbst  genau  nicht  bestimmt  werden;  und  wenn  er  in  das 
Jahr  1766  gesetzt  wird,  so  ist  auch  diese  Bestimmung  zulässig 
auf  Grund  einiger  Aeußerungen  Kant's  in  seinem  Brief  an 
Lambert  vom  31.  December  1765  (E.  I,  350  und  351.)  und  in 
seinem  Brief  an  Meudelssohn  vom  8.  April  1766  (E.  XI,  1  A.,  9.) 

Die  Annahme  femer,  daß  Kant  den  ersten  Entwurf  der 
Kritik  der  reinen  Vernunft  ungeftthr  vom  Anfang  des  April 
oder  Mai  bis  zum  Ende  des  August  oder  September  1779  zu 
Papier  gebracht  habe,  steht  nicht  niur  im  Einklang,  sondern  wird 
geradezu  bestätigt  durch  eine  Aeußerung  in  seinem  Briefe  an 
Joh.  Jac.  Engel  vom  4.  Juli  1779.  Engel  hatte  Kant  um 
einen  zweiten  Beitrag  za  seinem  „Philosoph  für  die  Welt" 
gebeten,  and  Kant  legte  in  jenem  Briefe  zunächst  dar,  daß  und 
warum  ihm  eine  Fortsetzung  der  Abhandlung  von  den  Menschen- 


DigtizBabyCoOglC 


Von  Emil  Arnoldt.  137 

racen  vor  der  Bearbeitung  anderer  Themata  wenigstens  „für  Jetzt" 
den  Vorzug  zu  verdienen  aclieine.     Dann  fährt  er  fort; 

„Die  Materialien  hiezu  liegeu  zwar  schon  seit  einiger  Zeit 
„völlig  fertig,  weil  ich  durch  Zimmermann's  geographische 
„Geschichte  des  Menschen  (den  das  vorige  Stück  hierin 
„beurtheilte)  zum  weiteren  Ueberdenken  dieses  Gegenstandes 
„veranlaßt  wurde.  Gleichwohl  muß  ich  mir  zur  Einkleidung 
„einige  Frist  (etwa  bis  Weihnachten)  ausbitten;  weil  ich  ein© 
„Arbeit  nicht  unterbrechen  darf,  die  mich  so  lange  an  der  Aus- 
„fertigung  aller  anderen  Produkte  des  Nachdenkens,  die  sich  iu- 
„desseu  sehr  angehäuft  haben,  gehindert  hat,  und  die  ich  gegen 
„die  Zeit  zu  vollenden  glaube.  Alsdann  wird  es  mir  eine  an- 
„genehme  und  leichte  Beschäftigung  seyn,  mit  demjenigen 
„herauszurücken,  wovon  Sie  und  andere  meiner  Freuode  eine 
„viel  zu  vortheilhafte  Erwartung  haben,  welches  indessen,  da  ich 
„eine  so  lange  Zeit  über  so  mancberlei  Gegenstände  gebrütet 
„habe,  für  mein©  übrige  Lebenszeit  Vorratb  genug  enthält. 
„"Wenn  Sie,  mein  geehrtester  Freund,  wider  das  benannte 
„Thema  und  den  mir  ausgebetenen  Aufschub  nichts  einzuwenden 
,, haben,  so  werde  ich  Ihr  Stillschweigen  für  eine  Einwilligung 
„in  beides  aufnehmen  und  ohne  Sie  mit  Antworten  zu  bemühen 
„mich  darauf  einrichten." 

Diese  Aeußerung  kann  schlicht  und  einfach  —  ich  meine: 
bei  Unbefangenheit  des  Urtheils  und  Abneigung  gegen  erzwungene 
Deuteleien  gar  nicht  anders  ausgelegt  werden,  als  daß  Kant  im 
Juli  1779  die  Niederschrift  der  Kritik  der  reinen  Vernunft 
nicht  unterbrechen  wollte.  Denn  mit  der  Gedankenarbeit  an 
derselben  war  er  bereits  im  December  1778  fertig,  weil  er  schon 
damals  an  der  „Bekanntmachung"  seiner  neuen  metaphysischen 
Ansichten  arbeitete.  Femer:  Er  hätte  allenfalls  seine  Gedanken- 
arbeit auch  jetzt  wieder  unterbrechen  können,  wie  er  sie  im 
Jahre  1777  zum  Zweck  der  Publication  seiner  Abhandlung  von 
den  verschiedenen  Bacen  der  Menschen  in  Engels  „Philosoph  für 
die  "Welt"  factisch  unterbrochen  hatte,  nicht  aber  die  Nieder- 
schriil  seines  Werkes,    die  er  „gleichsam  üu  Fluge"   zu  Stande 


DigtizBabyCoOgIC 


138      Zva  Beurtheilnng  von  Kant's  Kritik  der  reines  VemnuA  etc. 

brachte.  Endlich:  er  würde  ein  fast  widersinnigea  VeHiihren 
in  Aussicht  genommen  haben,  wenn  er  seine  Gedankenarbeiten 
filr  die  Kritik  der  reinen  Vernunft  bis  um  Weihnachten  1779 
hätte  vollenden  und  dann,  statt  an  die  Ausfertigung  jener  Arbeiten 
für  den  Druck  zu  gehen,  zu  Gunsten  eines  Beitrages  zum 
„Philosph  fttr  die  Welt"  diese  Ausfertigung  b&tte  aufschieben 
wollen,  von  der  er  iühlte,  daß  sie  wie  das  ganze  weitläuflige 
Geschäft  „bei  längerer  Zögerung"  ihm  selber  „zur  Last  werden" 
und  in  Folge  dessen  am  Ende  gar  nicht  zur  AnsfOhrong,  zu 
dem  gewünschten  Abschluss  in  einer  Publication  durch  den 
Druck  gelangen  würde. 

Daß  er  bei  jener  Aeußerung  in  seinem  Briefe  an  Engel 
nicht  ausdrücklich  und  nicht  blos  von  der  Kiederschriffc  spricht, 
indem  er  sagt,  daß  er  „eine  Arbeit  nicht  unterbrechen"  dürfe, 
„die"  ihn  „so  lange  an  der  Ausfertigung  aller  anderen  Prodncte 
des  Nachdenkens  gehindert"  habe,  kann  keinen  Einwurf  gegen 
meine  Auslegung  abgeben.  Denn  allerdings  auch  die  Gedanken- 
arbeiten für  die  Kritik  der  reinen  Vernunft  hatten  ihn  „so  lange", 
hatten  ihn  Jahre  lang  gehindert;  aber  nicht  weniger  nnd  erst 
recht  hinderte  ihn  jetzt  die  Niederschrift  des  Werkes,  die  denn 
doch  in  eminentem  und  strictestem  Sinne  zu  der  „Arbeit" 
gehörte,  die  ihn  in  Anspruch  nahm. 

Als  er  am  4.  Juli  1779  jene  Aeußerung  that,  glaubte  er 
etwa  bis  Weihnachten  das  Werk  ganz  vollenden,  es  so  völlig 
druckfertig  machen  zu  können,  daß  nichts  im  Wege  stände,  es 
in  Verlag  zu  geben.  Dieser  Glaube  ist  nach  meiner  Ann^me 
wohl  erklärlich.  Denn  er  mußte  am  4.  Juli  1779  den  ersten 
Entwurf  entweder  bis  über,  oder  bis  gegen  die  Hälfte  nieder- 
geschrieben haben,  und  er  mochte,  wie  er  bisher  abermals  und 
abermals  die  Vollendung  seines  Werkes  zu  früh  angesetzt  hatte, 
so  auch  jetzt  die  irrthümUche  Meinung  hegen,  daß  er  geraume 
Zeit  vor  dem  September  den  ersten  Entwurf  werde  beendigen 
nnd  sowohl  die  Abschrift  desselben,  als  auch  die  Ausstattung 
der  Abschrift  zum  Druck  bis  Weihnachten  werde  fertig  stellen 
können. 


DigtizBabyCoOgIC 


Ton  Emil  Amoldt.  139 

Daß  er  sich  hierin  gründlich  täuschte  und  nicht,  wie  er 
am  4,  Juli  1779  wollte,  nach  Weihnachten  den  bereit  liegenden 
Materialien  zur  Fortsetzung  seiner  Abhandlung  von  den  ver- 
schiedenen Kacen  der  Menschen  die  f(lr  den  Druck  nöthige 
„Einkleidtmg"  gab,  sondern,  statt  sich  auf  die  Elaboration  jener 
Abhandlung  einzurichten,  vollauf  damit  zu  thnn  hatte,  den  ersten 
Entwurf  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  zum  druckfertigen 
Manuscript  einzurichten,  lege  ich  dar,  indem  ich  den  einzigen 
Einwand  beseitige,  welcher  gegen  meine  Annahme  über  die 
Afofassungszeit  des  Werkes  kann  erhoben  werden. 


Einriditung  des  ersten  Entwurfs  der  Kritik  der  reinen  Vernunft 

fOr  den  Druclt  etwa  vom  December  1779  bis  in  den  October  oder 

November  i780. 

Der  einzige  erhebliche  Einwand  gegen  meine  Annahme 
Ober  die  Abfassnngszeit  des  ersten  Entwurfs  der  Kritik  der 
reinen  Vernunft  scheint  der  folgende  zu  sein: 

Der  Zeitraum  zwischen  der  Beendigung  der  ersten  Nieder- 
schriit  des  Werkes  im  Augiist  oder  September  1779  und  der 
Beendigung  der  letzten  Ansfeilung  und  Einrichtung  desselben 
für  den  Druck  etwa  November  1780  ist  zu  groß,  als  daß  Kant, 
wenn  er  ein  ganzes  Jahr  hindurch  mit  den  Kacharbeiten  daran 
beschäftigt  gewesen,  der  Wahrheit  gemäß  hätte  sagen  können, 
er  habe  den  „Vortrag  der  Materien,  die"  er  „mehr  als  12  Jahre 
sorgfältig  durchgedacht",  —  «das  Product  des  Nachdenkens  von 
einem  Zeiträume  von  wenigstens  zwölf  Jahren  innerhalb  etwa 
4  bis  6  Monathen  gleichsam  im  Fluge  zu  Stande  gebracht". 

Aber  dieser  Einwand  ist,  wie  mich  dünkt,  giu-  wohl  zu 
entkräften. 

Zunächst  eridäre  ich:  Niemand  kann  verständigerweise 
annehmen,  daß  Kant,  wie  er  den  ersten  Entwurf  seines  Werkes 
„gleichsam  im  Finge  zu  Stande  gebracht",  so  aach  das  in  die 
Druckerei  zu  liefernde  Manuscript  des  letzteren  ebenfalls  „gleich- 
sam  im   Fluge"   druckfertig  gemacht   habe.    Eine  solche  Eil- 


DigtizBabyCoO^IC 


140      2ur  Beurtheilung  von  Kaut's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

fertigkeit  wäre  mit  der  fast  peinlichen  —  obsclinQ  nie  pedan- 
tischen —  Sorgfalt,  deren  er  sich  bei  Erledif^ng  jeder  Obliegen- 
heit befleüJigte,  durchaus  unverträglich  gewesen.  Daher  ist  die 
Annahme  Vaihinger's,  daß  er  die  erste  Niederschrift  seines 
Werkes  etwa  im  April  bis  August  oder  Anfang  September  1780 
zu  Stande  gebracht  habe ,  vorweg  als  gänzlich  unannehmbar 
abzuweisen.  Denn  in  der  zweiten  Hälfte  oder  vielmehr  am 
Ende  des  December  1780  war  das  druckfertige  Mannscript  wohl 
bereits  in  den  Händen  des  Verlegers  oder  des  mit  der  Direction 
des  vorliegenden  Geschäftes  beauilragten  Repräsentanten  des- 
selben, oder  vielleicht  schon  des  Druckers.  Vom  Anfange  des 
September  aber  bis  zum  letzten  Tage  des  December  hin  d.  h. 
in  vier  Monaten  hätte  Kant  die  „gleichsam  im  Fluge"  za  Papier 
gebrachte  Niederschrift  nicht  einmal  gut  lesbar  und  aauber 
abschreiben,  geschweige  denn  sorgf&ltig  für  den  Druck  einrichten 
können. 

Und  nun  ist  zu  fragen:  was  gehörte  dazu,  das  erste, 
,, gleichsam  im  Fluge  zu  Stande  gebrachte",  voluminöse  Manu- 
script-Brouillon  in  ein  Mannscript  zu  verwandeln,  das  hei  min- 
destens eben  demselben  Umfange  sorgfältig  für  den  Druck  ein- 
gerichtet war?  Er  hatte  es  durchzulesen,  zu  gliedern,  zu  corri- 
giren,  mit  mancherlei  Ueb ergangen,  Einschiebungen,  kürzeren 
Zusätzen  und  längeren  Ausführungen  zu  vermehren,  ins  Beine 
zu  schreiben,  zu  paginiren  oder  nach  der  Beihenfolge  der  Bogen 
zu  insigniren  und  dazu  mit  vielfachen  Anweisungen  für  den 
Setzer  auszustatten. 

Diese  Arbeit  war  im  Allgemeinen  eine  nur  mehr  äußerliche. 
Im  Einzelnen  freilich  mochte  sie  hier  und  dort  die  Denkkraft 
ungemein  herausfordern.  Aber  im  Verhältniß  zu  der  hei  der 
ersten  Niederschrift  des  "Werkes  vollbrachten  Denkhandlang 
blieb  sie  immer  eine  blos  nebensächliche  und  inferiore  Leistung. 
Daher  konnte  sie,  wenn  Kant  auf  seine  ganze  Schöpfung  zurück- 
blickte, sich  ihm  hinterher  sehr  wohl  und  mit  Becht  als  eine 
durchweg  äußerliche  darstellen,  so  daß  sie  im  Vergleich  mit  jener 
ursprünglichen,  alle  Geisteskräfte  auf  das  intensivste  anspannenden 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Arooldt.  141 

I>enkhaiidlung,  die  den  ersten  Entwurf,  das  Manuscriptbroaülon 
zu  Stande  brachte,  nicht  des  Erwähnens  werth  und  bei  Angabe 
des  Zeitraums,  innerhalb  dessen  das  Werk  seinen  Aaßeren  Be- 
stand nnd  seinen  Grondtypns  erhielt,  gar  nicht  in  Anschlag  zn 
bringen  wäre. 

Trotzdem  erforderte  sie  viel  Zeit  und  sehr  viel  Zeit.  Änch 
wurde  sie  schwerlich  sofort  vorgenommen,  nachdem  Kaut  sein 
Product  des  Nachdenkens  von  wenigstens  zwölf  Jahren  ,, mit  der 
größten  Auftuerkaamkeit  auf  den  Inhalt  aber  mit  weniger  Fleiß 
auf  den  Vortrag  zu  Stande  gebracht"  hatte.  Denn  diese  „größte 
Aufmerksamkeit  auf  den  Inhalt"  war  ohne  Zweifel  so  groß 
gewesen,  daß  derjenige,  der  sie  fünf  Monate  hindurch  Tag  für 
Tag  beinahe  ununterbrochen  ausgeübt  hatte,  nach  einer  solchen 
geradezu  übermäßigen  Anspannung  seiner  intellectuellen  Kräfte 
sich  eine  längere  Abspannung  und  Erholung  gönnen  durfte  und 
mußte.  Diese  Ruhepause,  in  welcher  Kant  wahrscheinlich  den 
ganzen  Gang  seiner  auf  das  Papier  geworfenen  Untersuchungen 
noch  einmal  im  Geiste  an  sich  vorüber  gehen  ließ,  um  zu  er- 
messen, wo  derselbe  lückenhaft  wäre,  kann  sehr  wohl  sechs  oder 
acht,  wenn  nicht  zehn  "Wochen  gedauert  haben.  Demnach  würde 
Kant  sein  gleichsam  im  Fluge  zu  Stande  gebrachtes  Manuskript 
nicht  viel  vor  der  Mitte  des  December  1779  vorgenommen  haben, 
om  es  fttr  den  Druck  einzurichten. 

Die  Gliederung  des  Werkes  in  Abtheilungen,  Bücher,  Haupt- 
stücke, Abschnitte  ist  wohl  zweifellos  bei  der  ersten  Abfassung 
desselben  nur  sehr  unvollkommen  ausgeführt  worden  und  nach 
Beendigung  der  ersten  Niederschrift  blos  in  großen  Hauptpartien 
vorhanden  gewesen.  Sie  kostete  sicher  viel  Mühe,  und  um  so 
größere,  als  sie  einerseits,  um  die  Glieder  streng  zu  sondern 
and  doch  gehörig  zu  verbinden,  Teständerungen  nOthig  machte 
und  andererseits  zu  mancherlei  Nachträgen,  Kürzungen  und  Er- 
weiterungen Anlaß  gab.  Für  diese  Ausgestaltung  des  Manuskript- 
Brouillons  dürfen,  meine  ich,  gar  wohl  drei  bis  dreieinhalb  Monate 
in  Anschlag  gebracht  werden.  Demnach  würde  Kant  mit  ihr, 
wenn  er  seine  Arbeit  um  die  Mitte    des  December  1779  wieder 


DigtizBabyCoO^IC 


143      Zar  Beurtbeilnng  von  Kaufe  Kritik  dar  reinen  Vemuiift  etc. 

aufgenommen  hätte,  etwa  bis  zum  März  1780  beschäftigt  gewesen 
sein.  Freilich,  —  welche  Explicationen,  Erörterungen  und  Aus- 
einandersetzungen er  in  dieser  Zeit  fOr  sein  Werk  lieierte,  kann, 
nach  meiner  Ansicht,  schwerlich  oder  gar  nicht  mit  einiger  Zu- 
verlässigkeit vermuthet  werden.*) 

Nach  der  G-liedemng  des  Ganzen    hatte    er  es  wohl   noch 
einmal  durchzugehen,  um  zu  ermessen,  ob  die  Idee  desselben  in 


*)  Von  Eant's  nachgelassenen  Aufzeichnungen  können  anter  den  bisher 
veröfientlichten  nur  zwei  derjeniKen,  die  man  ab  Vorbereitungen  zu  Ex- 
poeitionen  in  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  ansehen  dürfte,  nach  den  Daten 
der  Papiere,  auf  denen  sie  stehen,  eine  ungefähre  Bestimmung  ihrer  Ab- 
fasBungszeit  erhalten.  Die  eine  {vergl.  „Lose  Blätter  aus  Kant'a  Nachlaß, 
Mitgetheilt  von  E.  Reicke.  AttpreuBische  Monatsschrift,  Band  XXIV,  1887, 
Heft  7—8.  Seite  672—675)  enthält  eine  Reihe  von  Bemerkungen,  welche 
en  einzelnen  Sätzen  im  dritten  Abschnitt  der  Deduction  der  Kategorien  und 
in  der  Summ.  Vorst.  u.  s.  w,  unverkennbar  ihre  Parallelen  haben,  ob  sie 
gleich  mit  den  letzteren  nach  Inhalt  und  Form  keineswegs  genau  überein- 
stimmeu  (vgl.  R.  II,  106,  108.  109.  113.  115.).  Da  nun  die«e  Aufzeichnung 
erst  nach  dem  20.  Januar  1780  kann  gemacht  sein  und  wahrscheinlich  bald 
daraufgemacht  wurde,  so  dürfte  nach  meiner  Annahme  aber  die  Abfaesungs- 
zeit  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  zu  schliessen  sein,  daß  Eant  etwa  am 
Ende  des  Januar  oder  im  Februar  1780  den  dritten  Ahschnitt  der  Deduction 
der  Kategorie  und  die  „Summarische  Vorstellung"  u.  s.  w.  als  eine  Ergänzung 
in  das  Manuskriptbrouillon  eingefügt  hat.  Uehrigens  ist  es  für  mich  wunder- 
sam, daB  er  nach  einer  so  rohen,  so  wenig  in  sich  zusammenhängenden 
Skizze,  als  diese  Au£Eeichnung  darbietet,  so  wohl  geordnete,  so  übersichtliche 
Auseinandersetzungen  geliefert  hat,  als  jener  dritte  Abschnitt  der  Deduction 
der  Kategorien  und  die  Summarische  Vorstellung  enthalten.  Von  der  zweiten 
der  erwähnten  Aufzeichnungen  (vergl.  „Lose  Blätter"  etc.  AltpreuBische 
Monatsscbrüt,  Band  XXV,  1888,  Heft  3/4  Seite  29U-302.)  steht  es  fest,  daß 
sie  nicht  vor  dem  22.  März  1780  kann  niedergeachrieben  sein.  Daß  sie  aber 
sehr  bald  darauf  ist  niedergeschrieben  worden,  steht  nicht  fest.  Wurde  sie 
bald  nach  dem  22.  März  1780  niedergeschrieben,  so  könnte  sie,  wie  mir 
scheint,  theils  die  Grundziige  zu  einer  Auseinandersetzung  enthalten,  welche 
in  die  Methodenlehre  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  hineinkommen  sollte, 
aber  nicht  hineingekommen  ist,  theila  einige  Gedanken,  die  Kant  flüchtig 
aufheftete,  um  sie  in  besserer  Fassung  einzelnen  Stellen  der  Kritik  der 
reinen  Vernunft  einzofägen.  Diese  Au&eichnung  gehört  zu  den  vielen  unter 
den  von  B.  Erdmann  und  B.  Reicke  veröffentlichten,  welche  Räthsel  auf- 
geben, nicht  Räthsel  lösen.  Zur  Erläuterung  einer  jeden  von  diesen  vielen 
wäre  immer  eine  Abhandlung  von  nicht  ganz  geringem  Umfange  erforderlich. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Äraoldt.  143 

dessen  gesonderten  und  verbundenen  Theilen  auch  wirklich  wohl 
artikalirt  sei,  und  er  mag  damit  acht  bis  vierzehn  Tage  lang 
beschäftigt  gewesen  sein.  Dann  erst  durfte  er  sich  daran  machen, 
das  Maunacript-BrouUlon  ins  Eeine  zu  schreiben.  Die  Rein- 
schrift aber  kostete  ihm,  da  er  sie  „sanber  und  deatlioh"  an- 
fertigte, mindestens  ebensoviel,  wahrscheinlich  mehr  Zeit,  als 
der  erste  „gleichsam  im  Fluge"  zu  Papier  gebrachte  Entwurf, 
mithin  etwa  fünf,  wenn  nicht  sechs  Monate.  Begann  er  also 
die  Reinschrift  um  den  April  1780,  so  hatte  er  sie  irühestens 
am  Ende  des  August,  wahrscheinlich  aber  erst  am  Ende  des 
September  1780  vollendet. 

Diese  Darstellung  der  Arbeitsaute,  welche  den  ersten  Ent- 
wurf der  Kritik  der  reinen  Vernunft  in  ein  druckfertigea 
Manuscript  verwandelten,  entspricht  der  Schilderung,  die  Borowski 
von  der  Anlegung  und  Construction  der  gelehrten  Werke  Kant'ü 
geliefert  hat.  „Kant",  sagt  Borowski  (Biographie  Seite  191 — 193) 
„machte  sich  zuvor  im  Kopfe  allgemeine  Entwürfe ;  dann  bearbeitete 
„er  diese  ausführlicher;  sehrieb,  was  da  oder  dort  noch  einzu- 
„schieben  oder  zur  näheren  Erläuterung  anzubringen  war,  auf 
„kleine  Zettel,  die  er  dann  jener  ersten  flüchtig  hingeworfenen 
„Handschrift  blos  beilegte.  Nach  einiger  Zeit  überarbeitete  er 
„das  Ganze  noch  einmal  und  schrieb  es  dann  sauber  und  deutlich, 
,,wie  er  immer  schrieb,  für  den  Buchdrucker  ab.  Späterhin  erat 
„bediente  er  sich  fremder  Hände  zum  Abschreiben."  —  —  — 
„Noch  ist  es  hier  des  Erwähnens  —  —  werth,  daß  Kant  das 
„zu  edirende  Werk  nie  stück-  oder  bogenweise  dem  Verleger 
„gab,  sondern  es  ganz  ausarbeitete,    revidirte  und  so  abdrucken 

„lieB."  — „Jeder    sieht    leicht    ein,    daß  Kant'a  Worte" 

(Werke),  „nach  jener  Verfabrenaart,  weder  in  einem  TheUe  zu 
, ausführlich  und  im  andern  zu  abgekürzt,  noch  auch  in  einem 
„zu  ungleichen  Styl  abgefaßt  seyn,  daß  sie  vielmehr  jedes  in 
„seiner  Art  als  vollendete  Werke,  vor  das  Auge  der  Lehrer 
„kommen  mußten." 

Die  Annahme,  daß  das  Mandiren  des  Brouillons  uugeMir 
vom  April  bis  zum  Ende    des  September  1780  dauerte,    stimmt 


DigtizBabyCoOgIC 


144      Zat  BenrtheiltiDg  von  B^nt's  Kritik  der  reinen  Yemanft  etc. 

gnt  zu  der  wahrecbeinlichen  Tbatsache,  daß  Hartknoch's  erste 
Anfrage  nach  dem  Verlage  des  Werkes,  das  Kant  unter  Händen 
hatte,  am  Ende  des  Mai  oder  Anfang  des  Juni  1780,  und  seine 
erfolgreiche  Bemühung  darum  im  October  1780  Statt  &nd.  Im 
October,  vielleicht  auch  noch  im  November  1780  mag  Kant 
damit  beschäftigt  gewesen  sein,  das  ganze  Manuscript  zu  pagi- 
niren  und  mit  mancherlei  Anweisungen  für  den  Setzer  zu  ver- 
seben. Im  December  mag  es  dann  entweder  an  den  Verleger 
Hartknoch  nach  Riga,  oder  —  was  wahrscheinlicher  ist  —  nach 
Berlin  an  den  Buchhändler  Spener,  der  „das  G-eschäil  dirigirte" 
{R.  XI,  1  Ä.,  49),  abgegangen,  und  vielleicht  ebenfalls  noch  im 
December  1780  der  Druck  bei  Grunert  in  Halle  begonnen  sein.*) 


Resultate. 

Der  Uebersichtlichkeit  halber  mögen  hier  die  wesent- 
lichsten Ergebnisse  meiner  Darlegung  von  der  äußeren  Entstehung 
und  Abfassungszeit  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  zusammen- 
gestellt werden: 

1771  Juni  war  der  Plan  zu  einem  Werke:  „Die  Grenzen  der 
Sinnlichkeit  und  Vernunft"  unbestimmt  und  im  Rohen  so 
entworfen,  daß  der  Gesammtinhalt  der  späteren  drei  Kri- 
tiken wie  der  Grundlegung  zur  Metaphysik  der  Sitten 
darin  sollte  behandelt. werden. 

1772  Februar  war  der  Plan  des  Werkes:  „Die  Grenzen  der 
Sinnlichkeit  und  Vernunft"  noch  eben  so  umfassend,  aber 
in  zwei  Theile,  einen  theoretischen  und  einen  praktischen 
zerlegt,  von  denen  der  theoretische  Theil  zuerst  sollte  aus- 
gearbeitet und  etwa  im  Mai  1772  herausgegeben  werden. 
In  dem  theoretischen  Theil  sonderte  sich  die  transscenden- 
tale  Aesthetik  mit  der  Analytik  von  der  Dialektik,  obschon 
noch  nicht  deutlich,  und  ohne  die  Namen  für  diese  Gliede- 

•)  Ueber  die  Verhandlungen,  die  sich  auf  den  Verlag  der  Kritik  der 
reinen  Vemunit  bezieben,  b.  im  Änbange  tmler  No.  6  „Notizen  aus  Hamann's 
Briefea"  u.  b.  w,,  wo  Schubert's  Darstellung  davon  berichtigt  wird. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  ArnolJt.  X45 

rungen.  Doch  kommt  bereits  der  Gedanke  und  der  Name 
der  Kritik  der  reinen  Vernunft  empor.  Die  Untersuchung 
wendet  sich  vorzugsweise  der  Deduction  der  Kategorien  zu. 
Die  Entdeckung  des  transscendentalen  Orundgedankena 
der  Kritik  der  reinen  Vernunft  ist  noch  nicht  erfolgt, 
steht  aber  nahe  bevor.  Es  ist  bereits  klar,  daß  die  Moral 
reine  Principien  haben  müsse;  aber  die  Untersuchung  der- 
selben wird  ausgesetzt. 

1773  Ende  oder  1774  Anfang  ist  die  Behandlung  der  theoretischen 
und  der  praktischeu  Philosophie  in  einem  und  demselben 
Werke  aufgegeben,  die  Idee  einer  Kritik  der  reinen  Ver- 
nunft im  Allgemeinen  ausgereift,  der  trän sscen dentale 
Grundgedanke  derselben  entdeckt,  die  Methode  und  Ein- 
theilung  einer  ganz  neuen  Wissenschaft,  die  auch  für  die 
Keligion  und  Sitten  vortheilhaft  werden  soll,  in  den  Grnnd- 
zügen  erfaßt,  wenn  auch  nicht  im  Einzelnen  festgestellt. 
Das  Werk  soll  kurze  Zeit  nach  Ostern  1774  erscheinen, 

1776  im  Sommer  richtet  sich  die  Arbeit  vornehmlich  und  mit 
Erfolg  auf  die  Grenzberichtignng  zwischen  dem  Boden  der 
Vernunft  und  dem  der  Vemünflelei,  d.  h.  auf  die  Dialektik. 

1776  im  November  ist  bereits  die  Elementarlehre  der  Vemunft- 
kritik  von  der  Methodenlehre  geschieden,  und  die  Ein- 
theilung  der  letzteren  gefunden.  Das  Werk  soll  etwa  im 
Spätsommer  des  Jahres  1777  fertig  werden,  obschon  im 
November  1776  noch  nichts  davon  ausgefertigt  ist. 

1777  Angust  ist  die  Idee  des  Ganzen  bis  in  ihre  einzelnen  Ver- 
zweigungen ausgebildet;  die  Probleme  der  Dialektik  bilden 
allein  den  Gegenstand  der  Untersuchung;  es  ist  Aussicht 
vorhanden,  daß  sie  im  Winter  1777/78  werden  völlig  gelöst 
werden. 

1777  Ende  und  vielleicht  auch  1778  Anfang  ist  Kant's  Studium 
der  im  Jahre  1777  erschienenen  „Philosophischen  Versuche 
aber  die  menschliche  Natur  und  ihre  Entwickelung"  von 
Tetens  nicht  ohne  Einfluß  darauf,  daß  er  mit  der  Aus- 
fertigung seiner  Arbeiten  filr  den  Druck  noch  zögert. 

Al^.  KoDktsMlirift  Bd.  ZZVI  HA.  1  d.  S.  10 

DigtizBabyCoOgle 


146       ^iii'  BeuHheilnng  von  Eant's  Kritik  der  reinen  Vemonft  etc. 

1778  Anfang  des  Juni  hoSt  Kant,  daß  er  anf  Gnmd  der  Bcbrift- 
licheQ  Aufzeichnungen,  in  denen  er  die  Änsföhrung  seiner 
Idee  bia  zom  Einzelnen  hin  möglichst  vollständig  mochte 
angedeutet  haben,  seine  Arbeit  noch  während  des  Som- 
mers 1778  in  einem  an  Bogenzahl  nicht  viel  austragenden 
Werkchen  für  den  Druck  vollenden  werde. 

1778  Ende  des  August  setzt  er  seine  —  für  diese  Zeit  nicht 
näher  zu  bestimmende  —  Vorarbeit  zur  Kritik  der  reinen 
Vernunft  unermüdet  fort.  Er  geht  noch  nicht  an  die  Ab- 
fassung derselben,  glaubt  aber  sie  nnn  bald  beginnen  und 
schnell  vollenden  zu  können. 

1778  Mitte  des  Becemher  geht  Kant  an  die  Ausfertigung  seiner 
Arbeiten  für  den  Druck,  findet  aber  wahrscheinlich  bald 
eine  Hemmung  an  Bedenken  über  die  Vortragsweise,  die 
er  für  sein  "Werk  zu  wählen  hätte.  Er  giebt  den  Plan,  es 
in  aller  Kürze  eines  Handbuchs  abzufassen,  auf,  behält 
aber  noch  die  Intention,  es  populär  für  Kenner  der  Meta- 
physik auszufertigen. 

1779  von  Anfang  des  Januar  bis  zum  Ende  des  März  oder 
April  beschäftigt  er  sich  vielleicht  mit  Meditationen  über 
die  Vortragsweise,  die  er  für  sein  Werk  intendirte,  indem 
er  zu  den  Auseinandersetzungen,  die  er  darin  zu  liefern 
hatte,  angemessene  Erläuterungen  in  concreto,  Beispiele 
von  intuitiver  Deutlichkeit  ausfindig  zu  machen  suchte. 

1779  vom  Anfange  des  April  oder  des  Mai  bis  zum  Ende  des 
August  oder  September  bringt  er  wahrscheinlich  „den 
ersten  Entwurf"  der  Kritik  der  reinen  Vernunft  zu  Stande. 
In  diesem  ersten  Entwurf  fliefien  anfänglich  Erläuterungen 
in  concreto,  Beispiele  von  intuitiver  Deutlichkeit  ein,  die 
späterhin  zum  Zweck  der  TJebersichtlichkeit  —  um  die 
Einheit  und  den  „Gliederbau"  des  Ganzen  nicht  unkenntlich 
zu  machen  —  sind  ausgeschieden  worden. 

1779  etwa  um  die  Mitte  des  December  bis  in  den  November  1780 
hinein  überarbeitet  er  den  ersten  Entwurf  und  macht  ihn 
druckfertig. 


DigtizBabyCoOgIC 


Ton  Emil  AmoUt.  147 

Ich  fOge  hier  noch  an: 

1780  gleich  nach  dem  22.  S«pteiuber  erhält  Kant  von  Hartknoch 
den  Brief,  in  welchem  sich  dieser  bei  ihm  um  den  Verlag 
der  Kritik  der  reinen  Vernunft  bewirbt,  nachdem  wahr- 
scheinlich schon  zu  Ende  des  Mai  oder  zu  Anfang  des 
Juni  1780  zwischen  beiden  davon  war  die  Rede  gewesen. 

1780  vor  dem  18.  December,  wahrscheinlich  im  November  hatte 
Hartknoch  den  Verlag  der  Kritik  der  reinen  Vernunft 
übertragen  erhalten. 

Fortsetzung  folgt. 


,dbyGoogIe 


Vlpera  berus  Daud. 

Eins   ethnologisch -faunistiache  Skizze. 

Von 

A.    Trelebel. 


Von  giftigen  Schlangen  kommt  für  unsere  Gegend  die 
Kreuzotter,  Viperä  berus  Daud.,  oach  meinen  Ermittelungen 
in  Westpreußen  vielfach  vor.  Bestätigt  ist  mir  ihr  Vorkommen 
aus  dem  Kreise  Berent  um  Gr.  Paglau  und  dem  nahen  Schweine- 
bude bei  Schöneck,  um  Orle  (Wald  Novinna)  und  dem  nahen 
Czemikau,  ans  dem  waldreicheren  Kreise  Carthaus  ans  Tokkar, 
Warzenko  und  im  Forstbelaufe  Bülow,  um  Carthaus  selbst,  sowie 
in  den  Forsten  um  Neustadt.  Sehr  zahlreich  sollen  sie  vor- 
kommen im  Forstrevier  Lindenberg  bei  Schlochau. 

Je  nachdem  ist  ihr  Vorkommen  daselbst  häufig,  selbst 
massig,  vereinzelt  oder  mehrmals  oder  selten. 

Mit  ihr  hat  die  glatte  Natter,  CoroneUa  laevis,  in  Farbe 
und  Aussehen,  wie  im  Benehmen  eine  gewisse  und  häufig  zu 
Verwechselungen  Anlaß  gebende  Aebnlichkeit. 

Nach  meinen  Meldungen  bewohnt  sie  besonders  Buchen- 
wald oder  diesen  in  Gemisch  mit  Eichenbestand,  aber  auch 
Kiefernwälder.  Auch  liebt  sie  Gebüsch  und  Gesträuch  oder 
kommt  in  Schonungen  vor,  also  "Waldboden  mit  Laub.  Auch 
findet  sie  sich  in  größeren  Torfbrüchem,  die  mit  der  Drunkel- 
beere  (Vaccmium  uliginosum  Ij.)  oder  mit  niedrigerem  Farren- 
kraute,  meist  Äspidium  Filix  mas  Sw.,  daher  auch  Schlangen- 
kraut genannt,  bestanden  sind.  Ebenso  findet  sie  sich  in  Roggen- 
feldern auf  Neuland,  wahrscheinlich  weil  das  nachschießende 
Farren  ihm  Nässe  und  Deckung    giebt.      Häufig    wird    sie   hier 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  A.  Treichel.  149 

von  den  Sensen  der  Mäher  durchgeschnitten  oder  mit  den  Garben, 
in  welchen  sie  sich  verkriecht,  zusammen  auf  die  Fuder  geladen 
and  znr  Scheune  gefahren,  wo  sie  heim  Abstaken  schleunigst 
in  dem  übrigen  Eom  verschwindet. 

Während  sie  in  den  Niederungen  auf  Moor  oder  auf- 
gelagertem Sande  vorkommt,  wird  der  Untergrund  ihrer  Berge 
oder  Hügel  meist  aus  Lehm  bestehen  und  zieht  sie  hier  die  Ab- 
hänge mit  Insolation  vor. 

Namentlich  geschieht  dies  über  Mittag,  wenn  sie  sich  sonnt, 
meist  in  den  Monaten  Juni  bis  August  (Erntezeit).  Um  Neu- 
stadt wird  sie  häufig  beim  Excnrsioniren  angetroffen  und  mit 
Stöcken  erschlagen.  Im  Zustande  des  Winterschlafes  ist  sie  hier 
niemals  in  Mehrzahl  zusammengedrängt  gefunden  worden. 

Die  jungen  und  kleineren  Thiere  haben  meist  am  Bauche 
eine  blaugrüne  Färbung.  Einfarbig  schwarze  Thiere  sind  nie- 
mals beobachtet. 

Verletzungen  an  Thieren  durch  Bisse  sind  mir  nur  von 
Kühen  gemeldet.  Die  Bisse  brachten  ein  starkes  Q-eschwulst 
bis  zur  Grösse  eines  Eimers  hervor,  ohne  daß  die  Stücke  crepirten. 
Schafe  wurden  in  Czemikau  gebissen,  ohne  daß  ich  nähere 
Angabe  über  den  Verlauf  machen  könnte.  Von  gebissenen 
Hnnden  oder  Geflügel  hörte  ich  nichts. 

Die  Anzahl  der  gebissenen  Personen  ist  nicht  anzugeben, 
weil  die  meisten  Fälle  nur  in  kleinerem  Kreise  bekannt  werden. 
üngereizt  soll  die  Kreuzotter  nicht  verwunden.  Vielfach  werden 
getroffen  barfüßige  Schnitter  auf  den  Feldern  oder  Kinder  beim 
Beerensuchen.  Der  Stich  soll  sich  kurz  und  nicht  empfindlich  an- 
f^ihlen,  wie  wenn  man  aui  ein  kleines  Aestchen  tritt.  Der  Verlauf 
ist  das  allmähliche  Anschwellen  des  ganzen  Körpers,  auch  das 
Schwat^werden  der  Bißstelle.  In  den  mir  bekannten  Fällen 
wurden  die  Menschen  gesund,  seihst  ohne  Arzt,  ohne  daß  ein 
Siechthum  zurückblieb.  Es  ist  möglich,  daß  besondere  Umstände 
der  Jahreszeit,  des  Lebensalters  oder  der  körperlichen  Beschaffen- 
heit soi  die  Folgen  der  Verwundung  Einfluß  haben. 


DigtizBabyCoOgle 


X50  Viper»  berua  Daud. 

"Welche  Q-egenmittel  wurden  bei  der  Behandlung  angewandt? 
Nach  guter  Instruction  ftkr  die  Arbeitsleute  ist  augenblicklich 
das  Beste  ein  sofortiges  Aussaugen  des  CMftstoffes  durch  einen 
Kameraden,  der  aber  gesunde,  d.  h.  heile  Lippen  haben  muss; 
das  Gift  selbst  greift  den  Magen  nicht  an,  selbst  wenn  man  es 
nicht  ausspuckte.  Aerzttiche  Mittel  sind  das  Aetzeu  mit  einem 
Glübeisen  und  desinficirende  Behandlung  mit  starker  Carbol- 
säure.  Heber  die  volksthümlicheu  Mittel  spreche  ich  zum  Schlüsse. 

Besondere  Maßregeln  zum  Zwecke  der  Verminderung  ihrer 
Zahl  bestehen  leider  nicht,    wie    also  Prämien   auf  ihren  Fang. 

Als  Feinde  und  Nachfolger  der  Kreuzotter  sind  hier  be- 
kannt der  Storch,  der  sie  hinunterschluckt,  und  der  Igel, 
Erinaceus,  dem  ihr  Gift  auch  nichts  schaden  soll,  wie  auch 
selbst  ätzende  Sachen  an  seiner  Widerstandsfähigkeit  spurlos 
vorübergehen.  Vom  Storch  sagt  man,  daß  er  sie  erst  mit  einem 
seiner  Flügel  reize,  welchem  die  Kreuzotter  durch  Einbiß  erst 
ihr  Gift  verspritzen  müsse. 

Die  volksthümlicheu  Mittel  hängen  vielfach  mit  dem  Aber- 
glauben zusammen;  doch  greifen  selbst  vorurteilsfreie  Leute  in 
der  Noth  zu  ihnen,  bis  sie  die  Hülfe  des  Arztes  genießen  können, 
was  immer  als  das  Beste  gelten  muß.  Andererseits  werden  die 
gewöhnlichen  uuschädlichen  Schlangen  in  der  Anschauung  des 
Volkes  mit  ihnen  zusammengeworfen,  so  daß  ich  beide  Arten 
auch  hier  für  den  Aberglauben  nicht  treunen  mag.  Ost- 
preußische Beiträge  sind  entnommen  Frischbier's  „Znr  volks- 
thOml.  Katurkunde"  in  Altpr.  M.-Schrft.  Jg.  XXII.  1884. 

1.  Die  Eidechse  ist  der  Vorbote  der  Schlange:  wo  erstere 
sind,  trifft  man  auch  bald  Schlangen.    (Saalfeld,  E.  Lemke.) 

3.  Vor  Marien  (26.  März)  kommen  die  Schlangen  nicht  aus 
der  Erde. 

3.  Einer  vor  Marien  gefundenen  Schlange  soll  man  den 
Kopf  abschlagen  und  den  Bumpf  in  die  Krippe  der  Pferde  ein- 
bohren, damit  sie  gut  fressen  und  immer  im  Stande  sind. 
(Kr.  Carthaus.) 

DigtizBabyCoOgIC 


Von  A.  Treichel.  151 

4.  Legt  man  eine  ScUange  in  einen  Ameisenhaufen,  so 
aollen  die  Ämeieen  davon  sterben. 

5.  Eine  vor  Aufgang  der  Sonne  zu  tftdten  versuchte 
Schlange  (oder  Wurm)  muß  bis  zu  ihrem  Untergange  fortleben, 
selbst  wenn  sie  in  Stücke  gebackt  ist.     (Kr.  Carthau3.) 

6.  Man  soll  die  (giftigen)  Schlangen  besprechen  können, 
damit  sie  nicht  beißen  können.  (Auch  Saalfeld.)  Ein  Besitzer 
im  Carthäuser  Kreise  vermag  ohne  Schaden  jVle  Schlange  in 
die  Hand  zu  nehmen.  Um  Saalfeld  siechte  ein  Kind  und  starb, 
weil  die  Mutter  ihm  die  geliebte  Schlange,  der  es  immer  zu 
essen  gab,  erschlagen  hatte. 

7.  Die  Schlange  soll  nach  dem  Bisse  crepiren,  weil  ihr 
Zahn  (?  das  Giftsäckchen !)  abbricht. 

8.  Nach  dem  Bisse  muß  die  Schlange  schnell  in's  Wasser 
schlüpfen,  um  nicht  za  sterben.    (Ostpr.) 

9.  Wird  die  betr,  Schlange  nach  dem  Bisse  sofort  gefunden, 
80  soll  man  ihr  den  Kopf  abschneiden,  diesen  quetschen  und  auf 
die  Wunde  legen,  nm  deren  Gefährlichkeit  zu  vermindern. 

10.  Der  von  der  Schlange  gebissene  Mensch  soll  nicht 
„nnter  Dach"  kommen. 

11.  Ea  wird  am  kühlen  Orte  eine  Grube  in  die  Erde 
gegraben  und  diese  mit  Buttermilch  ausgefüllt,  in  welche  der 
leidende  Theil  fortwährend  hineingesteckt  wird.  Eine  solche 
Kur  fahrte  in  einem  Falle  zum  Ziele,  in  einem  anderen  aber 
nicht.  In  Ostpr.  (Saalfeld:  Volksth.  E.  L.)  heißt's:  man  soll 
Tag  und  Nacht,  in  Betten  verpackt,  dabei  vor  der  Thüre  liegen 
bleiben.  (Vergl.  No.  10.)  Dies  dauert  neun  Tage  lang  oder 
24,  auch  48  Stunden  lang  oder  auch  noch  anders.  Auch  wird 
empfohlen,  die  Buttermilch  öfters  zu  erneuern  und  in  dieselbe 
Kröten,  im  Nothfalle  auch  Frösche  hineinzmsetzen,  damit  diese 
das  Gift  aussaugen. 

12.  Der  Biß  wird  auch  besprochen,  damit  die  Geschwulst 
nicht  höher  geht. 

13.  Die  Blindschleiche,  auch  Padalitz,  nach  dem  poln,  Pa- 
daleo  (von  pada<J,  fallen),  volksthümlich  beschrieben  als  ein  Thier 


DigtizBabyCoOgIC 


152  Vipera  berus  Daud. 

voa  gelbem  Aussehen,  mit  9  Augen,  aber  blind,  viel  giftiger 
wie  die  Schlangen,  bringt  durch  ihren  Biß  dem  Menschen  nenn 
Wunden  bei;  alle  Jahre  ,^llt  ein  Loch  aua"  und  heilt  auch 
zu;  heilt  im  neunten  Jahre  das  letzte  zu,  so  muss  der  Mennch 
sterben.  (Kr.  Carthaus;  auch  um  Saalfeld  und  Häuschen  im 
Samlande  in  Ostpr.) 

14.  Mährchen:  Ein  von  der  Kreuzotter  gestochener  Junge 
schneidet  sich  selbst  die  Wundstelle  aus  und  legt  das  Absceß 
auf  einen  Stein,  wo  es  alsbald  so  groß  aufschwillt,  wie  ein 
Brod ;  der  Junge  haut  mit  seinem  Stocke  hinein  und  von  der 
zerplatzten  Masse  fliegt  ihm  ein  Stück  in  den  Mund,  so  daB 
er  daran  sterben  muss.    (Kr.  Carthaus.) 

15.  Die  Schlangen  haben  einen  König  und  versammeln 
sich  gern  in  grosser  Menge  um  ihn.  Der  Schlangenkönig 
trägt  eine  goldene  Krone,  welche  demjenigen,  der  sie  entwendet, 
viel  Glück  bringt;  sie  kann  aber  auch  für  viel  Geld  verkauft 
werden.  Es  ist  jedoch  sehr  mißlich,  den  SchlangenkOnig  also 
zu  kränken;  die  Schlangen  verfolgen  den  Dieb,  so  daß  er  sich 
sehr  vor  ihnen  in  Acht  nehmen  muß.     (E.  Lemke;  Saalfeld.) 

16.  Schlangenfett  ist  Oleum  jecoris  flavum  und  wird  in  den 
Apotheken  als  Heilmittel  gekauft.  (Frischbier:  Z.  volksth.  Naturk.) 

17.  NachWoyt's,  öffentlichen  Lehrers  der  Ärzneikunst  zu 
Königsbet^,  Notirungen  im  Gazophylacium  {12.  Aufl.,  1746),  heilt 
das  Kraut  von  Foteiitilla  silvestris  Keck,  oder  Tormentilia  Schrk. 
äußerlich  die  Natter-  und  Schlangenbisse. 

18.  Nach  Fr.  v.  Thielau's  Beobachtungen  zu  Schübeler's 
IPflanzenwelt  Norwegens  (S.  14)  ist  in  Schweden  und  Norwegen 
noch  heute  mancher  Bauer  vollständig  davon  überzeugt,  daß 
man  mit  Hülfe  eines  Haselstockes  das  Gift  der  Natter  un- 
schädlich machen  könne  (aber  wie?),  welcher  Glaube  am  Schluße 
des  17.  Jahrhunderts   sogar   von  den  Gelehrten    getheilt  wurde. 

19.  Da  Besprechen  jede  magische  Formel  ist,  wodurch  eine 
Kraft  gebunden  werden  soll,  wobei  ea  lediglich  auf  die  Intention 
des  Willens  ankommt,    also    Thiere    und    Menschen    besprochen 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Ton  A.  Treiotel.  153 

werden,  dafl  eratere  nicht    schädigen,    letztere    nicht   geschädigt 
werden,  so  giebt's  auch  Beschwömngen  gegen  den  Nattemstich. 

H.  Frischbier  in  Hexenspruch  und  Zauberbann  (Berlin 
1870.  S.  87  ff.)  giebt  auch  hierfür  diese  zahlreichen  Beiträge 
ans  der  Provinz  Preußen: 

a)  Ist  Jemand  von  einer  Schlange  gebissen  worden  und  will 
man  nun  dagegen  rathen,  so  sticht  man  mit  einem  Messer 
aus  dem  Erdboden  ein  rundes  Stückchen  Erde,  bestreicht 
mit  demselben  die  Wunde  and  spricht: 

Die  Schlange  sticht, 
Christus  spricht: 
Gift  aus  der  Wunde, 
Heil'  aus  Herzensgründe! 
L  N.  G.  u.  8.  w. 

Darauf  schließt  man  mit  dem  Stückchen  Erde  wieder 
die  Oeffnung  im  Erdboden  und  hebt  unmittelbar  darauf  ein 
zweites  Stückchen  aus  demselben,  wiederholt  die  Besprechung 
wie  angegeben  und  verfährt  ebenso  auch  zum  drittenmale, 
(Bürgersdorf  bei  Wehlau  in  N.  Pr.  Pr.-Bl.  VIII.  S.  24.) 

b)  Ist  man  von  der  Schlange  gebissen,  so  nimmt  man  das 
erste  beste  StÄbchen  oder  Spänchen,  das  man  findet,  zer- 
bricht es  stillschweigend  in  drei  Theile,  bestreicht  mit 
jedem  Stückchen  die  Wunde  und  spricht  jedesmal  (Labiau): 

Die  Schlange  stach, 
Die  Jungfrau  sprach. 
Die  Amarie  schwur, 
Dafl  der  Schwulst  'rausfuhr. 

c)  Grauer  stach, 
Christus  sprach, 

Maria  sagt:  Du  sollst  nicht  sterben! 
Im  Namen  u.  s.  w. 
Ohne  Amen.     (Goldap.) 


,dby  Google 


.54  Vipera  berus  Daud. 

d)  „Bie  Schlange  sticht!" 
Unser  Herr  Chriatua  spricht. 

Hat  unser  Herr  Christus  dies  nicht  gesprochen, 
So  hat  die  Schlange  auch  nicht  giftig  und  tödtlich  gestochen. 
(Samland.) 

e)  Im  Namen  n.  s.  w.  Amen. 

Die  Schlange  hat  gebissen,  der  Teufel  hat  der  Schlange 
das  eingegeben,  der  Herr  Gott  hat  dich  erschaffen,  der 
Herr  Gott  hat  dir  die  Uacbt  nicht  gegeben;  du  sollet  dieses 
Gift  schleppen  über  die  Wiesen,  Brücher,  Felder,  wo  es 
nichts  schaden  wird,  nicht  mit  meiner  Macht,  sondern  mit 
des  Herrn  Jesu  Hülfe.  Dreimal  Amen  sagen  und  drei 
Ave  Maria  beten,  (v,  Tettau  und  Temme:  Yolkssagen 
OBtpr.,Litt.  n.  Westpr.  S.  272;  ebenso  bei  F.  Kork:  Sitten  u. 
Gebr.  S.  506.) 

f)  Die  Otter  und  die  Schlang', 
Die  spielen  beid'  im  Sand, 

Die  Otter  beißt,  die  Schlange  sticht, 
Gott  den  Vater  vergesse  nicht! 

(Alienburg.) 

g)  Der  von  der  Schlange  Gebissene    steckt    den   verwundeten 
K(>rpertheil  in  Buttermilch,  und  dann  wird  gesprochen: 

Maria  Gottes  spielt'  und  sang. 
Ich  rath  für  die  Otter  und  für  die  Schlang'! 
Im  Namen  u.  s.  w. 
Oder: 

Die  Schlange  stach,  die  Otter  biß, 
Mutter  Maria  schwur. 
Daß  alles  böse  Gift  hinausfuhr. 
Im  Namen  u.  s.  w. 

CWehlau.) 
h)  Vater   unser  u.  s.  w.     Ich   versegne    euch    durch   Gottes 
Macht  und  des  Hen^ottes  Hülfe,  ihr  Schlangen  und  weih- 
liche Schlangen  (w^ze,  w^zyce),    ihr  Ottern    und  weibliehe 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Ä.  TreicheL  166 

Ottern  (zmij©,  zmijice),  ihr  Feldwünner  und  sämmtlichea 
Gewürm.  Aus  der  Blüthe  (?)  bist  du  geboren,  der  Teufel 
hat  dich  geschaffen,  unser  Herr  Christus  gab  dir  den  Geist, 
aber  er  gab  dir  kein  Gift  und  keine  Macht.  Durch  Gottes 
Macht  und  des  Sohnes  und  des  heiligen  Geistes  Hülfe,  wie 
das  Wasser  dahin  fließt,  so  soll  auch  dieser  und  dieses 
dahin  fließen,  jm  Namen  u,  a.  w.  Dann  hauche  dreimal  auf 
die  Wunde,  begieße  sie  mit  Wasser  oder  wasche  sie  aus. 
(Toppen:  Äbergl.  aus  Masuren.  3.  45.) 
i)  Die  Schlange  zu  besprechen. 

Schlange,  du  erster  Sündenfall, 

Christus  dir  den  Stachel  nahm, 

Maria  dir  den  Eopf  zertrat, 

Daß  du  mußt  liegen  wie  ein  Stab! 
Im  Namen  u.  s.  w.  f  f  f 

(N.  Pr.  Pr.-Bl.  a.  F.  XI.  S.  158.) 
k)  Ich  verfluche  dich,  verfluchtes  Gewürm,  im  Namen  des 
Vaters  u.  s.  w.  Ich  segne  dich  zugleich,  du  Ochse  (Kuh), 
gegen  alles  Gewürm,  welches  der  Teufel  geschaffen,  der 
Herrgott  soll von  Sonnenaufgang  und  bis  Sonnen- 
untergang; der  Herrgott  hat  es  ihm  verboten.  Nun  segne 
ich  dich  gegen  .  .  .  ,  gegen  die  männliche  und  weibliche 
Schlange,  gegen  die  männliche  und  weibliche  Natter,  gegen 
die  männliche  und  weibliche  Blindschleiche,  gegen  die 
männliche  und  weibliche  Eidechse,  gegen  die  männliche 
und  weibliche  Maulwurfsgrille  und  gegen  männliche 
und  weibliche  Wiesel,  nicht  durch  meine,  meine  u.  a.  w. 
Vaterunser,  ohne  Amen.  (Toppen:  Äbergl.  aus  Masuren. 
S.  48.) 

20.  Nachzutragen  habe  ich  noch  einige  Punkte,  die  ich 
über  Schlangen  oder  giftige  Thiere  im  Allgemeinen  aus  einem 
alten  Manuscripte  entnehmen  konnte,  welche  ein  Oollector 
Stephan  Grau  zusammentrug,  der  sich  Scriba  und  Begiomontanus 
BoruBsuB  nennt  und,    wie  aus  dem  Endjahre  einer  wahrschein- 


zeabyCoOglC 


156  Vipera  berus  Daud. 

lieh  von  eben  demselben   verfaßten  G-eBchichte  Danzigs   hervor- 
geht, vor  1685  gelebt  hat. 

a)  Ist  ein  Schwein  von  der  Schlange  gestochen,  so  gieb  ihm 
Krebs  zu  essen.  Item  BeifiiJ].  Auf  den  Biß  leget  man 
Schwatbenfleisch. 

b)  Ist  ein  Beest  (Eind)  von  einer  Schlange  gestochen,  öieb 
ihm  bald  Ziegenmilch  einzutrinken  und  binde  Liebstock 
auf.  Man  giebt  ihm  auch  Beiiuß  ein  und  zerreibt  ein 
Sehwalbenneat  und  feuchtet  es  mit  "Wein  an  und  legt  ea 
auf  den  Biß. 

c)  Wenn  Schlangen  sieb  in  ein  Logiament  gewöhnen,  so 
brenne  Ochsen-  oder  Ziegenhom  und  räuchere  damit  das 
G-emaoh;  solchen  Geruch  können  sie  nicht  leiden. 

d)  Schlangen  im  Leibe.  Laß  den  Patienten  gekocht  weiße 
Erbsen  essen,  welche  sehr  und  über  Gebühr  gesalzen  sein 
müssen,  und  so  heiß,  als  man  sie  ihm  einbringen  kann, 
ein  Schüsselchen  voll.  Die  Schlange  muß  zum  Halse  heraus. 
Probatum ! 

e)  in.  137.  Vor  Schlangen  in  demLeibe.  Wenn  einem  Menschen 
eine  Schlange  im  Schlaf  vom  in  den  Leib  geschloffen,  deme 
ist  nicht  balder  zn  helfen,  er  esse  denn  stetigs  Knoblauch; 
so  muß  der  Wurm  räumen. 

f)  Wer  einen  Otter  oder  andern  Wurm  im  Leibe  hat,  der 
nehme  Schreibtinte  und  trinke  die,  so  wird  er  ledig. 

g)  So  einem  eine  Schlange  durch  den  Mund  in  den  Leib  im 
Schlaf  gekommen  wäre.  Demselben  Menseben  muB  man 
weiße  dilnne  Erbsen  kochen  imd  selbige  gar  sehr  und  über 
die  Gebühr  und  Maßen  salzen,  den  Patienten  aber  mit 
Gewalt  dazu  zwingen,  daß  er  selbige  recht  warm  und  so 
lange  genieße,  bis  der  Wurm  zurückgeht.  Ist  ein  appro- 
birtes  und  gewisses  Stücklein. 

h)  Vor  Spinnen-,  Scorpion-  und  Schlangen-Biß  (Stich).  Nimb 
Eättig  und  Honig,  zerstoße  es  zusammen  ganz  klein  und 
schlage  es  Über. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  A.  Treiehel.  157 

i)  Vor  Schlangen-,  Ottern-   nnd  Eidexenbiß:    Senf  mit  Esaig 

gestoßen  und  aufgeleget. 
k)  Item.  Ziegenmist  mit  Essig  gekocht  nnd  aufgeleget. 
1)  Wie  man  Menschen  und  Vieh  soll  helfen,  wenn  sie  vom 
vergifteten  Thier  gebissen  oder  vergiftet  werden.  Fange 
eine  große  Kröte  im  30.  zwischen  den  2  Frauentagen, 
spieße  sie  und  laß  sie  an  der  Sonne  verdorren,  daß  sie 
dürr  wird.  "Wo  alsdann  etwas  vergiftet  ist,  so  lege  die 
Kröte  drauf,  so  vergeht  die  Schwulst  uud  ziehet  den  Gift 
an  sich.  Ist  auch  in  der  Zeit  der  Pest  zu  gebrauchen  sehr 
gut.  D.  Pelin.  Horati. 
m)  Für  Spinnen-  oder  anderer  giftigen  Thieren  Biß.  Wenn 
das  Viehe  von  einer  Spinne,  Skorpion  oder  andern  giftigen 
Thieren  gestochen  worden  und  derowegen  der  Obrt{?)  sehr 
schwillet,  nimm  Stieftnütterlein,  so  3  Farben  haben,  mit 
Kraut  und  Blumen,  siede  es  in  Wasser  und  lege  es  dem 
Vieh  fein  warm  auf.  Dergleichen  thut  Schelkraut  oder 
groß  Schwalbenkraut. 
n)  Die  Schweine  fressen  öfter  Schlangen.  Dann  stehen  sie 
mit  gekrümmtem  Kücken,  setzen  alle  4  Füße  zusammen 
und  zittern.  Um  sie  von  dem  Gifte  zu  entledigen,  schneide 
ihnen  ein  Löchlein  in's  Ohr  und  stecke  darein  Christwurzel. 
Es  ziehet  alles  Gift  aus  dem  Leibe  in's  Ohr  und  so  das  Ohr 
schwillet,  so  geneset  das  Schwein  und  das  Ohr  fällt  darnach 
ab.  Sonsten  ist  auch  gut  Tobacus,  Wermuth,  Knoblauch, 
in's  Fressen  gemenget. 

Nach  Einsendung  dieses  Manuscripts  ist  1888  in  den  Ab* 
handlangen  der  Senckenbergischen  Gesellschaft  zu  Frankfurt  a.  M. 
eine  gediegene  und  umfangreiche  Arbeit  über  die  Kreuzotter " 
nnd  ihre  Verbreitung  in  Deutschland  vom  Oberlehrer  0.  Blum 
ebendort  erschienen,  zu  welcher  in  allen  Punkten  ich  ebenfalls 
die  durch  Fragebogen  ausgesprochenen  Wünsche  zu  erfüllen 
bestrebt  war.  Da  indessen  die  von  Volksmeinung  und  Aber- 
glauben getragenen  Funkte  dort  keine  Beachtung  fanden,  mußte 
ich  selbige  hier  besonders  herstellen. 


DigtizBabyCoOgIC 


Noch  einmal  das  Lied  auf  die  Danziger  Felide 
Ton  1576. 

Von 
JohaiiBea  B*lt«. 


Das  kräftige  kampfesßrendige  Lied  des  jungen  Danziger 
Beiters,  welches  ich  oben  Bd.  XXY,  333—338  mitgetheilt  habe, 
fand  nicht  nur  in  Deutschland  weite  Yerbreitnng,  sondern  rief  auch 
auf  polnischer  Seite  eine  erbitterte  Gegenschrift  hervor.')  Joachim 
Bielski,  der  Sohn  des  bekannten  polnischen  Chronisten  Martin 
Bielski,  dichtete  1577  eine  lateinische  'Satyra  in  quendam  Dantis- 
caniim,  qui  levibus  ac  ineptis  suis  quibusdam  Oermanicis  rhyfhmis 
multa  nefaria  de  Rege  et  Regno  Poloniae  scribere  et  per  Oermaniam 
ubique  spargere  impuiUnler  ausus  est^,  welche  als  An^iang  zu 
Johann  Laaiczkia  'Clades  Dantiscanorum  a.  d.  1677,  17.  Aprüis' 
zu  Frankftirt  lö78  gedruckt  wurde.*)  Bielski  zieht  gegen  seinen 
Feind,  der  den  christlichsten'  und  tapfersten  König  schmählich 
verleumde,  mit  heftigen  Schimpfworten  als  gegen  einen  Rftuber, 
der  den  Galgen  verdiene,  los  und  verglast  nicht,  das  Verfahren 
der  Danziger  als  treulosen  Verrat  und  Rebellion  zu  bezeichnen. 
Dann  geht  er  auf  einzelne  Stellen  und  Ausdrücke  des  deutschen 
Liedes  ein;  auf  Str.  2—7  erwiedert  er  entrüstet 
AuBue  Teutonicaa  paBtim  fam  foeda  per  wbes 
Pfurima  de  tiottra  mmdaeia  spargere  gente: 


1)  Erst  Dachträglich  bin  ich  darch  U.  Töppens  Einweis  (ÄltpreuS. 
UoDatsschrift  IX,  426  f.)  auf  dieselbe  aufmerksam  geworden. 

2)  Ich   benutze   den  Äbdrack   bei  Joon.  Pistorins,  Polonicae  historiae 
corpus  (BasUeae  1682)  S  p.  112—113.    Es  sind  im  ganzen  129  Hexameter. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Jobanaes  Bolte.  159 

Taftquam  cum  Tufoit  iam  cotuptrauerit,  et  iam 
Chriatiadwn  imtltit  fraudi  aii  Laehia  regni». 
0  eteerandum  scelw  eritioque  piandum 
Dantiscae  pltbi»  — 
Besonders  kränkt  Um  die  bdbnisohe  Einladung  zu  einem 
Gastmahl  nach  Danzig  (Str.  14 — 16): 

Ad  coenam  et  latttae  nostroi  conttiuia  memae 
Inuitai?  aderunt  Uli  tum  multa  rogaH. 
Tot  modo  Danlisci  ad  «eitrag  ueniatfibm  aedet 
HoBpitibua  mähtm  laeti  exhibeatia  amicvm. 
Qwisgue  dapa  secunt  Merint,  guttäte  uieisrim: 
Verum  galsa  uidebuntur,  laegumque  palatum 
Morderi  mnlto  frtutra  dicelit  aceto. 
Et  chortas  dueent,  dederint  ubi  comua  laetoa 
Rauca  »ono»:  quäle»  choreas^  Dantisce,  »idebi», 
Cum  magno  pacem  nequicqttam  optauerig  emptam. 
Nam  prae  Itutitia  ialient  sie  acriter  Uli, 
Ediderint  ut  quot  »allu»,  tot  ue»tra  sub  vndaa 
Voluanlur  Slyffiag  capita  a  ceruice  reuitlaa. 
Viimm  uelh  tutt  apponere  dicis  aduttum^} 
Hogpilibua.  rede:  potus  plaeet  ille  Föhnig; 
Sed  quoties  bibitur,  miaere  tractabittir  hotpe», 
Nee  proprio  gemper  reaidehit  tutMg  in  aede. 

Die  Kanonen  und  Feldschlangen  der  Danziger,  die  bellen- 
den Hündlein  und  die  singenden  Vögel  auf  den  Wällen, 
(Str.  16—17)  fllrchtet  er  nicht: 

Custodet,  quo»  tu  posui»ti  in  limine  primo, 
Nee  te  Sauromatae  genero»i,  Cerbere,  curant  —  — 
Inuenietur  etUm  Alcideg,  gui,  Cerbere,  fortt 
Comprenmm  dextra  aupera»  te  educal  in  aura». 
Mutiea  quae  regonet,  quaeris,  gtib  vallibtia  imig? 
Muiica  (crede  mihi)  nostrae  e»t  gratissima  genti, 
Quae  Martern  accendit  menlesgue  in  praelia  tolUt. 
Johann  Kostka,    der  Kastellan '),   wird    sich    das    goldene 
Schwert  auf  dem  Danziger  Kathanse  nicht  entgehen  lassen  (vgl. 
Str.  IS): 

1)  Finwm  aduatum  =  Branntwein. 

2)  Vgl  über  ihn  Bich.  Fischer,  Altpreuß.  Uonateachrift  XZV,  421. 


DigtizBabyCoOgle 


160  Noch  einmal  das  Lied  auf  die  Danziger  Fehde  von  1576. 

Aurea  maiptanimo  donari  munera  Cosikae 

Dicis  ab  irafo,^criptor  ueiane,   Gedatu}? 

Ferrea  iampridem  (fauet  illi  pectort  toto) 

Magnanimus  (munus  pro  muntre)  CoHtka  paratiit. 
Auf  Str.  20  und  22  bezieht  sich  noch  das  Folgende: 

Veatibfu  itiä,ti^  mtade»  fulgenlibug  auro: 

Non  opus  est  monifis.  mos  est  gestare  Folonk 

IntRxtas  aiiro  ufstee  oatroque  superba», 

Sed  tarnen  Aw  uictor  minime  potütw  auarut.  —  — 

Balnea  non  aarat,  patiens  est  lolis  et  aeilus 

Sarmala:  uos  ip»i  kaec  stntxialis  balnea  uobU. 
Zu  meineD  BemerkQngen  auf  S.  334  trage  ich  nach,  daß 
die  Melodie  des  Liedes:  'Bombey  bombey,  ihr  Polen'  auch  von 
Böhme,  Altdeutsches  Liederbuch  (1877)  No.  4ia  vgl.  334  mit- 
getheilt  worden  ist;  ein  Citat  v.  J.  1692  bei  Goedeke,  Grundriß^ 
2,  277  No.  99.  Besonderes  Interesse  beansprucht  eine  um  1600 
von  einem  Wormaer  Juden,  Eisak  "Wallich,  gemachte  Auf- 
zeichnuns:  dieses  Liedes  in  hebräischen  Lettern  (13  Str.),  welche 
F.  Bosenberg  jüngst  veröiFentlicht  hat  (Ueber  eine  Sammlung 
deutscher  Volks-  und  Qesellschaftslieder  in  hebräischen  Lettern. 
Diss.  Berlin  1888.  S.  75—77.  Auch  in  Geigers  Zeitschrift  für 
die  Geschichte  der  Juden  in  Deutschland  3,19). 

Ein  weiteres  Lied  aus  der  Danziger  Fehde  hat  M.  Toppen 
in  dieser  Monatsschrift  IX,  422 — 426  aus  einer  Handschrift;  ab- 
drucken lassen:  es  feiert  das  glückliche  Gefecht  der  Danziger 
gegen  das  Belagerungsheer,  welches  am  3.  Juli  1577  stattfand. 


,dbyGoogle 


Kachtrag 
zu  dem  Aufsatze  „Ueber  die  Danzker  etc/* 

(Ahpreaß.  Monatsschrift  XXT,  Heft  3/t) 

Von 

C  BcckbcrrH. 


In  dem  genannten  Aufsatze  wnrde  bemerkt,  daß  durch 
genauere  Nachforschung  die  Anzahl  der  dort  namhaft  gemachten 
mit  Danzkem  ausgestatteten  Burgen  wahrscheinlich  noch  ver- 
größert werden  könnte;  diese  Vermuthnng  findet  ihre  Bestätigung 
in  dem  inzwischen  erschienenen  vortrefflichen  Werke  Stein- 
hrecht's:  „Preußen  zur  Zeit  der  Landmeister. "  Darin  werden  noch 
Danzkeranlagen  nachgewiesen  bei  den  älteren  Ordenshäusem 
Bheden,  Straßburg  und  Gollub,  welche  sämmtlich  in  einer  von 
den  bereits  beschriebenen  Anlagen  abweichenden  Form  und  zum 
Theil  auch  in  anderer  Lage  erscheinen. 

Der  Danzker  des  Ordenshauses  Bheden  stand  ungefähr 
vor  der  Mitte  des  westlichen  Flügels  der  Hauptburg.  Hier 
erhob  sich  ein  ca.  13  Meter  langes  und  um  die  Dicke  der 
Parchammaucr  auf  der  inneren  Seite  verstärktes  Stück  dieser 
Mauer  über  den  übrigen  Theil  derselben  bis  ungefähr  zur  Höhe 
des  Hauptgeschosses  des  Hauses.  Aus  diesem  Mauerstücke  ragten 
außen  in  Höhe  der  Zinnen  der  Parchammauer  in  regelmäßigen 
Abständen  von  einander  vier  mächtige  2  Meter  lange  Granit- 
eteine  über  den  den  Parcham  umgebenden  nassen  Graben  hinaus. 
Diese  Kragsteine  trugen  einen  Erker,  welcher  die  Latrinen  ent- 
hielt. Die  Verbindung  mit  dem  Hauptgeschosse  des  Hauses  war 
Al^i.  Houtwohrift  Bd.  XXVL  Hft.  1  u.  2.  H 

DigtizBabyCoO^IC 


162  Nachtrag  zu  dem  Aufsätze  „Ueber  die  Danzker  etc." 

durch  einen,  vermuthlich  überwölbten,  Gan^  hergestellt,  der  auf 
einem  den  Parcham  überbrückenden  Bogen  von  ca.  10  Metern 
Spannung  ruhte.')  Hier  liegt  der  seltenere  Fall  vor,  daß  durch 
den  Danzker  der  Unrath  des  Hauses  dem  Graben  überliefert 
wurde;  die  daraus  eutsteheudeu  Nachtheile  wurden  aber  dadurch 
verringert,  daß  der  Graben  von  dem  Schloßsee  aus  mit  Wasser 
gespeist  wurde  und  so  eine,  wenn  auch  nur  geringe,  Spülung 
stattfand.  Ein  Keben zweck  in  fortificatori scher  Hinsicht  war 
bei  dieser  Art   von  Danzkern    selbstverständlich  ausgeschlossen. 

Eine  der  oben  beschriebenen  ähnliche  Einrichtung  wird 
auch  der  Danzker  des  Hauses  Straßburg  gehabt  haben,  mit 
dem  Unterschiede,  daß  hier  die  Parchammauer  nicht  aiif  der 
,  sondern  auf  der  äußeren  Seite  durch  einen  7  Meter 
1  Pfeilerklotz  verstärkt  war,  unter  dem  in  geringer  Ent- 
fernung die  Drewenz  vorüberfloB.') 

Bei  dem  Hause  Gollub  wird  man  einen  in  dem  die  Haupt- 
burg von  der  Vorburg  trennenden  Graben  stehenden  Mauerbogen 
als  Rest  einer  Danzkeranlage  ansprechen  dürfen.  Die  Verbindung 
mit  dem  Hause  konnte  nicht  aufgefunden  werden,  weil  der 
dazwischen  liegende  Tbeil  der  Burg  von  einem  modernen  Hanse 
eingenommen  wird.  Es  scheint,  abweichend  von  andern  der- 
artigen Anlagen,  dieser  Danzker  seinen  Zugang  vom  Parcham 
der  Hauptburg  aus  gehabt  zu  haben,  und  zwar  neben  dem  der 
Südweatecke  des  Hauses  gegenüber  im  Parcham  stehenden  Haupt- 
thurme.  Der  an  diesen  Tburm  sich  anlehnende  Mauerbogen  hat 
wohl  in  der  Richtung  nach  der  Contrescarpe  des  Grabens  noch 
einen  oder  zwei  amlere  Bogen  neben  sich  gehabt.  Diese  Bogen- 
reihe  dürfte  den  Gang  zum  Danzker  getragen  haben,  welcher 
wie  anzunehmen  ist,  keinen  Thurm,  sondern  eine  nach  außen, 
nach  dem  Abhänge  des  Schloßberges  gerichtete,  den  Danzkern 
von  Bheden  und  Straflburg   ähnliche  Einrichtung  hatte.    Diese 


1)  Steinbrecht,  die  Baukunst  dea  Deutschen  Ritterordens  in  Preußen. 
■  IL  Tbeil:  FreuGen  zur  Zeit  der  Landuieister  S.  72  n,  Abbild.  71,  81,  98  u.  100. 
2}  a.  a.  0.  S.  77. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  C.  Beckherm.  163 

Anlage  sollte  augenscheinlich  zugleich  den  südlichen  Abschluß 
des  Orahens  bilden;  die  Bogenöffnungen  ^aren  daher  an  der 
äußeren  Seite  durch  Mauern,  wie  an  dem  noch  vorhandenen 
Bogen  ersichtlich,  geschlossen.  Auf  ähnliche  Art  ist  der  Gang 
des  Danzkers  am  Hoohschlosse  Marienburg  oonstniirt.*)  Durch 
diesen  Umstand  wird  auch  der  "Widerspruch  der  von  Toppen 
beigebrachten  Mittheilung  gegenüber  der  Angabe  von  Quast's 
erklärt.  (Vergl.  S.  230/31  meines  Aufsatzes.)  Der  Abschluß  des 
Grabens  zu  Gollub  am  nördlichen  Ende  war  durch  eine  ein&obe 
Mauer  bewirkt.  *) 

Nur  auf  Ueberlieferung  und  Vermuthung  beruht  das,  was 
Steinbrecht  über  eine  Danzkeranlage  beim  Hause  Mewe  (S.  96, 
Anmerk.  166)  sagt:  „Wir  vermissen  am  Schloß  die  Dansker- 
anlage.  Sollte  der  etwas  größere  nmde  Thurm  auf  der  Süd- 
westecke  des  Parchams  dazu  gedient  haben? Es 

sind  sehr  bestimmte  Nachrichten  vorhanden,  daß  von  diesem 
Thurme  aus  ein  „unterirdischer  Gang"  nach  der  Stadt  zu  geführt 
habe.  Unterirdische  Verbindungsgänge  lassen  sich  bei  Ordens- 
schlössem  bisher  nicht  nachweisen,  wohl  aber  k<'nnte  es  sich 
um  eine  Kloake  nach  der  Schlucht  und  weiterhin  zur  Verse 
handeln.  Es  bleibt  Ireilich  der  Zugang  vom  Schlosse  aufzu- 
finden." Träfe  diese  Vermuthung  das  Richtige,  so  wäre  damit 
wieder  eine  neue  Form  und  Art  der  Einrichtung  der  Danzker- 
anlagen  gegeben. 

Zu  den  in  meinem  Aufsatze  bereits  aufgeffthrten  Danzkei> 
anlagen  noch  einige  zum  Theil  berichtigende  Zusätze  zu  machen, 
giebt  mir  Steinbrecht's  Werk  ebenfalls  Veranlassung. 

Von  dem  Danzker  zu  Schönsee  steht  heute  nur  noch  ein 
4  Meter  starker,  8  Meter  langer  Pfeiler,  welcher  ringsum  durch 
Nischen  gegliedert  ist.     Giese  hat  in  seinem  um  1826  gezeich- 


3)  a.  a.  0.  Abbild.  132.  Diese  Conatruction  des  Marienburgßr  Danzker- 
gangee  ist  noch  deutlicher  zu  erkennen  auf  einer  photogrnpbischen  Äaüiabme 
welche  ich  der  Gut«  des  Herrn  Btg -Baumeisters  Steinbrecht  verdanke. 

4)  o.  a.  O.  AbbUd.  87  u.  38. 

U* 


DigtizBabyCoOgle 


164  Nachtrag  zu  dem  Aufsätze  „üebet  die  Banzker  etc.'' 

netea  Grundriß  noch  mehrere  Ueberreate  anfhelimen  können 
lind  noch  in  neuerer  Zeit  sind  nach  Aussage  glaubwürdiger 
Personen  in  der  Richtung  nach  dem  See  hin  zwei  andere  Pfeiler 
and  eine  Vorlage  an  der  Schloßmauer  vorhanden  gewesen.^) 

In  der  Beschreibung  des  Schlosses  Oraudenz  gedenkt 
Steinbrecht  auch  des  Danzkers,  und  zwar  hält  er  die  im 
Luatrationsbericht  von  1739  erwähnte  und  in  Dahlberg's  Plan 
aufgenommene  Altane  für  die  eigentliche  Latrine. ")  Die  Be- 
schreibung dieser  Localität  in  dem  Luatrationsberlchte  (a.  Toppen, 
Ordens-  und  Biscbofssehlösser)  scheint  aber  gegen  diese  An- 
nahme zu  sprechen.     (Vergl.  S.  233  meines  Aufsatzes.) 

Giese's  Plan,  nach  welchem  der  als  Danzker  anzusehende 
Thurm  neben  der  Vorburg  des  Hauses  Tapiau  iunerhalb  des 
Parchams  stand,  wird  durch  den  von  Steinbreoht  aufgenommenen 
Plan  berichtigt,')  auf  welchem  dieser  Thurm  einen  dem  Zwecke 
entsprechenden  Standort  in  dem  mit  der  Deime  in  Verbindung 
stehenden  Schloßgraben  erhält.    (Vergl.  S.  234  meines  Aufsatzes.) 

Auch  Giese's  Plan  von  Lochstedt,  auf  welchem  die 
Banzkeranlage  von  dem  Anbau  neben  der  Scbloßkapelle  ausgeht 
{vergl.  S,  234  meines  Aufsatzes)  erfährt  durch  Steinbrecht  eine 
Berichtigung,  indem  seine  Untersuchungen  ergeben,  daß  der 
Hanzker  an  oder  vor  dem  entgegengesetzten  Ende  des  Haffflügels 
gestanden  hat.*)  Im  Text  seines  Werkes  (S,  122)  finden  wir 
über  diese  Anlage  Folgendes:  „Für  alles  muß  gesorgt  sein! 
und  so  führt  denn  gleich  hinter  dem  Remter  [im  Südflügel], 
von  der  Ecke  des  Kreuzganges  aus,  der  Gang  zum  Dansker. 
Der  Gang  umzieht  den  großen  Eckraum  und  nimmt  demselben 
dadurch  noch  Licht  und  Luft.  [Es  bandelt  sich  hier  um  den 
noch  innerhalb  des  Schlosses  liegenden  Anfang  des  Ganges.] 
Man   hatte   bei    dieser   umständlichen  Führung   und  gänzlichen 


5)  a.  a.  O.  S.  27. 

6)  a.  a.  O.  S.  45. 

7)  a.  a.  O.  S.  124. 

8)  a.  a,  O.  Abbildg.  167,  1G2  u. 


,dbyGoogIe 


Vom  C.  Beckherm.  165 

IsoUnmg  des  Ganges  die  Absicht,  das  Abtragen  des  Unratbs 
ans  Haus  und  Küche,  die  unvermeidlichen  Gerüche,  welche  vom 
Dansker,  anch  wenn  er  noch  so  abgelegen  war,  den  Verbindungs- 
gang  entlang  stattfanden,  ganz  nnd  gar  von  den  Innenräumen  des 
Schlossea  fem  zu  halten.  Tom  Dansker  selbst  steht  nichts  mehr; 
auch  sind  die  Ansatzspuren  am  AeuBeran  des  Gebäudes  zu  unklar, 
um  ZQ  verrathen,  oh  sich  der  Thurmbau  unmittelbar  an  das 
Haus  anschloß  oder  weiter  in  das  Haff  reichte,  wie  aus  einem 
Epitapbbilde,  welches  früher  in  der  Schloßkapelle  hing,  hervor- 
gegangen sein  soll.  (Gebauer,  Das  Ordenshaus  Lochstedt.  Pr, 
Prov.-Bl.  1838)."») 

9)  Die  Bibliothek  der  „Pnissia"  besitzt  einen  im  Jahre  164^  vom 
Feldmesser  Conrad  Bark  gezeichneten  Plan  dea  „kurfürsHichen  Vorwerks 
Lochstedt",  auf  welchem  die  Gebäude  leider  in  einer  sehr  unzweckmäßigen 
und  sehr  venii;  anschaulichen  Manier,  einer  nngearhickten  Nachahmung  der 
Vogelpewrpective,  dargestellt  sind;  auch  erscheinen  sie  sämmtlich  in  einer  so 
gleichartigen  Gestalt,  da&  ea  schwer  wird,  das  SchloB  von  den  ßhrigen  das- 
selbe umgebenden  Wirthschaftsgebäiiden  und  Wohuhänsem  dea  Amts- 
Torwerks  zu  unterscheiden.  Bei  genauer  Prül'ung  und  Vergleichimg  mit 
neueren  Karten  und  Plänen  läSt  sich  jedoch  Folgendes  herausfinden.  B.e- 
trachtet  man  den  Plan  vom  Ostpunkte  aus.  so  fallt  inmitten  anderer  Gebäude 
ein  solches  auf,  welches  seine  östliche  Langseite  dem  Beschauer  zukehrt 
und  an  seiner  südlichen  Schmalseite  mit  einem  Thurme  geziert  ist.  Ich 
halte  dieses  Gebäude  für  den  Westfliigel  des  Schlosses.  An  die  östliche 
Seite  des  Thurmes  stößt  im  rechten  Winkel  ein  in  seiner  Längenausdehnung 
sich  nach  Osten  erstreckendes  zweites  Gebäude,  welches  so  gezeichnet  ist, 
als  ob  es  umgefallen  sei  und  auf  seiner  südlichen  Langseite  liege.  Dieses 
dürfte  dsD  Südäügel  des  Schlosses  darstellen  sollen.  Von  den  umher- 
stehenden  übrigen  Gebäuden  kann  keins  vermöge  seiner  Stellung  zu  den 
bereits  erwähnt«n  Anspruch  darauf  machen,  für  einen  der  beiden  andern 
SchloBflügel  gehalten  zu  werden;  diese  müssen  im  Jahre  1643  also  schon 
abgebrochen  gewesen  sein  Der  von  Steinhrecht  gesuchte  und  auf  der  von 
den  beiden  nicht  mehr  vorhandenen  Schloflflügeln  gebildeten  Ecke  ver- 
muthete  Hauptthurm  <,S.  114  u.  Abbild,  165  bei  Steinbrecht)  scheint  nach 
dem  Barkschen  Plane  also  auf  der  jetzt  noch  vorhandenen  Südwestecke  des 
Schlosses  gestanden  zu  haben,  welche  den  Anfang  des  Ganges  zum  Danzker 
enthält.  Der  von  Bark  gezeichnete  Thurm  tritt  nicht  Über  die  Fluchtlinie 
des  Gebäudes  hervor,  sondern  steht  ganz  in  demselben,  er  ist  viereckig, 
ziemlich  stark  und  nicht  besonders  hoch,  hat  keine  Spitze,  sondern  eine  mit 
Brustwehr  versehene  Plattform.  Die  Mauern  des  Eckraumes,  auf  welchen 
der  Thurm  nach  dem  Plane  stehen  würde,  haben,  wie  aus  den  Grundrissen 


DigtizBabyCoOgle 


Nachtrag  zu  dem  Aufsätze  „Ceber  die  Danzker  etc." 


SteiDbrecht'a  ersichtlich,  auf  drei  leiten  die  genügende  Slärke,  um  einen 
nicht  zu  hohen  Thurm  tragen  zu  können;  ans  verschiedenen  OrAnden  erregt 
dagegen  die  vierte  nach  dem  westlichen  Flügel  gerichtete  Seite  Bedenken. 
Hier  würde  unter  Berücksichtigung  etwa  staitgefnndener  baulicher  Ter- 
ändcTUngen  der  dortigen  Räume  ein  Urtheil  von  fachmännischer  Seit«  zn 
entscheiden  haben,  ob  die  Verhältnisse  des  gedachten  Eckranmes  die  An- 
nahme eines  darüberstehenden  Thurmhaiies  zulassen  und  also  der  in  Rede 
stehende  Plan  von  Bark  richtig  gezeichnet  resp.  von  mir  richtig  aufge&Bt 
ist.*)  Auf  der  Haffseite  de^  Thurmes  bemerkt  man  auf  dem  Plan  einen 
kleinen  Anbau,  ähnlich  dem  noch  jetzt  am  entgegengesetzten  Ende  des 
südlichen  Flügels  neben  der  Kapelle  befindlichen.  Wenn  jener  Anbau  neben 
dem  Thurme  ein  Ueberrest  des  Danzkerganges  wäre,  so  könnte  ein  diesem 
Anbau  gegenüber  unten  auf  dem  HafFstraude  etehendee  Oebätide  mit  thor- 
artigem Eingange  möglicherweise  der  durch  Beseitigung  des  Verbindunga- 
ganges  isoUrt«  Danzkertburm  sein.  Daß  dasselbe  nicht  die  Thurmform  zeigt, 
sondern  wie  ein  gewöhnliches  Hans  aussieht,  würde  hier  nicht  dagegen 
sprechen,  denn  die  auf  dem  Plane  befindliche  Windmühle  ist  ebenfalls  als 
äa  gewöhnliches  niedriges  Wohnhaus  dargestellt  und  läßt  sich  aN  solche 
nur  an  den  an  der  langen  Frontseite  gezeichneten  WindmühlenflQgeki 
erkennen. 

*)  Herr  Reg. -Baumeister  Stein  brecht,  welchem  ich  vom  Vorstehenden 
Mittheilung  machte,  schreibt  mir  darüber:  „Mit  Interesse  verfolge  ich  Ihre 
Zuthaten  zur  Forschung  betrefiend  Lochatedt.  Ist  deim  über  das  Epitr-ph, 
auf  welchem  eine  Abbildung  von  Loch&tedt  sich  soll  befunden  haben,  nichts 
mehr  festznstetlen?  Was  den  von  Ihnen  vermntheten  Thurm  auf  der  Süd- 
westecke anbetrifft,  so  will  mir  die  Gelegenhi-it  dort  aus  constructiven 
Gründen  nicht  recht  einleuchten.  Der  thurmartige  Aufbau  müßte  doch 
schon  den  ganzen  EucheDraum  des  Erdgeschosses  [den  in  Rede  stehenden 
Eckraum]  überdeckt  haben;  dann  wird  der  Thurm  sehr  weit.  Auch  die 
gangartige  Durchbrechung  der  Umfangsmauem  des  gedachten  Thurmes  im 
HauptgeschoB  [der  Anfang  des  Danzkerganges]  ist  etwas,  was  einen  schweren 
Aufbau  unwahrscheinlich  macht.  Dagegen  führen  die  Spuren  an  der  Haff- 
AuGenseite  dieses  Raumes  deutlich  darauf  hin,  datt  hier  ein  volles,  schweres 
Mauerwerk  sich  angesetzt  bat,  das  sehr  wohl  einem  Thurmbau  könnte  an- 
gehört haben.  Sollte  nicht  vielleicht  der  Zeichner  aus  dem  17.  Jahrhundert 
den  Thurmbao  fälschlich  von  dieser  Außenstelle  auf  die  Gebäudedecke  seihst 
versetzt  haben?    Alles  das  würde  durch  Aufgrabungen   zu  Tage  kommen." 


,dbyGoogle 


Kritiken  nnd  Referate. 


HangerecegBe  herausgegeben  vom  Verein  für  hansische  Geschichte.  2.  Ab- 
theilung van  1481—1476  bearbeitet  von  Goewin  Frhr.  von  der  Ropp. 
Band  V.  3,  Abtheilung  von  1477-1&30  bearbeitet  von  Dietrich 
Schäfer.  Band  III.  Leipzig  1888,  Verlag  von  Duncker  &  Hmnblot 
in  4.  Xnr,  647  nnd  XII,  590.  M.  22,50  u.  20. 
Da8  große  unternehmen  der  Herausgabe  der  Hanserecesse ,  über 
«reiches  in  diesen  Blättern  schon  zu  wiederholten  Malen  berichtet  wurde,  ist 
im  verflossenen  Jahre  um  zwei  Bände  gewachsen,  welche  die  Jahre  1460  bis 
1466  nnd  14'»1— 97  umfassen.  Der  fünfte  Band  der  zweiten  Abtheilung 
'  bringt  in  (!33  Nmnmem,  von  denen,  um  die  stetig  anwachaende  Fülle  des 
Stoffes  zn  bewältigen,  nur  147  im  Wortlaut  und  68€  im  Auszüge  gegebeu 
werden,  die  Verhandlungen  von  38  Versammlungen  und  neim  Gruppen  von 
Verhandlungen,  die  sich  an  keinen  bestimmten  Städtetag  anschließen.  Nach 
bewährtem  Branche  hat  der  Heransgeber,  Professor  von  der  Ropp  in  Gießen, 
in  seiner  kurzen  Einleitung  die  Fragen,  welche  auf  diesen  Hansetagen  haupt- 
sächlich erörtert  wurden,  übersichtlich  zusammengestellt.  Nach  drei 
Richtungen  sah  sich  in  diesen  Jahren  1460—66  der  deutsche  Kaufmann  in 
seiner  Thätigkeit  gehemmt;  in  England  trat  unter  dem  neuen  König 
Eduard  IV.  ans  dem  Hanse  York  die  Eifersucht  gegen  die  privilegirte  Stellung 
der  deutschen  Hanse  noch  stjlrlcer  als  bisher  zu  Tage:  nur  gegen  Gleich- 
stellung der  Engländer  mit  dem  deutschen  Kaufmann  in  den  Hansestädten 
und  AusschluB  des  hansischen  Zwischenhandels  aus  den  westlichen  Küsten- 
gegenden wollte  der  König  überhaupt  die  Privilegien  bestätigen.  Beide 
Forderungen  trafen  die  Seestädte  des  Ostens,  insbesondere  Danzig,  weit 
härter,  als  die  Binnenstädte,  als  deren  Haupt  Köln  auftrat,  fanden  im  Osten 
eine  entschiedene  Ablehnung,  während  Köln  mit  seinem  Anhang  nicht  ab- 
geneigt war  darauf  einzugehen,  und  führten  so  zu  einer  Spaltung  innerhalb 
des  Bundes.  Die  Verhandlungen  mit  England  geriethen  dabei  ins  Stocken. 
Auch  in  Flandern  führte  das  Autstreben  der  heimischen  Konkurrenz  und 
die  verschiedene  Stellung,  welche  die  einzelnen  Glieder  der  Hanse  dazu 
nahmen,  zu  Zerwürfnissen  zwischen  Köln  und  den  wendisf^hen  Slädten. 
Das  dritte   grofle   Hemmniß   für   den   deutschen  Kaufmann   war  der  noch 


DigtizBabyCoOgIC 


IgS  Kritiken  und  Beferate. 

immer  forfdftuernde  Kriep;  in  PrenOen.  Um  ihn  zu  beendigen  unternahmen 
die  Hansestädte  mit  dem  Bischof  von  Lübeck  an  der  Spitze  im  Sommer  1461 
den  Versuch  einer  Vermitt^lung  zn-isi-hen  den  kriegiülirenden  Parteien,  der 
zwar  nochTiicht  zur  Beilegung  des  Kampfes  führte,  aber  durch  Begründung 
der  beiderseitigen  Ansprüche  die  Grundlage  herstellte,  auf  welcher  zwei 
Jahre  8pät«r  der  Friede  endlich  zu  Stande  kam.  Die  Acten  dieser  hansischen 
Vermittlung  sind  von  v-  d.  Bopp  vollständig  auf  S.  272-400.  No.  374  bis 
610,  mitgetheilt,  nachdem  bisher  ntir  einzelne  Theile  aus  Paul  Poles  Königs- 
berger Chronik  im  6.  Bande  der  Scriptores  rerura  Prnssicarnra  und  in  den 
Acten  der  Ständetage  PreuHens  abgedruckt  waren.  Besonderes  Int«ress6 
gewährt  der  tagebnchartige  Bericht  di^slüliischen  Stadischreibers  Johann  Bracht, 
iu  dem  anch  die  Verwastungen  des  t^chon  10  Jahre  währenden  Krieges  auf 
der  Keise  von  Danzig  noch  Thom  ergreifend  geschildert,  werden.  Unter 
den  polnischen  Commissaren  hefnjid  sich  der  Krakauer  Domherr 
Johannes  DliigoB,  den  Ropp  mit  Recht  für  den  Verfasser  der  zur  Be- 
gründung der  polnischen  Fordernngen  eingereichten  Denkschrift  (n.  444) 
ansieht:  sie  leidet  vielleicht  weniger  an  Uni  Bekanntschaft  mit  historischer 
Kritik,  als  an  einer  staatsrechtlichen  Fiction,  welche  die  allen  pommerellischen 
Herzöge  ohne  Weiteres  zu  polnischen  Fürsten  macht.  Beknnnt  tet,  daß 
DlngoB  seine  Thätigkeit  als  Mitglied  der  polnischen  Commission  zu  Nach- 
forschungen in  den  Klöstern  Westpreußens  nach  Urkunden  und  Chroniken 
benutzte,  die  nicht  nur  jenem  augenblicklichen  Zwecke,  sondern  auch  später 
seiner  polnischen  Geschichte  dienten. 

Neben  den  Acten  der  hansischen  Vermittehmg  tritt  Preußen  in  dem 
vorliegenden  Bande  nur  wenig  hervor  —  leicht  erklärlich,  da  so  lange  der 
Krieg  anhielt,  die  Betheiligung  der  preußischen  Städte  an  den  hansischen 
Angelegenheiten  nu^r  eine  schwache  sein  konnte.  Von  No.  374—500,  den 
Acten  der  Vermittelung,  abgesehen,  erscheint  Danzig  in  73  Nummern,  Thom 
und  Königsberg  in  2,  Elbing  in  1,  Freußen  im  Allgemeinen  in  8  Der 
Antheil  der  preußischen  Archive  ist  ebenfalls  zurückgetreten,  aus  Danzig 
stammen  drei  Recesse  und  71  Briefe,  ans  Thom  3  und  aus  dem  Königsberger 
Staatsarchiv  2  Nummern. 

Der  dritte  Band  der  dritten  Abtheilnng  enthält  776  Nummern,  von 
denen  ebenfalls  die  Correspondenz  der  Städte  unter  einander  überwiegend  in 
R«gestenform  mitgetheilt  wird.  Der  Einleitung  Professor  Schaefvr's  (jetzt 
in  Tübingen)  entnehmen  wir,  daß  in  Folge  des  fortwährenden  Seeraubee  an 
den  dänischen  Küsten  das  Yerhältniß  der  Hanse  zu  König  Johann  von  Däne- 
mark immer  gespannter  wurde,  bis  das  BündniB  der  Städte  mit  dem 
schwedischen  Reichs verweser  Sten  Sture  im  Sommer  1494  den  Unionskönig 
zur  Nachgiebigkeit  bewog  und  er  unter  brandenborgischer  Yemuttelung  ein- 
lenkte.    In  dieselbe  Zeit   fällt  die   Schließung    des  Hofes  von  Nowgorod 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Hanserecesse.  169 

1494,  der  aber  SchSfer  die  ihr  herkömmlich  beieceIegt«Beilentiiii\-  für  den  Nieder- 
gang der  hanaianhen  Mafht  eniachieden  abapriiht.  Nur  die  livlÄndisfhen  Slädte 
Trnrden  davon  betroßVn.  die  wendis<!ht;n  Städte  lehnen  sngar  1496  ab  eine 
Gesandtschaft  deslialb  nach  ßußland  zu  schichen.  Weit  wichtiger  für  die 
Wendung  der  hanBiachen  Geschichte  ist  das  überall  in  Deutschland  hervor- 
tretende Bestreben  der  Land esfd raten  sich  die  Städte  zu  unterwerfen,  so  in 
Braunschweig,  in  Mecklenburg.  In  Flandern  wurde  die  H^nse  durch  die 
Streitigkeiten  zwischen  Brügge  und  König  Maximilian  beeinträchtigt,  in  Eng- 
land dauern  die  alten  Klagen  fort.  In  PreuBen  tauoht  1493  der  Streit  um 
die  1473  von  dem  Danziger  Schiffer  Paul  Beneke  genommene  burgundiache 
Galeide  des  floreniiner  Kaufmanns  Thomaa  Portimari  'auf  der  nich  auch  das 
berühmt«  Bild  der  Dnnziger  Marienkirche.  Hans  Memlings  jungsies  Gericht, 
befand),  wieder  auf  (vgl.  Hansische  Geschichtshlätter  Bd.  IV.  Heft  1 
p.  LXIV/LXV),  er  fand  erst  1499  „durch  die  diplomatische  GesMihicklichkeit 
des  lübiachea  Vertreters,  des  bekannten  Historikers  Albert  Krantz,  seine 
Erledigung." 

Obwohl  seit  dem  zweiten  Thomer  Frieden  von  preußischen  Städten 
eigentlich  nur  noch  Dan  zig  Antheil  an  den  Verliiindliii>gen  der  Hanse 
nimmt,  ist  doch  Preußen  in  diesem  Bande  stark  vertreten:  Danzig  mit 
173  Nummern  (von  denen  22  völlig  zum  Abdruck  gelangen)^  Königsberg 
nnd  Thom  mit  6,  Elbing  mit  5,  Kulm,  das  sonderbarer  Weise  Kolmar  ge- 
nannt wird,  mit  2,  Braunsberg  mit  1,  der  Hochmeister  erscheint  viermal, 
Äusztlge  aus  den  Verhandlungen  von  drei  westprenßi sehen  Stäniletageu  — 
deren  vollständige  Veröffentlichung  kürzlich  der  westp reu ßi sehe  Geschichts- 
verein mit  einem  ersten  Hefte  von  1467  bis  1471  begonnen  hat  —  bringen 
No.  254,  296  n.  445  (1493  Nov.  2B  Elbing,  1494  Apr.  27  Granden?,  Sept.  17 
Elbing). 

Der  Antheil  des  Danziger  Archivs  an  diesem  Bande  ist  erheblich 
stärker  als  an  dem  vorigen:  aus  ihm  stammen  drei  Recesse  (die  eben- 
erwAhnten  wesipreufiischen  Ständetage)  und  190  Briefe  (die  grollte  Zalil  der 
einem  Archiv  entnommenen  Nummern),  von  den  übrigen  preußischen  Archiven 
hat  nur  noch  das  Königsberger  Staatearchiv  zwei  Nummern  beigesteuert. 

Die  stattliche  Sammlung  der  Hanserecesse  zählt  jetzt  bereits  iseit  1870) 
dreizehn  Bände,  von  denen  die  erste,  von  der  historischen  Commission  in 
Manchen  herausgegebene  Abtheilung  von  Dr.  Karl  Koppmanu  (seit  1884 
Stadtarchivar  in  Rostock)  bearbeitet  wird  und  bis  jetzt  in  5  Bänden  bis 
1410  reicht,  die  zweite  und  dritte,  für  den  Verein  fllr  hansische  Geschichte 
von  den  Professoren  Q.  v.  d  Kopp  und  D.  Schäfer  unternommene,  in  5 
resp.  3  Bändun  die  Jahre  1431-1466  nnd  1477—1497  umfassen. 

Halle  a.  S.  U.  Perlbach. 


DigtizBabyCoOgle 


170  Kritiken  ond  Eeferat«. 

P«kka  Varia.  Masnriache  Dorfgeschichten  von  Bichard  Skowronnek. 
Dresden  nnd  Leipzig,  Heinrich  Minden,  1889.  —  8",  4  Bl., 
223  pg.  -  (3  Mark). 
Je  seltener  es  ist,  einen  Sohn  Ifasurens  sich  literarisch  mit  seiner 
Heimath  beschäftigen  zu  sehen,  um  so  erfreulicher  erscheint  vorliegende 
Veröffentlichung,  die  man  nicht  den  Eintagsfliegen  zuzählen  darf,  die  viel- 
mehr ihrer  natiirwahren  Schilderung  des  masiirischen  "Vnlkscharaliters  ond 
masurischer  Verhältnisse  wesen  dauernden  Warth  behalten  wird.  So  wie 
der  Masnr  hier  geschildert  wird,  ao  ist  er:  religiös,  offen,  gntmüthig,  weich- 
herzig, gastfrei  und  gerecht igkeitsi lebend  (ich  will  noch  liinzufilgen:  begubt 
nnd  talentvoll)  —  aber  auch  halsstarrig,  eigenwillig,  jähzornig,  darum 
streitsUchlig  nnd  zu  Gewaltthaten  gi'neigt,  außerdem  leider  vielfach  trunk- 
liebend.  Auch  den  masuriachen  Dialecl  hat  der  Verfasser  mit  Treue  wieder- 
gegeben: „Ludjieh",  „Sochia",  „kaniny  moat",  „Nowajesch",  „Rekowo"  — 
so  spricht  der  Masor  die  Worte  lAidwib,  Zofia,  kamienny  mott,  Nowawiei, 
Jtakoiro  aus.  —  Im  Titel  hätte  der  Verfasser,  da  er  einmal  polnische  Worte 
wählte,  diese  auch  richtig  schreiben  sollen  „Polska  Marya^;  ebenso  müUte 
statt  „Samiel"  Samel,  statt  „Thomaz"  Tomiuch  und  statt  „Stnczin"  (Name 
einer  Stadt  in  Poleni  Schlschucit/n  oder  der  richtige  Name  Sceiuctifn  stehen. 
Was  „solanka"  bedeutet,  hätte  der  Verfasser  seinen  deutschen  Lesern  er- 
klären sollen:  eine  Salztonne  zu  Fischen.  —  Fährt  der  Verfasser  fort,  die 
masurischen  Verhältnisse  gerecht  und  treu,  ohne  Berührung  des  traurig- 
widrigen  Natinualitätsstreites,  zu  schildern,  so  sehen  wir  ferneren  Veröffeut- 
licbungen  gern  entgegen. 

Johannes  Sembrzjcki. 


Wisla.  Mlesiqrznik  gleograflcüno-etno^aflcziif.  Warschan,  Buchhandlung 
von  M  Arct  (7  Rubel  jähilich). 
„Die  Weichsel.  Geographisch-ethnographische  Monatascluift."  lautet 
deutsch  der  Titel  obiger  Zeitschrift,  die  nnter  der  amsichtigen  Leitung  von 
Dr.  J.  Karlowicz  sich  den  besten  Leistungen  Deutschlands  anf  diesem 
Gebiet«  ebenbürtig  zur  Seite  stellen  darf.  In  dem  vorliegenden  letzten 
Hefte  des  zweiten  Jahrganges  entwirft  in  „Volk  nud  Blumen  am  Niemen" 
£.  Orzeszkowa  farbenprächtige  lebensvolle  Bilder  aus  dem  Volkaleben  am 
oberen  Niemen  verbunden  mit  werthvollen  Beiträgen  anr  volkathümlichen 
Pflanzenkunde.  Interessant  ist  es,  aus  dieser  Arbeit  {pg.  687)  zn  ersehen, 
wie  selbst  in  jene  entlegenen  Gegenden  Germanismen  ihren  Weg  geitinden 
haben;  der  Frauen -Unterrock  heiilt  dort  im  Volksmunde  „andarak"  (wohl 
vom  plattdentschen  „Onderrock"),  Ferner  sind  hervorzuheben:  ein  Artikel 
von  Earlowicz  über   die   einem  Grimmschen  Uärchen  verwandt«  polnische 


DigtizBabyCoOgIC 


Wisla.    Uiesi^znik  gieograficzno-etnogrEtficzDy  von  M.  Ärct.       171 

Tolkssoge  TOD  dem  nnartigea  Kinde,  welches  seine  Matter  schlag,  wofür 
zur  Strafe  noch  seinem  Tode  seine  Hand  so  lange  ans  dem  Grabhügel  her- 
vorragt«, bis  dieUiitter  diese  mit  einer  Rathe  schlug,  ans  weichet  letzteren, 
nachdem  sie  auf  das  Grab  gepflanzt  worden,  eine  Birke  hervorwnchs,  — 
nnd  von  W.  Oerson  eine  Arbeit  aber  eigenthümliche  polnische  ThOrverzie- 
mngen  und  Fenstereinfassungen,  sowie  die  vorzügliche  Abbildung  eines 
Goralen  in  der  Nationaltracht  ans  dem  Tatragebirge-  Fg.  833  ß.  mitge- 
theilte  Spruchtbrmeln  erinnern  an  die  bei  Frischbier  („Preußische  Volks- 
reime und  Volksspiele")  pg.  126—162  verzeichneten  Abzählreime;  z.  B,  Frisch- 
bier No.  eCß: 

„Ena  mene  minke  tinke, 
Vftder  Rader  rollke  tollke, 
"Wiggel  waggel  weg." 

Wisla  n,  pg.  833:  „Ene  raene  dike  bake  siorbe  torbe  insze  smake 
enter  wfts  buter  kwae  ty  zaj^zku  dalej  w  las."  Ein  Bericht  über  das 
ethnographische  Mnseum  in  Warschau  und  seinen  neuen  reichen  Zuwachs 
an  Trachten  aas  allen  Theilen  des  Landes  erinnert  an  das  „Museum  deatscher 
Volkstrachten "  zu  Berlin,  jetzt  im  Hygiene- Musen m.  —  Volle  Aufmerk- 
samkeit verdient  endlich  ein  Artikel  von  M.  Dowojna-Sylwestrowicz  über 
das  iemajtische  Bauemhaos,  eine  Ergänzong  zu  Prof.  Dr.  Bezzanberger's 
Arbeit  „ober  das  litauische  haus"  in  Bd.  XXIII  der  „Altpr.  Mschr."  Er 
bestätigt  im  Ganzen  die  Angabe  des  letzteren,  daß  das  russisch-litauische 
Hans  von  dem  prenesisch- litauischen  principiell  nicht  verschieden  sei. 
Dowojna-Sjlwestrowicz  beschreibt  zuerst  ein  iemajtis  bes  Rauchhans  mit 
Abbildungen  und  dem  Orundrifi  eines  solchen,  der  den  Figuren  L  und  18 
bei  Bezzenberger  entspricht,  während  die  Vorderansicht  auf  pg.  840  der 
Figur  15  bei  Bezzenberger  sehr  ähnlich  sieht.  Sodann  folgt  der  Plan  eines 
alten  adligen  Gutabausea,  Abbildungen  iemajtischer  Zäune  u.  a.  m. 

Jedem,  der  sich  für  die  ethnographischen  Verhältnisse  in  nnserem 
Nachbarlande  interessirt,  sei  die  „Wisla"  hiermit  besiena  empfohlen,  um  so 
mehr,  als  sie  auch  unser  ostpreossisches  Litauen  und  Masuren  in  ihren 
Bereich  zieht. 

Mdge  mir  hierbei  die  Bemerkung  verstattet  sein,  wie  geradezu  unum- 
gänglich Dothwendig  für  jeden  mit  Ostprenssen  sich  Bescbäl'tigi^den  die 
KenntniB  sowohl  der  litauischen  als  auch  namentlich  der  polnischen  Spracbe 
nnd  Literatur  ist,  wenn  er  nicht,  ohne  es  zu  wissen,  auf  Irrwege  geraihen 
wilL  Vieler  Beispiele  ans  früherer  Zeit  zu  geschweigen,  sei  hier  nur  zweier 
schlagender  Fälle  aus  dem  Jahre  1888  gedacht,  wo  in  einer  Zeitschrift  allen 
Ernstes  der  Durchzug  der  Gothen  und  Kuren  durch  unsere  Provinz  durch 
die  Ortsnamen  Gutten,  Kurken,  Kurwien,  Kurzontken  u.  s.  w.  in 
Masuren,    zu   erweisen  versucht  wurde,    und  wo  femer  an   anderer   Stelle 


DigtizBabyCoO^IC 


172  Kritiken  und  Beferat«. 

Jemand  die  l]tiiuis<^hen  Ortsnamen  Drunken,  Gnttawutschen,  Gnd- 
laiiken  durch  „Snlzbe wahrer",  „Goihenfluchtlinge",  „Gotlienfeld"  Obersetzte, 
Ueber  die  Deuluig  der  eben  ern-ähnten  masurisflien  Ortsnamen  kann  jeder, 
der  polnisch  versteht  und  K^trzyfislti's  Werk  „O  ludnoäci  polski^j"  etc,  ge- 
lesen hat,  nur  lächeln.  Bei  einer  solchen  Namenerklärung  fänden  wir  bei 
Tons  ebensogut  Spuren  der  Perser  (Perschein,  Parsing),  der  Heder 
(Meddicken,  Medellen,  Medensu,  MedUuken  =^  „Mederfeld"!  Medunischken), 
der  alten  Römer  (Romanken,  R'>mfin9gut,  Romannwen,  Romiuiuppen)  und 
vieler  anderer  Völker  heraus.  Und  wo  in  aller  Welt  steckt  im  Worte 
^Drusken"  die  Bedeutung  „Salzbewahrer" ?  Druska  heiBt  litauisch  Salz, 
und  „Drusken"  bezeiplinet  etwa  eine  Stelle,  wo  Salz  ist  (wie  ja  thatsäcldich 
bei  Drusken,  Kreis  Wehlau,  eine  schwache  Salzquelle  vorhanden  ist)  —  aber 
wo  bleiben  die  ,,Bewahrer"?  Ebenso  unerfindlich  bleibt  der  Zusammenhang 
von  „Gothenflüchtling"  mit  Guttawutschen !  Vielleicht  meint  der  Herr 
Erklärer,  daß  die  Golhen  da  hin  „gewiitscht"  sind  (wie  der  ostpreußische 
Provinzialismus  lautet)  —  aber  der  Ort  hieß  ja  früher  (cf,  Goldbeck's  Topo- 
graphie) „Gu ttawischken"!  Sollte  etwa  die  bei  litauischen  Durfnamen 
so  zahlreiche  Endnng  — '  tcUchhen  anzeigen,  daß  alle  diese  Orte  von  „Flücht- 
lingen" gegründet  sind?  Endlich  heißt  Gndlanken  dentsch  nicht  „Gothen- 
fehl"  sondern  „Giiddi-nfeld",  und  wen  der  preussische  Litauer  mit  „gudas" 
meint,  ist  bekannt:  die  Bewohner  des  südöstlichen  Nachbarlandes,  gleichviel 
ob  Litauer,  Weißrussen  oder  Polen.  Wahrscheinlich  mag  also  der  Ort  von 
einem  ans  dem  Südosten  hergewanderten  Litauer  seinen  Namen  haben ;  warum 
gleich  von  einem  Gothen?  —  Gegen  solchen  kenntnißloseri  Dilettantismus, 
wie  er  xich  neuerdinge  breit  zu  machen  beginnt,  öffentlich  zu  protestiren, 
-   ist  mit  der  Zweck  dieser  Zeilen. 

Johannes  Sembrczyki. 


Älterthumsgesell Schaft  Prussla  In  Königsberg  1888. 

Sitznnf  Tora  28.  M&rz.  Herr  Professor  Heydeck  erstattet«  Bericht 
über  die  Untersuchungen  von  zwei  Piahlbauten,  «"eiche  er  im  August. 1687 
in  dem  südlichen  Theile  Masurens  ausgeführt  hatt«.  In  großen  Zeichnungen 
waren  die  bezüglichen  Oertlichkeiten  der  Fundstätten  näher  dargestellt  und 
die  bedeutende  Zahl  der  gewonnenen  Funde  lag  in  EinzelstUcken,  wia  in 
sorgsam  geordneten  Talein  verbunden  zur  ßesicbtigong  bereit. 

Die  erste  Untersuchunc  eratiockte  sich  auf  einen  Pfahlbau  am 
Szontag-See,  2  km  nördlich  von  der  Südbahnstation  Jncha.  Vor  sehn 
Jahren  ist  der  Wasserspiegel  des  Sees  um  etwa  1,5  m  gesenkt.  Das  ge- 
e  Land  ist  zur  Ackemng  in  Pacht  gegeben.    Herr  Skotnik-Scze- 


DigtizBabyCoOglC 


Alterthumsgeaellschaft  Pnusia.  1889.  173 

czinowan  hatte  anf  seiDem  Theile  mehrfach  archäologische  Spnren  bekundet, 
nod  anf  die  von  Herrn  Major  v.  Streng-Berghof  eingezoß^ne  Benachrich- 
tigung wurde  die  nähere  Erforschung  ui>t«r  wirksamer  Beihilfe  des  Herrn 
Sektor  Krawlitzki-Neu  Jucha  unternommen.  Der  Pfahlbau  hat  so  lange 
bereits  trocken  gelegen,  daß  nur  noch  die  unter  dem  Horizont  des  Grund- 
wassers liegenden  Stücke  mfiglichst  erhalten  zu  Tage  gefördert  werden 
konnten.  Die  darüber  liegenden  Teile  waren  stark  versetzt  und  ei  konnte 
sonach  auf  Funde  an  Faserstoffen ,  Cerealien  etc.  von  vornherein  nicht 
gerechnet  werden.  Der  Bau  hat  eine  Ausdehnung  von  18  und  16  m  im  ' 
Geviert;  er  ist  durchschnittlich  1,20  m  tief  und  ähnlich  konstruirt  wie  die 
Pfalbauten  im  Ärya-,  Czarnykock-  und  in  dem  noch  weiter  zu  besprecheiiden 
Tidewosee:  Horizontale  kreuzweise  Holzpackung,  mit  nach  der  Landseite 
geneigter  Verpfählung,  Die  Vertikalptahle  3,5  m  lang,  17  bis  32  cm  stark, 
Eichen  oder  Kiefer,  gut  zugespitzt,  zu  zweien  und  dreien.  Die  Horizontal- 
lager aus  dünneren,  weichen  Hölzern,  Birken.  Ellem.  Weiden,  nur  selten 
Eichen  und  Eschen.  Weil  in  enger  Bucht  gelegen  und  sicher  gegen  Strö- 
mung und  Wellenspülung,  ohne  schätzende  Verpfählung  außerhalb.  Eine 
Pfahlbrücke  nach  dem  festen  Lande  nicht  erkennbar,  doch  vermuthUch 
fniher  am  südlichen  Ende  gelegen.  Die  Funde  selbst  sehr  zerstreut  und 
verschiedene  tief  gelegen,  meist  abi'r  an  dem  Rande  nach  dem  See  zu: 
3  Steinhammer,  ein  runder  Stein  6.5  cm  Durchmesser,  auf  einer  Seite  mit 
halbkugelförmiger  Vertiefung,  wahrscheinlich  als  Widerlä^^er  Iflr  Dreh- 
handtierung,  also  auch  Dauerroachen,  14  Feuerstein meseer,  12  meiGolHrtige 
Späne  von  Feuerstein,  viele  andere  Feuersteinspäne.  NuUkernschalen  und 
sonstige  Abfälle,  Schleifsteine  von  feinkörnigem  Sandstein,  ein  Schleif-  und 
Polirstein  von  Granit,  Knocliensch läger,  walzenförmig  zngeaclilifFene  Schleu- 
dersteine, M(lbLst«instucke  und  Läufer  znm  Zermahleii  von  Getreide  und  zu 
Schleitz wecken.  Von  Metall  nur  eine  runde  Zitrscheibe  mit  Öse  in  der 
Mitte  und  Punk ti r Verzierungen  von  Bronze.  Knochenf-erätlie ;  5  Nadeln  mit 
Bohrlöchern,  wie  heniige  Stupfnadeln,  Haai^  und  Gewandnadeln,  ein  Schaber, 
35  kleine  und  15  grosse  Pfriemen ,  8  Speerspitzen,  4  gewöhnliche  und 
2  röhrenförmige  Meillel,  Eberzähue,  2  Homhämmer.  bearbeitete  Geweih- 
sprossen zum  Durchbohren  von  Häuten,  vielleicht  auch  als  Waffen. 

In  dem  folgenden  Vortiage:  Ein  Stammbuch  aus  dem  Freundes- 
kreise Hölderlin's  behandelte  Herr  Schulamtskandidat  Ungewitter  das 
durch  ein  Geschenk  des  Herrn  Dr.  Simon  in  Tübingen  in  des  Besitz  der 
Prussia  gelangte  Stammbuch  eines  der  vertrautesten  Freunde  Hölderlins 
seines  Schul-  and  Studien  genossen  C.  F.  Hiller.  Nachdem  der  Vortragende 
in  kurzen  Zügen  die  Erscheinung  Hölderlins  als  Mensch  und'  Dichter  um- 
rissen und  die  allen  alten  Stammbüchern  ein  gemeinsames  Gepräge  gebenden 
Ifistetehenden  Eigeuthttmlicbkeiten  hervorgehoben  hatte,  wandte  er  sich  dem 


DigtizBabyCoOgIC 


]^74  Kritiken  und  Beferate. 

vorliofEenden  Stammbuche  zu,  welches  in  mehrfacher  Hinsicht  der  Betrach- 
tung werth  ist.  Dusselbe  btet«t  mit  der  grofien  Zahl  der  eingezeichneten 
Personen  (170  Eiczeichnongen  mit  110  Schattenrissen)  ein  willkommenee 
Mittel,  das  Bild  des  genannten  Kreises  dnrch  mannigfache  Züge  zu  beleben 
und  zu  ergänzen.  Vierzehn  in  Farben  zum  Theil  mit  großer  Kunst  ausge- 
führtp  Vollbilder  führen  uns  die  schwäbische  Heiroath  Htlleis  und  seines 
Freundes  vor  Augen.  Besonderen  Werth  aber  empfängt  das  Buch  durch  die 
von  Hölderlin  eingeschriebenen  Verse  und  durch  das  Bild  dfs  Dichters  ans 
seinem  achtzehnten  Lebensjahre,  welches  zu  dem  einzig  bekannten  Bilde 
uns  der  Zeit  vor  seiner  Geisteszerriittung  eine  bemerkenswerthe  Ergänzung 
bildet.  Die  Verse  Hölderlins,  welche  eine  schmerzliche  Ahnung  aussprechen, 
.wurden  mit  verwandten  Stellen  ans  seinen  frühesten  Gedichten  verglichen. 
Das  Bild  und  die  Handschrift  von  Hölderlius  erster  Jugendliebe  konnten 
in  einer  anderen  Einzeichnung  mit  groGer  Wahrscheinlichkeit  vermnthet 
werden.  —  Die  Eintragungen  ans  der  Universitätszeit  der  Freunde  zeigen 
olle  jene  zum  Theil  bedeutenden  Namen,  deren  Träger  sich  damals  auf  der 
Tübinger  Hochschule  vereinigt  hatten.  Wir  erwähnen  Hegel,  Scheüing 
(mit  einem  höchst  bezeichnenden  SchattenriB),  die  schwäbischen'  Dichter 
Neuffer,  Magenan,  Stäudlin  u.  a.  Dos  gesellige  Leben  auf  der  Uni-  . 
versifät  wird  nach  seinen  verschiedenen  Erscheinungen  vorgeführt.  Der 
gewaltige  Eindruck  der  französischen  Revolution  läßt  sich  in  mannigfachen 
EÜnzeichnungen  verfolgen.  Beeonders  die  äberrheinischen  Studenten  zeigen 
sich  als  begeisterte  Bewumlerer  der  Ereignisse  in  Frankreich  nnd  gefallen 
sich  trotz  ihrer  znm  Theil  gut  deutschen  Namen  darin,  ihr  Erinnerungsblatt 
französisch  abzufassen.  Etwas  eigenartiges  aber  bieten  die  französischen 
and  englischen  Einzeichntmgen  noch  weniger  als  die  dentschen.  F.Jn  bewußt 
ausgesprochenes  deutsches  VolksgefUhl  findet  sich  jedoch  auch  schon,  wenn- 
gleich nur  in  einer  einzigen  Einzeichnung,  welche  dem  Revolntionajubel 
gegenüber  an  jenen  Gedanken  erinnert,  in  dem  Goethe  sein  Hermann  und 
Dorothea  so  machtvoll  ausklingen  läßt.  (Die  betreffende  Aeußerung  ist  kurze 
Zeit  vor  dem  Erscheinen  von  Hermann  und  Dorothea  geschrieben.)  —  1a 
Bezng  auf  den  Besitzer  des  Stammbuchs  lassen  sämmtliche  Arbeiten  über 
Hölderlin  uns  im  Stich,  trotzdem  derselbe  dem  Dichter  lange  Jahre  hindurch 
sehr  nahe  stand.  Zwei  Gedichte  Hölderlins,  „Kanton  Schwyz",  „An  meinen 
lieben  Hiller"  und  „An  Hiller"  zeichnen  das  Bild  dieses  Freundes  aufs  An- 
muthigat«.  Die  Gefühle,  die  demselben  in  diesem  Stammbuche  entgegen- 
gebracht  werden,  sind  eiu  Beweis  lUr  die  Wahrheit  von  Hölderlins  Loh: 
„Du  lebtest  Freund!  es  blüht  nur  wenigen  des  Ledens  Murgen,  wie  er  Dir 
geblüht!"  —  Im  Jahre  1793  wollte  Hiller  nach  Amerika  auswandern,  um 
„dort  im  Schooße  der  Freiheit  glücklich  sein  zu  können".  Die  bis  1800  nur 
'Wenig  unterbrochenen  Stammbuchblätter  zeigen  jedoch,   daß   er  höchstens 


DigtizBabyCoOgIC 


AlterthamegesellBcbaft  Praseia  1888.  176 

nur  knrsie  Zeit  in  Amerika  war.  Er  fßtrt«  wie  Hölderlin  und  Hegel  zu 
dieser  Zeit  ein  Wanderleben  als  Hauslehrer.  Das  letzte  Stammbtichblatt  ist 
1800  geschrieben.  Yon  diesem  Jahre  ab  hüllt  sich  seine  Bahn  in  Dunkel. 
Er  entschwindet  unserem  Blick  also  zn  der  Zeit  etwa,  als  sein  Hölderlin 
sich  ZOT  Terhängnisschweren  Fahrt  nach  Bordeaux  rüstete,  von  der  er  nur 
gebrochenen  Geistes  in  das  „Heilige  Herz  der  Volker,  das  Vaterland''  heim- 
kehren sollte.  [Ostpt.  Ztg.  T.  20.  n.  21.  Apr.  1888.  Beü.  zu  No.  93  u.  94.] 

Sltting  TOin  18>  Hai.  Die  Versammlnng  wurde  dieses  Mal  mit  einem 
Vortrage  ihres  Vorditzenden,  Herrn  Oberlehrer  Dr.  Bujack,  über 

Scbamhorst'H  Leken  bla  mm  Jakre  ISO? 
eingeleitet.  Erst  vor  zwei  Jahren  ist  der  Geheime  Staat^archivar  Aichivrath 
Dr.  Uax  Lehmann*)  als  Biograph  des  nicht  hoch  genug  zu  feiernden 
Adoptivsohnes  unseres  PreuQenlandes  aufgetreten.  Sein  Buch  sei  ein  Stück 
seines  Lebens  geworden,  sagt  der  gelehrte  Historiker  in  seiner  Widmung  an 
Heinrich  v.  Treitschkennd  „'ch  darf  sagen, daß  e«  auch  ein  Stück  meines 
Herzens  enthält",  fügt  er  bewegt  hinzu.  Es  hat  nicht  an  dem  Einwände  gefehlt, 
von  welchem  Standpunkte  und  für  welche  Partei  denn  das  Werk  geschrieben 
sei!  Ja,  es  ist  eben  ein  solches,  welchem  die  geschichtliche  Wahrheit  das 
Recht  giebt;  es  ist  kein  polemisches  Werk,  ebenso  wenig  wie  dieses  das  an 
Schwierigkeit  der  Behandlung  gleichmäßig  dastehende,  großartigere  Werk  des 
Generals  v.  Höpfner,  der  Krieg  von  1806  und  1307,  war.  Beide  erzählen 
getreu  von  schwerer,  tief  bedrängter  Zeit;  sie  berichten  aber  um  so  aus- 
drücklicher von  Männern  und  Thaten,  die  von  Hofinungsglanz  aut  erlösende 
Beft^iung  um  klärt,  der  Zuversicht  wiederum  einen  festigenden  Hort  gewährten. 

Gehen  wir  in  allgemeinen  Zügen  auf  das  Lebensbild  dieses  hoch- 
herzigen und  in  seiner  zurückhaltenden  Bescheidenheit  um  so  edler  ragenden 
Mannes  ein,  dessen  raatloses  Streben  und  Thun  nur  dem  Wohle  und  der 
Freiheit  des  deutschen  Vaterlandes  geweiht  war,  der  es  in  der  „hocbsinnigen 
Sorglosigkeit  um  den  eigenen  Ruhm"  seinem  Biographen  so  überaus  schwer 
gemacht  hat,  die  hohe  Bedeutung  seiner  eigenen  Wirksamkeit  scharf  beiaus- 
heben und  fixiren  zu  können,  den  aber  Max  v.  Scheukendorf  um  so  un- 
vergeßlicher dichterisch  feiert:  In  dem  wilden  Kriegestanze  brach  die 
schönste  Heldenlanze,  Preußen!     Eurer  General 

Geboren  ist  Gerhard  David  Scharnhorst  176S  in  Bordenan  an  der 
Leine  in  Hannover,  nahe  dem  Steinhuder  Meere  im  BUckeburgischen.  Als 
Wachtmeister  und  Quartiermeister  eines  Reiterregiments  war  der  Yater  aus 
dem  österreichischen  Erbfolgekriege  zurückgekehrt  mit  zwei  erbeuteten 
Kesselpauken   als   einzigem  Eriegslobne.    Demnächst  war  er  durch  Verhei- 


*>  Neuerdings  Professor  der  Geschichte  an  der  Universität  Marburg. 

DigtizBabyCoOgIC 


176  Eritiicen  nnd  Referate. 

Mttliang  der  Landwirthscbaft  zugewendet  and  'Wohl  hat  der  henuiwachsende 
Sohn  durch  Hüten  des  Hausthierbestandes  an  der  väterlichen  Arbeit  nnd 
Sorge  Theil  gehabt.  Nicht  gerade  Hervorragendes  konnte  för  dea  Knaben 
Schalbildung  geschehen;  genügend  jedoch  mafi  sie  bei  dessen  reger  Sinnes- 
empfänglichkeit  geworden  sein,  da  er  das  Glöck  errang,  von  dem  weitbe- 
rähmten  Grafen  Wilhelm  von  Bückebnrg  in  die  Kadettenschnle  aafge- 
nomnien  ku  werden,  welche  dieser  auf  seiner  kleinen  Festung  Wilhelmstain 
im  Steinhnder  Meere  eingerichtet  hatte.  Schamhorst  war  damals  17  Jahre 
alt,  er  wurde  hier  1774  UuterofSzier  bei  den  Bombardiers,  1776  StUckjunker 
und  Kondukteur.  Mit  Dankbarkeit  und  Enthusiasmus  hat  er  stets  seines 
"Wohlthäters  gedacht,  den  er  aber  schon  1777  durch  den  Tod  verlieren  mußte. 
Die  soi^raltige  Grundlage  filr  seine  weitum lassende  und  lebenBVnll  gelehrte 
militärische  Ausbildung  hat  Schamhorst  an  dieser  Stätte  gewonnen.  Graf 
Wilhelm  war  ein  erfahrener  Kriegsmann  des  siebenjährigen  Krieges;  er 
hatte  unter  Pombal  in  Portugal  sich  sehr  große  und  dankbar  anerkannte 
Verdienste  um  die  Neubildung  des  Heeres  erworben;  in  der  Jugend  war  er 
in  England  reich  vorgebildet  worden,  und  kennzeichnete  sich  als  ein  Freund 
deutschen  Wesens  und  insonderheit  der  deutschen  Literatur  durch  die 
Berufung  unseres  Herder  als  Superintendenten  nach  Bückeburg.  Unter  so 
weiser  Anleitnnn  war  Schamhorat  zu  der  Höhe  eines  Genies  he  ran  gediehen, 
dessen  zuverliissige  Grundlage  nach  Goethe's  Worten  der  Fleiß  ist  und  sein 
ganzes  spateres  Leben  trägt  den  Stempel  einer  unermüdlichen,  genialen 
Arbeitsamkeit. 

Eine  treue  Lebfnsgelährtin  hatte  Schamhorst  1783  in  der  Tochter 
des  Biographen  seines  großen  Erziehers,  in  Clara  Schmalz  gewonnen, 
eine  ihm  an  Heraensgiite  nnd  Geist  ebenbürtige  Genossin,  welche  er  indeß 
bereits  1803  verlor.  Seine  eilelsinnige  Tocliter  Julia  trat  darauf  in  deren 
Stelle  als  die  dem  Vater  iimig  Vertraute.  Sie  ist  später  die  Gemahlin  des 
Grafen  Friedrich  zu  Dohna  geworden,  welcher  in  den  vierziger  Jahren 
hier  als  kommandirender  General  des  Preußischen  Armeecorps  stand. 

1777  ist  Schamhorat  in  das  hannoversche  Dragonerregiment,  bei 
welchem  sein  Vater  gestanden,  durch  Vermittelung  des  Generals  v.  Eetorff 
als  Fülinrich  eingestellt  und  wirkte  vier  Jahre  lang  in  Nordtheim  zur  Dnter- 
stätaung  der  Lehrer  und  dann  als  selhstsländiger  Lehrer  an  der  Regiments- 
schule. Demnächst  erhielt  er  einen  Rnf  an  die  hannoversche  Artillerie- 
schule und  fand  Gelegenheit  zu  aasgedehnten  Studien rei.se n. 

Schamhorst  war  ein  Gegner  alter  AeuOerl ichkeilen  des  Dienstes  and 
aller  Männer  der  nur  praktischen  Erfahrung.  Er  harmonirte  hier  völlig 
mit  unserem  wackeren  Tempelhof,  der  da  sagte:  „Alle  Erfahrung,  die  ich 
in  27  Dienstjaliren  Gelegenheit  gehabt  habe  zu  erlan  en,  würde  ohne  allen 
Nutzen  sein,  wenn  ich  sie  nicht  mit  der  Theorie  verbinden  wollte.    Ich  ge- 


DigtizBabyCoO^IC 


Alterthnmsgesellschaft  Pruseia  1888.  177 

stehe  meine  Schwäche,  ich  halte  viel  von  der  Theorie.  Und  wenn  jemand 
sagt,  ich  mache  Nichts  aas  der  Theorie,  aber  wenn's  daza  kommt,  mache 
ich  gleich  Allee  aof  der  St«11e,  eo  bewundere  ich  eein  AttOerordentliches 
Genie  and  denbe,  Gott  theilt  seine  Gaben  oft  wanderlich  ans."  Friedrich 
der  Große,  Gustav  Adolph,  Condä,  Cäsar,  Alexander  hätten  nie  ohne  Theorie 
and  Studium  der  Regeln  dee  Krieges  Armeen  kommandiren  können  nnd 
würden  sonst  unfähig  zur  Erzielnng  ihrer  großen  Erfolge  gewesen  sein, 
sagte  Schanihorst  weiter.  Erst  ans  eingehender  Betrachtang  der  That- 
Sache  nnd  nutzbringender  Verwerthung  der  Erfahmngen  ergebe  sich  die 
Richtschnur  fOr  die  vorzunehmenden  Handlnngen  in  den  groDen  Konfliliten 
unter  Völkern. 

Die  ersten  Theile  des  Handbuches  für  die  Offiziere,  der  Unterricht 
des  Königs  von  Prenfien  an  seine  Generale,  sowie  Stiftung  von  Uilitärseit- 
schriften  bezeugen  seine  fortgesetzt«  literarische  ünt«mehniungBl(rafL  In 
dem  Feldzuge  der  Truppen  in  Holland  tritt  er  als  Hauptmann  von  der 
schnellen  d.  h.  reitenden  Artillerie  auf  nnd  trägt  den  Hauptantheil  an  der 
Erhaltung  des  hannoverschen  Corps  bei  H&ndschuten  1798.  Im  folgenden 
Jahre  ist  er  die  eitrigste  Stütze  des  Generals  von  Hammerstein  bei  der 
Vertheidigung  von  Hönin,  indem  ihm  die  Leitung  der  Befestigungsarbeiten 
anvertraut  war.  Mit  2000  Mann  Besatzung,  von  20000  Mann  unter  Morean 
belagert,  wird  die  angebotene  Kapitulation  abgeschlagen,  die  Besatzung 
aber  sdilägt  sieb,  mit  Geschick  geführt,  durch  die  EisschUeSung  durch  und 
auch  hier  fällt  der  Ruhm  einsichtsvoller  Activität  wiederum  Schamhorst 
zu.  Bei  aller  Bedrängniß  der  Lage  fand  er  noch  die  Zeit,  artilleristische 
Fragen  über  die  Wirkungsart  der  einschlagenden  Bomben  sorgsam  zur  er- 
ledigenden Beantwortung  zu  bringen.  Nur  mit  Mühe  gelang  es  den  Gene- 
ralen Graf  Wallraoden  tmd  v.  Hammeretein  zu  erwirken,  daO  Scham- 
horst als  Anerkennung  für  seine  ansgezeichneten  Kriegs!  eistun  gen  zum 
Major  und  2.  Aide-Generalquartiermeister  ernannt  wurde.  Er  stand  im 
39.  Lebensjahre. 

1795  trat  Schamhotet  aus  dem  Wallmoden'schen  Hauptquartier  mehr> 
fach  in  Beziehung  zu  den  preufiischeu  Truppen  des  Coalitionsheerea  und 
lenkte  die  Aufmerksamkeit  der  höheren  Führer  auf  sirh.  Die  nachfolgende 
Priedenszeit  fiihrte  ihn  wieder  seinen  literarischen  Arbeiten  zu.  Es  galt 
die  Yerfechtang  der  stehenden  Heere  gegen  Fichte,  sogar  gegen  Kant 
und  Herder,  wie  gegen  hervorragende  preoQische  Offiziere  and  die  Ver- 
unglimpfungen Bereuhorste.  Ebenso  waren  sie  auf  Reformen  des  hanno- 
verschen Militärwesens  gerichtet,  denen  die  ständische  GUederung  des  Staate- 
wesens eine  so  wenig  entsprechende  Basis  gewährte,  daß  der  Freiherr 
V.  Stein  mit  Entritstoog  von  einem  enropäischen  China  sprechen  konnte. 
Aber  seine  mahnenden  Beformvorachläge  fanden  keine  Berücksichtigung,  in 

Altpr.  ItoMtMohrift  Bd.  rXTL  Eft  1  n.  a  12 

DigtizBabyCoO^IC 


178  Kritiken  und  Referate. 

seineu  persönlichen  Verhältnissen  geschah  ihm  keine  Fördemng,  nnd  da 
ihm  auch  keine  Aussicht  auf  das  Kommaudo  eines  Begimeuts  gemacht 
wurde,  so  wandte  er  sich  nach  schwerem  Entschlull  an  unsem  König, 
welcher  an  ihn  bereits  früher  Anfrage  wegen  Uebertritta  in  preaJtische 
Dienste  hatte  ergehen  lassen.  Der  König  (England)  -Kurfiärst  Oeorg  III. 
gewährte  ihm  lakonisch  den  Abschied:  „Wir  ertheilen  dem  Oberst lieutenant 
Schamhorat  die  nachgesuchte  Dimission"  tind  so  entließ  Hannover  den 
größten  Mann  und  besten  Bürger,  den  e«  besaß.  Für  die  GescUcke  Deutsch- 
lands aber  worde  dieser  unendlich  folgenreiche  Bund  zwischen  dem  preu- 
ßischen Könige  und  seinem  zukünftigen  Kriegsminiater  von  höchster  Be- 
deutung, das  geschah  im  Jahre  1801. 

Ab  Oberst!  ienlenant  des  in  Berlin  unter  dem  Befehl  v.  Tempelhols 
gamisunirenden  8.  Artillerie -Begiments  wurde  Schamhorst  angestellt.  Der 
König  hatte  geäußert,  er  habe  ihn  für  die  Theorie  der  Artillerie  bestimmt, 
welclie  »ach  seiner  Deberzeugung  etwas  vemaehlässigt  sei.  Glänzender 
konnte  diese  Mission  nicht  gelöst  werden,  als  sie  Schamhorst  durch  sein 
klassisches  Werk:  „Handbuch  der  Artillerie"  ertUllte.  1801  erfolgte  die 
Herausgabe  des  ersten  Theiles;  im  September  1806  inmitten  aller  Unruhe 
schrieb  er  zu  Göttingen  die  Vorrede  zum  zweiten  Theile  und  im  Jahre  1809 
folgte  der  dritte  Theil.  Nach  vierzig  Jahren  ist  der  herrlichen  Arbeit  die 
überraschende  Anerkennung  zu  Theil  geworden,  ins  Französische  übertmgen 
zu  werden.  Unvergleichlich  und  neu  war  die  induklive  Methode  der  Darle- 
gung  und  QiiUhertrofFen  die  belebende  Weise  der  historischen  Verflechtung. 

Aber  auch  den  Reformen  für  das  Heer  und  für  die  taktischen  Fragen 
war  sein  strebender  Sinn  in  Eifer  zugewendet  und  viele  seiner  Vorschläge, 
wie  z,  B  die  Verwendung  des  dritten  Gliedes  zum  Schfltzengefecht  gewannen 
die  Billigung  des  Königs.  Noch  waren  die  Zeiten  der  Durchführung  solcher 
nicht  günstig,  aber  lehrend  vermachte  er  sie  in  weitere  Kreise  und  besonders 
in  die  jüngere  Generation  zu  pflanzen.  Schon  1801  stiftete  er  die  militä- 
rische Gesellschaft  zu  Berlin,  welche  noch  heute  auf  den  Schamhorat'schen 
Grundlagen  fußt,  mehr  auf  eigene  Bildung  und  gegenseitige  Belehrang,  als 
auf  Vervollkommnung  der  Wissenschaft  gerichtet.  1804  wurde  er  Direktor 
der  Akademie  für  die  Offiziere,  einer  Umbildung  der  bereits  von  Friedrich 
dem  Großen  gegründeten  Berliner  Schule,  doch  in  ihrer  Erweiterung  einer 
völligen  Neiischöpfung  ähnlich.  Dies  ist  der  fest  gebliebene  Boden  der 
heutigen  Kriegakademte.  Hier  wurde  die  segensvolle  Statte  der  Vorbildung 
jener  Männer,  welche  neben  den  großen  Heerführern  den  Glanz  der  rühm- 
lichen Thaten  der  Befreiungskriege  dem  preußischen  He^re  wiederbrachten: 
V.  Clausewitz,  v.  Boyan,  v.  Bülow,  Grafen  zu  Dohna,  v.  Grol- 
mann,  v.  Kleist,  v.  Kühle,  v.  Rohr,  v.  Schack  u.  A.  Als  General- 
quartiermeister-Lieutenant machte  er  mit  seinen  Kriegsjüngera  im  Jahre  1801 


DigtizBabyCoOgIC 


AltorthnmBgesellBchafl  Prusaia  1888.  179 

eine  ausgedehnte  Oeneralstabs reise  in  Brandenburg,  Hannover  nnd  Hessen. 
Äof  sein  Anencben  war  ihm  auch  der  Adel  verliehen,  „im  Hinblick  anf 
seine  Söhne,  welche  sonst  in  der  preuOiechea  Armee  nicht  gnt  av»nciren 
würden." 

Ans  dem  nnglückUchen  Kriege  sagt  der  Herr  Yortrogende  sehr 
treffend:  „Die  Gründe  des  Terlust«s  der  Schlacht  von  Auerstädt  und  der 
Schlacht  bei  FriedJand  sind  in  der  Beschränkung  der  Thätigkeit  Schamhorats, 
die  dee  Gewinnes  der  Schlacht  bei  Pr.  Eylaa  aber  in  der  unbeschränkten 
Entfaltnng  seiner  Leistung  zu  suchen."  Nach  seiner  Gi'fangen nähme  in 
Läbeck  gegen  den  General  G^rard  ausgewechselt,  sendet  ihn  Blücher, 
dessen  auMchtigste  Hochschätznng  und  ganzes  Vertrauen  er  gewonnen,  mit 
dem  Bericht  über  die  immerhin  mannhafte  Affoire  von  Ratkau  zum  Könige, 
welchen  Schamhorst  am  8.  December  in  Weblan  erreicht  Phull,  der 
älteste  Generalqnartierraeixl er- Lieutenant,  war  in  rasBiBche  Dienste  getreten. 
„Dies  zu  thnn  ist  wider  mein  Gefühl,  so  lange  der  König  noch  einen  Sol- 
daten hat,"  schreibt  Scharnhorst  an  seine  Tochter  Julia,  und  wahrlich  als 
der  treueete  Diener  und  Berather  seines  Kriegsherrn  hat  er  sich  bewährt! 
Doch  Oeneralquartiermeister  wollte  er  jetzt  nicht  wieder  werden;  „er  hatte 
die  undankbare  Bolle  eines  Oenerslstabs-Cheis,  der,  wenn  ea  gut  ging,  für 
den  Buhm  seines  Generals  arbeitete,  wtim  schlecht,  der  allgemeine  Sünden- 
bock  wurde,  gründlich  satt."  Friedrich  Wilhelm  III.  suchte  einen  Aus- 
weg, indem  er  den  Otjersten  Schamhorst  dem  General  v.  L'Estocq  ab  Ge- 
hilfen zuwies,  da£  er  den  General,  der  schon  die  Schwächen  des  Alters  fühle, 
auf  alle  Art  onterstützen  möchte.  Au  Verdruß  und  Kränkungen  sollte  es 
ihm  freilich  in  seinem  redlichsten  und  ninsich tsvollen  Bemuhen  auch  hier 
nicht  fehlen.  Schon  früher  hatte  seine  Persönliihkeit  viele  Anfechtungen 
erfahren:  er  wäre  kein  strammer  Militär,  hatte  es  gehieüen,  und  es  liegt 
wohl  eine  berechtigte  Bitterkeit,  wenn  Schamhorst  einmal  ssgt:  Erlangt« 
Kenntnisse  werden  nicht  belohnt,  nur  von  wenigen  geachtet,  erwecken  Neid 
und  dienen  selten  zur  Belördenmg  des  äußerlichen  Glückes;  Arndt  sagte: 
er  schlendere  unsoldatisch  einher  und  Napoleon  nannte  ihn  später  weg- 
werfend einen  Göttinger  Professor,  der  die  Franzosen  hasse;  selbst  General 
V.  Hdpfner  sogt,  allerdings  unter  aller  Anerkennung,  daß  ihm  die  Natur 
fehle  bei  Berathnngen  seiner  Anschauung  augenblicklich  wirksamen  Nach- 
dmck  zu  geben.  Ntin,  wir  werden  ihn  nachfolgend  ula  einen  Schlachteu- 
taktiker  sehen,  wie  er  au  krativoller  Entschlossenheit  und  kühner  Ent- 
scheidimgsthat  nicht  höher  gedacht  werden  kann.  Ein  besonderer  Wunsch 
ging  aber  beim  Schlüsse  des  spannenden  Vortrages  aus  der  Versammlung 
hervor,  daß  es  dem  Vortragenden  gefallen  möge,  ihr  auch  den  zweiten  Theil 
des  Lebensabrisses  Schanihorst  zu  bieten,  denjenigen,  welcher  ihm  die 
rühmliche  Benramung  des  Waffenschmiedes  Preußens  von   der  dankbaren 

12* 


DigtizBabyCoO^IC 


JgO  Kritiken  und  Referate. 

und  befreiten  Nachkommenschaft  eintrug,  für  die  er  nach  bestandenen  Ge- 
fahren und  Verwundungen  zu  früh  in  den  Tod  gegangen,  ein  verklärter 
Held,  der  schlummernde  Löwe,*)  der  ao  treulich  Woche  gehalten  um  das 
Heil  des  Yaterlandes.  —  Grabe.  — 

£s  folgte  darauf  der  Tortrag  des  Herrn  Oberstlieutenant  z,  D.  Orabe: 
Scbsmborst  Ih  «er  Schlacht  bei  Pr.  Eflaa, 
am  2.  Schlachttage,  den  8.  Februar  1807. 

Der  Herr  Tortragende  lagt  den  Zuhörern  eine  Skizze  zur  Schlacht 
wie  eine  zugehörige  Terrainskizze  in  Tervielf&ltigung  zn  näherem  Anhalt 
für  die  Darstellung  vor.**) 

Bei  dem  hier  vorli<;genden  näheren  heimischen  Interesse,  wie  auch 
in  Ansehung  der  wohl  mehrfach  vorhandenen  KenntniQ  der  Oertlichkeiten 
wollen  wir  eine  kurze  Terrain beschreibung  voranschicken.  Der  alte  Weg 
von  iJartenstein  nach  Königsberg  führte,  wie  die  heulige  Kanststraße,  in 
im  Allgemeinen  nördlicher  Richtung,  bei  dem  Dorfe  Rothenen  vorbei  durch 
Pr.  Eylau,  streifte  Schloditten  und  durchschnitt  das  drei  Achtel  Meile  von 
der  Stadt  entfernte  Dorf  Schmoditten,  Westlich  dieses  Ortes  liegt  in 
8000  Schritt  Entfernung  Althof  und  in  gleichem  Abstände  nach  Osten  das 
Dorf  Kutschitten.  Die  Stralie  von  Eylau,  im  Osten,  nach  Domnau  fiihrt 
bei  dem  Vorwerk  Auklappen  vorbei  und  streift  das  Dorf  Kutschitten  am 
,  Südrande.  1000  Schritt  südlich  von  Kutschitteu  log  ein  Birkenwäldeben, 
weiter  südlich  ist  das  Dorf  Sausgarten  gelegen  mit  den  gegen  Eylau  an- 
BchlieCenden  Kreege-(Krähen-)Bergen.  Noch  südlicher,  Rothenen  gegenüber, 
liegt  das  Dorf  Serpallen. 

Nach  der  Schlacht  bei  Pultuek  am  24.  und  dem  Gefecht  bei  Soldan 
am  26.  Deeember  1806  hatte  Napoleon  die  Winterquart;iere  hauptsächlich  in 
Polen  bezogen,  das  Corps  Bornadotte  aber  lag  in  der  Ausdehnung  Osterode- 
Elbiug.  Dar  jetzige  Belehlshaber  des  russischen  Heeres,  General  v.  Ben- 
ningsen,  welchem  das  preuGiache  Corps  d&s  Generah  v.  L'Estocq  zugetheilt 
war,  hatte  sich  nach  dem  östlichen  NeuostpreuBen  und  der  heutigen  Süd- 
grenze OstprenOens  zurückgezogen,  um  den  Armeebestand  zu  festigen. 
General  von  Bt-nningsen,  60  Jahre  alt,  war,  wie  Si;harnhor3t  Hannoveraner 
von  Geburt  und  hatte  sich  mehrfach  in  Türkenkriegen  hervoi^etban.  Die 
Schwit-rigkeiten  seiner  Stellung  in  der  altrussiachen  Armee  mögen  zu  den 
Unsicherheiten  in  seinrr  Befehlsfiihrung  beigetragen  haben,  wenngleich  die- 
selben wohl  wesentlicher  in  seinen  Charaktereigenschaften  gefunden  werden 
können,    welche  einer  eigenilichen  FeldhermgräBe  nicht  entsprachen.    An- 

*)  Das  herrliche  Denkmal  Schamhorst's  anf  dem  Invaliden-Kirchhofe 
in  Berlin,  von  Rauch's  Meisterhand. 
**)  Siehe  die  beiden  Beilagen. 


,dbyG00gIe 


Alterthomagefiellschaft  Prossia  1888.  ISl 

zaerkennen  bleibt  sein  EntschluQ,  znm  Zwecke  der  Deblokirung  von  Graudenz 
und  der  Oewinaung  dea  tmteren  Weichseltbalee  mit  dem  brar  gehaltenen 
Danzig,  den  Vonnarscli  alsbald  wieder  aufzunehmen  trotz  der  an  40  000  Mann 
groftea  Ueberlegenheit  der  französischen  nächst  disponiblen  Feldarmee 
allein.  Uitte  Janoar  des  Jahree  1807  war  die  verbundene  Armee  in  voller 
Bewegung  gegen  Westen,  die  Ruastn  von  Bialla  ans,  das  Corps  L'Elstocq's 
anf  deren  rechten  Flügel  und  etwas  voraus.  Am  31.  Januar  aber  stand 
«ach  Napoleon  bereits  in  der  Linie  Strasbui^,  Gilgenbarg,  Neidenburg, 
Ortebbnrg,  Wülenbei^.  Die  Bossen  wurden  aufLandsberg  znrück gedrängt, 
am  7.  Februar  auf  Eylan,  welches  sie  im  RQckznge  verloren,  dann  in 
blatigstem  Kampfe  wieder  einnahmen.  Am  Abende  gaben  sie  ganz  un- 
erwartet die  Stadt  aber  freiwillig  auf  und  mngirten  ihre  Schlachtordnung 
ftlr  den  folgenden  Tag  östlich  derselben.  Das  Corps  von  L'Estocq  hatte 
den  Befehl,  am  7.  Kossitten  bei  Hussehnen  zu  erreichen,  über  ein  und 
«ine  halbe  Meile  westlich  von  Althof,  and  am  6.  bei  Althof  einzutreffen. 

Die  Schlachtanfstellunji;  der  Russen  zu  diesem  zweiten  SchUchttage 
dehnte  sich  in  ganz  flachem  Bogen  von  Schloditten  bis  Serpallen,  etwa 
1000  Schritt  östlich  bei  Pr,  Eylan  vorbeifllhrend,  in  einer  Länge  von 
8600  Schritt,  meist  in  drei  Treffer.,  in  tiefen  Massen  mit  zahlreicher  Artillerie 
vor  der  Front  und  in  Reserve.  Das  Heer  zählte  58000  Kombattanten. 
Heute  deckt  ein  Armee-Corps  von  30000  Mann  eine  Frontentwickelung  von 
6000  Schritten,  Die  französische  Armee,  in  gleicher  Stärke,  stand  in  un- 
gefähr paralleler  Linie  gegenüber,  mit  dem  Centrum,  Marschall.  Soult,  in 
E^lan.    Von  der  Kirchhofshöhe  der  Stadt  leitete  Napoleon  den  Kampf. 

Wenn  aach  die  ungewöhnliche  Kälte  der  vergangenen  Tage  auf 
3  bis  4  Grad  gesunken  war,  so  waren  doch  alle  Gewässer  starr  gefroren 
nnd  passirbar.  Furchtbare  Unwetter  mit  dunkelnden  (Schneetreiben  stellten 
sich  ein.  '  Napoleon  lieB  am  Hörigen  das  Corps  Augerean  südlich  von  Eylan 
nnd  die  Division  St.  Hilaire  von  Rothenen  zum  Angriffe  vorbrechen.  Beide 
worden  in  dem  alle  Aussicht  benehmenden  Stümwetter  aus  ihrer  Richtung 
gelenkt,  das  erstere  zu  stark  nach  linke,  die  andere  zu  weit  nach  rechts 
gegen  Serpallen,  so  dall  die  ungewöhnlich  starke  Kavallerie- Reserve  mit 
8000  Mann  in  die  LUcke  eingesetzt  werden  mußte.  Augerean  wurde  von 
dem  russischen  Centmm  unter  den  auBerordentlichsten  Yerlnsten  zurück- 
gewiesen, ebenso  litt  St.  Hilaire,  der  zwischen  zwei  Feuer  gerathen  war, 
nämlich  zwischen  den  linken  russischen  FlUgel  und  die  bei  Serpallen 
postirt«u  Detachemente.  «Die  Bravour  der  Russen  übertrifil  Alles,  was 
Menschen  thnn  können",  sagt  Schamhotst.  Während  das  erste  Treffen  im 
Feuer  stand,  kochten  die  Mannschallen  des  zweiten  und  dritten  kaltblütig 
ihren  Mehlbrei,  „sie  wären  ja  noch  nicht  dran." 

Der  heutigen  taktischen  Vorstellung  entziehen  sich  diese  Kämpfe  nach 


DigtizBabyCoOgIC 


182  Kritiken  und  Beferate. 

Trupp enttühaufung  und  Gefeohteabständen  völlig.  Noch  konnte  es  Torkommen, 
dafl  die  _preuDische  EavHllerie  bei  Auerstädt  eine  geschlossene  Inffinterie- 
Kolonne  vernichtend  sprengte,  das  alte  SteinschlnBgewefar  mochte  es  möglich, 
dait  agile  Batterien  ihren  höchsten  Triaraph  im  Eartätschfeaer  auf  SOO  Schritt 
finden  konnten  und  der  schwer«  Kolben  spielte  in  dem  Nahkampf  neben  dem 
Bajonett  seine  wuchtige  Eolle.  Etwa  um  10  Uhr  war  dieser  Vorbruoh  an 
beiden  Stellen  abgewhlagen  und  das  Gefecht  nahm  einen  hinhaltenden  Cha- 
rakter an.  Da  aber  erschien  gegen  Mittag  DavonB^  mit  aeinem  20  000  Mann 
starken  Armee-Corps  von  Beisleiden  und  Bart«nstein  her  auf  dem  Schlacht- 
felde  und  damit  gewinnt  Napoleon  entschieden  die  Uebermacht.  EUhn  stöBt 
jener,  bei  Serpallen  vorbei,  vor,  nimmt  Sausgarten,  krönt  die  Krähenbei^ 
mit  mächtiger  ArtHlerie,  drängt  den  russischen  linken  Flügel  immer  weiter 
zurück,  und  gewinnt  in  hartem  Kampfe  Auklappen.  Seine  Division  Friant 
gewinnt  das  Birkenwäldchen  und  greift  weiter  aus  bis  Kntechitten,  welches 
bedrohlich  besetzt  wird.  Wie  die  Klinge  eines  Taschenmessers  war  der 
russische  linke  Flügel  auf  30  Grad  zum  rechten  zurückgebogen.  Die  Kilck- 
zugelinie  der  Ru^en  anf  Domnaa  war  verloren  and  noch  konnten  die  Frcui- 
zosen  auf  das  Eintreffen  des  Uarschalls  Nej  hei  Althof  rechnen.  Freilich 
das  Corps  Augeran  hatte  so  gelitten,  daS  Napoleon  dasselbe  demnächst  ganz 
auflöste  und  die  üeberbleibsel  anderen  Truppen theilen  zuwies,  die  Division 
St.  Hilaire  war  gänzlich  erschöpft  anf  Rothenen  zurQckgezngen  und  Davoust 
hatte  sich  in  dem  Streben  nach  umfassender  Flankirung,  wie  ebenso  durch 
denselben  Fi-iant  bei  Aueratädt,  hier  offenbar  über  Gebühr  ausgedehnt.  In- 
defi  der  Ausgang  näherte  eich  bedenklich  der  Niederlage  und  russische  Ver- 
sprengte bedeckten  die  Richtung  nach  Königsberg. 

Nur  ein  Theil  des  Corps  von  L'Estecq  hatte  um  1  Uhr  Althof  erreicht, 
8  Bataillone,  darunter  das  russische  Regiment  Wjburg  mit  8  Bataillonen, 
29  Schwadronen,  1  Eosakeudelachement  and  16  Oeschütse  reitender  Artillerie, 
im  Ganzen  nur  6(^00  Uann,  aber  trotz  aller  Marschanstrengungen  noch  frische, 
muthbeseelte  Truppen.  Noch  waren  fast  '/*  Meilen  bis  Kutschitten  zurück- 
zulegen. Zur  Beschleunigung  wirl  der  Marsch  in  drei  Infanterie-  und  zwei 
Kavallerie-Kolonnen  angetreten;  man  passirt  Schmoditten  und  rückte  in  Aü- 
griSÄformation  anf  Kutechitten.  In  der  Front  angegriffen  und  links  von 
Kavallerie,  rechts  von  Infanterie  nmgaugen,  wird  die  Besatsong  vernichtet 
oder  gefangen  genommen;  Alles  wendet  sich  gegen  das  Birkenwäldchen,  aas 
dem  Friant  nach  zähem  Widerstände  geworfen  wird;  der  russische  linke 
Flügel  avancirt,  tümmt  Auklap-'en  wieder  nnd  Davoost  vermag 
nur  unter  eigenster  Bemühung  seine  bereite  verlassenen  Geschütze  auf 
den  Eräfaenbergen  xa  halten.  Die  einbrechende  Dunkelheit  nnd  die 
völligste  Erschöpfung  machen  dem  Kampfe  ein  Ende,  üeberall  hatten 
die     reitenden     Batterien     geecbickton     nnd     rflhmlicben     Antheil     ge- 


D,gt,zBabyC00<^IC 


AlterthnmsgeeellachBit  Prussia  1888.  183 

habt.*)  Der  Sieg  ist  Napoleon  entrisBen.  Ney  wnr  darch  die  entscliloBsene 
HaltQDg  der  Nachhut  des  L'EstocqWheo  Corps  zu  der  Annahme  veranlaßt, 
deesen  Haaptat&rke  vor  sitth  za  haben  und  war  beim  Nachdrängen  glUchlich 
gegen  Krenzbnrg  abgelenkt  Srst  nm  7i/g  Uhr  langt  er  auf  dem  Schlacbt- 
felde  an,  macht  einen  Angriff  auf  Schloditten  und  wird  von  dem  rechten 
madcfaen  Flflgel  energisch  auf  Allhof  zurückgeworfen. 

T.  Bennigsen  konnte  den  Kampf  am  folgenden  Tage  nicht  erneuern, 
er  verfngte  nur  über  30000  Kombattanten  welche  sehr  der  Erholnng  be- 
durften. Um  10  Uhr  gab  er  den  Befehl  zum  Bückzuge  auf  Königsberg. 
Die  Truppen  L'Estocqs  schlugen  nm  Mitternacht  nach  Scharnhorst's  selbst- 
thftliger  Anordnnng,  entgegen  dem  Befehle  Bennigsen'e,  den  Wag  Über 
Domnau  eu  den  Alle-  und  Pregelttbergftngen  ein,  von  gerechtem  Unthe 
gehoben  nm  das  Wiederaaflencbten  des  preuDiechen  Waffenrohms  in  jenen 
traurigen  Zeiten,  in  vorzüglichster  Haltung.  900  Uann  hatten  die  Preußen 
tind  400  Mann  die  ihnen  zngetheilten  Rnseen  verloren.  Napoleon  verharrte 
anf  dem  Schlachtfelde,  weil  er  mit  seinem  geübteren  Blick  wnfite,  daß  er 
nicht  angegriffen  werden  würde.  Bei  der  Erschöpfong  seiner  eigenen  Truppen 
war  an  eine  Terfoignng,  wie  dies  die  Ausnntznng  nnd  £mte  eines  wirklichen 
Sieges  ist,  gar  nicht  zn  denken.  Er  verblieb  noch  8  Tage  bei  Pr.-Eylan, 
um  nicht  als  Geschlagener  angesehen  zu  werden.  Am  16.  Februar  beginnen 
die  rilckw&rtigen  Bewegungen  Über  die  Passarge  und  gegen  die  Weii-hsel 
bin.  Napoleon  seihst  geht  nach  Osterode.  Am  20.  Febmar  machten  die 
Koeaken  noch  gegen  SOOO  Gefangene  bis  Outtetadt  und  Liebstadt  hin,  nahmen 
anch  steckengebliebene  Oeechütze.  Franz&siache  vQm  Scblachtfelde  geflohene 
Regimenter  erreichten  die  Gegend  von  Grandenz,  sogar  dos  rechte  Weichsel- 
nfer  selbst,  ehe  sie  zur  Umkehr  bewogen  werden  konnten,  ja,  selbst  ein 
Tbeil  der  Artillerie  zog,  mit  und  ohne  Geschütz,  in  größter  Unordnung  an 
Grandenz  vorüber.  L'Estocq  ist  am  23.  in  Heileberg,  Bennigsen  am  26.  in 
Landsherg.  11  Tage  nach  der  Schlacht  fanden  die  PreuBen  auf  dem  Blach- 
felde  noch  10000  Todte  zn  begraben,  was  bei  der  stark  gefrorenen  Erde  bis 
dahin  unterblieben  war.  Die  Frnnzosen  gaben  ihre  Verluste  anf  2000  Todte 
und  16—16000  Verwundete  an,  sie  waren  indeB  größer**).   Die  Russen  hatten 

*)  In  hervorragender  Gewandtheit  betheiligte  sich  die  Halb-Batterie 
von  Decker  an  der  Wegnahme  des  Birken  Wäldchens.  Man  legt  Napoleon 
die  Wort«  in  den  Mund:  „Welch  ein  Teufel  befehligt  denn  jene  Batterie!" 
von  Decker  stand  nachher  lange  Jahre  in  Königsberg  in  Garnison  als 
Brigadier  der  Artillerie.  Sehr  bedeutender  Militair-Schriftateller,  auch  Poet 
und  Musiker. 

**)  Kapit&D  von  Both  rechnet  die  Verluste,  wahrscheinlich  richtiger, 
anf  SO  000  Todte  und  Schwerverwundete  und  12000  Leichtverwundete. 
„Belation  der  Schlacht  bei  Pr.  Eylau." 


DigtizBabyCoOgIC 


184  Kritiken  nnd  B«ferate. 

einen  Geeammtverliist  an  Todten  xiüä  Verwundeten  von  18000  Mann*). 
Mehrere  Geschütze  waren  den  Franzosen  abgenommen,  doch  moGte  man  sie 
stehen  Uesen,  es  waren  aber  5  Adler  nod  7  Fahnen  von  den  Bossen  erobert. 
Ejlau  ist  neben  Borodino  eine  der  relativ  blutigsten  Schlachten  der  Neuzeit. 
Eine  starke  Erschütterung  hatte  Napoleons  Macht  erlitten.  Er  hatte  die 
Weichselfestungen  noch  nicht  in  seiner  Hand  und  konnte  anmöglich  vor- 
rücken; die  Kavallerie  war  ganz  herunter,  zum  Theil  anberitten;  man  war 
allgemein  im  franzöBiBchen  Heere  des  Krieges  satt  und  von  Napoleon  wurde 
der  Friede  auf's  sehnlichste  gewünscht.  Rereits  Ende  Januar  waren  Friedens- 
eröffiiungea  an  PreoBen  gerichtet  und  am  16.  Februar  traf  Bertrand  mit 
bestimmten  Vorschlägen  beim  Könige  in  Memel  ein.  Der  kleine  Truppentheil 
des  Corps  von  L'Estocq,  welcher  Bennigsen  so  heldenfrisch  vor  völliger 
Niederlage  rettete,  verdient  das  höchste  Lob. 

Um  nan  an  würdigen,  welchen  Antheil  Oberst  von  Schamhorat  an 
diesen  Vorkommnissen  genommen,  wollen  wir  näher  den  Aasföhrangen 
seines  Biographen  Max  Lehmann  folgen,  dessen  Hingebang  fvkr  das  Gedacht- 
niß  an  seinen  Helden  durch  die  Ergebnisse  seiner  kritisch-historischen  Nach- 
forschungen offenbar  nur  zu  der  Höhe  der  uneingeschränktesten  Bewunderang 
gehoben  wurda  Oeneral  von  Höpfoer  erwähnt  Schamhorsi's  in  der  Schtacht- 
schildening  seines  großen  Werkes  nur  einmal  und  zwar  als  den  üriieber  des 
abweichenden  Bäckzuges  der  preußischen  Truppen  auf  Domnau,  welchen 
von  Bennigsen  darauf  übrigens  nur  billigen  konnte. 

Oeneral  v.  L'Estecq  war  ebenfalls  ein  Landsmar.n  Scbamhorst's.  Wie 
Hohenlohe  und  Maasenbach  aas  Frankenland,  war  auch  er  der  unwider- 
stehlichen Anziehnngskraft  Friedrieb  des  OroQen  gefolgt.  Im  7jährigen 
Kriege  znletzt  Adjutant  von  Ziethen,  In  den  spätem  Feldzügen  Preaßens 
brav  verhalten,  ohne  hervorragende  Leistung,  in  dem  holländischen  Kriege 
zu  dem  wohlfeilen  Buhme  gekommen,  mit  Husaren  eine  festgefahrene  Fregatte 
zu  erobern,  nach  der  Anciennität  Oenerallieutenant  geworden  und  70  Jahre 
alt.**)  Der  um  diese  Zeit  GR  Jahre  alte  Blücher  hatte  sich  in  einem  gleichen 
Lehensalter  die  vollste  Frischkraft  erholten,  nicht  so  v.  L'Estoccj.  Nie 
besichtigte  er  die  ihm  unterstellten  Truppentheile,  er  recognoscirte  nie  die 
Stellungen  der  Truppen  und  kannte  die  Vorpostenketten  nur  nach  der  Karte. 
Strapazen  machten  ihn  ganz  unfähig,  direkt  die  Leitung  der  Operationen  in 


*)  Ohne  die  zahlreichen  Versprengt«n. 
**)  General  v.  L'Estocq  war  bis  zum  Jahre  18(KI  Chef  des  schwarzen 
Husaren-Begiments  nod  folgte  in  diesem  Jahre  dem  ungewöhnlich  bedeu- 
tenden General  von  Guenther,  nach  dessen  Tode,  als  Chef  der  Towarzys 
nnd  kommandirender  General  in  Mea-OstpreaBen.  Eine  erwählte  Auszeichnung 
jedenfalls. 


,dbyGoogIe 


Alterthomsgesellachftft  Prussia  1888.  X86 

der  Hand  za  behalten,  indem  er  „voa  übermäiligen  Fatiguen  aehr  angegriffen 
und  zuweilen  deetrait  Bein  soll".  In  der  kurzen  Ruhepan^w  an  der  Grenze 
brachte  ee  das  Corps  mit  EinschluS  der  beiden  russiacheu  Infanterie-Regi- 
menter Wjbnrg  nnd  Ealuga*)  nnr  zu  einer  Oesammt stärke  von  13  000  Mann. 
Die  preulliscben  Trappen  waren  erst  nach  den  Ereignissen  an  der  Saale 
mobil  gemacht,  aber  die  ana  Neuoetprenüen  nnd  SüdpreuHen  rekralirten  Regi- 
menter veifleleii  durch  Desertion.  Mitte  Januar  ging  Schamhoret  von  Memel 
BU  dem  Corps  ab,  nicht  als  Oeneralstabschef,  weil  er  dies  abgelehnt,  sondern 
als  Gehilfe  des  Befehlshabers.  Offenbar  ein  besonderer  Beweis  des  königlichen 
Vertraneus,  aber  auch  eine  Stellung,  welche  ein  ungeahntes  TAaa&  von  Selbst- 
verlengnung  verlangt».  Der  General  hegte  das  tiefste  Mißtrauen  gegen  jeden 
Generalstabs-Offizier  nnd  dessen  Adjutanten,  Rittmeister  v.  St.  Paul  und 
Lieutenant  von  Kall,  sträubten  sieb  anf  daa  Heftigste  gegen  ihn  als  Ein- 
dringling. Bis  zn  einem  „Vivat  die  Adjulantur,  Pereat  der  Generalstab" 
über  einen  freien  Marktplatz  dnriten  sie  sich  noch  später  versteigen. 

Ende  Januar  war  das  Corps  des  General  von  L'Estocq  bereits  tkber 
Freiatadt  WestpreuCen,  gegen  die  Weichsel  vorgeschoben.  Die  Eintheilung 
in  Vorposten brigadeu  aus  allen  Waffen  mit  dahinter  stehenden  Soaliens  ent- 
sprach bereits  dem  modernen  Sinne  der  KriegIXihrung,  nach  Schsmhorst's 
verbreiteter  Kriegslebre.  Schwer  wurde  es  nnn,  im  Febmar  die  Verbindung 
zu  der  zurückweichenden  russischen  Armee  nnter  dem  Vordringen  Ney's 
ausweichend  zu  gewinnen.  Am  6.  Febraar  war  die  Paeearge  glücklich 
erreicht,  aber  die  sftdliche  Marschkolonne  unter  dem  85  jährigen,  ganz  tauben 
General  v.  Elücbzner  wurde  bei  Walteradorf,  südlich  Liebstadt  völlig  erdrückt. 
Am  7.  Februar  erreichten  die  Truppen  Rossitten  auf  schlechten,  viel  ver- 
schneiten Wegen,  zum  Theil  erst  in  der  Nacht;  kran  Truppentheil  hatte 
nnter  S%,  einige  bis  5  Meilen  zurückgelegt.  Schamhorst  erkannte  die 
dringende  Gefahr,  er  wufite,  dail  Nej  in  nächster  Nähe  atand.  »I^ae  Spiel 
ist  groß!"  " 

Der  direkte  W^  von  Roasitten  nach  dem  ein  nnd  dreiviert«!  Meilen 


*)  Diesen  beiden  alten  nnd  berühmten  Regimentern  ist  die  hohe  Aus* 
Zeichnung  zutheil  geworden,  Deutsche  Kaiser  als  ihre  Chefs  verehren  zn 
können.  Kaiser  Wihelm  I,  war  Chef  dee  Regiments  £aluga  und  Kaiser 
Wilhelm  II.  hat  diese  Würde  für  das  Regiment  Wyburg.  Bei  Bar-sur-Aube, 
1814,  sandte  König  Friedrich  Wilhelm  HI.  seinen  jugendlichen  Sohn  Wilhelm  - 
in  den  mntbreicb  gelührten  Kampf  eines  russischen  Regimentes,  um  zu  er- 
fahren, wie  der  Name  desselben  sei.  Es  war  das  Reciment  Kataga.  Für 
eeine  in  wogendem  Feuergefecht  bewiesene  kühne  Kaltblütigkeit  schmückte 
das  eiserne  Krenz  die  Brust  des  jungen  Prinzen.  Noch  kurz  vor  seinem 
Tode  empfing  nnser  große  Kaiser  eine  Oratalntions  -  Deputation  dea 
Regimentes,  znm  70j&hrigen  Jubiläum  als  Chef  desselben. 


DigtizBabyCoOgIC 


186  '  Kritiken  und  Beferate. 

abfielpgenen  Althof  führt  über  Htifisehiien,  Wat^kern,  Schlanfieneo,  Domtan, 
Görken  an  dem  2500  Schritt  nüdliph  gelegenen  Gr.  Desen  vorüber.  Ein 
nördlicherer  Paralletweg  auf  elwa  eine  viertel  Heile  Abstand  führt  von 
Wackem  über  Pompicken,  Grawectien,  Drangsitten  zu  demselben  Ziele.  Um 
8  Uhr  &äh  waren  bei  Huseehnen  zur  Stelle  ein  ¥ortrupp,  drei  kleine  Diri- 
eionen,  Aaer,  Bembow  und  Dierike  und  eine  Nachhut,  nur  10  Bataillone, 
84  Schwadronen  und  20  Oesohntze  reit«ader  Artillerie,  aber  es  waren  über- 
wiegend aliprenßiBcheTmppen,  berühmte It«gimenter,  dem  geschichtskundigen 
Führer  wohl  bekannt.  Ohne  weiteres  Warten  wird  der  Marech  in  drängender 
Eile  angetreten.  Uan  erreicht  Wackern,  es  erscheinen  Vortriippen  Ney's 
TOD  Süden  her  in  der  Flanke  gegen  Schlautienen.  Es  gehörte  für  diese 
Lage  die  ganze  Umsicht,  Kaltblütigkeit  und  Festigkeit  des  Entschlussee. 
Schamhorst  bewährte  sie  alle  in  seinen  mustergiltigen  Anordnungen.  Die 
Hallte  der  Beiterei  der  Vorhut  schwenkt  sofort  zur  Abwehr  ein,  die  andere 
Hätftn  nud  das  Regiment  Towarzva  trabte  mit  einer  Batterie  durch  Sohlau- 
tienen,  nimmt  jenseits  auf  einer  Höhe  Äii&tellung  und  nimmt  den  Kampf 
auf.  Auch  Infanterie  findet  schleunige  wirksame  Verwendung.  Die  folgenden 
Divisionen  aber  schlagen  die  Bichtung  auf  Pompicken  ein  und  durch  diese 
geschickte  tmd  kurae  Entschlossenheit  wird  das  Schicksal  des  Tages  ent- 
schieden. Die  Nachhat  nimmt  einen  zweiten  Angriff  gegen  Wackem  auf 
and  fesselt  den  Feind,  so  dafi  die  Vorhut  ^ich  wieder  dem  Gros  anachlieHen 
kann.  Sogar  von  der  Nachhut  schlieBen  sich  noch  2  Oompagnien,  Krause- 
neck und  Stutterheim,  folgend  an,  während  der  Reat  der  Nachhut,  mit  der 
Batterie  Sowinski,  im  Verein  mit  der  inzwischen  eingetroffenen  Division 
von  Ploetz,  gegen  Kreuzburg  zurückbiegt  und  die  ganze  Kraft  Nej'a  ablenkt. 
Nur  eine  feindliche  Kolonne  folgt  Schamhorst  auf  Pompicken,  sie  wird  aber 
abgewiesen.  Zur  Deckung  im  Bücken  IMt  Schamhorst  das  Bataillon 
Schlieflen  und  jene  beiden  Compagnien  der  Nachhut  bei  Drangsitten  zurück 
und  erreichte  um  1  Uhr  Althof,  mit  8  Bataillonen,  29  Schwadronen,  16  Ge- 
schützen. Nennen  wir  die  Truppen  die-es  kleinen  Häufleins,  dem  die  rühmliche 
Aufgabe  zufiel,  das  Geschick  d<B  Tages  zu  wenden:  Begiment  Büchel,  heute 
das  Grenadier -Begiment  König  Friedrich  III.,  Begiment  Schöning,  jetzt 
Grenadier- Begiment  König  Friedrich  Wilhelm  1.,  das  Bataillon  Fabeck;, 
das  russische  Infanterie  -  Regiment  Wyburg,  das  Begiment  Towarzjs'*), 
10  Schwadronen,  aus  dem  niederen  Adel  der  polnischen  Provinzen  rekrntirt, 
noch  vorzüglich  tapfer  und  desertionsfrei,  10  Schwadronen  Auer-Dragoner, 
das   Stammregiment    der  Wrangel-Ktirassiere,   Dragoner-Begiment  Baczko, 


')    Lansenreiler.     Vorher  Bosniakeu- Regiment    genannt     Urstamm 
heutigen  Ulanen.     Towarzyk  bedeutet  Genosse,  Kamerad. 


zeabyCoOgIC 


AltArthtunagesellschaft  FrnaaU  1888.  X87 

B  Schwadronen,  und  4  ScTiwadronen  WageMfeld-KilraBaiire,  auSerfera  ein 
Detachement  Kranken;  Baiterien  Bvalnw,  Decker. 

Seh  am  hörst  erkannt«  die  gsfährliche  Ausdehnunp;  Dftvou-^t's  und 
ricblete  den  Vormarsch  beHtimmtanf  Kutschitten,  dem  Entscheidu ngopunkte. 
Und  der  Gegner  war  der  eiserne  Marschall  von  Auerstadt,  welcher  dort 
geemlet,  was  Schlaffheit  und  Unverstand  im  vaterländischen  Heere  so  schwer 
vergangen  hatten.  Der  Qang  des  Eampfen  ist  früher  geschildert.  Unter 
dem  Schmettern  der  Tromppt«n  und  dpm  Klange  der  Fliigelhöi  ner  war  der 
allgemeine  Angriff  auf  das  Birkea»'ä1drhen  eingeleitet,  die  Feldwachen  waren 
Abends  aufgestellt  und  eelbststftndig  hatte  Schnmhorst  den  gelinderten  Rück- 
zugsliefehl  gegeben,  um  die  Buhe  des    erachöpOen  Generals  nicht  zu  stören. 

In  dem  Schlachtbericht  von  L'Estocq'a  ist  der  Name  Scharnhorst's 
gar  nicht  genannt  Wohl  erhielt  er  den  Orden  pour  le  mörite,  aber  den 
bekamen  auch  viele  Andere,  Eranseneck,  Decker.  „Kein  Txg  sei  ihm  fataler 
gewesen,  als  der,  an  welchem  er  jenen  Orden  erhielt".  Das  Denkmal  von 
Pr.  £ylan  trägt  nicht  Schamhorst's,  sondern  L'Estocq's  Bild*),  dessen,  „der 
ein  völlig  passiver  Zuschauer  der  Schlacht  gewesen  war!  Keine  einzige  der 
Anordnungen,  die  zum  Siege  führten,  war  von  ihm  ausgegangen".  „Noch 
heutigen  Tages  würde  man  den  wirklichen  Thatbeetnnd  nur  diviniren,  nicht 
beweisen  können,  wenn  nicht  ein  [laar  Uonate  nach  der  Schlacht  I.'Estocq 
und  »ein  Anhang  Schamhorst  schnöde  herausgefordert  und  dadurch  genöthigt 
htktten,  cu  seiner  eigenen  Rechtfertigung  die  Wahrheit  aufzudecken.  Doch 
erschloß  er  sich  auch  dann  nur  einem  engen  Kreise;  die  Welt  hat  er  zeit- 
lebens bei  dem  Glauben  gelassen,  L'Estocq  sei  der  Sieger  von  Pr.  Eylau. 
Er  dachte  wie  Oneisenau,  welcher  lächelnd  zuschaute,  als  man  Schill  Kränze 
flocht  tttr  die  Vertheidigung  Kolbergs". 

„Was  ihn  beschäi^igt«,  war  nicht  der  eigene  Nachruhm,  sondern  die 
Sorge  um  das  Vaterland",  wabriicb,  eine  nationale  Größe  von  wärmst rahleudem 
Lenchtm! 


*)  Atißerdem   die  Bildnisse   von   Bennigsen  und  Oeneral-Major  von 
Diericke. 


,dbyGoogIe 


ItthcilangcD  aod  Anhang. 


Unlversltäts- Chronik  1888. 

(Naeb(rar-) 

13.  Dec.  Ez  decreto  ord.  pTiilos.  .  .  .  Ol(«ni  Sanmell  Sremanii  RegimonUiDo 
lingnarum  recentionim  peritissinio  qui  per  quHtuar  fere  lustra  praecAp- 
tons  miinere  iii<lefeaan  studio  praecWoqiie  successu  ftmctue  est 
summo9  ia  phil.  honores  .  .  .  tmte  ho»  L  annos  ...  in  eum  collatoB 
gratulabundus  renovavit  Gust.  Hirschfeld  Dr.  phiL  P  P.  0.  h.  t.  De- 
caniis      Bogimoiiti  Pruaxorum  ex  olficina  Lenpoldiana.    'Diplom.) 

29.  Dec.  Medic.  I-D.  von  PanI  HolTinann  pmct.  Arzt  [aus  Nitzwolde,  Er. 
Oraudenz]:  Fübrt  die  in  d  Naiinmg  geateigorre  Elweißzufuhr  hei  an 
chronischer  difliiser  Nephritis  Leidenden  zq  e.  Steigerung  der  Eiweiß- 
ansecheidang  im  Hamr  Königsberg  in  Pr,  Druck  von  M.  Liedtke. 
(31  S.  80 

188». 

18.  Jan.  1889.  Zu  der  .  .  .  Feier  des  EröiKingatages  laden  hierdurch  ein 
Prorector  u.  Senat  .  .  .  Kgshe.  i  Pr.  Hartungsche  Bchdr.  (2  Bl.  4*. 
enth  :  Preisaufgaben  für  1889.1 

24.  Jan.  Theol.  I.-D.  von  Bndolphns  Theol  paator  AUenhergensis  (ans  Riege 
hui  Marien w erder] :  Inier  notiones  dei  eancti  in  teatamenti  veteris  et 
patris  fidelium  in  novi  libris  usttatas  qnae  sit  ratio.  Diss.  theol.  quam 
auctoritate  theoingorum  ord.  .  .  .  pro  liceutiati  in  theol.  gradu  rite 
obtinendo  . . .  Begimonti  Prussomm  „Ostpr.  Ztgs.-  u.  VerL-DrucVereL" 
(2  Bl.,  41  S.  8) 

27.  Jan.  Zu  der  ....  Feier  des  Oebnrtstags  ....  des  Kaisers  n.  Königs 
laden  ein  Prorector  u.  Senat.  Königsb.  i.  Pr.  Harttmgsche  Bchdr. 
(2  BL  4".  Enth.  Preisvertheilung  für  1888.) 

Acad.  Alb.  Regitn.  1B89  I.  Indes  le^tionum  in  regi»  acad.  Alb.  per  aestatem 
a.  MDCCCLXSXIX  a  die  XXIV  m.  Aprilis  habeodarum.  [Acad.  Alb. 
Rector  Rod.  Fried.  Gran  Dr.  P.  P.  O.j  Regim.  ex  officma  Hartungiana. 
(51  S.  4".)  [InBunt  Scholia  in  Homeri  Odysseae  ^  64—163  auctiora  et 
emendatiota  edita  ab  Arthiiro  Ludwioh.  S.  3— 34.J 

Yerzeichniss  der  aaf  d.  Kgl.  Albertua-Univereit.  zu  Königsberg  im  Sommer- 
halbj.  vom  24.  April  1889  an  zu  haltenden  Vorlesungen  a.  der  öfientl. 
akad.  AnstAlten.    Kbg.  Hartungsche  Bchdr.  (10  S.  4.) 

18.  Febr.  ...  Ex  dect«to  ord  philoa.  viro  doctisaimo  et  clarissimo  OuBtavo 
Adolph«  Krlrger  MehlBnckienei  phil.  Dr.  qoi  per  decem  fere  lustra 
saceidotis  mnnere  indefesso  atudio  proerlaroqDe  siiccessii  fnncttis  est 
sammoB    in   philos.    honores  ....  ante   hos  qoiuquaginta  annos  die 


DigtizBabyCoOgIC 


IJDiversitäta-Chronik  1888.  189 

XVin.  mens.  Febr.   in    enm   collatos   gratulabundua   tenovavit  Gast. 

HirechCeld  Dr   phil.    P.  P.  0.  h.  t.   Den.    lU-gim.   Pmss.   ex  offlcina 

Leupoldinna.    [Diplom.) 
19.  Febr.    Pbil.  loang  -Disa.  vod  Enll  ITlechert  (ans  Tilsit):  Oeber  elastische 

Nachwirkung.     Köuigaberg.  Hartiingsche  Bchdr.  (2  Bl,  66  S.  8".) 
31.  Febr.    Phil.  I.-D.  v.  Martin  HfntfthKl  [aus  Wehlau]:    Untersuchimgea 

über  die  Mollusken  und  Anneliden   des  frischen  Haffes.   Kgebg.  i.  Pr. 

Bchdr.  V.  E.  Leupold.  I2  Bl,.  19  8,  4.) 
Phil.  I.-D,  T.  Jnllns  Mllthater  [aoa  Mnmehnen  bei  Gerdanen]:  Ueber 

die  Veränderlichkeit  der  specifischen  Wärme  des  Queckailbera  mit  der 

Temperatur.     Leipzig.    Joh,  Ambros.  Barth.  (24  S.  8.) 
28.  Febr.    Phil.  I.-D.  v.  EruHt  Lampe  [ans  Banzig]:  Beiträge  zur  Geschichte 

Heinrichs  von  Plauen.  (Uli— 1413.)     Danz:g.  Druck  von  A.  W.  Kafe- 

mann-  (49  8.  er.  8 ) 
II.  M&rz.    Jurist.  l.-D.  v   Ednard  Hnbrich,  Gerichts- Referendar  (ans  Allen- 

stein):  FränkischeR  Wahl-  u.  Erhkünfgthum  zur  Merovingerzeit.  Kgsb. 

Oatpr   Ztgs.-  u.  Verl. -Druckerei.  (2  Bl.,  62  S.  8.) 
18.  U&ra.    Phil.  I-D.  von  Ockar  Zeise  (aus  Altonaj:    Beitrag  znr  Kenntnis 

der  Ausbreitung,  sowie  besonders  der  Beweijuiigsriclitungen  des  nord- 

earopäisehen  Inlandeises  in  diluvialer  Zeit.     Kgabg.  i.  Pr.    Buchdr.  t. 

R.  Leupold.  (■.;  Bl.,  67  8.  8.) 
Med.  I.-D.  V.  Theo4.  Wallenber?,    pract.    Arzt    (aus   Pr.    Stargardt); 

Ueber  die  Dermoid geschwülste  des   Auges.    Kgsb.  i.  Pr.    Druck  v. 

M.  Liedtke.  (85  8.  8») 
16.  Uära.    Ued.    I.-D.    v.   Heinrich  Lerj,  prakt    Arzt   (ans  Kgsbg.  i.  Pr.): 

über  das   Verhalten    einiger    Thiophenderivate,    insbesondere    der  n- 

Thiophen säure,  im  thierischen  Stoffwecbsel.  Egsb.  i.  Pr.  Hartungsche 

Bchdr.  (24  8.  8.) 
PhiL    I.-D.    V.   Oscar  Troje  (aus  Kgsbg):    Beitrag   zur   Analyse   des 

Übergangswiderstandes.  Ebd   (2  Bl.,  46  8.  8.) 


Lyceum  Hoslanum  in  Braunsberg. 

Index  lectionum  ...  per  aestatem  a  die  XXTV.  Aprüis  a  MDCCCLXXXIX. 
iustitueiidanim.  [k.  t.  Rector  Dr.  Hugo  Weiss,  P,  P.  O.J  Brunsbergae, 
1889.  Typis  Heyneanis  (R.  Siltmann)  (20  S.  4.)  [Praecedunt  Prof. 
Dr,  ffllb.  KUlIng  de  determinante  quodam  disquisitiones  mathematicae 

(8.  8-16).J 


Altpreussische  BIMlographie  1888. 

AbtfS,  Geh.  San.-E.,  Med-R.  Dir.  Dr.  G.  F.  H.,  i*fr  Ber,  üb.  d.  Hebammen- 

Lehianstalt  zu  Danzig.  1881—1886   Danzig.  Saunier.  {49  S.  gr.  8.)  1.20. 
Abronelt.  Dr    Gedächtnisrede  auf  Prof.  Dr.  Rob.  Caapary.  [Geh.  in  d.  physik.- 

Ökon,    (Jea.   am  1.  Dez.  1887.J   [Aus:    „Schriften  d..  phys.-ökon.  Ges."] 

Kgsbg.  (Koch.)  (24  8.  gr.  4.)  haar  n.  -.76. 

[öfli.  RgSba-  ÖorlunHftftt  gla.  v.  4,  Jon.  1888.  »til.J.  «r.  4.) 
SbKft'Snd)  b.  «ontfr.  IianjiB.  ^räfl.  Im  ©elbftofrt.  oon  Waldemar  Mekleuburg 

in  iDonjig.  Druck  von  F.  Haarbrlicker,  Danzig.  (86  ©.  8)  1.— 
f.  b.  ^toöim-'ftptflbl.   IBanjifl    u,    btrm   Süt-fläDlt  für  1888.   »ebft  t.  «n6.: 

2)an)lacT   SnbuftTicIlnitigtr  u.  1  Slan  b.  Stabtbcatttä   j     ^njiu.   Slanjia. 

«Ct.  (S04,  120,  84  u.  S^T  e.  e^  8.)  gfb.  n.  n.  7.50. 


DigtizBabyCoOgIC 


190  Mitthoilnngen  oud  Anhang. 

HbK|<9li4l  t>-  ®tbt.  u.  b.  Jtr.  ®umbinn(n,  m.  b.  Stil. :  1  Gbronil  b.  ®tbL  Sumbinn., 

2.  SituatiotiSplan    von    bn\tlb.    ^räa.   n.    SIb.  (Üvaeijun.    1887.    «ümblnn. 

(Slfrjtl.)  (Ul,  76;  IV,  39  «.  9t.  8.)  boot  n.  n.  1- 
b.  S)pt.'  u   »«fibenjriabt  ffSniflSberfl  fOr  1888.  .  .  .  nb.  D.  Cori  KüniAnga. 

fleSbfl.  Mürmbcrfl«.  900  u.  240  S.  nr.  8.)  gtb.  Boot  n.  n.  8.— 
für  bit  ©lobt  lilfil  ouf  baä  3o&t  1888.  .  .  .  ifflfftcai  oon  0.  J.  Gehnnann. 

lilftt.  IJr   u.  Sctl.  D   J)   ¥Dft.  (1-  »I.,  Ifi2,  XVm  3.  flt.  8.  1  «ron:  Karl» 

von    der  Kreis-Stadt  Tilsit.    Aufgenommen  von    Steinberg   1836   und 

Weise  1879,  tortg«fnhrt  bis  zur  Oegenwart.  Oezeichnet  von  L.  Knaus. 

(Verl.  V.  Heinr.  Post,  in  Fol) 
Alexaoder,  Bmno  (approb.  Arzt  ans  Ooldap  O.  Pr.),   Statistik  der  Rachitis 

u.  des  SpasmoB  glottidis   nach    d.  Dat«n   der  medicin.    Poliklinik   in 

Kiel.  I.-D.  BresiRu.  (30  8.  u.  1   Bl.  8.1 
App^l,  C,  Rasmus  Kristian  Rask.  (1787- 1887.)  Ton  VUhelm  Thomaen.  «ber- 

aetzt  von  C,  Appel    (Beitrage  znr  künde  d,  indogerman    sprachen  hrsg. 

V.  Adalb.  Bezzenberger  14.  bd.  3.  u  4.  htt.  s.  817-330.]  Zur  Beihen- 

folge   der   Trioafi    Patrarca's.   (26.    10.  87.)    (Zt»obr.    f.  roman.  PhiloL 

XI.  Bd.  S.  636-5S7.)  Reo.  [Ebd.  S,  559-67il  |  Grammatisches  Provenz. 

ilb.  lEbd.  XII.  Bd.  3.  26^—^:64.1  Rec  (Literatnrbl.  f.  genn.  u.  roman. 

Phil..  7.  I2.J 
«ntbt,  3Bil^  ,  Scbm  b.  4eil.  SoniFojiua  0.  3ßilibalb.  bei  b-  Srcha  c  Rubolf  n.  ^Iba, 

b    Sbtcä  eturmi  0.  eia\l,  b.  kl-  2tbwn  0.  SguAitVj     9lad}   b.    Stuägabcn    bei 

Monumenia    Germania«    übeif.   v.    SßSilb.    arnbl     2.  ncubcorb.  Sufl.   (XX,  . 

143  S.  8.)    pDit  ©cfAiftifdiiEibEr  bei  bcutfd).  Sorjeit  2.  tteftmmtauäa.  13. 

Sb.  Stipjiß.  iiqt]  2- 
Anold,  Lin.  Dr.  C.  FrankUn,  Privatdoc,  Die  Neronische  Christenverfolsfung; 

e.  krit.  Untsiichung  z.    Gesch.   d    &ltest    Kirchs.    Mit  1  Tal*.  Leipz. 

Richter.  (X.  120  S.  8,  1  Taf.)  4.- 
Vtlialbt.  Hitbaib,  3Killi)ti[uii)ttn   auK   bm   iSqmnaftalar^iD.   (1.  0in  Sabinftebtfc^t 

gritbricb'ä  b.  «r.  aui  b.  ^obrc  1749.    2.  3mti  «riefe  ^ebr.  Subw.  So^ni 

DuS  b.  3.  1817.)  (^rofli.  b.  «pmn.  u.  «calMtnn.)  Vitnjlou.  (18  £.  i) 
Askanaxf,  S  ,  tnberculöse  Lymphome  nnt.  d.  Bilde  febrilur  Pseudoleiikämie 

verlaufend.  {Arbeiten  a.  d.  pathol.  lufitit.  z.  K^sbg.  auaKef,  unt.   Leitg. 

V.  P    Baumgarten )  [Beiträge  z.  pathol.  Anat.  u.  allg.  Phyidol.  3.  Bd. 

4.  Heft.] 
!Kn«  XilfilB  Serannaen^il.  1.  Xlieil:  Zilftt  [tit  bem  giofien  vtriege.  3Rit  e.  Vlan  b» 

eiabt    u.  8  3UuftT.  2„   Dielf.   vctb.  u.  Oitm.    «udgabe.    Xiffil.    Sobauf).  (V, 

224  ®   fli.  8.1  l.&O,    2.  aiil.:  tilfltcv  äebtn  feit  ben  SrtibellSfiitaen.  I.  [bil 

1848,]  2.  tielf.  Db.  u.  ma.  «ufl.  (UI,  S(«  S.)  öbb.  2.- 
Avswahl  V,  Jahreszahlen  f.   d.  Oeschirhisunter rieht   in    d.    mittler.    Klassen 

dH8  Gjrmii.  zu  Marienverder.  Marienwerder.  R.  Kantursche  Hof  bchdr. 

(Beil.  zum  Progr.}  (21  S.  8.) 
Baenlu,  Dr.  C,   Lehrbuch  der   Physik    in    populärer  Darstellung.  .  .  .  Mit 

491  Abb   auf  418  in  den  Text  gedr.  Holzschn.  u.  1  Farbentaf.  10.  verb. 

Aufl.  Berlin.  Stubenranch.  fVlI,  2l8  S.J  2.- 
Onmiiziige  f.  d.  Unterricht  m  der  Chemie  u  Mineralogie  Nach  method. 

Ormidsätzen  bearb.  Mit  76  in  d.  Text  gedr.  Holzschn.    Bielefeld,  Vel- 

hagen  &  Kksing-  (IV,  98  S.  gr.  8,)  rart.   1.— 
—  —  Leitladen  ffli-  d.  üntairicht  in  der  Physik.  Nach  method.  Grundsätzen 

bearb.   Mit  243  in  d.  T.'xt  gedr.  Hnch.  n    1  Farbentaf.    Berl.    Stuben- 

rauch.  3.  verb.  A.  (IV,  150  S.  gr.  8.)  1,20. 
Sau,  O'ctlcbt.  Vtof.  Dr..  @runbiift  bei  nntuiflcftb-  aOer  brti  Meiibe,  f   b.  metbobi- 

[dien  Uni  trdil  bcarb,  TOit  jaljlr.  in  b.  Sfjl  gebr.  Soljfibn.  u.  2  lof   aeipjiB. 

guce.  iVIII,  312  S.  at.  8  >  2.- 
nictboD  |{^t  antrabm  i  b.  Unteitrdtt  in  b.  nntuiTltb    .  .  .  Solanif.  2  ^fte. 

ebb.  k  a.  n.  1.25.    1.:  Surf.  I-UI.  9.  mebtf    ob.  8.  .  .  .  (VIU,  144  ®. 

it.  S.)  2.;  flui(.  IV-VL  5.  oeib.  H.  (V,  174  8.) 


DigtizBabyCoOgIC 


Altprenfliscbe  BibUographie  1888.  191 

IBail.  Obrilrbi.  $rof.  Dr.,    met^ob.    Sfitfabtn  .  .  .  3RintralDqi«,    nctift   t.  IciAtfagl. 

Ucbtchlid  üb.  b.  SntftcBunq  u.  lEniniiitts.  bei  SirtTinb«  .  .  .  Wit  in  ben  Ztrt 

fl(bt.  Öoljfditi.    u.  3  Steinbr.-tof,    m.  flrgilaancSfn.    S&b.  4.  nfi.  «ufl.  (VI, 

106  S    or.  8.)  Bef--  n    n,  1.15. 
rntttfot).  aeilf.  .  .  .  Sootoflif.  1.  ßlt.   [Burf.  I-lII.]  6.  »ufl.  ebb.  (VI,  IM 

®.  flr.  8.)  2.  m-  [Kurf.  IV- VI.]  S.  wrb.  «.  (V,  210  ®.)  4  n.  n.  1.60, 
«artflii,  e^riflian,  6rt)ien  p  e.  «ef«.  Zilfitä  d.  b.   aileft.  ^tit  big  I8I2.  2\'  ottb. 

«uöfl.  lilfit.  Drod  u.  Sfrl  o.  3- »fgianbtr  &  So^n.  (VH.  168  3.  «r.  8.)  1.50. 
—  —  TotenklageD  in  der  litauischen  Volksdii^htung.  [Ztachr.  f.  Vergleichende 

Litteratargesch.  a.  Renaiasaüce-Litt-  N.  F.  II.  Bd.  S.  81-99.J 
IB«lWilitfi.  9qmnafiiillebTer  Dr.  Sern^atti,  Quaesliones  ad  Draconiinm  et  Orestie 

tragoediam  peHmenies.   |3abre£b(i.  üb.  b.  fgl.  Mtfel.  SlqTnnaf.  N.  F.  No. 

XXXm.J  IBeulfA  Btoii«.  Srud  o.  g.  6ortnfl.  (®.  8-15.  i".) 
SflUfT.  iDffr  u.  oflrmift.  DtRon  b.  nitfl'  u.  oftpt.  ©ouemoottinS.  M(b. :  ffoplan  9Iufl. 

6*0*1.  6.  ao^tg.  DanjiB.  Dr.  ».  aeftmann,  iG  Stn,  (».)  gr.  8)  baor  1.20. 
Banmg'ftrteii,  Prof,  Dr    P.,  Jahresber.  üb.  die  Fortschritte  in  d.  Lebra  t.  d. 

patbogenen     MikroorgHniaiiien  .  .  .    III.    Jahre.    1887.    Brannscbweig. 

Harald  Brnhn.  (VIII,  517  8.  gr,  8.)  12,-    (Tgl.  Ctntralbl.   f.  Bacterio- 

logie  u.  FarasiteiJ  künde  2.  Jahrg,   1    Bd.  No.  6.) 
Lehrbuch   der   patholog.   Mvk-logie.  ...  2.  HälfW  2.  Hlbbd.  1.  Lfg. 

Mit  13  .  .  .  Abbild-  Ebd.  (S.  619-790  gr.  8.)  4.60.  (I-II,  2. 11:  21  60.) 
Arbeiten  aus  dem  patholog.  Institute  zu.  Königsberg  i.  Pr.  Ausgeführt 

unter   Leitnng  von  P.  BaniDKarteii.    [Beitiäge   znr  pathol.  Anat.  n. 

allgem,    PhvwoL    Red.  v.  E.  Ziegler  u.  C.  Nauwerk.    3.  Bd.   4.  Hlt.J 

Bakteriologisi^he  Mitibeilungen  .  .  .  (Sep.-Abdr.  aus  d.  Centralblatt  f. 

Bakteriologie   u.  Paraat  reu  künde  2.  Jahrg.    Band  III.   No.  13.)   (Vgl. 

Allgem,  Medic.  Central-Ztg_2fl.  Stück.)   Zur  Kritik  der  Metachnikoff- 

Bchen  Pbagocytentheorie,  [Ztsclirlt  f.  klin.  Med.  XV,  1.] 
Begemanii,  Obt^rl.  Dr  Heinr,  (Allenstein.)  Kec  [Ztschr.  f.  d.  Oymn. -Wesen. 

42.  Jahrg.  8.  160-162.) 
Beick,  Ch.  E,  Waldemar,  (aus  Danzig),  üb.  d.  Passivität  des  Eisens.  I  -D. 

Halle  a.  S.  (64  S.  8.) 
StU»,  Dr.  @e(iTa  D.,   frisatbojcnt  f,\i  ftnBbg-,  .bie  Qntftrbuttg  b.  bcutF*.  Stabtac 

meinbc  Hüffdborf.  1889(88j.   Iiruct  u.  Slg.  o.  i.  So6  &  Cie.   (XI,  127  S. 

flr.  8.)  3.- 

Eec.  [Gott,  gel.  Ans.  No.  23.  Dt.  L.-Z.  No.  31.  47.] 

Vraktr.  Vroi,  Dr.  ^oF.,  toponT-'biftor.  aOonbcTfln.  b*.  b.  ^affargcstbict.  [3tf*r.  f.  b. 

(Bcfd)    u.  aitlbstbe.  ettnIonSä.  3iiövfl.  1887.  S.  1-82.] 
Bericht  des  Vorst«heramt8  der  KHufmaniiachal't  zu  Königsberg  i.  Pr.  üb,  d. 

Jahr  1887.  1.  Tbeil.  Kbg.  i.  Pr.  Hartg.  Bchdr.  [50  S.  gr.  8.) 
«trifte  b(§  ^irdjerci'ÜkicinB   bet  VroDmjtti  Oft-  unb  SteFlprtugcn  1837/88.  ««big. 

n.  Dr.  ^nncTitiuä.  (4  91rn.  4.) 
fBtntin,  eotiftanj,    X>it  umgebaute  Orgel  btr  2lomtiT*c  ju  SBnigäbeTg.    [So.  ®e< 

mfinbrbl.  9Ii.  12.] 
Berthvld,  E.,  was  vermag  das  mensohliche  Ohr  ohne  Steigbügel  zu  höri'n? 

[Zeiischriti  l'ür  Ohrenheilkunde  herausg.  t.  H.  Knapp  u.  S.  Muoa.  19. 
'    Bd.  1.  Hft.] 
Bcttliug,  Ürdiibiat.  S.,  am  Snrge  u.  Stabe  fiaifer  ^'''briiS.  ^cebigttn  am  18.  u. 

26.  Sunt  1888  flel).  2)atiiifl.  Boftmonn.  (26  S,  gr.  e.)  n.  n.  —60. 
—  —  Deutscher  Orden  n.  PreiiBsen.  [Jahreslierichted  Geschieh  («wissen  Schaft 

VU.  Jahrg.    1884-    BerL    1888.  II,  S.  153-162.  Ost-  a.  Westpr.  (in  d. 

neu.  Zt.,  jEbd.  HI.  49-54. .  Dt.  Ord.  n.  Pr  iMittelalt )  |Ebd.  VIII.  Jg. 

1885.  Beri.  1889188).    11,  1Ö0-158.J    Ost-  u.  Westpr.  i.  d.  N.  Z.  lEbd. 

m,  49-62.] 


DigtizBabyCoO^IC 


192  Uittlieilnng«n  und  Antumg. 

Bej«r,  Oborl.  Dr.    Henn.,   d.    spinlanen    BewegnoKen    der   StAubgefäJte   n, 

Ste-npel.  Wiaaenachaftl.  BiöL  zum  Progr.  d.  Kgl.  Qymn.  zu  Weblao. 

WehUu.  (56  S.  8".) 
Bezseaberger,  Prof.  Dr.  Adalb.,    beitrage   z.   künde   indogerman.    sprachen 

htsg.  XIV.  bd.  Qöttiog.  V&ndenhoeck  u.  Raprechts  Verl.    (IV,  3ä0  s. 

gr.  8.)  baar  10.— 

—  —  Orientalische  Bibliographie  ont  Mitwirkung  von  Dr.  A.  Beizenberzer 

.  .  .  hrsg.  V,  D'.  A.  Maller.  I.  Jahrg.  iBd.  L)  Berlin.  Jteather'a  Ya- 
lagabchh.  (300  S.  gr.  a^  Bd.  U.  Hft.   I.  2.  Ebd. 

—  —  S3mtaktiarhe  bemerkuHKen.    [Beiträge  z.  kde.  indogerm.  spr.  TCTTT   bd. 

S.  290 — 91.}  ^vQiyS  [ebd   a.  299.]  Indogerm »ui sehe   tenuis    im    auslaut. 

[ebd.  14  bd.  B.  176-177]    gurgiS  Utbonoit.    Öin«  litouifAt  »orfaeW*tt. 

[©djortr'ä   gomiüfnblolt.     li.    SS.    Sir.    38.    ®.    e02— eo7.j    Verechiodene 

Artikel   in :    !Doit|(^e    (Sncqflopaöif.    («crlin.    SBitflanöt  u.  «««btn.)   Rec. 

[Dt  L.-Z.  41.  44.  47.J 
»UnMt-3«ih««t«.  *"u6ifd|t  .  .  .  fttäfl.  o.  3.  »- «ani|.  W.  g.  13.,  nttf  g.  26.  ga^tg. 

JtflSbg.  Cftpr.  StgS.-  u.  S«l.-Er.  (IV,  192  S.  flr.  8.) 
Blerfrennd,  Max,  Boitr.  z.  hereditär.  Syphilis  des  Centralnervensyst.  (Arbeiten 

a.  d..  pathol.    Inst,    zu   Egab.    aussei'    ont.    Leitg.  t,  P.  ^umgarteii.) 

[Beiträge  z.  pathol.  Anat.  a.  allg.  Physiol,  3.  Ba.  4.  Hl).] 
eiefent^l  (3iiiicrtBt(,  i,  Hu.  [iiäaas.  Sti^i».  30.  3atirfl.  Sr.  9.] 
Bloch,  John,  Beiträge  zu  e.  Würdigung  Didarots  als  Dramatiker.  I.-D.  Kgsb. 

(Leipz.  Fock.)  (78  S.  gr.  8)  baar  1.50. 
SlM^iutt,  »üb.,  bic   ISItttttctiat  in  b.  «tmofpe&rt.  [Jt^.  garlg.  Stg.  d.  3.  9Iod. 

fflcil.  ).  «r.  259.J 
SlMl,  $au(,  ünno  eturm.  giftorifift.  noman.  StrT.  Suite.  [Sil  S.  8.)  5.— 
«m  gcuditturm.  Sine  «eftft.  oui  »rtufjtna  ttfluti«.  aioflfn.  Wit  (  »ri(f«  gtKs 

Sioänfl  ali  Iginftitung.  Sp).  :htin4.  aiQ(tli)ct.  (L95  S.  8.)  250. 

i.  Difbsions- 
„I-  No. 

la,  "j*  Prof.  Dr.  H.,  Atrophia  infantam    [Jahrb.  f.  Kinderkrankhtn.   _  .  _ 

Bd.  27.  S,  230— 242.J    Üb.   Morbilli   adultorum.    [Dt    medio.  Wochen- 
Bchrift.  No.  18.] 

Baglnskf,  Prof.  Dr.   Heinr.  Bohn  t  (Nekrolog).  Dt.  medic.  Wochen- 
schrift No.  7) 
Stoffen,  A.,    Prof.  Dr.  Alb.  Heinf.  Bobn  (NekroL)   [Jahrb.  f.  Kinder- 
heilk.  N.  F.  17,  Bd.  S.  489-490.) 
Braeot,  Friiz  <in  Kgsbg.  i.  Pr.),    Untsuchgn.    üb.   die  Bryoznen   des  aussen 
Wasaers.  (Vorlauf.  Mitthlg.)  [Zoolog.  Anzeiger.  XL  J5.  No.  288   289.] 
Bramann,  Dr.   Fritz,    Zwei   Falle   v.   ofienem    Urachua    bei    Erwachsenen. 

[Archiv  f.  klin.  Chir.  56.  Bd.  996-1012.J 
BrandstStter,  Fritz,   Nachtrag   zu  d.   Artikel   „Anf  der  £uriach.  Nabmng." 
[Der  Weidmann.  19.  Bd.  Nu.  20.] 


Dnick  TOn  B.  Lenpold,   EODJKibng  io  Pr. 


,dbyGoogIe 


.ibiGoogle 


.ibiGoogle 


(citiert  mit  Ewald)- 

3)  Schümann:  ^n?!««,  Polen  und  LMimd  bis  ins  17.  Jahrhundert. 
n,  S.  61  (citiert  tait  ochieroann) 

4)  V.  Siebter:  Geschic^^^  ^^^  ^^^  russischen  Kaisertum  einTerleibten 
deutschen  Ostseepro^iuso.     j^  jjg  ^^^^^  ^,,  ^j^^^, 

D,Bl,z,db,GOO>^IC 


.ibiGoogle 


Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  bis  zum  Frieden 
am  Melno-See. 

VOD 

Dr.  Roibert  Kronhholtz. 

Mit  einer  autographirten  Karte. 
Die  heiliegeodeKaits  .Samaiten  DuaeBme  Nachbnrlnader  eot  Zeit  des  DeaUoben 

G«ogtaphie  von  PcauflBen.  b)  v,  Kiuhter:  Liv-,  Eit-  nnd  Kurland  ta  hsrrmaiBtflrliohon 
Zeiten;  die  OatBee-Provinion  vor  Anknnft  der  DentBcbon.  {BeiEngon  zur  Qsschichte  der 
dem  rnsBischen  KaiBCTtnm  eiarurleibten  deatachaii  Osteee ■  Frovinwn.)  c)  O'Qredf: 
Haodkarte  vnn  BasaiBOh- Polen  nnd  den  ansreniendoD  aDitTernomeiits.  d)  Jljin:  AaS' 
rdhrlictisT  Atlea  dei  nusisoheii  Beiobes  (ruKiisob).    Karte  No.  20. 

Ausdehnung,  Beschaffenheit  und  Einrichtungen  Samaltens. 

Eine  Spezialuntersuchung  Über  den  deutsehen  Orden  und 
Samaiten,  ein  sonst  in  der  Geschichtsschreibung  nicht  zu  rechter 
Geltung  gekommenes  Land,  bedarf  vielleicht  der  Begründung. 
■  Um  sie  zu  finden,  ist  es  nötig,  uns  kurz  die  Grenzen  vor  Augen 
zu  fähren,  innerhalb  welcher  der  deutsche  Orden  seit  seiner 
Vereinigung  mit  dem  Schwert-Ordeu')  im  Jahre  1237  Anrecht 
auf  Herrschaft  hatte.  Als  Rechtsnachfolger  des  Seh  wert- Ordens*) 
mußte  der  deutsche  Orden  freilich  die  Bisehöfe  als  Inhaber  eines 
großen  Teils  des  ihm  neu  zugefallenen  Gebiets  anerkennen,') 
trotzdem  waren  für  ihn  als  teilweisen  Mitbesitzer  und  Schutz- 
herm  der  einzelnen  geistlichen  Territorien  die  Grenzen  der 
Bistümer  auch  die  seinigen.  Die  für  uns  wichtige  südliche 
Ausdehnung  des  soeben  neu  Überkommenen  Gebietes  fällt  also 
mit  den  in  dieser  Himmelsrichtung  gelegenen  Bistümern  zu- 
sammen. Es  sind  dies  Kurland  und  Semgallen.  Ersteres  er- 
streckte sich  zwischen  der  Windan  und  Memel,  während  das 
Bistum  Semgallen    das    eigentliche  Semgallen    umfaßte.*)     Seine 

1)  V.  Bange:  Liv-,  Eat-  tmd  Kurländisches  ürkuudenbuch  I,  No.  149 
(citiert  mit  Bunge). 

2)  Ewald:    Bie  Eroberung  Preußens   durch   die  Deutschen.   I,  S,  224 
(citiert  mit  Ewald). 

3)  Schiemaim:   Bullland,  Polen  und  Livland  bis  ins  17.  Jahrhundert. 
II,  S.  61  (citiert  mit  Schiemann). 

4)  V.  Bicbter:  Geschiebte  der  dem  russischen  Kaisertum  eiaverleibteu 
deutscheo  Ostseepro vinzen.    I,  116  (citiert  mit  Richter). 

Altpr.  llauKtHiifarin  Bd.  XZTL  Hft.  S  n.  4.  13 


DigtizBabyCoOgIC 


194  Samoiten  und  der  Deuteche  Orden  etc. 

Südgrenze  bildete  annähernd  eine  Linie,  die  von  Grösen  (westlich 
der  Windaa)  in  ungeft.hr  gerader  Richtung  sich  bis  zu  dem  in 
der  Nähe  von  Bausk  gebildeten  Knie  der  knrischen  Memel  hin- 
zieht and  dann  dem  Oberlauf  dieses  Flusses  sich  anschließt.') 
War  auch  der  Besitz  bis  zu  der  eben  gekennzeichneten  Be- 
grenzung, namentlich  der  der  knrländischen  Diözese,  vielfach 
nur  ein  ideeller,  so  konnte  der  Orden  in  Rücksicht  auf  das  seine 
Herrschaft  durchaus  anerkennende  Hinterland^)  mit  einigem  Recht 
sich  der  Hoffnung  hingeben,  in  kürzerer  oder  längerer  Zeit  auch 
faktisch  die  erwähnte  Grenzlinie  zu  erreichen. 

Zn  diesen  durch  Erbschaft  gewissermaßen  erlangten  sehr 
aasgedehnten  Ländereien  kommen  die,  welche  sich  der  Orden 
mit  Hülfe  des  Schwertes  in  Preußen  erworben  hatte.  Sie  um- 
fassen 1237  die  drei  Landschafben  Pogesanien,  Pomesanien  und 
Ktdmerland,  oder  mit  andern  Worten  ungefähr  das  Gebiet,  . 
welches  zwischen  der  Weichsel  von  der  Einmündung  der  Drewenz 
ab  und  der  in  das  frische  Haff  sich  ergießenden  Passarge  ge- 
legen ist.')  Daß  der  Orden  hiermit  seine  Aufgabe  nicht  als 
gelöst  ansehen  konnte,  liegt  auf  der  Hand  und  hat  die  Zukunft 
gelehrt.  Gelang  es  auch  erst  1283  die  Landschaften  bis  zur 
Memel  zu  unterwerfen,^)  so  lag  dies  einzig  an  den  damit  ver- 
bundenen Schwierigkeiten;  die  Absicht  bestand  jedenfalls  schon, 
sobald  die  Vereinigung  beider  Orden  vollzogen  war. 

Wir  haben  also  seit  1237  in  dem  darchaus  im  Aufblühen 
begriffenen  deutschen  Orden  einen  Landesherm  vor  uns,  der  über 
zwei  bis  anf  den  ideellen  Besitz  der  knrländischen  Diözese  ge- 
trennte  Territorien  herrscht.     Als    natürliche  Folge    dieser    un- 


1)  Vei^l.  0.  G.  Bücker:  General-Kart«  der  russischen  Ostsee-Provinzen 
Liv-,  Est-  und  Knrland.  Reval.  1867.  RichUr  I,  Tafel  2.  Beide  stimmen 
mit  geringen  Abweichungen  überein. 

2)  Lohmeyer:  Geschichte  von  Ost-  und  Westpreuflen  I,  72.  (Citiert 
mit  Lohmeyer.) 

8)  Toppen:    Historisch -comparative  Geographie  von   Preufien.     S.    51 
(citiert  mit  Toppen:  Geographie);  Ewald  IV,  Karte. 
i)  Toppen:  Geographie  S.  52. 


,dbyGoogle 


Von  Dr.  E.  Krnmbholtz.  195 

gesunden  Besitzverhältnisse  mußte  in  dem  Orden,  je  mehr  er  an 
Erafl  gewann,  der  Wunsch  entstehen,  das  Glied  zwischen  seinen 
beiden  Machtsphären  zu  beseitigen.  Worin  bestand  aber  nun 
die  hemmende  Schranke  zwischen  beiden  Gebieten?  In  Samaiten, 
dessen  fundamentale  Bedeutung  für  die  Geschichte  des  Ordens 
als  Brücke  zwischen  den  Besitzungen  in  Preußen  und  Livland 
wohl  nicht  zu  leugnen  ist.  Was  ist  Samaiten,  wie  weit  dehnt 
es  sich  aus,  wie  ist  sein  Inneres  beschaffen,  wer  sind  seine  Be- 
wohner und  auf  welcher  Kulturstufe  befinden  sie  sich?  Alle 
diese  Fragen,  die  sich  einem  unwillkürlich  aufdrängen  über  das 
Land,  für  dessen  Eroberung,  wie  wir  sehen  werden,  der  Orden 
seine  besten  Kräfte  verwendete,  lassen  sich  bei  dem  Stand  der 
uns  zu  Gebote  stehenden  primären  und  deshalb  allein  glaub- 
würdigen Quellen  nur  in  ganz  unvollkommener  Weise  beantworten. 

Samaiten  steht  im  Gegensatz  zu  Auxstote.  Bedeutet  Aux- 
stote  „das  obere",  so  läßt  das  littauische  Wort  ,, Samaiten"  oder 
besser  „Szomoith"  sich  mit  „das  Niedere"  wiedergeben.*)  Beide 
Adjektiva  erhalten  erst  ihren  geographischen  Begriff,  sobald  sie 
zu  einem  Ländernamen  treten.  Auf  unsem  speziellen  Fall,  also 
auf  Littauen,  angewandt,  bedeutet  „Auxstote"  Oberbttauen  und 
„Szomoith"  Niederlittanen. 

Bevor  nun  eine  Fixierung  der  Ausdehnung  Samaitens  ver- 
sucht werden  soll,  sei  vorausgeschickt,  daß  das  ganze  Land^)  mit 
„hegenen",  d.  h.  einem  Verhau  aus  gefällten  Bäumen  zum  Schutz 
gegen  Ueberfälle')  versehen  ist. 

Eine  bestimmte  Angabe  über  die  ursprünglichen  Grenzen 

1)  Codex  epistolaris  Witoldi  ed.  Antonius  Prochaska  (TomuB  VI.  der 
Monnmenta  medü  aevi  historica  res  gestas  PolonJae  iUustrantia)  Krakau  1882. 
Ko.  861:  „Quod  terra  Samaytarum  est  terra  inferior  ad  torram  L3'thwaDie, 
ideo  Szomoyth  vocatur,  quod  in  lythwanico  terra  inferior  interpretatur.  Sa- 
mojte  vero  Lythwaniam  appellant  Auxstote,  quod  est  terra  auperior  reepectn 
Samaytarum  terre.  (Codei  epistolaris  Witoldi  eoli  mit  0.  e.  W.  citiert  werden.) 

2)  Scriptorea  rerum  Prussicarum  (mit  Scriptorea  citiert)  Tomus  II, 
S-709^:  das  lant  der  Samayten  iet  .  .  .  .  genant  alzo  wit  breyt  und  lang  alz 
die  Samayten  eich  begryfien  haben  mit  eren  hegenen. 

3)  C.  e.  W.  No.  861:  indaginee  .  .  .  qne  pro  custodia  hoscium  faote. 

13* 


zeabyCoOgIC 


196  Samaiteu  aod  der  Dentache  Orden  et«. 

zwischen  Samaiten  und  „Aoxstote"  oder,  wie  es  fortan  bezeichnet 
werden  soll,  „Littauen",  Ländern,  deren  Bevölkerang  and  auch 
wohl  Eiorichtungen  einst  gleichartig  waren,')  findet  sich  nicht; 
—  denn  die  im  Verlauf  des  Kampfes  vorkommenden  Friedensver- 
handlungen  mit  ihren  Grenzbestimmungen  können  als  abhängig 
von  der  augenblicklichen  Lage  der  beiden  Kontrahenten  nicht 
als  maßgebend  angesehen  werden  für  die  Ausdehnung,  welche 
Samaiten  vor  Beginn  der  Kämpfe  mit  den  Deutschen  gehabt  hat. 
Indessen  man  wird  nicht  irre  gehen,  wenn  man  nach  Osten  hin 
die  N^awese  als  den  Littauen  und  Samaiten  trennenden  Fluß  an- 
sieht. Hierfür  spricht  eine  Notiz  in  den  schriftlich  aufgenommenen 
Aussagen  alter  Leute  über  die  Ausdehnung  des  Ordensgebietes 
an  den  Grenzen  Samaitens,^)  welche  die  Nawese  als  Scheide  gegen 
Littauen  bezeichnet.  Femer  nötigt  dazu  die  freilich  in  ver&n- 
derter  Form  wiederkehrende  Wendung,  daß  Samaiten  „gancz 
nnd  gar"  Eigentum  der  Deutschen  geworden  sei  durch  den  Ver- 
trag, der  dem  Orden  als  Grenze  Samaitens  die  Naweae  angewiesen 
hatte. 'j  Endlich  dürfte  auch  das  dafür  anzuführen  sein,  daß  jen- 
seits der  Nawese  kaum  einer  von  den  ausdrücklich  als  für  Sa- 
maiten in  Anspruch  genommenen  Ortsnamen  zu  suchen  ist.  — 
Für  die  Feststellung  der  Nordgrenze  sind  wir  auf  zwei  Urkunden 
aus  den  Jahren  1419*)  und  1422'*)  angewiesen,  die  darin  überein- 


1)  C.  e.  W.  No.  8G1:  Terra  Samaytariim  fuit  nnum  «t  idem  cum 
terra  Lytwanie,  Dum  unum  ydeoma  et  uni  homines. 

2)  Scriptores  ]I,  709.°-:  Kegea  dem  osten  . . ,  mit  dem  lande  cza  Littowen 
vorniittel  der  Nawesen  des  vlieea. 

3)  Voigt:  Codex  diplomaficua  PruBsicue  (citiert  mit  Voigt:  C.  d.  Pr.) 
VI,  No.  112  und  113;  Lucas  David:  Preussische  ChTouik.  ed.  Ernst  Henuig. 
Band  VII,  S.  176. 

4)  Raczynski:  Codex  diplomaticus  Lithnoniae.  S.  2S8  (citiert  mit 
Baozynski):  Inter  lerras  Samaytarum  et  Livonie  continiiaudo  in  mari  salso 
ui(jue  ad  introitum  fluvii,  qui  dicitur  A  et  ascendendo  enndem  fluvium  sor- 
8um  uei<iue  antii)uas  granicies  terrarum  predictamm. 

5)  Bunge  V  Nr.  2Ü37:  „Inter  Livoniam  .  .  .  Samogitiam  .  .  .  limit«s 
sint:  Incipiendo  a  fliimine  dicto  Heilige  A,  ubi  dictus  fluvius  intrat  mare, 
eundein  flnvium  ascendendo  sorsum  ad  antiquos  limites  inter  Samogitiam  . .  . 
et  Livoniam  .  .  .  ." 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  E.  KnunbliolbB.  197 

stimmen,  daß  Samaiten  und  Livland')  zwei  aneinander  grenzende 
Länder  gewesen  sind.  "Wenn  sodann  weiter  von  ,,antiqui  limi- 
tes  inter  Samogitiam  ....  et  Livoniara"  gesprochen  wird,  so 
ist  uns  damit  nicht  gedient,  weil  wir  ihre  Lage  nicht  bestimmen 
können.  Es  bleibt  also  nichts  weiter  übrig,  als  sich  mit  Kon- 
statierung der  Thatsache  zu  begnügen,  daß  Samaiten  im  Norden 
durch  das  südliche  Gebiet  Livlands  d.  h.  Semgallen^j  seinen  Ab- 
schluS  gefunden  hat. 

Berücksichtigen  wir  diese  beiden  Aktenstücke  für  die 
"Westgrenze,  so  würde  der  westlichste  Punkt  Samaitens  die 
Mündung  der  heiligen  Aa  in  die  Ostsee  sein,  Samaiten  demnach 
also  an  dieser  Stelle  das  Meer  erreicht  haben.  Dem  widerspricht 
indessen,  daB  sich  ein  EinäuQ  der  See  auf  die  Samaiten  nirgends 
nachweisen  laßt,  daß  von  Seefahrt  und  Seefischerei  niemals  die 
Kede  ist.  Es  wird  deshalb  aus  jener  1419*)  von  Jagiello  von 
Polen  und  Witold  von  Litauen  beanspruchten,  1422*)  vom 
Orden  zugestandenen  Ausdehnung  Samaitens  bis  zum  Ausfluß 
der  heiligen  Aa  in  das  Meer  nicht  mit  Notwendigkeit  gesclüossen 
werden  dürfen,  daß  Samaiten  von  Anfang  an  so  weit  nach 
"Westen  vorgeschobene  Grenzen  gehabt  hat.  Wie  anders  lauten 
im  Vergleich  dazu  die  Angaben  des  Jahres  1412,  welche  sich 
in  den  bereits  angeführten  Aussagen  alter  Leute  über  die  Aus- 
dehnung des  deutschen  Ordensgebietes  an  den  Grenzen  Salnaitens 
finden.^)  Nach  ihnen  betrug  die  Entfernung  von  der  Ostsee  bis 
2tt  den  samaitischen  Hagen  an  der  livländiachen  Grenze  ungefähr 
17  Meilen,  während  weiter  südlich  von  "Windenburg  am  kurischen 
Haff  aus  bis  zur  "Westgrenze  Samaitens  der  Orden  ungefähr 
12  Meilen  zurückzulegen  hat.  Ohne  sie  auf  ihre  Richtigkeit  hin 
prüfen  zu  können,  verdienen  diese  Erklärungen  deshalb  vielleicht 


1)  ÜDter  „Livland"  ist  nach   dem  Gebrauch  der  damaligen  Zeit  das 
Gebiet  des  livländiachen  Ordensziveiges  zu  verstoheD. 
2]  Über  Semfi;allen8  SUdgrenze  vei-gl.  S.  194. 

3)  VergL  S.  196,  A.  4. 

4)  Tei^l.  S.  198,  Ä.  6. 

5)  Scriptores  11,  709«. 


,dbyG00gIe 


1^98  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

erwähnt  zu  werden,  um  uns  über  den  wohl  nur  mehr  gewünschten 
ala  wirklichen  Besitz  dee  Ordens  zu  informieren.  Zieht  man 
aus  diesen  ao  widerspruchsvollen  Nachrichten  die  Summe,  so 
dürfte  sich  als  Westgrenze  Ramaitens  eine  bestimmte  Linie 
nicht  ermitteln  lassen,  zumal  noch  der  Bischof  von  Kurland  auf 
diesen  Küstenstrich  von  der  Wiodau  bis  zur  Memel  Anspruch 
macht.') 

Wollten  wir  uns  ftlr  die  Südgrenze  der  Auffassung  des 
Ordens  vom  Jahre  1412*)  anscblieJlen,  so  würde  Samaiten  nicht 
die  Memel  erreichen.  Dem  widerspricht  indessen  die  Existenz 
einer  Menge  Burgen')  an  der  Memel,  die  der  Orden  erst 
beseitigen  muß.  Westlich  von  der  Nawese  gelegen  nnd  deshalb 
nicht  zu  Littauen  gehörig,  können  wir  als  ihre  Besitzer  nur 
Samaiten  annehmen.  Teile  dieses  Volkes  werden  also  bis  au 
die  Memel  wohnhaft  gewesen  sein.  Zu  dieser  Vermutung  sind 
wir  um  so  eher  berechtigt,  als  eins  dieser  Kastelle*)  nachweislich 
durch  einen  samaitischen  Häuptling  verteidigt  wird,  —  Gehen 
wir  nun  in  das  Innere  und  suchen  wir  uns  Klarheit  darüber  zu 
verschaffen,  in  was  für  Unterabteilungen  Samaiten  zerfiel.  Die 
für  diese  in  den  Chroniken  und  sonst  vorkommenden  Bezeich- 
nungen   sind    hauptsächlich  „territorium,*)    terra,')    regio')    und 


1)  Vorgl.  S.  193. 

2)  Scriptoroa  II,  710:  Es  wird  die  Entfernung  der  eamoitiEchen  Hagen 
Ton  der  Uemel  unter  Berüok sichtig ung  bekannter  Ordenspunkte  folgender- 
maßen bestimmt:  Ragnith  soll  10  Meilen,  Welun  8  Meilen,  Ritterswerder 
i  Meilen   von  der  südlichen  Schutewehr  Samait«ns  entfernt  sein. 

8)  Solche  Burgen  sind;  Bisene,  Cotayne,  Jiinigede,  Pisten,  cf.  bei- 
liegende Karte. 

4)  Peter  v.  Dasburg,  III,  238:  Chronicon  terrae  Prussiae   (citiert  mit 

Busbarg)   in    Scr.  I,    162:   „frater  Meneko castnim    Colajne   acritet 

impugnavit.  In  hoc  Castro  fuit  Sunninus  capitaneus.  Yergl.  dazu  Scr.  1, 177, 
Anm-  2,  wo  Sunninus  unter  der  Reibe  der  eamaitiechen  Häuptlinge  aufge- 
zählt wird. 

6)  Dnsburg,  m,  344,  in  Scr.  I,  154.  Dusburg  UI,  247  in  Scr.  I,  155. 
Dnsbui«  in,  269  in  Scr.  I,  169. 

6)  Hermanni  de  Wartberge  Chronicon  Livonie  in  Scr.  II,  z,  B. 
Seite  86,  98,  102  (citiert  mit  Wartbergo). 

7)  Wartberge  in  Scr.  H,  z.  B.  S.  89,  92,  95. 


,dbyGoogIe 


Von  Dr.  B,  Krarabholtz.  199 

districtus')",  Auedrücke,  die  durch  „Bezirk"  oder  „Territorium" 
wiedergegeben  werden  sollen.  Es  wäre  überflüssig,  die  große 
Zahl  dieser  Bezirke  aufzuführen,  weil  sie  im  Verlauf  unserer 
Betrachtang,  soweit  sie  von  Wichtigkeit  sind,  erwähnt  und  ihrer 
geographischen  Lage  nach  bestimmt  werden.  Von  größerem 
Interesse  dagegen  ist  es,  wenn  wir  uns  die  Ausdehnung  und 
sonstigen  Eigentümlichkeiten  eines  aolchen  Bezirks  vor  Angen 
zu  lühren  suchen.  Leider  ist  dies  nur  in  einer  ganz  ungenü- 
genden "Weise  möglich.  Die  einzigen  Anhaltspunkte  für  die 
Größe  der  einzelnen  Territorien  sind  die  Angaben  der  llttaaischen 
Wegeberichte*)  Ober  die  Entfernung  von  einem  Bezirk  zum 
andern,  Nachrichten,  die  uns  aber  über  den  Urning  der  Bezirke 
nichts  sagen,  weil  wir  nicht  wissen,  von  wo  aus  die  Bistanzen 
gerechnet  sind.  Sodann  liegen  noch  vereinzelte  Notizen  darüber 
vor,  wie  lange  die  Bitter  in  einem  Bezirk  sich  zu  Verheerungen 
aufgehalten  haben,  z.  B.  wird  „terra  Opithen"')  4  Tage  lang, 
„terra  Medenike"*)  5  Tage  hindurch  verwüstet.  Aus  der  ver- 
hältnismäßig langen  Zeit,  die  diese  Territorien  zur  Ausplünderang 
erfordern,  ist  wohl  der  Schluß  auf  ein  ziemlich  ausgedehntes 
Gebiet  zulässig.  Mag  die  Gründlichkeit,  mit  der  man  eine 
Plünderung  vornahm,  auch  zu  verschiedenen  Zeiten  eine  ver- 
schiedene gewesen  sein,  so  dürften  jedenfalls  die  Bezirke,  von 
denen  7  innerhalb  6  Tagen  verwüstet  werden  können,^)  sich 
an  Größe  mit  den  beiden  erwähnten  nicht  messen  können.  Wir 
werden  also  Territorien  von  verschiedener  Ausdehnung  anzu- 
nehmen haben;  —  mehr  läßt  sich  nicht  sagen. 

Wenn   auch   nur  bei  einzelnen  Bezirken  Hagen  oder  Ver- 


1)  C.  e.  W.  No.  744. 

3)  LittaiiJsche  Wegebericlite  in  Scr.  11,  662—688  z.  B.  Wegebericht  8. 
{Wegebericht  citiert  mit  W.) 

3)  Wftrtberge  in  Script.  II,  S.  88. 

4)  Die  Chronik  Wiganda   v.  M&rburg  (citiert  mit  Wigand)  in  Sorip- 
tores  n  z.  B.  No.  4e,  S.  620. 

6)  Wftrtberge  in  Scr.  II,  S.  89. 


,dbyG00gIe 


200  Samaiten  und  der  Deatache  Orden  etc. 

haue  erwähnt  werden/)  so  dürften  dieselben  doch  vielleicht 
häufiger  in  Gebrauch  gewesen  sein  sowohl  als  Umwekning  der 
Grenzen  der  einzelnen  Bezirke,*)  als  besonders  auch  als  Zufluchtsort 
bei  plötzlichen  Überfällen;'}  dem  letzteren  Zweck  werden  auch 
die  gelegentlich  erwähnten  „castra"*)  gedient  haben,  die  als 
Burgberge  mit  Holzumzäunung  wohl  mit  den  „Burgwällen"  der 
'Wegeberiebte")  identisch  sind.  Fanden  hier  also  bei  gefahr- 
lichen Zeiten  die  Einwohner  eines  oder  mehrerer  Bezirke  mit 
"Weib,  Kind  und  aller  ihrer  Habe  Aufnahme,')  so  werden  die 
Samaiten  während  friedlicher  Zeiten  in  Dörfern  gewohnt  haben 
von  denen  freilich  nur  vereinzelt  gesprochen  wird.'')  Uns  eine 
Anschauung  von  der  Beschaffenheit  eines  solchen  samaitischen 
Dorfes  zu  gehen,  sind  die  Wegeberichte  37  und  38  geeignet. 
Die  hier  erwähnten  Dürfer  haben  6  bis  8  Gehöfte;  sie  liegen 
sämtlich  in  der  Nähe  einer  Haidefläche,  die  für  Schweinezucht 
geeignet  ist,  endlich  hat  jedes  Dorf  2  Thore,  was  vielleicht  auf 
eine  Art  von  UmwaUung  schließen  läßt.  * 

Versuchen  wir  jetzt  in  topographischer  Beziehung  uns  Über 
Samaiten  zu  informieren.  Auch  hier  muß  wieder  der  Mangel 
an  Material  zur  Fixierung  eines  klaren  Bildes  von  der  Ober- 
Aäche  des  Landes  beklagt  werden.  Das  gewonnene  Benultat 
läßt  sich  mit  wenigen  Worten    wiedergeben.      Es    existiert    ein. 

1)  Dueburg  lU,  290  in  Scr.  I,  171;  Wigand  No.  66  in  Scr.  U,  641; 
"W.  31  und  32  in  Scr.  n,  630.  * 

2)  Wigand  56  in  Scr.  II,  541. 

3)  I»uabnrg  III,  290'  in  Sor.  I,  171;  Johanns  v.  Poailge,  officialis 
V.  Pomesanien,  Chronik  des  landes  Prassen  in  Scriptorea  III,  cf.  zum 
Jahre  1399  in  Scv.  III,  S.  2'28  {oitiert  mit  Posilge);  W.  2  und  31. 

4)  Dosburg  IH,  290  in  Ser.  I,  171  j  Dusburg  III,  300  in  Sor.  I,  174; 
Dusbnrg  IH,  321  in  Scr.  I,  180. 

B)  W.  6  und  46. 

6)  Dusburg  Supplementum  No.  8  in  Scr.  I,  216,  Wigand  No.  20  in 
Scr.  n,  488. 

7)  Dusburg  IH,  276,  330,  832  in  Scr.  I,  165,  183,  183;  Franoiskani 
Thorunenaifi  Ännales  Prusaici  (941—1410)  (mit  .^nnalista  Tboranensis  citiert) 
in  ScriptoreB  Hl;  cf.  zu  1385  in  Scr.  in,  188;  W.  6,  37,  88;  C.  e.  W,  No.  861. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  R.  Krumbholw.  201 

grofier  WoBBerreichthmn,*)  der  sich  auf  eine  Unzahl  von  kleinen 
Flossen,  Brüchen  und  Sümpfen  verteilt.  Ein  zweites  Cbarak- 
teristikum  des  Landes  ist  das  Vorhandensein  großer  Wälder.^) 
Diese  zerfallen  ihrer  Bezeichnung  nach  in  „heilige  "Wälder"''), 
„Grauden"  d.  h.  zum  Kohlen-  oder  Theerhrennen  dienende 
Wälder,*)  endlich  „Damerowa"  d.  h.  Haideflächen,  die  mit  unaus- 
gewachaenen  Eichen  schwach  besetzt  sind.^)  Ein  so  reichlich  mit 
Wasser  und  Wald  ausgestattetes  Land  mußte  für  das  Gedeihen  von 
Gras  und  andern  wild  wachsenden  £räutem  sehr  geeignet  sein. 
Und  in  der  That  sprechen  die  Wegeberichte  fest  ausschließlich  von 
Gegenden,  die  außer  Wasser  und  Holz  noch  Futter  (d.  h.  wohl 
Grünfutter  für  Pferde)  dem  Ordensheer  bieten  können,*)  während 
sie  von  angebautem  Land  nur  zweimal  berichten.') 

Der  natürlichen  Beschaffenheit  eines  Landes  schließen  sich 
die  Erwerbsquellen  seiner  Einwohner  an.  Sie  bestanden  in 
Samaiten  aus  Jagd,  Fischerei  und  Ausnutzung  der  Honigbäume;*) 
weiter  muß  namentlich  Viehzucht  getrieben  sein.  Einen  Maß- 
stab dafür,  in  welchem  Umfang  dies  geschah  —  besonders  Pferde- 
zucht —  bieten   die    großen  Mengen    von  Pferden    und    andern 


1)  Vargl.  sämtiiche  Wegebericht«  in  Scr.  11,  664—688;  Scriptor.  U,  709b. 

2)  Wigand  No.  56  in  Scr.  n,  542;  sämtliche  Wegebericlite;  Livländische 
BeimcLronik  ed.  Leo  Ueyer  Paderborn  1876.  Vera  3376  etc.  (mit  B«im- 
cbroDik  citiert). 

3)  Toppen:  Geographie  S.  40.    Anmerkung  197. 
i)  Scriptoree  II,  666,  Anmerkung  14. 

5}  Scriptores  11,  669,  Anmerkung  4. 

6)  cf.  z.  B.  W.  8.  „von  Twertekayroen  (=  Twer  cf  Karte)  bie  czu 
'Warnestilte  (=  Wora;  cf.  Karte)  is  2  mile,  cza  herin,  futera,  wasairs, 
bolczee  gnnk. 

7)  W.  35. 

8)  C.  e.  W.  No,  861. . . .  proventus  nt  sunt  venociones  ferraram,  pisea- 
tnre,  metlificia  .  .  .  sine  qnibus  ipsa  terra  Samaytaraut  nequaqnam  stare 
polest.  Oeheimes  Staata-Archiv  za  Königsberg  i.  Fr.  Schieblade  XVni 
No.  12:  Ee  ist:  „vorboten  Im  lande  czn  vorksnfen  pherd  .  .  .  und  hosig", 
weil  „  wir  ouch  des  honig  bedorffen  und  mit  willen  nicht  gern  weiden 
wasair  trinkoa." 


DigtizBabyCoO^IC 


202  Samaiten  und  der  Deutecbe  Orden  etc. 

Hanstieren,  welche  der  Orden  auf  seinen  Zfigen  mit  fortnabm.') 
Es  versteht  sich  von  selbst,  daß  ein  Volk,  welctea,  wie  wir  sehen 
werden,  ein  politisches  Sonderleben  führt,  auch  noch  andere 
Bedürthisse  des  Lebens  zu  befriedigen  imstande  sein  muß.  So 
wird  ea  vor  allen  Dingen  Getreide  hauen  müssen.  Selbst  ohne 
Zeugnis  für  Samaiten  würde  eine  derartige  Beschäfligang  bei 
den  Einwohnern  dieses  Landes  vorauszusetzen  sein,  weil  schon 
die  Letto-Slaven  den  Ackerhau  kannten.*)  Aber  ea  liegen  auch 
Nachrichten  dafür  vor,  Poailge')  erwähnt  eine  Verwüstung,  die 
an  Getreide  vorgenommen  wurde.  Der  Großfürst  Witold  spricht 
wiederholt  davon,  daß  die  Littauer  bei  schlechten  Getreideernten 
von  den  Samaiten  unterstützt  worden  seien,*) 

Aber  noch  andre  Anforderungen  treten  an  den  Menschen 
heran.  Leider  fehlt  es  uns  wieder  völlig  an  jeder  Nachricht, 
um  darüber  uns  klar  zu  werden,  was  außer  Jagd,  Viehzucht  und 
Ackerbau  die  Samaiten  beschäftigte.  Wer  die  Kleidung  und  die 
sonstige  Ausrüstung  des  Körpers  gegen  des  "Wetters  Unbill  an- 
fertigte, wie  weit  die  technische  Fertigkeit  der  Samaiten  hierin 
ging,  wissen  wir  nicht.  Indessen  werden  wir  berechtigt  sein, 
una  davon  keine  hohe  Vorstellung  zu  machen  mit  Bücksicht  auf 
die  Geachenke,  welche  der  Orden  den  Samaiten  machte.  Ein 
Volk,  dem  durch  Ueberweisung  von  Kleiderstoffen,  Stiefeln  und 
Beilen'')  ein  Gefallen  erwiesen  wird,  oder  das  dadurch  aus  einer 
Notlage  befreit  wird,  kann  in  den  Künsten  des  Gewerhefleißes 
auf  einer  nur  niedrigen  Stufe  gestanden  haben.  Dem  abzuhelfen 
wird  der  Handel   gedient  haben,    desaen  Existenz   bezeugt  iat.') 

1)  Wigand  Ko.  102c  und  122  in  Scr.  II,  592  und  610;  Scr.  III,  116, 
156,  216,  226,  265,    C.  e.  W.  No.  S91. 

2)  Schiemann  I,  10. 

S)  PosUge  zu  1329  in  Scr.  III,  228. 

4)  C.  e.  W.  No.  S91,  426.  No.  391 :  „Unsir  landt  (Littauen)  und  Samayten 
landt  Bindt  czosampne  .  .  .  und  wenne  in  der  einem  Und  das  getnüde  vbm 
gerothin  wirt,  zo  habin  sie  gewonheit,  ue  dem  andim  lande  das  getraide 
czu  keufin," 

5)  TreGlerBuch  imOeheimen  Staats-Ärchtv  zu  Königsberg,  S.  57,  207. 

6)  Beimchronik  Vets  4644,  Bunge  I  No.  267,  C.  e.  W.  No.  67. 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Dr.  B.  Krumbholtz.  203 

Wir  werden  ans  darunter  einen  Tauschhandel  vorzustellen  haben; 
der  Samaite  wird  iu  die  ihm  bequem  gelegenen  und  zugänglichen 
Plätze  des  Nachbarlandes')  gegangen  sein  und  dort  für  die  von 
ihm  gewonnenen  Producte  der  Jagd,  des  Fischfanges  etc.  sich 
Salz,  Mehl,  Hering,  Rosinen,  Reis,  Mandeln,  Kleiderstoffe*)  und 
andere  Gegenstände  eingetauscht  haben.  Was  sich  über  den 
wirtschaftlichen  Zustand  Samaitens  pagen  läßt,  ist  damit  erschöpft. 
Mit  einem  Wort  fast  ist  das  religiöse  Leben  der  Samaiten 
abzumachen.  Alles  was  Caro^)  noch  auf  Grund  von  Joh.  Lasicki; 
De  diis  Samagittaram  (Basel  IGlö)  davon  berichtet,  ist  unhaltbar 
nach  einer  Prüfling  der  primären  Quellen.  Was  sich  aus  ihnen 
hierüber  ergiebt,  ist  folgendes:  Die  Samaiten  sind  Heiden;  es 
giebt  bei  ihnen  einen  eigenen  Priesterstand*),  über  den  indessen 
nichts  weiter  bekannt  ist,  als  daß  vor  einem  Kriegszug  eins  seiner 
Mitglieder  die  Stimmung  der  Götter  zu  erforschen  sucht.  Dies 
geschieht  in  der  Weise,  dafl  der  Priester  denselben  ein  Tier 
schlachtet  und  wahrscheinlich  je  nach  Beschaffenheit  der  innem 
Teile  desselben  den  Ausgang  der  bevorstehenden  Unternehmung 
verkündigt.^)  Der  Gottesdienst  steht  auf  der  niedrigsten  Stufe: 
Pferde,  Rüstungen  und  auch  Menschen  bringen  sie  durch  Brand- 
opfer ihren  Göttern  dar.*)  Einen  wichtigen  Sehritt  in  unserer 
Kenntnis    vom    samaitischen   Kultus    würden    wir   thun,    wenn 

1}  C.  e.  W.  No.  68.  Am  26.  Mai  1390  bewilligt  der  Onlen  „die  von 
Samayten  mögen  czien  ken  Jtirgenburg,  ken  Rangnith  und  ken  der  Memil 
in  unser  land  do  eelbist  czu  kowffslagen." 

2)  TreDIerBucli  p.  43,  SO,  207  enthält  die  im  Text  angegebenen  Gegen- 
stände, welclie  dem  Vogt  von  SBraaiten  zur  Verteilung  in  eeinem  Lande  zu- 
geschickt wurden. 

3)  Caro:  GeRchiRbte  Polens.    Band  DT,  S.  32  (mit  Caro  citiert). 

4)  Reimchronik  4680;  Wigand  No.  66  in  Scr.  II,  642. 

6)  Reimchronik  4680  etc:  „ir  blutekirl  der  warf  zu  haut  sin  loz  nach 
ir  alden  Site :  zu  hant  er  blutete  allez  mit«  ein  quek,  als  er  wol  wiate.  er 
sprach  in  sneller  vriate"  etc. 

6)  Diisburg  in,  338  in  Scr.  I,  185;  Nicolaus  v.  Jeroachin:  „Di  Kronike 
von  Pmzenlant"  in  Set.  I.  cf.  Vers  25148-25165  in  Scr.  I,  S,  B93.  (mit 
Jeroachin  citiert)  Posilge  zu  1389  in  Scr.  III,  167.  Heimchronik  Vers 
4698—4700;  „die  gote  die  sint  wol  wert,  daz  man  brunjen  und  pfert  und 
ouch  riache  man  da  mite  bume  nach  unser  site." 


DigtizBabyCoOgle 


301  Samaiten  and  der  Deutsche  Orden  etc. 

der  Inhalt  folgenäer  in  einem  Briefe')  Sigismunds  ans  Con- 
Btanz  an  Wladislaus  Jagietlo  vom  Dezember  1417  enthaltener 
Worte  die  Kritik  des  Riclitigen  aushalten  könnte.  Jagiello  wird 
aufgefordert,  für  die  Verbreitung  des  Christentums  in  Samaiten 
Sorge  zu  tragen,  dann  heißt  es:  „idolorum  cultns  avertite,  fano- 
rum  edificia  evertite."  Gegen  diese  Nachricht  sich  skeptisch  zu 
verhalten,  ist  deswegen  vielleicht  nötig,  weil  sie  das  einzige 
Zeugnis  für  Götzenbilder  und  Tempel  ist.  Sodann  —  nnd  das 
ist  wohl  besonders  hier  von  Wichtigkeit  —  ist  zu  berücksichtigen, 
wer  uns  diese  Kunde  übermittelt  hat.  Aus  Sigismunds  Kanzlei 
hervorgegangen,  wird  der  in  Frage  kommende  Brief  von  Geist- 
lichen verfaßt  sein.  Es  liegt  deshalb  nahe,  daß  sie,  ohne  eine 
wirkliche  Kenntnis  von  den  einschlagenden  Verhältnissen  in  Sa- 
maiten zu  haben,  genau  so  wie  die  meisten  mittelalterlichen 
Annalisten  und  Chronisten,  aus  einer  anerzogenen  Vorstellung 
über  die  zu  jedem  heidnischen  Kultus  notwendigen  Attribute  von 
Tempeln  u«d  Götzenbildern  sprechen,  —  Mögen  die  Samaiten 
nun  Tempel  gehabt  haben  oder  nicht,  jedenfalls  hielten  sie  mit 
unerschütterlicher  Treue  an  ihren  Göttern  fest*)  nnd  erschwerten 
dadurch  dem  Orden  seine  Aufgabe,  sich  das  Land  zn  unterwerfen, 
nicht  weniger,  als  sie  es  durch  kriegerische  Tüchtigkeit  thaten, 
über  die  indessen  am  besten  bei  Gelegenheit  der  politischen 
Einrichtungen  gesprochen  wird.  Wie  schon  kurz  angedeutet, 
wurde  Samaiten  von  Leuten  bewohnt,  die  ihrer  Abstammung 
nnd  Sprache  nach  durchaus  zu  den  Bewohnern  des  eigentlichen 
Littauen  gezählt  werden  müssen').  Nichts  desto  weniger  haben 
beide  Länder  eine  durchaus  verschiedene  Entwickelung  gehabt. 
Während  ,in  Littauen  sich  ein  Königtum  entwickelt,  fehlt  in  Sa- 
maiten durchaus  eine  solche  Institution.     Die   klassische  Stelle 


1)  Archiv  für   öaterreichiBche  Geschichte  Band  B9,   Seit«  164,  No.  66. 

2)  S.  z.  B.  Beimchronik  6334;  Dusburg  Supplementum  9  in  Scr.  I,  315; 
Wigand  ISl  in  Scr.  II,  619. 

8)  C.  e.  W.  No.  861:    Terra  Samajtarum  fuit  unura  et  idem  cnm  terra 
Lythwome,  nam  nnrnn  jdeoma  et  nni  hominea. 


zeabyCoOgIC 


Von  Dr.  R.  Knimbholte.  205 

über  die  Begierungsform  in  Samaiten  befindet  sich  bei  Dnsburg,') 
der  als  Herrscher  Samaiteos  „nobiles"  anführt.  Diese  Xotiz  Dus- 
biirga  läßt  sieb  belegen,')  and  ich  halte  an  den  „nobiles"  als 
den  Bögenten  des  Landes  fest  im  Gegensatz  zu  Voigt,')  der  ge- 
stützt auf  eine  Urkunde  bei  Bunge*)  einen  König  Butegeyde 
Oberhaupt  der  Samaiten  nennt.  Bekannt  ist  dieser  angebliche 
König  V.  Samayten  nicht,  und  findet  sich  auch  sonst  keine  Spur 
von  ihm,  falls  er  nicht,  wie  Toppen*)  vermutet,  mit  Budiwid, 
dem  Sohn  Troideus,  des  Herrschers  von  Littauen,  identisch  ist. 
Biese  Annahme  Töppens  stimmt  mit  der  Ansicht  Schiemanns") 
in.  sofern  fiberein,  als  hier  ein  Sohn  Troidens  als  derjenige  be- 
zeichnet wird,  welcher  seit  1286 — 1314  an  der  Spitze  einer  Gegen- 
partei, gestützt  auf  den  Orden  —  wohl  nur  für  einige  Jahre 
(1294 — 1300)  zur  Zeit  Ludwigs  v.  Libencele  als  Komtur  von 
Bagnith^  —  und  die  Samaiten  gegen  die  Bäuber  seiner  Herr- 
schaft: Lntuwer,  Witen  und  Gedimin  sich  hält.  Selbstverständ- 
lich wird  die  weitere  Vermutung  Töppens,  daß  auch  Pucuwer 
oder  Lutuwer  dieselbe  Person  ist  wie  Troidens  Sohn  Budiwid 
oder  Butegeyde,  hinfällig.  Zugegeben  Bategeyde  ist  eine  histo- 
rische Persönlichkeit,  so  ist  er  als  König  von  Samaiten  doch  nicht 


1)  Dosburg  m,  959  in  Scr.  I,  169:  „Nobiles,  per  quoB  Samethia  t.tmc 
regebetnr. 

2)  Reimchtonik  4625—4629;  4653:  die  konige  von  Samaiten  die  liezen 
in  bereiten  etc.  Posilge  in  1407  in  Set.  IH,  284:  die  eldesten  der  lande  cza 
Samaythin"  — .  Schieblade  XVIH  No.  21:  dy  eldesten  und  dy  besten  sjTit 
gewest  etc. ;  Schieblada  XVI  No.  69;  dy  beeten  von  allen  landen  quamen  .  . ." 

3)  Voigt:  Geschichte. PreuBsens,  Band  4,  S.  öOText  iind  Anmerkung  1. 
(citiert  mit:  Voigt.  O.  Pr.) 

4)  Bunge  I,  No,  538.  Schreiben  des  Meisters  von  Livland  an  den  Land- 
m^ter  von  Preussen.    November  1290. 

5)  Toppen  in  Scr.  I,  S.  146.    Anm.  2. 

6)  Schiemann  I,  220. 

7)  Dusbnrg  UI,  259  in  Scr.  I,  169:  „Infra  sex  annos  (1294-1300) 
....  qoiboa  Ludovicus  de  Libencele  ....  dicto  Castro  (Ragnitb)  prefiiit  .  .  . 
rex  Littowie  (es  wird  Witeu  gemeint  sein,  der  1293  seinem  Vater  Lutawer 
folgt  cf.  Schiemann  I,  269)  cum  Samethis  poterat  .  ,  .  nunquam  ....  con- 
cordare,  nt  simul  in  bello  procederent  contra  fratree. 


DigtizBabyCoOgle 


206  '    Sftmait«n  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

zu  halten.  Betrachtet  man  die  Urkunde,  auf  welche  Voigt  sich 
stützt,  genau,  so  wird  dort  auch  Butageyde  nicht  König  von 
Samaiten  genannt,  sondern  nur  davon  gesprochen,  daß  zu  derselben 
Zeit  (Winter  1290/1291),  wo  der  Orden  aus  Preußen  in  Samaiten 
einfällt,  der  liyländische  Meister  das  Gebiet  des  König  Butegeyde 
angreifen  will').  Wie  schon  bemerkt,  behauptet  sich  Butegeyde 
noch  immer  in  Littsuen,  wird  sieh  selber  als  König  angesehen 
haben  und  auch  wohl  von  andern  noch  immer  dafür  gehalten 
sein.  Er  und  die  Samaiten  sind  Verbündete;  eine  Schädigung 
des  Königs  trifft  also  auch  die  Samaiten,  und  so  kann  man  doch 
von  einem  kombinierten  Schädigungszag  gegen  die  Samaiten  von 
Preußen  und  Livland  her  roden,  ohne  daß  Butegeyde  ihr  König 
zu  sein  braucht. 

Wer  sind  Dusburgs  „nobiles",  die  in  den  ihn  stützenden 
Belegstellen^)  auch  „Aelteste,  Beste,  Könige"  genannt  werden, 
und  wonn  besteht  ihre  Macht?  Die  erste  der  soeben  aufgeworfenen 
Fragen  nötigt  uns,  auf  die  Standesverhältnisse  in  Samaiten  einzu- 
gehen. Wir  werden  zwei  Perioden  zu  unterscheiden  haben,  deren 
erste  ihr  Ende  erreicht,  sobald  sich  mit  Rußland  und  Polen 
Berührungspunkte  ergeben  haben.  Während  die  Reimchronik, 
welche  Samaiten  unberührt  von  jenen  Einäüssen  darstellt,  nur 
„Könige"*)  im  Gegensatz  zu  den  übrigen  Volksgenossen  hervor- 
hebt, unfreie  Elemente  überhaupt  nicht  erwähnt  —  es  stimmt 
dies  mit  einer  Aeußerung  des  Jahres  1401*)  überein,  welche  aus- 
drücklich im  Gegensatz  zu  den  augenblicklichen  Verhältnissen 
hervorhebt,   da^  in  Samaiten    ,,niemande    vormols  geczinset"  sei 


V)  Bunge  I  No.  638:  Si  vobis  videbitur  ....  expedire,  produeere 
ista  bieme  (die  Urkunde  ist  vom  November  1290)  exercitum  contra  .... 
Lettowinoa,  videlicet  de  Samayten.  nos  ....  terram  regia  Butegeyde  eodem 
tempore  invadeinua. 

2)  cf.  Seite  206.    Anmerkung  2. 

8)  Beimchronik  4628;  4653:  „sie  hatten  rischer  manne  vil  alsus  sie 
griffen  zu  deme  spil :  die  kunige  von  Sameitea  die  liezen  in  bereiten  ein 
getrenke"  etc. 

4)  0.  e.  W.  No.  241.    Seita  77. 


,dbyGoogIe 


Von  Dr.  ß.  Krmnbholta.  207 

—  kennt  die  spätere  Zeit  drei  Stände.  ÄuBer  Bojaren  (es  ist 
dies  kein  littauischeg  Wort)  und  Freien  giebt  es  noch  einen 
auü-eien  Stand,')  der  in  2  Kategorien  zerfiel.  Die  erste  der- 
selben, die  Bauern,  scheint  trotz  ihrer  Unfreiheit  um  1401  — 
in  dies  Jahr  filUt  das  einzige  Zeugnis,  was  über  diese  Ver- 
hältnisse existiert  —  zum  Teil  in  sozialer  Beziehung  eine  nicht 
schlechte  Lage  gehabt  zu  haben;  denn  es  werden  ausdrücklich 
„gute  bajom  frunde"*)  d.  h.  Verwand£e  von  einzelnen  Mit- 
gliedern des  Bauernstandes  genannt,  während  freilich  von 
andern  nicht  bestritten  wird,  daß  sie  ,,bei  den  baioren 
gesessen  betten  und  hetten  in  geczinset".  Letztere  speciell  also 
würden,  insofern  die  angeführte  Belegstelle  als  Aussage  einer 
Partei  glaubwürdig  ist,  was  an  Mangel  sonstigen  Materials  zu 
kontrolieren  unmöglich  ist,  in  die  Klasse  der  ,,ezinshaftigen"') 
zu  rechnen  sein,  welche  ihrerseits  noch  wieder  scharf  zu  trennen 
ist  von  der  untersten  Schicht  des  Volkes,  den  ,, eigen  czins- 
haftigen"  oder  ,,6ygen".  Woher  sie,  die  in  einer  Urkunde*)  des 
Geheimen  Staatsarchivs  zu  Königsberg  als  Verkaufsobjekte  mit 
Pferden  und  Honig  in  einer  Reihe  stehen,  ihren  Ursprung 
haben ,  wissen  wir  nicht ;  vielleicht  sind  es  Kriegsgefangene 
oder  deren  Nachkommen.  Baß  die  früheren  wohl  einen  eigenen 
Stand  bildenden,  „Könige  oder  Aelteste,  Besten"  nach  der  Ein- 
wirkung fremder  Einflüsse  zu  den  Bojaren  gehört  haben  werden, 


1)  C.  e.  W.  No.  241.  S.  78:  „die  landt  cza  Samaithen  gömentich 
woren  czu  Marienburg  bi  onserm  bomeister  und  boten  in,  das  her  die 
baiem  lieQe  baioren  bliben,  die  freien  frei  nnd  die  gebawer  gebawer." 
ahnlich  Voigt:  „C.  d.  Pr.  VI,  No.  113,  Seite  111. 

2)  C.  e.  W.  No.  241.  S.  78:  (Angebot)  es  weren  ir  vil  vor  gebawer 
geechreben,  die  doch  gute  baioren  czu  frunden  hett«n  .  .  .  sunder  die 
gebuwer,  die  bei  den  baioren  gesessen  hetten  und  hetten  in  geczinset  etc. 

3)  C.  e.  W.  No.  241,  3.  78:  Angebot  Witolds  an  des  Ordens  Gesandte: 
„ich  wil  euch  die  czinshaftigen  nnd  eigene,  die  ich  weis,  wider  geben. 
C.  e.  V.  No.  241.  S.  77;  Witold  weist  auf  eine  Stelle  im  Vertrage  mit  dem 
Orden  hin,  die  von  „czinshaftigen  und  .  .  .  «igen  czinshaftige"  spricht. 

4)  Schieblade  XVIII,  No.  12:  Verbot  des  Vogtes  v,  Saoiaiten:  wir 
haben  verboten  Im  lande  czu  vorkaufen  pherd,  fye,  ejgen  und  honig. 


DigtizBabyCoOgIC 


208  Sam&iteD  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

ist  wohl  selbst vQTstAndl ich.  Betrachten  wir  nnn  die  SteUnng 
der  „Könige",  oder  wie  sie  fortan  genannt  werden  sollen,  der 
„Häuptlinge",  von  denen  es  eine  große  Menge^)  giebt.  Für  die 
Erblichkeit  dieser  Würde  bei  einzelnen  Familien  findet  sich 
ebensowenig  eine  Spur  wie  von  der  "Wirksamkeit  der  Hänpt- 
linge,  ansgenommen  da,  wo  es  sich  um  Kriegsfährung,  Abschluß 
von  Verträgen  handelt.  Dieser  Umstand  läßt  ihre  Bedeutung 
in  ruhigen  Zeiten  also  als  eine  ziemlich  geringfügige  erscheinen. 
Kommt  nun  zu  dieser  Erwägung  die  Thatsache,  daß  es  einer 
Schar  von  60  Ordenalenten  gelingt,  nicht  nur  den  Wohnort 
eines  Häuptlings  zu  vernichten,  seine  Familie  und  Gesinde 
fortzuführen,  sondern  auch  die  rings  um  sein  Haus  vielleicht 
□nter  seiner  Botmäßigkeit  stehenden  Dörfer  zu  vernichten,')  so 
wird  man  die  reale  Macht  und  die  aus  eigener  Kraft  ihm  zu 
Gebot  stehenden  Hilfsmittel  kaum  hoch  veranschlagen  dürfen. 
Anders  gestaltet  sich  freilich  ihre  Stellung,  sobald  das  Land  in 
Kriegszustand  kommt,  sobald  es  eine  politische  Tertretnng  nach 
außen  braucht.  Am  deutlichsten  spricht  sich  fUr  den  ersten 
dieser  zwei  Gesichtspunkte  die  Eeimohronik  aus.  Die  Häupt- 
linge sind  es,  welche  sich  versammeln  nnd  sich  über  einen 
Kriegszug  schlüssig  werden,')  aus  ihrer  Mitte  ersteht  der  oberste 
Anführer  bei  der  ins  Werk  gesetzten  Expedition,*)  Und  hieran 
ändert   sich  nichts.     Aach  bei  Dusbnrg^)  regen  Häuptlinge  zum 


1)  Dnsburg  m,  228  in  Sot.  I,  149;  Ea  wird  von  70  „reguli"  ge- 
sprochen. 

2)  Dosbarg  III,  332  in  Scr.  I,  183:  SexagJnta  viri  intravernnt  habi- 
tacionem  cuiusdam  nobilis  et  potentis  viri  .  .  .  .,  et  eain  cnm  villis  circom- 
jacentibus  in  cioerem  redegerunt,  uxorem  ipsiuB  et  liberos  et  faniiliam  .... 


5)  Keimchranik  465S— 4727. 
4)  Reimchronik  4066,  4668: 

ir  eldeste  aproch  also 
zu  den  kunigen  uberal. 

6)  Dusborg  III,   269  in  Scr.  I,  459:   nobiles  .  .  .  populnm  commtinetn 
contra  regem  Lethowinoram  provacarunt  (fOr  provocarent  des  Textes). 

DigtizBabyCoO^IC 


Von  Dr.  R.  Krnmbholtz.  209 

Kriege  an;  sie  stehen  an  der  Spitze  des  Heeres,')  nnd  unter 
ihnen  giebt  wieder  einer,  der  dnrch  Klugheit  und  Erfahrung 
seinen  Mithäuptlingen  gegenüber  eine  überlegene  Stellung  be- 
hauptet, den  Ausschlag.')  Eine  ebenso  dominierende  Bolle  spielen 
die  Häuptlinge,  wie  schon  angedeutet,  bei  dem  Abschluß  von 
Verträgen.  Die  versammelten  Häuptlinge  leiten  die  Friedens- 
verhandlungen mit  dem  Orden  ein,  sie  empfangen  die  Nachricht 
über  das  Grelingen  derselben.'}  Häuptlinge  werden  wir  uns 
unter  denen  vorzustellen  haben,  die  mit  dem  Orden  1390  ein 
Offensiv-  und  Defensiv -Bündnis  sowie  einen  Handelsvertrag 
abschließen,*)  Häuptlinge  sollen  mit  Ordensgesandten  zusammen 
bei  Streitigkeiten  ein  Schiedsgericht  bilden;^)  Häuptlinge  endlich 
sind  es,  die  des  Ordens  Beamte  über  die  Stimmung  im  Lande 
orientieren,")  und  von  der  Unlust  zum  Kriege  berichten.')  Machen 
sich  auch  Strömungen  gegen  die  Häuptlinge  geltend,^)  so  richten 
sich  doch  diese  Bestrebungen  nur  gegen  den  Besitz^)  und 
namentlich    gegen    die  Farteistellung    eines  Teils   der  leitenden 


1)  DuBbarg  HI,  303  in  Scr.  I,  174:  Mansto  ...  et  aJii  nobilea  de 
Samethia  cum  quinqne  milibua  equitum  etc. 

2)  Dusbors:  III,  311  in  Scr,  I,  177:  alü  nobües  .  .  ,  .  eoa  (Ordens- 
brüder) in  bello  aggredi  (voluerunt),  MimsUt  predictus  vir  sapiens  et  ex- 
periencia  dissnasit 

5)  Heimchronik  4625-4628: 

do  8ait«n  sie  (die  Boten)  iren  kauigen  Bo 
daz  sie  der  meister  bette  vro  .... 
4)  C.  e.  W.  No.  67. 

6)  C.  e.  W.  No.  68:  „ob  eine  irronge"  ....  so  sollen  „vier  der 
eldisten  ns  dem  lande  czu  Samayt«n"  sie  schlichten. 

6)  Schieblade  XVIa  No.  69:  dy  besten  von  allen  landen  qnomen  czn 
uns  und  sageten  uns. 

7)  Schieblade  XVm  No.  21:  dy  etdesten  und  dy  besten  boyorn  synt 
gewest  czu  ....  und  aas  gesayt,  das  sy  sich  vorsehen,  das  vele  nicht 
rythen  wellen. 

8)  Bunge  V  No.  2291 ;  C.  e.  W.  781. 

9)  C.  e.  W.  No.  781:  die  gebuwere  ....  thatin  ...  ein  geschre  .  . 
nnd  robeten  des  Szodeyken  hus  und  sust  andir  baioren  .  .  . 

Al^.  VonatMchrin  Bd.  ZXVL  HfL  B  n.  4  14  . 

DigtizBabyCoOgle 


210  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

Klasse.^)  Toeppen*)  hat  also  ganz  Recht,  wenn  er  ftr  Samaiten 
bis  in  späte  Zeiten  eine  aristokratische  Territorialverfaseung  in 
Anspruch  nimmt. 

Wiederholt  iat  schon  davon  gesprochen  worden,  daß  Führer 
bei  den  Kriegen  der  Samaiten  die  Häuptlinge  waren.  Versuchen 
■wir  nun  zum  Schluß  dieser  allgemeinen  Uebersicht  aus  unsem 
Quellen  uns  ein  Bild  zu  machen  über  die  Art  der  Kriegsführung, 
Bewaflhung  und  was  weiter  damit  zusammenhängt.  Wir  werden 
berechtigt  sein  anzunehmen,  daß  jeder  waffenfähige  Mann,  viel- 
leicht mit  Ausnahme  der  „eigen",  auf  deren  Treue  man  wohl 
kaum  sich  verlassen  konnte,  Mitglied  des  Heeres  war.  Wollten 
also  die  Häuptlinge  bedeutendere  Streitkräfte  zur  Verfügung 
haben,  als  sie  ihnen  durch  ihre  Hintersassen  etwa  zu  Gebote 
standen,  so  mußten  sie  Ziels  im  Auge  haben,  die  der  Stimmung 
im  Lande  entsprachen.  Konnten  sie  dieser  gewiß  sein,  so  werden 
Versammlungen  stattgefunden  haben,  auf  denen  die  nötigen 
Anordnungen  wohl  getroffen  sind,^)  oder  es  sind  in  den  einzelnen 
Dörfern  Bekanntmachungen  erlassen.*)  Es  war  dies  um  so  eher 
möglich,  als  die  Bezirke  auf  eigene  Faust,  seltener  das  ganze 
Volk  der  Samaiten  zusammen  einen  Krieg  unternahm.')  Dies 
erklärt  sich  leicht  dadurch,  daß  der  Orden  nur  einzelne  Terri- 
torien verheert,  und  diese  dann,  sofern  sie  die  Kraft  in  sich 
fühlen,  sich  zu  rächen  suchen.  Bei  dem  Pferdereichtum  des 
Landes  und  entsprechend  der  Kriegsfuhrung  der  damaligen  Zeit 
werden  wir  uns  die  keineswegs  großen  Heere  der  Samaiten  — 
es  wird  die  Stärke  der  Streitmacht  bei  gemeinsamem  Vorgehen 


1]  Schieblade  XVI  No.  13:  Ein  Bote  erscheint  bei  einem  Ordensgebietiget, 
„der  ist  uageaandt  von  der  gem^ne  der  lande"  ....  spricht  von  „3  adir 
4  der  besten  die  ia  mit  der  geraeyne  halden." 

2)  Toppen,  Geographie  S.  41. 

3)  C.  e.  W.  No.  404:  das  gantze  landt  czu  Samayten  bei  enander 
gewesen  ist. 

4)  C.  e.  W.  421 :  Es  trifil  die  Nachricht  ein  „das  man  in  allen  dorfen 
hat  geruffen,  das  sie  sullen  czum  geschrei  iaghen.  .  .  . 

5)  Dusburg  ni,  302,  307,  330  etc.  in  Scr.  I.  174,  176,  183. 


DigtizBabyCoOgle 


Von  Dr.  E.  Krumbholtz.  211 

der  Samaiten  auf  5000  und  auch  auf  9000  angegeben,')  während 
fOr  das  einzelne  Territorium  sich  eine  Zahl  von  400  findet^}  — 
namentlich  aus  Beiteru  zusammengesetzt  denken  müssen;  aber 
auch  Fufigänger  werden  erw&hnt.')  Auch  fOr  Train  scheint  man 
Sorge  getragen  zn  haben,  indem  einmal  ausdrilcklieh  der  Befehl 
ergeht,  daß  für  je  3  Reiter  ein  Wagen  mitgenommen  werden 
aoll.*)  Was  die  Waffen  und  Ausrüstung  betrifft,  so  haben  wir 
dafür  nach  einer  zuverlässigen  Angabe  Speer  und  Schild  anzu- 
nehmen,^)  und  zwar  letztere  aus  Bast.^).  Die  Speere  bezeugt 
auch  die  Reimehronik;')  indessen  die  von  ihr  angeführten 
silbernen  Rüstungen^)  und  auch  die  goldenenen  wie  Spiegelglas 
glänzenden  Helme*)  sind  wobl  als  dichterische  Uebertreibungen 
anzusehen,  obgleich  durchaus  glaublich  ist,  daß  die  Samaiten 
noch  auf  andre  uns  nicht  Überlieferte  Weise  ihre  Körper  gegen 
die  Gefabren  des  Krieges  geschützt  haben  werden.  Wir  sind 
zu  dieser  Annahme  um  so  eher  berechtigt,  als  wir  an  den 
Samaiten  die  G-abe  beobachten  können,  die  ihnen  von  der  Natur 
verliehenen  Hilfsmittel  auszunutzen.  Durch  Verhaue  werden 
Wege  und  Wälder  unpassierbar  gemacht;'")  ihren  Holzreichtum 


1)  Duflbutg  m,  803  in  Set.  I,  174;  Wigaod  131  in  Scr.  H,  619. 

2)  Schieblade  XVIU  No.  10:  von  Sameiten  ayn  usgezogen  as  eynem 
yklichen  lande  400  ryler. 

5)  Wigand  60  in  Scr  .11,  548  „pagani  pedestres  et  eqnestres."  —  Reim- 
chronik 6996. 

4)  Schieblade  XVm  No.  10;  yo  drey  ryter  hoben  eynen  wayn. 

6)  C.  e.  W.  No.  404:    das  gantze   land  sol  usczihen  mit  Schilde    nnd 
mit  Bperen. 

6}  Schieblade    XYIa    No.    40:     die    Samaiten    „haben    gehat   beatene 
Bchilde." 

7)  Heimcbronik  6623. 

8)  Yers  6460:  ir  (branjen)  waren  silberwar. 

9)  Vers  6017—6020:    ir  helme  waren  von  golde  rieh,   ez  luchte  alsam 
ein  spigelglas. 

10}  Poatlge  za  1394  in  Scr.  lU,  196 :  dy  Samoythen  .  .  .  hattin  den  walt 
yorheynit  .  .  .,  ähnlieh  C.  e.  W.  No.  411. 

14* 


DigtizBabyCoO^IC 


212  Sainaiten  nnd  der  Deutsclle  Orden  etc. 

benutzen  sie  zum  Aufbau  von  Belagerungemaschinen,^)  aus  Holz 
und  Strauch  erbauen  sie  bei  Belagerungen  ihre  Hütten.*)  Zu 
diesen  gewiß  nicht  gering  anzuschlagenden  Fertigkeiten  kommt 
vor  allem  noch  eine  große  Gewandheit,  die  wir  oft  genug  Gelegen- 
heit haben  werden,  zu  beobachten,  in  kürzester  Zeit  die  an  ibren 
Burgen  ausgeführten  Schäden  zu  beseitigen  oder  deren  gänzliche 
Vernichtung  durch  Keubauten  zu  ersetzen.')  Berücksichtigt  man 
dann  noch  die  seltene  Ausdauer  und  Energie,  mit  der  die 
Sajnaiten  trotz  der  furchtbarsten  Verwüstungen  ihres  Landes 
ihren  Glauben  und  ihre  Unabhängigkeit  verteidigt  haben,  so 
wird  man  sie  zwar  an  Organisation  der  Kriegsmacht  des  Ordens 
nicht  gleichstellen  können,  anderseits  in  ihnen  jedenfalls  nicht 
ungefilhrliche  Gegner  des  Ordens  erblicken. 

Werfen  wir  nun  noch  einmal  einen  Eückblick  auf  das,  was 
sich  über  Samaiten,  seine  geographische  Beschaffenheit,  Kultur, 
Eigenschaften  seiner  Bewohner  sagen  ließ,  so  werden  wir  vielleicht 
das  Urteil  Über  das  gewonnene  Bild  dahin  präzisieren  können: 
Nicht  das  Land  an  sich,  nicht  das,  was  es  bot  an  natürlichen 
HOlfsquelten,  konnte  dem  Orden  Samaiten  begehrenswert  machen; 
nein,  einzig  und  allein  werden  wir  den  Grund  für  die  jahrelangen 
Mühen  um  dies  von  Wasser  und  Wäldern  starrende  Land  mit 
seinen  kräftigen  Einwohnern  in  seiner  geographischen  Lage  za 
suchen  haben.  Als  Keil  zwischen  Livland  und  Preußen  hinein- 
getrieben, mußte  jede  gesunde  Ordenspolitik  in  der  Beseitigung 
dieser  hemmenden  Schranke  eine  ihrer  ersten  und  vornehmsten 


1)  Keimchronik  10023—10026: 

sie  brachten  holtz  tmd  delen  wider 
und  legeten  af  dem  velde  nider 
sie  buneten  ribalde  groz. 

2)  Reimehronik  9974—9978: 

die  heidenschaft  hat  kein  gezelt : 
von  holtze  und  von  struchen 
der  kunnen  sie  gebnicben, 
ez  nie  warm  oder  kalt. 
S)  Dnsburg  III,  335  und  S36  in  Scr.  I,  184. 


,dbyG00gIe 


VoQ  Dr.  R.  Krumbholtz.  218 

Aufgaben  sehen.  Wie  dieser  Kampf  begann,  wie  der  Orden 
bäufig  am  Ziel  seiner  Wünseb©  zu  sein  glauben  konnte,  und  wie 
er  doch  endlich  alle  seine  Anstrengungen  gescheitert,  all  das 
Blut  so  vieler  seiner  Mitglieder  als  vergeblich  vergossen  erkennen 
mußte,  das  soll  Aufgabe  der  nun  folgenden  Auseinandersetzung  sein. 


Kftmpfe  des  Ifviftndischen  Zweiges  deutschen  Ordens  um  Samalten 
bis  1283. 

Seit  1237  war  der  deutsche  Orden,  wie  aus  der  allgemeinen 
Einleitung  bekannt,  Landesherr  in  den  bisherigen  Besitzungen 
des  Schwertordena.  Die  entscheidende  Ursache,  um  die  wahr- 
scheinlich seit  123P)  schon  von  den  Schwertbrüdem  eingeleiteten 
Verhandlungen  um  Vereinigung  ihres  Ordens  mit  dem  deutschen 
Orden  zum  Abschluß  zu  bringen,  war  die  große  Niederlage, 
welche  der  Schwertorden  am  22.  September  1236  an  der  Säule 
in  der  Nähe  der  beutigen  kurländischen  Stadt  Bausk  an  der 
Aa')  erlitten  hatte.  Es  liegt  in  der  Natur  der  Sache,  daß  der 
Antritt  einer  Erbschaft  nach  einem  solchen  Ereignis  ein 
schwieriger  ist,  und  wir  werden  es  durchaus  begreifen,  wenn  der 
deutsche  Orden  in  Livland  seine  Kräfte  auf  eine  Konsolidirung 
der  übernommenen  schwankenden  Verhältnisse  verwendet,  bevor 
er  sich  an  eine  so  weit  aussehende  Aufgabe  wie  die  Unterwerfung 
Samaitens  macht.  Was  uns  aus  dieser  Zeit  bis  zur  Eröffnung 
der  Kämpfe  gegen  Samaiten  interessirt,  ist  die  Vergrößerung 
des  Ordensbesitzes  zu  Ungunsten  des  Bischofs  in  der  Samaiten 
benachbarten  Diöcese  Kurland  von  ein  Drittel  auf  zwei  Drittel 
am  7.  Februar  1246,*)  einer  Diöcese  freilich,  deren  Gebiet  — 
zwischen    den   Flüssen  Windau    und   Memel*)  —  zum  größten 


1)  Ewald  I,  208. 

2)  SchiemaDn  II,  S.  52. 

8)  Bunge   I,    181    nnd   Schwartz:    „Kurland    im     13.    Jahrhundert." 
S.  51—66  (citiert  mit  Schwartz). 
4)  Bange  I,  163. 


,dbyG00gIe 


214  Hamaitan  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

Teil  nooh  der  Unterwerfung  harrte.  Man  wird  deshalb  der  er- 
wähnten Verschiebung  des  Besitzes  nnr  priucipielle  Bedeataog 
zuschreiben  können,  genau  so  wie  der  Bestätigung  des  Kaiser 
Friedrichs  II.  im  Juni  1245  sowohl  für  die  vorgenommene 
territoriale  Veränderung  in  der  kurländischen  Biöcese  als  auch 
für  die  noch  zu  erobernden  Qebiete  von  Kurland,  Littauen  und 
Semgallen.*)  Erst  3  Jahre  später  —  1248  —  sollte  sich  Ge- 
legenheit bieten,  in  Samaiten  einzugreifen.  Veranlassung  dazu 
gab  das  Verhältnis  Mindowe's  zu  seinen  Verwandten.  Mindowe, 
einer  der  Fürsten  Littauens,  gerieth  bei  seinen  Bestrebungen, 
Littauen  in  ein  mächtiges  Staatswesen  umzuwandeln,  in  Wider- 
spruch mit  seinen  Neffen  Tewtiwil  und  Jediwid,  sowie  einem 
Häuptling  der  Samaiten  Wykynt.*)  1247  von  Mindowe  ver- 
trieben, fanden  sie  Hilfe  bei  dem  Fürsten  Daniel  t.  Galizien, 
dem  Schwager  Tewtiwils  und  Jediwids,  und  bei  dessen  Bruder 
Wasailko.  Aber  auch  die  ihnen  hierdurch  zur  Verfügung  stehen- 
den Streitkräfte  müssen  ihnen  nicht  genügt  haben;  denn  wir 
finden,  während  Daniel  einen  Angriff  auf  Mindowe  machte, 
Tewtiwil  1248  in  Riga")  bei  Andreas  v.  Stierlant,  Ordensmeister 
von  Livland  während  der  Jahre  1248—1253*).  Übertritt  zum 
Christentum  und  reichlich  gemachte  Versprechungen  werden 
die  Bedingungen  flkr  eine  Unterstützung  durch  den  Orden  ge- 
wesen sein.  Ein  Heer  marschitt  gegen  Mindowe,  verwüstet  die 
Umgebung  seiner  Burg,  ohne  diese  selbst  einnehmen  zu  können.') 
Unmittelbar  im  Anschluß   hieran    stellt   die  Reimchronik*)  den 

1)  Zeitschrift  för  preuJiiache  Geschichte  und  Landeskunde.  6.  Jahr- 
gang  S.  631. 

2)  Bonnell:  Russisch  -  Livländische  Chronographie.  Petersburg  1862 
S.  65  (cidert  mit  Bonnell:  Chronographie);  Schiemann  I,  216. 

3)  Bonnell:  Konuuentar  zur  Russisch  -  Li vländischen  Chronographie 
S.  82  (citiert  mit  Bonnell:  Kommentar). 

4)  Chronologie  der  Ordensmeist«r  über  Livland,  der  Erzbischöfe  von 
Riga  etc.  herausgegeben  von  Ph.  Schwanz,  abgedruckt  in  der  „Esth-  nnd 
Livländischen  Brieflade  "    Teil  8,  S.  16.  (Anm.  2.)  (citiert  mit  Brief  lade  m.) 

6)  Keimchronik  3287-3350. 
6)  Reimchronik  3361—3406. 


DigtizBabyGoOgIC 


Von  Dr.  R.  Krumbholtz.  216 

Zag  nach  Samaiten  dar,  ja  sie  betont  ausdrücklich,  wie  diese 
letztere  Expedition  schon  beim  Aufbruch  in  der  Absicht  des 
Meisters  gelegen  habe.^)  "Wenn  dennoch  Samaiten  sich  als 
Bundesgenossen  Tewtiwils  und  des  Ordens  nachweisen  lassen,*) 
so  erklärt  sich  dies  vielleicht  daraus,  daß  einzelne  Territorien 
noch  zu  Wykynt,  dem  Bundesgenossen  Tewtiwils,  hielten.  Die 
Unternehmung  nach  Samaiten  gestaltete  sich  zu  einer  sehr  grau- 
samen. Ohne  sich  mit  Erfolg  verteidigen  zu  können,  flohen 
die  Samaiten  in  die  Wälder  und  sachten  hier  hinter  Büschen 
und  m  Brüchen  Eettiing;  aber  selbst  dorthin  erstreckte  sieh  die 
Verfolgung.  Die  Chronologie  fttr  dies  Ereignis  steht  nicht  fest, 
vielleicht  1248  oder  1249.*)  Ungemein  folgenreich  war  diese 
Expedition.  Denn  schon  1250*)  wird  Mindowe  in  der  Erkenntnis, 
daß  er  diesen  Feinden  gegenüber  sich  nicht  halten  könne,  mit 
Meister  Andreas  in  Verbindung  getreten  sein.  Die  erste  Be- 
dingung zur  Einigung  war  der  Übertritt  zum  Christentum. 
Selbstverständlich  scheute  Mindowe  hiervor  nicht  zurück,  da  er 
ja  nicht  mu:  Frieden,  sondern  auch  Hilfe  vom  Orden  zu  haben 
wünschte.  Demnach  sind  es  rein  politische  Gründe,  wie  schon 
Schwarte'')  und  Ewald")  betont  haben,  die  Mindowe  bewogen, 
an  Meister  Andreas  die  Bitte  um  eine  Zusammenkunft  zu  richten, 
die  vollkommen  zu  gegenseitiger  Zufriedenheit  ausfiel.')  Anfang 
1261  fand  dann  der  Übertritt  zum  Christentum  statt.  Die 
Wichtigkeit  dieses  Schrittes  wurde  auch  vom  Papst  erkannt, 
was  am  besten  seine  Befehle  au  die  Bischöfe  von  Biga,  Dorpat 
und  ösel  beweisen,    die  Bekehrung    in   Littauen  vorzunehmen,*) 


1)  Reimchronik  S293— S293:  n-  ■  .  ■  ich  enwolle  hem  die  Littowen  und 
Samaiten. 

9)  Schiemann  I,  216. 

3)  BriefladB  III,  16  Anm.  2  und  Bonnell:  Chi-onographie  S.  65. 

4)  Bonnell:  Kommentar  S.  83. 
B)  Schwartz  S.  88. 

6)  Ewald  m,  126. 

7)  Rairachronik  3451—3576. 

8)  Bunge  I,  326. 


,dbyGoogIe 


216  Samnit«!!  und  der  Deutsche  Ortlen  et«. 

sowie  der  Auftrag  flir  Heidenreich  von  Culm,  für  Mindowes 
Krönang  zum  König  von  Littauen  Sorge  za  tragen.*)  Alle  diese 
Bullen  datiren  vom  Jahre  1251.  Wie  hoch  speziell  aber  der  Orden 
diesen  G-esinnungswechsel  Mindowes  schätzte,  zeigt  der  von 
Andreas  zu  Mindowes  Unterstützung  gemachte  Zng.^}  Chrono- 
logisch nicht  genau  fixirbar  dürfte  diese  Expedition  dem  Zu- 
sammenhang nach  sich  am  besten  1261  einfügen  lassen.  Daß 
Tewtiwil,  Mindowes  Neflfe,  nach  dem  Bündnis  seines  Onkels 
mit  dem  Orden,  diesen  beiden  AUiirten  auf  das  bitterste  zürnte, 
ist  erklärlich,  und  ebenso  leuchtet  ein,  warum  die  Samaiten 
gerade  1251  gern  an  einem  Zug  gegen  Mindowe  teilnahmen. 
Konnten  sie  doch  einerseits  hofifen,  den  Orden  f£tr  seine  Ver- 
wüstungen in  ihrem  Lande  mit  zu  treffen,  mochten  sie  doch 
andrerseits  über  den  oifenen  Abfall  Mindowes  vom  Heidentum 
besonders  erbittert  sein.  Genug,  wir  finden,  wie  ich  annehme, 
1251  nach  der  Taufe  llindowes,  Tewtiwil  und  "Wykynt  unter- 
stützt durch  die  Samaiten,  Jatwäger  und  Galizier  beschäftigt 
mit  einem  Angriff*  auf  Mindowe.')  In  dieser  Gefahr  kam  ihm, 
wie  schon  berührt,  Andreas  zu  Hilf«  und  ermftglichte  es  ihm, 
einen  Eachezng  gegen  Wykynts  Burg  Twiremet  in  Samaiten*) 
zu  machen,  der  aber  nicht  zur  erwünschten  Einnahme  dieser 
Festung  fllhrte.  —  Haben  wir  so  den  livländischen  Zweig  des 
Ordens  offensiv  gegen  die  Samaiten  vorgehen  sehen,  so  finden 
wir  ihn  auch  mit  defensiven  Plänen  beschäftigt  und  diese  1352 
zur  Ausfillhrung  bringen.  Die  treibende  Elraft  hierzu  war  Eber- 
hard V.  Ssyn,  der  mit  Vollmacht  des  Generalkapitels  zur 
Visitation  vom  29.  Juli  1262  bis  4.  April  1264  nachweisbar  in 
Livland  sich  aufhält.*)  Seine  "Wirksamkeit  knüpft  an  eine  schon 
vor  ihm  als  nothwendig  erkannte  und  deshalb  ausgeführte  Vep- 
teidigungsmaßregel  an.     Wo  Dange  und  Memel  sich  vereinigen, 


1)  Theiner :  Yetera  monumenta  Poloniae  I,  No.  101  (citiert  mit  Tbeiner). 

2)  Bonnell:  Chronographie  S.  67  und  Bonnell:  Kommentar  S.  8S. 

3)  Bonnell:  Chronographie  S.  67  und  BonBell:  Kommentar  S.  83. 

4)  Eine  Angabe  über  die  Lage  Twirementa  habe  ich  nicht   gefunden. 
6)  Brieflade  III,  7. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  R.  Krumbholtz.  217 

lag  äie  nrkundlich  bezeugte')  ältere  Memelburg.  Ihr  Zweck  war 
ein  3elir  marmigfaltiger.  Sie  paßte  ihrer  Lage  nach  zunächst 
sehr  zur  Niederhaltung  der  Kuren;  sie  aollte  sodann  —  und  das 
macht  sie  für  uns  wichtig  —  dazu  dienen,  durch  die  von  ihr 
aus  zu  bewerkstelligende  Beherrschung  der  Memel,  die  Ver- 
bindung zwischen  den  Samländem  und  Samaiten  zu  verhindern. 
Doppelter  Art  •  war  diese  Verbindung :  einmal  konnten  die 
Sainaiten  zur  Unterstützung  der  Samländer  entweder  über  die 
Memel  durch  Schalauen  und  Nadranen  oder  auch  über  die 
kurische  Nehrung  ziehen;')  sodann  fand,  wie  eine  Urkunde 
von  1263')  zeigt,  ein  lebhafter  Handel  zwischen  Samländem  und 
Samaiten  mit  Waiden,  Kleidern,  Salz  und  andern  notwendigen 
Lebensbedürfnissen  statt.  Wir  haben  ein  Zeugnis  dafür,  daß 
die  durch  obige  Burg  geschädigten  und  zugleich  sich  bedroht 
fdhlenden  Feinde  des  Ordens  keineswegs  gesonnen  waren,  dies 
ruhig  über  eich  ergehen  zu  lassen,  in  der  auch  bereits  citierten 
Urkunde  von  1263.*)  Es  wird  hier  nämlich  von  Burgen  ge- 
sprochen, die  durch  Samländer  und  Samaiten  —  mit  Voigt'') 
und  Schwartz*)  verstehe  ich  unter  den  in  dem  betreffenden 
Dokument  genannten  Littauem  die  Samaiten  —  bei  der  Be- 
lagerung der  Memelburg  aufgeführt  sind.  Dies  mag  die  Ver- 
anlassung gewesen  sein  zu  dem  Zuge,  mit  dem  Eberhardt  v.  Sayn 
seine  Thätigkeit  in  Livland  begann,  eine  Expedition,  von  deren 

1)  Bunge  I  No.  245:  castrum  priraitus  aedificatum.    Toppen  (Geogr.) 
S.  38  A.  187. 

2)  Voigt:  G.  Pr.  III,  65. 

5)  Bunge  I,  No.  267 :   anno,   vestes   et   sal,  ao  multa  vitae  necessaria 
paganiB  .  .  .  ferebantur. 

4)  Bonge   I,   No.   245 ;    (castra)  Lettowinorum   et  Sambitarum,  quae 
fixerant  in  obsidione  castri  primitos  aedificati. 
5}  Voigt:  G.  Pr.  III,  S.  65  Anm.  2. 

6)  Schwärt«:  S.  82  Anm.  6  z.  B.  Baimchronik  4466  und  4467: 

die  burc,  die  den  Lettowen 
die  Sameiten  sint  genant 
Vera  6446: 

Die  Lettowen  al  zu  hant 
die  Sameiten  sint  genant,  etc. 


ed.byGOOgIe 


218  Samaiten  und  der  Deatsche  Orden  etc. 


Esdstenz  wir  nnr  aus  der  KeimchrODik')  wissen.  Anf  diesem 
Zng  hat  vielleicht  Eberhaid  sich  von  der  ungünstigen  Lage  der 
alten  Memelbi^rg  überzeugt;  denn  die  Reirachronik  wenigstens 
läßt  ihn  nur  kurze  Zeit  der  Buhe  pflegen*)  und  sodann  an  die 
wichtige  Aufgabe  der  Errichtung  einer  neuen  Burg  gehen.  Die 
Zwischenzeit  wird  Eberhard  zu  jenen  Verhandinngen  mit  Bischof 
Heinrich  von  Kurland  benutzt  haben,  deren  Resultat  uns  in 
zwei  Urkunden  vom  29.  Juli  und  1.  August  1262')  vorliegt. 
Was  uns  hiervon  interessiert  —  das  Q^enanere  gehört  in  die 
Geschichte  Kurlands*)  —  ist,  daß  Orden  und  Bischof  sich  zum 
Ban  einer  neuen  kr&ftigen  Burg  einen  am  Zusammenfluß  der 
Memel  und  Dange,*)  und  zwar  nach  den  neuesten  Untersuchungen 
auf  dem  Südufer  der  Dange,*)  sowie  zur  Gründung  einer  Stadt 
in  der  Nachbarschaft  der  Burg  innerhalb  zwei  Jahren  vom  Be- 
ginn des  Burgenbaues  an  gerechnet,  einigen.'')  —  Sofort  begann 
man  mit  der  Ausführung,  ja  Eberhard  selbst  begab  sich  mit 
einem  Heer  dorthin,®)  ura  den  Bau  der  Burg  zu  leiten.  Erst 
1254  war  man  damit  fertig.*)  Inzwischen  hatte  sich  im  Juli  1253 
die  schon  zwei  Jahre  vorher  in  Aussicht  gestellte,^")  aber  durch 
Verhandlungen  mit  dem  Hochmeister  in  Accon  aufgeschobene 
Krönung  Mindowe's  zum  König  von  Littauen  vollzogen.  Sie 
geschah  durch  Bischof  Heidenreich  von  Culra  in  Gegenwart  des 
Meister  Andreas  und  vieler  anderer  Ritter.**)  Mindowe  sah  seinen 
Ehrgeiz  befriedigt  und  trug  nun  den  ihm  vom  Orden  wohl  auf- 


1)  Roimchronik  3609—3624, 

2)  Beimchronik  3624:  kuttze  wile  es  ruwete  sider  .... 
8)  Bunge  I,  No.  236  und  237, 

4)  Schwartz  S.  83-86, 

6)  Keimchronik  8625—3664. 

6)  Ewald  ni,  87-89. 

7)  Bunge  I,  236:    infra  terminura   duoruin   annorum   ab  inf^hoatione 
praedtcti  castri  civitatem uno  cum  eodera  episcopo  construemns. 

8)  Beimchronik  3626—3664. 

9)  Schwartz  S.  86  und  Antnerk.  2  u.  8. 

10)  Boanell :  Chronographie  S.  66. 

11)  Reimchronik  8634-3576. 


,dbyG00gIe 


Von  Dr.  E.  Krumbholfz.  219 

erlegten  BedingungeD  Rechnung.  Der  erste  für  uns  wicbtige 
Beweis  hierfür  ist  die  Schenkung  vom  Juli  des  Jahres  1253') 
und  deren  Bestätigung  durch  Innoceuz  IV.  vom  21,  August  1263.*) 
Soweit  diese  Urkunden  bisher  in  den  Darstellungen  oder  sonst 
zur  Besprechung  gekommen  sind,  hat  nur  Sjögren*)  sie  in  andere 
Jahre,  nämlich  die  päpstliche  1254,  die  von  Mindowe  1267, 
gesetzt.  Bonnell*)  und  Bunge')  treten  ohne  'Eückhalt  für  Jahr 
und  schriftliche  Beurkundung  der  Schenkung  durch  Mindowe 
ein.  Anders  stellen  sich  Strehlke")  und  Ewald.')  Auch  von 
ihnen  leugnet  keiner  zwar  das  Faktum  der  Schenkung  für  1253, 
indessen  betont  Strehlke  und  mit  ihm  stimmen  Schwartz  und 
Ewald  Qberein,  daß  unmöglich  schon  am  21.  August  1253 
(wegen  der  zu  kurzen  dazwischen  liegenden  Zeit)  die  Urkunde 
des  Juli  1253  vom  Papst  bestätigt  werden  konnte.  Auch  die 
Bestätigungaurkunde  vom  23.  Mai  1254,^  so  argumentiert  Ewald 
weiter,  ist,  weil  andere  Landschaften  nennend,  nicht  hier  zu 
verwenden.  Dagegen  liefere  die  Urkunde  vom  6.  April  1264,*) 
in  welcher  der  Bischof  Christian  von  Littauen  den  von  Mindowe 
dem  Orden  geschenkten  Gebieten  seiner  Diöcese  den  Zehnten 
erläßt,  den  Beweis,  daß  diese  Schenkung  im  Jahre  1253  wirklich 
stattgefunden  hat.  Eine  durchschlagende  Erklärung  ergiebt  sich, 
nm    hierüber    zur    Klarheit    zu    kommen,    meiner  Ansicht    nach. 


1)  Bunge  I,  No.  252. 

2)  Bonge  I,  No.  255. 

3)  Sjögren:  "Über  die  Wohnsitze  und  die  Terhältuisse  der  Jatvägen. 
Abi^edruckt  in ;  Mämoires  de  racadämie  imperiale  des  aciencea  de  St,  Fäters- 
bonrg.  Sixi^me  Särie.  Sciences  politiquos,  Histoire  et  Philologue.  Tome 
IX  et  dernier.  (eitiert  mit  Sjögren)  cf.  S.  209. 

4)  Bonnetl :  Mitt«ilangen  aus  dem  Gebiet  der  Geschichte  Liv-,  Esth- 
und Enrlnnds.    Band  9.  S.  301  (zitiert  mit:  Mitteilungen). 

5)  Bange:  Liv-,  E*th-  und  Kuttändische  Urkunden  itegeaten  bis  ISOP. 
S.  52  No.  706  (eitiert  mit :  Bunge,  Regest«n). 

6)  Strehlke:  Scriptores  rerum  Prossicaram  II,  S.  136. 

7)  Ewald  ni,  127. 

8)  Bunge  I,  No.  269. 

9)  Bunge  I,  No.  266. 


,dbyG00gIe 


220  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

■wenn  man  die  von  Sjögren,*)  freilich  fUr  ein  falsches  Jahr,  und 
Schwartz')  vertretenen  Ansichten  acceptiert.  Danach  liegt  daa 
Verhältnis  so:  Mindowe  hat  diese  Länder  vielleicht  schon  1261 
oder  etwas  später  dem  Orden  mündlich  versprochen.  Dies  ist 
dem  Papst  berichtet  mit  der  Bitte  um  Bestätigung.  Der  Papst 
geht  hierauf  ein,  bringt  aber  durch  die  "Worte ;  „ex  tenore 
Testrae  petitionis  accepimus  ..."  und  besonders  durch  das  von 
niemand  beobachtete:  „prout  asseritis"")  selbst  zum  Ausdruck, 
daß  es  sich  nur  lun  die  Bestätigung  eines  mündlichen  Berichtes, 
nicht  einer  vorgelegten  Urkunde  handelt;  denn  durch  die  oben 
angeführten  Worte  nnd  —  dies  möchte  ich  zur  Beweisfilbnmg 
hinzufügen  —  sodann  durch  das  Fehlen  einer  "Wendung  wie:*) 
„prout  in  patentibus  litteris  eius,  confectis  exinde  ac  suo  sigillo 
signatis,  plenius  continetur"  weicht  diese  Bestätignngsurkunde 
durchaus  von  der  sonst  üblichen  Art  ab.  —  Sehen  wir  nun  zu, 
welche  Gebiete  auf  diese  "Weise  an  den  Orden  kamen.  Im 
großen  und  ganzen  umfaßten  die  von  Mindowe  überwieaenen 
Ländereien  den  südwestlichen  Teil  Kurlands,  Teile  von  Ost- 
preußen und  das  heutige  Gouvernement  Kowno,^)  d.  h.  auch  einen 
Theil  des  alten  Samaiten,  wie  Ewald')  bemerkt.  Welche  von 
den  geschenkten  Besitzungen^)  liegen  in  Samaiten?  Rasseyene, 
das  heutige  Eossieny,  westlich  von  der  Dubissa;  Lukowe,  das 
heutige  Lawkow  nordwestlich  von  Eossieny;  Betegalle  gleich 
dem  jetzigen  Betigola  auch  an  der  Dubissa;  Eregalle,  jetzt 
Eiragola  unweit  Betigola  am  Flusse  Dubissa;  Kulene,  vielleicht 
gleich  dem  heutigen  Flecken  Kule  im  westlichen  Samaiten; 
Karsowe,    südliche   Landschaft   in  Samaiten    bis    an    die  Memel 


1)  Sjögren  S.  209. 

3)  Schwartz  9.  89,  Anm.  1. 

5)  Bunge  I,  No.  2B5. 

4)  Bonge  I,  No.  308:    Bestätig ungsurkunde   Alexanders  IV.     Ähnlich 
Bunge  I,  847. 

6)  Sohwartz  S.  89. 

6)  Ewald  m,  127. 

7)  Bunge  I,  No.  252. 


,dbyG00gIe 


Von  Br.  E.  Kriirabholtz.  221 

in  der  Gegend  des  heutigen  lurburg;  Grase,  das  hentige  Kroachy, 
nordwestlich  von  Rossieny.') 

Wo  der  Orden  nur  die  Hälfte  von  den  genannten  Bezirken 
erhält,  wird  Mindowe  schon  jetzt  dem  Bischof  v.  Littanen  den 
andern  Theil  zugedacht  haben.^)  Daß  diese  Schenkung  ein  ab- 
geschloasenes  Ganze  bildet,  läßt  sich  nicht  behaupten.  Aber 
es  war  jedenfalls  auch  die  ganze  Qabe  nur  die  Erfüllung  einer 
Miudöwe  vom  Orden  auferlegten  Bedingung,  auf  deren  Aus- 
führung dieser  bestand,  obgleich  Mindowe  nicht  im  entferntesten 
die  Macht  hatte,  diese  Territorien  dem  Orden  als  wirklichen 
Besitz  zur  Verfügung  zu  stellen.  Wie  würden  sich  die  genannten 
Bezirke,  von  denen  uns  unbekannt  ist,  in  welchem  Verhältnis 
sie  zu  Mindowe  standen,  einer  derartigen  willkürlichen  Verfügung 
unterordnen?  Wollte  der  Orden  also  hier  Besitz  ergreifen,  so 
mußte  er  es  mit  den  Waffen  in  der  Hand  thnn.  Wie  wenig 
man  sich  in  Samaiten  denn  auch  um  Mindowes  Verfügung  zu 
Gunsten  des  Ordens  kümmerte,  zeigte  sich  bald;  denn  kaum  bot 
sich  eine  Gelegenheit,  dem  Orden  mit  Aussicht  auf  Erfolg  zu 
schaden,  so  wurde  diese  von  ihnen  wahrgenommen.  Es  ist  schon 
auf  die  Bedeutung  hingewiesen,  welche  der  Neubau  der  Memel- 
bnrg  hatte.  Die  Folge  hiervon  mußte  sein,  daß  die  bedrohten 
Feinde  des  Ordens  auf  die  Vernichtung  derselben  bedacht  waren. 
Und  ao  finden  wir  sie  in  der  That  hierum  bemüht;  jedoch  miß- 
lang ihnen  die  Belagerung.')  Aufgabe  des  livländischen  Meisters, 
Anno  von  Sangerhusen,  mußte  es  sein,  durch  eine  exemplarische 
Strafe  vor  derartigen  Versuchen  in  Zukunfl  zu  warnen.  So 
sehen  wir  ihn  auch  wahrscheinlich  Frühjahr  1266*)  nach  Hinzn- 


1)  cf.  beiliegeude  Karte;  Toppen,  Geographie  S.  39;  Sjögren  S.  230 
Anmerkuagen  nnd  Register  S.  347—856. 

2)  Bunge  I,  No.  263:  Die  Dotation surkuade  an  den  Biachof. 

3)  Heimchronik  3723-3908;  Ewald  III,  43. 

Die  Arbeiten  von  Ewald  nnd  Schwartz  sind  aach  femer  berücksichtigt 
worden,  werden  aber  fortan  nur  da  citiert,  wo  ee  sich  nm  Kontroversen 
handelt. 

4)  Brieflade  m,  8.  16,  Anm.  2. 


,dbyG00gIe 


222  SamaiteD  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

Ziehung  von  Streitkräften  aus  der  Memelbarg  über  die  kurische 
Nehrung  vordringen  und  das  Land  der  Samländer  verwüsten. 
Jedoch  verhef  der  Zug  durchaus  nicht  nach  Wunsch;  denn 
auf  dem  Rückmarsch  erlitt  das  Ordensheer  groBe  Verloste.') 
Dieser  Zog  und  seine  Folgen  wird  die  Samaiten  zu  jener  Ezpe> 
dition  nach  Karland  veranlaßt  haben,  von  welcher  die  Beim- 
chronik  unmittelbar  nach  Annes  Unternehmung  berichtet;*)  bot 
doch  gerade  die  Abwesenheit  des  Meisters  und  seine  Niederlage 
Gelegenheit,  ohne  eigene  grofie  Qefahr  durch  die  Verheerung 
des  Gebietes  der  Kuren  den  Orden  zn  schädigen,  und  dafi 
hierauf  die  Samaiten  schon  sehnsüchtig  warteten,  legt  die  Beim- 
cbrouik  zweifellos  dar;  denn  nicht  nur  den  Orden  gedachte  man 
hierdurch  zu  treffen,  sondern  vor  allen  glaubte  Äleman,  der 
Föhrer  dieser  Bewegung,  durch  einen  glänzenden  Erfolg  über 
die  Deutschen  in  Mindowe  eine  Sinnesänderung  zu  veranlassen. 
Eine  Versammlung  fand  statt,  auf  der  Alemans  Ausführungen 
durchdrangen.')  Wie  zu  erwarten  gelang  den  Samaiten  die 
Plünderung  des  Gebietes  der  Kuren  vollständig;*)  von  einer  Bück- 
wirkung auf  Mindowe  ireilich  sehen  vir  nichts,  was  sich  aus 
dem  bald  darauf  unternommenen  Bachezug  des  Ordens  nach 
Samaiten  erklärt,")  der  trotz  des  Widerstandes  der  Samaiten 
durch  die  Menge  der  aufgebotenen  Esten,  Liven  und  I/etten 
aof  das  glänzendste  gelang.  Ja  den  besten  Beweis,  wie  wenig 
Äleman  vorläufig  seinen  Zweck  erreicht  hat,  bietet  die  im  Jahre 
1257  von  Mindowe  ausgestellte  Urkunde,')  in  welcher  dem  Orden 
ganz  Samaiten  überwiesen  wird.  Diese  Schenkung  geschieht 
unter  dem  neuen  Meister  Bnrchard  v.  Homhusen,  welcher  seit 
Anfang  1267  im  Amt  ist^)  und  ofTenbar  bestrebt  ist,    das   gute 


1)  Reimchronik  S909— 4084. 

2)  Beimchronik  4086-4158. 
8)  Reimchronik  4101—4116. 

4)  Reimchronik  4U9-4137. 

5)  Reimchronik  4169-480B. 

6)  Bunge  I,  294. 

7)  Brieflade  IH,  17. 


,dbyG00gIe 


Von  Dr.  B.  Krumbholtz.  223 

Verbältnis  seines  Vorgängers  mit  Mindowe  aufrecht  su  erhalten. 
Die  Eeimchronik  berichtet')  zum  Beweis  dafür  von  Geschenken 
an  Mindowe,  die  derselbe  durch  Oegengeschenke  vergilt  und 
ihn  außerdem  „mit  Schriften  begrüßte."^)  Vielleicht  iat  hierunter 
die  erwähnte  Schenkung  Samaitens  zu  verstehen.  Aach  die  sie 
enthaltende  Urkunde')  ist  schon  vielfach  bei  Darstellungen  der 
Orden ageschichte  benutzt.  Bunge,*)  Schwartz,")  Strehlke')  über- 
nehmen sie  einfach  als  echt.  Ewald^)  erklärt,  daß  trotz  der 
sonderbaren  Kürze  des  Textes  und  des  Mangels  einer  päpstlichen 
Bestätigung,  ein  zwingender  Anlaß,  sie  ftir  unecht  zu  erklären, 
nicht  vorliege.  Hinsichtlich  der  Kürze,  die  ich  übrigens  unter 
Hinweis  auf  die  auch  nicht  längere  Dotierungsurkunde  des  Bis* 
tums  Littauen")  nicht  auffällig  finde,  stimmt  Bonnell')  mit 
Ewald  überein  und  fügt  als  G-rund  dafür  hinzu,  daß  Mindowe 
ans  Unwillen  über  das  Drängen  der  Ritter  nach  Ausstellung 
dieser  Urkunde  sich  jener  Kürze  befleißigt  habe;  denn  einmal 
hätte  er  bereits  den  Bittem  über  ganz  3amaiten  eine  Urkunde 
ausgestellt.  Als  diese  vor  1257  zu  setzende,  denselben  Gegen- 
stand berührende  Urkunde  bezeichnet  Bonnell  die,  welche  von 
Strehlke,'")  Schwartz"^  und  Bunge"*)  für  den  7.  August  1259  in 
Anspruch  genommen  wird  mit  Bücksicht  auf  dl©  so  lautende 
Datirungszeile.  Um  zunächst  für  unsere  Urkunde  von  12B7, 
mag  sie  eine  Wiederholung  sein  oder  nicht,  aas  dem  Obigen 
ein  Resultat  zu  ziehen,  so  sieht  man,  daß  gegen  die  Echtheit 
der  betreffenden  Urkunde  nirgends  Bedenken  erhoben  sind,  ein 


1)  Reimchronik  4437—4460. 

2)  Reimchronik  4466: 

„ouch  gmste  er  in  mit  schrifte." 
S>  Bange  I,  No.  294. 
4)  Bunge:  Regeaten  S.  60  No.  811. 
6)  Schwarte  S.  90. 

6)  Strehlke:  Scriptoraa  rermn  Frnsaicanmi  ü,  8.  138, 

7)  Ewald  rH,  128. 

8)  Bunge  I,  No.  263. 

9)  Hitt«ilangen  IX,  SOS. 

10)  cf.  die  Anmerkungen  4—6  dieser  Seite. 


,dbyGoogIe 


224  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

Urteil,  das  ich  völlig  acceptire.  Rechtlich  nannte  also  der  Orden 
jetzt  ganz  Samaiten  sein  eigen.  —  Prüfen  wir  nnn  auch  gleich 
an  dieser  Stelle,  ob  der  Orden  wirklich  schon  seit  1254,  wie 
Bonneil')  annimmt,  hierauf  Ansprüche  erheben  konnte,  und  wenn 
dies  nicht  der  Fall  ist,  wie  es  sonst  mit  der  in  Frage  kommen- 
den Urkunde')  steht.  Das  Argument,  welches  Bonnell  gegen 
sie  als  für  1259  möglich  ins  Feld  fuhrt,  ist  folgendes:  Innocenz  IT. 
ist  am  7.  Dezeember  1254  gestorben;  es  wird  aber  seiner  in  der 
Urkunde  durch  die  Worte:  „pater  ac  dominus  noster"  als  eines 
noch  lebenden  gedacht,  w&hrend  von  ihm  in  der  Urkunde  des 
■  Oktober  1257  —  wird  verdruckt  sein  filr  1256,  denn  fttr 
Oktober  1257  ist  mir  keine  Urkunde  mit  den  in  Frage  kom- 
menden Worten  bekannt  —  von  ihm  gesprochen  wird  als 
„apostolicus  J.  IV.  praedecessor  vester  felicis  memoriae."')  Folg- 
lich muß  die  Urkunde,  falls  nicht  die  Datierung:  „datnm  anno 
Domini  1259  VH.  idus  Augusti"  ein  später  Zusatz  ist,  vor 
Ende  1254  (d.  h.  7.  December  als  Todestag  Innocenz'  IV) 
fallen.  Hiergegen  hat  Sohwartz,*)  und  wie  mir  scheint  mit 
Becht,  eingewandt,  daß  „aus  der  bloßen  Unterlassung  der  Ei^ 
w&hnnng  vom  Tode  Innocenz'  noch  kein  Schluß  auf  die  Unrich- 
tigkeit der  angegebenen  Jahreszahl  berechtigt"  ist.  Ergänzend 
hierzu  möchte  ich  folgendes  bemerken:  Mindowe  betont  in  der 
betreffenden  Urkunde^)  das  Faktum  seiner  Bekehrung  und 
Krönung  und  spricht  dann  von  denen,  welchen  er  beides  ver- 
dankt. Es  waren  dies  der  Papst  Innocenz  IV.  und  Meister  An- 
dreas von  Stirlant.  Leider  ist  der  Name  des  Meisters  ausge- 
fallen, aber  nur  auf  Andreas  passen  die  Worte:  „quoniam  per 
consilium   dilectorum  nobis    in  Christo  [ ]    magistri 


1)  Mitteilongen  IX,  304. 

2)  BuDge  I,  842, 

8)  Bunge  I,  No.  287.  —  Id  einer  Urkunde  vom  16.  Oktober  : 
beiOt  es:  „de  .  .  .  majidato  felicis  recordationis  Innocenüi  papae"  cf.  fii 
I,  No.  Sie. 

4)  Schwartz  S.  90,  Anm.  8. 

5)  Bonge  I,  No.  3^. 


,dbyG00gIe 


Von  Dr.  E.  Krumbholtz.  226 

et  fratrnm  domus  Theutonicae  in  Livonia  de  tenebris  gentium 
in  ecclesi&e  Jesu  Christi  Inmen  vocati  somua  et  renati  per  undae 

gratiam   baptismatis ,"    denn    Andreas    ist  hierbei   mit 

seinem  „conailium"  th&tig  gewesen,  unter  ihm  hat  die  Taufe 
etattgeüinden.  Hieraus  ergiebt  sich  meiner  Ansicht  nach,  daß 
Mindowe  durchaus  nicht  den  Ordensmeister  und  den  Papst  unter 
den  Lebenden  wissen  will,  sondern  er  erwähnt  sie  nur  als  die, 
welche  obige  beide  Facta  bewerkstelligt  haben,  wofür  er  dem 
Orden  gegenflber  nochmals  seine  Erkenntlichkeit  bekundet.  Aber 
gesetzt  den  Fall,  Mindowe  spräche  von  beiden  als  noch  im  Amt 
seienden,  so  würde  die  von  BonneU  vorgeschlagene  Setzung  ins 
Jahr  1264  auch  nicht  passen,  weil  Ende  1253  schon  Anno  von 
Sangerhusen  Ordensmeister  ist,  der  mit  der  Taufe  Mindowes 
nichts  mehr  za  thun  hat.  Folglich  könnte  man  mit  demselben 
Recht,  wie  Bonnell  eine  Bemerkung  über  den  bereits  einge- 
tretenen Tod  Innooenz'  verlangt,  auch  fordern,  daß  bezüglich 
des  Meisters,  welcher  zu  seiner  Taufe  beigetragen  hat,  eine  ähn- 
liche Erwähnung  gethan  würde.  —  Auch  die  von  Bonnell  für 
seine  Ansicht  citierte  Stelle  napoatolicus  J.  IV.  praedecessor 
vester  felicis  memoriae"  der  Urkunde  des  Oktober  1255*)  paßt 
nicht.  Mindowe  bittet  den  Papst  Alexander  IV.  um  Bestätigung 
der  Schenkung  des  Landes  Selen  an  den  Orden.  Daß  er  bei 
Motivierung  der  Gründe  hierfür,  welche  in  seiner  Taufe  und 
Krönung  bestehen,  sich  über  den  hierbei  thätig  gewesenen  Papst 
etwas  genauer  ausdrückt,  dem  Papst  Alexander  gegenüber,  als 
er  es  in  einer  Urkunde  an  den  Orden  nötig  hat,  kann  nicht 
auffällig  erscheinen ;  denn  ganz  dasselbe  finden  wir  in  der 
Schenkungsurkunde  eben  jenes  Landes  Selen. ^)  Während  in  der 
Urkunde,  welche  die  Bitte  um  Bestätigung  an  Alexander  IV. 
enthält,*)  wie  gesehen,  genau  Innocenz  IV.  als  tot  angegeben 
wird,    erwähnt    die    Schenkungsurkunde    an   den    Orden    selbst 

1}  Brief  lade  16. 

2)  Bange  I,  No.  287. 

3)  Bonge  I,  No.  286. 

4)  Bunge  I,  No.  287. 

Altpt.  MoMtMOhrin  Bd.  XZVL  HfL  3  d.  4.  15 

DigtizBdbyGOOgle 


226  Samaiten  und  der  DeuUcbe  Orden  etc. 

nicht  einmal  den  Namen  des  Papstes,  welcher  die  Krone  ver< 
lieh.  —  Hierdurch  scheint  mir  zur  Genüge  dargethan,  daß  die 
von  Bonnell  angeführten  Gründe  gegen  1259  nicht  stichhaltig 
sind.  Gleichzeitig  dürfte  hiermit  Btmges  Einwand:')  „Wahr- 
scheinlich unecht,  falls  nicht  zwischen  datum  und  actum  zu 
unterscheiden  ist,"  der  gewiß  auf  die  von  Bonnell  vorgebrachten 
Gründe  hinweist,  widerlegt  sein.  Ewald^)  hält  sich  viel  zu  all- 
gemein, um  daraus  zwingende  Gründe  für  Unechtheit  zu  er- 
kennen. Mit  Strehlke')  and  Sclrwartz*)  setze  ich  also  die  Urkunde 
ins  Jahr  1259,  halte  sie  fiir  echt  und  nehme  mit  Letzterem  an, 
daß  der  Orden  sehr  gern  eine  abermalige  Bestätigung  der 
Schenkung  Samaitens  vom  Jahre  1257^)  sab.  Auf  dies  Jahr 
muß  ich  nun  wieder  nach' Erledigung  der  Urkunde  von  1269, 
die  sich  am  besten  im  Anschluß  an  die  von  1257  besprechen 
ließ,  der  chronologischen  Ordnung  wegen  zurückkehren.  Es 
war  vorauszusehen,  daß,  wie  die  Schenkung  von  1253  gleichsam 
von  den  Samaiteu  durch  einen  Einfall  beantwortet  wurde,  es 
auch  diesmal  geschehen  wiirde.  Und  es  trat  dies  ein;  denn 
offenbar,  um  einer  Plünderung  der  Memelburg  durch  die  Sa- 
maiten  vorzubeugen,  zieht  Meister  Burchard  dorthin^}  nach  dem 
14.  April  1257.^  Er  &nd  die  Samaiten  ganz  nahe  bei  der  Burg 
lagernd  und  beschloß,  sie  trotz  ihrer  groQen  Anzahl  anzugreifen. 
Aber  einer  solchen  Übermacht^  gegenüber  half  alle  Tapferkeit 
der  vierzig  Brüder  und  fünfhundert  Kuren  nichts.  Nach  Ver- 
wundung des  Comtur  von  Memel  und  auch  Burchards  war  man 
schließlich    &oh,    sich    nach    der  Burg  wieder  durchschlagen  zu 

1)  Bunge:  Eegeaten  S.  GG  No.  918. 

2)  Ewald  III,  128-129. 

8)  Strehlke  in  Scriptores  rer.  Pr.  II,  138. 
4)  Schwartz  S,  89. 
6)  Bunge  I,  No.  294. 

6)  Reimchronik  4461-4526. 

7)  Brienade  III,  18. 

8)  Beiinchronik  4499-4500: 

„der  beiden  der  was  also  vil, 
das  sie  hatten  keine  zil." 


,dbyG00gIe 


Ton  Dr.  K.  Krumbholtz.  227 

können.  Hier  blieb  Burchard  bis  zur  Genesung  von  seiner 
Wunde,  die  nicht  unbedeutender  Natur  gewesen  sein  kann; 
denn  ungefähr  zu  Ende  des  Sommers  1257')  finden  wir  ihn  erst 
wieder  in  Riga.  Es  ist  selbstverständlich,  daQ  Burchard  nicht 
unterlassen  durfte,  für  diese  Schlappe  Bache  zu  nehmen.  Schon 
ist  er  mit  Vorbereitungen  hierfür  beschäftigt,  als  Gesandte  der 
Samaiten  erscheinen,  um  Über  einen  Frieden  zu  verhandeln.') 
Gründe  für  dies  auffällig  erscheinende  Entgegenkommen  der 
Samaiten  giebt  die  Beimchronik  nicht  an,  indessen  wird  man 
nicht  fehl  gehen,  daß  sie  sich  durch  die  fortwährenden  Kämpfe 
mit  dem  Orden  geschwächt  fühlten  und  deshalb  nicht  glaubten, 
einem  Rachezug,  wie  sie  ihn  von  Seiten  des  Ordens  erwarten 
mußten,  genügend  Widerstand  leisten  zu  können.  Aber  auch 
der  Orden  fühlte  sich  offenbar  nicht  kräilig  genug,  um  aus  dieser 
an  den  Tag  gelegten  Schwäche  der  Samaiten  Vorteil  zu  ziehen ; 
denn  sonst  hätte  er  doch  unbedingt  auf  das  ihm  von  Mindowe 
abgetretene  Recht  über  Samaiten  in  den  Friedensverhandlungen 
Anspruch  erhoben.  Hiervon  findet  sich  jedoch  keine  Spur.  Im 
Gegenteil,  man  siebt  ganz  deutlich,  daß  der  von  Burchard  be- 
rufene Rat  von  Komturen,  zu  denen  noch  der  Erzbischof  von 
Riga  und  Vertreter  der  Bürgerschaft  geladen  waren,  wenn  auch 
mit  Schmerz  sich  darüber  klar  wird,  daß  jetzt  noch  nicht  der 
geeignete  Zeitpunkt  dafür  gekommen  sei.  Und  ao  wird  mit  den 
Samaiten,  als  einer  unabhängigen  Macht,  auf  zwei  Jahre  Friede 
geschlossen  und  derselbe  durch  die  den  Samaiten  eigentümliche 
Weise  des  rechtskräftigen  Handschlags  bestätigt.  Mit  dieser 
Nachricht  kehren  die  heidnischen  Gesandten  zurück  und  fanden 
den  Beifall  der,  wie  es  scheint,  versammelten  Häuptlinge,')  — 
Wenn  man  der  Keiuchronik  allein  nun  folgen  wollte,  so  hätten 
für  die  nächsten  2  Jahre  sich  der  Orden  und  die  Samaiten  be- 

1}  Brienade  HI,  18. 

2)  Reimchronik  45S7— 4628. 

S)  Reimchronik  4624—4625: 

„do  sie  zu  lande  quamea  Bieder, 

do  Saiten  sie  iren  knnigen  so." 


■DigtizBabyCoOgle 


228  Saaiaiten  und  <Jer  l>enlBche  Orden  ©tc. 

gnügt,  des  Friedens  und  seiner  Segnungen  in  Handel  nnd  Ver- 
kehr froh  zu  sein.^)  Für  den  Orden  lehrt  uns  Peter  v.  Duaburg 
zu  1259  eines  besseren')  und  auch  filr  die  Samaiten  dürfte  an- 
zunehmen aein,  daß  sie  w&hrend  dieser  2  Jahre  (1267—1269) 
eifrig  darauf  bedacht  waren,  sich  möglichst  widerstandsfähig  zu 
machen.  Wodurch  jedenfalls  eine  Verlängening  des  Friedens, 
falls  sie  vom  Orden  beabsichtigt  wurde,  den  Samaiten  unmöglich 
gemacht  wurde,  ergiebt  die  bei  Dnsburg  zu  obigem  Jahr  er^ 
wfthnte  Maßregel,  Diese  bestand  nämlich  in  nichts  mehr  -und 
in  nichts  weniger,  als  in  der  1253  dem  Orden  von  Mindow©  ab- 
getretenen Landschaft  Carsowia  östlich  von  der  Mündung  der 
Mitwa  in  die  Memel  ein  Eastell  anzulegen ,  dem  der  Name 
Georgenburg  gegeben  wurde'),  aber  auch  als  Elarschowen  später 
vorkommt^)  und  identii^cb  ist  mit  dem  heutigen  Jurburg  im 
Kreise  Bossieny  in  Littauen. ^)  Es  ist  klar,  was  diese  Burg,  mit 
deren  Baa  noch  vor  Ablauf  des  Waffenstillstandes  begonnen 
wurde"),  bezwecken  sollte.  Wie  die  Memelbnrg  von  Westen, 
so  sollte  diese  Burg  von  Süden  her  den  Rittern  als  ein  Stütz- 
punkt filr  ihre  Operationen  gegen  Samaiten  dienen.  Und  um 
ein  Werk  aufzufilhren,  das  wirklich  in  der  Lage  sei,  allen  Ge- 
&hren,  die  wegen  seiner  exponierten  Lage  mitten  in  Feindea- 
land an  dasselbe  herantreten  mußten,  zu  trotzen,  sehen  wir  hier 
zum  ersten  Mal  auf  Intervention  Burchard's  hin^  beide  Zweige 
des  Ordens  in  Preußen  und  Livland  ihre  Kräfte  an  Mitteln  und 
Mannschaft  vereinigen.  Mit  Becht  konnte  sich  Burcbard  von 
diesem  Plan,  falls  er  gelang,  viel  versprechen.  Was  so  die 
Bitter  zu    größten  Hoffnungen    berechtigte,    mußte    andererseits 

1)  Reimehronik  4629-4644. 

2)  Dusburg  ni,  83  in  Scriptorw  rerum  Pruasic.  I,  96. 

3)  Toppen:  Geographie  S.  89,  cf.  auch  beiliegende  Karte. 

4)  Scriptorea  rerum  Livonicarum  I,  S.  761. 
b)  Scbwartz  S.  100,  Anm.  4. 

6}  Sjögren  S.  249. 

7)  Duaburg  IH,  83  in  Scr.  I,  95:  ...  .  Burgardus  de  Homhuaen  . .  ., 
ordinavit,  qnod  sub  equalibus  expensis  et  laboribns  fratrum  de  Ljvoiüa  et 
Fniaeia  edificabatur  .... 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  E.  Kniinbholtz.  229 

die  Samaiten ,  welche  nach  der  Keimchronik  *)  gewissenhaft 
2  Jahre  lang  den  Frieden  heohachtet  hatten,  aaf  das  heftigste 
betmruhigen  und  ihnen  sofort  nach  Ablauf  desselben  die  Waffen 
wieder  in  die  Hand  geben.')  Jedoch  mochte  ihnen  ein  Angriff 
aaf  die  mit  livländischen  und  preußischen  Streitkräften')  besetzte 
Georgenburg  vorlänfig  zu  gef^rlich  erscheinen;  denn  wir  finden 
sie  in  einer  Starke  von  3000  Mann  auf  einem  Zug  nach  dem 
Gebiet  der  Kuren,*)  Es  gelang  ihnen  nicht  nur  dies  zu  ver- 
wüsten, sondern  auch  Bernhard  t.  Haaren,  der  ihnen  mit  einer 
von  der  Memelburg  und  Goldingen^)  gemeinsam  gestellten  Schaar 
die  Beute  wieder  abnehmen  wollte,  zu  schlagen.  Bei  Schoden 
an  der  heiligen  Aa,  nahe  der  samaitiachen  Grenze")  kam  es  zur 
Schlacht,  die  wie  schon  gesagt,  aus  Mangel  an  Mut  bei  einem 
Teil  der  Kuren  verloren  ging.')  Dieser  Erfolg  trieb  zu  einem 
neuen  Einfall  an.  Doch  der  Orden  war  vorsichtig  geworden. 
Seine  überall  aufgestellten  "Wachtposten  berichten  hiervon  nach 
Goldingen.  Das  ebenfalls  orientierte  Kiga  ließ  eine  Schaar  zu 
dem  Aufgebot  Goldingens  stoßen.  Auf  die  Nachricht,  daß  bei 
der  Memelburg  die  Grenze  von  den  Samaiten  überschritten  sei, 
beschlosaen  die  beiden  vereinigten  Abteilungen  ihnen  entgegen- 
zutreten. Aber  dieser  Plan  kam  nicht  zur  Ausführung.  Das 
bereits  auf  dem  Marsch  befindliche  Heer  erreichte  die  Meldung, 
daß  die  Samaiten  sich  schon  zu  einer  Plünderung  über  das  Land 


1)  Eeimchronik  4629-4638: 

„Die  zwei  jar,  als  ich  ach  wil  sogen 
endorfte  nie  kein  mensch  clagen, 
daz  im  von  den  heiden  icht 
geschee  an  keiner  geschieht 
dan  allez  lieb  and  allez  gut. 

2)  Heimchronik  4646—4879. 
S)  Beimchronik  4727-4740. 

4)  Heimchronik  4676-4677; 

sie  bereiteten  sich  san 

nz  mit  drin  tusent  mannen. 

5)  Goldingen  au  der  Windan. 

6)  Über  Schodens  Lage  vergl.  beiliegende  Karte. 

7)  Heimchronik  4727-4879. 


,dbyG00gIe 


230  Sainaiten  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

ausgedehnt  hätten.  In  Rücksicht  auf  die  gleichfalls  gemachte 
Angabe  von  der  weit  überlegenen  Stärke  der  feindlichen  Scbaar 
zog  mau  statt  des  Angriffs  den  Rückzug  nach  der  Burg 
Wartdach  (bei  der  Stadt  Durben  in  Kurland'))  vor  und  soblng 
hier  ein  Lager  auf.  Gestützt  auf  diese  Feste  war  Burchard 
bereit,  sich  auf  einen  Kampf  einzulassen.  Doch  jetzt  schien 
den  Samaiten  ein  Angri£E  nicht  ungefährlich.  Ans  der  Breite 
des  Pfades  über  die  Größe  des  Ordensheeres  unterrichtet,  setzte 
der  oberste  Heerführer  in  einer  Berathung  Rückkehr  in  die 
Heimat  durch.  Seihst  dieser  Besorgnis  bei  den  Samaiten  ver- 
ratende Entschluß  vermochte  den  Meister  nicht,  sich  aus  dem 
Schutz  Wartdachs  durch  eine  Verfolgung  der  Feinde  zu  begeben. 
Man  behielt  sich  die  Rache  für  später  vor,  ließ  die  Samaiten 
mit  ihrer  Beute  ziehen  und  trat,  ohne  irgend  einen  Erfolg  ge- 
habt zu  haben,  den  Rückmarsch  nach  Riga  an.^)  Dies  wenig 
kraftvolle  Benehmen  zog  einen  Aufstand  der  Semgallen  nach 
sich.')  Jetzt  trieb  die  Gefahr  wieder  zu  energischem  Vorgehen. 
Der  Bau  einer  Burg  in  Semgallen  wurde  beschlossen*)  und  auch 
ausgeführt.  Doben  entstand  Januar  1260.'*)  Nahe  an  der  Nord- 
grenze Samaitens  gelegen  (wahrscheinlich  in  der  Nähe  der  heutigen 
Ortschaft  Auz*)  mußten  die  Bewohner  dieses  Landes  auch  fiir 
sich  in  dieser  Feste  eine  Gefahr  erblicken  und  auf  ihre  Vernichtung 
bedacht  sein.  Doch  ihr  Angriff')  verlief  resnltatlos.  Doben  hielt 
sich  und  wurde  durch  eine  Verstärkung  seiner  Besatzung  noch 
mehr  gegen  jede  Gefahr  gesichert.*)  Indessen  war  hier  augenblick- 
lich nichts  zu  befürchten.  Die  Samaiten  hatten  sich  gegen  die 
ihnen  noch  ge&brlichere  Georgenburg  gewandt.    Obgleich  in  der 


1)  Scriptores  rerum  Livonicarum  I,  759. 

2)  Reimchronik  4880— B238. 

3)  Eeimchronik  5239— B265. 

4)  Beimchronik  5266—5305. 

5)  Brieflsde  UI,  18;  Reimchronik  5403-5444. 

6)  Scriptorea  rerum  Livonicarum  I,  760;  cf.  beiliegende  Karte. 

7)  Eeimchronik  5445—6478. 

8)  Reimchronik  5479—5500. 


,dbyGoogIe 


Von  Dr.  R.  Krumbholtz.  231 

höchsten  Erbittemog  aufgebrochen'),  waren  sie  doch  besonnen 
genug,  sich  nicht  durch  einen  Sturm  auf  diese  Feste  aufzureiben. 
Systematisch  gingen  sie  vor.  Man  beschloß  eine  Burg  vor  der 
des  Ordens  aufzuführen,  um  dieselbe  auszuhungern,  und  setzte 
diesen  Plan  trotz  der  HinderungsverBuche  der  deutschen  Be- 
satzung durch,  die  heftigsten  Kämpfe  entspannen  sich.^  Wer 
schlieQtich  von  beiden  Gegnern  den  kürzeren  ziehen  würde,  war 
bei  der  für  die  Samaiten  existierenden  Möglichkeit,  eich  durch 
neuen  Ersatz  zu  kräftigen,  vorauszusehen.  Und  so  beschloß 
Meister  Burchard,  um  sein  Werk  nicht  zu  Grunde  gehen  zu 
sehen.  Hilf e  zu  bringen.^)  Wie  einst  beim  Bau,  so  rief  er  auch 
jetzt  bei  der  Gefährdung  der  Burg  die  Kitter  in  Preussen  um 
Hilfe  an,  und  nicht  vergeblich.  Der  Marschall  Heinrich  Botel 
stieß  selbst  mit  einer  großen  Schaar  bei  der  Memelburg  zu 
Burchard.  Auf  dem  Marsch  nach  der  Georgenburg  erreichte  sie 
die  Nachricht,  daß  die  Samaiten  die  Belagerung  aufgegeben  und 
nach  Kurland  gezogen  wären.  Sofort  kehrten  die  beiden  Heere 
mn  und  stießen  bei  Durben  (östlich  von  Liebau)  auf  die  Samaiten.*) 
Es  kam  zur  Schlacht,  in  der  die  Samaiten  völlig  siegten;  die 
Führer  beider  Heeresabteilungen  fielen  und  mit  ihnen  160  Ordens- 
brüder. Dieser  furchtbare  Schlag  traf  den  Orden  am  13.  Juli  1260.*) 
Sehr  hart  waren  die  Folgen  von  dieser  Niederlage.  Nicht  nur 
unterstützten  die  Samaiten  die  Kuren  bei  ihrem  Aufstand  durch 
Einnahme  der  deutchen  Burg  Sintelis  (nördlich  von  Hasenpot")), 
nein  auch  die  speziell  gegen  sie  errichteten  Burgen  Doben    und 

1)  Reämchronik  KOB— 5510: 

sie  sprachen:  hat  rata  der  mort 
mit  diesen  geaten  aberladen, 
die  nnB  allen  enden  schaden! 
wir  wollen  in  manchen  stucken 
in  die  vederen  pflücken. 

2)  Beimchronik  6511—5533. 
8)  Eeimohronik  6634-5583. 

4)  fieimchronik  5583-5678. 

5)  Brieflade   UI,    18j    aber  die  Einzelheiten  in   dieser   Schlacht   ist 
Ewald  in,  142—145  zu  vergleichen. 

6)  Scriptores  renun  LivoDicanim  I,  762;  Beimchronik  6735—5760. 


DigtizBabyCoOgle 


232  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

Georgenburg  müssen  aufgegeben  werden.')  Auch  folgende,  vom 
Orden  später  wieder  eingenommene  Plätze  werden  jetzt  ver- 
loren gegangen  sein:  Kretenen^,  Ampille'),  Grösen*),  alles  Plätze, 
die  entweder  in  oder  bei  Samaiten  lagen. ^) 

So  waren  alle  Erfolge  des  Ordens  wieder  von  den  Samaiten 
beseitigt;  sie  standen  wieder  völlig  unabhängig,  und  ohne  einer 
drohenden  Gefahr  ausgesetzt  zu  sein,  da;  denn  jene  Schenkung 
Mindowes  stand  nur  auf  dem  Papier.  Indessen  ihre  "Wünsche 
gingen  weiter.  Der  dem  Orden  noch  verbundene  christliche 
König  Mindowe  schien  ihnen  im  Bücken  gefahrlicb.  Es  ist 
schon  erzählt  worden,  wie  sie  bereits  vergeblich  versucht  hatten, 
Mindowe  auf  ihre  Seite  zu  bringen ;')  jetzt,  wo  sie  zwar  augen- 
blicklich sicher  waren,  nützten  sie  die  schlechte  Lage  des 
Ordens  aus,  um  auf  Mindowe  bestimmend  einzuwirken.  Eine 
Gesandtschaft  der  Samaiten  begab  sich  nach  Littauen  und 
gewann  hier  zunächst  Traniate,  einen  Verwandten  Mindowes.  In 
längerer  Rede  setzte  dieser  dann  nach  der  Reimchronik')  Min- 
dowe die  Gründe  auseinander,  die  {üt  eine  Änderung  seiner 
Stellung  sprächen.  Er  hebt  den  Zorn  der  Samaiten  über  seinen 
Abfall  zum  Christentum  hervor,  betont,  wie  mit  der  Untep- 
werfong  der  Samaiten  die  Littaaen  schützende  Vormauer  beseitigt 
sei.  Im  FelII  einer  Sinnesänderung  stellt  er  die  Hülfe  der  Sa- 
maiten  in  Aussicht.  Mindowe,  lange  gewiB  schon  schwankend, 
gab  nach.  Dies  so  wichtige  Ereignis  fand  Herbst  1262  statt; 
denn  die  Reimchronik*;  bezeichnet  ausdrücklich  als  Termin  seiner 

1)  ReimchromlE  6818-5848, 

2)  Reimchronik  696S— 7058. 

3)  Reimchronik  7069  etc. 

4)  R«imchronik  7209  etc. 

5)  Schwartz  S.  93. 

6)  cf.  S.  222  und  Beimchronik  4086-4158. 

7)  Reimchronik  6372—6426. 

8)  Beimchronik  6594—6698: 

die  wirdekeit  an  im  vertarb, 
daz  er  Traniaten  rat 
vollen  brachte  mit  der  tat, 
daz  er  meieter  Werner 
entpfinc  also  mit  einem  her. 


,dbyGoogle 


Von  Dr.  R.  Krumbboltz.  233 

Untreue  die  Ankunft  des  Meister  "Werner,  der  noch  am 
23.  August  1262  in  Lübeck^)  ist.  Alle  Versuche  von  Mindowes 
Frau  Martha,  auf  ihn  in  entgegengesetztem  Sinne  zu  wirken, 
sind  vergeblich.^ 

Des  Ordens  Lage  war  hierdurch  ungemein  erschwert;  statt 
eines  Freundes  im  Bücken  der  Samaiten,  mußte  er  jetzt  auch 
noch  die  Grenzen  von  Littauen  im  Auge  haben.')  Als  nun  der 
Orden  auf  einem  freilich  glücklichen  Zuge  auch  noch  seine 
Kräfte  für  die  "Wiedereroberung  Süd-Kurlands  verwandte*)  im 
Januar  1263,^)  wurde  durch  diese  doppelte  Verwendung  von 
Streitkräften  Estland  davon  entblößt.  Traniate,  der  Heerführer 
der  Samaiten,  benutzte  dies  zu  einer  Expedition  dorthin  und 
legte  dabei  Femau  in  Asche.')  Das  Entgegentreten  einer  eilig 
gesammelten  Ordensschaar  am  9.  Februar  1263  bei  Dünamünde^ 
war  nur  von  einem  halben  Erfolg  begleitet;  jedenfalls  gelang 
es  Traniate  glücklich  die  Heimat  zu  erreichen.^)  Immer  weiter 
gingen  die  Wünsche  der  Samaiten.  Memel,  an  dessen  Eroberung 
sie  besonders  von  Kretenen  (drei  Meilen  von  Memel  bei  dem 
jetzigen  Kretingen  gelegen*)  her  dachten,'")  war  ihr  nächstes 
Ziel.  Jedoch  die  Bitter  kamen  ihnen  voraus.  Wenngleich  der 
erste  Versuch  auf  das  von  den  Samaiten  besetzte  Kretenen  miß- 
glückte, sogelang  der  zweite;  Kretenen  kam  Februar  oder  März 
1263")  wieder  in  deutschen  Besitz.")  Aber  selbst  als  auch  Äm- 
pillen,  ebenfalls  in  der  Nähe  der  Memelburg  gelegen,")  von  den 

1}  Brief  lade  lU,  20. 

2)  Reimcbronik  6614-6686. 

8)  Eeimchronik  6687-660G. 

4)  Reimchronik  6780-6890. 

5)  Bonnell:  Chronographie  S.  75. 

6)  Bonnell:  Chronographie  S.  75. 

7)  BonneU:  Chronographie  S.  76. 

8)  Reimchronik  6891—6960. 

9)  Scriptorea  remm  Livonicarum  I,  S.  767;  cf.  beiliegende  Karte. 

10)  Reimchronik  6977-6982. 

11)  Bonuell:  Chronographie  S.  75. 

12)  Reimchronik  6963-7056. 

131  Scriptores  rerum  Livonicarum  I,  767. 


,dbyG00gIe 


234  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

Samaiten  geräumt  wurde,  fanden  noch  fortwährende  Angriffe 
auf  die  Memelburg  selbst  statt,  und  nur  der  Tapferkeit  ihrer 
Besatzung  verdankt  der  Orden  ihre  Erhaltung.^) 

Wenn  zwar  schon  Mindowe  aufgehört  hatte,  dem  Orden 
eine  Stütze  gegen  die  Samaiten  zu  sein,  so  ist  doch  sein  Tod 
im  Herbat  1263^)  deshalb  für  uns  erwähnenswert,  weil  die  Sa- 
maiten hierbei  wieder  eine  Kolle  spielen.  Die  Reimchronik')  ist 
darüber  sehr  kurz,  nennt  nicht  den  Namen  seines  Mörders,  dessen 
Motiv  Neid  gewesen  sein  soll.  Seine  Absicht,  sich  in  den  Besitz 
der  Krone  zu  setzen,  gelingt  ihm  nicht,  weil  durch  eine  ihm 
Dicht  gewogene  Partei  ein  Sohn  Mindowes  herbeigerufen  wird, 
der  auch  nicht  bei  Namen  genannt  wird.  Dieser  sucht  Hülfe 
bei  dem  neuen  Meister  Conrad  v.  Mandem,  die  dieser  bereit 
ist  zu  gewähren,  als  die  Nachricht  eintrifft,  sie  sei  überflüssig, 
weil  Mindowe' s  Sohn  anerkannt  sei  und  die  Huldigung  empfangen 
habe.  —  Viel  ausführlicher  sind  die  bei  Sjögren*)  aus  anderen 
Quellen  zusammengestellten  Nachrichten:  Mindowe  hatte  seine 
Schwägerin,  Frau  Dowmonts,  entehrt;  durch  ihn  wird  Traniate 
aufgefordert,  mit  Kache  an  Mindowe  zu  nehmen.  Beide  zu- 
sammen ermorden  Mindowe  und  zwei  seiner  Söhne,  während 
ein  dritter,  Woischelg,  der  Christ  war  und  in  Rußland  weilte, 
am  Leben  blieb.  Alles  kam  für  den  Orden  darauf  an,  ob  Traniate 
und  mit  ihm  die  heidnische  Partei  sich  in  der  Herrschaft  be- 
haupten würde.  Dies  geschah  zunächst;  denn  der  Führer  der 
christlichen  Partei  Tewtiwil  unterlag  und  wurde  getötet.^)  Indessen 
Traniate  flel  auch  bald  durch  Mörderhand  und  nun  gewann 
"Woischelg,  nachdem  auch  Dowmont,  der  Mitmörder  Mindowes, 
unterstützt  von  den  heidnischen  Samaiten,  hat  weichen  müssen,*) 
die  Herrsohaft  über  Littauen.     Dies  geschah  1265.^     Er  geht 

1)  Eeimchronik  7059—7091. 

2)  Bonnell:  Chronographie  S.  76. 

5)  Reimchronik  7121-72«. 
4)  Sjögren  S.  293-296. 

6)  Schiomann  I,  S.  218. 

6)  Bonnell:  Kommentar  S.  109;  Scbiemaun  I,  2ia 

7)  Bonnell;  Chronographie  S.  77. 


,dbyG00gIe 


Von  Dr.  R.  Krnmbholtz.  235 

schonungslos  gegen  seine  Feinde  vor,*)  zu  denen  namentlich  die 
Samaiten,  welche  mit  dem  Mörder  seines  Vaters  sympatiairt 
haben,  gehört  haben  werden.  Die  von  der  Eeimchrouik  erwähnte 
anfänglich  erbetene,  dann  überflüssige  Hülfe  des  Ordens  läßt 
Sjögren^  als  mit  seinen  russischen  Quellen  convenireud  bestehen. 
—  Für  die  nächste  Zeit  hören  wir  nichts  von  den  Samaiten; 
es  läBt  sich  deshalb  vielleicht  mit  einigem  Recht  annehmen,  daß 
sie  durch  Woischelg  in  Abhängigkeit  gehalten  worden  sind  und 
der  Orden  vor  ihnen  sicher  ist.  Aber  auch  von  Versuchen  des 
Ordens,  seine  durch  Mindowe  erlangten  Anspruch^  über  Samaiten 
hervorzukehren,  findet  sich  keine  Spur.  Bald  traten  wieder 
Änderungen  in  Littanen  ein;  Woischelg  übergiebt  seine  Herr- 
schaft Schwam,  der  auch  schon  zwischen  1267  und  1268  starb.') 
Die  Reihe  der  christlichen  Herrscher  Littauens  hatte  vorläufig 
mit  ihm  wieder  ihr  Ende  erreicht.  Die  Samaiten  kamen  hier- 
dtB-ch  wieder  in  eine  bessere  Lage  als  früher,  wo  die  Könige 
Littauens  schon  wegen  ihres  Christentums  zu  einem  Bündnis 
mit  dem  Orden  geneigt  sein  mußten.  Der  Orden  ander- 
seits sah  die  Hoffnung,  Samaiten  sich  unterzuordnen,  in 
noch  weitere  Feme  gerückt.  Der  erste  dieser  heidnischen 
Großförsten  Littauens  ist  Troiden,  von  1270—1282.*)  Ihm 
gelang  es  nicht,  den  seit  Mindowe  bestehenden  Zusammen- 
hang der  Littauer  zu  bewahren;  Samaiten  blieb,  von  kleinen 
Häuptlingen  regiert,  nur  in  einem  ganz  losen  Verhältnis  zu 
ihm.'')  Es  ist  deshalb  zweifelhaft,  ob  au  den  EinfilUen  der 
Littauer  in  Livland  und  ihren  Siegen  Ober  den  Meister  Otto 
von  Lutterberg  an  den  Gestaden  der  Wiek  am  16.  Februar  1270,') 
sowie    über   den  Vicemeister  Andreas    am    21.  April  1270^)  die 


1)  Sjägren  S.  306-309. 

2)  Sjögren  S.  206. 

3)  Schiemann  I,  218. 

4)  Schiemann  I,  218. 

5)  Lohmejer  I,  122. 

6)  Brief  lade  III,  22  und  Reimchronik  7769-7961. 

7)  Brieflftde  UI,  22  und  Reimchronik  7962—7994 


,dbyG00gIe 


236  Samaiten  nnd  der  Deutsche  Orden  etc. 

Samaiten  beteiligt  sind,  obgleich,  wie  schoa  einmal  bemerkt,  sie 
häufig  mit  den  Littauern  identifiziert  werden  und  „Littauer" 
nur  der  allgemeine  Käme  ist.')  Indessen  scheint  der  Orden  zu- 
nächst es  wirklich  nur  mit  den  Bewohnern  des  eigentlichen 
Littauen  zu  thun  zu  haben;  denn  gegen  sie  ist  doch  wohl 
der  Bau  Düuaburgs,  den  Meister  Ernst  von  Bassbnrg  viel- 
leicht 1275—1276*)  vornahm,')  gerichtet.  Ea  spricht  hierfür 
nicht  weniger  die  Lage  dieser  Burg  an  der  Dwina,  als  auch 
Troidens  vergebliche  Bemühungen,  sie  zu  vernichten.*)  1276*) 
trat  eine  Friedenspertode  ein,  die  durch  den  Baubzug  des 
Meisters  Ernst  im  Februar  1279  wieder  ihr  Ende  erreichte.') 
Von  Glück  begünstigt  und  nnterdtützt  durch  den  Hauptmann 
von  Keval  gelang  es  ihm  bis  nach  Kemowen  (Kiernow  an  der 
WUia  unterhalb  Wilnas)  vorzudringen,  erlitt  dann  aber  auf  dem 
EUckzug  am  5.  März  1279  eine  Niederlage,  die  ihm  selbst  das 
Leben  kostete.')  "Wie  einst  nach  der  Schlacht  bei  Durben  die 
Kuren,  so  fallen  jetzt  die  Semgallen  ab^l  und  nehmen  die  Thätig* 
keit  des  Ordens  mehrere  Jahre  in  Anspruch.  Winter  1281  bis 
1282*)  mit  der  Belagerung  ihrer  Burg  Doblen  beschäftigt,^")  sieht 
das  deutsche  Heer  sieh  plötzlich  auch  noch  von  andern  Feinden 
bedroht.  Die  Keimchrontk  bezeichnet  zwar  die  Doblen  zu  Hilfe 
kommende  Schar  als  Littauer,")  daß  wir  aber  unter  ihnen  uns 
Samaiten  werden  vorzustellen  haben,  scheint  mir  deshalb  wahr- 
scheinlich, weil  die  Beimchrouik  später")  die  zu  ähnlichem  Zweck 


1)  Eeimchronik  4466-4467;  5445-6446;  9965- 

2)  Brieflade  III,  24. 

3)  Ramchronik  8169—8207. 

4)  B«imchronik  8169-8207. 

6)  Boimell:  Chronograpliie  S.  88. 

6)  Brieflade  lU,  25. 

7)  Reimchronik  8281-8516. 

8)  Reimchronik  8615—8762. 

9)  Brieflftde  !□,  27. 

10)  Reimchronik  9427-9507. 

11)  Reimchronik  Vera  9471. 

12)  Reimchionik  9961-10114. 


,dbyG00gIe 


Von  Dr.  R.  Krumbholtn.  237 

herbeieilenden  Httauisclien  Freunde  der  Semgatlen  ausdrücklich 
als  Samaiten  bezeichnet.  Hiermit  sind  die  Bemühungen  und 
Kämpfe  um  Samaiten,  soweit  der  livländische  Zweig  des  Ordens 
dabei  die  führende  Rolle  spielt,  aufgezählt.  Trotz  einiger  Er- 
folge namenthch  zur  Zeit  Mindowes,  die  freilich  auch  mehr  auf 
dem  Papier  als  in  Wirklichkeit  existierten,  sehen  wir  doch 
schlieBlich  alle  Anstrengungen  im  wesentlichen  gescheitert.  Sa- 
maiten steht  unabhängig  da;  die  dem  Land  unmittelbar  geMir- 
lichen  Anlagen  wie  Georgenburg  sind  bis  auf  die  Memelbnrg 
wieder  gefallen.  In  Littanen  ist  auch  bei  den  Großfürsten  die 
heidnische  Religion  wieder  die  herrschende,  folglich  von  hier 
gegen  die  stammverwandten  heidnischen  Samaiten  schwerlich 
Hilfe  zu  erwarten.  So  sind  die  Verhältnisse,  als  der  andere 
Teil  des  Ordens  in  Preußen  seine  Kräfte  an  dies  Werk  setzt. 
Zur  Erklärung,  weshalb  von  Preußen  aus  so  wenig  hierfür 
gethan  ist,  möge  der  Hinweis  genügen,  daß  der  Orden  in 
Preußen  selbst  näher  liegende  Aufgaben  zu  erfüllen  hatte.  Bis 
1265  war  es  ihm  gelungen  in  Pomesanien,  Pogesanien,  Ermland, 
Natangen,  Barten,  Galindien,  schließlich  Samland  seine  Herr- 
schaft herzustellen.')  Daß  ihm  während  dieser  mühevollen  Zeit 
die  Möglichkeit  fehlte,  Pläne  des  Ordens  in  Livland  auf  Samaiten 
fortwährend  zu  unterstützen,  ist  erklärlich.  Der  sicherste  Beweis 
jedoch  dafür,  daß  der  preußische  Theil  des  Ordens  keineswegs 
teilnahmlos  den  Bemühungen  von  Livland  her  gegenüber  steht, 
liegt  in  der  thatkräfligen  Weise  wie  er  Hand  in  Hand  mit  den 
Livländem  an  die  Erbauung  der  Georgenburg  ging.')  Diesem 
vielversprechenden  Anfang  der  Theilnahme  am  Kampf  gegen 
Samaiten  machte  die  mit  den  Livländem  gemeinsam  erlittene 
Niederlage  ein  Ende.  Der  Orden  hatte  bis  1274  vollauf  mit  der 
Dämpfung  des  allgemeinen  Anfstandes,  der  Folge  eben  jener 
Niederlage  bei  Durben  am  13.  Juli  1260,  zu  thun.    Dann  mochte 

1)  Toppen:  Geographie  S.  52.  Über  die  Loge  der'  im  Text  erwähnten 
preußischen  Landschaften  vergl.  Tfippen'a  Atlas  aar  historisch-komparativen 
Geographie  von  PrenBen.    Tafel  1. 

2)  Duaburg  UI,  83  in  Scriptores  I,  1*6. 


,dbyG00gIe 


23g  Samaiten  nnd  der  Deutsche  Orden  et«. 

ihn  die  Erkenntnis,  daß  ohne  Unterwerfung  der  Samaiten  vor- 
gelagerten Landschaften  Nadrauen  und  Scbalauen  wie  auch  Sk- 
dauens  eine  Besitzergreifung  jenes  Landes  selbst  nicht  durch- 
ftlhrbar  sei,  sich  dieser  Aufgabe  widmen  lassen.  1283*)  war 
auch  diese  gelöst,  und  nun  sehen  wir  ihn  dem  Ziel  sich  zu- 
wenden, nach  dem  die  Livländer  schon  so  lange,  er  zweimal 
gestrebt  hat,  der  Unterjochung  Samaitens.  Dusburg')  markiert 
in  deutlichster  Weise  den  Beginn  dieser  neuen  Phase,  indem 
er  einen  Bückblick  auf  die  Vergangenheit  wirft  und  sodann  auf 
die  neuen  Aufgaben  und  Pläne  hinweist. 


AngrifTe  auf  Samaiten  von  Preussen  und  Livland  bis  zum  Tode 
GediminB  von  Littauen.    1283—1341. 

Der  Landmetster  Konrad  v.  Tierberg  ist  es,  wecher  diese 
neue  Epoche  von  Kämpfen  eröffnet.')  Höchst  energisch,  begnügt 
er  sich  nicht  mit  einem  die  Samaiten  augenblicklich  nnr  schädi- 
genden Raubzug,  sondern  er  war  sofort  darauf  bedacht,  eine  von 
den    ihr  Land   deckenden  Burgen   zu   vernichten.     Bisene,    die 


1)  Toppen:  Geographie  S.  62. 

2)  Dusburg  III,  221  in  Script'  I,  146 :  Anno  domini  1283  eo  tempore, 
quo  ab  incept«  hello  contra  geotem  Pmthenorum  äuxerant  ifkm  53  anni, 
et  omnes  nacioaes  in  dicta  terra  expugnat«  eeaent  ....  fratres  ....  contra 
gentem  ill&m  potentem  et  durissime  cervicis  ezercitAtamque  ia  hello,  que 
fiiit  ricinior  terre  Prassle,  tdtra  flumen  Memele  in  terra  Lethowie  habitans, 
iuceperunt  bellum  .... 

3)  Keineswegs  ist  es  nötig  mit  Yoigt;  0.  Pr.  IV,  12  in  dem  Hil&ge- 
such  eines  gewissen  Peluse  den  nächsten  Anlaß  ßXr  die  nun  folgende  unter- 
nebmung  zu  sehen;  es  ist  schon  deswegen  unmöglich,  weil  Dushui^  von 
Peluses  Übertritt  erat  zu  1286  berichtet.  (Dusb.  III,  228  in  Scr.  I,  149)  und 
derselbe  vom  Komtur  von  Königsberg,  nicht  vom  Landmeister  Konrsd 
Hilfe  erhält  Vielmehr  genügt  die  Lage  Samaitens,  die  Notwendigkeit,  das 
Land  zu  besitzen,  die  Aufgabe  des  Ordens,  Heiden  zu  bekämpfen,  vollstiLndig, 
um  die  jetzt  begiunenden  Angriffe  zn  veranlassen.  NB.  Dusburg  wird  fortan 
ohne  Angabe  der  Seitenzahl  in  Scriptores  I  citiert. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  l>r.  R.  Krumblioltz.  239 

westlichste  von  den  feindlichen  Borgen  an  der  Memel,  östlich 
von  der  Mündung  der  Mitwa  in  dieselbe,')  war  sein  Ziel.*) 
Winter  1283')  dringt  er  mit  einem  starken  Heere  über  die 
gefrorene  Memel,  bestürmt  die  Festung  und  nimmt  sie  trotz 
tapfereu  Widerstandes  ein.  Die  Besatzung  wurde  teils  gefangen, 
teils  getötet,  die  Burg  selbst  aber  in  Asche  gelegt,  das  zu  ihr 
gehörige  Gebiet  verwüstet.  Diesem  kühnen  und  glücklieben 
YorstoB  folgte  eine  Expedition,  die  nicht  so  sehr  das  Gebiet 
der  Samaiten  als  vielmehr  ihre  Heirscher  betraf;*)  denn  nicht 
weniger  als  70  ihrer  Häuptlinge  (reguli)  wurden  von  einer  Ab- 
teilung des  Komtur  von  Königsberg  1286  getötet.  Veranlassung 
zu  diesem  Zug  und  Gelegenheit  zum  glücklichen  Verlauf  gab 
der  schon  erwähnte,^)  aus  persönlichen  Gründen  erfolgte  Übertritt 
Peluses  zum  Orden.  Er  führte  die  Scbaar  des  Komtur  von 
Königsberg  in  das  Gebiet  seines  früheren  Herrn,  leitete  sie  in 
das  Haus  desselben,  wo  mit  den  Übrigen  zur  Hochzeit  gela- 
denen Gästen  auch  die  schon  genannte  im  Bausch  liegende 
stattliche  Schar  von  Häuptlingen  getödtet  wurde,  und  grosse 
Beute,  namentlich  hundert  Pferde,  Gold  und  Silber,  gemacht 
wurde.  Zwar  werden  die  siebzig  nicht  als  „reguli"  der  Samaiten 
bezeichnet,  aber  nur  auf  dies  Land  mit  seiner  aristokratischen 
Verfassung  paßt  eine  solche  Zahl  von  Häuptlingen.  Eine  Bück- 
wirkung von  diesem  Blutbade  unter  den  Häuptlingen  auf  die 
Samaiten  verraten  unsere  Quellen  nicht.  Im  Gegenteil  sehen 
wir  sie  wahrscheinlich  Winter  1286/87')  einen  Zug  gegen  die 
neueste  Anlage  des  livländischen  Meisters  Willekin  von  Endorp, 


1)  Toppen:  Geographie  41.  Anm.  198-  Seriptores  I,  147.  Anm,  1.  — 
2)  Voigt:  G.  Pr.  IV,  13  irrt,  wie  schon  Toppen:  Geographie  S.  41.  Anm.  198 
bemerkt,  indem  er  Bisene  mit  Pisten  östlich  von  Wilna  identificirt.  — 
S)  DiiBborg  lU,  222.  —  4)  Dnsburg  III,  228;  Voigt  IV,  19  Mt  noch  einen 
freilich  unglücklichen  Zug  nach  Oukaym  an  der  Dobese  voran  gehen,  indessen, 
wie  Toppen:  Scriptores  I,  148  Anm.  I  schon  bemerkt,  wohl  mit  Unrecht, 
denn  Dusburg:  III,  226  sowohl  als  auch  Jeroschin  (Scriptores  I,  S.  618) 
sprechen  nicht  von  Oukaym,  sondern  Otekaim.  —  5)  et'.  Seite  238  Anm.  8. 
-  6)  Brienade  UI,  29. 


DigtizBabyCoOgIC 


240  Samaiten  und  der  Dentache  Orden  etc. 

gegen  die  Burg  Heiligenberg  in  Semgallen')  machen.*)  Da  nun 
stets  Häuptlinge  an  der  Spitze  einer  solchen  Expedition  stehen, 
so  iat  wohl  mit  den  obigen  siebzig  die  Zahl  derselben  noch 
nicht  erschöpft  gewesen,  oder  es  sind  neue  aufgetreten.  Miß- 
lang die  Belagerung  und  damit  die  ganze  Unternehmung,  so 
waren  sie  zwei  Jahre  später,  vielleicht  Anfang  1289,')  von  mehr 
Glück  begünstigt.  Im  Bunde  mit  den  vom  Orden  abgefallenen 
Semgallen  machten  sie  Livland  selbst  zum  Schauplatz  ihrer 
Plünderungen,  ohne  durch  den  livländischen  Meister  Cuno  von 
Hazigenstein  dabei  gestört  zu  werden.*)  Wohl  in  der  Hoffnung 
die  Semgallen  aus  Livland  zu  entfernen,  fiel  er  in  ihr  Land  ein, 
erreichte  aber  weder  dies,  noch  irgend  sonst  wie  bedeutende  Er- 
folge. ^)  In  ursächlichem  Zusammenhang  mit  dieser  offen  an  den 
Tag  gelegten  Schwäche")  steht  es  vielleicht,  wenn  der  livlän- 
dische  Ordenszweig  dem  preußischen  an  dem  noch  zu  erobernden 
Gebiet  in  Samaiten  z.  B.  in  Carsowia  Anteil  gewährt,')  dessen 
G-rö£e  freilich  uns  unbekannt  ist.  Es  scheint  fast,  als  ob  diese 
Abmachung  mit  ihren  Vorteilen  in  Preußen  zu  größerer  Energie 
engetrieben  hat;  denn  wenige  Monate  später  im  April  1289  be- 
ginnt die  vom  Landmeister  Meinhard  v.  Querfurt  selbst  geleitete 
Erbauung  von  Landeshut,  des  späteren  Ragnith,")  Die  That- 
sache,  das  Landeshut  sofort  Komturei  wird,  durch  vierzig  Brüder 
und  hundert  auserlesene  Bewaffiiete  außerordentlich  gut  besetzt 
wird,  deutet  auf  weitere  Pläne  hin,  deren  Inhalt  jedenfalls  der 
war,  von  einem  Samaiten  näher  gelegenen  Punkt  bequem  Ein- 
fälle in  dieses  Land  machen  zu  können  und  eventuell  auch  die 
eroberten  Gebiete  zu  behaupten.  Küstig  ging  es  dann  auch 
weiter    vor    gegen    die    samaiti sehen    Burgen    an    der    Memel. 


1)  Heiligenberg  lag  in  geringer  Entfemnng  von  der  samaitischen 
Nordgrenze  auf  einem  Berge  bei  Hof  zum  Berge,  cf.  beiliegende  Karte  nnd 
Scriptoree  rerum  Livonicarum  I,  778.  —  2)  Beimchronik  9899—9960.  — 
S)  Brieflade  HI,  30.  —  4)  Eeimchronilc  11089—11202.  —  B)  Reimchronik 
11208-11816.  —  6)  Toppen:  Geographie  S.  102.  -  7)  Bunge  I,  527.  und 
oben  S.  220,  —  8}  Dusborg  III,  235:  Meneko  edificavit  caatmm  Landes- 
hufe, quod nunc  dicitur  communiter  Raganita, relinquena 

onunendatorem  ....  Über  Ragnithe  I^age  vergL  die  Karte. 


zeabyCoO^IC 


Von  Dr.  R.  Krnmbholte.  241 

Nächstes  Ziel  war  Colayne,  östlich  von  Bisene.')  Der  Meister 
Meinhard  v.  Querfiirt  sebst  greift  am  23.  April  1290*)  mit  fanf- 
hnndert  Reitern  und  zweitausend  Fußsoldaten  freilich  vergeblich 
68  an.  Unglücklicher  endigte  ein  ähnlicher,  wenig  späterer 
Versuch  des  Komtur  Emeko  von  Ragnith,')  indem  er  sein  Leben 
dabei  eiubüilte.  Hierdurch  wuchs  selbstverständlich  die  Eähnheit 
der  Gegner,  und  so  sehen  wir  am  25.  Juni  1290*>  eine  Anzahl 
samaitischer  Grenzer  (latrunculi)  gegen  Baguith  einen  Streifzug 
unternehmen,  der  indessen  durchaus  mißglückte.  Die  zwei  ver- 
geblichen  Versuche  auf  Colayne  mußten  zur  Vorsicht  mahnen. 
Demgemäß  finden  wir  November  1290  die  Meister  beider  Ordens- 
abteilongen,  Halt  und  Meinhard  v.  Querfurt,  in  Unterhandlung 
über  einen  gemeinschaftlichen  Zug.")  Wie  wir  von  dem  Plan 
zu  dieser  Expedition  nur  durch  einen  Brief  Halts  an  Meinhard^) 
etwas  wissen,  während  sich  in  den  Chroniken  nichts  darüber 
findet,  so  ist  auch  in  letzteren  von  der  Ausführung  jener  schrift- 
lichen Verhandlung  nichts  enthalten.  Indessen  setzt  man,  viel- 
leicht nicht  ohne  Unrecht,  den  Zug  des  Komtur  von  Öoldingen 
nach  Littanen')  und  die  Expedition,  welche  unter  Leitung  des 
Komtur  von  Königsbet^g  zur  Eroberung  und  Vernichtung  von 
Colayne  führte''),  an  die  Stelle  davon.  Mochte  doch  gerade 
durch  diesen  doppelten  Angriff  der  Verbündeten  einem  Teil  der 
Samaiten  die  Möglichkeit  genommen  sein,  Colayne  zu  Hilfe  zu 
kommen.  Doch  Berthold  ging  noch  weiter  die  Memel  hinauf 
und  verwüstete  das  Gebiet  von  Junigede^)  (Junigede  liegt  wenig 
westlich  von  der  Mündung  der  Duhissa  in  die  Memel*},  in  dem 
aber  nichtsdestoweniger  bald  nachher  die  Samaiten  eine  Burg 
errichteten,  die  ihren  Namen  von  dem  Territorium  erhielt,  dem 
sie  zum  Schutz  dienen  sollte.")  Der  Verlust  Colaynes  war  so 
wieder  trotz  aller  Gegenanstrengungen  des  Ordens  von  den 
Samaiten  ersetzt.  Ohne  wirklich  größere  Erfolge  für  die  Deutscheu 


1)  Töppeü:  Geographie  S.  41  Anm.  198.  —  2)  Dusburg  UI,  238.  - 
8)  Ebd.  UI,  239.  —  4)  Ebd.  TU,  240.  —  5)  Bunge  I.  B38.  —  6)  Reim- 
chronik  11670—11793.  —  7)  Dusburg  III,  243.  —  8)  Ebd.  —  9)  Toppen: 
Geopraphie  S.  41.  Anni.  198  und  Karte.  -  10)  Dusbnrg  III,  244. 

Altpr,  KoaktuoliTiA  Bd.  XXTL  Hft.  3  a.  1.  16         .^ 

DigtizBabyCoOgIC 


242  Samaiten  and  der  Deutsche  Orden  etc. 

verlief  auch  die  nächste  Zeit,  obgleich  die  Samaiten  fortwährend 
Angriffen  sich  ausgesetzt  sahen.  Tor  dem  29.  Jnni  1292  plün- 
dert der  MeUter  Meinhard  v.  Querfurt*)  in  den  Territorien 
Gesowien  und  Pastowien  (südlich  von  Eiragola  an  der  Dubissa'). 
Um  den  29.  Juni  desselben  Jahres  greift  der  £omtur  von  Balga, 
Heinrich  Zucschwert,  ein')  nnd  verheert  das  Gebiet  von  Oukaym 
(wt^rscheinlich  in  der  Nähe  des  heutigen  Ortes  Batoki  an  der 
Autscha,  einem  Nebenfluß  der  Soheschuwa,  die  sich  in  die  Jura 
ergießt*).  Schon  im  nächsten  Monat,  um  den  25.  Juli  1292, 
unternimmt  Conrad  Stange,  Komtur  von  Bagnith,  einen  Zug 
gegen  Jonigede,  ohne  großen  Erfolg  verzeichnen  zu  können.*) 
Auch  nicht  zur  Zerstörung  der  Festung  selbst,  sondern  nur  zur 
Verbrennung  der  ,,suburbia",  d.  h.  Vorburgen  von  Jnnigede 
führte  die  Expedition  des  Landmeisters  Meinhard  im  Winter 
1292/1293.")  Mit  welcher  Schnelligkeit  die  Samaiten  die  ■Wieder- 
herstellung solcher  Schäden  vornehmen,  beweist  die  Thatsache, 
daß  Meinhard  wenige  Monate  später,  im  Juli  1293,  auch  nur 
wieder  die  Vorburgen,  nicht  das  Kastell  Jnnigede  selbst  ver- 
nichten kann.  Gleichzeitig  aber  geht  er  weiter  nach  Osten  vor, 
und  es  wird  jetzt  eine  dritte  Burg  der  Samaiten,  Pisten,  (östlich 
von  der  Einmündung  der  Dubissa  in  die  MemeD  als  Angriffs- 
ziel ins  Auge  gefaßt;^)  freilich  wird  auch  hier  nur  Zerstörung 
der  Vorburgen  erreicht.  Aber  auch  eine  Defensivmassregel  des 
Ordens  filllt  noch  in  das  Jahr  1293.  Die  Schalauer-Burg  (unter- 
halb Bagnith  auch  an  der  Memel")  entsteht,^")  nicht,  ohne  daß 
ein  Versuch  zur  Zerstörung  derselben  seitens  der  Feinde  unter- 
nommen  wird,    der  auch   die  Verbrennung   der  Vorburgen  zur 


i)  Dusbnrg  in,  246.  -  2)  Voigt:  G.  Pr.  IT,  S-  84  Anm.  3.  Die  von 
ihm  aDgegebenen  Orte  Poczto  nnd  Jaawocze,  welche  anf  das  ehemalige 
Pastow  und  Oesow  hinweisen  sollen,  habe  ich  auf  den  mir  zur  Veriiignng 
stehenden  Karten  nicht  gefunden.  —  ü)  Dusburg  III,  247.  —  4)  Scriptores 
rerum  Pruasic.  11,  S.  em.  Anm.  7.  cf.  auch  Karte.  —  5)  Dusburg  lU,  2&1. 
—  6)  Ebd.  in,  252.  -  7)  Toppen:  Geographie  S.  41  Anm.  I!i8.  cf  Karte.  — 
8)  Dnaburg  III,  254.  —  9)  Toppen:  Geographie  S.  220.  —  10)  OaDonicas 
^mbiensis  und  Annales  Pelplinenses  zu  1293  in  Scriptor.  I,  S.  280  und  271. 


zeabyCoOgIC 


Von  Dr.  B.  Krambholte.  .  243 

Folge  bat.')  Winter  1294  plant  Meinhard  einen  Zug  nach 
Eiragola  an  der  Dubissa,  steht  aber  davon  ab  und  verheert  die 
südlich  davon  gelegeneo  Gebiete  Pastovia  und  Gesovia.') 

Waren  die  bisher  aufgezählten  Züge  ohne  ein  größeres, 
dauerndes  Resultat  verlaufen,  so  macht  die  Thätigkeit  Lud- 
wigs V.  Libencele  als  Komtur  von  Ragnith  wälirend  der  Jahre 
1294 — 1300  eine  rühmliche  Ausnahme.  Dusboi^  nimmt  selbst 
Abstand  davon,  die  vielen  Züge  au&uzäblen,  welche  Ludwig 
gegen  die  Samaiten  unternommen  hat,  nachdepi  er  von  zwei 
derselben')  gegen  die  Gebiete  von  Pograude*)  und  Wayken") 
berichtet  hat,*)  Dagegen  spricht  er  sich  mit  großer  Ausfthr- 
lichkeit  über  das  Resultat  dieser  Bemühungen  aus:  Während 
seiner  sechsjährigen  Thätigkeit  als  Eomtur  von  Ragnith  zwang 
Ludwig  alle  Littauer,  die  jenseits  der  Memel  wohnten,  vom 
Narefluß  (bei  Jeroschin'O:  Nerge  d.  h.  Wilia*)  bis  zum  Land 
Lamotina*.)  mit  den  Christen  Frieden  zu  halten,  unter  der  Be- 
diugnog,  daß  sie  jährlich  eine  gewisse  Abgabe  an  ihn  zahlten. 
Trotzdem  war  er  so  beliebt,  daß  auch  die  Häuptlinge  (nobiles), 
durch  dfe  Samaiten  damals  regiert  wurde,  das  Volk  (communem 
populum)   gegen   den  König   der  Littauer  aufregten  und  gegen 


1)  Dusbnrg  HI,  253.  -  2)  EM.  HI,  266.  -  3}  Ebd.  IH.  269.  - 
4)  PogTRude  für  Samait«n  ausdrücklich  in  Anspruch  genommea,  jedoch  die 
Lage  nicht  genauer  zu  beetimmen.  cf.  Script.  1,  159.  Anm.  4.  —  6)  Wajken 
Hof  dem  Wege  von  Ragnith  nach  Bossieuj,  nähere  Bestimmung  unmöglich, 
cf.  Scr.  I,  159  Anm.  6. 

6)  Voigt:  G.  Pr.  IV,  S.  94—96  begeht  in  diesem  Zusammenhang  mehr- 
fach Fehler.  Zunächst  identiflcirt  er  fälschlich  das  littauiache  Bomene  (nörd- 
lich von  Keidanj  in  der  Nähe  der  Nawese)  mit  der  Bomowe-Inael  an  der 
Memel.  So  ergiebt  sich  fälschlich  ihm  die  Möglichkeit,  von  einer  Ver- 
nichtung dee  Heiligtums  der  Samaiten  durch  Ludwig  und  von  dem  darttber 
entstehenden  Schrecken  unter  den  fiamaiten  zn  sprechen,  die  der  Komtnr 
klng  ausnutzt.  Es  erklärt  sich  dieser  Irrthnm  Voigt's  eher  dadurch,  daQ 
ihm  die  von  Dosborg  genannte  Landschaft  Austechia  unbekannt  ist,  während 
sie  doch  gleichbedeutend  ist  mit  Äuxetcte.  cf.  auch  Toppen:  Geographie 
8.  40.  Anm.  197. 

7)  Jeroschin  Vers  20387  in  Script.  I,  539.  —  8)  Toppen:  Geographie 
41  Anm.  198.  —  9)  Lamotina  ist  gleich  Lamata  zwischen  Schalanen  and 
Kurland,  cf.  Toppen:  Geographie  S.  38. 

16* 


D,gt,zBabyC00<^IC 


244  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  et-c. 

ibn  Krieg  führten.  Und  während  der  Zeit  Ludwigs  gelang  es 
dem  König  von  Littauen  nicht,  sich  mit  den  Samaiten  zum 
Kriege  gegen  den  Orden  zu  vereinen."')  Von  außerordentlicher 
Tragweite  hätte  dies  Verhältnis  werden  können,  wenn  die  Un- 
einigkeit zwischen  Samaiten  und  Littauen,  deren  Veranlassung 
uns  nicht  überliefert  ist,  TOn  langer  Dauer  gewesen  wäre;  denn 
sie  wird  die  Veranlassung  gewesen  sein,  daß  es  Ludwig  von  1294 
ab  gelang,  allmählich  die  der  Memel  benEichbarten  Gegenden 
zur  Zinszahlung  zu  bewegen,  bis  endhch  1300  alle  Länder  von 
der  Wilia  bis  nach  Lamotina  dies  Becht  dem  Orden  zugestehen. 
Indessen  eine  über  seine  Zeit  binausgefiende  Abhängigkeit 
hat  Ludwig  auch  nicht  begründen  können.  Ohne  daß  wir  eine 
Nachricht  von  dem  formellen  Abbruch  dieses  Verhältnisses  haben, 
sehen  wir  ihn  faktisch  durch  den  Angriff  des  Bruders  Heinrich 
von  Dohin  auf  das  Gebiet  des  Kastells  von  Oukaym')  im  Jahre 
1300  vollzogen,  der  soweit  gelingt,  daß  mehrere  Dörfer  durch 
die  Ordensabteilung  in  Aaehe  gelegt  werden. ')  Die  Er- 
oberung und  Vernichtung  des  Lagers  selbst  erreichte  erst  der 
Komtur  Volrad  von  Ragnith  1302,  und  auch  ntu:  durch  den 
Verrat  eines  Samaiten  Drayko,*)  jedoch,  ohne  daß  hierdurch  , 
dauernd  die  Samaiten  geschädigt  werden;  denn  nach  EinMleu 
in  Karsovien  und  Pograuden,  welche  im  Jahre  1303  und  im 
Winter  1304/1305  stattfinden*)  rückt  im  März  1305")  der  Komtur 


1)  Freie  Überaelzims  von  Dosburg  III,  259:  Infra  sex  annos,  quibns 
dicto  Cftslro  (Bagnith)  prefuit,  coegit  omnes  Lethowinos,  qoi  supra  litns 
Ueioele  habitabant  a  fluvio  Nare  usque  ad  terram  Lamotinmn,  ut  pEicem 
cum  ChrieCianis  habereot  aub  hüa  pactis,  ut  certum  ceDBum  singulia  anuis 
darent  ei,  Ecce  mira  res,  quantacunque  mala  fecit  iia,  tarnen  diligebant  eum 
in  tantnm,  ut  eciam  nobiles,  per  quos  Samethia  tunc  regebatur,  popnlum 
communem  contra  regem  Lithowinorum  provocarent,  sie  qnod  plariboa 
vicibus  convenerunt  contra  regem  ad  bellum,  nbi  aliquando  in  uno  conflictn 
centum  vel  ducenli  vel  plurea  ex  utraque  parte  caderent  int^rfecti.  Nee 
unqnam  teniporibus  snia  rex  Lithonie  cum  Sametbis  poterat  concordare,  ut 
simul  in  bello  proci^derent  contra  fratrea. 

2)  Über  die  Lage  von  Oukaym  cf.  8.  242  und  Änm.  4.  —  S)  Doa- 
burg  III,  276.  —  4)  Ebd.  UI,  280  und  Anm.  2.-6)  Ebd.  lU,  28B,  289 
mit  Anm.  3.  -  6)  Ebd.  UI,  290. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  B.  Krumbholtz.  245 

von  Königsberg  Eberhard  v.  Vimeburg  gegen  das  neu  errichtete 
Kastell  Oukaym  und  nimmt  es  wieder  mit  Hilfe  eines  Verräters 
ein.  Es  findet  eine  abermalige  völlige  Vernichtung  statt.  Dieser 
schließt  sich  eine  Verwüstung  des  zur  Burg  gehörigen  Gebietes 
an;  ja,  Eberhard  dringt  sogar  bis  zu  den  das  Territorium  um* 
gebenden  Verhauen  vor.')  1306  füllen  Kämpfe  gegen  den  König 
von  Littauen  Witen  (1293—1316")  aus,  dem  sieh  bald  nach  1300 
d.  h.  nach  Aufhören  des  Abhängigkeitsverhältnisses  zum  Orden 
die  Samaiteu  angeschlossen  haben  werden;  finden  wir  sie  doch 
bald  als  offene  Bundesgenossen  Witens  gegen  den  Orden. 
1307  gehen  seit  längerer  Zeit  zum  erstenmal  wieder  nach 
bloßer  Defensive  Samaiten,  und  zwar  aus  dem  Bezirk  Carsovia, 
znm  Angriff  über.  Memel  war  ihr  Ziel.  Doch  die  Strafe  folgte 
sofort.  Das  seiner  Streitkräfte  entblößte  Territorium  wurde 
durch  den  Komtur  Volrad  von  Bagnith  gründlich  heimgesucht.') 
Wie  einst  Ludwig  v.  Libencele,  so  zeigte  auch  dieser  Komtur 
von  fiagnith  große  Energie.  Zu  Schiff  fährt  er  den  Jurafluß 
hinauf,  also  in  den  westlichen  Teil  Samaitene  hinein,  verwüstet 
hier  zweimal  die  Vorburgen*)  von  Putenicka*)  und  endlich  ge- 
lingt ihm  die  Einnahme  dieser  Burg  selbst.")  In  welchem  Jahre 
von  Volrads  Wirksamkeit  als  Komtur  von  Kagnith^)  sich  die 
freiwillige  Aufgabe  der  Burgen  Scroueyte  und  Biverwate  seitens 
ihrer  Besitzer,  der  Karsoviten,  als  nicht  länger  zu  halten,  voll- 
zieht,') ist  nicht  zu  konstatieren.  Jedenfalls  ist  es  ein  Zeichen 
für  das  siegreiche  Übergewicht  des  Ordens  und  ein  dauernder 
Erfolg,  um  so  mehr,  als  Dusburg  ausdrücklich  betont,  daß  weder 
die  zwei  Burgen  Carsowiens  noch  Putenicka  jemals  wieder  auf- 


1)  Duaburg  in,  290  und  Änm.  4.  —  2)  Schiemanu  I.  216.  —  3)  Dub- 
borg  m,  297.  —  4)  Vorbargen  eiDd  identiBcIi  mit  bäuerlichen  Ansiedelun- 
gen vor  einer  Stadt  resp.  Burg.  ~  6)  Putenicka,  vielleiclit  mit  dem 
Patinvetd  und  Patelauken  der  Wegebericbte  12,  lt>,  18  (Scriptores  II, 
673—676)  identisch,  ee  liegt  dann  in  der  Nähe  der  Okmjana,  eines  Neben- 
flowea  der  Jura.  -  6)  Dusburg  III,  298  und  301.  —  7)  Tolrod  ist  Eomtar 
von  Bagoith  w&hrend  der  Jahre  1307—1315.  of.  Scr.  r.  Pr.  t,  173  za  Dns- 
barfcni,  298. 


zeabyCoOgIC 


246  Samaiten  and  der  Deutsche  Orden  etc. 

geballt  Bmd.^)  Hatten  wir  1307  die  samaitischea  Karsowier 
gegen  Memel  vorgehen  sehen,  so  finden  wir  am  23.  April  1308 
eine  Expedition  größeren  Stils,  bestehend  aus  5000  B«item, 
unter  Fährung  der  samaitischen  Häuptlinge  Mansto  und  Sudar- 
gus gegen  Samland  in  Bewegung,  die  die  Gebiete  von  Powunden 
und  Budaa  verwüstet,  ohne  freiliob  sich  einem  Kampf  mit  dem 
Ordensheer  auszusetzen.^)  —  Es  ist  bereits  von  Witen,  dem  König 
von  Littauen,  gesprochen  worden.  In  ihm  war  dem  Orden  ein 
heiliger  Gegner  entstanden.  Auf  seine  Kämpfe  gegen  den 
Orden  in  Livland  im  Bunde  mit  Blga  einzugehen,')  ist  hier 
nicht  der  Ort ;  es  möge  der  Hinweis  genügen,  daß  dadurch 
Samaiten  für  diese  Zeit  von  Livland  her  nichts  zu  fUrchten 
hatte.  Was  Witen  hier  für  uns  erwähnenswert  macht,  ist  sein 
Einf^l  im  Jahre  1311*)  nach  Samland  und  Natsngen,  bei  dem 
offenbar  Samaiten  beteiligt  sind.  Spricht  doch  Duaburg*)  von 
den  Einwohnern  Fograudens  als  von  Leuten,  die  eben  erst  von 
der  Expedition  Witens  zurückgekehrt  sind  und  duroh  einen 
Plünderungszug  des  Komtur  von  Königsberg,  Friedrich  v.  Wil- 
denburg,  aus  ihrer  Buhe  gestört  werden.  Es  wird  dies  Anfang 
März  1311  sein,  da  obiger  Zog  Witens  Ende  Februar  fUJlt.') 
Sommer  1311  traf  die  Pograuden  abermals  eine  Verwüstung 
und  zwar  diesmal  durch  den  Komtur  von  Brandenburg,  Geb- 
hard  v.  Mansfeld.')  Mit  furchtbarer  Grausamkeit  wurde  bei 
diesem  Zug  verfahren.  Alle  lebenden  Wesen,  die  man  gefangen 
genommen  hatte,  Menschen  und  Vieh,  tödtete  man,  als  man  bei 
dem  Rückzug  gegenüber  den  Samaiten,  welche  die  Waffen  er- 
griffen hatten,  sich  in  Gefahr  glaubte.  Wie  furchtbar  auch  die 
Wut  der  Samaiten  hierüber  sein  mochte,  dennoch  vermochte  der 
Bat  Manstos,  eines  uns  schon  bekannten  Häuptlings,  sie  mit 
Bücksicht  auf  den  ohne  Zweifel  vom  Orden  gelegten  Hinterhalt, 
von  der  Verfolgung  Abstand  nehmen  zu  lassen. 


1)  Dusbnrg  UI,  302.  -  2)  Dasburg  III,  30^.  -  3)  Schiemann  I, 
223-290;  H,  71.  -  4)  Duabi.tg  m,  306.  -  5)  EM.  lO.  307.  -  6)  Ebd. 
m,  306.  -  1)  Ebd.  III,  311. 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Dr.  R.  KruKobholtz.  247 

Schon  Eagnith  war  1289  erbaut  -worden,  um  von  hier  aus 
in  bequemer  und  nachhaltiger  Weise  Einfälle  in  Samaiten  zu 
machen,  eine  Aufgabe,  der  es  bei  der  doch  erheblichen  Entfer- 
nung von  der  samaitiscben  Grenze  nicht  ganz  wird  genügt 
haben.  Einem  allgemeinen  Wunsche  wird  deshalb  der  Hoch- 
meister Carl  V,  Trier  nur  entsprochen  haben,  wenn  er  vom 
8.  bis  22.  April  1313  damit  beschäftigt  ist,  sechs  Meilen  ober- 
halb Kagniths  eine  neue  Burg  Cbristmemel  anzulegen.^)  Es  ist 
dies  die  erste  der  Burgen,  welche  allmählich  an  die  Stelle  der 
samaitiscben  festen  Plätze  an  der  Memel  treten,  wenn  man  von 
der  Oeorgenburg  absieht,  die  1259  gebaut,  wie  uns  bekannt, 
bald  wieder  aufgegeben  werden  mußte,*)  Vorläufig  jedoch  stan- 
den diese  feindlichen  Grenzburgen  noch  immer  mit  Ausnahme 
von  Colayue  trotz  der  schon  dagegen  aufgewandten  Mühe.  Es 
ist  begreiflich,  daß  man  dies  um  so  schmerzlicher  empfand,  als 
die  neue  Anlage  dadurch  gefährdet  wurde.  Und  so  finden  wir 
denn  bereits  Sommer  1313  den  Marschall  von  Preußen,  Hein- 
rich V.  Plocz,  mit  einem  Angrifi  auf  das  ganz  in  der  Kähe  von 
Cbristmemel  gelegene  Bisene  beschäftigt,')  der  jedoch  scheiterte. 
Trotz  dieses  Mißerfolges  unternimmt  bald  darauf  der  Komtur 
Werner  von  Ragnith  einen  Zug  gegen  Junigede  und  zwar  zu 
Schiff.*)  Auch  dieser  Versuch  mißlang  wegen  ungünstiger  Witte- 
rung, ja  das  Kriegsschiff  selbst  wurde  von  den  Samaiten  in 
Brand  gesteckt,  nachdem  sie  auf  Befehl  des  Königs  von  Littauen, 
unter  Leitung  des  kriegserfahrenen  Surminus^),  mit  einer  weit 
überlegenen  Schar  der  kleinen  zurückgelassenen  Mannschafl;  es 
abgenommen  hatten.')  Im  Herbst  1313  sieht  sich  Bisene  aber- 
mals durch  den  Marschall  Heinrich  bedroht,^  und  diesmal  ge- 
lingt es  ihm  wenigstens,  die  Vorburgen  einzunehmen.  Mit 
seltener  Energie  und  Kühnheit  dringt  Heinrich  Januar  1314 
bis   zu   dem   mitten    in   Samaiten  gelegenen  Territorium  Mede- 

1)  Tdppen:  Geographie  S.  220  und  Dusburg  III,  315.  —  2)  Im  Jahre 
1260.    cf.   oben    S.    232.    —   3)  Dnsburg  IH,   916.    -    4)  Ebd.  IH,  317.  - 

5)  SorminDS  war  1290  Kommandant  von  Colayne.  cf.  Dosburg  III,  238.  — 

6)  DuBburg  m,  Sia  -  7)  Dusborg  HI.  319. 


DigtizBabyCoO^IC 


248  Samaiten  iind  der  Deutsche  Orden  etc. 

nicki.')  Zwar  war  diese  Unternehmung  nur  ein  Plünderungszag 
und  ebensowenig  wie  der  einen  Monat  spätere  Angriff  auf  die 
Festnng  im  Gebiet  von  Medenicki,  Sisditen,  von  einem  danemden 
Erfolg  begleitet,  aber  dennoch  zeigen  uns  beide  Expeditionen') 
den  Orden  in  der  Kühnheit  seiner  Unternehmungen  wachsen. 
Das  Bedrohliche  hierin  für  sich  haben  die  Samaiten  offenbar 
erkannt,  denn  Mitte  August  1315  rücken  aie  mit  ihrer  ganzen 
Macht  gegen  Kagnith")  und  zwingen  die  ihnen  entgegentretende 
Besatzung  zum  RUnkzug  in  das  Kastell.  Es  selbst  jedoch  zu 
nehmen,  gelingt  ihnen  nicht,  und  so  ziehen  sie  nach  Ver- 
wüstung der  Äcker  von  Kagnith  und  Schalauerburg  sowie  nach 
Vernichtung  der  Emdte  ab,  nm  Ende  September  1315  im  Ver- 
ein mit  dem  König  Withen  von  Littauen  gegen  Christmemel 
zu  marschieren;*}  denn  dass  sie  sich  Withen  werden  angeschlossen 
haben,  erscheint  mir  zweifellos,  trotzdem  sie  nicht  ausdrücklich 
von  Dnsburg  erwähnt  werden;  galt  doch  der  Angriff  einer  Burg, 
die  fast  ausschliesslich  nur  sie  bedrohte.  Vom  30.  September 
bis  11.  Oktober  dauerte  die  Belagerung;  die  Littauer  wußten 
mit  großem  Geschick  die  Zufuhr  von  Lebensmitteln  abzuschnei- 
den. Auf  die  Kunde  vom  Anmarsch  des  Hochmeisters  suchten 
sie  Feuer  an  die  Burg  zu  legen,  wurden  jedoch  bei  dem  Trans- 
port des  dazu  nötigen  Materials  von  Holz,  Stroh  und  Reisig  so 
heftig  angegriffen,  daß  sie  unter  großen  Verlusten  davon  liessen 
und  abzogen.  Diese  Nachricht  bewog  den  zum  Entsatz  heran- 
marschierenden Hochmeister  Carl  v.  Trier  zunächst  sich  gegen 
Junigede  zu  wenden;  nach  Vernichtung  der  dortigen  Vorburgen 
rückte  er  dann  vor  Christmemel,  um  fOr  Wiederherstellung  der 
von  den  Littauem  angerichteten  Schäden  Sorge  zu  tragen.^)  An- 
fang 1316  ist  der  Orden  wieder  aggressiv:  der  Marschall  Heinrich 
macht  mit  vielen  Gästen  wieder  einen  Plünderuugazug  nach 
Medenicki,*)  der  Komtur  von  Christmemel,  Friedrich  v.  Libencele') 


1)  Medenicki  ist  das  heutige  Medingjanj  an  der  oberen  Minge.  cf. 
Script,  in,  S.  673  Anin.  6  und  Karte.  -  2)  Dnsburg  IH,  320  und  321.  - 
3)  Ebd.ni,  823.  —  4)  Ebd  III,  824.  -  5)  Ebd.  HI,  326.  -  G)  Ebd.  m,  327. 
—  7)  Ebd.  lU,  828. 


DigtizBabyGoOgIC 


Von  Dr.  B.  Krumbholtz.  249 

überfällt  die  snr  Ablösung  der  Besatzung  von  Bisene  heran- 
rückende Abteilung,^)  und  endlich  nach  dem  4.  Äphl  1316 
gelang  auch  die  definitive  Zerstörung  von  Bisene.^)  Damit  war 
die  zweite  Burg  der  Samaiten  an  der  Memel  vernichtet,  25  Jahre 
hatte  man  also"  seit  der  Niederlegung  Colaynes  dazu  gebraucht.') 
Chriatmemels  Besitz  mußte  bedeutend  gesicherter  erscheinen.  — 
Mit  unermüdlicher  Ausdauer  wiederholten  sich  1316  und  die 
folgenden  Jahre  die  Einfälle.  Galten  sie  zunächst  auch  noch 
Medenicki,*)  so  suchte  man  sich  doch  schon  1317  ein  Ziel  aus, 
das  bisher  nur  Ludwig  v.  Libencele  erreicht  hatte,^)  nämlich 
Waiken,*)  so  daß  auch  jetzt  von  Süden  her  die  Samaiten  ihre 
Feinde  weiter  ins  Land  vordringen  sahen,')  ähnlich  wie  es  von 
Westen  her  durch  die  Angriffe  auf  Medenicki  geschah.  Juni  1317 
wurde  dann  wieder  Pograude  verwüstet.*)  Während  drei  von 
den  Ordensabteilungen  wenig  ausrichten,  gelingt  es  der  vierten 
einen  uns  schon  bekannten  Häuptling  der  Pograuden,  Sudargus, 
schwer  zu  schädigen,  indem  man  ihm  sein  Haus  zerstörte,  Weib, 
Kinder  und  Gesinde  (familia)  in  die  Gefangenschaft;  führt.  Sep- 
tember 1317  und  in  den  Jahren  1318  und  1319  wurden  dann 
wieder  Junigede  and  Pisten  bekämpft,  ohne  daß  etwas  anderes 
erreicht  wird,  als  die  Zerstörung  der  Vorburgen,  ein  Verlust, 
den  die  Samaiten  mit  großer  Schnelligkeit  wieder  ersetzen.*) 
Fahrer  aller  dieser  Unternehmungen  war  schon  seit  Jahren  meist 
der  Marschall  Heinrich.  Aber  auch  ihn  ereilte  endlich  sein 
Schicksal;  bei  einem  Einfall  in  Medenicki^*')  gelang  es  nach  dem 
27.  Juli  1320  den  Samaiten,  die  allzu  kleine  bei  der  Fahne 
zurückgelassene  Abteilung  des  der  Plünderung  sich  widmenden 
Ordensheeres  zn  überfallen  und  dabei  mit  vielen  andern  auch 
Heinrich  zu  töten.  Der  andere  Führer  der  Expedition,  Gerhard 
Bude,    Vogt    von  Samland,   wurde  von  den  erbitterten  Feinden 


1]  Der  Wechsel  der  BeeatzQDg  fand  gewähn]icli  monatlich  statt,  cf. 
DuBburg  in,  300.  -  2)  Duaburg  HI,  329.  -  3)  Ebd.  III,  243.  -  4)  Ebd. 
m,  330.  —  5)  Ebd.  III,  269.  —  6)  Waiken  lag  auf  dem  "Wege  von  Eagnith 
nach  Roflsieny.  cl'.  Scriptorea  I,  S.  169.  Anm.  5.  —  7)  Dusburg  lU,  SSI.  — 
8)  Ebd.  m,  332.  -  9)  Ebd.  UL  334-386.  -  10)  Ebd.  m,  888. 


zeabyCoOgIC 


250  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

ihren  Göttern  geopfert,  indem  man  ihn  auf  sein  Pferd  setzte, 
rings  mit  Holz  umgab,  dies  anzündete  und  so  ihn  verbrannte.') 
Eine  Folge  hiervon  ist  es  vielleicht,  daß  1321  die  Snmaiten  von 
einem  Einfall  verschont  blieben,  um  dann  1322  um  so  ärger 
heimgesucht  zu  werden.*)  Der  Landmeister  Friedrich  v.  Wilden- 
hurg,  Stellvertreter  des  Hochmeisters,  stellt  sich  selbst  an  die 
Spitze  eines  stattlichen  Heers  und  dringt,  verstärkt  durch  viele 
Kreuzfahrer,  weit  über  die  bisherigen  Angriffspunkte  hinaus 
vor.  Nicht  nur  das  Gebiet  von  Waiken  wird  verwüstet, 
sondern  auch  Roasieny  und  Eiragola.')  Die  Dubissa  herunter 
richtet  sich  der  Marsch  gegen  Pisten  und  nur  gegen  Steljung 
von  G-eiseln  und  gegen  das  Versprechen,  sich  der  Ordensherr- 
schaft zu  unterwerfen,  steht  man  von  der  diesmal  zu  erreichen- 
den Vernichtung  Pistena  ab.  Tm  Äuganblick  großer  Not  gegeben, 
wurde  das  dem  Orden  gegenüber  eingegangene  Gelübde  nicht 
gehalten,  um  so  weniger,  als  noch  der  König  von  Littauen  in 
diesem  Sinne  wirkte.*)  Hier  herrschte  seit  1316^)  Gedimiu, 
dessen  Einfluß  für  das  Verhältnis  Samaitens  zum  Orden  fortan 
sehr  wichtig  ist.  Es  wäre  überöünsig,  in  diesem  Zusammenbang 
auf  die  viel  besprochenen  Briefe  Gedimius')  ausführlich  einzu- 
gehen, welche  augeblich  bei  ihm  den  Wunsch  verraten  lassen 
sollen,  zum  Christentum  überzutreten.  Ganz  läßt  es  sich  jedoch 
nicht  vermeiden,  weil  auch  die  Samaiten  dabei  eine  Kolle  spielen. 
Es  muß  auffällig  erscheinen,  daß  im  Vergleich  zu  der  im 
13,  Jahrhundert  so  regen  Thätigkeit  gegen  Samaiteu  der  liv- 
ländische  Zweig  des  Ordens  im  14.  Jahrhundert  nur  sehr  selten 
an  diesen  Kämpfen  teilnimmt.  Ein  Erklärung  dafür  bieten  die 
fortwährenden  Kämpfe,  welche  dieser  Teil  des  Ordens  mit  den 
geistlichen  Herren   zu   bestehen  hatte,   wobei   die  Littauer  sehr 


1)  AuGer  Duaburg  III,  338  auch  JeroBchin  Vers  25 140  —  25  165  in 
Script.  I,  &93.  —  2)  Dusburg  III,  340;  Annalbta  Thorunensis  und  Chronik 
Detmars  v.  Lübeck  (citiert  mit  Detmar)  za  1322  in  Scriptores  III,  64.  — 
3]  Über  die  Lage  von  Roasieny  und  Eiragola  ct.  oben  8.  220  nnd  beiliegende 
Karte.  -  4)  Duaburg  III,  340.  —  6)  Gedimin  regiert  von  1316  bis  1341. 
cf.  Schiemann  I,  219.  -~  6)  Ein  Änazug  aua  diesen  Briefen  Oedimine  findet 
sich  bei  Bonneil:  Chronographie  S.  110—111. 


DigtizBabyCoOgIC 


Tob  Dr.  R.  Kruinbhollz.  261 

oft  gegen  den  Orden  zu  Hilfe  gerufen  wurden.')  Aber  auch  abgesehen 
von  der  Feindschaft  mit  dem  Erzbischof  und  den  Bischöfen,  die 
gleich  dem  Orden  die  Herrschaft  Über  ganz  Livland  erätreben, 
nimmt  die  Stadt  Kiga,  welche  einer  Abhängigkeit  vom  Orden  sich 
auf  das  äußerste  widersetzt,  des  Ordens  Thätigkeit  in  Ansprach. 
December  1322  bahnten  die  Rigenser  wieder  ein  Bündnis  mit 
Gedimin  an,')  und  so  mochte  es  ihnen  ganz  recht  sein,  wenn 
im  März  1323  die  Samaiten  von  der  dem  livländischen  Orden 
noch  gehörigen  Anlage  bei  Memel  alles  bis  auf  die  Burg  ver- 
nichteten.^ Sommer  1323  tauchten  dann  die  schon  erwähnten 
Briefe^)  Gedimins  auf,  die  außer  scheinbarer  Neigung  zum 
Christentum  noch  den  Wunsch  nach  Einwanderung  von  Kauf- 
leuten und  Handwerkern  jeder  Art  aussprachen.  Die  Folge 
hiervon  war,  daß  eine  Gesandtschaft  des  Ordens  und  der  übrigen 
Landesherrn  von  Livland,  Kurland  und  Estland  zu  Gedimin 
abging  und  mit  ihm  einen  Frieden  abschloß  am  2.  Oktober  1323, 
ohne  auf  seine  Taufe  zu  bestehen.^)  In  den  darüber  ausgestellten 
Urkunden  wird  Samaiten  zu  Gedimins  Besitzungen  gezählt;*) 
es  ist  dies  das  erste  Zeugnis,  welches  ausdrücklich  Littauens 
Oberhoheitsanspruch  auf  Samaiten  enthält.  Für  dies  und  die 
andern  ihm  gehorchenden  Länder  verspricht  Gedimin  den  Herren 
der  an  ihn  geschickten  Gesandten,  also  auch  der  livländischen 
Ordensabtbeilung,  mit  allen  ihren  Besitzungen  —  namentlich 
wird  Memel  besonders  hervorgehoben  —  folgendes:  Freien  Ver- 
kehr zu  Wasser  und  zu  Lande,  gütlichen  Vergleich  bei  etwaigen 
Streitigkeiten;  im  Fall  einer  Auflösung  dieses  Verhältnisses  soll 
zwei  Monate  vorher  Mitteilung  davon  gemacht  werden.  —  Ganz 
unzweifelhaft  hatte  Gedimin  mit  diesem  Frieden  die  Absicht, 
gegen    den   jetzt   isoliert    dastehenden  Orden   in  Preußen  seine 


1)  Schiemann  I,  223-230;  U,  63-72.  —  2)  Bonnell:  Chronographie 
S.  lOe.  -  3)  Dusbarg  III,  344.  -  4)  BonneU:  Chronographie  S.  110-111. 
6)  Bunge  U,  No.  693  nnd  694.  -  6)  Ebd.  II,  No.  693:  Oedimin's  Urktmde: 
Istae  sunt  terrae,  cum  qoibiiB  pacem  ....  iDivimos  ;  primo  enim  nostra 
ex  parte  ....  Sajmenten.  Die  GegeDurkuode  der  Sendboleu  sagt  folgen- 
des: Ex  parte  regle  praedicti  Litbowiae:  ....  Samaythen  .... 


zeabyCoOgIC 


252  Samaiten  und  der  Deut-sche  Ordeo  etc. 

ganze,  ungeteilte  Kraft  zu  erproben.  Mit  vollem  Recht  bötonen 
die  preußischen  Landeabiscböfe  und  Mönchsorden  diesen  G-esichts- 
punkt  und  heben  hervor,  daß  der  von  Gedimin  in  Aussicht  ge- 
stellte Übertritt  zum'  Christentum  nur  Schein  sei.^)  Freilich, 
was  Gedimin  wohl  weitei'  sich  durch  diesen  Frieden  versprochen 
hatte,  die  Ordenszweige  in  Livland  und  Preußen  in  einen  ge- 
wissen Gegensatz  zu  bringen,  erfüllte  sich  nicht;  denn  bereits 
Anfang  1324  sehen  wir  die  Rigenser  sich  Über  den  Bruch  des 
Friedens  seitens  des  Ordens  beklagen,')  und  im  weiteren  Verlauf 
des  Jahres  finden  wir  die  livländische  Ordensabteilung  von 
Gedimin  bei  Eossitten  angegriffen.')  Er  stand  also  mit  ihr  genau 
so  wie  mit  dem  preußischen  Orden,  der  Juli  1324  in  Chrisfc- 
memel  bedroht .  von  ihm  worden  war,*)  auf  Kriegsfuß.  —  Wir 
haben  Gedimin  den  Anspruch  erheben  sehen,  für  die  Samaiten 
Frieden  zu  schließen.  Entweder  prätendierte  er  dies  Recht, 
oder  er  war  dazu  autorisiert.  Eine  Entscheidung,  welcher  von 
beiden  Fällen  hier  vorliegt,  ist  nicht  möglich ;  so  viel  steht  aber 
fest,  daß  Gedimin  gezwungen  war,  den  Wünschen  der  Samaiten 
ein  williges  Ohr  zu  leihen,  wollte  er  sie  sich  nicht  entfremden. 
Ben  Beweis  hierfür  liefert  das  Aktenstück,  welches  die  definitive 
Ablehnung  Gedlmins,  zum  Christentum  überzutreten,  enthielt.^) 
Wenn  auch  die  Nachricht,  daß  Drohungen  der  heidnischen 
Samaiten  Gedimin  zu  diesem  Schritt  geleitet  haben,  nur  in 
einem  Nachtrag  der  Urkunde  steht,  und,  falls  Gedimin  überhaupt 
nie  ernstlich  die  Absicht  hatte,  zum  Christentum  Überzutreten, 
folglich  hier  nicht  zu  verwenden  wäre,  so  wirft  sie  doch  ein 
charakteristisches  Licht  auf  die  Auffassung,  welche  man  von  der 
Art  des  Abhängigkeitsverhältnisses  der  Samaiten  zu  Gedimin 
hatte.  Indessen  sehe  ich  mit  Scbiemann')  die  Möglichkeit,  daß 
Gedimin   wirklich   die   Absicht   gehabt    hat,    zum    Christentum 

1)  Bange  II,  No.  696,  696,  698.  —  2)  Bonnell:  Chronographie  S.  114 
9)  Dusburg  HI,  S68  -  4)  Ebd.  III,  866.  —  5)  Schiemann  I,  2^-228  und 
Btmge  VI,  3073:  Die  Häuptlinge  sagen  zu  Gedimin:  „d  ipse  reciperet  fidem, 

ipsi    vetlent  eum,   filios   et   omnes   sibi   adhaerentee  expugnare "  — 

6)  Schiemann  I,  238. 


zeabyCoOgIC 


Von  Dr-  R,  Krmnbholtz.  263 

aberzatreten,  nicht  für  ausgeschlossen  an.  Wie  dem  aber  auch 
sein  mag,  das  lernen  wir  jedenfalls  daraus,  daß  Gedimin  es  für 
vorteilhaft  gehalten  haben  wird,  die  Intentionen  der  Samaiten 
za  berücksichtigen;  werden  doch  sie  einen  tüchtigen  Teil  seines 
Heeres  gebildet  haben,  mußte  er  doch  sich  von  ihnen  als  der 
Gefahr,  den  Deutschen  unterworfen  zu  werden,  am  meisten  aus- 
gesetzten die  größte  Energie  im  Kampfe  gegen  den  Orden  ver- 
sprechen können.  —  Was  die  Deutschen  durch  Gedimins  Ver- 
harren beim  Heidentum  hinsichtlich  Samaitens  verloren,  war 
vielleicht  die  Aussicht,  die  von  den  übrigen  Littauern  gelösten 
Samaiten  sich  eher  zu  unterjochen,  eine  Änssicht,  die  freilich 
bei  einem  Charakter  wie  Gedirain  auch  nur  auf  schwachen 
Füßen  stand;  denn  schwerlich  würde  er,  selbst  als  Christ,  die 
Unterwerfung  dieses  einst,  wenn  auch  nur  in  schwacher  Weise 
seine  Oberhoheit  anerkennenden  Landes  seitens  des  Ordens  zu- 
gegeben haben,  verschwand  doch  gleichzeitig  damit  das  Bollwerk 
zwischen  ihm  und  dem  Orden.  Wie  der  am  2.  Oktober  1323 
mit  Littauen  abgeschlossene  Frieden  durch  Gedimins  Ängrifif 
auf  ßoasitten  im  November  1324  sein  Ende  erreichte,')  so  trat 
auch  bald  zwischen  der  livländischen  Ordensabteilung  und  der 
Geistlichkeit  ihres  Landes  das  alte  feindliche  Verhältnis  wieder 
ein.  Am  4.  April  1326  verhängte  der  Erzbiachof  von  Biga  Über 
sie  wegen  Verletzung  des  Friedens  vom  Jahre  1323  den  Bann,*) 
freilich  ohne  dadurch  etwas  zu  erreichen;  denn  der  Meister  von 
Livland  kümmerte  sich  nicht  dämm.  Im  Gegenteil,  er  war 
darauf  bedacht,  sich  durch  Entledigung  von  lästigen  Gebiets- 
teilen widerstandsfähiger  zu  machen.  Diesem  Zweck  diente  der 
am  25.  Mai  1328')  ausgesprochene  Verzicht  auf  den  Besitz  Memels 
imd  seiner  Burg  zu  Gunsten  des  Ordens  in  Prenssen.  Gewann 
Preußen  hierdurch  eine  freilich  Gefahren  sehr  ausgesetzte  wichtige 
Position,  80  kann  der  weiteren,  an  demselben  Tage  vollzogenen 
Cession  nur  principieller  Wert  zugeschrieben  werden.  Mußte 
doch   mit   Wafien   in   der    Hand    erst    das   Gebiet  unterworfen 


1)  Dnaborg  III,  368.  -  2)  Bunge  II,  710.  -  3)  Ebd.  D,  783. 

DigtizBabyCoOgle 


254  Saraailen  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

werden,  dem  jetzt  die  Livländer,  obne  es  zu  besitzen,  entsagten. 
Die  Grenze  zwischen  Preußen  und  Livland  sollte  fortan,  um 
mich  Toeppens')  Worte  zu  bedienen,  der  den  betreffenden  Passus 
der  Urkunde  in  freier  Weise  übersetzt,  bezeichnet  werden  durch 
die  Heilige-Aa  von  ihrer  Mündung  in  die  Ostsee  bis  zu  ihrer 
Quelle,  dann  durch  eine  Linie  Ton  dieser  Quelle  über  das  Feld 
Emmere  zum  Flüßchen  Emmerlecke,  dann  durch  dies  Flüßchen 
bis  zu  eeiaer  Mündung  in  die  Miuge,  endlich  durch  die  Minge 
von  dem  Einfluß  der  Emmerlecke  bis  zu  ihrem  Ursprung  aus 
dem  See  Hasenplut.  Alles  was  südlich  von  dieser  Grenze  lag, 
z.  6.  das  Territorium  Carsowia,  sollte  fortan  zu  Preußen  gehören.') 
Diese,  freilich  nur  auf  dem  Papier  stehende  Erweiterung  des 
preußischen  Gebietes  mußte  wieder  zu  neuen  Anstrengungen 
ermuntern.  Und  so  beginnen  jetzt  wieder  nach  einer  mehr- 
jährigen Pause,  darch  die  am  1.  August  1328')  vollzogene  Aui^ 
gäbe  Christmemels  in  ungünstiger  Weise  eingeleitet,  die  Kämpfe 
um  Samaiten.  Noch  in  demselben  Jahre  verbrannte  der  Komtur 
von  Bagnith  die  Vorburgen  von  Oukaym.*)  Eine  Expedition 
unter  Mitwirkung  vieler  Kreuzfahrer,  von  denen  der  bedeutendste 
der  König  Johann  von  Böhmen  ist,  schließt  sich  Anfang  1329 
an.  Sie  richtet  sich  gegen  die  Burg  Medewage  im  Gebiet  von 
Medenicki.^)  Der  Zug  ist  von  Glück  begünstigt,  die  Besatzung 
ergiebt  sich  bald,  empfängt  am  2.  Februar  die  Taufe,  kehrt  aber, 
sobald  das  Heer  fort  war,  zum  Heidentum  zurück.  Wichtiger 
noch  als  diese  Züge  war  die  trotz  Gedimins  Hülfezug  am 
20.  März  1330  durch  den  Ordensmeiater  Eberhard  v.  Munlieim 
erzwungene  Übergabe  Bigae,  der  sich  anschließende  Verzicht 
seitens  dieser  Stadt  auf  das  Bündnis  mit  Gedimin  und  die  Ver- 
pflichtung, dem  Orden  Hilfe  zu  leisten.*)  War  dieser  Erfolg 
zu  jeder  Zeit    auch   für  die  Bekämpfung  Samaitens  von  großem 


1)  Toppen:  Geographie  S.  103.  —  2)  Bunge  II,  788;  Dnsburg 
Supplementum  3  in  Script.  I,  214;  "Wartberge  zu  1S28  in  Script.  II,  63. 
Über  die  Lage  cf.  Toppen:  Atlas  Tafel  2.  —  3)  Dusburg  Supplement  3; 
Jeroacbin  Vers  26  765-26  785  in  Script.  I,  613.  —  4)  Dnsbiirg  Supplement  a 
61  Ebd.  Supplement  9.  —  6)  Schiemann  I,  482. 


zeabyCoOgIC 


Von  Dr.  R.  Knunblioltz.  255 

Nützen,  weil  dadurch  dem  livländischea  Orden  die  Möglichkeit 
wiedergegeben  wurde,  sich  gegen  dies  Land  zu  wenden,  80 
maßte  diese  Beseitigung  der  inneren  Zwistigkeiten  gerade  jetzt 
um  80  wertvoller  sein,  als  für  den  livländischen  Orden  seit  1331 
die  Aufgabe  erwuchs,  den  Kampf  gegen  Samaiten  allein  fortzu- 
fahren. Während  der  Orden  in  Preußen  mit  dem  KOnig  Wladis- 
laus  Lokietek  von  Polen  um  Pommerellen  seit  1331  die  heftigsten 
Kämpfe  zu  fähren  hat,')  wird  für  Samaiten  und  die  ihm  benach- 
barten Gebiete  von  Littauen  vier  Jahre  lang  Livland  der  ge- 
fOrchtete  Gegner,'}  bis  1335  anch  Preußen  wieder  infolge 
eines  vorübergehend  besseren  Verhältnisses  mit  Polen')  in  die 
Lage  kommt,  sich  dieser  Aufgabe  zu  widmen.  Die  ergriffenen 
Maßregeln  sind  höchst  wichtiger  Art.  Nach  einer  im  Februar 
1336  gegen  die  Feste  PUlene  im  Bezirk  Troppen*}  unternom- 
mene Expedition,  die  auch  mit  Vernichtung  der  genannten  Burg 
endigte,'')  ging  der  Hochmeister  Dietrich  von  Altenburg  daran, 
durch  Anlage  von  Burgen  dem  Orden  die  Möglichkeit  zur  Unter- 
werfung Samaitens  näher  zu  rücken.  Zunächst  entstand  Georgen* 
bürg  von  neuem,")  sodann  beschloß  er  auf  der  Insel  Eomayn') 
ein  neues  Kastell  Marienburg  anzulegen.^)  Jedoch  gelang  es 
ihm  nicht,  den  Bau  wegen  des  heftigen  Angriffs  der  Samaiten 
zu  vollenden.  Aber  dies  Mißgeschick  hielt  ihn  durchaus  nicht 
ab,  die  Anwesenheit  des  Herzogs  Heinrich  von  Baiem  in 
Prenßen  (März  bis  Juni  1337)  auszunutzen.')  Gestärkt  durch 
ihn  und  andere  Kreuzfahrer  fuhr  man  die  Memel  hinauf  und 
baute   die    im    vorigen  Jahre  begonnene,    aber   wieder  von  den 

1)  Schiemann  I,  482.  —  2)  Canonici  Sambiensis  epitome  gestorum 
PrasBiae  in  Scriptotes  I,  285;  Wartberge  zu  1330  in  Scr.  II,  66;  Wigand  19 
in  Scr.  II,  487;  Wartberge  zu  1382  in  Script.  11,  66;  Wigand  zu  1333  in 
Scr.  II,  487;  Wartberge  in  1384  in  Scr.  II,  67.  -  3)  Schiemann  I,  490.  - 
4)  Es  ist  die  Oegend  östlich  von  der  Mündung  der  Mitwa  in  die  Uemel.  cf. 
Scr.  n,  488  Anm  250.  —  B)  Wigand  20  in  Scr.  II,  488.  —  6)  Canonicu» 
Sambiensia  zu  1B36  in  Scr.  I,  280.  —  7)  Romayn  liegt  in  der  Memel,  der 
Mündung  der  Dubissa  in  diese  gegenüber,  cf.  Script.  II,  S.  490  Anm.  258.  — 
8)  Wigand  21  in  Scr.  U,  490  (fortan  ohne  Angabe  der  Seite  in  Scr.  II 
citiert).  —  9)  Wigand  23. 


DigtizBabyCoO^IC 


256  Samaiten  und  der  DenUche  Orden  etc. 

Feinden  zerstörte  Marienbarg')  auf.  Sodann  ging  man  an  die 
Errichtung  einer  neuen  Burg,')  die  wegen  der  Hilfe  des  Herzogs 
Heinrich  von  Baiem  die  Baierhurg")  genannt  wurde.  Nicht 
ohne  Qrund  war  die  starke  Besatzung,  welche  man  hineinlegte, 
nad  die  reichliche  Ausrüstung  mit  "Waffen  und  Lebensmitteln 
durch  den  freigebigen  Heinrich  von  Baiem;  denn  bald  hatte  die 
neue  Anlage  einen  schweren  Angriff'  anszahalten.  Qedimiu, 
dem  durch  zwei  der  Besatzung  zugeteilte  Vitinge*)  Aussicht 
auf  leichte  Einnahme  gemacht  war,  rückte  heran,  sah  sich 
aber  getauscht.  Die  vorher  gewarnte  Besatzung  hielt  sich 
trotz  der  langen  Belagerung  vom  15.  Juni  bis  6.  Juli,  ja,  es 
fiel  schließlich  sogar  noch  das  littauische  Lager  mit  reicher 
Beute  in  ihre  Hände.  "Wie  weitgehende  Pläne  der  Herzog 
Heinrich  mit  dieser  Baierburg  verknüpfte,  zeigen  am  besten 
die  Urkunden  seines  Verwandten,  des  Kaisers  Ludwig,  vom 
16.  November  und  7.  Dezember  1337,^)  Schenkte  doch  auf 
eben  dieses  Heinrichs  Sitten  und  wegen  des  Ordens  sonstiger 
Verdienste  der  Kaiser  dem  letzteren  Littanen  mit  den  dazu 
gehörigen  Ländern,  nnter  denen  ausdrücklich  Samaiten  aufge- 
zählt wird.  Für  dies  weite  Gebiet  soll  der  Hochmeister  mit  der 
Verwaltung   sämtlicher  weltlicher  Angelegenheiten  und  nament- 


1)  So  deute  ich  mit  Hirsch  (Scrip.  II,  498  Arnn.  283),  weil  die 
UarieDburg  die  einzige  Anhige  ist,  auf  die  ihrer  geographischen  Lage  nach 
die  Beschreibung  Wigands  paßt,  folgende  Worte  desaelben:  veniunt  in 
Lithwaniam  in  qnandam  insalam  prope  Weljn,  ubi  circa msepiant  se,  duos 
domuB  ibidem  erigont  ....    —   2)  Wigand  23. 

3)  Die  Lage  der  Baierharg  ist  nicht  leicht  zu  bestimmen.  Sicher 
ist,  daG  sie  am  Südufer  der  Memel  gelegim  hat,  sagt  doch  der  Caaonicus 
Sambiensis  (Scr.  I,  281),  daD  sie  Welun  gegenüber  angelegt  ist  Nach  einer 
bei  Hirsch  (Script.  11,  433  Anm.  284)  citierten,  dem  Königsberger  Archiv 
entlehnten  Erklärung  wurde  sie  zunächst  in  der  kurzen  Entfernung  von 
'/(  Meile  von  Welun  gebaut.  Lange  hat  sie  freilich  hier  nicht  gestanden, 
denn  wir  werden  schon  1344  (Wigand  SO)  von  ihrer  Verlegung  hören. 

4)  Vitinge  sind  Nachhommon  alter  Prenfien.  cf.  Script.  II,  454  Anm.  19. 
5)  Racaynski:  Codex  diplomaticus  Lithuaniae  S.  42—45.  Die  beiden  Ur- 
kunden, in  denen  die  im  Text  stehenden  Daten  sich  befiadeu,  sind  nach 
Voigt's  Untersuchungen  (Geschieht«  PreuAene  IV,  S.  659  Anm.  1)  von  den 
drei  vorhandenen  unter  sich  verschiedenen  Oopien  echt. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  E.  Krambholtz.  257 

lieh  der  Rechtspflege  betraut  werden.  Die  Hauptburg  für  das 
Fürstentum  soll  unsere  Baierburg  sein,  die  Sinwohner  desselben 
sollen  hier  sich  ihr  Becbt  holen.  Auch  der  kirchliche  Mittel- 
punkt für '  die  noch  zu  bekehrenden  Heiden  soll  die  Borg  als 
Sitz  eines  Erzbischofs  sein.  Fragt  man  sich  nach  dem  faktischen 
~Wert  dieser  Schenkung  Ludwigs,  so  kann  man  ihr  nicht  den 
geringsten  zuschreiben.  Im  Vergleich  zu  ihr  hatten  seibat 
noch  Mindowes  Schenkungen  Bedeutung,  stand  er  doch  im 
Bücken  der  Samaiten  und  konnte,  wenn  er  wollte,  mit  dem 
Orden  im  Bande  den  "Worten  auf  dem  Papier  Wirklichkeit 
geben,  und  so  finden  wir  denn  auch  von  allen  diesen  schönen 
Plänen  mit  der  Baierburg  nichts  erfüllt,  sie  hat  nie  eine  hervor- 
ragende Stellung  unter  den  Grenzburgen  gegen  Samaiten  bin 
eingenommen.  "Wie  wenig  auf  die  Samaiten  selbst  aber  eine 
solche  Yerschreibung  ihres  Landes  Eindruck  machte,  zeigt  der 
gleichsam  als  Antwort  darauf  gemachte  Einfall  des  August^}  1338. 
Drei  Tage  lang  richteten  sie  Verwüstungen  an,  dann  ereilt  sie 
bei  Galekouken^  die  Strafe,  indem  ihnen  hier  der  Marschall 
Heinrich  Dusmer  eine  verlustreiche  Niederlage  beibringt,')  Waren 
bei  dieser  Expedition  noch  die  Samaiten  zusammen  mit  den 
Littauem  th&tig,')  so  sollten  sie  bald  sich  von  Gedimin  wenigstens 
einem  Teil  des  Ordens  preisgegeben  sehen.  Am  1.  November  1338 
schloß  nämlich  Q^dimin  auf  zehn  Jahre  mit  dem  livländiachen 
Ordensmeister  und  den  Einwohnern  Bigas  einen  Vertrag,  der 
den  Handeltreibenden  beider  kontrahierenden  Teile  die  Düna 
freistellte.'')  Von  den  Samaiten  ist  in  der  Abmachung  keine 
Bede.  Sie  als  Oedimins  Unterthanen  als  selbstverständlich  in 
den  Frieden  eingeschlossen  anzusehen,  hindert  wohl  schon  ihr 
loses  Verhältnis  zu  Littauen,  sodann  aber  besonders  die  That- 
sache,  daü  im  Februar  des  Jahres  1839  der  Meister  von  Livland 


1)  Wigand  24.  —  2)  Oallekonkeu  liegt  vielleicht  nouh  in  Prenßen.  cf. 
Scr.  n,  496  Anm.  3.  —  3)  Voigt:  G.  Pr.  IV,  556  verbindet  fUUcMJch  dies 
Ereignis  mit  der  Belagerang  der  B&ierburg.    —    4)  Wigand  24:   nLithwani 

intrant  cnm  Samaitia  terram "  —  5)Napiereky:  Ruseisch-livländisch« 

Urkunden  No.  88. 


Altpr.  Honatauhrift  Bd.  ZZTL  Hft.  B  n.  1.  X7 


DigtizBabyCoO^IC 


258  Stunaiten  uud  der  Deutsche  Orden  etc. 

Samaiteii  verbeerte.')  Wenn  trotzdem  gerade  vor  1340  ein 
äußerst  lebhafter  Handel  zwischen  der  dem  Orden  untergebenen 
Stadt  Eiga  und  Littauen  stattfindet,')  und  eine  Verschlechterung 
des  Verhältnisses  zwischen  Livland  und  Gedimin  nicht  nach- 
weisbar ist,  so  läßt  dies  den  ScbuB  auf  eine  momentane  Isolie- 
rung Samaiteua  wohl  zu.  Qedimin  wird  auf  Drängen  des  liv- 
ländischen  Ordens  and  des  kommerziellen  Vorteil»  Littauens 
willen  darauf  verzichtet  haben,  die  Samaiten  in  den  Frieden 
mit  aufgenommen  zu  sehen.  Nichts  lag  indessen  6edimin  femer, 
als  dadurch  etwa  auf  seine  Oberhoheit  über  dies  Land  zu  vet^ 
ziehten.  Mochte  er  die  Samaiten  in  Bücksicht  anf  andere  Inter- 
essen eine  Zeit  lang  haben  fallen  lassen,  mochte  die  Erbitterung 
darüber  im  Lande  groll  sein,  das  hinderte  ihn  nicht  vor  seinem 
Tode  im  Winter  1341/1342')  sich  für  berufen  zu  halten,  ihnen 
in  Gestalt  seines  Sohnes  Kestuit  einen  Herrscher  zu  setzen, 
dem  er  außer  Samaiten  noch  Troki,  Grodno  und  Kowno  nebst 
den  dazu  gehörigen  Bezirken  anwies,*)  Wenn  Gedimin  auch 
bei  der  losen  Verbindung  zwischen  Littauen  und  Samaiten 
und  in  Bücksicht  auf  die  ungünstige  Stimmung  im  Lande 
gegen  ihn  durchaus  nicht  sicher  sein  konnte,  daß  diese  letzte 
Bestimmung  seines  Lebens  zur  Wirklichkeit  wurde,  ihm  hatte 
es  jedenfalls  der  Orden  zuzuschreiben,  daß  Samaiten,  wenn  es 
wollte,  nicht  allein  ihm  gegenüber  stand,  sondern  durch  Kestuits 
Hil&mittel  den  Widerstand  fortsetzen  konnte. 

Gewiß  war  Samaitens  Lage  seit  dem  Eingreifen  des 
preußischen  Ordenszweiges  eine  schlechtere  geworden:  mußten 
doch  die  Hilfskräfte  des  Landes  durch  die  fortwährenden  Ein- 
fälle gelitten  haben,  war  doch  manche  Burg  ihres  Landes  ge- 
fallen und  au  ihre  Stelle  eine  feindliche  Anlage  getreten,  aber 
noch  immer  stand  das  Land  unabhängig  von  den  Deutschen  da, 
und  erst  die  Zukunft  sollte  es  lehren,  wessen  Anstrengungen 
endlich  von  Erfolg  gekrönt  sein  würden. 


1)  Wartberge  in  Script.  II,  S.  68  und  Änm.  1.  —  2)  Bonnell:  Chrono- 
graphie S.  ISO.  -  3)  Ebd.  S.  132.  -  4)  Ebd. 

Fuitsetznng  folgt. 


DigtizBabyCoOgIC 


Die  Verbindung  des  frischen  Haffs  mit  der  Ostsee 
in  geschichtlicher  Zelt 

Von 

Archivar  Dr.  Pmazer. 

Mit  einem  Excnrs  über'  Witland  nnd  einer  Karte. 

Mau  hat  noch  in  unserm  Jahrhundert  angenommen,  dafi 
das  frische  Haff  in  historischer  Zeit  sehr  wesentliche  VerAnde- 
mngen  erfahren  habe:  die  Höbe,  auf  welcher  die  Burg  Balga 
liegt,  nnd  die  Höhe  nordöstlich  von  Pillau,  welche  in  den  Cam- 
stigaller  Haken  ausläuft,  die  beide  heute  durch  das  an  dieser 
Stelle  mehr  als  sieben  Kilometer,  breite  und  fünf  Meter  tiefe 
Haffbecken  von  einander  geschieden  werden,  sollten  ehedem  mit 
einander  in  Verbindung  gestanden  haben.  Johannes  Voigt 
glaubte  in  dem  vermeintlich  hier  untergegangenen  Lande  die 
im  13.  Jahrhundert  mehrfach  erw&hnte  Landschaft  Witland 
erkennen  zu  sollen.') 

Die  Annahme  jener  Land  Verbindung  gründete  sich  auf 
Xachrichten  des  16,  Jahrhunderts,  welche  die  historische  Kritik 
als  unzuverlässig  und  werthlos  verwerfen  muß;  aber  sie  scheint 
in  einer  Betrachtung  der  physischen  Verhältnisse  der  Erdober- 
fläche eine  gewichtige  Stütze  zu  besitzen.  Das  älteste  Tief  der 
frischen  Mehrung  bei  Lochstedt,  bemerkte  der  Königsberger 
Professor  der  Mathematik  Wrede')  in  den  zwanziger  Jahren 
dieses  Jabrhimderts,  spreche  daftlr,  daß  der  mit  Wasser  bedeckte 
Baum  zwischen  Kahlholz  und  Camstigall  nicht  die  uralte  unver- 

1)  Voigt,  Gesch.  Preußena  Bd.  1,  Beilage  8.  —  2)  EW.  S.  684  fg. 

17* 

DigtizBabyCoOgle 


260  ^^  Verbindung  des  frischen  Haffs  mit  der  Ostsee  et«. 

änderte  Ausmündung  des  G-ewSasers  zwischen  Brandenburg, 
Fischhausen  und  Peyse  Bei.  „Wenn  man  sich  hei  Vermuthungen 
über  diesen  Gegenstand  —  so  schrieb  "Wrede  —  durch  den  An- 
blick der  Karte  und  das  Gesetz  der  Ströme  leiten  l&£t,  ging  das 
Pregelbett  ehemals  vom  Littaus-Sandriffe  ungefähr  3500  Kuthen 
südwestlich  fort,  beugte  sich  dann  gegen  Norden,  so  daB  es 
zwischen  dem  Peyseschen  und  Camstigallschen  Haken  dnrch- 
gehend  bei  Lochstedt  —  —  ausmündete.  Die  Balgaische  nnd 
Camstigallsche  Höhe  hingen  als  Wasser-Scheide  zwischen  dem 
Pregel-  nnd  Weichselthede  zusammen." 

Die  Stelle,  an  welcher  das  Lochstedt-er  Tief  angenommen 
wird,  besteht  aus  einer  engen  Einne  in  Thonboden,  die  nach 
einer  Messung  Hagens')  52  Ruthen  breit  ist. 

Wenn  das  Haff  mit  der  Ostsee  durch  diese  Binne  in  Ver- 
bindung gestanden  hat,  wenn  hier  wirklich  ein  schiffbares  Tief, 
wie  man  annimmt,  vorhanden  gewesen  ist,  so  mußte  zweifellos 
eine  anhaltende  Strömung  jene  enge  üinne  vor  Versandung 
schützen.  Das  Vorhandensein  einer  Wasserscheid©  zwischen 
Kahlholz  imd  Camstigall  würde  eine  solche  Strömung  leicht 
erklären.  Dagegen  Ist  es  ausgeschlossen,  daß  eine  solche  Strö- 
mung im  Haffe  vorhanden  sein  konnte,  so  lange  das  Bett  des 
Haffes  dem  gegenwärtigen  annähernd  glich.  Katastrophen  müssen 
also  in  historischer  Zeit  den  Boden  des  Haffes  geändert  haben, 
wenn  ein  Tief  bei  Lochstedt  noch  im  14.  Jahrhundert  der  für 
die  Schifffahrt  benutzte  Verbindungeweg  zwischen  Haff  und 
Ostsee  war.  ^  Würden  von  solchen  Katastrophen  aber,  wenn 
nicht  gleichzeitige  Kunde,  so  doch  wenigstens  Nachrichten, 
welchen  ihr  Alter  den  Stempel  der  Glaubwürdigkeit  aufgeprägt 
hat,  auf  uns  gekommen  sein?! 

Man  hat,  trotzdem  man  das  Bäthselhafte  des  Lochstedter 
Tiefs    wohl   bemerkt   hat,')    an   seiner  Existenz  bisher  nicht  zu 

1)  Handbuch  der  Wasserbaukimet  8.  Theil  S.  Bd.  S.  145.  —  2)  Ich 
darf  mich  hinsichtlich  dieser  Bemerkungen  auf  das  zustimmende  ürtheil 
eines  Fachmannes,  des  Herrn  Professor  Dr.  Hahn,  berufen.  —  8)  Hagen, 
Handbuch  der  Wasserbaukunst  S.  Theil  3.  Bd.  S.  143. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Archivar  Dr.  Panzer.  261 

zweifeln  gewagt;  man  glaubte,  daß  dieselbe  durch  zuverlässige 
Ueberlieferung  über  jeden  Zweifel  erhoben  werde.  Ea  wird  sich 
verlohnen,  die  Zeugnisse,  auf  Grund  deren  behauptet  wird,  daß 
bei  Lochstedt  in  historischer  Zeit  ein  Tief  ezistirt  habe,  einer 
Prüfung  zu  unterziehen. 


Erst  im  16.  Jahrhundert  wird  Lochstedt  mit  dem  Seetief 
ausdrücklich  in  Verbindung  gebracht  und  zwar  von  einem  Chro- 
nisten, dessen  ünglaubwürdigkeit  anerkannt  ist,  von  Simon 
Orunau. 

Derselbe  berichtet  in  seiner  Preußischen  Chronik,')  Trac- 
tat  11,  Capitel  2,  §  4  „von  eim  erschrocklichen  nngewitter 
im  lanndt":  „In  der  zceit  dises  homeisters  —  gemeint  ist  Sieg- 
fried von  Feochtwangen  —  im  Äugstmonden  war  ein  solch 
erschrecklich  stürmen  und  ungewitter,  damit  man  auch  meinte, 
das  landt  solt  vergehn.  In  disem  stürmen  sich  erfüllete  das 
schone  tieff  beim  schlosz  Lochstetten  und  ein  anders  auszrisz 
gern  schlosz  Balga  über  unnd  Braunsperg.  Da  auch  das  tieff 
zwischen  Foglem  und  der  Schmergrub  erfüllete,  und  nur  ein 
tiefT  plib  ins  habe  ausz  dem  mere."  Außerdem  habe  am  Tage 
Donati  (7,  August)  „ein  greulicher  stürmen"  gewüthet,  und  am 
Michaelis-Tage  habe  „zum  dritten  mal"  ein  Sturm  sich  erhoben. 
Der  Herausgeber  Perlbach  bemerkt  zu  dieser  Stelle,  daß  die 
ausführlichen  Xaohrichten  des  Tolkemiter  Mönchs  aller  "Wahr- 
scheinlichkeit nach  nur  eine  Nachricht  des  Peter  von  Dusburg 
zur  Grundlage  haben,  nach  welcher  im  Jahre  1303  VI.  idus 
Augnati  (d.  i.  8.  August)  ein  Erdbeben  in  Preußen  gewesen 
ist;  er  weist  darauf  hin,  daß  die  dreimalige  Erderscbütterung, 
von  der  Peter  von  Dusburg  berichtet,  bei  Grünau  zu  Stürmen 
an  drei  verschiedenen  Tagen  geworden  sei. 

Gkunau  berichtet  ferner  im  Tractat  14,  Capitel  2,  §  1, 
nachdem    er  zuvor  Nachrichten  des  Johann  von  Posilge  zu  den 

1)  Die  Prenfl.  Geschichtsschreiber  des  16.  u.  17.  Jahrhunderts  W.  I. 

DigtizBabyCoOgIC 


262  I^^  VerbinduDg  des  frischen  Haffs  mit  der  Osteee  etc. 

Jahren  1398,  1388  nnd  1399  mit  einander  vermeiigt  und  in 
seiner  Art  auageftthrt  hatte:  „In  disem  jar  am  tag  Lamperti  hub 
sich  an  ein  nordensturm  und  werte  fünf  tag,  in  welchem  sich 
erftillete  das  tieff  bey  Lockstetten  und  ein  newes  ken  dem 
Rosichenberg  auszrisz  und  war  zehen  faden  tieft  zum  ersten 
unnd  ist  noch  heute  das  beste  ins  landt  von  Freussen."  Offenbar 
hatte  er  vergessen,  daß  er  die  Versandung  des  Lochstedter  Tie& 
schon  hei  der  Behandlung  der  Zeit  des  Hochmeisters  Siegfried 
von  Fenchtwangen  berichtet  hatte.  Die  genaue  Angabe  des 
Tages,  an  welchem  der  Sturm  begann,  seiner  Dauer  und  der 
anfänglichen  Tiefe  des  neu  entstandenen  Tiefs  kann  uns  darüber 
nicht  tfinschen,  daß  ihm  keine  ältere  zuverlässige  Quelle  zu 
Grunde  gelegen  hat.  Schon  Perlbach  verwarf  wie  die  frühere 
so  auch  diese  Stelle.  Es  würde  in  der  That  einen  Mangel  an 
kritischer  BeftLhlgung  verrathen,  wenn  man  auch  nur  in  irgend 
einem  Punkte  sich  anf  Simon  Omnau  verlassen  wollte. 

Demnach  wäre  es  sehr  wohl  möglich,  daß  Grünau  sei  es 
auf  Grund  persönlicher  örtlicher  Anschauung  oder  von  Mit- 
theilungen Anderer  über  die  Bodengestaltung  südlich  von  Loch- 
stedt  angenommen  habe,  da^  dort  einmal  eine  Verbindung  von 
Haff  nnd  Ostsee  vorhanden  gewesen,  und  auf  Grund  dieser  An- 
nahme die  sich  widersprechenden  Nachrichten  über  die  Versan- 
dung eines  Lochstedter  Tiefs  erfunden  habe,  —  wobei  er  dann 
freilich  die  Strömung  des  Haffes  gänzlich  außer  Acht  ließ. 

Doch  seit  Baczko^)  ist  behauptet  worden,  daß  der  Orden 
zum  Schutze  des  Tiefes  das  Haus  Lochstedt  erbaut  habe. 

Um  die  Begründung  dieser  Behauptung  zu  prüfen,  sehe 
ich  mich  genöthigt  auf  die  ältesten  urkundHcheu  Nachrichten 
über  das  Seetief  und  seine  Umgebung  einzugehen. 

Das  älteste  ZeugniB,  welches  das  Tief  erwähnt,  ist  eine 
Urkunde  vom  3.  Mai  1268,  nach  welcher  gemäß  den  vom  päpst- 
lichen Legaten  Wilhelm  von  Modena  im  Jahre  1243  getrofTenen 


1)  Geschichte  PreußenB  Bd.l  (1792),  S.  32i  fg.  Vgl.  Toeppen,  Elbinger 
Antiquitäten  S.  219  Änm.  2.    Ewald,  die  Eroberang  Prenfieus  IV,  S.  63  fg. 


zeabyCoOgIC 


Von  Archivar  Dr.  Panzer.  263 

Bestimmungen  Samland  und  die  frische  Nehrung  in  drei  Theile 
getheilt  wurde,  von  denen  der  Bischof  von  Samland  ein  Drittel 
wfthlte,  die  beiden  anderen  dem  Orden  zu&elen.')  Das  Tief  wird 
hier  Balga  genannt.  Es  ist  dies  zweifellos  die  lateinische  Form 
für  das  niederdeutsche  Wort  „die  Balge".  ,,Balge"  bedeutet  an  der 
Käste  der  Nordsee  eine  Vertiefung,  welche  auch  zur  Zeit  der 
Ebbe  voll  Wasser  bleibt  und  als  Fahrwasser  dient;  so  giebt  es 
an  der  Wesermündung  eine  Brede  Balge,  Blaue  Balge,  Hunde- 
Balge  u.  a.  m.') 

Nach  jener  Urkunde  stößt  an  die  Balge  auf  der  einen 
Seite  Nergienort,  d.  h.  Nehrungsspitze,  auf  der  anderen  Seite 
Witlandsort,  d.  h.  WiÜandsepitze.  Nergienort  „acumen  quod 
attingit  Balgam"  hat  nur  eine  Ausdehnung  von  sieben  Seilen, 
das  sind  ungefähr  dreihundert  Meter;,  es  ist  also  der  äußerste 
Ausläufer  des  südlich  des  Tiefes  gelegenen  schmalen  Land- 
streifens.     Dieser  selber  heißt  Nergia,  d.  i.  Nehrung. 

Nördlich  der  Balge  liegt  Witlandsort.  Auf  Witlandsort 
werden  „a  Balga  ....  in  longitudine  versus  salsunt  mare",  d.  h. 
zweifellos  von  der  Stelle,  wo  das  Tief  und  das  Haff  sich  berühren, 
in  der  Richtung  auf  die  Ostsee,  also  längs  dem  Tiefe  sechzehn 
Seile  —  das  sind  gegen  siebenhundert  Meter  —  gemessen,  und 
diese  Seile  einzeln  den  Dritteln  zugewiesen.  Diese  VertheUnng 
geschah  vermuthlich  mit  Bücksicht  auf  die  Fischerei  im  Tiefe.') 


1)  Nach  einer  lückenliafhin  Abschrift  gedruckt  im  Cod.  dipl.  Pruea. 
I  n.  IIG.  —  Obwohl  diese  Urkunde  iinter  Benutzung  einer  vollständigeren 
Abschrift  in  dem  Urkundenbuch  des  Bisthums  Samland,  welches  die  Herrea 
Bibliothek-Custos  Dt.  Mendthal  und  Doravikar  Dr.  Woelky  vorbereiten,  wieder 
gedruckt  werden  wird,  ho  kann  ich  doch  in  Anbetracht  ihrer  "Wichtigkeit 
ßXi  die  vorliegende  Untersuchung  nicht  unterlassen,  dieselbe  im  Anhang  in 
dar  besseren  Form  mitziitheilen. 

2)  Schiller-Löbhen,  Niederdeutaches  Wörterbuch  B.  v.  balge. 

8)  Im  Jahre  1441  werden  Fisch ereizineen  in  der  „alden  Balge"  erwähnt. 
Schreiben  des  Pflegers  von  Lochstedt  an  den  obersten  Marschall.  1441 
October  19.  St.-A.  Königsberg.  In  der  Landesordnung  des  Hochmeisters 
Friedrich  von  Meilten  von  1503  (Toeppen,  Ständeacten  Y  S.  481)  wird  ver- 
boten, daa  Tief  mit  Säcken,  Netzen  und  Oamen  zn  verstellen.  —  Die  An- 
nahme Toeppcna  und  Anderer,  daß  jene  16  Seile  von  der  Balge  ab  in  nord- 


DigtizBabyCoO^IC 


264        •    Diö  Verbindnng  des  frischen  Haffs  mit  der  Ostaee  etc. 

Nach  diesen  sechzehn  Seilen  und  jetzt  zweifellos  in  der  Rich- 
timg von  Südwesten  nach  Nordosten,  längs  dem  Seestrande, 
werden  auf  "Witlandsort  neunzig  Seile,  d.  i.  '/«  Meile  gemessen, 
welche  zu  je  zehn  Seilen  den  einzelnen  Dritteln  zugetheilt 
werden.  Man  wird  sich  vorzustellen  hahen,  daß  Linien,  welche 
auf  der  Yermessungslinie  senkrecht  stehen,  die  einzelnen  Stücke 
ahgrenzten.  Diese  Vertheüung  kleinerer  Stück©  dürfte  sich 
übrigens  nur  durch  die  Rücksichtnahme  auf  die  Gewinnung  des 
Bernsteins  erklären  las'sen. 

Die  Balge  lag  also  zwischen  der  Nehrung  und  "Witlandsort. 

In  der  Theilungsurkunde  wird  nun  auch  der  Wald  Wogrim*) 
erwähnt,  dessen  Name  sich  in  demjenigen  des  bei  Ait-Pillau 
gelegenen  Dorfes  Wogram  erhalten  hat.  Wogram  lag  ehemals 
nördlich  von  Alt-Pillau,*  l  bis  V/i  Kilometer  von  diesem  Orte 
entfernt;  noch  auf  Karten  des  18.  Jahrhunderts')  findet  es  sich 
an  dieser  Stelle.  Die  Lage  dieses  Dorfes  bestimmt  ungefähr 
die  Stelle,  wo  der  Wald  Wogrim  gesucht  werden  muß.  Er 
hatte  mindestens  eine  Länge  von  '/%  Meile ;  denn  90  Seile 
wurden  in  ihm  gemessen,  von  denen  30  jfedem  Drittel  zuge- 
wiesen wurden.  IndeS  ist  es  sehr  wohl  möglich,  daß  er  sich 
auch   in    das    an  jene  90  Seile  angrenzende,  in  der  Theilungs- 


Sstlicher  Richtung  gemessen  worden  wären,  veranla&t  dnrch  die  Worte  _in 
longitndino"  scheint  mir  doch  durch  die  "Worte  „ versus  ealsum  mara"  vöHig 
ausgeschlossen  zu  werden. 

1)  In  dem  besseren  Text«  der  Urkunde  heiBt  der  Wald  Wogrin;  man 
möchte  daher  vennnthen.  daß  dies  die  ursprüngliche  Namensform  war.  Die 
Form  Wogrim  ist  indeß  schon  im  14.  Jahrhundert  die  ausschließlich  ge- 
bräuchliche. —  Dieser  Wald  wird  auch  genannt  in  den  Bestimmungen  Über 
die  Stiftang  der  St.  Adalberts -Kirche  bei  Tenkitten  (wahrscheinlich  ans  den 
Jahren  1422—24)  8t.-A.  Königsherg.  Die  bei  dieser  Kirche  weilenden 
Priester  nnd  Schttler  erhalten  frei  Brennholz  „in  dem  Wagrym  adir  wo  in 
das  gelegen  ist."  „Der  Wargerameche  wald  hey  Lochstetten  gelegen"  wird 
erwähnt  in  der  Urkunde  des  Hochmeisters  Albrecht  betr.  die  Yerschreibnng 
des  Loohst«dter  Gebietes  an  die  Gebruder  von  Waiblingen,  15IS  Sonnabend 
nach  Misericordisfi.    Schiehl.  XXXVI  n.  4.  St.-A.  Königsberg. 

2)  8t-A.  Königsberg. 


DigtizBabyCoOgle 


Von  Archivar  Dr.  Panzer.  265 

Urkunde  als  „pars  illa  in  qua  residet  Snutene"  bezeicliiiete  Gebiet 
hinein  erstreckt  kat,  und  ick  halte  das  für  wahrscheinlich. 

Bisher  hat  man  angenommen,  daB  dieser  Wald  zu  dem  in 
der  Tkeilungsurkunde  als  Nekrung  bezeichneten  Landstriche 
gehört  habe.  Da  nan  die  Messung  auf  der  Nekrung  auf  einer 
Strecke  von  mehr  als  fünf  Meilen  von  der  Balge  ab  keine 
Unterbrecknng  erfährt,  so  müßten  die  Messungen  „auf  der  Neh- 
rung" und  ,,im  Walde  Wogrim"  parallel  gegangen  sein,  so  daß 
also  in  einer  Ausdehnung  von  Vs  Meile  das  am  Strande  gelegene 
Land  und  der  nach  dem  Haff  zu  liegende  Wald  besonders  ge- 
messen worden  wären. 

Dagegen  sprickt  nnn,  daß  nach  einer  urkundlichen  Auf- 
zeichnung vom  Jahre  1322  in  einem  jener  im  Walde  Wogrim 
abgemessenen  Stücke  Bernstein  gefunden  wurde,')  während  der 
Bernstein  im  13.  und  14.  Jahrhundert  wahrscheinlich  ebenso 
wie  in  den  späteren  Jahrhunderten  in  dieaer  Gegend  nicht  so- 
wohl gegraben,  als  vielmehr  am  Strande  gesammelt  und  gefischt 
wurde:  die  Erwähnung  der  Bemsteingewinnung  macht  es  also 
wahrscheinlich,  daß  zu  den  im  Walde  Wogrim  abgemessenen 
Stucken  der  Strand  mit  gehört  kat  Widerlegt  aber  wird  jene 
Annahme  durch  Folgendes.  Im  Jahre  1297  trat  der  Bischof 
von  Samland  tauschweise  seinen  Antheil  am  Walde  Wogrim  an 
den  Orden  ab,*)  und  im  Jahre  1322  einigten  sich  beide  TheUe, 
nachdem  Streitigkeiten  wegen  der  Tkeilung  Samiands  voraus- 
gegangen waren,  unter  anderem  auch  dahin,  daß  der  ehemals 
bischöfliche  Antheil  an  jenenL  Walde  zum  Gebiet  des  Deutschen 
Ordens  und  als  Ersatz  dafür  das  Schloß  und  die  Stadt  Schone- 
wik  (Fiachhausen)  sowie  die  Hälfte  der  Mühle  bei  dem  genannten 
Schlosse  zum  Bisthum  gehören  sollten.  In  dem  Vertrage,')  der 
uns  in  der  vom  Orden  ausgestellten  Fassung  überliefert  ist, 
heißt  es,  daß  der  Bischof  und  das  samländische  Kapitel  die  an- 
gefEkhrten   Tausohverträge   erneuert   und    ratificirt  haben   unter 


1)  Cod.  dipl.  PnwB.  n  S.  126.    —   2)  Ebd.  n.  36.    —    3)  Ebd.  n.  100; 
Q.  98. 

DigtizBabyCoO^IC 


266  ^'^  Yerbindung  des  frischen  Ha&  mit  der  Osteee  etc. 

Verzicht  auf  alle  möglichen  Rechtsmittel,  mit  welchen  sich  der 
Vertrag  anfechten  ließe;  dann  ftlhrt  die  Urkunde  fort:  „ab  hao 
ordinacioue  excipiuntur  bona  estra  terram  Sambie  inlra  tarnen 
dyocesim  constituta,  si  qua  nondum  divisa  sunt  una  cum  tercia 
parte  Nergie  Coroniensis  que  se  extendit  versus  Memelam  et 
tercia  parte  alterius  Nergie  que  se  extendit  versus  Gdanczk, 
quarum  dividendanun  eoa  [sc.  episcopiun  et  capitulum  ecclesie 
Sambieusis]  tercia  pars  contlnget".  Nach  der  Urkunde  von  1268 
war  die  Nehrung  damals  in  die  Theilung  mit  hineingezogen 
worden,  weil  der  Bischof  von  Samland  behauptete,  dafi  sie  zu 
seinem  Bisthum  gehöre,  aber  man  hatte  ausdrücklich  die  Clansel 
hinzugefügt,  daß  die  Ordensherren  oder  irgend  ein  Änderer  durch 
jene  Theilung  von  ihrem  Anrecht  an  der  frischen  Nehrung 
nichts  einbüßen  sollten.  Die  Urkunde  von  1322  ergiebt  nun, 
daß  jene  Theilung  der  frischen  Nehrung  bisher  thatsächlich 
nicht  in  Kraft  getreten  war;  die  Theilung  derselben  soll  erst 
noch  vorgenommen  werden  und  dann  ein  Drittel  an  das  Bis- 
thum fallen.  Der  Wald  Wogrira  kann  nicht  zur  Nehrung  ge- 
hört haben,  denn  sonst  wäre  ein  Stück  derselben  bereits  getheilt 
gewesen.  Und  hätte  er  dazu  gehört,  so  hätte  der  Bischof  nicht 
ein  Anrecht  auf  ein  Drittel  der  ganzen  frischen  Nehrung,  son- 
dern nur  auf  ein  Drittel  des  noch  nicht  getheUten  Stückes  der- 
selben sich  vorbehalten  können;  nur  einen  solchen  Vorbehalt 
hätte  der  Orden,  von  dem  ja  unsere  Vertragsurkande  ausgestellt 
ist,  anerkennen  können.  Es  ist  kein  Zweifel  möglich:  der  Wald 
Wogrim  hat  weder  im  Jahre  1322,  noch  im  Jahre  1258  zur 
Nehrung  gehört. 

Dann  aber  muß  er  nördlich  der  Balge  und  nördlich  von 
jenen  nach  der  Theilnngsurkunde  auf  Witlandsort  gemessenen 
Seilen  gelegen  haben. 

Nun  heißt  es  in  einer  Urkunde  vom  Jahre  1264,*)  daß  der 
Orden  zur  Sicherung  der  Ein-  und  Ausfahrt  für  die  nach  Preußen 
kommenden  Schifie  an  einer  Witlandsort  genannten  Stelle,    von 

1)  Acta  Bomssicn  III  S.  14«  fg.  Gebser,  der  Dom  en  Königsberg  I S.  86. 

D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Archivar  Dr,  Panzer.  267 

welcher  der  Orden  zwei  Drittel  und  der  Bischof  von  Samland 
ein  Drittel  in  seinem  Besitz  hahe,  eine  Befestigung  (quandam 
munitionem)  anzulegen  beabsichtige.  Weil  der  Äntheil  des 
Bischofa  zu  klein  sei,  als  daß  dieser  selber  ein  dem  Lande 
Preußen  frommendes  "Werk  dort  herstellen  könne,  so  trete  der 
Bischof  seinen  Antbeil  an  Witlandsort  bis  zn  dem  anliegenden 
"Walde  dem  Orden  ab.  Erst  im  Jahre  1297  erfolgt«,  wie  wir 
bemerkten,  die  Abtretung  des  bischöflichen  Antheils  am  Walde 
Wogrim.  Jene  Abtretung  vom  Jahre  1264  bezog  sich  also  auf 
die  Strecke  südlich  dieses  Waldes  bis  zum  Tief. 

Witland  ist  der  ältere  Name  für  Samland;')  es  lag  also 
nahe  als  Witlandsspitze,  Witlandsort  die  ganze  Landzunge  zn 
bezeichnen,  welche  von  der  südwestlichen  Ecke  Samlands  bis 
zum  Tiefe  sich  hinzieht,  und  ganz  zweifellos  ist  dies  auch  ge- 
schehen. Wenn  in  der  Theilungsarkunde  nur  von  den  dem 
Tief  zunächst  gemessenen  Seilen  ausdräcklich  gesagt  wird,  daä 
sie  auf  Witlandsort  gemessen  wurden,  so  schließt  das  nicht  aus, 
daß  Witlandsort  eigentlich  die  ganze  Landzunge  nördlich  des 
Tiefes  war,  und  daß  der  Wald  Wogrim  und  andere  in  jener 
Urkunde  genannten  Stücke  ebenfalls  zu  Witlandsort  gehörten. 
Für  jenes  dem  Tief  zunächst  liegende  StQck  hatte  man  eben 
keine  andere  Bezeichnung,  als  den  Namen  der  ganzen  Land- 
zunge. Aus  diesem  Grunde  wurde  dasselbe  auch  in  der  Urkunde 
vom  Jahre  1264  mit  dem  Namen  Witlandsort  bezeichnet.  Für 
die  Zeitgenossen  wurde  jedes  Mißverständniß  durch  die  Worte 
„bis  zu  dem  anliegenden  Walde"  ausgeschlossen. 

Nach  der  Landzunge  Witlandsort  hat  nun  das  Ordenshaus 
Lochstedt,  dessen  Gründung  in  das  Jahr  1270  fällt,  für  kürzere 
Zeit  den  Namen  Witlandsort  geführt;  es  ist  das  bemerkenswerth; 
denn  daraus  eben  entnahmen  seit  Baezko  die  Geschichtsforscher 
die  Veranlassung,  jene  Urkunde  vom  Jahre  1264  auf  die  Gegend 
von  Lochstedt  zu  beziehen  und  dieselbe  als  ein  Beweisstück  für 
die   Existenz    des    Lochatedter  Tiefes   zn   betrachten.     Li  jener 

1)  Siehe  den  Exciirs. 

DigtizBdbyGOOgle 


268  1^0  Verbitidnng  des  triacbon  Haffs  mit  der  Ostsee  etc. 

Urkande  handelt  es  sich  jedoch  nur  am  den  Bau  einer  munitio, 
eines  Bollwerks,  während  ein  Ordenahaus  als  caatram  bezeichnet 
zu  werden  pflegt.  "Was  aber  die  Hauptsache  ist,  jene  Auffassung 
wird,  so  verführerisch  dieselbe  auch  auf  den  ersten  Anblick  er- 
scheinen mag,  völlig  ausgeschlossen  durch  den  vorher  gefäbrten 
Machweis,  daß  der  "Wald  Wogrim  nicht  zur  Nehrung,  sondern 
zu  der  nördlich  des  Tiefes  gelegenen  Landzunge  gehört  hat. 

Der  Name  Lochstedt  ist  mehrfach  von  „Loch"  und  „StÄtte" 
abgeleitet  worden,  aber  nach  dem  unzweifelhaft  zuverlässigen 
Bericht  Peters  von  Duaburg')  ist  derselbe  vielmehr  von  dem 
Samländer  Lauestiete,  welcher  vor  der  Gründung  der  Burg  dort 
ansässig  war,  herzuleiten. 

Im  Juli  12fi4  trat  der  Bischof  seinen  Antheil  an  "Wit- 
landsort  bis  au  dem  anliegenden  Walde  ab ;  man  wird 
wohl  annehmen  dürfen,  daß  der  Orden  seine  Absicht,  das 
Tief  durch  ein  Blockhaus  zu  schützen,  alsbald  ausgeführt  bat, 
und  Lochstedt  wurde  nach  den  übereinstimmenden  Angaben 
der  Ännalen  von  Pelplin,  des  Kanonikus  von  Samland  und  der 
sog,  kurzen  preußischen  Ännalen  erst  im  Jahre  1270  gegründet.*) 
Peter  von  Dusburg  berichtet,  daß  es  —  ebenso  wie  Tapiau  — 
von  den  Ordensrittern  erbaut  wurde,  „ut  facilins  compescerent 
maliciam  Sambitarum".') 

Was  die  Lage  Lochstedts  betrifft,  so  wird  man  vielleicht 
behaupten  dürfen ,  daß  der  Orden  nie  daran  gedacht  haben 
würde,  an  dieser  Stelle  eine  Burg  anzulegen,  wenn  die  Gegend 
von  Fischhausen  in  seiner  Hand  gewesen  wäre.  Hier  aber  hatte 
der  Bischof  von  Samland  seinen  Sitz:  das  Schloß  des  Bischofs 
Schonewik,  das  spätere  Fischhausen,  wird  bereits  im  Jahre  1268 
erwähnt.*)  Offenbar  kam  es  dem  Orden  darauf  an,  selber  über 
eine  bedeutendere  Burg  im  westlichen  Samlande  zu  gebieten. 
Für  eine  solche  war  die  unmittelbare  Nähe  des  Haffs  von  wesent- 
licher Bedeutung.  Das  Haff  gewährte  Lochstedt  eine  leichte 
und    sichere  Verbindung   mit    den   anderen  Ordenshäusem,    mit 

1)  Sa.  rar.  Praßs.  I  S.  109.  -  2)  Ebd.  I  S.  270,  280.  HI  S.  S.  - 
8)  Ebd.  I  S.  109.  -  i)  Cod.  dipl.  Pi-naa.  I  n.  168. 


DigtizBabyCoOgIC 


Ton  Archivar  Dr.  Panzer.  269 

Elbiog  and  Bsiga,  Braüdenburg  und  EOnigaberg.  Daß  Übrigens 
die  Stelle,  wo  später  Lochstedt  gebaut  wurde,  dem  Orden  als 
ein  besonders  geeigneter  Punkt  erschien,  um  von  bier  in  das 
westliche  Samland  vorzudringen,  ergiebt  sich  anch  daraus,  daß 
nach  Peter  von  Dusburg  eben  von  hier  der  Angriffskrieg  gegen 
das  Gennauer  Gebiet  aasging.*) 

Besondere  Beziehungen  des  Ordenshauses  Lochstedt  zu  dem 
Tiefe  sind  nicht  nachweisbar;  soweit  wir  zurückblicken  können 
—  sicher  schon  in  der  ersten  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  — 
haben  Elbinger  Eathsherren,  die  sogenannten  „scbeffer  zur  Balge", 
die  Sorge  für  die  Instandhaltung  des  Tiefes  gehabt,  und  Elbing 
erhob  dafür  von  den  das  Tief  passirenden  Schiffen  das  Pfahlgeld.') 

Es  ist  nun  zweifellos,  daß  der  Orden  mit  demselben 
Namen,  welcher  im  13.  Jahrhundert  und  später  für  die  Fahr- 
straße aus  dem  Haff  in  -die  See  in  Geltung  war,  die  ehemalige 
PreuSenburg  Honede  bezeichnet  hat,  eben  deutsch  „die  Balge", 
lateinisch  „Balga". 

Wie  sollte  von  einem  bei  Lochstedt  befindlichen  Tiefe  das 
Ordenshaus  Balga  seinen  Namen  erhalten  haben;  welche  be- 
sondere Beziehung  hätte  Balga  zu  jenem  Tiefe  haben  können?! 
Es  ist  gewiS  richtig,  wenn  Lohmeyer  in  seiner  Geschichte  von 
Ost-  und  "Westpreußen  S.  71  sagt:  wegen  der  Lage  dem  Tief 
oder  der  Balge  gegenüber  habe  die  Burg  den  Namen  Balga  er- 
halten; aber  ebenso  sicher  ist  es,  daß  ein  Tief,  von  welchem 
man  sagen  konnte,  daß  es  Balga  gegenüber  lag,  nicht  dicht  bei 
Lochstedt  gewesen  sein  kanm  Der  Landvorspnmg  östlich  von 
Pillau,  auf  welchem  das  Dorf  Camstigatl  liegt,  schließt  eine 
derartige  Anschauung  völlig  aus.  Nimmt  man  dagegen  das 
Seetief,  welches  die  Ordensritter  im  13.  Jahrhundert  vorfanden, 
etwas  nördlich  der  Stelle  an,  wo  auf  den  Karten  heute  Alttief 
vu^eichnet  ist,  so  erklärt  sich  die  Benennung  der  Burg  Balga 
nach  dem  Tiefe  von  selbst.  Sie  mußte  den  das  Tief  passirenden 
Schiffern  auf  den  ersten  Blick  auffallen,   und  von  dem  Ordeas- 


1)  Ss.  Ter.  Pmae.  I  S.  99.  —  2)  Cod.  dipl.  Pmae.  m  n.  92. 

DigtizBabyCoOgle 


270  I^B  Verbindung  des  Irischea  Haffs  mit  der  Ostsee  etc. 

hause  übersah  man  die  wichtige  Haff  and  See  verbindende 
Fahrstraße.  Im  16.  Jahrhundert  befand  aich  hier  nachweislich 
das  „alte  Tief,  und  es  ist  unrichtig,  daß  dasselbe,  wie  Hagen 
behauptet,'}  und  wie  die  Generalstabskart«,  sowie  die  geologische 
Karte  der  Provinz  Preußen  angeben,  eine  halbe  Meile  südlich 
von  Älttief  zwischen  der  Försterei  Großbruch  und  dem  Russischen 
Lager  sich  befunden  haben  soll.  Mir  liegt  ein  Bericht  Über  eine 
Besichtigung  der  Nehrung,  welche  im  December  1582  oder 
Januar  1583  stattgefunden  hat,^)  vor,  aus  dem  sich  die  ungefilbre 
Lage  des  „alten  Tiefs"  ermitteln  läßt.  Die  Sache  ist  wichtig 
genug,  \aa  die  hier  folgende  wörtliche  Anführung  der  für  uns 
in  Betracht  kommenden  Stelle  zu  rechtfertigen: 

„Von  der  Scheut')  aus,  do  die  Besichtigung  augefangen,  ist 
der  Strandt  zimblichen  gutt  (ohne  das  der  Windt  inn  wenig 
Jaren  sehr  gearbeitet)  befunden  weitter  biß  ann  der  Scheitter 
Wiesenn,  die  gar  vergangen,  auch  jetzs  rechtfort  vonn  den 
Scheüttischen  Underthonen,  derer  18  gewesen,  nur  vier,  die 
andern  aber  sambt  dem  Pfarherren  alle  gewichen  seindt;  rieht 
dem  Stedtlein  Heiligenbeihel  über  ist  -der  Strandt  sehr  niderig 
und  hochnöttig,  das  aldo  ungefehr  zwey  Seyll  lang,  ann  welchem 
Ort  im  grossen  Stunnb  das  Wasser  überschlagen,  gezeünet  werde. 

1)  Handbuch  der  Wasserbau kunst  3.  Theil  8.  Bd.  S.  147.  —  2)  Acta 
betr.  RepariruDg  und  Vertiefung  des  PitlauBchen  Seehafens.  127 e.  St-A. 
Königsberg. 

8)  Scheute  war  das  erste  Dorf  nördlich  der  durch  den  Frieden  von 
Thom  (1466)  festgesetzten  Grenze  zwischen  dem  polnischen  Preußen  und 
dem  Ordenslande;  es  lag  eine  halbe  Meile  nördlich  von  Narmeln.  Foliant 
Nehrung  79  Bl.  208  Stadt^A  Danzig.  15!)4  war  Scheute  bereits  bis  auf 
einen  Krug  versandet.  —  Irrthümlich  ist  die  Identificirung  vdn  Scheute  und 
Mittelhof  bei  Boeszoermeny,  Danzigs  Theilnahme  an  dem  £riege  der  Hanse 
gegen  Christian  IL  von  Dänemark  Abschnitt  I  S,  18  und  in  den  Ss.  rer. 
Fmss.  V  S.  614.  In  dem  Schreiben,  auf  welches  B.  sieb  beruft,  Stadt-A. 
Danzig  Miasive  1618  fol.  86  (S.  17L  fg.)  wird  von  dem  Aufenthalt  von 
KriegsTolk  „circa  loca  qae  vnlgo  Scheyte  et  Mittelhoff  vocitantur^  ge- 
handelt. Vgl.  auch  die  Zeichnung  der  frischen  Nebnmg  vom  alten  Tief 
bis  zum  Dorf  Neukrng  aus  dem  Anfang  des  16.  Jahrhunderts  in  Acta  betr. 
die  Differenz  mit  dem  Bischof  und  Capitel  zu  Ermland  wegen  der  Fischerei- 
Grenzen  auf  dem  frischen  Haff.  134a.  St.-A.  Königsberg. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Archivar  Dr.  Panzer.  271 

Von  dannen  ein  ■wenig  fnrbaB  ist  ee  auch  sehr  gefehrlich, 
aber  nur  ein  halb  Sebl  lang  zu  zeinen,  aldo  bat  das  Wasser 
inn  diesem  Stunub  auch  sehr  ubergeBcblagen,  nnnd  bat  der 
Windt  durcb  ein  Berg  ein  Locb  gemacbt,  also  das  der  Strandt 
doselbst  über  zwey  Sebl  zwüscben  dem  Haabe  annd  der  Sebe 
biß  ann  die  Wiaenn  nicbt  breit  ist,  daseibat  ist  bocbnottig  zu 
zeünen.*) 

Nicbt  weit  vonn  do  ist  aucb  sieb  eines  gleichen  Bruchs  uund 
AuBriß,  wo  nicbt  zeitlichen  vorgekommen,  zu  besorgen,  ist  aber 
mit  ZeOnen  leicht  zu  verbuetfcen. 

Fürder  vonn  solchem  Ort  seindt  für  fimff  Jaren  ZeÜne 
gemacbt  worden  ungelebr  fiinff  Seil  lang,  aldo  hat  dos  Wasser 
der  Leütte  Bericht  nach  auch  übergeschlagen. 

Von  danneu  seindt  wider  andere  Zeüne  vor  3  Jaren  ge- 
macht, ist  auch  gefehrlicben  uund  bey  10  Seil  lang  ist  alles 
sehr  nottig  grosser  Gefahr  vorzukommen  mit  mehrem  Zeüuen 
zu  vergolden. 

Vonn  ermelltem  Ort  eine  halbe  Meil  biß  ann  das  alte 
Tie£f  seindt  auch  allte  Zeüne,  ist  gleicher  Oestatt  nöttig,  weil 
aldo  durch  den  Windt  die  Thunnen  sehr  aaßgewaschen  unnd 
niederig  worden,  das  mehr  Zeüne  gemacht  werden. 

Vom  alten  Tieff  biß  ann  den  Scbwarzenbuscb  unnd  ann  das 
neue  Tieff  ist  es  noch  gut,  Gott  erballte  es  zu  langen  Zeitten." 

Die  Stelle  gerade  gegenüber  von  Heiligenbeü ,  wo  der 
Strand  sehr  niedrig  war,  muß  man  unge&hr  dort,  wo  heute  die 
"Försterei  Großbruch  liegt,  suchen;  denn  weiter  südlich  hfttte 
Heiligenbeil  in  schräger  Richtung  links  liegend  erscheinen 
müssen.     Es    folgt    „ein   wenig  fürbaß"    eine   Stelle,    die   über 


1)  Herzog  Qeorg  Friedrich  befiehlt  am  14.  Januar  1588  den  Tisitatoren 
2a  Fischhaaaen  „gefehrliche  Ortter  und  sonderlich  den,  an  welchem  der 
Windt  dnrch  die  Berg  ein  Loch  gemacht,  das  der  Strandt  daselbst  aber 
zwej  Sejl  zwischen  dem  Haab  und  der  Sehe  biß  an  die  Wiesen  nicht  breit 
sein  soll"  zu  zftnnen.  Acta  betr.  Beparimng  nnd  Vertiefung  des  Pillauschen 
Seehafens.  127e.    St.-A.  Königsberg. 


zeabyCoO^IC 


272  ^i^  Verbindung  des  frischen  Hafis  mit  der  Ostsee  etc. 

2  Seile  —  das  sind  nicht  ganz  100  m  —  zwischen  Haff  und 
See  nicht  hreit  ist.  Wir  werden  dieselbe  ungefähr  dort,  wo 
auch  heute  noch  die  schmälste  Stelle  der  Nehrung  ist,  zwischen 
dem  Forsthaus  Großbmch  und  dem  Russischen  Lager  anzunehmen 
haben.  Nach  onserm  Bericht  war  nicht  weit  davon  ein  ähnlicher 
Ausriß  zu  befflrchteu ,  dann  folgt  in  einer  Ausdehnung  von 
6  Seilen  eine  Stelle,  wo  ebenfalls  das  Wasser  Übergeschlagen 
hat,  darauf  eine  Strecke  von  10  Seilen,  wo  die  Nehrung  wieder 
durch  Zäune  zu  sichern  war.  Die  Entfernung  von  dieser  Stelle 
bis  zum  alten  Tief  betrag  V<  MeÜe. 

Soviel  ergiebt  sich  hieraus  mit  Sicherheit,  daß  das  alte 
Tief  nicht  südlich  des  Gehöftes  Alttief  angenommen  werden  kann. 
Da  nun  die  hohe  Düne  sich  noch  1  km  nördlich  von  Alttief  er- 
streckt,') so  werden  wir  das  alte  Tief  nördlich  einer  Linie  an- 
nehmen müssen,  welche  etwa  1  km  nördlich  von  dem  genannten 
Gehöft  Haff  und  See  verbindet.  Dabei  besteht  aber  die  Möglich- 
keit, daß  das  alte  Tief  auch  noch  1  bis  2  km  nördlicher  gelegen, 
haben  kann. 

War  dies  Tief  nun  die  Balge  des  13.  Jahrhunderts,  so 
kann  man  sich  vorstellen,  wie  die  Ordensritter  von  der  Burg 
Balga  mit  dankerfülltem  Herzen  zu  ihr  hinüber  schauten,  als 
ihnen  auf  diesem  Wege  nach  Zeiten  furchtbarster  Noth  von  der 
deutschen  Heimath  die  ersehnte  Bettung  gebracht  wurde.  Es 
war  bald  nach  der  Eroberung  der  Bui^  durch  den  Orden,  als 
ihrer  von  den  Preußen  belagerten  Besatzung  Kreuzfahrer  unter 
Führung  des  Herzogs  Otto  von  Braunschweig- Lüneburg,  des 
Enkels  Heinrichs  des  Löwen,  zu  Hilfe  kamen.  Nicolaus  von 
Jeroachin,  der  unter  dem  Hochmeister  Luther  von  Braunschweig 
(1331 — 35)  die  Ohronik  des  Peter  von  Dusburg  in  deutsche 
Beime  brachte,  schildert  die  vorausgegangene  Bedrängniß  der 
Ordensritter  und  ihre  Hoffuungsfreudigkeit,  als  sie  Schiffe  auf 
der  See  bemerkten,  welche  auf  Balga  ihren  Curs  gerichtet  hatten : 


1)  Vgl.  die  geologische  Karte  der  Provinz  PreoAen. 

DigtizBabyCoOgle 


Von  Archivar  Dr.  Panzer.  273 

do  s&hin  ai  oucli  üf  der  se 

schif  dort  here  strichin 

darinoe  ai  genczlichin 

hoftin  so  her  in  zu  vromin 

criatinlielie  löte  komin,^)       — 
Nnr  sehr  gezwungen  ließe  sich  diese  Stelle  erklären,  wann 
mf^i  sich  vorstellen  wollte,    daQ    die  Kreuzfahrer    bei  Lochstedt 
ins  Haff  fuhren. 

Noch  bestimmter  und  unwiderleglich  weisen  die  Nachrichten, 
welche  das  sog.  neue  Rechenbuch  der  Elbinger  KB.mmerei  zum 
Jahre  1404  überliefert,  der  Balge  ihre  Stelle  in  der  Gegend  von 
Alttief  an.  Damals  rüstete  der  Orden  zu  einer  Expedition  nach 
Gothland.  Das  Contingent  der  Stadt  Elbing  sollte  sich  in  der 
Balge  sammeln,  und  Elbiuger  Bürger  ritten  nach  Heiligenbeil, 
um  ihre  Pferde  hinüberzuschiffen.  Der  "Wundarzt,  welcher  die 
Mannschaften  begleiten  sollte,  wurde  mit  seinem  Geräthe  nach 
Rosenberg  gebracht,^) 

Toeppen  behauptet  freilich,  weil  er  noch  an  die  Existenz 
des  Lochstedter  Tiefes  glaubt,  daß  diese  Balge  das  neue  Tief 
sei,  welches  zuerst  1376  sich  erwähnt  findet,  aber  einen  Beweis 
för  diese  Behauptung  hat  er  nicht  gebracht  und  kann  er  nicht 
bringen.  Der  Elbinger  Rathsherr  Peter  Himmelreich,  *)  der 
allerdings  erst  im  16.  Jahrhundert  schrieb,  dessen  Quellen  aber 
alte  originale  Aufzeichnungen  der  Stadt  Elbing ,  vornehmlich 
wohl  Eämmereibücher  waren,  nennt  SchäfFer  „zur  Balge"  zu 
den  Jahren  1324,  1334,  1335,  1338,  1348,  1366,  1376,  1382 
1383,  1384,  1386,  1388,  1390,  1411,  1415,  1416,  1418  und  1420; 
zu  den  Jahren  1324,  1335,  1366,  1376,  1382,  1383  und  1384 
bemerkt  er,  daß  die  SchäfFer  „nach  der  Balge"  (d,  i.  zu  dem  Tiefe) 

1)  Ss,  rer.  Pnws.  I  S.  364.  —  2)  Dat  nyge  rekenbuk  1404-1414, 
S.  17:  „Item  dem  wundarteten  5  acot  to  terunge  do  hee  to  schepe  vur.  Item 
den  zulven  to  füren  toni  Rosekenberge  met  ayme  gerede  7  scot";  8.  18: 
„Item  geantwordt  nnaen  borgeren  7  scot  to  (eringe,  do  sy  reden  kegen  deme 
Hilgenbyle  ere  perde  over  to  echepen".  Stadt-A.  Elbing,  —  Sl)  Die  Preußi- 
schen Oeschichl Schreiber  4es  16.  und  IT.  Jahrhunderts  Bd.  IV. 


Altjii.  UonMiaohrift  Bd.  XXTL  HfU  8  D.  1.  18 


DigtizBabyCoO^IC 


274  D'^  VerliUnImig  des  ansehen  HaAs  mit  Aer  Ostsee  etc. 

gesandt  wnrdeii.  Man  wird  nicht  nmliin  können  anzanehmen, 
daß  es  sich  hier  stets  nm  ein  nnd  dasselbe  Fahrwasser  handelt, 
nnd  daB  das  nene  Tief,  welches  1376  erwähnt  wird,  von  jenem 
za  unterscheiden  ist. 

Das  1376  znm  ersten  Male  erwähnte  „nene  Tief"  erscheint 
wieder  in  einem  Berichte  des  Obersten  Marschalls  an  den  Hoch- 
meister vom  21.  März  1426.*)  Nach  demselben  fuhr  der  Mar- 
schall zusammen  mit  Rathsherren  von  Elbing  and  Königsberg, 
sowie  mit  Meister  Hans  Blidenmeister  mid  Meister  Kirstan  von 
Danzig  zn  dem  neuen  Tiefe,  am  es  genaa  za  besichtigen.  Ea 
war  eine  kleine  halbe  Meile  breit,  die  „rechte  Tiefe"  ungefähr 
34  Buthen  breit  and  6  Ellen  tief,  zu  beiden  Seiten  hatte  es 
eine  Tiefe  an  manchen  Stellen  von  1  Elle,  an  andern  von 
V*  bis  1  Elle,  an  der  tiefsten  Stelle  von  l'/a  Ellen.  Toeppen*) 
behauptet,  dies  wäre  „ein  drittes  neugebildetes  Tief",  aber 
aus  dem  Brief  des  obersten  Marschalls  ergiebt  sich  keineswegs, 
daß  es  damals  eben  erst  entstanden  wäre. 

Im  Jahre  1447  am  Montag  vor  Pfingsten  (Mai  22)  fend 
auf  der  Nehrung  ,,beim  neuen  tyffe  ken  der  Balge"  eine  Stände- 
versaramlong  statt;  eine  Commission  bestehend  aus  zwei  Ordens- 
brüilem,  zwei  Domherren  und  zwei  Bürgern  wurde  damals  er- 
nannt, welche  eine  Steuer  ansetzen  sollte  für  alle  diejenigen, 
welche  am  Haffe  wohnen;  nur  der  Bischof  von  Samland,  der 
oberste  Marschall  und  die  Werderer  sollten  von  dieser  Steuer 
frei  sein.  Es  wurde  bestimmt,  daß  dieselbe  so  lange  jährlich  er- 
hoben werden  solle,  bis  daß  das  neue  Tief  „verfallet  und  wydder  czu 
redlikeit  gebracht  werde,"*)  Eine  Aufzeichnung  vom  Jahre  1448*) 
enthält  die  Angaben  der  Geldbeiträge,  welche  von  den  Komthuren 
von  Elbing,  Balga  und  Brandenburg,  den  Städten  Neustadt  und 
Altstadt  Elbing,  Neustadt  undÄltstadt  Braunsberg,  den  drei  Städten 
Königsberg,  dem  Bischof  von  Ermland  und  dem  Frauenburger  Dom- 

])  Toeppen,  historiscli-chorographische  Bemerkungen  über  die  frische 
Nehrung  und  den  groCen  Werder  iu  H.  Prcufl.  Provijizial-Blätter  Jahrgaog 
ia'/3  Bd.  1  S.  85.  -  2)  Elbinger  Antiquitäten  S.  220  Anm.  —  3)  Toeppen, 
Ständeacten  III  S.  19.  —  4)  St.-A.  Königsberg. 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Archivar  Dr.  Panzer.  275 

kapitel  aufgebracht  worden  oder  noch  aufzubringen  waren ;  als  Zweck 
der  Steuer  werden  ausdrücklich  Dammarbeiten  bei  dem  neuen 
Tief  genannt  („zcu  dem  tiff  newen  uff  die  Balga",  „zcu  themmen 
das  newe  tiff  ken  der  Balge").  Daß  das  neue  Tief,  welches  in 
den  Jahren  1376,  1426,  1447  und  1448  erwähnt  wird,  ein  und 
dasselbe  ist,  kann  füglich  nicht  bezweifelt  werden.  Offenbar 
hat  sich  im  Laufe  der  Jahre  mehr  und  mehr  herausgestellt,  daJS 
das  ältere  Tief,  die  eigentliche  Fahrstraße  aus  dem  Haff  in  die 
See,  in  Folge  dieses  zweiten  Ausflusses  des  Haffes  erheblichen 
Schaden  litt,  und  so  kam  man  auf  den  Gedanken,  das  neue  Tief 
einzudämmen  und  gänzlich  zuzuschütten. 

Toeppen*)  ist    nun  der  Meinung,    daß    das    in    den  Jahren 

1447  und  1448  erwähnte  neue  Tief  die  Balge  der  zweiten  Hälfte 
des  15.  Jahrhunderts  gewesen^)  und  daß  die  im  Anfang  des 
15.  Jahrhunderts  erwähnte  Balge  zwischen  1428  und  1446  ver- 
sandet sei.  Er  stützt  sich  dabei  auf  die  Nachricht  in  der 
Elbinger  Chronik  ßamsey's:  ,,Anno  1428  ist  das  Elbingsche 
Tief,  80  5  Faden  tief  gewesen,  versandet."  Auch  ich  nehme  an, 
daß  diese  Kachricht  auf  gutem  Grunde  beruht;  allein  Toeppen 
ist  den  Nachweis  schuldig  geblieben,  daß  die  Balge  jemals  als 
„das  Elbingsohe  Tief"  bezeichnet  worden  sei.  In  Wirklichkeit 
handelt  es  sich  bei  jener  Stelle  nicht  um  die  Balge,  sondern 
um  die  Fahrt  aus  dem  Elbingfluß  ins  Haff,  welche  vorübergehend 
versandete.  Eben  diese  letztere  hat  auch  Simon  Grünau  im 
Sinne,  wenn  er  im  Tractat  14  Capitel  2  §  1  schreibt:  „Die 
Weichsel  wart  so  krefltig,  domit  sie  ober  Graudenntz  grosse 
sandtberge  umbrisz  unnd  also  mit  dem  sannde  den  Noyt  unnd 
das  Elbinger  tieff  und  die  einfart  vom  habe  in  die  Weichsel 
verfiüte."     Ebenso  wie  jede  Veranlassung  dazu  fehlt,   das  gegen 

1)  Elbinger  Antiquitäten  S.  220  Anm.        Statt  der  Jahre  1447   nnd 

1448  giebt  T.  irrthümlioh  die  Jahre  1445  nnd  1446  an.  —  2)  Toeppen 
schreibt  a.  a.  0<:  „Dieses  neue  Tief  zu  der  Balge  war  ea,  welches  die  Danziger 
während  des  großen  Krieges  14ö6  Torübttrgehend  unfahrbar  machten".  Lindftii 
(Ss.  rer.  Pross.  IV  620),  auf  den  T.  sich  beruft,  nennt  das  Tief:  „das  tiffe 
die  Bcdge". 

18» 


DigtizBabyCoOgIC 


276  I*'^  Verbindung  des  Irischen  Usä»  mit  der  Ostsee  etc. 

das  Ende  des  14.  Jahrhunderts  und  das  in  der  ersten  Hälfte 
des  15.  Jahrhunderts  erwähnte  „neue  Tief"  an  verschiedeneu . 
Stellen  der  Nehrung  zu  suchen,  so  fehlt  auch  jede  Veranlassung 
dazu,  unter  der  Balge  der  ersten  Hälfte  des  15.  Jahrhunderts 
ein  anderes  Tief  zu  verstehen,  als  unter  der  in  der  zweiten 
Hälfte  desselben  Jahrhunderts  erwähnten  Balge.  Es  kann  kein 
Zweifel  darüber  sein,  daß  die  Balge,  welche  die  Ordensritter  im 
13.  Jahrhundert  vorfanden,  nichts  anderes  ist,  als  das  sogenannte 
alte  Tief. 

Das  neue  Tief  nun  werden  wir  mit  großer  "Wahrscheinlich- 
keit ungefähr  an  derselben  Stelle  suchen  müssen,  wo  es  im 
16.  Jahrhundert  sich  nachweislich  befand,  nämlich  bei  PUlau. 
Wir  hören  um  die  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  mehrfach  von 
Steuerbewüligung  „uff  die  Pillaw".  Am  31.  Mai  1445  berichtet 
Bischof  Franz  von  Ermland  dem  Hochmeister,  daß  er  seine 
Unterthanen  bewogen  habe,  eine  Steuer  „auf  die  Pillau"  zu  be- 
willigen. Toeppen  bemerkte  hierzu:  es  scheine  von  einer  Be- 
festigung der  Nehrung  bei  Pillau  die  Kede  zu  sein,  denn  ein 
Tief  daselbst  werde  anderwärts  nicht  vor  1497  erwähnt.')  Sollte 
Toeppen  noch  heute  dieser  Ansicht  sein?  Er  hat  später  in  das 
Kegest  eines  Briefes  desselben  Bischofs  an  den  Hochmeister 
vom  26.  Mai  1460,  in  welchem  von  den  Bedingungen  die  Rede 
ist,  anter  denen  die  Braunsberger  eine  ähnliche  Steuer  zahlen 
wollten,  in  Parenthese  die  Worte  „zur  Unterhaltung  des  Pillauer 
Tiefes"  gesetzt;^  er  dürfte  demnach  seine  alte  Ansicht  selber 
aufgegeben  haben.  Am  Aschermittwoch  des  Jahres  1446  be- 
richtet der  Bischof  von  Ermland  dem  Hochmeister,  daß  er  in 
Folge  eines  Schreibens,  welches  jener  an  ihn  „von  der  PilJaw 
wegen"  gerichtet,  daa  Domkapitel  und  die  Städte  Braunsberg 
und  Frauenburg  zu  Verhandlungen  hierüber  veranlaßt  habe; 
diese  hätten  ihr  Bedauern  geäußert,  daß  von  den  Leistungen 
des  Gebietes  und  der  Stadt  Elbing,  sowie  der  Städte  Tolkenut 
und  Königsberg,    welche    doch    am  Haffe    lägen,    Frommen  und 


1)  Toppen,  Ständeacten  II  S.  673.  -  2)  StändeacteD  IH  S.  179. 

DigtizBabyCoOgIC 


Von  Archivar  Dr.  Panzer.  277 

Schaden  von  dem  Tiefe  hätten,  keine  Rede  sei,')  Ich  glaube, 
daß  unter  diesem  Tief  nicht  das  Pillauer,  sondern  vielmehr  das 
ältere  filr  die  Schiffahrt  eingerichtete  zu  verstehen  ist,  aber  es 
ist  klar,  das  Bauten  bei  PUlau  nur  unter  der  Voraussetzung, 
daß  hier  die  Nehrung  unterbrochen  war  und  den  G-ewässem 
des  frischen  Haffes  noch  einen  anderen  Abfluß  gewährte,  für 
die  eigentliche  Fahrstraße  der  Nehrung  von  Bedeutung  sein 
konnten. 

Beacbtenswerth    ist  eine  Aufzeichnung  aus  der  Mitte  des 

15.  Jahrhunderts,  in  welcher  die  Zahl  der  Leute  und  Wagen  festge- 
setzt wird,  welche  der  oberste  Marschall,  dieKomthure  vonBranden- 
barg  uud  Balga,  der  Bischof  von  Samland  und  die  Bürger  von 
Königsberg  für  Bauten  ,,in  der  Pillaw",  die  Komthure  von  Elbing, 
Christburg  und  Balga,  der  Bischof  und  das  Kapitel  von  Ermland, 
die  beiden  Städte  Elbing,  sowie  Braunsberg  und  Tolkemit  für 
Bauten  in  der  Bichtuug  auf  das  Tief  bei  dem  Mittelhof  stellen 
sollten.')  Der  Mittelhof  lag  nach  einer  Zeichnung  aus  dem  Anfang 
des  16.  Jahrhunderts')  in  nächster  Nähe  des  „alten  Tiefs"  und 
zwar  südlich  davon.  Die  Arbeiten  in  Pillau  sollten  100  Mann  mit 
23  Wagen  in  14  Tagen  besorgen,  mit  den  anderen  Arbeiten 
200  Mann  mit  46  Wagen  4  Wochen  lang  beschäftigt  sein.  Man 
sieht,  daß  hier  das  Vierfache  an  Arbeit  zu  leisten  war.  Das 
Arbeiter-Lager  für  jene  Bauten  sollte  in  PUlau  sein,  &a  diese 
„uff  Newentiffe".  Offenbar  sollten  die  Dammarbeiten  bei  Pillau 
das  neue  Tief  von  Norden  her  eindämmen.  Das  andere  Arheiter- 
lager  befand  sich  auf  der  Südseite  des  neuen  Tiefs,  wohl  unge- 
fähr dort,  wo  auch  heutzutage  der  Name  Neutief  au  der  Nehrung 
haftet;  und  von  hier  mußten  die  Arbeiten  zum  Schutze  der 
Nehrung  südwärts  vorschreiten  bis  zum  alten  Tief.  Die  Noth- 
wendigkeit  dieser  Dammarbeiten  zeigt,  daß  es  um  die  Mitte  des 

16.  Jahrhunderts   zwischen  dem    alten  Tief  und  Pillau   ähnlich 


1)  St-A.  Königsberg.  —  2)  Schieb!.  LVI  n.  9.  8t.-A.  Königsberg.  — 
3)  Acta  betr.  die  Differenz  mit  dem  Bischof  nnd  Capitet  za  Ermland  wegen 
der  Fischerei -Grenzen  auf  dem  frischen  Half.  134a.  St.-A.  Königsberg. 


zeabyCoOgIC 


278  Die  Verbindung  des  frischen  Haffe  mit  der  Ostsee  etc. 

bestellt  war,  wie  70  Jahre  später.  Im  Jakre  1521  sprechen  die 
drei  Städte  Königsberg  dem  Hochmeister  ihre  Befürchtungen 
hinsichtlich  „des  Tiefs"  aus ;  es  sei  zu  besorgen  „wo  ein  gewaltiger 
storm  aus  der  sehe  steigent  beide  tieff  zusamenreyßen  mochten,  dar- 
aus dem  gantzen  lande  nicht  ein  deiner  schade  ervolgen  mochte".*) 

Das  Jahr  1453  ist  das  letzte,  in  welchem  —  nach  dem 
uns  erhaltenen  Material  —  von  Pillau  in  Verbindung  mit  der 
Balge  die  Bede  ist;  der  oberste  Marschall  theilt  am  4.  Mai 
1453  dem  Hochmeister  mit,  die  Bürger  von  Königsberg 
hätten  ihn  gebeten,  demselben  zu  schreiben  „als  von  der  Pillaw 
und  des  tiffes  wegen  in  der  Balge,  des  man  das  in  zceitigen 
machte,  so  das  men  eyn  geschos  dorczu  gebe."^)  Die  ,,Ver- 
pfählung"  der  Balge,  welche  die  Danziger  im  April  des  Jahres 
1456  ausführen  ließen,^)  um  dem  Orden  und  seinen  Anhängern 
die  Durchfahrt  durch  das  Tief  unmöglich  zu  machen,  hat  die 
Benutzung  der  alten  Fahrstraße  aus  dem  Haff  in  die  See 
schwerlich  auf  eine  längere  Zeitdauer  beeinträchtiget.  Von  dem 
neuen  Tief  ist  zunächst  keine  Rede  mehr:  es  läßt  sich  annehmen, 
daß  es  in  Folge  der  um  die  Mitte  des  Jahrhunderts  von  Jahr 
zu  Jahr  immer  wieder  aufgenommenen  Dammarbeiten  gelungen 
war,  dasselbe  zuzuschütten.  Dann  erfahren  wir  von  einem  ge- 
waltigen Sturm,  welcher  im  Jahre  1497,  in  den  Tagen  vom 
14.  bis  16.  September  wüthete,  und  in  Folge  dessen  die  Nehrung 
durchbrach,  ein  dort  befindlicher  Krug  von  den  Wellen  fortge- 
rissen wurde,  und  ein  Tief  von  7  Ellen  entstand,  welches  „das 
neue  Tief"  oder,  wie  Paul  Pole  schreibt,  das  „neue  Tief  bei 
"Wogram"  genannt  wurde;*)  es  ist,  von  einer  geringfügigen  Ver- 
schiebung abgesehen,  das  heutige  Pitlauer  Tief. 

Es  versteht  sich  leicht,  daß,  nachdem  Menschenkraft  einige 
Jahrzehnte  zuvor  dem  Bestreben  des  HafEes,  sich  in  dieser  Gegend 

1)  Toeppen,  Ständeacten  V  S.  661.  -  2)  Ebd.  III  S.  655.  —  3)  Ss. 
rer.  Prues.  IV  S.  520.  —  4)  Ss.  t«r.  Prusa.  V  S.  210.  448.  &01.  Der  „tag 
Marie  zcur  letzten"  ist  niclit,  wie  Toeppen  a.  a.  0.  S.  210  Änm.  3  annimmt, 
der  21.  November,  wn-h  nicht,  wie  er  in  den  Elbinger  Antiquitäten  S.  221 
Änm.  annimmt,  der  8.  December,  sondern  der  S.  September. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Archivar  Dr.  Panzer.  279 

einen  zweiten  Abfluß  in  die  See  zu  erhalten,  erfolgreich  be- 
gegnet war,  die  elementaren  Gewalten  nun  doch  den  Sieg  über 
das  Menschenwerk  gewannen. 

Daß  die  Strecke  südlich  von  Alt-Pillau  bis  zum  alten  Tief 
ganz  besonders  dem  Andränge  der  Fluthen  ausgesetzt  war,  er- 
giebt  sich  auch  aus  einem  Briefe  des  Pflegers  von  Lochstedt  vom 
Jahre  1436.')  Derselbe  war  vom  Hochmeister  aufgefordert  worden 
zu  berichten,  wie  es  zwischen  dem  Tief  und  Lochstedt  beschaffen 
sei,  und  berichtete,  daß  es  nirgend  übergelaufen  sei  „den  ober 
das  Balgesche  wasser"  und  daß  „das  gebirge  in  der  Pille" 
{gemeint  ist  wohl  der  Schwalkenberg  bei  Pillan)  von  dem  Haffe 
auch  sehr  ausgewaschen  sei. 

Ein  Theil  dieser  Strecke,  das  Stück  südlich  des  neuen 
Tiefes,  hat  nun  im  15.  Jahrhundert  zweifellos  zu  dem  Oebiete  des 
.  Komthurs  von  Balga  gehört.  Die  Handfeste  für  den  nördlich 
des  alten  Tiefes  und  zwar  dicht  bei  demselben  gelegenen  Sand- 
krug von  Ostern  1411  ist  vom  Komthur  von  Balga  ausgestellt.*} 
Im  Jahre  1425  beklagte  sich  der  G-roßschäffer  von  Königsberg 
beim  obersten  Marschall,  wie  über  den  Fiachmeioter  von  Elbing 
und  den  Fischmeister  von  Scharpau,  welche  nachweislich  Stücke 
der  irischen  Nehrung  in  ihrem  Besitz  hatten,  so  auch  über  den 
Hauskomthur  von  Balga,  weil  sie  den  Bernstein  anderweitig 
verkauften.*)  Nach  einer  Nachricht  aus  dem  Jahre  1431  lag 
22  Seile  —  das  sind  etwa  960  Meter  —  von  der  Balge  entfernt 
die  „Störbude  des  Hauskomthur s".*)  Es  kann  hier  nur  die 
Bichtung  von  der  Balge  nordwärts  gemeint  sein,  unter  dem 
Hauskomthur  aber  nur  der  Hauskomthur  von  Balga  verstanden 
werden.  Diese  bisher  unbekannt  gebliebene  Thatsaehe,  daß  der 
Landstrich  nördlich  der  Balge  im  15.  Jahrhundert  zur  Komthurei 
Balga  gehört  hat,  erklärt  es  auch,  daß  im  Jahre  1441  der  Pfleger 
von  Lochstedt  und    der  Komthur  bezw.  der   Hauskomthur    von 


1)  1436  November  13.  St.-A.  Königsberg,  —  2)  Foliant  124  Bl.  600.  St,-Ä. 
Eönigsbei^.  —  3)  Schreiben  dee  oberst^o  Marschalls  an  den  Hochmeister 
142B  März  6.  St.-A.  Königsberg.  —  4)  Schreiben  des  Vogts  von  Leske  an 
den  Hochmeister  1431  Juni  29.  St.-A.  Königsberg. 


zeabyCoO^IC 


280  ^'^  Terbindung  des  frischea  Haffs  mit  der  Oateee  etc. 

Balga  um  die  Fischereizinsen  in  der  Balge  mit  einander  im 
Streit  waren.^)  Die  ,aliie  Balge',  wie  der  Pfleger  von  Lochatedt 
damals  die  Balge  zu  genauerer  Unterscheidung  von  dem  seit 
dem  Ende  des  14.  Jahrhunderts  exisfcirenden  neuen  Tiefe  nannte, 
schied  eben  die  zur  Komthnrei  Balga  gehörenden  Dünen  von 
dem  südlich  gelegenen  und  zum  Pflegeramte  Lochstedt,  bezw. 
zum  Gebiete  des  obersten  Marschalls  gehörenden  Stücke  der 
Nehrung;  nördlich  der  Balge  lag  die  Störbude  des  Hauskomthura 
von  Balga,  südlich  der  zum  Gebiet  des  obersten  Marschalls  ge- 
hörende Mittelhof,  1431  nachweislich  der  Sitz  eines  Störmeisters, 
eines  dem  obersten  Marschall,  also  auch  wohl  —  wenigstens  zeit- 
weise —  dem  Pfleger  von  Lochstedt  unterstellten  Ordensbeamten,*) 
welcher  im  Jahre  1429  als  „Störmeister  auf  der  Nehrung"  an- 
geführt wird.*) 

Der  Antheil  des  Komthurs  von  Balga  an  dem  das  Haff 
nach  der  See  hin  abschlieiJenden  Landstreifen  ist  nun  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  identisch  mit  jenem  Stücke  von  Wit- 
landesort,  hinsichtlich  dessen  der  Bischof  von  Samland  im  Jahre 
1264  auf  jeden  weiteren  Anspruch  verzichtete.  Man  wird  ver- 
muthen  dürfen,  daß  die  Dünen  nördlich  des  alten  Tiefes  schon 
im  13.  Jahrhundert  dem  Gebiete  der  Balgaer  Komthurei  zuge- 
wiesen worden  sind.  Bereits  die  Gewinnung  der  Burg  Balga 
mußte  für  den  Orden  einen  Theil  ihrer  Bedeutung  darin  haben, 
daß  der-  Zuzug  von  Kreuzfahrern  und  Colonisten  auf  dem  See- 
wege dadurch  wesentlich  gesichert  war;  als  man  die  Fahrt  von 
der  See  ins  Haff  auch  noch  durch  ein  Blockhaus  auf  der  Nehrung 
zu  schützen  unternahm,  da  mußte  es  gewiß  nahe  liegen,  dasselbe 
eben  dem  Komthur  das  gegenüberliegenden  Ordenshauses  anzu- 
vertrauen; es  mußte  nahe  liegen,  die  Sorge  für  die  Sicherheit  der 
Balge  den  in  der  Burg  Balga  weilenden  Ordensherren  zu  übertragen. 

1)  Schreiben  des  Pflegers  von  Lochetedt  an  den  obersten  Marschall 
1441  October  19.  St.-A.  Königsberg.  —  2)  Schreiben  des  obersten  MarachallB 
an  den  Hochmeister  1431  April  4.  Sl.-A.  KöDigsberg.  —  3)  Handfeste  des 
Krügers  zum  neuen  Kmge  U29  Pfiingatmontag,  Foliant  Nehrung  79  Bl.  7. 
St^dt-A.  Banzig  und  Hnndfeste  fUr  den  Krug  zu  Vogelers  vom  selben  Datum 
Dan»iger  Komthureibuch  S.  7  Stadl/A.  Danzig. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  ArcMvar  Dr.  Panzer.  281 

TJeber  die  weiteren  Schicksale  jenes  Blockhauses  fehlen 
uns  jegliche  Nachrichten;  es  nia_g  bereits  frühzeitig  dem  Andränge 
der  "Wogen  zum  Opfer  gefallen  sein,  oder  man  hat  es  zu  einer 
Zeit,  als  die  Balge  keines  besonderen  Schutzes  bedurfte,  ver- 
fallen lassen.  An  Locbstedt  wird  bei  diesem  Blockhause,  hoffe 
ich,  Niemand  mehr  denken  wollen ;  das  Lochstedter  Tief  aber, 
weit  entfernt  die  Veranlassung  zur  Annahme  wesentlicher  Ver- 
änderungen des  HafiFbeckens  in  historischer  Zeit  zu  geben,  wird 
endlich  als  das  gelten,  was  es  ist,  nämlich  vielleicht  als  ein 
prähistorisches  und,  insofern  es  ein  historisches  sein  sollte,  als 
eine  der  vielen  Unwahrheiten,  welche  Simon  Grünaus  Preußische 
Chronik  der  Nachwelt  überliefert  hat. 


Man  hat  lange  Zeit  das  Lochstedter  Tief  für  das  älteste 
geschichtlich  beglaubigte  Tief  der  frischen  Nehrung  gehalten. 
Sollte  nunmehr  das  sogenannte  „alte  Tief"  als  solches  zu  gelten 
haben?  Ich  glaube  nicht.  Die  Urkunde  über  die  Theilung 
Samlands  weist  uns  in  nicht  mißzuverstehender  Weise  auf  eine 
zweite  Unterbrechung  des  dem  HafF  vorgelagerten  Landstriches 
hin,  welche  man  zwar  nicht  als  ein  zweites  im  Jahre  1258  noch 
fiir  die  Schiffahrt  in  Betracht  kommendes  Tief,  wohl  aber  als 
den  letzten  Rest  eines  ehemaligen  Seetiefs,  eben  des  ältesten 
historisch  beglaubigten  Tiefes  der  frischen  Nehrung,  zu  betrachten 
hat.  Es  verlohnt  sich  der  Mühe  auf  die  in  jener  Urkunde  über- 
lieferte Vermessung  der  Nehrung  näher  einzugehen,  denn  — 
abgesehen  davon,  daß  der  bisher  allein  bekannte  Text  der 
Urkunde  gerade  bei  den  von  der  Nehrung  handelnden  Stellen 
mehrere  Lücken  hat  und  mir  ein  vollständiger  Text  vorliegt  — 
moß  jene  Messung  ein  ganz  anderes  Aussehen  gewinnen,  da  als 
ihr  Ausgangspunkt  nicht  mehr  jenes  vermeintliche  Lochstedter 
Tief  gelten  kann.  "Wir  werden  sehen,  daß  diese  Erörterung  zu- 
gleich auch  meine  Ausführungen  über  das  Lochstedter  Tief 
weiter  bestätigen  wird. 

Von  Nergienort  aus,  dem  südlichen  Ufer  der  Balge,  werden 


DigtizBabyCoOgIC 


282  Die  YerbinduDg  de«  friacheii  Ha&  mit  der  Oatsee  etc. 

zuerst  7  Seile  dem  zweiten  Drittel  zagemeasen,  hieran  schließen 
sich  7  Seile  des  dritten  Drittels,  dann  7  Seile  des  ersten  Drittels. 
An  die  letzteren  grenzen  30  Seile  d,  iat  '/«  Meile  des  2.  Drittels, 
an  diese  30  Seile  des  3.  Drittels,  hieran  wiederum  30  Seile  des 
1.  Drittels.  Es  folgen  '/^  Meile  fiir  das  2.  Drittel,  darauf 
7«  Meile  für  das  3.  Drittel.  Auch  dem  1.  Drittel  wird  dem- 
entsprechend */»  Meile  zugemessen,  und  man  muß  erwarten, 
daß  diese  Vi  Meile  sich  an  die  V^  Meile  des  3.  Drittels  anschließt. 
Wenn  nach  dem  Text  der  Urkunde  diese  V»  Meile  sich  vielmehr 
an  die  30  Seile  des  3.  Drittels  ansehließt,  so  liegt  hier  offenbar 
ein  Versehen  eines  Schreibers  vor;  denn  wir  sahen  bereits,  daß 
die  30  Seile  des  3.  Drittels  nach  Norden  von  den  30  Seilen 
des  2.,  nach  Süden  aber  von  den  30  Seilen  des  1.  Drittels  be- 
grenzt wurden.  Man  wird  pun  in  Anbetracht  der  sonst  stets 
wiederkehrenden  Reihenfolge  der  Stücke  des  2 ,  3.  und  1.  Drittels 
mit  sehr  großer  Wahrscheinlichkeit  annehmen,  daß  die  ^jt  Meile 
des  1.  Drittels  südlich  an  die  ^/a  Meile  des  3.  Drittels  sich  an- 
schloß. Es  folgen  darauf  größere  Stücke  von  1  bezw.  I'/e  Meilen. 
Zunächst  grenzt  an  die  Vi  Meile  des  1.  Drittels  südlich  1  Meile 
des  2.  Drittels,  an  diese  schließt  sich  1  Meile  des  3.  Drittels, 
an  diese  wiederum  iVs  Meilen  des  1.  Drittels.  Hieran  schließen 
sich  52  Seile  des  2.  Drittels,  darauf  folgen  52  Seile  des 
3.  Drittels,  dann  ein  besonders  getheiltes  Seil,  endlich  zum 
Schluß  52  Seile  des  1.  Drittels.  Auch  bei  jenem  1  Seil  folgen  die 
Stücke  der  einzelnen  Drittel  in  der  alten  Beihefolge:  an  die 
62  Seile  des  3.  Drittels  angrenzend  3  Ruthen  des  2.,  darauf 
3  Ruthen  des  3.  Drittels,  darauf  4  Ruthen  des  1.  Drittels. 

Die  dem  1.  Drittel  zugemessenen  l'/i  Meilen  lagen  nach  der 
Urkunde  „ex  ista  parte  Sampeukin",  also  östlich  von  Kampenkin. 
Dieser  Ort  muß  demnach  21  Seile  +  öV*  Meilen  von  der  Balge 
entfernt  gewesen  sein.  Nach  einer  Urkunde  vom  18.  Mai  12Ö2 
über  einen  Vergleich  zwischen  dem  Herzog  Mestwin  von 
Pommern  und  dem  Deutschen  Orden,  gemäß  welchem  der  letztere 
den  Uoiterthanen  des  Herzogs  Fischerei  im  Haffe  gestattete  „a  Cam- 
penkne  —  das  ist  nichts  anders  als  Kampenkin  —  sub  Nerya  descen- 


DigtizBabyCoOglC 


dendo  versus  Lipam  unum  miliare  in  longitudine," ')  muß  Kampen- 
kin  mindestens  1  Meile  westlich  von  Liep  gelegen  haben.  Femer 
macht  die  Erwähnung  des  Ortes  in  der  Theilungaurkunde  es 
wahrscheinlich,  daß  er  in  nächster  Nähe  des  Seestrandea  gelegen 
hat;  denn  die  Vermessung  hat  jedenfalls  an  diesem,  der  hierzu 
bequemer  sein  mußte  als  das  Hafiiifer,  stattgefunden.  Am  See- 
strande findet  man  nun  in  der  That  noch  heute  bei  Vogelsang 
etwas  über  9  km  westlich  vom  Lieper  Ueberwege  —  d.  i.  der  Weg, 
welcher  vom  Dorfe  Liep  zum  Seestrande  führt  —  die  Ueberreste 
einer  ehemaligen  Ortschaft.  Schumann  berichtet  hierüber  in  den 
geologischen  "Wanderungen  durch  Ältpreußen  S.  40  %.:  er  habe 
auf  einer  Strecke  von  etwa  300  Sehritt  Mauerreste  von  einem 
oder  mehreren  Gebäuden  gefunden.  „Sie  stehen  —  schreibt 
derselbe  —  mindestens  80  bis  100  Schritte  vom  Strande  entfernt. 
Stark  gekrümmte  Dachpfannenstücke  von  '/*  Zoll  Dicke  weisen 
darauf  hin,  daß  die  Gebäude  mit  sog,  Mönchen  und  Nonnen 
gedeckt  gewesen.  Dabei  faustgroße  eckige  Stücke  Granit  und 
grober  Mörtel.  Umherliegende  Knochen  konnte  ich  nicht  deuten, 
wohl  aber  erkannte  ieh  in  den  Zähnen  die  des  Edelhirschs  und 
fand  eine  Schuppe,  die  einem  mächtigen  Stör  angehört  bat. 
Hellgelbe  und  dunkle  Thonscherben  mahnten  an  die  grobe 
Töpferarbeit  der  alten  Preußen,  doch  fehlte  ihnen  der  beigemengte 
Grand.  Ein  großes  Stück  mit  einem  Henkel  mag  einem  Kohlen- 
topfe  angehört  haben.  Eine  aufgefundene  Thonkoralle  konnte 
und  kann  ich  von  einer  altpreußischen  nicht  unterscheiden. 
Auch  fand  ich  mehrere  scharfkantige  Feuersteine,  die  ebenso- 
wenig als  die  Granitstäcke  dem  Strande  entnommen  sein  konnten, 
da  hier  der  Strand  steinlos  ist." 

Ist  es  nun  schon  nach  dem  vorher  Mitgetheilten  wahr- 
scheinlich, daß  diese  Ueberreste  die  Stelle  der  ehemaligen  Ort- 
schaft Kampenkin  bezeichnen,  so  sind  wir  durch  die  Angaben 
der  Theilungsurkunde  in  der  Lage,  die  Vermuthung  zur  Gewiß- 
heit zu    erheben.     Kampenkin   muß    nach   jener    Urkunde,    wie 

1)  Pommerelliaclies  Urktmden-Bnch  3.  298. 

DigtizBdbyGOOgle 


284  ^<o  VerbiadUDg  des  frisclien  Haffs  mit  der  Ostsee  etc. 

wir  bemerkten,  21  Seile  -|-  R'/e  Meilen  von  dem  südlichen  Ufer 
der  Balge  entfernt  gewesen  sein.  Ehe  wir  den  Seestrand  ent- 
lang messen,  müssen  wir  ans  über  die  Länge  der  damaligen 
Meile  zu  vergewissem  suchen.  Für  das  Jahr  1425  können  wir 
die  Länge  der  preußischen  Meile  annähernd  feststellen.  Damals 
handelte  es  sich  um  eine  Grenzregulirung  zwischen  dem  Ordens- 
lande und  Lithauen;  gemäß  den  Bestimmungen  des  am  Melnoer 
See  1422  geschlossenen  Friedens  sollte  die  Grenze  bei  Memel 
3  Meilen  vom  Strande  entfernt  sein.  Ein  Ordensbruder  und  ein 
Oesandter  des  Großfürsten  Witold  von  Lithauen  maßen  damals 
mit  einer  von  beiden  Seiten  versiegelten  Leine  von  den  4  Meilen 
zwischen  Marienburg  und  Elbing  zunächst  1  Meile,  also  180  Seile. 
Die  3  übrigen  Meilen  jener  Bistanz  sollten  der  Messung  bei 
Memel  zu  Grunde  gelegt  werden.  Es  stellte  sich  heraus,  daß 
jene  3  Meilen  nach  dem  Maßstabe  der  versiegelten  Leine 
5357a  Seile  lang  waren.')  Die  Entfernung  von  Marienbarg  nach 
Elbing  betrug  also  im  Jahre  1425  genauTlöVs  Seile.  Dieselbe  beträgt 
heute  auf  der  Chaussee  gemessen  nicht  ganz  31  Kilometer.  Wir 
werden  annehmen  dürfen,  daß  die  Straße,  welche  zur  Ordenazeit 
benutzt  wurde,  nicht  wesentlicb  länger  gewesen  ist  imd  daß 
wir  einen  annähernd  richtigen  Maßstab  erhalten,  wenn  wir 
716'/a  Seile  gleich  31  km  setzen.  Dann  aber  ist  1  Seil 
=  43,3  Meter,  1  Meile  =  7799  Meter,  ö'/a  Meilen  sind 
=  42  989  Meter,  und  21  Seile  =  909  Meter.  Die  Entfernung 
von  Kampenkin  nach  dem  südlichen  Ufer  der  Balge  beträgt 
alsdann  43  898  Meter.  Messen  wir  diese  Strecke  auf  der  Nehrung 
ab,  indem  wir  bei  Vogelsang  am  Seestrande  beginnen,  so  enden 
wir  gegenüber  von  Balga  am  Danziger  Haken:  2,4  Kilometer 
nördlich  vom  Gehöft  Alttief,  —  eben  in  der  Gegend,  wo  nach 
unseren  früheren  Ausführungen  das  alte  Tief,  die  Balge  des 
13.  Jahrhundert'S  gewesen  sein  muß. 

Es    bestätigt  dies  Ergebniß    also    aufs  Neue,    daß    wir   das 
Tief  des  13.  Jahrhunderts  an  richtiger  Stelle  angenommen  haben, 

1)  Prochaska  Cod.  epiet.  Vitoldi  S.  698. 

DigtizBdbyGOOgle 


Vou  Archivar  Dr.  Panzer.  286 

und  bringt  gleichzeitig  die  Vermuthung,  daß  jene  Ueberreste 
menachlicher  Wohnatätten  bei  Vogelsang  die  Stelle  der  unter- 
gegangenen Ortschaft  Kampenkin  bezeichnen,  zur  Gewißheit. 

Im  Anscblui]  au  jene  östlich  von  Kampenkin  gelegenen 
Meilen  wurden,  wie  bemerkt,  nach  der  Urkunde  über  die 
Theilung  Samlands  weiter  westlich  zweimal  je  52  Seile  gemessen, 
dann  im  Anschluß  daran  ein  Seil.  Von  dem  letzteren  wird 
gesagt,  daß  es  quer  liegt:  man  hatte  bis  dahin  längs  dem  See- 
strande  gemessen  und  maß  darauf  also  von  Norden  nach  Süden 
quer  über  die  Nehrung.  Ein  drittes  52  Seile  langes  Stück  wird 
in  der  Urkunde  angeführt  als  „quinquaginta  duo  funiculi  proximi 
post  uuicum  funiculum";  diese  52  Seile  berührten  also  nicht 
unmittelbar  das  eine  Seil,  aber  sie  setzten  die  unterbrochene 
Messung  am  Seestrande  nach  Westen  hin  fort  und  beschlossen 
dieselbe.  104  Seile  —  das  sind  ungefähr  4500  m  —  westlich  von 
der  Stelle,  wo  wir  Kampenkin  gefunden  haben,  wurde  also 
1  Seil  quer  über  die  Nehrung  gemessen;  man  wird  annehmen 
müssen,  daß  die  Nehrung  hier  —  d.  h.  also  in  der  Gegend  des 
heatigen  Bodenwinkel  —  nur  ein  Seil  oder  43  m  breit  war: 
wahrscheinlich  schlosson  sich  südlich  an  diesen  schmalen  Land- 
streifen  Sandbänke,  sogenannte  Kampen  an,  welche  im  Laufe 
der  Jahrhunderte  an  Ausdehnung  zugenommen  haben,  durch 
Sandüberwehungen  allmälig  zu  festem  Lande  geworden  sind  und 
so  die  Nehrung  verbreitert  haben.  Jener  Unterbrechung  der 
Vermessung  aber  muß  eine  Unterbrechung  des  Festlandes  durch 
ein  Gewässer  entsprochen  haben.  Herr  Dr.  Jentzsch  hatte  die 
Güte  mir  mündlieh  zu  erklären,  daß  dies  Ergebniß  zu  einem 
formellen  Bedenken  Anlaß  gebe,  insofern  als  auf  der  geologischen 
Karte  der  frischen  Nehrung  von  Nickelswalde  bis  über  Kahlberg 
hinaus  altalluvialer  Haidesand  eingezeichnet  sei,  die  scheinbare 
Unterbrechung  dieser  Schicht  östlich  von  Boden  wink  el  als 
Ueberwehung  des  altalluvialen  Haidesandes  mit  dem  jüngeren 
Düneusande  angesehen  werden  müsse;  ein  sachliches  Bedenken 
liege  indeß  nicht  vor,  da  in  Anbetracht  der  Schwierigkeit  alt- 
alluvialen   Haidesand    nachzuweisen,    keineswegs    überall,    wo 


DigtizBabyCoOgIC 


286  1^3  Yerbiadang  des  frischen  HaSs  mit  der  Ostsee  etc. 

solcher  auf  der  Karte  angegeben  sei,  derselbe  aach   als  wirklieb 
nRchgewieaen  gelten  könne. 

In  der  That  wird  unser  Ergebniß  durch  einen  Bericht 
aus  dem  9.  Jahrhundert,  den  Bericht  des  Seefahrers  Wulfstan 
über  seine  Beise  von  Hydaby  (Schleswig)  nach  dem  am  Drausen- 
See  gelegenen  Truao  aufs  Vollkommenste  bestätigt;  durch  den- 
selben wird  zugleich  auch  auf  das  Zuverlässigste  erwiesen,  daB 
jene  Unterbrechung  der  Nehrung  als  der  letzte  Best  eines  ehe- 
maligen Tiefes,  eben  des  ältesten  historisch  nachweisbaren  Tiefes 
der  frischen  Nehrung  zu  gelten  hat.  Nach  dem  Wortlaut  jenes 
Berichtes,  wie  ihn  König  Alfred  der  Große  im  Anhang  zu  seiner 
Uebersetzung  der  Chronik  des  Orosius  überliefert  hat,  muß  man 
dib  Stelle,  wo  der  mit  dem  ElbingfluÜ  vereinigte  Weichselarm, 
die  heutige  Nogat,  durch  das  Haff  in  die  See  gelangte,  eben  in 
dieser  Gegend  suchen.  Die  Weichsel  (d.  i.  die  Nogat)  und  der 
Elbingfluaa,  so  berichtet  Wulfstan,  strömen  zusammen  ins  Est- 
meer (d.  i.  ins  Haff),  dieser  von  Osten  her  aus  Estland,  jene 
von  Süden  her  aus  Wendenland,  und  dann  nimmt  die  Weichsel 
dem  Elbing  seinen  Namen  und  gelangt  nordwestlich  vom  Est- 
meer in  die  See;  und  darum  nennt  man  dies  Weichselmündung.^) 
Die  Annahme  Neumanns,')  daß  diese  Weichselmündung  bei  dem 
hentigen  Weichselmünde  gewesen  sei,  die  Annahme,  daß  ein 
Seefahrer,  weichet  von  dem  Ausflusse  der  Nogat  herkommend 
die  Elbinger  Weichsel  bis  zum  Danziger  Haupte  aufwärts,  dann 
die  Danziger  Weichsel  stromabwärts  bis  zur  Weichselmündung 
gefahren  wäre,  im  Hinblick  auf  diese  Wasserstraße  trotz  der 
entgegengesetzten  Strömungen  berichtet  hätte:  die  Weichsel, 
d.  i.  die  Nogat,  gelange  nach  ihrer  Vereinigung  mit  dem  Bfing 
vom  Haff  nordwestlich  in  die  offene  See,  widerlegt  sich  durch 
sich  selber.  Aber  ebenso  wenig  läßt  sich  Wulfstans  Beisebericht 
mit    der    von    Colberg')    aufgestellten    Ansicht    vereinigen,    daß 


1)  Se.  rer.  Pruss.  1  8.  732  fg.  -  2)  Neue  Preufl.  ProY.-Bl.  Bd.  VI 
Jahrgang  1854  S.  304  ff.  —  3)  Zeitschrift  für  die  Gesch.  n.  Alterthums- 
kunde  Emnlands  Jahr|;ang  1876  nnd  1876  Bd.  VI  S.  1  fg. 


DigtizBabi.CoO^IC 


Von  Archivar  Dr.  Pauzer.  287 

Wulfatans  "Weichselmündung  bei  dem  versandeten  Dorf©  Schmer- 
gnibe,  der  nächsten  Doifstelle  nordöstlich  von  Kahlberg,  oder 
—  wie  er,  wenn  ihm  die  geologische  Karte  der  Nehrung  be- 
kannt gewesen  wäre,  wohl  gesagt  haben  würde  —  das  sogenannte 
Kalenberger  Tief  1  Kilometer  Östlich  von  Kahlberg  gewesen 
sei.  Es  wird  sich  vielleicht  nicht  bestreiten  lassen,  daß  nord- 
östlich von  Kahlberg  einmal  ein  Durchbruch  der  Nehrung  ge- 
wesen ist;  in  historischer  Zeit,  und  nur  mit  dieser  haben  wir 
es  zu  thun,  läJ3t  ein  solcher  sich  nicht  nachweisen.  Colberg 
nimmt  an,  daß  Wulfstan  mit  den  Worten,  die  Weichsel,  also 
die  Nogat,  gelange  vom  HafiF  nordwestlich  in  die  See,  nicht  die 
Kichtung  der  Weichselatrömung  von  ihrer  Vereinigung  mit  dem 
Hfing  bis  zur  Einmündung  in  die  See,  sondern  nur  die  Richtung 
des  Tiefes  habe  angeben  wollen.  Er  sollte  also  —  was  zweifellos 
sehr  unwahrscheinlich  ist  —  die  Richtung  der  Strömung  aui 
einer  Strecke  von  lOCK)  Schritt  für  bemerkenewerth  gehalten 
haben,  während  er  die  Richtung,  welche  der  Seefahrer  wählen 
muHte,  um  von  der  Einmündung  der  Nogat  ins  Haff  nach  dem 
Tief  zu  gelangen,  übergehen  zu  dürfen  glaubte.  Die  einzige 
ungekünstelte  Interpretation  des  Berichts  setzt  nothwendig  ein 
Tief  im  nordwestlichen  "Winkel  des  Haffs  voraus :  nur  durch  ein 
solches  konnte  die  Weichsel,  nachdem  sie  sich  mit  dem  Elbing- 
flusse  vereinigt  hatte,  nordwestlich  vom  Haff  in  die  See  gelangen. 
Hier  werden  wir  die  Weichselmündung  Wulfstans  zu  suchen 
haben,  als  letzte  nachweisbare  Spur  derselben  aber  wird  für  uns 
jene  Unterbrechung  der  Nehrung  gelten  müssen,  .welche  wir 
für  das  Jahr  1258  in  der  Gegend  des  heutigen  Bodenwinkel 
nachgewiesen  haben. 


Excurs  fiber  WItland. 

Die  oben  S.  267  aufgestellte  Behauptung,  daß  Witland  nnd 
Samland  dasselbe  wären,  steht  mit  der  heute  herrschenden  An- 
sicht, nach  welcher  Witland  die  frische  Nehrung  bedeuten  soll, 
in  Widerspruch  und  bedarf  daher  näherer  Begründung. 


zeabyCoOgIC 


288  ^^  Yerbinduug  des  frischen  KaSta  mit  der  Ostsee  etc. 

Zunächst  ist  zu  bemerken,  daB  es  eigentlich  sich  von  selbst 
versteht,  daU  man  eine  Landspitze  als  die  Spitze  desjenigen 
Landes  bezeichnet,  mit  welchem  dieselbe  zusammenhängt;  die 
Annahme  Mültenhoff's  im  2.  Bande  der  Deutschen  Älterthnms* 
künde  S.  346,  daß  "Witlandesort  seinen  Namen  deshalb  geftlhrt 
habe,  weil  es  die  gegen  Witland  gekehrte  Landspitze  von  Sam- 
land  gewesen  sei,  scheint  mir  keine  glückliche  zu  sein.  Nach 
meinem  Dafürhalten  weist  schon  der  Name  Witlandesort  bestimmt 
auf  die  Identität  von  Samlaud  und  Witland. 

Es  kommt  hinzu,  daß  eine  alte  und  durchaus  glaubwürdige 
Quelle,  die  translatio  et  miracula  sanctae  Barbarae,  ausdrücklich 
angiebt,  daß  Samland  zur  Zeit  seiner  Unterwerfung  durch  den 
deutschen  Orden  Weydelant  genannt  wurde.') 

Diese  übereinstimmenden  Zeugnisse  vermag  eine  Ktelle  in 
der  Chronik  des  belgischen  Mönchs  Alberich  von  Neuf  Montier 
bei  Huy,  nach  welcher  man  annehmen  müßte,  daß  Witland  und 
Samland  verschiedene  Landschaften  wären,  mit  nichten  aufzu- 
wiegen. Alberich  berichtet  zum  Jahre  1228,  daß  der  päpstliche 
Legat  Wilhelm  von  Modena  viele  Heiden  in  Preußen  bekehrt, 
ihre  Sprache  gelernt  und  den  Donat  in  dieselbe  Übersetzt  habe: 
es  seien  aber  in  diesem  Jahre  nur  5  Provinzen  der  Heiden  zu 
bekehren  gewesen,  nämlich  eben  Preußen,  Curland,  Litthanen, 
Witland  und  Samland.*)  Der  Vermuthung  Perlbachs,  daß  viel- 
leicht Wühelm  von  Modena  selber  der  Gewährsmann  unsers 
Autors  sei,  fehlt  jegliche  Begründung;  seine  andere  Vermuthung 
aber,  daß  Alberich  jene  Nachrichten  von  dem  Cardinallegaten 
Otto  erhalten  habe,  welcher  die  Aachener  zur  Strafe  dafür,  daß 
sie  den  Bischof  Wilhelm  von  Modena  auf  der  Rückkehr  aus 
Preußen  festgehalten,  ezcommunicirt  hatte  und  am  13.  Februar  1230 


1)  Ss.  rer.  Pruss.  II  S.  404:  „terram  Sambie  que  tone  Wej'delant 
vocabfttnr,  subjugaverunt".  Toeppun  a.  a,  0.  Anm.  3  übersetzt  diese  Stelle: 
„Sie  unterwarien  denjenigen  Theil  Samlands,  welcher  damals  Witland  hieß;" 
allein  „terra  Sambie"  ist  ganz  zweifellos  uichts  anderes  als  „Sarabia".  —  Vgl. 
auch  die  jüngere  Hochmeister-Chronik  Ss.  rer.  Pruss.  V  S.  80  und  155. 

2)  Sa.  rer.  Pruss.  I  S.  241. 


DigtizBabyCoO^IC 


Vou  Archivar  Dr.  Panzer.  289 

in  Huy  anlangte,*)  ist  mit  Ottos  Anwesenheit  in  Huy  nur 
sehwach  begründet.  Ein  Irrthum  Albericha,  der  den  preußischen 
Verhältnissen  ziemlich  fem  stand,  ist  sehr  wohl  denkbar. 

Toeppen  wies,  um  an  der  Annahme,  daß  Witland  und 
Samland  etwas  anderes  wären,  trotz  den  translatio  et  miracula 
sanctae  Barbarae  festhalten  zu  können,  auf  eine  Bulle  Papst 
Honorius  III.  vom  Jahre  1224  hin,  mittelst  welcher  Wilhelm 
von  Modena  zum  päpstlichen  Legaten  ernannt  wurde,*)  aber 
hier  wird  nicht  Witland  sondern  Wirland  genannt,  und  es  liegt 
nicht  die  mindeste  Veranlassung  vor,  in  der  Ueberlieferung  der 
Bulle  einen  Irrthum  anzunehmen.  In  einer  Urkunde  des 
Jahres  1246,  in  welcher  der  Bischof  von  Culm  als  Obmann  eines 
Schiedsgerichts  den  Streit  zwischen  dem  Deutschen  Orden  und 
Lübeck  entscheidet,^)  wird  angegeben,  daß  Lübeck  auf  ein 
Drittel  von  Sambia  et  Witlaudia  und  auf  einen  Theil  Ermlands 
Anspruch  erhob;  der  Bischof  bestimmte,  daß  2600  Morgen  in 
Ermland  und  ein  halbes  Drittel  von  Samland  an  Lübeck  fallen 
sollten.  Davon,  daß  Lübeck  auf  Witland  verzichten  müßte,  ist 
keine  Rede;  offenbar  befand  man  sich  darüber  im  Klaren,  daß 
Sambia  und  Witlandia  nur  verschiedene  Namen  für  eine  und  die- 
selbe Landschaft  waren. 

Die  Veranlassung,  Witland  und  die  frische  Nehrung  zu 
identiflciren,  gab  jene  Erklärung  des  Berichts  Widfatan's,  als  ob 
die  Weichselmündung,  von  welcher  er  spricht,  bei  dem  heutigen 
Weichselmünde  zu  suchen  wäre;  denn  Wulfstan  berichtet  auch, 
daß  die  Weichsel  Witland  und  Wendenland  trenne.  Wir  zeigten 
oben,  daß  jene  Erklärung  unrichtig  ist,  und  daß  Wulfstana 
Weichselmündung  vielmehr  in  dem  nordwestlichen  Winkel  des 
Haffs  gesucht  werden  muß.  Man  wird  annehmen  dürfen,  daß 
das  Haff  zu  Wulfstan's  Zeit  an  dieser  Stelle  seinen  einzigen 
oder  doch  seinen  Haupt-Ausfluß  in  die  See  gehabt  hat,  und  daß 
die  Landzunge,    welche    von    der    südwestlichen  Ecke  Samlands 

1)  Altprenß.  Monalsschr.  1872  Bd.  IX  S.  500.  —  2)  Preuß.  Urk.-B. 
Kr.  63.  -  3)  Ebd.  Nr-  177. 

Altpr.  UonMiuobrift  Bd.  XZVL  HfL  3  a.  4.  19 


DigtizBabyCoOgIC 


290  1^8  Verbindung  des  friBchen  Hafb  mit  der  Ostsee  etc. 

zwischen  Ha£F  und  See  vorspringt,  ohne  wesentliche  Unter- 
brechung bis  an  das  Ostufer  dieses  Tiefs  sich  erstreckte.  Jene 
Landzange  galt  als  zu  Witland  zugehörig,  und  damit  erklärt  es 
sich,  daß  Wnlfstan  berichtete,  die  Weichsel  trenne  Witland  und 
Wendenland. 


Die  Germanisten  nehmen  an,  daß  die  Tidivarü  des  Jordanea 
oder  seines  Gewährsmannes,  des  Cassiodor,  die  ehemaligen  Be* 
wohner  Witlands  waren.  Nach  Müllenhoff,  Deutsche  Älterthums- 
künde  Band  n  S.  347  (vgl.  Monum.  Germ.  hist.  Script,  anti- 
quissimi  V  p.  166)  verhalt  sich  der  Name  Vidivarii  zu  Witland 
genau  so  wie  Bajnvarii  zu  Bajaheim,  Bojohaemnm.  Die  Wohn- 
sitze der  Vidivarii,  eines  Volkes,  das  ans  Theilen  verschiedener 
Volkerschaflen  sich  gebildet  hatte,  waren  aber  vordem  von  den 
Gepiden,  einem  gothischen  Volksstamm,  bewohnt  (Jordanes, 
Getica  c.  5  und  c.  17).  Es  dürfte  sich  hieran  schwerlich  rütteln 
lassen.  Ist  das  aber  richtig,  so  haben  wir  die  Gepiden  als  die 
ältesten  geschichtlich  bekannten  Bewohner  Samlands  za  be- 
trachten. Und  es  wird  als  eine  verkehrte  geographische  Vor- 
stellung des  Jordanes  bezw.  Cassiodora  angesehen  werden  müssen, 
wenn  Jordanes  von  den  Gepiden  und  den  Vidivarii  berichtet: 
sie  bewohnten  eine  von  den  Fluthen  der  Weichsel  umspülte 
Insel.  Samland,  das  auch  heute  von  allen  Seiten  von  Wasser 
umgeben  ist,  von  der  Ostsee,  dem  frischen  und  dem  kurischen 
Haff,  sowie  den  Wasserläufen  des  Pregel  und  *  der  Deime,  galt 
auch  Adam  von  Bremen  (4,  18)  als  Insel;  er  bezeichnete  „Sem- 
land" als  „insula  coutigua  Eozzis  et  Polanis." 

Nach  Plinius'  hiatoria  naturalis  4  §  100  führte  ein  Plnfl 
östlich  der  Weichsel,  unter  welchem  man  den  Pregel  verstanden 
hat  und  wohl  auch  verstehen  maß,  den  Namen  Guthalus.  Diese 
Ueberlieferung  gewinnt  eine  neue  Bedeutung,  wenn  Samland 
als  der  einstige  Sitz  einer  gothischen  Völkerschaft  zu  gelten  hat. 


,dbyGoogIe 


Von  Archivar  Dr.  Panzer.  291 

Anhang:. 

Urkunde  über  die  Theilung  Samlands  und  der  frischen  Nehrung. 

Elbing,  1258  Mai  3. 

A:    Abschrift  im  Handfestenbuch   Nr.  7    (A  194)    Blatt  59  bis  62.     St.-A. 

Königsberg.    B:  Abschrift  im  Qnartanten    „Handfesten  des  Bisthums  Sam- 

land"  (A  199)  Blatt  X  und  XI.  St.-A.  Königsberg. 

Frater  Gerhardus^)  de  Hirtczperg  ■vicepreceptor  fratnmi 
domua  Theutxjnicomm  sanete  Marie^)  in  Pruscia  universis  pre- 
sentem  paginam  inspecturis  salutem  in  nomine  Jbesu  Christi. 
Ex  tenore  presentis  pagine  capiat  memoria  tarn  presencium  quam 
fnturorum,  quod  fratres  noatri  de  Pruscia  et  no9  terram  Sam- 
biensem  infra  ezteriores  aaltus  sive  indaginea,  sicut  de  iure 
tenebamur,  racionabiliter  et  iuste  divisimua  in  tres  partes  et 
Nergiam  similiter,  quam  dominus  episcopus  Sambiensis  ad  episco- 
patnm  suum  asseruit  et  allegavit  pertinere,  allegacioni  sue  satis- 
facientes  ipsam  divisimus  bac  condicione  interposita,  quod  fratres 
nostii  vel  alii  quiounque  a  iure  suo,  quod  in  ipsa  Nergia  cum 
iam  dicto  domino  Sambiensi  episcopo  divisa  habere  noscuntur 
vel  habere  debent,  non  cadant  vel  elongentur.  Parcium  itaque  trium 
anpradictarum  terre  Sambiensis  uiia  tercia  pars  est;  Quedenow') 
excepto  dimidio  mUiari,*)  quod  ab  hac'^)  divisum  est,  Lo-wbuche,^) 
Ärya,  Erino,')  Weyaken,'*}  Blodewe,  Geydowe,^")  Pelaemoter,  Glaw- 
sothemoter, ")  Sabenowo, '°)  Maudytyn,  Sunecolowach,")  Prey- 
butten^^  villa,  "Werthelen^*)  villa  et  pars  illa  que  iacet  sub  Boyan  et 
triginta  funiculi  in  silva  Wogrin")  qui  adiacent  proximi  Snutene 
graniz'^)  et  in  Nergia  Septem  funiculi  proximi  aeptem  fnniculis 
pertinentibus  ad  Velowe,  item^")  in  Nergia  triginta  funiculi 
proximi  XXX*  fiiniculis  pertinentibus  ad  Velowe,  item  in 
Kergia  dimidium  miliare  proximum  triginta  funiculia  pertinenti- 

1)  Oyrhardns  dictus  B.  2)  sanete  Marie  Thenton.  B.  3)  Quadern- 
nowe  B.  4)  miliari  dimidio  B.  5)  hoc  B.  G)  Lowbiithe  B.  7)  Bteyno  B. 
8)  Weyekyn  B.  8a)  Blodewe  Geydowe  fehlt  A.  9)  Glausotemoter  B.  10)  Sabe- 
nouwe  B.  11)  Sunekolowach  B.  12)  Prebutyn  B.  13)  Werchele  B. 
14)  Wogrym  B.    15)  Surtyenen  granycz  B.     16)  item  bis  Velowe  fehlt  B. 

19* 


DigtizBabyCoOgIC 


292  I^'ö  Verbintlüiig  des  frischen  Haffs  mit  der  Ostsee  etc. 

bua'®")  ad  Velowe,")  item  in  Nergia  ex  iata  parte  Kampenkin") 
miliare  et  dimidium  quod  miliare  et  dimidiuin'*)  proxime  iacet 
miliar!  quod  pertinet  ad  Velowe,  item  in  Nergia'*)  quinqtia- 
ginta"*]  diio  funiculi  proximi  post  unicum  funiculum  qui  proximus 
iacet  L"!!""*')  faniculis  ad  Velowe  pertinentibus,  cuios  UDici  funi- 
culi  quatnor  virgule  proxime^')  tribns  virgulis  eiosdem  unici  fuuiculi 
pertinentibus  ad  Velowe  ad  istam  partem  pertinere  debent;  item  in 
Witlandesort^)  a  Balga  sunt  mensurati  XVI^*)  funiculi  in  longi- 
tndine  versus  salaum  mare,  quorum  tercius  sextns  et*'')  nonus 
XII""")  XV"'*')  et  sextusdecimus  pertinebunt  ad  istam  partem; 
item  in  Witlandesort*')  post  XVI^*)  funicolos  prefatos  sunt 
mensurati  nonaginta  funiculi,  quorum  tercia  vice  decem,  deinde 
aexta  vice  decem,  postea  nona  vice  decem  ad  istam  partem*^) 
pertinebunt;  item  in  instüa  ex  transverso  civitatis  decem  et 
novem  fimiculi  in  inferiori  parte  eiusdem  insule.  Una  tercia 
pars:  Lowke'*)  ad  extremum  saltum,  Cayme,  Labegowe,  Girte,'^ 
Polke,  Soke,  Rudowe,  Snotowe,  Busemoter,  Bathowemoter,"'^) 
Leythen,**)  Bonowe,  Linthowe,**)  Sunegowe,  Leydene,  Myntite") 
Colowacb,  Boroski**)  et  pars  illa  in  qua  residet  Snutene''')  et 
triginta  funiculi  in  silva  Wogrin,'*)  qui  iuniculi  incipiunt*^  a 
graniz"^)  triginta  funiculorum  qui  adiacent**)  Snutenen*")  graniz'^ 
in  eadem  silva,  et  in  acumine  Nergienort  quod  attingit  Balgam 
Septem  funiculi,  item  in  Nergia*')  triginta  funiculi  proxime*') 
iacentes  Septem  funiculis  pertinentibus")  ad  Eryno,")  item''*)  in 
Nergia  dimidium  miliare  proximum  triginta  funiculis  pertinenti- 
bus   ad    Eryno,*^)    item    in    Nergia'')    miliare    quod    proximum 

16a)  Statt  triginta  funiculis  pertineutibus  ist  zn  lesen  dimidio  miliari 
pertinenti.  17)  Kampenkyn  B.  18)  quod  miliare  et  diraidinm  fehlt  B. 
19)  Nergya  B.  20)  quinquagynta  B.  21)  quinquaginta  duobus  B.  22)  quatuor 
proxiroe  virgule  B.  23)'  Wytlandesort  B.  24)  sedecim  B.  25)  et  fehlt  B. 
26)  duodecimua  B.  27)  XV «»  fehlt  B.  28)  partem  istam  B.  29)  Lovke 
usque  B.  30)  GJrte  bis  Bathowe  fehlt  B,  31)  Leythyn  B.  32)  Lyntbowe  B. 
33)  Myntice  B,  84)  Berosky  B.  35)  Qmytene  B.  d6)  Wogryra  B.  37)  in- 
cipient  B.  88)  granycz  B.  39)  proximi  adiacent  B.  40)  Smyt«nen  B. 
41)  Nergya  B.  42)  proximi  B.  43)  pertinentea  A.  44)  Erino  B.  45}  item 
bis  Eryno  fehlt  B. 


DigtizBabyCoOgIC 


iacet*')  dimidio  miliari  pertinenti  ad  Eryno ,  item  in  Nergia 
quinquaginta  dao  funiculi  proximi  alteri  dimidio  miliari  pertinenti 
ad  Eryno,  item  in  Nergia  post  quinquaginta  duos  inniciüos 
pertinentes  ad  Velowe  ex  tranaverso  in  latidudine*^  iacet  unii3 
fiiniculna  cuius  trea  virgule  proxime  quinquaginta  duobus  ftiuiculis 
ad  Velowe  pertinentibua^^J  attinent*')  ad  isttaa  partem;  item  in 
Witlandesort^")  annt  men3iirati''0  a  Balga  sedecim  funiculi  in 
longitudine  versus  salsum  mare,  quorum  primus  quartns  septimus 
decimus  et  tercius  decimus  pertiaent  ad  istam  partem;  item  in 
Witlandesort'*'*)  post  sedecim  funiculoa  predictos  sunt  mensurati 
nonaginta  funiculi  quorum  prima  viee  primi  decem  proximi^^) 
poat  prefatos  XVI  ^')  funiculoa ,  deinde  quarta  vice  decem, 
poatea'*)  aeptima  vice  decem^*)  ad  partem  istam  pertinent;  item 
in  insnla  ex  transverao  civitatis  decem  et  octo  funiculi  in  superiori 
parte,  üna  tercia  para:  Velowe  usque  ad  extremura  saltum, 
Demen,  Tapiom,  Waldow,^)  Pobeti,  Drowinenmoter,^")  Olochoten- 
moter,  Girme,^')  Poweyke,''")  Greybowe^*)  et  para  illa  qne  iacet 
öub  Pantim,"")  qne  para  habet  viginti"')  funiculos  ad  prata, 
quorum  viginti  funiculorum  inchoacio  erit  a  graniz"*)  et  exten- 
dentur  versus  Sabenow")  et  triginta  fiiuicali  in  silva  Wogrin®*) 
qui**)  incipiunt")  a  graniz*')  triginta  ftmiculorum  eiusdem  sUvs 
perfciuencium  ad  partem  illam  ad  quam  Kudowe  est  asscripta,^") 
et  in  Kergia'*)  septem  funiculi  proxime  iacentes  aeptem  ftmiculis 
pertinentibus  ad  Kayme  Labegowe,  item'"*)  in  Kergia  triginta 
ttmicnli  proximi  triginta  funiculis  pertinentibus  ad  Kayme 
Labegowe,'")  item  in  Nergia  dimidiiun  miliare  proximum  dimidio 
miliari  pertinenti  ad  Kayme  Labegowe,  item  in  Nergia"*)  miliare 
proximum  miliari  pertinenti  ad  Kayme  Labegowe,  item  in  Kergia 
quinquaginta^^)  duo  funiculi  proximi    quinquaginta    duobus  funi- 

46)iacetetA.  47)  latitudinem  B.  48)  attinentibus  B.  49)  pertinent  B. 
50)  WjtlaiKlesort  B.  51)  mensurati  funiculi  B.  52)  proximi  feUt  A. 
53)  sedecim  B.  54)  postea  bis  decem  fehlt  A.  55)  Waldowe  B.  56)  Drovinen- 
moter  B.  57)  Gyrme  B.  68)  Powyke  B.  69)  Grebowe  B.  60)  Pantjm  B. 
61)  vigiiita  B.  62)  gi-anicz  B.  fi3j  Sabenowe  B.  6i)  Wogrym  B.  65)  que  A. 
G6)  incipient  B.  67)  grani  et  B.  68)  aecripta  B.  69)  Nei^ya  B.  70)  item 
bis  Labegowe  fehlt  B.    71)  ([uinquagynta  B. 


DigtizBabyCoOgIC 


294  ^'^  Verbindung  des  fnachen  Haffs  mit  der  Ostsee  etc. 

culis  pertineiitibua  ad  Kayrae  Labegowe;  item  in  Neigia  post 
quinqaaginta  duos  funictilos  pertineutes  ad  istam  eaudem  partem 
iacet^^)  uhub'*)  funiculus  qui  ita  divisns  est  quod  tree  vii^ule 
eiuadem  funiculi  proiime  3*"""*)  virgulis  predicti  ftiniculi  per- 
tinentibufi  ad  Lowke  pertioebant  ad  partem  istam;  item  in 
"Witlandesort"")  a  Balga  sunt  mensurati  sedecim  funiculi  in  longi- 
tudine  vereus  salsum  mare,  quonim  secundus  quintus  octavns 
andecimus  quartusdecimua  pertinebunt  ad  istam  partem;'*}  item 
in  Witlandesort'^)  post  predictos  sedecim  funiculos  sunt  mensurati  ' 
nonaginta  fimictili,  quorum  aeeunda  vice  decem,  deinde  quinta 
vice  decem,  poatea  octava  vice  decem  pertinebunt  ad  istam 
partem;  item  in  insula  ex  transverso")  civitatis  decem  et  octo 
funiculi  proximi  poat  decem  et  octo  funiculoa  eiuadem  insule 
pertinentes  ad  Lowke  ad  iatam  partem  pertinebunt.  Ex  premiasis 
itaque  tribus  partibua  terre  Sambiensis  prefate  venerabilis  pater 
in  Christo  irater  Hinricus'^)  ordinia  domus  Theutonicorum  epis- 
copus  Sambienais  aibi  et  suis  sucees-soribus  suoque  episcopatui 
in  Sambia  elegit  in  nomine  sancte  et  individue  trinitatis  patris 
et  filii  et  spiritus  sancti  partem  illam,  ad  quam  Quedenow'^) 
asscriptum  est,*")  et  quicquid^')  ad  iUam  pertinet,  reliquaa  vero 
duas  partes  supradictas  ad  noa  et  ad  fratrea  noatros  aive  domum 
nostram  protestans  presenti  pagina  pertinere,  quam  paginam  ut 
diviaio  nostra  et  supradicti  domini  episcopi  Sambiensis  eleccio 
premisaa  firma  et  perpetua  maneat  sigillo  venerabilia  patria  in 
Chriato  Änshelmi  Warmiensis  episcopi  et  sigillo  marscalei**)  de 
partibus  cismarinis  et  noatro  duximus  roborandam.  Actum  anno 
domini  millesimo  ducentesimo**)  quinquagesimo  octavo  in  mense 
marcio.^*)  Testes  autem*^)  sunt  fratrea  noatri  Poppo  (Juondam 
magiater  generalis,  Hinrieus'")  Bothel  marscalcua^*)  Pruacie, 
Theodericua    Euffua   Sambiensis,    Wernherus    Natangie,    Bertol- 


72)  iacet  fehlt  B.  78)  VII««  B.  74)  Iribua  B.  75)  Wytlandosort  ] 
76)  partem  islam  B.  77)  adverso  A.  78)  Heynricua  B.  79)  Quedemnowe  1 
80)  est  ftscriptum  B.  81)  quidquid  B.  82)  maraclialci  B.  83)  M<»CC"  ] 
84)  marcü  B.    8B)  autem  fehlt  B.    86)  marsr^halcns  B. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Archivar  Dr.  Panzer.  296 

dus*')  in  Balga,  "Walterus^^  in  Elbingo,*")  Hartmannus  in  Crist- 
burg,*°)  Hinricus'^)  de  Merewiz*^)  terre  Culmenais,  Hartmodua 
in  Thorun'*)  commendatores,  sacerdotea  vero  frater  Conradus 
cappellanua**)  domini  episcopi  Sambiensis,**)  frater  Richardu8,'*) 
dominus  Gerhardns'")  plebanus  in  Kungesberg,  Hinricus'^  ple- 
banus  Elbingensis^)  et  alii  qnam  plures.  Datum  in  Elbingo'") 
quinto  nonas  maii. 

87)  Bertholdns  B.  88)  Waltherus  B.  89)  Elbyngo  B.  90)  Kyrsburg  B. 
91)  Merewycz  et  B.  92)  Thoron  B.  98)  capellanua  B.  94)  Sambiensis 
epiacopi  B.  95)  Bychardus  B.  96)  Gyrhardna  B.  97)  Herwyciie  B. 
98)  Elbyngensis  B.    99)  Elbyngo  B. 


,dbyG00gIe 


Hymnologische  Miscellen. 

Von 
Dr.  L.  Xenbanr. 

1.    Franckenbergs  Ued:  „Christi  Tod  ist  Adams  Letten." 

Abraham  von  Frauckenberg,  der  (Gesinnungsgenosse,  Freund 
und  Biograph  Jacob  Boehmea,  ein  Mann,  dem  an  Adol  der 
Gesinnung  wenige  seiner  Zeitgenossen  gleichkamen,  war,  nach- 
dem er  wegen  der  Kriegs-Unruhen  sein  Vaterland  Sohlesien  ver- 
lassen hatte,  in  dem  Überdies  sein  Glaubensbekenntnis  „auf  der 
Wage  der  aymbolischon  Bücher"  zu  leicht  befunden  wurde,^) 
nach  Dauzig  gekommen,^)  wo  er  mit  Unterbrechungen  bis  zum 
Enda  des  Jahres  1649  blieb/)    unterstützt    von    seinem   „großen 

1)  Sohimmelp fennig  in  der  „Allg.  d.  Biograi)hie''  VII,  244. 

2)  Spätestens  1G42;  sein  Bericlit  über  Johann  Beprs  Abenteuer  im 
Zobtenberge  trägt  das  Datum:  Tamowita  in  Oberschlesien  den  5.  15.  Heu- 
Monats  |Juli]  1641  cf.  Henelii  Silesiogtaphia  renoyata.  Wratislaviae  &  Lipaiae 
1704.  I,  148.  Die  Anmerkung  Francis enberifs  zu  einem  Briete  Boehmes  an 
Hans  V.  Schellendorf  vom  1.  Jan.  1633,  worin  er  die  von  dem  Adressaten  ge- 
Klelll«  Frage,  wolier  es  gekommen  sei,  daß  das  Steinbild  auf  dem  Grabe  von 
Schellendorfs  Frau  bei  einer  bestimmten  Oelegonheit  geweint  habe,  beant- 
wortet, ist  datirt:  Danzig  {16)6,  Oktober  1642.  Charakteristisch  fiir  Franckeu- 
I>erg  ist  es  übrigens,  daß  er  die  Mitteilung  des  scldesischen  Edelmannes 
als  Factum  betrachtet  und  gleichfalls  zu  erklären  Bucht.  Jacob  Bochmea 
Werke,  her.  von  Scbiebler  VII,  437.  In  den  ,. Theologischen  Sendschreiben" 
Amsterdam  1667  S.  94  nennt  er  sich:  Ä.  v.  F.  nunc  temporis  e  Sileaiae 
Nobilibus  Exul.  Dantzig  den  25.  Novembris,  Ao.  1642. 

8)  Ein  Albumblatt  für  Casp.  Bartke  hat  die  Unterschrift:  Danzig  d. 
1.  September  1649.  G.  Kofimane:  Die  religiösen  Bewegungen  in  der  evangel. 
Kirche  Schlesiens.  Breslau  lfW().  S.  58.  Die  Kotae  niyatioae  et  mnemonicae 
ad  Bechinus  Olam  sive  examen  mundi  R.  Jodaja  Happenini.  1()T3  tragen 
am  Eingange  die  Notiz:  L[udwigedorffj  1650  prid.  Kai.  Febr. 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Dr.  L.  Nenbaur. 


Freunde  Johannes  Hevelken",*)  dem  berühmten  Mathematiker 
Hevelius,  dessen  Tischgast  er  längere  Zeit  war/)  daneben  auch 
vorübergehend  als  Prediger  in  Weichsehnünde  wirkend.^)    Unter 


4)  Pranckeiiherg  [Frunc.  de  Monte];  Oculus  Sidereus.  Daazig  1644.  c. 
XXXn.  Bl.  E.  Das  Exemplar  der  Danaiger  Stadtbibliothek  (X.  9, 80).  dessen  Be- 
nutzung der  Bibliothekar,  Herr  Oberlehrer  Hoffmann,  freundlichst  gestaltete, 
trägt  auf  dem  Titelblatt  folgende  bnndsfibriftliche  Dedikation  dea  Verfaasera: 
Politis  Dno  GABEIELI  KKüMMHAUSEN.  Patritio  1  Dantiscano,  D.  Astr^ie 
et  DRaniee  OCELLO,  [  das  Folgende  ist  leider  durch  den  Buchbinder  weg- 
geschnitten; zu  erkennen  ist  nur  noch  das  Wort  oblatus.  Gabriel  Krum- 
hansen wurde  1647  Secretär,  1U52  Scböppe,  1G55  Mitglied  des  Batha,  IWil 
Richter,  1666  Bürgermeister,  f  1G85  im  Alter  von  70  Jahren,  cf.  R.  Cuiicke: 
Der  Stadt  Dantzig  historische  Beschreibung,  Amsterdam  u.  Dantzigk.  1687 
fol.  131  (mit  Benutzung  der  haudschrifl.  Zusätze  in  dem  Elbinger  Exemplar). 
Aus  K.'s  Testament  teilt  G.  Löschin:  Beiträge  zur  Geschichte  Danzigs. 
Driltea  Heft  Danzig  1»J7,  S.  39  folgende  Bestimmungen  mit :  „6000  Fl.  den 
8  Praeceptoribus  an  hiesiger  Pfarrkirchen,  ausziithun  auf  Interesse  bei  dieser 
Stadt  Kämmerei,  damit  denenselbeii  zu  einiger  Ergötzuug  bei  ihrer  schweren 
Schularbeit  jährlich  zum  "Wenigsten  mit  BVi^  Fl.  zum  Holzkauf  in  ihrer 
Haushaltnng  einem  Jedweden,  anlangende  vom  Herrn  ßectnre  bis  zu  dem 
Praeceptere  paiiperum,  ohne  allen  Unterschied  gereichet  und  gegeben  werden 
können.  —  6O0O  Fl.  polnisch  dem  allhiesigen  Gjnnnasio,  als  dem  Ort,  an 
welchem  die  fundamenta  studiorum  meorum  in  meiner  Jugend  geleget  habe, 
welche  zw  Rathhanse  zinsbar  ansgcthan  werden  sollen  oder  können,  und 
zwar  mit  dieser  dabei  angefügten  ausdrücklichen  Condition,  daß  die  jähr- 
lichen Interessen  zum  Unterhalt  desselbigon  Gebäudes  einig  und  allein  an- 
gewendet, und  weder  diese  Interessen,  noch  auch  das  Kapital  solbaten 
jemalen  zu  anderm  Gebrauch  und  Nutzen  verwendet  werden  mögen." 

5)  G.  Arnold;  Ketzer-Historie.  II  Franckfurt  1714.  fol.  92. 

6)  In  Gottfried  Zamehls  PastoreS  trium  civitetnm  majonim  Borussiae 
Regalis  Thorn,  Elbin«,  Danzig.  MDCLXIII  (Handschrift  des  Elbinger  Stadt- 
Archivs  E.  25)  wird  bei  Münde  „Propugnaculi  Dantiscani"  zum  Jahre  1644 
genannt;  Abrahnmus  de  Franckenberg.  Da  aber  nach  Rhesa's  Kurzgefaßten 
Nachrichten  von  allen  seit  der  Reformation  in  Westpreuflan  angestellten 
Predigern,  Königsberg  ISÜ.  die  für  Danzigs  ältere  Zeit  auf  der  nur  im  Manu- 
Script  vorhandenen  Presbyterologia  Dantiscana  des  Johann  Albinus,  'f'  16t)2 
(cf.  S.  43)  imd  den  handschriftlichen  Sammlungen  des  Ephraim  Praetorius, 
i  1723  (cf.  S.  67)  beruhen,  S.  76  der  Prediger  in  Weich  sei  münde  Adam 
Büthner  am  6.  Juli  1641  starb  und  sein  Nachfolger  G.  D.  Koschwitz  erst 
am  1.  Januar  1644  sein  Amt  antrat,  in  dem  er  bis  zu  seinem  Tode  1652  ver- 
blieb, so  wird  Franckenberg  wahrsclieinlieh  während  der  Vakanz  1643  da- 
selbst gewirkt  haben. 


DigtizBabyCoOgIC 


298  Hj'mnologische  Miscellen- 

den  während  dieser  Zeit  eutstandenen  Schriften  sei  nar  jenes 
merkwürdige  Büchlein  erwähnt,  in  welchem  er,  seiner  mystischen 
Richtung  entsprechend,  fttr  die  Existenz  des  „Ewigen  Juden" 
eintritt.')  lu  Danzig  entstand  auch  das  einst  viel  verbreitete,") 
auch  gegenwärtig  noch  „in  Schlesien  ziemlich  häufig  gefundene"*) 
in  der  Ueberschrift  genannte  Lied,  dessen  Entstehung,  da  sie 
den  Hymnologen  bisher  nicht  bekannt  gewesen  zu  sein  scheint,"*) 
hier  berichtet  sein  mag.  Im  Jahre  1649  starb  zu  Danzig  als 
Prediger  am  Zuchthause  Georg  Tschirtner.  Er  war  am  23.  April 
1603  zu  Bunzlau  geboren  und  1633  zu  Oela  ordinirt  worden. 
Während  des  Krieges  verlor  er  dreimal  Hab  und  Gut  durch  eine 
Feuersbrnnst  und  geriet  selbst  in  Lebensgefahr.  Um  das 
Jahr  1640  wurden  ihm  seine  Frau  und  mehrere  Kinder  durch 
den  Tod  entrissen.  Er  mußte  dann  Schlesien  verlassen  und 
kam  endlich  1647  nach  Danzig,  wo  im  März  seine  zweite  Gattin 
aus  dem  Leben  schied,  die  er  nur  um  einen  Monat  überlebte, 
während  unerzogene  Kinder  den  Tod  der  Eltern  beweinten.") 
Die  traurigen  Schicksale  dieses  Mannes,  mit  dem  Franckenberg, 

7)  EELATION  oder  Kortzer  Bericht  Von  zweyen  Zeugen  des  Lejdens 
VDSers  geliebten  Heylandea  Jesu  Christi,  deren  einer  ein  Heyde  der  ander 
ein  Jude.  Amslerdam  1647.  2,  Aufl,  IGGO.  cf.  meine  Schrift:  Die  Sage  vom 
ewigen  Juden  unt«rBUcht.  Leipzig  1884.  S.  5  f.  20  f.  Mir  war  freilich  bei 
Abfassung  der  genannten  Schrift  noch  nicht  bekannt,  daü  Franckenberg 
der  Autor  sei. 

8)  Jul.  Mützell:  Geistl.  Lieder  der  evangel.  Kirche  aue  dem  17.  n.  d. 
e.  Hälft«  d.  18.  Jahrhunderts.  Braunschweig  1858  I.  S.  362  führt  46  Ab- 
drücke desselben  in  Erbauangs-  und  Gesangbüchern  aus  der  Zeit  von  1680 
bis  1785  an,  nnd  A.  Fischer:  Kirchenlieder- Lexicon- Supplement  I.  Gkith» 
1886  8.  21  nennt  noch  vier  weitere  Oesangbucher  aus  den  Jahren  1699. 
1702.  1712.  1725,  worin  es  sich  findet. 

9)  Fischer:  Kirch enliedei^Lexicon  I.  (1878)  S.  76. 

10)  Koch:  Gesch.  d.  Kirchenliedes  HI«  (1867),  29-3  bemerkt  zwar,  daß 
HofFmann  v.  Fallersleben  den  Eineeldruck  des  Liedee  aufgefunden  und  im 
Weimar.  Jahrb.  1856  ahgedrncVt  habe;  doch  ist  diese  Behauptung  nicht 
richtig  und  nur  durch  die  Annahme  zu  erklären,  daB  K.  den  Abdruck  bei 
Hofimann  nicht  vollständig  gelesen  hat.  Fischer  I,  75  teilt  diese  Bemerkung 
Kochs  einfach  mit;  auch  Koffmane  a.  a.  0.  p.  84  weiG  darüber  nichts  zu  sagen. 

11)  Rhesa  a.  a.  O.  S.  75,  sowie  die  Angaben  in  den  Leichen g«dichl«n, 
die  sich  in  dem  Bande  XV.  q.  77  der  Banziger  Stadtbibl.  befinden. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  L.  Neubaur.  299 

welcher  ihn  vielleicht  schon  in  Schleeien  kennen  gelernt  hatte, 
ohne  Zweifel  in  Danzig  näher  bekannt  geworden  war,  ver- 
anlaßten  ihn,  sich  an  einer  literarischen  Publikation  zu  be- 
teiligen, die  heim  Tode  der  Gattin  Tschirtners  erschien.  In 
9  Distichen,  die  er  „Sympatriotae  oc/iircux'"*'"  widmete,  und 
welche  mit  den  Worten  beginnen: 

Vita  VIATORUM  Lahor  &  Dolor:  omnibus  una  est 

Sors;  &  perpetuuB  oil  nisi  Mortis  Ägon, 

zählt  er  u.  a.  auf,  wer  dem  Trauernden  das  viele  Leid  gebracht; 

Milea  atrox,  &  Flamma  voraz,  &  Morbus  anhelans, 
&  qnae  non  parcit,  Mortis  avara  mauus, 
und  spricht  die  Hoflfnung  aus,  daß  Gott  ihm  die  Gattin  und  den 
Kindern  die  Mutter  ersetzen  werde,'*)  Als  Tschirtner  selbst 
starb,  erschien  eine  zweite  Publikation  mit  Beiträgen  von  fünf 
Dichtern,^')  darunter  an  letzter  Stelle  das  bereits  von-  Hoffraann 
von  Fallersleben,  freilich  hin  und  wieder  mit  Äenderungen  in 
der  Orthographie  und  Interpunktion  veröffentlichte  Gedicht,  bei 
dem  er  jedoch  den  Fundort  nicht  angiebt,  auch  über  Tschirtner 
nichts  sagt.  Vielleicht  lagen  ihm  nur  die  Blätter  vor,  auf  denen 
Franckenbergs  Arbeit  sich  befand.'*)  Das  Gedicht  beginnt 
folgendermaßen : 

12)  EPICEDIA,  I  Ad  Virum,  |  Beverendum  &  Djctiasiinum,  |  DN. 
GEORGIVM  i  TSCHIRTNERVM,  quondam  in  Sileaiorum  Ducatu  Jaura- 
vienai,  |  poatea  in  Borussorn  Marchio— Bi-andenburgenai,  |  nunc  in  Sophroni- 
sterio  Gedanensi,  |  Pastorem  iidelissiraum,  i  SUPER  OBITU  1  VXORIS 
dileclissim«;,  |  MARTILE  HARTRAKFFLE,  |  Foeminffi  piie,  |  Matris  Familias  [ 
optirase,  [  A  C.  di  Iic  XLIX  d.  XIII.  Martij,  |  paulo  post  oclafam  Vesperti- 
nam,  |  Dantiaci  |  pie  placideqj  defunrtse,  |  Solatij  ergo  |  scripta  |  4  1  Conter- 
r«neis.  |  DANTISCI,  Typis  RHETIÄNIS.  |  8  Bl.  4".  Stadtbibl.  zu  Danzig  XV. 
9.  77  (122)    Franck^nbergB  Gedicht  ist  das  erste  in  dieser  Sammlung. 

13)  In  luctnosnm  Obitum  '  VIBI  1  Eeverendi  &  Doctisaimi  |  Dn. 
GEORGII  I  Tschirtneri,  |  Sophronoaterii  Oedanensium  Paatoris  vigiian- 
tiasimi  &c.  |  XI.  Aprilis  Anno  1U9.  pi^  placideqj  |  defuncti.  i  DANTISCI, 
Typis  Rhetianis.  |  6  Bl.  4".  Danv^ig  XV.  (|-  77  (12ö). 

14)  Weinnarisches  Jahrbuch  IV,  157-160.  Diese  Frage  läßt  sich  wohl 
nicht  mehr  entscheiden.  Die  OroBherzogl.  Bibliothek  zu  Wäiniar  besitzt, 
wie  mir  Herr  Dr.  B.  Köhler  gütigst  mitteilte,  von  Franckenberg  nur  die 
Schrift :  Raphael  oder  Artzt^Eogel.  Amsterdam  167G. 


DigtizBabyCoO^IC 


Hym&ologische  Miacelien. 

A 

CHRISTI 

0      VITA    t    MORS      • 

ADäUI 


Si  morior,  vivo:  morior,  si  vivo;  nee  obstat, 

More  mihi,  Vita  tua  est;  mea  Mors,  tibi  Vita: 

Mors  tua,  Vita  mihi ;  Moi-s  tibi,  Vita  mea. 
Vita  tua  est  mea  Yita  tarnen;  tua  Mors  mea  Mors  est: 

Sic,  dum  bis  morimur,  bis  simul  exorimur! 
ErklUruDg. 

Christi  Tod  ist  Adams  Leben; 

Cbristi  Leben,  Adams  Tod: 
D^nn  aus  Lieb  hat  sich  gegeben 

Christus  in  des  Adams  Notli; 
Auff  daß  Adam  in  Hirn  stürbe, 
Nicht  im  Andren  Tod  verdürbe.'^) 

Dieses  Lied,  welches  die  Untersclirift  trägt: 
In  Dantzig  Aus  irewbertzlichem  Mitiejden  / 

13.  April,  1649.  zum  Trost  der  Mitbetrübeten 

Abraham  von  Franckenberg., 
hat  der  Verfasser,  wahrscheinlich,  um  ihm  die  Aufeahme  in  die 
Gesangbücher  zu  ermöglichen,  an   einigen  Stellen    umgearbeitet, 
indem     er,    abgesehen   von    unbedeutenden    Correcturen,'*)    die 

15)  Die  gleich  zu  erwähnende  Neubearbeitung  des  Liedes  hat  am 
Rande  dieser  Stroi)he  die  Worte: 

Wer  nicht  stii-bet  / 

eh'  er  stirbst; 
Der  vertirbet  / 

wann  Er  sttrbet. 

16)  Der  Scblufivers  der  zweiten  Strophe  lautet  in  der  eisten  Fassung: 
.Und  ersteh  mit  klarem  Leibe",  in  der  aweiten  Fiissung:  „Und  ersteh 
im"  etc.;  die  Strophe  lit  in  der  arsjiriin glichen  Fassung  am  Ende:  nLall 
uns  in  dir  ewig  wohnen";  in  Umarbeitung:  „Laß  uns  ewig  in  dir  wohnen." 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Dr.  L.  Neubaur. 


301 


persönlichen  Beziehungen  wegließ  und  Änderungen  vornahm,  die 
freilich  etwas  gezwungen  erscheinen.  Zum  Vergleich  stelle  ich 
die  ursprüngliche  und  die  geänderte  Fassung  neben  einander:'^) 


Solches  hat  genug  erfahren  ' 

T8CHIRTNFR.dervieiIiebeMnnn/  , 

Bey  Bo  Tielen  trüben  Jahren; 
Ja  von  seiner  Jugend  an 

Hat  Er  Christi  Creutz  getragen; 

Da  wol  mancher  wftrde  zagen! 


7. 

Ich  wil  seine  Flucht  nicht  zählen  / 
Seine  Notli  und  Thränen-Saat; 

Dann  Er  thäts  auch  seibat  verbalen ; 
Hielt  sich  vest  an  Oottes  ßaht. 

Seinen  Trost  auff  Gott  Er  setzte  / 

Ob  Ihn  schon  die  Welt  verletzte. 


Solches musimGeist' erfahren  [niohtSpar 
>     einRecht-GlanbigChristen-Mann/ 
Wann, Er  komt  zu  seinen  Jahren; 
Ja  von  seiner  Jugend  an 
Mus  Er  CHEISTI  Creutze  tragen  ;' 
Auch  im  Tode  nicht  vorzagen. 
(CRUX  CHRISTI,  CORONA 
CHRISTIANI.) 


Wer  wil  solche  Fludten  z&blen  / 
Solr-he  Noht  und  Threnen-Saat? 

Ein  Gesiheidter  thuis  verhälen  / 
Hält  sich  täst  an  Gottes  Raht: 

Seinen  Trost  auf  GOTT  Er  aätzet  / 

Ob  Ihn  schon  die  Weldt  verletzet. 


^a^  Maadam 
noa  GDiat 
UTINDUH. 


Dehn  Er  hier  gar  ernstlich  lehrte  /     ,   Dehn  Er  HertzHch  liebt  tmd  ehret  / 


17)  Das  umgearbeitet«  Lied  steht  in  folgender  re'ht  seltenen  Schrift, 
von  der  ich  zwei  Ausgaben  kenne:  MIT  ||  I.  H.  S.  V.  H.  I|  Kurtz  ||  APOSTO- 
LISCH il  oder  II  Gründlich-  und  Endlicher  ||  HAUPT-SCHLUS  und  AUS- 
SPRUCH II  vom  i;  Wahren  und  Falschen  ||  CHRISTENTHÜM.  ||  0.  O.  n.  J. 
4  Bl.  4».  (Sladtbibl.  zu  Breslau:  S.  1310.)  Die  Schrift  enthält  zwei  Stöcke, 
von  denen  das  erste  am  Schluß  der  Jahreszahl  tis  Iic  XXXIIX  trägt.  Das 
zweite  beginnt  folgendermaßen: 

THEUTSCHE  THEOLOGIA 

PETRI  CHRISTI  PAULI 

0      VITA    t    MORS      • 

TAULBHI  ADAMI  LDTHBBI 
il 

MYSTERIUM 


,dbyGoogIe 


302  Hymnologische  Miscellen. 

Die  Zusätze  am  Bande  und  hinter  der  sechsten  Strophe  des 
zweiten  Textes  fehlen  in  dem  Trauergedicht.  Das  Preyling- 
hausensebe  Gesangbuch  (seit  1704),  dem,  wie  Fischer  (Kirchen- 
lieder-Lexicon  I  (1878),  75)  bemerkt,  das  Lied  vorzugsweise 
seine  Verbreitung  verdankt,  bietet  einen  gemischten  Text'*)  aus 
den  in  Paul  Kayms  „Hellleuchtendem  Hertzens-Spiegel"'*)  und  im 
Schützeschen  Gesangbuch*")  stehenden  Becensionen,  doch  im 
engeren  Anschluß  an  die  letztere. 

Daß  Franckenberg  den  Grundgedanken  des  Liedes  erst  „im 
Kreise  seiner  mystisch  gerichteten  Freunde  empfangen"  habe,*') 
ist  nicht  nachzuweisen.  Schon  in  der  von  ihm  verfaßten  eigenen 
Grabschrift**)  finden  sich  die  Worte:  VITA  CHBI.  *  MOES 
ADAMI II  MORS  CHRI.  «  VITA  ADAMI,*»)  die  Daniel  v.  Czepko 

Erklärniig. 
CHBISTT  Tod  ist  ADAMS  Leben. 


(Am  Schluß:)  Zu  :|  Gott-  und  Todea-Seh liger  Andacht '|  Schriebs  in  Danta;ig|| 
13.  April.  1G49,  i  Abraham  Vom  Frau cken- Berg.  |  NB.  Der  dritte  Strich 
in  dem  Buchstaben  m  des  Wortes  Vom  ist  in  dem  Brealauer  Exemplar  von 
alter  Hand  durchstrichen.  Dieser  Druck  mufl,  wie  sich  aus  der  Schreibung 
des  Verfasser-Namens  ergiebt,  nach  Frauckenbergs  Tode  (1652)  veranstaltet 
sein.  In  der  zweiten  gleichfalls  ohne  Angabe  des  Ortes  und  Jahres  ei> 
seh ienenen  Ausgabe  der  Schrift  (Univeraitats-Bibl.  zu  Jena:  Biid.  Tbeol.q,  11), 
-welche  auch  orthographisch  abweicht,  fehlt  die  am  SchluS  des  ersten  Stückes 
stehende  Jahreszahl;  hinter  v.  13  der  „Teutschen  Theologia"  steht:  Zu  || 
Gott-  und  Todes  -  Söhliger  Andacht  ||  Schriebs  ]  Abraham  Vom  Francken- 
Berg.  II  Wie  sich  aus  den  Typen  nnd  dem  Papier  ergiebt,  ist  dieser  Nach- 
druck in  demselben  Verlage  erschienen,  wie  die  in  dem  gleichen  Bande 
stehenden  „Theosophiechen  Schriften"  Jacob  Böhmes,  zwischen  denen  sie 
durch  Versehen  des  Buchbinders  eingeheftet  sind:  Amsterdam  und  Franckfurt 
am  Mayn,  bey  Henrico  Betkio,  MDCLXXV. 

18)  Ich  benutze  die  Ausgabe:  Geistreiches  Gesang-Buch,  den  Kern 
alter  nnd  neuer  Lieder  in  aich  haltend.    Dreizehnte  Edition.    Halle  1758. 

19}  Franckfurt  und  Leipzig  1680.  S.  229-233. 

20)  Halle  1697.  S.  56-60.  cf.  Jul.  Mütaell  a.  a.  0.  S.  361.  362. 

21)  Fischer:  Supplement  I,  21. 

22)  Abgedruckt  am  Schlüsse  der  Schrift:  Notae  mysticae  etc.  1673 
und  Raphael  etc.  16T6. 

23)  Sein  Epitaphium  in  dem  FamilienbegräbniB  zu  Oels  enthält  freilich 
diese  Worte  nicht:  Job.  Sinapius,  Olsnographia  II.  Leipzig  1706  S.  90. 


DigtizBabyCoO^IC 


VoB  Dr.  L.  Keubaur.  303 

in  seinen  „Sexcenta  Monodisticba  Sapientum"  1655,  zu  denen 
Franckenberg  einen  poetischen  Beitrag  1651  geliefert  hatte,**) 
nur  paraphrasiert  hat.**} 

Überdies  ist  der  in  der  zweiten  Strophe  dee  Liedes: 
Adams  Tod  ist  Christi  Leben; 
Adame  Leben  /  Chrieti  Tod ; 
Adam  muH  nach  Christo  streben 

Sterben  auch  mit  Hdn  und  Spötj 
AafF  daß  Er  in  Chiisto  bleibe  / 
Und  ersteh  mit  klarem  Leihe*'), 
enthaltene    Gedanke     schon     in    den     von    Franckenberg    1636 
vollendeten  „Jordans-Steinen"*')  ausgesprochen:  .  .  .  „wollen  es 
aber  dieses  Orthes  bey  dem  einen  Haubtschlusse  bewenden  lassen; 
nemblich:    daß  Adam  /  die  Sünde  /  das  Gesetze  /  der  Tod  /  die 
Hölle  und  das  Verdamnüß  /  in  uns  nicht  sterbe  /  noch  aafhöre  / 
ea  sey  denn  /  daß   Christus    zuvor    durch    den   Glauben    in    uns 
empfangen  /  eine  Gestalt  gewinne  /  gebohren  /  wachse  /  zunehme  / 
starck    werde  /  wilrcke  /  bete  /  lehre  /  leide  /  sterbe    und    auff- 
erstehe." 

Auch  für  andere  Gedanken  in  unserem  Liede    lassen    sich 
Parallelstellen  aus  früheren  Schriften  Franekenbergs  beibringen. 
Wenn  es  z.  B.  in  Strophe  10  und  11  heißt: 
0!  daß  wir  Ihm  gantz  gelassen  / 
FröHch  Buchten  unser  Grab  / 
Ersthch  zwar  /  in  Christi  Hertzen; 
Nachmals  in  der  Erd'  ohn  Schmertzen, 
Denn  auch  Christi  Orab  ohn  Sorgen  / 

Und  Banfft-ruhig  Bettelein  / 
Ist  mit  Geist  und  Wort  verborgen 
In  des  Gläubgen  Hertzena-schrein, 
so  ist  dies    nur    eine  weitere  Ausführung    der  Worte,    die    sich 


24)  Abgedrackt   von   Koffmane  im    „Oorrespondenzblatt  des   Vereins 
tüT  Geach.  der  evanget.  Kirche  Schlesiens"  I.  Breslau  1882  S.  66. 

26)  Correspondenzblatt  etc.  I,  74  (No.  100). 
2G)  Dieser  Text  nach  dem  Trauergedicht. 

27)  Franckfurt  nnd  Leipzig  1684.  S.  61—52.    Auf  S.  231  das  Datnm: 
Ii.[adwig3dorff]  am  guten  oder  slilleu  Freytage  des  1686.  Jahres. 


DigtizBabyCoOgIC 


304:  Hymnoiogisrlie  Miscellen. 

bereits  in  der  ersten  Schrift  unseres  Mystikers  finden:  „Daß  das 
Stillestehen  und  Sabbath  halten  /  nichts  anders  sey  als  mit 
Christo  durch  die  Tauife  in  den  Tod  begraben  werden;  mit 
einem  demütigen  Vnterwnrff  eich  in  gelassener  Gelassenheit 
aller  Creaturen  verzeihen  und  vntergeben:  allein  in  das  newe 
Felsengrab  des  Hertzens  IHSUH  CHRISTI  zu  gründe  ein- 
siucken  /  vnd  sich  also  gantz  ■williglich  in  Gott  verlieren."  Die 
darauf  folgenden  lateinischen  Worte: 

„       l  Christi       1  _       i  .  i  Christiani 

finden  sich  auch  am  Rande  der  genannten  Verse. ^®) 

Unter  den  zwölf  Dichtem,  die  beim  Tode  von  Tschirtnerg 
Gattin  poetische  Spenden  lieferten,  befand  sieh  auch  Johann  Peter 
Titz,  dessen  Gedicht  hier  folgen  mag  —  es  steht  in  der  ge- 
nannten Sammlung  an  vierter  Stolle  —  zumal  es  in  der  Aus- 
gabe seiner  Gedichte  von  L.  H.  Fischer,  Halle  1888  fehlt: 
WO  einer  kan  von  Noth  /  von  Creiitz  und  Elend  sagen  / 
Von  UnfftH  /  der  »uff  Ihn  mit  häuften  zugest-hiagen  / 

So  seid  /  Herr  Tschirlner  /  Ihr  gewiß  d'  letüte  nicht 
Der  einem  gnug  davon  kan  geben  Unterricht, 


28)  CONCLVSIONES  ;  de  :|  FUNDAMENTO  :,  .SAPIENTLE  ;i  Theorico- 
praotic».  '  Das  ist  ,  !|  Endlicher  Beschluß  ,j  Vom  Grunde  der  Weißheit  / ,;  Von 
etlichen  Liebhabern  der  Wahrheit  ]■  zusammen  getragen,  ^i  (Vignette)  ||  König- 
Stein  /  ll  Anno  eil  hc  XLVI  (GoetUngen :  Th.  Thet.  I.  158ä.  —  Der  Druckcirt 
ist  in  Wirklichkeit  Amsterdam,  Hans  Faboll.  S.  8,  In  der  zweiten  Aasgabe: 
Amsterdam  1677  steht  auf  dem  Titelblatt:  „Von  einem  Liebhaber  derselben 
zusammengetragen."  Daß  Franckenberg,  obwohl  er  sich  nicht  nennt,  der 
Verfasser  sei.  ergiebt  sich  aus  der  Unterschrift  (der  ersten  Ausgabe,  in  der 
zweiten  fehlte  sie): 

Amicus  Veritatis  Fidelis. 
1625. 
welche  die  Anfangsbuchstaben  seines  Namens  enthalten,  übei-dies  sr^lireiben 
die  alten  Verzeichnisse  seiner  Schriften,  die  sich  in  den  beiden  Ausgaben 
der  „Theologischen  Sendschreiben  Franckenhergs",  Amsterdam  1667.  1687 
(ans  dieser  zweiten  Auflage  abgedruckt  in  der  „Geistlichen  Seelenflucht" 
Amsterdam  1700)  und  in  der  ihm  fälschlich  beigelegten  Schrift:  Nosce  t« 
ipsnm.  Frankfurt  1676  finden,  ihm  ausdrücklich  dieses  Büchlein  zu. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  L.  Neubaur,  305 

Tor  vielen  Jahren  echon  ist  (leider!)  es  gescheben  / 
DaH  Ihr  das  Vaterland  habt  müaseD  rückwerte  sehen: 

Da  Ihr  /  mein  Herr  und  Freund  /  nmb  HauB  /  umh  Hof/  umb  Gatt  / 
Umb  alles  kommen  seyd  /  ja  fast  luub  Leib  imd  Blut- 
Wie  in  der  Frembde  nun  es  pfleget  herzugehen  / 
Wie  man  eich  drücken  mufl  /  und  was  man  auB-muß-etehen  / 
Welch  ein  geduldig  Herta  und  Sinn  dazu  gehört  / 
Hat  die  Erfahrung  Euch  indessen  wol  gelehrt. 
Jetzt  trifft  Euch  neues  Leid  /  itzt  fiihlt  Ihr  neue  Wunden  / 
Die  Euch  weit  weher  tbun  /  als  was  Ihr  je  empfunden: 

Weil  Ihr  auch  die  verlieret  /  Die  vormals  in  Gefahr  / 
In  Nöthen  /  Euer  Trost  und  treue  Hülffe  war. 
Ein  harter  harter  Stoß!  der  Euch  in  Eurem  Hertzen 
So  tiefies  Weh  gebiehrt  /  so  übergroße  Schmertzen  / 

Dail  solches  Euch  gewiß  wird  unerträglich  seyn  / 
Stärckt  Euch  mit  Gottes  Wort  in  dieser  Trauree-Pein. 
Das  aber  lehret  Euch  /  wie  vor  in  andern  fällen  / 
Stets  fort  auff  Euren  Gott  Gemüth  und  Hoffnung  etellen  / 

Auff  Gott  /  den  Wunder-Gott  /  der  züchtigt  und  betrübt  / 
Und  die  am  meisten  offt  /  die  er  am  meisten  lieht. 
Weil  Ibr  von  Ihm  denn  nun  auch  itzt  nicht  wollet  lassen  / 
So  seyd  gewiß  /  wie  schwer  es  die.  Vernunft  kan  fassen  / 

Daß  Ihr  das  Gutte  noch  sollt  sehn  /  das  Er  verspricht 
Der  Wahrheit-volle  Mund  des  Höchsten  teuschet  nicht. 

Aus  schuldigem  hertzlichem  Mitleiden 

eilfertigst  gestellet 

von 

Johann  Peter  Titzen. 


S.    Zur  Autorschaft  der  Lkder  Valentin  Thilos  d.  J. 

W.  Bode*)  bemerkt:  „Bei  etlichen  der  21  mit  Thilos  Namen 
bezeichneten  Lieder  steht  seine  Urheberschaft  nicht  fest;  auch 
kann  es  bei  dem  einen  oder  anderen  zweifelhaft  sein,  ob  sie 
nicht    dem    Vater    angehören,    der    denselben    Vornamen    führte 


1)  Quellennachweis  über  die  Lieder  des  hannoverschen  und  Iflneburgi- 
sehen  Geeanghucfas.    Hannover  1881.  S.  161. 


Altpr.  UoutMohrlfl  Bd.  ZZTL  Eft.  8  n.  4. 


DigtizBabyCoOgIC 


306  Hymnologische  Miscellen. 

and  auch  dichtete;"  und  Fischer^)  erklärt:  „Der  Streit,  ob  ein 
Lied  dem  älteren  oder  jüngeren  Thilo  zuzuschreiben  sei,  iat 
nnfrnchtbar."  Die  noch  von  Ooedeke')  dem  jüngeren  Thilo  bei- 
gelegten Lieder;  „Der  Tag  bricht  an",  und  „Den  Vater  dort 
oben"  gehören  wahrscheinlich  beide  dem  älteren  Thilo  an; 
wenigstens  steht  es  fttr  das  erstere  fest.*)  Die  Lieder:  „Herr 
Qnser  Gott  wenn  ich  betracht";  „Groß  ist  Herr  dein©  Güte"; 
„Diese  arme  Lebenszeit" ;  „Auch  jetzund  ist  es  Zeit",  sind 
ursprünglich  Gelegenheitsdichtungen  des  jüngeren  Thilo,  wie 
die  davon  Torhandeimn  Einzeldrucke  ergeben.*)  Für  die  Drheber- 
Bchaftr  von  acht  anderen  Liedern  desselben  Verfassers  berief  man 
sich  bisher  auf  A.  H.  Sahmes  {f  1734)  „Glossirtes  Gesangbuch", 
Königsberg  1752,  worin  über  jedem  dieser  Lieder  ,, Valentin 
Thilo,  Prof"  oder  ,,Eloqv.  Prof."  steht.  Doch  wußte  man  nicht, 
ans  welchem  Grunde  Sahme  sie  diesem  Verfasser  zuschrieb,*) 
Es  sei  mir  daher  gestattet,  auf  folgende,  wie  es  scheint,  seltene, 
wenigstens  von  Arnoldt,  Jöcher,  Pisanski  und  Goedeke  nicht 
erwähnte  Schrift  desselben  Verfassers  hinzuweisen,  in  der  die 
Frage  nach  der  Autorschaft  von  15  Liedern  entschieden  sein  dürfte: 
Das  vortreffliche  Lied  |  Groß  ist  Herr  ;  deine  Gülte  ,'  ||  Hat  in  vier ; 
unterschiedenen  Predigten  1  erkläret  ,  '.}  und  zur  Beförderung  ;]  des  wahren 
Christenthums  ||  dem  öffentlichen  Druck  ||  übergeben  |i  M.  Arnold.  Henric 
Sahme  /  ||  Königl.  Pr.  "Consistorial-Bath  und  ü  Archi-Diacon.  der  Löbnicht- 
schen  ii  Pfarr-Kirchen  zu  Königsberg  !|  in  Preußen.  \[  Gedruckt  und  zu  finden 
in  der  StelteriBchen  |  Druckerey.  1726.| !  8  Bl ,  229  gez.  8.  u.  19  S.  Register. 
12",     (Königl.  Bibl.  zn  Berlin;  E  131). 


2)  Kirchenlieder  -  Lericon.  Supplement  I.  Gotha  188G.  S.  34.  Auch 
Fr.  Zimmer:  „Königsherger  Kirchenliederdichter"  etc.  (Altpr.  Monatsschrift 
1S8Ö,  S.  109)  ist  der  Ansicht.  daO  Valentin  Thilo  d.  j.  „in  vielen  seiner 
Dichtungen  nicht  mehr  von  dem  Vater  unterschieden  werden  kann", 

3)  Grundriß  zur  Oesch.  d.  d.  Dichtung  2.  Aufl.  III  (1887),  135. 

4)  Fischer,  Supplement  I,  30  weist  dafür  schon  einen  Druck  von 
1609  nach. 

6)  Goedeke  a.  a.  0. 

6)  Die  Angaben  im  „Erleuterten  Preußen"  IV  (1728),  713,  daß  Prof. 
Jacob  Sahme  (der  Oheim  von  Arnold  Heinrich  Sahme)  Talentin  Thilos 
Stiefsohn  gewesen,  blieb  unbeachtet 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  L.  Neubaur.  307 

Das  Buch  ist  von  dem  Verfasser  dedicirt  seiner  Mutter 
„Anna  Lucia  geb.  Bredeloin,  Seeligen  Herrn  Heinrich  Sahme, 
gewesenen  Gerichts  -Verwandten  der  Königlichen  Alten  Stadt 
Königsberg,  nachgelassenen  Frau  Wittiben",  deren  Kindern  und 
Schwiegerkindem.  Auf  BI.  )(  3  heißt  ea;  „Der  wahre  Autor 
von  diesem  Liede  [Groß  ist  Herr  deine  Güte]  ist  Herr 
M.  Valentinua  Thilo,  sehr  berühmt  gewesener  Professor  Ordinarius 
Eloquentiae  auf  hiesiger  Königsbergischen  Academie,  wie  auch 
Geheinbter  Secretarius  Sr.  Königl.  Hajest.  in  Pohlen  /  welcher  zur 
zweytan  Ehe  gehabt  die  "WoUaeelige  Frau  Catharina  geb.  Remsin  / 
des  Weyl.  HochEdlen  Grollachtbahren  und  Hochgelahrten  Herrn 
Jacob  Sahme  /  gewesenen  vornehmen  Raths -Verwandten  und 
Voigten  der  Königl.  Alten-Stadt  Königsberg  /  nachgelassene 
Fr.  Wittibe  /  und  also  Mein  Stieff- Groß -Vater  gewesen.'')  Ob 
nun  woll  dieses  vortrefflichen  Mannes  Nähme  noch  bey  allen 
Gelehrten  bekandt  ist  /  auch  so  lang  bekandt  und  hochge- 
achtet bleiben  wird  /  als  die  gelehrte  Welt  wird  stehen  /  und 
als  er  in  seinem  Leben  von  Hohen  und  Niedrigen  hochgeachtet 
worden  /  so  habe  ich  doch  durch  Erklärung  und  Herausgebung 
dieses  von  Ihm  verfertigten  Liedes    um   so  viel  mehr  Sein  Ge- 


7)  Zor  näheren  Erläuterung  gebe  ich  nach  GalldniJi:  „Königsberger 
Stadtgeschlechter"  (AltpreuQ.  Monatsschrift  1883  S.  567  ff.)  folgenden 
Stammbaum: 

Jacob  Sahme,  vermählt  in  3.  Ehe  1628  mit  Catharina  Remse  [wiederver- 
Kathaherr  der  Altstadt,  1  mahlt  1643  mit 

+  1641  I      Prof.  Valentin  Thilo] 

Aus  dieser  Ehe  7  Kinder,  darunt«r: 
Jacob,  geb.  Iß29.  Heinrich,  geb.  1636,  f  1700;    vermählt 

1662  Prof  eloq.  in  Königsberg,     Gerichtaver-  167&  mit  Anna 

1666  Erzprieat^r  in  Bartenstein,  wandter  der  Lucia  Bredelo. 

1673  Pfarrer  im  Kneiphof,  Altstadt. 

t  1680  (cf.  Erleutertea  Preußen    . —.,■-■ 

jy   7ig,  Arnold  Heinrich,  geb.  1676,  f  1734. 

Kon  sisto  rialrat  h , 
Dnrch  die  an  unserer  Stelle   befindliche  Notiz,    daD  Catharina  Kemse 
die  Bweite  Gemahlin  Valentin  Thilos  gewesen,   wird  die  Angabe  Gallandis 
a.  a   0.  611  ergänzt 

20* 


DigtizBabyCoOgIC 


308  Hymnologische  Miscellen. 

dächtniß  emeureu  wollen  /  weil  daraus  erhellet  /  daß  Er  nebst 
der  fürtrefflichen  Redner-Kunst  /  auch  ein  geschickter  Poet  /  ja 
©in  QOttliebender  /  in  der  Heil,  Scbrifit  erfahrner  und  durch 
viel  Creutz  geübter  Christ  gewesen." 

Bl.  X  ^'-  n^  exich  hier  in  Königsberg  Zwey  Magistri 
Yalentini  Thilones  gelebet  /  nemblich  dieser  Professor  und  sein 
seeliger  Herr  Yater  /  gewesener  Diaconus  der  Altstädtischen 
Pfarr-Kirchen  /  so  haben  die  wenigsten  bisher  gewust  /  wer  dieses 
Lied  gemacht?  ob  der  Vater?  ob  der  Sohn?  "Welchen  Zweiffei 
ich  denn  nun  allen  gar  leicht  benehmen  kan  /  da  ich  von  Meinem 
seel.  Hm.  Vater  (als  des  seel.  Hm.  Prof.  Thilonis  Stieff-Sohn 
und  Amanuensi)  vielmahlen  gehöret  /  da£  er  nicht  allein  dieses  / 
sondern  auch  folgende  Lieder  gemacht: 

Auf  anf  mein  Hertz  zu  Gott  dich  scli,[wing,   No.  864.  ')] 

Anf  mein  Hertz  za  OOtt  dich  iencke. 

Dies  ist  der  Tag  der  Frölickeit.    [34  u.  117.) 

Diese  arme  Lebens-Zeit.    [949.] 

Onug  mein  Hertz  der  Tag  sich  neigt.     [926.] 

HBrr  OOtt  meine  Seele  bringt.     [7&4.] 

HErr  anser  GOtt  wenn  ich  betracht     (674.] 

Komm  H.  Geist  dein  Hülff  mir  leist.    [26a] 

Mit  Ernst  O  Menschen-K.  das  Heyl.    (sie.  16.] 

Se;^  freudig  arme  Christenheit.     [1076.] 

Sollte  denn  das  schwere  Lejden. 

Wenn  deine  Christenheit.     [327.] 

Wer  recht  des  Himmels-Firmament. 

Wes  ist  der  Stern  so  heut  &c.  (107.1 
Weil  nun  dieses  Geistreiche  Lied  aus  unserer  FreundschafEl 
seinen  Ursprung  nimmt  /  so  habe  ich  es  auch  keinem  andern 
als  Meiner  werthen  Familie  und  allemähesten  Anverwandten  / 
als  des  Seel,  Hm.  Professor  Thilonis  Descendenten  /  dediciren 
wollen  /  znmahlen  da  sie  dasselbe  nicht  allein  hochachten  und' 
damit  ofEbers  ihre  Andacht  unterhalben  /  sondern  auch  alles  was 
darinnen  enthalten  ist  /  sich  anf  ihren  Zustand  schicket." 


8)   Die   ia   Klammem   eteheaden  Nonunem   sind   die  des  „Oloasirten 
Oesangbnche." 


zeabyCoOgIC 


Von  Dr.  L.  Neubaur,  309 

Das  zum  Geburtstag  der  Ursula  Pärsin,  6.  Nov.  1640 
gedichtete  „Wundsch-  vnd  Danck-Liedlein":  „Auch  jetzund  ist 
es  Zeit"  (Goedeke  a.  a.  O.)  ist  in  diesem  Verzeichnis  übergangen, 
vielleicht  um  seines  wohl  nicht  rein  religiöaen  Inhalts  willen. 
Mir  ist  es  nicht  bekannt  geworden. 

Elbing,  9.  Mai  1889. 


,dbyGoogIe 


Drei  Briefe 

Schopenhauers  an  Karl  Rosenkranz 

betreiFend  die  Gesammtausgabe  von 

Kants  Werken. 

Mitgetheilt  von 
Kndoir   Rel«ke. 


Im  Jahre  1837,  als  Koseokranz  und  Schubert  ihre 
Gesammtausgabe  von  Kants  Werken  ankündigten  —  die  erste 
Nachricht  davon  gab  Rosenkranz  selbst  im  2*'^''  Bande  der  Dio-s- 
kuren  {Berlin  1837)  S.  18—35,  die  von  beiden  verfaßte  und 
von  Leop.  Voß  als  Verleger  unterzeichnete  Subscriptions- Anzeige 
ist  datirt  am  9.  Juli  1837  —  wandte  sich  sofort  Arthur 
Schopenhauer  brieflich  an  jene  mit  dem  bekannten  Vor- 
schlage, die  Kritik  der  reinen  Vernunft  „tein  und  unverfälscht, 
in  ihrer  ächten  Gestalt"  d.  h,  in  der  ersten  Ausgabe  von  1781 
abdrucken  zu  lassen.  Die  hierauf  bezügliche  wichtigste  Stelle 
dieses  merkwürdigen  Sendschreibens  vom  24.  Auguat  1837  theilte 
Hosenkranz  mit  Schopenhauers  ausdrücklicher  Erlaubnis  in 
seiner  Vorrede  zum  2"°  Bande  der  sämmtlichen  Werke  Kaut« 
S.  XI — XIV  mit,  indem  er  noch  an  zwei  Stellen  ein  paar  ihm 
zur  Verfügung  gestellte  Zusätze  aus  einem  zweiten  Briefe 
Schopenhauers  hinzufügte.  Nur  dieser  Auszug  ist  bisher  bekannt 
gewesen  und  wiederholt  abgedruckt,  zuletzt  in  Ed.  Grisebach's 
,,Edita  und  Inedita  Schopenhaueriapa"  (Leipzig  1888)  S.  15—17. 
Schopenhauer  unterließ  nicht  auf  dieses  sein  Sendschreiben  an 
Rosenkranz  in  der  2""  Ausgabe  seines  Werkes:  ,,Die  Welt  als 
Wille  und  Vorstellung"  Bd.  I.  (Leipzig  1844)  S.  489  hinzuweisen. 


DigtizBabyCoO^IC 


MitgetheÜt  von  Hudolf  Eeicke.  311 

Zum  erstenmal  erscheint  nun  in  der  Altpr.  Monatsschrifl 
der  vollständige  Abdruck  dieses  sowie  noch  zweier  anderen 
nicht  minder  wichtigen  Briefe  Schopenhauers  aus  dem  Kachlasse 
Boaenkranz',  dessen  Tochter  und  Enkel  Ich  für  die  freundliche 
Gewährung  meiner  Bitte  um  Mittheilung  und  Veröffentlichung 
der  Originale  an  dieser  Stelle  meinen  päichtachuldigsten  Bank 
ausspreche. 


I. 
An  die  Herren  Professoren  Eosenkranz  und  Schubert,  der 
Universität  Königsberg, 

Geehrteste  Herren! 

In  Uirer  Eigenschaft  als  Herausgeber  der  sämmtl.  Werke 
Kants  ist  es  allein,  dass  ich  mir  die  Freiheit  nehme,  Ihnen  eine 
Mittheilung  zu  machen,  welche  ich,  in  Folge  eines  viele  Jahre 
gehegten  Vorsatzes,  eben  so  Jedem  machen  würde,  der  dem 
besagten  Unternehmen  vorstünde.  Wenn  nun  dieses  zwar,  wie 
ich  nicht  verhehle,  so  wenig  Ihrethalben  als  meinethalben,  son- 
dern ganz  allein  im  rein  objektiven  luteresse  der  Kantischen 
Philosophie  geschieht,  so  wird  nichtsdestoweniger  diese  Mit- 
theilung, wenn  Sie  solche  benutzen  wollen,  zu  Ihrem  Vortheil 
gereichen,  indem  Sie  alsdann  die  von  Ihnen  übernommene  Ob- 
liegenheit mit  Ehre  erfüllen  u.  das  Lob  verdienen  werden, 
wirklich  etwas  geleistet  zu  haben,  wofür  Sie  als  Herausgeber 
Ihre  Namen  der  Ausgabe  vorsetzen.  Denn,  mit  Ausnahme  des 
einzigen  Punktes,  von  welchem  ich  zu  reden  habe,  sehe  ich 
dazu  bei  K's  Werken  wenig  Gelegenheit.  Vollständigkeit  u. 
korrekter  Abdruck  sind  hier  nicht  schwer  zu  leisten,  u.  die 
Ordnung  der  Bücher  am  Ende  gleichgültig. 

Was  mich  betrifft;  so  glaube  ich  voraussetzen  zu  dürfen, 
dass  mein  Verhältniss  zur  Kantischen  Philosophie  u.  meine 
Kritik  derselben  Ihnen  bekannt  ist.  Seit  27  Jahren  hat  Kants 
Lehre  nie  aufgehört    ein  Hauptgegenstand    meines    Studiums  u. 


DigtizBabyCoOgIC 


312  Di^ei  Briefe  Schopenhauers  an  Karl  Boaenkranz  etc. 

Naclideiikeiis  zu  seyn.  Ich  möchte  wissen,  wer  unter  den  Mit- 
lebenden kompetenter  in  KantiBcher  Philosophie  wäre  als  ich.  — 
Zur  Sache!  — 

*)  Bekanntlich  hat  K.  an  der  Krit:  d.  rein:  V.  bei  der 
2t6n  Ausgabe  eine  bedeutende  Veränderung  vorgenommen :  u. 
nach  dieser  2'"'  sind  alle  folgenden  abgedruckt  worden.  Nun 
ist  es  meine  feste,  aus  wiederholtem  Studio  des  Werkes  erwach- 
sene u.  auf  sichere  Gründe  gestützte  Ueberzeugung,  dass  K,  durch 
jene  Aenderung,  sein  Werk  verstümmelt,  verunstaltet,  verdorben 
hat.  Was  ihn  dazu  bewog,  war  Menschen  furcht,  entstanden 
durch  Altersschwäche,  welche  nicht  nur  den  Kopf  angreift,  son- 
dern bisweilen  auch  dem  Herzen  jene  Festigkeit  nimmt,  die 
nöthig  ist,  um  die  Zeitgenossen,  mit  ihren  Meinungen  u.  Ab- 
sichten, nach  Verdienst  zu  verachten;  ohne  welches  nie  ein 
grosser  Mann  wird.  Mau  hatte  ihm  vorgeworfen,  seine  Lehre 
wäre  nur  aufgefrischter  Berkleyanischer  Idealismus:  sodann  hatte 
sein  Umstossen  geheiligter  Lebren  des  alten  Dogmatismus,  na- 
mentl.  der  rationalen  Psychologie,  Aergerniss  gegeben.  Dazu 
kam  von  Aussen,  dass  der  grosse  König,  der  Freund  des  Lichts 
u.  Beschützer  der  Wahrheit,  eben  gestorben  war,  u.  jener  Nach- 
folger, dem  K  bald  versprechen  musste,  nicht  mehr  zu  schreiben, 
ihm  succedirt  hatte.  Durch  dieses  Alles  Hess  Kant  sich  intimi- 
diren  a.  hatte  die  Schwäche,  zu  thun,  was  seiner  nicht  würdig 
war.  Dieses  besteht  darin,  dass  er  das  Erste  Hauptstück  des 
2*'"  Buchs  der  transs:  Dialektik  (der  ersten  Ausg:  p.  341;  — 
der  6**"  p.  399)  gänzlich  verändert  u.  daraus  32  Seiten  rein 
weggestrichen  hat,  welche  gerade  das  enthielten,  was  zum  deut- 
lichen Verständniss  des  ganzen  Werks  tmumgängl.  nöthig  ist, 
u.  durch  dessen  Weglassung,  wie  auch  durch  das  an  die  Stelle 
gesetzte  Neue,  seine  ganze  Lehre  in  Widersprüche  mit  sich 
selbst  geräth,  Widersprüche,  die  ich  in  meiner  Kritik  (p.  612 — 618) 


I)  Die  ganze  Stelle    von  hiev  ab  biä  zur  Wiederkehr  von  '}  ist  abge- 
druckt in  Rosenkranz'  Vorrede   zum  I[.  Bde.    von   Kants  sömmtl.   Werken 

s.  xi-xrv. 


DigtizBabyCoOgIC 


Mitgetheilt  von  Rudolf  Reicke.  313 

gerügt  u.  haryorge hoben  habe,  eben  nur  weil  ich  damals, 
1818,  die  erste  Ausgabe  nie  gesebn  hatte,  in  welcher  sie 
keine  Widersprüche  sind,  sondern  zum  G-anzen  atimmen.  In 
Wahrheit,  die  2**  Ausg:  gleicht  einem  Menschen,  dem  man  ein 
Bein  amputirt  u.  es  durch  ein  hölzernes  ersetzt  hat.  —  In  der 
Vorrede  zur  2*™  Ausg:  p.  XLII  giebt  er  für  die  Ausmerzung 
jenes  wichtigen  u.  überaus  schönen  Theila  seines  Bucha  kahle, 
ja  unwahre  Entschuldigungen,  weil  er  nicht  eingestand!,  das 
Weggelassene  als  zurückgenommen  angesehu  haben  will:  man 
könne  es,  seigt  er,  in  der  1**™  Ausg:  nachJesen,  er  habe  Kaum 
nötbig  gehabt  für  das  neu  Eingeschaltete,  Alles  sei  bloss  ver- 
besserte Darstellung.  —  Aber  das  Unredliche  dieses  Vorgebens 
wird  klar,  wenn  man  die  2*"  Ausg:  mit  der  1"*"  vergleicht. 
Da  hat  er  in  der  2*^° Ausg:  nicht  bloss  das  erwähnte  wichtige 
u.  schöne  Hauptstück  weggelassen  u.  dafür  unter  dem  selben 
Titel  ein  halb  so  langes,  viel  unbedeutenderes  eingeschoben; 
sondern  er  hat  auch  der  2**"  Ausgabe  (p.  274—279  der  5'*°  Ausg: 
ich  besitze,  neben  der  ersten  Ausg:,  nur  diese  u.  weiss  nicht  ob 
ihre  Seitenzahl  exakt  dieselbe  wie  in  der  2""  ist)  eine  aus- 
drückliche Widerlegung  des  Ideatismus  einverleibt,  die  das  gerade 
Gegentheil  der  weggelassenen  Stelle  besagt  u.  alle  die  Irr- 
thümer,  welche  diese  auf  das  gründlichste  widerlegt  hatte,  selbst 
verficht,  folgl.  mit  seiner  ganzen  Lehre  in  Widerspruch  steht. 
Die  neue  hier  nun  gegebene  angebliche  Widerlegung  des  Idealis- 
mus ist  so  grundschlecht,  so  offenbare  Sophisterei,  zum  Theil 
sogar  so  konfuser  Gallimathias,  dass  sie  ihrer  Stelle  in  seinem 
unsterblichen  Werke  ganz  unwürdig  ist.  Im  Bewusstseyn  dieser 
Unzulänglichkeit  hat  er  sie  noch  p.  XXXIX  der  Vorrede,  durch 
Aenderung  einer  Stelle  verbessern  u.  durch  eine  lange  konfuse 
Anmerke  verfechten  wollen.  Aber  der  alt©  Mann  hat  vergessen, 
nun  auch  durchgängig  aus  der  2"*"  Aufl.  alle  die  vielen  Stellen 
zu  streichen,  welche  mit  dem  neu  Hinzugekommenen  in  Wider- 
spruch stebn,  aber  mit  dem  Weggelassenen  vollkommen  harmo- 
niren.  Dergleichen  sind  besonders  der  ganze  6'*  Abschnitt  der 
Antinomie  der  reinen  Vernunft,  wie  auch  alle  die  Stellen,  welche 


DigtizBabyCoO^IC 


314  ^^  Briefe  Schopenhauera  an  Karl  fiosenkranz  et«. 

ich  in  meiner  Kritik  (p.  616)  gleichsam  verwundert  angefiiliTt 
habe,  weil  er  dadurch  sich  Belbst  widerspricht  n.  mir  (1818)  die 
erste  Ansg:  u.  folgt,  der  TTnterschleif  noch  unbekannt  war. 
(Beiläufig  können  Sie  hieraus  abnehmen,  dass  ich  nicht  für,  son- 
dern gegen  mein  persönliches  Interesse  Ihnen  rathe.)  Dass 
Menschenfurcht  es  war,  die  den  schwachen  Greis  zu  dieser  Ver- 
unstaltung der  Kritik  der  rationalen  Psychologie  bewog,  ist 
auch  daraus  ersichtl.,  dass  seine  Afigrifi'e  auf  diese  geheiligte 
Lehre  des  alten  Dogmatismus,  in  der  neuen  Darstellung  viel 
schwächer,  schüchterner  u.  ungröndlicher  sind,  als  in  der  ersten, 
u.  dass  er  sie,  am  zU  besänftigen,  sogleich  versetzt  hat  mit  vor- 
laufigen, aber  hier  noch  gar  nicht  hergehörenden  u.,  dem  Zu- 
sammenhang nach,  noch  gar  nicht  verständlichen  Erörterungen 
der  Seelenunsterbliohkeit  aus  Gründen  der  praktischen  Vernunft 
u.  als  Postulat  derselben.  Dies  furchtsame  Zurückweichen  also 
hat  ihn  dahin  gebracht,  dass  er  über  den  Hauptpunkt  aller  Philo- 
sophie, näml.  das  Verhältniss  des  Idealen  zum  Realeu,  die  Ge- 
danken, welche  er  in  den  kräftigsten  Jahren  gefasst  u.  sein 
ganzes  Leben  hindurch  gehegt  hatte,  nun  im  64"**"  Jahr,  mit  dem 
Leichtsinn,  der  dem  spätem  Alter,  so  gut  als  die  Furchtsamkeit, 
eigen  ist,  eigentl.  zurücknahm,  jedoch,  aus  Schaam,  nicht  einge- 
ständlich,  sondern,  durch  die  Hinterthüre  entschlüpfend,  sein  System 
im  Stich  lieas.  Dadurch  also  ist  die  Krit:  d.  rein;  Vem:  in  der 
2**°  Ausgabe  ein  sich  selber  widersprechendes,  verstümmeltes, 
verdorbnes  Buch  geworden:  sie  ist  gewissermaassen  unäoht,')  — 
Mit  dem  hier  Gesagten  stimmt  auch  überein  F.  H.  Jacobi  im 
ginn  Theil  seiner  sämmtl.  Schriften,  (od:  Hiune,  über  den  Glau- 
ben) wo  er  einen  Theil  des  von  Kant  Supprimirten  u.  Sekre- 
tirten  hat  abdrucken  lassen.^) 

Meine  Herren,  das  Schicksal  hat  es  in  Ihre  Hand  gelegt, 
die  Kritik  d.  rein:  Vem:,  das  wichtigste  Buch,  das  jemals  in 
Europa  geschrieben  worden,  rein  u.  unverfälscht,  in  ihrer  ächten 
Gestalt,  der  Welt  zurückzugeben  u.  durch  eine  solche  gerechte 
Kestitutio    in    integrum    sich    den  Beifall  aller  Einsichtigen,   ja 

'2J  In  der  Beilage,  die  „über  den  tranescendentalen  Idealisioua"  handelt. 


DigtizBabyCoO^IC 


Mitgetheilt  von  Eadolf  Heicke.  316 

den  Dank  der  Nachwelt  zu  erwerben  u.  bei  Ihrem  Unternehmen 
wahre  Ehre  einzulegen:  n.  dieses  grade  in  dem  Zeitpunkt,  wo 
das  wahre  Europäische  Leben  dieses  für  alle  Zeiten  geschrie- 
benen Buches,  (so  früh  wie  erst  60  Jahr  nach  dessen  Entstehen) 
schon  anfängt;  indem  England  u.  Frankreich  begierig  nach 
diesem  Quell  der  Weisheit  verlangen.  Ueberlassen  Sie  nicht 
das,  was  doch  ein  Mal  geschehn  muss,  einer  spätem  Zeit  u.  Sie 
verdunkelnden  Herausgebern:  seyn  Sie  der  Wichtigkeit  Ihrer 
Stellung  sich  bewusst  u.  benutzen  Sie  die  Gelegenheit,  sich  ein 
wahres  u.  bleibendes  Verdienst  um  die  Philosophie  zu  erwerben, 
indem  Sie  sich  ermannen  zn  einem  Schritt,  dessen  Kühnheit, 
weil  durch  die  Beschaffenheit  der  Sache  vollkommen  gerecht- 
fertigt, Ihnen  entschieden  zur  Ehre  gereichen  wird.  Sapere 
Budete!  Lassen  Sie  die  Erit:  d,  rein:  Vern:  genau  nach  der 
ersten  Ausg:  abdrucken  u,  fügen  die  Zusätze  u.  Varianten  der 
2""  Ausg:  als  Supplement  hinzu,  mit  durchgängiger  Hinweisung 
darauf  vom  gedruckten  Text  aus.  Dies  ist  im  Grunde  auch  nur 
das  rein  chronologische  Verfahren,  indem  Sie  die  Kritik  in  ihrer 
ursprünglichen  Gestalt,  wie  Kant  sie  nach  langjähriger  Arbeit 
der  Welt  'vorlegte,  geben  u.  dann  die  Aenderongen,  die  er  sp&ter 
daran  gemacht,  hinzufügen. 

Ich  habe  beide  Ausgaben  genau  kollationirt,  nlle  Abweich- 
ungen u.  Differenzen  notirt,  u.  erbiete  mich,  Ihnen  ein  zuver- 
lässiges, überall,  nach  Seite  u,  Zeile,  jede  Abweichung  oder 
Zusatz  genau  angebendes  Verzeichniss  zu  schicken,  welches  Sie 
nur  zu  veriflziren  brauchen  u.  aller  weitem  Mühe  überhoben 
sind.  Die  erste  Ausg:  hat  nur  27  Seiten  weniger  als  die  andern: 
sie  ist  durch  ihre  organische  Einheit,  durch  die  Ürsprünglichkeit 
ilu-er  Konstitution,  wie  auch  in  allen  ihr  eigenthümlichen  Stellen, 
durchaus  klarer  u.  verständlicher  als  die  2":  dies  erstreckt  sich 
bis  auf  ihr  Inhaltsverzeichniss,  welches,  durch  seine  Einfachheit, 
viel  fasshcher  ist  als  das  der  S**",') 

Lassen  Sie   ja    nicht   sich  überwinden    von  dem  den  Men- 

.1)  Die2t«u.3tBAufl,  haben  gar  kein  Inhallsverzeichniß;  erat  von  der  4««« 
Aufl.  (1794)  an  ist  ein  sehr  ausführliches  gleich  nach  der  Vorrede  beigegeben. 


DigtizBabyCoOgIC 


316  Drei  Briefe  Schopeahauers  an  Karl  Basenkranz  et«. 

sehen  eigenen  Hang,  im  betretenen  Wege,  im  ausgefahrnen 
Gleise,  im  breiten  Heerwege  des  Herkömmlichen,  (vor  dem 
Fythagoras  warnte)  zu  bleiben,  u.  ergreifen  nun  etwan  die  halbe 
Maassregel,  die  2*^  Ausg:  zmn  Grunde  zu  legen  u.  ihr  als 
Varianten  die  ursprünglichen  Stellen  der  ersten  hinzuzufügen. 
Das  w&re,  wie  wenn  man  bei  einer  restaurirten  Antike  die  später 
geftmdenen  Achten  Glieder  nicht  einsetzen,  sondern  nur  daneben 
legen  wollte.  Sondern  legen  Sie,  bei  dieser  glänzenden  Gelegen- 
heit, einen  Beweis  von  Urtheil  u.  Einsicht  ab,  indem  sie  [sie!] 
mit  Konsequenz  verfahren  u.  thun  was  in  der  Sache  indicirt  u. 
ihr  angemessen  ist.  "  Seguir  li  pochi  e  non  la  voigar  gente. 
Wollen  Sie  mich  als  Zmuther  u.  Gewährsmann  nennen;  so  ist 
es  mir  recht.  Ich  bin  von  der  alleinigen  Richtigkeit  des  Ihnen 
angerathenen  Verfahrens  so  fest  überzeugt,  dass  ich  bereit  bin, 
die  ganze  Verantwortlichkeit  auf  mich  allein  zu  nehmen,  wenn 
Sie  das  wünschen  u.  Ihnen  frei  stelle,  zur  Apologie  Ihres  Ver- 
fahrens in  meinem  Sinn,  aus  gegenwärtigem  Briefe  die  ganze 
Hauptstelle  von  ,,Zur  Sache"  an,  bis  „gewissermaassen  unächt" 
abdrucken  zu  lassen:  welches  jedoch  mit  Nennung  meines  Namens 
u.  ohne  alle  Veränderungen  oder  Auslassungen  geschehn  müsste. 
—  Mancher  wird  Ihre  Ausgabe  kaufen,  um  die  so  seltene  Urge- 
stalt  der  Krit:  d.  r.  V.  zu  besitzen,  die  er  nur  aus  dunkler 
Tradition  kennt,  während  die  verstümmelte  Krit:  d.  r.  V.  in 
6  od:  7  Auflagen  ein  sehr  verbreitetes  Buch  ist.  Dies  ist'ein 
Argument  für  den  Verleger.  Es  ist  doch  wohl  gewiss  überflüssig, 
zu  sagen,  dass  ich  für  meine  Bemühungen  in  dieser  Sache  nicht 
die  geringste  Betribution  verlange  oder  erwarte.  —  Wenn  Sie 
meinen  B^th  befolgen  wollen ,  erbiete  ich  mich  Ihnen  noch 
einige  Notizen  von  mindetm  Belang  mitzutheilen.  Auch  verhehle 
ich  Ihnen  nicht,  dass  wenn  Sie  ihn  nicht  befolgen,  ich  mich  um 
andre  Gelegenheit,  die  Krit:  d.  r.  V.  in  ihrer  ächten  Gestalt 
ans  Licht  zu  fördern,  bemühen  werde:  welches  auf  Ihre  Edition 
nachtheilig  rückwirken  würde.  Mir  liegt  bbss  daran,  dass  in 
dieser  grossen  Angelegenheit  das  Eechte  geschehe,  gleichviel 
durch  wen.    Dixi  &  animam  salvavi. 


DigtizBabyCoOgle 


Mitgetbeilt  voii  Rudolf  Reioke.  317 

Mit    den    anfrichtigsten    Wünschen     für    den    gläcklichen 

Fortgang    Ihres    lobenswerthen   Unternehmens,    bin    ich,    meine 

Herren, 

Ihr 

„      ,  ,  ,,  ergebener  Diener 

Frankfurt  a.  M.  .  _i.i.       a  j.         j. 

,    ,  Arthnr  scaopenaauer. 

d.  24  August,  ^ 

1837. 

Adresse : 

Sr.  Wohlgebom 

des 

Herrn  Professor  Eosenkranz. 

Königsberg 

in  Freussen. 


n. 

Geehrter  Herr  Professor! 
Ihr  werthes  Schreiben  vom  9**"  Sept"^  hat  mir  viel 
Freude  gemacht,  hfiuptsächl.  weil  es  mir  die  Gewissheit  giebt, 
dass,  meinem  vieljährigen  Wunsch  gemäss,  die  ächte  u.  unver* 
JUlschte  Kritik  d.  r.  Vernunft  ihre  Wiedergeburt  erleben 
wird :  eine  für  die  Philosophie  höchst  wichtige  Begebenheit. 
Zudem  freut  es  mich,  dass  Sie  so  menschlich  n.  hillig  von 
meinen  Sachen  reden,  obwohl  solche  eine  Seite  haben,  die  Ihnen 
misafallen  muss.  Aber  das  ist  recht  von  Ihnen:  man  muse  in 
der  Welt  zu  abstrahiren  verstehn  u.  den  Mann  unterscheiden 
von  seinem  Amt,  seinem  Stand,  seiner  Nation,  seinem  Glauben, 
ja  selbst  seinem  philosophischen  System  oder  Sekte.  Sehn  wir 
doch  Of&ziere  feindlicher  Armeen,  auf  neutralem  Boden,  freund- 
lich mit  einander  umgehn:  wir  aber  werden  an  Humanität  doch 
nicht  solchen  Haudegen  naohstehn!  —  Uebrigens  hoffe  ich,  dass 
Sie  das  wankende  Gebäude  der  Hegelei  verlassen  werden;  ehe 
es,  in  seinem  gänzlichen  Einsturz,  Sie  mit  vielen  Andern  unter 
den  Trümmern  begräbt :  u.  wer  die  Materialien  kennt,  aus 
den^n   es    erbant    ist,    braucht,  jenen  Einsturz  mit  Gewisaheit 


DigtizBabyCoOgIC 


318  Di^i  Briefe  Seliopenhaaera  an  KatI  Eosenkranz  et«. 

vorher  zu  sagen,  keinen  grossen  Scharfsinn.  Dann  bleibt  Ihnen 
im  alten  aber  festen  Ban  des  Kantischen  Fallastes  eine  sichere 
State:  denn  gewiss  wird  es  Ihnen  nicht  einfallen  in  das  alte 
verlassene  Rattennest  des  Leibnitzianismus  sich  zu  flüchten,  wo 
Monaden,  prästab:  Harmonie,  Optimismus  u.  andre  Fratzen 
u.  Ähaarditäten  ersten  Ranges  spuken,  u.  woselbst,  wie  es 
scheinen  will,  einiges  Gesindel  zusammenläuft,  eigentl.  nur 
wegen  der  Ceutralmonade,  in  majorem  Dei  gloriam,  wie  fast 
alles  schlecht©  Beginnen.  —  — 

Einliegend^)  erhalten  Sie  meine  sorgfältige  n.  genaue 
Kollation  der  ersten  mit  der  5"°  Ausgabe,  nach  der  Sie  unbe- 
denklich drucken  lassen  können.  Eine  litterarische  Notiz  u. 
einige  Druckfehler  habe  ich  der  Kollation  gleich  eingeschaltet, 
auch  von  andern  Hanptsehriflen  jene  Art  verfUnglicher  Druck- 
fehler, von  denen  Ihnen  doch  Einiges  hätte  entgehn  können, 
beigefügt.  Auf  einer  Ausgabe  von  gelehrter  Hand  darf  kein 
solches  Ungeziefer  bleiben.  —  Sie  werden  gewiss  nicht  die 
kleine  Preisschrift  K's  über  die  Fortschritte  der  Metaphysik 
Königsb:  1804.,  (der  die  Esel,  wie  es  scheint,  1791  nicht  den 
Preis  zuerkannt  haben)'')  vergessen:  sie  ist  so  wichtig,  als  kürzeste 
Darstelle  seines  Systems,  dass  sie  ihre  Stelle  neben  den  Haupt- 
schriften verdient.  Ich  würde  die  Reihenfolge  der  Werke  danach 
bestimmen,  dass  ich  sie  in  Werke  ersten,  2'™,  u.  3**"  Ranges 
theilte:  dadurch  geschähe  in  der  That  dem  Leser  ein  Dienst,  da  er, 
bei  dem  dürftigen  Maass  seiner  Zeit  u.  Kräfte,  erführe,  worauf  er 
diese  zunächst  verwenden  soll :  zum  ersten  Rang  würde  ich  bloss 
Krit:  d.  rein;  Vem:,  Prolegomena,  Krit:  der  Urtheilskraft,  Metaph: 
Anfangsgr:  d.  Naturwissenschaft,  u.  die  kleine  Preisschrift 
rechnen:  —  zum  S'*"  Rang  die  Rechtslehre,  Anthropologie, 
ähnliche  Werke  der  Altersschwäche  und  die  Apokryphen,  wie 
Logik    u,    phys:    Geographie:     alles    übrige    zum    2""    Bang. 

4)  S.  d.  Beilage  zu  aiesem  Briefe. 

ö)  Fügen  wir  hinau;  „würden"  und  verändern  1791  in  1795,  ao  dürfte 
Schopenhauer  mit  Beiner  Behauptung  vieUeieht  recht  haben.  Vgl.  Beicke, 
lose  Blätter  auB  Kants  Nachlaß.  Heft  I.  S.  223  f.  4nm.  4. 


DigtizBabyCoOgIC 


Mitgetheilt  von  Rudolf  Beicke.  319 

—  Die  chronologisclie  Ordnung  hätte  viel  für  aich  andrer- 
seits, weil  sie  die  Entwickelungsperiode  seines  Geistes  befolgt«: 
hätten  wir  eine  solche  von  Plato's  Werken!  —  Das  Portrait  be- 
treffend: ich  habe  vor  12  Jahren  einen  damals  schon  sehr  alten 
Maler  Lowe,  früher  Löwe  u.  Jude,  gekannt,  der  mir  auch  K'a 
Handschrift  geschenkt  hat:  ihm  hat  Kant  zu  einem  Bilde  ge- 
sessen, welches  Kant  selbst  berichtet  in  einem  Briefe,  ge- 
druckt in  einer  Sammlung  Briefe  v.  Jakobi,  Herder,  Kant 
\i.  a.  c*  1826 :  ^)  wer  kann  ftber  K's  Physiognomie  kom- 
petenter sejn  als  dieser  alte  Maler?  Nun  hängen  stets  u. 
überall  in  meinem  Zimmer  4  Kupferstiche,  die  Kant  vorstellen, 
gestochen  v.  Bause,')  Thilo,*)  Lips")  u.  Meno  Haas:'")  der 
Lowe  besah  sie  genau  u.  sagte:  ganz  allein  der  von  Lips  sei 
ähnlich,  aber  sehr:  man  sieht  es  auch,  er  ist  charakteristisch,  die 


6)  Welchen  Brief  Kants  und  welche  Sammlung  von  Briefen  Schopen- 
hauer hier  meint,  habe  ich  bis  jetzt  nicht  ermitteln  können.  Mir  ist  aber  ein 
Brief  Kants  an  Reinhold  vom  12.  Mai  1789  bekannt,  worin  er  sich  dnrcbans 
nicht  günstig  aber  ein  von  Löwe  „ohne  seine  Einwillignng  ausgefertigtes 
Portrait"  ausspricht;  s.  „Karl  Leonhard  Eeinhold's  Leben  u.  litterar.  Wirken, 
nebst  einer  Auswahl  von  Briefen  Kant's,  Fichte's,  Jacobi's  u,  andrer  hrsg.  v. 
Ernst  Reinhold"  (Jena  1825)  S.  134  Sollt«  Schopenhaner  wol  diese  Aus- 
wahl im  Sinne  gehabt  haben  ?  TJeber  den  Haler  Lowe  s,  A.  Hagen  in  den 
N.  Pr.  Prov.-BL  and.  F.  Bd.  lU.  1863.  S.  816-329. 

7)  Das  1791  erschienene,  von  Joh.  Friedr.  Bause  gestochene 
Medaillon-Porträt  wird  in  künstlerischer  Beziehung  als  das  beste  bezeichnet; 
ee  ist  nach  dem  Bilde  von  Veit  Hans  Schnorr  v.  Karolsfetd,  der  1789 
eigens  nach  Königsberg  kam,  um  Kant  zu  malen. 

8)  A.  G.  Thilo's  nach  Mattersberger  in  punktirter  Manier  ausge- 
führter Stich  erschien  1799  zu  Breslau ;  er  zeigt  von  Kants  Porträt  fast  keine 
Spur  nnd  kann  daher  wol  nur  als  Phantasiegebilde  angesehen  werden. 

9)  Das  von  Joh.  Heinr.  Lips  nach  einem  Bilde  von  C.  Vernet 
gestochene  Porträt  gilt  nach  dem  Bause'schen  für  das  künstlerisch  be- 
deutendste; es  befindet  sich  vor  Band  I  des  „Allgem.  Repertoriums  der 
Literatur  für  die  Jahre  1785-90"    (Jena  1793.  i"). 

10)  Der  Stich  von  Meno  Haas  Berlin  1799  ist  Titelknpfer  im  3.  Bde. 
des  Jahrgangs  1799  der  ,,Jahrbücher  der  preußischen  Monarchie".  —  Um- 
fassenden Bericht  über  die  verschiedenen  Kant-Porträts  giebt  D.  Minden 
„aber  Portraits  und  Abbildungen  Immanuel  Kants"  in  den  Schriften  der 
physik.-Ökon.  Ges.  z.  Kgsbg.  9.  Jahrgang.  1868.  Sitzigsber.  S.  24—34.  i". 


DigtizBabyGoOgIC 


330  Drei  Briefe  Schopeuhauere  an  Karl  Boseokraoz  etc. 

Zügö  melancholisch,  als  sagte  er  eben:  „so  sind  die  Menschen!" 
—  neben  ihn  [sie]  ist  Home,  aber  selbst  dieser  grosse  Mann  sieht 
neben  jenem  feinen,  geistreichen  Gesicht,  plump  u.  gemein 
aus:  die  beiden  Köpfe  sind  in  Medaillons,  sehr  schön  gestochen, 
mein  Abdruck  ist  avant  la  lettre,  das  ganze  Blatt  8  QZolI. 
Ich  rathe  daher,  Ihren  Kupferstich  nach  diesem  Blatt  machen 
zu  lassen,  welches  gewins  in  Königsberg  in  aiten  Freundes- 
Häuseru  hängt,  auch  durch  Kunsthandlungen  noch  mnss  auf- 
zutreiben sejn.  Es  gilt,  sein  wahres  Gesicht  auf  die  Nachwelt, 
die  fernste  Nachwelt  zu  bringen.  —  Die  Supplemente  zur  Krit: 
d.  r.  Yem:  (aus  d:  2*^"  u.  f.  f.  Äusg:  sie  sind  ansehnlich:)  können 
auch  rächt  gut  im  folgenden  Baude  stehn,  damit  der  Band  der 
Kritik  nicht  zu  dick  werde,  u.  allenfalls  könnte  der  Verleger 
von  diesem  einige  100  Abdrücke  extra  abziehn,  unter  dem  Titel: 
„K's  Ej-it:   d.  r.  V.  nach  der  ersten  Äusg:"     dies   wäre  für  alle 

die  vielen  Kant ")  (unter  40  Million  Deutsche)   welche 

K's  "Werke    besitzen  u.    daher    nicht  wieder ")  wollen, 

aber  doch  gern  die  berühmte  erste  Ausg.:  hätten:  diese  Leute 
bedürfen  keiner  Supplemente,  da  sie,  nach  den  Noten  unterm 
Text,  das  Nöthige  selbst  aufsuchen  können  in  ihren  alten  Aus- 
gaben der  2**"  Becenston:  —  sehr  profitabel  filr  den  Verleger!  — 
Auf  Ihre  Rüge  einiger  meiner  Auadrücke  in  meiner  KntwickeJung 
des  Sachverhältnisses,  habe  ich  diese  in  der  Abschrift  wieder 
durchgesehn:  allein  ich  finde  nicht,  daas  ich  zu  viel  gesagt  habe 
u.  sehe  nicht  warum  ich  mich  matter  Umschreibungen  be- 
dienen soll,  in  einer  Sache  die  einer  energischen  Rechtfertigung 
bedarf:  es  ist  meine  Weise,  Alles  bei  seinem  Namen  zu  nennen. 
Lebte  Kant,  so  verdiente  er  Schonung;  aber  de  mortuis  nU  nisi 
verum:  es  ist  so  wie  ich  gesagt  habe.  Aber  was  ich  von  „Inti- 
midation"  gesagt  habe,  bezieht  sich  keineswegs  allein  auf  etwanige 
Intimidation  von  Oben,  sondern  eben  so  sehr  darauf,  dass,  indem 
man  K's  Lehre  für  aufgefrischten  Berkleyi sehen  Idealismus 
erklärte,  man  ihm  die,  jedem  Qründer  eines  Systems  (der  als 


11)  Das  fehlende  Wort  ist  mit  der  EUike  weggerisaen. 

D,gt,zBabyC00<^le 


Mitgetheilt  von  Rudolf  Reickn.  321 

solcher  gleichen  Kaug  mit  dem  Gründer  einer  Dynastie  hat)  so 
unendlich  wichtige  Originalität  absprach:  das  machte  ihm  Angst, 
in  seiner  Altersschwäche.  Ueberzeugen  Sie  sich  hievon  durch 
Prolegomena  (v.  1783!)  p.  70  &  ibid:  p.  202  seqq:  „Probe  eines 
TJrtheiU  über  die  Kritik"  —  wie  auch  durch  die  der  2**°  Ausg: 
eingepchobene  „Widerlegung  des  Idealismus".  —  Diese  Inti- 
midation  hat  die  schlimmsten  Aenderungea  veranlasst.  —  Da 
Si«  also  von  meiner  Entwickele  Gebrauch  machen  wollen,  bitte 
ich  derselben  folgende  kleine  Zusätze  einzufügen:  1")  gleich 
am  Anfang,  nach  den  Worten  „aufgefrischter  Berkleyanischer 
Idealismus  wäre",  —  stehe  noch  Folgendes:  —  '*)  „hiedurch 
sah  er,  mit  Schrecken,  die,  jedem  Gründer  eines  Systems  so 
unschätzbare  u.  nnerlftssliche  Originalität  gefährdet  (siehe  Prole- 
gomena zu  jeder  Metaphysik  p.  70  &  202  seqq:);  zugleich  hatte 
andrerseits"")  u.  s.  w.  —  2")  ganz  am  Ende,  nach  den  Worten 
,,8ie  ist  gew isser maassen  unächt"  stehe  noch  Folgendes:")  „Ohne 
Zweifel  ist  das  Misaverstehn  der  Krit:  d.  r.  V.,  welches  bekannt- 
lich Kants  Nachfolger,  Gegner  u.  Anhänger  einander  gegen- 
seitig, u.  wahrscheinl.  mit  gegenseitigem  Recht,  unaufhörlich 
vorwarfen,  hauptsächl.  dieser  von  Kant  selbst  vorgenommenen 
Verschlimmbesserung  seines  Werkes  zuzuschreiben:  denn,  wer 
kann  vergtehn,  was  widersprechende  Elemente  in  sich  trägt?"") 
—  3°)  Bald  nach  jener  ersten  Einschaltung  habe  ich  gesagt,  er 
babe  32  Seiten  ganz  gestrichen:  statt  dessen  muss  es  heissen 
67  Seiten.^*)  —  Uebrigens  bleibt  Ihnen  völlig  unbenommen, 
beim  Abdruck  meiner  epistola  exhortatoria  sofort  anzumerken, 
dass  Sie  mir  nicht  ganz  beistimmen,  sondern  dächten,  ich 
hätte  zu  viel  gesagt  od:  dergl:  mehr.  Denn  Sie  können  sehr 
wohl  meine  Meinung  anführen,  ohne  sie  darum  zur  Ihrigen  zu 
machen.  Wenn  Sie  an  meine  Kritik  d.  K'ischen  Phil,  bei  dieser 
Gelegenheit  erinnern  wollen,  werden  Sie  nicht  bloss  mir  etwas 


12)  Diese  Stelle  ist  abgedrackt  bei  Rosenkranz  a 

13)  a.  a.  O.  S.  XIV. 

14)  So  auch  bei  Rosenkranz  S.  XI. 


Altpt.  HonMaioliritt  Bd.  XXTL  HA.  8  n.  4. 


zeabyGoOgle 


322  I*>^>  Briefe  Schopenh&uera  &ii  Karl  Rosenkranz  etc. 

Angenehmes  erzeigen,  sondern,  wie  ich  glaube,  auch  Ihrem 
Publiko  nutzen:  denn  z.  B.  der  Theologe  Baiimgarten-Crusius 
(den  ich  nicht  etwan  persönlich  kenne)  in  seiner  Christlichen 
Moral  V.  c»  1826,'*)  giebt  einen  Abriss  der  Kantischen  Phil:  n. 
dann  empfielt  er  seinen  Lesern  von  den  zahllosen  Werken  über 
Kants  Phil,  nur  2  zu  lesen,  näml.  Reinholds  Briefe  v.  1790 
u.  meine  Kritik  v.  1819,  jene  um  die  Vorzüge,  diese  um  die 
Fehler  K's  kennen  zu  lernen;  —  obgleich  ich  meyne,  ich  h&tte 
seine  Vorzüge  am  richtigsten  nachgewiesen  u.  verherrlicht.  — 
Selbst  in  Hühners  Zeltungslexikon,  einem  Philisterbuch,  t&nd 
ich  neulich  meinen  Namen  angeführt,  bloss  mit  dem  Prädikameut 
eines  Eingeweihten  in  die  K'ische  Phil:  —  denn  diese  Leute 
werden  schon  rar:  u.  ich  erschrecke  ofl  über  die  Ignoranz 
jüngerer  Professoren  in  Kantischer  Phil:  z.  E.  vor  etwan  einem 
Jahr  recensirte  der  Beneke  LordBrougham's  alte-Weiber-Theologie, 
u.  führte  dagegen  Kants  kritische  Einwürfe  gegen  alle  Physiko- 
theologie  vor,  die,  nach  ihm,  darin  beständen,  dass  die  gescheute 
Einriebt*  der  Natur  wohl  Weisheit,  aber  doch  noch  nicht 
Allweisheit  bewiese,  oder  so  ungefähr  lautete  das  Gewäsche, 
aber  völlig  ignorirte  es  die  tiefe  Lehre  Kants,  dass  die  Zweck- 
mässigkeit allererst  von  unserm  Verstände  in  die  Natur  hinein- 
gebracht wird,  also  subjektiven  Ursprungs  ist:  wie  ich  dies 
näher  gezeigt  habe  in  meiner  neuesten  Schrift^*)  Cap:  Ver- 
gleichende Anatomie.  Ueberhanpt  reisst  in  die  Philosophie  jetzt 
wirklich  Barbarei  ein:  daher  die  Schriften  über  Seelenunsterb- 
lichkeit, u.  anderes  mehr:  als  wäre  Kant  nicht  gewesen. — Ein 
Exemplar  Ihrer  Ausgabe  werde  ich  mit  Dank  entgegennehmen, 
da  dieselbe  mir  in  vieler  Hinsicht  interessant  ist,  wie  Alles  was 
in  Kants  Philosophie  geschieht,  auch  allmälig  alle  Citate  nach 
derselben  gemacht  werden  werden.  —  Was  Kixner   über  mich 

15)  Lehrbuch  der  chriatl.  Sittenlehre.  (Leipzig  1826.)  S.  119  f.  o.  An- 
merkung. 

16)  Ueber  den  Willen  in  der  Natur.  Eine  Erörterung  der  Bestätigungen, 
welche  die  Philosophie  des  Verfassers,  seit  ihrem  Auftreten,  durch  die 
empirischen  Wissenschaften  erhalten  hat.  (Frkf.  a.  M.  1836.) 


DigtizBabyCoOgIC 


Uit^theilt  Ton  Budotf  Reicke.  323 

sagt,  wmsB  ich  wirklich  nicht,  hoffe  jedoch  daas  er  mich  schlecht 
macht,  da  er  Yoltairen  lästert.  Treffend  finde  ich  aber  was  von 
mir  gesagt  wird  im  kleinen  Tennemannschen  Qrnndriss  d.  Gesch : 
d.  Ph:,  nftml.  dass  ich  nur  Einen  Schritt  weiter  gegangen  sei 
als  Kant:  das  ist  wahr.  Ich  bin  meinem  Lehrer  u.  Meister 
treu  geblieben,  so  weit  er  der  Wahrheit  treu  blieb,  habe  von 
da,  wo  er  die  Sache  hingeführt,  Einen  Schritt  weiter  gethan, 
aber  nicht  in  der  Luft,  wie  alle  die  Luftapringer  meiner  Zeit, 
sondern  auf  festem  Grund  u.  Boden,  den  meine  letzte  Schrift 
express  darlegt,  u.  habe  nie  das  Falsche  u.  Schlechte  gelten 
gelassen,  daher  ich  keine  Freunde  habe,  —  inzwischen  hoch- 
achtungsvoll  bin 

Ihr  ganz  ergebener 

Prankftirt  a.  M.  *    1.1.       01  -l 

Arthur  Schopenhauer, 
d.  26  Sept'  1837. 

Die  Fahrpost  nimmt  kein  Päckchen  unter  8  Loth,  daher 
dieses  doch  mit  der  Beitpost  gehn  muss. 

/Auf  der  ersten  Seite  am  Rande:]  Ein  Postscriptum  steht 
im  Innern  des  Couverts,*'') 


Collation  der  Isten  u.  5ten  Aufl.  der  Krit:  d.  rein:  Vern: 

NB.  Hier  ist  überall  ausgegangen  von  der  ersten  Aufl. 
de  As  1781.  deren  Seitenzahl  daher  überall  die  zunächst  ge- 
nannte ist.  Die  Abweichungen ,  welche  sich  stets  auf  die 
5"*  Aufl.'  de  A2  1799  beziehn,  sind  hinten  in  Supplementen  zu 
drucken,  auf  welche  mit  Buchstaben  verwiesen  wird.  In  der 
Parenthese  habe  ich  angegeben  was  das  Supplement  aus  der 
5**°  Aufl.  abzudrucken  hat,   daher  die  Seitenzahl    in  der  Paren- 


17)  Nicht  mehr  vorhanden. 

21* 

DigtizBabyCoOgle 


324  Drei  Briete  SchopanhauerB  &n  Karl  HoseultraDif  etc. 

these  allemal  die  der  ö'™  Aufl.  ist.  Also  die  vom  stehende 
Seitenzahl  ist  die  der  1***"  Aufl:,  u.  die  in  Parenthesi  stehende 
Seitenzahl  ist  die  der  5*"°  Aufl.  —  Alle  hier  gemachten  Angahen 
sind  als  Anmerkungen,  unten  auf  der  Seite  des  Textes,  an  ge- 
höriger Stelle  zu  gehen:  u.  diese  verweisen,  wo  Zusätze  sind, 
den  Leser  auf  daa  Supplement. 


Dedikation.  p.  2.  Der  mittlere  Absatz  derselben  ist  in  den 
folgenden  Auflagen  weggelassen. 

Vorrede.  Diese  Vorrede  fehlt  in  den  folgenden  Aufl.  gänzlich: 
statt  ihrer  haben  sie  eine  ganz  andre.  Siehe  Supplem*  A. 
(6*«  Anfl.  Vorrede) 

Inhaltsverzeichniss.  Die  folgenden  Aufl.  hahen  ein  viel  weit- 
lÄuftigeres,  aber  schwerer  zu  übersehendes,  welches  siehe 
Suppl:  B.  (6*^  Aufl.  Inhaltsverzeichniss) 

Einleitung,  p.  1 — 3.  fehlt  in  den  folgenden  Aufl:  was  sie 
statt  dessen  geben  siehe  Suppl:  C.  (5**  Aufl.  p.  1 — 6.  bis 
,,ITnd  gerade"  excl:)  Von  da  an  sind  beide  gleichlautend 
bis  p,  7  „Nun  ist  hieraus  klar"  welcher  Satz,  nebst  p.  8 
den  folgden  Auflagen  fehlt,  die  statt  dessen  einen  andern 
geben:  (5**  Auflage  p.  11,  12.)  Von  p.  9  an  wieder  gleich- 
lautend bis  p.  10,  wo  der  Absatz  ,,Es  liegt  also"  den  folgen- 
den Aufl.  fehlt:  statt  dessen  geben  sie  hier  10  S.  mehr, 
welche  siehe  Suppl:    D.   (6**  Aufl.  p.   11,  12  &  p.  14—24) 

p.  10.'  Von  „Aus  diesem  Allen"  (5*"  Aafl.  p.  24.)  sind  beide  bis 
zum  Ende  im  Ganzen  gleichlautend,  bloss  bat  die  5**  Aufl. 
einige  Zeilen  mehr,  welches  anzumerken  bei  p.  13.  nach 
,, Schätzung  gebracht  zu  werden":  siehe  Suppl:  E,  (5'"  Aufl. 
p.  27  die  obersten  9  Zeilen.) 

p.  24.     Der  ganze   mit  3  bezeichnete  Absatz   fehlt   den    folgd. 


D,gt,zBabyC00*^IC 


Mitgetbeilt  von  Rudolf  Reicke.  325 

p.  26.    Der  mit  6  bezeichnete  Absatz  lautet  in  den  folgd.  Aufl., 

wo  er  mit  4  bezeichnet  ist,  ganz  anders,  u.  folgt  demBelben 

eine    „transsc ;    Erörtert,    d.    Begriffes    v.    Räume" :    siehe 

Suppl:  F.  (5^  Aufl.  p.  39,    den  mit  4  bezeichneten  Absatz 

u.  p.  p.  ^  &  41  ganz.) 
p.  28.     „Es    giebt    aber"   ...  bis    p.    29.   „Gegenstände    seyn." 

Dieser  Absatz  ist  in  den  folgenden  Aufl.  nur  halb  so  lang 

u.  abweichend:  siebe  Suppl:  G.  {ö**  Aufl.  p.  44.) 
p  32.     Hier  ist  in  den  folgenden  Aufl.  ein  §  eingeschaltet:  siehe 

Suppl:  H.  (5"  Aufl.  p.  48.  §  5.) 
p,  49.     Hier  sind  den  folgenden  Aufl.  7  Seiten  zugesetzt:  Siehe 

Suppl;  J.  (5«*  Aufl.  p.  66.  II.  bis  p.  73.) 
p.  68.     Ein  Druckfehler:  3**  Zeile  v.  unt:    statt    „veränderlich" 

lies  „theilbar". 
p.  83.     In  den  folgenden  Aufl.   sind   hier  2  §§  hinzugekommen: 

siehe  Suppl:  K.  (ß^  Aufl.  p.  109  §  11,-116.) 
p.  94.     „Es    sind    aber   drei".  .  .  dieser   Absatz    fehlt   in    den 

folgend.  Aufl : ,    wo    statt    dessen    ein    andrer    steht :     siehe 

Suppl:  L.  (5**  Aufl.  p.  127—129.) 
p.  96.    Die  hier  anhebende  u.  bis  p.  130  gehende  „Deduktion" 

lautet  in  den  folgenden  Aufl.  ganz  anders:  siehe  Suppl;  M. 

(5''  Aufl.  p.  p.  129  bis  169.) 
p.  137.     Hier  empfehle  ich  anzumerken,   dasa  eine    authentische 

Erläutert,    dieses    dunkeln    Kapitels   v.  Schematismus    sich 

findet  in  einem  Briefe  Eants,    der    abgedruckt  ist  in  Tief- 

trunks  „Denklehre  in  rein  deutschem  Gewand"   1825. 
p.  162.     Hier   haben    die    folgenden  Aufl.  eine  Anmerk«:  siehe 

Suppl:  N.  (5"  Aufl.  p.  201.) 
ibid:  Hier  folgt,  in  den  folgenden  Aufl.,  auf  das  Axiom,  welches 

auch  anders  lautet,   ein  Beweis:   siehe   Suppl:  0.  (5**  Aufl. 

p.  202  &  203.) 
p.  166.     Hier  folgt,  in  den  folgenden  Aufl.,  auf  die  Änticipation, 

welche    selbst    etwas    anders     lautet,    ein    Beweis:    siehe 

Suppl  P.  (6'-  Aufl.  p.  207  &  208.) 


DigtizBabyCoO^IC 


J6  Drei  Briefe  SdiopenliOners  nn  Karl  Rosenkranz  etc. 

175.  Zeile  9  von  oben  ist  „etwas"  zu  etreiohen,  u.  Zeile  16, 
nach  „abatratirt"  einzufügen  „anticipiren  könne".  Dies  ist 
meine  Verbeaaer«:  der  Satz  steht  in  der  B*""  Aufl.  noch 
eben  ao  inkohärent.  Zugleich  bemerke  ich,  dasa  wo  Kuit 
in  der  ersten  Aufl.,  wie  z.  B.  in  diesem  Absatz,  vor  statt 
für  schrieb,  Sie  dies  verbessern  wollen,  wie  es  in  den 
folgenden  Aufl.  verbessert  ist. 

.  176.  Hier  folgt  auf  den  Grundaatz  in  den  folgenden  Aufl. 
ein  Beweis:  auch  lautet  der  G-rundaatz  aelbst  anders: 
siehe  Suppl.  Q.  (6"  Aufl.  p.  218,  219.) 

.  182.  Beide  erste  Absätze  lauten  in  den  folgenden  Aufl. 
anders,  siehe  Suppl.  R.  {5*"  Aufl.  p.  224,  226.) 

.  189.  2**  Analogie  u.  Beweis  sind  in  den  folgend.  Aufl.  ver- 
ändert u.  länger,  aiehe  Suppl.  S.  (5**  Aufl.  p.  232—234.) 

.  211.  3**  Analogie  u.  Beweis  in  den  folgend.  Aufl.  anders  u. 
länger:  aiehe  Suppl:  T.  (&*•  Aufl.  p.  256.-258.  bia  „Dinge 
sind  zugleich",  exclus:) 

,  226.  Hier  ist  in  den  folgend.  Aufl.  eine  Widerleg«,  des 
Idealismus  eingeschaltet  siehe  Suppl :  11.  (5^  Aufl.  p. 
274—279.) 

.  235.  Hier  haben  die  folgend.  Aufl.  eine  Allgem:  Anmerk'^. 
siehe  Suppl:  V.  (5**  Aufl.  p.  288—294.) 

.  241.  Von  Zeile  5.  „Oben"  bis  p.  242.  Z.  10  „könne."  wie 
auch  die  Anmerk*.   fehlt  den   folgenden  Auflagen. 

.  244.  Der  ganze  Absatz,  der  hier  unten  anhebt  u.  bis  p.  246 
geht,  fehlt  den  folgenden  Aufl:  dagegen  haben  sie  eine 
kleine  Anmerk«.  siehe  Suppl:  W.  (B'"  Aufl.  p.  302.)  Da- 
selbst fahren  nun  die  folgend.  Aufl.  wie  hier  fort:  „hier- 
aus fliesst  nun  unwidersprechlioh"  —  Aber  das  woraus  ea 
fliesst  ist  weggeblieben:  heisst  daa  leichtsinnig  arbeiten i*  — 

).  248.  Die  ganze  mit  dem  untersten  Absatz  dieser  Seite  an- 
hebende u.  bia  zum  untersten  Absatz  p.  253  gebende  Stelle 
fehlt  in  den  folgenden  Aufl:  was  sie  statt  dessen  haben 
siehe  Suppl:  X  (6**  Aufl.  p.  3Ö6— 309) 


,dbyGOOgIC 


Mitgetheilt  von  Rudolf  Reicke.  327 

p.  256.     Hier   haben    die   folgend.    Äuä.    bei    intelligibilia    eine 

Anmerk«:  siehe  Suppl.  Y.  {ö**  Aufl.  p.  312.) 
p.  278,     Zeile  11  v.  ob:  statt  „und"  lies  „da",  —  ao  hat  es  die 

6'*  Aufl. 
p,  337.     Hier    haben    die    folgend.    Änfl.    eine    Anmerke :     aiehe 

Suppl:  Z.  (Bt*  Aufl.  p.  395.) 
p,  348  bis  p.  405.  fehlt  in  den  folgenden  Auflagen:  waa  sie  statt 

dessen  geben  siehe  Suppl:  A,  A.  (6**  Aufl:  pp.  406—432.) 

[Dies  ist  die  grosse  Kastration  in  usum  Belphini] 
p.  360.     lin:  6.  v.  unt:  statt  „ihn"  lies  „um", 
p.  491.     Hier   haben    die    folgenden  Aofl.    eine  AnmerkB^:   siehe 

Suppl:  B.  B.  (5**  Aufl.  p.  519) 
p.  540.     Zeile  10  v.  uiit:    muss  das  Komma  statt  hinter  „nach" 

vor  diesem  Worte  stehn,  u.  ein  B"*"  nach  „Kauaalverbind^," 

kommen, 
p.  644.    Z.  13.  V.  unt:  „einer"  ist  zu  streichen, 
p,  545.    Z.  11.  V.  ob:  ist  „von"  zu  streichen. 
p.  601.     Z.  16.  V.  ob:  statt  „in"  lies  „ist".  — 
p.  610.    Z.  9  V.  unt:  ist  „um"  zu  streichen, 
p.  644.     Z.  S.v.  unt:  statt  „ausgeschlossen"  lies:  „ausgeschossen", 

ohne  1. 
p.  769.     Z.  4.  V.  ob:    statt    „ist"    lies  „führt"    u,    interpungire : 

Komma  nach  „Skeptiker," 
p.  775.     Z.  8.  V.  unt:  nach  „oder"  schieb  „als"  ein. 

Yen  p.  491  an  sind  beide  Ausgaben  gleichlautend. 


Druckfehler    in    den  „Prolegomena  zu  jeder  Metaphysik",  erste 

u.  vermuthl.  einzige  Aufl.  v.  1783.  — 
p.  88.    Z.  1.  V,  o.  nach  „Begriff"  füge  ein  „ist", 
p.  92.     Z,  13,  v:  u,  nach  „und"  füge  ein  „kann" 
p.  90.     Z.   15.   V.  u.    statt  „Vemunftwissenschaft"    lies    „Natur- 
wissenschaft", 
p.  130.    Z.  5.  V.  o.  statt  „physiologisch"  lies  „paychologisch". 
p.  140.     Z.  12.  V.  o.  statt  „erkennen"  lies  „erkenne" 


DigtizBabyCoOgle 


328  I^i  Briefe  Schopenhauers  an  Karl  Rusenkrauz  etc. 

p.  148.     Z.  6.  V.  u.  statt  ,^ach"  lies  „noch" 

p,  158.     Z.  4.  V.  o.  vor  „die"  füge  ein  „durch",  u.  statt  „den" 

lies  „der" 
p,  161.     Z.  3.  V.  o.  statt  „physiologischö"  lies  „psychologische" 

ij.  Zeile  1.  nimm   das   Komma  hinter   „müssen"    weg,    u. 

setze  es  ans  Ende  der  vorhergehenden  Seite. 
p.  170.     Z.  3.  V.  o.  statt  „nur"  lies  „uns", 
p.  185.     Z.  4.  V.   o.    füge    hinzu    „Gewalt    über    uns    erhalten 

können".  —  (e  conjectura  indubitata.) 
p.  218.     Z.  7.  Y.  u.  statt  „des  Werks"  lies  „das  Werk". 

Druckfehler  in  der  Kritik  der  Urtheilskraft.  3"  Aufl.  v.  1799. 
p.  Vm.     Z.  11.  V.  u.  statt  „logische"  lies  „teleologische", 
p,  14.     Z.  11.  V.  u.  statt  „Daher"  lies  „dagegen", 
p.  37.     Z.  3.  V.  ob:  statt  „ein"  lies  „einen" 
p.  95,     Z.  11.  V.  u.  statt  „angemessen"  lies  „unangemessen", 
p.  98.     Z,  13.  V.  u.  statt  „angemessen"  lies  „unangemessen", 
p.  114.     Z,  ultima,  vor  „nach"  setze  „noch" 
p.  286,     Z.  11.  V,  u.  statt  „sich  von"  lies  „von  sich" 
p.  339.     Z.  12.  V.  u.  statt  „zuvor"  lies  „zwar" 
p.  358.    Z.  7.  V.  ob.    statt  „Kausalität"  vermuthlich    „Technik" 

(als  Konjektur  beizufügen.) 
p.  379.    im  Titel  statt  㤠 70"  setze  g  82. 
p.  443.     im    D".    statt  „moralischen"  lies  „teleologischen". 

Druckfehler  der  Krit:  d:  praktischen  Vem:  4^*  Aufl.  v.  1797. 

p.  44.     Z.  6.  V.  u.  nach  „kein"  schalte  ein  „oberes" 

p.  78.    Z.  1.  V.  ob:  statt  „praktischen"  lies  „spekulativen" 

p.  91.     Z.  1.  V.  ob:  nach  „übergeht"  schliesse  die  Parenthese, 

p.  102.     Z,  5.  V.  u.  statt  „eingeschränkt"  lies  „einschränkt" 

p.  113.    Z.  1.  V.  ob.  nach  „sollte"  schliesse  die  Parenthese, 

p.  125.     Z.  12.  y.  ob.  nach  „Gottes"  D" 

p.  180.    Z,  6.  V.  ob.  statt  „unsre  vornehmste"  lies  „von  unserer 


,dbyGoogIe 


Mitgethsilt  von  Rudolf  Reicke.  329 

p.  180.  Z,  6.  V.  u.  statt  „Die"  lies  „die"  (klein  d) 

p.  180.  Z,  4.  V,  u.  statt  „ilirer"  lies  „seiner" 

p,  181.  Z.  6.  V.  ob:  statt  „Vaukanachen"  lies  „Ysukan^onschen" 

p.  183.  Z.  5.  T.  ob:  niKth  „Wesen"  setze  „als" 

p.  186.  Z.  12.  V.  Q.  statt  „imbedingt"  lies  „bedingt" 

p.  225.  Z.  8.  V.  XL  Jiach  „oberste"  setze  „Ursache" 

p.  229.  Z.  11.  V.  ob:  statt  „eingeschlossen"  lies  „einschlössen", 

p.  238.  Z.  15.  y.  a.  nach  „zwar"  setze  „nicht". 

p.  244.  Z.  12.  V.  ob:  statt  „Das,"  lies  „das"  u.  Eomma  vorher 

p.  245  Z.  6.  V.  ob:  statt  „oder"  lies  „ohne" 

p.  254.  Z.    10  Y.    n.   statt    „Himgespenstem"    lies    „Himge- 
spinnsten". 

Druokfehler  der  Preisfrage.    Königsb.  1804. 

p.  32.  Z.  11.  V.  u.  statt  „daher"  lies  „dagegen" 

p.  36.  Z.  11.  V.  n.  stat  „das"  lies  „dem" 

p.  49.  Z.  6.  V.  ob.  statt  „sie"  lies  „es" 

p.  64.  Z.  9.  V.  u.  streiche  „und"  vor  „kein", 

p.   169,  Z.  5  V.  ob.  statt  „und"  lies  „um", 

p.  162  Z.  9.  V.  ob.  statt  Kraft  lies  Kluft 

p.  172.  Z.  9.  V.  ob.  statt  „oben"  lies  „eben" 

p.  193.  Z.  7.  V.  ob.  statt  „aber"  lies  „oder" 


m. 

Geehrtester  Herr  Professor! 
Empfangen  Sie  meinen  herzlichen  Dank  fär  das  schöne 
Exemplar  Ihrer  Ausgabe  Kants,  dessen  Bände  1  &  9  mir  diesen 
Winter  in  saubenn  Einbände  zugekommen  sind.  Die  äussere 
Ausstattung  ist  vortrefflich  u.  was  Sie  durch  Anordnnng,  Ver- 
besserung der  Orthographie  u.  Interpimktion  geleistet  haben, 
durchaus  zu  loben.  Der  nun  bald  erscheinenden  Krit:  d.  rein: 
Vernunft   sehe   ich    mit  Begierde  entgegen  u.  ho£fe  sie  ao  ganz 


DigtizBabyCoOgIC 


330  I'i^i  Briefe  Schopenhauers  an  Karl  Ros^kranz  etc. 

nftch  meinem  Sinn  als  wiedergeboren  zn  erblicken.  —  Hingegen 
finde  ich  zu  meinem  grossen  Bedauern,  dass  Sie  meine  Liste  verftng- 
lioher  Druckfehler,  in  der  „Preisfrage  Ob.  d.  Foi-tsohritte"  u.  s.  w. 
kaum  zur  Hälfle  benutzt  haben:  da  steht  p.  500.  (Z.  13,  v.  u.) 
das  „die"  welches  ich  gestrichen  hatte,  —  p.  501  (Z.  19.  v.  u.) 
steht  „Subjekt"  statt  „Objekt",  —  p.  629.  (Z.  16  v.  u.)  ist  vor 
„frei"  ausgelassen  „nicht",  —  p.  558.  (Z.  10  v.  o.)  steht  „und" 
statt  „um",  —  u.  dgl.  m.,  welches  ich  Ihnen  doch  Alles  bemerkt 
hatte.  loh  hoffe  Sie  werden  bei  den  andern  Schriften  meine 
Liste  sorg&ltiger  betrachtet  haben. 

Eigentlich  hätten  Sie  wohl  schon  in  der  Vorrede  zum 
jatan  ßau^  ijei  Erwähnung  der  Abhdig.  „Vom  einzig  möglichen 
Beweisgrund"  darauf  aufmerksam  machen  seilen,  daß  K.  hier 
die  2^  u.  Tollendete  BarsteU^.  seiner  kosmogonischen 
Hypothese  giebt,  dieses  so  nnendl.  scharfsinnigen  o.  wahren 
Gedankens,  dass  er  allein  hingereicht  hätte  seinen  Namen  zu 
immortalisiren.  Die  erste  Darstelle,  davon  gab  er  in  der 
Naturgesch:  n.  Th:  des  Himmels  1755:  welche  Schrift  das  zwei- 
beinige Äffengeschlecht  ungelesen  Hess:  dann  stahl  (ut  fere  fit) 
Lambert  den  Gedanken  1761,  (wie  K.  zu  verstehn  giebt,  in 
der  Anmerke.  Bd.  1.  p.  167  Ihrer  Ausg:)  — .  K:  wiederholt  ihn 
in  vollendeter  Gestalt  hier,  1763,  in  der  7'«''  Betracht«,  p.  254 
bis  271  n.  plaoirt  ihn  ironisch  unter  den  Beweisgrund  des 
Daseyns  Gottes,  wo  er  so  kurios  fig:urirt,  dass  als  Gegengift  die 
8**  Betrachtg.,  von  der  göttl.  Allgenugsamkt.,  folgt.  —  Die  all- 
gemeine Stumpfheit,  Attraktivität  für  alles  Schlechte  u.  Eepul- 
sivität  gegen  alles  Gute,  die  in  Deutschland  besonders  zn  Hause 
ist,  kümmerte  sich  weder  um  Kant,  noch  Lambert,  noch  Eos- 
mogonie.  So  dass  40  bis  50  Jahre  später,  ein  Franzos,  Laplace, 
die  Sache  von  Neuem  erfinden  u.  darstellen  u.  sich  den  grössten 
Buhm  dadurch  verschaffen  konnte:  anter  demNamen  Laplacesche 
Kosmogonie  ist  jene  50  J.  früher  v.  Eant  gemachte  Hypothese, 
(die  jetzt  so  gut  wie  gewiss  u.  demonstrirt  ist)  berühmt:  Laplace 
giebt  sie  in  seiner  Exposition  du  systSme  du  monde  Livre  V. 
ch:  6.  u.  sagt  {p,  430  der  4*""  Ausg:  in  4")  er  wisse  Keinen, 


DigtizBabyCoO^IC 


Uitgetheilt  von  Rudolf  Heicke.  831 

der  vor  ihm  versucht  hätte  die  Entstehst,  der  Himmelskörper 
za  erklären,  ausser  Buäbn,  der  es  aber  auf  eine  ganz  andre  Art 
versucht  hätte!  u.  doch  ist  seine  ganze  Kosmogonie  eine  blosse 
"Wiederhol«,  der  Kantiechen!  —  Si«  werden  nun  in  der  Vorrede 
zur  „Naturgesch:  u.  Theorie  des  Himmels"  dem  Bnhme  K's 
diesen  grossen,  unaussprechlich  schönen  u.  wahren  Qedanken 
vindiciren,  —  wenn  Sie  wollen  auch  der  Deutschen  Nation,  an 
der  mir  aber  nichts  liegt. 

Einen  Wunsch  hege  ich  lange,  den  Sie  mir  vielleicht 
erfüllen  könnten:  es  ist  der  nach  einem  eigentlichen  Autograph 
Kants.  Was  ich  von  ihm  habe,  ist  bloss  sein  Käme  mit  grossen 
Lateinischen  Druckbuchstaben  hingemalt,  wie  er  ihn  unter  seinen 
Kupferstich  wollte.  Ein  Geh:  Justizrath  Fischenich  in  Berlin, 
schickte  mir  1821  einen  Zettel  angebl.  v.  Kant:  da  er  aber, 
auf  wiederholtes  Gesnch,  kein  Zeugniss  dazu  schreiben  wollte, 
schickte  ich  ihm  den  Zettel  als  werthlos  zurtlck:  aber  einen 
langen  eigenhändigen  Brief  Göthe's  an  mich,  den  ioh  ihm  da- 
gegen geschenkt  hatte,  behielt  er  hübsch.  Er  ist  todt,  u.  hoffe 
ich,  dass  er  in  einer  bessern  Welt  sich  auch  besser  aufftlhren 
wird.  Wenn  Sie  etwas  achtes  der  Art  übrig  hätten  u.  es  mir 
an  gedeihen  lassen  wollten,  würden  Sie  zu  immerwährender 
Erkenntlichkeit  verpflichten 

Ihren 
Frankfurt  a.  M.  g^n^  ergebenen 

d.  12'"  JuU  1838.  Arthur  Schopenhauer 

Diesen  Brief  nimmt  mit  Hr:  Bellavesne,  ein  ungemein 
artiger  junger  Franzose,  der  auch  bald  wieder  zurückreist  u. 
eine  etwanige  Mittheilung  an  mich  gern  mitnehmen  wird. 

Adresse:      Sr,  Wohlgebom 
des 
Herrn  Professor  Bosenkranz. 
Durch  die  Güte  Königsberg, 

des  Herrn  Bellavesne. 


,dbyGoogIe 


Tom  Binden  in  Westpreussen. 

Ton 

A.   Treicltel. 


Trifft  man,  besonders  auf  dem  Lande,  die  Leute  gerade  bei 
Ausübung  ihres  Gewerbes  an,  so  geschieht  es  nur  zu  gern  und 
gar  häufig,  daß  dieselben  den  Ankommenden,  sei  er  Fremdling 
oder  Vorgesetzter,  durch  eine  symbolische  Handlung  und  mittelst 
eines  ihrem  Gewerbe  entsprechenden  Werkzeuges  gewissermaßen 
in  ihr  Gewerbe  aufnehmen  oder  aber  vielleicht  ihn,  der  auBer  ihrem 
Kreise  steht,  für  das  Betreten  ihres  Wirkungsfeldes  zu  bestrafen 
suchen.  Es  liegt  die  Vornahme  dieser  Handlung  immer  dem 
Vornehmsten  ob.  Man  nennt  sie  das  Bind  en.  Aus  diesem 
Verhältnisse  muß  man  sich,  der  Erwartung  entsprechend,  durch 
eine  Geldgabe  auslösen,  auskaufen.  Es  ist  gewissermaßen 
das  Eintritts-,  das  Einkaufsgeld,  wie  es  ähnlich  bei  den  gewerb- 
lichen Zünften  früher  vorkam  und  noch  jetzt  vorkommt.  Ahnlich 
stellt  sich  ja  auch  die  erste  Wache  im  Soldatenstande,  ähnlich 
der  Fucheritt  unter  den  Studenten  und  gewiß  noch  viel  Anderes 
mehr  im  menschlichen  Beieinander,  wie  andererseits  das  soge- 
nannte Ab-  oder  Fortessen  die  Kehrseite  der  Medaille  bietet, 
ähnlich  etwa  die  festlichen  Gelage  beim  Sclilusse  von  Collegien 
und  Semestern,  während  die  Verse tzungsbowle  eigentlich  die 
Mitte  zwischen  beiden  Auffassungen  hält.  Doch  wollte  ich 
mehr  von  den  bezüglichen  Eigenheiten  des  Landlebens  und 
besondere  aus  Westpreußen  sprechen,  wo  das  Binden  oder  etwas 
Ähnliches   hier  und  da  bei  den  verschiedensten,    besonders  ein- 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  A.  Treichel.  333 

snhl&gigeii  Thfttigkeiten  auftritt,  und  hier  einige  weniger  oft 
vorkommende  Arten  erwähnen,  ehe  ich  zu  der  freudvollsten  Art 
des  Binden«  bei  der  Thätigkeit  übergebe,  wofür  sich  einzig 
und  allein  der  I>andmann  abmüht,  bei  der  Ernte,  welcher  Art 
ich  aber  noch  einige  Sprüche  der  Zimmerleute  und  Maurer  voran- 
schicke. 

Der  Torfstecher  legt  meist  lauÜos  (waa  kann  denn  auch 
80  ein  armer  Torfteufel  anders?)  ein  kleiner  gestochenes  Stück- 
chen Torf  zu  Füßen  des  Beglückten  andeutungsweise  nieder. 
Der  Schäfer  hält  dem  Herrn  (aber  nur  diesem!),  wenn  er  zur 
Lammzeit  zum  ersten  Male  in  den  Stall  kommt,  das  erstgeborene 
Lamm  entgegen.  „Dies,  gnädiger  Herr,  ist  unser  erstes  Lamm !" 
Auch  ©r  intendirt  dabei  ein  größeres  Geldstück  aus  freigebiger 
Hand.  Eigentlich  wäre  dieser  Brauch  von  den  übrigen  Binde- 
arten zu  unterscheiden.  —  Ähnlich  bekommt  stellenweise  der 
Knecht  ein  Viergroschenstück,  welcher  das  erst©  Fuder  Garben- 
kom  zur  Einfuhr  bringt.  Er  ist  dann  gar  fix  beim  Anspannen. 
Die  Schaafwäscher  umwickeln  den  Arm,  dessen  Hand  frei- 
gebig  sein  soll  (denn  kaltes  Wa8s©r  draußen  verlangt  gebranntes 
drinnen!)  mit  einem  Lappen  (vulgo  „Flusch")  "Wolle  und  die 
"Wollscheersr  beiderlei  Geschlechts  stecken,  fast  demüthig,  die 
Scheere  in  den  Boden  oder  in  das  Schurbrett;  soll  das  heißen, 
sie  wähnen  sich  zu  Gunsten  die  Bestätigung  des  Aberglaubens, 
daß,  bleibt  die  Scheere  stecken,  ein  Gast  kommt?  ein  Gast,  von 
welchem  man  umgekehrt  hier  nimmt!  Einmal  beim  Waschen, 
müssen  wir  sehen,  wie  die  Wäscherinnen,  d.  h.  die  allerlei 
Weiß-  und  Buntzeug  des  Leibes  und  des  Lebens,  mit  einem 
Stücke  Wäsche,  das  sie  beim  Eintritte  gerade  in  der  Hand 
haben,  entweder  hinterher  w©rfen  oder  damit  ©in©n  Schlag  auf 
einen  gewissen  rückseitigen  Körpertheil  geben,  gewiß  eine  son- 
derbare  Art  des  Anklopfens,  wo  es  sich  um  ein  Aufthun  des 
Portemonnaies  bandelt!  Freilieh  wird  von  den  Waschfrauen  das 
Stück  Zeug,  das  gerade  unter  Händen,  auch  gegen  den  ausge- 
spritzt, der  vorübergehend  sie  „Trocken  Wäscherin"  ruft,  die  ohne 
Wasser,  also  obenhin  waschen.   Aach  nennt  man  eine  solche  über- 


DigtizBabyCoO^IC 


3^  Vom  Binden  io  Weatpreußen. 

wendlichd  geringfügige  W&sche  eine  „Katzenwäsche",  wie  die 
Katzen  maohen,  wenn  sie  sich  putzen.  Die  Fischer  am  Strande 
laufen  entweder  mit  der  Zagleine  nm  den  Fremdling  henun  oder 
aber  sie  legen  ihm  das  Netz  zu  Füßen.  Was  wollen  sie?  sich 
Geld  machen  Air  Änkanf  von  Spirituosen;  jedoch  liegen  wir  noch 
nicht  an  der  Kordsee,  wo  dieser  Fall  vielleicht  noch  nicht  in  der 
internationalen  Übereinkunft  vorgesehen  sein  mag ;  hei  uns  gilt  also 
noch  der  Spiritus!  Übrigens  taucht  bei  ihnen  zum  ersten  Male 
ein  begleitender  Spruch  auf,  mit  den  Stichworten  Ehre  und 
Gegengabe,  welchem  auch  ich  öfter  meinen  Obolus  opferte,  ohne 
daß  ich  leider  mir  den  Spruch  damals  zu  Papier  brachte.  —  Nach 
einer  alten  Beatnerordnung  von  1614  aus  Westpreoßen  heiSt 
es  im  letzten  Paragraphen:  Wer  einen  ganzen  Wald  oder  einzelne 
Biiten  überkommen  will,  muß  nach  obigem  Rechte  thun  und 
überdieß  sich  bei  der  Brüderschaft  mit  einer  ganzen  oder  einer 
halben  Tonne  Bier  (je  nach  ihrer  Stärke)  einkaufen. 

Während  beim  Betreten  eines  Baues,  was  nur  dessent- 
wegen gern  gesehen,  sonst  aber  häufig  verboten  wird,  nehmen 
die  Zimmerleute  ihre  Schnur  in  die  Hand  und  umschnüren  damit 
oder  halten  das  Metermaß,  wenn  dies  eher  snr  Hand  ist,  dem 
Ankömmling  vom  am  Körper  gerade  heranter,  wogegen  die 
Maurer,  Mit  man  diesen  in  die  Hände,  entweder  die  Kelle 
vorlegen  oder  die  Lothwaage  vor  die  Hand  halten,  die  sich 
aufthun  soU:  immer  ist  auch  hier  das  Trinkgeld  die  Hauptsachel 
Ihre  Sprüche  habe  ich,  weil  aas  Brandzwang  seihst  Bauherr, 
gehört  und  gebe  die  notirten  folgende  wieder,  indem  ich  noch 
den  längeren  Richtsprach,  der  ja  gleiche  Wohlthat  bezweckt, 
ihnen  zur  Vollständigkeit  hinzußkge.  Schnür-,  Loth-  und 
Bichtapruch  aber  gehen  von  Ältgesell  und  Polirer  zu  Gesell 
und  Lehrling  generationsweise  über  und  werden  säuberlichst 
aufgeschrieben,  obsohon  es  selbige  in  Papierläden  zu  kaufen 
geben  soll.  Übrigens  will  ich  noch  bezüglich  der  sogenannten 
Richtkrone,  aus  grünen  Blättern  und  farbigen  Blumen  gewunden 
und  mit  bunten,  fiattemdeu  Bändern  behangen,  den  Aberglauben 
erwähnen,   daß  jene  Bänder,    obschon   meist   nicht  aus  eigenen 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  A.  Treiebel.  335 

Mitteln  angeschafil,  fortan  als  Eigenthmn  der  arbeitenden  (Ge- 
sellen betrachtet,  einzeln  vertheilt,  aufbewahrt  und  bei  der 
Wanderschaft  mitgenommen  werden,  weil  man  sie  als  glaok- 
bringend  ansieht. 

I.  Schnürsprach  der  Zimmerleute. 
Mit  Qniist  und  Verstand 
Nehm'  ioh  die  Schnur  in  die  Hasd. 
Wir  schnüren  hier  Herren,  Grafen  aad  Fürsten, 
Da  die  Ziminerleate  ja  ddrsten, 
Spendiren  Sie  eine  Flasche  Bier  oder  Wein, 
So  möcbt*  das  für  nns're  Oesnndheit  sein! 

H.  Lothspruch  der  Maurer. 

Mit  Gnnat! 
Mein  Loth  ist  wohl  bekannt, 
Ich  trag's  dem  Herrn  vor  die  Handj 
Er  möchte  mir  's  nicht  Abel  nehmen 
Und  ans  ein  Trinlcgeld  geben; 
Es  sei  groß  oder  klein. 
Damit  will  ich  znfrieden  sein!  (24.  Juli  1887.) 

Richtspruch. 
Sehr  verehrte  Herren,  hohverehrte  Fr&nen, 
Die  Ihr  anwesend  hier  seid,  tinsem  Ban  cu  schanen, 
Ich  grOBe  alle  Sie  von  Herzen  jetzt  willkommen 
und  wünsche,  dafi  mein  Sprach  von  Ihnen  wird  vernommen. 
Den  neuen  (Speieber)  beben  wir  dnrch  ons'ie  Ennst  erbanet, 
Es  stebt  nnn  fest  nnd  eicher  da. 
Wie  Ihr  es  alle  scbaaet. 

Und  sollte  es  auch  nicht  so  ganz  vollkommen  sein, 
So  darf  das  Handwerk  doch  den  Bau  gewiß  nicht  enden; 
Nach  Plan  and  Riß  ist  er  gericbt«t  ond  gemessen. 
Und,  wie  ich  glanbe,  nicht,  was  nöthig  ist,  vergessen. 
Lothrecbt  steht  er  da  und  hat  die  rechte  Breite, 
Der  Länge  fehlt  nichts,  auch  nichts  der  Höhe  und  der  Weite. 
Wir  danken  Gott,  dem  Herrn,  der  Kräfte  uns  verliehen; 
Denn  durch  ihn  nur  ist  der  Bau  so  gut  gediehen. 
Er  möge  es  geben  and  durch  sein  mächtiges  Walten 
Dem  Bauherrn,  wie  uns  selbst  das  Le1>en  lang  erhalten, 
Damit  er,  so  wie  die  Gott  mit  ilun  verbunden, 
Sich  freuen  dieses  Baues,  wie  jetzt,  in  allen  Stunden. 


,dbyG00gIe 


Vom  Binden  in  Weetpreafien. 

Doch  ehe  ich  von  hier  thn'  scbeideD, 
Will  ich  den  Bauherrn  noch  waa  fragen: 

Hochgeehrter  Herr  Baoherr, 
Ich  frage  Sie  vor  «Her  Welt, 
Wie  Dmen  dieser  Bau  gefSlltP 
Zwar  höre  ich  ein  volles  Ja; 
Doch  ist  noch  Zeit,  wir  sind  noch  da! 
Bemerken  Sie  was  Schlechtes  dr&n, 
So  sagen  Sie  's  ans  offen  an: 
Wir  werden  gerne  Ihren  Willen, 
Wenn  's  billig,  suchen  zn  erßllen. 
Doch  finden  Sie  es  gut  nnd  recht, 
DaS  alles  paßt  und  Nichts  ist  schlecht. 
So  bitte  ich,  ein  Trinkgeld  uns  zu  schenken. 
Damit  wir  künftig  stets  an  Sie  gedenken. 
Drum  sagen  Sie  uns  frei, 
Was  Ihre  Meinung  sei! 

Der  Bnuherr  hat's  gesagt, 

Ihr  aUe  haht's  vernommen, 

Dafi  er  zufrieden  sei, 

Dnun  sei  ein  Kranz  willkonunen! 

Hier  häng'  ich  ihn  an 

Dem  Baoherm  zur  Ehre, 

Dem  Bau  zur  schönsten  Zier 

Und  daß  alles  wohl  gedeihe! 

FUUt  mir  das  Qlaa  mit  Branntewein, 

Kameraden,  schenket  ein. 

Tivat !  So  mOge  der  Bauherr  leben 

Voll  Freuden,  voller  Segen, 

Vom  Höchsten  ihm  gegeben. 

Auch  lebe  des  Bauherrn  Frau; 

Im  Leben  nicht  das  Olück  zu  entbehren, 

That  Gott  ja  den  Männern  die  Weiber  bescheeren; 

Es  leben  die  Kinder,  die  Nachbarn  nnd  Freunde! 

Nichts  möge  hier  fehlen  als  Neider  nnd  Feinde ! 

Ea  lebe  Hoch-Paleschken  nud,  die  es  bewohnen. 

Es  möge  der  Herr  sie  mit  Unglück  verschonen; 

Nun  will  ich  noch  danken  allen  zum  SchlnO, 

DaQ  Sie  mir  zuhören  so  ohne  Verdruß. 

Hab'  was  ich  verfehlet  in  Worten  und  Sachen, 


,dbyGoogIe 


Ton  A.  Treichel.  337 

So  will  iüh  ein  andres  Mal  beeaer  es  machen; 

Doch  macht  ee  ein  jeder,  so  gut  er  ee  kann; 

Wer  weniger  thnt,  ist  ein  schurkiaoher  Mann. 

Jetzt  trink'  ich  ein  Glas  zu  Ehren, 

Zu  danken  für  das,  was  man  wird  uns  hescheren; 

Es  lebe  der  verehrte  Herr  X!  Vivat! 

Es  lebe  die  verehrte  Ftan  X!  Tivat! 

Es  lebe  der  junge  Herr  X!  Vivat! 

£a  lebe  das  junge  Fräulein  X!  Vivat! 

Es  lebe  unser  Meister!  Vivat! 

Es  lebe  der  Herr  Inspector!  Vivat! 

Es  lebe  da»  Fräulein  Wirtin!  Vivat! 

Eb  lebe  die  ganze  Gesellschaft!  Vivat! 

Ea  leben   die,  welche  an  diesem  Bau  gearbeitet  haben!  Vivat! 

Bei  der  Ernte  ist  es  nun  aber  eiii  altes  Vorrecht  der  das 
erste  Korn  mähenden  (Senser)  oder  harkenden  (Harkerinnen) 
Arbeiter,  daß  sie  (oder  unter  ihnen  der  Vornehmste)  Diejenigen 
gewissermaßen  festmachen,  welche  außer  ihrem  Kreise  das  Feld 
ihres  Wirkens  betreten,  um  sie  zu  zwingen,  sich  durch  Hergabe 
eines  Trinkgeldes  daraus  zu  lösen.  Es  geschieht  dieses  sowohl 
an  dem  Herrn,  sowie  seinen  Familien-Mitgliedern  und  Hausge- 
nossen, als  auch  besonders  an  jedem  Fremden,  welcher  zu  ihnen 
aufs  Feld  kommt,  vorausgesetzt  die  Möglichkeit  der  Einlösung 
nnd  in  einigen  F&llen  die  Erlaubnis  des  Herrn.  Es  geschieht 
auch  am  Inspector,  wenn  dieser  es  nicht  vorzieht,  der  erste 
seinerseits  auf  dem  Felde  zu  sein  und  die  Arbeiter  fOr  ihre 
Langsamkeit  auszuschelten.  Es  geschieht  immer  nur  beim  ersten 
Male.  Die  Hauptsache  ist  jedenfalls  das  Trinkgeld,  woitlr  sie 
sich  meist  Schnaps,  süßen  bei  Harkerinnen,  seltener  Bier  kaufen. 

Dies  trifft  eigentlich  beim  Mähen  nicht  immer  zu,  weil 
es  bei  diesem  auch  Brauch  ist,  die  Sense  vor  den  Gepfändeten 
hinzulegen.  Ihre  Stelle  vertritt  auch  stellenweise  ein  Bündel 
Komhalme,  so  daß  er  förmlich  in  deren  Banne  steht.  Jedoch 
kommt  auch  bei  ihnen  das  wirkliche  Binden  vor,  d.  h.  die  Um- 
windung  des  rechten  Armes  mit  einigen  Komhalmen.  Das 
Binden  ist  stets  Sache  des  Vormähers  oder  der  Vorharkerin, 
eines  Ehrenamtes,    fast    immer  außerdem    noch    in   die    eigene 

Altfir.  HoutBMhrift  Bd.  XZVI  Hft.  3  a.  4.  22 

DigtizBabyCoOgIC 


338  Vöiii  Binden  in  Weatpreußen. 

Tasche  belohnt,  so  daß  diese  den  sehr  scheel  ansehen  und  atis- 
schelten  würden,  der  es  außer  ihnen  wagen  möchte.  Znm  Voi^ 
maher  nimmt  man  einen  ruhigen,  strammen  an  Lebens-  und 
Dorfsjahren  älteren  Mann,  der  im  Mähen  eines  tüchtigen,  geraden 
und  tiefgehenden  Schwattes  den  anderen  mit  gutem  Beispiele 
vorangeht  und  über  sie  Ordnung  hält,  zur  Vorharkerin  ein 
Mädchen,  welches,  '  aus  den  Töchtern  der  Dorfseingesessenen 
(also  kein  Dienstmädchen!)  gewählt,  das  flinkste  nnd  nebenbei 
auch  das  schmuckste  ist.  Während  für  die  weitere  Folge 
(Anstellung)  bei  den  Sensern  das  Dorfsalter  entscheidet)  wobei 
die  Söhne  für  ihre  Väter  eintreten,  sodami  etwaige  sog.  Depu- 
tanten,  wenn  sie  einmal  zur  Mahd  zugelassen  werden  (immer 
ein  Freudentag!),  und  schließlich  die  angenommenen  Leute 
folgen,  kommen  bei  den  Harke  rinnen  hinter  der  Ersten  die 
Haustöchter,  die  Dienstboten  und  schließlich  nach  Dorfa- 
alter  oder  Würde  die  Weiber,  welchen  es  kurz  vor  Abend 
erlaubt  ist,  sich  als  Schwanz  von  der  Kette  loszulösen,  um 
das  Äbendbrod  zu  bereiten.  Selten  wird  von  den  Sensem  ein 
Spruch  beim  Binden  gesprochen,  regelmäßig  aber,  besonders 
zum  Herrn,  ein  eingelernter  Spruch,  da  er  nur  auf  jenen  Bezug 
nimmt,  von  der  Vorharkerin  aufgesagt.  Solcher  Bindesprüche 
hat  H.  Frischbier  (Preuß.  Volksreime  und  Volksspiele.  Berlin 
1867.  S.  232  ff.)  mehrere  gegeben.  Der  in  hiesiger  Gegend 
gebräuchliche  Spruch  ist  etwas  abweichend  und  will  ich  ihn 
hierhersetzen,  indem  ich  den  ,,Grnädigen"  in  den  einfachen 
Herrn  paßlicher  verwandelte: 

Heute  ist  der  Ehrentag, 

Dali  man  den  Herrn  binden  mag 

Mit  diesem  groben  Band 

Um  des  Herrn  feine  Hand, 

Ist  das  grobe  Band  nicht  ehrenswerth, 

So  weilt  der  Herr,  was  darauf  gehört, 

So  will  der  Herr  rieh  (denn)  bedenken 

und  uns  (auch  gerne)  Etwas  schenken 

Auf  ein  Gläschen  Biet  oder  Branntewein, 

(Wie  'b  dem  Herrn  mag  gefällig  sein!) 

Uns  geht  's  nicht  um  das  Gläschen  Bier  oder  BranntAwrin, 

Nur  um  dea  Herrn  seine  Ehre  ganz  allein.  (Ida  E.) 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Ä.  Treichel. 


Ich  will  mich  an tor winden, 

Die  Hemchsfit  hier  zn  binden 

Mit  einem  groben  Band 

Um  ihre  zarte  Hand. 

Diee  Band,  dae  soll  gelöset  sein 

Niclit  mit  Bier  and  Branntewein, 

Sondern  wie's  der  Herrschaft  wird  geßülig  s 


22» 

DigtizBabyCoOgle 


Forschungen  zum  Leben  des  Max  v.  Schenkendorf. 

Von 
Oberlehrer  Gull  Kaaake. 


Der  hundertjährige  Geburtstag  des  ostpreußiachen  S&ngers 
der  Befreiungskriege  Max  v.  Schenkendorf  hat  mehrfach  zu 
Besprechungen  seines  Lebens  und  Wirkens  Veranlassung  gegeben. 
Di©  beiden  bedeutendsten  Schriften  sind:  1.  Max  v.  Schenken- 
dorf. Ein  Sanger  der  Freiheitskriege.  Von  E.  Heinrich.  Mit 
einem  Vorwort  von  Dr.  W.  Bauer,  Generalsuperintendent  der 
Rheinprovinz.  Hamburg  1886.  Agentur  des  Rauhen  Hauses. 
2.  Ein  Beitrag  zu  einer  Biographie  Max  v.  Scbenkendorfs.  Von 
Gymnasiallehrer  Dr.  Alexander  Drescher.  Wissenschaftliche 
Abhandlung  zum  Programm  des  Großherzoglichen  Gymnasiums 
zu  Mainz.  1888.  Die  Hauptquelle  beider  Abhandlungen  ist 
naturgemäß  Dr.  A.  Hagens  Werk  „Max  v.  Scbenkendorfs  Leben, 
Denken  und  Dichten".  Heinrich  betont  besonders  den  religiösen 
Standpunkt  des  Dichters,  während  Drescher  nicht  nur  aus  den 
bis  1883  bekannten  Werken  ein  abgerundetes  Lebensbild  uns 
vorführt,  sondern  auch  ein  Eacsimile  seiner  Handschrift  aus 
einem  Aktenstück  Äer  Koblenzer  Regierung  vom  6.  Dezember  1816, 
woran  es  bisher  gänzlich  fehlte,  seiner  Abhandlung  voranstellt 
und  die  Aufsätze  zweier  Augenzeugen  über  Max  v.  Schenkendorf 
in  den  Preußischen  Provinzial-Blättern  1834  (von  L.  W.  Fouque) 
und  im  Rheinischen  Antiquar.  1851.  (von  Chr.  v.  Stramberg)  zum 
Schlüsse  wörtlich  abdruckt.  Beide  Herausgeber  haben  ihre  Heimat 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Oberlehrer  Emil  Knaake.  341 

am  schönen  Rheinstrom  und  bringen  ihre  Mitteilungen  über  unsem 
Dichter,  soweit  sie  sich  auf  Ostpreußen  beziehen,  größtenteils 
aus  Hagens  oben  erwähntem  Werk.  Dies  ist  schon  längere  Zeit 
vergriffen,  ohne  daß  die  Deekereche  Verlagsbuchhandlung  eine 
neue  Auflage  bat  erscheinen  lassen.  Es  dürfte  daher  eine 
Berichtigung  mancher  Irrtümer  Hagens  und  der  ihn  benutzenden 
Schriilsteller  willkommen  sein. 

Die  Gedichte  Max  v.  Schenkendorfs  werden  durch  die 
Geschichte  seiner  Zeit  und  die  Verhältnisse  seiner  Familie  be- 
einflußt. Letztere  sind  bisher  so  gut  wie  ganz  unbekannt  ge- 
blieben. Eine  eingehende  Schilderung  der  „wirtschaftlichen 
Zustände  Ostpreußens  und  Litauens  am  Anfange  dieses  Jahr- 
hnnderts  —  mit  besonderer  Eücksicht  auf  die  Familie  v.  Schenken- 
dorf" habe  ich  in  den  Mitteilungen  der  Litauischen  litterarischen 
Gesellschaft,  Band  3,  Seite  1—93  versucht  und  fortgesetzte 
Nachforschungen  ergeben  über  das  Leben  der  Eltern  und  des 
Bruders  unsres  ostpreußischen  Sängers  auf  Grund  der  bisher 
nie  benutzten  G rundbuch akten  von  Tilsit,  Lenkonischken  und 
Nesselbeck,  der  Akten  der  Patrimonial- Jurisdiktion  Schilleningken, 
der  Regimentsgeschichte  des  Westpreußischen  Kürassier-Regiments 
No.  5  und  des  ersten  Infenterie-Regiments  {König  Friedrich  in.) 
und  Bchließlich  der  Akten  des  Königl.  Oberpräsidiums  von 
Preußen  betreffend  Unterstützungagesuche  der  Frau  Kriegarätin 
V.  Schenkendorf  folgendes  Bild  über  Schenkendorfs  Familie.  ' 

George  Heinrich  Ferdinand  v.  SchenCkendorff,  der  Vater 
unsres  Dichters,  wurde  1744  geboren.  Der  Geburtsort  war 
bisher  nicht  zu  ermitteln,  denn  auch  das  Trauregister  zu  Tilsit 
und  das  Totenbuch  zu  Quednau,  die  ich  persönlich  eingesehen 
habe,  geben  hierüber  leider  keine  Kunde.  Am  Ende  des 
7jährigen  Krieges  trat  er  in  das  Kadetten-Corps  zu  Berlin  ein 
und  wurde  nach  dem  Friedensschlüsse  dem  Regiment  von  Flaten 
in  Insterburg,  dem  jetzigen  Westpreußischen  Kürassier-Regiment 
No.  5,  zugeteilt.  In  der  Offizierliste  „Pro  Mense  Januar  1765" 
nimmt  er  unter  den  37  Offizieren  den  35.  Platz  ein  und  ist 
8.  Fähnrich;  1768  ist  er  I.Fähnrich,  1769  und  70  13.  Sskonde- 


DigtizBabyCoOglC 


342  Forschungen  zam  Leben  des  Max  v.  Schenkendorf. 

Lieutenant  (der  28.  Offizier),  1771  und  72  der  26.,  1773  der  25., 
1774  nnd  75  der  23.,  1776  der  20.,  1777  der  18.,  1778  der 
17.  Offizier,  d.  i.  der  2.  Sekonde-Lientenant.  In  der  Eangliste 
des  Jabrea  1778  erscheint  er  nicht  mehr.  Ans  einem  Schreiben 
seiner  Frau  (vom  1.  Dezember  1825)  an  den  Oberpräsidenten 
V.  Schön  erfahren  wir,  daß  er  „durch  den  Tritt  eines  wilden 
Pferdes  seine  Q-etJundheit  eiugebtUlt"  hatte  und  deshalb  seinen 
Abschied  nahm.  Ans  Patriotismus  verzichtete  er  auf  die  ihm 
zustehende  Pension  und  erhielt  eine  Civilveraorgnng  in  Tilsit 
als  Salzfaktor,  eine  Stellung,  die  ungefilhr  derjenigen  eines 
Ober-Steuer-Kontroleors  entspricht.  In  Tilsit  verheiratete  er 
sich  am  18.  Februar  1783  mit  der  einzigen  Tochter  des  Predigers 
Karrius,  Charlotte  Luise,  geboren  zu  Tilsit  am  1.  Oktober  1761, 
welche  ihm  am  11.  Dezember  1783  einen  Sohn  schenkte,  der  in 
der  Taufe  am  23.  Dezember  die  Namen  Gottlob  Ferdinand 
Maximilian  Q-otttried  erhielt.  Einen  zweiten  Sohn,  Hans  Karl 
Ludwig  Tugendreiob,  gebar  sie  am  27.  Juni  1785;  das  dritte 
Kind,  eine  Tochter,  ist  früh  verstorben.  Bekanntlich  ist  das 
Datum  der  Geburt  unsres  Dichters  auf  dem  Denkmal  in  den 
Bheinanlagen  und  auf  dem  Kirchhofe  zu  Koblenz  falsch  und 
selbst  in  den  neuen  Gesangbüchern  unsrer  Provinz  waltet  noch 
keine  Ellarheit  in  diesem  Punkte.  Obige  Angaben  habe  ich  dem 
Trau  -  Register  und  dem  Tauf  buche  der  deutsch  -  lutherischen 
Kirche  zu  Tilsit  entnommen. 

Ober  die  Vermögensverhftltnisse  derFamiliev.Schenken- 
dorf  gehen  die  wundersamsten  Vorstellungen  um.  Der  nach 
seiner  Verheiratung  zum  Kriegsrat  ernannte  Vater  des  Max 
v.  Schenkendorf  besaß  nur  ein  geringes  Vermögen;  aber  sein 
Schwiegervater  kaufte  ihm  im  Jahre  1789  ein  Grundstück,  das 
Mftlzenbrftuerhaus  Tilsit  175  (heute  Hohe  Str.  39)  fttr  10000  Mark, 
von  welcher  Summe  die  H&lfte  sofort  angezahlt  wurde.  Der 
Kriegsrat  ließ  einen  Stock  aufsetzen  und  das  Brauhaus  zu 
einem  Speicher  umbauen,  wodurch  er  den  Wert  des  Grund- 
stücks fast  verdoppelte.  Verlockender  aber  als  dieser  Besitz 
war  dem  ehemaligen  Offizier  der  Erwerb  eines  Gutes  in  nächster 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Oberlehrer  Emil  Knaake.  343 

K&he  seinea  amtlichen  WirkuDgBkreises.  Daher  kauile  er  am 
30.  November  1790  ans  der  Mitgift  seiner  Frau  das  Erbfrei-Gut 
Lenkonischken  bei  Tilsit  für  7333  Thaler  30  Groschen  (gleich 
22  000  Mark)  von  dem  Oberst -"Wachtmeister  von  Forselius,  der 
es  1787  von  der  Kriegsrätin  von  Eochow  erworben  hatte.  Mit- 
hin ist  die  Bemerkung  Heinrichs  (S.  2),  daß  der  Vater  Schenken- 
dorfs  „nach  dem  Tode  des  Großvaters  Besitzer  des  Gutes  Len- 
konischken in  der  Nähe  von  TUait"  geworden  sei,  vöUig  aus 
der  Luft  gegriffen.  Ebenso  falsch  ist  die  weitere  Bemerkung, 
er  macht©  landwirtschaftliche  Versuche  über  Versuche,  ging 
dabei  aber  den  Krebsgang;"  die  Besitzung  war  vielmehr  bis 
zum  unglücklichen  Kriege  ganz  schuldenfrei.  Erst  als  nach  der 
für  unser  Vaterland  so  verhängnisvollen  Niederlage  bei  Friedlaiid 
die  Franzosen  Tilsit  besetzten  und  die  ganze  Gegend  rings 
hemm  ausplünderten,  große  Läger  bei  Moritzkehmen  und  Ber- 
neiten  aufschlugen,  die  Saaten  abmähten.  Zäune  und  Ställe  zum 
Bau  der  Baracken  abbrachen,  Möbel  und  alle  irgenwie  brauch- 
baren Gegenstände  stahlen,  kein  einziges  Stück  Vieh  auf  den 
Gütern  lieBen,  da  mußte  allerdings  auch  der  Kriegarat  v.  Schenken- 
dorf im  Jahre  1808  eine  Hypothek  von  4000  und  im  Jahre  1809 
eine  zweite  von  3000  Thalem  aufnehmen  ,,zur  Auf  helfung  seines 
Nahrungsstandes",  wie  in  den  Grundbuch akten  richtig  bemerkt 
ist.  Daß  er  diese  Hypotheken  nicht  wieder  tilgen  kann,  bewirkt 
die  allgemeine  Notlage  der  Landwirtschaft,  denn  die  Kontinental- 
sperre schneidet  der  von  der  Ausfuhr  nach  England  lebenden 
Provinz  die  Möglichkeit  einer  Wiedereratarkung  ab.  Mögen  die 
Saaten  noch  so  herrlich  stehen,  mag  die  Ernte  noch  so  reichlich 
ausfallen,  das  Getreide  ist  bei  dem  Mangel  jeglichen  Absatzes 
fast  wertlos.  Kaum  aber  ist  der  Viehbestand  der  Provinz  wieder 
einigermaßen  ergänzt,  da  wälzt  sich  die  ,, große  Armee"  durch 
Ostpreußen  nach  Rußland  und  versorgt  sich  auf  Napoleons  Befehl 
mit  Lebensmitteln,  so  daß  ganze  Gegenden  ihres  Angespanns, 
ihres  Viehatandea  und  ihrer  Vorräte  beraubt  werden.  An  der 
Hauptheerstraße  lag  auch  das  Gut  Nesselbeck  (nicht  „Nessel- 
rode",   wie    Heinrich    wiederholt    schreibt!,    welches    die   Frau 


DigtizBabyCoO^IC 


344  Forschungen  zum  Leben  des  Hax  v.  Schenkendorf. 

V.  Sehenkendorf  beim  Tode  ihrer  recht  wohlhabenden  Mutter 
im  Jahre  1807  geerbt  hatte.  Für  diese  Besitzung  reicht  sie  im 
Jahre  1812  ein  Moratoriengesuch  ein,  da  sie  durch  die  Not  der 
Zeit  zu  sehr  gelitten  habe,  als  daß  sie  ihren  Gläubigern  gerecht 
werden  könne.  Das  Gesuch  wird  aber  abgelehnt,  und  bei  dem 
Durchzuge  der  Franzosen  im  Juni  1812  werden  sowohl  Nessel- 
beck bei  Königsberg  als  Lenkoniscbken  bei  Tilsit  völlig  ausge- 
plündert. Seitdem  ist  die  Familie  v,  Schenkendorf  nicht  mehr 
im  Stande,  ihren  Verpflichtungen  nachznkommen. 

Der  Tod  des  alten  Kriegsrats  erfolgte  zu  Königsberg 
am  24.  Januar  1813,  nicht  zu  Lenkonischken,  wie  Hagen  a.  a.  O. 
S.  20  und  Gedichte  von  Max  v.  Schenkendorf.  5.  Aufl.  Stuttgart 
1878.  S.  50)  irrtümlich  sagt,  „er  starb  fern  von  den  Söhnen  auf 
seinem  Gute  bei  Tilsit,  während  die  Gattin  auf  dem  Lande  bei 
Königsberg  lebte".  Da^  Totenbucb  zu  Quednau  meldet  nämlich, 
daß  er  zu  Königsberg  im  Alter  von  68  Jahren  an  Entkräftung 
gestorben  und  nach  Quednau  übergeführt  ist;  im  Frühjahr  sollte 
ein  Erbbegräbnis  in  Neaselbeck  erbaut  und  dort  die  Leiche  bei- 
gesetzt werden.  Dazu  kam  ea  aber  nicht,  denn  der  Freiheits- 
krieg schob  die  Angelegenheit  hinaus,  und  die  Söhne  griffen 
zu  den  Waffen,  um  den  Erbfeind  zu  bekämpfen.  Nun  erklärt 
sich  von  selbst  Schenkendorfs  Lied  „Bei  seines  Vaters  Tod": 

„Wenn  anch  Fremde  dich  begraben, 

Schlaf  in  freier  Erde  nun; 

Lieber  Vater,  schau',  wir  haben 

Jetzt  ein  beDres  Werk  zu  thun. 

Dann  erst,  wenn  die  deutschen  Auen 

Keine  Feinde  mehr  entweihn, 

Wollen  wir  dein  Grabmal  bauen, 

Schreiben  deinen  Leichen  stein." 

Der  Bruder  des  Max  v.  Schenkendorf  ist,  wie  sein 
Vater,  schon  als  Kadett  ins  Heer  getreten,  denn  am  25.  Juni  1799 
beginnt  seine  Dienstzeit.  1806  ist  er  (nach  der  Rangliste  des 
ersten  Infanterie- Regiments)  23.  Sekonde-Lieutenant  im  Regiment 
„Rüchel",  wie  das  heutige  Regiment  König  Friedrich  XLl.  damals 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Oberlehrer  Emil  Knoake.  346 

nach  seinem  Chef,  dem  General-Lieutenant  v.  Büchel,  genannt 
worde.  Sein  Patent  datiert  vom  4.  März  1805.  Er  war  ein 
Soldat  von  Scheitel  bis  zur  Sohle,  so  recht  nach  dem  Herzen 
Beines  Vaters.  Als  infolge  der  unglücklichen  Schlacht  bei  Jena 
allefl  Qebiet  bis  znr  "Weichsel  in  die  Hände  Napoleons  fiel  nnd 
erst  wieder  diesseits  des  Stroms  ein  Widerstand  versucht  werden 
könnt«,  da  nahm  Schenkendorf  teil  1.  am  Gefecht  bei  Chamsk 
am  23.  Dezember,  2.  hei  Soldau  am  Weihnachtstage  1806,  3.  an 
der  Schlacht  bei  Preußisch-Eylau,  4.  am  Gefecht  bei  Bartenstein 
und  6.  an  den  Kämpfen  vor  Königsberg.  Ausführlich  berichtet 
über  seinen  Heldenmut  die  Geschichte  seines  Begiments:  „Schon 
waren  im  Gefecht  auf  der  Nassengärter  Straße  am  14.  Juni  1807 
die  beiden  Teten-Züge  des  2.  Bataillons  Rüehel  eine  Strecke  . 
zurückgegangen,  als  die  Fahne  mit  dem  Portepee-Fähnrich 
Vogel  vermißt  wurde.  Der  Lieutenant  v.  Schenkendorf  sammelte 
schleunigst  mehrere  Freiwillige  und  ging  mit  diesen  wieder 
gegen  das  Nassengärter  Thor  vor;  er  fand  Vogel  schwer  ver- 
wundet an  der  Erde  liegen  und  neben  ihm  die  Fahne.  Sein 
Tornister  wurde  hinter  der  Giebelseite  eines  Hauses  von  einem 
Franzosen  durchsucht,  der  dabei  überrascht  von  einem  Musketier 
durch  einen  Kolbenschlag  getötet  wurde."  So  brachte  Schenken- 
dorf die  schon  verlorene  Fahne  seines  Bataillons  zurück  und 
erhielt  dafür  den  Orden  ponr  le  merite.  Als  am  16.  Juni  die 
Nachricht  von  der  verlornen  Schlacht  bei  Friedland  in  Königs- 
berg einlief,  erschien  es  den  Führern  wichtiger,  dem  Könige  das 
Corps  zu  erbalten,  als  die  Stadt  mit  unzureichenden  Streitkräften 
zu  verteidigen.  Daher  trat  das  Begiment  Büchel  noch  am  Nach- 
mittage desselben  Tages  den  Bückzug  nach  Labiau  an  und  er- 
reichte am  18.  Juni  unweit  Bendiglauken  die  russischen  Truppen. 
Bei  dem  Aufmärsche  des  gesamten  Heeres  stand  Schenkendorf 
auf  dem  rechten  Flügel,  mithin  in  nächster  Nähe  seines  väter- 
lichen Gutes,  welches  nach  dem  Abzüge  der  verbündeten  Bussen 
und  Preußen  von  den  Feinden  gründlich  ausgeplündert  wurde. 
—  Nach  dem  TUsiter  Frieden  ernannte  der  König  den  Lieute- 
nant  von   Sehenkendorf   am    6,    April    1809    zum    etatsmäßigen 


DigtizBabyCoOgIC 


B46  Forachungen  zum  Leben  des  Max  v.  Schenk endorf. 

Sekonde-Lientenant  im  Leibbataillon  Garde  zu  Faß,  dem  jetzigen 
Ersten  G-arde-Begiment  zu  Fuß  (dessen  Geschichte  ich  die  fol- 
genden Angaben  entnehme)  und  am  24.  Dezember  1810  znm 
Premier-Lieutenant,  am  12.  Februar  1813  zum  Stabs-Kapitän 
und  am  22.  April  1813  zum  Premier- Kapitän  und  Chef  der 
6.  Kompagnie.  In  letzterer  Eigenschaft  nahm  er  an  der  Schlacht 
bei  Gkoß-Görachen  teil;  seiner  glänzenden  Laufbahn  machte  aber 
die  Schlacht  bei  Bautzen  am  21.  Mai  1813  ein  jähes  Ende. 
Schwer  verwundet  wurde  der  wackere  Offizier,  der  sich  schon 
das  eiserne  Kreuz  erworben  hatte,  nach  Hirschberg  in  Schlesien 
gebracht,  wo  er  Im  Juni  seinen  Wunden  erlag.  Kurz  vor  seiner 
Verwundung  hatte  er  noch  seinen  älteren  Bruder  bei  Hochkirch 
als  fi-eiwiUigen  Jäger  begrttHt.  Er  ruht  mit  dem  Major  v.  Pfuhl 
und  dem  Lieutenant  v.  Zenge  in  einem  Grabe. 

„Er  focht  in  sieben  Schlachten, 

Er  war  ein  deutschea  Blut, 

Qefebr  hieO  ihn  veiHchten 

Sein  Btiller  Kriegesamt. " 

Ber  Prediger  Karrius,  der  Großvater  Max  von 
Sobenkendorfs,  ist  als  ein  wohlhabender  Mann  schon  erwähnt 
worden.  Derselbe  war  in  Bartenstein  geboren  und  hatte  von 
1753 — 69  zu  Wologda  im  nördlichen  Biißland  eine  Anstellung 
gehabt,  worauf  er  in  Tilsit  Diaconus  der  deutsch-lutherischen 
Kirche  wurde.  Im  Jahre  1796  wurde  ihm  ein  Adjunkt  zur 
Seite  gestellt,  und  er  siedelte  nach  Königsberg  über,  da  durch  die 
Wohlhabenheit  seiner  Frau,  einer  geborenen  Boltz,  irgend  welche 
Einschränkung  unnötig  war.  Auf  dem  Sackheim  scheint  er 
Wohnnng  genommen  zu  haben.  Zwei  Jahre  du-auf  kaufte  er 
das  Gut  N'esselbeck  bei  Königsberg  für  31 000  Thaler,  von 
welcher  Summe  er  8000  Thaler  anzahlte.  Durch  die  Anwesen- 
heit des  Karriusscben  Ehepaares  erklärt  sich  die  irUbe  Imma- 
trikulation Max  von  Schenkendorfs  an  der  Königsberger  Univer- 
sität am  27.  September  1798.  Die  Großeltern  und  ein  Oheim, 
der  Kaufmann  Tschepius,  sollten  ihn  beaufsichtigen.  Karrius 
starb    im  Jahre  1802;    seine  Ehefrau   folgte    ihm    im  ünglücks- 


DigtizBabyCoOglC 


Von  Oberlehrer  Emil  Knaake.  347 

jähre  1807  nach  und  binterließ  ihrer  Tochter  das  Gut  Nesaelbeck 
and  ein  Bar- Vermögen,  welches  gerade  hinreichte,  um  bis  zam 
Notstandsjahre  1811  die  Zinsen  an  ihre  Gläubiger  zahlen  und 
das  Inventarinm  des  von  den  Franzosen  ausgeplünderten  Gutes 
einigermaßen  ersetzen  zu  können. 

Das  eheliche  Verhältnis  der  Eltern  des  Max  von 
Sohenkendorf  wird  als  ein  keineswegs  inniges  dargestellt. 
Beweis  ist  der  Mutter  Anwesenheit  in  Nesselbeck,  während  der 
Vater  Lenkonischken  bei  Tilsit  bewirtschaftet.  Sollte  aber  eine 
Aufsicht  über  die  "Wirtschaft  geführt  werden,  so  war  ein©  solche 
zeitweilige  Trennung  nnerläi^lich.  Von  der  Liebe  und  Verehrung 
der  Kriegsrätin  zu  ihrem  Gatten  giebt  genaue  Kenntnis  das 
schon  erwähnte  Testament  (wörtlich  abgedruckt  in  den  Mit- 
teilungen der  Litauischen  litterarischen  Gesellschaft,  Bd.  3., 
S.  10  ff.)  Frau  v,  Schenkendorf  berichtet  zunächst,  daß  sie 
ihrem  Ehemann  20  333  Ethlr.  30  Gr.  bar  in  die  Ehe  gebracht 
habe  und  fährt  dann  folgendermaßen  fort:  „Im  Besitze  sowohl 
dieses  gegenwärtigen  baren  Vermögens  und  der  Mohilien  als 
dessen,  was  mir,  im  Falle  ich  meine  Mutter  überlebe,  noch  zu- 
fallen  wird,  soll  mein  Ehemann  bis  an  seinen  Tod  ungestört 
verbleiben,  da  ich  von  seiner  guten  Haushaltung  und  reellen 
väterlichen  Vorsorge  für  nnser«  gemeinschaftlichen  Kinder  zu 
sehr  überzeugt  bin,  als  daß  letzteren  diese  Anordnungen  nachteilig 
sein  könnten."  So  denkt  keine  Frau,  welche  mit  ihrem  Gatten 
in  Unfrieden  lebt  oder  ihn  gering  achtet.  Leider  ist  das  Lehen 
der  Kriegsrätin  als  ein  wunderliches  hingestellt  worden.  Sie 
soll  in  Lenkonischken  die  Instfrauen  häufig  des  Nachts  aus 
ihren  Wohnungen  gerufen  und  gefragt  haben,  ob  sie  mit  ihren 
Ehemännern  auch  glücklich  lebten.  Selbst  die  ältesten  Leute 
wissen  an  Ort  nnd  Stelle  über  solches  Treiben  nicht  das  geringste 
anzugeben.  Als  der  Gipfel  der  Tollheit  erscheint  aber  manchen 
Schriftstellern  die  Bemühung  der  Frau  v.  Schenkendorf,  aus 
dem  Verkauf  von  Sand  eine  Einnahme  zu  erzielen.  Heinrich 
sagt  in  seinem  Leben  des  Max  v.  Schenkendorf  (S.  13):  „Sie 
gewann  wohl  3000  Mark  jährlich  durch  den  Sandhandel,  verdarb 


DigtizBabyCoO^IC 


348  ForscboDgen  zum  Leben  des  Max  v.  Schenkendorf. 

aber  ihr  Gnt  („Nesselrode")  darch  die  immer  weiter  aiiag«de}mten 
Sandgruben  grändlich."  Nnn  wissen  wir  aber  aus  dem  Mora- 
toriengesuch der  Kriegsrätiu,  daB  sie  täglich  für  Milch*  und 
Sandyerkauf  3 — 4  Mark  erzielt  habe.  Daraus  folgt,  daß  sie 
jährlich  noch  nicht  300  Mark  aus  dem  Sandverkauf  einnahm. 
In  den  Unglücksjahren  1807  bis  1813  kämpften  alle  Gutsbesitzer 
Ostpreußens  einen  schweren  Kampf  und  suchten  sich  durchzu- 
schlagen, so  gut  es  ging.  Redlich  hat  unsres  Dichters  Mutter 
mit  der  Not  der  Zeit  gerungen  und  nach  dem  Tode  ihres  Gratten 
und  ihrer  S^thne,  die  im  Dienste  des  Vaterlandes  einen  frühen 
Tod  gefunden  hatten,  gedarbt  und  sich  bemäht,  die  Güter  zu 
erhalten,  damit  ihre  Gläubiger  durch  eine  Zwangsversteigerung 
keinen  Schaden  erlitten.  Dieser  Kampf  ist  geradezu  bewunde- 
rungswürdig nnd  zeigt  die  echt  christliche  Liebe  zu  Gott  und 
dem  Nächsten. 

Zum  Schluß  noch  ein  Wort  über  den  „Kaiserherold". 
Bekanntlich  hat  Friedrich  Eückert  diesen  Ehrenbeinamen  dem 
Max  V.  Schenkendorf  gegeben,  indem  er  also  ihn  preist: 

„Der  SEing  von  Reich  and  Kaiser, 

Der  ließ  die  Sehnsucht  rnfen  so  laut, 

Dalt  Deutschland  ihn,  die  verlafl'ne  Braut, 

Nennt  ihren  Kaiserherold" 

Ein  einiges  Deutschland  und  einen  deutschen  Kaiser  er- 
hoffie  Max  v.  Schenkendorf  als  Folge  des  Kampfes  gegen 
Napoleon.  Zunächst  hat  er  dabei  an  den  Kaiser  von  Osterreich 
gedacht,  den  er  nach  der  Schlacht  bei  Bautzen  zum  Kampfe 
aitfrnft: 

„Deutscher  Kaiser!    Dentacher  Kaiser! 

Komm  zu  rächen,  komm  zn  retten. 

Löse  Deiner  Volker  Ketten, 

Nimm  den  Kranz,  dir  zugedacht!" 

Auch  sonst  denkt  er  sich  wiederholt  in  seinen  Liedern  den 
Habsburger  als  deutschen  Kaiser.  Als  er  aber  im  Verlaufe  der 
Freiheitskämpfe  klar  erkennt,  daß  von  dieser  Seite  seine  Hoff- 
nung nicht  erfallt  werden  kann,    da  ahnt  er,   ein  Hohenzollem- 


DigtizBabyCoOglC 


Von  Olwrlehrer  Emil  Knaake.  349 

sproß   wird  Kaiser  werden.    In  dem  Gedicht    „der  Stuhl  Karls 
des  G-roßen"  dentet  er  zum  ersten  Male  auf  ihn: 
Ach,  die  Sehnsucht  wird  so  l&at! 
Wollt  ihr  keinen  Kaiser  küren? 
Kommt  kein  Bitter,  heimzulllliren 
DeotscbUnd,  die  verlafi'ne  Braut? 
Eisen  hat  sich  Gott  eraeh'n, 
Dem  das  Erbteil  zugefallen. 
Der  ein  Stern  wird  eein  vor  allen, 
Und  was  Oott  will,  mag  gescheh'n! 
Dieser  Eine   war   der  Kronprinz  von  Preußen,    der  rechte 
Meister,  der  auch  den  Kölner  Dom  Tollenden  soll. 
Harret  nur  noch  wenig  Stunden, 
Wachet,  betet  and  vertraut, 
Denn  der  Jüngling  ist  gefunden, 
Der  den  Tempel  wieder  baut. 
Nicht  Friedrich  Wilhelm  IV.,  sondern    sein  großer  Bruder 
hat   erfüllt,    was  Schenkendorf  ersehnt  und  gefordert  hat.    Wir 
aber    wollen    im  G-enusse    dieser  6üter   des  Kaiserheroldes,    des 
ostpreußischen  Säugers  und  Kämpfers  der  Freiheitskriege  nimmer 
vergessen! 

Tilsit,  im  Januar  1889. 


,dbyGoogIe 


Kritiken  ond  Referate. 
Alterthumsgesellschaft  Prussi»  1888. 

Slteuff  Tom  29.  Jniif.  In  der  letzten  Sitzung  vor  den  Ferien  hielt 
Herr  Profe^or  Heydeck  einen  Vortrag  aber  dae  Qräberfeld  zu  Wickan, 
Kreis  Fischbansen  unter  Vorlage  der  interesaanteeten  Fnnde  der  gewon- 
nenen Ausbeute.  Das  Gräberfeld  entbleit  20  einem  Theil  HflgelgAber  «os 
Torclmstlicher  Zeit  mit  Leicbenbrand  in  ümenbeisetzong  unter  Beiffigong 
von  broDcenen  Ha&madeln  unter  einer  etwas  gewölbten  Steinpackong  nnd 
auch  Flachgräber  zvriefacber  Art  eben&lls  unter  Steinpackung  ans  den 
ersten  Jahrhunderten  nach  Chr.  unter  IG  Steinpackungen  von  zwei  Ueter 
homontalum  Durchmesser  fand  sich  die  Spar  von  in  Banms&t^en  bestatteten 
Skeletten,  an  deren  Kopfende  Urnen  beigesetzt  standen.  Es  waren  meistens 
Kriegergräber,  aus  denen  ein  eisernes  Barbarenscbwert  mit  vier  Blntrinnen 
in  der  breiten  Klinge  in  den  Uebeixesten  einer  hölzernen  Scheide  mit  einem 
langen  Griff  versehen,  wie  ein  schönee  bronzenes  Zaumzeug  mit  l&ngen 
bronzenen  Zligelketten  und  Silberplattimngen  auf  bronzener  Unterlage  her- 
vorragende Stücke  waren.  Die  hier  beigegebenen  bronzenen  Fibulen  waren 
die  Sprousen-  und  gewölbten  Fibulen.  Dieselben  Formen  der  Oewandnadel 
fanden  sieb  auch  in  der  zweiten  Art  von  Oräbem,  der  Urnenbeisetzung  mit 
Leichenbrand  (87).  Die  bronzene  Hakenfibula  kam  spärlicher  vor,  welche 
die  ältere  Fibula  ist.  Kriegergräber  waren  hier,  nach  den  eisernen  Hohl- 
kelten und  Scbildbuckeln  zu  schließen,  auch  zahlreich  vorhanden,  ebenso 
auch  Schmuckgegenstände,  besonders  in  rothen  Glasperlen  bestehend.  Die 
bei  den  Banmsärgen  beigeeetzten  Urnen  hatten  häufiger  einen  abgesetzten 
profilirten  Fuß  als  diejenigen,  welche  die  verbrannt«ai  Knochen  enthielten. 
—  Im  Anschluß  au  die  in  der  Märasitzung  von  Heim  Professor  Heydeck 
vorgelegten  Ffahlbaugefäße,  welche  nahe  dem  Rande  kleine  Löcbelchen 
haben,  giebt  Herr  Balduhn,  vormals  auf  Sodrest,  der  erste  wissenschaftliche 


DigtizBabyCoO^IC 


Älterthumsgesellschaft  Praseia  1888.  361 

Entdecker  der  Pfahlbauten  MasnrenB,  jetzt  in  Königsberg,  die  ErUftrong 
für  die  feine  Durctalochnng  des  Oeiäfirandm,  indem  er  annimmt,  daH  die- 
selbe, da  das  OefM  zugedeckt  'Wurde,  ein  schnelleres  Eochen  und  besseres 
'Wannhalten  begünstigte.  Hierauf  legte  Herr  Professor  E«^sok  das  auf 
Tet«nlas8ung  des  Herrn  Cultusminister  v.  Ooßler  von  dem  Direktor  der 
prähistorischen  Abtbeilung  der  Königlichen  Museen  zu  Berlin  Dr.  VoU  bei 
Mittler  &  Sohn  in  Berlin  heransgegebene  Merkbuch,  AlterthUmer  aufzu- 
graben nnd  aufzubewahren,  vor  und  besprach  die  von  ihm  selbst  und  von 
dem  Ehrenmitgliede  der  Gesellschaft  Herrn  Blell,  jetzt  in  Grofi-Lichterfelde 
bierin  gemachten  Erfahrungen.  —  Zum  Schlufi  der  Vorträge  erfolgte  die 
Vorlage  der  eingegangenen  Geschenke  nnd  der  gemachten  Erwerbungen 
durch  den  Vorsitzenden  Dr.  Bnjack.  —  Zu  der  Sammlung  von  Steinger&then 
schenkte  Herr  Lehrer  Fre;  in  Pr.  Ejlau  die  Schneide  eines  durchlochten 
Beib  aus  Diorit  und  einen  Keil  aus  demselben  Gestein,  die  in  üszballen 
Kreis  Labiau  als  Einderspielzeng  dienten,  ferner  wurden  unter  Glas  und 
Rahmen  Toi^;elegt  die  Copie  des  aus  dem  Dom  zu  Königsberg  verschwun- 
denen Wandgemäldes,  das  aus  dem  14.  Jahrhundert  stammte  nnd  durch 
den  Maler  Haue  Füllhaas  im  October  1856  gezeichnet  ward  und  die  Photo- 
graphie des  Königebet^r  Exemplars  der  Verleibungsurknnde  des  Landes 
Preuften  von  Kaiser  Friedrich  IL  an  den  Deutschen  Orden,  wie  sie  nun  in 
dem  Museumsraum  tiir  die  Ordensalterthämer  aufgehängt  sind,  femer  als 
Erwerbangen  ein  in  dem  Frischen  Haff  bei  Capom,  Kreis  Fischhausen,  ge- 
fundener Degen  des  17.  Jahrhunderts,  eine  gpiavirte  Zinnplatte,  mit  einer 
lateinischen  und  deutschen  Inschrift  zum  Andenken  an  Ephraim  Wilhelm 
T.  Busbart  1708  hergestellt  und  eine  Kupferplatte  mit  einer  Oelmaler«, 
welche  einen  jungen  Cavalier  in  Roccocokostum  mit  den  Anfangsbuch- 
staben £.  F.  S  geboren  1738  in  dem  Jahre  1747  zeigt  ~-  Für  die  Bibliothek 
schenkt  Herr  Dr.  Walther  Simon  eine  Bethe  interessanter  Bflcher,  die  im 
Besonderen  Königsberg  und  Königsberger  Verhältnisse  betreffen,  ein  Stück 
einer  Zeitschrift  gleicher  Art  und  eine  alte  Aufnahme  der  Französischen 
StraCe  zu  Königsberg.  —  Hierauf  constituirte  sieb  die  Gesellschaft  zur  Gene- 
ralversammlung und  nahm  von  dem  Vorsitzenden,  da  der  Kassenwart,  Herr 
Bildhauer  E  ckart,  verreist  war,  die  von  Herrn  Stadtrath  "Warkentin  und 
Herrn  Hauptmann  Ephraim  revidirten  Jabresrechnnngen  der  Gesellschaft 
pro  1887  entgegen,  ertbeilte  dem  Vorstande  auf  den  von  den  genannten 
Mitgliedern  gestellten  Antrag  Decharge  nnd  wählte  Herrn  Bittmeister 
V.  Uontowt  auf  Kirpehuen  und  Herrn  Fräcentor  Anderson  in  Popelken, 
Kreis  Labien,  zu  Ehrenmitgliedern.  Die  Sitzung  war  durch  den  Vorsitzen- 
den mit  Worten  dankbaren  Andenkens  an  den  bochseligen  Kaiser  Friedrich 
erd&et  worden,  der  als  Kronprinz  von  PreuAen  den  Prussiassmmlungen 
sswei  Mal,  und  zwar  am  6.  September  1879  in  dem  alten  Baume  des  SchloS- 


DigtizBabyCoOgle 


352  Kritiken  und  Referate. 

thurmes  und  am  4.  Jani  1885  in  den  größeren  and  gtinstigeren  Bantnen 
des  NordflUgels  des  Königlichen  Schlosses  seinen  hohen  Beanch  geschenkt 
hatte.  [Ostpr.  Ztg.  T.  21.  Sept.  1888.    Beil.  z.  No.  222.] 

In  der  Sltninff  Tom  21.  September  stand  ein  Vortrag  des  GTinnssi&l- 
Oberlebrer  Dr.  Bnjack  „Ana  Johannisburgs  alten  Zeiten"  zuerst  auf  der 
Tagesordnung.  Derselbe  geht  von  dem  heutigen  Schloß  Johannisburg  aas, 
das  uor  noch  in  seinen  Fandamenten  and  einigen  Bingmanern  wie  in 
wenigen  Deberresten  von  Wall  und  Graben  erkennbar  ist.  Die  bildliche 
Darstellung  desselben  in  Eartknocha  altem  und  neuen  Preußen  zeigt  den 
Umbau  desselben  durch  Heizog  Albrecht  and  die  stärkere  Befestigung  durch 
den  großen  Kurfürsten.  Von  Bewohnern  und  Gästen  des  Schlosses  begnügt 
sich  der  Vortragende,  den  gewesenen  Ordensritter  und  zeitweise  einflnft- 
reichen  Bathgeber  des  Herzogs  Albrecht,  Friedrich  v.  Hejdeck  im  16.  Jahr- 
hundert, den  Kurfürsten  Augast  den  Starken  von  Sachsen,  König  von  Polen 
als  Gast  und  den  Kurfilrsten  Friedrich  III.  ab  Wirth  am  Schluß  des 
17.  Jahrhunderts  und  den  polnischen  König  Stanislaus  Leczinski  in  der 
ersten  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts  als  Flüchtling  zu  nennen.  Daz  zweite 
Mal  wurde  er  hier  vom  General  von  Katt,  dem  Vater  des  unglücklichen 
Katt,  hegrüBt,  der  einige  Jahre  früher  König  Friedrich  Wilhelm  I.  bei 
dessen  Revisionsreise  nach  Neidenburg  vor  dem  Johannisburger  Schlosse  zu 
empfangen  hatte.  Weil  dasselbe  1787  aus  fiskalischem  in  Privatbesitz  über- 
ging, darum  konnte  York  zum  Schluß  des  18.  Jahrhunderts  in  seiner 
Stellung  als  Mt^or  des  FflsUier-Bataillons  nicht  im  Königlichen  Schtoese 
Wohnung  nehmen,  sondern  erhielt  aus  der  Kasse  der  Königlichen  Baagelder 
die  Mittel,  sich  nach  seinem  Geschmack  ein  Haus  in  der  Warschauer  Straße 
za  bauen.  —  Dem  historischen  Interesse  eines  der  Besitzer  des  alten  SchloB- 
areals,  dem  Herrn  Gerichtsaekret&ir  Post,  ist  die  Erhaltung  einer  ,,Delineatioa 
des  Johannisburger  Schlosses"  aus  dem  18.  Jahrhundert  and  die  bei  wieder- 
kehrender Untersuchung  der  Scbloßmauer-Fundamente  gemachte  Beobachtung 
zn  verdanken,  daß  dieselben  auf  einem  Pfahlwerk  mhen.  Anknöpfend  an  diese 
Delineation  des  18.  Jahrhunderts,  welche  in  den  Grundmauern  noch  einen 
Danziger  erkennen  läßt  und  an  das  in  diesem  Jahre  außerhalb  des  Schloß- 
grabens  bei  Gelegenheit  des  Baues  des  Poathauses  gefundene  Pfahlwerk 
schildert  der  Vortragende  die  Gründang  der  Barg  Johannisbnrg,  in  die  als- 
bald ein  Pfleger  einzog,  nach  Wiganda  von  Marburg  dichterischen  Worten 
im  14.  Jahrhundert  und  die  Gefahren,  welche  die  Ordensritter  in  der  Burg 
zu  bestehen  hatten,  wie  die  EinkUnAe  derselben  von  dem  anliegenden 
Fischer-  und  Beutnerdorf  nach  der  vorgelegten  Handteste,  wie  die  Inspektions- 
reise des  Hochmeisters  Winrich  von  Kniprode,  der  von  Rhein  zu  Wasser 
kommt  tud  Über  Johannisburg  seine  Reise  zu  Wasser  nach  Thom  fortsetzt. 
Auch  der  Abhaltung  des  Ehrentisches  an  dem  exponirten  Punkte  von  Johannis- 


DigtizBabyCoO^IC 


ÄlterthuinsgeselUcbaft  Prussis  1888.  353 

bürg  und  des  Ausgangspunktes  einer  Kriegsreiae  vod  dort  in  das  mittlere 
Nif^men- Gebiet  wird  gedacht.  Die  Bewohner  dieser  Gegend  waren  im 
14.  und  15.  Jahrhundert  größten tbeils  Polen,  wie  das  Pisanski,  ein  geborener 
Johannisburger,  ein  Enkel  des  Angerburger  Helwig,  in  seinen  fleißigen  und 
gründlichen  Arbeiten  dargethan  hat.  Ihn  interessirten  nicht  nur  die  frilh- 
geschichtlichen  Einwolmer  jener  Gegend  nach  ihren  Wallbergen  und  Grab- 
stätten, sondern  auch  schon  die  prähistorischen.  Hierauf  eingehend  berichtet 
der  Vortragende  von  Umenfunden  '  auf  dem  Kirchhof  zu  Johauuisborg, 
welche  vor  mehr  als  einem  Jahrzehnt  die  Herrn  Wiemer  zaiällig  wahr- 
nahmen, und  von  dem  Funde  eines  Steinbeiles  ans  Feuerstein  in  Johannis- 
hdhe,  das  Herr  Bürgermeister  Plath  dem  Prnssia-Museum  schenkte. 

Darauf  hielt  Herr  Dr.  Brosow  einen  Vortrag  über  das  Thema: 
Namen  und  Herkunft  der  Beamten  des  deutschen  Ordens,"  und  zwar 
behandelte  er  in  dem  mitgetheilten  Vortrage  nur  die  eigentlichen  Ruf- 
namen jener  Beamten,  wobei  er  die  Zusammenstellung  derselben  in  dem 
Voigtschen  Kataloge  zu  Onmde  legte,  und  gedenkt  die  Namen,  die  die  Her- 
kunft bezeichnen,  in  einem  zweiten  Vortrage  folgen  zu  lassen.  In  der  voll- 
ständigen etymologischen  Deutung  dieser  Namen  schloß  sich  der  Vort^^ende 
an  die  grundlegenden  Arbeiten  von  Polt,  Hoflmann  von  Fallersieben  und 
besonders  Förstemann:  „Altdeutsches  Namenbuch"  (1.  T.  Personennamen, 
2.  T.  Ortsnamen)  an.  Diese  Männer  haben  zuerst  die  Scheu,  die  man  vor 
dem  Personennamen  und  seiner  etymologischen  Secirung  hegt«,  durch- 
brochen. Goethe  hatte  ihn  mit  einer  Haut  verglichen,  deren  Verletzung 
den  Träger  mitträfe.  Die  Namen  der  Ordensbeamten  nun  sind  fast  durch- 
gängig deutsch  und  bewahren,  wie  die  Namen  überhaupt,  Sprechformen 
und  Laute  einer  älteren  Sprachepoche.  Dem  germanischen  Charakter  gemäll 
beziehen  sie  sich  auf  den  Krieg,  so  die  Namen  mit  gär  (Speer),  hari  (Heer), 
auf  olf-wolf  (daher  auch  EgloiT  der  Schwertwolf),  auf  olt-walt,  auf  wig 
(Kampf),  auf  heim,  brand,  mant  (Schutz),  nant  (den  "Wagenden  bezeichnend) 
und  viele  andere,  im  Ganzen  57  von  den  Namen  des  Kataioges.  Andere, 
auf  friedliches  Thnn  bezügliche,  etwa  40  Namen,  so  Otto,  älter  Uat«  der 
Besitzende,  Heufi  uraprüngtich  der  Schuhflicker,  Dusemer  der  Leisesprecher, 
Zolo  der  Zöllner,  Meingotus  der  mächtige  Gothe,  Oozwtn  der  Ootbenfreund, 
beide  mit  dem  in  doppelter  Gabelung  erhaltenen  Namen  des  Oothennamens, 
der  uns  auch  in  den  Oagoten  der  Pyrenäen  als  den  „gotischen  Hunden" 
entgegentritt.  Dunkel  ist  der  Name  Emmerich,  der  in  seiner  Italianisirung 
t^merigo"  einen  Welttheil  benannt  hat.  Andere,  etwa  12,  sind  auf  Jagd 
und  Thiere  bezügbch,  so  Ännohano  der  Hahn.  Wolfram-Wolfraban  der 
Wotlrabe,  beide  Thiere  des  Wodan  in  sich  vereinend,  Perolf  der  Bärwolf, 
wieder  andere  auf  die  Geburt,  so  Poppe  der  Bube,  I£arl  der  Mann,  wieder 
andere  sind  christlich-jüdischen  Urspnrags  oder  in  christlichem  Sinne  ge- 
iltpr.  Ifonateschrirt  Bd.  XXTL  Hft  3  n.  4.  '  23 


zeabyCoO^IC 


354  Kritiken  und  Referat«. 

bildet,  wie  Gottiächalk,  Engelhard,  Engelbreeht  (Engelsglanz)-  Auch  ein 
Itelbans  erscheint  wie  in  tmserm  HeiTS(>hprhause  ein  Eitelfriedrick.  Die 
christlichen  Natnen  sind  erst  unter  dem  Hohenstaufen  Friedrich  IL  ans 
Frömmigkeit  aufgekommen,  wie  auch  unter  den  deutschen  Kaisern  vor 
Maximilian  kein  fremder  Name  sich  findet.  Auch  die  Eirchenfest«  erscheinen 
erst  in  der  zweiten  Hälfte  des  XIII.  s.  inj  Kalender,  vorher  wurden  die 
Tage  einfach  nach  der  Weise  der  alten  Körner,  etwa  a.  d.  T.  Kai.  Jan.,  be- 
zeichnet. Mythologischen  Ursprungs  sind  nur  wenige  Namen,  etwa  Wilhelm 
der  Wunsch-  oder  Zauberhetm,  Älfrich  der  Elfenfürst,  während  der  sonst 
erscheinende  Alf  eine  Abkürzung  von  Adolf  aus  Adalolf,  dem  „edlen  WoUe^ 
ist.  Ueberaus  häufig  sind  im  Altdeutschen  die  Abbreviaturen  oder 
Kosenamen,  bei  zusammengesetzten  Namen  von  beiden  ßtstandtheilen 
möglich,  so  von  Hildebrand  Hildiko  und  Brendel,  letzteres  überhaupt  von 
allen  Namen  auf  brand,  so  daQ  oft  die  Suche  nach  dem  Vollnamcn  eine 
gann  vergebh'che  ist.  Solche  Namen  sind  Taromo  aus  Tancmar,  Enno  aus 
Konrad,  Oozo  aus  Oozwin,  Heidecke  aus  Heidwalt,  Brandecke,  Mate  aus 
Mathes,  Jobst  aus  Johns,  Jost  aus  Jodocus  und  viele  andere.  Der  Name 
Härtung  ist  auch  von  einer  solchen  Koseform  abgeleitet  und  zwar  patro- 
nymisch,  der  Nachkomme  eines,  dessen  zweiter  Namensbestandtheil  das 
Wort  hart  d.  h.  „fest,  erprobt"  war.  —  Eäthselhaft  ist  der  Name  Tristram 
im  Katalog;  der  zweite  Bestandtheil  ist  sicher  ram  aus  raban,  der  erste 
vielleicht  gothisch  thras  sohneil,  mhd.  trasen  laufen,  altnordisch  thras  Streit. 
Die  Literaturgeschichte  kennt  eine  andere  komische  Ableitung  im  „Tristram 
Shandy'',  wo  die  thijrichte  Amme  den  von  Vater  Shandy  mit  dem  voll- 
töuenden  Mysterien namen  Trismegislos  belegten  Knaben  in  einen  Tristram 
d.  h.  einen  „traurigen  Hammel"  umbenannt,  zum  grollen  Aerger  des  Vaters. 
Den  Vorträgen  war  der  Bericht  und  die  Vorlage  von  eingesandten  Ge- 
schenken und  neuen  Erwerbungen  für  das  Prussia-Museum  durch  den  Vor~ 
sitzenden  Dr.  Bujack  vorangegangen.  Dieselben  sind  ein  durchlochter  Stein- 
hammer, gefunden  in  Fesseln,  Kr.  Wehlau,  geschenkt  von  Herrn  Forat- 
sekretär  Reduth  in  Brüsken,  ein  Beil  aus  Feuerstein,  gefunden  in  Johannis- 
höh  hei  Johannisbnrg,  geschenkt  von  Herrn  Bürgermeister  Plath  in  Johannis- 
burg;  ein  durchlochtee  Steinbeil,  gefunden  iu  Luscze  (Schäferei)  Kr.  Memel, 
geschenkt  von  Herrn  Förster  Sorge  in  Luscze,  awei  Feuersteinmeseer,  viele 
Feuerstein  Splitter,  drei  Feuerst  einpfeilspitifen,  2  Feuerstein -Meißel,  acht  Keile 
theils  aus  Feuerstein  oder  Diorit  oder  anderm  Gestein,  3  Bahnenden, 
2  Bahnenden  fragmente,  2  Schneiden  von  Steingerät  heu,  2  conische  Bohr- 
zapfen, gefunden  auf  der  Kurischen  Nehrung,  letztere  gekauft,  3  Knochen- 
nadetn  zur  Urnen-Sammlung  und  Abtheilung  von  Gräberfunden,  Umen- 
scherhen  mit  Schnnromament  aus  vorchristlicher  Zeit  und  andere  omamentirte 
Urnen  Scherben  aus  der  Zeit  der  ersten  Jahrhunderte  nach  Christo,  gefunden 


DigtizBabyCoOgIC' 


Altertbumsgesellschaft  Pmssia  188a  355 

nnf  der  Eurisehen  Nehrung,  gekauft,  ein  ornamestirtee  6eige%B,  gefbnden 
zn  Sortheoen  bei  Fobethen,  gescbenkt  von  dem  Uhrmacher  Wiehert, 
ä-räberfimde  ans  einem  ümenfeld  mit  Leicbenbrand  aas  dem  ersten  und 
zweiten  Jahrhundert  nach  Christo  bei  Sdorren,  Ähban  Wiakau,  Kreis 
Jofaannisburg,  bestehend  in  bronzenen  Gewandnadeln,  OUrtelbeschtägen, 
Olaeperlen  u.  A,,  geschenkt  TOn  Herrn  Besitzer  Lettau,  Gräberfunde,  be- 
stehend in  einer  bronzenen  Gewandnadel,  eisernen  Schildbuckeln  und  einem 
eisernen  Dolch  in  tauschirter  Scheide  mit  bronzenem  Beschlag,  anscheinend 
ans  der  Zeit  des  Kaisera  Angnstos,  gefunden  in  Ilischken,  Kreis  Wehlau, 
geschenkt  von  Frau  Rittergatsbesitzer  Fernrow  auf  Knglacken,  eine  eiserne 
Speerspitze  in  Schilfblattform  46,2  cm  lang,  gefunden  in  der  Korbeller 
Forat,  Kreis  Ortelsbui^,  geschenkt  von  Herrn  Förster  Fischer  in  ülousk. 
Für  die  Sammlungen  des  Mittelalters  und  der  neueren  Zeit  zwei  Hufeisen, 
gefanden  im  Harz,  geschenkt  von  Herrn  Oberförster  Seehusen  in  Kor- 
bellen, ein  mesaingener  Apoatellöffel,  beim  Graben  eines  Banmes  in  Johannis- 
burg  geftmden,  geschenkt  von  Uüblenbesitzer  Herrn  B  ey  er  daselbst 
27  Schlacht-  und  Situationspläne  aus  dem  17.  Jahrhundert,  gestochen  von 
Lapointe,  besonders  den  schwedisch-polnischen  Erbfolgekrieg  betreffend,  aus 
einem  holländischen  Werk,  gesckenkt  von  Frau  Bernstein,  eine  zinnerne 
Gesellen- Kanne  „der  Beutler  und  Handtschuhmacher  vom  Jahre  17G2",  ge- 
kauft, Copie  eines  Planes  von  Schloß  Johannisbnrg,  geschenkt  von  Herrn 
Bürgermeister  Plath,  eine  Steingutkanne  mit  zinnernem  Deckel  und  zinnerner 
Pfeife  im  Style  des  18.  Jahrhunderts,  aber  mit  der  Zahl  1804  versehen,  ge- 
kauft, eine  Theekanne  aus  Wechwood  im  Style  des  empire,  geschenkt  von 
Frau  Gutsbesitzer  M.  Käswurm  in  Sodenen  bei  Gambinnen,  eine  Tasse 
zum  Andenken  an  das  Kavallerie-Lager  zu  Palmburg,  Kreis  Königsberg, 
im  Jahre  I8di  mit  Namen-Angabe  der  3  Obersten  und  ihrer  Adjutanten, 
wie  der  Majore,  Rittmeister  und  Premier- Linntenante  des  1.,  2.  und  3.  Land- 
webi^Kavallerie-Begiments  aus  dem  Besitz  des  Anno  1882  im  91.  Lebens- 
jahre in  Tilsit  verstorbenen  Rittmeisters  a.  D.  Wilhelm  Kuhr,  geschenkt 
von  dessen  Sohn  Herrn  Heinrich  Kuhr  in  Stettin. 

[Oatpr.  Ztg.  V.  19.  u.  21.  Octbr.  1888,  Beil.  zu  No,  246.  24a) 
glUnng  Toni  19.  Oktober.  Als  erster  Vortrag  in  der  Sitzung  vom 
19.  Oktober  stand  auf  der  Tagesordnung;  „Zur  Musikgeschichte  Königs- 
bergs: Brdmann  Friedrich  Zander,  f  1803".  Der  Vortragende,  Herr 
Professor  Zander,  schilderte  seinen  Großvater  ab  einen  Musiker  aas  der 
alten  Zeit.  Derselbe,  geboren  1747,  aus  der  Mark  Brandenburg  und  einer 
musikalischen  Familie  entstammend,  die  auch  in  anderen  Zweigen  Mnsiker 
von  Fach  und  Ruf  aufzuweisen  hat,  muüte  seine  militärische  Stellung  als 
Stabetrompeter  wegen  Kränklichkeit  aufgeben  and  erhielt  eine  CivUan Stellung 
als  Organist  zuerst  an  der  Loben  ich  tschen   und   dann   an   der  SchloAkirche 


DigtizBabyCoOgIC 


366  Kritiken  und  Referat«. 

als  Hofkantor  zu  Königeberg.  Die  ihm  von  militftrischer  Seite  gezollten 
Anerkennongen,  eeiae  Vokationen  in  Königsberg,  seine  Kompositionen  zu 
Ehren  seiner  Gönner ,  seine  Privat  -  Thäiigkeit  zur  Erhaltung  eines 
musikaliscben  Sinnes  in  Königsberg,  auch  seine  Miseren,  die  ihm  die  Anlage 
des  Bosenganges  neben  seinem  mit  Hilfe  eines  Lotteriegewinnea  erworbenen 
Grundstücke  bereitete,  und  ein  tranrig  sich  gestaltendes  FamilienverhiÜtnü 
traten  zur  Darstellung  seines  Lebensbildes  auf  dem  kurz,  aber  charakteristisch 
skizzirten  Hint«rgrunde  damaliger  Zeit  Verhältnisse  lebendig  und  fesselnd  hervor. 
Herr  Dr.  Bujack  gab  einen  Bericht  über  die  von  ihm  im  Juli  v.  J, 
in  der  Drusker  Forst,  SchuBbezirk  Espenhain,  Jagen  No.  206,  mit  Erlaubnis 
der  Herren  Minister  und  mit  Unteistützimg  des  Herrn  Kultusministers  ge- 
haltenen Ausgrabungen.  Für  die  von  Herrn  Oberförster  Woldtner  in 
Drusken  freundlichst  gewälirte  Hilfe  und  die  von  Herrn  Präcentor  Anderson 
in  Popelken,  Kreis  Labiau,  ans  dem  Littauischen  übersetzten  Ortenamen  der 
Drusker  Forst  und  deren  Umgegend  sagt  der  Vortragende  seinen  Dank. 
Der  Name  Drusfcen  („  Salzbewohn  er")  weist  auf  eine  alte  Kultur  hin,  des- 
gleichen die  Namen  Guttawutschen  („Gothenflüchtlioge")  und  Oudlaoken 
(„Gothenfeld").  Ist  die  Sab^uelle  des  genannten  Terrains  in  der  Ordenazett 
noch  genutzt  worden,  ao  bat  dies  in  neuerer  Zeit  aufgehört,  da  sich  die 
Kosten  für  einen  Salzgewinn  aus  der  noch  vorhandenen,  aber  nicht  mehr 
auf  fiskalischem  Terrain  Hegenden  Quelle,  welche  noch  vor  einigen  Jahren 
geprüft  wurde,  als  zu  groß  herausgestellt  haben.  Bin  anderes  Moment  für 
die  Bewohnung  des  jetzigen  Forstreviere  in  der  Torzeit  lag  in  der  Nähe  des 
Kurischen  Haffes,  als  der  Bern  stein- Gegend,  indem  genanntes  Yorl&nd  als 
Durch gaugsgebiet  diente  und  mehr  Teiche  und  kleine  Seen,  größere  Wasser- 
läufe  und  weniger  Sümpfe  aufwies.  Als  in  solcher  Zeit  lebend  haben  wir 
uns  die  Bewohner  der  Gegend  zu  denken,  die  u.  a.  auch  die  Steinsetzung 
für  die  Gräber  ihrer  Verstorbenen  in  dem  jetzigen  Schnßbezirk  Espenbain 
aufrichten.  Von  26  Steinpflasterungen  in  Kreisform,  die  meistens  mehr  als 
eine  Steinschioht  zeigten,  enthielten  nur  19  verbrannte  Knochen  als  Beweis 
von  Grabstätten  nnd  in  Bäcksicht  ihres  hohen  Alters  um  oder  gleich  nach 
Christi  Geburt  relativ  wenige,  aber  um  so  int«ressantere  Beigaben.  Diese 
Dürftigkeit  der  Beigaben  erinnert  noch  an  die  Zeit  der  Hügelgräber  vor- 
chritlicher  Zeit,  wenn  die  Höhe  der  Steinpackung  Aber  dem  anliegenden 
Terrain  auch  fast  immer  bedeutend  geringer  als  1  m  war  und  der  horizontale 
Durchmesser  zwischen  2,40  und  8  m  schwankte.  Die  interessaateaten  Bei- 
gaben waren;  ein  durchtochtee  schön  polirtes  Beil  aus  feinkörnigem  Diabas 
oder  Dionit  mit  knopfartig  abgesetztem  Bahnende  und  SchlifESächen  an  der 
Bohrloch  Wandung  in  einem  kleinen  schalenförmigen  Gefdü  nnd  gleich  südlich 
von  diesem  Grabe  in  einem  andern  von  6  m  horizontalem  Durchmesser  die 
Unterlage    eines    Mahlsteins    zum    Getretdeqnetachen    nnd    eine    bronzene 


labyCoOglC 


Altorthumsgeaellachaft  Prassia  1888.  357 

Sproeeenfibula  neben  einem  OefAfie.  Ton  den  Beigaben  in  den  andern 
Gräbern  holte  der  Vortragende  noch  einen  bronzenen  ornamentirten,  un- 
geachlossenen,  voll  gegossenen  Habring  mit  kolbenlormigen  Eudignngen  und 
Anschwellungen  vor  denselben  hervor,  der  in  der  Nähe  eines  gehenkelten 
GefäGes  auf  einem  Aschenhaufen  lag.  Auch  hier  befand  eich  au  der 
S.-Peripherie  ein  Grabhügel,  der  eine  bronzene  Fibula  mit  oberer  Sehne  in 
einer  Urne  omschloB.  Saa  Steinbeil  ist  in  dem  zuerst  genannten  Grabe 
nicht  als  Gebrauchsgegenstand,  sondern  zur  Bezeichnung  eines  symbolischen 
Kultus  beigelegt,  weil  es  nicht  die  geringsten  Spuren  von  Benutzung  zeigt. 
Eerrorzuheben  ist  seine  Aufbewahrung  in  einem  G«f&II.  DaO  der  Halsring 
nicht  eine  solche  Stelle  fand,  ist  vielleicht  in  dem  Mangel  eines  hinreichend 
groSen  Gef^lies  zu  suchen;  denn  keines  der  hier  gefundenen  Gefälle  hätte 
die  GröBe  gehabt,  einen  Halsring  aufzunehmen. 

Die  Hinweisnng  auf  die  Namen  Guttawutschen  und  Gudlauken  er- 
regte eine  lebhafte  Debatte,  indem  die  AnfUhnmg  der  Gothen  als  zeitweilige 
Einwohner  Prenfiens  nach  Lohmeyers  Preußischer  Geschichte  und  nach 
analogen  archäologischen  Beweisen  in  Gräberfeldern  derjenigen  Gegenden, 
wo  Gothen  nachweisbar  gewohnt  haben,  als  noch  nicht  genügend  sicher  von 
einigen  Mitgliedern  bestritten  wurde. 

Außer  den  Funden  aua  dem  Gräberfeld  der  Drusker  Forst,  Schuß- 
bezirk Eepenhain,  kamen  folgende  Stücke  als  Accessionen  für  die  Sammlungen 
des  Frnssia-Musenras  durch  Dr.  Bujack  zur  Vorlage:  Die  Hälfte  eines 
Rann  thierge  weih  es  niit  Spuren  von  Schnitten,  die  wahracheinlich  von  Stein- 
geräthen  herrühren,  ein  Schädel  einet  Torfkuh  und  Unterkiefer,  von  denen 
es  noch  festgestellt  werden  wird,  ob  sie  einem  anderen  Thier  als  dem  Edel- 
hirsch angehören,  gefunden  in  Popelken,  Kr.  Labiau,  und  geschenkt  von 
Herrn  Kaafmann  Turner  daselbst;  ein  durchlochles  Steinbeil,  gefunden  im 
Abbau  WeiUensee,  Kr.  Wehlau,  geschenkt  von  Herrn  Förster  Bumler  in 
WeiCenaee.  Zur  Waffensammlnng  des  Mittelaltei-s  wurde  erworben:  ein 
Paar  eiserne  Speere  des  15.  Jahrhunderts,  gefunden  in  KL  Kellern  bei 
Bergenthal  in  Ostpreußen,  für  die  Oewebreammlung  neuerer  Zeit  schenkte 
der  Kaufmann  Herr  L  C.  Richter  zwei  Jagdgewehre,  von  denen  eines, 
ein  Doppellauf,  aus  Moskau  stammt.  Zur  Abtheilung  von  schwer  erklär- 
baren Gegenständen  r  eine  verstellbare  eiserne  Gesichtsmaske  mit  einer  Röhre 
in  einem  Auge  zum  Hineinlegen  eines  Sehweinsauges,  als  medicinisches 
Lehrmittel  für  Studien  in  Augen- Operationen,  welches  jetzt  auSer  Gebrauch 
kommt,  geschenkt  vom  Gymnasiasten  Meyerowitz.  Zur  Münzsammlung 
wurden  aua  dem  Nachlaß  des  Fräulein  Charlotte  Toussaint  zwei  Bronze- 
medaillen verehrt  und  zwar  eine  geschlagen  zum  50  jährigen  Jubiläum  des 
Grafen  Wyllich  und  Lottum,  Königlich  preußischen  Generat  der  Infanterie 
und  Geheimen  Staatsminister,  und  die  andere  auf  die  Grundsteinlegung  des 


DigtizBabyCoO^IC 


358  Kritiken  und  Eefemte. 

Denkmals  auf  d«m  Ereozberg  bei  Berlin,  September  1818.  FSr  die  Bibliothek 
Bchenkt«  Herr  Lengnick  folgende  Serie  interessanter  Stacke:  eine  Ver- 
echreibung  fOr  das  Gnl  Hinderwalt  im  Amt«  Brtmdenbarg  vom  Jahre  1618^ 
eine  zweite  für  Ont  nnd  Hof  Gandtken  in  der  Vogtei  Fisehhanaen  vom 
Jahre  1629,  einen  am  21.  Joni  1818  zn  Kopenhagen  ansgesteUten  Lehrbrief 
für  den  BAckergesellen  Ernst  Schwarzkopf,  einen  am  20.  Juli  1823  fOr 
Christian  Friedrich  Burkhardt  in  Zeitz  von  einem  Meisler  des  Bentlei^, 
Handschah-  und  WetzBchkermacher-Handwerks  aosgeetellten  Lehrbrief^  einen 
im  Jahre  1821  für  Christian  Friedrich  Bnrkhardt  in  Danzig  ausgeteilten 
Fafi  zn  einer  Heise  von  Danzig  aber  Elbing,  Königsberg,  Memel  nach 
St.  Petersburg,  einen  Königsberger  BOt^rbrief  liir  den  schon  genannten 
Christian  Friedrich  Bnrkhardt  vom  28.  Mai  1830  nnd  einen  Cholerabericht 
ans  Königsbei^  vom  13.  Angnst  1831. 

[Ostpr.  Ztg.  V.  IG.  Nov.  1888.  No.  370.] 
l«tzl«  SItnu;  Tom  16.  Not.  1688.  Den  Yortrag  hielt  Herr  Professor 
Zander  nnd  gab  einen  zweiten  Beitrag  zur  Mnsikgescbichle  Königsbergs 
nnter  dem  Titel:  „Die  Söhne  des  Hofkantors  Zander."  Der  ältere  Sohn, 
den  der  Vater  schon  ans  Potsdam  mitbrachte,  als  er  Stadtmnsikos  in  Königs- 
berg wurde,  hieß  Carl  and  wnrde  1775  geboren,  der  jttngere  Friedrich  und 
i«t  in  Königsberg  1786  geboren,  der  Vater  dee  Vortragenden.  Der  ältere 
wird  Mnsiker  von  Facb,  der  jüngere,  auch  fein  gebildeter  Musiker  nnd 
schöpferisch  in  seinen  Compositionen,  treibt  seine  Knnst  nur  in  den  MnOe- 
stnnden  nnd  aus  Neigung.  Bei  der  Scheidung  des  Hof  kantors,  ihres  Tat«rs, 
blieb  der  iltere  Sohn  beim  Vater  in  Königsberg  und  erregt«,  zwölfjährig, 
als  Violinvirtuose  auf  Concerten  schon  allgemeinee  Aufsehen.  Die  grossen 
Anlagen  wurden  noch  weit«r  gelordert  durch  Unterricht  bei  seinem  Onkel, 
dem  Musikdirektor  Haack  in  Stetrin,  und  durch  einen  weiteren  Bildungs- 
gang in  Dresden,  Leipzig  nnd  Berlin,  wo  er  im  Geigen-Qnartett-Cirkel  bei 
Maier  mitwirkte.  Weil  sein  Wunsch,  an  der  Königl.  Kapelle  eine  An- 
stellung zu  erhalten,  zum  Schluß  des  18.  Jahrhunderte  nicht  in  Erfiillang 
ging,  nnd  nachdem  er  bei  zwei  adligen  Herren  eine  Stelle  als  Kammer- 
Musikns  bekleidet  hatte,  kehrte  er  1797  nach  Königsberg  zurück,  wo  er  in 
das  von  seinem  Vater  begründete  Streichquartett  eintrat  und  sich  als 
akademischer  Btirger  in  das  Album  der  Albertina  immatrikuliren  ließ,  än% 
Würde,  die  ihm  bei  seiner  Bewerbung  um  die  Hofkantorst«lle  nach  dem 
im  Jahre  1803  erfolgten  Tode  seines  Vaters  vielleicht  nachtheilig  gewesen 
ist,  da  sein  jilngerer  Bruder  Friedrich  dieselbe  zuerst  interimistisch  zu  ver- 
walten bekam,  nachher  aber  Riel  zum  Hofkantor  ernannt  wurde.  Äagust 
Zander  siedelte  nun  nach  Tilsit  über,  wo  er  sich  vermählte,  aber  nicht  zu 
seinem  GlUck.  Sein  Schwager,  ein  Kaufmann,  in  dessen  Geschäft  er  auch 
sein  kleineS'Vermögen  von  6000  Thalem  einlegen  maßte,  fallirte  und  seine  Frau, 


DigtizBabyCoOgIC 


Ält«rt1iumageBellscbaft  PruBsia  1888.  35g 

die  später  gemüthskrank  wurde,  nahm  sich  in  solchem  Zastande  das  Leben. 
Sein  Aufenthalt  blieb  nach  kürzerem  Terweilen  in  Königsberg  und  Berlin, 
wo  er  Königlicher  Kammermuaikus  wurde,  Tilsit.  Außer  durch  Musikstunden 
gewann  er  arhon  seit  1813  seine  Sub8ist«nzniittel  durch  Violinen-Bau,  für 
welchen  er  sich  italienische  Ueister  zum  Vorbilde  nahm,  in  welcher  Eigen- 
schail  er  im  t.  Ledebourschen  Lexikon  als  hervorragender  Künstler  nam- 
haft gemacht  wird.  Eine  Äbwecheelnng  neben  seinen  Berufearbeiten  boten 
ihm  naturhiBtoriache  und  später  auch  astronomische  Beschäftigungen,  für 
welche  er  durch  seinen  Aufenthnit  in  Leipzig  während  seiner  Jugendzeit 
Interesse  gewonnen  hatte.  Dia  astronomischen  Studien  betrieb  er  mit  einem 
kostbaren  Frauenhofer,  der  ihm  400  Thaler  kostete,  und  mit  einem  seichen 
Eifer,  dafi  er  nach  einiger  Zeit  erblindete.  Auch  sein  Violinspiel  als  Virtuose 
mußte  er  einstellen,  da  er  eine  krankhafte  Schwäche  in  den  Fingern  der 
linken  Hand  bekam.  So  mußte  er  in  großer  Dürftigkeit  seine  letzten  Jahre 
fristen.  Die  von  ihm  herausgegebenen  Kompositionen  tragen  immer,  wie 
ee  damals  gebränehlich  war,  französische  Titel  und  sind  mehr  im  Charakter 
der  Variationen  gehalten  als  eigen thümliche  Schöpfungen. 

Eine  Folie  xa  diesem  Leben  eines  Musikers  von  Profession  bietet  sich 
in  dem  Leben  seines  jUngeren  Bruders  Friedrich  Zander,  geboren  1786  zu 
Königsberg.  Bei  der  Scheidung  seiner  Eltern  nahm  seine  Mutter  ihn  mit 
seiner  Schwester  zu  ihrem  Vater  nach  Potsdam  und  nach  ihrer  neuen  Ver- 
mählung mit  einem  Oeistlichen  nach  Sohleeien,  wo  sein  Stiefvater  ihn  sehr 
strenge  erzog  und  ihn  bis  zu  seiner  Einsegnung  behielt.  Nach  derselben 
erhielt  er  bei  seinem  Verwandten  in  Stettin  eine  gründliche  musikalisclie 
I>archbildung,  wurde  aber  bei  seiner  Rückkehr  zu  seinem  Vater  nach  Königs- 
berg nicht  Musiker,  sondern  trat  nach  Ableistung  seiner  Dienstzeit  als 
Supemumerar  im  Steuerfaclie  ein,  in  welchem  er  sein  fünfzigjähriges  Amts- 
jubiläum  feiern  und  noch  drei  Jahre  nach  demselben  thätig  sein  konnte. 
Bei  seinem  nicht  bedeutenden  Einkommen  —  er  erhielt  bei  seiner  von  ihm 
erbet«nen  Verabschiedung  den  Charakter  als  Bechnnngsrath  —  sah  er  sich 
bei  Erweiterung  seines  Hausstandes  mit  Demoiselle  Couvreur  und  zur 
besseren  Erziehung  seiner  Kinder  veranlaGt,  Pensionäre  aufzunehmen,  denen 
er  aber  mehr  als  Bespeisung  bot,  indem  er  sich  väterlich  und  gewissenhaft 
der  Beaufsichtigung  ihrer  Arbeiten  unterzog.  _,  Bei  allen  den  Pflichten  des 
Amtes  und  der  Pension  wußte  er  aber  noch  sein  ganzes  Interesse  der  Musik  zu 
erhalten.  Bei  Kant's  Begräbniß  war  der  Trauermarsch  eine  Komposition  Fried- 
rich Zanders,  desgleichen  wurden  auf  den  Studenten-Concerten  im  Anfange 
unseres  Jahrhunderts  seine  Tänze  und  „Handstücke",  wie  seine  Lieder  wieder- 
holt zum  Vortrage  gebracht,  nicht  minder  verlangte  die  Korporation  der  Kauf- 
mannschaft seine  Tanz -Koni  Positionen  und  wünschte  ihren  Besitz  für  ihre 
Bälle.  Aach  eine  von  ihm  komponirte  Neu jahrsk antäte  wurde  auf  größeren  Ge- 


DigtizBabyCoOglC 


360  Kritiken  and  Referate. 

Seilschaften  bei  Eintritt  dee  neuen  Jahres  aufgeführt.  Aber  alle  diese  Kompo- 
sitionen brachten  ihm  keinen  pekuniären  Vori.heil.  Er  K^h  sie  ohne  einen 
Ansprach  auf  solchen  hin.  Eine  Anerkennung  ftlr  solche  Thätigkeit  iaxii 
er  in  der  Berufung  als  interimistischer  Hofkantor  an  die  Schloßkirche,  in 
der  Berufung  zu  einer  Kommission  für  die  Erwähluug  eines  Organisten  an 
die  Burgkirche,  in  der  Wahl  zum  Dirigenten  der  Preisrichter  auf  einem 
groOen  Musikfeste  in  unserei'  Stadt.  Die  Neigung  für  eigne  Kompositionen 
blieb  ihm  fast  bis  zum  letzten  Athemzuge.  unter  den  Klängen  eines  Grab- 
geeangee,  den  man  fast  vollendet  auf  seinem  Schreibtische  fand,  als  er  im 
December  1853  aus  diesem  Leben  schied,  gab  die  musikalische  Akademie 
ihm  das  letzte  Geleite  an  seine  letzt«  Ruhestätte  auf  dem  Sackheimer  Kirch- 
hof, indem  sie  den  Dank  einem  Manne  abstattete,  der  für  Erhaltung  eines 
musikalischen  Sinnes  in  unsrer  Stadt  groGe  Verdienste  hatte.  Obwohl  Riel 
der  spätere  Hof  kantor  an  der  Schloßkirche,  ein  Gegner  von  Zanders  älterem 
Bruder  gewesen  war,  hatte  sich  der  jüngere  bei  vielen  musikalischen  Auf- 
liihmngen  des  genannten  Dirigenten  auf  dessen  Gesuch  bereit  finden  lassen, 
in  selbstloser  Weise  mitzuwirken,  nicht  minder  that  er  dies  im  Orchester 
der  musikalischen  Akademie,  deren  Mitstifter  er  war. 

Aber  noch  in  kleineren  Kreisen  wurde  die  Musik  von  ihm  gepflegt: 
Die  Familie  des  Justizrath  Malinski,  der  Steuer- Inspektor  Rasche  und 
der  Kalkulator  Zander  hatten  ein  stets  wiederkehrendes  musikalisches  Kränz- 
chen. Daneben  betbeiligt«  er  sich  an  einem  „neuen"  Streichquartett  vom 
Jahre  1817  bis  1844,  das  so  im  Gegensatz  zu  dem  alten  seines  Vaters  ge- 
nannt wurde. 

Von  seinen  technischen  Fertigkeiten  ist  diejenige  auf  dem  vomehmat«n 
Instrument,  auf  der  Orgel,  hervorzuheben,  nicht  minder  auch  sein  Spiel  auf 
dem  Wasianski'schen  Bogenflugel,  welchen  sein  Sohn,  Herr  Professor  Fried- 
rieb Zander,  dem  Prus8i&-MuBeum  schon  vor  mehreren  Jahren  geschenkt  und 
welchen  1836  Herr  Professor  Heydeck  wiederhergestellt  hat. 

Die  angekündigte  Vorhige  des  Jahresberichtes  gab  dem  Vorsitzenden, 
Oberlehrer  Dr.  Bajack,  Veranlassung,  emeut  der  hohen  und  iorderlichen 
Gunst  zn  gedenken,  welcher  sich  die  Gesellschaft  nach  ihren  Bestrebungen 
Seitens  Seiner  Majestät  des  Hochseligen  Kaisera  Friedrich  III.  zn  er- 
freuen gehabt.  ' 

Bis  zum  Jahre  1881  befanden  sich  die  Sammlungen  der  Gesellschaft 
in  dem  eine  Treppe  hoch  belegenen  Saale  des  Schlossthurmes.  Bei  einer 
Besichtigung  derselben  im  Jahre  1879  sagten  Se.  Majestät,  damals  als  Kron- 
prinz, zu  den  führenden  Vorstandsmitgliedern  in  seinem  hohen  Wohlmeinen : 
„Meine  Herren,  wenn  ich  wiederkomme,  wünsche  ich,  daß  Sie  hier  gar  nicht 
mehr  Platz  haben."  Und  bei  einem  folgenden  Besuch,  am  5.  Juni  1885,  in 
den  der  Gesellschaft    neu  zugewiesenen  Räumen    im  Nordllügel   des  König- 


DigtizBabyCoO^IC 


Alterthamegesellschaft  Prussia,  1888.  361 

licheo  3chlos«eB  war  aos  dem  theünahmsvollen  Interesse  des  filrstlichen 
Herrn  für  die  umfangreich  erweitertea  Neuordnungen  zu  erkennen,  mit 
welcher  Freudigkeit  er  von  deren  reicheren  Entfaitiing  Kenntniß  nahm. 
Möge  die  EofEbung  in  Erfüllung  gehen,  daß  auch  sein  hoher  Nachfolger, 
Kaiser  Wilhelm  II.,  unseren  Bestrebungen  für  die  heimische  OeschichtH' 
forschung  sein  luteresse  zuwende,  als  ein  weiter  belebendes  Yermachtnill 
seines  erhabenen  Herrn  Vaters! 

Die  Gesellschaft  hat  es  der  wirkungsvollen  Antheilnahme  sowohl  Sr. 
Excellenz  des  Herrn  Oberpräsidenten  v.  Schlieckmann  wie  des  Herrn 
Regiemngapräsidenten  von  der  Recke  zu  verdanken,  daB  bei  dem  im 
Gange  befindlichen  Umbaue  im  Königlichen  Schlosse  wesentlich  erweiterte 
ond  verbesserte  Ränmlichkeiten  für  die  Ausstellung  ihrer  Sammlungen,  wie 
für  ihren  ganzen  Arheitebetrieb  in  Aussicht  stehen.  Ingleichen  ist  auf  deren 
Verwendung  der  Gesellschaft  ernent  eine  Unterstützung  von  600  Mark  für 
die  ÄoslUhrung  von  Bodeu Untersuchungen  Seitens  des  Herrn  Kultusmini- 
sters zugewendet  worden.  Ueber  eine  fernere  Ueberweisung  einer  erheb- 
lichen Anzahl  von  Ordensschillingen  und  Städtemttnzen  wird  in  dem  näch- 
sten Jahreshefle  eingehend  Berichterstattung  erfolgen. 

Der  Provinzial'Lnndtag  gewährt  der  Gesellschaft  seit  dem  Jahre  1883 
eine  jährliche  Unterstützung  von  2O00  Uk.  Wenn  die  Gesellschaft  in  dem 
zu  ^b  abberufenen  Herrn  Landesdirector  von  Gramatzki  einen  stets 
wohlwollend  bereiten  Püraprecher  verloren  hat,  so  hofft  sie  doch  auf  die 
Fortdauer  des  gutwilligen  Woblmeinens  des  Herrn  Oberpräsidenten  und  des 
Herrn  Oberbärgermeistera  S  e  1  k e  als  Vorsitzenden  des  Prozinzial -Aus- 
schusses; gleiche  Erwartung  trägt  sie  bescheiden tlich  Herrn  von  Stock- 
hausen,  dem  neu  erwählten  Landesdirector  entgegen. 

Von  den  Herren  Pro vinziallandtags- Abgeordneten  ei-fi-eiiten  während 
der  Sessionszeit  mehrere  Herren  die  Gesellschaft  durch  eingehende  Besich- 
tigung ihrer  Sammlnngen  sowohl  wie  durch  gütige  Zuwendungen  und  An- 
regungen. So  Herr  Landrath  Kleemann- Alienstein,  Herr  Gutsbesitzer 
von  Palmo  wski-Wallen,  Herr  Landrath  Maubach-Johannisburg,  gegen- 
wärtig ObeiTegierungsrath  bei  der  hiesigen  Königlichen  Regierung.  Einer 
Aufforderung  des  Letzteren  zu  einer  Betheilignng  an  historischen  Feststel- 
lungen für  den  Kreis  Johannisl>nrg  ist  Seitens  des  Vorsitzenden  durch  eine 
Bearbeitung  einer  geschichtlichen  Skizze  für  das  Schloss  Johannisburg 
Folge  gegeben. 

Die  Boden  Untersuchungen  haben  sich  in  dem  verflossenen  Geschäfts- 
jahre auf  die  Kreise  Wehlau,  Fischhausen,  Königsberg,  Johannisburg,  Ortels- 
burg  erstreckt  und  sind  von  Herrn  Oberlehrer  Dr.  Bujack,  Herrn  Professor 
Heydeck  und  Herrn  Bildhauer  Eckart  au^;eführt  worden:  Hügelgräber 
zu  ABlacken,    Kufcers  und  Maldeuten-Samland,   Leichenbrand   zu   Ekritten, 


DigtizBabyCoO^IC 


362  Kritiken  und  Referate. 

Orden sscLanze  zu  Szamek  bei  Johann isthal-Ortelsburg.  Eine  Fnndstelle 
konnte  wegen  unbilliger  Fliirentscbädigongs-Forderung  des  Besitzers  nicht 
in  Untersuchung  genommen  werden- 

Das  Fundmaterial  aus  dem  Jahre  1887,  insbesondere  die  schänen 
Funde  aus  dem  Pfahlbau  im  Szonstagsett  sind  von  Herrn  Professor  Heydeck 
zeichnemch  dargestellt.  L'eher  diese  letzteren  sagt  Herr  Professor  Nebring: 
„Der  Verein  Pru&sia  hat  sich  durch  die  Ausgrabungen  im  Szonslagsee  ein 
entschiedenes  Verdienet  um  die  Aufklärung  der  vorgeschichtlichen  Verhält- 
nisse OstpreuBsens  erworben." 

Von  Herrn  Torner- Popelken  geschenkt  ist  ein  Ren nthier-Gl« weih 
mit  Schnittflächen,  die  von  Steingeräthen  herrühren,  von  Herrn  von  Janson- 
Oerdauen  ein  Schädel  eiaes  "Wisant  (bison  europaeus),  von  Frau  Fernow- 
Kuglacken  ein  hei  Hischken  gefundener  kostbar  künstlerisch  gefertigter 
Dolch  aus  der  Zeit  des  Kaisers  Augustus,  femer  mehrere  andere  Geschenke 
aus  den  Kreisen  Johannisburg  und  Ortelaburg. 

Herr  Fräcentor  Anderson-Fopelken  sammelt  eifrig  Studienblätter 
aus  unserer  Provinz,  vornehmlich  aus  den  littauischen  Bezirken  und  macht 
sich  verdient  am  die  Erklärungen  zu  den  Oisevius'schen  Bildern.  Die  eigene 
malerische  Kunstfertigkeit,  als  einstiger  Schüler  Bosenfelders,  steht  ihm  da- 
bei wirksamst  zu  Hilfe. 

Unsere  noch  kleine  ethnographische  Sammlung  ist  dnrch  ein  malayi- 
sches  Broncebeü  und  eine  japanische  Rüstung  bereichert.  Mit  hterarischen 
Raritäten  und  alten  Zeichnungen  hat  Herr  Dr.  Walther  Simon  die  Ge- 
sellschaft beschenkt,  ebenso  Herr  Professor  'Dr.  Lohmeyer  mit  einer  pho- 
tograpbiscben  R«production  der  Schenkungsurkunde  Freussens  an  den  deut^ 
sehen  Orden  vom  Jahre  1226. 

Die  Ordnung  der  älteren  Bestände  der  Bibliothek  wird  nach  Fertig- 
stellung der  Räumlichkeiten  aufgenommen  werden.  Friedrich  von  Hey- 
decker's  pVermabnung  an  Walther  von  Klettenberg"  konnte  Herrn  Pro- 
fessor D.  Tschackert  zum  Zweck  der  Bearbeitung  übergeben  werden, 
ebenso  aus  anderen  Beständen  des  Museums  die  Hagenschen  Mappen  an  den 
Herrn  Architecten  Bötticher  für  die  Aufnahme  der  Denkmäler  der  Provinz 
OstpreuBsen;  femer  zu  Kunstzwecken  alte  Uniformen,  Kettenpanzer  etc. 

Hervorragende  Archäologen  aus  Schottland,  Dorpat,  Dresden,  Berlin 
suchten  unser  Museum  auf,  auch  mehrere  Altfirthumsforscher  aus  der  Pro- 
vinz selbst.  Der  öffentliche  Besuch  bleibt  ein  erireulich  reger  und  erreicht 
die  Zahl  von  7000  Personen  im  Laufe  des  Jahres, 

Von  den  Katalogen  ist  der  zweite  Tneil,  dessen  2.  Auflage  1500  Eitwn- 
pl&re  betrug,  ganz  vergriffen  Die  Bearbeitung  für  einen  Neudruck  des- 
selben ist  gegenwärtig  abgeschlossen. 

lOstpr.  Ztg.  V.  la  u.  28.  Jan.  1889.  Beü.  zu  No.  15  u.  19.J 


DigtizBabyCoO^IC 


ÄlterthnmEgeseUsohaft  Prassia  1888.  363 

Sttnnff  vom  18.  JaDnar  1889.  Es  wru^en  vom  Voraitianüen,  Oberlehrer 
Dr.  Bnjack,  folgende  Geschenke  nnd  Ertverbungen  fdr  dae  Prassia-Maseum 
vorgelegt:  Für  die  Sammlung  von  Steingeräthen  ein  FeuersteinbeiJ,  gefunden 
in  Heiligeuwalde,  Kreis  Königsberg,  geachenkt  von  Herrn  Lehrer  Ehnimb 
und  abergeben  darch  Herrn  Professor  Zimmer;  ein  großes  dnrchlochtea 
Steinbeil,  fast  in  OröBe  eines  Fossekels,  gefunden  in  Kl.  BärwEklde,  Kreis 
Labiau,  geschenkt  von  Herrn  F.  Bluhm  in  Gr.  Pöppeln;  zur  kleinen  ver- 
gleichenden ethnographischen  Sammlung  sieben  Armringe  aus  Kupfer-, 
Messing-  und  Eisendraht  ans  Kimberlej  in  den  Oranje-Staaten  in  Stld- 
Afrika,  geschenkt  vom  Gymnasiasten  Bujack  und  dessen  Schwester;  zu 
den  kulturhistorischen  Sammlungen  nenerer  Zeit :  ein  seidener  wattirter 
Unterrock  mit  gestickten  Bliunen  aus  der  Barockzeit,  gekauft;  vier  KostUm- 
bitder  in  Wasserfarben  aus  der  Boccocozeit.  gekauft;  ein  messingnes  Kohlen- 
stähcheo  in  Würfelform  mit  messingnem  Bügel,  gekauft;  eine  Steingutkanne 
mit  Zinndeckel  und  zinnernem  Belag  aaf  der  Ausgußrohre  vom  Jahre  1780, 
ein  zinnerne«  Seidel  vom  Jahre  1195,  gez,  I.M.T,;  ein  ruasischea  Kreuz,  das 
als  Amniet  getragen  wurde,  gefunden  in  einem  Massengrabe  des  Jahres  1607 
in  der  städtischen  Grandgrube  hinter  dem  Nassengärtner  Thor,  geschenkt 
von  Herrn  Gießel,  Vorstand  des  städtischen  Fuhrwesens;  eine  Apotheker- 
Vase  aas  dem  Anfang  diesee  Jahrhunderts,  geschenkt  von  Herrn  Apotheker 
Job,  Sembrzyzki. 

Den  ersten  Vortrag  hielt  Herr  Pfarrer  Meier  über  einen  von 
D.  M&i^in  Luther  an  die  Herren  des  Deutschen  Ordens  im  Jahre  1523 
gerichteten  Brief,  welcher  in  der  Bibliothek  der  nPrussia"  enthalten  ist. 
Ausgehend  von  den  Worten  Treitschke's  über  diese  Bittargemeinschaft ; 
„Räthselh&fte  Menschen,  die  zugleich  ranflostige  Soldaten  waren  and  streng- 
rechnende Verwalter,  zugleich  entsagende  Mönche  und  waghalsige  Kauf- 
lente  und  mehr  als  all'  dieses  —  kühne,  weitschauende  Staatsmänner", 
schildert  er  kura  die  Geschichte  derselben,  dabei  die  doppelte,  widerspruchs- 
volle Verpflichtung  hervorhebend,  dergemäß  diese  Ritter  nach  der  Itegel  der 
Templer  im  Kampfe  wider  die  Ungläubigen  Wunden  zu  schlagen,  nach  der 
der  Johanniter  als  Krankenpfleger  Wanden  zu  heilen  hatten.  Der  Vot- 
tragende giebt  alsdann  ein  Bild  der  Blüthezeit  dieses  Ordens;  wofür  er  die 
Zeiten  der  Hochmeister  Hermann  von  Salza  und  Winrich  von  Kniprode 
heranzieht,  sowie  des  Verfalles  derselben,  diesen  durch  das  trübe  Geschick 
des  vor  seinen  trotzigen  Unterthanen  fliehenden  Hochmeisters  Paul  von  RuC- 
dorf  esemplificirend.  Es  wird  sodann  dargelegt,  in  wie  verschiedener  Weise 
der  Orden,  welcher  stets  der  Unterstützung  aus  dem  deutschen  Reiche  be- 
durfte, dieselbe  erhalten  habe  —  zuerst  freiwillig  in  großen  Schaaren,  dann 
in  Folge  dringendster  Bitten  nur  spärlich  und  nur  unter  der  Bedingung 
guter  Aufnahme,  was  Speise  und  Trank   anlangt,   der  sogenannten  „^'^''^n- 


DigtizBabyCoOglC 


364  Kritiken  und  Referat«. 

tische",  endlich  nur  durch  Heranziehen  gemiethet«r  Söldner.  Zuletzt  habe 
man  sich  dadurch  helfen  wollen,  daß  man  Hochmeister  erwählt«,  die  im 
Reiche  machtvolle  Verwandte  besaOen  —  alles  vergeblich,  da  der  Orden 
eich  als  eine  nicht  mehr  zeitgemäße  Einrichtung  erwies.  Sodann  wird  nach 
einer  Schildening  des  Einzugs  des  letzten  Hochmeisters,  des  Markgrafen 
Alhrecht  von  Brandenburg  aus  der  Linie  der  fränkiechen  Hohenzollem,  der 
ünterredimg  desselben  mit  Lnther  in  Wittenberg  gedacht,  bei  welcher  der 
Reformator  es  erwähnte,  daß  er  es  bereits  einmal  aasgesprochen  habe,  die 
Regel  der  Deutschordensritter  sei  widersinnig  und  thöricht,  nnd  es  sei  das 
beste,  das  Oi-denaland  in  ein  weltliches  Fürsten-  oder  Herzogthum  an  ver- 
wandeln. Dieses  erstmalige  Sich  aussprechen  Luthers  über  die  Ordensregel 
ist  der  in  Bede  stehende,  im  Thema  genfmnte  Brief,  welcher  folgenden 
Inhalt  hat:  Nach  Aufdeckung  des  in  der  Ordensregel  liegenden  schroffen 
Widerspruches  in  den  Verpflichtnngen  des  Führens  des  weltlichen  Schwertes 
und  des  Geistlich seins  folgen  sehr  ernste  Mahnungen,  wie  wenig  ernst  es 
die  Ordensherm  in  den  letzten  Zeiten  mit  dem  als  Mönche  von  ihnen  ab- 
gelegten Gelübde  der  Keuschheit  nehmen.  Es  wäre  zeitgemäß,  das  Ordens- 
gelühde  aufzuheben  und  das  Land  zu  säcularisiren,  wobei  Lnther  an  das 
Wort  der  göttlichen  Eheeinsetiung:  „Es  ist  nicht  gut,  daß  der  Mensch 
allein  sei!"  erinnert.  Hierauf  ancht  er  die  ernsten  Gewissen  zn  beruhigen, 
welche  sich  etwa  durch  den  Gedanken  an  den  Bruch  der  Gelübde  bennruhigt 
fühlen  sollten.  Sehr  scharf  spricht  er  es  aus,  daß  weder  auf  des  Papstes, 
den  er  in  seiner  kräftigen  Weise  als  „armer  Uadensack"  bezeichnet,  noch 
auf  der  Coneilien  oder  der  heiligen  Väter  Urth eil  etwas  zn  geben  sei;  allein 
Gottes  Wort  sei  za  beachten.  Wo  Menschenwort  falsche  Keuschheit  predige, 
da  müsse  Gott  heimliche  Ehen  entschuldigen.  Die  „Ooncilienjunker",  wie 
er  die  Eiferer  nennt,  wollten  aus  Gott  und  Gottes  Wort  alles,  was  ihnen 
beliebt,  formen.  Das  seien  Lente,  welche  immer  die  Gelübde  im  Munde 
führen,  aber  nicht  halten.  Ein  unmögliches  Gelübde  sei  wider  Gott  gethan. 
Nun  gebe  es  viele,  welche  mit  dem  Ehelichwerden  nur  nicht  den  Anfang 
machen  wollten.  Das  sei  so,  als  wenn  Jemand  nicht  eher  an  Gott  glauben 
wolle,  als  bis  alle  Türken,  Heiden  nnd  Juden  in  der  Welt  zn  glauben  an- 
fangen. Da  würde  man  mit  allen  Ungläubigen  ewig  verloren  werden. 
Nach  ernstlichen  Vorstellungen,  daO  schwere  Sünden  oft  in  der  Welt  mit 
gelinden  Strafen  belegt  werden,  während  man  weit  Geringeres  hart  ahnde, 
daß  gerade  der  Cölibat,  die  ärgste  Sünde  wider  Gottes  Majestät,  in  der 
Welt  die  höchste  Ehre  habe,  sowie  nach  einer  Mahnung,  daß  jetzt  gerade 
die  nach  Gottes  Wort  „angenehme  Zeit",  „der  Tag  des  Heiles"  sei,  da  Gott 
durch  die  Verbreitung  der  Predigt  seines  lautem  Wortes  so  deutlich  rede, 
schließt  er  mit  herzlichem  Gruß  nnd  Segenswunsch. 

Dieses  Schreiben  machte  in  Preußen  sowie  in  Lifland  bei  den  Schwerte 


DigtizBabyCoOgIC 


AltertLiUDSgesellschaft  Prussia  1888.  365 

brüdern  grofies  Aufsehen.  Der  HocbmeisUr  war  demselben  zuerst  abgeneigt, 
da  er  den  Zorn  des  etrengkathotiscben  Fotenkönigs  Sigismand  I.  fürchtete, 
konnte  sich  aber  der  Wahrheit  bei  seinem  lautem  Herzen  nicht  verechlieOen 
nnd  wurde  bald  inne,  daß  es  dem  Polenkönige  nur  um  den  Lebnseid  zu 
thnn  sei  —  gleichviel,  ob  derwlbe  ihm  von  einem  geistlichen  oder  einem 
weltlichen  Vasallen  geleistet  werde.  — 

Nachdem  der  Vortragende  die  Residenzorte  der  Hochmeister  des 
Deutschen  Ordens  genannt  und  charakt«risirt  hatte  —  Accon  und  Mergent- 
heim als  Geburt  und  Grab,  dazwischen  Venedig  als  Stätte  der  Jugend, 
Marienburg  als  die  des  Hannes,  Königsberg  als  die  des  Greisenalters  —  er* 
innert  er  daran,  wie  durch  die  ruhmreichen  Herrscher  Hohenzollemschen 
Stammee  das  durch  schwere  TrUbsalszeiten  hindurchgehende  Herzogthum 
PreuQen  zu  einem  Königreiche,  unser  Königsberg  zur  Krönungsstadt  ge- 
worden sei,  welches  gerade  am  Krönungstage  den  Patrioten  mit  besonderer 
Freudigkeit  erfaile.  Den  Schluß  macht  die  Erinnei-ung  un  den  Triumphruf 
Luthers,  wonach  das  Evangelium  in  jenen  unvergeßlichen  Zeiten  der  Refor- 
mation in  vollem  Laufe,  mit  aufgespannt«n  Segeln  nach  Preußen  geeilt  sei. 

Als  zweiter  Vortrag  stand  auf  der  Tagesordnungt  „Die  erste  Anlage 
und  Befestigung  Königsbergs  bis  zum  Jahre  1263"  von  Herrn  Major  Beck- 
herrn. An  dem  Faden  der  Regesten  Perlbachs  schildert  der  Vortragende 
in  genauem  historischem  und  lokalem  Detail  die  ersten  Kriegszflge  des 
Dentechen  Ordens  in  Samland,  die  Anlage  der  Burg  Königsberg  und  die 
Lage  der  ältesten  Stadt  nordwestlich  vom  Schloß  nach  der  jetzigen 
Polnisclien  Kirche  zu  und  wie  nach  deren  Zerstörung  durch  die  Samländer 
die  sich  in  der  Burg  behauptenden  Ordensbrüder  die  zerstörte  Stadt  nicht 
auf  der  alten  Stätte,  sondern  zwischen  Schloß  und  Pregel  aufrichten  ließen. 
Dem  bis  in  allen  Einzelheiten  interessanten  Vortrag  folgte  eine  Debatte 
über  die  Form  der  Befestigungen  im  Mittelalter  und  deren  Bezeichnungen 
durch  die  Chronisten.  Ein  ausfuhr! icherer  Bericht  bleibt  vorbehalten.*) 
[Ostpr.  Ztg.  T.  22.  Febr.  1889.  BeÜ.  zu  No  45.] 


**)  Der  vollständige  Vortrag  kommt  in  einem  der  nächsten  Hefte  der 
Altpr.  Mon.  zum  Abdruck.  R. 


zeabyCoO^IC 


Mittheiinngen  ond  Anhang. 


C.  G.  Hlelcfce's  verscholIeDes  litanisehes  Gesangbach. 

Von  Johannes  Sembrzjcki. 
In  den  „Mitteilungen  der  Litauischen  Lilterarischen  Gesellschaft", 
Bd.  I,  pg.  268  bis  275,  befindet  sich  ein  Bericht  des  Superint«ndenten  Hoff- 
heinz  zu  Tilsit,  des  Vorsitzenden  genannter  Gesellschait,  aus  dem  Jahre  1381, 
worin  derselbe  ein  von  ihm  in  der  B«i;iatratur  des  dortigen  Pfarramts  auf- 
gefundenes litauisches  Gesangbuch  -  Manuscript  beschreibt,  welches  nnt«t 
anderen  98  Lieder  von  der  Hand  des  Cantor  C.  G.  Mielcke  zu  Pillkallen 
enthält,  und  in  welchem  er  daher  —  und  zwar  mit  Kecht  —  die  von  der 
Uielcke' sehen  Partei  dem  Pfarrer  Ostermeyer  zu  Trempen  gegenüber  bewirkte 
Gesangbuch -Bearbeitung  erblickt,  die,  nach  seiuer  Angabe,  niemals  ge- 
druckt worden  sei.  Aus  dieser  Behauptung  und  der  Fassung  des  ganzen 
Berichtes  geht  hervor,  daß  Superintendent  Hoffheinz  das  Mielckesche,  1806 
zu  Königsberg  hei  Hering  gedruckte  Geeangbuch  ganz  unbekannt  geblieben 
iat.    Dasselbe  führt  den  Titel : 

©önoS  ir   naujoB   (ritfjcjonif^toä  ©iefmeä,  ^pucje?  Scnnitmfieina  ont 

@^ro    fu    bibcicis    SloFjfaiä    ifjfii&uftoä   braug    fu    naujom'«    3Ratbä 

Snqaäfemiä.  fiaToläucjujc,  Snqebtufoivonei'  ScbceFlo  Sringo.  SRrttc  1806. 

Ea  umfaßt  in  8"  XIX  und  6=4  pag.  (Vorrede  und  Lieder,  deren  Anzahl  566 

beträgt),  18  unpaginirte  Blätt«r  (Register)  und  ein  mit  Separattitel  versehenea 

Gebetbuch  von  78  pag.  nebst  einer  nicht  paginirten  Registerseite. 

Unter  den,  wie  bereits  angegeben,  566  Liedern  dieses  Gesangbuches 
befinden  sich  101  mit  C-  G.  M.  C.  P.  bezeichnete,  mit  Ausnahme  von 
12  Neubearbeitungen  bereits  im  offiziellen  Gesangbuch  enthaltener  Lieder, 
Original  Übersetzungen  Mielckes;  femer  treffen  wir  8  Original  Übersetzungen 
von  Christian  Lovin,  Pfr.  zu  Neukirch,  friiher  Joneikischken  genannt  (C.  L. 
P.  J,),  8  (eigentlich  nur  7,  da  die  Nrn.  257  und  261  nur  wenig  verschiedene 
Ueb Ersetzungen  eines  und  desselben  Liedes  sind)  von  Paul  Schröder,  Pfr.  zu 
Bailethen  (P.  S.  P.  B.)  und  endlich  eins  (No.  43)  von  Gottfried  Ostermeyer 
(G.  0.  P.  T.). 


DigtizBabyGoOgIC 


C.  G.  Mielcke'e  verschollenes  litauiscLes  Gesangbuch.  367 

Zu  Grunde  liegt  dem  Mielcke'schen  Gesangbuch  das  offizielle  litamsohe 
Kirchen-Gesangbuch.  Die  Eintheilung  desselben  in  zwei  Theile  und  in 
dieeen  die  Reihenfolge  der  Lieder,  bis  auf  die  ÄuGmerzung  von  94  alten 
Liedern  nnd  die  Einschiebun^  der  neuen,  ist  beibehalten  nnd  von  Uieicke 
noch  ein  dritter  Theil  hinzugefügt  worden,  welcher  8?  neue  Lieder  der  oben 
genannten  Verfasser,  darunter  auch  die  schon  erwähnten  12  Neu- 
bearbeitungen alter,  in  diesem  Gesangbuch  in  dea  ersten  beiden  Theilen 
ebenialla  enthaltener  Lieder  durch  Mielcke  umfaSt. 

Unter  den  8  Lovjn'schen  Liedei-n  befinden  sich  6  von  HofFheinz  als 
im  Tilsiter  Manuecript  erwähnt  bezeichnete  (Mitteil.  I,  pg.  3ti6);  es  sind  die 
Nrn.  498,  600,  503,  649,  &60  und  561,  darunter  die  von  der  auch  mit  C.  L. 
bezeichneten  No.  54  des  litauischen  nicht  offiziellen  Hansgesangbuchee  ver- 
schiedene üebersetzung  des  Liedes  „0  daB  ich  tausend  Zangen  hätte"  (cf. 
HofTheinz  pg.  275),  Die  erstere  hat  u.  a.  13,  die  bei  Mielcke  11  Terse.  — 
Bei  dem  angehängten  Gebetbnche  stimmen  der  Titel  (natürlich  mit  Aus- 
lassung der  Worte  „Q^g  M  Daniel  Klein"  und  „J.  B.  Ärch.  Inst.")  und  die 
ersten  50  Seiten  vollständig  mit  dem  im  offiziellen  Gesangbuche  enthaltenen 
Gebetbuche  (bis  zu  dessen  Theil  IV)  äberein;  alsdannn  sind  die  im  letzteren 
noch  enthaltenen  zahlreichen  Gebete,  die  Collecten  and  die  Passionsgeachtchte 
weggelassen  and  dafür  „Naujos  Maldos",  18  an  der  Zahl,  gesetzt. 

Ans  dem  Vorhergehenden  ergiebt  sich,  daß  das  Tilsiter  Manuscript 
zum  gEO&en  Theile  in  das  Mielcke'sche  Gesangbach  Aufnahme  gefunden  hat, 
also  gedruckt  worden  ist.  Eine  Ausnahme  machen  nur  die  Lieder  der 
Pfarrer  Pötech  zu  Gilge  und  Regge  zn  Tilsit,  an  deren  Stelle  Schröder  und 
Ostermeyer  getreten  sind.  Die  Aufnahme  der  Lieder  dieser  beiden  Männer 
macht  dem  Cantor  Mielcke  große  Ehre  und  zeugt  von  seinem  unparteiischen 
Gerechtigkeitssinn.  Ostermejer  war,  weil  Mielcke  gegen  sein  1781  erschie- 
nenes Gesangbuch  entschieden  aufgetreten,  Mielcke's  erbitterter  Peind  ge- 
worden; Schröder  war  der  Hauptmitarbeiter  Ostermeyer's  gewesen  und  wurde 
von  dem  zu  den  Gegnern  Ostermeyer's  gehörenden  Regge  auf  das  heftigste 
angegriffen,  weil  er,  ein  schwacher  Litaner,  der  von  Hause  ein  Pole  sei  und 
wenig  litauisch  verstehe,  es  gewagt  habe,  die  Litauer  eine  neue  Sprache  zu 
lehren  (cf.  bei  HofFheinz,  pag.  266  unten).  Schröder  war  nämlich  (cf,  „Erste 
Littauische  Liedergeschichte  ans  Liclit  gestellet  von  Gottfried  Ostermeyer", 
Königsberg  1798)  zu  Rhein  in  Masaren  geboren,  hatte  das  Litauische  erst 
nach  dem  Abgänge  von  der  Universität  während  eines  Aufenthaltes  in 
Litauen  (wol  als  Hauslehrer)  1744—1747  erlernt  und  wurde  zuerst  1749 
Pfarrer  in  Kleszowen,  wohin  er  sehr  gut  paßte,  da  er  dort  deutsch,  polnisch 
und  litauisch  zu  predigen  hatte,  später  in  Bailethen.  Weil  Schröder  kein 
Litauer  war,  sagt  Ostermeyer  in  seinem  eben  erwähnten  Bache  (§  1S9, 
pag.  171):    „Uns,   nicht   Eingebohrnen    (0.  stammt«   aus  Marienbntg), 


DigtizBabyCoOgIC 


368  Mittheüimgen  and  Anhang. 

haben  die  Littaniachen  Christen  eine  Wohlthat  zu  verdankea,  die  ihnen  ihre 
LandsUut«  so  viele  Jahre,  theils  aua  unverantwortlicher  Trägheit,  tbeib 
auch  wohl  aus  Unvermögen  vorenthalten  haben."  —  Hoffheinz  hat  nach 
dem  von  fiegge  als  Polen  geechmähten,  aber  nicht  bei  Neunen  genaniit«n 
Hanne  gesucht,  jedoch  nicht  gründlich;  denn  er  glaubt  ihn  in  dem  Pflurer 
Cudnachowius  oder  Zudnachowius  (von  dem  er  sagt,  er  habe  eigentlich 
SchudnachowBki^  gehieCen:  eine  un  carte  und  anpassende  Anspielung  auf  das 
litauische  Wort  szudas  ^  Mist)  gefunden  zu  haben,  weil  dieser  zufällig 
einen  polnisch  klingenden  Kamen  föhrte.  Die  Biegen  von  Cudnochowski 
auf  Schreitlack  und  sonst  in  Ostpreußen  waren  wol  ein  ursprünghch  polnisches 
Geachlecht,  aber  damals  schon  deutsch ;  der  Pfarrer  David  Gottfried  Zud- 
nachowius  war  zu  Jazischken,  einem  kölmischen  Oute  im  Kirchspiele  Kinten, 
also  tief  in  Litauen,  geboren  and  wurde  Pfarrer  zu  Karwaiten  auf  der 
Kurischen  Nehrung.  „Er  lebte  außer  der  Ehe  und  in  diesem  Pathmo  ganz 
zufrieden  bis  1781  da  er  starb.  Er  verstund  außer  der  Littauischen  auch 
die  Kurische  Sprache,  wie  sie  dortigen  Ortes  geredet  wird"  sagt  Oatermeyer 
in  seinem  erwähnten  Buche,  wo  er  ihn  pag.  161  noch  ausdrücklich  als 
„gnten  Littauer"  bezeichnet.  —  Auch  was  Boffheiiu  sonst  von  Zndnachowius 
sagt:  „Letzterer  war  mit  der  Zusammenstellung  des  Gesangbuches  beauf- 
tragt und  arbeitete  ani^nglich  auOerordenthch  fleißig.  Er  übersetzte  ver- 
besserte nnd  ließ  seine  Lieder  dann  unter  den  Geistlichen  zirkulieren.  Er 
stieU  überall  an,  seine  Arbeit  gefiel  nirgends"  —  trifft  nicht  zu.  Nach 
Ostermeyer,  der  sich  stets  schroff  nnd  rücksichtslos,  aber  wahr  zeigt,  hatte  Z. 
nur  „in  Ansehung  der  Correctur"  (des  offiziellen  Gesangbuchs)  einen  Anfang 
gemacht;  ,wir  warteten  hierauf  sechs  Jahre,  und  siehe!  es  kam  nichto  zum 
Vorschein"  (1.  c.  pag.  162-163}. 

Wie  kommt  es  nun,  daß  dieses  in  vieler  Hinsicht  interessante 
Mielke'sche  Gesangbuch  von  1806  so  hsld  und  so  sehr  verschollen  ist,  daß 
selbst  die  am  meisten  interessirten  Kreise  heute  keine  KenutniG  davon  he- 
sitzen?  Darüber  giebt  uns  die  Druckgeschichte  des  Buches  Äa&chluG.  In 
der  „Pillkallen,  den  15.  December  1806"  datirten  Vorrede  sagt  Mielke  pg.  X: 
„Seit  länger  als  vier  Jahren  war  nun  das  neue  Gesangbuch,  das  blos  tcam 
häuslichen  Gebrauch  der  Litteuer  bestimmt  war,  fertig,  und  dieeelbige  Ver- 
leger, die  die  littaascfae  Fostül  herausgegeben,  übernahmen  den  Druck  mit 
der  gröfiesten  Bereitwilligkeit.  Allein  sie  wurden  nach  dem  Abdruck  von 
einigen  Bogen,  von  der  Königl.  Hofbuchdmckerey,  die  ein  Privilegium  auf 
das  bisher  in  öffentUchen  Gottesdienst  eingeführte  Gesangbuch  hatte,  in 
einen  Process  verwickelt,  gewannen  ihn  aber^  weil  dieses  Buch  nicht  zur 
öffentlichen,  sondern  blos  zur  häusUchen  Andacht  war  aasgefertigt  worden." 
Und  G.  F.  Härtung  schreibt  in  den  „Preuß.  Provinzial-Blättem",  Bd.  XIX, 
18S8,  piig.  18  ff.;  „Mein  Vater  verlegte  aelbst  die  vom  Hm.  Pfr.  Ostermeyer 


DigtizBabyCoOgIC 


C.  G.  Mieloke's  Terecliellenes  littauisclies  Gesangbncli.  369 

herausgegebene  iitth.  Grammatik  und  dessen  Gesangbuch.  Letzteres  fand 
nie  Gingang  und,  so  viel  ich  weiH,  auch  uicbt  die  Bewilligang  der  Behörden. 
Es  mußte  die  Auflage,  da  kein  Absatz  möglich  war,  als  Makulatur  ver- 
braucht -n-erden.  Ein  gleiches  Schicksal  hatte  das  20  Jahre  später 
erschienene  Mielckesche  ueue  Gesangbuch.  Die  Heringsche  Buch- 
dmckerei  veranstaltete  davon  Auflagen  mit  kleineu  und  gröDern  Lettern  zu 
gleicher  Zeit.  Das  Scheitern  dieses  kosispieligeo  Unteruehmens  fährte  den 
Ruin  des  Verlegers  herbei.  Die  Buchdruckerei  kam  mit  den  Vorlagswerken 
zum  Verkauf.  Das  Gesangbuch  wurde  als  Makulatur  verkauft,  da  mehrfache 
Ausbietungen  keinen  Absatz  bewirkten.  Als  Käufer  der  Buchdruckerei  hatte 
ich  zugleich  das  Verlagsrecht  miterstanden,  und  gab  mir  Mühe,  die  in  andere 
Hände  übergegangenen  Verlagsbücher ,  worunter  auch  die  litthauischen 
Gesangbücher  waren,  zurückziikanfen.  In  fünf  Jahren  wurden  aber 
nicht  sechs  Exemplare  davon  abgesetzt,  und  auch  dieser  Versuch, 
ein  besseres  litthauisches  Gesangbuch  einzufahren  scbeitei'te.''  So  ist  denn 
das  auf  der  Königl.  Bibliothek  zu  Königsberg  (Signatar  C  e  361)  befindliche 
Exemplar  vielleicht  das  einzige,  das  sich  iu  Ostpreußen  noch  erhalten  hat. 
Ueber  den  sprachlichen  Werth  des  Gesangbuches  werden  sich  viel- 
leicht des  Litauischen  Kundigere,  als  ich  es  bin,  äußern;  hier  will  ich  nur 
noch  eine  für  die  litauische  Bibliographie  wichtige  Notiz  aus  der  Vorrede 
(pag.  XVI)  anführen.  „Es  haf^,  sagt  Mielcke,  „ein  gewesener  Soldat  und 
Littaaer  aus  der  Niederung  ein  littausches  Gesangbuch  vor  etwa  6  Jahren 
auf  seine  Kosten  herausgegeben.  Er  hat  darin  verschiedene  Gesänge  aus 
dem  Ostermeyerschen  Gesangbuch  genommen,  viele  aber  selbst  gedichtet, 
und  wiederum  andere  von  schlechten  littauischen  Schul-Meistem  überaets^e 
zusammengeraffet  und  unter  die  Littaner  gebracht.  Es  kommen  darin  die 
absurdeste  Dinge,  übertrieben  mystische  Ausdrücke,  närrische  Epitheta  nnd 
ganz  abgeschmackte  Wendungen  vor,  die  dem  vernünftigen  Gottes-Dienst 
des  Singene  gänzlich  zuwider  sind.  Ich  habe  es  fast  für  Pflicht  gehalten, 
dieses  öffentlich  anzuzeigen,  damit  Inspecktores  und  Prediger  in  Littauen 
'  aufmerksam  gemacht  werden,  sich  einem  solchen  alle  Auf klähruug  nnd 
bessere  Bildung  der  Littauer  stührendem  Unternehmen  mit  Ernst  entgegen 
zu  setzen."  Aber  gerade  dieses  Buch  des  einfachen  Maunes  gefiel  den 
Litauern  weit  mehr,  als  die  sorglich  gefeilten  Arbeiten  Ostermeyei-'s  und 
Mielcke's;  es  erlebte  zahlreiche  vermehrte  Auflagen  und  bildet  noch  heute 
das  in  hohem  Ansahen  stehende  Hausgesangbuch  der  Litauer.  —  Eabent 
sua  fata  libellil 


Altpr.  UonatBBabrin  Bd.  ZZ7I.  HO.  H 


DigtizBabyCoOgle 


370  Mittbeilnngen  und  Anhang. 

Berichtigung 

BftDd  XXIT  (1887)  S.  18S  and  184 
(über  den  Veit-D ietrioh-Brief  rom  17.  Julil680  TODD.PaolTaohaokert, 
auB  „Tbeol.  Stadien  und  Kritiken  1889,  8.  373-375"). 
In  der  „Altpreußischen  Monatsschrift",  Band  XXIV,  (1887),  183.  184 
habe  ich  einen  angedruckten  Brief  Veit  Die'richs  an  den  Mansfeldschen 
Kanzler  Caspar  Müller  d.  d.  ,,dominica  post  Margarethae"  verüileDt liebt.')  Da 
der  Margaretben  tag  1530  auf  Mittwoch  den  IS.  Juli  fiel,  bo  ist  der  vorliegende 
Brief  auf  der  Coburg  am  IT.  Juli  1530  verfaßt.  Unter  solchen  Umständen 
darf  er  besonderes  Interesse  beanspruchen.  Seinen  Hauptinhalt  machen  zwar 
nur  unwichtige  Nachrichten  Aber  den  Augsburger  Keichatag  ans ;  aber 
zwei  Mitteilungen,  welche  sich  auf  Lnther  beziehen,  dürfen 
nicht  ignoriert  werden. 

a)  Aus  einem  verloren  gegangenen  Briefe  des  Ohurfürsten  Johann 
von  Sachsen  ans  Augsburg  an  Litther  vom  Anfang  Juli  1530  berichtet 
Veit  Dietrich  einen  denkwQrdigen  Ausspruch.  Es  handelte  sich  in  Augsbnrg 
nach  Uebergabe  der  Confession  nun  darum,  was  der  Kaiser  thiin  werde. 
Dietrich  besorgt,  daß  der  Kaiser  den  Evangehschen  die  Wiederherstellung 
der  kirchlichen  Verhältnisse  in  integrum,  wie  sie  vor  20  Jahren  gewesen 
seien,  bis  auf  das  zukünftige  Kouzil,  anbefehlen  werde.  Wie  wird  sich  dazu 
der  Churfiirat  verhalten?  Er  hat  sich  darüber  selbst  in  einem,  jetjst  verlorenen 
Briefe  an  Luther  ausgesprochen.  Dietrich  hat  diesen  Brief  gekannt  und 
referiert  «laraus:  ,.So  stellt  sich  unser  gnädiger  Herr  Churfürst  so  zu  der  Sach, 
daß  er  steif,  fegt,  unerschrocken  und  mutig  gnug  ist,  dem  Kaiser  in 
allen  Dingen  zu  folgen,  ausgenommen  in  hac  causa  religionis; 
die  will  er  halten,    wie   er  dem  Doctori   geschrieben,   wie   ein  Mann." 

b]  Eine  zweite  Mitteilung  findet  sich  am  Schlüsse  des  Briefe«. 
Dietrich  schreibt  an  Müller:  „Der  Artikel  halben  wißt,  daß  sie  dem 
Doctori  nur  zu  überlesen  geschickt  nnd  wider  gen  Augspurg 
geantwort  sind,  in  solcher  Eil  bei  eim  [=  durch  einen]  reitenden 
Boten,  daß  ichs  nicht  gar  könnt  auslesen." 

Als  ich  den  Brief  edierte,  habe  ich  unter  dieeen  Artikeln  die  am 
11.  Mai  von  Augsburg  an  Lutlier  gesandten  Qlaubensartikel,  die  spätere 
Confessio  Augustana,^)  verstanden  und  daher  in  uneerm  Briefe,  wie  ich  in 
der  Ueberschrift  andeutete,  „eine  bisher  unbekannte  Nachricht  Über  das  Ver- 
hältnis Luthers  zur  Augsburgischen  Confession"  gefunden.  Ich  bin  auf  diese  An- 

1)  Ueber  Caspar  Müller  vgl.  z.  B,  Jnl  KöatUn,  M.  Luther  2.  A.  I, 
750.    769.    771. 

2)  Corp.  Ref  II,  46. 


,dbyGoogIe 


Berichtigung.  371 

nähme  gekommen,  weil  mir  andere,  nach  dem  ll.Mai  ans  Augsburg  nach  Coburg 
gesandt«  Artikel  unbekannt  waren,  und  weil  seit  der  AnA«ge  Müllers  betreffs 
dieser  Artikel  eine  geraume  Zelt  verflossen  ist,  bis  Dietrich  antworten  konnte.*) 
DerBotawftr  in  Augsburg  am  11.  Mai  abgeschickt;  seine  Rückkehr  von  Coburg 
erwartete  man  imgetahr  am  18.  oder  19.  Mai;^)  Luther  antwortete  bezüglich 
der  „Artikel"  am  15.  Mai.')  Dieser  Termin  liegt  grftde  in  der  Mitte  der 
8  bis  9  Tage,  die  ein  reitender  Bote  za  dem  Hin-  und  HeriBitt  wird  ge- 
braucht haben.  Warum  sollte  nun  Caspar  Müller  nicht  zwischen  dem 
11.  Mai  und  dem  17.  Juli  unter  Umständen,  die  wir  nicht  kennen,  nsch 
Luthers  Verhältnis  zu  diesen  Artikeln  bei  Veit  Dietrich  angefragt  haben? 
Mir  erschien  es  durchaus  wahrscheinlich,  unter  den  „Artikeln"  die  vom 
11.  Mai  zu  verstehen. 

Bei  dieser  Combination  war  mir  aber  leider  der  Umstand  entgangen, 
daß  Caspar  Müller  Ende  Juni  1580  seibat  auf  der  Coburg  bei  Luther  ge- 
wesen ist*),  und  ich  danke  Brieger,  daß  er  daraiif  aufmerksam  gemacht 
hat.'')  Dieser  Umstand  fällt  aber  schwer  in's  Gewicht,  Ist  nämlich  Müller 
Ende  Juni  selbst  auf  der  Coburg  gewesen,  so  wird  man  seine  Anfrage  über 
die  traglicben  „Artikel"  in  die  Zeit  Ende  Juni  und  Anfang  Juli  setzen 
müssen.  Eine  Anfrage  in  dieser  Zeit  dürfte  dann  wohl  nicht  auf  die  am 
25.  Juni  in  Augsburg  übergebenen  Artikel  vom  11.  Mai  zu  beziehen  sein. 
„Undenkbar",  wie  Brieger  schreibt,  ist  meine  obige  Auffassung  allerdings 
auch  jetzt  noch  nicht;  allein  ich  halte  sie  nicht  mehr  für  wahrscheinlich 
und  schließe  mich  dem  Besultat  der  Brieger'schen  Untersuchung  an,  nach 
welcher  die  fraglichen  Artikel  ein  nicht  auf  uns  gekommener 
Entwurf  Melanch thons  gewesen  sein  werden.  Helanchthon  hat 
nämlich  nach  Uebergabe  der  Confession,  Ende  Juni  oder  Anfang  Juli,  au 
neuen  Artikeln  gearbeitet  und  zwar  über  das  Thema  „quantum  cedere 
adversariis  possimus."  Bisher  wiiBte  mau  nicht,  ob  diese  Nachgiebig- 
keitsartikel fertig  geworden  und   an  Luther  übersandt   sind.     Aber   es 

muten.     Doch    bleiben   sie   selbst,    wie  Brieger   sich   ausdrückt,   bis    jetzt 

„räthselbaft." 


1)  „Euer  Schriften  hab  ich  alle  entpfangen;  das  aber  kein  antwort 
von  mir  drauf  gefallen,  bitt  ich,  wollt  mirs  nicht  verargen  etc. 

2)  Corp.  Ref.  U,  51. 

8)  De  Wette,  Luthers  Briefe  lY,  17. 

4)  Ibid.  69. 

6)  In  seiner  Abhandlung  über  „die  Torgauer  Artikel"  in  „Eirchen- 
geschichtliche  Studien"  v.  Brieger,  Tschackert,  Kolde,  Loofe  und  Mirbt. 
(1888),  8.  319. 


,dbyGoogIe 


37'2  Mittheilungen  und  Anbang. 

ünlrersltSte-Chronik  18S9. 

(Fortsetzung.) 

22.  Uärz.  Uedic.  I.-D,  von  Walter  Döhiing  prakt.  Arzt  (aus  Königsberg): 
Ueber  den  lokalen  Einfluß  der  Kälte  und  Wärme  auf  Haut  und 
Schleimhäute.    Kbg.  i.  Pr.    Druck  v.  R.  Leupold.    (44  S,  8.) 

—  —  Med.   I.-D.    V.  tioBtaT  Fahreabolls   v''^*^^-  ^'^'-  ^"^    ßeichenbach   in 

Ostpr.  (geb.  zu  Leubua  in  Schles.):  Beiträge  zur  Kritik  der  Met  seh  ni- 
kofischen  Phagociten lehre  auf  Grund  eigener  Infectionsexperimente 
mit  Milzbrandsporen  am  Frosch.  Kbg.  Druck  v.  M.  Liedtke.  (39  S.  8.) 

Med.  I.-D.  V.  Conrad  Franck,  pract.  Arzt,     (ans  Kgabg.):    Ueber  die 

zeitlichen  Veihältnisae  des  reflectorischen  u.  willkilrliclien  Lidschlnssee, 
Ebd,    {38  S.  8.) 

Med.  I.-D.  V.  Rieh.  Ma^nns  Arzt  (aus  Königsijerg);  Ueber  das  ana- 
tomische Verhalten  der  Nebennieren,  der  Tliyreuidea  und  Thymus 
und  des  SympathicuH  bei  Hemicephalen.  Kgsb.  Hartungsche  Bchdr. 
(39  S.  8.  m.  3  Tat;j 

27.  März.  Phil.  I.-D.  v.  Wilfcelni  Leest  (ans  Königsb,):  Syntaktische  Studien 
über  Balzac.  Druck  t.  A.  Hausbrand's  Nachf.  in  Kgsbg.  i.  Pr. 
('2  Bl ,    103  S.  8.) 

29.  Mara.  Med.  I.-D.  von  Joha  Baacke  pract.  Arzt  ans  Orandenz  (ans 
Meinel  geh.):  Ein  Fall  von  hydrencephalocele  mit  amniotischen  Ver- 
wachsungen.   Kgsbg.     Druck  v.  M.  Liedtke.    ('23  S.  8  m.  1  Taf.) 

—  —  Med.    I.-D.     V.    Engen    CzaplewHkl    pract.    Arzt    (aus    Königsberg): 

.  Untersuchungen  üb.  die  Immanirät  der  Tauben  gegen  MiUbraud. 
Kgshg.    Druck  von  Emil  Rantenberg.     1889.     (31  S.  8.) 

^  —  Med.  I.-D.  V.  Max  Lefj  pract  Arzt,  aus  Graudenz  (geb.  zu  Mewe): 
Zwei  Falle  von  Cholecystotomie.  Kgshg.  Druck  v.  M.  Liedtke.  (43  S.  S.) 

Med.  I.-D.  V.  Wolf  Säclis,  prakt,  Arzt  (aus  Krossj:    üb.   die  von    d. 

Lymph gefallen  ausgehenden  Neubildungen  am  Auge.  Jena,  Gust. 
Fisolier.    (24  S,  8.) 

Med.  L-D.  V.  Arth.  Schmidt  prant.  Arzt  (ans  Heilsberg):  Ein  Fall  voji 

autochthoaem  Teratom  der  Rachenm  und  hohle.   Ebd.   (33  S.  8  ro.  1  Taf.) 

^  —  Med.  I.-D.  V.  Öeorg  Schröter  pract.  Arzt  (aus  Gr.  Lesewitz,  Kr. 
Marienburg);  Ein  Fall  von  Hemia  diaphragmatica  hei  einem  Neuge- 
borenen.   Ebd.    (27  S.  8  m    1  Taf.) 

Med.  I.-D.  V.  Valentin  ZnralskI   pract,  Arzt  (aus  Kaaanitz):    Beitrag 

zur  CaauxPtik  der  Dünndarmgeschwülste.    Ebd.    (31  S.  8.) 

20.  April.  Med.  I.-D.  v.  Georg  Troje,  prakt.  Arzt  (aus  Aweyden,  Kr.  Sens- 
burg]: Über  den  Einflufi  der  Quantität  und  Qualität  der  Nahrung  auf 
die  Ziickerausscheidiing  hei  Diabetikern.    (2  Bl.,  (i2  S.  8.) 

24.  April.  Med.  L-D.  v.  Max  Sperling  (aus  Sporwitten,  Kr.  Fisch h ausen ) : 
Ein  Fall  von  beiderseitigem  Himbruch  an  den  innem  Augenwinkeln 
bei  einem  Neugeborenen  nebst  Bemerkungen  über  die  an  dieser 
Stelle  vorkommenden  angeborenen  Bild  imgsfehler.  Kgsh.  i.  Pr. 
Druck  von  R.  Lenpnld.    (24  S.  8.  m.  3  Photogr.) 

8.  Mai.  Med.  I.-D.  von  Iternh.  Dobczjnskl,  pract.  Arzt  (aus  Tolkemic): 
100  Fälle  von  Ovariotomieen  aus  der  gj'nukologi  sehen  Universit.- Klinik 
zu  Königsberg  <in  der  Zeit  vom  1.  Mai  IHRt  bis  30.  März  1889). 
Kgsh.  i,  Pr.    Druck  v.  M.  Liedtke.    (89  S  8.) 

14.  Mai.  Med.  I-D.  v.  Eagen  Wollenberg  pract.  Arzt  (aus  Marienburg  W.-Pr.); 
Ein  Fall  von  Hydrencephalocele  posterior  mit  Spina  bifida  nnd 
cystischer  Degeneration  beider  Nieren.     Ebd.     (24  S.  8  m.   1  Taf.) 

22.  Mai.  Med.  I.-D.  v.  Jnllns  Loeneo8t«lo  pract.  Arzt  (aus  Königsb.): 
Die  Impftuberculose  des  Praeputiums.    Ebd.    (27  S.  ff') 


D,gt,zBabyC00<^IC 


UniTeraitÄfa-Chronik  1889.  373 

No.  120.  Amtl.  Verz.  des  Pergonals  und  der  Stodirenden  ...{.&.  Somm.- 
Sem.  1889.  Kgjjbg  Hartungsche  Bclidr.  (32  S)  [92  (10  theo)., 
6  jur..  26  med.,  50  phil.)  Docent.,  5  Sprarh-  u.  Exercitienmeister ; 
76a  Siud.  (192  Theol.,  1S8  Jur.,  266  Med.,  167  Phil.)  a.  16  z.  Hör,  d. 
Vorl.  bereeht.] 

3.  JuDi.    Phil.  I.-D.   V.  Philipp.  Trlbokalt  Lvckensis:   De  provörbüs  vul- 

garibnsqne  alÜH  locutionibua  apnd  Bnrolicos  Graecos  obviis.  Re^m., 
ex  offio,  Leupoldiana.    (2  Bl..  63  S.  8.) 

4.  Jaiii.    Lention.  eursor.  quaa   venia  et    consensu   ord.  philos  ....  Erich 

HaftBe  phil.  Dr.  Ueber  den  Inatinct  der  Thiere  ad  docendi  facult. 
rite  impetr.  .  ,  .  habebit  indicit  Adalb.  Bezzenberger  phil.  Dr.  P.  P. 
0.  h.  t    DeP.     Regim.  Bor.     Ex  offic.  Liedtiiana. 

18.  JunL  Med.  l.-D.  v.  Curt  Braein  pract.  Arzt  (aus  Königsberg):  Unter- 
suchungen üb.  d.  Degen erationserscheingn.  pat.hogener  Bakterien  im 
deatillirten  "Wasser.    Kgsbg.  i.  Pr.    Druck  von  M.  Liedtke.    (67  S.  8.) 

Med.  I.-D.  V.  Cart  Foss  pract.  Arzt  (aus  Hoch-Eedlau  Westpr,):  Bei- 
trag zur  Casuietik  der  Spina  bifida.    Ebd.    (70  S.  8".  m.  2  Taf.) 

Med.  I.-D.  V.  Anton  Klix   pract.  Arzt   (aus  Lamki,  Reg. -Bez.  Posen): 

Zur  Casuisfik  n.  Aetiologie  der  Spontanamputation.  Kgsh.  Druck 
V.  R.  Leupold.     (2  Bh,  62  S.  8.  m.  1  Taf.  in  Querfo! ) 

Acad.  Alb.  Regim.  1889,  JI.  Zur  Kantleier  der  Albertina,  Oratiuncula 
die  XXIII  m,  Aprilis  h.  a  habita  qua  orationes  ad  celebr.  dieb,  XI 
m.  Mart.  XXI  et  XSIH  m,  Maii  XXIH  m,  Jim.  memor.  viror,  ill. 
J.  F.  de  Rhod  Fr,  de  Groeben  Ab.  Fr,  de  Gmeben  loa.  Dit.  de  Tettau 
.  ,  .  dieb.  XXII  et  XXIX  m,  Jun.  publ.  habendes  indicit  Arth.  Ladnlch 
P.  P,  0.    Kegimontii  ex  offic.  Hartungiana  1889.    (9  S,  4.) 

Chronik  der  Kgl.  Albertus-Universität .  .  ,  f,  d.  Studien-  u,  Etatsjahr  1888/89, 
Ebd.    (10  8.  4.) 

26.  Juni,     Med.  I.-D.  von  Gnstav  Jerogcb,   pract.  Arzt  (aus  Königsb,):    Ex- 

Eerimentelle  Untersuchungen  üb.  die  aesinficierenden  Wirkungen  von 
[öUen8t«inlöaungen.  Königsb.  i.  Pr.  Druck  von  M.  Liedtke,  (27  S,  8.) 
20.  Juni.  Lectiones  curaor.  iiuaa  ven,  et  cons.  ord.  philos.  .  ,  .  Otto  Hoir> 
mann  phil.  Dr.  Über  die  Bedeutung  der  griech.  Inschriften  für  d. 
vergl.  Sprach  wissen  Schaft  ad  doc.  fac.  rite  itnpetr.  .  .  .  habebit  indicit 
Adalb.  Bezzenberger  phil.  Dr.  P.  P.  0.  ord.  philos.  h.  t.  Decan.  Re- 
gim. Bor.  ex  ofßc.  Hartungiana. 


Altpreussische  Bibliographie  1888. 

(Nachtrag  n.  Fortsetzung.) 
Arndt.  Wilh.,  Schrifttafeln  x.  Erlemg.  d.  latein.  Palaeogr.    2.  A.    Hfl.  1.  2. 

Berl.    Grote.    (64  Photolith.  m,  20  S,  Text,  fol.)  in  Mappe  &  15.- 
B&ltzer,  Gymn.-L.  Dr,  (Danzig)  Rec.  [Dt  L  Z,  43.^ 
Bezzenbei^er,  Adalb.,  Dispositio  Imperi'eoti  ad  Opümiun  hrsg.  [Königsberger 

Studien.    Hist.  philol.  Untsuchgn.     1,  Hft.    Kbg,  1887.    S.  181-212.] 
»tOBit,  Siipcriiit.  §..  Mite  u.  ncuE  Silber  ouä  Maluren.    ffiint  ®tffr  *«  ©lo*»!  u. 

b.  Ar.    aiiflerbura  in    erjaiilfln.,  Sdiilbtrnn,    u.  jafitr.  9b6ilbflen.    angnrbura. 

©tlbftulg.  u.  flomni..ajErl.  o.  Stetjel .©umbin n«n,  ©rlfe  &  Unjer-flgSfrg.,  f/uif 

Äoftenbil.  (2  «1.,  192  S    S(E.=8.)  4.- 
iSrattin.]  'Bio  Itftlrn  Bnronc  Don  ©lajein.   OftprcugifAe  ffirjafilunfl   au(   gtf(f|i(^II. 

®niublafle  auS  btr  Si^it  ^"  SSi^onjoftnhiEge,  uon  *,(,*  [Dfipr.  3'9-  (5euiUeton) 

1887.  S)r.  306.  306.  1888.  9it.  1-99.]        . 

9.  gamilic  »an  9xaxtitt   (j.   !Sen<^ti(iung   ber   ^rrt^ümer  txi   mittlenixitt 


DigtizBabyCoOgIC 


374  Mittheilangen  und  Anliuig. 

ortoit.  Sf.   in  fm.  im  I.  Duartol  b.  %   im  gtuiarton  bet  Oflpr.  3.  trfAint. 

Koman  „3)ie  ttölen  »aronf  oon  ffltojtin.")  [Dftpt.  3.  o.  16. 3unt.  «r.  139  (8ti[.] 
Brick,  Carl,  Beiträge  z.  Biolopie  a.  vgl  Änat.  d.  halt.  Strandpflanzen,  (Aus 

d.  Schriften  3.  Naturf.  Ges.  zu  Danzig.)   Breslauer  phil.  I.-D.  Danzig. 

Druck  V.  A.  W.  Kafemann.  (5a  S.  gr.  8.) 
»»«f,  Dr.  3ul.,  fl«b,  14.  «pril  1847  ju  gtamnburn  i.  Dftpr.,  f  28.  Cct,  1888  )u 

¥of(n.  («f ttol.)  lattat.  b.  biftot.  «(f.  f.  b.  ¥ro».  ^oftn.  4.  3n5ifl.  S.  237-238.] 
BrBDaeGk,  Prof.  Dr.  Wilh.  v.,  die  Leibeigenschaft  in  Pommern.    IZtschr.  d, 

Savigny-Stift.    f.    Bechtsgesch.    IX.    Bd.    1.    Hft.     Gennaniat.    Abth. 

S.  löi— 152.]  Bec.  üb.  Knapp,  d.  Bauernbefreiung  u.  d.  UrspruDg  der 

LandarbeiUr.    I.  II.  1887.    [Jahrbb.   f.  Nationalökon.  u.  Statist.  N.  F. 

16.  Bd.  S.  358-*383.] 
Brnnueinanii,  Mittlgn.  a.  d  Vorgesch.  d.  Elbing.  Healgymn.   [Progr.  d.  atädt, 

Realg.]    Elbing.    (9  S.  4.) 
»fit^Ut.  Otto,  bit  SJeibnac^täfettr  in  b.  SoIKF^utc.  .  .  .  Xanjia.  fta(cmann.  (24  @. 

ar.  aj  -30, 

—  —  der  Eeligiona-Unterricht  in  d.  evang,  Volksschnle  . .  ,  Neustadt  W.-Pr. 

Brandenbare  &  Co.  in  Comm.  {100  S.  Lei.  8.)  1.60. 
Büttner,  Miseions-Inspector  Lehrer  Dr.  C.  G,,    Sprachführer   f.  Beisende  im 

Damaraland.     [Aus;    „Ztschr.    f.    afrikan.  Spracheo."]     Berlin.     Asher 

&  Co.    (46  S.  er.  8.)  n.  n.  1.50. 
Zeit«cbrift  f.  afrikanische  Sprachen.    2.  Jahrg.  1888,89.    4  Hefte  gr.8. 

Ebd.    baar  12.— 
9ta4ric^t(n   ouä   b.  oflo(rita».  aRiffion.    Sofirg.  1888.    (12  Brn.  (9.)  gr.  8.) 

Scrlin.    Deftmiate'ä  Viify.  in  60mm.    baor  n.  1.50. 

—  —  Erwiderung  auf  den  Artikel    „Eiighsche  Anspräche  auf  Damaraland" 

in  No.  S  d.  J.  [Export.  10.  Jg.  No.  4,]  Die  Ba-ntu- Völker.  Vortr. 
[Ehd.  No.  8,(  üb.  d.  afrikan.  Sklavenhandel  n.  d.  Versuche  ihn  zu 
untdrück.  Vortr.  [Ebd.  No.  50.]  Deutsch -Kikamba  Wörterbuch.  Nach 
d.  Vorarbeiten  von  f  Dr.  L.  Krapf  zsgeatellt.    [Ztscbr.  f.  afrik.  Sprach. 

I.  Jahrg.  S.  81—123.]  Märchen  der  Ova-herero  übstzt.  u,  erlSut. 
[ebd.  S.  189-216.)  Weitere  Märchen  der  Ova-herero  [ebd.  S.  235-807.] 

Bnjack,  Oberl.  Dr.  Geo-,  zur  Bewaffnung  u.  Kriegführg.  d.  Ritter  d.  deutsch. 

O/dens  in  Preu^aen.    Mit    1    Taf.    in  Farbendr.    (Progr.    d.  Alistädt. 

Gymn.)    Kbg.  (Koch)  (22  S.  gr.  4.)  baar  1.50. 
Suibd4.  Aonr.    @actbtä    Mitle    1)ti%.    im    9luflr.    b.    ©rDHcrjoflin    n.    Sat^fen. 

(1.  Vittf.)    VI.  m.    3Bert<ö|'IEiiä(r  Dioan   (^räg.   n.  fionr.  aSuibo^)  SSeimar. 

mbuu.    (XU,  493  S.  8.)    3.80. 

—  —  die  pfälzisch.  Wittelabacher  a.   d.  altdeutsch.  Handschriften  der  Pala- 

tina.  [Centralhl.  f.  Bibliothekswesen.  6.  Jahrg.  S.  lll-isai  Zur 
Gasch.  der  Faustsage.  [Vierleljahrachrift  f.  Liftgeacb.  hrsg.  v,  Bemh. 
Seuffert.  I.  Bd.  S.  9— 12.j  Zu  den  Faust-Paralipomena  [Ebd.  S.  283 
bis  286.  530.]  Bec.  [Dt.  LZ.  40J 
Bnsolt,  Prof.  Dr.  Geo.,  Griechische  Geschichte  bis  zur  Schlacht  bei  Chai- 
roneia.  2.  Tl.;  Die  Perserkriege  u.  da«  attische  Beich.  Gotha. 
Perthes.     (XVI,    607    S.   gr.   8.)    12.—     [Handbücher   d.    alt.    Gesell. 

II.  Ser.     1.  Abt.     2.  Tl.] 

Snttlar,  3Rint<t  d..  bunte  ajilber  f.  S.n'bn.    SttHau.    S^ottlfinbn.    (24  S.  4.  m. 

fatb.  30uffr.)  cort   2.- 
Äidd^fi  «■  Sirnilen  mit  bem  »otfElSab"-    Öbb.    (24  6.  4.  m.  fort,  gnufti.) 

cort.  2.- 
Cappeller,    Carl,    Znr  Mrechakatikä.    [Featgruss   an    Otto   v.  BdhUingk  z. 

Doktor-Juhil.    S.    Febr.    1888    von   seinen    Freunden.    Stuttg.     Kohl- 

hammet.    S   20—32.1 
Casparj,   Prof.    J.  Viertel  Jahresschrift   f.    Dermatologie   u.   Syphilis.    Unt. 

Mitwirkg.  v.  Prof  M'Call  Anderson,  DD.  Aming,  Behrend   etc.  u.  in 


DigtizBabyGoOgIC 


AltpreuDische  Bibliographie  1888.  375 

Gemeinechft  v.  Proff.  Cupftry,  Kaposi,  Lewin,  Neisser  hrsg.  v.  Prof, 

F.  J.  Pick.     1&.  Jg.    (6  Hfte  gr.  8.)    Wien.    Braumtiller.    30.— 
Casparj)  üb.  Liehen  ruber.  Nach  e.  Vortr.  geb.  auf  d.  dermiktol.  Section  zu 

Wiesbaden  (hiezu  Taf.  IV.)  [Vierteliahreeachrift  f.  Dermato!.  u.  Syphil. 

16.  Jahrg.    S.  169-162.] 
Casparj,    Bob,    Nympbaeaceae    (Seerosen,    Teichrosen,    Wasserlilien)    (m. 

36  Einzelbild,  in  11  Figur,  u.  1  Holzscbntaf.)    [Die   natürl.  Pflanzen- 
familien   nebst   ihr.  Oattgn.   u.  wichtigeren  Arten   insbes.  den  Nutz- 
pflanz, bearb.  v.  Engler  u.  Prantl.    16.  Lfg.    Bd.  HI.  2.  S.  1—10.  8»] 
Rob.    Cftsparf.    (Necrol.)    (enth.    t.    sehr   genau.     Verz.    seiner    Schriften    — 

S33  Nrn.  —  nach  Dr.  Abromeit  [Annais   of  Botany  edit.  by  Balfour. 

Vol.  I.  p.  387-396.] 
Cblebowgkl  (Brttunsb.  Ostpr.)    Bemerkgn.  üb.  d.  lehrmiltel  f.  d.  Griechische 

in  der  tertia.  [N.  Jahrbl.  f.  philo),  n.  päd.  II.  abth.  bd.  138.  s.  625-642.] 
ChnD,  Prof.  Carl,  Ber.  üb.  e.  nach  d.  Canarieohen  Inseln  im  Winter  1887/88 

ansgefühfte  Reise.    [Sitzgsberichte   d,  K.  pr.  Akod.  d.  W.  zu  Berlin. 

S.  1141—73.]    Auf  den  Canarischen  Inseln.    Beisebriefe.    Mitgeth. 

Karl  Vogt.    [Frkf.  Ztg.  No.  19.  20.  32.  33.] 
fSihnMttt.  Smilir,  ßratuIatjonä'Qücftlcin.    eommlfl.  trnft.  u.  [c^erj^aft.  &tXt%f)t3.' 

@(bi(^le.    Xlanji^.    JCnFemann.    (III,  120  S.  8.)    1.- 
Clciicu«,  @clr.  äbiD.  u.  ÜtiÄ-  d.  ®rum6fon>,  aiorlanen  f.  äQappen<3tict«(ei  auf  ßnnfvaä. 

ISinc  Smig.  o.  fertig.  Stidtnuft.  tgeralb.  S<Si"^'  «•  sanjtr  3Qapp.  f.  belieb.Sfl'tQsn. 

13  laf.  m.  20fa4.  gar&tnbr.,  nebft  erläut.  lejt.    Srcäb.  1889(88)  ®rumb(onj. 

{22  S.  flt.  4.)     15.- 

amtIi*tol)t(i([(6njieflfn;E.  ®ffc6.  auäb.  ©Bnjurt.  Stipj.  S.  grtunb,  (79©.&)1.- 

35er  pccufe.  Slbtcr.    [3>.t  istW  ^erolb.    XIX.    5Ir.  1.]    ©iniae  «nmertfln.  j. 

b.  erfiatg.  b.  Sieflfitafd  in  9tt.  12  brä  öcroß  1887.    [Ebb.  Ütr.  3.]    3u  b. 

aclifel  u.  S-  «^wnä,    b.  Sßapp.   u.  bit  gacben  b.  Stobt  &onnoD«.     [9ir.  4.] 

Die  5ümili(  Sitmtnä  [^t.  5.]    SemifAleä.     [91r.  3,  9.]    Jltec.    [9Ir.  7/8.] 
ClndilS,  ord.  Lehr.  O.,  Vom  Frieden  zu  Aachen    bis  z.  Neutralitatsvertr.  v, 

Westminster,     Beiträge  z.  Politik  dieser  Zeit  (1748-1756).    (Progr.  d. 

Realgymn,  auf  d,  Burg)  Kgsb.  (18  S.  4.) 
CoUln,  Ant.  (aus  Instetbg) :  Criodrilus  lacuum  HofFm.  Ein  Beitr.  z.  Kenntn. 

der  Oligochaeten.  (Aus  d.  «oolog.  Instit.  z.  Berl.)  I.-D.  Berl.  (4.SS,  8.) 
Conitzer,  Lesser   (aus  Jezewo,    Kr.  Schwetz):    üb.   d.    operative  Behdl^.    d, 

plenritisch.  Exsudate  im  Kindesalt.  m.  besond.  BerUckeicht.  der  eitrigen, 

I.-D.    Halle  a.  S.     (64  S.  8.) 
CoiniK,  Viof.  ßorl  ^tinr.,  iStitflet)!;.  b.  SoTIeä  ^äritel  u.  fr.  national.  OtflaniFation. 

(30  S.  8.)  -50.     [Smlfl.  senwfibl.  roifffiftl.  S^orträflt   fträfl.  d.  aitt^om    u. 

0.  ^olBenbotff.    %  g.     60.  &ft.    &anibflj 
Bietet  d.  Codex  Vaticanus  B   uns   den  Bibeltext   in  d.  Eecension  des 

Origenes?    |Nacbr.   v.  d.  Kgl.  Ges.    d.  W.   u.  Univermt.   zu  Götting. 

No.  8.    S.  194-196.] 

—  —  Zur    Quellenkritik    der    Bücher    Samnelis.      [Königsberger    Studien. 

Hist.-pbiloi.  Untsuchgn.     1.  Hft.    Kbg.  1887.    S.  23-69.) 
Crampe,    acad.   Lehr.    z.    D.    Dr.,    die   Farben    der   Pferde    zu  Trakehnea. 

II,  Thl.    Die  Ergebnisse  der  Farben-ReinKUcbt,    [Landwirthsch.  Jahr- 
buch.   XVIL  Bd.    S,  755-885.] 
Cmse,  Geh.  Reg.-E.  Dr,  G.  in  Danzig,  das  angeklagt«  Gymnasium.  [Ztßchr. 

f,d.Gymn.-Wea.  42.Jahrg,  S.278—282,  ^7-351,]  Rec.  [Ebd.  614-622,] 
CnnO}  Prof.  Joh,  Gust.,  Oberl.  am  Kgl.  Gymn.  zu  Graudenz,  Vorgeschichte 

Roms.    n.  TeiL    a.  u.  d.  T.:  Die  Etrnsker  u.  ihre  Spuren  im  Volk  u. 

im   Staat   der   Römer.    Graudenz.    Selbstverl.    (XVI,   899   S.   gr.  8.) 

n.  n.  25.-    (L  U.:  a.  n.  43.-) 

—  —  Anschreiben  gedr.  zur  Empfehlung  u.  Prube.    (XVI,  32  S,  gr.  8.) 


DigtizBabyCoOgle 


376  Mittheilungen  und  Anhang. 

Curlz«,    M.,    Leopold    Friedrich    Prowe.    Ein    Gedenkblatt,     Thom.     [Kgl, 

Gymn.  m.  Kealg-    Schiiln.  S.  1-VI.  4«! 
Ge^Schtnissrede  a«f  Prof.  Dr.  Leop.  Prowe  t26.  Sept.  1887.    (Geh.  in 

d.  ausserord.  Sitzg.  d.  Coppemic- Vereins  am  10.  Oct,  1887.)    fZtschr. 

f.  Mathem.  u.  Phvglk.    33.  Jahrg.    Hiat.-litt.  Abth.  S.  89—96.] 

Rec.  [Dt  LZ.  14,  '22.] 

Czlscbbe,  Ldw.  (aus  Babenthal,  Kr.  Karfhaus):  Die  Perfettbildg.  d.  starken 

Verba  der  si-Klasae  im  Französisch.   (XI— XVI.  Jahrb.}   I.-D.   Greifew. 

(2  Bl.,  III,  52  S.  8.) 
Dahn  (Felix),  Tot  den  dood  getrouw.    Vertelling  uit  den  tyd  van  Karel  den 

Grooteii,  vertaald    door    J.    van    Loeiien   MartineL      2   dln.      Sneek, 

J.  F.  van  Druten.     (217;  269  S,  gr.  8.) 
Dangelf  Oberl.  Max,  Laurence  Minots  Gedichte.    (Progr,  d,  etädt-  Healgymn.) 

Kgabg.   (S.  1-18.    i".) 
IDanzlg)  Ennnerung  an  Panzlg.    14  photolithograph.  Ansichten  in  Leporello- 

format,    Dan  zig.    Saunier.     1.50. 

Do«  neue  ©tnbt(ranf(nl)ou3  in  2taitjifl.     ßauilc.  Ql%.    90.  S3b.    Wt.  2341.J 

SarfttÜiino  berjen.  ^eftimmp..  m.  naä)  b.  rcuibirt.  Slcglcnietit  b.  aftpc.  Sanbfi^ft  d. 

24.  Dej.  1808   u.    bcf(.  erflflnjflii.   bei    (aiibfd)afH.  SEntilen    inofigcbenb    ftnb. 

sjffltfl.  D.  b.  offpt.  ®(n.'Soiib(*.'i)ire(tiDn.   fifläbfl.  ^otlung,  (20  S.  12.)  -35. 
Davldsobn,  Rob.  (aus  Danzig.):  Philipp  II.   August  v.  Frankr.  und  Ingebarg. 

Heidelberger  I-D.    Stuttgart.    Cotta.    (G  n.  337  8.  gr.  8.)    4.— 
Dehio,  Rec.  [Dt.  L.  Z.  Nr.  19.  49.    ^iflor.  3(f^r.  %  3-  25.  »b,  S.  177-178.] 
Detsch.     Danziger  Ausrufer   von   Matthias  Deiseh,    Maler   und    Radirer   in 

Danzig   1760-1789.     In   getreuer   Faesimile  ■  Reproduction.    Danzig. 

Bertling.     fol.     (40  Taf.)     4  Liefgn.  4  3  M.  50. 
Dembowgki,    Zur  Gesch.  des  kgl.  Waisenbanaes.     Teil  IX.     (Progr.   d.  Pro- 

gymn.  d.  kgl  Waiaenh.  z,  Kgsbg.  i.  Pr)    Kgb.  Ostpr.  Ztgs-  u.  Verl. 

Dr.    (S.  3-28.    4".] 
Deubonski,  Gymn.-L.  Dr.  Jobs,,  Studien  üb.  Lessings Stelhing  z.  Philoa.  I.  Tl. 

(XIII.  Jahresber.  d.  kgl.  Wilh.-Gymn.)   Kgsbg.  Hartrmg.  (S.  1—32.  4".) 
Deinbskl,  Max.  (ans  Soldau)  Montnigne  u.  Voitiu-e.    e.  Beitr.    z.    Gesch.   A. 

Entwickig.  der  franz.  Syntax  d.  XVI.  u.  XVII.  s.    Greifswalder  I.-D. 

(Kgsbg.)    (Gräfe  &  Unzer)    (78  S.  gr.  8.)    baar  u.  n.  2.- 
3'enr  naib'.  ^[fitt.  3.  ^Stberg.  t>.  fittf.'rclIfliBf.  S!ib.   ^rdt«.  n.  $.  ßAn^t».    Sa^r«. 

1888.  12  9Irn.(V4«.9r.a)3i)|'tet6.  fi9ä('i(.,»romiu  SBebet  in  Gomm.  boor  1.20. 
^^tnffifiHft  bclr.  bog  eeiDerbl.  %  Hb\lt)%S-Bii)\ilm.  in  ItgSb    fiflSbg.  (@Tä(e  &  Unjcr.) 

16  ©.  4.  (boor  n.  -40.) 
j.  Seift  b.  finSunberti-  »cft(&.  ber  Dftpt.  Sonbf^att    ÄgäE.  b.  16.  ge&r.  1888. 

(1  ajibmungäbl.  an  ben  fiaiter  u.  64  S.  gr.  4.) 
Vewitz,  H.,    die  entomolog.  Section  auf  den  letzten  deutsch.  Naturforscher- 
Versammlungen.     [Zool.  Änz.  XI.  Jahrg.  No.  274.  S.  146.]    Die  gross. 

zoolog.  Lanoesmuaeen.     [Biidog.  Centralbl.  Bd.  VIII  No.  6.J 
Dieckert,  Gymn.-L.  Gust.,  üb,  d,  Verhältnis  des  Bei-keieysch,  Idealismus  z. 

KantiBcben  Varnunftkritik.   (67.  Jahresber.  d.  Kgl.  Gymn.  zu  Conitz.l 

Conitz.     (S.  3-46.     4to.) 
3)l(T<te,  Dr.  <Sufl.,    fpanifc^e  2:beatfr)uftanbe.    [1)ramatur<|.  !B15tter  u-  Sülnenrunb- 

(4ou.  Wr.  86.]  Land  u.  Leute  in  Portugal.  [Export.  X.  Jahrg.  No.  43.] 

Zur   polit.    U.    wirthsch.  Lage  Portugals.     |ebd.  44.]     Ztir  Mitlelmeer- 

frage.     [ebd.    48.]     3iD(i    poitug.  ftönigsfipe.     [JfÖefkrmnnnS    iBuftr.    btftfie. 

Slonotä^eflc.  Sept.]   Iiie  Söellauäfleüg.  in  »arcdona.    [3)ic  «nlion  6.  5a&rg. 

Wr.  37.  38.]    ©pünien   frit   b.  I*bc   b.  fflBnigä    »Ifonä  XIL    [Unfete  Seit. 

3atirg.  1888.  2.^(1.]  I)itaDeltauäflllg.in!eartcTi)nfl.  [Sauflr.aig.  90.ab.  St.2342.] 
Sfltri«,  9ptoi  Dr.,  !RtHti%t  j.  »nugtf*.  b.  ermlflnb.  flitdien.    [äeilf^r.  f.  b.  ISe[4.  u. 

aittliätbe.  etmlanbä,    VIII.  »b.  2.  u.  3,  ^ft.   »tounäb.  IBRfi.  ®.  599-646. 

IX.  »b.  1.  5(i.  1887.    S,  174-252.    IX.  Mb.  2.  Sft.  1888.  ©.  412-449.] 


D,gt,zBabyC00<^IC 


ÄltpreuDiache  BibUographie  18Sa  377 

mtM^.  »ec.   [SHaat.  Hunbfcfiau  f.  b.  fat^ol.  Xitulf^Ia>ib.     U.  ?af)rg.    fit.  7.  8.] 
DStaritig.    ord.    Lehrer    Alfr.,     Die   Etvmoloßie  d.    sogen.    Gerwidivfonnen. 

[Progr.  d.  kgl.  Frieiir,  Kollegiums]     Kgsbg.    (S.  1-21.  4".) 
Dfirnbers,  Consist.-Präsid,  Frlir  von,  (Kgfbg.l    Ueb.  d.  Anwendg  des  {;  Sl 

No.  6  d.  preuas.  Kirchenordng.  v   10.  Sept.  1873  auf  d.  evnng.  Kircben- 

steuern    in    d.    arbt   älter,    preiiß.    Provinzen.      [Dove'a  Zeitachrft.    f, 

Kirchenrecht.     XXII.  Bd.     S.  240-268.] 
Dohrn,  Prof.  Dr.  B.,   Geburtshill'e.     [Jahreaber.  üb.  d.  Leistgn.  a.  ForsHir. 

in    d.    ge«ammt     Medic.     XXIL  Jahrg.     Ber.    f.    d.    J.   1887.     II.   Bd. 

3.  Abth.    S.  716-735.] 
^omitKueti,    Dr.,   bie   milUEaUerl.  «iencTimirl[d).   im  «Srmlonbe.     |3t%(t.  für  b. 

®ef(ft.  u.  «Itcrt&umarbe.  etmimibä.    ^alitg.  1887.    ©.  83-110.]     ein  S*iB 

brt  Üldiflnbt  S9rüuiiä&crfl.    [ebh.  IX   »b.  I.  6ft.    S.  253-2&t ) 
[DonallliDs)  Sprachliches  aas  dem  Nationaldicbt.er  Litauens  Donnlilius.  I.  Zur 

Semasiologie  von  Alexander  Alesandrow.  Dorpat.    1866.  (VI.  69  ö.  8.) 
2>0trtrttunf|,    lantiDirtfifc^aftL     gtäg.:    &m.  Scfr.    9.  Arrif«.     2ö.  ^g     ^'^  ^'^"■ 

'Va  SS.)  (ir.  4.    fiflöb(|.    Sci)fr  in  6omm.    Sierttli    6aar  n.  it.  1.— 
Dom,  E.,  Ueb.  d.  Einfluas  des  in  Stahlmagnaten  inducirten  Magnetism.  auf 

einige  Beobachtiingsmethoden.     [Annalen  d.  Physik  u.  Chemie.    N,  F. 

Bd.  XXXV.  S.  270—275.]    Beiträge  z.  Verhalten  harter,   stark  mag- 

netisirter  Stahlstälic   gegen   schwache   magnetjsirende    Kräfte,    |EI)d. 

S.  276-290.]    Eine   Bestimmung   des  Ohm.    |StJigsber.  d.  kgl.  preuB. 

Akad.  d.  Wiss.  zu  Berlin.    XXXH.  XXXIII.    S,  7.SI-742.] 
Drejiinf,    Max    (aus  Danzig):    Zur  Pathol    und    Theraphie   dea    Furunkels, 

I.-D.    Greifswald.    (28  S.  8.) 
Dnlk,  Dr.  Alb.,  Entwurf  einer  Geaellachafls lehre.   Leipzig  1889.  (88.)   Finde! 

(IV,   100  S.  g_r.  8.)     2.- 
DdIIo,  Dr.  A.,  Gebiet,   Gesch.  u.  Charakt.  d.  Seehandela  d.  grösat.  dentsch. 

Oslseeplätze   seit   d.    Mitte   dieses  Jahrb.     Jena,    Gust.  Fischer.    (XI, 

158  S.   gr.   8.)    IStaalawissenschftftl.    Stuilien    hrsg.   v.   Ldw.    Elster. 

II.  Bd.    3  Hft]    S.— 
%bt\.  Vfotr.  @b.,  «cbäditniäpreb.    jüt  .  .  .   wtil.  Jt(.  3DiII)elm    fle^.  ...    11.  Wärj 

1888.    3.  a.    ©roubdi).    Sötlie.     -25. 

53rei  ^alnmocige  auf  unf.  ftaifttS  SIccbfbdl  .  .  .  S6b.     —25. 

Ehni,  Frz.  (aus  Neuendorf  bei  Gultstadl  Kr.  Heilsberg):  üb.  d.  operat.  Behdlg. 

der   ectopisch.   Schwangerseh.    m.  Berücks.    e.  Falle!"    v.  Laparotomie 

bei  vorgeBchritt.  Graviditns  extrauterina  nach  d.  Absterb.  der  Frucht 

m.   conaervativ.  Behdlg.   d.   Fruchtsackes   u.  Ausgang    in   Genesimg. 

I.-D.    Greifaw.     (m  S.  8.) 
Elchhorst,  prof.  Erm.,    Trattato   di  patol.  e  terap.  apec.     Unica  traduz.  ital. 

antonz.    per    cura    del    dott.  Carlo   Maglieri    e    rived.  da  Aug.  Murri. 

Vol.  U.  disp.  30-50.  Milano.    Vallardi  edit.    (8.  1-1104.  8) 
—  —  Klin.  Erfahren,    üb.    wiedholt.  Erkrank,   an  Abdominaltyphiis.    (Vir- 

chow's   Archiv   111.    Bd.   S.   48—59.  |    Neuritis   fasnians ;   e.    Beitr.  z. 

Lehre   v.    d.  Alcoholneurifis   {Taf  VII.  VlII.)    [Ebd.  112.  Bd.   S.  2.^7 

bis    259.1      Verbreilerungs weise     der     Haut  nerven     heim     Menschen. 

[Ztachr.  f.  klin.  Med.    XIV.  Bd.    Heft  5.6.]  Rec.   [Dt  LZ.  7.  27.  30.  52.] 
eil«fercfltc,  Superinl-,  S^kicrtna^ci  in  fr.  JreunbfAdft  m.  b.  ^omilif  ©rnf  Uo^im- 

Sdllobitti-ii.  insbcf.  m.  b.  t.  pr.  Staaläminiri.  91k;b.  @tl  ^obna.    i^oxtt.  in 

b.  f.  blf(^.  ®cf.  ).  Bflsbfl.)    [©0.  ®Em»inb«bf.  Wr,  18.    ©.  101-107.] 
Stbntann,  Kbolar,  ^olianncS  u.  SlalEiilbe,  c.  @poä  auä  @lbingä  Utbcrfc^iDemniungg- 

jtit  im  3-  1888.    eib.  Sdbi'fol,     -60, 
^rlMonn,  C§(.,  Setrad^lgu.  üb.  ^anbbüAer  ).  Silcmlurfunbe;   m.    befonb.  !B(a.    auf 

Iluflt   üuäioa^I  bcutf«-  ®(bict|te.    [QUäft.    f.    b.  btfd),  Unterricht.     2.  ^abrg. 

3.  ^it.]    Eec.     [Anzeiger  f.  dt.  altert,  u    dt.  Htt.    XIV.    s.  93-94.] 
Fatkenhelm,  Dr.  H.,   Privatdoc,    i.  Kgabg.,   z.  Lehre   v.  d.  Anomalien   der 


DigtizBabyCoO^IC 


378  Mittheilungen  und  Äuhong. 

HaarTarbung.    [Viertel  iah  reachr.  f.  Dermatol.  U.  Syphilis,  hrsg.  v.  Pick. 
16.  Jahrg.  S,  33-37.] 
galtfan,  ^crb.,  W  [ibcral«  ^duenutg  lu  fibnig^beTS  11840— I848J.    Wtmoicenbiattn. 
»rcälou.    Sf^ottianbEr.    (202  S.  8.)    2"-     g^b.  o.  3. 

—  —    Königsberg,    die   Hauptstadt    Ostprenasens,     (75   S.   8.    m.    9    lünetr.) 

[Nordostdeutache   Städte   und    Landschaften,    No.  4.    Danzig.    Kafe- 
maan.)    1. — 

Samländiacher  Ostaeeatrand.    (32  S.  8.  m.  8  Ilhistr.)    [Ebd.  No.  5.]  1.- 

[PareDleld.)    Stengel,  Fritz  v.  Farenheid  f.     [Wnohenschrift  f.  klaas.  Philo- 
logie.   5.  Jahrg.  No.  27.] 

SUat^rufongrito.gflKnfieib.  [3eitfAr.b.«llläflEf.5nftetburfl.  ©eftS.  ©.93-94.1 

Jiaai.  %  ^.  $.     ($iarre(    u.    Supet.    a.    Zi.)      «bfdiicbdprebiet   30.    @cpt.    1888. 

fiaäbfl.  ißerl,  D.  a.  »ade.    (15  ©.  gr.  8.)    -.80. 

Flacker,  Eugen,  prakt.  Arzt  aus  Johannisburg  in  Ostpr.;  zwei  Fälle  multipler, 

recidivirenaer  Knocheneiitziindung  der  Perlmutterdrechaler.    I.-D.  Berl. 

(32  S.  8.) 

9ta4.  äo^anncä,  bie  SuFunft  Seutfd)[anb3.    Seipjn.    Ndgnn.     (56  S.  gr.  8.)  1.— 

3eilg«nia6e®(fiulf(afltn.  »raunftftnieifl.  ffltutin'ä  Serlog.  (IV,  57  ®.  gr.  8.)  — 80. 

—  —  Die  Reform  der  Universitäten.    (Hamburg.  Verlagsanstalt  u.  Druckerei 

A.-G.    (2  Bl.,  48  S.  8.)  -80. 
oergeblidi  gerungen,    ©ine  ©cjü^lunn.    SButjcn.    Bieäler.    (220  S.  8.)    3.— 

—  —  ungefaSrlif^«  lärelFAerroiinbETungen.     [Sßeflermannä  iUuftr.  btf^f-  SHonolä^fU. 

32.  ^a^tfl'    ^''  &-]     D'B  akademische  Frau.     [Das  Magazin  f.  d.  Litt. 

d.  In-  n.  AubI.    57.  Jahrg.    No.  39.] 

glotll,  M.  0.,  »eittftge  jut  !preu6if*en  gamilientunbe.    Iii«  uon  ber  SRülbe.    [3tf*t. 

h.    ©ifto».    Streitiä    f.   b.    Mcg.'Scj.    iKoneiiiDtrber.     $c(t  22.    Sep.    «biug. 

(32  ©.    gr.  8.)     Daä  ©tammbut^   beS  «Kflrtin  Mcfenberfl   oon    1697-1603. 

[ebb.    &cft  22.    ©.  49-74] 
glfififimann,    3B.,   ^Iqt^romelecXafeln   ).  Screc^ng    b.  rclatiu.  geucbtigteitdat^alkS 

ber  9uft  iti  flflfettacm.  2.  Slufi.     Sremen.  '311.  §cin(iuä.    (13  ©.  16.)  -75. 
Fontor,   Reiuh.    Fünf  Briefe   der  Gebrüd.    v.   Humboldt   an   Job.   Reinh. 

Förster;   nebst  e.  Anh.   hrsg.    v.  Dr.  Frifz  Jonas.    Berlin  1889    (88). 

L.  Oehraigke's  Verl.    (48  S.  gr.  8.)    1.50. 
Franz,  Plötzliche  Helligktsändrg.  des  Kometen  Sawerthal.  fNatorwissensch. 

Rundschau.  No.  27.1     Zur  Bonner  Durchmueternng  bei  23  "i  +  fe".  75. 

[Astronom.  Nachrirhten.     Bd.  120.    No.  28f:i.l 
Frenze),  Fritz  (aus  Oletzko  in  Ostpr.)    Das  Itineranum  des  Thomas  Carve; 

e.  Beitr.  z.  Kritik  der  Quell,  d.  30j.  Krieges.    I.-D.  Halle  a/S.  (32  S.) 
Äceljft,    ßr(iäpl)i)fir.  Dr.,   ber  ^nclfnoAf*«  Wefyerfcbluttct    u.    b-    (|eut.  9ßiffenf(^aft. 

[geitfdjr.  b.  «Itetl^umäneft-Df*.  3nfttrl)Utg.    §eft  1.     anfletbutg.    ©.  1-24. 

ÖK  2.    ©.  18-21.] 
^titbtbttg,  SR.,  Sut  litau.  SitleraturgefA.    [fltd)\o.  Sibliogr.    9Bi>(^enf<^(.  (iräg.  t>. 

3«l.  ©ttinf^neib«,    91r.  4.] 
grftblacnbtt,  2ubni.  frof.  in  Jtgäbg..   ^aS  aRSrAen   oan  9mot  u.  $fqcl)c   u.   nnb. 

Sputen  b.  Soll^milrAenä   im  »Hertbum.    ©eparalabbr.    auä    h.  6.  ^lufl.    bn 

„DarfteOunfl«!!  b.  SitteiigefiftiAU  Momä"  1.  SBb.     Sripjig.     (S.  622-563.) 
SorftcHungen  ouä  ber  SiltenflEfAitfete  ÄomS  in  bei  3eil  pon  auguft  biS  juni 

SuSfliing  ber  Stntonine.    6.,  neu  benrb.  u.  ucrm.  Suft.  1.  Jb.   Seipjig-   &irj(l. 

(XXXII,  586  ©.  gr.  8.)     12.- 

Rec.     [Wochenschrift  f.  klaaa.  Philol.     6.  Jahrg.    No.  1.) 

FrlellaeDder^   Martin   (prakt.  Arzt   aus  MarienwerJer  in  Westpr.)   üb.   d. 

Isopropylalkohol.     I.-D.     Berlin  {32  S.  8.) 
Frobeen,  Carl,    quaestionum   Plinianarum   specimen,     Diss.   inaug.    Kgsbg. 

(Koch).    (90  S.  gr.  8.)    baar  n.  1.60. 
FrBliliD^,  Stadtbaur.  in  Kgsbg.,  Ausscheidung  des  Eisens  u.  der  Algen  ans 


DigtizBabyCoOgIC 


AltpreoGiscbe  Bibliographie  1888.  379 

d.  Wasser  der  Königsberger  Wasserleitung.  [Dtscbe.  Vierteljahrsschr. 
f.  öffentl.  Gesundheitspflege.    20.  Bd.    2.  Hft,    S.  339-340.1 

flftrbe,  Ree.-  n.  Bauratb  Heinr.,  der  Weichselhafeii  Bi'abemünde  u.  die 
Canalisirg.  der  Unt*rbrahe.  Mit  7  Kpftaf.  {Sonderabdr.  aus  d.  Ztsnlic. 
f.  Bauwesen.)    Berlin.    Ernst  &  Korn.    (15  S.  fol.)    8.- 

Qarb«;  Prof.  Dr.  Bich.,  die  Theorie  d.  indisch.  Rationalisten  v.  d.  Er- 
kenntnissmitteln. (Bericht«  üb.  d.  Vhdlgn.  d.  k.  aärha.  Ges.  d.  W.  zu 
Leipz.  Philol  -bist.  Cl.  I./II.  S.  1-30.]  3n  b.  Sauptflabt  b.  inbif«. 
ftailEtreli^ä.  [Som  %eii  jum  TOe«  1867/88.  ßft.  9.]  ©omrntrftif*e  im 
öiinaloqa.  [©tfttrinannä  iaufli.  hlffte  SKonatäliffe.  32.  Safirn-  flt.  3.) 
Sine  Stbolungätcift  nadt  Se^lon.  [@bb.  9tr.  6.]  @ine  IDcift  n.  JBomboq  b^. 
b.  inbifA.  ¥rA<^lFtibtc  I.  n.  [Sbb.  Dctot.  9lDDbt.]  Stben  bcr  Suropacr  In 
Snbien.  [«orb  u.  ©üb,  59b.  46.  S.  71-101.]  ©ine  Seife  non  trifft  na* 
EBombop.    Iltftfte  Menue  13.  3oi)rfl,  6.  ©it.]    S«.     [ffit.  8.  3.  6.] 

ttnici«,  $vof.  Dr.  earl,  b.  brulft^e  ^bläretl^t.  Sin  hirjgcfottt.  Se^rb.  b.  in)  btfc^. 
iRricftc  fldtb.  ^blS-,  90t4f.'  u.  Sccrt*«  .  3.  neu  bäqeoTb.  u.  oidf.  unnb.  aufl. 
(XX.  836  ©.  8.)    [8(I)tbiic6.  b.  btfi^.  SciAarfCftttä.  IV.    «er(.  ©uttentnfl.]  9.— 

beulfAcä  flolonialiecftf.     Sammln,    n-    ®ff9-    !>■    Sotbnungtn   bftr.    b.    btfc^. 

SAuBaebicte.     ©iefern.     Motl).     (161  ©.  8.)     2.- 

«ctantr,  Supctint.  a.  t>.  ßarl  Smil,  f  ^-  S«"-  1888,  geb.  28,  «ufl.  180B.  (Slefrolog.) 
[I£d.  ©embbl.  9Ii.  4.] 

Curfline  ...  56.  Ja^rg.     Jjnftctbfl.    (gumbiim.  ©fet.iel.)    ba«  6.— 

Strg,  an.,  Ralenbairj  fitDlcn>sro'$ruffi  enang.  no  rot  1889.  Abg.  Wartung.  (236  S.  8.) 
-.75. 

»ajjda  Scdo.  .  .  S56(n  1888  nan  Siefcn. 

©eschlclitsschreiber,  die  preuß.,  d.  XVI.  u.  XVII  Jahrh.  V.  Ed.  3.  Hälfte. 
Leipz.  Duncker  &  Humblot.  (Isr.  Hoppe 's  .  .  .  Gesch.  d.  erat. 
Hcbwed.-poln.  Krieges  in  Preussen,  liebst  Anh.;  hrsg.  v.  Dir.  Dr. 
M,  Toeppen.    S.  401— 7&x)  9.— 

8cuct»tblatt  f  b.  ?tDo.  Oft.  u.  SßEflpr,  .  .  .  ^a^tfl.  1888,  12  §((«.  (i  1'  ^-2  SB.  4.) 
fibg.    (fto*.)  baut  4.- 

filrenas,  die  Uttau.  Frage  einiger  Ztgn,  m.  e.  deutsch,  u.  littaii.  Antwort. 
Tilsit     (Leipz.,  Schmaler  &  Pech.)    (XIV.  90  S.  8.)    baar  n.  —.60. 

Ologan,  Prof.  Dr.  Gust.,  Abriss  d.  pbilos.  Grund -Wissenscliaften.  2.  B.  a. 
u.  d.  T.:  Das  Wes.  u.  d.  Grdformen  d.  bewußt.  Geistes.  [Erkenntniß- 
theorie  u.  Ideenlehre.]     Breslau.     Koebnsr.     (XII,  477  R.  gr.  8.)     ll.~ 

Rec,  (Dt.  LZ.  14. 19,  3o.    3tf(ör.  f.  ¥bil.  u.  p^il.ftrit.   93.  Ob.  S.  137-138. 

leO.  .  94.  »b.  ©,  152-155.  Ztschr.  f.  Völkerpsycliol.  u.  Sprachen. 
18.  Bd.  S.  .S25-35G.; 

0$rZ;  M.,  Wasserbau insp.  in  Danzig,  die  Zersturnng  d.  Flehnendorfer  Schleuse 
durch  d,  Hochwasser  v.  Apr.  1886  u.  die  Wiederherntellg.  d.  Schleuse. 
[Ztsclir.  f.  Bauwes.  Jahrg.  38.  Sp.  267-282  ni.Zeichngn.|  Die  Bis- 
brecharbeiten  im  Weichsel  ströme  [Ebd.  Sp.  351—376  ai.  Zeichn.  anf 
Bl.  48  u.  49  im  Atlas.| 

Uoldsclimldl,  Geh.  Juatizr.  Prof.  Dr.  L ,  Studien  zum  Besitzrecht.  Sklaven- 
beaitz.  Iiiabea.:  Tradition  durch  Urknnden.  Possessio  absentia,  Ver- 
lust A.  Sklflvenbesitzea.  [Aus;  „Festgabe  für  Rud.  v.  Giieist."]  Berl. 
Springer.    (35  8.  Lex,  8.)    1.20, 

H)ic  ©aftpfli^t  b«  ©tnoffen  u.  baä  Umlegepevfabrdt.    Sbb.   (38©.  gr.  8.)  I.— 

3rilf4r.  f.  b.  gcfmt(  Öblärei^l  brSg.  ...    34.  SBb.    91.  %     19.  «b.    (4  S}\U 

gr.  8.}     12.- 

-—  —  ^aupl-  u.  9Ifl(^börge.  9Hitbüti(fn,  AuxiUum  dlvisionis  u.  cdondarum  ac- 
tionum.  t^tiljobln  «.■flt.nr.-0.g61-  l^oRrbfi*.  (.  b.  Hogmot.  b.  beut.  töm. 
u.  blf(^.  ¥riiKitr(i^tä.  26.  «b.  S.  346-398.)  «pt^  einmal  MtfttSflubium  u, 
Prüfung  So  rbnung  mit  befonb.  Küdf.  auf  b.  piatliFt^-  Sotbertitungäbienft. 
[^reufi.    Sa^tb.     61.   «b.     S.  244-277.]     Otto   Stobbc   f    lAiW-    1-   1". 


DigtizBabyCoO^IC 


380  Mittheilungen  und  Auhang. 

QEfmte  &bBr.    84.  Sb.    ©.  676-677.]    910«  30  ^a^ttn.    Äü*  u.  Sorfi^iiu. 

[ebb.    35.  m.    S.  1—13.]    Lex  Rhodia  u.  Ägermanament.   IJer  ©i^iffs« 

rotö-    Stubie  jur  ®ef*.  u.  Xogmolif  b.  ntrop.  Secrc^tä.     [tSbb.  ©.  37—90. 

321-397-1     S«.     |e6b.     34.   !(?b.     S.  6-24-'25.     627—629.     35.    fflb. 

S.  274-290.    295-298.1 
»ottftEil,  aßoltt)«,  »etlinec  Wäreben;  illuflr.  d.  Sbio.  o.  Stamcr,  Sn- Stud  u  §(nni 

Sllbtecbt.    6.  u.  6.  «ufl.    »rar.    Kallft«  Ä.9tpolant.    (225  ©.  8)   fleb.  3.60. 
ISotlBChed.]    Dislel,  Theod.,  Ein  Schreiben  Gottscheds  an  Priedr.  August  11 

zn  Sachsen.    (Leipzig  d.   28.  Nov.  1733.)     [Vierteljahrschrift  f.  Litt«- 

raturgesch.    1.  Bd.  S.  258-265.] 
n  jd)ter,  9tlb.,  ©ottFdieb  u.  bie  blffte  Spraye.    [Xic  Srcnjboten  47.  3a(|(g.  9)r.  7.  8.] 

Smu  ®ottf*eb.    ((gbb.  9it.  39.) 

Winter,  Fritz,  A.G.Käatner«  Gottsched.    [Vierteljahrschrift  f.  Litteratur- 

ge«ch.  L  Bd.  S.  488-491.1 
GottTTftld,  Carl   (aus  Bagnicwo  Kr.  Sohwetz):    Beitr.  z.  Caanistik  der  eirca- 

lären  Darra-Resertionen.     I-D.     (37  S.  8) 
ßraeter,    Oberl.    A.   (Tilsit)  Rec.     [Ztschr.    f.   d.    Gvmn.-Wes.     42.  Jahrg. 

S.  114-127-1 
Grfitier,  Eug.,  pract.  Arat  (nus  Kgslg.  O.'Pr-):  üb.  d.  üntbindg.  d.  grossen 

Schenkelgefä-sse.     I,-D.     Erlang.     (26  S.  8.) 
Srttf|.Rl[miii,  D.,  bit  aiiocialion  beä  Ionbn)itll)f*a(tr.  Hngcbplcg.  Ennjig.  SOcbfr'ä  !8<^6. 

(.S3  e.  Rt.  8.)    l.~ 
StpU,  ^rof.  Dr.  Slub.  grbr.,   3.  <».  £)(tm<)nii'g  ©IcQ«.  ju  Stettflion  u.  tS()riftentum. 

Soitr.  om  21.  Juni,   b«n    lOOj.  S^obcäinge   ^amannä,    im   groö-  Saalf   bcä 

aonbeäfiauftä  ju  Sfläbs.  i.  ^r.  flt^.     [Stp.'Sbbr.  au0  b.  3tf*r. :  „Der  BcrociS 

beS  ®Iaubfnfl"]  ®iitrrälci6.  »ftlelämonn  (24  ©.  «t.  8.)    —40. 
CStiftuS  u.  ßliriftDlofliE  [Her  SBcraciS  b.  ffliaub.    91.  g.    9.  SSb.  B.  lGl-181. 

228—247.]    3ur  Öefiie  ?cfu  oom  Simmelrfit^.    [@6b.  ©.  433-448.] 
»Keatobiue.  gerb.,  tfeine  SAriften  ;ur  0cfd)i<bti:  »■  (Kultur.    2.  Sb.    Scip).  3)roil> 

Ijnuä.    (VU,  316  ©.  8.  tn.  1.  Jof)    5.50. 
aSoiiberja^rt  in  ^taiitn.    3.  »b.    Siciliona.    0.  Slu(l.    ebb.  (VII,  352  S.  8.) 

6,60.  flrt.  6.50. 

—  —  die  erste  Besitznahme  Athens  durch  dif  Reiiiihük  Venedig.     [Stzgsber. 

d.  philos.-philol.  u.  hist.  Gl.  d.  k.  b.  Akad.  d.  "W.  zu  München.  Hft.  H. 
S.  141—1581  Die  »illa  aHolla  u.  iftrc  b(Ut(tf)*n  Srinnerungen.  [Unfere 
Seit.  7.  $ft.]  Die  Seaenbe  ooin  ©tubium  her  33 iffen [(Saften  in  Sl^en  im 
12.  aa^rb.     [^[\ii,x.  (.  Sei*,  u.  ißolilK.    6.  Sabrg.    ©.  805-817.] 

6rlepentrogr,  Hugo  (ans  Julienthal  b.  Riesenburg):  üb.  e.  Bildgsweise  dea 
Triphonvimethans  u.  homologer  Kohlenwasserstoffe  11.  üb.  einige  Deri- 
vate der  Cinchoninsäiire.     L-D.     Halle  (32  S.  8.) 

[Groddeck.J  K.  A.  Lossen  (Berlin).  Nekrolog  auf  Albr.  Ludw.  v.  Groddeck, 
Bergrat h  u.  Dir.  d.  vereinigt,  kgl.  Bergakad.  u.  Berj^chule,  gen. 
25.  Aug.  1887  zu  Danzig,  +  18.  Juli  1887  zu  Clausthal.  [Jahrb.  d.  k. 
pr.  geoL  Ldsanstalt  u  Bergakad.  a.  Berl.  f.  d.J.  1887.  S.CIX-CXXXII 
m.  Verz.  sein.  Schrift,  u.  Portr.) 

»totk.  Dt-  ernft,  bie  Dnnjiget  Ditfiterfdiule  (m.  fflrj.  auf  S.  ^.  gi((f)(r'ä  Sobonn 
¥eter  li^  beutle  ®ebi*le.  [«eil.  j.  Dotij.  3tg.  d.  6.  gebr.  Sir.  16906.) 

Oruenbagen,  Prof.  Dr.  A.,  Physiologie  der  Zeugung  [Aus:  „Lehrbuch  der 
Physiologie")  Hambg.  Voss.  (IV,  272  S.  gr.  n.  m.  43  Holzschn.)  6.- 

—  —  üb.  d.  Muskulatur   u,    die  Briich'sche  Membran    der  Iris.     (Mit  Abb.) 

[Anatomisch.  Anzeiger.  Centralbl.  f.  d.  gesmie  wissensch.  Anat. 
3.  Jahrg.  No.  1.)  Entgegnung  [Archiv  f.  d.  gesmto  Phvaiol.  42.  Bd. 
1.  u.  2.  Hft.|  Zur  Chemie  des  humor  aqueus.  Nach  Untsnchg.  von 
Kuhn.  [Ebd.  43.  Bd.  H/10.  Hft.]  Physiologie  I.  II.  [Jahresber.  üb. 
d.  Leistgn.  u.  Fortsclir.  in  d.  gesmt.  Medio.  22.  Jahrg.  I.  Bd. 
1.  Äbth.    S.  161-2J6.] 


DigtizBabyCoO^IC 


AltpreußUche  Bibliograpbla  1888.  B81 

Ottnther,  Fritz,  üb.  aethybenzliydroxamBaures  Aethyl.  I.-D.  Kgsbg.  (Grsefe 

&  Unzer)  (84  S.  gr.  8.)  n.  d.  1.- 
Querlcke,  G.-L.  Dr.  Herrn,  v.,  die  KunatKeseh.  auf  d.  Gymnas.  (XXTII.  Jahres- 

ber.  üb.  d.  städt.  Gymti.)    Memel.    Siebert.    (S.  3-23.  4.) 
60rtl«r,   Assistenzarzt  Dr.  Franz,   üb,   d.  Wirkung  des  Amylenbydrat  als 

Hypnoticum.      (Aus    d.    medic,    Universit,  -  Poliklinik    d,    Prof.    I>r. 

J.  Schreiber  zu  Kgsbg.l    [Berlin.  Klin.  Wophensohrift.    No.  6.1 
«nttstadt,  Dr.  Alb.  (Berlin)  Rec.  [Dt.  LZ,  4,] 
^aait,  !pteb.  St.,  „gtltcu  b\3  in  ben  lob."   ?reb,  am  JnnE  b.  Seifeeg.  .  .  .  h.  fiot^. 

fcl.  fl|.  Srifbr.  III,  .  .  .    flc6.    am    18.  Suiii   188a     Rfrg.     ©räi«    &   Unjet. 

(14  S.  flir.  8,j    n.  n.    -25. 
Hafen,  Dr.  Fritz  Besael,  Ueu.  seitl.  Luxationen  d.  Daumens  im  Metacarao- 

Phalaagealgelenke.    (Aus  d.  cbirurg,  Poliklinik  in  Heidelb.)     [Archiv 

f,  klin.  Chirurgie  37.  Bd.     S.  38G-412,j 
Ij^adtt,  ^Tot.  Dr,  (J.  &.,  Ucb.  @«Ditter  u,  (äeiuilttrbeobnc^lKn.   (^imalen  bev  gqbrofii;. 

XV.    Zaii^.}     [®aeo.    24    3oftrfl.     S.    535-548.    612-620     654-6ti3.] 

Die  Klassiker  der  Erdkunde  u.  ihre  Bedeutg.  f,  d.  geogr.  Forschg.  d. 

Ggwart,     [Königsb.  Studien;   hist-philol.  Untauchgn.     1.  Hft.    Kbg. 

1887.    S.  213-242.] 
Hama^ld.    (Ztachr.   in   hebr.   Spr)    Red.:   D.    Gordon.    32.   Jahrg.     Lyck. 

(Wieba,)     (wöchentl.  ca.  2  Bog.  fol.)     baar  12.— 
j^awann,  So^.  @(arg.    Suämat)!  auä  Tcin.  Siie|.  u.  Sc^riit.  eiitflcleit.  u,  erliut.  n. 

$rof.  Lic.  Dr.  S.  grantlin  ÜlntAlli.     f^\otf,a.    i^ai^tS.    (VII,   307  S.  8.) 

5cb.  2.40.     [33ibliDtl)el   t^eolog,  .fllaffifir;    augectoiHjlt   u.    ^täg.  0.   »onQcl. 
■.f)tolo%.    11.  m.] 
Rnt    Srinntrung    an    Qel).    ®eo.    Hamann,     bfn    fflaguS     beä    9torbtnd.      [@u. 

«embM.    24.] 
HoffUiaiin,  Otto  (Steglitz)  Hamann -Briefe  aus  Nicolai'a  Nachlass.  (Viertel- 
jahrschr.  f.  Littgesch.    I.  Bd.     S,  116-136.J 

Sllotij  ü&.  3o§  &to.  ©amonn'a  lOOj.  Jobcätoa  21.  3uui  1888,  f(gü.  ®embt6I.  20.] 
»..  Dr.  ;&..   jum  lOOiätir,    lobtätage  3.   ®,  ^omanuä    (21.  Sunt  1888.)     [fibg. 

5attung')tf(<  gtg.    Seil-  j.  Mr,  143.] 
»iolel,  gronj,  Soft.  ®eo.  Hamann,  geb.  27.  »ug.  1730,  gcft.  21.  3uni  1788.  [Sonn- 
tngä'Wtil.  a-  «iFiif*  3'fl-    9lr-  25.] 
i^aitflein,  fflorie,  bie  mifing«.  aitbculf*.  fultiit^iftor.  3fit6i(b.    2Rit  einfü^tb.  Jßort. 
0.  gel.  Sa^n.     2   «bt   (in    10  Sign,   a   -40.)    gifeno*.    «tri.    o.  3.  »« 
meifter.    (219  u,  2'29  S.  8,;     2,  »ufl,    ebb.  (219  u.  229  S.  8,)    IScutfi^. 
aü(|erW«5,     1.  u.  2.  m.\    4  50;  in  1  «b.  gtb.  bflot  6.50. 
^attntann.  Uelir.  Dr,  $«nn.,  üb,  b.  Sodagenju  Sheridans  Rivals;  e.  Duellcnunlfudbe. 
^Rftcrba.  3Bil&(lmi.    (3Dlf|>nf<b.   »dl.    ).  ^rogr.  b.  Igl.  ®qmn.  u.  »calgqmu.) 
(2  181.,  61  ©.  8,) 
Hartwlch,    Aurel    (ans   Stuhm);    e.    Quadrant -Electrometer   mit  constanter 

■  Eraj)flndlichk.    Kgsbg.  I.-D.    Leipz.  Barth.    (37  S.  8.) 
4aft.  Ronf-'ü.  aSilil.-Obpfarr.   D.   iVail   miireb   0..    am   @acge  S).  gtUbrii^ä.    <9e- 
bä«tni6^¥rEb.  .  .  .     Bbg.  &tS.U  &  Unjfr  (14  S.  gr.  8.)  —.25. 

bit  rcfotmalorif4  ^plfd^rillen  D.  «Kart.  Sut^erä;  m,  e.  ©int.  (III,  314®.  8.) 

fiöibliolb.  Ibcol.  «lalfKcr.    2.  »b.     ®ot^a.  ^crlfttäj  2,40. 
S^afftntttitt,  Dblbäger.^n,,  ju  g  64  bcr  »ebüliren'Dtbnung  für ntc^lSonntiltt.     [«T#i> 
f.  Slro(rc4l  36,  «b.  S.  80,]     BoroKfaftrcn    u.   ^ptofaftien   in   S8tj.   auf  b. 
»srtlieibiqgäaebü&rert  [igbb.  ©,  30-32.] 
iüKi'StttltMtt.  Stmlinbifdier,  f.  1889.    33.  3a[|rg.  ^t€g.  d.  3uI.  $0^1.    aSraunäb. 
S?uqe.     (96  S.  8.  m.  SUuflr.)    -50, 

f,  b.  VtoD.  Dftpr.,  äöeftpr.,  Sommern,  ^of.  u.  S*l*(-  f.  *■  3- 1889.   21.  So^rg. 

Xiiom.    e.  Sombett.    (77  u.  120  S,  12.)    -60. 
Hecht,   Benno    (in   Kssb.   i.    Pr.),   Krystallogr.- optische   Untsuchgu.    einig. 
künstLdargestelTt-Substanzen.  (Mit  6  Holzachn.)  [Ztschr.  f.  Krystallogr. 


DigtizBabyCoOgIC 


gg2  Uittheilungen  nnd  Anhang. 

u.  Uineral.  14.  Bd.  S.  324-8S2.]  ob.  e.  Methode,  die  Hauptexen  bei 
endl.  homog.  Deformationen  krystallin.  Körper  direct  aus  d.  Winkel- 
beobacht^.  zu  berechnen.  [Ebd.  S.  333—839.] 
Hecht,  Oymn.-Lehr.  Dr.  Max  (Oumbinnen),  die  griecfa.  Bedeutnngalehre: 
e.  Äufg.  d.  kluas.  Philologie.  Leipzig.  Tenbner  (VI,  166  S.  gr.  8.) 
4.40. 

—  —  Zur  griech.  Bedeutungslehre;  e.  Rechtfertigung.    (Beilage  z.  Anzeiger 

z.  Jahrb.  f.  olaaa.  Phil.     12.  Hft.  S.  1—13.  8)    Culturhiat.    forechgn. 

z.  homer.  zeitalt,  [Neuejahrbb.f.  philol,  u.  paedag.  137.  bd.  8.793—810.) 
Ueerdbnch,  ostiireuss.  Hrsg.  durch  Gen.-Secr.  6.  Kreiss.  6.  Bd.  Jahrgänge 

1887  u,  1Ö88.     Berlin.     Parey.     (XXVII,  236  S.  gr.  8.)     2.- 
HoMflühaiH,  K.,   Hypnotistn,   or   Animal  Magnetism:    Physiolo^al    Obaer- 

vationa,     Translated  from  tbe  4''>  German    ed.  by  L.  C.  wooldridge. 

Wilh    a   Preface   by   Q.  J.  Eonianea.    20^   ed.     Post  8vo,   pp.    110. 

Lond.  Paul.    2  ah  6  -(. 

—  —  Beiträge  z.  Histol.  a.  Physiol.  der  Dünndarmschleimhaut.   Mit  4  Taf. 

in  Farbendr.  (1(&  S.  gr.  8.)  {Archiv  f.  d.  gesmte  Phvsiol,  d.  Menschen 
n.d-Thiere,  43. Bd.  Suppl.-Heft.  vgl.Nat»rw.RundBcfiauS.Jahrg.No,45. 
Bunge,  Q.,  e.  "Wort  der  Erwiderung  au  Rüd.  Heidenhain. 

—  —  Bemerkgn.    zu    d.    vorstehd.  „Erwiderg."    (briefl.  Mitth.  an  d.  Hrsg.) 

[Ebd.    44.  Bd.  6  u.  6.  Hit,] 
Hein,    Emsl,    üb.   d.  trockene  Destillation   d.   buttersaui'en  Barrums.    I.-D. 

Königsbg.    (Grafs  &  Unzer.)    (48  3.  gr.  8.)    n.  n.     1.—  * 
HelHiich,   Dir.  Karl,  Zur  Gesch.  der  städt  höh.  Töchterschule.    (Fortsetzg.) 

[12.  Ber.  üb.  d.  Stadt,  höh.  Töchtersch.    S.  3-20.   8.]     Ein  Wort  au 

die  Eltern  unserer  Schülerinnen.     [Ebd.  S.  21—27.] 
HelDze,    ord.  Lehr.  Dr.  Louis,   Der  Vorbereitgsuntricht  in    d.  Geometrie  in 

Quinta.  (Ber.  üb.  d.  Kneiphöf.  Stadt-Gymn.)  Königsberg.  (S.  1-20.  4.) 
^ttttt.  ^t>a,    (^affen^eim  Ortprcu^cii),    @(auben9blütl)en,  Sktin  unb  IScbi^tt.     1.  u. 

2.  «ufl.     Sclbtto«!.     1.50. 
Uerbart'B,    Job.  Frdr.,   sämmtlicbe  Werke.     In    chronol.  Reihenfolge   hrsg. 

V.  K.  Kehrbach.    (In  ca.  12  Bdn )    3.  Bd.  mit  1  Utb.  Tafel.    Leipzig. 

Veit  &  Co.    (XVI,  8£6  S.  gr.  8.)  (ä.)    5.—    geb.  6.50. 
sämtntl.  Werke  hrsg.  v.  G.  Hartenstein.    2.  Abdr.    6.  Bd.    Schrift  x. 

Paychol.    2.  ThI,     Hamburg.    L.  Voss.    (VI,  463  S,  gr.  8 )    4.60. 
ttäbasogift^e  Stritten.    Hit  gcrbarl'ä  iBiDgrap^ic  ^rgQ.  n.  Dr.  ^bi.  aSatt^c 

lomSi.    2.  m.    4.  «ufl.    2angenfat)ii.    Scqtr  &  €i>^ne.    (VI,  412  €.  8.  m- 

1  a:ab.  u.  1  Stfintof.)    3.—    fleb.  4.— 
Drei  Briete  (an  den  i.  J,  1807  verst.  Prof.  d.  Phil.  Friedr.  Aug.  Carus 

in  Leipz.)    Mitgetb.  v.  W.  Wundl.    [Philosoph.  Studien  hrsg.  v.  Wilh. 

Wundt    V.  Bd.     S.  821  ~- 326.] 
Berger,    Pfr.  Dr.  Herrn.,   die   Herbart-Zillerscben   GrundBälze  in   ihr.   An- 

wendg.    auf    d.    Beligionsunteir.       [Aus    „Ztschr.    f.    prakt.    Theol,"] 

Alt«nbg.    Dietz.    (28  8.  er.  8.)     —50. 
Derenx,  H  ,    du   fondement   de   la    morale   d'apr^  Herbart.    |La  Critique 

philos.  N.  8.  IV.  ann^e.  p.  368— 878.  V.an.p.3  -46.  187-2ft3. 3B6-872.] 
FlOgelj  0.,  Rec.  ob,  W.  Ostermann:  zur  Herbart-Frage;  e.  Wort  der  Er- 
widerung an  Hrn.    Otto  Flügel.    Oldenburg.  (Ztschr.  f.  eiakte  Philos. 

Bd   XVL  S.  230-269,] 
OUIe,    Alb-,   Herbarts  Ansichten   üb.  d.  mathem.  Untricht.    I.-D.    Halle. 

(2  Bl.,  52  S.  8.) 
Knipe,  Osw.,  die  Lehre  v.  Willen  in  d,  nener.  Psychol,  krit  erört.  [Philo- 
soph. Studien  hrsg.  v.  W.  Wundt.    V.  Bd.    S.  179-244.) 
Ostonnann,   Dr.  W.,   zur  Herbart-Frage;    e.  Wort  d.  Erwiderg.   an  Hm. 

Otto  Flügel.    Oldenbg.    Schulze.    l91  8.  gr.  8.)    1.— 


DigtizBabyCoOgIC 


AltpreuBische  Bibliographie  1888.  383 

Htiru«,    gtrm.   (SaSbait),    Vc^aloiti  ob.  ^erboit?     [Sit.  $Mibni<iftr   f.    b.  lail). 

XtWb.    9lt.  449.    ®p.  65-68-1 
Schmidt;  J.,  Äriatotelea  et  Herbart  .  .  .  inter  se  comparantur.    (Progr.  i. 

Akad.  Gjinn.)     Wien. 
Spaa,  Dr.  Peter  (Hermannstdt):  e.  Herbart'sche  Psychologie  in  d,  tomäniach. 
Sprache.    (Die  empir.  Psjchol.  od.  d.  Wiasensch.  v.  d.  Seele  in  Grenz, 
der  Beobachtg.  von  John  Popescu.    2.  A.    Hermannstdt  u.  Bukarest 
1887.)    [Ztachr.  f.  exakte  Philos.    Bd.  16.    S.  319-222.] 
Stout,  G.  F..  Ths  Herbertian  Psychology.    [Mind.    No.  61.  62.    Vol.  XIII. 

p.  321—338.    473-498.] 
Ufer,    Chr.,   Vorschule   d.    Pädagogik    Herbarts.    6.  verm.  u.  verb.  Aufl. 

Dresd.     Bleyl  &  Kämmerer  (Xl,  115  S.  gr.  8.)     2,— 
IS«entE,  Dr.  gitift,   bic  Trat'S   1>tx  ^crbaitianer.    X)cr  Vuäbau   u.    ggixi.  Stanb 
b.  Strbarlfi^.  ^äbag-,    üöErficfttl.   u.   fijftem.    fleorbn.    u.   jtfltft.,   nelift    [a&Ii:. 
Unlrdjtäbcifp.    u,    aRufiEtltttion.     Siigl.    t.   «ommtniar   j.   b.    Serf.'S   SfÖetf: 
„ajoBitb.  asatfi.  b.  Stittt  ^erbmtä  >c."  ...  3.  om.  u.  ob.  «ufl.    aonaenfalja. 
e*ulbft^.    (VI,  305  S.  a)    2.60.    geb.  3  26. 
Kalbc<r,  bie  ^erbotlftf).  Stbfa^t  in  b.  altfpraAl.  @rammatit.    [Sc^rprob.  u.  ScQf 
flünge  auä  b,  ^roEiä  b,  ®5mno[.  u.  Htolft&ul.  ftiüg.  o.  D.  grid  u.  $».  aSeier. 
15.  &tt.] 
l^ttUH  @ammt(tc^c  SBcrt«   btäg.    d,    Sttn^.    Sup^an.    15.  9b.     Berlin.     !Qieib> 
mannf*c  »t^^.    (VI,  639  S.  gr,  8.)    7,- 

auägtniätilte  SÖnh   in  6  SBn.     aRii    e.    biD9i:..litterar6ifi.    einleite.    "■    SM- 

Soutenba^er.    I.  Sb.    (288  S.  8.  m.  »ilb.)    [golto'ft^e  ©iblinlt).  b.  Säjeltlitt. 
170.  Sb.    Stuitfl.    ßotta.]    boar  1.- 
—  —  ber  Sib.    91ai4   fpan.    Wnmanicn    mil    Sintcitg-    u.    9Inm.    o.   ^onä    Sambd. 
2.  auft.  (Vin,  130  ®.  (ir.  8.)    [&5ftet'ä  6[affi(..auä9oben  [.  b.  St^ulgebt.  16. 
aeien.    Reibet.    A  -.50.J 

Utb.  b.  Uripr.  b.  ©pto^e;    o.  b.  «(ab.  b.  SB.  j.  fflerlin  im  3.  1771  gettbnle 

^rtiäf^r.   (Vin,  98  S.  8.j    («ibliol^.  b.  «cfomt'Sitt.  b.  3n.  u.  «uäl.  9Ir.  239. 
^aÜt.     Si(nb(I.l     —.26. 

eiimmett  b»  »ölt»  in  liebem.     @tfamm.,   gcarbn.,   j.  £&(.   ubf.  burt^  ^ol). 

®ft.  &erber.   (360©,  8.)    [ebb.  «t.  257-259.]  in  «roifttbb.  m  fflolbfi^.  1.60. 

©ebiifttc.    (804  ©.  8.}    [Shb.  91t.  260-262,]  in  ¥(o*'6b.  m.  Bolbfdin.  1.60, 

aegdibfn  u.  ?«ami)lbien.    (102  ©.  8.)    [I&bl).  Mr,  274.J    —.25. 

Burkhardt,   C.  A.  H.  (Weimar),   Herder  u.  Goethe   üb.  d.  Mitwirkg.  der 
Schule  beim  Theater.    (ViertelJBchr.  f.  Littgesch.  hrsg,  v.  B.  Seuffert. 
I.  Bd.    S.  435-443.] 
Honnann,    Otto,    Herder-Ftmde    aua    Nicolais   Ailgem.    Dtach,    Biblioth. 
(Wissenscb.  Beil.   z.  Progr.    d.  KöUniscb.  Oymn.)    Berliu.    Gaertner. 
(20  S.  gr.  4.)    1.- 
Hnther,  A.  (Cottbus):  Herder  im  Faust,  (vgl.  Herder  als  pfarrer  in  „Herrn, 
u.  Doroth."  in  d.  aufsatze  in  d.  Ztschr.  f.  deutach.  Unterr.  Jahrg.  87. 
Hft,  1.    S.  78  ff.)    [Ztschr.  f.  deutsche  philol,  begründ.  v.  Jnl.  Zacher 
hrsg.  V.  Hugo  Gering.    21.  Bd.  s.  329-336.] 
finm.  ¥rof.  5rj.,  »erflmpfa.  u.  gorlbilba-    Seiftnfl't*.  3betn  b(^.  ©trb«;   (.  lit.. 
^ft.  «btibla.    (XV.  Jahresber.  d.  k.  k.  Staatsrealsch.  in  Teachen.)    Seipj, 
Sott,)    (31  e.  Sej,  H.)    boor  -.70. 
ttuff.  Dr,,  ®eba*lni6feier  f.  ^nber.   (Wai^  ftenogr.  -  untorriflittEr  —  «uljd^ng.) 
eine  »abt   geb.    in   b.    |rci,  ^emeinbe    j.  SgSbfl.  i.  ¥t.    am    IT.  'Site.  1865. 
[»eiormbiait.  au0   b,  Sreife  b.  oftbeutfA.  frei,  telia.  (Kemcinben.    Sa^ra.  IX. 
Sir,  1.    S.  4-20,] 
Schmidt,   Ferd.  Jac.,   Herder'a  pantheiet.  Weltanschauung.    I.-D.    Berlin, 

Uayer  &  Müller.    (61  S.  gr.  8,)    baar  1.20. 
8ell«r,   F.    (Eisenberg):    Ref.   üb.   Giist  Eettner,    Herders  erat,   kritisch, 


DigtizBabyCoOgIC 


3S4  MittbeUnugeu  und  Anhang. 

Wäldchen.  I.  Naiunburg.  Progr.  d.  Schul pforta.  1887.  (648.)  [N.jahrbb. 
f.  philol.  u.  päd,     138.  Bd.  12.  hft.  e.  666-676.) 
Sapkan,  Bemh.  (Weimar):    Aus   ungednickt.  Briet'.  Herders  an  Hamann. 

[Vierteljschr.  f  Littgearh     I.  Bd.  S.  136—147.] 
Znrbongen,  Gymn.-L.  Dr.  Frdr.,  Herder  u.  die  VoUtspoesie  (Jahresber.  üb. 
d.  Kgl.  Laurentianum)  Arnsberg.    (1&  S.  4.) 

Hemann,  Prof,  Dr.  L.,  Lehrb.  d.  Physiologie.  9.  vielf.  verb.  Änfl.  Mit 
145  in  d.  Text  eingedr,  Abbüdg.  Berlin  1889  (88).  Hirschwald. 
(XIV,  6B9  S.  gr.  8.)     14.- 

—  —  Hat  d.  magnet.  Feld  diracte  phvsiol.  Wirkgn.?  [Archiv  f.  d,  genrnte 
Physiol.  4S.  Bd.  5,6.  HftJ  KÖtiz  betr.  d.  reducitte  Hämoginbin. 
[EbdJ  Zur  Frage  nach  d.  Betrage  der  Hesidualluf t ;  nach  Versuchen 
-von  B,  Jacobson  [ebd.]  Untsnchgn.  üb.  d.  Hämoglobingehalt  d.  Blutes 
bei  vollständ.  Inanition;  nach  Versuchen  vonS. Giol),  [ebd.]  Berichtlgg 
zu  d.  Untsuchg.  v.  B.  Jacobson,  [ebd.  8-10,  Hft.]  Physiologie  der 
Bewegung,  der  Wävmebildg.  u.  der  Sinne.  [Jahresber.  üb.  d.  Forlschr. 
d.  Anat.  u,  Physiol.    SV.  Bd.    Literatur  1886.    II. -Abth.   S.  9^1W.] 

Hernekanip,  Florenz,  Darstellg.  u.  Beurteilg.  d.  neueren  Verhdlen.  üb.  d. 
Todestag  Jesu.  I.  Tb.  CWissensch.  Beil.  z.  Gvmn. -Bericht.)  Neu- 
stdt.  "WPr.     (22  S.  i.) 

Hubert,  Dav.,  üb.  binäre  Formen  mit  vorgeschriebener  Discriminante 
[Mathera.  Annalen  31.  Bd.  4.  Hft]  üb.  d.  Darsteling.  definitiv. 
Formen  als  Summen  v.  Formenquaaraten.  [ebd.  82.  Bd.  ß.  HfL 
9.  342  —  350.]  üb.  d.  Endlichk.  d.  Invariantensystems  f.  binäre 
Grdformen  [ebd.  33.  Bd.  S.  223—26.]  üb.  Buschd  von  binär.  Formen 
mit  vorgeschrieb,  Functionaldeterminante  [elid.  S.  227—^6.  Bericht« 
üb.  d.  Vhdign.  d.  k.  sächs.  Ges.  d.  W.  zu  Leipzig.  Math.-phya.  Cl. 
1887.  I.  II.  S.  112-22.]  üb.  die  Discrirainante  der  im  Endlichen  ab- 
brechend, hypergeometr.  Reihe  [Journal  f.  d.  r.  u.  angew.  Mathem. 
Bd,  103.  S.  337—45.]  Lettre  adi-essee  k  M.  Hermile  [Journal  de 
mathera.  Nr.  3.]  zur  Theorie  d.  algeb.  Gebilde  (Erste  Note.)  [Nach- 
richten v.  d.  k.  Ges.  d.  W.  etc.  an  Götting.    No.  16.    S.  450-67.) 

«illitbranet'«  $r(if.  So.,  »cife  um  bU  l£ibe;  mäj  f.  Sagcbü«.  u.  münbl.  Sn.  «). 
V.  (&xn\\  Ro]]at.  8.  «.  Wit  ^ortr.  b.  iBerf.  u,  1  »»(rtatlc  »ctl.  3antc. 
(XVL  683  ©.  flt.  8.)    6.- 

Htmsledt,  Lehr.  Dr ,  üb.  diej.  ebenen  Kurven,  welche  der  Polargleichung 
r=;a.  sin  XB  entsprechen.  (Jahresber.  d.  Progymn.)  Lobau  Wpr. 
(S.  1-9.  4.  m,   1  S.  Zeichnen.) 

Hlnle,  Bich,  (aus  Kreuzburg  i.  Üstpr.)  üb.  d.  mechan.  Bau  d.  Blattrandea 
in,  Berücks,  einiger  Anpassgserscheingn.  zur  Verminderg,  d.  lokal. 
Verduustg,    l.-D.    Berl.    (47  S,  8,) 

Hlpler.  Pankau,  A,  Methodius,  Bischof  v.  Olvmpos;  e.  patrist.  Studie; 
nach  d,  Ti>de  d.  Verf.  hrsg.  v.  F.  Htpler.  llamsi.  Kirchheim.  (90  S. 
gr.  8.)     1,20. 

Hippel.  Prof.  Dr.  A.  v.,  Eine  neue  Methode  der  Homhauttransplantation. 
[Graefe'a  Archiv  f.  Ophthalmol.    34.  Bd.    1.  Abth.    S.  108—130.] 


D  Känigaberg  in  Pr. 


D,Bi,z,db,Google 


D,Bi,z,db,Google 


.ibiGoogle 


Zur  Beurthellung  von  Kant's  Kritik  der  reinen 
Vernunft  und  Kaufs  Prolegoinena. 

Von 

Enll  Arnoldt. 

Anhang:  zu  der  Abhandlung^; 

Die  mim  M\Mi  üol  die  AbfassniiiiszGit  t  Kritik 

No.  1. 
Einige  Notizen  zur  Beurthellung  von  Kant's  Verhflttniss  zu  Leselng. 

Guhrauer  äußert  in  seiner  Fortsetzung  der  Biographie 
Lessing's  von  Danzel  (II.  1  A.,  87.):  „Man  sollte  zweifeln,  ob 
Kant  den  Laokoon  jemals  gelesen  und  benutzt  hat."  Dagegen 
bemerke  ich: 

Allerdinga  ist  ein  zwingender  Beweis  dafür,  daU  Kant 
es  gethan  hat,  nach  meiner  Ansicht  nicht  möglich.  Aber,  um 
die  Frage  wenigstens  mutbmaßlich  zn  beantworten,  muß  man 
nicht  blos  aus  der  Krit.  d.  Urth.  die  Stelle  berücksichtigen,  wo 
Kant  Lessing's  hinter  Batteux  und  neben  „noch  älteren  und 
berühmteren  Kritikern  des  Oescbmacks"  erwähnt  (E.  IV,  147.), 
so  wie  ferner  die  von  Blümner  (Leasings  Laok,  herg,  u.  erläut., 
Berl.  1876.  S.  289  u.  290.  2.  Aufl.  1880.  S.  668  u.  669.) 
angezogene  Stelle,  wo  er  die  Darstellung  des  Ekelhaften  von 
aller  Kunstdarstellung  ausschließt  (R.  IV,  182.),  und  dazu  die 
von  Blümner  nicht  angezogene  Stelle,  wo  er  auf  Lessing's  Ab- 
handlung: Wie  die  Alten  den  Tod  gebildet,  anspielt,  sondern 
auch  aus  der  Anthropologie  (R.  VII,  2  A.)  folgende,  von  Blümner 
ebenfalls  nicht  berücksichtigte  Stellen:  S.  168,  2  H.  —  S.  176 
Mitte  u.  185,  1  Absch.  —  S.  228  unt.  —  (vgl.  Lessing's  Sehr. 
her.  V.  Maltaahn  VI,  478,  2  H.  n.  483  ob.  —  367,  1  Absch.  — 
364  ob.),  wo  er  drei  Themata  berührt,  die  im  Laokoon  ausführlich 
Altpr.  HoDataichrifb  Bd.  XZVI.  Hft.  6  n.  0.  25 

DigtizBabyCoO^IC 


386      Zur  Bourtheilung  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Ternunft  etc. 

behandelt  werden:  die  Darstellong  des  HäätiolieQ,  speciell 
eines  Thersites,  die  Verträglicbkeit  des  Thränenvergießens  mit 
einer  männlichen,  des  Mannes  würdigen  Fassong  und  Seelen- 
Stimmung,  and  den  Qesichtsausdmck  in  den  antiken  Götter- 
und  Heroenbildungen. 

Ein  Versuch,  über  den  Gubrauer' sehen  Zweifel  zu  ent- 
scheiden, muß  hier  unterbleiben,  weil  er  zu  weit  aus  dem  Gedanken- 
kreise entfernen  würde,  in  den  die  gegenwärtigen  Abhandlungen 
hineingehören,  oder  an  den  sie  sich  wenigstens  anschließen. 
Ihm  liegt  ein  anderer  ähnlicher  Zweifel,  welcher  Kant's  Kenntniß 
von  Leasing's  theologischen  Streitschriften  betrifft,  obschon  auch 
fern,  doch  immerhin  näher,  weil  die  Krit,  d.  r,  V.  neben  allem 
übrigen,  das  sie  zu  leisten  bestimmt  war,  das  Wissen  vom  Ueber- 
sinnlichen  aufheben  sollte,  um  dem  Glauben  Platz  zu  schaffen,  — 
mithin  eine  Metaphysik  einführen,  welche  einer  ächten  Theologie 
-  die  Stätte  bereitete.  Und  als  nun  Kant  in  der  „Eeligion  inner- 
halb der  bloßen  Vernunft"  daran  ging,  auf  der  Stätte,  die  er 
bereitet  hatte ,  das  Gebäude  einer  phUosopbischen  Theologie, 
einer  Vernunft- Religionslehre  zu  errichten:  sollte  es  nicht  "Wunder 
nehmen,  wenn  er  um  die  Thaten  desjenigen  seiner  Zeitverwandten 
wäre  unbekümmert  geblieben,  der,  wie  jedermann  wußte,  in  dem 
Kampfe,  auf  den  sich  die  biblische  Theologie  gegen  die  Vernunft 
eingelassen,  das  Recht  der  Vernunft  mit  unvergleichlicher  Kraft 
und  unvergleichlichem  Erfolge  gewahrt  hatte.  Und  doch  ist 
dies  "Wundersame  als  möglich  aufgestellt  worden,  ohne  daß  diese 
Aufstellung  —  so  weit  meine  Kenntniß  reicht  —  "Widerspruch 
gefunden  hätte. 

Johann  Jacoby  nämlich  hat  den  Guhrauer'schen  Zweifel 
erweitert.  In  der  Rede ,  die  er  „Kant  und  Lessing.  Eine 
Parallele."  betitelte,  beißt  es:  „Aus  Hamann's  Briefen  an  Herder 

ersehen  wir,  daß  Kant Lessing's Nathan  gelesen, 

ob  aber  auch  Laokoon,  ob  die  theologischen  Streitschriften,  ist 
sehr  zu  bezweifeln,  wenigstens  wird  ihrer  in  der  Kritik  der 
ürtheilskraft  und  in  der  Religion  innerhalb  der  Vernunftgrenzen 
mit  keinem  "Worte  erwähnt"    (Gesamm,  Sehr.  u.  Red.  H,  111.). 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Emil  Araotdt.  387 

Biesen  Jacoby'schen  Zweifel,  so  weit  er  sich  auf  Kant's  Kenntaiä 
der  theologischen  Schrüten  Lessing's  bezieht,  will  ich  zu  heben 
suchen. 

Es  ist  allerdings  richtig,  daß  in  der  „Relig.  innerh.  d.  Gr. 
d.  bloB.  Vem."  Lessing's  theologische  Streitschriften  nicht  aus- 
drücklich genannt  werden,  Wohl  aber  wird  dort  (E.  X,  95  Anm.) 
ausdrücklich  der  „Wolfenbüttelsche  Fragmentiat"  genannt,  dessen 
—  auch  von  Schopenhauer  {a.  Linduer  und  Frauenstädt,  Schopen- 
hauer. Von  ihm.  Ueber  ihn.  S.  174.)  gebilligte  —  Hypothese, 
daß  Jesus  die  Priesterregierung  habe  stürzen  und  sich  mit  welt- 
licher Obergewalt  an  die  Stelle  derselben  habe  setzen  wollen, 
Kant  als  grundlosen  Argwohn  abweist.  Demnach  steht  es  fest, 
daß  er  das  letzte  der  von  Lessing  herausgegebenen  Fragmente: 
„Von  dem  Zwecke  Jesu  und  seiner  Jünger"  gelesen  hat.  Daraus 
iolgt  nun  allerdings  noch  nicht  ohne  Weiteres,  daß  er  auch  die 
sechs  früher  erschienenen  Fragmente  mit  Lessing's  Gegensätzen 
und  die  durch  jene  Fragmente  und  Gegensätze  veranlaßten 
Lessing'schen  Streitschriften  muß  gelesen  haben, 

Denn  dieses  siebente  Fragment  war  von  Lessing  nicht  in 
den  Beiträgen  ,,znr  Geschichte  und  Litteratur  aus  den  Schätzen 
der  Herzogl.  Biblioth.  zu  Wolfenhüttel",  sondern  für  sich  als 
besondere  Schrift  (im  April  des  J.  1778,  M.  XII,  605  u.  606) 
in  den  Druck  gegeben.  Es  erregte  grösseres  Aufsehen  und 
Aergemiß,  als  alle  vorangehenden  Fragmente,  und  wenn  „bereits" 
das  sechste,  das  über  die  Auferstehungsgeschichte,  „so  viele 
Federn  beschäftiget"  hatte,  so  beschftfligte  deren  dieses  siebente 
wo  möglich  noch  mehr.  Es  veranlaßte  die  Einmischung  der 
Obrigkeit  in  den  Streit  über  die  Fragmente  und  das  Verbot 
dieses  besonders  gedruckten  Fragments  wie  des  dritten  und 
vierten  Theils  der  „Beyträge"  sowohl  als  „aller  anderen  darauf 
einen  Bezug  habenden  Schriften"  zunächst  durch  die  Brauu- 
achweigische,  später  durch  die  sächsische  Regierung  (Heine- 
mann, Zur  Erinnerung  an  G.  E.  Lessing,  Briefe  u.  Akten- 
stücke. 1870.  S.  57.  77.  —  Guhrauer,  Lessing's  Leb.  u.  W.  II, 
2  A.,  194.).     Damach  ist  zu  vermutheu,  daß  es  bis  zum  Heraus- 

2B*  .  -  , 

D,gt,zBaJ,yL.OO<^IC 


388      Zni  Beurtheilung  von  K&nt's  Kritik  der  reinen  Yemuult  etc. 

kommen  des  Nachdrucks  aller  Fragmente  in  den  Exemplaren, 
die  von  ihm  nmliefen,  eifriger  gelesen  wurde,  als  vorhin  die  früher 
veröffentlichten  Fragmente.*)  Und  es  scheint,  daß  es  von  der 
Brannachweigischen  „Füratl.  "Waysenhaus-Buchhandlung"  gleich 
nach  seinem  Erscheinen  in  einer  grösseren  Anzahl  von  Exem- 
plaren an  auswärtige  Handlungen  versandt  war,  als  seibat  die 
Anti-Öoezes.  Denn  während  am  11.  Juli  1778  —  fünf  Tage 
nach  dem  Verbot  —  von  dem  siebenten  Anti-Öoeze,  auf  den  ea 
folgte,  noch  85  Exemplare  —  von  dem  „Beweis  des  Geistes  und 
der  Kraft"  sogar  noch  220  Exemplare  —  in  der  Waiseiiliaus- 
Buchhandlung  vorräthig  waren,  war  es  an  jenem  Tage  dort  nur 
noch  in  65  Exemplaren  vorhanden  {Heinemann  a,  a.  O.  S.  66.), 
Freilich  waren  von  dem  dritten  Beitrage  (1774)  mit  dem  Frag- 
ment: „Von  Duldung  der  Deisten"  nur  4,  von  dem  vierten  Bei- 
trage (1777)  mit  den  fünf  folgenden  Fragmenten  nur  23  Exem- 
plare damals  dort  noch  auf  Lager.  Trotzdem  bleibt  es  wahr- 
scheinlich, daß  das  Fragment:  „Von  dem  Zwecke  Jesu  und  seiner 
Jünger"  zunächst  einen  größeren  Leserkreis  nnd  größere  Beach- 
tung fand,  als  die  vorangehenden  Fragmente,  weil  es  als  be- 
sondere Schrift  ausgegeben,  dazu  von  hervorragendem  Interesse, 
(ind  endlich  Anlaß  zu  dem  Verbot  aller  jener  Fragmente  wie 
der  darauf  bezüglichen  Lessing'schen  Publicationen  war.  Daher 
scheint  es  vielleicht  nicht  ganz  unmöglich,  daß  Kant  dieses 
Fragment  von  allen  jenen  Fragmenten  zuerst,  und  in  Erwägung, 
wie  intensiv  er  in  den  Jahren  1777 — 1780  mit  seinen  Arbeiten 
zur  Krit.  d.  r.  V.  beschäftigt  war,  ebenfalls  nicht  ganz  unmöglich, 
daß  er  damals  nur diesesFragment.ja wohl aufGmnd  eines  äußeren  ' 


•)  Karl  Lessing  (s.  Guhrauer  a.  a.  0.  II.  2  A-,  192  a.  193)  giebt 
an;  Ehe  das  Braunschweigische  Minislerium  sein  Verbot  gegen  die  Frag- 
mente erließ,  wurden  die  Beiträge  wenig  gelesen.  Nachdem  sie  aber  con- 
fiscirt  wftrea,  wollte  jedermann  ■wissen,  was  ea  wäre,  daß  so  viele  christliche 
Goliathe  und  Davide  sich  aufmachten,  dem  Herausgeber  einen  Felsen  oder 
ein  Steinchen  an  den  Kopf  zu  echleudern.  Die  Fragmente  wurden  alao 
nachgedruckt  „und  sogar  von  Leuten  gelesen,  die  aufier  ihrer  Postille  kein 
Buch  ansehen." 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  AmoHt.  389 

Zeugnisses  nicht  gewifi,  daß  er  von  den  Fragmenten  des 
"Wolfenbüttel'flclieu  Ungenannten  in  ihrer  Qesammtheit  jemals 
mehr,  als  dieses  eine  Fragment  aliein  gelesen  habe. 


I.  Abweisung  dieser  Annahme  mit  Rücksicht  auf  äussere  Umstände. 

Es  ist  nnglanblicb,  daß  Kant  nicht  schon  vor  dem  J.  1781 
die  Fragmente  des  Ungenannten  wie  die  G-egensätze  Lessing's 
nnd  alle  auf  jene  und  auf  diese  bezüglichen  Streitschriften  des 
letzteren  sollte  gelesen  haben.  Die  Intensität  seiner  Arbeit  für 
die  Krit.  d.  r.  V.  bedeutet  hier  wenig  oder  nichts.  Denn,  wenn 
er  bis  zum  Februar  1779  Autrieb  und  Muße  gehabt  hatte,  den 
ersten  Theil  der  —  bis  dahin  nur  so  weit  erschienenen  — 
Hippel'schen  Lebensläufe  zu  lesen  und  so  zu  lesen,  daS  er  darin 
„hundert  Winke  aus  seinen  Vorlesungen"  fand  (Hamann's  Sehr. 
VI,  67.),  so  mußte  er  wahrlich  erst  recht  Antrieb  und  Muße  ge- 
habt haben,  auch  jene  Lessing'schen  Publlcationen  zu  lesen. 
Selbstverständlich  hatte  er  inneren  Antrieb  dazu,  und  überdies 
empfing  er  möglicherweise  auch  noch  äußeren  Antrieb  durch 
Mendelssohn,  durch  Hamann.  Hamann  schrieb  am  13.  Octbr,  1777 
—  etwa  sieben  "Wochen  nach  Mendelssohn's  Besuch  in  Königs- 
berg —  an-Herder:  „Mendelssohn's  Hierseyn  gab  mir  Anfangs 
eine  angenehme  Zerstreuung"  und  dann  weiterbin:  „Daß  der 
Anonymus  in  Lessing's  drittem  und  viertem  Stück  der  sei. 
Reimarus  ist,  wird  Ihnen  vermuthlich  bekannt  seyn"  (Sehr.  V, 
265  u.  256.).  Woher  wußte  er  das,  wenn  nicht  durch  Mendels- 
sohn? Also  hatte  Mendelssohn  mit  Hamann  über  die  Fragmente 
gesprochen!  Und  er  sollte  darüber  mit  Kant  nicht  gesprochen 
haben?  Hamann  las  den  ersten  und  den  zweiten,  den  dritten 
und  den  vierten  „Beytrag"  bald  nach  deren  Herausgabe,  wie 
sich  aus  seinen  und  Herder's  brieflichen  ÄeuBerungen  schließen 
läßt,  (Sehr.  V,  67.  74.  137.  256.);  er  las  das  Fragment  „von  dem 
Zwecke  Jesu  und  seiner  Jünger",  welches  er  „von  der  Messe 
gekauft"  hatte,  und  erhielt  um  d.  25.  Novbr.  1778,  wo  er  diese 
Mittheilang   an  Herder   machte,    „die   drey   ersten  Stücke    von 


DigtizBabyCoO^IC 


390      Zur  Beurtheilung  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Vernimft  etc. 

Leasing's  Schwächen"  (V,  293.);  er  las  den  „Bsweia  des  Geistes 
und  der  Kraft",  wie  aua  einer  Anspielung  in  den  1779  er- 
schienenen „Fragmenten  einer  apokryphiachen  Sibylle  über 
apokalyptische  Mysterien"  hervorgeht  (VI,  6.);  er  las  „Ernat 
und  Falk"  und  konnte  sich  au  diesem  Gespräche  nicht  „aatt 
lesen",  wie  er  d.  21.  Febr.  1779  an  Herder  berichtet  {V,  293. 
VI,  66;  vgl,  21  u.  22.);  er  las  die  „Erziehung  des  Menschen- 
geschlechts", die  er  zum  ersten  Male  im  April,  zutu  zweiten  im 
Juni  1780  erhielt  und,  ohne  den  Verfasser  herauszuerkennen, 
nach  dem  ersten  flüchtigen  Ansehen  für  „nichts  als  Ideen- 
wanderung in  neue  Formeln  und  Wörter,  kein  Schiblemini  [sie], 
keinen  rechten  Eeformationsgeist,  keine  Empfängniß,  die  ein 
Magniflcat  verdiente",  aber  auch  nach  genauerer  Lectüre  „im 
Grunde"  nur  für  den  „alten  Sauerteig  unserer  Modephilosophie" 
bei  „Vorurtheil  gegen  Judenthum,  Unwissenheit  des  wahren 
Keformationsgeistes",  „mehr  Wendung  als  Kraft"  wollte  gelten 
lassen  (VI,  127  u.  128.  133.  139.  143.);  erlas,  wie  ohne  weiteres 
Zeugni£  zu  vermuthen  ist,  die  „Duplik",  die  „Axiomata",  die 
Antigoezea;  —  und  er  sollte,  ob  er  gleich  zwischen  den  Jahren 
1774  und  1780  nur  selten  mit  Kant  zusammenkam,  mit  ihm 
niemals  eingehend  über  die  „Fragmente"  und  die  daran  sich 
achließenden  Schriften  Lessing's  gesprochen  haben?  Kant  sollte 
diea  alles  unbeachtet  gelassen  haben?  —  Diese  „Gährung",  von 
der  doch  auch  Hamann  „eine  Epoche"  erwartete  {V,  293.  — 
VI,  68.)?  Kant?  der  trotz  seiner  Arbeiten  für  die  Krit.  d.  r. 
Vem.  von  Journalen  sogar  das  Deutsche  Museum  las  und  Bücher 
las ,  wie  Herder'a  Aelteste  Urkunde  des  Menschengeachlechts, 
De  Broases  Traite  de  la  formation  mecanique  des  langoes  (Ham. 
Sehr.  V,  251.  256.  Hippel,  W.  XIV,  8.)!  —  der  den  Be- 
wegungen und  Bestrebungen  der  Zeit  lebhaft  sein  Interesse  zu- 
wandte und  ihnen  ein  weit  anderes  Verständniß  entgegenbrachte, 
als  Hamann  und  Hippel!  —  der  trotz  seiner  Arbeiten  für  die 
Krit.  d.  r.  Vem.  nicht  nur  Zeitungsartikel  zur  Empfehlung  des 
Dessau'schen  Philanthropins  abfaßte,  sondern  gelegentlich  auch 
für  Zöglinge   zur  Aufoahme   in   dasselbe    schriftlich    sein  Wort 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Aruoldt  39I 

einlegte  (Hippel,  W.  XIV,  43.  46  u.  47.)!  —  Natürlich  hatte 
auch  Hippel  die  Fragmente  und  die  Antigoezes  gelesen,  und  ge- 
wiß vor  dem  J.  1779  gelesen,  da  er  des  Hauptpastors  Goeze 
schon  am  25.  Febr.  1779  erwähnt,  wenngleich  des  „Fragmentisten" 
erst  am  20.  Febr.  1783  (W.  XIV,  133.  278.).  Und  Kant  soUte 
die  Fragmente  und  Leasing'»  theologische  Streitschriften  nicht 
schon  vor  dem  J.  1779  gelesen  haben?     Das  ist  unglaublich. 

Allein,  gesetzt  auch,  daU  man  das  Unglaubliche  iüi  glaublich 
hielte,  —  daß  man  annähme,  er  habe  bis  zum  J.  1781  dem 
Streit  über  die  Fragmente  keine  nähere  Aufmerksamkeit  ge- 
schenkt, ja  bis  zum  J.  1781  nicht  einmal  das  Fragment:  „Vom 
Zwecke  Jesu  und  seiner  Jünger"  und  Lessing's  Vorrede  dazu 
ans  eigener  Leetüre  gekannt:  es  steht  fest,  daß  er  schon  im 
Mai  des  J.  1779  —  wo  er  nach  meiner  Ansicht  mit  der  Niedei> 
Schrift  des  ersten  Entwurfs  der  Krit.  d.  r.  Vern.  beschäftigt 
war  —  den  Nathan,  mindestens  die  zehn  ersten  Bogen  des- 
selben, also  bis  zum  dritten  Auftritt  des  vierten  Aufzugs  — 
8.  160  der  Orig.  Aosg.  —  gelesen  hat  (Hamann's  Schrift. 
Herg.  V,  Roth,  VI,  79.  83.),  und  da  ist  es,  meine  ich,  nicht 
denkbar,  daß  ihn  die  Leetüre  des  Nathan,  mag  ihm  das  Stück 
antipathisch  oder  sympathisch  gewesen  und  geblieben  sein,  nicht 
sollte  bestimmt  haben,  sich  nach  d.  J.  1781  mit  Lessing's  theo- 
logischen Kämpfen  bekannt  zu  machen,  aus  denen  es  hervor- 
gegangen war.  Ebenso  wenig  denkbar,  ja  ganz  undenkbar 
scheint  mir  aber,  daß  seine  —  wann  immer  auch  eingetretene, 
aber  als  eingetreten  nach  der  „BeUg.  innerh.  d.  Gr.  d.  bloß. 
Vern."  (R.  X,  95  u.  96  Anm.)  sicher  anzunehmende  und  gar 
nicht  zu  bezweifelnde  —  Kenntnißnahme  von  dem  siebenten 
Fragment  und  zumal  von  Lessing's  Vorrede  dazu  ihn  nicht 
sollte  innerlich  genöthigt  haben,  sich,  sei  es  wann  es  sei,  über 
die  vorangegangenen  Fragmente  und  besonders  über  Lessing's 
Gegensätze  zu  denselben  zu  informiren.  Las  er  aber  diese 
Gegensätze,  so  las  er  auch  ganz  sicher  alle  Schriften,  die  Lessing 
zur  Yertheidigung  derselben  wie  seiner  damit  zusammenhängenden 
Behauptungen    und  zur  Vertheidigung    seines  Ungenannten  wie 


DigtizBabyCoOgIC 


392      ^ur  BeurtheiluDg  von  Eaut'a  Kritik  der  reiiieu  Vernunft  etc. 

der  theilweisen  Herausgabe  von  dessen  Werk  hatte  drucken 
lassen.  Denn  sonst  würde  er  unter  allen  verst&ndnißvollen 
Betrachtern  dieser  wunderbaren  Producte  intellectueller.  und 
moralischer  Menschengröße  der  einzige  gewesen  sein,  an  welchem 
Lessing's  Denk-  und  Darstellungskraft  nicht  den  Zauber  ausge- 
übt hätte,  ihn  bei  der  ersten  Berührung  fortan  bis  zur  Erledi- 
gung der  Fragen,  mit  denen  sie  sieh  abgiebt,  unwiderstehlich 
zu  fesseln. 


II.  Zeugnisse  aus  Kant's  Werken  für  seine  Vertrautheit  mit 
Lessing's  theologischen  Schriften. 

Indeß,  jene  Erwägungen,  die  mehr  äußerer  Natur  sind, 
mögen  fflr  entscheidend,  oder  für  nicht  entscheidend  angesehen 
werden :  es  sind  innere  Zeugnisse  genug  vorhanden ,  welche 
Kaut's  Vertrautheit  wenigstens  mit  den  theologischen,  wenn 
nicht  auch  mit  anderen  Schriften  Lessing's  unzweideutig  docu- 
mentiren.  Denn  in  der  „Religion  innerhalb  der  Grenzen 
der  bloßen  Vernunft"  finden  sich  von  Anfang  bis  zu  Ende 
Aeußerungen,  die  zu  Lessing's  theologischen  und  moralischen 
Ansichten  unverkennbare  und  wohl  zweifellos  gewußte  und 
gewollte  Beziehung  haben. 

Ich  verweise  auf  folgende  Stellen:  E.  X,  12  unt.  —  13  unt.  — 
39  Mitte.'  —  41  unt.  —  69  Mitte.  —  73  Mitte.  —  81  Mitte.  — 
84  Mitte.  —  93  Mitte.  —  103  Mitte.  —  124,  1  Absch.  —  126 
unt.  —  131  Anm.,  Michaelis'  Moral  genannt,  aber  vielleicht  auch 
mit  einem  Seitenblick  auf  „Lessing's  Predigt  über  zwey  Text«".  — 
132  unt  —  133  ob.  —  141,  3  Absch.  ~  151,  1  H.  u.  2  H.  — 
152  Mitte.  --  169,  2  Absch.  —  170  unt.  u.  171.  —  173,  1  H.  — 
174  ob.  u.  3  Absch,,  auch  177  ob.  anzuziehen.  —  186,  2u.  3  Absch. — 
187,  1  Absch.  —  191,  1  Absch.  —  195,  2  Absch.  —  196,  2  n. 
3  Absch.  —  197,  2  Absch.  —  198,  1,  Absch.  — 

Zu  den  Aeußerungen  an  diesen  Stellen  sind  dann  noch 
hinzuzunehmen  aus  dem  „Streit  der  Pacultäten"  die  Aeuße- 
ningen    an   folgenden  Stellen:    E.  X,    288  iint.    u.  289  ob.  — 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Eraii  Aruoldt.  393 

300,  2  Absch.  unter  a.  —  301  ob.  ~  vielleicht  auch  308  gegen 
die  Mitte.  —  vielleicht  auch  310  im  2  Abach.  unter  1.  —  321, 
2  H.  —  322,  1  Absch.  —  323  in  d.  Anm.  —  326,  3  Absch. 

Aber  auch  in  anderen  Schriften  Kant'a  kommen  Aussprüche 
vor,  bei  denen  wenigstens  die  Möglichkeit  vorhanden  ist,  daß 
er  sie  mit  Berücksichtigung  Leasing'acher  Sätze  oder  doch  mit 
dem  Bewußtsein  der  BerührungLessing' scher  Ansichten  gethan  hat. 

Freilich  ist  nicht  daran  zu  denken,  daß  Kant's  wiederholte 
Ausfälle  gegen  die  „Philosophie  der  Faulen",  das  „Princip  der 
faulen  Vernunft"  (R.  I,  325.  —  II,  69fi.)  auf  Lessing's  Spott 
über  „die  "Weltweisheit  der  Faulen"  in  der  Abhandl.  ,,Pope  ein 
Metaphysiker!"  (M.  V,  4.)  zurückweisen,  und  eben  ao  wenig 
daran,  daß  Kant's  Bemerkung  in  der  „Grundleg.  zur  Metaph. 
der  Sitt."  über  den  Wunsch  gelbst  des  ärgsten  Bösewichts,  redlich 
und  in  derBefolgung  guter  Maximen  standhaft  zu  sein  (ß.VIII,  88.), 
mit  jener  Stelle  in  Lesaing'a  theatralischer  Bibliothek  {M.  IV, 
151,  2  Abach.)  zusammenhänge,  wo  bei  dem  Bericht  über 
„Gellerta  Abhandlung  für  das  rührende  Lustspiel"  die  Meinung 
desselben  zur  Erwähnung  kommt,  daß  auch  der  allemichtswürdigate 
Mensch,  gleichsam  wider  Willen,  an  der  Betrachtung  einer  vor- 
trefflichen Gemüthsart  Vergnügen  finde. 

Unwahrscheinlich,  aber  nicht  unmöglich  ist  es,  daß  der 
Gedanke  in  Kant's  Versen  aus  d.  J,  1770  an  den  verstorbenen 
Langhansen:  Ihm,  der  die  äußere  Welt  verstand,  ist  jetzt  das 
Innere  bekannt;  was  die  Wissenschaft  hier  vergeblich  erwerben 
will,  „lernt  weise  Sinfalt  dort  im  Augenblick:  durchs  Sterben" 
(R.  XI,  1  Abth.  211.),  irgend  wie  durch  die  Trostworte  in  einem 
jener  Briefe  angeregt  ward,  welche  Lesaing  im  J.  1754  der 
Vorrede  zu  den  von  ihm  herausgegebenen  Schriften  des  ver- 
storbenen Mylius  angefügt  hatte:  „Er  gewinnet  im  Verlieren, 
„und  ist  vielleicht  eben  jetzt  beschäftiget  mit  erleuchteten  Augen 
,,zu  untersuchen,  ob  Newton  glücklich  gerathen,  und  Bradley 
„genau  gemeaaen  habe.  Eine  augenblickliche  Veränderung  hat 
„ihn  vielleicht  Männern  gleich  gemacht,  die  er  hier  nicht  genug 


DigtizBabyCoOgIC 


394      Zur  Beurtheilung  vod  Knat'a  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

„bewundern  konnte.  Er  weis  ohne  Zweifel  schon  mehr,  als  er 
,jemals  auf  der  "Welt  hätte  begreifen  können"  (M.  IV,  482,). 

Bewußt  jedoch  ist  vielleicht  schon  die  Beziehung  zu  Lessing 
in ~ dem  Aufsatz:  „Was  heißt:  sich  im  Denken  orientiren?" 
dort,  wo  die  verschiedenen,  der  Denkfreiheit  entgegenstehenden 
Arten  des  Zwanges  erwogen  werden  (E.  I,  387  u.  388.),  und 
dort,  wo  der  Glaube  an  ein  hinreichend  bewährtes  Factum  dem 
Glauben  an  eine  mathematische  Demonsiration  gleichgestellt  wird 
(E.  I,  389.). 

Ausdrücklich  genannt  wird  in  der  Abhandlung:  „Ueber 
den  Gemeinspruch:  Das  mag  in  der  Theorie  richtig 
seyn,  taugt  aber  nicht  für  die  Praxis",  Lessing's  Hypo- 
these von  einer  göttlichen  Erziehung  des  Menschengeschlechts 
im  Gegensatz  zu  Mendelssohn's  Meinung,  daß  die  Menschheit 
nie  einige  Schritte  vorwärts  that,  ohne  bald  nachher  mit  ge- 
doppelter Geschwindigkeit  in  ihren  vorigen  Zustand  zurück  zu 
gleiten  (E.  VII,  221.),  —  woraus  sich  wohl  zweifellos  ergiebt, 
daß  Kant  wie  Mendelssohn's  „Jerusalem",  so  Lessing's  „Er- 
ziehung des  Menschengeschlechts"  gelesen  hatte. 

Auch  in  dem  „Endo  aller  Dinge"  (R.  VII,  1  A.,  426, 
1  Absch.)  hat  eine  Ansicht  Kant's  nicht  ganz  fernen  Bezug  zu 
einer  Ansicht  Lessing's  (M.  X,   149,  3  Absch.) 

Ferner  in  der  Tugendlehre  —  um  nicht  dessen  zu  ge- 
denken, daß  dort  die  Definitionen  von  Dankbarkeit  und  Erkennt- 
lichkeit, die  Urtheile  über  Wohlthätigkeit,  über  Undankbarkeit, 
und  die  Zuläßigkeitserklärung  des  Spottes  für  gewisse  Fälle  an 
Lessing'sche  Aeußerungen  in  der  theatralischen  Bibliothek,  den 
Fabeln,  den  antiquarischen  Briefen,  und  dem  zweiten  Anti-Goeze 
wenigstens  erinnern  können  (E,  IX,  316,  316.  vgl.  M.  IV,  174.  — 
R.  IX,  313  u.  314.  §  31.  321.  vgl.  M.  I,  168.  175.  IV,  174.  — 
E.  IX.  330  unt.  u.  331.  vgl.  M.  VIII,  194.  X,  167.  —  scheint 
die  Auseinandersetzung  in  der  Scblußanmerkung  der  ethischen 
Methodenlehre  (E.  IX,  369),  daß  der  Begriff  einer  Läsion  an 
dem    unumschränkten    und    unerreichbaren  Weltherrscher  trana- 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Emil  Amoldt.  395 

scendent  sei,  direct  gegen  eine  Aaseinauderaetznag  Lessing's 
m  der  ÄbbandluDg:  „Leibnitz  von  den  ewigen  Strafen"  gerichtet. 
Lessing  behauptet  doft,  daB  Leibnitz  den  Satz,  die  Sunde  werde 
deswegen  unendlich  bestraft,  weil  sie  ein  unendliches  Wesen  be- 
leidige, nirgends  verworfen,  oder  auch  nur  gemißbilligt  habe  — 
ohne  Zweifel  auf  Grund  der  Erkenntniß,  es  lasse  sich  schlechter- 
dings nichts  darüber  bestimmen.  Und  er  begründet  diese  Be- 
hauptung: „Denn  wenn  jene  rächende  Gerechtigkeit,  Gott  wirk- 
„lich  zukömmt:  welcher  endliche  Verstand  kann  ihre  Gränzen 
„bezeichnen?  Wer  darf  sieh  zu  entscheiden  wagen,  was  für  einen 
„Maaßstab  sie  bey  diesen  ihren  Strafen  anzunehmen  habe,  und 
„was  für  einen  nicht?  Der  Maaßatab  ihrer  eigenen  Unendlichkeit 
„ist  wenigstens  eben  so  wahracheinlich,  als  jeder  andere"  (M.  IX, 
167  u.  158.).  Dieser  Meinung,  daß  für  die  rächende  Gerechtig- 
keit Gottes  der  Maßstab  ihrer  Unendlichkeit  eben  so  wahrschein- 
lich sei,  als  jeder  andere,  setzte  Kant  entgegen,  daß  hierbei 
weder  etwas  Wahrscheinliches,  noch  etwas  Unwalirscheinliches 
Statt  habe;  denn  in  der  Idee  einer  Gerechtigkeitsausübung  eines 
Wesens,  das  über  allen  Abbruch  an  seinen  Zwecken  erhaben  sei, 
liege  etwas,  das  sich  mit  dem  Verhältnisse  des  Menschen  zu 
Gott  nicht  wohl  vereinigen  lasse,  —  nämlich  der  Begriff  einer 
Verletzung,  die  Gott  selber  und  seinem  Recht  widerfahren  solle, 
die.ier  Begriff  aber  liege  über  den  Begriff  aller  Strafgerechtig- 
keit, wovon  wir  irgend  ein  Beispiel  aufstellen  können,  hinaus 
und  enthalte  überschwängliche  Principien,  die  für  unsere  prak- 
tische Vernunft  gänzlich  leer  seien. 

Sodann  haben  in  der  Anthropologie  zwei  Erklärungen, 

—  die  eine:    „Je    mehr    Du    gedacht,   je  mehr  Du  gethan  hast, 

desto  länger  hast  Du gelebt"  (R.  VII,  2  A.,  149.),  und  die 

andere,  daß  einen  Charncter  zu  haben  in  dem  Handeln  nach 
festen  Gnindsätzeu  bestehe  (ibid.  S.  222.  —  vgl.  VIII,  300  unt. 

—  IX,  416,  2  Absch.;  417,  2  Absch.;  424,  2  Absch.)  Parallelen 
an  Aussprüchen  in  der  Vorrede  zu  Jerusalem's  Philosoph.  Auf- 
sätzen (M.  X,  3.)  und  in  dem  Gegensatze  zu  dem  dritten  Frag- 
ment (M.  X,  28.). 


D,gt,zBabyC00<^IC 


396      Zur  Benrtheilang  von  Kaiit'e  Kritik  der  reinen  Vemnnft  etc. 

Endlich  kann  ans  der  Einleitung  in  die  Logik  Kant's  Be- 
hauptung, daß  zar  Philosophie  nach  dem  Schulbegrifife  wesent- 
lich ein  systematischer  Zusammenhang  der  Erkenntnisse  gehör© 
(E.  ni,  186.)  mit  Lessing's  Behauptung  in  derÄbhandl.:  „Pop© 
ein  Metaphysiker!",  daß  es  dem  Philosophen  darauf  ankomme, 
alle  Wahrheiten  in  einen  Zusammenhang  zu  bringen  und  diesen 
Zusammenhang  mit  einem  Blicke  als  ein  Ganzes  zu  übersehen 
(M.  V,  8.),  sowie  Kant'a  Behauptung,  daß  Poesie  „eine  Ein- 
kleidung der  Gedanken  in  Bilder"  (R.  TU,  190.)  mit  Lessing's 
Behauptung  in  eben  jener  Abhandlung,  daß  ein  Gedicht  „eine 
vollkommene  sinnliche  Rede"  sei,  zusamraengeatellt  werden. 
Und  wenn  Kant  in  der  Anmerk.  2.  zu  §  6.  der  Logik  den  Aus- 
druck: „etwas  abatrabiren"  bemängelt,  da  es  nur  heißen  dürfe; 
„von  etwas  abstrabiren"  (R.  III,  274.  —  vgl.  VII,  2  A.,  17.), 
so  triöl  dieser  Tadel  auch  Lesaing,  der  in  den  Abhandlungen 
über  die  Fabel  eine  „Erklärung"  aus  etwas  „abstrahiret  zu  haben" 
(M.  V,  419.),  „einen  Grund  aus  Beyspielen  abstrabiren"  (M.  V, 
428.)i^und  in  der  Dramaturgie  neben:  von  einer  Begebenheit 
abstrabiren  „die  Abstraction  des  einen  oder  des  andern"  (M.  VII, 
297.)  zu  sagen  keinen  Anstand  genommen  hat. 

Die  nähere  Betrachtung  aller  dieser  Stellen,  zumal  aber 
derjenigen  aus  der  Belig.  inn,  d.  Gr.  der  bloß.  Vern.  läßt,  glaube 
ich,  einen  Zweifel  an  Kaut's  Xenntniß  gerade  der  theologischen 
Schriften  Lessing's  nicht  bestehen.  Denn  obschon  auch  unter 
diesen  Stellen  an  der  einen  und  der  anderen  und  der  dritten 
nur  Uebereinstimmung  Lessing'scher  und  Kant' scher  Ansicht 
obwalten  mag,  so  tritt  doch  an  den  meisten  von  ihnen  offenbar 
Einstimmung,  oder  Abstimmung,  oder  vielmehr  Einstimmung 
und  Abstimmung  zugleich  so  hervor,  daß  Kant  Lessing' sehe 
Ansichten  aufnalim,  aber  seiner  originalen  Denkweise  gemäß 
umschuf. 


Hier  dürfte    der  erste  Artikel   dieses  Anhanges    allenfalls 
Schluß  finden.     Denn   „einige  Notizen   zur  Beurtheilung 


zeabyCoO^IC 


VoD  Emil  Amoldt  397 

von  Sant's  Verhältniß  zu  Lesaing"  hat  er  gebracht,  und  mehr 
zu  bringen  war  er  nicht  bestimmt.  Aber  er  ist  unfertig.  Denn 
die  Behauptung,  in  die  er  ausläuft,  verlangt  Begründung.  Frei- 
lich ist  eine  Begründung,  die  ein  Stück  eines  Anhanges  zu  einer 
Abhandlung  macht,  nicht  recht  an  ihrem  Orte.  Aber  ich  sollte 
meinen:  am  Ende  ist  an  jedem  Orte  eine  nöthige  Begründung  am 
Platze,  und  wo  ein  weniges  ohne  Begründung  schon  zu  viel  ist, 
da  ist  ein  zu  viel,  vorausgesetzt,  daß  es  begründet,  nur  gerade 
genug.  Daher  werde  ich  meine  Behauptung  über  Kant'sBehandlung 
Lessing'scher  Ansichten,  wenn  auch  nur  an  einigen  derselben, 
zu  erhärten  suchen,  nur  an  fünf,  —  an  Lessing's  und  Kant's 
Ansichten  Über  die  Offenbarung,  über  die  Gewißheit  historischer 
Wahrheiten  im  Unterschiede  von  der  Gewißheit  von  Vernunft- 
wahrheiten, über  die  Bedeutung  des  Historischen  in  der  Bibel, 
über  die  Freiheit  biblischer  und  aller  Forschung  überhaupt  oder 
die  Denkfreiheit,  endlich  über  die  Entbehrlichkeit  der  biblischen, 
speciell  der  neu  testamentlichen  Schriften.  Mithin  gehe  ich  nicht 
darauf  aus,  das  ganze  Verhältnis  Kant's  zu  Lessing  auch  niur 
einigermaßen  erschöpfend  zur  Darstellung  zu  bringen. 

a)  Offenbarung. 

Es  könnte  scheinen,  Kant  habe  Lessing's  Begriff  von  der 
Offenbarung  lediglich  adoptirt. 

Lesatng  sagte:  ,fiie  Offenbarung  giebt  dem  Menschen- 
„geschlecht  nichts,  worauf  die  menschliche  Vernunft,  sich  selbst 
„überlassen,  nicht  auch  kommen  würde:  sondern  sie  gab  und 
,, giebt  ihm  die  wichtigsten  dieser  Dinge  nur  früher"  (M.  X, 
308,  §  4.).  Und  Kant:  „Ea  kann  eine  Religion  die  natürliche, 
,,gl6ichwohl  aber  auch  geoffenbart  seyn,  wenn  sie  so  beschaffen 
„ist,  daß  die  Menschen  durch  den  bloßen  Gebrauch  ihrer  Ver- 
„nunft  auf  sie  von  selbst  hätten  kommen  können  und  sollen, 
„ob  sie  zwar  nicht  so  früh,  oder  in  so  weiter  Ausbreitung,  als 
„verlangt  wird,  gekommen  sein  würden"  (R.  X,  186.).  Und 
indem  Kant  fortfuhr:  „Mithin  konnte  eine  Offenbarung  einer 
„Religion   zu  einer  gewissen  Zeit,  und  an  einem  gewissen  Orte, 


DigtizBabyCoO^IC 


398      Zur  BeurtheitQBg  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

„weise  tmd  &a  das  menschliche  Geschlecht  sehr  erapriefiiich 
seyn;"  —  so  könnte  er  nur  allgemein  auszusprechen  scheinen, 
was  Lessing  im  Einzelnen  über  die  mosaische  und  cbristfiche 
Ofienbarong  dargelegt  hatte,  wobei  die  Einschränkung,  die  Kant 
machte:  ,,so  doch,  daQ,  wenn  die  dadurch  eingeführte  Religion 
,, einmal  da  ist,  und  öfientlich  bekannt  gemacht  worden,  forthin 
„Jedermann  sich  von  dieser  ihrer  Wahrheit  durch  sich  selbst 
„und  seine  eigene  Vemanit  überzeugen  kann"  (S.  187.),  auch 
nur  die  Consequenz  und  Verallgemeinerung  des  Lessing'schen 
Satzes  wftre;  die  innere  Wahrheit  der  christlichen  Religion  ist 
aus  ihr  selbst  zu  nehmen;  deswegen  heißt  sie  die  innere,  weil 
sie  die  Wahrheit  ist,  die  keiner  Beglaubigung  von  außen  bedarf 
(M.  X,  150  Mitte,  152  unt). 

Allein  wirklich  verhält  es  sich  anders.  Kant  nahm  die 
von  Lessing  gelieferte  Bestimmung:  die  Offenbarung  giebt  dem 
Menschenges chlechte  nichts,  worauf  die  menschliche  Vernunft, 
sich  selbst  überlassen,  nicht  auch  kommen  würde,  sondern  sie 
giebt  ihm  die  wichtigsten  dieser  Dinge  nur  früher,  allerdings 
in  seinen  Begriff  von  der  Offenbarung  auf.  Aber  er  faßte  den 
ganzen  Begriff  anders,  indem  er  ihn  nicht,  wie  Lessing,  aus 
dem  Gesichtspunct  der  Erleuchtung  des  Menschengeschlechtes, 
sondern  aus  dem  Gesichtspunct  der  Gründung  einer  Kirche  ent- 
wickelte, und  bei  der  Entgegensetzung:  natürliche  Beligion  und 
geoffenbarte  Religion,  —  natürliche  Beligion  und  gelehrte  ReU- 
gion,  eine  feste  und  unaufhebbare  Grenze  zwischen  natürlicher 
Beligion  und  gelehrter  Religion  aufrichtete,  während  er  den 
Unterschied  zwischen  natürlicher  und  geoffenbarter  Religion, 
ähnlich  wie  Lessing,  aber  wiederum  anders  als  er,  nämlich  nur 
bis  zn  einer  ganz  bestimmten  Grenze  hin  fließend  machte. 
Daraus  folgte,  daß  er  die  Absicht  und  den  Endzweck  der  Offen- 
barung,, die  Merkmale  för  die  Erkennbarkeit  derselben  als 
Offenbarung,  und  auch  ihren  speciiischen  Inhalt  andere  be- 
stimmte, als  Lessing. 

Kant  legte  dar:  Ein  ethisches  gemeines  Wesen  unter  der 
göttlichen  moralisohen  Gesetzgebung  ist  eine  Kirche,    welche, 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Arnoldt.  399 

80  ferne  sie  kein  Gegenstand  möglicher  Erfabmng  ist,  die  un- 
sichtbare Kirche  heiBt  (eine  blo£e  Idee  von  der  Yereinigong 
aller  ßeobtschaffenen  unter  der  göttlichen  unmittelbaren,  aber 
moralischen  Weltregierung).  Die  sichtbare  ist  die  wirkliche 
Vereinigung  der  Menschen  zu  einem  Ganzen,  das  mit  jenem 
Ideal  zusammenstimmt  (R,  X,  119.)-  Nun  ist  der  reine  Reli- 
gion sglaube  zwar  der,  welcher  einzig  eine  allgemeine  und 
wahre  Kirche  gründen  kann,  weil  er  ein  bloßer  Vernunftglaube 
ist,  der  sich  jedermann  zur  Ueberzeugung  mittheilen  läßt. 
Allein  es  ist  eine  besondere  Schwäche  der  menschlichen  Natur 
daran  Schuld,  daß  auf  jenen  reinen  Glauben  niemals  so  viel 
gerechnet  werden  kann,  als  er  wohl  verdient,  nämlich  eine 
Kirche  auf  ihn  allein  zu  gründen.  Die  Constitution  jeder  — 
sichtbaren  —  Kirche  gebt  von  irgend  einem  Otfenbarungs- 
gkuben  aus  {ibid.  S.  121  u.  122.). 

Was  ist  nach  Kant  Offenbarungsglaube?  geofienbarte  Reli- 
gion? Religion  subjectiv,  also  mit  Bezug  auf  den  Menschen, 
der  sie  hat,  betrachtet,  ist  die  Erkenntniß  aller  seiner  Pflichten 
als  d,  h.  gleich  wie  oder  ao  gut  als  göttlicher  Gebote  (ibid. 
S.  184).  —  vgl.  R.  Vm,  271.  u.  n,  631.  —  IV,  390.  — 
T,  656  ob.  —  IX,  300  unt.  35ö.  — ).  Religion,  objectiv,  mithin 
an  und  für  sich  ,,Qach  der  Vemunfl"  (R.  X,  269.)  erwogen,  ist 
Tugend-    und  Gottseligkeitslehre    (R.  X,  220.  287  nnt.  u.  288.). 

Nach  ihrem  ersten  Ursprünge  und  ihrer  inneren  Möglichkeit 
eingetlieilt,  ist  die  Religion  natürliche,  und  geoffenbarte. 
Diejenige,  in  der  ich  zuvor  wissen  muß,  daß  etwas  Pflicht  sei, 
ehe  ich  es  für  ein  göttliches  Gebot  anerkennen  kann,  ist  die 
natürliche,  diejenige,  in  der  ich  zuvor  wissen  muß,  daß  etwas 
ein  göttliches  Gebot  sei,  um  es  als  meine  Pflicht  anzuerkennen, 
ist  die  geoffenbarte  oder  einer  Offenbarung  benöthigte 
Religion  (R.  X,  185.). 

Nach  ihrer  Beschaffenheit,  durch  die  sie  äußerer  Mitthei- 
lung fähig  wird,  eingetheilt,  ist  die  Religion  entweder  natür- 
liche, oder  gelehrte.  Die  natürliche  Religion  im  Gegensatz 
zur  gelehrten   ist   diejenige,  von  welcher,  wenn    sie   einmal   da 


DigtizBabyCoOgIC 


400      Zur  Beurtheilong  von  Kant'a  Kritik  der  reinan  Ternunit  ßiv. 

ist  —  sie  sei  durch  Vemmift,  oder  durch  übernatürliche,  gött- 
liche Oöenbaruug  da  — ,  jedermann  durch  seine  Vernunft  kann 
überzeugt  werden;  die  gelehrte  Religion  aber  diejenige,  von 
der  man  andere  nur  vermittelst  der  Gelehrsamkeit  überzeugen 
kann,  in  und  durch  welche  sie  geleitet  werden  müssen.  Eine 
allgemeine  Menachenreligion  kann  nur  die  sein,  welche 
die  Beschaffenheit  hat,  allgemein  mittheilbar  zu  sein,  gleich- 
viel ob  sie  ihrem  ersten  Ursprange  und  ihrer  inneren  Möglichkeit 
nach  natürliche,  oder  geoffenbarte  ist  (E.  X,  186.). 

Demnach  kann  eine  ßeligion  die  natürliche  d.  h.  ihrem 
möglichen  Ursprange  nach  aus  der  Vernunft  herleitbare,  ihrer 
Beschaffenheit  nach  allgemein  durch  Vernunft  mittheilbare,  und 
zugleich  eine  geoffenbarte  d.  h.  ihrem  wirklichen  Ursprünge 
nach  übernatürlich  kundgemachte  sein,  —  nämlich,  wie  Kant 
in  Einstimmung  mit  Lessing  annahm,  dann,  wenn  sie  über- 
natürlich kundgemacht  ward,  ehe  die  Menschen  durch  ihre  Ver- 
nunft auf  sie  kamen.  Eine  solche  ßeligion  ist  objectiv  eine 
natürliche,  subjectiv  eine  geoffenbarte,  daher  „eigentlich"  eine 
natürliche  Religion.  Sie  würde,  wenn  auch  in  Vergessenheit 
käme,  daß  jemals  eine  übernatürliche  Offenbarung  vorgegangen 
sei,  faßlieh,  gewiß  und  kräftig  bleiben  können.  Dagegen 
könnte  eine  Religion,  die  ihrer  inneren  Beschaffenheit  wegen 
nur'  als  geoffenbart  —  d.  h.  objectiv  und  subjectiv  uur  über- 
natürlich mittheilbar,  von  ihrer  Wahrheit  kein  Subject  durch 
Vernunft  überzeugend,  also  nie  herleitbar  aus  und  nie  mittheilbar 
durch  Vernunft  —  müßte  angesehen  werden,  nur  dann  in  der 
Welt  bestehen  bleiben:  entweder  1)  wenn  sie  in  einer  ganz 
sicheren  Tradition  oder  in  heiligen  Büchern  als  Urkunden  auf- 
behalten würde,  oder  2)  wenn  ihre  übernatürliche  Offenbarung 
von  Zeit  zu  Zeit  sieh  wiederholte,  oder  3)  wenn  ihre  übernatür- 
liche Offenbarung  in  jedem  Menschen  continuirlich  fortdauerte. 
In  dem  ersten  Falle  könnte  die  geoffenbarte  Religion  niu*  durch 
Gelehrsamkeit  in  der  Welt  erhalten  bleiben.    (R.  X,  186  u.  187.). 

Aber  wie  immer  auch  eine  Religion,  die  ihrer  inneren  Be- 
Bchaffenheit    wegen    nur    als    geoffeubart,    also  nie  als  herleitbar 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Arnoldt.  401 

ans  and  mittheilbar  durch  Vämanft,  anzusehen  wäre,  in  der 
Welt  möchte  erhalten  bleiben;  factisch  kann  eine  solche 
Beligion,  wenn  sie  eben  Keligiou  sein  soll,  gar  nicht  entstehen. 
Denn  „einem  Theile  nach  wenigstens  muß  jede,  selbst  die  ge- 
oSenbarte  Religion  doch  auch  gewisse  Principien  der  natürlichen 
enthalten",  d.  h.  es  kann  keine  ihrem  Ursprünge  nach  über- 
natürlich mitgetheilte  Religion  geben,  die  nicht  mindestens  in 
Einem  ihrer  Lehrstücke  aus  Yemunfl  herleitbar  und  durch  Ver- 
mmft  mittheilbar  wäre.  Und  an  diesem  Stücke,  welches  der 
natürlichen  Religion  allein  zugehörig  ist  und  zugehörig  bleibt, 
setzt  Eant,  abweichend  von  Lessing,  aller  geofienbarten  Religion 
in  ihrem  Unterschiede  von  der  natürlichen  oder  Vernunftreligion 
eine  feste  und  unaufhebbare  Grenze. 

Als  Religion  nämlich  enthält  die  gaoffenbarte  Religion 
den  Begriff  Gottes  als  moralischen  Gesetzgebers,  dessen  Wille 
den  Menschen  verbindet.  Dieser  Begriff  aber  ist  ein  reiner 
Vemunftbegriff  und  die  Voraussetzung  für  den  Begriff:  geoffen- 
barte Religion.  Denn  der  Begriff:  geoffenbarte  Religion  kommt 
nur  dadurch  zu  Stande,  da^  die  Vernunft  zu  dem  aus  ihr  selbst 
geschöpften  Begriffe:  Gott  als  moralischer  Gesetzgeber,  dessen 
"Wille  den  Menschen  verbindet,  selbst  den  'Begriff  hinzudenkt: 
übernatürliche  Kundmachung  dieses  Willens  als  moralisch  gesetz- 
gebenden Willens,    (vgl.  R.  X,  187.) 

Also:  Während  Lessing  statuirte,  daß  die  wichtigsten  Dinge 
der  Religion,  mithin  auch  der  ächte  Goftesbegriff  dem  Menschen- 
geschlechte  durch  Offenbarung  könnten  gegeben  werden,  vertrat 
Kant  die  Ansicht,  daß  der  wahre  Begriff  Gottes,  —  der  Begriff 
Gottes  als  moralischen  Gesetzgebers  eben  so  wenig  durch  Offen- 
barung könnte  gegeben  werden,  als  der  Begriff  der  Offenbarung 
selbst,  —  welche  Begriffe  beide  durch  Vernunft  allein  erzeugt 
und  mitgetheilt  werden  könnten  und  müßten. 

Aus  dieser  Grundansicht  Kant's  über  die  Offenbarung  erwuchs 
ihm  der  Antrieb   und  die  Nöthigung,    innerhalb   einer   geoffen- 
barten Beligion    ihren    objectiven  Vernnnftinhalt   als  natürliche 
Religion    und    ihren    objectiven  Offenbarungsinhalt  als  gelehrte 
AUpr.  HmifttMiihrilt  Bd.  ZXVI  Hft.  <i  n.  0.  2<' 

DigtizBabyCoOgIC 


402     Zur  Beantwortung  vuu  Kfuit's  Kritik  der  reinen  Vemnnn  eto. 

IteligioQ  streng  zn  sondern  und  damit  zwischen  beiden  Grebieten 
eine  Qrenzscheidung  zu  vollziehen,  welche  Lessing  nicht  ins 
Beine  gebracht,  —  ans  inneren  Gründen  absichtlich  in  Unsicher- 
heit gelassen  hatte. 

Indem  Eant  nämlich  einerseits  zngab,  daß  in  einer  geoffen- 
barten Religion  die  ganze  natürliche  Religion,  freilich  immer 
ansgenonunen  den  begriff  Gottes  als  moralischen  Gesetzgebers  und 
den  Begrifi  der  Offenbarung  selbst  als  moralischer  Willensknnd- 
gebung  desselben,  subjectiv  geoffenbart  sein  möge,  so  legte  er 
doch  andererseits  dar,  daß  dieser  ganze  Theil,  ob  er  auch  in 
allen  seinen  Begriffen  bis  auf  jene  zwei  geoffenbart  oder  für 
geoffenbart  anzusehen  sei,  doch  objectiv  „eigentlich"  als  die 
natürliche  Religion  müsse  angesprochen  werden.  Dagegen  sei 
in  einer  geoffenbarten  Religion  nothwendig  ein  ebenfalls  wesent- 
licher, weil  zur  Gründung  einer  sichtbaren  Kirche  erforderlicher 
Theil  vorhanden,  welcher  von  der  natürlichen  Religion  ganz 
verschieden,  aus  Vernunft  nie  zu  erzeugen,  durch  Vernunft  nie 
mitzutheüeu,  daher  objectiv  und  subjectiv  nur  geoffenbart 
oder  für  geoffeubart  anzusehen  ist,  —  nämlich  die  gelehrte 
Religion  als  der  empirische,  historische,  statutarische  Theil, 
welcher  zu  seiner  Erhaltung  die  Obhut  nnd  Pflege  von  Seiten 
der  Gelehrsamkeit,  —  welcher  theologische  Exegese  nöthig  hat. 
Damach  beurtbeilte  Kant  die  christliche  Religion  als  natürliche 
»nd  als  gelehrte  Religion. 

Die  natüiliche  Religion  als  Moral  auf  der  Freiheit  des 
Subjects  beruhend  und  verbunden  mit  dem  Begriffe  von  Gott 
als  moralischem  Welturheber  sowie  bezogen  auf  die  Unsterblich- 
keit des  menschliehen  Geistes,  —  diese  Religion,  d.  h.  die 
Religion  in  objectivem  Sinne  kann  jedem  Menschen  praktisch 
hinreichend  zur  Ueberzeugung  gebracht  werden  -ebenso  wie  die 
natürliche  Religion  in  subjectivem  Sinne,  d.  h.  die  Vemunft- 
einsicht,  daß  niemand  vom  Bösen  frei  sei,  niemand  sich  durch 
seinen  Lebenswandel  für  gerechtfertigt  vor  Gott  halten  dürfe, 
gleichwohl  jeder  einer  vor  Gott  giltigen  Gerechtigkeit  bedürfe 
und,   da   kirchliche  Observanzen  und  fromme  Frohndienste    für 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Arooldt.  403 

untanglich  zum  Ersatzmittel  der  mangelnden  Gerechtigkeit  gelten 
müssen,  ein  neuer  Mensch  zu  werden  die  Pflicht  habe  (B.  X. 
188  u.  189.  196  u.  197.). 

Die  natürliche  Beligion,  in  objectivem  und  in  subjeotivem 
Sinne  zusammen  genommen,  sollte,  wie  sie  zur  Idee  einer  un- 
sichtbaren Kirche  führt,  auch  zur  Gründung  einer  sichtbaren 
Kirche  hinlänglich  sein,  ist  es  aber  unter  den  Menschen,  wie  die 
Erfahrung  sie  nun  einmal  aufweist,  nur  dann,  wenn  sie  mit  gewissen 
statutarischen  und  autoritativen  Verordnungen  vereinigt  wird. 

Der  Lehrer  des  Evangeliums  kann  als  Stifter  der  ersten 
wahren  Kirche  verehrt  werden.  Er  hat,  wie  aus  dem  Matthäus- 
und  dem  Lucas  -  Evangelinm  zu  entnehmen  ist,  die  natür- 
liche Keligion  zur  Grundlage  alles  Beligionsglaubens  gemacht 
und  ihr  gewisse  statutarische  Formen  und  Observanzen  beigefügt 
als  Mittel,  auf  jene  ßeligion  eine  sichtbare  Kirche  zu  gründen 
(R.  X,  190.).  Das  Ansehen  des  Lehrers  des  Evangeliums,  Stifter 
der  ersten  wahren  Kirche  zu  sein,  setzt  ein  Factum  voraus  (ibid. 
S.  190),  —  das  Factum  nämlich,  das  er  die  Würde,  in  welcher 
er  sich  ankündigte  (ibid.  S.  153  unt.),  —  die  "Würde  seiner 
göttlichen  Sendung  beglaubigte  (ibid.  S.  190  unt.),  indem  er 
eine  vollständige,  ftlr  alle  Menschen  durch  eigene  Vernunft  faß- 
liche und  überzeugende  Religion  vorlegte  und  an  dem  Beispiele 
seines  Lebens  als  einem  möglichen  und  sogar  nothwendigen  ür- 
bilde  der  Nachfolge  anschaulich  machte,  ohne  daß  weder  seine 
Lehrwahrheit,  noch  seine  Lehrwürde  einer  anderen  —  auf  ge- 
lehrter Interpretation  von  Urkunden  oder  auf  "Wunder  beruhenden 
—  Beglaubigung  bedurfte,     (ibid.  S.  195.). 

Während  der  christliche  Glaube  so  einestheila  ein  reiner 
Vemunftglaube  und  als  solcher  ein  von  jedem  frei  anzunehmender 
(fides  elicita)  ist,  ist  er  andemtbeÜs  ein  Offenbamngsglaube  (fidea 
statutaria),  ein  Glaube  an  geoflfenbarte,  d.  h.  der  Vernunft  für 
sich  verborgene  Sätze,  und  als  solcher  ein  gebotener  Glaube 
(fides  imperata),  der  nicht  anders  als  ein  gelehrter  Glaube  sein 
kann  (ibid.  196  u.  197).  Die  christliche  Glaubenslehre,  soweit 
sie    den   reinen  Vemunftglauben    enthält,   heißt  die    christliche 

2fi* 

DigtizBabyCoOgIC 


404     2ur  BeaJitwortung  von  Kant'»  Kritik  der  reinen  Vemuntt  etc. 

Beligion,  sofern  aie  aber  aaf  Facta  gebaut  ist,  der  chriatlidie 
Glaube,  der  einer  Eirche  zum  Grunde  gelegt  worden  (ibid. 
S.  197). 

Die  christUclie  Beligion  hat  vor  dem  jüdiitchen  Glauben 
den  groJQea  Vorzug,  daß  sie  ans  dem  Munde  des  ersten 
Lehrers  eben  als  Religion,  als  reiner  Veruunftglaube,  der  nur 
ein  moralischer  sein  kann,  nicht  als  statutarischer  Glaube  hei> 
vorgegangen  vorgestellt  wird.  Sie  konnte  durch  die  Vernunft 
auch  ohne  historische  Gelehrsamkeit  auf  alle  Zeiten  und  Völker 
mit  der  größten  Sicherheit  verbreitet  werden.  Aber  die  ersten 
Stifter  der  Gemeinden  verflochten  mit  der  Beligion  des  ersten 
Lehrers  die  Geschichte  des  Judenthums,  —  „welches  nach  ihrer 
damaligen  Lage,  aber  vielleicht  auch  nur  ftlr  dieselbe,  klüglich 
gehandelt  war"  (ibid.  S.  201.).  "Wird  dieses  klüglich  beobachtete 
Verfahren  für  ein  jederzeit  und  Überall  geltendes  Glaubenestück 
genommen,  so  sollte  man  meinen,  jeder  Christ  müßte  ein 
Jude  sein,  dessen  Messias  gekommen  ist,  obschon  er  doch 
eigentlich  an  gar  kein  Gesetz  des  Judenthums  gebunden  wird 
(ibid.  S.  199.).  „Die  Stifter  der  Kirche  aber  nahmen  diese  epi- 
sodischen Änpreisungsmittel  unter  die  wesentlichen  Artikel  des 
Glaubens  auf,  und  vermehrten  sie  entweder  mit  Tradition  oder 
Auslegungen,  die  von  Concilien  gesetzliche  Krafb  erhielten,  oder 
durch  Gelehrsamkeit  beurkundet  wurden"  (ibid.  S.  201.). 

Bios  zum  Behuf  einer  Eirche  giebt  es  Statute,  d.  i.  für 
göttlich  gehaltene  Verordnungen.  Diesen  statutarischen  Glauben 
fUr  oberste  Bedingung  des  göttlichen  WohlgefaUens  am  Menschen 
auszugeben  ist  ein  Beligionswahn,  und  die  Befolgung  des- 
selben ein  Afterdienst  Gottes  (ibid.  8.  202.). 

Dies  ist  Eant's  Begriff  von  der  geoffenbarten,  —  der 
christlichen  geoffenharten  Beligion.  Eine  Vergleichung  dieses 
Begriffes  mit  Lessing's  Begriff  von  eben  demselben  Gegenstand 
ergiebt,  daß  Kant  die  Bestimmungen  Lessing's  über  den  End- 
zweck, die  Erkenntnißmerkmale,  und  den  Inhalt  der  geoffenbarten 
Beligion  überhaupt  und  der  geoffenbarten  christlichen  Beligion 
ins  Besondere  in  den  wesentlichsten  Punkten  modifioirte. 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Amoldt.  4Q5 

Was  zanachst  die  Absicht  und  den  Endzweck  betrifft,  ao 
vertrat  Leasing  die  Ansicht:  Gott  ließ  vielleicht  Eeligionswahr- 
heiten  den  Menschen  offenbaren,  am  sie  früher  zu  erleuchten 
und  zn  bessern,  als  ihre  eigene  Yemunfl  sie  zu  wahrer  Auf- 
klärung und  reinerer  Tugend  fahren  konnte. 

Dagegen  hatte  Kant  einzuwenden:  Eine  Offenbarung  von 
Religionswabrheiten,  wenn  es  eine  giebt,  konnte  nur  die  Be- 
stärkung tugendhaft  gesinnter  Menschen  in  der  Tugendausübung, 
und  eine  Offenbarung  statutarischer  Gebote,  wenn  es  eine  giebt, 
nur  die  Gründung  einer  sichtbaren  Kirche  zur  Bewahrung 
tugendübender  Menschen  vor  dem  Kückfall  in  das  Böse  be- 
zwecken. Alle  —  auch  die  in  einer  sichtbaren  Kirche  fortge- 
pflanzte —  Offenbarung  kann  nur  Menschen  zu  Gute  kommen, 
die  sich  selbst  moi-alisch  gebessert  haben  aus  eigener  Ent- 
schließung, eigener  Kraft. 

Hinsichtlich  der  Erkennbarkeit  der  Offenbarung  stellt 
Lessing  principiell  den  allgemeinen  Satz  auf:  „Ob  eine  Offen- 
barung seyn  kann,  und  seyn  muß,  und  welche  von  so  vielen, 
die  darauf  Anspruch  machen,  es  wahrscheinlich  sey,  kann  nur 
die  Vemonffc  entscheiden"*)  (M.  X,  18.),  und  auf  die  nun  her- 
vortretende  Frage;    woran   kann    die   Vernunft    erkennen,    daß 


*)  leh  darf  dem  Anlaß,  der  sich  mir  hier  darbietet,  auf  W.  Dilthey'e 
geistvolle  und  gediegene  Abhandlung:  „Ueber  Ootth.  Ephr.  Leesing" 
(Preoß.  Jahrbuch.  19.  Bd.  1867.  S.  117—161.  -  8.  271-294;  dazo  Dilthey's 
„Erwiderung"  gegen  Bdfiler,  20.  Bd.  1867.  S.  439— 4d4.)  eir.zugebea,  nicht 
folgen.  Aber  ich  kann  nicht  umhin,  mit  Bezug  auf  sie  ein  Urtheil  im  All- 
gemeinen und  eine  Erklärung  im  Einzelnen  abzugeben. 

Zn  dem  Urteil  bin  ich  nicht  genöthigt,  aber  verbunden.  Denn 
der  Besitz  einer  eigenen  Meinimg  verbindet  zur  AeiiSerang  deraelben,  bo- 
bald  Gelegenheit,  ob  auch  nicht  Nöthigung  da  ist,  pietätsvolle  Achtung 
denen  zu  bezeigen,  welche  das  verwaiste  Verdienet  vor  Flecken  bewahren, 
die  ihm  verblendete  Parteisucht  anaiuschmitzen  trachtet.  Daher  sage  ich: 
Dilthey  ist  in  jener  Abhandlung  dem  Character  und  dem  Oenie  Lessing's, 
deren  ereterem  an  Beinheit  keiner  in  der  neueren  Zeit  gleichkam,  und  deren 
letzteres  an  Originalität  und  Umfang  keinem  aus  allen  Zeiten  nachstand, 
eben  so  gerecht  geworden,  als  Gervinus,  Danzel  und  Gnhrauer,  Hebler 
und  Kuno  Fischer.    Dies  gilt  von  Erich  Schmidt  nicht  in  vollem  Maße, 


DigtizBabyGoOgIC 


406      ^Qi^  Beurtheüung  von  Eant's  Kritik  der  reinen  Yerounft  et«. 

eine  Air  geoffenbart  ausgegebene  Religion,  im  besonderen  die 
christlicbe  Eeligion  als  geoffenbart  darf  angenommen  werden, 
ist  als  Leasing'«  Antwort  zn  fonniren:  1)  daran,  daß  der  Christ, 
der  einfache  Christ,  und  auch  „der  gelehrte  Theolog",  welcher 
bei  seiner  Gelehrsamkeit  nicht  aufhört,  einfacher  Christ  zu  sein, 
„das  Christenthum",  welches  doch  einmal  da  ist,  „so  wahr", 
„sich"  in  ihm  so  „seüg  fühlet"  (Eiuleit.  in  die  Gegensätze  zn 
den  Fragmenten.  M.  X,  14.);  2)  daran,  daß  —  gleichviel  ob 
Christus  Wunder  that,  oder  nicht,  ob  in  Christo  Weissagungen 
erfüllt  worden,  oder  nicht,  ob  Christus  vom  Tode  auferstand, 
oder  nicht,  ob  Christus  sich  wegen  seiner  Auferstehung  fUr  den 
Sohn  Gottes  ausgab,  mithin  lehrte,  „daß  Gott  einen  Sohn  habe, 
der  mit  ihm  gleiches  Wesens  sey",  —  eine  Lehre,  „wogegen 
sich  die  Vernunft  sträubt",  —  kurz  gleichviel  ob  alle  diese  An- 
gaben und  Lehren  Wahrheit  enthalten,  oder  nicht  —  doch  Christi 
anderweitige    Lehren    den   Grundideen    der  Vernunft   von    dem 


während  Dühring  und  Hehn  durch  ihre  mifiglückten  Vereuche,  Lesaing's 
Character  nnd  Genie  herabzuwürdigen,  nur  evidente  Zeugnisse  über  ihre 
eigeaen  intricaten  Charai^tercouiplexionea  und  trotz  aller  ihrer  Intelligenz 
und  KenntniB  in  Folge  wunderlicher  Vorurtheile  seitweisa  eintretenden 
Judiciumsparalysen  abgelegt  haben. 

Zu  der  Ei-klämng  aber  bin  ich  genöthigl..  Dilthey  behauptet  nämlich 
in  der  oben  citirtea  Abhandlung  8.  148:  „Wenn  Lessing  der  Vernunft  ofTen 
„hielt,  eine  Demonstration  vorzulegen,  daß  eine  Offenbarung  sein  könne, 
„sein  mOsee,  welche"  [anch  immer]  „ta  sei:  so  spielt  dabei  eine  gutmUthige 
„Ironie  um  seine  Lippen."  Damach  wäre  der  Satz,  den  ich  oben  fflr  prin- 
cipiell  ausgebe,  von  Lessing  nicht  ernst  gemeint  gewesen.  Dieser  Ansicht 
Dilthej's  kann  ich  nicht  beitreten,  wenigstens  nicht  ohne  Einschränkungen. 
Aber  diese  EinBchränkangen  eu  machen,  würde  mich  hier  viel  zu  weit 
führen.  Hier  habe  ich  mich  nur  an  das  zu  halten,  was  Lessing  in  den 
Schrillen,  die  er  seihst  veröffentlichte,  klar  und  deutlich  ansgesprochea  hat, 
nicht  an  das,  was  er  als  seine  letzten  und  tiefat«n  Gedanken  in  sich  mag 
erzeugt  und  entwickelt  haben,  ohne  es  in  theoretischer  Gestalt  anders  als 
durch  Anspielungen  nnd  Fingerzeige  zu  oSenbaren.  Auch  liegt  es  mir  fem, 
oben  Lessing's  Beligionsan sichten  darznstetlen,  geschweige  denn  zu  würdigen. 
Ich  habe  dort  nur  das  Verhältnis  anzugeben,  in  welches  Ksnt  zn  ihnen 
trat,  und  zu  diesem  Zwecke  einzelne  von  ihnen  blos  aphoristisch  hervor- 
zuheben. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Amoldt.  407 

"Wesen  der  Gottheit,  den  metaphysischen  und  moralischen  Be- 
grifFen  der  Vernunft,  des  gesunden  Veratandes  einverleiblich 
sind  (Ueber  den  Beweis  des  Geistes  und  der  Kraft.  M.  X, 
40  u,  41.);  3)  an  dem  noch  immer  fortdauernden  "Wunder  der 
christlichen  Eeligion  selbst,  daran,  daß  sie  da  ist,  daß  sie  „durch 
die  Predigt  der  Auferstehung  Christi  über  die  heydniscbe  und 
jüdische  gesieget  bat",  daran,  daß  diese  Predigt  damals  glaub- 
würdig genug  muß  gewesen  sein,  obschon  „ich  itzt  nicht  mehr 
ihre  völlige  Glaubwürdigkeit  beweisen  kann"  (Duplik.  M.  X,  60.). 
Dem  gegenüber  entwickelte  Kant  folgende  Ansicht:  Freilich 
hat  die  Vernunft  zu  entscheiden,  „ob  eine  Offenbarung  seyn 
kann",  und  sie  entscheidet:  eine  Offenbarung  kann  sein,  obschon 
ihre  innere  Möglichkeit,  d.  h.  das  Wesen  und  die  Weise  der 
göttlichen  Action  im  Veranstalten  einer  Offenbarung  nie  von 
der  Vernunft  kann  eingesehen  werden.  Auch  hat  die  Vernunft 
allerdings  zu  entscheiden,  ob  eine  Offenbarung  sein  muß,  — 
in  so  weit,  daß  si§  erklären  darf:  ohne  Offenbarungsglauben, 
-d.  h.  ohne  den  Glauben  an  irgend  welche  Statute,  an  Gebote 
Gattes,  die  nicht  durch  Vernunft  erkennbar  sind,  würde  es 
schwerlich  je  zur  Gründung  einer  sichtbaren  Kirche  kommen 
oder  gekommen  sein.  Aber  ob  die  Offenbarung  von  ßeHgions- 
wahrheiten,  die  durch  Vernunft  erkennbar  sind,  sein  muß 
oder  jemals  sein  mußte,  darüber  vermag  die  Vernunft  nichts  zu 
entscheiden,  ausgenommen  das  eine:  nicht  jede  durch  Vernunft 
erkennbare  Eeligionswahrheit  kann  geofifenbart  sein;  denn  die 
Beligions Wahrheit:  Gott  ist  moralischer  Gesetzgeber,  muß,  wann 
immer  sie  auch  einleuchtet,  einzig  imd  allein  durch  Vernunft 
einleuchten,  weil  ohne  das  Einleuchten  dieser  Vemunftwahrheit 
durch  Vernunft  die  Aufnahme  irgend  welcher  OflFenbarung  in 
das  menschliche  Gemilth  eds  einer  Offenbarung  Gottes  würde 
unmöglich  sein.  Endlich  hat  auch  die  Vernunft  zu  entscheiden: 
welche  von  den  Offenbarungen,  die  es  zu  sein  beanspruchen, 
es  wahrscheinlich  sei.  Aber  an  den  Merkmalen,  an  welchen 
nach  Lessing  die  Vernunft  das  Christenthum  als  geoffenbarte 
Religion  erkennen  kann,  ist  auszusetzen: 


,dbyGoogIe- 


408      Zur  fiourtheilung  von  Eant's  Kritik  der  reinen  Vernunft  et«. 

1)  Die  Vernunft  kann  daraus,  daß  der  Christ  das  Christen- 
thum  „90  wahr",  „sich  in  ihm  so  selig  fühlet",  nicht  im  Geringsten 
erkennen,  daß  das  Christenthum  geoffenbart«  Keligion  sei.  Denn 
die  Wahrheit  kann  nicht  gefühlt  werden,  und  das  Gefühl  der 
Seligkeit,  das  durch  eine  Religion  in  dem  Menschen  erregt  wird, 
der  an  sie  glaubt,  entscheidet  keineswegs,  weder  ob  die  geglaubte 
Keligion  wahr,  noch  ob  sie  geoffenbart  sei.  —  Diese  Differenz 
zwischen  Leesing  und  Kant  werde  ich  später  noch  näher  be- 
leuchten. 

2)  Aus  der  TJebereinstimmnng  zwischen  den  Lebren  Christi 
über  die  moralische  Gesinnung,  die  der  Mensch  in  sich  zu  er- 
zeugen, und  über  die  Vorstellungen,  die  er  von  der  Gottheit  zu 
bilden  hat,  mit  ihrem  eigenen  moralischen  ßeligionsglanben  darf 
die  Vernunft  freilich  entnehmen,  daß  die  christliche  E«ligion 
kann  geoffeubart  sein,  aber  nicht,  daß  sie  wirklich  geoffenbart 
ist.  Mit  anderen  Worten:  Jene  Uebereinatimmung  ist  zwar  die 
Bedingung  der  Möglichkeit,  aber  uoch  lange  nicht  ein  Beweis 
für  die  Wirklichkeit  des  göttlichen  Ursprungs  der  christlichen 
Eeligion.  Äußer  jenen  Vemunfllehren  aber  enthält  das  Christen- 
thum  auch  uoch  Statute,  die  als  verbindlich  für  die  Menschen 
durch  Vernunft  nicht  erkennbar  und  doch  ziu-  Gründung  einer 
sichtbaren  Kirche  höchst  wichtig  sind.  Weil  die  christliche 
Religion  jenen  ersten  TheÜ  enthält,  darf  die  Vernunft  erklären, 
daß  die  christliche  Religion  in  jenem  ersten  Theile,  d.  h,  sofern 
sie  blos  uatürliche  Religion  ist,  allgemeine  Menscbheitsreligion 
zu  werden  die  Qualität  habe.  Aber  ob  die  christliche  Religion 
als  geoffenbarte  Religion  auzunehmen  ist  auf  Grund  ihres  zweiten 
Theüs,  nämlich  ihrer  für  göttliche  Verordnungen  ausgegebenen 
Statute,  —  das  kann  die  Vernunft  für  sich  allein  nicht  ent- 
scheiden, sondern  dazu  bedarf  sie  der  Verbindung  mit  historischer 
und  theologischer  Gelehrsamkeit,  welche  die  urkundlichen  Be- 
richte über  den  Ursprung  jener  Statute  auf  die  Aechtheit,  Glaub- 
würdigkeit und  Tragweite  der  Angaben  prüft,  die  in  diesen 
Berichten  über  diesen  Ursprung  gemacht  werden. 

3)  Die  Thatsache,  daß  sich  das  Christenthum  plötzlich,  ob- 


DigtizBabyCoOglC 


Von  Emil  Arnuldt.  409 

zwar  nieht  unvorbereitet,  aus  dem  Judenthum,  erhob,  mit  dem 
es  in  keiner  wesentlichen  Verbindung  steht  (R.  X,  160.  163.), 
ist  allerdings  äußerst  befremdend,  und  die  Vernunft  hat  keine 
Veranlassung,  gegen  die  Annahme,  daß  es  durch  Offenbarung, 
—  auf  göttliche  Veranstaltung  und  unter  göttlicher  Einwirkung 
entstanden  sei,  Einspruch  zu  thun  (R-  X,  186.).  Andererseits 
muß  sie  jedoch  erklaren:  das  Christenthum  ist  seinen  ersten  An- 
fängen und  Portachritten  nach  in  historisches  Dunkel  gehüllt, 
weil  die  Juden  selbst  kein  gelehrtes  Publicum  besaßen,  welches 
darüber  hätte  berichten  können,  und  weil  das  gelehrte  Publicum 
des  Volkes,  welches  zu  jener  Zeit  die  Juden  beherrschte,  der 
merkwürdigen  Religionsbewegung,  die  damals  unter  ihnen  vor- 
ging, keine  Beachtung  schenkte  (R.  X,  155  u.  156.).  „Seitdem 
aber  das  Christenthum  selbst  ein  gelehrtes  Publicum  wurde,  oder 
doch  in  das  allgemeine  eintrat,  gereicht  die  Geschichte  desselben, 
was  die  wohlthätige  Wirkung  betriflft,  die  man  von  einer  mo- 
ralischen Religion  mit  Recht  erwarten  kann,  ihm  keineswegs 
zur  Empfehlung"  (R.  X,  156.).  Daher  muß  die  Vernunft  auf 
ünmd  historischer  Reflexionen  keine  Entscheidung  Über  den 
Ursprung  des  Christenthnms  treffen  wollen,  und  ob  sie  auch  aus 
diesem  Gesichtspunct  nicht  bestreiten  darf,  daß  es  durch  Offen- 
barung kann  entstanden  sein,  so  darf  sie  gleichwohl  aus  ihm 
nicht  behaupten,  daß  es  durch  Offenbarung  entstanden  ist.  Mit- 
hin ist  das  so  genannte  Wunder  des  Daseins  des  Christenthums, 
des  Sieges  des  Christenthums  über  das  Judenthum  und  Heiden- 
thum  kein  Merkmal,  an  welchem  die  Vernunft  die  Offenbarung 
desselben  als  Religionaglaubens  oder  als  Kirchenglaubens  er- 
kennen kann. 

Mit  Rücksicht  auf  den  Inhalt  der  Offenbarung  weist 
Lessing  tadelnd  auf  diejenigen  Theologen  hin,  die  bestreiten,  daß 
es  in  der  christlichen  Religion  Geheimnisse  gebe,  oder  wenn 
sie  dergleichen  darin  einräumen,  doch  die  Meinung  hegen,  es 
sei  „gleichviel,  ob  der  Christ  diesen  oder  jenen  oder  gar  keinen 
Begriff  damit  verbindet"  (M.  X,  17  unt.).  —  Femer  bemerkt  er: 
Es  muß  der  Vernunft  eher  noch  ein  Beweis  mehr  für  die  Wahr- 


DigtizBabyCoOglC 


410      Zur  Beurtheilung  von  Kaut's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

heit  der  christlichen  Offenbarung,  ala  ein  Einwurf  darwider  aein, 
wenn  aie  Dinge  darin  findet,  die  ihren  Begriff  übersteigen.  Wer 
dergleicben  uns  seiner  Religion  auspoliret,  hätte  eben  so  gut 
gar  keine.  Denn  was  ist  eine  Offenbarung,  die  nichts  offenbu'et? 
(M.  X,  18.).  Und  weiter  im  Zusammenhange  damit;  Die  Vernunft 
giebt  sich  unter  den  Öehoraam  des  Glanbena  gefangen,  ihre  Er- 
gebung iat  nichts  als  das  Bekenntniß  ihrer  Grenzen,  eobald  sie 
von  der  Wirklichkeit  der  Offenbarung  versichert  iat  (M.  X,  19.). 
Auch  erklärt  er  in  der  „Erziehung  des  Menschengeschlechts" ; 
,Da3  Wort  Geheimniß  bedeutete,  in  den  ersten  Zeiten  des  Christen- 
,thum8,  ganz  etwas  anders,  als  wir  itzt  darunter  verstehen;  und 
„die  Ausbildung  geoffenbarter  Wahrheiten  in  Vernunftswahrheiten 
ist  schlechterdings  nothwendig,  wenn  dem  menschlichen  Ge- 
,, schlechte  damit  geholfen  seyn  soll  (M.  X,  322  u.  323.). 

Hätte  Kant  diese  Ansichten  direct  zum  Gegenstand  der 
Erörterung  gemacht,  statt  sie  nur  im  Vorübergehen  indirect  zu 
berücksichtigen,  so  würde  er  sie  nach  seinen  Principien  etwa 
folgendermaßen  zu  modiöciren  und  einzuschränken  verbunden 
gewesen  aein:  Daß  es  in  der  christlichen  Religion  Geheimnisse 
giebt,  läßt  aich  nicht  beatreiten.  Wenn  Theologen  aber  zu  der 
Annahme  neigen,  daß  ea  gleichviel  sei,  ob  der  Christ  dieaen 
oder  jenen  oder  gar  keinen  Begriff  damit  verbinde,  so  sind  sie 
nicht  im  Unrecht,  —  vorausgeaetzt,  daß  sie  einen  Begriff  in 
theoretischer  Absicht  meinen.  Dann  müssen  sie  jedoch  conse- 
quenter  Weise  auch  ein  Bekenntniß  zu  jenen  Geheimnissen  nicht 
den  Mitgliedern  ihrer  Kirche  als  Pflicht  auferlegen  wollen, 
(R.  X,  170  unt.  u.  171  ob.  206.  —  Str.  d.  Fac.  X,  294.  No.  H, 
1  Abach.).  —  Femer:  daß  die  als  geoffenbart  angenommene 
christliche  Religion  Geheimnisse  oder  Dinge  enthält,  die  den 
Begriff  der  Vernunft  Übersteigen,  kann  der  Vernunft  weder 
Beweia  dafür,  daß  diese  Religion  wirklich  geoffenbart  ist,  noch 
Einwurf  darwider  sein.  Denn  die  Vernunft  führt  selbst  durch 
ihren  Begriff  von  der  Freiheit  auf  Geheimnisse.  Alle  diese 
Geheimnisse,  in  wie  weit  die  Begriffe  von  ihnen  einen  etwaigen 
theoretischen  Gebrauch  finden,  mögen  immerhin  aus  der  Religion 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Amoldt.  411 

auspolirt  werden.  Ja,  sie  sollen  es  werden,  in  wie  weit  sie  ©inen 
theoretischen  Sinn  beigelegt  erhalten.  Denn  in  ihrem  theoretischen 
Sinne  genommen,  sind  sie  nur  Unterscheidungsmittel  der  ver- 
schiedenenArtenstatutarischenKirchenglaubensund  werden  von  der 
Vernunft  rechtmäßiger  Weise  der  theologischen  Gelehrsamkeit 
zn  dem  Zwecke  überlassen,  an  ihnen  in  historischer  und  exegetischer 
Behandlung  die  verschiedenen  Arten  des  Kirchenglaubens  von 
einander  zu  sondern  (R.  X,  166,  2  Absch.  —  177.).  Diese 
Geheimnisse,  in  theoretischem  Sinne  genommen,  aus  seiner 
Keligion  auspoliren  ist  keineswegs  eben  so  gut,  als  gar  keine 
geoffenbarte  Keligion haben.  Denn  wäre  die  allgemeine  moralische 
Vemunftreligion  übernatürlich  geoffenbart,  so  weit  sie  es  sein 
kann,  so  würde  sie  ohne  diese  —  theoretisch  gedeuteten  — 
Geheimnisse  eben  so  gut  geoffenbarte  Beligion  sein,  als  mit  ihnen 
(B.  X,  171,  Ende  des  1  Absch.  u.  174,  3  Absch.).  -  Auch 
giebt  sieh  die  Vernunft,  sobald  sie  von  der  Wirklichkeit  der 
Offenbarung  versichert  ist,  nicht  unter  den  Gehorsam  des  Glaubens 
gefangen.  Denn,  wenn  sie  nach  Prüfling  des  Inhalts  einer 
für  geoflenbart  ausgegebenen  Beligion  an  dem  ihr  ursprünglich 
ganz  und  gar  eigenen  Begriffe  Gottes  als  moralischen  Gesetz- 
gebers und  nach  Bevision  der  für  den  übernatürlichen  Ursprung 
derselben  beigebrachten  und  von  der  gelehrten  Theologie  ge- 
prüften historischen  Zeugnisse  nichts  dagegen  einzuwenden  hat, 
daß  diese  Beligion  factisch  übernatürlich  geoffenbart  sei,  so  geht 
sie  daran,  diese  Offenbarung  durchgängig,  also  auch  die  Geheim- 
nisse, welche  dieselbe  mittheilen  will,  und  sogar  da,  wo  der 
Wortlaut  der  tTeberlieferung  eine  solche  Deutung  kaum  verträgt, 
so  zu  deuten,  daß  ein  Sinn  herauskommt,  der  mit  den  allgemeinen 
praktischen  Etegeln  einer  reinen  Vemunftreligion  zusammen- 
stimmt (B.  X,  130,  3  Absch.,  u.  131  ob.  —  Str.  d.  Fac.  X, 
293b  u.  294.).  —  Südlich:  wenn  geoffenbarte  oder  dafÖr  gehaltene 
Wahrheiten  wirklich  Geheimnisse  sind,  so  kf'nnen  sie  nie  in 
theoretische  Yemunftwahrheiten  ausgebildet  werden,  —  nie  das 
Geheimnis  der  Dreieinigkeit,  der  Berufting,  der  Gehugthunng, 
der  Erwählung.    Alle   diese   Geheimnisse    hat  die  Vernunft    so 


DigtizBabyCoOgIC 


412      Zur  Beurtheilung  von  Kant'B  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

zu  behandeln,  daß  sie  als  VorstellangeQ  praktischer  Ideen  für 
anser  moralisches  Verhalten  Bedeutung  gewinnen.  Bei  dieser 
Behandlung  aber  wird  nicht  die  Vernunft  durch  die  Geheimnisse, 
sondern  die  Geheimnisse  werden  durch  die  Vernunft  erleuchtet 
CR.  X,  170—174.). 


b)  Gewißheit  historischer  "Wahrheiten  und  Gewißheit 
von  Vernunftwahrheiten. 

Kant  trat  Lessing  hei  in  der  Unterscheidung  zwischen  der 
Gewißheit  von  historischen  Wahrheiten  und  der  Gewißheit  von 
Vernunftwahrheiten.  Lessing  erklärte:  Keine  historische  Wahr- 
heit kann  demonstrirt  werden  (M.  X,  39.1;  Kaut:  Was  auf 
Geschichtsdocumenten  beruht,  ist  nie  apodictisch  gewiß,  bei  allem 
Geschichte-  und  Erschelnungsglauben  bleibt  immer  die  Möglich^ 
keit  übrig,  es  sei  darin  ein  Irrthum  anzutreffen  (R.  X,  226.). 
Doch  ist  Lessing'sÄnsicht  und  Kant'sÄnsicht  Über  die  historische 
Gewißheit  selbst  nicht  im  Einklang,  und  zwar  weder  über  die 
St&rke,    noch  über  die  Abstufung  derselben. 

Sie  sind  nicht  im  Einklang  hinsichtlich  der  Stärke. 
Lessing  fragte:  „Ist,  ohne  Ausnahme,  was  ich  bey  glaub- 
würdigen Geschichtschreibem  lese,  für  mich  eben  so  gewiß,  als 
was  ich  selbst  erfahre?"  Und  er  antwortete:  ,,I)a8  wüßte  ich 
nicht,  daß  es  jemals  ein  Mensch  behauptet  hätte"  (M..  X,  38.). 
Er  fragte  weiter:  „Was  heißt  einen  historischen  Satz  für  wahr 
„halten?  eine  historische  Wahrheit  glauben?  heißt  es  im  gering- 
„sten  etwas  anders:  als  diesen  Satz,  diese  Wahrheit  gelten 
„lassen?  nichts  darwider  einzuwenden  zu  haben?  sich  gefallen 
„lassen,  daß  ein  andrer  einen  andern  historischen  Satz  darauf 
,,baaet,  eine  andre  historische  Wahrheit  daraus  folgert?  sich  selbst 
„vorbehalten,  andere  historische  Dinge  demaoh  zu  schätzen? 
„Heißt  es  im  geringsten  etwas  anders?  etwas  mehr?"  (M.  X,  39.). 
Er  zog  den  Schluß:  „Zufällige  Geschichtswahrheiten  können 
„der  Beweis  von  nothwendigen  Vemunftswahrheiten  nie  werden" 
(ibid.  8.  39,  vgl.  S.  40.). 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Arnoldt.  413 

In  dem  letzteren  liatte  er  natürlich  K&ut  ganz  auf  seiner 
Seite.  Dies  steht  fest  schon  aaf  Grund  von  Kant's  Ansicht, 
daß  die  Einsicht  in  eine  Vemanftwahrheit  and  eben  so  der 
reine  Vernunftglaube  mit  dem  Bewußtsein  der  Unveränder- 
lichkeit  verbunden  ist,  nie  aber  der  historische  Q-laube, 
„bei  dem  es  immer  noch  möglich  ist,  daß  Beweise  zum  Gegentheü 
„aufgefunden  würden,  nnd  wo  man  sich  immer  noch  vorbehalten 
„muß,  seine  Meinung  zu  ändern,  wenn  sich  unsere  Kenntniß  der 
„Sachen  erweitem  sollte"  (Abhandl.  ,,Wa8  heißt:  sich  im  Benken 
Orientiren?"  R.  I,  384  Anm.).  Trotzdem  ist  in  Lessing's  und 
Kant's  Urtheilen  über  die  Stärke  der  historischen  Gewißheit 
eine  Differenz  vorhanden. 

Lessing  behauptete  in  einem  jener  Citate,  die  ich  aus  seiner 
Abhandlung  „über  den  Beweis  des  Geistes  und  der  Kraft"  ge- 
geben habe :  einen  historischeu  Satz  für  wahr  halten ,  eine 
historische  Wahrheit  glauben  heißt  nichts  anderes,  als  diesen 
Satz,  diese  "Wahrheit  gelten  lassen,  nichts  darwider  einzuwenden 
haben.  Kant  dagegen  schrieb  der  historischen  Gewißheit  eine 
größere  Kraft  zu,  weun  er  in  der  Abhandlung:  „Was  heißt:  sich 
im  Denken  orientiren?"  erklärte  (R.  I,  339.):  „Jeder  muß  einem 
„historischen  Pactum,  welches  nur  hinreichend  bewährt  ist,  eben 
„so  gut  als  einer  mathematischen  Demonstration  glauben,  er 
„mag  wollen  oder  nicht."  Denn  Kant's  Glauben-müssen, 
man  mag  wollen,  oder  nicht,  bedeutet  offenbar  weit  mehr,  als 
Lessing's  Gelten-lassen,  Nichts-darwider-einzuwenden-haben. 

Allein  dieser  Aussprach  Kant's  bedarf,  um  mit  seinem  vor- 
hin angeführten  Ausspruch  aus  eben  jener  Abhandlung  und  mit 
seiner  Ansicht  über  den  Unterschied  zwischen  der  Gewißheit 
von  Vemunftwahrheiteu  und  der  Gewißheit  von  Erfabrunga- 
oder  Geschichtswahrheiten  überhaupt  nicht  in  Widersprach  zu 
treten,  einer  näheren  Bestimmung,  Denn  er  ist  mir  dann  rich- 
tig, wenn  der  Glaube  an  die  Wahrheit  einer  mathematischen 
Demonstration  eben  anch  blos  Glaube,  eben  auch  blos  historische 
Gewißheit  ist,   wie  die  Gewißheit  von  der  Wahrheit  eines  hin- 


D,gt,zBabyC00<^IC 


414      Zur  Beartheilnng  von  Kaufs  Kritik  der  reinen  Vernunlt  etc. 

reichend  bewährten  äußeren  Factums.  Der  G-Iaube  an  eine 
matbematiRche  Demonstration  ist  aber  bloße  bistorische  Gewiß- 
heit nur  in  zwei  Fällen:  entweder  wenn  jemand,  der  irgend 
eine  mathematische  Demonstration  nicht  selbst  liefern,  sondern 
nur  ihrem  Resultat  nach  verstehen  kann,  doroh  glaubwürdige 
Mathematiker  die  Versicherung  erhält,  daß  sie  geliefert  ist  und 
jederzeit  kann  geliefert  werden,  oder  wenn  jemand,  der  eine 
mathematische  Demonstration  einst  selbst  geliefert  und  nun  ver- 
gessen hat,  sich  doch  dessen  deutlich  bewußt  ist,  daß  ihm  die 
Evidenz  derselben  früher  vollkommen  eingeleuchtet  bat.  Nur 
in  diesen  beiden  Fällen  steht  der  Glaube  an  eine  mathematische 
Demonstration  dem  Glauben  .an  ein  hinreichend  bewährtes  histo- 
risches Factum  gleich,  indem  er  dort  wie  hier  blos  historische 
Gewißheit  ist.  Aber  auch  dort  sind,  wie  hier,  Unterschiede  in 
der  Stärke  der  historischen  Gewißheit  vorhanden.  Denn  wer 
eine  mathematische  Demonstration  blos  vergessen  hat,  ist  der 
Wahrheit  derselben  bei  weitem  gewisser,  als  derjenige,  der  sie 
auf  fremdes  Zeugniß  annimmt,  und  dazu  ist  er,  weil  es  sich  um 
eine  apodictisch  gewisse  ■Wahrheit  handelt,  derselben  gewisser, 
als  irgend  eines  äußeren  Pactama,  das  er  selbst  beobachtete,  ob- 
schon  nicht  gewisser,  als  derjenigen  ihm  klar  und  deutlich  be- 
wußten Facta,  welche  eigene  Erlebnisse  seiner  inneren  Erfahrung 
ausmachen,  wie  denn  auch  wer  die  "Wahrheit  einer  mathemati- 
schen Demonstration  anf  Treu  und  Glauben  von  glaubwürdigen, 
dem  Wissen  und  Urtheil  nach  als  competent  bewährten  Mathe- 
matikern annimmt,  dieser  Wahrheit  gewisser  ist,  als  der  Richtig- 
keit eines  äußeren  Factums,  das  er "  auf  zuverläßiges  fremdes 
Zeugniß  auch  noch  so  glaubwürdiger  Personen  gelten  läßt. 

Diese  Aufstellungen  sind  gewiß  im  Sinne  Lessing's  gemacht, 
denn  sie  sind  nur  Folgerungen  aus  seinen  Sätzen,  —  aber  schwer- 
lich im  Sinne  Kant's.  Und  hier  macht  sich  die  zweite  Differenz 
zwischen  Kant's  Ansicht  und  Lessing's  Ansicht  über  die  histo- 
rische Gewißheit  geltend,  welche  die  Abstufung  derselben  betrifft. 

Kant  erklärte  nämlich  (in  der  Logik,  R.  III,  246  u.  247 
Anm.}:    „Wir   können  mit  derselben  Gewißheit  eine  empirische 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Ärnoldt.  415 

„■Wahrheit  auf  das  ZengniQ  Anderer  annehmen,  als  wenn  wir 
„durch  Facta  der  eigenen  Erfahrung  dazu  gelangt  wären.  Bei 
„der  erstem  Art  des  empirischen  Wissens  ist  etwas  Triigliches, 
„aber  anch  bei  der  letzteren."  Dieser  Erklärung-  steht  nun  frei- 
lich Lessing's  Ansicht  zunächst  keineswegs  entgegen.  Denn 
Lessing  hatte  bloa  behauptet:  Was  ich  bei  glaubwürdigen  Gte- 
schiehtssehreibem  lese,  ist  nicht  ohne  Ausnahme  für  mich 
eben  so  gewiß,  als  was  ich  salbst  erfahre.  Also  räumte  er,  wie 
Kant,  die  Möglichkeit  ein:  Wir  können  das,  was  wir  bei  glaub- 
würdigen Geschichtsachreibem  lesen,  —  ,,wir  können"  mithin 
„eine  empirische  Wahrheit  auf  das  Zeugniß  Anderer"  unter 
Umständen  „mit  derselben  Gewißheit  annehmen",  als  was 
selbst  erfahren,  —  dessen  eben  so  gewiß  sein,  „als  wenn 
„durch  Facta  der  eigenen  Erfahrung  dazu  gelangt  wären."  Allein 
Lessing  hegte  doch  die  Ansicht,  daß  ein  Ereigniß,  welches 
jemand  unter  den  günstigsten  Bedingungen  als  Augenzeuge 
wahminmit  und  also  unmittelbar  erfährt,  fttr  ihn  nothwendig 
einen  höhereu  Grad  der  Gewißheit  habe,  als  ein  Ereignis,  das 
er  nur  berichtet  erhält  und  also  mittelbar  erfährt,  möge  immer- 
hin dieser  Bericht  von  einem  Augenzeugen  herrühren,  der  eben- 
falls unter  den  günstigsten  Bedingungen  beobachtete  und  überdies 
durchaus  verläßlich  und  glaubwürdig  ist  (vgl.  M.  X,  38.). 

Wie  plausibel  nun  auch  diese  Ansicht  Lessing's  ist:  sie 
fand  nifht  Kant's  Billigung.  Dies  zeigt  sich  deutlich  bei  Be- 
achtung des  Gedankenzusammenhanges,  des  speciellen  Falles, 
in  welchem  Kant  den  Glauben  an  ein  hinreichend  bewährtes 
Factum  und  den  Glauben  an  eine  mathematische  Demonstration 
gleichstellt.  Er  ertheilt  nämlich  gegen  das  Ende  eben  jener 
vorhin  erwähnten  Abhandlung,  mit  welcher  er  bei  dem  Jacobi- 
Mendelssohn'schen  Streite  über  Lessing's  Spinozismus,  unter 
"Vertretung  der  Nothwendigkeit  eines  reinen  Vernunftglanbens, 
einerseits  Mendelssobn's  Anspruch  auf  speculative  Vernunft- 
er kenntniß  des  Uebersinnlichen ,  andererseits  Jacobi's  und 
Wizenmann's  Vorgeben  einer  möglichen  Vernunfterleuchtung 
hinsichtlich    desselben    abwies,  —  er  ertheilt  dort,  sage  ich,  die 


DigtizBabyCoOgIC 


416      ^ur  fieuribeilang  von  Kaot's  Kritik  der  reinen  Temmttt  etc. 

Warnimg:  Die  Maxime  der  tjngiltigbeit  einer  zu  oberat  gesetz- 
gebenden Vernunft  —  deren  Annahme  er  Jacobi  und  "Wizen- 
mann  vorwarf  —  führt  zum  Äberglaoben,  d.  i.  der  gänzlichen 
Unterwerfung  der  Vernunft  unter  Facta,  zu  denen  die  Wunder 
und  erfüllten  Weiaaagungen  gehören,  die  in  der  Bibel  berichtet 
werden.  Dagegen  führt  die  Maxime  der  Unabhängigkeit  der 
Vernunft  von  ihrem  eigenen  Bedärfniß  (Verzichtthuung  auf  Ver- 
nuüftglauben)  —  deren  Annahme  er  in  der  Richtung  Mendels- 
aohn's  gelegen  sah  —  zum  Unglauben,  nicht  einem  historischen, 
„denn  den  kann  man  sich  gar  nicht  als  vorsätzlich,  mithin  auch 
„nicht  als  zureehnungsftJiig  denken  (weil  Jeder  einem  Factum, 
„welches  nur  hinreichend  bewährt  ist,  eben  so  gut  als  einer 
„mathematischen  Demonstration,  glauben  muß,  er  mag  wollen 
„oder  nicht)",  sondern  zu  einem  Vemunftunglauben,  der  die  Frei- 
geisterei veranlaßt,  d.  i.  den  Grundsatz,  gar  keine  Pflicht  mehr 
zu  erkennen.  Demnach  behauptete  Kant,  daß  der  Ungläubige, 
wie  jedermann,  an  die  in  der  Bibel  erzählten  Wunder  und 
erfüllten  Weissagungen,  wären  sie  nur  hinreichend  bewährt, 
mit  derselben  Festigkeit  glauben  müßte,  als  an  eine  mathematische 
Demonstration,  mithin  auch  mit  derselben  Festigkeit,  als  an  ein 
Factum,  das  er  selbst  erlebte.  Mit  dieser  Behauptung  aber  trat 
Kant  zu  Leasing's  Ansicht  in  Gegensatz.  Denn  abgesehen  von 
der  Gleichstellung  des  Glaubens  an  eine  mathematische  Demon- 
atratiou  mit  dem  Glauben  an  ein  äußeres  Factum;  —  Lessing 
erklärte:  „Ein  andres  sind  erfüllte  Weissagungen,  die  ich  selbst 
„erlebe:  ein  andres,  erfttUte  Weissagungen,  von  denen  ich  nur 
„historisch  weiß,  daß  sie  andre  wollen  erlebt  haben.  Ein  andres 
„sind  Wunder,  die  ich  mit  meinen  Äugen  sehe,  und  selbst  zu 
„prüfen  Gelegenheit  habe:  ein  andres  sind  Wunder,  von  denen 
„ich    nur   historisch    weiß,    daß    sie    andre    wollen    gesehn    und 

„geprüft  haben"  (M.  X,  37.). „Nachrichten  von  erfüllten 

„Weissagungen  sind  nicht  erfüllte  Weissagungen;  Nachrichten 
„von  Wundern  sind  nicht  Wunder.  Diese,  die  vor  meinen 
„Augen  erfüllten  Weissagungen,  die  vor  meinen  Augeu  ge- 
„schehenen    Wunder,    wirken    unmittelbar.      Jene    aber,    die 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Ämoldt.  417 

„Nachrichten  von  erfüllten  'Weieaagungen  and  "Wandern,  sollen 
„durch  ein  Medium  wirken,  das  ihnen  alle  Kraft  benimmt" 
(M.  X,  38.). 

Demnach  ist  zwischen  Lesslng's  und  Kant's  Ansicht  über 
die  Abstufung  der  historischen  G-ewißheit  zunächst  eine  Differenz 
vorhanden  hinsichtlich  des  speciellen  Falles,  für  welchen  jene 
Abstufung  von  Leasing  erwogen  wird,  —  für  die  "Wunder  und 
erfüllten  "Weissagungen ,  die  in  der  Bibel  berichtet  werden. 
Leasing  behauptete:  "Wären  die  Wunder  und  erfüllten  "Weis- 
sagungen in  der  Bibel  auch  noch  so  zuverlässig  berichtet:  mein 
Glaube  an  diese  berichteten  Thatsachen  würde  nie  denselben 
Grad  der  Festigkeit,  der  Gewißheit  haben,  als  wenn  ich  diese 
Thatsachen  selbst  erlebt  hätte.  Dagegen  behauptete  Kant:  "Wären 
die  Wunder  und  erfüllten  Weissagungen  in  der  Bibel  ganz 
zuverlässig  berichtet,  —  hinreichend  bewährt,  so  müßte  mein 
Glaube  an  diese  berichteten  Thatsachen  —  ich  mag  wollen,  oder 
nicht  —  genau  eben  denselben  Grad  der  Festigkeit,  der  Gewiß- 
heit haben,  als  wenn  ich  selbst  sie  erlebt  hätte. 

Aus  dieser  Differenz  im  speciellen  FaU  ergiebt  sich  aber 
selbstverständlich  die  allgemeine  Differenz:  Lessing  erklärte  eine 
Abstufung  der  historischen  Gewißheit  zwischen  dem  Glauben  an 
ein  hinreichend  bewährtes  und  dem  Glauben  an  ein  selbst- 
erlebtes  Factum  für  vorhanden  und  nothwendig;  Kant  erklärte 
eine  solche  Abstufung  für  nicht  vorhanden  und  nothwendig. 

Nach  meinem  UrtheU  hat  in  dieser  Frage  Lessing  Recht, 
nicht  Kant.  Ich  entscheide  mich  dahin :  Niemand  darf  in  Abrede 
sein,  daß  die  historische  Gewißheit,  welche  aus  eigener, Beobach- 
tung, eigener  Erfahrung,  —  dem  Selbsterleben  eines  Factums 
hervorgeht,  nothwendig  weit  stärker  ist,  als  eine  historische 
Gewißheit,  welche  auf  fremdem  ZeugniO  beruht,  —  natürlich 
vorausgesetzt,  daß  die  eigene  Beobachtung  mit  dem  Bewußtsein 
verbunden  bleibt,  man  sei  zu  ihr  gleich  befähigt  und  bei  ihr 
gleich  begünstigt  gewesen,  als  der  fremde  Beobachter,  und  dazu 
vorausgesetzt,  daß  der  eigenen  Beobachtung,  der  eigenen  Er* 
lebung  eines  Factums   nur  das  ZeugniB  eines  einzigeu  fremden 

Altpr.  HoDataiohrifl.Bd.  SZVL  Hit.  e  n.  0.  27 

DigtizBabyCoOgIC 


418      2ur  Beurthcilimg  von  Kaufs  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

Beobachters  gegenübersteht.  Leasing  und  Kant  haben  den  Fall, 
daß  der  Gewißheit  aus  eigener  Erfahrung  nur  ein  einzigsa, 
wenn  auch  noch  so  glaubwürdiges  Zeugniß  fremder  Erfahrung 
gegenübersteht,  nicht  besonders  in  Erw&gung  gezogen,  aondem 
nur  die  Frage  bedacht,  ob  überhaupt  der  G-ewißheit  aus  eigener 
Erfahrung  eine  auf  fremde  Erfahrung  gestützte  Gewißheit  an 
Stärke  gieich kommen  könne,  und  dabei  zunächst  nnd  vor  allem 
berücksichtigt,  daß  mit  der  eigenen  Erfahrung  nicht  das  Zeugniß 
Eines  anderen,  sondern  das  übereinstimmende  Zeugniß  mehrerer 
anderen  concurrirt.  Für  den  letzteren  Fall  würde  aber,  meine  ich, 
auch  Lessing  eingeräumt  haben:  Wenn  der  eigenen  Erfahning 
das  übereinstimmende,  —  wenigstens  in  der  Hauptsache  über- 
einstimmeude  Zengniß  mehrerer  oder  vieler  als  tüchtig  nud 
integer  anzuerkennenden  fremden  Beobachter  gegenübersteht, 
so  kann  es  nicht  ausbleiben,  daß  die  eigene  Ueberzeugung  er- 
schüttert und  schwankend  werde.  Selbstverständlich  ist  hier 
immer  nur  von  einem  historischen  Factum  die  Rede,  das  in  der 
Vergangenheit  liegt  und  einer  nochmaligen  Beobachtung  ent- 
zogen ist,  nicht  von  einer  Naturerscheinung,  die  sich  entweder 
von  selbst  einer  nochmaligen  Beobachtung  darbietet,  oder  ihr 
kann  dargeboten  werden  durch  Experiment. 

c)  Die  Bedeutung  des  Historischen  in  der  Bibel. 
Diese  Differenzen  über  die  historische  Gewißheit  im  All- 
gemeinen und  die  Gewißheit  im  Besonderen,  welche  die  biblischen 
Berichte  über  Wunder  und  erfüllte  Weissagungen  haben  könnten, 
hinderten  jedoch  nicht,  daß  Kant,  wie  er  Lessing's  Ansicht  über 
die  durchaus  verschiedene  Gewißheit  von  Vemunftwahrheiten 
nnd  Geschichts Wahrheiten  als  richtig  arterkannt  hatte,  so  auch 
weiterhin  Lessing's  Ansicht  über  die  Bedeutung  alles  Geschicht- 
lichen in  der  Bibel  für  die  Begründung  und  Ausbreitung  des 
Cbristenthums  annahm,  ob  er  sie  gleich  auf  der  Basis  seines 
originalen  Grundgedankens  von  dem  reinen  Eeligionsglauben  im 
Unterschiede  von  dem  historischen  oder  Kirchenglauben  characte- 
ristisch  ausprägte. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Emil  Arnoldt.  419 

Lesaing  hatte  behauptet:  „Die  Bibel  enthält  offenbar 
„Mehr  als  zur  Eeligion  gehöriges"  (M.  X,  15.). 

Kant  behauptete:  „Die  Schrift  enthält  noch  mehr,  als  waa 
„an  sich  selbst  zum  ewigen  Leben  erforderlich  ist,  was  nämlich  zum 
„Gteschichtsglauben  gehört  und  in  Ansehung  des  Beligionsglaubens 
„als  bloßes  sinnliches  Vehikel  zwar  (für  diese  oder  jene  Person, 
^für  dieses  oder  jenes  Zeitalter)  zuträglich  seyn  kann,  aber  nicht 
„nothwendig  dazu  gehört"  (Str.  d.  Fac.  R.  X,  288  u.  289.). 

Leasing  hatte  erklärt:  „Hie  BeUgion  ist  nicht  wahr,  weil 
„die  Evangelisten  und  Apostel  sie  lehrten:  sondern  sie  lehrten 
„sie,  weil  sie  wahr  ist"  (M.  X,  15.).  — 

Kant  erklärte:  „Man  kann  —  die  Frage  aufwerfen: 

„ist  die  Lehre  von  Gott,  weil  aie  in  der  fiibel  steht,  oder  steht 
„sie  in  der  Bibel,  weil  sie  von  Gott  ist?  —  Der  erstere  Satz  ist 
„augenscheinlich  inconsequeut,  weil  das  göttliche  Ansehen  des 
„Buches  hier  vorausgesetzt  werden  muß,  um  die  Göttlichkeit  der 
„Lehre  desselben  zu  beweisen.  Also  kann  nur  der  zweite  Satz 
„statt  finden,  der  aber  schlechterdings  keines  Beweises  ßlhig  ist 
„(Supematuralium  non  datur  scieatia"')  (Str.  d.  Fac,  R.  X, 
323  Anm.). 

Lessing  hatte  erwogen:  „Auch  das,  was  Gott  lehret,  ist 
„nicht  wahr,  weil  Gott  es  lehren  will:  sondern  Gott  lehrt  es, 
„weil  es  wahr  ist"  (M.  X,  149.). 

Kant  erwog  ähnlich:  „Das  Gesetz,  als  unwandelbar  in  der 
„Natur  der  Dinge  liegende  Ordnung,  ist  selbst  nicht  der  Will- 
„kühr  des  Schöpfers,  die  Folgen  derselben  so  oder  anders  zu 
„entscheiden,  überlassen"  (D.  Fnde  aller  Dinge,  ß.  VII,  1  A.,  426,).*) 


1)  Dieser  Ausspruch  hat  seine  Parallele  an  dem  Ausspruch  in  der 
Abhandl.  „Welches  sind  die  wirkl,  Fortachr.  d.  Meteph.  seit  Leibn,  u.  Wolfs 
Zeiten";  Nouuienorum  non  datur  scientia  (B.  1,  510.  531,). 

2)  In  der  Abhandlung,  zu  der  dieser  Anhang  gehört,  ist  bei  dem  wegen 
der  Construction  von  „entscheiden"  schon  dort  gegebenen  Hinweise  auf  diese 
Stelle  (S.  72,  Anm.  1.)  in  Folge  eines  von  mir  begangenen  Versehens  gedruckt 
worden;  „Auch  in  der  Anthrop.  (E.  Vn,  2.  A.  S.  426,  1  Absch.)  hat  Kant 
„entscheiden"  mit  dem  bloßen  Accus,  construirt"    Statt  dessen  sollte  es  heißen; 


DigtizBabyCoO^IC 


420      Zur  Beurtheilung  von  Kant'a  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

Lessing  hatte  die  Weisung  gegeben;  „Ana  ihrer"  [der 
Eeligion]  „innem  Wahrheit  müssen  die  schriftlichen  Ueberliefe- 
„ningen  erklärt  werden,  und  alle  schriftlichen  Ueberlieferungen 
„können  ihr  keine  innere  Wahrheit  geben,  wenn  sie  keine  hat" 
(M.  X.  15.).  „Woher  die  innere  Wahrheit  nehmen?  Aus  ihr 
„selbst.  Deswegen  beißt  sie  ja  die  innere  Wahrheit;  die  Wahr- 
„heit,  die  keiner  Beglaubigung  von  aussen  bedarf'  (M.  X,  150.). 
Kant  gab  die  Weisung:  „Einige  Lehren"  Christi  sind 
„zweifelsireie  Urkunden  einer  Eeligion  überhaupt";  „es  mag 
,mit  der  Geschichte  stehen,  wie  es  wolle  (denn  in  der  Idee  selbst 
, liegt  schon  der  hinreichende  Grund  zur  Annahme)";  „die 
,werden  freilich  keine  andere  als  reine  Vemunftlehren  seyn 
, können;  denn  diese  sind  es  allein,  die  sich  selbst  beweisen,  und 
„auf  denen  also  die  Beglaubigung  der  andern  vorzüglich  be- 
,ruhen  muß"  (Bei.  inn,  d.  Gr.  d.  bl.  V.  R.  X,  191.).  „Wenn 
,also  gleich  eine  Schrift  als  göttliche  Offenbarung  angenommen 
,worden,  so  wird  doch  das  oberste  Kriterium  derselben,  als  einer 
,solchen,  seyn:  „„alle  Schrift  von  Gott  eingegeben,  ist  nützlich 
,zur  Lehre,  zur  Strafe,  zur  Besserung  u.  a,  w."",  und  da  das 
iletztere,  nämlich  die  moralische  Besserung  des  Menschen,  den 
,eigentlichen  Zweck  aller  Vemunftreligion  ausmacht,  so  wird 
, diese  auch  das  oberste  Princip  aller  Schriftauslegung  enthalten. 
,Diese  Religion  ist  „„der  Geist  Gottes,  der  uns  in  alle  Wahr- 
ibeit  leitet"".  —  —  „Er  bezieht  Alles,  was  die  Schrift  fllr  den 
phistorischen    Glauben   noch    enthalten    mag,   gänzlich   auf  die 

pßegeln  und  Triebfedern  des  reinen  moralischen  Glaubens . 

lAlles  Forschen  und  Auslegen  der  Schrift  muß  von  dem  Princip 
,ausf;ehn,  diesen  Geist  darin  zu  suchen"  (Rel.  inn.  d.  G.  d.  b. 
V.  E.  X,  133.  —  vgl.  Str.  d.  Fac.  R.  X,  293,  b.  „die  Vernunft 
in  Religionssachen  die  oberste  Äuslegerin  der  Schrift".).  — 

„Auch  in  der  Abhandl.  „Das  Ende  aller  Dinge"  (R.  Vü,  1  A.  S.  426,  1  Äbsch.) 
bat  Kant  „entsclieideu"  bei  ähnlicher  Hedewendung  mit  dem  blollen  Accus, 
construirt,  niclit  mit  der  Präp,  über.  Gleichzeitig  berichtige  ich  hier  einen 
anderen  —  sinnentstellenden  —  Druckfehler  in  jener  Abhandlung  (S.  143, 
Z.  4  V.  u.):  „Lehrer",  wührend  es  heiDen  sollte:  „Leser". 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Äraoldt.  421 

Lessing  hatte  aufgestellt:  Zu  dem  Glauben  an  Christi 
Lehren  „verbindet  mich  Nichts,  als  diese  Lehren  selbst,  die  vor 
,18  hundert  Jahren  allerdings  so  neu,  dem  ganzen  Umfange 
,damals  erkannter  Wahrheiten  so  fremd,  so  uneinverleibUch 
,waren,  daß  nichts  geringers  als  "Wunder  und  erfüllte  Weis- 
,sagungen  erfordert  wurden,  um  erst  die  Menge  aufmerksam 
.darauf  zu  machen.  Die  Menge  aber  auf  etwas  aufmerksam 
.machen,  heißt,  den  gesunden  Menschenverstand  auf  die  Spur 
ihelfen"  (M,  X,  41.).  »Die  historischen  "Worte  sind  das  Vehicu- 
,lum  des  prophetischen  "Wortes.  Ein  Vehiculum  aber  soll 
und  darf  die  Kraft  und  Natur  der  Arzeney  nicht  haben" 
(M.  X,  136.).  tjLie  Religion  iat  da,  die  durch  die  Predigt  der 
pAuferstehung  Christi  über  die  heydnische  und  jüdische  Religion 
jgesieget:  und  diese  Predigt  soll  gleichwohl  damals  nicht  glaub- 
,würdig  genug  gewesen  seyn,  als  sie  siegte?  Ich  soll  glauben, 
,daß  sie  damals  nicht  glaubwürdig  genug  befunden  ward,  weil 
ich  itzt  nicht  mehr  ihre  völlige  Glaubwürdigkeit  beweisen 
,kann?  —  Nicht  viel  anders  ist  es  mit  den  "Wundem,  durch 
iwelche  Christus  und  seine  Jünger  die  Religion  gepflanzet.  — 
pMögen  doch  die  itzigen  Nachrichten  von  ihnen  noch  so  zweifel- 
,haft,  noch  so  verdächtig  seyn:  sie  wurden  ja  nicht  fiir  uns 
pChristen  gethan,  die  wir  itzt  leben.  Genug,  daß  sie  die  Kraft 
pder  "Deberzeugung  gehabt  haben,  die  sie  haben  sollten!  Und 
,daß  sie  die  gehabt  haben,  beweiset  das  noch  immer  fortdauernde 
."Wunder  der  Religion  selbst.  Die  wunderbare  Religion  muß 
pdie  "Wunder  wahrscheinlich  machen,  die  bei  ihrer  ersten  Gründung 
pSoUen  geschehen  seyn."    {M.  X,  60.) 

Kant  stellte  auf:  „Zum  Religionsglauben  istUeberzeugung 
pvon  der  Wahrheit  erforderlich,  welche  aber  durch  Statute  (daß  sie 
(göttliche  Sprüche  sind)  nicht  beurkundigt  werden  kann,  weil,  daß 
.sie  es  sind,  nur  immer  wiederum  durch  Geschichte  bewiesen  werden 
.müßte"  [vgl.  Lessing  M.  X,  40.],  „die  sich  selbst  für  göttliche 
,Offenbamng  auszugeben  nicht  befugt  ist"  (Str.  d.  Fac.  R.  X,  301.). 
—  „Der  Kirchenglaube  enthält  nur  das  Vehikel  für  den  reinen 
„Religionsglauben"  (Rel.  inn.   d.  bl.  V.  R.  X,  141.)   —    „Wenn 


DigtizBabyCoO^IC 


422      Zur  Beurtheilung  von  Kaut's  Kritik  der  reinen  Vernunlt  etc. 

„eine  moralische  Eeligion  —  —  —  gegründet  werden  soll,  so 
„müssen  alle  "Wunder,  die  die  Geschichte  mit  ihrer  EinfiÜirung 
„verknüpft,  den  Glauben  an  Wunder  überhaupt  endlich  selbst 
„entbehrlich  machen;  —  —  —  •— ,  Nun  ist  es  doch  der  gemeinen 
„Denkungsart  der  Menschen  ganz  angemessen,  daß,  wenn  eine 
„Religion  des  bloQen  Cultus  und  der  Observanzen  ihr  Ende  er- 
„reicht,  und  dafttr  eine  im  Geist  und  in  der  Wahrheit  (der  mora- 
„lisehen  Gesinnung)  gegründete  eingeführt  werden  soll,  die  Intro- 
„duction  der  letzteren,  ob  sie  es  zwar  nicht  bedarf,  in  der  Ge- 
„schichte  noch  mit  Wundem  begleitet  und  gleichsam  auege- 
„schmückt  werde,  um  die  Endschaft  der  ersteren ,  die  ohne 
„Wunder  gar  keine  Autorität  gehabt  haben  würde,  anzukündigen; 
,ja  auch  wohl  so,  daß,  um  die  Anhänger  der  ersteren"  [der 
Religion  des  bloßen  Cidtus]  „für  die  neue  Revolution  zu  ge- 
„winnen,  sie"  [die  Religion  des  bloßeu  Cultus]  „als  jetzt  in  Er- 
„füUung  gegangenes  älteres  Vorbild  dessen,  was  in  der  letztem" 
[der  moralischen  Religion]  ,,der  Endzweck  der  Vorsehung  war, 
„ausgelegt  wird,  und  unter  solchen  Umständen  kann  es  nichts 
,, fruchten,  jene  Erzählungen  oder  Ausdeutungen  jetzt  zu  be- 
„»treiten,  wenn  die  wahre  Religion  einmal  da  ist,  und  sich  nun 
,,und  fernerhin  durch  Vemunftgründe  selbst  erhalten  kann,  die 
„zu  ihrer  Zeit  durch  solche  Hülfamittel  introdticirt  zu  werden 
„bedurfte;  —  —  —  — .  Es  mag  also  seyu,  daß  die  Person  des 
„Lehrers  der  alleinigen  für  alle  Welten  gültigen  Religion  ein 
„Geheimniß,  daß  seine  Erscheinung  auf  Erden,  so  wie  seine 
„Entrückung  von  derselben,  daß  sein  thatenvolles  Leben  und 
„Leiden  lauter  Wunder,  ja  gar,  daß  die  Geschichte,  welche  die 
„Erzählung  aller  jener  Wunder  beglaubigen  soll,  selbst  auch  ein 
„Wunder  (übernatürliche  Offenbarung)  sey,  so  können  wir  sie 
„insgösammt  auf  ihrem  Werthe  beruhen  lassen,  ja  auch  die  Hülle 
,,noch  ehren,  welche  gedient  hat,  eine  Lehre,  deren  Beglaubigung 
„auf  einer  Urkunde  beruht,  die  unauslöschlich  in  jeder  Seele 
„aufbehalten  ist  und  keiner  Wunder  bedarf,  öffentlich  in  Gang 
,,zu  bringen;  wenn  wir  nur,  den  Gebrauch  dieser  historischen 
„Nachrichten  betreffend,    es  nicht  zum  Religionsstücke  machen, 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Äraoldt.  423 

„daß  das  Wissen,  Glauben  und  Bekennen  derselben  für  sich 
„Etwas  aey,  wodurch  wir  uns  Gott  wohlgefällig  machen  können" 
(Rel.  inn,  d.  Gr.  d.  bl.  V.  R.  X,  99  u.  100.  —  vgl.  130,  2  Abach.  — 
153,  1  Absch.  —  168,  1  Abach.  —  198,  1  Abseh.  — ). 

Der  Sentenz  Lesaing'a:  „Die  Wunder,  die  Christus  und 
„seine  Jünger  thaten,  waren  daa  Gerüste,  und  nicht  der  Bau. 
„Das  Gerüste  wird  abgerissen,  sobald  der  Bau  vollendet  ist" 
(M.  X,  60.),  steht  die  Auseinandersetzung  Kant's  gegenüber: 

„Es  ist  —  eine  nothwendige  Folge  der  phyaiachen  und  zu- 
igleich  der  moralischen  Anlage  in  uns,  welche  letztere  die  Grund- 
lage und  zugleich  Auslegerin  aller  Keligion  ist,  daß  diese  endlich 
,von  allen  empiriachen  Bestimmungsgründen,  von  allen  Statuten, 
,welehe  auf  Geschichte  beruhen,  und  die  vermittelst  eines  Kirchen- 
iglaubens  provisorisch  die  Menschen  zur  Beförderung  des  Guten 
,vereinigen,  allmälich  losgemacht  werde,  und  so  reine  Vernunft- 
,religion  zuletzt  über  Alle  herrsche,  ,,  „damit  Gott  sey  Alles  in 
,AlIera"",  —  Die  Hüllen,  unter  welchen  der  Embryo  sich  zuerst 
,zuro  Menschen  bildete,  müssen  abgelegt  werden,  wenn  er  nun 
lan  das  Tageslicht  treten  soll.  Das  Leitband  der  heiligen  Ueber- 
ilieferung,  mit  seinen  Anhängseln,  den  Statuten  und  Observanzen, 
.welches  zu  seiner  Zeit  gute  Dienste  that,  wird  nach  und  nach 
,entbehrliGh,  ja  endlich  zur  Fessel,  wenn  er  in  das  Jünglings- 
,alter  eintritt.  So  lange  er  (die  Menschengattung)  ,,„ein  Kind 
,war,  war  er  klug  als  ein  Kind" "  und  wußte  mit  Satzungen,  die 
,ihm  ohne  sein  Zutban  auferlegt  worden,  auch  wohl  Gelehrsam- 
,keit,  ja  sogar  eine  der  Kirche  dienstbare  Philosophie  zu  ver- 
,binden;  „„nun  er  aber  ein  Mann  wird,  legt  er  ab,  was  kindisch 
,iat"".  Der  erniedrigende  Unterschied  zwischen  Laien  und 
,Klerikem  hört  auf,  und  Gleichheit  entspringt  aus  der  wahren 
,Freiheit,  jedoch  ohne  Anarchie,  weil  ein  Jeder  zwar  dem  (nicht 
,atatutari8chen)  Gesetz  gehorcht,  das  er  sich  selbst  vorschreibt, 
,das  er  aber  auch  zugleich  als  den  ihm  durch  die  Vemunfl  go- 
.offenbarten  Willen  des  Weltherrschers  ansehen  muß,  der  alle 
.unter  einer  gemeinschaftlichen  Regierung  unsichtbarer  Weise 
einem  Staate  verbindet,  welcher  durch  die  sichtbare  Kirche 


D,gt,zBabyC00<^IC 


424      Zur  Beutüieilung  von  Kant'a  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

„vorher   dürftig  vorgestellt  und  vorbereitet  war"   (ibid.    S.  145 
u.  146.  —  vgl.  211,  2  Absch.  —  212,  1  Abach.  — ). 

Die  Gegenüberstellung  dieser  Citate  aua  Leasing's  „Beweis 
des  Geiatea  und  der  Kraft",  „Duplik"  und  ,,Axiomata"  einerseits 
und  Kant'8  „Streit  der  Facult.",  „Ende  aller  Dinge",  und  „ßelig. 
inn.  d.  Gr.  d.  bl-  Vem."  andererseits  läßt,  meine  ich,  kaum  einen 
Zweifel  übrig,  daß  Kant  aus  dem  ihm  eigenthümlichen  Gesichts- 
punct  der  Unter  Scheidung  zwischen  Eeligionsglaubeu  und  Kirchen- 
glauben Lesaing's  Behauptungen  über  die  Bedeutung,  den  rela- 
tiven Werth  und  Unwerth  des  Historischen  in  der  Bibel  und  in 
der  Lehre  des  Christenthums  überhaupt  nicht  nur  billigte,  sondern 
aufnahm  und  ausführte.  In  dieser  Beziehung  kann  sein  Ver- 
hältniß  zu  Lessing  möglichst  kurz  folgendermaßen  angegeben 
werden:  Er  bildete  Lesslng's  Gedanken  aus,  daß  die  Vemunft- 
lehren  der  Bibel  und  des  Christenthums  für  uns  giltig  und  ver- 
bindlich sind  kraft  ihrer  inneren  Wahrheit,  und  daß  diese  Wahr- 
heit für  unsere  Vernunft  als  Wahrheit  besteht  nicht  deswegen, 
weil  sie  von  Gott  willkürlich  constituirt,  sondern  weil  sie  der 
Vernunft  Gottes  innewohnend  und  unserer  Vernunft  einleuchtend 
ist,  daß  dagegen  alles  Historische  der  Bibel  und  des  Christen- 
thums an  und  für  sich  keinen  oder  nur  geringen,  relativ  aber 
einen  großen  Werth  hat  als  Vehikel,  in  welchem  die  reinen 
Vemunftlehren  uncultivirteren  Menschen  zu  übermitteln  sind, 
und  daß  alles  Historische,  speciell  aller  Glaube  an  Wunder  und 
erfüllte  Weissagungen  —  unbeschadet  der  Möglichkeit,  daß  diese 
Wunder  und  erfüllten  Weissagungen  zu  ihrer  Zeit  wirklich  ein- 
getreten seien  —  bei  allmäliger  Läuterung  der  unter  dem  Ein- 
fluß der  Offenbarung  fortschreitenden  Vemunfterkenntniß  endlich 
entbehrlich  werden  soll  und  kann. 

d)  Die    Freiheit    biblischer   und    aller    Forschung 

überhaupt. 

Es    verdient   Beachtung,    daß    Kant  Lessing's    Forderung: 

alle  Zweifel    und    Einwürfe    gegen    die  Bibel    und  die  Religion 

müssen  imbewunden  öffentlich  vorgebracht  werden  dürfen,  nicht 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Ärnoldt.  425 

nur  —  was  selbetverständlicli  ist  —  als  berechtigt  anerkannte, 
sondern  auch  seines  Theils  ebenfalls  ausdrücklich  erhob.  Die 
Abweichungen,  die  sich  dabei  in  den  Ansichten  Kant's  von 
denen  Lessing's  allenfalls  bemerken  lassen,  sind  ziemlich  irrelevant. 

Leasing  gab  zu  bedenken;  Wenn  es  nicht  erlaubt  aeyn 
kann,  alle  Arten  von  Einwürfen  gegen  die  Bibel  frey  und  trocken 
herauszusagen ;  —  woher  soll  der  Christ,  welcher  zugleich  Tbeolog 
ist,  selbst  die  Erfahrung  haben,  daß  er  in  dem  G-eiste  seines 
angenommenen  Systems  Befriedigendes  darauf  zu  antworten 
wisse?  woher  sollen  wir  es  ihm  zutrauen?  (M,  X,  15.)-  Er  er- 
wartete, ,,daß  neue  Einwürfe"  gegen  die  Wahrheit  der  Heligion 
„neue  Erörterungen,  geschärftere  Zweifel  geschärftere  Auf- 
lösungen veranlassen  werden"  {M.  X,  174.).  Er  legte  Verwahrung 
dagegen  ein,  daß  die  christliche  Religion  „kranke  Stellen  habe, 
die  schlechterdings  keine  Betastung  dulden"  (M.  X,  186.).  — 
Genau  in  derselben  Sinnesart  erklärte  Kant  die  uneingeschränkte 
Freiheit  philosophischer  Untersuchung  gegenüber  der  biblischen 
Theologie  für  eine  Bedingung  des  Fortschritts  auf  dem  eigenen 
Gebiete  der  letzteren,  tadelte  er  die  Verhehlung  von  Zweifeln 
.und  Einwürfen  gegen  die  biblische  Offenbarungslehre  als  eine 
klägliche  und  verßingliche  Ausflucht:  „Der  biblische  Theolog 
„mag  mit  dem  Philosophen  einig  seyn,  oder  ihn  widerlegen 
„zu  müssen  glauben,  wenn  er  ihn  nur  hört.  Denn  so  kann  er 
„allein  wider  alle  Schwierigkeiten,  die  ihm  dieser  machen  dürfte, 
„zum  Voraus  bewaffnet  seyn.  Aber  diese  zu  verheimlichen,  auch 
„wohl  als  ungöttlich  zu  verrufen,  ist  ein  armseliger  Behelf,  der 
„nicht  Stieb  hält"  (In  der  Vorr.  zur  1  Aufl.  der  Relig.  inn.  d, 
Gr.  d.  bloß.  Vem.  R.  X,   12.). 

Lessing  forderte,  ,,daß  die  Kirche  auch  nicht  einmal  das 
„Recht  muss  haben  wollen,  die  Schriften,  die  gegen  sie  ge- 
„scbrieben  worden,  von  welcher  Beschaffenheit  sie  auch  seyn 
,,mögen,  in  ihrer  Geburth  zu  ersticken,  oder  zu  ihrer  Geburth 
„gar  nicht  gelangen  zu  lassen;  es  sey  denn  durch  die  bessere 
„Belelmmg  der  Urheber"  (M.  X,  191.).  Er  stellte  dieses  Ver- 
langen im  Geiste  des  wahren  Lutherthums,   im  Geiste  Luther's 


DigtizBabyCoOgIC 


426      Zur  Beurtheilung  von  Kant'a  Kritik  der  reiiien  Vernunft  etc. 

selbst:  „Luthers  Geist  erfodert  schlechterdings,  daß  man  keinen 
„Menschen,  in  der  Erkenntnis  der  "Wahrheit  nach  seinem  eigenen 
„Gutdünken  fortzugehen,  hindern  muß.  Aber  man  hindert  alle 
„daran,  wenn  man  auch  nur  Einem  verbieten  will,  seinen  Fort- 
,,gang  in  der  Erkenntnifl  andern  mitzutheilen.  Denn  ohne  diese 
„Mittheilung  im  Einzeln,  ist  kein  Fortgang  im  Ganzen  möglich" 
(M.  X,  161.).  Lessing  betonte  hier  also  die  Nothwendigkeit, 
daß  auch  nicht  ein  Einziger  in  der  Freiheit,  Öffentlich  zu  denken, 
behindert  werde,  und  bekämpfte  vor  allem  den  äusseren  Zwang, 
welchen  die  Kirche  gegen  den  Einzelnen  auszuüben  gewillt  sei, 
indem  sie  sich  für  ihre  Zwecke  der  Staatsgewalt  zu  bedienen  trachte. 

Kant  im  Unterschiede  von  Lessing  betonte  die  Nothwendig- 
keit, dafl  die  Freiheit  zu  denken  gerade  eine  öffentliche  sei, 
denn  ohne  Öffentliches  Denken  finde  so  recht  gar  kein  Denken 
Statt,  —  finde  rechtes  Denken  nicht  nur  nicht  in  allen  Statt, 
sondern  kaum  einmal  in  einem  Einzigen,  und  er  faßte  zuvörderst 
nicht  die  Hemmung  der  Denkfreiheit  durch  die  Kirche,  sondern 
die  Hemmung  der  Denkfreiheit  durch  die  Staatsgewalt  ins 
Äuge,  welche  den  Zwang  freilich  auch  zu  Gunsten  der  statu- 
tarischen Kirchenlehre,  aber  nicht  blos  zu  Gunsten  dieser,  sondern 
vor  allem  zur  Aufrechterhaltung  ihrer  eigenen  statutarischen 
Rechtsordnung  ausübt. 

In  seiner  Abhandl.:  „Was  heißt:  sich  im  Denken  orien- 
tiren?"  (1786),  gegen  deren  Schluß  er  die  möglichen  Hemmungen 
der  Denkfreiheit  —  durch  bürgerlichen  Zwang,  durch  Ge-. 
Wissenszwang,  durch  die  Maxime  eines  gestzlosen  Gebrauchs 
der  Vernunft  —  erwägt,  um  den  Männern,  die  sich  zu  Gimsten 
ihrer  kühnen  Qenieschwünge  in  Angriffen  auf  die  Vernunft  er- 
gingen, darzulegen,  daß  ihr  Verfahren  eine  Unterdrückung  der 
Denkfreiheit  herbeizuführen  drohe,  erklärt  er:  „Der  Freiheit  zu 
,, denken  ist  erstlich  der  bürgerliche  Zwang  entgegengesetzt. 
„Zwar  sagt  man:  die  Freiheit  zu  sprechen,  oder  zu  schreiben, 
„könne  uns  zwar  durch  obere  Gewalt,  aber  die  Freiheit  zu 
„denken,  durch  sie  gar  nicht  genommen  werden.  Allein,  wie 
„viel  und  mit  welcher  Eichtigkeit  würden   wir   wohl   denken, 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Arnoldt.  427 

„wenn  wir  nicht  gleichsam  in  Gemeinschaft  mit  Andern,  denen 
„wir  unsere,  und  die  uns  ihre  Gedanken  mittheilen,  dächten! 
„Also  kann  man  wohl  sagen,  daß  diejenige  äußere  Gewalt,  welche 
„die  Freiheit,  seine  Gedanken  öffentlich  mitzutheilen,  den 
„Menschen  entreißt,  ihnen  auch  die  Freiheit  zu  denken  nehme, 
„das  einzige  Kleinod,  das  uns  bei  allen  bürgerlichen  Lasten  noch 
„übrig  bleibt,  und  wodurch  allein  wider  alle  Uebel  dieses  Zu- 
„standes  noch  Rath  geschafft  werden  kann"  (R.  I,  387.)  Daher 
forderte  Kant  Migesichts  der  Uebel,  die  in  den  bürgerlichen 
Zuständen  aus  den  statutarisch,  nicht  rational  eingerichteten 
Staatsverfassungen  entspringen,  bestimmter  als  Lessing,  und 
klar  und  ausdrücklich  Preßfreiheit,  —  „die  Freiheit  der  Feder" 
als  „das  einzige  Palladium  der  Volksrechte"  (R.  VII,  1  A.,  216. 
—  vgl.  ibid.  1  A-,  147.  268.  2  A.,  13.  —  X,  282  unt.). 

Lessing  begann  einen  seiner  Anti-Goezes  mit  dem  ironischen 
Ausruf:  ,,0  glückliche  Zeiten,  da  die  Geistlichkeit  noch  alles  in 
„allem  war,  —  für  uns  dachte  und  für  uns  sß!  Wie  gern  brächte 
„euch  der  Herr  Hauptpastor  im  Triumphe  wieder  zurück!  Wie 
„gern  möchte  er,  daß  sich  Deutschlands  Kegenten  zn  dieser 
„heilsamen  Absicht  mit  ihm  vereinigten!"  (M.  X,  184.).  Hier 
verspottete  Lesaing  die  geistliche,  von  der  Kirche  theila  allein, 
theils  mit  Hilfe  der  Staatsgewalt  geübte  Bevormundung,  wie 
eine  der  Vergangenheit  angehßrige  Beeinträchtigung  freien 
Forachene. 

Kant  betrachtete  diese  Art  der  Gefährdung  der  Denkfrei- 
heit als  nicht  schon  entschwunden,  indem  er  an  der  oben  citirten 
Stelle  fortfuhr:  ,, Zweitens  wird  die  Freiheit  zu  denken  auch 
„in  der  Bedeutung  genommen,  daß  ihr  der  Gewissenszwang 
,, entgegengesetzt  ist;  wo  ohne  alle  äußere  Gewalt  in  Sachen  der 
„Beligion  sich  Bürger  über  andere  zu  Vormündern  aufwerfen, 
„und  statt  Argumente,  durch  vorgeschriebene  mit  ängstlicher 
„Furcht  vor  d«r  Gefahr  einer  eigenen  Untersuchung  be- 
„gleitete  Glaubens  form  ein,  alle  Prüfung  der  Vernunft  durch 
„frühen  Eindruck  auf  die  Gemüther  zu  verbannen  wissen"  (R.  I, 
387  u.  388.).   Schon  in  seinem  Aufsatz :  „Beantwortung  der  Frage : 


D,gt,zBabyC00<^IC 


428      ^^i*  Beurtheilung  von  Kant'g  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

Was  ist  Aufklärung?"  (1784),  wo  er  die  Unmündigkeit  in  Re- 
ligion-ssachen  „so  wie  die  achädÜchste,  also  auch  die  ent 
ehrendste  unter  allen"  nennt  (E,  Vn,  1  A,,  153.)i  d.  h,  die 
durch  Glaubenszwang  aufrecht  erhaltene  Unmündigkeit,  —  die 
Unmündigkeit,  für  welche  jene  Vormünder  sorgen,  die,  „nach- 
„dem  sie  ihr  Hausvieh  zuerst  dumm  gemacht  haben  und  sorg- 
„ßlltig  verhüteten,  daß  diese  ruhigen  Geschöpfe  einen  Schritt 
„außer  dem  Gängelwagen,  darin  sie  aie  einsperrten,  wagen  durften, 
„ihnen  nachher  die  Gefahr  zeigen,  die  ihnen  droht,  wenn  sie  es 
„versuchen,  allein  zu  gehen"  (ibid.  S.  145  u.  146.)  —  schon 
dort  hatte  er  unbewundon  erklärt:  ,,DaJ3  die  Menschen,  wie  die 
„Sachen  jetzt  stehen,  im  Ganzen  genommen,  schon  im  Stande 
„wären,  oder  darin  auch  nur  gesetzt  werden  könnten,  in  Keli- 
„gionsdingen  sich  ihres  eigenen  Verstandes  ohne  Leitung  eines 
„Andern  sicher  und  gut  zu  bedienen,  daran  fehlt  noch  sehr  viel" 
(ibid.  S.  161  u.  152.).  Doch  wußte  Lesaing  ebenfalls  von  „dem 
Pöbel,  für  den"  ein  Goeze  „schreibt  und  prediget",  und  seine 
Verkündigung:  „Auch  der  geringste  Pöbel,  wenn  er  nur  von 
„seiner  Obrigkeit  gut  gelenkt  wird,  wird  von  Zeit  zu  Zeit  er- 
,,leuchteter,  gesitteter,  besser;"  —  —  gewisse  Prediger  „reißen 
,,8ich  nicht  von  dem  Pöbel,  —  aber  der  Pöbel  reißt  sich  endlich 
„von  ihnen  los"  {M,  X,  189.)  ist  seinem  eigenen  Zeitalter  kaum 
so  günstig,  als  ihm  Kant's  Zeugniß  am  Ende  der  eben  citirten 
Stelle  ist:  „Allein,  daß  jetzt"  den  Menschen  ,,doch  das  Feld  ge- 
„öffnet  wird,  sich  dahin  frei  zu  bearbeiten"  —  dahin,  daß  sie 
sich  in  Religionsdingen  ihres  eigenen  Verstandes  ohne  Leitung 
eines  anderen  sicher  und  gut  bedienen,  ,,und  die  Hindemisse 
„der  allgemeinen  Aufklärung,  oder  des  Ausganges  aus  ihrer 
„selbstverschuldeten  Unmündigkeit,  allmälig  weniger  werden, 
„davon  haben  wir  doch  deutliche  Anzeigen"  (ibid.  S,  162.). 
Kant  war  also  mit  Lessing  darin  einverstanden,  daß  für  einen 
Theil,  und  für  «inen  nicht  ganz  geringen  Theil  der  Menschen 
der  Gewissenszwang  entschwimden ,  oder  im  Schwinden  be- 
griffen sei. 

Desgleichen  war  er  Eines  Sinnes  mit  Lessing  darin,    daß 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Araotdt.  429 

die  volle  ändere  Freiheit,  PrßfuDgen  der  Religion,  Prüfungen 
sowoM  der  Glaubenssätze  wie  der  historischen  Grundlagen  dae 
Christenthums  in  Druckschriften  zu  veröffentlichen,  die  Läute- 
rung religiöser  Erkenntniß  am  wirksamsten  befördere,  daß  also 
Äußerer  Zwang  sie  mehr  aufhalte  und  hemme,  als  Glaubens- 
zwang. Beleg  dafür  ist  zunächst  seine  Auseinandersetzung  in 
dem  Aufsatze  über  Aufklärung,  daß  der  öffentliche  Ge- 
brauch der  Vernunft,  d.  h,  derjenige,  den  jemand  als  Gelehrter 
von  ihr  vor  dem  ganzen  Publicum  der  Les  erweit  mache  — 
,,und  der  allein  kann  Aufklärung  unter  Menschen  zu  Stande 
bringen"  —  in  allen  Stücken  jederzeit  frei  sein  müsse,  wenn 
auch  der  Privatgebraueh  der  Vernunft,  d.  h.  derjenige,  den 
jemand  in  einem  ihm  anvertrauten  bürgerlichen  Posten  oder 
Amte  von  ihr  mache,  öfters  enge  eigescbränkt  sein  dürfe,  ohne 
doch  darum  den  Fortschritt  der  Aufklärung  sonderlich  zu  hindern 
(B,  VII,  1  A.,  147.).  Aber  ein  noch  mehr  unverkennbarer  Beleg 
für  seine  Meinung  von  der  überwiegenden  Schädlichkeit  des 
äußeren  Zwanges  ist  seine  ausdrückliche  Erklärung  in  der  Eelig. 
an.  d.  Gr.  d.  bloß.  Vern.;  Der  „eigentliche  Gewissenszwang  ist 
,zwar  schlimm  genug  (weil  er  zur  Innern  Heuchelei  verleitet), 
aber  nicht  so  schlimm,  als  die  Hemmung  der  äußern  Glaubens- 
ifreiheit,  weil  jener  durch  den  Fortschritt  der  moralischen  Ein* 
,sicht  und  das  Bewußtseyn  seiner  Freiheit,  aus  welcher  die 
wahre  Achtung  vor  Pflicht  allein  entspringen  kann,  allmälig 
,von  selbst  schwinden  muß;  dieser  äußere  hingegen  alle  frei- 
,willigen  Fortschritte,  in  der  ethischen  Gemeinschaft  der 
.Gläubigen,  die  das  "Wesen  der  wahren  Kirche  ausmacht,  ver- 
hindert, und  die  Form  derselben  ganz  politischen  Verordnungen 
unterwirft"  (R.  X,  161  Anm.). 

Kant  schloß  sich  also  dem  Kampfe  Lessing's  für  unein- 
geschränkte Freiheit  der  Forschung  auf  religiösem  Gebiete  nicht 
nur  nach  jeder  Seite  hin,  von  wo  ihr  Gefahr  drohte,  sondern 
auch  mit  Aufbietung  theils  genau,  theils  beinahe  eben- derselben 
Gedanken  zur  Abwehr  ihrer  Unterdrückung  einmüthig  an. 

Doch  zeigt  sich  auch  hier  Ein  Gedanke,  welcher  Kant  ganz 


DigtizBabyCoOgIC 


430       ^"i*  BeurtheilonK  von  Kaut's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

allein  und  eigenthümlich  angehörte.  Er  galt  der  Selbstzerstönmg 
der  Denkfreiheit  durch  einen  gesetzlosen  Gebranch  der  Ver- 
nunft. Wenn  die  Vernanfl  nämlich  —  bemerkte  Kant  —  sich 
demjenigen  Gresetze  nicht  unterwerfen  will,  das  sie  sich  selbst 
giebt,  so  muß  sie  sich  einem  fremden  Gesetze  unterwerfen,  denn 
nichts  kann  ohne  Gesetz  lange  sein  Spiel  treiben,  —  „selbst 
nicht  der  größte  Unsinn".  Dies  fremde  Gesetz  empfängt  sie 
YOU  der  Obrigkeit,  die  zur  Bewältiguog  der  im  Gefolge  der 
Schwärmerei  emporkommenden  und  auch  bürgerliche  Angelegen- 
heiten verwirrenden  Freigeisterei  die  Denkfreiheit  am  Ende  gar 
authebt.  Nun  erklären  die  vermeintlichen,  für  „Gänatlinge  der 
gütigen  Natur"  angesehenen  Genies  ohne  Einschränkung  durch 
das  Gesetz  der  Vernunft  denken  zu  wollen,  weil  sie  ohne  dies 
Gesetz  ,, weiter  zu  sehen"  hoffen,  als  mit  demselben.  Daher 
werden  sie  allgemach  unvermeidlich  die  Denkfreiheit  einbüßen 
und,  da  diese  Einbuße  nicht  etwa  als  ein  unverschuldetes  Un- 
glück, sondern  als  Folge  eines  wahren  Uebennuthes  zu  betrachten 
ist,  die  Denkfreiheit  filr  sich  and  andere  im  eigentlichen  Sinne 
des  Worts  verscherzen  (R.  I,  388.). 

Diese  Betrachtung  lag  außer  dem  Gedankenkreise  Lessing's. 
Auch  hatte  er  keinen  Anlaß  sie  anzustellen,  und  gar  keinen 
Anlaij  dazu  in  dem  Streit  über  die  Fragmente. 

e)  Die  Entbehrlichkeit  der  biblischen,  speciell  der 
n eu t es t am ent liehen  Schriften. 
Ob  nun  auch  Kant,  wie  ich  dargelegt  habe,  den  Ueher- 
legungen,  Forderungen  und  Beweisen  durchweg  beipflichtete, 
welche  Lessing  in  dem  Streit  gegen  den  inconsequenten,  bigotten, 
buchstabengläubigen  Orthodoxismus  zur  Vertheidigung  einer 
conseqnenten  und  ehrlichen  Orthodoxie'}  einerseits  und  zur  Be- 

I)  TJeber  Orthocloxismus  and  Orthodosie  vgl.  Lessing's  Gegensatz 
HI  zu  den  Fragmenten,  M.  X,  26-28,  besonders  Duplik,  M.  X,  56.  90;  — 
und  Kant  in  der  ßelig.  inn.  d.  Gr.  d.  bloD.  Vem.  R.  X,  100  Anm.  129.  - 
im  Str,  d.  Fac.  X,  810,  No.  1.  314,  2  Abach.  316  u.  317.  —  Der  Unterachied 
zwischen  Orthodonie  und  Orthodoxiamue  läßt  sich  im  Sinne  Kant's  so  fest- 
stellen:  Orthodoxie  ist  die  Anhänglichkeit  an  den  ächten,   d.  i.  von  Ethni^ 


zeabyCoO^IC 


Von  Emil  Äraoldt.  431 

gründung  einer  dem  Geiste  des  Christeatlmins  homogenen  Ver- 
nanftreligion  andererseits  vorbrachte,  so  traf  «r  doch  in  der 
Frage,  um  deren  Erledigung  es  sich  wesentlich  bei  dem  Streit 
zwischen  Lessing  und  G-oeze  handelte ,  eine  Entscheidung , 
welche  zum  Theil  Goeze  mehr  Eecht  gab,  als  Lessing.  Diese 
Frage  galt  der  Möglichkeit,  ob  alles,  was  die  Evangelisten  und 
Apostel  geschrieben  haben,  wiederum  verloren  ginge,  und  die 
von  ihnen  gelehrte  Keligion  doch  bestünde  (M.  X,  143.),  ob 
wohl  eine  Spur  von  dem,  was  Christus  gethan  und  gelehrt  hat, 
in  der  Welt  würde  übrig  geblieben  sein,  wenn  die  neutestament- 
lichen  Bücher  nicht  geschrieben  und  bis  auf  uns  gekommen 
wären  (M.  X,  142.).  Nun  räumte  Kant  allerdings  Lessing  die 
Möglichkeit  bereitwillig  ein,  daß  die  von  den  Evangelisten  und 
Aposteln  gelehrte  Religion  keineswegs  mit  einem  etwaigen  Ver- 
lust der  Bibel  auch  würde    verloren    gehen.     Denn    er   erklärte 


cismus  freien,  mit  dem  reinen  Religionsglauben  verbundenen,  christlichen 
Kirchenglaubsn,  nach  welchem  der  Mensch  niclit  schon  durch  das  Be- 
kenntnis zu  Christus  als  eingeborenem  Sohne  üottes  und  zugleich  irdischer, 
historischer  Persönlichkeit  und  eben  so  wenig  durch  das  bloße  Mitmachen 
kirchlicher  Observanzen  wie  Beien,  Kirchengehen,  und  Theilnahme  am  Abend- 
mahl, sondern  vor  allem  und  zumeist  durch  Befolgung  der  moralischen 
Vorschriften  Christi  in  einem  guten  Lebenswandel  als  gerechtfertigt  vor 
Gott  dürfe  angesehen  werden.  Diese  Orthodoxie  kann  die  liberale  Ortho- 
doxie genannt  werden.  Die  despotisch  e  (brutale)  Orthodoxie  da- 
gegen oder  der  „Orthodoxismus",  —  „ein",  wie  Kant  bemerkt,  von  Spener 
„nicht  übel  ausgedachter  Name"  —  ist  die  Anhänglichkeit  an  den  unäcliten, 
d.  i.  wenn  auch  nicht  als  Etbnicismus  brutus,  doch  als  Ethnicismus  spe- 
ciosus  aufzufassenden,  von  dem  reinen  Religionsglauhen  losgelösten,  christ- 
lichen Kirchenglauben,  nach  welchem  der  ilenach  durch  das  bloDe  Bekenntniß 
zu  Christus  und  den  von  dem  Clerus  über  die  Person  desaeihen  aufgestellten 
Lehren,  so  wie  durch  das  Mitmachen  der  von  dem  Clerus  vorgeschriebenen 
kirchlichen  Observanzen,  ob  auch  nebenlier  durch  einen  ehrbaren,  freilich 
mit  Uebertretungen  der  statutarischen  Gebote  untermengten,  aber  durch 
Beten,  Kirchengehen,  und  Empfang  des  Sacrameuts  des  Altars  immer  wieder 
zu  restanrirenden  Lebenswandel  Gott  wohlgefällig  werde.  Beide  Arten  der 
Orthodoxie  trachten  nach  einer  Verbindung  mit  der  Staatsgewalt,  die  libe- 
rale, um  durch  die  Autorität  der  letzteren  ihre  eigene  Autorität  zu  stützen, 
die  brutale,  oder  der  „Orthodoxismus",  um  ihre  eigene  Autorität  über  die 
Autorität  der  Staatsgewalt  herrschend  zu  machen. 


DigtizBabyCoOgle 


432       Z^u*  Beurtheilung  von  Kaut's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

In  einer  äer  oben  ans  der  ßelig.  inn.  d,  Gr.  d.  bloQ.  Vem.  von  mir 
citirten  Stellen,  daß  „das  Leitbajid  der  heiligen  Ueberlieferong", 
unter  welche  er  dort  die  Bibel  mitbegriff,  „nach  und  noch  ent- 
behrlich" werde  (R.  X,  145.)-  Ja,  er  hatte  von  seinem  Stand- 
puncte  bis  zu  der  Behauptung  fortgehen  dürfen,  daß  selbst  die 
Beligion,  welche  Leasing  in  seinem  Streit  mit  Ooeze  scblieSHch 
als  christliche  Religion  bezeichnete,  nämlich  die  Glaubenslehre 
in  den  Sjmbolis  der  ersten  vier  Jahrhunderte  der  christlichen 
Kirche  mit  Inbegriff  derer  in  dem  Symbolum  der  Apostel  und 
dem  Symbo]um  des  Athauasius  (M.  X,  231.)  könnten  verloren 
gehen,  ohne  daß  darum  die  christliche  Eeligion  als  reiner  Ver- 
nanft-  und  Keligionsglaube  müßte  verloren  gehen,  welcher  in 
der  christlichen  Lehre  von  dem  auf  Facta  gegründeten  Offen- 
barungs-  und  Kirchenglauben  zu  unterscheiden  sei.  Benn  die 
christliche  Religion  als  reiner  Vernunft-  und  Religionsglaabe  im 
Unterschiede  von  dem  christliehen  Offenbarungs-  und  Kirchen- 
glauben, d.  h.  der  Glaube  an  Freiheit,  Gott  und  Unsterblichkeit, 
verbunden  mit  der  Einsicht,  daß  der  Mensch  von  Grund  aua 
verderbt  und  nach  seinem  Ermessen  durch  seinen  Lebenswandel 
vor  Gott  nie  gerechtfertigt,  gleichwohl  einer  solchen  Recht- 
fertigung durchaus  bedürftig,  seine  Hoffnung  aber,  durch  kirch- 
liche Observanzen  und  fromme  Frohndienste  seine  mangelnde 
Gerechtigkeit  zu  ersetzen,  eitel,  dagegen  sein  Zutrauen,  in  Folge 
einer  aus  seiner  Freiheit  vollzogenen  inneren  "Wiedergeburt  und 
willigen  Uebemahme  der  Lehensäbel  und  Lebensleiden  in  der 
Gesinnung  eines  neuen  Menschen  als  Sohnes  Gottes  der  Vei^ 
antwortung  für  seine  Sündenschuld  von  Gott  gnädig  entschlagen 
zu  werden,  wohl  begründet  sei,  —  diese  christhche  Religion  ist 
eine  Wahrheit,  auf  die  zugleich  Vernunft,  Herz  und  Gewissen 
hinfahren  und  hintreiben  (R.  X,  86—88.  174.  188  u.  189.  196  u. 
197.).  Ob  nun  gleich  Kant  auch  annahm,  daß  in  der  christlichen 
Kirche  die  Religion  noch  auf  unabsehliche  Zeit  hin  nicht  als 
als  für  sich  bestehend  von  dem  christlichen  Kirchenglauben 
könne  getrennt  werden,  so  hielt  er  sich  doch  Überzeugt,  daß 
bei    alhuäligem,    fortschreitendem  Uebergange    des    christlichen 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  EmU  Arnoldt.  433 

Kirehenglaubens  in  die  christliche  Religion  dereinst  auf  Grund 
der  christlichen,  d.  i.  der  einen,  allgemeinen,  freien  und  un- 
veränderlichen Yemuuflreligion  allein  ein  ethischer  Staat,  das 
Gottesreich,  die  triumphirende  Kirche,  welche  ihres  Grundes 
halber  eben  auch  die  eine,  allgemeine,  freie  und  unveränderliche 
sei,  müsse  errichtet  werden  können  und  werde  wirklich  errichtet 
werden  (B.  X,  120.  137.  146  u.  147.  183.  197.).  Daher  muBte 
Kant  selbstverständlich  der  Behauptung  Lessing'a  beitreten,  daß 
die  von  den  Evangelisten  und  Aposteln  gelehrte  Eeligion  be- 
stehen würde,  auch  wenn  alles,  was  von  ihnen  geschrieben 
worden,  einst  wiederum  verloren  ginge,  und  in  dieser  Hinsicht 
die  Gegenbehauptung  Goeze's  verwerfen. 

Leasing  hatte  aber  auch  auf  Goeze's  Frage:  „Würde,  wenn 
„die  Neutestamentlichen  Bücher  nicht  geschrieben,  und  bis  auf 
„uns  gekommen  wären,  wohl  eine  Spur  von  dem,  was  Christus 
„gethan  und  gelehret  hat,  in  der  Welt  übrig  geblieben  seyn?" 
folgende  Entgegnung  gemacht:  „Gott  behüte  mich,  jemals  so 
„klein  von  Christi  Lehren  zu  denken,  daß  ich  diese  Frage  so 
,^gerade  zu  mit  Nein  zu  beantworten  wagte!  Nein;  dieses  Nein 
„spräche  ich  nicht  nach,  und  wenn  mir  es  ein  Engel  vom  Himmel 
„vorsagte.  Geschweige,  da  mir  es  nur  ein  Lutherscher  Pastor 
„in  den  Mund  legen  will.  —  Alles,  was  in  der  Welt  geschieht, 
„ließe  Sporen  in  der  Welt  zurück,  ob  sie  der  Mensch  gleich 
„nicht  immer  nachweisen  kann :  und  nur  deine  Lehren,  göttlicher 
„Menschenfreund,  die  du  nicht  aufzuschreiben,  die  du  eu  predigen 
„befählest,  wenn  sie  auch  nur  wären  geprediget  worden,  sollten 
,,nicl\ts,  gar  nichts  gewirket  haben,  woraus  sich  ihr  Ursprung  er- 
, , kennen  ließe?  Deine  Worte  sollten  erst,  in  todte  Buchstaben  ver- 
„wandelt,  Worte  des  Lebens  geworden  seyn?  Sind  die  Bücher  der 
„einzige  Weg,  die  Menschen  zu  erleuchten,  und  zu  bessern?  Ist 
„mündliche  Ueberlieferung  nichts?  Und  wenn  mündliche  Ueber- 
„lieferung  tausend  vorsetzlichenund  unvorsetzUchen  Verfälschungen 
,, unterworfen  ist:  sind  es  die  Bücher  nicht  auch?  Hätte  Gott  durch 
„die  nehmliobe  Aeußerung  seiner  unmittelbaren  Gewalt,  nicht 
„eben  sowohl  die  mündlichen  Ueberlieferungen  vor  Verfalsclmngen 

Aitpt.  HonatBBchrlft  Bd.  XXVI,  Heft  5  D.  0.  28 

DigtizBabyCoO^IC 


434      ^i"'  Beurtlieilung  voa  Kant's  Kritik  der  reiaen  Vernunft  etc. 

„bewahren  können,  als  wir  sagen,  daß  er  die  Bücher  bewahret 
,,hat?  — "  {M.  X,  142.)-  Nun  verstand  Goeze  unter  „dem,  was 
Christus  gethan  und  gelehret  hat",  zweifellos  das,  was  auf  Grund 
der  neuteetameutlichen,  zumal  der  evangelischen  Berichte  Ober 
Christi  Person,  seine  Reden,  seine  Aussprüche  als  christliche 
Lehre  in  der  christlichen  Kirche  verbreitet  ist,  —  mithin  alles 
das  zusammen,  was  späterhin  Kant  in  der  christlichen  Lehre 
als  reinen  Vernunft-  und  Beligionsglauben  einestheils  tmd  als 
statutarischen  Offenbarungs-  und  Kirchenglauben  anderentheils 
von  einander  schied.  Und  der  Ursprung  der  christlichen  Lehren, 
der  ohne  schriftliche  Berichte  Über  Christus  schon  aus  den 
Wirkungen  der  gepredigten  Lehren  allein,  nach  Lessing's  An- 
nahme, würde  zu  entdecken  sein,  ist  ihr  göttlicher  Ursprung,  — 
die  göttliche  Veranstaltung  ihrer  OflFenbarung.  Demnach  stellte 
Lessing  der  Einrede  Goeze's  die  Ansicht  entgegen,  daß  —  um 
die  Kantischen  Termini  zu  gebrauchen  —  der  christliche  Offen- 
barungs- und  Kirchenglaube  als  Vehikel  des  reinen  Vemunft- 
tind  I^ligionsglaubens  auch  ohne  Schrift,  ohne  neues  Testament, 
ohne  Bibel  hätte  auf  uns  kommen  können. 

Diese  Ansicht  aber  ließ  Kant,  wie  weit  sich  auch  im  Uebrigen 
sein  Urtheil  über  die  Bibel  von  dem  Goeze's  entfernte,  fast  eben 
so  wenig  als  der  letztere  gelten,  indem  er  seine  Auseinander- 
setzung in  dem  Vten  Abschnitt  des  dritten  Stückes  der  Kelig. 
inn.  d.  Gr.  d.  bloß,  Vem.,  daß  die  Constitution  jeder  Kirche  alle- 
mal von  einem  historischen  (Offenbarungs-)  Glauben  ausgehe, 
mit  einer  Darlegung  schloß,  welche,  zwar  ohne  Leasing  zu  nennen, 
doch  wie  mir  scheint,  mit  bewußter  Bücksichtnahme  auf.  jene 
Ansicht  Lessing's  ist  geschrieben  worden: 

„Wenn  es  nun  einmal  nicht  zu  ändern  steht,  daß  ein 
„statutarischer  Kirchenglaube  dem  reinen  Keligionsglauben  als 
„Vehikel  und  Mittel  der  öffentlichen  Vereinigung  der  Menschen 
,,zur  BefVmlenmg  des  letztem  beigegeben  werde,  so  muß  man 
„auch  eiiig<:rttehen,  daß"  [für*)]  ,,die  unveränderliche  Aufbehaltnng 

1)  Aisrh  l,.,i  Hfurt-sriHtein  (1&S9.  VI,  278.  -  1868.  VI,  204.)  fehlt  das  an 
dieser  tii'-W-t  wr.ljl  M.t.hwendige  „für". 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  ArnoldL.  435 

„desselben,  die  allegmeme  einförmige  Ausbreitung,  und  selbst 
„die  Achtung  vor  der  in  ihm  angenommenen  Offenbarung, 
„schwerlich  durch  Tradition,  sondern  nur  durch  Schrift,  die  selbst 
„wiederum  als  Offenbarung  fUr  Zeitgenossen  und  Nachkommen- 
„Bchafl  ein  Gegenstand  der  Hochachtung  seyn  mn£,  hinreichend 
„gesorgt  werden  kann ;  denn  das  fördert  das  Bedüriiiiß  der 
„Menschen,  um  ihrer  gotteadienstlichen  Pflicht  gewiß  zu  seyn. 
„Ein  heiliges  Buch  erwirbt  sich  selbst  bei  denen  (und  gerade 
,,bei  diesen  am  meisten),  die  es  nicht  leaen,  wenigstens  sich 
„daraus  keinen  zusammenhängenden  Religionsbegriff  machen 
„können,  die  größte  Achtung,  und  alles  Vernünfteln  verschlägt 
,, nichts  wider  den  alle  Einwürfe  niederschlagenden  Machtspruch: 
„Da  steht's  geschrieben.  Daher  heißen  auch  die  Stellen 
„desselben,  die  einen  Glaubenspunkt  darlegen  sollen,  schlechthin 
„Sprüche.  Die  bestimmten  Ausleger  einer  solchen  Schrift  sind 
„eben  durch  dieses  ihr  Geschäft  selbst  gleichsam  geweihte  Per- 
„sonen,  und  die  Geschichte  beweist,  daß  kein  auf  Schrift  ge- 
„gründeter  Glaube  selbst  durch  die  verwüstendsten  Staatsrevolu- 
„tionen  hat  vertilgt  werdenkönnenj  indeßen  daß  der,  welcher 
„sich  auf  Tradition  und  alte  öffentliche  Observanzen  gründete, 
„in  der  Zerrüttung  des  Staats  zugleich  seinen  Untergang  fand, 
„Glücklich!  wenn  ein  solches  den  Menschen  zu  Händen  gekom- 
„menes  Buch,  neben  seinen  Statuten  als  Glaubensgesetzen,  zu- 
„gleich  die  reinste  moralische  Religionslehre  mit  Vollständigkeit 
„enthält,  die  mit  jenen  (als  Vehikeln  ihrer  Introduction)  in  die 
„beste  Harmonie  gebracht  werden  kann,  in  welchem  Falle  es, 
„sowohl  des  dadurch  zu  erreichenden  Zwecks  halber,  als  wegen 
„der  Schwierigkeit  sich  den  Ursprung  einer  solchen  durch  das- 
„selbe  vorgegangenen  Erleuchtung  des  Menschengeschlechts  nach 
„natürlichen  Gesetzen  begreiflich  zu  machen,  das  Ansehen,  gleich 
„einer  Offenbarung,  behaupten  kann"  (R.  X,  126  u.  127.).  Hier 
förderte  Kant  das  Eingeständniß ,  das  Lessing  an  der  oben 
citirten  Stelle  der  „Axioraata"  nicht  hatte  machen  wollen. 

Lessing  hatte  gemeint:    Wenn  Christi  Lehren    auch    nur 
wären    gepredigt    worden,    würde    ihr    göttlicher  Ursprung,    ihr 


DigtizBabyCoOgIC 


436      Znr  Beurtbeilung  von  Kanl's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc 

Ursprung  als  geoflfenbarter  Lehren  doch  aoa  ihren  Wirkungen 
zu  erkennen  sein.  Kant  entgegnete:  Für  die  Achtung  der  in 
dem  christlichen  Kirchenglauben  angenommenen  Offenbarung 
kann  schwerlich  durch  Tradition,  sondern  nur  durch  Schrift, 
die  selbst  wiederum  als  Ofifenbarung  für  Zeitgenossen  und  Nach- 
kommenschaft ein  Gegenstand  der  Hochachtung  sein  muß,  hin- 
reichend gesorgt  werden.  Also  meinte  Kant;  Predigt  und  Tradi- 
tion allein  genügen  schwerlich,  um  einen  Kirchenglttuben  als 
Offenbarung  vorerst  auch  nur  zur  Anerkennung  zu  bringen,  und 
sie  genügen  noch  weniger,  um  späterhin  auf  einen  als  Offen- 
barung anerkannten  Glauben  eine  Kirche  zu  gründen  und  durch 
ihn  eine  Kirche  für  die  Dauer  zu  erhalten. 

Leasing  hatte  gefragt:  Wenn  mündliche  Ueberlieferung 
tausend  vorsätzlichen  und  un vorsätzlichen  Yerfillschungen  unter- 
worfen ist:  sind  es  die  Bücher  nicht  auch?  Kant  antwortete: 
Für  die  unveränderliche  Aufbehaltung,  die  allgemeine,  einförmige 
Ausbreitung  eines  Kirchenglaubens  kann  ebenfalls  schwerlich 
durch  Tradition,  sondern  nur  durch  Schrift  gesorgt  werden. 

Lessiug  hatte  aber  auch  zu  bedenken  gegeben:  „Hätte  Gott 
„durch  die  nehmliche  Aeußerung  seiner  unmittelbaren  Gewalt, 
,, nicht  eben  sowohl  die  mündlichen  Ueberlieferungen  vor  Ver- 
,,ßllschungen  bewahren  können,  als  wir  sagen,  daß  er  die  Bücher 
„bewahret  hat?"  —  Dieser'Frage  gegenüber  räumte  Kant  frei- 
lich in  abstracto  die  Möglichkeit  eiiies  aolchen  Wunders,  obzwar 
nur  bedingt  und  augenscheinlich  ohne  Zuversicht  zu  dem  Ein- 
treten desselben  in  concreto  ein,  wie  er  denn  auch  in  abstracto 
die  &[Öglichkeit  ,, einer  ganz  sichern  Tradition",  obzwar  auch 
nur  bedingt  und  ohne  rechte  Zuversicht  zu  der  Wirklichkeit 
derselben  in  concreto  einräumte,  indem  er  an  anderer  Stelle  — 
in  der  Einleitung  zum  ersten  Theil  des  vierten  Stückes  der  Relig. 
inn,  d.  Gr.  d.  bloß.  Vem.  —  erklärte:  ,,Wenn  die  Keligion,  die 
„ihrer  innern  Beschaffenheit  wegen  nur  als  geoffenbart  angesehen 
„werden  kann,  nicht  in  einer  ganz  sichern  Tradition  oder  in 
„heiligen  Büchern  als  Urkunden  aufbehalten  würde,  so  würde 
„sie   aus  der  Welt  verschwinden,    und  es  müßte  entweder  eine 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Amoldt.  437 

„von  Zeit  za  Zeit  öfTentlich  wiederholte,  oder  in  jedem  Menschen 
,, innerlich  eine  continnirlich  fortdauernde  Übernatürliche  Offen- 
„barung  vorgehen,  ohne  welche  die  Ausbreitung  und  Fortpflan- 
„zung  eines  solchen  Glaubens  nicht  möglich  seyn  würde"  (R.  X, 
187.).  Aber  diese  Einräumung  hat  nicht  viel  zu  bedeuten.  Denn 
er  hielt  gegen  Lessing's  Voraussetzung  von  der  Möglichkeit  un- 
verfälschter Fortpflanzung  einer  OfFenbarungslehre  durch  münd- 
liche Tradition  oder  allenfalls  durch  ein  göttliches  Wunder 
schließlich  immer  die  Ansicht  fest,  daß  zur  Sichening  einer 
solchen  Lehre  im  Verfolge  der  Zeiten  eine  schriftliche  Urkunde 
und  die  Unterweisung  des  Volkes  gemäß  und  wo  möglieh  aus 
derselben  erforderlich  sei.  So  beginnt  er  den  zweiteo  Abschnitt 
—  wo  er  „die  christliche  Religion  als  gelehrte  Religion"  be- 
trachtet —  vom  ersten  Theil  des  vierten  Stückes  der  Relig.  inn, 
d.  Gr.  d.  bloß.  Vorn,  mit  der  nachdrucksvollen  Erklärung:  „So 
jfeme  eine  Religion  Glaubenssätze  als  nothwendig  vorträgt,  die 
pnicht  durch  die  Vernunft  als  solche  erkannt  werden  können, 
igleichwohl  aber  doch  allen  Menschen  auf  alle  künftige  Zeiten 
jUnveriälscht  (dem  wesentlichen  Inhalte  nach)  mitgetheilt  werden 
,3oUen,  so  ist  sie  (wenn  man  nicht  ein  continuirliches  Wunder 
„der  Offenbarung  annehmen  will)  als  ein  der  Obhut  der  Ge- 
dieh rten  anvertrautes  heiliges  Gut  anzusehen.  Denn  ob  sie 
.gleich  Anfangs  mit  Wundem  und  Thaten  begleitet,  auch  in 
,dem,  was  durch  Vernunft  eben  nicht  bestätigt  wird,  allent- 
„balben  Eingang  finden  konnte,  so  wird  doch  selbst  die  Nach- 
pricht  von  diesen  Wundern,  zusammt  den  Lehren,  die  der  Be- 
(Stätigung  durch  dieselbe')  bedurften,  in  der  Folge  der  Zeit 
,eine  schriftliche  urkundliche  und  unveränderliche  Belehrung 
,der  Nachkommenschaft  nöthig  haben"  (R.  X,  196.). 

1)  „"Dieselbe"  auch  in  der  Orig.- Ausg.  1793.  S.  2.S3.  Ebenso  bei  Harten- 
stein 1839.  VI.  344.  —  1868  VI,  261.  Wenn  dies  die  richtige  Lesart  ist, 
so  muß  „dieselbe"  als  Aec.  Plur.,  auf  Wunder,  —  nicht  als  Acc.  Sing., 
anf  „Nachricbt  von  diesen  Wundem"  bezogen  werden,  da  die  OfFenbarungB- 
lehren  Anfangs  „der  Bestätigung"  durch  Wunder,  nicht  blos  durch  die  Nach- 
richt von  Wundem  „bedurften",  wenn  sie  auch  jetzt  der  Bestätigung 
wenigstens  durch  die  Nachrirht  von  dienen  Wundem  bedürfen. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


43S      ^*^  Beurtheilung  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

Also  ZU  unverfölschter  Mittheiluug  geoffenbarter  Glaubens- 
sätze an  nachgeboreno  Geaclilechter  ist  Belehrung  der  letzteren 
gemäß  einer  geachriebenen  Urkunde  durch  Gelehrte  nöthig,  „wenn 
man  nicht  ein  continuirliohes  "Wunder  der  Offenbarung  annehmen 
will",  —  welches  man  anzunehmen  denn  doch  gewiß  wird  Be- 
denken tragen! 

ITebrigens  ist  es  nicht  ganz  unmöglich,  daß  an  jener  oben 
angeführten  Stelle  aus  dem  V,  Abschnitt  des  dritten  Stückes 
der  Eelig.  inn.  d.  Gr.  d.  bloß.  Vern.  (R.  X,  126  u.  127.)  nooh 
zwei  Bermerkungen  einen  Bezug  auf  Aeußerungen  Lessiug's 
haben  —  als  durch  sie  veranlasst  und  halbwege  gegen  sie  ge- 
richtet. Indem  Kant  nämlich  an  jener  Stelle  sowohl  wie  an  der 
zuletzt  angezogenen  aus  dorn  ersten  Theil  des  vierten  Stückes  — 
was  kaum  in  Zweifel  zu  ziehen  ist  —  bewußt  Lessing's  Ansicht 
bestritt,  daß  die  christliche  Offenbarungslehre  durch  Tradition 
ohne  Bibel  von  Geschlecht  zu  Geschlecht  könnte  fortgepflanzt 
werden,  so  mochte  er  sich  leicht  auch  an  solche  Aeußerungen 
Lessing's  erinnern,  welche  zu  verstehen  gaben,  daß  die  Bibel 
theils  für  diejenigen  ■  christlichen  Laien,  die  nicht  lesen  konnten, 
bedeutungslos,  theils  für  diejeuigon,  die  lesen  konnten,  deshalb 
entbehrlich  wäre,  weil  sich  der  Inhalt  der  in  die  Bibel  eingeflosse- 
nen Offenbarung  längst  aus  dieser  ursprünglichen  Quelle  in 
andere  Schriften,  in  Symbole   und   Katechismen   ergossen  hätte. 

Lessing  hatte  nämlich  in  seiner  Erklärung  zu  dem  8.  seiner 
,,Axiomata"  nachgewiesen,  daß  die  Bibel  wie  von  dem  neunten 
Jahrhundert  bis  auf  den  Anfang  des  fünfzehnten,  so  auch  vor 
dem  neunten  nie  in  den  Händen  des  gemeinen  Mannes  gewesen 
war,  und  hinzugefügt:  ,,Der  gemeine  Mann  hatte  nie  mehr  dar- 
,,au3  erfahren,  als  ihm  die  Klerisey  daraus  mittheilen  wollen, 
„Und  so  hätte  sich  die  Beligion  schon  weit  eher  verschlimmern 
,, müssen,  wenn  es  nicht  wahr  wäre,  daß  sie  sich  auch  ohne  un- 
„mittelbaren  Gebrauch  der  Bibel  erhalten  könnte"  (M.  X,  147.). 
Sodann  hatte  er  in  seiner  Erklärung  zu  dem  10.  seiner  „Axi- 
omata"  bedauernd  ausgerufen;  „arme,  unsclmldige  Seelen,  in 
„Ländern  geboren,    deren  Sprache    die  Bibel    noch  nicht    redet! 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Araoldt.  43y 

„in  Ständen  geboren,    die  aberall  noch    des  ersten  Grades  einer 

„bessern  Erziehung  ermangeln,  noch  Überall  nicht  lesen  lernen! 
„Ihr  glaubt  Christen  zu  seyn,  weil  ihr  getauft  worden.  Unglück- 
„liche!  Da  hört  ihr  ja:  daß  Lesen  können  eben  so  nothwendig 
„zur  Seligkeit  ist,  als  Getauft  sein!"  (M.  X,  151.). 

Gegen  diese  Aeußerungen  richtete  Kant  möglicherweise 
die  Bemerkung:  „Ein  heiliges  Buch  erwirbt  sieh  selbst  bei  denen 
„(und  gerade  bei  diesen  am  meisten),  die  es  nicht  lesen,  wenig- 
„stens  sich  daraus  keinen  zusammenhängenden  Religionsbegriff 
„machen  können,  die  größte  Achtung,  und  alles  Vernünfteln 
„verschlägt  nichts  wider  den  alle  Einwürfe  niederschlagßuden 
„Machtspruch:  da  stehts  geschrieben.  Daher  heißen  auch 
„die  Stellen  desselben,  die  einen  Glanbenspunkt  darlegen  sollen, 
„schlechthin  Sprüche"  (R.  X,  127.  —  vgl.  über  „Sprüche"  III, 
2.Ö2;  allenfalls  auch  X,  301  ob.  u.  IX,  38  unt.).  Nun  traf  diese 
Bemerkung  allerdings  nicht  genau  Lessing's  Ansicht.  Denn 
auch  Lessing  hatte  die  "Wichtigkeit  des  geschriebenen  Wortes 
für  diejenigen,  die  nicht  lesen  können,  obschon  nur  implicite, 
in  der  Erzähhmg  von  dem  glücklichen  Völkchen  auf  einer  der 
Bermudischen  Inseln  anerkannt,  das  „nicht  allein  mit  Luthern 
„sprach,  sondern  auch  mit  Luthern  glaubte"  und  seinen  ortho- 
doxen Luther'schen  Glauben  in  den  Einbandabrettercheu  eines 
verbrauchten  Luther'schen  Katechismus  enthalten  wälmte,  auf 
diese  Bretterchen  wieder  und*  wieder  mit  den  "Worten  hinwei-, 
send:  ,, Da  steht  das  alles,  was  wir  wissen",  —  „steht  noch,  steht 
noch"  (M.  X,  146,).  Aber  Kant  mochte  in  Erinnerung  an 
Lessing's  Ausruf:  ,, Unglückliche!  Da  hört  ihr  ja:  daß  Lesen 
„können  eben  so  nothwendig  zur  Seligkeit  ist,  als  Getauft 
„seyn",  es  doch  rathsam  finden,  explicite  und  nachdrucksvoll 
auszusprechen,  daß,  soweit  ein  Offenbarungsglaube  überhaupt  zur 
Seligkeit  mitzuwirken  vermöge,  „ein  heiÜgns  Buch",  das  ge- 
schriebene Wort  ein  nicht  zu  unterschätzendes  Fördemiß  der- 
selben auch  für  diejenigen  werden  köune,  die  zu  lesen  außer 
Stande  seien. 

Ferner  hatte  Lessing    unmittelbar    vor   jenem  Ausruf    in 


D,gt,zBabyC00<^IC 


440      ^1''  Betirtheiltmg  von  Eanfs  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

seiner  Erklärung  zn  dem  10.  seiner  „Axiomat»"  gesagt:  „die 
„neutestamentlichen  Schriften  mögen  die  einzige  Quelle  unserer 
„historischen  Kenntniß  der  Eeligion  immerhin  sejTx,  Hat  sich 
„die  erste  einzige  Quelle  seit  siebzehnhnndert  Jahren  nie  er- 
„gofäsen?  Ist  sie  nie  in  an'lere  Schriften  übergetreten?  Nie  und 
„nirgends  in  ihrer  ursprünglichen  Lauterkeit  und  Heilsamkeit 
„in  andere  Schriften  übergetreten?  Müssen  schlechterdings  alle 
„Christen  aus  ihr  selbst  schöpfen?  Darf  sich  schlechterdings 
„kein  Christ  an  den  nähern  zugänglichen  Tiefen  begnügen,  in 
„welche  sie  übergetreten  ist?  —  —  —  Darf  er:  warum  könnten 
„die  Schriften  der  Evangelisten  und  Apostel  nicht  ohne  seinen 
„Nachtheil  verloren  seyui'  verloren  gehen?  —  —  —  —  Darf 
„er  nicht:  so  darf  er  ohne  Zweifel  vornehmlich  darum  nicht, 
„weil  bis  auf  diesen  Tag  noch  kein  vollständiger  untrüglicher 
,, Lehrhegriff  aus  ihnpn  gezogen  worden;  auch  vielleicht  ein  der- 
„gleichen  Lehrbegriff  nun  und  nimmermehr  aus  ihnen  gezogen 
„werden  kann.  Denn  nur  dann  wäre  es  allerdings  nothwendig, 
„dass  jeder  mit  seinen  eignen  Augen  zusähe;  jeder  sein  eigener 
„Lehrer,  jeder  sein  eigener  Gowisseusrath  aus  der  Bibel  würde" 
(M.  X,  161.).  Hier  also  h^tte  Lessing  die  Möglichkeit  zuge- 
lassen, daß  der  wesentliche  Inhalt  der  neu  testamentlichen  Schriften 
in  seiner  „ursprüngliclien  Lauterkeit  und  Heilsamkeit  in  andere 
Schriften  übergetreten",  mithin  für  Laien  die  Bibel  schon  jetzt 
entbehrlich  sei,  und  er  hatte  sich  in  seiner  Erklärung  zu  dem 
10,  seiner  „Äxiomata"  zwei  Seiten  später  sehr  positiv  über  die 
Zulänglichkeit  des  aus  der  Bibel  gezogenen  Lehrbegriffs  fülr  den 
Laien  ausgesprochen,  indem  er  die  Verwahrung  einlegte:  „der 
pTheolog  soll  uns  Christen  sein  gelehrtes  Bibelstudium  nur  nicht 
,für  Religion  aufdringen  wollen.  Er  soll  nur  nicht  gleich  über 
,Unchristen  schreyen,  wenn  er  auf  einen  ehrlichen  Layen  stößt, 
,der  sich  an  dem  Lehrbegriffe  begnügt,,  den  man  längst  für  ihn 
„aus  der  Bibel  gezogen,  und  diesen  Lehrbegriff  nicht  sowohl 
,deßwegen  für  wahr  hält,  weil  er  aus  der  Bibel  gezogen,  sondern 
,weil  er  einsieht,  daß  er  Gott  anständiger,  und  dem  menach- 
,Iichen  Geschlechte  ersprießlicher  ist,    als  die  Lehrbegriffe  aller 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Amoldt.  441 

„andern  Religionen;    weil  er  fühlt,    daß  ihn    dieser    christliche 
„Lehrbegriff  beruhiget"  (M.  X,  153  u.  154). 

Nun  billigte  Kant  freilich  Leasing'»  strenge  Unterscheidung 
zwischen  gelehrtem  Bibelstudium  oder  Theologie  und  Iteligion 
eben  so  sehr  (R.  X,  136.  186.  198.),  als  den  Anspruch,  den 
dieser  für  jedermann  auf  das  Recht  erhob,  seine  Uoberzeugung 
von  der  "Wahrheit  des  Lehrbegriffs  der  christlichen  Religion 
nicht  auf  die  Autorität  der  Bibel,  sondern  auf  die  Einsicht  seiner 
Vernunft  zu  gründen.  Allein  er  konnte  schon  Lessing's  Aeuße- 
rung  nicht  billigen,  daß  der  christliche  Laie  den  Lehrbegriff  der 
christlichen  Religion  deswegen  ftir  wahr  halten  dürfe,  weil  er 
sich  durch  ihn  beruhigt  fühle,  —  weil  er  ihn  so  wahr,  sich 
in  ihm  so  selig  fühle  (M.  X,  14.  155.).  Denn  Kant  ließ  neben 
der  Vernunftreligion  und  der  Schriftgelehrsamkeit  als  den  be- 
rufenen Auslegern  einer  heiligen  Urkunde  „ein  inneres  Gefühl",  — 
das  ,, innere  Gefühl  des  Christenthums",  jenes  Gefühl,  welchem 
Lessing  den  ,, Trost"  entnahm,  „den"  er  „für  das  unersteig- 
lichste  Bollwerk  des  Christenthums"  hielt  (M.  X,  150.),  als  dritten 
Prätendenten  zum  Amte  eines  Auslegers  nicht  zu,  ,,uni  den 
wahren  Sinn  der  Schrift  und  zugleich  ihren  göttlichen  Ursprung 
SU  erkennen"  (R.  X,  135.).  Damit  rechtfertigte  er  indeß  auch 
nicht  von  ferne  den  ,, kauderwelschen  Commentar"  (M.  X,  156), 
den  Goeze  über  jenen  Ausspruch  Lessing's  gemacht  hatte.  Viel- 
mehr durfte  und  mußte  er  mit  Lessing  urtheilen,  daß  Goeze, 
indem  er  jenen  Trost  Lessing's  „einen  strohernen  Schild"  nannte 
und  „alles  innere  Gefühl  des  Christenthums"  leugnete,  selbst 
bereits  „von  der  Heterodoxie  nicht  unangesteckt  geblieben"  sei 
{M.  X,  166.).  Denn,  wie  er  in  dem  „Streit  der  Fakultäten" 
{L  Erster  Abschnitt.  A.)  bei  Schilderung  der  „Eigenthümlich- 
keit  der  theologischen  Fakultät"  ausführt,  liegt  dem  „reinen 
(purua,  putus)  biblischen  Theologen,  der  von  dem  verschrieenen 
Freiheitsgeist  der  Vernunft  und  Philosophie  noch  nicht  ange- 
steckt ist",  nothgedrungen  ob,  den  Glauben,  ,,daß  Gott  selbst 
durch  die  Bibel  geredet  habe,''  „auf  ein  gewisses  (freihch  nicht 
erweisliches  oder  erklärliches)  Gefühl  der  Göttlichkeit  derselben. 


DigtizBabyCoO^IC 


442      Zui'  Beurtheilang  von  Eant's  Kritik  der  reinen  Vemunll  etc. 

selbst  fttr  den  Gelehrten,"  zu  ..gründen"  (E.  X,  271  u.  272.). 
Nun  zog  Kaut  freilich  nicht  in  Abrode,  daß  der  Antrieb  zur 
RechtschafFenheit,  den  der  Mensch  beim  Lesen  oder  Hören  der 
Bibel  „fühlen  muJ3,"  ihn  von  der  Göttlichkeit  derselben  zu  über- 
führen geeignet  sei.  Denn  dieser  Antrieb  sei  die  Wirkung  des 
moralischen  Gesetzes,  welches  den  Menschen  mit  inniger  Achtung 
erfillle  und  dämm  als  göttliches  Gebot  zu  gelten  verdiene. 
Aber  wie  aus  einem  Gefühl  unmöglich  die  Erkenntniß,  was 
ein  Gesetz,  und  daß  dieses  Gesetz  moralisch  sei,  könne  ausge- 
mittelt  werden,  eben  so  wenig  und  noch  weniger  könne  aus 
einem  Gefühl  das  sichere  Merkmal  eines  unmittelbaren  gött- 
lichen Einflusses  gefolgert  werden.  Daher  hielt  Kant  gemäß 
seiner  Ueberzeugung  von  der  zuoberst  und  allein  wirklich  bin- 
denden Kraft  reiner  Vernunftprincipien  daran  fest,  daß  ein  Ge- 
fühl, welches  jeder  nur  für  sich  besitze  und  keinem  anderen  zu- 
zumuthen  habe,  nicht  als  ein  „Probierstein  der  Aechtheit  einer 
0£Eenbarung"  dürfe  angepriesen  werden;  ,,denn  es  lehrt  schlechter- 
,,ding3  Nichts,  sondern  enthält  nur  die  Art,  wie  das  Subject  in 
„Ansehung  seiner  Lust  oder  Unlust  afficirt  wird,  worauf  gar 
„keine  Erkenntniß  gegründet  werden  kann"  (ß.  X,  135  u.  136.). 
Daher  mußte  bei  Kant  die  Aeußerung  Lessing's,  daß  der  ein- 
fältige Christ  den  Lehrbegriff  der  christlichen  Religion  für  wahr 
halte,  weil  er  sich  durch  ihn  beruhigt  fühle,  ihn  so  wahr, 
sich  in  ihm  so  selig  fühle,  Anstoß  erregen. 

Eben  so  viel,  vielleicht  noch  mehr  Anstoß  mochte  Kant 
an  der  anderen  Aeußerung  Lessing's  nehmen,  daß  ein  ehrlicher 
christlicher  Laie  sich  an  dem  Lebrbegriffe  begnügen  dürfe,  den 
man  längst  für  ihn  aus  der  Bibel  gezogen  habe.  Unter  diesem 
Lehrbegriffe  konnte  Lessing  kaum  einen  anderen  verstehen,  als 
den,  welchen  die  fünf  Hauptstücke  des  Luther'schen  Katechismus 
enthalten,  und  bei  dem  Begnügen  an  diesem  Lehrbegriff  schrankt 
sich  der  wesentliche  Inhalt  der  christlichen  Lehre,  wie  Lessing 
in  der  Erzählung  von  den  Nachkommen  des  Lutherischen 
Predigers  aus  der  Pfalz  selbst  andeutete,  auf  die  drei  Artikel 
des    zweiten   Hauptstücke    d.    i.    auf  den  Glauben     ein,  „daß  es 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Ärooldt.  443 

ein    höchstes  Wesen  gebe;    daß"    die  Menscheu    „arme    sündige 

Geachöpfe  wären ;  dal3  dieses  höchste  Wesen  demohngeachtet, 
durch  ein  andres  eben  ao  hohes  Wesen,  sie  nach  diesem  Lehen 
ewig  glücklich  zu  machen,  die  Anstalt  getroffen"  (M,  X,  146.). 
In  diesem  Glauben  aber  mußte  Kant  nur  den  statutarischen 
Kirchen  glauben  erblicken,  nicht  den  reinen  Religionsglauben,  zu 
dessen  Introduction  jener  statutarische  Glaube  blos  als  Vehikel 
dienen  soll.  Und  ob  er  gleich  den  Katechismus  nicht  gering- 
schätzte, so  fand  er  in  ihm  doch  nicht  den  reinen  ßeUgions- 
glauben,  geschweige  denn  den  ganzen  moralischen  Beligions- 
glauben  vorgetragen. 

Und  eben  so  wenig  fand  er  ihn  in  den  symbolischen 
Büchern.  Damm  erklärte  er  in  dem  „Streit  der  Facultäten" 
ausdrücklich:  „Von  dem  Gesetzhnebe,  als  dem  Kanon,  sind  die- 
,  jenigen  Bücher,  welche  als  (vermeintlich)  vollständiger  Auszug 
,,des  Geistes  des  Gesetzbuchs  zum  faßlichem  Begriff  und  sicherern 
„Gebrauch  des  gemeinen  Wesens  (der  Gelehrten  und  Ungelehrten) 
„von  den  Facultäten  abgefaßt  werden,  wie  etwa  die  symbolischen 
„Bücher,  gänzlich  unterschieden.  Sie  können  nur  verlangen,  als 
,, Organen,  um  den  Zugang  zu  jenem  zu  erleichtem,  angesehen 
„zu  werden,  und  haben  gar  keine  Autorität"  (E.  X,  270.). 

Die  Bibel  war  und  blieb  ihm  das  Gesetzbuch,  der  Kanon 
der  Christen  als  die  beständige,  jedermann  zugängliche  Norm, 
nach  der  das  Volk  sich  zu  richten  hätte.  Daher  mochte  er 
jener  Aeußerung  Lessing's  über  das  Begnügen  des  christlichen 
Laien  an  dem  Lehrbegriffe,  den  man  längst  für  ihn  aus  der 
Bibel  gezogen  habe,  seine  Ansicht,  daß  der  ächte  Lehrbegriff 
der  christlichen  ßeligion  in  keinem  solcher  Auszüge,  weder  in 
Katechismen,  noch  in  Symbolen,  zu  finden,  —  vollständig  zu 
finden  sei,  gegen  den  Schluß  des  Vten  Abschnitts  der  ersten 
Abtheihmg  von  dem  dritten  Stück  der  Relig.  inn.  d.  Gr.  d.  bloß. 
Vem.  mit  dem  Ausruf  zum  Preise  der  Bibel  entgegensetzen: 
„Glücklich!  wenn  ein  solches  den  Menschen  zu  Händen  ge- 
,,komm6nes  Buch,  neben  seinen  Statuten  als  Glaubensgesetzen, 
„zugleich  die  reinste  moralische  Religionslehre  enthält,    die   mit 


D,gt,zBabyC00<^le 


444      ^^f  ßeurtheilung  von  Kant's  Kritik  der  remea  Vernunft  et«. 

p  jenen  (als  Vehikeln  ihrer  Introdaction)  in  die  beste  Hartnonie 
„gebracht  werden  kann,  in  -welchem  Falle  es,  sowohl  des  dadurch 
,zu  erreichenden  Zwecks  halber,  als  wegen  der  Schwierigkeit, 
,öich  den  Ursprung  einer  aolchen  durch  dasselbe  vorgegangenen 
„Erleuchtung  des  Menschengeachlechta  nach  natürlichen  Gesetzen 
(begreiflich  zu  machen,  dag  Ansehen,  gleich  einer  Offenbarung, 
„behaupten  kann"  (E.  X,  127.  —  vgl.  Str.  d.  Fac.  322  u.  323.). 
Schließlich  habe  ich  anzuführen,  daß  Kant  auch  in  dem 
Streit  der  Facult.  ausdrücklich  über  die  „mnthmaaßliche  Zeit 
der  Fortdauer  dieses  heiligen  Buchs"  Frage  erhebt  mit  polemi- 
schen Wendungen,  von  denen  die  eine  gegen  die  Bibliolatria 
Groeze'seher  Geistesverwandten,  die  andere  gegen  eine  Verkündi- 
gung Lesaing'a  in  der  Erziehung  des  Menschengeschlechts  ge-' 
richtet  ist.  Denn  in  dem  ,, Anhang  biblisch-historischer  Fragen", 
den  er  dem  Anhang  zu  dem  Streit  der  philos.  Facult.  mit  der 
theologischen  beigegeben  hat,  lautet  die  erste  Frage  mit  der 
dazu  gehörigen  Einleitung:  ,,Daß  es"  [dieses  heilige  Buch],  ,,hei 
„allem  Wechsel  der  Meinungen,  noch  lange  Zeit  im  Ansehen 
,, bleiben  werde,  dafür  bürgt  die  Weisheit  der  Regierung,  als 
„deren  Interesse,  in  Ansehung  der  Eintracht  und  Kühe  des  Volks 
„in  einem  Staate,  hiermit  in  enger  Verbindung  steht.  Aber 
„ihm  die  Ewigkeit  zu  verbürgen,  oder  auch  es,  ehiliaatiach,  in 
„ein  neues  Reich  Gottes  auf  Erden  übergehen  zn  lassen,  das 
„übersteigt  unser  ganzes  Vermögen  der  Wahrsagung.  —  Was 
„würde  also  geschehen,  wenn  der  Kirchenglaube  dieses  große 
„Mittel  der  Volksleitung  einmal  entbehren  müßte?''  (R.  X,  326.). 
Wer  hatte  denn  in  neuerer  Zeit  die  Bibel  „chiliastisch  in 
ein  neues  Reich  Gottes  auf  Erden  übergehen  lassen"?  Es  war 
Lessing,  der  in  der  Erziehung  des  Menschengeschlechts  aus- 
gerufen: „Sie  wird  gewiß  kommen,  die  Zeit  eines  neuen  ewigen 
„Evangeliums"  (§  86.),  —  vielleicht,  daß  „selbst  gewisse 
„Schwärmer  des  dreyzehnten  und  vierzehnten  Jahrhunderts  einen 
„Strahl  dieses  neuen  ewigen  Evangeliums  aufgefangen  hatten" 
„{§  87.),  —  „gewiß  hatten  sie  keine  schlimmen  Absichten,  wtnn 
„sie    lehrten,    daß    der    Neue  Bund    eben    so    wohl    antiquiret 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Arnoldt.  445 

„■werden  mUsse,  als  es  der  Alte  geworden"  (§  88.),  —  „nur  daß 
„aie  ihre  Zeitgenossen  —  —  mit  Eins  za  M&nnem  machen  zu 
„können  glaubten,  die  ihres  dritten  Zeitalters  würdig  wären" 
(§  89.).    {M.  X,  324  u.  326.). 

Gegen  diese  Prophezeiung  legte  Kant  Verwahrung  ein: 
Denn  den  Ausbruch  eines  neuen  Evangeliums,  die  Antiquirung 
des  neuen  Bundes  wie  die  dea  alten,  mithin  die  Antiquirung 
der  Bibel  beim  Eintritt  eines  dritten  Zeitalters  zufolge  der  — 
nicht  zweifelsfreien  —  Erziehung  des  Menschengeschlechtes 
durch  Gott  vorauszusagen,  —  udaa  übersteigt  unser  ganzes  Ver- 
mögen der  Wahrsagung." 

Aber  eben  so  wenig  oder  noch  weniger  trat  er  denjenigen 
■  bei,  die  der  Bibel  „die  Ewigkeit  zu  verbürgen"  dreist  genug 
sind.  Vielmehr  verfolgte  er,  wie  es  scheint,  bei  Aufwerfung 
der  ersten  jener  „biblisch  -  historischen  Fragen":  „Was  würde 
geschehen,  wenn  der  Kirchenglaube"  die  Bibel,  —  „dieses  große 
Mittel  der  Volksleitung  einmal  entbehren  müßte?"  eine  zwiefache 
Absicht.  Einestheils  wollte  er  andeuten,  daß  trotz  seiner  Er- 
klärung ,  die  Bibel  solle  auf  unabsehüche  Zeiten  Organ  der 
Vemunftreligion  und  Vermächtniß  einer  statutarischen  Glaubens- 
lehre bleiben  (Str.  d.  Fac.  R.  X,  322),  er  doch  immer  die  —  in 
der  Relig.  inn.  d.  Gr.  d,  bloß.  Vern.  ausgesprochene  —  Ueber- 
zeugung  festhalte,  „das  Leitband  der  heiligen  Ueberlieferung" 
müsse  „nach  und  nach  entbehrlich,  ja  endlich  zur  Fessel",  mithin 
„abgelegt  werden"  (Kelig.  u.  s.  w.  ß.  X,  145.).  Ändemtheils 
aber  wollte  er  nicht  verhehlen,  daß  es  schwer  denkbar  sei,  wie, 
bei  der  „Schwache  der  menschlichen  Natur"  (Belig.  u.  s.  w. 
E.  X,  121  unt,),  bei  der  „unvermeidlichen  Einsohränkung  der 
menschlichen  Vernunft"  (ibid.  S.  137  Mitte),  ganze  Völker  wirk- 
lich einer  „überband  genommenen  wahren  Aufklärung"  (ibid. 
S.  147  Anm.)  werden  theithaft  sein,  welche  das  dauerhafte  Be- 
stehen der  Kirche  ohne  jenes  Leitmittel  des  Volksglaubens 
ermöglicht. 


,dbyGoogIe 


446      2ui'  Beiirtheilung  von  Kant's  Kritik  der  reinen  Vernanlt  etc. 

Eb  kann  einem  Zweifel  unterliegen,  daß  alle  und  jede  der 
oben  aus  Kant's  "Werken  angeführten  Stellen,  ob  sie  gleich  sammt 
imd  sonders  eine  augenscheinliche  Beziehung  zu  Lessing'schen 
Ansichten  erkennen  lassen,  doch  von  Kant  auch  wirklich  mit 
deutlichem  Bewußtsein  über  diese  Beziehung  und  mit  erwogener 
Absicht,  Lessing  bei  oder  entgegen  zu  treten,  niedergeschrieben 
sind.  Das  aber  scheint  mir  nach  Exposition  der  Lessing'schen 
und  der  Kant'schen  Fassung  der  fünf  vorhin  behandelten  Begriffe 
außer  Zweifel,  daß  Kant  nicht  nur  wesentliche,  sondern  mitunter 
die  wesentlichsten  Bestimmungen,  die  er  diesen  Begriffen  gab, 
nur  deshalb  so,  wie  er  sie  gab,  ihnen  geben  konnte,  weil  er 
dabei  Lessing'sche  Begriffsbestimmungen  in  Erinnerung  hatte, 
die  er  seinerseits  theils  billigte,  theils  mißbilligte.  Was  für  ein 
wunderbares  Ungefähr  hätte  die  Gedanken  in  Kant's  Kopfe  und 
die  Worte  in  Kant's  Feder  gestaltet,  wenn  es  in  den  Werken 
desselben  Auseinandersetzungen  hervorrief,  deren  Harmonie  oder 
Disharmonie  mit  Lessing'schen  Ansichten  direct  auf  Zustimmung 
oder  Widerspruch  abgezweckt  scheint,  ohne  daß  doch  Kant  jemals 
die  Schriften  gelesen  hätte,  in  denen  diese  Ansichten  zu  finden 
sind!  Das  Ungefähr  —  darf  ich  mit  Lossing  sagen  —  ist  so 
übereinstimmend  nicht,  —  weder  positiv,  noch  negativ  so 
tibereinstimmend. 

Auf  die  Frage  aber,  was  Kant  bewog.  Lessing  auch  nicht 
an  einer  einzigen  der  Stellen  mit  Namen  zu  erwähnen,  an  denen 
er  die  Gedanken  desselben  annahm,  oder  abwies,  liegt  die 
Antwort,  meine  ich,  nicht  fern.  Hätte  er  ihn  nämlich  an  Einer 
dieser  Stellen  genannt,  so  hätte  er  ihn  füglich  an  allen  übrigen 
nennen  müssen,  an  denen  zwischen  seinen  und  Lessing's  An- 
sichten dasselbe  Verhältniß  obwaltete.  Und  das  bloße  Nennen 
des  Namens  hätte  nicht  genügt.  Er  hätte  seine  Zustimmung 
und  seinen  Widerspruch,  die  beide  nicht  unbedingt  waren,  be- 
gründen müssen,  und  diese  Begründung  hätte  weitläufige  Aus- 
führungen erfordert,  durch  die  seine  „Religion  inn.  d.  Gr.  d. 
bloß.  Vern."  wesentlich  wäre  beeinträchtigt  worden.  Denn  sie 
sollte    einen    integrirenden  Theil    seiner    kritischen    Philosophie 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  EmU  Ämoldt.  447 

ausmacben,  nicht  aber  in  eine  Reibe  von  Auseinandersetzungen 
zwischen  seinen  und  Lessing's  Ansichten  zerfallen. 

Vielleicht  mochte  sich  auch  Kant  auf  dem  Gebiete  der 
Religion  und  des  theologischen  Denkens  viel  zu  innig  mit  Lessing 
im  Allgemeinen  verbunden  fühlen,  um  dort  im  Einzelnen  als 
Gegner  desselben  erscheinen  zu  wollen.  Er  mochte  wissen,  daß 
die  Bahnen ,  die  sie  dort  schufen  —  jeder  von  beiden  mit 
origineller,  consequenter,  liberaler  Gesinnung  — ,  Ausgang  und 
Richtung  gemein  hatten  und,  ob  sie  gleich  nur  selten  und  nur 
auf  kurze  Strecken  zusammenfielen,  doch,  so  oft  sie  aus  einander 
traten,  bald  wieder  parallel  liefen  und  blos  an  vereinzelten 
Stellen  einander  feindlich  trafen  und  kreuzten.  Ihr  gemeinsamer 
Ausgang  war  die  Anerkennung  der  Vemunfl  als  letzten  Probier- 
steins der  Wahrheit,  ihre  gemeinsame  Richtung  die  Aufsuchung 
des  wahren  Verhältnisses  zwischen  Vernunft  und  —  wirklicher 
oder  angeblicher  —  OfEenbanmg  und  zwar  in  Trennung  wie 
Einigung  der  aus  beiden  Quellen  fließenden  Erkenntnisse.  Freilich 
war  das  Ziel  ihrer  Bahnen  ein  differentes,  —  bei  Kant  Gründung 
der  Religion  auf  Moral  und  Reformation  der  Kirche,  bei  Lessing 
Aufweisung  der  Religion  als  für  sich  bestehenden,  ursprünglichen 
Geistes-Elementes  und  Einführung  vorurthellsfreier,  gründlicher 
Evangelien-Kritik,  Aber  Kant  mochte  wohl  geringen  Antrieb 
fühlen,  diese  Differenz  und  alle  die  anderen  hervorzuheben,  da 
er  wissen  musste,  dass  seine  Religionsansichten  und  Auf  klärungs- 
bestrebungen  —  im  Ganzen  genommen  —  mehr  enthielten,  was 
ihn  mit  Lessing  verband,  als  was  ihn  von  Lessing  schied. 


Nachträglich  mag  hier  noch  die  Frage  berührt  werden,  ob 
auch  etwa  aus  gewissen  Aeuüerungen  Kant's  zu  entnehmen  sei, 
daß  ihm  die  in  Lessing's  „Beyträgen"  veröff'entlichten  "Wolfen- 
bütteler  Fragmente  selbst  ebenfalls  nicht  fremd  gewesen. 

Eine  Vergleichung  von  Auseinandersetzungen  Kant's  mit 
Stellen    in    den    sechs   zuerst  veröff'entlichten  Fragmenten  führt 


zeabyCoOgIC 


448       ^ur  Beurtheilung  von  Kanl's  Kritik  der  reioen  Vemnnft  etc. 

ZU  keiner  vollkommenen  Gewißheit  über  seine  Eenntnifi  von 
dem  Inhalt  derselben.  Gleichwohl  ist  unleugbar,  daß  einige  Ans- 
fUhrungen  in  der  „Eelig,  inn.  d.  Gr.  d.  bloß.  Vem."  und  im  „Streit 
der  Facultäten"  einzelne  Äeußerungen  enthalten,  welche  sich 
wie  An-  oder  Nachklänge  einzelner  AeußeruBgen  in  den  Frag- 
menten ausnehmen. 

Reimarus  sagte:  „Dasjenige,  was  die  Seele,  und  zwar  in 
„alle  Ewigkeit,  soll  vollkommen  und  glücklich  machen,  muß 
„allgemeiu  seyn:  und  wo  es  das  nicht  ist  —  — :  so  ist"  [es] 
„auch  dem  Menschen  nicht  nöthig"  (Zur  Gesch.  u.  Litt.  Ana 
den  Schätzen  der  Herzogl.  Bibl.  zu  Wolfenb,  4  Beytrag  von 
G.  E.  Leasing.  Braunach.  1777.  S.  365.).  Kant:  „Es  ist  un- 
„bescheiden,  zu  verlangen,  daß  uns  noch  mehr"  —  als  worüber 
Vernunft,  Herz  und  Gewissen  belehren  —  „eröffnet  werde,  und 
„wenn  dieses  geschehen  sein  sollte,  müßte  der  Mensch  es  nicht 
„zum  allgemeinen  menschlichen  Bedürfuiß  zählen"  (R.  X,  174.). 

Reimarus:  „Die  Vernunft  selbst,  mit  ihren  ewigen  Grund- 
„regeln,  ist  nicht  zu  widerlegen,  und  wir  müssen  sie  auch 
„nimmer  fahren  lassen,"  -  -  —  — .  „Der  Vernunft  muß  zuvor 
„Genüge  geschehen,  ehe  man  glauben  kann,  daß  eine  Lehre 
„wahr,  daß  ein  Zeugniß  göttlich  sey,  ehe  man  sich  mit  freyem 
„und  gutem  AVillen  entschließt,  dem  zu  gehorchen,  was  die 
„Lehre  zu  thun  verlangt"  (ibid.  S.  278.  279.).  —  Kant:  „Die 
„Göttlichkeit  einer  an  uns  ergangenen  Lehre  kann  durch  nichts, 
„als  Begriffe  unserer  Vernunft;,  so  ferne  sie  rein  moralisch  und 
„hiermit  untrüglich  sind,  erkannt  werden"  (Str.  d.  Fac.  R.  X, 
302.  vgl.  325  u.  326.).  „Daß  eine  Offenbarung  göttlich  sey,  kann 
,,nie  durch  Kennzeichen,  welche  die  Erfahrung  an  die  Hand 
„giebt,  eingesehen  werden.  Ihr  Character  (wenigstens  als  conditio 
„sine  qua  non)  ist  immer  die  TJebereinstimmung  mit  dem,  was 
„die  Vernunft  für  Gott  anständig  erklärt"  (Str.  d.  Fac.  R.  X,  300. 
vgl.  ibid.  320;  ,,'Was  heißt;  sich  im  Denken  orientiren?" 
R.  I,  384.  —  Ueber  den  an  Abraham  ergangenen  Befehl,  seinen 
Sohn  zu  opfern,  vgl.  Str.  d.  Fac.  R.  X,  321  Anm.  —  „Relig." 
u.  s.  w.  S.  102.  226.). 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Arnoldt.  449 

Reimarus:  „Wenn  wir  —  —  setzen,  daß  Gott  allen  and 
,Jeden  Menschen,  zu  allen  Zeiten  und  an  allen  Orten,  ein  über- 
„natilrlicbes  Erkenutniß  unmittelbar  offenbarete:  ao  müßten  wir 
„zugleich  annehmen,  daß  alle  Augenblick  und  allenthalben  bey 
„allen  Menschen  Wunder  geschähen"  {ibid.  S.  289.)'  —  Kant: 
Ohne  sichere  Tradition  oder  heilige  Bücher  würde  die  Aus- 
breitung und  Fortpflanzung  eines  Ofienbarungsglanbens  nicht 
möglich  sein,  ,,wenn  man  nicht  ein  continuirliches  Wunder 
„der  Offenbarung  annehmen  will"  (R.  X,  196.),  —  „entweder 
„eine  von  Zeit  zu  Zeit  öffentlich  wiederholte,  oder  in  jedem 
„Menschen  innerlich  eine  continuirlich  fortdauernde  übernatürliche 
„Offenbarung"  (ibid.  S.  187.). 

Reimarus:  „Die  Pharisäer  hatten  —  die  Lehre  von  der 
„Seelen  Unsterblichkeit  und  künftiger  Belohnung  oder  Bestrafung 
„nicht  aus  der  Schrift  genommen,  sondern  von  fremden  aus- 
„wärtigen  Völkern  und  Weltweisen  entlehnet:  und  hatten  so 
„fem  den  wichtigsten  Grund,  das  mangelhafte  Gesetz  zu  er- 
„ganzen  und  zu  verbessern,  ja  nun  zuerst  eine  Religion  daraus 
„zu  machen,  was  bisher  noch  keiner  Religion  ähnlich  gesehen" 
(ibid.  S.  432.).  —  Kant:  „Der  Jüdische  Glaube  ist,  seiner 
„ursprünglichen  Einrichtung  nach,  ein  Inbegriff  blos  statutarischer 
„Gesetze,  auf  welchen  eine  Staatsverfiissung  gegründet  war;  denn 
j,welche  moralische  Zusätze  entweder  damals  schon,  oder  auch 
„in  der  Folge,  ihm  angehängt  worden  sind,  die  sind  schlechter- 
„dings  nicht  zum  Judenthum,  als  einem  solchen,  gehörig.  Das 
„Letztere  ist  eigentlich  gar  keine  Religion"  (R,  X,  160.). 

Reimarus:  „Die  reine  Lehre  Christi,  welche  aus  seinem 
„Munde  geflossen   ist,    —    —    —    enthält    nichts    als    eine    ver- 

„nünftige  practische  Religion.    — —    Eben    diese  Lehre 

„würde  auch  noch  christlich  geblieben  seyn,  wenn  man  sie  nach 
„eben  denselben  Grundsätzen  weiter  ausgeführt  und  zu  einer 
„vollständigen  Unterweisung  der  Gottesfurcht,  Pflicht  und  Tugend, 
„gemacht  hätte.  Sobald  aber  die  Apostel  anfingen,  ihr  jüdisches 
„System  von  dem  Messias  und  von  der  Göttlichkeit  der  Schriften 
,,Mosis  und   der  Propheten,    mit   hinein    zu   mischen,    und   auf 

Altpr.  IfonftUiehriil  Bd.  XZTI.  Hit  G  n.  0.  2!)  . 

DigtizBabyCoOgIC 


450      ^u>^  Beurtheilung  von  Kaufs  Kritik  der  reinen  Vemiuit't  etc. 

diesen  Grund  ein  geheimnisvolles  neues  System   zu  bauen:    so 

konnte  diese  Religion  nicht  mehr  allgemein  werden. 

Die  Apostel,  weil  sie  ihr  eignes  Glaubenssystem  nicht  völlig 
lüberdacht,  und  nach  allen  Grundartikeln  zureichend  bestimmt 
,hatten,  gaben  ihren  Nachkommen  Gelegenheit,  immer  mehrere 
,Glaubensbücher,  Geheimnisse,  Ceremonien  und  Glaubensformeln 
„zu  stüten,  und  sich  dabei  aufs  Äußerste  unter  einander  zu  ver- 
,ketzem;  auch  wenn  der  Apostel  ihre  Schriften  nicht  genugsam 
„den  Streit  entscheiden,  ein  Nebenprincipium  der  Tradition,  und 
,,des  päpstlichen  Ausspruches  elnzufilhren.  Da  man  bey  dem 
,allzu  grob  gewordenen  Abfall  des  Christenthums  zum  Abei> 
„glauben,  eine  Reformation  anfing;  konnte  man  doch  nicht  einig 
pWerden,  wie  viel  von  den  unsaubem  Schlacken  wegzuwerfen 
,wäre.  Der  eine  näherte  sich  der  Vernunft  mehr  als  der  andere; 
,,und  beide  doch  nicht  genug,  daU  es  gegen  die  Einwürfe  der 
„sogenannten  Deiaten  und  Naturalisten  bestehen  konnte.  Daher 
phaben  einige  Theologi,  wie  gesagt,  das  Chrlstenthum,  was  die 
, Glaubenssätze  und  Principia  betrift,  noch  weiter  nach  der 
jVemunft  zu  bequemen  gesucht,  um  es  auf  solche  Weise  von 
,seinem  gänzlichen  Falle  zu  retten,  und  dem  denkenden  Menschen 
, unanstößig  zu  maclien.  Ich  zweifle  aber  fast,  ob  nach  dieser 
pMethode  von  dem  Christenthuine  viel  mehr  nachbleiben  werde, 
„als  der  bloI3e  Name"  {Zur  Gesch.  u.  Litt.  Aus  d.  Schätz, 
d.  Herzog!.  Bibl.  zu  "Wolfenb.  v.  G.  E,  Lessing.  3,  Beytrag. 
Braunsch.  1774.  S.  199  u.  200.).  —  Kant  (an  der  schon  oben 
angeführten  und  behandelten  Stelle):  ,,Die  christliche  Religion 
„hat  den  großen  Vorzug  vor  dem  Judenthum,  daß  sie  aus  dem 
„Munde  des  ersten  Lehrers  als  eine  nicht  statutarische,  sondern 
„moralische  Religion  hervorgegangen,  vorgestellt  wird,  und  auf 
„solche  Art  mit  der  Vernunft  in  die  engste  Verbindung  tretend, 
„durch  sie  von  selbst  auch  ohne  historische  Gelehrsamkeit  auf 
„alle  Zeiten  und  Völker  mit  der  größten  Sicherheit  verbreitet 
„werden  konnte.  Aber  die  ersten  Stifter  der  Gemeinden 
„fanden  es  doch  nötbig,  die  Geschichte  des  Judenthums  damit 
„zu  verflechten,  welches  nach  ihrer  damaligen  Lage,  aber  vielleicht 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Ämoldt.  461 

„aach  nur  für  dieselbe,  klüglich  gehandelt  war,  und  so  in  ihrem 
„heiligen  Nachlaß  mit  an  uns  gekommen  ist.  Die  Stifter  der 
, Kirche  aber  nahmen  diese  episodischen  Änpreisungsmittel 
„unter  die  wesentlichen  Artikel  des  G-Iaubens  auf,  jiud  vermehrten 
„sie  entweder  mit  Tradition  oder  Auslegungen,  die  von  Concilien 
„gesetzliche  Kraft  erhielten,  oder  durch  Gelehrsamkeit  beurkundet 
„wurden,  von  welcher  letztem  oder  ihrem  Antipoden  dem  innem 
„Licht,  welches  sich  jeder  Laie  auch  anmaßen  kann,  noch  nicht 
„abzusehen  ist,  wie  viel  Veränderungen  dadurch  dem  Glauben 
„noch  bevorstehen,  welches  nicht  zu  vermeiden  ist,  so  lange  wir 
„die  Religion  nicht  in  uns,  sondern  außer  uns  suchen"  (R.  X,  201,). 

Aach  indem  Kant  darlegt,  wie  die  Bewahrer  des  Kirchen- 
glaubens, nicht  blos  um  die  heilige  Schrift,  auf  die  sich  der 
letztere  gründet,  zu  beurkunden,  sondern  auch  sie  ausznlegen, 
Gelehrsamkeit  nöthig  haben,  —  Kenntniß  der  Sprache,  in  welcher 
die  Glaubensarkunde  abgefaßt  worden,  ausgebreitete  historische 
Kenntniß  und  Kritik,  so  daß  die  gelehrte  Religion  „„sich  das 
ganze  Alterthum  über  den  Kopf  reißt  und  darunter  begräbt"" 
(E.  X,  134.  199.  vgl.  auch  200,  u.  Str.  d.  Fac.  318  u.  319.), 
erinnern  seine  Aeußerungen  an  die  ausführliche  Schilderung, 
welche  Reimarus  entwirft,  daß  ,,zu  einer  gegründeten  Ueber- 
ftthrung  von  einer  Offenbarung"  „Erklärungs-Kunst  und  alle  die 
Hülfsmittel  derselben"  gehören,  ,,nemlich  Sprachen,  Alterthümer, 
Historie  und  "Wissenschaften",  wie  „Geographie"  und  „Chrono- 
logie" {4.  Beytr.  S.  339.  340.  361.). 

Doch  was  tragen  diese  Uebereinstimmungen ,  Parallelis- 
men, Anklänge  aus?  Nichts  ist  in  ihnen,  was  die  Annahme  be- 
gründete, Kant  müsse  die  ,,Fragment6"  gelesen  haben.  Er  hätte 
wahrlieh  alle  jene  Expositionen,  in  denen  sich  dergleichen  findet, 
wie  er  sie  ausdachte  und  niederschrieb,  auch  ohne  irgend  welchen 
Einblick  in  "die  „Fragmente"  genau  eben  so  ausdenken  und 
niederschreiben  können.  Einigermaßen  anders  freilich  zeigt  sich 
das  Verhftltniß  zwischen  jenen  Expositionen  und  den  mehr  oder 
weniger  ähnlichen  in  den  „Fragmenten"  dann,  wenn  bereits  die 
Ueberzeugung  existirt,  daß  Kant,  wie  mit  Lessing's  theologischen 


DigtizBabyCoO^IC 


452       ^<'i'  Beurtheilnng  von  Eant's  Kritik  der  reinen  YemDoft  et«. 

StreitschrifteD,  so  anch  mit  Lessing's  Zns&tzen  zn  den  „Fra^ 
menten"  vertraut  gewesen.  In  diesem  Falle  ist  die  Annahme 
unausbleiblich,  daQ  er  such  die  „Fragmente"  selbst  aus  eigener 
Leetüre  gekannt  habe.  Hatte  er  aber  die  „Fragmente"  gelesen, 
so  ist  es  wohl  möglich,  daß  in  die  Darlegung  seiner  Ansichten 
einzelne  Bemerkungen  eingingen,  die  ans  den  „Fragmenten" 
herstammten  und  sich,  ob  sie  gleich  E«miniscenzen  waren,  ohne 
sein  Wissen,  daß  sie  es  wären,  mit  dem  urwüchsigen  KOrper 
seiner  Ideen  verbanden. 

Bestimmt  nachweisbar  ist  eine  Beeinflussung  Kant's  anch 
durch  das  Fragment:  „Von  dem  Zwecke  Jesu  und  seiner  Jünger" 
nicht.  Aber,  obgleich  desselben  erst  in  der  zweiten  Auflage 
der  ßelig.  inn.  d.  Gr.  d.  bloß.  Vern.  gedacht  wird,  hat  sie 
möglicherweise  doch  schon  Statt  gehabt  auch  in  der  ersten 
Auflage  dieses  Werkes.  Selbstverständlich  ist  hierbei  gfin« 
bedeutungslos,  daß  Kant's  sarkastischer  Ausdruck:  „Anweisungen 
sich  anschaflfen,  zahlbar  in  einer  anderen  Welt"  (ß.  X,  194.) 
an  Keimarus'  Bemerkung  über  „eine  Heylands-Ca^se"  anklingt, 
„darin  sieh  ein  jeder  mit  seinem  wenigen  Vermögen  Actien  des 
bald  zu  erwartenden  Himmelreichs  zu  kaufen,  bemühet  war" 
(Von  d.  Zw.  Jesu  u.  s.  Jünger.  Noch  ein  Fragm.  des  Wolfen- 
bütt.  Ungenanuten.  Hersg.  v.  G.  E,  Lessing.  Braonsch.  1778. 
S.  251.  —  vgl.  S.  260.).  Aber  vielleicht  ist  Kant  durch  jenes 
Fragment  zwiefach  beeinflußt  worden ,  theils  nämlich  in  der 
Preisgebung  der  historischen  Glaubwürdigkeit  aUer  Berichte 
über  Jesu  Leben  und  Leiden,  theils  in  dem  —  offenbar  geflissent- 
lichen —  Bemühen,  das  Bild,  welehes  die  Evangelien  —  gleich- 
viel ob  ihre  Erzählungen  historisch  wohl  begründet  sind,  oder 
nicht  —  von  dem  Character,  der  Wirksamkeit  und  der  Lehre 
Jesu  entwerfen,  gegenüber  der  Herabsetzung  und  Verkleinerung, 
die  es  in  Beimarus'  Darstellung  erlitten  hatte,  zu  erheben  und 
würdig  zu  gestalten. 

Was  die  historische  Glaubwürdigkeit  der  Berichte  über 
Jesu  Leben  und  Leiden  anlangt,  so  hat  sie  Kant  freilich  nirgends 
in  Abrede  gezogen,  aber  auch  nit^ends  behauptet,  sondern  dahin 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Arnoldt.  453 

gestellt  sein  lassen.  Nach  seiner  —  zweifellos  riclitigeti  —  Auf- 
fassung „trägt  die  heilige  Schrift  christlichen  Antheils"  das 
„intelligible  moralische  Verhftltniß"  eines  Rechtsanspruchs  des 
guten  Princips  auf  die  Herrschaft  über  den  Menscheu  „in  der 
Form  einer  Geschichte  vor",  wobei  sie  den  „Helden  dieser 
Geschichte"  als  Vertreter  des  guten,  als  Bek&mpfer  des  bösen 
Princips  „in  mystischer  Hülle"  zeigt  (R.  X,  91  u.  92.  97.).  „Die 
Geschichte"  des  „ersten  Anfangs"  des  Christenthums  „ist  dunkel" 
(R.  X,  156.).  Wir  dürfen  freilich  „einen  Lehrer  annehmen, 
von  dem  eine  Geschichte  (oder  wenigstens  die  allgemeine  nicht 
gründlich  zu  bestreitende  Meinung)  sagt,  daß  er  eine  reine  aller 
Welt  faßliche  (natürliche)  und  eindringende  Religion  —  —  — 
zuerst  öffentlich  —  —  —  vorgetragen  habe",  ihn  auch  „als 
Stifter  der  ersten  wahren  Kirche"  verehren,  und  „zur  Beglaubi- 
gung dieser  seiner  Würde,  als  göttlicher  Sendung,  einige  seiner 
Lehren,  als  zweifelsfreie  Urkunden  einer  Religion  überhaupt, 
anführen,  es  mag  mit  der  Geschichte  stehen,  wie  es  wolle" 
(ß.  X,  lyO  u.  191.).  Aber  schließlich  bedarf  „weder  die  Wahr- 
heit jener  Lehren,  noch  das  Ansehen  und  die  Würde  des  Lehrers 
einer  andern  Beglaubigung",  als  der  Ueberzeugung  durch  eigene 
Vernunft  {R.  196.). 

Dieses  Absehen  von  der  Verläßlichkeit  der  Berichte  über 
die  Anfeinge  des  Christenthums,  von  der  Glaubwürdigkeit  der 
geglaubten  Facta,  welche  für  den  Kirchenglaubeu  die  unver- 
meidliche Grundlage  ausmachen,  entsprang  bei  Kant  zweifellos 
aus  einer  tief  innerlich  erzeugten  Reflexion  über  den  Unwerth 
and  Werth  alles  Historischen  für  die  Entstehung  und  Entwicke- 
lung  von  Religion  und  Kirchenwesen  und  sicher  nicht  aus  einer 
blos  äußerlichen  Anregung,  —  aus  dem  Eindruck,  den  in  ihm 
das  Fragment:  „Von  dem  Zwecke  Jesu  und  seiner  Jünger"  in 
Bezug  auf  den  Ursprung  des  Christenthums  hinterlassen  hatte. 
Unbestreitbar  aber  ist  die  Möglichkeit,  daß  ihm  dieses  Fragment 
lebendig  die  Schwierigkeiten  vergegenwärtigte,  welche  die  Ent- 
scheidung über  die  Facticität  der  nach  der  christlichen  Kirchen- 
lehre für  wahr  zu  haltenden  Facta  umgeben,  und  daß  die  Ueber- 


DigtizBabyCoO^IC 


454      Zur  Beartheilung  von  Kant'a  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

schau  jener  Schwierigkeiten,  zu  welcher  ihm  dieses  Fragment 
verholfea  hatte,  die  Schärfe  seiner  Fordemng  erhöhte,  es  müsse 
hei  der  Auslegung  der  Bibel  wie  vor  allem  die  Vernunft,  so 
nächst  ihr  auch  noch  die  Gelehrsamkeit  den  Vorrang  haben  vor 
dem  Glauben  an  geoffenbarte,  der  Vernunft  verborgene  Sätze 
der  Kirchenlehre,  und  der  Glaube  an  die  letzteren,  der  Glaube 
an  die  in  der  Bibel  berichteten  übernatürlichen  Facta,  die 
passiven  und  activen  Wunder  in  dem  Leben  Jesu  nie  den 
Character  einer  hdes  servilis  an  sich  tragen,  sondern  nur  den 
einer  fides  imperata,  welche  die  gelehrten  Cleriker  immer  nur 
als  ihre  fides  historice  elicita  —  die  überdies  unter  der  Controlle 
zweier  Facoltäteu,  der  theologischen  und  der  philosophischen, 
stehe  —  an  die  ungelehrten  Laien  bringen  dürften  (R.  X, 
197  u.  198.  —  Str.  d.  Fac.  8.  316.). 

Wenn  so  zunächst  eine  etwaige  Beeinflussung  Eaut's  durch 
die  negirenden  Tendenzen  des  Fragmentes:  „Vom  Zwecke  Jesu 
und  seiner  Jünger"  nur  negativ  oder  beschränkend  wirkte,  so 
hatte  sie  dagegen,  wo  sie  weiterhin  vielleicht  Stand  fand,  eine 
positive  Richtung. 

In  jenem  Fragment  war  bestritten,  daß  Jesus  bei  seinem 
Lehramte  die  Absicht  gehegt  habe,  „die  Jüdische  Religion  nach 
ihren  besonderen  Gebräuchen,  als  Opfern,  Beschneidung,  Reini- 
gung, Sabbathen  und  andern  levitischen  Ceremonien  abzu- 
schaffen" und  „ein  neues  Lehrgebäude  der  Religion  aufzurich- 
ten" (S.  19.),  indem  dort  allerdings  gleichzeitig  anerkannt  wurde, 
daß  er  „das  Sitten-Gesetz  und  die  innere  Bekehrung  des  Her- 
zeus, dem  Ceremonien-Gesetze  —  —  weit  vorziehe;  und  wenn 
eins  dem  andern  im  Fall  der  Noth  weichen  muss,  das  Cere- 
monien-Gesetz  zurück  stelle"  (S.  66.).  Ferner  war  dort  behauptet, 
daß  „des  Himmelreich,  zu  welchem  die  gepredigte  Bekehrung, 
als  eine  Vorbereitung  und  Mittel  leiten  sollte,"  „nicht  allein 
überhaupt"  als  „dasjenige  Reich",  sei  gemeint  gewesen,  welches 
Gott  unter  den  Juden  durch  seine  Gesetze  aufgerichtet  hatte, 
„sondern  besonders '  als  „dasjenige,  welches  er  noch  viel  herr- 
licher   unter    dem  Meßias    offenbaren    würde"    (8.  108    u.  109.), 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Emil  Ämoldt.  455 

daß  demgemäß  Jesus  als  „ein  weltlicher  großer  König"  „ein 
mächtiges  Beiob  zu  Jerusalem"  habe  „errichten"  wollen,  „da- 
durch er  die  Juden  von  aller  Knechtschaft  errettete,  und  viel- 
mehr zu  Herren  über  andre  Völker  machte"  (S.  112  u.  113.), 
daß  er  mithin  nicht  „Biß©  ind  Bekehnmg"  habe  „predigen 
lassen,  damit  sich  die  Menschen  im  Glauben  an  ihn,  als  einen 
geistlichen  Erlöser  halten  möchten,"  und  keineswegs  „bloß  durch 
Leiden  und  Sterben  das  menschliche  Geschlecht  von  Sünden" 
habe  „erlösen  wollen"  (S.  129.). 

Diese  Darstellung,  welche  den  Charakter  und  die  Wirksam- 
keit Jesu  herabdrückte,  kann  dazu  beigetragen  haben,  daß  Kant 
da,  wo  er  von  der  Person  Jesu  zu  reden  hatte,  in  dem  Bilde  der- 
selben den  einen  und  den  anderen  Zug  kräftiger  hervorhob,  als 
er  ohne  jene  Darstellung  vielleicht  würde  gethan  haben.  Das 
Bild  aber,  welches  von  der  Person  Jesu  in  ihm  emporkam,  ent- 
sprang aus  den  Eindrücken,  welche  die  Lehre  desselben  auf  ihn 
machte,  wie  sie  nicht  föglich  bestreitbar  als  seine  Lehre  in  den 
Evangelien  „uns  aufbehalten"  ist.  Diese  Lehre,  die  „wir  selbst 
prüfen  können,"  und  zwar  als  eine  Vemunftlehre  prüfen  müssen 
{E.  X,  190  u.  191.^,  ist  die  einzige  Quelle,  welche  uns  Auskunft  über 
die  Person  Jesu  gewährt.  '  Kant  legte  ausdrücklich  Verwahrung 
dagegen  ein,  daß  eine  andere  Quelle  solche  Auskunft  darbieten 
könne.  Denn  in  der  Abhandlung  über  „das  Ende  aller  Dinge" 
heisst  es:  „Das  Christenthum  hat,  außer^)  der  größten  Achtung, 
(Welche  die  Heiligkeit  seiner  Gesetze  unwiderstehlich  einflößt, 
,noch  etwas  Liebenswürdiges  in  sich.  (Ich  meine  hier  nicht 
,die  Liebenswürdigkeit  der  Person,  die  es  uns  mit  großen  Auf- 
,opfemngen  erworben  hat,  sondern  der  Sache  selbst;  nämlich 
ider  sittlichen  Verfassung,  die  er  stiftete;  denn  jene  läßt  sich 
,nur  ans  dieser  folgern."  (Hart.  1868.  VI,  369.  —  1839.  VI, 
405.  —  R.  VII,  1.  Abth.,  424.).  Also:  die  Liebenswürdigkeit 
der  Person  Jesu    läßt  sich    na^h  Kant    nur    folgern    aus    der 


Der  Druckfehler:  „ans"  in  der  Hcsenkranz'schen  Ausgabe  und  in  der 
HartenBtein'achen  v.  J.  1839  ist  in  der  Hartenstein'sohen  v.  J.  1868  verbe&w^rt. 


DigtizBabyCoO^IC 


456      ^*^>^  Beurtheilung  von  Eaut's  Kritik  der  reinen  Vernnnft  elc 

sittlichen  Verfassung,  die  jener  stiftete,  aas  der  Lehre,  die  er 
vortrug,  nicht  aber  unmittelbar  entnehmen  aus  der  Erzählung^, 
der  Historie  von  dem,  was  er  that,  und  was  ihm  widerfuhr. 

"Von  der  Lehre  Jesu  jedoch,  deren  Bedeutung  der  „Frag- 
mentist" nicht  allzu  hoch  veranschlagt  hatte,  tana  man  nach 
Kant  kaum  hoch  genug  denken.  In  der  Krlt.  d.  prakt.  Vem, 
erklärte  er  nachdnicksvoU :  ,,Man  kann  es,  ohne  zu  heucheln, 
,der  moralischen  Lehre  des  Evangelii  mit  aller  Wahrheit  nach- 
„sagen:  daß  es  zuerst,  durch  die  ßeinigkeit  des  moralischen 
,Princips,  zugleich  aber  durch  die  Angemessenheit  desselben  mit 
„den  Schranken  endlicher  Wesen,  alles  Wohlverhalten  des 
.Menschen    der  Zucht  einer    ihnen    vor  Augen    gelegten  Pflicht 

, —    unterworfen    und    dem    Eigendünkel    sowol    als    der 

pEigeiiliebe  —  —  —  Schranken  der  Demuth  (d,  i.  der  Selbst- 
,erkenntniß)  gesetzt  habe"  (Or.  A.  1788.  S..163  u.  154.  —  R. 
Yin,  213  u.  214.}.  Er  hob  hervor:  „Die  Lehre  des  Chrisfcen- 
,thums,  wenn  man  sie  anch  noch  nicht  als  Religionslehre  be- 
itrachtet,  giebt  —  —  einen  Begriff  des  höchsten  Guts  {des 
pReichs  Gottes),  der  allein  der  strengsten  Fodemng  der  prac- 
,tischen  Vernunft  ein  Gnüge  thut,"  und  trat  der  „gemeiniglich" 
angenommenen  Meinung  entgegen;  ,iDie  christliche  Vorschrift 
pder  Sitten  habe  in  Ansehung  ihrer  Reinigkeit  vor  dem  morali- 
,8chen  Begriffe  der  Stoiker  nichts  voraus"  indem  er  anmerkte: 
pDas  stoische  System  macht  das  Bewußtsein  der  Seelenstärke 
„zum  Angel  —  —  — .  Tugend  war  also  bey  ihnen  ein  gewisser 
„Heroism  des  über"  [die]  „thierische  Natur  des  Menschen  sich 
erhebenden  Weisen,  der  ihm  selbst  genug  ist,  andern  zwar 
pPflichten  vorträgt,  selbst  aber  über  sie  erhoben,  und  keiner 
„Versuchung  zu  Ueb  er  tretung  des  sittlichen  Gesetzes  unter- 
„worfen  ist.  Dieses  alles  aber  konnten  sie  nicht  thun,  wenn  sie 
„sich  dieses  Gesetz  in  der  Reinigkeit  und  Strenge,  als  es  die 
,, Vorschrift  des  Evangelii  thut,  vorgestellt  hätten"  (1.  Or.  A.  S.  229, 
230  u.  231,  dazu  d.  Anm.  —  R.  VIII,  268  u.  269  nebst  Änm.). 
Nachdem  Kant  so  in  der  Krit.  d.  pract.  Vem.  das  mo- 
ralische Princip  der  christliehen  Lehre  —  welche,  wie  er  immer 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Emil  Arnoldt.  467 

voranssetzte,  Jesns  nicht  zu  vindiciren  mindestens  kein  hin- 
länglicher Grund  vorläge  —  als  das  einzig  wahre  und  wahr- 
haft bindende,  weil  mit  dem  Moralprincip  der  Vernunft  selbst 
übereinstimmende  gerechtfertigt  hatte,  wobei  er  es  gleichzeitig 
vor  einer  theologischen,  mitbin  heteronomischen  Auslegung 
schützte  (R.  VIII,  270.)  und  eine  eingehende  Betrachtung  des 
Gebots:  liebe  Gott  über  alles  und  deinen  Nächsten  als  dich 
selbst,  auf  Steuerung,  womöglich  Vorbeugung  religiöser,  weit 
mehr  aber  noch  moralischer  Schwärmerei  abzweckte  (R.  VUI, 
209—213.  —  vgl.  Tugendl.  E.  IX,  250.  311  u.  312.);  —  erwog  ©r 
in  der  Belig.  inn.  d.  Gr.  d.  bloß.  Vern.  die  christliche  Lehre,  die 
er  hier  ausdrücklich  der  „Person"  zuschrieb,  welche  ,,die  allge- 
meine nicht  gründlich  zu  bestreitende  Meinung"  (R.  X,  190.) 
als  „Lehrer  des  Evangeliums"  (R.  X,  153.  236.  Anm.  243.)  an- 
nimmt'), aus  dem  Gesichtspunct  der  Religion.  Indem  er 
„einige  Lehren"  dieses  Lehrers  nach  dem  Matthäus  —  und  dem 
Lucas-Evangelium  zusammenstellte,  in  denen  er  eine  vollstän- 
dige, für  alle  Menschen  faßliche  und  überzeugende  Religion 
vorgetragen  fand,  nicht  ohne  die  Zusammenfassung  aller  vorge- 
tragenen Pflichten  in  der  allgemeinen  Regel:  Hebe  Gott  über 
alles,  und  in  der  besonderen:  liebe  einen  jeden  als  Dich  selbst, 
wiederum  zu  betonen  (R.  X,  191 — 195.),  erklärte  er  auf  Grund 
dieser  Lehren  den  ersten  Verkündiger  derselben  für  den  „Stifter 
der  ersten  wahren  Kirche"  (R.  X,  190.),  den  „Stifter  der  reinen 
Kirche"    (R.  X,  216  Anm.},    für   „eine  Person,    deren  Weisheit 


1)  Kant  vermied,  dünkt  mir,  fceflisaentlich  den  Namenr  „Jesus", 
vielleicht  weil  ihm  durch  diesen  Namen  „der  weisse  Lehrer"  schon  allzu  sehr 
mit  dem  Charact«r  einer  einzelnen,  hestimmten  historischen  Persönlichkeit, 
die  nicht  mehr  genau  als  vollkommene  Repräsentantin  einer  Idee  gelten 
durfte,  ausgestnttet  schien.  Ich  entsinne  mich  augenblicklich  den  Namen 
„Jesus"  bei  Kant  nur  in  dem  Str.  der  Fac.  gefunden  zu  haben  (R.  X,  SOS.) 
—  dort,  wo  der  Vorschlag  Bendavid's,  die  Juden  sollten  die  Religion  Jesu 
öfieatlich  annehmen,  befürwortet  und,  wie  ich  meine,  sehr  bedeutsam  „die 
Art,  wie  Jesus,  als  Jude  zu  Juden,  von  der  Art,  wie  er  als  moralischer 
Lehrer  zu  Menschen  überhaupt  redete,"  unterschieden  wird. 


DigtizBabyCoOgle 


458       Zni  Beurthoilimg  von  Kant's  Kritik  der  reineo  Yeraunfl  etc. 

noch  reiner,  als  die  der  bisherigen  Philosophen,  wie  vom  Himmel 
herabgekommen  war"  (E.  X,  93.). 

Diese  Person  erbanute  er  im  (regensatze  zu  dem  „"Wolfen- 
büttelschen  Fragraentisten"  als  eine  solche  an,  in  der  „das  gute 
Princip"  hienieden  „erschienen"  (R.  X,  96  u.  97.),  und  in  der 
als  „einem  Beispiele  eines  Gott  wohlgefälligen  Menschen"  „^^ 
uns  ein  Urbild  der  Nachfolge"  gegeben  sei  (R.  X,  73.  195.), 
Freilich  „ist  das  Urbild,  welches  wir  dieser  Erscheinung  zu 
Grunde  legen "  und  zwar  — ,  da  man  neben  ihrem  äußerlich 
untadelhaften  Verhalten  keine  Beweise  für  das  Gegentheil  der 
lautersten  Gesinnung  in  ihr  hat  (R.  X,  76.)  —  „der  Billigkeit 
gemäß"  zu  Grunde  legen,  ,, immer  doch  nirgend  anders,  als  in 
unserer  Vernunft  zu  suchen"  {R.  X,  73.).  Denn  „die  Idee  der 
Tugend,"  „die  Idee,  die  die  Vernunft  a  priori  von  sittlicher 
Vollkommenheit  entwirft,"  ist  ,, wahres  Original",  wogegen  „alle 
mögliche  Gegenstände  der  Erfahrung  nicht  als  Urbilder  Dienste 
thirn"  (R.  Vni,  31.  —  n,  255.).  Daher  „muß  selbst  der  Heilige 
des  Evangeliums  zuvor  mit  unserm  Ideal  der  sittlichen  Voll- 
kommenheit verglichen  wenlen,  ehe  man  ihn  dafür  erkennt" 
(R.  Vm,  31.}.  Und  Beispiele  —  die  „alle  trüglich"  sind  (E. 
IX,  211.)  —  dienen  nur  als  ,, Beweise  der  Thunlichkeit  des- 
jenigen im  gewissen  Grade,  was  der  Begriff  der  Vernunft  heischt" 
(R.  II,  255.);  „sie  dienen  nur  zur  Aufmunterung,  d.  i.  sie  setzen 
die  Thunlichkeit  dessen,  was  das  Gesetz  gebietet,  außer  Zweifel, 
sie  machen  das,  was  die  praktische  Regel  allgemeiner  ausdrückt, 
anschaulich,')    können    aber    niemals    berechtigen,"    ,,8icli"  nach 

1)  Die  beiden  Dienste,  die  hier  dem  Beispiel  zugewiesen  sind,  werden. 
in  einer  Anraerhung  zum  §  52  der  „Tugendlehre"  an  das  Exempel  und 
an  das  Beispiel  verlheilt.  „Woran  ein  Exempel  nehmen",  heißt  es  dort, 
„und  Kur  Yerständliclilceit  eines  Ausdrucks  ein  Beispiel  anführen,  sind  ganz 
„verschiedene  Begriffe.  Das  Exempel  ist  ein  besonderer  Fall  von  einer 
„praktischen  Regel,  sofern  dieser*)  die  ThunUchkeit  oder  ünthun licht eit 
„einer  Handlung  vorstellt.  Hingegen  ein  Beispiel  ist  nur  das  Besondere 
„(concretiim),  als  unter  dem  Allgemeinen  nach  Begriffen  (abstractnra)  ent- 
„halten  vorgestellt,  nnd  blos  theoretische  Darstellung  eines  Begriffs." 

*)  Rosenkranz  (IS,  846.)   und  Hartenstein  in  beiden  Ausgaben  (1838, 

D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Emil  Amoldt.  459 

ihnen  „zu  riehten"  (E,  Vili,  31,).  „Das  gute  Ezempel  (der 
exeiopkrisclie  Wandel)  soll  nicht  als  Muster,  sondern  nur 
zum  Beweise  der  Thunlichkeit  des  Päicbtm&ßigen  dienen; 
also  nicht  die  Vergleichung  mit  irgend  einem  andern  Menschen 
(wie  er  ist),  sondern  mit  der  Idee  (der  Menschheit),  wie  er 
seyn  soll,  muß"  bei  allem  sittlichen  Handeln  ,,da8  nie  fehlende 
Richtmaß  an  die  Hand  geben"  (R.  IX,  346  u.  347.}-  Wer 
das  gute  Exempel  ,,als  Muster  zum  Erkenntnißquell  machen 
wollte  —  —  — ,  der  würde  aus  der  Tugend  ein  nach  Zeit 
und  umständen  wandelbares,  zu  keiner  Begel  brauchbares, 
zweideutiges  Unding  machen"  (R.  11,  254.).  Aber  trotz  alle- 
dem, —  „selbst  in  der  Religion  —  —  —  wird  doch  nie 
„durch  allgemeine  Vorschriften,  die  man  entweder  Ton  Priestern 
„oder  Philosophen  bekommen  oder  auch  ans  sich  selbst  ge- 
„nommeu  haben  mag,  so  viel  ausgerichtet  werden,  als  durch 
„ein  Beispiel  der  Tugend  oder  Heiligkeit,  welches,  in  der  Ge- 
„sehichte  aufgestellt,  die  Autonomie  der  Tugend,  aus  der  eigenen 
„und  ursprüglichen  Idee  der  Sittlichkeit  (a  priori),  nicht  ent- 
„behrlich  macht,  oder  diese  in  einen  Mechanismus  der  Nach- 
,, ahmung  verwandelt.  Nachfolge,  die  sich  auf  einen  Vorgang 
,, bezieht,  nicht  Nachahmnng  ist  der  rechte  Ausdruck  für  allen 
„Einfluß,  welchen  Producte  eines  exemplarischen  Urhebers  auf 
,, Andre  haben  können;  welches  nur  so  viel  bedeutet,  als:  ans 
,, denselben  Quellen  schöpfen,  woraus  jener  selbst  schöpfte,  und 
„seinem  Vorgänger  nur  die  Art,  sich  dabei  zu  benehmen,  ab- 
lernen" (Hartenst.  1867.  V,  292  —  R.  IV,  145  n.  146.).  Mithin 
darf,  ja  soll  nach  Kant  der  exemplarische  Wandel  der 
Person,  von  der  wir  auf  Grund  ihrer  evangelischen  Lehre  uns 
ein  Bild  entwerfen  mögen,  neben  ihrer  Lehre  wirksam,  und 
die  Nachfolge,  zu  der  er  erwecken  kann,  mit  imnachlaß- 
lichem  Eifer  betrieben  sein. 

V,  322.  —  1868.  Vn,  291.)  haben  druckeu  laesen;  „diese",  auf  Itegel  bozogajij 
aber  es  muß  heißen  :  „dieser",  aui  Fall  bezogen.  Denn  die  praktische  Begel 
schreibt  „Handlang,  als  Mittel  zur  Wirkung,  als  Absicht"  vor  (B.  VIII,  126.). 
Dagegen  dient  der  besondere  Fall,  das  Exempel,  wie  aucli  aus  den  oben 
angeführten  Stellen  der  Krit.  d.  r.  Y.  und  der  Qrundl.  z.  Metaph.  d.  Sitt. 
hervorgeht,  zur  Vorstellung,  zum  Beweise  der  Thnnlichkeit  dessen,  was  das 
Gesetz,  was  die  praktische  Begel  vorschreibt. 


zeabyCoO^IC 


460      Zur  Beurtbeiluag  von  Kant'a  Kritik  der  reinen  Vernunft  etc. 

Aus  den  angeführten,  der  Krit.  d.  r.  V-,  der  Grandl.  z. 
Metaph.  d.  Sitt.,  der  Krit.  d.  Urth.,  der  Rechts-  und  Tagendlehre 
entnommenen  Steilen  ergiebt  sieh,  daß  Kant'a  Ansicht  in  der 
Rel.  inn.  d.  Gr.  d.  bloß.  Vem.  von  der  Kraft  des  Beispiels  und 
der  Nothwendigkeit  der  Nachfolge  Jesu  aus  den  Prineipien  seines 
ethischen  Systems  hergeflossen  und  wohl  abgewogen  war.  Ich 
würde  daher  ohne  Kant's  eigene  Beziehung  auf  das  Fragment: 
„Vom  Zwecke  Jesu  und  seiner  Jünger"  nie  die  Vermuthung 
wagen,  daß  seine  Darstellung  von  dem  Lehrer  des  Evangeliums, 
von  dem  Repräsentanten  des  guten  Princips  auf  Erden  dnrch 
jenes  Fragment  sei  beeinflußt  worden.  Da  Kant  aber  selbst  auf 
jenes  Fragment  Bezug  genommen  hat,  so  läßt  sich  vielleicht 
sehließen,  daß,  wie  seine  Bestreitung  einer  Absicht  Jesu,  ,,die 
Priesterregierung  zu  stürzen  und  sieh  mit  weltlicher  Obergewalt 
selbst  an  die  Stelle  zu  setzen"  (R.  X,  95  Anm.),  so  wenn  auch  nicht 
seine  Behauptung  der  Absicht  Jesu,*  den  jüdischen  Ceremonial- 
dienst  abzuschaffen  und  das  sittlich-religiöse  Leben  zu  verinner- 
lichen, doch  der  Nachdruck,  mit  welchem  er  diese  Behauptung 
hervorhob  und  betonte,  durch  seinen  bewußten  Gegensatz  zu 
Reimarus  veranlaßt  sei. 

"Wenn  Michaelis  mit  „seiner"  im  J.  171)2  von  Stäudlin 
veröffentlichten  „philosophischen  Moral"  um  d.  J.  1793  Kant's 
eingehende  Beachtung  gewann  (R.  X,  14.  131.  255.),  mußt« 
„der  "Wolfenbüttelsche  Fragmentist,"  ob  er  gleich  den 
„Fremdling  auf  dem  Boden  des  Fürsten  dieser  Welt"  bearg- 
wöhnte, „sein  Leben  nicht  in  moralischer,  sondern  blos  in  poli- 
tischer, aber  unerlaubter  Absieht  gewagt"  zu  haben  (R.  X,  95 
Anm.),  nicht  auch  Kant's  Interesse  und  zwar  um  so  mehr  in 
Anspruch  nehmen,  als  „sich  ein  Reimarus  dadurch  ein  un- 
sterblichea  Verdienst  erworben"  hatte,  daß  er  in  „seinem"  [um 
die  Jahre  1790  und  1793]  ,,noch  nicht  übertroffenen  Werke" 
[Abhandlungen  von  den  vornehmsten  Wahrheiten  der  natürlichen 
Religion.  6.  Aufl.  1791]  „den  aus  der  physischen  Teleologie 
genommenen  Beweisgrund"  für  das  Dasein  Gottes  „mit  der  ihm 
eigenen  Gründlichkeit  und  Klarheit"  [zumal  in  der  3.  4.  u. 
6.  Abhandl.  S.  113—390.]  „weitläufig  ausführte"?  (Krit.  d.  ürth. 
R.  IV,  386.) 


,dbyGoogle 


Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  bis  zum  Frieden 
am  Melno-See. 

Von 
Dr.  Robert  Kramlilioltz. 

(Fortsetzung.) 

Lage  Samaitens  wfthrend  Kestuit's  Wirksamkeit  i34i— 1382. 

Yon  großer  Tragweite  mußte  es  für  den  Orden  sein,  wie 
sich  die  Samaiten  zu  Gedimin's  letztwüliger  Verfügung,  die 
ihnen,  wie  bekannt,  Keatuit  ala  Herrscher  zuwies,  stellen  würden. 
Eine  directe  Antwort  auf  diess  Frage  geben  unsere  Quellen 
nicht;  jedoch  wird  die  Beteiligung  Kestnits  an  dem  Zuge  seines 
Bruders  Olgierd')  gegen  Livland,  die  Wigand  bezeugt,*)  darauf 
schließen  lassen,  daß  er  Schwierigkeiten  im  Innern  seiner  Herr- 
schaft kaum  zu  überwinden  gehabt  hat  —  falls  Überhaupt  ein 
so  loses  Verhältnis,  wie  sich  zwischen  Samaiten  und  Kestuit  uns 
bald  ergeben  wird,  Herrschaft  genannt  werden  kann  — .  "Wir 
werden  also  anzunehmen  haben,  daß  die  Samaiten  es  für  vor- 
teilhaft hielten,  sich  einem  Mann  wie  Kestuit  anzuschließen, 
dessen  pemahlin  Bimta  aus  ihrem  eigenen  Lande  war.*)  Des 
Ordens  Aussichten  hatten  sich  also  durch  Gedimins  Tod  nicht 
gebessert.  Samaitens  auch  nur  lockere  Zugehörigkeit  zu  seinen 
Besitzungen  mußte  Kestuit  um  so  höher  schätzen,  als  er  in 
Fällen  der  Not  gegenüber  einem  ihm  und  den  Samaiten  ge- 
meinsamen Feind  wegen  der  Größe  des  Landes  sich  trotz  der 
vielen  Heimsuchungen  durch  den  Orden  von  hier  kräftigere 
Hilfe  versprechen  mochte  als  von  seinen  sonstigen  Besitzungen. 
Sehen  wir  zu,  in  welcher  Weise  der  Orden  jetzt  vorgeht. 
Die  erste  That,  welche  zu  erwähnen  wäre,  ist  eine  Vorsichts- 
maßregel; denn  etwas  anderes  als  die  Erkenntnis,  daß  die  1337 

1)  Oigierd  hatte  Krewo  mit  dem  dazu  gehörigen  Lande  bis  zur  Bere- 
sina  ttiid  das  Fttrstenthum  Witebsk  geerbt,  cf.  Schiemann  I,  231.  — 
2)  Wigand  31.  —  3)  Schiemann  I,  235. 


DigtizBabyCoOgIC 


462  Sajntuten  und  der  Deutsche  Urden  etc- 

geväblte  Lage  für  die  Baierburg  nicht  den  Samaiten  gegenüber 
zu  halten  sei,  wird  schwerlich  für  den  Hochmeister  Ludolf  König 
die  Ursache  gewesen  sein,  dieselbe  eine  Meile  die  Memel  weiter 
abwärts  nach  Zerstörung  der  alten  Burg  im  Februar  1344  von 
neuem  anzulegen.')  Den  livländischen  Zweig  beschäftigte  voll- 
auf der  Äu&tand  der  Esten,')  so  daß  von  hier  aus  zunächst 
keine  Unterstützung  zu  erwarten  war.  Anfang  1345  genügte 
schon  das  bloQe  Gerücht  von  einem  Einbruch  der  Littauer  in 
Samland,  um  eine  groä  angelegte  Expedition  resultatlos  ver- 
laufen zu  lassen.')  Qefährlicher  noch  als  dieser  Mißerfolg,  ob- 
gleich dadurch  Livland  Olgierd  preisgegeben  wurde,  war  die 
Einigkeit,  die  sich  seit  1345  zwischen  den  Brüdern  Olgierd  und 
Kestuit  konstatieren  läßt,  ein  Bund,  der  dem  Orden  um  so 
schädlicher  war,  als  er  bald  eine  Konsolidierung  der  Verhältnisse 
in  Littauen  zur  Folge  hatte,  Olgierd  als  dessen  Oberhaupt  ein- 
gesetzt wird,  ihm  seine  Brüder  zu  gehorchen  haben,  Olgierd  und 
Kestuit  sich  aber  noch  besonders  verbinden  und  Teilung  der 
eventuellen  Eroberungen  sich  versprechen.*)  So  war  eine  Zer- 
splitterung der  littauischen  Kräfte,  vielleicht  ein  Auftreiben  Sa- 
maitens  durch  Parteinahme  für  Kestuit  gegen  seine  Brüder  aus- 
geschlossen. Die  Solidarität  der  Interessen,  welche  nunmehr 
zwischen  Kestuit  und  Olgierd  bestand,  richtete  gewiß  ihre  Spitze 
nicht  nur  auf  Eroberungen,  sondern  war  auch  auf  Behauptung 
der  Länder  bedacht,  auf  die  beide  Anspruch  machen  konnten. 
Wenn  also  auch  wohl  nicht  bei  seinen  Einfällen,  so  doch  sicher- 
lich bei  einer  definitiven  Aneignung  Saraaitens  hatte  der  Orden 
es  mit  den  vereinten  Kräften  Littauens  zu  thuu.  Nur  zu  bald 
sollte  er  diese  im  eigenen  Lande  spüren.  1345  und  1347  wurde 
der  Osten  des  preußischen  Ordensgebietes  von  den  Heeren  01- 
gierds  und  Kestuits  auf  das  furchtbarste  verheert.^)  Es  ist  er- 
klärlich, daß  unter  solchen  Verhältnissen  von  Angriffen  auf  Sa- 
maiten nicht    viel  die  Kede    sein  konnte.     Alles,    was  sich    von 


1)  WigMid   30.    —    2)   Schiemann   11, 
4)  Schiemann  I,  233.  —  5)  Wigand  35  und  3 


zeabyCoO^IC 


Yoii  Dr.  B.  Kmmbliolta.  463 

1346  ab  für  drei  Jahre  verzeichnen  läßt,  besteht  in  zwei  Zügen, 
von  denen  sich  der  eine  gegen  Oukaym,')  der  andere  gegen 
Germedien')  richtet.  Erst  nach  der  Schlacht  bei  der  Strebe') 
am  2.  Februar  1348,  in  der  Olgierd  und  Eestuit  vom  Orden  ge- 
schlagen wurden,*)  begannen  auch  wieder  die  Kämpfe  gegen  die 
Samaiten  in  energischer  'Weise.  Der  Marschall  von  Preußen, 
Siegfried  Banfeld,  &llt  in  Eiragola  ein,  verwüstet  hier  das  Ge- 
biet, dringt  dann  in  die  Gegenden  von  Pemare,*)  Gesow,")  aber- 
mals Eiragola  und  Pastow')  ein.*}  Hiermit  noch  nicht  zufrieden 
fährt  der  Marschall  Siegfried  von  Ragnith  aus  in  das  Kuriache 
Haff,  zieht  plündernd  durch  das  obere  Samaiten,  macht  einen 
Marsch  quer  durch  das  Land  und  gelangt  endlich  an  die  Memel 
zwischen  Pisten  und  Welun.")  Hatte  man  so  den  Samaiten 
ein  Zeichen  von  der  neu  erstarkten  Kraft  des  Ordens  ge- 
geben, so  sahen  sie  auch  bald  wieder  eine  von  den  ihr  Land 
deckenden  Burgen  an  der  Memel  vernichtet.  Welun,  zwischen 
dem  deutsehen  Christmemel  und  Marienburg  gelegen,^")  mußte 
dem  Orden  im  Besitz  der  Feinde  sehr  lAstig  sein.  Deshalb 
zog  der  Hochmeister  Heinrich  Dusmer  nach  dem  15.  August 
1348  gegen  dasselbe.'^)  Die  Besatzung  ergab  sich  auf  Gnade 
und  Ungnade,  wurde  getauft  und  nach  Samland  gebracht,  die 
Festung  selbst  von  Grund  aus  zerstört,  um  freilich  bald  wieder 
zu  erstehen.  Auch  von  Livland  aus  wurde  Samaiten  1348  heim- 
gesucht. Meister  Goswin  v.  Herike  fiel  Ende  Jauuar  oder  Fe- 
bruar in  Samaiten  ein,'")  und  zwar  richtete  er  sich  gegen  Bussike.") 

0  Wigand  M.  Oukaym  an  der  Äntscha  in  der  Nähe  dös  heutigen 
Batoki  cf.  Scr.  II,  507.  Anm.  390.  —  2)  Wigand  34.  Germfidten  vielleicht 
östlich  der  Mitra-Mündung  cf.  Scr.  II,  BOT  Anm.  391.  —  3)  Die  Strebe  ist 
ein  Nebenfluß  der  Memel  und  mundet  südöstlich  von  Kowno  in  sie.  — 
4)  Wigand  35  und  Wartberge  in  Script.  II,  75.  -  5)  Wigand  39.  Pernare 
lag  östlich  von  Eiragola,  jenseits  der  Dubisaa  cf.  Snr.  II,  613  Anm.  431.  — 
6)  Gesow  lag  von  Marienborg  an  der  Memel  östlich  gegen  die  Naweae  hin. 
Scr.  II,  513  Anm,  432.  —  7)  Pastow  lag  südlich  von  Buda  Gaizewaka,  das 
ich  anf  keiner  Karte  gefunden  habe.  cf.  Scr.  II,  513  Anm.  432.  —  8)  Wi- 
gand 39.  —  9)  Wigand  40.  —  10)  cf.  die  beiliegende  Karte.  —  11)  Wigand  40.  — 
12)  Wartberge  zu  1348  in  Scr.  II,  75.  —  13)  Bussike  ist  vielleicht  das  heutige 
Bauske.    cf.  Scr.  II,  75.  Anm.  1. 


DigtizBabyCoOgle 


464  Samaiten  und  der  Deutach«  Orden  etc. 

Wenn  meine  obige  Annahme,  daß  die  Samaiten  sich  den  von 
Kestuita  Vater  getroffenen  Beatimmungen  über  ihr  Land  gefo^ 
haben,  die  richtige  ist,  so  muß  man  sich  mit  !Recht  fragen,  warum 
Kestuit  auf  den  Schutz  dieses  ihm  hinterlasseneu  Landes  nicht 
bedacht  war.  Eine  genügende  Antwort  hierauf  zu  geben,  er^ 
laubt  der  Zustand  unserer  Quellen  nicht.  Indessen  braucht 
einerseits  aus  dem  völligen-  Schweigen  über  eine  derartige  Thätig- 
keit  Kestuits  noch  nicht  mit  Sicherheit  hervorzugehen,  daß  er 
es  völlig  hieran  hat  fehlen  lassen,  auch  wenn  er  persönlich  nicht 
dabei  betheiligt  war.  Andererseits  muß  man  bedenken,  daß  die 
Zusammengehörigkeit  Samaitens  mit  Littauen  auch  schon  unter 
Oedemin  eine  sehr  lose  war,  daß  auch  Gedemin  die  Samaiten 
eine  Zeit  lang,  wenn  es  ihm  vorteilhaft  schien,  fallen  ließ. 
Kestuit  hatte  nun,  wie  bereits  bekannt,  noch  andere  Besitzungen, 
war  mit  Ol  gier  d  verbunden  und  unterstätzte  infolge  dessen 
auch  dessen  auf  Eroberung  Podoliens  und  Wolyniens  zielende 
Politik  gegen  Polen')  —  1347  war  auf  2  Jahre  diese  Absicht 
in  den  Hintergrund  getreten  —  und  hatte  so  für  Samaiten  wenig 
Zeit  übrig.  Endlich  liegt  vielleicht  Kestuits  Anerbieten,  zum 
Christentum  überzutreten,  doch  auch  Rücksicht  auf  Samaiten 
zu  Grunde.  Kunde  von  dieser  Absicht  Kestuits,  mit  seinen  ihm 
untergebenen  Völkern  diesen  ßeligionswechsel  zu  vollziehen, 
geben  Briefe  des  Papstes  Clemens  VI*)  an  den  König  von  Polen, 
den  Erzbischof  von  Gnesen  und  Kestuit  selbst  vom  15.  u.  20.  Sep- 
tember 1349.  Biese  Nachricht  ist  durch  den  König  von  Polen 
nach  Rom  gelangt,  es  ist  also  ein  längerer  Zeitraum  zwischen 
der  Äußerung  dieses  Planes  seitens  Kestuit's  und  der  Benachrichti- 
gung des  Papstes  hiervon  anzunehmen.  Es  ist  klar,  daß  Kestuit 
nur  durch  äußere  Vorteile  sich  dazu  bewegen  ließ,  eine  der- 
artige Neigung  zu  heucheln,  um  so  mehr  als  er  sich  die  Samaiten 
noch  weiter  dadurch  entfremden  konnte.  Er  imd  sein  Bruder 
Olgierd  waren  durch  die  Schlacht  an  der  Strebe  sehr  geschwächt, 

1)  Schiemann  I,    492.    —   2)  Theiner:    Vetera  monunientB  Poloniae  I 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Dr.  R.  Krambholtz.  465 

Samaiten  war  1348  hierdurch  auf  daa  ärgste  heimgesucht.  Um 
□nn  nicht  die  ihm  gebliebenen  Kräfte  weiter  gegen  den  Orden 
verwenden  za  müssen,  sondern  sie  fUr  die  gewiß  schon  geplante 
Fortsetzimg  des  Kampfes  gegen  Polen  aufzubewahren,  um  Sa- 
meiten  vor  weiteren  Plünderungen  seitens  des  Ordens  zu  schützen, 
giebt  er  die  Absicht  zu  erkennen,  mit  seinen  Völkern  Christ 
zu  werden,  ©in  Schritt,  durch  den  er  aioh  HofiFnung  auf  ein 
Gebot  des  Papstes  an  den  Orden  machen  konnte,  die  Feind- 
seligkeiten gegen  ihn  und  seine  üntertbanen  einzustellen.  Aus 
seinem  Vorgeben  dem  Papst  gegenüber  vielleicht,  ferner  aus  der 
Heimsuchung  Preußens  durch  den  schwarzen  Tod ')  erklärt  sich 
die  Euhe  seitens  des  Ordens  fiir  die  Jahre  1348  bis  1352, 
während  die  Verabsäumung  der  Samaiten,  in  dieser  Zeit  gegen 
den  Orden  vorzugehen,  wohl  mit  Sicherheit  auf  ihre  Schwäche 
zurückzufahren  ist  und  den  Mangel  einer  einheitlichen,  energi- 
schen Führung.  —  Dieser  Unthätigkeit  gegen  Samaiten  machte 
der  Hochmeister  Winrich  v.  Kniprode  ein  Ende.  Februar  1352 
verheerte  er  die  Bezirke  Gesow,  Eiragola,  Rossieny  und  kehrte 
dann  über  Pastaw  nach  Bagnith  zurück,*)  schneller  als  ihm  lieb 
war,  durch  Thauwetter  und  Regen  gezwungen.  Hatte  Winrich 
durch  diesen  Zug  einem  Einfall  der  Littauer  vorbeugen  wollen,") 
so  war  ihm  das  vollkommen  mißglückt.  Ihm  auf  dem  Fuß 
folgten  Olgierd  und  Kestuit,*)  von  denen  letzterer  den  Schein, 
Christ  zu  werden,  schon  lange  hatte  fallen  lassen,  wie  der  Krieg 
gegen  Polen^)  und  ein  Brief  des  Papstes  beweist.*)  Drei  Jahre') 
hinter  einander  hatte  Preußen  wieder  unter  ihren  Verwüstungen 
zu  leiden,  wodurch  gleichzeitig  die  Unmöglichkeit  sich  ergab, 
während  dieser  Zeit  gegen  Samaiten  vorzugehen.  Auch  dann 
gestattete  unerwartetes  Unglück  nur  eine  Unternehmung.    Nach- 


1)  Toigt:  0.  Pr.  V,  81.  -  2)  Wigand  43.  -  3)  Caspar  Schütz  in  Scr.  H, 
619,  Schütz  ist  ein  Epitomator  des  Wiegand'schen  Originals,  von  dem  uns 
nur  die  lateinische  Uebersetzung  erhalten  ist.  Vergl.  über  Schütz  in  Scrip- 
toree  II,  435—436.  —  4)  Wigand  43.  —  6)  Schiemann  I,  492.  —  6)  Theiner 
Vetera  moaamenta  Poloniae  I,  No.  703.  —  7)  Wigand  43—45. 
Altpr.  Honatwohrift  Bd.  XZVL  Hft.  6  u.  &  30 


DigtizBabyCoOgle 


466  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

dem  nämlich  im  Fobruar  1355  Medenicki,  Eiragola  und  Wayken*) 

■verwüstet  waren,  ^}  ließ  die  Notwendigkeit,  das  Ende  1355  und 
Frühjahr  1356  abermals  durch  Feiiersbrunst  zerstörte  Ragnith*) 
wieder  aufzubauen ,  alles  andere  in  den  Hintergrund  treten. 
Weder  hierbei  noch  bei  der  Wiederherstellung  oder  dem  weiteren 
Ausbau  der  St;hulauerburg  uud  der  Anlage  eines  sie  und  den 
Eagnither  See  verbindenden  Grabens  *)  wurde  von  den  Samaiten 
der  Versuch  gemauht,  Schwierigkeiten  zu  bereiten.  Mit  derselben 
Eesignation  wurde  auch  1357  der  Plünderungszug  des  Marschall 
Siegfried  Danveit*)  in  die  Gegenden  der  Dubisna  hingenommen; 
erst  als  er  sich  an  die  Belagerung  dos  nach  1348  neu  erstandenen 
Welun  machte,  regte  sich  der  "Widerstand,  Das  die  Festung 
einschließende  Heer  wurde  Überfalleu,  arg  geschädigt  und  zum 
Abzug  gezwungen.  Doch  die  Freude  über  diesen  Vorteil  sollte 
nur  kurz  sein;  schon  1358^)  gehen  beide  Ordensabteilungen  gegen 
Samaiten  vor,  tun  es  dann  freilich  für  zwei  Jahre  nicht  heimza- 
suchon.  Die  Veranlassung  für  diese  Samaiten  gegönnte  Erholung 
war  ein  abermaliges  Anerbieten  Kestuits  und  auch  Olgierds  zum 
Christentum  überzutreten.  Daß  auch  diesmal  der  zur  Schau  ge- 
tragenen Xoigung,  auf  das  Heidentum  zu  verzichten,  nur  wieder 
die  Absicht  zu  Grunde  lag,  Zeit  zu  gewinnen,  beweist  am  besten 
die  schließlich  als  Preis  für  diesen  Koligions Wechsel  gestellte 
Bedingung.  Diese  bestand  nämlich  in  dem  Wunsch,  den  größten 
Teil  von  Ostpreußen,  ganz  Kurland  und  Semgallen  überwiesen 
zti  erhalten.^)  Was  sie  wollten,  hatten  Kestuit  und  Olgierd  trotz 
der  selbstverständlichen  Ablehnung  ihres  Vorschlages  erreicht, 
Littauen  wurde  1359,')  Samaiten  1360  erst  heimgesucht.  Die 
Operationen  gegen  das  letztere  übernahm  jetzt  der  Marschall 
Henning  Schindekopf.  Er  faßte  sofort  gröUere  Ziele  ins  Auge. 
Nachdem  es  auch  ihm  mißlungen  war,  Welun  einzunehmen,^) 
geht  er  daran,    Samaiten  mit  2    neuen  Festungen   zu  umgeben. 


1)  Wayten  ist  zwischen  Rossienv  und  Eiragola  gelegen,  cf.  Scr.  IE, 
521.  Anm.  486.  -  2)  Wigand  46.  -  3)  Wigaiid  47.  —  4)  Wigand  49.  — 
D)  Wartberge  zu  1.S58  in  Scr.  U,  79.  —  6)  Wartberge  zu  1358  in  Scr.  II,  S.  79 
und  80.  -  7)  Warlberge  zu  1359  in  Scr.  II,  S.  80.  —  8)  Wigand  69. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Dr.  R.  Krumbholtz.  467 

Westlich  von  diesem  Lande  entsteht  Windenhurg,')  im  Süden 
Neuhaus.')  Wenn  auch  diese  Burgen  nicht  unmittelbar  an  Sa- 
maitens  Grenzen  lagen,  so  war  ea  doch  ein  Fortschritt,  daß  die 
Zahl  der  befestigten  Plätze,  von  denen  Einfälle  nach  Samaiten 
und  Schutz  gegen  etwaige  Angriffe  möglich  waren,  erhöht  wurde. 
Auch  diese  Bauten  wurden  nicht  von  den  Samaiten  gestört,  ob- 
gleich man  die  in  ihnen  liegende  Gefahr  erkannt  haben  wird. 
Si)richt  doch  dafür  der  Versuch,  sich  des  Platzes  zu  bemächtigen, 
wo  die  durch  Unvorsichtigkeit  in  Flammen  aufgegangene  Memel- 
bnrg  gestanden  hatte.  Aber  die  aufgewandten  Kräfte  waren  zu 
schwach;  einige  Brüder  und  300  Mann  genügen,  um  einem 
solchen  Versuch  entgegenzutreten.^)  Es  fehlte  in  Samaiten 
offenbar  jedes  kräftige  Zusammenwirken  und  namentlich  auch 
eine  einheitliche  Leitung.  Kestuit,  der  einzige  Mann,  der  viel- 
leicht hätte  Abhilfe  schaffen  können  und  dessen  Aufgabe  dies 
gewesen  wäre,  war  mit  Angriffen  auf  den  Osten  des  preuüischen 
Ordensgebietes  beschäftigt,  die  ihn  sogar  vorübergehend  in 
deutsche  Gefangenschaft  brachten.*)  Aber  er  selbst  sollte  den 
Schaden  davon  spüren.  Jene  große  Expedition  des  Jahres  1362, 
die  zum  Resultat  die  Zerstörung  von  Kowno  hattte,  passierte 
die  samaitisehen  Burgen  Welun  und  Pisten,  ohne  daß  auch  nur 
ein  Versuch  des  Widerstandes  sich  zeigte.  Wigand  schließt  den 
Bericht^)  über  diese  Unternehmung  mit  der  Nachricht,  daß  die 
Besatzungen  von  Pisten  und  Weluu  sowie  die  herumwohnenden 
Heiden  d.  h.  Samaiten  von  großem  Schrecken  erfüllt  wurden. 
Und  in  der  That  hatten  sie  alle  Veranlassung  dazu.  Kestuits 
Eücksichtslosigkeit  gegenüber  den  Samaiten,  sie  ihrem  Schick- 
sal zu  überlassen,  umgekehrt  die  Gleichgültigkeit  oder  Schwäche 
der  Samaiten,  die  sie  soeben  bewiesen  hatten,  mußte  sie  ebenso 
treffen  als  Kestuit;  denn,  wie  Schiemann")  schon  bemerkt,  war 
Kowno  der  Ort,  von  wo  die  Samaiten  am  kräftigsten  geschützt 

1)  Windenlmrg  am  iuriechen  Haff,  der  Mündung  der  Ruß  gegenüber. 
ei.  Scr.  n,  624.  Anm  618.  —  2)  NeuhauB  lag  bei  Tilsit,  cf.  Scr.  U,  524 
.  Anm.  &17.  —  3)  Wigand  BO.  —  4)  Wigand  52.  -  5)  Wigand  54.  —  6)  Schie- 
inann I,  236. 

30» 


DigtizBabyCoOgIC 


468  Samaiten  and  der  Deutsche  Ordeo  etc, 

werden  konnten;  sie  sahen  also  eine  Position  damit  hin  sinken, 
die  ihnen  bei  dem  jetzigen  lauen  Verhältnis  Kestuita  zu  ihrem 
Land  wenig,  bei  einer  Sinnesänderung  desselben  jedoch  von 
tmendliehem  "Wert  war,  Freilich  war  ja  zu  erwarten ,  daß 
Kestuit,  der  wegen  seiner  Besitzungen  um  Troki  schon  sehr 
durch  Kownos  Zerstörung  betroffen  war,  anf  Wiederbau  an  der- 
selben oder  einer  noch  günstigeren  Stelle  bedacht  sein  würde. 
r>er  Versuch  wurde  auch  bald  gemacht.  Auf  der  Memelinsel 
ÜVyrgalle')  (oder  Gotteswerder)  will  Kestuit  die  Festung  Neu- 
Kowno  errichten,^  aber  es  gelingt  ihm  nicht,  diesen  Plan 
völlig  zur  Ausführung  zu  bringen.  Schon  im  April  1363  gehen 
die  noch  in  der  Entstehung  begriffenen  Anlagen  in  Flammen 
auf.  Hiermit  begnügte  man  sich  jedoch  nicht,  sondern  der 
Orden  war  darauf  bedacht,  auch  die  letzten  samaitischen 
Festungen  an  der  Memel  noch  zu  vernichten.  Trotz  zweier 
Berichte  bei  Wigand*)  ist  es  schwer,  sich  ein  anschauliches 
Bild  von  den  Vorgängen  bei  der  Eroberung  Pistens  und 
Weluns  zu  machen.  Da  es  im  Kahmen  dieser  Arbeit  weniger 
auf  die  Einzelheiten  als  auf  das  Besultat  ankommt,  so  begnüge 
ich  mich  darauf  hinzuweisen,  daß  Kestuit  jetzt  zum  erstenmal, 
wo  ihm  die  ganze  Gefahr  der  Samaiten  klar  vor  Augen  trat, 
für  sie  bedacht  ist.  Nicht  genug,  daß  er  beide  Burgen  aufsucht,*) 
übernimmt  er  selbst  eine  zeitlang  Pistens  Verteidigung,  Es  er- 
giebt  sich  dies  meiner  Ansicht  nach  daraus,  daß  der  die  Be- 
lagerung dieser  Burg  leitende  Comtur  von  Ragnith  mit  ihm  die 
Unterhandlung  beginnt,^)  daß  der  Hochmeister  die  Genehmigung 
zu  seinem  Abzug  giebt.*)  Wenn  allerdings  zuletzt  nur  noch 
mit  dem  Kommandanten  Pistens  verhandelt  wird,  ao  erklärt  sich 


1)  Die  Insel  Ootteswerder  lag  der  Uündang  der  Naweae  gegenüber. 
cf.  Scr.  n,  646  Arno.  706.  -  2)  Wigand  69.  -  3)  Wigand  No.  65  und  69 
berichten  dasselbe  Ereignis,  wie  Hirsch  in  Scriptores  II,  639  Anm.  648  nach- 
gewiesen hat.  -  4)  Wigand  69 :  Kjnstud  festinans  tranaiit  in  dicta  castra.  — 
6)  Wigand  69:   commeiidator  de  Ragnita  .  .  .   acciamavit  regi  djcene  data 

voe   captivum ~    6)  Wigand  69:    dünittont  regem   cum   pagaais. 

cf.  dazu  Script.  II,  646  Anm.  716. 


zeabyCoOgIC 


Von  Dr.  R.  Kmmbhdtz.  469 

dies  wotl  einfach  daraus,  daß  Kestuit  die  Zeit  zwischen  Beginn 
der  Unterhandlung  und  definitiven  Abmachung  benutzt  hat,  um 
sich  zu  entfernen.  Auch  die  Nachricht  Wigands,  daß  Kestuit 
in  Preußen  eindringt,  wiewohl  wahrscheinlich  mit  einem  Ersatz- 
heer, aber  auf  die  Nachricht  von  der  Vernichtung  Weluns  and 
Pistens  umkehrt,')  scheint  mir  eine  Bestätigung  fflr  die  anfäng- 
liche Anwesenheit  Kestuits  in  Pisten  zu  enthalten;  denn  eine 
Erklärung  dafür,  warum  er  nicht  sofort  nach  Besichtigung  der 
beiden  Burgen  auf  Hülfe  bedacht  war,  scheint  mir  nur  daraus 
sich  zu  ergeben,  daß  er  durch  persönliche  Teilnahme  an  Pistens 
Verteidigung  aufgehalten  wurde  und  schließlich  zu  spät  kam, 
um  den  Untergang  der  Burgen  zu  verhindern.  Es  war  nötig, 
hierauf  einzugehen,  weil  die  Anwesenheit  Kestuits  in  Pisten 
ein  Beweis  dafür  ist,  daß  die  Samaiten,  wenn  auch  lange  von 
ihm  in  Stich  gelassen,  ihn  willig  aufnehmen,  ihm  die  Vertei- 
digung anvertrauen,  sich  ihm  soweit  unterordnen,  daß  er  die 
Verhandlungen  mit  dem  belagernden  Komtur  leitet.  Fügen  wir 
die  soeben  konstatierte  Thatsache  den  bereits  früher  angedeuteten 
Erwägungen  hinzu,  daß  sich  während  der  ganzen  Zeit  nach  dem 
Tode  Gedimins  keine  Spur  von  einer  Auflehnung  gegen  Kestuit 
zeigt,  so  möchte  sich  das  Verhältnis  zwischen  ihm  und 
Samaiten  vielleicht  folgender  Maßen  hinstellen:  Kestuit  denkt 
nicht  daran,  auf  das  ihm  von  seinem  Vater  übertragene  Kecht 
der  Herrschaft  über  Samaiten  zu  verzichten,  kümmert  sich  aber 
anderseits  weniger  um  dies  Land  als  die  übrigen  Bezirke  seines 
Erbteils,  weil  bei  der  aristokratischen  Verfassung  Samaitens  eine 
wirkliche  Ausübung  seiner  Rechte  nicht  möglich  ist.  Veran- 
lassung, sich  um  sie  und  ihre  Wünsche  so  zu  bekümmern,  wie 
wir  es  bei  seinem  Vater  zum  Teil  haben  konstatieren  können, 
hat  er  nicht,  weil  er  einerseits  in  seinem  Bruder  einen  starken 
Anhalt  gefunden  hat,  anderseits  bei  der  immer  mehr  an  den 
Tag  tretenden  Schwäche  der  Samaiten  es  ihm  nicht  geraten  er- 
seheinen mochte,  um  sie  andere  Interessen  außer  Auge  zu  lassen. 

:)  WiRand  63. 

DigtizBdbyGOOgle 


470  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

AUS  diesen  Gesichtspunkten  begreift  sich  sowohl  sein  sonstiges 
Verfahren  als  auch  sein  letzter  HÜfeversuch  gegen  den 
Orden.  Und  wie  verhalten  sich  die  Samaiten?  Daran  ge- 
wöhnt, sich  selbst  zu  regieren  und  nur  in  einem  losen  Verhält- 
nis zu  Littauen  zu  stehen,  haiton  sie  an  dieser  fast  nur  nomi- 
nellen Herrschaft  Kestuits  fest,  obgleich  sie  von  ihm  lange  in 
Stich  gelassen  sind.  Sie  lösen  dies  Abhängigkeitsverhältnis 
nicht,  weil  es  ilinen  nur  Lasten  auferlegen  kann,  die  gleichzeitig 
für  ihren  Vorteil  sind,  weil  auf  alle  Fälle  oin  Rückhalt  an  einen 
Mann  wie  Keatuit  von  Nutzen  werden  konnte. 

Sehen  wir  hiervon  ab  und  stellen  wir  uns  die  Frage,  was 
der  Orden  mit  der  Vernichtung  Pistens  und  Weluns  erreicht 
hatte,  so  laßt  sich  dies  kaum  besser  wie  mit  Lohmeyer  ^)  dahin 
prftcisieren,  daß  nunmehr  das  ganze  südliche  Samaiten  schutzlos 
vor  dem  Orden  dalag,  vorausgesetzt  Ireiüeli,  daß  der  Orden  einen 
Wiederaufbau  der  soeben  gebrochenen  Burgen  zu  verhindern 
wußte.  An  einer  Ausnutzung  dieser  günstigen  Lage  ließ  es  der 
Orden  nicht  fehlen.  Winrich  v.  Kniprode  selbst  bricht  in  Be- 
gleitung vieler  Gäste  auf,*)  nachdem  bereits  durch  den  Marschall 
die  Wege  in  guten  Zustand  gebracht  waren.  Eiragola  ist  das 
nächste  Ziel,  dann  wendet  er  sich  nach  dem  in  geringer  Entf- 
fernung  davon  östlich  gelegenen  Parwem.*)  Hierauf  wurde 
Labunow*)  aufgesucht  und  zwar  zunächst  nur  von  einer  kleinen 
Abteilung  unter  dem  Befehl  des  Komtur  von  Osterode.  Den 
dort  versammelten  Feinden  nicht  gewaclisen,  eilt  ihm  der  Hoch- 
meister zu  Hilfe;  es  gelaug,  dem  feindlichen  Heer  in  den  Kücken 
zu  fallen  und  es  zu  schlagen.  Labunow  und  das  andere  Terri- 
torium Zymen,^)  die  beide  zusammen  jene  besiegte  Abteilung 
aufgebracht  hatten,  waren  der  Verwüstung  preisgegeben.^)  Gleich- 
zeitig war  auch  der  Meister  von  Livland,  Arnold  v.  Vietinghof, 

1)  Ldhineyer  S.  232.  —  2)  ■Wip:anil  56,  —  3)  Parwem  ist  das  heutige 
von  mir  anf  keiner  Karte  gefundene  Peroarevo  in  geringer  Entfernung 
östlich  von  Eiragola  cf.  Sc.r.  11,  541  Arim.  GtlO.  —  4)  Labuiiow  liegt  an  der 
Kawese  cf.  Scr.  II.  541  Anm.  665.  —  5)  Z\-nien  wird  das  lieiitige  Sclieimy 
östlich  von  Labunow  sein.  —  0)  Wij;nnd  56. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Dr.  E.  Krumbholtz,  47X 

thätig,  der  nach  einem  Plünderungszug  bis  vor  das  Östlich  von 
Samaiten  gelegene  Wilkomir  *)  sich  auch  diesem  Lande  zu- 
wandte.^} "Wohl  ohne  Verabredung  mit  dem  Hochmeister  diese 
Unternehmung  begonnen,  läßt  er  sich  auch  nicht  von  dem 
letzteren  dazu  bewegen,  ihn  auf  seinem  weiteren  Zuge  zu 
begleiten,  der  nach  einer  Verwüstung  von  jenseits  der  Nawese 
gelegenen  Landstrichen  in  der  Gegend  von  "Welun  sein  Ende 
findet.  Die  folgende  Zeit  verläuft  für  den  Orden  nicht  beson- 
ders günstig.  Zwar  wird  Samaiten  1364*)  wie  1365*)  und  1366*) 
heimgesucht,  ja  bis  nach  Grodno^)  und  Wilna')  erstrecken  sich 
Züge  des  Ordens,  aber  alle  diese  Expeditionen  wiegen  doch 
nicht  den  Schaden  auf,  der  Mitte  1365  durch  die  Vernichtung 
der  in  der  Umgebung  vom  heutigen  Tilsit*)  gelegenen  drei 
Burgen:  Splittern,  Caustritten  und  Schalauerburg  erwuchs.*) 
Kestuit  im  Verein  mit  seinen  Brüdern  war  es  gewesen,  der 
diesen  kühnen  Vorstoß  ausgeführt  hatte.  Um  ihm  für  die  Zu- 
kunft derartige  plötzliche  Einfälle  zu  erschweren,'")  fand  eine 
Verlegung  der  Marienburg")  in  die  Gegend  westlich  von  Kowno 
statt.'"'')  Schon  1307  damit  begonnen,  wurde  ihr  Bau  trotz  Kes- 
tuits  Hinderungs versuche  im  Juni  1368  vollendet.  Aber  auch 
des  Ordens  Position  Samaiten  gegenüber  gewann  mit  ihrer 
Fertigstellung,  nachdem  vorher  schon  ein  nicht  minder  wichtiger 
Fortschritt  gemacht  war:    September  1367  nämlich  vernichteten 


1)  Wilkomir  liegt  an  der  Swieta,  einem  Nebenfluß-der  in  die  Memel 
sich  ergießenden  Wilia.  cf.  Sct.  II,  S7  Anm.  3.  —  2)  Wigand  56  und  Wer.  II, 
543  Anm.  690,  —  3)  Wigand  61 :  Eivagola  und  das  östlich  von  der  Meme!- 
insel  Sallyn  gelegene  Pnsto wo  (jetzt  PdczIow  auf  keiner  Karte  gel« ndcn).  — 
4)  Wigand  63  b :  Gaistiw  (von  Mnrii'nljurg  a.  Memel  üstlieh  gef;en  die  Nawese 
hin.  cf.  Scr.  n,  51.S  Anm.  432)  und  Labiinow.  —  5)  Wigand  66:  Die  Memel- 
insel  Golteawerder  gegenüber  der  Mündung  der  Nawese.  —  6)  Wigand  57, 
Es  geschah  13(i4.  -  7)  Wigand  Cl.  Im  Jahre  1365.  —  8)  Soriptores  II_ 
549  Anm.  746.  —  !>)  Wigand  61;  Warlberge  zu  1365  tu  Scr.  II,  85;  Anna-' 
lista  Thorunensis,  PosÜge  und  Delmar  zu  1366  in  Scr.  III,  83.  —  10)  Schon 
Voigt :  G.  Pr.  V,  192  weist  auf  die.se  Aufgabe  der  neuen  Maricnbiirg  bin.  — 
11)  Die  erste  Anlage  von  Marienburg  befand  sich  auf  einer  Insel  zwisi'lien 
Weliin  und  Pisten,  cf.  Scr.  II.  658  Anm.  a52.  -  12)  Wigand  70  un.l  die 
Scr.  II,  5.">8  Anm.  H")2  zusammen  gestellten  Nachrichten. 


DigtizBabyCoO^IC 


472  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

die  Samaiten  selbst  das  wieder  aufgebaute  Welun  durch  Fener. ') 
Veranlaßt  dazu  wurden  sie  durch  einen  Zug  des  Hochmeisters 
"Winrich  v,  Kniprode,  der  indessen  sich  noch  ein  anderes  Ziel 
gesteckt  hatte.  In  der  richtigen  Erkenntnis,  daß  die  noch  im 
Entstehen  begriffene  Marienbiirg  durch  das  von  Kestoit  auf  der 
Insel  Gotteswerder  von  neuem  errichtete  Neu-Kowno  den  größten 
Gefahren  ausgesetzt  sei,  marschiert  er  unmittelbar  darauf  gegen 
dies  Kastell.  Es  selber  einzunehmen  mißlang,  dafür  wurde  aber 
Eiragola  und  andere  benachbarte  Bezirke  verwüstet.')  Von 
besserem  Erfolg  war  er  1368  begleitet.  Nach  einer  für  die  Sa- 
maiten außerordentlich  verlustreichen  Expedition  die  Naweae 
hinauf,')  der  ein  Verheerungszug  des  Jivländischen  Ordens- 
zweiges  vorangegangen  war,  gelang  es  Neu-Kowno  zu  nehmen.'*) 
Es  war  ein  Fehler,  daß  man  hiermit  sich  begnügte  und  nicht 
durch  Anlage  einer  Burg  diesen  wichtigen  Platz  an  der  Mündung 
der  Nawese  für  den  Orden  sicherte.  Hieran  wurde  erst  ge- 
dacht, als  um  den  15.  April  des  Jahres  1369  die  wiederum  er- 
standene Festung  Kestuit  entrissen  wurde,')  Bis  zum  20.  Mai 
war  man  mit  der  Anlage  Gotteswerders  beschäftigt , ')  eines 
Kastells,  das  gleichzeitig  wegen  seiner  strategisch  günstigen 
Lage  auch  für  Kestuits  Plätze  Troki  und  Welun  nicht  ohne 
Gefahr  war.  So  begreift  sich,  weshalb  bereits  im  August 
1369  Kestuit  an  seine  Vernichtung  dachte.')  Vom  15.  August 
bis  12.  September  leistete  die  Ordensbesatzung  unter  Kuno 
V.  Hattenstein  Widerstand,  um  sich  dann  doch  ergeben  zu 
müssen.  Mit  einer  Zerstörung  der  Anlage  war  Kestuit  nicht 
gedient,  sondern  mit  der  Behauptung  dieser  Position,  auf  deren 
stärkere  Befestigung  er  deshalb  bedacht  war.')  Doch  er  hatte 
die  Kraft  des  Ordens  unterschätzt.  Nachdem  um  den  1,  No- 
vember 1369  der  Marschall  Henning  Schindekopf  in  einer  per- 
sönlichen Zusammenkunft  Olgierd    und  Kestuit    bewogen   hatte, 


l)  Wigand  72.  —  2)  Wartberge  zu  1367  in  Scr.  n,  89.  -  3)  Wart- 
berge zu  1368  in  Scr.  H,  92.  —  4)  Annalist«  Thomnensis  zu  1368  in  Scr. 
ni,  88.  -  5)  Wartber-o  zu  1369  in  Scr.  II,  94.  -  6)  Wigand  73.  -  1)  Wart- 
berge  »u  136D  in  Ser.  n,  04. 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Dr.  R.  Krumbholtz.  473 

die  in  ihren  HäDden  sich  befindenden  Ordenaleute  auszuliefern, 
verband  er  sich  auf  dem  Rückmarsch  nach  Bagnith  mit  einem 
ihm  vom  Hochmeister  zugesandten  Hilfaheere,  wandte  sich  gegen 
Gotteswerder  und  machte  den  Orden  wieder  zum  Herrn  dieser 
wichtigen  Memelinsel,^)  "Wie  einst  Kestnit  vergeblich  Pisten 
den  Samaiten  zu  erhalten  gesucht  hatte,  so  war  auch  jetzt  seine 
Intervention  mißglückt.  Abgesehen  von  Samaiten  war  er  selbst 
und  sein  Bruder  Olgierd  durch  diese  letzten  Erfolge  des  Ordens 
so  bedroht,  daß  eine  energische  That  notwendig  erschien,  um 
diesen  langsamen,  aber  sicheren  Erfolgen  Einhalt  zu  thun.  An 
der  Spitze  eines  starken  Heeres,  das  außer  Littauem  auch 
russische  Bestandteile  enthielt,  rückten  sie  deshalb  im  Jahre  1370 
bis  nach  Samland  vor,  wo  am  17.  Februar  bei  Rudau*)  die  Ent- 
scheidung zu  Ungunsten  der  verbündeten  Brüder  ausfiel.')  Die 
Teilnahme  der  Samaiten  ist  nicht  bezeugt,  trotzdem  bin  ich 
geneigt  anzunehmen,  daß  sie  in  den  „Littauem"  der  Be- 
richte einbegriffen  sind.  Ich  glaube  dies  deswegen  thun  zu 
dürfen,  weil  nach  dem  schon  geschilderten  Verhältnis  der  Sa- 
maiten zu  Kestuit  dieser  ihrer  Hilfe  dann  sicher  sein  kbnnte, 
wenn  ein  Vorteil  für  sie  damit  verbunden  war.  Dies  war  in 
einem  hohen  Maße  der  Fall,  sobald  der  Orden  eine  entschei- 
dende Niederlage  erlitt.  Resultiert  so  die  Teilnahme  der  Sa- 
maiten an  dieser  Expedition  Kestuits  aus  den  damit  verbundenen 
Opportunitätsgründen ,  so  findet  sich  von  einem  genaueren 
Bericht  darüber,  daß  sie  auf  dem  linken  Flügel  standen, 
Kestuit  sie  kommandierte,  wie  Voigt*}  es  darstellt,  nichts  in 
den  allein  glaubwürdigen  ^)  Quellen ,  vielmehr  sind  dies  alle 
spätere  und  deshalb  unglaubwürdige  Nachrichten.')  —  Was 
sich     die     Samaiten     von     dieser    Unternehmung     versprochen 


1)  Wartberge  zu  1369  in  Scr.  II,  95  und  Annalista  Thor 
1369  in  Scr.  IIT,  88.  —  2)  Rudau  liegt  in  der  Nähe  von  Königsberg.  — 
3)  Wigand  74.  Wartberge  zu  1370  in  Scr.  Ü,  96  und  96;  Annaliala  Thoru- 
nenaiB,  Detmar  und  Posilge  zu  1370  in  Scr.  III,  88—89.  —  4)  Voigt: 
G.  Pr.  V,  213—216.  —  6)  Es  sind  dies  die  onter  Änmerliniig  3  aufgeföhrten 
Äuloren.  -  6)  Script.  U,  566  Anm.  92b. 


■D,gt,zBabyC00<^IC 


474  Samait«n  nnd  der  Deutsche  Orden  etc. 

haben  mögen,  erfüllte  aich  nicht.  Vielmehr  geht  der  sieg- 
reiche Orden  in  der  kräftigsten  "Weise  gegen  sie  vor.  Bereits 
im  März  1370  sehen  die  Samaiten  die  Mitte  ihres  Landes 
um  "Warnen  ^)  und  Medenicki,  im  Sommer  den  Östlichen  Teil  von 
Eiragola  von  Livland  aus  verwüstet,*)  während  schon  im  August 
desselben  Jahres  der  Hochmeister  "Winrich  teilweise  wieder  in 
dieselben  Gegenden  einfällt,')  Diese  Expedition  zeichnet  sich 
durch  große  Planmäßigkeit  aus.  Der  Hochmeister  und  der 
Marschall  gehen  bis  Ragnith  geraeinscbaftlich  vor;  hier  tritt 
eine  Trennung  ein.  Der  Hochmeister  dringt  zu  Schiff  in  das 
Land  Promedien*)  und  marschiert  dann  in  die  Gregenden  von 
"Widukle^j  und  Rossieny  und  noch  weiter  nördlich  nach  Weigow.  *) 
Erst  hier  vereinigt  er  sich  wieder  mit  dem  Marschall ,  der 
über  Eoltinjany ')  gegangen  war.  Beide  Abteilungen  zusammen 
ziehen  dann  durch  das  östliche  Samaiten  über  Bossieny  und 
Eiragola  in  die  Gegenden,  wo  Nawese  und  "Wilia  in  die  Memel 
münden,  nm  von  hier  wohl  zu  Schiff  nach  Ragnith  zurückzu- 
kehren.^) Im  Hochsommer  1372  muß  das  östliche  Samaiten 
abermals  eine  Verheerung  über  sich  ergehen  lassen.  Während 
"Winrich  über  Eiragola,  "Widukli  und  andere  Bezirke  nach 
Norden  rückt  und  dann  vioUeirht  die  Nawese  entlang  nach 
Süden  sich  wendet,")  verwüstet  fast  gleichzeitig  das  livländiscbe 
Heer  die  Gegenden  von  der  oberen  Nawese  bis  zu  ihrem  "Unter- 
lauf.^")    Im  Vergleich  zu  diesen  Samaiten  wirtschaftlich  auf  das 

1)  Warnen  gleich  dem  heutigen  Worny  östlich  von  Memel.  cf.  Scr.  II,  96 
Anm  9.  -  2)  WaMberg  zu  1870  in  Scr.  11,  96  und  97.  -  3)  Wigand  79.  — 
4>  Promedien  wohl  zwischen  Mitwa  und  Memel  cf.  Scr.  II,  569  Anm.  960.  — 

5)  Widukle  liegt  2  Meilen  westlich  von  Rosaieny.    cf.  Scr.  II,  98  Anm.  B.  — 

6)  Weigow  nördlich  von  Kroschy.  cf.  Scr.  II,  9U6.  —  7)  Koltinjany  an  der 
Okmjana,  einem  Nehenftuß  des  Jura.  Scr.  II,  569  Anm.  962.  —  8,  Wigand  79 
und  Wiirtberge  zu  1370  in  Scr.  II,  98;  Scr.  II,  rm  Anm.  95G.  —  9)  Wi- 
gand aSa  und  Scr.  H,  571  Anm.  992.  —  10)  Wartberge  zu  1372  in  Scr.  II. 
101  und  102;  von  den  zahlreichen  Orten,  die  Wartherge  angiebt,  habe  ich 
nur  folgende  auf  meinen  Karten  gefunden;  Dntinen  ist  das  jetzige  Datnow 
östlich  von  Eiragola;  Gaydine  gleich  dem  heuligen  Keidany  an  der  Nawese; 
Lahunow  nahe  dem  linken  Ufer  der  Nawese.  cf.  Scr.  II,  101  Aum.  21  und 
S.  102.  Anm.  3  und  5. 


DigtizBabyCoO^IC 


Ton  Dr.  R.  Kmmblioltz.  475 

ecliTrerste  sohädigenden  Kriegszügen,  finden  in  den  nächsten 
Jahren  mehr  untergeordnete  Expeditionen  statt.  Gründe  dafür 
lassen  sich  anfUbren:  Zunächst  herrscht  im  Ordenslande  die 
Pest,^)  sodann  fanden  1372  zwischen  Winrich,  Kestuit  und 
Olgierd  Friedensverhandlungen  statt,  ^)  die  freilich  nicht  zu  einem 
definitiven  Resultat  führten,  aber,  wie  Hirsch")  schon  bemerkt, 
Einstellung  größerer  Kriegsuntemehmungen  zur  Folge  hatten. 
Endlich  mögen  auch  die  Bemühungen  Papst  G-regors  IX.  bei 
Olgierd  und  Kestuit,  das  Christentum  anzunehmen,  worüber  uns 
ein  Brief  Gregors  vom  23.  Oktober  1373  orientiert,*)  ihre  Rück- 
wirkung auf  den  Orden  nicht  verfehlt  haben,  da  anzunehmen 
ist,  daß  der  Papst  denselben  über  seine  Wünsche  informiert  hat. 
Begreifen  sich  so  die  erst  allmählich  wieder  bedeutender  wer- 
denden Züge  des  Ordens,  so  mag  die  Richtung  derselben  nach 
Littauen  und  nur  mehr  vorübergehend  nach  Samaiten  ihre  Er- 
klärung darin  finden,  daß  dies  schon  zu  sehr  ausgesogen  war, 
man  sich  daher  lieber  Gegenden  aussuchte,  die  den  Raubzügen 
mehr  materiellen  Gewinn  versprachen.  Anderseits  mag  sich 
auch  die  Ueberzeugung  aufgedrängt  haben,  daß  Züge  in 
der  bisherigen  Art  nicht  zur  Unterwerfung  Samaitens  führen 
würden.  Vielleicht  holfte  man  die  Herrscher  Littauens  zu 
sich  in  ein  Verhältnis  zu  bringen,  das  Samaiten  isolierte. 
Indessen  alle  Anstrengungen  und  Züge,  die  selbst  bis  Troki 
sich  erstreckten ,  waren  vergeblich  und  hatten  nur  Einfalle 
in  das  Ordensgebiet  zur  Folge.")  Samaiten  wurde,  wie  schon 
angedeutet,  nur  gelegentlich  auf  Kückmärschen  verwüstet, 
so  im  Jahre  1376  Eiragola,  Rossieny  und  mehrere  andere 
Bezirke  im  Südosten  des  Landes. ")  Eine  Ausnahme  machte 
jene  direkt  gegen  Samaiten  gerichtete  Expedition  des  Herzogs 
Albrecht  von  Oestreich  im  September  1377,  von  der  wir  durch 
Peter    Suchenwirth ')    eingehende   Nachrichten    erhalten    haben. 

1)  Posilge  zu    1.S73    in   Scr.   III,   92.    —    2)  Wartberge   zu   1372   in 

Sc.T.  II,  103.  -  3)  Hirsoh  in  Scr.  II,  672  Anm.  1004.  -  4)  Theiner  I,  No.  9M.  - 
5)  Voi^:  G.  Pr.  V,  266- 27&.  -  (!)  Wigand  89a.  -  7)  Peter  SuchenwirthT 
„Vou  herzog  Albreciita  ritterscliaft"  in  Scriptures  II,  8.  Ifil— 169. 


zeabyCoOgle 


476  Samaiteu  und  der  Detitsclie  Orden  etc. 

Mit  ihr  holte  der  Orden  gleichsam  wieder  nach,  waa  er  mehrere 
Jahre  hindurch  versäumt  hatte.  Acht  Tage  lang  hielt  man  sieh 
im  feindlichen  Lande  auf  und  dehnte  seine  Verwüstungen  von 
Koltinjany^)  südöstlich  bis  in  die  Gegend  von  Wilki  an  der  Memel 
au8.^)  —  Es  ist  mit  der  Erwähnung  der  letzten  Unternehmung 
schon  der  Termin  überschritten,  an  dem  in  Littauen  der  für  den 
Orden  sehr  wichtige  Tod  Olgierds  eintrat.  Um  den  24.  Mai 
1377  hatte  Olgierd  seine  Augen  geschlossen,*)  ein  Mann  von 
seltener  Begabung,*)  dessen  Wirksamkeit  jedoch  auf  einem  ganz 
andern  Gebiet  lag^)  und  deshalb  nur  selten  für  uns  in  Betracht 
kam.  Aber  dem  guten  Verhältnis  zwischen  ihm  und  seinem 
Bruder  Kostuit  hatte  Littauen  .seine  Einigkeit  zu  verdanken 
gehabt,  nie  war  es  dem  Orden  gelungen,  aus  einem  Gegensatz 
beider  Vorteil  zu  ziehen.  Ganz  anders  sollte  sich  dies  unter 
seinem  Sohn  Jagiello  gestalten,  der  von  Olgierd  zum  obersten 
Herzog  von  Littauen  eingesetzt  war.')  Zunächst  freilich  blieb 
alles  beim  alten  deswegen,  weil  Jagiello  und  Kestuit  eine  Zeit 
lang  friedlich  mit  einander  standen.  An  Kriegszügen  nach  Sa- 
maiten,  die  während  dieser  Zeit  des  gütlichen  Einvernehmens 
zwischen  den  beiden  genannten  littauischen  Fürsten  sich  voll- 
ziehen, sind  erwähnenswert  aber  ohne  nachhaltige  Wirkung 
ein  Einfall  in  das  nördliche  Samaiten  während  des  Februar  1378, ') 
ferner  verschiedene  Züge  im  Jahre  1379  in  den  Sudosten  Sa- 
maitens  bis  zu  den  Mündungen  der  Wilia  und  Nawese,  *•}  nach  den 
Bezirken  Medingjany*)  und  dem  nordöstlich  gelegenen  Azarene,'") 


1)  KoltiBJany  liegt  an  der  Okmjaua.    ct.  beiliegende  Karte. 

2)  AnDer  Suclienwirth  berichten  noch  über  diesen  Zog:  Wigand  95; 
Wai-therge  zu  1377  in  Scr.  II,  113;  Annalist*  Thorunenais.  Detmar  und 
Posilge  zu  1377  in  Scr.  III,  106.  Dhs  von  mir  im  Text  gegebene  ResultÄt 
der  Expedition  ist  Hirsch 's  Untersuchung  darüber  in  Script.  II,  686  Anm.  1149 
entlehnt.  — 

3)  "WaHherge  zu  1377  in  Scr.  II,  113.  -  4)  Schiemann  1, 244.  —  ß)  Scbie- 
mann  I,  238,  -  6)  Schiemann  I.  613.  -  7)  Wnrtberge  zu  1378  in  Scr.  II,  116.  ~ 
8)  Wigand  102a.  —  i»)  Wigand  102c.  —  10)  Azarene  ist  wohl  das  heutige 
tihor&ny  nordöstlich  von  Metlingiany.    cf.  Scr.  II,  592  Amn.  1234. 


DigtizBabyCoO^IC 


Vou  Dr.  R.  Krambliolto.  477 

endlich  in  die  Gegenden  der  Nawese*)  um  Keidany^)  nnd  La- 
bnnow.  Preußen  und  Livland  hatten  bei  diesen  Zügen  mitge- 
wirkt. Aber  auch  Kestuit  hatte  nicht  geruht:  Das  Ordensgebiet 
hatte  vieles  von  ihm  auszuhalten,  selbst  Memel  war  eingeäschert 
worden.')  Indessen  gegenseitige  Annäherungen  blieben  auch 
nicht  aus;  zwei  mal^)  während  der  soeben  aufgeführten  Kriega- 
züge  im  Jahre  1379  unterhandelt©  der  Marschall  Kuno  v.  Hatten- 
stein  über  Auslieferung  von  Gefangenen.  Hier  wurde  vielleicht 
schon,  wie  Voigt^)  vermutet,  das  Fundament  zu  jenem  Ver- 
trage gelegt,  der  am  29.  September  1379  zu  Troki  auf  10  Jahre 
nicht  nur  zwischen  Orden  nnd  Kestuit,  sondern  auch  mit  Ja- 
giello  geschlossen  wurde,')  der  indessen  für  Samaiten  und  Kes- 
tuit eher  zum  Nachteil  als  Vorteil  war;')  denn  weU  auf  eine  Ein- 
stellung der  Kriegszüge  seitens  des  Ordens  auf  10  Jahre  nicht 
gerechnet  werden  konnte,  während  dieser  Zeit  aber  die  an  das 
südliche  Preußen  anstoßenden  littauiachen  Gebiete  von  Ein- 
fällen frei  bleiben  sollten,  so  mußten  sieh  naturgemäß  alle  Unter- 
nehmungen des  Ordens  gegen  die  andern  Besitzungen  Kestuita 
richten  d.  h.  gegen  Troki  und  Samaiten.  Lag  für  den  Orden 
schon  immerhin  ein  Vorteil  darin,  daß  er  nunmehr  seine  süd- 
lichen Besitzungen  sicher  wußte  und  so  seine  Kräfte  auf  die 
genannten  Gebiete  konzentrieren  konnte,  so  gingen  Kestuit  und 
Jagiello  doch  noch  bei  diesem  Vertrage  gemeinsam  vor.  Eine 
Trennung  zwischen  den  beiden  littauischen  Fürsten  herbeizu- 
führen, gelang  endlich  dem  livländischen  Ordensmeister  Wilhelm 
V.  Vrymersheim.  Wenn  auch  nur  für  die  Zeit  vom  27.  Februar 
bis    13.  Mai  1380')    ein   Waffenstillstand    seitens  Livlands    und 


1)  Wigand  107a  und  107b,  110c.  —  2)  Um  Keidany  liegen  von  den 
bei  Wignnd  genannten  Orten :  Arwieten  {das  heutige  Orwistowo.  cf.  Scr.  II,  697 
Arnn.  1320)  und  Bereden  (das  heutige  Berzi.  cf.  Scr.  U,  697  Anm.  1323). 
Auf  den  mir  zu  Gebote  stehenden  Karten  finden  sirb  diese  Localitäten 
auller  Eeidany  an  der  Nawese  nicht.  —  3)  Wigand  103a.  —  4)  Wigand 
107b  und  110c.  —  5)  Voigt:  G.  Pr.  V,,  293.  -  6)  Raczyneki:  Codex  diplo- 
maticua  Litbuaniae  S.  53—55.  —  7)  Lobmeyor  S,  249  weist  schon  daranf 
hin.  -  8)  Bunge  IH,  No.  1152. 


zeabyCoOgle 


478  Seunaiten  and  der  Dentscbe  Orden  etc. 

Jagiello's  abgeschloBsen  wurde,  so  liegt  die  Ansscblag  gebende 
Bedeutung  dieses  Schrittes  darin,  daß  Jagiello  ansdnlcklicb  eicb 
in  Gegensatz  zn  Kestoit  setzt,  ihn  und  seine  Besitzungen  dem 
Orden  zur  PlQnderong  überläät.  Eigentümlich  ist,  daß  er  daa 
Land  Samaiten  nicht  zn  den  Eestait  gehörigen  Besitzungen 
rechnet,  sondern  die  Bewohner  dieses  Landes  noch  besonders 
aofzäblt,  die  ebenso  wie  Eestuit's  Unterthanen  vom  Orden  heim- 
gesucht werden  können.')  Da  Jagiello  nach  dem  Tode  Kestuit's, 
wie  wir  sehen  werden,  1382  über  das  Land  Samaiten  verfügt, 
ihm  also  nicht  eine  unabhängige  Stellung  einräumt,  so  mag  ihn 
zu  jener  eigenthümlichen  Anifassung  über  das  Verhältnis  Samaitens 
zu  Eestuit  entweder  die  schon  oft  genug  erwähnte  Thatsache 
des  gar  zn  losen  Verbandes  zwischen  Samaiten  und  Kestnit 
geführt  haben,  oder,  was  noch  wahrscheinlicher  ist,  er  thut  dies 
in  der  Absicht,  Kestuit's  Herrschaft  über  jene  als  von  seiner 
Seite  nicht  anerkannt  hinzustellen,  sich  vielleicht  bei  Gelegen- 
heit zu  ihnen  in  das  Verhältnis  zu  setzen,  welches  sie  an  Kestuit 
bisher  knüpfte,  oder  bei  einem  Kampf  mit  Kestuit  diesem  die 
eventuelle  Hülfe  Samaitens  abzuschneiden.  War  so  Samaiten 
zunächst  nur  dem  livländischen  Zweige  preisgegeben,  so  trat 
eine  Aenderung  am  31.  Mai  1380  schon  dahin  ein,  daß  zu 
Daudisken')  der  ganze  Orden  mit  Jagiello  in  Fnedenszastand 
kam,*)  wobei  gleichzeitig  wieder  Exceptionen  vorgenommen 
werden.  Jagiello  spricht  es  dem  Orden  gegenüber  offen  aus, 
daß  er  sich  von  Kestuit  lossagt,  ein  Krieg  des  Ordens  mit 
diesem  ihn  nicht  berühre.'')    Samaiten  wird  hier  nicht  ansdrück- 


1)  Bunge  HI  No.  1152: ... .  ab  istis  .  .  .  pace  et  treugis  rei  Keystuten, 
sni  ac  terrae  nuae,  ac  illi  de  Samoytlien  omDino  esse  debeant  exclusi,  ita 
quod  nultas  pa«ein  et  treugaa  inter  praedictoa  regem  Keystuten  et  Uloa  de 
Samoythea  volumua  obtinere. 

2)  Daudisken  ist  wahracheiolich  daa  hentige  Szaudiniczki  und  liegt 
dann  nordöstlich  von  Wirballen,     cf.  Scr.  II,  699  Anm.  IBtö. 

S)  Bunge  in.  No.  115S.    Wigand  115. 

i)  Bunge  III,  No.  1153:  „Sundir  ab  das  geschege,  das  si  (der  Orden 
in  Preußen  und  Livland)  mit  eime  here  in  unsere  vettern  Kinstuten  adir 
in  siner  kinder  land  quemen  mit  eime  here,   dorinne  horten,  ab   wir  doczu 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Dr.  ß.  Krunibholta.  479 

lieh  genannt,  jedoch  dürften  die  Züge  des  Jahrea  1381  dorthin') 
es  zweifellos  machen,  daß  der  Orden  seinerseits  Samaiten  zu 
„Kinstutten"'  ....  adir  siner  kinder  land"  rechnete,  das  laut 
Vertrag  zu  verwüsten  iliin  von  Jagiello  gestattet  ist.  Jagiello 
wird  mit  Absicht  eine  Erwähnung  dieses  Landes  unterlassen 
haben,  weil  er  es  nicht  für  ratsam  halten  konnte,  Samaiten, 
auf  das  Itücksicht  zu  nehmen  ihm  vielleicht  aus  irgend  einem 
der  oben  angeführten^)  Gründe  vorteilhaft  erscheinen  mochte, 
nochmals  dem  Orden  ausdrücklich  preiszugeben.  Er  konnte  jetzt 
dies  odium  bei  den  Samaiten  um  so  eher  vermeiden,  als  er 
dadurch,  daß  er  gewiß  absichtlich  darüber,  welche  Stellung  der 
Orden  nach  diesem  nouen  Frieden  zu  Samaiten  einnehmen 
sollte,  sich  jeder  Aeußemng  enthielt,  sich  durchaus  nicht  schädigen 
konnte.  Er  war  in  der  Lage,  sich  auf  den  schon  angedeuteten 
Standpunkt  zu  berafen,  wie  er  Samaitens  Verhältnis  zu  Kestuit 
auffaßte;  gerade  dadurch,  daß  er  absichtlich  sich  so  allgemein 
ausdrückte,  hatte  er  nicht  nötig,  dem  Orden  eine  Verwüstung 
Samaitens  abzuschlagen,  der  gewiß  der  allgemeinen  Ansicht 
folgend  Samaiten  zu  ,,Kinstutten's  adir  siner  kinder  land"  rech- 
nete. So  beginnen  wieder  die  Kämpfe  gegen  Samaiten.  Zweimal 
wird  durch  den  Comtur  v.  Ragnith  das  Gebiet  in  der  Nähe  von 
Pastow*)  1381  verwüstet*)  und  wohl  im  Juni  desselben  Jahrea 
sieht  Medenicki^)  sich  den  Verheerungen  des  Meisters  von  Liv- 
land  ausgesetzt.")  Mit  reicher  Beute  tritt  das  Heer  den  Rück- 
marsch au,  als  es  auf  eine  Schaar  Samaiten  stößt,  die  im 
Begriff  sind,  einen  Einfall  in  Preußen  zu  machen.  "Wenn  es 
denselben    auch    nur    gelingt,    die  Livländer    durch    Fortnahme 

jagetin  mit  unsim  laten  adir  imser  lute  ane  uns,  do  mite  Bolde  imser  gelobde 
und  unsir  brief  nicbt  sien  gebrochen"  und  dann;  „Were  ouch,  das  si  adir 
ire  luta  unwissena  ia  unsir  land  sich  vorentin,  90  ai  in  nnsir  vettern  Kinstutten 

adir   in   einer  kinder  lande  herten ,   do  mite  solde  ir  gelobde  und  tr 

brif  onch  nicht  sin  gebrocliin." 

1)  Wigand  117.  —  2)  cf.  S.  478.  —  3)  Pastow  ist  das  bontige 
Pocztow  nnd  liegt  südöstlicb  von  Wilki  an  der  Memel.  cf.  Scr.  II,  584 
Anm.  113C.  —  4)  Wigand  110b.  —  6)  Medenicki  ist  das  beutige  Medingjany.  — 
0)  Wigand  117 ;  Annalista  Tliornuenais,  Detmar,  Posilge  zu  1381  in  Scr.  III,  116. 


DigtizBabyCoOgIC 


480  Saniftitea  und  der  Deutsche  Orden  etc. 

eines  Teils  ihrer  Pferde  zu  schädigen,')  so  zeigt  doch  schon 
allein  der  Versuch,  selbst  bis  Preaßen  vordringen  zu  wollen, 
daß  der  Ordea  noch  immer  auf  mehr  als  passiven  Widerstand 
in  Samaiten  zu  rechnen  hat.  Da  ist  deshalb  wohl  möglich,  daß 
Bewohner  dieses  Landes  schon  in  Rücksicht  auf  die  für  sie 
vielleicht  daraus  erwachsenden  Vorteile  sich  an  jener  Expedition 
Kestuits  beteiligten,  die  sich  gegen  die  namentlich  Samaiten 
bedrohende  Baierbnrg  wandte,  und  anch  eine  Zerstörung  der 
Vorburg  zur  Folge  hatte.')  Zeitlich  dies  Ereignis  zu  filieren 
ist  unmöglich,  aber  es  f^lt  wohl,  da  Kestuit  noch  für  einen 
solchen  Zug  Zeit  und  Kraft  übrig  hatte,  wie  auch  schon  Hirsch') 
bemerkt,  noch  vor  den  offnen  Ausbruch  seiner  Feindschaft  mit 
Jagiello.  Kann  also  bei  der  erwähnten  Unternehmung  Kestuits 
auf  einen  Anteil  der  Samaiten  nur  geschlossen  werden,  so 
dürfte  sich  aus  Wigands*)  zwar  dunklem  und  verworrenem  Be- 
richt, der  aber  durch  eine  briefliche  Mitteilung')  ergänzt  wird, 
mit  einiger  Sicherheit  ergeben,  daß  an  die  Samaiten  Kestoit 
sieh  wandte  bei  aelnem  Versuch,  den  verräterischen,  mit  dem 
Orden  verbündeten  Neffen  Jagiello  aus  seiner  großfürstlichen 
Stellung  in  Littauen  zu  vertreiben.  Freilich  wagt  Kestuit 
nicht  offen  mit  seiner  Absicht  vor  die  Samaiten  zu  treten,  son- 
dern wohl    in  Kenntnis  von  bald  zu  besprechenden  Agitationen 


1)  Wigand  117  und  Scr.  U,  6CB  Äntn.  1442.  —  2)  Wigand  lia  - 
8)  Hirsch  in  Scr.  II,  606  Anm.  1446.  ' 

4)  Wigand  120:  „Interim  rumor  ortus  est  qiioroodo  Kynstut.  pertarbare 
vellet  cum  esercita  tentim  Samaytarum  Medenyk  dirtam,  dixitque  hiis, 
quos  convocaverat,  quomodo  proponeret  intrare  Poloniam  vel  in  terram 
Barteneem;  pertransiena  quoque  Mimilam  decepitque  paganos,  qiii  co^piove- 
rant  astuciam  Bnam,  cum  non  complevisset  proiniasa.  Vergl.  dazu  die  Ab- 
nerkongen  des  Herausgebers, 

6)  Hirsch  in  Scr.  ü,  608  Anm.  1471  nachte  auf  diesen  Brief  anfmerk- 
sam.  Er  ist  abgedruckt  bei  Voigt,  Codex  dipl.  Prussicus  VI,  No.  2: 
„Nuncciatum  .  .  .  esatitit,  Kyostutum  invaaiase  potenter  magno  gentium 
exercitu  congregato  dominia  patnionim  suorum  regum  Litwanie  sub  hac 
forma.  Processit  namque  cum  exercitu  gentiliuin,  et  veniens  prope  fines 
criatianitatis  fecit  ac  si  vellet  invadere  cristianos,  sed  verso  mantello  contra 
tnibines  alios,   regressus   versus  Litwaniam   castnun  Wille  dictum " 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  R.  Knimbholtz.  481 

Jagiellos,  die  Samaiten  ibm  zq  ent&emdeii,  macht  er  ihueti  erst 
die  Teilnabme  an  seiner  Unternehmung  durch  Vorspiegelung 
eines  Raubzuges  gegen  Polen  oder  Preußen  opportun.  Aus 
Samaiten  wird  also  wohl  zum  Teil  das  Heer  bestanden  haben, 
mit  dem  es  ihm  am  10.  August  1381  gelang,  sich  Wiluas  zu 
bemächtigen,  Jagiello  gefangen  zu  nehmen  und  somit  die  Allein- 
herrschaft in  Littanen  wieder  an  sich  zu  reißen,')  Für  die 
Aussichten  des  Ordens  im  Verhältnis  zu  Samaiten  war  dies  ein 
harter  Schlag.  An  Stelle  des  mit  ihm  verbündeten  Jagiello, 
dem  von  Kestuit  in  falscher  Großmut  Witebak  und  Krewo  über- 
wiesen war,')  hatte  Littauen  jetzt  in  Kestuit  einen  Herrn,  der 
anstatt  Samaiten  dem  Orden,  wie  Jagiello  es  gethan,  preiszu- 
geben, im  Bunde  mit  diesem  Volke  stand,  ja  sich  als  ihren 
Fürsten  bezeichnen  konnte.  So  kurz,  wie  wir  sehen  werden, 
die  Herrschaft  Kestaits  auch  sein  sollte,  so  hatte  doch  der  Orden 
hart  darunter  zu  leiden,')  ja,  was  uns  besonders  interessiert,  es 
wurde  April  1382  der  Versuch  gemacht,  Georgenburg,  eine  der 
Samaiten  umschließenden  Burgen  zu  vernichten,  *)  Die  Teil- 
nahme der  Samaiten  an  diesem  freilich  vergeblichen  Zuge  macht 
einerseits  die  Lage  Georgenburgs  sieher,  anderseits  die  Er- 
wägung, daß  die  Samaiten  einige  Monate  später  sich  an  dem 
Kampf  um  das  viel  weiter  abgelegene  und  deshalb  für  sie 
weniger  gefährliche  Troki  beteiligten.  AVas  bewog  die  Samaiten, 
an  diesem  letzten  Zug  Kestuits  teil  zu  nehmen,  den  dieser  — 
um  alles  andere  unter  Hinweis  auf  Lohmeyer')  zu  übergehen  — 
tmtemahm,  um  seinem  mit  Hilfe  des  Ordens  wieder  mächtig 
gewordenen  Neffen  Jagiello  Troki  zu  entreißen,  der  außerdem 
schon  Wilna  eingenommen  hatte?  Mit  seltener  Ausführlichkeit 
finden  wir  hierauf  in  unsem  Quellen  eine  Antwort,  Danach") 
geht  Kestuit  selbst  nach  Samaiten,  beruft  die  Bewohner  von 
Medenike    —    in  einem  Bericht  "Witolds')    wird  allgemein    von 


1)  Bonneil:    Chronographie    S.    166.    —    2)    Bonnell:    Chronographie 

S.  lee.  —  3)  Lohnieyer  S.  2&0.  —  4)  Wigand  126.  —  6)  Lohmeyer  S.  251.  — 

6)  "Wigand  131.    -    7)  Sciptorea  II,  712:    „unsz  fatir  (d.  h.  Witolda  Vater) 

herczoR  Eynstutt  der  reit  ken  Samaiten  und  wolde  im  holfe  gewinnen." 

Altpr.  UoDatnohrin  Bd.  ZXTL  Hit.  5  n.  6.  31  .. 

D,gt,zBabyC00<^IC 


482  Samaiten  and  der  Deutsche  Orden  etc. 

Samaiten  geaprochen  —  und  erbittet  von  ihnen  HUfe.  Da  wird 
ihm  der  Bescheid  zu  teil,  daß  sie  Jagiello  ala  ihren  Oberherm 
anerkennen,  ihm  treu  blieben,  falls  er  nicht  dem  Heidentum 
entsagen  würde.  Erst  als  offenbar  auf  ihre  Anfrage  bei  Jagiello 
eine  negative  Antwort  eingelaufen  war,  schenkten  sie  Kestuit 
Gehör. ')  Es  ist  nötig  auf  das  oben  berichtete  einzugehen,  bevor 
wir  uns  zu  dem  Ausgang  dieser  Unternehmung  wenden.  B&- 
reits  ist  darauf  hingewiesen  worden ,  daß  im  Vertrag  vom 
27.  Februar  1380*)  Jagiello  nicht  Samaiten  als  zu  Kestoits 
Herrschaft  gehörig  hinstellt.  Unmöglich  kann  er  aber  damals 
schon  selbst  darauf  Ansprüche  erhoben  haben,  da  er  sonst  schwer^ 
lieh  dem  Orden  von  Livland  das  Land  zur  Verwüstung  au3ge> 
liefert  hätte.  Viel  zurückhaltender,  wie  auch  schon  bemerkt, 
drückt  er  sich  in  jener  Friedensurkunde  vom  31.  Mai  1380  ans, 
durch  die  er  dem  ganzen  Orden  gegenüber  sich  verpflichtet.') 
Er  spricht  von  Samaiten  überhaupt  nicht,  das  in  den  Augen 
des  Ordens  zu  Kestuita  Gebiet  gehört,  auf  dessen  Bekriegung 
©r  deshalb  nach  jenem  Vertrage  nicht  zu  verzichten  braucht, 
während  Jagiello  gewiß  jetzt  schon  als  ,,obirst6r  Kung  der 
Littowen"  Ansprüche  darauf  erhob.  Ohne  den  Orden  verletzen 
zu  wollen,  der  gerade  auf  Samaitens  Bekämpfung  den  höchsten 
Wert  legen  mußte,  ohne  die  Samaiten  sich  zu  entfremden,  spricht 
er  deshalb  von  „unsers  vettern  Kiustutten  adir  .  .  .  siner  kinder 


1)  Wi^and  131:  Eynstnt  ....   transiit  in  Samaytam   convocana    de 

Mednike   vii|rn>riter    et  Saiuaitas,   prüdester   quereus   consilia  ab   eis,   quia 
doleret  de  dampnis  sibi  illatis.    Qui  responderunt  cum  distinctioue  dicentes: 
Jagel    confitemur   dominum   noatram,    a   quo    non  diacedemu9  sab  tali  con- 
dicione,    si  Jagel   voluerit   manere  in  ritu  paganoram.  .....   si  vero  velit 

christiaDus  fleri,  non  obediemns  ei.  Et  mittunt  legatos  qnerentes:  si  velit 
ritum  originis  retinere,  in  omnibua  velint  ei  obedire;  sin  vero  christianns 
fieri,  velint  Kynstut  in  regem  aunm  subliraare.  Et  Samayte  simul  tr&n- 
seunt  cum  Kj'nstut  in  numero  9000  virornm  proponentes  Tracken  vincere 
nee  pot^rant. 

2)  BuDge  III,  1152.  —  8)  Bunge  III,  1163:  „Wir  Jagel,  obirater  kung 
der  Littowen,  gelobin  ....  bruder  "Wynrich  v.  Kniprode  .  .  ,  und  ainem 
gaiiczen  Orden  czu  Prusen  und  czu  Lifland  etc." 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Dr.  B.  Krumbholtz.  483 

land,"*)  wobei  jeder  das  verstehen  mochte,  waa  ihm  recht  war; 
Jagiello  selbst  hatte  sich  auf  das  geschickteste  nach  beiden 
Seiten  hin  salviert.  Ich  nehme  deshalb  an,  daB  zwischen  dem 
27,  Februar  und  31.  Mai  1380  Jagiellos  Bemühungen  beginnen, 
Kestait  aus  Samaiten  zu  verdrängen.  Gestützt  wird  diese  An- 
sicht dadurch,  daß  Xestait,  wie  wir  wissen,*)  nur  mit  List  Sa- 
maiten für  eine  Beteiligung  zu  seinem  Zuge  gegen  Jagiello  ge- 
winnen zn  können  glaubt.  Wenn  dann  wieder  ein  Umschlag  der 
Stimmung  zu  Gunsten  Jagiellos  erfolgte,  deren  Vorhandensein 
durch  die  Worte:  ,,Jagel  confltemur  dominum  noatrum",')  be- 
zeugt ist,  wissen  wir  nicht.  Die  grOQte  Wahrscheinlichkeit 
spricht  für  die  Zeit  des  siegreichen  TJebergewicht  Jagiellos,*) 
bis  endlich  das  religiöse  Moment  die  Samaiten  wieder  Kestuit 
zuführt.  Schon  Mindowe  gegenüber  war  die  erste  Bedingung 
filr  ein  gemeinsames  Vorgehen  Beibehaltung  des  Heidentums. 
Falls  auch  Jagiello  eine  zweideutige  Antwort  gegeben  hatte,*) 
so  würde  doch  die  Anwesenheit  einer  Ordensabteilung  vor  Troki,*) 
die  Erkundigungen,  welche  die  samaitische  Gesandschaft  ein- 
ziehen konnte,  den  Samaiten  -  die  üeberzeugung  aufgedrängt 
haben,  daß  von  Jagiello  nichts  zu  hoffen  sei,  daß  ihr  Heidentum 
in  Gefahr  sei  und  ihr  Land  abermals  dem  Orden  preisgegeben 
werden  würde.  Lagen  so  aber  die  Verhältnisse,  so  ist  es  durch- 
aus begreiflichj  daß  sie  für  Kestuit  ein  Heer  in  der  Höhe  von 
9000  Mann  aufbringen.')  Es  wäre  überflüssig,  auf  die  schon 
oft  geschilderten*)  Ereignisse  vor  Troki  einzugehen,  wie  Jagiello 
durch  seinen  Bruder  Skirgiello  den  ihm  befreundeten  Vetter 
Witold  und  den  greisen  Onkel  Eestuit  zu  sich  einlud,  sie  ihrer 
Truppen  beraubte,  beide  nach  Wilna  bringen  ließ  und  zu  Krewo 


I)  Bunge  in,  1153.  -  2)  ef.  Seit«  481.  —  8)  Wigand  131.  —  4)  Vergl. 
S.  481.  —  &)  Wigand  131:  (Samaite)  mittant  legatos  quereotes:  si 
velit  (Jagel)  ritum  originis  retinere,  in  otnnibusv  elint  ei  obedire;  sin 
vero    cbristianos    fieri,    velint    Kynstut    in    regem    suum    subümare.    — 

6)   Wigand    126.    —    7)   Wigand    131:    Samaite transeunt    cum 

Eynstat  in  nomero  9000  vironim.    —    8)  Lohmej'er  251;   Schiemann  I,  513; 
Voigt  V,  87a 

31* 

DigtizBabyCoOgIC 


484  SamHit«ii  and  der  Deutsche  Orden  etc. 

am  15.  Aaguat  1382  Kestuit  ermorden  ließ,')  während  Keatnita 
Sohn  Witold,  durch  aeine  Frau  gerettet,  nach  Masowien  floh. 
Wichtiger  für  uns  ist,  daß  die  Samaiten  ihre  Hofifnang,  die  sie 
aaf  diesen  Zug  gesetzt  haben  mochten,  scheitern  sahen,  vergeb- 
lich durch  ein  starkes  Heeresaufgebot  ihr  Land  entblößt  hatten 
und  30  der  Plünderung  des  livlftndischen  Meisters  Wilhelm 
V,  Vriemersheim  preisgegeben  waren,  der  durch  Samaiten  bis  an 
die  Wilia  gezogen  war. ')  Betrachtet  man  die  Gesamtlage  fütr 
den  Orden  und  Samaiten,  so  konnte  der  pratere  mit  seinem  Er- 
folg  zufrieden  sein.  Ihm  verdankte  Jagiello  seinen  Sieg  über 
Sestuit,  eine  Hülfe,  die  man  gewiß  nicht  umsonst  zu  leisten 
bereit  gewesen  war,  und  deren  Preis  man  a  priori  schon  in  der 
Abtretung  Samaitens  sehen  konnte,  weil  an  dem  Besitz  dieses 
Landes  die  Zukunft  des  Ordens  hing.  Hatte  der  Orden  also 
ein  Recht  darauf,  hoffnungsvoll  in  die  Zukunft  zu  blicken,  so 
gestaltete  sich  um  so  trauriger  für  Samaiten  die  Aussicht. 
Wenngleich  Kestuit  den  größten  Teil  seines  Lebens  sich  um 
dasselbe  nicht  gekümmert  hatte,  so  war  es  für  die  Bewohner 
dieses  Landes  doch  etwas  ganz  -anderes,  im  Osten  einen  Nach- 
barn zu  haben,  von  dem  man  wußte,  daß  er  aas  politischen 
Bücksichten  sich  dem  Christentum  zuneigte,  daß  er  dem  Orden 
gegenüber  Verpflichtungen  ttbernommen  haben  mußte,  deren 
ErtüUung  nur  auf  iiire  Kosten  erfolgen  konnte.  Alles  kam 
darauf  an,  wie  Jagiello  nach  errungenem  Siege  sich  jetzt  stellen 
würde. 


1)  "Wigand  133.  -  2)  Wigand  131. 


(Fortsetzung  folgt.) 


,dbyG00gIe 


urkundliche  Nachrichten  von  der  Kreuzfohrt 
rheinischer  Herrn  nach  Preussen  1321/32. 

Hitgetheilt  von 
Panl  Wagner. 


lu  seiner  Chronik  dea  Landes  PreoBen  berichtet  Peter 
Dnsburg,  daß  im  Jahre  1322  neben  dem  schlesischen  Herzog 
Bernhard,  dem  Grafen  von  Geroldseck  und  einigen  anderen  auch 
zwei  Rheinländer,  nämlich  die  erstgeborenen  Söhne  der  Grafen 
von  Jülich  und  "Wildenberg,  nach  Preußen  gekommen  seien  und 
mit  dem  Landmeister  Friedrich  von  Wildenberg  eine  Kreuzfahrt 
gegen  litauische  Landschaften  unternommen  hätten.^) 

Dusburg  folgend,  erwähnt  dann  Jeroschin  die  Anwesenheit 
der  üheinländer: 

darau  zwene  graviu 

uz  dem  Binischen  gemerc, 

von  Jalich  und  von  Wildenbere.^ 

Der  Canonicus  Sambiensis  kennt  zwar  das  genaue  Datum 
des  Beginns  der  kriegerischen  Unternehmung  (7.  Februar  1322), 
in  Bezug  auf  die  fremden  Theiluehmer  lauten  seine  Xachrichteu 
indessen  dürftiger.  Von  den  Rheinländern  nennt  er  nur  den 
comea  de  Gulk.*)  Ebenso  dürftig  sind  die  Angaben  des  Thomer 
Annalisten*)  und  Dettmars^),  die  beide  gleichfalls  nur  den  Grafen 
von  Jülich  namentlich  erwähnen. 


1)  Sa.  r.  PruBs.  I,  186. 

2)  Sa.  r.  Prnss.  I,  699. 

3)  Ss.  r.  Pr.  I,  287. 

4)  8s.  r.  Pr.  UI,  64. 

5)  EbendK. 


,dbyGoogIe 


486  Urkundliche  Nachrichten  von  der  Kreuzfahrt  etc. 

Man  sieht  also:  am  genanesteu  lauten  verhäJtnißmaßig  die 
Nachrichten  Dusburgs,  der  zwei  rheinische  Herrn  als  Kreoz- 
fahrer  nennt  und  sie  als  äie, erstgeborenen  Söhne  der  Grafen 
von  Jülich  und  "Wildenberg  bezeichnet. 

Eine  Bestätigung,  Ergänzung,  theilwelse  auch  Berichtigung 
finden  diese  Angaben  durch  zwei  bisher  nicht  veröffentlichte 
Urkunden  des  Staatsarchivs  zu  Coblenz.  Sie  sind  beide  am 
15.  Mai  1321  ausgestellt,  die  eine  von  Johann  von  Vimeburg, 
Propst  der  Kirche  zu  Kerpen,  die  andere  von  Wilhelm,  dem 
Sohne  des  Grafen  Gerhard  von  Jülich,  und  dem  Bitter  Philipp 
von  Wildenberg.  Der  erste  der  genannten  bezeugt,  daß  er  um 
600  Pfimd  Heller  Lehensmann  der  Grafschaft  Luxemburg  ge- 
worden ist,  und  verpflichtet  sich  dafür  gegen  König  Johann 
von  Böhmen,  Grafen  von  Luxemburg,  zu  einer  jährlichen  Rente, 
die  er  auf  seine  Allodialgüter  beweisen  will.'')  Die  beiden 
anderen  Herren  übernehmen  gewisse  Bürgschaften. 

Was  uns  an  diesen  Urkunden  hier  allein  von  Werth  ist, 
ist  die  darin  enthaltene  MittheUung,  daß  die  genannten  drei 
rheinischen  Herrn  zu  der  Zeit,  da  sie  die  Urkunden  ausstellten, 
im  Begriff  standen,  eine  Kreuzfahrt  nach  Preußen  anzutreten. 
Die  Nachrichten  Dusburgs  in  Bezug  auf  den  jungen  Grafen  von 
Jülich  und  den  Herrn  von  Wildenberg  sind  darnach  zutreffend. 
Wir  lernen  femer  als  dritten  Theilnehmer  an  der  Preußenfahrt 
den  Stiftspropst  von  Kerpen,  Johann  von  Vimeburg,  kennen. 

Der  letztere  war  ein  Sohn  des  Grafen  Ruprecht  U.  von 
Yimeburg.  Er  begegnet  in  rheinischen  Urkunden  von  1319 
und  1320  bereits  als  Propst  des  St.  Martinsstifles  von  Kerpen 
in  der  Erzditieese  Köln.')    Sonst  ist  von  ihm  nicht  viel  bekannt. 

Wilhelm  von  Jülich  ist,  wie  Duaburg  richtig  angiebt, 
der  erstgeborene  Sohn  des  Grafen  Gerhard  von  Jülich,  der 
spätere    Herzog    Wilhelm    V.,     eine    für    die    Geschichte    des 


6)  8.  Schött«r,  Johann,  Graf  von  Lusemharg  I,  243. 

7)  Stramberg,    Rheinischer  Anliquarioa  III,   2  S.  797  und  Lacomblet, 

NiederrheinischeB  Urkundenbuch  III,  lat  S.  14B. 


zeabyCoO^IC 


Von  Paul  Wagner.  487 

Kiederrheins  und  die  Beichsgeschichte  nicht  anwichtige  Persön- 
lichkeit.   Er  gelangte  im  Jahre  1328  zurBegierung  und  starb  1361.^) 

Philipp  von  Wüdenberg,  dessen  Namen  erat  durch  die 
Urkunde  bekannt  wird*),  entstammt  einem  alten  Dynasten- 
geschlecht der  Eifel,  dessen  Stammburg  "Wildenburg  im  Kreise 
Gemünd  liegt,")  dem  aber  Dusburg  die  gräfliche  Würde  nicht 
mit  Recht  zuerkennt.  Die  Besitzer  der  Herrschaft  Wildenburg  er- 
scheinen urkundlich  immer  nur  als  domini  de  Wildenberg.  In 
der  Urkunde  vom  15.  Mai  1321  bezeichnet  sich  Philipp  von 
Wildenberg  als  miles ,  nicht  als  dominus.  Man  darf  daraus 
vielleicht  folgern,  daß  Dusburg,  der  ihn  einen  erstgeborenen 
Sohn  nennt,  insoweit  Recht  hat,  als  er,  wie  der  junge  Graf 
von  Jülich,  noch  Haussohn  war,  noch  nicht  in  den  Besitz  einer 
Herrschaft  gelangt  war.  Ob  er  der  erstgeborene  Sohn  war,  laßt 
sich  nicht  erweisen,  wie  denn  die  bisher  bekannt  gewordenen 
Nachrichten  über  ihn  keine  genaueren  Angaben  über  seine  Ab- 
stammung und  seine  Verwandtschaftsbeziehungen  erlauben.  Man 
wird  nur  annehmen  dürfen,  daß  er  der  filteren  Linie  der  Herren 
von  Wildenberg  angehört  hat,  weil  in  ihr  der  Name  Philipp 
öfters  vorkommt.*^) 

Welche  besondere  Veranlassung  zu  der  Kreuzfahrt  für  die 
drei  genannten  Herren,  deren  Geschlechter  in  der  Heimat 
vielfech  in  Beziehungen  standen,  vorlag,  läßt  sich  begreiflicher- 
weise nicht  ermitteln.  Wohl  nicht  in  letzter  Linie  wird  ihre 
Aufmerksamkeit  auf  das  ferne  Preußen  durch  ihre  Verwandten 
und  Landsleute  im  Orden  gelenkt  worden  sein.  War  doch  der 
damalige  Hochmeister,  Carl  von  Trier,  ein  Rheinländer;  und  ein 
Oheim  des  Propstes  Johann  von  Virneburg,  Graf  Eberhard  von 
Yimeburg,  war   wenige  Jahre   firüher  erst  Komthur  zu  Marien- 


8)  Voigtel-Cohn,  Stammtafeln,  Tafel  ZU.  Seinen  Namen    hat  Strehlke 
bereits  richtig  angegeben,  Sa.  r.  Pr.  III,  66,  Änm.  4. 

9)  Voigt,  Gescbichte  Prenflena  IV,  859  dachte   an  einen  Johann  oder 
Günther  v.  Wildfinburg.    Diese  Vermothung  stellt  aich  als  unrichtig  heraus. 

10)  Schannat-Bärsch,  Eitiia  ülnsttata  I,  2,  S.  1083-1084. 

11)  Ebenda.  S.  10rt7. 


zeabyGpOgle 


488  Urkundliche  Nachrichtea  von  der  Xreuzfohrt  ot«. 

bürg,  dann  zu  Königsberg  und  endlich  oberster  Spittler  geweflen,'*) 
Philipp  von  Wildenberg  aber  besaß  in  dem  damahgen  Land- 
meister,  Friedrich  von  Wildenberg,  aller  Wahrscheinlichkeit  nach 
ebenfalls  einen  nahen  Verwandten  im  Orden.  Der  junge  Graf 
von  Jülich  scheint  die  Kreuzfahrt  an  Stelle  seines  Vaters  Gerhard 
gemacht  zu  haben,  der  früher  bereits  das  Xreuz  genommen 
hatte,  zur  Ausführung  der  Fahrt  aber  nicht  gekommen  war 
und  nun  vom  Papst  Johann  XXII.  dazu  gedrängt  wurde. ^') 

Wenn  übrigens  die  drei  rheinischen  Herren  ihre  Beise,  wie 
es  nach  den  Urkunden  ihre  Absicht  war,  bald  nach  dem  16.  Mai 
1321  angetreten  haben,  so  würde  daraus  folgen,  daß  eine  Preußen- 
fahrt unter  Umständen  mit  einem  erheblichen  Aufwand  von  Zeit, 
und  wohl  auch  von  Geld  verknüpft  war;  denn  der  Einfall  in 
Litauen,  an  dem  sie  Theü  nahmen,  fand,  wie  bemerkt,  erst  im 
Februar  1322  statt. 

Ueber  die  Heimkehr  verlautet  nichts;  bei  zweien  der 
Herren  war  sie  eine  glückliche.  Wilhelm  von  Jülich  folgte,  wie 
erwähnt,  1328  seinem  Vater  in  der  Regierung  der  Grrafschaft 
Jülich  nach,  und  Johann  von  Vimeburg  begegnet  in  einer  Urkunde 
vom  Jahre  1329  als  Propst  von  Xanten  wieder,  während  über 
Philipp  von  Wildenberg,  dessen  Persönlichkeit  sich  schwer 
identificieren  läßt,  nichts  genaueres  bekannt  ist. 

Der  Wortlaut  der  Urkunden  ist  folgender: 


Johann  von  Vimeburg,  Propst  der  Stiftskirche  m  Kerpen,  gelobt 
Johann,  König  von  Böhmen  und  Polen,  nach  geiner  Biickkehr  aus  Preußen 
eine  Eente  auf  seine  Allode  anntweiscn.  —  Ckutlis.    1321,  Mai  15.  — 

Original,  Fergm.,  mit  dem  Siegel  des  Ausstellers.  St&atsarchiT 
zu  Coblenz. 

Ego  Johannes  de  Vemburch  prepoeitus  ecclesie  Kerpensis  ad  nni- 
deduco  notioiam  per  presentes,  quod,  quid  serenissimuB  dominus 
Ds  dominus  Johannes  Boemie  et  Polonie  rex  ac  Lucerobui^enitis  comes 
in  sniiEn  et  comitatus  sui  Lucemburgensis  conquisivit  hominem  etvasatlam 


12)  Voigt,  Gesch.  Marienburgs,  S,  36,  Geschichte  Freußens  IV,  18*,  258 
19)  Voigt,  Gesch.  Preußena  IV,  35a 


zeabyCoO^IC 


Von  Paul  Wagner,  489 

pro  qtiacIringeDtis  libria  hallensium,  quas  micbi  m  parato  eolvit  et  tradidit, 
ego  promitto  et  spondeo  bona  fide,  poetquam  de  Pruscia,  nbi  nunc 
intendo  procedere,  domum  reverauB  fiiero,  infra  menBem  ipd  domino 
meo  regi  et  comiti  Lncemburgensi  in  bonis  meis  proprüfl  et  liberis  prope 
Veraborcb")  veIMnnrion")  ad  duo  miliaria  quadraginta  librarum  ballensium 
ceitos  annuoB  redditua  demonstrare,  quos  ego  babebo  et  tenebo,  et  poat  me 
illi,  qui  in  bonis  meie  patrimonialibu^  michi  succedent  ab  ipso  domino  meo 
rege  et  comite  Lncemburgensi  heredibus  et  successoribus  suis  comitibus 
Lucembnrgensibus  habebunt  et  tenebunt  similiter  in  fendum,  et  Stent  jus 
feodorum  exigit.  Tenebor  ego  et  post  me  illi  tenebuntur  predicto  domiao 
meo  regi,  heredibus  et  successoribus  suis,  comitibus  Lucembnrgensibua  pro- 
dictis,  iuxta  comitatus  Lucemburgensis  consuetudinem  in  omni  fidelitatis 
constaucia  pvoinde  perpetuis  temporibus  deserrire.  In  cnius  rei  testimonium 
meum  BigilUim  presentibus  est  appensnm.  Datum  in  Cbnttis'^  Idue  Maii 
anno  domini  millesimo  trecentesimo  vicesimo  primo. 

II. 

Wilhehn,  Sohn  des  Grafen  Gerhard  von  Jülich,  und  der  Rilter 
I'hUipp  von  WUdenbetg  verbürgen  eich  gegen  König  Johann  von  Böhmen, 
Grafen  von  Luxemburg,  w&jen  Anweisung  der  von  Johann  von  Yimebttrg, 
Propst  fu  Kerpen,  ver&proc)tenen  Rente  für  den  Fall,  daß  letzterer  vor 
Einlömng  seines  TersprecAen»  sterben  sollte.  —  Chultia.  1331,  Mai  15.  — 
Original,  Fergm.,  mit  den  Siegeln  der  Aussteller.  Staatsarchiv 
zu  Coblenz. 

Regest;  Publications  de  la  sociale  pour  la  rccherrhe  et  ia  cou- 
servation  des  monuments  historiques  dans  la  Grand-Duchö  de  Luxem- 
bourg.    XVm.  1802  S.  90.  No.  379. 

Noa  Wilhelmus  spectabilis  viri  domini  Gerhardi  comitia  Juliaoensis 
filius  et  Philippus  de  Wildemberch  miles  recognosoimus  univeraia,  quod 
serenissimua  dominus  noster  dominus  Johannes  Boemie  et  Polonie  rex  ac 
Lucemburgensis  comes  famosum  viriim  Johannem  de  Veremburch  prepoaitum 
ecclesie  Kerpensis,  quem  in  auum  et  comitatus  sui  Lucemburgensis  pro  qua- 
dringentis  libris  hallensiam  conquisivit  hominem  et  vasallum,  de  ipais  qoa- 
dringentis  libris  hallensium   nobis   presentibus  integraliter  expedivit  et  aibi 

14)  Virneburg,  Eeg.-Bez.  Coblenz,  Kr,  Adenau,  BargermeiBt«rei  Virne- 
bnrg,  BÖ.  Adenau. 

15)  Monreal,  Keg.-Bez.  Coblenz,  Kr.  Mayen,  BörgermeiBterei  Mayen, 
sw.  Mayen. 

16)  Wahrscheinlich  Cotl«nheim,  Kr.  Mayen,  Bürgermeisterei  Mayen, 
BW.  Mayen. 


DigtizBabyCoOgIC 


490  Urkundliche  Nachrichten  von  der  Kreuzifthrt  etc. 

in  pttrata  pecunia  persolvit  easdeoi,  unde,  quia  de  hoc  nobis  constat  et  ipse 
prepOBituB  sit  nunc  ia  itinere  conetitutus  procedendi  nobiscnm  in 
Prussiam,  promittimus  bonft  fide  pro  dicto  preposito  et  cum  eo  ad  caatelam, 
si  prepoBitum  ipsum,  anteqUHm  domino  nostro  re^  et  camiti  Lucemburgeasi 
quadraginta  librarum  li&llensiuiii  certos  ananos  redditos,  sicut  tenetur  et 
promieit,  pro  quadringentis  hbris  hallensium  prediotie  in  bonis  suis  proprüs 
et  liberiB  circa  Vemburch  vel  Muoryon  eä  äao  miliarJa  demonstraverit,  mori 
contingeret,  dominum  Rubertum  comitem  de  Yernburch,''')  fratrem  ipsiua 
prepositi  ad  hoc  effectnalit«r  inducere  et  finaliter  modis  onmibua  procurare, 
qaod  loco  fratris,  prepositi  predicti,  comes  ipse  ipai  domino  nostro  regi  et 
comiti  Lucemburgensi  vel  auis  heredibus  aut  successoribus  in  comitatu 
Lncemburgensi  huiusmodi  quadraginta  librarum  hallensium  redditus  annuos 
secundnm  premissa  prope  Vernbiirch  vel  Munrion  demonatrabit,  qui  ab  ipso 
domino  nostro  rege  et  suis  in  ipso  comitatu  heredibus  et  successoribua 
habebuntur  in  pheudum  perpetuum,  et  prout  ius  pheudorum  exigit,  iuxta 
consuetudinem  ipeius  comitatna  sui  Lucemburgensis  deservientur  fideliter  et 
conatanter.  Datum  in  Obuttia  anno  domini  millesimo  trecentesimo  i; 
primo  idos  Maii 


17)  Ruprecht  III.,  Gral"  von  Vii-neburg,  f  um  1350. 


,dbyG00gIe 


Sitten  und  Gebräuche  in  Padrojen 
vor  vierzig  Jaliren. 

Von 
Jotaannes  Semibrzyckl. 


Die  Bewohner  des  im  Kreise  Insterburg  und  im  Kirch- 
spiele Berschkallen  auf  beiden  Ufern  des  Drojeflüeschens  be- 
legenen Dorfes  Padrojen  hatten  vor  vierzig  Jahren  noch  vieles 
von  den  Sitten  nnd  Gebräuchen  ihrer  litauischen  Väter  treu 
bewahrt,  wozu  die  Lage  des  Dorfes,  fernab  von  den  damaligen 
Verkehrswegen  und  hinter  umfangreichen  Waldungen,  beige- 
tragen haben  mag.  Doch  hatte  damals  das  Deutschthum  dort 
schon  einen  nicht  unbedeutenden  Einäuss  gewonnen;  nur  noch 
die  alten  Leute  sprachen  und  verstanden  ausschließlich  litauisch, 
während  die  jüngere  Generation  unter  sich  zwar  zum  TheUe 
noch  der  litauischen  Sprache  sich  bediente,  mit  ihren  in  der 
Schule  nur  deutsch  unterrichteten  Kindern  jedoch  auch  meist 
nur  deutsch  redete.  Auch  wohnten  einige  Deutsche  im  Orte.*) 
Inwieweit  bei  den  nachfolgend  mitgetheilten  Sitten  und  Ge- 
bräuchen eine  Einwirkung  deutschen  Wesens  sich  bereits  geltend 
gemacht,  dies  zu  entscheiden,  will  ich  Kundigeren  überlassen; 
ich  habe  mich  begnügt,  anzuführen,  wo  in  deutschen,  masurischen 
und  ehemals  litauischen  heute  aber  germanisirten  Gegenden 
Ostpreußens  ich  Gleiches  oder  Aehnliches  gefunden.  Erwähnen 
wUl  ich  noch,  daß  diese  Mittheilungen  durchaus,  zuverlässig 
sind,    da    sie   mir  gesprächsweise   von    einer  Frau    mitgetheilt 

*)  Heute  zählt  dss  ganze  Kirchspiel  Berschkallen  nur  ca.  250  Litaaer. 
„Mitteilungen  der  Litauischen  Litterariscben  Geaellschaft",  II  pag.  2. 


zeabyCoOgIC 


492  Sitten  nnd  Gebräacho  in  Padrojen  vor  vierzig  Jaliren. 

wurden,  die  In  einem  Bauernhausä  Padrojen's  geboren  nnd 
anferzogen  ist  und  in  anderen  Gegenden  der  Provinz  nicht 
gelebt  hat. 


Die  wichtigste  Arbeit  im  Spätherbste  war  das  Flachs- 
brecben,  wozu  man  die  Zeit  um  Katharinen  (25.  Novbr.),  wo 
es  bereits  kalt  zu  werden  und  zu  frieren  begann,  wählte.  Be- 
gonnen wurde  dasselbe  Abends  bei  Mondlicht  gegen  zehn  Uhr 
in  der  Pirte  oder,  falls  eine  solche  nicht  vorhanden  war,  in  aus 
ausgehobenen  Scheunen-  und  Stalltbüren  möglichst  im  Schutze 
eines  Hügels  zusammengesetzten  Hütten,  und  man  fuhr  mit  der 
Arbeit  in  einem  Zuge  bis  zur  Beendigung  derselben  fort,  mochte 
68  darüber  auch  wieder  Abend  werden.  Freilich  gab  ee  d&tin 
auch  um  Mittemacht  naktipetczei*),  einen  aus  Schnaps  und 
Brot  mit  Fleisch  bestehenden  Imbiß  (der  auch  auf  Bleichen 
wachenden  Personen  verabfolgt  wurde),  zum  Frühstücke  Grütz- 
wurst vom  frischgesohlachteten  Schweine,  die  in  fingerlange 
Stucke  geschnitten  und  in  Fett  schwimmend  aufgetragen  wurde, 
wo  dann  jeder  mit  seinem  eigenen  Messer  zulangte,  und  daneben 
Alna  und  süßen  Branntwein,  endlich  zu  Mittag  unter  anderen 
guten  Sachen  eine  Obstsuppo  von  selbstgetrockneten  Aepfeln 
und  Birnen  (nur  die  Pflaumen  dazu  wurden  gekaufl),  in  welcher 
an  Stelle  von  Klüßen  kleine  Kröpfen  besonderer  Art  schwammen. 
Die  Grützwurst  wurde  aus  auf  dem  Quirl  selbstgemahlener 
Gerstengrütze  bereitet,  indem  mau  dieselbe  mit  Fleischsnppe 
aufquellen  Heß  und  unter  Zusats;  von  Majoran  mit  Schweine- 
grieben und  Schweineblut  vermischte.  Die  frische  "Wurst  wurde 
zum  Erkalten  in  eine  Mulde  auf  Langstroh  gelegt;  dies  letztere 
wurde  sorgfilltig  aufbewahrt,  und  dann  am  Neujahrsabende  jeder 
Obstbaum  im  Garten  damit  umwunden,  was  zur  Folge  hatte, 
daß  im  nächsten  Jahre  das  Obst  so  groß  und  dick  wie  die 
"Würste  wurde.  Den  Alus,  gemeinhin  Älaus  genannt,  stellte 
man    in    der  Weise    her,    daß    man    gekeimte  Gerste    über    der 

*)  et'.  BezzeDberp;er,  Lit.  Forschungen,  pag.  liÜ  8ub  „laiiaagB", 

D,gt,zBabyC00<^IC 


Yoa  JuhAnnee  SembrzyckL  493 

Flachagrube  dörrte,  auf  dem  Quirl  mahlte  and  dann  unter  Zusabz 
von  Hopfen  und  aus  der  Stadt  geholter  Bierhefe  gähren  ließ. 
War  das  Flachabrechen  zu  Ende,  so  wusch  man  sich,  einer  der 
jungen  Barsche  schwang  sich  aufa  Pferd  und  ritt  nach  einem 
Fiedler,  und  zu  den  Klängen  der  Geige  tanzte  man  bis  spät  in 
die  Nacht.  Auch  sonst  wurde  Abends  öfters  getanzt.  Der 
Fiedler  bekam  von  jedem  der  Bursche  einen  Silbergroschen 
oder  auch  mehr,  je  nach  Vermögen  und  Belieben, 

Der  beim  Flachsbrechen  gewonnene  Flachs  wurde  in  den 
Zwölften,  wo  nicht  gesponnen  werden  durfte,  geschwungen; 
von  sonstigen  Arbeiten  war  in  dieser  Zeit  besonders  das  Federn- 
reißen an  der  Tagesordnung,*)  Die  "Winterabende  In  dieser 
Zeit  gewährten  ein  sehr  gemtithliches,  anheimelndes  Bild.  Da 
saß  die  ganze  Familie  nebst  Knecht  und  Magd  in  dem  Winkel, 
welcher  durch  den  neben  dem  Kamin  in  die  Stube  hineinragen- 
den großen  Ofen  gebildet  wurde,  ••)  und    beschäftigte    sich    mit 


*)  Ebenso  bei  Rogge,  Geschichte  der  Diöcese  Darkemen  (Dai^ 
kernen  1873)  pag.  104;  C.  G,  Hintz,  Die  alte  giUe  Sitle  in  Altpreußen 
(Königsberg  13ti2)  pg.  U2  im  Kreise  Fischhftnsen; und  in  Friedeoberg,  Kreis 
Gerdauen;  Dr.  M.  Toeppen,  Aberglauben  aus  Uasnren  (Danzig  1867) 
pg.  63.  in  Höhenstein, 

•*)  Die  älteren  Wohnhäuser  jener  Zeit '  waren  fast  ganz  nacb  dem 
Ton  Prof.  Bezzenbeiger  in  der  AUpr.  Mschr.  XSIII  pag.  56  (Fig.  2)  mitge- 
theilten  Grundrisse  gebaut.  Von  der  Dorfstraße  führte  ein  kurzer  Steig, 
rechts  und  links  von  zwei  Rasenfleckchen  begrenzt,  hinter  denen  seitlich 
je  ein  eingezäuntes  Gärtchen  lag,  zur  Hausthür.  Man  trat  in  den  Flur, 
aus  dem  eine  Treppe  nach  oben  führte  und  von  dem  nach  hinten  eine  ihr 
Licht  nur  durch  den  Schornstein  empfangende  Küche  abgegrenzt  war,  hinter 
welcher  wieder  eine  finstere  als  Aufbewahrungsort  für  den  Quirl  u.  s.  w. 
dienende  Kammer  lag.  Linker  Hand  ging  es  in  [die  zweifenstrige  Wohn- 
stube mit  dem  Kamin  und  dem  großen  von  der  Küche  aus  zu  heizenden 
Ofen ;  hinter  ihr  lag  eine  erst  später  von  ihr  abgeschlagene  eiafenstrige 
Rammer.  Rechts  von  dem  Flur  befand  sich  die  Altsitzerstube  und  hinter 
dieser  eine  „Feihs'*'  genannte  Stube,  zu  der  man  nur  von  der  finstem 
Kammer  aus  Zutritt  hatte.  Hinter  dem  Hause  lag  der  Garten,  an  der 
Oiebelwand  befand  sich  eine  mannshohe  Stockrosenhecke.  Die  Giebel  zeigten 
die  bekannten  zwei  Pferdeköpfe.  —  Für  Pflicht  halte  ich,  hier  anzuführen, 
dafl  Oskar  Kolberg  in  seinem  gediegenen  Werke  „Mazowsze",  I  (Kra- 
k6v,  1885)  pag.  58—69  eine  ganz    gleiche  Beschreibong  eines   masovtschea 


DigtizBabyCoOgIC 


4y4  Sitten  und  Gebräuche  in  Padrojen  vor  vierzig  Jahren. 

verscliiedenen  Arbeiten,  wobei  Spuk-  und  Geistergeschichten 
erzählt  wurden.  Der  Großvater  hatte  den  bequemsten  Platz  auf 
der  Ofenhank  und  schnitzte  zibarei  (Leuchtspähne)  oder  Löffel 
und  andere  hölzerne  Geräthschaften  für  den  Hausbedarf.  Za 
den  ziburei  hatte  er  möglichst  lange,  astfreie  Stücke  Tannen- 
(durchaus  nicht  Fichten-)  Holz  ausgesucht,  die  er  nun  in  arm- 
lange  und  riemendünne  Streifen  spaltete,  welche  dann  auf  dem 
arodas  getrocknet  wurden,  einem  Gestell  über  dem  Ofeu,  das 
durch  eine  an  zwei  senkrecht  von  der  Decke  herabhängenden 
Hölzern  befestigte  Querstange  gebildet  wurde.  Auch  sammelte 
der  Großvater  grüne  Tannenzapfen  und  trocknete  sie  in  den 
Topf  kacheln  des  Ofens;  alsdann  nahm  er  sie,  die  Spitze  nach 
unten,  in  die  mit  einem  Handschuh  bewaffnete  linke  Hand  und 
klopfte  mit  einem  Hammer  den  Samen  heraus,  der  in  eine 
untenstehende  Schüssel  fiel  und  verkauft  wurde.  —  Geheizt 
wurde  der  Ofen  bei  der  Nähe  ausgedehnter  Waldungen  aus- 
schließlieh mit  Holz;  nur  arme  Leute  benutzten  als  Feuerungs- 
material Bündel  von  Tannenreisem,  von  denen  jedesmal  eine 
bestimmte  Anzahl  in  den  Ofen  kam.*)  —  Die  Benutzung  der 
Leuchtspähne  fand  in  der  Weise  statt,  daß  sie  angezündet  in  eine 
Fuge  der  geschlossenen  Kaminthüre  gesteckt  wurden;  oft  auch 
machte  sich  jemand  ein  Geschäft  daraus,  den  Spahn  zu  halten 
und  vermittelst  eines  zweiten  die  verkohlten  Theile  abzustreifen, 
damit  er  immer  hell  brannte. 

Nach  Schloß  der  Zwölften  trat  das  Spinnrad  in  seine  Rechte; 
Wirthstöchter  und  Mägde  zusammen  spannen  und  sangen  Dainos 
und  deutsche  Lieder  abwechselnd.  Nur  au  Donnerstagen  wurde 
Abends  nicht    gesponnen,*")  weil    zu    der   Zeit    Christi    Leiden 

Bauemhanses  ans  dem  Dorfe  Gzemiak<Sw,  in  der  Kähe  von  Watschan, 
giebt:  Flnr,  rechts  von  ihm  zweifeustrige  Wohnstube  mit  Ofen  und  Kamin 
linke  von  der  Thür  (von  der  Stube  gegeben),  hinter  der  Wohnstube  ein- 
fenstrige  Kammer;  links  vom  Flur  eine  Stube  und  eine  Kammer. 
*]  Ebenso  Rogge,  Gesch.  d.  Diäc.  Darkemen,  pag.  165. 
**)  Ebenso,  aber  mit  anderer  Begründung,  Hintz,  Die  alte  gute  Sitte 
in  Ältpreußen,  pg.  111  in  Ält-Fassarge,  Kr.  Heiligenbeil,  und  Toeppen,  Aber- 
glaubenaoaUasureUjpg.  102  in  Hohenstein.—  cf.  Bezzenberger,Lit  Forsch. pg.  81. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Johannes  Sembrzycki.  495 

begonnen,  dann  auch,  weil  die  Hühner  sich  sonst  im  Erbsen- 
Stroh  verwickelt  haben  würden. 

Die  Holzasche  aus  dem  Ofen  und  Kamine  wurde  den 
ganzen  "Winter  über  sorgf^tig  gesammelt,  gesiebt  und  in  Tonnen 
auf  dem  Hausboden  aufbewahrt;  denn  ohne  sie  hätte  man  Garn 
und  Leinwand  nicht  bleichen  können.  Die  graue  Leinwand 
wurde  nämlich  „gebiekt",  das  heißt  in  eine  Tonne  gelegt,  die 
unten  mit  einem  Krahne  versehen  war,  mit  Holzasche  beschüttet 
und  heißes  Wasser  aufgegossen.  Nach  einiger  Zeit  wurde  dieses 
abgelassen  und  durch  neues  ersetzt,  und  so  fort,  bis  man  es  filr 
an  der  Zeit  hielt,  die  Leinwand  auf  die  Bleiche  zu  bringen,  wo 
sie  auf  jeder  Seite  eine  bestimmte  Anzahl  von  Tagen  liegen 
bleiben  muQte.  Dann  kam  sie  wieder  „in  die  Biek"  und  noch- 
mals auf  die  Bleiche,  bis  sie  vollkommen  weiß  war.  Chlorkalk 
und  Natrum  waren  noch  unbekannte  Dinge.  —  Bei  der  "Wäsche 
verfuhr  man  ähnlich.  Man  hatte  hierzu  einen  oben  offenen 
Kasten,  dessen  Boden  aus  Sprossen  bestand.  Nachdem  man  ihn 
über  eine  Tonne  gestellt,  wurde  er  mit  einem  reinen  Laken 
bedeckt,  auf  welches  eine  Schicht  Stroh  kam;  auf  dieses  schüttete 
man  dann  die  Holzasche  und  begoß  sie  fleißig  mit  heißem  Wasser, 
welches  sie  auslaugte  und  dann  in  die  untenstehende  Tonne 
floß.  Mit  der  in  letzterer  angesammelten  Lauge  wurde  dann 
unter  Zusatz  von  nur  wenig  grüner  Seife  (die  damals  theurer 
war  als  heute)  gewaschen. 

Am  Neujahrsabende  goss  man  Glück  aus  Zinn,  griff 
Glück,  wozu  die  Figuren  ans  Bruken  geschnitten  wurden,  warf 
einen  Pantoffel  rückwärts  über  die  Schulter  und  deutete,  wenn 
er  mit  der  Spitze  nach  außen  gerichtet  niederfiel,  dies  dahin, 
daß  man  im  neuen  Jahre  sterben  werde,  während,  wies  die 
Spitze  nach  dem  Linem  der  Stube,  man  gesund  und  leben 
blieb*);  man  schlug  im  Dunkeln  ein  Gesangbuch  auf  und  legte 
68   unter   das  Kopfkissen,    sah   am  Morgen   nach,  welches  Lied 


*)  Ebenso  E,  Lemke,  Volksthümliches  in  Oetpreofien,  I  (Mohrangen 
1884)  pag.  8. 


DigtizBabyCoOgIC 


496  Sitten  und  Gebräuche  in  Padrojen  vor  vierzig  Jahren. 

(z.  B.  ob  es  bei  Hochzeiten,  Krankheitsfällen,  Begräbnissen  ge- 
bräuchlich) man  getroffso,  und  deutete  daraus  die  Zukunft*); 
man  fegte  die  Stube  aus,  bestreute  sie  mit  Sand  und  betrat  sie 
nicht  mehr  —  fand  man  am  Morgen  doch  Spuren,  die  bis  zur 
Ofenbank  führten,  so  war  der  Tod  dagewesen,  um  auf  letzterer 
zu  ruhen,  und  einer  der  Haasgenossen  mußte  im  neuen  Jabre 
sterben.  Mädchen  stellten  ein  Licht  in  den  Backofen  und 
sahen,  rückwärts  gegen  ihn  gestellt  und  nach  vorn  gebeugt, 
zwischen  den  Beinen  hindurch  hinein ;  alsdann  erblickten  sie 
ihren  Zukünftigen.  Doch  wurde  von  dieser  Probe  als  einer 
e;ef&brlichen,  die  Krankheit  zur  Folge  bähen  könne,  abgerathen. 
—  Zum  Schutze  gegen  den  Teufel  malte  man  drei  Kreuze  an 
die  Thür;  auch  wurde  jedes  Stück  Vieh  im  Stalle  bekreuzt. 
Man  fegte  eine  Schaufel  Gemüll  zusammen  und  warf  dies  über 
die  Nachbarsgrenze;  dadurch  wurde  man  von  den  Flöhen  im 
Hause  befreit,  indem  diese  zum  Nachbar  wanderten.**)  —  "Wer 
in  der  Nenjabrsnacht  um  zwölf  Uhr  durch  das  Astloch  eines 
eichenen  Brettes  sah,  erhielt  dadurch  die  Gabe,  Geister  zu 
sehen;  doch  trachtete  Niemand  nach  derselben,  da  die  Männer 
in  der  Gegend,  welche  Geister  auf  den  Kirchhof  tragen  mußten, 
dies  als  etwas  entsetzliches  schilderten.***) 

Am  Palmsonntage  wurden  zu  Mittag  Glumskeilehen  ge- 
kocht, gewöhnliche  Keilchen,  die  mit  Schmand  und  Glums  be- 
gossen wurden.  Kisseel  wurde  an  jedem  heiligen  Abende  ge- 
macht und  am  Erstfeiertage  Mittags  mit  Milch,  Abends  mit 
Speck  aufgebraten  gegessen.  Szupinis  gab  es  zu  Fastnacht 
und  zwar  mit  geräuchertem  Schweinskopf;  dagegen  war  Szaltenos 
vollständig  unbekannt.  Von  sonstigen  besonderen  Speisen  hatte 
man  noch  Klösse  aus  feingemahlenen  Schweinsbohnen.  —  "Wenn 
die  Kuh  kalbte,  wurde  das  Beest  (die  erste  Milch)  durch  Heede 

*)  Aehnlich  Toppen,  Äberglanben  aus  Masoren,  pg.  64  in  Gilgenbnrg. 
**)  E.  Lemke,  Yolkstbüml   in  Ostpr.  I,  pag.  14,  theilt  dies   ähnlich 
ans  der  Osterzeit  mit. 

***)  Cf.  Rogge's  Mittheilungen  ans  dem  Kirchspiel  Darkehmen  iu 
Altpr.  Mschr.  XIX  pg.  5(M,  und  Toppen,  Aberglauben  aus  Masnren,  pg.  113. 


zeabyCoOgIC 


"Von  Johannes  Sembrzycki.  497 

gegossen*)  tind  mit  Mehl  Keuchen  davon  gekocht ;  diese  mußten 
aber  bis  zum  völligen  Erkalten  stehen  bleiben  —  hätte  man 
auf  sie  gepustet,  so  wäre  der  Enh  das  Euter  geplatzt.  — 
Fladen  backte  man  auf  hölzernen  Schaufeln ;  man  bestreute  die- 
selben mit  Kleie,  breitete  den  Kuchenteig  flach  auf  ihnen  aus, 
bestrich  ihn  mit  Honig  oder  Syrup  und  schob  ein,  —  Der 
Symp  wurde  nicht  gekauft,  sondern  aus  Mohrrüben  und  Kunkeln 
selbst  gekocht.  —  Das  Brot  wurde  auf  einer  durch  ein  Kumst- 
blatt  oder  Calmus  gebildeten  Unterlage  in  den  Ofen  geschoben, 
wodurch  es  größeren  Wohlgeschmack  bekam.  —  Das  G-etreide 
wurde  so  weit  angängüch  auf  dem  Quirl  selbst  gemahlen  — 
eine  langweilige  Arbeit!  Ueberhaupt  machten  sich  die  Leute 
damals  alles  selbst  und  gebrauchten  nur  Eigenes.  So  zogen 
sie  sich  im  Garten  Birken-,  Birnen-  und  Eschenbänme;  sollte 
eine  Tochter  heirathen,  so  hieben  sie  die  Bäume  ab,  schnitten 
sie  in  Bretter  und  ließen  hieraus  vom  Tischler  die  Aussteuer- 
Sachen  fertigen.  Die  ganze  Kleidung  bestand  aus  selbst- 
gemachten Stoffen ,  doch  wurde  zur  Herstellung  der  Anzüge 
ein  Landschneider  iu's  Haus  genommen,  der  ihnen  einen  mög- 
lichst städtischen  Schnitt  gab;  nur  die  Alten  trugen  noch  ihre 
besondere  Tracht :  die  Männer  lange  Wandröcke  bis  zum 
Knöchel,  an  den  Schultern  faltig  gekraust,  lange  Stiefel  und  hohe 
Filzhüte,  in  denen  sie  bei  der  Kirchfahrt  ihr  Taschentuch  auf- 
bewahrten ;  die  Frauen  stattliche  Kopf  bücher  und  Marginnes  (Röcke), 
Die  Gebräuche  bei  Hochzeiten  unterschieden  sich  nicht 
von  den  bekannten;  zu  erwähnen  ist  nur  das  Eecht,  welches 
Bauern,  deren  Besitzung  zu  beiden  Seiten  des  Weges  lag, 
geltend  machten :  sie  sperrten  dem  Hochzeitszuge  durch  eine 
Stange  den  Weg,  bis  ihnen  Fladen  und  Branntwein  gereicht 
wurde.**)     Einen   gleichen  Tribut    erhielten    die    alten    Weiber, 


•)  Cf.  Bock,  Versuch  e.  wirthschaftl.  Natnrgesch.  v.  Ost-  und  West- 
prenlten,  I  pg.  259. 

**)  Cf.  Matthäus   Prätorius'   Deliciae  Prossicao   oder  Preußische 
Schaubühne  (1698),  Auszug  v.  Pierson,  Berlin  1871,  pg.  84:  „Bei  dem  Fahren 
ist  zu  merken,  daß  die  Braut  allerwege,  wo  ein  Heck  oder  Grenze  ins  Feld 
Altpr.  Houbaohrirt  Bd.  XXVI,  Haft  5  n.  U.  32  .^ 

DigtizBabyCoOgle 


498  Sitten  und  Gebräuche  in  Podrojen  vor  vierzig  Jahren. 

welche,  an  passenden  Stellen,  z.  B.  an  einer  Brücke,  aufgestellt, 
aus  Leibeskräften  „krieschten".  Daß  dem  Hochzeitszuge  ge- 
putzte Marschälle  vorausritten,  an  jedem  Kruge  angehalten, 
einmal  herumgetanzt  und  —  getnmken  imd  dann  weiter  ge- 
fahren, richtiger  gerast,  wurde,  kam  nur  noch  selten  und  nur 
bei  echt  litauischen  Hochzeiten  vor. 

Den  neugeborenen  Kindern  wurden  die  Köpfe  leicht 
zusammengepreßt,  indem  man  sie  mit  flachen  Hftnden  an  der 
Stirn  und  am  Hinterkopfe  faßte. 

Wurde  Jemand  krank,  so  war  das  erste,  Johanniskraut, 
weißen  Steinklee  und  bl akutes  (Coriander)  auf  glühende 
Kohlen  zu  streuen,  ein  reines  Hemde  darüber  durch  Hin-  und 
Herwenden  einzuräachem  und  dem  Kranken  zum  Anziehen  zu 
geben.  —  Von  Arzt  und  Apotheke  hielt  man  nicht  viel,  sondern 
nahm  seine  Zuflacht  zu  allerlei  Hausmitteln;  nur  Hoff^manns- 
tropfen  hatte  man  stets  Im  Hanse. 

War  Jemand  gestorben,  so  mußte  Jeder,  der  die  Leiche 
besehen  kam,  Schnaps  und  Fladen  erhalten.  Beim  Begräbnisse 
wurde  der  Sarg  unter  Absingen  geistlicher  Lieder  durch  das 
Dorf  getragen  und  zwar,  wenn  es  die  Leiche  eines  Wirths  oder 
seiner  Frau,  eines  Altsitzers  oder  einer  Altsitzerin  war,  von 
sämmtliehen  Wirthen  des  Dorfes.  Der  Lehrer  hielt  die  Grab- 
rede und  bekam  dafür  außer  Speise  und  Trank  einen  Gulden. 
Alten  litauischen  Leuten  gab  man,  wenn  ihre  Kinder  sich  dem 
Deutschen  zugewendet  hatten,  ihre  litauischen  Gesangbücher 
und  Bibeln  mit  in  den  Sarg,  ein  Gebrauch,  der  auch  heute  noch 
in  jener  Gegend  besteht.*)  —  Auf   den  Kirchhöfen,  die    immer 

ist,  da.  Bie  durch  oder  vorbeifahret,  ein  Handtuch  mit  einer  Jost  (Leib-Basd) 
hinwerfen  muß"  etc.  —  Derselbe  Gebrauch  findet  sich  auch  bei  dem  Banem- 
Bchlftge  gei-maniech -wendischer  Abkunft  im  nordweatl.  Theile  des  Kreises 
SalzwedeJ.  „Unterwegs  sperren  oft  Bursche  und  Kinder  die  Straße  für  dec 
BrAutwagen  mit  Leinen  und  Ketten  oder  auch  wohl  mit  Guirlanden  ab, 
und  der  Bräutigam  mufi  sich  mit  Geld,  Branntwein  und  Kuchen  freien  Weg 
erkaufen"  (W.  Meyer-Markan  in  der  „Gartenlaube"  1SS5,  pg.  686). 

*)  Nach  dem  „Evangel.  Oemeindebl.",  XLI  (1886)  pg.  146  findet  er 
sich  auch  bei  den  evangel.  Kassuben. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Johannes  Sembrzycbi.  499 

anf  Grandbergen  angelegt  waren,  gab  ea  viele  Kasteugräber, 
anf  deren  eichenen  Brettern  die  Inschriften  angebracht  waren, 
auch  waren  viereckige  mit  einer  Leiste  umnagelte  Tafeln  häufig, 
die  einem  ziemlich  hohen  Ständer  so  eingefügt  waren,  daß 
beide  Seiten  beschrieben  werden  konnten;  zuweilen  auch  wählte 
man  zum  Ständer  ein  Holz,  das  an  einem  Ende  krumm  gebogen 
war,  so  da£  man  die  alsdann  nur  auf  einer  Seite  beschriebene 
Tafel  in  schräger  Richtung  aufnageln  konnte.  Die  alten  Grab* 
tafeln  endlich,  so  weit  sie  noch  erhalten  waren,  zeigten  den 
litauischen  Typus  und  auf  blauem  Grunde  die  Inschrift  in 
gelber  Farbe.  Nur  hatten  sie  die,  von  den  in  „Mitteil,  der 
Litauischen  Literar.  Gesellsch."  n,  382  mitgetheilten  Formen 
sie  imterscheidende  Besonderheit,  da£  sie  oben,  nm  mich  so 
auszudrücken,  in  einem  Giebel  ausliefen,  dessen  drei  Ecken  in 
je  einen  kreisförmigen  Ausschnitt  ausgingen  und  dessen  beide 
Seiten  mit  einer  Leiste  verseben  waren,  welche  die  Inschrifl 
gegen  Verlöschen  durch  den  Regen  schützen  sollte,*)  Oft  fehlte 
auch  der  oberste  Kreis,  und  die  Leisten  liefen  dann  in  eine 
Spitze  aus. 

Am  Johannisabende  wurde 
Johanniskraut  gesammelt  und  davon 
so  viel  Aestchen  unter  den  Balken 
gesteckt,  als  Hausgenossen  vorhanden 
waren.  Wessen  Ast  weiter  aufblühte,  der  konnte  sicher  sein, 
daß  er  gesund  blieb;  wessen  Kraut  vertrocknete,  der  wurde 
krank  oder  starb.**) 

So  verging  dem  Bauern  in  Freud'  und  Leid  das  Jahr    und 


*)  Eine  ebensolche  Grabtafel,  nur  ohne  Leisten,  fand  ich  anf  dem 
Kirchhofe  bei  Wilmaotinen,  Kr.  Kagnit,  der  auf  einem  hohen,  fichten- 
bestandenen, eine  hübsche  Aussicht  bietenden  Berge  belegen  ist.  cf.  Beschrei- 
bung des  Berges  von  Gisevius  in  den  nPreuD.  Prov.  El."  SXII  (1839)  pg.  106. 
**)  Ebenso  Praetoriue,  Preuß.  Schaubühne  (1698)  pag.  66  des 
Pierson'schen  Auszuges;  Toeppen,  Aberglauben  aus  Masuren,  pg.  71  in 
WiBenberg :  Frischbier,  Zur  volkstümlichen  Naturkunde,  in  Altpr. 
Uschr.  XXH,  pg.  8dl  in  Fischhaneen. 


DigtizBabyCoO^IC 


500  Sitt«D  nnd  Gebräache  in  PtMlrojen  vor  vierzig  Jahren. 

es  kam  die  Erntezeit  heran,  die  itn  mit  allem  versorgte,  was 
er  braachte.  Nur  Zwiebeln  wm-den  von  den  mit  ihren  Wagelchen 
von  Ort  zu  Ort  ziehenden  „Zippelkuren"  gegen  Korn  einge- 
tauscht; der  auf  dieselbe  "Weise  herum  hausirende  Jude  Markus 
dagegen  gab  seinen  Theer  und  seinen  Terpentin  nur  gegen 
baares  Geld  ab.  —  Von  Emtegebräuchen  ist  zu  erwähnen,  daß 
nach  Beendigung  dea  Mähens  die  Schnitter  in  feierlichem  Zuge 
vom  Felde  heimkehrten,  wobei  der  Vorarbeiter  den  mit  großer 
rother  oder  grüner  Schleife  verzierten  Aehrenkranz  vorantrug. 
Hierfür  erhielt  er  einen  bis  anderthalb  Oulden;  der  Kranz 
wurde  in  der  Stube  über  dem  Tische  aufgehängt  nnd  erst  mit 
dem  letzten  G-etreide  mitgedroschen. '")  Es  folgte  nun  der  Emte- 
schmaus,  bei  dem  es  ungefähr  dieselben  Speisen  gab,  wie  beim 
Flachsbrechen,  und  Abends  wurde  getanzt.  Während  der  Emte- 
arbeiten  wurde  auch  der  skilandis  angeschnitten,  ein  schicht- 
weise mit  Schweinefleisch  und  Fett  gefällter  nnd  dann  ge- 
räucherter Schweinemagen.  Beim  Einfahren  des  ersten  Fuders 
Getreide  durfte  von  Niemand,  der  dabei  etwas  zu  thon  hatte**) 
(also  weder  vom  Staker,  noch  vom  Lader  und  vom  Fahrer) 
auch  mu-  ein  Wort  gesprochen  werden;  die  Fächer  der  Scheune 
waren  mit  aus  dem  Walde  geholten  Kräutern  ausgelegt. 

Die  Zeit  von  nun  an  bis  zum  Flachsbrechen  bot  nichts 
Bemerkenswerthes.  Dasselbe  gilt  von  den  im  Vorhergehenden 
nicht  erwähnten  Pesten  und  Tagen,  Nachzutragen  ist  nur,  daß 
zu  Pfingsten  der  Hirt  jeder  Kuh  einen  Kranz  um  die  Homer 
flocht,  wofür  er  von  jedem  Bauern  pro  Kuh  einen  Silbergrosehen 
erhielt.  Da  diese  Kränze  nun  recht  grell  und  nicht  besonders 
geschickt  ausfielen,  so  sagt  man  in  jener  Gegend  von  Frauens- 
personen, welche  grell  aufgeputzte  Hüte  tragen:  „De  hefft  e 
Hoot,  wie  de  Kög'  to  Pingste," 


*)  Ebenso  Hintz,  Die  alte  gute  Sitte  in  AltpreoGen,  pg.  136  in  Ryd- 
zewen,  Kreis  Lötzen. 

**)  cf.  Bezzenberger,  Lit.  Forsch,  pg.  88. 

DigtizBdbyGOOgle 


Von  Johaimes  Sembrzjcki.  501 

Von  soustigeu  Sitten  und  Gebräuchen  sind  noch  er- 
wfthneoswerth: 

"Wenn  ein  Kind  die  cnkata  oder  sukata  hatte,  d.  h. 
„Mötteetersch"  oder  richtig  die  Abzehrong  (bleiches  Aussehen 
und  Abmagern  trotz  vielen  Essens),  so  wurde  es  an  drei  Donners- 
tagen bei  abnehmendem  Licht  auf  den  Quirl  gesetzt  und  dieser 
dann  gedreht.  Die  Deutscheu  jener  Gegend  machten  aus  sukata: 
„Zuekertass"',  —  cf.  Brückner,  „Die  slavischen  Fremdwörter 
im  Litauischen",  pg.  186. 

Wenn  ein  Huhn  weiche  Eier  legte,  ao  machte  man  aus 
einer  Peitsehensehnur  einen  Kreis  auf  dem  Boden,  streute  Futter 
in  die  Mitte  und  lieB  das  Huhu  davon  fressen,  oder  man  lieO 
es  aus  einem  Dreifuß  fressen,  den  mau,  die  Füße  nach  oben, 
auf  die  Erde  legte. 

Wenn,  wie  es  mitunter  vorkommt,  beim  Sften  ein  Stückchen 
Acker  übergangen  war,  was  sich  erst  im  Sommer  zeigt,  wenn 
das  Stück  kahl  inmitten  des  wallenden  Getreides  liegt,  so  starb, 
war  das  Stück  klein,  ein  Kind,  war  es  größer,  ein  Erwachsener 
aus  dem  Hause  (weil  die  Nahrung  für  ihn  vergessen  warV). 

Zum  Schutze  gegen  das  Fieber  wurde  im  März  Meerrettig 
gestochen,  gerieben  und  davon  mit  Mehl  und  einigen  Eiern 
Funsen  gebacken,   von  denen  Jeder  nolens  volens  essen  mußte. 

Die  sogenannten  Donnerkeile  (Belemniten),  laumes  papai 
oder  plattdeutsch  ,,Mahretitt"  genannt,  wurden  zerrieben  und 
als  Streupulver  bei  Wundsein  kleiner  Kinder  benutzt. 


,dbyGoogIe 


ProTlnzielle  Kegelrnfe. 


A.  Trelchel. 


Ein  gelehrter  Mathematiker,  ApoUoniua  ana  Perga  in  Pam- 
phylien,  soll  das  Kegelspiel  erfunden  haben,  indem  er  versehent- 
lich einen  Erdenglobus  auf  leere  Flaschen  hinwarf  und  diese  zu 
Fall  brachte.  Zahlreich  ist  die  Schaar  der  Jünger  dieses  Spieles, 
namentlich  anter  den  Deutschen,  und  gar  verschieden  erst  in 
Deutschland  die  Zahl  der  Rufe  ittr  die  gefallenen  Kegel.  Obgleich 
öS  in  der  Kegelliteratur  gewiB  viele  Breviere  und  Vademecums, 
als  Gesetzsammlungen,  auch  Hülfsbücher  oder  davon  handelnde 
Liederbächer  giebt,  wie  von  mir  als  Nichtkegler  vermuthet  wird, 
obgleich  femer  im  Reiche  der  9  Kegel  (die  Nordamerikaner 
schieben  aber  mit  lOpins!),  welches  wegen  der  gesunden  Leibes- 
bewegung wohl  über  das  der  drei  Würfel  mit  den  zahlreicheren, 
aber  auch  allgemeineren  Knobeltouren  zu  stellen  sein  mag,  neben 
dem  geschriebenen  Gesetze  auch  das  Gewohnheitsrecht  großen 
Einfluß  hat,  hat  es  mich  interessirt,  nur  die  Rufe  zusammen- 
zustellen, wie  sie  schon  in  unserer  Provinz  und  ihrer  pommer- 
schen  oder  posenschen  Umgegend  verschieden  genug  auftreten, 
soweit  ich  sie  in  Erfahrung  bringen  konnte,  und  dadurch  ein 
gewisses  ethnologisches  Gemälde  zu  geben,  welches  ofl  genug 
die  vielleicht  durch  besonderen  Zufall  entstandene  Eigenthümlich- 
keit  auch  der  kleinsten  Stadt  zur  Schau  trägt.  Vielleicht  wird 
diese  kleine  Composition  znr  weiteren  Nachforschung  und  be- 
treffenden Fbdrung  auch  auf  diesem  abgelegenen  Gebiete  in 
der  Provinz  beitragen. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  A.  TpBiehel.  603 

Q    te:  wenn  Yordereck  mit&Ut. 
Gute  Würfe!  —  Honneurs! 

1  K.:  1  gut!  —  1  mit!  —  Vordereck!  —      6:  Bataillon  mit!     1    Belg&rd, 

2  K.:  2  gut«!  —  2  mit!  —  6:  Grenadier  mit!    !  Greifenberg 

3  K:  3  gute!  —  3  mit!  —  Gefreiter  mit!  —  7:  Regiment  mit!    /   i,  Pomm. 

In  Richtung  Mittelreihe  (1, 5, 9):  Herz!  (Beigard,)  -  Hurrah!  (W.  Pr.)  - 
Vivat!  (auch  Leipzig,  Hannover.)  — 

Zusätzlich  r  As  de  Buer  op  dem  Wif  satt, 
Schreg  he  immer  vivat, 
Mutter,  giff  mi  Zwieback, 
Mutter,  giff  mi  Titt! 
oder:  Vivat,  wer  den  Stiwen  hat, 

Wer'n  Schlappen  hat,  dem  achitt  de  Hund  wat!  (Danzig:  Thimm.) 

4  K.:  Carr^!  —  Kari  mit!  —  Compagnie  mit!  —  Vier  Juden!  (Neustadt.)  — 

Wenn  1,  B,  9  und  7  oder  8  fallen:  Vivat  hat  geheirathet!  oder  Vivat 
mit  Agio!  mit  ironischem  Znsatz:  Hat  immer  Glück!:  Westpr.:  Prengel; 
zählt  4  weniger. 

4  K.,  wenn  Hintereck  (9)    stehen   bleibt:    Kackstuhl  mit  Lehne!   (Beigard), 

besonders  beim  sog.  Kämmen,  wenn  parteiweisc  geschoben  wird. 

5  K:  6  gute!  — 

6  K.:  Bataillon!  (Ost-  n.  Westpr.)  —  (G?)  Dranatje,  Muskatje,  Bataillon  gut! 

(Inowraclaw.) 

7  K.:  7  gute!  —  Grenadier!  —  Zusatz:  Der  Kegeljunge  hat  kein  Bier! 

8  K.;  8gut«!  —  AllerhandAchtung!(NeQatadt.)  — FeueraaPmFrack!(Luckau). 

—  Nach  Stellung:  Acht  um  den  König!  —  Daa  Kränzchen  der  Liebe! 
(Hessen).  —  Alle  acht  um  den  König!  —  Zusatz:  Ein  Sechser  ist  zu 
wenig,  ein  Groschen  ist  genug!  (Pommern.) 

9  K.:  Alle  Neune!    Gut  sind  sie,  Wer  hat  sie,  Hat's  brav  gemacht;   Drum 

wird  er  auch  nicht  ausgelacht!  —  Alle  Neune!  —  (Coeslin:  Der  Kegel- 
junge bringt  irgend  einen  Kegel  und  holt  sich  einen  Sechser.)  — 
Wenn  sie  auf  einen  Bück  fallen:  Alle  9!  £in  Glas  Bier!  (Neustadt.) 

—  Wie  hingerotzt  (Neustadt). 

Kackstuhl,  wenn  1,  4,  6,  6,  7,  8  stehen  bleiben  (Figur  ^«•>:   Neustadt)  oder 

2,  3,  7,  8  (Figur  H:  besser!  Siefert).  — 
?  6  K.;  Polnisch  Vivat  (Wpr.),  Tucheier  Vivat:    Wenn  die  beiden  Bauern 

längst  des  Vierecks  fallen,  also  I,  6,  9,  2,  7  oder  1,  5,  9,  8,  8.  — 

Schlechte:  wenn  Vordereck  nicht  fallt 
1  K.:  Pipekopp,    —    Pipenalel  (Fr.  II.  138.  B.  mit  Zusatz:  is  —  kost't  nich 
vel!)  —  Piper  (Schöneck,  Berent,  auch  mit  lokaler  Anlehnung:  Piper- 


DigtizBabyCoOglC 


504  Provinzielle  Kegelrufe. 

Puc,  oder  mit  Yerdrefanng:  Puper  Pic)  —  Kackstuhl!  (Daazig.)  — 
KackstuLl  im  Walde!  —  Papa  will  heiratben!  (Beigard.)  —  Ein 
Holz!  —  Wenn  einer  der  äussereten:  Eine  Katz!  (Nenstadt).  — 
1  Seitenkegel  (4  oder  ß):  Kilian  (Oatpr.:  Prengel).  —  Früher;  He  heft 
em  beluat!  (beinert  =^  belauert.)  —  Hat  ihm  schon!  (Prengel.) 

1  K.  und  König;  Papa  hat  geheiratbet!  — 

2  K.:   Jule  hat  geheirathet!    —    Zwei  Holz!  —   Oho!  (Pommern.)  —  Paar- 

t^pfchen !  (Beren  t.)  —  Adam  und  Eva !  (Berent.)  —  Standesamt ! 
(Scböneck.)  —  Arm  und  Bein!  (Hannover.)  — 

3  K,:  3  schlechte!  —  8  ohne!  —  Gefreiter  ohne!  (Beigard.)  —  Jule  hat  ein 

Kind!  —  G&lliee,  seine  Frau  and  Ouste!  (Schleppe.)  —  Schemel! 
(Schöneck.)  —  Schusterschemel!  (Danzig.) 

3  K.  in  Mittelreihe  (4  und  6  nnd  6):  Hamburger  Wappen!  — 

4  K.;  4  schlecht«!  —  4  ohne!  —  Schlechte  Compagnie!  —  Compagnie  ohne!  — 

5  K,;  5  schlechte!  —  5  ohne!  — 

6  K.;  6  schlechte!  —  Schlechtes  Bataillon!  —  Bataillon  ohne!  — 

7  K.:  7  schlechte!  — 

8  K.:  8  schlechte!    —  Es  iat    der  höchste  Wurf  und  kostet  100  Points!  — 

Der  Kegeljunge  bringt  Vordereck  und  erhält  mindestens  60  Pf.  Trink- 
geld. Der  glückliche  Verunglückte  hat  auBerdem  die  Verpflichtung 
(Berent),  Ivir  die  Gesellschaft  mindestens  ein  Achtel  Bier  oder  eine 
Bowle  zu  Spendiren,  wogegen  diese  ihm  aus  Anerkennung  eine  Denk- 
tafel  stiftet,  mit  bezeichnenden  Versen  oder  Fhotogrammen  versehen, 
die  an  der  Wand  der  Kegelbahn  zum  bleibenden  Gedächtnisse  auf- 
gehängt wird. 

Würfe  mit  verfehlter  Kugel: 

Geht  die  Kugel  vor  Erreichung  der  Kegel  in  den  Sand:  Sandhase!  — 
Abgang!  —  Pudel!  (weil  man  sich  schämen  soll!)  —  Appelbatun  (Neustadt 
Bahn  Wodtke,  wo  zulällig  ein  solcher  steht;  das  ist  noch  schlechter;  denn 
wer  den  trifft,  dem  gnade  ein  —  engel).  — 

Geht  die  Kugel  gan^  um  die  Kegel  herum,  ohne  Berührung  von  Bande 
oder  Kegel:  Hinter  den  weissen  Gardinen!  (Braunsberg.)  —  Loch!  (Beigard,)  — 
Znloch!  —  Sandhase  (II.)!  —  Eehbock  (II.)!  — 

Berührt  eine  Kugel  die  Bande  vor  den  Kegeln  (wo  sie  dann,  weil 
ungültig,  vom  Kegeljungen  zur  Ersparung  der  Mühe  dee  Aufsetzens  der 
etwa  gefallenen  Kegel  meist  vorher  aufgehalten  wird):  Bande!  —  Heh- 
bock  (I.)!  oder  platt:  Reibock!  (vom  krummen  Sprung  der  Rehböcke!)  — 
Hett  sich  gschüert!  (Beigard,  Hannover.)  —  Portemonnaie!  (Weil  das  Straf- 
geld kostet:  Lübeck.) 


,dbyGoogIe 


Ton  A.  Treichel.  606 

Der  Gang  einer  £iigel  zwischen  Mittel-  and  zweiter  R«ibe  (a  X)  der 
Kegel,  oltne  einen  nmzawerfen:  Ontloch!  (kostet  13!)  —  Dorchmarsch ! 
(Thom:  Prengei.)  — 

Der  Gong  einer  Engel  zwischen  zweiter  Beihe  der  Kegel,  ohne  einen 
nmznwerfen:  Schlechtloch!  (kostet  16!)  — 


Kugelpost;   wenn   die  Kagel   wiederkommt  mit  einem  Zettel,   be- 
schrieben: Ein  Olas  Bier!,  wenn  der  Jnnge  Doret  hat 


I 


l 


Allgemeiner  KeglergruB:  Gnt  Holz!  (Dresden,  nach  Vorbild  des  tnme- 
rischen  Gut  Heil!) 

Jeder  Kegel  an  sich  heißt  Holz,  entweder  gut  oder  schlecht. 

Bauer  ist  jeder  Kegel  im  Gegensätze  zu  König,  Vorder-  oder  Hinterock 
oder  Alles,  was  am  den  König  steht;  außerdem  hat  Vorder-  und  Hintereck 
seinen  Namen  und  seine  Vorzagsrechte. 

AuSeneck  ist  Kegel  4  oder  6. 

Einladung  zum  Kegeln:  Heute  ist  keglowaf!  (Neustadt.) 

Wenn  auf  einer  Bahn  mit  einem  Brett  die  Kugel  anfängt,  leise  zu 
gehen :  sie  geht  auf  Socken  ! 

In  Parteien  schieben : 

1.  Hamburg  -  Uecklenburg  oder  Kaiserpartie  oder  Hamburger  und 
Ijühecker  oder  Kriegsspiel:  es  gelten  die  Points  bei  wieder  aufgesetzten 
Kegeln. 

2.  Kämmen :  es  gilt  die  Zahl  der  gefallenen  Kegel,  die  auch  so  lange 
nicht  wieder  aufgesetzt  werden,  als  bis  der  letzte  gefallen  ist;  fallen  beim 
ersten  Auachnb  8  Kegel,  so  werden  sämmtliche  Kegel  doch  wieder  aufgeeetzt; 
dasselbe  auch  (Beigard)  bei  Vivat!  —  Apothekerkegel  (Beigard),  wenn  beim 
Kämmen  die  Kegel  2  nnd  3  stehen  bleiben. 


zeabyGoOgle 


506  Provinzielle  Kegelrufe. 

Eegel-RedensarteD  in  Neustadt. 

Bei  schlechtem  Schub:  Jaoge,  stell'  den  linken  Vorderkegel  beaser! 

Wenn  eine  schöne  Kugel  schlecht  kam:  Das  ist  papig! 

Wenn  2  'Würfe  mit  Honneurs  kamen  und  der  dritte  fGr  eine  Ronde 
erwartet  wird:  Jetzt  kommt  das  Sicherheits-Effet! 

Bei  Alle  9:  Salem  aleiknm;  rasseln  sie,  wie  sie  rasseln!  (Bahu  Wodtke), 
Wenn  der  9.  Kegel  f^llt:  Endlich  veepertilio!  —  wenn  er  aber  nicht  fallen 
will:  Ochs',  fall'! 

Bei  8  Schlechten  kommt  der  Jnnge  mit  dem  stehenden  Vordereck 
angereist  und  bekommt  5  Duttchen  in  die  OefFoung  des  tungekehrten  Kegels. 
(„Eine  Unsitte!") 

Wenn  eine  direcfionslose  Eugel  richtig  gelang:  Da  liegt  Etwas  in 
der  Bahn!  oder:  Da  lag  wohl  ein  Wollfaden? 

Wenn  eine  Kugel  so  aussieht,  als  wenn  sie  in  die  Gasse  kommen  muß, 
aber  kurz  vorher  eine  Wendung  durch  die  Mitte  macht:  Sie  kommt  wieder  wider! 

Ä.  (zur  Entschuldigung):  Die  Kugel  fiel  mir  ans  der  Hand! 

B.  1.  Na,  wo  soll  sie  denn  sonst  rausgefallen  sein!  —  2.  Sie  ist  Ihnen 
doch  nicht  aus  der  Tasche  rausgefallen?! 

Immer  auf  diesem  Eitz  muß  er  (?)  gehen !  —  Diesen  Strich  mnC  er 
ninterkommeu ! 


Schliesslich  mag  eine  Zeitungsnotiz  Über  das  Kegelschieben  in  Berlin 
anhangsweise  Platz  finden. 

Das  Kegelschieben  ist  dort  von  jeher  hochgeschätzt  worden.  Eine  be- 
sondere Art  Kegelbahnen,  so  schreibt  die  „Voss.  Ztg.",  kann  man  nun  in 
neuerer  Zeit  in  den  äußersten  Auslänfem  der  Stadt,  namentlich  im  Westen, 
kennen  lernen.  Da  hat  ein  Unternehmer  ein  Grundstück  erworben,  das  er 
aua  irgend  welchen  Gründen  noch  nicht  bebauen  kann  oder  will,  und  nun 
handelt  es  sich  vorläufig  darum,  den  kahlen  Fleck  Erde  nach  Möglichkeit 
auszunutzen.  Im  Winter  wird  es  eine  Eisbahn  mit  ragenden  Fahnenstangen 
und  flatternden  Wimpeln,  in  der  basseren  Jahreszeit  ein  Trockenplatz  mit 
flatternder  Wäsche,  von  dem  aber  ein  Theil  iibgezweigt  wird  für  die  fliegende 
Kegelbahn.  Ein  paar  Dutzend  Bretter  genügen  für  die  Herstollnng  des 
Baues,  und  „ Pfeifenstiel"  oder  „Hintenrum,  schenk'  mir  Weißbier  ein!" 
erschallt  es  necHüch,  wo  eben  noch  öde  Stille  geherrscht  hatte.  Kommen 
die  Erdarbeiter  und  Uaurer  angezogen,  so  muß  natürlich  die  Kegelbahn 
weichen,  aber  sie  geht  nur  ein  Haus  oder  vielmehr  ein  Stück  Ackerland 
weiter,  und  so  sehen  wir  sie  den  langen  Häuserzeilen  der  Weltstadt  ab 
Pioniere  in  den  Kreis  Teltow  vorausziehen.  SelbstveratÄndlich  entbehren 
die  fliegenden  Kegelbahnen  mancher  Bequemlichkeit,   deren  sich    ihre   vor- 


DigtizBabyCoOglC 


Von  A.  Treichel.  B07 

nehmen  Schweatern  im  Innern  der  Stadt  rühmen,  aber  ein  Faß  Bier  ist 
doch  immer  bei  der  Hand,  und  die  Weiße  wird  direct  aus  der  Erde  heraus- 
gegraben,  in  der  sie  kühl  gebettet  lag.  Und  gerade  der  Reiz  des  Idyllischen 
ist  es,  der  manchen  Kegelklub  bewegt,  beim  Erwachen  dee  Frühlings  der 
alten  Heimstätte  den  Rücken  zu  kehren  and  neue  Hütten  zu  banen  dort, 
wo  der  dnmpfe  Hanch  der  Weltstadt  sich  verflücfatigt  im  freien  Athem  der 
Natur.  Unzählig  sind,  wie  alle  Vereine  in  Berlin,  diejenigen  der  Kegler. 
Die  meisten  begnügen  sich  ohne  besondere  Namen  und  bestimmte  Satzangen; 
andere  wiederum  sind  streng  gegliedert  and  in  ihren  Benennungen  prägt 
sich  echter  Berliner  Keglerhnmor  aus:  Pappelboom  und  einsame  Pappel, 
Vordereck  und  Hintereck,  Stamm,  Schieberinst,  Ratze  nnd  wie  sie  sonst 
heißen  mögen.  Sogar  einen  Heiligen  hat  die  edle  Kegelzunft  als  Schutz- 
patron ausfindig  gemacht:  „Sankt  Conus".  Ihn  mögen  die  ungeübten 
Schützen,  die  es  höchstens  bis  zu  „Paar"  oder  „Schusterschemel"  bringen, 
anrufen,  nnd  er  wird  sie  trösten  mit  dem  guten  Worte,  mit  dem  schon 
unsere  Altvordern  sich  besänftigen  ließen,  wenn  ihnen  auf  der  Kegelbahn  das 
Glück  nicht  hold  war:  „Man  wirft  nnd  trifft  doch  Holz,  es  sei  viel  oder 
wenig;  die  Ecken  schUgt  man  um,  verfehlt  man  gleich  den  König!" 


,dbyG00gIe 


Tom  Binden  und  Hfinsen. 
(NacMrag.) 

Von 
A.   Trelchel. 


Lothspruch   von   Maurern. 
(Thurmberg  von  Schöneberg.) 
Wer  sich  thnt  trauen, 
Mein  Werk  anzuschauen, 
Mein  Schnnr  ist  gewunden, 
Damit  sind  der  Herr  gebunden. 

Ich  binde  den  Herrn  swar  nicht  um  eine  Flasche  Bier  od< 
Nein,  ich  thue  es  dem  Herrn  zur  Ehr'  allein. 

Bindespruch    des   Zieglers. 
(Unter  Vortage  eines  Ziegelsteins.) 
Ich  bring'  dem  Herrn  einen  bunten  St«in, 
Damit  soll  er  gebunden  sein. 
Der  Stein,  der  geht  durch  Zieglers  Hand, 
Der  geht  durch  Feuer  und  durch  Brand. 
Erntekronen-Spruch  ans  Czernikau. 
Outen  Abend  die  Herrschaften  insgemein, 
Die  jetzt  hier  versammelt  sein! 
Ich  komme  hierher  getreten, 
Uich  hat  kein  llensch  gebeten. 
Wir  haben  den  Roggea  aufgeharkt 
Und  haben  dem  Herrn  die  Krone  gebracht. 
Sie  ist  nicht  groß  und  auch  nicht  klein, 
Sie  ist  nur  hllbech  und  fein ; 
Sie  ist  nicht  von  Diestel  und  Dom, 
Sie  ist  von  lauter  reinem  Eom. 
So  viel  Eömer  in  der  Äehre, 
So  viel  Kömer  auf  der  Erde, 
So  viel  tausend  Dukaten 
Wünsch'  ich  dem  Herrn  in  seine  Kasse; 


,dbyGoogIe 


Von  A.  TreicheL  B09 

So  wie  wir  singen  und  springen, 

So  soll  das  Geld  dem  Heim  in  der  Kasse  klingen. 

Ich  wünsche  dem  Herrn  ein  hohes  Hans, 

Aaf  alle  vier  Ecken   baut  sich  der  Storch  Nester  darauf. 

Von  Rosen  das  Dach,  von  Myrthen  die  Thür', 

Von  Rosmarin  'neu  goldenen  Riegel  dafür. 

Ich  wünsche  dem  Herrn  einen  Wagen, 

Alle  vier  Räder  mit  Golde  beechlagen, 

Daß  der  Herr  kann  fahren  mit  seiner  Pran, 

Zq  beschauen  das  Land. 

[Und  rechts  and  auch  links  das  Land  beschau'!] 

Ich  wünsche  dem  Herrn  'nen  schwarzseidnen  Hut, 

AoTs  andere  Jahr  ein  großes  Gut. 

Ich  wünsche  der  Frau  ein  Sopha  in'n  Saal, 

DaQ  sie  kann  sitzen  mit  ihrem  Gemahl. 

Wo  ihre  Füße  stehen, 

Da  sollen  Veitchen  blühen; 

Friede  und  Wonne  soll  um  ihr  sein! 

Ich  wünsche  der  Frau  ein  blauseidenes  Kleid, 

[Qar]  langes  Leben  und  [recht]  viele  Freud'. 

Ich  wünsche  dem  Fräulein  'nen  goldnen  Wagen, 

Dal!  sie  kann  weit  in  der  Welt  spazieren  fahren. 

Ich  wünsche  dem  andern  Fräulein  'nen  Rosengarten, 

Daß  sie  kann  ihre  Zeit  in  Ruhe  erwarten. 

Zuletzt  wünsch'  ich  der  Herrschaft  *nen  gedeckten  Tisch, 

Auf  alle  vier  Ecken  'nen  gebratenen  Fisch, 

In  der  Mitte  'ne  Flasche  mit  Wein, 

Daß  die  Herrschaft  kann  trinken  und  lustig  immer  dabei  sein! 

Eb  Ist  mir  nicht  zu  thun  um  ein  Qläschea  Wein, 

Sondern  nur  um  des  Herrn  Ehr'  allein. 

Der  Herr  möchte  sich  doch  bequemen 

Und  mir  jetat  die  Krone  abnehmen! 

Auch  in  Gebirgsgegenden  kommt  das  Binden,  freilieh  in 
anderer  Gestalt,  vor,  indem  man  den  fremden  Wanderer  dazu 
preßt.  So  fand  Dr.  H.  Jentsch  in  Oesterreich  beim  üebergange 
von  der  sächsischen  Grenze  im  Sommer  1860  in  dem  Walde  an 
der  Bergstrasse  seinen  Weg  durch  kleine  Mädchen  gesperrt, 
welche  eine  Schnur  darüber  hielten.  Es  galt  eine  Lösung  durch 
den  üblichen  Obolus. 


D,gt,zBabyC00*^IC 


5X0  Vom  Binden  und  Eänaen. 

Aehnlich  berichtet  mir  Herr  Dr.  H.  Jeutsch,  daß  man  in 
der  Niederlausitz  aucli  den  Hochzeitawagen  durch  eine  über  den 
Weg  gespannte  Schnur  aufhält,  sowie  endlich  das  zn  Faß 
von  der  Kirche  kommende  oder  zur  Kirche  pilgernde  Brautpaar, 
das  sich  ebenfalls  durch  ein  kleines  Geldgeschenk  lösen  muS. 


Als  hergehörig  muß  ich  zum  Schlüsse  noch  bringen,  waa 
unser  beste  Volksthümler,  Herr  Eector  H.  Prischbier,  in  seinen 
Preuß.  Sprichw.  n.  Itedensarten  über  einige  Arten  des  Puchsen8 
aus  der  Provinz  Preußen  bereits  gegeben  hat. 

Wenn  Schttler  in  eine  höhere  Klasse  versetzt  werden, 
Jungen  Knechte,  Knechte  Großknechte  werden,  dann  werden  sie 
für  diese  höhere  Stufe  durch  das  „Wormke  sette"  (Wärmchen 
setzen.  Natangen.  Fr.  I.  4129.)  eingeweiht.  Der  betreffende 
wird  übergestreckt  und  man  setzt  ihm  den  Absatz  eines  Holz- 
pantoffels (einer  Schlorre)  auf  den  Hintern  oder  legt  daselbst 
auch  einen  Stock  fest  auf  und  schlägt  mit  einem  Stücke  Holz 
darauf,  wovon  der  Sehmerz  ein  sehr  empfindlicher  sein  soll. 
Das  Verfahren  ist  also  eine  derbe  Art  des  Fuchsens.  Man  ver- 
steht unter  der  Bezeichnnng  aber  auch  einen  andauernden  Drack 
mit  dem  Daumen  hinter  das  Ohr. 

Aehnlich  ist  nach  ihm  (Fr.  I.  1857.)  das  Kaisern.  Es  be- 
deutet dasselbe,  was  man  hier  und  anderwärts  stuteersen 
nennt.  Vor  dem  Friedländer  Thore  in  Königsberg  steht  (Erl. 
Preußen  und  auch  Hennig:  Preuß,  W.  B.  113,  reden  noch  im 
Präsens)  ein  großer  Stein,  „so  ungefähr  10  Ellen  oder  drüber  in 
der  Circumferentz  hält".  An  diesen  Stein,  der  „propter  emi- 
nentiam"  der  Kaiser  hieß,  wurden  im  vorigen  Jahrhunderte  die 
jungen  Bursche,  welche  sich  dem  Speichergeschäfte  widmeten, 
nachdem  sie  in  ein  hierzu  bestimmtes  Buch  eingeschrieben  und 
zum  mindesten  einen  Thaler  erlegt  hatten,  von  den  „Kauf- 
gesellen" „solenniter"  geführet,  von  hinten  daran  gestoßen,  und 
also  vor  das  Thor  zu  kommen,  tüchtig  erkannt.  (Es  be- 
zeichnet den  Eintritt   in    die  Zunft  und    damit  zugleich  in  die 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  A,  Treichel.  511 

"Welt.)  Hievon  waren  selbst  die  Söhne  der  angesehensten  Kauf- 
leute nicht  ausgeschlossen;  doch  widerfuhr  ihnen  für  ein  höheres 
Einachreibegeid  die  Ehre,  „daß  die  Gesellen  mit  ihren  Mänteln, 
womit  sie  damals  allezeit  gegangen,  den  Kaiser  bedecket  und 
sie  daran  gestoßen".  Von  dem  Steine  wurde  den  Einfeltigen 
vorgeschwatzt,  „daß  er  sich,  wenn  er  den  Hahn  des  Nachts  umb 
zwölff  Uhr  krähen  höret,  dreymahl  selbst  umbkehren  solle".  — 
Die  Gewohnheit  des  Kaisems  wurde  später  von  den  „Juugens 
au£F  der  Laatadie"  und  in  der  „KneiphC fischen  Vorstadt"  eben- 
falls eingefühlt;  jene  hatten  dazu  einen  besonderen  Eckstein  be- 
stimmt; diese  wählten  „den  ersten  Stein,  der  ihnen  vorkam, 
dazu".     Erl.  Pr.  I.  311  £F. 

Diese  ÄuAiahme  in  eine  Genossenschaft,  Gesellschaft,  Zunfl 
hieß  auch  das  H&nsen.  Die  Zunft  war  die  Hanse  oder  Hause, 
die  gewissen  Gebräuche  die  Hänsung.  Nach  Frischbier's  Preuß. 
W.  B.  I.  272.  (Die  geheimen  Bettlerorden  in  Preußen  in  Preuß.  - 
Archiv  1793.  10.  —  Vergl.  auch  Grimm  W.  B.  IV.  2.  465.  unter 
hansen)  geschah  das  Hansen  der  Bettler  im  preußischen  Bettler- 
orden folgendermaßen:  Der  Äelteste  der  Bettler,  der  die  Taufe 
verrichtet  hatte,  nahm  eine  Schüssel  voll  Bier,  warf  eine  Hand 
voll  Salz  hinein  und  gab  dem  Getauften  davon  zu  trinken,  den 
Ueberrest  aber  ihm  über  den  Kopf  gießend,  und  nun  wurde  dem 
Gehänseten  der  zweite  Namen  aus  den  48  (?)  Karten  des  Karten- 
spiels zugetheilt.  Seine  beiden  Paten  verehrten  ihm  zum  Paten- 
geschenk  jeder  einen  Dreipölicher  (ohngefUhr  IVa  gr,  Preuß.) 
und  diesen  mußte  er  ein  ganzes  Jahr  lang  entweder  im  Ohre 
hängend  öffentlich  oder  wohl  verwahrt  bei  sich  tragen. 

Auf  gleicher  Grundlage  beruht  ja  auch  der  sog.  Fuchs- 
ritt der  Studenten  mit  dem  dazu  gehörigen  Liede:  Was  kommt 
dort  von  der  Höh'?,  sowie  auch  die  sog,  Taufe  oder  Fuchs- 
taufe, Belehnung  mit  einem  anderen,  mehr  minder  angepaßten 
Namen,  nom  de  guerre,  weniger  bei  Studenten,  als  bei  Scholaren. 


,dbyGoogIe 


KritikeD  nnd  Referate. 


Studya  bibliograficzne  nad  lil«ratur4  litewsk^  II.  Bibliogralta  Utewska 
od  1647  do  1701  r.  Przedslawil  Manrycy  Stankiewicz.  Erakaa, 
Gebethoer  &.  Co.  1889.  —  8«,  XVI  u.  74  pag.  —  2  Mark. 
Eine  litauische  Bibliographie  gab  es  bis  heate  noch  nicht,  obwohl  es 
an  schätzeuswerthen  Versuchen  auf  diesem  Felde,  von  denen  der  darch 
Dr.  Jan  Earlowicz  in  seiner  Arbeit  „0  j^yka  liteu-skim"  gelieferte  unbedingt 
als  der  beste  za  betrachten  iet,  nicht  gefehlt  hat.  Nunmehr  hat  es  endlich 
Herr  M.  Stankiewicz,  seit  Kurzem  Besitzer  eines  großen,  nach  n^ssenschaft- 
schaftlicheu  Frincipien  geleiteten  Antiquariates  in  Erakau,  der  bereits  durch 
seine  1886  erschienene  Schrift  fiher  die  sogenannte  GhyhDski'sche  Bibel- 
übersetzung (cf.  Altpr.  Mschr.  XXV,  1888,  pag.  500)  sich  ein  bleibendes 
Verdienst  erworben  hat  —  durch  dieselbe  angeregt,  unternalim  der  Peters- 
burger Akademiker  Kouik  Nschforechungen  nach  der  genannten  als  ver- 
schollen geltenden  Bihelausgabe  nnd  fand  dieselbe  wirklich  in  der  Bibliothek 
der  katholischen  geistlichen  Akademie  zu  Petersburg  auf  — ,  unternommen, 
eine  litauische  Bibliographie  zu  liefern  und  giebt  in  vorliegendem  Werkchen 
den  ersten,  die  Zeit  von  1547  bis  1701  umfassenden  Theil  derselben.  Wir 
freuen  uns,  diese  Arbeit  als  eine  durchweg  achtunggebietende,  allen  An- 
forderungen, die  berechtigter  Weise  an  eine  Bibliographie  gestellt  werden 
mögen,  entsprechende  Leistung  bezeichnen  zu  können.  —  Die  Einleitung 
bildet  eine  „üebersicht  der  wichtigeren  Quellen  zur  litauischen  Literatur- 
geschichte", in  welcher  Verf.  41  polnische,  litauische,  russische  und  deutsche 
Schriften  aufführt,'  die  Zahl  der  letzteren  beträgt  28,  und  man  kann  sagen, 
daß  dem  Verf.,  abgesehen  von  dem,  wahrscheinlich  von  Kurschat  herrilhren- 
den,  ausschließlich  das  religiöse  Qebiet  behandelnden  Äafsatze  „Littauische 
Erbauungs-  und  Volksschriften"  im  „Neuen  Evangel.  Gemeindeblatt "  1852, 
No.  83,  pag.  167 — 158,  nichts  entgangen  ist,  was  auf  seinen  Gegenstand 
Bezug  hat.    Die  Bibliographie  selbst,   chronologisch  geordnet  und  mit  dem 


DigtizBabyCoOgIC 


Stankiewicz,  Stndya  bibliogrftficzne  nad  )it«ratur4  litewsk^         513 

Jfosviditis'schen  Buche  voii  1647  bannend,  umfaßt  59  Dmcke,  von  denen  24, 
säramtlich  evangeliscbn,  auf  das  preuGische,  35,  'wovon  27  katholieche,  S  evan- 
gelische, auf  das  polniBche  Litauen  entfallen;  bei  den  einzelnen  Drucken 
folgen  anf  die  bibliographiechen  Angaben  solche  Ober  Verfasser,  Uebersutzer 
oder  Heransgeber,  kurze  Inbaltsubersicbteu  nnd  mehr  oder  weniger  umfang- 
reiche, die  sprachlichen  Eigenthü  ml  ich  ketten  des  betreffenden  Buches  vor 
Augen  führende  Textcitate.  Wir  begegnen  hier  unter  anderem  einem  zn 
Wilna  1605  gedruckten  katholischen  Katechismus,  von  dem  das  einzige 
heute  bekannte  Exemplar  sich  in  der  Jagiellonischen  Bibliothek  zu  Krakau 
befindet,  und  der  „ein  sehr  wichtiges  Denkmal  der  litauischen  Sprache, 
welches  zusammen  mit  dem  Katechismus  von  1595  die  Unterschiede  der 
beiden  Dialecte;  des  ^majtischen  nnd  hochlitauischen  zeigt"  (pag.  27), 
bildet,  so  daß  die  Nachricht  mit  Freude  zu  begrüßen  ist,  wonach  in  Kürze 
ein  wörtlicher  Abdruck  nebst  grammatischer  Einleitung  und  einem  Wörter- 
buche  durch  Dr.  Jan  BystroA  in  den  Schriften  der  Akademie  der  Wissen- 
schaften zn  Krakan  erscheinen  wird.  Von  großem  Interesse  sind  femer: 
das  „Carmen  lituanicum"  des  Benedict  Fiotrowicz  von  1638  und  der  Vers 
anf  die  Ankunft  Wladyslaw  IV.  nach  tukiszki,  1648.  —  Doch,  alles  hier 
aufzuzählen,  fehlt'es  an  Kaum. 

Den  SchlnD  des  Buches  bildet  ein  ansführliches  Personen-  und  Orts- 
namen-Ve  rze  ic  h  ni  ß. 

Die  Fortsetzung  der  Bibliographie,  das  XVITI.  Jahrhundert  nmfassend, 
steht  demnächst  zu  erwarten ;  eine  Monographie  über  die  Bibeln  nnd  Oesang- 
bücher,  sowie  eine  Biographie  dee  Stanislaus  Rapagellanus,  sollen  folgen. 
Die  Vortrefflichkeit  der  vorliegenden  Schrift  läßt  uns  diese  in  Anasicht  ge- 
stellten Arbeiten  mit  Verlangen  erwarten. 

Johannes  Sembrzycki. 


,dbyG00gIe 


Mittheilnngen  und  Anhang. 


Zur  EDtetehnogsgeschiehte  des  altprenßischen  Katecliisinus 
Yon  Abel  Will. 

Mitgetheilt  von  Professor  Panl  Tachackert. 


Abel  Will  an  Johannes  Fanck, 
d.  <J.  Pobethen,  den  26.  Juli  1654. 

[Abel  Will  beklagt  sich,  daQ  der  herzogliche  Amtshanptmann  in 
Oränhof  den  Dolmetscher  (Tolken),  den  er  selbst  bei  dem  Uebersetzen  des 
Katechismus  iu  die  alipreußische  Sprache  nothwendig  brauche,  derartig  mit 
Schar werksdieneten  belaste,  daß  derselbe  ihm  nicht  weiter  helfen  könne. 
Will  bittet  seinen  Gevatt«r  Funk  um  Bath,  wie  er  sich  in  dieser  Sache  ver- 
halten solle,  da  der  herzogliche  Befehl  zur  Uebersetzung  des  Eatechismns 
ihm  durch  Funk  zugegangen  war.] 

„Gottes  gnad,  segen  und  licht  in  Christo  Jesu  ete.    Achtbar,  erwirdiger 

über  herr   niagister  und  gevatter.    Wen    es   £.  A.  W.  etc Es   ist 

E,  A.  W.  wol  wissentlich,  was  mir  vor  eyne  erbeit  im  chatechismo,  von 
euch,  an  stndt  und  auf  hefetch  F.  D.  unsers  gnedigsten  herm,  ist  auferlegt 
worden  etc.  Nun  hette  ich  wol  verhoffet,  das  ich  meynen  tolken  .  .  .  bei 
diser  erbeit  gerulich  hette  brauchen  wollen,  damidt  solche  erbeit  sovil 
schleuniger  von  Stadt  ginge,  dieweil  ehr  sonderlich  vor  andern  diser  sprachen 
wol  kundig  und  auch  darin  von  Godt  midt  sondern  gnaden  begäbet**  etc 
[Aber  der  Hauptmann  im  Grüuenhofe  hat  denselben  Tolkeo  zu  Scbarwerks- 
diensten  aufgeboten,  and  ihn  noch  dazu  mit  ungewohnten  Scharwerksdiensten 
belastet.]  „Nun  hat  ehr  etzliche  scharwerk stage  veraessen,  insonderheit 
zu  der  zeit,  wen  ich  beyn  ihm  gewesen  und  ehr  mir  ihm  dolmetschen  hadt 
helfen  corrigiren."  [Deshalb  ist  er  „diese  vergangene  Woche"  vom  Haupt- 
mann  in  den  Grünenhof  gefordert  und  „übel  abgericht  midt  wordten".  Er 
hat  dies  am  vergangenen  Sonntage  dem  Pfarrer  Will  geklagt  und  ihm  nüt- 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Zur  Entstehungsgeschichte  d.altpreufl.  Katechismus  v.  Abel  Will.     516 

geteilt,  Ab£  er  unter  solchen  Umständen  ihm  nicht  weiter  helfen  könne.] 
„Dieweil  aber  mir",  fährt  Will  fort,  „(als  eynem  eyntzeln  mann)  eolcha 
unmuglich  ist,  solchen  catechismnm  in  preusche  sprachen  ku  brengen  und 
mir  der  heuptmann  durch  sejne  bedroungen  und  tirannei  den  tolken  abhendig 
macht  etc.,  wil  ich   E.    A.   W.   auf  dinatlicbste   gebeten  haben,   mir  doch 

hirin   zu    rat-en,   wes   ich   mich   ferner   halten  sol  in  dieser  Sachen" 

[Und  zwar  bittet  Will  um  einen  schriftlichen  Sathsohlag.]  „Den[nJ  Godt 
weis,  das  ich  gantz  gerne  midt  allem  fleis  aufs  flirderlichste,  dise  erbeit 
verbrengen  wolte,  damidt  F.  D.  wollen  und  begem.  genug  geschege  .... 
GrOset  alle  günstige  henit  und  freunde.  DatnmPobeten,  den36.Juhj  Anno  1654. 
E.  A.  W.  [d.  i.  Euer  andächtigen  Würden] 

Abel  Will  pferher. 
[Adresse :] 

„DEm  achtham  erwlrdigen  hocbgelerfen  herrn  M  [agister]  Johan 
Funken,  pfarhor  der  Altenstadt  Konigsperg,  meynem  gunstigen  liben  herrn 
und  gevattem  zun  eigen  henden." 

Handschrift:  Original,  mit  Abel  Will's  Secret,  noch  unregistrirt  im 
K.  Staatsarchiv  zu  Königsberg. 


Viiiversitfits- Chronik  1889. 

Mai  ...  .  Becfore  Magnif.  Eud.  Grau  s.  a.  theol.  D.  Dr.  phil.  theo!.  P.  P.  0. 

ordinem  iurisconsultorum  in  Acad.  Alb Bennoni  TomagCEewski 

consiliario  in  summo  huius  prov.  officio  constituto  atque  in  vicem 
curatoris  mnnere  functo  propter ,  egregia  eins  tarn  erga  litterarnni 
universitatera  Albert,  quam  erga  iureconsultor.  facult.  merita  quarum 
ccmmodis  per  lustrum  et  quod  excurrit  summa  cum  prndentia  et 
aequitate  studuit  urbaua  in  singulos  humanitate  atque  singulari  in 
rebus  adminrstrandis  industria  versatna  nee  cum  occasio  ad  aliud 
oi'ficium  transeundi  oblata  esset  ea  usus  est  sed  curam  quam  hactenus 
egerat  reünere  maluit  iur.  utr.  doctoris  dignitat.  honores  privilegia 
honoris  causa  unanimis  sententiis  decrevisse  et  contulisse  ac  solemni 
hoc  diplomate  sigillo  ord.  iurisc.  maiore  monito  confirmasse  testor 
Carol,  Eduard.  Gueterbock  iur.  utr.  Dr.  iur.  P.  P.  0.  ord,  iurisc.  h.  t. 
Decanus.  .  .  .  Eegim.  Prusa.  ex  offic.  Hartungiana. 

Acad.  Alb.  Regim.  1889.  III.  Index  lect per  hiera.  a.  MDCCCLXXXIX/ 

LXXXX  a  die  XV  m.  Octobr.  habendarum.  Insunt  Scholia  in  Homeri 
Odyeseae  ^  154—237  auctiora  et  emendatiora  edita  ah  Arth.  Lndwlch. 
(S.  3-23)  Ebd.  (41  S.  4.) 

Verzeichniss  der  ...  im  Wint-Halbj.  vom  15.  Oetob.  1889  an  zu  haltenden 
Vorlesungen  u.  der  öifentl.  akad.  Anstalten.    Ebd.  (11  8.  4.) 

1.  Juli.  Med.  I.-D.  v.  Hugo  Brenner,  prakt.  Arzt  (aus  Schwetz  i.  Wpr.): 
Beiträge  z.  Behdle.  brandiger  Brüche.  Kbg.  i.  Pr.  Hartungsche  Bchdr. 
(30  S.  8.) 

6.  Juli.  Med.  I.-D.  v.  dost.  Hartmano,  pract.  Arzt  (aus  Schimonken,  Kr. 
Sensburg):  Ueber  e.  Fall  von  Spondylitis  deformans  mit  intermittie- 


DigtizBabyCoOglC 


516  Hittheilungen  und  Aubaag. 

rendem  Hydrops   der   Gelenke  imt«r   Berficksichti^nng   der  E&Utaas- 

Hcheidung  durch  den  Ham.  Kbp.  Druck  v.  M.  Liedtke.  (2tj  S.  8.) 
22.  Juli,     Diss.  inaug.  zool.  von  EraestnB  Gatselt,  Regimontaniis ;  Die  Hom- 

zähne  der  Batrachierlarven.  Leipzig  W.  Engelmunn.  (2  Bl.  25  S.  8.) 
27.  Juli.    Med.  I.-D.   v.  Fnini  DoUda,   approb.  Arzt  (aus  Allenatem):   Zar 

patholog-  Anatomie  des  intrsocuUren  Cysticercus.  Jena,  Gust  Fischer. 

(2  Bl.,  26  S.  8^ 
—  —  Med.  I.-D.  T.  Oskar  Eschert,  prakt.  Arzt  aas  Berlin  (geb.  za  Lipinken, 

Kr.  Löban  Westpr.):  120  Kolporapbien  aus  der  gynäkolog.  Dniverait.- 

Klinik  zu  Königsb   i.  Pr.  1884-1889.  Kbg.  i.  Pr.  Hartungscbe  Bchdr. 

(2  Bl.,  50  S.  8.) 
Med.  I.-D.  V.  Bernhard  RoslnskI,  prakt.  Arzt  (aus  Gr.-Blaostein,  Kr. 

Bastenburg):  Die  syphilitische  Erkrankung  der  Placenta.   Ebd.  Druck 

V.  R.  Leupold.  (35  "S  8.  m.  Taf.  I.  H.) 
S.  Ans.    Med.  I.-D.  v.  Max  Lnnow  (aus  Stettin):    Beitrag    zur   Diagnose  u. 

Therapie  der  Actinomycose.  Kgsbg.  i,  Pr.  Gedr.  bei  E.  Erlatie.  (31  S.  8.) 
7.  Aug.    PhiL.  I.-D.  V.  Ferdinand  Kemsies   aus  Berlia  (aus  Insterbui^   ge- 

oürtig):  Herbart  und  A.  Diesterweg.    Ein  Vergleich  ihrer  Erziebangs> 

u.  Unterrichtsgrand  Sätze  mit  Rücksicht  auf  die  Voraussetzungen    aus 

Psychologie  n.  Ethik.  Gumbinnen.  Druck  von  W.  Kranseneck.  (64  S.  8.) 


Lyceum  Hoslanum  zu  Braunsberj^  18S9. 

Index  lect.  ...  per  hiem.  a  die  XV.  Octh,  a.  MDCCrLXXXIX  usqne  ad 
diem  XV.  Martii  anni  MDCCOLXXXX  instiliiendaruin.  [h.  t.  Rector: 
Dr.  Hugo  "Weiss,  P.  P.  O.J  Brutisb.  tvpis  Ilevneanis  (K.  Siltmann). 
(14  S.  i".)  Praecedit  Prof.  Dr.  Jol'il  Maninardt  de  fnndaroentis 
principii  illius  refleiir  «Lex  dubia  non  oblij     "  ..-..>. 

Particula  L  (S.  3—12.) 


Altpreussische  Bibliographie  1SS8. 

(Naelilrar  and  FortsetsnDE-) 


menscbl.  Organism    I-D.  Berl.  (36  S.  8.) 
Cnrtze,  M.   Jordani   Nemorarii  Geometria  vel    de  triangalis   libri  IV.    Zum 

erst.    Male    nach    d.    Lesart   d.   Hs.  Db  86  d.  .Kgl.    öfftl.   Biblioth.    zu 

Dresd.  hrsg.  v.  Maxtmll.  Cartze.  Mit  5  Figureutaf,  Thom  1837.  Lam- 

beck.    [Mitteilungen    d.  Copernic.-V.  f.  Wisa.   n.  Kunst  z.   Thom.   VI, 

Hft.]  (XV,  60  S.  gr.  8.) 
Dehlo,  Prof.  G,,  u.  Archit.  G.  t.  Bezold,  d.  kirchl.  Baukunst  d.  Abendlandes 

...  3.  Lfg.   Stuttg.   Cotta's   Nachf.    (S.    361-472    gr.  8.  m.  Atlas 

96  Taf  in  Pol.  in  Mappe,)  48.— 
Dllsterwald.  Max,  (aus  Schweiz  a.  W.)  üb.  Sclerosia  lateralis  amyotrophii 

I,-D.  Berl.  (32  S.  8,) 
Elchelhanin,  Geo.  (aus  Kgsb,),  ab.  B-Benzylhomo-o-phtAlsäure    nebst  e.  B 

trag  z.  KenntniD  des  Cyanbenzylcyanids.  I.-D,  Berl.  (48  S.  8.) 
Flach;  Job.,  die  vorschlage   zur  refonn  der  deutsch,   universi tätsei nrichtgn. 

(Neue  jahrbb.  f.  philol,  u.  paedag.  138.  bd.  2.  hft.  8.  112-122.] 
9ttbln,  £(^r.  Dr.  ^aul,  @rb;üfle  to.  äanbn>irtf(baftä1f^Te  ...  2.  21.  aRatgsrabt 

g.  au.  Ejijflün.  (VI,  128  6.  gr.  8.  in.  2  labcB.) 


DigtizBabyCoO^IC 


AltpreuBische  Bibliographie  1888.  517 

Gehrke,  Wilb.  (aus  Danzig),  Beiträge  z.  Aetiologi'e,  Therapie  n.  Prognose 
der  Stimlagen.  I.-D.  BerL  (48  S.  8.) 

Slogan,  Geo.  (aus  Memel),  zur  Oasuisttk  der  OberschenkelamputAtion  im 
unteren  Drittel  nach  Gritti.  I.-D.  BerL  (32  S.  8.) 

Halpert,  Dav.,  Refdr.  a.  Kgsbe,  i,  Pt.,  üb.  d.  Jurist.  Natur  d.  Vertretungs- 
Sachen  n.  gem.  Recht.  L-D.  d.  Univ.  Göttingen.  Bertin  (46  8.  8.) 

Heiintg,  Dr.  med.  Arth.,  tubercalöse  Larynstumoren.  Laryngotomie.  IBerlin. 
klin.  Wochenschrift,  28.] 

I^trtnr.)  SanMflartttt,  Va^or  a.  3).  OUo,  ^trbet'ä  Einlage  u.  SitbaSging  üum 
^rebifljr.  J6cot.  Diff.  ^ttt  a.  S.  {105  ®.  8.)  Bruchstück  änts  in  Vor- 
berritg.    begriff',   größeren  Ganzen  üb.    ,,Herder  als  Prediger  u,  H<»nUe^'. 

Hirn,  Edwiu  (aus  Danzig),  üb.  p-Dichinaldin  u.  p-Benzoylchinaidin.  I.-D. 
Halle.  (39  S.  8.) 

Hirsch,  Aug.,  Jahresber.  üb.  d.  Leist.  u.  Fortechr.  in  d.  gea.  Ued.  hrsg. . . . 
22.  Jg.    Ber.  f.  1887.    2  Bde.  lioch  4.     Berl.     Hirschwald.    87.— 

Jahresber.  üb.  d.  Leist.  u.  Fortschr.  in  d.  Anat  u.  PhysioL    Ber.  f.  1887. 

Ebd.  (III,  216  S.  hoch  4-)    9.50. 

—  —  deutsche    Viertel] «brsschrift    f.    Öffentl.    Gesdbtspflege   ...    20.  Bd. 

Braunschw.     Vieweg  &  Sohn.    (VI,  780  S.  gr.  8.)    20.— 
Hirsch,  Prof.  Dr.  Ferd.,  Byzantin.  Gesch.  i.  Mittelalt.  [Jahreab.  d.  Geschichtsw. 
VII.  Jahrg.  f.  1884  II,  201-20G.  VIU.  Jg.  f.  1885  II,  170-173.] 

—  —  Mittheilungen  a.  d.  bist.  Litt.  .  .  .   red.    XVI.  Jg.     Berlin.    Gaertner. 

(VI,  378  a  er.  8.)    6.- 
2!ei  Silctt.  SJiplomflt  gtatij   o.  Sifoto  u.    (eine  Söötint.    roiftrli.    b.    norbiftl). 

firi(flv-ä  in  b.  3.  1655-16G0.    [S^bel'ä  ©ift.  3t(4r.    W.  5-    24.  »b.    3.  Öfl. 

©.  488-498.)    Reo.    [Mitthlgn.   a.   d.    bist.   Litt.     lö.   Jg.     Hfi.  1-4. 

WocheDschrift   f.   klass.  Philol.     5.   Jg.     25,    26.     Sn&el'ä  §i|t.   3tWT. 

91.  3.    23.  »b.  1,  &ft.    24,  m.  3.  &(t.     2.5.  Sb.  1.  $fl.] 
«itW.  Dr.  graii),    S^oter'ä  gnintUfriblatl.  ...    9.  »b.     52  «rn.     (4  2"/s-3  ». 

flr.  4.)    Sedin.    S^orct.    üietltVi.  2.— 

bafielbc.    ©alon-Muäfl.    4.  3aftra.     12  §fle  gr.  8.    k  —.75. 

3um  eebäifttnig  an  Si(f)enbaT|t.    [Sd)Dter'ä  gamilicnMatt.     9.  m.    ?tr.  11.) 

Ilitä  Slltcr  ber  3d)affgätra!l ;  t.  !Berfu4  b.  @eif(eä[lalifti[.    [@bb.  25.] 
Hirsch,   8anit.-R.   Dr.   Theod.,    e.    Fall   v.   Myxoedem.    Vortr.    [Berl.  klin. 

Wochepschr.  No.  10.) 
Hlrschfeld,   Prof.  Dr.  Gustav,   Inschriften    ans   d.   Nord.  K'.uinas.    bes.    aus 

Bithvnien   u.  Paphlagonicn.    [Sitzgsber.   d.    k.    pr.  Akad.  d.  Wiss.  za 

Berlin.    No.  35.  S.  8ti3-92.]     Ber.    üb.    uns.    geogr.  Kenntnis  d.   alt. 

griech.    Welt.     [Geogr.   Jahrb.    Bd.  XU.    S.  241-808.]     Rec.    [Gott. 


gel.  Anz.  15.    Dt.  L.-Z.  24.] 
chfeld.    "  -    "-    ""       '        ■ 


Hlrschreld.    Prof.    Dr.    Otto,    Inscriptiones   Galliae   Narboneneia.    (XXVIII, 

38  u.  976  S.  fol.  m.  3  Kart.l    [Corpus  inscriptionum  latinarum.  Vol.  XII. 

Bert.    G.  Reimer]    90.— 
Zur  Geach.  d.  röm.  Kaisercultus.   IStzgsber,    d.  k.  pr.  Akad.  d.  Wias, 

z.  Bertin.    No.  35.   S,  833-862.]    Zu  der  lex  Narbonensia  üb.  d.  Pro- 

vincinlflaminat.    [Ztschr.    d.    Savigny-Stiftg.    f.    Rechtsgesch.     9.    Bd. 

Romanist.    Abth.     IL  Hft.  8,  403-404.] 
Hittcher,  Karl,    ünt^^rsuchgu.   v.  Schädeln   d.  Gattg.  Bos,  mit  bes.  Berücks. 

einiger  in    oetpr.   Torfmooren    gefund.    Rinderschädel.    l.-D.    Kgsbg. 

(Gräfe  &  Unzer).    (150  S.  gr.  8.  m.  25  S.  Tabellen)  haar  n.  n.  1.50. 
^affwanii.  S.  2.  «.,  epielei>@lüd;  e.  StjüMfl-  (^-^1  S.  S.)    [Itleine  ^aulbibliot^tf 

f.  b.  Suflfnb  fträfl.  d.  2^.  SJwjler.  tür.  38.  üipj.  ©vcEintr  &  St^iomm.] 

aHeifl«  aHatliii  u.  iHnc  ©deüen;  (.  ®ijflf)lfl.  (64  ©.)  [ebb.  91t.  42.1  4  -20. 

Sttiftcr   aSortin,   ber   flüfer,    u.    feine  &e\<atn.    et.a^lfl.    (VIII,  86  S.  16.) 

[ffltifteTimrtE  unfret  SJit^Ur  lirdfl.  m.  einleitgn.  u.  ffitläut.  0.  Dr.  D.  beding- 

^ouä.    45.  »b*.]     -2t);  «rl,  -30. 


DigtizBabyCoO^IC 


518  Mittheüungea  und  Auhanj^. 

^•IhliOlilt,  e.  I.  «.,  etjäfirunnen.  (Sof  Srcdptr.  -Die  SBcmrocrr'!  ju  S<ilun.  DerSf^ing  b« 
33iiiB0'115®-lti)   faBe^cr'ä  Solfö&D*.    9!t.  608.  609.   gp).  ffliHiogr.  >ftit.J 

lofl*  u.  I)o(iaiE(fE.    Spidfrolfirf.    Siori  erji^lon.    (86  S.)    [ffibb.  Mt.  610. 

611.|    a  -10. 

Hoffineister,  W.,  {Insterb^.)  Die  Rohfaser  u.  einige  Fotmen  der  Cellalose. 
[Ldw.  Jahrbb.     17.  Bd.     S,  239-65.] 

Holmreldt,  Ernst  Albr.,  üb.  d.  Histogenese  der  durph  Slnphylococr.us-Inva- 
SLon  hervoreeruf.  Bindegewebsabgccsae.  {Arbeiten  aus  d,  patfaol.  Inst, 
z.  Kgbg.)    [Beiträge  z.  patliol.  Anat.  ii.  nllg.  Phyaiol.    3.  Bd.  4.  Hft.J 

Holder-E^er,  O.,  Ana  Müiichener  Hdsa.  [Neues  Arch.  d.  Ges.  f.  alt.  dl. 
GesRhkde.  IS.  Bd.  S.  557-87.]  Zur  Textkritik  des  Saxo  iiT  Sueno 
Aggeson.  [Ebd.  14.  Bd.  S,  135-62,]  Ueb.  e.  Ekkehard-FragmenL 
[Ebd.  S.  176-77,]    Rec.     |DtLZ.  14.  22.  | 

Hopr,  Karl,  Lea  Giusfiniani,  dvuastes  de  Cliios,  etude  hiator.  Traduit  de 
TAllemandparEtienne-A.  VIrtBto.  Paris,  Leroux.  (IX,  176  S.  8.)  2  fr.  50  c, 

iatu.  mriiiSmm.  Sl..  b.  ^pfomt  giiftfrBurfl.  Sortr.  [BU4r.  b.  fflltt^flcr  Snftcttfl. 
1.  §ft.  S.  38-125  m.  «bbilbg.]  tk  [eji.  Crtctidrillet  in  «rcufe.  Sorlr. 
febb.  2.  oft.  S.  22-43.]  lüit  tortur  in  «Itpr.  [(Sbb.  S,  53-67.]  Sit 
@nid)lt  i'itautiiS  u,  9flarurtiiä;  e.  aScitr.  j.  @(TiÄt9Df]{|t€D(f4.  Xttugcns. 
lebb.  ©.  95-Ua|    §iftotif(fic  «emimScemen.     [Ubb.  ®.  150-162.] 

Hnrwltz,  Prof.  Dr.  A.,  üb.  d.  Entwinklg.  comuleser  nrössen  in  Kettenbrüch. 
[Acta  mathem.  11  :  2.  S.  187-200  4.)  üb.  diejenig.  algebr.  Gebilde, 
w.  eindeutige  Transformationen  in  sich  zulass  [Mathem.  Annalen 
32.  Bd.  S.  290—308.)  üb.  aiithmet.  Eigensrhaften  gewisser  tronscen- 
denter  Functionen  U.  [Ebd.  S.  583—88.]  .  üb.  die  Nullstellen  der 
BesselVhen  Function.    [Ebd.  33.  Bd.  S.  246-66.] 

Jackstelo,  Haas  (aus  Graudenz).  Ausdehnung  e.  von  Fniseux  für  ebene 
Curven  behdlt-  Problems  auf  Raumcin-veii.  I.-D.  Halle  a.  S.  (51  S.  8. 
m.  2  Taf.  Figuren.) 

Jacobson,  Prof.  J.,  Beiträge  z.  Pathol.  d.  Auges.  Leipzig.  Engelmann.  (XII, 
159  S.  gr,  8.)  4,- 

Beitrag   znr    Glaukom-Lehre.    [Gmefe'^  Arch.  f  Ophthalmol.    34.  Bd. 

Ahth.  I.  S.  169-210.1  V.  Graefe's  „medilieirte  Linear-Extraction''  und 
der  Lappen  schnitt.  Nach  eign.  Erfalirgn.  aus  der  Zeit  1854-88  darge- 
stellt. [Ebd.  Abth.  IL  S.  197-275,] 

Jacobson,  Max,  de  fabulis  ad  Iphigeniam  pertinentibiis.  Diss.  inaug.  Kgsb. 
(Koch).  (54  S.  gr.  8.)  baar  n,  1.— 

3«mW).  $.,  Ute.  fatfcbr.  [.  S6i(ot.  u.  pljiM.  flrvtil  92.  Sb,  S-  303-308,  310-313. 
94.  «b.  ©.  155-160.] 

Jaffe,  M..  und  Hubert,  P.,  üb.  Acetanilid  u.  .4cettoluid  u.  ihr  Verhalt,  im 
thier.  Stoffwechsel.  [Zeiischr.  f.  phvsiol.  Chemie.  XIL  Bd.  S.  296-321.1 

Sonttwi^,  ®u(tou,  e(^ulcfiDtI)u4  f.  Sflininiig,  6&Dt,  .  .  .  1-  b.  ober.  SingtlaRen. 
SanjiB.  fiafcmann.  (VII,  83  ©.  8.)  cart.  1.— 

Jeep,  Ludw.,  d.  verlor.  Buch,  d  Ammianns.  [Rheinisch.  Mus.  f.  PhÜoL 
N.  F.  48.  Bd.  S.  60-72.] 

JontsBch;  A.,  üb.  Aufnahmen  auf  den  Blättern  Pestlin  u.  Groß-Krebs.  [Jahrb. 
d.  k.  pr.  geol.  Landesanstalt  u.  Bergakademie  zu  Berlin  f.  d.  J.  1887. 
S.  XCVII-CI.I 

Joachim,  Arcliivnr  Dr.  E.  in  Kgsbg..  Kiederdeutschland.  [Jahresber.  d.  Ge- 
sell ichtswis.'ien  seh.  hi-sg.  V.  .1.  Jastrow.  VII  Jahrg.  1884.  BerL  1888. 
II  (Mittelalter).  S.  106-116.] [Ebd.  111  (neue  Zeit).  S.  94-103.| 

3p^R,  &tb.  Suflijr.  Vtof.  £r.  niife.  &>.,  Stralpraccnorbnuiin  f.  ü.  Xlt.  UntSi  ncbi't 
eiiifütirgäacfce.  2.  §(ft.  (XXI,  S.  4t9-aiW.)  [tJic  ©ciBflbfl.  ft.  Mf*. 
Äeid)ä  ...  3.  Jl)l.:  Straire^t.    6.  »b.  2.  9Ibtl).  2.  ^ift.  fflofl.  2«-66.]  9.— 

JoOBt,  Artnr,  Was  ergiebt  sich  aus  <l.  Sprach gebrnnch  Xenophons  in  d, 
Anabasis    f.    d.   Behdig.    der   giiech.  Synlaic   in    der  ächuleP    Cap.  I. 


DigtizBabyCoOgIC 


AltprauSisrhe  Bibliographie.  519 

(Wissensch.  Beil.  z.  Jahresber.  d.  städt.  Progymn.  zn  Lötzen.)  Kgsbg. 

Ostpr.  Ztga.-  «.  Verl.-Dr.  {28  S.  4».) 
3*tbaii,  SDilfa.  Sqmbelin.  SinS^aufpitl  in  5  Stufjüflm  n.  Ql)ah^ptiut,  überf.  (HO  S. 

16.)  [^nftt'i  Soltäbü*CT.    Wr.  666—657.    ätipj.  9Ji6liD(ir.  ^nftitut.]  4  —10. 
BOnger,   Prof.   Dr.   Oeorg,    Jordans  Bedentg.  f.  d.  Jugend -Unterricht;   «. 

Vortrag.  Beilage  a  Progr.  d.  Gymn.  Baden-Baden,  (26  S.  4".) 
JOBopeit,  Oberlehr.,  üb.  d.  franzöa.  Unterr.  im  Gymn.  im  Anschlusa  an  des 

Verf.  „französ.  üiiten-iphtswerk"  (Berlin,  G"  Grote,  1886).  (Wissensch. 

Beil.  z.  Progr.  d.  kgl.  Gymn.)  Rastenburg.  {20  S.  4.)  —  Reo.  [Ztschr. 

f,  d.  Gymn.-Wesen.  42.  Jg.  S.  760-765.) 
Ivng,  Dr.  Arthur,  De  homjne  Homerico.  Meseritz.  (33  S.  4".)  (Kgl.  Gymn.  za 

Meaeritz    Ost.-Progr.  1:88.] 
KttrematiD,  Dr.  R.  (Kgabg.  i.  Pr,),  d.  Catarrh  des  Recesaaa  ph&ryngeus  me- 

dins  (Bursa   pliaryngea  —  Tornwaldt'sche  Krankheit)    seine  Bedentg. 

u.  verein  f.  ohirurg.  Behdig,  Wiesbaden.  Verl.  v.  J.  F.  Bergmann  1889  - 

(1868).  (2  Bl,,  60  S.  gr.  8^  1,60. 
SMfit,    SBilö.   Sonntngöftier  .  .  .  «tue  Sluägabe.   IJonjifi.    9.  Sounitr'ä  Su^^blg- 

(169  S.  flt.  8.) 
Aa^nttt,  Scric^täaiTcFfDT  Q.,  bie  biTiginftibeii  Sürgermdftct  b.£ipl.>u.Slcf.'®tatitfi&nise< 

berg.   i^rc  «nfteHung,    ämtebautr  u.  @ckä[t(r  ....    [Sontilogäbl.  b.  ftfläbg. 

Sortungf«^.  Stfl.  9it.  82.  33J 
Kalcksteln,    Dr.    v.,     Berlin.  Vereinigte   Staaten    u.    Britisch-Nordamerika. 

[Jahresberichte  d.  Geschieh  tu  wissensch.    VII.  Jg.  1884.    UI,  262-277, 

Vlir.  Jg,  1885.   ni,  266-292,1    Rec.    [Mitteilungen   aus  d.  hisl.  Litt, 

XVI.  Jg.  S.  69-70.  91-94,  277-278,  2ai-283.] 
ftaltllfeet.  ofl'  unb  loeftpreuft.,  auf  b,  3.  1889,  Sgäbg.  Gattung.  (XXIV,  68  S,  16.) 

-25,   b(^f4off,  -30. 
Xaluta.  M.,  zum  handschriftenverhältniß  n,  zur  textkritik  des  Cursor  Mundi. 

lEnglische  Studien  hrsg.  v.  Eug.  Kölbing.    XI.  bd,  S.  23b-276,J  Rec. 

[Ebd.  XII.  bd.  S.  78-91,] 
Eamnier,  Prof.  Dr.  Gymn,-Dir.,   Bericht  Üb.  d.  Feier  d.  300jähr,  Bestehens 

d.  kgl,  Gymn.  zu  Lvck.  Beil.  z,  Jahresber.    Königsberg  i,  Pr.   Hartg. 

Verlagsdr,  (45  S,  40.) 
K-r,  E.  (Kammer),  fiiH}  von  gaten&eib.    ®eb.  b.  31,  Otlob.  1815,    fltft,  8.  Suni 

1888.  [Rfläbfl.  ^nrtung(«t  3tg.  o.  11.  Suni  1888.  Seil,  ju  9tr.  135,] 
Kant,  Immanuel.*) 
Kart«  d,  Kreises  Dirschau    im   Heg,-Bez,    Danzig,    1  :  100000,    Hrsg.  v.  der 

kartogr.   Abth.   der  k.   preuU,  Landesaulnahme,   Mit  Nachträgen   bis 

1888,  Lith.  u,  color,  gr.  Fol,  Berl.  (Eisenschmidt),  n.  n.  2.— 

—  —  d.  Kreises  Put^tig  im  Reg,-Bez.  Danzig.  1  :  lOOOOO,  Ebenso. 
ftaufTwonn,  äSollct,    e,  gobtl  but*  boä  ftberfdiiDcmmunaägfbid  btr  Sogal.    [3)ünj. 

3tfl.  D    10.  «pril  1886.  flt,   17  012,] 
X«mpf,  Ernst,  (aus  Osterode  in  Ostpr.)   Darslellung  der  Syntax  in  der  sogen. 

Ciedmon'schen  Exodus.  Leipziger  I.-D.  Halle.  (56  S,  8,) 
S^trcj'iiski,    Dr.  Wojciech,   Liber   mortuor.    monaaterii   Strzelnensis  ordinis 

Praemonsfratenais  [Odhitka  z  V  tomu]  [dziela  Monumenta  Polon,  histor.j 

Lwiw  1887,  (51  S,  4,) 

—  —  Liber  mortuor.   monast.  Andreoviensis   ordin.    Cisterc.  [Odbitka   .  .  .] 

Tamie  1887.    (39  S.  4.) 

—  —  Annales,  notae,  varia,  zebral  i  wydal  dr.  W.  Kijtrzydski.  (Odbitka . . .] 

Lw6w  1888,     (154  S.  4.) 

—  —  Escerpta  e  libro  mortuor.  monast.  Mogilensis  ordin,  Cisterc.  [Odbitka . . .] 

Tamze  1887.     (10  S,  4.) 

—  —  Nazwy  miejscowe  Polskie  Prus  zachodn ich ,  wBchodnJ ch  i  Pomorza  wraz 

z  pzrezwiekami  niemieckiemi,  zestawil  Dr,  Wojc.    E^trzytiski.  1  zl  20  et, 

*)  Die  Kant  betreffende  Litt,  in  besonderer  ZuaammensteUnng  spät«r! 

DigtizBabyCoO^IC 


520  MittheiloDgeD  uod  Anhang. 

KqtnEjfiskl,  Dr.  Wojdech,  TriginU  documenU  ecolesiae  cathedralis  Plocenms 

(1230-1317)   30   doknmenlöw    katedry    Plookiej    (1230-1317)    wydal 

Dr.  W.  K^tr^liaki.     Lw6w.  (64  8.  gr.  8.)    [Sprawoidanie   z  czynnosci 

zaklfldii  narodowego  imien.  Ossoliäsk.  za  rok  1888.    8.  65—128.] 
—  —  Z  powodu  nieznanego  poematn  XV  w.,  ktörj  odnalazi  dr.  E^tnrfAaki, 

przez  0.  B.  [Ateneum,  pismo  nankowe  i  litarackie.    1888.    8.  311-354.] 

einiflt  iÖEinttffln.  üb.  b.  Bllcfl,  poln.  Urflm.   [SlMc  b.   Stwinä  (.  «tf*.  u. 

■  «Ut^.  ©«(tfienä.  22.  SBb.  S.  150— IGG.j 
ititMafl.  Dr.  S}..  ftttna*  Jüinltt  «tfufecnä.  [«flSbg.  ^ortfl^t  Stg.  SonntaaSbl.  «t.  16.] 

SinigeJ  aüi  b.  flimat.  Sbllnifl-  flgäbttä  unt.  bcjonb.  Serüiff.   b.  Scabot^tgn. 

t>.  3<in.  biö  3uni  1888.  [ebb.  Sonntagäbl.  Nr.  31.) 
fiitfflUI.  Sr(iSfd)utin|p.  S.,   SoTbngn.    bcir.   b.  SoIBfAulen  im  Wte.'St).  (Bumbinn. 

^ilHt  0.  3.  Säubert  &  ©dbd.  (4  91.  123  S.  8.)  2.40. 
Sinin^  Wilh.  (Braunsb.  i.  Ostpr.)  Die  Zusamineiieetzg.  der  stetigea  endlich. 

Transfonnationsgruppen.  [Mathem.  Ännalen.  31.  Bd.  S.  252— 90.  33.  Bd. 

S.  1-48.  34.  Bd.  S.  57-122] 
[KIrcfahoff,  GuBt.]  Basso,  prof.  Gins.,  In  commemorazioiie  di  GtiGt  Eircfahoff: 

parole.  Torino    Loescher.    (5  8.  8.)    [Estr.  dagli  Ätii  della  r.  accad.  d. 

sc.  di  Torino  Vol.  XXin,  adun&nza  del  20  novembi*  1887.] 
Boltzmann,  Prof.  Dr.  Lndw.,  Oust  Rob.  Kirchhoff.  Festrede  .  .  .  geh.  su 

Gniz  16.  Nov.  1887.    Leipz.   Barth.   (VUI,   32  S.  gr.  a    mit  Portr.  u. 

FaCB.)  1.- 
«tlw^Dl»,   »ob.  ».,    «uft.  Hob.  St\xiSif)e%    [n\d)t  3tunb[c6au.   14.  ^a^rfl.  &fL  5. 

S.  232--245.] 
$i«ra,  «uFt.  »ob.  fiit«6of!.  [Utthti  3(it.  188S.  Sit.  3.] 
ToJgl,  W.,  zum  GedäehtnisB  von  G.  Kirchhoff.  Bede  geh.  in  d.  öff.  Stzg. 

d.  k.  Ges.  A.  W.  5.  Dec.  1887.  Göttiiig.  Dieterich's  Verl.  (10  8.  gr.  4.)  -60. 
Kly,  Vikt-,    Heinr.    Viehoff.    Aus    persönl.   Umgänge.  JHerrig's   Archiv  f.  d. 

Stud.    d.    neuer.    Sprach,    u.    Litteraturen.  81.    Bd    8.  241-64.]   3mn 

KU  j.  »(burUtogc  «rtb.  edic.p(n&ouct'o.  [Unf.  3rit.  1888.  3  6il.  S.  217-29.] 

¥alriot  u.  SiAtei.    Sin  ^cbenfblatt   gu  gticbr.  aiüdcrfS  lOOj.  ®tbuilgtaflf. 

[ebb.  5.  Sft.  6.  404-68,) 
Blebs,  Edw.,  multiple.  Leberzellen -Thrombose.    Mit  Beitrag   zur  Entstehung 

schwer.   Krankheitszustftnde   in  d.   Gravidität,  (m.  Taf.)    [Beiträge  z. 

pathol.  Anat.  n.  Physiol,  3,  Bd.  1.  Hft.] 
SlebB,  Elimar,  die  Vita  des  Avidins  Cassius.  [Bheinrsches  Musemn  f.  Philol. 

N.  F.  43.  Bd.  8-  331— 346.1   Daa  Valesiache   Bruchstück   zur  Gesch. 

Conetantina.   [Philologus.   N.  F.  1.  Bd.  (der  ganz.  Eeihe  47.  Bd.)  3. 

63-80.]  Bec.  [Dt.  L.-Z.  47.] 
Kl«bs,  Eichard,    Mittheilg.  üb.  geolog.  Aufnahmen  der  Section  8chippenbeil 

u.  über  Unterauchg.  d.  oat-  u.  weatpr  Tertiär.    [Jahrb.  d.  kgl.  pTeot. 

geol.   Landeaanatalt  u.    Bergakad   f.  d.  J.  1887.  S.  CI-CVI.]   üb.  d. 

Farbe  u.  Lnitation  des  Bemateina.  [Katurw.  Rundachan.  26.] 
ftl(lnfd)tltlkt,  &.,  %ntmaä  u.  ^arian^n.    Stiic  StubU  üb.  b.  geutrtult.    [3t[4T.  b. 

aittrtägeF-  Snfltrbg.  Sfi.  II.  S.  163-185.] 
HnopslUck,    Ed.    Frdr,,    contra    Mackenzie    od.     d.   Kehlkopfkrebs   nnt.    d. 

Kritik  d.  Todes.  Danzig.  (A.  Schultz  &  Co.)  (14  8.  gr.  a)  1.20. 


llnok  von  B.  Leupold  in  EönigHlierK  in  Pr. 


D,gt,zBabyC00<^le 


Die  Geschichte  der  Jesuitenmission  in  Danzig. 

Nach  archivalischen  Quellen 

von 

Hermann    Frertag. 

Quell«!)  und  Lltt«ratur. 

Die  Qoellen  der  Geschichte  der  Jesuitenmisaion  sind  zum 
weitaus  größten  Teile  Ärchivalien  des  Danziger  Stadtarchivs. 
Es  würde  zu  weit  führen,  wollten  wir  die  Urkunden,  deren 
Anzahl,  abgesehen  von  den  Missiven  und  den  actis  intemunciorum 
etwa  200  beträgt,  von  denen  circa  70  Originale,  circa  30  be- 
glaubigte Abschriften,  der  Rest  einfache  Abschriften,  Transsumpte 
und  Concepte  sind,  hier  einzeln  aufzählen;  es  möge  daher  ge- 
nügen, die  Bände  und  Convolute,  in  denen  diese  Aktenstücke 
vereinigt  sind,  zu  nennen.  Es  sind  die  Bände  Bibliotheca 
Archiv!  I  Tt.  4,  Tt.  5,  Tt.  7,  Tt.  27,  die  Oonvolute  Jesuitica 
Gteneralia,  Jesuitica  fascieulus  I,  Jesuitica  XVII,  Jahrhundert 
und  Brigittenkloster. 

Sehr  wichtige  Quellen  bieten    femer  die    libri   Missivarum 
oder  Epistolarum,  d.  h.  die  Sammlung  von  Abschriften  aller  von   ' 
dem  Danziger  Rat  geschriebenen  Briefe,    sowie    die  acta  Inter- 
nunciorum,  die  Briefe  der  Danziger  Ratssendboten  an   den  Rat. 

Die  Danziger  Stadtbibliothek  lieferte  einige  Beiträge  in 
den  Bänden  XV  fol.  129  und  XV  q.  46. 

"Weit  weniger  ergiebig  sind  die  gedruckten  Quellen.  Wir 
nennen  zunächst  einige  wohl  recht  seltene  römische  Drucke  von 
geringerem  Umfang. 

Altpr.  HanaUjohrlft  Bd.  XXVI  Hft.  T  d.  a  83 

DigtizBabyCoO^IC 


522  Die  Geschichte  der  Jesuiteumisaion  in  Danzig. 

1.  Instromentum  Notariale,  Kawae  ex  typographia  Rev.  Oamerae. 
Apost.  MDCXXXnil. 

2.  Inatrumentnm  Prothonotariale,  Roma©  ex  typographia  Rev. 
Camerae  Apost.  MDCLII. 

3.  Sac.  Gongrcg.  Regularium,  Em™»  et  Rmo  D.  Card.  Fronciotto 
Yladistayien.  pro  ven.  Collegio  Sodetatis  Jesu  Gedanen.  contra  ven. 
Moniales  Brigittinas.  Romae,  ex  lypograpliia  Rev.  Cam.  Apost. 
1646.    1.  Teil:  Icformatio.    2.  Teil:  Sniumaritun. 

Dazu  kommen  folgende  Sekriften: 

4.  Johannes  Argentus,  Ad  Sigismundum  HI  Polonise  et  Sveciae 
Regem  epistola  de  statu  Societatts  Jesu  in  Frovinciis  Folonia  et 
Lithuaoia,  Cracovii  in  ofßcin.  Andr.  Petriconii  1615. 

6.  Johannes  Argentns,  De  rebus  Soc.  Jesu  in  Regno  Poloniae  ad 
Sigismundum  HI.  Cracovii  in  offic.  Frauciaci  Gesarii  1620. 

6.  Stephan  Damale  vi  cz,  Titae  Vladislaviensium  Episcoporum 
Cracovii  in  off.  Fr.  Gesarii  1642. 

7.  Coronata  sub  annum  a  fundatione  centesimnm  GoUegü  Oed»- 
iiensis  Societatis  Jesu  emditio  seu  oratio  in  annna  renovatione 
Studiorum  A.  S.  J.  eiusdem  Societatis  profeasora  eloquentiae  ksl. 
Septembr.  habita.  Goronata  spinis  incamatae  sapientiae  16S6  (Oliva). 

8.  Littuanicarnm  societatis  hist«riarum  Lbri  decem  auctore 
Staaislao  Rostowski  rec.  Joh.  Martinov.    Paris  et  Bruxelles  1877. 

Die  Litteratur  über  die  Jeauiten  in  Danzig  ist  sehr  spärlich. 
Eine  Monographie  über  diesen  Gegenstand  existiert  überhaupt 
nioht,  doch  wird  derselbe  mehr  oder  weniger  eingehend  be- 
handelt bei 

Hartknocb,  PreuOiGche  Kirch enhislorie.  Frankfurt  a.  M.  u.  Leipzig. 

Verl.  von  Simon  Beckenstein,  Danzig  1686. 
Leiignich,  Gesch.  der  Lande  Prenfien  kgl.  polnischen  Anteils,  Danzig, 

Thomas  Schreiber.  Bd.  4-G  (1726-29). 
Oralath,  Versuch  einer  Geschichte  Danzigs,  Königsherg  1789. 
Löschin,  Geschichte  Danzigs*  Danzig  1816. 

Schnaase.  Geschichte  der  evangelischen  Kirche  Danziga,  Danzig  1863. 

Eine  vollständig  quellenmäflige  Darstellung  begann  erat  bei 

Hirsch,  Die  Ober- Pfarrkirche    von    St.  Marien   in   Danzig  in   ihren 

Denkmälern    und   in    ihren   Beziehungen    sam   kirchlichen    Leben 

Danzigs.  Danzig  1841--47. 

Leider  blieb  dieses  Werk    nnvoUendet  und   enthält  daher 

auch  die  Geschichte  der  Jeauiten  nur  bis  1621. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Hermann  Fteytag.  523 

Eine  Darstellung  der  Geschichte  der  Jesuiten  in  Danzig 
von  katholischer  Seite  giebt 

Dr.  Leo  Redner,  Skizzen  zur  KiKbengeacbichteDanzige,  Danzig  18T6, 
eine  Schrift  von  durchaus  tendenziösem  Charakter,  reich  an 
Fehlem  und  Entstellungen. 


Das  kirchliche  Leben  hat  in  Danzig  von  jeher  in  hoher 
Blüte  gestanden.  Hier  in  der  alten  freien  Stadt,  wo  in  dem 
treuen  Festhalten  an  der  Tradition  der  Yäter  einerseits,  wie  es 
in  einem  kleinen  selbständigen  Gemeinwesen  sich  fast  immer 
findet,  und  in  der  hohen  Geistesbildung  andererseits,  die,  genährt 
und  gefördert  durch  den  regen  Handelsverkehr  mit  allen  Ländern 
Europas,  damals  das  ganze  geistige  Leben  in  Danzig  durch- 
drang, die  beiden  wichtigsten  Faktoren  für  die  Entwicklung 
einer  edlen,  freien  Religiosität  sich  darboten,  hatte  diese,  gleich 
weit  entfernt  von  kurzsichtigem  Aberglauben  wie  von  frivoler 
Skepsis,  sich  auch  da  noch  erhalten,  als  das  kirclüiche  Leben 
in  dem  benachbarten  Preußen  schon  längst  damiederlag.  Aber 
der  verfallende  Katholizismus  des  fünfzehnten  und  sechzehnten 
Jahrhunderts  war  nicht  fähig,  einer  solchen  Religiosität  Nahrung 
2U  geben.  Die  Geistlichkeit  Danzigs,  deren  Zahl  das  Bedürftiis 
bei  weitem  überstieg,  versank  aus  Mangel  an  rechter  "Wirksamkeit 
in  Unthätigkeit  und  Trägheit,  und  mischte  sich,  immer  mehr 
verweltlichend,  überall  in  die  Streitigkeiten  der  Bürger,  um  den 
Unfrieden  zu  schüren  und  aus  den  vor  dem  geistlichen  Gericht 
sich  entspinnenden  Prozessen,  bei  dem  fast  die  ganze  jüngere 
Geistlichkeit  Anwaltadienste  that,  für  die  eigene  Tasche  Nutzen 
zu  ziehen.  Von  einer  solchen  Kirche,  die  natürlich  dabei  den 
Anspruch  auf  despotische  Beherrschung  der  Geister,  wie  sie 
ihn  von  jeher  erhoben,  keineswegs  aufgab,  mußte  sich  der  ge- 
sunde Sinn  des  Bürgers  schließlich  mit  Unwillen  abwenden  und 

DigtizBabyCoOgIC 


524  ß'ö  Gescbichte  der  Jesnitcnmiasion  in  Danaig. 

anderwärts  Ersatz  suchen.  Diesen  Ersatz  bot  der  Protestantismus; 
die  kühne  That  Lutliers  brachte  auch  hier  die  Freiheit,  auch 
hier  zündeten  seine  Gedanken,  und  wie  bald  sie  zündeten,  wie 
gefährlich  hier,  wo  seit  vielen  Jahren  eine  solche  Menge  von 
Zündstoff  angehäuft  war,  die  durch  sie  hervorgerufene  Explosion 
wurde,  zeigen  die  Ereignisse  des  Jahres  1525.') 

Aber  gerade  diese  Ereignisse,  die  in  ihrer  gnindstürzenden 
Tendenz  wie  so  viele  ähnliche  in  jener  Zeit  nur  auf  einem 
Mifiveratehen  der  Grundgedanken  Luthers  beruhten,  gaben  die 
Veranlassung  dazu,  daß  der  Reformation  in  Danzig  bei  ihrer 
ersten  Entwicklung  ein  streng  die  äußeren  alten  Eormen  be- 
wahrender Charakter  aufgeprägt  wurde.  Die  herrschende 
Aristokratie  hatte  nämlich  eingesehen,  daß  ein  allzu  schnelles 
Vorgehen,  ein  allzu  entschiedenes  Brechen  mit  der  Vergangenheit 
leicht  ihre  eigene  Stellung  gefährden  und  zugleich  dem  Polen- 
könig Gelegenheit  geben  könnte,  die  Stadt  seine  Macht  fühlen 
zu  lassen.  Daher  ließ  sie  seit  1526  keine  Veränderung  in  den 
Kultusformen  vornehmen,  zu  der  sie  nicht  die  volle  Berechtigung 
aus  den  Privilegien  der  Stadt  nachweisen  konnte.  So  geschah 
es,  dafl  die  Keformatiou  in  Danzig  zwar  langsame  aber  um  so 
sicherere  Fortschritte  machte,  bis  sie  endlich  nach  langem, 
schwerem  Kampfe  durch  das  am.  19.  Dezember  1577  zu  Marien- 
burg gegebene  Privilegium  König  Stephans  gegen  alle  ferneren 
Angriffe  von  Seiten  des  Katholizismus  sicher  gestellt  wurde. 

Kaum  aber  war  die  evangelische  Kirche  Danzigs  von  dem 
Drängen  äußerer  Feinde  befreit,  so  entstand  ihr  ein  anderer, 
nicht  minder  gefährlicher  im  Innern,  die  Zwietracht  unter  den 
Geistlichen.  Diese  Zwietracht  äußerte  sich  zunächst  in  dem 
Streit  über  die  Abendmahlslehre,  dem  sogenannten  Notel-  oder 
Reliquie  »streit,  und  dann,  als  dieser  durch  die  Unterzeichnung 
der  Notel  oder  formula  concordiae  seitens  der  Danziger  Geistlichen 
beendigt  war,  in  dem  Streit  um  den  Exorcismus  bei  der  Taufe. 
Auch    dieser    Streit    wurde    wie    der    vorige    za    Gunsten    der 

1)  Schnaase,  a,  a.  0.  S.  8—19. 

DigtizBdbyGOOgle 


Von  Hennann  Freytag.  525 

milderen  Partei,  der  Schüler  Melanchthons,  entsobieden  und  nun 
schien  endlich  Buhe  eingetreten  zu  sein.*) 

Dem  war  aher  nicht  also.  Gerade  während  dieser  Kämpfe 
und  durch  dieselben  hatte  neben  dem  bisher  allein  hetrschenden 
strengen  Luthertum  der  Calvinismus  Boden  gewonnen,  und  nun 
begann  zwischen  beiden  Parteien  ein  Kampf,  der,  hauptsächlich 
um  die  Concordienfonnel  und  um  Luthers  Streitschriften  sich 
drehend,  zuletzt  so  weit  ausartete,  daß  es  vorkommen  konnte, 
daß  Kittel,  der  erste  Prediger  zu  St.  Marien,  in  der  Nachmittags- 
predigt das,  was  sein  Kollege  Prätorins  am  Vormittage  gesagt, 
fiir  Gotteslästerung  erklärte  und  seine  Zuhörer  vor  den  Ver- 
ftthrungskünsten  desselben  warnte. 

Diese  Kämpfe  waren  zwar,  insofern  sie  ein  Bingen  nach 
neuen,  der  fortschreitenden  Erkenntnis  entsprechenden  Formen 
darstellten,  nicht  ohne  Segen,  da  sie  die  Kirche  vor  verderblicher 
Erstarrung  bewahrten,  doch  lag  andrerseits  eine  große  Gefahr 
darin,  da  sie  den  Evangelisehen  ihre  Einheit  raubten  und  sie 
so  zum  Widerstand  gegen  die  katholische  Beaktion  untüchtig 
machten,  die  jetzt  von  neuem  auf  die  junge  Kirche  eindrang. 
Gerade  diesen  Zeitpunkt  nämlich  der  höchsten  Spannung  der 
Gemüter,  wo  die  erbitterten  Kämpfe  im  Innern  die  Aufmerksam- 
keit aller  auf  sich  zogen,  hatte  die  Beaktion  sieh  dazu  aus- 
ersehen, ihre  zuverlässigsten  und  geschicktesten  Truppen,  die 
Jesuiten,  in  Danzig  einzuführen.  Der  Orden  der  Gesellschaft 
Jesu  hatte  im  November  1564  im  polnischen  Preußen  Eingang 
gefunden.  Hier  suchte  Stanislaus  Hosius,  Bischof  von  Ermland, 
ein  begeisterter  Verfechter  katholischer  Lehre,  ein  Todfeind  aller 
Ketzer,  der  Juden  und  Heiden  gegenüber  wohl  Toleranz  üben 
mochte,  aber  nicht  gegen  abgefallene  Christen,  mit  allen  Mitteln, 
die  ihn  sein  Fanatismus  ersinnen  ließ,  und  die  seine  Stellung 
ihm  an  die  Hand  gab,  den  Protestantismus  auszurotten.  Nichts 
war  dabei  natürlicher,  als  daß  er  die  neuen  Bundesgenossen,  die 

2)  Schnaase,  S.  46-67.  Hirsch,  11,  S.  25—64.  Fabricins,  Historia 
Notulae,  ein  Werk,  das  sich  noch  ia  mehreren  Abschriften  in  Danzig  er- 
hallen hat. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


526  ^'^  Gtschicht«  der  Jesuitenmisaion  in  Uanzig. 

sich  zu  diesem  Kampfe  der  Kirche  zur  Verfügung  gestellt  hatten, 
mit  offenen  Armen  aufnahm,  für  die  er  noch  im  Jahre  ihrer 
Ankunft  ein  erstes  Kollegium  in  Heilsberg  gründete.  Von  hier 
aus  verbreiteten  sich  diese  Pioniere  der  reaktionären  Bewegung 
über  ganz  Pulen  und  PreuQen  und  kamen  schließlich  auch  nach 
Banzig. 

Hier  waren  die  Verhältnisse  ihnen  nicht  lange  günstig. 
Jene  Streitigkeiten,  die  ihnen  Gelegenheit  geboten  hatten,  unbe- 
merkt in  die  Stadt  einzudringen  und  ihre  Minierarbeit  zu  be- 
ginnen, wurden  beigelegt  und  nun  begann  jener  langwierige 
Kampf  zwischen  Gewissensfreiheit  und  Gewissenszwang,  zwischen 
dem  freiheitlichen  Sinn  einer  Bürgerschaft,  die,  wie  sie  die 
geistige  Herrschaft  Roms  längst  abgeschüttelt,  so  auch  dem 
König  von  Polen  gegenüber,  dessen  Oberhoheit  sie  zwar  aner- 
kannte, doch  ihre  ständische  und  persönliche  Freiheit  stets  be- 
wahrt hatte,  und  dem  despotischen  Geiste  dieses  Ordens,  der 
in  der  weltlichen  Herrschaft  Koms  allein  das  Heil  erblickend 
sich  diesem  Gedanken  ganz  und  gar  widmete  und  zu  diesem 
Zweck,  ein  wahrhaft  großartig  gedachtes  Institut,  die  Hintan- 
setzung der  persönlichen  Freiheit,  das  bedingungslose  Aufgehen 
des  Finzelwillens  in  einen  Gesamtwillen  zu  seinem  vornehmsten 
Prinzip  gemacht  hatte.  Zwar  giebt  dieser  Kampf  nur  ein  ver- 
kleinertes Abbild  jener  zahlreichen  anderen  Kämpfe,  die  damals 
zur  Zeit  der  Gegenreformation  Europa  durchtobten,  aber  dasselbe 
wird  dadurch  um  so  interessanter,  daß  sich  hier  zwei  Gegner 
gegenüberstanden,  die,  gleich  an  Mut  und  an  Kraft,  gleich  an 
Zähigkeit  und  Ausdauer,  mit  einer  Aufopferung  in  die  Schranken 
traten,  die  sich  nicht  scheute,  alles  auf  das  Spiel  zu  setzen, 
um  alles  zu  gewinnen.  Und  gerade  dadurch,  daß  es  nur  ein 
kleiner  versteckter  Krieg  war,  der  fast  nur  mit  Zunge  und 
Feder,  selten  mit  Gewaltmaßregeln  ausgefochten  wurde,  der  sich 
aber  dabei  oft  gegen  die  wichtigsten  Bechte  und  Privilegien  der 
Stadt  richtete,  wurde  derselbe  um  so  gefährlicher  und  brachte 
die  Danziger,  ihren  Bat  an  der  Spitze,  oft  in  die  ärgste  Not 
und  Bedrängnis. 


DigtizBabyCoO^IC 


II. 

Die  Einführung  der  Jesuiten  in  Danzig  ist  uns  nur  von 
ihnen  selbst  überliefert,')  Sie  erzfthlen:  Da  der  Calvinismua  in 
Dsnzig  80  stark  geworden  war,  daß  die  Lntheraner  einsehen 
mußten,  daß  sie  denselben  mit  den  ihnen  zu  Gebote  stehenden 
Waifen  nicht  würden  niederkämpfen  können,  faßte  der  greise 
Bürgermeister  Constantin  Ferber  den  Plan,  die  Jesuiten  herbei- 
zuholen, um  mit  ihrer  Hilfe  das  zu  erreichen,  was  man  allein 
nicht  auszufahren  vermochte.  Diese  Erzählung  sieht  zwar  einer 
jesuitischen  Fiktion  ähnlich,  scheint  aber  doch  auf  Wahrheit  zu 
beruhen.  Es  gab  damals  in  Danzig  wirklich  eine  lutherische 
Zelotenpartei,  die  in  dem  Katholizismus  einen  Bundesgenossen 
gegen  den  immer  mehr  erstarkenden  Calvinismus  sah,  ja,  die 
um-  den  Preis  der  Vernichtung  des  letzteren  selbst  einer  kon- 
fessionellen Verschmelzung  mit  dem  ersteren  nicht  so  ganz  ab- 
geneigt war.  Einem  solchen  Fanatismus  huldigte  auch  Con- 
stantin  Ferber;  das  zeigt  nicht  nur  seine  dem  Calvinismus 
entschieden  feindselige  Haltung  im  Kitfcel-Prätoriusschen  Kirchen- 
streit,*) das  beweist  noch  sicherer  sein  Verhalten  dem  akademi- 
schen Gymnasium  gegenüber.  Diese  im  Jahre  1658  in  dem  von 
den  drei  letzten  Mönchen  dem  Rat  übergebenen  Franziskaner- 
kloster gegründete  Anstalt  hatte  Ferber  sehe  viel  zu  danken,  da  er 
nicht  nur  bei  ihrer  Gründung  äußerst  thätig  mitgewirkt,  sondern 
derselben  auch  das    von   seinen  Vorfahren   testamentarisch  aus- 

3)  Historie  Resiilentiae  GedaneDsis  Societatis  Jesa  ab  Anno  Dni  1586. 

Die  erste  ÄbechrilV  dieses  Werkes,  die  im  Danziger  Stadtarchiv  auf- 
bewahrt wird  (Jes.  Fase.  I,  l.),  trägt  folgende  von  dem  Sekretair  Ohemnitz 
stammende  BemerkuDg. 

Cum  Jesnitae  hanc  saam  a  se  descriptam  Historiam  ad  computorem 
Papam  nominatnm  vulgo  Bapst  compigendam  tulissent  et  iste  significasset 
hoc  araico  in  Curia  Nostra,  conventum  est,  nt  secreto  describendam  commn- 
nicaret.  Jude  adbuc  confusa  in  chartis  annenis  apparet  Descriptio,  qoae 
DDmeris  designata  commodo  tempore  redigenda  est  iastam  in  ordinem. 

Zu  vorliegender  Arbeit  ist  daa  Werk  benutzt  in  der  säubern  Abschrift 
der  Danziger  Sladtbibliothek  (XV,  fol.  12fl).    S.    auch  Hirsch  U,    S.    149  f. 

i)  Hartknoch,  S.  734.    Hirsch.  S.  210. 


DigtizBabyCoO^IC    . 


Die  Geschichte  der  Jesuiteiiiuiusiou  in  Dauzijr. 


gesetzte  Legat  za  frommen  Zwecken  zugewendet  hatte.  Da 
aber  seit  dem  Jahre  1584  der  calvinisierende  Dr.  Fabriciua,  der 
Sohn  eines  Danziger  Ratsherrn,  Rektor  des  Gymnasiums  war, 
80  hatte  Ferber  etliche  Jalire  hindurch  demselben  diese  Üütei> 
Stützung  vorenthalten  und  hatte  dem  Rektor  erklärt:  „Er  müase 
es  hoch  beklagen  und  bejammero,  daß  Gottes  Ehre  und  das 
gemeinsame  Beste  darin  nicht  befördert,  sondern  die  Jugend 
mit  irriger  Lehre  jämmerlich  verführt  würde,  und  wäre  ihm 
leid,  daß  er  etwas  dabei  gethan,  gedächte  es  auch  hinfort  nicht 
zu  thuB,  und  wüßte  das,  was  seine  Eltern  ad  pios  usus  ver- 
testieret, besser  anzuwenden."  Dr.  Fabricius  gewann  bei  dieser 
Unterredung  sogar  die  Ueberzeugung,  „daß  er"  —  Ferber  — 
„lieber  dazumal  gesehen  hätte,  daß  das  Gymnasium  noch  von 
den  abgöttischen  Mönchen  wäre  gehalten  worden,  als  von  denen, 
die  mit  dem  JJamen  Calvinisten  belegt  werden,  ja  es  lieber 
sinken  oder  im  Feuer  brennen  gesehen  hätte,  als  aufrecht 
stehen."*)  Ein  solcher  Fanatismus  ließe  auch  wohl  den  von  den 
Jesuiten  dem  Bürgermeister  zugeschriebenen  thörichten  Schritt 
glaublich  erscheinen,  auch  wenn  der  ersten  Ueborlieferung  nicht 
noch  eine  Bestätigung  aus  späterer  Zeit  zur  Seite  stände.  Bei 
der  Säkularfeier  der  Begründung  der  Danziger  Mission  am 
1,  September  1686,  die  mit  der  alljährlich  stattfindenden  öffeDt- 
lichen  Prüfung  der  Schüler  des  Schottländer  Kollegiums  ver- 
bunden wurde,  erzählte  der  Professor  der  Eloquenz  in  seiner 
Festrede  dieselbe  Geschichte.  Wenn  wir  nun  auch  annehmen 
wollen,  daß  er  dieselbe  aus  jesuitischer  Quelle  geschöpft  habe, 
so  würde  er  doch  kaum  gewagt  haben,  mit  derselben  hervorau- 
treten,  wenn  er  nicht  bei  seinem  zum  größten  Teil  evangelischen 
Publikum  schon  den  Glauben  au  ähnliehe  Vorgänge  bei  der 
Einführung  der  Jesuiten  hätte  voraussetzen  dürfen.  Wir  werden 
also  als  Thatsache  anzunehmen  haben,  daß  der  Gedanke,  die 
Jesuiten  herbeizurufen,  wirklich  von  Constantin  Ferber  ausge- 
gangen sei.     Freilich  verhehlte    sich  der    im  Dienste    der  Stadt 

5)  Fabricius,  Historia  Notulae. 

DigtizBdbyGOOgle 


Von  HerinaDo  Fruytag.  529 

ergraute  und  mit  ihren  Verhältnissen  durchaus  vertraute  Mann 
nicht,  daß  er  mit  seinem  Plane  bei  Rat  und  Bürgerschaft  auf 
den  heftigsten  Widerstand  stoßen  würde.  Daher  beschloß  er, 
mit  demselben  nicht  offen  hervorzutreten,  wandte  sich  vielmehr 
im  Geheimen  an  seinen  katholischen  Schwager,  den  ermländischen 
Domherrn  Eggert  von  Kempen,  der,  froh  seiner  Kirche  einen 
so  wichtigen  Dienst  leisten  zu  können,  sofort  den  Bischof  von 
Leslau  um  Unterstützung  anging.  Der  Bischof  Hieronymus 
Graf  von  ßozrazewski  und  Pomsdorf,  ein  begeisterter  Freund 
des  Ordens,  setzte  sofort  seinen  ganzen  EinHuß  daran,  den  Streitern 
des  Papsttums  dieses  so  überaus  wichtige  Operationsfeld  zu  er- 
öffnen und  dadurch  die  jesuitisch-katholische  Beaktion  auch  in 
Danzig  anzubahnen.  Daher  setzte  er  sich  mit  Paulus  Gampanus, 
dem  Provinzial  der  Jesuiten  in  der  damals  noch  vereinigten 
Proviuz  Polen  und  Littauen  in  Verbindung  und  erreichte  es 
auf  diesem  Wege,  daß  am  2.  Mai  1586  der  erste  Pionier  der 
neuen  Mission,  der  Pater  Caspar  Sanichy  in  aller  Stille  in  Danzig 
seinen  Einzug  hielt. 

Hier  begab  er  sich  zuerst  zu  des  Bisehofs  Oftizial  für  die 
.pommerschen  Teile  der  Diöüese,  zu  Nikolaus  Milonius,  der,  ein 
Schüler  des  Oollegium  Germanicum  in  Rom  und  schon  früher 
als  Reisebegleiter  des  Antonius  Possevinus  auf  dessen  Gesandt- 
achailsreise  durch  Schweden  und  Polen  jesuitischen  Interessen 
dienstbar,*)  auch  jetzt  den  neuen  Bundesgenossen  für  den  Kampf 
gegen  den  Protestantismus  mit  offenen  Armen  aufnahm,  und 
obwohl  er  selbst  nur  eine  kleine  Wohnung  auf  der  Altstadt  in 
der  Nähe  der  Brigittenkirche  inne  hatte ,  doch  diese  mit  dem 
Jesuiten  teilen. 

Freilich  wagte  es  Sanichy,  so  erzählt  der  jesuitische  Bericht 
weiter,  bei  der  großen  Macht  der  Häretiker  nicht  sogleich,  seine 


6)  Littuanicarum  Soc.  Jesu  historiarum  etc.  S.  58.  Mit  dem  Lebrer 
SigiamuDd  III  ist  Milonius  wohl  kaum  identisch,  wie  Hirach  meint  (II,  S.  08). 
Geijer,  Urgeachichte  Schwedens,  II,  2C7,  nennt  denselben  aach  nicht  Mi- 
lonius, sondern  Mvlenius, 


DigtizBabyCoO^IC 


530  Die  Geticliichte  der  Jeauiteamissiun  ni  Üauzig. 

Thätigkeit  in  der  Stadt  seibat  zu  beginnen,  sondern  zog  in  der 
Umgegend  umher,  wobei  er  sich  um  die  Hebung  der  Eeligiosit&t, 
besonders  in  dem  Kloster  der  Prämonstratensernonnen  zu  Zuckau 
und  in  dem  der  Bt^nediktinerinnen  zu  Samowitz  grofie  Ver- 
dienste erwarb. 

Unterdessen  zerstörte  am  16,  Februar  1586')  eine  Feuers- 
brunst die  neue  Heimstätte  der  Jesuiten ,  die  Wohnung  des 
Milonius,  sowie  die  benachbarte  Brigittenkirche,  während  das 
Brigitteukloster,  das  unmittelbar  daneben  lag,  unversehrt  blieb, 
den  Jesuiten  natürlich  ein  Zeugnis  der  demselben  inne  wohnenden 
"Wunderkraft.  Die  Ueberlieferung  und  zwar  nicht  blos  die 
akatholische  schreibt  die  Schuld  an  diesem  Brande  dem  Offiztal 
selbst  oder  doch  wenigstens  seinem  Diener  zu  und  berichtet,  daß 
er  deshalb  auch  1000  Gulden  zum  Neubau  gegeben  habe.  Dieses 
Brandunglück  habe,  so  erzählen  die  Jesuiten  weiter,  selbst  die 
härtesten  Ketzerseelen  so  gerührt,  daß  der  Rat,  der  doch  faat 
ausnahmelos  evangelisch  war,  dem  Offlzial  Wohnung  und  Unter- 
stützung anbot,  ein  Anerbieten,  das  dieser  im  Vertrauen  auf  die 
Gnade  seines  Bischofs  ausschlug. 

In  diesem  Vertrauen  hatte  er  sich  denn  auch  nicht  getäuscht. . 
Schon  am  31.  Oktober  1586  übertrug  ihm  der  Bischof,  der  seine 
Getreuen  wohl  kannte,  die  Pfarre  zu  St.  Marien,  nachdem  der 
bisherige  Pfarrer,  der  ermlftndische  Domherr  Nikolaus  Koß,  wahr- 
scheinlich durch  Intriguen  mancherlei  Art  dazu  getrieben,  ab- 
gedankt und  dadurch  dem  Protege  des  Bischofs  Platz  gemacht 
hatte. '^)  Freilich  konnte  Milonius  in  seine  neue,  damals  sehr 
baufällige  Pfarrwohnung,  die  Jesuiten  nicht  mitnehmen,  so  daß 
diese  sich  genötigt  sahen,    die  nächsten  zwei  Jahre  in  der  Um- 

7)  Ein  Teil  der  Quellen  giebt  ilas  Jahr  1586  ala  das  Jahr  des  Brandes 
an,  während  ein  anderer  ihn  in  das  Jalir  1587  verlegt.  Wir  entscheiden 
uns  fär  die  erstere  Angabe,  da  es  unwabrscbeinlich  ist.  daß  Milonius,  nach- 
dem ihm  am  31.  Oktober  158ß  die  Pfarre  zu  St.  Marien  übertragen  war, 
noch  1587  bei  St.  Brigitten  wohnte  und  da  ihm  ferner  der  Rat,  wenn  er  zur 
Zeit  dea  Brandes  schon  Pfarrer  gewesen  wäre,  kaum  Wohnung  und  Cnter- 
atützung  angeboten  hätte. 

8)  Hirsch,  ir,  S.  98. 


,dbyGoogIe 


Von  Hermauii  Freytdg.  531 

gegend  von  Danzig  umherzuziehen,    wobei  sie  in  dem  frühereu 

Arbeitsgebiet  des  Sanichy  so  gute  Erfolge  erzielten,  daß  im 
Jahre  1588  ein  Priester  der  Gesellschaft  achtzig  Nonnen  der 
genannten  Klöster  die  viele  Jahre  hindurch  unterlassene  Beichte 
abnehmen,  ja,  daß  er  den  neuen  Abt  von  Oliva,  David  Konarski 
nach  Braunaberg  auf  das  dortige  Seminar  schicken  konnte,  von 
wo  er  „durch  heilige  Uebungon  geläutert  und  große  Hoffnungen 
auf  künftige  Brauchbarkeit  erweckend"  zurückkehrte. 

Unterdessen  hatte  MÜonius  sein  Pfarrhaus  ausgebaut  und 
hatte  dabei  so  wohl  seiner  Schützlinge  gedacht,  daß  schon  im 
Jahre  1589  die  ganze  Mission,  an  deren  Spitze  jetzt  Pater  Antonius 
Gvisanus  von  Brügge  stand,  im  Pfarrhofe")  Aufnahme  fand. 

Schon  ein  Jahr  früher  hatte  ihnen  der  rege  Eifer  des 
Bischofs  ihre  Wirksamkeit  bedeutend  erleichtert.  Derselbe  hatte 
nämlich  mit  den  Dominikanern  zu  Danzig  einen  Vertrag  ab- 
geschlossen, auf  Grund  dessen  die  Mönche  den  Jesuiten  zu  deren 
sonn-  und  festtäglichen  Andachten  die  zu  ihrem  Kloster  gehörige 
Kapelle  der  heiligen  Ursula  und  der  elftausend  Jungfrauen  über- 
ließen. Hier  begannen  die  Jesuiten  alsbald,  nachdem  sie,  durch 
fromme  Spenden  unterstützt,  Wände  und  Altäre  reich  geschmückt 
hatten,  ihren  Gottesdienst  in  deutscher  Sprache  und,  wie  es 
acheint,  mit  gutem  Erfolge,  da  nach  ihrer  eigenen  Erzählung 
die  Zahl  derer,  welche,  durch  ihre  Predigt  und  eine  geschäftige 
Seelsorge  angezogen,  ihnen  zuströmten,  von  Tag  zu  Tag  größer 
wurde.  Bald  aber  sollte  diesem  ihrem  Wirken  ein  Ende  gemacht 
werden.  Schon  längst  blickten  die  Dominikaner  scheel  auf  die 
Eindringlinge ,  welche  ihnen  den  schon  vorher  nur  geringen 
Anhang  völlig  entzogen,  um  so  mehr,  als  sie  sich  von  denselben 
bald  auch  materiell  geschädigt  sahen.  Es  hatte  nämlich  im 
Jahre  1579  der  damalige  Bischof  von  Cujavien  Stanislaus  Kam- 

9)  Den  Namen  Plarrhof  filhrt  heute  noch  ansscUiefllich  der  Straßen- 
raum  nm  die  Marienkirche,  zu  jener  Zeit  aber  hießen  Pfarrhof,  curia  oder 
aula  paatoralis,  die  dem  parocbua  GedanenaiH,  d.  h.  dem  katholischen  Pfarrer, 
der  noch  immer  an  der  schon  ganz  evangelischen  Kirche  angestellt  wurde, 
zur  Wohnimg,  Stallung  und  zur  U  Jetsbeziehung  bestimmten  Baulichkeiten. 


zeabyCoOgIC 


532  1^^  Oeechichte  der  Je3ait«iu&issioD  in  Danzig. 

koweki,  „damit  bei  solcher  grossen  and  reichen  Ernte  aach  der 
Arbeiter  eine  größere  Menge  wäre,  welche  mit  täglichem  Opfern 
und  unanfhörlichem  Beten  aelbig©  Stadt  Gott  dem  Herrn  ver- 
Böhnten  nnd  das  Volk  sowohl  in  deutscher  als  in  polnischer 
Sprache  den  Weg  der  wahren  Beligion  lehrten",  sich  und  seine 
Nachfolger  verpflichtet,  das  Dominikanerkloster  „mit  einer  ewigen 
nud  genngsamen  Äufenthaltung"  zn  versorgen.  ^")  Diese  jährliche 
Unterstützung  hatte  nan  der  Bischof  Rozrazewski  den  Domini- 
kanern entzogen  und  seinen  Schützlingen,  den  Jesuiten  verliehen. 
Das  hatte  die  Erbitt«rnng  der  Mönche  aufs  Höchste  steigen 
lassen,  nnd  es  fehlte  nur  noch  an  einem  ÄnlaQ,  der  sie  zum 
Ausbruch  kommen  ließ.  Auch  dieser  ließ  nicht  lange  auf  sieh 
warten.  Der  Ekklesiast  der  Dominikaner,  namens  Vitus,  war 
von  dem  Abt  von  Oliva  aufgefordert  worden,  am  Bartholomäus- 
tage dort  zu  predigen.  Da,  als  er  eben  im  Begriff  war,  der 
Aufforderung  Folge  zu  leisten,  wurde  ihm  plötzhch  die  Erlaubnis 
entzogen,  wie  die  Dominikaner  behaupteten,  infolge  jesuitischer 
Intriguen,  was  um  so  glaublicher  erseheint,  wenn  man  sich  die 
engen  Beziehungen  zwischen  den  Jesuittjn  und  dem  Abt  von 
Oliva  vergegenwärtigt. 

Jetzt  brach  der  lange  verhaltene  Groll  hervor.  Am 
26.  August  1B90  erschienen  der  Prior  und  der  Ekklesiast  der 
Dominikaner  im  Pfarrhofe  bei  den  Jesuiten  und  erklärten  ihnen, 
daß  sie  fortan  die  Kapelle  nicht  benutzen  dürften,  ließen  sich 
auch  durch  keine  Gegenvorstellungen  von  diesem  Verbot  ab- 
bringen. Nichtsdestoweniger  fanden  sich  die  Jesuiten  in  der 
Frühe  des  folgenden  Tages,  eines  Sonntages,  vor  der  Kapelle 
ein,  fanden  aber  die  Thür  verrammelt  und  mußten  unverrichteter 
Sache  abziehen,  nachdem  auch  des  Sujierior  Bitte,  daß  der  so 
vertriebene  Prediger  der  Jesuiten  noch  einmal  die  Kanzel  be- 
steigen und  von  seinen  Hörern  Abschied  nehmen  düi-fte,  ab- 
geschlagen war.  Dabei  blieb  es.  Zwar  citierte  der  päpstliche 
Nuntius  Hannibal  von  Kapua,  Erzbiachof  von  Neapel,  die  Domini- 

10)  Sielie  Stadtbibliothek  XV,  Ibl.  121. 

DigtizBdbyGOOgle 


Von  Hermann  Freytag.  533 

kaner  sowie  diejenigen  Bürger,  welche  sie  bei  diesem  Gewaltakt 
unterstützt  hatten,  vor  sein  Gericht  nach  Warschau,  aber  weder 
die  mit  dieser  Citation  verbundene  Androhung  der  Excommuni- 
kation,  noch  die  spätere  Verhängung  derselben  über  den  Prior 
Tictorinus  Cothujinus  und  den  Prediger  Vitus  konnte  die  Domini- 
kaner in  ihrem  Entschluß  wankend  machen. 

Jetzt  waren  die  Jesuiten  nahe  daran,  die  Mission  in  Danzig 
ganz  und  gar  aufzugeben  und  gingen  zunächst  nach  Oliva,  um 
den  Prior  Philipp  Adler  in  seinen  Bemühungen  um  die  Hebung 
der  Religiosität  unter  seinen  Konventualen  zu  unterstützen. 

Aber  Rozrazewski  mochte  seine  Schützlinge  und  Bundes- 
genossen nicht  von  Danzig  fem  wissen  und  entschloss  sich, 
ihnen  ihren  jüngsten  Verlust  zu  ersetzen.  Deshalb  gab  er  ihnen 
die  Erlaubnis,  fortan  in  der  bei  St,  Brigitten  gelegenen,  zu  dem 
Kloster  der  Brigittio  er  innen  gehörigen  Kapelle  St,  Maria  Magda- 
lena ihren  Gottesdienst  abzuhalten,  womit  sie  sogleich  begannen. 

Doch  die  Ereignisse  der  letzten  Jahre,  besonders  das  beab- 
sichtigte Aufgeben  der  Danziger  Mission,  scheinen  den  Bischof 
gewarnt  zu  haben,  so  daß  er  jetzt  ein  Mittel  suchte,  die  Jesuiten 
dauernd  an  Danzig  zu  fesseln.  Ein  solches  glaubte  er  in  der 
Gründung  eines  Kollegiums  in  der  Nähe  der  Stadt  gefunden  zu 
haben.  Daher  verlieh  er  in  einer  vom  8.  Januar  1592  datierten 
Schenkungsiu-kunde  den  Jesuiten  das  Dorf  Gemlitz  im  Werder, 
das  seit  1301  zu  den  bischöflichen  Tafelgütem  gehörte,  femer 
das  Dorf  Groß  Behlkau,  das  ihm  die  Karthäuser  von  Marien- 
paradies, dem  heutigen  Karthaus,  zum  Dank  für  seine  Bemühungen 
um  ihre  Reorganisation  geschenkt  hatten,  sowie  schließlich  die 
Güter  eines  verlassenen  Klosters  in  dem  Städtchen  Neuenbürg,") 


11)  Die  Abschriften  dieser  Urkunde  lauten  an  der  betreffenden  Stelle : 
adacribentes  eidem  Societati  Gedanensi  Monaaterinm  in  Oppido  Novae  eiiisdem 
Dioecesisnostrae (Zusatzeiner Abschrift  :S.Benedicti  DioecesisVladi«!.)  esistens 
a  multis  annis  desolatum  suiflqiie  poasessoribus  destittitum.  Hirscb  vermutet 
in  dem  Wort  Novae  einen  Febler  und  schwankt,  ob  das  betreffende  Kloster 
in  Neustadt  oder  Mewe  zu  suchen  sei.  Von  einer  Stadt  Neustadt  kann 
aber  zu  Jener  Zeit  überhaupt  nicht  die  Bede  sein,  weil  deren  Gründang  erst 


zeabyCoOgIC 


534  I)is  Geschichte  der  JesuiteamisBion  in  Dtuizig. 

unter  der  Bedingang,  daß  sie  ans  den  Ertrftgeu  auf  einem  im 
Gebiete  von  Altschottland,  einem  unter  bischöflicher  Jurisdiktion 
stehenden  Flecken  bei  Danzig,  ihnen  angewiesenen  Platz  ein 
Kollegium  und  eine  Kapelle  erbauten.  Später  versprach  er  dann 
die  bisher  auf  dem  Priesterseminar  der  Nachbardiöces©  Posen 
ausgebildeten  Geistliehen  zu  den  Jesuiten  nach  Altschottland 
schicken  zu  wollen.  Der  Zweck,  den  der  Bischof  bei  dieser 
Gründung  eigentlich  im  Auge  hatte,  gebt  hervor  aus  dem  in 
der  Urkunde  ausgesprochenen  "Wunsche,  die  Väter  möchten  ihr 
Augenmerk  eifrig  auf  das  benachbarte  Danzig  richten  und  mit 
allen  ihnen  zu  Gebot  stehenden  Mitteln  für  die  "Wiederherstellung 


in  die  erete  Hälft«  des  siebzehnten  Jahrhunderts  (er.  1634)  fällt.  {Pmtz, 
Geschiebte  des  Ki-eiaes  Keustadt.)  Mewe  andrerseits  hat  nia  einen  ähnlichen 
Namen  geführt,  sondern  heißt  stets  Meva,  Meve,  Gnievurn.  Wohl  aber 
finden  wir  in  älteren  Urkunden  für  Neuenburg  neben  Nuvenburg,  Novam 
caetrum  und  ähnlichen  N&inen  atich  Noue  und  Nove  (Perlbach,  Pommereliisches 
Urkundenbuch  I,  288  und  3*3),  8o  daß  man  geneigt  sein  därfte,  Kovae  nur 
als  orthographische  Verschiedenheit  zu  hetra^.bten  und  das  Klost«r  in  Neuen- 
bürg zu  suchen.  Bestätigt  wird  dies  durch  eine  Angabe  in  einem  Brief  des 
Martian  Wituski  an  den  Rat  vom  2.  Mai  1644,  worin  es  heißt:  „Monasterium 
in  oppido  Nowie  est  illud  quod  hodie  Patres  Bernhardini  possident,  tanquam 
negleclum  a  Jesuitis,"  Unter  diesen  Bernhardinern  haben  wir  nun  nicht 
etwa  Cisterzienser  zu  verstehen,  sondern  einen  Teil  der  Franziskaner.  Dama- 
lewicz  teilt  nämlich  bei  Gelegenheii  der  Aufzählung  der  Mönchsorden  in 
der  Leslanschen  Diöcese  die  Franziskaner  ein  in  die  Conventualen,  die 
Observanten  oder  Bernhardiner  und  die  Reformaten  und  berichtet,  dafl  die 
Bernhardiner  in  Nova  Civitate  ein  Kloster  hätten.  In  Neuenbürg  befand 
eich  wirklich  ein  Franziskanerkloster,  auf  dessen  Geschichte  alle  diese 
Umstände  passen.  Dasselbe  war  nämhch  seit  dem  Anfang  des  sechzehnten 
Jahrhunderts  ausgestorben,  so  daC  es  nicht  unwahrscheinlich  ist,  daß  der 
Bischof  es  den  Jesuiten  äberlieferte,  während  man  die  Kirche  den  Evan- 
gelischen überließ.  Im  Jahre  160i  zogen  wieder  Minoriten  in  das  Kloster 
ein,  so  dass  dasselbe  den  Jesuiten  wieder  genommen  wäre,  was  mit  den 
oben  angeführten  Angaben  völlig  übereinstimmt.  (Bau-  und  Kunstdeukmäler 
der  Provinz  Weatpreiißen.     Danzig,  Kafemann  1884). 

Sehr  bezeichnend  für  die  Gründlichkeit  der  Studien,  die  den  Skizzen 
des  Herrn  Dr.  Redner  zu  Grunde  liegen,  ist  ea,  daß  derselbe  dieses  Kloster 
nach  Alt  Schottland  verlegt,  ein  Beweis,  daß  er  nicht  nur  keine  Quellen- 
studien gemacht,  sondern  daß  er  auch  die  Arbeit  von  Hirsch  nur  flüchtig 
gelesen  hat. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Hermann  Freytag.  535 

der  katholischen  Religion  in  der  Stadt  Sorge  tragen.  Wie  wenig 
Gewicht  man  dabei  auf  das  Kollegium  in  Altaehottland  legte, 
beweist  der  Umstand,  daß  man,  obgleich  die  Stiftung  bereits 
im  Juli  1592  die  Approbation  des  Papstes  erhielt,  zu  der  that- 
Bächlicben  Gründung  erst  nach  drei  Jahrzehnten  schritt,  als  man 
eingesehen  hatte,  daß  der  Boden  in  Danzig  selbst  dem  Gedeihen 
der  Jesuiten  doch  gar  zu  ungünstig  sei.  Für  den  Augenblick 
hatte  die  Stiftung  ihren  Zweck  vollständig  erreicht,  wenn  sie 
nur  den  Jesuiten,  die  ihren  Anfenthalt  in  der  Stadt  auf  die 
Bauer  der  Obrigkeit  doch  nicht  verbergen  konnten,  einen  Grund 
zur  Erklärung  desselben  an  die  Hand  gab  und  zugleich  das 
Interesse  der  Jesuiten  dauernd  an  die  Stadt  fesselte.  Denn  daß 
der  Bischof  den  Gedanken,  allen  Hindernissen  zum  Trotz  seinen 
Schützlingen  in  der  Stadt  selbst  einen  festen  Sitz  zu  verschaffen, 
nicht  aufgab,  zeigt  der  jetzt  entbrennende  Klosteratreit. 


III. 

Auf  dem  polnischen  Königsthron  saß  seit  1586  König 
Sigismund  HI,,  ein  schwacher  Fürst,  der,  ein  eifriger  Anhänger 
des  Katholizismus,  der  Geistlichkeit  einen  fast  unbegrenzten 
Einfluß  auf  seine  Entschließungen  einräumte,  und  unter  dem 
infolgedessen  die  polnische  Regierung  die  klägliche  KoUe  eines 
Oberhauptes  der  jesuitischen  Partei  spielte.  Nichts  war  daher 
natürlicher,  als  daß  diese  Partei,  da  sie  ihren  Umtrieben  den 
weitesten  Spielraum  geöffnet  sah,  übermütiger  als  je  ihr  Haupt 
erhob.  Eine  Folge  dieser  Umtriebe  und  Intrignen  war  der 
Danziger  Klosterstreit,  dessen  unmittelbarer  Anlaß  dieser  war. 

Es  war  dem  Bischof  Eozrazewski  gelungen,  vom  König 
Sigismund  eine  Urkunde  zu  erhalten  (datiert  d.  9.  Juni  1692), 
in  welcher  derselbe  ihm  alle  Patronatsrechte  über  das  Brigitten- 
kloster übertrug  und  ihm  sowie  seinen  Nachfolgern  die  Befugnis 
erteüte,  das  Kloster,  das  damals  außer  der  Mater  noch  drei 
Nonnen  zählte,  von  denen  die  Urkunde  behauptet,  daß  sie  nicht 


DigtizBabyCoOgIC 


536  Die  Oeschichte  der  Jesuttenmission  in  Oanzig. 

nur  zur  Häresie  neigten,  sondern  auch  einen  höchst  lasterhaften 
Lebenswandel  fährten,  aufzuheben  und  ihin  eine  andere  der 
Ketzerbekehrung  zuträglichere  Bestimmung  zu  gehen.'*)  Nicht 
lange  darauf  erschien  auch  ein  Dekret  des  Papstes  Clemens  YIII., 
in  welchem  dieser,  der  sich  vor  seinem  Fontifikat  in  seiner 
Stellung  als  Nuntius  in  Polen  von  der  in  den  dortigen  Klöstern 
herrschenden  Zuchtlosigkeit  überzeugt  hatte,  dem  Bischof 
Eozr&zewski  auf  drei  Jahre  das  Recht  übertrug,  alle  Klöster, 
auch  die  von  seiner  Jurisdiktion  exempten  und  allein  dem  Papst 
unterstehenden  zu  visitieren  und  zu  reformieren.  Inwiefern  bei 
beiden  Edikten,  dem  päpstlichen  sowohl  wie  dem  königlichen, 
die  Initiative  von  dem  Bischof  ausging,  läßt  sich  nicht  bestimmea, 
jedenfalls  aber  war  nichts  so  geeignet,  seine  Pläne  zu  fördern, 
als  diese  zugleich  von  der  weltlichen  und  von  der  geistlichen 
Gewalt  denselben  gegebene  Zustimmung. 

Natürlich  zögerte  Eozrazewaki  keinen  Augenblick,  seine 
neuen  Rechte  in  Anwendung  zu  bringen.  Schon  im  November 
desselben  Jahres  zeigte  er  den  Aebten  und  sonstigen  Vorstehern 
der  in  seiner  Diöcese  belegenen  Klöster  sein  Erscheinen  fiir  die 
nächste  Zeit  an  und  ermahnte  sie,  schon  jetzt  alles  Ungehörige 
abzustellen,  damit  er  dann  nichts  zu  tadeln  filnde.  Freilich, 
mit  den  Danziger  Nonnen  meinte  er  es  nicht  so  gut.  Ihr  Urteil 
war  schon  gesprochen,  ehe  der  Bischof  die  Visitation  vornahm, 
die  erst  im  August  1693  stattfand,  als  der  Bischof  im  Gefolge 
des  Königs,  der  auf  seiner  Reise  nach  Schweden  die  Stadt 
passierte,  nach  Danzig  kam.  Schon  am  1.  Juli  1593  hatte  der 
Bischof  zu  Volbors  eine  Urkunde  ausgestellt,  in  der  er  die  Ab- 
sicht aussprach,  den  Brigittenorden  in  dem  Kloster  zu  unter- 
drücken und  an  seiner  Stelle  die  Jesuiten  in  dasselbe  einzuführen. 


12)  In  dieBer  einen  Urkunde  liegt  die  ganze  Ungerechtigkeit  des 
Elosteretreita,  Das  jus  patronatos  hatte  der  Rat  und  mußt«  es  nach  dem 
Privilegium  von  1577,  das  jede  Veränderung  der  bestehenden  Verhältnisse 
verbot,  behalten.  Im  Jahre  1588  bald  nach  seinem  Regierungsantritt  hotte 
der  König  den  Danzigem  aüe  Privilegien  bestätigt,  konnte  also  jetzt  niclit 
wider  dieselben  demBiBchof  das  Patronatsreclit  übertragen.  (LengnichlV,S.410 


zeabyCoOgIC 


Von  Hermana  Freytag.  637 

zn  deren  6ansten  er  auf  alle  seine  Fatronatarechte  verzichtete, 
mit  einem  Wort,  das  Kloster  in  ein  JesuitenkoUegium  za  ver- 
wandeln.*') 

Diese  Urkunde  blieb  freilieb  zanäcbst  ein  Oebeimnls  des 
Ausstellers  und  der  Empfänger,  da  man  wobl  einsehen  mochte, 
daß  man  auf  diesem  Wege  keine  Erfolge  erzielen  würde,  und 
lieber  langsam  aber  desto  sicherer  zum  Ziele  zu  gelangen  hoffte. 
So  setzte  denn  der  Bischof  nach  erfolgter  Visitation  den  Offlzial 
an  Stelle  der  vier  vom  Rate  bestimmten  Provisoren  als  Ver- 
walter des  Klosters  ein,  der  dann  im  folgenden  Jahre  versuchte, 
die  letzten  drei  Nonnen  und  den  als  deren  geistlicher  Beistand 
im  Kloster  lebenden  Mönch  Bartholomäus  Stetlingswurf  zu 
überreden,  gegen  Zusicherung  freier  Wohnung  im  Klostergebiet 
und  einer  jährlichen  Pension  von  je  hundert  Gulden  das  Elloster 
zu  verlassen  und  den  Jesuiten  Platz  zu  machen.  Jetzt  hielten 
es  die  alten  Provisoren,  an  ihrer  Spitze  der  eifrige  Katholik 
Neumann  für  angemessen,  Einspruch  zu  erheben,  und  erklärten, 
keine  Aenderung  des  Klosterstatuts,  geschweige  denn  die  Um- 
wandlung des  Klosters  in  ein  JesuitenkoUegium  dulden  zu  wollen. 
Zugleich  legte  sich  der  Danziger  Rat,  der  schon  nach  dem  Be- 
kanntwerden des  Ediktes,  welches  dem  Bischof  das  jus  patronatus 
zusprach,  beim  König  vorstellig  geworden  war,  ins  Mittel  und 
machte  die  Sache  bei  den  polnischen  Gerichten  anhängig, 
indem  er  erklärte,  ihm  allein  gebühre  das  Patronatsrecbt 
über  das  Kloster,  da  dasselbe  auf  seinem  Grund  und  Boden 
fundiert  und  durch  die  Spenden  Danziger  Bürger  unterstützt 
sei.  Der  Wunsch  des  Rates  war,  die  Sache  vor  den  Reichs- 
tag zu  bringen,  da  mau  hier  eher  auf  ein  günstiges  Urteil 
rechnen  zu  dürfen  glaubte,  als  vor  den  polnischen  Ge- 
richten.    Zu  diesem  Zwecke  veisuchte    man   es,    die  Kompetenz 

13)  Johannes  Argentus,  de  rebus  Sociefatis  Jesu  etc.  pag.  44  teilt  ein 
Stück  einer  FundationBurkonde  mit,  das  aich  weder  in  der  vorn  8.  Januar  1692 
noch  in  der  vom  1.  Juli  15B3  findet,  so  daß  man  vei-muten  durfte,  daß  noch 
eine  dritte  Urkunde  existiert  habe,  doch  ist  sonst  nirgends  etwas  über  eine 
solche  bekannt. 


Altpr.  HonatSBohrin  Bd.  XXVI,  Heft  7  u.  H.  !)4 


DigtizBabyCoO^IC 


638  Die  Geschieht«  der  Jesuiten mission  in  Danzig. 

des  Ässeasorial-  und  des  Eelationsgeriehtes  in  Frage  zu  stellen 
und  die  exceptio  fori-  zu  verlangen.  Bei  dem  ersteren  gelang 
dieses  Experiment  vollständig,  dagegen  behauptete  das  zweite 
seine  Zuständigkeit  und  füllte  am  25.  Januar  15t:)6  sein  urteil 
dahin,  daß  der  Bat  keinen  Anspruch  auf  die  Verwaltung  des 
Klosters  hätte  und  dem  Bischof  und  OfGzial  nicht  weiter  hinder- 
lich sein  möchte. 

Dieses  Urteil  hatte  man  nicht  vermutet,  da  man  sich  bei 
Hofe  vielfach  dahin  ausgesprochen  hatte,  daß  man  die  Sache 
nicbt  eher  entscheiden  werde,  als  bis  der  Bat  sich  mit  dem 
Bischof  über  die  übrigen  Forderungen  des  letzteren,  die  im 
Wesentlichen  die  Marienkirche  betrafen,  würde  geeinigt  haben. 
So  hatte  man  denn  einen  Termin  auf  den  8.  Februar  zu  Bazianz 
angesetzt  nnd  eben  waren  die  Bevollmächtigten,  der  Borger^ 
meiater  Zierenberg,  die  Gatmannen  Schaclimann  und  Thorbecke 
und  der  Syndikus  Bergmann  auf  dem  Wege  dorthin,  als  sie  zu 
Thorn  das  Geschehene  erfuhren.  Jetzt  weigerten  sie  sich,  an 
diesem  Tage  zu  verhandeln  und  es  wurde  ein  neuer  Termin 
auf  den  3.  Juli  zu  Subkau  angesetzt.  Aber  auch  hier,  sowie 
am  6.  und  11.  Juli  zu  Oliva  blieben  die  Unterhandlungen 
fruchtlos  und  wurden  daher  abgebroclien. 

Dem  Dekret  des  Eelationsgerichts  fügten  sich  die  Danziger 
nicht,  so  daß  der  Bischof  sieh  genötigt  sah,  wiederum  den 
Beehtsweg  zn  beschreiten.  Schon  am  14.  Oktober  1596  schreibt 
der  Subsyndikus  Keckerbart  aus  Warschau,  daß  die  Sache  schon 
den  achttn  Tag  im  Register  des  Relationsgerichts  stehe;  dieselbe 
wurde  jedoch  so  weit  verschleppt,  daß  sie  erst  im  folgenden 
Jahr  am  4,  Februar  zur  Aburteilung  kam.  Wieder  lautete  das 
Urteil  den  Danzigem  ungünstig.  Eine  bestimmte  Strafe  ti-eilich 
konnte  man  ihnen  nicht  auferlegen,  da  in  dem  vorjährigen  Dekret 
eine  solche  nicht  vorgesehen  war,  doch  wurden  sie  aufs  Nach- 
drücklichste ermahnt,  jenem  Dekret  zu  gehorsamen  und  nunmehr 
mit  einer  Strafe  von  20000  Gulden  bedroht. 

Zur  Ezekution  kam  auch  dieses  Dekret  nicht.  Es  war 
nämlich  in  dieser  Zeit  bei  Hofe  eine  dem  Rat  günstigere  Stimmung 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Hermauu  Fr6yt*g.  539 

eingetreten,  insofern  der  König  den  Vorstellungen  seiner  schwe- 
dischen Räte  Gehör  gegeben  hatte,  die  ihn  warnten,  durch  allzu 
scharfes  Vorgehen  gegen  die  Evangelischen  bei  seinen  schwedischen 
Ünterthanen,  die  au^er  der  Gleichheit  der  Religion,  auch  sonst 
in  vielfachen  Beziehungen  zu  den  Danzigem  standen,  Mißtranen 
und  Abneigung  zu  erregen.  Dem  Bischof  entging  diese  Ver- 
änderung natürlich  nicht  und  so  sah  er  sich  denn  genötigt, 
mit  den  Danzigem  glimpflicher  zu  verfahren.  Als  daher  der 
Unterkanzler  Tamowski  einen  Vergleich  anbahnen  wollte,  war 
er  durchaus  nicht  abgeneigt  auf  denselben  einzugehen.  Aber 
die  Danziger,  die  dabei  die  Verwaltung  des  zum  Kloster  ge- 
hörigen  Dorfes  Schidlitz,  das  an  die  Stadt  grenzt,  aufgeben 
sollten,  nahmen  denselben  nicht  an,  ,,aus  Furcht,  es  dürfte 
selbiges  Dorf  unter  einer  fremden  Aufsicht  mit  der  Zeit  zu 
einem  zweiten  Schottland  anwachsen." 

Auf  die  I-age  der  Jesuiten  hatten  diese  Ereignisse  un- 
mittelbar nur  geringen  EiKQuQ.  Das  auf  dem  Papier  stehende 
Kollegium,  dessen  Fundationsurkunde  nicht  einmal  rechtskräftig 
war,  da  man  es  unterlassen  hatte,  die  päpstliche  Approbation 
einzuholen,  blieb  eben  ein  auf  dem  Papier  stehendes.  Die  Jesuiten 
hielten  nach  wie  vor  ihren  Gottesdienst  in  der  Maria-Magdalenen- 
Kapelle  und  der  Rat,  nicht  ahnend,  wie  weit  sie  schon  gegangen, 
ließ  sie  rubig  gewähren.  Sicherer  wurde  derselbe  noch  dadurch, 
daß  um  diese  Zeit  die  Königin  Anna  ein  Interesse  an  der  Er- 
haltung des  Klosters  gewann.  Es  war  nämlich  im  schwedischen 
Bürgerkrieg  1695  das  Kloster  Wadstena,  das  Mutterkloster  der 
Brigittinerinnen,  das  schon  1579,  als  Possevinus  es  besuchte, 
nur  noch  18  Nonnen  zählte,  aufgehoben  worden.  Nach  Polen 
geflohen,  fanden  die  Nonnen  an  der  Königin  eine  eifrige  Be- 
schützerin, auf  deren  Fürsprache  sie  auch  in  dem  Brigittenkloster 
zu  Danzig  Aufnahme  fanden.  Seitdem  wirkte  die  Königin  mit 
allem  ihrem  Einfluß  gegen  die  Aufhebung  oder  Umwandlung 
des  Klosters. 

Endlich  befreite  in  dieser  Zeit  der  Tod  die  Stadt  von  ihrem 
gefährlichsten  Feinde,  dem  Bischof  Rozrazewski.     Zur   Säkular- 


zeabyCoO^IC 


540  I^is  Geschieht«  der  Jesuit enmission  in  Danzifi;. 


feier  des  Jahres  1600  nach  Eom  gereist,  um  nach  dem  Tode 
des  Bischofs  Kadzivil  von  Krakati  aus  der  Hand  Clemens  YHL 
den  Kardinalapnrpur  xa  empfangen,  starb  er  in  der  ewigen  Stadt, 
noch  ehe  er  das  Ziel  seines  Ehrgeizes  erreicht  hatte,  am  9,  Fe- 
hruar  1600.  Tief  betraaert  von  seinen  zahlreichen  Verehrern, 
die  seine  baldige  Kanonisierung  hofften,  wurde  er  in  der  Kirche 
der  Jesuiten  zu  Rom  beigesetzt.  Aber  auch  im  Tode  hatte  er 
seine  Schützlinge  in  Danzig  nicht  vergessen.  Neben  wertvollen 
Tapeten  zur  Bekleidung  der  Wände  ihrer  Kapelle,  neben  Ältar- 
decken  und  kostbaren  GefHssen  vermachte  er  denselben  seine 
reiche  Bibliothek  und  ein  Kapital  von  mehr  als  30000  Gulden. 
Einen  Teil  dieses  Geldes  verwendeten  die  Jesuiten  zur  Ver- 
größerung ihres  Besitzes  an  liegenden  Gütern,  indem  sie  für 
9000  Gulden  ein  Grundstück  in  Neuteich  und  für  1000  und 
einige  Hundert  Gulden  ein  Haus  im  Weichbilde  von  Danzig 
selbst  kauften.  So  faßten  sie  immer  fester  Euß,  ohne  daß  der 
Rat,  der  von  diesen  Fortschritten  wohl  kaum  etwas  ahnte,  es 
hindern  konnte,  zumal  in  den  folgenden  Jahren  ein  Feind  ganz 
anderer  Art  die  Aufmerksamkeit  in  Anspruch  nahm.  Dieser 
Feind  war  die  Pest,  die  im  Jahre  1602  in  der  Stadt  allein 
17000  Personen  hinraffte.^'')  Hier  bot  sich  den  Jesuiten  Gelegen- 
heit, die  guten  Seiten  ihres  Ordens,  die  Opferwilligkeit  seiner 
Mitglieder  auf  das  glänzendste  darzustellen.  Tag  und  Nacht 
waren  sie  bereit  den  unglücklichen  Kranken  in  Stadt  und  Land 
Hilfe  zu  bringen, ^^)  und  wenn  auch  zwei  Mitglieder  des  Ordens 
Samuel  Poresmus  und  David  Kowietzki  der  tückischen  Krankheit 
zum  Opfer  fielen,  so  brachte  ihnen  ihre  Arbeit  in  dieser  be- 
drängten Zeit  reiche  Früchte,  da  fortan  AU  und  Jnng,  Vornehm 
und  Gering  ihnen  zuströmte. 

Aber  gerade  das  ließ  den  Hat  die  religiöse  wie   politische 
Gefahr,  die  ein  ständiger  Aufenthalt  der  Jesuiten    in   der  Stadt 


14)  Pawlowaki,  Gesch.  des  Danziger  Landkreises.    S.  82,  Aum.  41. 
16)  Von  den  eeclis   damals   in  Danzig  lebenden  Jesuiten  blieben  ^ 
ir  Stadt^  während  zwei  in  der  Umgegend  umherzogen. 


zeabyCoOgIC 


Von  Hermann  Freytag.  541 

mit  sieb  bringen  muBte,  nicht  übersehen.  Daher  war  er  stets 
bereit,  allen  Uebergriffen  derselben  energisch  entgegenzutreten. 
Andererseits  ruhten  auch  die  Jesuiten  und  ihre  Beschützer  nicht, 
sondern  suchten  auf  jede  erdenkliche  Weise  ihrem  Ziele  näher 
zu  kommen. 

Im  Jahre  1602  fing  man  an,  die  Brigitteukirche  wieder 
herzustellen.  Zu  diesem  Zwecke  steuerte  der  Bischof  Tarnowski 
12000  Öulden  bei,  wofittr  sein  Offizial  die  Oberleitung  des  Baues 
bekam,  bei  dem  die  Jesuiten  die  Aufsicht  führten  und  die 
Arbeiter  bezahlten.  Zugleich  unternahm  der  Offizial,  nachdem 
er  schon  im  Jahre  160U  den  Nonnen  im  Namen  des  Bischofs 
ihre  sämtlichen  Privilegien  sowie  das  Siegel  des  Klosters  ab- 
genommen hatte,  eine  Visitation  desselben,  deren  Ergebnis 
für  den  damaligen  Zustand  des  Klosters  recht  charakteristisch 
ist.  Dasselbe  zählte  zwei  deutsche  und  acht  schwedische  Nonnen, 
zwei  Laienschwestem  und  einen  schwedischen  Mönch,  Zugleich 
wohnten  im  Kloster  drei  Pensionärinnen,  von  denen  eine  sogar 
Protestantin  war.  Diese  alle  lebten  unter  der  achwachen  Leitung 
der  Mater  Juliane  Wolf,  ohne  sich  viel  um  die  Ordensregeln  zu 
kümmern.  Besonders  energisch  zeigte  sich  die  Priorin  Dorothea 
Sperling,  die  den  bischöflichen  Kommissarien  jede  Rechenschaft 
verweigerte  und  erklärte,  sie  würde  ihnen  nicht  gehorsamen  und 
wenn  sie  auch  „alle  Teufel  aus  der  Hölle"  mitbrächten. 

An  Vorwänden  zu  einer  Reformation  des  Klosters  im  Sinne 
der  Jesuiten  fehlte  es  also  durchaus  nicht. 

Schon  im  Jahre  1604  war  die  Kirche  soweit  wieder  her- 
gestellt, daß  der  Gottesdienst  in  derselben  beginnen  konnte. 
Nun  ließ  der  Ofßzial  trotz  des  Widerspruchs  der  Provisoren 
die  Kanzel  der  Jesuiten,  die  unterdessen  durch  glänzende  Pro- 
zessionen in  Oliva,  sowie  durch  Predigten  in  der  ihnen  vorüber- 
gehend eingeräumten  Dominikanerkirche  und  in  der  Maria- 
Magdalenen-KapeUe,  dem  Bedürfnis  ihrer  Anhänger  Genüge  ge- 
than,  in  die  Kirche  bringen  und  ließ  auch  bei  der  Einweihung 
der  letzteren  am  16.  April  1604  nach  seiner  eigenen  Predigt 
einen  Jesuiten  die  Kanzel  besteigen,  worauf  dann  allsonntäglich 


D,gt,zBabyC00<^IC 


542  I^is  Oesnhichte  der  Jesuiteniuission  in  Danzig- 

zwei  Jestiiteii  in  der  Nonnenkirche  predigten.  Besonders  fi^nstig 
war  denselben  bei  diesen  Bestrebangen,  die  gottesdienstlichen 
Funktionen  im  Kloster  in  die  Hand  zu  bekommen,  der  um- 
stand, daß  die  Nonnen  priesterlichen  Beistand  ganz  entbehrten, 
nachdem  auch  der  schwedische  Mönch  Magnus,  der  des  Deutschen 
nicht  recht  mächtig  war,  sein  Amt  niedergelegt  hatte.  Zwar 
fand  sich  sofort  ein  Ersatz  in  dem  aus  Baiem  gekommenen 
Augnstiner  Staler;  aber  kaum  hatte  derselbe  seine  neuen 
Funktionen  Übernommen,  als  man  ihm  schon  Schwierigkeiten 
bereitete  durch  die  Behauptung,  die  Nonnen  hätten  ihn  eines 
lasterhaften  Lebens  angeklagt,  was  um  so  weniger  glaublich  er- 
scheint, als  wir  ihn  noch  im  Jahre  1641  als  Sachwalter  des  Klosters 
genannt  finden.")  Der  Offizial  schickte  zwei  Jesuiten  ins  Kloster 
zur  Untersuchung,  die  am  22,  Oktober  1605  den  Mönch  entfernten 
und  die  verlassenen  Zellen  bezogen.  Noch  bessere  Fortschritte 
machten  sie,  als  die  greise  Mater  Juliane  Wolf  starb,  und  es 
ihnen  gelang,  allen  Ordensregeln  zuwider  die  Stelle  der  Priorin, 
deren  bisherige  Inhaberin  Aebtissin  wurde,  einem  jungen  Mädchen 
namens  Katharina  Engelsdorf  zu  verschaffen,  das,  jüngst  ans 
Braunsberg  gekommen,  die  Zeit  des  Noviziats  zwar  noch  nicht 
hinter  sich  hatte,  dafür  aber  den  Jesuiten  unbedingt  ergeben 
war.  Sofort  zeigten  sich  die  "Wirkungen  dieses  Wechsels.  Am 
26.  Februar  1606  schon  erhielten  die  Jesuiten  eine  Urkunde, 
in  welcher  die  Nonnen  ihnen  „nach  Abweichung  ihres  Priesters 
und-  Beichtvaters"  die  früher  von  den  Mönchen  bewohnten  Zellen 
überließen,  wofür  sie  von  jenen  300  polnische  Gulden  in  drei 
Jahresraten  zum  Ausbau  ihres  Chores  erhielten.  Schließlich 
zogen  sich  die  Nonnen  mit  ihren  Andachten  ganz  in  das  He- 
fektorium  zurück,  während  die  Kirche  dem  alleinigen  Gebrauch 
der  Jesuiten  überlassen  blieb,  die  darin  in  früher  nie  gesehenen 
Knltusformen  Gottesdienst  abhielten.  Jetzt  sah  sich  der  Rat 
doch  genötigt  einzuschreiten.  Er  citierte  die  im  Kloster  weilenden 
Jesuiten  Pater  Jung  und  Ambrosius,  um  sie  zu  warnen,  die  aber 


16)  Uisräv  vom  16.  Juli  1641;  Hirsch  II,  S.  164,  Anm. 

DigtizBabyCoOgle 


Von  HenuEuin  Freytt^.  543 

die  Abwesenheit  des  Superior  vorschützend,  sich  nicht  stellten. 
Als  man  sie  dann  wiederum  zusammen  mit  diesem,  dem  Pater 
Crispin  Boltz  citiert,  berufen  sie  sich  auf  den  Offizial  als  auf 
ihren  Vorgesetzton,  dessen  Befehlen  sie  unbedingt  gehorchen 
mü£ten.  Der  Of&zial  verlangte  nun,  die  Fortsetzung  der  Ver- 
handlungen solle  in  seiner  Wohnung  stattfinden.  Auch  hierin 
gab  der  Eat  nach,  dem  es  nur  darum  zu  thun  war,  durch  ein- 
dringliche Ermahnungen  die  Jesuiten  zum  Verlassen  des  Klosters 
zu  bewegen,  aber  diese  wichen  jeder  weiteren  Unterredung  aus, 
wie  sie  selbst  sagen,  in  dem  Bewußtsein,  „daß  die  Christo  ge- 
weihten und  der  Herrschaft  der  Kirche  unterworfenen  Männer 
höher  standen  als  alle  weltliche  Macht",  und  in  der  Gewißheit, 
daß  der  Tag,  an  welchem  sie  sieh  dem  Rat  stellten,  „der  letzte 
ihres  Bleibens  und  der  erste  ihres  Exils  sein  würde". 

Endlich  wurde  der  Rat  des  langen  Wartens  müde  und 
schickte  den  Sekretär  Freder  in  das  Kloster,  um  ihnen  die 
schriftliche  Weisung  zu  bringen,  dasselbe  schleunigst  zu  ver- 
lassen. Aber  die  Jesuiten,  die  sich  von  dem  Besuch  nicht  viel 
Gutes  versprechen  mochten,  ließen  durch  große  Kettenhunde  den 
Eingang  versperren,  so  daß  der  Sekretär  unverrichteter  Sache 
abziehen  mußte.  Da  fand  man  am  11.  Oktober  1606  an  beiden 
Kirchenthüren  zu  St.  Brigitten  ein  Dekret  angeheftet,  dessen 
Inhalt  im  Wesentlichen  folgender  war: 

,,Wir,  Bürgermeister  und  Rat  der  königlichen  Stadt  Danzig, 
thun  Euch,  Väter  der  Gesellschaft  Jesu,  Crispin,  Jungius  und 
Ambrosius  und  allen  andern,  die  in  dieser  Stadt  sich  aufhalten, 
und  deren  Namen  wir  hiermit  genannt  haben  wollen,  kund  und 
zu  wissen:  Da  das  auf  der  Altstadt  gelegene  Brigittinerkloster 
sein  eigenes  Recht  und  seine  eigene  Regel  hat,  und  die  nach 
dieser  Regel  lebenden  Nonnen  ihre  eigenen  Priester  zur  Ver- 
waltung des  Predigtamtes  und  zur  Verrichtung  der  damit  ver- 
bundenen Obliegenheiten  haben,  in  zeitlichen  Dingen  aber  den 
von  uns  bestellten  Kuratoren  und  ihren  Anordnungen  unter- 
worfen sind,  und  da  femer  die  Jesuiten  seit  einiger  Zeit  viel- 
fach hieran  zu  ändern  versucht,  sich  auch  auf  unsere  Vorladung 


D,gt,zBabyC00<^IC 


544  I^'^  Geschieht«  der  Jesuit« nmiäsion  in  Danzig. 

nicht  zur  Verantwortung  gestellt  haben,  so  befehlen  wir 
Euch  hiermit  zum  letzten  Male,  daß  Ihr  von  äem  angemaßten 
Kirchendienste  in  genanntem  Kloster  abstehet  und  binnen  drei 
Tagen  Euer  Hansgerät,  wie  auch  immer  es  heiße,  wegschaffet 
und  fortan  weder  in  dem  Kloster  noch  in  dessen  Häusern  oder 
Gebiet  wohnet,  oder  nach  Ablauf  der  genannten  Frist  Euch  an- 
treffen lasset,  ^enn  das  nicht  geschieht,  oder  Ihr  dawider 
handelt,  so  wird  die  nötige  Exekution  stattfinden  und  gegen 
Euch  vorgegangen  werden,  wie  es  die  Sachlage  erheischt.  Doch 
werdet  Ihr  darüber  Euch  nicht  zu  beklagen,  sondern  die  Schuld 
Euch  selbst  zuzuschreiben  haben,  was  wir  Euch  zu  bedenken 
geben  wollen.  Gegeben  in  nnserm  Rathaus  am  18.  August  1606," 
Bürgermeister  und  Rat  der  Stadt  Danzig.") 
Einem  ao  energischen  Befehl  zuwiderzuhandeln,  wagten 
die  Jesuiten  doch  nicht.  Sie  verließen  das  Kloster  und  zogen 
in  die  "Wohnung  des  Milonius,  während  dieser,  um  die  Nonnen 
nicht  ganz  ohne  priesterlichen  Beistand  zu  lassen,  in  das  Kloster 
übersiedelte.  Dabei  blieb  es.  Natürlich  erhob  sich  jetzt  ein 
groiSer  Sturm  gegen  den  ßat  von  Seiten  der  Freunde  der  Jesuiten. 
Schon  am  29.  August  erschien  der  Abt  von  Oliva,  der  königl, 
Sekretair  Heidenst-ein  und  der  Starost  von  Mirchau  Jakob  Scze- 
panski  in  Danzig,  um  den  Bat  zur  Bücknahme  seines  Dekrets 
zubewegen;  aber  weder  diese  Interceasion,  noch  auch  die  Mahn- 
schreiben des  Königs  und  Bischofs  vom  31.  Oktober  und  25.  No- 
vember 1606  erreichten  diesen  Zweck,  denn  der  Bat  erklärte, 
obschon  er  nie  die  Absicht  gehabt  habe,  den  Katholizismus  zu 
unterdrücken,  so  könne  er  doch  die  Jesuiten  nicht  dulden,  die 
sich  in  das  Kloster  eingeschlichen,  dort  nach  Gutdünken  gewirt- 
schaftet und  dem  Rat  jede  Rechenschaft  verweigert  hätten.  Eine 
solche  Verachtung  der  Obrigkeit  könne  nur  zum  Buin  der  Stadt 
führen,    deshalb  halte  es  der  Bat  für  seine  Pflicht,    dem  Orden, 

IT)  Ueber  die  Genesis  diesi»  Dekrets  sagt  eine  RAudbemerkiing  bei 
einer  Ahschrift  desselben:  „E.  E.  Rats  SdiluB  und  Bescheid,  den  U.  Äogust 
deliberieret,  den  15.  grfitGt,  den  16.  revidieret  und  den  18.  pnblicieret  Notario 
Dan.  Martini  adhibito." 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Hermann  Freytag,  545 

in  dessen  Grundsätzen  eine  solche  Verachtnng  begründet  sei, 
den  Aufenthalt  in  dem  Kloster  zu  verweigern. 

Um  ao  heftiger  wurden  die  Danziger  auf  dem  polnischen 
Reichstage  bedrängt.  Während  anf  dem  preußischen  Antecomitial- 
Landtsge  trotz  des  Ansuchens  des  Culraischen  Bischofs,  der  gern 
die  Jesuiten  in  Thom  gefördert  gesehen  hätte,  kein  da8  Ver- 
hältnis derselben  zu  den  Städten  betreffender  Beschluß  gefaßt 
war,  die  drei  großen  Städte  vielmehr  bei  dem  Könige  und  den 
höchsten  polnischen  Beamten  vorstellig  geworden  waren,  gelang 
es  im  Mai  1607,  nachdem  der  Reichstag  schon  geschlossen  war, 
den  Jesuiten  mit  Hilie  ihrer  Gönner,  in  die  Constitutionen  des- 
selben einen  Artikel  einzuschalten,  ohne  daß  derselbe  vorher 
den  gesamten  Ständen  vorgelesen  oder  von  ihnen  angenommen 
worden  wäre.  Dieser  Artikel,  hauptsächlich  gegen  Danzig  und 
Thom  gerichtet,  besagte,  daß  die  Jesuiten  in  diejenigen  Schulen 
und  Kirchen,  aus  denen  sie  vertrieben  waren,  wieder  aufgenommen 
und  fortan  in  deren  Besitz  nicht  gestört  werden  sollten,  widrigen- 
falls der  Rat  und  die  Ordnungen  der  Städte  vor  dem  polnischen 
Tribunal  zur  Rechenschaft  gezogen  werden  würden.  Diese 
letztere  Bestimmung  widersprach  geradezu  den  Privilegien  der 
preußischen  Städte,  welche  nie  die  Jurisdiktion  dieses  Gerichts- 
hofes anerkannt  hatten,  weshalb  sie  denn  auch  gegen  diese 
Konstitution  protestierten  und  erklärten,  sie  würden  sich  nie 
fttr  gebunden  durch  dieselbe  erachten.  Daher  hatte  auch  die 
drohende  Haltung  der  Polen  keinen  EinAuß  auf  die  Ereignisse 
in  Danzig,  vielmehr  mußten  die  Jesuiten  sich  vorläufig  fügen 
und  dem  Kloster  fem  bleiben. 

Unterdessen  wirkte  im  Kloster  die  neue  Priorin  Katharina 
Engelsdorf  mit  ihrem  Anhang  unter  den  Augen  des  OfBzial^ 
im  Sinne  der  Jesuiten  weiter  und  nahm  viele  Neuerungen  vor. 
So  hielt  sie  das  Dormitorium  Tag  und  Nacht  verschlossen, 
brachte  neue  Thüren  in  demselben  an,  nahm  die  Glocke  von 
der  Mater  Stube  hinweg  und  heß  sie  über  ihrer  Wohnung  an- 
bringen und  dergleichen  mehr.  Das  alles  ließ  die  Mater  Dorothea 
Sperling  sowie  die  Provisoren  erkennen,  wie  nötig  es  sei,  wieder 


DigtizBabyCoOgIC 


546  Die  Geschichte  der  Jesuiteuinisaion  Ju  Danzig. 

Augustinermönche  herbeizurufen.  Daher  sandte  jene  Bittechreiben 
an  die  Klöster  zn  Calcar  und  zu  Dendermonde,  deren  Erfolg  war, 
daß  noch  im  Jahre  1607  der  schon  bejahrte  Mönch  Paul  Jansen 
im  Kloster  erschien.  Freilich  wurde  er  von  dem  Bischof  sofort 
der  Apostaaie  beschuldigt  und  ihm  die  Approbation  verweigert; 
aber  die  Mater  erklärte,  nach  ihrer  Regel  bedürfe  der  von  ihr 
berufene  Mönch  gar  nicht  der  Bestätigung  durch  den  Bischof, 
und  Jansen,  der  von  seinen  Obern  sehr  warm  empfohlen  war, 
und  infolge  dessen  an  dem  Danziger  Kat  einen  Beschützer  fand, 
blieb  im  Kloster.  Damit  war  dem  weiteren  Verweilen  des  Offi- 
zials  in  demselben  der  Vorwand  genommen.  Als  derselbe  daher 
den  wiederholten  Aufforderungen  des  Rats,  das  Kloster  zu  ver- 
lassen, nichts  als  "Weigerungen  und  Protestationen  entgegen- 
setzte, wurde  er  endlich  auf  Befehl  des  Sekretärs  Freder  in 
Gegenwart  der  Provisoren  Adrian  Engelke  und  Jobannes  Fischer 
und  des  Notars  Andreas  Knabe  am  17.  Januar  1608  mit  Gewalt 
aus  dem  Kloster  entfernt  und  sein  Hausgerät  durch  seinen  Diener, 
seinen  Koch  und  den  Küster  ihm  nachgefahren. 

Natürlich  war  Bischof  Albert  Baranowski,  der  eben  damals 
das  Bistum  von  Cnjawien  übernahm,  über  dieses  Vorgehen  höch- 
lichst erzürnt,  zumal  um  dieselbe  Zeit  Dorothea  Sperling  durch 
ihren  Rechtsbeistand  Dr.  Staler  die  Rückgabe  der  einst  ent- 
wendeten Privilegien  des  Klosters  verlangte.  In  sehr  heftigem 
Tone  warnte  er  die  Nonnen  vor  der  Gemeinschaft  mit  den  Ketzern 
und  verwies  sie  im  Ucbrigen  auf  den  Spruch  des  Nuntius  und 
des  Königs.  Was  von  diesem  zu  erwarten  war,  zeigte  sich  bald. 
Nachdem  er  durch  ein  Dekret,  dem  aber  niemand  Folge  leistete, 
zwei  der  den  Jesuiten  feindlichen  Nonnen  in  ein  Kloster  einer 
andern  Regel  zu  versetzen  gesucht  hatte,  gab  er  am  30.  April  1608 
den  in  Danzig  weilenden  Jesuiten,  sieben  an  der  Zahl,  einen 
Geleitsbrief,  in  dem  er  dieselben  auf  drei  Monate  unter  seinen 
besondem  Schutz  stellte  und  besonders  den  Rat  warnte,  sie  femer 
zu   beunruhigen,")     Aber   der    Rat   erklärte,    er    werde    diesen 

18)  Der  Salvus  conduotne  ist  nicht  wie  Hirsch  schreibt  vom  22.  Sep- 

DigtizBabyCoOglC 


Von  Herniftnii  Freytag,  547 

Geleitsbrief  nur  so  lange  respectieren,  als  die  Jesuiten  sich  in 
ihren  Grenzen  halten  würden,  und  verbat  sich  dann  später  der- 
gleichen Geleitabriefe  überhaupt,  da  sie  nach  dem  Pfahlgelds- 
Privilegium  von  1584  nicht  auf  geistliche  Angelegenheiten  aus- 
gedehnt werden  dürften. 

In  demselben  Jahre  hielten  die  drei  großen  Städte  zu 
Danzig  im  Oktober  eine  Zusammenkunft,  bei  der  sie  über  die 
weiteren  Schritte,  die  man  den  jesuitischen  Umtrieben  gegenüber 
zu  thun  bitte,  berieten.  Ihre  Verabredung  ging  dahin,  auf  dem 
Landtage  einen  Beschluß  zu  erwirken,  der  es  den  Bevollmäch- 
tigten •  zum  Eeicbstage  möglich  machte,  eine  Petition  für  die 
Städter  einzureichen.  Aber  nicht  allein  kam  eine  solche  ßeao- 
lution  nicht  zur  Annahme,  sondern  man  mußte  angesichts  der 
drohenden,  jesiiitenfreundlichen  Haltung  des  Landtages  froh  sein, 
daß  in  die  Instruktion  für  den  Keichstag  nichts  die  BeUgion  und 
die  Jesuiten  Betreffendes  aufgenommen  wurde.  Dem  entsprachen 
auch  die  betreffenden  Beschlüsse  des  Reichstages,  die  die  Consti- 
tution des  Jahres  1607  voll  und  ganz  bestätigten.  Wieder 
wurde  gegen  dieselbe  protestiert,  diesmal  in  Gemeinschaft  mit 
den  kleinen  Städten  und  der  marienburgischen  Hitterschaft. 

In  Danzig  wurden  indessen  die  Verhältnisse  immer  schwie- 
riger, als  zu  Anfang  des  Jahres  IGIO  der  Mönch  Jansen  starb, 
dem  man  die  letzten  Jahre  seines  Lebens  durch  fortwährende 
Besohiüdigungen  der  Apostasie  verbittert  hatte.  Sofort  setzte 
sich  der  Rat  mit  dem  Brigittinerkonvent  in  Calkar  in  Ver- 
bindung uud  suchte  Unterstützung  bei  dem  Kurfürsten  Johann 
Sigismund  von  Brandenburg  und  bei  dessen  Bruder  Georg  Ernst, 
dem  Regenten  der  Jülich-kleveschen  Lande,  während  er  die 
gottesdienstlichen  Funktionen  dem  Dr.  Staler  übertrug. 

Aber  im  Kloster  brach  jetzt  ein  Konflikt  aus,  der  den 
Jesuiten  wieder  in  dasselbe  Eingang  zu  verschaffen  drohte. 
Mehrere  Nonnen  nämlich,  denen  das  Klosterleben  der  Dorothea 


temb«r  datiert,    sondern    vom  30.  April;    am   22-  September  wurde  er  dem 
Bat  tiberreicht. 


zeabyCoOgIC 


548  Die  Geschieht«  der  .lesail-enmiasion  in  Dan/ig. 

Sperling  nicht  streng  genug  war,  beschwerten  sich  über  sie  bei 
dem  Bischof  Laurentina  Gembicki,  und  dieser  schickte  zur  Unter- 
suchung der  Sache  den  Offizial  und  den  Abt  von  Oliva  ins 
Kloster.  Während  der  Anwesenheit  macht  die  Mater  mit  der 
Priorin  eine  Ausfahrt  und  läßt  sich  unterwegs,  wahrscheinlich 
durch  die  Drohung  einer  genauen  Untersuchung  und  strengen 
Strafe  eingeschüchtert,  bewegen,  ihrem  Amt  zu  entsagen.  Ina 
Kloster  zurückgekelirt,  wird  sie  von  den  dort  versammelten 
Kommissarien,  zu  denen  außer  Milonius  und  Konarski  noch  der 
Suffraganbischof  Franz  Laeki  und  der  pommerellische  Archi- 
diakonus  Balthasar  Miaskowski  gehörten,  beim  "Wort  genommen, 
die  dann  am  folgenden  Sonntag,  dem  24  Oktober,")  die  "Wahl 
vornehmen  lassen,  und  Katharina  Engelsdorf  für  gewählt  er- 
klären, obgleich  sie  die  von  dem  tri  dentinischen  Konzil  als  die 
Wählbarkeit  bedingend  festgesetzten  Qualitäten  nicht  besaß.*") 
Die  alte  Mater,  die  sich  alsbald  von  der  Nachfolgerin  wie  eine 
Magd  behandelt  sah,  bereute  ihren  übereilten  Schritt  bald  und 
bat  den  Rat  um  Hilfe.  Infolgedessen  erschien  am  5.  November 
der  Sekretär  Hermann  Freder  im  Kloster  und  verlangte,  daß 
Katharina  der  alten  Aebtissin  die  Schlüssel  und  das  Siegel  zu- 
rückgebe. Die.selbe  Forderung  stellte  am  19.  desselben  Monats 
der  Provisor  Engelke,  und  da  sich  Katharina  Engelsdorf  wiederum 
weigerte,  wurde  sie  sowie  zwei  andere  ihres  Anhangs,  die  neu- 
gewählte  Priorin  Barbara  AVerder  und  die  Nonne  Elisabeth 
Samlang  von  der  alten  Mater  ausgestoßen.  Die  Folge  war,  daß 
nach  vier  Tagen  in  der  Nacht  vom  23.  zum  24.  November  all© 
deutschen,  sowie  einige  schwedische  Nonnen  das  Kloster  ver- 
ließen. Nur  eine  dieser  Nonnen  kehrte  freiwillig  zurück,  während 
die  drei  Ausgestoßenen  den  Danziger  Hat  vor  dem  Landgericht 

19)  Am  24.  Oktober  1610  und  niplit,  wie  Hirseb  schreibt,  um  Neu- 
jahr 1611  muß  die  Wahl  stattgefundei)  haben,  denn  das  NotariatsinGtrnment 
vom  5,  November  1610  sagt,  vor  14  Tagen  seien  Kommissariea  ins  Kloster 
gekommen  und  hätten  die  Mutei  am  folgenden  Sonntag  abgesetzt.  Darans 
ergiebt  sich  das  obige  Datum. 

20)  Conc.  Trident.  Sesaio  ulttm.  de  Regul.  Cap.  VII. 


zeabyCoOgle 


Von  Hermann  Preytag.  549 

ZU  DirBchau  verklagten  und  dann  auf  den  23.  Februar  161X  vor 
den  pommerelliscbeu  Woywoden  ausluden,  dessen  Gerichtsbarkeit 
die  Angeklagten  sich  natürlich  nicht  unterwarfen.  G-rößer  wurde 
die  Gefahr  als  nicht  nur  der  Erzbischof  und  der  König  für  die 
Vertriebenen  Partei  nahm,  sondern  auch  der  Bisehof  Laurentius 
Gembicki,  Über  das  Torgehen  des  Danziger  Rata,  dem  die  öffent- 
liche Meinung  unter  den  Katholiken  alle  Schuld  zuschrieb,  aufs 
höchste  erzürnt,  den  Klosterprozeß  wieder  anhängig  machte. 
Ja  um  das  Maß  voll  zu  machen,  wurden  die  Danziger  nicht 
bloß  auf  dem  Landtage  zu  Marienburg  besonders  von  den  adligen 
B&t>en  hart  angegriffen,  sondern  es  wurde  auch  auf  dem  Reichs- 
tage zu  Warschau  die  Konstitution  von  1607  aufs  neue  be- 
stätigt und  Banzig  im  Falle  der  Zuwiderhandlung  mit  der  Acht 
bedroht. 

In  dieser  Bedrängnis  war  das  einzige  Ereignis,  das  die 
Danziger  etwas  leichter  aufathmen  ließ,  der  am  23.  Oktober  1611 
erfolgte  Tod  des  Offizials  Milonius,  mit  dem  die  Stadt  eines 
ihrer  heftigsten  Gegner  ledig  wurde,  des  eifrigsten  Förderers 
der  Jesuiten,  der  ihnen  im  Tode  sein  ganzes  Vermögen  und 
seine  ganze  Bibliothek  vermachte,  wofür  er  den  Lohn  erntete, 
daß  aein  Name  bei  denselben  unvergessen  blieb  und  noch  nach 
fast  hundert  Jahren  in  den  feurigsten  Worten  gepriesen  wurde. 
Aber  wer  eine  Erleichterung  für  die  Stadt  von  diesem  Ereignis 
gehofil,  sah  sich  bald  getäuscht;  der  neue  Offizial  Adam  Golinski, 
bis  zu  dessen  Ankunft  am  13.  November  man  den  Tod  des 
Milonius  verheimlicht  hatte,  wich  von  dem  Wege  seines  Vor- 
gängers nicht  ab,  und  so  konnten  denn  die  Jesuiten  auch  unter 
seinem  Schutze  getrost  weiter  intrignieren. 

Die  Folgen  dieser  Intriguen  traten  denn  auch  bald  zu 
Tage.  Plötzlich  erklärte  Dr.  Staler,  der  noch  immer  das 
Beichtigeramt  bei  St.  Brigitten  verwaltete,  während  die  Predigten 
von  Dr.  Andreas  Autander,  einem  Augustiner,  der  mit  den 
Jesuiten  in  engen  Beziehungen  stand,  gehalten  wurden,  er 
könne  den  Anklagen  und  Anfeindungen,  die  man  gegen  ihn  ins 
Werk  setze,  nicht  länger  widerstehen    und    sehe    sich    genötigt. 


DigtizBabyCoOgIC 


550  ^i^  6«schicht«  der  Jesuiten mission  in  Banzig. 

das  Kloster  zu  verlassen.  Vor  Schreck  über  seinea  Anstritt  er- 
krankte die  Mater  Dorothea  Sperling  tind  starb  am  21.  März  1612. 
Um  die  infolgedessen  im  Kloster  ausbrechenden  Wirren  za  be- 
seitigen, erschienen  der  OfBzial,  der  Abt  und  Prior  von 
Oliva,  Dr.  Antander  und  der  Kanonikus  Albert  Bedlinski  als 
Kommissarien,  mit  denen  der  Eat  eich  sofort  ins  Einvernehmen 
zu  setzen  suchte,  ja,  denen  er  nicht  nur  die  Wiedereinsetzung 
der  vertriebenen  Nonnen,  sondern  sogar  die,  Abtretung  des 
Patronats  Über  das  Kloster  mit  Ausnahme  der  Verwaltung  des 
Dorfes  Schidlitz  in  Aussicht  stellte,  wogegen  die  Kommissarien 
nur  versprachen,  dem  Eindringen  der  Jesuiten  nicht  Vorschub 
leisten  zu  wollen.  Aber  wie  dieses  Versprechen  geradezu  der 
vom  Bischof  erhaltenen  Instruktion  widersprach,  so  dachten  sie 
auch  keinen  Augenblick  daran,  dasselbe  zu  halten.  Kaum  war 
es  ihnen  dank  der  Nachgiebigkeit  des  Rates  gelangen,  am 
19.  April  die  früher  ausgetretenen  Nonnen,  die  bisher  in  Zuckau 
geweilt,  zurückzuführen  und  Katharina  Engelsdorf  als  Aebtissin 
zu  installieren,  als  sie  alle  ihre  Ratschläge  nur  darauf  richteten, 
die  Jesuiten  wieder  einzuführen.  Endlich  kamen  sie  zu  dem 
Entschluß,  eine  Thür  des  Klosters  offen  zu  lassen,  durch  welche 
aan  11.  Mai  die  Patres  Über  und  Boltz  ihren  Einzug  hielten. 
Der  Dank  war  ein  den  Kommissarien  gegebenes  solennes  Gast- 
mahl. Um  den  Jesuiten  jetzt  den  Besitz  des  Klosters  zu  sichern, 
erschienen  am  19.  Mai  zwei  königliche  Cresandte  Sczepanski  und 
Zaremba  in  Danzig,  um  den  Rat  vor  jeder  Beunruhigung  dei^ 
selben  zu  warnen.     Aber  man  hatte  sich  verrechnet. 

Zunächst  warnte  der  Rat  die  Jesuiten  am  1.  Juni  mündlich 
durch  den  Sekretär  Freder,  dann  am  27.  Juni  schriftlich,  ihre 
Anmaßung  weiter  zu  treiben.  Als  das  alles  nichts  Anicbtete, 
ließ  er  am  2.  August  1612  ein  neues  Edikt  an  die  Kirchenthüren 
heften,  dessen  Befehl  so  streng,  dessen  Fassung  so  drohend  war, 
daß  die  Jesuiten  es  für  das  Beste  hielten,  zu  gehorchen.  So 
ließen  sie  den  Glottesdienst  im  Kloster  ruhen,  bis  am  8.  Sep- 
tember der  Bischof  nach  Dauzig  kam  und  seine  Schützlinge 
wieder    in  dasselbe    einführte.     Kaum    aber    hatte    er    die  Stadt 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Hermann  Freytag.  661 

verlassen,  so  forderte  der  Rat,  dem  die  Ordnungen  es  besonders 
ans  Herz  gelegt  hatten,  auf  das  Treiben  der  Jesuiten  zu  achten, 
die  Einstellung  des  Gottesdienstes  und  ließ  die  Jesuiten,  als  sie 
widersprachen,  mit  Gewalt  aus  dem  Kloster  entfernen,  und  ihnen 
für  die  Zukunft  den  Eintritt  durch  Wachen  versperren,  woran 
er  auch  nichts  änderte,  als  ihm  am  20.  September  zwei  königliche 
Geleitsbriefe  vom  20.  resp.  26.  Juni  1612  eingehändigt  wurden, 
von  denen  der  erstere  den  Jesuiten  die  freie  Bewegung  in  der 
Stadt,  der  zweite  die  ungestörte  Thätigkeit  im  Brigittenkloster 
gewährleistete. 

Jetzt  galt  es  aber  ÄugustiuermÖnche  herbei zuschafifen. 
Daher  trat  der  Rat  nunmehr  direkt  mit  Johann  Waier,  dem 
Kommissar  der  Brigittiner  zu  Marienforst  bei  Bonn  in  Ver- 
bindung, was  zur  Folge  hatte,  daß  noch  im  Jahre  1613  Augustiner 
vom  Rhein  nach  Danzig  kamen.  Damit  war  auch  dem  Wirken 
der  Jesuiten  im  Kloster  ein  Ziel  gesetzt  und  da  auch  der  Bischof 
bei  seinem  Besuch  in  Danaig  im  Oktober  1614  nichts  weiter 
ausrichten  konnte,  als  daß  Katharina  Engelsdorf  nunmehr  auch 
vom  Rat  als  Äebtissin  anerkannt  wurde,  so  begann  man  sich 
allmählich  auf  eine  Errungenschaft  der  Vergangenheit  zu  be- 
sinnen, auf  die  Stiftung  des  Altschottländer  Kollegiums.  Der 
Bischof  wies  dem  Orden  ein  Gebiet  im  Schottlande,  um  das  er 
selbst  bisher  mit  dem  Abt  von  Pelplin  im  Streit  gelegen  und 
auf  das  jetzt  beide  Teile  zu  Gunsten  der  Jesuiten  verzichteten, 
zum  Bau  einer  Kirche  an,  zu  der  am  24.  Mai  1616  David 
Konarski,  der  Abt  von  OHva,  den  Gniudstein  legte.  Noch  in 
demselben  Jahre  wurde  der  Bau  trotz  der  vielfachen  Beun- 
ruhigungen seitens  der  Einwohner  des  Schottlands,  die,  selbst 
größtenteils  Sektierer,  das  neue  Kollegium  höchst  ungern  in 
ihrer  Mitte  entstehen  sahen,  vollendet.  Von  vielen  pommerelli- 
schen  Großen,  besonders  von  dem  Ma'-ienburgischen  Bannerherm 
Sakowski  und  dessen  Gemahlin  reich  beschenkt,  konnte  sie 
schon  im  Jahre  1616  dem  Gottesdienst  übergeben  werden, 
während  die  Jesuiten  in  einem  kleinen  Hause  daneben  Schule 
hielten.     Endlich  schenkte  der  Bischof  Paul  Wolucki,    nachdem 


DigtizBabyCoOgIC 


65'2  Die  Geschichte  der  JesuiteDnusaion  in  Danzig. 

auch  er  durch  die  Emeasmng  des  Prozesses  wegen  der  Ver- 
waltung der  EJostergiiter  nichts  erreicht  hatte,  den  Jesniten  ein 
G-rundstÜck  im  Sohottlande,  bestehend  aus  einem  Garten  mit 
sechs  Häusern,  um  darauf  eine  Schule  nebst  Wohnhäoaem  für 
die  Kleriker  und  Alumnen  zu  errichten,  und  nun  erst  wurde 
das  vor  dreißig  Jahren  gegründete  Kollegium  erbaut  und  1621 
yingeweiht.*') 


IV. 

Die  Gründung  des  Schottländer  Kollegiums  war  för  die 
Mission  in  Danzig  von  hoher  Bedeutung,  da  dieselbe  jetzt,  wo 
ihre  eigene  Existenz  in  Frage  gestellt  war,  sich  vorzugsweise 
auf  jenes  stützte,  ohne  doch  den  Gedanken  an  eigene  Selbständig- 
keit aufzugeben.  Vorläufig  freilich  schien  es,  als  ob  der  Rat 
die  Früchte  seipes  energischen  Vorgehens  gegen  die  Jesuiten 
nun  auch  genießen  sollte,  da  dieselben  nach  der  Gründung  des 
Kollegiums  ihre  Aufmerksamkeit  vor  allem  der  neuen  Schul- 
anstalt imd  ihrem  Gedeihen  zuwenden  mußten.  Bald  aber 
wurden  neue  Versuche  gemacht,  in  das  Kloster  einzudringen 
und  wenn  es  auch  zu  einer  offenen  Fehde  mit  dem  Rat  in  der 
nächsten  Periode  nicht  kam,  doch  der  Waffenstillstand  zn 
Rüstungen  für  den  Entscheidungskampf  benutzt. 


21)  So  erzählt  die  Historia  Eesidentiae  die  Grünilung  dea  Kollegiums. 
Bestätigt  wird  die  Erzählung  durch  folgende  Angaben  in  einem  Brief  des 
Kollegft  am  Gymnasium  Johann  Schröder  an  den  Bat.  In  demselben  heifit 
es;  „Mit  Schmerzen  habe  ich  vorgestern  von  einem  BepsÜer,  der  nmb  der 
Jesuiten  oder  Suiten  anschlage  woU  weiß  yeratanden,  daO  sie  allhier  ein 
stattliches  Kollegium  im  Schottlande  zu  bauen  aufs  künftige  Jahr  werden 
anfangen.  Sollte  daa  geschehen,  so  wird  gnte  Ordnung  und  Inspektion  anf 
Danziger  Schulen  sehr  von  Nöthen  sein,  damit  diese  Gesellen  mit  ihrer 
Institution  nicht  den  Preis  oder  Vorzug  haben,  sonst  wird  manch  junges 
Blut  von  ihnen  eigenommraen  und  innerlich  verschüret  werden".  (Hirsch, 
Gesch.  des  akademischen  Gymnasiums  zu  Danzig  (Danzig,  18B7)  S.  85 
und  Geech.  der  Obet-Pfarrkirche  II,  S.  170). 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Hermann  FreytAg.  653 

Zunächst  erneuerte  die  Aebtissin  Katharina  EngeUdorf  den 
Prozeß  gegen  den  Rat  wegen  der  Verwaltung  des  Klostera,  und 
zwar  sprach  das  Retatiouagericht  am  18.  August  1622  sein  Urteil 
dahin,  daß  die  Danziger  sich  bei  einer  Strafe  von  20000  Gulden 
der  "Verwaltung  der  Klostergijter  zu  enthalten  hätten.  Das 
Urteil  kam  aber  nicht  zur  Vollstreckung,  weil  es  an  dem  nötigen 
Exekutor  fehlte,  und  der  Rat  am  1.  November  beim  König  vor- 
stellig wurde,  worauf  die  Sache  einschlief. 

Drei  Jahre  später  ließ  der  neue  Bischof  Andreas  Lipski, 
der  nach  dem  Tode  Woluckis  im  Jahre  1623  das  Bistum  Cuja- 
vien  bekommen  hatte,  eine  Visitation  im  Kloster  vornehmen. 
Die  Visitatoren  nahmen  dabei  Gelegenheit,  den  Rektor  des 
Schottländer  Kollegiums  Oborski  zu  bitten,  viermal  im  Jahr, 
zum  ersten  Advent,  zum  Palmsonntag,  zum  Frohnleichnamslest, 
und  zum  Ailerheiligenfest,  zwei  außerordentliche  Beichtväter  ins 
Kloster  zu  schicken,  von  denen  der  eine  deutsch,  der  andere 
polnisch  spräche,  und  außerdem  alle  Monate  einmal  einen  Pre- 
diger. Damit  war  wiederum  der  Anfang  für  das  Eindringen 
der  Jesuiten  gegeben.  Im  Jahre  1529  wurde  mit  besonderer 
Erlaubnis  des  Ordensgenerals  die  vierzigstündige  Predigt,  die 
man  alle  Jahre  in  dem  Kollegium  abzuhalten  pflegte,  in  die 
Brigittenkirche  verlegt,  da  man  sich  hiervon  große  Erfolge  für 
die  Propaganda  versprach.  Wirklich  hatten  die  Jesuiten  unter 
den  Katholiken  Danzigs  schon  viele  Freunde  gewonnen  und 
diese  traten  nun  mit  aller  Kraft  für  sie  ein.  Schon  längere  Zeit 
hatten  die  Nonnen  mit  der  katholischen  Gemeinde  Danzigs  in 
Streit  gelegen  wegen  des  Besitzrechtes  und  des  Gebrauchs  der 
Brigittiuerkircho,  die  ja  nicht  auf  Kosten  des  Klosters,  sondern 
des  Bischofs  erbaut  war.  Die  Nonnen  hatten  sich  schließlich 
an  den  Bischof  Lnbiensky  gewendet,  dieser  aber  hatte  wegen 
des  Ablebens  König  Sigismunds  III.  und  der  infolgedessen  sich 
häufenden  Gesehätle,  darauf  verzichten  müssen,  selbst  nach 
Danzig  zu  kommen,  wie  das  anfangs  seine  Absicht  gewesen,  und 
ließ  daher  durch  Kommissarien  einen  Vertrag  anbahnen,  der 
denn  auch  im  Jahre  1632  zu  Stande  kam  und  am  10.  Dezember 

Altpr.  Hoiuktnohrirt  Bd.  XXVI.  Hft.  5  n.  (L  35 

DigtizBabyCoO^IC 


554  iJis  Geschirlite  der  Jesuiten missiun  in  Banzig. 

desselben  Jahres  die  Approbation  des  Bischofs  erhielt.  Dieser 
Vertrag  garantierte  den  Nonnen  zwar  den  Besitz  der  Kirche, 
sprach  aber  der  Gemeinde  das  Recht  der  Benntznng  in  gewissen 
Htnnden  zu.  Änßerdem  bestimmte  der  Vertrag,  die  Jesuiten 
sollten  als  Prediger  der  Gemeinde  in  der  Kirche  so  lange  predi- 
gen, als  es  den  Ordinarien  gut  schiene.  Ja,  nach  zwei  Jahren 
legte  der  Bischof  diesen  Teil  des  Vertrages  so  aus,  daß  die 
Jesuiten  zwar  vorher  dem  Beichtvater  der  Nonnen  Mitteilung 
machen  müßten,  wenn  sie  die  Kirche  benutzen  wollten,  dass 
dieser  aber  kein  Recht  habe,  die  Benutzung  zu  verweigern. 

Noch  eifriger  trat  für  die  Jesuiten  eine  Anzahl  strenger 
Katholiken  ein,  die  sich  nach  der  damals  und  auch  heute  noch 
in  der  katholischen  Kirche  herrschenden  Kitte  zu  einer  Kon- 
gregation des  Leibes  Christi  zusammengeschlossen  hatten.  Im 
Anfang  der  zwanziger  Jahre  gegründet,  hielt  die  Bruderschaft 
seit  1625  in  der  schon  oft  erwähnten  Maria-Magdaleuen-Kapelle 
ihren  Gottesdienst  ab,  und  war  bald  zu  bedeutendem  Einfluß 
unter  den  Katholiken  gelangt,  besonders  seit  sie  im  Jahre  1636 
in  die  Erzbruderachaft  des  heiligen  Laurentiua  aufgenommen 
und  dadurch  einer  ganaen  Reihe  von  Indulgenzen  teilhaftig  ge- 
worden war.  Im  Jahre  1638  geriet  auch  diese  Bruderschaft  mit 
den  Nonnen  ■  in  Konflikt.  Die  Kapelle  war  nämlich  im  Laufe 
der  Jahre  so  baufällig  geworden,  daü  es  lebensgefährlich  war, 
in  der  Nähe  derselben  zu  weilen.  Die  Nonnen  hatten  infolge- 
dessen gebeten,  dieselbe  abbrechen  zu  lassen,  der  Bischof  hatte 
ihre  Bittii  aber  nicht  gewährt,  vielmehr  ausdrücklich  verboten, 
den  Abbruch  ohne  seine  Erlaubnis  vorzunehmen;  ehe  die  Nonnen 
aber  dieses  letzte  Verbot  erfaliren,  hatten  sie  sich  schon  selbst 
geholfen,  indem  sie  und  der  im  Kloster  als  Beichtvater  weilende 
Mönch  Georg  Them  aus  Pelplin  am  20.  Mai  1638  Arbeiter 
herbeigeholt  und  durch  sie  die  Kapelle,  aus  der  man  die  der 
Bruderschaft  gehörigen  Sachen  herausgeschafft  hatte,  hatten  ab- 
brechen lassen.  Natürlich  erhöh  sich  infolgedessen  ein  großer 
Sturm  gegen  das  Kloster,  und  schließlich  zogen  die  Nonnen 
insofern  den    Kürzeren,   als   der  Bischof  im  Jahre  1640  dekre- 


DigtizBabyGoOglC 


Von  Hermann  Freytag,  5B5 

tierte,  daß  die  Kapelle  wieder  aufgebaut  werden  sollte,  was  aber 
nie  geschehen  ist,  und  daß  bis  dahin  die  Kongregation  in  die 
Kirche  eingeführt  werden  sollte.  Mittelbar  war  das  natürlich 
wieder  ein  Fortschritt  der  Jesuiten,  da  auch  diese  Brnderschaft 
sich  ihrer  als  Prediger  und  Seelsorger  bediente. 

Der  Rat  mußte  diesem  Treiben  rahig  zusehen.  Zwar  ver- 
kannte er  die  drohende  Gefahr  nicht,  hatte  auch  bereits  im  Jahre 
1633,  als  er  die  Jesuiten  wieder  in  das  Kloster  eingeführt  sah, 
ein  Schreiben  an  den  Bischof  gerichtet,  in  dem  er  denselben 
bat,  von  diesem  Vorhaben  abzustehen,  aber  der  Bischof  wußte 
zu  gut,  daß  der  Rat  während  der  Unruhen  des  schwedisch- 
polnischen Krieges  nicht  Zeit  habe,  sich  den  kirchlichen  An- 
gelegenheiten zu  widmen,  und  nahm  deshalb  von  dem  Briefe 
gar  nicht  Notiz.  Selbst  vorgehen  konnte  der  Rst  nicht,  denn 
die  gefahrdrohende  Nähe,  in  der  sich  der  Kiieg  in  dieser  Zeit 
abspielte,  nahm  seine  ganze  Kraft  in  Anspruch,  und  dann,  als 
derselbe  1635  durch  den  sechsundzwanzigjährigen  Waffenstill- 
stand zu  Stuhrasdorf  beendigt  war,  hatte  er  genug  mit  der 
Heilung  der  durch  denselben  geschlagenen  "Wunden  zu  thun. 


Allzulange  sollten  sich  die  Jesuiten  ihrer  neuen  Erfolge 
nicht  freuen,  und  zwar  gaben  dieselben  Nonnen,  die  ihnen  den 
Zugang  zum  Kloster  geöffnet,  auch  den  Anlaß  zu  ihrer  Ver- 
treibung. Denselben  war  nämlich  die  Herrschaft  der  Jesuiten 
auf  die  Dauer  lästig  geworden,  und  deshalb  suchten  sie  wieder 
Mönche  ihres  eigenen  Ordens  herbeizuholen.  So  wurde  schon 
im  Jahre  1640  gelegentlich  einer  Visitation  der  Brigittiner 
Rüdiger  als  Beichtvater  approbiert,  aber  sei  es  nun,  daß  derselbe 
gestorben,  oder  weggezogen,  bald  darauf  wandten  sich  die  Non- 
nen wieder  nach  Marienforst  bei  Bonn,  von  wo  ihnen  schon 
einmal  Hilfe  gekommen,  Ihr  Bittschreiben  an  den  Obern  des 
dortigen  Klosters  Johann  Griraoald  hatte  denn  auch  den  Erfolg, 


zeabyCoOgIC 


556  l^'Q  Geschichte  dei  Jesuiten  in  issioii  in  Danzig. 

daß  schon  im  Jahre  1641  drei  Mönche,  Anton  Bach,  Gottfried 
Tertar  und  Peter  Bachoff  nach  Danzig  kamen  und,  nachdem  sie 
dem  Bischof  zu  Warschau  ihre  Beglaubigungsschreiben  einge- 
reicht hatten,  die  Arbeit  im  Kloster  aufnahmen. 

Natürlich  war  ihre  erste  Aufgabe,  die  Jesuiten  aus  dem 
Kloster  zu  entfernen.  Um  dieses  möglich  zu  machen  und  sich 
vor  den  etwaigen  Folgen  eines  solchen  Schrittes  zu  sichern, 
hatten  sich  die  Nonnen  schon  vorher  nach  Rom  gewandt  und 
dort  ein  Monitorium  gegen  den  Bisehof  und  die  Jesuiten  ausge- 
wirkt, in  welchem  denselben  bei  strenger  Strafe  verboten  wurde, 
die  Nonnen  zu  beunruhigen,  und  zugleich  bestimmt  wurde,  daß 
ein  Prozeß  in  dieser  Sache  nur  in  Bom  anhängig  gemacht 
werden  dürfe.  Andrerseits  mochte  auch  der  Bischof  gemerkt 
haben,  daß  man  im  Kloster  etwas  gegen  seine  Schützlinge  plane; 
daher  erließ  er  am  18.  September  ein  Edikt,  in  dem  er  erklärte, 
er  sei  fest  entschlossen,  ebenso  wie  seine  Vorgänger  den  Jesuiten 
ihre  Eechte  aui  die  Klosterkirche  zu  bewahren.  Das  kümmerte 
die  Brigittiner  wenig.  Auf  das  römische  Monitorium  vertrauend, 
verschlossen  sie  am  10.  November  1641  den  Jesuiten  die  Kanzel 
und  machten  so  der  Wirksamkeit  derselben  ein  jähes  Ende. 
Sofort  begann  der  Prozeß.  Die  Nonnen,  auf  dem  römischen 
Edikt  fußend,  stellten  sich  dem  geistlichen  Gericht  des  stell- 
vertretenden Offiziala  Georg  Möller  nicht,  sondern  ließen  sich 
etafach  kontumazieren,  worauf  sie  die  Jesuiten  mit  dem  Inhalte 
jenes  Moiiitoriums  bekannt  machten,  was  bisher  noch  nicht  ge- 
schehen war.  Die  Jesuiten  erklärten  jedoch  dasselbe  für  nicht 
rechtskräftig,  da  es  nicht  durch  die  Hand  des  Bischofs  gegangen 
war,  und  ließen  den  Prozeß  ruliig  seinen  Gang  gehen,  der  dann 
schließlich  nach  der  üblichen  Eeihe  von  Terminen,  in  denen 
allen  die  Nonnen  in  contumaciam  verurteilt  wurden,  zn  der 
Exkommunikation  der  Hanptangeklagten,  an  deren  Spitze  die 
Aebtissin  Barbara  Wichraann  stand,  führte. 

Zugleich  hatte  man  auch  den  Mönchen  den  Prozeß  gemacht. 
Der  Bischof  citierte  dieselben  unter  dem  Verwände,  daß  sie  von 
der    ihnen    verliehenen  Erlaubnis    im  Kloster  Beichte    zu  hören 


DigtizBabyCoOgIC 


Voll  Hermann  Freytag.  557 

und  die  Hakramente  zu  spenden  üblen  G-ebrauch  gemacht  hätten, 
vor  sein  Gerieht,  aber  noch  ehe  ihnen  die  Vorladung  zu  Gesicht 
gekommen  war,  sprach  er  daa  Urteil  dahin,  daß  sie  jener  Er- 
laubnis verlustig  wären  und  sich  jeder  Amtsthätigkeit  im  Xloster 
zu  enthalten  hätten.  Unter  diesen  Umständen  sahen  sich  die 
Brigittiner  genötigt  nach  üom  zu  appellieren,  was  sie  am 
30.  December  1641  thaten.  Aber  auch  die  Jesuiten  wandten 
sich  nach  Rom  und  erhielten  hier  am  4.  Februar  1642  die  Zu- 
rücknahme jenes  ihnen  so  unbequemen  Monitoriums.  Jetzt  hielt 
sie  nichts  mehr  in  Schranken.  Am  Anfang  des  Jahres  1642  hatte 
Lubiensky  den  erzbischöflichen  Stuhl  von  Gnesen  bestiegen  und 
ihm  war  als  Bischof  von  Leßlau  Nikolaus  Albert  Gniewocz  von 
Olexow  gefolgt,  der  kein  Freund  der  Jesuiten  war.  Daher 
weigerte  er  sich,  als  diese  von  ihm  die  Exekution  der  schon 
am  24.  Januar  publizierten  Exkommunikation  verlangten,  die- 
selbe sofort  vorzunehmen,  begehrte  vielmehr  zuerst  Einsicht  in 
die  Fund ationsurkun den  des  Kollegiums  nehmen  zu  dürfen,  und 
erst  als  dies  geschehen,  citierte  er  die  Parteien  auf  den  26.  April 
vor  sein  Gericht.  Aber  auch  hier  stellten  sich  die  Nonnen  nicht, 
und  so  sah  sich  der  Bischof  gezwungen,  das  Dekret  seines  Vor- 
gängers zu  bestätigen. 

Unterdessen  war  auch  der  Kat  wieder  genötigt  worden, 
mit  den  Nonnen,  mit  denen  er  selbst  im  Prozeß  lag,*')  gemein- 
schaftlich gegen  die  Jesuiten  vorzugehen.  Diese  hatten  nämlich, 
aus  dem  Kloster  vertrieben,  in  dem  Pfarrhof,  den  jetzt  der 
Pfarrer  und  Offizial  Matthäus  Judicki  bewohnte,  in  einem  großen 
Unterzimmer  Gottesdienst  gehalten.  Als  der  Präsident  Rogge 
dem  Bat  davon  Mitteilung  machte,  schickte  dieser  am  29.  Juni 


23)  Es  handelte  sich  um  die  Verwaltung  der  KlostergUter.  Der  Prozeß 
durchlief  alle  InstAnzen  und  wurde  schlieQlich  vor  dem  BelatioDsgericlit  zu 
Gunsten  der  Nonnen  entscliieden.  Das  Dekret  kam  nicht  zur  Vollstreckung, 
führ!«  aber  einen  Vertrag  lierbei,  der  am  2.S.  Juni  1643  geschlossen  und 
am  I.  Juli  vom  Biachof  hestüfigt,  dem  Kat  die  Jurisdiktion  in  Schidlitz 
gewährleistete,  die  er  durch  zwei  Ratmannen,  die  er  aus  vier  von  den  Nonnen 
vorzuschlagenden  wtlhlt,  ausüben  läßt. 


DigtizBabyCoO^IC 


558  ■  D'«  Geschichte  der  JeauitenmissioD  in  Datizig. 

einen  Schwertdiener  in  den  Pfarrhof,  der  alles  so  vorfand,  wie 
das  Gerücht  ea  gemeldet,  and  zwar  hatte  der  Visitator  Fabricius 
Banfus  Messe  gelesen  und  Pater  Krusig  gepredigt.  Als  daraufhin 
der  Sekrotär  in  den  Pfarrhof  geschickt  wurde,  berief  sich  Emsig 
zwar  darauf,  daß  sie  sohon  seit  fünfzig  Jahren  ihre  Kapelle 
daselbst  gehabt  hätten,  versprach  aber  später  dem  Vicepräsidenten 
Constantin  Ferber,  dem  Sohne  jenes  Ferber,  der  einst  die  Jesuiten 
nach  Danzig  gerufen  hatte,  die  Einstellung  des  Gottesdienstes. 
Am  folgenden  Sonntag  fand  der  Schwertdiener  wirklich  in  dem 
Uuterzimmer  alles  ruhig,  doch  warde  in  einem  obem  Gemach 
Messe  gelesen  und  Predigt  gebalten.  Von  neuem  zur  Rede  ge- 
stellt, berief  sich  Krusig  auf  den  Offizial,  und  dieser  suchte  die 
Angriffe  dadurch  abzuwehren,  daß  er  erklärte,  es  sei  nicht  zu 
befürchten,  daß  der  Pfarrhof  ein  Jesuitenkollegium  werden  würde, 
da  das  dem  eigenen  Interesse  des  Biscbofs  widerspräche,  .dessen. 
BeSolution  man  daher  erwarten  möge.  Den  wiederholten  Bitten 
des  Kats  die  Predigten  einzustellen  gegenüber  hatte  der  Offizial 
nur  ausweichende  Antworten,  und  so  sah  sich  jener  denn  ge- 
nötigt, die  Sache  vor  die  Ordnungen  zu  bringen,  worauf  am 
30.  Juli  „aus  Schluß  der  Ordnungen"  an  den  Bischof  geschrieben, 
und  er  darauf  aufmerksam  gemacht  wurde,  was  für  Gefahren 
ihm  selbst  daraus  entstehen  könnten.  Der  Bischof  nahm  aber 
von  diesem  Schreiben  garnicht  Notiz  und  so  beschloß  denn  der 
Rat,  sich  selbst  Recht  zu  schaffen  und  energisch  gegen  die 
Jesuiten  einzuschreiten.  Hierzu  bot  sich  die  erste  Gelegenheit, 
als  sich  die  Können  ein  obrigkeitliches  Gutachten  über  den 
Streit  erbaten,  um  mit  diesem  versehen,  nach  Rom  gehen  zu 
können.  Der  Rat  gab  ein  solches  Gutachten  am  18.  August  1642, 
betonte  aber  in  dem  durchaus  maßvoll  gehaltenen  Schreiben  nur 
die  Gefahr,  die  er  von  dem  Eindringen  der  Jesuiten  für  die 
öff'entliche  Ruhe  fürchtete.  Nur  diese  zu  erhalten  und  seiner 
Pflicht    als    Stadtoberhaupt   zu  genügen,   so  führte  er  aus,  hätte 

er  in  den  Streit  eingegriffen  und  werde  er  es  weiter  thun. 

Mit  diesem  Schreiben,  sowie  mit  einem  Atteste  der  Karmeliter 

zu  Danzig,    worin  dieselben  dem  Brigittinerkloster  das  Zeugnis 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  HcrniaDn  Freytag.  559 

gaben,  daß  dasselbe  seiner  Bestimmung  stets  trea  geblieben ,  z-Wei 
Schreiben,  auf  die  man  in  Rom  natürlich  nicht  im  geringsten  Rück- 
sicht nahm,  ausgerüstet,  zogen  die  Nonnen  vor  das  päpstliche 
Gerieht.  Hier  traf  sie  nun  das  verhängnisvollste  Mißgeschick. 
Der  Sachwalter  der  Nonnen  war  nämlich  ein  Kanonikus  aus  der 
ermländischen  Diöcese,  ein  gewesener  Jesuit  Namens  Schlichten- 
berg, der  unter  dem  Verwände,  Brigittiner  werden  zu  wollen, 
die  Führung  des  Prozesses  sich  verschafil  hatte,  der  aber  mit 
dem  Gelde  der  Nonnen  in  Rom  weniger  deren  Prozeß  zu  fördern, 
als  vielmehr  sich  eine  fette  Pfründe  zu  verschaffen  trachtete. 
Als  er  dieses  sein  Ziel  im  Juli  1643  erreicht  hatte,  da  er  zum 
Probst  von  Heilsberg  ernannt  worden,  ließ  er  den  Prozess,  den 
er  vorher  von  der  Sta.  Rota  an  die  congregatio  regularium^') 
revociert  hatte,  einfach  im  Stich  und  trat  die  Heimreise  an* 
Bei  einer  solchen  Führung  des  Prozesses  konnte  das  Urteil  der 
Kongregation  nicht  lange  schwanken.  Nachdem  die  Jesuiten 
förmlich  ihren  Rechten  auf  den  Besitz  des  Klosters  entsagt  und 
sich  nur  das  Predigt-  uud  Beichtigerarat  vorbehalten  hatten, 
sprach  die  Kongregation  im  Oktober  1643  ihr  Urteil  dahin  aus, 
daß  die  Jesuiten  wieder  in  das  Kloster  einzuführen  seien  und 
der  Erzbischof  für  die  Exekution  dieses  Dekrets  zu  sorgen  habe. 
Bekannt  wurde  dieses  Edikt  in  Danzig  zuerst  auf  in- 
direktem Wege.  Der  König  nämlich,  der  sich  von  der  Voll- 
streckung desselben  durch  den  Erzbischof  nicht  viel  Gutes  für 
die  Ruhe  der  Stadt  versprechen  mochte,  schickte  einen  Ge- 
sandten Namens  Martian  Wituski  nach  Danzig,  um  auf  gütlichem 
Wege  eine  Einigung  im  Sinne  des  römischen  Dekrets  zustande 
■  zu  bringen.  Aber  der  Gesandte,  der  für  derartige  Missionen 
wenig   geeignet    gewesen    zu    sein    scheint,    konnte    ein    Nach- 


}  Die  Congregatio  pro  conaultatione  regalarium  praelatonim  war 
1  mit  der  congregatio  pro  coneultationibus  episcopomm  158G  von 
Sixtus  V  begründet,  aber  noch  von  ihm  mit  dieser  zu  einer  Congregatio 
auper  negotüs  episcoporum  et  nliorum  praelatonira  vereinigt.  Sie  hatte 
Streitigkeiten  der  Orden  und  Klöster  und  der  Bischöfe  nntereinander  zu 
schlichten.    (Permaneder,  Katitolischeu  Kirchenrecht.) 


zeabyCoO^IC 


560  l^is  OescliLchte  der  Jesuiteiiiniasion  in  Danzig. 

geben  des  Rata  nicht  erwirken  und   mußte  unverrichtet«r  Sache 
abziehen. 

Nun  endlich  machte  sich  auch  der  Erzbischof  seinerseits 
an  die  Vollstreckung  des  Urteils  der  Kongregation.  Nachdem  ' 
er  zu  diesem  Zwecke  die  Nonnen  auf  den  26,  August  1644  vor 
sein  Gericht  citiert,  diese  aber  sich  nicht  gestellt  hatten,  be- 
stimmte er  laut  der  Vollmacht  vom  29.  August  den  Bischof 
von  Hippo  und  Suflragan  von  Ermland  Michael  Dzialinski,  den 
Probst  Albert  Rudnicki,  den  Archidiakonus  Peter  Bartlinski 
und  den  Erzpriester  Peter  "Winkler  in  Vertretung  seiner  zu 
Vollstreckern  des  Dekrets.  Diese  erschienen  endlich  nach  langem 
Zögern  am  11.  Januar  1645  in  Danzig,  um  sich  ihres  Auftrages 
zu  entledigen.  Das  gelang  ihnen  aber  nicht.  Denn  abgesehen 
davon,  daß  die  Nonnen  sich  entschieden  weigerten  dem  gefällten 
Urteil  sich  zu  unterwerfen,  ja,  daß  sie  die  Delegierten  über- 
haupt nicht  in  das  Kloster  einließen,  riefen  sie  förmlich  die 
Hilfe  des  Rates  an,  der  dann  auch  sofort  das  Kloster  mit 
Soldaten  umstellte  und  den  Gesandten  erklärte,  auf  keinen  Fall 
die  Wiedereinführung  der  Jesuiten  dulden  zu  wollen,  so  daß 
jene  nach  den  üblichen  Protestationen  und  Reprotestationen  iin- 
verrichteter  Sache  abziehen  mußten.  Ebenso  wurde,  nachdem 
auf  dem  Landtage  zu  Marienburg  die  Nonnen  Öffentlich  hatten 
erklären  lassen,  daß  sie  sich  in  den  Schutz  des  Rates  begeben 
hätten,  die  Sequestration  der  Klostergüter  Krebsdorf  und  Karscbau 
im  Marienburger  Territorium,  zu  der  sich  die  Delegierten  ent- 
schlossen hatten,  um  auf  diese  Weise  einen  Druck  auf  die 
Nonnen  auszuüben,  durch  Danziger  Soldaten  verhindert. 

Nun  begann  der  Prozeß  vor  2wei  Gerichtshöfen  zugleich 
zu  spielen,  zu  Rom  und  zu  Warschau.  ■ 

Der  Erzbischof  sah  nämlich  ein,  daß  er  mit  seiner  Macht 
dem  Dekret  nicht  Geltung  verschaffen  könne,  und  schickte  die 
Sache  daher  nach  Rom  zurück,  indem  er  zugleich  bat,  den  Bann 
über  die  Aebtissin  und  die  beiden  Nonnen  Anna  Schambogen 
und  Katharina  Kleinfeld  auszusprechen,  die  drei  Mönche  zu 
suspendieren  und  gegen  den  Bischof  ein  Monitorium  zu  erlassen. 


DigtizBabyCoOgIC 


Vou  Hermann  Freytag.  561 

Die  drei  Brigittiner  nämlich  waren,  obgleich  Luhienski,  wie  be- 
kannt, schon  als  Bischof  die  Erlaubnis  des  Beichthörens  ihnen 
entzogen,  noch  immer  im  Amte,  ja,  obwohl  er  schon  seit  dem 
September  1643  ein  Rückberiifungsschreiben  für  dieselben,  das 
ihm  der  Erzbischof  von  Köln  auf  seine  Bitte  zu  beliebigem  Ge- 
brauch gegeben,  in  Händen  hatte,  konnte  er  mit  demselben 
doch  nicht  hervortreten,  da  ein  Edikt  Urbaus  VIII.  vom 
11.  März  1642  verbot,  die  einmal  approbierten  Konfessarien  der 
Klöster  abzusetzen,  wenn  sie  sich  nicht  eines  Vergehens  in  der 
Beichte  schuldig  gemacht  hätten.  Dagegen  hatte  der  Bischof  am 
6,  Januar  1645  dem  Jesuitenpater  Kraus,  gerade  auf  dieses  Edikt  sich 
stützend,  verboten,  zu  predigen  und  Beichte  zu  hören,  und  hatte, 
als  ihn  Kratis  dann  in  Rom  verklagte,  aus  der  Ordensprovinz 
Littauen  den  Pater  Kreutzer  berufen,  um  durch  ihn  und  seine 
ihm  eventuell  nachfolgenden  Landsleute,  den  Einfluß  der  polni- 
schen Elemente  unter  den  Danziger  Jesuiten  lahm  zu  legen. 
Dieses  sein  Jesuiten  fein  dl  ich  es  Benehmen  hatte  den  Erzbischof 
veranlaßt,  auch  ihn  in  den  neuen  Prozeß  vor  der  Kongregation 
zn  verwickeln.^*) 

Jetzt  gedachten  die  Nonnen,  den  Fehler,  den  man  bei  der 
irüheren  Verhandlung  des  Prozesses  vor  der  Kongregation  durch 
die  ungeschickte  Wahl  des  Sachwalters  begangen  hatte,  wieder 
gut  machen  zu  können,  und  suchten  deshalb  den  Prozeß  vor 
die  Sta.  Eota  zu  bringen.  Die  Appellation  wurde  aber  für 
unzulässig  erklärt,  ^^)  und  die  Kongregation  bestätigte  am 
11.  Januar  1647  lediglich  ihr  früheres  Urteil,  erteilte  jedoch  für 
dieses  Mal  dem  päpstlichen  Nuntius   in  Polen  den  Auftrag,  mit 


24)  In  dem  Schreiben  halte  der  Erzbischof  den  Bischof  einen  „fautor 
Haereticorum"  genannt.  Als  diesen  Brief  Johannes  Naidus,  der  Sachwalter 
der  JeBHiten  1646  in  dem  Summarium  drucken  ließ,  beschwert«  sich  der 
Bischof  bei  der  Congregation  und  Luhienski  sah  sich  genötigt,  den  Ausdruck 
zu   widerrufen. 

25)  Uüber  die  Zulässigkeit  der  Appellation  an  die  Sancta  RotA  hatte 
die  Signatura  justitiae,  bestehend  aus  einem  Cardinal  und  zwölf  Prälaten 
zn  entscheiden. 


DigtizBabyCoO^IC 


562  Die  Gescliiolite  der  Jesuiten mission  in  Danzig. 

dem  Bischof  und  den  Nonnen  zu  verhandeln.  Diese  neue  Ent- 
scheidung war  natürlich  von  keiner  Bedeutung,  da  der  Prozeß 
unterdessen  am  polnischen  Hofe  anhängig  gemacht  worden 
und  hier  einen  für  die  Danziger  sehr  gefährlichen  Verlauf  ge- 
nommen hatte. 

Gleich  nachdem  nämlich  der  Rat  durch  sein  Eingreifen  die 
Einführung  der  Jesuiten  verhindert  hatte,  hatten  diese  ihn  vor 
dem  Asaessorialgericht  verklagt.  Der  Rat  beschloß,  sich  in  den 
Prozeß  nicht  einzulassen,  und  so  erhielt  der  am  Hofe  weilende 
Sekretär  Michael  Behm  den  Befehl,  denselben  einfach  in  contu- 
maciam gehen  zu  lassen.  Das  geschah,  und  so  verurteilte  am 
28.  Mai  1646  das  Ässessorialgorioht  den  Eat  zur  Strafe  des 
dauernden  Bannes,  verbunden  mit  dem  Verlust  der  Äerater  und 
Kassation  des  Vermögens.  Dieses  Dekret  war  um  so  empfind- 
licher, als  es  die  Stadt  hinderte  auf  dem  am  5.  Oktober  zu 
Graudenz  stattfindenden  Antecomitial- Landtag  zu  erseheinen. 
Denn  obgleich  bis  dahin  noch  nichts  darüber  bekannt  geworden 
war,  ob  die  Jesuiten  dasselbe  publiziert  hätten,  so  war  es  doch 
leicht  möglich,  daß  sie  es  gethan  und  dann  der  Stadt  Sitz  und 
Stimme  auf  dem  Landcag  streitig  gemacht  würde,  was  das  An 
sehen  derselben  sehr  geschädigt  hätte.  Wirklieh  war  diese 
Vorsicht  nicht  überflüssig  gewesen,  da  die  Jesuiten  endlich  nach 
langem  Drängen  am  4.  Oktober  den  ITnterkanzler  dazu  bewogen 
hatten,  die  Publikation  zu  Warschau  vollziehen  zu  lassen.  Ein 
solches  Vorgehen  erregte  am  Hofe  entschiedenes  Mißfallen  und 
stimmte  auch  den  König  wieder  zu  Gunsten  der  Danziger, 
Diese  Stimmung  wußte  der  Eat  zu  benutzen;  am  3.  Oktober 
gegen  das  zwar  noch  nicht  publizierte,  ihm  jedoch  schon  einge- 
händigte Banndekret  protestierend,  schrieb  er  zugleich  einen 
Brief  an  den  König,  der  im  Verein  mit  der  Verwendung  des 
Unterkanzlers  Andreas  Leszczinski  und  des  pommerellischen 
Woywoden  Gerhard  Dönhof,  den  Erfolg  hatte,  daß  am  18.  Oktober 
dem  Rat  ein  Geleitsbrief  gegeben  wurde,  der  den  Bann  auf 
sechs  Monate  aufhob.  Dieser  Geleitsbrief,  der  am  30.  Januar  1647 
auf  weitere  sechs  Monate  verlängert  wurde,  machte  die  Danziger 


DigtizBabyCoO^IC 


Vou  Hermann  l'reytag.  563 

wieder  freier  aufatmen.  Sofort  begann  ein  reger  diplomatischer 
Verkehr.  Nicht  nur  finden  sich  in  dieser  Zeit  Misaive  an  den 
Großkanzler,  den  Uuterkanzler,  den  Landbotenmarschall  und 
viele  andere  polnische  Große,  sondern  es  ging  auch  der  Syndikus 
Vincenz  Fabricius  nach  Warschau,  um  persönlich  für  die  Zurück- 
ziehung des  Dekrets  zu  wirken.  Die  nächste  Folge  seiner  Be- 
mühungen war,  daß  am  10.  März  1647  der  Kronreferendar 
Alezander  von  Otok  Zaleski  nach  Danzig  kam,  um  noch  einmal 
eine  gütliche  Einigung  zu  versuchen.  Aber  die  von  ihm  ge- 
machten Vorschläge  fanden  weder  die  Billigung  der  einen  noch 
der  anderen  Partei.  Er  forderte  n&mlich,  der  Rat  möchte,  da 
er  ja  voraussichtlich  die  Jesuiten  in  das  Brigittenkloster  nicht 
einlassen  würde,  sie  wenigstens  als  Gastprediger  bei  den  andern 
katholischen  Kirchen  dulden,  und  mächte  ferner  den  Jesuiten 
die  Prozeßkosten  erstatten.  Der  Rat  beantwortete  die  erste 
Forderung  mit  einem  entschiedenen  Nein,  während  er  die  Be- 
willigung der  zweiten  von  den  Ansprüchen  der  Jesuiten  abhängig 
machte.  Doch  diese  erklärten,  den  Prozeß  auf  keinen  Fall 
kassieren,  sondern  auf  ihrem  Becht  beharren  zu  wollen. 

Jetzt  klagte  der  Bat  auf  Aufhebung  des  Banndekrets,  und 
zwar  mit  der  Begründung,  daß  die  in  demselben  bestimmte 
Strafe  weit  über  die  Forderungen  der  Anklage,  die  nur  die 
Einführung  der  Jesuiten  in  das  Kloster  verlangt  hatte,  hinaus- 
ginge, was  nach  den  damals  in  Polen  herrschenden  Eechtsgrund- 
sätzen  unzulässig  war.  Wieder  reiste  der  S3Tidikus  nach 
Warschau,  um  den  König  persönlich  um  seinen  Beistand  zu 
bitten,  aber  die  Audienz  wurde  abgeschlagen,  und  man  mußte 
den  Spruch  des  Gerichtes  abwarten.  Am  1.  Juli  1647  fand  die 
Verhandlung  vor  dem  Ässessorialgericht  statt.  Hier  machten 
die  Gegner  dem  Vertreter  des  Rats  überhaupt  das  Recht  zu 
klagen  streitig,  da  durch  den  Bann  demselben  zugleich  die 
Rechtsfähigkeit  abgesprochen  sei.  Das  Gericht  schloß  sich  dieser 
Auffassung  jedoch  nicht  an,  da  ja  der  Bann  gerade  in  dem 
Dekret,  daß  jetzt  aufgehoben  werden  solle,  enthalten  sei,  und 
daher  nicht  eher  rechtskräftig  sein  könne,  als  bis  dasselbe  end- 


DigtizBabyCoO^IC 


564  Die  Geschichte  dvr  .lenuitiüiraission  in  Danisig. 

giltig  bestätigt  wäre.  Ein  Endurteil  fällte  das  Ässessorialgericht 
jedoch  iiicht,  sondern  verwies  die  ganze  Sache  vor  das  Gericht 
der  Relationen.  Schon  am  4.  Juli  sprach  dieses  sein  Urteil. 
Das  Dekret  wurde  der  Klage  gemäß  aufgehoben  und  der 
ganze  Prozeß  der  Entscheidung  des  Königs  vorbehalten. 

Damit  hatte  der  Rat  sein  Ziel  erreicht  und  hoch  erfraut 
schrieb  er  am  27.  Juli  einen  Danksagungsbrief  an  den  König, 
in  dem  er  zugleich  die  Hoffnung  aussprach,  derselbe  werde  jetzt 
noch  einmal  und  vielleicht  mit  besserem  Erfolge  als  früher  eine 
gütliche  Verständigung  anbahnen. 

Eine  solche  Verständigung  kam  nun  freilich  nicht  zu 
Stande,  aber  auch  der  Prozf  ß  wurde  nicht  wieder  erneuert.  Die 
Jesuiten  mochten  endlich  eingesehen  haben,  daß  sie  auf  dem 
Boden  dieser  freien,  freiheitstolzen  Stadt  nicht  gedeihen,  daß 
sie  diesen  Rat,  einen  allzustarken  Gegner,  nicht  niederkämpfen 
könnten,  und  mochten  es  daher  für  besser  halten,  ihren 
Hoffnungen  auf  einen  festen  Sitz  in  der  Stadt  zu  entsagen. 
so  behielten  sie  sich  zwar  formell  alle  ihre  Rechte  vor,  gaben 
dieselben  aber  thatsächlich  auf,  indem  sie  den  Prozeß  von  nun 
an  ruhen  ließen  und  nicht  melir  auf  denselben  zurückkamen. 
Wenn  nun  auch  die  Jesuiten  später  die  verschiedensten  Ver- 
suche machten,  in  der  Stadt,  und  zwar  besonders  im  Pfarrhof 
festen  Fuß  zu  fassen,  so  sind  dies  nur  achwache  Anstrengungen 
des  Schottländer  Kollegiums,  einen  Stützpunkt  für  seine  Propa- 
ganda sich  zu  verschaffen;  eine  selbstänilige  Danziger  Mission 
gab  es  seit  dem  Aufgeben  der  für  sie  charakteristischen  An- 
sprüche auf  das  Brigittenkloster  im  Jahre  1647  nicht  mehr. 


VI. 

Es  erübrigt  nun  noch  einiges  über  die  innere  Wirksamkeit 
der  Danziger  Mission  zu  sagen.  Dieselbe  liegt  natürlich,  wie 
überhaupt  im  ganzen  Orden,  so  auch  hier  hauptsächlich  auf  dem 
Gebiet  der  Propaganda.     Ueber    die  Erfolge    derselben,    die  be- 


zeabyCoOglC 


Von  HemiHnn  Preytag.  5H5 

greif licherweiae  zur  Zeit  der  Peat,  wo,  wie  wir  schon  oben 
sagten,  die  Jesuiten  mit  bewunderungswürdiger  Aufopferung 
firbeiteten,  am  größten  waren,  haben  wir  die  meisten  Berichte 
von  ihnen  selbst,  Berichte,  die  oft  auf  ihre  Praxis  ein  recht 
ungünstiges  Lieht  werfen.  Dieselbe  war  uAmlioh  eine  derartige, 
daß  sie  teils  den  Köhlerglauben  im  Volke  groß  zog  und  aus- 
nutzte, teils  die  Jugend  zu  Heuchelei  und  Falschheit  verführte. 
Die  unglaublichsten  "Wundererscheinungen  wurden  ersonnen  um 
ihnen  im  Volke  Ansehen  zu  verschaffen  und  andrerseits  scheint 
ihnen  z.  B.  ein  Jüngling  des  höchsten  Lobes  wert,  der,  um  mit 
feinen  Intherischen  Eltern  nicht  zum  Abendmahl  gehen  zu  müssen, 
ein  hitziges  Fieber  heuchelt.  Ja,  die  Jesuiten  gingen  sogar  soweit, 
daß  sie  von  ihnen  gewonnene  Knaben  der  Obhut  ihrer  Eltern 
entzogen  und  heimlieh  wider  Wissen  und  Willen  der  letzteren 
von  Danzig  weg  in  ihre  Kollegien  schickten.**) 

Freilich  dürfen  wir  nicht  allen  Bekehrungsgeschichten,  die 
uns  die  Jesuiten  erzählen,  Glauben  schenken,  da  viele  derselben 
nur  dazu  ersonnen  zu  sein  seheinen,  dem  Orden  Ansehen  zu 
verschaffen.  Zu  diesen  gehört  zum  Beispiel  die  vom  Jahre  1619 
berichtete  Bekehrung  eines  lutherischen  Predigers  und  die  eines 
Professors  und  eines  Lektors  am  Gymnasium  vom  Jahre  1623, 
da,  abgesehen  davon,  daß  die  Umstände,  von  denen  besonders 
die  letzte  begleitet  gewesen  sein  soll,  durchaus  unglaubliche  sind, 
es  sich  nicht  nachweisen  läßt,  daß  in  den  genannten  Jahren 
ein  Geistlicher  oder  ein  Lehrer  am  Gymnasium  sein  Amt  auf- 
gegeben, was  doch  hätte  geschehen  müssen,  wenn  sie  sich 
wirklich  von  den  Missionaren  des  Katholizismus  hätten  umgarnen 
lassen.  Freilich  ist  auch  der  Uebertritt  eines  evangelischen 
Geistlichen  zur  katholischen  Kirche  in  jener  Zeit  nicht  unerhört 
wie  das  Beispiel  des  allerdings  charakterschwachen  Nigrinus  es 
zeigt,    der    zuerst  Lutheraner,    dann  Anhänger  des   reformierten 


26)  Einen  solchen  Fall  brachte  der  Vicebiirgermeiater  Johann  von 
der  Linde  am  30.  August  1606  gelegentlich  der  Intercession  für  die  Jesniten 
.  ZOT  Sprache. 


zeabyCoOgIC 


5t)(i  Die  Gescliicht«  üer  JesuitenmissioD  in  Danzi^;. 

Lehrbegriäs,  schließlich  im  Jahre  1643  zum  Katholiziemtis 
übertrat.  =') 

Sehr  gefährlich  wurde  seit  1621  das  Altschottlftnder 
Kollegium  durch  den  Jugendunterricht.  Hatten  schon  vorher 
Söhne  vornehmer  Eltern  zuweilen  den  Unterricht  auf  dem 
Braunaherger  Jeauitenkollegium  demjenigen  auf  dem  akademischen 
Gymnasium  zu  Banzig  vorgezogeo,  so  ging  jetzt,  von  dem  Glänze 
der  neuen  Anstalt  angezogen,  die  es  nicht  unterließ,  durch 
scenische  Darstellungen  und  ähnliche  Veranstaltungen,  zu  denen 
nicht  nur  die  katholischen  Bürger,  sondern  auch  viele  evangelische 
erschienen,  das  Können  ihrer  Zöglinge  zur  Geltung  zu  bringen, 
so  mancher  Schüler  des  Gymnasiums,  so  mancher  Sohn  evan- 
gelischer Eltern  in  das  Kollegium  der  Jesuiten  hinüber.  Da 
behielt  dann  jener  einfache  Kollega  am  Gymnasium  Recht,  der 
einst,  als  er  die  binnen  Kurzem  bevorstehende  Eröffnung  des 
Kollegiums  erfubr,  an  den  Rat  schrieb  und  ihm  seine  Be- 
fürchtungen für  die  Zukunft  auseinandersetzte:  T,manch  junges 
Blut  wurde  innerlich  verachüret",  und  noch  mehr  wären  der 
Verführungskunst  der  Väter,  die  den  Gedanken,  ihre  evangelischen 
Schüler  wieder  dem  Katholizismus  zuzuführen,  nicht  einen 
Augenblick  aufgaben,  zum  Opfer  gefallen,  wenn  nicht  die 
Danziger  Geistlichen  ein  wachsames  Auge  gehabt  und  es,  so 
viel  in  ihrer  Macht  stand,  verhindert  hätten,  daß  die  Knaben 
den  Jesuiten  anvertraut  würden. 

Die  litterarische  Tbätigkeit  der  Danziger  Mission  ist  nichts 
weniger  als  bedeutend.  Den  Grund  hierfür  wird  man  wohl  in 
der  ewigen  Unruhe  zu  suchen  haben,  in  welche  die  fortwähren- 
den Prozesse  die  Mitglieder  der  Mission   versetzten,  und    die  es 

27)  Uan  bi'elt  Nigrinus  fllr  den  Urheber  des  colloquitun  charitativam 
zu  Thorn,  auf  dem  er  als  notarius  ftctorum  auf  katholischer  Seite  fungierte. 
MöresiuB,RektorderPetrischnle  (1647— 67)  dichtet*  auf  ihn  folgendes  Epigramm: 
In  grunis  porcus,  tibi  praemia  sulphur  et  orcne, 
En  cape  duuf  sihquas,  post  bibe  diUa  aquas. 
(Handechriftl.  Zusatz  zu  Prätorius,  Danziger  Lchrergedächtnis  (Danzig  1760) 
in  dem  Handexemplar  des  Ärohidlakonus  Kciewel  in  der  Zappioschen 
Bibliothek  der  Johanniskirche.) 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Hermann  Preylng.  567 

denselben  unmöglich  machte,  mit  der  nötigen  MuDe  ihren 
Studien  obzuliegen.  Aus  demselben  Grunde  wird  sich  wohl  auch 
nach  dem  Jahre  1621  alle  litterariache  Thätigkeit  aas  der 
Danziger  Mission  in  das  Schottländer  Kollegium  zurückgezogen 
haben,  wo  die  Väter,  vom  Feinde  unbelästigt,  sich  ganz  ihren 
Studien  hingeben  konnten. 

Freilich  darf  man  auch  nicht  verkennen,  daß  gerade  in 
der  fortdauernden  Fehde  zwischen  den  Evangelischen  und 
Katholischen  ein  befruchtendes  Element  für  die  geistigen  Be- 
strebuQgen  lag,  das  sich  denn  auch  darin  geltend  macht,  daß 
es  hauptsächlich  die  Polemik  war,  die  in  der  Danziger  Mission 
gepflegt  wurde. 

Kaum  hatten  die  Jesuiten  in  Danzig  festen  Fuß  gefaßt 
und  waren  dadurch  in  die  Lage  gebracht,  öfter  mit  den  Evan- 
gelischen in  Berührung  zu  kommen,  wobei  es  dann  an  Kontro- 
versen zwischen  beiden  Parteien  nicht  fehlen  konnte,  als  sie 
auch  schon  nach  damaliger  Sitte  diese  Kontroverse  in  Disputa- 
tionen ausfochten.  Eine  solche  berichten  ans  zum  Beispiel  die 
Jesuiten  aus  dem  Jahre  1699.  Drei  Jünglinge,  die  das  Brauns- 
berger  Kollegium  besuchten,  gehen  in  den  Ferien  zu  einem 
ihrer  früheren  Lehrer,  der  im  Gespräche  jesuitische  Lehre  hart 
angreift.  Die  Jünglinge  hinterbringen  das  den  Jesuiten  und 
regen  sie  zu  einer  Disputation  an.  Diese  kommt  zustande  und 
der  Calvinist  unterliegt.  Die  Folge  war,  daß  viele  gerade  unter 
den  Gebildeten  sieh  dem  Orden  fortan  günstiger  zeigten  und 
daß  der  Katholizismus  wieder  bedeutend  zunahm. 

Wenige  Jahre  später  brach  eine  litterarische  Fehde  aus 
zwischen  einem  Mitglied  der  Danziger  Mission  Johann  Über 
und  dem  pommerschen  Hofprediger  Daniel  Gramer  zu  Stettin, 
die,  da  ihr  Gegenstand  eine  der  grundsätzlichen  Differenzen 
zwischen  Katholizismus  und  Protestantismus  war,  mit  einer 
ungewöhnlichen  Erbitterung  und  mit  einem  großen  Aufwand 
von  Zeit  und  Kraft  geführt  wurde. 

Es  hatte  nämlich  im  Jahre  1603  Johann  Über  ein  Buch 
herausgegeben,    in    welchem    er    nachzuweisen    suchte,    daß    die 


DigtizBabyGoOgIC 


51)3  Die  Geschichte  tier  .TeaiiitenmisF>ion  in  OaiizI^. 

Bibel  infolge  des  Verlorengehens  vieler  Bücher,  deren  eintitiges 
Vorhandensein  wir  aus  den  Citaten  in  den  erhaltenen  ersehen 
können,  nicht  vollständig  sei  und  daß  deshalb  diejenigen,  welche 
allein  die  Bibel  als  Eichtschniir  des  Glaubens  ansähen,  nicht 
könnten  selig  werden.  Dieses  Buch  hatte  den  Widerspruch 
Cramera  hervorgerufen,  welcher  in  einer  1606  erschienenen 
Gegenschrift  zeigte,  daß  die  verlorenen  Bücher  nicht  zum  Kanon 
gehört  hätten,  daß  die  Bibel  also  noch  ganz  sei  und  nur  sie 
allein,  ohne  alle  Tradition  der  Grund  des  Glaubens  sein  dürfe. 
Schon  im  folgenden  Jahre  erschien  die  Apologie  Ubers  gegen 
diesen  Angriff  und  zwar  führte  er  die  Verteidigung  so  geschickt, 
daß  ihm  sein  Gegner  wirklich  nicht  gewachsen  gewesen  zu  sein 
scheint.  Wenigstens  brach  er,  nachdem  er  noch  einmal  versucht 
hatte,  die  Ausführungen  Ubers,  der  in  dem  EUinon  eben  auch  nichts 
anders  sah  als  eine  Tradition  und  deshalb  Gramer  der  Inkon- 
sequenz beschuldigte,  weil  er  einmal  die  Tradition  verworfen, 
das  andere  Mal  sie  wieder  aufgenommen  hatte,  zu  widerlegen, 
den  Streit  ab,  der  nun  durch  eine  dritte  Schrift  Ubers  beendigt 
wurde,  in  der  sich  derselbe  den  völligen  Sieg  zuschrieb.**) 

Mit  demselben  Daniel  Gramer  geriet  auch  ein  anderes 
Mitglied  der  Mission  in  Streit,  Gramer  hatte  nämlich  in  einer 
Schrift,  die  den  Titel  filhrte  „Eine  schreckliche,  blutdürstige 
Jeauiterpredigt,  so  Petrus  Skarga  gehalten  von  der  Hauptfrag, 
ob  auch  einem  Ketzer  Treu  und  Glauben  zu  halten  sei",  den 
Inhalt  dieser  am  9.  September  1601  zu  WUna  kurz  vor  dem 
Auszuge  des  polnischen  Heeres  zum  Kriege  nach  Liefland  ge- 
haltenen Predigt  nach  dem  Berichte  eines  Ohrenzeugen  in  äußerst 
verstümmeltem  Zustand  wiedergegeben,  zugleich  auch  verschiedene 
andere  Schriften  drucken  lassen,  in  denen  allen  die  Jesuiten  in 


28)  Über,  Daß  die  Bibel  nicht  ganz  sei,  und  daß  diejenigen,  so  dereelben 
allein  anhangen,  nicht  können  Belig  werden.    BraunBberg,  ScbönfelB  lä03. 

Über,  Äpologia  eines  kleinen  Büchleins  gegen  Krämers  unchristliches 
Buch  u.  s.  w.    Braunsberg,  Schönfelfl  1606. 

Über,  Viktoria,  wahrhaftig  erhalten  gegen  Daniel  Eramer  in  diesem 
Eeligionskampf,    Brannsbei^  Schönfelß  1609. 


zeabyCoOgIC 


Von  Hermann  FreytAg.  569 

überaus  gebfissiger  Weiae  angegrifien  -wurden.  Diese  alle  sucbte 
Triedrich  Bartscb  in  seinem  „Jeauitenspiegel"  zu  widerlegen 
und  widerlegte  sie  zum  Teil  wirklich.'*) 

Auf  dem  Gebiete  der  systematiscben  Theologie  war 
wiederum  nur  Johannes  Über  thätig.  Aas  seiner  Feder  erschien 
im  Jahre  1609  eine  Darstellung  der  katholischen  Lehre  von  der 
Kirche  und  im  Jahre  1611  eine  solche  der  Lehre  vom  freien 
Willen,  die  er  zugleich  der  Lehre  Calvins  gegenüberstellt.''*) 

Damit  ist  die  Htterarische  Thätigkeit  innerhalb  der  Danziger 
Mission  zu  Ende;  selbst  als  im  Jahre  1615  in  Danzig  eine 
Streitschrift  gegen  den  Kardinal  Bellarmin  erschien,  ermannte 
sich  kein  Jesuit  zu  einer  Gegenschrift,  sondern  dieselbe  wurde 
nur  von  der  Kanzel  herab  durch  Dr.  Andreas  Autander  ver- 
dammt.") 

Sehr  bezeichnend  für  die  Danziger  Patrizier  sowohl,  als  auch 
für  die  Jesuiten  ist  das  gesellschaftliche  Verhältnis,  in  das  die- 
selben zu  einander  traten.  Dieselben  Ratsherrn,  die  ein  halbes 
Jahrhundert  hindurch  den  Orden  und  seine  Anschläge  auf  das 
Heftigste  bekämpften,  standen  doch  im  Privatverkehr  mit  so 
manchem  Jesuiten  auf  friedlichem,  ja,  auf  freundschaftlichem 
Fuße.  Diese  Männer,  die  durch  ihre  Handelsverbindungen  mit 
Leuten  aller  Nationen  und  aller  Glaubensbekenntnisse  in  Be- 
Ziehung  getreten  waren,  sie  standen  ,,auf  einer  Höhe  geistiger 
und  geselliger  Bildung,  die  sie  vor  dem  Glaubensfanatismus  der 
großen  Menge  bewahrte  und  sie  zu  einer  richtigen  Scheidung 
der  Person  und  der  Sache  hinleitete."  So  kam  es,  daß  sie  mit 
den    fein  gebildeten,    gewandten   Jesuiten    gern    verkehrten   und 

29)  Friedrich  BArtscii,  Jesuitenspiegel,  darin  äugen  schein!  icb  zu  sehen, 

wax  eeltsame  abentheiierlii^he  Sachen  die  Jesuiten  treiben.  Branusberg, 
»chönfelC  1603. 

SO)  Über,  Von  dem  Hans  Oottes,  welches  ist  die  Kircii  des  lebendigen 
Gottes,  ein  Pfeiler  und  Grandfeet  der  Wahrheit.    Braunaberg.  Sehönfeiß  1609. 

Über,  de  libero  arbitrio,  das  ist  katholische  Lehr  wider  die  calvinisehe 
vom  freien  Willen     Braunsberg,  SchÖnfelß  1611. 

Bl)  Historia  residentiae  etc.  Als  Dmckort  der  StreitBchdft  soll  fiLlsch- 
lich  Basel  angegeben  gewesen  sein. 

Altpr.  HonatwotiTlft  Bd.  XXVI.  HfL  T  n.  S.  S6 

DigtizBabyCoOgIC 


570  I^^  Oeechiclite  dev  Jesuiten mission  in  Dtmxig. 

bei  ihren  Gesellschaften  and  Gastmählern  sich  an  der  Bildung 
nnd  dem  Scharfsinn  derselben  ergötzten.  Mußte  doch  dor 
Provinzial  Johannes  Argentus,  der  die  Verhältnissd  in  Danzig 
aus  eigener  Anschauung  kannte,  eingestehen,  daß  abgesehen  von 
der  Keligion  keine  Differenzen  zwischen  den  beiden  Parteien 
beständen,  da  die  Danziger,  wie  sie  überhaupt  honette  Leute 
wären,  so  auch  im  übrigen  anständig  mit  jenen  verkehrten,**) 
Andrerseits  verhehlen  auch  die  Jesuiten  keineswegs,  daß  sie  gern 
die  Häuser  der  Patrizier  aufgesucht  und  an  dem  Verkehr  mit 
denselben  Gefallen  gefunden  hätten.  Freilich  hatten  sie  o&,  bei 
diesem  Verkehr  die  Absicht,  ihre  Seelennetze  nach  der  jungen 
Gesellschaft  auszuwerfen,  aber  auch  in  Häusern,  in  denen  an 
eine  Bekehrung  nicht  zu  denken  war,  gingen  sie  aus  nnd  ein. 
So  finden  wir  hier  in  den  vornehmen  Kreisen  der  Dauziger 
Bevölkerung  neben  einem  begeisterten  Eintreten  für  evangelischen 
Glauben  und  evangelische  Gewissensfreiheit  eine  Glaubens- 
duldung, die  in  jener  Zeit  des  Fanatismus  und  der  Intoleranz 
denselben  zu  doppelter  Ehre  gereicht. 


32)  Neque  vero  si  onam  religioDem  excipias,  uUa  nobis  cum  OedaDeu- 
aibus  est  difficultas,  nam  cum  aliuqui  viri  honest!  eint,  in  reliqius  honeste 
Dobiscum  agunt.  Job.  Argentns,  de  rebns  SocietAÜs  etc.  S.  144. 


,dbyGoogIe 


Probe  aus  Kaspars  von  Nostitz  Haushaltungsbuch 
des  Fürstenthums  Preussen. 

Mitgetheilt  von 
Karl    lisbrne^er. 

Vorbemerkung. 

Als  ich  in  diesem  Sommer  über  einige  Ereignisse  aus  der 
Öescliichte  des  Herzoge  Albrecht  im  K.  Geh.  StEULtsarchlv  zu 
Berlin  Nachforschungen  anstellen  darfle,  wurde  mir  auch  eine 
in  zwei  Exemplaren  vorhandene  handschrifllicbe  Arbeit  aus  der 
zweiten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  vorgelegt,  welche  die  gleich- 
zeitige Aufschrift  „Hftushaltungsbncb  des  Fürstenthums  Prüssen 
1578''  üöhrt,  und  deren  Inhalt  bereits  seit  längerer  Zeit  den 
dortigen  Herren  Beamten  aufgefallen  war  und  jetzt  auch  mir 
von  nicht  geringer  Wichtigkeit  zu  sein  schien.  Nach  den  Haupt- 
ämtern des  Herzogthums  Preußen  geordnet,  wird  darin  eine 
ganze  Keihe  von  Gütern  und  Dörfern  —  wie  es  scheint,  solche, 
die  damals  zur  fürstlichen  Kammer  gehörten  —  ihren  wirth- 
schaftlichen  Zuständen  und  Verhältnissen  nach  bald  mehr,  bald 
weniger  genau  beschrieben,  nnd  nberall  werden  Verbesserungen, 
welche  zur  Erhöhung  der  fürstlichen  Einkünfte  dienen  könnten, 
in  Vorschlag  gebracht  und  besprochen.  Als  Verfasser  nennt 
sich  in  der  kurzen  Einleitung  Kaspar  v.  Nostitz,  inilem  er 
zugleich  berichtet,  daß  er  behufs  solcher  Besichtigung  und  Auf- 
zeichnung das  ganze  Fürstenthum  seit  dem  Jahre  1560  durch- 
ritten hätte;  nach  der  Jahreszahl  in  der  Ueberschrift  zu  schließen, 
scheint  sich  diese  Visitationsreise,  vielleicht  gelegentliche  Unter- 

D§^zeabyC00gIe 


572  Probe  HUs  Kaspars  von  Nostit-z  Hanshai tungsbacli  etc. 

bre':biini<;en  abgerechnet,    etwa   bis    zum  Jabre  1578  hingezogen 
zu  haben. 

Kaspar  v.  Nostitz,  ')  im  Jahre  1500  auf  dem  Erbgate 
Lampersdorf  in  der  Lausitz  geboren,  war,  nachdem  er  in  Krakan, 
in  Wien  und  zuletzt  auch  in  Wittenberg  studiert  hatte,  1534 
nach  PreuQen  gekommen,  hatte  dem  Herzog  Älbrecht  seine 
Dienste  angeboten  und  war  unter  die  färstlichen  Räthe  aufge- 
nommen worden.  Von  welcher  Art  seine  Beamten tbätigkeit 
gewesen  ist,  dafür  giebt  es  für  längere  Zeit  keine  thatsäehlichen 
Nachweise.  Jedoch  wird  in  dem  Entwurf  zu  einer  herzoglichen 
Verfügung,  durch  welche  ©r  für  dreißigjährige  ,, nützliche,  treue 
und  fleißige"  Dienste  zum  Bath  und  Diener  auf  Lebenszeit 
ernannt  wird  (also  etwa  1564  —  der  Entwurf  ist  undatiert),  seine 
Haupttbätigkeit  also  umschrieben:  ,,Er  soll  nicht  allein  in  der 
Beutkammer  mit  Abhörung  der  Jahrrechnungen  und  Anderm 
des  Herzogs  Nutzen,  Gedeihen  und  Frommen  suchen  und  fördern, 
sondern    auch    in    den    herzoglichen   Haushaltungen    mit   Fleiß 


1}  Die  hier  folgenden  vorläufigen  Angahen  über  das  Leben  dieses 
Iklannes  beruhen  im  Wesentlichen  auf  Akten  dra  hiesigen  Staatsarchivs,  zn 
geiingerm  Theile  auf  der  Leichen- In timation  des  akademischen  Senats  vom 
1.  April  1588.  Man  wufite  bisher  kaum  mehr  von  ihm,  als  daB  er 
fQr  eine  ganz  kurze  Zeit  des  Jahres  1&(J6  in  der  Reihe  der  Oberbut^grafen 
erscheint  (Erleutert«»  Preu&en,  I  S.  853,  wo  jeiloch  die  gennneren  Einzeln- 
heiten falsch  sind),  daß  er  „sich  durch  Anlegung  von  Mühlen,  Teichen, 
Dämmen  und  Canälen,  durch  gut«  Bauart  der  Dörfer  und  Häuser  um  das 
Land  verdient  gemacht''  haben  soll  (Baczko,  Gesch.  Prenßens,  IV  S.  41X1), 
daß  er  ein  groDer  Gegner  Oslanders  gewesen  nnd  auf  sein  Haus  gegen  den- 
selben gerichtete  Verse  hatte  setzen  lassen  (Erleut.  Preufl,,  I  S.  95),  endlich 
daß  er  beim  Proze-sse  des  Jahres  1566  öfter  als  ein  „Verdächtiger",  ein 
Zugehöi'i(;er  der  „neuen  Partei"  genannt  wird  (Pawtnski,  de  rebus  ac  statu 
duRatus  Prussiae  15C6— 1668,  1879).  Die  herkömmliche,  bekannteste  Er- 
zählung von  ilim,  daß  er  „aus  Schlesien  xu  allererst  die  Karpfen  nach 
Preußen  bringen  lassen"  (Erl.  Prsuß,  I  95),  ist  längst  von  Job.  Voigt  als 
unbegründet«  Sage  ei-nieaen  (N.  Prenß.  Provinzial- Blätter,  1846  I  S.  158  fg.), 
so  daß  auch  Benecke's  Meinung  (Fische  und  Fischerei  in  Preußen,  S.  286), 
er  sei  vielleicht  der  erste  Privatmann  gewesen,  der  sich  mit  der  Karpfen- 
zucht beschäftigt«,  als  unstatibafter  Versuch  wenigstens  doch  etwas  von  der 
Sage  aufrecht  zu  erhalten  zurückgewiesen  werden  muß. 


DigtizBabyCoOgIC 


Hitgetheilt  von  Karl  Lohmejer.  573 

zusehen  und  vornehmlich  in  allen  herzoglichen  Aemtern  allerlei 
Nutzungen,  Einkünfte  und  Genieß,  wie  bisher  von  ihm  {^escheben, 
suchen,  anrichten  und  fortstellen".  Auf  eine  solche  Amtslhätig- 
keit  weist  deutlich  genug  der  Inhalt  der  in  Eede  stehenden 
Arbeit  hin,  zu  ihr  paßt  auch  der  Titel  eines  Kammeiraths, 
welcher  N.  in  herzoglichen  Schreiben  aus  dem  Jahre  1565  bei* 
gelegt  wird. 

Schon  1541  erhält  N.  fär  seine  treuen  Dienste  vom  Herzoge 
das  Gut  Arnsberg  im  Hauptamte  Brandenburg  (bei  Kreuzburg); 
1652  erhält  er  die  Erlaubniß  in  Königsberg  „hinter  dem  Schloß, 
in  der  obem  Firmanei",  also  etwa  auf  dem  heutigen  MOnzplatz, 
ein  Haus  za  erbauen;  obwol  er  öfter  dem  Herzoge  mit  Geld- 
Vorschüssen,  auch  recht  beträchtlichen,  unter  die  Arme  zu  greifen 
in  der  Lage  war,  gehört  die  nächste  vorliegende  Q-nadenbezeugung 
doch  erst  dem  Jahre  1565  an,  wo  ihm  zu  erkauflen  60  Hufen 
Wald  noch  50  zugesohenkt  werden,  während  allen  übrigen  GUter- 
verleihungen  stets  ein  Kauf  zu  Grunde  liegt.  Undenkbar  wäre 
es  durchaus  nicht,  daß  Herzog  Albrecht  dem  Beamten,  der  aus 
seiner  Gegnerschaft  gegen  die  Bechtfertigungslehre  Osianders 
gttr  kein  Hehl  machte,  trotz  aller  Verdienste  seine  Gnade  für 
einige  Zeit  entzogen  hätte,  warf  er  doch  Nostitz  in  einem 
eigenhändigen  höchst  schroffen  Mandate  sein  „meuterisches  und 
mehr  denn  unchristliches')  Herz  und  zänkisches  Gemüth"  vor. 

Die  oberburggräfliche  "Würde  hat  Kaspar  v.  Nostitz  zwar 
in  der  That  im  Jahre  1566  während  einer  kurzen  Zeit  bekleidet, 
doch  läßt  sich  darüber  volle  Klarheit  nicht  gewinnen,  da  die 
vorhandenen  urkundlichen  Nachrichten  nicht  ausreichend  sind, 
auch  sonst  noch  eine  Schwierigkeit  bieten.  Vor  Allem,  wann 
der  „alte"  Oberburggraf  Christoph  v.  Kreytzen,  über  dessen 
Amtsführung  nicht  ohne  Grund  geklagt  zu  sein  scheint,  seines 
Amtes  enthoben  ist,  läßt  eich  vorläufig  nicht  mit  Bestimmtheit 
angeben,  doch  erscheint  Kaspar  v.  Nostitz  bereits  am  13.  März  1566 
in  einem  herzogUohen  Schreiben   als    ,jetziger  Oberburggraf  zu 


1)  ?  oder  vielteicfat:  unwirrsches? 

DigtizBdbyGOOgle 


574  Probe  aus  Kaspa.r8  von  Notititz  UaushaUungsbuch  etc. 

Königsberg";  daß  dem  Erstem  die  Gegner  der  neuen  Eäthe  auch 
später  noch  den  Titel  beilegen,  dürfte  doch  ohne  Belang  sein 
Während  dann  Kaspar  Fasolt  am  18.  Juni  zum  „obersten  Burg- 
grafen auf  Königsberg"  vom  Herzoge  bestellt  wird,  erscheint 
Nostitz  noch  einmal  in  derselben  Würde  in  einer  herzoglichen 
Verschreibung  vom  8.  Juli,  durch  welche  ihm  selbst,  ob  er  zu 
dienen  im  Stande  sei  oder  nicht,  eine  gewisse  Besolduog  nebst 
Hofkleidung  und  Hofspeiaung  auf  Lebenszeit  zugesichert  wird. 
Will  man  diesen  offenbaren  Widerspruch  im  Datum  niclit  auf 
die  Unordnung  und  Nachläßigkeit  in  der  „neuen  Kanzlei" 
schieben,  so  könnte  man  vielleicht  annehmeu,  daß  bei  der  Ueber- 
traguug  in  den  Eegistranden  —  die  Originalausfertigungen  liegen 
nicht  vor  —  in  der  zweiten  Urkunde  ein  Zusatz  wie  etwa  der 
„vorige"  ausgefallen  sei.  Als  wahrscheinlichen  Grund  für  diese 
schnelle  Entsetzung  von  dem  Oberamte  führt  Nostitz  selbst 
später  den,  freilich  erfolglosen  Widerspruch  gegen  den  Verkauf 
zweier  großen  herzoglichen  Güter  an  die  danziger  Gläubiger  des 
Herzogs  an.  Man  wird  darnach,  scheint  mir,  in  der  Benrteilong 
dieses  Mannes  kaum  fehlgreifen,  wenn  man  ihm  die  Wahrung  eines 
nicht  geringen  Maßes  von  Selbstständigkeit  in  kirchlicher 
wie  in  politischer  Beziehung  und  zugleich  eine  in  jener  Zeit 
seltene  Gewissenhaftigkeit  und  Pflichttreue  zuschreibt.  Wie  ihm 
das  Treiben  und  die  Wirthachaft  der  alten  Räthe  und  der  Adels- 
partei, die  doch  wahrlich  nicht  auf  den  VortheU  des  Landes- 
herrn hinauslief,  zuwider  war,  so  mußte  er  auch  ihren  Gegnern 
seine  Zustimmung  versagen,  sobald  er  sie  für  sich  selbst  und 
die  Ihrigen  mehr  als  billig  einheimsen  sah.  Im  Prozesse  von 
1666  erscheint  er  allerdings  unter  den  „Verdächtigen",  aber  man 
hat  ihm  doch  nichts  anhaben  können;  er  verbleibt  auch  weiter 
im  Dienste  des  Herzogs.  Erst  nach  dem  Tode  Herzog  Albrecbts 
selbst  ist  man  daran  gegangen  auch  das  ihm  auf  Lebenszeit 
verschriebene  Deputat  der  durch  die  polnischen  Kommissarien 
von  1566  angeordneten  Kassation  zu  unterwerfen  und  beant- 
wortete seinen  Widerspruch,  in  welchem  er  auf  seine  großen 
Verdienste  hinwies  und  unter  Anderm  bemerkte,  daß  jenes  Deputat 


DigtizBabyCoOgIC 


Mitgetheilt  von  Karl  Lohmeyer.  575 

aua  deu  durch  seine  Anstrengangen  erhöhten  fürstlichen  Nutzungen 
leicht  tausendfach  entnommen  werden  könnte,  mit  Hohn  und 
Spott.  Bessere  Anerkennung  scheint  er  dann  wieder  bei  dem 
Markgrafen  G-eorg  Friedrich  gefunden  zu  haben,  dem  ein 
Beamter  von  der  Art  des  Kaspar  Nostitz  vortrefflich  zusagen 
mußte. 

Wenn  nun  ferner  auch  dem  Easpar  v.  Nostitz  die  Einführung 
der  Karpfenzucht,  die  schon  in  der  Ordenszeit  in  Preußen  be- 
trieben wurde,  nicht  mehr  zugeschrieben  werden  darf,  so  ist 
ihm  doch  ein  weit  umfassenderes  Verdienst,  ich  möchte  sagen: 
verwandter  Art,  eigen,  ein  unbestreitbares  Verdienst  um  die 
Hebung  des  Wasserweaens  im  Herzogthum  Preußen  überhaupt, 
da  er  bei  der  Verwaltung  der  fürstlichen  Güter  und  Höfe  fast 
sein  Hauptaugenmerk  auf  die  Anlegung  und  Besserung  von 
Mühlen  und  Teichen,  auf  die  Hebung  der  Fischerei,  auf  Räumung 
und  Kanalisierung  der  Flüsse  richtete.  Dieses  wird  nicht  etwa 
bloß  in  der  oben  erwähnten  Leichen-Intimation  des  akademischen 
Senats  rühmend  hervorgehoben,  sondern  es  geht  aus  beinahe 
jeder  Seite  seines  Haushaltungsbuches  hervor  und  wird  außerdem 
aiieli  urkuudhch  erwiesen,  wie  später  an  einer  andern  Stelle 
genauer  ausgeführt  werden  soll.  — 

Mit  dem  unten  folgenden  Abdrucke  einzelner  Abschnitte 
aus  dem  Haushaltungsbuche  des  Kaspar  v.  Nostitz  beabsichtige 
ich  vorerst  nur  eine  Probe  von  dem  Inhalte  desselben  und 
zugleich  die  Möglichkeit  einer  Prüfung  seiner  Wichtigkeit  zu 
geben.  Demgemäß  enthalte  ich  mich  jeder  erläuternden  An- 
merkung; nur  ganz  kurze  Nachweise  über  die  erwähnten  Orte 
habe  ich  geglaubt  (in  Klammern)  beibringen  zu  müssen.  —  Von 
den  beiden  Exemplaren  des  berliner  Geb.  Staatsarchivs  ist  das 
eine  (Holz-Leder-Einband  in  Folio,  196  Blätter)  ganz  und  gar 
von  Nostitz  selbst  geschrieben  und  hat  am  Anfange  einen  Index 
ebenfalls  von  seiner  Hand,  am  Rande  viele  sachliche  Bemerkungen 
Anderer  und  am  Ende  ein  Register  des  Archivars  Schönebeck 
von  1644;  das  andere  (Pergameut-Einband,  137  Bläter)  ist  eine 
in  einem  Zuge  geschriebene  Abschrift  aus  dem  16.  Jahrhundert. 


DigtizBabyCoOgle 


576  Probe  aua  Kaspars  von  Nostitz  Haushaltungabuch  etc. 

Für  den  augenblicklichen  Zweck  dürfte  es  genügen,  wenn  der 
Abdruck  nach  der  wörtlich  übereinafcimmenden  Kopie  geschieht; 
die  Orthographie  ist  (bis  auf  I  und  J)  genau  beibehalten,  nur  die 
Interpunktion  des  leichtem  Verständnisses  halber  nach  heutiger 
Weise   geändert;  4ie  römischen  Ziffern  sind  von  mir  zugesetzt. 


I. 

Nachdeme  Ich  Caspar  vonn  Nostitz  diß  Fürstenthum  zimblich 
durch  Bitten  vnnd  allerley  Nutzung  gesucht,  habe  Ich  das,  was 
zu  machen  beuolhen  vnnd  noch  zu  machen  sey,  vnnder  ein 
Jedes  Ämht  verzeichnet;  Ängefanngen  diß  60  Jar,  Gott  geb  mit 
gnaden.  Der  fromme  Fürste  hatts  erkannt,  biß  inn  Irer  Fürst- 
lichen Gnaden  ende,  Itzunnd  lohnen  mir  etzliche  Preusaenn. 

Mein  bedenncken:  wo  die  Mühlen  nahendt  am  Hanse 
ligen,  aollen  die  Mühlen  mit  einem  Khnecht  ader  Meister  auf 
Gelldt  vnnd  nicht  die  Hetzen  gehallten  werden.  Herr  Achatius 
Zeme  vollget  balld  meinem  Bath,  wie  Ich  Ihne  zu  Holland  inna 
Ambt  eingewiesen.  Damit  die  Müller  nicht  stelen,  Achte  Ich 
vor  gut,  das  Mein  Gnediger  Herr  die  Metzen  vonn  den  Müllern 
kaufTen  Hessen,  das  die  Müller  nichts  verkeuffen  müsten,  sondern 
behiellten  nur  zu  Irer  Speyse,  vnnd  Ire  Fürstliche  Gnaden  liessens 
den  Armen  Leutten  verkauffen. 

Hoch  ists  vonn  nötten  Alle  14  Tage  auß  zu  metzen ;  können 
die  Müller  auch  nicht  so  stelen,  Alls  do  etzliche  alle  Quartal 
auß  metzen  thim,  etzliche  kaum  im  halben  Jar,  wie  Ich  solches 
mit  der  that  erfahren.  Das  schreybe  Ich  bey  meinem  gewissen, 
das  wenig  Ämbtleute  gut©  "Würdt  sein;  Mehrer  theils,  doch 
nicht  alle,  haben  mein  angeben  veracht,  Doch  inn  einem  Jeden 
Ambt  würt  man  finden,  was  ein  Jeder  gethau,  dann  vil  sagen: 
Ist  es  doch  vor  nicht  gewesen,  welchen  auch  mein  Gnediger 
Herr  hardt  einreden  thete.  Ich  mag  sie  nicht  nennen,  Aber 
schad  ist  es,  das  die  schöne  Gmbter  nicht  besser  vnnd  mitt 
mehrerm  Nutz  gebrauchet  werden. 


,dbyGoogIe 


Mitgetheilt  von  Karl  Lobmeyer.  577 

Bey  meinem  leben  Habe  Ich  vil  Meister  gehabt,  aber  mein 
Gnediger  Herr  hielte  Tber  mir,  vnnd  ist  Gott  lob  auch  wol 
geratben.  Nach  meinem  absterben  (sonnderlich  dieweyll  mir 
etzliche  feind  seindt)  werde  Ich  nichts  guts  gethan  haben, 
"Wie  sichs  diß  77,  Jar  angefanngen.  Der  liebe  Gott  gebe,  das 
nach  mir  einer  komme,  der  die  Nutzung  verstehe  vnnd  mit 
fleiß  suche  vnnd  Gott  zum  Faumeister  anruffe,  aonnsten  würdt 
es  nichts  sein.  Ich  habe  es  nicht  von  mir,  sonndem  venu  dem 
lieben  Gott  gehabt,  dene  Ich  vmb  veratanndt  gebetten. 


II. 

Preuschmarckh  das  5  Ambt. 

Inn  disem  Ämbt  werden  künfftig  vil  Nutzung  zu  machen 
sein.  Allein  das  künnfitige  63  Jar  würt  das  Ämbt  erst  abgelöset 
werden;  so  will  Ich  dann  mit  Gottes  hüllflTe  die  Nutzunng  suchen. 

Diß  64.  den  20.  Februarii  habe  Ich  angefanngen  zu  suchen, 
was  nutzlich  zu  Pawen  sey,  vnnd  habe  gefunden: 

1.  Ein  Newe  Schefferey  [Schäferei]  dar  angelegt,  Haben 
aber  den  Stall  dem  Houe  zu  nahenndt  gebawet,  der  soll  nechst 
dem  Obßgarten  gesatzt  werden. 

2.  Ein  Dorff  Storcbneat  [Kreis  Mohrtingen]  genanndt:  Do 
ist  ein  forder  gut  forbrig  anzuligeu;  man  möchte  auch  dar  eine 
gute  Studt  hallten. 

3.  Den  Hof  DoUstedten  [Dollstädt,  Kreis  Pr.  HoUand\  möcht 
man,  weill  er  gar  Pawfellig  ist,  aut  die  allte  Manre  Pawen,  Do 
in  Zeiten  ein  Sattelhof  gewesen. 

4.  Die  Mühle  daselbst  soll  New  mit  3  gengen  gepawet 
werden.  Derselben  MUhle  kan  man  mehr  Wasser  geben  vonn 
dreyen  Deichen,  auch  das  Wasser  hallten  inn  jederm  vrablauf 
mit  einem  stocke;  das  habe  Ich  allso  machen  lassen. 

6.  Es  seindt  dar  die  Wisen  verwachssen,  die  Gräben  ver- 
ganngen;  Habe  Ich  beuolhen  die  Gräben  zu  ferttigen  vnnd  den 
Strauch  aufi  zu  Goden;  obs  geschehen  wttrt,  gibt  die  Zeit. 


DigtizBabyCoOgIC 


578  Probe  aus  Kaspare  von  Nostit«  Haushalt angebucli  etc. 

6.  Zu  Mißwallde  [MiswaJde,  Kreis  Mohrungen]  Ist  ein  Mühl 
mit  einem  Gannge,  do  iat  Malwerckli  vnnd  Wasser  genug;  Habe 
Ich  beuolhen  eine  Newe  Mühle  neher  ahn  Deiche  zu  Pawen 
mit  dreyen  genügen,  den  Tbam  zu  erhöhen. 

7.  Vnnder  diser  Mühlen  khan  ein  Schneid  Mühle  gepawet 
werden,  auch  ein  Walckh  Mühle;  vor  AUters  ist  dar  auch  ettwas 
gepawet  gewesen. 

8.  Vber  Mißwallde  ist  ziiuom  ein  Hamer  gewesen;  do  soll 
man  fragen,  ob  Eysen  £rtz  zu  finden  sey,  vnnd  wider  einen 
Hamer  hinpawen.  Item  zu  Mißwallde  vber  dem  Mühltheich 
seindt  noch  3  ader  4  theiche  zu  machen,  alles  der  Mtihlen  zum 
besten;  solches  ist  beuolhen  zu  machen. 

9.  Dieweyll  inn  disem  Arabt  vil  schöner  Heyden  sein, 
das  Holtz  vbell  verpicht  würt,  soll  das  pichen  abgeschafft  werden 
vnnd  das  Holtz  geschnitten  werden;  brenget  Zehen  fechtigen 
Nutz.    Die  Affler  Schlege  vnnd  stoben  soll  man  pichen. 

10.  Ein  Wuscht  Gut  Feilschmitz  [FeilschmiJt,  Kreis  Moh- 
ningen]: sein  3  Deich  vber  einander  zu  machen,  die  seindt 
beuolhen  zu  machen. 

U.  Zu  Tabern  [Taahern,  Kreis  Mohrungen]  ist  ein  Mühle 
mit  Zweyen  gengen;  do  ist  beuolhen  den  Tham  eines  Mannes 
hoch  zuerhöen,  im  Vmblauf  einen  vberfall  zu  machen  mit 
zweyen  Fenstern,  do  mit  man  das  Wasser  inn  der  Flut  weckh 
weisen  könne,  Auch  das  Wasser  der  Mühlen  zum  besten  zu 
hallten;  die  Mühle  soll  mit  3  gengen  gepawet  werden. 

12.  Zu  Eothen  [Eohden,  Kreis  Mohrungen]  Ist  ein  Sehe, 
do  khan  man  eine  khleine  Scbleussen  pawen,  wann  grosse  Flut 
ist,  das  Wasser  hallten,  wann  die  Mühle  Wasser  bedarff",  khan 
man  Wasser  vollgen  lassen.  Ein  schöner  notzer  Paw,  wanns 
nort  gemacht  würde. 

13.  Kalckh  Ist  inn  disem  Ambt  genug  vnnd  keine  Ziegell- 
acheine,  darumb  ist  beuolhen  noch  dises  64.  Jar  eine  zu  Pawen. 

14.  Broteinen  [Prothainen,  Kreis  Mohmngen]  Ist  ein  khlein 
Forwerckh,  wenig  Bhaum;  Ist  beuolhen  mehr  zu  reumen,  Acker 
vnnd  Wisen  mehr  za  machen   vnnd  Beumen   lassen.     Alldo  ist 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Mitgetheilt  von  Karl  Lohmeyer.  579 

auch  deß  Hofs    nottarffb    ein  Deichlein    zu    machen,    vonn    drey 
oder  4  Morgen,  leichtlich  zu  zurichten. 

15.  AJlt  Krißburg  [AU-Christburg,  Kreis  Mohrungen]  iat  ein 
Kirchdorf,  fast  wüste;  do  kan  man  auch  einen  Hof  vnnd 
Schefferey  anlegen;  seindt  daselbst  vberaus  vill  Wiaen,  die  sollen 
gereumet  werden,  die  Gräben  gereumet  werden  vnnd  geferttiget; 
vonn  solchen  Wlsen  kan  vü  vermiedtet  werden,  vber  deß  Houes 
vnnd  Schefferey  nottnrfft. 

16,  Zu  Soluelldt  [Saalfeld]  Iat  ein  Fließ  besichtigt,  Das 
inn  See  geet.  Derselbe  ist  mit  geringer  Vncost  zu  stoen,  eins 
Manns  hoch,  so  laufft  es  zu  Eackh  auf  die  Preuschmarckische 
Mühle;  Do  mag  man  3  genge  zurichten,  würt  dann  khein  Wasser 
manglen,  hatt  auch  Sackes  genug,  "Wie  mich  der  Müller  vnnd 
Heubtmann  Knoff  bericht.  Wolff  Creutz  sagt,  es  werde  der 
Mühlen  gehn  Oaterrode  schade  thun,  Ich  hallts  aber  nicht,  Do 
es  aber  geschehe,  müste  inn  Tham  ein  Steg  vnnd  Binnen  gelegt 
werden,  das  man  bißweilen    im  fall  der  Not  auch   lauffen  Hesse. 


III. 

Rangnit  das  21.  Ambt. 

1.  Diß  ist  ein  groß  Ambt,  hatt  Itzunder  3  Hofe.  Es  be- 
darf? wol  eines  guten  Haußwürts. 

2.  Bey  dem  Houe  Schreitlaucken  [Schreitlauken,  Kreis 
Tilsit]  ist  ein  Theich  zu  machen  beuolhen,  deßgleichen  die 
anderen  Theiche  zuferttigen,  zu  erhöhen  vnnd  zu  stercken. 

3.  Zu  Beiorgallen  [Bajohrgallcn,  jetzt  Klein-Wersmeninken, 
an  der  Inster,  Kreis  Pillkallen],  welches  im  Insterburgischen 
gelegen,  aber  neher  Bangnit,  dar  ist  eine  schöne  Vihe  Zucht  zu 
machen,  do  soll  Ao.  63  ein  Hof  hingelegt  werden  vonn  beeden 
seytten  deß  Flieases,  vnnd  das  Vorwergkh  gehn  Bangnit  ge- 
schlagen werden,  von  beiden  emptern  Rangnit  vnnd  Inster- 
burg  das  nechste  Soharwerckh  dahin  gebraucht  werden.  Inn 
diaem  Houe  soll  nort  Bindt  Vihe,  Pferde  vnnd  Schweine 
vnnd  nicht  Schaffe  gehallten  werden,  biU  mit  der  Zeit  ein  annder 


DigtizBabyCoOgIC 


680  Probe  aas  Kaspars  von  NoBtitz  Haushaltiuigabuch  etc. 

ort  zur  Schefferey  gefunnden,  dann  hier  ist«  zu  Tieff  vnnd  kheine 
Schaff  trifft  oder  Weyde  für  die  Schafe. 

4.  Zu  ÄIxupeneu  [Alxnupönen,  Kreis  PiUkaUen]  ist  ein  grosser 
Theich  2U  stohen  vnnd  auoh  eine  Mühle  zu  pawen,  Bann 
F.  Dchl.  beste  Dörffer  auf  ein  halbe  Meyl  dauon  gelegen. 
Nachdeme  deß  61.  Jares  der  Mühl  Theiehe  zu  gericht,  so  soll 
der  Heubtmann  deß  62  Jar8  die  Zwen  Newe  Theiehe  bey  defl 
Cemmerers  Acker,  die  nahend  bei  einannder  ligen,  vnnd  die 
Mühl  theiehe  Wessem;  sollen  die  Thämme  erhöhet  vnnd  lennger 
gemacht  werden,  Damit  mann  das  Wasser  auf  die  Mühle  hallten 
khau.  Dise  beide  Theiehe  mns  man  allein  zu  Karus  [Karausch] 
ballten,  Wann  man  aber  Karpen  darein  setzen  will  zur  Laich 
oder  Samen  zu  erstrecken,  mus  man  sie  alle  Herbst  ablassen. 

5.  Äuff  der  grossen  Wise,  do  den  Sommer  das  Gelldt  [nicht 
trächtig]  Vihe  gehet,  soll  der  Heubtman  quer  Rücken  machen 
lassen;  Allwege  2  Hüben  zuuerricken,  damit  Das  Vihe  nicht  auff 
ejnmahl  durehaus  gehüettet,  sonndem  wann  ein  Gartten  auJJ- 
gehüettet,  darnach  inn  anndern  gethriben,  allao  frisch  gnimet 
wachssen  möge.  Es  möchten  allso  etzliche  Gärtten  zu  gewinnen 
sein  vnnd  Hew  zu  machen,  die  erfaliruung  würts  dann  geben. 
Die  Zeune  zu  machen  soll  er  den  Ambts  Vnnderthanen  außteilen; 
es  müssen  gelochte  Pfahle  sein,  Rücken  durch  zu  stossen;  den 
Winter  nimbt  man  die  Rücken  wegk  deß  Eyses  halben.  Dem 
Heubtmann  gefellts  nicht,  weill  sonnsten  Hew  genug,  mit  dem 
Hew  aber,  das  hier  gewonnen  werden  möchte,  könnte  man 
1000  Schaffe  mehr  hallten  und  die  dritte  Sobefferey  anlegen. 

Vonn  dem  Theiehe  zu  Schreitlaueken  soll  das  Wasser  durch 
einen  graben  inn  Hof  geleitet  werden,  der  grabe  soll  neehst 
am  Äcker  gemacht  werden.  Inn  disem  Ämbt  weren  noch  vil 
theiehe  zu  machen,  wann  ein  Ambtman  die  gründe  durch- 
suchen thete. 

Auff  Fohubels  ^)    soll    eine    Sobefferey    anzulegen    sein; 

1)  Ohne  Frage  „das  Gut  Lickunen  im  Amt  Sagnit  im  Dorfe  Trep- 
penen  [Jetzt  Trappönen]  gelegen",  welches  20.  März  1566  dem  Berabard 
Pohl  bei  verechrieben  war. 


DigtizBabyCoO^IC 


Mitgetbeilt  von  Karl  Lohmeyer.  581 

mos  besichtiget  werden  Diß  habe  ich  Änno  63  besieht. 
Pohubell  ist  gestorben,  das  gut  gehört  meinem  gnedigen  Herrn, 
ist  wol  zu  Pawen.  Daa  Wasser  aus  dem  grossen  Theiche  Füsan 
Kau  man  durch  einen  graben  auf  die  Müble  für  dem  Hause 
führen,  ein  Steg  inn  graben  setzen,  das  Wasser  durch  die 
Kinnen,  so  vil  man  haben  wül,  auf  die  Mühle  lauffen  lassen. 

Da  daa  Dorf  Ältschnappen  [jedenfaUn  Hemienber^ers  „AU- 
snacken  s.  Berseninken"  an  der  Sckescimppe,  nördlidi  von  Schir- 
tcindt]  gelegen,  soll  ein  New  statt  angelegt  werden.  Do  ist  der 
Strom  Schassupe,  kan  man  zu  Wasser  gehn  Königsperg  kommen; 
es  würt  auch  die  Landstrassen  dahin  gehen.  Ahn  den  Sehe 
kan  man  eine  Korn  Mühle,  auch  schneid,  Walekh  vnnd  Schleiff 
Mühle  anlegen. 

Ahn  dem  Fliesa  Dierwannuppe  [Nebenfluß  der  unte}H 
Scheschuppe]  were  ein  zimblicher  Theich,  auch  eine  Mühle  zu 
machen,  mit  gringer  vncoet,  inn  dem  orte,  do  das  Fließ 
Dierwanuppe  inn  Fließ  felldt;  Gegen  diser  Theichstet  vber 
ist  noch  eine  Deichstette, 

Die  Puduppe  scheidet  Eangnit  vnnd  Insterburg,  biiS  inn 
die  Kaguppe  [Buduppe  und  Eaguppe,  Nebenflüsse  der  obern 
Tnster],  darnach  scheidet  die  Baguppe  Bangnit  vnnd  Insterburg. 

Die  Soler  sollen  auf  dem  Hause  gestrichen  werden,  dann 
das  Oethreide  feilt  durch. 


IV. 
Cantzler  Ambt. 

Doctor  Johann  Äpel  war  Anno  30  Cantzler  bis  inns 
35  Jar;  der  wahr  tbüglich  inn  der  Cantzley  vnnd  Eathstuben 
vnnd  sähe,  das  es  da  Becbt  zu  gienge,  die  Hendel  gefürdt,  die 
Leute  abgeferttiget;  diß  ist  deß  Cautzlers  vomembate  Ambt. 

Hier  ist  zum  höchsten  bey  disem  Ambt,  das  man  nicht  ge- 
schenncke  nehme  (wie  auch  zwar  bey  anndem),  aonnsten  würts 
auf  gut  Polnisch  gehen ,  dann  geschenncke  blenden  der  dichter 
Aogen. 


DigtizBabyCoOgIC 


582  Probe  aus  Kaapars  von  NostJtz  Haushalt ungsbuch  et«. 

F.  Dchl.  Hochloblicher  gedechtous  waren  willens  Huinseti 
Ranttem  beim  Heyligen  Creutze  neben  dem  Caubzler  «in  Haas 
zu  Pawen;  ist  räum  genug  den  Gartten  inn  zween  tbeil  zu 
tbeileu.  So  starb  Bluter,  blib  allüo  yngepawet,  behielt  der 
Cantzler  Hanns  Creutz  den  gantzen  Gartten.  Im  iall  do  mein. 
Gn.  Herr  "Wobnungen  mangeln  würden,  Könnte  man  noch  ein 
Haus  für  einen  ßath  hin  Pawen,  haben  zwo  Personen  Eaum 
genug.  Den  Cantzler  vom  Schlosse  zu  s]»eysen  ist  nicht  Rath, 
es  gebet  sehr  vÜ  auf  ibne  aus  der  Kuchen,  Keller,  Backhhaus 
vnnd  Schlacht  Hone.  Er  hatt  die  Ausspeysung  nicht  lanng 
gehabt,  sondern  F.  Dchl.  gaben  ime  am  ersten  zur  Besolldnnng 
200  mk.,  für  die  Außspeysung  100  mk.;  das  last  ime  sein 
Bruder  Christof  Creutz  noch  geben,  Auch  für  Küchen  vnnd 
Keller  die  Ausspeysung,  vnnd  was  er  bedarff  ahn  Viseben  vnnd 
fleisch,  Deßgleichen  frey  Holtzunng  vnnd  der  Cantzley  halbes 
gefelle. 

ThägUcb  sollt  er  billich  irm  die  Batbstuben  vnnd  Cantaley 
gehen,  auf  alle  Henndel  sehen,  Das  die  arme  Leute  inn  der 
Batbstuben  vnnd  Cantzley  gefördert  würden  vnnd  mit  Gellt 
nicht  vbersatzt,  wie  diß  70  Jar  geschehen,  Das  das  New  vonn 
mir  angelegte  Stettlin  Goldtappe  im  Insterburgischen  500  mk. 
für  die  Hanndtveste  geben  sollten;  mit  höchster  bitt,  heylen 
vnnd  Weinen  erhielts  noch  der  Schnitz  auf  300  mk.  Darüber 
er  inn  meiner  gegenwerttigkeifc  sehr  weinete.  Auf  solche  schin- 
derey  müste  ein  Herr  gleichwol  sehen,  Das  die  Armen  vnder- 
tbanen  nicht  vbersatzt  werden.  Kheinen  geitzhallts  sollte  man 
zu  solchem  Ambt  gebrauchen;  Ahn  einem  frommen  vnd  gelerten, 
Ja  beredten  Cantzler  ist  vil  gelegen,  nicht  ein  Schinder.  Ja 
E.  F.  Dchl.  sollen  den  threwen  Gott  teglich  vnnd  fleissig  vmb 
threwe  vnnd  fleissige  Diener  bitten,  wie  Dauid  gethan  im 
101  Psalmen,  sonnsten  werden  E.  F.  Dchl.  Achitopbil,  Doeg 
vnnd  Haman  bekommen  vnnd  dergleichen  heuchler  vnnd 
Jaherm,  Pur  welchen  der  threwe  Gott  E.  F.  Dchl.  gnedigklich 
bebüetten  wolle.     Amen. 


,dbyGoogIe 


Das  Landwehrkreuz  auf  dem  Rinauer  Berge 
bei  Galtgarben. 

rtrag,  gehalten  am  28.  Oktober  1889  is  dem  Verein  l'ür  die  Geschichte 
von  Ost-  uod  Wealpreußen 

Oberlehrer  Dr.  Oottiteb  Kranse. 


In  der  Mitte  des  Samlandes  zieht  sich  von  Nord  nach  Süd 
eine  Hügelkette,  das  sogenannte  Alkgebirge,  deren  südlichster 
Eckpfeiler,  der  Rinauer  Berg,  jetzt  gewöhnlich  der  Galtgarben 
genannt,  eich  352  Fuß  (111  Meter)  über  dem  Wasserapiegel  der 
Ostsee,  146  Fuß  (46  Meter)  über  dem  an  seinem  östlichen  Fuße 
sich  ausbreitenden  Torfmoore  erhebt.') 

Erinnerungen  aus  alter  und  neuer  Zeit  verleihen  dem  Berge 
für  jeden  Ostpreußen  eine  besondere  Bedeutung.  Früher  trug 
er,  sowie  die  ihn  umgebende  Landschaft,  etwa  das  jetzige  Kiroh- 

1)  S.  den  Aufsatz  "Walds  über  den  Galtgarben  im  Preußischen  ÄrchiT. 
Herausgeg.  v.  d.  Königl.  Deutsch.  Gesellsch.  zu  Königsberg.  August  1794. 
S.  537—649,  woselbst  (S.  5S9)  die  älteren  gedruckten  Nachrichten  über  den 
Berg  angefllhrt  sind.  Wald  öberschfttzt  die  Höhe  desselben  sehr  und  führt 
manches  Sagenbafte  über  ihn  an.  Oberlehrer  Gerber,  der  mit  Wald  zu- 
sammen die  Gegend  besuchte,  lieferte  für  das  PreuO.  Archiv  Sept.  und 
Sezemb.  1794  eine  „Mahlerische  Beschreibung  einer  Eeise  in  das  Galt- 
garbische  Gebürge"  (S.  601—610.  833—860).  Vgl.  fi;mer  Faber,  Gescbicht- 
liche  Nachricbten  vom  Galtgarbenschen  Berge  und  dem  Schlosse  Rinau, 
in:  Beiträge  zur  Kunde  PreuBens.  4.  Bd,  Königsberg  1821.  S.  122-137;  auch 
besondere  gedruckt  „Zum  Besten  der  Bergkasse."  Desselben  Taschenbuch 
von  Königsberg.  (Königaherg  1829.)  S.  101—105.  K.  £.  Gebauer,  Kunde 
des  Samlandee.  Königsberg  1844.  S.  10—11.  93-94.  L.  Passarge,  Aus 
Baltischen  Landeu.    Studien  und  Bilder.    Glogau  1878.  S.  31-87  etc. 


DigtizBabyCoOgIC 


584       ^'^  Landwehrkreuz  auf  dem  Rinaaer  Berge  bei  OfiltgarLeti. 

spiel  Eumehnen,  den  Namen  Rinau  und  gehörte  zu  dem  Be- 
sitztum des  in  Fischhausen  residierenden  Bischofs  von  Sam- 
land.^}  Schon  in  jener  ältesten  Urkunde  über  Topographie  des 
Samlandes  vom  Jahre  1258  wird  dieses  Gebiet  unter  dem  Namen 
Ereyno  und  Eriuo  angeführt.  Es  gehörte  zu  dem  Dritteil  der 
Landschaft,  welches  dem  Bischöfe  Heinrich  von  Strittberg  zu- 
gewiesen wurde.*) 

Jedoch  hier  ist  nicht  meine  Aufgabe,  in  das  Dunkel  der 
Vergangenheit  eindringend,  der  ältesten  Geschichte  des  Berges 
nachzuspüren,  nur  wenige  Worte  seien  mir  darüber  gestattet. 

Faber  in  seinem  Aufsätze  Geschichtliche  Nachrichten  vom 
Galtgarbenschen  Berge  und  dem  Schlosse  Rinau  (im  4.  Bande 
der  Beiträge  zur  Kunde  Preußens)  nimmt  zwar  als  höchst  wahr- 
scheinlich an,  daß  der  Gipfel  des  Berges  schon  den  alten  Preußen 
als  Warte  gedient  habe,  von  der  noch  bis  nach  Natangen  bin 
sichtbare  Feuerzeichen  die  Annäherung  feindlicher  Scharen  ver- 
kündigten, weist  aber  die  Ansicht,  daS  hier  bereits  vor  vOUiger 
Beruhigung  des  Samlandes  durch  den  Orden  eine  Burganlage 
bestanden,  zurück.^)  Die  von  Ihm  angeführten  Gründe  sind 
jedoch  zu  allgemein,  um  überzeugen  su  können.  Wenn  schon 
der  urkundliche  Beweis  fttr  das  Bestehen  einer  Veste  vor  dem 
Jahre  1329  nicht  beigebracht  werden  kann,  so  zeigt  doch  der 
gewaltige  Graben  nebst  Umwallung,  welcher  sich  um  den  Fufl 
der  obersten  Bergkuppe  zieht,  nach  dem  Urteil  von  Sachver- 
ständigen den  Charakter  der  Verteidigungsanlagen  aus  a1t< 
preußischer,  heidnischer  Zeit.  Leider  ist  auf  dem  Berge  nichts 
von  altem  Mauerwerk  zu  erblicken,  vielleicht  würden  dort  an- 
gestellte Nachgrabungen  die  gewünschte  Aufklärung  geben. 


1)  Nach  WaW  1.  c.  S.  M2  hätte  der  Berg  sowie  die  ganze  Gegend 
bis  zum  Anfang  des  17.  JnhrhundeHs  Rinau  gehießen. 

2)  S.  die  Urkunde  mit  Erläuterungen  und  einem  Anhange  heraus- 
gegeben von  Gebauer  in  Neue  Preuß.  Pro vinzial- Blätter.  Bd.  VUJ.  Königs- 
berg 1849.  S.  842-358. 

8)  Beitr.  etc.  IV.  S.  125. 


,dbyG00gIe 


Von  Dr.  Gottlieb  Krause.  685 

Im  14.  Jahrhundert  wird  in  Veraehreibungen  der  Bischöfe 
von  Ssmland  einige  Male  ein  bischöfliches  Schloß  auf  dem  Berge, 
das  castrum  Rinow,  erwähnt;  jedoch  schon  im  Jahre  1399  wird 
in  einer  vom  Bischof  Heinrieh  ausgestellten  Urkunde  des 
Schlosses  als  ehemals  vorhanden  gedacht,')  Wahrscheinlich 
hat  das  castrum  Einow  nur  aus  einem  biscliöf liehen  Hof  be- 
stabden,  der  innerhalb  der  ans  älterer  Zeit  stammenden  Be- 
festigung angelegt  worden  war. 

Nach  Auflösung  des  Ordens  und  Einführung  der  Refor- 
mation ging  die  Rinauer  Höhe  mit  den  anderen  bischöflichen 
L&ndereien  in  den  Besitz  des  Herzogs  Albrecht  über  und  blieb 
landesherrliches  Gut,  bis  im  Jahre  1772  der  Besitzer  des  köllmi- 
schen  Gutes  Gal^arben  den  Berg  zu  Erbpachtsrechten  ver- 
schrieben erhielt;  zugleich  wurde  er  verpflichtet,  der  Dorfschaft 
Dallwehnen  „die  gemeine  Weide  und  Hutung"  auf  demselben 
zu  gestatten.  Durch  eine  Königliche  Kammer -Verlegung  vom 
26.  Dezember  1802  wurde  jedoch  ausdrücklich  ausgesprochen, 
„daß  der  Berg  nicht  als  ein  Pertinenz  des  cöllmischen  Guts 
Galtgarben  angenommen  werden  könne". 

So  ist  der  durch  Naturreize  geschmückte,  an  historischen 
Erinnerungen  reiche  Berg  aus  landesfiirstliehem  in  Privatbesitz 
gelangt,  und  dabei  ist  es  bis  heute  geblieben,  ein  Wandel,  der 
im  Hinblick  darauf,  daß  das  Interesse  an  dieser  Stätte  ein 
öffentliches  ist,  beklagt  werden  muß. 

Denn  es  ist  nicht  nur  das  Andenken  an  jene  alte,  längst 
verkiungene  Zeit,  das  uns  Jetztlebende  zum  Besuche  der  lieb- 
lichen Berghöhe  lockt,  sondern  vor  allem  der  Umstand,  daß 
sie  zur  Stätte  der  Erinnerung  an  die  ruhmreichste  Periode 
unserer  heimatlichen  Geschichte,  die  Freiheitskämpfe  der  Jahre 
1813 — 15,  geweiht  worden  ist. 

Auf  dem  geebneten  Gipfel  des  mit  reichem  Walde,  be- 
sondera  mit  Eichen  und  Birken,  bedeckten  Berges  ist  von  Weat 

1)  1.  c.  S.  127;  Tgl.  Gebaner,  Kunde  <les  Saiulandes  S.  98— Ü4. 
Altpr.  HoDKtMobrirt  Bd.  XXTL  Hft.  T  D.  S.  37 

DigtizBabyCoOgle 


586       Dae  I^andwehrtreaz  aaf  dem  Rinauer  Ber^e  bei  Oaltgarben. 

nach  Ost  eine  Lichtung  durchgehauen,  jener  weithin  erkennbare 
Einschnitt,  in  dessen  Mitte  sich  das  Kreuz  erhebt.')  Es  steht 
anf  einem  aus  Gramtsteinen  errichteten  Altar,  der  sich  auf  einem 
zweistufigen  Unterbau  befindet.  Die  Vorderseite  des  Kreuzes, 
nach  Osten  gewandt,  zeigt  in  ihrer  Mitte  am  Bande  den  Orden 
des  eisernen  Kreuzes  und  den  "Wahlspruch  des  preußischen 
Landwehrmannes : 

Mit 

Gott 

für  König  und  Vaterland. 

Auf  der  Eückseite  im  "Westen  liest  mau  die  großen  Namen: 
Scham  höret.    York.     Gneisenau. 

Die  an  dem  Altar  befiodlichen  Lisebriften  gedenken  der 
siegreichen  Einzüge  in  Paris,  am  31.  März  1814  und  am 
7,  Juli  1816,  und  der  Pariser  Friedensschlüsse  vom  30.  Mai  1814 
und  2.  Oktober  1815.^) 

An  der  nördliclien  und  südlichen  Seite  des  Unterbaues 
führen  Treppen  hinauf,  auf  welchen  je  eine  vierkantige,  mit 
einer  steinernen  Kugel  geschmückte  Granitsäule  steht.  An 
diesen  beiden  Säulen  sind  eiserne  Platten  angebracht,  deren  In- 
schriften den  Kämpfen  und  Siegen  der  Jahre  1813 — 15  gewidmet 
sind.  Die  entscheidenden  Siege  von  Leipzig  und  Belle-Älliance 
sind  durch  größere  ovale  Tafeln  ausgezeichnet;  die  Inschriften 
sind  hier  von  Lorbeerkränzen  eingefaßt.  Unter  der  dem  Siege 
an  der  Katzbach  gewidmeten  Gedächtnistafel  tritt  der  Namen 
des    Marschall    "Vorwärts    hervor,    in    ähnlicher    Weise     gesellt 


1)  Eine  Abbildung  dos  Berges  im  Berliner  Kalender  auf  das  Schalt- 
jahr 1836,  wozu  auf  S.  105—96  die  Erklärung.  Das  auf  diesem  Kupfer- 
stiche sichtbare  Denkmal  ist  jedoch  falsch  dargestellt.  Die  Inschriften  des 
Galtgarben  sind  angegeben  in  dem  Anhange  des  Separatabdruckes  der 
Faberschen  Abhandlung  Geaehjchtliche  Nachrichten  vom  Galtgarbenschen 
Berge  etc. 

2)  Unterzeichnet  wurde  der  Frieden  erst  am  20.  November  1816, 
am  2.  Oktober  war  die  entacheidende  Vereinbarung  zwischen  Frankreich 
und  den  vier  Mächten  zustande  gekommen. 


DigtizBabyCoOglC 


Von  Dr.  Oottlieb  Krause.  58? 

sich  zur    Inschrift   auf  die    Bennewitzer   Schlacht   der  Namen 
Bülows. 

Aaf  dem  Südabhange  des  Galtgarhen,  uhgefUhr  auf  halber 
Höhe,  ist   ein  Kenotaphion  aufgeachitttet,    welchea   den   Manen 
der  in  jenem  heiligen  Kriege    gefallenen  Kämpfer   geweiht  ist. 
Am  westlichen  Ende  dieses  kolossalen,  von  Kichen  beschatteten 
Grabhügels  steht  ein  hölzernes  weißes  Kreuz  mit  dem  Landwehr- 
spruche.   Dieser  umgiebt  die  auf  einer  kleinen  Platte  befindlichen 
Zeichen  I.  K.  S.  (in  hoc  signo).    Auf  der  andern  Seite  des  Holz- 
kreuzes   ist    der  Kamen  Schamhorsts,    des    edelsten  Opfers    der 
Freiheitskriege,  mit  dem  zweimaligen  utinam  zu  lesen;  darunter 
steht,  jetzt  unleserlich,  sein  Todesdatum: 
28.  Juni 
1813. 
Eine  eiserne,  unterhalb  des  Holzkreuzes  aus  Grab  gelehnte  Tafel 
laßt   folgende,    von    Eichen-    und   Pahnbifittem    umgebene    In- 
schrifl  erblicken: 

Den  Tausenden 

für  das  Vaterland  einst 

starben, 
dem  Staat  u.  Fürsten  Heil, 

Lob  und  Dank  erwarben, 
1818. 
Noch  eine  Merkwürdigkeit  weist  der  Berg  auf,  die  von 
den  jetzigen  Besuchern  wenig  beachtet  wird.  Es  ist  ein  ein- 
sames, schmuckloses  Grab,  das  nördlich  vom  Denkmal  aufge- 
schüttet ist  und  von  alten  Birken  überhangen  wird.  Hier  ruhen 
die  Gebeine  des  Mannes,  durch  dessen  hingebenden  Eifer  einst 
das  vaterländische  Ehrenmal  auf  dem  Galtgarben  entstanden  ist, 
des  am  16.  August  1820  verstorbenen  Kriegs-  und  Domänenrates 
Johann  George  Scheffner.  Schon  zwei  Jahre  vor  seinem 
Tode  hatte  er  sich  die  unvergleichliche  Grabstätte  ausgesucht. 
An  einer  Birke  zu  Häupten  des  Ruhenden  ist  eine  Holztafel 
befestigt,  die  folgende  von  ihm  selbst  verfaßten  Verse  zeigt: 


zeabyCoOgIC 


583       ^E^  Landwelirkreuz  aut  dem  Rinauer  Bec^e  bei  Galtgarben. 

Der  dem  eisernen  und  Landwehr  Kreuze 
Auf  des  Galtgarbs  Zinn  ein  Ual  erhob, 
Unbeklimmert,  ob  auch  Danck  und  Lob 
Ihm  dafür  zu  tbeil  von  andern  werde 
ruhet  hier 

im  UutterBcboos  der  Erde, 
Möchten  alle,  die  den  Berg  beechaim. 
Mit  80  festem  Gottvertraun 
Und  HO  frei  von  Weltverlangen 

Einst  in  ihre  Gräber  gehn. 
Wie  in  sein  Grab  er  gegangen. 

Ein  hochbedeutsames  Stück  heimatlicher  Geschichte  rollt 
sich  vor  uds  auf,  wenn  wir  dem  Leben  dieses  merkwürdigen 
Mannes  näher  treten.  Geboren  am  8.  August  1736  in  unserer 
Vaterstadt,  gestorben  ebendaselbst  am  16.  August  1820,  hat  er 
ein  Alter  von  über  84  Jahren  erreicht.  So  ward  er  Zeuge  der 
ungeheuersten  Wandlungen  in  unserer  vaterländischen  Ent- 
wickelung,  er  hat  die  Euhmeszeit  unter  Friedrich  dem  Großen 
durchlebt,  er  sah  als  Greis  die  stolze  preußische  Monarchie  unter 
den  Schlägen  Napoleons  zusammenbrechen,  aber  ein  gütiges 
Geschick,  das  ihm  ein  Alter  über  die  vom  Fsalmisten  ange* 
gebene  Grenze  hinaus  gewährte,  hat  ihn  noch  den  Wiederaufbau 
derselben  schauen  lassen.  Mit  außi^rordentlicher  geistiger  KegsanL- 
keit  begabt,  fand  er  sich  in  die  Verschiedenheit  der  Zeitan* 
Behauungen  und  verhielt  sich  selbst  im  höchsten  Greisenalter 
nicht  gleiehgiltig  und  verständnislos  gegen  die  die  Zeitgenossen 
bewegenilan  Fragen,  sondern  bemächtigte  sich  ihrer  mit  Eifer 
und  nie  erschlaffender  Geisteskraft,  legte  sie  sich  in  seiner 
Weise  zurecht  und  gewann  ihnen  gegenüber  stets  eine  selbst- 
ständige Stellung  und  ein  freies  Urteil.  Sieht  man  aber  den 
einzelnen  Zügen  seines  Wesens,  seiner  Auffassung  und  Be- 
urteilung öffentlicher  Dinge  und  der  Art  seiner  schriftstellerischen 
Thätigkeit  auf  den  Grund,  so  erkennt  man,  dafi  er  bis  zuletzt 
ein  echtes  Kind  des  18,  Jahrhunderts  geblieben  ist.  Wie  in 
den  Erzeugnissen  seiner  Muse,  seien  sie  in  ungebundener  oder 
in    gebundener   Sprache    verfaßt,    ganz    der  Rationalismus   des 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Gottlieb  Krause.  589 

vorigen  Säculi  waltet,  so  blieb  sein  Herrscherideal  Friedrich 
der  Große,  jener  „Kemkönig",  wie  er  ihn  nennt,  dessen  Geburts- 
tag er  noch  als  Greis  alljährlich  in  weihevoller  Stimmung  festlich 
beging. 

Während  des  siebenjährigen  Krieges  war  Schefi^er,  von 
feurigem  Patriotismus  getrieben,  aus  dem  damals  von  den  Eussen 
okkupierten  Ostpreußen  zum  Heere  seines  großen  Königs  ge- 
wichen und  hatte  zuerst  als  Fähnrich,  und  dann  als  Lieutenant 
an  den  Gefechten  und  Belagerungen  der  letzten  beiden  Kriegs- 
jahre  teilgenommen.*)  In  einer  Eeihe  stimmungsvoller  Dichtungen, 
die  mitten  im  Lärm  des  Kriegslagers  entstanden,  hat  er  die 
Eindrücke  und  Erlebnisse  jener  wildbewegten  Zeit  niedergelegt.*) 
Ihre  frische  Ursprünglichkeit  und  die  Umstände,  denen  sie  ihre 
Entstehung  verdanken,  verleihen  jenen  Poesieen  eine  nicht  ge- 
ringe Bedeutung,  wenn  schon  die  Phantasie  des  Dichters  meistens 
keinen  sehr  hohen  Flug  nimmt. 

Als  in  der  zweiten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts  Königs- 
berg ein  Zentrum  deutscher  Bildung  und  Wissenschaft  wurde, 
als  es  durch  die  Kamen  eines  Hamann,  Hippel,  Kant  und 
Kraus  glänzte,  gesellte  sich  auch  Scheffner  zu  diesem  schönen 
Kreise  und  wurde  als  ebenbürtig  von  ihm  aufgenommen.  Er 
sah  seine  berühmten  Freunde  alle  vor  sich  sterben,  ein  Herold 
einer  vergangenen  großen  Kulturepoche  ragte  er  unter  dem 
jüngeren  Geschlechte  empor;  aber  nicht  zog  er  sich  grämlich 
vor  ihm  zurück,  sondern  nahm  frisch  und  lebendig  an  Freud 
und  Leid  desselben  teil  und  suchte  sich  durch  Rat  und  That, 
durch  Wort  und  Schrift  nützlich  zu  machen.  Als  die  königliche 
Familie    vor    dem    korsischen    Eroberer   nach    unserer    Provinz 


1)  Mein  Leben,  wie  ich  Johann  GeorRe  Scheflner  es  selbst  beschrieben. 
Königsberg,  1821.  S.  80  iF.  G.  Krause:  Friedrich  der  Große  und  die  deutsche 
Poesie.    Halle  a.  S-,  1884.  S.  44-59.  111-117. 

2)  Campagnen- Gedichte  zum  Zeitveri^reib  im  Lager.  Dresden,  1761. 
63  Seiten  8°.  Freundschaftliche  Poesieen  eines  Soldaten.  Beriin  und  Leipzig, 
bey  Friedrich  Wilh.  Birnstiel.  230  Seiten  in  8";  nochmals,  und  zwar  ziemlich 
verändert,  erschienen  1793  in  Beriin  bei  F.  T.  Lagarde. 


DigtizBabyCoOgIC 


590       ^^  Landwehrkreuz  auf  dem  Kinauer  Berge  bei  Galbgarben. 

flüchtete,  und  besonders  während  ihres  Änfenthsltes  in  Königs- 
berg in  den  Jahren  1808  und  1809  trat  Scheffner  za  ihr  in 
nähere  Beziehung.  Mit  wohlwollender  Freundlichkeit  nahmen 
Friedrich  "Wilhelm  III.  und  seine  hochherzige  Gemahlin  Luise 
die  gutgemeinten  Katschläge  und  freimütigen  Urteile  des 
Veteranen  entgegen,  die  sich  stets  in  eine  originelle  Form 
kleideten.  Die  Königin  nennt  ihn  den  „ehrwürdigen  und  vor- 
trefflichen Scheffner."  ') 

Als  dann  durch  die  in  unserer  Provinz  beginnende  Er- 
hebong  die  Ketten  der  Schande  zersprengt  worden  waren,  und 
sich  die  Stürme  des  Krieges  gelegt  hatten,  faßte  der  Uner- 
müdliche noch  den  Plan,  dem  Gedächtnis  der  preußischen  Groß- 
thaten  ein  hochragendes  Monument  zu  errichten,  und  hat  den- 
selben mit  der  ihm  eigenen  Fnergie  trotz  aller  entgegenstehen- 
den Hindemisse  durchgeführt. 

Im  Jahre  1884  ist  ein  Buch  erschienen,  das  uns  bis  ins 
genaueste  aufklärt  über  Plan  uud  Ausführung  der  Denkmala- 
errichtung.  Sein  Titel  lautet:  „Kachlieferungen  zu  meinem 
Leben  nach  bestem  Wissen  und  Gewissen,  stets  mit  kräftigem 
"Wollen,  oft  mit  schwachem  Können,  Von  Johann  George 
Scheffner."  Die  Schrift  ist  im  Verlage  von  Carl  Beißner  zu 
Leipzig  erschienen  und  führt  als  Motto  die  "Worte,  die  sich 
2.  Maccabäer  15,  39.  40  finden:  „Hätf  ich  es  lieblich  gemacht,  das 
wollte  ich  gerne;  ist  es  aber  zu  geringe,  sohab  ich  doch  gethan, 
so  viel  ich  vermocht;  denn  allezeit  "Wein  oder  Wasser  trinken 
ist  nicht  lustig,  sondern  zuweilen  Wein,  zuweilen  Wasser  trinken, 
das  ist  lustig;  also  ist  es  auch  lustig  so  man  mancherley  lieset." 
Die  Edition  ist  mit  seltener  Sorgfalt,  Sach-  und  Personenkenntnis 
gemacht  und  verrät  eine  kundige  Hand. 

Die  Nachlieferungen  sind  tagebuchähnliche  Aufzeichnungen 
über  alles,  was  in  den  Kreis  der  Betrachtung  und  Kenntnis  des 

1)  S.  die  beiden  im  Drucke  erschienenen  Vorträge  von  R.  R«icke  Ana 
dem  Leben  Scheffners  und  Der  Kriegsrath  Scheflber  und  die  Königin  Luiae 
im  1.  Bande  der  Ältpreußiscben  Monatsechrift.  Königsberg  in  Pr.  1864. 
S.  31-58  und  706-736. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Gottlieb  Krause.  591 

Verfassers  gelangt,  über  persönlich  Erlebtes  und  die  Schicksale 
seiner  Freunde,  sie  enthalten  Auslassungen  und  Urteile  über 
literarische  Erscheinungen  und  politische  Begebenheiten  und 
Strömungen.  Sie  umfassen  die  Zeit  vom  Beginn  des  Jahres  1817 
bis  zum  18.  Juli  1820,  reichen  also  bis  4  Wochen  vor  des  Ver- 
fassers Tode  und  zeigen  bis  zuletzt  die  volle  geistige  Schärfe 
und  das  attische  Salz  des  ostpreußiscben  Patrioten.  Sie  sind 
ein  Nachtrag  und  eine  Ergänzung  der  im  Jahre  1821  erschienenen 
Autobiographie  Scheffhers,  *)  welche  bis  zum  9,  August  1816 
reichend,  bereits  in  eben  diesem  Jahre  bei  J.  ö,  Neubert  in 
Leipzig  zum  Drucke  gelangte,  aber  der  Bestimmung  des  Ver- 
fassers gemäß  von  dem  hiesigen  Verleger  Nicolovins  erst  nach 
dem  Tode  Scheffners  der  Öffentlichkeit  übergeben  wurde,  im 
Jahre  1821.*)  Dem  geistig  rührigen  und  beweglichen  Greise 
war  die  Aufzeichnung  seiner  Selbstbekenntnisse  eine  liebe  Ge- 
wohnheit geworden,  sie  hielten  ihm  einen  Spiegel  seiner  selbst 
vor  und  verschafften  ihm  das  Gleichgewicht  seiner  Seele.  Darum 
setzte  er  sie  fort.  Als  Eingang  zu  den  Nachlieferungen  stehen 
die  Worte;  „Da  meine  Biographie  bereits  gedruckt  ist,  ich  in- 
dessen noch  immerfort  lebe,  und  es  mir  einiges  Vergnügen 
macht,  das,  was  mir  eben  einfällt  oder  begegnet,  nicht  gleich 
wieder  zu  vergessen,  so  hab  ich  mir  vorgenommen,  solche 
Gedankenspäne  als  Zugabe  zum  Corpori  mearum  rerum  gestarum 
aufzuschreiben,  und  ihren  Gebrauch  meinen  künftigen  Papier- 
durchsehem  anheim  zu  stellen."  Dem  Papiere  durfte  Scheffner 
alle  seine  Herzensregungen  mitteilen,  vor  aUem  seinen  Zorn 
über  den  politischen  Rückgang,  der  unter  Österreichs  Ägide 
nach  der  nationalen  Erhebung  der  Freiheitskriege  in  Deutschland 
Platz  griff  und  sich  wie  ein  Frostreif  auf  die  warme  Begeisterung 
jener  großen  Tage  legte.  Die  Aufzeichnungen  sind  gemacht  in 
der   schwülen  Zeit    der   heiligen  Alliauce,  ■  der  Karlsbader   Be- 


t)  Mein  Leben,  wie  ich  Johann  George  Scheffner  es  selbst  beschrieben. 
Königsberg,  1821. 

2)  Reicke,  Aus  dem  Leben  Scheffners.  Altpr.  Monatsacbr.  1.  Bd. 
S.  33-34;  Nachlieferungen  za  meinem  L«ben.  Von  Scheffner.  S.  1.  8-9. 


zeabyCoOgIC 


592       Dbs  Landwehrkreaz  auf  dem  Rinauer  Berge  bei  Galtgarben. 

Schlüsse  und  der  Wiener  Konferenzen  und  bekunden  den 
patriotischen  Stolz  und  Freimut  des  Altpreiißen.  Er  sieht  mit 
Unwillen,  daß  der  Staat,  dem  er  mit  inniger  Treue  ergeben  ist, 
räckwärts  getrieben  werde  durch  den  verhängniavollen  Einfluß 
Österreichs,  In  seiner  drastischen  Weise  äußert  er  einmal: 
„Wäre  mein  Vertrauen  zu  dem  Vorwärts,  das  Gott  von  An- 
beginn ausgesprochen  hat,  (nicht  so  groß),  ich  würde  verzweifeln 
vor  dem  kreischenden  Rückwärts,  das  die  Gentze  und  Kamptze 
und  ihre  Hurraschreier  mit  geborstnen  Sprachröhren  aus- 
kreischen." ')  Wit  Wehmut  gedenkt  er  seines  großen  Königs, 
Friedrichs  des  Einzigen,  den  er  gern  auferwecken  möchte.*) 
Den  persönlichen  Tugenden  Friedrich  Wilhelms  III.,  seinem 
Ernste  und  seiner  Redlichkeit,  läßt  Schetfner  übrigens  Gerechtig- 
keit widerfahren.*)  —  Mit  ganz  besonderer  Liebe  hing  Scheffner 
an  seiner  Heimatsprovinz  und  seiner  Heimatsstadt.  Wie  er 
pietätsvoll  das  Andenken  an  jene  großen  Männer,  die  im  vorigen 
Jahrhundert  den  Ruhm  Königsbergs  weitbin  verbreitet  hatten 
und  einst  seine  Freunde  gewesen  waren,  festhielt,  so  ließen  die 
Großthaten  seiner  Landsleute  im  Kriege  gegen  Napoleon  noch 
das  Herz  des  Alten  höher  schlagen.  Schon  «in  Greis  von 
81  Jahren  faßte  er  den  Entschluß,  ihnen  ein  würdiges  Monument 
zu  setzen. 

Er  berichtet  darüber  zuerst  in  den  Nachlieferungen  zu 
seinem  Leben  unterm  7.  August  1817*):  „Den  letzten  Morgen 
meines  81.  Jahres  weiß  ich  nicht  angenehmer  für  mich  zu  be- 
ginnen als  mit  Niederschreibung  einer  Idee,  die  mir  seit  der 
Zeit  im  Kopf  herumgegangen,  als  ich  vernahm,  daß  der  Vorsatz, 
den  Siegs-  und  Ehrentagen  der  Jahre  1813 — 16  ein  Denkmal 
von  Gußeisen  obnweit  dem  neuen  Comödienhause  zu  errichten, 
wegen  anderweitiger  Verwendung  des  dazu  bereits  gesammelten 


1)  Nachlief.  S.  108,  unterm  26.  Dezemb.  1819. 

2)  1.  c.  S.  69;  vgl.  S.  28,  70,  84,  112. 
S)  1.  c  S.  131,  102,  67  etc. 


,dbyG00gIe 


Von  Dr.  Gottlieb  Krouse.  593 

Geldes,  unauageföhrt  bleiben  müsse.')  Schon  damals  dacht  ich, 
ein  solches  Ehrenmal  müsse  einfach  sein  nnd  gehOre  auf  eine 
schon  von  der  Natur  ausgezeichnete  Stelle,  die  ich  in  dem 
höchsten  ostpreußischen  Berge  beim  Vorwerk  Galtgarben,  drei 
Meilen  von  Königsberg  gefunden  zu  haben  glaube;  seine  mit 
mancherlei  Laubholz  und  Tannen  herrlich  geschmückte  Gestalt 
soll  400  Fuß  über  dem  Meer  liegen,  und  ist  gewis  nicht  auf- 
geschüttet, wenn  es  auch  Büsching  gesagt  hat.  Auf  seinem 
Gipfel  soll  ein  hohes  eisernes  Landwehrkreuz  mit  seiner  In- 
schrift: Mit  Gott  für  König  und  Vaterland,  statt  des 
Lorbeerkranzes  geschmückt  mit  einem  daran  befestigten  eisernen 
Kreuze,  errichtet  werden."  Darauf  spricht  er  über  Aufstellung 
von  Gedächtnis  tafeln  an  dem  Denkmal,  Anlage  von  zu  demselben 
führenden  Wegen,  im  ganzen  bereits  so,  wie  sieh  der  Platz 
noch  heute  dem  Beschauer  darbietet.  An  den  Erinnerungstagen 
von  Belle-Alliance  und  Leipzig,  dem  18.  Juni  und  18.  Oktober, 
soll,  so  plant  er,  auf  der  geebneten  Bergspitze  alljährlich  ein 
großes  Siegesfeuer  angezündet  werden.^) 

Scheffner  teilte  diesen  Plan  verschiedenen  Bekannten  mit, 
und  da  diese  ihn  billigten  und  ohne  große  Kosten  für  ausführbar 
erklärten,  so  bestieg  er  in  Begleitung  eines  geschickten  Zeichners 
Bauschke  und  eines  in  Wörlitz  gebildeten  Kunstgärtners  Sehring 
am  29.  August  den  Berg  und  fand  ihn  „über  seine  Erwartung 
zur  Aufstellung  eines  solchen  Denkmals  geeignet," ')  Am 
4.  September  1817  erschien  in  der  Königsberger  Hartungschen 
Zeitung  ein  Aufruf  Scheffhers  zu  freiwilligen  Beiträgen  unter 
dem  Titel  Kreuzerhöhung,  nachdem  die  Königliche  Regierung 
am  31.  August  zu  diesem  Unternehmen  ihre  Einwilligung  ge- 
geben und  demselben  einen  glücklichen  Erfolg  gewünscht  hatte.*) 

1)  Ueb«r  diesen  Plan  habe  ich  nichts  weitoree  in  Erffthrung  bringen 
können. 

2)  NttchUef.  S.  20. 

3)  ibid.  8   21—22. 

4)  Acta  der  hiesigen  Königlichen  Regiemag  „Wegen  des  für 
preußische  Kämpfe  und  Siege  auf  dem  Hinaus  Berge  bei  Galtgarben  er- 
richteten Uonomenla." 


DigtizBabyCoOgle 


694       I^fs  Land  wehrkreuz  auf  dem  Binauer  Berge  bei  Galtgarben. 

Aus  dem  Aufruf  in  der  Zeitung  seien  hier  folgende  Stellen 
angeführt:  Mein  hohes  Alter  hat  mir  zwar  nicht  erlaubt,  för 
König  und  Vaterland  niitzufechten,  hindert  mich  aber  nicht  in 
meinem  823ten  Jahre  am  "Wunsche  den  herrlichen  Kampferfolgen 
ein  möglichst  einfaches  Denkmal  auf  einem  nicht  leicht  wandel- 
baren Grunde  dem  höchsten  Ostpreußiachen  Berge  bei  GJall- 
garben  errichten  zu  können. 

...  Da  indessen  die  Kosten  zur  Yerschaffang  bequemer 
Zugänge  freier  Aussichten  zum  Ankauf  des  großen  Landwehr- 
Kreuzes  und  Besoldung  eines  bei  der  Nicbtallgemeinheit  des 
Geschmacks  am  natürlich  Schönen  und  Guten  nothwendigen 
"Wächters  von  mir  allein  zum  Nachtheil  meiner  armen  Erben 
nicht  übernommen  werden  können;  so  ergeht  an  alle  weltliche 
und  geistliche,  Landesräte,  Lehrer,  und  für  Preußens  Kuhm  gut 
gesinnte  Menschen  beiderlei  Geschlechts,  meine  freundliche  und 
hoffentlich  nicht  vergebliche  Bitte,  daß  Sie,  zu  obigem  Behuf, 
wo  möglich  von  lauter  fröhlichen  Gebern,  die  Gott  segnet,  Bei- 
träge sammeln,  und  die  aus  milden  Händen  empfangene  Gaben 
mit  Benennung  der  Geber  mir  gefälligst  und  bald  möghehst 
zuschicken  mögen.*) 

Den  ersten  Thaler  brachte  ein  junger  Mensch,  Namens 
Friederici.^)  Er  ist  später  Eealschuldirektor  in  Wehlau  ge- 
worden und  vor  einigen  Jahren  hier  in  Königsberg  als  Emeritus 
verstorben. 

Trotzdem  die  Beiträge  noch  nicht  reichlich  eingekommen 
waren,  bestellte  Seheffner  noch  im  September  das  eiserne  Kreuz 
und  die  Platten  in  der  Berliner  Gießerei  und  ließ  mit  der 
Arbeit    auf   dem    Berge    beginnen.*)     In    dem    "Waldesdickicht 


1)  Vgl.  Nachlief,  S.  29. 

2)  ibid.  S.  22.  Schefirier  nennt  ihn  einen  Studenten;  bei  der  Königs- 
berger Universität  wurde  Friederici  (Carl  August  Wilhelm)  erst  Michael  1819 
inekribiert.  Härtung,  Akademisches  Erinnetungs-Buch  für  die  welche  in 
den  Jahren  1817  bis  1844  die  Königsherger  Universität  bezogen  haben. 
Königsberg  1844.    S.  11. 

S)  Nach!  S.  22. 


,dbyGoogIe 


Ton  Dr.  Gotttieb  Eranse.  595 

wurde  bereits  der  Hauptaufgang  aus  dem  Groben  gestochen, 
und  am  18.  Oktober  1817  flammte  zum  ersten  Male  das  Siegea- 
feuer  auf  der  stolzen  Kuppe  empor.*)  "Wegen  des  bald  ein- 
tretenden rauhen  Wetters  mußten  die  Arbeiten  bis  zum  nächsten 
Frühjahre  ruhen.*) 

Das  unternehmen  blieb  ein  privates,  vom  Staate  ist  ihm 
keine  Unterstützung  zu  teil  geworden.  Kur  erhielt  Schefiuer 
auf  seine  schriftliche  Bitte  von  dem  König  Friedrich  Wilhelm  III. 
die  Anweisung  auf  4  Thaler  monatlich  zur  Besoldung  eines 
Bergwärters,  der  ein  Invalide  sein  sollte.  Die  bezügliche 
Kabinetsordre  führt  das  Datum  des  5.  Juni  1818.') 

Trotzdem  Scheffner  persönlich  Geldopfer  brachte,  über- 
stiegen die  Kosten  den  Bestand  der  Denkmalskasse;  *)  darum 
wandte  er  sich  in  einem  Schreiben  vom  2.  Dezember  1818  aber- 
mals an  den  König  und  bat  ihn  „um  einen  kleinen  Zuschuß 
zur  Deckung  seines  Cassendehcits."  Die  Antwort  des  Königs 
vom  26,  Dezember  1818  war  eine  Absage.  Zwar  erkannte 
Friedrich  Wilhelm  den  patriotischen  Sinn  des  Bittstellers  an, 
wollte  sich  aber  zu  keinem  Beitrag  verstehen,  ,,da  er  schon 
durch  Monumente  auf  den  Schlachtfeldern,  in  den  Kirchen, 
sowie  durch  das  Denkmal,  zu  welchem  ohnlängst  der  Grund- 
stein bei  Berlin  gelegt  worden  sei,  das  Andenken  an  die  merk- 
würdige Zeit  und  gefallenen  Krieger  auf  vielfältige  Weise  geehrt 
habe."  ") 

Schon  am  18.  Juni  1818,  als  der  Berg  in  herrlichem  grünen 
Laubschmucke  prangte,  war  bei  prächtigem  Wetter  auf  seiner 
Spitze  der  Jahrestag  von  Belle- Alliance  gefeiert  worden.'')     Das 

1)  Nachl.  S.23;  Faber  in:  Beiträge  zur  Kunde  Preußens  IV.  Bd.  S.  131. 

2)  ibid.  S.  23. 

3)  Copia  in  Acta  der  Königl.  Regierung  Wegen  des  .  .  auf  dem 
Hinaus  Berge  .  .  errichteten  Monuments.    Nachlief.  S.  41;  vgl.  S.  21, 

4)  Naclil.  S.  43,  58,  67. 

5)  Nachl.  S.  66-67. 

6)  Bericht  über  das  Fest  in  der  Konigaberger  Hartungschen  Zeitung 
V.  22.  Juni  1818,  No.  76;  eine  sehr  ausfährliche  Beschreibung  unter  dem 
Titel:   Der  18.  Juni  de«  Jahres  1818,    auf  der  Höhe   dee  Galtgarb   gefeiert 


DigtizBabyCoOgIC 


Das  Landwehrkrenz  auf  dem  Binftuer  Berge  bei  Gultgarben. 

1  Krenz  war  noch  nicht  angekommen,  als  Ersatz  diente 
ein  interimiatisclies  aua  Holz.  Fast  alle  Studierenden  der  jetzt 
wieder  zahlreich  gewordenen  Universität,  ein  Teil  der  Doktoren 
und  Profeasoren  der  Hochschule,  sowie  eine  Menge  Zuschaner 
aus  Stadt  imd  Land  strömten  zu  Fuß,  Wagen  und  Pferd  hinaus. 
Den  Zug  auf  den  Berg  erö£fneten  die  Studierenden  Buchholz 
und  von  Hippel,  beide  Bitter  des  eisernen  Kreuzes,  beide  hatten 
bei  Belle-Älliance  gefochten.')  Patriotische  Reden,  darunter  eine 
originelle  des  Professors  Burdach, ^)  Gesänge  und  ein  frohes 
Mabl  machten  die  Feier  aus.  Als  die  Sonne  sich  gesenkt  hatte, 
leuchtete  ein  Freudenfeuer  weithin  in  die  Nacht, 

Das  Burschencorps  beschloß,  , jährlich  am  18.  Juni  und 
18.  October  das  Sieges-  Dank-  und  Ehrenfeuer  auf  dem  Binan- 
berge  brennen  zu  lassen."  ') 

Die  Absicht  des  Denkmalsstifters,  die  GefUble  der  Vater- 
landsliebe und  Brüderlichkeit  unter  seinen  Landsleaten  zu  be- 
leben, wurde  nach  den  Berichten  der  Zeitgenossen  durch  dies 
Fest  in  reicher  Weise  erfüllt.  Ihn  selbst  hatte  sein  hohes  Alter 
von  der  Teilnahme  abgebalten. 


Ton  Königsberger  Bursrben,  beschrieben  von  Einem  derselben.  Königsberg 
(40  S.  8").  Sie  wurde  ebenso  wie  Fabera  Abhandlung  Geschichtliche  Nacb- 
richten  vom  Galtgarben  sehen  Berge  etc.  zum  Besten  der  Bergkasse  ver- 
kauft; sie  kostet«  5  Sgr.  Ihr  Verfasser  war  der  Studierende  Alfred 
V.  Auerswald,  der  auch  einer  der  Entrepreneure  des  Festes  gewesen-war 
(Härtung  Akad.  Erinnerungs-Buch  f.  die  welche  in  d.  J.  1S17  bis  1F(44  d. 
Königsb.  Univ.  bezog,  haben  S.  22'2);  s.  über  ihn  unten  S.  600  Aum.  3. 
Wunderbarer  Weise  habe  ich  trotz  aller  Nachforschungen  diese  kleine 
Schrift  bisher  nicht  aultreiben  können.  —  Vgl.  über  das  Fest  ferner 
Scheffner  Nachlief.  S.  43;  Faber  Beitr.  z.  Kunde  Pr.  IV.  S.  131,  Härtung 
L  c.  S.  222. 

1)  Härtung  Akad,  Erinnertmgs-Buch  f.  d.  J.  1817—44  S.  222;  s.  über 
V.  Hippel  ibid.  S.  3,  über  Buchholz,  der  bereits  Mich.  1816  die  Universität 
bezogen,   a.  Akad.  Erinnerungsb,  f.  d.  J.  1787-1817.    S.  226. 

2)  Karl  Friedrich  Burdacb,  geb.  12.  Juni  1776  zu  Leipzig,  seit 
1814  Professor  der  Anatomie  in  Königsberg,  wo  er,  später  zum  Geh.  Usdi- 
cinalrat  und  Vorsitzenden  Rat  im  Medicinalkollegium  ernannt,  am  16.  JuH 
1847  starb. 

3)  Nftchl.  S.  43. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Gottlieb  Krausa.  697 

Am  4.  Juli  besuchte  Scheffher  seine  Lieblingsstätte,  um 
das  bereits  fertig  Gewordene  zu  besichtigen  und  neue  An- 
ordnungen zu  treffen.  Bei  diesem  Ausfluge  eotstaiid  in  ihm  die 
Idee,  seine  Grabstätte  neben  seiner  Schöpfung,  dem  Denkmale, 
zu  wählen.  Er  berichtet  darüber  in  den  I^achlieferungen  unterm 
16,  Juli:  „Mancher  kleine  Unfug,  den  ich,  von  leichtsinnigen 
Menschen  begangen,  wahrnahm,  erinnerte  mich  in  der  Stadt 
gehört  zu  haben,  der  einst  Hippeische,  jetzt  Busoltsche  Garten 
bleibe  jetzt  ziemlich  frei  von  nächtlichen  Frevelbesuehen,  seit- 
dem sieh  das  Gerücht  verbreitet,  Hippels  Geist  gehe  bei  Nacht 
in  jenen  heiligen  Schatten  umher:  ich  beschloß  daher  mich  dort 
unter  heirlicheu  Hangelbirken  begraben  zu  lassen  .  .  .  Möge  doch 
die  leidige  Gespensterfitrcht  alle  Versündigungen  von  meinem 
Liebliugsberge  abhalten!"  Bald  nach  der  Fahrt  verfaßte  er  die 
bereits  oben')  mitgeteilte  Inschrift  für  sein  Grab.*) 

Schon  am  11.  Juli  wiederholte  er  den  Besuch.  Die  heiße 
Mittagssonne  hatte  den  Greis  beim  Hinaufsteigen  erschöpft; 
oben  angekommen,  legte  er  sich  in  den  Schatten  der  von  ihm 
im  voraus  bestimmten  Grabesstelle.  Dem  Euhenden  kamen 
Gedanken  an  sein  nahe  bevorstehendes  Ende  und  das  Jenseits; 
sie  erfüllten  hier  an  diesem  lieblichen,  schattigen  Plätzchen  seine 
Seele  mit  einem  unsagbar  wohlthuenden  Gefühl  des  Friedens. 
„Die  weiße  Rinde  der  Birkenstämme,  und  das  Lispeln  ihrer  nicht 
traurig,  sondern  so  zu  sagen  nur  nachdenklich  herabhängen- 
den Zweige  brachte  in  mir  eine  aus  Verstand  und  Gefühl 
zusammengesetzte  unbeschreibliche  Wonne  und  Erfrischung  her- 
vor; gern  hätt  ich  ihrer  länger  genossen,  wären  nicht  von 
meinen  Begleitern  so  viel  Einwendungen  gegen  mein  Erde- 
lager gemacht  worden."  *) 

Am  13.  August  kam  endlich  ,,da8  große  eiserne  Landwehr- 


1)  S.  58a 

2)  Nachl.  8.  44;  a.  besonders  die  AnmerktiDg  des  Heransgebera. 

3)  Nachlief.  S.  46. 


zeabyCoOgle 


598       I3»B  Landwehrkreoz  aof  dem  Biaaner  Berge  bei  Gottgarben. 

kreuz  oebst  seinem  Zubehör"  an;  die  Berliner  Eisenschmiede 
hatten  sich  aber  Veränderungen  des  ursprünglichen  Planes  er- 
laubt, worüber  Scheffner  einen  nicht  geringen  Äerger  empfand.*) 
Überhaupt  hatte  er  gerade  j^tzt,  da  das  nationale  Ebrenwerk 
der  Vollendung  zugeführt  werden  sollte,  mancherlei  Unannehm- 
lichkeiten und  Schwierigkeiten  zu  überwinden,  unter  denen  der 
Geldpunkt  nicht  die  geringste  Stelle  einnahm.*)  In  folgenden 
Versen,  die  wie  die  meisten  Erzeugnisse  der  Scheffnerschen 
Muse  eine  etwas  gesuchte,  infolge  weitschweifiger  Vergleiche 
schwerföllige  Sprache  haben,  giebt  er  diesem  Gefilhl  des  Miß- 
vergnügens Ausdruck: 

Mein  letzter  Plan  die  Kreuzerböhung 

So  A^udereicli  bei  einstiger  Enstehung, 

Selbst  er  belastet  mich,  und  trag  ich  andrer  Schuld 

Gleich  selten  nnr  mit  lauter  Ungeduld, 

So  will  doch  oft  der  Athem  mir  entweichen, 

Der  nicht  wie  das  Ermüdungxkeuchen 

Beim  Bergersteigen  sieb  durch  Stillestebn, 

Durch  einen  Easensitz,  durch  freies  Umsichsehn 

In  schöne  Gegenden  läßt  stillen,  et«.') 

Endlich  konnte  das  mit  solcher  Mühe  zustande  gekommene 
Werk  eingeweiht  werden.  Der  27.  September  1818,  ein  Sonntag, 
war  dazu  erkoren.  Scheffner  begrüßte  diesen  seinen  Ehrentag 
mit  einem  tief  und  warm  empfundenen  Gedichte,  von  dem  ich 
die  einleitenden  Verse  und  die  beiden  Schlußstrophen  hier 
anführe : 

Froh  gerührt  begrüßt  ich  heut  die  Sonne, 

Die  das  Krenzerhöhungsfest  mit  Wonne 

Anstrahlt,  ea  zum  Sabbath  zwiefach  weiht. 

Und  der  Schöpfung  durch  des  Frühscheins  Wonne 

Zutheilt  frische  Sichtbarkeit. 


1)  Nachl.  S.  48-49. 

2)  ibid.  S.  52. 


,dbyGoogIe 


Von  Dr.  Gottlieb  Krause.  699 

Nor  nftcb  mathig  aiisgefocbtoen  Siegen 
Kann  der  Friede  edeln  Herzen  gnügen, 
Nut  das  mit  Geduld  ertrogae  Kreuz 
Stärkt  die  Seele,  steigert  dae  Vergnügen, 
WUrzt  es  mit  ganz  eignem  Beiz. 

Wilrd'  doch  drnm  mit  EruBt  bedacht  von  allen, 
Die  zu  diesem  KreuzgedächtniD  wallen, 
Daß  yielleicht  auch  Preußens  Ehrenloos 
Ohne  Kreuz  und  Leiden  war  gefallen 
Minder  lieblich,  minder  grofi!') 

Mit  Thränen  der  Freude  sah  der  ehrwürdige  Veteran, 
der  sich  selbst  die  Teilnahme  an  dem  Feste  versagen  mußte, 
den  hellen  Sonnenschein,  der  am  Morgen  des  27,  Septembers 
in  sein  Kämmerlein  hineinflutete.  So  war  den  Hunderten  von 
Featgenossen  die  Freude  nicht  durch  einen  unfreundlichen 
Himmel  verdorben.*) 

Die  Eiuweihungsfeier,  welche  in  der  Hartungschen  Zeitung 
vom  1.  Oktober  1818  ausführlich  beschrieben  wird,')  verlief  in 
würdiger  und  erhebender  Weise.  Sie  hatte  einen  wesentlich 
akademischen  Charakter  und  ging  von  den  Professoren  und 
Studierenden  der  Albertina  ans.  Ihnen  hatte  auch  Schefiher 
das  Denkmal  in  Hut  gegeben,*)  und  fürwahr,  die  Albertina 
hatte  ein  besonderes  Anrecht  auf  diese  Ehre !  Waren  doch 
einst  über  500  Studierende  oder  der  Universität  früher  ange- 
hörige  Männer  in  den  heiligen  Kampf  gezogen;  und  wie 
mancher  hoffnungsvolle  Musensohn  hatte  sein  Leben  für  das 
Vaterland  hingegeben!^)    Aber  auch  der  Magistrat  von  Königs- 


1)  Nach].  S.  56,  67. 

2)  ibid.  S.  57-68. 

3)  vgl  aoch  Faber  Beitr.  z.  Kunde  Pr.  IV.  S.  131—32. 

4)  Festhericht  in  d.  Königsberger  Zeitung  v.  1.  Okt.  ISIS;  Nachlief. 
S.  69,  Faber  l  c.  S.  131. 

6)  Härtung,  Akad.  Erinnerangsb.  f.  d.  J.  1787—1817.  S.  260,  Mit 
Stolz  fügt  Härtung  hinzu:  „Eine  gleiche  Anzahl  dtlrfte  keine  andre  deutsche 
Universitätsstadt  aufzuweisen  haben." 


zeabyCoOgle 


600       Das  LaudwebrkreQz  auf  dem  Rinaner  Berge  bei  Galtgarben. 

berg,  der  Stadt,  die  an  der  Erhebung  gegen  Frankreich  einen 
so  glorreichen  Anteil  gehabt  hatte,  war  durch  eine  Deputation 
vertreten,  an  deren  Spitze  r'.er  Geheimrat  und  Oberbürgermeister 
Hörn  stand.  Dazu  war  ein  Teil  der  Turner  und  eine  zahllose 
Menge  Zuschauer  aus  allen  Ständen  erschienen.  „Die  freien 
Plätze  am  FuBe  des  Berges  konnten  kaum  die  Menge  der 
Fuhrwerke  fassen  und  alle  Wege  und  Gänge  an  und  auf  dem 
Berge  waren  voll  von  den  Lustwandelnden,  die  des  Beginns 
der  Feier  harrten."  Am  Fuße  des  Berges  erinnerte  der  Direktor 
des  Königsberger  Stadt-Gymnaaiums  Struve  in  einer  Kede 
daran,  mit  welcher  Gesinnung  der  Gang  zu  dem  Kreuz  von 
Eisen  zu  beginnen  wäre.  Wie  in  der  Natur,  so  herrsche  auch 
in  der  Geschichte  ein  ewiger  Kampf,  ja  er  sei  sogar  notwendig, 
müsse  jedoch  im  Geiste  des  Christentums  geführt  werden.') 
In  festlicher  Ordnung  bewegte  sich  der  Zug,  in  dem  u.  a.  die 
berühmten  Namen  eines  Burdach,  Lobeck,  Mühlenbruch,  Voigt 
glänzten,  nach  dem  Gipfel  des  Galtgarben,  Nachdem  hier  um 
das  eiserne  Kreuz  ein  weiter  Kreis  geschlossen,  hielt  Professor 
Mühlenbrueh  die  Weiherede.*)  Darauf  sprach  der  Studierende 
Alfred  von  Auerswald')  Aber  die  Gründe,  weshalb  die  Sorge 

1)  K.  L.  Struve  Rede,  gehalten  am  FuGe  dee  Gnltgarbs,  am  27.  Septbr. 
1818  in  Abhandlungen  und  Reden.    Königsberg  1822.    S.  1(^—112. 

2)  Christian  Friedrieb  Mühlenbruch,  ein  bekannter  Rech  tsgelebrter, 
geb.  am  3.  Oktober  1785  zu  Bostack,  nahm  Ostern  18l8  eine  Profeasur  in 
Königsberg  an,  ließ  sich  aber  bereits  1819  nach  Halle  versetzen.  Er  starb 
am  17.  Juli  1843  als  Professor  in  Göttingen.  —  M.  pflegte  neben  seinen 
Stadien  gerne  eine  anregende  Geselligkeit,  So  gründete  er  in  Königsberg 
mit  dem  Studiosus  Alfred  v.  Auerswald  im  November  1818  einen  Verein 
von  Professoren,  Stndenten  und  andern  gebildeten  Männern,  „akademische 
MuBe"  genannt,  in  dem  musikalische  Vorträge  mit  literarischen  wechselten. 
Dieser  Verein  bestand  nur  bis  Ende  März  1819.  Härtung  Akad.  Erinne- 
mnga-Buch  f.  d.  J.  1817-44,  S,  226. 

8)  Alfred  Erwin  Leonh,  von  Auerswald,  der  jüngste  Sohn  des 
Oberpräsidenten  und  Landhof msisters  Hans  Jacob  v.  A. ;  geboren  am 
16,  Dezember  1797  lu  Marienwerder,  hat  wie  seine  älteren  Brüder  Hans 
Adolf  Erdmann  und  Rudolf  v.  A,  eine  bedeutende  politische  Rolle  gespielt. 
Alfred  wurde  am  Anfang  des  Soromersemesters  1815  in  Königsberg  Student, 
trat  aber  sogleich  darauf  als  Freiwilliger  in  das  2.  westpreußische  Dragoner- 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Gottlieb  Krause.  601 

fllr  das  Kreuz  der  Universität  übertragen  sei,  und  führte  aus, 
welche  Aufforderung  für  diese  hierin  Hege. 

Am  Schlüsse  des  Festes  wurde  im  Kreise  der  Studierenden 
auch  des  abwesenden  Stifters  des  Denkmals  in  einem  wohlver- 
dienten Hoch  gedacht. 

Ein  Eckstein  des  Unterbaues  läßt  noch  heute  den  Stiftungs- 
tag, den  27,  September  1818,  lesen. 

Von  einer  am  18.  Oktober  1818  abgehaltenen  Feier  be- 
richtet weder  Scheffner  noch  die  Zeitung. 

Das  Jahr  1819  brachte  des  Trüben  viel  über  Deutschland. 
Am  23.  März  1819  wurde  der  russische  Staatsrat  Kotzebue  in 
Mannheim  von  Karl  Sand  erdolcht,  am  1.  Juli  machte  der 
nassauische  Apothekerlehrling  Löhning  in  Scbwalbach  einen 
Mordversuch  auf  den  Staatsrat  von  Ibell.  Infolgedessen  wurden 
ausgedehnte  Untersuchungen  und  Verhaftungen  vorgenommen. 
Auf  Betreiben  Mettemichs  fanden  im  August  die  Minister- 
konferenzen in  Karlsbad  statt,  deren  Beschlüsse  am  20.  September 
die  Genehmigung  des  Bundestages  in  Frankfurt  fanden.  Sie 
wandten  sich  besonders  gegen  die  Universitäten,  gegen  die 
Presse  und  die  demagogischen  Umtriebe.  Die  Burschenschaft 
und  die  Turnvereine  sollten  aufgehoben,  an  allen  Universitäten 
Regiemngsbeamte,  sogenannte  Kuratoren,  bestellt  werden,  deren 


regiinent  ein  und  machte  den  Krieg  gegen  Frankreich  mit.  Jedoch  schon 
1816  nahm  er  hIs  Offizier  den  Abschied  und  bezog  die  Atbertina  nochmals 
(Härtung  Ak.  Erinnerungsb.  f.  d.  J.  1787—1817  S.  219).  Im  Jahre  1819  trat 
er  in  den  Slaatsdienet.  Er  ist  bekannt  geworden  durch  seine  Thätigkeit 
in  dem  preuBiechen  Provinzi  all  and  tage,  im  vereinigten  Landtag  von  1847, 
in  der  Nationalversammlung  und  im  Abgeordneten  hau  ee  als  eines  der 
führenden  Mitglieder  der  altliberalen  Partei.  Im  Jahre  1848  gehörte  er  als 
Minister  des  Innern  zu  dem  von  CampbauHen  gebildeten  Kabinette.  Er 
starb  in  Berlin  am  3.  Juli  1870  im  73.  Lebensjahre.  (AllgemeiJie  deutsche 
Biographie  I.  Bd.)  —  Alfred  muß  sich  während  seiner  Studienzeit  unter 
seinen  Kommilitonen  eines  hohen  Ansehns  erfreut  haben,  Er  wirkte  bei 
der  Begründung  der  Burschenschaft  mit  und  erliielt  durch  das  Vertrauen 
der  Studentenschaft  öfters  Ehrenämter  übertragen,  s.  oben  S.  596  Anm.  6 
u.  S.  (MO  Anm.  2;  femer  Härtung  Ak.  E rinn erungs- Buch  f.  1817  bis  1844. 
S.  223  unter  Comitate,  S.  321  unter  d.  12.  Jnni  1818. 


AUpr.  Maaatiaahrlft  Bd.  XZYI,  Heft  7  n 


zeabyCoO^IC 


602       ^"^^  Ijandwehrkreuz  auf  dem  Binau«r  Berge  bei  Oaltgarben. 

Amt  es  war,  Professoren  und  Studenten  streng  zu  überwachen. 
Zur  Untersuchung  der  geheimbündlehschea  Umtriebe  sollte  eine 
Centralkommission  für  ganz  Deutschland  eingesetzt  werden,  als 
deren  Sitz  Mainz  ausersehen  wurde.  Bald  begann  diese 
Kommission  ihre  traurige  Arbeit. 

Auch  in  dem  Tagebuch  Schefiners  tritt  uns  der  Druck  der 
iZeit  entgegen.  Die  Ermordung  Kotzebues  erfiillte  ihn  mit 
Abschen,  er  sah  die  schlimmen  Folgen  derselben  für  die  deutschen 
Hochschulen  voraus,')  In  der  That  wurde  schon  am  1.  Juli  1819 
in  Königsberg  die  Untersuchung  gegen  die  Mitglieder  der 
deutschen  Burschenschaft  eröffnet;  sie  hatte  nur  ein  Jahr  be- 
standen, ihr  letzter  Senior  war  der  Studiosus  der  Theologie 
Wühelra  Zemial  aus  Magdeburg  gewesen.*)  In  diesem  Jahre 
unterblieben  die  Galtgarbenfeste  wegen  der  polizeilichen  Über- 
wachung aller  studentischen  Kundgebungen  gänzlich.  Am 
18.  Oktober  1819  erging  aus  Berlin  auf  Veranlassung  des 
Bundes tagsbeschlusaes  vom  2U.  September  desselben  Jahres  die 
preußische  Verordnung  über  die  Censur,  welches  Dekret  Scheffher 
Anlaß  zu  bitteren  Betrachtungen  gab.') 

Zu  dem  Mißvergnügen  über  die  unerquicklichen  öfTentHchen 
Zustände  kam  für  den  hochbetagten  Greis  noch  ein  schmerz- 
haftes körperliches  Leiden,  von  dem  ihn  erst  der  Tod  erlöste. 
Am  7.  Juni  fiel  er  vor  seiner  Hausthüre  mit  solcher  Gewalt  auf 
das  Steiiipäaster,  daß  das  eine  Bein  stark  verletzt  und  gelähmt 
wurde,  und  er,  aller  Bewegung  beraubt,  fortan  ans  Krankenlager 
gefesselt  wurde.*)  Mit  Ergebung  ertrug  er  seine  Schmerzen 
und  die  Qual  der  Schlaflosigkeit;  hatte  er  doch  seines  Freundes 
Hippel  sustine  et  abstine  unter  seine  Lebensgesetze  aufge- 
nommen. ^)      Auch     in     diesem    letzten  qualvollen    Lebensjahre 


1}  Nachlief.  S.  77,  78 

2)  Härtung  Akad.  Erinnenmgs-Bucb  für  1817  bis  1844.  8.  22G. 

8)  Machlief.  S.  101  ff. 

4)  Nachlief.  S.  87. 

6)  ibid.  S.  121. 


,dbyGoogIe 


Von  Dr.  Oottlieb  Kr&use.  603 

ward  seine  wunderbare  Oeisteakrafl  Herr  der  körperlichen 
Schwäche. 

Wenige  "Wochen  vor  seinem  Tode  erfreute  den  greisen 
Patrioten  auf  seinem  Schmerzenslager  noch  die  Nachricht,  daß 
am  18.  Juni  1820  das  Siegesfeuer  auf  dem  Galtgarben  wieder 
entzündet  worden  wäre.  Er  berichtet  unterm  22,  Juni  dieses 
Jahres:  „(Es  hat  mich  erfreut)  zu  vernehmen,  wie  ein  großer 
Theil  der  hiesigen  academischen  Jugend  sich  durch  die  aria 
cattiva  der  Zeitereignisse  nicht  hat  abhalten  lassen,  das  An* 
denken  der  für  Preußen  so  höchst  rühmlichen  und  nützlichen 
Schlacht  bei  Schönbund  {belle  alliance)  am  18.  Juni  mit  Gesang, 
Keden  und  Lustfeuer  auf  dem  Galtgarbsberge  auch  in  diesem 
Jahre  zu  wiederholen  .  .  -  Doch  wer  weiß,  welcher  Kamptzische 
Polizei -Famulus  auch  aus  diesem  Zuckerrohr  Essig  zu  brauen 
übernimmt  —  und  auf  dieses  kleine  Laudfeat  eine  Wichtigkeit 
legt,  wie  einst  auf  die  Wartburgschen  Frivolitäten,  an  deren 
Schwefelhölzchen  man  Brandfackeln  anzündete,  die  mit  ihrem 
Pechgeruch  bis  jetzt  den  hominibus  emunctae  naris  sehr  übel 
anriechen."^) 

In  rührenden  Worten  spricht  der  Gelähmte  den  Zöglingen 
der  Albertina  öffentlich  in  der  Hartungschen  Zeitung  seinen 
Dank  für  die  Erneuerung  des  Gedenkfestes  aus  und  fügt  herz- 
liche Segenswünsche  für  sie  hinzu.^) 

Nachdem  Scheflfher  am  8.  August  1820  noch  das  Söste 
Lebensjahr  angetreten,  nahm  seine  Schwäche  immer  mehr  zu, 
und  als  noch  heftige  Brustkrämpfe  den  Körper  erschütterten, 
hauchte  der  Schwergeprüfte  am  16.  August  gegen  Abend  den 
Geist  aus. 

Der  schöne,  von  Johannes  Voigt  verfaßte  Nekrolog  in  der 
Königsberger  Zeitung')  hebt  als  die  Grundsäulen  seines  Wesens 
hervor:    die  Treue,    mit  welcher    er    an    seinen  Freunden    hing, 

1}  Nachlief.  S.  128-29. 

2)  Beilage  zur  Eönigsberger  Zeitung  vom  26.  Juni  1820. 
8)  Vom  19.  August  1820;  vgl.  R.  Beioke,  Aus  dem  Lebeo  Scheffner's, 
ÄltpT.  KonatsBcbrift  I.  S.  32. 


DigtizBabyCoOgle 


604       D<^  Land  weh  rkrenz  auf  dem  Rinauer  Berge  bei  Oalti^arben. 

die  NeiguQg  für  Wissenschaft  und  Eunst,  vornehmlich  aber  den 
unbestechlichen  Wahrheitssinn  und  die  Liebe  zum  preußischen 
Vaterlande.  „Wohl  hatte  er  hierbei",  so  heißt  es  in  dem  Kach- 
ruf, „mancherlei  eigene  Ansichten,  die  andere  nicht  immer  sich 
so  leicht  aneignen  mochten;  aber  so  fremd  auch  hierüber 
zuweilen  seine  Eede  klang,  so  innig  stimmte  das  stille  Gefühl 
seines  Herzens  mit  dem  Gefühle  jedes  Freundes  des  Vaterlandes 
zusammen. 

Am  20.  Ängust  fand  auf  dem  Galtgarhen  die  Beerdigung 
in  der  größtenteils  von  dem  Verstorbenen  selbst  angeordneten 
Weise  statt.^)  Seine  Verwandten,  Freunde  und  einige  Studierende, 
„die  dem  dahingeschiedeneu  Freunde  der  Musen  die  letzte 
Ehre  bezeugen  wollten",  waren  dazu  erschienen.  Der  Pfarrer 
von  Xumehnen  hielt  die  Trauerrede,  das  von  den  Leidtragenden 
gesungene  Begräbnislied  war  von  Scfaeffner  selbst  gedichtet 
worden.  An  jenem  stUlen,  taubüberbangenen  Winkel  im  Norden 
des  Denkmals,  den  sieh  der  Verblichene  vor  zwei  Jahren  selbst 
ausgesucht,  wurde  der  Sarg  eingesenkt.  Zuletzt  sprach  einer  der 
Studierenden  „wenige  herzliche  Worte.  Als  er  geendet,  sang  der 
Chor  derselben  die  letzte  Strophe  des  Liedes:  Vom  hohen  Olymp 
herab  ward  uns  die  Freude  etc.  ohne  Musikbegleitung,  und 
allgemein  war  die  dadurch  erweckte  Rührung." 

Auf  dem  Berge  nun,  dem  kronenreichen, 
Der  des  Kreuzes  Helden  schmuck  ihm  dankt, 
Schlummert  er,  nmrauscht  von  starken  Eichen, 
Von  der  Birke  Trauerzweig  umwankt.') 

Was  der  Stifter  des  Galtgarben-Denkmals  bezweckt,  blühte 
ein  Menachenalter.  Alljährlich  am  18.  Juni  versammelten  sich 
die  Söhne  unserer  Albertina  auf  der  Bergeshöhe,  um  das  Er- 
innerungsfest der  Schlacht  bei  Waterloo  zu  begehen,   alljährlich 


1)  S.  die  Beschreibung  in  d.  Königsberger  Zeitung  v.  24.  August  1820. 

2)  Erste  Strophe  des  Gedichtes,   welches   dem  Bericht  Aber   das  Be- 
gräbnis in  der  Königsberger  Zeitung  angefügt  ist. 


zeabyCoOgIC 


Yoa  Dr.  Gottlieb  Kraase.  606 

loderten  die  Flammen  weit  ins  Land,  bis  das  stürmereiclie 
Jahr  1848  auch  diesen  Festen  ein  Ende  gemacht  hat.') 

Mögen  mir  noch  einige  Mitteilungen  über  das  Schicksal  des 
Denkmals  nach  dem  Tode  seines  Stifters  verstattet  sein.  Die 
folgenden  Angaben  sind  entnommen  dem  bereits  irüher  ange- 
führten,^  auf  der  hiesigen  Königlichen  Regierung  befindlichen 
Konvoiut  „Acta  "Wegen  des  für  preußische  Kämpfe  und  Siege 
auf  dem  Hinaus  Berge  bei  Galtgarben  errichteten  Monuments",^) 
das  seine  Fortsetzung  findet  in  den  Acta  des  Provinzial- 
Ausschusses  der  Provinz  Ostpreußen  betreffend  „Übernahme 
und  Unterhaltung  des  Denkmals  auf  dem  Einausberge  (:Galfc- 
garben:)  etc."*),  ferner  aus  einer  kleinen  Schrift  des  1849  ver- 
storbenen Stadtrat's  Härtung,  deren  Titel  lautet:  Einige  Nach- 
richten vom  Kriege-Denkmal  auf  dem  G-altgarbberge.  Königs- 
berg 1840.    Gedruckt  in  der  Hartungschen   Hofbuchdruckerei.'') 

Den  Platz  zur  Aufstellung  des  Denkmals  hatte  der  damalige 
Besitzer  von  Galtgarben,  Landschaftsrat  Kuhn  auf  Wartnicken, 
ohne  Entschädigung  gewährt  und  hatte  dem  Publikum  den 
ungehinderten  Besuch  des  Berges  gestattet.  Nach  dem  Tode 
Scheffners  übernahm  der  ßegierungs-  und  Schulrat  Busolt  die 
Sorge  für  das  Denkmal  und  die  Führung  der  Bergkasse.") 
Schon  seit  dem  Sommer  1818  war  zur  Beaufsichtigung  des 
Monuments  und  Instandhaltung  der  für  das  Publikum  bestimmten, 
zu  dem  Kreuze  führenden  Wege  ein  Bergwächter  bestellt 
worden,  für  welchen  laut  Königlicher  Kabinetsordre  vom 
6.  Juni  1818   eine   monatliche  Besoldung    von   4   Thalem   aus 


1)  Xi.  Fassarge,  Ans  baltischen  Landen.  S.  34.  Emzelne  studentische 
Verbindungen  haben  auch  nocb  später  festliche  Zusammen känfte  auf  dem 
Galtgarben  veranstaltet;  diese  fanden  jedoch  weder  regelmäßig  statt,  noch 
gingen  sie  von  der  gesamten  Studentenschaft  der  Albertina  aas, 

2)  8.  693,  Anm.  4. 

S)  In  der  Folge  von  mir  citiert  unter  R. 

4)  Von  mir  unter  P.  A,  citiert 

5)  Sie  ist  mir  von  dem  Herrn  Obersten  Firscher  in  Berlin  in 
liebenswürdigster  Weise  sur  Einsicht  zugesandt  worden. 

6)  Härtung,  Nachrichten  vom  Eriegs-Denkmal.  S.  2. 


DigtizBabvCoOgle 


606       Das  Land  wehrkreuz  auf  dem  Rinauer  Berge  bei  Galtgarben. 

Staatsmitteln  bewilligt  worden  war;  er  sollte  aus  den  civilver- 
sorgungsber echtigten  Invaliden  gewählt  werden.  Auf  Vorschlag 
Scheffhera  hatte  der  invalide  Füselier  Ferdinand  Grösing  dies 
Amt  erhalten.')  Es  war  keine  glückliche  Wahl.  Zwar  war 
Grösing  „mit  dem  eisernen  Creuz  behängen,  ein  Musicus, 
konnte  auch  etwas  schreiben  und  rechnen"*),  war  aber  eine  rohe 
und  unvertragliche  Natur.  Er  geriet  mit  den  dortigen  Ein- 
wohnern und  besonders  mit  dem  Besitzer  von  Galtgarben,  dessen 
Kontrolle  er  unterstellt  war,  in  Streit;  bald  wurde  ihm  die  von 
dem  letzteren  anfangs  gewährte  "Wohnung  aufgesagt.  Außerdem 
vemachlftasigte  er  die  ihm  obliegenden  Pflichten  als  Bergwärter.*) 
Im  Jahre  1827  wurde  er  sogar  wegen  Betruges  uod  Fälschung 
zur  Geföngnis strafe  verurteilt.*)  Trotzdem  wurde  Grösing  erst 
am  Schlüsse  des  Jahres  1832  aus  seinem  Amte  entlassen.*) 

Sein  Nachfolger  ZantoiF  hat  beinahe  33  Jahre')  mit  Treue 
und  zur  allgemeinen  Zufriedenheit  seines  Dienstes  gewartet;^) 
von  ihm,  dem  alten,  wettergebräunten  Invaliden,  erzählt  Passarge 
in  seinen  Studien  und  Bildern.*) 

Der  dritte  und  letzte  Bergwftchter  war  der  invalide  Grenadier 
Lopp.*)  Da  seine  Aufführung  zu  steten  Klagen  Veranlassung 
gab,  wurde  er  auf  Antrag  des  Landrates  des  Fischhauser  Kreises, 
Herrn  von  Waldow,  am  1.  April  1888  seiner  Stellung  enthoben.^") 


1)  Schreiben   Sclieffners   an    d.   Könjgl.    Regierung   in  Königsberg  v. 
27.  August  1818;  Ministerialreakript,  Berlin  d.  13.  Okt  18J8,  in  R. 

2)  Schreiben  SchefTuers   an   den   Chef  Präsidenten  der   OstprenBischen 
Regierung  v.  24,  April  1820,  in  R. 

3)  ibid.  und  Schreiben  Kuhns   an  den  Regierungs-Präsidenten,  Wart- 
nicken  d.  7.  Dec.  1820.  in  R. 

4)  Copia   des   Erkenntnisses   des   Königl.  Oetpr.  Tribunals  y.  25.  Juli 
1827,  in  R. 

5)  Abschrift  des  Ministerialreskriptes,  Berlin  d.  29.  Januar  1833,  in  R. 

6)  Vom  1.  April  1833  bis  März  1866. 

7)  Härtung,  Nachrichten  vom  Kriegs-Denkmal.  S.  4. 

8)  Aus  Baltischen  Landen.  S.  35. 

9)  Vom  1.  April  1868  bis  1.  April  1888. 

10)  Schreiben   des  Königl.  Regierungs-Präsidettteu  an  den  Landrat  v. 
SO.  Dez.  1887,  in  B. 


DigtizBabyCoOgIC 


VoD  Dr.  Gottlisb  Krause.  607 

Als  die  monumentÄlen  Anlagen  auf  dem  Galtgarben  infolge 
der  Nachlässigkeit  Grösings  und  eines  frevelhaften  Unfugs,  den 
im  Anfang  des  Jahres  1832  einige  vagabondierende  polniacte 
Soldaten  verübten,  stark  beschädigt  worden  waren,')  nahm  sich 
ihrer  mit  Eifer  und  Aufopferung  der  Hofbuchdrucker  und 
Stadtrat  George  Friedrich  Härtung  an.*)  Er  regte  Sammlungen 
an,  durch  welche  die  sogenannte  „Galtgarben-Kasse"  zustande 
kam.'}  Um  einen  gröüeren  Fonds  zu  sammeln,  gab  er  eine 
Schrift:  „Beschreibung  der  Feierlichkeiten  bei  Anwesenheit 
Sr.  Königl.  Hoheit  des  Kronprinzen  und  Höchstdero  Gemahlin 
im  Jahre  1834"  heraus,  sandte  dem  Könige  und  den  Prinzen 
des  Königshaoses  Exemplare  davon  und  bestimmte  den  Ertrag 
nach  Abzug  der  Kosten  dem  Denkmal.  Durch  solche  Bemühnngen 
kam  ein  Grundkapital  von  225  Kthlr.  zusammen,  welches  in 
Staatspapieren  angelegt  wurde. 

Als  König  Friedrich  Wilhelm  IV.  1840  zur  Huldigung 
nach  Königsberg  gekommen  war,  besuchte  er  mit  seiner  Ge- 
mahlin auf  einer  Fahrt  nach  Warnicken  am  3.  September  auch 
den  Galtgarbenberg.  In  der  Begleitung  des  Königspaares  waren 
der  Prinz  von  Preußen,  der  später  als  Herrscher  so  glorreich 
vollenden  sollte,  was  die  Kämpfer  der  Freiheitskriege  erstrebt, 
und  Prinz  Karl.  Die  Führung  auf  der  Berghöhe  übernahmen 
Landschaftsrat  Kuhn  und  der  treue  Beschützer  des  Denkmals, 
Härtung.  Am  Monument  verweilten  die  Königlichen  Herrschaften 
über  eine  Viertelstunde  und  erfreuten  sich  an  der  weiten  Aus- 
sicht  über  die    liebliche  Landschaft.*)    Mit  Stolz   zeigte    später 


1)  Schreib«a  Hartuugs  an  die  Eönigl.  Regierung  v.  24.  Mai  1832,  in  B.; 
TgL  Oebauer  Kunde  des  Samlandes.    S.  Sab. 

2)  Härtung  war  ein  Sohn  unserer  Albertina.  Er  bezog  im  Sommer 
1799  die  UniversitAt,  um  Jurisprudenz  zu  studieren.  Akad.  Erinnerungabuch 
f.  1787  bis  1817.  S.  103. 

S)  Schreib.  Hartunge  an  d.  Königl.  Regierung  v.  24.  Mai  1832,  io  B.; 
Härtung,  Nachrichtea  vom  Kriegs-Denkmal  S.  5—6;  Schreib,  seines  Sohnes 
an  das  Landratsamt  in  Fischbauaen  v.  1.  Okt.  1867,  in  R. 

4}  Königsberget  Hartungsche  Zeitung  v.  4  Sept  1840;  vgl.  Oebauer, 
KuDde  des  Samlandes.  S.  856. 


DigtizBabyCoOgIC 


g08       ^^^  Landwelirkreuz  auf  dem  Riuaner  Berge  bei  Galtgarben. 

der  Wächter  Zantoff  das  Blatt  seines  Fremdenbuches,  auf 
welchem  der  König  seinen  Namen  eingeschrieben. '} 

In  pietätsvoller  Erinnerung  an  den  Vater  unterzog  sich 
nach  dem  Tode  Hartungs  im  Jahre  1849  auch  sein  Sohn,  der 
die  Buchdruckerei  übernahm,  der  Mühe,  die  Galtgarben-Kasse 
zu  verwalten.  Im  Jahre  1868  überlieferte  er  sie  aber,  weil  er 
zu  sehr  mit  Geschäften  überhäuft  war,  unter  Genehmigung  der 
Königl.  Regierung  dem  Landrat  Kuhn  in  Fischhausen.') 

Die  eigentlichen  Gründe,  weshalb  die  Erhaltung  des  Monu- 
mentes mit  solchen  Schwierigkeiten  verbunden  ist,  reichen  hinauf 
bis  zu  seinem  Ursprünge.  Die  Kosten  der  Errichtung  waren 
durch  Privatbeiträge  aufgebracht  worden;  so  fehlte  ein  besonderer 
Eigentümer  —  etwa  der  Staat,  die  Provinz  oder  die  Stadt 
Königsberg  —  dem  die  Verpflichtung  obgelegen,  für  die  In- 
standhaltung des  Denkmals  zu  sorgen.  Den  Platz  hatte  der 
damalige  Besitzer  von  Galtgarben  aufs  bereitwilligste  gewährt, 
ohne  jedoch  in  irgend  welcher  bindenden  Weise  sich  des  Eigen- 
tumsrechtes an  demselben  zu  entäußern.  Es  beruhte  alles  auf 
mündlicher  Verabredung.  Dadurch,  daß  aber  dem  Publikum 
der  ungehinderte  Besuch  des  Galtgarben  gestattet  wurde,  erhielt 
wenigstens  der  zum  Denkmal  führende  Weg  einen  öfFentüchen 
Charakter.  Die  Stelle,  auf  welcher  jener  dem  Gedächtnis  der 
gefallenen  Freiheitskämpfer  geweihte  Tumulus  steht,  gehört  zur 
Dorfschafl  Dallwehnen,  welcher  bis  heute  ein  jährlicher  Zins  von 


1)  Fassarge,  Aus  baltischen  Lautlen.  S,  35.  Dies  Fremdenbuch  ist 
nacli  Mitteilung  des  jetzigen  Besitzers  von  Galtgarben,  Herrn  Buscb,  leider 
verloren  gegangen. 

2)  Schreiben  des  Buchdruckers  Härtung  v.  1.  Ott  18(57,  in  R.;  Schreiben 
d.  Königl.  Regierang  an  Lnndrat  Kuhn  v.  2ti.  März  1868,  in  R.  Schreiben 
des  Regiemngs- Präsidenten  an  den  Landesdirektor  der  Prov.  Ostpreußen 
V.  28.  Uärz  1888,  in  P.  A.  In  einem  Schreiben  an  d.  Künigl.  Regierung 
V.  2.  Nov.  187(1,  (in  R.)  giebt  Landrat  Kulin  au,  daß  er  im  Jahw  187S  die 
Kasse  von  dem  Buchdrucker  Härtung  empfangen  habe.  Diese  Angabe  steht 
in  einem  'Widersprach  mit  den  Mitteilungen,  die  aich  in  den  oben  ange- 
führten Schriftstücken  finden. 


DigtizBabyCoOgIC 


VoQ  Dr.  Gottlieb  Kiaiwe.  609 

seclisMark  entrichtet  wird.')  In  einem  Schreiben  andieKönigl, 
Begieruug  za  Königsberg  v.  2.  Nov.  1879')  äußerte  aich  Landrat 
Kuhn  in  Fischbansen  in  folgender  Weise:  Weder  durch  die 
Einsicht  der  Grundbücher  von  Dallwehnen  und  Galtgarben,  noch 
durch  Erkundigung  bei  den  betreffenden  Besitzern  ist  featzu- 
atellen  gewesen,  ob  über  die  Hergabe  des  Terrains  zu  den  monu- 
mentalen Einrichtungen  und  den  Wegen  zu  denselben  irgend 
eine  rechtsverbindliche  Verhandlung  mit  den  damaligen  beteiligten 
Besitzern  gepflogen  worden  sind.  In  Bezug  auf  jene  an  den 
Gemeindevorsteher  von  Dallwehnen  zu  zahlende  jährliche  Abgabe 
habe  ihm  Buchdrucker  Härtung,  als  er  ihm  die  Galtgarben-Kasae 
übergab,  auch  nur  eine  mündliche  Mitteilung  gemacht,  nicht 
aber  eine  Urkunde  ausgehändigt.  Ähnlich  spricht  sich  Knhns 
Amtsnachfolger,  Herr  v.  Waldow,  in  einem  Schreiben  v.  16.  Febr. 
1888  aus.") 

So  lange  der  Besitz  des  Berges  sich  in  Privathänden  be- 
findet, wird  das  Schicksal  des  Denkmals  ein  unsicheres  und  ge- 
fithrdetea  bleiben.  Wie  traurig  wäre  es  z.  B.,  wenn  es  seiner 
waldigen  Umgebung  beraubt  würde !  Die  in  Fischhausen  nieder- 
gelegte Galtgarben-Kasse  bietet  bei  weitem  nicht  die  Mittel,  um 
auch  nur  die  oberste  Kuppe  des  Berges  anzukaufen,*) 

Ändere  Schwierigkeiten  bot  die  eigentümliche  Stellung, 
welche  der  Bergwächter  einnahm.  Er  wurde  vom  Staate  ein- 
gesetzt und  erhielt  seine  jährliche  Besoldung  von  48  Thalem 
auB  Staatsmitteln;  sein  Amt  muüte  ihn  aber  in  ein  besonderes 
Verhältnis  zn  dem  Besitzer  von  Galtgarben  bringen.  Da  er 
seinen  Dienst  auf  dem  Grund  und  Boden  des  letzteren  versah, 
hing  er  in  gewissem  Sinne  von  dem  guten  Willen  desselben  ab. 
Gerade    dieses   Verhältnis    gab    zu   vielen  Klagen    und  Streitig- 


1)  Härtung,  Nachrichten  vom  Kriegs-Denlcinal  S.  4. ;    Schreiben   das 
Landrats  y.  Waldow  an  den  Regierungs-Präsidenten  v.  16.  Febr.  1888,  io  R. 

2)  In  E. 

3)  In  R. 

4)  Die  EoBse   betrag   im  Anfange  des  Jahres  1888   die   Somme   von 
1060  Mark,  Schreiben  t.  Woldows,  Fiechhausen  d.  IG.  Febr.  1688,  in  B. 


zeabyCoOgIC 


610       I^BS  Landwehrkrenz  auf  dem  Riaaner  Berge  bei  Oaltgarben. 

keiten  Anlafi.  Das  im  Jahre  1818  festgesetzte  staatliche  Ein- 
kommen des  AV^&ehters  reichte  besonders  bei  den  sich  mit  der  Zeit 
steigernden  Preisen  der  Lebensmittel  ftlr  seinen  Unterhalt  nicht 
ans,  die  kleinen  Geldgeschenke,  welche  er  von  den  Bergbesuchem 
erhielt,  waren  eine  unsichere  Einnahmequelle,  so  war  er  genötigt, 
durch  anderweitige  Beschäftigung  einen  Verdienst  zu  suchen. 
Dadurch  mußte  natürlich  sein  eigentliches  Amt,  die  Beauf- 
sichtigung des  Berges,  leiden.  Wußte  er  sich  mit  dem  Besitzer 
von  Graltgarben  gut  zu  stellen,  wie  der  Invalide  Zanto£f,  so  fand 
er  dort  selbst  "Wohnung  und  Nebenerwerb,  erregte  er  jedoch 
dessen  Unzufriedenheit,  so  war  er  genötigt,  in  den  umliegenden 
Gütern  und  Dörfern  Prilacken,  Wiekau  und  Eumehnen  Obdach 
zu  suchen;  ja  der  Herr  von  Galtgarben  konnte  ihm  geradezu 
das  Betreten  des  Berges  verbieten,  wie  es  auch  zuletzt  dem 
Bergwächter  Lopp  gegenüber  geschehen  ist. 

Bei  dieser  Lage  der  Dinge  war  es  des  höchsten  Dankes 
wert,  daß  der  Herr  Regierungs-Präaident  Freiherr  von  der 
Becke  von  der  Horst  die  Liitiative  ergriff  und  in  einem 
Schreiben  vom  28.  März  1888  den  Landesdirektor  der  Pro- 
vinz Ostpreußen,  Herrn  von  Gramatzki,  im  Hinblick  auf  den  §  4, 
No,  6  des  Dotationsgesetzes  vom  8.  Juli  1875  ersuchte,  dafür 
wirken  zu  wollen,  daß  die  Pflicht,'  für  die  dauernde  Erhaltung 
des  Denkmals  zu  sorgen,  von  dem  Provinzialverbande  Ostpreußens 
übernommen  werde,  derjenigen  Provinz,  „für  welche  die  Zeit 
der  Befreiungskriege  vor  den  meisten  oder  vielleicht  allen  anderen 
Provinzen  als  eine  besonders  ruhmvolle  in  den  Blättern  der 
Geschichte  verzeichnet  steht."  ')  Er  versprach,  sich  dafür  ver- 
wenden zu  wollen,  daß  jener  jährliche  Betrag  von  144  Mark 
zur  Besoldung  des  Bergwärters  „für  die  Folge  dem  Provinzial- 
verbande zur  entsprechenden  Verwendung  überwiesen  werde;" 
zugleich  teilte  er  mit,  daß  der  Landrat  des  Kreises  Fischhausen, 
falls  der  Provinzialverband  die  Unterhaltung  des  Denkmals  über- 
nehme,   die    Galtgarben-Kasse    dem  Verbände  übergeben  werde. 

1)  P.  Ä. 

DigtizBdbyGOOgle 


Von  Dr.  Gottlieb  Krause.  611 

In  Folge  dieser  Anregung  unterzogen  am  8.  Juni  1888  die 
Herren  Landesrat  Burchard  und  Landesbaurat  Krab  das  Denk- 
mal einer  Besichtigung.  An  ihr  nahmen  noch  teil  der  Landrat 
des  Kreises  Fischhausen,  Herr  von  Waldow,  und  der  Besitzer 
des  Gutes  Galtgarben,  Herr  Busch.  Sie  fanden  das  Denkmal  in 
ziemlich  verfallenem  Zustande,  Herr  Busch  erkannte  zwar  an, 
daß  der  an  dem  Gasthause  nach  dem  Denkmal  führende  Weg 
ein  öfientlicher  sei,  erklärte  aber,  daß  er  sich  im  übrigen  volle 
Freiheit  Über  den  Besitz,  und  namentlich  auch  über  den  Bestand 
des  Waldes  vorbehalten  müsse.  Um  das  Monument  in  einer 
würdigen  Umgebung  zu  erhalten,  ist  aber  nach  dem  Gutachten 
der  Kommission  notwendig,  nicht  blos  das  Plateau,  auf  welchem 
das  Denkmal  steht,  sondern  überhaupt  die  ganze  oberste  Berg- 
kuppe bis  zu  dem  herumlaufenden,  an  die  alte  Burganlage  er- 
innernden Graben  und  seiner  Umwallung  dem  Privatbesitze  zu 
entziehen.')  Auf  Veranlassung  des  Landrates  v,  Waldow  fand 
noch  im  Sommer  desselben  Jahres  „eine  vollstilndig  neue  Funda- 
mentierung  sowie  eine  größere  Ausbesserung  des  Denkmals"  statt, 
so  daß  in  absehbarer  Zeit  keine  größeren  Reparaturen  nötig 
sein  werden.*) 

Lifolge  des  Todes  des  Landesdij-ektors  von  Gramatzki  und 
der  Neubesetzung  der  von  ihm  innegehabten  Stelle  durch  Herrn 
von  Stockhausen  sind  einstweilen  weitere  Maßnahmen  seitens 
der  Provinzlalverwaltung  unterblieben.  Jedoch  auch  der  neue 
Landeshauptmann  hat  erklärt,  dieser  Angelegenheit  sein  vollstes 
Literesse  zuzuwenden,  und  so  kann  wohl  die  Hoffnung  ausge- 
gesprocheu  werden,  daß  der  Provinzialverband  sich  dieser  natio- 
nalen Ehrensache  annehmen  werde  und  die  Erhaltung  jenes  an 
Ostpreußens  ruhmvollste  Zeit  erinnernden  Monumentes  auch  für 
die  fernere  Zukunft  sichern  werde. 


1)  Befandbericht  v.   10.  Jani  1888,    von   Landesbaurat   Krah    verfaßt, 
in  P.  A. 

2)  Schreiben  des  Landrats   an  den  Landesdiiektor  v.  Stockhausen  v. 
15.  Januar  1889. 


DigtizBabyCoO^IC 


Q12       Das  LandwelirkTeaz  auf  dem  Binauer  Berge  bei  Galtgaiben. 

Die  Feaerzeichen  auf  dem  Galtgarbeu  sind  erloschen, 
das  fröhliche  und  begeisterungsvoUe  Treiben  der  akademischen 
Jagend,  von  dem  er  einst  wiederballte,  ist  verstummt,  schon  ist 
das  Greschlecht,  welches  einst  mit  dem  Schwerte  Preußens  Staat 
gerettet,  ins  Grab  gesunken,  aber  das  ehrwürdige  Denkmal  auf 
steiler  Höh  ist  geblieben,  ein  Wahrzeichen,  das  jedem  Ostpreußen 
heilig  bleiben  muß.  Mahnt  es  ihn  doch  an  jenes  heroische  Zeit- 
alter, in  welchem  unserer  Provinz  der  reichste  Ehrenkranz  zu- 
fiel, an  jenen  Völkerfrühling,  unter  dessen  erwärmendem  Hauche 
alle  Keime  des  Guten  und  Edlen  im  deutschen  "Wesen  zu  schöner 
Entfaltung  gelangten.  Das  hochragende  Kreuz  deutet  an,  unter 
welchem  Zeichen  Preußens  König  sein  Volk  in  den  Kampf  gegen 
den  Weltbezwinger  führte.  Es  war  das  rechte  Symbol  der 
frommen,  kindlichen  Demut,  der  todesmutigen  Tapferkeit  und 
Treue  jenes  hochherzigen  Geschlechtes. 


,dbyGoogIe 


Herzog  Albrechts  von  Preussen  und  Harkgraf 

Johanns  von  Brandenburg  Anteil  am  Fürstenbund 

gegen  Karl  T. 

Teil  I.   1647-1650. 

Von 

Dr.   Haas   Klewnlng. 

Kapitel  I. 
Herzog  Albrecht  von  Preussen  und  Herzog  Otto  von  Braunschwelg. 

Durch  die  Niederlage  bei  Mflhlberg  am  24.  April  1647  war 
zwar  die  Hauptmacht  der  Protestanten  vernichtet;  aber  noch 
standen  ihnen  im  nördlichen  Deutschland,  besonders  in  Nieder- 
sachsen,  bedeutende  Truppen  zur  Verfügung.  Doch  fehlte  diesen 
der  rechte  Mittelpunkt,  das  Haupt,  das  aie  erfolgreich  zu  ver- 
wenden verstand.  Denn  es  waren  nicht  bewährte  fllrstliche 
Führer,  die  an  der  Spitze  derselben  das  Glück  der  "Waffen  gegen 
den  Kaiser  erprobten:  die  noch  ausharrten,  waren  mehr  oder 
weniger  Abenteurer,  and  die  meisten  von  ihnen,  wie  die  Grafen 
von  Mansfeld  und  von  Oldenburg,  Herzog  Otto  von  Braun- 
schweig-Lüneburg,  femer  Hans  von  Heideck,  Sebastian  Schärtlin 
von  Burtenbach,  "Wilhelm  von  Thomashim,  Heinrich  Vogelsberg, 
Hans  von  Kuthlingen  logen  in  des  Reiches  Acht.')  Scharf  ließ 
der  Kaiser  auf  sie  fahnden  und  befahl  jedem  seiner  ünterthanen, 
wo  auch  er  einen  von  ihnen  fände,  ihm  denselben  tot  oder 
lebend')  zu  überliefern.  Anoh  gelang  es  ihm,  einiger  von  ihnen, 
wie  Heinrich  Vogelsbergs  habhaft  zu  werden.    Er  hefi  dann  mit 

I)  Sleidao:  de  statu  religionis  et  rei  pubUcae  Carolo  T.  Caeaare. 
Argentorati.  1656.  p.  579.  —  Statten:  Geschichte  Augabarga.  1743.  p.  438,  — 
Vita  Msnritii  in  Menken  Scriptorea  renim  Oermanicanim.  B.  II  pag.  1211. 

'2)  "Volradt  von  Mansfeld  an  Hensog  Albrecht  von  PrenJien  4,  Jon! 
154»,    Eönigsberger  Staate-Archiv  [E.  St-A.]  UL  29.  33. 


zeabyCoOgIC 


614  Herzog  Albreohta  von  Preotten  Anteil  am  Fürstenbund. 

ihnen  kurzen  Prozeß  machen.')  Diese  Leute,  welche  daher  kaum 
noch  etwas  zu  verHeren  hatten,  setzten  aUea  daran,  den  Wider- 
stand möglichst  umfangreich  anzulegen  und  tobten  in  einer 
furchtbaren  Zügellosigkait  ihre  Erafb  aus. 

Die  Einsichtigen  unter  den  Protestanten  verhehlten  sich 
jedoch  nicht,  daß  damit  wenig  zu  erreichen  war.  Man  mußte 
darauf  denken,  auswärtige  Hilfe  zu  gewinnen.  Diese  bot  sich 
zum  teil  von  selbst  dar.  Besonders  waren  es  England  und 
Frankreich,  die  bald  nach  der  Schlacht  von  Mühlberg  in  Deutsch- 
land zu  agitieren  begannen. 

Bereits  im  Jahre  1647  drohte  zwischen  England  und  Frank- 
reich ein  Krieg  wogen  Sehottlands  auszubrechen.  Beide  Staaten 
suchten  daher  Bundesgenossen  zu  gewinnen.  Im  Dezember  1547 
sandte  König  Eduard  VI.  einen  Bevollmächtigten  John  Brandt 
unter  dem  Namen  William  Watson  nach  Deutschland.  Die 
Sendung  war  von  einem  gewissen  Erfolge  gekrönt.  Man  zeigte 
sich  wenigstens  bereit,  nichts  gegen  die  englische  Regierung  zu 
unternehmen.  Ausgiebige  Hilfe  jedoch  konnte  man  aus  Furcht 
vor  dem  Kaiser  nicht  wohl  versprechen.^)  Später  bemühte  sich 
England  einzelne  von  den  durch  Karl  geächteten  Männern  in 
seine  Dienste  zu  ziehen.  Wie  wenig  aber  England  daran  dachte, 
diese  Partei  seinerseits  zu  unterstützen,  geht  daraus  hervor, 
daß  es  gleichzeitig  sich  auch  des  Kaisers  Gunst  und  Freund- 
schaft zu  erhalten  strebte.*)  Als  es  der  Hilfe  nicht  mehr  be- 
durfte,  ließ  es  die  Verbündeten  deutlich  merken,  daß  es  seiner 
Verpflichtungen  enthoben  sein  wollte.*) 

Anders  trat  König  Heinrich  von  Frankreich  auf.  Er  ver- 
wahrte sich  nachdrücklich  gegen  die  Absicht,  mit  dem  Kaiser  ein 
Bündnis   einzugehen.     Das    Interesse    seines    Hauses    machte    es 


1}  Buchholtz:  Geschichte  der  Kegierung  Ferdinands  I.  Wien.  18S8. 
B.  VI.  p.  279  fg.  —  Briefe  und  Akten  zur  Geschichte  des  16.  Jahrhnndertfi. 
München.  1878  ed.  von  Drnffel.  No.  143  n.  148. 

2)  Calendar  of  State  papers  (foreign  series)  1547.  No.  64.  66. 119.  125.  134. 

3)  Calendar  of  State  papera  No.  191.  100  u.  a. 

4)  Calendar  of  State  papers  No.  209. 


,dbyGoogIe 


Von  Dr.  Hans  Kiewniog. "  615 

ihm  zur  Pflicht,  das  Vorgehen  der  Habsburger  zu  hindern.  Wo 
konnte  er  aber  bessere  Bundesgenossen  finden  als  in  den  pro- 
testantischen Kreisen?  Nach  der  Mühlberger  Schlacht  war  Frank- 
reich die  einzige  Macht,  Karl  auf  seiner  Siegeslaufbahn  aufzu- 
halten.') "Während  er  nun  selbst  in  Italien  mit  Ansprüchen 
gegen  den  Kaiser  auftrat  und  in  Konstantinopel  durch  seinen 
Gesandten  mit  dem  Sultan  konspirierte,  um  den  Frieden,  den 
Karl  mit  den  Türken  abzuschließen  hoffte,  zu  hintertreiben,^) 
spann  Heinrich  II.  auch  in  Deutschland  durch  geeignete  Unter- 
händler seine  Fäden.  Bereits  im  Jahre  1647  hatte  er  Jean  de 
Fresse,  Bischof  von  Bayonne,  einen  geschickten  und  umsichtigen 
Mann,  als  geheimen  Agenten  nach  Deutschland  abgefertigt.  Was 
dieser  ausgerichtet,  entzieht  sich  unserer  Kenntnis.  Allein,  daß 
er  mit  seiner  Mission  zufrieden  war,  wie  er  sich  einmal  gegen 
Papst  Paul  III.  ausdrückte,  beweist,  daß  seine  Thätigkeit  nicht 
fruchtlos  verlaufen  war.*) 

Ferner  gewährte  Heinrieh  allen  den  vom  Kaiser  Geächteten, 
die  bei  ihm  Zuflucht  suchten,  seinen  Schutz  und  verwandte  sie 
je  nach  ihrer  Tüchtigkeit  in  seinen  Diensten.  Viele  von  diesen 
nannten  ihn  geradezu  ihren  Herrn,  und  er  verstand  es  wohl, 
sich  das  zu  nutze  zu  machen.  Ein  solches  Entgegenkommen 
verfehlte  nicht  seinen  Eindruck.  Man  faßte  zu  Frankreich  ein 
größeres  Vertrauen  als  zu  England. 

Das  hat  wohl  auch  Herzog  Otto  von  Braunachweig-Lüne- 
faurg  veranlaßt,  für  seine  bedrängten  Glaubensgenossen  sich  bei 
dem  Könige  zu  verwenden.  Sein  Plan  war  umfassend  genug; 
zuletzt  aber  war  er  seihst  nicht  der  Mann,  ein  Unternehmen 
durcbzuflüiren,  das  vor  allem  Energie  und  Ueberzeugung  er- 
forderte. Auch  Herzog  Otto  war  nur  ein  Abenteurer,  der  sein 
Schicksal  einem  glücklichen  Zufalle  anheimgab. 


1)  Uauris  an  Karl.    6.  Januar  1548.    DrafTel:  a.  a.  0.  No.  128. 

2)  Heinrich   an   d'Äramon.      15.    Januar    1548.      Ribier:    lettrea    et 
mämoiree  d'eatat  dee  rojs  etc.    Paris.  1666.  6.  II.  p.  1(3. 

S)  Gyö  an  Heinrich  29.  Februar  1&48.    Dmffel:  a.  a.  0.  No.  139. 


DigtizBabyCoOgle 


616  Herzog  Älbrechts  von  Prenßen  Anteil  am  FOrstenbood. 

Herzog  Otto  hatte  schon  im  Dienst  Franz  I.  von  Frankreich 
gestanden.  Für  seinen  Abfall  vom  Kaiser  hatte  ihn  dieser  mit 
einer  Pension  belohnt.')  Auch  hatte  der  Herzog  seinen  Sohn 
Otto  nicht  in  Deutschland  eine  Hochschule  besuchen,  sondern 
einige  Jahre  in  Orleans  seine  Studien  betreiben  lassen.') 

Herzog  Otto  nun  fühlte  sich  berufen,  bei  Heinrich  II.,  dem 
neuen  Könige  von  Frankreich,  die  Verbindungen  wieder  anzu- 
knüpfen, die  durch  den  Tod  Franz  I.  jählings  unterbrochen  waren. 
Noch  im  November  1547^)  sandte  er  den  Grafen  Volradt  von 
Mansfeld,  den  Sohn  Albrechts  von  Mansfeld*),  zugleich  mit 
seinem  eigenen  Sohn  Otto  an  diesen.  Beide  wurden  auf  das 
freundlichste  empfangen  und  während    ihres   Aufenthaltes   mit 


1)  Schwendi  an  Kart  19.  März  1548.    Druffel:  a.  a.  O.  No.  146. 

2)  Mauria  an  Karl  17.  November  1547.  Druffel:  a.  a.  0.  No.  117. 

3)  Voigt:  Fttrstenbund  gegen  Karl  V.  in  RaumerBHistoriacbem  Taschen- 
buch. Leipzig  1857  p.  19  setzt  die  Absendimg  in  den  Anfang  des  Jahres 
1548.  Er  hat  diese  Notiz  willkürlich  aus  dem  Briefe  Herzog  Ottos  an 
Herzog  Albrecht  von  Preußen  5.  Februar  1548.  (K.  St.-A,  lU.  16.  67)  ent- 
nommen, -wozu  ihn  allerdings  die  uns  fast  unverständliche  Bemerkung  Herzog 
Ottos,  daQ  er  den  Brief  „in  gantzer  eill*'  geschrieben  hätte,  verleiten  könnte. 
Aus  der  Beilage  zu  dem  Briefe  geht  hervor,  daß  das  Schreiben  Kauf  leuten 
die  sich  nach  Preußen  begaben,  übergeben  wurde.  Es  ist  mögb'eh,  daß  die 
Abreise  dieser  Eaufleute  die  Yeranlaaaung  zur  echnellen  Abfassung  des 
Briefes  war, 

4)  So  allein  veratehe  ich  den  Brief  Herzog  Ottos  an  Herzog  Albrecht 
Damit  allerdings  würde  das  Schreiben  St.  Mauris  an  Earl  Droäel:  a.  a.  O. 
No,  117  nicht  übereinstimmen.  Denn  St.  Mauris  erwähnt,  daß  Albreebt  von 
Hansfeld  in  Paris  anwesend  war.  Es  ließe  sich  annehmen,  daß  St.  Manns 
aus  Unkenntnis  vielleicht  eiiiö  Verwechselung  der  Namen  vorgenommen  hat. 
Jedenfalls  ist  es  höchst  an  wahrscheinlich,  daß  Aibrecht  von  Mansfeld,  der 
1547  und  4S  die  größte  Thätigkeit  in  Norddeutschland  entfaltete,  seine  Tmppen, 
die  als  Söldner  nur  durch  seine  Persönlichkeit  zusammengehalten  wurden, 
im  Stich  gelassen  haben  sollte.  Sein  Sohn  Volradt,  der  in  seine  Pl^ne  ein- 
geweiht war  nnd  seinen  Haß  gegen  den  Kaiser  teilte,  war  zu  einer  solchen 
Mission  ebenso  geeignet.  Daß  gar  beide  Mansfeld  abgefertigt  und  auch 
noch  von  andern  begleitet  worden  sind,  wie  Voigt  schreibt  und  mit  ihm 
Schimnacher:  Johann  Aibrecht  I.,  Herzog  von  Mecklenburg,  Wismar  1886 
B.  I.  p.  72,  geht  aus  dem  Briefe  nicht  hervor  und  läßt  sich  auch  wohl 
wegen  der  Gefährlichkeit  nnd  Heimlichkeit  des  Unternehmens  kaum  an- 
nehmen. 


DigtizBabyCoOgIC 


Ton  Dr.  H&ne  Eiewning.  617 

allen  Ehren  behandelt.  Mit  beredten  Worten  schilderten 
sie  dem  KtJnige  das  ünglüok  ihres  Vaterlandes  und  er- 
baten von  ihm  HUfe  gegen  das  gewaltthfttige  Regiment  des 
Kaisers. 

Der  König  zeigte  sich  nicht  abgeneigt,  wollte  aber  smnftchst 
genau  wissen,  wie  viele  und  welche  von  den  Fürsten,  Ständen 
und  Städten  an  diesem  Bündnis  sich  za  beteiligen  gedachten. 
Für  gewisse  Personen  und  Stände  wollten  die  Abgesandten  gut- 
stehen. Sie  waren  überzeugt,  dass  die  norddeutschen  Städte, 
besonders  Magdeburg  und  Bremen,  dazu  auch  die  Q^rafen  von 
Mansfeld  und  von  Oldenburg  u.  a.  bereit  sein  würden,  sich  dem 
Kaiser  hartnäckig  entgegenzusetzen.  Schon  das  zeigt,  wie  wenig 
Herzog  Otto  mit  den  thatsächllchen  Verhältnissen  vertraut  war; 
denn  gerade  Bremen  war  es,  das  sich  im  Gegensatz  zu  der  fran- 
zösischen Politik  am  meisten  für  ein  englisohes  Bündnis  inter- 
essierte. Dem  Könige  konnten  diese  Bundesgenossen  begreif- 
licherweise nicht  genügen.  Er  schlug  vor,  noch  andere  heran- 
zuziehen und  wies  dabei  auch  auf  die  Herzöge  von  Pommern 
nnd  Preußen  und  auf  den  König  von  Polen  hin.  Wollte  man 
eich  dann  wieder  an  ihn  wenden,  so  würde  er  seine  Unter- 
stützung nicht  versagen. 

Was  König  Heinrich  mit  Becht  beanspruchen  konnte,  war, 
daß  die  Hilfe  erst  einen  Namen  haben  sollte.  Das  Unternehmen 
sah  sonst  in  seiner  Anlage  zu  abenteuerlich  und  zwecklos  aus. 
Herzog  Otto  aber  hatte  sicherlich  die  Erklärung  erwartet,  der 
König  werde  seinerseits  den  ersten  Schritt  der  Feindseligkeit 
gegen  den  Kaiser  thun.  Gerade  das  Gegenteil  setzte  Heinrich 
voraus.  Er  wollte  abwarten,  ob  und  welche  Erfolge  die  deut- 
schen Protestanten  zu  erringen  imstande  waren.')  Auch  gab 
es  Gründe  genug,  die  ihm  einen  Krieg  mit  dem  Kaiser  vorläufig 
verleiden  mnssten.  Schwebten  doch  eben  Streitigkeiten  mit  Eng- 
land wegen  Schottlands.  Zudem  hätte  ein  französischer  Angriff 
Karl  V.  nicht  ganz  unvorbereitet  getroffen.    Voraussichtlich  waren 

1)  Bell&y  an  MoDtmorency  26.  Jannu-  L548.    Drnffel:  *..  &.  0.  No.  133. 
Altpr.  K oiuttMchrift  Bd.  ZZVL  Hft.  7  o.  K  i)9 

DigtizBabyCoOgle 


618  Herzog  Älbrechls  vou  FreuOen  Anteil  am  Filrsteobund. 

ihm  die  Yerbindungeu  Frankreichs  mit  den  SchmalkaJdenem 
nicht  unbekannt,  jedenfalls  meinte  er,  sich  vor  etwaigen  Ängriffs- 
plänen  seines  unruhigen,  unberechenbaren  Nachbarn  sicher  stellen 
zu  müssen.  Er  befestigte  seine  Grenzen  und  traf  Vorkehrungen, 
tun  gegen  jeden  Handatreich  gedeckt  zu  sein.*)  Auch  sollte  es 
bald  kein  Geheimnis  mehr  bleiben,  daß  man  sich  kaiserlicher- 
seits  bemühte,  die  englischen  Interessen  gegen  das  französische 
Königshans  zu  fördern.^) 

So  mußten  die  Abgesandten  mit  einem  unbestimmten  Be- 
scheide Mitte  November  wieder  heimreisten.  Aber  in  einem  be- 
sonderen Schreiben  beteuerte  Im  Anfange  des  nächsten  Jahres 
König  Heinrich  dem  Herzoge  noch  einmal  seine  Bereit- 
willigkeit. 

Im  Februar  1548  wandte  sich  nun  Herzog  Otto,  eingedenk 
der  Weisung  des  Königs,  den  Herzog  von  Preußen  und  durch 
diesen  auch  den  König  von  Polen  zu  dem  Bündnis  heranzu- 
ziehen, an  Herzog  Albrecht  von  Preußen. 

Dieser  lag  seit  1530  in  des  Reiches  Acht.  Sein  Verhältnis 
zum  Kaiser  hatte  sich  von  Jahr  zu  Jahr  ver^ichärft,  und  bei  den 
kaisertreuen  Koichsfürsten  galt  Preußen,  das  polnische  Lehen, 
überhaupt  nicht  mehr  als  ein  Stück  des  deutschen  Reiches.  Es 
liegt  ein  Bericht  eines  Preußen  über  seine  Erlebnisse  in  Berlin 
vor.  Als  bei  einem  Gastmahle  am  kurfürstlichen  Hofe  das  Ge- 
spräch auf  Herzog  Albrecht  kam,  wurde  diesem  vorgeworfen, 
daß  er  Preußen  dem  Reich  entzogen  und  sich  selbst  aus  der 
Beihe  der  Fürsten  abgesondert  habe.') 

Als  die  Protestanten  sich  um  den  Kurfürsten  von  Sachsen 
□nd    den   Landgrafen   von    Hessen   schaarten,   hatte    man  auch 

1)  Mauris  an  Karl  15.  Februar  1548.  Drnffel:  a.  a.  O.  No.  136.  - 
Katuia  aa  den  Kaieerl.  Staatarat  24.  Februar  1546.    Druffel:  a.  a.  0.  No.  137. 

2}  Heinrieb  an  Marillac  28.  Augnst  154S  Drufiet:  a.  a.  O.  No.  201. 
—  Marillac  an  HeinriGh  2a  September  154a  Druffel:  a.  a.  0.  No.  217.  — 
Calendar  of  State  papers  No.  91.  100  u.  a. 

8)  Lorentz  Fenzls  Bericht.  Älfpreuß.  Monalssehr.  B.  XXV.  Haft 
&  a.  6.  Königeberg  1888  p.  40G.  —  Bischof  von  Ermland  an  Herzog  Albrecht 
20.  September  1547.    K  St.-A.  Geb.  Keg.  81. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hims  Eiewning.  619 

Herzog  Albrecht  aufgefordert,  für  die  gerechte  Sache  einzutreten. 
Wie  ein  Lauffeuer  w&r  es  durch  die  Welt  geäogeu,  dafi  Herzog 
Moritz  als  Lohn  für  seine  Hilfe  die  sächsische  Kurwürds  ver- 
langt und  der  Kaiser  ihm  diese  zugesagt  hatte.  Herzog  Albrecht 
erkannte  wohl,  welche  Folgen  für  ihn  daraus  entstehen  konnten. 
Siegte  der  Kaiser,  so  kam  die  sächsische  Landschaft,  Fürsten, 
Adel  und  Städte  in  Abhängigkeit  des  Spaniers.  Damit  war  der 
Kaiser  auch  FreuiJen  ein  gutes  Stück  näher  gerückt,  und  die 
Gefahr  lag  nahe,  daß  über  Preußen  der  Kampf  forttoben  würde.') 

£b  galt  einer  solchen  G-efahr  rechtzeitig  vorzubeugen.  Auf 
Polen,  das  allerdings  Preußen  als  sein  Lehen  zu  schützen  schul- 
dig war,  konute  in  Zeiten  der  Not  wenig  gerechnet  werden. 
Es  hatte  sich  immer  säumig  bewiesen,  viel  versprochen,  aber 
wenig  gehalten. 

So  hatte  der  Herzog  nach  seinen  Kräften  eine  Summe 
Geldes  den  verbündeten  Pi-otestanten  übergeben  und  eine  Anleihe 
für  seine  bedrängten  Eeligionsverwandten  bei  befreundeten 
Fürsten  und  Herren  nachgesucht.^)  Vor  allem  aber  hatte  er 
versucht,  den  König  von  Dänemark  zu  gewinnen,  trotzdem  er 
wußte,  daß  auch  dieser  Fürst  sich  dem  Kaiser  verpflichtet  hatte, 
den  Protestanten  keinen  Schutz  zu  gewähren.  An  Christians 
Kleinmütigkeit  war  zuletzt  jeder  Versuch  in  dieser  Hinsicht  ge- 
scheitert.*} 

Die  Niederlage  der  Protestanten  hatte  sodann  dem  Herzog 
schwere  Sorgen  bereitet.  Er  mußte  fürchten,  daß  der  Kaiser  auch 
an  ihm  Bache  nehmen  würde  für  die  Hilfe,  die  er  seinen  Glaubens- 
verwandten geleistet  hatte.  Eine  trübe  Zukunft  stand  ihm  bevor. 
Die  sonderbarsten  Gerüchte  liefen  über  seine  Absichten  um.  So 
sollte    er   mit  den  Türken  im  Bunde  stehen,    um  sie  gegen  das 


1)  Herzog  Atbrecht  an  Gabriel  Terlau  11.  Mai  1547.    K.  St.-A.  Geh. 
Eeg.  81. 

2)  Mehrere   Briefe   Herzog  Albrechts   an    verschiedene  Fürsten   vom 
Januar  bis  Juni  1&47.    K.  8t -A.  Geh.  Eeg.  81. 

3)  Memorial  fili  CUna  von  Gadendorf  Januar  1547.     K.  St-A.  G«h. 
Keg.  81. 


DigtizBabyCoOgle 


620  Herzog  Albrechts  vod  FieaGen  Anteil  am  FärsteDbuDd. 

Beioh  aafzahetzen,  femer  in  seinem  Lande  ge&chteten  Aben- 
tenrem  eine  Freistatt  gewähren  u.  a.')  Es  war  ihm  leicht  die 
Grundlosigkeit  solcher  Beden  nachzuweisen:  aber  wie  sollte  er 
Glauben  fioden,  wenn  man  ihm  nicht  einmal  Verteidigung  ge- 
statten wolltei'  Seinen  Gegnern  gelang  es  ohne  Schwierigkeit, 
die  verhängnisvolle  Sitnation  anszunutzen,  und  vor  allen  der 
Meister  des  deutschen  Ordens,  der  durch  eine  stattliche  Hilfe, 
die  er  im  letzten  Kampfe  dem. Kaiser  gewährt  hatte,  in  dessen 
besonderer  Gunst  stand,  bemühte  sich  die  Feindschaft  «wischen 
dem  Kaiser  and  dem  Herzog  zu  vergr6£em.')  Man  sprach  da- 
von, daß  ein  Krieg  gegen  Preußen  geplant  würde.  In  Livland 
wurde  eifrig  gerüstet  und  Gesandtschaften  an  den  Kaiser,  selbst 
an  den  -König  von  Polen  abgefertigt.  Mit  den  Seestädten,  vor- 
züglich mit  Lübeck,  knüpft«  man  Unterhandlungen  Über  ihre 
Mitwirkung  an.^)  Älle9  nahm  eine  bedrohliche  Haltnng  an,  nnd 
täglich  liefen  schlimme  Nachrichten  über  die  Absichten  seiner 
Gegner  bei  dem  Herzoge  ein.  Auch  von  dem  Kriegsplan  des 
Ordensmeisters,  der  die  Billigung  des  Kaisers  erhalten  hatte, 
hatte  man  in  Preußen  Kunde.  Danach  dachte  man  nach  der 
Froberung  von  Magdeburg,  Bremen  und  anderen  sächsischen 
Städten  Pommern  zu  überziehen,  wofern  dieses  nicht  vorher 
seinen  Frieden  suchen  wollte,  und  dann  auf  Danzig  zu  mar- 
schieren, um  hier  einen  Stützpunkt  zu  erhalten.  Auch  hieß  es, 
dajQ  Lübeck  in  Danzig  seine  Agenten  hätte,  und  da£  man  seinen 
Versprechungen,  Danzig  zq  einer  £reien  Seestadt  zu  machen  und 
ihm  Verkauf  und  Niederlage  aus  seinem  Hinterlande  anheimzu- 
geben,   bereits    ein  wiUiges  Gehör    schenkte.^)     Jedenfalls  stand 

1)  Achatias  Czemen  ao  Herzog  Albrecht  28.  Jnni  1547.  E.  3t.-A.  II. 
2B.30.  —  Herzog  Albrecht  an  Herzog  Friedrich  von  Liegnitz  6.  Jnli  1H7  nnd 
an  Czenien  7.  Jnli  1647.  E.  St.-A.  Geb.  Keg.  81.  —  Christian  von  Dänemark 
an  Herzog  Albrecht  23.  Harz  1547.    K.  St-Ä.  in.  87.  101. 

2)  Herzog  Älbrecht  an  seine  Landschaft  11.  Juli  1647.  K.  8t.-A. 
Qeh.  lieg.  81. 

3)  Memorial  für  Johann  Pein  11.  Oktober  1547.  K.  8t.-A.  Geh.E^.81. 

4)  Memorial  für  Ereytz  5.  Febntar  1&48  nnd  an  Harkgraf  Älbreobt 
5.  Febrnar  1548.    K.  St.-A.  Oeb.  Beg.  81. 


DigtizBabyCoOgIC 


Ton  Dr.  Hans  Eiewnmg.  621 

fest,  dafi  der  Kaiser,  wofem  ihn  nicht  andere  Yerpflichtnngen 
hinderten,  mit  dem  Ordensmeister  gegen  Preußen  vorzugehen 
beabsichtigte. 

Allen  diesen  Bestrebangen  stand  der  Herzog  fast  machÜos 
gegenüber.  Versprach  anch  der  zukünftige  Thronerbe  von  Polen, 
Sigismnnd  August,  die  göttliche  Wahrheit  befördern  zu  wollen 
und  dafttr  zu  wirken,  daß  dem  Herzog  jeder  Schutz  zu  teil  werde, 
der  ihm  nach  den  Verträgen  zukäme*),  so  wußte  man  doch  anch 
anderseits,  daß  man  am  polnischen  Hofe  lieber  den  deatechen 
Orden  in  Preußen  sah  als  den  Herzog,  und  bemüht  war,  Unruhe 
im  Lande  zu  stiften.  Besonders  die  Königin  von  Polen,  die 
ihren  Gemahl  beherrsohte,  intriguirte  unaufhörlich  gegen  den 
Herzog.^)  Das  Einzige,  was  den  Herzog  einigermaßen  sicherstellen 
konnte,  war  der  Gedanke,  daß  Polen  Preußen  nicht  aufopfern 
durfte,  wollte  es  nicht  den  immerhin  gefügigen  Nachbarn  mit 
dem  übermächtiges  Kaiser  vertauschen.*)  Auf  des  Herzogs 
warme  Bitte  sandte  auch  Polen  einen  Vertreter  zum  Augsburger 
Reichstage,  um  den  Versuch  zu  machen,  eine  Einigung  herbei- 
zuführen. Aber  anstatt  einen  geschickten  Agenten  abzufertigen, 
der  von  den  preußischen  Angelegenheiten  Kenntnis  hatte  und 
am  kaiserlichen  Hofe  Ansehen  genoß,  Eigenschaften,  wie  sie  sich 
in  der  Person  des  marienburgischen  "Woywoden  Achatius  Ozemen 
vereinigt  fanden,  übertrug  man  die  Mission  einem  Manne,  der 
in  französischer  Schule  gebildet,  am  kaiserliohen  Hofe  unbekannt 
und  selbst  mit  den  Gerechtsamen  der  Krone  Polen  noch  wenig 
vertraut  war.  Herzog  Albrecht  konnte  sich  nur  damit  helfen, 
daß  er  diesen  Gesandten,  es  war  der  Woywode  von  Sandomir, 
Stanislaus  Laski,  auf  dem  Beichstage  scharf  beobachten  ließ.*) 

1)  Herzog  Albreclit  an  die  junge  Königliche  Majestät  zu  PoIsd 
14.  Juni  1647  und  die  erfolgte  Antwort  16.  Febrntir  1548.  K.  St.-A.  Geh. 
Beg.  81. 

2}  Bischof  von  Ennland  an  Herzog  Albiecht  20.  September  1547. 
K.  St.-A.  Geh.  Reg.  81. 

S)  Memorial  für  Christof  Kreytz  6.  Februar  1548.  K.  St.-A.  Geh.  Reg.  81. 

4)  Tetschiedene  Briefe  von  August  bis  Oktober  1547.  K.  St.-A.  Geh. 
Beg.  81. 


DigtizBabyCoOgIC 


622  Herzog  Albrechta  von  Preußen  Anteil  am  FOrsteiilmnd. 

Der  einzige,  der  in  dieser  gefährlichen  Zeit  den  Herzog 
nicht  verließ,  war  Markgraf  Albrecht  von  Brandenburg.  Alte 
Verträge  knüpften  ihn  an  Preußen;  auch  stand  er  gleichfalls  in 
Lehnsabhängigkeit  von  Polen.  So  wurde  auch  er  in  Mideiden- 
schafb  gezogen,  wollte  der  Kaiser  unter  dem  Einfluß  des  Ordens- 
meisters  Preußen  mit  Krieg  überziehen.^)  Markgraf  Albrechb 
hatte  sich  in  dieser  Zeit  noch  der  besonderen  Gunst  des  Kaisers 
zu  erfreuen,  und  ihm  konnte  es  vielleicht  gelingen,  den  Sturm 
noch  einmal  zu  beschwichtigen.  Daß  aber  auch  er  nicht  viel 
Hoffnung  hatte,  bewies,  daß  er  auf  die  Aufforderung  des  Hei^ 
zogs  im  geheimen  Truppen  anwarb  und  sich  fflr  alle  Fälle 
rüstete.') 

In  dieser  bedrohlichen  Lage  traf  der  Brief  Herzog  Ottos 
von  Braunscliweig  ein.  Dieser  machte  insgeheim  Anzeige  von 
seiner  Werbung  in  Frankreich,  die  er  auf  eigene  Kosten  und 
Gefahr,  der  christlichen  Religion  und  dem  Vaterlande  zom  besten, 
unternommen  hätte.  Er  verlangte,  Herzog  Albrecht  sollte  sich 
bereit  erklären,  mit  dem  Könige  von  Polen,  den  Herzögen  von 
Pommern  und  anderen,  die  er  für  geeignet  hielt,  Über  ein  Bünd- 
nis Rücksprache  zu  nehmen.  Im  Eifer  für  seine  Sache  wies  er 
darauf  hin,  daß  alle  Protestanten  schon  durch  ihren  Glauben 
dazu  verpflichtet  wären,  für  ihre  ge&hrdete  Beligion  in  den 
Kampf  zu  treten. 

Großen  Eindruck  machte  der  Brief  auf  Herzog  Albrecht 
nicht.  Unmöglich  konnte  er  sich  jetzt  in  ein  solches  Unter- 
nehmen einlassen,  wo  ihm  alles  daran  lag  Frieden  zu  erlangen. 
Er  hatte  eine  innere  Abneigung  gegen  den  Kampf,  den  Herzog 
Otto  entfachen  wollte.  £s  schien  ihm  nicht  der  richtige  Weg, 
vielleicht  auch  nicht  der  richtige  Führer,  der  hätte  Vertrauen 
erwecken  können.    Frankreichs  Zusage  war  zweifelhaft,  und  die 


1)  Herzog  Älbrecht  von  PrenBea  an  Uarkgraf  Atbrecht  28.  November 
1647.    K.  St.-A.  Geh.  B«g.  81. 

2)  Herzog  Albrecht  an  Markgraf  Albreoht  5.  Februar  164a  E.  St.-A. 
Geh.  Reg.  91.  —  Caemen  an  Herzog  Albrecht  18.  August  1547.  K.  St.-A.  II. 
26.  82.  a.  27.  September  1647.    U.  26.  SS. 


zeabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hans  Eiewning.  623 

anderweitige  Hilfe,  die  unter  den  denkbar  größten  Schwierig- 
keiten erst  gewonnen  werden  sollte,  war  es  nicht  weniger.  Denn 
von  den  Städten  hatte  sich  Lübeck  bereits  gegen  den  Herzog 
verpflichtet.  Wie  aoUte  man  unter  solchen  umständen  Vertrauen 
zu  einander  fassen  kfinnen! 

So  lehnte  Herzog  Albrecht  die  Teilnahme  dankend  ab. 
Seine  Antwort  zeigte  nicht  das  Entgegenkommen,  das  Herzog 
Otto  wohl  als  selbstverständlich  erwartet  hatte.  Er  belobte  den 
Herzog  ftlr  seinen  Eifer,  bei  der  wahren  Religion  verharren  zu 
wollen,  und  verschloß  sich  keineswegs  der  gerechten  Sache,  aber 
er  wollte  lieber  einer  hohem  Macht  es  überlassen,  alle  christ- 
lichen Herzen  aus  ihrer  Trübsal  zu  erretten,  als  selbst  sich  in 
'Weiterungen  stürzen.  Auch  verhehlte  er  nicht,  dafi  seine 
Stellung  ganz  und  gar  nicht  gesichert  war,  daß  er  vielmehr 
täglich  erführe,  wie  man  im  Reiche  gegen  ihn  praktiziere.') 

Herzog  Otto  jedoch  wollte  den  einmal  gefaßten  Plan  nicht 
sogleich  aufgeben.  Er  blieb  noch  in  Unterhandlung  mit  Herzog 
Albrecht,')  und  als  im  Mai  1548  Graf  Volradt  von  Mansfeld 
eine  Reise  nach  Preußen  unternahm,  gab  er  ihm  ein  Kredenz- 
srhreiben  an  den  Herzog  mit  und  trug  ihm  mündliche  Empfehl- 
ungen imd  "Werbungen  auf.")  Auch  diese  Unterhandlungen 
führten  zu  keinem  nennenswerten  Resultat. 

Man  kann  wohl  annehmen,  wenn  es  auch  nach  den  vor- 
liegenden Quellen  nicht  feststeht,  daß  Herzog  Otto  versuchte, 
direkt  Polens  Unterstützung  ohne  Herzog  Älbrechts  Vermittelung 
zu  gewinnen.  Bereits  vor  der  Reise  nach  Preußen  hatte  Graf 
Volradt  von  Mansfeld  durch  den  polnischen  Kanzler  bei  dem 
Könige  von  Polen  nach  Darlegung  seiner  und  seines  Vaters 
trüben  Verhältnissen  um  ein  Geleit  nach  Polen  zu  einer  Unter- 
redung gebeten.  Man  hatte  ihn  an  den  Herzog  von  Preußen 
verwiesen.     Bei  der  Zusammenkunft   mit   diesem    wird  das  Ge- 

1)  Heraog  Albrecht  an  Herzog  Otto  28.  M&rz  1&48.  K.  St.-A.  FoUant  18. 
Voigt:  a.  a.  O.  p.  20. 

2)  Schwendi  an  Karl  Ift  April  1548,    Druffel:  a.  a.  0.  No.  150. 

8)  Memorial  für  Volradt  v.  Mansfeld  8.  Mai  1548.   K.  St.-A.  UI.  16.  IB. 


zeabyCoOgIC 


624  Herzog  Albrechte  von  PreuSen  Anteil  am  FUretenbnnd. 

sprach  auch  auf  die  polnischen  Zustände  gekommen  und  das 
Bild,  das  Herzog  AJbrecht  von  ihnen  entworfen,  ein  nicht  sehr 
vertrauenerweckendes  gewesen  sein.  Obwohl  Graf  Volradt  von 
Polen  wenig  Förderung  erwarten  durfte,  bot  er  sich  Polen  doch 
noch  einmal  an  and  ließ  dem  Könige  geheime  Nachrichten  zu- 
kommen, wodurch  er  ihm  dienen  zu  können  meinte.')  Ob  und 
wie  weit  nun  Herzog  Otto  in  diese  Angelegenheit  verwickelt 
war,  l&ßt  sich  nicht  erweisen.  Jedenfalls  geschah  aber  durch 
den  König  von  Polen  nichts,  was  einer  Verbindung  gegen  deu 
Kaiser  hätte  förderlich  sein  können. 

So  kam  das  ganze  Unternehmen  nicht  von  der  Stelle. 
Daher  suchte  nun  auch  Herzog  Otto  seinen  Frieden  mit  dem 
Kaisar  zu  machen.  Als  Lazarus  Schwendi  in  kaiserlichen  Diensten 
sich  zu  Hannover  aufhielt,  fertigte  der  Herzog  einen  seiner 
Bäte  an  ihn  ab,  seine  Vermittelung  bei  dem  Kaiser  zu  erbitten. 
Schwendi  versprach  sein  Möglichstes  zu  thun,  verhehlte  aber 
nicht,  daß  nur  geringe  Aussicht  zu  einer  Aussöhnung  vorhanden 
wäre,  und  riet,  andere  Mittel  ausfindig  zu  machen,  die  Gnade 
des  Kaisers  wieder  zu  erlangen.*) 

Ans  dieser  trübseligen  Lage  befreite  aber  einige  Monate 
später  den  Herzog  ein  Anerbieten,  für  die  englische  Krone  gegen 
eine  bestimmte  Geldsumme  Truppen  anzuwerben.  Nach  langen 
Unterhandlungen,  bei  denen  namentlich  der  Geldpunkt  pein- 
liche Erörterungen  veranlaßte,  erklärte  sich  der  Herzog  bereit 
in  englische  Dienste  zu  treten.') 


1)  Volradt  an  Herzog  Albrecht  anno  1648.  K.  St.-A.  UI.  39.  7.  Der 
Brief  nmlJ  nach  der  Unterredung  mit  Herzog  Albrecht  geschrieben  sein,  da 
er  auf  die  letzte  Zusammenkunft  Bezug  nimmt.  Ferner  muß  er  vor  dem 
31.  Juli  Ibtö  abgegangen  sein,  da  an  diesem  Tage  Oraf  Albrecht  v.  Mans- 
feld  in  einem  Briele  (K.  St.-Ä.  III.  29.  13.)  Heraog  Albrecht  dankt,  daß  er 
seinem  Sobn  an  den  polnischen  Hof  verhelfen  habe. 

2)  Schwendi   an  Karl  27.  Mai  1&48.    Buchholtz:    a.  a.  O,  B.  IX.  447. 
8)  Calendar  of  State  papers  No.  118.  123  n.  129.   Nach  Voigts  Angabe: 

a.  a.  O.  p.  21  erfolgte  daa  Ableben  Herzog  Ottos  bald  nach  seiner  verBacbten 
Aukntlpfung   mit  Herzog  Albrecht.    Aus   den   Stammtafeln   aur  Oeechichte 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hans  KieviÜDg.  626 

Der  Herzog  von  Brannsohweig  verkörpert  am  besten  daa 
Treiben  der  Abenteurer,  die  noch  auf  eigne  Faust  in  ihrem 
Widerstand  gegen  den  Eaiser  bebarrten.  Wohl  schoben  sie  alle 
die  Verteidigung  des  Glaubens  vor,  zuletzt  aber  fehlte  ihnen 
doch  der  sittliche  Emat,  der  allein  ihre  Thaten  hätte  adeln 
können.  Der  Trieb  der  Selbsterhaltung  mnßte  sie  dazu  ftlhren, 
sich  an  stärkere  Mächte  anzulehnen.  Aber  man  vertraute  sich 
nur  denjenigen  an,  die  am  meisten  zn  zahlen  versprachen.') 
Daher  konnten  diese  Leute  erst  Bedeutung  erlaDgeo,  als  eine 
Kraft,  die  sich  ihres  Zieles  bewußt  war,  sie  einigte  und  nach 
einem  wohl  ausgearbeiteten  Plane  handeln  ließ. 

Man  kann  es  daher  Herzog  Albrecht  von  Preußen  nicht 
verfurgen  daß  er  sich  in  seiner  bedrängten  Lage  nicht  in  ein 
unternehmen  einlassen  wollte,  das  von  Anfang  an  wenig  Aus- 
sicht auf  Erfolg  bot.  Schon  wenige  Monate  nach  jener  Unter- 
redung mit  Graf  Yolradt  wurde  ihm  ein  anderer  Brief  überreicht, 
der  von  einem  Manne  geschrieben  war,  dessen  Charakterfestigkeit 
sich  im  Laufe  der  letzten  Jahre  bewährt  hatte,  und  der  infolge 
dessen  mit  seinen  Plänen  eine  bedeutend  gesichertere  Grundlage 
und  eine  erfolgreichere  Aussicht  versprach.  Dieser  Brief  kam 
von  Markgraf  Johann  von  Brandenburg. 


Kapitel  II. 
Markgraf  Johann  von  Brandenburg  und  KurfDrst  Moritz  von  Sachsen. 

Markgraf  Johann  von  Brandenburg  hatte  im  schmalkaldisohen 
Kriege,  obgleich  er  Protestant  war,  auf  Seiten  des  Kaisers  ge- 
standen. Auch  er  war  gewonnen  worden  durch  die  Vorspiegelung, 
der  Krieg  werde  nur  zum  Zweck  der  üeberwindung  der  Rebellen 

der  enropäischen  Staaten,  berauegegebea  von  Tojgtel-Cohn,  Braanschweig 
1S7I,  Tafel  87  geht  hervor,  daß  Herzog  Otto  von  Brannechweig-LODebnrg 
erst  am  11.  Angoat  1549  gestorben  ist. 

1)  Cideadar  oi  etat«  papers  No.  16&. 


zeabyCoOgIC 


626  Herzog  Albrechta  von  PreoBen  Aiit«il  am  Füret«nbiind. 

unternommen.*)  Änf  dem  Reichstage  zn  Ängsbnt^  aber  muBte 
auch  er  erkennen,  daß  die  Dinge  sich  vollkommen  geändert 
hatten.  Allein  anch  der  Kaiser  hatte  sich  in  dem  Markgrafen 
geirrt,  wenn  ©r  glaubte,  derselbe  werde  sich  in  allem  tugen. 
Alle  Versuche,  ihm  das  Interim  annehmbar  zu  machen,  seheiterten 
an  seiner  Festigkeit.*)  Er  ■wollte  lieber  sterben,  als  wissentlich 
wider  Gott  und  sein  Wort  handeln.  Zuletzt  berief  er  sich 
darauf,  daß  der  Kaiser  ihm  versprochen  habe,  ihn  bei  seiner 
Religion  zu  beiaasen,  und  betonte  ausdrücklich,  daß  niemand 
aber  sein  Vermögen  und  seinen  Verstand  etwas  anzunehmea 
und  zu  bewilligen  genötigt  werden  könne.  Denn  es  wären  nicht 
Sachen,  die  das  gemeine  Reich  angingen,  sondern  Dinge,  die 
mit  der  Seligkeit  im  Zasammenhange  ständen  und  über  die  ein 
jeder  sich  allein  Rechenschaft  abzulegen  habe. 

Mit  einer  solchen  Meinung  hatte  Markgraf  Johann  den 
Reichstag  Anfang  Juni  verlassen.  Wenn  ihm  auch  in  der 
Abschiedaaudienz  von  dem  Kaiser  die  Hand  gereicht  worden 
war,  so  fühlte  er  sich  demselben  doch  entfremdet.  Bald  wurde 
ihm  dann  auch  die  Nachrieht  überbracht,  dafl  der  Kaiser  seinen 
Bruder,  Kurfürst  Joachim  II.  von  Brandenburg,  gewonnen  habe, 
wofem  der  Markgraf  bei  seiner  Weigerung  beharren  sollte,  die 
Exekution  gegen  ihn  zu  übernehmen.  Kurfürst  Joachim  soUte 
eich  daza  bereit  gefunden  haben,  da  der  Kaiser  ihm  als  Lohn 
seines  Bruders  Land  und  Leute  versprochen  habe.  Jedenfalls 
durfte  der  Markgraf  von  der  kaiserfreundlichen  Stimmung  seines 
Bruders  nichts  Gutes  erwarten.*)  Zu  keiner  Zeit  trug  dieser, 
der  trotz  seines  Standes  Fürstendiener  wie  wenige  seiner  Zeit 
war,*)    Bedenken,   Nachrichten,    die    vielleicht  den  Schein  einer 


1)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  Juli  1549.  K  St,.-A.  Geh. 
Beg.  81. 

2)  Ranke:  Deutsche  Geschichte  im  Zeitalter  der  Reformation.  Berlin 
1817,  YI.  435  and  Zeitschrift  für  preuQische  Geschichte  und  Laadeskund« 
Jahrg.  IV  1867  p.  78  fg. 

3)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  Juli  1549.  K.  St-A.  Geh. 
Eeg.  81.  —  Könneritz  an  Karl  V,  24.  Januar  1551.    Dniffel:  a.  a.  0.  No.  667. 

4)  Karl  V.  an  Ferdinand  22.  Oktober  1548.    Druffel:  a.  a.  0.  No.  230 


zeabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hans  Kiewning.  627 

Verschw^tmng  gegen  das  kaiserliche  Hans  ßlr  sich  hatten,  seinem 
Herren  zukommen  zu  lassen.  Sein  Bruder,  der  ihm  am  nächsten 
wohnte,  hatte  naturgemäß  am  meisten  darunter  zu  leiden. 

Femer  hatten  sich  die  Herzöge  Barnim  nnd  Philipp  von 
Pommern  mit  dem  Kaiser  ausgesöhnt,  wie  sie  sich  schon  als 
Mitglieder  des  schmalkaldischen  Bundes')  sehr  lau  gezeigt  und 
suletzt  eine  neutrale  Stellung  eingenommen  hatten.  Nach  dem 
Kriege  war  es  ihnen  auf  dem  Augsburger  Reichstage  gelungen, 
eine  Versöhnung  herbeizuführen,  Sie  mußten  das  Interim  an- 
nehmen und  in  ihrem  Lande  durchsetzen,  eine  bedeutende  Geld- 
summe zahlen  und  gestatten,  daß  der  Kaiser  gegen  jeden  Feind 
ungehindert  durch  ihr  Land  ziehen  dürfe.  Der  letzte  Artikel 
entsprang  unverkennbar  dem  Verlangen,  den  "Weg  nach  Preußen 
offen  zu  haben.^) 

Auch  das  Gebiet  der  pommerschen  Herzöge  grenzte  an 
Markgraf  Johanns  Landschaft,  deren  Grenzen  im  Süden  mit 
denen  des  römischen  Königs  ziisammenfielen.  Diesem  gegen- 
über mußte  der  Markgraf  besonders  vorsichtig  sein,  da  er  wußte, 
daß  der  ECuig  die  Herrschaften  Crossen  und  Cottbus  dem 
böhmischen  Besitzstande  einzuverleiben  wünschte  und  daß  der 
Kaiser  ihm  dabei  mit  Geld  und  Truppen  zu  helfen  bereit  war.') 
So  sah  sich  Markgraf  Johann  rings  von  Feinden  umgeben  und 
fand  nur  eine  kleine  Ausflucht  auf  Polen  oflen.') 

Aber  auch  mit  dem  K&nige  von  Polen  stand  der  Markgraf 
nicht  auf  freundschaftlichem  Fuße.  Mancherlei  Irrungen  machten 
sich  bemerkbar,  und  hauptsächlich  wegen  der  Grenzen  lag  man 
in  ewigem  Zwiespalte.     Schon  mehrfach  hatte  der  Markgraf  ver- 

1)  Fock:  Rügen -Pommersche  Geschicliten  ans  7  Jahrharidort«ri.  B.  V. 
Leipzig.    18B8.  pag.  SCO  fg. 

2)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  U.  August  1548.  K.  St.-Ä. 
m.  10.  67.  —  Voigt:  a.  a.  0.  p.  30.  -  Herzöge  Baniim  und  Philipp  von 
Pommern  an  Karl  14,  Februar  1549.    Druffel;  a.  a.  0.  No.  271. 

8)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  22.  September  1649.  K.  St.-A. 
III.  10.  93.  —  KönneriU  an  Karl  V.  24.  Jannar  1651,  Dmffel:  a.  a.  0, 
No.  667.  —  Voigt:  a.  a.  0.  p.  32. 

4)  Memorial  Lehndorfe  Jnli  1649.     K.  St.-A.  Geh>  Keg-  81- 


DigtizBabyCoOgIC 


628  Herzog  Albrechts  von  Preafim  Anteil  am  Füntonbnnd. 

aacht,  Polen  sein  Becht  aacbzaweisen  und  mit  freoudlichen  Worten 
zam  FriedäD  gemahnt.  Man  hatte  seinen  Aueeinandersetzungen 
nicht  nur  kein  Gehör  geschenkt,  sondern  sich  sogar  nngescheat 
einen  Teil  seines  Erbes  an  gemafit.  Johann  sah  sich  znletzt 
gezwungen,  auf  energische  Abhilfe  zu  denken  und  sich  an  seine 
Einungsverwandten  zu  wenden.*)  Von  ihnen  durfte  er  im  Falle 
der  Not  nach  den  bestehenden  Verträgen  Hilfe  beanspruchen. 
Da  änderte  der  Tod  des  Königs  von  Polen  Sigismnnd,  am 
1.  Aprü  1648,  auf  einmal  die  ganze  Sachlage.  Es  war  die  Frage, 
oh  der  neue  König  Sigismund  August  auch  als  Erbschaft  die 
alten  Feindseligkeiten  übernehmen  oder  ob  es  dem  Markgrafen 
gelingen  würde,  die  Gtunst  des  jungen  Herrschers  zu  erlangen. 
Denn  Sigismund  August  war  der  neuen  Geistesrichtung  nicht 
abgeneigt.     Hier  galt  es  geschickt  einzugreifen. 

Auch  gab  es  noch  Forsten,  von  denen  zu  erwerten  war, 
daß  sie  nicht  ohne  weiteres  der  Willkür  des  Kaisers  sich  beugen 
würden.  Selbst  Kurfürst  Moritz  hatte  sich  nicht  unbedingt 
unterworfen.  Für  seine  Person  zwar  hatte  er  versprochen  das 
Interim  anzuerkennen,  eine  rücksichtslose  Durchführung  in  seinem 
Lande  jedoch  nicht  zugesagt.  An  ihn  dachte  Markgraf  Johann 
vor  allen. 

Bald  nach  seiner  Heimkehr  sandte  Johann  an  Moritz  ein 
Schreiben  ab,^  in  dem  er  sein  Bedauern  aussprach,  dafi  er  auf 
seiner  Heimreise  vom  Eieichstage  nicht  habe  beim  Kurfürsten 
vorsprechen  können,  und  fügte  bei,  daß  er  eine  möglichst  baldige 
Zusammenkunft  mit  dem  Kurfürsten  dringend  wünsche. 

Um  gleichzeitig  die  Anknüpfung  mit  Polen  anzubahnen, 
wandte  er  sich  an  Herzog  Älbrecht  von  Preußen  und  ersuchte 
auch  ihn  um  eine  persönliche  Zusammenkunft,  da  er  wichtige 
Dinge  mit  ihm  zu  besprechen  hätte.  Sollte  es  dem  Herzog  nicht 
möglich  sein,    seinem  Verlangen  nachzukommen,    so  bat  er  ihn, 


1)  Markgraf  Johann   an   Knrfiiret  Moritz  7,  Januar  1548.    Königlich 
Geheimes  Staate-Archiv  zu  Berlin.  (B.  St.-A.) 

2)  Markgraf  Johann   an  Kurfarst  Moritz  2fi.  Jnni  1&48.    Königlich 
Sächsisches  Staats-Archiv  zn  Dresdrai.  (D.  St,-A.) 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hftne  Kiewning.  629 

den  marienbargiechen  Woywoden  Acbatios  Czenien  zu  ihm  ab- 
zufertigen, dem  er  dann  seine  Wflnsohs  anTertianen  wolle.') 
Der  Herzog,  der  aicb  in  jenen  Tagen  am  Hofe  dea  Königs  von 
Polen  be&nd,  mu^te  dem  Markgrafen  in  betreff  einer  persönliclien 
Zusammenkunft  eine  Absage  zukommen  lassen.^) 

unterdessen,  da  das  Eintreffen  der  Antwort  des  Herzogs 
aioli  von  Tage  zu  Tage  verzögerte,  hatte  der  Markgraf  in  Be- 
gleitung  weniger  Familienmitglieder  die  Reise  zu  Kurfürst  Moritz 
angetreten.'}  Der  Besuch  fand  so  geheim  statt,*)  daß  des  Mark- 
grafen Räte  die  sonst  gewohnt  waren  von  ihres  Herren  Aus- 
fahrten instruiert  zu  werden,  diesmal  ohne  Benachrichtigung 
blieben.  "Wichtige  Besprechungen  fanden  statt.  Der  Versuch 
der  Annäherung  war  gewagt,  und  der  Markgraf  fand  den  Kur- 
fürsten seinen  Plänen  geneigt.  Man  gedachte,  vereint  bei  Polen 
um  ein  Bündnis  zu  werben,  sich  zu  diesem  Zweck  mit  dem 
StaroBten    von  Posen,    Graf  Andreas  von  Oorka,  in  Verbindung 

1]  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albracht  4.  Juli  1548.  E.  St.-A.  m. 
10.  48.  Die  folgenden  Vorgänge  siod  in  Dunkel  gehüllt,  da  vieles  wegen 
der  Unsicherheit  der  Stn^en  nur  mnndlichen  Berichten  anvertraut  warde. 
Voigt  Btützt  sich  für  diese  Periode  der  Torgauer  Zusammen  kunfl  anf 
V.  Langenn:  Moritz,  Herzog  und  Eurfflrst  zu  Sachsen.  Leipzig  1841.  B.  I. 
p.  4G3  stellenweise  wörtlich.  Nicht  nachzuweisen  scheint  mir  seine  Notiz, 
und  ihm  folgen  Eletke  in  Mark.  Forsch.  B.  XIII.  1876  p,  76  und  Mauren- 
brecher:  Karl  V.  und  die  deutschen  Protestanten  1546—55.  Düsseldorf 
1866  p.  266,  doD  die  Söhne  des  gefangenen  Landgrafen  von  Hessen  einen 
AnschluS  an  Markgraf  Johann  gesucht  und  gefunden  hätten.  Sollte  viel- 
leicht ein  MilveretAndnis  bei  Voigt  eu  Qmnde  liegen,  da  Langenn  an  jener 
Stelle  zwar  auch  von  den  Landgrafen  von  Hessen  spricht,  sie  aber  sonst 
in  keinen  Zusammenhang  mit  dem  Markgrafen  bringt? 

2)  Herzog  Albrecht  an  Markgraf  Johann  8.  Juli  1648,  wie  aus  dem 
Indorsat  zn  dem  Briefe  des  Markgrafen  Johann  za  ersehen  ist.  Der  Brief 
selbst  des  Herzogs  ist  auf  dem  Eönigsberger  Staatsarchiv  nicht  vorhanden. 

8)  Meine  Mntmaflnng,  daß  sich  der  Besuch  des  Martigrafen  noch  vor 
dem  11.  August  vollzog,  stutzt  sich  anf  Beilage  II  eu  dem  Briefe  des 
Markgrafen  an  HeiYOg  Albrecht  11.  Angnst  1548  (K.  8t.-A.  III.  10.  67),  in 
welcher  er  entschuldigt,  daB  er  des  Herzoge  Boten  so  lange  aufgehalten 
habe,  „dan  die  ursach  desselbe  ist,  das  wir  nicht  anheimisch  und  innerhalb 
unserm  hofflager  gewesen". 

4)  Bericht  des  Hans  von  Oppersdorf  Oktober  1648.  Dmffel;  a.  a.  0. 
No.  319.  Punkt  X 


DigtizBabyCoOgIC 


630  Herzog  Albrechta  von  PreUißeii  Äateil  ttm  Fliist«Dbimd. 

ZU  setzen  nnd  dann,  war  der  erste  Schritt  gelungen,  auch  andere 
Fürsten  in  das  Bündnis  zu  ziehen.  Das  Nähere  wollte  man, 
wohl  um  Aufsehen  zu  vermeiden,  auf  der  Hochzeit  des  Herzogs 
August,  des  Bruders  des  Kurfürsten,  hesprechen,  die  im  Oktober 
stattfinden  sollte.')  Von  allem  Wissenswerten  wollte  man  sich 
bis  dahin  schrüUich  benachrichtigen. 

In  einer  Zusammenkunft  mit  dem  Starosten  von  Posen,  die 
der  Markgraf  noch  vor  der  Hochzeit  hatte,  gelang  es  ihm  anch 
diesen  für  seinen  Plan  zu  gewinnen.  Er  schloß  ein  vorläufiges 
Bündnis  mit  ihm  ab.^) 

Mit  dem  KuriÜrsen  von  Sachsen  blieb  der  Markgraf  in 
weiterem  brieflichen  Verkehr,  der  besonders  von  seiner  Seite 
sehr  eifrig  betrieben  wurde.  Es  lag  dem  Markgrafen  daran,  den 
Kurfürsten  möglichst  oft  an  ihre  Abmachungen  zu  erinnern. 
Seine  Briefe  aus  jenen  Tagen  können  aber  eine  gewisse  Miß- 
stimmung über  des  Kurfürsten  Zurückhaltung  nicht  verleugnen. 
Schon  regt  sich  in  ihm  das  Mißtrauen,  daß  sein  Verbündeter 
die  lockere  Verbindung  wieder  lösen  könnte,  um  sich  anderer 
Mittel  und  Wege  zu  bedienen,  seine  Pläne  zu  verwirklichen. 

So  beklagte  sich  der  Markgraf  darüber,  daß  der  Kurfürst 
ihn  ohne  Nachrichten  lasse  und  daß  er  selbst  auf  einen  Brief, 
den  er  bald  nach  ihrer  Zusammenkunft  an  ihn  abgeschickt,  noch 
keine  Antwort  gesehrieben  hätte.')    Freilich  that  er  mit  diesem 

1)  Carlowitz  an  Herzog  Äugnst  26.  April  1548.  Drufiel:  a.  a.  O. 
No.  154.  Moritz  hatte  die  Abhaltung  der  Hochzeit  am  19.  Äognet  nicht 
zugegeben.  Dazu  bemerkt  Druffel  Adiu.  I :  nim  Oktober  bei  der  Hochzeit 
faoden  die  YerhaDdlungen  über  den  Fitrstenbund  statt.  Ob  Moritz  mit  Bück- 
sicht darauf  die  Yerachiobung  wünschte?"  Von  einem  Fürstenhunde  honnt« 
damals  Moritz  wohl  noch  nichts  wissen.  Er  schloß  einen  solchen  zuerst 
mit  Markgraf  Job  an  n.  Dieser  hatte  aber  in  jenen  Tagen  noch  keine  Ähnnng, 
wie  seine  Stellung  zum  Interim,  das  erst  im  Mai  publiziert  wurde,  yom 
Kaiser  aufgenommrai  werden  wttrde.  Damals  konnte  er  mit  Moritz  deshalb 
noch  keine  Rücksprache  genommen  haben.  Erst  nach  der  Abschiedsaudienz 
war  er  sich  klar,  welchen  Weg  er  weiter  zu  verfolgen  hatte. 

2)  Bericht  des  Hans  von  Oppersdorf  Druffel:  a.  a.  0.  No.  219.  Punkt  IX. 

3)  Markgraf  Johann  an  Kurfürst  Moritx  9.  September  1M8.  B.  St.-A. 
Der  ia  Frage  kommende  Brief  des  Markgrafen,  der  sicherlich  bald  nach  der 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hans  KJewning.  g31 

Vorwurf  dem  Kurfürsten  Unrecht.  Moritz  hatte  sich  Zeit  ge- 
lasaen  mit  seiner  Antwort,  vergessen  hatte  er  sie  nicht.  Unauf- 
gefordert beteuerte  er  in  ihr  noch  einmal  seine  Bereitwilligkeit. 
Welchen  Lauf  die  Dinge  auch  nehmen  sollten,  er  wollte  keines- 
wegs an  der  Seite  stehen  bleiben,  wenn  andere  vorwärts  drängten 
zum  Kampf  für  die  allgemeine  Wohlfahrt.^) 

Dafi  Kurfürst  Moritz  aber  bereits  damals  sich  klar  wurde, 
daß  das  kaiserliche  Begiment  ganz  anders  bekämpft  werden 
müßte,  als  es  sein  Verbündeter  plante,  läßt  sich  wohl  vermuten. 
Markgraf  Jobann  wollte  zuletzt  nichts  anderes  als  eine  Sioher- 
stellung  seiner  Person  und  war  weit  davon  entfernt,  irgendwie 
die  kaiserliche  Majestät  durch  Auflehnung  schmälern  zu  wollen. 
Das  war  aber  nicht  des  Kurfürsten  Absicht.  In  der  richtigen 
Erwägung,  daß  nur  ein  empfindlicher  Verlust  den  Kaiser  zu 
Zugeständnissen  veranlassen  könnte,  lief  Moritz'  Bestreben  darauf 
hinaus,  die  Mittel  zu  einem  Abfall  aufzutreiben.  Er  hatte  den 
Markgrafen  nicht  abgewiesen,  in  der  Voraussetzung,  durch  diesen 
vielleicht  eine  Bewegung  organisieren  zu  können.  Der  Weg, 
den  der  Markgraf  ihm  vorgeschlagen  hatte,  der  Hinweis  auf  Polen 
konnte  einen  gewissen  Erfolg  in  Aussicht  stellen.  So  forderte 
er  den  Markgrafen  auf,  auch  ferner  noch  den  Verabredungen 
gemäß  zu  handeln,  und  wenn  sich  auch  gewisse  Dinge  nicht 
äbereüen  ließen,  wenigstens  keinen  Fleiß  und  keine  Mühe  zum 
Nutzen  des  gemeinen  Wohles  zu  sparen.  Gleichzeitig  ersuchte 
er  ihn,  noch  vor  der  Hochzeit  seines  Bruders  Heinrich  von  Pack 
zu  ihm  abzufertigen,  um  mit  ihm  Kücksprache  zu  nehmen.*) 
Der  Markgraf  kam  seinem  Verlangen  nach.') 

Zusammeakunft  der  beiden  Fürsten  geschrieben  war  and  vielleicht  übet 
das  Datum  derselben  Auskunft  gaben  könnle,  war  weder  zu  Berlin  noch  zu 
Dresden  auFzufindeu. 

1)  Kurfilrat  Moritz  an  Markgraf  Johann  10.  September  1548.  B.  St.-A. 

2)  Kurförst  Moritz'  Briefe   vom  10.  u.  16.  September  1648.    B.  SL-A. 
S)  Markgraf  Johimii  an  Kurfürst  Moritz  16.  September  1&48.   ß,  St.-A. 

Kletke:  a.  a.  0,  pag.  174  gi«bt  den  Inhalt  dieses  Briefes  nngenau  nnd  unzn- 
reichend  an.  Auch  läßt  sich  daraus  nicht  ersehen,  ob  und  wo  das  Stück 
bereits  gedntckt  oder  benutzt  ist. 


D,gt,zBabyC00*^IC 


633  Henoj;  Älbreohti  von  PreaAen  Anteil  am  Fürstenbniid. 

Auf  der  Hochzeit  des  Herzogs  August  mit  der  Prinzessin  Anna, 
der  Tochter  des  Königs  Christian  HI.  Ton  Danemark,  in  den  ersten 
Tagen  des  Oktober  fanden  Fich  die  Fürsten  wieder  zusammen. 

Der  Kaiser  war  von  diesen  Vorgängen  doch  nicht  ganz 
ohne  Nachricht  geblieben.  Einzelne  Fürsten,  die  nm  seine 
Gunst  buhlten,  wie  KurfUrst  Joachim,  hatten  ihm  geheime 
Warnungen  zukommen  lassen.  Man  gab  es  ihm  an  die  Hand, 
einen  Abgesandten  zu  der  Hochzeit  abzufertigen,  der  unter  der 
Maske  der  kaisertiohen  Freundschaft  die  Festlichkeit  beobachten 
sollte.')  Der  Kaiser  verachloil  sich  solchen  Aufforderungen  nicht. 
Er  wies  im  Anfange  des  September  seinen  Bmder,  der  sich  in 
Wien  befand,  an,  sobald  als  mOglich  nach  Böhmen  überzusiedeln, 
wo  es  ihm  leichter  w&re,  in  Sachen  der  Religion  und  des  Keichs- 
frieden«  etwaige  Unruhen  zu  ersticken.  Auf  diese  Weise  wollte 
er  versuchen,  diejenigen  Fürsten,  die  sich  seiner  (Gewalt  zu  ent- 
ziehen drohten  —  und  er  bezeichnete  damit  namentlich  die 
Kurfürsten  von  Sachsen  und  Brandenburg,  anch  den  Markgrafen 
von  Brandenburg  —  unter  Aufsicht  zu  behalten.^}  Vor  allem 
aber  ersuchte  er  seinen  Bruder,  für  eine  kaiserliche  Vertretung 
aiif  der  Hochzeit  mit  einer  vertraulichen  Anweisung  Sorge  zu 
tragen.  König  Ferdinand  bestimmte  dazu  den  Marschall  Poppel. 
Es  gelang  diesem  aber  nicht,  irgend  etwas  von  Praktiken  zu  be- 
merken. Sein  Bericht  lautete  beruhigend:  „rien  qne  des  festins 
et  bonnes  chÄres."') 

In  der  Hauptsache  waren  Markgraf  Johann  nnd  Kurfürst 
Moritz  bereits  vor  der  Hochzeit  einig  geworden.  Man  hatte 
auch  den  Bruder  des  Knrfßrsten  in  das  Vertrauen  gezogen.  Es 
kam  noch  darauf  an,  daß  Moritz  schrifUich  die  Erklärung  gab, 
das  gewünschte  Bündnis  zu  vollziehen.  Sie  erfolgte,  indem 
Moritz  versprach,  wofern  der  Staroat  von  Posen  die  Vermittelung 

1)  Bericht  Hana  von  Opperedorfe    DmffiBi:  a.  ».  0.  No.  219.  Punkt  IH. 

—  K&ri  an  Ferdinand  22.  Oktober  1648.    Drafiel:  a.  a.  O.  No.  230. 

2)  Karl  an  Terdinand  1.  September  1548.    Drnffel:   a.  a.  0.  No.  206. 

—  Ferdinand  an  Karl  14.  September  1548.    DrufF^:  a.  a.  O.  No.  211. 

S)  Feidinand  an  Karl  6.  November  1&48.    Druffid:  No.  286. 


zeabyCoO^IC 


Von  Dr.  Hans  Eiewning.  033 

ttbemehmen  wollte,  dem  Könige  von  Polen,  sowie  er  angegriffen 
werden  sollte,  nach  seinem  Vermögen  beizustehen.  Einen  gleichen 
Schutz  sollte  der  König  auch  ihnen  angedeiheu  lassen.  Die 
weiteren  Verhandlungen  Überließ  er  dem  Markgrafen  und  ver- 
sprach bei  seiner  fürstlichen  Ehre,  den  Vergleich  wohl  zu  halten 
und  zu  vollziehen.') 

Damit  war  die  Grundlage  für  ein  Bündnis  geschaffen. 
Aber  so  sehr  man  sich  auch  bemühte,  den  Inhalt  desselben  zu 
verwirklichen ,  ein  Erfolg  wurde  nicht  erzielt.  Unzählige 
Schwierigkeiten,  die  man  nicht  weiter  in  Betracht  gezogen  hatte, 
machten  sich  bemerkbar.  Bald  nachdem  die  Festlichkeiten  ver- 
rauscht waren,  versuchte  Herzog  August  bei  seinem  Schwieger- 
vater, dem  Könige  von  Dänemark,  die  Stimmung  zu  erkunden. 
Er  ging  dabei  so  diplomatisch  wie  möglich  zu  Werke.  Ohne 
ihn  von  dem  Vorhandensein  eines  Bündnisses  in  Kenntnis  zu 
setzen,  ließ  er  ihm  Warnungen  zukommen,  als  ob  Dänemark  in 
nächster  Zeit  der  G-efahr  eines  kaiserlichen  Ueberfalles  ausgesetzt 
sei,*)  König  Christian  achtete  jedoch  nicht  weiter  auf  solche  Reden, 
weil  er  von  der  freundschaftlichen  Stimmung  des  Kaisers  über- 
zeugt war.')  Die  Verbündeten  mußten  erkennen,  daß  auf  dieser 
Seite  kein  Erfolg  zu  hoffen  war.  Auch  bei  dem  Kurfürsten  von 
Brandenburg,  den  man  gleichfalls  ins  Vertrauen  zu  ziehen  beab- 
sichtigte, und  den  zu  gewinnen  Kurfürst  Moritz  versuchen  sollte, 
wurde  nichts  Nennenswertes  erreicht.*) 

Alles  kam  nun  darauf  an,  wie  sich  Polen  zur  gemeinschafb- 
liehen  Sache  stellen  würde.  Hier  war  jedoch  die  Wahl  des 
Vermittlers  unglücklich  genug  getroffen.  So  einflußreich  auch 
die  Stellung    des  Starosten   von  Posen  war,   in  jenen    Monaten 

1)  Erklärang  äes  EurfürBten  Moritz  6.  Oktober  1548.  Dntffel:  a.  a. 
O.  No.  224. 

2)  Herzog  Äugnat  an  König  Christian  31.  Oktober  1548.  D.  St.-A. 
Erstes  dänisches  Buch. 

3)  Christian  an  Augast  21.  November  164a  D.  St.-A.  Erstes 
dänisches  Buch. 

4)  Kurfürst  Moritz  an  Markgraf  Jobann  16.  Jannar  1649.  B.  St.- 
A.  41.  2» 

4U 


DigtizBabyCoOgIC 


634  Herzog  Älbreckts  vod  PreuGen  Anteil  am  Faratenbund. 

war  sie  durch  sein  eigenes  Verschulden  stark  erschüttert  worden. 
Der  junge  König  von  Polen  wollte  seine  nicht  ebenbürtige 
Gemahlin  als  Königin  anerkannt  wissen.  Alle  Stände  des  Eeiches 
hatten  ihn  aof  das  Ungesetzliche  und  Verletzende  dieses  Schrittes 
aufmerksam  gemacht.  Vor  allem  war  hierbei  der  Starost  dem 
Könige  entgegengetreten  und  hatte  sich  dessen  volle  Ungnade 
zugezogen.')  Das  war  im  ßeiche  nicht  unbekannt  gebliehen') 
und  verhinderte  die  Verständigung  mit  Polen.  Da  der  Starost 
herausfühlte,  daß  er  mit  seiner  Unterstützung  nicht  viel  aus- 
richten würde,  konnte  er  den  Markgrafen  nur  an  den  Herzog 
von  Preufien")  weisen, 

.  So  drohte  das  Unternehmen  ins  Stocken  zu  geraten.  Die 
Unlust,  die  augenscheinlich  von  Anfang  an  Kurfürst  Moritz 
demselben  entgegenbrachte,  stellte  es  bald  ganz  in  Präge.  Dieser 
entzog  sich  bald  den  Verpflichtungen  der  neuen  Bundesgenossen- 
sohaft  und  wandte  sich,  indem  er  durch  die  Publizienung  des 
Leipziger  Interim  scheinbar  nachgab  und  auch  in  der  Magde- 
burger Angelegenheit  seinen  eignen  Weg  ging,  dem  Kaiser 
wieder  zu.  Allerdings  brach  er  nicht  ganz  mit  seinen  Ver- 
bündeten. Noch  konnte  er  hoffen,  im  gegebenen  Momente  die 
Hilfe,  die  man  ihm  ungesucht  angetragen  hatte,  zu  erhalten. 
So  forderte  er  wiederholt  Markgraf  Johann  zu  neuen  Unter- 
handlungen auf.  Allein  dieser  vermochte  es  nicht  mehr,  Kur- 
fürst Moritz'  Auftreten,  hauptsächlich  in  der  Religionsangelegeu- 
heit,  mit  dessen  erneuten  Versprechungen  in  Einklang  zu  bringen. 


1)  Briefe  Brandts  an  Herzog  Älbrecht  vom  21.  und  SO.  November  1548. 
K.  St,-A.  I.  14.  Se  u.  I.  W.  36. 

2)  Beriebt  Hans  von  Oppersdorf.    DrufTel:  a.  a.  0.  No.  219.  Paukt  IX. 
S)    Scbirrmacber :  a.  a.  0.  B.  L  p.  74  meint,  daß  das  Torgauer  Bündnis 

zwiscben  Kuri'ürst  Moritz  und  Markgraf  Johann  im  Einverständnis  mit 
Herzog  AIhrecht  v  llüogen  sei.  Das  ist  mi möglich,  da  Achatius  Czenien 
anfangs  des  Jabres  1549  und  zwar  erst  nach  dem  26,  Januar  1549,  wie 
aus  dem  Briefe  Czemens  aa  Herzog  Albrecbt  hervorgeht  (K.  St.-A.  II.  26. 103) 
bei  Markgraf  Jobann  eintraf  und  nach  dessen  Heimkehr  erat  Herzog 
Albrecht   nfiberee  von  den  Wünschen  Markgraf  Johanns  erfobr. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hans  Kiewning.  635 

Thtn  eoliien  68,  als  ob  der  Charakter  dea  KurfÖrsten  eine  Un- 
wahrheit nicht  mehr  verleugnen  konnte.  So  schützte  er  Geschäfte 
vor  und  lohnte  die  Einladungen  des  Kurfürsten  ab.*) 


Kapitel  III. 

Markgraf  Johann  von  Brandenburg  und  Herzog  Albrecht  von  Preuaaen. 

Trotz  seiner  Enttäuschung  verzichtete  Markgraf  Johann 
doch  nicht  auf  sein  Vorhaben,  da  er  noch  andere  Wege  sah, 
die  eine  bessere  Aussicht  zur  endlichen  Verwirklichung  seiner 
Entwürfe  eröffneten. 

Als  er  von  seiner  ersten  Beise  zu  Kurfürst  Moritz  im 
August  1648  heimgekehrt  war,  fand  er  einen  Boten  Herzog 
Albrechts  vor,  der  ihm  in  betreff  der  gewünschten  Zusammen- 
kunft eine  Absage  brachte.  Sofort  übersandte  er  dem  Herzoge 
durch  denselben  Boten  ein  Schreiben,  worin  er  sein  Bedauern 
aussprach,  daü  die  Zusammenkunft  nicht  zustande  kommen 
könnte.  Da  jedoch  auch  er  wegen  der  Ungunst  der  Verhältnisse 
sein  Fürstentum  nicht  verlassen  wollte,  um  seinerseits  den 
Herzog  aufzusuchen,  auch  etwaige  Kedereien  scheute,  die  dadurch 
veranlafit  werden  könnten,  so  bat  er  aufs  neue,  den  Marien- 
burgischen  Woywoden  zu  ihm  abzufertigen.  Damit  hoffte  er 
jeden  Verdacht  zu  beseitigen  und  durch  diesen  Agenten  mit 
dem  Könige  von  Polen  ein  Schutzbündnis  zu  vereinbaren.') 

Herzog  Älbrecht  konnte  ein  Bündnis  mit  dem  Markgrafen 
nur    von    Vorteil    sein.      Noch    war    es    frisch    im    Gedächtnis, 


1)  Earfürst  Uoritz  an  Uarkgraf  Johann  16.  Jannar  1549.  B.  St.-Ä. 
—  Ifarkgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  6.  Mai  1549.  K.  St.-A.  UI.  10. 
88.  Voigt:  a.  a.  0.  p.  30  berichtet,  daß  Markgraf  Johann  im  Frühjahr  1B49 
es  als  sehr  wichtig  hinstellt,  Kurfürst  Moritz  als  Bundesgenossen  zu  ge- 
winnen, hat  aber  doch  wenige  Seiten  vorher  seibat  erwähnt,  daß  die  beiden 
Fürsten  bereits  ein  Bündnis  geschlo^en  hatten. 

2)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  11.  August  1548.  K.  St.-A. 
IIL  10.  57.  Voigt:  ».  «.  O.  pag.  22. 


40* 


,abyC00gIC 


636  Herzog  AlbrechU  von  PreoCea  ÄBt«il  am  Fttrstenbnnd. 

mit  welcbem  Eifer  Markgraf  Johann  den  Kaiser  gegen  die 
schmolkaldischen  Verbündeten  unterstützt  hatte.  Bot  nan  der 
Markgraf  seinerseits  dem  Herzoge  die  Hand,  so  konnte  dieser 
vielleicht  hofien,  durch  ihn  bei  dem  Kaiser  auf  eine  günstige 
Stimmung  hinzuarbeiten.*) 

Um  die  Sache  einzuleiten,  fertigte  er  seinen  G-esandteu 
Asverus  Brandt,  Hauptmann  von  Tapiau,  nach  Polen  ab.  Im  Laufe 
der  Unterhaitang  sollte  derselbe  den  König  zu  bewegen  suchen, 
dam  marienburgiachen  Woywoden  eine  Mission  an  den  Kur- 
fürsten von  Brandenburg,  an  den  Markgrafen  von  Brandenburg 
nnd  an  die  Herzöge  von  Pommern  zu  übertragen.  Man  könnte 
wohl,  so  meinte  er,  den  Fürsten  den  wahren  Grund  der  Legation 
verheimlichen  und  beispielsweise  mit  dem  Markgrafen  Johann 
über  Grenzstreitigkeiten  verhandeln.^)  Doch  trug  man  anfangs 
am  polnischen  Hofe  Bedenken,  diesem  Verlangen  zu  entsprechen, 
und  erst  in  den  Tagen  des  September  bevollmächtigte  der 
König  den  marienburgischen  Woywoden  zu  verschiedenen 
deutschen    Pursten,    so    zu   dem   Kurfürsten    und    dem    Mark- 


1)  Herzog  Albrecht  hatte  in  den  verflossenen  Monaten  bereits  einmal 
auf  den  Nutzen,  gute  Frevindschaft  mit  Markgraf  Johaun  zu  halten,  hinge- 
wiesen. Ale  ihm  Achatius  Czemen  am  25,  Oktober  1547  (K.  St.-A.  II.  25.  34) 
meldete,  daJl  er  sich  mit  dem  Markgrafen  eingelassen  nnd  gefunden  habe, 
daG  dieser  es  mit  dem  Herzog  noch  besser  meine  als  andere  Fürsten, 
schrieb  der  Hei-zog  ihm  am  31.  Januar  1548  (K.  St.-Ä.  Oeh.  Keg.  81):  „nnd 
die  weill  dem  hem  Czemen  nicht  unbewußt,  wes  ehr  woll  von  marggraf 
Johaneen  eingenomen,  wher  nicht  ungerathen,  dasselbe  vortgeetallth,  dorzn 
sein  person  gnthe  masa  zu  finden  wird  wissen,  auf  das  freunde  gemacht 
und  au  der  handt  gehalten,  welche  diesen  landen  ersprisslichen".  Daß  der 
Herzog  in  jenen  l'agen  aber  noch  nichts  von  der  Ungnade,  in  die  der  Mark- 
graf gefallen  war,  wußte,  kann  man  'wuhl  einem  Briefe  an  den  König  von 
Dänemark  November  lli48  (E.  St.-Ä.  Geh.  Beg.  81)  entnehmen,  in  dem  er 
dem  Könige  die  unglaubliche  Nachricht  hinterbringt,  daß  Markgraf  Johann, 
Herzog  Heinrich  von  Brandenburg  und  der  Meister  des  deutschen  Ordens 
mit  dem  ersten  offenen  Wasser  Dänemark,  Schweden  und  Preußen  anzu- 
greifen eotechlossen  seien.  Entbehrt  nun  auch  die  Nachricht  jeder  that- 
sächlichen  EegrOndnng,  weil  sie  den  Verhältnissen  nicht  entsprechen  konnte, 
so  war  immerhin  die  Zusammenstellung  der  Personen  bezeichnend  genug. 

2)  Memorial  fOr  Brandt  16.  August  1548.    E.  St.-A.  Oeh.  Beg.  81. 


DigtizBabyCoO^IC 


Ton  Dr.  Hooa  Eiewniug.  637 

grafen  von  Brandenburg,  zn  den  Herzogen  von  Pominem  n.  a. 
Der  "Woywode  benachrichtigte  Herzog  Albrecht  von  seiner  Ab- 
reise.') Dieser  versäumte  nicht,  dem  Markgrafen  den  Woywodea 
auf  das  dringendste  zu  empfehlen  and  durch  ihn  zn  bitten, 
alles,  was  der  Markgraf  ihm  im  geheimen  zu  vertrauen  hätte, 
durch  denselben  ihm  zukommen  zn  lassen.') 

Lange  dauerte  es,  bis  irgend  eine  Nachricht  einlief-  Im 
Januar  1549  langten  die  ersten  Briefe  an.  Sie  lauteten  für  den 
Herzog  ungünstig  genng.^  Der  Empfang  bei  Kurfürst  Joachim 
war  ganz  und  gar  nicht  freundlich  gewesen.  Der  Kurfürst  hatte 
dem  Gesandten  kein  Hehl  aus  seiner  uufreundschafUichen  Ge- 
sinnung gegen  den  Herzog  gemacht.^)  Er  konnte  es  dem  Herzog 
nicht  vergessen,  daß  er  diurch  seinen  Anschluß  an  Polen  sich 
dem  Verbände  des  deutschen  Beiches  entzogen  hatte.  So  war 
von  diesem  Fürsten  fllr  den  Herzog  nichts  zu  hofTen.  Auch 
sonst  lauteten  die  Kachrichten  nicht  erft^ulich.  Der  Gesandte 
ließ  bereits  durchblicken,  daß  Verhandlungen  zwischen  dem 
römischen  KCnige  und  Polen  stattgeftinden  hätten,  und  daß  von 
der  polnischen  Freundschaft  wenig  zu  erwarten  war. 

Einige  Aussicht  boten  allein  die  Verhandlungen  mit  dem 
Markgrafen  von  Brandenburg,  bei  dem  Czemen  Ende  Januar 
anlangte,^)  Es  läßt  sich  aber  nicht  ersehen,  wie  viel  Markgraf 
Johann  von  dem  Abschluß  des  Bündnisses  dem  Woywoden  ftlr 
Herzog  Albrecht  mitteilte. 

Der  "Woywode  hatte  Herzog  Albrecht  versprochen,  ihm  von 
seiner  Werbung  mündlich  Bericht  zu  erstatten.  Nach  seiner 
Heimkehr  jedoch  beauftragte  er  einen  Hauptmann  des  Herzogs, 
Christof  von  Kreitz,  den  Herzog  von  den  Wünschen  des  Mark- 

1)  Czemen  au  Herzog  Älbrecht  30.  September  1548.    K.  St.-Ä.  II.  26.  42. 

2)  Herzog  Albrecht  an  Czemen  9.  Oktober  l&i8.  K.  St.-A.  Geh.  Reg.  31. 

3)  Czemen  an  Herzog  Aibrecht  18.  Januar  1549.  K,  St.-A.  IL  26.  167. 

4)  Aehnlich  Fenzls  Bericht  über  seine  Erlebnisse  in  Berlin.  Ältpr. 
Monafescbr.  B,  XXV.  S.  464.  vgl.  auch  Czemen  an  Herzog  Albrecht  25.  Oktober 
1547.  K.  St.-A.  II.  25.  34.  Schon  damals  beklagte  sich  Czemen  über  das 
hochfahrende  Benehmen  des  EurfUrsten. 

5}  Czemen  an  Herzog  Albrecht  26.  Januar  1649.   K.  St.-A.  II.  26.  102. 


DigtizBabyCoOgIC 


638  Herzog  Atbrechts  von  PreuBen  Anteil  Km  FtireteDbund. 

grsfeQ  in  Kenntnis  zu  setzen.*)  Diese  gingen  dahin,  daß  der 
Markgraf  den  Herzog  wiederum  um  eine  geheime  Zusammen- 
kusfl  bitten  ließ.  Um  jedes  Aufgehen  zu  vermeiden,  sollte  sie 
in  keiner  Stadt,  sondern  in  einem  Dorfe  oder  wo  es  der  Herzog 
wünschte,  stattfinden.  Der  Herzog  ging  diesmal  darauf  ein  und 
heauftragte  Andreas  Brandt,  Unterhauptmann  von  Memel,  mit  dem 
Markgrafen  nähere  Vereinbarungen  überOrt  und  Stunde  zu  treffen.^) 
Markgraf  Johann  hatte  unterdessen  noch  einmal  den  Sta- 
rosten von  Posen  zu  einer  Zusammenkunft  nach  Driesen  einge- 
laden. Er  glaubte,  ihn  nicht  umgehen  zu  können,  da  er  ihm 
einmal  sein  Vertrauen  geschenkt  hatte  und  ihn  im  Besitz  des 
ganzen  Geheimnieees  wußte.  Eine  Zurücksetzung  konnte  hier 
verhängnisvolle  Folgen  haben.  Vermutlich  hatte  der  Markgraf 
noch  keine  Kenntnis  von  dem  Misgeschick,  das  den  Starosten 
betroffen  hatte,  und  dieser  wird  sich  gehütet  haben,  dem  Mark- 
grafen dasselbe  mitzuteilen.  Der  Starost  half  sich,  so  gut  es  ging^, 
mit  weiteren  Versprechungen,  verwies  im  übrigen  den  Markgrafen 
aufs  neue  an  den  Herzog  von  Preußen.  Der  Markgraf  konnte 
mitteilen,  daß  er  bereits  in  Unterhandlung  mit  Herzog  Albrecht 
getreten  wäre,  verhehlte  dabei  aber  nicht,  daß  einer  von  ihm 
geplanten  geheimen  Zusammenkunft  wegen  der  Gefährlichkeit 
des  Unternehmens  bedeutende  Schwierigkeiten  im  Wege  ständen. 
Der  Starost  versprach  seinerseits  im  Namen  des  Markgrafen  mit 
dem  Herzoge  zu  verbandeln.  Er  wollte  sich  zu  diesem  Zweck 
nach  Preußen  begeben*)  und  bat  den  Markgrafen,  den  Herzog 
von  seinem  Vorhaben  in  Kenntnis  zu  setzen,  was  derselbe  auch 


1)  Herzog  Albrecht  an  Czemen  8.  April  1549.  K.  St.-A.  Geh.  Keg.  81, 

2)  Memorial  für  Brandt  8.  April  1549.    K.  St.-A.  Oeh.  Heg.  81. 

S)  Voigt:  a.  a.  0.  p.  29  hat  in  den  beaprochenen  Dingen  eine  grolle 
Konfusion  angerichtet  Die  Nachricht,  die  er  bringt,  wird  man  vergeblich 
in  den  von  ihm  angeführten  Briefen  an  Herzog  Albrecht  6.  Hai  n.  11.  Juni, 
(K.  St-A.  IH.  10.  88  n.  HI.  10.  86)  suchen,  sie  entstammt  vielmehr  einem 
Brief  an  Herzog  Albrecht  vom  7,  April  (K.  St.-A.  III.  10.  85),  der  sicherlich 
Voigt  vorgelegen  haben  wird.  Anch  sind  seine  Notizen  nar  ziiOi  Teil 
richtig.  Nicht  Achatiua  Czemen  erbot  sich,  zum  Herzoge  zu  reisen,  sondern 
der  Starost  von  Posen.  Czemen  war  in  jenen  Tagen  nur  eben  von  seiner 
Beise  heimgekehrt. 


,dbyG00gIe 


Von  Dr.  Hans  Kiewning.  639 

sofort  that.*)  Allerdiaga  knüpfte  der  Markgraf  in  seinem  Briefe 
an  den  Herzog  an  die  Bitte,  dem  Starosten  die  gewünschte  Zu- 
sammenkunft zu  gewähren,  die  sonderbare  Warnung,  daß  der 
Herzog  nicht  verraten  möge,  daß  er  sich  bereits  in  voller  Kenntnis 
des  geheimnisvollen  Handels  befinde.  Einen  Grund  giebt  er 
nicht  an.  Er  hatte  ihn  bereits  durch  Czemen  den  Herzog  wissen 
lassen.  Vermutlich  geschah  es,  um  den  Staronten  nicht  zu  be- 
leidigen, weil  man,  obwohl  man  sich  dem  Vertrage  gemOß  seiner 
Vermittelung  bedienen  wollte ,  bereits  Über  ihn  fort  andere 
Unterhandlungen  angeknüpft  hatte. 

In  folge  dieser  Aufforderung  beschied  der  Herzog  den 
Starosten  zum  28.  April  nach  Biesenburg,  bis  wohin  er  ihm  ent- 
gegenreisen wollte.^  Unerwartete  Zwischenfälle  schoben  jedoch 
die  Zusammenkunft  noch  eine  Zeit  lang  hinaus.^)  Man  verein- 
barte zuletzt  den  16.  Mai.  Die  Zusammenkunft  des  Markgrafen 
mit  dem  Herzog  unterblieb  demnach  vorläufig.  Man  wollte  erst 
abwarten,  welchen  Verlauf  die  Unterredung  zwischen  dem  Herzog 
und  dem  Starosten  nehmen  würde.  Sie  fand  am  bestimmten 
Tage  statt,  aber  welches  ßesultat  sie  gehabt  haben  mag,  ist 
nicht  ersichtlich.^)     Nur  soviel  steht  fest,   daß    das  Bündnis  von 

1)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Älbrecht  7.  April  1549.  K.  St.-A. 
IIL  10.  85. 

2)  Herzog  Älbreoht  an  Markgraf  Johann  15.  April  1549  und  an  den 
Staroat  von  Posen  15.  April  1549.    K.  St,-Ä.  Geh.  Reg.  81. 

8)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  5.  Mai  1549.  K.  St.-A.  III. 
10.  88.  Vennntlich  bildeten  Geldachulden  des  Starosten,  die  ihn  mit  Kui-färet 
Joachim  verwickelten,  das  Hindemia.  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht 
7.  April  1549.  K.  St.-A.  III.  10,  85:  „weUl  er  aber,  wie  E.  L.  nnzweifflich 
selbst  bewnst,  mitt  allerley  geschotften  belahden,  ingleichen  er  auch  etlicher 
seiner  geltschalde  mitt  unserm  herm  und  bruder  dem  churfürGten  zn 
Brandonbnrgk  etc.  behafFtet,  also  das  er  umb  die  ostem  ungefehr  von 
derselben  seiner  L.  sich  verhandlunge  und  entticher  erörterunge,  die  ihme 
dan  aasznwarten  gebühren  will,  nnzweifflich  vertröstet,  so  hat  er  uns  aus 
denen  und  andern  ursanhen  vermeidet  etc."  Gorka  allerdings  schreibt  an 
Herzog  Albrecht  21.  April  1549,  K.  8t.-A.  II.  11.  KK,  daQ  er  wegen  wichtiger 
Geschäfte  non  privat«  sed  publica  eaque  ardua  nicht  hätte  kommen  können, 

4)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albtecht  3.  Juni  1649.  K.  St.-A. 
in.  10.  86-  — Gorka  an  Markgraf  Johann  24.  Mai  1549.  B.  8t.-Ä.  Die  dem 
Briefe  mitgesandten  Bellten  fehlten  leider. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


@40  Herzog  Albreohts  von  Ftenfien  Anteil  am  Fatstenbimd. 

nun  an  eine  ganz  andere  Direktive  erhielt.     Man  erkannte,   daß 
von  dem  Könige  von  Polen  .nichts  zu  hoffen  war,^} 

Das  Verhältnis  von  Polen  zu  Preußen  hatte  sich  ver- 
schlechtert. Man  glaubte,  daß  der  Herzog  heimlich  gegen  den 
polnischen  Hof  intriguire  und  Uneinigkeit  im  Lande  zu  stiften 
suche.  Demzufolge  begegnete  man  ihm  argwöhnisch  und  nahm 
alle  seine  Anträge  mit  dem  größten  Mißtrauen  auf.  Da  der 
Herzog  in  Polen,  wenn  auch  nicht  seinen  einzigen,  so  doch 
seinen  natürlichsten  Schutz  erwarten  mußte,  so  suchte  er  sich 
die  Sympathie  des  Hofes  zu  erringen,  indem  er  sich  um  die 
Hand  der  Schwester  des  jungen  Königs  bewarb.  Seine  Werbung 
wurde  wider  Erwarten  anfangs  günstig  aufgenommen.  Bald 
jedoch  wurden  von  einer  Seite  Schwierigkeiten  gemacht,  von 
wo  sie  der  Herzog  am  wenigsten  vermutet  hatte. 

Nach  dem  Schluß  des  Augsburger  Eeichstages  hatte  der 
König  von  Polen  sich  an  den  kaiserlichen  Hof  gewendet  und 
um  eine  Verständigung  gebeten.  Er  fühlte  es  wohl,  wie  er 
durch  seine  illegitime  Heirat  die  Stände  gegen  sich  aufbrachte. 
Allein  in  seinem  Entschlüsse  blieb  er  fest,  soviel  Aergemis  er 
auch  seinem  Lande  bereitete.  Es  war  daher  nur  klug,  wenn  er 
sich  bemühte,  im  Auslande  die  Hilfe  zu  suchen,  die  er  bei 
seinen  Unterthanen  nur  widerwillig  fand.^)  Dem  Kaiser  war 
ein  solches  Bündnis  nicht  unlieb.     Erstens    konnte    sein  Bruder 


1)  LoDgenn;  a.  a.  0.  I.  463  und  Voigt:  a.  a.  0.  p.  23  behaupten,  daß 
der  König  von  Polen  im  Fortgang  der  Dinge  seine  Teünnhme  zu  erkennen 
gegeiien  hitbe.  Meiner  Äuffaseung  nach  ist  überhaupt  voa  einer  Aufforderung 
zur  Teilnahme  an  dem  Bündnisse  nichts  an  den  König  gekommen.  Nicht 
die  geringste  Notiz  findet  inch  darüber  in  den  Gesandtschaftsbertchten  an 
Herzog  Albrecht.  Namentlich  halte  ich  aber  das  für  den  sichersten  Beweis 
meiner  Behauptung,  daß  der  König,  nachdem  er  von  der  Zusammenkunft 
Herzog  Albrechts  nnd  des  Starosten  benachrichtigt  war,  sie  zur  Verant- 
wortung zog,  weil  er  vermutete,  daß  man  im  geheimen  gegen  seine  Majestät 
konspiriert  hätte.  In  den  Entschuldigungsbriefen  der  Genannten  findet  sich 
auch  nicht  die  leiseste  Andeutung  über  das  abgeschlossene  Bündnis,  welche 
doch,  wenn  es  dem  Könige  bekannt  gewesen,  am  besten  zur  Entkräftung 
des  Mißtrauens  hätt«  dienen  können. 

2)  Ferdinand  an  Karl  27.  September  1548.    Dmffel:   a,  a.  0.  No.  216. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hans  Eiewning.  641 

nach  AbachluS  desselben  mit  größeren  Mitteln  gegen  die  Türken 
operieren ;  zweitens  aber  war,  wenn  es  ihm  gelang,  Polen  ganz 
auf  seine  Seite  zu  bringen  und  es  seinen  Intentionen  dienstbar 
zu  machen,  das  Herzogtum  Preußen  ihm  überliefert.  Zunächst 
nützte  er  das  Bündnis  schon  damit  aus,  daß  er  den  Polenkönig 
veranlaßte,  sein  dem  Herzog  gegebenes  Versprechen  bezüglich 
der  Verheiratung  mit  seiner  Schwester  zurückzunehmen.  Die 
widerwärtigsten  Intriguen  begannen  dieserhalb.  Man  riet  zu- 
letzt dem  Herzog,  wollte  er  auf  seiner  Werbung  bestehen,  sich 
einem  päpstlichen  Spniche  zu  unterwerfen.  Um  die  ksiser- 
freundliche  Gesinnung  recht  deutlich  zum  Ausdruck  zu  bringen 
und  dem  Herzog  recht  demütigend  seine  Stellung  vorzuhalten, 
wurde  am  polnischen  Hofe  vor  öffentlicher  Versammlung  eine 
päpstliche  Antwort  vorgelesen,  wonach  die  Kurie  keinen  Ketzer 
dispensieren  wolle.')  Selbstredend  zog  der  Herzog  nach  einem 
solchen  Akt  seine  Werbung  zurück. 

Auf  eine  polnische  Hilfe  war  nach  alledem  nicht  zu  rechnen. 
Tis  galt  nun,  nach  anderen  Bundesgenossen  Ausschau  zu  halten. 
Das  Natürlichste  war  wohl,  die  Aufständischen  in  Sachsen  zu 
konzentrieren.    Durch  sie  konnte  vieles  erreicht  werden. 

Obwohl  der  Herzog  von  Preußen  den  Bündnisantrag  des 
Herzogs  Otto  von  Braunschweig  abgelehnt  hatte,  hatte  er  die 
Angelegenheit  doch  nicht  aus  den  Augen  gelassen.  Wenn  auch 
nur  als  müßiger  Zuschauer  war  er  mit  jenen  Kreisen  in  Konnex 
geblieben  und  von  ihren  Plänen  und  Absiebten  in  Kenntnis 
gesetzt  worden.  Als  Ende  1548  die  politische  Lage  immer  be- 
drohlicher, die  Stimmung  in  Polen  von  Tage  zu  Tage  feindseliger 
wurde,  und  als  es  hieß,  daß  der  Kaiser  im  Sommer  des  nächsten 
Jahres  definitiv  seinen  Bachezug  gegen  die  noch  aufständischen 
Stände  zu  unternehmen  gedächte,  da  riet  man  auch  dem  Herzog, 
ernstlich  seine  Lage  zu  bedenken.  Es  gab  in  diesem  Falle  wohl 
nur  eine  Aushilfe,  wenn  der  Herzog  sich  nämlich  entschloß, 
an    dem    Bürgerkriege    sich    za    beteUigen    und    seine    Inter- 

1)  Braodt  an  Herzog  Älbrecht  30.  November  1548.    K.  St-A.  I.  X4.  36. 

DigtizBabyCoOgle 


642  Herzog  Albreclita  von  Preußen  Anteil  am  FOrBteuband. 

essen  mit  denen  gewisser  Städte,  wie  Magdeburg,  Bremezi, 
Lüneburg,  Hamburg,  Braunschweig  u.  a.,  von  denen  der  Herzog 
ein  wohlwollendes  Entgegenkommen  erwarten  durfte,  in  Ein- 
klang zn  bringen.^)  Zu  dem  geplanten  Kriege  kam  es  allerdings 
nicht.  Die  Besorgnis  vor  einem  solchen  jedoch  hatte  die 
Schwankenden  zusammengeführt  und  so  manches  Bedenken 
beseitigt. 

Ueberall  regte  es  sich  in  den  sächsischen  Q^bieten.  Hier 
ging  man  mit  dem  Plane  um,  Herzog  Angust  von  Sachsen,  der 
sich  zur  Annahme  des  Interims  nicht  verstehen  wollte,  und  zn 
dem  ein  großer  Teil  des  Adels  hielt,  an  die  Spitze  einer  Ligtie 
gegen  den  Kaiser  zu  stellen.'}  Denn  mau  rechnete  wohl  darauf, 
daß  durch  die  Teilnahme  des  Schwiegersohnes  des  Königs  von 
Dänemark  das  Bündnis  ein  ganz  anderes  Ansehen  erhalten 
würde.  Die  Stadt  Braunschweig  hatte  dem  Herzoge  Heinrich 
die  Thore  verschlossen  und  ein  erbitterter  Kampf  begann  um 
ihreu  Besitz.  Gegen  Magdet)urg  war  das  kaiserliche  Achtsedikt 
erlassen  worden,  und  es  fanden  verschiedebe  Kreistage  statt,  die 
umwohnenden  Fürsten  zur  Vollstreckung  zu  bewegen.  Diese 
bedrohliche  Aussicht  veranlaßte  einen  energischen  Zusammen- 
schluß von  Magdeburg,  Braunschweig,  Hamburg,  Bremen  und 
anderen  Städten.*)  Man  gab  sich  das  Versprechen,  treu  za 
einander  zu  halten  und  vereinbarte,  wie  man  gegen  einen  kaiser- 
lichen Angriff  sich  rüsten  wolle.  Den  Vorstellungen  der  Grafen 
von  Mansfeld  war  es  gelungen,  auch  Herzog  Albreclit  für  die 
Mitwirkung   zn   gewinnen.     Unter  der    Hand   unterstützte    dar 

1}  Bemer  an  Herzog  Älbrecht  4.  Dezember  1Ö48.  E.  St.-A.  I,  20.  76. 
Voigt:  a.  b,  0.  pag.  23. 

2)  Marillac  an  Heinrieb  9.  Januar  1649.  Druffel:  a.  a.  O.  No.  260.  - 
Menken:  Script,  rer.  Germ.  11.  pag.  1396.  -  Ribier:  a.  a.  0.  II.  p.  219.  — 
Kram  an  Herzog  August  16.  Juni  1649.    Di-uffel:  a.  a,  O.  No.  307. 

3)  Kunheim  an  Herzog  Albrecht  13.  Februar  1&49.  K.  St.-A.  III.  28. 
88.  Wenn  Kunheim  nnter  den  aufgezalilten  Städten  auch  Lübeck  erwähnt, 
so  glaube  ich,  darf  man  die  Nachricht  nur  mit  einer  gewissen  Reserve  auf- 
nehmen, da  Lübeck  während  der  folgenden  Zeit  eine  schwankende  und 
uneulschiedene  Haltung  einnahm. 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Dr.  Hans  Kiewniug.  643 

Herzog  die  AufstäDdischett  mit  Geld.  Das  konnte  für  den  An- 
fang wohl  genügen,  sah  man  doch  den  Herzog  interessiert.') 

Alle  diese  Händel,  die  im  geheimen  vorbereitet  wurden, 
verfehlten  ihren  Eindruck  nicht  in  Frankreich,  dessen  König 
allen,  die  sich  an  ihn  wandten,  bereitwilligst  seine  Hilfe  zusagte. 
Diese  wurde  jedoch  für  einen  Augenblick  bedenklich  in  Frage 
gestellt,  als  es  hieß,  Frankreich  und  England  rüsteten  gegen 
einander  zum  Kriege,  Benutzte  der  Kaiser  diese  Gelegenheit, 
unterstützte  er  selbst  England,  wie  es  nachher  wirklich  geschah, 
so  blieb  für  die  Protestanten  wenig  Hoffnung. 

In  dieser  kritischen  Lage  wurden  dem  Herzoge  von  Preußen 
Mittel  und  Wege  angegeben,  wie  man  die  bevorstehende  Gefahr 
abwenden  kfinute,  indem  man  zwischen  den  streitenden  Mächten 
einen  Frieden  vermittelte.^} 

Am  6,  Juni')  fanden  sich  auf  dem  herzoglichen  Schloß 
Neuhausen  Graf  Volradt  von  Mansfeld    imd  Johannes  Laski  zu 


1)  Mansfeld   an  Herzog;  Älbrecht  4.  Juni  1549.    K.  St.-A.  lU.  29.  23. 

2)  Der  Plan  eines  Vermittlungsversuches  war  zuerst  von  Graf 
Albrecht  von  Mansfeld  gefaßt.  Es  heißt  Verhandlungen  zu  Neuhaiis  anno  49, 
K.  St.-A.  III.  29.20,  Stück  4:  „in  feeynem  wegk  aber  wüst  a.  f.  g,  graff  Albrechten 
von  Mansfeldt  ro.  gn.  herren  als  der  disse  handelung  zum  ersten  auf  die  ban 
gerichtet,  auch  noch  in  arbeyte  dorin  wlier,  dovon  auszunchlissen  etc."  Auch 
war  Graf  Volradt  bei  seinem  Aufenthalt  in  Pommern  Anl'ang  Jani  bereits 
bemüht,  die  Herzöge  von  Pommern  und  die  Landschaft  für  den  Plan  seines 
Vaters  zu  gewinnen.  Jedoch  fand  er,  wie  er  Herzog  Albrecht  am  4.  Juni 
1649  (K.  St.-A.  HI.  29.  22.)  schreibt,  die  Stimmung  iin  Lande  so  anfReregt, 
daß  er  „der  bundnuss  halber  nach  des  Vertrages  awiBchen  heyden  potentafen 
keyne  anregnnge  auch  anderer  Sachen  byss  der  landagk  gehalten,  alda  man 
den  syn  nnd  Abs  gerautt  erkennen  wirt,  gethan".  Ich  kann  die  Worte  „nach 
des  Vertrages  zwischen  heyden  potentaten"  nur  auf  Frankreich  und  England 
besiehen.  Voigt:  a.  a,  O.  p.  54  hat  die  Sache  so  dargestellt,  als  ob  die 
Idee  einer  Vermittlung  von  Markgraf  Johann  ausgegangen  wäre.  Aber 
Voigt  hat  weder  den  Geh.  Reg.  81,  der  sehr  viel  Aufschluß  über  die  Zeit 
bia  zum  Jahr  1550  bot,  noch  unter  den  Briefen  der  Mansfelder  das  um- 
fängliche Stück  über  die  Verhandlung  zu  Neuhausen  berücksichtigt. 

3)  Das  Datum  geht  aus  dem  Indoreat  zu  Stück  4  der  Vorh.  zu  Neu- 
liana,  wo  es  heiBt,  „abschid  der  fr.  dt,  zu  Preussen  mitt  graff  Volharthen 
vonn  Mansfeld  und  her  Lasken  gemacht  an  den  7.  junii  ao.  1549",  und  aus 
Stück  7  hervor,   in   welchem    es    am  Anfange    heifit    „kurtze  repetitio   des 


DigtizBabyCoOgIC 


g44  Herzog  Albrechte  von  Preußen  Anteil  am  Fürstenban  . 

einer  geheimen  Beratung  ein.  Graf  Volradt  und  Laäki  über- 
ließen sich  hier  den  kühnsten  Kombinationen  und  entwarfen 
dem  Herzoge  eine  Uebersicht  der  augenblicklichen  politischen 
Lage,    die    za    den    schönsten  Hoffnungen  berechtigen  konnte.*.) 


gesterigen  anbrengens".  Baa  Anbringen  geschah  demnach  am  6.,  der  Schloß 
der  Verhandlungen  am  7.  Juni.  Große  Sphwierigkeit  weist  die  Reise  Graf 
Volradts  auf.  Am  2.  Juni  befand  er  sich  noch  zu  Stettin,  denn  er  schrieb 
von  dort  aus  Herzog  Alhrecht  unter  anderem  (K.  St.-A.  m.  29.  18.),  daB 
er  Magister  Franz,  der  sich  in  jenen  Tagen  in  Begleitung  Johann 
"Wilhelms,  des  gefangenen  Kurfürsten  von  Sachsen  Sohn,  bei  Herzog 
Philipp  von  Pommern  befand,  zum  4.  Juni  zu  eich  beschieden  habe, 
um  näheres  Über  die  Absichten  der  Herzöge  von  Pommern  zu  hören. 
Die  Zusammenkunft  zerschlug  sich  jedoch.  Der  Brief  Graf  Volradte, 
der  dem  Herzoge  dieses  Besaltat  meldet,  ist  datiert  „datum  meyn  hant 
ihn  eyU  den  4.  junii  zu  Ankeleben  a.  49."  (K.  St.-A.  III.  29.  22.)  Angelangt 
ist  dieses  Schreiben,  wie  aus  dem  Indoraat  zu  ersehen,  am  13.  Juli 
1549.  Schwierig  ist  nun  die  Faitstellnng  des  Ortes  Ankelebeu.  Sicher- 
lich kann  er  nicht  weit  von  Stettin  gelegen  haben.  Es  bt  aber  kein  Ort 
dieses  Namens  in  jener  Zeit  bekannt,  Anklam.  an  das  man  vielleicht 
wegen  eines  gewissen  Anklingens  des  Wortes  denken  könnte,  hat,  wie  ich 
aus  einer  gelUUigen  Mitteilung  des  Königl.  Geheimen  Staats- Archivs  zu 
Stettin  entnehmen  darf,  niemals  urkundlich  in  jenem  Jahrhundert  Änkeleben 
gelautet.  Es  finden  sich  die  Abarten  Anklim.  AngkeljTn,  Anklem,  niemals 
aber  Ankeleben.  Orte,  die  auf  -leben  ausgehen,  finden  sich  zudem  höchst 
selten  in  Pommern,  häufiger  in  den  Gebieten  Braunschweig  und  Magdeburg. 
Wollte  man  den  Ort  «her  dort  suchen,  würde  die  Schwierigheit  noch  ver- 
größert. Denn  eine  Segelfahrt  von  Pommern  bis  Königsberg  wire  unter 
sehr  günstigen  Umständen  in  der  Zeit  vom  4.  bis  6.  Juni  vielleicht  denkbar, 
eine  Landreise  aber  von  Magdeburg  bis  Königsberg,  oder  seibat  von  Mf^eburg 
bis  zur  See  und  von  da  ab  weiter  ist  für  diese  kurze  Zeit  ganz  undenkbar. 
Anch  dos  erscheint  merkwürdig,  weshalb  Graf  Volradt  noch  am  4.  Juni 
ein  Schreiben  an  den  Herzog  absendet,  das  doch  erst  nach  einer  Frist  von 
über  einem  Monat  in  des  Herzogs  Hand  gelangte.  Sollte  er  vielleicht  erst  nach 
der  Ahsendnng  dieses  Briefes  von  seinem  Vater  den  Auftrag  erhalten  haben, 
so  schnell  als  möglich  zum  Herzoge  zu  reisen  ?  Daß  aber  jene  Zusammenkunft 
thatsächlich  am  6.  und  7,  Juni  stattfand,  geht  aas  den  Berichten  über  die 
Verhandlang  hervor.  AnDerdem  befindet  sich  auch  am  10.  Joni  Graf 
Volradt  noch  in  Königsberg,  an  welchem  Tage  er  —  es  war  der  zweite 
Pfingstfeiertag  —  dem  Herzog  für  ein  erhaltenes  Kredenzschreiben  dankt. 
K.  St.-A.  III.  29.  19. 

1)  Allerley  handlungen,  so  graf  Volradt  von  Mansfeld  und  her  Johann 
Laski  mit  fe.  dt.  zu  PreuBsen  ao.  49  zum  Neuhaus  und  Tils  gehandelt. 
E.  St..A.  III.  39.  20.  Stück  1. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hans  Eiewning.  645 

Den  Kaiser,  so  meinte  man,  den  die  deutsche  Nation  nur  auf 
Bedingungen ')  zum  Oberherra  erkoren  hätte,  dürfte  man  in 
gleicher  Weise,  wie  er  den  Artikeln  der  goldnen  Bulle  zuwider 
fremde  Nationen  nach  Deutschland  geführt  habe,  durch  aus- 
wärtige Hilfe  zur  Anerkennung  der  deutschen  Freiheit  zwingen 
Es  käme  nun  vor  allen  Dingen  darauf  an,  daß  Dänemark,  Polen 
und  Preui3en  den  Versuch  machten,  Frankreich  und  England 
2um  Frieden  zu  veranlassen.  Polen  allerdings  schenkte  man 
am  wenigsten  Vertrauen,  hoffte  aber  doch  seine  Teilnahme, 
sobald  es  sehen  würde,  daß  England,  Dänemark  und  Schweden 
mit  deutschen  Fürsten  und  Städten  ein  Bündnis  eingegangen 
seien.  Durch  Frankreich  hoffte  man  die  Venetianer,  den  Herzog 
von  Ferrara  mit  seinem  Anhang  in  Italien  und  die  Schweizer 
zn  gewinnen.  Durch  Dänemark,  Schweden  und  England,  plante 
man  weiter,  sollten  dann  die  Niederlande,  durch  Frankreich 
ferner  Italien  und  Spanien,  durch  den  Herzog  von  "Württemberg 
und  die  Schweizer  Burgund,  Sundgau,  Hennegau,  Algau,  durch 
die  Venetianer  Kärnten,  Krain,  Steiermark  und  Tirol,  durch 
Polen  endlich  Schlesien,  Unter-  und  Ober-Lausitz,  Böhmen, 
Mähren  und  die  österreichischen  Lande  angegriffen  werden.  Man 
sieht,  Graf  Volradt  und  Laski  beabsichtigten  in  kühnem  Gedankeu- 
fiuge  nichts  weniger,  als  die  ganze  "Welt  auf  den  Kaiser  und 
seinen  Bruder  zu  hetzen,  "War  dieser  Plan  auch  abenteuerlich 
genug,  es  gelang  doch,  den  Herzog  für  ein  allgemeines  Bündnis, 
für  das  man  sogar  schon  einige  Grundartikel  aufstellte,*)  zu  er- 
wärmen. Denn  die  Aussicht,  im  Falle  eines  kaiserlichen  üeber- 
zuges  ganz  ohne  Hilfe  dazustehen,  mußte  den  Herzog  dazu 
nötigen,  wo  es  immer  möglich  war,  Unterstützung  und  Eückhalt 
zu  suchen.  Sein  Rat  war  daher,  keine  Zeit  zu  verlieren  und 
möglichst  bald  die  Verhandlungen  in  Gang  zu  bringen.') 

1)  „Welche  uit  aus  pfliclit  inen  fnr  einen  hern,  sonder  mit  coaditionen 
und  juramenthen  aus  gutwilligkeit  angenommen  und  ire  Mat.  für  andere 
potentaten  dy  ehre  und  macht  gegunnet." 

2)  Verh.  zu  Neuhausen  Stück  2. 

.t)  Terh.  zn  Neuhausen  Stück  7,  andatiertes  Konzept,  zwar  nicht  von 
des  Herzoge  eigener  Hand,  aber  nnfraglich   in   seinem  Sinne   abgefaJtt   nnd 


D,gt,zBabyC00<^le 


646  Herzog  Albrechto  von  PreuBen  Anteil  am  Füretonbimd. 

Vor  allem  faßte  man  den  Frieden  zwischen  Frankreich  und 
England  näher  ins  Äuge  und  arbeitete  einen  Vorschlag^}  ans, 
den  man  befreundeten  Fürsten,  an  die  man  sich  mit  der  Aner- 
bietung  einer  Vermittelnng  wenden  wollte,  zo  unterbreiten  ge- 
dachte. Danach  sollte  nun  Herzog  Älbrecht')  an  den  Eonig  von 
Dänemark  einen  eignen  Botschafter  absenden,  der  in  geheimer 
Unterhandlung  den  König  ausforschen  sollte,  wie  er  zu  der 
Vermittlerrolle  zwischen  Frankreich  und  England  gesonnen  sei. 
Dasselbe  sollte  auch  Herzog  Albrecht  bei  dem  Könige  von  Polen 
versuchen,  hier  jedoch  unter  Anwendung  der  Vorsieht,  als  sei 
die  ganze  Handlung  erst  von  anderen  Fürsten  an  ihn  gebracht. 
Die  Antwort  Dänemarks  sollte  dann  sofort  dem  Grafen  Albrecht 
von  Mansfeld  übermittelt  werden,  dar  es  seinerseits  übernehmen 
wollte,  mit  Frankreich  und  England  erstlich  wegen  das  Friedens 
und  dann  wegen  des  Bündnisses  zu  verhandeln.  Da  femer 
Graf  Volradt  auf  seiner  Heimreise  wieder  den  Weg  über  Pommern 
nehmen  wollte,  sollte  er,  ao  weit  es  ungeföhrlich  wäre,  die 
Stimmung  im  Lande  weiter  erforschen.  Der  König  von  Däne- 
mark sollte  dann  auf  Vorstellung  Herzog  Albrechts  versuchen, 
auch  Schweden  das  Bündnis  annehmbar  zu  machen.  Femer  ge- 
dachte man  auch  Markgraf  Johann  von  Brandenburg  von  dem 
Plan  in  Kenntnis  zu  setzen.  Mit  diesem  Bescheide  trennte 
man  sich. 

Sofort  wurden  von  dem  Herzoge  Albreeht  Gesandte  an  die 
Könige  von  Dänemark  und  Polen,  an  den  Starosten  von  Posen 
und  Markgraf  Johann  abgefertigt.  Allein  der  Herzog  fand 
wenig  Entgegenkommen.  Dänemark,  fernerhin  auch  Schweden 
hatten  keine  Lust,  einer  so  zweifelhafl^eu  Angelegenheit  ihre 
Unterstützung   zu   gewähren.')      Polen    wollte    von   einer   Ver- 


vielleicht  diktiert,  nach  seinem  Inhalt  eine  Antwort  auf  die  Ausarbeitungen 
KansfeldB  und  Laskls. 

1)  Verh.  zu  Neuhausen  Sliick  3. 

2}  Verh.  zu  Neuhausen  Stück  4. 

3)  Graf  Albreeht  von  Manefeld  an  Herzog  Albrecht  26.  August  1549. 
K.  8t,.A.  m.  29.  24.  "■ 


DigtizBabyCoOgIC 


Ton  Dr.  Hans  Eiewning.  647 

mittelung  nichts  wiaaen.^)  Es  hoffte  eben  beaaere  Verträge 
and  eine  wertvollere  Freundschaft  vom  Kaiser  zu  erlangen. 
Den  Starosten  von  Poaen  hatte  Herzog  Albrecht  wohl  nar 
von  den  Vorgängen  benachrichtigen  wollen.  Graf  Caspar 
von  Lebndorf,  der  gleichzeitig  zu  Markgraf  Johann  abge- 
fertigt war,*)  besuchte  den  Staroaten,  hielt  sieh  aber  nicht 
lange  auf.  Der  Starost,  der  den  Abgesandten  propenso 
animo  empfangen  hatte,  wie  er  dem  Herzoge  achrieb,*)  sandte 
seine  Antwort  und  andere  Aufträge  dem  Grafen  Lehndorf,  der 
bereits  abgereiat  war,  nach  Küstrin  nach.  Am  2.  Juli  traf 
Graf  Lehndori  bei  Markgraf  Johann  ein.  Diesem  schienen  die 
Bedingungen,  die  der  Herzog  aufgesetzt  hatte,  ebenfalls  nicht 
genügend.  Er  sprach  unverholilen  dem  Gesandten  darüber  seine 
Meinung  aus.  Er  fürchtete  mit  gutem  Grunde,  daß  die  Ange- 
legenheit nicht  geheim  bleiben  und  dea  Kaisers  Ungnade  nur 
noch  vermehren  würde.  So  lief  aein  wohlmeinender  Rat  darauf 
hinaus,  überhaupt  von  der  Sache  abzustehen  oder  aber  dieselbe 
einer  sehr  genauen  und  gründlichen  Ueberlegung  zu  unterziehen.*) 
Gleichzeitig  ließ  der  Markgraf  wegen  der  hohen  Wichtigkeit 
der  Angelegenheit  den  Herzog  wissen,  daß  eine  persönliche 
Zusammenkuntl  jetzt  durch  die  Lage  der  Dinge  erfordert  werde. 
Obwohl  sie  so  bald  ala  möglich  stattfinden  sollte,  unterblieb  sie 
auch  diesmal  wieder,  aus  Gründen,  die  unbekannt  sind."") 

Auch  weitere  Anstrengungen  hatten  keinen  Erfolg,  "Wenige 
Wochen  nach  der  Zusammenkunft  in  N'euhausen  hatte  der  Herzog 
Johannes  Laski  zu  bewegen  gesucht,  eine  Gesandtschaft  an  die 
Könige  von  England  und  Frankreich  zu  übernehmen,  vielleicht, 
weil  er  Graf  Albrecht  von  Mansfeld,    diesen   ruhelosen  und  ge- 


1)  Geheime  Werbung  an  Polen  15,  Jnni  1649  und  Polens  Antwort 
Juü  1&49.    K.  St.  A.  Geh.  Heg.  81. 

2)  Memorial  für  Lßhndorf  15.  Juni  1549.    K.  St.-A.  Geh   Reg.  81. 

3)  Graf  Gorka  an  Herzog  Albrecht  3.  Juli  1549.  K.  St.-A.  n.  11.  107. 
Ans  dem  ludorsat  ist  zu  ersehen,  daß  Lehndorf  den  Brief  am  12.  Juli  1549 
empfing. 

4)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  Jnli  1549.  E.  St.-A.  Geh.  Reg.  81. 

5)  Uemorial  für  Lehndorf  5.  September  1549.    K.  St.-A.  Geh.  Reg.  81. 


zeabyCoOgle 


648  Herzog  Älbrochts  vod  PreuBen  Anteil  am  Färstenbimd. 

ächteten  Abenteurer,  zur  Mittelsperson  nicht  für  geeignet  hielt. 
Nur  widerstrebend  verstand  sich  Laski  zu  einer  solchen  Beise. 
Denn  er  konnte  es  dem  Herzog  nicht  verhehlen,  daß  unter 
anderem  England  nicht  in  der  "Weise  eines  Bündnisses  mit 
deutschen  Fürsten  benötigt  wäre,  wie  gerade  diese  an  einen 
Anschluß  an  auswärtige  Mächte  denken  müßten.^)  Auch  seine 
Mission  hatte  zuletzt  keinen  Erfolg.  Denn  Graf  Albrecht  von 
Mansfeld  meldete  dem  'Herzog  im  Augast  1549,  daß  England 
gut  kaiserlieh  gesinnt  wäre.*) 

Besser  stand  es  mit  Frankreich.  Zwar  wollte  auch  dieses 
von  den  Vorschlägen,  auf  welche  hin  es  sich  mit  England  ver- 
tragen sollte,  nichts  wissen,'}  allein  Graf  Albrecht  von  Mansfeld 
ließ  durch  seinen  Sohn  den  Herzog  benachrichtigen,  daß  die 
französische  Hegierung  nicht  beabsichtige,  sich  den  Anträgen 
der  deutschen  Fürsten  zu  verschließen.  Man  verstand  sich  dazu, 
©ine  Summe  Geld  vorzustrecken.*) 

So  war  kaum  etwas  Nennenswertes  gewonnen.  Fast  überall  war 
der  Herzog  auf  Widerstand  und  Unlust  gestoßen.  Das  machte  ihm 
zur  Pflicht,  dem  Bündnis  mit  den  sächsischen  Städten  mit  einer 
gewissen  Zurückhaltung  gegenüberzutreten.  Deshalb  mahnte  er 
die  Häupter  der  Aufständischen  in  Bezug  auf  seine  Person  zu 
noch  größerer  Vorsicht.  Aengstlich  sollte  vermieden  werden  Ver- 
dacht zu  erwecken.  Er  wünschte  selbst  nicht,  daß  man  die  ge- 
heimen Nachrichten  Briefen  anvertraute,  die  in  die  Hände  der 
Gegner  fallen  könnten,  und  war  unwillig  darüber,  daß  man 
sorglos  das  Geheimnis  ausbreitete.  Zuletzt  läuft  seine  Meinung 
darauf  hinaus,    überhaupt   mit   dem    Unternehmen   abzuwarten. 

1)  Verh.  zu  Neuhaiiseii  Stück  6.  Eigenhändiger  Brief  Lnakie  an 
Herzog  Albreeht  ohne  Unter-  und  Ueberschrift  und  undatiert.  Er  wurde 
dem  Herzoge  übergeben,  wie  aiiB  dem  Indoraat  ersichtlich,  am  ^.  Juli 
1549,  als  die  Gesandten  von  Polen  und  Markgraf  Johann  heimgekehrt  waren. 

2)  Graf  Aibrecht  an  Herzog  Albreeht  26.  August  1649.  K  St.-A.  III. 
29.  24. 1-  —  Johannes  a  Lasco  Opera  ed.  Kuyper.  Ämstelodami  1866  B.  II  p.  634. 

3)  Verh.  zu  Neahausen  Stück  6. 

4)  Graf  Voiradt  an  Herzog  Albrecht  26.  August  1549.  K.  St.-A. 
III.  29.  24.  "■ 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hans  Kiewning.  649 

Denn  mit  Geringem  sei  nichts  anzufangen,  und  man  dürfe  sich 
nicht  allein  auf  Brandschatzungen,  Zu&Ue  und  andere  nng«wi83e 
Dinge  verlassen.  Er  versagte  seine  Hufe  im  geeigneten  Momente 
nicht,  wollte  aber  erst  abwarten,  zu  welchem  Erfolge  die  An- 
strengungen der  Aufständischen  gedeihen  würden.'}  Zu  einer 
so  reservierten  Haltung  mögen  den  Herzog  aach  Warnungen 
des  Markgrafen  Albrecht  von  Brandenbm'g  veranlaät  haben. 
Denn  es  war  am  kaiserlichen  Hofe  nicht  unbekannt  geblieben, 
daQ  Zusammenkünfte  zwischen  Herzog  Albrecht,  Markgraf 
Johann  und  dem  Starosten  von  Posen  stattgefunden  hatten-*) 

Mit  dem  Markgrafen  jedoch  blieb  er  in  eifrigem  brieflichen 
Verkehr.  Dieser  hatte  die  Zeit  nach  der  Unterredung  des  Sta- 
rosten mit  dem  Herzoge,  von  deren  Verlauf  und  Resultat  er 
benachrichtigt  worden  war,  dazu  benutzt,  unter  der  Hand  über 
verschiedene  Fürsten  und  die  Stimmung  in  ihren  Ländern  Er- 
kundigungen einzuziehen.  Das  gewonnene  Ergebnis  war  immer- 
hin ein  günstiges  zu  nennen.  Die  Gedanken,  die  der  Markgraf 
hegte,  waren  umfassend  genug.  Den  ganzen  Norden  Europas 
gedachte  er  aufzurufen.  Aber  er  war  weit  davon  entfernt,  einen 
Streit  vom  Zaune  brechen  zu  wollen.  Der  Friede  sollte  gewahrt 
bleiben;  an  der  festen  Haltung  der  geeinigten  Fürsten  allein, 
so  hofi^e  er,  würde  der  Kaiser  scheitern.  Dagegen  trug  der 
Markgraf  kein  Bedenken,  wollte  der  Kaiser  seine  Pläne  bezüglich 
der  Exekution  gegen  Magdeburg  verwirklichen,  dafür  zu  sorgen, 
daä  dieser  Stadt,  dem  Bollwerk  des  protestantischen  Glaubens, 
Hilfe  zugesagt  werde.  Als  daher  an  ihn  die  Aufforderung  kam, 
an  den  Beratungen  über  die  Exekution  teilzunehmen,  entzog  er 
sich  anfangs  einer  solchen  nicht.  Er  hoflfte  vielmehr,  wie  ea 
auch  von  den  Gesandten    der  Seestädte   und    anderen    versucht 


1)  Briefe  an  Maiu-feld,  Loytz,  Laaki,  August  bis  Oktober  1549.  K. 
8t.-Ä.  Geh.  Beg.  8l.  —  Laaki  an  Hardenberg  1.  Augost  1549  und  an  Herzog 
Albrecht    20.    Oktober   1&19  in   Opera  Job.  a  Lasco    Bd.  II.  p.  628  u.  633. 

2)  Herzo'g  Albrecht  an  Markgraf  Albrecht  18.  August  1649.  E.  St-A. 
Geh.  Seg.  61. 

Altpr.  IConatHohiift  Bd.  ZXVL  Uft.  T  n.  8.  -U 


DigtizBabyCoOgle 


650  Heraog  Albrechte  von  FreuAen  Anteil  am  Fttrstenbond. 

wurde, ^)  zu  gonsten  der  Geächteten  zu  wirken.  A\s  das  nicht 
gelang,  zog  er  sich  von  jeder  Teilnahme  zurück  unter  dem  Ver- 
wände, da  die  Sache  Reicheangelegenheit  wäre  und  Hilfe  und 
Steuern  beträfe ,  müsse  er  vermöge  bestehender  Verträge 
8«in«m  Bruder,  dem  Eurfärsten  von  Brandenburg,  seine  Ver- 
tretung überlassen.  Man  mußte  diese  Entschuldigung  gelten 
lassen,')  und  ao  behielt  Markgraf  Johann  freie  Hand,  den  Ge- 
boten seines  Crewissens  genüge  zu  leisten. 

Seine  Gedanken  wegen  weiterer  Ausbildung  des  Bundes 
teilte  der  Markgraf  einem  Manne  mit,  der  Anfang  September  1549 
persönlich  den  Herzog  aufzusuclten  gedachte.  Es  war  Hans 
von  Heideck,  einer  von  jenen  Abenteurern,  die  durch  die  Acht 
ruhelos  umhergetrieben  wurden  und  schon  aus  diesem  Grunde 
auf  die  Sympathie  der  Fürsten  rechnen  durften.  Auf  seinen 
Reisen  hatte  er  so  manche  Erfahrung  gemacht,  die  von  Nntzen 
werden  konnte.  Rückhaltslos  vertraute  man  sich  ihm  an  und 
bediente  sich  hinfort  seiner  zu  wichtigen  Geschäften.'}  In  der 
Unterredung  Heidecks  mit  dem  Herzoge  wurden  manche  Dinge 
zur  Sprache  gebracht,  die  man  den  Briefen  nicht  anvertraut 
hatte,  manche  Anknüpfungen  in  Aussicht  genommen. 

In  Pommern  wollte  Heideck  aus  verschiedenen  Anzeichen 
erkannt  haben,  daß  man  sich  nur  widerwillig  dem  Interim 
beugte.*)  Auch  Herzog  Albrecht  katte  bereits  im  Herbste  1648 
ähnliche  Wahrnehmungen  gemacht.^)    Als  sich  im  Sommer  1549 

1)  Schwendi  an  Karl  8,  September  1549.    Drufiel:  &.  a.  0.  No.  382. 

2)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  1.  September  1549.  K.  St.- 
A.  in.  10.  87. 

3)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  1.  September  1549.  K.  St.-A 
in.  10.  87  und  Herzog  Albrecht  an  Markg:raf  Johann  2.  Oktober  1549. 
Geh.  Eeg.  81.  Toigt  a.  a.  0.  p.  31  erzählt,  dsB  Georg  von  Heideck  Nach- 
richten dem  Markgrafen  überbracht  habe,  die  dieser  dem  Herzog  sofort 
mitteilte.  In  dem  Schreiben  dee  Markgrafen  wird  Georgs  nicht  Erwähnung 
gethan,  so  daß  nicht  zu  ersehen  ist,  woraus  Voigt  seine  Notiz  schöpft, 

4)  Uarkgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  3.  Juni  1549.  K.  St.-A. 
UL  10.  86. 

5)  Herzog  Albrecht  an  Terlan  29.  Oktober  1548.  E.  St-A.  Geh. 
lieg.  81. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Dr.  Hans  Kiewning.  661 

Graf  Volradt  von  Munsfeld  in  Pommern  aufhielt,  fttblte  es  auch 
er  bald  heraus,  daß  die  Landesherren  in  die  Annahme  des  Interim 
gewilligt  hätten,  nur  in  der  Voraussetzung,  daß  die  Landschaft 
sich  widersetzen  werde.  Denn  darüber  durfte  man  sich  nicht 
täuschen,  daß  dem  Kaiser  weniger  daran  lag,  die  von  ihm  auf- 
gestellten Artikel  beobachtet  zu  sehen,  als  um  jeden  Preis  eine 
Freundschaft  mit  den  Herzögen  anzubahnen,  um  für  alle  Fälle 
ihr  Land  für  seine  Zwecke  —  und  man  wußte,  wohin  sie  zielten 
—  offen  ZQ  behalten,  Zeigte  nun  die  Landschaft  offenkundig 
ihren  Abscheu  vor  dem  aufgedrängten  Geligionsedikt,  so  hatten 
die  Herzuge  Grund  genug,  die  Verhandlungen  noch  eine  Zeit 
lang  hinzuhalten.  Es  war  daher  nicht  unmöglich,  Pommern 
dem  Einfluß  des  Kaisers  zu  entziehen,  und  fttr  die  bereits  einmal 
anerkannte  Wahrheit  des  protestantischen  Glaubens  aufs  neue 
zu  gewinnen.') 

Weitere  Vereinbarungen  hatten  Herzog  Albrecht  und 
Heideck  getroffen.  Durch  Heideck  ließ  der  Herzog  den  Mark- 
grafen auf  Mecklenburg  und  aufs  neue  auf  Dänemark  und 
Schweden  hinweisen.  Mit  Herzog  Johann  Albrecht  von  Mecklen- 
burg hatte  Markgraf  Johann  bereits  Beziehungen  angeknüpft, 
da  dieser  im  Einverständnis  mit  seiner  Landschaft  die  Annahme 
des  Interims  abgelehnt  hatte. ^) 

Bei  Dänemark  und  Schweden  stellte  es  sich  aber  heraus, 
daß  weder  der  Markgraf  noch  der  Herzog  den  ersten  Schritt  zu 
einer  Anknüpfung  thun  wollte.  Jeder  glaubte,  dem  andern 
mehr  Geschicklichkeit  zutrauen  zu  dürfen.^)  Dazu  kam,  daß 
man  vom  König  von  Schweden  überhaupt  nur  eine  selbst- 
süchtige Politik  erwartete.  Nicht  viel  besser  dachte  man  über 
Dänemark.  Trotzdem  schickte  mau  die  Grafen  Volradt  von 
Mansfeld  und  von  Oldenburg  an  die  genannten  Fürsten  ab, 
jedoch    mit  der  Warnung,    nichts    zu    Übereilen    und    möglichst 

1)  Graf  Volradt  an  Herzog  Albrecht  4.  Juni  1549.    K.  St.-A.  m.  29. 22. 

2)  So  meldet  wenigstens  Scliirrmacher  a.  a.  0.  B.  L  p.  75.  7C. 

3)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  26.  Oktober  1549.    K.  St.-A. 

ni.  10.  91. 


DigtizBabyCoOgle 


652  Herzog  Albreohta  von  Preuflen  Anteil  am  Fürstenbond. 

geschickt   zu    verhandeln,    damit    ein  Setteuweg,  wohinaus    man 
bequem  entschlüpfen  könnte,  nicht  ofien  bUeb.') 

Auch  Frankreich  und  England  gab  man  trotz  der  Er- 
fahrungen, die  man  bereite  gemacht  hatte,  noch  nicht  auf  und 
glaubte  jetzt  aich  dort  am  besten  Heidecks  als  Vermittlers  zn 
bedienen.  Auf  den  König  von  Frankreich  durfte  man  wohl 
rechnen.  Er  hatte,  wie  wir  gesehen,  den  Verbündeten  bereita 
eine  Summe  Geld  angeboten  und  ging  damit  um,  in  der  Schweiz 
Propaganda  für  die  allgemeine  Sache  zu  machen.  Abgesandte 
der  Schweiz  wurden  am  königlichen  Hofe,  um  die  neuen 
Freunde  zu  fesseln,  ehrenvoll  empfangen.^)  Als  es  Anfang  dea 
Jahres  1560  hieß,  daß  der  Kaiser  aus  den  Niederlanden  sich 
nach  Italien  und  Spanien  begeben  werde,  plante  man  in  Frank- 
reich ein  Attentat  auf  Karls  Leben.  Der  König  riet  daher  den 
Protestanten,  namentlich  denjenigen,  die  mit  ihm  in  Unter- 
handlung standen,  sich  vorläufig  nicht  zu  ihm  zu  bemühen,  um 
keinen  Verdacht  zu  erregen.  Allerdings  in  deutschen  Kreisen 
verhehlte  man  sich  nicht,  daB  der  Kaiser  nach  der  augen- 
blicklichen politischen  Lage,  da  auch  ihm  von  den  Bewegungen, 
die  sich  im  Geheimen  vorbereiteten,  so  manches  zu  Ohren  ge- 
kommen war,  niemals  Deutschland  den  Rücken  wenden  würde.^) 
Er  mußte  sich  überlegen,  daß  bei  einer  solchen  Reise  für  ihn 
alles  auf  dem  Spiele  stand. 


1)  Herzog  Albrecht  an  Markgraf  Johann  7.  November  1549.  E.  St.-A. 
Geh.  Seg.  81.  und  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecbt  24.  November. 
K.  St  -A.  111.  10.  92.  Die  Auflösung  stn  einem  chiffrierten  Abschnitt  dieses 
Briefes,  auf  einem  Zettel  geacbrieben,  iat  in  den  Brief  Markgraf  Johaime 
b.  Januar  1550  III    10.  152  bin  ein  gekommen. 

2)  Ferdinand  an  Karl  19.  Sept«mber  1549.    Druffel:  a.  a.  0.  No.  33a 

—  Heideck   an   Herzog   Albrecht  18,  Oktober  1549.    K.  St.-A.  IIL  27.  14ä 

—  Karl  an  Ferdinand  10.  November  1B49.  Druffel:  a.  a.  0.  No.  847.  - 
Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  24.  November  1549.  K.  St.-A.  IQ. 
la  92.  u,  5,  Januar  1550.  Ul.  10.  152. 

3)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  5.  Januar  1560.  K.  St-A. 
in.  10.  152.  Voigt:  a.  a.  0.  p.  37  stellt  die  Sache  so  hin,  als  ob  die  Be- 
merkung: „wo  an  diese  ktmtscbatt  recht,  were  wol  darauff  zu  warten,  aber 
bey  mir  gedenk  ich,   der  keyser  werde   mit   nacbteil   dem   tentscben  lande 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hans  Kiewnjng.  653 

Ungünstiger  stand  es  mit  England.  Auf  die  Regierung 
dieses  Landes  seine  Hoffnung  zu  setzen,  war  bedenklich  wegen 
i?er  Unzuverlässigkeit  des  von  Parteiungeu  zerrissenen  Hofes. 
Dazu  kam,  daß  auch  der  Kaiser  eifrig  um  Englands  Freund- 
schaft warb  und  für  seinen  Sohn  nach  einer  englischen  Prinzessin 
ausschaute.  Man  hatte  daher  schon  viel  erlangt,  wenn  man  auch, 
falls  England  seine  Verbündeten  im  stich  lieä,  f^  jeden  Augen- 
blick so  disponiert  war,  auch  ohne  diese  Hilfe  seine  Kraft  zu 
entfalten.'} 

Gegen  das  Ende  des  Jahres  1549  hatte  Markgraf  Johann 
den  Herzog  wieder  um  eine  persönliche  Zusammenkunft  nach 
Weihnachten  gebeten,  an  der  auch  Heideck  teilnehmen  sollte. 
Damit  sie  ohne  Aufsehen  vor  sich  gehen  könnte,  wollte  der 
Markgraf  dem  Herzog  seine  junge  Braut  zuführen  und  Heideck 
veranlassen,  nicht  mit  ihm  zugleich  zu  reisen.  Der  Herzog 
sprach  seine  Bereitwilligkeit  aus,  meinte  sogar,  daß  eine  Gelegenheit 
bevorstände,  bei  welcher  man  sich  ohne  Scheu  sehen  und  sprechen 
könnte.     Er  hatte  damit  den  Tag  seiner  Hochzeit    im   Sinne.*) 

Damit  nahte  der  Äugenblick  heran ,  in  welchem  der 
schon  lange  geplante  und  vorbereitete  Bund  Gestalt  gewinnen 
sollte.  Im  Anfang  des  Jahres  1550  sollte  die  Vermählung  des 
Herzogs  mit  Anna  Maria,  einer  braunschweigtschen  Prinzessin, 
stattfinden.    Den  Gedanken  einer  Verehelichung  hatte  der  Herzog 

nicht  gern  den  raeken  bithen"  von  Markgraf  Johann  herrührt,  während  sie 
doch  in  dem  Briefe  Sebastian  Scliärtlina  von  Burtenbach  vorkommt,  den 
der  Markgraf  in  Abschrift  seinem  Briefe  beigelegt.,  und  allein  dem  VerfasBer 
gebührt.  Das  beweist  auch  die  Fortsetzung  jenes  Satzes  „dag  schreib  ich 
dem  Frankreich",  die  Voigt  übersehen  hat.  Markgraf  Johann  stand  über- 
haopt  in  keinem  brieflichen  Verkehr  mit  dem  Könige  von  Frankreich  in 
diesen  Angelegenheiten. 

1)  Mansfeld  an  Herzog  Albrecht  26.  August  1549.  K.  St.-A.  Hl.  29. 
24. "-  u.  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  24.  November  1549.  K  St-A. 
ni.  10.  92. 

2)  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  26.  Oktober  1549.  K.  St.-A. 
ni.  10,  91.  —  Herzog  Alhrecht  an  Markgraf  Johann  7.  November  1549. 
Geh.  Reg,  81.  —  Markgraf  Johann  an  Herzog  Albrecht  24.  November  1549. 
m.  10.  92. 


DigtizBabyCoOgle 


654  Herzog  Albrechts  von  Preußen  Anteil  am  Füretenbond. 

auch  trotz  der  Ablehnung  Polens  nicht  aufgegeben.  Er  hatte 
sich  des  Rates  erinnert,  der  ihm  einmal  noch  im  Jahre  1547 
von  Graf  Poppe  von  Henneberg,  der  sich  1546  mit  der  Mutter 
Graf  Erichs  von  Braunscbweig  in  zweiter  Ehe  vermählt  hatte,') 
gegeben  war.  Dieser  wollte  damals  den  Herzog  veranlassen, 
sich  um  die  Schwester  des  Herzogs  Erich  von  Braunschweig  zu 
bemühen,  weil  er  durch  diesen,  einen  der  kaisergetreuesten 
Fürsten,  leichter  etwas  beim  Kaiser  erlangen  könnte.*)  Damals 
hatte  der  Herzog  den  Gedanken  abgewiesen,  weil  er  sich  darauf 
verließ,  in  Polen  seine  Unterstützung  zu  finden.')  Die  Ver- 
bältnisse hatten  ihn  bald  genug  eines  anderen  belehrt.  Jetzt 
wenigstens  war  er  auf  den  Plan  des  Grafen  Poppo  zurückge- 
kommen. 

Die  Ankunft  der  Braut  hatte  sich  verzögert.  Endlich  traf 
sie  ein  unter  dem  Schutze  des  Markgrafen.*)  Im  Februar  wurde 
die  Vermählung  gefeiert.  Zwei  Tage  nach  der  Hochzeit,  am 
26.  Februar,  fand  auch  eine  Verständigung  des  Herzogs  Albrecht 
mit  Markgraf  Johann  und  Herzog  Johann  Albreclit  von  Mecklen- 
burg statt.  Man  bestimmte,  weil  die  Laufte  augenblicklich 
seltsam  geschwind  und  gefahrlich  wären,  wollte  man  einander 
an  Eidesstatt  geloben  und  zusagen,  wofern  einer  von  ihnen 
überzogen  oder  angefallen  werden  sollte,  es  sei  auch,  worum  es 
sei,  so  sollte  jeder  dem  anderen  treulich  seine  Hilfe  beweisen. 
Danach  sollte  der  Herzog  von  Preußen  800  Reiter  stellen,  die 
beiden  anderen  je  400  und  auf  3  Monate  unterhalten.  Sollte 
jedoch  die  Not  es  erfordern,  so  sollten  sie  je  nach  ihrem  Ver- 
mögen auch  zu  aulJerordentlichen  Leistungen  sich  bereit  er- 
klären.    Ferner  stipulierte  man,  allen  Fleiß  darauf  zu  verwenden, 

2)  Heinemaon:  Geschichte  von  Braunschweig  and  Hannover.  Gotha 
1884.  B.  n.  p.  319. 

2)  Graf  Poppo  an  Herzog  Albrecht  19.  Juni  1547.  K.  St.A.  Geh. 
Reg.  81. 

S)  Herzog  Albrecht  an  Graf  Poppo  17.  Juli  1547.  K.  3t.-A.  Geh. 
Reg.  81. 

4)  Markgraf  Jobann  an  Herzog  Albrecht  5.  Janaar  1550.  K.  St.-A. 
m.  la  162.    Schimnacher:  «.  a.  0.  B.  I.  p.  76. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Dr.  Hans  KiewninK.  g5& 

andere  Fürsten  zum  Beitritt  heranzuziehen  and  schlug  dazu  den 
König  von  Dänemark,  die  Herzöge  von  Holstein,  Herzog  Heinrieh 
von  Mecklenburg,  die  Herzöge  von  Pommern,  selbst  den  König 
von  Polen  namentlich  vor. 

Die  Versicherungen,  die  man  einander  gab,  geschahen 
mündlich.  Man  wollte  niemanden  verpflichten  und  Grund  zu 
weitläufigen  Disputationen  geben.  Auf  Handschlag  und  Ehren- 
wort gelobte  man  sich  gegenseitig  Treue,^) 

Damit  war  eine  solide  Grrundlage  des  Bündnisses  geschaffen. 
Deutlich  war  in  ihm  ausgesprochen,  daß  man  nur  um  der  Ver- 
teidigung willen  zu  einem  Zusammenschluß  sich  veranlaßt  fühlte. 
Die  Eeligionsangelegenheit  war  von  den  Kontrahenten  nicht 
ausdrücklich  erwähnt:  man  versprach  sich  gegenseitige  Unter- 
stützung für  alle  Fälle.  Auch  daß  das  Bündnis  direkt  gegen 
den  Kaiser  gerichtet  war,  läßt  sich  nicht  erkennen.  Sein 
Name  wird  nicht  genannt,  wenn  er  auch  als  drohendes  Gespenst 
der  Zeit  den  direkten  Anstoß  zu  der  Verbindung  gegeben  hatte. 
Auf  einer  solchen  Grundlage  baute  nun  jeder  von  den  ge- 
nannten Fürsten  nach  seinem  Vermögen  weiter  und  bemühte 
sich,  die  Verteidigungspläne  zu  verwirklichen   und   zu  festigen. 


Beilag-e. 

Heimliche  vorzeiclinus  eyner  beredung  anno  i550  den  mithwocli 

nach  invocavit  hatt  der  herr  cantzler  in  geheim  zu  vorzeiclinen 

bevolen. 

Das  sich  die  drey  hem  der  hertzog  zu  Preußen,  marggraf 
Johanss  unnd  hertzog  Johanss  Albrecht  zu  Meckelburg  freunt- 
lichen  beredet  unnd  vorglichen,  weil  die  leuile  itzo  seltzsam  ge- 
schwinde unnd  fehrlich,   so  betten  sie  einander   an    eides   stadt 


1)  Heimliches  Verzeichnis  einer  Beredung  26.  Februar  1650,    K.  St.-A. 
Geh.  Reg.  82.  BeiInge.    Voigt:  a.  a.  O.  p.  38  fg. 


zeabyCoOgle 


656  Herzog  Älbrochte  von  PreuDen  Anteil  am  Fnrstenbnnd. 

gelobet  Qond  zugesagt,  wo  irkeyner  von  sn.  in.  gn.  nberzogen 
oder  angefochten  oder  bewilliget  wurde,  es  weren  was  sachen 
68  wolde,  solte  eyner  den  andern  trenlich  meynen  onnd  ent- 
setzen, unnd  solde  der  hertzog  zu  Preußen,  do  die  hutff  von 
8.  f.  dt.  gefordert,  800  pferdt  unnd  die  andern  beden  hem, 
wan  die  bulff  von  ihnen  begeret,  ider  400  pferde  dem  betrugkten 
zusenden  unnd  uf  drey  monat  underhaJten,  auoh  wo  es  darüber 
die  nodt  erfordert  nach  höchstem  vermugen  eyner  den  andern 
treulichen  retten.  Domit  sich  aber  dieser  hulä  desto  stadtlicher 
zutrösten,  sollen  die  beden  hem,  marggraf  Johans  unnd 
hertzogk  Johanss  Albrecht  zu  Meckelburgk  allen  fleis  furwenden, 
das  sie  den  konig  zu  Bennemarken,  die  hertzogen  zu  Holstein, 
hertzog  Heinrichen  zu  Meckelburgk  unnd  die  hertzogen  zu 
Pommern,  auch  andere  stende  mehr  darzu  bringen  mochten. 
Actum  ut  supra. 

Mit  Polen  solle  nach  gelegenbeit  auch  gehandelt  werden. 

Diese  bereduug  haben  die  herm  dismal  nicht  durch  briefT 
unnd  sigel  bestettigen  wollen,  domit  keyner  ursach  finden  mochte, 
zur  nicht  baltuug  oder  uimöttigen  disputacion,  sunder  haben 
solches  einander  an  eidesstadt  unnd  bey  fürstlichen  treuen  ohne 
alle  ge&hr  zu  halten  zugesagt. 

Belat.  can[c]ell. 
Bol.  Ganss. 

E.  St-A.  Geb.  Reg.  82.  pag.  111  fg. 


,dbyGoogIe 


Die  Marienburg  unter  polnischer  Herrschaft. 

Johannes  Semlbrzyckl. 

Als  Johannes  Voigt  im  Jahre  1824  seine  „Geschichte 
Marienburgs,  der  Stadt  und  des  Hanpthauses  des  deutschen 
Ritter-Ordens  in  Preußen"  erscheinen  ließ,  versprach  er  am 
Schlüsse  des  Vorworts  (pg.  XVIII),  in  späterer  Zeit  eine  Port- 
setzung des  Buches  herauszugeben,  die  eine  Beschreibung  der 
Marienburg,  wie  sie  in  alter  Zeit  dastand,  und  im  Anschlüsse 
daran  eine  „Darstellung  ihrer  Schicksale  und  Umwandlungen 
zur  Zeit  der  Polnischen  Herrschaft"  enthalten  sollte ;  er  ist 
jedoch  nicht  zur  Ausführung  seines  Vorhabens  gelangt.  Nach 
ihm  hat  Niemand  daran  gedacht,  dieser  Arbeit  sich  zu  unter- 
ziehen, vor  allem  wol  deshalb,  weil  man  bei  der  herrschenden 
ünkenntniß  der  polnischen  Sprache  und  polnischer  Verhältnisse 
über  die  zu  benutzenden  Quellen  in  völliger  Unwissenheit  sich 
befand.  Erst  dem  Forschungseifer  des  Bauinapektor  Steinbrecht, 
unter  dessen  sachkundiger  und  sicherer  Leitung  die  Wieder- 
herstellnngsarbeiten  des  Hochschlossea  zu  alter  Pracht  und  Schöne 
rüstig  fortschreiten,  war  die  "Wiederauffindung  dieser  wichtigen 
Quellen  vorbehalten.  Während  eines  Aufenthaltes  in  den  balti- 
schen Landen  auf  aus  polnischer  Zeit  stammende  Lustrationen 
und  deren  Bedeutung  aufmerksam  gemacht,  kam  er  sofort 
auf  den  Gedanken,  daß  auch  über  die  Marienburg  derartige 
Lustrationen  vorbanden  sein  und  im  Königlichen  Staats-Archiv 
zu  Königsberg  sich  befinden  müßten,  und  sah  seine  Vermuthung 


D,gt,zBabyC00<^IC 


658  IM«  Marienbnrg  unter  polnischer  Herrschaft. 

duroh  den  Erfolg  der  auf  sein  Ersuchen  durch  Dr.  Ehrenberg 
daselbst  angestellten  Durchsiclit  vollauf  bestätigt.  Es  wurden  drei 
Lustrationen  aus  dem  16.,  17.  und  18.  Jahrhundert  aufgefunden, 
von  denen  bisher  nur  über  diejenige  aus  dem  Jahre  1649  etwas 
Näheres  bekannt  war,  indem  in  der  „Starozytna  Polska  pod  wzgl^ 
dem  historycznym,  jeograficznyra  i  statystycznym"  von  M,  Baliiiski 
und  T.  Lipiiiski  (1844—48;  neue  Ausgabe  Warschau  1885 — 86 
in  4  Bänden)  aus  derselben  —  allerdings  offenbar  nach  einer 
nicht  sehr  genauen  Abschrift  —  kurze  Abschnitte  mitgetheilt 
werden*)  (n.  A.  I,  pg.  783—786).  Dem  Verfasser  vorliegender 
Arbeit  ist  der  ehrenvolle  Auftrag  geworden,  eine  genaue  Ab- 
schrift und  Uebersetzung  der  erwähnten  Lustrationen  anzufertigen, 
aus  denen  dasjenige,  was  am  meisten  auf  allgemeines  Interesse 
Anspruch  haben  dürfte,  hier  mitgetheilt  werden  soll. 

Am  wichtigsten  und  interessantesten  ist  die  älteste  „Bevi- 
dowanie  i  popisanie  zamkow  imion  pruskich  roku  1.5.6,4. ", 
welche  durch  die  auf  dem  "Warschauer  Reichstage  1563 — 1564 
zu  diesem  Zwecke  erwählten  Revisoren  Jan  Lutomirski,  Castellan 
von  Sieradz,  Jan  R-adogoski,  Eanonicus  und  künigl.  Secretär, 
und  Stanislaus  Slupecki  z  Kohar  im  letztgenannten  Jahre  be- 
gonnen, aber,  weil  damals  gerade  die  Pest  in  Preusaen  herrschte 
(„alie  isch  w  ten  czafs  Powietrze  morowe,  w  Prufsiech  bilo"), 
unterbrochen  und  erst  vom  7.  September  1565  an  fortgesetzt 
wurde  (wobei  an  Lutomirski's  Stelle  Hieronymus  Modliszowski, 
Castellan  von  Malogoszcz,  trat),  sodaß  wir  die  Lustration  der 
Marienburg  als  im  September  oder  October  letzteren  Jahres 
verfaßt  ansehen  dürfen. 

Diese  Lustration  nun  zeigt  uns,  daß  die  Marienburg  in  den 
105  Jahren,  seit  sie  dem  Orden  verloren  gegangen,  fast  gar 
keine  irgend  bedeutende  Veränderung  erlitten  hatte,  fast  voll- 
kommen in  dem  Zustande,  wie  sie  zur  letzten  Ordenszeit  ge- 
wesen, erhalten  geblieben  war.     Nur  wenig  war  hinzugekommen; 

*)  Wobei  manche  Irrthümer  unterlaufen,  wie  z.  B.,  daß  steh  „in  vielen 
Gcmkchem"  Löcher  in  den  Gewölbdecken  befunden  hätten,  um  bei  Feners- 
gefahr  Sachen  durch  dieselben  herabzulassen. 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Johannes  Sembraycki.  659 

ao  war  im  Mittelschloss©  von  dem  1B55  verstorbenen  Stanislaua 
Kostka  die  burggräfliche  "Wolmmig  um  einen  hölzernen,  ein 
"Wohn-  und  ein  Saalgemacb  („Rantarz")  enthaltenden  Anbau 
vergrößert  worden,  und  im  Vorscblosse  hatte  sich  ein  Zehnfcner 
(„dziefn^thnik",  Befehlshaber  über  10  SoldatenJ  ein  Kellerge- 
wölbe gemauert.  Ebensowenig  war  verändert,  am  meisten  im 
Vorschloß,  wo  sich  in  kleinen  Häusern  Handwerker  auf  Grund 
von  Kaufbriefen  angesiedelt  und  die  Zehntner  Krüge  eingerichtet 
hatten  („i^si  obiczai,  iß  kazdi  dziefH^thnik  tham  ma  fwoitj 
karczm?"  d.  h.  es  ist  herkömmlich©  Sitte,  daß  jeder  Zehntner 
dort  seinen  Krug  hat  —  besagt  die  Lustration),  wo  ferner  eine 
frühere  Pferdemühle  in  eine  Stellmacherwohnung  verwandelt 
war,  in  dem  Flur  eines  Häuschens  ein  grosser  Rauohfang  sieh 
befand,  „von  dem  N'iemand  zu  sagen  weiß,  zu  welchem  Zwecke 
er  eingerichtet  worden"  u,  s,  w.  Im  Mittelschlosse  bestanden 
die  bedeutendsten  Veränderungen  in  der  Zumauerung  von  fünf 
Fenstern  im  Conventsremter  (die  sich  wol  nur  auf  deren  untere 
Hälfte  erstrecken  mochte)  und  einer  Wendeltreppe  in  der  Mauer. 
—  Von  beginnendem  Verfall  war  zu  jener  Zeit  vorhältnißmäßig 
wenig  zu  spüren.  Im  Hoch-  und  Mittelschlosse  treffen  wir  nur 
sehr  selten  Ausdrücke  wie  ,,zawalia  (Tiq"  (stürzt  ein)  oder  „theraß 
spustoffoni"  (jetzt  verwüstet),  und  sie  beziehen  sich  dann  fast 
ausnahmslos  nur  auf  Kellergewölbe,  von  denen  bei  ihrer  großen 
Menge  und  Ausdehnung  unmöglich  alle  benutzt  werden  konnten. 
Aber  auch  oben  auf  dem  Thurme  im  Hochschlosse  finden  wir 
ein  verfallenes  Stäbchen,  das  einst  einem  Trompeter  im  Falle 
des  Bedürfnisses  zur  "Wohnung  gedient  hatte.  Verhältnißmässig 
noch  am  meisten  hatte  der  Zahn  der  Zeit  einzelne  Baulichkeiten 
des  Vorschlosses  und  der  äußersten  Befestigungswerke  benagt. 
Unter  den  letztem  geschieht  auch  des  „stumpfen  Thurms"  (wieza 
ktinsa  =  kusa),  den  der  König  habe  brechen  lassen  („ktor^  krol 
Jeo  mcz  rofkazal  zlamacz"),  sowie  eines  bei  einem  Thürmchen 
an  der  Nogat  belegenen  Thorea  Erwähnung,  welches  man  ver- 
mauert hatte;  denn  durch  dasselbe  war  der  König  eingezogen, 
als    die  Burg    in    seinen  Besitz    gelangte  („Th^  Bram^  krol  bil 


D,gt,zBabyC00<^IC 


660  I^i^  Marienborg  unter  polnischer  Herrschaft. 

wyachal,  gdi  dosthal  Malborbu"),  und  so  sollte  wohl  nach  ihm 
Niemand  mehr  das  Thor  henntzen. 

Biese  wenigen  Fälle  ausgenommen  war  das  ganze  Schloß 
wohlerhalten  und  in  allen  seinen  Theilen  bewohnt  nnd  benutzt, 
wie  sich  Abs  bei  dem  nachfolgenden  Grange  durch  die  Marienburg 
zeigen  wird,  vor  dessen  Antritt  jedoch  gleich  bemerkt  sei,  dafi 
wir  manche  Bäumlichkeiten  anders  geschildert  finden  werden, 
als  wir  sie  heute  kennen. 

Im  Hochschlosse  waren  die  hervorragendsten  Räumlichkeiten: 
die  St.  Marienkirche  und  der  Capitelsaal.  Die  erstero  hatte 
zehn  große  Fenster  mit  Glasmalereien  und  ein  kleines  hinter 
dem  Hochaltar,  auQer  welchem  letztem  sie  noch  drei  andere 
„cum  omamentis  dignis"  und  einen  vierten  kleinen  auf  dem 
Chore  besaß.  Außerdem  befanden  sich  in  ihr  ,,Imagine8  ochen- 
dozne"  (saubere  Bilder)  und  rings  an  den  Wänden  Chorstühle. 
Die  Zahl  der  Leuchter  auf  den  Altären  betrug  6  größere  und 
10  kleinere.  An  Sacristeien  waren  vier  vorhanden,  von  denen 
aber  nur  eine  noch  benutzt  wurde,  in  der  daher  auch  die  das 
Kirchengeräth  enthaltenden  zwei  Schreine  standen.  Sie  bargen 
fünf  Kelche  nebst  Patenen  {vier  vergoldet,  ein  kleiner  unver- 
goldet),  drei  Monstranzen  (eine  große  silberne,  eine  kleinere 
vergoldete  und  eine  kleine  kupferne  vergoldete),  ein  großes,  mit 
vergoldetem  Silberdraht  zierlich  eingefaßtos  Kristallkreuz  und 
ein  vergoldetes  Kreuzchen,  acht  Ornate,  vier  Dalmatiken  und 
eine  alte  Kappe.  Zur  Zeit,  als  die  Lustration  stattfand,  war 
die  Stelle  des  Kaplans  bei  dieser  Kirche  gerade  unbesetzt*); 
sonst  aber  fand  täglich  Frühmesse,  Messe  und  Vesper  statt,  und 
es  existirte  ein  Sängerchor  von  6  Jünglingen,  die  eine  Kammer 
im  Hochschlosse,  wo  auch  der  Organist  Wohnung  besaß,  inne 
hatten.  Dicht  an  der  Kirche  beim  Aufstieg  zum  Thurme  war 
eine  kleine  Kapelle  und  neben  ihr  eine  große  Sacristei,  beide 
damals  schon  unbenutzt  und  öde.  Auf  dem  Thurme  hingen 
7  große  Kirchenglooken  und  eine  Uhrglocke.  —  Die  St,  Annen- 

*)  Äehatiiw  von  Zehmen  (Czerna),  Wojewode  von  Marienburg,  war  er 
klärter  eifriger  Anhänger  der  Reformation. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Johannes  Sembrzycki.  661 

kirche  unter  der  St.  Marienkirche  war  einfacher  eingerichtet  und 
hatte  drei  Altäre.     Auch  in  ihr  fand  Gottesdienst  statt. 

Der  Cftpitelsaal  hatte  neun  Fenster  (heute  dreizehn; 
cf.  das  neueste  "Werkchen  über  die  Marienburg  von  Carl  Starck, 
Danzig,  Eafemaun,  1889,  pg.  32)  und  Erdheizung;  es  befanden 
sich  in  ihm  Bänke  um  die  "Wände,  acht  Tische  in  einer  Reihe 
und  in  der  äußern  Mauer  4  Schränke. 

Im  Uebrigen  enthielt  das  Hochschloß  fast  nur  'Wirthschafta- 
räumlichkeiten,  so  in  der  Nähe  der  oben  erwähnten  großen  öden 
Sacristei  ein  56  Klafter  langes  Gewölbe  mit  22  Fenstern,  worin 
sich  unter  anderm  eine  zur  Deckung  des  Schloßbedarfs  au  Mehl 
dienende,  von  4  Mann  in  Betrieh  gesetzte  Mühle  befand;  zwei 
Srauereien,  eine  mit  2  Kesseln  und  3  Bottichen  zur  Bereitung 
von  Weißbier,  die  andere  mit  1  Kessel  und  3  Bottichen  zur 
Herstellung  von  ßraunhier,  dabei  ein  Keller  zur  Aufbe- 
wahrung des  „thafalbier" ;  besondere  Keller  zur  Aufbewahrung 
von  Salzfleisch,  Eis,  Salz,  Bier,  Hopfen,  Kumst,  Aepfeln,  Malz, 
Häuten,  Zwiebeln  u.   s.  w. 

Noch  verdienen  im  Hochschlosse  Erwähnung  der  Danzker 
und  das  Witoldgefängniß.  Zu  dem  erateren  führte  ein  langer 
Gang  mit  16  kleinen  Fenstern;  der  Danzkerthurm  selbst,  den 
die  Kevision  ,,Gdansk"  nennt,  hatte  22  Klafter  Umfang,  7  Fenster 
und  in  der  Latrine  8  Plätze,  lieber  der  letztem  lagen,  mittels 
zweier  Treppen  von  je  13  Stufen  erreichbar,  9  Kammern  und 
eine  Stube  mit  je  einem  Fenster,  welche  Kriegsknechten  zur 
"Wohnung  und  als  Aufbewahrungsort  für  ihre  Sachen  dienten 
(ci.  über  diesen  Danzker  den  Aufsatz  von  C.  Beckherm  in  der 
Altpr.  Mschr.  XXV,  1888,  pg.  230—231).  —  Das  Witoldsge- 
wölbe  befand  sich  ganz  imten  im  Hochschlosse.  Es  hatte  keine 
Fenster,  vielmehr  waren  die  Wände  ganz  mit  Eichenholz  aus- 
gelegt und  dieses  mit  Eisenblech  beschlagen;  den  "Verschluß 
bildeten  eine  eisenbeschlagene  Thür  von  Holz,  zwei  von  Eisen 
und  dahinter  ein  Gitter.  Vor  dem  Gewölbe  zu  beiden  Seiten 
des  Thürganges  befanden  sich  zwei  kleine  Gewölbe  fUr  die 
Wache  des  Ge&ngnisses,   und   der  Thür  gegenüber   hatte   die 


DigtizBabyCoOgIC 


662  I^ie  Marienburg  unter  polnischer  Herrschaft. 

Mauer  eine  lochartige  Oeffnung,  durch  welche  allein  dieses 
schauerliche  Gef&ngniß  erhellt  wurde.  Auch  eine  weitere  furcht- 
erregende Bäumlichkeit  befand  sich  unter  den  Kellergewölben, 
nämlich  eine  Marterstube  mit  einer  Oeffnung  in  der  Decke, 
durch  welche  aus  der  darüberliegeuden  Kammer  die  Gefangenen 
behorcht  wurden. 

Im  Mittelschlosse  war  Hochmeisters  Prachtgeschoß  als 
"Wohnung  für  den  König  bei  einem  etwaigen  Aufenthalte  des- 
selben vorbehalten.  Außer  dem  großen  und  dem  kleinen  Kemter, 
die  ganz  in  ihrer  alten  Gestalt  erhalten  waren,  nur  daß  die 
Länge  des  letzteren  auf  Vji,  die  Breite  auf  5  Klafter  angegeben 
wird,  findet  sieh  dort  ein  grosser  14  Klafter  langer  Kreuzbau 
erwähnt,  der  in  seiner  Mitte  6  kleine  runde  und  2  große  Pfeiler, 
ferner  78  Fenster,  eins  über  dem  andern,  aber  nicht  wohler- 
halten, steinerne  Bänke  um  die  Wände  und  eine  Schäukbank 
hatte;  „a  w  them  budowanyu  przed  them  krzizowniczi  siadaly, 
alie  dziß  pusthe"  (und  in  der  Baulichkeit  sassen  vordem  die 
Kreuzritter,  heute  aber  ist  sie  öde).  In  der  dabei  gelegenen 
Kapella,  die  4  Fenster  und  2  Altäre  hatte,  war  außer  hübschen 
Chorstühlen  nichts  an  Zierrathen  vorhanden  (,,niema  nicz 
ochenostwa").  Von  dem  Conventsremter  in  der  unteren  Bau- 
lichkeit sagt  die  Revision,  er  habe  18  Klafter  Länge,  7  Klafter 
Breite,  zwei  („dwa  Filiari")  Pfeiler,  Erdheizung  und  13  große 
Fenster  mit  Gittern;  fünf  Fenster  seien  zugemauert  (siehe  oben). 
In  seiner  Nähe  befand  sich  eine  Badestube,  wohinter  ein 
Bnmnen.  Sonst  lagen  noch  im  Mittelschlosse:  die  "Wohnung 
des  Burggrafen,  die  Kanzlei  und  die  Rentei,  zwei  Krüge  (einer 
davon  in  einem  ,,kurza  noga",  d.  i.  Hohnfuß,  genannten 
Thürmchen,  in  welchem  auch  eine  Glocke  hing,  durch  welche 
der  Wache  Zeichen  gegeben  wurden),  Räumlichkeiten,  welche 
von  tatarischen  und  von  russischen  Söldnern  bewohnt  wurden 
(jjgdzie  Mofkwa  miijrka"),  eine  Schmiede  und  endlich  in  zwei 
Stockwerken  große  Speicher.  Die  Wohnung  des  Burggrafen 
war  selir  einfach;  sie  umfaßte  außer  dem  oben  bereits  erwähnten 
Anbau  des  Kostka   nur   eine  Stube    für   den  „Herrn",  ein  Ge- 


DigtizBabyCoOglC 


Ton  Johannes  SembRycki.  663 

Wölbe,  worin  dem  „Dauziger  Herrn"  („Pana  Gdanifkyego",  das  iat 
Fabian  von  Zehnten,  Bruder  des  Ächatius,  Wojewode  von  Pome- 
rellen,  vorher  Castellan  von  Danzig)  gehörige  Sachen  verwahrt 
wurden,  und  für  „die  Herrin"  zwei  Stübchen  und  ein  Gewölbe. 
Als  Vorratharaum  diente  ihnen  femer  eine  unbenutzte,  5  Klafter 
lange  iind  ebenso  breite,  Kapelle  mit  einem  Altar  und  drei  Fenstern. 

Im  Vorschlosse  finden  wir  hohe,  80  Klafter  lange 
Speichergebäude :  den  königlichen,  den  Staroaten-  und  den  Vogts- 
speicher. Es  waren  noch  Anzeichen  vorhanden,  daß  im  Erdge- 
schoß des  königliehen  Speichers  einst  ein  Pferdestall  gewesen. 
Die  Ee\-iaion  sagt,  in  dem  eben  erwähnten  Speieher  habe  man 
ehemals  Erde  zu  Salpeter  gewonnen,  und  führt  eine  jetzt  öde 
Salpetersiederei  in  der  Nähe  desaelben  auf.  Femer  enthielt  das 
Vorschloß  Stallungen  für  16  Ochsen  und  40  Pferde,  eine  große 
Scheune  mit  7  Tennen,  das  große  Büchsenmacherhaus,  die 
Vogtswohnung,  die  St.  Lorenzkirche  u.  s.  w.  Die  Thore  und 
Thürme  der  Befestigungswerke  hatten  zum  großen  Theüe  be- 
sondere Namen:  das  Kornhausthor  (,,komufka  Brama"),  das 
Sandthor  („na  Piafkach"),  die  Thürme:  Badstube  („laznya" 
an  der  Nogat;  „minatur  rninam"),  Zrembek,  der  blaue 
Thurm,  der  Ochaenthurm,  der  Sarzifz,  Baba,  Bitter- 
thurm,  „Blusthin",  „Sperlik".  Die  meisten  dieser  Thore 
und  Thürme  nebst  dabei  liegenden  Häuschen  waren  mit  Zehntnem 
und  deren  Rotten  belegt. 

Ein  weit  anderes  Bild  der  Marienburg  führt  uns  die  noch 
kein  Jahrhundert  später  im  Jahre  1649  nach  dem  1644  stattge- 
habten großen  Brande  von  dem  Culmer  Kanonikua  und  Probst 
von  Strasburg,  Wojciech  Krzywkowski,  den  königlichen  Secre- 
tären  Christian  Christoph  Bubach  und  Johann  von  Holtze  Guldem- 
balk  und  dem  Bentschr eiber  Pawel  Kaczorowski  abgehaltene 
Bevision  („REVISIA  Oeconomiey  Malborskiey  y  opisanie  Bn- 
dynkow  y  Prouentow  do  niey  naleziicych,  po  zesöiu  z  tego  Swiata, 
Jasnie  Wielmoznego  niegdy  Gerhard  a  DoenhofiTa,  Woiewody 
Pomorskiego,  Kosöierzynskiego,  Pelinskiego  etc.  Starosty,  y 
Oeconoma  Malborskiego  ....  diebus  May  Anno  MDCXXXXIX 


DigtizBabyCoO^IC 


664  Du  Marienbarg  unter  polnisctier  Herrschaft. 

odprawiona  y  skonczona")  vor  Augen.  Wie  hatten  der  Zahn 
der  Zeit,  Wind,  Wetter,  Blitz,  Feuer  und  der  Mensch  selbst 
dem  erhabenen  Bauwerke  mitgespielt!  Wie  die  Sprache  des 
Revision sprotocolls  im  Cregensatze  zu  dem  schönen  alterthüm- 
lichen  Polnisch  der  Lustration  von  1565  den  damaligen  Yer&tl 
der  polnischen  Sprache  (unnütze  Beimischung  lateinischer  Floskeln, 
Gebrauch  lächerlicher  Germanismen,  deren  die  polnische  Sprache 
bei  ihrem  Wortreichthum  wahrlich  nicht  bedarf,  wie:  szpuadpal, 
fanszterkop,  krzyczolc  [Kreuzholz],  murlaty,  dr3^1aty  [Kauerlatten, 
Trauflatten]  u,  a,),  so  zeigt  der  Inhalt  desselben  die  von  außen 
her  allmählich  immer  mehr  nach  dem  Mittelpunkte  zu  fort- 
schreitende Zerstörung.  Die  Mauer  gegen  die  Stadt  hin  befand 
sich,  besonders  längs  des  der  Geistlichkeit  gehörenden  Grund- 
stücks, im  äußersten  Verfall,  und  die  Pflicht  der  Ausbesserung 
suchten  Geistlichkeit  und  Stadt  wechselsweiae  von  einander 
abzuwälzen,  letztere  mit  dem  Bemerken,  die  Geistlichkeit  habe 
verschiedenen  Leuten  die  Erlaubniß  ertheilt,  auf  der  Mauer 
Baulichkeiten  aufzuführen,  möge  dieselben  also  auch  zur  Instand- 
setzung anhalten.  Von  andern  Mauerstrecken  war  eine  Menge 
von  Ziegeln  (wahrsclieinlich  durch  betriebsame  Städter  zu  Privat- 
zwecken) entwendet  worden,  was  natürlich  den  Verfall  des  Bestes 
zur  Folge  haben  mußte,  und  gerade  während  der  Revision 
schlug  am  2.  Juni  der  Blitz  in  die  Mauer  und  riß  ein  Stück 
von  66  Fuß  Länge  und  24  Fuß  Höhe  ein.  Die  Gräben  waren 
theils  von  der  Stadt  her  mit  Gemüll,  Mist  und  anderen  Un- 
reinigkeiten  vollgeworfen,  theils  waren  in  ihnen  Gärten  angelegt; 
wo  das  Wasser  noch  freien  Zug  hatte,  benutzten  dasselbe  Gerber 
und  andere  Gewerbetreibende  zu  ihren  Zwecken,  Auf  dem 
Vorschlosse  standen  von  der  Vogtswohnung  nur  noch  die  nackten 
Mauern  als  Einsturz  drohende  Ruinen ;  von  den  übrigen  Baulich- 
keiten  waren  außer  einigen  Wohnungen  die  Pferdeställe  (für  im 
Ganzen  ca.  100  Pferde)  und  die  Hundeställe  noch  am  besten 
erhalten.  Auch  auf  degi  Vorschlosse  tritt  das  Bestreben  der 
Geistlichkeit  nach  Vergrößerung  ihres  Besitzes  hervor;  ao  sollte 
nach  ihrer  Behauptung   im  Starostenkruge    früher   ein  Hospital 


DigtizBabyCoO^IC 


Von  Johannes  SembrzyokL  665 

nebst  Altar  der  hl.  Ursula  sich  befunden  haben,  wozu  jedoch 
der  Kanonikns  Krzywkowski  selbst  nicbt  umhin  kann  zu  be- 
merken, „non  probatur",  und  vier  kleine  Wohnhäuser,  sowie 
ein  Gewölbe,  wurden  für  die  St.  Lorenzkirohe  beanspracht. 
Im  Mittelschlosse  bemerken  wir  nur  wenige  Spuren  von  Verfall, 
dagegen  mancherlei  Umbauten  und  Aenderungen,  dem  Comfort 
jener  Zeit  entaprechend.  So  finden  wir  namentlich  in  den 
königlichen  Zimmern  bunte  Oefen  (die  Lustration  von  1566 
kennt  nur  grüne)  auf  gemauerten,  marmornen,  eisernen  Füßchen, 
getäfelte  Thüren  und  Fußböden,  gemalte  Decken,  Fenster  von 
französischem  Glase,  im  Zimmer  der  Königin  einen  Marmor- 
kamin mit  zwei  eisernen  Brandruthen.  Der  große  Eemter  be- 
fand sich  ganz  im  alten  Zustande,  nur  die  Schänkbank  und  die 
Empore  waren  neu  gemalt  und  ein  neuer  bunter  Ofen  gesetzt 
worden;  im  Conventaremter  werden  13  vergitterte  Fenster  ohne 
Glas  erwähnt,  wovon  eines  vom  Hofe  her  frisch  vermauert  sei 
—  die  Bevisoren  fügen  hinzu,  sie  hätten  in  diesem  Eemter 
(Eyntarz",  während  die  Lustration  von  1565  „RantM"z"  hat) 
nur  einen  Bretterstapel  nebst  einigen  großen  Leitern  des  SchloU- 
baumeisters  angetroffen.  Der  Kreuzbau  der  vorigen  Revision 
ist  verschwunden;  man  hatte  aus  ihm  mehrere  Zimmer  für  die 
königliche  Wohnung  hergestellt. 

Zeigt  uns  die  Revision  das  Mittelschloß  als  durchweg  wohl- 
erhalten und  bewohnt,  so  bietet  dagegen  das  Hochschloß,  der 
„Oberstock",  wie  es  in  dem  Protocoll  genannt  wird,  in  Folge 
des  Brandes  ein  um  so  traurigeres  Bild  der  Zerstörung,  nnd 
wenn  auch  von  den  polnischen  Behörden  Schritte  zur  Wieder- 
herstellung gethan  waren,  so  muß  deren  Geringfügigkeit  in 
Anbetracht  des  langen  Zeitraums  (1644—49)  doch  billig  Wunder 
nehmen,  namentlich  da  ein  eigener  Scbloßbaumeister,  Namens 
Hertmaöski,  angestellt  war,  der  sich  im  Hochschlosse  recht 
wohnlich  eingerichtet  hatte.  Noch  immer  waren  der  Süd-  und 
der  Ostflügel  ohne  Bedachung  und  Ausbesserung,  so  daß  auf 
dem  erstem  bereits  ein  Giebel  eingestürzt  war  und  ein  Gewölbe 
eingeschlagen  und  verschüttet  hatte;   selbst  in  der  Marienkirche 

Altpr.  Hoafttnafarilt  Bd.  XZVL  Hft  7  o.  8.  42 

D,gt,zBabyC00<^IC 


QQQ  Die  M&rienbnrg  unter  polnischer  Herrschait. 

waren  weder  die  Fenster  reparirt  noch  für  Auabessening  des 
durch  die  Feuersbranst  durlßcherten  und  rissig  gewordenen 
Gewölbes  Sorge  getragen.  Nur  das  Dach  über  der  Kirche  war 
wieder  hergestellt  worden.  Dem  Feuer  war  auch  der  hohe 
Thurm  bei  der  Eirche  nebst  Uhr  und  sämmtliohen  Glocken 
zum  Opfer  gefallen ;  in  einem  früher  als  Sacristei  benutzten 
Baume  fanden  die  Bevisoren  die  eisernen  XJbrtbeile  nnd  über 
60  Centner  Bruch  von  Glockenmetall  aufbewahrt.  Noch  vor 
dem  Brande  Bcheiuen  übrigens  die  Schweden  arg  gehaast  zu 
haben  (1626);  denn  die  Bevision  berichtet  von  einem  durch  die 
Legung  einer  schwedischen  Mine  ruinirten  Befestigungsthurme, 
und  daß  die  Schweden  die  Orgel  der  Marienkirche  mit  sich  ge- 
nommen. Von  sonstigen  Aenderungen  im  Vergleich  zur  Bevision 
von  1565  ist  zn  erwähnen,  daß  die  Kirche  nur  noch  drei 
Sacristeien  hatte,  der  zu  jener  Zeit  noch  in  vollkommen  gutem 
Stande  befindliche  Brunnen  inmitten  des  Hofea  zu  Nicht  ge- 
macht war,  das  Witoldsge wölbe  an  der  Hinterwand  bereite 
seinen  Eichenbalken-  und  Eiaenblechbesehlag  verloren  hatte, 
und  unter  dem  Danzkerthurm  ein  kleines  Stübchen  nebst 
Flürchen  und  darunter  ein  Gemüsekeller  (alles  zur  Benutzung 
für  den  Baumeister  Hertmaäski)  eingerichtet  war.  Der  Capitel- 
saal  war  unverändert  und  nnbescbädigt. 

Zur  Zeit  der  Bevision  von  1649  scheinen  in  Marienburg 
viele  eingewanderte  Holländer  seßhaft  gewesen  zu  sein.  Wir 
finden  auf  dem  Vorschlosse  den  „niederländischen  Mälzer 
Nicolaus  von  Hoven"  und  eine  „niederländische  Darre",  auf  der 
Schloßfreiheit  holländische  Namen,  wie  Adrian  von  Gamren, 
Jan  Janson  u.  s.  w.,  und  bei  allen  Neudacbungen  sind  „hollän- 
dische Bfannen"  verwendet.  —  Wie  aus  dem  den  Schlull  der 
Lustration  bildenden  Zinsregister  ersichtlich,  hielten  sich  damals 
Deutsche  und  Bolen  unter  den  Einwohnern  der  Schlofifreiheit, 
die  aus  den  verschiedensten  Handwerkern  und  Gewerbetreibenden 
bestanden,  die  Wage;  wir  treffen  ebensoviel  deutsche  als  polnische 
Namen  (Wilhelm  Hagen,  Duders tadt,  Bhetel,  Westwaldt,  Sie- 
brand,   Bulholtz,    Leychholtz,    Hermann    Fock,    Hans    Simons, 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Von  Johannes  Sembrzycki.  667 

Andreas  Melier,  Eich-  wald,  Biller,  Hagen  Hagens,  Sebastian 
de  Valencia;  Jerzy  Lis,  Jerzy  Dygda,  Czapliäski,  Waäcicki, 
Gniewski,  Pruski,  Witowaki,  Bartosz  Proatka,  BrzQcek,  Ptak, 
Blokuszowski,  Poblocki,  Pasek,  Ci^ciara  eto.). 

Betrachten  wir  nun  die  Marienburg    nach    ihrem  Zustande 
zu  Anfange  des  18.  Jahrhunderts. 

(Schluß  folgt.) 


,dbyGoogIe 


NactatrSgllche  Bemerkungen 

zu  dem  Aufsätze 

„Die  Lycker  Erzpriester  Johannes  und  Hieronymus  l\1aletius" 

(Altpreufl.  Monntaschrift  XXV,  1888,  pg.  629-661) 

JohanHes  S«iiibrzy«kl. 

Im  Jahre  1522  erschien  bei  Haller  in  Krakaii  (cf.  „Prace 
Filologiczne",  I.  Warschau  1885,  pg.  69}  ein  Werkehen  in  4*" 
unter  dem  Titel  „Äywot  pana  Jezn  krista,  stworzyciela  y  zbawi- 
ciela  rodzaiu  ludskiego"  etc.,  an  dessen  Scliluß  die  Worte  Btehen: 
„Wyrazono  w  Krakowie  przez  Floriana  Bawara  y  Jana  San- 
detzkiego  naklädem  opatrzn^go  mQza  päna  Jana  Hallera''  etc. 
(Gedruckt  zu  Krakau  durch  Florian  den  Eaiem  und  Johannes 
von  Sandeo  im  Verlage  des  füraorglichen  Mannes  Johannes 
Haller  etc.).  Nun  war  der  Ütere  Maletius  ans  Saadec  (S^cz)  — 
er  wird  ausdrücklich  „Sandecensis  Polonus"  genannt  (Sandecensia 
=  dem  poln.  adj.  sandecki)  — ,  er  war  femer  Buchdrucker  und 
lebte  zu  jener  Zeit  höchstwahrscheinlich  in  Krakau,  er  liihrte 
endlich  <len  Vornamen  Jan  (Johannes);  es  dürften  mithin  diese 
Umstände  die  Frage  nahelegen,  ob  sich  nicht  hinter  jenem  ,,Jan 
Sandetzki"  der  spätere  Lycker  Erzpriester  Johannes  Maletina 
verbirgt. 

Meine  im  vorigen  Bande  der  Altpr.  Mschr.  pg.  637  ausge- 
sprochene Vermuthung,  daß  von  den  Lycker  Drucken  des 
Maletius  in  einer  und  der  andern  polnischen  Bibliothek  noch 
etwas  vorhanden  sein  müsse,  hat  ihre  Bestätigung  geftinden  in 
dem  neulich  erschienenen  Werke  „Polonica  XV  ao  XVI  ss.  sive 
Catalogus  librorum  res  polonicas  tractantium  vel  a  Folonis  con- 


DigtizBabyCoOglC 


Von  Johannes  Sembtzycki.  669 

acriptorutn  arte  typographica  impressorum,  qui  in  bibliotheca 
universitatis  caeaareae  varanvienais  asservantur  confectua  et 
editu3  a  Theodor  "Wierzbowski  (Warachaa,  1889),  woselbat  auf 
pg.  30  unter  No.  137  folgender  Druck  angeführt  wird 

„Nowy  Te/stament  z  przelozeniä / Erasma Botero- 
damskiego  /  w  y^zik  Polski   prawie  /  a  wläsuämi  alowy  / 
8   wielka   pilnoscia  /  przelozony.  /  Joannes    Malettue.  / 
Lyccae.  /  M.D.LII  /  Ut    petit    aerijs    Jouia    ad    Qthera 
penuis,  /  Sic  Alberte  dei  prouehis  omne  decus.  /  4",  4  folia 
(tantutn),  in  front,  manu  XYI  saeculi  scriptum:  „Specimen 
est  fiiturae  editionis  Noui  Teatamenti,  vel  saltem  Matthei, 
nondum  vt  decet  emendatum."  — 
Dieser    handschriftliche  Vermerk  ist  meines  Eracbtens  ein 
Fingerzeig,    wen    wir    als  Tlebersetzer    zu  betrachten  haben;    es 
ist    dies    wol    Eustachius    Trepka,    über    den    ich    in    einer    im 
künftigen  Jahre  in  dieser  Zeitschrift  eracheinenden  Arbeit  nähere 
Mittheilungen   machen   werde.      Derselbe    war    Seclutian   nicht 
freundlich    gesinnt,    und    nach  der  Herausgabe    einer  polnischen 
Uebersetzung  des  Neuen  Testamentes  durch  den  letzteren,  1551 
bis  1552,    machte   er    sich    sogleich    an    die  Ausarbeitung  einer 
andern,    welche   diejenige   des  Seclutian  verdrängen  sollte,    nnd 
von  der  er  unter  dem  27.  Mai  1552  dem  Herzoge  Älbrecht  eine 
Probe  nebst  einem  die  Seclutiansche  Arbeit    als    fehlerhaft    und 
schädlich  schildernden  Briefe  überreichte  (citirt  bei  "Wiszniewski, 
Bist.    Ut.    polsk.   VI   pg.    557   Anm.),     In    diesem  Briefe   nan 
kommen   folgende   mit  dem   obigen    handschriftlichen  Vermerk 
fast  gleichlautende  Worte  vor:    „oifero  Illustr.  Clementiae  Tuae 
hoc    specimen     futurae     editionis    novi    testamenti    vel 
adminus  Mathei,    nondum    ut  decet   emendatum"  etc.     In 
Lyck  hat  Trepka  seine  Arbeit  wol  deshalb  drucken  lassen,  weil 
er  entweder  in  Königsberg  keinen  Drucker  fand  oder  sein  Unter- 
nehmen nicht  vorzeitig  bekannt  werden  lassen  wollte  nnd  dem- 
gemäß   sein    Oeheimniss    ala    in   Lyck    besser    bewahrt    ansah. 
Uebrigens  muB  Maletius  seine  kleine  Druckerei  erst  1555  wieder 
in  Betrieb  gesetzt  haben,  falls  er  sie  überhaupt  vorher  besessen 


DigtizBabyCoOgle 


g70    14&cbträgliche  Bemerkungen  z.  d.  Aufsätze  „Die  Lycker  Erzprieater  etc. 

und  nicht  etwa  gar  im  genannten  Jahre  erst  neu  augescliafit 
hat.  In  den  „Acta  historica  res  gestas  Foloniae  illuatrantia. 
Tomus  IX.  Stanislai  Hoeii  Epistolae.  Tomas  II.  1551—1558. 
Cracoviae  1886"  findet  sich  nämlich  auf  pg.  556  sub  nr.  1410 
in  einem  Briefe  von  Hoaius  an  Crom  er  vom  28.  Mai  1555 
folgende  Notiz:  „Ceterum  illud  acire  te  velim,  quod  in  oppido 
vicini  mei  Lick  instruitur  quaedam  typographia:  decrevenmt 
enim  excudere  lingua  Polona  Missal ia.  Yellem  admoneres 
Ärchiepiscopum,  ut  instaret  apud  Begem,  ut  scriberet  Duci,  ne 
quid  eiusmodi  fieri  permitteret.  Nam  si  prodierint  in  publicum 
hi  libia,  maior  etiam  est  futura  Sataniami  propagatio."  — 

Von  Bcbriflstellerischen  Arbeiten  des  Maletlos  ftthrt  Wiez- 
niewski  (Hist.  lit,  polsk.  VI,  448)  noch  an:  „Litania  polska,  dla 
ko3ci<^öw  polsk  ich  Xi^stwa  Pruskiego,  na  yawnosc  wydana. 
Jobannes  Maeletius  in  8°,"  (8  Bl.).  Drucker  und  Dmckort  giebt 
Wiszniewski  leider  nicht  an,  sondern  sagt  nur,  unter  dem  obigen 
Titel  befinde  sich  ein  Holzschnitt:  Christi  Rückkehr,  worauf  er 
den  Anfang  des  mit  Noten  versehenen  Liedes  citirt*)  und  hinzu- 
fügt, am  Schlüsse  befinde  sich  ein  anderes  Lied  des  Joh.  Ma- 
letius:  Broü  nas  P^nie  przy  twym  slowie  (Erhalt'  uns,  Herr, 
bei  deinem  "Wort,  von  Luther). 

Meine  Angabe,  daß  die  in  dem  Briefe  des  Joh.  Maletius 
citirten  Worte  (cf.  Altpr.  Mschr.  XXV,  pg.  645)  weißrussischo 
seien,  und  zwar,  wie  ich  hier  hinzufüge,  durch  den  dieses 
Dialectes  unkundigen,  dagegen  von  Krakau  her  vielleicht  mit 
dem  Czechischen  bekannten  Polen  Maletius  polonisirt,  sogar 
czechisirt,  wird  durch  eine  mir  freundlichst  ertheilte  Auskunft  des 
hervorragenden  Slavisten  Dr.  J.  Karlowicz  in  Warschau  bestätigt. 
Danach  sind  unbedingt  weißmssisch :  miel  (weiärussisch  ge- 
sprochen wie  miea),  szto,  krasnoje,  mlodzice  (polonisirt  ans 
matadeicy),   jely,  pily  (weiJJriiss.  jeli,  pili),    duszyce  (polonisirfc 

*)  „Panie  Boze  Oycze  w  niebiesiech,  Herr  Gott  Vater  im  Himmelreich, 

Synu  Bozy  odkupirielo  swiata,  Sühn  Gottes,  Erlöser  der  Welt, 

DuchuSwi^ty  pocieszycielu  wiemych  Heiliger  Geist,  Tröster  der  Gl&nbigen. 
B^di  nam  miloBdwy"  Sei  uns  gnädig. 


DigtizBabyCoOgIC 


Von  Johatmee  Sembrzycki.  671 

aua  dustsycp);  yesty,  pity  sind  heute  ukrainisch- ruthenische 
Fonnen  und  lauten  heute  weißraasisch  je4ci,  pici  —  aher  in 
älteren  Documenten,  z.  B,  dem  Privilegium  von  1561  für  Augu- 
atoWo  an  der  Netfca  finden  wir  die  Verbaendung  H,  z.  B.  miesto 
saditi,  sprawowati,  tarhowati  (Starozytna  Polska,  neue  Ausg.  m, 
462 — 463);  umSrl  ist  poloniairt  und  müßte  ümiör  lauten,  mene 
lautet  weifirussiach  mnie,  yza  ist  polnisch  (iza,  izali),  procz 
und  wen  sin  czechische  Formen  (pr66,  ven). 


,dbyGoogIe 


lUittlieJIniigen  und  Anhang. 

Die  Eant-BlUlographle  des  Jahres  1888 

zusammen fi^estellt  von 
Rud«ir   Releke. 

it«ttt.  <}lntmnnue(,  ^rulcgomenn  jii  einer  jekit  hiniligen  Weln))(|Or'tr  bie  aÜ  9Siffeii' 
Jiftoft  toitl)  miilvelm  föniicii.  .övöji.  oon  ffnri  SAulj.  Sctpsifl.  ¥Si(. 
iBtclamjun.  (2303.8.1  [llniuerSal  Wbliotbet.  Toplielbänlx^tn 2469— 70.)  —40. 

Premiers  principes  m^taphysiques  de  la  ecience  de  U  nature  traduits 

poQr  ]&  premi^re  fois  en  francftis  par  Ch.  Ändler  et  Ed.  Chavannes. 
[La  Critique  philosophique  (Nouvelle  särie,  publ.  sous  la  direction  de 
M.  Eenouvier.  IV.  ann6e  No.  10.  p.  307-318,  11.  p.  384-400.  12. 
p.  442-480.    V.  ann.  No.  1.  p.  64-80.    2.  p.  149-160.] 

—  —  Critique  de  la  raison  pratiquc.  Nouvelle  traditction  franfaiaa,  avec  ua 
avant-propos  eur  la  philosophie  de  Kant  cn  France  de  1773  k  1814, 
des  notes  philologiques  et  pliilosophiques  par  F.  Picavet,  agrög^  de 
phüoaophio.  Paria.  Ubr.  Älcan.  (XL,  330  S.  8".)  6  fr.  (Anges.  u.  rec.i 
Minä.  No.  BS.  A.  C.  in:  Sevue  erit.  1888.  52.  E.  Beurlier  in:  BuUe- 
tin  erit.  15.  Janv.  1889.    Lloncc  Coviure  in:  Polt/biblitm;  pari,   littir. 

T.  39.  p.  dnsa. 

Son  Itt  Wn^l    bce  öeniülfi«,   burd)   bcii  blofteu   Kocfo^   feiner   franf^aften 

(äefü^Ie  3)iei|tei:  ju  [ein.  ^r^.  u.  ni.  9(nni.  Derfeficn  uon  8t(ioti»r.  Seibai^t 
a.  SB.  ßnfelanb.    Seilij.  ^rf.  1.46  3.  16.1    geb.  bunr  1.— 

Sdu  bei  SKa^l  be«  «emfit^ä,  bnrd)  bcn  bioStit  ajorfalf  [ein«  hanfftofien  i^-- 

fu^le  aSclfter  ju  (ein.  Ein  ©(^reiben  an  tTliriilot)^  aSil^.  ©ufelanb  übet  beflen 
fflu*  „«HofrolJiotit"  jc.  (38  3.  8.)  |»ibliiH^cr  b«  Weianit-Sittecatut  t.  3n=  u. 
«u«ranbeff.     9!r.  247.    .^olle.    öedbel.)    —.25. 

Vorlesungen  über  Psychologie.    Mit  einer  Einleitung:  „Kants  mystische 

Weltanschauung"  hrsg.  von  Dr.  Carl  du  Prel.  Leipzig.  Ernst 
Günthers  Veri.  18B9.  (88,)  (LXIV,  96  S.  gr.  8.)  3.-  rec  v.  0.  K.  wi; 
Lit.  Centralbl.  1S89.  No.  17.  Mind.  No.  54.  Th.  Ächeiia  in:  Blatt,  f. 
litt.  Unth.  1889.  No.  30. 


,dbyGoogIe 


Die  Eaut-Bibliographie  des  Jahres  1888,  673 

Eut,  Iinm.,  Das  Dachgelamene  Werk  Iran).  Eant's:   Tom  Uebergange  von 

den  metaphysischen  Anfangsgründen  der  Natnrwiasenschaft  zur  Physik 

mitBelegenpopnlftr-wiaaenachaftlicbdargestellt  von  AIbrecht£rause. 

Frankf.  a.  M.   n.  Lahr.  Mor.  Schauenbarg,    (XYII,    213  Doppelseiten 

gr.  8.)     10.—     ef.  ifind.  So.  53.    Ä.  CIoMen  in,-  Die  GreitAotm  1888. 

No.  32. 33.    S.  Günther  in:  Naturte.  Bundgekatt  1889.  13.     J>r.  E.  Eomig 

in:  Fhiloa.  Monatshefte  XXV,  459—472.  K.  Laßwitr  in:  Die  NaHtm. 
No.  46.  und  in:  Dt.  L.-Z.  1888.  37.  C.  M.  Ss.  in:  AUg. 
!.  Monatstchr^t.  45.  Jahrg.  S.  890-92.  -  ef.  Pflvgk-Harttung. 
««rill,  Tti.,  Icv  ljrfilD|opöi[(fie  ffriltci^niuS.  lUnfere  Seit.  8,  ;£ifl.  II.  @,  Hl-125.| 
Anfall),  Andrea,  Prof.  ord.  nella  B.  Univereiti  di  Napoli,  la  Filosofia  e  la 

Schola.  Appunti.    NapoÜ.    Em.  Anfossi.    (XI,  408  S.    gr,  8.)    5  Lire. 

rtc.  V.  BarMhom  in :  Zttchr.  f.  exakte  Hiiloi.    Bd.  X  VIT.    S.  83—89. 
AnUl,  G,  von,   die  holländische  Philosophie   im    19.    Jahrh.    Eine   Studie. 

Utrecht.   Breijer.    (Wittenberg,  Herroa^  in  Comm.)   (112  8.  kl.  8.)   2.- 

rtc.  von  D.  in;  Lit.  Centralbl.  1888,  43.  Luden  Arreat  in:  Bevue  philosoph. 

T.  37.  p.  97—101.    cf  Prof  C.  B.  Sprugt  in  Anigterdam,    die  Gesch. 

d.  PhHos.   in  Holland   in   d.    letzt.   10  Jahren  in:  Archiv  f.  Oteeh.  der 

Hiilos.     IL  Bd.     S.  133-127. 
Saumgatttti,   Ctto,  $a(l.  a.  'S).,  ^erbcr'ä  ftnlage  u,  $t(buii(|^n''ns  h^vm  '^vebtuer, 

^i^to^.  aMii-  $al(e.  (IO5  S.  8.)     S.  66-84:   (Einfiaß  KanU  auf  Herder). 
Becher,  J.  P.  (Cleve),  Ed.  Zellers  Angriff  auf  das  Moralprincip  Kants.  [Philos. 

Monatsbfte  XXIV.  Bd.  S.  529-540.] 
Blnet,   Alfr.,   La  responsabiJitä   morale.     [Revue  philos.  XIIT.  ann.    No.  9, 

T.  26.  p.  217-231.) 
Bobttcheir,  Nikola,  die  Geiithlslehre  in  ihren  h au ptsäch liehet en  Gestaltungen 

von  Kant  bis  auf  unsere  Zeit  bistor.-h ritisch  beleuchtet.    I.-D.    Leipzig. 

(90  S.  n.  1  Bl.  8.) 
BÖIirtoger,   Dr.  Adolf,    Kant's   erkenntnis  -  theoretischer  Idealiemua  als  Ein- 

fährung  in  das  Stadium  der  Kritik  d.  reinen  Vernunft.    Freiburg  i.  B. 

(Gymn.-Progr.)     (86  S.  gr.  4) 
Bosanqnet,  Bernard,  The  philosophical  importance  of  a  trae  theory  of  iden- 

tity.    [Mind.  No.  61.    Vol.  XIU.  p.  356—369.] 
—  —  Logic;   or,   the  Morphology   of  Knowledye.    By  Bernard  Boaanqnet, 

M.  A.,   formerly  Pellow    and   Tutor   of  University   College,    Oxford, 

2   Vols.    Oxford;  Clarendon    Press.    (XVIII,  398;    VID.    240   S.    aj 

rec.    V.    W.  E.  Johnson  in:    Mind.    No.    53    Vol.  XIIL  p.    1S0-1S7. 

ff.  Fontegrive  in:  Bevue  philog.  T.  37.  p.  637-43. 
Bradler,  F.  H.,  Reality  and  Thonght.    [Mind.  No.  51.  Yol.  XIU.  p.  870—382.] 
Brack,  Die  Stellung  Kants  zur  Descendenztheorie.  [Biologisches  Ceutralblatt  21.] 


DigtizBabyCoOgle 


g74  Mittheilungen  und  Anhang. 

Caraeri,  B.  (Harbin^  a.  D.)  Caasalität  und  Sittlichkeit.   [Vierteljahissclirift 

f.  wisaanach.  PhiloB.    XU.  Jahrg.  S.  129-160.] 
Cue,  Thomas  (M.  A.,  Fellow  and  Senior  Tutor,  Corpus  Christi  Collen,  &a.) 

Fhysical  Bealism:  Being  an  Aualytical  Philosopby  from  tbe  Physical 

Objects  of  Science  to  the  Physical  Data  of  Sense.    London :  Longinans, 

Ore^n  &  Co.  (S87   S.  8.)    15  eh.     ree.    v.    Thom.    Whitlaker  in :    Mitid, 

No.  54.   Vol.  XIV  p.  S67—271. 
Cupari,  Otto   (Prof.   d.  Philos.    an   d.  üniverait.  Heidelbei^),    Drei  Essays 

ttberGmad-  n.  Le1«nafragen  der  philosophischen  Wiseenscliaft.  2.  Ausg. 

Breslau.    Ed.  Trewendt.    (XI,  98  S.  gr.  8.)     1.60. 
Cesc»,  OioTaniii,   La  metafisica   e   la  teorics   della  conosceoza  del  LeibmK. 

Fadna,   Dmcker   e   Senig^lia.    (44   S.   gr.   8.)    L.  3.     ree.   o.    Fritz 

Schuitxe  in:  Dt.  L.-Z.  1888.  No.  5. 

—  —  la  ripresentazione  del  t«mpo  [Rassegua  critica.] 

—  —  La  nCosa  in  s6"  I.  Xa  dottrina  di  Emanuele  Kant  sulla  „Cosa  in  se." 

[Rivista  di  filosofia  scientitica  Vol.  Vll.  Febbraio.]    H.  Dimostrasione 

deir  esietenza  della  „Cosa  in  se.     [Marzo.] 
dubu,  D.,  La  cerlitude  dans  la  philosphie  de  M.  Benonvier  et  ta  certitnde 

chretienne.    Th^  pr^.  h.  la  fac.  de  theol.  protest.  de  Paria.    Alen^on. 

(111  S.  gr.  8,) 
(laRen.  ?(.,  bai  Ser^ältiiig  btv  ¥^i>ai''l>4<t  5""<  ))raftiid|en  Scben.     |7i{  Olren^bolcn 

47.  Sn^ta-  9't-  46.1 
Cohea»  Henn.,  Jubiläums-Betraclitungen  (J^t  Bez.  auf  „Philosoph.  AufB4t«e, 

Eduard  Zeller  zn  sm.  60jähr.  Doctor- Jubiläum  gewidm.  Leipz.  1887"). 

[PhUoa.  Monatshefte  XXIV.  Bd.  S.  257-291.J 
Cook,  Webeter,    the  Etbica   of  Bishop    Butler  and   L  Kant.     Ann   Annor. 

Andrew  &  Co. 
Costaiul,  Enr.,  n  razionalismo  e  la  ragione  storica:  eaggio  apologetico.  Borna 

üp.  Tiberina  di  F.  Setth.    (XV,  227  8.  8.) 
CrlUqae,  la,  philoaophique.   (Nonvelle  eine)   pnbliee  sone    la   direction    de 

M.  Renouvier.    IV^me  Ann^    I.  U.    Paria.    (4  483  S.  gr.  8.) 
DaulM,  Lionel,  Dogmatisine,  scepticisme,  probabilisme.    (La  Critiqae  philo- 

sophique.    IV.  annöe.  No.  9.  p.  161-198.] 
DIckatolB,  J.,   aar  Tintrodaction   de  la  philoe.  de  Kant  en  France.    [Revue 

philoa.    T.  26.  p.  416.] 
IMMkert,  Oymn.-L.  Oust.,  Ueber  d.  Verhältnis  des  Berkeleyschen  Idealismus 

zur  Eantischen  Verounftfcritik.    (67.  Jahresber.  d.  Sgl.  Oyron.)  Conitz. 

(Leipz.  Gast.  Fock.)    (4e  S.  4".)    baar  n.  1.— 
tMtttleiii,  3iil.,  Sßarum  mu^  b«r  fHaum  btci  7'tin€itii«icu  f)at>ciiy  i^t\tix.  f.  ¥^i1pf. 

u.  pifilay  Äril.     93.  »6.  S.  64-84.] 


DigtizBabyCoOgIC 


Die  Kant-BibliographJe  des  Jahres  1888.  675 

Doormaniif  Oymn.-L.  Dr.  Karl,  Ueber  Gesetz  o.  GesetzmäOigkeit.    (Oymn.- 

Bericht.)    Brieg.    (30  S.  4.) 
Dnknc,  Paol,  Essai  aur  la  mäthode  en  mätaphyeique,    Paris  1887.   Ancienne 

librairie   Germer   Bailliere  &  C«  Felis  Alcan,    öditeur.    (IV,   811    S. 

gr.  8.)    5  fr.    rec,  v.  G  Fonsegriue  in:  Bevuephiloii.  T.  27.  p.  619—637. 
Donan,  Charles,    l'espace   visael  et  l'espaco   tactile.    [Revue  philos.    T.  25. 

p.  131-169.  354-386  591-619.] 
Eckstein,  Jos.,  die  Ehre  in  Philosophie  and  Becht.   Leipzig.   Duncker  ft,  Hnm- 

blot.  (VII,  124  S.  gr.  8.)  2.80.   rec.  v.  G.  v.  GUyekiin:  Dl.  L.-Z.  1889. 16. 
Erdmana,  Prof.  Benno  (Bieslau),  Jahreaber.  ob.  die  neuere  Philosophie  bis  auf 

Kant  für  1S87.  [Archiv  f.  Gesch.  d.  Philos.  Bd.  11.  S.  99-121.J 
Ct^ackt.  Dr.  Si^ang,   5lTitit   bev  änntift^en  'Jlntinoniicnletive.     fiei))jig.     ^ueö'e  ^erl. 

(83  6.  fir.  8.)    2.  -     Erster  Theil  dis   Jenenser    I.-D.    Cätken.    (4S  S.) 

cf.  Mind.  No.  52.     D.  in:    Lit.    Ctralbl.   1889.  36.     Gvtt.  Gloffai*  in: 

D.  L.-Z.  1889.  43.    E.  König  in:  Phil.  Monatthfte.  36.  Bd.  S.97—100. 

Substanz,  in:   Vjschr.  f.  uiiw.  PhÜ.  XII,  509. 
%i\^tx,  lliiiiD,  übet  btt  menf(ft[i(^e  gwiftcif.    ilirortcloraisrebc.    .^eibelb.    ß.  aSintcv. 

(47  S.  8.)     1.20. 

—  —  A  Critique  of  Kant.    Translated  from  the  German  by  W.  H.  Hough. 

Aathorised  English  Edition.  London.  Swan  Sonnenschein,  Lowrey  &  Co. 
(XI,  188  S.  8.)    6  sh.    cf.  Mind.  No.  50.     Vol.  XIII.    S-  390-91. 

—  —  Ciitique  of  philosophy  [Journal  ofspeculat.  philosophy.  Vol.  XX.  1887. 

p.  283  ff.)    Criticism  of  Kant  (transl.)    [Ebd.  Vol.  XXI.  No.  2.] 

FODcher  de  Carell,  Alex.,  Hegel  und  Schopenhaaer,  ihr  Leben  und  Wirken. 
Mit  Autorisa  tion  des  Verf.  aus  dem  Französisohea  übers,  von  J.Singer. 
Mite.VoTredev.Rob.Zimmermann.  Wien.  Konegen.  ^L,417S.gr.8.)  8.— 
rec.  V.  Itvd.  Lehmann  in:  Dt.  L.-Z.  1888.  44.  D.  in:  Lit  Ctralbl. 
1889.  31.  Thilo  in:  Zt»chr.  f.  Trakte  Phil.  Bd.  XVII.  S.  319-29. 
Vaihinger  in:  Beil.  z.  AUg.  Zntg.  1889  No.  60.  Faul  Deueten  in,- 
Archiv  für  GesiA.  d.   Philos.  III,  1,  1889.  S.  161—164. 

Froramel,  Goaton,  iltude  sur  la  conscience  morale  et  religieuse.  Tb^  pr^s 
k  la  fac.  de  thöol.  protest.  de  Paria.     Alenfon.    (119  S.  gr.  8.) 

ClMler,  A.,  Fragments  de  lettres  inäditot  relatives  k  la  philosophie  de  Kant 
(1794—1810)    [Revue  philos.    Tome  XXVL  p.  56-59.) 

flell,  ord.  Lehr.  Dr.  Geoi^,  achillers  Ethik  u.  ihr  Verhältnis  zu  der  Kanti- 
schen. (Beil.  zum  Progr.  d.  Realsch.  bei  St.  Johann  in  StraBbnrg  i.  Eis.) 
StraBb.  i.  E.    (34  S.  4.)    (Leipzig.    Fock.)    haar  n.  1.— 

«ijQdl,  mtoi^  D.,  Man(  u.  €(^i)|)tnl)aueT.  ;iivel  Huffäßc.  Sfihj.  ^11^.  ^ebrii^'. 
(4  m..  112  e.  flr.  8.)    2.-    </.  Mind.  No.  53. 

•iJWi.  Öfo-  0-,  aSorüIpbilofop&K  flemdimeirflbl.  botgeft.  Cbb.  (VIII,  546  ®.  8.)  4.- 
S.  260—277:  «n^ong  juni  6.  «Ibft^ii.    ftritir  b«  Snntiit^n  u.  bet  S(f|iipen= 


D,gt,zBabyC00<^IC 


676  Uittheilungen  und  Anliang. 

^QuerlAtn  St^tt  Don  bet  „traitSicenbtnIalcn  ^rei^eii."  if.  Mind.  No.  53, 
Tol.XIILp.lS3.  Carveth  Bfadin:  Mind.  No.  54.  Toi.  XIT.  p.  376-85. 
G.Belofin:  BevuephUos.  T.SS.p.  204—13.  -  sa  —  in  Ul.  Clralbl.  18S9.  44. 

61o^>>  Prof.  G.,  Zur  neuesten  Philosophie  (betr.  die  erkenatiiisthaoret. 
Scbriftea  tob  A,  Riehl,  Aug.  ClEiBseii,  Johs.  Tolkelt,  Carl  Scholz, 
M.  OaggeDheim,  J.  H,  Witte.)  [Zj>it8chr.  f,  VölkeTps^oholt^e  u.  Sprach- 
wissensch.    XVm.  Bd.    S.  Hft.    S.  326 -B6.] 

6oiri,  J.,  le  Ph^aom^De.  Gequisse  de  Philosophie  g^närale.  Paria.  F.  Alcnn. 
rec.  V.  Lionel  Daurütcin;  Btvte  philoa.     T.  27.  p.  393—404. 

Oreen.  Works  of  Thomae  Hill  Oreeo  late  Fellow  of  Baltiol  College  find 
Whyte's  Prof.  of  moral  phil.  in  the  tJniversity  of  Oxford,  E!dit«d  by 
B.-L.  Nettosbip  Fellow  of  Balliol  College  Oxford.  Yol.  III.  Miscallames 
and  Memoir.  With  a  Portrait.  London,  Green  and  Co.  (CLXI, 
479  S,  gr.  8.)  21  sh.    ef.  S.  Alejrander  in:  The  Academi/  1889.  No.  887. 

dretenfelt,  Arwid,  Das  Webei-sche  Gesetz  und  die  psychische  Belativität. 
Akademische  Abhandlung.  Helsingfors,  J.  C.  Frenckell  &  Sobn. 
(Vn,  las  S.  gr.  8.) 

ethloff,  Otto,  der  tranuceadentale Idealismus.  J.G.Ficbtes.  I.-D.  Halle.  (49S.8.} 

Haller,  Ladwig,  Alles  in  Allen.  Metalogik,  Metaphysik,  Metapsycbik.  Berlio. 
Carl  Duncker's  Verl.    (XV,  480  S.  gr.  8.)    6.- 

HaitBftnn,  Eduard  von,  Ausgewählte  Werke.  2'«  wohlf.  Ausg.  Bd.  I. 
Kritische  Grundlegung  des  traoscen dentalen  Realismus.  Leipzig.  Wilb- 
Friedrich.  (1888)  a.  u.  d.  T. :  Krit.  Grdlegung  des  transcen dental.  Be&lism. 
Eine  Sir.htung  u.  Fortbildung  der  erkenntnißtheoret.  Principien  Kante. 
3.  neu  durcbgeseh.  u.  verm.  Aufl.  (VIII,  139  S.  gr.  8.  1.—  .  . .  Bd.  H.  Das 
sittliche  Bewußteein.  a.  u.  d.  T.:  Bas  sittl.  BewuUtsein.  Eine  Eat- 
wicklnng  seiner  mannigfaltigen  Gestalten  in  ihr.  inneren  Zusammen- 
hange mit  besood.  Rücksicht  auf  brennende  sociale  n.  kirchl,  Fragen 
der  Gegenwart.  2»;  durchgeseh.  Aufl.  (700  S.)  6.-  ...  Bd.  IH. 
Aesthetik.  Erater  hist.-krit.  Theil:  Die  deutsche  Aesthetik  seit  Eaot. 
(TT TT,  684  S.)  6.—  .  .  .  Bd.rV.  Aesthetik.  Zweiter  systematischer  TheU 
Philosophie  des  Schönen.    (XV,  &36  S.)    8.— 

—  —  Znr  Erkenntnistheorie  t.  Metaphysik.  [Das  Magazin  f.  d.  Litt,  des 
In-  u.  Analandes.     57.  Jahrg.    No.  l.  2.J 

9»eln  Ser^ätliiift  ju  frül)«en  ^^ilojoptjen.  [$ie  WtflemnQtl.  »b.S*.  3h:.  47.48.| 

iMO.  Sl)ccalt>nif.  Dr.  ^eiiir.,  %et«n  u.  Ursprung  ber  mcnfdrlii^eit  Scelt.  ^^rogr. 
b.  ffll.  SlubieiuSlnftalten  jii  Siti|'n<l-)    iSretiinn.    (66  3.  flr.  8.] 

Herr,  Lucien,  rec.  Herrn.  Cohen,  Kants  Theorie  der  Erfahrung.  2.  Aufl. 
Berlin  1885.   Dümmler.    [Kevue  ciitiqne.  26.  ann^.  No.  26.  p.  633—!».] 

HftfuaiB,  G.  (Leiden)  Zar  Ratunü-age.  (Yiertetjahrsachnft  f.  wiasensch. 
PhiloBophie  XU.  Jahrg.    S.  266-86.    429-67.] 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Die  Eant-Bibliagraphie  des  Jahres  1888.  677 

Hejnnftiis,  O.  (Leiden)-    Ertcenntnißtheorie  und  Psychologie    IPhiloMphische 

Monatshefte.  XXV.  Bd.  8.  1-28.] 
HSnins,  Dr.  Harald,  Prof.  an  d.  Universit.  in  Kopenhagen,   Ethik.    Eine 

Daretflllnng  der  ethiscli.  Prinzipien  u.  deren  Anwendung  auf  besondere 

Lebensverhältnisse.    Unter  Mitwirkung  des  Verf.  ans  dem  D&nischen 

übersetzt  von   F.    Bendixett,   Gymn.-L.    Leipzig.    Fnes'e  Verl.    (XIT, 

492  S.  gr.  8.)    8  - 
—  —  Lotze's  Lehren  üb.  Kaum  u.  Zeit  u.  R.  Geijer's  Beurtheilung  derselben. 

[Philos.  Monatshfte  24.  Bd.  S.  422-40.) 
Uongh,    W.    S.,   Fischer  as  a  critic   of  I.  Kant.    [The   Journal    of  apecol. 

philos.  Vol.  21.  No.  1.] 
Janet,  Paul,  (de  l'Institut)   Introduction  k  la  science  philosophique.   I— XV. 

[Eevnepbilos.  XHL  ann^e.  T.  25.  p.  337-63.  577-90.    T.  26  p.  313-34. 

T.  27.  1889.  p.  1-26.1 
Joyan,  E.    (Chargä   de   cours  k  la  Fac.  des  lettres  d'Aix,   ancien   üffve  de 

rfecole  normale.)   Essai  sar  la  libert^  morale.   Paris.   Ancienne  librairie 

Oermer  Bailliöre  et  Cie-   Felix  Älcan,  ^iteur.    (X,  246  S.  8.)    3  fr.  60  o. 
3f«ifniö«,  ?farr.  G.  3:^.,  3uv  ibcoliftilA  -  rfüliiltl(^.  Stteilftoge.    [OTit  IBcAiig  au| 

e.  S.  ?fi|(Ser,  bie  (»ninbftogen  ber  (SilcnnHiiStficorie.   Wlaiiy  1887.)   [I^wf- 

Dmirtallf^rift.  70.  ga^rn.   S,  1-33.J 
Anftatt,  Siil.  (Dr.  u.  iptof.  it.  JtKici(,l  Jte  aSafitfieil  ber  ^riftlitfien  SBellgion.    »oief. 

e.  Jedpff'ö  »u*^-    1389  (88).     (X,  686  S.  gc.  8.)    9.- 

ree.  v.  Dr.  theol.  A.  Baur  in:  Galt.  gel.  Am.  1889.  No.  21.  S.  843-58. 
ftavamRti,  9!.  ©.,  ««(ebticfc  oiiö  Sculfffilnnb.  SbnigöberH.— »etlin.  — 3)«eben.— 

Scip^ig.  —  ^eimor.  —  gtourfutt  q.  W.    lUbetJ,  auä  b.  fflu(rt(t^.  van  Dr.  ^etm. 

Sfioetofcönii.    (106  3.   8.)    |3Jiii[iid)e  Sotditiufflibliot^tt.    Gine   «uSma^I  bei 

betteil  Serte  bct  niff.  Sitl.    7.  »b.    Seipjig,    ©refiner  &  St^tantm.]    1.— 

(Sntti.  u.a.Saxttm\mi^t]uii,bciÜant  u.  ^eftirüd)  mtt  i^m.   ef.O.Kar- 

peles,  ein  Rüste   Hb.  Dtgchld.   vor  htmdert  Jahren;    in:    Die  Nation. 

S.  Jahrg.  No.  41.  S.  582-584. 
Kaiser,  Dr.,  Fast.  prim.  zu  Löbau  i.  S.,  Kants  Lehre  von  der  Kirchs.  II,  1. 

(Forts.)    [Jahrbücher  für  protestant.  Theologie.  15.  Jahrg.   1.  Hft.  S. 

134-160.] 
ittibel.  Dr.  mi..  ISnuibcning  auf  $Tof.  (ä.  'Xtikk'i  ^cfttret^img  mtlnti  3i4ri(t:  SSett 

II.  Urfprung  bev  ()^ilDlu()^.  Iranficenbeni.  5öerl.  1886.  Seilet-  9Sonate^(tt  1887. 

^ft.  7/8.     [3tf<^t.  f.  ^i)iio].  u.  p^iluf.  Äi-itit  92.  »b.  3.  266—271.] 
««J,  Sttb.,  ©eitere  Jluäbilbung  bet  Solitace'f^en  91e6ulor6i)l)ottie(e.    Sin  ffla^ttog. 

fieipj.  u.  Serl.  Ctio  Sl>ttmcr.    (VUI,  127  S.  gr.  8.  in.  3  taf.)  3.—  ^aapU 

totrt  u.  9ia*tr.  16.—)  S.  107—110;  33glei^.  btc  Äanl=Sflploce-i(^en  mit  bet 

roeitei  oiiSgeHlb.  Coplate'It^en  9itbulaxififiott)t\t. 


DigtizBabyCoO^IC 


g78  Mittheilongen  nnd  Anlumg. 

K^emig,  Dt.  Edninnd,  Die  Entwickelttng  des  Gansklproblems  von  Oart«Biii& 
bis  K&nt.  Studien  zur  Orientiniog  über  die  Aufgaben  der  ICetephysik 
und  ErkenntniBlehre.  Leipzig.  Wigani  (VI,  340  S.  gr.  8.)  B.— 
8.  2^-940:  KanL  Vgl.  ifinrf.  No.  53.  Tot.  XIII.  p.  15t.  ree.  r.  D. 
in:  lAl.   Ctralbl.  1889.  :>0. 

—  —  Haine  de  Biran,  der  französische  Kant    [Philosophische  UonatsbeAe. 

25.  Bd.  Hft.  3  n.  4.  1889  (88)  S.  162-191.] 
SaMKlmiiiB.  ort.  fitfit.  Dr.  Bill).,  SnntS  St^it  twoi   rnttgorifA.   Sinpenitio   hm 

fltlleüt  u.  b€iid6ci(t.    I^n'fl''-  ^-  »calflnmn.  «t.  82.t  Sippilabt.  S.  3— la  4. 

'Autti  im  Su^ftlil.  Scipjig.  Sod-  '36  5.  (ir.  8.1  —76.    rec  e.  Theob.  ZUgUr 

in:  D.  L.-Z.  1889.  No.  13. 
KUp«,  Oswald,   die  Lehre  vom  Willeti  in  der  neaeren  Psychologie  kritisch 

erörtert.  [Philo«.  Studien  hrsg.  v.  Wilh.  Wundt.  V.  Bd.  2.  Hft.  S.  179—344. 

3.  Hft.  1889.  S.  881-446] 
ttinttuti).  Dr.  C,  Bn^  Ift  3Naterin[i^muii?  [(h>an>).=lui^k-.   ^meinbtblott   1887. 

St.  44—46,1 
Lu4,  J.  F.  N.  (Leiden)  Kec.  ab.:   Nagelaten   aeschriften   van  Hr.    H.    da 

MarcMe  van  Voorthnysen   nit^   door  Mr.  A.  G.  de  Oeer.     Eerste 

Deel.  De  Theorie  der  Eennis  van  Imm.  Kant.    Ambem  1886.  [Philo« 

Monatshfte.  24  Bd.  S.  207-224.] 
LuBOB  (Friedenau)  Rec.  üb.:  Job.  Volkelt,  Krit.  Grdlegnng  der  Erkenntmft- 

theorie.   Hamb.  o.  Lpz.  1886.  [Philos.  Monatehfte.  24.  Bd.  S.  193— 207.] 
SafeWtt.  .4i:rt>  (OAot^n),  Wiraf.  ^Täunie  cine$  nwbemcn  Otciflcilebeir^,  erläutert  bunb 

JvQiime  mobcmcr  «ZelopfiKfif,    [^Jorb  u.  3üb.  5Bb,  46,  ^ift.  138   3,  381—396. 

Hübsche  Satyre  auf  dm  modernen  Spirilimtus  ti.  MysHeismti». 
LippB,  Theod,  (Bonn),  Eec.  ab.  Wundt,  Wilh.,  Ethik.    Stuttg.  1886.   [Gott. 

gel.  Anz,  No.  6.  3.  201-38,] 

—  —  Kec,  üb.  Riebl,  A.,  Der  philos.  Eriticism.  u,  seine  Bedetttg.  f.  d.  posi- 

tive Wissenschaft.  H.  Bd.  2.  Thl.  Leipz.  1887.  [Ebd,  No.  24.  S.  906-46.] 

9it>fiii<>  9i.  ?(,,   'S>K  Witi(l)l'i(f|t  TficolDgic.    Korirng  nii[  bcm  Iftiirfnflct  J^rc^tiitafl 

Ä«  .feilbbuiflliniifen  flcl),    STii*  b.  ^ofiTbilf^cni  f.  proiejt,  l'^eol.  (XIV,  1,)  lt>ie^er- 

nbgtbr.    SJeiwifl.    ©corg  Sttt^nriit.    (26  S.  gv.  8,1    —80, 

Lldemanii,  znr  intelligibl.  Freiheit,  |Ztschr,  f.  wiss.  Theol.  31.  Jg,  S,  49S— 502.] 

Mfthafly,  John  P.,  Kant's  Critical  Philosophy.  Yol.  £11.   Eant's  Prolegomen& 

to  anj  ftitnre  metaphysic.  London.  Longmans.  5  sb. 
imjal,  Cyprien,  Le  Criticisme  en  reUgion.  Th^  pnbliqueroent  sontenoe 
devant  la  Facnlt^  de  Th6ol.  protest.  de  Montauban.  Genöve.  (117  S.  gr.  8.) 
■alnon^  Salomon,  An  Antobiograpby.  Translat.  from  the  German  with 
additions  and  notes  by  J.  Clark  Murray.  London.  A.  (jtardner.  (XV, 
307  S.  8.)  6  sb.  ef.  Mind.  No.  51.  Vol.  XIH,  p.  448-49.  P.  Ä.  Bar- 
nett in:  Tht  Academy.  No.  S.T.'J,  p.  181—82. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Die  Kant-Bibliographie  dea  Jahres  1886.  679 

MaiRjtt.  Dr.  3.,   Sbiigc   ntiierc  ©iftriflen  btit.  ffoni*  ISrf«nntiii«Uf(w   6«[pn)c6«n. 

f3titi)r.  (.  ?l)i(o|.  u.  pftilof.  flritü.    93.  »b.  @.  84— 11&.] 
See,  üb.  «erwarb,   garl,   flrnita   Se&rt    twn   bet   5tei(ittt.     |.eib«ni.    188B 

ii.!Romunbt,S>.,btebrtirttflaenffflnfö,  S*ri.  1887.  [e6b.M.»b.S.299— 805.| 
MaAkowskij  Supplent  Lehrer  Boleslaus,  lieber  die  absolnt-aprioriechea  Ele- 
mente der  theoretischen  Erkenntnis.  (Jahreeber.  d.  k.  k.  2^  Obergymn.] 

Leroberg.    (44  S.  8.) 
Kanna,  Dr.  ffli^rb.   aStten  u.   Öebeiitung    btx    »ijntbelie    in  ffnnte   Sjjfrilofcp^it. 

(ISon  ber  p^ilof.  ^(ult.   ju  a^onn  ^tft'imt  ^mt\itxift.)    [Seirf^T.  f.  ¥M<i>f' 

11.  pfjir.  fititit.    94.  «b.  @.  99-88.  182—210.1 
«fl(161rt,  Se&r.  grbr.,  Sfflie  oerftfllt  fi*  Sonfö  „iHdigion  innerhalb  her  ©ttnien  ber 

blD^.  93ft."  ju  b«r  lui^eiifditn  .^iTtfienlc^re?  i$Ti>(ir.  b.  ^Sfi.  SUrfleclf^iile  9)eu< 

(lobt  a/0.)    [Stipiita.  "Sotl.l    (24  S.  4.i    bonr  1,— 
Michaelis,   Dr.   Carl  Theodor,    Stuart  Milla  Zahlbegriff.    Berlin.    Oaertmer. 

(18S.gr.4.)l.—  Detaelben  Verf.  Abhdig.  üb.  Kants  Zahlbegriff  erschien  1884. 
MUband,  O.,  U  gäomätrie  non  -  Euclidienne  et  la  th^orie  de  la  connaissance. 

[Berue  philosophique.    XBl.  mnia.  T.  25.  p.  620— 32.J 
HBIler,  Ferd.  Äag.  (Oiessen)  rec.  Dorner,  Dr.  A.,  das  menschl.  Erkennen. 

Berlin  1887.    [Theol.  Literatarzeitmig.  13.  Jahrg.  No.  7.] 
»fiBrt,  g.  aMaj.',  Sttfl  Jenten  im  Sii(E|ie  bev  SptQ(^e,    »uä  6.  enfllil^.  übt.  tp.  Enget 

6ert  S(t)ntiber,  Ph.  D.  «utnrijirle,  Bom  »erf.  bur(^9c!tl).  9luag,    flelpj.  Cngel: 

monn.  (XSIV,607e.9r.8.)  16.—  rec.  v.  Lttdtc.  Tobler  in:  D.  L.-Z.1889. 13. 
Three  introductory  Lectures  on  the  Science  ofThought.    Delirered  at 

the  Royal  Inatitntion,   London,   daring  the   Menth   of  March,    1887, 

Open  Conrt  Publishing  Co.  (Chicago)  Lond.  Longmans  and  Co.  Seh.  6d. 
N&torp,  Paul,  Einleitung  in  die  Psychologie  nach  kritischer  Methode.  Freib.i  B. 

Mohr.  (III,  129  S.  gr.  8.)  2.50.   rec. ;  Mind.  No.  53.  Vol.  13.  p.  148—49. 

B.  in:  Bei-ue  philos.  T.  27.  p.  194—93.     Luden  Herr  in:    Bemte  crit 

1889.  No.  9.     Giiat.  Glogau  in:  D.  L.-Z.  1889.  IS.     lÄeofc.  ^gkr  in: 

Qmt.  gel.  Anz.  1889.  No.  11.  S.  439— 4S8. 
Ren.  ab.  Aug.  Classen,    üb.   d.  EinäuQ  Kants   aaf  die  Theorie  der 

Sinnes  Wahrnehmung  u.  die  Sicherheit  ihrer  Ergebnisse.    Leipz.  1886. 

[Philos.  Monatshefte  24.  Bd.  S.  229-332.] 
—  —  Bec.  tlb.  Aless.  Chiapelli,  la  dottrina  della  realtA  del  mondo  esterao 

nella  filoso6a  modema  prima  di  Kant.  P.  I.    [Ebd.  S.  461—471.] 
Nleden,   Frdr.    Johannes,   Kritik    der  Apperceptionstbeorieen  von    Leibnitz, 

Kant,  Herbart,  Steinthal  and  Wundt.    I.-D.    Freibnrg  i.  B.  (69  S.  8.) 
Noel,  Georges,  Rec.  üb.  J.  Bergmann,  Voriesgn.  üb.  Metapbysik  mit  besond. 

Beziehg  auf  Kant,  Berl.  1886.    [Revue  philoeophiqne.  T.  26.  p.  267-281.] 
Vnnlfni,  ^rof.  Dr.  ^ritbt.,  @i)Ftein  btt  El^il  mit  einem  Umrifi  bei  Staatä^  u.  eiejea= 

|(^ofl8(ef|re.    »etlhi  1889  (88).    ^etj.    (XII,  868  ©.  9t.  8.)    11.- 


DigtizBabyCoOglC 


680  ICltlieilEiiigen  and  Anliuig. 

rte.  m;  Jßmd.  Xo.  S4.    Vot.  14.  p.  300— 30L    DeOtt  ZaJm  m:  ZttAr. 
f.  kinkL    Hw»nwdk.    «i.    kireU.  Leba,  16S9.   Hft,  III.    S.  ISZ-ISS. 
W.    WaJiaee  m;  Ißmd.  Xo.  55.    Voi   14.  p.  4*0—47. 
nh^^BatttCBS,  Jalins  von  iBaael).  P&läognphische  Be«nerintiigen  xa  Kanig 

nachgelassener Haud'tchHtl.  [ArcbiTf.Gesch.d.Philo8.  Bd. D.  S.31— 41] 
ta  Vfd.  Dr.  Qari,  ein  MndioUeiic^  Sudi  ron  SanL    Hont»  Soricj.  üb.  b.  ISdopt. 

'fiiig.  f.  S.  fe.  tiitio.  ^Mlip     Griuni621     »til.  j.  .«Hiiii^enn  «ttgtaL.Sls. 

9)t.  194.    SflI.  ttint  Griläning  geg.  Dr.  «lölüt  ebb.  3WL  jn  9Ji-  202.] 
tlanl  Ol»  «Tiiiit«.     Scbiiij,  Smiemlitt  un»  Ctiober  1&88...   34  «.    Sieki 

abqebTUdi  u.  b.  !£.  .Aani?  mniiiidie  'i)^eliani(tiaiiiing~  a[i  gtitltituiig  ju  bcn 

Doti  btmielben  herausgegebenen  „$i>rl(iun<;en  über  ^indwlogte  mm  3B<''«ti>t'(' 

Hont",  'i.'(ipiifl,  Wiimiier.  1889.r  «.  ohm. 
n-vdtiskn.  Fr.  X,  Kant  o  msthematice.    Progr.  d.  G^mn.  in  EöniggrUz  I88T. 

(20  S.  a)    cf.  Dr.  Franz  Krejci  in:   Ztschr.   £   d.   öetetr.  Gynuuam 

39.  Jahrg.  8.  475-76] 
Ss4«kowtUcb,  NikoL,  Zur  Erkenntnis  der  Idee  des  Uenschen.  Götting.  ISST. 

DieMrich'fl  Verl    (XU,  581  S.  gr.  8.)    10.- 
Beicbkrdt,  WÜibald,   Eant's  Lehre  von  den  synthetisch,  ürtheilen  a  prioii 

in    ihrer  Bedentong   für  die  Mathematik.    [PhOos.  Studio.    IV.  Bd. 

4.  Hft.  «.  596-039.] 
Belcke,  Bnd.,  die  Kant-Bibliographie  des  Jahree  1887.    [Ana  „Altpr.  Koa*^ 

Bd.  25.  Hft.  7,8.]     (10  S.  gr.  8.) 
Lose  Blätter  aas  Kants  Nachlass.  (Forts.)  [Altpr.  Monatsschrift.  'S).  Bd. 

Hit.  3/4.  S,  263-  asa.    Hft.  7  8.  S.  613-628.] 
Beischle,  Max,  Bec.  üh.  Johs.  Volkelt,  Eriahrg.  n.  Denken.    [TheoL  Lite- 

ratarzeitung  13.  Jahrg.  No.  11.  Sp.  233-87.] 
BenOBTler,  la  haute  mötaphysique  contflmporaine.  IIL  —  A.  Spir.  —  L'öl^tisme 

renouvel6  [La  Critique  philosophique.     4.  ann^e  No.  S.  p.  185-216.] 
Riedel^  Dr.  Otto,  Die  Bedeutung  des  Dinges  an  sich  in  der  Kantischen  Ethik. 

Wissenschaftl,  Beil.  f.  d.  Progr.  des  Gymn.  zn  Stolp.  Stolp.  (Schrader) 

(39  8.  8.)    L- 
BobertMDf  George  Croom,   The  psjchological   theory  of  ext^msion.    [Mind. 

No.  51.  Vol.  13.  p.  418-424.) 
Bodhe,  J.,  Schopenhauers  filosofiska  grandtankar  i  aystemetisk  ft^matällning 

och  kritiek  belyaning.  Akadem.  afbandling.  Lnnd.  Ualmström  dt  Komps. 

hoktryckeri.    (IV,  161  S.  gr.  9.)    Kr.  1,60. 
ttantMiibl,  $„   (fnuiberiing  auf  S}.  Jtop(>e(tiiaimä  9(uffa&:  „Siomunbt«  ISnmblegung 

jut  Wcfotin  her  ^liilpfoU^ie"  f;Jeili*r.  f.  *t|tl.  u.  p^il.  Ütit.  92.  »b.  3.  271-  274] 
Sablim,  E.,  J.  Q.  Pichte's  idealism.  Upsal«.  Akad.  Bchh.  (103  S.  6.)    2.- 
CiQmilil,  ^mi.,  rfitr  erlenntnifet^eoret.  (yrage  (in.  aSej,  au|  31,  Ttumer,  baä  nienf(SL 

(ivtennen.    S8«i.  1887.)    [X^eotog,  Siteroturbloit  Mr.  44.  Sp.  415-18.) 


DigtizBabyCoOgIC 


Die  Eant-BibliograpUe  des  Jahres  1868.  681 

eAmikt,  Scrm..  SBctap&ijtif  u.  ^-fteulogie  I-IH.  [ebb.  9Ir.  48-60.1 

Schwane,  Dr.  A.,  Rec.  üb.  H.  Bender,  zar  Lösnng  des  tnetaph.  Frohlems. 

Berlin  1886.     [Zeitschr.  f.  exakte  Philos.   Bd.  XVI.   S.  97—101.] 
Bec.  ab.  Ftz.  Grnng,   das  Problem   der  Gewißheit.    Heidelb.  1886. 

[Ebd.  S.  350-64.] 
Rec.  üb.  Bernh.  Müna,  Lebens-  «.  Weltfragen.    "Wien  1886.     [Ebd. 

S.  354-63.] 
Seil,  Louis  (bub  Tilsit),    lieber  die  Verbindlichkeit  u,  den  Inhalt  einer  mo- 
ralisch. Gesetzgebung.    Königaberger  L-D.    Tilsit.    (64  S.  8.) 
ettthel,  ?rof.  Mubolf,  Smti  [»iit6ttti(^t  Urteile  a  priori,  ingbefoiibete  m  bet  3JlQt6t= 

ntfltif.    [3dlf(l)rift  f.  ¥^ilci.  "■  PS«o|-  Sritif.    94.  9b.  S.  1— 29.| 

«Ijjcrt  iJanßeS  geomtlrildte  üogit.    [ebb.  S.  210—266.] 

Shand,  Älexand.  F.,  the  Unity  of  Conscioosness.    [Mind.  No.  50.    Vol.  13. 

S,  231-243.] 

Space  and  time.     [Ebd.  No.  51.  S.  339-355.] 

Sldgwick,  Prof.  H..    The  Kantian   Conception   of  Free  Will.   |Ebd.  No.  51. 

S.  4C5-412.] 
Stebeck,  H..  Rec.  über  Bergmann,  Ueher  das  Schone.    Berl.  1887.    [Odtt 

gel.  Anz.  No.  11.  S.  446-63.] 
Siedel,  K.  G.,  die  Lehre  von  der  Freiheit  bei  Kant  und  Schopenhauer.    Eine 

vergleichende  Studie.    I.-D.  Erlangen  (52  S.  8.) 
9Hmmtl,  &.,   34cc.  üb.  £d|ubeTl-3Dlbcrn,    ^.   U.,   C^runblageii   ^u    einet    Qt^it. 

ÜVä-  1887.    I^tfdjv.  [.  Wi-  ".  Pl)'l-  «litif.    94.  »b.    S.  284-95.] 
Sorel,  G.,  de  la  caiwe  en  physiqua.    [Revue  philoa.    T.  26.  S.  464—480.] 
Sparenta,    Bertrando,   Esperienza   e  metafisica ;    dottrina   della   cognizione. 

Opera  posturaa.    Torino.    E.  Löscher.    (XIX,  274  S.  16.) 
Spencer,  Herbert,    the  Ethics  of  Kant,     [The  Fortnightly  Review.   VoL  44. 

p.  142-156.] 

la  Morale  de  Kant.    [Revue  philos.    18.  ann^.   T.  26.  p.  1—19.] 

CtSdH»,  Lic.  tticol,  acoiil).,  in.  Wmx  in  »aiiveu«),  Saat.  Soße,  «Ibr.  fflitfc^t. 

(Sine  triliicöc  «tnbie.    8ciftii<i.    TÖrfffing  u.  T^ranU.    (X,  253  S.  qv.  8.)   4.— 

rec:  Evang.   Kirch-Ztg.    33.  Ä.  B.  Phüogophie  t*.  Religion  in:    MüntX 

Allg.  Zig.  1889.     Beil.  nt  4.5.     J.  GotlsMck  in:  Theol  L.-Z.  1889.  23. 
glandinger.  F.,    Rec.    üb.  Schubert-Soldern,    Grundlagen   zu   e.    Ethik. 

Lpz.  1887.    [Philos.  Monalshfte  24.  Bd.  S.  361-6q.J 
6ttin,S.§einr.D.,3iuuficmin.fiant.[3:eiilid)c3iunbid)ou.l4.3Ql)v.i.ll.§ft.S.206— 217.] 
Stern,  Maurice  Rhold  v.,  das  „Andorskönnen."    Ein  populär- philos.  Beitrag 

zur  Frage  der  Willensfreiheit.   Zürich.   Verl. -Magazin,    (27  S.  8.)    —40. 
Stock,  Otto,  Descartes'  Grundlegung  der  Philosophie.   I.-D.  Greifaw.    (2  Bl,, 

67  S.  8.)    rec.  v.  P.  Natorp  in:  Phü.  Monatuhefte.  35.  Bd.  3.  636—631. 
Altpr.  HonslMohTin  Bd.  ZXVI  Hfl.  T  o.  8.  43 

DigtizBabyCoOgle 


6S2  Mittheilangeii  und  Anhang. 

««[jle.  Dr.,  I93üiibutfll  ScritöHflitng  (btS  STtlitclö  u.  bii  ¥"'  i"  *>■  S"'-  i"  *t,  194.1 

liaSön^.)  m^.  319-    »fil-  i"  S'r.  198.1 
Stuckenberg,  Prof.  Br.  J.  H.  W.,  Orundprobleme  in  Hume.    Vortrag    [geh. 

in  d.  philos.  Gesellach.  za  Berlin  am  28.  Febr.  1886J   nebst  der  dabei 

stattgehabten  Diskueaion.    Halle  a.  S.   Pfeffer.  1887.  (35  S.  gr.  8.)  1.20. 

[Philosoph.  Vorträge   hrsg.    t.   d.   philos.  Gesellseh.  in  Berlin.    N,  F. 

13.  Hft.  .  .  Halle  1888.] 
X|tMtt0a,  Dr.  Rriebv.,  bn  ©cdriff  Z^te  bei  Jinnl.    31calfli)nm.  u.  e*l)inn.  in  ^gen. 

29.  So^tg.    '^mm-  Sleil.     ©igen.    (11  «.  4.-| 
Thilo,  Kec.  üb.  Carl  Gerhai-d,  Kants  Lehre  von  der  Freiheit.   Heidelh.  1886. 

[Ztschr.  f.  exakte  Philos.  Bd.  16.  S.  1-22-23.1 
TOCCO,  Feiice,   Delle   opere  pubhiicate  in  Itaüa  nel  1886  e  1887  intomo  idla 

storia  della  Filosüfia.  (Archiv  f.  Gesch.  d.  Philos.  Bd.  IL  S.  141— 60.J 
Trentmani,  Max,  Darstellung  u.  Beurteilung   des  Eantschen  Pflichtbegriffs. 

Erlanger  I.-D.    Marienburg.    (68  S.  8.) 
Tok«,  D.  Hack,  M.  D.,  F.  K.  C.  P.,  LL.  D.,  Geist  und  Körper.    Studieo  aber 

die   Wirkung    der   Einbildungskraft.      Autorisirte   Uebersetzung    der 

2.  Aufl.  d.  engl.  Originals  v.  Dr.  H.  Korufald.    Jena.     Gust.  Fischer. 

(XII,  308  S.  gr.  8,  m.  2  Taf.)    7.- 
Ueberhont,  Carl,  Rec.  Über  .Tul.  Bergmann,  Vorlesangnn  über  Metaphysik 

mit  besonderer  Beziehung   auf  Eaat.    Berlin.  1886.     [Philos.  Monats- 
hefte XXV,  477-480.i 
Uphaeg,    Privatdoc.    Goswin    K,,    Wahrnehmung  und  Empfindung.     Unter- 
suchungen zur  empirischen  Psychologie.  Leipzig.   Dunclier  &  Hamblot. 

(XIV,  289  S.  gr.  8.)    6.40.    rec.  r.  Ale^:.  Wemicke  in:  D.  L.-Z.  1889,  3. 

0.  Flügd  in,-  Ztich.  f.  exakte  PIUI.  Bd.  17.  S.  93—93.    0.  K.  in:  LH. 

Clralbl.  1689.  39.     Thom.   ^^hiflakcr  in:  Mind.  No.  56. 
Taleriani,  Valeriano,   il   principio    d'Identittk   e    l'apriorismo  nella  Filosofia, 

scientifica.     |Bivista  di  filosofia  scientifica.  Aprile.] 
Teeck,  Pfarrer  O.,    Dartellung  n.   Erörterung   der  religions-philosophischea 

Grundau schauungen  Trendelenburgs.    Jenaer  T,-D.    Gotha.    (93  S.  8.) 
IBPgd,  Dr.  ^Iiifl.,    aMe   VllHelup^.  förunblagen  ber   luificiiid).  Si(ittiiie  bcr  äßfibagogir. 

iSprfc,  .ftanl.  fcegel,  Sdileitmmtf)«,  Sende]     B"f  *Sinfiil)rg.  in  b.  ajftdnbmä 

b«  wilfenid).  ^abniioflit.     liiiilcilg,  in  „bie  .tllaijifer  bct  ^Bbagogit".     Sanflen= 

jnlio,  Sif|iilbd)^.     (IV,  188  S.  8.)    2.70. 
Wallascheb,  Rieh.,  jur.  et  phil.  Dr.,  Recht  a.  Moral.    Separatabdr.  ans  des 

Verf.:    „Studien  zur  Rechtaphüosophie",    Ha bihtations- Schrift.    Frei- 

hnrg  i.  B.    (32  S.  gr.  8.J 
WatooD,  John  (LLD.,  Prof.   of  moral  phil.   in   the  University    of  Qnem's 

College,  Kingston,  Canada;  author  of  „Kant  and  his  English  Critica"), 


Dig.zBabyCoOgIC 


Die  Kant-Bibliograpbie  des  Jabree  1888.  683 

Selections  from  Kant.    The  Philosopliy  of  Eant  as  contained  in  Ex- 

tracts  from  his  own  Writings;  selected  and  translat«d,    Glasgow.  Jam. 

MacIehose&Sons.  {X,S66S.8.)  cf.  The  Alhenaeum  No. 3178.  Mind.No.51. 
Weber,  Theod.,  Metaphysik.    Eine  wissenschaftl.  Begründung  der  Ontologi« 

des  positiven  Christenthoms.  I.  Bd.  Einleitung  u.  Anthropologie.  Gotha. 

F.  A.  Perthes.    (Vin,  427  S.  8.)    8.  -    rec.  v.  Ä.  B.  in:  LU.  CtralM. 

1889.  i.    Domer  in  Ztsckr.  f.  Plnl  m.  phil.  Kritik.  95.  Bd.  S.  293— 97. 
Wernicke,  A.,  Rec  (ih.:  Frz.  Grnng,  d.  Problem  A.  Gewißheit.  Heidelb.  1886. 

[Philos.  Monatehfte  24  Bd.  S.  225-229.] 
tti4l<rt,  Dhib.  ».,  aiotiuenbigtcii  ii.  Srcifteil.    |3ii(()v.  (.  ffiil.  u.  pftil.  ftrit.   93.  »t>. 

3.  26—46.1 
Witte,  Prof.  Dr.  J.  H.,   das  Wesen  der  Seele   und   die  Natur  der  geistigen 

Yorgänga    im  Lichte    der  PhUos.   seit  Kant    u.   ihrer   grundlegenden 

Theorien  histor.-k ritisch  dargestellt    Halle  a.  S.    Pfeffer.   (XVI,  337  8. 

gr.  8.)   7.—    Selbstani.  in:    Viertlßckr.  f.  wisa.   Phil.   XII.  Jahrg.  S.  25». 

rec.  t;.  Gvat.  ßlogau  in:   D.  L.-Z  19.     Luden  Arreat   in;    Revue  phil. 

T.  26.  p.  95—98.    f  Ferd.  Äug.   Müller  in:    Theol.    L.-Z.  16.     Thom: 

Whiltaktr  in:  Mind.  No.  S3.   Vol.  13.  p.  133—38.    Konr.  Hermann  in: 

Blatt,  f.  liter.   Unlerh.  1888.  IT.    0.   Flügel  in:  Ztschr.  f.  exakte  t%il. 

Bd.  17.  S.  61-71. 

—  —  Litteraturbericht   üb.   Widemann,    Paul  Heinr.,    Erkennen  u.  Sein. 

Lösung  d.  Probleme  des  Idealen  u-  Realen.  .  .  Karlsr.  a.  Lpz.  1885; 
Münz,  Wilh.,  die  Ordlagen  der  Kant'scben  ErkenntniOtheorio.  2.  Auä. 
Bresl.  1885;  Romundt,  Heinr.,  die  Vollendung  des  Sokrates,  .  . 
Berl.  1885.     [Philos.  Monatshfte  24.  Bd.  S.  601^27.] 

—  —  7ic  fimiillnnc  ^Ipt^ieljenfion  tei  .ttniil.    I£tn  £!ert  },m  Scrteibiijunfi  meiner  ^uf: 

fnffung  bitjeiS  '^unttcö  in  her  £t^rij(  „tfnntiid)er  fitititiömno".  (;Jtii^i:.  (.  %ifA. 

H.  pt)il.  fttit.  94.  m.  S.  253—74.1 
»•JlMbe.  Dr.  SJilfi.,  fionlö  Scf)K  oom  öemificn,  ^i)t.^(ritti(S  boigeitelll.    Kcue  (Sit.;) 

SluSfl.    ^aU.    Tniifd)  &  ISroiie.    U880.)    (VUI,  39  S.  gr-  8.)    —80. 
liebet  ©eiuiitcn-   u,   ««uijienübilbiina.     Sfeiie  (lil,-)  «uög.     Glib.   (1883). 

(T,  74  S.  flv.  8.)    1.20. 
n«I(ii9.  Dr.   ^.,   [ib.   bie   (Jlveiijcii   hti   inen(d)I.   QrtennenS.     Ueipjio.     X^ontaS. 

(26  6.  8,)  —.50.  rec.  u.  Mor.  Brauch  in ;  Blatt,  f.  litt.  Untkallg.  1888.  No.  13. 
3"  t^.,  (=  tficDbolb  ö'sgl"^  in  SttnftlJiirn.i  teiiie  CEntcnorcriiinerung.  {^ai  aBiJt(= 

nerit^e  SHeügionstbitl  ü.  9.  3uli  1788.  —  ISrneiitrteä  ßenjuvebiti.  —  flanl«  ma^-- 

vfgeliHigbutdißabinetffovbieü.  lXct.1794.  [«müntö.  "älUg.  313.  B.  9.  3uli  1888. 

Sr.  189.J 
Sitgltt.  Ctto  (0110  Öoiljfll,  ^o^onn  «icolauo  Ictenfi'  Gitcnntnifilljesrie  in  SJejie^g. 

üuf  «am.  3.=3).  aeipjig.  1,07  S.  gt.  8.)  Seitijig,  JoA  (66  3.  gv.  8.)  bnac  n.  1.— 


DigtizBabyCoOgle 


gg4  Hittheilnngen  und  Anhang. 

Universitäts- Chronik  1889. 

24.  Octob.    Med.  I.-D.  von  Herrn.  Stieda  (nusDorpat):  üeber  das  Verhallen 

der  H3rpophvsis  des  Kanmchens  nach  Entfernung  der  Schilddrüse. 
Kgsbg.  Druck  von  M.  Liedtke.  (37  S.  8.) 

9!t.  121.  SlntH.  Scriciifinifi  bti  ^exienaU  unb  her  «lubicrcnbeit  .  .  .  (ür  b.  Sinl.= 
«eiiu  1889/90.  (Sbb.  6ni1unflid)t  fflrfihr.  |33  S.  8.)  [94  (11  tbeol-,  6  jur-, 
24  tnch.,  53  pl)iloi.l  TutcHt ,  6  £prnd|=  ii.  GKtcitienmeiilcr:  752  «lub,  '190 
JIicdI.,  136  5ur.,  2G4  SMeb.  163  ^l|i1.)  u.  25  pin  .tiörcii   ber  58od,  bcredil. 

7.  Dec.  Med.  I.-D.  v.  Bernh.  Weiss,  pract.  Arzt  (geb.  zu  Rudau):  Fünfeig 
Fälle  von  Hämatocele  retrouterina.  Aus  der  Königsberger  gynäkologi- 
schen Klinik  in  den  Jahren  1878,  1881  bis  1889.  Ebd.  Druck  V.  Emil 
Rautenberg.  (59  S-  8.) 

10.  Dec.    Phil.  I.-D,  V.  Artliur  Hezel  (aus  Kgsbg.),    Beiträge   zor  Kenctniss 

der  Ketone.  Ebd.  Bchdr.  v.  E.  Leupold.  (2  Bl.  52  S.  8 ) 

11.  Dec.    Med.    I.-D.    t.   nillfani  Wolfram,    niss.    o.   deutsch,   pract.  Ant, 

¥olontäratttt  der  Chirurg.  Klinik  zu  Königsberg  i.  Pr.  'geb.  xa 
Schmalleningken  bei  Tilsit):  Aus  der  Königsberger  chirurg.  Universitäts- 
klinik. Zur  Statistik  und  Technik  der  Resection  bei  gonitis  tnberculosa- 
Ebd.  Druck  v,  M.  Liedtke.  (59  S.  8.) 
17.  Dec.  Jur.  I.-D.  v,  Paol  Schoeii,  Referendar  (nus  Königsberg):  "Ver- 
gleichende Darstellnng  der  Rechtsverhältnisse  der  Kommandit- Gesell- 
schaft und  der  stillen  Gesellschaft  nach  dem  Allgemeinen  Deutschen 
Handelsgesetzbuch.  Ebd.  Ostpr.  Zfgs.-  u.  Verl.-Dr.  (VII,  82  S.  8.) 

20.  Dec.    Phil.  I.-D.  v.  Hau»  Klewnlng  (aus  Kgsbg.):  Herzog  Albreehte  von 

PreuBsen  u.  Markgi-af  Johanns  v.  Brandenburg  Anteil  am  Fiirsten- 
bund  gegen  Karl  V.  Teil  I.  1547—1550.  Ebd.  Bchdr.  v.  B.  Lenpold. 
(2  Bl.,  47  8.  8.) 

21.  Dec.    Phil.    I.-Ü.   v.    Hngo    Ilidder,    Gndanensis:    De   Strabonis   stndiis 

Homericiscapitaeelecta.  Gedani,  Ex  otlicina  Kafemanniana.  (QBI,5SS.8.) 
21.  Dec.    Med.  I.-D.  v.  Onsta*  Mneller,  pract.  Arzt  in  Wartenburg  in  Ostpr., 
Aus  d.  kgl.  Chirurg,  Universitätsklinik.  Zur  Behandig.  der  qneren  Knie- 
scheibenbrüche mittelst  Naht.  Kgsb.  i.  Pr.  Druck  v.  M.  Liedtke.  (6.  S.  8.) 

23.  Dec.    Phil.  I.-D.  v.    Friedrich    Hoffmann    (aus  Kgsbg.    i.   Pr.):    Hvdro- 

xylarainhaltige  Platinbasen,  Kgb.  Bchdr.  v.  E.  Leupold.  ^2B1.,  t3"S,8.1 

24.  Dec.     Med,  I,-D.  v,  Fritx  Stockmann,  prakt,  Arzt  (ans  Marienburg]:  Ueber 

das  zeitliche  Verhältniss  der  Dauer  der  Systole  zur  Daner  der  Diastole. 
Kbg.  Druck  V.  B.  Leupold.  (36  S,  8.) 
80.  Dec.    PhÜ.  I.-D.  V,    Paul   Korallng    (aus   Hermsdorf  L  Oatpt.):    Fremde 
Götter  im  Tempel  Michas.  Ebd.  (35  S.  8.) 


Altpreusslsche  Bibliographie  1888. 

(Naehtrav  and  F*rtsetxHiir*> 

BordI,  Frdr,  (aus  Marienwerder),    üb.   das  Picen   ii.  üb.  Hvdroderivata   des 

«-Kaphfylamins  u.  «-Naphtola.    I,-D.  Münch.  (.H2  S,  8.) 
Efgert,   Ernst   (approb.  Arzt  aus  Insterbg.l,    klin.   Beiträge  t.  Kenntn.  des 

„Pneumo-Typhus".    Erlanger  med.  I.-D.  Bromherg,  (20  S,  8.) 
EDgel,  Herrn,  (appr,  Arzt  aus  Widminnen),    e.   Fall  v,  Myxoma   Upomatode« 

der  Unt«rleibshöhle.    I.-D.  Kiel.  (27  S.  8.) 
Flach,  Johs.,  moderne  Schutfrngen.  |Magaz.  f.  d.  Litt.  d.  In-  a.  Aasl.  1.  9.] 
ttvIbfAtttibt,  ^r„  u.  ^iaiii  l^dbidiniibt,  b.  Heb.  bcä  3tantfval1j  .ttimtl).  2.  um.^uiL 

mvl  Springer.    (X,  381)  £.  flr.  8,i    6.- 
Gmenbaom,    Ferd,,    appr,   Arzt    aus   Passen  he  im,    Blutkörperchen  zahlg.    n. 

"  '■''      ■       "  -,  Fall  V.  latent.  Magenkrebs.    L-D,  Fr«- 


Haem  oglobinbestimm  g. 
bürg  i,  B.  (31  S.  8,) 


DigtizBabyGoOgIC 


ÄltprauBiBche  Biogriiphie  1888.  686 

I*ott«lt.l  3i:r  Grinnern.  an  b.  ©l(il)o|  ».  Umift.  IHnbr.  Stoniäl.  U.  Rotten,  [^aftorolfet. 

f.  b.  ^m.  Gnnib.  19.  ^nfirtt-  9!r.  6.  8.) 
Helbin;,    Fritz   (RoKehnen),   Velleiu»  Paterculua,    Ein    Beitrag   zur  Kritik 

seine    histor.  roinRna     I--D..   RoHtork.    (88  S   8.) 
Hnririte,  Rob.  (ans  Sohirwindt),  üb.  chirurg.  Operationen  bei  Schwangeren. 

I.-D.  Würzburg.  (ß3  S.  8.) 
Kalkstein,  Teod.  dr.,  Sp<!ilki  rolne.  ToruA,  nakl.  autora,    J.  Rakowicz,  drak. 

J.  BuBzczyüskieKo.    (32  S.  8.)    1.— 
Stnaatt.  Zbnl.  Gniil,  bic   lutrtdltfiaFH.  .'{uFtiJnbc  OitlJmiH'  >'.  ^itnuens»  mii  9Iiitaiif|e 

bieics  3n6rl).  —  mit  bejonb.  Mütl),    auf   b.    ^Vnniilie   V.    £d)cii(cnbinf.    SJortr. 

[Mitthlgn.  d.  Litaii.  litter.  Ges.  13.  Hft.  (m,  1.)  S    1-93.} 
Knch,  Arth.  (aün  Konitz).  Üb.  d.  Dämpfe;-  ^  Torsionsscbwincungen  v.  vschied. 

Melalldrählen.     I -D.  Greifsw.  (2  81.,  28  S.  m.  2  Taf.  8.} 
KShler,  Gfn-Mai.  z.  D.  G..  d.  Entwickle,  d.  Kriegawes.  u.  der  Kriegtührg. 

in    d.  Rittpraeit   v    Mitte   d.  II.  Jahrb.    bin    zu    d.  Hussitenkriegen  in 

3  Bdn.  1.  Bd.    Btflslau.   Koebner  188G.   (XL,  &19  S.  gr.  8.  m.  16  litt. 

Kart,  u.  Plan.)  18.-  2,  Bd.  (XXVII,  800  S.  m.  16  Kart.  u.  Pll  24.— 

3.  Bd.  1.  Abth,  1887   (XLV,  527  S.  m,  6  Taf.)  15.-  2.  Abth.  1889(88). 

(XXXH.  867  S.)  10.- 
K5hler,  Prof.  Louis,  Katechismns  der  Harmonielebre  .  .  .  Stuttg.  OrUninger. 

(2  Bl.,  80  S.  gr.  8.)  X.- 
"  —  aystemat,  Lehrmethode  f.  Klavierspiel  u.  Mnsik.  I.  Bd.  3.  Aufl.  revid. 

V.  Dr.  Hugo  Rieraann.  Lpz.  Breitkopf.  u.  Härtel    (XVI,  258  S.  gr.  8.)  6.— 
«Öitifl,  Mob.,  I-rtbcini.  (Sin  bculfrti.  Somilitnblatl  m.  ^nuftr.   Mcb.:  Dr.  Mob.  Äüniu 

II.   Il)br.    .öcrni.   ^anfeiiius-  25.    Jnhrn.    CIt.    1888  —  3 pt.  1889.   52   9!nt. 

lä  2'/,— S  ».  nt.  4.)  üeipj.  So^eim  Gjpcbition.  ajictteli.  2.— 
UJcuc  3Jipnatei)Cfte  bee  I^licint.  IIL  SnM.  Svi.  1888— »ifi.  1889.  12§fte. 

ycr.  8.  (1.  ^fl.  176  jS.  m.  giluftt.    u.    t'dScim^bibriutl).    4.  »b.  2.  1—64.) 

ebb.  i.  I.— 
;luiu  inoj.  Wcbiirlfft.  ^o\i:\i\)  ».  Gidieiihorffif.  |Tn&cim.  23.]  3.  lOOj.  Öebrlüt. 

;^rbr.  fflürferts.  |32.j  u.  Sl. 
SHttiieritt  .  .  .,  ber  geiiiülglitl);.  .^aicnb.  Sfloiiruiin.  ätnuteiibtcii.  (72  u.  33  6. 

12.)  —30. 
ftolbctfl,  Icfnn  Dr.,  bic  ycliiiäuevtvaHC  jim.  ?d(«ii  u.  »roiibcnburfl  D.  1605  u.  1611 

II.  b.  bniiii  bcn  JVAtbolil.  bejt  £ier;ti'^>^-  '^veug.  neiuNliTt.  9ielJfiion^TC(!^le.  |Bt|(f)t. 

f.  b.  Wcirii.  II.  «litö^rbc.  (SrnilnntiS.  IX.  «b.  1.  .ßfi.  3. 111— 173.|  (Sin  preuft. 

rvonitclbucl)  bcS  15.  ^ntirfi.    iGbb.  2.  .&fl.  3.  273—328.]  Gin  gepiirapb.  SSetj. 

am  b.  14.  ^Qfivt).  in  b.  «1.  9licDloi-iIJfoi:t6ibliutI)ft  ;|u  Glhinfl.    jtSbb.  3.  329 

bis  33!).]  S-ie  a^Dtolion  b.  »i^lij.  Gruilb.  uor  ii.  nad)  1772.  [Gbb.  S.  340  biä 

411.  Wndilr.  450-451,] 
KralTer),  Oberl.  Prof.  Dr.  Herrn.,   neue  Beiträge  z.  Krit.  u.  Erklärg.  latein. 

Autoren.  (Progr.)  Verden.  (18  S   4.)  Leipz.  Fook  in  Comm.  baar  1. — 
—  —  Nachtrag   z.   Abhdlg.   „Kakophnnieen   im    Lateinianh."    [Ztachr.    f.  d. 

Gymn.-Wesen.    42.  Jahrg.  S.  163.]    Reo.    |Neue  pJiilol.  Rundschau.  10 

bis  12.  23.  24.] 
Kräh,  Alfr.  (»na  Insterburg),  de  infinitivo  Sophocleo.  Dias,  inaug.  Halia  Sax. 

<92  8.  8.1 
«ro6,  G.,  Mcc.  J-Coban.  Vlrrtjii'.  30,  ^oljrfi.  lix.  in.  Wochenschr.  f.  klass.  Philo).  34.] 
jtirafiin»,  Cberttlicut.    im    ftkiifiolflabc   (Hnobn.),  Weiicrolnbiiil,  ©rnf  Totleben;   [ein 

i'cb.,  f.  JftHtijit.  ols  ^itqcntcur  u.  3'iiippen(iibri;r.  {•Seiütit  ,;.  ■JOtilil-iSoicnbl. 

6-8.  S>fl-I  »crliii.  atilll«  u.  So^ii.  i3.  238-354  ni.  8.)  2.- 
Kranse.  Prof.  Dr.  Joseph  (Braunsbergt,  Die  Lehre  des  hl.  Bonaventura  üb. 

die  Natur  d,  körperl    u.  geist.  Wesen  n.  ihr  Verhältn.  zum  Thomiamus. 

Paderborn.  F.  Schoningb.  (V,  88  3.  gr.'  8.)  1.40. 
Krieg,  Reg.-E.  Prof.  Hcinr.,  Lehrb.  d.  stenogr.  Korrespondenz-  u.  Debatten- 

flchrift  ...  17.  Aufl.  Dresden.  Dietze.  (VIII,  80  S.  16.)  1.50. 


DigtizBabyCoOgle 


686  Mittheilungen  und  Aahang. 

Krieg,   Reg.-R.   Prof.  Heinr.,    Eatechism.    A.  Stenogr.  ....  2.  Term.  Aufl. 

Leipz.  Weber.  (Sil,  2ti4  S.  8.)  geb.  2,60, 
^ciljab.  f,  b,  t\%  jtcituflr.  S*rci6  Hiiterr.  ^^tc^b.  J^ifpe.  (32  £.  ar.  8.1  —80. 

—  —  Correspondenzblatt  d.  kgl.  atenogr.,  Instituts  zu  Dresd.  .  ,  .  36.  Jahrg. 

12  Nrn.  nebst  Lit.-Bl.  6  Nro.  t  Ebd.  baar  4.— 

Ecbo.  Uebungsblatt  .  ,  .  Jabrg.  1888.  12  Nrn.  gr   8.  Ebd.  baar  2.— 

Lesebibliotliek  .  .  .  Jahrg.  1888.  12  Nm.  gr.  8.  Ebd.  baar  2.— 

stenograpb.    Schreibeheft.    1.  Hft.    14.  Aufl.   Ebd.  1889(88*.   (48  S.  a) 

-60.  2.  Hft.  9.  A.  1889(88).  (S.  49-113.)  —90, 
{Stfmtt.}  axortin  Jiromct  aiä  Sdiviflft,   l'^änHoralbl.  i,  b.  Tiüc,  Gnnlb,    19,  ^alitg, 

9ir,  8,  »gl,  Wr.  G.|     List  Marcina   Kromera  do  Fr.  Stankara,    z  r^kop. 

lejd.   wydaJ  J.   Earlowicz    [Roczniki    Towarzyatwa   przjjaciAl   aaak 

poznanskiego,  tom  SV.  1887.  S.  81— 102.J 
Krilirer,  Prof,  Dr.  Paul  (Kgsb,),  Gesch.  der  Quellen  a.  Litt.  d.  röm.  Rechts. 

Leipz.  Dnncker  &  Hümblot.    (X,  395  S,  er.  8,)  [Syatemat,  Handb,  i 

deutsch.  Rechtawisaensch,  I,  Abth.  2.  ThT.)  9.— 
Das  Jurist.  Fragment   d.  Sammig.    des  Erzherzg,  Rainer.    |Ztschr.  d. 

Savigny-StLftg,  f.  Reohtsgesch.   Romanist.  Abth,    1.  Hft.  S.  144—152.1 

Rec.  [D,  L,-Z.  22] 
Afi^nafl,  aonbrit{)t,,  ErbrcihK.  Sluhie  b.  eiitmiitf^  e.  bilvfierl,  «eiepbu*«  f,  b.  bridie. 

^tiäi.  [iöcitrögc  f,.  Etl.  b.  bl,  !Rri)t^.  4.  3.  2.  3ahrfl,  4.  u.  5.  jift,  3.  656—679. 
Lockoer,  Wilh,.  De  inoursionibiiB  a  GalÜs   in  Italiam   factis   quaesiio   bist. 

Pars  II.  Gymn.-Progr.  Gtimbinnen,  (S,  1-15,  4«)  (K gab.  Koch  )  4  1.- 
SfiatMtt,  ißtPf.  Dr.  ^.iigo,  IH«.  |Sit.  9tunbid)au  f.  b.  tatt».  3>tid|Ib,  14.  39. 9Jr.  7. 9.] 
le  Blanc,  Max  (aus  Barten  Ostpr.),   üb,  d.  Bedinggn.  d.  direct.  Eraetzbark. 

des   an  Kohlenaloff  gebond,  Wasserstoffs    durch  Metalle  oder  Alkyle 

nebst  e.  Beilr.  z,  Kenntnias  der  Horao-o-phtalsäure.  L-D.  Berl.  (33  S.  8.) 
fitfunann,   ölin«,   'iänflpvnlbitiliutfict.    Saiiimlfl,  11,   flufitalveben,    licgriinb,   n.   iwiL 

S-  S'irfmonn,   fortHd.   11.   hreg.  P.  iJfv.*  Dr.  G,  Sdiinann.   a'*öh.   2.  fiälhe. 

04ot[)a.  @d)(üftinonn.  15.  177-358  iiv.  S.)  4  ^nlbbb.  2.40, 
Lehmann,  Max  fans  Hehlsack),    zur   Kenntniss   d.    böaart.    OeechwQbte  d. 

Darms.  I,-D.  Würzbarg,  (60  S,  8 ) 
Lehnerdt,  M-,  Rec.  [Wochenachr.  f.  klass,  Philol.  5.  Jg.  No.  29—33] 
«(^«(•StUMnfl  f.  Cft-  u.  ÜBcftpveiiSicn:  rcb.  .  .  .  oon  ^.  •iliätt.  19.  33.  52  9Jm. 

(»,)  gv.  4.  .ftiinigtfb.  (Srfife  &  Unjcr  in  Komm.  5Sicrt«li.  bnnr  n.  n.  1.50. 
L«hrpl&D.  Ausgeftthrter,  f.  d.  lat.  Unterr.  ,  .  .  Beil.  zu  d.  Jahresber.  ob.  d. 

kd.  Gymn.  Braunsbg.  (37  S.  40.) 
Lemke,  Frl.  E(liBab.),  üb.  e,  alt.  Volksgebrauch  „zum  Gedächtnisa."  [Verhdlgc. 

d.  Bert.  Ges.  f.  Antbrop.  Ethnol.  u.  Urgeach.  Sitzg.  v.  30.  Juni  S.  288.] 
«tpo,  Dr.  3lub.,  3icc.  |3(i*ir,  f,  b.  flef,  febk'rcftl.  34.  «b.  S.  322.] 
»(bin,  ^rof.    Iheob.,    .tmnbjcferiftl.    a^emcttgii.    uon   etaSmuo    Ducdinu?.    [älfi^r,  [. 

bilbenbc  .ftuiiit.  23.  5g.  S,  133-138,  171— 176.| 
Sctvtlb,  Soniil),  äiDÖff  fflilbcv   aiiö  b.  Seben.    erinnecimgcn.    «tri.    gante.    (Vm. 

899  ©.  8.)  6. — 
Sprm«.  Gii«  ®et*i(5te  au«  nllev  Sc»-  ^ciWig-  Stil'**  9Ja*f-  (173  w.  8.1  3.— 

geb.  4.— 
«rttolb.  iReg.=?(((eif.  Jtjbt.,   bie  ?lbraccii(enfifd)CTei  u.  ifirc  »cfcfiräiitg,  nad)  «(nnlogie 

her  3"9h-    ferSg.  im  Stuftr.   b.    ireftpt.   gift^etcioetetiia.    3;an«g.    Kofemami. 

(32  S.  gv,  8.1  —75. 
Lefden,  Geh.  Med.-R.  Dir.  Prof.  Dr.  E,   die  Entzündungen   der   peripheren 

Nerven,    [Polyneuritis- Nenritia  multiplex]  deren  Pathol.  u.  Behandig. 

2Vorirge.    Mit  1  Taf,    [Äua:  „Dtsche,  militärärztl.  Zeitschr."]  Berlin. 

Mittler  &  Sohn.  f42  S.  gr.  8.)  125. 

—  —  n.  Chefarzt  Dr.  M.  Jaströwitz,  Beitrage  z.  Lehre  v.  d.  Localisation  im 

Gehirn    u.  ob.  deren  prakt.  Verwerthg.    [Aua  Verhdign,  d.  Vereins  f. 
inn.  Med.  in  Berlin.]  Leipz.  G,  Thieme.  (82  S.  gr.  8.)  2.- 


DigtizBabyCoOglC 


ÄltptaußiBche  Bibliographie  1688.  687 

Lejden,  Geh.  Meil.-R.  Dir.  Prof  Dr.  E..  Verhandlgn.  d.  Congresses  fdr  inn. 

Medic.  7.  Congrea«.  Reh.  k.  Wiesbaden,  v.  9.-12.  Apr.  ...  Mit  3  Taf . 

u.  37  Holzaclin.  Wiesbaden.  Berpnann,  (XLI,  460  S.)  10.— 
Zeitsphr.    für    klin.  MeÜMn  ...    Bd.  XIII.    Berlin.    Hirschwald.    (IV, 

610  S.  gr.  8.  m.  2  Beil.  u  6  Tal.)  XI7.  (IV,  684  8.  m.  4  Taf.)  k  16.- 
-    —  Beitrag  z.  Lehre  v.  d.  Localisation  im  Gehirn.  (Vortr.)  (Sep.-Abdr.  ans 

d.   nDt   med.  Woohensr.hr. ")   fAlli^em.    med.   Central-Ztg.    22.    St.   8p. 

405—409.1  —  Zur   Behdig.    der    Oesophagua-Stricturen.    [Verhdlgn.   d. 

7.  Congr.  f.  inn.  Meilic.  S.  290—295.1   üb.  Pyopneumothorax  tabercu- 

losus.  fDtsche,  medic.  Wochenschr.  No.  32.]   —  ab.  Herzkrankheiten 

bei  Tabes.  [Ebd.  N.  47.1  —  Fall  von  Kohlenoxydvgiftg.,  Transfusion, 

Genesung.     fEhd.    No.    51.]    —    Grundzüge    der   Ernährungstherapie. 

[Wiener  medic.  Wochenschrft.  No.  27.] 
Liebreich,  Prof.  Dr.  (Berlin),  üb.  locale  Anästhesie.   IVerhdlgn.  d.  7,  Coner. 

f.   inn.    Med.    Wiesbaden.   S.   245-249.]    —    Haya    u.    Erythrophlöm. 

fBerl.  khn.  Wochenschrift.  No.  IG] üb.  d.  Wirkg.  der  N-Cassa- 

Rinde  u.  dea  Erythrophloeins.  Vortv.  [Ebd.  No.  9.] 
iUI.  Ö.,  80  Vliifa,  aiiü  b.  9)Jet^ubir  b.  bt)(().  Spra^icnterc.  2.  91iifl.   fffläßg.    ^nrlg. 

(80  3.  8.)  fie6.  —55. 
ainke,  lüi>tm..  '^af  SüKerrt*!  im  iltieflc.  aiovfrafi,  (»cifiefli'  jinii  9nililät--59w^enb(nt(. 

2'rt  fift.  S.  51-65.1 
Iilndemann,  Prof.  Dr.  F.,  ob.  Molekularphysik.    Versuch   e.  einheitl.  dynam. 

Behdig.  der  physik.    n.  ehem.  Kräfte     [Ans:  „Schriften  d.  physikal.- 

Ökon.  Ges.  z.  Kgshg."]   Königsb.   Koch  m  Comm.   (51  S.  gr.  4.)  baar 

n.  I.GO 
«itoufn.  ?liiS  Cito«,  u.  «Kofurcii.  I-III.  |.fiq?6.  finvl.  3tfi.  Sonntaflebl.  9Jv.  31. 34. 87.) 
«Itiitflie  s.  Irmierfet.  \.  b.  fip*(e(.  M).  ii.  ftfl.  Sn'Sf-  ni.  flet  b.  24.  Jdmi  1888  in 

bcr  epgl.  ftirAc  j.  Ticfcnicc.   i^.ftiJHigäb.    Öräfc  &  Uiij«.)   (7  S.  gr.  8.)  baar 

n.  n.  —25. 
HbtU.  *!K.  li^iiflerbutgl,  :yifloriF(l)c  ^■enfinäler  im  ÖTcife  WagutI,  IScilit^r.  b.  «tlllogti. 

^(iifierbutg.  .^eft  2.  @.  44-52.] 
Loenartz,  Reg.-  u    Baurath  in  Danzig,  Die  Beseitigimg  des  Mühlenafaues  u. 

der  Schiffahrtsschleuse  im  Pregel  bei  Gross- Bubainen    mit  ZeichnEn. 

auf  Bl.  64-67  im  Atlas.    |Zlachr.  f.  Bauwesen.  Jg.  38.  Hft.  X-XII. 

Sp,  519-676.]   enthält   auf  Bl.   64.    GetvÜSler- Karte  der    Frov.    0»t-  V. 

Weatpreusaen.  .  .  . 
«BWwtllol,  ^ul.  Hroiil  H.  SRiibcii  na*  »elifben. ...  2,  %\.t\\.  ffgibg.  I«.  %  «cftmihU 

(100  5.  nr.  16.1  —75. 
Lofaraejer,  Prof.  Dr.  Karl,  Kaiser  Friedrichs  Tl.  goldene  Bulle  über  Preussen 

u.  Kulmerland  vom  März  1226    [Mittheilungen  d.  Instituts  für  öaterr. 

Geschichtsforschung.  II.  Erg.-Bd.  2.  Hft.  S.  380-420.]   b.  entteidlg.  b. 

flfinbiid).  %6fi[inRC.  in  $vcuf(,  biO  ),.  Qrlnnituitg  b.  SoiiUcriinctät  buiifi  b.  (.Ur. 

liurf.  rSSnffifdic  M.  «r.  4(M,416,428.  iSonittngif^iBeil.SlIr.SS— 37.|g[ofiaiuieS 

n  gascp.    |(Ji-(cf|  II.  ©nibcr'«  «Ug.  (£no)t(up.  b.  äSiiienlcft.  u.  .fittnftt.  2.  Sctt. 

»b.  42.  S.  160-164.1  $i|aii*li!  19lifg.  btidie.  »iogr,  »b.  26.  3.  179—180.] 

3obnHiK3  ».  b.  *ofi(ne.  ]«.  458-459.|  ^rbr.  ^nttfmonn.  [S.  672.)  5Hein6ütb 

B.  Cueifurl.  [Gbb.  »b.  27.  S.  40.]  Guitioio.  |3.  60—62.]  «rtiftl  in:  3)eurt(öe 

GncntlPliäbit  .  .  .  Sfft.  21.  23—26.   beSgf.  in:  enciiHoVcfbic  btr   Weuercn  (»&= 

ftfpitöte,  bcgriinb.  V.  Ü.  ,6crbit.  Üfn.  37—40.  «ec.  lüil.  (Scntvolbl.  Wt.  2,  3.  44. 

46,  47,  48,  49.  50.  51.    3i)bcl'S  6i(t.  ,^ti(bv.   «.  S-   23.  «b.  3.  319-320. 

323-329,  ;^ttrfrtmrtgcn  i.  branbcnb.  u.  prcu&.  (Scfcb.  »b,  I,  639-641.  «Itpr, 

aiion.  Bd.  XXV,  166-169.1 
LBCOwicE,  Casimir  von  (aus  Blumfelde  Westpr.),  Versuche  üb.  d.  Automatie 

des  Froschherzens,  I.-D.  Halle  a.  S,  (112  S.  8.  m,  1  Taf.) 
Lndwtch,  Prof.  Dr.  Arthur,  scholia  in  Homeri  Odysseae.4  1— 43.  auctiora  et 

emendatiora  cdita.  Egsbg.  (Schubert  &  Seidel)  (27  S.  gr.  4.)  baar  n.  —20. 


DigtizBabyCoOgle 


g3@  Uittheilungen  und  Anhang. 

IiUdwich,  Prof.  Dr.  Arthur,  comtnentatio   in  Joanne  Philopono  grammatico. 

Kgsbg.    Ebd.  (18  S.  gr.  4.)  -20. 
zu  Hesiodos  Theogonie.    [v.  48.]    [Neue  jahrbb.  f.  philol.   137.  bd.  s. 

131.]  —  Zu  Hesiodos    (Ebd.  8.241—244]  —  zum  Homerischen  Hermes- 

hymnos.    [Ebd,  b.  734-742.]  -  Zu  den  Kypria  des   Sfasinos.    [Bheio, 

Mos.  f.  Philol.  N.  F.  43.  Bd.  S.  472—473.)  Zu  den  homerischen  Hvmneo. 

[Ebd.  8.  664-568,]  —  der  Grammatiker  Dios.  [Berl.  philolog-  Wochen- 

sclirift.  8.  Jahrg.  No.  19.]  —  zu  den  Hymnen  des  Proklos.    [Ebd.  28.) 

IMe  Lyra  des  Hermes.  [Ebd.  37.]  Ein  neues  Fragment  des  Krates  von 

Mallos.  I.  n.  [Ebd.  No.  45.  46.] 
LSnebiirg',  Alb.,  de  Ovidio  sui  imitatore.  BJss.  inaug.  philol.  Kgabg.    (Koch.) 

(89  S.  gr.  8.)  baar  n.   1.50. 
Lnerseen,  Prof.  Dr.  Christian,    die    Fampflanien    oder    Gefäasbündelkrypto- 

gamen.   (Pteridophyta.)    11.  Lfg.  Equisetaceae.    [Rabenhorst's  Krjpto- 

gamen-Flora    v.    Dtaehld.,    Oesterr.    u.    d.    Schweiz.  III.  Bd.   Lpzg.  S, 

641-704.]  Kec.  (Lit.  Ctralbl.  No.  23-28.] 
Lsllies,  Dr.  H.  (Kgsbg.),  Asien.  Geographische  Forschungen  1885—87.  [Geo- 
graphisches Jahrb.  .  .  .  XII.    Bd.    hrsg.    v.    Herrn.   Wagner.    Gotha. 

§   146-186.] 
Lfskowgki,  Ignaz   von    (aus   Danzig),    Die    collegia  tenuiorum   der  Römer. 

I.-D.  Berl.  (47  S.  8.) 
Mahikiewicx,  Wl.,  Heinr.  Nitschinann  als  Interpret  Mickiewicz'scber  Werke, 

e.  Vzeichn.  aller  v.  H.  Nitschmann  vfasst.,  in  Druck  erach.  Übsetzgn. 

u.    Analysen    Hickiewicz 'scher    Dichten.,    zegeetellt.    Elbing.     Rei&b. 

Eähn  d.  J     (25  S.  Vi.) 
9l*ttitt»»$tl.  (5.,  Öc6.  Db.^Si'innjt.,    !5ic  ^tu^^a   öeiuetbeCrbnuiig  f.  b.  ^roji* 

in  b.  $vciif].  SKonnvi^ic  niil  ä'pminentar  u.  e.  '^In^aiigc.  4.  ^iifl.  !Öerlin.  &toxi 

Meimer.  (XXXIX,  950  S.  p.  8.1  15.— 
Shwrl,  Stuf,  Dr  Wii)t.,  ajer.  üb.  Sic  in  b.  il.  1879-1886  in  b.  ^mv.  Cl'tpr.  nu*^ 

i^ffit^vt.    Iflntnuuevtui^e   mit  ueiii^.   ÜJitlicnfurtcn.    [^uunial  füi:  i>iiiibiDict^i(C|. 

36.  SPb.  $-.ft.  3/4.1 
Marold,  C,  (Kgsbg.  i.  Pr.)  Eec.  [D.  L.-Z.  12.  19] 
MorteDB,  Gymn.-Dir.  Dr.  R.,  Sophokles'  Oedipus  auf  Kolonoa.  Verbindender 

Text  z.    Auffübrg.    der   Chore  iu  Mendelssohn's  Musik.    Marienburg. 

Druck  V.  L.  Giesow.  (Bericht.)  (15  S.  4.) 
Hartene,  Reg.  a.  J>.  Dr.  Wilh.,    das  Vaticanum  u,  Bonifaz   VIII. ;    e.  Aos- 

einandersetzg.   m.  Hrn.  Prof.  Berchtold.   München.   Stahl  sen.    (36  S. 

gr.  8.)  1.20. 

Rec.  [D.  L.-Z.  46.] 

«otHI,  f  rof.  Dr.  %  uon,  giileninl.  i)!ci^t(H)il[c  in  3trniiaif)en.    «ctlnigc  s.  5teorie 

b.   pofitiD.   ajljl(mcd)te  b.  mw.  ...  1.  «bl((.    Scilij.   Säficl.   ;X[I,  468  3. 

er.  8.)  12.- 
Xatsaf.  H.,  der  Anfangstag  d.  Julian.  Kalender«.   [Hermes  23.  Bd.  B.  48—69.1 

Rec.  [Zteohr.  f.  d.  Gymnaaialw.  42.  Jg.  S.  574—578.  Gott.  gel.  Anz.  16.] 
Meckbacb,  Oberl,  Thaod.,  Sophokles'  Oedipus  aufKolonoa  übere,  in  den  Vers- 

massen  d.  Originals.  (Beil.  zum  Progr.  d.  Gymn.)  Hartenstein.  (35  S.  4.) 
Hergnet,  H.,  Lexic.  zu  den  Schriften  Cicero's.  2.  Tl.  Lexic.  zu  den  pbilosoph. 

Schriften.  (In  ca.60Lfgn.)  2.n.3.  Htt.  ]Lfg.5-12.]  S.  161-480.)  4  8.- 
HetBke,  Herm.  laus  Thom  Westpr.),   Fünf  Fälle  v.  erfolgreich,  üteruatam- 

ponade  bei  Ättonia  uteri  post  partum.  I.-D.  Berl.  (38  S.  8.) 
SRcHtr,  öi:""-  i,CliIböiicri4l*t.  i"  ^(oricnnj.)   Slnkilg.  j.  ^vDjeftprojiö  niitfi  b.  ßiuil: 

Jjcoiefeüvbiin.    u.  80.  3nn.  1877.   iii.  3ieifpicl.    nn   ;fic(^tsi(itl.    firöfl-   2.    aänjl. 

umaearb.  9tup.  SBcrI.  5ii.  SnfikiL  iXIl,  415  S.  8.i  6.- 
Mejer,  Oberl.  0-,  Rec.  [Ztschr.  f.  d.  Gymn.-Weaen.  42.  Jg.  S.  706-710.] 
Me;er,  Theod.  [geb.  zu  Amthai,  Kr.  Thom],  üb.  Aetisangen  mit  ChromB&nt«. 

I.-D.  Wnraburg.  (24  S.  8.) 


,dbyGoogIe 


Altpreuliiscbe  Bibliographie  1888.  689 

Herer,  Walter  (aua  Kßrnbg.  i.  Pr),  d,  "Werk  d.  Kanzlers  Gislebort  Ton  fcfons, 

besond.    «la   verfassgagesrh.  Qaelle   betraobt.   Jenenaer  I.-D.    Königs- 

berf;  i.  Pr.  Drudk  v.  E.  Raiitenberg.  (104  S.  8,) 
Meyer,  Sanitätsrath  Dr.  (Kreis-Phva.  in  Heilaberg),  d.  öffentl  Impfungen  im 

Kr.    HeiNberg    i.   J.    1887.    ausgeführt    m.    animaler    Olvcerinlympbe. 

IV.  Bericht.  fViertelischr.  f.  geririhtl.  Medic.  N.  F.  48,  Bd.'  S.  471-474.} 
Klchelson,  Dr.  Paul  (in  I^sbg.).  üb.  Nasen -Syphilis.  (28  S.  Lex.  8.)  [Samm- 
lung klin.  Vortrage  hrsg.  v.  Rieh.  Volkmatm  No.  326.] 
MlkalicE,  Prof.   Dr.  J.,    zur  operativ.   Behdlg.   d,    stenosireoden    Magenge- 
schwüres. (Mit  e.  Holzschn.i    [Archiv  f.  klin.  Chirurgie.  37.  Bd.  S.  79 

bis  89]  Zur  opprat.  Behandlung  des  Prolapeus  recti  et  coli  inraginat. 

Cm.  Tftf  Iir.l  [Ebd   88.  Bd.  S   74-97.] 
Hllkan,  Frdr..  de  Vellei  Paterculi  genere  dicendi  qnaestiones  selectae.  Diss. 

inang.  Kgsbg.  (Narmberger'a  Sort.)  (100  S.  gr.  8.)  baar  n.   l.— 
Minkowski,  Herrn.  (Bonn\  üb.  d.  Bewegung  e.  fe»<t.  Körpers  in  e.  Flilssigk. 

[öitzgflber.  d.  k.  preufl.  Akad.  d.  W.  zu  Berlin.  4D.  S.  1095-1110.] 
9tl(kaii|<3i)tqiiitl(n,    Ültit^^tntiäniitttl.   (^rnf  u.,    ber  ^ortfafl   b.  ?beiitttäl3iin<6iuciieg 

6eiin  «eiveibcefljoil.    fälu«  „3>tid).  ^odieiiblnK".  |  ^eil.  Saltfict  &  ?lpolaiit. 

124  S.  gr.  8.)  '—50. 
ijie  E(iftc«,ibebiiKiiin(jeii  b.  Sänlbljnfiticr,   inäbef.   b.  ^oielipilbefl   ii.  b.  9(ucr= 

((cflliqcl^.  I^^cr  33cibinttttn.  20.  "Ob.  9iv.  18.  f.)  —  Jocibcrlcbniife  u.  Gtfatcimflen 

nu(5  Wuftlnnb.  \&<b.] 
Vlsehpeter,  Dr.  E.,  Beobachtgn.  der  Station  z.  Messung  d.  Temperatur  der 

Erde  in  verschied.  Tiefen  im  botan.  Garten  zu  Kgsbg.  i,  Pr.  Jan.  1883 

bis  Dec.  1884.    [Ans  „Schriften    d.  phys.-ökon.  Ges.   zu  Königsberg".] 

Kgsbg.  (Koch.)  (26  S.  gr.  4.)  -80. 
Hltthellangett  d.  Lit.  litter.  Gesellsch.  13.  Hft.   Heidelberg.  Winter.  (HI,  1: 

S.  1-100.)  2.>^0. 
■itthellDngcn  aus  d.  Medicin.  Klinik  z.  Kgsbg.  i.  Pr.  hrsg.  von  B.  Naunyn, 

Strassburg  i.  E.  Leipzig.  Vogel  (VIII.  311  S.  gr.  8)  8.— 
Moldaenke,  C.,i.  Wehlau.  Ree.  [Ztschr.  f.  d  Gymn -Wes.  42.  Jg.  S.  741-746] 
Hon&lsschrifl,  altpreuss.  26.  Bd.  Der  pr.  Prov.-Bl.  91.  Bd.]   Kgsbg,   Bever. 

(IV,  700  S.  gr.  8.)  baar  n.  10.- 
MoD&tsschrlft  für  Elektro- Homöopathie  red.  von  Dr.   med.  Fewaon 

2.  Jg.  12.  Nrn.  (i  l-lVa  B-  PT-  8.)  Danzig.  Tlieod.  Bjrtling.  baar  3.— 
Mor^n,  Bernh ,  cand.  med.  aas  Willmantineii  (Prov.  Ostpr.),   üb.  Beizbark. 

u.  Starre  der  glatten  Muskeln.  I.-D.  Halle  a.  S.  (36  S.  4.  «.  2  Taf.) 
Mitttt.  Slug.,  Tcv  «oroii.  ?ni  «ImSiiiqc  iil)i.  v.  ^rbf.  Dlütlcrt  ^n^fl.  gianlfuri  a.  9W. 

Saucrlanbcrä  Bcrl.  ;XII,  552  5.  8.1  4.— 

—  —  Türk.  Grammatik  mit  Paradigm.  Litt.  Chrestom.  u.  Glossar  .  .  ,  unt. 

Mitwirkg.  V.  Herm.  Gils.  Berlin.  Reuther's  Verlagsbchli.  1839(88). 
(XI,  136  u.  136  S.  8.)  [Porta  linguarnm  orientalinm  Pars  XI.]  8  — 

orientalische  Bibliographie  unt.  Mitwirkg.  v.  ProfF.  DD.  Bezzenberger, 

Strack,  Knst.  Dr.  Müller,  Dir.  Dr.  Völlers  u.  A.  hrsg.  1.  Jahrg. 
1887  88.  4  Hfte.  Berlin.  Benther.  (3.  Rl.  300  8.  gr.  8.1  Snbscr.-Pr.  baar 
n.  n.  6.-  Lad.-Pr.  7.50.  2.  Jahrg.  1888,89.  (3  Bl.  419  8.) 

—  —  Zu  den  m&rehen  der  tausend  u.  einen  nacht.  Ein  sendschreih.  an  hm. 

M.  J.  de  Goeje  in  Leiden  (Beitr.  z.  kiinde  d.  indogerm.  sprachen. 
XIII.  Bd.  S.  '222-244.]  (Snieil  Äenon.  |«prb  mib  Süb.  «b.  45.  3.  327 
bis  344.1  Zu  Koran  2,  261.  [Ztschr.  d.  dtsch.  Morgenl&nd.  Ges.  42.  Bd, 
S.  80.]  Rec.  [Gott.  gel.  Anz.  No.  5.  6-  Theol.  L.-Z.  No.  9.) 

MAOet.  !Hob.,  Jlbitiiiin  Vm\t  auf  b.  Mfjn  nn«  «Rciiiel  im  ^cn.  1807.  I^lliiitc.  iiJlt). 
90,  »b.  «r.  2327.1 

aRttlKttflcbt.  &.  %  p.,  b.  btniibeiibmi|.  Srieg^mo*!  unl.  b.  Otrofteii  Surf.  OTngbe: 
biirg.  S.  Sfitifd)  jun.  (XX,  813  S.  gr.  8.1  12.— 

Gimge  »emetfgn.  j.  b.  Slrlird  üb.  bie  o.  SBdie.    [^a  Sßeutii^e  ^trolb  XIX, 


DigtizBabyCoOgIC 


690  Mittheüungen  und  Anhang. 

?h-.3.]  ffiofier  flamm,  bie  n.  fitiublo*  in  ^reufien?  fGbh.  9h.  4.]  S>er«aW)en= 

beim   im  ^alipeii((f)i(E>e.    |(£b^.  ^v.  5.)    (Stmaö  üi^.  b.  91bel«familit  Otolbudf^. 

H!bb.  9)r.  6.]   Set.  (öbb.  9ir.  7  u.  8.|    Sine  futbvonbenburfl.  Ärien^ Werbung 

0.  3.  1587.   I3abw?ber.  b.  9(ltiii«rt.  ileicins  f.  unlerl.  Sei*,  u-  ^nbuftrie  ^ii 

Snljiiutbel.  99b.  22.  i3.  53— 68.|  »oii  ^tcffcnfclb  ii.  leinen  SAflAtommrit.  flu« 

b.  2-2.    3aöreSber.    b.    ^HlmHvt,    (.»ei(6.=«trcin«.  6fl.  2.    (7S  S.  8.)    Die  Be- 
amten  u.    Convetitsinitglieder  in   d.  Vweitgs.-Districteii  d.    DeutBcb. 

Ord.  innerh.  d,  Regiertmgsbez.  Daazig.  fZtachr.  d.  Westpr.  Geschichta- 

vereins.  Hft.  XXIV.  Danzig.  S.  1-68.1  Zur  Orden Bgoachichte  im  Jahr© 

14B4.  FEbd.  S.  69-73.] 
Htittrich,  Dirig.  Prof.  A.,   Jahreeber.    üb.  d.  Beobiinhtes.-Ei^bDiaGe  der  v. 

d.  forstL  Versuch sanat alten  .  .  ,  eingericht.  forgtl.-mef«orol.  Stationen. 

18.  Jahrg.  Das  Jahr  1887.  Berlin,  Springer.  (III,  116  S.)  3.- 
Kamtiatftoiti  in  ^nderbuirg,  ^cc.  C^abaq.  ?tTdiii>.  SO.  ^ijfi.  "ih.  9.\ 
Nath,  Reg  ■  u.  Med,-R.  Dr.  (Kgsbg.).  üb,  Bierdrnckap parate,  deren  Verbreitg. 

u.  Zustände  im  Reg.-Bez.  Königsberg     [ Viertel j ah rsschrift,  f.  gerichÜ, 

Mediein  «.  öffeutl.  Sanitätsweaen.  N.  F.  42.  Bd.  l.Hft.  1887.  S.  150-168.] 
üaiBfn,    Archiv  f.  experimentelle  Pathologie   n.  Pharmakologie  .  .  .  redie, 

V.  Prof.  Dr.  B.  Naunyn    u.  Prof.  Dr.  0.  Schmiedeberg.    Bd.  25  u-  26. 

(ä  6  Hfte.)  Leipz.  Vogel,  k  15.— 
Nenbanr,  Ernst  {cand.  med.  aus  Berent  Westpr.),  zur  Casuictik  über  „Psen- 

domyxoma  peritonei."  (Werth.)  I.-D.  Erlangen.  (31  S.  8.) 
Nevmanii,  C,   ab.  d.  Methode  d.  arithmer   Mittels.  2.  Abhandle;.    [Der  Ab- 

handlgn.    d,    mathem.-phys.  Classe  d.  k.  Sachs.  Gee.  d.  Wiss.  Bd.  14. 

No.  XIII.   Leipzg.    (VIII,'  164  S   Lex.  8.  S.  563-726.)]    Grnndzüge  d. 

analyt.  Mechanik,   insbes.  der  Mechanik  starrer  Körper.    [Ber,  üb.  d. 

Vhdlgn.  d   k.  Sachs.  Ges.  d.  W.  zu   Lpz.    Math.-phy«.   Cl.  1887.  I.  IL 

S.  15?) -190] 
Nenmann,  Prof.  E.  (Kgsbg ),    Beiträge  z.  Kenntnis»   d.  patholog,  Pigmente. 

[Virchow's   Archiv   t.    paihol.    Anat.    u.  Pbvsiol.    Bd.  111.  S   25-47.] 

Zur  KenntnisB   des  Icterus    neonatorum.    ("Ebd.  Bd.   114    S.  S94— 399.] 
Nenmann,  Fr.  J.,   Volk  nnd  Natirm;   e.  Studie.    Lpz.    Dunckcr  u.  Humblot. 

(,XV,  164  S.  gr.  Ö.)  3.20. 
Nenmann,  Josef  (aus  Georgensdorf,  Kr.  Stuhm),    Ptosis   congenita   u.    ihre 

Bebdlg.  I.-D.  Greifswald.  (23  8.  8.) 
Kletzki,  Prof.  Dr.  R.  (Basel),  Chemie  der  organ.  Farbstoffe.  Berlin.  Springer. 

1889(88).  (XII,  266  S.  gr.  8)7.- 
—  —  u.  Guiterman,  znr  Kenntniss  der  Chinondioxime.  [Ber.  d.  dtach.  ehem. 

Ges.  21.  Jg.  No.  2.  S.  4-28~4--14.1 

n.  Diesterweg,  J.,  üb.  Disazoverbindgn.   [Ebd.  No.  U.  S.  2143—2147.] 

Nltschmaonj  Heinr.,    Gesch.    d.    polnisch.  Litt.    2.  durcbges.  u.  verm.   Aafl. ; 

m.  d.  Portr.  u.  Facs.  des  Verf.  Lpz.  Friedrich.   [Gesch.  d.  Weltlitt,  in 

Einzeldarstellgen.  Bd.  II.  Lpz.  1889.1  (VIII.  536  S.  gr.  8.)  9.- 
e.  SJort  üb.  metr.  Übttteegn.    iJte  Öcictlitbaft.  SHonol^itfir.   f.  Siill.  u.  Simft- 

^^x^.  u.  Dr.  9R.  «.  üomab.  4.  ^n.  Üiij.  Sriebrid).  3.  333—336.]  —  Neuea 

vom  poln.  Paraase.  [Das  Magaz.  f.  d.  Litt.  d.  In-  u.  Ansl.  67.  Jg.  No.  K.] 
Noetliag,  Dr.  Frilz,  Privntdoc.  in  Kgsbg.,  Die  Fauna  des  samländ.  Terfiära. 

II.  Thl.  Lfg.  III-V.    Hrsg.    v.    d.    kgl.    Preuss.   geol.   Landeaanstalt. 

Hierzu  ein  Atlas  mit  12  Taf.  Berlin.  Schropp  in  Cumm.  (VIU,  109  S. 

gr.  4.)  n.  n.  10.-  [Abhdlgn.  zur  geolog.  Specialkarte  6.  Bd.  i.  Hft.] 
Oblricb,  Hans  (aus  Kgsbg.  i.  Pr.),  Die  äorentiner  Ntobegnippe;  e.  Beitr.  zur 

Gesch.  d.  antiken  Gruppe.  Jenens.  I.-D.  Berl.  Mayer  &,  Müller.  (61  S.  a) 
Cflfttbab,  ^nä,  St^iDQTjort  uum  3tui'inite(cllcn  Surrntc«.    X'ilfit.  ^mi  u.  ^crL  Don 

3.  ffleqlänber  &  Sobn.  (40  3.  8«.  m.  1  Marte.)  1.— 
Paape,  Conr.,    de  0.  Mario   quaestionee  selectae.   Disa.  inaug.  bist.    Kgebg. 

(W.  Koch.)  (49  S.  gr.  8.)  baar  n.  1.- 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Altpreullische  Bibliographie  1888.  691 

9af(araniatt  f.  b.  HBccfe  Ennlb.  ^tSo.  U.  ^;  6t()lcv,  20.  gafjrn.  »rniinäb.  (12  9?vii. 
k  Vs-1  S-  4.) 

Panlowski,  Hauptl.  J  N.,  Karte  der  Umgegend  v.  Danzig.  Im  Atiscliluss 
an  d.  Tevra.  Schulwand karte  der  Prov.  Westpr.  m.  der  neuen  Kreis- 
einthlg.  entw.  u.  gez.  Cliromolith.  qu.  Fol.  Wiesbad.  Befhthold&Co.  —20. 

Perlbach,  M.,  Johannes  Dlugoss  Quelle»  f.  d.  deutsche  Gesch.  in  sein.  erst, 
sechs  Buch,  (big  1240:i  [Neu.  Arcliiv  d.  Ge^ellBch.  f.  alt.  deutsche 
Geechichtskunde  XIV.  Bd.  S.  183-195]  Reo.  [Centralbl.  f.  Bibliotheks- 
wesen S.  141-142.  S3it.  ßentrolbl.  9Jr.  26,  Kwartalnik  hiatorycztiy. 
Bocznik  II,  zeazyt  3.  Dt.  h-Z.  No.  6.  9. 

Peterg,  C,  F.  W.,  üb.  d.  Sonne nfinstenüa  des  Thalea.  [Astronom.  Nachrichten 
Bd.  120.  No.  2871.] 

PetrDgchk;,  Joha.,  Untsuchgn.  üb.  d.  Immunität  d.  Froechea  geg.  Milzbrand. 
(Arbeiten  a.  d.  pathol.  Instit.  z.  Kbe.  i.  Fr.  nnt.  Leitg.  v.  P.  Baum- 
garten.) [Beitr.  z.  pathol.  Anat.  n.  alTgem.  Physiol.  3.  Bd.  4.  Hft.] 

Pelzke,  Paul,  dicendi  genus  Tacitinum  quatenus  differat  a  Liviauo.  I.-D. 
Kgsbg,  Koch.  (80  S.  8.)  baar  n.  2.- 

Pfelffer,  Max  (aus  Tuppen,  Ostpr.),  üb  Pleuritia  im  Wochenbett.  Erlanger 
I.-D,  Druck  V.  J.  Grohrock,  Nürnberg.  (2.=)  S.  8.) 

Pfltzer,  Einbettung  in  e.  gesätt.  Lösung  bei  entwicklgagesehichtl.Untauohgn. 
[Bot  Centralbl.  No.  3.]  Untersuchungen  üb.  d.  Bau  u.  d.  Entwickig. 
d.  Orcbideenblüthe.  [Jahibb.  f.  wiasensch.  Botanik.  XIX,  2.) 

Plew,  J.,  Rec,  [Neue  philol.  Rundschau.  No.  23.  D.  L.-Z.  No.  11.)  _ 

Poelchen,  Dr.  B.,  Assistenzarzt  am  Danzig.  Stadtlaz ,  Zur  Aetiologie  d. 
G eh imer weich g.  nach  Kohlendunstvergiftg.  nebst  einig.  Bemerkgn.  zur 
Hirnquetachmig.  [Virchows  Archiv  f.  pathol.  Anat.  Bd.  111.  S.26— 34.] 

9H-  Siipeciut.  ©.,  «erflefel  ber  iciirtii  3oteii  nitfit!  (^ebätötiii^vcben  niif  .ftf.  ^ilf|.  I. 
II.  Srbv.  III.  giifterfturfl.  ÖDpf'o  9(fl*f-  i40  3.  gr.  8.)  —50. 

Poll,  Max  (aus  Danzig),  d.  Quelieti  zu  Pl'effela  Fabeln.  I.-D.  Straasburg. 
Karl  J.  Trübner.  (3  Bl.  u.  129  S.  8.) 

Powel,  Adalb.  (ord.  Lehrer}.  Anwendgn.  der  Determinanten  in  d.  Schule. 
Teil  II.  (Progr.  d.  städt.  Realprogymn.)  Gurabinnen.  (S.  1—18.  4.) 

Prelaa,  Dr.  Herrn.,  Religionsgesch.  Gesch.  d.  Entwicklg.  d.  relig.  Bewusats. 
in  sein,  einzeln.  Brach  ei  ngsformen,  e.  Gesch.  des  Men-sehengeistes. 
(8    u.  4.  Abth.  (V  u.  S.  257-548.)  Leipz.  Maeder  &  Wahl.  cplt.  12.- 

—  —  ^ie  gilben  in  ISurol>n.  ^roci  SJoitriise  ....  .figäba.  (Sinun  Sc,  SBokr.  (32  S. 

nr.  8.1  baor  n.  — 25. 

—  —  wilh,  Vatkea    Religio nsphilos.    od.    allgem.    philoa.   Theologie.    Bonn. 

Verl.  V.  Emil  Strauss,  (XVI,  674  S.  gr.  8.)  6.- 
3uin  400.  öebitvlstage  3.  »viesmaiiii«,  b.  iHcfoiniatorä  im  .^ctscgt.  ^reiiücn. 

lÄflöbfl.  ftort.  ,Stfl.  B.  30.  Xci-  1888.  Spnn(ag5bl.  Wr.  58.] 
Prellwitz,  W.  (Kgabg.),  Thesaalica,  [Beitr.  z.  künde  der  indogerm.  sprachen. 

14.  bd.  8.  298-9K.] 
regist«r    zu   bd.  XIIL   (Ebd.   XIU.  bd.  3,  u,  4.  hft,  s.  342-351.]  — 

register  zu  bd,  XIV  [Ebd,  XIV,  s.  340-360,] 
Vctn^c  u,  I'culjrfie,  S-er  tcblidtc,    tStn  ÜaUnb.  auf  b.  3.  1889.    D8.  Sg.  Stiiflg.  ^r. 

1—3.  «io^i-ungtti.  fflaulenberg.  bnor  1. 75.  —50. 

Prenssen,  Pol«n,  Utanen  eto.*i 

Prowe,  Franz  (aus  Thom),  d.  Finanzvwaltg.  am  Hofe  Heinrichs  VII.  wäh- 
rend d.  Römerzugeg.  .  .  .  Berlin.  I.-D.  (100  S.  8.) 
Sm^,  ißToi.  Dr.  phil.  öons..,  ßiitlurflg.  u.  lliitfinng.  b.  ^empel^enenorb.  aMil  ffleniitifl. 

biitf.  iingcbt.  ^BnteriQlien.  99erliii.  Öiote.  (X,  368  S.  gr.  8.)  12.— 

*)  Die  betr.  Bibliographie   mußt«  wegen    Mangel   an   Raum   für   das 
n  Achate  Heft  zurückgelegt  werden. 


zeabyCoOgIC 


g92  Miltheilungen  nnd  Auhang. 

Vni|.  ¥to|.  Dr.  phil.  O""'''   Webüdilniftrcbc    auf  lotir.    St.    Waj.  ^Webri*..    btf*. 

JÜnifei  u.  Jttänifl  p.  Vreu^..  Rertor  magniÄcentia«irans  b.  ^Ibertue  Itniv.  .^u 

«ptiiiiob«*!  i.  ißr.   Maebq-  So*.  (15  S;  (|v.  8.1  —50. 

9iec,  |«lrttt.  (.  lil.  llnlt)oll,i.  9(r.  4.  U.  09,1 

Flttaer,  Elise,    Danzic;,   ehemal.    Freie  Reichs-   n.  HansestAdt,  jetzt  Haupt- 
stadt (1,  Prov.  Wesipr.  Mit  20  Illualr.  (112  S.  8.)  [Nordostdeutsche  Stidte 

u.  LaiKlschaften  No.  2.  Daszis    Kafemaon.] 

Xie  neue  «iiimnone  in  ^attsi<\.  Hiebet  i.'nnb  iinb  'äMccr.  59.  'ÖD.  Kr.  23.J 

Qiidde.  L.  (KgsbK.  i.  Pr.),  Reo..  [D.  L.-Z.  No.  48.  52.] 

Badfti)  Carl  (aus  Kßi^bg.),  Beitrag  z.  Kenntniss  vanadinaanrer  Salze.  Berliner 

I.-D.  Kp.hg.  Hartiing'sche  Bohdr.  (64  S    8.) 
B«<lRn,  Rud.,  Formulea  ponr  la  Variation  des  Clements  d'iuie  orbite.  [Balletia 

estronomiqne.  Janv.| 
|ttak)iti»Wirf.|  '?(!»  Iltftniiieiil  b.  Uarbinali»  iHnbMcjoni^rt,  lutÜ.  9^ijdio!$  v.  ßnnfanb 

uoii  1G79— 1688.  l'läaitDvnlf)!.  f.  b.  ^'iöfcie  (Jviiilünb,  19.  ;^q.  «r.  4.1 
BanlBCh,    Wilh.   (ans  Memel),   Zur  Kritik    u.  Metrik  der  Hampismil.    t.-D. 

Berlin.  184  S.  8.) 
Slt^t*  U'  $flid)len  b.  3tanl«büntci'e,  IfTlÖutcriibc  ^Ocil^rcf^iv  bcr  laiditiqilen  Stttimintin. 

b.   pr.   u.  b,   beutf(^.   iBcit^soittiiii.    2*«  um^earb.   Slufl.     I'iifii.    Sicinr.   ¥0)''- 

(2  »I.  ÖO  S.  8.1 
8ttf«mbiatlti  .  .  .  brä(|.  1).  tt).  Vreniiel.  9.  '^Ci.  24  ::'4ni.   i8/4  'i&ti.  t^r.  8.1   ^jicb^. 

'Oraun  &  ^cbcT  in  ^omm.  .«öalbi.  1.50. 
»d*il,  ISuflcn,  i*cbcii«bilbet.  9Jcu«  9!oue!ltii.  «tiiltanrl.  Sonj  &  Uo.   fXVI,  259  6. 

8.1  4.—  neb.  6.— 
Öicftlfnberii    u.    Woctiic;    e.   fflcilraii    i,m   WoctUc  Sorfdiunn.    \T'k    WtflEniuort. 

34.  »b.  9)r.  27.  28.]  —  „Di«  Srnuenctidi«iiuinfl  in  bct  J^ertntüdit."   [öbb. 

«V,  36.  44.|  —  Sin  ffleil)no*l«ftit.   il«cbid|l.i  |(fbb.  6L.]  —  Jlum  ItBimmnl 

hit  T^rnuciieridicinunn  in  btv  „ftc^ciifiidie."  lUbb.  9(r.  44.  3.  287.i 
tIrlditTt.  3c(i>nb.- iJieiit.,    ^mmberti   ali  t>rcuA.   MfirntiPU   »du  ITT2  bie  /,.  ^ca^nip. 

I3citi<f|r.  b.  biftor.  «ereiiis  f.  b.  flicfl.  »q.  Sioritnio.  22.  .oft.  «.  33— 48.| 
Sttlnidt.  IHob..  ^mgtmSmt  Wirdm.  2  Vbt.    <m  it.  35  3   81     .(|l.  £)aii«bibltDtl)C[ 

f.  b.  Sufltiib,  l)c«!i.  u.  JlKDb.  :©cliltf.  ütiitm.   «ttimi'v  &  3(ftrom»i.  iBt.  34. 

35,1  ä  -20. 
Kettttc.  Dr.  Wcorfi,  ^tt  »ilbanflCrt  bcv  eiJ.icil  in  Citpreiiftcn.    Ijlfiljt^r.  b.  'JlUlsaei. 

^nfterbiira.  twft  2.  S.  G8-!)2.| 
Richter,  Prof.  Dr.  Arth..   Grundrias   der  philns.  Wissenschaften.  1.  Tl,  a-  a. 

d,  T.  Grundlegung  d.  phitos.  Wissen schaflen  u.  Elemente   der  Logik. 

Halle.  Mlihlmann.  {VIII,  2Cii  gr.  81  S.20. 
ntdnt,  fteiiuid),  Vlbqeovbn.,  ^'ic  coitietDniiw;  ^tcrn  u.  bie  närfift.  ?liifgabeii.  b.  preufe. 

Snnbtflqö.  ORebc.l  T>nn,va.  .««fcmnnn.  1I6  £.  flv.  S)  —10. 
;^t(i6cit  bct  öalil!  |:Dic  9(rtttoit.  5.  ■^ahxcf-  9Jr.  27.|  -  Wenoficuit^aftl.  ^nr^ 

Äcnininq  uon  Itinbl.  ftlriiitbbciiti  |l5bb.  -Jfr.  5.^1.1 
Blenann,  Enrh  fapprob.  Arzt  aus  Przel lenk  (Ostpr.'il,  flb.  d  ZnsammeDhang 

von  Nierendislokation  u.  Mngenerweiterung.  I.-D.  Kiel.  (27  S.  u.  2  Bl.  8.) 
Blensehneldf>r,  Herrn.,  prixkt.  Arzt  aus  Mariensee  b   Dtsch,  Crone,    üb.  d. 

diätetische  u.  median,  Bebfilg.  d.  Gaslro-Intestinalkatarrhs  der  Säng- 

linge      I.-D    Halle.  (34  S.  8.) 
Äifft,  Siibiw.,    b.  llriprunii  b.  cnflüidicii.  llnttrf)nuic>^.   l-fiiftcr.  ,St(<l)T.   'ü.  ^.  24.  «b. 

3.  l-.tS.I  ;Ht(.  ItSlib.  2.1.  W.  5.  547— .550.| 
niHklfrlFdt,    ^tnifr.    Dr-    ^(üIiü.,    T'n   SJornenftetn;  c.  «nbflrt)tfbu(^  ....  tnniiii. 

Äclbitwctl  in  Gcmtin.  bei  Mnfemann,     (4  #1.,  S9i  S.  gr.  8.1 

I.  die  Gamiiü- 

Bomelrk,   Frz..    Bnr   Reform   d.  Hebammen weseus.    I.-D.  Kgsbg.   (Gräfe  n. 
Unser.)  (34  8.  gr.  8.)  baar  n.  n.  1.- 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Attpreußische  Bibliographie  188S.  693 

BosentliKl,  Dr.  J,  in  Ef^bg.,   üb.   d.  Anwendg.  d.  Kreosots  bei  Tuberculose 

in  Form  einea  Mineralwassers.  [Berl.klin.  WocheoBchr.  Ü5.  Jg  No.  82.  38,] 
Boss,  Herm.  (ans  Danzig),    Beiträge  z.  Kenntnis    des  Aaeimilationsgewebes 

□.    d.   Korken t Wicklung   armlaubiger   PBanzen,    I.-D.    Freiburg  i.  Br. 

(32  S.  8.  m.  1  Taf.) 
Eoy,  Felix  von    (ans  Brannsbg.  i    Oetpr,),   üb.    die  Antiseptische  Witkg.  d. 

Natrium  chloroboroHiim  auf  die  gewöhnlichst.  Mikroorganismen.  I.-D, 

Würzbg.  (21  S,  8.) 
BOhl,    Prof.  Franz   in    Kgsbg.,    Handb.    d.  griech.  Chronologie   von  Adolf 

Schmidt,  weil,  Prot.  d.  Gesch.  a.  d  Univ.  Jena.  Nach  des  Verfassers 

Tode  hrsg.  v.  Fr.   Rühl.  Jena.  Gust.  Fischer.  (XVI,  804  S.  gr.  8.)  Iß.— 

—  —  Abhdign   z,  alt.  Gesch.  von  Adolf  Snlimidt  .  .  .  gesamniBlt  a.  hrsg. 

V.  Fr.  Rühl   Leipzig.  Teubner.  (VI,  568  S.  gr.  8)  12.- 

—  —  Zu    den    messapischen    inschrtften.    [Beiträge   z    künde   d.   indogerm. 

sprachen.  14.  bd,  s.  307-308.1  Rec.  [Nene  jahrbb.  f.  philol,  137.  bd. 
a.  44-48.J  Vermischte  bemerkgn.  37-50,  fEbd.  s.  113-181.]  61-63. 
[Ebd.  a.  3'3-352.]  zur  nautik  der  alten.  [Ebd.  a.  664.]  Die  Constan- 
tiuischenindictionen.  [Ebd.  e.  789— 792.)  Die  Zeit  des  Vopiscus.  [Rhein. 
Mus.  f.  Philol.  N.  F.  43.  Bd.  S.  597-(i04.]  Entgegnung.  Zu  meiuer 
Ausg.  des  Justiuus.  [Ztschr.  f.  d.  österr.  Gymnasien.  39,  Jg.  S.  286 
bis  288.1  Rec.  [Lit.  Ctralbl.  No.  8.  9.  22.  26.  46.  Wochenschr.  f.  klass. 
Phüol.  V.  Jg.  No.  47,| 
BBir,  Dr.  J.,    WissHnschaft  d.  Weltgedankens   U.  der  GedHnkenwelt.  System 

e,  neuen  MetaphyBik.  1.  Thl.  Leipzig.  Friedrich,  (XVI,  461  3.  gr,  8.) 
IL  Thl.  Ebd.  (Xll,  500  S.)  Ä  8.— 

BBmker,  Kurt  (aus  Kokoschken  bei  Danzig),  d.  Veredelung  d.  vier  wichtigst. 
Getreidearten  d.  kalt,  Klimas.  I  -D.  Halle  a.  S.  (123  S,  8.) 

Rnhemann,  Konr.  (aus  Zempelburg  i,  Westpr,),  ab.  Lungensyphilis.  I.-D, 
Berl.  (42  S,  8.) 

Caalftlb.  Dr.  taünt%  91!e)'„  9litS  i.  3itgcnb;;eit.  «nntmlimn  ed)t.  ^tfd|.  äinbcriiebcc 
olt,  u.  ncit.  ;lt,  jfflefr,  .  .  ,  Mit  Slbbilbutn.  ^rniuin.  91«.  (.ftiJniqät«.  feovtgi^e. 
»d)bv.)  1.92  3,  fir,  8.) 

Saalschutz,  Louis,  üb.  d.  Entwickig.  von  e— t:  (1— x)  in  e.  Potenzenr^ihe 
nebst  einig.  Anwendgn.  derseüien.  [Archiv  f.  Mathem.  u.  Physik  IL 
R,  VI.  S,  «05-850,]  —  d.  ellipt.  Integral  erst.  Gattg,  m.  complex. 
Modul.  [Ztschr.  f,  Mathem.  u.  Physik,  33,  Jg,  S.  311-313.]  —  weitere 
Bemerkgn.  üb.  d.  Gammafunktionen  m,  negat,  Argumenten.  [Ebd. 
8,  362-372.] 

SalkowBhl,  Prof,  Dr.  E.  (Berlin).  Bemerkg,  z«  d,  Abhdig,  des  Dr,  Kumagawa: 
„üb,  d,  Wirkg,  einig,  antipyretisch.  Mittel  auf  d.  Eiweissumsatz  im 
Organismus.  IVirchow's  Archiv  l  pathol,  Änat,  Bd.  113  S.  394—396,] 
—  üb.  d,  Vhalt.  des  Benzoeeänreanhydrid's  im  Organismus.  [Centralbl. 

f.  d.  medicin.  Wissenschaften  No.  bl.]  —-  Physiolog  Chemie,  [jahresber. 
üb.  d.  Leistgn.  u.  Fortschr.  in  d,  ges.  Med".  22.  Jg.  Ber.  f.  d.  J.  1887. 
I.  Bd,  1,  Äbih.  S.  112-160.]  —  üb.  d.  Entwickig.  v.  Schwefelwasser- 
BtoiF  im  Harn  u.  das  Vhalt,  d.  Schwefels  im  Organismus.  [Berl,  klin. 
Wochenschrift,  No.  36/|  üb.  d.  antisept.  Wirkung,  des  Chloroform- 
wassers. [Dtsche,  med.  Wochenschr,  No.  16,]  —  üb,  d.  eiweisslö sende 
Fei-ment  der  Fäulnisabakterien  u.  seine  Einwirke,  auf  Fibrin.  [Ztschr. 
f.  Biol.  XXV.  Bd.  S,  92-101.]  -  kleinere  Mittheilungen.  (Ans  dem 
chemisch,  Laborator,  d,  patholog.  Instit.  zu  Berlin.)  [Ztschr,  f,  physiol. 
Chemie,  XII.  Bd.  S.  211-228] 

Salkoirahl,  Paul  (Meniell,   zur  didakt,    behdlg,  d.  rede  Ciceros  f,  &.  dichter 
Archias.  [Neue  jahrbb,  f.  philol.  u,  püdag.  138.  bd.  s,  369-376.] 
,  Arnold  (aus  Kgsbg.  i.  Fr.),  üb.  die  Thevetia  nerüfolia,  I.-D.  Berlin. 
(31  S,  8.) 


DigtizBabyCoOgIC 


$94  UittheiloDgen  und  Änb&ng. 

Samter,  AssisteDt  Dr.  E.  0.,    e.  Beitrag  z.   Lehre  t.    den  Kiemengangsge- 

schwülsten.    (Virchow.')    (Aue  d.  kgl.  chirurg.  Uniy.-Klin.  zu  Sgelig.) 

(Hierzu   Taf.   II— III.)     (Virohows  Arch.    f.   pathol.   Anal.   Bd.    112, 

S.  70-96.1 
Samnel,  Prof.  Dr.  S.,    d.   Oewebswachsth.  bei   Störungen   der   Innervation. 

[Ebd.    Bd.  113.  S.  272-314  |   -  üb.  Dr.  Max  Joseph'B   -atrophischen 

HaarauBfaU."  [Ebd.  Bd.  114.  S.  378-384] 
Sibankau.  Scin.=3Mt.  Dr.,  bns  löuifll.  fol^oi.  Sdiulleftr.^Semittai;  jii  ^Taunöktg  .  .  . 

atouiiSbg,  .'pulje.  196  S.  gv.  8.  tii.  Sftilbcm.)  n.  n.  1.80, 
Scbaper,    Uax   (aus  Insterburg),    d.    Sachsenhäuser   Appellation   von    1324. 

Greifewalder  I.-D.  Berlin.  (2  Bl.  94  S.  u.  l  Bl.  8.) 
e^awalltc,  Pfarrer   %n^,   ^ol).  (Uco.  Hamann  al^  ^libagog.    2.  flu^.    Königsberg. 

.ßartiuifl.  (32  6.  gv,  9.)  -50. 

Süana.  Gin  »cftid)1.  oluiigart,  S9ei  Wveinci;  u.  Ißfeifftv.  2.— 

|Sit|tltttnb«tf.t  9äl|t,  ^'aul,    äüoi'  wn  St^enfcntiorf  ali   pnlriot.  'Siiäflcx  in  [tinen 

ilkbtva  ....  öadc.  öenbel.  1.27  6.  8.1  -60. 

DreBcher,  Gynm.-L.  Dr.  Ales.,  Ein  Beitr.  zu  e.  Biogr.  Max  v.  Schenken- 
dorfs. (Prosr.  d.  GroBsh.  Gyinn.  zu  Mainz.)  Mainz,  (S.  8-86.  i".] 
SchlelTerdecber,  Dr.  Paul,  Mittbeiign.  v.  d,  Aussteltgn.  wiseensch.  Apparate 

auf   d.  Änatomen-Versammlg.    zu  Würzbarg    u.    d,  61.  Vsmlg,    dtsch. 

Natnrf.  u.  Aerzte  in  Köln  i.  J.  1888.  [Ztschr.  f.  wisaenacb.  Mikroakopie. 

Bd.  V.  S.  471-481.1 
ed){vli|.  Ccl)i.  Dr.  ^.,  SJciliflb.  f.  b.  Unlcit.  in  b.  Cfteniie  .  .  .  ^Tnnjig.  ,ftn(cmaiin. 

(V,  138  ®.  fiej.  8.)  2- 
Citlleatbtt,  $(iul,  %cim  Xobe  Zt)tob.  Slomiä.  [Tie  92ation.  6.  ^g.  42.|  gii^  dJentei; 

in  ^ma.  llSbb.  43.|  llltid)  Don  öutlen.  »eil.  j.  9!t.  17034'  b.  ®onj.  ^tfl.) 
Schlichteisen  (Pr.  Stargard),  Rec.  [Wochenschr.  f.  klass.  Pbilol.  No.  2ä] 
Schniall,  Dr.  B.,  prakt.  Arzt  in  Kgsbg.,  d.  Netzhautcircutation,   speciell  der 

Arterienpuls   in  der  Netzhaut    bei  AI!  gern  einleiden.   Mit  12  Holzachn. 

[Graele's  Arcli.  f.  Oijhthalmol.  34.  Bd.  Abtb.  I.  S.  37-107.] 
Schmelz,    experiment.  Kritik   der   im  medic.  Laborat.  zu  Kgsbg.  i.  Pr.  von 

M.  Laves   unt.    Leitg.    v.    0.  Minkowski   ausgeführt.,    den   ürapr.   d. 

Muskelglykogens.  betr.  Arbeit.  [Ztsch.  f.  Biol.  XXV,  2.J 
(Schmidt.)    Karl  Lentzner  (Breslau),   Alexander  Schmidt  f.    [Engl,   Stadien 

hrag.  V.  Kölbing.  XL  Bd.  S.  364-387.] 
eiimibt.   Dr  Ä.  G.,    »Dtnbeln    unb  ^^taieti  ^u    Cäsars   bellum  Gallicum  nebft 

turjfn  'älnmciinngen   pin  Überfepcn,    §efl  I— III.   Üönigsltg.  i.  $r.    S«ri.  », 

»cijcr'ä  »nd)l)bl.  1,4  28  3,  gv.  8.)  i.  —80. 
Cdintibd;,    iltt)x.   ^vb.,   ^Itciterinl,  j.    Grteilg.    b.    9(nft^auung$unlerv.  .  .  .  SJünjig- 

ilnfemann,  (VIII,  224  «.  flr-  8.)  S.-  geb.  n.  n,  3.50. 
Schnippet,  Oberl.  Dr.  E.,  Zur  Dispositionslehre  II.  (Progr.  Abdlg.  d.  slAdt. 

Eealgymn.  Osterode  Oatpr.  (S.  29-51.  4".) 
CltlÜnc.  %xol  Dr.  9tlfieb,   üb.  b.  Sniroidig.  nnj.  SlntionalbenmülIeinS.   iKebe  .... 

ama.  Silb.  iioA.  (19  S.  gr.  8.)  -60.  .  .  .  2i'  biinbgef.  JluH.  Gbenjo  -60. 

Rec.[l>t.  L.-Z.  No.  11.  13.  15.  83.  35.  38.  41] 

ZiiolftnHnn't.  ^IxO).,   fnmmll.  ^ecte;   drSg.   U.   ^nl.   ^mucnflübi.   2.  «uf(.   91eue 

Mueg,  6  S9be.  Spi^  Siinf^aiis.  36.—  geb.  46.— 

—  -  ^oretga  n.  $(irnlil>omena.  flleint  ij&ilof.  ed)riftcn.  5.  H.  Gbb.    |2  »be.  in  12 

Üfgn.  k  1.— J  6.  9lnfl.  Gbb.  IXV,  532  u.  VI,  696  e.  ^t.  8.}  12.-  geb.  16.- 

—  —  Two  Eseaya  1,  on  the  Fourfold  Böot   ot   the  Principle   of  Snffident 

Beaaon.  2,  on  the  Will  in  Nature.  A  Literal  Translation.  Lond.  1889(88). 
Bell  and  Sons.  (XXIX,  380  S.  12.)  5  sh. 

—  —  le  fondemeut  de  la  morale,  memoire ;  traduit  de  l'allemand  par  A.  Bor- 

deau.  3.  edit.  Paris.  F.  Alcan.  (VHI,  196  S.  18 )  2  fr.  60  c. 

il  tnondo   come   voionti  e  come  rappreaentazione.  Versioni  di  Oscar 

Cbileaotti.  MUauo,  fratelli  Dumolard  edit.  (424  S.  8.)  6  L. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Altpreußische  Bibliograpliie  1888.  695 

»vaf4.  Wor..  'Utiti.  £äo|>cn^uer:  e.  p^il.  S^aToReiiftit.  [SSeftennaimB  iOuftr,  bttt^e. 

^Ronol^Öfte.  ei.  m.  S.  616—28  in.  i'ortr.] 
Fastenratfa,    et   centenario   del  Füösofo   Art.   Seh.     (R^vista  de    Esp&na 

30  de  Abril  1888.f 
Foncher  de  Carelt,  Oraf  Alex.,   Hegel  u.  Seh.  ihr  Leb.  u.  Wirk,  dai^est. 

Mit  Autorisat.  d.  Yerf.    aus   d.  Frzös.  übs.  v.  J.  Singer;   m.  e.  Vorr. 

V.  Bob,  Zimmermann.  Wien.  Konegen.  (L,  417  S.  gr.  8.)  8.— 
StaHtnfläat,  3ul.,  ^vtt).  8(f|.    i>id|li'tr(it)len   au^  feinen  Strttn;   m.    e.  $tiogr.  u. 

IStiaroflcnifif  Srfi'S.  6.  %.  Uli}.  lövort()"U*-  (XXVUI,  232  £.  8,)  3.-  geb.  4— 
Fricke,  W.,   Seh.  u.  das  Christ enttim.    e.  Boitr,    z.  Läsung  e.   weltbeweg. 

Frage.    [Ztg.  f.  d.  höh.  Untrichtawea.  Dtachl,    17.  Jahrg.  No.  31— 62T| 
9&le,  Harlow,   Seh. 's  metaphysica   of  music.    [New  Englander  and  Yale 

Review.  Mai  1888.] 
GardlDer,  Seh.  as  a  Critic  of  Roligion.  [The  Andover  Review  July  1888,] 
Stant,  (Sttavlti.  £d|.  )n  Cnginnb.  \7:k  ißnlion.  6.  ^a^rg.  3k.  4.] 
6riftba4,  Sbimcb,    (£bitn  unb  ^ii^bita  StfiDpen^aueriana.   Sine  Sc^olien^auer^ 

Bibliogtov^ic,  juioic  ifianbidjvift.  u.  Sricje  9lrtfi.  Sil).'*,  m.  Vttr..  SyolJp.  u. 

^acfim.  B.  öbidiv.   b.  9)!ei(tevs,  Ijväfl.  j.  jm.  ^imbevlj.  Öcbuttölage.   Eeipjig. 

»todlinii«.  (224  ®.  4.)  10.- 
Swimut.  '&iit).,  7eiilvebe  nu!  ^Irtl).  8d).  ju  be)|.  lOOj.  &tbmtitaqt  am  22.  'Stbt. 

1888.  (Sbb.  (29  S.'flr.  8.)  -60. 
Haacke,  Frdr..   üb.  d.  inneren  Zshang.  d.  Seh— sehen  philosoph.  Systems. 

I.-D.  Breslau.  (Köhler.)  (46  8.  gr.  8.)  baar  1.- 
«actmanu,  üb.  n.,  $ü  S(ni),  Sc^.'«  Weburlsiofi.  [5^16  Segenniorl.  88.  Sb.  9Jt.  S.] 
&i\).  aiict,  juni  tiunbcrtj.  öcbuvIStnfle  9lrl^.  S4'*.  fUnjc«  3eit.  6.  217—29.) 
SalatBChfuskj,  P.,   Filosofekoe  peaimiBtiteheBkoe    mirosozertsanie  Chopen- 

gaoiiera  i  ego  otnoehenie  k  Khriatianatvou.  Kiev.  {IV,  190  3.  8.) 
Koeber,  Dr.  R.,  die  Phüoa.  Arth.  Sch.'a.  Heidelb.  Weiss.  (VII,  319  S.  gr.  8.)  6.- 

-  Arth.  Seh.  [Magaz.  f.  d.  Litt.  d.  In-  u.  Ausl.  No.  8.  9.] 
aSfikr,  Mcinftolb,  eine  Sdinpenl)nuet^91nelliDtc.  [ilfiiind).  ^Iflg.  ätg,  5Bei(.  /,.  179.J 
St&itttx.  m\t  (cand.  theol.),  Sritil  bt«  ^ciriiiiijinuitf.  fßc^uäi  e,  Zt|toi^M.  %:^. 

b.  p6il.  Soc.  ü.  Stnn.  ©nlle.  (63  S.  8.) 
M.,  H.,   3ii  Si().'ö  ^nnbertjtem  Weburl^tog  I-III.    [ffliün^.  aOfl.  3lg.  SBeil.  ju 

9Jt.  6J-55.1 
Wönj.  »cm^..  Stftopcnftonerinno.  [»Ifi».  f.  Ul.  Unt^ada.  14.J 
»•trt.  «iibro.,   fflrtl).  Sc^.  JU  jv.  lOOj.  (liebuirtäfeier.   ['«orb  u.  Süb.  aSb.  44.  ©. 

315-343.] 
•fal».  Srj.,  Woet^c  u.  Sd).  |2ic  Wrcn,ibi)len.  42.  43.] 

*r»elft.  30^«.,  3u  £d).'a  lOOj.  «ebuttötag.  IJlbg.  ^ortg.  3tQ.  ü.  22. 5e6t.  Seil,  j.  46.] 
R-,  A.,  «rttt.  Sd).  SU  |iii-  100.  fflebuil«!.  L  II.  [Sioiij.  310.  «eil.  su  16930,  S4.j 
Seift;  Dr.  (Sinil,  St^-  eis  tlJhilDjpp^  bec  Irogöbie.  ©ne  tnt.  Stubic,  5Bien,  Snne= 

gen,  (2  »I.  139  S,  91^-  8,t  2.- 
Ribot,  Th,,  la  philos.  de  Seh.  8.  dd.  Par.  F.  Alean.  (178  S,  18,)  2  fr.  50. 
Rodhe,  J.,  Sch.'s  filosofiska  grundtankar  i  systemat^   framställning    och 

kritisk  belysning.  Akad.  at'h,  Lund.  Lindstedt  (I¥,  161  S.  a)  kr.  1.50. 
Schasler,  Max,  Arth.  Seh.'s  Ansiehten  üb.  Musik.  [Magz.  f.  d.  Litt.  d.  In- 

n.  Anal.  No,  26.J 
Siedfil,   K.  Q.,    die  Lehre  v.  d.  Freiheit   bei  Kant   u.  Seh.  I.-D.    Erlang. 

(62  S.  8.) 
Zictn,  3.,  9lrt^.  3*.  SU  bei).  lOOj.  Öebuilöt.  3üricft.  aJIg3.=aSogoj.  (3.  Sc^flbelip.) 

(29  «.  ar.  8.)  -80. 
Thnnifrls,  Refutation  de  Seh,  par  Seh.  [Revue  de  la  Franee  moderne.  Sept.] 
Cftotn,  weil.  6ein.''!Str.  ^[ug.,   0(e{i^.  bet  ^äbagogil  ....  13.  uenn,  ^nfl.    Seipjig. 

S!ürrf*e  59d)l)bl.  (VIÜ,  363  S.)  4.- 
Schrelber,  Prof.  Jul.  (Kgabg.  i.  Pr.),  Zur  PhysioL  a.  Pathol.  d.  Verdauung. 

I-II.  [Archiv  f.  experim.  Pathol.  u.  PharmakoL  24.  Bd.  S.  865-888.] 


DigtizBabyCoOgIC 


696  Uittheilungen  tind  Anhang. 

Zur  Behdtg.    gewiss.  Fonnen  von  Neurasthenie  11.  Hysterie  durch  die 

Weir-Mitchellcur.  [Bert.  klin.  Wochaehr,  No.  5S.] 
Schriften    d.    Naturt'.  Ggs.   in  Danjig.  N.  F.  Vllte"  Bandes  1.  Hft.  Danzig. 

(Leipzig.  Engelmann  in  Comm.)  (XXXXT,  179  S.) 
Schrillen  der  physikaL-ökoiiom.  Ges.  z.  Königsb.  i,  Pr.  28.  Jg.  1887.  Kgsbg. 

Koch  in  Comm.  (IV,  134  u.  54  S.  gr.  4  m.  1  Taf.)  baar  6.— 
Schriften    d.  "Westpr.  Gepfhichts verein 8.    Acten   der  Ständetage  Freuseena, 

Königl.  Anteils.  (Westpr.)  Hrsg.  y.  Dr.  Frz.  Thunert.  Bd.  I.  Liefet«.  I. 

1466-1471.  Danzig.  Katemann.  (2  BL  166  9.  gr.  8.)  2.50. 
Schrfider,  Henry  (in   Berl),    Diluviale   Süsswasaer-Conchylien   auf  primär. 

Lagerstätte  in  Ostpr.  [Jahrb.  d.  k.  pr   genl.  Landesanst.  u.  Bergakad. 

KU  Berl.   f  d.  J-  1B87.    S.  349-362    ni.    Taf.  XTF.]  -  Mittheüg.    üb. 

Aufnahm,  d.  Section  Heilige  Linde  (Ostpr.).  [Ebd,  Berl.  S.  CVI-CVII-j 
Schroeter,  Prof.  Dr.  Heinr.,   d.   Theorie   der  eben.    Kurven  S.  Ordng.    Auf 

synthet.-geometr.    Wege  abgeleitet.    Leipzg.    Teubner.    (VIQ,  295  S, 

gr.  8.)  8.- 

—  —  Zurückfithrg.   d,    GraBSmannacb.  Definitionen  der  Curve  dritt.  Ordng, 

auf  die  von  Chaales,  Oayloy  u.  Hesse  angegeb.  Erzeugung« weisen. 
|Joum.  f.  d.  reine  U.  angevtandte  Mathem.  Bd.  104,  Hft.  1.  S.  62— 84.J 
üb.  lineare  Konstnictionen  zur  Herstellg.  dw  Konfigurationen  nj. 
(Aus  briefl.  Mittheilgn  an  Hrn.  Ä.  Schönflies.)  [Nachrichten  v.  d. 
kgl  Ges.  der  Wissensch.  .  .  Göttingen.  No,  9.  S.  237-253,1  Ein  Satz 
Üb.  das  dem  Kegelschnitt  umschrieb.  Siebeneck.  [Ztschr.  f.  Math.  n. 
Phys   33.  Jg.  S.  374-376.] 

Scbneler,  Georg,  prakt.  Arzt  aus  Mohrungen,  iXK  den  plastisch.  Ersatz  von 
Defeclen,  insond-rheit  üb.  Seimen  plastik.  I.-D.  Berl.  (36  S.  8.) 

Schütte,  Herrn ,  wissenscbaftl.  Hilfslehrer,  Theorie  der  Sinuesempfindungen 
bei  Lucrez.  Danzig.  Kafemann,  [Wissensch.  Beil.  zum  Progr.  des  Eeal- 
Oymn.  zu  St.  Petri  u.  Pauli.]  (25  S.  4".) 

eitinUlalt.  ¥rciiftii*e?.  Sieb.:  3!enlidmllcl)ter  91.  ß.  .fiutjd)  in  Elbinn-  10.  Qg.  SStrI. 
l\  Slj-t  in  ^^aiwifl.  52  iUm   (1— l'/j  Sfl-  ■*■)  aüertclj.  n.  n.  1.— 

Schnitz,  Dr.  Fr.,  Die  Stadt  Knlm  im  Mittnlalter.  [Zeitschr,  d.  Westpr.  Ge- 
schieh ts  Vereins.  Heft  23.  Danzig.  gr.  8.  S.  l—■^b3.] 

SchnU,  Herrn.  Oust.,  Lemniekati?clie  Polarkoordinaten  u.  ihr  Z&mhang.  m. 
d.  gewöhnl.  PolarkoordinaterL  u.  d.  rechtwinklig.  Parallelkoordinaten. 
(^voQx.  b.  ffienHiiogiinm.  ju  ^iHau.)  JliisJbfl.  §iitliinii   (S.  3-29  m-  1  Taf  4.) 

Schnmann,  Oberl,  Ed.,  Prof.  Dr.  Frdr.  "Wilb.  Gronau  von  1830-1873  erster 
Matbematicua  an  der  Schule  zu  St.  Johann.  Sein  Leben  u.  seine  Ver- 
dienste um  d.  Wissensch.  (Beil.  z.  Prog.  d.  Realgymn.  zn  St.  Johann.) 
Danzig.  (10  S.  4.) 

«idWridKi.  iHob.,  gnfobrtcn.  [Sgnni  ^cW  jitm  3R«r.  öeft  3.] 

ediwetin,  3cifi:i)&ine  Wrofin,  J'y  pense.  SJouctfc,  { Sonnte flSsSÖlott  Wr.  6.  ff.] 

Scotland,  A.,  die  Odyssee  in  der  Schule.  H.  (Gymnasial progr.  Strassbnrg 
Westpr.)  (48  S.  4t<i.)  [I,  u.  II.  Leipzig.  Fock  in  Comm.  2.20.] 

Zu  Homers  Uias.  [^  79-85  E  267.]   [Neue  jahrbb.  f  philol.  u.  pädag. 

137.  bd.  8.  12-14.J  Athene-Mentes  m  Ithaka.  [Ebd.  s.  2:}3-241.] 

Seidel,  Alb.,  pract.  Arzt  aus  Ostpr.,  ttb.  d.  Behdlg.  der  Hydrocele  mit 
Function  «.  nachfolgender  Imection  v.  reiner  Carbolsäure.  I.-D.  Greüs- 
wald.  (33  S.  8.) 

Seldlltz,  Dr.  Georg,  Fauna  Baltica,  Die  Käfer  der  Ostseeprovinzen  Buaslands. 
2te  neu  bearb.  Aufl.  2.  Lfg.  (Gatiungen.  S.  17-48  u.  Arten  S.  97  bis 
224.)  3.  Lfg.  (Familien  S  XLI-XLVIH,  Gattungen  S.  49—80  u.  Arten 
S.  226— 33ti.)  Kbg.  Härtung,  k  1.50. 

—  —  Fauna   transsylvanica.    Die  Käfer  Siebenbürgens.    1.  n.  2.  Lfg.   (XL, 

Gattgn.  S.  1—48  u.  Arten  S.  1—240  gr.  8.)  Ebd.  3.— 


D,gt,zBabyC00<^IC 


ÄltprenBisCtie  Bibliographie  1888.  697 

S«ill((er,  A.  Flecktyphusepidemie  in  d.  städt.  KrEinkentinatalt  zu  Egabg.  L  Fr. 

[Berl.  klin.  WochenBchr.  No.  61.  62.] 
Sembrijck);  J,  K,,  KrdtkiPrezegl^dLiteratory  evangelicko-polski^jMaznröw 

i  82l(tzak6w  od  r.  1670.  ...  (86  S,  8.)  Tesohan.  1.20.    rec.  Prmoodnik 

Mbliogr.   Xn,  13  H.  Ev.   Gmdbl.  »r.  48. 
.«olenftotj  eigojiicfirfo-lJDlfli  bin  aSa^ur,  Sumtn  i  l)la  fiajjuböni  na  tof  1889. 

aSont.  G.  eiinibc<).  (32  ii.  72  S.  gr.  8.)  -40.  rec.  Eo.  Qmdbl.  S.  ZS7. 
Sembrltzbl,  Ferd.  (aus  Nodema,  Os^r.),  Ueber  das  Succinenylamidoxim  und 

einige  seiner  Derivate.  I.-D.  Berlin.  (68  S.  8",) 
«tHfjütt,  §.,   SHe  SJefire  b.  TicrjMd)!  ....  3t«  nenn.  9htf(.  93ctl.  $nrel).  {IX,  7i 

G.  flt.  8.)  1.- 
die  Tierzucht.  In  2  Bdn.  6.  neu  bearb.  Aufl.  (XVIII,  460;  Vm,  324  S. 

Lex.  a)  Breslau.  Kom.  geb.  26.60. 
SetEke,  Edgar  (ans  Paaewark,  Kr.  Danzig),  die  Befestigg.  aneinanderpasaend. 

Kaochenflächen  mittelst  pf riemenartiger  StahlnMeln.  I.-D.  Qreifswald. 

(30  8.  8.) 
Sejdel,  Dr.  med,  C.    {Stadt wundarzt  n.    Docent   zn  Kgebg.),   d.  Tod  durch 

Alkohol missbrauch  u.  sein  forens.  Nachweis.   [Vierteljschr.  f.  gerichtl. 

Medidn.  N.  F.  48,  Bd.  8.  480-449.]   til).   ^ciJlnfctlion  uon  SÜJo^nräumen. 

ajortr.  leonntaflpbl.  9Jc.  35  b.  figöbfl,  ,&arl.  ütfl.  9(v.  200.] 
8«;ff<ert,  Rieh,  (aus  Kgab.),  Zar  Patliol.  der  Gallengänge.  Cyste  des  Ductus 

choledochus,  operativ  behaadeli.    I.-D.   Greüawald.    (32  S.  u.  2  Bl.  8.) 
eUfcentrltt,  G.,  Wwyx  Sldcabii.  9ind)  avob.  Sprii^en  nuS  bem  fficllo.  figäbg.  öon. 

(16  S.  16.)  hnnt  n.  n.  —60.  ficb.  n.  n.  1.— 
ei*ff(tt,  ^rof.  Dr.  Rcicbt.,    üb.    bcii'  focial.   öegcnfof   i.  Sß.  X.,    fflebe.    Erlangen. 

(fflWfma)  {26  S.  %x.  4.)  baot  n.  1.- 

Bec.  [Dt.  L.-Z.  No.  t  8.  16.  17.  20.  22.) 

Slelmann,    Bich.  (aus  Schöneck),   ist  bei  hochstehend.  Eopf  n.  eng.  Becken 

der  Application  der  Achsenzugzanse    od.  der  Wendung    auf  den  Fusa 

mit  nachfolgend.  Esttaction   der  Voi^ug  zu   geben?    L-D.  Würzhiirg. 

(26  S  81  CO  o 

%\nXt.  £ug.,   jlrilil   im  3iuii(i)enatL   lÜbcr  i^nnb  u.  Wecr.   69.  £Sb.  m.  22.]  jioci 

S»eu(ilen  bcr  SJiüeiitdiaft.  [ISbb.eO.  Sh.  9!r.  36.)  Jet  WarfiHfler  ^iilKammeii'ü. 

I^bb.  9;r,  44.] 
SIeroka,  G^mn.-Dir.  Dr.  Otto,    Beschreibg.   der  Baulichkeiten  u.  d.  inneren 

Einriehtg,    d,    neu.    Gymnasialgebaudes,    Mit    1    lith,    Taf.    Von   Paul 

Cart«lUeri,  Kgl.  Baur.  u.  .  .  .  Allenstein.    Harich.    (Jahresber.)  (S,  HI 

his  vm.  4.) 

eimfim.  ffltm^.,  Sigurb  9lbel,  ^n^tbiif^cr  bcä  Sräntiit^,  Sidc^tä  unt.  ffatl  b.  ®r. 

»b.  I.:  768-788-  2«  91ufl.  btoirb.  ».  ».  SimJDn.    SEipsio.  Juntf«  &  6unt> 

blot.  (XVI,  698  S.  gr.  8.1  16.- 
ei«ltne«btrti)tle   b.    91ltettl).H»e|enfc6.  ^ruffia  ju  Jfnäbg.  im  43.  iBeieinäj.  91at}bT. 

1886,87.  figibg.  (XII.  273  «.  8.  17  X<x\.\ 
Sommer,  Dr.  Wifh.,  üb.  Trunksncht  u.  deren  schädl.  Folgen  f.  d.  Gehirn  u. 

d.  Nervensystem.    (Würzburger  I.-D.)    (Kgsbg.  Leipzig.  Fock.)  (60  S. 

gr.  8.)  baar  n.  —76. 
Sommerreldt,    Dr.   Gust,   die    Bomfahrt  Kaiser    Heinr.    VII.    [lSlO-1313.] 

1.  Tl.  Kgabg.  Gräfe  u.  Unzer.  (57  S.  gr.  8.)  baar  n.  1.20. 
«(PomteulMWl,  Dr.  9lug.  (Müficl).  3Iec.  lüit.  !Bb[4aii-f.  b.  Mt^.  3:'ti(^lb,  U-Sß.  9?t.4.] 
Städte   u.    Landschaften,   Nord ostdt sehe.    No.   2.    Dan i- ig,    ehemalige   Freie 

Heichs-  u.  Hansestadt,  v.  Elise  Puttner;   m.  20  lUustr.  Danaig,  Kafe- 

mann.  (112  S.  8.)  1,50.  -  .  .  .  No.  3,  Elbing  v.  Fritz  Wernick;   m.  16 

Illuatr.    (67  S.)  1.-    -  .  .  .  No,  4.   Königsberg   d.    Hptst.    Ostpr.   v. 

Ferd.  Falkaon;  m.  9  Illustr.  (75  S.)  1. ...  No.  6.  Samläod.  Oataed- 

atrand  v.  Ferd.  Falkson;  m.  8  illuatr.  (82  S.)  1.-  (1-5.:  5.60.) 
Altpr.  Honatatohrift  Bd.  ZZTL  HfL  T  n.  S.  44 


DigtizBabyCoOgIC 


g98  Uitthmlnngen  und  Anhang. 

Stamv,  P.  <Jn  Bdesel),   ac  und  atqne   vor  ccnsonanten.    {Nea«  jahrbb.    £. 

philol.   a.  p&ddg.    IST.  bd.  b.  171—179.]  —  tot   lat«iii.   grammatik   n. 

etilistik.  [Ebd.  s.  767-777.| 
Steinbreeht,   Reg.  u.  Bannutr.  C,   die  Banliiinst  d.  Dentsch.  Bittarord.  in 

PreosBen.  II.  a.  n.  d.  T.:  Preassen  zur  Zeit  der  lAudmeistor.  Beitrage 

B.  Banktmst  d.  dtseh.  Bitterordens.    Mit  40  Tat.  n.   zahlr.   in  d.  Text 

gedr.  Abbildgn.   Berlin.    Springer.    (TII,  132  S.  fol.)  cart,  60.—  (I.  n. 

n.:  74.-) 
StelDwender,  Tb.,  d.  röm.  BOrgerschaft  in  ihr.  Yerbältnis  z.  Heere.  (Progr.- 

Beil.  d.  kgl  G.ymn.)  Danzig.  (30  S.  4.} 
Cttnilcvs  {fianbnc^tei:  in  3nfterba.),  lu^  S(^ilbenmfl  beä  SelJ.  u.  «irt  ber  Äanjl« 

b.  »«flnem  u.  ».  Ötoftler.  (3tfcl|r.  b.  9ltll*fle|.  SnfKrbg.  2.  ^ft.  ®.  1-17.] 
Stetter.   Dr.  Doc.  d.  Cbirurgie  in  Kgebg.,  Compendtum   d.   Lehre   von   d. 

frisch,   subcutanen  Fractnren  L  Stndierende  u.  Arzte.   Berl.  B^iiDar. 

(Vm,  116  S.  gr.  8.)  2.40. 
SUeda,  Ludw.    Baer,  Dr.  K  E.  v.,  Üh.  Entwickelgsgescb.  d.  Tbiere.  Beob- 
achte, n.  Beflexion.  2.  Tbl.  ScUoBheft  brsg.   y.  Prof.  Dr.  L.  Stieda. 

Kgsbg.  Koeb.  (V  u.  S.  317—400  gr.  4.)  4.-  cplt:  28,- 
Dw  Haut.  Cap.  IX.  S.  466-^0.  daa  Gehörorgan.   Cap.  XVI.  S.  1075 

bis  1104.  in:  Handbuch  d.  mikrosk.  Anat  d.  Measch.  u.  Thiere.  hrsg. 

T.  Lawdowekiu.  Owsjannikow.  II.ThLPet«rsb.  Bicker  (in  mas,  Sprache). 

?lttift(  „rnttfU"  in:  «ffj.  3)t.  »iogr.  «b.  27.  S.  352-3BB. 

—  —  einige  biogr.  Artikel  in:  Biograph.  Lexic  d.  hervorragend.  Aerzte  all. 

Ztn.  Schlußhft.  n.  Nachträge. 
bie  fincK^crtfunbt  bti  $fa[|fbauä  jii  SotunatFcn.  beä  ^fa^IbauS  lu  Scrber  fan 

«rftS^Set.   (©itfl«fwt.    bet  Hilft iiiö.--Öe(.   $vuf(io   im  43.  «cin«|.   S.  76.]  bie 

finwiftenfunbc   auf   b.  fiuglaifet  @<t)lo6beig.  [ebb.  8.  93.]   Ucb.  b.  Slamcn  bti 

$tljlf)iere  u.   bie  aäejeifftnungen   ber  ¥*l*"wifl''rt«i  jur  §on|as3eit.   [etib.  S. 

161—174.] 
fiMit.  Hufi ,  Slätter  b.  Srinneiuna.  gkbidile,  StaunfcfttDeig  genibmet.  STaimfcbimlg. 

«niftn'S  «ecf   (IV,  84  ®,  8.)  1.- 
et»M(.  OHd,  jut  (St\di.  b.  älter,  btfi^.  SonhirdtirojeffeS.  9tlö  ^tnl.  i.  b.  ^tut.  »««t. 

»etlin,  ßerf.  (IV,  116  S,  gr.  8.)  S.- 
Stoewer,  Dr.  B.  in  Scbwetz,  Tiirnspiel,  Sport,  Wanderangen  unserer  Schul- 
jugend. .  .  .  fZtschr.  f.  d,  Gyion.-Weaen.  42  Jg.  S.  81-113.] 
ZtttftlU.  gl.,  &oetite'i  lämmtl.  Iqr.  dtb'iiiXt;  nai^  b.  twt^Uglii^Ft.  OueQen  reo.  )(u»g. 

S  Sie.  ßrög.  u.  m.  «nmeftan.  befll.  D.  5r-  Stte&lte.  »etlin.  ^Uminlnd  SerL 

{XIV,  418;  XVin,  494  u.  XVI,  662  3   8*.)  4  - 
Strtbiig,  Otto,  die  Vtbeilg.  der  SpaltoffnuDgen  bei  d.  Coniferen.  I-D.  Kgha. 

(Koch.)  (76  8.  gr.  8.)  baar  n.  1.20 
«hldtoe,  iinuphn.  O.,  ©elt^te  b.  1.  a»agbefaur9if(!&.  3nfünt.=ateflim.  9Jt.  26.  2  Sie.; 

m.  ^Ibbilbgn.    u.   ©Fialen.    Seri.   SQitlltr  &.   Softit.    (V,  388  u.  V,  367  S. 

2ej.  8.)  18.— 
laabe,    Dr.  theol,  Smil,  öeit.^Su)).    b.  ^■cov.  aSeflpt.,   ^tebigten  üb.  fottfauftnbe 

lejle  b.  crften  fflut^«  fflofe  gel).  2.  d6.  u.  um.  Sufl.   SBerl.  ©ärtnet.  {VQI, 

384  S.  gi.  8.)  6.— 
Tftabiier  (Nenstadt),  Üb.  westpr.  BnrgwäUe  I— III.    (Verhdlgn.  d.  BerL  Oea. 

t  Apthrop.,  Ethnol.  u.  ürgesch.  Sitzg.  v.  17.  Nov.  S.  502—5*».] 
TeitSf  Paul  J.  (ans   Dirschau),    aber   definitive   Fixirnng  der  Btattstelltug 

durch  die  Torsionswirkung  der  Leitstr&nge.   I.-D.  Berlin.  (32  S.  8.  m. 

1  Taf.  in  foL) 
X^olMun.  Cberi.  I£nifl,   b.  WäijlemlJeTatui  b.  norbüfll.  Qcte  SHI^IbS.   [44.  frogi:. 

b.  fflt.  atealflljmn.]  lilfit.  (®.  1-67.  4».  m.  2  Xaf.  entft.  Sigur  I-VI.) 
Xlttl.  $fair.  £ic.,   e.  Si^ulb  geg.  @ei!te£[canle.    [SRonat^idir.  f.  inn.  äRiffton.  San. 

1889.  ®,  153-156.)  (auä  b.  S».  ©embbl.  ÄaBbg.  9h.  61.) 
Thiele,  G.  (Kgsbg.),  Eec  [PhUoeoph.  Monatahfte.  34.  Bd.  8.  366-367.] 


DigtizBabyCoO^IC 


ÄttpiwiBische  Bibliographie  1888.  699 

XUttlmimn.  S>.,  in  ^nfterbura.  9tec.  mioa.  «n^ff.  Sb.  SO.  €■  83S-336.  88C. 
341-43.  B27-6.TO.I 

Tl»«liler,  Dr.  Otto,  d.  Gräberfeld  bei  Oberhof,  Kr.  Uemel.  Vortrag.  [Aub: 
„ScbHften  d.  pbys.-ökon.  Ges.  zu  Kgabfc."]  gt.  4.  (10  S.)  KgabK-  (Koch.) 
—30.  Vgl.  Correapondenz-Bl.  d.  dtsch.  Ges.  f.  Aotlirop.,  EthnoL  a. 
Urgesch.  19.  Jg.  No.  8.  S.  118-123.  —  oatpreuse.  Grabhügel.  II.  Mit 
2  Taf.  [Adb:  „Schriften  et«."]  Ebd.  (32  8.)  l.BO.  I— H.:  6.50.  —  jui 
Dtä^ift.  SiteiQtur.  [W&nii.  m%tm.  >!lg.  Seil.  (U  9?r.  49.  50.] 

[TIts.]  Elllnger,  Georg  (Berlin),  einige  bemerkgn.  zu  Job.  Feter  Titz's  dentech. 
gedichten.  [Ztachr.  f.  dtacbe.  philoL  21.  bd.  UI.  hft  b.  309-328.] 

Tolklehn,  Job.,  qaaestionnm  ad  Heroides  Ovidianas  spectantiam  oapita  Vti. 
Dias,  inaog.  Leipzig.  (Teubner.)  (131  S.  gr,  8.)  2.80. 

Toop,  Albr.,  üb.  den  heutig.  Stand  der  Bebandlg.  komplicirter  Schidelfrac- 
turen.  I.-D.  Kgebg.  (GrSfe  &  Vuzer.)  (49  S.  gr.  8.)  baar  n.  n.  1.50. 

Trelchel,  A.,  Bntan.  Notizen  Till.  fSchriften  d.  Naturf.  Ges.  zn  Danzig.  N. 
F.  Vn.  Bd.  S.  74-77.]  Zoolog.  Notizen  VI.  [Ebd.  S.  78-80.]  Nach- 
trag zum  Schnlzenstab,  sowie  verwandt«  Communicationamittel.  fVer- 
bandlgn.  d.  Berl  anthroii.  Ges.  S.  160—172.]  Burgwall  von  Scbiwialken, 
Kr.  Stargardt.  (m,  2  Zeichngn.)  [ebd.  S.  173—176.]  üb.  wochenbettlose 
Laktation  bei  weiblichen  Ziegen,  [ebd.  S.  257.]  westprousB.  Bnrgwälle. 
(4  Kartenskizzen )  [ebd.  8.  267—263.]  Schweden  schanze  bei  Stocks- 
mühle.  Kr.  Marienw.  [ebd.  S.  290—292  m.  2  Figur.]  Bauer  u.  Wohnung 
im  Kreise  Deutsch-Krone,  [ebd.  8.  292—295.  m.  Zeichnung  e,  HauBesT] 
Pherdekopf  u.  Storchschnabel  in  Weatpr.  [ebd.  8.  295-297.  m.  86 
Figur  ]  Bd.  eine  Gasichta-  n.  eine  Spitzmiltzen-Ürne  von  Strzepez. 
[ebd.  8.  821—323  m.  Zeichngn.]  weatpr.  Sehloss-  u.  Burgberge,  [ebd. 
8.  323-330  m.  7  Kartenskizzen  o.  21  zinkogr.  Abb.]  Mittheilg.  tlb. 
Lactation  heim  mftnnl.  Goschlechte.  (8.  492—493.)  Nachtr.  zu  Schulzen- 
zeichen a.  verwandte  Cnromunikationa mittel.  (S.  498—94.)  Weetprensa. 
Bnrgwälle.  (S.  494—602.)  üb.  Reisig-  anch  Steinhäufung  bei  Er- 
mordeten od.  Selbstmördern,  [ebd.  S.  6(68—570.] 

Treltal,  Dr.  Th.  u,  Prof.  Dr.  P.  Baamgarf«n,  ein  Fall  v.  einsoit.  temporaler 
Hemianopsie  in  Folge  von  sTphilit.  (gummöser)  Arteriitia  oerebralis. 
[Virchow's  Ärch.  f.  pathol.  Anat  etc.  Bd.  111,  8.  251-268.] 

Zfi^Hifttl,  $roF  Dr.  $au(.  (Snaniid.  ^Dlcniit  seg.  bie  t'im.  ^ä)t.  2"  bcrb.  ?luf(. 
Wolfia,  ¥ect&cä.  (XV,  468  S.  Rr.  8.)  8.- 

unbekannte  handschriftl.  Fredigten  u.  Scholien  Martin  Luthers,  aufgefd. 

beschrieb,  u.  untsucht.  Berlin.  Benther.  (IV,  72  S.  gr.  8.)  2.—  r«.  v. 
Th.  Kolde  in  Dt.  L-Z.  No.  S9.  Ev.  Gmdbl.  No.  37.  Ender»  in:  Theol. 
Ut.  Ztg.  No.  25.  G.  Kawerau  in:  Gölt.  gel.  Anz.  1889  No.  7. 

.ftleinc  ffltitrfiflc  va  «utficte  etb€n.  (tfewloa.  Slub.  u.  Stil   Sg.  1889.  2.  $(t. 

(1888.)  3.  369-378.] 

l]«benreg'8,  Frdr.,  Grandriss  der  Gesch.  d.  Fhilos.  III.  Tbl.  Die  Neuzeit. 
7.  Aufl.  (VHI,  568  S.)  9.— 

Brasch,  Dr.  Moritz,  die  Welt-  n.  Lebensanschaaung  Friedr.  Überwegs 
in  sein,  gesammelt,  philoa.-kri tisch.  Äbbdlgn.  Nebst  e.  biogr.-histor. 
Einleitg.  Leipzig.  Engel.  1889(1888).  (XLVI,  476  8.  gr.  8.)  8.— 

TalenUiil,  Dr.  (AsBistenzarzt  in  Kgabg.),  üb.  d.  Bild^tätte.  dea  Oallenfarb- 
stoffs  beim  Kaltblüter.  [Arch.  t.  experiment.  Pathol.  u.  Pharmak.  24. 
Bd.  S.  412-423.] 

BniMWblttngni.  bed  11.  %rtiu.'S<inblased  b.  $nit>.  Cftpi.  t>.  29.  gebr.  bis  7.  SRaiJt 
1888.  a'gSbg.  fflaulenbera.  —  .  .  .  befl  12.  $nH>.=aflnbtao.  B.  26.  u.  27.  ®ept. 
1888.  Gbb. 

beä  11'"  «roDiintal-Srniblagea  b.  ^toD.  SBefH«.  im  3a^  188a  Stangig. 

Safemunn.  4". 

14* 


DigtizBabyCoOgIC 


700  Mittheilnngen  nnd  ÄnliftDg. 

Setl^anklitiigcii  bev  5""  ¥rDninjiflt=3i»wbf  füt  Ofll«.   1887  Bom   12— la  Äoo. 

ffslSbfl.  Cftpr.  3fn=  u.  SBcrU^^t.  iXII,  216  3.  gt.  8.1 
|$(CjtMiii6  ber  in  bcn   ctFI.  18  ^abr<i(|.   b.  Ifrnilänb.  ^aflaralblalte^  entiiolt.    läng. 

miiUctn.  I^ottotolbl,  b,  yiiJCEfe'Crmlanb    19.  3fl.  9?t  1.  S    I3-15.J 
Toift,  Giov.,  II  risorgimenlo  dell'  tuitichiti  classica,   owero   il  primo  secolo 

dell'  iim&iiismo,  Traduziotie  itnl.  con  pref.  e  note  del  prof  D.  Talbusa, 

arricbita  di  aggiunte  e  correztoni  inedite  dell'  autore.  Yol.  I.  Firenze. 

G.  C.  Sansoni  odit.  (XU,  604  S.  8,)  10  L. 

—  —  Üb.  den  Ramismus  an  d.  Univeraität  Leipzig.    [Ber.   üb.  d.  Yerhdlgn. 

d.  k.  eftcha.  Ges.  d.  W.  zu  Leipzig.   PhiloL-hiat   a.  I.  II.  S.  31-61.] 
Tolkmann,  Paol  (aus  Thom),  üb.  d.  Produkte  der  Eiowirknng  von  Phtalyl- 
dichlorür    auf  Natracetessigester   n.    Üb.'  einige  Derivate  des  Phtoljl- 
ftceteasigesters.  Leipzig.  I.-D.  Reudnitz-Leipz.  (37  S.  8",) 

—  —  Einfache  Ableitg.  d.  Grean'sfihen  Ausdrucks  f.  das  Potential  de«  Licht- 

äthers.  [Annalen  d  Phys.  u.  Chemie.  No.  10.  N.  F.  35  Bd.  S.  354-860.] 

SMMbptt,  bei  beutii^c,  f   CtV.:  c.  i^riitl,  Aaleiibei;  niii  b.  %  1889  Itm-  »-  '^n'l't 

(£ut:T3  u.  $Qtt.  'Jlbrantoii»K.  iBcdin.  Sd|b.  h.  iBcvl.  otabtniiffion.   (64  u.  93 

5.  a)  -60. 

bet  beuKAf,  fiir  ffic(tpr.;  e.  *riiM.  iUl.  auf  b.  3.  1889  ftrsfl.  D.  li.  Uoet*  u. 

Sttuirionopft.  Sübtet.  Gbb.  iG4  u.  99  3.  8.1  -50. 
SpIHhlttibei!  \ux  b.  ilJrouiiwen  Oftpr-,  !Bcfll)t.,  ^omm.,  ^oj  ii.  3(^1*(.  f.  b.  3-  1889. 

21.  58-  Shom.  yambet«.  (72  u.  112  3.  8.  m.  oicl-  4ioljn"(^n.)  -75. 
»elWWttlfMniift,  her  ...  .  ÖWfi.  u.  Metl.  Ö.  aKÜUet.  62.  ^g.  26  «m.  [S.  gr.  4.1 

»bg.  »Oll'*  aSerl.  3.— 
TosbIos,  Prof.  Dr.  Ad-,  Orundriss  A.  Augenheilkunde.  Mit  84  Fig.  u.  14  Oe- 

sicbtsfeldern    im  Text  u.  1  Durchschnitt  d.  Auges.   Leipzig  n.  Wien. 

Fr.  Deuticke.  (XIV,  469  S.  gr.  8.)  10.— 

—  —  Leitfad.  z.  Gebrauch  d.  Augenspiegels  f.  Studierende  n.  Arzte.  2.  verm. 

u.  vb.  Aufl.  Mit  40  Holzschn.   Berl  1889(88).   Hirschwald.   (X,  104  S. 
gr.  a)  2.^ 

—  —  üb.  amyloide  Degeneraiion  d.   Conjunctiva.  (tn.  Taf.)  [Beitr.  z.  patbol<%. 

Anat.  u.    allg.    Phyaiol.    IV.    Bd.  4.  Hft.]    üb.  die  Uebertrogbarkeit  d. 

Lepra  auf  Kaninchen.  ]Ztschr.  f.  vgl.  Augenbeilkde.  6.  Bd.  1.  Hft.] 
Xaad),  %Tof.  Dr.  ?lbolf,  5tui:  ücdie  uom  Alaggrunb.  [«eilr.  i.  t£i[äul.  b.  btiA.  Stc^l«. 

4.  g.  3.  Sa^ra.  3.  1-9.]  Sur  («efd)  b.  .fttfiereiinquifition.  I3t|Ar.  f.  b.  flefnilt. 

eirüJTet^äiu.  9.  m.  1.  u.  2,  ^jt.  1889[88).  S.  3l3-2l7.j 

»äj«,  Dr.  O.,   bie   *!lSrose&--l£niiucle   bts  ^vof.  Dr.  «n(^.    fiaijcl.    WoitlDij*^. 
(46  3.  gr.  8.1  1.- 
KBaltR.  ¥"!■  Dr.  3.  (ffgöbg.)  fflec.  [3l((f)r.  (.  %Jl)ilo(.  u.  pl(il.  Jtril.  92.  »b.  3.  275 

bi«  281.  93.  8b.  S.  -407-308.  94.  »b.  3-  147-152.] 
«Beb«.  Sbcl^.,  „bcr  Heine  ^cler."    SJcmeUe.   |Ucb.  Soiib  u.  9Hccr.   «0.  »h.  9h.  35 

bis  38,|  „gtiie  inline  Warna.'-  Kuuellclle.  |ISbb.  Sir.  61.] 
Welle,    Max   (prakt.  Anst   aus   Schlochau),    e.   Fall    v.  Saroom  des   Nervus 

radialis.  I  -D.  Erlang.  (19  S.  8.) 
SSrinllg.  ^teb.  D.,  b.  @ebüd|lnin  b.  tgl.  :!)iilber(«.   Ißrebigt.    I^anjig.  Üafemann.  (11 

©.  gt.  a)  n.  n.  -25. 
»dt  06ec=eDnfift.=9J.   u.  'ptof.  Dr.  Seih^.,   Set)tbud)   b.  biblift^.  J6eol.  b.  91.  I. 

6.  91.  «erlin.  4itr&.  (Vm,  700  3.  «r.  ai  11.- 

1)03   fieben    3eju.  a  M.   8b.  I.   (ibb.  (VIH,  539  S.  gt.  8.1  Sb.  II.   (IV. 

604  S.  gr.  8.)  i.  9  -  geb.  10.50. 

—  —  krit.-exeget.  Handb.  üb.  den  Brief  an  d.  Hebrfter.    Göttjng.    Vanden- 

hoeck   u.    Ruprecht.    (369   S.   gr.    8.)    [H.  A.  W.    Meyer'a  kriL-exeg. 

Kommentar  üb.  d.  N.  T.  13.  Abtb.]  6.40. 
krit.-exeg.  Hdb.  üb.  d.  3  Briefe  d.  Apost.  Johanoes.  (VI,  211  S.)  [Ebd. 

14.  Äbth.]  3.40. 
SSffKCt.  Sidbb.  Dr.  !£.,  bem  Slnbeut.  kai\.  gticbvic^f.  tKebe.  (20  ®.  gi.  a)  —40. 


DigtizBabyGoOgIC 


ÄUpreiißische  Bibliographie  1888.  701 

Wemich,  A.,  üb.  <1.  SterbUchkeitsplue  in  Orosa-  und  Kleinstädten.  (Centralbl. 

f.  allRem.  Gesdhtspfleffe.  7.  .Fg.  Hft.   11/12.] 
Wernlcb,  Fritz,  Nordostdt   Städte  u.  Landsch.  No.  3.  Elbing.  Danzig.  Kafe- 

mann.  (ß7  S.  8.) 
Meifebilb«  au*  Süb-Stanfreirfi.   2.  (lil.  Wlufl.   üv^.  il87ff)  1888.   fflmbol^. 

.111,  147  ©.  a)  150, 

Xiin^Mort-Wrifflit.  Spanien,  ffleifefhibicn.  2.  l3:it,-)Äii(l.  tiOb.  IVI.457S.)4.— 

mint  »on  b«  Cfticefilfte.  (Wartcnlaiibc  18.1   ^ic  tfampaiiiw  bei  !«om.  |Gb&. 

45.|   »IHller  für  bic  Smuen:    &o*jdltoiitn  iintti  i>.  Süb.  1—3.  \\\tb.  Üanit 

II.  Vlm.  GO.  »b.  9(i,  27.  30.  36] 
Weiulgke,  Christian,  Jugend  gedieht«.  Hrsg.  v.  Dr.  L.  Neabaur.  [Aus  „Altpr. 

Monatsschr."]   Kgsbg.    Beyer.   (44  S.  gr.  8.)  baar  n.  1.20.  ree.  v.  •Tut. 

Elias  (Münch.)  in:  Anzeiger  iur  Ztschr.  f.  dt.  Alterih.  a.  dt.  Litt  IS. 

ä.  S.  341—347. 
Im,  Jul.,  ChriBtian  Weroicke.  (1.  Buch.)  I.-D  München.  (260S.gr.  8.) 
Wejl,  Oer.-Refer.  Dr.  jur-,   daa  fränkische  SUaUikirchenrecht    zur  Zeit  der 

Merowinger.  Eechtgeschichtl   Studie.    Breslau.    Koebner.    (4  Bl.  80  S. 

gr.    8.)   fUntersiichungen   z.   dtsch.    Staats-   u.   Rechtsgeach.   hrsg.  v. 

Gierhe.  XXVII.]  2.— 
»iAtrt,    örnft,   bet   Soljn   \tmti  ffialcrä.  SJodcHe.  2.  %   »«(.    9llb.  Utolbjif)inibl. 

(218  2.  12.)  1.— 

suam  cuiqe.  Sioninn,  2  93bc.  Spj.  iRei&n«.  (227  u.  189  6.  8.)  7.- 

WnIcoHo  m  3>ciilid)lnnb.  'iloxnüe    (Tie  öeneniuort.  9Jr.  1—5.]  3;nä  »rafenRnb. 

••:iiowlU.  ITculfitie  3iunbi(^au.  14.  ^ntirg.  3»li  5.  1-30.  9(113.  ©■  1GI-188.| 
Wlebe,  Med.-R.  Dr.  (Danzigl,  Beitrag  z.  Beurtheilg.  d.  Werthes  der  animal. 

Lymphe.  [Berl,  klin.  Wochenachr.  No.   12.] 
Wien,  Max  (aus  Kgsbg,  i,  Pr.),  üb.  die  MeBSiing  der  Tonstärke.  I.-D.  Berlin. 

{72  S.  8.) 
»il^tltn  I..  Äoiier,   it.  b.  ;^teiinnurctei.   ^IclenmoB.  J-optenfl.   f.  bautet  u.  9ii(f|t^ 

mautcr  tion  5.  VI-  ftöniüüb,  ^arturtfl.  116  S.  flr.  8.|  —50. 
ttlKnn.  ort.  Üeftr.,   l^üiiiel  (Joöimt  ü,  Soöf'if'etn  ali  Isrnmatilcr,  (^wgr.^SBcHngc.) 

Jtvfdiau.  i3l  S.  4.) 
ITInhelmKun,  dott.  Ed.,    storia  degli  Angln-Sassoni.  Prima  vereione    ital.  di 

A.  Courth,  con  illustr.  Milano.  Vallardi.  (247  S.  8.) 
Zur  Einführung  der  Todesstrafe   für  Ketzerei.    [Mittlilgn.  d.  Inslit,  f. 

österr.  Geschi'^htsf.  IX.  Bd.  S.  136-138.] 
WUtmlanos,  Hans,  Gregor  VII    u.  Heinr.  IV.  Kritische  Beleuchtg.  der  Schrift 

Heinr.  IV.   u.  Gregor  VII.  von  Dr.  Wilh.  Martens.    Danzig.    Dr.  B. 

Lehmannsche  Bchh.  (63  S.  8.)  1.— 
»Itt,  ^toj.  Cberlclirer  n.  5".  (J,   bie  tflpf«"'  3< &"*""(«"*' ^  «■  -SiieiiSiicf^    "uö  b, 

«llcrtt).  Sür  finnbcn  ttmit  Stultfl.  «ang.  |V,  133  S.  R  m.  ^Iliiflr.  2.50; 

geb.  3  — 
bet  Itojanif^e  Jtritg  u.  b.  §einifeS(  b.  Cbiifieiie  .  .  .  2.  !(.  (Sbb.  (IV,  298  S. 

12.)  cort.  2.50. 
WlttiiTf  Alb.,   itb.    e.  Fall   t.  Hepatom phalos   s.  Hernia  ümiculi  umbilicalis. 

I.-D.  Kbg.  (Gräfe  A  ünzer.)  (30  S.  gr.  8.  m.  2  Taf)  baar  n.  n.  2.- 
aSo^iinn(|«liflt  ber  CfFijiere  u.  Kumten   btt   tHorai(on  3)onjig.   Sliieg.  II.   Slonjig. 

fto[eniatm.  (19  ®.  gt.  8.)  bnnr  —25. 
Wolfhelm,   Paul,    e.    weiterer   Beitr    zur   Phagocytenlehre.   (Arbeiten   a.  d. 

pathol.   Instit.  z.    Kgsb)    [BeiträKe  z.  pathol,  Anat.  u.  bMb.  PhyaioL 

3.  Bd.  4.  Hft.] 
fUmtlttmixttl    2aj\bx\dn.  Dr.  Inu«  ftg.^b.'),   9lD(ft   t.  $3art   ju   bev  ^xant:    Jtonn  c. 

SHcdlWomu.,   TOdd)cr    in    bem   bur^  S  1^  Sl.;¥=0.    gtorbn.  Sctioöien   ;^uln 

«tbribigcc  bcittUt  ob.  gciimt)[l  ift,    bie  (_Ucbitl|i  noA  g  67  Otcb.^O   fiir  9fed)ie^ 

anmalte   fiir  Stf)eibigg.   hn   Soroerfa^ven  beanfvnirfien?    |^r(f)tb  f.  Sirafred)!. 

35.  Sb.  3-  245—255.]    3inb  in  §  137  iStrafgefe^biu^e    unt.  „Sa^en"  aiu^ 


DigtizBabyCoOgIC 


702  Mittheilungen  und  Anliaiig. 

3otbenin(|tn  ^u  Bftet?  [ebb.  36.  »b.  ®.  1-21.1  &b.  b.  SoUjitög.  «.  flrteftrt 

not  etfolfll.  Suflenn.    beö  ^lircitbefeWä  nm^  S  809  «bj.  3  ß.=¥.=C.   lÖSef.  ». 

30.  9lpr.  1P86.)  |«eitr.  j.  Crläuicrg,  b.  btjd).  «tfitS,  4.  5-  2.  3n.  S.  769-813.] 
3o6«I,  tSug.,   getrennte  ^erjen.   9(oueUc.   »erl.   (»cbt.  'Bätet.    (258  ©  8.1  5.— 
®t.  ^«i'cebutg   1.  2.    [Beftcmwinns  iUuilr.    btjdie.   SBonntabfte.  32.    Sn^rj;. 

3^ec.  1887.  >n.  1888  |  lurflenjeiu.  Em  ?lbcnb  in  Sorretil  beaib.  u.  G.  ^obeL 

[Morb  n,  6iib    3nn.  1888.1 
Zander,  Dr.  R.,  Referat  üb.  allg  Änntomie,  fJahreeberichte  üb.  d.  Fortschr. 

d.  Anat.  u.  Pbyaiol.    16.  Bd.   Lit.    1887.    1.  Abtb.    S.  1— 77.|    System. 

Auat.  Mervensyst.  [ebd.  8.  274— 363, |  Untsuchgn.  üb.  d.  Verhomnngs- 

process.  2.  Mittb.  Der  Bau  d.  menecbl.  Epidermis,  (m.  Taf.  Y.)  [Archiv 

f.  Anat.  o.  Physiol.  1888.  1.  Hft.  8.  61-96.) 
Stltfftrtft  6.  «lterrum*ge(.  ^niletöutg.  ^fl.  1.   ginFtetbg.  9iobeii)ig"e  »4&.  (128  S. 

flt.  8.)  6[i.  2.  (211  e.i 
3eitfd)ctft  f.  b.  (.4ef(!^.  u.  «fttbisßje.  Qnnlaiib«  .  .  .  firi^g.   u.  $rtif.  Dr.  »niktr.  9. 

»b.  2.  oft.  atoiuiSb.  ©uiie.  (5-  273-458.) 

b.  bift.  ajewin«  f,  b.  SBeg-^Se^.  *Korieniperbei:.  22.  Sift.  aKorienro.  (80,  XII S.  8.) 

des  wostpr.  Qeacbichtsvereins.  Hft.   1».  Danzig.    Bertling.)  Xu.  8.223 

bia    597    gr.    8.    m.   1   Steintaf.   u.  1  Kart«.)    baar  n.  u.  8.-    Hft.    23. 

(261  S.)  n.  n.  2.50.  Hft..  24.  (IX,  73  8.)  baar  n.  n.   1.60. 
adtung,  flflslifl.  Ianb=  n.  fotitiDirlfiid).,   f.  b,  noTböfil.  2tWb    .&rSai  Öcn.-Setr.  ». 

Hvctfp.  24.  39.  figsb.  ScM«  in  Öomin.  Siertelj.  boot  n.  n.  8,— 
ZIeni)  Dr.  (Danzi;;),  zur  Genese  der  Oeaicbtarose.    [Dt.  med.  Wochenechrift. 

14.  Jg.  No.  :9.1   üb.  Einscbränkg.  d.  OeRichtsfeldes   bei  Erkr&nkg.  d. 

Nase  n.  ihr.  Nebenhöhlen.  |  Berlin,  klin,  Wochenschrift.  25.  Jg.  No.  37.] 
Zimmer,    Prof.   Post.    Lie.    Dr.   Friedr.,    Sammig.   v.    Kirchen -Oratorien    u. 

KircbeD-Cantat«n    f.  Chor-  u.  Einzelstimro.   ro.    Orgelbegleitang  unt. 

Oemeinde-Uitwirbg.,  eingeleit.  u,  hrsg   Klavierausziig.  1—5.  Bd.  Tjpz. 

Breitkopf  A  Härtel.  4*.  16.-;  Chorstimm.  k  —30. 
Stivdicnditttbu^  f.  Änabens  [^"««1-  "b.  WÜnncr  ]  (ttiot;  e.  Sanimlfl  u.  liturg. 

Uborgeläng.  f.  b.  danjc  Hirdjcniabi  junKc^jt  ).  ttottc^bienfll.  titebtaudi-  1-  &t-- 

en(b.  2=ftiinmliie,  ineiit  boniopbpnc  Säpt,  Cmeblinbg.  Siemeg.  (61  S.  8.1  —SO. 
■  BÜdöctfleinobe    eBanflel lieber    Ibcologen       SRittöetliingen    bcinnntercv   eiKinfl. 

^bcolog.  bet  Wgro.  üb.  »ttdi.,  bit  ibncn  f.  «mt  ii.  Scb.  ».  bcfonb.  «erte  geipf. 

(b.,  jfgeft.  u.  aU  Sinreitg.   in  b.  „Siblioth-  ttteoi.  Älaüit«"  brog.   (XVI,  270 

S-  8.)  |»ibliot&-  t&eor.  .fllalfifei:  ...  1,  Sb.  Woiba.  ^tttbc«!  2.40. 
(Sin  »Itrf  in  b.  (SnlwidlflSgeidi-  b«  Smta.  [X^tel.  Slub.  u.  .-ftrit.  gafirg.  1889, 

2.  ^it.  (1888.)   ©.  831—355.1   Zur  Textkritik  dee  a»»  Thessalonicher- 

briefes.  [Ztschr.  f.  ■wie.sensch.  Theol.  M.  Jg. .8.  322-S42.] 
äiinmtt,  3)cg.  liiu 'Siipcmumcr.  <^cd..  Sic  lub.  ftäbt.  'Äinler  DeriDallet?  .  ■  .  üobaa 

Sefipr.  «frjeae(.  (III,  27  8.  8,1  bnar  —30. 
Zlpp«l,  G-,  Zu  Diodoroa.  (XXXIV  36.)  INeue  jahrbb.  f.  class.  philol.  bd.  137. 

a  613-616.1  Rec.  [Wochenschr.  f.  klass   Pliilol.  23.  27.] 
^tn,  ^rof.  Dr.  $bil'>   ^rüi^  i>-  bunmnifl.  (»qnmai.  3)tbe.   fdtvl  u.  2^^.    (Snttentag. 

(34  3.  gt.  ai  -60. 
bnS  ftarte«:   in,  belunb.  md\.   aut  ftfl«6g.   Mebe.  Sbg.  Sliltni berge r'S  «4b. 

(24  S-  gr.  8.1  -  50. 

ifiec.  ID.  L  -Z.  13.  37.  43.  48.] 

3"»  pöbogog.  .Icitiing' ■  ob  Weligion?  ob  ffliorol?  1.  »eiltog  uon  e.Seleranen.  ^g^bg. 

^orlung.  (65  w.  gt.  8.1  -60. 
Zwlnk,  Geom.  E.,   Karte   von  Danzig   u.  Umgebung.  1 :  50000.    Lith.  Fol. 

Magdebnrg.  Liebacber.  1,60.  auf  Lainw.  2.20. 


,dbyG00gIe 


703 

Notizen. 

Von  befreundeter  Seit«  geht  uns  die  Mittheiluug  zu,  dall  der  ?on 
Prof.  Paul  Tschackert  in  Bd.  XXVI,  Heft  6/6,  S.  614  f.  der  AJtpr.  Mon. 
auszaglich  mitgetheilte  Brief  des  Pfarrers  Abel  Will  in  Pobethen  an 
Jobftnu  Funk  vom  26.  Jtjli  1^4  bereit«  vollständig  abgedruckt  ist  in  den 
N.  Pr.  Prov.-Bl.  and.  F.,  Bd.  VII,  1855,  S.  396-897  unter  dem  Titel:  „Notiz 
znr  Qescbichte  der  Ueberset^nog  des  Lutherischen  Katechismus  in  das 
PreuBische."    Mitgetheilt  von  A.  2t[(eckelbarg). 


Die  von  dem  Sekretär  des  Instituts  für  geschichtliche  Forschungen 
in  Koni,  Prof.  Schottmüller,  über  die  im  Vatikan  befindlichen  historischen 
Schätze  gemachten  Mittheilungen  haben  auch,  wie  die  „Magdeb.  Ztg."  nüt- 
theilt,  die  westpreuQische  Provinzial-Kommission  zur  Verwaltung 
der  westprenSi sehen  Museen,  au  deren  Spitze  der  Ober-Bürgermeister 
V.  Winter  st«ht,  veranlaBt,  einen  Gelehrten  nach  Rom  zu  senden,  um  im 
vatikanischen  Archiv  Studien  für  die  Geschichte  des  deutschen 
Ordens  und  WestpretiBens  zu  machen.  Die  Kommission  hat  flir  diese 
Stellung  den  Oberlehrer  Dr.  Damns  erwählt. 

[Dtöch.  ßeichs-Anz.  1889.    17.  Oct    No.  248.  (1.  Beü.) 


Ein  Eongress  polnischer  Oeschielitsforseher  fflr  1890. 

Ein  glücklicher  Gedanke  war  es,  der  vor  fast  zehn  Jahren  die  pol- 
nischen Historiker  bewog,  einen  sogenaiint«n  nDIugosz-KongreQ"  in  Krakan 
abzuhalten.  In  Folge  der  auf  ihm  stattgehabten  Berathnngen  und  Be- 
schlüsse wurden  die  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  polnischen  Geschichts- 
forschung planvoll  organisirt,  und  das  seither  durchgeführte  Programm  der 
strengsten  Wissenschaftlich keit  und  bedingungslosen  Wahrheit  hat  der 
Wissenschaft  bereits  ungemeinen  Nutzen  gebracht.  Im  Verlaufe  der  Zeit 
sind  nun  in  Folge  des  bedentendeu  Fortachritts  der  Arbeiten  neue  Fragen 
auf-,  neue  Bedingungen  eingetreten,  die  es  nöthig  erscheinen  lassen,  das 
damals  aufgestellte  Programm  zu  vervoUstän  iigen  und  zu  erweitem ;  und 
so  hat  die  historische  Gesellschaft  zu  Lemberg  unter  Vorsitz  der  Herren 
Dr.  Xawer  Liske  und  Dr.  Oswald  Balzer  beschlossen,  für  den  Juli  1890 
einen  neuen  Kongreß  polnischer  Historiker  nach  Lemberg  einzuberufen, 
dessen  Berathungsgegen  stand  die  historischen  Wissenschaften  in  der 
breitesten  Bedeutung  des  Wortes  bilden  werden.  Die  Verhandlungen  dieses 
Kongressea  versprechen  mithin  sehr  wichtige  zu  werden,  und  wir  wünschen 
diesem  unternehmen,  wie  jedem  andern,  welches  die  Wissenschaft  zu 
fördern  bestimmt  und  bemUht  ist,  glückliches  Zustandekommen  und  gröfit- 
mögliche  folgenreiche  Theilnahme.    Felix  faustnmqne  eit,  — 


,dbyGoogIe 


704  Mittheilungen  and  Anhang. 

FBr  Tb«>IoKflD,  Historiker,  Blbllotbekeii.  Soeben  ist  erechienen  und 
durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen:  Stammtafel  der  Familie 
Oaiander.  E^n  genealogischer  Vtirsuch  von  Dr.  E.  Lehmann,  erstem 
Pfarrer  za  Labiau  in  Ostpreußen.  Königsberg  in  Pr.,  Verlag  von  H.  Hmt- 
mann,  Buch  und  Steindruck erei.    Preis  broch.  2,50  Mk. 

Der  bekannte  Eöuigabei^r  Professor  Andreas  Osiander  ist  der 
Stammvater  eines  Überaus  zahlreichen  und  anagebreiteten  Geschlechte,  das 
im  Lanfe  der  Jahrhunderte  nicht  nur  eine  Eeihe  hervorragender  Persönlich- 
keiten, sondern  auch  allein  68  Theologen  aufweist,  wobei  die  sehr  vielen 
angeheiratheten  Theologen  nicht  mitgezählt  sind.  Die  Familie  Osiaodar 
stellt  sieb  daher  als  eine  der  größteo,  wenn  nitbt  als  das  größte  evan- 
gelische Theologen  geschlecht  in  Deatscbland  dar,  dem  sich  kaum  eine 
andere  Theologenfamilie  an  die  Seite  stellen  könnte.  So  weist  z.  B.  eine 
directe  Linie  bis  auf  den  heutigen  Tag  durch  11  G«nerationea  nur 
Theologen  auf  und  eine  andere  Linie  thnt  das  Gleiche  mit  Ausnahme  nur 
eines  einzigen  Uittelgliedes. 

Das  angezeigte  Schriftchen  bringt  die  gesammte  Descendenz  Osiandera 
his  heute,  soweit  ihre  Ermittelung  möglich  war.  Alle  iigund  wichtigen 
Uitglieder  der  Familie  sind  eingehender  besprochen  nnd  ihre  Lebensver- 
hältnisse, ihre  Schritten,  ihr  Charakter  und  ihre  Bedeutung  gewQrdigt. 
Zur  leichteren  OrieDtirung  nnd  zur  Gewinnung  eines  klaren  üeberblicks 
will  die  zum  Schluß  beigefügte  Zeichnung  in  Farbendruck  dienen,  wobei 
die  verschiedenen  Farben  die  verschiedenen  Linien  bezeichnen.  Dieselbe 
weicht  in  der  Form  von  der  gewöhnlichen  Weise  der  Stammb^me  ab,  in- 
dem sie  in  conceutriscben  Kreisen  die  absteigende  Nachkommenschaft 
Oslanders  (wobei  der  Stammvater  den  Mittelpunkt  bildet),  die  einzelnen 
Kreise  aber  die  gleichgradigen  Generationen  und  VerwandBchaftAn  vor- 
föhren.  —  Außerdem  bringt  das  Titelblatt  in  Farbendruck  das  1691  der 
Familie  Osiander  verliehene  Wappen. 


August  Neumann*s  Verlag,  Fr.  Lukas  in  Leipzig. 

lu  allen  Buchhandlungen  ist  zu  haben: 

Diclterstiuen  ans  Baltisclien  Landen. 

Herausgegeben  von 

Eugen   Richter. 

Geheftet  2  Mk.  20  Pf.,  eleg.  geb.  mit  Goldschn.  8  Hk. 


zeabyCoOgle 


Autoren-Register. 


Arnoldt,  Dr.  Emi),  in  Kdni^berg.    Zur  Benrtheilung  von  Kant'a  Kritik  der 

reinen  Yernunft  und  Kant'a  Prolegomena.    &9— 147.    886—460. 
Bsckberrn,  Carl,  Major  a.  D    in  Königsberg.    Nachtrag  zu   dem    Au&atze 

„Ueber  die  Danzker  ete."    (Altpr.  Mon.  XXV,  Hft.  3/4.)    161—166. 
Bolt«»  Dr.  Johannes,  OvninaEial Lehrer  in  Berlin.    Noch  einmal  das  Lied  auf 

die  Danziger  Fehde  von  1676 168—160. 

Frextay,   Hermann,   Btad.    theol.   (Dunzig.)     Die   Oeschichte   der  Jesuiten- 

miasion  in  Danzig.     521  — B70. 
ßrabe,  Oberatlieutenant  z.  D    in  Königsberg.    Scharnhorst  in  der  Schlacht 

bei  Pr  Eylau 180—187. 

Klewntns,    Dr.    Hans   (Königsberg).    Herzog  Albrechta  von   PreuBen   und 

Markgraf  Johanns  von  Brandenburg  Antheil   am  Furstenband  gegen 

Karl  V.    fiI3-666. 
Kiaaket  Emil,  Realgvmnasiallehrer  in  Tilsit.    Forschungen  zum  Leben  des 

Max  V.  Schonkendorf.    340—349. 
Braose,  Dr.  Oottlieb,  Gymnasial -Oberlehrer  in  Königsberg.    Das  Laudwehr- 

kroiiz  auf  dem  Kinauer  Berge  bei  Galtgarben 683—612. 

KmmbholtK,  Dr.  Kobert,  z.  Z.  in  Punitz  (Prov.  Posen.)    Samait«n   und  der 

Deuteche  Orden  bin  znm  Frieden  am  Melno-See.    193-268.   461-484. 
liohmefer,    Dr.    Karl,    Univerailäts- Professor   in   Königsberg.      Probe   aus 

Kaspar  von   Nostitz   Haoshaltungabuch    d«s  Fürstenthams  Preussen. 

571-582- 
Kmbanr,  Dr.  L.,  Kealgymnasial-Oberlehrer  und  Stsdtbibliothekar  in  Elbing. 

Hymnologische  Miscellen 296—309. 

Nenbins,  Paul,  in  Königsberg.    Das  preuQische  Eisenbahnnetz  im  Osten  der 

Weichsel.    Ein  Beitrag  zur  Verkehregeschichte  nnd  Statistik  der  deut- 
schen Nordostmark 1—68. 

Puuer,  Dr.  Conrad,   Archivar  am    Oeh.   Staatsarchiv  in  Königsberg.    Die 

Verbindung  des  frischen  Hafis  mit  der  Ostsee  in  geschichtlicher  Zeit. 

Mit  einem  Escui-s  Über  Witland.  .  .  .  259—295. 

Perlbacb,  Dr.  Maz,  Bibliothekar  in  Halle.     Kecension 167—169. 

Beicke,  Dr.  Kudolf,  Bibliothekar  in  Königsberg.    Drei  Briefe  Schopenhauers 

an   Karl    EUisenkranz,    betreffend   die    Gesommtansgahe  von  Eant's 

Werken.  .....  310-8S1. 

Die  Kant-Bibliographie  des  Jahres  1888. 672—683. 

8embnrckl,  Johannes,  Apotheker  in  Königsberg.    Sitten  nnd  Gebr&nche  in 

Padrojen  vor  vierzig  Jahren 491—601. 

Die  Marienburg  unter  polnischer  Herrschaft.     667—667. 

Naehtrilgliche  Bemerkungen  zu  dem  Aufsätze  „Die  Lycker  Erzpriest«r 

Johannes  nnd  Hieronymua  Maletiua."    (Altpr.  Mon.  aXV,  629—661.) 

668-671. 
C.  O.  Mielcke'a  verschollenes  litauisches  Qesangbach 366— S69. 


DigtizBabyCoOgle 


706  Sach-Register. 

Bewnsionen.  .  '.  170—172.    512—513. 

Trelchel,  A.,  Rittergutabesitzer  auf  Hocli-Paleschken,  Vipera  beros  D&nd. 
Eioe  ethnologi seh -faun ist i sehe  Skizze.  .  .  .  148 — 157. 

Vom  Birnien  in   Westpreuflen.  .  .  332-3:t9. 

PrnvinziellB  Kegelrufe.      .  .   ,  502-507. 

—  —  Vom   Binden  und  Hansen  'Nachtrag.)  ,   .  .  508—511. 

Tschackert,  Dr.  Paal,  Universität«- Professor  in  Königsberg.  Berichtignng 
zu  Band  XXTV  (1887)  8.  laS  u.  184  über  den  Veit-Dietrich-Brief  vom 
17.  Juli  1530 370-371. 

—  —  Zur  Entstehungsgeschichte  des  altpreußischen  Eatecbismus  von  Abel 

Will.  .  .  514-515.    7Ö3. 
Waffner,  Dr   Paul,  Archivar  am  Geh.  Staatsarchiv  in  Coblenz.    Urkundliche 
Nachrichten   von    der   Kreuzfahrt  rheinischer   Herren    nach  PreuAen 
1321/22 485-490. 


Sach-Registör. 


Albrecbt   —    Herzog    Ä— s    v.    Preullen    Autheil    am    Fürstenbund    gegea 

Karl  V 613-656. 

AltorthnnsgeBellBchaft  Prussia  1888/89.     172-189.    350-366. 
AltpreiBsIsch    —    Ä-  Bibliographie    1888.     189-192.    373-384.     516-520. 

684—702.    —    Zar  Entstehungsgeschiclitö  des  a— en  Katechismus  vob 

Abel  Will.    514-515.    703. 
Btmerkniigeti  —  nachträgliche  B.  zu  dem  Aufsatz    „die  Lycker  Erzpriester 

Johannes  und  Hieronymus  Maletius."    668-671. 
Berg  —  das  Landwehrkreue  auf  dem  Binauer  B-e.    583-612. 
Berichtjgnng  zu  Band  XXIV  (1887)  S.  188  und  184  (über  den  Veit-Dietrich- 
Brief  vom  17.  JuH  1530.     370-371. 
BIbUographle  -  Altpreußische  B     189-192.   373-384.   516-520.  684-702. 

Die  Kant-B.  des  Jahres  1888.    672-683. 
Binden  —  Vom  B.  in  Westpreußen  332-339.    508-511. 
BraKdenbnrg  —  Markgraf  Johanns  von  B.  Antheil   am  Ffirstenbund  gegen 

Karl  V.    613-656. 
BrauBberg  —  Lyceum  Hosianum  in  B.     189.    516. 
Brief  —  über  den  Veit- Dietrich -B.  vom  17.  Juli  1530.    370-371.    Drei  B-e 

Schopenhauers   an   Karl  Rosenkranz    betreffend   die  Oesammtaasgabe 

von  Kants  Werken.    310-331. 
Chronik  —  Universitäts-C.     188-189.    .^72— 373.    515—516.    684. 
Danstg  —  Die  Geschichte  der  Jesuitenmission  in  D.    521—570.    Noch  einmal 

das  Lied  auf  die  D-er  Fehde  von  1576.    168-160. 
Bauker  —  Nachtrag  zn  dem  Aufsätze   „Ueber  die  D."   (AltprenB.  Uonats- 

schrift  XXV,  Heft  3/4.)     161-166. 
Bentscborden  —  Saraaiten  und  der  D.  bis  zum  Frieden  am  Melno-See.     193 

bis  258.    461-484. 
Bietrich  -  Ueher  den  Veit  D.-Brief  vom  17.  Juli  1530.    370—371. 
Elsenbatannetz  —  Das  preußische  E.  im   Osten   der  Weichsel     Ein    Beitrag 

zur  Verkehrsge^ichichte  und  Statistik  der  deutschen  Nordostmark.  1^56. 
Bjla«  —  Schamhorst    in   der   Schlacht  bei  Pr.  E.    (Mit  2  antogr.  Karten.) 

180—187. 
Fehde  —  Noch  einmal  das  Lied  anf  die  Danziger  F.  von  1576.     158-160. 


D,gt,zBabyC00<^IC 


Sach-BegiHter,  707 

Franckeiber^s  Lied:  „Christi  Tod  ist  Adams  Leben.    296— 3(@. 

Friede  —  Samaiten  and  der  Deutsche  Orden  bis  zun  F.  am  Melno-See. 
193-258.    461-484.  ' 

Frische  —  Die  Verbindung  dee  f— n  Haffe  mit  der  Ostsee  in  geschichtlicher 
Zeit.    259-295, 

FIrstenbnnd  —  Herzog  Albrechts  von  Preussen  und  Markfp-af  Johanns  von 
Brandenbnrg  Antheil  am  F.  gegen  Karl  V.    (1547-50.)    613-656. 

fiallgariten  —  Das  Land'vcehrkreuz  auf  dem  Rinauer  Berge  bei  G.     583—612. 

GebrSnche  —  Sitten  und  &.  in  Padrojen  vor  vierzig  Janreu.    491— 501. 

Öesangboch  —  G.  0.  Mielcke's  Terscbollenes  litaniacheB  O.    366—869. 

HBnsen  —  Vom  Binden  und  H.     606-511. 

Hair  —  Die  Verbindung  dee  frischen  H — s  mit  der  Ostsee  in  geechichtlicber 
Zeit.    (Mit  einer  Karte.)    259-295. 

HaiiBliaUnngsbiich  —  Probe  aus  Kaspars  v.  Nostitz  H.  dee  Fürstentbnms 
Preußen.    671-582. 

HosiaiiiiiB  —  Lyceum  H,  in  Braunsherg.     189.    516. 

Hymnologlsche  Miscellen     296-309. 

JegBltonmlssion  in  Danzig.    521—670. 

Johano  —  Herzog  Albrecbts  von  Preussen  und  Markgraf  J—a  von  Branden- 
burg Antheil  am  Fürstenbund  gegen  Karl  V.    (1647—1660.)    613-666. 

Kant  —    Die   K. -Bibliographie   des  Jahres    1688.    672-6^ —    Zur 

Beurtheilung  von  K— s  Kritik  der  reinen  Vernunft,  und  K— s  Prole- 
gomena.  Dl.  IV.  59—147.  385—460.  —  Drei  Briefe  Schopenhauers 
an  Karl  Rosenkranz  betreffend  die  Oesammtausgabe  von  K — s  Werken. 
310-331. 

Hart  —  Herzog  Albrechte  von  Preußen  und  Markgraf  Johanna  von  Bran- 
denburg Antheii  am  Fürstenbund  gegen  K.  V.     613-656. 

KatechtmnnB  —  Zar  Entstehungsgeschichte  des  altpreoGischen  K.  von  Abel 
Will.    514-615.     703. 

Kegelrnfe  -  Provinzielle  K.    602-507. 

Königsberg  —  Alterthumegeeellschaft  Prusaia.  172-189.  350—866.  —  Uni- 
vereitäts-Chronik.     188-189.     372-373.     515-616.     684 

KoDgresB  polnischer  Geschichtsforscher  fär  1890.    7(B. 

Erenzfabri  —  Urkundliche  Nachrichten  von  der  K.  rheinischer  Herren  nach 
Preußen  1321,22.    485—490. 

Landirehrkreni  —  Das  L.  aul  dem  Rinauer  Berge  bei  Galtgarhen.    583—612. 

Iled  —  Noch  einmal  das  L    auf  die  Danziger  Fehde  von  1676.    168—160. 

Lttanisch  —  C.  G.  Mielcke's  verschollenea  1.  Gesangbuch.    366—369. 

Ljrcenn  Hosiannm  in  Brannsberg.     189.    516. 

Lyck  —  L-er  Druclte  des  Maletina.    668—670. 

Saletins  —  Nachträgliche  Bemerkungen  zu  dem  Aufsätze  „Die  Lycker  Erz- 
priester Johannes  und  Hieronymne  M."    668—671. 

Marlenbni^  unter  polnischer  Herrschaft.    667-667. 

Melno  —  Samaiten  und  der  Deutsche  Orden  bis  zum  Frieden  am  M.-See. 
193-258.    461-484. 

Mlelcke'B  verschollenes  litauisches  Gesangbuch.    366—369. 

HUcellen  —  hymnologische  M.    296—309. 

Nachrlcbton  —  Urkundliche  N.  von  der  Kreuzfahrt  rheinischer  Herren  nach 
Preußen  1321/22.    485-490. 

NosUta  —  Probe  aus  Kaspars  von  N.  Haushaltungsbnch  des  FUist^nthuma 
Prenßea    671-582. 

NoUiM.    703-704. 

Orden  —  Samaiten  und  der  Deutsche  0.  bis  zum  Frieden  am  Melno-See." 
193- 26a    461-484. 

Oslander  —  Notiz  über  E.  Lehmann's  Stammtafel  der  Familie  O.    704. 


DigtizBabyCoOgIC 


706  Sach-ß«guter. 

OltiM  —  Di«  Terbiodiing  des  frischen  Hsffi  mit  der  O.  in  geeehiditlidker 

Zeit.    (Kit  einer  Karte.)    259-295. 
Ps4r«JeB  —  Hitten  und  Gebräuche  in  P.  vor  Tiemg  Jabreo.    491—501. 
PolKtfdi  —  Die  Marienbarf;  nnter  p— er  Herrschaft.    ©7-667,      Ein  Kon- 

grea»  p-er  Gmrhir.htefonr.heT  für  1890.     703. 
FreMWB  —  Herzog  Albrechts  von  P.  ÄDtheit  am  Fiint«nband  g^en  Karl  V. 

613—656.   —  Probe   aus   Kaspars  v.   Nostitz   Hanabaltmiesbncli   de« 

Füretenthnms  P.  571— 5H2.  —  Urknndliche  Sachrichten  von  dar  Kieaa- 

fahrt  rheinischer  Herren  nach  P.  1321/22.    485—490. 
Pr.  Bjlaa  —  Scbomhorat  in  der  Schlacht  bei  P.    (}£t  2  antogr.  Kartoi.) 

180-187. 
PmHtocIi  —  Das  p— e  Eisenbahnnetz  im  Oiit«n  der  WeichaeL    1—58. 
PraTlulell«  Kegelmfe.    502—507. 

PriHta  -  AlterthnmsKesellachaft  P.     172-189.    350-365. 
B«C«D>l0Ben    -    HanaereceBae.     2.   Abth.     Bd.    V.     3.    Abth.     Bd.   HI. 

167—169.  —  Skowronnek,  Polka  Maria.  Masurisc he  Dorfgeschichten. 

170.  —  Stankiewicz,    Studva  bibliograficzne  nad  literatnra  litewsk^ 

&12-51S.  -  Wisla.     170-172. 
Bkelnlscb  —  Urkandlicbe   NachrichteD   von   der   Kreuzfahrt    r— er   Herron 

nach  Preußen  1321/22.    485-490. 
RInM  -  DasLaDdwuhrkreuzaufdemR-erBerpebeiGallgarben.  583—612. 
BoienkrftBE  —  Drei   Briefe   Rchopenhaners   an    Karl  R,    betreffend  die  Ge- 

sammtAtiSKabe  von  Kants  Werken.    310—331. 
Samalten    und   der   Deutsche   Orden  bis  zum  Frieden  am  Melno-See.    (Mit 

einer  Karte.)     193    258.    461-484. 
Rcharnhorst  in  der  Schlacht  bei  Pr.  Eylaa.  (Mit  2  autogr.  Karten.)   180—187. 
Schenkeadorf  —  Forschungen  zum  lieben  des  Max  v.  Seh,    340—349. 
8chO|Wnh«ner  —  Drei   Briefe   l^ch.  an  Karl  Rosenkranz  betreibend  die  Qe- 

samnitauBgabe  von  Kants  Werken.    310—331. 
8itt«B  und  Gehräiicbe  in  Pwlrojen  vor  vierzig  Jahren.    491-501. 
Thilo  -  Zur  AutofBohaft  der  Liedt-r  Valentin  T-b  d.  j.    305-309. 

ÜBiT*nil(«l(-Chroiilk.     188-18ii.    372-373     515-516 

Terblnding   de>    frischen    HaH's   mit   der    Ostsee   in    geschichtlicher   Zeit. 

269-295. 
TIperR  beruB  Daud.    £ine  ethnologiscb-faunistische  Skizze.     14'J— 157. 
WMtpreBMen  -  Vom  Binden  in  W.    332-339.    508-611. 
Will    —    Zur   Entstehungsgeschichte   des   altpreußiscben   Katechismus   von 

Abel  W.    514-515.     703. 
WlUftBd  -  Excurs  über  W.    287-290. 


Druck  voD  B.  Lci 


DigtizBabyCoOgle 


.ibiGoogle 


Illl,lllllllllll!lll|l|||lllll:l,r 
32101   064993635 


.ibiGoogle 


I 


r 


.ibiGoogle