Skip to main content

Full text of "Amtlicher Bericht über die Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 



S'ti^r- O^j^.'^ohi^) 



'^-^^^M. 



ITtbrarj! oi t^e W^mtnm 



OF 



COMPARATIYE ZOÖLOGY. 

AT lAiTiu mjm, iaaaa, im. 

konntet ig vtftate «uiisttliitfon, (n 1861. 

^-^,/^_'\,-,"-^^'\-'^„'^, 

DepoBlted by ALEX. AGA88IZ. 

No. /O^ 

30, yg>2. . 




T 








Digitized by 



Google 



DigitJzed by 



Google 



Digitized by 



Google 



^/^ 

/- 



Amtlicher Bericht 

ler 56. Tersainliiiiii 

Deutscher Naturforscher und Aerzte 



m 



Freiburg i. B. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Amtlicher Bericht 

* 

ieT die 56. VnilDBe 
Deutscher Naturforscher und Aerzte, 

welche 

ZU Freiburg im Breisgau 

vom 1@. bis aa. September 1@@3 

tagte. 

Bedigirt in Gemeinsehaft mit: 

L. Stickelberger, C. Seidel, Fr. Gräff, K. Elbs, Fr. E. Kaltenbacli, J. Wetterliaii, A. Graber, 
G. Föpel, E. Fentzling, E. Eneis, H. Strasser, E. Boström, E Engesser, Fr. Kämmerer, 
G. Schmalfoss, Y. Grossmaim, E. Kürz, L Kini, K. ffindenlang, R. Ktüm, A. Guttenberg, 

H. Eeich, H. F. Mcolai 

and 

herausgegeben von dem Geschäftsführer 

Ad. Claus. 



t>j i Ot - 



Freibnrg i. B. 

Verlag der Fr. Wagnerischen UniTersitäts-Bnchr und Ennsthandlnng. 

^"^1884. 



Digitized by 



Google 



Druck der ۥ A. Wagnerischen Bnchdruckerei in Freiburg i. B. 



Digitized by 



Google 



Inhalts - Yerzeichniss. 



Seite 

Yorbemerkimg I 

Bericht der Geschaftsf&hrong III 

Mitglieder- und Theilnehmer-Verzeichniss XIX 

Bechenschaftsbericht XXIX 

Bericlit Über die allgemeineii Sitzungen. 

Er9te allgemeise Sitnmg. 

Claas: Eröffirangsrede 1 

Nokk: BegrOssongsrede 3 

Schuster: Begrflssangsrede 3 

Weismann: Begrüssongsrede 4 

Wfthl dM niehstes Yersaminliiiigsortes ............. 5 

Hertwig: „Die Symbiose im Thierreich** 9 

Anmeldang sweier Antrig« .............. 18 

Liebermeister: „üeber die neueren Bestrebungen der Therapie" 18 

Zweite aUgemeine Sitning. 

Claus: Er5ffiiung der Sitzung 28 

Schwein furth: „Ein Besuch auf Socotra mit der Riebeck'schen Expedition*' ... 28 

Eimer: „Ueber den Begriff des Individuums" 45 

Brledifnng dar gettellten Antoige 53 

Claus: Schluss der Versammlung 54 

Bericlit über die Sectionssitznngen. 

!• Seetion für Mathematik, Istronomie und Oeodüsie. 

Wiener: „üeber dne einfache Construction beliebig vieler Curven eines Büschels oder einer 

Schaar von Kegelschnitten" 55 

Hoppe: „üeber die Gr5ssenberechnnng der Winkel von n Dimensionen" .... 55 

Stickelberger: „Ueber die Oberfläche des Ellipsold's" 56 

Lipschitz: „üeber die Eigenschaften der Bemoulli*schen Zahlen" 56 

Cantor: „üeber die unendlichen ganzen realen Zahlen und ihre Beziehungen zu einander" . 57 

Kiepert: „Zur Transformationstheorie der elliptischen Functionen" 57 

Stolz: „üeber ein Axiom deis Archimedes" 57 

Stickelberger: „üeber die B^out'sche Eliminationstheorie" 58 

Schur: „Ueber die scheinbare Form einer Planetenscheibe" 58 

IL Seetion für Physik lud Meteorologie. 

Lehmann: „Ueber die Arten der elektrischen Entladung in Gasen und die Ursachen, welche 

deren Auftreten veranlassen" 59 

Niedemann: „Ueber die Volumänderungen der Metalle beim Schmelzen" .... 62 



Digitized by 



Google 



SeiU 

War barg: „Ueber die Elektrolyse des festen Glases*' 63 

Wiedemann: „Ueber elektrische Entladung in verdünnten Gasen'* 63 

Enndt: „Methode zur Beobachtung nnd Untersuchung der Pjroelektricitat und Piezoelektridtät 

der Krystalle etc." 64 

Quincke: „Ueber die Drehung der Polarisationsebene bei doppeltbrechenden Substanzen" . 64 

Wittwer: „Ueber die Aetheratmosphäre der Molecüle" 65 

Eundt: „Ueber die Drehung der Polarisationsebene des Lichts bei Beflezion an Magneten" 66 

Wiedemann: „Beziehungen zwischen Reibungs- und elektrischem Widerstand" ... 66 

Wittwer: „Beziehungen zwischen Aether- und Massen-Theilchen 66 

m. Section für Chemie. 

Franck: „Ueber Bromgieselguhr (bromum solidificatum) etc." 68 

Christomanos: „Ueber neue Anwendungen des Natriumamalgams" 68 

Wittwer: „Ueber die Anwendung der physikalischen Grundgesetze auf die Chemie" . 68 

Lehmann: „Ueber sein KrystaUisationsmikroskop" 69 

Kelbe: „Ueber neue Oxydationswirkungen yerdOnnter Salpetersäure" 70 

Christomanos: „Ueber eine neue Methode zur Bestimmung von Kalium und Natrium" . 70 

Kraut: „Ueber Hipparafin" 71 

Engler: „Ueber einige Deriyate des Acetophenons" 71 

Willgerodt: „Zur Kenntniss der Flammenreactionen organischer Verbindungen" . . 71 

Kraut: „Ueber Chlorkalk und Chlorlithion" 75 

Kraut: „Ueber den Einfluss der Stassfurter Effluvien auf die Beschaffenheit des Eibwassers" 75 

Gräff: „Ueber Beobachtungen bei der Trennung isomerer NaphtalinderiYate" ... 76 

Christomanos: „Auch Jod wirkt auf Kalk ein" 77 

Christomanos: „Isatin aus Bibromessigsäure und Anilin" 77 

Willgerodt: „Ueber eine analytisch - synthetische Entwickelung der Darstellungsmethoden 

organischer Verbindungen" .78 

Nölting: „Ueber Azoderivate der Kresole" 88 

Nölting: „NitrirungsTorgänge, Styphninsaure etc." 88 

Heu mann: „Zur Kenntniss einiger Oxyazokörper" 88 

Christomanos: „Ueber einige Mineralwasseranalysen Yon Quellen auf Ischia" ... 88 

Engler:* „Erleuterung des Fabrikbetriebes der Poudrette-Fabrik Ton Buhl & Keller** . 89 

IT* Seetton für Mineralogie) Geologie, Krystallographie. 

Petzholdt: „Steinkohlenbildung" 90 

Nies: ,Jhmdort einer Ophiura aus einem Liassteinbruch bei Plochingen** .... 90 

D ölt er: „Versuche zur Erzeugung k&nstlicher Gesteine** 90 

Fischer: „Seltene Stücke der Freiburger Mineraliensammlung** 90 

Kloos: „Ueber eine Umwandlung von Labrador in einen Albit und in ein zeolithisches 

Gestein** 90 

Fischer: „Ueber das natürliche Vorkommen von Nephrit, Jedeit und Chloromelanit auf 

der ganzen Erde** 93 

B ü s t : „Ueber das Vorkommen Ton Radiolarien-Besten in kiyptokrystallinischen Quarzen aus 

dem Jura und in Koprolithen aus dem Lias** 94 

Schneider: „Seltenes Exemplar einer Schnecke »Pleurotomaria Hilgendorfi«** ... 97 

Fischer: „Demonstration verschiedener Objecte** 97 

Petzholdt: „Kritik über Geikie's »Teitbook of Geologyc" 98 

?• Seetion für Geographie, Ethnologie etc* 

Passavant: „Ueber seinen Aufenthalt in Cameroons** 98 

Passavant: „Ueber afrikanische Rasseneintheilung** 99 

D ölt er: „Ueber die Hypothese des »Atlantis« etc.** 99 

YI* Seetion für Anthropologie nnd prähistorische Forsehnng. 

(vide XU. und XUI. Section.) 

Tu. Seetion flir Botanik. 

Beinke: „Ueber die Abhängigkeit der Sauerstoffausscheidung vom Licht** .... 99 

Tschirch: „Reindarstellung des Chlorophyllfarbstoffes'* 100 

Hildebrand: „Ueber die Färbung von Pflanzentheilen** 101 

Hildebrand: „Ueber die an einem Exemplar von Planera Richardi sich zeigenden verschie- 
denen Grade der Blatteintheilung und Richtung der Blätter*' 101 



Digitized by 



Google 



8«it« 

Hildebrand: „Ueber die Flugeinrichtung an den Brntknospen Yon Genatanthns sarmentosns" 102 

Ascherson: „Botanische Bilderbogen von G. Hieronjmns'' , 102 

de Bary: „Einige durch Herrn Dr. St ein mann Ton der Magellanstrasae mitgebrachte 

Tangen" . . . , 102 

Wetterhan: „Eine Reihe Yon seltenen und abnormen Pflanzen" 103 

Michelis: „Ueber die höheren Kryptogamen in ihrem Yerhältniss zn den Phanerogamen in 

Betreff ihrer Beziehung zur Hypothese Darwin's** 103 

Ascherson: „Ein Schreiben Yon Professor Schmalhamsen-Eiew" , .... 107 

Pfitzer: „Ueber pelagische Diatomeen der Ostsee" 107 

Hildebrand: „Einige im abnormen Sommer und Herbst 1882 gesammelte Vegetations- 

abweichungen" 108 

Haussknecht: „Auf dem Feldberg gefundene Bastarde" 108 

Meyer: „Ueber das Suberin des Korkes von Quercus Suber** 108 

Tin. Seetion für Zoologie. 

Graff: „Ueber neue Myzostomen" 109 

Graff: „Ueber die Züchtung von Eiern des Vortex viridis in filtrirtem Wasser" . . .109 

Grub er: „Ueber merkwürdige Kemverhältnisse bei Infusorien" 109 

Döderlein: „Ueber Lithistiden aus Japan" 116 

Kossmann: „Ueber neuere Untersuchungen an Hemioniscus'* 112 

Flesch: „Präparate eines Sporozoon" 112 

Nüsslin : „Ueber ein neues Protozoon aus dem Herrenwieser See, Zonomyxa violacea nov. Sp." 112 

Eimer: „Reihe von Abbildungen" 113 

Eimer; „Ueber symbiotische Beziehungen und Verwandtes aus der Gelehrtenwelt" . . 113 
Eennel: „Ueber die jüngsten Stadien der Embryonen von Peripatus Edw. und Peripatus 

torquatus n. Sp." 113 

Nüsslin: „Ueber das Wesen der Species bei den nordalpinen Coregonen" 113 

Ziegler: „Wachsmodelle" 116 

IX. Seetion für landwirthschaflliehes Yergvehsweaen. 

Wildt: „Ueber eine einfache Methode zur quantitativen Bestimmung der Salpetersäure" . 110 
Pöpel: „Ueber die Verarbeitung der menschlichen Fäcalien nach dem System yon Buhl und 

Keller" • 118 

Thaer: „Ueber Zusammensetzung und Wirkung der Giessener Latrine" . . .119 

Thaer: „Ueber den StickstoflTbedarf der Culturpflanze" 119 

Eugling: „Zur Eenntniss des Caseins der Kuhmilch und der Labfermentwirkung" . .121 

Märker: „Ueber die Grouven'sche Stickstoff bestiromung" 123 

Hofmeister: „üeber Rohfaser-Bestimmung" 128 

Müller: „Ueber Städte-Reinigung" . . . 124 

Müller: „Die Anwendung des Schläromens als Trennungsmittel Ton Samenkörnern und 

Sand etc." 125 

Schulze: „Präparate von Leucin, Tyrosin, milchs. Zink etc." 125 

Römer: „Erfolge von Düngungsversuchen auf Granitboden zur Erzielung von Flechtstroh 

und Körnern aus Sommerroggen" 125 

X. Seetion für Yeterinärwesen. 

Böckl: „Ueber Pneumonomykosen'' • . 126 

Böckl: „Noch einige mikroskopische Piäparate'' 131 

Sussdorf: „Ueber Anatomie und Physiologie des Respirationsapparates des Pferdes etc." . 1dl 

Bon not: „Ueber Embryologie des Schafes" 133 

Sussdorf: „Ueber den histologischen Bau der Herzklappen bei Pferd und Rind" . .133 

XI« Seetion für mathematisehen and natarwisaensehaflllelien Unterrieht. 

Lehmann: „Ueber Selbstanfertigung von Apparaten ftür den physikalischen Unterricht'' . 134 
Trentlein: „Ueber Yertheilung und Methode des naturwissenschaftlichen Unterrichts an 

Mittelschulen" ' . 135 

Xn. nnd Xni. Seetion für Anatomie nnd Physiologie (Anthropologie). 

Bardeleben: „Ueber das Os intermedium tarsi des Menschen und der Sängethiere" . .136 
Flesch: „Zeichnungen nach Präparaten von Querschnitten vergoldeter Muskeln" . .136 

Flesch: ,,Modell eines heizbaren Objecttisches" .136 

Fürbringer: „Ueber ein Oapitel der Vögelanatomie* *^ 137 



Digitized by 



Google 



Seite 

Albrecht: „üeber die seitliche Kieferspalte'* 187 

Kollmann: j^üeber zwei verschiedene Arten correlativer Variation an dem Gesichtsschädel 

des Menschen" 138 

AI brecht: ^^Demonstrationen za dem Vortrag über die seitliche Kiefer spalte'* (pag. 187) . 188 
Fritsch: „üeber die yergleichendo Anatomie der elektrischen Organe and Nerven** • .188 
Hertwig: „Demonstrationen von Präparaten über die Entwickelnng der Chorta, des Plasto- 

ponis etc." 140 

Kollmann: „Demonstrationen zn seinem Vortrag über zwei verschiedene Arten correlativer 

Variation an dem Gesichtsschädel des Menschen** 140 

His: ,,Ueber die Entwickelnng der Unterleibsvenen des menschlichen Embryo** . . 140 

Kollmann: „üeber das üeberwintem der Frosch- nnd Tritonen-Larven etc.** . . 140 

His: „üeber Zangen- and Schilddrüsenbildung** 141 

Folger: „üeber .einige Entwickelangsstadien des Peritonealepithels der Amphibienlarveu** . 142 

Rabl: „üeber Zelltheilung" 142 

Eimer: „üeber Darmresorption** 142 

Alb recht: „Zasatz zu seinem Vortrag über die seitliche Kieferspalte*' (pag. 187) . . 143 

Eimer: „üeber Tomuli in der Balkanhalbinsel'* 143 

Albrecht: „üeber das Basioticam der Säagethiere** 143 

Kollmann: „Wagner's archäologische üebersichtskarte von Baden** 148 

Albrecht: „üeber den morphologischen Werth der Gehörknöchelchen, des ünterkiefer- 

gelenks etc.** 148 

V. Rees: „üeber eine neue Beobachtung von Myoryctes Weismanni" 144 

Bonnet: „üeber die Entwickelung des Schafeies** 144 

XIV* Sectloii für pathologische Anatomie nnd allgemeine Pathologie. 

Heller: „Actinomycose beim Menschen" 147 

Weigert: „üeber den Befand von Taberkelbacillen in den Genitalapparaten des Mannes 

und des Weibes" 147 

Zahn: „üeber das Extract von frischem Blut gesunder Kaninchen*' 147 

Zahn: „Ein Präparat von üterusperforation durch einen intrauterinen Tumor etc.*' . .148 

Zahn: „üeber ein ulcus rotundum vaginae etc.** 148 

B ollin ger: „üeber Tuberkulose und Perlsucht" 148 

Heller: „Präparate von atelectatischen Bronchiectasien*' ..*.... 149 

Boström: „Ein Schwein, das mit Actinomycose in die Bauchhöhle geimpft worden ist'* . 149 

Friedländer: „üeber die Micrococcen der Pneumonie" 149 

Boström: „Ein Präparat von Verwachsung der Milz mit dem linken Hoden bei normaler 

Lagerung beider Organe" 149 

Boström: „üeber Actinomycose des Menschen" 149 

Heller: „Mikroskopische Präparate von Gliomen" 150 

V. Hösslin : „Üeber den Einfluss der Nahrung auf die stofif liehe Zusammensetzung des Körpers** 150 
Becklinghausen: „Präparate natürlicher Injection der Blutgefässe *und Saftkanälchen der 

Haut des Frosches und des Menschen" 153 

Arnold: „Präparate über Kemtheilungen" 153 

Friedländer: „Die Pneumoniemicrococcen" 158 

XV* Seetlon fllr innere Medlein. 

Lichtheim: „Einleitung der Discussion über progressive Muskelatrophie" .... 153 

Weil: „üeber die hereditäre Form des Diabetes insipidus" 155 

Rumpf: „üeber einige temperaturherabsetzende Arzneimittel" 156 

Franck: „üeber Bromum solidlficatum, seine Dosirung etc." 156 

Schetelig-Nervi: „üeber hämorrhagische Pleuraergüsse" 160 

Riegel: „üeber die Veränderungen des Herzens und der Gefösse bei acuter Nephritis** . 160 

Käst: „Zur Pathogenese der tuberkulösen Pericarditis" 162 

Seeligmüller: „üeber syphilitische Neuralgien" 162 

Schmidt: „Demonstration von Tuberkelbacillen" 163 

V. Mering: „üeber die Wirkung von Kali chloricum" 163 

Reymann: „Üeber ein Kumys ähnliches Getränke" 163 

Bäumler: „Einleitung der Discussion über die Salicylbehandlung des acuten Gelenkrheuma- 
tismus" : . . 163 

Seeligmüller: „üeber die elektrische Behandlung des chronischen Gelenkrheumatismus etc.*' 164 



Digitized by 



Google 



Seite 

Seeligmüller: „üeber syphilitische Neuralgien" 166 

Hindenlang: „Präparate von multipler Neurombildung im Bückenmark und an den peri- 
pheren Nerven" 167 

168 
168 
169 
169 



Thomas: ,,Ueber das Klima vom südlichen Baden etc." .... 
Erhardt: ,,Ueber Messung der Wasserverdunstung von der menschlichen Haut" 
Bäumler: „Das Gehirn eines an Cerebrospinalmeningitis gestorbenen Kindes" 
Thomas: „Praktische Bemerkungen zur Verhütung der Fettleibigkeit" 



XYI. Seotion für Chlmrgie. 

Beck: „Ueber traumatische Zerreissung der Harnblase" 170 

P inner: „Präparat des Kniegelenkes eines Huhns" 171 

Küster: „Stillung arterieller Blutung durch antiseptische Tamponade" . . .171 

Albrecht: „Präparate über Hasenschartenbildung" 172 

Middeldorpf: „Ein Fall von Actinomycose" 172 

Herzog: „Ein Präparat von weitausgedehntem Oarcinom etc." 173 

Hoffa: „Ueber Knochen geschwülste" 173 

P inner: „Ueber die Fractur des processus cubitalis" 173 

Englisch: „Ueber tuberkulöse Periurethritis" . . . 174 

Beck: „Ueber einen neuen Krankenhebeapparat" 175 

Schinzinger: „Eine schwere complicirte Unterschenkelfractur** 175 

Baumüller: „Ein Fall von centralem Angiosarcom der Tibia 175 

Silber mann: „Apparat zum zeitweisen Hamleiterverschluss" 176 

Maas: „Ueber Kropfbehandlung" 176 

XTII. Seetion für Gynäkologie. 

Müller: „Ueber Anästhesie während der Geburt" . . . * 178 

Schatz: „Ueber die Zerreissung des muskulösen Beckenbodens bei der Geburt" . . . 181 
Prochownik: „Die Wurzelrinde des Baurawollenstrauches (radix Qossypii) als Ersatz für 

Mutterkorn" 187 

Jungbluth: „Demonstration aseptischer Pressschwämme" . 189 

Simpson: „Ueber seinen Basilyst" 190 

Freund: „Ueber Graviditas eitrauterina" 191 

Baumgärtner: „Demonstration gynäkologischer Utensilien" 191 

Prochownik: „Zur anthropologischen Beckenmessung" 192 

Kaltenbach: „Ueber Uterusrupturen" 193 

Schatz: „Ueber gynäkologische Medication" 198 

Silbermann: „Ein Hamleitercompressorium" 201 

Simpson: „Ueber seine Achsenzugzange" 201 

H e g a r : „Bemerkungen zur Menstruation" 202 

B a n d 1 : „Ueber die normale Lage und das normale Verhalten des Uterus und die Ursachen 

der Erscheinung Anteflexio" 202 

B a n d 1 : „Zur Technik der Intrauterinbehandlung" 204 

Beck: „Bequem transportabler Untersuchungsstuhl" 205 

Freund: „Ein Präparat, gewonnen von einer soeben Operirten" 205 

Wiedow: „Ueber die Castration bei Fibromen" 205 

Prochownik: „Ueber die punktförmige Ustion der Vaginalportion" .... 207 

Schatz: „Ueber das Os uteri intemum" 209 

Kaltenbach: „Ein Fall von Gravidität im rudimentären Nebenhom eines Uterus unicomis" 216 
Neugebauer: „Die mediane Vaginalnaht als Mittel zur operativen Beseitigung des Gebär- 
muttervorfalls" 217 

Neugebauer: „Bemerkungen zur Spondyl-olysthesis" 218 

Küstner: „Demonstrationen zweier Humeri eines achtwöchentlichen Kindes" . . . 223 

K e h r e r : ,JDie Verwendung des Sublimats als Desinüciens in der Geburtshilfe" . . 223 

Kehr er: „Ueber einen Fall von Kaiserschnitt bei einer Xllpara mit osteomalakischem Becken" 226 

XVnL Seetion für Pftdiatrle. 

Demme: „Ueber die Häufigkeit der Tuberkulose und ihre hauptsächlichsten Localisationen 

im Kindesalter 226 

Weigert: „Ueber die anatomischen Wege des Tuberkelgiftes nach seinem Eintritt in den 

menschlichen Körper" 229 

b 



Digitized by 



Google 



Sdito 

B a g i n s k j : „lieber infiltrirte Tuberkulose der Lungen etc." 231 

Biedert: „Uebcr die Tuberkulose des Darmes und lymphatischen Apparates" . . . 235 

Sprengel: „Ueber Tuberkulose der Knochen und Gelenke etc." 238 

Förster: „lieber die Therapie- der Tuberkulose" 239 

Albrecht: „Ueber Natur und Behandlung der Scrophulose vom Standpunkt der Entdeckung 

des Koch'schen Bacillus aus betrachtet" 243 

Kassowitz: „lieber die Phosphorbehandlung der Rhachitis" 243 

Heubner: „lieber eine eigenthümliche Infectionskrankheit im Kindesalter" .... 244 

Bänke: „Ein Saugpolster in der Wange des Säuglings" 244 

Silbermann: „lieber eine Methode von Bender, den Harn beider Uretheren gesondert zu 

erhalten" 245 

Heubner: „Pathologische Anatomie der Lues" 245 

Manz: „lieber die S3rphilitischen Krankheiten des Kindesauges" 245 

Kassowitz: „Vererbung und Uebertragung der Lues" 247 

Thomas: „lieber die Therapie der Lues" 248 

Juaresz: „lieber die Lues der Respirationsorgane bei Kindern" 249 

Lorey: „üeber Bronchialdrüsentuberkulose" 251 

XIX. Section für Ophthalmologie. 

Manz: „üeber Hydrophthalmus congenitus" 252 

Hersing: „üeber Arteria hyaloidea persistens" 252 

Ulrich: „Demonstration mikroskopischer Präparate" 255 

XX. Seotion für Psychiatrie und Neurologie. 

Wille: „üeber einige klinische Beziehungen des Alcoholismus chronicus" .... 257 

Kräpelin: „Experimentelle Studien über Associationen" 258 

Kirn: „üeber Chloral-Psychosen" 259 

Erb: „üeber gewiss« Formen der neurotischen Atrophie" 261 

Jolly: „üeber das Verhalten degenerirter Muskeln gegen statische Elektricität" . . 262 

Monakow: „Experimentelle Untersuchungen über Himrindenatrophien" .... 263 

Mendel: „Zur pathologischen Anatomie der progressiven Paralyse der Irren" . . . 263 

Witkowsky: „üeber die Neuroglia" 264 

XXI. Section für Otiatrie. 

Hedinger: „üeber die Ohrblutungen in ihrer gcrichtsärztlichen Bedeutung" . . . 265 

Steinbrügge: „üeber die zelligen Gebilde des menschlichen Corti^schen Organes" . . 271 
Moos: „üeber einen Fall von Neuralgie des Trigeminus, bedingt durch eine Exostosenbildnng 

im äusseren Gehörgang" 273 

Kirchner: „üeber Ankylose des Steigbügels als Folge von Trauma etc." .... 273 

Thiry: „Die geeignetste Art der Nasendouche 274 

Hartmann: „üeber foetide Blennorrhoe der Nase etc." 275 

Hartmann: „üeber Autophonie" 276 

Kuhn: „Ein Fall von partieller Ablösung der Ohrmuschel" 277 

Kuhn: „üeber zwei Fälle von Eröffiiung des Warzenfortsatzes 278 

F 1 e s c h : „Präparate des menschlichen Gehörorganes" 280 

Wagenhäuser: „üeber Sublimat als Desinfectionsmittel in der Ohrenheilkunde" . . 280 

Thiry: „üeber Hörprüfungen bei Verschluss des Gehörganges mit Wasser** . . . 282 

H a r t m a n n : „Neuer Watteträger, und ein künstliches Trommelfell aus Watte** . . 284 

XXII. Seetion ffir Laryngologle nnd Rhinologie. 

Hack: „üeber rhinologische Streitsätze'* 285 

Lange: „Zur Frage von den adenoiden Vegetationen im Nasenrachenraum** . . . 289 

H p m a n n : „Zur Nomenclatur der Nasenschleimhautgeschwülste** 294 

Schmidt: „üeber Kropf behandlung** 300 

Schmidt: „üeber die Behandlung der Angina phlegmonosa mit Guajac'* . . . 301 
Hartmann: „üeber Behandlung der fotiden Blennorrhoe der Nase mit Affection der 

Nebenhöhlen** 301 

Hack: „üeber neuralgische Begleiterscheinungen bei Pharynxkrankheiten** .... 302 

Heller: „Zur Local-Therapie der Rachenkrankheiten** 304 

Hartmann: „üeber Verstopfung der linken Nase durch das vorspringende Septum** . 305 



Digitized by 



Google 



Seite 

Hering: „Ueber Pharynxmycosis leptothricia" 306 

Koch: „Ueber Posticuslähmung" 307 

Schmidt: „Ueber die Behandlung der Larynztnberkolose" 309 

XXin. Se€tioii für ^ffentliclie Gesnndheitspflege. 

Beck: „Transportabler Erankenhebeapparat" 310 

Reich: „Ueber Statistik der Tuberkulose" 311 

Stamm: „Ueber die hygienische Wichtigkeit des kalkfreien Wassers" .... 313 

Knauff: „Ueber natürliche Beleuchtung" 317 

F r a n k : „Ueber Desinfection" 317 

XXIT. Seotion fOr Militftr-Sanitätgwesen. 

Maas: „Ueber den antiseptischen Verband im Kriege" 31& 

Nicolai: ,;Eine eigentlich ohne technische Behandlung geheilte schwere Oberschenkel- 

Schussfractur aus dem Feldzuge 1870/71" 322 

Schinzinger: „Demonstration einer schweren Unterschenkelfractur , unter reiner Jodo- 
formbehandlung geheilt" 322 

Beck: „Demonstration seiner kriegschirurgischen Sammlung von Enochenpräparaten und 

Geschossen" 323 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Ua die Bedaction des wahrend der Yersammlnngstage selbst erscheinenden Tage- 
blattes immer mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, die namentlich, wenn Nachmittags 
Sitzungen stattfinden, auf dem späten Einlaufen der Berichte Ober die Sectionssitzangen 
beruhen, und die ein planmässiges Anordnen des Materials ebenso, wie eine sorgfältige 
Gorrectur etc. zur Unmöglichkeit machen, so musste es gerade unter den hier gegebenen 
Verhältnissen besonders wfinschenswerth erscheinen, dem amtlichen Bericht nicht, wie 
es in den letzten Jahren Öfters geschehen ist, das Tageblatt zur Grundlage zu geben, sondern 
denselben selbstständig, ganz unabhängig von dem Tageblatt — wie es in früheren 
Jahren immer Sitte gewesen ist — erscheinen zu lassen. 

Dieser Arbeit hat sich der unterzeichnete Qeschäftsfahrer um so lieber unterzogen, 
als ihm dabei die bewährte Unterstützung der auf dem Titelblatte genannten Herren Befe- 
reuten der verschiedenen Sectionen zugesagt war, und als Dank der Liberalität, mit welcher 
die Freiburger städtischen Behörden die Kosten fast aller Vergnügungen gedeckt hatten, 
aus den Mitgliederbeiträgen noch die .nOthigen Gelder zum Neudruck des ganzen 
Berichtes zu Gebote standen. 

Ad. Clans. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Bericht der Geschäftsführung. 



Die ersten officiellen Schritte zu den für die Versammlung nöthigen Vorbereitungen erfolgten 
Anfang März des Jahres 1883, und bestanden zunächst in der Anmeldung der Versammlung bei der 
Grossherzoglichen Regierung. Sowohl von Seiten Sr. Excellenz des Herrn Staatsministers Turban, 
wie des Herrn Ministerialraths Nokk, Präsident des Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unter- 
richts, wurde in der entgegenkommendsten Weise die Genehmigung zur Abhaltung der 56. Natur- 
forscherversammlung in Freiburg ertheilt, und jede gewünschte Unterstützung auf das zuvorkommendste 
zugesagt. 

Sr. Königlichen Hoheit, dem Grossherzog, konnte erst später im Monat August von dem 
Geschäftsführer die Einladimg zur Versammlimg überbracht werden, nachdem das specielle Programm 
far dieselbe im Einzelnen festgestellt war. Se. Königliche Hoheit hatten die Gnade, Sich auf das 
eingehendste über die Vorbereitungen Bericht erstatten zu lassen, und denselben mit dem grössten 
Interesse entgegenzunehmen; Leider konnten Höchstdieselben jedoch den Besuch der Versammlung 
nicht bestimmt zusagen. Und, wie bekannt, haben denn auch die, zeitlich mit unserer Ver- 
sammlung zusammenfallenden, Festlichkeiten zu Ehren der in Deutschland anwesenden fremden Souveräne 
den, namentlich von uns Freiburgem so sehnlichst erhofften, Besuch Sr. Königlichen Hoheit nicht 
ermöglichen lassen. 



Im Einvernehmen mit dem Magistrat der Stadt Freiburg, welchem Herr Oberbürgermeister 
Schuster die darauf bezüglichen Wünsche der Qeschäftsfühnmg vorzulegen die Güte hatte, wurden 
sodann die folgenden Special-Comit^s constituirt : 

1. Sections-Comit^. 

Vorsitzender: Prof. Dr. Claus; Mitglieder: Prof. Dr. Bäumler, Prof. Dr. Ecker, Bezirks- 
thierarzt Fenzling, Prof. Dr. Fischer, Docent Dr. Hack, Prof. Dr. Hegar, Prof. Dr. Hilde- 
brand, Prof. Dr. Kirn, Gymn.-Prof. Koch, Prof. Dr. Kraske, Prof. Dr. v. Kries, Prof. Dr. 
Lexis, Prof. Dr. Maier, Prof. Dr. Manz, Stabsarzt Dr. Nicolai, Bezirksarzt Dr. Reich, Land- 



Digitized by 



Google 



IV 

wirthschaftslehrer Römer, Prof. Dr. Stickelberger, pract. Arzt Dr. Thiry, Prof. Dr. Thomas, 
Prof. Dr. Warburg, Prof. Dr. Weismann, Prof. Dr. Wiedersheim. 

2. Empfangs-Comitä. 

Vorsitzender : Bürgermeister Köttinger; Mitglieder : Prof. Dr. Behaghel, Gynmasiums- 
director Dr. Dämmert, Medicinalrath Dr. Eschbacher, Zahnarzt Günther, Buchhändler 
Hut t er, Notar v. Litschgi, Director der hohem Bürgerschule Merkel, Rechtsanwalt und 
Stadtrath Neumann, Kreisschulrath Rapp, Prof. Dr. Sontag, Prof. Dr. Thomas, prakt. 
Arzt Dr. Vögele. 

3. Anmelde- und Auskunfts-Comitä. 

Vorsitzender : Kaufmann Schuster; Stellvertreter : Prof. Dr. W i 1 1 g er o d t ; Mitglieder : 
cand. ehem. Eckert, Privatdocent Dr. Elbs, cand. med. Joachim, pract. Arzt Meister, Chemiker 
Dr. Scheid, cand. ehem. Winckelmann; Kassier: Kaufinann Demuth. 

4. Vergnügungs-Comitä. 

Vorsitzender: Stadtrath Kapferer; Stellvertreter: Stadtrath Herzog; Mitglieder: Privat 
Bickel, pract. Arzt Dr. Hindenlang, Oberförster Huetlin, pract. Arzt Dr. Kimmig, Privat 
Klehe, Banquier Dr. Krebs, Notar v. Litschgi, Kunsthändler Mayer, Kaufmann Merck, Kunst- 
müller Merk, Prof. Dr. Neumann, Gastwirth Pyhrr z. Kopf, Gastwirth Trescher z. Pfauen, 
Prof. Dr. Wiedersheim. 

5. Finanz-Comitä. 

Vorsitzender: Privat D. H. Meier; Mitglieder: Privat Blust, Banquier Mez, Fabrikant 
Pfeilstieker, Univers.- Administrator Pf ister. 

6. Wohnungs-Comit^. 

Vorsitzender : Prof. Dr. Schinzinger; Schriftführer : Revisor W a 1 s e r. — Als Mitglieder 
hatten es 70 hiesige Einwohner in der dankenswerthesten Weise übernommen, in allen Theilen der 
Stadt für die Beschaffung von Logis zu sorgen. — Die schwierige Aufgabe der Wohnungs-Vertheilung 
und -Anweisung hat in der aufopferndsten Weise Herr Revisor Walser besorgt. 

(Leider kamen von den uns za Gebote gcsteUten 1600 Wohnungen nur etwa 700 zur Verwendung). 

7. Redactions-Comitä. 

Dasselbe constituirte sich erst nach Beendigung der Versammlung zur Herausgabe dieses 
officiellen Berichtes; die Betheiligten sind auf dem Titelblatte verzeichnet. — Die Redaction des 
Tageblattes besorgte der Geschäftsführer. 



Alsbald nach Organisation dieser Special-Comit^s richtete die Geschäftsführung an die 
Bewohner Freiburgs folgenden Aufruf durch alle hiesigen Zeitungen: 



Digitized by 



Google 



Aufruf! 



Die Yorjährige Versammlung deutscher 'Naturforscher und Aerzte zu Eisenach hat die Stadt Frei- 
burg zum Ort ihrer diesjährigen Zusammenkunft, welche in den Tagen vom 18. bis 21. September 
stattfinden wird, gewählt. Wurde die Nachricht hiervon, als sie sich im vorigen Herbst in unserer Stadt 
verbreitete, von allen Kreisen der Einwohnerschaft in gleicher Weise mit Freuden begrüsst, so rückt nun 
die Zeit heran, wo es gUt, die nöthigen Massnahmen zum würdigen Emp&ng der Versammlung in's Auge 
zu fassen. Es ist das eine Aufgabe, welche die Kräfte Einzelner weit übersteigt, welcher — soll anders 
ein erspriessliches Besultat erzielt werden — von allen Kreisen ein freundliches Interesse und opferwilliges 
Entgegenkommen gewidmet werden muss. — Wie immer hat vor Allem die Grossh. Staatsregierung ihre 
bereitwilligste Unterstützung in jeder Beziehung zugesagt und dieselbe, soweit erforderlich, sofort bethätigt : 
Für die 24 Sectionen, in welche sich die Versammlung für ihre nicht allgemeinen Sitzungen theilt, haben 
Vertreter der verschiedensten naturwissenschaftlichen und medicinischen Disciplinen die Einführung und 
Geschäftsleitung übernommen: Und in hervorragendster Weise hat der Stadtrath und eine Anzahl ange- 
sehener Bürger der ersten Aufforderung Seitens der Geschäftsführung zur vorläufigen Constituirung der ver- 
schiedenen Geschäfts-Gomit^s und Bureaus entsprochen! Es ist also Alles soweit eingeleitet, dass diese 
Comit^s nunmehr in ihre Specialthätigkeit eintreten können, und es werden von denselben in nächster Zeit 
weitere Aufforderungen an unsere Mitbürger ergehen, zunächst den vorbereitenden Arbeiten für die Versamm- 
lung und später deren Ausführung ihre Theilnahme und Unterstützung zu gewähren. — Im Vertrauen auf 
die bei ähnlichen Gelegenheiten so oft und so glänzend bewährte Gastfreundschaft der hiesigen Einwohner 
wagt es die unterzeichnete Geschäftsführung, dieselben durch diese offene Ansprache zu ersuchen, die Auf- 
forderungen, welche ihnen von Seiten der Special-Comitös zugehen werden, wohlwollend aufeunehmen. 

Freiburg i. Br., im Mai 1883. 

Der &escliäftsfiilirer 
der 56. Tenammlang deatscher Naturforscher und Aerzte : 
Dr. Ad. Clans. 



Zugleich begann das Sections-Comitä seine öffentliche Thätigkeit, indem es unter den Namen 
der einzelnen Sectionsfuhrer an eine Anzahl bekannter Gelehrter ein Circular zur Versendung brachte, 
in welchem zu Anmeldungen von Vorträgen für die einzelnen Sectionen aufgefordert wurde; das- 
selbe lautete: 

Sehr geehrter Herr! 

Für die 56. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, welche vom 18. — 22. September 
in Freiburg i. Br. stattfinden wird, hat der Unterzeichnete die Einführung der Section für 

(Name der Section) 

übernommen. Da es nach den gemachten Erfahrungen wünschenswerth erscheinen muss, die Sections- 
Sitzungen bei Zeiten vorzubereiten, so erlaube ich mir. Euer Hochwohlgeboren schon jetzt zur Betheiligung 
an der diesjährigen Versammlung einzuladen mit der Bitte, Themata, über welche Sie in den Sections- 
Sitzungen Vorträge zu halten wünschen, mir möglichst bald mitzutheilen, damit dieselben in dem allgemeinen 
Einladungs-Circular , welches im Laufe des Monats Juni zur Versendung kommen wird, angekündigt 
werden können. 

(Name des Sectionsfuhrers). 



Digitized by 



Google 



VI 

Das Resultat dieses Circulars war, dass in dem, Anfangs August herausgegebenen, ausführ- 
lichen Programm gegen 100 angemeldete Sectionsvorträge angezeigt werden konnten. — 

Besonders lebhaft gestaltete sich in der nächsten Zeit die Thätigkeit des Wohnungs-Comit^'s, 
dem es gelang, nicht weniger als 1600 Wohnungen zu beschaffen, welche den verschiedenartigsten 
Ansprüchen genügend, theils gegen Vergütung, theils ohne eine solche zur Verfügung gestellt wurden. 
Wie schon bemerkt, erreichte der spätere Bedarf noch nicht einmal die Hälfte dieser in Bereit- 
schaft gesetzten Logis. 

Einer vorbereitenden Thätigkeit des Finanz-Comitö's, welches sich mit der Beschaffung eines 
Eeservefonds befassen wollte, kanr die Grossherzogliche Begierung in fürsorglicher Weise zuvor, indem 
dieselbe, nachdem Seitens der Geschäfteführung ein angebotener Zuschuss dankend abgelehnt 
war, einen Vorschussvon 3000 Mark zur Bestreitung der vorläufig erwachsenden Kosten übermittelte. 

Dem Empfangs-Comitö erwuchs zunächst die Aufgabe, als Mitglieder- resp. Theilnehmer-Karte 
einen Führer durch Freiburg und die Umgebung zu beschaffen, welcher unseren Gästen die Mittel 
an die Hand geben sollte, von den durch die schöne Lage Freiburgs bedingten Annehmlichkeiten in 
imgebundener Weise einen möglichst umfassenden Gebrauch zu machen. Während sich der rastlose 
Vorstand unseres Schwarzwald Vereines, Herr Prof. Behaghel, in Gemeinschaft mit Herrn Prof. 
Thomas und Herrn Notar v. Litschgi mit gewohnter, liebenswürdiger Zuvorkommenheit dem Auf- 
trag unterzog, in kurzer prägnanter Weise alle bequem zu erreichenden, lohnenden Umgebungspunkte 
unserer Stadt dem Zwecke entsprechend zusammenzustellen und zu beschreiben, setzte uns das Ent- 
gegenkommen der Begierung in den Stand, diesem Führer eine, von dem Grossherzoglichen topogra- 
phischen Bureau in Karlsruhe zunächst nur zu diesem Zweck hergestellte Karte beizulegen, welche, 
den etwa zweistündigen Umkreis Freiburgs zum ersten Mal nach den Generalstabsaufnahmen im 
Zusammenhang darstellend, gewiss nicht weniger den hiesigen Einwohnern, wie unsem Gästen zu 
Dank willkommen gewesen ist: für einen neu ausgearbeiteten Stadtplan mit besonderer Angabe der 
die Naturforscher interessirenden Gebäude, sowie für die künstlerische äussere Ausstattung des Führers 
hat Herr Buchhändler Hutter in geschmackvoller Weise gesorgt. 

Auch das Vergnügungs-Comitö war sofort nach seiner Constituirung der ihm obliegenden 
Thätigkeit mit regem Eifer näher getreten; dennoch war es noch nicht möglich gewesen, eine 
definitive Festsetzung des Programms im Einzelnen abzuschliessen , als es der Geschäftsführung 
an der Zeit zu sein schien, durch eine allgemeine öffentliche Einladung zum Besuch der 
56. Naturforscherversammlung aufzufordern. 

Diese erste Einladung, welche im Wortlaut unten abgedruckt ist, wurde am 16. Juli 
erlassen, in 5000 'Exemplaren an bekannte Vertreter der naturwissenschaftlichen und medicinischen 
Disciplinen zum Versand gebracht, und zugleich 200, in deutscher Sprache erscheinenden, Zeitungen 
zur weiteren Verbreitung übermittelt. 

Einladung 

zu der 

56. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. 

Durch Beschluss der im vorigen Jahre in Eisenach tagenden Natorforscher und Aerzte wurde die 
Stadt Freibnrg i. Br, zum Orte der 56. Versammlung gewählt ! Dank dem ausserordentlich wohlwollenden 
Entgegenkommen, mit welchem die Grossherzoglich Badische Begierung allen von Seiten der Oeschäfts- 
fOhrung geäusserten Wünschen entsprochen hat, und Dank dem äusserst regen und thätigen Interesse, 
welches sowohl von den städtischen Behörden wie auch von der Einwohnerschaft unserer Stadt den die 



Digitized by 



Google 



VII 

Yersammlung yorbereitenden Arbeiten entgegengebracht worden ist, sind alle nöthigen Vorbereitungen zum 
Empfang unserer Gäste getroffen, und so beehrt sich denn der unterzeichnete Geschäftsführer, in üblicher 
Weise die Naturforscher und Aerzte unseres deutschen Vaterlandes, wie überhaupt alle Freunde der Natur- 
wissenschafben zu einem recht zahlreichen Besuch dieser Versammlung hiermit ergebenst einzuladen. 

Den in den letzten Jahren gemachten Erfahrungen und vielseitig geäusserten Wünschen ent- 
sprechend soll die Dauer auch der diesjährigen Versammlung auf nur Tier Tage (nämlich den 18., 19., 
20. und 21. September) beschränkt werden, und um einem ungestörten, regen wissenschaftlichen Verkehr 
der Theilnehmer auch während dieser kurzen Zeit thunlichst Bechnung tragen zu können, ist von glän- 
zenden Festlichkeiten , von Bewirthungen und^ grösseren Vergnügungen möglichst Umgang genommen : 
dagegen glaubte die Geschäftsführung die freundliche Einladung zu einem Besuch des Freiburg benach- 
barten Badeortes, Badenweiler, nicht ablehnen zu sollen, hat aber in dem oben ausgesprochenen Sinn diesen 
Ausflug erst nach dem ofQciellen Schluss der Versammlung, also für den 22. September , in Aussicht 
genommen. 

Die feierliche Eröffnung der Versammlung findet Dienstag, den 18. September, in der ersten 
allgemeinen Sitzung statt, deren Anfang für 9 Uhr Morgens bestimmt ist, und in welcher auch die Wahl 
des Ortes für die nächstjährige Versammlung zu erledigen ist. Nach Beendigung dieser ersten allgemeinen 
Sitzung erfolgt die Einführung der Sectionen in ihre Sitzungslokale. 

Ausserdem wird nur noch eine zweite allgemeine Sitzung abgehalten, und mit dieser, welche 
Freitag, den 21. September, Nachmittags 1 Uhr beginnt, wird die Versammlung geschlossen. 

Der Nachmittag des 18., der Morgen des 21. und die Vormittage und Nachmittage des 19. und 
des 20. September sind für die Sections-Sitzungen bestimmt. 

In Betreff der Unterhaltungen, welche zur geeigneten Ausfüllung der Abende geplant sind, wird 
das im Laufe des August zur Versendung kommende, ausführliche Programm Auskunft geben, in welchem 
auch über die für die allgemeinen Sitzungen zugesagten öffentliolien Vorträge, über die für die Sections- 
Sitzungen bis jetzt angekündigten Vorträge, über die Eintheilung der Sectionen, über deren Führer und 
Secretäre, sowie über die für dieselben bestimmten Lokalitäten die nöthigen Mittheilungen gemacht 
werden sollen. 

Für die Geschäftsleitung der Versammlung werden im Allgemeinen die folgenden, durch den Usus 
bewährten Punkte massgebend sein: 

1. Wenn auch, wie schon der Name der Versammlung sagt, zunächst nur auf den Besuch deutsolier 
Naturforscher und Aerzte reflectirt wird, so ist doch auch niohtdentsohen Gelehrten die Theil- 
nahme an der Versammlung gestattet, ja deren Betheiligung in hohem Grade willkommen. 

2. Die Versammlung besteht aus Mitgliedern und Theilnehmem; Mitglied mit Btinunreoht ist 
statutengemäss (§ 8 und § 4) jeder Schriftsteller in einem naturwissenschaftlichen oder medi- 
cinischen Fach: Theilnehmer ohne Btimmbereohtigung kann Jeder werden, der sich wissen- 
schaftlich oder practisch mit einem der genannten Fächer beschäftigt, oder sich für dieselben 
interessirt. 

8. Für die Mitglieder- und Theilnehmer-E^arten werden beim Empfang je 12 Mark entrichtet : Jede 
dieser Karten berechtigt zum unentgeltlichen Bezug einer Damenkarte: Für jede Damenkarte 
mehr muss der Betrag einer Theilnehmerkarte erlegt werden. 

4. Zur Entgegennahme von Anmeldungen wird das Anmelde- und Auskunfts-Bureau vom 1. Sep- 
tember an bereit sein, und von diesem Termin an Mitglieder- und Theilnehmer-Karten gegen 
Einsendung des Betrages versenden: Mit den Karten zugleich können Wohnungen bestellt 
werden, deren Zuweisung thunlichst nach Wunsch erfolgen soll. Im Interesse der Gäste dürfte 
Vorausbestellung von Wohnungen sehr erwünscht sein. 

5. Vorläufig beliebe man Anfragen oder Mittheilungen über wissenschaftliche, wie geschäftliche 
Angelegenheiten an den unterzeichneten Geschäftsführer zu richten. 

6. Während der Dauer der Versammlung kann das Tageblatt, in welchem alles Mittheilenswerthe 
— Liste der Mitglieder und Theilnehmer nebst Angabe ihrer Wohnungen, die Anzeige ange- 



Digitized by 



Google 



VIII 

kündigter Vorträge, kurze Beferate über die gehaltenen Vorträge, geschäftliclie and private 
Mittheilongen etc. — yeröffentlicht wird, täglich vor Beginn der Sections-Sitznngen von den 
Mitgliedern nnd Theilnehmem auf dem Auskunfts-Burean unentgeltlich in Empfieuig genommen 
werden. Später erhalten Mitglieder und Theilnehmer ein Exemplar des amtlichen Berichtes 
über die Versammlung: In diesem werden alle Vorträge, deren Manuscripte bis Ende dieses 
Jahres eingereicht sind, zur Veröffentlichung gebracht. Ueber die Verhandlungen in den allge- 
meinen Sitzungen erfolgt stenographischer Bericht im Tageblatt. 

Preiburg i Br., 16. Juli 1883. 

Der Gtescliäftsfälirer 

der 56. Versammluiig deutsolier Natiirforsclier und Aerzte : 

Dr. Ad. Claus. 

Im Anfang August endlich konnte das folgende ausfahrliche Programm in gleicher Weise, 
wie die erste -Einladung, yeröffentlicht werden : 

Programm 

der 

56. Versammlnng deutscher Naturforscher und Aerzte. 

> m < 

StatDtüD 1er GeseMafi levtsdier Natorforsclier il Aerzte. 

§ 1. Eine Anzahl deutscher Naturforscher und Aerzte ist am 18. September 1822 in Leipzig 
zu einer Gesellschaft zusammengetreten, welche den Namen f&hrt: „Gesellschaft deutscher Naturforscher 
und Aerzte". 

§ 2. Der Hauptzweck der Gesellschaft ist, den Naturforschem und Aerzten Deutschlands Gelegen- 
heit zu verschaffen, sich persönlich kennen zu lernen. 

§ 8. Als Mitglied wird jeder Schriftsteller im naturwissenschaftlichen und ärztlichen Fache 
betrachtet. 

§ 4. Wer nur eine Inaugural-Dissertation yer&sst hat, kann nicht als Schriftsteller ange- 
sehen werden. 

§ 5. Eine besondere Ernennung zum Mitgliede findet nicht statt, und Diplome werden nicht ertheilt. 

§ 6. Beitritt haben Alle, die sich wissenschafblich mit Naturkunde und Medicin beschäftigen. 

§ 7. Stimmrecht besitzen ausschliesslich die bei den Versammlungen gegenwärtigen Mitglieder. 

§ 8. Alles wird durch Stimmenmehrheit entschieden. 

§ 9. Die Versammlungen finden jährlich und zwar bei offenen Thüren statt, fangen jedesmal mit 
dem 18. September an und dauern mehrere Tage. 

§ 10. Der Versammlungsort wechselt. Bei jeder Versammlung wird derselbe für das nächste 
Jahr vorläufig bestimmt. 

§ 11. Ein GeschäftsfQhrer und ein Secretär, welche am Orte der Versammlung wohnhaft sein 
müssen, übernehmen die Geschäfte bis zur nächsten Versammlung. 

§ 12. Der GeschäftsfQhrer bestimmt Ort und Stunde der Versammlung und ordnet die Arbeiten, 
weshalb Jeder, der etwas vorzutragen hat, es demselben anzeigt. 

§ 13. Der Secretär besorgt das ProtocoU, die Bechnungen und den Briefwechsel. 



Digitized by 



Google 



IX 

§ 14. Beide Beamten unterzeichnen allein im Namen der Gesellschaft. 

§ 15. Sie setzen erforderlichen&lls , und zwar zeitig genug, die betreffenden Behörden von der 
zunächst bevorstehenden Versammlung in Kenntniss, und machen sodann den dazu bestimmten Ort öffent- 
lich bekannt. 

§ 16. In jeder Versammlung werden die Beamten fOr das nächste Jahr gewählt. Wird die 
Wahl nicht angenommen, so schreiten die Beamten zu einer andern ; auch wählen sie nöthigen Falls einen 
anderen Versammlungsort. 

§ 17. Sollte die Gesellschaft emen der Beamten verlieren, so wird dem übrigbleibenden die 
Ersetzung überlassen. Sollte sie beide verlieren, so treten die Beamten des vorigen Jahres ein. 

§ 18. Die Gesellschaft legt keine Sammlungen an, und besitzt, ihr Archiv ausgenommen, kein 
Eigenthum. Wer etwas vorlegt, nimmt es auch wieder zurück. 

§ 19. Die vielleicht statthabenden geringen Auslagen werden durch Beiträge der anwesenden 
Mitglieder gedeckt. 

§ 20. In den ersten fünf Versammlungen darf nichts an diesen Statuten geändert werden. 

§ 21. Eine Fassung von Besolutionen über wissenschaftliche Thesen findet in den allgemeinen 
sowohl als in den Sections-Sitzungen nicht statt. 



O-esoliftftfii-Oirdiiuiig-. 

Das Auskiinfis- und Anmelde-Burean, das Wohnungs-Burean und das Verpflegnngs-Bureau befinden 
sich vom 1. September an im QymnasiumsgebSude parterre und werden vom 17. September an während 
der Dauer der Versammlung täglich von Morgens 7 bis Abends 7 Uhr geöfibet sein. 

Daselbst werden die Mitglieder- und Theilnehmer-Karten nebst den Festabzeichen, die Wolinungs- 
anweisungen, die Festschriften, die Karten für den Ausflug nach Badenweüer etc., sowie das Tageblatt 
ausgegeben, und sonst jede gewünschte Auskunft ertheilt. 

Ebenfalls in dem Gymnasiumsgebäude, neben dem Anmelde-Bureau , ist ein besonderes Fost-, 
Telegraphen- nnd Gorrespondenz-Burean errichtet, das am 17. September seine Thätigkeit beginnen wird. 
Die allgemeinen Sitzungen werden in der 8AN&EA-SALLE abgehalten werden. Den einzelnen 
Sectionen sind für ihre Sitzungen Locale in den folgenden Gebäuden zugewiesen. 

Section I. Mathematik Höhere Bürgerschule. 

n. Physik Alte Universität. 

ni. Chemie Chemisches Laboratorium. 

IV. Mineralogie Höhere Bürgerschule. 

V. Geographie Höhere Bürgerschule. 

VI. Anthropologie Anatomie-Gebäude. 

Vn. Botanik Höhere Bürgerschule. 

Vin. Zoologie Anatomie-Gebäude. 

IX. Landwirthschaftl. Versuchswesen Höhere Bürgerschule. 

X. Veterinärwesen Höhere Bürgerschule. 

XI. Mathem. naturw. Unterricht . Höhere Bürgerschule. 

Xn. Anatomie Anatomie-Gebäude. 

Xm. Physiologie Anatomie-Gebäude. 

XIV. Pathologische Anatomie und all- 
gemeine Pathologie .... Pathologisches Institut. 

XV. Innere Medicin Pathologisches Institut. 

XVI. Chirurgie Chirurgische Klinik. 

XVn. Gynäkologie Geburtshilfliche Klinik. 

XVm. Pädiatrie Höhere Bürgerschule. 

XIX. Ophthalmologie Augenklinik. 



Digitized by 



Google 



X 



Section XX. Psychiatrie und Neurologie . . Pathologisches Institut. 

„ XIX. Otiatrie Pathologisches Institnt. 

,, XXQ. Laryngologie und Bhinologie . Pathologisches Institut. 

yy XXm. Oeffentliche Gesundheitspflege . Gymnasium. 

yy XXIY. Militärsanitätswesen .... Chirurgische Klinik. 

Die den Sectionen zugetheilten Sitzungszimmer sind durch besondere Anschläge bezeichnet. 



üebersicht der EmfElhrenden und Secretftre der Sectionen. 



Hr. 


Hamen der Seotion. 


Einfahrender: 


SeoretSre: 


1. 


Mathematik, Astronomie, Geodäsie . . 


Prof. Dr. Stickelberger. 


Lehramtspracticant Sachs. 


2. 


Physik, Meteorologie 


Prof. Dr. Warburg. 


Dr. 0. Lehmann -Aachen. 
Assistent C. Seidel. 


3. 


Chemie 


Prof. Dr. Claus. 


Privatdocent Dr. Graf f. 
Assistent Dr. Elbs. 


4. 


Mineralogie, Geologie, Erystallographie 


Prof. Dr. Fischer. 
Prof. Dr. Lexis. 


Dr. V. der Lippe. 




etc. 


Lehrer Kaltenbach. 


5. 


Geographie, Ethnologie 




6. 


Anthropologie, Praehistorische Forschung 


Prof. Dr. Ecker. 


Cand. med. Lamping. 
Cand. med. Bothweiler. 


7. 


Botanik 


Prof. Dr. Hildebrand. 


D. J. Wetterhan. 


8. 


Zoologie und vergleichende Anatomie . 


Prof. Dr. Weis mann. 


Prof. Dr. Gruber. 


9. 


Tiandwirthschaftliches Yersuchswesen . . 


• 
Landwirthsch.-Lehrer B ö m e r. 


Dr. Popel. 
Herr Schuster. 
Bezirks-Thierarzt Fischer- 


10. 


Yeterinärwesen 


Bezirksthierarzt F e n z 1 i n g. 


Wolfach. 




» ^fw^0m ^^Mwmm »w •^^•0-^^mM ■«•*«■««■ 


Thierarzt Dotter- Oppenau. 


11. 


Mathematischer und naturwissenschaft- 
licher Unterricht 


Gymnasialprof. Koch. 


Dr. Bolza. 
Dr. Kneis. 


12. 


Anatomie 


Prof. Dr. Wiedersheim. 
Prof. Dr. V. Kries. 


Prof. Dr. Strasser. 


13. 


Physiologie 


Assistent Dr. Sardemann. 


14. 


Pathologische Anatomie und allgemeine 
Pathologie 


Prof. Dr. M a i e r. 


Prof. Dr. Boström. 


15. 


Innere Medicin 


Prof. Dr. Bäumler. 


Privatdocent Dr. Engesser. 
Privatdocent Dr. Käst 


16. 


Chirurgie 


Prof. Dr. K r a s k e. 


Privatdocent Dr. P inner. 
Assistent Dr. Kammerer. 


17. 


Gynäkologie 


Prof. Dr. Hegar. 


Assistent Dr. Wiedow. 
Assistent Dr. Schmalfuss. 


18. 


Pädiatrie 


Prof. Dr. Thomas. 


Assistent Dr. Grossmann. 
Assistent Dr. Chrismar. 


19. 


Ophthalmologie 


Prof. Dr. Manz. 


Assistent Dr. Kürz. 


20. 


Psychiatrie und Neurologie 


Prof. Dr. Kirn. 


Dr. Hindenlang. 


21. 


Otiatrie 


Dr. Thiry. 


Dr. Kuhn -Baden. 








Cand. med. Walter. 


22. 


Laryngologie und Bhinologie .... 


Privatdocent Dr. H a c k. 


Dr. Paulsen-KieL 
Cand. med. Guttenberg. 


23. 


Oeffentliche Gesundheitspflege .... 


Bezirksarzt Dr. Reich. 


— . — 


24. 


Militärsanitätfiwesen 


Stabsarzt Dr. Nicolai. 


Assistenzarzt Dr. Lfttkemftller. 



Digitized by 



Google 



XI 

In Anbetracht des ümstandes, dass es noch nicht zu ermöglichen ist, auf den yerschiedenem 
deutschen Bahnen einheitliche Fahrvergünstigungen, die allein von practischem Werth sein könnten, 
zu erzielen, wurde es, auf Grund des im Jahre 1879 in Baden-Baden gefiskssten Beschlusses ^ von der 
Oeschäftsf&hrung unterlassen, im Allgemeinen die Eisenbahndirectionen um Fahrrergünstigung anzugehen: 
Nur die Generaldirection der Badischen Bahnen wurde um Gewährung der üblichen Vergünstigungen 
ersucht, und diese hat dem Ansuchen in gewohnter entgegenkommender Weise entsprochen, so dass für 
die sich durch ihre Betheiligungskarten legitimirenden Besucher der Naturforscherversammlung die Giltig- 
keitsdauer der vom 16. September an gelösten internen Betourbillete nach Freiburg bis zum 25. September 
verlängert wird. 



rFag^efii-E^iiitlieiluiig-« 

f 
Montag, den 17. September. 

Abends: Zwanglose Zusammenkunft zur gegenseitigen Begrüssung in der Sängerhalle. 

Dienstag, den 18. September. 

Morgens 9 Uhr: Erste allgemeine Sitzung in der Sängerhalle. 

1. Eröfifeung der Versammlung durch den GeschäftsfQhrer. 

2. Begrüssung Seitens der Behörden. 

3. Wahl des nächstjährigen Versammlungsortes und Erledigung sonstiger geschäftlicher Angelegen- 
heiten. 

4. Vortrag des Herrn Professor Dr. Her tw ig -Jena: „Die Symbiose im Thierreioh". 

5. ftedaehtnissrede auf Friedrich Wöhler. 

Nach Schluss der Sitzung EinfQhrung der Sectionen in ihre Sitzungsiocale: Constituirung der Sectionen 
und Wahl der Präsidenten fOr die ersten Sitzungen. 

Nachmittags 3 bis 5 Uhr: Sectionssitzungen. 

Abends: Fest am Waldsee, später gesellige Vereinigung in der Sängerhalle. 

Mitt^woch, den 19. September. 

Morgens 9—12 IJhr: Sectionssitzungen. 

Nachmittags 3—5 Uhr: Desgleichen. 

5—7 Uhr: Concert im Alleegarten. 
Abends 1^1% Uhr: Beleuchtung der Münster-Pyramide. 
8 Uhr: Grosses Banket in der Sängerhalle. 

Donnerstag, den 30. September. 

Morgens 9—12 Uhr: Sectionssitzungen. 

Nachmittags 8—5 Uhr: Desgleichen. 

6—7 Uhr: Musik auf dem Karlsplatz. 
Abends 8 Uhr: Tanz im Museum und in der Harmonie, B^union im Caföhaus zum Kopf, in der Gambrinus- 
Hallei in der alten Burse, im P&uengarten etc. 

Freitag, den 31. Septenxber. 

Morgens 9—12 Uhr: Sectionssitzungen. 

Nachmittags 1 Uhr: Zweite allgemeine Sitzung. 

1. Erledigung geschäftlicher Angelegenheiten. 



Digitized by 



Google 



XII 

2. Vortrag von Prof. Dr. Schweinfurth: „Ein Besuch auf Soootra mit der Riel)eok'ßolieii 
Expedition". 

3. Vortrag von Prof. Dr. Liebermeister- Tübingen: „lieber die neueren Bestrebungen der 
Therapie". 

4. Schlnss der Versammlung durch den Geschäftsführer. 

I^achmittags von 4 Uhr ab: Ausflüge nach Güntersthal, Littenweiler, Suggenbad, Waldkirch etc. 
Abends : B^union^ in der Sängerhalle : Militär-Goncert. 

Sonnabend, den 33. September. 

Ausflug nach Badenweiler. Abfahrt des ersten Extrazuges Morgens 7 Uhr, des zweiten fixtrazuges 
Morgens 10 Uhr. • 

Preiburg i. Br., im August 1883. 

Der öesdiäftsfölirer 

der 56. Versammlung dentscher Naturforscher und Aerzte: 

Dr. Ad, Claus. 

An dieses Programm war angeschlossen die Mittheilung der angekündigten Sectionsvortrage, und eine 
Torläufige Anzeige der in Vorbereitung begriffenen privaten Ausstellungen. 



Was den Verlauf der Versammlung selbst anbetrifft, so konnte im Allgemeinen das vorgesetzte 
Programm ziemlich stricte eingehalten werden: Nur in Betreff der öffentlichen Vorträge in den all- 
gemeinen Sitzungen musste insofern eine Aenderung eintreten, als die angekündigte Gedächtniss- 
rede auf Friedrich Wöhler ausfiel. Dafür wurde als zweiter Vortrag in der ersten öffentlichen 
Sitzung der Vortrag von Herrn Professor Dr. Liebermeister- Tübingen eingeschoben, während 
den zweiten Vortrag in der zweiten allgemeinen Sitzung noch nachträglich zu übernehmen Herr 
Professor Dr. Eimer -Tübingen die Güte hatte. 

Für die allgemeinen Sitzungen sowie für die geselligen Zusammenkünfte war von Seiten der 
Stadtbehörde die Sängerhalle nicht nur zur Verfügung gestellt, sondern auch deren decorative Aus- 
schmückung übernommen worden; Und wenn wir hier Gelegenheit nehmen, den städtischen 
Behörden für ihr ungemein liberales Entgegenkommen, welches sie uns in jeder Beziehung 
bewiesen haben, unsem verbindlichsten Dank auszusprechen, so dürfen wir nicht unerwähnt lassen, 
dass die geschmackvollen Arrangements, denen gewiss alle Besucher der Sängerhalle ihre volle An- 
erkennimg gezollt haben, Herrn Stadtbau Verwalter Geige s zu danken sind. 

Als Locale für die Sitzungen der 24 Sectionen erschienen die zur Disposition stehenden Uni- 
Torsitätsgebäude — namentlich wegen der räumlichen Beschränktheit der einzelnen Zimmer — nicht 
wohl ausreichend; wieder war es das dankenswerthe Entgegenkommen der Grossherzoglichen Regie- 
rung, welches die Geschäftsführung aus der Verlegenheit befreite : Gymnasium und höhere Bürger- 
schule wurden für die Dauer tier Versammlung ferürt, imd die schönen Räimie der beiden 
Schulgebäude wurden uns zur freien Benützung übergeben. So konnten allen Sectionen genügend grosse 
und luftige Sitzungssäle zugewiesen werden, und zugleich gestatteten die weiten Parterre-Bäume des 
nicht entfernt vom Bahnhof gelegenen Gymnasiums allen den verschiedenen Comitö's für ihre Geschäfts- 
bureau's bequeme Unterkunft. Ausserdem war ebendaselbst ein besonderes Verpflegungsbureau 



Digitized by 



Google 



XIII 

eingerichtet, welches den Verkauf der Mittagstischkarten für die verschiedenen Hdtels und Restau- 
rationen besorgte. Endlich hatte das kaiserliche Postamt in höchst dankenswerther Weise eben- 
falls im Parterre des Gymnasiums ein Post- und Telegraphen-Bureau zur Bequemlichkeit der 
Besucher unserer Versammlung etabliert, welches die Beförderung von Briefen, Depeschen etc. besorgte 
und Gelegenheit zur Erledigung jeder Art von Correspondenz bot. 

Die Parterre-Säle in dem Gebäude der höheren Bürgerschule fanden zur Aufnahme einer 
Anzahl von Ausstellungen Verwendung. Diese Ausstellungen von rein privater Natur standen 
unter besonderer Leitung der Herren Privatdocent Dr. Gräff und Assistent Dr. Middeldorpf; Sie 
waren arrangirt von den folgenden Firmen: 

1. Hof-Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung von Kiepert und von Bolschwing-Preiburg: 
Wissensohaftliohe Werke aus allen Zweigen der naturwissensohaftliohen und medioinisohen 
Literatur. 

2. Hofphotograph Grimm- Offenbnrg: Photographien mikroskopisoher Präparate. 

3. Lithographische Kunstanstalt von J. G. Bach -Leipzig: Illustrationen wissensohaftlicher Werke 
mit Erklärung der graphischen Serstellung derselben. 

4. Artistische Anstalt von Theodor Fischer-Cassel: Wandtafeln und illustrirte Werke 
eigenen Verlags zum naturwissenschaftlichen und medioinisohen ünterrioht. 

5. TJniversitäts-Instmmentenmacher Kümmerle-Freiburg: Ghirurgisohe Instrumente, specioll 
Neuheiten der Segar'sohen Klinik. 

6. Universitäts-Instrumentenmacher und Optiker F. L. Fischer -Freiburg: Chirurgische eto. 
Instrumente. 

7. Mechaniker und Optiker B. J u n g - Heidelberg : Optische etO. Instrumente. 

8. Universitäts-Instrumentenmacher und Bandagist J. Nosch- Freiburg: Neuheiten ohirurgisoher 
Instrumente. 

9. Gummi- und Gutta-Percha-Waarenhandlung von Herm. Heinmüller-Freiburg: Chirurgische 
Apparate und Artikel für Krankenpflege. 

10. Fabrik chirurgischer Instrumente etc. von W. Wal b -Heidelberg: Chirurgische Instrumente 
und Apparate zur Krankenpflege. 

11. Optische, mechanische Industrie -Anstalt von Gebr. Mi ttelstrass- Magdeburg: Optisohe 
Apparate. 

12. Dr. med. Beck-Bern: Neuer Krankenhebe-Apparat. Instrumente der ärztlichen Politeohnik. 

13. Uhrenfabrik von G. We s s e 1 - Freiburg, J. H. Martens Nachfolger: Beobaohtungsuhren. 

14. Instrumentenmacher 0. Kloppe -Jena: Chirurgische Instrumente. 

15. Optisches Institut von W. £. Boecker-Wetzlar: Mikroskope und Nebenapparate, mikros- 
kopische Präparate. 

16. Mechaniker Schanze -Leipzig: Instrumente. 

17. Optisches Institut von £. Leitz: Mikroskope. 

18. Fabrik physikalischer Apparate von G. J. We igle -Stuttgart: „Akustisohe Apparate. „Telephon- 
Conoerte". 

Ausserdem hatte Herr Dr. med. Ad. Ziegler in dem Anatomiegebäude im Zimmer des 
Directors einige Serien seiner bekannten entwickelungsgeschichtlichen Unterrichtsmodelle aus Wachs 
zur Einsicht ausgestellt. Dieselben betrafen die Entwickelung des menschlichen Herzens, des Auges, 
des Amphioxus und des Asterina gibbosa forbes, sowie einige Formen des Primordialschädels: die 
drei letzteren Serien erst im Laufe des letzten Jahres auf Grund der neuen Untersuchungen von 
Hatscheck« Ludwig und Stöhr hergestellt. 

d 



Digitized by 



Google 



XIV 

Als Festgaben waren geboten: 

1. Führer durch Freiburg und die Umgebung für die Besucher der 56. Versammlung deutscher 
Naturforscher und Aerzte nebst Plan der Stadt Freiburg, zugleich Mitglieder- und Theilnehmer- 
Karte. 

2. Karte der Umgebung Freiburgs. 

3. „Willkommen in Freiburg", Führer durch die Stadt und Umgebung, den Naturforschem und 
Aerzten gewidmet von der Stadt Freiburg. 

4. Badenweiler im badischen Schwarzwald, als Erinnerungsgabe gewidmet von Badenweiler. 

5. Festschrift der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg, zur Begrüssung den Besuchern der 
56. Naturforscher-Versammlung gewidmet. 

6. Die Brunnenleitungen und Canalisationsanlagen der Stadt Freiburg i. Br., im Auftrag der 
Geschäftsführung verfasst von J. W. Muggenfuss, Vorstand des städtischen Wasser- und 
Strassenbauamtes. 

7. Beschreibung der Wassercloset-Einrichtungen und Canalisationsanlagen im klinischen Hospital. 

Und zwar wurden die sab 1—4 verzeichneten Schrift chen anf dem Anmeld e-Boreau den Mitgliedern und 
Theilnchmern verabfolgt; die sab 5 verzeichnete Festschrift der hiesigen natarforschenden Gesellschaft wurde in der 
Höhern Bürgerschule parterre ausgegeben; die sub 6 und 7 verzeichneten Schriftchen, zunächst für die Mitglieder der 
Section für öffentliche Gesundheitspflege bestimmt, kamen in dem Sitzungslokal dieser Scction sowie in dem klinischen 
Hospital auf Wunsch zur Vertheilung. 

Von der M. LangfeldVhen Bachhandlang in Köln waren 24 Exemplare der Wetterprognosen von 
Dr. L. Overzier für den Monat September zur Verfügung gestellt, welche in den Sectionslocalen zur Einsichtnahme 
aufgelegt wurden. — 

Auf dem Fest-Bankett, welches am Mittwoch, den 19. September Abends, nach der von 
der Stadt veranstalteten Beleuchtung der Münsterpyramide, in der Sängerhalle stattfand, brachte den 
ersten offiziellen Toast aus der Prorector unserer Universität, Herr Geh. Hofrath Weismann: 

Meine Herren! 

Wenn ehedem deutsche Männer versammelt waren zu gemeinsamem Thun, so gedachten sie wohl 
zuerst des Vaterlandes, und das war schön und erhaben. Man fühlte sich gehoben in dem Gedanken an 
das gemeinsame Ideal. Aber vollständig beMedigend war es nicht; denn man konnte nicht das Gefühl 
verwinden, dass dieses Ideal noch keiB^ feste Bealisirung gefunden hat; man musste noch mit dem Dichter 
fragen: Was ist des Deutschen Vaterland? und: Wo ist des Deutschen Vaterland? Meine Herren, wir 
haben es heute besser; wir wissen, was unser Vaterland ist, und wo es ist; und wir wissen auch, 
wie es geworden ist. Und es kann heute, wo deutsche Männer versammelt sind, das erste Hoch nur dem 
Manne gelten, in dessen Namen das Volk gleichsam verkörpert ist, dessen Name allein schon Jubel in 
jedes Deutschen Brust erregt; denn er ist unzertrennlich verbunden mit der Wiedergeburt des Vaterlandes; 
es kann nur gelten dem hohen Manne, in dessen starker Hand gelungen ist, was so lange alle Deutschen 
sehnlichst erstrebten, die Schaffung des deutschen Staates, die Wiedererrichtung eines deutschen Beiches; 
— meine Herren, nur dem deutschen Kaiser kann der erste Toast gelten, und ich ersuche Sie, mit mir 
einzustimmen in ein dreimaliges Hoch auf den deutschen Kaiser. 

Se. Majestät, der Kaiser Wilhelm lebe hoch! — hoch! — hoch! 

(Die Versammlung stimmt begeistert in den dreimaligen Hochruf ein). 

Der zweite Toast, ausgebracht von Herrn Hofrath Maas- Würzburg, galt Ihren 
Königlichen Hoheiten, dem Grossherzog Friedrich und der Grossherzogin Louise von Baden; er lautete: 

Hochverehrte Anwesende! 

Als wir vor einigen Tagen aus allen Gauen des deutschen Landes, als wir von nah und fem in 
das schöne badische Land einfuhren, wem ist da nicht das Herz aufgegangen, als er in die schöne Land- 



Digitized by 



Google 



XV 

Schaft hineinschaute! Thal nnd Berg, Wiese und Wald wechselten ah; und in dieser schönen, von Gott 
gesegneten Landschaft sahen wir die Werke der Menschen, Berge hehaut mit Wein, Städte und Dorfer, 
sauher und reinlich angelegt, schön geregelte Flüsse, und wir freuten uns in der schönen Natur des schönen 
Menschenwerkes. 

Der schönste Schmuck aber des badischen Landes, der uns gewiss auch nahe gelegt wurde, als 
wir das schöne Land sahen, ist der Herrscher dieses Landes, der Grossherzog Friedrich. (Bravo !) 
Meine hochverehrten Anwesenden ! Alle schönen Herrschertugenden, die einen Herrscher schmücken, — Wem 
können wir sie in höherem Masse zuschreiben, als dem Grossherzog? Wo es gilt, Handel und Wandel zu 
fordern, wo es gilt, der Landwirthschaffc , der Industrie zu helfen mit Rath und That, — Wer hat es 
besser, ehrlicher, offener gethan als dieser Fürst? Wo es gilt, Wissenschaft und Kunst zu fördern, — 
Wer hat es mit vollerem Herzen ausgef&hrt als unser Grossherzog? 

Und nicht allein, meine Herren, den Fürsten dieses Landes verehren und schätzen wir. Wenn 
wir hier einfuhren in die Feststadt und sahen, dass neben den badischen Fahnen die Beichsfahne weht, so 
ist das kein leeres Fahnenspiel. Wohl wissen wir, dass es dieser Fürst war, der zum Aufbau des deutschen 
Kelches wesentlich beigetragen hat, (Bravo!) dass Er zu den Baumeistern gehört, welche dieses schöne 
Gebäude hingestellt haben, dass Er das Land Baden zu einem Eckstein des Gebäudes gemacht hat. (Bravo!) 

Dann verehren wir in Ihm nicht nur den Fürsten des Landes, den deutschen Fürsten. Wie hoch 
steht Er da als Mensch! Alles Schöne und Gute, was des Menschen Herz, bewegt, — wo tönt es schöner 
und voller wieder, als in dem Herzen dieses LandesfQrsten? Wo Trauer und Leid in diesem Lande, in 
Deutschland, ja in der Welt vorkommen, — überall ist man sicher, dass dieser Fürst mit Wort und That 
hilft, und aus voUem Menschenherzen hilft. 

Und neben diesem Fürsten, diesem Menschen, steht die Grossherzogin dieses Landes, die Gross- 
herzogin Louise, die edle Tochter unseres grossen deutschen Kaisers. Wo es gilt, Muth zu schaffen, Leid 
zu lindem, da ist Sie da, nicht allein mit Gaben, sondern diese Gaben erhalten ihren. Werth durch Ihre 
Gegenwart, durch die Art, wie Sie sie reicht. Und da können wir uns nicht wundem, wenn der Einwohner 
dieses Landes, sei es der Hofinann im goldgestickten Kragen, sei es der Soldat, sei es der Bürger, sei es 
der arme Bauer, der hoch oben im Schwarzwald sein Brot mühsam dem Boden abgewinnt, von diesem 
Fürsten spricht, dass dann seine Augen leuchten, die Wange sich höher röthet und heller der Blick strahlt. 

Und wenn ich Sie, meine verehrten Herren und Damen, auffordere, ein Hoch auf diesen badischen 
Fürsten auszubringen, so weiss ich, dass es aus vollem Herzen, aus voller Seele klingt, wenn wir rufen: 

Der Grossherzog Friedrich und die Grossherzogin Louise leben hoch ! — hoch ! — hoch ! 
(Die Versammlung stimmt dreimal begeistert in die Hochrufe ein.) 

Den dritten officiellen Toast sprach Herr Minister ialrath Hebting: 

Hochgeehrte Herren! 

Nachdem Sie den beiden ersten Trinksprüchen auf das Wohl der erlauchten Bepräsentanten des 
deutschen Beiches und des engeren badischen Vaterlandes als der erhabenen Beschützer und Förderer aller 
wissenschaftlichen Bestrebungen mit begeistertem Jubel zugestimmt haben, so geziemt es sich, in erster 
Beihe der hier anwesenden Vertreter der wissenschaftlichen Forschung ehrend zu gedenken, welche, um mit 
den Worten des Stifters der Universität Freiburg zu reden: 

„graben helfen den Bmnnen des Lebens, daraus unversiegbar geschöpft wird erleuchtendes 

Wasser tröstlicher und heilsamer Weisheit zur Erlöschung des verderblichen Feuers menschlicher 

Unvemunft und Blindheit". 

Und wenn ich Sie nun ersuche, unseren hochverehrten Gästen eine Huldigung darzubringen, so 

leitet mich nicht allein das alle Herzen bewegende Gefühl der Hochachtung gegenüber jenen Männern, welche 

sich das Ergründen der Elementarkräfte, ihre ewig wirkende und webende Thätigkeit, deren Verwerthung 

und Nutzung zur Lebensaufgabe gemacht haben, sondern insbesondere auch das Gefühl der Dankbarkeit 

dafür, dass sie, nicht achtend der besonderen Opfer, welche ihnen die Beise an die südlichste Grenzmarke 

d* 



Digitized by 



Google 



XVI 

des deutschen Reiches auferlegte, unser schönes Freiburg als Schauplatz ihres geistigen Kampfes, ihres 
nimmer rastenden Bingens und Strebens nach Licht und Wahrheit erwählt haben. Möge ihre Arbeit im 
Dienste der höchsten Güter der Menschheit von den schönsten und besten Erfolgen gekrönt werden; möge 
die Erinnerung an die Aufiiahme, die Sie hier in Freiburg gefunden haben, einigermassen gleichen Schritt 
halten mit der Erinnerung an den Zauber der uns umgebenden Natur, die ihr schönstes Grewand angezogen 
hat, um ihre bevorzugtesten, würdigsten Freunde festlich zu empfangen. 

In diesen Wunsch kleide ich meinen Toast; und nun, meine verehrten Landsleute, insbesondere 
meine werthen Freiburger Mitbürger! ersuche ich Sie, die Grlaser zu erheben und mit mir einzustimmen in 
den Buf: 

Unsere verehrten Gäste, die Mitglieder der 56. Naturforscher- Versammlung leben hoch, hoch, hoch! 
(Die Versammlung stimmt in den dreimaligen Hochruf ein.) 

Darauf bestieg der Geschäftsführer die Rednertribüne, um die folgenden geschäftlichen Mit- 
theilungen zu machen: 

Vorehrteste Festgenossen! 

Ich glaube Ihren Wünschen ^tgegenzukommen, wenn ich die heute eingelaufenen Antwortstelegramme 
schon jetzt zu Direr Kentniss bringe. Heute Morgen lief von Magdeburg die Antwort ein, welche lautet: 

„Wird bestens acceptirt". 

Magistrat. 
(Bravo !) 

Heute Nachmittag traf das folgende Telegranmi Sr. Egl. Holieit unseres Grossherzogs Friedrich 
aus Mainau ein: 

„Gestern Abend spät von einem mehrtägigen Ausflug heimgekehrt, &nd ich die Begrüssung, welche 
Sie im Namen der Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte mir übermittelten. Ich ersuche Sie, 
der Versammlung meinen wärmsten Dank für die mir erwiesene freundliche Aufhierksamkeit zu sagen und 
hinzuzufQgen , dass ich mit regstem Interesse dem Verlauf dieser Versammlung und ihren Verhandlungen 
folge und von Herzen wünsche, dass die zahlreichen Theilnehmer mit dem Aufenthalt im Grossherzogthum 
zufrieden sein möchten". 

Friedrich, Grossherzog von Baden. 
(Stürmischer BeifaU folgte dieser forstlichen Begrüssung!) 



Nach diesen ofticiellen Reden brachte Herr Professor Dr. 0. Schmidt-Strassburg 
der Stadt Freiburg im Namen der anwesenden Naturforscher für die freundliche Auftiahme den Dank 
dar, worauf Herr Oberbürgermeister Schuster mit einem humorvollen Toast auf die »Natur- 
forscherinnen" antwortete. 

Nachdem sodann Herr Professor Dr. Hagenbach- Basel den versanmielten deutschen Natur- 
forschem in warmen Worten den sympathischen Oruss der Schweizer dargebracht hatte, folgte 
eine Beihe mehr oder weniger humoristischer Reden resp. Vorträge, von denen noch der folgende 
hygienische Festgruss, gesprochen von Dr. med. Alsberg-Cassel, hier Platz finden möge: 

liier in Freiburg's grünen Auen, wo durch's Laub die Sonne scheint. 
Sieht aus allen deutschen Gauen Forscher heute man vereint; 
Wo des Münsters Pyramide sich erhebt zum Himmelsbogen, 
Wimmelt's von Chemikern, Aerzten, Physio-, Geo-, Zoologen. — 
Heute wird beim frohen Mahle manches weise Wort gesprochen 
Und zugleich beim Festpokale öfters ein Toast verbrochen; 



Digitized by 



Google 



XVII 

Und wo jeder die Erfahrung, die er machte, gern verwendet, 

Körperlich nnd geistig Nahrung zu sich nimmt und reichlich spendet, 

Sei's auch mir vergönnt, zu reden hier beim hellen Kerzenglanze, 

Zu berichten Euch, Verehrte, von 'ner wundersamen Pflanze, 

Von dem Pilz, den nicht zur Mahlzeit man wie Trüffeln kann verwenden, 

Ob ihn gleich ein Koch hantiret oft in kunstgeübten Händen; 

Von dem Pilz, der wie Binaldo tief in Höhlen sich versteckte, 

Bis mit scharfem Mikroskope jüngst der Forscher ihn entdeckte. 

In Cavemen, Biesenzellen, an geheimnissvoller Stätte 

Trifft man ihn, wenn man nach Weigert f&rbt mit Methyl- Violette. — 

Ja! er ist^s, der Unheil spendet, der Bacillus ist's der Phtisis, 

Der zum Bösen hat gewendet nur zu oft die Epikrisis; 

Jener Vorrichtungen spottend, wie sie schuf Berlin's „Hyaene", 

Steht der stärkste der Bakterien da, der Pilz, der pathogene. — 

Sagt mir an, giebt es kein Mittel diesen Dämon zu bekämpfen? 

Wird Carbol, Thymol, wird Bor nicht seine Wirkung etwas dämpfen? 

Um, der soloh' ein Mittel fände und beruhigte die Geister, 

Würde man nicht Stümper nennen, nein man nennt ihn lieber Meister. — 

Ja es giebt ein solches Mitteil Freunde lasset mich Euch künden. 

Wie Bacillen, Mikrokokken, Spirochaeten bald verschwinden. 

Seinen Durst mit Wein zu stillen! — Das befördert die Gesundheit, 

Das verscheuchet die Bacillen, giebt auch dem Abdomen Bundheit; 

Nützlich auch ist gutes Essen; was uns Koch auch mag verkünden, 

Hunger ist der beste Koch; er lässt alle Leiden schwinden. 

Ihr Chirurgen, die Dir redet von den neuesten Operationen, 

Wollet d'i*um mit Euren Messern saft'ge Braten nicht verschonen; 

Statt dass Oelimmersioneu Euer Aug' Dir anbequemet, 

Sorgt, dass Ihr Salat mit Oele möglichst häufig zu Euch nehmet. 

Dir Interne, die Ihr redet von Oesophagussthenosen, 

Lasst durch Eure Gurgel fliessen Freiburg's Wein heut* den famosen! 

Greift zum Glase edle Zecher! Alkohol desinficiret; 

Wer halbstündlich leert den Becher, von Ansteokung Nichts verspüret; 

Hebt das Glas den Durst zu stillen, jedem Spaltpilz Tod zu geben! 

Pereant stets die Bacillen, Freiburg's Wein er möge leben! 



Was die übrigen geselligen Unterhaltungen und Vergnügungen anbetrifft, welche wir den Be- 
suchern der 56. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu bieten in der Lage waren, so 
bildete das Grundprincip für das Arrangement derselben im Grossen und Ganzen das Bestreben, neben 
den ' wissenschaftlichen Arbeiten einen möglichst zwanglosen und ungestörten Verkehr zu 
vermitteln. Darf die Geschäftsführung — und sie thut es gern — darauf verzichten, in diesem amt- 
lichen Bericht auf eine eingehende Beschreibung der verschiedenen Vergnügungen zurückzukommen, so 
ist es ihr andererseits nicht gestattet, es zu unterlassen, an dieser Stelle Allen denen nochmals den 
wärmsten Dank zu votiren, welche sich für das Gelingen, sei es des Ganzen, sei es des Einzelnen, 
interessirt haben: In dieser Hinsicht seien namentlich erwähnt die hiesigen Gesellschaften: «Museum*^, 
„Harmonie*', der .Verschönerungsverein* und die „Zimmermänner*, welche sowohl durch Gewährung der 
freien Benützung ihrer Gesellschaftsräume, wie auch durch die, zu Ehren der Naturforscher arrangirten 
Festlichkeiten gewiss Manchem in freundlicher Erinqerung geblieben sind. — 



Digitized by 



Google 



xvin 

Ganz besonders aber und in hervorragender Weise gebührt unser Dank den strebsamen Ein- 
wohnern des lieblichen Badeorts »Badenweiler", welche schon im Herbst 1882, sobald die Wahl 
Freiburg's för die 56. Naturforscherversanmilung bekannt wurde, durch Badecomit6 und Gemeinde- 
rath ihre freundliche Einladung zu einem Besuch den Geschäftsführern übermitteln Hessen. Leider 
hatte sich der am 22. September ausgeführte Ausflug in das bei schönem Wetter so herrliche Schwarz- 
waldthal des alten Bömerbades nicht der Gunst der Witterung zu erfreuen, und bei strömendem Regen 
setzten sich die beiden Eitrazüge nach Müllheim in Bewegung. Auch die sonst so reizende Fahrt 
thalauf von Müllheim nach Baden weiler in den für jeden Extrazug am Müllheimer Bahnhof parat 
stehenden 80 Equipagen fiel der Ungunst des Wetters zum Opfer, und erst am Nachmittag gestatteten 
vereinzelte Sonnenblicke einzelne der mit so grosser Gastfreundschaft getroffenen Festarrangements zu 
gemessen. Dennoch war und blieb die Stimmung der an 600 zählenden Festtheilnehmer eine gehobene, 
und es ist gewiss nicht der schlechteste Buhm für den aufblühenden Badeort, dass er auch bei so 
schlechtem Wetter einem so zahlreichen Besuch die Mittel zur fröhlichen Unterhaltimg zu bieten 
vermochte. — Möge der vom Badecomitö in seiner Festschrift ausgesprochene Wunsch, dass dieser 
Besuch der 56. Naturforscherversammlung Badenweiler neue Freunde erwerbe, seine Erfollung finden. 



Freiburg im Februar 1884. 



Der öeschäftsfölirer 

der 56. Temmmlong deotscher Naturforscher ond Aente : 

Dr. Ad. Claus. 



Digitized by 



Google 



Mitglieder- und Theilnehmer-Verzeichniss. 



Aeby, Dr. Professor, Bern. 
Affanassiew, Dr. Arzt, St. Petersburg. 
Albert, Eugen, Physiker, München. 
Alb recht, Dr. Professor, Brüssel. 
Alb recht, Herrn., Docent, Neuchätel. 
Alglave, E., Professor, Paris. 
Aisberg, Dr. Arzt, Cassel. 
Ambros, Dr. Bez.-Arzt, Altbreisach. 
Am mann, Fr., stud., Freiburg i. B. 
Andröe, Apotheker, Münden. 
Anesorg, cand. ehem., Freiburg i. B. 
Arnold, Dr. Professor, Heidelberg. 
Arnsperger, Dr. Medicinalrath, Karlsruhe. 
Arnsperger, Dr. Ministerialrath, Karlsruhe. 

Baer, Herrn., Dr. Arzt, Görrwihl. 
Baer, Dr. Assistent, Würzburg. 
Baetke, Privatier, Freiburg i. B. 
Baeumler, Dr. Geh. Hofrath, Freiburg i. B. 
Baginsky, Dr. Privatdocent, Berlin. 
Balz er, Dr. Arzt, Sonneberg. 
Balz er, cand. med., Freiburg i. B. 
Bandl, Dr. Professor, Wien. 
Bannow, Dr. Chemiker, Berlin. 
Bannwarth, stud. med., Freiburg i. B. 
Barbo, Dr. Arzt, Herbolzheim. 
Bardeleben, Dr. Professor, Jena, 
de Bary, Dr. Professor, Strassburg i. E. 
Battlehner, Obermedicinalrath, Karlsruhe. 
Bauer, stud. ehem., Freiburg i. B. 



Bauer, stud. rer. nat., Leipzig. 
Bau mann, Dr. Professor, Lörrach. 
V. Baumbach, Privatier, Freiburg i. B. 
Baumgärtner, Arzt, Baden-Baden, 
ßaumüller, Dr. Arzt, Freiburg i. B. 
Bayer, Dr. Arzt, Kirchhöfen. 
Bechler, cand. med., Strassburg i. E. 
Beck, Dr. G., Bern. 
Beck, Dr. Generalarzt, Karlsruhe. 
Becker, Stabsarzt a. D., Freiburg i. B. 
Becker, ß., Arzt, Donaueschingen. 
Behaghel, Dr. Professor Hofrath, Freiburg i. B. 
B ehrend, Dr. Professor, Hohenheim. 
B.erberich, cand. med., Freiburg i. B. 
Berg, E., Dr. Hofrath, St. Petersburg. 
V. Berken, Generallieutenant, Excellenz, Frei- 
burg i. B. 
Bernhardi, Dr. Arzt, Eilenburg i. S. 
Bern er, Bez.-Thierarzt, Pforzheim. 
Bernthsen, Dr. Professor, Heidelberg. 
Berten, Dr. Bez.-Arzt, Baden-Baden. 
Besser, Dr. Irrenarzt, Pützschen bei Bonn. 
Betz, Dr. Arzt, Mainz. 
Betz, Dr. Assistenzarzt, Tübingen. 
Betz, Dr. Arzt, Heilbronn. 
Beyer lein, Dr. Bez.-Arzt, Kissingen. 
Beyerlein, Frau, Dr., Kissingen. 
Bickel, Apotheker, Privatier, Freiburg i. B. 
Biedert, Dr. Oberarzt, Hagenau i. E. 
Biermann, Dr. Arzt, San-Remo. 



Digitized by 



Google 



XX 



Bigalke* cand. med., Greifswald. 

Bilfinger, Dr. Arzt, Stuttgart. 

Birner, Dr. Professor, Kegenwalde. 

Bissinger, Dr. C, Chemiker, Mamiheim. 

Blankenhorn, H., Gutsbesitzer, Müllheim. 

Blas, Assistenzarzt, St. Peter. 

Blasius, Eug., stud. med., Strassburg i. E. 

Bloch, Dr. E., Arzt, Emmendingen. 

Blume, Dr. Arzt, Philippsburg a. R. 

V. Bodmann, Gutsbesitzer, Freiburg i. B. 

Boeckh, Dr. Unterarzt, Freiburg i. B. 

Boeckmann, Dr. Chemiker, Wyhlen. 

Boeker, E. W., Optiker, Wetzlar. 

Boer, cand. ehem., Freiburg i. B. 

de Boer, Freiburg i. B. 

Böhm, Dr. Medicinalrath, Magdeburg. 

Böhmer, stud., Hannover. 

Bohn, Dr. Professor, Königsberg. 

Bollinger, Dr. Professor, München. 

Bolza, Lehramtspraktikant, Freiburg i. B. 

Bonnet, Dr. Professor, München. 

Bor eil, Dr. Director, Hub. 

Born, Dr. Prosektor, Breslau. 

Bosold, Baumeister, Regenswalde. 

Boström, Dr. Professor, Freiburg i. B. 

Brauch, Bez.-Arzt, Kehl. 

Braun, Bez.-Thierarzt, Baden. 

Braun, Dr. Oberstabsarzt, Constänz. 

Brauns, Di. Arzt, Wiesbaden. 

Brendl, Dr. Arzt, Odessa. 

Bresgen, Dr. M., Arzt, Frankfurt a. M. 

Breuzinger, Bez.-Bauinspektor, Baden-Baden. 

Brodersen, cand. med., Freiburg i. B. 

Broesicke, Dr. Arzt, Berlin. 

Bruder, Privatier, Freiburg i. B. 

Brun, Dr. 0., Arzt, Luzem. 

Brunn er, Dr., Wetzlar. 

Brunn er, Apotheker, Stühlingen. 

Buisson, Hauptmann a. D., Freiburg i. B. 

Bürck, Arzt, Mühlhausen i. E. 

Burckhard-Merian, Professor, Basel. 

Burg er, Dr. Arzt, Endingen. 

Bürger, Dr. Oberamtsarzt, Langenburg. 

Bürkel, Fr., Bez.-Arzt, Schönau. 

Burstert, stud., Freiburg i. B. 

Bütschli, Dr. Professor, Heidelberg. 

C am er er, Major a. D., Freiburg i. B. 
Campuzano, cand. ehem., Freiburg i. B. 



Cantor, Dr. G., Professor, Halle a. S. 
Carties, Pfarrer, Ober-Buchsiten. 
V. Chauvin, General, Freiburg i. B. 
V. Chrismar, Arzt, Freiburg i. B. 
Christeller, Dr. Arzt, Bordighera. 
Christomanos, Dr. Professor, Athen. 
Claus, Dr. Ad., Professor, Freiburg i. B. 
Cohen, Dr. Geh. Sanitätsrath, Hannover. 
Cohn, Dr. E., Arzt, Strassburg i. E. 
Cohnstein, Dr. Arzt, Heidelberg. 
Crawford, Privatier, Edinburg. 

Darielewsky, Dr., Geng. 

Demme, Dr. Professor, Bern. 

Deucke, cand. med. Freiburg i. B. 

Diaz y Ramos, Privatier, Freiburg i. B. 

V. Dietfurth, Generalmajor, Freiburg LB. 

Dietzell, Dr. B. C, Chemiker, Augsburg. 

Dischinger, Arzt, Todtnau. 

Doed erlin, Conservator, Strassburg i. E. 

Dölter, Dr. Professor, Graz. 

Dorn heim, Professor, Villingen. 

Dörrenberg, Dr. 0., Chemiker, Schweizerhall. 

Dosenheimer, Bez.-Arzt, Homburg a. d. L. 

Dotter, Bez.-Thierarzt, Oppenau. 

Dung, Privatier, Freiburg i. B. 

V. Dungern, Baron, Privatier, Freiburg L B. 

Durban, Professor, Lahr. 

Dütting, cand. med., Freiburg i. B. 

Ebell, Dr. Arzt, Berlin. 

Ebert, Dr. Arzt, Elzach. 

Ecker, Dr. Geh. Rath, Professor, Freiburg i. B. 

Eckert, cand. ehem., Freiburg i. B. 

Eckstein, Thierarzt, Oberkirch. 

E dinier, Arzt, Freiburg i. B. 

Ehrenhaus, Dr. Sanitätsrath, Berlin. 

Eimer, Dr. Bez.-Arzt a. D., Freiburg i. B. 

Eimer, Dr. Professor, Tübingen. 

Eisselein, Dr. 0., Director, Blankenberg a. H. 

Elbs, Dr. Assistent am Chem. Laboratorium» 
Freiburg i. ß. 

Elenz, Dr. Arzt, Wiesbaden. 

Emmerich, J. Chr., Dr. Arzt, Nürnberg. 

Engelhardt, Dr. Assistent an der Entbindungs- 
Anstalt, Feiburg i. B. 

Engesser, Dr. Privatdocent, Freiburg i. B. 

Engler, Dr. Professor, Karlsruhe. 

Englisch, Dr. J., Docent, Wien. 



Digitized by 



Google 



XXI 



Enneper, Dr. Professor, Göttingen. 
Erb, Dr. Professor, Heidelberg. 
Erdmann, Dr. Gerichts-Chemiker, Altona. 
Erggelet, Bez.-Arzt u. Medicinalrath, Sinzheim. 
Erhard, cand. med., München. 
Erhardt, Dr. W., Arzt, Rom. 
Erlenmeyer, Dr. Arzt, Beudorf. 
Eschbacher, Dr. Medicinalrath, Freibiirg LB. 
Eugling, Dr. Direktor der ehem. Versuchsstation, 
Vorarlberg. 

Fall er, Thierarzt, üeberlingen. 
Fauler, Anton, Fabrikant, Freiburg i. B. 
Felber, Dr. Dingelstedt. 
Fentzling, Bez.-Thierarzt, Freiburg L B. 
Fesser, Fräulein, Frankfurt a. M. 
Fick, Dr. A., Arzt, Würzburg. 
Finck, Dr. Apotheker, Bieberach. 
Finke, Sanitätsrath, Halberstadt. 
Fischer, Dr. Hofrath u. Professor, Freiburg i. B. 
Fischer, Arzt, Neuenburg. 
Fischer, E., ßentner, Freiburg i. B. 
Fischer, L., Bez.-Thierarzt, Wolfach. 
Fischer, Dr. Arzt, Pforzheim. 
Fleischer, Dr. M., Dirigent der Moor-Versuchs- 
Station, Bremen. 
Fleischer, Dr. Privatdocent, Erlangen. 
Flesch, Professor, Bern. 
Fl e seh, Dr. Arzt, Frankfurt a. M. 
Flies, stud., Merseburg. 
Flies, Dr., Berlin. 
Pocke, Dr., Bremen. 
Porrer, A., Naturalist, San Francisco. 
Förster, Dr. Hofrath, Dresden. 
Franck, Kreis-Thierarzt, Theningen. 
Frank, Dr. Chemiker, Charlottenburg. 
Fränkel, Dr., Privatdocent, Breslau. 
Frei, Fr., Botaniker, St. Ilgen. 
Freund, Dr. H., Bern. 
Freund, Dr. Arzt, Freiburg i. B. 
Freund, Dr. Professor, Strassburg i. E. 
Frey, Dr. Arzt, Neckarbischoflfsheim. 
Friedländer, Dr. Privatdocent, Berlin. 
Friedmann, Dr., Berlin. 
Fritsch, Dr. Qust., Professor, Berlin. 
Fritschi, Dr. Alfred, Arzt, Freiburg i. B. 
Fritschi, Dr. Eugen, Rechtsanwalt, Freiburg i. B. 
Fritschi, Dr. J., Arzt u* Privatdocent, Freiburg i. B. 
Fröhlich, Arzt, Neustadt. 



Fuchs, Bez.-Thierarzt, Heidelberg. 
Fuchs, Bez.-Thierarzt, Mannheim. 
Funke, E., Konstanz. 
Fürbringer, Professor, Amsterdam. 

Oais, Dr. Arzt, Eichstetten. 

Ganter, Thierarzt, Appenweier. 

Gärtner, stud. med., Freiburg i. B. 

Gaye, Dr. C, Kiel. 

Geissler, Hofmaler, Leipzig. 

Gelpke, cand. med., Freiburg i. B. 

Geres, Oberstlieutenant a. D., Freiburg i. B. 

Gesenius, Dr. Arzt, Berlin. 

Gessenius, stud. med., Freiburg i. B. 

van der Geugten, cand. med., Freiburg i. B. 

Gilbert, Dr. Chemiker, Rothamstet. 

V. Glümer, Eic, Generallieutenant a. D., Frei- 
burg i. B. 

Glyckherr, Dr. Assistent am ehem. Laboratorium, 
Freiburg i. B. 

Goenner, Dr. Docent, Basel. 

Goetel, Medicinalrath, Colmar. 

Goldschmidt, Dr. H., Arzt, Prag. 

Goll, Pfarrer, Bötzingen. 

Gottburg, Dr. med., Kissingen. 

Gottschau, Prosektor, Basel. 

Gottstein, Dr. J., Privatdocent, Breslau. 

Graf, Dr. Arzt, Krotzingen. 

Gräfe, Dr. Professor, Halle. 

V. Graff, Dr. L., Professor, Aschaffenburg. 

Gräff, Dr. Privatdocent, Freiburg i. B. 

V. Gravenitz, Kammerherr, Freiburg i. B. 

Grenacher, Dr. Professor der Zoologie, Halle. 

Grethe, Dr. Direktor der Versuchsstation, Züriph. 

Griesbach, Dr. Privatdocent, Basel. 

Grimm, Hofphotograph, Offenburg. 

Grohe, Dr. Professor, Pforzheim. 

Grossmann, Dr. Arzt, Freiburg LB. 

Grub er, Dr. Professor, Freiburg i. B. 

Gumppenberg-Pöltmes, Freiherr von, General- 
Dir.-Insp., München. 

Günther, Dr. Chemiker, Freiburg i. B. 

Günther, Zahnarzt, Freiburg i. B. 

Guttenberg, cand. med., Freiburg i. B. 

Gütler, Dr. Arzt, Schwiebus. 

Hab ich, Arzt, Freiburg i. B. 
Hack, Dr. Privatdocent, Freiburg i. B. 
Haenert, cand. med., Freiburg i. B. 



Digitized by 



.Google 



XXII 



Haenlein, Vertreter von D. H. Fischer, Cassel. 

Hagenbach-Bischoff, Dr. Professor, Basel. 

Hagenbach-Burckhard, Dr. Professor, Basel. 

Hall er, Alb., Professor, Nancy. 

Happe, Otto, Arzt, Hamburg. 

Hartlaub, Dr., Freiburg i. B. 

Hartmann, Dr. Arzt, Berlin. 

Hartnack, Dr. Professor, Potsdam. 

Hartz, Dr. A., Landau. 

Hassmann, Dr., G. L., Todtmoos, 

Haufe, Dr. Arzt, St. Blasien. 

Haus er, Dr. G., Assistent, Erlangen. 

Hausknecht, Professor, Weimar. 

H averstein, Dr. Oekonomierath, Bonn. 

Hebting, Frl., Freiburg i. B. 

Hebting, Minist.-Rath, Landescommissär, Frei- 
burg i. B. 

Hebting, Weinhändler, Freiburg i. B. 

Hepting, R., Arzt, Haslach i. K. 

Hedinge r, Dr. Professor, Stuttgart. 

Hegar, Dr. Geh. Hofrath u. Professor, Freiburgi. B. 

Heimerdinger, cand. med., Freiburg i. B. 

Heintze, Dr. J., Arzt, Meissen. 

Helbing, Dr. Bez.^Arzt a. D., Freiburg i. B. 

Heller, Dr. A., Arzt, Nürnberg. 

Heller, Dr. Professor, Kiel. 

Hell wag, Dr. Arzt, Schwartau. 

Heipenstein, Dr. Chemiker, Freiburg i. B. 

Hemmer, Dr. Arzt, München. 

Henoch, Dr. Professor, Geh. Medicinalrath, Berlin 

Hensel, Dr. Arzt, Stockach. 

Hering, Dr. Arzt, Mühlhausen i. E. 

Hertwig, Dr. Professor, Jena. 

Herz au, Dr. Arzt, Emmendingen. 

Herzog, Dr. W., Docent, München. 

Hesse, Dr. Director, Marburg. 

V. Hesse, Dr. Medicinalrath, Darmstadt. 

Hesselbach, cand. med., Freiburg i. B. 

Heubner, Professor, Leipzig. 

Heumann, Dr. Professor, Zürich. 

V. Heus in g er, Dr. 0., Arzt und Privatdocent, 
Marburg. 

Heydenreich, Militärarzt, Petersburg. 

Hieber, Dr. Chemiker, Freiburg i. B. 

Hiendlmayer, München. 

Hildebrand, Dr. Professor, Freiburg i. B. 

Hildebrand, Dr., Freiburg i. B. 

Hildenstab, Arzt, Graben. 

Himstedt, Dr. Professor, Freiburg i. B. 



Hindenlang, Dr. Arzt, Freiburg i. B. 

His, Dr. Professor, Leipzig. 

Hitzig, Dr. E., Professor und Direktor der 

Irrenanstalt, Halle. 
Hoch, cand. ehem., Freiburg i. B. 
Hoestermann, Arzt, Boppard. 
Hoffa, Dr. A., Würzburg. 
Hoffa, Dr. M., Freiburg i B. 
Hoffmann, Dr. Wiesbaden. 
Hoffmann, Dr. Kreis-Physikus, Meseritz. 
V. Hoffmann, Dr. Augenarzt, Baden-Baden. 
Hoffmeister, Dr. W., Direktor der landwirth- 

schaftlichen Vers.-Stat., Insterburg. 
Hofmann, Dr.P.W., Fabrikant, Ludwigshafen a.R. 
Hofmaler, Dr. Arzt, Berlin. 
Hof n er, Thierarzt, Kirchzarten. 
Holzner, Professor, Freysing. 
Hopmann, Dr. Arzt, Köln. 
Hoppe, Dr. R., Professor, Berlin. 
Hottendorf, Dr. Arzt, Achim. 
Hösslin, Dr. Professor, München. 
Huber, Dr. J. Ch., Arzt, Memmingen. 
Hübner, cand. med., Freiburg i. B. 
Hug, Bez.-Arzt, Waldshut. 
Hutter, Buchhändler, Freiburg i. B. 

Janzer, Dr. Medicinalrath, Bretten. 
Jastrebow, Dr., St. Petersburg. 
Illberg, Dr. prakt. Arzt, Rastatt. 
Immer mann, Dr. Professor, Basel. 
Intlekofer, prakt. Arzt, Kork. 
Jelly, Dr. Professor, Strassburg i. E. 
Jungbluth, Dr., Aachen. 
Jurasz, Dr. Professor, Heidelberg. 
Just, Dr. L., Professor, Karlsruhe. 

Kader, Thierarzt, Singen. 

Kästle, Dr. Pfarrer, Grünem. 

Kaiser, Dr. Medicinalrath, Dieburg. 

Kaiser, Polytechniker, Freiburg i. ß. 

Kalten b ach, Dr. Professor, Giessen. 

Kamm, Reallehrer, Freiburg i. B. 

Kammerer, Dr. Assistent der chir. Klinik, 
Freiburg i. B. 

Kapterer, Banquier, Freiburg i. B. 

V. Kaphengst, General a. D., Freiburg i. B. 

Kassowitz, Dr. M., Direktor des Kinder- 
Krankeninstituts, Wien. 

Käst, Dr. Privatdocent, Freiburg i. B. 



Digitized by 



Google 



XXIII 



Kastan, Dr. Arzt, Berlin. 

Kehrer, Dr. Professor, Heidelberg. 

Kelbe, Dr. Privatdocent, Karlsruhe. 

Keller, Frl., Freiburg i. B. 

Keller, Dr. Arzt, Lörrach. 

Keller, Ingenieur, Karlsruhe. 

Keller, Max, Fabrikant, Freiburg i. B. 

Keller, Professor, Freiburg i. B. 

Keller, Excellenz, Generallieutenant a. D., Frei- 

Imrg i. B. 
Kemperdick, Dr. Chemiker, Freiburg i. B. 
Kennel, Dr. J., prakt. Arzt, Schwegenheim. 
Kern, Dr. Chemiker, Basel. 
Kiefer, Dr., Detroit (Amerika). 
Kiefer, Frau Dr., Detroit. 
Kiepert, Dr. Professor, Hannover. 
Kieselbrecht, Dr. prakt. Arzt, Erlangen. 
Kimmig, Dr. prakt. Arzt, Freiburg i. B. 
Kirch hoff, Sanitätsrath, Leer. 
Kirchner, Dr. Privatdocent, Würzburg. 
Kirchner, Privatdocent, Hohenheim. 
Kirchner, Philologe, Freiburg i. B. 
Kirn, Dr. Professor, Freiburg i. B. 
Klehe, L., Privat, Freiburg i. B. 
Kl ehe, Forstpraktikant, Kirchzarten. 
Klein, Dr., Berlin. 
Klein, Arzt, Stephansfeld. 
Klo OS, Dr. J. H., Mineraloge, Karlsruhe. 
Knauf f, Dr. F., Professor, Heidelberg. 
Kneiss, Dr., Gymnasiallehrer, Freiburg i. B. 
Knörr, Wundarzt, Iflfezheim. 
Kobelt, Dr. prakt. Arzt, Freiburg i. B. 
Koch, Professor, Freiburg i. B. 
Koch, G., Hauptmann a. D., Freiburg i. B. 
Koch, stud. med., Freiburg i. B. 
Koehler, Dr. Privatdocent, Heidelberg. 
Köttnitz, Dr. Medicinalrath, Greiz. 
Koganei, Dr. J., Arzt, Japan. 
Kohlhepp, Bez.-Arzt, Karlsruhe. 
Kohn, Dr. Chemiker, Mühlhausen i. E. 
Kohts, Professor, Strassburg i. E. 
Kollmann, Dr. Arzt, Badenweiler. 
Kopp, Apotheker, Freiburg i. B. 
Kornblum, cand. med., Freiburg i. B. 
Kossmann, Dr. Professor, Heidelberg. 
Kottmann, Dr. Spitalarzt, Solothum. 
Krämer, cand. jur., Leipzig. 
Kraepelin, Dr. Privatdocent, Leipzig. 
Kraske, Dr. Professor, Freiburg i. B. 



Kraus, Dr. C, Lehrer, Triesdorf. 
V. Krauss, Oberstudienrath, Stuttgart. 
Krause, Dr. Arzt, Borsigwerk i. S. 
Kraut, Dr. Professor, Hannover. 
Krebs, Dr. Chemiker, Freiburg i. B. 
Krebs, Dr. E., Stadtrath, Freiburg i. B. 
Krebs, Premierlieutenant, Freiburg i. B. 
Krieg, cand. med., Freiburg i. B. 
V. Kries, Dr. Professor, Freiburg i. B. 
Kriesche, Dr., Bez.-Assist.-Arzt, Gemsbach. 
Kröll, C, Medicinalrath, Lahr. 
Krüger, Redakteur, Freiburg L B. 
Krug, Dr. prakt. Arzt, Freiburg i. B. 
Kühler, Apotheker, Munzingen. 
Kühn, R., Dr. prakt. Arzt, Baden-Baden. 
Kühnast, Dr. Sanitätsrath, Pakoch i. P. 
Kuenzer, H., Fabrikant, Freibiurg i. B. 
Küppers, J. P., Buchhändler, Freiburg i. B. 
Kürz, Dr. E., Arzt, Freiburg i. B. 
Küster, Dr. Professor, Berlin. 
Küstner, Dr. Professor, Jena. 
Küttner, Dr. Professor, Jena. 
Kundt, Dr. Professor, Strassburg i. E. 
Kuny, stud. phil., Müllheim. 

Lampe-Vischer, Verlagsbuchhändler, Leipzig. 

Lamping, stud. med., Freiburg i. B. 

Landerer, Dr. H., prakt. Arzt, Göppingen. 

Lang, Dr. Fr. Professor, Solothurn. 

Lange, Dr. Victor, Ohrenarzt, Kopenhagen. 

Langenstein, Dr. Arzt, Zell i. W. 

V. Langsdorff, Generalsekretär, Dresden. 

V. Langsdorff, Zahnarzt, Freiburg i. B. 

V. Langsdorff, stud. med., Freiburg i. B. 

V. Langsdorff, Bez.-Arzt, Emmendingen. 

Launhardt, Geh. Reg.-Rath und Professor, 
Hannover. 

Lag n er, Dr. Arzt, Frankfurt a. M. 

Lauenstein, Dr. Arzt, Hamburg. 

Lederle, Bez.-Arzt, Staufen. 

Lefholz, Dr. Arzt, Homberg. 

Lehmann, Dr. C, Docent an der landwirth- 
• schaftl. Hochschule, Berlin. 

Lehmann, Dr. G., prakt. Arzt an der Irren- 
anstalt bei Saargemünd. 

Lehmann, Dr. Privatdocent, Aachen. 

Lehmann, Dr. Arzt, Oberkirch. 

Leipoldt, Dr. E., Arzt, Zwickau. 

Leitz, Fabrikant, Wetzlar. 



Digitized by 



Google 



XXIV 



V. Lettow-Vorbeck, Oberstlieuteuant, Frei- 
burg L B. 
Leukart, Dr. Privatdocent, Göttingen. 
Levy, Dr., München. 
Lexis, Dr. Professor, Freiburg i. B. 
Lichtheim, Dr. Professor, Bern. 
Lieber, Dr. Oberstabsarzt, Strassburg i. E. 
Liebermeister, Dr. Professor, Tübingen. 
V. der Lippe, Dr. Chemiker, Freiburg i. B. 
Lippert, Dr. H., Nizza. 
Lippmann, Dr. Arzt, Berlin. 
Lipschitz, Dr. Professor, Bonn. 
V. Litschgi, Notar, Freiburg i. B. 
Loch er er, C. H., cand. med., Freiburg i. B. 
Lochner, Dr. Bez.-Arzt, Schwabach. 
Loebell, Dr. Arzt, Freiburg i. B. 
Loeschigk, cand. med., Freiburg i. B. 
L h m a n n , Dr., Godesberg. 
Lohmer, A., cand. med., Freiburg i. B. 
Lorberg, Dr., Strassburg i. E. 
Lorey, Dr., Frankfurt a. M. 
V. Lotzbeck, Generalstabsarzt, München. 
Lüttkemüller,Dr. Assistenzarzt, Freiburg i. B. 
Lydtin, Medicinalrath, Karlsruhe. 

Maas, Dr. Professor, Würzburg. 

Mader, Apotheker, Endingen. 

Maerker, Dr. Professor, Halle a. S. 

Magnus, Dr. E., Arzt, Königsberg. 

M a i e r , Dr. Professor Hofrath, Freiburg i. B. 

M a k i , Bioschiroh, stud. med., Japan. 

Mantowski, Dr. Arzt, Badenweiler. 

M a n z , Dr. Professor Hofrath, Freiburg i. B. 

V. Marschall, Legationsrath, Karlsruhe. 

M a r s s n , Dr. Privatgelehrter, Greifswald. 

Martin, Dr. prakt. Arzt, Freiburg i. B. 

Mayer, August, Landgerichtsrath, Freiburg i. B. 

Meier, D. H., Privat, Freiburg i. B. 

Meister, prakt. Arzt, Freiburg. 

Mendel, Dr. Docent an dor Universität Berlin. 

Merck, Dr. E., Chemiker, Darmstadt. 

Merk, H., Kaufmann, Freiburg i. B. 

V. Mering, Dr. Privatdocent, Strassburg i. E. 

M e s s m e r , Kaufitnann, Magdeburg. 

Meyer, FrL,' Institutsvorsteherin, Freiburg i. B. 

Meyer, Dr., Strassburg i. E. 

Meyer, Dr. Paul, Docent, Strassburg i. E. 

Meyer-Hüni, Dr. Docent, Zürich. 

M e z , Julius, Banquier, Freiburg i. B. 



M e z , C, Gymnasiast, Freiburg i. B. 
M e z , Oscar, Banquier, Freiburg i. B. 
M i c h e 1 i s , Dr. Professor, Freiburg i. B. 
Michelsen, cand. med., Freiburg i. B. 
Middeldorpf, Dr. Assistenzarzt, Freiburg i. B. 
M i e h e , Mechaniker, Leipzig. 
M i e s c h e r , Dr. F. jr., Professor, Basel. 
Miller, Dr. Herm., Arzt, Leavenworth. 
Mittelstrass, Dr. prakt. Arzt, Freiburg i. B. 
Möglin, Dr. prakt. Arzt, Tübingen. 
M e s t a , Dr. Oberlehrer, Eschwege. 
Moesta, Frl., Eschwege. 
Mohr, Dr. Augenarzt, Freiburg i. B. 
M 1 i 1 r , Bez.-Arzt, Bruchsal. 
Monakow, Dr., München. 
Moos, Dr. Professor, Heidelberg. 
Moser, Dr. Chemiker, Karlsruhe. 
Moser, Sebast., Bez.-Arzt, St. Blasien. 
M u c h a , Dr., Beuthen a. S. 
Mühlberger, Dr. prakt. Arzt, HeiTcnalb. 
Müller, Dr. Alex., Professor, Berlin. 
Müller, A. D., Assistent, Berlin. 
Müller, Gustav, prakt. Arzt, Lichtenthai. 
Müller, Ingenieur, Freiburg i. B. 
Müller, Dr. Professor, Bern. 
Müller, Arzt, Efringen. 
Müller, Dr. Arzt, Kenzingen. 
Musculus, Dr. Chemiker, Freiburg i. B. 

Nager, Arzt, Luzem. 

Natanson, Dr., Warschau. 

N a u e n , Chemiker, Mannheim. 

Neuberger, Professor, Donaueschingen. 

Neugebauer, Dr. Arzt, Warschau. 

N e u h a u 8 , Dr. Arzt, Neumarkt. 

N e u m a n n , Dr. Professor, Freiburg i. B. 

Neville, William, Dublin. 

Nicolai, Dr. Stabsarzt, Freiburg i. B. 

N i c 1 a u s , Dr. Arzt, Müllheim. 

N i e s , Dr. Professor an der Akademie Hohenheim. 

Nietzki, Dr. Chemiker, Biebrich. 

N a c k , Dr. Assistent, Tübingen. 

N b b e , Dr. Professor, Tharandt. 

Noeldeke, Oscar, Ober-Appell.-Gerichtsrath, Celle. 

Noelting, Dr. E., Direktor, Mühlhausen. 

Noether, Dr. Arzt, Mannheim. 

N k k , Präsident des Ministeriums der Justiz 

und des Unterrichts, Karlsruhe. 
Noll, Dr. Sanitätsrath, Hanau. 



Digitized by 



Google 



XXV 



Notthaft, Dr., Frankfurt a. M. 
Nüsslin, Dr. Professor, Karlsruhe. 

Obkircher, Dr. prakt. Arzt, Freiburg i. B. 
Oeffinger, Dr. Bez.- Arzt, Eberbach. 
Oppenheimer, Dr. Professor, Heidelberg. 
s t e r , prakt. Arzt, Rastatt. 
Osthoff, Dr. Arzt, Zweibrücken. 
Ott, Dr. Arzt, Hechingen. 

Paalzow, Dr. Professor, Berlin. 

Passavant, C, Basel. 

P a u 1 s e n , Dr. E., Docent, Kiel. 

Pauly, Dr. 0., Arzt, Rorschach. 

P e e 1 e n , Dr. prakt. Arzt, Freiburg i. B. 

P e i t a V y , Dr. Arzt, Mannheim. 

P e n z 1 d , Dr. Professor, Erlangen. 

P e r t i k , Dr. 0., Strassburg i. E. 

P e t z 1 d , Dr. A., Professor, Freiburg i. B. 

Pfeffer, Dr. Oberstabsarzt, Freiburg i. B. 

Pfeiffer, Dr. prakt. Arzt, Wiesbaden. 

Pfeilsticker, Fabrikant, Freiburg i. B. 

Pfitzer, Dr. Professor, Heidelberg. 

P i n n e r , Dr. Privatdocent, Freiburg i. B. 

P i t s c h , Dr. Arzt, Zahna. 

P 1 e t r e r , Dr. prakt. Arzt, Bremen. 

P ö p e 1 , Dr., Freiburg i. B. 

de Ponte, Badearzt, Wildbad. 

P r a e 1 r i u s , Dr. Assistent, Strassburg i. E. 

Prantl, Professor, Aschaffenburg. 

Pringsheim, Dr. Professor, Berlin. 

Pringsheim, Dr., Berlin. 

Prosin agg, Dr. R., Primararzt, Trisail 

(Oesterreich). 
Protscher, Dr. prakt. Arzt, Gaggenau. 
Prochownik, Dr. Arzt, Hamburg. 
Pürkhauer, Dr. Qerichtsarzt, Bamberg. 

Quinke, Dr. Professor, Heidelberg. 

Rabl, Dr. Prosector und Pivatdocent, Wien. 
Ranke, Dr. H., Professor, München. 
Rapp, Dr. Chemiker, Frankfurt a. M. 
Rapp, Kreisschulrath, Freiburg i. B. 
Rauch f US s, Dr. Direktor des Kinder-Hospitals, 

St. Petersburg. 
Raudnitz, Dr. Assistent, Prag. 
Rebmann, Professor, Karlsruhe. 
Reclam, Dr. Professor, Leipzig. 



Recklinghausen, Dr. Prosector, Strassburg i. E. 

van Rees, Dr., Amsterdam. 

Regen fu SS, Privat, Regensburg. 

Reich, Medicinalrath, Freiburg i. B. 

Reichert, E., Professor, Freiburg i. B. 

Reimann, Dr., Russland. 

Reinke, Dr. Professor, Göttingen. 

Reitzenstein, Bezirkspräsident a.D., Freiburg i.B. 

Reyher, Dr. Professor, Dorpat. 

Richter, W., Reichsbankvorsteher, Freiburg i.B. 

Richter, cand. med., Freiburg i. B. 

Rieb eck, Dr. Chemiker, Halle a. S. 

Riegel, Dr. Professor, Giessen. 

Riegel, Frau, Freiburg i.B. 

Riesel, Dr. 0., Arzt, Halle a. S. 

Risler, Dr. Fabrikant, Freiburg i. B. 

Riesterer, Dr. prakt. Arzt, Staufen. 

Ritter, Dr. Bez.- Art, Messkirch. 

Röcke, Professor, Stuttgart. 

V. Roel, Chemiker, Freiburg i.B. 

Römer, Landwirthschaftslehrer, Freiburg i.B. 

Rolef, Lector, Freiburg i. B. 

Rolf es, Dr. Arzt, Wiesbaden. 

Rosenfeld, Dr. Arzt, Horb a. N. 

Rosenthal, Dr. Oberstabsarzt, Magdeburg. 

Rosenthal, Dr. Hofrath u. prakt. Arzt, Würzburg. 

Rosenthal, Dr. Arzt, Memel. 

Ross, Botaniker, Danzig. 

Rossmann, Dr. Arzt, Braunschweig. 

Rosswoy, Dr. prakt. Art, Schliengen. 

Rothermel, Dr. prakt, Arzt, Steinbach. 

V. Rothmund, Dr. Professor, München. 

Rothweiler, Dr. Bez.-Arzt, Waldkirch. 

Rothweiler, cand. med., Freiburg i.B. 

V. Rotteck, Dr. Professor, Freiburg i.B. 

Roux, Dr. W., Breslau. 

Rüst, Dr. prakt. Arzt, Freiburg i. B. 

Rüttinger, Professor, Freiburg i. B. 

Rüge, Dr. C, Berlin. 

Rumpf, Dr. Privatdocent, Bonn. 

Sachs, Lehramtspraktikant, Freiburg i. B. 
Salz er, Wittwe, Privat, Freiburg i. B. 
Sardemann, cand. med., Freiburg i.B. 
Sautier, Dr. A., Referendar, Freiburg i.B. 
Sautier, Consi, Privatier, Freiburg i.B. 
Schaible, Dr. R., Freiburg i.B. 
Scharfenberg, Freiburg i.B. 
Schatz, Dr. Professor, Rostock. 



Digitized by 



Google 



XXVI 



Scheffelt, Ober-Ingenieur, Freiburg i. B. 
Scheid, Dr. M., Chemiker, Freiburg i. B. 
Schenk, Dr. A.,- Bez.- Arzt, Ettlingen. 
Schenk, Dr. A., Bez.-Arzt, Rastatt. 
Schetelig, Dr. Arzt, Nervi. 
Scheube, Dr. Docent, Leipzig. 
Schickert, Dr. Oberstabsarzt, Strassburg i. E. 
Schiemer, Dr. Arzt, Mühlhausen i. E. 
Schiff, Redakteur, Wien. 
Schill, Dr. Arzt, Freiburg i. B. 
Schinzinger, Dr. Professor, Freiburg i. B. 
Schinzinger, stud. med., Freiburg i. B. 
Schinzinger, cand. med., Frejburg i. B. 
Schmalfuss, Dr. Assistent der gynäkolog. Klinik, 

Freiburg i. B. 
Schmidt, Frauenarzt, Köln. 
Schmidt, Medicinalrath, Constanz. 
Schmidt, Dr. Arzt, Lahr. 
Schmidt, Dr. Professor, Heidelberg. 
Schmidt, Dr. 0., Professor, Strassburg i. E. 
Schmidt, Dr. M., Arzt, Frankfurt a. M. 
Schmitt, Oberingenieur, Freiburg i. B. 
Schmöle, Harry, Freiburg i. B. 
Schneider, S., Kommissionsrath, Basel. 
Schneider, Ingenieur, Freiburg i. B. 
Schneider, A., Kreis-Thierarzt, Rufach. 
Schneyder, Professor, Preiburg i. B. 
Schnürpel, Dr. E., Sanitätsrath. 
Schötensack, Professor, Stendal. 
Schötensack, Fabrikant, Freiburg i. B. 
Schreck, Dr. Arzt, Pfiillendorf. 
Schröder, Dr. H., Professor, Direktor, Karlsruhe. 
Schuemacher, Thierarzt, Offenburg. 
Schule, Dr. Geh. Hofrath, lUenau. 
Schütz, Dr. Arzt, Landshut. 
Schuhmacher, Arzt, Jestetten. 
Schulze, Dr. Professor, Zürich. 
Schulze, Dr. Professor, Heidelberg. 
Schur, Observator der^Stemwarte Strassburg i. E. 
Schuster, Oberbürgermeister, Freiburg i. B. 
Schweinfurth, Dr. Professor, Kairo. 
Schweiss, Generalvertreter von D. Venoge et Cie., 

Freiburg i. B. 
Schweitzer, Arzt, Tauberbischofsheim. 
Schwendener, Dr. Professor, Berlin. 
See, Dr. L., praktischer Arzt, Appenweier. 
Seeligmüller, Dr. Professor, Halle a. S. 
Seguin, Dr. Professor, New-Tork. 
Seidel, Assistent, Freiburg i. B. 



Seligmann, Arzt, Karlsruhe. 
Sengler, Landgerichtsrath, Freiburg i. B. 
Seubert, Dr. Privatdocent. Tübingen. 
Seuffert, Apotheker, Freiburg i. B. 
Siebeck, Verlagsbuchhändler, Freiburg i. B. 
Siegel, Geh. Hofrath, Badenweiler. 
Sigg, Bez.-Arzt, Andelfingen (Schweiz). 
Silbermann, Dr. Arzt, Breslau. 
Simon, Chemiker, Freiburg i. B. 
Simpson, Professor, Edinburg. 
Sinnecker, Arzt, Widminnen. 
Sondermann, Apotheker, Artern. 
Sonne, Dr. Chemiker, Winkel a. R. 
S n t a g , Dr. Geh.Hofrath Professor, Freiburg i. B. 
Sonntag, cand. med., Freiburg i. B. 
Sexhlet, Dr. Professor, München. 
Spie SS, Dr. Stabsarzt, Strassburg i. E. 
Sprengl, Dr. Arzt, Dresden. 
Stademann, Dr. Arzt, Sodenthal. 
Stahl, cand. med., Waldkirch. 
Stahr, Dr. Arzt, Wilxen bei Obemick. 
Stamm, prakt. Arzt, Baden-Baden. 
Stecher, stud. rer. nat., Leipzig. 
Steffen, Dr., Stettin. 
Steiger, Dr. med., Montreux. 
Steinbrügge, Dr. Privatdocent, Heidelberg. 
Steindorff, Apotheker, Freiburg i. B. 
Steinheim, Dr. Sanitätsrath, Bielefeld. 
Steinrück, Chemiker, Freiburg i. B. 
Stickelberger, Dr. Professor, Freiburg i. B. 
St Öhr, Dr. Ph., Privatdocent, Würzburg. 
Stofer, Dr. Arzt, Freiburg i. B. 
Stoltenhoff, Irrenarzt, Saargemünd. 
Stolz, 0., Professor, Innsbruck. 
S 1 m a n n , cand. med., Strassburg i. E. 
Strasser, Dr. Professor, Freiburg i. B. 
S trau SS, Dr. Sanitätsrath, Barmen. 
Strecker, Assistent des phys. Kabinets, Würzburg. 
Strümpel, Dr. Professor, Leipzig. 
Stutz, Apotheker, Freiburg i. B. 
Stutzer, Dr., Bonn. 
Sütterlin, cand. med., Freiburg i. B. 
Sussdorf, Dr. Professor, Dresden. 
Sussdorf, Dr. med. Professor, Stuttgart. 
V. Sybel, Ministerialrath a. D., Freiburg i. B. 

Tafel, Ingenieur, Freiburg i. B. 
Thaer, Dr. Professor, Giessen. 
Thallwitz, stud. rer. nat., Freiburg i. B. 



Digitized by 



Google 



xxvn 



Thiel, Dr. Sanitätsrath, Zeitz. 

Thiry, Dr. prakt. Arzt, Freiburg i. B. 

Thomann, Bez.-Arzt a. D., Freiburg i. B. 

Thomas, Dr. Arzt, Badenwefler. 

Thomas, Dr. Professor, Freiburg i. B. 

Thost, Dr. Arzt, Zwickau. 

V. Tietzen, Major a. D., Freiburg i. B. 

Treutlein, Dr. P., Professor, Karlsruhe. 

Triboulet, stud. jur., Paris. 

Tritschler, Medicinalrath, Gengenbach. 

Tumm, Wilh., Arzt, Pforzheim. 

Tschirch, Dr., Docent an der landwirthschaftl. 

Hochschule, Berlin. 
Turban, Dr. Arzt, Weinheim. 
Tymovsky, Arzt, San Remo. 

Uhlworm, Dr. 0., Redakteur, Kassel. 
Ulrich, Dr. Privatdocent, Strassburg i. E. 

Vaihinger, prakt. Arzt, Schramberg. 
Vetter, Gustav, Arzt, Waldkirch. 
Vetter, Bez.-Arzt a. D., Freiburg i. B. 
Vierheller, Dr. Arzt, Crumstadt. 
Vierordt, Assistent der med. Klinik, Leipzig. 
Vierordt, Dr. Privatdocent, Tübingen. 
Vöchting, Professor, Basel. 
Vögele, prakt. Arzt, Freiburg i. B. 
Vötzko, stud. phil, Berlin. 

Wagenhäuser, Dr. Privatdocent, Tübingen. 
Wagner, B., Dr. med., Leipzig. 
Wagner, Berthold, Buchhändler, Freiburg i. B. 
Wagner, Hubert, Buchhändler, Freiburg i. B. 
Wagner, Dr. Paul, Professor, Darmstadt. 
Wacker, Arzt, Landsberg i. B. 
Walcher, Dr., Erstein i. E. 
Waldeyer, Dr. Professor, Strassburg i. E. 
Waldschütz, cand. med., Freiburg i. B. 
Wallenstein, Dr. Arzt, Castell bei Mainz. 
Walther, Dr. Arzt, Singen. 
Walther, stud. med., Freiburg i. B. 
War bürg, Dr. F., Professor, Freiburg i. B. 
Wasser fuhr, Dr. Ministerialrath, Strassburg i. E. 
Weber, Kammergerichtsrath, Berlin. 
Weber, A., Arzt, Kippenheim. 
Weger, Dr. F., Assistant, Königsberg. 
W e i g e 1 1 , Dr. Direktor, Rufach i. E. 



Weigert, Dr. Professor, Leipzig. 

Weigle, F., Physiker, Stuttgart. 

Weil, Dr. Arzt, Sinzheim. 

Weindel, stud. med., Freiburg i. B. 

Weingarten, Professor, Berlin. 

V. Weinzierl, Arzt, Radoltszell. 

Weise, Arzt, Berlin. 

Welker, Dr. Hermann, Halle a. S. 

Wertheimer, Dr. Arzt, Altbreisach. 

Westphal, Mechanikus, Celle. 

Wetterhan, Privat, Freiburg i. B. 

Wich mann, Dr. Arzt, Wolfenbüttel. 

Wiebe, Dr. prakt. Arzt, Freiburg i. B. 

Wie dem an, Dr. Professor, Leipzig. 

Wiedersheim, Dr. Professor, Freibutg i. B. 

Wiedow, Dr., Freiburg i. B. 

Wiener, Dr. Geh. Hofrath, Karlsruhe. 

Wies er, Dr. F., Arzt, Friesenheim. 

Wild, Chemiker, Mühlhausen. 

Wildt, Dr. E., Dirigent der Versuchsstation 

Posen. 
Wille, Dr. Professor, Basel. 
Willgerodt, Dr. Professor, Freiburg i. B. 
Windelband, Dr. Professor, Strassburg i. E. 
Winkelmann, cand. ehem., Freiburg i. B. 
Winkler, cand. med., Freiburg i. B. 
Winther, Dr. H., Chemiker, Biebrich. 
Wittkowsky, Privatdocent, Strassburg i. E. 
V. Witt, cand. ehem., Freiburg i. B. 
Witthauer, Dr. Sanitätsrath, Eisenach. 
Witt wer, Professor, Regensburg. 
Wolff, Dr. Arzt, Freiburg i. B. 
Wolff, Dr. E., Professor, Hohenheim. 
Wollheim, Dr. Arzt, München. 
Woerner, Dr. Arzt, Haslach i. K. 

Zaerlein, Arzt, Genua. 

Zahn, Dr. W., Professor, Genf. 

Zenker, Dr. Professor, Erlangen. 

V. Zeppelin, Graf, Dr. phil., Stuttgart. 

Zeroni, Dr. Arzt, Mannheim. 

Ziegler, Dr. E., Assistent des zool. Institut*s, 

Strassburg i. E. 
Ziemssen, Dr. Arzt, Wiesbaden. 
Zimmermann, Dr. Arzt, Rothweil. 
Zipp, Dr. prakt. Arzt, Freiburg i. B. 
Zipp erlin, Professor, Hohenheim. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



XXIX 



Bechnungsstellung. 



A. Einnalmieii. 

Von verkauften 804 Mitglieder- resp. Thdlnehmer-Karten h, 12 M. 
Erlös aus verkauften Berichten 



M. 9648. 
240. 



Summa M. 9888. — 



B. Ausgaben. 

I. Für Programme, Einladungen, Inserate, Placate etc., Porto,* Telegranmtie, 

Bureau-Utensilien u. s. w . M. 1363. 

IL Für Herstellung des Führers, der Karten, der Festschrifl;en etc. . . . , 1232. 

in. Für Stenograph, Kassier, Schreiber etc ^ 780. 

lY. Für Einrichtung der Sitzungsiocale , Remunerationen an Bedienstete verschie- 
dener Anstalten u. d. m „ 527. 

y. Für zwei Extrazüge, die Festabzeichen etc „ 849. 

VI. Für Druck des Tageblattes und des amtlichen Berichtes ..... 4782. 

Vn. Für Versandt des amtlichen Berichtes , 355. 

Summa M. 9888. 



Ad. Claus. 



Der Finanzausschuss: 



D. H. Meier, 

Vorsitzender. 



J. Mez, 

Kassier. 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Erste allgemeine Sitzung am 18. September 1883, Vorm. 9 Uhr. 



Die Sitzung wird um 97* ühr von dem Geschäftsführer Herrn Professor Dr. Claus mit 
folgender Rede eingeleitet und eröflftiet: 

Hochansehnliche Versammlung! 

Als im vorigen Jahr die Nachricht von der Wahl unserer Stadt zum diesjährigen Versamm- 
lungsort der deutschen Naturforscher und Aerzte bekannt wurde, da wurde dieselbe hier in Freiburg 
allgemein mit dem freudigsten Jubel begrüsst, und auch die von Ihnen gewählten Geschäftsführer 
beeilten sich, mit Dank far die ihnen unverhofft widerfahrene Ehre, ihre Freudigkeit zur Annahme 
des ihnen übertragenen Amtes zu erklären. Leider wurde mein Freund und College Prof. Maas im 
Frühjahr, nachdem eben die ersten einleitenden Schritte zur Vorbereitung der Versammlung gethan 
waren, durch eine üebersiedelung nach Würzburg der Geschäftsführung entzogen, und da sich nun 
bei den Versuchen, einen geeigneten Ersatz für denselben zu finden, merkwürdige Schwierigkeiten ent- 
wickelten, so schien es mir, um weiteren Unzukömmlichkeiten vorzubeugen, im Interessce unserer Ver- 
sammlung das Gerathenste zu sein, die Geschäftsführung allein zu übernehmen. Freilich war 
ich mir dabei sehr wohl bewusst, welcher schwierigen Aufgabe ich mich damit unterzöge, und wie 
wenig meine geringen Kräfte ausreichend sein dürften, allen Anforderungen in genügender Weise 
gerecht werden zu können; aber andererseits ermuthigte mich wieder das Vertrauen, dass Sie meiner 
Bitte um Ihre wohlwollende Nachsicht unter den eigenthümlichen Umständen wohl die Gewährung 
nicht versagen würden. — 

Es ist, meine hochverehrten Anwesenden , nicht das erste Mal, dass der Stadt Freiburg die 
Ehre zu Theil wird, die deutsche Naturforscherversammlung in ihren Mauern zu beherbergen: Viel- 
mehr fand bereits im Jahre 1838, also vor nunmehr 45 Jahren, die 16. Zusammenkunft der im 
Jahre 1822 gegründeten Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte hier statt. Es bietet ein 
eigenes Interesse, den officiellen Bericht über diese, wie wir jetzt sagen müssen, erste Freiburger 
Naturforscherversanmilung durchzustudiren, und einen Vergleich zwischen den damaligen Verhältnissen 
und heute zu ziehen: So ziemlich Alles, von den unbedeutendsten Lebensbedürfnissen an, 
bis zu den grossartigen, uns heute zu Giebote stehenden Verkehrsmitteln, die ganze Lebensweise 
ich möchte fast sagen, die ganze LebensaufTassung , hat sich total geändert; nicht minder die 
politischen Verhältnisse sind in ungeahnter, kaum je gehofifter Weise andere geworden, und welche 
enormen Fortschritte erst sind auf dem Gebiete der Naturwissenschaften und Medicin 
zu verzeichnen? Es wäre gewiss kein undankbares Thema, diese Parallele zwischen damals und jetzt 
eingehender zu verfolgen, und gar manche lehrreiche Betrachtung würde sich dabei entwickeln lassen — 
allein für heute dürfte doch ein solches Eingehen in das Einzelne zu weit führen, und ich glaube mich 
daher darauf beschränken zu sollen, nur zwei Punkte mit wenigen Worten kurz hervorzuheben, welche 
mit den Naturforscherversammlungen selbst und ihrer Bedeutung in engerem Zusammenhang stehen. 

Es ist richtig, mit der fortschreitenden Entwicklung der naturwissenschaftlichen und medi- 
cinischen Disciplinen hat sich — und wohl nur ganz naturgemäss — eine immer weitergehende 
Decentralisation in einzelne, getrennte Fächer geltend gemacht: Aus den 5 Sectionen, in welche 
die 16. Naturforscherversanmilung sich für ihre speciellen Sitzungen trennte, sind heute 24 geworden,, 
und diese Specialfächer haben, den jetzigen Verhältnissen entsprechend, zum grossen Theil schon eine 
so weit ausgebildete Organisation, dass viele derselben als f^ sich geschlossene Ganze jährlich ihre 



Digitized by 



Google 



eigenen Specialcongresse abhalten, ja Einzelne sind sogar auf dem Punkt angekommen, dass schon Unter- 
abtheilungen von ihnen in besonderen, regelmässig wiederkehrenden Versammlungen tagen. — 

Hat man aber geglaubt, diesen Sachverhalt zu der Schlussfolgenmg ausbeuten zu dürfen, 
dass unter sothanen Umständen die allgemeinen Naturforscher- und Aerzte- Versammlungen ihre 
Bedeutung eingebüsst hätten, dass dieselben neben den speciellen Fachcongressen überhaupt kaum 
mehr einen Zweck haben könnten, so scheint mir denn doch im Gegentheil gerade die entgegen- 
gesetzte Ansicht wohl die richtigere und gerechtfertigtere zu sein. Gerade weil die Zersplit- 
terung der Naturwissenschaften, und wohl in noch höherem Grad die der Medicin in einzelne, mög- 
lichst abgeschlossen für sich arbeitende, Disciplinen von Jahr zu Jahr zunimmt, gerade weil der 
innere Zusammenhang aller naturwissenschaftlicher und medicinischer Fächer immer mehr aus dem 
Gesichtskreis zu verschwinden droht — gerade darum sind die gemeinsamen Zusammenkünfte von 
Aerzten und Naturforschern der verschiedensten Forschungsrichtungen von um so grösserer Wich- 
tigkeit, ja geradezu von dringender Nothwendigkeit, um die Fühlung zwischen den einzelnen 
Specialdisciplinen wieder aufzufrischen und die Bekanntschaft imd den Gedankenaustausch der 
Vertreter derselben zu vermitteln. (Bravo!) 

Und in diesem Sinne hat das, was der § 2 unserer Statuten über den Hauptzweck der 
Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte sagt, unzweifelhaft heute mindestens noch 
dieselbe Bedeutung, wie vor 60 Jahren. 

Nach einer andern Eichtung dagegen ist eine wesentliche Aenderung in den Beziehungen, 
in der Bedeutung unserer deutschen Naturi'orscherversammlungen seit Anfang der siebziger Jahre zu 
Consta tiren: Jahrzehnte lang, beinahe ein halbes Jahrhundert hindurch, in den Zeiten der unglücklichen 
Zerrissenheit und Zerfahrenheit unseres deutschen Vaterlandes, in jenen traurigen Zeiten, in denen 
deutsches Nationalbewusstsein untergegangen zu sein schien, in denen eigentlich nur die Leistungen 
deutscher Wissenschaft, und nicht in letzter Linie die der Medicin und der Naturwissen- 
schaften, dem deutschen Namen nach aussen hin noch eine gewisse Anerkennung und Achtung zu 
verschaflFen wussten — da bildeten die jährlich wiederkehrenden Zusammenkünfte der Aerzte und 
Naturforscher auf dem sterilen Boden nationalen Gefühls erfrischende Oasen, welche jedes Jahr 
von Neuem, unentwegt, öffentlich durch die That und durch das Wort Zeugniss davon 
ablegten, dass das Bewusstsein von der Zusammengehörigkeit des deutschen Volkes 
noch nicht erloschen sei. Und wahrlich nicht gering darf man die Bedeutung anschlagen, welche 
diese wiederholten Mahnungen seitens einer, von meist einflussreichen Männern aus allen 
Gauen besuchten, Gesellschaft für die Entwicklung unserer politischen Verhältnisse gehabt haben. 

Ein solcher allgemeiner politischer Einfluss freilich kommt heute, nachdem die Einheit 
des Reichs errungen ist, unserer Versammlung entschieden nicht mehr zu. 

Aber ich meine, mit Freude, ja mit Stolz sollen wir auf diese Bedeutung und frohen 
Herzens Verzicht leisten und vielmehr wie bei allen deutschen Festen, so auch bei unsern 
Versammlungen immer wieder von Neuem mit dem ehrerbietigsten Dank vor Allem 
desjenigen gedenken, der der Begründer unseres neuen deutschen Reiches ist, der als unser 
Kaiser und als der erste und würdigste Repräsentant unserer Nation derselben überall 
Anerkennimg, Achtung und Ehrfurcht erzwungen hat. 

Und wenn wir zu einer deutschen Versammlung auf badischem Boden vereinigt sind, 
dann erhebt sich vor unserm Auge neben unserm greisen Heldenkaiser eine andere, ihm würdig 
zur Seite stehende, nicht minder edle Fürstengestalt, unser Grossherzog Friedrich von Baden, 
dessen Ruhm als echter deutscher Fürst, als wahrer deutscher Mann und als Gönner und 
Förderer von Allem, was gross, schön und edel ist, weit über die Grenzen unseres engeren 
Vaterlandes allbekannt ist. 

Und wenn heute mir als Ihrem Geschäftsführer die Ehre zufällt, die diesjährige 
Naturforscherversammlimg in feierlicher Sitzung zu eröffnen, so weiss ich es — und bin ich der 
Zustimmung von Ihnen allen sicher — in keiner würdigereren und feierlichereren Weise zu thun, 
als indem ich Sie auffordere, aus vollem Herzen mit mir einzustimmen in den Ruf: Seine Majestät, 
unser Kaiser Wilhelm und Seine Königliche Hoheit^ unser Grossherzog Friedrich von 
Baden, sie leben Hoch! Hoch! Hoch! 

(Die Yersammlimg stimmt begeistert in den Kuf ein.) 

Vorsitzender: Und somit erkläre ich die 56. Yersammlnng deutscher Natur- 
forscher und Aerzte eröflfhet 

Ich bitte Sie um die Ermächtigung, in Ihrem Namen Seiner Majestät dem Kaiser und Seiner 
Königlichen Hoheit dem Grossherzog von der Eröflftiung unserer Versammlung telegraphische Mit- 
theilung machen zu dürfen. 

(Zustimmung.) 



Digitized by 



GoQgle 



Herr Präsident Nokk: 

Seine Königliche Hoheit unser Grossherzog und gnädigster Herr hat mir den ehrenvollen 
Auftrag ertheilt, die 56. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Höchstseinem Namen 
ßreundUchst zu begrüssen und im badischen Lande herzlich willkommen zu heissen. 

Unser erhabener Landesherr zählt die Förderung der Wissenschaft zu seinen schönsten 
Regentenaufgaben und verfolgt die glänzende Entfaltung der Naturwissenschaften, die mächtige Ent- 
wicklung der medicinischen Studien mit höchstem Interesse. 

Ihrer Versammlung, hochgeehrteste Herren, wendet Se. Kgl. Hoheit der Grossherzog heute 
die gleiche lebhafte Theilnahme zu, wie sie bei der Versammlung des Jahres 1858 in Karlsruhe 
denselben Ausdruck gefunden hat. 

Zu Seinem aufrichtigsten Bedauern verhindert, den Sitzungen anzuwohnen, sendet unser 
gnädigster Fürst imd Herr die besten Wünsche für ein recht reges Leben in Ihren Sitzungen und für 
ein recht angenehmes, beglücktes Beisammensein in der alten Zähringerstadt. 

Von Seiten der Grossherzoglichen Staatsregierung darf ich Ihnen, hochgeehrteste Herren, 
gleichfalls einen warmen Gruss zunrfen. Sie werden sich, so hoffen wir, in Freiburg wohlfühlen, in 
einer Stadt, die seit der ersten Tagung Ihrer Versammlung in ihren Mauern in einer von Ihnen gepflegten 
Wissenschaft ausserordentlich vorwärts gekommen ist, und nur in einer Beziehung, so glaube ich, 
stabil geblieben ist: in der herzlichen, gastfreundlichen Gesinnung. Freiburg hat einen guten Klang 
in der Geschichte der Medicin; hat hier doch schon vor mehr als 400 Jahren Matthäus Hummel 
von Villingen, der hochverdiente erste Rektor der Hochschule, den medicinischen Studien eine Stätte 
bereitet, wo im Laufe der Jahrhimderte zahlreiche ernste und bedeutende Forscher die Wissenschaft 
weiter geführt und tüchtige Aerzte ausgebildet haben. 

Auch die junge Naturwissenschaft hat rasch hier Wurzeln geschlagen und steht heute in 
hoher Blüthe. — So verdient diese alte Kulturstätte wohl den erneuten Besuch durch Ihre Versamm- 
lung, die auch diesmal gewiss das alte und tiefe Wort wahr machen wird, dass die Hingabe 
angesammelter Schätze die beste Art ihrer Aul'bewahrung ist. 

Seien Sie uns von ganzem Herzen willkommen! 

(Lebhaftes Bravo !) 

Herr Oberbürgermeister Schuster: 

Hochverehrte Damen und Herren! 

Herzlich seien Sie willkommen in der Stadt Freiburg! 

Indem Ich Ihnen diesen aufrichtigen Gruss zurufe, weiss ich mich einig mit den Gefühlen 
meiner Amtsgenossen wie der gesammten Einwohnerschaft. Mit freudigem Stolze erkennen wir die 
Ehre, welche Sie, hochgeehrte Herren, durch die Wahl der hiesigen Stadt for Ihre Versammlung 
uns zu Theil werden lassen, um so mehr dankbar an, als wir uns des Glückes zu erfreuen haben, zum * 
zweiten Male Freiburg als Versammlungsort der deutschen Naturforscher und Aerzte erwählt zu sehen. 
Seit ihrer ersten Tagung ist nahezu ein halbes Jahrhundert dahingegangen. Manches hat sich verändert, 
viele Heroen, viele Pioniere der Wissenschaft sind heimgegangen, neue Kräfte sind wieder an ihre 
Stelle getreten; aber ganz unermesslich sind die Erfolge, die Fortschritte, welche die Naturwissen- 
schaften gerade in diesem halben Jahrhundert gemacht haben, Fortschritte, die nicht in den Studir- 
stuben der Gelehrten begraben blieben, sondern die hinausgingen in die Welt, die zum Segen der 
Menschheit praktische Verwerthung fanden, und die als gewaltige Hebel zur Förderung des Volkswohles 
jetzt nicht mehr entbehrt werden können. 

Darum Heil den Männern der Wissenschaft, welchen wir so Grosses verdanken, Heil den Mit- 
gliedern der deutschen Naturforscher- und Aerzte-Versanmilung, welche uns heute in unsem Mauern 
durch Ihren Besuch erfreuen, und denen, da Sie auf dem gleichen Pfade fortwandeln far Ihr Streben, 
far Ihr Wirken allerseits die höchste Achtung, die höchrte Anerkennung zu Theil wird, und ganz 
besonders, welchen die Bewohner der alten Zähringerstadt von Herzen zugethan sind. Ja, selbst die 
dunkeln Tannen unserer nahen Schwarzwaldberge winken Ihnen ihren Gruss zu, und die anmuthigen 
Gefilde unseres gesegneten Breisgaues lächeln fimen überall mit Freudigkeit zu. Wenn Sie den Blick 
nach Westen richten, so grüssen selbst die ehrwürdigen Häupter der Vogesen herüber und verkünden 
Ihnen, dass sie in diesem Zeitraum deutsch geworden sind, dass zu ihren Füssen der deutsche Rhein 
als deutscher Strom durch deutsches Land wallt. 

(Bravo!) 

Kehren wir zurück zu der Veranlassung, hochgeehrte Herren, welche Sie hierher fahrt, so 
bleibt uns nur zu wünschen übrig, dass Sie sich wohl und heimisch in unserer Mitte fahlen, und dass 
Sie das Wenige, was wir im Vergleich zu grösseren Städten Ihnen zu bieten vermögen, mit Güte, mit 
Naclisicht hinnehmen. Wir wünschen Ihnen aber auch ganz insbesondere, dass der Austausch der Resultate 
Ihrer segensreichen Forschungen fort und fort der Menscheit zum Heile und zum Segen gereichen möge. 



Digitized by 



Google 



Mit diesem Wunsche, hochverehrte Herren, heisse ich Sie nochmals willkommen in der Hauptstadt 
unseres Breisgaues! 

(Lebhaftes Bravo.) 

Herr Prorektor Dr. Weismann: 

Hochgeehrte Versammlung! 

Erlauben Sie auch mir, als dem derzeitigen Prorektor der Universität Freiburg, Ihnen emige 
Worte des Willkommens zu sagen. 

Zwar ist es eigentlich fast überflüssig, noch besonders zu sagen, dass gerade eine Universität 
sich freut, die Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte bei sich begrüssen zu können. Denn 
die Versammlung ist ja gewissermassen ein Kind der deutschen Universitäten, sie ist von ihnen zuerst 
in's Leben gerufen worden und von den Hunderten ihrer heutigen Mitglieder gehört eine grosse Zahl 
ihnen dauernd an und eine noch grössere Zahl hat ihnen wenigstens eine Zeit ihres Lebens hindurch 
angehört und wurzelt in ihrer wissenschaftlichen Bildung in ihnen. 

Gerade mit der Freiburger Universität aber hängt die Institution der Naturforscher- 
Versammlung deshalb noch genauer zusammen, weil es ein Schüler derselben war, der den ersten 
Anstoss zu ihr gegeben hat: Lorenz Oken. 

So heisse ich Sie denn aufs Herzlichste willkommen. Diejenigen unter Ihnen, welche der ersten 
Versammlung beiwohnten, die hier getagt hat — es war im Jahre 1838 — werden in den Tagen 
ihres jetzigen Aufenthaltes hier wohl den Eindruck empfangen, dass die Hochschule seit jener Zeit 
mindestens keine Rückschritte gemacht hat. Wohl ist noch nicht Alles auf den Standpunkt gehoben, 
der allen gerechten Wünschen entspricht und noch Manches bleibt zu thun übrig, aber Sie werden doch 
eine ganze Reihe von neuerrichteten Instituten und Anstalten und auch in den alten Gebäuden von weniger 
vortheilhaftem Aeussem gar manche Verbesserungen, ja durchgreifende Neugestaltungen finden, die 
Ihnen zeigen, dass hier tüchtig gearbeitet und gelehrt wird, dass die Universität bestrebt ist, soweit 
es ihre Mittel nur immer gestatten, mit der Zeit fortzuschreiten. Dankbar gedenken wir dabei der 
Fürsorge und des Entgegenkommens, welches uns von Seiten einer hochsinnigen Regierung 
zu Theil wurde, wodurch eben allein eine derartige Entwicklung unserer Lehrmittel möglich war. 
Fem von dem kleinlichen Gesichtspunkt, der da nur fragt, wie erziehen wir unsere Lehrer, Beamten, 
Aezte am billigsten, hat die Regierung stets auch die andere Bedeutung der deutschen Hoch- 
schule im Auge behalten und nicht vergessen, dass dieselbe nicht bloss eine Lehranstalt, sondern 
auch ein Mittelpunkt der Wissenschaft ist, eines der Centren der Forschung, einer der wenigen 
Orte, an welchen einer kleinen Zahl von Männern die Möglichkeit gegeben ist, wenigstens einen Theil 
ihrer Zeit und Kraft rein wissenschaftlicher Arbeit zuzuwenden. 

Es ist nicht gleichgiltig, wie viele solcher Centren wir in Deutschland haben, der Verlust 
eines jeden derselben ist eben ein Verlust far die Wissenschaft selbst, denn er entzieht eine Anzahl 
von Kräften der rein wissenschaftlichen Arbeit. 

Hochverehrteste Versammlung! Es ist nicht viel über ein Jahrzehnt her, da stand 
die Weiterexistenz der Freiburger Hochschule ernstlich in Frage; die Höhrerzahl war stark gesunken, 
die Mittel, die das Land gewähren konnte, schienen ungenügend, Stimmen erhoben sich, die behaup- 
teten zwei Universitäten seien eine zu schwere Last für das badische Land. 

Heute ist die Krisis längst vorüber, die Hochschule hat sich zu neuem Leben empor- 
geschwimgen, die Anzahl ihrer Zuhörer hat sich verdreifacht und die Stimmen, welche nach Aufhebung 
verlangten sind verstummt. Es lässt sich ja auch leicht zeigen, dass jetzt die Kosten der Hochschule 
durch den Geldzufluss, welche ihre 900 Zuhörer und manches Andere dieser Stadt und dem Lande 
bringen, reichlich aufgewogen wird. Stünde es aber auch weniger günstig mit diesen rein materiellen 
Verhältnissen, wäre diese zweite Universität wirklich ein Luxusartikel fär den badischen Staat, das 
Land kann sich nur Glück wünschen, welches im Stande ist, solchen Luxus zu treiben, wie etwa der 
Mann sich Glück wünschen kann, der im Stande ist, sein Haus mit Kunstgegenständen zu schmücken, 
welche den Sinn seiner Kinder zu Höherem hinleiten und sein eigenes Leben auf eine höhere Stufe 
emporheben. Glauben wir es nur : Die Bedeutung, welche unser Vaterland in der Welt einnimmt, ver- 
dankt es auch heute noch zum allergeringsten Theil seinen materiellen Leistungen und diese sind 
auf dem Gebiete der Wissenschaft nicht zum geringsten bedingt durch die Vielzahl seiner Universitäten. 

Nur eine solche Hochschule soll man eingehen lassen, die nicht mehr producirt, die 
zur reinen Lehranstalt herabgesunken ist; eine solche vermag aber auch ihre nächste Bestimmung des 
Lehrens nicht mehr voll und ganz zu erfüllen. 

Ich hoffe, hochgeehrte Anwesende, dass Sie beim Durchwandern der Räume und Anstalten, 
unserer Hochschule den Eindruck gewinnen werden, dass Leben und Streben in dieser Hochschule ist, 



Digitized by 



Googl'e 



dass dieselbe, wenn auch eine der kleineren des Vaterlandes, doch dem idealen Streben nach 
ihren grösseren Schwestern nicht nachsteht. 

Im Namen und Auftrag des Akademischen Senates heisse ich Sie nochmals herzlich 
wülkonmien ! 

(Bravo !) 

Vorsitzender: Nach dem üblichen Geschäftsgange werden zunächst die Statuten der 
Gesellschaft von dem Herrn Sekretär verlesen werden. 

Piese Vorlesung erfolgt.) 

Vorsitzender: TVir kommen zur Wahl des nächsten Versammlungsorts. Es 
sind zwei offizielle Schreiben eingelaufen, eines von Gmunden am Traunsee, das zweite vom 
Vorstande des ostfriesischen Aerzte-Vereins m Aurich. Der Herr Secretär wird die Güte haben, 
uns beide Briefe vorzulesen! 

Secretär^ Dr. Engesser: 

Verehrliche 56. Versammlung 
deutscher Naturforscher und Aerzte 

daneit in 

Freiburg im Breisgau. 

Der gefertigte Bürgermeister der landesftlrstlichen Stadt und des Curortes Gmunden am Traunsee in Ober- 
österreich (im Salzkammergute) ladet hiemit die 56. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte ebenso herzlich 
als ergebenst ein, zum nächsten Versammlungsort die Stadt Gmunden zu wählen. 

Die gefertigte Stadtvertretung ist sich der hohen Aufgabe bewusst, die sie zu erftdlen' hat, eine so iUustre 
Gesellschaft in ihrem Weichbilde aufzunehmen und ihr die Gelegenheit zu bieten, die Ziele, welche sich die Versammlung 
deutscher Naturforscher und Aerzte seit ihrem Bestehen bis heute gestellt, ungestört verfolgen zu können. 

Sie weiss, dass die mannigfachen Sectionen, in welche sich die Versammlung spätet, sowohl in räumlicher 
als auch in inteUectueller Beziehung Ansprüche zu stellen haben, die nach jeder Richtung hin befriedigt sein woUen, 
und sie hat auch die nöthige Fürsorge getroffen, um aUen billigen Wünschen gerecht zu werden. Namentlich ist in 
unserem Curorte Gmunden für die Unterkunft einer noch so ansehnlichen Zahl von Besuchern selbst mit ihren Familien 
auf das Ausgiebigste gesorgt, und was das Wichtigste ist, Gmunden ist im Besitze von Lokalitäten, in welchen alle 
Sectionen ihren geistigen Arbeiten und Forschungen ungestört nachgehen können. 

Auch rar die öffentlichen Versammlungen wSce in der ausgiebigsten Weise Fürsorge getroffen und würde 
Alles in einer Weise eingerichtet sein, die allen Bedürfhissen für ein noch so grosses Auditorium Rechnung trägt. 

Gmunden erfreut sich, wie wir es, ohne unbescheiden zu sein, aussprechen dürfen, vermöge seiner Natur- 
schönheiten eines Eufes, der genügen dürfte, die Naturforscher aus aUen Gauen des deutschen Reiches zu interessiren. 

Selbst an dem herrlichen Traunsee gelegen, hat es eine Umgebung, welche bekanntlich an Anmuth und Reizen 
wenig Rivalen hat und den Vorzug, dass von hier aus die reizendsten Seen und herrlichsten Landstriche durch die 
vorzüglichsten Communikationsmittel, Eisenbahnen und Dampfschiffe mit dem Zeitaufwande von oft nur wenigen Minuten, 
geschweige denn Stunden zu erreichen sind. 

Alle diese Punkte bieten dem Naturforscher den reichhaltigsten Stoff zum Studium der Natur und ihrer 
wundervoUen Gestaltung. 

Gmunden ist der Lieblingsort sämmtlicher österreichischen Aerzte und Forscher, und wir haben bereits die 
Zusicherung, dass unsere Universitätsstädte mit ihren Gelehrten und Forschem das schöne Werk unterstützen und 
fördern woUen, um die Stadt Gmunden der Ehre theilhaftig werden zu lassen, die illustre Versammlung der Natur- 
forscher und Aerzte im nächsten Jahre begrüssen zu können. 

Der gefertigte Bürgermeister braucht es nicht erst auszudrücken, wie hoch sich die Stadtvertretung und die 
gesammte Bevölkerung Gmundens die Ehre anrechnen würde, wenn die Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte 
der herzlichen Einladung Folge leisten würde, Gmunden zum nächsten Versammlungsort zu wählen, um uns AUen so 
die Gelegenheit zu bieten, den deutschen Gelehrten den Tribut der Hochachtung und Werthschätzung durch einen 
herzlichen und würdigen Empfang zollen zu können und sieht einer günstigen Entscheidung mit Freude entgegen. 

Der Bürffermeister 
der landesfürstlichen Stadt Gmunden 
am Traunsee (Oberösterreich) 
Am 14. September 1883. Kaltenbrunn. 



A u r i c h , den 16. September 1883. 
An 
den Vorstand der Gesellschaft der Naturforscher und Aerzte 

Freiburg im Breisgau. 

Die Gesellschaft der Naturforscher und Aerzte ist von den Aerzten und der Bade -Verwaltung zu Nordemey 
eingeladen worden, Nordemej zu ihrem Versammlungsorte für das nächste Jahr zu erwählen. 

Die hohe Versammlung der Naturforscher und Aerzte glaubt nun der Ost&iesische Aerzte- Verein , nachdem 
er von jener Einladung Kenntmss erhalten, ergebenst bitten zu sollen, derselben geneigte Folge leisten zu wollen. — 
Eine GeseUschaft, welche wie die der Naturforscher und Aerzte die Koryphäen aller Zweige ärztlicher Wissenschaft zu 
ihren Mitgliedern zählt, dürfen wir weder auf die wachsende Bedeutung der Seebäder überhaupt noch im besondem 



Digitized by 



Google 



auf diejenige dieser Insel, welche sich im letzten Dezennium zu einem Welthade emporgehohen hat, aufmerksam machen. 
Wir dürfen aber daran erinnern, dass sich an unserer Küste ein ganzer Kranz von Inseln (Borkum, Juist, Nordemey, 
Baltrum, Langeoog, Spickeroog, Wangeroog) hinzieht, auf deren jeder eine grössere oder geringere Zahl Leidender 
Genesung oder Kräftigung sucht und findet. Alle diese Inseln werden von Nordemey aus leicht und bequem mittelst 
an sich lohnender, bei günstigem Wetter leicht bis nach Helgoland auszudehnender Seefahrt erreicht. Andererseits 
würde auch ein Besuch der altehrwürdigen Holländischen Universität Groningen in Aussicht zu nehmen sein. 

Wenn aber gerade wir der hohen Versammlung der Naturforscher und Aerzte die Annahme jener Einladung 
aufs wärmste empfehlen zu sollen glauben, so geschieht dies in dem Wunsche, dass auch den Aerzten dieses nordwest- 
lichsten Theiles von Deutschland, welchen die Theilnahme an den Versammlungen einer so auserwählten Gesellschaft 
durch Ort und Zeit meist besonders erschwert ist, auch einmal Gelegenheit geboten werde, sich an einer solchen Ver- 
sammlung ohne allzu grosse Opfer persönlich zu betheiligen. Sehr lebhaft würde im Falle der Annahme zweifellos 
nicht nur die Beteiligung von Mitgliedern der Universität Groningen sondern auch der Holländischen CoUegen 
überhaupt sein. 

Die hohe Versammlung der Naturforscher und Aerzte erlauben wir uns daher nochmals ganz ergebenst zu 
bitten, der mehrgedachten Einladung nach Nordemey für das nächste Jahr Folge geben zu wollen. 
Der hohen Versammlung ergebenste 

Der Vorstand des Ostfriesischen Aerzte-Verei ns : 
Dr. Keime, Dr. Stöhr, Dr. Richter, 

Sanit&tareth nnd Medicinalreferent. Medieinalrath und Kreiipbysikiis. Kreiiphysikiu. 

Vorsitzender. StellTortreter des Yorsitzenden. Schriftfflhrer. 

Vorsitzender: Es ist ausserdem noch vor Anfang dieser Versammlung von Herrn Ministerial- 
rath Dr. Wasserfuhr der Vorschlag gemacht worden, Magdeburg zum nächsten Versammlungsort 
zu wählen, und ich bitte Herrn Dr. Wasser fuhr, seinen Vorschlag zu begründen. 

Ministerialrath Dr. Wass erfuhr (Strassburg) : 

Die Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte ist seit ihrem Bestehen immer dem 
Brauche treu gewesen, das eine Jahr in einer norddeutschen Stadt, das andere Jahr in einer süd- 
deutschen Stadt zu tagen, und ich denke, dass wir keinen Gnmd haben, von diesem Gebrauch, der so 
viele Decennien bestanden hat, abzuweichen, und ich bin der Ansicht dass wir unter allen Umständen 
für das nächste Jahr eine norddeutsche Stadt zu wählen haben. Schon aus diesem Grunde glaube 
ich, dass von Qmunden trotz der freundlichen Einladung, für die wir ja der städtischen Verwaltung 
nur dankbar sein können. Abstand zu nehmen ist, und ich gehe auf andere Gründe, die auch noch 
gegen die Wahl eines kleinen Badeortes^ sprechen, der überdies in der Nähe von Salzburg liegt, wo 
wir erst vor 2 Jahren getagt haben, nicht ein, weil Gmunden tief im Süden liegt, und wir das nächste 
Jahr nach Norddeutschland zu gehen haben. 

Wenn ich mir erlaube, Magdeburg hier in Vorschlag zu bringen, obgleich Mitglieder aus 
Magdeburg in unserer Versammlung anwesend sind, so geschieht das aus keinem anderen Grunde, als 
weil die Herren, wenigstens einzelne derselben, die eine einflussreiche wissenschaftliche Stellung in den 
Kreisen Magdeburgs einnehmen, Anstand genommen haben, ihrerseits Magdeburg vorzuschlagen, nach- 
dem Magdeburg bereits wiederholt in der Minorität geblieben ist, und ich glaube, dass dieser Grund 
gewiss beachtenswerth ist. 

Magdeburg bietet allerdings landschaftlich sehr wenig, aber inmierhin liegt es geographisch 
sehr günstig, es ist leicht und bequem zu erreichen, es ist eine grosse Stadt mit einer intelligenten 
Bevölkerung, die seit 10 Jahren und länger baulich und gesundheitlich in einer raschen fortschritt- 
lichen Bewegung begriffen ist. 

Vor Nordemey scheint mir Magdeburg sehr erhebliche Vorzüge zu haben. Nordemey ist jeden- 
falls sehr schwer zu erreichen, und wenn die Herren Aerzte in Ostfriesland auch den sehr berechtigten 
Wunsch aussprechen, die Versammlung möge einmal in ihrer Nähe tagen, weil es für sie sehr schwer 
sei, die Versammlungen zu erreichen, die anderswo tagten, so müssen wir von unserm Standpunkt aus 
doch geltend machen, dass es far unsere Mitglieder aus Süddeutschland sehr schwierig, kostspielig 
und zeitraubend sein würde, eine so abgelegene kleine Insel wie Nordemey Ende September zu erreichen. 

Mir scheint Magdeburg, welches wiederholt in Vorschlag gekommen ist, auch vor vier Jahren 
beinahe an Stelle von Danzig gewählt worden wäre, sehr beachtenswerth, und ich glaube, wir haben 
auch eine Rücksicht der Courtoisie zu beobachten und jetzt auf Magdeburg zurückzukommen, nachdem 
wir Einladungen von dorther wiederholt abgelehnt haben. 

Ich möchte Sie also bitten, sich diesmal für Magdeburg zu entscheiden. 

(Bravo!) 

Vorsitzender: Ich erlaube mir die Anfrage, ob noch andere Orte für die nächstjährige 
Versammlung in Vorschlag gebracht werden. 

Sanitätsrath Dr. Thiel (Zeitz): 

Meine hochverehrten Herrschaften! Es hat mich wahrhaft gerührt der herzliche Ton der 
Einladung von Gmunden ; aber ich wäre, — wenn nicht, wie der Herr Vorredner ganz richtig hervor- 



Digitized by 



Google 



gehoben hat, ein Hauptgrund dagegen wäre, dass wir hier im Süden von Deutschland zweimal hinter- 
einander tagen würden, — auch deswegen gegen diesen Antrag, weil wir dort weniger medicinische und 
naturhistorische Sammlungen resp. Erklärungsort« haben. Ich schlage daher vor, dass wir von Seiten 
des Präsidiums unseren innig gefühlten Dank für Gmunden aussprechen. (Bravo!) Ebenso auch für 
Nordemey, obgleich dieser Vorschlag — wegen der Bedenken bezüglich der Unterkunft einer zahlreichen 
Versammlung, wegen der Schwierigkeit, die eben der Herr Vorredner auch hervorgehoben hat, des 
Dahinkommens in Folge der längeren Zeit und der grösseren Kosten, wegen allen Mangels an wissen- 
schaftlichen Anregungsmitteln, — so gut der Vorschlag auch gemeint ist, von uns, der Naturforscher- 
Versammlung, nicht berücksichtigt werden kann. 

Von dem Herrn Vorredner ist Magdeburg vorgeschlagen, eine vortreffliche Stadt mit sehr 
grossen und aufblühenden Anstalten, wie sie unserem Zwecke entsprechen; es ist leicht, dahin zu 
kommen, leicht, Unterkommen zu finden u. s. w. Das einzige, was ich gegen Magdeburg hätte, wäre, 
dass wir einmal eine officielle Einladung nicht bekommen haben — wenigstens ist mir, der ich ein 
ziemlich treuer Besucher der Versammlungen bin, nichts davon erinnerlich; es mag aber sein, dass 
ich mich irre — ; zweitens ermangelt Magdeburg wissenschaftlicher Institute, wie sie doch mehr oder 
weniger eine Universitätsstadt bietet, und wie sie für unsere Zwecke verwerthbar sind. — Zwischen 
Süden und Norden ist, glaube ich, statutenmässig der Wechsel nothwendig, und es war schon im 
vorigen Jahre in Eisenach zweifelhaft, ob es zum Süden oder Norden gehört; indessen hat der 
Thüringer Wald glücklicher Weise zu unseren Gunsten und zu Gunsten Freiburgs entschieden. 

Ich möchte mir erlauben, Breslau vorzuschlagen, was im Norden 'liegt, eine grosse Stadt, 
leicht zu erreichen, mit einer herrlichen Universität und mit verschiedenen grossen Anstalten. Ich 
bin mit meinem Herrn Kollegen Wasserfuhr ganz einverstanden, dass wir im Falte der Ablehnung 
Breslaus Magdeburg wählen, und ich stelle hier den Antrag, dass zwischen Breslau und Magdeburg, 
falls nicht andere und bessere Vorschläge gemacht werden, abgestimmt wird. 

Vorsitzender: Ich ertheiie das Wort Herrn Dr. Eosenthai! 

Dr. Eosenthai (Magdeburg): 

Meine Herren! Magdeburg hat allerdings diesmal nicht officiell eingeladen; aber es hat 
wiederholt, wie schon Herr Medicinalrath Wasser fuhr gesagt hat, diese erlauchte Versammlung 
eingeladen, und ich bin auch diesmal zu der Erklärung bevollmächtigt, dass Magdeburg es sich zur 
hohen Ehre schätzen würde, wenn Sie ihm diesmal Ihre Stimme geben würden. Meme Herren! 
Die wissenschaftlichen Ziele und Aufgaben sind in dieser grossen und aufblühenden Stadt am voll- 
ständigsten zu erreichen. Magdeburg ist nicht mehr der Ort, wie ihn vielleicht mehrere von Ihnen 
vor 10 bis 15 Jahren kennen gelernt haben. Es ist eine grosse, vornehme Stadt geworden, nachdem 
die Festungswälle herausgerückt worden sind. Magdeburg besitrt die nöthigen Bäumlichkeiten , um 
sowohl die allgemeinen Versammlungen als auch die Sectionen aufzunehmen. Es hat nicht den Eeiz 
und die Naturschönheiten Freiburgs und anderer vorgeschlagenen Städte. Aber gewisser Massen vor 
den Thoren Magdeburgs ist in ein paar Stunden der herrliche Harz zu erreichen und, was ich 
schliesslich noch hervorheben möchte : Magdeburgs Bewohner zeichnen sich durch Gastfreundschaft aus, 
wie sie den grösseren Versammlungen, die in den vorangegangenen Jahren getagt haben, in vollem 
Masse bewährt haben; ich erinnere z. B. daran, dass die Ingenieure und Architekten Deutschlands 
dort getagt, haben. Sie können überzeugt sein, dass sowohl von Seiten des Magistrats als auch von 
Seiten der Bürger Ihnen ein herzliches Willkommen bereitet werden würde, und ich glaube, Sie würden 
es nicht bereuen, wenn Sie diesmal dieser Stadt den Vorzug geben würden. 

Vorsitzender: Im Anschluss an die Worte des Herrn Dr. Eosenthai muss ich bemerken, 
dass ich die Diskussion noch nicht eröffnet habe, sondern dass es sich zunächst darum handelt, 
ob noch andere Orte aus dem Kreise der Versammlung vorgeschlagen werden. Das Wort hat Herr 
Professor Kraske. 

Professor Dr. Kraske (Freiburg): 

Ich möchte der verehrten Versammlung Halle als nächsten Verhandlungsort vorschlagen. Soviel 
ich weiss, ist bereits vor zwei Jahren Halle schon einmal gewählt worden , und die Vereammlung hat 
damals von Halle eine abschlägliche Antwort erhalten und zwar aus dem Grunde, weil die neuen klini- 
schen Institute noch nicht vollendet waren. Ich glaube, dieser Grund fällt für das nächste Jahr voll- 
ständig fort; die letzten Institute des ganzen Komplexes sind, soviel ich weiss, bereits in diesem Jahre 
schon fertig oder werden in aller nächster Zeit zu Ende geführt; und, obgleich ich keinen Auftrag 
habe, far Halle zu sprechen, so glaube ich doch, dass es den Hallensem ausserordentliche Freude machen 
würde, wenn die Versammlung beschliessen sollte, dass sie im nächsten Jahre in Halle zusammenkäme. 

(Bravo !) 

Vorsitzender: Da keine weiteren Vorschläge gemacht zu werden scheinen, so eröffne ich die Debatte 
über die in Vorschlag gebrachten Orte, und ertheiie zunächst das Wort Herrn Sanitätsrath Kirch ho ff. 



Digitized by 



Google 



8 

Sanitätsrath Dr. Kirchhoff (Leer in Ostfriesland): 

Hochverehrte Heeren! Ich möchte hier mit wenigen Worten den Antrag, Nordemey zu 
wählen, miterstützen. Sie werden mir darin vollständig Becht geben, dass die Seebäder in den letzten 
Decennien migemein mehr gewürdigt werden als früher, und dass die Bäder nicht allein mehr in Frage 
kommen, sondern dass auch die Inseln die allgemeinste Aufmerksamkeit auf sich gelenkt haben. Indessen 
haben die Inseln in den entfernter liegenden Orten des deutschen Vaterlandes doch nicht vollständig 
die Würdigung gefunden, die sie verdienen. Eine Versanmilung dort würde viele unserer Kollegen 
auch befähigen, Einsicht zu nehmen von dem hohen Werth dieser Seebäder und dieser Inseln, und die 
vollständige Einsicht würde heilbringend wirken für Alle, namentlich auch für imsere Gegend. 

Meine Herren! Das Bad Nordemey nimmt eine hervorragende Stelle unter den Nordsee- 
bädem ein. Es ist nicht, wie eben Herr Wasser fuhr bemerkt hat, das kleine Seebad, sondern es 
ist ein Weltbad geworden. Wenn Sie es sehen würden, würden Sie denken, Sie wären nahezu in 
Baden-Baden. B^um ist genug da. Sie haben auch, wie ich in dem Antrage schon erwähnt, die 
beste Oelegenheit, von Nordemey aus die nahe gelegenen Inseln in Augenschein zu nehmen. 

Was die grosse Entfemung anlangt, von der die Rede ist, so kann ich sagen, dass Sie nach 
Nordemey fast ebenso schnell gelangen werden als nach Magdeburg, wenn ich Frankfurt a. M. als 
den Ausgangspunkt rechne, von dem Sie kommen. Ich will Magdeburg nicht missachten. Aber, 
wenn Viele von uns sich freuen, wenn Sie aus den engen Mauern herauskommen und sich frei bewegen 
können, so denke ich doch, dass es viel anmuthiger sein muss, auf das Meer und die Inseln hinaus- 
zublicken, als zu den Mauem der Stadt Magdeburg, in deren Umgebung auch nichts zu finden ist, 
hinzugehen. 

Und dann, meine Herren, zu guter Letzt, last not least, kann ich Ihnen sagen, dass Sie die 

wärmste Aufnahme in Nordemey finden. Ich bitte Sie also nochmals dringend, die Sache in Erwägung 

ziehen zu wollen. 

(Bravo !) 

Sanitätsrath Dr. Thiel (Zeitz): 

Was der Herr Vorredner eben gesagt hat, ist alles wundervoll; es wird jeden von uns interes- 
siren, wenn er auch schon vielfach an der See gewesen ist, die See dort kennen zu lemen. Unser 
Zweck ist theilweise die Erholung und die Bekanntmachung der Vertreter der Medicin und der Natur- 
wissenschaft; vor allen Dingen ist aber der Zweck auch, dass man sich persönlich und im allgemeinen 
fördert, und dazu gehören gewisse Anhaltspunkte, Krankenhäuser, grosse Anstalten u. s. w., wo wir 
das Material zu den verschiedensten Demonstrationen bekommen können. Diese Anstalten concentriren 
sich mehr oder weniger doch wieder in den Universitäten oder in solchen grossen Städten, wie z. B. 
Magdeburg, wo Anstalten der grössten Art für die verschiedensten Zwecke der Naturforscher imd Aerzte 
vorhanden sind. Ich bin überzeugt, dass wir in Magdeburg sehr gut auskommen werden; ich bin 
überzeugt, dass wir in Magdeburg manches lemen und trotz der sterilen Gegend rund herum durch 
die Ausflüge an den Harz in den Mussestunden uns auch verschiedenartig erholen, nicht bloss für 
unsere Person, sondem mit Frauen und Kindem. 

Ich wäre entschieden für eine Universitätsstadt und zwar wegen der Personen, die wir mit 
dem Vorstande betrauen könnten. Ob Halle uns eingeladen hat, weiss ich nicht. Halle hat eine 
vortreffliche Universität mit sehr schönen neuen Instituten, die, wie ich Ihnen sagen kann, jetzt alle 
im Gang sind. Ich würde indessen, da es Halle in noch viel höherem Grade an Divertissements 
und angenehmen Gegenden fehlt, vor allen Dingen Breslau vorschlagen und stelle an das Präsidium 
nochmals den Antrag, recht bald abstimmen zu lassen zwischen Halle, Magdeburg und Breslau; 
denn die beiden anderen Orte, Nordemey und Gmunden, müssen wir leider für jetzt nach meiner 
subjektiven Ansicht ausser Acht lassen. 

Vorsitzender: Ich erlaube mir die Frage, ob noch Jemand das Wort zu erhalten 
wünscht? Da das nicht der Fall, so schliesse ich hiermit die Debatte und bringe die einzelnen Orte 
in der Keihenfolge zur Abstimmung, wie sie vorgeschlagen sind. 

(Bei der Abstimmung wird die Wahl GmundeDS zum nächstjährigen Versammlangsort abgelehnt, die 
Magdeburgs dagegen angenommen, wodurch die übrigen Vorschläge [Nordemey, Breslau, Halle] hinfällig werden.) 

Vorsitzender: Damit wäre Hagdebarg als nächstjähriger Versammlungsort gewählt. 
Es sind wohl Herren aus Magdeburg anwesend, die ich bitten dürfte, wenn sie dazu in der Lage 
sind, uns Auskunft zu geben, ob Magdeburg die Wahl annehmen wird. 

Dr. Eosenthai (Magdeburg): Ich kann erklären, dass Magdeburg die Wahl sehr gern 
annehmen wird, und dass bereits Herren vorhanden sind, die die Wahl als Geschäftsfahrer annehmen 
werden: Herr Oberstabsarzt Dr. Gähde und Professor Dr. Schreiber. 

Vorsitzender: Wird vielleicht noch ein anderer Vorschlag in Betreff der Geschäftsführung 
gemacht? (Geschieht nicht.) Dann werde ich sofort dorthin telegraphiren und anfragen lassen, ob 



Digitized by 



Google 



der Besuch der Naturforscherversammlung in Magdeburg angenehm sei, und ob die beiden genannten 
Herren bereit sind, die Geschäftsführung zu übernehmen. 

Ich bitte den Herrn Secretar, den ersten Vortrag anzukündigen. 

Secretär Dr. Engesser: Vortrag des Herrn Professor Dr. Hertwig (Jena): Die 
, Symbiose im Thierreich*. 

Professor Dr. Hertwig (Jena) : 

Hochansehnliche Versammlung! 

Auf der Naturforscherversammlung, welche vor fünf Jahren in Kassel tagte, folgte ich mit 
vielem Interesse einem Vortrage, welchen der Strassburger Botaniker De Bary in einer allgemeinen 
Sitzung über die »Erscheinung der Symbiose* hielt. 

Herr De Bary lenkte damals unsere Aufmerksamkeit auf eigenthümliche, erst im letzten 
Decennium aufgedeckte Lebensverhältnisse pflanzlicher Organismen; er zeigte, wie manche Pflanzen 
mit andern zusanmienlebend angetroffen werden und mit ihnen dabei in einem sehr innigen und stetigen 
Wechselverhältniss stehen, wie eine kleine Wasserpflanze AzoUa an bestimmten Stellen ihres Körpers 
Aushöhlungen trägt, in welchen sich nie fehlende, einfach beschaffene Algen eingenistet haben, wie 
femer die zahlreichen Arten der Flechten dadurch entstanden sind, dass Pilzfäden und Algen, also 
zwei einander ganz fremdartige Organismen sich zu einem gemeinsamen Haushalt verbunden haben. 

Um diese und ähnliche Erscheinungen kurz zu bezeichnen, hat De Bary das Wort „Symbiose* 
gebildet, welches sich rasch in unsere Wissenschaft eingebürgert hat. 

An den vortrefflichen Vortrag des Strassburger Botanikers knüpfe ich hier an, weil ich mir 
far dasselbe allgemeine Thema auch heute wieder Ihre Aufmerksamkeit erbitten möchte, in der 
Absicht, es vom Forschungsgebiet des Zoologen und Anatomen aus zu beleuchten und in der Hoff- 
nung, ihm so einige neue Seiten abzugewinnen. Denn das Thierreich bietet uns nicht minder beach- 
tenswerthe Fälle von Symbiose dar, als das Pflanzenreich, mit welchem sich De Bary in seinem 
Vortrage hauptsächlich beschäftigt hat. Zumal in den letzten fünf Jahren sind auf thierischem 
Gebiet durch das vereinte Bemühen mehrerer Forscher Erscheinungen beobachtet worden , welche in 
mancher Hinsicht ein Seitenstück ;Eur Symbiose der Flechten abgeben. 

Obwohl die Untersuchungen hierüber noch nicht nach allen Eichtungen abgeschlossen sind, 
so dürfen doch jetzt die Hauptthatsachen wohl als gesichert gelten, und wie dieselben augenblicklich 
das wissenschaftliche Interesse des Fachmanns in besonderem Maasse für sich in Anspruch nehmen, 
so verdienen sie gewiss nicht minder auch in weiteren Kreisen bekannt zu werden. 

Mit dem Worte Symbiose bezeichnen wir, wie sich De Bary kurz ausdrückt, das gesetzmässige 
Zusammenleben von ungleichartigen Organismen, d. h. von Organismen, welche verschiedenen Arten, 
meist sogar verschiedenen Abtheilungen des Thier- und Pflanzenreichs angehören. In dem grossen 
Haushalt der Natur, der trotz seiner verwirrenden Eeichhaltigkeit um so mehr in wunderbarer Ordnung 
erscheint, je mehr wir in seiner Erkenntniss fortschreiten, bemerken wir, wie manche Pflanzen und 
Thiere zu ihrem Leben noch eines Organismus' anderer Art so sehr bedürfen, dass sie ohne ihn ent- 
weder rasch zu Grunde gehen oder wenigstens schwer geschädigt nur noch ein kümmerliches Dasein 
fristen. Bald sind sie allein nicht im S&nde sich Nahrung zu erwerben, bald besitzen sie nicht die 
Mittel, sich zu vertheidigen und vor Nachstellungen zu schützen, bald geht ihnen irgend eine andere 
Eigenschaft ab, ohne welche es nicht möglich ist, im Kampfe um das Dasein das Feld zu behaupten. 
Was ihnen fehlt, ersetzen sie durch Zusammenleben mit einem zweiten Organismus, von welchem sie 
sich mehr oder minder abhängig gemacht haben. Ein solches Verhältniss bezeichnen wir als Schma- 
rotzerthum oder Parasitismus. Die Abhängigkeit ist hier eine einseitige. Von den zusammenlebenden 
Geschöpfen fahrt nur das eine, der Parasit, welcher aus der Symbiose Nutzen zieht, eine abhängige 
Existenz, während das andere Geschöpf, der sogenannte Wirth, sich die volle Selbständigkeit in seinem 
Leben bewahrt. So kann ein Eingeweidewurm nur im Innern eines anderen Thieres, oft sogar nur in 
einem einzigen Organ desselben, in der Lunge, im Darm, in der Leber leben und seine Art fortpflanzen; 
er stirbt mit dem Tode seines Wirthes ab, oder, wenn er sonst durch irgend einen Eingriff von ihm 
getrennt wird. Der Wirth dagegen gedeiht auch ohne den sich ihm aufdrängenden Gast, von dem er 
nicht allein keine Gegendienste empfängt, sondern oft sogar in seiner Ernährung geschädigt, wenn 
nicht in seinem Leben bedroht ist. 

Ausser dem Schmarotzerthum , welches uns heute nicht näher beschäftigen soll, obwohl es 
ausserordentlich interessante Erscheinungen darbietet, begegnen wir in der Natur i^och einer zweiten 
Form der Symbiose, in welcher das Zusammenleben zweier Geschöpfe auf einer vollen Gegenseitigkeit 
beruht. Beide Genossen f&rdem sich hier wechselseitig in ihrer Lebensexistenz. Sie verhalten sich, 



Digitized by 



Google 



10 

um mich eines Vergleichs zu bedienen, wie zwei Socii in einem wohlgeordneten Geschäft, welche sich 
in ihrer Arbeit unterstützen und in den erzielten Gewinn redlich theilen. 

Lassen Sie mich dies an einem recht lehrreichen Beispiel aus dem Thierreich deutlich machen. — 

Wer einige Zeit an einer Meeresküste gelebt hat, wird gewiss den Bernhardskrebs oder den Ein- 
siedler kennen. Derselbe gleicht in mancher Hinsicht unserem gewöhnlichen Flusskrebs oder auch einem 
kleinen Hummer, unterscheidet sich aber von ihnen durch die eigenthümliche Gewohnheit, dass er sich 
in eine Schneckenschale einnistet. Für gewöhnlich birgt er in ihr nur seinen Hinterleib, während er den 
Kopf mit seinen mächtigen Scheeren aus der Eingangspforte herausstreckt und nur zu Zeiten der Gefahr 
gleichfalls in das schützende Haus zurückzieht. Mit dieser Lebensgewohnheit hängt es zusammen, dass 
die Körperhaut des Einsiedlerkrebses eine andere Beschaffenheit als bei den gewöhnlichen Krustenthieren 
angenommen hat. Bei diesen nämlich ist die roth oder bräunlich gefärbte Haut gleichmässig fest, weil 
sie mit einem Chitinüberzug versehen ist, bei jenem dagegen ist der Hinterleib, weil er immer im 
Schneckenhaus verborgen ist, weichhäutig und schutzlos und nur der nach aussen hervorstehende Kopf 
mit den Scheeren und die Brust mit den Beinpaaren ist mit starken Chitinschienen gepanzert. 

Wie ein mittelalterlicher Ritter in schwerer Rüstung, so zieht der Bemhardskrebs mit der 
Schneckenschale als Kürass auf Beute aus, und so sehr ist ihm dieser Schutz zum Lebensbedürfiiiss 
geworden, dass man unter normalen Verhältnissen niemals ein Thier ohne sein Haus antreffen wird. 
Ist der Einsiedler klein, so sucht er sich eine kleine Schneckenschale aus, um sie später, wenn er 
mehr herangewachsen ist, mit einer entsprechend grösseren Behausung zu vertauschen. Mit einer 
von den zahlreichen Arten der Einsiedlerkrebse hat nun eine Seerose, die Adamsia palliata, ein sehr 
inniges Genossenschaftsverhältniss geschlossen. Dieselbe gleicht im lebenden Zustand einem hell orange- 
gelb gefärbten und mit rothen Tüpfeln bedeckten Gallertklumpen, welcher zum grössten Theil die 
rauhe Oberfläche der Schneckenschale überzieht und namentlich die Schalenöffnung, aus welcher der 
Krebs mit seinen Scheeren hervorschaut, rings umgibt. Sie nimmt hierbei stets eine solche Stellung 
ein, dass ihre Mundöflfhung, welche von zahlreichen Fang- und Fühlfäden umgeben ist, sich dem Kopf 
ihres Genossen zuwendet. 

In dieser Stellung lässt sie sich vom Einsiedler auf seinen Wanderungen, welche sie für sich 
auszuführen nicht im Stande wäre, mitnehmen und erhält so Gelegenheit in bequemster Weise zahl- 
reiche ßeutethiere anzutreffen und mit ihren Fangfäden zu erhaschen, wenn der Krebs bald hier bald 
dort den Meeressand mit seinen Füssen aufwühlt, um etwas Essbaies darin zu finden. 

Wir würden ein Unrecht begehen, wenn wir nach derartigen Wahrnehmungen in voreiliger 
Weise die Seerose für einen undankbaren Mitesser halten wollten: wir würden dann übersehen, dass 
auch sie ihrem Compagnon die wichtigsten Gegendienste leistet und die Mühe des Transportes und 
die Erleichterung im Nahrungserwerb wieder reichlich lohnt, indem sie ihm trotz ihrer zarten Gestalt 
ein nicht zu verachtendes Schutzmittel gegen Feinde ist. Die Seerose nämlich birgt im Innern ihres 
Körpers zahlreiche und sehr lange Fäden, welche sie aus kleinen Oeffnungen heraus schleudert, sowie 
sie gereizt wird. 

Da mm diese Fäden auf ihrer ganzen Oberfläche mit Millionen von Nesselkapseln bedeckt 
sind, welche einen ätzenden Saft wie die Haare der Brennnessel ausscheiden, so werden sie von den 
Feinden des Krebses, von Fischen, Pulpen und anderen Meeresthieren wegen ihrer Schmerz verur- 
sachenden Wirkung gefurchtet und gemieden. 

Wie innig der Pakt ist, welchen beide so ungleichartige Geschöpfe mit einander geschlossen 
haben, erkennt der auftnerksame Beobachter an manchen Erscheinungen, sowohl daran, dass er stets 
beide zusammen antrifft, als auch daran, dass die Seerose für sich allein überhaupt nicht zu leben 
vermag und bald zu Grunde geht, wenn sie vom Schneckenhaus gewaltsam losgelöst wird. Am besten 
aber überzeugt man sich davon durch geeignete Experimente. 

Man versuche nur einmal den Freundschaftsbund der beiden Genossen zu stören ; man nehme, 
wie es im Aquarium zu Neapel geschehen ist, einen Einsiedlerkrebs aus seiner Schneckenschale heraus, 
stopfe die Höhlung derselben mit kleinen Leinwandstückchen fest zu und bringe sie wieder in das 
Meerwasser zurück. Bald wird man jetzt der Zuschauer bei einer höchst merkwürdigen Scene werden. 
Zunächst strengt sich der Einsiedler an, die Leinwandstückchen aus seiner alten Wohnung, auf welcher 
sich noch die Seerose befindet, zu entfernen und erst dann, wenn ihm nach vielem Bemühen sein 
Vorhaben nicht gelingt, sucht er in einer leeren Schneckenschale, welche der Experimentator mit in 
das Aquariimi g^^l^gt hat, seinen Leib in Sicherheit zu bringen. Aber noch fehlt ihm seine Genossin. 
Er wandert jetzt zu der verlassenen alten Behausung hin, betastet die Seerose mit seinen Scheeren 
und Füssen, sucht sie von ihrer Unterlage loszulösen und ruht nicht eher, als bis auch sie, seiner 
Ermunterung folgend, auf die neue Schneckenschale mit übergewandert ist. Einige Beobachter geben 
sogar an, dass wenn durch Zufall die neue Wohnung dem Geschmack der Seerose nicht zusagt, der 
Krebs eine andere aufsucht, bis seine Gefährtin vollkommen befriedigt ist. 



Digitized by 



Google 



11 

Das eben beschriebene Beispiel zeigte uns also ein auf vollständiger Gegenseitigkeit beruhen- 
des Zusammenleben zweier ganz verschiedenartiger Thiere. Ich will gleich noch einen zweiten nicht 
minder interessanten Fall anreihen, welcher uns weiter lehren soll, dass in ähnlicher Weise auch Thier 
und Pflanze zu gegenseitiger Unterstützung zusammenleben können. — 

In den Wäldern Südamerikas gedeiht ein schnell wachsender wie ein Candelaber gestalteter 
Baum, die Imbauba oder der Armleuchter. Derselbe hat, wie uns der vortreflFliche Naturforscher 
Fritz Müller berichtet, ein Schutz- und Trutzbündniss mit einer kleinen schwarzen Ameise, der 
Azteca instabilis, geschlossen. Er bietet ihr Wohnung in seinem Stamm, welcjier wie ein Schilfstengel 
hohl ist. Der Hohlraum ist durch quere Scheidewände in Kammern abgetheilt, welche durch besondere 
OeflFnungen von aussen zugänglich sind und den Ameisen zur Herberge dienen. Der Armleuchterbaum 
sorgt femer auch für die Ernährung seiner Bewohner in einer ihnen sehr bequemen Weise. Er trägt 
nämlich am Ende seiner Zweige wenige , zu einem Büschel vereinte, sehr grosse Blätter, deren Stiele 
sich an ihrer Basis zu einem sammtartigen Polster verdecken. Auf diesem Polster entwickeln sich 
fortwährend kleine, sehr nahrungsreiche weisse Kölbchen, welche von den Aztekenameisen abgelöst 
imd in ihre Vorrathskammem eingeerntet werden. Zum Dank dafür vertheidigen die kleinen Insassen 
den Armleuchterbaum vor den gefährlichen Nachstellungen der sogenannten Blattschneiderameisen, 
welche in grossen Schaaren schutzlose Bäume überfallen, clie Blätter von den Stielen abbeissen und in 
kurzer Zeit eine grosse Zerstörung anrichten können. 

Es leuchtet ein, dass wenn man Fälle, wie die angeführten, genau analysirt, man nicht mehr 
von einem Schmarotzerthum sprechen darf. Mit Kecht hat daher v. Beneden, welcher in einer popu- 
lären Schrift »Die Schmarotzer des Thierreichs* die socialen Verhältnisse der Thiere auf das Vortreff- 
lichste schildert, diese zweite Form der Symbiose als Mutualismus oder Gegenseitigkeitsverhältniss 
bezeichnet und dem Parasitismus gegenübergestellt, wobei man nur das eine beachten muss, dass 
viele Zwischenstufen uns von der einen zu der anderen Form der Symbiose überleiten. Eine scharfe 
Trennung lässt sich hier, wie überhaupt in den meisten Erscheinungen der organischen Natur, durch 
unseren auf feste Begriffe hin arbeitenden Verstand nicht vornehmen. 

Der Mutualismus ist zwar in der Natur nicht so weit verbreitet, als der in Laienkreisen besser 
gekannte Parasitismus, doch lassen sich immerhin aus der Literatur schon zahlreiche Beobachtungen 
aufiPühren, welche von einem auf Gegenseitigkeit basirten Zusammenleben berichten, wie es sich zwischen 
Einsiedlerkrebs und Seerose, zwischen Armleuchterbaum und Aztekenameise ausgebildet hat. 

Auch die eben genannte Schrift v. Beneden's enthält eine recht lehrreiche Auswahl von 
Beispielen, welche in inmier weiteren Kreisen bekannt zu werden verdienen. Denn nur die Wenigsten 
haben eine selbst ungefähre Vorstellung davon, wie complicirt und eigenartig sich die socialen 
Beziehungen der Pflanzen und Thiere gestalten können. Auch beginnt die wissenschaftliche Forschung 
sich erst in den letzten Jahrzehnten intensiver mit dem anziehenden Gegenstand zu beschäftigen, 
welcher zumal im Lichte der Darwin 'sehen Theorie einen besonderen Werth und eine grosse Trag- 
weite erhält. Lehren uns doch die verschiedenen Fälle von Sjrmbiose, wie in dem nie rastenden 
Kampfe ums Dasein die einzelnen Organismen auch die kleinsten Vortheile benützen, um sich im 
Haushalt der Natur ein noch, freies Plätzchen zu sichern, wie sie dem entsprechend oft ganz abson- 
derliche Lebensgewohnheiten annehmen, von denen sie dann nicht mehr lassen können, und wie sie 
wieder in Folge ihrer eigenthümlichen Lebensweise in ihrer Körperform und in ihren Organen um- 
geändert werden. 

Unter den auf Gegenseitigkeit beruhenden Associationen, verehrte Anwesende, gibt es nun 
eine ganz besondere Gruppe, welche — zwar länger gekannt, doch erst in den allerletzten Jahren 
richtig beurtheilt — im Augenblick noch einen Gegenstand eifriger Forschung bildet und daher noch 
jenen eigenen Zauber besitzt, den jedes neu entdeckte Geheinmiss der Natur auf den nach Erkenntniss 
strebenden Menschengeist ausübt. 

Ungleichartige Organismen sind hier untereinander so innig verbunden, dass sie einen einzigen 
Organismus auszumachen scheinen und für einen solchen auch bis in die jüngste Zeit gehalten worden sind; 
ja für einzelne Arten ist selbst jetzt die Frage, ob sie einfach oder zusanmaengesetzt seien, noch nicht in 
einer alle Forscher überzeugenden Weise gelöst. Eine solche offene Frage würde nicht bestehen, wenn 
es sich um zusammenlebende Wesen von einer höheren Organisation, wie in den früher angeführten 
Beispielen, handelte; vielmehr muss von vornherein betont werden, dass der Anschein eines einheit- 
lichen Organismus überhaupt nur dann in uns erweckt werden kann, wenn entweder beide Arten der 
zusammenlebenden Geschöpfe oder nur die eine von ihnen sehr einfach gebaut ist. In der That handelt 
es sich in allen den einzebien Fällen, deren Darstellung ich als die wesentliche Aufgabe meines heutigen 
Vortrags betrachte, um eine Symbiose von Thieren mit verschiedenen Arten einzelliger pflanzlicher 
Gebilde, wie sie auch selbständig für sich auf feuchter Erde und im stehenden Wasser vorkommen. 

Was versteht man unter einzelligen Algen? -- Eine allgemeine Erörterung dieser Frage hier 

2* 



Digitized by 



Google 



12 

gleich vorauszuschicken, haben wir um so eher Veranlassung, als die verschiedenen einzelligen Algen- 
arten in allen wesentlichen Merkmalen und Lebenseigenschaften unter einander übereinstimmen, mögen 
sie nun selbständig für sich existiren oder als Einwohner von Thieren imd Pflanzen erscheinen. Gleich 
den Spaltpilzen oder Bacterien gehören sie zu den denkbar niedrigsten Lebewesen. 
Es sind im allgemeinen kugelige, für das unbewaffnete Auge meist unsichtbare Körperchen aus leben- 
diger Materie, Protoplasmaklümpchen, welche in ihrem Lmern, wie jede Zelle, noch einen kleinsten 
geformten Theil oder einen Kern bergen. Nach aussen werden sie entweder von einer dünnen festen 
Haut oder von einer dickeren, weichen Qallerthülle aus Cellulose oder Holzstoff umschlossen. Innerhalb 
der Hülle sieht man nicht selten den gewöhnlich kugeligen Protoplasmakörper in zwei Halbkugeln 
getheilt. Diese können ihrerseits nochmals in zwei weitere Stücke halbirt sein, so dass dann vier Qua- 
dranten zusammen liegen, sogenannte Tetraden. Der Zerfall des einfachen Körpers in zwei und vier 
Stücke ist eine Fortpflanzungserscheinung, welche sich unter günstigen Bedingungen rasch und zu 
wiederholten Malen abspielt. Femer haben wir als einen constanten und wichtigen Bestandtheil der 
Algenzellen einen grünen, seltener gelben, braunen oder rothen Farbstoff zu nennen. Der grüne Farb- 
stoff ist Chlorophyll oder Blattgrün, eine Substanz, die sich ebenso in allen grünen Theilen der Pflanzen 
findet. Mit dem Blattgrün aber sind die gelben, braunen und rothen Farbstoffe, welche den grünen 
bei manchen Algenarten vertreten, in chemischer Hinsicht verwandt, so dass sie als Moditication 
desselben aufgefasst werden müssen. Endlich kommen noch in dem Körper der Algen stets kleine 
Stärkekömchen vor, welche man leicht in den allergeringsten Mengen nachweisen kann, weil sie sich 
bei Zusatz von Jod intensiv blau färben. 

Stärke und Blattgrün sind zwei Substanzen, die mit der Ernährungsweise der Algen auf das 
engste zusammenhängen und insofern unsere besondere Beachtung verdienen. Ich will auf diesen Punkt 
gleich hier genauer eingehen, weil ohne seine Kenntnissnahme ein richtiges Verständniss der Algen- 
Symbiose nicht möglich ist, und wir auf ihn noch mehrfach werden zurückkommen müssen. 

In ihrer Ernährungsweise und in ihrem Stoffwechsel stimmen die kleinen Algenzellen ganz 
mit den übrigen Pflanzen überein; wie diese, besitzen sie die überaus wichtige Eigenschaft, aus un- 
organischen Stoffen organische Substanz neu zu erzeugen, indem sie aus der Umgebung insbesondere 
Kohlensäure aufoehmen und in complicirte organische Verbindungen überführen, so namentlich in 
Stärke, welche im Körper der Pflanzen stets in grossen Quantitäten entsteht. Hierbei wird Sauer- 
stoff frei, welcher zum grössten Theil wieder von den Pflanzen ausgeschieden wird. Der überaus 
wichtige Process der Umbildung der Kohlensäure kann nur unter der Einwirkung des Sonnenlichtes 
erfolgen, auch wird derselbe nicht von der ganzen Zelle ausgeführt, sondern einzig und allein von dem 
bestinmiten Stoff, welchen wir als Chlorophyll, Blattgrün oder Blattgelb, aufgeführt haben. Sowie 
derselbe den Pflanzen fehlt, verlieren sie die Fähigkeit, Kohlensäure zu zersetzen, wie das bei den 
später noch zu erwähnenden Pilzen der Fall ist. 

Durch den hier kurz skizzirten Stoffwechsel unterscheiden sich die Algen und überhaupt die 
Pflanzen von den Thieren, sie treten sogar durch denselben gewissermassen in einen Gegensatz zu 
ihnen. Denn da die Thiere des Blattgrüns entbehren, sind sie auch unfähig, organische Substanz wie 
Stärke in ihren Zellen zu bilden; sie müssen dieselbe schon vorbereitet von aussen ihrem Körper 
zuführen, um sie theils zu eigenem Wachsthum theils zu Arbeitsleistungen zu verwenden. Hiermit 
hängt femer zusammen, dass die Thiere aus der Atmosphäre nicht Kohlensäure, wie die Pflanzen, 
sondern SauerstofT einathmen, welchen gerade die letzteren ausscheiden. Den eingeathmeten Sauer- 
stoff aber brauchen sie in ihrem Stoffwechsel, um die von Aussen bezogenen organischen Substanzen 
durch Oxydation in sauerstoffreichere Verbindungen überzuführen oder, wie man sich auch bildlich 
ausgedrückt hat, zu verbrennen, wobei die Kohlensäure entsteht, die in den Lungen beständig aus- 
geathmet wird. 

Den scharf ausgesprochenen Gegensatz zwischen pflanzlicher und thierischer Ernährungsweise 
können wir auch ganz kurz mit einigen Schlagwörtem markiren; die Pflanzen — können wir sagen 
— sind Bildner organischer Substanz, die Thiere dagegen Verzehrer und Zerstörer derselben; die 
Pflanzen sind Sauerstoff producenten und Kohlensäureconsumenten, während die Thiere 
Kohlensäure produciren und Sauerstoff* consumiren. So vollzieht sich vor dem geistigen Auge des 
Naturforschers ein stetiger Kreislauf der Stoffe im grossen Haushalt der gesanmiten organischen 
Natur, indem das Thierreich die Producte des Pflanzenreichs, und letzteres wieder die Producte des 
Thierreichs zur Unterhaltung des Lebensprocesses gebraucht. 

Nach dieser kurzen Umschau auf Verhältnisse, deren Nutzanwendung auf unser Thema wir 
erst später machen können, kehren wir wieder zu den einzelligen Algen zurück, die uns von jetzt ab 
nur noch in so weit beschäftigen werden, als sie mit anderen Organismen ein Genossenschaftsverhält- 
niss eingehen. Bald finden sie sich als nie fehlende Bestandtheile im Körper von Radiolarien und 
Infusorien, bald haben sie sich mit schon höheren Geschöpfen zusanmiengethan , mit manchen Arten 



Digitized by 



Google 



13 

von Nesselthieren , mit Seerosen, Polypen und Medusen, oder mit einigen Stachelhäutern, einzelnen 
Wünnern und Schnecken. 

Sänmitliche hier namhaft gemachten Associationen von Thieren und Algen zeigen eine über- 
raschende Aehnlichkeit mit der Symbiose, wie sie nach den Untersuchungen der Bofainiker bei den 
Flechten vorliegt. Sie stellen mit derselben gleichsam eine einzige zusammenhängende Reihe dar. 
Um diesen Zusammenhang Ihnen deutlich vor Augen zu fuhren, werde ich auch die Flechten in den 
Kreis unserer Betrachtung ziehen, und mit ihnen die Darstellung beginnen. Denn für die Erscheinung, 
wie Algenzellen sich mit andersartigen Organismen zu einem gemeinsamen Haushalt zusammen thun, 
gibt es kein lehrreicheres und zugleich wissenschaftlich besser durchforschtes Beispiel, als die Flechten- 
kolonien , welche über die ganze Erde verbreitet , bald auf nackten Felsen , bald auf der Rinde von 
Bäumen, die grauen, grünen oder gelben, Ihnen allen so wohl bekannten Krusten bilden. Denn vor 
20 Jahren dachte man nicht anders, als dass die Flechten einfache Pflanzen wären, und diese 
irrthümliche Meinung hatte sich damals in den Ideengängen der eigentlichen Flechtenforscher 
so festgesetzt, dass von ihrer Seite nur Widerspruch und Missbilligung laut wurden, als 
De Bary und Schwendener an ihrer einheitlichen Natur zu zweifeln wagten. Jetzt ist es in 
wissenschaftlichen Kreisen eine nicht mehr anfechtbare, ausgemachte Thatsache, dass die Flechten 
zusammengesetzt sind, dass in ihnen zweierlei Pflanzen, welche sogar verschiedenen Klassen der 
Pflanzenwelt angehören, nämlich Pilze und Algen zusanmienleben. Die Pilze machen die Haupt- 
masse der Kolonie aus; sie sind farblose, weil chlorophyUfreie , lange, verästete Fäden, welche aus 
vielen aneinander gereihten Zellen bestehen und sich nach allen Richtungen des Raumes zu einem 
dichten Geflecht durchkreuzen wie in den Schimmelüberzügen, welche sich auf gährenden und faulenden 
organischen Substanzen entwickeln. In die Maschen dieses Flechtwerks sind buglige, bald grün, bald 
gelb gefärbte Algenzellen, die sogenannten Gonidien eingebettet, welche allein die verschiedene Farbe 
der Flechtenarten bedingen und in bemerkenswerther Weise freilebenden Algen gleichen, so dass De 
Bary hierdurch zuerst zur Aufstellung der Flechtentheorie veranlasst worden ist. Indem beide 
Organismen durch Zelltheilung wachsen, wodurch inmier mehr farblose Pilzfäden und gefärbte Algen- 
zellen erzeugt werden, vergrössert sich allmählich die ganze Kolonie. Nichts aber beweist 
klarer die Doppelnatur der Flechten, als die Geschichte ihrer Fortpflanzung, 
also die Entstehung neuer Kolonien. . Die Pilzfäden nämlich erzeugen zu bestinmiten Zeiten 
Fortpflanzuugsorgane, in welchen sich Keimzellen oder Sporen massenhaft entwickeln. Aus dem Fort- 
pflanzimgsorgane entleert beginnen alsbald die Sporen, wenn ihre Umgebung genügend feucht ist, zu 
keimen, sie wachsen aber stets nur zu Pilzfäden aus und lassen ein von gefärbten Zellen freies Geflecht 
entstehen. Dieses freilich hat keinen dauernden Betand, wenn sich am nicht Algenzellen hinzu- 
gesellen. Dieselben stammen nun nicht von den Pilzsporen ab, sondern gehen direct aus den farb- 
stofifhaltigen Zellen der Mutterkolonie durch Theilung hervor. So setzt sich von vorn herein 
jede neu entstehende Flechtenkolonie aus zwei verschiedenen Componenten, aus 
einer Pilzspore und aus Algenzellen zusammen. Dem Jenenser Botaniker Stahl ist es 
sogar durch geschickte Experimente gelungen, neue Arten von Flechten künstlich dadurch zu erzeugen, 
dais er die Pilzsporen einer Flechtenkolonie mit den Algenzellen einer andern Art auf einem Glas- 
plättchen gemeinsam aussäte und sie unter geeigneter Bedingung keimen und wochenlang wachsen liess. 

Viel mannichfaltiger als bei den Pflanzen sind die Genossenschaftsverhältnisse im Thierreich, 
schon aus dem einfachen Grunde, weil hier die Algen mit Thieren von einer ganz verschiedenen Organi- 
sationshöhe verbunden sind. Die Erforschung dieses umfangreichen Gebietes nahm ihren Ausgang von 
den Radiolarien, welche in vielen, meist noch dem unbewaffneten Auge sichtbaren Formen die Meere 
bevölkern und häufig auf seiner Oberfläche frei schwimmend in grossen Mengen angetroffen werden. 
Die Radiolarien werden von den Zoologen zu den Protisten oder Urthieren gerechnet, da ihr Weich- 
körper einzellig und relativ einfach organisirt ist. Nach aussen umgeben sie sich mit einer sehr 
dicken, weichen Gallerthülle, in welcher sich bei vielen Arten kleine, kugelige, stroh- oder orange- 
gelbe Körperchen finden, die gelben Zöllen. Letztere sind im Allgemeinen wie bei früher beschrie- 
benen Algen gebaut; sie sind auf ihrer freien Oberfläche von einer ziemlich festen Hülle überzogen, 
haben einen eigenen Kern, einen gelben Farbstoff und kleine Stärkekömehen. Durch Theilung ver- 
mehren sie sich selbständig. 

In früheren Jahrzehnten beschrieben alle Forscher die gelben Zellen als Organe des Radiolar's, 
bis im Jahre 1871 der russische Botaniker Cienkowsky daran zu zweifeln begann. Er beobachtete, 
dass die gelben Zellen nach dem Tode und Zerfall des Radiolarienkörpers sich lange Zeit am Leben 
erhalten, Bewegungen ausführen und sich nach wie vor durch Theilung vermehren. Er vermuthete 
daher in ihnen mit Recht pflanzliche Einwohner der Radiolarien, ohne jedoch in wissenschaftlichen 
Kreisen mit seiner Ansicht zunächst Anklang zu finden. 

Von neuem wurde die Frage nach der Natur der gelben Zellen angeregt, als vor 5 Jahren 



Digitized by 



Google 



14 

mein Bruder und ich, mit der Untersuchung des Nervensystems der Nesselthiere beschäftigt, ähnliche 
Gebilde, wie sie uns schon als BestandtheUe der Eadiolarien bekannt waren, in den Geweben vieler 
Seerosen wiederfanden. Nach ihrem ganzen Verhalten musst^ wir sie für eigenartige Organismen 
erklären, die sich als Eindringlinge in den Seerosen festgesetzt hatten, und so entdeckten wir zum 
ersten Male ein sehr constantes Zusammenleben, eine Symbiose eines schon hoch entwickelten, mit 
Muskeln und Nerven ausgestatteten Thieres mit zahllosen niedersten Algenzellen. 

Unsere Beobachtungen wurden alsbald von Geddes und von Brandt in vortrefflichen 
Arbeiten bestätigt und nach manchen Kichtungen, namentlich aber in physiologischer Hinsicht, 
vervollständigt, so dass man die Theorie von der Symbiose der Seerosen wohl als im Wesentlichen 
festgestellt betrachten kann. Wir wollen daher auch bei diesem Fall etwas länger verweilen, um den 
Sachverhalt im Einzelnen näher kennen zu lernen. 

Die Seerosen oder Actinien, die farbenprächtigen, auch dem Laien wohl bekannten Bewohner 
der Meere, welche in grösseren Aquarien nie fehlen, haben einen weichen Körper, der weiss, grün oder 
gelb gefärbt ist oder in prächtigem Roth leuchtet. Sie enthalten in ihrem Innern einen Hohlraum, 
in welchen die Nahrungsstoflfe durch eine von Fangßlden umgebene Mundöfifmmg aufgenommen und 
verdaut werden. Die den Hohlraum umschliessende Körperwand setzt sich aus drei einzelnen Schichten 
zusammen, einer der Aussenwelt zugekehrten Hautschicht, welche unserer Oberhaut entspricht, und 
einer inneren Darmschicht, welche vorzugsweise die Verdauung besorgt; beide werden durch eine dritte 
Schicht getrennt, welcher die Aufgabe zufällt, den Körper zu stützen. 

Zu den aufgezählten Körperbestandtheilen der Seerosen gesellen sich nun bei sehr zahlreichen 
Arten die kleinen Algen, welche die Symbiose bilden. Ihre Verbreitung im Körper ihres Wirthes ist 
eine überaus regelmässige. Stets wird man finden, dass sie seine Hautschicht und die Stützlamelle 
ganz verschont lassen, und dass sie sich allein in der Darmschicht sesshaft gemacht haben. Hier sind 
sie in die einzelnen Darmzellen selbst, meist in grösserer Anzahl, eingedrungen, so dass — ein überaus 
seltener und auffälliger Befund — Zelle in Zelle vegetirt. Wenn das Auftreten der pflanzlichen Ein- 
dringlinge, wie es fast stets beobachtet wird, ein massenhaftes ist, verleihen sie der Darmschicht je 
nach der Nuance ihres eigenen Farbstoffs bald mehr eine gelbgrünliche, bald eine bräunliche Färbung, 
gerade so wie auch in den Flechtenconsortien das Gelb, Grün oder Roth von der Natur der zwischen 
den farblosen Pilzfilden zerstreuten Gonidien herrührt. 

Die kleinen Algen der Seerosen stimmen mit den gelben Zellen der Eadiolarien in auffälliger 
Weise überein. Wie bei diesen, ist auch an ihnen eine Haut aus Cellulose, ein eigener Kern, ein 
gelber Farbstoff und Stärke nachgewiesen worden; wie diese vermehren sie sich durch Zweitheilung. 
Auch in die Eigenart ihres Stoffwechsels haben wir durch Geddes und Brandt einen Einblick 
gewonnen und erfahren, dass er ein pflanzlicher ist. Alle Arten von Seerosen nämlich, welche reichlich 
mit gelben Zellen versehen sind, scheiden unter dem Einfluss des Sonnenlichtes gerade so wie die 
Pflanzen Sauerstoff in grösseren Mengen aus. Es wäre voreilig , wollten wir aus dieser Erscheinung 
schliessen, dass sich die betreffenden Seerosen in ihrem Athmungsprocess von allen anderen Thieren 
unterscheiden, welche bekanntlich Sauerstoff aufuehmen und Kohlensäure ausathmen. Schon eine 
genauere Prüfung lehrt uns , dass nicht die eigentlichen Gewebe der Seerose den Sauerstoff bilden, 
sondern nur die massenhaft in ihnen lebenden gelben Zellen. Isolirt man dieselben, so kann man mit 
der sehr empfindlichen von Engelmann entdeckten Bacterienmethode unter dem Mikroskop nach- 
weisen, dass die Wirkung von ihnen ausgeht. Sauerstoff aber vermögen die gelben Zellen einzig und 
allein deswegen auszuscheiden, weil ihr Farbstoff dem Blattgrün der Pflanzen chemisch sehr ähnlieh 
ist und daher in der Weise functionirt, welche ich Ihnen bereits in der kurzen Skizze vom Stoffwechsel 
der Pflanzen und Thiere beschrieben habe. 

Nachdem einmal das Genossenschaftsverhältniss der Seerosen mit gelben AlgenzeUen festgestellt 
war, sind wir in wenigen Jahren durch die Untersuchungen von Brandt, Geddes und anderen mit 
einer grossen Reihe ähnlicher Fälle bekannt geworden. Dieselben Gebilde, welche ich Ihnen als 
Miethlinge bei Radiolarien imd Seerosen beschrieben habe, sind auch bei manchen Infusorien, in vielen 
Familien der Nesselthiere, bei Schwämmen, Medusen und Velellen, bei Stachelhäutern und bei 
Würmern nachgewiesen worden. Und noch eine wichtigere Bereicherung hat unsere Kenntniss von 
der Symbiose der Algen gewonnen, seitdem wir wissen, dass es auch grüngefilrbte Algenarten giebt, 
welche mit vielen Thieren, Infusorien und Nesselthieren, Würmern und Schnecken eine Genossenschaft 
eingehen. Wir verdanken diesen Fortschritt einem ungarischen Zoologen Geza Entz und vor allen 
Dingen den schon mehrfach erwähnten ergebnissreichen Untersuchungen von Brandt. Als das 
geeignetste Object für das Studium der grünen Algenzellen kann ich Ihnen den gewöhnlichen Süss- 
wasserpolypen, die Hydra viridis, empfehlen, welche auch Brandt von den Seerosen ausgehend zu 
seinen Beobachtungen benutzt hat. 

Eine nähere Untersuchung der Hydra lehrt uns sofort, dass zwischen ihr und den Seerosen, 



Digitized by 



Google 



15 

welche ihr nahe verwandt und im ganzen ähnlich gebaut sind, eine sehr vollständige und auffällige 
üebereinstimmung in der Verbreitungsweise der Algen herrscht; bei beiden haben dieselben die äussere 
Körperschicht und die Stützlamelle frei gelassen und haben sich nur in der Dannschicht sesshaft 
gemacht, jede ihrer Zellen in grösserer Menge erfüllend; wie bei den Seerosen die gelbgrünliche oder 
bräunliche Färbung, so wird bei Hydra ihr lebhaftes Grün durch die kleinen Eindringlinge hervor- 
gerufen. — ■ 

Bei der weiten Verbreitung der Algen im Thierreich würde es auffallend sein, wenn sie 
die Auftnerksamkeit der Zoologen nicht schon in früheren Zeiten erregt hätten. Gehören doch viele 
ihrer Wirthe, wie eben der grüne Süsswasserpolyp , zu den gemeinsten und am häufigsten studirten 
Bewohnern unseres Süsswassers. Die gelben und die grünen Zellen sind denn früher auch keineswegs 
unbeachtet geblieben; aber sie wurden in ihrer wahren Bedeutung verkannt und für Pigmentkömer 
gehalten, welche das Thier selbst gebildet habe. Nun ist die Bildung von Pigmenten eine im Thier- 
reich weit verbeitete Erscheinung, welche an und für sich nichts Aussergewöhnliches besitzt. Auffallend 
war in unserem Fall nur das Eine, dass bei vielen Thieren, wie z. B. beim grünen Süsswasserpolyp 
das Pigment vollkommen mit dem Blattgrün der Pflanzen identisch ist, auch in seinen physiologischen 
Eigenschaften. Schon frühe richtete sich daher die Aufmerksamkeit der Physiologen dem wimder- 
baren Auftreten von Blattgrün im Thierreich zu. Es galt immer als eine unerklärte Erscheinung, dass 
vereinzelte Thierarten sich von allen übrigen Thieren, selbst von ihren allernächsten Verwandten, unter- 
scheiden und den Pflanzen gleichen. 

Auch heute noch gibt es nicht wenige Zoologen, welche nach wie vor die alte Auffassung 
aufrecht erhalten, trotzdem sie wenig zu unseren allgemeinen Vorstellungen von der Ernährung der 
Thiere passt. 

Sie sehen hieraus, verehrte Damen und Herren, dass die Frage nach der AlgensymbioSe auch 
tief in Fundamentalfragen der Physiologie mit eingreift, dass sie zugleich aber auch eine Frage ist, 
welche augenscheinlich noch der Discussion unterliegt. 

Die Gründe, welche mich in der schwebenden Streitfrage bestimmen, die in meinem Vortrage 
durchgeführte Auffassung mit Entschiedenheit zu vertreten, lassen sich kurz in den einen Satz 
zusammenfassen: die gefärbten Körper sind echte Zellen, welche sich den thierischen 
Geweben gegenüber fremdartig verhalten und ein durchaus selbständiges Leben fuhren, 
und deren Verbreitung überhaupt nur durch Annahme einer Symbiose zu verstehen ist. 
Lassen Sie mich jetzt diesen Satz Punkt für Punkt etwas genauer erläutern. 

Dass erstens die gelben Körper der Eadiolarien und Seerosen echte Zellen sind, wird wohl 
von keiner Seite mehr ernsthaft bestritten; in Zweifel gezogen wird nur noch die Zellennatur der 
kleineren und daher etwas schwerer au untersuchenden grünen Kömer. Aber auch hier habe ich mich 
wieder neuerdings überzeugt, dass sie Zellen sind, da sie eine besondere Hülle und einen Kern besitzen 
und sich durch Zwei- und Vi6rtheilung vermehren, wie namentlich Hamann gezeigt hat. Fremdartig 
aber erscheinen zweitens diese Zellen den thierischen Geweben gegenüber durch ihre rein kugelige 
Form, ihre Lage innerhalb anderer thierischer Zellen, durch ihre chemischen Eigenschaften und ihren 
Stoffwechsel, welcher ein pflanzlicher ist; ich erinnere an ihre Hülle aus Cellulose, an das Blattgrün 
und Blattgelb, an die Stärke, an die Kohlensäureaufiiahme und die Sauerstoffabgabe. Drittens führen 
sie ein vom thierischen Körper unabhängiges Leben. Denn wenn der letztere abstirbt und alle seine 
Gewebe in kurzer Zeit durch Fäulniss zerfallen, gehen die in ihm enthaltenen gefärbten Zellen nicht 
zu Grunde, bleiben Wochen imd Monate lang am Leben, verändern ihre Form und vermehren sich 
durch Theilung. Endlich fahrte ich noch die Verbreitungsweise als einen vierten Punkt an, welcher 
sich überhaupt nur durch Annahme einer Symbiose versrtehen lasse. Es muss nämlich bei einem 
üeberblick über das Thierreich in höchstem Grade auffallen, dass sich die gelben und die grünen 
Zellen in den allerverschiedensten Thierabtheilungen finden, in diesen aber immer nur bei einzelnen 
Arten beobachtet werden und bei nächst verwandten fehlen. Wenn sie nun normale Bestandtheile 
der Thiere selbst wären , welche mit der für den Stoffwechsel so ausnehmend wichtigen Aufgabe 
betraut wären, Blattgrün und Stärke zu bilden und Kohlensäure zu zersetzen, müsste man da nicht 
eine gleichmässige Verbreitung, wenigstens innerhalb nahe verwandter Thierarten, erwarten? Dagegen 
ist die Ungleichmässigkeit nicht auffallend, sowie wir in ihnen selbständige von aussen eigendrungene 
Algenzellen erblicken. Denn wer die eigenthümlichen Erscheinungen d?r Symbiose, des Parasitismus 
und des Mutualismus einem etwas eingehenderen Studium unterwirft, wird sich auf Schritt imd Tritt 
überzeugen, dass die Verbreitung parasitischer Organismen von untergeordneten und oft zufälligen 
Momenten bestimmt wird. Von nahe verwandten Thierarten geben einige eine günstige Wohnstätte 
für fremde Eindringlinge ab, während andere gegen dieselben gleichsam gefeit sind. Die gefürchtete 
Trichine, welche die typhusähnlichen Epidemien hervorruft, findet im Körper des Menschen einen 
günstigen Boden für ihre Entwicklung, geht aber zu Grunde, selbst wenn sie in grossen Mengen in den 



Digitized by 



Google 



16 

Magen eines Kaubthieres eingeführt wird. Der Blasenwurm, Coenurus cerebralis, welcher im Gehirn 
schmarotzend die Drehkrankheit erzeugt, wird fast ausschliesslich beim Schaf beobachtet. Wahrschein- 
lich sind es oft geringfügige Ursachen, kleine Verschiedenheiten in dem Körperbau und im Stoffwechsel, 
welche bewirken, dass ein Schmarotzer in diesem Thiere gut gedeiht, während er in einem anderen 
nahe verwandten gar nicht oder nur kümmerlich aufkommen kann. 

Von diesem Gesichtspunkt aus, scheint mir, kann auch die auffällige Verbreitung der 
gefärbten Zellen im Thierreich allein verständlich gemacht werden. Als fremdartige Ein- 
dringlinge finden die Algen nicht überall ein zu ihrer Aufnahme bereitetes Haus. 

Wir sind in manchen Fällen sogar in der sehr günstigen Lage, die kleinen Ursachen, welche 
das Aufkommen des Eindringlings verhindern, näher angeben zu können. Algenfrei sind ohne Aus- 
nahme Seerosen, welche in ihrer Hautschicht einen rothen oder einen purpurnen Farbstoff in grösserer 
Menge abgelagert haben. In Folge dessen kann das Licht nicht ungehindert durch die Körperwand 
bis zu der Darmschicht durchdringen, wo sich allein die Algen einnisten. Da diese aber des Lichtes 
bedürfen, um Kohlensäure zu zersetzen, treffen sie zu ihrer Existenz die ungünstigsten Bedingimgen 
dort, wo eine purpurne Hautschicht die Lichtstrahlen abhält. Es würde ihnen hier ergehen, wie 
Pflanzen, welche Monate lang ins Dunkle gebracht in ihrer Ernährung leiden und schliesslich verküm- 
mern. Sie siedeln sich daher von vorherein an den ungünstigen Körperstellen überhaupt nicht an, 
und so sehr scheuen sie solche Stellen, dass manche Seerosen, welche einzelne rothe Flecke in ihrer 
Haut wie an der Spitze der Fangfäden haben, im Bereich derselben von Algenzellen frei bleiben, 
während sie sonst von ihnen durch und durch inficirt sein können. 

Sollen wir Angesichts dieser Thatsachen, die sich zu einem einheitlichen Ganzen zusammen- 
fügen, noch zweifeln, dass unsere Theorie eine wohl berechtigte ist, dass die oben namhaft gemachten 
Thiere mit Algen zusammenleben, daher zusammengesetzte Organismen wie die Flechten sind? — 

Gesetzmässige Vereinigungen ungleichartiger Organismen würden nun in der Natur nicht zu 
Stande kommen, wenn nicht für beide oder wenigstens für den einen von ihnen aus der Symbiose ein 
wesentlicher Vortheil erwüchse. Um denselben in unseren Fällen zu begreifen, müssen wir uns wieder 
des schon früher besprochenen Gegensatzes im Stoffwechsel der Thiere und Pflanzen erinnern. Denn 
der Nutzen, welchen beide Genossen aus ihrem Zusammenleben ziehen, lässt sich gerade darauf zurück- 
fuhren, dass Organismen mit sich ergänzenden Lebensansprüchen vereint sind, dass Kohlensäure- 
consumenten sich mit Kohlensäureproducenten oder, was das Gleiche besagt, Sauerstofl^^roducenten 
sich mit Sauerstoffconsumenten zusammengethan haben. 

Am klarsten tritt dies wieder in dem Haushalt der Flechtenkolonien zu Tage, welche ich 
daher auch hier an die Spitze der Betrachtung stellen will. 

Die Pilze machen von allen Pflanzen eine Ausnahme , weil sie in ihrem Stoffwechsel den 
Thieren gleichen und nicht selbst organische Substanz bilden. Für sich allein können sie daher nur 
auf einer Grundlage, welche organische Stoffe enthält, vegetiren; die Fähigkeit, auch auf der Ober- 
fläche humusfreier Gegenstände, wie auf nackten Felsen zu gedeihen, gewinnen sie erst durch einen 
Bund mit Algenzellen. Diese treten ihnen von den organischen Verbindungen, welche sie vermöge 
ihres pflanzlichen Stoffwechsels insbesondere aus Kohlensäure herstellen, den Ueberschuss hilfreich ab 
und gemessen dafür den Vortheil, dass sie die Kohlensäure, gleichsam das wichtigste Eohmateriai^för 
ihre chemische Werkstatt, von den Pilzfäden als den Kohlensäureproducenten in grösserer Menge be- 
ziehen. Ferner werden sie noch dadurch gefördert, dass sich ein gewisser Feuchtigkeitsgrad, dessen 
die Algen, eigentliche Wasserbewohner bedürfen, leicht in dem Pilzgeflecht erhält, indem seine Fäden 
in alle Kitzen und Löcher des Gesteins eindringen und die geringsten Wassermengen aufsaugen. 
Hierbei entziehen die Pilzföden dem Boden auch lösliche Salzverbindungen, die im Lebensprocess eben- 
falls eine Bolle spielen, und theilen beides als Gegengabe ihren Wirthschaftsgenossen mit. 

So hat sich aus dem Bunde von Pilz und Alge, weil beide mit verschiedenen und in gewissem 
Sinne entgegengesetzten Lebenskräften begabt sind, ein zusammengesetzter Organismus entwickelt, welcher 
durch eine erstaunliche Lebenszähigkeit und Genügsamkeit alle übrigen Wesen übertrifft. Durch diese 
Eigenschaft, welche eben auf der Symbiose beruht, ist die Flechte der Pionier geworden, welchen die 
organische Natur voraus sendet, um auch den unwirthlichsten Boden für andere kleine und einfache, 
aber doch etwas anspruchsvollere Pflanzen vorzubereiten. Im eisigen Norden und auf den höchsten 
Gipfeln der Alpen, wo den grössten Theil des Jahres der Erdboden festgefroren ist, auf nacktem, 
humusfreiem und wasserleerem Fels , wie auf trockener Baumrinde , an Orten , wo sonst sich nichts 
Lebendiges erhalten kann, da vermögen noch die Flechten mit ihrem wohl eingerichteten, auf Gegen- 
seitigkeit beruhenden Haushalt auszukommen. 

Auf ein ähnliches Princip sind auch die Genossenschaften der Thiere und Algenzellen gegründet. 
Was die einen produciren, geniessen die anderen und umgekehrt. Die Kohlensäure, welche in den 
thierischen Geweben als Abfallsproduct bereitet wird, kommt den Algen zu Gute, welche sie zur 



Digitized by 



Google 



17 

Herstellung organischer Verbindungen noth wendig haben. Der Sauerstoff dagegen, welcher im Stoff- 
wechsel entsteht, wird von den Thierzellen zum Theil wieder aufgenommen und zur Oxydation der 
als Nahrung dienenden organischen Substanzen verwendet. Dazu gesellen sich noch andere Vortheile 
auf beiden Seiten. Eingemiethet in den Geweben der Thiere, sind die Algen den Nachstellungen 
anderer Geschöpfe entzogen ; sie können daher unter diesen in jeder Beziehung günstigen Bedingungen 
rascher wachsen und sich durch Theilung fortpflanzen, als es ohnedem möglich wäre, wofür die Massen- 
haftigkeit ihres Auftretens in beredter Weise spricht. Die Thiere dagegen beherbergen in den Algen- 
zellen ein sehr nützliches Nährmaterial, das sich durch Fortpflanzung selbst erh&lt. Sie verdauen die 
Algen, von welchen ein Theil regelmässig abstirbt und zerföllt. Es ist auch denkbar, dass sie den- 
selben, noch während sie leben, überschüssige Nahrungsbestandtheile wie Stärke entziehen. 

Von solchen Gesichtspunkten aus betrachtet bietet uns der Haushalt eines mit Algen zusammen- 
lebenden Thieres ein sehr interessantes Schauspiel dar. Denn derselbe Kreislauf der Stoffe, der in 
der gesammten Natur zwischen Thier- und Pflanzenreich stattfindet, vollzieht sich hier auf allerengstem 
Baum zwischen pflanzlichen und thierischen Zellen, die durch Genossenschaftsleben scheinbar zu einer 
Individualität vereinigt sind. 

Das sich uns hier darbietende Schauspiel gewinnt noch mehr an Interresse, wenn wir un« 
zugleich der ganz entgegengesetzten Wirkung erinnern, welche ebenfalls niederste einzellige Pflanzen- 
gebilde, die Spaltpilze, auf andere Organismen ausüben. Auch die Spaltpilze oder die Bacterien 
nisten sich bekanntlich , wie die kleinen Algenzellen , mit grosser Vorliebe auf Pflanzen und Thieren 
an, hier auf der Oberfläche, dort in innere Organe eindringend. Ihre Einwirkung ist aber eine keines- 
wegs gleichgültige: Krankheit, wenn nicht vollstäüdige Zerstörung bringen sie den Geschöpfen, mit 
welchen sie sich verbinden, und welche sie einseitig für ihre Ernährung ausnutzen. Sie sind daher 
die gefährlichsten Parasiten, welche es in der Natur gibt : Wie sie schon die meisten Pflanzenkrank- 
heiten, den Kost und den Brand des Getreides, das Absterben der Kartoffeln und so weiter verur- 
sachen, so erweisen sie sich auch in der thierischen Krankheitslehre als die häufigste und gefährlichste 
Materia peccans. Das Contagium vivum oder der organische Krankheitsstoff sind parasitäre Spaltpilze, 
welche durch die erfolgreichen und glänzenden Bacterienuntersuchungen der Neuzeit als die Ursachen 
immer zahlreicherer Krankheiten und Seuchen erkannt worden sind. 

Ein Thier, welches von Pilzzellen in so reichem Maasse durchsetzt wäre, wie eine Seerose 
oder ein Süsswasserpolyp von Algen, würde einem raschen und sicheren Untergang verfallen sein! 
Angesichts eines so offenbaren Unterschiedes drängt sich die Frage auf: woher diese entgegen- 
gesetzte Wirkung der Pilze und der Algen? 

In der Erklärung werden wir nicht irren, wenn wir auf die Verschiedenheit des Stoffwech- 
sels hinweisen. Die Pilze sind gleich den Thieren Verzehrer und Zerstörer organischer Substanz; sie 
wirken zersetzend, wo sie hinkommen, indem sie Fermente ausscheiden. Die Algen im Gegentheil 
erzeugen die Stoffe des Lebens aus einfachen unorganischen Verbindungen. Daher erscheinen sie als 
unschädliche, ja sogar als nützliche Genossen in einer Symbiose, wo Pilze und Bacterien gefährliche 
und störende Eindringlinge sind, Krankheitserreger trotz ihrer ausserordentlichen Kleinheit. 

Die Symbiose im Thierreich hat uns, wenn wir jetzt auf den zurückgelegten Weg zurück- 
blicken, auf verschiedene Wissenschaftsgebiete näher einzugehen gezwungen. Pflanzliche und thierische 
Organismen, normale und krankhafte Zustände wurden geschildert, anatomische und physiologische 
Fragen erörtert. 

Das Thema meines heutigen Vortrages, verehrte Anwesende, gehört eben einem Grenzgebiet 
an, in welchem sich Zoologie und Botanik, Anatomie, Physiologie und Pathologie berühren. Ge- 
statten Sie mir hieran noch eine kurze allgemeine Bemerkung anzuknüpfen. 

Mit Recht ist schon von manchen Seiten hervorgehoben worden, dass in der Neuzeit die 
wissenschaftliche Forschung^ sich wieder mehr den Grenzgebieten zuwendet, und dass gerade auf ihnen 
die dankbarsten Probleme zu lösen seien. So hat sich im letzten Decennium auf dem Felde der 
Zellenlehre zwischen Botanikern und Zoologen, zwischen Anatomen und Physiologen ein förmlicher 
Wettstreit entwickelt, der zu den erfreulichsten Ergebnissen über die complicöten Vorgänge der 
Zeilentheilung geführt hat. So haben die Spaltpilze und die durch sie verursachten Krankheiten 
Mediciner, Pathologen und Botaniker in gleicher Weise beschäftigt. Durch die Spectralanalyse, um 
auch ein Beispiel aus dem Bereich der übrigen Naturwissenschaften zu wählen, haben sich Astronomie, 
Chemie und Physik zur Bewältigung gemeinsamer Aufgaben verbunden. 

Ueberall, sehen wir, beginnen sich die einzelnen Wissenschaftsdisciplinen, welche eine Zeit lang 
mehr in sich abgegrenzt waren, weiter auszudehnen, wobei sie auf Nachbargebiete übergreifen. Es 
fallen die zünftigen Schranken, je mehr sich die Wissenschaft allgemeineren und grösseren Problemen 
zuwendet. 



Digitized by 



Google 



18 

Wir wollen diese Thatsache als eine erfreuliche constatiren, aber gleichzeitig hervorheben, dass 
augenblicklich auf dem gesammten Wissenschaftsgebiet, vor allen Dingen auf dem medicinischen, auch 
eine ganz entgegengetzte Tendenz uns mehr als je entgegen tritt, die Tendenz der Specialisirung, 
der Zerlegung der einzelnen Wissenschaften in immer zahlreichere und um so kleinere Specialfächer. 

Der Specialist sucht durch Beschränkung auf ein enger begrenztes Feld der Thätigkeit eine 
grössere Eiactheit im Einzelnen und eine gleichmässig sichere Beherrschimg seines Faches zu erreichen. 

Zwei entgegengesetzte Strömungen also bewegen die Hochfluth der naturwissenschaftlichen 
Forschung der Gegenwart, deutlicher als sonst hervortretend, beide nothwendig und in sich berechtigt, 
weil in der Entwicklung der Wissenschaft begründet. 

Denn je mehr sich das Interesse der Neiizeit mit Entschiedenheit den Naturwissenschaften 
zuwendet, je mehr die Summe des Naturwissens in steigender Progression anwächst, und die Unter- 
suchungsmethoden sich vervielfältigen, verfeinem und schwieriger zu erlernen sind, um so weniger ist 
der Einzelne im Stande, das bereits Bekannte und das jährlich neu Hinzuerworbene zu beherrschen, 
wie es in früheren Zeiten noch möglich war. 

Das alles drängt zur Beschränkung und begünstigt das Specialistenthum, durch welches es 
erleichtert wird, auf einem kleineren Gebiet Neues zu entdecken und namentlich die Ergebnisse der 
Wissenschaft für die menschliche Gesellschaft nutzbar und dienstbar zu machen. ^ 

In dieser Strömung aber liegt selbst wieder die Quelle zu der zweiten Strömung. Wenn sich 
das Gebiet der erkannten Thatsachen durch die zunehmende Detailforschung erweitert und die ünter- 
suchungsmethode vervollkommnet, steigt auch die Aussicht, höhere und schwierigere Probleme mit 
Frfolg in Angriff zu nehmen. Höhere Erkenntriissprobleme aber sind immer auch die allgemeineren 
und umfassen demgemäss zahlreichere Einzelzweige des Wissens, wie denn die höchsten Probleme die 
gesanmite Wissenschaft in sich begreifen. 

So führt — nicht minder naturgemäss und nothwendig — eine zweite Richtung wieder zur 
Erweiterung und zur Verbindung der getrennten Wissensgebiete, welche nur künstlich von einander 
abgegrenzt werden und nur als Theile der Gesammtwissenschaft einer höheren Entwicklung fähig sind. 

Freuen wir uns daher des wissenschaftlichen Lebens der Gegenwart, wenn es sich nach beiden 
entgegengesetzten Richtungen kräftig entwickelt, und erheben wir uns in dem Bewusstsein, dass beide 
Richtungen, welche sich nur allzu häufig in einseitiger Werthschätzung heftig befehden, bei vorur- 
theilsloser Prüfung berufen sind, zu gedeihlicher Förderung mit einander zu wirken! 

(Lebhafter BeifalL) 

Vorsitzender: Wir lassen jetzt eine Pause von 10 Minuten eintreten. 

(Zostiimnung.) 
(Die Sitzung wird sodann von 10 Uhr 55 Min. bis 11 Uhr 5 Min. vertagt) — 

Vorsitzendör: Es sind zwei Anträge eingegangen, die ich, wenn ich auch persönlich mit 
einem derselben nicht übereinstinmie, zur Vorlesung bringe, damit dieselben in der nächsten allgemeinen 
Sitzung zur Discussion gestellt werden können. 

Secretär Dr. Engesser: Da die psychischen Eiperimentalforschungen bedeutender Gelehrter, 
wie Friedr. Zöllner, Gust. Th. Fechner, Max Perty u. v. a. zu einem neuen naturphilosophischen 
Wissenszweig, genannt »Transscendentalphysik*, geführt haben, so wird hiermit angefragt, ob ^ 
nicht angemessen erscheint, bei der nächsten Naturforscherversammlung eine hierauf bezügliche Section 
in Aussicht zu stellen. (Heiterkeit.) 

Vorsitzender: Dann bin ich von der Heidelberger Universitätsbibliothek veranlasst, den 
Antrag zu stellen, — und ich thue das, weil ich es für praktisch halte — , dass in Zukunft an die 
deutschen Universitätsbibliotheken die Tageblätter und die Berichte der Yersanmilung eingeliefert werden. 

(Bravo !) 

Ich bitte nun den Herrn Schriftführer, den nächsten Vortrag anzukündigen. 

Secretär Dr. Engesser: Vortrag des Herrn Professor Dr. Liebermeister (Tü- 
bingen): ,üeber die neueren Bestrebungen der Therapie*. 

Professor Dr. Liebermeister (Tübingen): 

Hochansehnliche Versammlung! 

Nach althergebrachter Sitte werden in den allgemeinen Sitzungen unserer Versammlung neben 
den Vorträgen über Forschungsresultate von allgemeinem Interesse von Zeit zu Zeit auch solche 



Digitized by 



Google 



19 

gehalten, welche einen üeberUick geben sollen über die Fortschritte oder die Umwandlungen, die in 
emzelnen Disciplinen im Verlaufe der letzten Zeit stattgefunden haben. Ich möchte es heute versuchen, 
Ihnen mit kurzen Worten eine Uebersicht zu geben über die Umwandlungen, welche die Therapie, die 
Lehre von der Verhütung und der Behandlung der Krankheiten, das letzte practische Ziel aller 
medicinischen Wissenschaft, erfährt in Folge der epochemachenden Entdeckungen über das Wesen der 
Krankheiten, die wir den letzten Jahrzehnten verdanken. Es sind diese Umwandlungen noch in der Ent- 
wickelung begriffen; wir können die Ziele wohl sehen und die weitere Entwickelung vielleicht ahnen; 
aber Niemand weiss bisher mit Bestimmtheit das endliche Ergebniss vorauszusagen; und so werde ich 
nicht nur zu reden haben von Fortschritten der Therapie, sondern mehr noch und hauptsächlich von 
den Bestrebungen, welche in derselben zu Tage treten. 

Jede bedeutende Veränderung in den Ansichten über die Natur der Krankheiten muss noth- 
wendig eine entsprechende Umgestaltung in den Ansichten über die Behandlung derselben zur Folge 
haben: die Therapie ist in ihrem theoretischen Theile abhängig von der Pathologie. Aber nicht 
immer haben die Fortschritte der Pathologie sogleich und unmittelbar entsprechende Fortschritte der 
Therapie zur Folge gehabt. Jene grosse Umwandlung in den pathologischen Anschauungen, welche 
die erste Hälfte unseres Jahrhunderts einnimmt, und die wir als den Uebergang von der alten sym- 
ptomologischen Medicin zu der pathologisch-anatomischen bezeichnen können, hat zunächst 
scheinbar der Therapie keinen Fortschritt gebracht. Als die anatomische Untersuchung der Krank- 
heiten und der Krankheitsproducte immer mehr sich ausbreitete und in die Tiefe drang, als die 
Aerzte anfingen, in der Leiche die grossen Veränderungen und Zerstörungen genauer zu betrachten, 
welche die verschiedenen Krankheiten im menschlichen Körper anrichten, als sie ferner gelernt hatten, 
vermittelst der physikalischen und chemischen Diagnostik, durch Beklopfen und Behorchen des Kran- 
ken und durch chemische und mikroskopische Untersuchung seiner Ausscheidungen, diese Zerstörungen 
auch schon während des Lebens zu erkennen, da war die nächste Folge, dass sie daran verzweifeln 
mussten, mit den ihnen zu Gebote stehenden Mitteln diese Veränderungen zu verhüten oder das Zer- 
störte wiederherzustellen. Es kam die Periode des therapeutischen Skepticismus und Nihilismus. Der 
wissenschaftliche Arzt glaubte sich darauf beschränken zu müssen, die Krankheitsvorgänge wissen- 
schaftlich zu beobachten und durchzustudiren, „um es am Ende gehn zu lassen, wie*s Gott gefllllt." 
Das beobachtende Abwarten, die sogenannte exspectative Behandlung, galt lange Zeit als die einzig 
wissenschaftliche Methode. Man konnte glauben, es habe in Folge der Fortschritte der Pathologie 
die Therapie einen Bückschritt gemacht. Erst eine spätere Zeit ist sich vollständig darüber klar ge- 
worden, dass dieser scheinbare Eückschritt in Wirklichkeit der grösste Fortschritt war. Verloren 
waren nur die Illusionen; was feste, thatsächliche Grundlage haUe, war geblieben oder wurde bald 
wiedergewonnen. Und die Therapie hatte für alle Zeiten gebrochen mit dem Dogmatismus der 
Schulen und der Systeme; sie begann, mit selbständiger Forschung und nach wissenschaftlicher 
Methode weiterzuarbeiten. 

In unserer Zeit findet wieder eine grosse Umwandlung der pathologischen Anschauungen statt. 
Wir sind begriffen in dem Uebergang von dem anatomischen Standpunkt zum aetiologischen. 
Nicht mehr die anatomischen Veränderungen, welche bei den einzelnen Krankheiten gefunden werden, 
sind als das Wesen der Krankheiten aufzufassen, sondern die Ursachen, durch welche diese Verän- 
derungen veranlasst werden. Es ist diese Umwandlung eingeleitet worden durch die Erkenntniss, dass 
zahlreiche Krankheiten und namentlich alle die verheerenden und mörderischen Volkskrankheiten her- 
vorgerufen werden durch niedere Organismen, durch kleinste lebende Wesen, die als Bacterien, Mikro- 
kocken, Schizomyceten u. s. w. bezeichnet werden. Die gewaltige Umwälzung, welche die Patho- 
logie durch diese neue Erkenntniss erlitten hat, muss nothwendig auch in der Therapie die An- 
schauungen und die Bestrebungen verändern. Und es wird der Gegenstand meines Vortrages sein, 
zu erörtern, welche Umwandlungen in der Therapie in Folge dieser Entdeckung der Krankheits- 
ursachen bereits stattgefunden haben oder voraussichtlich in der nächsten ^it stattfinden werden. 

Wenn wir sehen, wie der Uebergang der Pathologie von dem symptomatologischen Stand- 
punkt zum anatomischen, der ungefähr um die Mitte unseres Jahrhunderts vollendet war, für die 
Therapie zunächst geradezu umstürzend gewirkt hat, so liegt es nahe die Frage aufzuwerfen, ob nicht 
der in unserer Zeit sich vollziehende Uebergang der Pathologie von dem anatomischen zum aetiolo- 
gischen Standpunkt einen ähnlichen Umsturz befürchten lasse. — Ich glaube nicht, dass genügender 
Grund zu solchen Besorgnissen vorhanden istt Die Therapie hat in den letzten Decennien sich immer 
selbständiger entwickelt; sie ist in den Besitz eines reichen, nach eiacter Methode gewonnenen that- 
sächlichen Materials gekommen. Die Thatsachen werden dieselben bleiben, wenn auch mit der 
veränderten Anschauung manche Deutung sich, ändern mag. 

Und femer : die gegenwärtig stattfindende Umwälzung in den pathologischen Anschauungen kommt 
nicht plötzlich und nicht unerwartet; sie ist seit langer Zeit vorbereitet. Beim Beginn meiner klini- 



Digitized by 



Google 



20 

sehen Lehrthätigkeit in Basel — in dieser Woche werden es genau 18 Jahre — habe ich in einer 
öffentlichen Antrittsrede*) versucht den Nachweis zu liefern, dass die Thatsachen, welche bis dahin 
über die Verbreitungsart der Volkskrankheiten bekannt waren, mit zwingender Noth wendigkeit zu 
einer Anschauung führen, welche als die Theorie des Contagium vivum, des lebendigen Ansteckungs- 
stoffes bezeichnet wird, nämlich zu der Annahme, dass diese Krankheiten beruhen auf dem Eindringen 
besonderer niederer Organismen in den menschlichen Körper und auf ihrer Entwicklung und Ver- 
mehrung in demselben. Und schon früher, vor jetzt mehr als 21 Jahren, war ich in Tübingen in 
öffentlicher Disputation für die Hypothese des Contagium vivum eingetreten**). Diese Anschauung, die 
übrigens schon seit Jahrhunderten vereinzelte Vertreter gefunden hatte, wurde damals noch von 
manchen Seiten als phantastisch angesehen; durch die ausdauernde Arbeit zahlreicher Forscher ist im 
Laufe der Jahre, was damals im Wesentlichen noch Hypothese war, für viele Krankheiten zur sicher 
constatirten Thatsache geworden. — Die Therapie steht demnach dieser grossen Errungenschaft der 
Pathologie, durch welche dieselbe vom anatomischen Standpunkte zum aetiologischen hinüber geführt 
wird, keineswegs fremd gegenüber. In den letzten Decennien hat man bei zahlreichen therapeutischen 
Untersuchungen diese Erkenntniss schon stillschweigend oder ausdrücklich in Rechnung gezogen. Es 
kann daher dieser Uebergang allmählich stattfinden und ohne jede gewaltsame Umwälzung. Aber es 
hat die neue Erkenntniss den therapeutischen Bestrebungen einen mächtigen Antrieb gegeben. Für 
viele Thatsachen, welche bisher nur empirisch festgestellt waren, ist die.'Aussicht auf ein theoretisches 
Verständniss erschlossen. Der therapeutischen Forschung sind neue Wege mit grossen Zielen geöffnet 
worden. Und endlich: die Therapie hat neue Principien gewonnen, welche es ermöglichen, den vor- 
handenen thatsächlichen Besitz in eine zweckmässigere und übersichtlichere Ordnung zu bringen. 

Wenn ich es hier unternehme, Ihnen diese neue Ordnung der Dinge darzulegen und die 
daraus sich ergebenden Bestrebungen zu charakterisieren, so ist es in der Natur der Sache begründet, 
dass ein solcher erster Versuch nur unvollkommen und vielleicht auch einseitig ausfallen wird. Es 
handelt sich um Fragen, welche in der Gegenwart die ganze medicinische Welt bewegen, um 
Anschauungen, welche noch in lebhaftester Entwickelung begriffen sind. Rechnen wir dazu die 
Schwierigkeit der eiacten Forschung im Gebiete der Therapie, welche auf der ausserordentlichen 
Complication der Verhältnisse beruht, und von der erfahrungsgemäss oft selbst diejenigen keine 
Ahnung haben, welche gewohnt sind in anderen Gebieten unter verhältnissmässig einfachen Bedin- 
gungen, die zum Theil willkürlich gesetzt werden können, der eiacten Forschung obzuliegen, so ist 
es leicht verständlich, dass es in Bezug auf zahlreiche Fragen nicht möglich ist, schon jetzt über 
abgeschlossen vorliegende und einstimmig anerkannte Resultate zu berichten. Vielmehr muss ich mir 
von vorn herein Indemnität erbitten, wenn ich in Bezug auf einzelne Fragen Ansichten vorbringe, die 
bisher keineswegs einer allgemeinen Zustimmung sich erfreuen. Nur die weitere Entwicklung, die wir 
getrost der Zukunft überlassen können, wird in Betreff solcher streitigen Punkte lehren, welche 
Anschauung den Vorzug verdient. 

Wenn wir ausgehen von der Ansicht, dass viele und gerade die schwersten Krankheiten 
entstehen durch das Eindringen besonderer niederer Organismen in den menschlichen Körper, so 
besteht naturgemäss die erste Aufgabe der Therapie darin, den Körper vor solchen Krankheitserregern 
zu schützen. Die Therapie wird sich zunächst und vor Allem der prophylaktischen Methode zu 
bedienen haben. 

Dabei ist es von Wichtigkeit zu berücksichtigen, dass die krankheitserregenden Organismen 
je nach ihrem Vorkommen sich in zwei grosse Abtheilungen scheiden. Es gibt niedere Organismen, 
welche an jedem Orte imd zu jeder Zeit vorkommen oder wenigstens vorkonunen können; dahin 
gehören z. B. diejenigen, welche die gewöhnliche Fäulniss organischer Substanzen veranlassen, femer 
unzählige andere allgemein verbreitete Pilze, Algen und Schizomyceten. Wir wollen diese niederen 
Organismen, deren Keime semper et ubique vorhanden sind, als ubiquitäre bezeichnen. Von den 
ubiquitären Organismen sind viele, wahrscheinlich die weit überwiegende Mehrzahl, für den Menschen 
gänzlich unschädlich; andere dagegen können unter Umständen als Krankheitserreger wirken, wenn 
sie in ausreichender Menge in den Körper gelangen und für ihre Entwickelung eine günstige Localität 
und anderweitige günstige Bedingungen finden. Es können aber auch die Keime derartiger Krank- 
heitserreger schon im relativ gesimden Körper vorhanden sein und nur auf das Eintreten gün- 
stiger Bedingungen für ihre Entwickelung warten. Wie die Leiche durch die Wirkung solcher ubiqui- 



♦) Ueber die Ursachen der Volkskrankheiten. Eine akademische Antrittsrede, gehalten in der Aula des 
Museums zu Basel am 22. September 1865. Basel 1865. Verlag der Schweighauser'schen Sortiments-Buchhandlung 
(H. Amberger). 

**) Die These, wie ich sie zu der öifentlichen Disputation behufs meiner Habilitation in Tübingen im Februar 
1862 aufgesteUt hatte, lautete: „Die Hypothese des Contagium vivum entspricht besser den über die Verbreitungs- 
weise der contagiösen Krankheiten festgesteUten Thatsachen, als irgend eine andere Hypothese.,, 



Digitized by 



Google 



21 

tärer Organismen in Fäulniss übergeht, so kann auch ein abgestorbener Körpertheil bei lebendigem 
Leibe faul werden und der Uebergang der Fäulnisserreger und der chemischen Fäulnissprodukte in 
die Säftemasse kann die sogenannte Septichaemie erzeugen. Häufig mögen auch besondere ungewöhn- 
liche Vorgänge im Körper die Veranlassung werden, dass solche Keime zur Entwickelung gelangen. 
So z. B. scheint bei manchen sogenannten Erkältungskrankheiten die Erkältung an sich noch nicht 
krankheitserregend zu wirken, sondern nur dadurch, dass sie für schon vorher vorhandene oder auch 
für zuföllig hinzukommende Krankheitskeime einen Boden bereitet, auf dem diese sich entwickeln 
können. In ähnlicher Weise ist vielleicht auch die Entstehung der mykotischen Osteomyelitis in 
Folge von traumatischen Veranlassungen ohne äussere Verletzung aufzufassen. 

Den Gegensatz zu den ubiquitären Krankheitserregern bilden diej(^nigen, welche nur an gewissen 
Orten oder zu gewissen Zeiten vorkommen. Wir bezeichnen dieselben als endemische und epidemische 
Krankheitserreger. So z. B. entsteht die Malaria, die Ursache des Wechselfiebers, nur endemisch an 
gewissen Orten, während sie an vielen anderen Orten niemals vorkommt. Die Cholera ist, so weit die 
Geschichte des Menschengeschlechts reicht, niemals in einem anderen Lande als in Ostindien entstanden; 
aber sie hat häufig, wenn die Krankheitskeime übertragen wurden, epidemisch viele andere Länder und 
zuweilen fast den ganzen dem Verkehr zugänglichen Erdkreis überzogen. Der Abdominaltyphus kommt 
nur an Orten vor, wo seine Keime schon aus früherer Zeit vorhanden sind, oder wohin sie durch frische 
Einschleppung importirt werden. Pocken, Masern, Scharlach, eianthematischer Typhus entstehen 
niemals v» einem beliebigen Orte von selbst, 'sondern immer nur, wenn die specifischen Keime dieser 
Krankheiten importirt und auf ein empfangliches Individuum übertragen worden sind. 

Diese Unterscheidung zwischen den ubiquitären Krankeitserregem und den endemisch-epide- 
mischen ist für die prophylaktische Therapie von massgebender Bedeutung, imd wir müssen jeden 
Versuch, dieselbe zu verwischen, mit Entschiedenheit zurückweisen. 

In Betreff der ubiquitären Organismen können wir es vorläufig ruhig den Botanikern über- 
lassen zu entscheiden, wie weit dieselben unter einander specifisch verschieden seien, oder wie weit 
Umwandlungen der einen Form in die andere vorkonmien. Dass aber die Krankheitserreger der ein- 
zelnen wohl charakterisirten endemischen und epidemischen Krankheiten sowohl unter einander als 
auch von allen ubiquitären Organismen specifisch verschieden sind, und dass sie wenigstens in unserer 
Zeit nicht in einander übergehen, das ist bereits endgültig erwiesen sowohl durch die alltägliche 
ärztliche Beobachtung, als auch namentlich durch die Thatsachen der historisch-geographischen Patho- 
logie; nur »wer mit diesen Thatsachen unbekannt ist, kann auf den Gedanken kommen, diese Speci- 
ficität leugnen zu wollen. — Dabei soll aber keineswegs in Abrede gestellt werden, dass für einzelne 
Krankheiten die Frage, ob ihre Ursachen ubiquitär oder ob sie endemisch-epidemisch seien, noch nicht 
sicher entschieden ist. So verhält es sich z. B. bei den sogenannten Wundkrankheiten, von denen ich vor- 
läufig die Eiterung , das gewöhnliche Wundfieber und die Septichaemie auf ubiquitäre Ursachen, die 
Pyaemie im engeren Sinn dagegen und das Erysipelas auf endemisch-epidemische Krankheitserreger 
zurückführen möchte. Die Tuberculose, obwohl sie in der civilisirten Welt eine allgemeine Verbrei- 
tung hat, ist dennoch ursprünglich nicht ubiquitär: bei deü Indianern von Amerika, bei den Negern 
von Centralafrica, bei den Eingeborenen von Australien hat die Krankheit nicht existirt, bevor sie 
durch die alten Culturvölker eingeschleppt wurde. 

Wie können wir uns gegen die Krankheiten schützen, welche durch niedere Organismen erregt 
werden? Der wirksamste Schutz besteht offenbar in denjenigen Massregeln der allgemeinen Gesund- 
heitspflege, welche darauf ausgehen, die Brutstätten niederer Organismen zu beschränken. Alle die 
Bestrebungen, welche dazu dienen, unseren Körper, unsere Wohnräume, den Untergrund unserer 
Häuser, die Luft und das Wasser rein zu halten, die Auswurfstoffe zu entfernen oder unschäd- 
lich zu machen, sind in dieser Beziehung von der grössten Wichtigkeit. Auch die Desinfection im 
engeren Sinne ist dabei von Bedeutung. Und in Zukunft, wenn wir besser als bisher gelernt haben, 
diejenigen Mikroorganismen, welche Krankheitserreger sind oder es unter Umständen werden können, zu 
unterscheiden von denen, welche vollständig harmlos sind, oder welche vielleicht sogar im Kampf ums 
Dasein jene schlimmen Feinde überwinden können, werden sich möglicherweise in dieser Beziehung 
nach besondere Massregeln aufstellen lassen. Da wir aber nicht im Stande sind, alle vorhandenen 
Krankheitskeime zu vernichten, so geht die weitere Sorge darauf, dass wir ihr Eindringen in den 
menschlichen Körper möglichst verhüten. Dabei kommt in Betracht Speise und Trank, besonders 
auch das Trinkwasser, ferner die Luft, die wir athmen, und an Körperstellen, welche durch Ver- 
wundung ihrer schützenden Decke beraubt sind, auch die Gegenstände und die Luft, mit welchen sie 
in Berührung kommen. Was in letzterer Beziehung erreicht werden kann, wenn wir in klarem 
Bewusstsein des Zweckes mit Eifer und Umsicht zu Werke gehen, das zeigen die Resultate der 
beutigen Wundbehandlung, wie sie durch List er angeregt wurde, wenn man sie vergleicht mit den 
Resultaten früherer Zeiten. Verwundungen und Operationen haben in der That einen grossen Theil 



Digitized by 



Google 



22 

der früher damit verbundenen Gefahren verloren. Und mag auch in Folge dessen anderseits die 
Gefahr nahe liegen, dass vielleicht die dadurch gehobene Operationsfreudigkeit und die Hoffnung auf 
einzelne leicht zu erringende und weithin straUende Erfolge den einen oder anderen Jünger der 
Chirurgie einmal über das richtige Mass hinausführe, — der wissenschaftlich gebildete Chirurg unserer 
Zeit wird immer Arzt bleiben und die sorgfältige Ermittelung der Diagnosen und der Indicationen 
für wichtiger halten als die „Handarbeit". 

Auch gegen die endemisch-epidemischen Krankheitserreger, durch welche die grossen Volks- 
krankheiten entstehen, sind die angedeuteten Massregeln der allgemeinen Gesundheitspflege von erfolg- 
reicher Wirksamkeit. Wir besitzen aber gegen cüese auch noch ein anderes Schutzmittel. Wenn 
eine dieser Krankheiten bisher nur in einem beschränktem Gebiet vorhanden ist, so kann sie nur da- 
durch sich weiter ausbreiten, dass die Krankheitskeime verschleppt werden. Freilich, nicht jeder ver- 
schleppte Keim wird an dem Ort, wohin er importirt wurde, gedeihen und sich vermehren: bei jedem 
ausgestreuten Samen sind, damit er sich entwickle, noch anderweitige Bedingungen erforderlich, nament- 
lich ein passendes Erdreich und entsprechende Witterungsverhältnisse; und so können auch bei epide- 
mischen Krankheiten manche besondere Umstände die Entwickelung hindern , und andere können sie 
begünstigen. Als begünstigende Umstände wirken besonders häufig Zusanmiendrängung von Menschen, 
Unreinlichkeit, Anhäufung von zersetzungsfähigem Material ; ausserdem kann in Betracht kommen die 
relative Höhenlage des Ortes, die Bodenbeschaffenheit, die Temperatur- und Witterungsverhältnisse, 
das Verhalten des Grundwassers u. s. w. Von diesen sogenannten Hülfsursachen wird gewöhnlich 
und besonders auch in den an das grosse Publikum gerichteten Veröffentlichungen so viel geredet, 
dass der Nichtsachverständige in Gefahr kommt, darüber die eigentlichen Ursachen zu übersehen. 
Und doch sind diese sogenannten Hülfsursachen in Wirklichkeit gar keine Ursachen: selbst der 
beste Acker wird niemals Weizen tragen, wenn nicht Weizen gesät wurde; und alle Unreinlich- 
keit der Welt in Verbindung mit allen möglichen anderen »H^ursachen* hat noch niemals in 
historischer Zeit Cholera oder Pest oder Typhus oder Gelbfieber zur Entwickelung gebracht, wenn 
an dem betreffenden Orte die Keime dieser Krankheiten nicht vorhanden waren. Die einzigen wirk- 
lichen Ursachen dieser Krankheiten sind ausschliesslich die besonderen Krankheitskeime. Und diese 
Krankheitskeime werden nicht etwa, wie man sich dies früher vorstellte, durch den Wind über weite 
Länderstrecken oder über Meere hinübergetragen: durch die Luft können sie erfahrungsgemäss in 
wirksamer Form nur auf sehr geringe Entfernungen sich verbreiten. Sie können nur importirt werden 
durch kranke Individuen oder durch Effecten, an welchen sie haften. 

Aus dem Angefahrten ergibt sich, dass alle Orte, an welchen eine bestinmite epidemische 
Krankheit bisher noch nicht vorhanden ist, mit absoluter Sicherheit gegen dieselbe geschützt sein 
würden, wenn die Importation des betreffenden Krankheitskeimes verhütet würde. Dieser Satz wird 
theoretisch allgemein anerkannt; es gibt vielleicht keinen mit den betreffenden Verhältnissen einiger- 
massen vertrauten Forscher, welcher daran zweifelte. Nun würde wohl jeder Unbefangene daraus 
sofort die praktische Folgerung ziehen, dass Absperrungsmassregeln das sicherste Mittel seien, um 
ein Land vor einer solchen Seuche zu schützen. — Was hören wir statt dessen von manchen Seiten 
und selbst von hervorragenden Vertretern der Wissenschaft? Mehr oder weniger unverhüllt wird 
behauptet, dass Quarantäne- und Absperrungsmassregeln unnütz und überflüssig seien und am besten 
gänzlich beseitigt würden. 

Wie ist ein solches Verhalten gegenüber einer scheinbar so einfachen Frage zu begreifen? 
Dass den Engländern, da Ostindien ein stetiger Herd der Cholera ist, solche Absperrungsmassregeln 
höchst unbequem sind, dass ihnen die Interessen ihres Handels höher stehen als die Gesundheit und 
das Leben der Einwohner von Egypten und von vielen anderen Ländern, ist vielleicht verständlich, 
und ebenso, dass es ihnen doch einigermassen unangenehm ist, inmaerfort hören zu müssen, dass allein 
durch ihre Schuld in den letzten Monaten Egypten von der Cholera verheert und die Gefahr der 
Seuche fftr Europa herbeigeführt worden sei. Aber auch Gelehrte und Aerzte, welche nur wissen- 
schaftliche und humane Interessen vertreten, haben in ähnlicher Weise sich ausgesprochen. Die 
Frage ist demnach wohl nicht so einfach, als sie auf den ersten Blick erscheint. Eine wirksame Ab- 
sperrung ist praktisch sehr schwer durchführbar, und in vielen einzelnen Fällen haben die angeord- 
neten Quarantäne- und Absperrungsmassregeln ihren Zweck nicht erfüllt, weil sie unvollständig und 
unzweckmässig ausgeführt wurden. Daraus würde freilich als Folgerung sich nur ergeben, dass man 
mehr Sorgfalt als bisher auf diese Einrichtungen verwenden müsse. Oder würden sie es anerkennen^ 
wenn Jemand Ihnen darlegte, was ja auch unzweifelhaft richtig ist, dass die gewöhnlichen Schlösser 
an Thüren und Schränken einem geübten Diebe keinen genügenden Widerstand leisten, und wenn er 
nun in doctrinärer Consequenz aus dieser Thatsache die Folgerung ziehen wollte, es sei am besten, 
alle Schlösser an Häusern und an Kassen zu beseitigen? Der gesunde Sinn des Volkes empört sicli 
gegen eine solche Folgerung. Und in unzähligen Fällen haben die bisherigen Absperrungsmassr^ln, 



Digitized by 



Google I 



23 

so unvollkommen sie waren, dennoch genügt, um dem Fortschreiten der Seuchen Einhalt zu thun. 
Die Pest, die in früheren Jahrhunderten so oft als Würgengel ganz Europa durchschritten hat, ist 
von da verbannt worden zum grössten Theil in Folge der immer strengeren Absperrungsmassregeln. 
Und auch bei der Epidemie , welche vor einigen Jahren in der Gögend von Astrachan auftrat, hat 
die Absperrung, obwohl sie gewiss nicht allen idealen Anforderungen entsprach, ausgereicht, um die 
Krankheit auf einen kleinen Herd einzuschränken. Und in diesem Jahre ist es doch wohl nur die 
sorgfältige Wache, welche die Mittelmeerstaaten halten, was Europa bisher vor der Cholera geschützt 
hat. Die Furcht vor der Cholera, die nach einer albernen Fabel allein genügen soll, die Cholera zu 
erzeugen, ist auch diesmal wieder das wii'ksamste Schutzmittel gewesen, indem sie die Ausführung 
zweckmässiger Massregeln erzwungen hat. 

Dabei wollen wir nicht verkennen, dass eine wirksame Absperrung nur möglich ist unter 
Verletzung vielfacher anderer Interessen, und dass unter diesen in besonderen seltenen Fällen viel- 
leicht auch solche sein können, welche höher stehen, als Gesundheit und Leben der Einwohner eines 
Landes , dass es daher unter ungewöhnlichen Umständen vielleicht einmal geboten sein kann , mit 
vollem Bewusstsein der dadurch herbeigeführten Gefahr auf die schützende Absperrung zu verzichten. 
Ferner würde es gewiss sehr schlimm sein, wenn die angeordnete Absperrung dazu führen würde, dass 
man im Vertrauen auf dieselbe jene Massregeln der öffentlichen Gesundheitspflege vernachlässigte, 
durch welche den etwa importirten Krankheitskeimen so viel als möglich der Boden entzogen wird. 
Aber warum sollte man nicht das Eine thun können, ohne das Andere zu unterlassen? Endlich, so 
entschieden wir für zweckmässige Quarantäne- und Absperrungs-Massregeln in den geeigneten Fällen 
eintreten, so wenig wollen wir damit allen möglichen willkürlichen und veiatorischen Masssnahmen 
wie sie hin und wieder unter diesem Titel angeordnet worden sind, das Wort reden. Die Massregeln, 
welche gegen die Weiterverbreitung von Krankheitskeimen schützen sollen, müssen in eingehendster 
Weise nach der Natur der betreffenden Krankheit und nach den vorhandenen thatsächlichen Verhält- 
nissen sich richten. Quwantäne und Absperrung, die gegen Cholera, Pest, Gelbfieber häufig anwend- 
bar ist, kann bei manchen anderen Krankheiten nur unter besonderen Verhältnissen zweckmässig sein. 
Bei Pocken, Masern, Scharlach, exenthematischem Typhus und anderen direct von Person zu Person 
übertragbaren Krankheiten ist die Absperrung des kranken Individuums nützlich. Bei Abdominal- 
typhus, der eben so wenig wie Cholera und Ruhr direct von Person zu Person ansteckt, würde die- 
selbe zwecklos sein. Dagegen müssen die Dejectionen der Kranken vernichtet oder wirksam desinficirt 
werden. Bei der Lungeutuberculose ist es vor Allem der Auswurf der Kranken, auf dessen Unschädlich- 
machung die grösste Sorgfalt zu verwenden ist; schon vor 15 Jahren habe ich im Baseler Spital, in 
der Ueberzeugung, dass durch den eingetrockneten Auswurf der Schwindsüchtigen die Krankheit ver- 
breitet werde, in die Spuckgläser derselben starke Mineralsäuren giessen lassen; jetzt verwende ich zu 
demselben Zwecke Sublimatlösung. 

Die prophylaktischen Bestrebungen, welche jeder denkende Arzt als die erste und wich- 
tigste Aufgabe der Therapie anerkennt, sind, so Vieles sie auch bisher schon geleistet haben, von 
ihrem Ziele, die Krankheiten zu verhüten, noch weit entfernt. Und das Ziel wird wohl niemals er- 
reicht werden. Jede Vermehrung der Bevölkerung und jede Steigerung des Verkehrs wird die Ge- 
fahren vermehren, wenn nicht durch stetige Vervollkommnung der prophylaktischen Vorkehrungen 
auch der Schutz für den Einzelnen und die Gesammtheit in entsprechendem Grade vermehrt wird. 
Und so werden immer zahlreiche EinzelJ^Ue zur Behandlung kommen, bei denen ein Eindringen von 
Krankheitserregern in den Körper stattgefunden hat. 

Wie sind solche Fälle zu behandeln? Am einfachsten würde es sein, wenn wir Mittel an- 
wenden könnten, w^elche die in den Körper eingedrungenen Krankheitserreger vernichten oder aus- 
treiben oder sonst unschädlich machen , während sie dem menschlichen Körper keinen wesentlichen 
Schaden zufagen. Wir bezeichnen ein solches Verfahren als die speci fische Methode. In 
früheren Zeiten hat man vielfach nach solchen specifischen Mitteln gesucht, zuweilen in der etwas 
naiven Ueberzeugung, es müsse für jede besondere Krankheit auch ein besonderes Kraut gewachsen 
sein. Zur Zeit des Vorherrschens der exspectativen Behandlung galt es dagegen für unwissenschaft- 
lich, auf specifische Mittel auszugehen; vielmehr hob man hervor — und es ist dies eine dauernde 
Errungenschaft geblieben — , dass man individualisiren müsse, und dass jeder einzelne Kranke einer 
besonderen Behandlung bedürfe. Seitdem wir wissen, dass zahlreiche Krankheiten durch specifische 
Krankheitsgifte erzeugt werden, müssen wir das Suchen nach specifischen Heilmitteln als durchaus 
rationell bezeichnen, und es kann sich nur noch um die praktische Frage handeln, ob wir derartige 
specifische Mittel besitzen, oder ob wir gegründete Hoffnung haben solche zu finden. Ich glaube, 
dass die Aussichten in dieser Beziehung nicht ungünstig sind. Zahlreiche Parasiten werden durch 
specifische Mittel getödtet oder ausgetrieben: ich erinnere nur an die gebräuchliche Behandlung bei 
Bandwürmern und Spulwürmern. Bei einzelnen Krankheiten, die auf specifischen Mikroorganis- 



Digitized by 



Google 



24 

men beruhen, sind schon seit längerer Zeit specifische Mittel als wirksam bekannt, so z. ß. die 
Chinarinde und ihre Alkaloide bei den Malariakrankheiten, das Quecksilber bei Syphilis. Die neueste 
Zeit hat in der Salicylsäure ein Specificum gegen den acuten Gelenkrheumatismus kennen gelehrt. 
Bei Abdominaltyphus hat das Calomel, wenn es früh genug angewendet wird, in manchen Fällen eine 
deutliche specifische Wirkung. Diesen Thatsachen gegenüber erscheint es wohl denkbar, dass es viel- 
leicht der ferneren Forschung gelingen werde, auch gegen Blattern und Scharlach, gegen Cholera und 
Euhr, möglicherweise gegen Diphtherie und gegen Lungenschwindsucht specifische Heilmittel zu finden. 
Der Eine mag dieser Frage mit grosser, der Andere nur mit geringer Hoffnung gegenüberstehen. Aber 
jedenfalls wäre es in einem Gebiet, in welchem nur Thatsachen entscheiden können, gänzlich un- 
berechtigt, a priori zu behaupten, es sei unmöglich auch noch für andere Krankheiten specifische Heil- 
mittel zu finden. Immer aber werden wir uns vor Illusionen zu hüten haben und als selbstverständlich 
die Forderung aufstellen, dass man sich auch beim Forschen nach specifischen Mitteln der wissen- 
schaftlichen Methode bediene; und da dies leider bisher häufig nicht geschehen ist, da man allzuoft 
zu sehen glaubte, was man wünschte, so ist ein gewisses Misstrauen vollständig berechtigt, und wir 
werden auch in Zukunft jeder positiven Behauptung in diasem Gebiete mit vorsichtiger Skepsis ent- 
gegenkommen. — Es sei noch erwähnt, dass die locale Behandlung, welcher in unserer Zeit immer 
neue Eegionen des Körpers sich eröffnen, in vielen Fällen ebenfalls eine specifische ist. Ich erinnere 
nur an die virulenten Blennorrhöen und an die parasitären Hautkrankheiten; wir haben schon jetzt 
guten Grund zu vermutheu, dass viele Katarrhe und andere locale Krankheiten ebenso der localen 
specifischen Behandlung zugänglich seien. 

Noch auf lange Zeit wird eine wirksame specifische Behandlung gegenüber vielen Krankheiten 
ein frommer Wunsch bleiben, und für manche wird sie vielleicht niemals gefunden werden. Die Er- 
fahrung hat uns aber noch andere Wege gezeigt, welche dahin führen, die Krankheitserreger unschäd- 
lich zumachen. Wir können dieselben als die Methode des indirekten Schutzes zusammenfassen. 

Es gibt Krankheiten, die sich ähnlich verhalten wie die Flechten an Bäumen, die vorzugs- 
weise bei solchen Individuen eine gute Brutstätte finden, welche schwächlich und schlecht genährt sind, 
oder bei denen die Widerstandsfähigkeit durch anderweitige Krankheiten vermindert ist. Dahin gehört 
z. B. die Tuberculose. Wenn der Tuberkelbacillus in jeder Lunge eine passende Stätte far seine 
Ansiedelung und Entwicklung fände, dann müssten wir Aerzte, die wir tagtäglich mit Schwind- 
süchtigen zu verkehren haben, längst Alle der Krankheit erlegen sein. Glücklicherweise bietet ein 
gesunder Eespirationsapparat einen wirksamen Schutz gegen diesen schlimmen Feind; derselbe scheint 
nur da sich festsetzen zu können, wo gewisse Formen des Katarrhs oder chronisch-entzündliche AflFec- 
tionen des Lungengewebes ihm den Weg bereitet haben. Und aus diesem Grunde ist die Vermeidung 
und die sorgfältige Behandlung aller derartiger Affectionen von so grosser Wichtigkeit. Aber auch sonÄ 
sind wir, und selbst dann, wenn der Krankheitskeim bereits im Körper sich findet, nicht machtlos gegen 
die Krankheit. Wir kennen zwar bisher kein directes Gegengift, welches den Tuberkelbacillus tödtete, 
ohne dem Kranken wesentlich zu schaden. Aber wenn es uns gelingt, durch entsprechende diätetische 
Massregeln den Ernährungszustand des Kranken und seiner Organe zu verbessern, wenn. wir ihn unter 
günstige klimatische Verhältnisse bringen, so kann dadurch die Widerstandsfähigkeit der Gewebe in 
dem Grade gesteigert werden, dass das im Körper vorhandene Gift abgeschlossen und am weitem 
Vordringen gehindert und endlich sogar gestört oder ausgestossen wird. Wenn mit der entsprechen- 
den Behandlung begonnen wird, sobald die ersten Anfänge des Leidens der sorgfältigen Untersuchung 
erkennbar werden, und wenn sie lange genug fortgesetzt wird, so kann man, wie die Erfahrung lehrt, 
in der Mehrzahl der Fälle auf Heilung hoffen. Leider kommen wir oft zu spät, und leider sind die 
meisten Kranken nicht in den socialen Verhältnissen, welche eine ausreichend lange Fortsetzung der 
erforderlichen Lebensweise ermöglichen. 

Auch bei manchen anderen besonders chronischen Krankheiten zeigt sich, dass ein kräftiger 
Organismus einen gewissen Schutz verleiht; und bei solchen kann oft in ähnlicher Weise durch Ver- 
besserung der Ernährung der Krankheit vorgebeugt oder dieselbe geheilt werden. Selbst die Cholera 
befällt vorzugsweise Individuen, welche schwach oder alt oder anderweitig krank sind, während sie 
bei kräftigen Individuen weniger leicht zum Ausbruch kommt. Aber es gibt auch Krankheiten, 
welche sich umgehehrt verhalten: der Abdominaltyphus z. B. tritt vorzugsweise auf bei jugendlichen 
und kräftigen Personen, während alte und gebrechliche oder an anderen Krankheiten leidende häufiger 
verschont bleiben. Bei anderen Krankheiten endlich ist der Kräftezustand ohne merklichen Einfluss. 

Im Uebrigen lehrt die tägliche Erfahrung, dass gegenüber gewissen Krankheitskeimen die 
einzelnen Menschen sich verschieden verhalten. Nach der gleichen Einverleibung des Krankheitsgiftes 
erkrankt vielleicht der Eine schwer, der Andere leicht, ein Dritter gar nicht. Es gibt viele Menschen, 
die sich mit Pockeneiter impfen dürften, ohne in Folge dessen an den Pocken zu erkranken. Das 
Krankheitsgift findet bei ihnen keinen Boden für seine Entwickelung: sie besitzen Immunität gegen die 



Digitized by 



Google 



25 

Krankheit, während andere Individuen eine grössere oder geringere Disposition für die Krankheit haben. 
Eine besonders auffallende und wichtige Erfahrung ist die, dass bei manchen Krankheiten das einmalige 
üeberstehen derselben Inmiunität verleiht. Wer einmal Pocken oder Masern oder Scharlach oder 
exanthematischen Typhus durchgemacht hat, ist für die Zukunft nahezu vollständig immmi gegen die 
gleiche Krankheit. Diese Erfahrung lässt eine Benutzung zu therapeutischen Zwecken zu. Eine solche 
besteht z. B. schon darin, wenn man bei leichten Masemepidemien die gesunden Kinder nicht von den 
kranken trennt, indem man annimmt, es sei besser, wenn sie diese för die meisten Menschen doch 
unvermeidliche Krankheit in einer leichten als vielleicht später in einer schweren Epidemie durchmachen. 
Die Erfahrung, dass die Menschenpocken, wenn sie durch Impfung übertragen werden, gewöhnlich leicht 
und günstig verlaufen, hatte in Indien schon in alter Zeit, in England und dem übrigen Europa im 
vorigen Jahrhundert dazu geführt, die Pocken künstlich zu übertragen, um dadurch die Immunität 
herzustellen. Auch Scharlach und Masern hat man schon in ähnlicher Absicht künstlich übertragen. 
Von ungeheurer Tragweite war die auf das Ende des vorigen Jahrhunderts fallende Entdeckung von 
Jenner, die überhaupt die grösste Leistung darstellt, welche die Therapie aller Zeiten aufzuweisen hat, 
dass nämlich auch die Kuhpocken, welche in mancher Beziehung den Menschenpocken anolog, aber 
sehr leicht und ungefährlich verlaufen, im Stande sind Immunität gegen die Menschenpocken zu ver- 
leihen. Durch die Einführung der Kuhpockenimpfung sind die Menschenpocken aus der civilisirten 
Welt nahezu verdrängt worden. Ein solcher Erfolg gegenüber einer Krankheit, welche in den letzt- 
vergangenen Jahrhunderten die schlimmste imter allen epidemischen Krankheiten gewesen war, und 
der mehr Menschen zum Opfer gefallen waren als der Pest, erscheint wohl geeignet Hoffnungen zu 
erwecken und Bestrebungen in ähnlicher Eichtung anzuregen. Vorläufig bewegen sich die experimen- 
tellen Untersuchungen, wie diess naturgemäss ist, noch im Gebiete der Thierpathologie, indem zunächst 
die sogenannte Cholera der Hühner und der Milzbrand unserer Hausthiere in Angriff genommen 
worden sind. Man versucht durch besondere Cultur das Krankheitsgift so weit abzuschwächen, dass 
es beim Einimpfen nicht mehr lebensgeföhrliche Erkrankung hervorruft, aber doch Immunität 
verleiht. Die bisherigen Resultate bei Thieren sind recht ermuthigend, und es ist wohl denkbar, 
dass in Zukunft auf diesem Wege auch für den Menschen Resultate sich ergeben können. Ich 
will indessen nicht verschweigen, dass meine Hoflftiungen in letzterer Beziehung vorläufig noch 
nicht sehr gross sind. Ich halte es nämlich bisher nicht für hinreichend erwiesen, dass die 
gewöhnlich vorausgesetzte Analogie dieser Experimente mit der Kuhpockenimpfung beim Menschen 
wirklich zutrifft, indem ich noch nicht die Ueberzeugung gewonnen habe, dass die Kuhpocken wirklich 
nur modificirte Menschenpocken seien; vielmehr glaube ich immer noch beide für speciflsch verschiedene, 
wenn auch in manchen Beziehungen analoge Krankheiten halten zu müssen. Aber wer wollte sich ver- 
messen zu behaupten, dass es unmöglich sei, auch für Scharlach oder Masern oder andere Krankheiten 
entsprechende Analoga zu entdecken, die eine therapeutische Verwerthung zulassen könnten! 

Nicht alle Krankheiten verleihen Immunität durch einmaliges üeberstehen : von Cholera kann 
das gleiche Individuum mehrmals befallen werden; manche Krankheiten hinterlassen sogar eine gesteigerte 
Disposition zu der gleichen Krankheit, so z. B. Katarrhe, Lungenentzündungen, Gesichtsrose, Gelenk- 
rheumatismus. Bei solchen Krankheiten moss auf eine derartige künstliche Herstellung der Immunität 
von vom herein verzichtet werden. 

Die Methode des indirecten Schutzes durch Herstellimg der Inmiunität kann gewissen Krank- 
heiten gegenüber auch auf ganze Landstriche angewendet werden. Es zeigt sich, dass z. B. gegenüber 
der Cholera einzelne Gegenden oder Ortschaften sich insofern einer Immunität erfreuen, als daselbst 
xmgeachtet wiederholter Einschleppung bisher niemals eine Epidemie entstanden ist. Freilich werden 
wir daran denken müssen, dass dies bei manchen Orten nur auf Zufall beruhen mag, und dass mög- 
licherweise bei der nächsten Epidemie diese Immunität sich nicht bewähren wird. Immerhin können 
wir gewisse Verhältnisse namhaft machen, welche das Auftreten von Epidemien begünstigen oder 
erschweren. Manche dieser Verhältnisse wie Höhenlage, geognostische Bodenbeschaffenheit, Klima, 
sind unserer Einwirkung nicht zugänglich; andere dagegen können künstlich verändert und verbessert 
werden. So kann die locale Disposition zu manchen endemischen und epidemischen Krankheiten ver- 
mindert werden durch Reinhalten des Untergrundes von organischen Bestandtheilen, durch Entwässerung, 
selbst durch die Cultur gewisser Pflanzen. Wir konmien somit auch hier wieder auf die Massregehi 
der öffentlichen Gesundheitspflege zurück, welche wir schon früher als besonders wichtig hervorgehoben 
haben. Zur Herstellung einer vorübergehenden localen Immunität ist auch geeignet fie Desinfection. 
Dieselbe ist dann besonders wirksam, wenn sie prophylaktisch ausgeübt wird. Ein Stück frisches 
Fleisch vorFäulniss zu bewahren, istibekanntlich leicht: Einsalzen, Räuchern, Kälte sind ausreichend; 
in einem Stück Fleisch aber, welches bereits in Fäulniss übergegangen ist, diese Fäulniss wieder auf- 
zuheben, würde eine sehr schwierige Aufgabe sein. So darf man sich auch nicht wundem, wenn da, 
wo eine epidemische Krankheit bereits vorbereitet ist und ihre Keime überall an den dafür geeigneten 



Digitized by 



Google 



26 

Orten wuchern, die Desinfection nur schwer im Stande ist dieselben zu zerstören; hätte man vorher 
die Desinfection angewendet, so wäre die Epidemie vielleicht nicht zum Ausbruch gekonunen. 

Es werden immer noch zahlreiche Krankheiten und zahlreiche Einzelfälle übrig bleiben, bei 
welchen weder die prophylaktische, noch die specifische Methode, noch die Methode des indirecten 
Schutzes ausreichenden Erfolg gibt. Aber während man in früheren Zeiten, wenn man ein direct 
gegen die Krankheit wirkendes Mittel nicht kannte, oft rathlos und machtlos dazustehen glaubte, 
wissen wir jetzt, dass wir auch dann noch häufig Bedeutendes zu leisten im Stande sind. Das Vor- 
herrschen der exspectativen Methode um die Mitte des Jahrhunderts hat uns den grossen Gewinn 
gebracht, dass wir den imgestörten Verlauf der Krankheiten kennen gelernt haben. Es hat sich 
gezeigt, dass ein Typhus auch ohne ärztlichen Eingriff zu Ende geht , wenn er seine bestimmte Zeit 
gedauert hat, dass ebenso Pocken, Masern, Scharlach, Pneumonie, Cholera und viele andere Krank- 
heiten einen gesetzmässigen, an bestinmite Zeiträume gebundenen Verlauf haben, und dass sie endlich 
von selbst aufhören. Es bedarf also in solchen Fällen keines ärztlichen Eingriff, um die Ejrankbeit 
zu beseitigen. Aber leider gehen viele Kranke an den Wirkungen der Krankheit zu Grunde, bevor 
dieselbe abgelaufen ist. Wenn nun der Arzt auch nicht im Stande ist, die Krankheit direct zu besei- 
tigen oder ihren Verlauf abzukürzen, — wäre es ihm nicht vielleicht möglich, wenigstens diejenigen 
Wirkungen oder Symptome der Krankheit, welche für den Kranken gefährlich sind, so weit in 
Schranken zu halten, dass sie aufhören, Gefahr zu bringen? Wenn es gelänge zu bewirken, dass der 
Kranke die Krankheit überlebt, dann wäre auch damit die wichtigste Aufgabe der Therapie aus- 
reichend gelöst. Und dieses Ziel kann in der That in vielen Fällen erreicht werden durch eine Be- 
handlung, welche darauf ausgeht, die gefährlichen Symptome der Krankheit in ihrer Wirkung auf 
den Kranken abzuschwächen, imd anderseits die Widerstandsfähigkeit des Kranken zu steigern und 
möglichst lange zu erhalten. Es ist dies die eispectativ-symptomatische Methode, welche 
allmählich aus der rein exspectativen sich entwickelt hat. Wenn wir nicht im Stande sind, den 
Sturm zu beschwichtigen , so verwenden wir alle Aufmerksamkeit darauf, das Schiff an Untiefen und 
Klippen vorbeizuführen und es möglichst widerstandsföhig zu erhalten; der Sturm wird auch ohne 
unser Zuthun endlich sich legen. Aber es bedarf bei dieser Methode eines Steuermanns, der das 
Fahrwasser und sein Schiff genau kennt. 

Und so ist auch die Aufgabe der exspectativ-symptomatischen Behandlung eine sehr schwierige. 
Sie erfordert von Seiten des Arztes die genaueste Kenntniss des gewöhnlichen Verlaufs der Krankheit 
und der häufiger vorkommenden Störungen dieses Verlaufs, der von der Krankheit abhängigen Gefahren 
und der Schutzmittel gegen dieselben, ferner das sorgfältigste Studium der Individualität des einzelnen 
Kranken und der Beschaffenheit seiner einzelnen Organe, endlich ein sicheres Urtheil und ein grosses 
Maass von praktischem Tact, um einestheils überflüssige Eingriffe zu vermeiden, anderntheils aber 
auch zur rechten Zeit mit der nöthigen Energie einzuschreiten. Aber die Aufgabe ist auch eine sehr 
dankbare: unzählige Menschen, welche in früheren Zeiten den Krankheiten zum Opfer gefallen sein 
würden, werden jetzt glücklich durch die Gefahren derselben hindurchgefiihrt. 

Die exspectativ-symptomatische Methode hat ein ausserordentlich ausgedehntes Anwendungs- 
gebiet. Hier möge die Anführung eines einzelnen Beispiels genügen. Unter den Symptomen, welche 
häufig ein Einschreiten des Arztes erfordern, ist namentlich das Fieber zu nennen. Dasselbe begleitet 
den grössten Theil der acuten Krankheiten, und bei manchen derselben hängt die Gefahr der Krankheit 
hauptsächlich von diesem Symptome ab, indem die Erhöhung der Körpertemperatur, wenn sie zn 
bedeutend ist und zu lange andauert, den Kranken zu Grunde richtet, freilich den Einen früher, den 
Anderen später, je nach der Widerstandsfähigkeit des Einzelnen. Die antipyretische Behandlung, welche 
im Allgemeinen den Verlauf der Krankheit ungestört lässt, aber dafür sorgt, dass die zu hoch gesteigerte 
Körpertemperatur zeitweise genügend herabgesetzt wird, vermag die von dem Fieber abhängigen 
Gefahren nahezu vollständig zu beseitigen. Wir wenden zu diesem Zweck hauptsächlich die direlrten 
Wärmeentziehungen in Form der kalten Bäder an: als Reserve für NothßLUe konunen auch die anti- 
pyretisch wirkenden Medikamente, vor Allem das Chinin in grossen Gaben in Betracht. Wo diese 
Behandlung mit Umsicht angewendet wird, da hat z. B. der Abdominaltyphus, an welchem früher 
so viele jugendliche und kräftige Menschen zu Grunde gingen, den grössten Theil seiner Gefahren 
verloren: die Sterblichkeit ist auf die Hälfte oder noch weniger des früheren Procentsatzes herab- 
gesetzt. Es wird desshalb die antipyretische Behandluug mit vollem Becht als einer der grössten 
Fortschritte bezeichnet, welche die Therapie in unserer Zeit gemaclit hat. 

Endlich sei noch erwähnt eine Methode, an welche, obwohl sie empirisch schon von je her 
geübt wurde, erst seit Kurzem die wissenschaftliche Forschung ifther herangetreten ist, diejenige näm- 
üch, welche im AJterthum als die metasynkritische, in neuerer Zeit als die alterirende oder 
umstimmende Methode bezeichnet wird. Dieselbe geht im Allgemeinen zunächst darauf aus, 
in dem vorhandenen Stoflfwechselgleichgewicht eine wesentliche Störung herbeizuführen, in der auf 



Digitized by 



Google 



27 

Erfahrung gegründeten Hoffnung, dass es einem sonst noch kräftigen Körper gelingen werde, das 
Gleichgewicht nachher auf einer besseren Basis wieder aufzubauen und dabei auch noch die eine oder 
die andere krankmachende Schädlichkeit zu entfernen. Für eine solche Behandlung, die natürlich 
immer nur mit grosser Vorsicht angewendet werden sollte, sind besonders auch solche Krankheiten 
geeignet, welche nicht auf niederen Organismen beruhen, namentlich manche Anomalien der Ernäh- 
rung und der Constitution. Zu den in solchem Sinne wirkenden Mitteln gehören z. B. eingreifende 
Trink- und Badekuren, Kaltwasserkuren, Durstkuren, Schwitzkuren, methodisch geleitete körperliche 
Anstrengungen, lange fortgesetzte Anwendung von Abführmitteln u. s. w. An diese Methode schliessen 
sich an die eigentlichen diätetischen Heilmethoden, wie sie in unserer Zeit mit immer zuneh- 
mendem wissenschaftlichen Verständniss angewendet werden. Eine eingehende Erörterung aller dieser 
Methoden würde hinausgehen über die Aufgabe, welche ich mir gestellt habe, und die sich darauf 
beschränkt, die Umwandlungen darzulagen, welche die therapeutischen Bestrebungen erfahren haben 
durch die der neuesten Zeit angehörigen Entdeckungen der Mikroorganismen als Krankheitsursachen. 

In allen Gebieten der Therapie haben in unserer Zeit die zu Gebote stehenden Hülfsmittel 
sich vermehrt. Eine grosse Zahl neuer Arzneimittel ist eingeführt worden, und ein Theil derselben 
hat sich als praktisch brauchbar bewährt. Die physikalischen Heilmittel werden immer mehr aus- 
genutzt, so die Elektricität, aber auch Kälte und Wärme, Veränderungen des Luftdruckes und vor 
Allem die mannichfaltigen mechanischen Einwirkungen. Es seien namentlich erwähnt die bedeutenden 
Vervollkommnungen der chirurgischen Technik, die Ausbildung der Orthopaedie und Heilgynmastik, 
die Wiedereinführung der Massage. Immer mehr Localitäten des Körpers werden der directen Be- 
handlung zugänglich gemacht; ich erinnere nur an die neuere Behandlung der Krankheiten des 
Ohres, der Nase, des Kachens, des Kehlkopfes, des Magens und Darms, des Urogenitalapparats, an 
die Behandlung der Exsudate und Transsudate in serösen Höhlen u. s. w. Und, was vielleicht noch 
wichtiger ist als die Vermehrung der Hülfsmittel, es wird die Wirkung aller dieser Mittel auf den 
gesunden und kranken Körper untersucht mit einem Eifer und einer methodischen Sorgfalt, unter 
Anwendung von physikalischen und chemischen Hülfsmitteln, wie dies in früheren Zeiten niemals ge- 
schehen konnte. Daneben sind zahlreiche unermüdliche Arbeiter beschäftigt, das Wesen der einzelnen 
Krankheiten, sei es auf anatomischem, sei es auf biologischem Wege, näher zu erforschen, und alle 
diese Forschungen werden früher oder später auch der Therapie zu Gute kommen. 

Ich halte den Zweck meines Vortrages für erreicht, wenn es mir gelungen ist, durch diese 
kurze Charakteristik der neueren Bestrebungen der Therapie auch bei Denjenigen unter Ihnen, welche 
der praktischen Medicin ferner stehen, die Uebötzeugung zu vermitteln, dass die Therapie der Gegen- 
wart nicht ein auf dogmatische Schulmeinungen aufgebautes Gebäude ist, welches droht zusammen- 
zustürzen, sobald jene dogmatischen Lehren erschüttert werden, sondern dass sie einerseits eine ge- 
wisse empirische SelbstäncSgkeit hat, während sie andererseits in der ganzen übrigen wissenschaft- 
lichen Medicin eine Grundlage besitzt, durch deren Verbesserung und Vervollkommnung sie nur noch 
fester begründet werden kann, und endlich, dass die neueren Bestrebungen der Therapie sich ihrer 
Ziele bewusst sind und darum gegründete Aussicht auf weitere Erfolge haben. 

(Lebhafter Beifall.) 

Nach einigen geschäftlichen Mittheilungen, betreffend die Sectionslokale, schliesst der Vor- 
sitzende die eri^ allgemeine Sitzung um 12 Uhr 35 Minuten. 



Digitized by 



Google 



28 



Zweite allgemeine Sitzung am 21. September, Nachm. 1 Uhr. 



Geschäftsführer Professor Dr. Claus: Ich habe die Ehre, die zweite öffentliche Sitzung hiermit 
zu eröfl&ien. 

Von geschäftlichen Mittheilungen habe ich zunächst nochmal repetirend mitzutheilen , dass 
von Magdeburg aus die Wahl zum nächstjährigen Versanmilungsort acceptirt worden ist. 

Dann muss ich wohl noch erwähnen, dass nach dem Schlüsse der ersten allgemeinen Sitzung 
noch ein Telegramm aus Wien einlief von Herrn Professor Dr. Schnitzler, in welchem derselbe die 
Geschäftsführung sehr intensiv ersucht, nochmals fftr Gmunden einzutreten*). Natürlich war damals 
Magdeburg bereits gewählt; also konnte ein Effekt davon nicht mehr erzielt werden. 

Ich glaube im Interesse der Versammlung zu handeln, wenn ich die zur Discussion, eventuell 
zur Abstimmung gestellten Anträge erst nach den Vorträgen zur Sprache bringe und einstweilen mit 
den Vorträgen beginnen lasse. 

(Zustimmung.) 

Ich bitte den Herrn Secretär, den ersten Vortrag anzukündigen. 

Secretär Dr. Engesser: Vortrag des Herrn Professor Dr. Schweinfnrth (Cairo): 
,^Ein Besuch anf Socotra mit der Biebeck'schen Expedltion«^^ 

Professor Dr. Schweinfurth (Cairo): 

(Mit lebhaftem Beifall empfangen.) 

Es waren im Juli drei Jahre, seit hier in Freibnrg ein Unternehmen ins Werk gesetzt 
wurde, das für die deutsche Wissenschaft in hohem Grade sich fruchtbar gestalten sollte. 

Dr. Emil Biebeck, dieser altehrwurdigen Hochschule angehOrig und Schüler des gefeierten 
Meisters der Chemie, dem die Leitung dieser unserer Versanmilung oblieg, fasste hier den Entschluss 
zu einer Weltreise, wie solche aus Preiburgs Mauern wohl noch nie angetreten sein mochte. 

Er tatte sich die Aufgabe gestellt, auf dieser Beise vorzugsweise solche Gegenden zu berühren, 
die wenn auch nicht tief im Innern der Continente oder fernab von den grossen Strassen des Welt- 
verkehrs gelegen, so doch aus verschiedenen Gründen bisher noch wenig besucht, ja zum Theil unerforscht 
geblieben waren. Hier nahm er es sich vor, allen Wünschen und Fragen Bechnung zu tragen, auf 
die, als besonders dringlich, Männer von Wissen und Erfahrung seine Aufinerksamkeit gelenkt hatten. 

Heute kann Dr. Biebeck mit Genugthuung auf die Ergebnisse seines unter so mannigfaltigen 
Entbehrungen und grossen körperlichen Anstrengungen, oft unter Gefahren ausserordentlicher Art, 
überall mit Standhaftigkeit durchgeführten Unternehmens blicken: Auf den verschiedensten Gebieten 
des Wissens hat er mit emsigem Fleiss Bausteine zusammengetragen, die noch für lange dem engeren 
Fachgelehrten Stoff und Anregung darbieten werden: Seine gewissenhaften Aufzeichnungen versprechen 



♦) An 

die verehrlichen Geschäftsführer der Yersammlung deutscher Naturforscher und Aerzte 

in Freihurg im Breisgau. 

Wien, den 18. Septemher. 
Der Bürgermeister von Gmunden ersucht mich, seine Einladung an die Natur forscherversammlung zu 
unterstützen. Da ich zu meinem Bedauern dies heute zu thun yerhindert hin, wiU ich dem an mich ergangenen 
Wunsche Gmundens auf diesem Wege wiUfahren und auf ziemUch genauer Eenntniss der Verhältnisse Gmundens 
hasirend der Einladung des Bürgermeisters nur hinzufügen, dass die Besucher der Versammlung in Gmunden für 
den Mangel an wissenschaftlichen Instituten daselbst durch die unvergleichlichen Schönheiten der Natur reichlich 
entschädigt werden dürften, und dass die Bewohner dieses herrlichen Ortes ihr möglichstes aufbieten werden, um 
die Naturibrscherversammlung an die schönen Tage von Innsbruck und Salzburg in angenehmer Weise zu erinnern. 
Mit Gruss und Handschlag 

Professor Dr. Schnitzler. 



Digitized by 



Google 



29 

durch ihre Fälle an Thatsächlichem auf manche noch ungenügend erforschte Gegend ein neues Licht 
zu werfen, während die in grossartigem Massstabe angelegten Sammlungen die Zierde und der Stolz 
mehrerer vaterländischer Museen sein werden. 

Im Besonderen smd es die ethnographischen Sammlungen Dr. Biebeck*s, die in mancher 
Beziehung als epochemachend gelten können, denn er war einer der Ersten, die, ganz getragen vom 
Geiste der heutigen Meister, ihre weitschauenden Ideen auf dem Gebiete der vergleichenden Völker- 
kunde im grösserem Umfange zur Ausführung brachten. 

Bei seinen ethnographischen Forschungen hat es denn auch Dr. Eiebeck als guter Chemiker 
verschmäht, ,in loser Verbindung gewaltsam zusammengezwängter Elementargruppen derartige Deto- 
nationsstoffe darzustellen, wie wir sie in den Explosionen der Modetheorien verpuffen sehen*; sein 
leitender Gedanke war überall jenes ceterum censeo, das Adolf Bastian mit soviel Begeisterung in 
seinen Schriften zum Ausdruck bringt, wenn er sagt: 

»Die Existenz der Naturvölker hat für uns etwas Ephemeres, ihr Untergang, mindestens im 
psychischen Sinne, ist die nothwendige Folge ihrer Berührung mit der Civilisation. Unser Weltverkehr 
hat eine Erisis herbeigeführt, das ganze Gebäude steht in hellen Flammen. Aber keines dieser schrift- 
losen Völker darf aus dem Leben entlassen werden, ehe nicht seine Zeugen im Tempel der Erdkunde 
niedergelegt sind. Diese Zeugen sind die Realien, die Einkörperungen ihres Geisteslebens, 
ihre einzigen Documente. Es heisst also, jetzt oder nie; mit jedem Verlust ist eine schon als Ver- 
bindungsglied unerlässliche Phase aus der Geschichte der Menschheit unwiederbringlich verloren. Wird 
sie je geschrieben werden? Diese Frage verzehrt sich in ihrer eigenen Gluth.* 

Die Wahrheit solcher Sätze stets vor Augen und dabei voller Begeisterung, Hingabe und 
Selbstverleugnung, so vermochte eben Dr. Riebeck Hervorragendes zu leisten. 

Da mir selbst das Glück zu Theil wurde, eine Etappe der Riebeck'schen Reise mitmachen zu 
kdnnaa, will ich heute einiges Wissenswerthe den gemeinschaftlich gewonnenen Ergebnissen entnehmen. 

Der Gegenstand, mit dem ich vor diese hochansehnliche Versammlung zu treten wage, bildet 
ein Glied in der Kette der von Dr. Riebeck abgesuchten versteckten Erdenwinkel, und doch handelt 
es sich um eine Insel von uraltem Ruf; Sie drängt sich den Blicken auf, sobald man die Weltkarte 
zur Hand nimmt: ^^Socotra^ die Dioscorides-lnsel des Ptolemaens/^ den ältesten Seefahrern 
bekannt und altberühmt als Heimath der Aloe. 

Wo liegt Socotöra? so habe ich schon Manchen mit jener fälschlichen Betonung der vorletzten 
Sylbe, die sich unerklärlicherweise in Deutschland eingebürgert hat, fragen hören, wenn alte Schulerin- 
nerungen vor seinem Geiste aufdämmerten, diesen: «Manchen^ dem nur diejenigen geographischen Namen 
geläufig zu sein pflegen, die bei täglichem Zeitungslesen inuner wieder von neuem aufgefrischt werden. 

Da, wo der plumpe Welttheil einem Wegweiser gleich seinen Arm gen Indien ausstreckt — 
dort am äussersten Ostende liegt das ultima Thule der aMcanischen Welt. Socotra war übrigens 
nicht unbekannt, selbst höheren -ÄJif orderungen der Forschung gegenüber, es war nur vergessen; denn 
47 Jahre war es her, seit Wellsted, ein ausgezeichneter Kenner der gesammtarabischen Welt und 
einer der gewissenhaftesten Forschungsreisenden, die je gelebt haben, Socotra in allen Theilen durch- 
zogen und eine treffliche Beschreibxmg der Insel im 5. Bande der Londoner Geogr. Gesellschaft 
niedergelegt hatte. 

Inzwischen war während des langen Zeitraums so gut wie Nichts über die Insel zu hören 
gewesen, und vor allem ermangelte dieselbe noch gänzlich der natnrgeschichtlichen Erforschung: Man 
kannte weder Pflanzen noch Thiere von daher, und selbst über die Art der vielgepriesenen AloS war 
man gänzlich im Unklaren. 

Unser vielbetrauerter Freund Theodor von Henglin, dieser rastlose Forscher, mit dem ein 
neuer Zeitabschnitt für die naturgeschichtliche und geographische Kunde von Nordafrika begann, hatte 
sich mehr als einmal die entlegene Insel zum Ziel seiner Forschungen auserwählt, aber v. Heuglin 
lebte in einer Zeit, wo die Wissenschaft darbte, und wo ein weiterer Weltblick noch nicht in dem 
tiefen Binnenlande zu gewinnen war, dem er entsprossen: Er lebte in jener Zeit, wo dreissig Jahre 
verfliessen mussten, ehe Adolf von Wrede's einzig dastehende Keisenotizen aus dem unerforschten 
Südarabien jenem Banne des Unglaubens entgingen, mit welchem die ersten Autoritäten sie belastet 
hatten. So blieb Socotra's Natur ein ungelöstes Bäthsel bis zum Jahr 1880, als auf Anregung von 
Sir Jos. Hook er und Prof. Hartlaub ein ausgezeichneter englischer Botaniker, Prof. Balfour 
von Glasgow, mit der naturhistorischen Erforschung der Insel betraut wurde. Als Dr. Eiebeck im 
Winter 1880—81 sich zum Besuche von Socotra entschloss, war von der Balfour'schen Reise noch 
nichts veröffentlicht worden und die Kunde davon erreichte uns erst in Aden. 

Prof. Balfour theilte mir indess brieflich das Wesentlichste seiner Ergebnisse mit imd setzte 
mich dadurch in den Stand, manche der auf seiner Forschungsreise offengelassenen Lücken auszufüllen. 



Digitized by 



Google 



30 

Dass eine in dieser Hinsicht bisher unerforscht gebliebene Insel in zwei aufeinanderfolgenden 
Jahren das Ziel botanischer Beisenden wurde, ist ein so unerhörter Fall, dass künftige Beurtheiler 
unserer Zeit daraus eine ganz unrichtige Vorstellung von den heutigen Bestrebungen der Wissenschaft 
gewinnen könnten. Botanische Reisen sind heutzutage eine grosse Seltenheit, obgleich noch unermess- 
fiche Gebiete der Erforschung harren. 

Im Interesse der Erdkunde ist es wohl sehr zu beklagen, dass die in der heutigen botanischen 
Wissenschaft yorherrschende anatomisch-physiologische Bichtung die Pflege der systematischen imd 
pflanzengeographischen Studien zurückdrängt, obgleich die letzteren vorzugsweise, ja man kann sagen 
ausschliesslich Aufschluss zu ertheilen vermögen über das Kleid, das die Erde trägt, die Pflanzenwelt 
in ihrer Verbreitung, das Haar der Gaea. 

Die Folgen sind auf Schritt und Tritt sichtbar: überall fehlt es an Lehrern, darben die 
Lehrmittel, die botanischen Gärten verfallen, denn als oberste Leiter schalten vielfach Männer von 
einseitigem Wissen, die vornehm auf die wenigen übriggebliebenen Vertreter der alten Bichtung herab- 
blicken, welche das Pflanzenreich als Ganzes zu überblicken bestrebt sind. Berlin allein macht in 
gewisser Hinsicht eine Ausnahme ; aber die Mode leitet auch hier eisern und unerbittlich die Geschicke 
der Wissenschaft, und da ist es denn nicht zu verwundem, wenn es unter der nachwachsenden Gene- 
ration, unter den in unbekannte Länder entsandten Forschem so sehr an botanisch geschulten Beisen- 
den fehlt, wie die Erfahrung der letzten Jahrzehnte, dieser neuen Epoche der Erdbeschreibung 
nachweist. 

Auch die Völkerkunde hat von dieser allgemeinen Vemehmung der systematischen Botanik 
aufs empfindlichste zu leiden. Immer noch kehren die Beisenden zurück ohne uns Aufschluss geben 
zu können über die Culturpflanzen der erforschten Völker. Um nur ein Beispiel anzuführen erwähne 
ich der Penicillaria, einer Getreideart der Tropen, von der 50, vielleicht 100 Millionen Menschen leben. 
In den Augen der Beisenden ist alles »Hirse* und selbst die neuesten Werke wissen nichts von Peni- 
cillaria! In Alphonse de Candolle's vorzüglichem Werke über den ürsprang der Culturpflanzen 
bleibt sie unerwähnt und selbst in dem soeben erst erschienenen Bande von Leunis* Synopsis ist 
ihrer mit keiner Silbe gedacht. 

Jede wissenschaftliche Thätigkeit hat ihre Berechtigung und man begeht eine schreiende 
Ungerechtigkeit gegen Andere, wenn man die Wissenschaftlichkeit der eigenen Bichtung zum Monopol 
erheben will. Man thäte besser, es der Nachwelt zu überlassen, welcher Bichtung das grössere Verdienst 
zukommt; daher sind denn auch Ausdrücke, wie wissenschaftliche Geographie, wissenschaftliche Zoologie, 
wissenschaftliche Botanik zu verwerfen. Entweder ist die Geographie eine Wissenschaft, oder sie ist 
keine ; wie kann es da neben einer wissenschaftlichen noch eine unwissenschaftliche Geographie geben? 

Um zu unserem Gegenstande zutückzukehren, muss ich zunächst erwähnen, dass es durchaus 
keine leichte Aufgabe war nach Socotra hinzugelangen; denn keiner von den in Aden anlegenden 
Dampfern war zu bewegen, bei dieser nur wenige Meilen seitabwärts von allen nach Osten steuemden 
Cursen belegenen Insel zu halten. Es musste daher in Aden eine grössere arabische Barke eigens für 
die Fahrt gechartert werden. Nun handelte es sich darum, bei ununterbrochen widrigem Nordost- 
Monsun die 1000 Kilometer weite Strecke durch endloses Kreuzen längs der südarabischen Küste und 
Durchqueren des Meeres auf der kürzesten Abstandslinie zu überwinden. 

Während der 27tägigen stürmischen Ueberfahrt hatten wir Gelegenheit uns in jene Zeiten 
der ersten Entdecker zurückzuversetzen, wo man mit banger Erwartung einem ungewissen Ziele ent- 
gegensteuerte, und mehr als einmal trat an uns die Frage heran, werden wir je hinkommen? Endlich, 
am 10. April 1881 landeten wir ohne Unfall am Westende von Socotra. 

Die langwierige Fahrt hatte das Gute, dass uns an drei verschiedenen Stellen Gelegenheit 
geboten war, in Arabien ans Land zu gehen, bei Schugra, Bolhaf und el-Hami. Dort gewannen 
wir auf Ausflügen in der Näh^ der Küste einen flüchtigen Einblick in die hochinteressante und 
fremdartige Eigenthümlichkeit dieses unzugänglichen Landes und ahnend vermochten wir uns die 
Opfer der Selbstverleugnung zu vergegenwärtigen, die hier vor vierzig Jahren sein einziger 
Erforscher, der unglückliche v. Wrede, auf so gefahrvollen Beisen der Wissenschaft zu Liebe 
dargebracht hatte. 

Wir blieben sechs Wochen auf der Insel und verbrachten den grössten Theil dieser Zeit in 
einem einsamen, südöstlich vom Hauptorte Tamarid gelegenen Gebirgsthale , das uns den Zugang zu 
den höheren Gesenken des centralen Gebirgsstockes erleichterte. An einem Bache voll klaren Wassers, 
wo saubere Granitbecken zum Bade einluden, zwischen haushohen vielfältig von Höhlen durchsetzten 
Blöcken und umgeben von einer bezaubernden Laubfülle an den beiderseitigen Berglehnen hatten wir 
das Zeltlager, unser beständiges Hauptquartier. Keregnigi hiess die Stelle (270 Meter über dem 
Meere gelegen). 



Digitized by 



Google 



31 

Am 18. Mai, als der Südwestmonsun bereis in vollem Anzüge war und uns für die 6 kom- 
menden Monate auf Socotra abzusperren drohte, verliessen wir die Insel auf einem sehr kleinen 
gebrechlichen Fahrzeuge, dem letzten daselbst noch vorhandenen, um die gegenüberliegende Küste von 
Arabien zu gewinnen, denn nach Aden mit aeolischen Kräften zurückzugelangen, dazu war damals 
nicht die geringste Aussicht. Mit knapper Noth erreichten wir nach fünftägiger Fahrt die arabische 
Stadt el Schehr, wo wir das Glück hatten, ein daselbst zuföUig vor Anker Uegendes Kanonenbot der 
Brit. Marine ,the Dragon, Capt. Hutton* anzutreffen, an dessen Bord wir gastfreie Aufnahme fanden. 
So gelangten wir nach weiteren drei Wochen wieder nach Aden zurück. — 

Ich erwähnte bereits, dass der Name Socötra sich bei uns in falscher Lesart eingebürgert hat: 
Ein drittes o ist durchaus überflüssig und es verleitet den Deutschen nur dazu, den Ton auf dasselbe 
zu legen, wodurch der Klang des Worts einem arabischen Ohre völlig unverständlich wird. Es wäre 
sehr zu wünschen, dass unsere geographischen Vereine Namenllsten zum Gebrauch für die Lehrer in 
den Schulen veröffentlichten, damit der bei uns so gewissenhaft gewählten geographischen Nomen- 
clatur auch die phonetische Bichtigkeit zur Seite stünde. 

Marco Polo sagt: „Scotra*. Hypothetisch ist das Wort vom Sanscrit abzuleiten: — Dvipa- 
Sukhädhära, d. i. Insel der Glückseligkeit, woraus zusammengezogen ,,Diuskadra' sich ergeben würde. 
Daraus mag dann im Munde der Griechen „Dioscorida* entstanden sein. Auch Agatharchides erwähnt 
nach Aussage der Sabaeer (von Aden) einer , Insel der Glücklichen*" als Zwischenstation zwischen Indien 
und Arabien*). 

Die Insel Socotra, nahezu 830 Kilometer von den nächsten Punkten der arabischen Südküste 
entfernt, gleicht an Gestalt einem von Ost nach West sich lang hinstreckenden Halbmonde, der seinen 
Bücken nach Süden kehrt, 100 Kilometer lang und im Durchschnitt gegen 35 Kilometer breit. 

Die Südküste fällt steil und ohne Einbuchtung ab, gleichsam abgerundet durch den Anprall 
des Weltmeers, das nicht weit von hier jenen gefürchteten Sturmwinkel bildet, den die Seefahrer 
ängstlich vermeiden und der einen über mehrere Quadratgrade sich erstreckenden stets erregten Theil 
des Indischen Oceans umfasst. 

Dagegen öffnen sich an der Nordseite mehrere weit und seicht ausgeschnittene Buchten, wo der 
Steilabfall des inneren Hochlandes weiter zurücktretend hin und wieder flache Gestade umgürtet ; Hier 
befinden sich die einzigen einigermassen gesicherten Ankerplätze bei Tamarid und bei Galonsir. 

Korallenbildungen an den Küsten fehlen oder sind nur andeutungsweise zur Entwickelung 
gelangt. 

Socotra ist eine Gebirgsinsel : Die durchschnittliche Massenerhebung beträgt weit über 300 Meter. 
Die westliche Hälfte wird durchweg von Kalksteinhöhen eingenommen, die sich nur am äussersten 
Ostende wiederholen, während das zweite Viertel der Insel, von Osten aus gerechnet, einen vielspitzigen 
Gebirgsstock von Granit und Felsit enthält. Dieser stellt den Kern der Insel dar und umfasst ungeilhr 
den zehnten Theil ihrer Flächenausdehnung. Der centrale, Haghier genannte Gebirgsstock, erhebt sich 
als Masse gegen 3000 Fuss über dem Meere und trägt eine Menge gewaltiger Kegel und Einzel- 
berge, die ihrerseits aus unzähligen Zacken und Spitzen zusammengesetzt sich bis über 1500 Meter 
aufthürmen. 

Die höchsten Spitzen scheinen jedes Besteigungsversuches zu spotten. Leider waren wir nicht 
in der Lage umständliche Messungen vornehmen zu können, aber die betretenen Punkte wurden mit 
Hilfe eines vorzüglichen Goldschmidt^schen Anerolds festgestellt. Der höchste Punkt, den ich im Hag- 
hiergebirge erreichte, befindet sich im östlichen Theile desselben auf einer Vorspitze des gegen 1300 
Meter hohen Schehelikegels und ergab 1257 Meter. 

Die Kalkplateaux, die an mehreren Stellen bis über 600 Meter Meereshöhe ansteigen, lehnen 
sich in ungestörter Schichtenfolge an die centrale Urgebirgsmasse an, wie das in der Umgegend von 
Tamarid aufs deutlichste wahrgenommen werden kann. Andererseits sind dieselben auf der Westseite 
der Insel ziemlich gleichmässig auf crystallinische Gneisse aufgelagert, die an den Abstürzen der Nord- 
westküste, am Fusse der Steilwände bei Galonsir und in der Tiefe der Thäler überall deutlich zu 
Tage treten. 

In grossen und geradlinigen Bruchlinien sind diese Plateaux bald terrassenartig gegliedert, 
bald durch breite und ausgedehnte Thalniederungen von einander gesondert. 

Der Kalk ist compact und gleicht den Dolomiten SüdtyroS. Nach Bonney's Untersuchungen 



*) Die Art des Namens, diese Bezeichnung : »Insel der Glückseügkeit" scheint in das höchste Alterthnm hinauf- 
zareichen; denn nach Golenischef's Angabe enthält ein Papjros der XIII. Dynastie ein aegyptisches Märchen, das 
dieser Aegyptolog mit der Episode des Odysseus bei den Phaeaken in ParaUele bringt und wo von einer Insel, Namens 
a a penenka oder : Pa-Anch (lle euchant^, lle du g^nie) die Hede ist, auf welcher der König des Weihrauchlandes wohnte. 
Golenischef bringt die Insel nicht ohne Grund in Verbindung mit Socotra. 



Digitized by 



Google 



32 

der TOD Prof. Balfonr mitgebrachten Proben ist dieser Ealk auch microscopisch betrachtet zum Theil 
dolomitisirt und zahlreiche Foraminiferen finden sich in der Masse eingesprengt. Auf das Vorkommen 
der Gattung Amphistegina, die unter den letzteren sich häufig findet, stützte Bonney seine Annahme, 
dass der Kalk von Socotra von mitteltertiärem Alter sei. Es dürfte aber gewagt erscheinen, von vorn- 
herein Schichtencomplexe, die weit über 300 Meter Mächtigkeit aufweisen, als von ein und demselben 
Alter zu betrachten, zumal da über die Fundstellen der Balfour'schen Proben keine ausreichenden Nach- 
weise vorzuliegen scheinen, und -andererseits in den nächsten Nachbarländern bisher keine analogen 
Bildungen aufgefunden wurden. 

Immerhin erscheint die Annahme einer Tertiärzeit, die eher älteren als neueren Epochen an- 
gehört haben mag, aus manchen hier nicht näher zu erörternden Gründen der Analogie als die wahr- 
scheinlichste : Ich habe auf meinen Ausflügen bei Galonsir und Tamarid, wo ich das Kalkgebirge 
betrat, vergeblich nach irgend einer dem blossen Auge sichtbaren Spur von Versteinerungen organischer 
Beste geforscht, obgleich im besonderen auch das Gerolle der Rinnsale fortwährend der sorgfältigsten 
Prüfung unterzogen wurde. 

Fassen wir das geologische Bild von Socotra, so wie es Bonney nach den zerstreuten Mosaik- 
stücken der Balfour'schen Reise zusammengesetzt hat, ins Auge, so ergibt sich Folgendes: 

Die ältesten Gesteine der Insel sind Gneisse : Diese sind, wie am Sinai und den benachbarten 
Gebirgen Arabiens und Aegyptens, von Graniten durchbrochen und diese wiederum von späteren Gra- 
niten, Felsiten und Grünstein durchsetzt; das Ganze ist schliesslich von Basalten, compacten Trachyten, 
rhyolitischen Laven u. dgl. neuesten Datums durchdrungen. Die Zeit, in welche diese Auswürfe fielen, 
die namentlich am Südabhange des Haghiergebirges ausgedehnte Störungen hervorgerufen haben, ging 
offenbar der Bildung der Kalkniederschläge nicht voraus, wohl aber war das der Fall bei der Er- 
hebung der Granitmassen. 

Socotra muss daher seit sehr alter Zeit Festland gewesen sein. Zur Tertiärzeit war es unter 
Wasser und die Kalkmasse überlagerte die zum Theil gesunkene Insel; aber höchst wahrscheinlich 
— und dies betriflft eine Bemerkung, die wir bereits an Ort und Stelle in unsere Tagebücher ein- 
getragen haben — blieb der centrale Gebirgsstock mit seinen Spitzen trocken und gestattete der 
vorhandenen Schöpfung eine theilweise Fortdauer. Daher diese grossartige Zerklüftung der Granit- 
massen, das Werk unermesslicher Zeiträume, gerade so wie es sich in den Gebirgen der arabischen 
Wüste Aegyptens zu erkennen giebt. 

Der gelieferte Nachweis, dass Socotra von so alter Zeit her trockenes Land geblieben ist, 
ertheilt seiner Flora und Fauna ein erhöhtes Interesse und in der That finden wir hier auf Schritt 
und Tritt die Ueberbleibsel einer durchaus fremdartigen Schöpfung. 

Trotz der Nachbarschaft mit den heissesten und sonnenverbranntesten Gegenden der Welt 
erfreut sich Socotra dennoch weit günstigerer climatischer Verhältnisse, als sich von der vorgeschobenen 
Lage im Ocean allein erwarten liessen. Das Meer, das seine Küsten umspült, hat eine mittlere 
Jahreswärme von 27,5® C. aufzuweisen, es vermag daher nur wenig. 

Der Unterschied in der Temperatur zwischen Berg imd Thal, zwischen abgeschlossener und 
freier Lage macht sich hier, wo beide Monsime zur vollen Geltung gelangen, weit bemerklicher, als 
an den Küsten der gegenüberliegenden Festländer: Wenige hundert Meter über dem Meere glaubt 
man sich bereits in nördlichere Breiten versetzt. Andererseits haben die bewohnten Orte an der 
Nordküste wegen der abgeschlossenen imd feuchten Luft, die ihnen namentlich zur Zeit des Südwest- 
monsun, also in den Sommermonaten, eigen ist, wenig Verlockendes. In Tamarid betrug nach 
Wellsted im Juni und Juli die mittlere Temperatur volle 30^0., sank dafür aber auch während der 
ersten drei Monate des Jahres auf ein Mittel von nur 26,5^0. Bei der Ungleichheit der einzeben 
Oertlichkeiten können die bisher auf der Insel angestellten Beobachtungen kein richtiges Bild vom 
Clima Socotra's geben. Im April und Mai nahmen wir im Thale unseres Lagers zu Keregnigi, das 
nur 270 Meter über dem Meere gelegen war, einen beständigen Rückstand von 4—5 Graden hinter 
der Temperatur an der Küste wahr: Bis Mitte Mai hatten wir dort auch während der heissesten 
Tageszeit nie mehr als 27® C. im Schatten. 

Dr. Riebe ck's meteorologische Beobachtungen ergänzen die früherer Besucher für einen 
Jahresabschnitt von fast Vl% Monaten. 

In einer Höhe von 1000 Metern, da wo sich die besten Viehweiden ausdehnen, würde der 
Nordländer zu jeder Jahreszeit eine ihm zusagende Temperatur antreffen und jedenfalls dem climati- 
schen Fieber entgehen, das auf Socotra besonders zur Zeit des Uebergangs der Nordostmonsun-Periode 
in die des Südwest dem Fremden gefahrbringend sein soll. Die Begleiter unseres Vorgängers Prof. 
Balfonr haben schon im Märzmonat vom Fieber zu leiden gehabt, während in unserer Gesellschaft, 
die aus 4 Europäern und 2 Nubiern bestand, kein einziger Erkrankungsfall vorkam, obgleich wir eine 



Digitized by 



Google 



33 

ganze Woche bei Tamasid an einer Eüstenstelle gelagert waren, die keineswegs den nothwendigsten 
gesundheitlichen Vorbedingungen entsprach. 

Von Februar bis Mai rechnet man auf Socotra die schöne Jahreszeit, wenn die Ankerplätze 
auf der Nordseite als sicher gelten. Juni, Juli und August sind durch heftige Winde, die von den 
Bergen herunter blasen und häufige Eegenschauer mitbringen, ausgezeichnet; aber die Hauptregenzeit 
fällt in die Wintermonate November, Dezember und Januar, wo es oft tagelang und ohne Unter- 
brechung regnet. 

Hinsichtlich der Niederschläge erscheint Socotra auch im Vergleich mit den höheren Küsten- 
gebirgen der benachbarten Festländer sehr bevorzugt. Es hat stets einen Vorsprung im B^inn der 
Regen aufzuweisen, veranlasst durch die von den hohen Granitspitzen des Haghier ausgeübte Anziehungs- 
kraft : In der That sieht man zu jeder Jahreszeit dieselben mehr oder minder in Wolken gefüllt. 

Die Art des Gesteins, dem hydraulischen Haushalte der Natur günstig, bewirkt in Folge dessen 
einen anhaltenden Zuzug von Quellen för die beständig das ganze Jahr hindurch fliessenden Berggewässer. 

Obgleich auf Socotra mein Hauptzweck im Anschlüsse an Dr. Riebeck's Expedition die 
Erforschung der dortigen Pflanzenwelt betraf, so möchte ich es doch vermeiden, diese hochansehnliche 
Versammlung mit den Einzelheiten einer lokalen Pflanzengeographie zu ermüden; denn ich würde 
hiermit den Aufgaben einer Sectionssitzung und nicht denen einer allgemeinen entsprechen. So sei 
denn an dieser Stelle nur in Kürze einiger Thatsachen gedacht, die ein allgemeineres Interesse bean- 
spruchen dürfen. 

Wir kennen von der Insel gegenwärtig gegen 600 Arten Gefässpflanzen, von denen ungefähr 
ein Drittel als neu und eigenartig erkannt wurden. Von Cryptogamen sind besonders die Flechten 
formenreich entwickelt, während Moose eine untergeordnete Rolle spielen. 

Soweit man heute die noch ungenügend erforschte Flora der benachbarten Somaliküste zu 
überblicken vermag, scheint Socotra unter seinen auffallenderen Charakterpflanzen nur sehr vereinzelte 
Anklänge an dieselbe aufzuweisen. 

Allerdings ist die Anzahl der beiden Gebieten gemeinschaftlichen Arten nicht unbedeutend, 
allein sie betrifft meist solche von weiter Verbreitung in der Gesammtregion des nordöstlichen Africas 
und Südwest-Asiens. 

Im Hinblick auf vermuthliche Artenabstammung und Gemeinsamkeit identischer Charakter- 
gewächse schliesst sich die Flora von Socotra enger an die äquatorialen Küstenländer von Ostafrica 
und an die Südküste von Arabien an, während entferntere Anklänge pflanzengeographischer Verwandt- 
schaft einerseits bis zum Capland hinunter, andererseits bis zu den Gebieten des östlichen Vorder- 
indiens hinaufreichen. 

Physiognomisch betrachtet trägt die Vegetation von Sokotra im Grossen und Ganzen einen 
mediterranen Stempel. 

Der an die Makis des südlichen Europas erinnernde Buschwald scheint hier indess überall 
aus zwei sehr verschiedenen Grundformen zusammengesetzt. Gewächse, denen ein Stempel der dürrsten 
Tropenländer aufgeprägt ist, mischen sich unter solche, die mehr dem physiognomischen Vegetations- 
Charakter einer üppigen Tropenfülle entsprechen, mit anderen Worten: neben fleischigen, blattlosen, 
neben dornigen und solchen Gewächsen, deren Blätter durch die graue, wachsige Farbe vieler Wüsten- 
pflanzen oder die eigenthümliche Behaarung der letzteren ausgezeichnet erscheinen, stösst der Pflanzen- 
Sammler auf grossblättrige weiche Kräuter, Sträucher und Bäume, auf üppige Rankengewächse und 
Baum- oder Strauchformen mit beständigem lederartigem Laube, wie solches in den Wäldern des 
inneren Tropengürtels von Afrika in fast vorherrschender Menge aufzutreten pflegt. 

Das numerische Verhältniss der Pflanzenklassen zu den Geschlechtern und Arten entspricht 
den Vorstellungen, die man sich von einer uralten Relictflora machen kann : Es hat fast den Anschein, 
als gäbe es auf Socotra von Allem Etwas. 

Einen Hauptreiz dieser Flora bieten die buschigen Berggehänge am Nordabfall der Inselmasse. 
Den von den versengten Gestaden Arabiens und des Somailandes kommenden Reisenden begrüsst Socotra 
als »grüne Insel*. Nähert man sich dem Mitteltheile derselben, so erscheinen diese Gehänge anfänglich 
wie mit sammetartigem Moose bekleidet, aber bald löst sich das saftige Moosgrün in zahllose gleich- 
gestaltete Flocken auf und man erkennt, dass diese Bestände ausschliesslich aus kleinen aber äusserst 
dichtgestellten Strauchformen zusammengesetzt sind, im Durchschnitt kaum 15 Fuss Höhe erreichend, 
üeberall, wo die Felsen .nicht geradezu mit senkrechten Steilwänden abstüi'zen, bekleidet dieses Moos- 
polster eines Urwaldes in Zwergform die festen Massen, nur der centrale Gebirgsstock der Insel, 
der Haghiör ragt als kahlgescheuertes Rückgrat mit seinen zahllosen Kegelzacken von rothem 
Granit daraus hervor, vergleichbar einem im weichen Pfühle der Pflanzendecke halbversteckten 
üngethüme. 



Digitized by 



Google 



34 

So dicht stehen die Gebüsche , so innig sind sie mit ihren sparrigen Aesten untereinander 
verschlungen, dass der Bergsteiger, der die wenigen vorhandenen Pfade verlassen wollte, auf denen 
die behenden Kamele der Inselbewohner über Blöcke und Steinstufen klettern, indem sich das Ast- 
werk rasselnd hinter ihren Schritten schliesst, sich alsbald zur Umkehr gezwungen sehen würde. 
Wer aber von Steigen abzulenken wagte, die allein den Ziegen und ihren Hirten bekannt sind, der 
hätte nicht anders als auf dem Bauche kriechend sich den Durchweg durch das enge Laubgeflecht 
zu erzwingen. 

Versucht man es anderwärts in der Tiefe jener parallelen Thalfurchen, die auf der Nordseite 
der Insel das ganze Jahr hindurch Wasser führen, dem Bette der Bäche zu folgen, so sähe man sich 
nicht nur durch tiefe Wasserbecken sondern auch durch haushohe Felsblöcke am weiteren Vordringen 
behindert. 

Stellenweise, wo der Boden sich horizontal ausbreitet oder gewaltige Blöcke eine Unterbrechung 
des Buschwaldes zur Folge hatten, öffnet sich dieser und der Wanderer kann da die grosse Mannich- 
faltigkeit der ihn umgebenden Strauch Vegetation prüfen. Hat man eine Höhe von ungeföhr 1000 Meter 
erreicht, so hört der Buschwald plötzlich auf^ die Gehänge verflachen sich und weite Basenflächen 
oder prairieartiger Graswuchs bedecken dieselben. Darauf weiden grosse Rinderheerden, durch lange 
Steinreihen innerhalb der Grenzen gesetzmässig festgestellter Weidegründe gehalten. 

Auf diesen Flächen tritt stellenweise noch in gedrängten Gruppen niederer Strauchwuchs auf, 
ab und zu begegnet man auch vereinzelten grösseren Bäumen, namentlich Drachenbäumen. 

Hier wächst auch als Einzelbusch das Giftholz des nordöstlichen Africas, die Carissa edulis, 
aus dem die Somali und Gallavölker ein Decoct zum Vergiften der Pfeile herstellen, dessen Wirkungen 
vor kurzem Herr Kochebrune in Paris untersucht hat. Dem härm- und waffen-losen Socotraner 
sind diese dämonischen Gaben der Natur freilich unbekannt. 

In der Höhe von 1000 Meter treten ausserdem noch wilde Orangenbäume auf, „Tenage* von 
den Socotranem genannt, die in herrlichster Entwickelung und überladen mit ihren würzigen Gold- 
früchten seit urdenklicher Zeit an zahlreichen Stellen der Insel anzutreffen sind. Die Eingeborenen, 
die ihnen geringe Beachtung schenken, wollen nichts von einem ursprünglichen Angepflanztsein wissen. 

Eine andere Gabe der Pomona, die dem Nachforscher nach dem Ursprünge der Culturgewächse 
viel zu denken gibt, stellt der wilde Granatapfel von Socotra dar, die einzige bekannte Urform dieses 
seit den ältesten Zeiten der egyptischen Geschichte wohlbekannten Fruchtbaums. 

An den höchsten Granitstöcken zeigt die Flpra einen nach Art unserer Alpenpflanzen an- 
geordneten Vegetationsschmuck. In den Spalten und Bissen wuchern zierliche Farrenkräuter und die 
Verwandten des Edelweiss überziehen in dichten Polstern alle Unebenheiten an den Steilwänden, die 
ihren Wurzeln Halt gewähren. 

Die nackten Felsmassen der höheren Region sind durch eine Menge sehr aromatischer Ge- 
wächse ausgezeichnet und sie sind es auch vornehmlich, welche die berülunte Charakterpflanze der 
Insel, die Aloö, beherbergen. 

West und Ost sind auf Socotra sehr verschieden. Der Gluthauch Africas, durch einen Abstand 
von 220 Kilometer kaum abgeschwächt, hat dem westlichen Drittel jenen Öden Stempel aufgedrückt, 
der die Küsten des benachbarten Festlandes auszeichnet. Sanddünen, mit denen das Meer im Namen 
ihres africanischen Lehnsherrn Socotra zu unterjochen bestrebt scheint, haben am äussersten Westende 
Socotra mit einem Einbruch der Wüste bedroht; allein das wolkenbefestigende centrale Gebirge breitet 
gleichsam schützende Fittige aus über den Pflanzenwuchs und entzieht den grössten Theil der Insel 
der Verödung. 

Die Osthälfte ist in den höheren Theilen besonders reich an üppigem Graswuchs, die Bevöl- 
kerung hat sich hier dichter geschaart und selbst der Boden entbehrt dort nicht einer gewissen Acker- 
krume, einer Art rother Thonerde, die zukünftigen Besiedelungszwecken stellenweise günstige, wenn 
auch immerhin kärgliche Aussichten eröffnet. 

Beim Herannahen an die Insel von Norden her, sobald man die buschbedeckten Berggehänge 
in ihren Einzelheiten etwas deutlicher zu überblicken vermag, sinnt das Auge des Beschauers rathlos 
auf die Erklärung einer eigenthümlichen Erscheinung : Aus dem tiefen Moosgrün der Vegetationsdecke 
leuchten überall zahllose weisse Säulen hervor: Wie Marmorgebilde schimmern sie im grellen Sonnen- 
lichte und man glaubt, so weit das Auge reicht, einen unermesslichen Campo santo vor sich zu haben, 
wo prunkhaft ein Wald von Grabdenkmälern sich mit dem Walde düsterer Cypressen misst. Das sind 
die merkwürdigsten Gebilde dieser abgeschiedenen Inselnatur, Gewächse, an denen der Stamm die 
Hauptsache, Laub und Blüthen nur spärliche Zugabe zu sein scheinen oder überhaupt während des 
grössten Theils des Jahres gänzlich fehlen. 

Das tropische Africa hat diesen ungeschlachten Vegetationstypus in der weit verbreiteten 
Adansonia, dem sog. Baobab, vertreten. Hier sind verschiedene Arten bestrebt, denselben in einer 



Digitized by 



Google 



35 

Keihe von Formen vor die Augen zu fuhren. Es sind die Dickhäuter des Pflanzenreichs, gleichsam 
vorsintfluthige Formen, und die früheren Naturphilosophen würden bei ihrem Anblicke nicht verfehlt 
haben, sie als unvollkommene Schöpfungsversuche zu bezeichnen. 

Das auch an der afrikanischen Ostküste verbreitete Adenium multiflorum kl. und eine nur auf 
Socotra gefundene neue Gattung der Kürbisgewächse, Dendrosicyos sind hier die Hauptvertreter dieser 
sozusagen archäischen Baumform. Ihre bis zu 20 Fuss hohen 'Stämme, bei der einen Art hellgrau, 
bei der anderen kreideweiss berindet, bilden cylindrische, mehr oder minder unförmig dicke, oft tonnen- 
fSrmige Gestalten, jene weissen Säulen, deren ich soeben als eines eigenthümlichen Wahrzeichens dieser 
Inselflora gedacht habe. Der Stamm des .Gurkenbaums^ ist so weich wie eine Bube. Eine kleinere 
Form ähnlicher Art stellt die Dorstenia Gigas Schf. dar, die an steilen Felswänden angeheftet einer 
breiten italienischen Strohflasche, oft einer russischen Theemaschine gleicht, m allen Grössen, von der 
einer Flasche bis zu der einer kleinen Tonne auftretend. 

Zu den ungeschlachten blattlosen Gewächsformen von Socotra haben wir auch die grossen 
Candelabereuphorbien zu zählen, welche in ungeheui*er Menge die Berggehänge bedecken, die aber, 
wenn auch hier eigener Art, Demjenigen, der die tropische Africaflora kennt, eine sehr bekannte 
Erscheinung sind. 

Yiele andere Arten entwickeln auf Kosten der Laubbildung ihre Stammtheile und starren 
dem Besucher in den abentheuerlichsten Gestalten entgegen, so eine ausschliesslich aus dicken blatt- 
losen Gliedern zusammengesetzte Weinrebe, ohne ihres Gleichen in der Welt. Ein Cocculus, dessen 
Verwandte in anderen Ländern meist zierliche Schlinggewächse sind, bildet hier unförmige Stachel- 
bosquets, einer Zamia horrida nicht unähnlich. 

Die durch die geologischen Verhältnisse angedeutete Wahrscheinlichkeit, dass Socotra seit 
den ältesten geologischen Zeiten nie gänzlich von Wasser bedeckt gewesen, verleiht den fremdartigen 
Pflanzenformen daselbst, die wie Gebilde aus einer anderen Welt erscheinen, erhöhtes Interesse. 

Die wenigen Wochen, die sowohl Prof. Balfour als auch Dr. Kiebeck auf die Erfoi-schung 
Socotra's zu verwenden in der Lage waren und die sich in beiden Fällen auf die Frühjahrsmonate 
beschränkten, gestatteten keine auch nur annähernd vollständige zoologische Ausbeute. Indess liefern 
die eingesammelten Vögel, Saurier, Schlangen und Landconchylien zahlreiche Belege für die Eigen- 
artigkeit der Socoti-aner Fauna. 

Die verwandtschaftlichen Beziehungen Socotras zu anderen Gebieten sind hinsichtlich der 
Abstammung seiner Thierwelt noch sehr unklar, da hier die verschiedenen Gruppen oft ein von ein- 
ander sehr abweichendes Verhalten an den Tag legen. 

Hervorragende Zoologen haben sich die Untersuchung der mitgebrachten Gegenstände angelegen 
sein lassen: Dr. Hartlaub hat acht neue Sperlingsvögel beschrieben, Standvögel der Insel und an der 
Somaliküste nicht wieder angetroffen. Prof. Peters und Blanford haben unter den 10 verschiedenen 
Eidechsen mehrere neue Arten erkannt und Prof. Günther beschrieb als neu die vier Schlangenarten 
von Socotra, deren verwandtschaftliche Stellung mehr auf die Fauna Südarabiens, als auf die des 
africanischen Festlandes hinweist. 

Echte Süsswasserfische und Lurche scheinen auf der Insel zu fehlen, vielleicht in Folge der 
massenhaften Verbreitung einer in allen Berggewässern anzutreffenden Krabbe, in welcher Prof. Hilgen- 
dorf eine neue Telphusa erkannte. 

Die Expeditionen Balfour und Rieb eck haben auf Socotra 20 Arten Mollusken ergeben, 
von denen Prof. v. Martens und Godwin Austen 16 als neu beschrieben. Der JiCtztgenannte hat, 
auf die Annahme gestützt, dass ein grosser Theil der socotranen Molluskenarten solchen Formen 
angehöre, die in Madagascar ihren En^ickelungsheerd zu haben scheinen, die Hypothese aufgestellt, 
dass Socotra, die Seychellen, Madagascar und Rodriguez gleichsam die Ueberreste einer vorgeschobenen 
Küstenlinie seien, die ehemals die Westufer des Indischen Oceans begrenzte und sich über Arabien 
weiter nordwärts ausgedehnt haben mag. 

•Die pflanzengeographischen Thatsachen stehen einer solchen Vorstellung keineswegs zur Seite 
und ausserdem scheint es mir, dass Herrn EevoiTs Landconchylienfunde an der SomaU-Küste die 
Hypothese hinfällig erscheinen lassen, indem auch die heutigen Küsten Ostafrikas in dieser Hinsicht 
eine gleiche Verbindung anzustreben scheinen, wie sie Godwin Austen fUr seine problematische 
Erhebungslinie in Anspruch nimmt. 

Unter den von uns eingesammelten Insecten hat Dr. Taschenberg zahlreiche neue Arten 
herausgefunden imd dieselben mit vielem Fleiss beschrieben: Es ergab sich indess für diese Abthei- 
lung in Bezug auf geographische Verbreitung keine bestimmte Thatsache. 

Im Widerspruch zu den bisher aufgezählten Nachweisen ermangeln die Säugethiere Socotra's 
jenes Stempels ausgeprägter Eigenart, der sich bei den übrigen Gruppen des Thierreichs und noch 



Digitized by 



Google 



36 

deutlicher bei den Pflanzen daselbst zu erkennen gibt. Vor allem überrascht die Seltenheit grösserer 
Formen ; denn abgesehen von den in ganzen Heerden umherschwärmenden Wildeseln, verdient hier nur 
die gleichfalls häufige Zibethkatze der Erwähnimg. Ob die wilden Ziegen der Insel blos verwilderte 
waren, oder einer eigenen Art angehörten, vermochte nicht festgestellt zu werden. 

Eine Fledermaus und zwei Mäusearten, alle drei von weltbürgerlichem Character, beschliessen 
die kurze Aufzählung der uns bekannt gewordenen Säugethierfaima von Socotra. 

, Thiere , für welche die Daseinsbedingungen auf Socotra wie gemacht erscheinen , und deren 
Abwesenheit bei ihrer Häufigkeit in den benachbarten Festlandsgebieten hier zu vielem Nachdenken 
Veranlassung gibt, sind: Paviane, Buschantilopen, Hasen, Füchse, Hyänen, Leoparden und Klipp- 
schliefer. Ihr Nichtvorhandensein auf Socotra kann so gut als erwiesen gelten: Dass alles jagdbare 
Wild den Nachstellungen des Menschen längst erlegen sei, lässt sich hier, wo kaum 10 Seelen auf 
den Quadrat-Kilometer kommen, schwer annehmen. 

Auf nicht geringere Schwierigkeiten stösst man beim Versuche sich die Anwesenheit der 
Wildesel zu erklären. Dr. Rieb eck imd seine Begleiter erlegten eine Anzahl dieser Thiere, die sie 
in völliger Wildniss und unter allen Anzeichen angeborener Wildheit antrafen. Sie glichen in jeder 
Beziehung dem ostafrikanischen Wildesel, der in den Bergen des Somali-Landes und im südlichen 
Nubien eine so grosse Eolle spielt, und den man als den Stanmivater der edlen Rassen Aegyptens 
und Arabiens betrachtet. 

Ueber das wilde Bürgen-echt der Esel auf Socotra kann heutzutage nicht der geringste Zweifel 
obwalten, und dies bezeugen sowohl die Eingeborenen als auch die Beobachtungen unserer Vorgänger. 
Sehr seltsam nimmt sich die Abscheu aus, welche die Einwohner Socotra's diesem Thiere gegenüber 
an den Tag legen. Trotzdem gibt es daselbst nicht wenig zahme Esel und die Einwohner bedienen 
sich ihrer als Hausthier; aber kein Socotraner wäre zu bewegen gewesen, das Fell eines Wildesels 
auch nur mit den Fingerspitzen zu berühren : Allen galt das Thier als der Ausbund des Unreinen. 

Sollten sich die Wildesel auf der Insel seit den frühen Zeiten erhalten haben, die jene eigen- 
artigen Pflanzenformen entstehen sahen, deren ich vorhin gedachte, seit jener Zeit, da sich das tertiaire 
Kalkgebirge an die Küsten der frühesten Gneiss- und Granit-Insel ansetzte? Oder aber, sollte in 
späterer Zeit ein inzwischen wieder durch Meereserosion vernichteter Zusammenhang mit dem Festlande 
bestanden b^ben, der als Brücke diente? — Kann man doch schwerlich annehmen, dass diese Esel 
einen Meeresarm voll heftiger Strömung und von 220 Kilometer Breite zu durchschwimmen vermochten ! 
Bestand aber, wenn auch nur vorübergehend, eine solche Verbindung, weshalb wurde sie nicht auch 
von solchen anderen Vierfässlem benutzt, die heute auf Socotra fehlen, obgleich alle äusseren Lebens- 
bedingungen daselbst sie einzuladen scheinen? 

Ich glaube, man begegnet diesen Fragen am besten mit der Vermuthimg, diese Wildesel 
seien schliessUch doch nur als das Ergebniss der zur wilden Stammart zurückgeschlagenen Natur- 
züchtung eines vor Alters durch den Menschen auf die Insel gebrachten und sich selbst überlassenen 
Paares zu betrachten, üeberhaupt ist ja der Unterschied zwischen zahmen und wilden Eseln im 
Gesammtgebiete von Nordostafrica ein sehr geringer, häufig stösst man auf völlig übereinstinunende 
Formen und Färbungen imd noch heute pflegt man die gezüchtete Rasse durch das Blut frisch ein- 
gefangener Wildesel beständig wieder aufzufrischen, wobei es nur einer Generation bedarf, um aus 
dem unbändigen Sohne der Wildniss ein lenksames Hausthier heranzuziehen. 

Die Insel Socotra konmit an Flächenausdehnung der bairischen Rheinpfalz oder dem Gross- 
herzogthum Oldenburg gleich (6000 Quadratkilometer), aber ihre Bevölkerungszahl dürfte kaum der- 
jenigen einer kleinen Provinzialstadt entsprechen. Um uns von den statistischen Verhältnissen einer 
solchen Insel mit Höhlenbewohnern Rechenschaft geben zu können, dazu fehlte es ims bei dem kurzen 
Besuch, den wir daselbst zu machen Gelegenheit fanden, durchaus an Anhaltspunkten. 

Unser Vorgänger in der Erforschung Socotra's, Wellsted, schätzte vor einem halben Jahr- 
hundert die Bevölkerung auf 4000 Seelen; aber obgleich wir nur einen kleinen Theil der Insel aus 
eigener Anschauung kennen lernten, glauben wir dennoch uns kemer Uebertreibung schuldig zu- machen, 
wenn wir die angegebene Ziffer als mindestens dreimal zu niedrig gegriffen betrachten. Zwar meldet 
bereits der »Periplus" : ,die Einwohner seien gering an Zahl und nur auf der Nordseite der Insel in 
grösserer Menge anzutreffen*; allein der arabische Geograph Jakut weiss von 10,000 bewafl&ieten 
Männern zu berichten, welche das christliche Inselvolk zu stellen vermocht«. 

Die Bevölkerung besteht nicht durchweg aus Urbewohnem mit eigener Sprache, sondern ein 
Bruchtheil, etwa ein Zehntel, sind echte Araber, die in neuerer Zeit von der gegenüberliegenden 
Küste und von Maskat herüberkamen und sich an der Nordküste in einigen kleinen Dörfern mit 
gemauerten Häusern niedergelassen haben. Diese Araber vermitteln als Krämer und Aufkäufer 
der Landesproduete den Verkehr der Insel mit der Aussenwelt, den Handel mit Maskat und 



Digitized by 



Google 



37 

Sansibar. Im nordöstlichen Theile der Insel sind auch eingewanderte Araber als Hirten ansässig und 
treiben an wenigen Stellen etwas Ackerbau, d. h. im kleinsten Massstabe findet man ab imd zu 
das Penicillariakom, Taback, Bohnen, Melonen u. dgl. angebaut. Die ausgedehnten Dattelpalmen- 
pflanzimgen an der Nordküste, bei Tamarid, Kadhub und Galonsir, sind offenbar ein Werk der Araber. 

In den Dörfern an der Küste leben zahlreiche Schwarze, meist freigelassene oder weg- 
gelaufene Sklaven, die sich von Maskat und Sansibar hieher als in ein sicheres Asyl geflüchtet haben. 

Der grosse Gegensatz, der sich in allen socialen Verhältnissen zwischen diesen neuarabischen 
oder schwarzen Ansiedlern und den eingeborenen Bergbewohnern zu erkennen gibt, namentlich die 
Seltenheit eines gegenseitigen Verständnisses der Sprache, scheint die Möglichkeit einer tiefeingrei- 
feuden Bassenmischung auszuschliessen; aber dennoch mag stellen- und zeitweise eine solche statt- 
gefunden haben. 

Die Bergbewohner, diese echten Socotraner mit eigener Sprache, treten nämlich nicht als 
einheitliche Masse auf, erscheinen keineswegs wie aus einem Guss, sondern gerade so, wie es bereits 
in der Mitte des 17. Jahrhunderts Vicenzo, der Karmeliter, beobachtete, sind zwei Bässen zu unter- 
scheiden: eine dunklere mit krausem Haar und eine hellere, wohlgestaltete mit schlichtem Haar. 
Beiden möchte ich einen anscheinend semitischen Typus gegenüberstellen, der nicht wenig zahlreich 
vertreten ist und aus der Vermengung mit Südarabem hervorgegangen sein mag. Dieser letztere 
zeigt eine schmale Kopfform, lange Nase, dürre Gliedmassen, während dicke Lippenbildung und schlichtes 
Haar auch ihm eigen sind. 

Hier und in den benachbarten Ländern Asiens und Africa's spielt die Hautfarbe eine nur 
untergeordnete Bolle. Braune und Schwarze treten in derselben Familie so häufig auf wie bei ims 
Blonde und B^nette. Im allgemeinen hat der Socotraner, im Gegensatz zum mehr schwarzen Somali, 
mit dem Südaraber das lichte Kupferroth oder Kaffeebraun gemein. Die Frauen sind, wie bei allen 
Völkern unter ähnlicher geographischer Breite, um mehrere Schattentöne lichter, meist heller als die 
hellsten Männer. 

Derjenige Typus, den ich als den echten der Urbewohner Socotra's hinstellen möchte und 
welcher der Mehrzahl der Bergbewohner eigen ist, weicht entschieden von den Merkmalen der Völker 
aller benachbarten Küstenländer, namentlich der Somali, Galla, Abyssinier, Südaraber imd der Küsten- 
indier im allgemeinen ab. Die eigentlichen Bergbewohner des mittlem Südarabien, die Mahra und 
Qara, möchte ich von diesem Vergleiche vorläufig noch ausgeschlossen wissen ; ich sah deren zu wenige, 
und diese wenigen zeigten keinen auffallenden Unterschied von den Socotranem. 

Man findet unter den echten Bergbewohnern der Insel Leute von vollkommener Schönheit, 
wenn auch gewöhnlich ihre Körpergrösse das mittlere Mass nicht überschreitet. Die Somali und die 
andern Hamiten der africanischen Küste sind ja auch wohlgestaltet, aber ihre weit dunklere Haut 
und das krause Haar erinnern zu sehr an den Neger, um ihr gutes Profil richtig würdigen zu können. 
Bei den Somali ist der Gesichtsausdruck oft weiblich, charakterlos, oder doch vorwiegend wild und 
nicht intelligent. Den Socotraner dagegen zeichnet ein geistvolleres Auge aus ; er gleicht mehr unserer 
Art und man fühlt instinctiv das innere Band näherer Verwandtschaft. 

Es gibt einen grossen Theil dieser eingeborenen Bevölkerung, der sich durch kurzen, unter- 
setzten Wuchs und gednmgene Gliedmassen auszeichnet, mit prachtvoll entwickelter Muskulatur, der 
mehr roth als braun von Farbe erscheint ; dieser hat gewöhnlich dicht genäherte, sehr starke Augen- 
brauen und gerade, stumpfe, oder manchmal fast aufgestülpte Nase; die Stirn ist auffallend nie&g, 
aber alle haben ziemlich dicke Lippen, breiten Mund und eine breite Schädelbildung. 

Ich übergehe die Einzelheiten der Tracht, sowohl die des häufig in diesen Ländern sich 
wiederholenden Haarputzes als auch die wenig charakteristische und geringe Kleidung; es ist über- 
haupt leichter, diejenigen Völker aufzuzählen, mit denen die Socotraner nichts gemein haben, als splche 
namhaft zu machen, auf die sie hinsichtlich der Abstammung und* Basse hinzudeuten scheinen. In 
der That stehen wir hier trotz der Anschauung an Ort und Stelle, trotz Schädelsammlung und Voca- 
bular vor einem ungelösten Bäthsel, und die zahlreichen Angaben der altern Besucher dieser Insel 
sind nicht dazu angethan, zur Lösung desselben, ja auch nur zur Vereinfachung der Frage beizutragen. 

Was zunächst die Sprache anlangt, so haben wir es hier mit einem in manchen Stücken von 
den Sprachen aller benachbarten Küsten völlig abweichenden, in seinen Hauptbestandtheilen aber süd- 
arabischen Idiom zu thun. Bereits W eilst ed hatte einige hundert Worte der Socotrasprache zu- 
sammengestellt, und' wir waren bestrebt, auch unsererseits diesen Wortschatz zu vermehren, namentlich 
durch Aufzeichnung aller concreten Begriffe , indem wir unser Hauptaugenmerk auf die für die Geo- 
graphie und Abstammung der Bässen so wichtigen Namen von Pflanzen und Thieren richteten. 

Leider sahen wir uns ausser Stande, mit den Eingeborenen in der Weise zu verkehren, dass 
wir ganze Sätze ihrer Sprache aufzufassen vermocht hätten. Der kurze Aufenthalt von sechs Wochen 
war von der Naturausbeute zu sehr in Anspruch genommen, und dann hatten wir während der ganzen 



Digitized by 



Google 



38 

Zeit den nnersetzlichen Verlust eines Dolmetschers zu beklagen, der uns vom britischen Besidenten in 
Aden mitgegeben worden war, von dem wir uns aber wegen der ünerfahrenheit unserer europäischen 
Begleiter infolge eines Streites gleich bei der Landung zu trennen gezwungen waren. 

Das voreilige Wegschicken des etwas übermütigen, uns aber durchaus unentbehrlichen Gesellen 
hat sich an den wissenschaftlichen Ergebnissen unserer Beise aufs bitterste gerächt. 

Ohne den grammatikalischen Schlüssel zur Socotrasprache erscheint die Wörtersammlung von nur 
geringem Werth ; aber sie setzt uns doch in den Stand, zwei wichtige Thatsachen feststellen zu können : 
1) die üebereinstimmung eines vorwiegenden Theils der Socotraausdrücke mit den verschiedenen 
Dialekten der Mahrasprache ; 2) das Vorhandensein völlig fremdartiger Sprachelemente, die einer semi- 
tischen Wurzel zu entbehren scheinen. Das letztere gilt namentlich für die Pflanzen- und Thiemamen. 

Der dem Arrianus zugeschriebene „Periplus* nennt die Einwohner von Socotra von fremder 
Herkunft, ein Gemisch von Arabern, Indiern und griechischen Händlern. 

Hiernach wäre anzunehmen, dass die Urbewohner schon in sehr früher Zeit Einwanderern von 
den umliegenden Küsten Platz gemacht hätten. Man findet in den Aufzeichnungen christlicher Mönche 
aus den ersten Jahrhunderten und der arabischen Geographen des Mittelalters weitere Belege für eine 
solche Annahme. 

Philostorgius im 4. Jahrhundert, von dessen „Eirchengeschichte* uns der fünf Jahr- 
hunderte später lebende Patriarch Photius Bruchstücke erhalten hat, scheint der erste gewesen zu 
sein, der die von vielen späteren Autoren wiederholte Geschichte aufgebracht hat, Alexander der 
Grosse hätte Colonien nach den Uferländern des Golfs von Aden aussenden lassen. Aus der Photius- 
schen Fassung geht übrigens nur hervor, dass die Colonie aus Syrern bestand, die sich in einer Gegend 
angesiedelt hatten', die man nur mit der gegenüber Socotra gelegenen Somaliküste in Einklang zu 
bringen vermag. Nicephorus Callistus schreibt statt Syrer Assyrier, nennt indess die Insel nicht, 
auf welcher sich die letztern ansiedelten. 

Dagegen erzählt der Mönch Cosmas, genannt Indopleusta, der im 6. Jahrhundert die Insel 
besuchte, dass unter den Ptolemäern Colonisten nach Socotra gesandt worden seien, und er theilt als 
Augenzeuge mit, dass er noch griechisch redende Bewohner daselbst angetroffen habe. 

Bekanntlich waren unter den Ptolemäern die Küsten der arabischen Meere bis zum Cap 
Guardafui hinunter mit Handelsstationen besetzt, von denen die noch heute vorgefundenen Beste, so 
namentlich G. BevoiTs Funde an der Somaliküste, auf jene Epoche hindeuten. Ob aber die fremden 
Ansiedler jener Zeit auch im Innern wirklich sesshaft wurden und ob sie namentlich je im Stande 
waren, aus dem Leben des Händlers und Aufkäufers an der Küste zu demjenigen des Hirten in den 
Bergen überzugehen, das erscheint, da es an analogen Fällen fehlt, mehr als fraglich. Was damals 
griechisch war, ist heute durch das arabische Element ersetzt, und nach wie vor stehen an diesen 
Gestaden die Ansiedler den Gebirgsbewohnern als Gegensätze gegenüber. 

Unter den arabischen Geographen war Masudi im 10. Jahrhundert der erste, der die wahr- 
scheinlich von irgendeinem griechischen Kirchengeschichtschreiber zuerst gebrachte Nachricht von einer 
griechischen Besiedelung Socotras unter Alexander mit dem Hinzufügen wiederholt, dass dies auf An- 
rathen Aristoteles', um die Aloe daselbst auszubeuten und zu vermehren, geschehen sei, zur Zeit, da 
Alexander sich zu seinem Zuge nach Indien anschickte, und er sagt ausdrücklich : «Dies ist der einzige 
griechische Stamm, der seine Abkunft rein erhalten hat, ohne sich mit Bömem und andern Bässen 
zu vermengen*. 

Edrisi, der zwei Jahrhunderte nach Masudi lebte, gibt eine vom Wortlaute des Textes des 
letztem nur durch Einfügung weiterer Einzelheiten abweichende Version desselben Inhalte. 

Jakut wiederholt 100 Jahre später seinerseits die Angabe einer griechischen Colonie unter 
Alexander, und betont die Bassenreinheit der socotraner Griechen, fugt aber an einer andern Stelle 
hinzu, die Bewohner Adens hätten ausgesagt, dass die Griechen, nachdem sie das Christenthum an- 
genommen, wie Mönche in grösster Abgeschiedenheit gelebt, bis sie ausstarben und die Insel von Mahra 
(jenem eigenthümlichen Gebirgsvolk, das im Osten von Hadramaut seine Sitze hat) bevölkert wurde. 
Später wurde unter den letztern der Islam gepredigt. Von den Mahra auf Socotra spricht Jakut 
noch an einer andern Stelle, indem er von der Insel sagt: „Auf ihr befinden sich Leute aus allen 
Stämmen Mahras, und gegen 10,000 waffenfähige Männer, die Christen sind*. 

Die letzte Angabe scheint anzudeuten, dass die Mahra auf Socotra nur an der Küste sesshaft 
waren, während ausserdem Christen in grosser Zahl das Innere bewohnten. Dies stimmt nicht recht 
mit der andern Nachricht, dass die Griechen, nachdem sie Christen geworden, ausgestorben und durch 
Mahra ersetzt worden seien. Sollten ausserdem daselbst noch andere Einwohner übriggeblieben sein, 
die Christen waren, etwa die echten Ureinwohner? 

Selbst wenn man es über sich vermöchte, dem Bericht eines arabischen Schriftstellers jenes 
Mass unbedingter Glaubwürdigkeit entgegenzubringen, das wir einem Herodot zu zollen verpflichtet 



Digitized by 



Google 



39 

sind, so hätte man in diesem Falle immerhin die Wahl zwischen zwei einander gegenüberstehenden 
Annahmen. 

Die Beantwortung der Frage nach der Abstammung der Socotraner würde allerdings wenig 
Sorge machen, falls man annehmen wollte, dass ausser Griechen überhaupt keine andern Einwohner 
auf Socotra waren und man sich alsdann nur an die eine Stelle hielte, wo Jakut ganz klar und 
ausdrücklich sagt, dass Mahrastämme an die Stelle der ausgestorbenen Oriechen getreten seien. 

Die geringe Kunde, die wir von den südarabischen Bergbewohnern haben, gestattet leider 
nicht, nach dieser einzigen Sichtung hin, die einen ethnographischen Vergleich offen zu halten scheint 
die angedeutete Fühlung weiter zu verfolgen. 

Ich habe bereits erwähnt, dass mir einzelne Yertreter der Mahrarasse aufgestossen sind, die 
in ihrer äussern Erscheinung lebhaft an die echten Socotraner erinnerten. In Verbindung fnit der 
Jakut'schen Tradition gewann diese Vorstellung für mich um so grössere Bedeutung, als sich dazu 
eine Angabe der Socotraner selbst gesellte, welche, von Wellsted bereits erwähnt, mir einer weit- 
tragenden Beweiskraft nicht zu entbehren schien. Ich erfuhr nämlich, dass die Bergaraber von Eischen, 
wenn sie herüberkämen, sich mit den eingeborenen Hirten einigermassen zu verständigen wüssten, 
während die Maskataraber und andere aus den Eüstenstädten kommende von der Sprache derselben 
nicht das Qermgste verständen. 

Diese Angabe fand ich nachträglich beim Vergleich der Socotraner Wörtersammlung mit der 
vom Freiherm von Maltzhahn im 27. Bande der von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 
veröffentlichten «Dialektischen Studien über das Mehri* bestätigt. 

Die Bewohner von Mahra und Qara bilden den fremdartigsten Theil der heutigen Bevölkerung 
Arabiens. Sie sprechen eine von den altem wie den neuem Formen des Arabischen sehr abweichende 
Sprache, in der man das Himyarische der Jetztzeit zu erkennen glaubt, und das eine ganz nahe Ver- 
wandtschaft mit dem Amharischen, der Hauptsprache Abyssiniens, verräth. 

Thier- und Pflanzennamen, die sich in keinem arabischen oder überhaupt semitischen Dialekt 
wiederfinden, herrschen auf Socotra vor und scheinen in Verbindung mit fremdartigen Lauten und 
Endungen, wie z. B. dem häufigen eno oder den Diphthongen ö und ä einen eigenartigen Gmndstock 
der Sprache aus der Zeit vor der Einwandemng der Mahrastämme zu verrathen. 

Es erübrigt noch die Frage, ob sich von den ehemaligen Griechen auf Socotra nicht doch 
noch Spuren erhalten haben dürften, und ob die Gliedemng der Basse der heutigen Bergbewohner in 
mehrere deutlich zu unterscheidende Typen wirklich als die Folge einer Vermengung ungleichartiger 
Bestandtheile zu betrachten sei. 

Für die Widerstandsfähigkeit der griechischen Basse im Kampfe mit andem und die Möglich- 
keit einer Reinerhaltung derselben selbst durch Jahrtausende, dafür haben wir im pontischen District 
von lourmena am Makrönongebirge vollgültige Beweise. Umgeben von fremden Bevölkerungs- 
elementen, haben daselbst griechische Gemeinwesen unbekümmert um das Gedränge und Geschiebe 
säculärer Völkerbewegungen bei inselartiger Existenz Stamm und Sprache in grösster Beinheit 
erhalten. 

Hätte nun nicht auch der griechische Volksstamm auf Socotra sich wenigstens selbständig zu 
erhalten vermocht, etwa in demjenigen Typus der Bergbewohner, der am wenigsten semitischen 
Charakter verräth? Diese Frage mögen spätere Beisende beantworten, die über' ein umfangreicheres 
Beobachtungsmaterial zu verfügen haben werden, als uns zu Gebote stand. In den verwachsenen 
Augenbrauen der Socotraner, ihrer niedem Stirn, ihrem tadellosen Profil oder gar in einigen Worten 
ihrer Sprache, die griechischen Klang verrathen, wie die Pflanzennamen Thaferidion und Jehannijlrion 
Spuren ihres alten Griechenthums erkennen zu wollen, hiesse Spielerei. 

Von Denkmälern des Alterthums, Inschriften oder andern Zeugen einer vergangenen Cultur- 
epoche scheint die Insel nur Spuren aufbewahrt zu haben. Es gibt an verschiedenen Stellen Trümmer 
von kleinen Baulichkeiten, die als alte heidnische Tempel betrachtet werden können. Inschriften, an 
welche sich eine grössere Bedeutung knüpft, sind bis jetzt nur auf einer horizontalen Felsplatte, 
sechs Stunden südwestlich von Kadhub, nahe der Nordküste, angetroffen worden. Wellsted hat 
diesen Ort als eine alte Opfer- oder Wallfahrtsstelle bezeichnet, aber keine Abbildung von den vor- 
gefundenen Zeichen gegeben. 

Es ist Dr. Biebeck's Verdienst, dieser interessanten Oertlichkeit auf einem sehr anstren- 
genden Streifzuge, der ihn von Tamarid aus drei Tagereisen weit nach Westen und Südwesten führte, 
besondere Aufmerksamkeit geschenkt zu haben. Er nahm Abschrift von den vorgefundenen Zeichen 
und brachte ein Stück der mit denselben bedeckten Steinplatte heim. Der Platz wird „Eriosch* 
genannt und weist auf einer Strecke von 150 Schritt zahlreiche, in den harten und grobkörnigen 
Ealkfels mit grosser Mühe eingehauene Zeichen und Schriftzüge auf. Leider sind die meisten infolge 
der horizontalen Lage durch den Einfluss der Witterung und der Tritte von Menschen und Vieh 



Digitized by 



Google 



40 

unkenntlich geworden; aber man erkennt noch einige zusammenhängende Reihen griechischer Schrift- 
züge, deren Erklärung bis jetzt noch nicht gelang. 

Jedenfalls gehören die Inschriiten von Enosch in die christliche Zeit, und es bleibt nur die 
Frage übrig, ob dieselben eher auf das nestorianische Persien als auf das koptische Aegyten und 
Abyssinien hinweisen; denn auch hinsichtlich der Herkunft des Christenthums auf Socotra herrscht 
unter den Gewährsmännern der altem Zeit, wie Cosmas, Nicola Conti und den Portugiesen, mancher 
Widerspruch. 

Man kann annehmen, dass seit 200 Jahren jede Spur von Christenthum aus der Insel 
verschwunden ist. Nicht neuem Datums können daher die Felsgräber sein, die man uns an 
verschiedenen Stellen der Insel ohne Widerrede für kraniologische Zwecke ausbeuten liess. 

• Heute bestatten die Socotraner ihre Todten nach den Vorschriften des Islam und bezeichnen 
die Gräber durch Steinhaufen. Mit den Satzungen Mohammed's nehmen es die Bergbewohner übrigens 
nicht genau. Waschungen, Gebete u. dgl. werden von ihnen ebenso nachlässig beobachtet, wie es ihre 
africanischen Nachbarn thun, welche Hirten sind. Der Islam ist eine Keligion, die sich nur innerhalb 
eines städtischen Lebens genau befolgen lässt. 

Die alten Gräber, von denen Dr. Rieb eck zwei reiche Fundstelleu auszubeuten Gelegenheit 
fand, waren stets am Fusse einer Steilwand mit Benutzung natürlicher Höhlen angelegt, indem der 
Zugang durch angehäufte Steinblöcke geschlossen wurde. Räumte man diese hinweg, so konnte man 
nach Belieben unter den verschiedenen Skelettheilen auswählen. -Eigenthümliche, rohgeschnittene, 
cylindrische Holzbecher oder -Näpfe fanden sich neben den Gebeinen aufgestellt, und zahlreiche 
Fetz3n und Reste buntgefärbter Baumwollstoffe bewiesen, dass die Todten in ihren besten Kleidern 
bestattet worden waren. Dr. Riebeck hat eine ganze Sammlung von diesen Zeugen alter Han- 
delsverbindungen zusammengestellt. Nach Vincenzo, dem Karmeliter, besass jede Familie ihre 
eigene Gruft. 

Die kraniologische Untersuchung der mitgebrachten Schädel hat sich Pi^ofessor Welcker 
vorbehalten. Ich erwähne hier nur, dass auch an ihnen der obenerwähnte Dualismus der Formen 
sich hinsichtlich der Gestalt der Orbitalhöhlen, des Gesichtewinkels und des Längen- und Breitenindex 
zu erkennen gibt. 

Wir waren zu kurze Zeit auf Socotra, um über Sitten und Gebräuche des seltsamen Volkes 
berichten zu können. Die merkwürdigen Begfüssungsformen, namentlich das gegenseitige Nasenwetzen, 
erinnern an die Sitten der südarabischen Bergbewohner. Dr. Rieb eck hat diese gesellschaftlichen 
Formen aufs genaueste in seinem Tagebuche verzeichnet. 

Wunderbare Vorstellungen verrathen sich in gewissen Gebräuchen, von denen sie indess keine 
Rechenschaft zu geben wissen. Wird ein Stück Vieh geschlachtet, so greifen die Leute beim Zerlegen 
vor allem nach den Augen, schneiden dieselben heraus und legen sie beiseite, um das Fleisch ohne 
Schaden geniessen zu können. Mit der Schwanzspitze einer Schlange streift man die Augen, was die 
Sehkraft stärken soll. Das Aussetzen alter Leute oder Sterbender, die in früheren Zeiten vorgekom- 
menen Opfer durch Abhauen der Hände, der noch in christlicher Zeit gemeldete, offenbar der alt- 
arabischen Welt entlehnte Mondcultus und manche andere schwer erklärliche Eigenthümlichkeiten 
ihres Geisteslebens würden einem dauernd unter den Socotranern niedergelassenen Beobachter viel StoflF 
zu völkerpsychologischen Fragen darbieten 

Der Hexenglaube scheint noch heute auf Socotra in Blüthe zu stehen. Während unserer 
Ueberfahrt wussten die arabischen Seeleute, welche die Insel von früheren Besuchen her kämmten, 
Wunderdinge darüber zu berichten, und der Dolmetscher, ein geborener Socotraner, trug das Seinige 
dazu bei, unsern nubischen Dienern, die von Haus aus jedem unsinnigen Aberglauben zugethan waren, 
vollends die Köpfe zu verdrehen. Dr. Mantey, ein ausgezeichneter Arzt, der Dr. Rieb eck in 
dieser Eigenschaft begleitete, hat in seinem Tagebuche eine darauf bezügliche Stelle: »Idris, der Koch, 
äussert seine Bedenken wegen der Ssachära (Hexen) auf Socotra. Sie sollen den Reisenden anzulocken 
wissen, um ihm aldann in einsamer Wildniss die Eingeweide auszureissen'. 

Bereits Marco Polo, der die Insel doch nur von weitem gesehen haben mag, hat seinem Haft- 
genossen im Kerker zu Genua die nachfolgende Stelle in die Feder dictirt: »Die lösten Hexenmeister 
und Zauberer von der Welt sind auf Socotra. Dieselben sollen den Wind nach ihrem Willen drehen 
und so Schiffbruch erzeugen*. 

Faria y Souza, in seiner Geschichte der Eroberung Indiens, berichtet, dass die Frauen auf 
Socotra Heienkünste anwenden, um die Fremden zu locken und zu fesseln, und auch der Pater Vin- 
cenzo erzählt, dass viele daselbst gewerbsmässig Hexerei ausübten. 

üeber den Charakter der Socotraner lässt sieht übrigens nichts Nachtheiliges sagen ; wenigstens 
haben weder wir, noch Professor Balfour im Jahre vorher, auch nicht die frühern Besucher Erfah- 



Digitized by 



Google 



41 

rungen gemacht, die dagegen sprächen. Die auch gegen Fremde und Andersgläubige geübte Gast- 
freundschaft wurde seinerzeit von Wellsted ganz besonders hervorgehoben. 

Ich glaube bestimmt, es ist eine edle und zu allem Guten fähige Basse. Da kein Raubthier 
auf der Insel vorhanden ist, dem der Mensch das Dasein streitig zu machen braucht, oder das durch 
Widerstand in ihm den Dämon der Gewalt weckt, überhaupt kein jagdbares Wild angetroffen wird, 
das den Geist der Habsucht wach zu rufen vermöchte, so gestaltet sich sein Wesen zu einem harm- 
losen. Ausser dem von den arabischen Händlern erstandenen Messer fahrt der Socotraner als einzige 
Waffe den Stock: Lanzen, Bogen und Pfeile sind völlig unbekannt, und Feuerwaffen befinden sich 
ausschliesslich in den Händen der Trabanten, die der far einige Monate von Eischen herüberkommende 
Stellvertreter des Sultans um sich hat. 

Waren die Socotraner auch scheu und zurückhaltend in ihrem Wesen, so haben sie uns doch 
nie, weder in Wort noch in Mienen, ihren Widerwillen ausgedrückt ; Auch sind wir von Neugierigen 
in imserm Zeltlager wenig belästigt worden. Die Sicherheit war so gross, dass wir ims von unserm 
Lager in Eeregnigi mit Zurücklassung des sämmtlichen, oft nur von einem nubischen Diener bewachten 
Gepäcks und der Zelte far mehrere Tage entfernen konnten, ohne den geringsten Eingriff in unsem 
Besitz fürchten zu müssen. Von unverschlossenen Kisten und Kasten umgeben schliefen wir in 
unsem Zelten so sicher wie in einem wohlverschlossenen Hause; Nie ist ims das Geringste abhanden 
gekommen. 

Häufig unternahmen wir einzeln und allein, oft nur von dem einen oder andern der sich uns 
als Führer anbietenden Eingeborenen begleitet, weite Streifzüge in die Gebirge. Wo wir Leute bei 
den Höhlen, ihren einzigen Behausungen, antrafen, waren diese freundlich, und weder Frauen noch 
Kinder entflohen. 

Die Araber an der Küste sind hier wie die Türken in Nordafrica oder Vorderindien. Um 
ihren nominellen Einfluss auf die rohem Eingeborenen im Innem des Landes aufrecht zu erhalten, 
bedürfen sie als Bundesgenossen des Vomrtheils gegen den Europäer. Die Unversöhnlichkeit des Islam 
kommt ihnen dabei zu Hülfe. So suchte denn auch der Vicesultan uns von einem Besuche des Innem 
abzuschrecken^ indem er von Gefahren sprach, von denen hier niemand je etwas gesehen noch gehört. 
Als etwas Fürchterliches erzählte er uns, die Bergbewohner hätten auf die Karavane Balfour's mit 
Steinen geworfen; aber der Genannte wusste davon Nichts zu berichten. 

Die Hausthiere der Socotraner sind Binder, Kamele Schafe und Ziegen. Pferde und Hunde 
fehlen durchaus. Die Hauskatze findet sich spärlich hur bei den Arabem an der Küste. Der auch 
als Hausthiere hin und wieder gehaltenen Esel habe ich bereits gedacht. Hühner, das einzige zahme 
Geflügel, sind selten. 

Das Bind der Insel, meist rothbraun von Farbe, ist von mittelgrossem muskulösem Wuchs 
und gleicht in allen Stücken dem europäischen. Es erinnert einigermassen an den sogenannten Harzer 
Schlag. Das Höckerrind Indiens und Nordostafricas ist hier imbekannt. Der Werth eines Bullen 
beträgt zwischen 6 und 8 Thaler. Im Verhältniss zur Bevölkerang ist der Viehstand sehr gross. 

Schafe, stets hornloser Art, wie es bereits im Bericht des Agatharchides über die Insel 
der Glücklichen erwähnt ist, wurden uns an der Küste zwei für 1 72 Bupien, dem Werthe eines preus- 
sischen Thalers entsprechend, geliefert. 

Die Kamele stehen an Güte den besten Syriens nicht nach, und sind von grosser Behen- 
digkeit. Sie leisten im Klettem Unglaubliches und vermögen Steinstufen zu ersteigen und Blöcke zu 
überschreiten, die das menschliche Bein nur mit Anstrengung bewältigt. 

Die socotraner Bergbewohner sind also ein ausschliessliches Hirtenvolk. Viehzucht und die 
wenig mühevolle Gewinnung einiger Erzeugnisse der wilden Natur bilden die Grandbedingungen ihres 
Unterhalts. In kurzer Zeit hat der Socotraner die Küste erreicht, um beim arabischen Händler, sei 
es gegen einen Schlauch voll Butter oder Aloösaft, sei es gegen einen Sack mit Drachenblut, die 
geringe Menge Beis einzutauschen, deren er mit den Seinen für das ganze Jahr bedarf. Als neben- 
sächliche Zugabe erhandelt er noch ein paar Ellen Zeug, oder das arabische Messer, seine einzige 
Waffe und Schmuck. 

Hier macht sich der Welthandel mit seinen niedrigen Beis- und Kompreisen, aber noch nicht 
der Weltverkehr fahlbar mit den modernen Bedürfhissen, nach denen die Halbcultur an vielen Stellen 
so begierig greift. Kein böses Beispiel verlockt den abgeschiedenen, sich selbst überlassenen Insel- 
bewohner. Er hat nicht nöthig zu säen oder zu ernten; die Gaben des Waldes und der Ueberfluss 
seiner Milchwirthschaft decken Alles, was er braucht. Hier ist noch ein Erdenwinkel unberührt ge- 
blieben von dem Fluch wie von dem Segen angelemter Bedürfhisse. Auch an Socotra wird einmal 
die Beihe kommen. Dann wird der Naturmensch entweder gezwungen zur Arbeit, oder er muss unter- 
gehen, nachdem er alle kostenfreien Gaben der Natur erschöpft hat. 



Digitized by 



Google 



42 

Gegen die Verführung durch Branntwein und Schiesspulver, diese hauptsächlichen Gährungs- 
factoren im Zersetzungsvorgange der Völker, scheinen die Socotraner leidlich geschützt: gegen den 
Branntwein als Hirtenvolk, gegen das Schiesspulver, weil sie nicht Jäger sind und Niemand ihr 
Dasein bedroht. 

Mehr als der Islam mit seinen strengen Satzungen erschwert das Hirtenleben die Gewöhnung 
an geistige Getränke. Wo Mohammedaner Ackerbauer sind, wie Türken undAegypter, da sehen wir 
sie immer mehr diesem Einflüsse erliegen, während Araber und hamitische Küstenbewohner, die aus- 
schliesslich von Viehzucht leben, davon frei bleiben. Von jeher waren dem Ackerbauer die Umwand- 
lungsproducte des Stärkemehls bekannt, er hatte seine bierartigen Getränke. Daher sehen wir die 
Neger mehr als andere Rassen dem Branntwein verfallen; und doch behaupten Einige, er sei in Er- 
mangelung von etwas Besserem eine grosse Prämie auf den Fleiss dieser Völker, die sonst müssig 
und unbewusst an dem Busen ihrer grossen Mutter, der Natur, fortträumen würden in alle Ewigkeit. 

Plinius meint, vom Thiere unterscheide sich der Mensch durch das Gift, denn nur er sei 
im Stande, sich das Leben zu nehmen. Es war das eine jeuer weltschmerzlichen Anwandlungen, wie 
sie die in immer neue Phasen tretenden Anschauungen des Genius der Menschheit mit sich bringen. 
Der Mensch hat im Gegentheil die erhöhte Daseinsfreude, die Genusssucht vor dem Thiere voraus; 
er will mehr als einmal leben, und die Genussmittel, die gesteigeiien Bedürfnisse können sich auch 
zum wahren Lehrmeister gestalten. Der Mensch erliegt ihnen oder er wird durch sie zu Höherm 
geführt. Daher sind die Wege des Handels nicht immer Wege des Verderbs und der Entsittlichung, 
sondern können auch die des geistigen Aufschwunges mid der vermehrten Arbeit werden. Der Welt- 
handel gibt und nimmt, er ernährt und lässt verhungern, er verödet Länder, um andere zu bereichern. 
Indem er die Völker des Erdenrundes miteinander in Verkehr setzt, lässt er die einen für die andern 
arbeiten. Die Bewohner der fruchtbaren Striche sollen für den Magen, die der minder von der Natur 
begünstigten für die Körperhülle und die übrigen Bedürfiiisse sorgen. So vertheilt würde die Bethei- 
ligung Aller an der Gesammtarbeit der Menschheit zur Folge haben, dass kein Fleck der Erdoberfläche 
als durchaus unbewohnbar erscheinen müsste, und der Vermehrung des Menschengeschlechts überhaupt 
kaum Grenzen gesteckt sein könnten. 

Aber die G^ben der Natur sind ebenso ungleich vertheilt wie die Anlagen des Menschen, 
und gestatten nicht, diesen idealen Zustand je denkbar erscheinen zu lassen. Vorderhand stehen unserer 
Cultur, d. h. der productiven erzeugnissfähigen Menschheit, noch jene ausgedehnten Gebiete zur Aus- 
beutung ofTen, wo der von uns ausgebeutete Mensch, ohne wirklich arbeiten zu müssen, der Natur ihre 
Gaben entlockt. Da zeigt sich denn der Welthandel in seiner, wenn auch nur für einen gegebenen 
Zeitraum, zerstörenden Wirkimg. 

Bei uns werden Wälder ausgerottet und der Fischreichthum des Meeres wird vernichtet; 
Hier, vor den zu Schleuderpreisen an das unfruchtbare Gestade geworfenen ßeissäcken, sinkt die Boden- 
hacke müssig aus der Hand des unerfahrenen Ackermannes; Anderwärts, vor dem gegen eine Hand 
voll Kautschuk aufgenöthigten Bündel Messer, erlahmt der Steinhammer in der Faust des Neger- 
schmiedes. Es verlohnt nicht mehr der Mühe zu arbeiten, wo Natur und Kunst miteinander wett- 
eifern, der unmündigen Menschheit ihre Geschenke in den Schoos zu werfen. 

In noch höherm Grade zersetzend äussert sich der Einfluss des heutigen Verkehrs auf den 
Gewerbfleiss solcher Völker, die bereits einen gewissen Grad der Cultur besitzen, ohne den Wettkampf 
mit Erfolg bestehen zu können. So ist die Zeit nicht mehr fern, in der unsere ethnographischen 
Museen zu archäologischen, oder wenn mau so will, zu prähistorischen sich gastalten werden. Indem 
auch auf diesem Gebiete, wie im physischen Laufe der Dinge, zerstörende und wiederaufbauende Kräfte 
sich die Waage halten, nimmt die Weltordnung ihren im wesentlichen ungeänderten Fortgang. 

Nach dieser Abschweifung im Bereiche menschlicher Zukunftsträume, tröstlicher wie trostloser, 
zu denen die Betrachtung eines in urwüchsiger Abgeschlossenheit seine Tage hinbringenden Volkes in 
so hohem Grade auffordert, sei es mir gestattet, zum Schluss noch einige Daseinsbedingungen der 
Bewohner Socotras des weitern in's Auge zu fassen. 

Zweimal im Jahre tritt der Socotraner mit der Aussen weit in Verkehr, wenn die arabischen 
Schiffe hier als einer Zwischenstation auf dem Wege zwischen Sansibar und Maskat anlegen. Sechs 
bis zehn grössere Segelbarken von 2—300 Tons Gehalt vermitteln diesen Handelsverkehr. Sie kommen 
von Sansibar gegen Anfang Mai, kurz vor Einbruch der stürmischen Periode des Südwest-Monsun — und 
von Maskat, wenn der nüldere Nordost zu wehen beginnt. 

Vereinzelt langen noch ab und zu indisch-arabische Barken an, von Bombay, Kuradschi oder 
Surat kommend. Der Verkehr mit der arabischen Südküste wird durch wenige Barken kleinster Art 
unterhalten, die dem Sultan von Eoschen, dem Herrn von Socotra, oder einigen Kaufleuten von Makalla 
und el Schehr gehören. Zur Somaliküste bestehen keinerlei Beziehungen. 



Digitized by 



Google 



43 

Europäische Schiffe, so viele ihrer auch in nächster Sicht bei der Insel yorüberdampfen, meiden 
stets ängstlich ihre Küsten wegen Mangels an gesicherten Ankerplätzen. 

Glückliches Volk, diese Inselbewohner! Von immergrünen Höhen schweift ihr Auge über 
das Weltmeer, und Schiff auf Schiff, eine Bauchsäule nach der andern sehen sie an ihren Blicken 
vorüberziehen. Keins hält bei ihnen. So bleiben ihnen die unerfreulichen Erfahrungen im Verkehr 
mit Europäern erspart. 

Sobald aber der Bergbewohner der gewöhnlich zu einem Geschwader vereinigten Schiffe von 
Maskat und Sansibar ansichtig wird, so eilt er zum Gestade hinab mit seinen im Laufe der Zeit 
aufgespeicherten Vorräthen. In Tamarid und Galonsir, den einzigen Plätzen, wo die Schiffe halt 
machen, beginnt nun für wenige Tage ein reges Marktgetriebe, um für die übrige Zeit einer förm- 
lichen Friedhofsruhe zu weichen, üeppiges Unkraut wuchert später in den öden Gassen zwischen den 
arabischen Steinhäusern, und viele derselben bleiben leer stehen, da ihre Bewohner mit den Schiffen 
oft kommen und gehen. 

Fremd sind den Bergbewohnern die Begriffe von Geld und Geldwerth, da sie die angebotene 
Silbermünze nur zu dem Zwecke in Empfang nehmen , um daraus Geschmeide für die Frauen anfer- 
tigen zu lassen. Den Arabern an der Küste sind Rupien und Maria-Theresia-Thaler genehm; Gold- 
münzen sind freilich so gut wie unbekannt, Dr. ßiebeck wechselte beim arabischen Silberarbeiter 
in Tamarid einen grossen Theil der während unseres Aufenthaltes im Gebirge verausgabten kleinen 
Silberstücke wieder ein, indem die Eingeborenen dieselben zum Einschmelzen dahin gebracht hatten. 

Seit nachweisbar fünf Jahrhunderten üben die Sultane von Kischen in Socotra Hoheitsrechte 
aus; aber weit älter scheint ein solches Verhältniss der Abhängigkeit zu sein; denn im »Periplus* 
ist gesagt, dass die Insel dem Könige des Weihrauchlandes unterthan sei, und das steht an einer 
Stelle, die jeden Zweifel darüber ausschliesst, dass das südliche Arabien gemeint sei. 

Die anscheinend so günstig für den Weltverkehr, halbwegs zwischen dem Schwerpunkt der 
indischen Welt und Sues gelegene Insel war bereits in den dreissiger Jahren, zur Zeit, da der erste 
Vorschlag zur Errichtung einer regelmässigen Dampferlinie aufkam, von der Ostindischen Compagnie 
als Kohlenniederlage und wichtige Zwischenstation ins Auge gefasst worden. 

Nachdem Socotra im Jahre 1834 von Wellsted und Haines genügend ausgekundschaftet 
worden und der Sultan von Kischen zum Verkaufe der Insel nicht zu bewegen gewesen war, wurde 
sie im Jahre darauf vorübergehend von einer Truppenabtheilung der Compagnie besetzt, wobei aber 
schlimme Erfahrungen in Betreff des Klimas gemacht wurden : Die indischen Truppen zogen nach 
einigen Monaten wieder ab. 

Es hatte sich mittlerweile ergeben, dass die Anlage eines dauernden Waffenplatzes daselbst 
grosse Kosten verursachen würde, namentlich da ein Hafen erst künstlich hätte angelegt werden 
müssen. Man zog es daher vor, das benachbarte Aden, von der Natur wie von der Geschichte seit 
Alters zum wichtigsten Hafenplatz Arabiens vorausbestimmt, als denjenigen Punkt zu ergreifen, 
wo einer der Haupthebel der britischen Weltmacht anzusetzen sei. Dies geschah im Jahre 1839. 
Socotra blieb nach wie vor die alte Eremitenklause der Menschheit, hart am grossen oceanischen 
Heerwege, bis im Jahre 1876 die Aufmerksamkeit der britischen Regierung von neuem darauf 
gelenkt wurde. 

Die Engländer berichten, im genannten Jahre sei Gefahr in Anzug gewesen, dass Socotra 
von einer fremden Macht, worunter Deutschland gemeint ist, weggenommen werden könnte. Der 
politische Besident in Aden erhielt Befehl, imgesäumt ein Schiff nach Socotra zu senden, und die 
Insel durch einen Vertrag mit dem Sultan dauernd an das britische Beich zu knüpfen. Kapitän 
Hunfcer, der gewandte Stellvertreteter des Besidenten und lange Zeit de facto der wirkliche Gou- 
verneur von Aden, entledigte sich dieses Auftrags innerhalb weniger Tage und schloss mit dem 
Sultan-Stellvertreter auf Socotra einen Vertrag ab, dahin lautend, dass der letztere allen Schiffbrüchigen 
Schutz und Hülfe verleihen, keiner andern Macht je Socotra käuflich abtreten, es sei denn mit Zu- 
stimmung Englands*), und dass er dafür eine jährliche Unterstützung von 360 Maria-Theresia-Thalern 
aus dem Schatzamte zu Aden beziehen solle. 

Der Mann, der gegenwärtig auf Socotra den Sultan spielt, ist ein Bruder des Sultans von 
Kischen und eine Art Mitregent. Der Herr von Kischen ist einer jener Duodezdynasten, die dutzend- 
weise an der Südküste von Arabien zwischen Aden und Maskat sitzen und durch die Bank vermittels 
eigener Verträge mit der britischen Begierung verbündet sind. 



*) Ein Paragraph ähnlichen Inhalts pflegt in allen Vertragen wiederzukehren, die England im Laufe 
des letzten Decenniums mit allen arabischen Dynastien der benachharten Küstenländer (Sansibar mit inbegriffen) 
abgeschlossen hat. 

6* 



Digitized by 



Google 



44 

Wie arm Socotra ist, ersieht man aus den Einkünften, die es dem Sultan abwirft; denn ausser 
den 360 Thalem britischer Subvention erhebt er daselbst Alles in Allem gegen 2000 Thaler Abgaben. 
Seine einzige Oegenleistimg für die Subvention scheint darin zu bestehen, dass er beim Besuche von 
Europäern in Tamarid die britische Flagge auf die Zinnen seines mit einem grossen Kalkofen zu ver- 
gleichenden Schlosses hisst. Gegen uns war er ungemein vornehm und zurückhaltend, obgleich die 
Riebeck'sche Expedition seine gewöhnlichen Einnahmen fast verdoppelt haben muss. 

Von einer thatsächlichen Beaufsichtigung seitens der Engländer ist auf Socotra übrigens 
Nichts zu spüren. Kein Begierungsbeamter, nicht einmal ein Farbiger ist anwesend, und der Empfeh- 
lungsbrief des Besidenten von Aden, den wir dem Sultan zu übergeben hatten, war mehr in Ausdrücken 
der Freimdschaft als in solchen der Bevormundimg abgefasst. 

unter den natürlichen Beichthümem der Insel, die eine Steigerung des Wohlstandes odet 
eine Vermehrung ihrer Bewohner in Aussicht stellen, habe ich bereits in erster Linie der auf der- 
selben vorhandenen Holzmenge gedacht. Mit Umsicht und Methode ausgebeutet würden hier hunderte 
von Quadratkilometer Buschwald, welche die Nordabhänge bedecken, einen reichen Ertrag zu liefern 
im Stande sein, weniger, an Nutzholz als an Brennholz, das sich seiner Härte wegen auch besonders 
zum Kohlenbrennen eignet. Von Nutzhölzern dürfte nur der massenhaft verbreitete Socotraner Bux- 
baum in Betracht konmien. 

Das altbekannte Haupterzeugniss der Insel, der Buhm Socotra's, besteht in dem Safte der 
Alo6, aber der Bedarf an diesem Artikel scheint mit jedem Jahre abzunehmen, obgleich die Socotraner 
Sorte immer noch den obersten Preis von 13 Pfund Sterling pro Centner behauptet. In alten Zeiten 
beschäftigte das Einsanmieb des Saftes, dessen Eintrocknen zu dicker Gonsistenz in Lederschläuchen 
viel Mühe macht und grosse Sorgfalt erheischt, Tausende von Händen, während es heute eine mehr 
nebensächliche Beschäftigung müssiger Hirten ausmacht. 

In noch höherem Grade gilt das Gesagte fär eine zweite altberühmte Drogue Socotra's, das 
s. g. Drachenblut, oder wie die Araber es nennen, das ,dam el achuwai*, Blut der beiden Brüder. 
Es ist das Ktwdßapt des Dioscorides, auch im Periplus als Erzeugniss der Insel erwähnt und wird hier, 
wie auf den Canarischen Inseln, wo es bereits den ersten Entdeckern bekannt ward, von einer Dra- 
caena-Art gewonnen, die übrigens vom canarischen Drachenbaume nur wenig verschieden ist. 

Diese Art Drachenblut findet heutzutage nur noch innerhalb der arabischen Welt Verwendung 
und ist längst aus unseren Pharmacopaeen gestrichen. 

Auch die auf Socotra gesammelten Färbeflechten werden nur noch nach Mascat ausgeführt. 

Von einer gewissen Bedeutung für den Handel, der zwischen den benarchbarten Küstenländern 
im weiteren Sinne besteht, ist gegenwärtig allein die geschmolzene Butter. 

Dem Ackerbau auf Socotra vermag ich keine grosse Zukunft in Aussicht zu stellen, da die 
Strecken anbaufähigen Bodens zu vereinzelt und von zu geringer Ausdehnung sind; wenn schon die 
meteorologischen Verhältnisse hier günstig erscheinen imd das niedere Jahresmittel der Temperatur in 
den Bergen eine Angewöhnung fremder Ansiedler gestattet. Nur wenige Tausend vermöchten auf 
dieser Grundlage ihr Dasein zu stützen: Der Bodenbau müsste sich hier Syrien und Palästina zum 
Vorbilde nehmen, far den Landwirth ein keineswegs Begeisterung erweckendes Ideal. 

Aus dem Gesagten ergibt sich, dass von einer Colonie auf Socotra nicht die Bede sein kann, 
es sei denn alle Aerzte der Welt kämen überein, der Aloö wieder den alten Ehrenplatz in ihren 
Becepten einzuräumen. Dann könnte Socotra freilich Millionen daran verdienen und eine ganze Be- 
völkerung von Alo^sanmilem und AloSpflanzem fände wieder, wie in den Tagen des grossen Alexander, 
auf der Insel ihr Brod. 

(Lebhafter Beifall.) 

Vorsitzender: Ich denke wir machen einige Augenblicke Pause. 

(Zustimmung.) 
(Die Sitzung wird um 2 Uhr 45 Minuten vertagt und um 2 Uhr 55 Minuten wieder eröffnet.) 

Vorsitzender: Ich bitte den Herrn Secretir, den zweiten Vortrag anzukündigen. 

Secretär Dr. Engesser: 

Vortrag des Herrn Professor Dr. Eimer (Tübingen): 

»Ueber den Begriff des thierischen Individuums*. 



Digitized by 



Google 



45 
Professor Dr. Eimer (Tübingen): 

Hochansehnliche Versammlung*)! 

Gern stellt sich der Mensch ausserhalb der übrigen Natur. 

Es widerstrebt ihm, seine Gemeinschaft zuzugestehen mit Wesen, die er geringschätzt. 

Er allein wül Herrscher sein, er allein der Weise, er die Krone der Schöpfiing. 

Wer wehrt es ihm, sich selbst so zu nennen? 

Und doch, wie gering ist sein Vermögen! 

Der Mensch, der mächtige — machtlos steht er gegenüber den geringsten Organismen^ 
welche einzudringen streben in sein Blut, um ihn zu verderben. 

Eine Welle Wasser's tödtet ihn, während das Weltmeer strotzt von Leben, das seiner 
Herrschaft spottet. 

Und wen hätte nicht schon das Gefühl der Schwäche, der Unvollkommenheit beschlichen, 
wenn er den Baubvogel kreisen sah in den Lüften, der — kaum noch sichtbar unserem matten Auge 
— das kleinste Wesen auf der Erde erkennt, das er sich zur Beute auserkoren? 

Wird er sich weniger achten, dieser König, in seinem Gebiet, als der Herrscher tief unter ihm? 

Aber nicht minder hat ein jedes Thier das volle Recht, sich als Herrn zu fühlen in seinem 
Beich; denn ein jedes ist auf seine Art auf das Vollkommenste eingerichtet — wäre es das nicht, 
wäre es nicht Herr in seiner Art, so würde es nicht bestehen. 

Man sieht es ihm an, dem kleinsten Infusorium unter dem Mikroskop, wie es sich als Herr- 
scher fohlt im Wassertropfen, den es für das Weltall hält — behend und sicher tastet es umher, 
bewegt es sich pfeilschnell hierhin und dorthin, nicht ahnend, in wessen Hand es ist und dass in 
wenig Minuten das bischen Feuchtigkeit geschwunden sein wird, welches jetzt noch sein Leben fristet. 

Wer aber da einwenden möchte, dass der Mensch, wenn nicht in allem Einzelnen, so doch 
im Ganzen Herrscher der Erde sei, der bedenkt nicht, wie dieser Herrscher selbst, so stolz jetzt, 
im nächsten Augenblick im Gefühl seiner Schwäche eine höhere Macht sich zum Herrn setzt. 

Denn die Ohnmacht gegenüber den Schlägen des Lebens, gegenüber der Allgewalt der 
Aussenwelt, gegenüber dem Tode, sie ist die erste Veranlassung zu dieser Unterwerfung, die unser 
Schicksal in höhere Hände legt und diese um Hilfe anfleht in der Noth. 

So beugt sich der Herrscher Mensch, der geringschätzende Missachter der ihn umgebenden 
Natur und ihrer Geschöpfe in Demuth vor dieser Natur, sich erniedrigend selbst zum Götzendienst, 
der einem schwachen Gleichgeborenen das Scepter in die Hand drückt unfehlbarer Weisheit und Macht. 

Wie Hesse sich wohl der Weg finden aus diesem Zustand des Widerspruchs, wie das Maass 
der des Menschen wahrhaft würdigen Ansprüche an die Aussenwelt, und wie damit die Grundlage 
einer harmonischeren Gestaltung seines Geisteslebens? 

Ich meine durch allseitige Anerkennung der thatsächlichen gegenseitigen 
Stellung der organischen Wesen in der Natur. 

Bei der Art der Behandlung dieser Frage, welche ich wählte, leitet mich zugleich die 
Absicht durch eine specielle Betrachtung zu zeigen, wie sehr im Unrecht Diejenigen sind, welche 
nicht müde werden zu behaupten, dass die Lehren der Naturwissenschaften, besonders der neuem, im 
Widerspruch stehen mit der Moral, und überhaupt mit idealer Auffassung. 

Ich will andeuten, wie vielmehr das Gegentheil der Fall ist, wie gerade jene Lehren, 
richtig genommen, sich decken mit den Gesetzen, welche die edelsten Ansprüche des Leben gebieten. 

Und wie könnte es anders sein, da doch diese Gesetze hervorgegangen sind aus dem ureigenen 
Bedürftiiss der Natur selbst. 

Zur Ausfahrung meiner Aufgabe will ich das scheinbar in sich Abgeschlossene des thierischen 
Organismus, wie es durch den Namen Individuum, d. i. Untheilbares bezeichnet wird, in der 
Berechtigung abgegrenzten Bestehens selbst angreifen und den Beweis zu fahren suchen, dass der 
Begriff eines solchen Untheilbaren einer genaueren Untersuchung nicht Stand zu halten vermag. 

Ich will diesen Beweis zu fahren suchen: 

1) auf Grund der Betrachtung der Frage von der abgeschlossenen Einheit der Einzel- 
wesen selbst, und 

2) auf Grund der Behandlung des unmittelbaren Zusammenhangs der Einzelwesen auch 
verschiedener Art an der Hand neuer Beweise. 

Wenn ich dabei, verehrte Anwesende, mir erlaube auf eigene Untersuchungen einzugehen, 
so bitte ich Sie, dies nicht falsch zu deuten; ich bin erst vor ganz wenigen Tagen aufgefordert 



♦) Stenogramm. 



Digitized by 



Google 



46 

•worden, hier mit dem Vortrage für einen andern Herrn einzutreten, mid war deshalb in Bezug auf 
mein Thema durchaus beschränkt. 

Hochverehrte Versammlung! Unter den Merkmalen, welche man als unterscheidende zwischen 
Thieren und Pflanzen aufgestellt hat, ist als eines der hervorragendsten stets das hervorgehoben 
worden, es sei das Thier eine in sich abgeschlossene Einheit, von welcher man kein Stück loslösen 
könne, ohne dass das Ganze selbst leide, und ohne dass der Theil eventuell zu Grunde gehe, — 
während die Pflanze auf der anderen Seite die verschiedensten Eingriffe in ihr Ganzes verträgt. Diese 
Auffassung steht nun aber in Zusammenhang mit der anderen und ist die Bedingung der anderen, 
welche besagt, dass das Thier gegenüber der Pflanze eine untheilbare Seele besitze. 

Es erregte auf Grund dieser Auffassung das allergrösste Erstaunen, als um die Mitte des 
vorigen Jahrhimderts Trembley an einem kleinen unscheinbaren aber doch unzweifelhaften Thier, der 
Hydra, dem sogenannten Süsswasserpolypen, der sich in unseren Wassern findet, zeigen konnte, dass 
man dieses Thier nach den verschiedensten Kichtungen in lauter kleine Stückchen zertheilen kann mit 
dem Erfolge, dass aus jedem einzelnem Stück ein neues Thier heranwächst. Diese Versuche erregten 
die allergrösste Auftnerksamkeit selbstverständlich nicht allein der Naturforscher, sondern auch der 
Philosophen und der Theologen, — gerade mit Bezug auf die Frage von der Untheilbarkeit der Seele. 

Der Philosoph Bonnet und andere machten die Versuche von Trembley nach und dehnten 
sie auch auf andere Thiere aus, speciell auf einen kleinen Wurm, der ebenfalls in unseren Süss- 
wassern lebt, die Nais proboscidea, das Wasserschlängehen, ein Thier, das in seiner Gestalt Aehnlichkeit ' 
mit dem Kegenwurme hat, zu dessen Gruppe es auch gehört. Es zeigte sich, dass man diesen Wurm 
in lauter einzelne Stücke zertheilen könne mit dem Erfolge, dass nach der Theilung jedes einzelne Stück 
weiter lebe. Aber es zeigte sich auch, dass ein solcher Wurm zum Zweck der Vermehrung selbst sich 
theilt in ganz derselben Weise, wie er künstlich getheüt werden kann. 

Es ist selbstverständlich, dass man in beiden genannten Fällen verschiedene Verhältnisse vor 
sich hat.: Bei der Hydra, bei dem Süsswasserpolypen, kann man das ganze Wesen nach den verschie- 
densten Kichtungen hin zertheilen; Bei^dem Wurm haben wir aber gewissermassen abgeschlossene 
Theile, über die man bei der Theilung nicht hinausgehen kann, wenn man nicht den Theil wenig- 
stens geßhrden will. Derartige physiologische Versuche waren, nachdem überhaupt die physiologische 
Behandlung der Zoologie in der letzten Zeit ganz ausserordentlich und, wie ich meine, zu ihrem 
grossen Schaden zurückgetreten ist, lange nicht wieder gemacht worden; es schien mir aber sehr am 
Platze zu sein, ähnliche Versuche wieder aufzunehmen, indem ich der Ansicht war, es könnte durch 
die Behandlung von Thieren, welche zwischen der Hydra und dem Wurm stehen, die Möglichkeit gegeben 
sein, den Anfängen des Nervensystems im Thierreiche auf die Spur zu kommen. 

Denn beim Wurm haben wir — und das ist die Ursache davon, dass wir ihn mit den ange- 
deuteten Erfolgen in abgeschlossene Stücke theilen können — ein Nervensystem, welches in seinen 
einzeben Theilen in jedem Stück sich wiederholt, — einen Strang, der am Bauche des Thieres hin- 
läuft und in jedem Glied zu einem Ganglion anschwillt, welches gewissermassen als je ein Gehirn des 
Thieres aufgefasst werden kann. Ebenso ist es mit den übrigen Organen, indem in jedem Glied des 
Wurmes sich dieselben wiederholen, so dass der Wurm aufgefasst werden kann als ein Compositum 
von einzeben Theilen, von denen jeder wieder ein abgeschlossenes Ganze ist. Dieser Wurm geht aber 
wieder hervor aus einer einfachen ungetheilten Larve. 

Ich wählte für meine Untersuchungen zunächst Quallen verschiedener Art*). Ich vrtll aber 
hier nur Versuche erwähnen, die ich machte bei den sogen. „Schirmquallen*. Viele von Ihnen, jeden- 
falls Diejenigen, welche an der See wohnen oder Seebäder besuchen, kennen diese Thiere, welche unter 
Umständen dem Badenden sehr unangenehm dadurch werden, dass sie ihn reizen durch kleine Appa- 
rate, die Fäden ausschnellen und eine Säure ausspritzen. Man kann eine solche Schirmqualle ver- 
gleichen mit einem Kegenschirm, wenn man annimmt, dass die Wand des Eegenschirmes aus emer 
gallertartigen wasserhaltigen Masse besteht, und dass an Stelle der Drähte, die unter dem Schirm sich 
befinden, m der Gallerte Kanäle verlaufen, welche in ebem gemeinsamen Kaum zusammenstossen, 
in der Kuppe des Eegenschirmes, im Magen des Thieres, um durch den Stiel des Eegenschirmes nach 
aussen sich zu öflfhen, im Munde. Am Kande dieses Schirmes sitzen ebzelne klebe Körper, welche 
man lange vermuthungsweise als Sbnesorgane angesehen hat, die sogenannten Eandkörper — emer 
je an einem Kanal. 

Wenn ich ein solches Thier so durchschnitt, dass ich den Schnitt über die Kuppe desselben 
fahrte, so zeigte sich, dass die beiden Hälften selbständig weiter schwammen; dabei muss betont 

*) Vgl. Th. Eimer: lieber küDstliche Theilbarkeit und über das NerreDsystem der Medusen. Bericht der 
Naturforscherversammlung zu München 1877. Derselbe; die Medusen anatomisch und physiologisch auf ihr Nerven- 
system untersucht, Tübingen, Laupp 1878 und: Versuche über künstliche Theilbarkeit von Beroß ovatus, Archiv für 
mikrosk. Anatomie 1880. 



Digitized by 



Google 



47 

werden, dass die Bewegungen einer solchen Qualle geschehen durch Auf- und Zusammenziehen des 
Schirmes. Dann schnitt ich das Thier in vier, in acht Theile; ich konnte es schneiden in so viele 
Theile, als Randkörper vorhanden waren, — und jedes einzelne Stück suchte sich selbständig weiter 
zu bewegen. 

Nahm ich ein solches Stück, — einen Radius des Ganzen — und schnitt an diesem Radius 
wieder ein Stück ab, so war jeder Theil todt, der nicht in Verbindung stand mit dem kleinen Körper 
am Rande, mit dem sogen. Rand- oder Sinneskörper. Der kleinste mit diesem in Verbindung stehende 
Theil aber bewegte sich noch, pulsirte in ganz bestimmter Weise rhythmisch, etwa wie das aus- 
geschnittene Herz eines Frosches. Ein Stich mit der Nadel an einem bestimmten Theile des Rand- 
körpers, — und die Bewegung hörte auch an diesem kleinen Theilchen auf. Hier war also der Aus- 
gangspunkt der Bewegung; hier war ein Nervencentrum. 

Schnitt ich aus der Qualle die Kuppe aus, so dass nur der Rand übrig blieb, so bewegte 
sich dieser Rand ganz vergnügt, wie ein selbständiges und unverletztes Thier im Wasser; aber die 
Kuppe schien todt. Schnitt ich aus dem ganzen Thier alle Randkörper aus bis auf einen, so bewegte 
sich das Thier wie ein ganz gesundes; schnitt ich aber sämmtliche Randkörper aus, so schien die 
Kuppe todt, bewegte sich nicht mehr. 

Wenn man beobachtet, wie sich unsere Thiere unverletzt im Wasser bewegen, so bemerkt 
man, dass immer von einem Randkörper die Bewegung ausgeht nach verschiedenen Richtimgen, wie 
durch einen Telegraphendraht sich fortpflanzend. Aber in einem Augenblicke beginnt die Bewegung 
hier, im nächsten dort, im nächsten wieder wo anders. 

Nun, verehrte Anwesende, wo haben wir in einem solchen Thier ein Individuum zu suchen? 
Es ist nicht ein Untheilbares, sondern es ist ein Theilbares, ein in so und so viele Theile Zerlegbares. Wir 
können aber auch nicht den kleinsten lebensfähi^jen Theil als ein Individuum bezeichnen, denn dieser 
kann nicht dauernd für sich fortleben, er geht nach einiger Zeit zu Gnmde. 

Vergleichen wir diese Verhältnisse aber mit denen, welche ich beim Wurm geschildert habe, 
so sehen wir einen Unterschied. Dort bekommen wir durch Zerschneiden auch einen lebensfähigen 
Theil ; aber der Theil, den wir herausschneiden, bleibt nur einen gegebenen Moment ein Individuum ; 
im nächsten Augenblick fängt er an, sich wieder zu einem ganzen Wurm zu regeneriren, was bei der 
Qualle nicht der Fall ist. 

Nun kommt noch ein anderes Moment dazu. Wenn nämlich eine solche QuaUe unbeweglich 
gemacht worden war und man sie in günstige Lebensbedingungen brachte, frischem Wasser überliess 
— dann traten an irgend einer Stelle der Kuppe nach einiger Zeit Zuckungen auf; weiter und weiter 
griffen diese Bewegungen um sich, sie wurden rascher, lebhafter und es war nach einiger Zeit ein 
regelmässiges Pulsiren an dem derartig verstümmelten Thier aufgetreten: es lebte weiter. Dadurch 
haben wir eine Complication des ganzen Verhältnisses ; denn wir sehen, dass ein neues Lebenscentrum 
an einem Pimkte des Thieres aufgetreten ist, und dass dieses neue Centnmi jetzt die Bewegungen 
des Ganzen vollführt, also eine höchst wunderbare Erscheinung, die sich aber erklärt durch die beson- 
deren Verhältnisse des Nervensystems, die sich im weiteren eröfiEheten bei der genauen mikroskopischen 
Untersuchung unserer Thiere. 

Dieses Nervensystem stellt den Anfang allen Nervensystems dar. Es besteht, abgesehen von 
Nervenfasern, aus Nervenzellen, die über die Oberfläche des Thieres hingelagert sind und an einzelnen 
Punkten des Körpers sich sammeln zum Beginne von Centralorganen oder einer Anzahl von Gehirnen. 
So gering ist aber noch die Differenzirung in ein peripherisches oder centrales Nervensystem, dass unter 
gegebenen nothwendigen Voraussetzungen an irgend einer anderen Stelle ein solches Gehirn aus der An- 
lage gewissermassen sich herausbilden kann, d. h. dass irgend eine andere Gruppe von Nervenzellen 
als solches fimctionirt. 

Es haben später mikroskopische Untersuchimgen anderer Forscher meine Beobachtungen 
bestätigt und auch auf andere Zoophyten übertragen. 

Ich will wegen der Kürze der Zeit absehen von Versuchen und Untersuchungen, die ich 
noch gemacht habe an Rippenquallen, Versuchen, die allerdings nach verschiedenen Richtungen einen 
weitem Einblick in entsprechende Verhältnisse geben würden, und will auf einen anderen Punkt über- 
gehen, der die Frage nach der Gestaltung der Individuen in der thierischen Natur erläutern kann. 
Es gibt Thiere, die man mit nicht ganz genauem Ausdruck als Colonien bezeichnet. Ich erinnere an 
die Korallen, die alle ursprünglich aus Einzelwesen hervorgegangen sind, also aus einer einfachen 
Larve, die angefangen hat, sich zu theilen und die nun eine Colonie mit verschiedenen Individuen 
darstellt, wie man sich ausdrückt. Aber ein solcher Einzeltheil einer derartigen Koralle ist in keiner 
Weise ein in sich abgeschlossenes Ganze; man kann die Korallen zertheilen nach den verschiedensten 
Richtungen hin in diese Einzeltheile mit dem Erfolg, dass aus jedem eine neue Colonie, sagen wir 
ein neuer Thierstock, heranwächst. 



Digitized by 



Google 



48 

Aehnlich ist es bei den Seestemen und bei den Spongien. Auch sie sind zusammen- 
gesetzt aus einzelnen Theilen, von denen man jeden von dem gemeinsamen Stock loslösen kann mit 
dem Erfolge, dass unter Umständen aus dem einzelnen Theile wiederum ein neues Thier heranwächst. 
Wir haben also in allen diesen Fällen im ausgebildeten Thier nicht ein Einfaches — und das eben 
will ich betonen — , sondern ein Compositum, ein Zusammengesetztes. 

Ein solches Zusammengesetztes haben wir nun aber auch bei Thieren, bei denen das gewöhn- 
lich nicht vorausgesetzt wird, z. B. bei den Insekten und deren Verwandten, in der Gruppe der 
Arthropoden überhaupt. Nehmen Sie Fliegen oder Bienen, oder ein sonstiges derartiges Thier, so ist 
das nicht ein ursprünglich einheitliches Ganze, sondern es ist deutlich aus der Entwicklungsgeschichte 
dieser Thiere zu erkennen, dass sie aus wurmähnlichen Wesen hervorgegangen sind, d. h. aus solchen, 
die aus einer Keihenfolge von gleichartigen Theilen bestehen. Wir erkennen diesen Zustand noch 
gewissermassen in der Raupe beim Schmetterling; wir erkennen ihn auch in den Maden oder ähn- 
lichen Larven verwandter Thiere. Also ist in letzter Linie die Biene hervorgegangen aus einer Reihe 
von ursprünglich gleichwerthigen Segmenten. Es hat nun eine Einheit in diesem Thiere sich 
dadurch gebildet, dass eine ArbeitstheUung in seinem Körper eingetreten ist, indem die verschiedenen 
Organe nicht mehr auf die einzelnen Theile des Körpers in gleicher Weise vertheilt sind, sondern 
concentrirt auf verschiedene Punkte dieses Körpers, und das gUt auch far das Nervensystem, obschon 
sich bei genauer Betrachtung herausstellt, dass da durchaus noch nicht die Einheit vorhanden ist, die 
man erwartet. Denn die einzelnen Nervencentren , die im Körper eines solchen Insekts vorhanden 
sind, haben mehr oder weniger verschiedene Funktionen; man kann durch Reizung einer Gruppe 
des Nervencentnmis auf die Geschlechtsorgane, durch Reizung eines anderen auf die Bewegungs- 
organe einwirken u. s. w. Ich sage also nur: wir haben hier ein Compositum, das aus ursprünglich 
gleichwerthigen Theilen enstanden ist; infolge der Arbeitstheilung sind diese im Körper concentrirt 
in einzelne hintereinander lagernde Gruppen verchiedener Organe. 

Dasselbe ist nun aber auch der Fall mit uns selbst. Auch die Säugethiere, mit Einschluss 
des Menschen, sind nicht einfache Individuen. Wir haben eine Gliedening in unserem Körper von 
vom nach hinten. Es ist im Laufe der Entwickelung allerdings eine Concentration eingetreten in 
sehr hohem Grade, wenigstens bei den höchsten Formen; aber bei den niederen Formen in den Wirbel- 
thieren kaum mehr, als es der Fall ist bei den vorher genannten Arthropoden, speciell bei den Insekten. 
Die Mittelpunkte der Concentration erweisen sich deutlich durch den Versuch, auch diese Thiere in ver- 
schiedenen Richtungen zu theilen. Man kann Insekten noch zerschneiden mit dem Erfolg, dass die 
einzelnen Theile, z. B. der hintere Theil eines Hirschkäfers, noch sehr lange selbständig leben, ja 
ausserordentlich lange, wenn man sie vor dem Vertrocknen schützt. Dasselbe gilt aber auch für die 
Wirbelthiere. Denn wir sind im Stande, einen Frosch zu decapitiren, ihm den Kopf abzuschneiden 
mit dem Erfolge, dass der übrige Theil des Nervensystems weiter fimctionirt. Es erscheint mir, 
trotz anderer hierüber noch bestehender Auffassung, als unzweifelhaft, dass Willensthätigkeit bei 
diesem Thier auch im Theilen des Rückenmarks vorhanden ist; denn nachdem der Kopf abgeschnitten 
ist, handelt das Thier augenscheinlich durchaus bewusst. Eine Schildkröte — das ist ebenfalls 
bekannt — kann das Abschneiden des Kopfes lange Zeit hindurch ertragen, und sie reagirt ebenfaUs 
anscheinend willkürlich noch auf äussere Reize. Je weiter wir in der Thierwelt nach aufwärts steigen, 
um so weniger ist allerdings ein solches Vermögen des Ueberlebens einzelner Theile, und ebenso- 
wenig ist die Regeneration gegeben, die bei den niederen Wirbelthieren noch besteht, welchen 
z. B. abgeschnittene Beine oder Schwänze wieder nachwachsen. Bei uns sind nur noch üeberreste 
dieser Regenerationsvermögens vorhanden in der Narbenbildung und eventuell in dem Wieder- 
anwachsen von Theilen, welche dem Körper sofort nach der Abtrennung wieder angefügt werden. 

Noch nach einer anderen Richtung hin lässt sich unsere Frage behandeln. Ebenso wie in 
den gegebenen Fällen eine Concentration der Organe im Inneren des Körpers entstanden ist, so 
kommt es bei anderen Thieren vor, dass Organe sich nach aussen absetzen, so dass Bewegungsorgane, 
Verdauungsorgane, Geschlechtsorgane gewissermassen nur noch durch einen Stiel mit dem übrigen 
Körper in Zusammenhang stehen. 

Das kommt vor bei Zoophyten, überhaupt bei niederen Formen von Thieren. Es kommt hier 
auch vor, dass derartige Organe sich vom Ganzen loslösen, selbständig umherschwimmen, dass z. B. 
Geschlechtsorgane sich vom gemeinsamen Körper loslösen und mit Seh- und Hörorganen versehen im 
Wasser sich frei bewegen, und dass aus der Vermischung der Produkte dieser selbständig gewordenen 
Geschlechtsorgane wieder ein neues Thier hervorgeht. Ja es kommt vor, dass aus derartigen Geschlechts- 
organen im Laufe der Entwickelung der Arten geradezu das Hauptthier hervorgeht, während der 
ursprüngliche Stamm allmälig verkümmert, — gerade so (und dieser Vergleich liesse sich weit durch- 
fahren) als wenn an einem Baum die einzelnen Blüthen, männliche und weibliche, sich loslösen und 



Digitized by 



Google 



49 

frei sich bewegen würden und allmälig im Laufe der Entwickelung als neue, selbständige Pflanzenart 
dastehen würden, während der Stamm, also der ursprüngliche Baum, allmälig als solche verschwindet. 

Ich will weiter unsere Frage kurz auch noch nach einer anderen Bichtung hin berühren, 
nämlich nach der der Thierstaaten. Nehmen wir* einen Bienenstock, so haben wir da bekanntermassen 
verschiedene Einzelwesen, die der Bienenzüchter als « Bienen w es en*" bezeichnet; es ist die Königin, 
es sind die Drohnen und die Arbeitsbienen; und in einem Staate anderer verwandter Thiere, der 
Termiten, der Ameisen, haben wir noch weitere derartige Wesen, die man, weil sie dem Schutze des 
Ganzen dienen, als , Soldaten* bezeichnet. Diese Wesen handeln gemeinsam zum Wohle des Ganzen in 
einer bekanntermassen wunderbaren Art. 

Wie können wir uns die Entstehung dieser Formen erklären? Nur so, dass wir sagen: sie 
sind ausgegangen von einem ursprünglich einfachen Wesen, indem die Organe nach der einen oder 
anderen Richtung verkümmert oder höher ausgebildet worden sind, indem also auf diese Weise Trennung 
der Geschlechter entstanden ist, und indem zugleich auch Differenzirungen in Bezug auf die Organe 
der Ernährung und auf die Organe des Geistes sich entwickelt haben. Wir können die verschiedenen 
Bienenwesen geradezu bezeichnen als Organe des Thierstaates , und es eröffnet sich uns eine sehr 
interessante Perspektive, wenn wir das Geistesleben dieses Thierstaates einer ganz kurzen Betrachtung 
widmen in Bezug auf die Frage nach der Existenz wirklicher Individuen in der organischen Natur. 

Man schreibt bekanntermassen den Thieren im Gegensatz zum Menschen blos „Verstand* zu, 
man will ihnen nicht auch „Vernunft* zuerkennen, und es ist merkwürdig, dass eine derartige 
Unterscheidung sogar in zoologischen Lehrbüchern bis auf den heutigen Tag gang und gebe ist. 
Ich bin aber der Ansicht, dass eine absolute Unterscheidung zwischen Ver^ndes- und Vemunft- 
thätigkeit überhaupt gar nicht möglich ist. Wir unterscheiden die Vernunftthätigkeit , kurz gesagt, 
von der Verstandesthätigkeit wesentlich doch wohl nur dadurch, dass die Vernunftthätigkeit nicht nur 
das unmittelbare Interesse irgend eines einzelnen Wesens ins Auge fasst, sondern dass sie auch mittelbar, 
deduktiv, alle Dinge, die das Einzelwesen betreffen, behandelt, dass sie nicht nur von der Hand in 
den Mund lebt, also unmittelbar die Bedürfnisse berücksichtigt, sondern mittelbar, sowohl der Zeit 
nach, als auch der Gemeinschaft nach, in der das Einzelwesen lebt. Es wird also immer die Ver- 
nunftthätigkeit des Einzelnen Rechnung tragen der Zukunft, und Rechnung tragen der Gemeinschaft, 
in der es lebt, weil es sich sagen muss, dass alles, was dieser Gemeinschaft gut^ oder böses geschieht, 
auch ihm selbst, dem Einzelwesen gut oder böse geschieht. 

Wenn wir nun von diesem Gesichtspunkt aus die Geistesthätigkeit eines solchen Bienenstockes 
betrachten, müssen wir finden, dass da ein hoher Grad von Vernunft existirt. Die Thiere handeln 
durchaus nach den Bedürfiiissen eines wohlorganisirten Staates nach jeder Richtung hin; sie handeln 
mit absolutester Rücksicht auf die Gemeinschaft aller einzelnen Glieder des Staates und mit absolutester 
Rücksicht auf die Bedürfhisse der Zukunft. Wenn wir das Leben und Treiben in einem solchen 
Staate genau betrachten, so scheint sich allerdings zu ergeben, dass hierbei vielfach mechanische 
Thätigkeit im Spiele ist, d. h., dass die Thiere in einzelnen Handlungen nicht unmittelbar vernünftig 
geistig thätig sind, sondern dass sie gewissermassen mechanisch handeln, während wir in anderen allerdings 
bekennen müssen, dass von Fall zu Fall mit vollster Ueberlegung und also mit Vernunft für die 
Zukunft und für die Gemeinschaft gesorgt wird. 

Nehmen wir an, dass zum Beispiel das Honigeintragen der Bienen ein mechanisches geworden 
ist, dass die Thiere in diesem Falle nicht mehr unmittelbar vernünftig handeln, so müssen wir aber 
doch voraussetzen, dass ursprünglich eine Vernunftthätigkeit in diesem Beginnen gewesen sei; denn 
sonst wären die Thiere ja gar nicht dazu gekommen, es zu üben. Wir können aber auf der anderen 
Seite sagen, dass nun durch die Vererbung allmählich die Vernunftthätigkeit sich gewissermassen 
mechanisch vererbt hat, automatisch, instinktiv geworden ist, so dass die Thiere diese und auch andere 
Thätigkeiten gewissermassen als uralte Erbstücke mechanisch fortsetzen. Man könnte sagen : bei einer 
solchen Betrachtung sinkt dieser Staat in unserer Achtung; denn er ist zu einem mechanischen herab- 
gesunken. Wir werden aber anders urtheilen: durch das automatische Handeln bekonmien die Thiere 
Hand frei für andere Bethätigungen ; sie haben Zeit und Veranlassung und Kraft, nach anderen Rich- 
tungen hin ihre geistige Thätigkeit zu entfalten, und wir können sogar in einer solchen Ausbildung 
der Verhältnisse geradezu das Ideal eines Staatswesens erblicken, indem der Einzelne mehr und mehr 
das, was er thut, zum Wohle des Ganzen mechanisch und selbstverständlich ausübt und nicht mehr 
von Fall zu Fall gezwungen ist zu denken, ob und wie er es thun muss. 

Fassen wir die Dinge so auf, so ergibt sich eine wunderbare Einheit aus dem Zusammenhalt, 
dem Zusammentreten von einzelnen psychischen Functionen, die nun in ganz bestimmter Weise maschinen- 
mässiger Art zum Wohle des Ganzen handeln. 

Noch einige ganz kurze Bemerkungen zu dieser Frage von einer anderen Seite. Wenn ich 
vorhin sagte, dass es sich um eine Arbeitstheilung gerade bei dem Bienenwesen handle in der Bildung 



Digitized by 



Google 



50 

männlicher und weiblicher Geschöpfe, so lässt sich dieser Satz auch auf die übrige Natur ausdehnen, 
und es lässt sich sagen, dass nirgends da, wo männliches und weibliches Geschlecht eiistirt, irgend 
ein absolutes Individuum gegeben ist. Beide Theile gehören unbedingt zusanmien und bilden nur ein 
Ganzes zusammen, nicht jedes einzeln fär sich. * 

Aber noch weiter! Wenn wir die grosse Menge der höheren Thiere zusammen betrachten, 
so zeigen sie sämmtlich eine Zusammensetzung aus Zellen. Es gibt niu* ganz wenige, nur die 
niedrigsten Thiere, die einzellig sind, — und auch nach dieser Richtung hin sind alle höheren Formen 
Composita, Zusanmiengesetzte. Wir könnten demnach, wenn wir dem BegriflF des Individuums auf den 
Grund gehen, wohl die niedrigsten Formen, welche nicht geschlechtlich getrennt sind, als Individuen, 
als untheilbare Ganze bezeichnen; aber auch diese Betrachtung geht bei genauerer Untersuchung in 
die Brüche. Ein jedes solche Einzelwesen vermehrt sich wieder und ist entstanden aus einem 
anderen, von dem es sich losgelöst hat, ganz ebenso, wie die Vermehrung selbst der höchsten Formen 
zurückzufahren ist auf nichts anderes, als auf eine Loslösung einzelner Theile vom Ganzen, auf eine 
Theilung bezw. auf eine Sprossung. 

Noch ein anderes zum Schluss in dieser Frage! Wir haben durch den Stoffwechsel eine 
fortwährende Au&ahme von Nahrung und Abgabe von Stoff im Körper, also eine fortwährende Um- 
wandlung dieses Körpers. Es ist kein Wesen in jedem Augenblick dasselbe, und, wenn wir auch im 
Stande wären, von einem abgeschlossenen organischen Wesen überhaupt zu reden, so könnten wir das 
immer nur thun, indem wir von einem gegebenen kürzesten Augenblick in der Existenz eines Thieres 
sprechen, weil in jedem Moment das Einzelwesen sich verändert. 

Wir können nun allerdings künstlich nach den verschiedensten Richtungen hin Indi\1duen 
aufstellen; wir können sagen: wir verstehen unter einem Individuum dies, wir verstehen unter einem 
Individuum das, wenn wir in jedem einzelnen Fall unseren Begriff in einer bestimmten Weise ein- 
schränken. Wir kommen aber, wie angedeutet, in letzter Linie darauf zurück, dass die Betrachtung 
der Einzelwesen selbst es uns durchaus nicht möglich macht, mit absoluter logischer Bestimmtheit 
einen Begriff von „Individuum* zu geben, aus dem einfachen Grunde, weil ein solches untheilbares 
organisches Ganze überhaupt nicht eiistirt; und es existirt nicht infolge des Zusammenhanges des 
unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhanges aller einzelnen Formen unter einander. 

Damit komme ich zu sprechen auf den zweiten Theil meines Thema's. 

Die Entwickelungslehre ninmit bekanntlich an, dass allerdings die ganze Natur eigentlich ein 
grosses Ganze bildet, zunächst was die Thiere anlangt. Es ist sehr merkwürdig, dass die Erkenntniss 
von der Berechtigung dieser Lehre gerade bei uns in Deutschland nicht in der Weise in weitere Kreise 
gedrungen ist , wie man annehmen sollte. Ich glaube, dass das zurückzufahren ist auf den Umstand, 
dass die deutsche Forschung sich ganz wesentlich beschränkt hat auf die innere Untersuchung, auf 
die Anatomie und auf die Entwickelungsgeschichte , während Darwin, der der Lehre von der Ent- 
wicklung der Arten einen neuen Aufschwung gegeben hat, ganz wesentlich die äussere Gestaltung des 
Thieres und ganz besonders auch die biologischen Verhältnisse in Rechnung zog. Es ist far den 
grössten Kreis der Menschen durchaus nicht möglich, den subtilen Untersuchungen zu folgen, auf 
welchen sich die Entwickelungslehre gerade bei uns, bei der deutschen Art der Behandlung stützt. 
Man hat sogar die Systematik, die äussere Formenlehre, in einem ausserordentlichen Maasse verachtet, 
und man hat es für unzulässig erklärt, sich mit solchen Dingen überhaupt abzugeben. Ich war längst 
anderer Ansicht und glaubte, es sei lohnend, erst einen allgemein zugänglichen Gegenstand ganz 
scharf in's Auge zu fassen, die äusseren Eigenschaften irgend welcher Thiere zu behandeln, hier Material 
zu suchen für den Zusammenhang der Formen. In der That ergaben sich mir merkwürdige Resultate. 

In ganz ausserordentlicher Weise hat man bisher misskannt die Deutung von Zeichen, von 
Flecken und Strichen, die sich auf der Haut der Thiere finden. Man hat das aUes far gleichgültig 
gehalten imd nicht daran gedacht, hier in irgend einer Weise einen Zusammenhang zu suchen. Es 
stellte sich mir aber bei genauerer Betrachtung heraus*), dass ein solcher Zusancanenhang in einer 
wunderbaren Weise existirt, dass es keinen Punkt in der Zeichnung irgend eines Thieres gibt, der 
nicht eine ganz besondere und bestimmte typische Bedeutung habe, und dass unter allen Zeichnungen, 
welche sich auf der Oberfläche des Thierkörpers befinden, ein ausserordentlich wunderbarer Zusanoanen- 
hang existirt, so zwar, dass verschiedene Typen der Zeichnungen gegeben sind, die durch allmählige 
Umwandlungen in einander übergehen, so dass, wenn man die Endgüeder dieser Formen, welche der- 
artige Zeichnungen tragen, durch die Zwischenformen verbindet, man das scheinbar Verschiedenste 
in verwandschaftlichen Zusammenhang zu bringen vermag. 

Als Beispiel : Würden wir alle Schmetterlinge, die es innerhalb einer bestimmten Gruppe gibt, 

*) Vgl. Th, Eimer, Untersuchungen über das Variiren der Mauereidechse. Ein Beitrag zur Theorie von der 
Entwickelung aus constitutioneUen Ursachen, sowie zum Darwinismus, Berlin, Nicolai 1883 und: „Ueber die Zeichnung 
der Thiere". Zoolog. Anzeiger 1882, Nr. 128 und Zoolog. Anzeiger 1883 u. 1884. 



Digitized by 



Google 



51 

z. B. die Tagschmetterlinge zusammenstellen, so würden wir in einer wmiderbaren Weise Verbindungen 
finden einer Art mit einer anderen, dieser mit einer dritten und so fort, Verbindungen, welche die 
ganz allmählige Umwandlung der Arten nach dem Schema baumförmiger Verzweigung erweisen und 
die Thatsache, dass ihre Ursache beruht auf dem nach ganz bestimmten Sichtungen hingehenden 
Abändern der Art, bezw. des Einzelthieres. Die Art variirt dahin und dorthin, aber nur in ganz 
wenigen, ganz bestimmten Einzelheiten, und im wesentlichen blos in einer Bichtung. Es tritt auf 
dem Flügel z. B. zuerst ein neues Strichelchen als Schatten an einer ganz bestimmten Stelle auf, an 
einem zweiten Thiere derselben Art ist es vergrössert und deutet an, wo die Entwickelung hinaus will. 
Bei der nächstverwandten Art bildet es ein beständiges , ausgeprägtes Kennzeichen , bei der 
nächsten ist es noch mehr in der angedeuteten ßichtung verändert, vielleicht Hand in Hand mit 
einer anderen, neu aufgetretenen Abänderung. So kommen wir von Art zu Art, die letzte von der 
ersten getrennt betrachtet, gleicht ihr kaum mehr, aber die Zwischenglieder verbinden vollkommen. 
So kommen wir vom Segelfalter zum Schwalbenschwanz; wir kommen hinaus auf die Vanessaarten, 
auf die Hipparchiaarten, auf Schillerfalter u. s. w., und zuletzt erkennen wir den mittelbaren Zu- 
sanmienhang aller. 

Aber noch viel deutlicher lässt sich die Sache durch Anfuhrung eines anderen Beispieles 
machen. Ich bin in der Lage, nachzuweisen, dass sogar Hunde und Katzen in mittelbarer ver- 
wandtschaftlicher Beziehung stehen. Von der Zibethkatze geht die Entwickelung der Baubthiere aus. 
Von hier fahrt die Zeichnung zu den Katzen, zu den Hyänen und zu den Hunden und, wenn Sie irgend 
einen Hund betrachten, der noch der Urform der Caniden nahe kommt, d. h. Schakal- oder Wolfs- 
gestalt hat, so können Sie an ganz schwachen Schatten, die sich auf dem Felle des Hundes zeigen, 
die Hyänenstreifen und gewisse entsprechende Zeichnungen der Hauskatze erkennen. Sogar das Ver- 
ändern der Hunde in der groben Weise, wie es allmälig stattgefunden hat, dass Flecken der ver- 
schiedensten Art scheinbar regellos auf dem Körper entstanden sind, lässt sich auf diese ursprünglichen 
Linien zurückführen. Es sind immer nur wieder die ursprünglichen Schatten, die sich in grosser 
Ausdehnung ausbilden, dann allerdings verschiedentlich verändern, auch theilen, zusammenfliessen u. s. w. 
und so zu den scheinbar unvereinbarsten Zeichnungen führen. 

Ich will erwähnen, dass z. B. die Zeichnungen der Jagd- und Hühnerhimde, sehr einfach 
auf eine Regel zurückzuführen sind: Sie finden einen Fleck auf dem ffintertheil, zwei auf dem 
Bücken, einen Fleck am Hals imd wieder einen über den Kopf in den meisten Fällen. 

Mit diesen Beispielen will ich es bewenden lassen. Nur das habe ich zunächst noch hervor- 
zuheben, dass immer die Männchen es sind, welche zunächst neue Eigenschaften annehmen. Dieses 
Gesetz habe ich mit dem Namen der »männlichen Präponderanz* bezeichnet. Es besteht also ein 
Uebergewicht der Männchen gegenüber den Weibchen. Zugleich besteht aber auch ein Uebergewicht 
des Alters, indem das alte Männchen zuerst neue Eigenschaften annimmt und auf die ganze Gruppe 
vererbt. Auch dafür lassen sich sehr lehrreiche Beispiele geben ; ich will aber nicht darauf eingehen, 
sondern nur noch erwähnen, dass die Weibchen stets die Zeichnung der jüngeren Generation an sich 
haben, dass sie also — die verehrten Damen mögen entschuldigen, wenn ich dieses ausspreche — 
auf einer geringeren Stufe stehen, als die Männchen, dass die Männchen in der Entwickelung etwas 
weiter vorgerückt sind als sie. Auf der anderen Seit^ zeigt sich aber, dass immer die Jungen die 
ursprünglichen Zeichnungen aufweisen, dass also in irgend einer Sippe die Jungen gewissermassen auf 
dem Standpunkte einer längst vergangenen Generation bezüglich der Zeichnung stehen. Es ist bekannt, 
dass an dem Hochwild z. B. bestimmte Zeichnungen an der Seite des Körpers nur in der Jugend vor- 
kommen, bei anderen Stücken noch beim Weibchen und nur in seltenen Fällen auch noch beim 
Männchen. Die ganze Umwandlung der Zeichnung geht aus ' einer Längsstreifung in eine Fleckung 
und zulezt in eine Querstreifung über, bis die Zeichnung überhaupt schwindet. Nehmen wir als Bei- 
spiel das Beh, so haben wir in der Jugend Längsstreifiing, die aber jetzt schon in Flecken aufgelöst 
ist oder doch sehr bald aufgelöst wird. Am alten Beh zeigt sich derartiges nicht mehr. Aber der 
Axishirsch steht noch auf der tiefsten Stufe der Entwickelung; denn auch der männliche Aiishirsch hat 
noch die Längsstreifung an seinem Körper. Zwischen drin steht der Damhirsch, und da zeigt sich 
in ausgebildetem Zustande die Längsstreifung nur noch beim Jungen und Weibchen, aber auch nur noch 
in schwacher Abtönung. So finden wir, dass bei unserer Wildkatze die Zeichnung bei jungen Thieren 
zuerst noch mehr oder weniger eine Längsstreifung ist, später sich in Flecken auflöst, dann Quer- 
streifung wird, bis beim alten Thier und zwar vorzüglich beim männlichen, die Zeichnung fast ge- 
schwunden ist. Wir kommen dabei zu einer wunderbaren Illustration des biogenetischen Gesetzes, des 
Gesetzes, dass die Entwickelung irgend eines Wesens die Stufen wiederholt, welche der Ahnenreihe ent- 
sprechen, die diesem Wesen vorangegangen sind. 

Aber noch Eines zum Schluss! Wir finden hier auch insofern eine Entwickelung der Zeichnung 
nach einer bestimmten Bichtung hin, als in der Begel diese Entwickelung von hinten nach vom vor sich 



Digitized by 



Google 



52 

geht, so dass beim MänncheD, welches eine neue Zeichnungsstufe annimmt, diese Zeichnungen zuerst 
am hintersten Theile des Körpers entstehen. So kann man beobachten, dass bei Raubvögeln der Schwanz 
zuerst die Querstreifen zeigt, in der Mitte des Körpers haben wir Flecke und am vorderen Theile, 
an Hals und Kopf, haben wir noch Längsstreifen. Wenn wir eine ganze Reihe von Arten neben- 
einander haben, so können wir sehen, welches die vorgeschrittenste ist, und wir können möglicherweise 
bei der vorgeschrittensten die Spuren einer neuen Zeichnung am hintersten Theile des Körpers des 
Männchens erkennen. Im Laufe der Generationen schreitet die Zeichnung nach vom, eine neue beginnt 
hinten und schreitet nach vorn und zuletzt ist von der ersten nur noch am vordersten Theile des 
Körpers irgend eines Nachkommen und zwar eines weiblichen eine Spur aufzufinden. 

In dieser Weise können wir erkennen, dass in bestimmter Reihenfolge eine bestimmte £nt- 
wickelung über die einzelnen Formen mit Natumothwendigkeit hinläuft. 

Diese Auffassung steht in einem gewissen Sinne der eigentlich speciell Darwinischen gegen- 
über, indem sie eine ganz bestimmte Richtung in der Entwickelung und Fortbildung der Wesen erkennt, 
die bis ins Einzelnste, bis ins Kleinste durch die Constitution des Körpers selbst mit vorgezeichnet ist. 
Nach ihr ist der eigentliche Darwinismus, d. h. das Nützlichkeitsprincip blos wirksam als Auslese 
innerhalb der Grenzen, welche die Constitution des Körpers, bezw. die gegebenen Entwickelungsrichtungen 
noch zulassen. Demnach gibt es nichts Zufälliges, sondern Alles ist gesetzmässig in der Entwickelung, 
bis ins Kleinste hinein. Der Zufall wählt bis zu einem gewissen Grade aus ; aber es sind gewisse Rich- 
tungen der Entwickelung vorgezeichnet. Diese Auffassung wird einen Anstoss entfernen, der gegenüber 
den neuesten Erklärungsversuchen der Entwickelungslehre so häufig erhoben worden ist, nämlich den 
der absoluten ZuföUigkeit, ohne dass sie auf der anderen Seite die Wirksamkeit und die Bedeutung 
des speciellen Darwinismus antastet. Sie sieht das Wesentliche bei der Entstehung der Arten im Fort- 
schreiten nach, bezw. im augenblicklichen Stehenbleiben auf bestimmten Entwickelungsstufen (gen- 
epistatische Entwicklung). 

Wir können so nun alle Formen, die untereinander schon äusserlich zusammenhängen, — abgesehen 
davon, dass dies auch innerlich durch die Organisation der Fall ist, nur nicht in der Art für Jeden 
deutlich, wie das eben die äussere Bedeckung zeigt, — wir können uns in einem gegebenen Momente die 
ganze Reihe aller Einzelwesen, in ein Ganzes zusammengedrängt denken ; wir können uns denken, dass 
die ganze Entwickelung, die im Laufe unendlicher Zeiten über die organische Natur hingegangen ist, 
zusammengedrängt sei in einen Augenblick. Dann hätten wir wieder ein Ganzes, die ursprüngliche 
Larve, aus der die Mannigfaltigeit der organischen Natur sich entwickelt hat. Jetzt haben wir in 
den Arten nur einzelne Stücke, die mehr und mehr sich loslösten vom Ursprung, aber Stücke begriffen 
in einer fortschreitenden Entwickelung, deren Ende nicht abzusehen ist. Denn, wenn wir die Sätze, 
die ich aufgestellt habe, genau auf ihren Werth weiter prüfen, so wird sich ergeben , dass in einer 
ganzen, vollen Entwickelungsroihe immer das Nächstfolgende das höher Entwickelte, das Vorhergehende 
das niedriger Entwickelte — gewissermassen die Larve des Nachfolgenden sein muss. 

Und wenn wir die ganze Reihe nehmen, so finden wir, dass das Höchstentwickelte in seinem Leben, 
wenn auch kurz und gedrängt, die Entwickelung der ganzen Reihe von A bis Z durchmachen muss 
und zwar in einer Bewegung, wenn ich den speciellen Fall allgemeiner hinstellen will, von hinten nach 
vorn über dem ganzen Körper. Wir erkennen also in allen Einzelwesen die innigsten Beziehungen 
imtereinander und zwar so, dass immer das Vorhergehende gewissermassen die Larvenform des Nächsten 
ist, und so, dass auch von dem, welches sich für den Endpunkt aller Dinge hält, doch nicht anders 
gesagt werden kann, als dass es aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls nicht mehr sein wird als eine 
Larve für ein Nachkommendes, das sich aus ihm entwickelt. 

Und wenn wir so herabsteigen zu den übrigen Wesen und es verschmähen, eine Ausnahme- 
stellung ihnen gegenüber einzunehmen, so werden wir selbstverständlich die Gesetze, die sich hier 
ergeben, auch auf uns selbst mit anwenden müssen, 

Somit hört auch in Berücksichtigung der Zukunft, der Begriff eines Ganzen in der Natiu* 
vollständig auf, sofern wir irgend einzelne Wesen oder Gruppen von Wesen in dieser Natur für sich 
betrachten wollen, bezeichnen wir letztere als Arten oder bezeichnen wir sie als Ordnungen oder 
als Klassen. 

Somit ist das Einzelwesen, wie auch der deutsche Name für Individmmi richtig besagt, ein 
Stück nicht nur innerhalb des Kreises seiner Art, sondern auch der Gesaramtheit der Thierwelt. 

Auf Grund dieser Auffassung ergibt sich aber diese in Verbindung mit der übrigen Natur 
als ein harmonisch in sich gegliedertes Ganzes, in welchem kein Theil vor dem anderen einen abso- 
luten Vorzug verdient. 

Nimmt man die Thierwelt als solches Ganzes, so kommt man auf den Gedanken unseres 
geistreichen Oken, die Einzelwesen als die Organe des Ganzen anzusehen. 



Digitized by 



Google 



53 

Die Mannigfaltigkeit der Einzelwesen erscheint dann als Produkt der Arbeitstheilung wie die 
Bildung der Organe am Einzelthier. 

In- dieser Auffassung liegt zugleich die Anerkennung wenigstens relativ ewigen, unsterblichen 
Lebens, eines Lebens, in welchem das Gute fortlebt durch das Thun des Einzelnen, ifortlebt durch 
die Veredlung der Nachkommen. 

Es verwirft diese Auffassung die Forderung das Gute zu thun um Lohn, sie verlangt es zu 
thun um des Guten selbst willen , zur Förderung der Gesammtheit. Gut' aber ist nicht etwas von 
Aussen Gegebenes, sondern wir nennen nur das gut, was dem Zusammenleben dienlich und, weil es 
dem Zusammenleben dienlich geworden ist. 

Nur soweit wird der Einzelne seine Macht im Kampf mn's Dasein walten lassen dürfen, als 
sie die Gesanmitheit nicht schädigt. 

Diese überall im Auge zu behalten ist er veranlasst, sofern er sich nicht selbst verkürzen will. 

Denn auch das Nützlichkeitsprincip fordert nicht absolut rohe Gewalt, sondern es lässt Eaum 
der All liebe, deren Bethätigung auf den Einzelnen, wie die Vernunft ihm sagt, überall zurück- 
fallen wird. 

Somit führt unsere Auffassung nicht allein zur völligen Würdigung der Bechte des Nächsten, 
sondern auch zur vollsten Unterordnung unter Familie und Staat. 

Sie ist der ausgesprochenste Gegner jenes der Gesammtheit schädlichen unklaren Begriffs der 
Freiheit, welche schrankenlose Willkür des Einzelnen will. 

Sie hat in gewissem Sinne ihr Vorbild in dem Staatenleben der Biene, in welchem die Arbeit 
des Einzelnen für das Ganze zur automatischen Thätigkeit geworden ist. 

Und dass in der That in unseren civilisirten Verhältnissen schon ein Theil jener Thätigkeit 
in diesem Sinne geübt wird, mag eben der Umstand beweisen, dass man dahin gelangt ist, in der 
gewöhnlichen Moral das Gute als ein Absolutes, ein Gegebenes aufzufassen, ein Gewissen für seine 
Verletzung verantwortlich zu machen, und nach Idealen zu streben. 

Fragt man aber den denkenden Menschen, vor dessen Blick die Unendlichkeit der Welten 
sich aufthut, fragt man den Naturforscher über die Grenzen der ihn erreichbaren Natur hinaus nach 
unserer Stellung und Bedeutung im Weltganzen, so wird er des Infusoriums gedenken, dessen 
Horizont begrenzt ist durch den Tropfen Wasser, der es birgt. 

Unsere Pflicht ist Arbeit, unser Becht freie Forschung — unsere Genugthuung Fest- 
stellen eines Körnchens Wahrheit zum Wohle der Menschen — unsere Hoffnung — Erkenntniss! 

(Lebhafter Beifall.) 

Vorsitzender: Wir hätten in geschäftlicher Beziehung noch die drei gestellten Anträge 
zu erledigen. Ich bitte den Herrn Secretär, den ersten Antrag vorzulesen. 

Secretär Dr. Engesser: ,Da die psychischen Experimentalforschungen bedeutender Gelehrter, 
wie Friedr. Zöllner, Gust. Th. Fechner, Max Perty u. v. a. zu einem neuen naturphilo- 
sophischen Wissenszweig, genannt, »Transscendentalphysikc, geführt haben, so wird hiermit 
angefragt, ob es nicht angemessen erscheint, bei der nächsten Naturforscher-Versammlung eine hierauf 
bezügliche Section in Aussicht zu stellen?** 

Vorsitzender: Ich möchte anfragen, ob die Versammlung geneigt ist, in eine Discussion 
über diesen Antrag einzutreten, oder ob wir direkt zur Abstimmung schreiten sollen. (Zurufe: 
Abstinmiung! — Motivirung!) Ich frage eben an, ob eine Motivirung, ein Eintreten in die Discussion 
gewünscht wird, und bitte diejenigen Herren, welche dieses wünschen, die blauen Karten in die Höhe 
zu heben. — Ich sehe keine; ich schreite also zur Abstinmiung und bitte, dass diejenigen, welche 
dafür sind, dass eine derartige Section in unseren Wirkungskreis aufgenommen wird, ihre blauen Kai-ten 
in die Höhe heben. — Auch hier sehe ich keine! der Antrag ist dadurch einstimmig abgelehnt. 

Der zweite Antrag ist der, den ich mir zu stellen erlaubte, und den ich in die Fassung 
bringen möchte, 

»dass die Versammlung den Usus genehmige, dass in Zukunft die Geschäftsführer den deutschen 
Hochschulen, und zwar den Universitäten sowohl wie den technischen Hochschulen, für ihre 
Bibliotheken jedesmal die Tageblätter und ofBciellen Berichte zuschicken". 

Ich sehe auch hier, wenn es nicht besonders gewünscht wird, von der Begründung meinerseits 
ab und stelle den Antrag zur Abstinmiung. Ich bitte diejenigen, die damit einverstanden sind, diesen 
Gebrauch der Geschäftsföhrer zu sanctioniren, ihre blauen Karten zu erheben. (Geschieht.) 

Ich mache die Gegenprobe und bitte, dass diejenigen, welche gegen den Antrag sind, ihre 
blauen Karten erheben, weil ich nicht im Stande bin, zu beurtheilen, wo die Majorität ist. (Die 
Gegenprobe erfolgt.) 



Digitized by 



Google 



54 

Der Antrag ist angenommen. 

Es ist nunmehr ein dritter Antrag gestellt, der in der ersten Sitzung nicht vorgelesen 
•werden konnte, der aber zu rechter Zeit am Donnerstag in dem Tageblatt veröflFentlicht worden ist, 
und ich bitte den Herrn Secretär, diesen Antrag des Herrn Prof. Zenker vorzulesen. 

Secretär Dr. Engesser: Dr. Zenker-Erlangen beantragt: 

»Es mögen die Herren Geschäftsführer der nächsten Versanmilung (sowie auch der nachfolgen- 
den) ersucht werden, bei Feststellung der Dauer und des Programms der Versammlung zu erwägen, 
ob nicht als der geeignetste Weg, allen in Bezug auf Dauer und Einrichtimg der Versammlung in 
zum Theil entgegengesetzter Richtung laut gewordenen Wünschen in vermittelndem Sinne und in, die 
wahren Zwecke der Versammlung nicht schädigender, sondern fördernder Weise gerecht zu werden, 
der folgende erscheine: 

1. Die Dauer der Versammlung — bisher nach langjährigem Gebrauch eine 7tägige — 
wird in der Regel auf 6 Tage festgestellt, mit Einschluss eines eventuellen weiteren Ausflugs in die 
Umgebung, welcher auf den letzten Tag zu verlegen ist (so dass 5 Tage ganz für die a%emeinen 
und Sections-Sitzungen zu verwenden sind). 

2. «Die Zahl der feierlichen allgemeinen Sitzungen (mit wissenschaftlichen Vorträgen) 
bleibt — wie in der vor- und diesjährigen Versammlung — auf zwei beschränkt, von denen die 
1. die Versammlung eröflfeet, die 2. sie schliesst (unbeschadet des etwaigen Ausflugs als Nachfeier). 
Es wird aber — und zwar am 3. Tage — eine weitere nur geschäftliche allgemeine Sitzung abge- 
halten, deren regelmässige Tagesordnung die Wahl des nächsten Versammlungsortes ist, und in welcher 
ausserdem alle etwa eingehenden Anträge zu verhandeln sind*. 

Vorsitzender: Wenn Sie mir gestatten wollen, eine kurze Bemerkung daran anzuknüpfen, 
dann bin ich vielleicht im Stande, einer Discussion, die Sie noch lange aufhalten würde, zuvorzu- 
kommen. Ich halte nach den Erfahrungen, die ich bei der diesjährigen Versammlung in der Geschäfts- 
führung gemacht habe, diesen Antrag für einen äasserst practischeo, nämlich die Versammlung auf 
fünf Tage festzusetzen und eine allgemeine Sitzung als Geschäftssitzung von den feierlichen Sitzungen 
zu trennen. Dann würde es sich freilich wohl auch nicht anders machen lassen, als dass fanf Tage 
genommen werden, um zwischen diesen drei Sitzungen einen freien Tag zu erhalten. Es bewegt sich 
dieser Antrag, den Geschäftsführern anheim zu geben, in der vorgeschlagenen Weise zu verfahren, 
innerhalb der Grenzen des Beschlusses, welcher im vorigen Jahre auf der Eisenacher Versammlung 
gefasst wurde. Es wurde dort auf den Antrag von Herrn Dr. Abegg-Danzig beschlossen: 

„Ich bitte Sie also, schenken Sie Ihren künftigen Geschäftsführern das Vertrauen, welches Sie 
den bisherigen geschenkt haben , in Erwägung der jedesmaligen allgemeinen und lokalen Verhältnisse 
die Dauer der Versammlung festzustellen nach ihrem Ermessen.* 

Gegen diesen Beschluss, der, wie es in dem officiellen Protokoll heisst, „mit lebhaftem Beifall 
aufgenommen wurde*, verstösst der neue Antrag nicht. Es handelt sich nur darum, dem Geschäfts- 
führer etwas zur Erwägung anheim zu geben. Ich glaube also, dass die so oft discutirten Gegensätze 
bezüglich der kürzeren oder längeren Dauer der Versammlung durch diesen Antrag nicht berührt 
werden, und dass wir in diesem Sinne eventuell über Streitigkeiten, wie sie sonst leider vorgekommen 
sind, in unserer letzten Sitzung hinauskämen. 

Wenn nicht noch eine specielle Discussion gewünscht wird, dann würde ich gleich darüber 
abstimmen lassen, ob wir diesen Vorschlag den Geschäftsführern nach Magdeburg zur Erwägung geben 
wollen. Ich bitte also diejenigen, welche dafür sind, dass wir die Erwägung nach Magdeburg mit- 
theilen, die blauen Karten zu erheben. (Geschieht.) Es ist entschieden die Majorität. 

Damit wäre unsere geschäftliche Aufgabe erledigt, und wir können zum Schluss unserer Ver- 
sammlung schreiten. Ich glaube, ich konmie Ihren Wünschen entgegen, wenn ich mich bei 
dem Schlüsse ganz kurz fasse. 

Was die wissenschaftliche Thätigkeit der 56. Versammlung anbetrifft, so, denke ich, können 
wir mit voller Befriedigung auf diesselbe zurückblicken: Und wenn es Ihnen bei uns in Freiburg 
gefallen hat, wenn Sie angenehme Erinnerungen von hier mit in Ihre Heimath zurücknehmen, und 
wenn Sie unserer Stadt Freiburg und ihren Einwohnern ein gutes Angedenken bewahren, dann sind 
unsere höchsten Wünsche erfüllt. (Bravo!) 

Indem ich hiermit officiell die 5 6. Versammlung deutscher Naturforscher und 
Aerzte schliesse, rufe icli Ihnen in der üblichen Weise zu: 

Auf Wiedersehen im näohsten Jahre in {Magdeburg ! 

(Lebhafter Beifall.) 
(Schluss der Sitzung 4 Uhr.) 



Digitized by 



Google 



Sections-Sitzungen. 



I. Section: 
Mathematik^ Astronomie, Geodäsie. 



Die Constituirung der Section erfolgt Dienstag, 18. September, Nachmittags 1 Uhr, mit 
13 Theilnehmern. — Auf Vorschlag des Einführenden Herrn Prof. Dr. Stickelb erger-Freiburg 
wird als Präsident für die erste Sitzung Herr Geh. Hofrath Dr. Wiener-Karlsruhe gewählt. 

Als erster Schriftführer ist Herr Lehramtspracticant Sachs-Freiburg aufgesteUt, zum zweiten 
Schriftführer wird Herr stud. math. Kuny-Müllheim ernannt. 



Erste Sitzung: Mittwocli, 19. September, Morgens 9 TJIir. 

17 Theilnehmer. 

Der Vorsitzende, Geh. Hofrath Wiener-Karlsruhe begrüsst die Anwesenden im Namen der 
badischen Fachgenossen, und hält darauf seinen Vortrag: 

1. „Ueber eine einfache Construction beliebig vieler Curven eines Büschels 
oder einer Schaar von Kegelschnitten.** 

«Diese Construction beruht bei einer Schaar auf dem Satze, dass, wenn man aus den Mittel- 
punkten A, Ai zweier involutorischen Strahlenbüschel, deren zugeordnete Strahlen in Bezug auf alle 
Curven der Schaar conjugirt sind, Strahlen zieht, von denen zwei sich auf einer von zwei verzeichneten 
Curven der Schaar schneiden, ein Netz von einfachen Vierecken entsteht, in welchem je zwei Gegen- 
ecken einer der Curven angehören. Wenn ein regelmässiges Netz entstehen soll, so hat man 
zwei benachbarte, in ihrer vorherrschenden Erstreckung oder ganz gleichlaufende Ausgangscurven zu 
wählen". »Bei vier reellen Tangenten ist es vortheilhaft, für jedes der drei einfachen Vierecke die zwei 
ausserhalb dieses Vierecks liegenden Eckpunkte als A und Ai zu wählen. Man geht femer zweck- 
mässig von den einfachsten Gestalten der Schaaren (ein Kreis mit einem umgeschriebenen Rhombus; 
zwei parallele Geraden und Ai in der Mitte zwischen beiden ; confocale Kegelschnitte) aus. Die Kegel- 
schnittbüschel werden durch Reciprocität aus den Schaaren abgeleitet, und es treten Punktreihen an 
die Stelle jener Strahlenbüschel. Der Fall des Netzes mit zwei reellen und zwei imaginären Grund- 
punkten gestattet wieder ein Netz von cyclisch projectiven Strahlenbüscheln aus den reellen Grund- 
punkten, so dass eine einzige Grundcurve genügt. Der Fall der Schaar mit zwei reellen und zwei 
imaginären Geraden kann dann reciprok behandelt werden*. 

Der Vortrag wird durch eine Reihe mitgebrachter Zeichnungen erläutert. 

Hierauf spricht Professor Hoppe -Berlin : 

2. „Ueber die Grössenberechnung der Winkel von n Dimensionen*. 

„Die Mehrdimensionengeometrie bietet unter andern zwei Seiten dar, wo sie für die gewöhn- 
liche Geometrie und reine Analysis sich ergiebig zeigt: 1. entscheidet sie über die Beziehung der 
Begriffe und Sätze der Geometrie des Raumes zu den analogen der Geometrie der Ebene, indem sie 
beide als Specialfälle eines Allgemeineren enthüllt ; 2. eröfl&iet sie ein neues Feld für Transformationen 



Digitized by 



Google 



56 

analytischer Ausdrücke. In beiderlei Hinsicht ist die Erweiterung des Winkelbegriflfe auf n Dimensionen 
ein demonstratives Beispiel. Der Winkel von n Dimensionen ist ein vollständig begrenztes Gebiet von 
Strahlen aus einem Centrum. Das Gebiet wird gemessen durch das gleichbegrenzte Gebilde r = i 
von n — 1 Dimensionen. Die Inhaltsberechnung einer solchen nicht linearen Figur würde auf grosse 
Schwierigkeiten bei Bestimmung der vielfachen Integralgrenzen stossen, lässt sich aber durch eine 
leichte '&ansformation auf ein lineares Integralgebiet übertragen. Sei dW ein Element der Basis 
r = 1. Wir schneiden die darauf stehende durch die Strahlen gebildete Pyramide durch ein lineares 
Gebilde V, auf welchem die Grenzstrahlen von d W das Element dV begrenzen und legen durch 
einen Punkt von dW das lineare Gebilde U parallel V. Dann ist dW Normalprojection von 
d U, also : 

dW = -. dU, 
r 

WO r Kadiusvector von d V und h Loth vom Centrum auf V. Ferner ist d U ähnlich d V, daher, 

weil beide n — 1 Dimensionen haben, 

dU:dV = l :y^-^ 

folglich : 

dW = — dV. 

Man hat demnach zur Berechnung von W nur die Integralgrenzen des linearen Gebietes V anzuwenden. 
Die Lage von V ist willkührlich, der Werth von W davon unabhängig. Daher ergeben sich aus der 
geometrischen Betrachtung sehr mannigfache Identitäten vielfacher Integrale". 

Nach einer Pause folgt Prof. Sticke Ib erger -Freiburg mit einer Mittheilung: 

3. ,,Ueber die Oberfläche des Ellipsoids*. 

,In die gewöhnlichen Darstellungen der ganzen Oberfläche eines Ellipsoids gehen die drei 
Achsen desselben in ungleicher Weise ein. Bei der bekannten C ata lan 'sehen Complanations-Methode 
wird die Sjrmmetrie gleich zu Anfang dadurch gestört, dass die Fläche in unendlich schmale Zonen 
zerlegt wird, längs welchen die tfeigung der Normale gegen eine der Hauptachsen constant ist. Der 
Vortragende zeigt, wie eine einfache Substitution, verbunden mit partieller Integration genügt, um 
zwei verschiedene vollständig symmetrische Ausdrücke far die ganze Oberfläche zu liefern. Dabei 
braucht man die Hauptachsen selbst nicht zu kennen, sondern nur die symmetrischen Functionen ihrer 
Quadrate. Die Methode lässt sich unverändert anwenden auf das analoge Problem für einen Raum 
von n Dimensionen*. 

Im Anschluss an diese Mittheilung bemerkt Prof. Enneper- Göttingen, dass Lebesgue 
(Liouv. Joum. 11) Zonen, welche in der erwähnten Weise den verschiedenen Hauptachsen zugeordnet 
sind, mit einander verglichen hat. 

Für die nächste Sitzung, welche Donnerstag 9 Uhr stattfinden soll, wird Prof. Lipschitz- 
Bonn als Vorsitzender gewählt. 



Zweite Sitzung: Donnerstag, 20. September, Yormittags 97« Ulir. 

15 Theilnehmer. 

Zuerst trägt der Vorsitzende Prof. Lipschitz-Bonn vor: 

4. „Ueber Eigenschaften der Bernoulli'schen Zahlen.* 

»Von der Darstellung dieser Zahlen ausgehend, die Clausen und v. St au dt gegeben haben, 
zeigte er, dass die Bildung der daselbst auftretenden ganzzahligen Bestandtheile auf eine analytische 
Function einer complexen Variabein u zurückgeführt werden kann, die für alle Werthe von u, deren 
Betrag über der Einheit liegt, durch die über alle ungeraden Primzahlen p ausgedehnte Summe 

S — 7—p — : ausgedrückt wird. Er zeigte femer, dass, wenn die ersten n dieser ganzzahligen Bestand- 
theile gegeben sind, far die ersten n ungeraden Zahlen von der Zahl drei ab durch Auflösung 
eines Systems von n Gleichungen ersten Grades die Frage beantwortet werden kann, welche dieser 



Digitized by 



Google 



57 

Zahlen Primzahlen und welche zusammengesetzte Zahlen sind. Auch entwickelte er eine einfache 
asymptotische Darstellung der betreflfenden ganzzahligen Bestandtheile der B er noulli 'sehen Zahlen". 
— (Eine yoUstandige DarsteUung der Untersuchung erscheint in dem 96. Bande des von L. Kronecker und E. 
Weierstrass herausgegebenen Journals für die reine und angewandte Mathematik.) 

Es folgt der Vortrag von Prof. Cantor-Halle: 

5. ,üeber die unendlichen ganzen realen Zahlen und ihre Beziehungen 
zu einander.* 

«Der Redner sprach über die Gnmdsätze, nach welchen er die arithmetische Mannigfaltigkeits- 
lehre bearbeitet, im Besonderen über die Begriffsbildung der bestimmt-unendlichen, realen, 
ganzen Zahlen; er gründete dieselbe auf den allgemeinen Begriff einer wohlgeordneten Menge 
und zeigte, wie daraus die Grundoperationen far die unendlichen ganzen Zahlen sich ergeben. Sie 
bieten unter anderem die merkwürdige Erscheinung dar, dass hier im Allgemeinen a + b nicht 
gleich b + a und ebenso a • b im Allgemeinen nicht gleich b • a ist. 

Femer beabsichtigte er einzugehen auf den allgemeinen Begriff eines Continuums inner- 
halb eines n-dimensionalen Raumes, welches er als eine per fe et- zusammenhängende Mannig- 
faltigkeit von Punkten definirt, wobei die Worte perfect und zusammenhängend bestimmt 
charakterisirte Attribute sind, durch deren Zusammentreffen an einer Punktmenge das Continuum 
hervorgerufen wird.* 

Dieser Vortrag gibt Herrn Prof. Stolz Veranlassung, eine anschliessende Mittheilung an- 
zumelden. 

Nach einer halbstündigen Pause spricht Prof. Kiepert- Hannover: 

6. »Zur Transformationstheorie der elliptischen Functionen.* 

(Der Vortrag wurde inzwischen abgedruckt in CreUe^s Journal für reine und angewandte Mathemathik, Bd. 95. 
S. 218—230.) 

An denselben knüpfen die HH. Stickelberger und Enneper kurze Bemerkungen. 

Um die noch vorhandenen Tractanden rasch zu erledigen, wird eine Nachmittagssitzung auf 
4 Uhr anberaumt, für die ein besonderer Vorsitzender nicht gewählt wird. 



Dritte Sitzung; Donnerstag, 20. September, nachmittags 47* TJlir. 

14 Anwesende. 

Zunächst spricht Prof. Stolz-Innsbruck: 
7. »Ueber ein Axiom des Archimedes*. 

»In der Vorrede zur Schrift ,De quadratura parabolae* hat Archimedes für die geometri- 
schen Grössen (Strecken, Flächenräume, Körper) ein Axiom aufgestellt, gleichbedeutend mit dem 
folgenden: »Ist A>B, so gibt es ein Vielfaches von B, welches A übertrifft — pB> A*. Es 
fragt sich nun, ob dieser Satz aus den übrigen Voraussetzungen über die genannten Grössen (dass sie 
unter einander vergleichbar seien, addirt und subtrahirt, endlich in gleiche und mit ihnen gleichartige 
Theile zerlegt werden können) abgeleitet werden könne oder nicht. Die Frage ist verneinend zu 
beantworten, indem ein Grössensystem existirt, das den soeben erwähnten Forderungen genügt, ohne 
dass der in Kede stehende Satz erfallt ist. Es ist das von Herrn P. duBois-Reymond aufgestellte 
und eingehend untersuchte System der »Unendlich der reellen Functionen*. Dadurch wird auch 
begründet die Eintheilung der absoluten Grössen in solche, welche das Axiom des Archimedes 
befriedigen, und in solche, von welchen das nicht gilt. Erstere hat Herr P. du Bois-Reymond 
treffend als lineare Grössen bezeichnet". 

Näheres über den angeregten Gegenstand ist zu finden m einer Arbeit des Vortragenden im 12. Bande der 
Berichte des natnrwissenschaftUch-medicinischen Vereins zu Innsbruck, welche, vermehrt und verbessert, in den mathe- 
matischen Amialen (Bd. XXII p. 504) abgedruckt wurde. 

Nach kurzen Bemerkungen der HH. Cantor, Stolz, Stickelberger reiht sich an der 
Vortrag von Professor Stickelberger-Freiburg: 

8 



Digitized by 



Google 



58 

8. »Ueber die Bözout'sche Eliminationsmethode*. 

»Die genannte Eliminationsmethode beruht wesentlich auf einer Ausdehnung der algebraischen 
Division auf Functionen von mehreren Variabein. Die fragliche Operation hängt ab von der Lösung 
eines Systems nicht homogener linearer Gleichungen. Sowohl in BÄzout's »Thöorie g^n^rale des 
Äquations alg6briques*, wie in verschiedenen späteren Darstellungen seiner Methode fehlt ein wirklicher 
Beweis, dass diese Gleichungen einander nicht widersprechen. Diese Lücke ist — für den allgemeinen 
Fall — leicht auszufüllen, wenn man irgend einen Specialfall angeben kann, in dem jene Gleichungen 
von einander unabhängig sind. Man schliesst dann fast unmittelbar, dass ihnen auch allgemein 
diese Eigenschaft zukommt, und dass nur in ganz besonderen Fällen Ausnahmen vorkommen können. 
Ein Specialfall der verlangten Art ergibt sich aber sofort, wenn man die den Divisor vertretenden 
Functionen auf Potenzen je einer Veränderlichen reducirt. — Ein ähnliches Princip fuhrt dann weiter 
zu den Haupteigenschaften der Resultante und speciell zum Bözout 'sehen Satz*. 

Weiter bringt Herr Dr. Schur-Strassburg eine astronomische Frage zur Sprache, nämlich:- 

9. „lieber die scheinbare Form einer Planetenscheibe*. 

»Bessel hat in einer Abhandlung im zweiten Band seiner Astronomischen Untersuchungen, 
betitelt »über die Figur einer mivollständig erleuchteten Planetenscheibe*, die Form bestinmit, unter 
welcher von der Erde aus betrachtet ein als Ellipsoid gedachter Planet erscheint, der von der im 
Allgemeinen seitwärts von der Verbindungslinie Erde — Planet stehenden Sonne beleuchtet wird. Der 
Vortragende hat nun bei der Discussion mehrjähriger Reihen von Beobachtungen der Abstände der 
Jupiter-Satelliten vom Centrum des Planeten, die von Bessel am Königsberger Heliometer und von 
ihm selbst am Strassburger Heliometer angestellt wurden (s. Schur, Bestinmiung der Masse des 
Planeten Jupiter, Leop. Carol. Akad.) in den Messungen kleine Unregelmässigkeiten gefunden, die 
auf das Vorhandensein einer den Jupiter umgebenden Atmosphäre schliessen lassen, und er bezeichnet 
es als eine allerdings schwierige, aber für den Mathematiker interessante Aufgabe, die Wirkung der 
Atmosphäre bei den Besser sehen Entwickelungen in Betracht zu ziehen, indem man dann vielleicht 
im Stande wäre, aus den erwähnten Unregelmässigkeiten einen Schluss auf die Dichtigkeit der 
Atmosphäre zu ziehen*. 

An diese Mittheilung schliessen sich kurze Bemerkungen der HH. Wiener, Stickelberger 
und Hoppe. 

Da weitere Vorträge nicht angemeldet werden, so werden die Sitzungen der Seotion 
geschlossen. 

(Stickelberger.) 



n. Section. 
Physik and Meteorologie« 



Einführender: Professor E. War bürg- Freiburg, 

Secretaire: Dr. 0. Lehmann- Aachen. 
C. Seidel-Preiburg. 

Die Constituirung der Section wurde wegen vorgerückter Zeit von Dienstag den 18. September 
Vormittag auf Nachmittag 3 Uhr verlegt. 

Zur festgesetzten Zeit constituirte sich die Section unter zahlreicher Betheiligung, nachdem 
der Einfahrende Herr Prof. Dr. War bürg einige herzliche Worte der Begrüssung und einige erläu- 
ternde Bemerkungen zur Geschäftsordnung vorausgeschickt hatte. Zum Präsidenten der ersten Sitzung 
wurde darauf Herr Prof. Dr. War bürg gewählt. Der Gewählte spricht seinen Dank für die auf ihn 
gefallene Wahl aus und schlägt vor, die erste Sitzung sofort abzuhalten, was angenommen wird. 



Digitized by 



Google 



59 

Erste Sitzung: Dienstag, 18. September, Uaclimittags 3 TJlir. 

Der Vorsitzende Professor Dr. Warburg- Freiburg eröffnet die Sitzung 37* Ubr und ertheilt 
das Wort Herrn Dr. 0. Lehmann- Aachen: 

1. ^Ueber die Arten elektrischer Entladung in Gasen und die Ursachen, 
welche deren Auftreten veranlassen*. 

Zu denjenigen physikalischen Erscheinungen, welche jederzeit in höchstem Maasse das Interesse 
auf sich lenkten, gehören die leuchtenden elektrischen Entladungen in Gasen. Obschon wir nun eine 
fast unabsehbare Keihe von Arbeiten über dieses Thema besitzen und obschon wir namentlich durch 
die Versuche HittorTs, G. u. E. Wiedemann's und Gold stein 's der Erkenntniss des Wesens der 
Erscheinungen bedeutend näher gekommen sind, liegt eine allgemeine befriedigende Erklärung dieser 
Phänomene bis jetzt noch nicht vor. Allerdings ist eine Art derselben, die unscheinbare, mu* mit 
Hilfe des Mikroskops zu erkennende Lichterscheinung, auftretend bei minimalen Distanzen der Elektroden, 
bis jetzt nur sehr selten Gegenstand einer Untersuchung gewesen iind vielleicht ist es gerade diese, 
die am meisten zur Aufklärung des Ganzen beizutragen im Stande ist. Jedenfalls hängt der Erfolg 
einer Unt^rsuchimg wesentlich davon ab, in wieweit es gelingt, die Versuchsumstände zu variiren.' 
Beschränken wir uns nun auf Beobachtung grossartiger, prächtiger Entladungsphänomene, dann sind 
schon von Anfang an beträchtliche Mengen von Elektricität oder elektrischer Spannung erforderlich 
und sehr bald wird die Grenze der Leistungsfähigkeit unserer Apparate erreicht sein, eine weitere 
Steigerung der Zufuhr von Elektricität ist nicht mehr möglich; anders dagegen bei den unansehnlichen 
Versuchen bei mikroskopisch kleinen Distanzen. Freilich könnte man nun andererseits einwenden, dass 
bei mikroskopisch kleinen Distanzen vielleicht überhaupt nicht mehr dieselben Entladungsvorgänge 
wie bei grösseren Entfernungen der Elektroden eintreten könnten, dass dies schwache, unter diesen 
Umständen bemerkbare Aufleuchten nur einfachen Fünkchen entspreche und weitere Einzelheiten, 
bestimmte Gestaltung wahrzunehmen nicht mehr möglich sei. Eine Voruntersuchung in dieser Richtung 
ergab durchaus günstige Resultate. 

Unter gewöhnlichen Umständen d. h. etwa bei der Entladung zwischen den Conduktoren einer 
gewöhnlichen Influenzmaschine können im wesentlichen vier verschiedene Arten des Eutladungsvorgangs 
wahrgenommen werden. Dieselben sind dargestellt in den Figuren 1, 2, 3, 4*) und werden bezeichnet 
als Glimm-, Büschel-, Streifen- und Funkenentladung. Um nun zu untersuchen, ob dieselben Arten 
leuchtender Entladung auch noch bei mikroskopisch kleinen Distanzen erhalten werden könnten, bediente 
ich mich folgender Methode. 

Zwei feine Platindrähtchen, welche als Elektroden dienen sollten, wurden auf Ebonitklötzchen 
befestigt und diese selbst wieder auf einem besonders zu diesem Zwecke vorgerichteten Objecttisch eines 
Mikroskops. Die zugewandten Enden dieser Elektroden befanden sich in einer Entfernimg von 2 mm 
oder weniger ; die abgewandten Enden wurden durch federnde Drähte mit zwei kleinen, auf isolirenden 
Stativen angebrachten Conduktoren in Verbindung gesetzt. Diesen Conduktoren standen andere auf 
gleichfalls isolirenden aber verschiebbaren Stativen befestigt gegenüber, welche ihrerseits mit den 
Conduktoren einer gewöhnlichen Influenzmaschine communicirten. Zwischen die sich gegenüberstehenden 
Conduktoren auf den Stativen musste nun eine Vorrichtung eingeschoben werden, welche ermöglichte, 
die Elektricität zu übertragen, aber gleichzeitig auch den Zufluss innerhalb der weitesten Grenzen zu 
variiren. Nach zahlreichen vergeblichen Versuchen mit Widerständen aus festen und flüssigen Körpern 
gelangte ich schliesslich zu einer Methode, welche sehr befriedigende Resultate ergab. Dieselbe bestand 
einfach darin, dass die fraglichen vier Conduktoren mit kleinen Flammen oder feinen Spitzen versehen 
wiu-den, so dass die Elektricität aus den zuführenden Conduktoren ausströmte und von den Conduktoren 
des Entladungsapparates wieder aufgesaugt wurde. Durch Abänderung der Entfernungen zwischen 
diesen Conduktoren konnte auch die Zuführ der Elektricität in gewünschter Weise erschwert oder 
erleichtert werden und es gelang hiedurch in der That, dieselben vier Arten von Entladung, wie sie unter 
normalen Verhältnissen entstehen, auch noch bei den allerkleinsten Distanzen in einfachster Weise 
hervorzurufen. Die Formen derselben unter solchen Umständen sind dargestellt in den Fig. 5, 6, 7, 8.**) 

Nachdem einmal die Bedingungen erkannt waren, welche erforderlich sind, die einzelnen Formen 
der Entladung hervorzurufen, lag es nahe zu versuchen, ob dieselben nicht auch da zu erhalten wären, wo 
sie den bis jetzt vorliegenden Arbeiten zufolge nicht beobachtet oder vielleicht richtiger nicht erkannt 
worden waren, nämlich bei Anwendung Geissler'scher Röhren oder Crookes'scher Vakua. Die Ver- 



*) Die Figuren stimmten nahezu überein mit den folgenden in meiner Arbeit : lieber die Arten der elektrischen 
Entladung in Gasen. Wied. Ann. 1880. XI. VI. pag. 686. Nr. 1, 10 und 19, Fig, 4, ist der gewöhnliche Funke. 
♦♦) Siehe die citirte Arbeit. Nr. 6, 13, 26, 44. 



8* 



Digitized by 



Google 



60 

muthung bestätigte sich in der That und die einzelnen Arten Hessen sich unschwer durch plötzliches 
Ueberspringen aus der einen in die andere Form von einander unterscheiden und aus den Entstehungs- 
bedingungen ihrem Wesen nach erkennen. Die Entladjungen in einer Geissler'schen Röhre sind 
dargestellt in den Figuren 9, 10, 11, 12*). Diejenigen in einer höchst evakuirten Kugel in Figur 
13, 14, 15, 16**). 

Das Gesetz nun, welches die Entstehung dieser verschiedenen Formen beherrscht, welches in 
seiner vollen Klarheit allerdings nur bei mikroskopisch kleinen Distanzen zur Geltung kommt, bei 
grösseren dagegen in Folge mangelhafter Isolation, störender Ladungserscheinungen einzelner Apparat- 
theile und dergl. mehrfache Ausnahmen erleidet, lautet: Ist die Zufuhr der Elektricität an beiden 
Elektroden unzureichend, so erfolgt Glimmentladung, ist ein üeberschuss neg. Elektricität vorhanden, 
Büschelentladung, ist dagegen pos. Elektricität vorwiegend, Streifenentladung, und werden endlich beide 
Elektroden in reichlicher Menge gespeist, so erfolgt IHinkenbildung. 

Ein so einfaches Gesetz regt natürlich dazu an, zu versuchen, ob nicht eine Erklärung 
desselben auf Grund bis jetzt bekannter Thatsachen zu ermöglichen sein würde. Eine solche Erklärung 
scheint nicht sehr schwierig. 

Dasjenige Gesetz, welches in erster Linie die Entladungserscheinungen in Gasen beherrrscht, 
besagt, dass leuchtende Entladung nicht bei jeder Potentialdiflferenz eintritt, sondern ein ganz bestimmtes 
Gefalle des Potentials erfordert, welches bei Luft von gewöhnlicher Dichte und Temperatur ungefähr 
5000 Volts pro mm beträgt. Sobald dieser Grenzwerth erreicht ist, steigert sich die Ladung der 
Elektroden nicht mehr wesentlich höher, sondern alle neu zugeführte Elektricität wird verbraucht zur 
Entladung, welche mit einer enormen Geschwindigkeit, gegen welche selbst die Geschwindigkeit der 
Gasmoleküle nur verschwindend klein ist, durch das Gas hindurch fortschreitet und dabei ein phos- 
phorescirendes Leuchten erregt, ganz analog dem phosphorescirenden Licht chemisch sich verbindender 
Gase, vielleicht auch auf demselben Grunde beruhend, der Wiederbildung der durch die EntladuLg 
zerstörten Moleküle. Gesetzt den Fall, es hätten die Elektroden die Form paralleler kreisförmiger 
Platten und die Achse derselben werde als Abscissenachse einer graphischen Darstellung der Vertheilung 
der Potentialcurve zu Grunde gelegt, so würde die Potentialcurve der Berechnung zufolge die Form 
einer gebrochenen Linie haben, innerhalb der Elektroden der Abscissenachse parallel dazwischen schief***). 
Sobald die Neigung der schiefen Geraden eine gewisse Grösse erreicht hat, etwa gleich geworden ist 
dem Winkel der punktirten Linie, muss Entladung eintreten und zwar an allen Punkten dieser Linie 
zugleich, da an allen gleichzeitig das richtige Potentialgefalle erreicht ist. Dies steht nun nicht 
ganz im Einklang mit der weiteren namentlich von G. Wiedemann und Kühlmann exakt er- 
mittelten und auch von Anderen vielfach bestätigten Beobachtung, dass die Entladung an der negativen 
Elektrode leichter eintrete als an der positiven. Um diesen Widerspruch zu heben, dürfte es kaum 
ein anderes Mittel geben, als die Annahme, dass kurz vor dem Eintritt der leuchtenden Entladung 
die Potentialcurve sich in der Weise abändere, dass an der Kathode das nöthige Gefälle bereite 
erreicht ist, wahrend im übrigen die Neigung zum Eintritt der Entladung noch ungenügend bleibt. 
Denkt man sich diese geänderte Potentialcurve in zwei Componenten zerlegt, von welchen die eine 
streng geradlinig verläuft, dann entspräche die andere einem kleinen positiv elektrischen Körper, 
welcher sich im Moment« der Entladung vor die negative Elektrode einschieben müsste. Da nun 
Bewegungen in gasförmigen Körpern sehr schwer zu beobachten sind, versuchte ich zunächst durch 
Experimente mit Flüssigkeiten, die sich ja bekanntlich unter Anwendung starker Drucke allmählig in 
den gasförmigen Zustand überführen lassen, somit bis zu gewissem Grade analoge Erscheinungen wie 
Gase aufweisen müssen, etwa eintretende Bewegungsvorgänge näher zu untersuchen. 

Wird eine elektrolytisch leitende Flüssigkeit, z. B. eine Lösung von salpetersaurem Blei, zwischen 
die Elektroden des gleichen Entladungsapparates gebracht, welche zu Untersuchungen der Gasentladungen 
diente und nun ähnlich wie bei letzteren die Zufuhr der Elektiicität immer mehr gesteigert, so beob- 
achtet man folgendes. Zuerst tritt Elektrolyse ein, die Bleiablagemngen entwickeln sich immer 
mächtiger, die Flüssigkeit beginnt zu strömen, die Elektrolyse wird gestört, eine Vermehrung der 
Ausscheidung ist nicht mehr wahrzunehmen, sondern nur noch rapide Bewegung, schliesslich Bildung 
von Dampf bläschen, wahrscheinlich weil die Flüssigkeit durch die heftige Zugkraft zerrissen wird und 
endlich Durchsetzung eines Theiles der Flüssigkeit, zuletzt auch der ganzen Entladungsbahn von stark 
leuchtenden Funken. Isolirende Flüssigkeiten, wie z. B. Terpentinöl, zeigen die Elektrolyse nicht, um so 
besser dagegen die Strömungserscheinungen. Bei Anwendung zweier Flüssigkeiten, z. B. einer heissen Mi- 
schung von Schwefel und Kanadabalsam (mit Terpentinöl), kann man den Verlauf der Strömungserscheinungen 



♦) 1. c. Nr. 9, 17, 24, 54. 

**) Diese Erscheinungen sind neu beobachtet und noch nicht veröffentlicht. 
***) Hierzu wie zu dem Folgenden gehören eine Anzahl Figuren die noch nicht veröffentlicht sind. 



Digitized by 



Google 



61 

sehr gut verfolgen. Von der Vorderfläche der Elektrode schiebt sich eine Schicht Flüssigkeit (geschmolzener 
Schwefel) vorwärts, spitzt sich kegelförmig zu und sendet von der Spitze aus kleine Tröpfchen fort, die 
selbst sich beiderseits nach Art einer Spindel zuschärfen, von der Kückseito der Elektrode strömt fort- 
während neue Flüssigkeit nach. Durch diese heftige Bewegung der Flüssigkeit längs der Oberfläche der 
Elektrode muss natürlich eine nicht unbeträchtliche Menge Keibungselektricität entstehen und zwar 
da Metalle durch Reibung mit nicht-metallischen Körpern gewöhnlich negativ werden, wird sich die 
Flüssigkeit positiv elektrisiren , also von der positiven Elektrode weit heftiger abgestossen werden, 
als von der negativen. Dies lässt sich in der That sehr wohl beobachten, und zwar nicht allein in 
kleinen, sondern auch unter Anwendung sehr mächtiger Apparate, wie es schon von verschiedenen 
Physikern, namentlich aufifallend von Herrn de Wahate gezeigt wurde. Gase besitzen nun, wie nament- 
lich in allemeuester Zeit durch die Herren Elster und Geitel in exactester Weise nachgewiesen 
wurde, gleichfalls die Fähigkeit durch Reiben, wenigstens mit glühenden Körpern, positiv elektrisch 
zu werden. Dass bei kalten Körpern keine Elektrisirung eintritt , dürfte darauf zurückzufuhren sein, 
dass solche immer mit einer festhaftenden Gasschicht überzogen sind, also die Reibung zwischen Gas 
und Gas, nicht Metall imd Gas, eintritt. Ein schönes Beispiel zur Demonstration dieser Elektrisirung 
der Gase liefert eine gewöhnliche Gasflamme: Wird der Brenner positiv elektrisirt, so wird die 
Flamme lebhaft abgestossen, bei negativer Elektrisirung ebenso stark an dem Brenner heruntergezogen. 
Denkt man sich nun, um das Thema der elektrischen Entladungen in Gasen wieder ai^zu- 
nehmen, zwei gegenüberstehenden Elektroden immer mehr und mehr Elektricität zugeführt, so muss 
dann, wenn die Abstossungskraft der den Elektroden zunächst anliegenden Lxifttheilchen , welche wir 
uns ja als eigentlichen Sitz der Elektrisirung zu denken haben, hinreichend gross genug geworden ist 
um die Adhäsion und Reibung zu überwinden, eine Verschiebung dieser Luftschicht längs der Ober- 
fläche, der Elektrode eintreten, welche ganz gemäss den Erscheinungen bei Flüssigkeiten sich positiv 
elektrisirt und dadurch momentan eine Verbiegung der Potentialcurve in der Nähe der beiden Elek- 
troden hervorruft, genau in dem Sinne, wie sie zur Erklärung der Entladungserscheinungen als noth- 
wendig oben erkannt wurde. An der positiven Elektrode verflacht sich der Verlauf dieser Curve , an 
der negativen dagegen wird er steiler und hier also wird die leuchtende Entladung zuerst beginnen. 
Ist nun die Zufahr der Elektricität sehr erschwert, so muss die Entladung sehr bald wieder zum 
Stillstand kommen, da die Neigung der Curve in einiger Entfernung von der Elektrode schon zu 
Anfang nicht genügend war und durch das mit der Entladung verbundene Sinken der Potentialdiflferenz 
noch immer mehr verringert wird ; wenn schon durch den Entladungsvorgang selbst der Widerstand 
des Gases sich beträchtlich vermindert und durch das Fortschieben der Ladung von der Oberfläche 
der Elektrode auf die Luftschicht, sich die Schiefe der Curve wieder vermehrt. Ist nun dieser Zu- 
stand eingetreten, so hat sich in der Nähe der negativen Elektrode eine negativ elektrische Luftschicht 
gebildet, da der Enderfolg der Entladung eben darin bestand, die Elektrisirung der Elektrode auf die 
Luftschicht zu übertragen. Diese Anhäufung negativer Elektricität muss natürlich mit einer neuen 
Aenderung der Potentialcurve verbunden sein, dieselbe erhält eine Ausbiegung nach unten. Ehe nun 
die elektrisch gewordene Luft Zeit hatte sich von der Stelle fortzubewegen, wird die Potentialdiflferenz 
wieder soweit gestiegen sein, dass von neuem Entladung eintritt, aber nunmehr an zwei Stellen zu- 
gleich, vor der Einbiegung und auch hinter derselben; es erklärt sich das negative Glimmlicht, der 
dunkle Raum und der negative Lichtpinsel. Da wo letzterer endigt, entsteht eine Wolke negativer 
elektrischer Luft, die sich gegen die positive Elektrode conjektiv zubewegt und allenthalben, wo sie 
hinkommt, durch beträchtliches Herabziehen der Curve Entladung hervorruft, es entsteht das positive 
Glimmen. Wird ein Körper zwischen die Elektroden gestellt, welcher diese Luft aufhält, so entsteht 
hinter diesem Körper natürlich kein Glimmen, derselbe wirft anscheinend einen Schatten auf das 
Glimmlicht, welcher durch den Verlauf der Vertheilungslinien bestimmt wird. Ist die negative Elek- 
tricität stark vorherrschend, so kann schon aus einiger Entfernung von der negativen Luftwolke. aus 
Entladung gegen die Anode erfolgen, es entsteht ein verästelter Büschel; ist die positive Elektricität 
vorherrschend, so wird sich von der Anode aus eine positiv elektrische Luftwolke gegen die Kathode 
zu bewegen, die ganze Umgebung der Kathode wird positiv, das Glimmen geht nicht mehr allein 
vom vorderen Ende derselben aus, sondern von einem sehr grossen Theile und ist endlich die Zufuhr 
der Elektricität sehr reichlich, so sinkt die Potentialdiflferenz während der Entladung kaum merklich, 
die von der Entladung durchsetzte Luftschicht bildet gewissermassen, weil gut leitend geworden, eine 
Verlängerung der Kathode, die sich immer weiter gegen die Anode fortsetzt, dadurch die Neigung 
der Curve immer steiler macht und somit eine continuirliche Entladungsbahn zwischen beiden Elek- 
troden schafft, den Funken, der ohne Unterbrechung yon der Kathode bis zur Anode hin fortschreitet. 
Wir sehen somit, dass das Auftreten der verschiedenen Arten der Entladung sich befriedigend 
erklären lässt, w0nn wir das Auftreten der positiven Eigenelektrisirung der Luft durch 
Reibung an den Elektroden in Folge conjektiver Entladung, die Art und Weise der 



Digitized by 



Google 



62 

Zufuhr von Elektricität und namentlich die Veränderlichkeit der Potentialcurve berück- 
sichtigen, welch' letztere während der Entladung durchaus nicht constant bleibt, sondern sich genau 
mit der gleichen enormen Geschwindigkeit verändert, mit welcher sich der ganze Process der 
Entladung überhaupt vollzieht, welcher gegenüber die Geschwindigkeit der Luftmoleküle fest völlig 
verschwindet. Es erübrigt noch kurz die Eigenthümlichkeiten der Entladung in verdünnten Gasen 
zu besprechen. 

Ein verdünntes Gas verhält sich bezüglich seines elektrischen Widerstandes zu einem metalli- 
schen oder elektrolytischen Leiter in gewisser Hinsicht wie ein sehr dünner Kupferdraht zu einer sehr 
dicken Wassersäule. Ein verdünntes Gas lässt die Entladimg, das nöthige PotentialgeföUe als vor- 
handen vorausgesetzt, weit leichter passiren als das Metall, doch müsste, um erhebliche Mengen von 
Elektricität zu entladen, der Querschnitt sehr gross sein, als Elektroden somit Platten von sehr 
beträchtlicher Ausdehnung Anwendung finden. Es scheint somit, dass es die materiellen Moleküle 
sind, welche die Entladung verursachen und zwar um so leichter, je weiter sie von einander entfernt 
sind. Tritt nun Elektricität aus Metall in Gas d. h. von einem sehr dichten Körper in einen sehr 
dünnen, so müssen an der Austrittstelle die Stromföden von Molekül zu Molekül schreitend sich gegen 
die Gasmoleküle hin zu Bündeln vereinigen, ähnlich wie die Strömimgslinien einer Flüssigkeit, welche 
genöthigt ist durch ein Sieb mit nur wenig engen Oeffnungen hindurch zu strömen. Genau wie hier, 
wird auch im Falle der elektrischen Strömung ein starker Druck gegen diese Fläche entstehen, die 
Oberfläche der Elektrode wird abgestossen, zerstäubt, es bilden sich also Büschel von glühenden 
Metalldämpfen oder Metallniederschläge an den Wänden der evakuirten Bohren. Da die geringe 
Menge von Gas in Geissler'schen und Crookes'schen Bohren unter gewöhnlichen Umständen nicht 
genügt, die Elektricität rasch genug zu entladen, so tritt hier ausserhalb der Bohren eine Entladung 
der leichter ausströmenden negativen Elektricität ein, wir erhalten also ohne Anwendung besonderer 
Vorsichtsmassregeln immer einen Ueberschuss positiver Elektricität als Streifenentladung. In höchst 
verdünnten Gasen, in welchen der dunkle Baum an der Kathode fehlt, ist der Vorgang geradezu auf- 
^ zufassen als eine alternirende Ladung der Gefässwände durch die Anode und Entladung durch die 
Kathode*). Auch die Schichtung erklärt sich unschwer durch das ausserordentlich hohe Entladungs- 
vermögen verdünnter Gase und £e andererseits durch Verdünnung bewirkte Erschwerung der Zufiüir 
von Elektricität. Die Erscheinung ist durchaus analog dem Entstehen elastischer Vibrationen. Die 
Entladung schreitet gegen die Anode hin fort, die Potentialdifferenz sinkt, die Entladung hört auf, 
es entsteht eine negative elektrische Wolke, die Potentialdifferenz steigt wieder, hinter der Wolke 
setzt sich die Entladung fort um alsbald wieder von neuem zum Stillstand zu kommen, ganz ähnlich 
wie ein über eine glatte Tischfläche in stehender Lage hingeführtes Messer einschlägt, fortschnellt, 
wieder einschlägt u. s. w. und so in einer Sekunde leicht viele hunderte Schwingungen ausführt, oft 
einen schönen musikalischen Ton erzeugend. Im Falle der elektrischen Entladungen haben wir es 
allerdings nicht mit elastischen Verschiebungen zu thun, sondern mit elektrischen, also ist auch die 
Schnelligkeit der einzelnen Stösse weit grösser und lässt sich eher mit der Lichtgeschwindigkeit ver- 
gleichen als mit derjenigen ponderabler Materjen. Jedenfalls steht diese Erklärungsweise in Ueber- 
einstimmung mit der von Goldstein gefundenen Thatsache, dass jede solche Schicht positiven Lichtes 
als besondere Strömung von der negativen zur positiven Seite zu betrachten ist, wie namentlich auch 
die magnetische Erscheinung deutlich beweisen wird. Diese eigenthümliche gegenseitige Ablenkung 
der sog. Kathodenstrahlen dürfte sich einfach erklären lassen aus der die Entladung begleitenden 
Aenderung der Vertheilung der Potentialwerthe, ein näheres Eingehen auf diese Erscheinung erscheint 
indess vorläufig als unziemlich, solange mir nicht Gelegenheit geboten ist, durch eigene Versuche die 
Erscheinungen in höchst verdünnten Gasen eingehender zu verfolgen. 

An der kurzen sich anschliessenden Discussion betheiligen sich die Herren Prof. A. Kundt- 
Strassburg und E. Wiedemann-Leipzig. 

Da die Zeit für den zweiten angekündigten Vortrag schon zu weit vorgerückt ist, wird zu 
Nr. 3 der Tagesordnung geschritten. 

Prof. E. Wiedemann-Leipzig: 

2. »lieber die Volumänderungen der Metalle beim Schmelzen*. 
Der Bedner theilt mit, dass er bei Ausdehnungsversuchen mit dem Dilatometer gefunden 
habe, dass das Zinn sich bei dem Schmelzen um 27o ausdehnt. Ebenso verhält sich das Sclmellloth. 

*) So erklären sich die Versuche von Herz, nach welchen die Strombahn nicht mit der auftretenden Licht- 
erscheinung zusammenfallen soU. 



Digitized by 



Google 



63 

Aus Versuchen mit Blei-WismuthlegiruDgen schliesst er, dass das Blei sich beim Uebergang aus dem 
festen in den flüssigen Zustand ausdehnt, das Wismuth dagegen contrahirt. Die hiervon abweichenden 
Resultate der Herren Nies und Winkelmann sucht er aus Convectionsströmen zu erklären, die bei 
dem von ihnen benutzten Apparat auftreten*). 
Eine Discussion findet nicht statt. 

Auf Vorschlag des Vorsitzenden wird die nächste Sitzung auf Mittwoch den 19. Vormittags 
9 Uhr festgesetzt und zum Präsidenten derselben Herr Prof. G. Quincke -Heidelberg gewählt. 

Schluss der Sitzung 57* ühr. 



Zweite Sitzung: Mittwoch, 19. September, Vormittags 9 Ulir. 

Präsident: Prof. G. Quincke -Heidelberg. 

Die Sitzung wird durch den Präsidenten 974 Uhr eröffnet. 

Der Tagesordnung gemäss findet zunächst eine Besichtigung der Räume und der Apparaten- 
sammlung des physikalischen Institutes der Universität statt , wobei Prof. War bürg Gelegenheit 
nimmt, einige Apparate zu demonstriren, mit welchen in neuerer Zeit im Institute wissenschaftliche 
Arbeiten ausgeführt worden sind. Besonderes Interesse gewährt auch die historische Abtheilung der 
Sammlung, welche reich an alten astronomischen Instrumenten ist. 

Nach Beendigung des Kundgangs erhält das Wort 
Prof. Warburg-Freiburg zu seinem Vortrage : 

3. »Ueber die Elektrolyse des festen Glases". 

Elektrolysirt man festes Glas zwischen Quecksilberelektroden, so nimmt die Intensität des 
Batteriestromes schnell und so stark ab, dass eine quantitative Bestimmung des Resultates der Elek- 
trolyse unmöglich ist. Die Schwächung des Stromes rührt von Kieselsäure her, welche sich an der 
Anode abscheidet, und wird, wie der Vortragende fand, vermieden, wenn man Na- Amalgam als Anode 
benützt. Das Glas wurde in Form eines Reagensrohres (BuflF) aus Thüringer Glas angewendet und 
auf 310^ erhitzt. Quecksilber innen und Na-Amalgam aussen, bildeten die Elektroden. 

Bei der Elektrolyse geht Metall an das Quecksilber der Kathode; dieses wurde schliesslich 
in Amalgam verwandelt, das bei Zimmertemperatur fest war. Das an der Anode frei werdende Si Os 
zieht aus jener Na heran; das Glas sammt seinem als Kathode dienenden Inhalte erleidet eine Ge- 
wichtszunahme, wenig verschieden von dem Na-Gewicht, welches dem gleichzeitig im Voltameter 
niedergeschlagenen Kupfergewichte äquivalent ist. Das Glas selbst hingegen ändert sein Gewicht 
nicht wesentlich; eine unbedeutende Gewichtsabnahme wurde indessen constetirt. 

Nach dem geschilderten elektrolytischen Processe war das Glas vollkommen klar geblieben 
auch bei der mikroskopischen Untersuchung mittelst Dünnschliffs, war keine Veränderung zu bemerken 

Da eine Discussion sich nicht erhebt, ertheilt der Vorsitzende das Wort 
Prof. E. Wiedemann-Leipzig zu dem Vortrage: 

4. „üeber elektrische Entladung in verdünnten Gasen". 

Der Redner bespricht zunächst den Einfluss der Einschaltung von Widerständen zwischen den 
Polen einer Influenzmaschine und den Elektroden eines Entladungsrohres. Die Zahl der Entladungen 
ist in letzterem Falle wesentlich grösser. Die Entladungsweise nennt er hierbei eine normale und 
macht darauf aufmerksam, dass bei der nonnalen Entladung sich die Schichten besonders schön aus- 
bilden. Für die Entladung bei Einschaltung von Widerständen gelten die von G. Wiedemann, 
von Rühlmann und ihm selbst aufgestellten Gesetzmässigkeiten. 

Aus Versuchen über den Einfluss des Abstandes der Elektroden zeigt er, wie der dunkle 
Raum um die Kathode so das positive Licht einen sehr grossen Widerstand besitzt und dass die Ver- 
einigung von positiver und negativer Elektricität in den Glimmstrahlen erfolgt; darauf gründet sich 



♦) Die Versuche des Vortragenden finden sich ausführlich beschrieben : Annalen der Physik und Chemie N. F. ' 
Bd. XX. Heffc 2, pag. 228 ff. 



Digitized by 



Google 



64 

eine Erklärung der empfindlichen Entladung. Thermische Messungen zeigten, dass die Wärmeent- 
wicklung in sehr evacuirten Bäumen vom negativen Pol zunächst bis zu einem Minimum abßUt, um 
dann zu einem dem Glinmilicht entsprechenden Maximum wieder anzuwachsen und hierauf wieder 
abzunehmen. 

Den Einfluss der Magnete auf die Form der Entladung und die Discontinuität resp. Continuität 
derselben sucht er gleichfalls zu erklären. 

Zum Schluss bespricht er noch die Kathodenstrahlen, die er als Lichtstrahlen von sehr kleiner 
Wellenlänge auflFasst, woraus ihre optisch-elektrischen Eigenschaften und ihr Verhalten dem Magnete 
gegenüber folgen würde. 

An den Vortrag schliesst sich eine kurze Discussion, an welcher sich ausser dem Vortragenden 
die Herren Prof. Paalzow-Berlin und Warburg -Freiburg betheiligen. 

Zum Präsidenten der nächsten Sitzung wird Herr Prof. Hagenbach-Bischof-Basel gewählt, 
dieselbe auf Donnerstag Vormittag 9 Uhr anberaumt. 

Schluss der Sitzung IIV2 Uhr. 



Dritte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 Tllir. 

Präsident: Professor Hagenbach -Bischof -Basel. 

Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzenden 9V* Uhr. 
Professor A. Kundt-Strassburg demonstrirt 

5. »Die von ihm vor Kurzem veröffentlichte Methode zur Beobachtung 
und Untersuchung der Pyroelektricität und Piezoelektricität der 
Krystalle; desgleichen die Verwachsungen in Quarzplatten mit der 
Schlierenmethode".*) 

An den Vortrag schliesst sich eine lebhafte Discussion zwischen den HH. Professor Warburg- 
Freiburg, Witt wer -Itegensburg, Hagenbach-Bischof-Basel, Quincke -Heidelberg, Wiede- 
mann- Leipzig, Dr. 0. Lehmann -Aachen und dem Vortragenden. 

Der Vorsitzende ertheilt darauf das Wort dem Herrn 

Professor 6. Quincke -Heidelberg, welcher sich 

6. »Ueber die Drehung der Polarisationsebene bei doppelt-brechenden 
Substanzen verbreitet". 

Schneidet man eine Zuckerplatte mit parallelen Flächen senkrecht zu einer optischen Axe in 
2 Stücke, legt diese mit gekreuzten Hauptschnitten auf einander und schaltet diese Doppelplatte zwischen 
gekreuzte NicoFsche Prismen, so muss das Gesichtsfeld dunkel bleiben, wenn der Zucker nur gewöhn- 
liche Doppelbrechung besitzt. Dagegen würde die Drehung der Polarisationsebene bei der Doppelplatte 
die doppelte wie bei der einfachen Platte sein müssen und das Gesichtsfeld beim Einschalten der 
Doppelplatte erhellt werden. Der Versuch zeigte keine Erhellung des Gesichtsfeldes, auch bei Anwendung 
von Sonnenlicht. Es ist dadurch nachgewiesen, dass ein optisch zweiaxiger Krystall wie Zucker , der 
in gelöstem Zustande die Polarisationsebene des Lichtes dreht, in krystallinischem Zustande diese 
Eigenschaft in der Kichtung der optischen Axe nicht mehr besitzt. 

Dieselbe Methode, gleich dicke Platten mit gekreuzten Hauptschnitten zu combiniren, lässt sich 
auch bei Flüssigkeiten mit elektrischer Doppelbrechung benützen. Beiner Schwefelkohlenstoff und 
Aether zeigen im elektrischen Felde keine Drehung der Polarisationsebene. Tritt eine solche auf, so 
rührt sie von Verunreinigungen (kleine Staubtheilchen, die oft dem Auge nicht mehr wahrnehmbar 
sind) her, welche die Kichtung der elektrischen Kraftlinien an einzelnen Stellen der Flüssigkeitsschicht 
verschieden ändern und dadurch gleichsam eine Krystallplatte erzeugen, deren Hauptschnitt gegen den 
ursprünglichen Hauptschnitt der elektrisirten Flüssigkeit um einen kleinen Winkel gedreht ist. 

Eine Discussion erhebt sich nicht. 



*) Cf. Annalen der Physik und Chemie. N. F. Bd. XX. Heft 4, p. 592 ff, und 688 ff. 



Digitized by 



Google 



65 

Zum Schluss spricht: 

Professor C. Wittwer-Kegensburg: 

7. «lieber die Aetheratmosphäre der Moleküle*. 

In allen Lehrbüchern der Physik kann man lesen, dass die kleinsten Theile der Körper von 
Aetheratmosphären umgeben seien, welche je näher den Atomen um so dichter sind. Ebenso gilt als 
Grundsatz, dass das Licht um so langsamer gehe, je dichter der Aether eines Mediums ist. Diese 
Sätze stützen sich auf die bekannte Formel 



-«/f. 



1) 



in welcher V die Wellengeschwindigkeit, c, e und d der Reihe nach eine Constante, den Elasticitäts- 
coefficienten des Aethers und dessen lineare Dichtigkeit vorstellen. Da e als von der Dichtigkeit 
unabhängig gewonnen wird, ergibt sich aus 1) dass die Lichtgeschwindigkeit bei abnehmender Dich- 
tigkeit des Aethers wachsen müsse. 

Li meinem Buche »Die Molekulargesetze* habe ich gezeigt, dass das Ausfallen der Farben- 
dispersion im Aether des allgemeinen Raumes darauf führe, dass die Aethertheilchen sich mit einer 
Kraft abstossen, welche dem Quadrate der Entfernung umgekehrt proportional ist, ich will aber hier 
annehmen, es sei ein Medium gegeben, in dem die gegenseitige Abstossung der schwingenden Theilchen 
durch die Formel — ar~" gegeben ist, in welcher a und n Constante, r die Entfernung zweier 
Theilchen und das Zeichen — eine Abstossung bedeuten. Als einfachster Fall seien zwei Theilchen 
angenommen, von denen das eine fest ist, während das andere durch einen Druck p verhindert wird, 
sich von dem ersten zu entfernen. Es wird alsdann Ruhe sein, wenn p — ar-" = o. Gehen r und 
p in r + A r und p + A p über, so wird aus vorstehender Gleichung Ap = anr-<" + ^> Ar, und 
setzt man in der letzteren Formel A r = r, so wird A p das , was in der Physik unter dem Namen 
Elasticitätscoßfficient bekannt ist und gewöhnlich mit e bezeichnet wird. Es wird also 
e = anr*"*^, und der Elasticitätscoßfficient ist durch das Abstossungsgesetz gegeben. Die Gleichung 1) 
geht über in 

wenn e eine neue Constante bedeutet. 

Um von der vorstehenden Formel eine Anwendung zu zeigen, will ich zunächst die Geschwin- 
digkeit des Schalles in der Luft nach derselben bestimmen. Aus dem Mariotte* sehen Gesetze lässt 
sich der Satz ableiten, dass die Lufttheilchen sich mit einer Kraft abstossen, welche der Entfernung 
umgekehrt proportional ist, und n hat also den Werth 1. Wird dieser Werth in 2) eingesetzt, so 
wird V = C, es ist also V von der Dichtigkeit der Luft unabhängig, wie dieses auch die Beob- 
achtung lehrt. 

Solange der Werth von n in einem Medium grösser ist als 1, solange muss die Geschwin- 
digkeit der Wellen mit zunehmender Dichtigkeit wachsen, und da wohl nie behauptet worden ist, 
dass die Aethertheilchen sich mit einer Kraj^ abstossen, die langsamer abnimmt als im umgekehrten 
Verhältnisse zur Entfernung, so hat auch die Annahme, das Licht gehe im dichteren Aether langsamer 
als im dünneren, durchaus keine Berechtigung. 

Alle durchsichtigen Körper, die wir kennen, brechen das Licht stärker als der Aether des 
allgemeinen Raumes, es ist also unmöglich, dass die oben erwähnten Aetheratmosphären 
der Atome existiren, und der Aether in dem durchsichtigen Körper ist im Gegen- 
satze zu der allgemein verbreiteten Ansicht nicht dichter, sondern dünner als im 
allgemeinen Räume. 

Die Annahme, der Aether sei um die Atome herum dichter als im allgemeinen Räume, war 
für die Molekularphysik insofern hemmend, als eine falsche Voraussetzung stets auch falsche Schlüsse 
nach sich ziehen muss, und diesem Umstände sind auch die complicirten Formeln zuzuschreiben, welche 
die Wirkungsweise der Aethertheilchen sowie auch die der Atome bei sehr geringer 'Distanz angeben 
sollen, während sie in Wirklichkeit von überraschender Einfachheit sind. Der Umstand, dass man 
bei Voraussetzung der dichten Aetheratmosphären fortwährend auf Widersprüche stösst, mag wohl 
auch die Ursache sein, dass die Physiker sich so ungerne mit dem Aether befassen. Wäre die Lehre 
vom Lichte nicht, so hätte man ihn schon längst über Bord geworfen, denn hat er in der Optik 
seine Schuldigkeit gethan, so wird er in den übrigen Disciplinen der Physik, sowie auch von den 
Chemikern vollständig ignorirt. 

9 



Digitized by 



Google 



66 

Die nächste Sitzung der Section wird auf Freitag, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt, und zum 
Vorsitzenden derselben Herr Prof. A. Kundt-Strassburg erwählt. 

Schluss der Sitzung 12 Uhr. 



Vierte Sitzung: Freitag, 21. September, Vormittags 9 Tllir. 

Präsident: Professor A. Kundt-Strassburg. 

Die Eröffnung der Sitzung durch den Präsidenten findet 9 ühr 20 Min. statt und der Tages- 
ordnung gemäss referirt derselbe 

8. „üeber die Drehung der Polarisationsebene des Lichts bei Eeflexion 
an Magneten'. 

An den Vortrag schliesst sich eine lebhafte Discussion zwischen Herrn Prof. G. Quincke- 
Heidelberg und dem Vortragenden. 

Darauf erhält das Wort Herr Prof. E. Wie dem ann- Leipzig, welcher über 

9. „Beziehungen zwischen Beibungs- und elektrischem Widerstände' 
spricht. 

Der Redner hat Lösungen von Zinkvitriol in Wasser und Glycerin auf die obigen beiden 
Grössen untersucht und gefunden , dass die Reibungswiderstände in einem Falle sich wie ca. 1 : 68, 
die Leitungswiderstände wie ca. 1:8 verhalten, so dass keine directe Proportionalität besteht. 

Es findet keine Discussion statt. 

Prof. C. Wi tt wer- Regensburg: 

10« „Beziehungen zwischen Aether- und Massen-Theilchen". 

Befindet sich eine der Schwere unterworfene Kugel im äthererfällten Räume, und wirkt sie 
anziehend auf den Aether, so überzieht sie sich mit einer je nach der Quantität der in ihr enthaltenen 
trägen Substanz mehr oder weniger dicken Rinde von Aether und die Aetheraufnahme findet ein Ende, 
wenn die Abstossung, welche die Rinde auf ein noch fireies Aethertheilchen ausübt, gerade so gross 
ist, als die von der Kugel bethätigte Anziehung. 

Ist ein Aethertheilchen [l in der Entfernung r von dem Kugelmittelpunkte, sind m und M 
die Quantitäten träger Substanz von Kugel und Rinde, ist ferner b die Abstossungsconstante for 
Aether und Aether, f(r) das Gesetz für die Anziehung zwischen der Kugelsubstanz und Aether, so 
muss für den Gleichgewichtszustand sein: 

m ,. f(r) - ^^ = 0. 1) 

Soll die Neutralisation far jede Entfernung r gelten, so muss f(r} = — g- sein, wenn a eine 

Constante bedeutet. In diesem Falle ist die Kugel für den umgebenden Aether wie nicht vorhanden 
und die Aetherdichtigheit der Kugelumgebung unterscheidet sich nicht von derjenigen des allgemeinen 
Raumes. Ein solches Verhalten zeigt der Mond, und es ergibt sich daraus, dass die sogenannte 
schwere Substanz den Aether mit einer Kraft anzieht, welche dem Quadrate der Entfernung umgekehrt 
proportional ist. 

Würde Aether und schwere Substanz sich abstossen, so müsste der Aether um den Mond 
herum weniger dicht sein als im allgemeinen Räume, was der Beobachtung widerspricht. 

Man hat aus 1) ^ 5-^ = oder M = -^ m; 2) 

für eine zweite Kugel gilt: Mi = -^ m, 3) 

Die Gesammtwirkung W beider Kugeln mit ihren Aetherrinden auf einander ist gegeben durch 

a m M, , a m, M b M M, , ^, , .. 

W = — -^ — + — ;3 -^ — + f(r) m m, 4) 



Digitized by 



Google 



67 

wenn f (r) die gegenseitige Einwirkung von m und nii vorstellt. Werden in 4) die Werthe von M 
und M| aus 2) und 3) eingesetzt, so wird: 

W = (-^ ~ + f [r]) m m. 5) 

Sind die beiden Kugeln die Erde und der Mond oder zwei andere Gestirne, so ist W nichts 
Anderes als die Schwereanziehung und es geht 5) über in 

W-.(-|-±c).-H^ 6) 

wo das obere oder untere Zeichen gilt, je nachdem m und nii sich für sich anziehen oder abstossen. 
Die Vergleichung der Schwere mit den Kräften, welche uns als Molekularkräfte entgegen- 
treten, zeigt, dass erstere verschwindend klein gegen letztere sei, und man hat also von den Vorzeichen 

a^ 
von c das untere zu wählen, wobei noch zu bemerken ist, dass die Differenz -r c gegen a, b und c 

verschwindend klein sein muss. 

Aus dem Vorstehenden ergibt sich: 
' 1. Es gibt zweierlei verschiedene träge Substanzen in der Natur. Die eine davon ist der 
Aether, die andere ist — die andere. 

2. Gleichartiges stösst sich ab, ungleichartiges zieht sich an. 

3. Sämmtliche Kräfte nehmen ab, wie das Quadrat der Entfernung wächst. 
Discussion findet nicht statt. 

Da die Tagesordnung erschöpft ist, schliesst der Präsident diese letzte Sitzimg 11 Uhr. 

Der Einfahrende der Section nimmt noch Gelegenheit, in einer kurzen Ansprache allen Mit- 
gliedern der Section herzlichen Dank für ihre rege Theilnahme an den Sitzungen und Discussionen 
auszusprechen, und erklärt die Verhandlungen der Section far geschlossen. (Seidel.) 



m. Section. 
Chemie. 



Zur Constituirung der Section versammelten sich die anwesenden Fachgenossen Dienstag, den 
18. September, Mittags I2V2 Uhr, nach Schluss der ersten allgemeinen Sitzung im grossen Hörsaal 
des neuen Universitätslaboratoriums. 

Der Einfuhrende, Professor Dr. Claus-Preiburg, eröffnet die Versammlung mit einer warmen 
Begrüssung der zahlreich erschienenen Gäste in Freiburg und speciell in den Bäumen des chemischen 
Laboratoriums. Nachdem derselbe die Hilfsmittel des Institutes besonders den Herren, welche Vorträge 
zu halten beabsichtigen, zur Verfügung gestellt, und eine Führung durch die Bäume desselben für 
einen der nächsten Tage in Aussicht gestellt hatte, verlieh er auch zugleich seinem Bedauern Ausdruck, 
in Folge seiner anderweitigen geschäftlichen Thätigkeit den Sectionssitzungen voraussichtlich nur wenig 
anwohnen zu können, und übertrug daher dem Professor Dr. Willgerodt- Freiburg seine Vertretung 
in allen das Laboratorium betreffenden Angelegenheiten. 

Hierauf wurde zur Wahl eines Präsidenten geschritten. Durch Professor Dr. Engl er -Karls- 
ruhe wird Claus als solcher in Vorschlag gebracht. Dieser bedauert indess lebhaft den ehrenden 
Auftrag der vorhin angedeuteten Ursache wegen nicht annehmen zu können und schlägt seinerseits nun 
Engl er vor, welcher dankend annimmt. 

Zu Secretären werden Privatdocent Dr. Graeff und Assistent Dr. Elbs ernannt. 

Es wird sodann beschlossen, die erste Sitzung für den Nachmittag desselben Tages, die zweite 
für den Vormittag des folgenden Tages anzusetzen. Professor Engler erklärt sich in Folge an ihn 
ergangener Anfrage bereit, den beiden Sitzungen präsidiren zu wollen. 

Nachdem man Stunde und Tagesordnung für dieselben festgesetzt hatte, vereinigte ein gemein- 
schaftliches Mittagsmahl im Hotel Föhrenbach den bei Weitem grössten Theil der Sectionsgenossen 
bis zum Beginn der 



Digitized by 



Google 



68 

Ersten Sitzung: Dienstag, 18. September, Faclimittags 4 Tllir. 

Der Präsident, Professor Engl er, ertheilt das Wort zuerst Herrn Dr. Frank -Charlotten- 
burg für seinen angekündigten Vortrag: 

1. „Ueber Bromkieselguhr (bromum solidificatum) und einige weitere 
Verwendungen fester Kieseiguhrmasse*. 

Eedner verbreitet sich zunächst über das Vorkommen der Eieselguhrinfusorienerde und beschreibt 
dann eingehend die Herstellung und Verwendungsfähigkeit der aus derselben von ihm bereiteten festen, 
porösen Kieselmassen. Neben denjenigen Verwendungsarten, welche auf die grosse Feuerbeständigkeit 
und Leichtigkeit des Produktes begründet sind, wird besonders aufmerksam gemacht auf die Eigenschaft 
desselben, mit grosser Leichtigkeit bis zu 94^0 seines eigenen Volums an Feuchtigkeit aufzusaugen. 
Es soll sich demnach für ungefährliche Drainirung und Dispensirung von concentrirten Säuren etc., 
besonders aber von Brom (bromum solidificatum) zu chemischen und medicinischen Zwecken, zur Des- 
infection in hohem Masse eignen und schon ausgedehnteste Anwendung gefunden haben. 

Der Vortrag wurde durch zahlreiche Präparate, Hlustrationen und einige Experimente erläutert. 

Daraufsprach Professor Dr. Chris tomanos- Athen : 

2. „lieber einige neue Anwendungen des Natriumamalgams"" 

imd zwar zunächst zur Darstellung von Ammoniumamalgam als Vorlesungsversuch, femer zum rapiden 
Amalgamiren der Zinkelemente galvanischer Batterien. Zu letzterem Zwecke wird die Zinkplatte 
zunächst kurze Zeit in verdünnte Salzsäure und darauf in gleichfalls verdünnte Schwefelammonlösung 
getaucht. Die so vorbereitete Platte wird sodann einfach durch wiederholtes Umwenden in einem 
flachen Gefässo mit Quecksilber, welches etwa V& seines Volumen flüssiges Natriumamalgam enthält, 
vollständig und sehr gleichmässig amalgamirt Durch diese Methode soll dem sonst üblichen Verfahren 
gegenüber viel Mühe und Zeit erspart werden. 

Schliesslich macht der Vortragende noch die Mittheilung, dass mit Hilfe einiger Tropfen 
flüssigen Natriumamalgams die pharmaceutische graue Quecksilbersalbe aus beliebigen Mengen Queck- 
silber in überraschend schneller Weise bereitet werden könne. 

Die einzelnen Mittheilungen wurden auch bei diesem Vortrage durch geeignete Demonstrationen 
erläutert und bestätigt. 



Zweite Sitzung: Mittwocli, 19. September, Morgens 9 TJlir. 

Aus den geschäftlichen Verhandlungen ist hervorzuheben ein Beschluss der Versanmüung, 
nach welchem die Dauer des einzelnen Vortrages bei der Fülle der angekündigten Vorträge auf 
20 Minuten beschränkt wird. 

Für die nächste, Donnerstag früh 9 Uhr abzuhaltende Sitzung wird auf Vorschlag von Engler 
Professor Dr. Chris tomanos- Athen zum Präsidenten gewählt. 

Darauf trägt vor: Professor Dr. Wittwer-Kegensburg: 

3. „üeber die Anwendung der physikalischen Grundgesetze auf die Chemie*. 

Es gibt in der Natur zwei verschiedene träge Substanzen, und das, was in den Lehrbüchern 
der Chemie unter dem Namen der chemischen Elemente aufgeführt wird, ist stets eine Verbindung 
der erwähnten zwei Stoffe. Der eine derselben ist das, was man in der Physik unter dem Namen 
„ Licht äther* kennt, dem anderen habe ich einstweilen den Namen »Massensubstanz* gegeben. 
Für jetzt ist jedes der beiden Elemente als in der Form kleiner Kugeln gegeben vorauszusetzen. 
Bezüglich der Aetherkugeln ist gegenwärtig kein Grund, eine Verschiedenheit ihrer Grösse und ihres 
Inhaltes an träger Substanz anzunehmen; bei den Massenkugeln müssen für jetzt soviel verschiedene 
Formate, verschiedene Quantitäten der in den Kugeln enthaltenen trägen Masse vorausgesetzt werden, 
als die Chemiebücher Elemente haben. 

Es wird bei den Elementen mit grösserem Atomgewichte sich ohne Zweifel herausstellen, dass 
sie Verbindungen solcher mit kleinem Atomgewichte sind ; allein gegenwärtig lässt sich darüber nichts 
Entscheidendes sagen. 



Digitized by 



Google 



69 

Die beiden GrundstoflFe gehorchen nachstehenden Gesetzen: 

1. Gleichartiges stösst sich ab, Ungleichartiges zieht sich an. 

2. Sämmtliche Kräfte nehmen ab, wie das Quadrat der Entfernung wächst. 

Diese Normen sind die Grundgesetze der Elektricität und des Magnetismus. Das New- 
ton 'sehe Gravitationsgesetz ist ein specieller Fall derselben, sie regieren auch die Erscheinungen der 
Molekularphysik und der Chemie. 

Nach den bisherigen Bestimmungen vermag ein Aethertheilchen soviel Massensubstanz zu 
neutralisiren, als in 19,8 Wasserstoflfatomen enthalten ist. 

Befindet sich eine Massenkugel von der Grösse eines Wasserstoflfatomes inmitten des allgemeinen 
äthererfüllten Baumes, so verbindet sich ein Aethertheilchen in der Weise mit ihr, dass beide Kugeln 
sich einander bis zum Contacte nähern. Lässt man das Aethertheilchen durch einen kleinen Kreis, 
das Massentheilchen durch einen grösseren repräsentirt sein, so stellt oQ ein Wasserstoflfatom dar. 
Beide Kugeln wirken nun auf den umgebenden Aether, jede in ihrem Sinne, und auf der von dem 
Aethertheilchen abgewendeten Seite der Massenkugel wird dasjenige Aethertheilchen sein, das sich 
der Verbindung am meisten nähert, weil die Wirkung des bereits aufgenommenen Aethertheilchens 
der grösseren Entfernung wegen hier am meisten zurücktritt. 

Wächst das Massenatom, oder wird es durch ein immer gi-össeres und grösseres ersetzt, so 
nähert sich das zweite Aethertheilchen mehr und mehr, und hat das Massentheilchen m die fünffache 
Grösse des Wasserstoffatoms erlangt, so wird auch zu dem ersten Aethertheilchen ein zweites unmittelbar 
aufgenommen. Die Verbindung hat dann die Form oQo. Wenn die Massenkugel siebenmal so gross 
ist als die von Wasserstoff, so sind darum auch zwei Aethertheilchen mit der Massenkugel in unmittel- 
barer Berührung, und die Wirkung der Combination nach aussen ist vorzugsweise Aetherwirkung, 

weil zwei Aethertheilchen da sind, von denen nur j^ durch das Massentheilchen neutralisirt werden. 

Wir haben hier das stark + elektrische Lithium. 

Bei fernerem Anwachsen der Massenkugel nimmt das Vorschlagen der Aetherwirkung mehr 
und mehr ab, und ebenso thut es auch der positive Charakter der Elemente. Ist endlich m 19mal 
s6 gross als bei H, so ist ein Minimum der Aetherwirkung da, wir haben das negative Fluor. 

Wächst m noch mehr, so nimmt es zwischen 19 und 23 noch ein drittes Aethertheilchen auf, 
und bei dem nächsten Elemente, dem Natrium, ist also wieder ein bedeutendes Vorschlagen der 
Aetherwirkung. Das Na ist stark + elektrisch. Die Gruppirung der constituirenden Bestandtheile 

ist oÖo. 

Wächst m weiter, so nimmt das Vorschlagen der Aetherwirkung wieder allmählich ab, d. h. 
der elektropositive Charakter der Elemente verliert sich, und bei 35,5 sind wir bei dem — elek- 
trischen Cl angelangt. Zwischen 35,5 und 39 wird ein viertes Aethertheilchen aufgenommen, und 
das K ist also wieder stark + elektrisch. Zwischen Cr und Mn tritt ein fünftes Aethertheilchen ein, 
zwischen Br und Kb ein sechstes. So geht es fort. Von den elektropositiven Elementen findet bei 
steigendem Werthe von m ein allmählicher üebergang von dem elektropositiven Charakter der Elemente 
zu dem elektronegativen einer Eeihe statt, während von dem stärkstnegativen Elemente der einen 
Eeihe zu dem Stärkstpositiven der nächsten ein Sprung sich beobachten lässt. 

Auf die im Vorstehenden angegebenen Grundlagen stützt sich ein neuer Zweig der Chemie, 
der sich zu dem gegenwärtigen so verhält wie die matljematische Physik zur experimentellen. Man 
kann die chemischen Vorgänge ebenso berechnen wie die physikalischen und astronomischen, nur sind 
die Rechnungen der vielen zu berücksichtigenden Factoren wegen ziemlich weitläufig und mühselig. 
Ich habe in einer eigenen Schrift: ,Die Molekulargesetze* die Normen abgeleitet, denen die materielle 
Welt gehorcht, und dann habe ich in einer Reihe von Aufsätzen, die in der Zeitschrift für Mathematik 
und Physik von Schlömilch erschienen sind, die Elemente H, 0, K, Na, Li, Cl und ihre einfacheren 
Verbindungen untereinander berechnet. Es lässt sich so nachweisen, dass die Atome von H, und 
Cl die Neigung haben, zu je zwei vereint Moleküle zu bilden, dass das Ozon sich leicht in Sauer- 
stoff umsetzt, dass die Alkalimetalle sich sehr leicht mit verbinden, C 1 dagegen nicht, dass dagegen 
Cl mit den Alkalimetallen und mit H sehr gern in Verbindung tritt etc. 

Prof. Dr. Lehmann-Aachen demonstrirte hierauf an mehreren Skizzen 

4. »Das von ihm erfundene Krystallisationsmikroskop". 

Nach eingehender Beschreibung des Apparates sowie der eigenthümlichen Behandlungsweise 
der zu untersuchenden künstlich erzeugten Präparate, zählte Redner die Fälle auf, in welchen das 
Instrument bei chemischen Arbeiten vortheilhafte Verwendung findet. Als solche sind zu betrachten : 



Digitized by 



Google 



trockenen Destillation des Colophoniums aiifgefiindenen m-lsobutyltoluol m-Ce H4 \^ CR \ 



70 

1. Studien über Präparate; 2. Untersuchungen chemischer Keactionen; 3. Identificirung 
zweier Präparate; 4. Untersuchungen über die Reinheit einer Substanz; 5. Auffindung physikalisch- 
isomerer Modifikationen resp. der Ursachen von Schmelzpunkt-Unregelmässigkeiten ; 6. Beobachtungen 
über Dissociation von Molekularverbindungen ; 7. Untersuchungen über die Krystallisation von Gemengen; 
8. Ermittelung der gegenseitigen Bindung bei Vorhandensein mehrerer Metalle und Säuren. 

Jeder einzelne dieser Fälle wurde an polychromen Zeichnungen demonstrirt, und schliesslich 
zur Besichtigung zweier Krystallisationsmikroskope, welche im physikalischen Institute der Universität 
ausgestellt waren, eingeladen. Auf mehrfache Anfragen ertheilte Redner nähere Auskunft über den 
Preis, sowie über in neuester Zeit vorgenommene Vereinfachungen des beschriebenen Apparates. Von 
Interesse war besonders noch die Mittheilimg, dass Mechanikus Maier in Strassburg den Tisch 
gewöhnlicher Mikroskope nach Art des Lehmann 'sehen abändert. 

Sodann sprach Privatdocent Dr. Kelbe- Karlsruhe: 

5. »Ueber neue eigenthümliche Oiydationswirkungen verdünnter Salpeter- 
säure*. 

Die aromatischen Kohlenwasserstoffe mit Seitenketten werden bekanntlich durch Chromsäure 
so oxydirt, dass alle Seitenketten in Carboxylgruppen verwandelt werden; mit steigender Zahl der 
Seitenketten wird dann auch die Basicität der entstehenden Säuren grösser. 

Anders verhält sich verdünnte Salpetersäure. Bei Anwendung dieser entstehen in der Regel 
nur einbasische Säuren, weil durch die verdünnte Salpetersäure nur eine Seitenkette oxydirt wird. 
Und zwar wird die längere Seitenkette zuerst angegriffen, und, siemagsolangsein, wie sie 
will, in die Carboxylgruppe umgewandelt. So die Regel. 

Eine Ausnahme von dieser Regel bildet nun das Verhalten des unter den Produkten der 

-^ CH C 

gegen verdünnte Salpetersäure. Hier entsteht eine Säure, welche noch die gleiche Anzahl von Kohlen- 
stoffatomen im Molekül enthält, wie der Kohlenwasserstoff, aus dem sie entsteht. Entweder ist also 
die kürzere Seitenkette (die Methylgruppe) oxydirt, oder es ist wie gewöhnlich die längere Seiten- 
kette (die Butylgruppe) zuerst angegriffen worden. Dann aber ist die Reaction bei der Oxydation 
nur einer Methylgruppe stehen geblieben. 

Ferner sprach Prof. Dr. Christomanos- Athen: 

6. „Ueber eine neue Methode zur Bestimmung von Kalium und Natrium*. 
Diese beiden verwandten Metalle kommen so oft in der Natur gemeinschaftlich vor, dabei 

ist deren Bestimmung so schwierig und langwierig, dass eine rasche und genaue Methode schon 
lange erwünscht gewesen ist. Nach flüchtiger Berührung der bekannten indirecten Bestinmiungs- 
methoden der beiden Metalle aus ihren Salzgemischen, schlägt derselbe folgendes Verfahren vor, 
wodurch besonders Zeit gewonnen und jeder Verlust durch Uebertragung in andere Qefässe, Auflösen, 
Filtriren u. s. w. vermieden wird. Die erhaltenen reinen Chloride werden nach Bunsen's Methode 
im Platintiegel gewogen und ihr Gewicht (a) bestimmt. In diesen Tiegel kommen nun einige Tropfen 
chemisch reiner, kurz vorher destillirter conc. Schwefelsäure, man stülpt einen anderen Platintiegel 
imagekehrt darüber und stellt beide in einen grösseren bedeckten Platintiegel. Nun wird erst auf 
dem Sandbade und dann mit directer Flamme bis zum Entweichen der Säuredämpfe erhitzt, der feste 
Rückstand im innersten Tiegel mit festem Ammoncarbonat überschichtet, erhitzt und dieses etwa noch 
ein bis zwei Mal wiederholt, bis das Gewicht der drei Tiegel constant geblieben ist. So erhält man 
das Gewicht der beiden Sulfate (b). 

47 91 47 91 

, b == K + ' K + Na + ' Na so finden sich durch Auflösung der beiden 

Gleichungen nach K (Kalium) und Na (Natrium) die Quantitäten dieser beiden Metalle direct aus 
den Gewichten der Chloride und Sulfate wie folgt: 

Na = 8,472858 b - 9,9007526 a 
K -= 0,524666 b — 1,3329 a. 

Zu diesem Vortrage bemerkt Professor Kraut -Hannover: er habe dieselbe Reaction (Um- 
wandlung der Chloride in Sulfate) bereits vor Jahren analytisch und zwar zur Titerstellung der 



Digitized by 



Google 



.71 

Schwefelsäure zn verwerthen gesucht, sei aber von dieser Methode zurückgekommen, weil die Beschaffung 
einer ohne allen Eückstand verdampfbaren Schwefelsäure zu viel Umstände mache. — Er wolle bei 
dieser Gelegenheit auf eine unbeachtet gebliebene Methode der indirekten Bestimmung der Alkalien 
aufmerksam machen, welche er behufs Analyse des pyrophosphorsauren Natron-Lithicns angewandt habe, 
und welche besonders durch Anwendung der Cyanwasserstoflfsäure zur Entfernung des Silbers und durch 
Bestimmung der Salpetersäure durch Glühen mit Kieseiguhr charakterisirt sei. 

Es folgte der Vortrag des Professor Dr. Kraut -Hannover: 

7. »Ueber Hipparaffin*. 

Dieses von Schwarz entdeckte Oxydationsprodukt der Hippursäure ist nach Kraut's Unter- 
suchungen, nicht wie Schwarz will, Aethyliden- oder Aethylen-Dibeuzamid, sondern Methylen- 
Dibenzamid. Es liefert beim Kochen mit verdünnter Schwefelsäure Ammoniak, Benzoesäure und 
Formaldehyd. Dasselbe Formaldehyd erhält man aus GlycocoU durch Bleihyperoxyd. E^ nun die 
Hippursäure als Spaltungsprodukte bekanntlich sowohl Benzamid, wie auch GlycocoU zu liefern vermag, 
Aldehyde und Amide sich aber unter verschiedensten Einflüssen unter Austritt von Wasser vereinigen, 
80 wird die Bildung des Hipparaffins durch Erhitzen von Hippursäure mit Bleihyperoxyd und Säuren 
einigermassen verständlich. 

Zum Schlüsse der Sitzung machte Professor Dr. Engler- Karlsruhe Mittheilung: 

8. »Ueber einige Derivate des Acetophenon's". 

Der Vortragende bespricht zuerst die Bildung des Orthonitroacetophenon's durch direktes 
Nitriren von Acetophenon mittelst Salpetersäure, insbesondere in Rücksicht auf die neuen Baeyer'schen 
Synthesen des Indigblau's. Es ist ihm gelungen, das Orthonitroacetophenon als Reaktionsprodukt der 
rothen, rauchenden Salpetersäure auf Acetophenon nachzuweisen. Des Weiteren berichtete derselbe über 
Darstellung und Eigenschaften des aus dem Mctanitroacetophenon in CS^-Lösung mittelst Brom leicht 
zu erhaltenden Monobromnitroacetophenon's C*^ H* NO? CO . CH* Br, sowie der aus dieser Substanz 
mit Anilin, den Toluidinen, Naphtylamin etc. dargestellten Anilido- etc. Derivate (Ce Hi . NO2 . CO . 
CHa . NH . Ce H5 etc.) Siehe Chem.-Zeitung 1883 Nr. 89. 



Dritte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 Uhr. 

Vorsitzender: Professor Dr. Christomanos- Athen. 

Nachdem der Vorsitzende für die nächste Sitzung gewählt war, erhielt zunächst das Wort 
Professor Dr. Willgerodt-Freiburg für den angekündigten Vortrag 

9. »Zur Kenntniss der Flammenreaktionen organischer Verbindungen". 

Alle diejenigen von uns, die sich praktisch mit organischer Chemie beschäftigt haben, die 
Gelegenheit hatten, eine Eeihe der verschiedenartigsten organischen Verbindungen in offener Flamme 
zu verbrennen, werden die üeberzeugung gewonnen haben, dass nur einige hierher zählende Körper- 
klassen eiistiren, deren Glieder eine charakteristische Flammenreaktion zu geben vermögen. — Es ist 
eine längst bekannte Thatsache, dass die organischen Halogenverbindungen durch eine solche aus- 
gezeichnet sind. Die Chlor- und Bromverbindungen liefenT in vielen Fällen beim Verbrennen eine 
grünumsäumte Flamme. So charakteristisch diese Beaktion nun aber auch ist, ihre Schärfe lässt 
oftmals viel zu wünschen übrig. Oft verbrennen diese Verbindungen nur noch mit einem schwachen 
grünen Aufleuchten, in manchen Fällen ist selbst dieses nicht einmal wahrzunehmen. Jodverbindimgen 
zeigen beim Verbrennen keine grüne Flammenreaktion, dennoch sind sie hierbei meist dadurch zu 
erkennen, dass sie Jod abgeben, das in Form der bekannten, schön violetten Dämpfe in die Höhe steigt. 

Worauf beruht nun gedachte grüne Flammenerscheinung der organischen Chlor- und Brom- 
verbindungen? Ich glaube zu der richtigen Beantwortung dieser Frage werden wir durch das Ver- 
brennen der Jodverbindungen geführt. Wenn diese während des Verbrennungsprocesses ihr Jod in 
Substanz entwickeln, warum sollte beim Verbrennen organischer Chlor- und Bromverbindungen nicht 
auch Chlor und Brom frei werden? 

Dass dies wirklich in manchen Fällen der Fall ist, lässt sich leicht mit Hilfe von Chloro- 



Digitized by 



Google 



72 

form, Tetrachlormethan, Bromoform etc. nachweisen. Mau bringe diese Substanzen auf ein Platinblech, 
verbrenne sie in einer Flamme imd halte über dieselbe ein angefeuchtetes Jodkaliumstärkepapier; 
dasselbe wird sofort blau gefärbt. 

Beim Verbrennen der Jedverbindungen wird und bleibt das Jod frei, weil bei der Temperatur 
der Flamme keine neue organische Jodverbindung und selbst keine Jodwasserstoflfsäure gebildet werden 
kann, dissocirt doch letztere schon bei 180^. — Auch beim Behandeln von Chloro- und Bromoform 
in einer Flanmie werden die Halogene in Freiheit gesetzt, erscheinen aber nur theilweise als solche: 
das eine Wasserstoflfatom dieser Verbindungen kann sich mit einem Halogenatom zu einer entsprechen- 
den HalogenwasserstoflFsäure verbinden. — Dass diese hochhalogenisirten Verbindungen wirklich brennen, 
wenn man sie in eine Flamme hält, muss fast gänzlich als eine secundäre Erscheinung aufgefasst 
werden, es beruht auf dem Verbrennen des frei werdenden Kohlenstoffes in der Luft; eine grüne 
Flammenerscheinung tritt dabei uur spärlich auf. Ausgezeichnet gewahrt man indessen die Grün- 
färbung beim Verbrennen von Methyl- und Aethylchlorid , beim Acetylchlorid etc. etc. Ich nehme 
an, dass auch diese Chlor- und Bromverbindungen in der Flamme zerlegt werden, dass sich die frei 
werdenden Halogene aber sofort mit an der Verbrennung der noch vorhandenen organischen Substanz 
betheiligen und dass dadurch neue organische Halogenverbindungen unter Bildung von Halogenwasser- 
stoflFsäuren entstehen. Die Grünfärbung der Flamme beruht meiner Ansicht nach auf der angedeuteten 
Halogenisation , und je geeigneter sich die Bedingungen für eine neue Chlorirung oder Bromirung in 
der Flamme gestalten, um so kräftiger wird die Färbung hervortreten. — Dass diese Ansicht etwas 
für sich hat, dafür spricht der folgende Versuch. Leitet man einen Chlorstrom in eine Gasflamme, 
so erhält man da, wo das Chlor eintritt, eine grünlich-bläuliche Flammenreaktion, weil dasselbe an 
der Verbrennung des Gases mit theilnimmt. — Hiemach war es nicht unwahrscheinlich, dass sich 
die grüne Flammenreaktion durch Zusatz geeigneter organischer Verbindungen beleben und verschärfen 
lasse, und es wurden von mir in dieser Richtung Versuche angestellt. Chloroform und Kohlenstofif- 
tetrachlorid wurden mit Alkohol, Aether und auch mit Kohlenwasserstoffen versetzt und die Gemische 
der Verbrennung in der Flamme unterworfen; in allen Fällen war der Erfolg ein negativer: die 
Reaktion konnte auf diesem Wege nicht empfindlicher gemacht werden. 

Da sich nun beim Verbrennen organischer Halogenverbindungen in einer Flamme häufig die freien 
Halogene oder doch die Halogenwasserstoflfsäuren, ja oft die Elemente neben den Säuren bilden, so lag 
der Gedanke sehr nahe, die organischen Halogenverbindungen auf einer Kupfergrundlage zu verbrennen. 

Schon seit einer Reihe von Jahren weise ich die organischen Halogenverbindungen auf 
Kupfer- oder Messingdrahtnetzen nach (auch Kupferbleche lassen sich dazu verwenden), und 
es lassen sich nach meinem Verfahren die geringsten Spuren aller organischen Halogenverbindungen, 
nicht nur der Chloride und Bromide, sondern auch der Jodide anzeigen. 

Die Ausfahrung der Reaktion ist eine höchst einfache und geschieht folgendermassen : Zu- 
nächst wird das zu verwendende Drahtnetz oder Kupferblech vollständig ausgeglüht, darauf bringt 
man die zu prüfende organische Substanz entweder auf die kalte oder glühende Kupferunterlage. Die 
dabei gemachten Beobachtungen sind verschieden. Drahtnetze gerathen weit schneller ins Glühen als 
Kupferstreifen und sind diesen auch aus dem Grunde noch vorzuziehen, weil die organischen Sub- 
stanzen wegen des Luftzuges selbstverständlich auf Drahtnetzen leichter und vollkommener verbrennen ; 
die charakteristischen Reaktionen treten aus diesem Grunde immer in dem Momente auf, in dem man 
die Körper in die Flamme auf oder unter das Netz bringt, sie werden am besten an einer Ecke oder 
an einem Rande des Drahtnetzes ausgeführt. Bringt man die Halogenverbindungen auf das glühende 
Drahtnetz in die Flamme, so hat man meist nur eine kurze Zeit andauernde Reaktion, bringt man sie 
dagegen von vornherein auf die Ecke eines kalten Netzes und stellt unter diese die nicht leuchtende 
Flamme, so hält die Erscheinung eine längere Zeit an. Die Chlor- und Bromverbindungen zeigen 
hierbei immer sofort blaue bis blaugrüne Flaramenreaktion, die bald in eine reine grüne übergeht, die 
von längerer Dauer ist; die Jod Verbindungen dagegen färben die Flamme von vornherein grün, auch 
hier dauert die Reaktion eine längere Zeit an. — Bringt man Chlor-, Brom- und Jodverbindungen 
auf ein kaltes Kupferblech und hält sie in eine Flamme, so verbrennen sie wie auf einem Platin- 
spatel. Chloride und Bromide geben anfänglich keine blaue, die Jodide überhaupt keine Flammen- 
reaktion und erst. dann, wenn das Blech in's Glühen geräth, stellt sich für alle Halogenverbindungen 
eine grüne Plammenerscheinung ein, die dann ebenso lange andauert wie auf dem Drahtnetz. Anders 
ist das Verhalten dieser Verbindungen gegen ein bereits glühendes Kupferblech in der Flamme; die 
kleinsten Mengen der Cloride und Bromide geben hier, wie auf dem glühenden Drahtnetz, sofort die 
rasch vorübergehende blaue Flammenfärbung, später Grünfärbung, die Jodide liefern sofort grüne 
Flammenreaktion. — Weiter sei noch bemerkt, dass die Kupferstreifen, nach Beendigung der grünen 
Flammenreaktion, einen gelborangefarbigen Teint der Flamme veranlassen, eine Erscheinung, die bei 
den Drahtnetzen nicht wahrgenommen wurde. 



Digitized by 



Google 



73 

um festzustellen ob diese Eeaktionen auf den Kupferunterlagen für die organischen Halogen- 
verbindungen charakteristisch sind und weiter, um zu prüfen, worauf besonders die grüne 
Flammenerscheinung am Schlüsse der Eeaktionen beruht, wurden folgende Versuche ausgeführt. 

Zunächst wurden reine Kupfer- und Messingdrahtnetze, sowie zu verwendende 
Kupferstreifen in der Flamme für sich geglüht; dabei ergab sich, dass dieselben in einer 
Bunsen'schen Flamme keine Flammenreaktiön zeigen. Kupferstreifen wurden dann weiter zunächst 
für sich, später mit gekörntem Kupferoiyd bel^, in einer Gasgebläseflamme stark geglüht, ohne eine 
gi-üne Flammenerscheinung zu erzeugen. Ist indessen an irgend einer Stelle des Kupfers Salzbildung 
eingetreten, so erscheint auch beim Glühen dieser Stelle eine Flammenreaktion, die aber beim längeren 
Glühen vollständig verschwindet. — Ausgeglühte Kupfer- und Messingdrahtnetze, sowie Kupferbleche 
durften somit unbeschadet der in Eede stehenden Eeaktion zur Anwendung gelangen. 

Nach Feststellung dieser Thatsache wurden anorganische Körper in der Flamme auf dem 
Kupferdrahthetze geprüft und dabei beobachtet: Wasserstoff, Sauerstoff und Wasser beeinflussen die 
Eeaktion nicht, Schwefel verbrennt auf dem Netze mit bekannter bläulicher Flamme, die aber mit der 
blauen Flammenreaktion, die organische Halogen Verbindungen erzeugen, durchaus nicht verwechselt 
werden kann. Schwefelwasserstoff und schweflige Säure reagiren nicht, die Schwefelsäure aber veranlasst 
eine grüne Flammenfilrbung. Werden Stickstoff, Stickoxydul, Siickoxyd, Salpetrigsäureanhydrid und 
Untersalpetersäure in die Flamme auf ein Messingdrahtnetz geleitet, so wird dieselbe nicht gefärbt, die 
Salpetersäure indessen liefert wie die Schwefelsäure eine grüne Flammenreaktion. Phosphor verbrennt 
auf dem Drahtnetz mit gewöhnlicher Flamme, Ortho-, Meta- und Pyrophosphorsäure erzeugen auf 
Kupfer keine Flammenförbung. Kohlenstoff und Kohlensäure vermögen die Flamme auf dem Di*aht- 
netze nicht zu verändern, Kohlenoxyd verbrennt mit der bekannten bläulichen Farbe, die sehr wohl 
von der, die durch die Halogene veranlasst wird, unterschieden werden kann. — Die Halogene und 
die Halogenwasserstoffsäuren verhalten sich ganz so wie die organischen Halogenverbindungen und 
zwar folgendermassen : Chlor und Chlorwasserstoffsäure, sowie Brom und Bromwasserstoffsäure reagiren 
fast ganz gleich ; in dem Augenblicke in welchem man diese Körper in die Flamme auf oder unter das 
Drahtnetz bringt, erhält man zunächst eine bläuliche Flammenfärbung, die bald in's Grüne übergeht 
und darauf noch eine längere Zeit anhält. Bei Bromkupfer tritt der Uebergang und damit auch die 
gemischte grünblaue Flammenfärbung rascher auf, als beim Chlorkupfer. Jod und Jodwasserstoffsäure 
liefern sofort eine grüne Flamme. Chlorsäure reagirt wie das Chlor selbst, die Jodsäure dagegen, 
die mir zur Verfügung stand, ergab zunächst eine bläuliche, bald darauf eine grüne Flammenfärbung. 

Die Flammenreaktionen, die vermittelst der Halogene, ihrer Wasserstoff- und Sauerstoffsäuren 
oder auch ihrer organischen Verbindungen, die ja beim Verbrennen Halogene und Halogenwasserstoff- 
säuren erzeugen, auf glühenden Kupfergrundlagen hervorgebracht werden, beruhen, wie dies von den 
Halogenen und ihren anorganischen Verbindungen bekannt ist, auf der Bildung der Kupferhalogen- 
verbindungen. Die hierher gehörigen Glieder der Oxydreihe, wie Kupferchlorid und Kupferbromid 
erzeugen eine blaue Flammenreaktion und es ist selbst nicht unwahrscheinlich, dass die Blaufärbung, 
die mit Hilfe der Jodsäure auf dem glühenden Drahtnetze hervorgerufen wird, von der vorübergehen- 
den Bildung des sonst unbekannten Kupferjodides abhängt. 

Ob die blaue Flammenerscheinung dieser Körper der Oxydreihe die Funktion einer gewöhn- 
lichen Vibration ist, oder ob sie nur dann aufzutreten vermag, wenn eine Dissociation derselben 
eintritt, wenn sie von den Verbindungen der Oxydreihe in die der Oxydulreihe übergehen oder ob sie 
möglicher Weise selbst davon abhän^, dass die Haloidverbindungen unter Abgabe ihres Halogenes in 
die Oxyde verwandelt werden, darüber vermag ich Ihnen keine Eechenschaft zu geben. Am wahr- 
scheinlichsten scheint es mir indessen zu sein, dass gedachte Erscheinung von dem Uebergange der 
Kupferhaloide in die Kupferhalogenüre abhängig ist. 

Dass die Kupferoxydulsalze der Halogenwasserstoffsäuren eine giüne Flammenerscheinung 
bedingen, und dass von diesen Verbindungen das lange Nachgrünen der Flamme beim Glühen der 
Kupferhaloide, die sich auch beim Verbrennen organischer Chlor- und Bromverbinduugen bilden, her- 
vorgerufen wird, lässt sich leicht beweisen. Bringt man die Halogene oder ihre Wasserstoffsäuren auf 
ein Kupfer- oder Messingdrahtnetz und glüht, so steigen bald weisse Dämpfe in die Höhe; hält 
man nun einen Glasstab auf das Netz, so überzieht sich derselbe mit einem weissen Beschläge der 
Kupferhalogenüre. — - Hält man darauf das weissbeschlagene Ende des Glasstabes in eine Flamme 
ausserhalb des Drahtnetzes, so erhält man eine fast reingrüne Flammenreaktion von ziemlich langer 
Dauer; ist dieselbe vorüber, so ist der Stab an dem ausgeglühten Ende mit Kupfer, resp. Kupferoxyd 
überzogen, was man dadurch leicht bestätigen kann, dass man den Stab nach* dem Erkalten in Salz- 
säure taucht und darauf in die Flammen hält: man erhält sofort ein blaues Aufleuchten derselben» 
Ueber den letzten Grund, die wahre Ursache dieser grünen Flammenfärbung vermag ich nichts Be- 
stimmtes auszusagen. Sicher ist aber, dass die Eeaktion mit der Vollendung der Umsetzung der 

10 



Digitized by 



Google 



74 

Kupferoxydulsalze erlischt; ob sie nun aber abhängt von einer Vibration, von einer einfachen Disso- 
ciation dieser Verbindungen, oder ob sie dem üebergange der Kupferhalogenüre in Kupferoxydul oder 
Kupferoxyd unter Deplacirung der Halogene zuzuschreiben ist, dürfte schwierig festzustellen sein. 
Interessant ist jedenfalls die Thatsache, dass Kupferchlorür, — Bromüj und — Jodür wie die Kupfer- 
verbindungen, die mit Hilfe der flüchtigen anorganischen Sauerstoflfsäuren auf Kupferdrahtnetzen 
erzeugt werden, mit grüner Flammenfärbung reagieren. 

Durch die vorstehenden Versuche ist dargethan, dass von den geprüften anorganischen Körpern 
keiner mit Kupfer eine dem Chlor- und Brom^pfer gleichende Reaktion zu geben im Stande ist und 
nur die anorganischen flüchtigen Sauerstoffsäuren verhalten sich wie das Jod gegen dieses Metall. 

Damit war nun auch das Verhalten der organischen Verbindungen angedeutet; um indessen 
auch experimentell festzustellen, ob die blaue und grüne Flammenförbung für die organischen Halogen- 
verbindungen charakteristisch ist, oder ob auch noch andere organische Verbindungen im Stande 
sind, ähnliche Reaktionen hervorzurufen, wurden Substanzen, die den hauptsä<5hlichsten organischen 
Körperklassen angehören, auf dem Kupferdrahtnetze verbrannt. Die Resultate meiner Untersuchungen 
sind die folgeaden: Alle keine Halogene enthaltenden Neutralkörper geben keine Flam- 
menreaktion; hieher zählen die Kohlenwasserstoffe, die Alkohole und alle Phenole, Aldehyde, Ketone, 
Chinone, gewöhnliche Aether und Ester, weiter die neutralen Schwefelverbindungen, Amide, Azokörper, 
Nitrose- und Nitroverbindungen etc. etc. Alle organischen Säuren dagegen (soweit ich die- 
selben geprüft habe), liefern auf Kupferdrahtnetzen in der Flamme Grünfärbung wie 
die organischen Jodverbindungen. Diese Reaktion der Säuren ist allerdings in manchen 
Fällen recht unempfindlich, dürfte aber wohl immer eintreten, wenn man die Säure auf das kalte 
Drahtnetz bringt und mit Wasser anfeuchtet, damit dadurch ein Theil derselben in Lösung geht und 
so die Salzbilduug leichter veranlasst wird. 

Die Kupfersalze organisclier Säuren glühen hiemach mit grüner Flammenreaktion; ich darf 
indessen nicht unterlassen mitzutheilen, dass das gewöhnliche kohlensaure Kupfer, das man beim Fällen 
von Kupfervitriol mit kohlensauren Alkalien erhält, beim Glühen keine Grünförbung zeigt. — Nach 
den Prüfungen der Säuren erschien mir das Verhalten der Nitrophenole auf glühenden Kupferdraht- 
netzen noch einiges Interesse zu verdienen; dieselben scheinen nur dann zu reagiren, wenn sie stark 
saueren Charakter besitzen. Ortho — und p — Nitrophenol geben keine Spur einer grünen Flammen- 
reaktion, die Pikrinsäure dagegen gibt ein sch\Vaches grünes Aufleuchten. Die Styphninsäure (Oxy- 
pikrinsäure) meiner Sammlung, die ich für chemisch rein hielt, da sie genau den Schmelzpunkt 1 75,5** 
zeigte, lieferte auf dem Kupferdrahtnetze zunächst deutliche Blaufilrbung, später Grünfärbung der 
Flamme, die Säure muss somit chlorhaltig sein und man mag hieraus auf die Empfindlichkeit der 
Reaktion schliessen. 

Das Chlor in der Styphninsäure stammte aus der beim Nitriren verwendeten rauchenden Sal- 
petersäure ; wurden die rothen Dämpfe der letzteren auf ein Kupferdrahtnetz in die Flamme geleitet, 
so trat sofort ein blaues Leuchten derselben auf. Wurde die Styphninsäure auf einem Platindraht- 
netze verbrannt, so trat keine blaue Flammenfärbung auf; es ist dies dafür beweisend, dass die auf 
dem glühenden Kupferdrahtnetze beobachtete Reaktion nicht von der Styphninsäure, sondern von einer 
sie verunreinigenden Chlorverbindung herrührt. Ein mii* zu Gebote stehendes Eisendrahtnetz war für 
die Feststellung dieser Thatsache untauglich, dasselbe veranlasste blaue Flammenfärbung, weil es 
Kupfer enthielt. 

Organische Nitrate scheinen im vollkommen reinen Zustande keine grüne Flammenreaktion 
auf Kupfer zu geben, sobald sie aber theilweis zersetzt sind und sauer reagiren, oder wenn sie auf 
dem Drahtnetze mit Wasser zusammengebracht und darauf der Flamme ausgesetzt werden, kann ein 
grünlicher Schein der Flamme entstehen ; der Grund hierfür ist jedenfalls die Bildung und Zerlegung 
von Kupfernitrat. 

Am Schlüsse meines Vortrages unterlasse ich es nicht hervorzuheben, dass die von mir bis 
jetzt angestellten Versuche alle dafür sprechen, dass die blaue Flammenreaktion der orga- 
uischen Chlor- und Bromverbindungen auf Kupfer-, resp. Messingdrathnetzen für diese 
Verbindungen charakteristisch ist. Die grüne Flammenfärbung dagegen, die mit orga- 
nischen Substanzen auf jenen Netzen erzeugt werden kann, deutet ebensowohl auf 
organische Säuren als auch auf die Jodide hin; diese Reaktion ist also für die orga- 
nischen Jodverbindungen nicht charakteristisch. Immerhin vermag man bei scharfer 
Beobachtung die Jodverbindungen dennoch von den Säuren durch die Flammenreaktion 
zu unterscheiden; bei den ersteren gewahrt man Sekunden- bis minutenlange Grün- 
färbung der Flamme, bei den Säuren dagegen ist sie sehr rasch vorübergehend; 
weiter erkennt man aber die Jodide, wie bereits bemerkt, an der Entwickelung des 
freien Jodes. 



Digitized by 



iy Google 



75 

Der Vortrag wurde durch geeignete Experimente unterstützt. 

An denselben schloss sich eine lebhafte Diskussion an. Aus derselben mag Folgendes erwähnt 
werden. Auf die von Engler gestellte Frage, ob bezüglich der Empfindlichkeit genannter Keaktionen 
schon Versuche angestellt worden seien, wird vom Vortragenden erwidert, dass er, wenngleich ein- 
gehendere Versuche hierüber noch nicht ausgeführt worden seien, dieselben doch als äusserst empfind- 
liche bezeichnen zu dürfen glaube. Dr. Elbs-Freiburg erwähnt, dass er bei Triphenylcarbinol den 
Willgerodt'schen ähnliche Beobachtungen gemacht habe. Prof. Heumann-Zürich erinnert an die 
Arbeiten von Lecocque de Boisbaudran, welcher eigenthümlich verschieden gefärbte Flammen 
erhalten hatte hei Anwendung verschiedener Kupferverbindungen. Willgerodt macht dem gegen- 
über auf die wesentlich verschiedenen Versuchsbedingungen bei seinen Arbeiten gegenüber den eben 
citirten aufmerksam. 

Prof. Dr. Kraut-Hannover: 

10. „Ueber Chlorkalk und Chlorlithion** (mit besonderer Berücksichtigung der 
Arbeiten von Lunge). 

Der Redner legt zunächst seine von den herrschenden abweichenden Ansichten über die Con- 
stitution des Chlorkalkes dar und erinnert an die von ihm behufs Begründung dieser Ansichten 
angestellten, bereits früher publicirten Versuche. Ohne auf die von Lunge erhobenen Einwendungen 
in allen Einzelnheiten einzugehen, wolle B-edner nur hervorheben, dass die von Lunge erhaltenen 
Resultate beim Lithionhydrat dadurch zu erklären seien, dass Lunge einen so erheblichen Theil des 
Lithionhydrats in Lithiumchlorid verwandelte, dass seine Produkte bis zn 84,0 inactives Chlor auf 
100 Lithionhydrat hielten. Bringe man dieses Lithiumchlorid in Abzug und berücksichtige den in 
mehreren Fällen sehr grossen Wassergehalt, so bestätigen Lunge*s Versuche die von Kraut aufge- 
stellte Formel über die Einwirkung des Chlors auf Lithionhydrat. 

Es entspann sich, anknüpfend an einige Bemerkungen des Vortragenden, eine ziemlich rege 
Debatte zwischen Letzterem und Eng 1er, an welcher sich schliesslich auch Willgerodt betheiligte. 
Dieselbe drehte sich wesentlich um den Werth resp. Unwerth dualistischer Formeln, sowohl im Allge- 
meinen als auch besonders mit Rücksicht auf specielle Zwecke (Mineralanalysen). 

Weiter sprach Prof. Kraut: 

11. »lieber den Einfluss der Stassfurter Effluvien auf die Beschaffenheit 
des Elbewassers*. 

Der Vortragende berichtet über Analysen des Wassers der Elbe, Saale und Bode, welche 
das Resultat ergeben haben, dass von den als Stassfurter EfBuvien in das Wasser der Bode gelangen- 
den Salzen namentlich das Chlormagnesium im Laufe der Elbe theilweise oder ganz wieder abge- 
schieden wird. Es wird dabei allem Anschein nach Chlormagnesium nicht allein in kohlensaure 
Magnesia verwandelt, sondern es wird auch Magnesia als Doppelsilikat abgeschieden. Eine solche 
Umwandlung würde den von Lemberg constatirten Umwandlungen der ZeoUthe durch Salzlösimgen 
entsprechen. Redner hat ferner constatirt, dass 32 Kilometer unterhalb Stassfurts das Elbewasser 
des linken Ufers eine total andere Beschaffenheit zeigt, als das der Mitte und des rechten Uiers, 
in welches keine bemerkenswerthen Mengen der Stassfurter Effluvien gelangen. Er hält es für erfor- 
derlich, allgemein bei Flusswasseranalysen die Möglichkeit einer ungleichartigen Beschaffenheit des zu 
ein imd derselben Zeit im Flusse vorhandenen Wassers zu berücksichtigen. 

Bei der über den Gegenstand eröffneten Diskussion fragt Christomanos den Vortragenden 
nach dem mittleren Chlorgehalte, Prof. B er nthsen- Heidelberg nach dem Verhältnisse von Kalium 
und Lithium in den Effluvien. Eng 1er fragt an, ob die geschilderten Beobachtungen jeweils sämmtlich 
an einem und demselben Tage oder zu verschiedenen Zeiten gemacht worden wären. Der Redner 
bedauerte, die einzelnen Anfragen aus Mangel an Zeit nicht erwidern zu können, er verweise daher 
wegen allen Details der Untersuchungen auf seine schon veröffentlichte und aufliegende Abhandlung. 

Christomanos bemerkte zu diesem Vortrage, dass es auch anderweitig erwiesen sei, mit 
welcher Hartnäckigkeit das Quell- und Flusswasser seinen Chlorgehalt, der meist aus Chlornatrium 
herstammt, zurückhält. So hat das Wasser der Athener Wasserleitung im Mittel 65 Milligramm Chlor 
im Liter Wasser aufzuweisen und zeigt denselben schon seit fünf Jahren ganz unverändert. Es ist aber 
anzunehmen, dass dieser hohe, über den Grenzwerth von 35,5 Milligramm hinausgehende Oehalt an 
Chlor von keiner Insection herrühre, sondern durch Erosion aus dem Meere oder durch vorgeschichtliche 
Immersion Attika's sich festgesetzt habe ; denn auch eine am Pentelikongebirge unter normalsten Bedin- 

10* 



Digitized by 



Google 



76 

gungen aus der Contactlage des Marmors mit dem darunterliegenden Glimmerschiefer entspringende 
Quelle enthält noch constant 33 Milligramm Chlor. 

Es folgte als weiterer Gegenstand der Tagesordnung der Vortrag von 
Privatdocent Dr. G r a e ff- Freiburg : 

12. ,üeber Beobachtungen bei der Trennung isomerer Naphtalinderivate*". 

Zum Zwecke eingehenderen Siudiums der isomeren Mononitronaphto^uren bat Bedner diese 
Säuren auf einem andern als dem seither befolgten Wege darzustellen versucht. Anstatt nämlich die 
beiden isomeren Naphtoesäuren zu nitriren und die entstandenen Nitrosäuren zu trennen, wurde Salpeter- 
säure (von bestimmter Concentration) auf die Nitrile der beiden Naphtoesäuren zur Einwirkung gebracht, 
die entstandenen Mononitronaphtonitrile isolirt und einzeln in die entsprechenden Nitrosäuren übergeführt. 

Die Ergebnisse dieser Arbeit sind in einer eigenen Schrift niedergelegt, die wichtigsten that- 
sächlichen Daten ausserdem im Auszuge in den Ber. der deutsch-chem. Ges. zu Berlin veröffentlicht. 
Wenn ich es trotzdem wage, Ihre Aufmerksamkeit auf einige bei dieser Arbeit nebenbei gemachte 
Beobachtungen zu lenken, welche an letztgenannter Stelle nicht erwähnt werden konnten, so geschieht 
diess lediglich desshalb, weil mir diese Beobachtungen eines allgemeineren Interesses vielleicht nicht 
ganz unwerth zu sein schienen, insofern dieselben aufs Neue zeigen, wie vorsichtig man bei der 
Trennung und Eeindarstelluug isomerer Substanzen zu Werke gehen muss, wenn man dabei vermeiden 
will, Substanzen als einheitliche Körper, Individuen zu betrachten, welche schliesslich eben doch nur 
Gemenge sind. 

Die fraglichen Beobachtungen wurden gemacht bei Versuchen zur Isolirung der isomeren 
Mononitronaphtonitrile, welche bei der Nitrirung von a-Naphtonitril enstanden waren. 

Nach zahlreichen erfolglosen Bemühungen, durch fraktionsweises TJmkrystallisiren aus den 
verschiedensten Lösungsmitteln einzelne Bestandttheile dieses Gemenges zu gewinnen, konnte durch 
fraktionsweises Ausziehen desselben mit Aether eine in diesem Lösungsmittel schwer lösliche Substanz 
isolirt werden, welche schliesslich ganz konstant bei 205^ schmolz, und auch auf andere Weise als 
einheitlicher Körper erkannt wurde. 

Nach sehr oft wiederholter Extraktion schien dieser Bestandtheil dem Kohprodukte vollständig 
entzogen zu sein; es hinterblieb in den Mutterlaugen desselben eine in Aether sehr leicht lösliche 
Substanz, welche aus Weingeist sowohl als auch aus Eisessig umkrystallisirt in sehr wohl ausgebildeten, 
grossen, goldglänzenden Nadeln anschoss. Diese letzteren schmolzen nach wiederholtem ümkrystallisiren 
stets innerhalb ganz enger Temperaturgrenze (2—3®), so dass ich anfangs zur Ansicht neigte, auch 
hier einheitliche Substanz (ein zweites Isomeres) unter Händen zu haben. Dass der Körper nicht scharf 
bei einem bestimmten Temperaturgrad schmolz, konnte ja leicht durch geringe, hartnäckig anhaftende 
Verunreinigungen bedingt werden. 

Durch fortgesetztes ümkrystallisiren aus genannten Lösungsmitteln konnte indess keine Verän- 
derung in diesem eigenthümlichen Verhalten bewirkt werden : die Sub^anz schmolz stets innerhalb derselben 
engen Temperaturgrenzen, jedoch bie vollständig konstant bei einem Grade. So versuchte ich denn 
durch Anwendung anderer Lösungsmittel Aufklärung über dieses merkwürdige Verhalten zu erlangen. 

In der Tbat fand sich ein Lösungsmittel, nämlich Petroläther, welches sich in seiner Wirkung 
von zahlreichen anderen sofort wesentlich unterschied. Als die aus Weingeist und Eisessig so schön 
krystallisirende, bei ungefähr 203—206® schmelzende Substanz nämlich mit diesem Lösungsmittel 
gekocht wurde, und der ungelöst bleibende Kückstand durch Filtration von der heissen gesättigten 
Lösung getrennt wurde, schieden sich beim Erkalten der letzteren sofort Krystallflocken von ganz hell- 
gelber Färbung aus, deren Smp. gegen 150® lag. Petroläther hatte dem sowohl seinem Aussehen 
als auch seinem Smp. nach als einheitlich erschienenen Körper eine neue Substanz entzogen, welche 
leicht als einheitlich erkannt werden konnte, nachdem grössere Mengen derselben gewonnen und durch 
Krystallisation aus den mannigfachsten Lösungsmitteln in absolut reinem Zustande dargestellt worden 
war. Es ist dies das bei 152—153® schmelzende Isomere. 

Die vollständige Abscheidung dieses Körpers bot indess noch sehr grosse Schwierigkeiten. 
Diese entstanden, wie sich später herausstellte, dadurch, dass man, um zu verhüten, dass bei der 
häufigen Wiederholung des Extrahirens die einzelnen Fraktionen schliesslich gar zu klein würden, solche 
Fraktionen, deren Schmelztemperaturen annähernd gleiche waren, vereinigte und gemeinsam weiter 
extrahirte. Es konnten keine Fraktionen mit einander ähnlichen Schmelztemperaturen mehr gewonnen 
werden, die ganze Substanz schien sich in lauter immer kleiner werdende Fraktionen aufzulösen, deren 
Schmelztemperaturen auf der ganzen Thermometerskala zerstreut waren. Die Ursache dieses Miss- 
erfolges und damit auch die Mittel zur Entfernung derselben wurden schliesslich auf folgende Weise 



Digitized by 



Google 



77 

erkannt: Wiederholt war es schon aufgefallen, dass von den einzelnen, nach einander gewonnenen 
Fraktionen einer Extraktionsreihe gerade solche bei ähnlichen Temperaturen schmolzen, welche nicht 
in unmittelbarer Aufeinanderfolge der Extraktion erhalten worden, also von verschiedener Löslichkeit 
im Extraktionsmittel waren. Diese Beobachtung hatte Veranlassung gegeben, bei jeder Extraktionsreihe 
die einzelnen Fraktionen einer solchen nach der Eeihenfolge ihrer Gewinnung mit ihren zugehörigen 
Schmelztemperaturen in einer Tabelle untereinander zu stellen. 

Diese Zusammenstellungen bestätigten nun vollständig die Richtigkeit der schon früher 
gemachten Beobachtung über die Wiederkehr derselben Schmelztemperatur innerhalb einer -Extraktions- 
reihe, indem ans denselben deutlich hervorgieng, dass in einer jeden solchen Beihe bezüglich der 
Schmelztemperaturen der einzelnen Fraktionen zuerst ein succesives Fallen von einer höchsten zu 
einer niedrigsten Temperatur und dann ein stetiges Steigen derselben stattfinde. Die ersten Fraktionen 
zeigten Schmelzpunkte von verschiedener Höhe, die tiefste Schmelztemperatur lag stets in der Nähe 
von 100®, die letzten Fraktionen schmolzen stets bei ca. 150®. 

Aus den ersten Fraktionen, welche demnach in Petroläther verhältnissmässig am leichtesten 
löslieh waren, konnte durch Extrahiren mit gewöhnlichem Aether das zuerst isolirte, in diesem Lösungs- 
mittel schwer lösliche Isomere vom Smp. 250® abgeschieden werden. Die letzten, also am schwersten 
in Petroläther löslichen Fraktionen lieferten sofort in reinem Zustande des Isomere vom Smp. 152 
bis 153®, während aus den mittleren Fraktionen noch verhältnissmässig geringe Quantitäten dieser 
beiden Isomere gewonnen werden konnten. Es blieb schliesslich in beiden genannten, sowie in 
allen andern Lösungsmitteln sehr leicht lösliche Substanz zurück, welche bis jetzt wenigstens auf 
keine Weise in einzelne Bestandtheile weiter zerlegt werden konnte, keinen scharfen Smp. besitzt, 
durch die Analyse indess gleichfalls als Mononitronaphtonitril erkannt wurde. 

Da dieser Eückstand aber sowohl ein nicht weiter zu trennendes Gemisch der beiden bekannten 
Isomere darstellen, als auch noch ein oder mehrere weitere Isomere enthalten kann, muss die Frage, 
wie viele solcher Isomere beim Nitriren von a-Naphtonitril entstanden waren, zur Zeit noch unbeant- 
wortet bleiben. 

Die ganz besonderen Schwierigkeiten bei der Isolirung der einzelnen entstandenen Körper 
beruhen aber jedenfalls auf einer denselben in ganz hervorragendem Maasse zukommenden Fähigkeit, 
sich zu (additioneilen ?) Verbindungen zu vereinigen, welche bezüglich ihres Verhaltens beim Umkrystal- 
lisiren aus gewissen Lösungsmitteln sowie bezüglich ihrer Schmehstemperatur einheitlichen Substanzen 
(Individuen) ausnehmend ähnlich sind. 

Die im Vortrage erwähnten Präparate wurden während desselben zur Ansicht herumgereicht. 

Hierauf theilte Prof. Ghristomanos, anknüpfend an den Vortrag von Kraut, mit , 
13. ,Dass auch Jod auf Kalk einwirke* 
und von demselben absorbirt werde nach den Formeln : 

2 Ca 0« H« + J* = Ca J^ 0« + Ca J^ + 2 H^ 0. 
Selbst Calciumoxyd nimmt noch sein gleiches Gewicht an heiss durchgeleitetem Joddampf auf, 
wogegen nach der folgenden Keaküon wohl das Vierfache hätte absorbirt werden können : 

2 CaO + J* = Ca J« + Ca J« 0«. 
Man kann diesen imprägnirten Kalk nach langer Zeit durch Säuren wieder zur Jodabgabe 
bringen, geradeso wie dies der Chlorkalk thut. Dass nun aber wirklich sich neben Jodcalcium ein 
Calciumhypojodit bildet, erhellt aus der SauerstofiTabgabe : 

Ca J« 0« + K« CO« = 2 K J + CaCO^ + 0«. 
Man könnte diesen imprägnirten Kalk zur Bereitung von Jodkalium verwenden. 
Derselbe bringt femer die Notiz 

14. „Dass er nach einer von A. W. Hofmann und P. Meyer mitgetheilten 
Methode aus Bibromessigsäure und aus Bichloressigsäure durch Ein- 
wirkung von Anilin Isatin erhalten habe*. 

Bichloressigsäure Ca Ha Cla Oa 

Anilin Ce Ht N 

es entweicht beim Erhitzen 
Hydroisatin 
minus 
Isatin Cs Hs ÖIT 



C» H, 
H, 


eis Oa 
eis 


N 


Cs Ht 
H» 


0. 



N 



Digitized by 



Google 



7S 

Hiermit wurde die dritte Sitzung geschlossen, um das neue chemische Laboratorium zu 
besichtigen. Der Director Prof, Dr. Claus war leider verhindert, selbst den Führer durch die Räume 
des Instituts zu machen, an seiner Statt übernahm daher die Führung Prof. Willgerodt. 

Das Laboratorium hatte sich bei der sehr eingehenden Besichtigung mannigfacher Anerkennimg 
ob zweckmässiger Anlage im Allgemeinen, sowie einzelner praktischer Einrichtungen von Seiten der 
Fachgenossen zu erfreuen. 

Im Waagenzimmer war Gelegenheit geboten, eine aus der renommirten Werkstätte von P. 
Westphal. in Celle hervorgegangene Waage neuester Construktion zu besichtigen. Herr Westphal 
machte den grossen Kreis von Interessenten selbst auf die Einzelheiten und besonderen Vorzüge dieser 
in der That allen Anforderungen aufs Beste entsprechenden Waage aufmerksam. 



Vierte Sitzung: Freitag, 21 September, Vormittags 9 TTlir. 

Präsident: Prof. Dr. Kraut-Hannover. 

Zur Geschäftsordnung macht Prof. Engler zunächst die Mittheilung, dass die Fabrikanten 
Buhl und Keller dahier die Section zur Besichtigung ihrer Poudrettefabrik eingeladen hätten. Es 
wird in Folge dessen beschlossen, die heutige Sitzung schon um 11 Uhr zu schliessen, um dann bis 
zum Beginne der zweiten allgemeinen Sitzung genügende Zeit zu haben, um von dieser Einladung 
Gebrauch zu machen. 

Nach Erledigung dieser und einiger anderer geschäftlichen Angelegenheiten von mehr unter- 
geordneter Bedeutung erhielt das Wort: 

Prof. Willgerodt-Freiburg für den Vortrag: 

15. «TJeber eine analytisch-synthetische Entwickelung der Darstellungs- 
methoden organischer Verbindungen'*. 

Meine Herren! 

Von Jahr zu Jahr werden die Bände unserer Fachschriften dickleibiger und legen beredtes 
Zeugniss ab von der rastlosen Thätigkeit der Chemiker. 

Ganz besonders ist die organische Chemie in Bildung begriffen und auf diesem Gebiete ist 
eine Fülle von Stoff, eine Fülle damit verknüpfter Thatsachen und Wahrheiten geschaffen worden, die 
auf diejenigen, die damit in Berührung kommen, sehr verschiedenartig zu wirken vermag. 

Wenn es einerseits auch anerkannt werden muss, dass diese so rasch sich entwickelnde und 
bereits hoch ausgebildete Wissenschaft zu heben und zu begeistern, dass sie zu neuer Thätigkeit an- 
zufeuern vermag, so muss andererseits doch auch zugestanden werden, dass sie, besonders auf die 
Jünger unserer Wissenschaft, überwältigend und erdrückend wirken kann. 

Diese verschiedenartige Wirkung der Chemie auf uns wird begründet durch die Art und 
Weise unseres Studiums, sie wird bedingt von der Art und Weise unserer Beschäftigung mit dieser 
Disciplin, sie hängt davon ab, wie wir derselben zugeführt und gegenüber gestellt werden, kurz gefasst, 
sie ist der angewandten Unterrichtsmethode zuzuschreiben. 

Studiren wir nun die so sehr im Wachsthum begriffene Literatur um die Art unseres Schaffens 
genauer kennen zu lernen , um zu erfahren , was für die Ausbildung der Lehrmethoden geschieht , so 
lässt sich nicht leugnen, dass einige Lehrbücher manches Gute auf diesem Gebiete aufzuweisen haben, 
im Grossen und Ganzen zeugen unsere Arbeiten dafür, dass unsere Thätigkeit vorzüglich darin besteht, 
unsere Wissenschaft innerhalb bestimmter Grenzen zu bereichern und zu verdichten, sie selbst über 
diese Grenzen hinaus zu erweitem. 

Die Ausbildung der Lehrmethoden tritt im Vergleich zu dieser Thätigkeit mehr in den 
Hintergrund und hält mit derselben nicht gleichen Schritt. 

Will der Lehrer der Chemie indessen segensreich wirken und seinem Berufe vollständig 
genügen, so bat er eine Doppelaufgabe zu erfüllen: Erstens darf und muss er sich der oben gedachten 
reizvollen schöpferischen Thätigkeit hingeben, weil sie ihm die meiste Befriedigung gewährt, weil sie 
von seinen Fachgenossen am höchsten geschätzt wird und weil sie ihn allein be&Lhigt, das chemische 
Material, den Stoff und alle damit zusammenhängenden Thatsachen aus eigener Anschauung kennen 
zu lernen und zu beherrschen. Nur eine solche Thätigkeit führt den Lehrer zu jener Selbständigkeit, 
ohne die er nicht wirken, ohne die er überhaupt nicht gedacht werden kann. 



Digitized by 



Google 



79 



Wenn der Lehrer der Chemie diese Art von Thätigkeit gleichsam auszuüben hat, um für 
sich zu sorgen, um sich zu sichern, so hat er zweitens aber auch die Pflicht, durch Ausbildung der 
Lehrmethoden für seine Schüler zu sorgen. Er hat dieselben so in die Chemie einzuführen, dass sie 
sich derselben mit Lust und Liebe hingeben und in kurzer Zeit ausgerüstet, bemittelt und ermuthigt 
werden, an dem unendlichen Baue unserer Wissenschaft mitzuarbeiten. 

Als Lehrer der Chemie habe ich mir für heute die Aufgabe gestellt, den höchst einfachen Weg 
zu zeigen, den wir zu betreten und zu wandeln haben, um zu den sämmtlichen Darstellungsweiseu 
genau bekannter chemischer Verbindungen zu gelangen. 

Gewiss eine grossartige Aufgabe! 

Es ist selbstverständlich, dass ich von vornherein davon absehe, in der kurzen Spanne Zeit, die 
mir hier für meinen Vortrag gewährt werden kann, das Thema erschöpfend zu behandeln. Immerhin 
wird es mir in den mir zu Qebote stehenden 20 Minuten vergönnt sein, das Wesen meiner Methode klar 
zu legen und sie auf die Entwickelung der Hauptdarstellungsweisen der Kohlenwasserstoffe anzuwenden. 

Zunächst habe ich Ihnen mitzutheilen , dass ich die gedachte Lehrmethode von den Mathe- 
matikern kennen gelernt habe; dieselben lösen in manchen Fällen geometrische Probleme mit Hilfe 
einer analytisch -synthetischen Methode; die Art und Weise ihrer Handlung übertrage ich auf das 
Gebiet der Chemie und verwende sie f&r die Entwicklung der Darstellungsweisen chemischer Vei- 
bindungen.. 

Wenn der Mathematiker eine geometrische Aufgabe nach der analytisch-synthetischen Methode 
lösen will, so denkt er sich von vornherein seine Arbeit vollendet und zeichnet sich eine Figur, die 
den ihm gestellten Anforderungen im Allgemeinen Genüge leistet. Kann er derselben die ihm durch 
die Aufgabe gestellten Daten nicht alle entnehmen, so hat er sie so zu erweitem, dass dies geschehen 
kann. Bei dieser Arbeit gelangt er zu complicirteren geometrischen Gebilden: in manchen Fällen 
wird die von ihm verlangte Endfigur von anderen Figuren umschlossen, oft auch umschliesst diese 
neuentstehende geometrische Gebilde. 

Durch die mit Berücksichtigung der Aufgabe auszuführende Analyse der erzielten geometrischen 
Figuren, ergibt sich umgekehrt der Weg zu ihrer Synthese. 

Einige Beispiele mögen Sie genauer mit dieser Methode bekannt machen. 

1. Es ist ein r-4 A zu zeichnen, von dem eine Kathete und die Hypotenuse gegeben sind. 

Zur Lösung der Aufgabe zeichne man sich zunächst ein beliebiges t4 A, hierauf zerlege man 
dasselbe nach den Angaben der Aufgabe in einen r^, eine Kathete k, und die Hypotenuse h, 
b 

h 

r-4 




und man wird daraus ersehen in welcher Weise man dieses Dreieck aus den drei gegebenen Stücken zu 
construiren hat. Die Synthese des Dreiecks ist die folgende: Man zeichnet sich einen r^, a, trägt auf 
den einen Schenkel desselben von a aus die Kathete k auf, nimmt die Hypotenuse in den Zirkel und 
schneidet von b aus die zweite Kathete in c; verbindet man schliesslich die Punkte b und c, so erzeugt 
man die Hypotenuse und vollendet damit gleichzeitig das verlangte r-4 A. 

2. Es ist ein r-4 A zu zeichnen, wovon die Summe der Katheten und die Hypotenuse 
bekannt sind. 

Da einem beliebigen r4 A nur der r^ und die Hypotenuse, nicht aber die Summe der beiden 
Katheten direkt entnommen werden kann, so ist eine solche Figur in der Weise zu erweitem, dass 
die eine der beiden Katheten über den r^ hinaus verlängert und auf diese Verlängerung die zweite 
Kathete an die erste aufgetragen wird, damit man die Summe der beiden Katheten erhält. Verbindet 
man hierauf den Endpunkt der Summe der Katheten, a, mit dem Endpunkt der Hypotenuse, b, so 
entsteht ein schiefwinkeliges Dreieck a b c und gleichzeitig ein neues r-4 A a b d, das gleichschenkelig 
ist; der Winkel a ist somit gleich 45^ 

Der so erzeugten und erweiterten Figur vermögen wir nun alle gegebenen Daten der Aufgabe 

direkt zu entnehmen, und darum gehen wir zur Analyse derselben über und zerlegen a b c d 

b 

h 

.4 . ■■■■' ">■ — 




k Loth 



45^ 



k + k' 



Digitized by 



Google 



80 

in einen 2^ von 45 ^, die Summe der beiden Katheten , a c, die Hypotenuse, b c, und das Loth, b d, 
das auf einen rechten Winkel hindeutet. Nach dieser Analyse schreiten wir zur Synthese des ver- 
langten r-4 A b d c. Wir gelangen zu demselben, indem wir zunächst einen Winkel a von 45^ 
zeichnen, auf dem einen Schenkel von a aus die Summe der beiden Katheten a c abtragen, die Hypo- 
tenuse b c in den Zirkel nehmen und von c aus den zweiten Schenkel des Winkels in b schneiden, 
indem wir dann weiter b und c verbinden und schliesslich von b aus ein Loth auf a c fällen, b d c 
ist das verlangte x4- A- 

3. Es soll ein x4- A gezeichnet werden, wenn die Differenz der Katheten und die Hypotenuse 
bekannt sind. 

Auch in diesem Falle können wir das gezeichnete x4- A nicht direkt analysiren, um daraus 
auf seine Synthese zu schliessen, weil wir demselben nicht alle Stücke der Aufgabe entnehmen können, 
es fehlt uns die Differenz der Katheten und diese haben wir zunächst aufzusuchen. Zu diesem Zwecke 
haben wir a b von a aus auf a c abzutragen , d c repräsentirt die Differenz der beiden Katheten. 
Verbinden wir nun den Punkt d mit dem Punkte b, so erhalten wir das gleichsch enkelige 
r'4 A b a d, sowie das stumpfwinkelige Dreieck b d c, dessen stumpfer Winkel gleich 135^ ist Der 
so erweiterten Figur entnehmen wir bei ihrer Analyse die Differenz der Katheten, d c, einen stumpfen 
Winkel von 135^, die Hypotenuse, h, die Verlängerung von c d und schliesslich ein Loth, b a, gefilllt 
von b aus auf a c, und damit werden wir in folgender Weise mit Hülfe der gegebenen Stücke zur 
Synthese des r^ A b a c geführt: 




\ 



135« 



Verlängerung 




von c d 


Loth von 


- — — d 


b ans. 



d c 

d e 

An den Punkt d der gegebenen Differenz der Katheten tragen wir einen Winkel von 135®, schneiden 
von c aus, die Hypotenuse h im Zirkel, den Schenkel d b des stumpfen Winkels in b, verbinden die 
Punkte b und c und gewinnen so das stumpfwinkelige Dreieck b d c. Verlängern wir nun weiter c d 
über d hinaus und fällen auf die Verlängerung von c d von b aus das Loth b a, so ist b a c das 
verlangte r'4 A- 

Damit, meine Herren, haben Sie die analytisch-synthetische Methode in der Geometrie kennen 
gelernt, und wir gehen hiernach zu der Anwendung derselben auf die Entwickelung der Darstellungs- 
weisen chemischer Verbindungen über. 

Wie die Mathematiker zunächst immer erst die fertige Rgur, zu der sie gelangen wollen, 
aufzeichnen und mit derselben in gedachter Weise operiren, so konstruire sich der Chemiker die Ver- 
bindung, deren Darstellungsweisen er aufzufinden gedenkt. Nachdem dies geschehen, beginne auch er 
die zweite Arbeit, die Analyse seiner Formel; er zerlege dieselbe, damit er die Componenten finde, 
deren er zur Synthese des darzustellenden Körpers bedarf. Nach der Analyse der Formel schreite er 
endlich zu ihrer dadurch angedeuteten Synthese. 

Wie ein geometrisches Problem leicht zu lösen ist, wenn aus der verlangten, gezeichneten 
Figur alle Stücke, die zu ihrer Konstruktion erforderlich und gegeben sind, direkt entnommen werden 
können, so gestaltet sich auch die Darstellung chemischer Verbindungen dann am einfachsten, wenn 
wir durch das Zerschneiden unserer Formeln sofort zu Componenten gelangen, die für sich existiren. 
In einem solchen Falle haben wir bei der praktisch auszuführenden Synthese des Körpers weiter nichts 
zu thun, als die durch die Analyse aufgefundenen Körper unter bestimmten Bedingungen auf einander 
einwirken zu lassen, wie sich das z. B. aus der Darstellung des Aethans aus Aethylen und Wasserstoff 
ergibt. Unter allen Schnitten, die wir mit dem konstruirten Aethan vornehmen können, befindet sich 
auch der folgende: 

H3 C — C H« 



H H 

Derselbe deutet an, dass dieser Körper durch Addition von Aethylen und Wasserstoff entstehen kann; 
wir wissen, dass das Aethan in der That nach dieser Methode gewonnen wird. 

Schwieriger und complicirter wird die Auffindung der Darstellungsweisen chemischer Verbin- 
dungen, wenn wir beim Zerschneiden der Formeln Componenten gewinnen, die nicht für sich existiren, 
sondern nur in Verbindungen bekannt sind. In solchen Fällen haben wir selbstverständlich die geeig- 



Digitized by 



Google 



81 



neten Yerbindongen aufzusuchen, und die durch Zerschneidung der Formeln gewonnenen Radikale 
auf passende Weise zu bekannten, chemischen Verbindungen zu ergänzen. 

Eine solche Ergänzung ist nur dann brauchbar und zulässig, wenn sich die hinzugefQgten 
Theile beim Zusammentreffen der neueotstandenen Körper unter sich verbinden können, oder wenn 
sie sich durch Einwirkung neuhinzuzusetzender Körper eliminiren lassen. — Diese Vervollständigung 
chemischer Radikale zu chemischen Verbindungen entspricht der oben gedachten Erweiterung der 
geometrischen Figuren und wie dort die zum Schlüsse gewonnene erweiterte Figur analysirt werden 
musste, um zu der verlangten Endfigur zu gelangen, so sind auch hier die neuentstehenden 
chemischen Verbindungen zu unalysiren, um die verlangten chemischen Körper synthetisch 
darzustellen. 

unter den Schnitten des Aethans befindet sich ausser dem bereits vorhin betrachteten auch 
noch der folgende: 

Hs C — I - C Hs 

der darauf hindeutet, dass das Aethan durch Addition von zwei Methylradikalen darzustellen ist. Da 
Methyl for sich nicht existirt, so haben wir die beiden Radikale zu solchen chemischen Verbindungen 
zu ergänzen, die das Methylradikal unter geeigneten Bedingungen abzugeben vermögen. ~ Verknüpfen 
wir das eine Radikal mit Jod, das andere mit Zink, und zerschneiden wir die neuentstehenden Ver- 
bindungen so, dass die Methylradikale übrig bleiben, so gewinnen wir Aethan, wie aus dem Folgenden 
hervorgeht: 

Hs C C Hs Hb C - C Hs 



J Zn/« + J - Zn/» 

Zur Auffindung sämmtlicher Darstellungsweisen einer vorliegenden, konstruirten Verbin- 
dung ist es erforderlich, nach einem bestimmten Gange zu arbeiten. Man beginne immer mit der 
einfachsten Analyse der chemischen Formel, mit der Aufhebung einer Bindung und lasse darauf 
erst die Aufhebung zweier, dreier etc. Bindungen folgen; man erschöpfe bei diesen Arbeiten nicht 
nur alle möglichen Fälle hinsichtlich der Auflösung der Formeln, sondern auch hinsichtlich der 
Sättigung frei werdender Valenzen und der Eliminirung etwa einzuführender einfacher oder zusammen- 
gesetzter Radikale. 



Entwiokelnng der Darstellnngsmethoden der Kohlenwasserstoffe. 
, Darstellnncrsmethoden der Paraffine Cn Hsn-|-s. 

Schnitt 1. Es wird irgend eine Bindung des Paraffins aufgehoben. 

a) Zerlegt man die Paraffine durch Aufhebung einer Bindung in ein Alkyl und ein Wasser- 
stofifatom, so ergeben sich folgende Darstellungsweisen: 

1. Reduktion monohalogenisirter Paraffine mittelst Wasserstoff, 2. Behandlung der Organo- 
metalle der Paraffinreihe mit Wasser oder Säuren, 3. Abspaltung von Kohlendioxyd aus den Alkyl- 
carbonsäuren der ersten Fettreihe mittelst Kalk, 4. Reduktion einatomiger Alkohole dieser Reihe mit 
Hilfe von Metallen etc. 



1. Alkyl- |-H 

Cl,Br,J+ H 

2b. Alkyl - | - H 



Alkyl - H 

+ (Cl,Br,J)H 

Alkyl - H 



2a, Alkyl - | - H 



3. 



Metall 



Cl 



■= + 



4. Alkyl- |-H 
\ / 

+ Zn 



+ 



Metall- a 
Alkyl -H 
Zn 



Zn/2 + OH 
Alkyl - I - H 



= + 



Alkyl - H 



Zn/2 -OH 
Alkyl- H 

' = + CO« +CaO 



COa +CaO 

Anm. Diese letzte Methode ist auf diese Reihe nicht 
angewendet worden. 



b) Zerlegt man dagegen die Paraffine durch einen Schnitt in 2 Alkyle, so lassen sich zu 
vorigen Darstellungsmethoden noch die folgenden hinzufügen: 5. Einwirkung der Halogenalkyle auf 
die Zinkalkyle der Paraffinreihe, 6. Synthese der Paraffine durch Einwirkung von Mobilen auf die 
Halogenalkyle. (Anm. Diese Methode der Darstellung der Kohlenwasserstoffe fällt nach meiner 
Ansicht mit der vorigen zusanounen, denn bei der Einwirbing der Metalle auf die Halogenverbindungen 
dürften sich wohl zunächst Organometalle bilden, die nach der Methode Nr. 5 zur Umsetzung gelangen); 
7. Synthese der Paraffine durch Behandlung der Organometalle mit geeigneten (?) Metalloiden. 

11 



Digitized by 



Google 



82 

(Anm. Ob sich eine solche Darstellungsweise der Kohlenwasserstoffe ausfuhren lassen wird, ist 
fraglich.) 8. Elektrolyse der Monocarbonsäuren der ersten Fettreihe: 

5. Alkyl~|-Alkyl Alkyl-Alkyl 6. Alkyl - | - Alkyl Alkyl - Alkyl 

Haiogen + Metall ^ "^ Halogenmetall Hai. + Hai. + Na« ^ +2 Halogen — Natrium 

7. Alkyl - I - Alkyl 8. Alkyl - | - Alkyl Alkyl -Alkyl 

Met. + Met, + Metanoid? CÖ2 K +CO»K+Elektr."" +2 CO« + Kt 

Schnitt 2. Es werden zwei Bindungen in einem Paraffin aufgehoben. — Durch Besetzung 
der frei werdenden Valenzen, sowie durch Entfernung der eingeführten Atome und Badikale nach 
bestimmten Principien, gelangen wir auch hier zu Beduktions- und synthetischen Methoden etc. ganz 
analog wie beim Schnitte 1. 

a) Schneiden wir aus einem Paraffinmoleküle zwei Wasserstoffatome heraus, so gelangen wir, 
je nach der Lagerung dieser Atome, zu verschiedenartigen zweiwerthigen Kohlenwasser^ffradikalen, 
wovon nur die hauptsächlichsten angeführt werden mögen: Alkylidenradikale, Alkyl — (CHö)", 
Alkylenradikale, C„ H,,+ ^ (CH — CH) C„ H,„+, und Dialkylmethylenradikale, Alkyl . (C)" . 

Alkyl. Denken wir uns die Angriffspunkte dieser Radikale durch Halogenatome ersetzt, so deutet 
eine solche Besetzung 9. auf die Reduktion der Dihalogenverbindungen mittelst Wasserstoff. 
Beispiele : 

9a. Alkyl . (CH) = | H2 Alkyl . CHs 9b. Alkyl (C = | H2) Alkyl 

Gl, + Ha ^ + 2 Cl H C12~+1S'" ^ 

Alkyl (CHa) Alkyl 9d. Alkyl . HC | H H | CH . Alkyl Alkyl Hi C , CHi Alkyl 
+ 2 Cl H Cr+ H H CI ^ + 2 H Cl 

Die Besetzung der beiden Valenzen jener zweiwerthigen Radikale mit Sauerstoff hat nach 
dem jetzigen Standpunkte unserer Wissenschaft wenig Zweck, da wir bis jetzt keine Methode kennen 
gelernt haben, die Aldehyde, Ketone oder auch die einkernigen Aether (Ethylenoxyde) direkt zu Kohlen- 
wasserstoffen zu reduciren. Auch mit Metallen können wir die beiden Valenzen nicht noutralisiren, 
denn wir haben noch keine metallorganische Verbindungen kennen gelernt, in der das Metall zwei 
Valenzen eines Radikals sättigte. — Lässt man indessen die beiden freien Valenzen der Alkylen- 
radikale, die durch das Abschneiden zweier Wasserstoffatome entstehen, unter sich zusammen^eten, 
so gelangt man zu den für sich existirenden Olefinen imd zu Wasserstoff. Beide Körper deuten hin 
auf die Darstellung der Paraffine durch Hydrirung der Olefine, z. B. 

10. Alkyl. HC -CH. Alkyl 

—^ J- = Alkyl . Hs C— C Ha Alkyl. 

b) Analysiren wir ein Paraffin in der Weise, dass wir ein Wasserstoffatom und ein Alkyl ab- 
schneiden, so gelangen wir zu keiner bemerkenswerthen Darstellungsmethode. 

c) Weit günstiger gestaltet sich die Sache, wenn wir zwei Alkyle abschneiden und diese mit 
einem Metalle, die restirenden Radikale dagegen mit Halogenen besetzen; wir werden damit 11. auf 
die Synthese der Paraffine vermittelst der Dihalogenparaffine und der Organometalle geführt. 
Beispiele : 

a) Alkyl | C Ha | Alkyl Alkyl . CHa . Alkyl b) Akyl . CH : | (Alkyl) » Alkyl , CH (Alkyl) 2 

Zn/a+ Ja + Zn/a ^ + Zn Ja Ja + Zn = + ^^ J' 

c) (Alkyl) a : C : I (Alkyl) a (Alkyl) t : C : (Alkyl) a 

"jr+ Zn ^ + Zn Ja 

Die Schnitte 3 und 4 (Aufhebung von 3 und 4 Bindungen) führen zu ähnlichen Methoden 
als die vorhergehenden Schnitte: Reduktion der 3- und 4fach halogenisirten Paraffine, Reduktion 

H H 

(Hydrirung) der Acetylene, z. B. H — C — C — H, Synthese mehrfach alkylirter Paraffine vermittelst 

H H 
3- und 4fach halogenisirter Paraffine und der Organometalle. 



Digitized by 



Google 



83 

Bei der Zusammenstellung der entwickelten Methoden für die Paraffine nach bestimmten 
Principien gelangen wir zu dem folgenden üeberblicke: 
I. Beduktionsmethoden : 

1. Beduktion halogenisirter Paraffine mittelst Wasserstoff, resp. HJ. 

2. Hydrirung der Olefine und Acetylene etc. mittelst Wasserstoff etc. 

3. Hydrirung der Organometalle mittelst Wasser oder Säuren. 
II. Synthetische Methoden: 

4. Synthese der Paraffine vermittelst der Organometalle und der Halogenparaffine. 

5. Synthese der Paraffine vermittelst der Halogenalkyle und bestimmter Metalle. 

6. Synthese der Paraffine vermittelst der Elektrolyse der alkylcarbonsauren Salze. 
III. Analytische Methoden: 

7. Darstellung der Paraffine durch Erhitzen der Kalksalze der Alkylcarbonsauren ver- 
mittelst Basen (Natronkalk). 

Darstellimgsmethoden der Oleflne Cn Hin. 

Schnitt 1. Es wird irgend eine Bindung eines construirten Oleiines aufgehoben. 

a) Es wird eine Bindung zwischen Wasserstoff und Kohlenstoff aufgehoben und das Alkyl 
des Olefins mit einem Halogenatom, das Wasserstoffatom mit Wasserstoff besetzt: Reduktionsmethode 
monohalogenisirter Olefine mit Wasserstoff. Beispiel: 

H2C==:CH|H H2C = CH2 

Gl + H = + H Gl 

b) Es wird eine Bindung von der Doppelbindung zweier Kohlenstoffatome aufgehoben und 
die dadurch an zwei Kohlenstoffatomen erzeugten Valenzen mit zwei Radikalen besetzt, die sich mit 
Hilfe bestinmiter Agentien fortnehmen lassen. Beispiele sind: 

1. Behandlung manohalogenisirter Paraffine mit alkoholischer Kalilauge, 2. Erhitzen der 
Aetherschwefelsäuren der Paraffinreihe, 3. Behandlung einatomiger Alkohole der Paraffinreihe mit 
wasserentziehenden Mitteln (Zn CU, Hitze etc.), 4. Behandlung der Alkylenhaloide mit Metallen 
(Natrium), 5. Elektrolyse bestimmter Bicarbonsfturen der Paraffinreihe: 

1. H2CTCHa , H2C = CH2 2. Ha C T CH2 _ HaC^CHa 

Br H + "•" KBr + Hg SO4H H + Hitze "" "*" SO4 Ha 

3. H2CTCHRI ^ HaC^CHRi 4. H2CTCH2 H2 C = C H2 

OH H + ^rad?Mm^r~"^ H2O Br Br+Naa ^ "•" 2 Na Br 

5. H2CTCH2 , ^,,, ,H2C = CH2 

CÖirtöaK "^ ^^'^^^' "" "^ 2 CO2 + K2 

c) Es wird durch die Aufhebung einer Bindung ein einwerthiges Olefin-, sowie ein einwerthiges 
Paraffinradikal gewonnen; man versehe dieses mit Metall, das erstere mit Halogen, und man gelangt 
so zur Synthese der Olefine vermittelst der Organometalle der Paraffine und der monohalogenisirten 
Olefine, z. B.: 

H2C = CH.CH2 .|. GiH5_ H2C = CH.CH2.C2H5 

J Zn^" ^ ■*" Zn/2 J. 

Schnitt 2. Es werden 2 Bindungen eines Olefines aufgehoben. 

a) Es werden 2 Wasserstoffatome von zwei benachbarten Kohlenstoffatomen abgeschnitten: 
Hydrirung der Acetylene, z. B. 

b) Es wird die Doppelbindung des Olefines durchschnitten: 

Alkyl . HC ==|= GH . Alkyl _ Alkyl . HC = CH . Alkyl 

32 + J2 + Na* ~ "^ 4 NaJ 

Durch eine solche Handlung wird die Synthese der Olefine vermittelst der Alkyliden-, resp. Keton- 
haloide und der Metalle angedeutet. 

11* 



Digitized by 



Google 



84 

Die Schnitte 3 und 4 können nur zu ähnlichen Methoden als die bis jetzt gewonnenen fahren. 
Zusammenstellung der entwickelten Darstellungsmethoden der Olefine: 
L Beduktionsmethoden: 

1. Beduktion halogenisirter Olefine mittelst Wasserstofil 

2. Beduktion der Acetjlene mittelst Wasserstoff. 
II. Synthetische Methoden : 

3. Synthese der Olefine mittelst monohalogenisirter Olefine und der Organometalle der 
Paraffine. 

4. Synthese der Olefine mittelst der Alkyliden- und Eetonhalolde und Natrium (?). 
in. Analytische Methoden: 

5. Behandlung der Monohalogenparaffine mit alkoholischer Kalilauge. 

6. Erhitzen der Aetherschwefelsäuren. 

7. Behandlung der einatomigen Alkohole mit wasserentziehenden Mitteln (Hitze etc.). 

8. Zerlegung bestimmter bicarbonsaurer Salze der ParafSnreihe mittelst des elektrischen 
Stromes. 

Darstellungsmethoden der Aeetylene Cn Hso - 1. 

Schnitt 1. Es wird eine Bindung eines Acetylens aufgehoben. 

a) Es wird ein Wasserstoffatom abgeschnitten: 

1. Beduktion monohalogenisirter Aeetylene (?): 

Alkyl.C = 9 . I H_ Alkyl.C = CH 
Br+H"" "^ H Br 

2. Behandlung der Metallverbindungen der Aeetylene mit Salzsäure: 

Alkyl — C = C I H Alkyl — C = C — H 

AiT^l" "^ Ag Gl 

b) Es wird eine der mehr&chen Bindungen eines Acetylens aufgehoben und es wird 

1. die eine der beiden entstehenden Valenzen mit einem Halogen, die zweite mit Wasser- 
stoff besetzt und das so erhaltene monohalogenisirte Olefin mit Kaliumhydroxyd behandelt, z. B. 

HCyCH _ HC = CH 

Br +H + KOH~'^ KBr + H2O, 

2. es werden die beiden durch Aufhebung der Bindung gewonnenen Valenzen mit zwei 
Halogenatomen besetzt und die Hiawegnahme derselben wird mit Natrium yersucht, z. B. 

HCtCH . HC = CH 

Br Br + Nat ^ 2NaBr ^^ 

3. es werden die beiden Valenzen mit G Os K besetzt und das Salz der entstehenden Bicarbon- 
säure der Elektrolyse unterworfen, z. B. 

H^TC£__ HC = CH 
COaK CO2K '^2C02 + K2 

c) Es wird, wenn möglich, ein Paraffinalkyl von einem Acetylen abgeschnitten, das einwerthige 
Acetylenalkyl wird mit einem Halogenatom, das einwerthige Parafßnradikd mit Metall besetzt etc.: 
Synthese der Aeetylene durch Einwirkung monohalogenisirter Aeetylene auf metallorganische Verbindungen 
der Paraffinreihe etc., Beispiele: 

HC = C-l- Alkyl _ HC - C - Alkyl 

Br Zn/2 Zn/2 Br und ^^^ 

HC = C -I-Alkyl _ HC = C - Alkyl 
Na j "^Na J 

Schnitt 2. Es werden zwei Bindungen eines Acetylens durchschnitten: 
a) Beim Acetylen selbst werden die beiden Wasserstoffatome abgeschnitten: man wird durch 
diesen Schnitt 1. auf die Synthese des Acetylens aus den Elementen Kohlenstoff und Wasserstoff 



geführt: 



H-|-C = C-t|~H, nändich C = C + H2 = HC = GH 



Digitized by 



Google 



85 

2. aber auch auf seine Darstellung aus Acetylennatrium mittelst Salzsäure: 

H I C = C [H _ HC = CH 
a + Na Na + Cl "^ 2 Na Cl 

b) Es werden zvrei von den mehrfachen Eohlenstoffbindungen eines Acetylens aufgehoben 
und ja zwei freie Valenzen zweier benachbarten Eohlenstoffatome abwechselnd mit einem Halogen- 
und Wasserstoffatom neutralisirt; das auf solchem Wege resultirende Dihalogenparaffin geht, mit idko- 
holischer Kalilauge behandelt, in ein Acetylen über: 

^n"^^^ = HC ^ CH + 

HBr HBr + 2K0H 2KBr + 2H20 

c) Das Abschneiden zweier Alkyle der Paraffinreihe aus den Acetylenen würde auf die folgen- 
den Synthesen dieifer Kohlenwasserstoffe hindeuten: 

1. Alkyl — I — C ^ C — I - Alkyl ^ Alkyl — C = C - Alkyl 
Zn/2 + Br Br + Zn/2 Zn Br« 

2. Alkyl I C = C I Alkyl _ Alkyl - C - C - Alkyl 
Br + Na Na + Br "^2 Na Br 

d) Würde man einem Acetylen zugleich ein Paraffinalkyl und Wasserstoff entnehmen, so 
würden wir bei der Synthese des darzustellenden Körpers auf einen Doppelprocess , nämlich auf 
Alkylirung und Beduktion geführt: 

Alkyl I C ^ C I H ^ _ Alkyl C = CH 
Zn/2 + Br Br -fH*^ "" "^ Zn/2 Br. + H Br (?) 

Ein solches Arbeiten hätte, wie man leicht aus dem gegebenen Beispiele ersehen kann, keinen 
Werth; es ist sehr fraglich ob man auf einem solchen Wege zu einem Acetylen gelangen kann. 

Schnitt 3. Es werden drei Bindungen eines Acetylens durchschnitten. 

Ich führe hier nur noch ein einziges Beispiel an; ich zerschneide die dreifache Kohlenstoff- 
bindung des Acetylens und lenke damit Ihre Blicke auf die Synthese dieser Verbindung aus dem 
Chloroform : 

HC=|=CH _ HC = CH 

'th eis + C«6 3Cn2 CI2 

Man gewinnt in der That Acetylen, wenn man Chloroformdampf über rothglühendes Kupfer 
oder Eisen leitet. 

Zusammenstellung der entwickelten Darstellungsweisen der Acetylene: 
I. Beduktions- oder Hydrirungsmethoden : 

1. Behandlung der Metallverbindungen der Acetylene mit Salzsäure. 

2. Behandlung der Halogenacetylene mittelst Wasserstoff. 

3. Hydrirung des Kohlenstoffes (nur für Acetylen anwendbar). 
IL Synthetische Methoden: 

4. Metallacetylene werden mit Halogenalkylen der Paraffinreihe behandelt. 
ni. Analytische Methoden: 

5. Elektrolyse der Bicarbonsäuren der Olefinreihe. 

6. Behandlung monohalogenisirter Olefine und dihalogenisirter Paraffine mit alkoholischer 
Kalilauge. 

Darstellmigsinethoden der aromatisehen Kohl^wasserstoffe. 

A. Aromatische Kohlenwasserstoffe der Formel C» H« 

v-f-s: 

Ct He, Cio Hg, Ci4 Hio, C18 Hi2, C22 Hi4 • . • 
Benzol Naphtalin Anthracen Chrjsen Picen 

Meine Herren! Ehe ich zu der Entwickelung der Darstellungsmethoden des Benzols übergehe, 
die hier allein in Betracht kommen sollen, kann ich es nicht unterlassen, Ihre Aufmerksamkeit auf 



Digitized by 



Google 



86 

die kleine allgemeine Formel Gn H^ zu lenken, die von mir schon im Jahre 1878 verdffent- 

licht wurde*). Von dieser Formel leiten sich, wie Sie sehen, die Grundlagen der hauptsächlichsten 
Reihen der aromatischen Verbindungen: Benzol, Naphtalin, Anthracen, Chrysen etc. ab, dieselbe ist 
somit eine ausgezeichnete Stütze für unser Gedächtniss. 

Schneiden wir, um auf die Darstellungsweisen des Benzols zurückzukommen, ein oder mehrere 
VT'asserstoffatome dieses Kohlenwasserstoffes ab, und besetzen wir die frei werdenden Valenzen des 
Kohlenstoffes mit Halogenatomen, mit Hydroiyl- oder Carboiylgruppen etc., so werden wir 1. auf die 
Reduktion der Halogenbenzole mittelst Wasserstoff, 2. auf die Reduktion der Phenole mit Zinkstaub, 
3. auf die Behandlung der Säuren mit Kalk geleitet: 

1. H5 Ce I H Ce H« 2. H6 CelH _ , C« He 

Br + H "* "^ H Br 0/+Zn "^ Zu 

3. H5 Ce I H _ , Ce He 

CO2 + CaO COe Ca 

Zerschneiden wir 4. das Benzol in drei gleiche Theile, so werden wir auf die Synthese des- 
selben aus Acetylen geführt, und lassen wir endlich 5. das Benzol durch Aufhebung sämmtlicher 
Kohlenstoffbindungen in sechs gleiche Theile zerfallen, so werden wir durch die entstehenden Methenyl- 
radikale auf den Gedanken kommen, dasselbe aus dem Chloroform darzustellen: 

H 

C 

// X 

HC CH 

4. ^ \ 5,-1- 

HC CH 

% X 
C 
H 

Es ist vorhin bereits erwähnt, dass das Chloroform in Gegenwart glühender Metalle (Kupfer, 
Eisen) Acetylen liefert; dass sich letzteres, durch glühende Röhren geleitet, in Benzol verwandeln 
lässt, ist bekannt. 

B. Conjugirte aromatische Kohlenwasserstoffe der Formel C» Hta-f« . dk - d'k*- a^k"... 

In der g(^ebenen Formel ist unter k, k' k" . . . die Anzahl der Kerne derjenigen Kohlenwasserstoffe zn 
verstehen, die wir in die Paraffine einf&hren, d, d' d" . . . bedeutet die Differenz der Wasserstoffatome von der einzu- 
fahrenden Verbindung und dem ParaMn gleichen Kohlenstoffatomgehaltes. — Die Paraffine unterscheiden sich von den 
damit zu yergleichenden Olefinen durch 2 H, von den Acetjlenen durch 4 H, Hexan und Benzol differiren um 8 H^ 
Decan und Naphtalin um 14 H, Tetradecan und Anthracen um 20 H etc. — In den folgenden Formeln wird die Anzahl 
der Olefinkeme mit k, die der Acetylenkeme mit k', der Benzolkeme mit k^, der Naphtalinkeme mit k" und der 
Anthracenkeme mit k* bezeichnet 

Conjugirte Kohlenwasserstoffe der drei ersten Fettreihen nnd deraroma- 
tischen Kohlenwasserstoffe der Formel C„ H„ 

Cb Hin -hl - Jk - 4k' - 8k** - 14k" - «0 k* . . . 

L Goojogirte Kohlenwasserstoffe des Benaols der Formel 0. Htn -f t - i k - «k' - 8k^: 

a) Paraffin- und Benzol-Benzole: C» H^ + $_ ak* : 

1. k^ = 1 : C. H^ . e: C« H«, Cr He, Cs Hio . . . . 

2. k^ = 2 : C. H,. . „ . Ciz Hio, Cis H12, Cu Hi* . . . . 

3. k* = 3 : Cn Htn - m • Cis Hu, C19 Hie, C20 Hie . • . . 

b) Olefin-Benzole der Formel C„ H,„ 4.2-8k*- 2k: 

k = 1, k»» == l: C, H... 8 : Cs He, C» Hio, Cio H12 . . . . 
k = 1, k^ = 2: C„ H,, . ,e: Cu H12, C15 Hu, Cie Hu ... • 
k = 1, k^ = 3: C„ H,„ . m: C20 H16, C21 Hu, C22 H20 . . . . etc. 



H 
HC CH 


HÖ" 


CH 


C 
H 


>i 



*) Willgerodt, Die aU^emeinsten chemischen Formeln etc. Heidelherg. Carl Winter's ünirersitats- 
buchhandlung. 1878. Seite 148 nnd 179 nnten. 



Digitized by 



Google 



87 

Acetylen-Benzole der Formel C„ H,„ + t . sk^ -ik«: 
k' = 1, k^ = 1 : C, H,„ . ,o: Cs He, Cs Hs, Cio Hio . . . . 
k' = 1, k^ = 2: C„ H,„ 1 „: Cu Hio, Ci6 Hu, Cie Hi4 . . • . 
k' = 1, k* = 3: C„ H,„ . ^: C20 Hu, C«i Hie, C22 His . . . . etc. 

II. Oonjngirte Kohlenwasserstoffe der üTaphtaliiiieihe. 

a) Naphtalin-Paraffine der Formel C„ H,„4.2_i4k": 

k- = 1 : C. Hto _ ^: Cio Hg, Cn Hio, C12 H12 . . . . 
k- = 2: C„ H,„ _ ^: Cao Hu, Cai Hie, C22 His . . . • 
k" = 3: Cn Hta - 40* Cso H20, Csi H22, €32 H24 .... etc. 

b) Naphtalin-Olefine der Formel C„ H^ + «-uk" -»k^ 

k = 1, k- = 1: a H^ _ u: C12 Hio, Cis H12, Cu Hu ... . 
k = 1, k- = 2: Cn Hj„ . ^: C22 Hie, C23 His, C24 H20 . . • . 
k = 1, k° = 3: Cn Hin _ 48: C82 H22, Css H24, Csi H2e . . . . etc. 

c) Naphtalin-Acetylene der Formel Cn Hjn-f-i-Kk"- 4k''- 

k' = 1, k- = 1: Cn H,n - „: Ci2 Hs, Cis Hio, Cu H12 . . . . 
k' == 1, k' = 2: Cn H,n - ao: C22 Hu, C28 Hie, C24 His ... . 
k' = 1, k- = 3: Cn H,n - 44: Css H20, Css H22, Cu H24 . . . . etc. 

m. Conjagirte Kohlenwasserstoffe der Anthraoenreihe. 

a) Anthracen-Paraffine der Formel Cn H,n + 2-20k*'. 

k' = 1 : Cn H,n - 18: Cu Hio, C16 H12, Cie Hu ... . 
k' = 2: Cn Hjta - 88*. C28 H18, C29 H20, Cso H22 . . . . 
k' = 3: Cn Hjn - 58: C« H2e, C28 H28, Ca Hso . . . . etc. 

b) Anthracen-Olefine der Formel C« H,n + 2-20k*-2k: 

k = 1, k* = 1 : Cn Hfn - 8©: Cie H12, Ci? H14, Cis Hie .... 
k = 1, k* = 2 : Cn H,n - 40 : Cso H20, Csi H22, C82 H24 . . . . 
k = 1, k« = 3 : Cn H,n - 60 : C44 H28, C45 Hso, C46 Hs2 . . . . etc. 

c) Anthracen-Acetylene der Formel Cn H,n + 2-20k*- 4 k': 

k' = 1, k* = 1 : Cn H,n - «: Cie Hio, C17 H12, Cis Hu ... . 

k' = 1, k* = 2: Cn Hjn - 41: Cso H18, Csi H20, C82 H22 . . . . 

k' = 1, k* = 3: Cn H,n - •,: C44 H2e, C45 H28, C4e Hso ... , etc. 

lY. Conjagirte KolilenwasserstofllB, die eine heliehige Ansahl Faraffinkeme, aher nur 1 Bensol-, 1 Kaphtalin- and 

1 Anthraoenkem enthalten: 

^n Hjn 4-2-8-14-10 =r^n -"-Jn - 40 : 

Cso Hso = Ce H4 (Cio H7) (Cu H9) oder Cio He (Ce Hs) (Cu Hg) oder 
Cu Hs (Ce Hs) (Cio Ht), Csi H22, Css H24 . . . . 

etc. etc. 

Meine Herren ! Die beiden Hauptdarstellungsmethoden eines Theiles dieser zahlreichen Kohlen- 
wasserstoffe sind synthetische Methoden, die wir Fittig und weiter Friedel mid Crafts verdanken; 
wir werden uns dieselben ins Gedächtniss zurückrufen, wenn wir von den construirten Kohlenwasser- 
stoffen die Alkyle der Fettreihen abschneiden, so dass nur rein aromatische Beste verbleiben. 

Beispiele: 

1. Hs Ce — I — CHs Hs Ce - CHs 2. Phenyl — | - Alkyl Phenyl — Alkyl 

J + J + Nas ^ + 2 Na J , ? AI CI2 + * CT" ^ + AI Cis 

etc. etc. 

Meine Herren! Die Zeit meines Vortrages ist abgelaufen, aus diesem Grunde muss ich auf 
die Entwickelung der übrigen Darstellungsweisen dieser Kohlenwasserstoffe verzichten. Ich schliesse 
indessen meinen Vortrag mit der Bemerkung, dass ich die analytisch-synthetische Entwickelungs- 
methode der Darstellungsweisen organischer Verbindungen schon jahrelang beim Unterricht mit dem 



Digitized by 



Google 



88 

besten £rfolge angewandt habe und unterlasse es aus diesem Grunde nicht, Ihnen dieselbe aufs 
Wärmste zu empfehlen. 

An den Vortrag schliesst sich eine kurze Diskussion an über den praktischen Werth und die 
Anwendbarkeit der geschilderten Methode, an der sich ausser dem Vortragenden besonders Professor 
Heumann- Zürich betheiligt. 

An zweiter Stelle sprach sodann Direktor Nölting-Mülhausen i/E. 

15. »Ueber Azoderivate der Kresole". 

Der Vortrag wurde durch zahlreiche sehr schöne Präparate iUustrirt. Manuscript ist leider 
nicht eingelaufen. 

16. Derselbe Sedner macht zugleich noch kleinere Mittheilungen über: 

a) Nitrirungsvorgänge; 

b) die Konstitution der Styphninsäure; 

c) die Konstitution des Phtalyl- und Succinyl-Chlorids. 

An einer kurzen Debatte über die unter c) aufgeführte Mittheilung betheiligte sich Prof, Engler. 
Professor Dr. Heumann -Zürich spricht hierauf: 

17. »Ueber Beiträge zur Kenntniss einiger Oiyazokörper*. 

Redner berichtet über eine Arbeit, welche Herr Bohn auf seine Veranlassung ausgeführt hat, 
und welche das Verhalten der Oxyazokörper gegen Salpetersäure und Chlor betrifft. Es hat sich hierbei 
ergeben, das Para-Azophenol von Salpetersäure verhältnissmässig leicht, selbst in Eisessiglösung, zersetzt 

1 2,4 

wird, wobei Dinitrophenol Cb Hs (OH) (NOa)« entsteht, während Ortho- Azophenol nitrirtes Azophenol liefert 
Ganz analog wird Ortho-Azophenol durch Chlor leicht chlorirt und bildet Chlorsubstitutions- 

1 2,4,6 

Produkt^, während Para-Azophenol leicht zu Trichlorphenol (Cs Hs (OH) Cl») gespalten wird. Aehnliche 
Beispiele zeigen gleichfalls, dass die Festigkeit, mit welcher die Benzolreste durch die Azogruppe 
zusammengehalten werden, sich bedeutend vermindert, sobald eine Hydroxylgruppe in die Parastellung 
zum Stickstoff tritt, nicht aber, wenn die Substitution an der Orthostelle erfolgt. 

Sodann redet Professor Christomanos- Athen: 

18. «üeber einige Mineralwasseranalysen und Temperaturbestimmungen 
von Quellen und Fumarolen zu Casamicciola auf Ischia". 

Derselbe macht Mittheilung von den Ergebnissen seiner Untersuchungen über die Wässer 
zweier Thermen zu Casamicciola und Lago Ameno auf Ischia, sowie von seinen Beobachtungen übor 
die Temperaturerhöhung der Quellen und Fumarolen an verschiedenen Punkten der Insel. Aus den 
leztgenannten Beobachtungen, welche im Herbste 1880 gemacht wurden, zieht Bedner den Schluss, 
dass das Erdbeben vom 28. Juli d. J. durch Senkungen im Erdinnem entstanden sein dürfte, welche 
ihreresits hervorgerufen wurden von Auswaschungen durch die heissen Wässer. 

Er besprach ferner im Allgemeinen auch einen Zusammenhang derartiger Phänomene an der 
Erdoberfläche mit chemischen Vorgängen, wie er in Santorin, Delphi, Chios und Ischia zu beobachten 
Gelegenheit hatte. 

Professor Christomanos macht weiter der Versammlung den Vorschlag, die Bildung 
einer Kommission zu übernehmen oder zu veranlassen, welche mit der Herbeiführung 
einer einheitlichen und sprachlich richtigen chemischen Nomenklatur betraut 
werden solle. 

Bedner zählt die Ansprüche auf, welche an eine solche Nomenklatur zu stellen sei und betont 
besonders, dass dieselbe sich nicht gegen den Geist und die Formen der zu benützenden Sprache ver- 
sündigen dürfe, wie dies bislang bei Anwendung der griechischen sehr häufig der Fall sei. 

An der Debatte über dieses Thema betheiligten sich ausser dem Antragsteller vorzugsweise 
die Professoren Engler und Kraut: Irgend welcher Beschluss wurde jedoch in Bücksicht ai2 § 21 
der Statuten nicht gefasst. 



Digitized by 



Google 



89 

Den ScUuss machte Professor Engler- Earläruhe mit einer: 

19. »Erläuterung des Fabrikbetriebes der zu besichtigenden Poudrettefabrik*. 

Derselbe entrollte mit Hilfe geeigneter Skizzen und statistischer Belege ein sehr übersichtliches 
Bild von dem Fabrikationsverfahren, sowie von den Yortheilen dieser Art des Aufarbeitens der mensch- 
lichen Abfallstoflfe für die Landwirthschaft. 

Kurz nach 11 Uhr beschloss der Präsident die heutige und letzte Sectionssitzung mit einem 
kurzen Bückblick über die erspriessliche Thätigkeit der Section, imd indem er den Fimktionären Namens 
der Yersammhmg far deren Mühewaltung dankte. 

Ein grosser Theil der Sectiongenossen begab sich hierauf nach der etwa 20 Minuten vor der 
Stadt gelegenen Poudrettefabrik, woselbst Professor Engler sowie die Besitzer die Führer machten. 
Die Fabrik bietet den erfreulichen Anblick eines rationell angelegten und mit grosser Akkuratesse 
geleiteten Etablissements; Insbesondere war man allseitig aufs angenehmste überrascht, dass die Nase 
kaum irgendwo an die Anwesenheit von Fäkalstoffen erinnert wurde. Bezüglich der Einzelheiten des 
Betriebes kann ich wohl auf den Bericht der Section für landwirthschaftUches Versuchswesen ver- 
weisen und mich darauf beschränken, mitzutheilen , dass das Verfahren im Grossen imd Ganzen auf 
Folgendem beruht: Durch Absitzenlassen unter Zusatz geeigneter Chemikalien (Manganlauge, Schwefel- 
saure Thonerde, Kalk an Stelle des früher verwendeten Zinkvitriols) trennt man die Fäkalien in einen 
festen und einen flüssigen Theil. Die Flüssigkeit wird durch Destillation in geeigneten Apparaten 
auf Ammonsalze verarbeitet, die festen Theile liefern nach dem Behandeln in der Filterpresse imd 
dem Trocknen an der Luft einen festen, trockenen, geruchlosen Kuchen, welcher nach dem Zerkleinem 
als Kohpoudrette bezeichnet wird. Diese enthält bei 15 7o Feuchtigkeit durchschnittlich 5— 77o 
Phosphorsäure, 2— 37o Stickstoff und 0,5 — 17o Kali. Man erhält aus ihr durch Mischen mit dem 
durch die Destillation erhaltenen Schwefelsauren Anmion Handelsprodukte von beliebigem Gehalt der 
werthvoUen Stoffe. 

Die Betheiligimg an den Sitzungen war während der ganzen Dauer der Versanunlung (die Präsenzlisten 
ergahen die Anwesenheit von einigen 60 Fachgenossen) eine sehr rege, trotz der grossen Anziehungskraft, welche die 
s<£öne Umgebung Freiburgs naturgemäss auf einen grossen Theil der Mitglieder ausübte. Nicht unwesentlich dürfte 
zu diesem er&euUchen Resultate ein in der zweiten Sitzung der Section gefasster Beschluss beigetragen haben, wonach 
die Sitzungen jeweils am Vormittag abzuhalten seien, da auf diese Weise der Arbeit und dem geselligen Vergnügen 
entsprechende Zeit eingeräumt wurde. (Gräff.) 



IV. Section. 
Mineralogie, Geologie, Krystallographie. 



Der Einfuhrende, Hofrath Pischer-Preiburg versammelte die Section Dienstag, 18. September, 
Nachmittags 3 Uhr zu ihrer Constituirung und gab nach der Begrüssung einen kurzen Ueberblick 
über die Fortschritte der Mineralogie, Geologie u. s. w. seit 1838 bis heute. 

Zugleich theilte er mit, dass der im Programm angekündigte Vortrag des Herrn Professor 
Dr. Sandberg er- Würzburg wegen Abhaltung des Redners ausfalle. 

Alsdam sprach er den Wunsch aus, dass die Sitzungen dieser Section nicht in dem, von der 
Geschäftsführung vorgesehenen Saale im Gebäude der hohem Bürgerschule, sondern im Hörsaal der 
Universität, Nr. 29, stattfinden möchten und begründet diesen Wunsch dadurch, dass die zu den Vor- 
trägen nöthigen Hilfsmittel dort näher bei der Hand wären. Dieser Vorschlag fand allgemein Beifall 
und wurde angenommen. 

Man schritt nun zur Wahl des Präsidiums und es wurde auf Vorschlag von Hofrath Fischer 
für alle Sitzungen Professor Dr. Petzhol dt-Freiburg zum ersten und Professor Dr. Dölter-Graz 
zum zweiten Präsidenten gewählt. Die betreffenden Herren nahmen die Wahl dankend an. 

Hofrath Fischer führte darauf die Anwesenden in das Museum für Länder- und Völkerkunde 
und erläuterte die dort aufgestellten ethnographischen Objecte. 



12 



Digitized by 



Google 



90 

Erste Sitzung: Mittwoch, 19. September, Vormittags 9 TJlir. 

Professor Dr. Petzholdt-Freiburg eröf&iete die Sitzung mit einem Vortrag: 

1. ,Ueber Steintohlenbildung*. 

Daran anknüpfend sprach er auch über die beim Bau der Eisenbahnbrücke bei Altbreisach 
an den in das Eheinbett emgerammten Pfählen beobachtete Verkohlung. Der Vortrag wurde durch 
Vorzeigung darauf bezüglicher Objecte unterstützt. 

Professor Dr. Nies-Hohenheim erwähnte mit kurzen Worten: 

2. »Den Fundort einer Ophiura aus einem Liassteinbruche bei Plochingen 
(Württemberg)* 

und zeigte dieselbe in Photographie vor. 

Professor Dr. Dölter-Graz spricht: 

3. »Ueber seine Versuche zur Erzeugung künstlicher Gesteine*. 

Es geht daraus hervor, dass chemisch-identische Magmen unter verschiedenen Umständen mine- 
ralogisch-verschiedene Produkte geben können, so dass die mineralogische Zusanmiensetzung nicht direkt 
von der chemischen allein abhängt. 

Femer zeigte der Vortragende künstliche Kontaktmineralien vor, erhalten durch Eintauchen 
von Kalksteinbruchstücken oder auch Kalksteinpulver in geschmolzene Magmen von Basalt, Phonolith, 
Melaphyr u. s. w. Es bildeten sich als Kontaktprodukte Augit, Spinell, Meionit, Gehlenit und in 
einem Falle auch Olivin. Ausserdem wurden Erläuterungen durch darauf bezügliche Dünnschliffe gegeben. 

Hofrath Fischer zeigte zum Schluss der Sitzung: 

4. , Seltene Stücke p^us der Mineraliensammlung*, 

nämlich: Chalcedonkugeln mit Flüssigkeitseinschluss, eine der Kugeln im Muttergestein; grünen, sog. 
Aventurinquarz aus Ostindien, roh und geschliffen; Pseudomorphosen von Quarz nach Krokydolith vom 
Kap, sog. „Tigerauge*; ägyptische Smaragde; Sternsapphir von Ceylon; grünen Korund (schillernd) 
von Laos (Hinterindien); einen grossen Noseankrystall vom Kaiserstuhl. 



Zweite Sitzung: Mittwoch, 19. September, Uaclmiittags 3 Ulir. 

Dr. Kloos-Karlsruhe hält den von ihm angekündigten Vortrag: 

5. »Ueber eine Umwandlung von Labrador in einen Albit und in ein zeo- 
lithisches Mineral*. 

Bekanntlich ist die Theorie, wonach die Feldspathe angesehen werden als eine continuirliche 
Keihe von Verbindungen, welche in bestimmten Verhältnissen aus Kieselsäiure, Thonerde, Kalkerde und 
Alkalien aufgebaut sind, jetzt von so vielen ausgezeichneten Forschem als begründet befunden worden, 
dass sie sich eines stets zimehmenden Anhanges erfreut. 

Es scheint mir nun, dass wir von einer, in dieser Hinsicht bis jetzt wenig beachteten Klasse 
von Erscheinungen noch neue Beweise für die Richtigkeit dieser Feldspaththeorie erwarten dürfen. Ich 
meine die Art und Weise, in welcher die Zwischenglieder in der Feldspathreihe, (der aus isomorph 
gemischten Albit- imd Anorthitmolekülen bestehende Labrador, der Andesit, Oligoklas u» s. w.) sich 
in der Natur umgewandelt zeigen und neue Mineralkörper gebildet haben. 

Es ist bekannt, dass das Kalksilikat sich leichter unter Einfluss von Wasser und Atmosphä- 
rilien umsetzt und neue Verbindungen eingeht wie die entsprechenden Natron- und Kalisilikate und 
80 erscheint die Möglichkeit gegeben, dass in einer isomorphen Mischung eines Kalkfeldspathes mit 



Digitized by 



Google 



91 

einem Albit oder Orthoklas (Mikroklin), das Ealksilikat sich umwandelt, während das Alkalisilikat 
bestehen bleibt, m. a. W. sich wieder von ersterem trennt und sich von Neuem ausscheidet. 

Ich bin nun bei der Untersuchung einiger Gesteine aus dem Schwarzwald auf eine dergleichen 
Umwandlung eines Plagioklases gestossen und möchte Ihnen die Kesultate meiner Untersuchungen, 
welche im mineralogischen Laboratorium des Polytechnikums in Karlsruhe ausgeführt wurden, kurz 
vorfuhren : 

Zwischen den verschiedenen Varietäten von Diorit und homblendeführendem Gabbro, die sich 
im südlichen Schwarzwald in Blöcken vorfinden, traf ich auch eine, welche aus sehr frischem Feldspath, 
einem dunklen, broncitartigen Diallag und grüner Hornblende besteht. Der Feldspath hat eine 
ungewöhnliche violette Farbe; er bildet kleinkörnige Aggregate mit glänzenden, spiegelnden, fein 
gestreiften Spaltungsflächen. Das Mikroskop zeigt, dass dieser Feldspath gleichmässig erfüllt ist mit 
einem graugefärbten Staub und da die Schmelze mit Alkalikarbonaten eine blaugrüne Farbe hat, so 
erscheint die violette Farbe des Feldspathes durch Mangan hervorgebracht, welches an die staubartigen 
Mikrolithen gebunden ist. 

Die Analyse di^es Feldspathes ergibt die Zusammensetzung: 



Si 0» = 


51,53 


A1»0» = 


81,41 


CaO = 


13,00 


Na20 = 


3,49 


K» = 


0,57 



100,00 

übereinstinmiend mit einer Mischung von 3,457o Orthoklas, 32,1 77o Albit und 64,387o Anorthit. 

Die optischen Beobachtungen an Spaltungslamellen und Schliffen erweisen sich in Ueberein- 
stimmung mit dieser Zusammensetzung; sie ist diejenige eines Labradors, den man sich aufgebaut 
denken kann aus 1 Mol. Orthoklas (Mikroklin) und 28 Mol. eines Plagioklases, der im Verhältniss 
von 1 : 2 aus Albit und Anorthit besteht. Das specifische Gewicht von 2,718 ist hiermit ebenfalls 
in Einklang. 

Dieser Feldspath erfthrt nun stellenweise eine auffallende Veränderung. Die violette Farbe 
blasst sich allmählich ab und verschwindet zuletzt ganz; ebenso gehen Glanz und Durchsichtigkeit 
verloren. Zuletzt entsteht aus dem violetten Labrador eine milchweisse, opake, glanzlose Masse, worin 
man nur einzelne Flächen sich schwach spiegeln sieht. Diese erweisen sich unter der Loupe als ge- 
streift. Der Vorgang hat von schmalen Klüften aus stattgefunden, die jetzt gänzlich mit der opaken 
Substanz erfüllt sind. Von diesen ausgehend dringt er mehr oder weniger tief in das Gestein ein. 
Der Diallag wird dadurch von weissen Zonen eingerahmt, welche ganz allmählich in den frischen 
gefilrbten Feldspath verlaufen. 

Der allmähliche Uebergang ist überall aufs deutlichste ersichtlich und die Möglichkeit, das 
Gestein werde von Feldspathadem durchzogen, die unabhängig vom Labrador wären, ist völlig aus- 
geschlossen. 

Unter dem Mikroskop erweist sich die weisse Masse aus zwei Mineralien zusammengesetzt. 
Die Dünnschliffe zeigen einen gestreiften Feldspath und ein kleinkörniges, lebhaft polarisirendes, übrigens 
strukturloses Mineral. Der Feldspath ist trübe und sieht total verschieden aus von dem durchsichtigen, 
frischen Labrador. 

Das zweite Mineral liegt zwischen den Feldspathleisten eingeklemmt und gibt wenige Anhalts- 
punkte zu emer mikroskopischen Bestimmung. Ich versuchte deshalb auf chemischem Wege die Natur 
dieses Bestandtheiles zu ermitteln. Nach mehreren Versuchen fand ich, dass es durch Digeriren mit 
zur Hälfte verdünnter Salzsäure fast vollständig vom Feldspath getrennt werden kann und wurde es 
mir dadurch möglich, jedes Mineral für sich zu analysiren. Der Wassergehalt des Gemenges hatte 
durch die Vorversuche ergeben, dass das neu entstandene Mineral ein zeolitisches sein müsse. 

Zwei Analysen des Gemenges ergaben die nachfolgenden Zahlen: 



I 


II 


Si 0«= 61,64 


58,02 


Al8 0»= 22,47 


24,00 


CaO = 4,98 


7,45 


MgO = 0,00 


0,25 


Na«0 = 8,03 


6,43 


K» = 0,60 


0,44 


H» = 3,19 


3,11 



12* 



Digitized by 



Google 



92 • 

Die Proben waren ganz verschiedenen Stellen entnommen mid wurden jede für sich sorg- 
fältigst gemischt, um eine gleiche Durchschnittszusaumiensetzung zu erhalten. Sie wurden nicht im 
Luftbade getrocknet, sondern nach dem Pulverisiren in einem gut verschlossenen Röhrchen über Chlor- 
calcium aufgehoben, um zu vermeiden, dem zeolithischen Mineral Wasser zu entziehen. 

Bei II wurden die mit verdünnter Salzsäure in Lösung gegangenen Bestandtheile nur qualitativ 
nachgewiesen. Nachdem der Bückstand mit conc^ntrirter Säure gekocht und die abgeschiedene Kiesel- 
säure durch Kalilauge ausgezogen war, wurde derselbe für sich analysirt und ergab die Zusammen- 
setzung: 





auf 100 berechnet 


Si 0» = 64,87 


65,66 


AI» 0» = 21,54 


21,80 


Ca = 2,28 


2,31 


Na»0 = 8,78 


8,89 


K» = 1,33 


1,34 



Unter Annahme, dass der Ealigehalt auf Kosten des Natrons zu hoch befunden wurde, stimmt 
diese Zusanmaensetzung recht gut mit einer Mischung von 8 Mol. Albit und 1 Anorthit mit etwas 
Orthoklassubstanz. 

Bei I wurde die Lösung, welche durch zweistündiges Digeriren der analysirten Mischung mit 
zur Hälfte verdünnter Salzsäure erhalten war, quantitativ untersucht und erhielt ich in Procenten: 



Si 0» 


42,78 


AI» 0» 


27,55 


Ca 


16,40 


Na.0 


0,83 


K» 


0,10 


H. 


12,39 



wobei das Wasser selbstverständlich aus der Differenz ermittelt werden musste. 

Nachdem der in verdünnter Säure ungelöst gebliebene Theil zur Sicherheit noch mit concen- 
trirter Salzsäure und Kalilauge gekocht worden war, fand ich denselben zusammengesetzt aus: 

Si 0* = 68,61 
AU 0» = 20,36 
CaO = 1,55 
Na2 = 8,88 
KaO = 0,58 

Der im Yerhältniss zu den übrigen Bestandtheilen zu hoch befundene Kieselsäuregehalt muss 
entweder davon herrühren, dass die durch die concentrirte Säure ausgeschiedene Kieselsäure von der 
Kalilauge nicht gänzlich aufgenommen war, oder zeigt, dass das Gemenge auch etwas Quarz enthalten 
hat, welcher der mikroskopischen Untersuchung leicht entgehen konnte. Das Yerhältniss von Natron, 
Kalk- und Thonerde führt ebenso, wie die optische Untersuchung der Spaltungslamellen, wieder auf 
einen kalkhaltigen Albit. Am nächsten übjBreinstimmend mit diesem Yerhältniss ist eine Mischung von 
10 Mol. Albit und 1 Mol. Anorthit und erhält man, ausgehend von den Yerhältnisszahlen zwischen 
Naa 0, Ca und AI2 0^, für diesen Albit die Zusammensetzung : 



SiO» 


66,21 


A1«0» 


21,07 


CaO 


1,76 


NaaO 


10,32 


E»0 


0,64 



Einem solchen Feldspath kommt nach den Schuster'schen Formeln auf OP(OOl) eine Aus- 
löschungsschiefe zu von 3? 30', auf 00 Pc» (010) ein Auslöschungswinkel von 14? 50' mit der 
Kante P/M. DünngeschMene Spaltungslamellen ergaben nun auf P 2^ 30' und 3^ auf 00 PoS 14? 45' 
und 15? 30'. 

Die für die Mischung II ermittelte Feldspathzusammensetzung kann ungezwungen durch die 
Anwesenheit von noch etwas unzersetztem Labrador erklärt werden, wodurch bei gleichem Wassergehalt 
eine entsprechend abweichende Zusammensetzung von I gefunden werden musste. 



Digitized by 



Google 



93 
Aus der fOr das zeolitische Mineral gefundenen Zusammensetzung: 





SiO» 


42,73 






A1»0» 


27,55 






CaO 


16,40 






NatO 


0,83 






KgO 


0,10 






HaO 


12,39 




folgt das Molekularrerhältniss : 








SiO« 


Alj 0» Ca 


Na» (Kj 0) 


H«0 


51 


19 21 


1 


49 


und leitet sich hieraus die empirische Formel ah: 






Na'/s 


Ca« (Al«)a 


Si& Oi8 


(H« 0)5 


welche verlangt: 










SiO» 


42,02 






A]»0» 


28,81 






CaO 


15,69 






NaaO 


0,87 






HtO 


12,61 





Es lässt sich diese Zusammensetzung vergleichen mit der des Skolezites oder Kalkmesotyps, 
dem die Formel zukommt: 

Ca2 (Al«> Sie O20 (Ha 0)8 

Der geftmdene Zeolith hat 1 Mol. Si 0^ weniger und 2 Mol. HaO mehr, wie diese Formel verlangt. 
Vergleicht man den Wassergehalt des in verdünnter Salzsäure löslichen Minerals mit dem- 
jenigen der Mischung, worin dasselbe enthalten war, so ist ersichtlich, dass etwas über 257o desselben 
in dem Gemisch vorhanden gewesen sein muss. 

Eine Mischung von 757o des geftmdenen Albits und 257o des Zeolithes würde eine Zusammen- 
setzung ergeben von: 

Si 0^ 60,38 

AI2 0» 22,65 

Ca 5,44 

Na2 7,96 

K2 0,48 

H2 3,09 
in naher XJebereinstimmung mit der Analyse I. 

Es liegt hier also ein Fall vor, wo ein Plagioklas, der die Zusammensetzung eines typischen 
Labradors hat, unter Wasseraufnahme übergeht in einen kieselsäurereicheren, mehr Natron und wenig 
Kalk enthaltenden Feldspath, während zu gleicher Zeit ein alkaliarmes, kalkreiches, zeolithisches Mineral 
daraus enstanden ist. Man kann diese Umwandlung nur durch die Annahme erklären, dass auch in 
der isomorphen Mischung mit dem Alkalisilikat, die Anortbitsubstanz ihre leichtere Zersetzbarkeit bei- 
behalten hat und dass unter Einfluss derselben, bei Gegenwart von Wasser, die Zerlegung vor sich ging. 
Umwandlungen von Plagioklas in Zeolithe und zeolithartige Mineralien werden, wenn auch nicht 
gerade häufig, doch von einigen Fundorten erwähnt, so aus dem Diorit vom Fuchskopf bei 
Freiburg durch Fischer in Prehnit, aus einem Melaphyr in der Niedem Tatra durch Höfer in 
HeulanSt, aus einem Gabbro von Oedegaarden in Norwegen durch Lang u. s. w. In allen solchen 
Fällen dürfte es sich empfehlen, den restirenden Feldspath genau zu prüfen und zu untersuchen, ob 
er mit dem ursprünglichen Plagioklas identisch ist. 

Hofrath Fischer-Freiburg erläuterte: 

6. »Das natürliche Vorkommen von Nephrit, Jadeit und Chloromelanit auf 
der ganzen Erde*. 

Die Bedeutung dieser Mineralien als Material prähistorischer Beile hervorhebend, brachte der 
Vortragende die in dem Werke des Hofrath A. B. Meyer in Dresden, betitelt »Die Jadeit- und Nephrit- 
objecte*, ausgesprochene Ansicht, wonach das Material für die genannten Beile in der Schweiz zu 
Hause sei, ausdrücklich zur Sprache und forderte energisch zur unumwundensten, objectivsten Dis- 
kussion der Sache auf. 

Keiner der in der Sitzung Anwesenden schloss sich jedoch der Ansicht des Herrn A. B. Meyer 
in Dresden an. 



Digitized by 



Google 



94 

Dritte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 TJlir. 

Dr. Rüst -Freiburg eröffnet die Sitzung mit dem von ihm angekündigten Vortrag: 

7. »Ueber das Vorkommmen von Radiolarien = Besten in kr yptokrystal- 
linen Quarzen aus dem Jura und in Koprolithen aus dem Lias''. 

Im Laufe der beiden letzten Jahre wurde von mir etwa ein halbes Tausend Dünnschliffe von 
Quarzen hergestellt, zu denen ich das Material grossentheils der Güte des Herrn Hofrath Fischer 
verdankte. Die mikroskopische Untersuchung dieser Schliffe hat nun interessante Ergebnisse geliefert, 
über die ich hier kurz berichten möchte. 

Vorzugsweise erstreckte sich die Prüfung auf die kryptokrystallinen Modifikationen der wasser- 
freien Kieselsäure und die in derselben enthaltenen accessorischen Bestandtheile. Auf die Einschlüsse 
anderer Mineralien in diesen Quarzen brauchte nicht eingegangen zu werden, da über diesen Gegen- 
stand gediegene Arbeiten vorliegen, sondern die Untersuchung konnte sich auf die Verfolgung der 
organischen und unter diesen wieder besonders der thierischen Beste beschränken. 

Während für den Mineralogen die Unterscheidung der verschiedenen Varietäten des krypto- 
krystallinischen Quarzes mit ihren alten Bezeichnungen ak Achat, Chalcedon, Camiol, Heliotrop, 
Jaspis, Homstein, Feuerstein u. s. w. kaum irgend welchen Werth hat, weil dieselben nur Modifi- 
kationen der wasserfreien Kieselsäure bezeichnen, die lediglich durch Einmengung anderer Mineralien 
oder Farbstoffe unterschieden sind, dürfte die mikroskopische Untersuchung dieser Quarze dem Palä- 
ontologen die Nützlichkeit der genauen Unterscheidung derselben erweisen. Durch die Verschiedenheit 
der in diesen Quarzen enthaltenen organischen Beste ist es möglich, nicht nur ihre geologische Stellung 
zu präcisiren, sondern auch ihren genetischen Zusammenhang mit den Gesteinsschichten, in denen sie 
vorkommen, nachzuweisen. 

So zeigte es sich, dass die Achate, Camiole, Chalcedone und ein Theil der schwarzen 
Homsteine, frei von allen thierischen organischen Besten, Süsswasserbildung, der Jaspis, der Feuer- 
stein und ein anderer Theil des Homsteins, mit Besten fossiler Seethiere, unzweifelhafte Meeres- 
bildung seien. 

Der älteste untersuchte Quarz ist ein schwarzer Homstein aus dem englischen Kohlenkalke 
von Ebbor Mendep Hill. In den Dünnschliffen desselben finden sich Foraminiferen- Beste, die den 
Fusulinen und den Nodosinellen am nächsten stehen dürften. Derselbe ist also, wie der Kohlenkalk, 
marinen Ursprungs. 

Aus dem Todtliegenden lagen schon mehr Quarze vor. Besonders ausgezeichnet sind hier 
die bekannten schwarzen Homsteine imd rothen Chalcedone von Autun und Chemnitz, welche durch 
ihren reichen Gehalt an fossilen Landpflanzen, besonders Famen. als Süsswasserbildung gekennzeichnet 
sind. Auffallend ist das Fehlen aller thierischen Beste in diesen Quarzen bei der ausserordentlich 
guten Erhaltung der feinsten und zartesten Pflanzentheile. So fanden sich in den Dünnschliffen eines 
pechschwarzen glänzenden Homsteins aus dem Todtliegenden, angeblich in der Nähe von Baden-Baden 
gefunden, die Wurzelhaare wohlerhalten an feinen Famwurzeto, welche einen im Zerfall begriffenen 
Cycadeenstamm durchsetzten. Nur stellenweise sind die charakteristischen Fibrovasalbündel der C^cadeen 
noch deutlich zn erkennen. Im rothen und grauen Chalcedon von Chemnitz sind die von Strass- 
burger und Sterzel beschriebenen und abgebildeten Wedel, Frachtstände und Sporangien von 
Scolecopteris, Pecopteris und Anderen wegen ihres ausgezeichneten Erhaltungszustandes zu erwähnen. 

Von Quarzen aus der Trias kam nur ein PisoÖth aus dem Muschelkalk von Wössingen zur 
Untersuchung. Derselbe enthielt zwischen den vielgestaltigen schaligen Körpern, deren Deutung 
noch zu hoffen ist, einige erkennbare Foraminiferenreste und dürfte damit sein mariner Ursprung 
erwiesen sein. 

Unter den jurassischen krypto-krystallinischen Quarzen wurden gemeiner Jaspis und Hom- 
stein in grösserer Anzahl von Schliffen untersucht. Von dem hellziegelrothen Jaspis von Liel und 
dem weisslichen Jaspis von Klein-Kembs, die in Knauern und Knollen im weissen Jura des südlichen 
Schwarzwaldes häufig vorkommen, lassen sich die Fundorte genau angeben. Von dem dunkler rothen 
gemeinen Jaspis, welcher als Gerolle im Bhein, der Limmat, der Beuss und Aare, sowie im jurassi- 
schen Conglomerate des Uetliberges und des Bigi häufig ist, also aus der Schweiz stammen muss, 
habe ich bislang weder sichere Nachricht über sein Anstehen erhalten, noch ihn selbst anstehend finden 
können. In den Sammlungen wird gemeiniglich nur allgemein die Schweiz, oder auch hin und wieder 
Glaras, als Fundort angegeben. Es ist mir nicht unwahrscheinlich, dass dieses Gestein in den älteren 
Juraschichten der nordöstlichen Schweiz in weiter Verbreitung abgelagert gewesen ist. Im »Index der 
Petrographie und Stratigraphie der Schweiz und ihrer Umgebungen* von B. Studer finden sich nur 



Digitized by 



Google 



95 

vereinzelte auf dieses Gestein bezügliche Angaben. Während dasselbe als rother Jaspis in der bunten 
Nagelfluh und aus dieser zerstreut in den Kiesablagerungen der flachen Schweiz nicht selten ange- 
geben wird, soll es sich anstehend in den bunten Schiefern, welche in Oberhalbstein im Gebiete des 
Serpentins vorkommen, finden. Diese bunten Schiefer (Bündnerschiefer) werden von Theobald 
zwischen Lias und Untierjura gestellt. Doch hält Studer es für unentschieden, welcher geologischen 
Periode dieselben angehören. In den bunten Schiefem bildet der rothe Jaspis mit dünnen Quarz- 
streifen schmale Lager und Bänder, die beim Zerfall der weicheren Kalkschichten abbröckeln, durch 
die Wasser weggefahrt und als GeröUe vermöge ihrer grösseren Härte durch die Nebenfiüsse und den 
Ehein weit hinabgeführt werden konnten. 

Chemisch besteht dieser Jaspis zum grössten Theile aus Kieselsäure, die mehr oder weniger 
innig mit durch Eisenoxyd roth geiUrbtem Thonschlamme gemengt ist. Das Gestein funkt stark am 
Stahl, und ili Folge seiner Härte und Zähigkeit lassen sich gute Dünnschliffe von ihm herstellen. 

Der weisse Jaspis von Klein-Kembs und der rothe Jaspis von Liel enthalten ausser wenigen 
Spongien-Nadeb viele Foraminiferen und hin und wieder makroskopische Jura-Petrefacten. Im Geröll- 
Jaspis der Schweiz sind dagegen Foraminiferen-Eeste ausserordentlich selten, Spongien-Nadeln und 
Skeletelemente nicht eben häufig , während Eadiolarien in ihm in solcher Menge auftreten , dass in 
manchen Präparaten die Zwischenmasse zwischen den Eadiolarien-Schalen fast vollständig schwindet. 
Da sich dieses Bild in vielen Geröllstücken wiederfindet, kann man die Eadiolarien hier als Gesteins- 
bildend betrachten. Obwohl die Art-Bestimmung von Eadiolarien-Panzem in Dünnschliffen schwierig 
ist, da zumeist nur Durchschnitte der Kieselpanzer zur Beobachtung kommen, die Kieselpanzer selbst 
entweder mit undurchsichtiger Thoneisenschlammmasse erfüllt oder, wo das Gestein durchsichtiger ist, 
gewissermassen mit ihren Contouren in die umgebende Kieselsäuremasse verflossen sind, Hessen sich 
doch bislang unter der grossen Menge von Thieren einige 40 Arten mit ziemlicher Sicherheit erkennen 
und zeichnen. Allerdings konnte eine Anzahl derselben nur als Steinkerne beobachtet werden. Nicht 
selten fanden sich unter den Jaspis-Geröllen Stücke, deren Dünnschliffe anzusehen waren wie ein dichtes 
Sieb mit ungleichen Löchern. Die scheinbaren Löcher wurden durch vollständig klare Quarzkügelchen 
gebildet, von denen im Schliff die feinen Scheiben fast unsichtbar waren, umgeben waren dieselben 
von rother Thoneisenmasse, die an der Peripherie mit sehr feinen, unregelmässigen Zacken einzudringen 
schien. Erst nach langem Suchen gewahrte man an dem einen oder anderen Scheibchen im Eande die 
regelmässigere Anordnung der Zacken, bis dann in wieder Anderen die unzweifelhaften Eeste der 
Kieselschale eines Eadiolars, mit den regelmässig gestellten Oeffnungen, deutlich zu erkennen waren. 
In anderen Präparaten finden sich dagegen alle Uebergänge vom einfachen, hellen Scheibchen bis zum 
wohlerhaltenen Eadiolar, und man bleibt nicht im Zweifel, dass die sämmtlichen hellen Kügelchen 
von diesen Thieren herrühren. Diese Beobachtung ergab mir die Deutung für die Entstehung mancher 
Quarze, deren Struktur vorher unverständlich geblieben war. 

Ein Unterschied unter den Eadiolarien in Geröllstücken dieses Jaspis aus dem Ehein, der 
Limmat und Aare und denen, welche aus der Nagelfluh des Eigi oder dem Uetliberg-Conglomerate 
ausgebrochen waren, lies^ sich nicht nachweissen. 

Die jurassischen schwarzen und grauen Homsteine, welche mit dem Jaspis zusammen vielfach 
als Gerolle im Ehein und den genannten Nebenflüssen, wie auch den Conglomeraten vom Eigi und 
Uetliberg vorkommen, stanmien offenbar aus verschiedenen Schichten des Schweizer Jura. Während 
einige Stücke derselben nur Foraminiferen, andere Foraminiferen und massenhaft Spongien-Nadeln 
enthialten, fanden sich in einem aus der jurassischen Nagelfluh auf Eigi-First ausgebrochenen Stücke 
allein 35 Arten Cyrtiden und etwa 8 Arten Sphaeriden, dagegen von Foraminiferen keine Spur. Die 
Jaspisse und Homsteine aus dem Jura sind sdso Meeres-Bildung, lassen sich aber durch die Ver- 
schiedenheit ihrer Einschlüsse in zwei wohl zu unterscheidende Gruppen trennen, deren Ablagerungsorte 
durch den Ehein geschieden sind. In der rechtsrheinischen Abtheilung flnden wir die Jaspisse mit 
Foraminiferen, in der linksrheinischen diejenigen mit Eadiolarien. Durch die Tiefsee-Üntersuchungen 
der Ghallenger-Expedition ist nun festgestellt, dass ein wirklicher Eadiolarien-Schlanmi nur in den 
grössten Meerestiefen vorkommt, und zugleich, dass Foraminiferen-Scbalen in diesen Tiefen durchaus 
fehlen oder bis auf geringe Spuren zerstört sind. Es ergibt sich hieraus, dass der Schweizer rothe 
Jaspis, der einen wahren verMeselten Eadiolarien-Schlamm darstellt, in sehr grosser Tiefe abgelagert 
sem muss, während der Jaspis von Liel und derjenige von Klein-Kembs aus dem südlichen Breis- 
gauer Jura mit ihren guterhaltenen Foraminiferen in einem weniger tiefen Meere sich gebildet haben. 

In den jurassischen Quarzen konnten im Ganzen über 80 Arten Eadiolarien unterschieden 
werden, von denen nur ein sehr kleiner *Theil mit den bis jetzt bekannten Arten aus der Kreide und 
dem Tertiär übereinstimmt. Es dürfte somit die Annahme gerechtfertigt ei'scheinen, dass es sich hier 
um eine neue jurassische Eadiolarien-Fauna handelt. 

Dem am stärksten entwickelten Vorkommen des kryptokrystallinen Quarzes begegnen wir nun 



Digitized by 



Google 



96 

in der Kreide als Feuerstein. Wie die Kreide ist derselbe eine Meeres-Bildung, und wie sie so reich an 
thierischen Besten, dass unter mehreren Hunderten von Dünnschliffen auch nicht Einer gefunden wurde, 
in dem sich nicht Beste von Foraminiferen, Spongien oder Korallen hätten nachweisen lassen. Badio- 
larien sind hingegen im Feuerstein sehr selten. 1q den Feuersteinen der Kreide von England und denen 
aus den Gerollen der norddeutschen Tiefebene, in welcher Globigerinen-Glieder oft in unglaublicher 
Menge eingebettet liegen, fehlen Badiolarien ganz. In Feuersteinen aus den Gerollen der oberen 
Schichten bei Chemnitz und einem gelben Feuersteine vom Huron-See in Nord-America fanden sich die 
Beste einiger weniger Badiolarien-Arten. Die Ursache dieser Badiolarien-Armuth dürfte sein, dass die 
Kreide überhaupt nicht in grosser Meerestiefe abgelagert ist. Hietür spricht auch das häufige Vor- 
kommen von Korallenresten in den Feuersteinen der Kreide, während in Badiolarien enthaltenden Hom- 
steinen oder dem Schweizer Jaspis niemals Korallenreste zur Beobachtung kamen. 

An diesem Orte muss ich eine andere Beobachtung erwähnen, die freilich in ihrer Allgemeinheit 
noch weiterer Bestätigung bedarf. Es ist dies das häufige Vorkommen fossiler Badiolarien in stark 
eisenhaltigen Gesteinen. Die bis jetzt bekannten grössten ^diolarienlager, wo diese Thiere Fels bildend 
auftreten, sind die von Barbados und den Nicobaren. Bei Beiden wird von den Beobachtern angegeben, 
dass die Badiolarienpanzer in einem eisenschüssigen Mergel oder Sandstein liegen. Im Jaspis der 
Schweiz (auch rother Eisenkiesel genannt) ist das Eisen ausser im Eisenthonschlamm häufig als Eisen- 
glanz in vielen kleinen Krystallen vertreten. Dieselben kleinen Eisenglanzkrystalle finden sich auch 
im schwarzen Homstein nicht selten. Die beiden Badiolarien — enthaltenden Feuerateine vom Huronsee 
imd von Chenmitz sind ebenfalls durch Eisenoxydbeimengung intensiv gelb gefärbt. 

Am auffallendsten war jedoch dieses Zusammenvorkommen von Badiolarien und Eisen in einem 
Materiale, welches mit den vorhin besprochenen Quarzen in keiner Verbindung steht, jedoch eine 
Menge von Badiolarien in zahllosen Exemplaren enthält und über das ich mir einige Bemerkungen 
anzuschliessen erlauben möchte. 

Der Fundort dieses Gesteins liegt im südlichen Theil der Provinz Hannover in der Nähe der 
Stadt Peine und besteht aus drei grossen Eisensteinlagem , die durch Tagebau die Eisenerze für die 
Ilseder Hochöfen liefern. In den Eisenerzen finden sich grosse Mengen cylindrischer , ovaler oder 
kugliger Körper mit meist glatter oder etwas löcheriger Oberfläche, die, lose in Höhlungen der Erze 
liegend, leicht ausgesammelt werden können, zum Theil aber auch durch ein thoniges Bindemittel 
verklebt sind, und so eine Art Conglomerat darstellen. Die chemische Analyse dieser Körper ergab: 



Glühverlust 


9,297o 


Kieselsäure 


5,83, 


Kalkerde 


37,97 , 


Thonerde 


5,75. 


Eisenoxyd 


12,74 . 


Manganoxyd 


0,78, 


Phosphorsäure 


25,63 , 


Magnesia 


0,91, 



98,907o 

Die Menge derselben in den Erzen wechselt in Folge ungleicher Vertheilung und beträgt 2— 5%. 

Behufs Verwerthung des hohen Phosphorgehaltes dieser, dort Phosphoriten genannten, Körper 
hat sich schon vor längerer Zeit eine Fabrik etablirt, die sogen. Superphosphat daraus macht. Eine 
zweite Fabrik zu demselben Zwecke ist jetzt in der Entstehung begriffen, was ich anfahre, um einen 
Begriff davon zu geben, in welcher Quantität diese Körper dort vorkommen. 

Die mikroskopische Untersuchung der Dünnschliffe dieser Phosphoriten, von denen ich hier 
ein Dutzend vorlege, ergab nun, eingebettet in eine heller oder dunkler bräunliche Grundmasse, zahllose 
Nadeln und Anker von Spongien, dazwischen Badiolarien in Menge und von vielen Gattungen und 
Arten, wenige Foraminiferen und Pflanzenpartikel, sowie zahlreiche Sporen und Früchte, die vielleicht 
tangartigen Seepflanzen angehört haben. Dieser Befund, verglichen mit den Bildern der Dünnschliffe, 
welche von unzweifelhafteD Koprolithen gefertigt waren, macht es höchst wahrscheinlich, dass diese 
Körper Koprolithen sind. Unter ihnen findet man hin und wieder Ammoniten-Bruchstücke, und häufiger 
Abdrücke in der Phosphoritenmasse desselben Ammoniten, des Ammonites caprinus aus dem Lias. 
Angefertigte Dünnschliffe sowohl der Abdruckmasse wie auch der Ammoniten-Bruchstücke verhielten 
sich genau wie die Dünnschliffe der Koprolithen und zeigten die nämlichen Spongien und Badiolarienreste. 

Die nächste Umgebung der Eisensteinlager besteht aus Kreide mit ihren Leitfossilien], die 
auch hin und wieder noch zwischen den Erzen gefimden werden. Die die Mulden umgebenden Höhen- 
züge sind von Lias überdeckt und von hier werden die Ammoniten und die mit ihnen gleichalterigen 
Koprolithen stammen. Es dürfte also wohl die Annahme gerechtfertigt sein, dass die Eisensteinlager 



Digitized by 



Google 



97 

mit den Koprolithen und Ammoniten im Kreidemeere gebildet sind durch Zertrümmerung, Herab- 
föhrung und endlichen Absatz aus den Liasschichten der benachbarten Höhen. Diese Annahme lässt 
es auch weniger auffallend erscheinen, dass bislang noch keine Spur von den Erzeugern dieser Kopro- 
lithen bekannt wurde, die doch ansehnliche Seethiere sein mussten. Die grössten Koprolithen erreichten 
die Grösse eines Gänse-Eies. 

In einer Schrift über den landwirthschaftlichen Werth der Phosphorsäure in ihren verschiedenen 
Verbindungen und Löslichkeitszuständen (Hildesheim 1882) spricht G. Hoyermann die Ansicht aus, 
dass diese bis 337o Phosphorsäure, zumeist als phosphorsauren Kalk, enthaltenden Körper die Ueber- 
reste vorweltlicher Meerthiere, besonders Ammoniten seien. Zur Zeit dürften zur Entscheidung, welchen 
Thieren diese Koprolithen ihren Ursprung verdanken, die Anhaltspunkte noch fehlen. Keinenfalls 
haben wohl so grosse Thiere, wie die sein mussten, von denen diese Koprolithen stammen, von Kadio- 
larien gelebt. Eher könnten die Radiolarien von den Spongien, die Spöngien von den Ammoniten und 
die Letzteren von grösseren Fischen oder Sauriern gefressen sein. 

In der die Eisensteinablagerungen umgebenden Kreide ist es mir nie gelungen, auch nur ein 
einziges Eadiolar aufzufinden. Foraminiferen und besonders Globigerinen sind in Menge darin enthalten. 

Die Spongien und Eadiolarien in den Koprolithen zeigen nicht selten einen auffallend guten 
Erhaltungszustand. Zumeist sind sie tief dunkelbraun bis schwarz gefärbt und undurchsichtig. Nur 
in einigen Stücken ist die Färbung eine hellere, und geht dann in gelb und zuweilen in schön carmin- 
roth über. Untersucht wurden dieselben ausser in Dünnschliffen vielfach isolirt in Präparaten, welche 
durch Auflösen der gröblich gepulverten Koprolithen in Säuren und Einbettimg des Rückstandes in 
Canada-Balsam oder in Glycerin-Gallerte hergestellt waren. 

Von den Spongien-Resten, welche weitaus zum grössten Theile aus Fleischnadeln der Monacti- 
nelliden, Tetractinelliden, Hexactinelliden und Lithistiden bestehen, konnten einige 80 der prägnantesten 
Formen unterschieden und gezeichnet werden. Die Zahl der Radiolarien-Arten beträgt gegen 100. 
Davon entfallen auf die Cyrtida 41, die Sphaerida 26, die Discida 15 Arten. Die übrigen vertheilen 
sich auf verschiedene andere Gattungen. Die Spongurida sind nur schwach vertreten, und die im 
Tertiär so häufigen Dictyochen fehlen ganz. 

Ich erlaube mir nun die verehrten Anwesenden zu bitten, sich die Thiere in den Präparaten 
unter den Mikroskopen, so wie in den Photographien und Zeichnungen ansehen zu wollen. Die Letz- 
teren sind als Atlas zu der demnächst beabsichtigten Veröffentlichung dieser neuen Radiolarienfauna 
von mir gezeichnet, und enthalten ausser den aufgefahrten noch viele bislang nicht bestimmbare 
Radiolarenreste. So mache ich Sie aufmerksam auf die in der einen Photographie dargestellten, im 
Längsschnitte ovalen, im Querschnitte runden Körper, welche, meist in Haufen in den Koprolithen 
vorkonmiend, wegen des Fehlens einer Hüllmembran den Eindruck von Gallertkörpem machen, und 
dadurch merkwürdig sind, dass in einigen derselben kleine den Jugendzuständen von Radiolarien sehr 
ähnliche Gitterkugeln liegen. 

Kommissionsrath Schneid er- Basel zeigte: 

8. »Ein seltenes Exemplar einer Schnecke »Pleurotomaria Hilgendorfi* 
vor. Dieselbe ist erst vor Kurzem in dem japanischen Meer lebend aufgefunden worden. 

Hofrath Fi sc her -Freiburg zeigte aus dem Freiburger Universitätsmuseum: 

9. »Folgende Objecto vor*: 

Eusynchit aus Hofsgrund bei Freiburg; Gediegen Silber aus Wittichen (Kinzigthal) ; Flussspath 
aus dem Muschelkalk von Rappoltsweiler (Elsass); Phosphorit- und Apatitkrystalle aus Kanada; Kalk- 
spathkrystalle von Niederweiler (bei Badenweiler); Callainit (grosse Seltenheit) aus den Dolmen der 
Bretagne. 

Sodann Paläontologica : Mastodon-Reste und Galictis-Unterkiefer von Herbolzheim; Sclerosaurus 
von Warmbach bei Rheinfelden, und eine Platte mit Encrinus-Lilien von Marbach bei Villingen. 



13 



Digitized by 



Google 



98 

Vierte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Ifaclmiittags 3 Ulir. 

Der Vorsitzende, Prof. Dr. Petzholdt, brachte nach der Besichtigung der Leistungen des 
Hofphotographen Heim -Offenburg: 

10. »Seine Kritik über das Werk von Geikie »Teitboo^ ofQeology* 

zur Sprache. 

Nach Schluss derselben dankten die Präsidenten im Namen der Section für das freundliche 
Mühewalten des Hofrath Professor Dr. Fischer, sowie der beiden Secretäre und schlössen damit 
die Sitzungen der Section. (Kaltenbach.) 



V. Section. 
Geographie, Ethnologie etc. 



Die Constituirung der Section erfolgt am Donnerstag, Vormittags 11 Uhr. 

Nach einigen einleitenden Worten des Einführenden, Herrn Prof. Dr. Lexis, wird auf dessen 
Vorschlag Herr Prof. Dr. Ascherson-Berlin zum Präsidenten gewählt und dieser eröf&iet sofort die 

Erste Sitzung; Donnerstag, 20. September, Vormittags UV* Ulir. 

Zu Secretairen werden erwählt: Die Herren Kaenn, D. H. Meier und Dr. Passavant. 
Sodann berichtet Dr. Passavant- Basel: 

1. »Ueber seinen von Mitte Februar bis Mitte Juni 1883 dauernden Aufent- 
halt in Cameroons* (Westseite von Africa, 4<» nördl. Br.). 
Der Vortragende war während dieser Zeit in Gesellschaft des Herrn Dr. Eetzer aus Wies- 
baden, und hatten beide die Absicht, von Cameroons ostwärts in das noch unbekannte Innere ein- 
zudringen. Er schildert die Umgebung von Cameroons als sehr wasser- und sumpfreich, indem der 
Cameroonsfluss einige Stunden oberhalb seiner Einmündung in's Meer sich zu einem grossen Becken 
erweitert ; dieses Becken ist umgeben von einem labyrinthartigen Flusssystem, in welchem sich massen- 
haft mit Mangrove bewachsene Inseln befinden. Die Mangrovebäume bedingen sumpfigen Boden und 
sind somit eine Hauptursache des dort herrschenden Fiebers. In Folge dieser eigenthüinlichen Terrain- 
eintheilung können grössere Ausflüge nur zu Wasser gemacht werden. Als Hauptschwierigkeit beim 
Eindringen in's Innere bezeichnet der Vortragende die Eifersucht, mit welcher Ae Küstenneger ihre 
Handelsinteressen wahren. Diese nämlich leben beinahe ausschliesslich aus dem Ertrage des Zwischen- 
handels zwischen den Weissen und den weiter im Innern wohnenden Negern. Da sie nun bis zu 
geleistetem Gegenbeweis jeden Weissen als Händler betrachten, lassen sie weder den Weissen in's Innere, 
noch Neger aus dem Innern an die Küste gelangen. Durch seinen längeren Aufenthalt und durch 
viele Ausflüge imd Besuche bei den umwohnenden Häuptlingen und Königen gelang es dem Vor- 
tragenden, von den Negern, die schliesslich einsahen, dass er absolut keinen Handel treibe, die 
Zusicherung seiner ungehinderten Passage zn erlangen. Vor dem definitiven Aufbruch in's Innere 
wollten die beiden Reisenden noch die 13760 engl. ]^s hohe Spitze des Cameroonsgebirges besteigen 
und zwar von dem Orte Victoria oder dessen nächster Umgebung aus. Glücklich fuhren sie am 
ersten Tage von Victoria in etwa 10 Stunden nach einem Orte Namens Bimbia und übernachteten 
daselbst; Am folgenden Morgen aber waren sie erst eine halbe Stunde von Bimbia entfernt, als sich 
urplötzlich ein heftiger Sturm erhob. Die hochgehenden Wellen vermochten zwar nicht das Boot 
umzuwerfen, ,aber sie schlugen über Bord und füllten endlich das Boot trotz aller Ausschöpfversuche. 
Dieses sank, kam aber umgekehrt wieder an die Oberfläche. Dr. Ketzer klammerte sich an dasselbe 
an, wurde aber durch eine Welle weggerissen und ertrank. Passavant gelang es, das Land schwim- 
mend zu erreichen. In Folge dieses Unglücksfalles und in Folge des zugleich erfolgten Verlustes 
seiner meisten Apparate und Instrumente sah sich Passavant zur Bückkehr nach Europa gezwungen, 
gedenkt jedoch in wenigen Monaten sich wieder, mit neuen Instrumenten versehen, nach Cameroons zu 
begeben, um seine ursprünglichen Pläne auszufahren. 



Digitized by 



Google 



99 

Zweite Sitzimg: Freitag, 2L September, Vormittags 11 Ulir. 

Dr. Passavant-Basel spricht: 

2. »Ueber afrikanische Rasseneintheilung, spec. über Einheit oder Mehr- 
heit des Rassentypus*. 

Der Vortragende schliesst sich der Ansicht derjenigen an, welche die Neger in mehrere Rassen 
theilen wollen : und zwar ist er auf Grund von Schädeluntorsuchungen zu diesem Resultate gekonmien. 

Prof. C. Dölter-Graz spricht: 

3. »Ueber die Hypothese des »Atlantis*, des räthselhaften früheren 
Zusammenhanges zwischen Africa und America*. 

Ausgehend von der geologischen Beschaffenheit des nordwestlichen Africa, welche er zuerst 
schildert, kommt er zu dem Resultate, dass seine Studien auf den Capverden und der Vergleich mit 
den Canaren und Azoren ihm die Verbindung America's mit Africa kaum denkbar erscheinen lassen. 
Dagegen wäre die Existenz einer grossen Insel, Canaren, Capverden und Azoren umfassend, nicht 
unwahrscheinlich; fraglich und heute noch nicht vollkommen zu entscheiden sei die Frage, ob diese 
Insel mit dem jetzigen africanischen Festlande je im Zusanunenhang war. 

Damit wird die letzte Sitzung der geographischen Section geschlossen. 



VI. Section. 
Anthropologie und prähistorische Forschung. 



Die Betheiligung war zu gering, um eine besondere Section zu constituiren, daher schlössen sich 
die Theilnehmer der Vereinigung der anatomischen (XII.) und physiologischen (XIII.) Section an. — 



Vn. Section. 
Botanik. 



Die Constituirung der Section fand am 18. September, Nachmittags 3 Uhr, unter Einfuhrung 
durch Herrn Professor Dr. Hildebrand statt, auf dessen Vorschlag Herr Professor Schwendener- 
Berlin zum Präsidenten für die erste Sitzung erwählt wurde, 

Secretair: D. J. Wetterhan. 



Erste Sitzung: Mittwoch, 19. September, Vormittags 9 TJlir. 

Professor B ein ke- Göttingen sprach: 

1. ,Ueber die Abhängigkeit der Sauerstoffausscheidung vom Licht*. 

Die Frage nach der Funktion des Chlorophylls führte mich zu einer Keihe von Untersuchungen 
über die unter verschiedenen Bedingungen der Lichtwirkung stattfindende Gasausscheidung von Elodea 
canadensis. 

18* 



Digitized by 



Google 



100 

Es ergab sich zunächst, in Uebereinstimmung mit den Beobachtungen von Wolkoff, dass 
gemischtes weisses Licht, dessen Intensität erheblich geringer ist, als volles Sonnenlicht, im Allgemeinen 
eine der Lichtstärke proportionale Zahl von Gasblasen in der Zeiteinheit entbindet. Diese Proportiona- 
lität hört aber auf bei Anwendung eines Lichtes, dessen Stärke derjenigen des Sonnenlichtes nahe 
kommt; jede weitere Erhöhung der Lichtstärke hat keine Steigerung der Gasausscheidung zur Folge, 
es findet aber auch keine Verminderung derselben statt. Selbst wenn man Sonnen- 
licht auf das mehr als hundertfache concentrirt, scheidet ein Elodea-Spross die gleiche Anzahl von 
Gasblasen aus, wie im einfachen Sonnenlicht. Es vermag eine gegebene Menge Chlorophyll bei einer 
gewissen Beleuchtungsintensität nur ein limitirtes Maximum von Sauerstoff zu entbinden, und dieses 
Maximum ändert sich nicht, man mag die Beleuchtungsintensität steigern, soviel man will. 

Die Lebhaftigkeit der Gasausscheidung ist aber nicht nur eine Funktion der Intensität des 
Lichtes, sondern auch der Schwingungszahl seiner einzelnen Strahlen. Nur bei Anwendung einer 
Beleuchtungsintensität, deren Wirkung hinreichend unterhalb der maximalen liegt, lässt sich die viel 
ventilirte Frage entscheiden, in welchem Verhältniss die Strahlen der weniger brechbaren Hälfte des 
Spectrums die Gasblasenausscheidung bedingen. 

Um aber ein wirklich brauchbares Ergebniss in Bezug auf die Wirksamkeit der einzeben 
Bestandtheile des Spectnmis zu gewinnen, war es nöthig eine andere Methode in Anwendung zu 
bringen, als bisher geschehen ist; es galt insbesondere, die in der Dispersion durch das Prisma 
gegebene Fehlerquelle zu vermeiden, femer bei völlig reinem Spectrum eine hinreichende Lichtstärke 
der einzelnen Farben zu erzielen. Dies geschah dadurch, dass einem Strahlenbündel weissen Sonnen- 
lichtes diejenigen Strahlen durch Absorption entzogen wurden, deren Wirkung ausgeschlossen 
werden sollte; bei der von mir angewendeten Methode war einerseits die Absorption eine totale, 
andererseits erfuhr das durchgelassene licht nicht die geringste Schwächung, und ich hatte es voll- 
ständig in der Gewalt, jede beliebige Combination von Wellenlängen des weissen Lichtes auszulöschen. 

Mein Verfahren bestand darin, dass ich ein reines Sonnenspectrum auf der Oberfläche einer 
grossen, mehr als 30 Centimeter im Durchmesser haltenden ConvexUnse entwarf, welche den durch 
das Prisma erzeugten Strahlenfächer zu einer kleinen weissen Bildfläche vereinigte, der der Elodea- 
Spross unter möglichst günstiger Bestrahlung seiner Blattflächen exponirt wurde. Dicht vor der 
Linse befand sich auf einer horizontalen Leiste eine Angström'sche Skala der Wellenlängen, welche 
genau auf die Fraunhofer'schen Linien des Spectrums eingestellt wurde, und jetzt war es möglich, 
durch längs der Skala verschiebbare Schirme aus Holz diejenigen Strahlen des Spectrums von der 
Oberfläche der Linse abzufangen, welche bei einem Versuche ausgeschlossen werden sollten : so gelang 
es, das Pflänzchen, dessen Stellung hierbei nicht wechselte, nach einander mit rothem, gelbem, grünem 
u. s. w. Licht von genau bekannter Wellenlänge zu beleuchten und dessen Wirkung zu beobachten ; auch 
konnten durch vorgesetzte Holzstreifen einzelne Bestandtheile des Spectrums, z. B. die rothen Strahlen 
zwischen B und C, entfernt werden, während alle übrigen combinirt auf das Versuchsobject einwirkten. 

Als Hauptergebniss zahlreicher und vielfach variirter Versuche mag hervorgehoben sein, dass 
die von Drap er angegebene, von Pfeffer anscheinend bestätigte Curve der Strahlenwirkung unbedingt 
unrichtig ist, während im Einklang mit den theoretischen Erwägungen von Lommel, sowie den 
Versuchen N. J. C. Müller's, Timiriazeff's, Engelmann's es sich als zweifellos herausstellte, 
dass die Lichtwirkung ihr Maximum im Eoth, ungefähr bei der Fraunhofer 'sehen 
Linie B, erreicht, um von da rasch gegen das ultrarothe, langsam gegen das violette Ende des 
Spectrums abzufallen. 

Es entspricht das Maximum der Lichtwirkimg dem als ersten Absorptionsstreifen des Chloro- 
phyllspectrums bekannten Absorptionsmaximum des lebenden Blattes, wozu noch bemerkt sein 
mag, dass alles mit Lösungsmitteln aus Blättern extrahirte Chlorophyll bereits durch Einwirkung 
des sauren Zellsaftes eine chemische Veränderung erlitten hat, wie sich aus sorgfältiger Untersuchung 
der optischen Eigenschaften lebender Blätter ergab. 

Im Anschluss an diesen Vortrag fand eine eingehende Discussion zwischen Herrn Professor 
Pringsheim-Berlin und Herrn Professor Beinke statt. 

Dr. Tschirch -Berlin sprach sodann: 

2. ,Ueber die Eeindarstellung des Chlorophyllfarbstoffes*. 

Die Versuche von Berzelius, Mulder, Pfaundler, Harting fahrten ebensowenig zu dem 
reinen Farbstoffe, wie die Jodin 's, Gautier's, Eogalski's u. A. Auch die neuerdings von Hansen 
vorgeschlagene Verseifimg mit alkoholischer Kalilauge liefert ein Produkt, das bestimmt von dem 
reinen Farbstoffe der lebenden Blätter verschieden ist. Da nun der Farbstoff unverändert aus den 



Digitized by 



Google 



101 

Blättern mittelst Alkohol nicht ausgezogen werden kann, da er durch Oxydation sofort Veränderungen 
erleidet, so habe ich einen Umweg eingeschlagen und bin, indem ich das leicht krystallisirt zu 
erhaltende Chlorophyllan (Hoppe-Seyler) in alkoholischer Lösung mit Zinkstaub im Wasserbade redu- 
zirte, zu einem Körper gelangt, dessen Spectrum, bis auf das Fehlen des Streifens zwischen b und F, 
Yöllig mit dem des Chlorophylls der lebenden Blätter übereinstimmt. Der besagte Streifen zwischen 
b und F gehört aber den das Chlorophyll begleitenden gelben Farbstoffen an, die in der blauen Spec- 
tnimshälfte 2 resp. 3 Streifen aufweisen, welche dem reinen Chlorophyll, entgegen den bisherigen 
Annahmen, fehlen: das Chlorophyll besitzt eine continuirliche Endabsorption, etwa von L = 510 an. 

An der sich hieran knüpfenden Discussion betheiligten sich die Herren Dr. Arthur Meyer- 
Strassburg, Professor Pringsheim und Professor Reinke. 

Professor Hildebrand machte einige Mittheilungen: 

3. »Ueber die Färbung von Pflanzentheilen*. 

Man ist gewohnt, die blaue Farbe an den Zellsaft gebunden zu sehen, bei Pontederia 
crassipes ist dies jedoch nicht der Fall, sondern die Zellmembranen sind hier sowohl an der Unter- 
seite der Blätter als namentlich an den Wurzeln, und hier besonders an den älteren Theilen derselben 
und den Wurzelhauben schön blau gefärbt. Eigenthümlich ist, dass auch die Schliesszellen der Spalt- 
öffeungen, welche sich hier, abweichend von anderen Schwimmblättem, auf der Unterseite der Blatt- 
spreiten ziemlich zahlreich finden, blau gefärbt sind, während im Allgemeinen doch dort, wo Oberhäute 
eine^ Färbung zeigen, von dieser die Schliesszellen ausgenommen sind ; in allen jenen Fällen wird aber 
die Färbung der Oberhautzelle» durch deren Inhalt hervorgebracht. — Der biologische Werth dieser 
Wurzelförbung ist vielleicht der, dass die Wurzeln den im Wasser lebenden Thieren weniger in's Auge 
fallen und so verschont bleiben. 

Bei Wachendorfia thyrsiflora sind die Wurzeln an der Spitze leuchtend Orangeroth 
ge^bt, welche Färbung sich bei vollständigem Abschluss des Lichtes ausbildet und nicht von gefärbten 
Zellmembranen, sondern von gefärbtem Zellsaft herrührt. Die Wurzelhaare, sowie die älteren Theile 
der Wurzeln zeigen nur schwach die orange Färbung. 

Bei Bivina humilis besteht die äussere Haut der brennend rothen Beere aus Zellen, deren 
Inhalt verschiedene Farben zu zeigen scheint, von leuchtendem Violett bis zu schmutzigem Orange, nämlich 
dann, wenn durch den Schnitt auch Zellen der unter der Oberhaut liegenden Schichten losgetrennt 
sind. In Wirklichkeit haben alle Zellen der Oberhaut emen schönen, rein violettrothen Saft, während 
derjenige der darunter liegenden Zellen gelblichroth ist und so durch die violettrothen Zellen hindurch- 
scheint, dass der Eindruck von brennendem Roth hervorgebracht wird. Auch sonst noch sind die 
Früchte von Rivina interessant : für ihre Grösse, welche etwa die einer kleinen Erbse erreicht, sind sie 
merkwürdig leicht, was daher kommt, dass die fleischige Schicht nur dünn ist und zwischen ihr und 
dem harten, schwarzbraunen Kern ein Hohlraum sich befindet Dieser Kern ist nun nicht, wie in 
den Diagnosen gesagt wird, der alleinige Same, sondern dieser ist bekleidet mit den inneren Schichten 
der Fruchtknotenwand, welche sich eigenthümlich ausgebildet haben; die Zellen der inneren Schichten 
sind hart und braun geworden, die der äusseren haben sich verzweigt und dabei radial gestreckt, jedoch 
^ hat diese Streckung mit der Ausdehnung der Fleischschicht nicht Schritt gehalten, so dass bald diese 
' verzweigten Zellen von letzterer abgerissen sind und nun haarartig den braunen, in einer Höhlung 
liegenden Kern bedecken. 

Hierauf machte Professor Hildebrand: 

4. »Auf die an einem Exemplar von Planera Richardi sich zeigenden ver- 
schiedenen Grade der Blatttheilung und Richtung der Blätter* 

aufmerksam. An den aufrechten Zweigen stehen die Blätter radiär mit ihrer ursprünglichen Oberseite 
nach oben gekehrt ; bei horizontal abstehenden Zweigen sind sie zweizeilig angeordnet und ihre Stiele 
80 gedreht, dass die ursprüngliche Oberseite ihrer Spreiten horizontal gerade nach oben gewandt liegt. 
Solche Fälle sind ja aber auch an Linden, Ulmen etc. beobachtet ; besonders interessant ist jedoch bei 
der Planera Richardi das Verhältniss an Zweigen, welche ganz überhängen: bei diesen machen die 
Blattstiele eine vollständige Umdrehung um 2 Rechte, so dass nun hier die lursprüngliche Oberseite der 
Spreite, welche durch Niederbiegung des Zweiges ziur unteren werden würde, dennoch die nach oben 
gekehrte bleibt. — Besonders eigenthümlich sind aber hier die mehrere Jahre hintereinander beob- 
achteten verschiedenen Grade der Theilung eines Blattes in zwei. Meist stehen zwar die Blätter 
einzeln in bestinunten Entfernungen von einander, in anderen Fällen findet man aber deren zwei dicht 



Digitized by 



Google 



102 

neben einander auf gleicher Höhe, und zwischen diesen beiden Extremen zeigen sich die verschie- 
densten Uebergangsstufen : zuerst theilt sich das Blatt an seiner Spitze, wobei sein Mittelnerv ent- 
weder am Ende gespalten ist, oder einer der Seitennerven sich gleich stark wie dieser entwickelt hat; 
weiter sind dann die Blattspreiten vollständig von einander getrennt, besitzen aber einen gemeinsamen 
Stiel ; weiter ist dann auch der Stiel in zwei getrennt und in Mitte der Achsel dieser beiden Stiele 
steht nun eine Zweigknospe; diese ist in einzelnen Fällen an der Spitze zweizipfelig, in anderen voll- 
ständig bis zur Basis getrennt, so dass jedes der noch in gleicher Höhe befindlichen Blätter eine 
eigene Achselknospe hat; endlich ist das eine der beiden Blätter nebst seiner Achselknospe tiefer 
gerückt als das andere, ein Verhältniss, welches die ganze Blattstellung als regellos erscheinen lässt 
Die beiden kleinen lanzettlichen, hinfälligen Nebenblätter sind bei den elnzeb stehenden Blättern 
rechts und links von der Basis des Blattstieles dem Stengel angewachsen; bei den Zwillingsblättem 
liegt bisweilen zwischen den zwei Blattstielen nur ein Nebenblatt, in anderen Fällen sind deren zwei, 
also im Ganzen vier vorhanden. 

Weiter sprach Professor Hildebrand: 

5. »Ueber die Flugeinrichtung an den Brutknospen von Gonatanthus 
sarmentosus". 

Man ist gewohnt, nur an Samen und Früchten Einrichtungen zu finden, welche zur Verbrei- 
tung derselben durch den Wind dienen; um so interessanter ist das Verhältniss bei Gonatanthus sarmen- 
tosus, wo solche Flugeinrichtung sich an den Brutknospen befindet. Diese Brutknospen treten in 
Form von kleinen nadelknopfgrossen KnöUchen einzeln oder zu mehreren in verschiedenen Entfemuifgen 
von einander an den in der Luft befindlichen Ausläufern dieser Pflanze auf und sind mit häutigen 
Schuppenblättern versehen, deren inneren in eine lange n^h auswärts umgebogene Granne ausgehen , so 
dass der ganze Brutkörper einer Compositenfrucht ähnlich wird, indem er an seinem Gipfel 3 — 5 
solcher Grannen trägt, die als gute Flugmaschinen dienen können. Ganz ähnlich ist auch dies Ver- 
hältniss bei der bekannten Eemusatia vivipara, wo an den aufrecht aus dem Wurzelstock hervor- 
spriessenden Ausläufern in dicht gedrängten Knäueln sich Brutknollen bilden, deren Schuppen auch in 
haarfeine^ wenn auch nicht sehr lange Spitzen ausgehen'*'). 

Zur ersteren dieser Mittheilungen erwähnte Herr Professor Ascherson-Berlin die carmin- 
rothe Färbung der Wurzeln von Cyperus fiiscus. 

Professor Ascherson legte: 

6. »Das erste Heft der „Botan. Bilderbogen* von G. Hieronymus-Breslau*, 

(Selbstverlag) vor, Blüthen — u. a. Diagramme in grossem Maassstabe enthaltend, uüd empfiehlt 
dieselben zu Demonstrationen vor grösseren Auditorien. 

Herr Professor Pfitzer- Heidelberg bemerkte hierzu, er verwende zum gleichem Zwecke 
mit Vortheil Blechschablonen, welche sich nach Belieben versetzen lassen. 

Es knüpften sich hieran Bemerkungen von Herrn Professor Pr an tl -Aschaffenburg. 
Professor de Bary-Strassburg demonstrirte darauf: 

7. „Einige durch Herrn Dr. Steinmann von der Magellanstrasse mitgebrachte 
Tange*: 

eine Lessonia (sehr schwierig zu sammeb), femer Durvillaea Harveyi, von Laminaria ähnlichem 
Wüchse, jedoch zu den Fucoideen gehörend. 

Der Vorsitzende Herr Professor Schwendener verlas zum Schluss einen eingegangenen Aufruf 
zur Begründung einer Kützing-Stiftung. 



*) Es hat sich später heransgesteUt , dais die Brntknospen von Bemusatia vivipara für Yerbreitiuig durch 
Thiere eingerichtet sind. 



Digitized by 



Google 



103 

Zweite Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 Tlhr. 

Vorsitzender: Professor de Bary. 
D. J. Wetterhan legte vor: 

8. »Eine Reihe von seltenen und abnormen Pflanzen* nämlich: 

Heracleum alpinum vom Weissenstein, als Charakterpflanze des Jura; 

Angelica pyrenaea vom Hoheneck, als ein in pflanzengeographischer Hinsicht besonders 
merkwürdiges Glied der Vogesenflora, in welcher diese den Alpen fehlende Pflanze ihre Ostgrenze findet. 
— Die sehr grosse Verschiedenheit der vegetativen Organe gegen jene von A. sylvestris dürfte die 
Ansicht nahe legen, dass dieses Genus, wie auch manche andere der Umbelliferen, zu den polyphyle- 
tischen gehören könnte; — 

Wahlenbergia hederacea, im Juli d. J. von den hiesigen Gymnasialschülem Bartenstein 
und Ei sei e bei Freiburg — im Mooswalde — entdeckt. Diese Species ist für die Flora Badens neu 
und fehlt auch den östlichen und südlichen Grenzländem; — 

Femer, vor einigen Jahren an der sog. Rabenfluh bei Thun in mehreren Exemplaren gefun- 
denen Bastard: Veronica officinalis X urticifolia, steril. Es sind bis jetzt nur sehr wenige 
Bastarde unserer Veronica- Arten bekannt.; — 

Heracleum Sphondylium und Daucus Carota mit monströsen Blüthentheilen; — 

Endlich eine vom Vortragenden bereits bei der Naturforscherversammlung zu Frankfurt am 
Main, 1867, besprochene, sehr eigenthümlich complicirte, monströse Form von Salvia pratensis. 
Dieselbe wurde vom Vortragenden in Botan. Zeitung, 1870, beschrieben und von Peyritsch in Verh. der 
Wiener Academie, 1869, abgebildet. Sie hat sich seitdem am ursprünglichen Fundort bei Frankfurt, 
femer im botanischen Garten daselbst seit 1863, sowie im hiesigen botanischen Garten seit 1876 
völlig unverändert erhalten: die Wurzeln der sterilen Pflanzen treiben alljährlich viele blüthenreiche 
Stengel, und niemals hat sich unter den Tausenden der beobachteten Blüthen ein Rückschlag zur. 
normalen Form gezeigt. 

Ueber die Entstehongsursachen dieser s. Z. in mehreren Exemplaren unter Hunderten der 
normalen Pflanze zerstreut gefundenen Abnormität vermag Vortragender keine Vermuthung zu bilden. 
Indessen dürfte nicht anzunehmen sein, dass diese ebenso vielfältigen als in bestimmter Correlation 
stehenden Abänderungen der Blüthentheile sich allmählich ausgebildet haben, vielmehr ist deren Ent- 
stehung in toto, etwa im Sinne von Darwin 's bud-variation, durchaus wahrscheinlich. Es erscheint 
aber wohl denkbar, dass in ähnlicher Weise auch der Fortpflanzung durch Samen fähige Abänderungen 
auftreten könnten, und diese müssten als neugebildete Arten oder selbst Gattungen angesehen werden, 
welche, verschieden von der weitaus vorwiegenden Eegel allmählicher Umbildungen, Produkte sog. 
sprungweiser Transformation wären. 

Herr Professor Ascherson bemerkte hierzu, dass die in vielen Gärten constant gebliebene 
Neubildung Myosotis Eliza Fonrobert ein Beispiel der letztgedachten Entstehungsweise bilde. 

Professor Dr. Mich elis-Freiburg sprach sodann: 

9. »Ueber die höheren Kryptogamen in ihrem Verhältniss zu den Phanero- 
gamen in Betreff ihrer Beziehung zur Hypothese Darwins". 

, Meine Herren! 

Ich habe mich zu der Wahl meines Gegenstandes bestimmen lassen durch die doppelte 
Erwägung, erstens, dass die Darwin*sche Hypothese, wenn sie den Anspruch auf eine naturwissenschaft- 
liche Hypothese erringen oder behaupten soll, doch in ganz anderer Weise eine thatsächliche Grund- 
lage in der Beobachtung als Basis eines richtigen Schlusses gewinnen muss, als ihr bis dahin durch 
die für sie angefahrten Gründe gegeben worden ist, und dass zweitens die Möglichkeit einer solchen 
genügenden thatsächlichen Begründung an keiner anderen Stelle gesucht werden könne, als an der 
Grenzscheide, an dem Uebergange, um in den gewohnten Ausdrücken zu sprechen, der höheren Krypto- 
gamen zu den Phanerogamen. 

Weil ich die gestatteten 20 Minuten nicht zu überschreiten gedenke, so werde ich mich 
möglichst knapp an den bezeichneten Hauptgegenstand halten und erlaube mir daher hier nur die 
eine Vorbemerkung, dass ich die durch Darwin neu angeregte Frage durchaus nur vom naturwissen- 
schaftlichen Standpunkt aus behandle, abgesehen von allen religiösen oder ethischen Beziehungen, 
welche mit grösserem oder geringerem Rechte sich daran knüpfen; und dass ich mit Ueberlegung 



Digitized by 



Google 



104 

zunächst nur das Pflanzenreich und nicht das Thierreich in's Auge fasse. Gerade an jener Stelle des 
Ueberganges von den höheren Kryptogameu zu den Phanerogamen hat ja nun auch die Beobachtung 
eine solche Fülle der allerinteressantesten Thatsachen zu Tage gefördert, dass es sich wahrlich woM 
der Mühe lohnt, diese einmal in ihrem Zusammenhange auf ihren logischen Werth für das natur- 
wissenschaftliche Denken zu prüfen und ich kann sofort als die beiden Hauptmomente der vermeint- 
lichen Begründung einer Entstehung der Phanerogamen aus den Kryptogamen im Sinne der Darwin- 
schen Hypothese die nach dem Vorgange Hoffmeisters namentlich von Sachs in diesem Sinne 
ausgebeutete Analogie in dem Generationsprocesse zwischen den höheren Kryptogamen und den Phanero- 
gamen und zweitens die von Professor Pringsheim in neuerer Zeit in dieser Beziehung hervorgehobene 
Entwickelungsgeschichte der Moose herausstellen. 

Einigermassen rechtfertigen muss ich mich beim Beginne meines kritischen Unternehmens 
über den, wie ich wohl weiss, jetzt veralteten Begriff der höheren Kryptogamen. Ich rechne dazu 
ausser den Gefilsskryptogamen auch die Moose imd die Charazeen, also im alten Sinne des Wortes 
alle Kryptogamen, die Kormophyten sind, im Gegensatze zu den Thallophyten, und bemerke, dass ich 
Üiese ältere Eintheilung mit Bewusstsein aufrecht halte, weil ich nicht zugebe, dass die neueren Ein- 
theilungen auf einem logisch richtigen Verfahren beruhen. Ich berühre aber diesen Punkt hier nur 
in soweit, als er für mein Hauptziel erforderlich ist. Zunächst handelt es sich, was den Generations- 
process angeht, um die nach der älteren Zusammenstellung als Heterosporen bezeichnete Reihe, wozu 
ich ausser den Rhizocarpeen (Salviniazeen und Marsiliazeen) und den Ligulaten (Isoeten und Selaginellen) 
auch die Charazeen rechne mit bewusster Bekämpfung der Neuerungen. Wenn Sachs die Isoeten 
und Selaginellen mit den Lykopodien zusammen als Dichotome aufstellt, mit der ausdrücklichen 
Bemerkung, dass er der Unterscheidung der beiden Sporen, welche die Träger der geschlechtlichen 
DiflFerenzirung sind, nach der Grösse, welche wohl bei den Isoeten und Selaginellen, aber nicht bei 
den Lykopodien stattfindet, eine so massgebende Bedeutung nicht beilegen könne, so beweiset er 
dadurch, dass er diese so auffallende Thatsache, dass boi einer Reihe von Kryptogamen die geschlecht- 
liche Differenzirung mit einer sehr bemerkbaren quantitativen Unterscheidung verknüpft ist, nicht in 
der Weise gewürdigt hat, wie die ältere Auffassung, welche auf dieser Unterscheidung der Makro- 
spore (weiblich) und der Mikrospore (männlich) die Bezeichnung der Heterosporen begründete. Und 
wenn vielleicht diese quantitative Unterscheidung mit Rücksicht auf ähnliches Vorkommen namentlich 
im Thierreiche in der That nur als eine nicht so beachtenswerthe Eigenthümlichkeit oder ßesonderheit 
aufgefasst werden möchte, so ist weiterhin zu sagen, dass damit auch durchaus noch nicht der wesent- 
liche Unterschied der Heterosporen von den anderen Gefässkryptogamen erschöpft ist, welcher vielmehr 
darin liegt, dass die geschlechtliche Differenzirung- an einer ganz anderen Stelle, oder besser gesagt, 
in einem ganz anderen Stadium der Entwickelung eintritt bei den Heterosporen als bei den anderen 
Gefässkryptogamen (Pilizinen und Equiseten). 

Wenn Sadebek, um wieder auf eine Autorität imd einen bestimmten Fall zurückzugehen, 
in seiner Abhandlung über die Gefässkryptogamen in dem von Schenk herausgegebenen Handbuche 
der Botanik des äusseren Habitus wegen Salvinia mit Hymenophyllum zusammenstellt, weil bei beiden 
die beblätterte Pflanze die Sporangien mit den Sporen hervorbringt, aus denen dann das neue Indivi- 
duum erwächst oder erzeugt wird, so übersieht er nicht allein, dass bei Salvinia wie bei allen Hetero- 
sporen die Makrospore und die Mikrospore nach der geschlechtlichen Differenz unterschieden ist, 
Hymenophylleen aber wie alle anderen Filizinen nur einerlei Sporen hervorbringt, sondern er übersieht 
auch, dass die Spore von Hymenophyllum, nachdem sie aus der Mutterpflanze frei geworden ist, zum 
Vorkeime auswächst, in welchem dann durch die Bildung der Archegonien und Antheridien (ob monözisch 
oder diözisch, ist hier imwesentlich) die geschlechtliche Differenzirung zur Erzeugung des neuen In- 
dividuums stattfindet, während bei Salvinia der geschlechtliche Process zugleich mit der quantitativen 
Unterscheidung als Makrosporen, welche den Vorkeim mit den Archegonien erzeugen und Mikrosporen, 
welche die Spermatozoiden erzeugen, in der Weise in das Individuum hineingelegt ist, dass die Er- 
zeugung des neuen Individuums aus der Mutterpflanze wie als ein Entwickelungsprocess in dieser selbst 
erscheint, so wie es bei den Phanerogamen der Fall ist und man wird ja leicht sehen, dass wir gerade 
durch diese Bemerkung erst recht auf das innere Verhältniss dieser kryptogamischen Vorgänge zu den 
phanerogamischen hingeführt werden. 

Ich kann hier, um nicht zu tief einzugreifen, nur im Vorübergehen bemerken, dass diese 
genauere, die Reihe der Heterosporen im Sinne der älteren Auffassung rechtfertigende Auffassung voll- 
ständig verständlich nur werden kann durch die Berichtigung der durch Hoffmeister begründeten 
und jetzt allgemein gleitenden Auffassung, wonach bei Farn, Schachtelhalm und Lykopodien die 
beblätterte Pflanze, welche die Sporen erzeugt, dem Sporogonium der Moose aequivalent gesetzt wird, 
weil auch dies wie jene aus dem geschlechtlichen Processe hervorgegangen ist und dann ungeschlecht- 
lich die Sporen (Saamen) erzeugt. Dabei ist aber übersehen, dass der geschlechtliche Process bei 



Digitized by 



Google 



105 

Farn, Schachtelhalm und Lykopodien in den Vorkeim verlegt ist, bei den Moosen aber in die 
beblätterte Pflanze, so dass genau gesehen geradezu eine Umkehrung des Processes in der Entwicke- 
lung stattfindet; bei Farn, Schachtelhalm imd Lykopodien erzeugt der aus der Spore erwachsene 
Vorkeim (durch den geschlechtlichen Process) das beblätterte Individuum; bei den Moosen erzeugt 
das beblätterte Individuum durch den geschlechtlichen Process das Sporogonium, also die Spore, die 
wieder zum Vorkeim auswächst. 

Ich lasse mich aber hier auf die Durchführung meiner Polemik gegen die Auffassung Hoff- 
meister's nicht ein imd hebe nur die eben berührte Seite der Sache hervor, um bemerkbar zu 
machen, dass die Heterosporen mit denen ich es jetzt zunächst zu thun habe, eine sowohl von den 
Moosen als von den Filizinen gesonderte Reihe bilden, zu denen dann , wie ich aber auch hier nicht 
weiter ausführe, die Charazeen mit vollem Hechte hinzutreten. — Bei den Heterosporen nun zeigt 
die Beobachtung, so wie der Generationsprocess durch die geschlechtliche Differenzirung in das 
Individuum hinein verlegt ist, ein schrittweises Zurücktreten des Vorkeimes in das Innere der Spore, 
d. h. der Makrospore, wovon hier zunächst die Rede ist Bei den Rhizokarpeen (Salvinia, Marsilia) 
tritt der Vorkeim, in dem sich die Archegonien bilden, noch aus der Spore heraus, um, obwohl mit 
ihr im Zusammenhange bleibend, die Einwirkung des Spermatozoids zu empfangen; bei den Ligulaten 
(Isoetes und Selaginella) bleibt der Vorkeim innerhalb der Spore und wird nur für die Einwirkung 
des Spermatozoids blosgelegt durch Zersprengung der Haut an der Stelle, wo dieselbe erfolgen soll. 
Bei Selaginella findet noch das Besondere statt, dass neben dem Vorkeim, der hier sehr klein bleibt, 
eine eigenthümliche Zellbildung eintritt, die für den weiteren Process der Fruktifikation keine Bedeu- 
tung hat und nach dem Vorgange der Phanerogamen geradezu als Endosperm bezeichnet wird. Nebenbei 
föge ich hinzu , dass auch in diesem Verhalten des Vorkeimes die Charazeen sich der Reihe der 
Heterosporen vollständig anschliessen , indem bei ihnen der Vorkeim gar nicht mehr innerhalb der 
Spore gebildet wird, sondern das erste Glied in der Entwickelung des neuen Individuums aus der 
Spore selbst ist, wodurch dann die Charazeen wieder an den Entwickelungsprocess der Moose sich 
anschliessen imd so den ganzen Process der höheren Kryptogamen zum Abschluss bringen. 

Hier habe ich nur auf die Frage einzugehen, in wie weit mit Recht aus diesem Verhalten 
des Vorkeimes bei den Rhizokarpeen und Ligulaten in seiner Beziehung zu dem Endosperm der 
Phanerogamen ein Schluss auf die Entstehung der Phanerogamen aus den Kryptogamen im Sinne 
der Darwin 'sehen Hypothese gemacht werden dürfe, wie ihn z. B. Sachs in seinem Lehrbuche zu 
Grunde legt, wenn er den Embryosack als den Vertreter der Makrospore und also den Knospenkern 
als Aequivalent des Makrosporangiums aufstellt und den ganzen genetischen Entwickelimgsprocess im 
Pflanzenreiche in folgenden Worten zusammenfasst: 

Als Hauptresultat ergibt sich, dass die phanerogamische Pflanze mit ihren PoUenkömem und 
Embryosäcken der sporenerzeugenden Generation der heterosporen Gefässkryptogamen aequivalent ist. 
Wie nun aber bei den Gefilssh7ptogamen die geschlechtliche Differencirung zuerst (bei Famen und 
Equiseten) an den Prothallium allein, dann (bei Rhizokarpeen und Ligulaten) an den Sporen selbst 
schon auftritt, so geht es bei beü Phanerogamen noch einen Schritt weiter; die geschlechtliche Dif- 
ferenz wird hier noch weiter zurückverlegt, indem sie nicht nur in der Bildung vom Embryosack imd 
Pollen, sondern auch in der Verschiedenheit von Saamenknospe und Pollensack und noch weiter zurück- 
greifend in der Verschiedenheit männlicher und weiblicher Blüthen oder gar diözischer Pflanzen sich 
ausspricht'. — Diese Analogie der Makrospore bei den Heterosporen mit dem Keimsack bei den 
Phanerogamen wird nun noch besonders verstärkt durch die Bildung der Corpuscula im Keimsack 
der Gymnospermen, welche also vollständig der Bildung der Archegonien im Vorkeim der Hetero- 
sporen zu entsprechen scheinen und den Hauptgrund abgegeben hal^n, in den Gymnospermen eine 
zwischen den Phanerogamen und Kryptogamen in der Mitte stehende und den Uebergang aus diesen 
in jenen vermittelnde Stufe zu erblicken. Es kommt hinzu, dass bei den Gynmospermen auch die 
PoUenzelle vor der Bildung des Pollenschlauches Theilungen ihres Inhaltes erleidet, welche den Vor- 
gängen in der Mikrospore bei den Selaginellen, die auch durch die Bildung des sog. Endosperms und 
weiterhin durch die Ausbildung des Stieles oder Trägers am Embryo selbst dem phanerogamen 
Processe am nächsten treten, ganz ähnlich sind. 

Wenn ich nun die Berechtigung eines naturwissenschaftlichen Schlusses auf die Entstehung 
der Phanerogamen aus den Kryptogamen im Sinne der Darwin'schen Hypothese auf Grundlage dieser 
gegenseitigen Beziehungen im Generationsprocesse, die man im allgemeinen Sinne wohl als Analogien 
bezeichnen kann, bestreite, so bitte ich wohl zu bemerken, dass ich Analogie nicht in dem speciell 
in der heutigen Naturwissenschaft ausgeprägten Sinne, wonach man namentlich im Thierreiche von 
analogen und homologen Theilen oder Gliedern spricht, sondern in dem allgemein logischen Sinne 
meine, wo sie der Induktion gegenübersteht. In diesem Sinne behaupte ich, dass die Induktion allein 
einen naturwissenschaftlichen Schluss, also eine berechtigte Hypothese, begründen könne und es liesse 

14 



Digitized by 



Google 



106 

sich hinlänglich nachweisen, dass der wirkliche Fortschritt der Naturerkenntniss auf der strengeren 
Durchführung dieses Grundgesetzes beruht, weil die Induktion auf die Feststellung der Thatsachen 
der Beobachtung fahrt, während die blosse Analogie in einer dunklen und zweideutigen Vorstellung 
des Ganzen hängen bleibt. In diesem Sinne also sage ich, dass jene interessanten Vorgänge im Gene- 
rationsprocesse der Heterosporen und der Phanerogamen keinen wirklichen Schluss auf eine Entstehung 
der Phanerogamen aus den Eryptogamen im Darwinistischen Sinne begründen können, insofern man 
sich bei diesem Schlüsse blos von einer dunklen Analogie, von einer gewissen Aehnlichkeit in dem 
Processe leiten lässt und wie gewöhnlich kommt auch hier das Unrichtige des Schlusses nach dem 
Satze: qui nimium probat, nihil probat, au dem Zuviel im Beweise zum Vorschein. Sachs nimmt 
von Pfeffer unbedenklich die bei Selaginella neben dem Vorkeim auftretende Zellbildung in der Makro- 
spore, welche geradezu als Endosperm bezeichnet wird, als eine specifische Vorstufe des Endosperms 
bei den Phanerogamen hin, als dessen Vorgänger er im allgemeinen vorhin die Vorkeimbildung 
bezeichnet hatte. Es ist aber unmöglich d. h. unlogisch gedacht, dass der Vorkeim und jene ausserhalb 
des Vorkeims bei Selaginella auftretende Zellbildung zugleich die Vorbildung oder der Vorgänger des 
phauerogamischen Endosperms sein könne; das eine schliesst das andere aus, weil das Endosperm der 
Phanerogamen eine nach der Befruchtung im Embryosack vor sich gehende Bildung ist. Ich bemerke 
nur im Vorübergehen, dass demnach die Meinung eine ganz haltlose ist, als ob das vorübergehende 
Auftreten der sogenannten Antipoden der Keimbläschen im Generationsprocesse bei Angiospermen eine 
zurückgebliebene Erinnerung an das Endosperm der Gymnospermen sei. Die Beziehung dieser Vor- 
gänge auf einander muss sicher eine ganz andere Aufklärung finden, als die im Sinne der Darwin*8chen 
Hypothese aufgestellte. — Mit allem diesen habe ich aber meine Hauptinstanz gegen die Darwinistische 
Ausnutzung der Analogie zwischen den Vorgängen im Generationsprocesse der höheren Kryptogamen 
und zunächst der Heterosporen zu den Phanerogamen noch gar nicht berührt. Diese liegt nämlich auf der 
anderen Seite, nicht in der Makrospore sondern in der Mikrospore d. h. in dem letzten Ergebnisse der Ent- 
wickeluug der Mikrospore oder des Antheridiums, welches bei allen höheren Kryptogamen eine frei sich be- 
wegende Zelle, ein Spermatozoid ist, im Gegensatze zu den Phanerogamen, wo bei Gymnospermen so gut wie 
bei Angiospermen das befruchtende Element in der zum Schlauche auswachsenden Pollenzelle besteht, 
welche also nicht durch freie Bewegung, wie das Spermatozoid, sondern durch den pflanzlichen Process 
des Auswachsens an die Keimzelle herantritt. Ich hebe, ohne auf irgend andere Momente des Be- 
fruchtungsprocesses hier einzugehen, nur diese Differenz hervor, weil ich darin eine in der Natur 
deutlich ausgesprochene Instanz erkenne gegen die mögliche Annahme einer Entstehung der Phanero- 
gamen aus den (höheren) Kryptogamen, für welche e^n diese Befruchtungsweise durch eine frei sich 
bewegende Zelle das sie am festesten zusammenhaltende Merkmal ist. (Bei den Moosen so gut wie 
bei den Gefässkryptogamen und den Heterosporen, die Charazeen eingerechnet, insbesondere ist das 
Spermatozoid in einer ausgezeichneten Weise ausgebildet, gegenüber allen Phanerogamen und auch den 
Thallophyten, bei denen, wenn man die Charazeen nicht hinzurechnet, nur schwache Andeutungen 
davon vorkommen). Wenn, so ist mein Schluss, wenn bei allen höheren Kryptogamen im wesentlichsten 
Theile des Generationsprocesses, nämlich in der Befruchtung, wo doch die Entstehung der Phanero- 
gamen aus den Kryptogamen ihren Sitz haben müsste, eine so scharfe Differenz zwischen beiden in 
der Natur ausgeprägt* ist, so verliert für das richtige naturwissenschaftliche Denken der Schluss, als 
ob die eine Stufe aus der anderen auf dem blutsverwandtschaftlichen oder phylogenetischen Wege ent- 
standen sein könne, jede Berechtigung ; der Schluss entspricht der Thatsache der Beobachtung in keiner 
Weise und hat also in der Beobachtung durchaus keine Grundlage. Die leichte Ausflucht, dass etwa 
durch den Uebergang des Wachsthums aus der Wasserpflanze in die Landpflauze jene Differenz erklärt 
werden könne, hilft nicht, da wir ja, abgesehen von allem anderen auch phanerogamische Wasser- 
pflanzen genug haben, die eben auch, wie alle anderen Phanerogamen, die Befruchtung durch das aus- 
wachsende Pollenkorn vollziehen. Darauf, dass der Befruchtungsvorgang, der übrigens noch sehr im 
Dunklen liegt, in letzter Instanz, was die chemische Einwirkung angeht, in allen Fällen derselbe sein 
mag, kommt es bei meinem Schlüsse nicht an, und nur ganz im Vorübergehen kann ich auch hier den 
Punkt berühren, der meiner Polemik erst den rechten positiven Halt gibt, dass nämlich das Sperma- 
tozoid charakteristisch die thierische Weise der Befruchtung vertritt, und dass sich daher aus meiner 
Auffassung hier eine Einsicht in das Ineinandergreifen und gegenseitige üebergreifen der pflanzlichen 
und der thierischen Organisation ergibt, von der die Symbiose und die jetzt mit so grossem Interesse 
verfolgte Einwirkung der Insekten bei der Bestäubung der Pflanzen nur vereinzeinte Züge sind. 

Ich konmie nun zu dem zweiten Punkte meiner Ausführung, der Entwickelungsgeschichte der 
Moose, wie sie namentlich von Professor Pringsheim (Monatsberichte der Berliner Akademie 1876) 
im Sinne der Darwin'schen Hypothese geltend gemacht wird, und in der That steht hier die Sache 
ganz anders. In der Entwickelungsgeschichte der Moose zeigt uns die Beobachtung wirklich den Fall, 
und zwar den einzigen Fall im ganzen Bereiche der Organisation, der Entstehung eines neuen, ganz 



Digitized by 



Google 



107 

anders gearteten und, man kann in Anbetracht der so ausserordentlich complicirten Bildung der Moos- 
kapsel sagen, eines höher entwickelten Organismus aus der Mutterpflanze durch den Generationsprocess, 
die Erzeugung nämlich des Sporogoniums, der immer blattlosen Seta oder zweiten Axe mit der sporen- 
bildenden Kapsel aus dem beblätterten Individuum mittelst des durch das Spermozoid befruchteten 
Archegoniums. Hier haben wir also nicht eine blosse Analogie, hier haben wir den der Beobachtung 
unterliegenden Fall, und, ich wiederhole es, den einzigen Fall im ganzen Bereiche der Organisation, 
dass ein neuer, ein anders gearteter, ein höher entwickelter Organismus aus einer Mutterpflanze her- 
vorgeht , den Fall also , der uns das bietet , was wir nach der Darwin'schen Hypothese für die ganze 
Entwickelung der Organisation voraussetzen müssten. Könnte auch ein solcher einziger Fall uns keines- 
wegs schon eine genügende Grundlage für eine Induktion liefern, so ist doch ersichtlich, dass dieser 
eine Fall thatsächlicher Beobachtung einen ganz anderen Werth für einen naturwissenschaftlich 
berechtigten Schluss auf die Möglichkeit einer fortschreitenden Entstehung der Organismen auf dem 
Wege der Generation in sich ßchliesst, als die vorhin behandelten Analogien. Wollten wir aber nun 
versuchen, auf Grundlage dieses Falles einen solchen Schluss zu machen, so wirft uns die Natur gerade 
in diesem Falle eine andere Instanz entgegen, die uns nicht erlaubt, in dieser Weise voranzugehen. 
Der in diesem Falle neu erzeugte, anders geartete Organismus, das Sporogonium der Moose, ist zwar 
ein wirkliches und neues, aber ein auf absolute Unselbständigkeit angewiesenes Individuum. Bas aus 
dem befruchteten Archegonium erwachsende Sporogonium bleibt mit seiner ganzen Existenz auf die 
Mutterpflanze angewiesen und zwar in der Weise, dass es sich mit seiner unteren Spitze vollständig 
mechanisch in das Zellgewebe der Mutterpflanze einkeilt, fast wie ein Parasit, ohne jedoch nach Weise 
eines wirklichen Parasiten seine Nahrung aus der Mutterpflanze zu nehmen. 

Dieser emzige Fall ist also einem Schlüsse im Darwinistischen Sinne durchaus nicht günstig ; 
vielmehr sfcheint die Natur gerade an dieser Stelle, wo wir zu einem solchen Schlüsse berechtigt 
scheinen könnten , ein klares und deutliches Veto gegen denselben einzulegen. Ich lasse mich auch 
hier nicht beirren durch die neuerdings mehrfach gemachte Beobachtung, dass das immer blattlose 
Sporogonium der Moose zuweilen, namentlich am Bande der Kapsel Protonemafäden hervorbringt, eine 
Erscheinung, die um so weniger auffallend ist, weil eine solche unregelmässige Bildung an allen 
Theilen der Pflanze bei den Moosen etwas sehr häufiges ist. Für eine Theorie im Darwin'schen 
Sinne kann diese Erscheinung in keinem Falle einen Anhalt geben; denn wenn auch aus solchem 
Protonema wie aus dem Yorkeim ein neues Moospflänzchen sich entwickeln sollte (ich weiss nicht, ob 
dies bei dem aus dem Sporogonium erwachsenen rrotonema schon beobachtet ist), so würde es sicher 
nur ein Moos derselben Form sein, so etwa, wie aus der geschlechtslosen Knospe, bei einem Phanero- 
gamen sich die Art ebenso fortpflanzt, wie auf dem geschlechtlichen Wege, was allein schon das 
Nachdenken zu ganz anderen ßeflexionen über die Processe der organischen Gestaltung in der Natur 
anregen muss , als die scheinbare Befriedigung in der Darwin'schen Hypothese uns bieten kann. Für 
jetzt begnüge ich mich damit meine Polemik gegen die versuchte blutsverwandtschaftliche Entstehung 
der Phanerogamen aus den höheren Kryptogamen in den einen Satz zusammenzufassen, dass, wenn 
der Generationsprocess der höheren Kryptogamen uns allerdings die allerinteressantesten Beziehungen 
zu den Phanerogamen aufweist, die aber die Grenze einer blossen Analogie nicht überschreiten, wenn 
anderseits nicht allein schon hier, sondern noch mehr in dem einzig dastehenden Fall bei den Moosen 
einer der Beobachtung zugänglichen Entstehimg eines neuen (und höheren) Organismus aus einem 
andern, die Natur ein unzweideutiges Veto gegen einen Schluss im Darwin'schen Sinne einlegt, dass 
dann far das strenge Denken diese Hypothese kein naturwissenschaftliches Becht in Anspruch nehmen 
kann. — 

Professor Ascherson verlas: 

10. «Ein Schreiben von Herrn Professor Schmalhausen zu Kiew", 
wonach derselbe Vaccinium macrocarpum beim Steinhuder Meer wildwachsend gefunden hat. 
Es knüpften sich hieran Bemerkungen von Herrn Professor de Bary. 

Professor Pfitzer verlas eine Mittheilung von Herrn Professor Engler zu Kiel: 

11. »Ueber pelagische Diatomeen der Ostsee*- 

Vortragender knüpfte hieran Bemerkungen über biologische Verhältnisse derselben, zumal deren dem 
Schwimmen adaptirten Homer etc. 

14* 



Digitized by 



Google 



108 



Professor Hildebrand legte darauf: 



12. »Einige von ihm im abnormen Sommer und Herbst 1882 gesammelte 
und in Engler's Jahrbüchern schon besprochene Vegetationsabweichungen" 

vor, nämlich Daphne Mezereum und Jasminum nudiflorum vor dem Abfall der Laubblätter blühend, 
Lonicera tatarica im Spätsommer zum zweiten Male blühend mit schwacher oder gar keiner Aus- 
bildung der Laubblätter in den Blüthenständen ; Isatis tinctoria mit holzig gewordenen und neue 
Blattbüschel treibenden Fruchtstandachsen; Oenothera muricata und Tetragonolobus purpureus, deren 
fruchttragende Achsen nach Reife der Früchte weiter getrieben und neu zur Blüthenbildung ge- 
schritten waren. 

Hierzu erfolgten Bemerkungen von Herren Professor Ascherson und Professor de Bary. 
Letzterer hat im August vorigen Jahres bei Kehl fructificirende Laubtriebe von Equisetum arvense 
massenhaft gefunden. 

Professor Hausskn echt -Weimar legte: 

13. »Auf dem Feldberg gefundene Bastarde* 
vor: 

Alnus viridis X glutinosa in zwei Formen; 
Sorbus Chamaemespilus X Aria (S. sudetica); 
Epilobium alsinifolium X palustre (E. scaturiginum Wimmer); 
femer: Isoetes echinospora und Bibes peträum in Frucht. 

Dr. Arthur Meyer-Strassburg sprach: 

14. »lieber das Suberin des Korkes von Quercus Suber*. 

Herr Kügler hat vor Kurzem eine grössere Arbeit über den Kork von Quercus Suber voll- 
endet, die er im Laboratorium des pharmaceutischen Institutes zu Strassburg ausführte. Ich möchte 
mir erlauben, hier über das wichtigste Resultat dieser Untersuchungen eine kurze Mittheilung zu 
machen, da die betreffende Abhandlung in einer den meisten Botanikern schwer zugänglichen Zeit- 
schrift veröffentlicht werden soll. 

Durch Höhnel ist bekanntlich in emer sehr guten, in de Bary's Laboratorium ausgeführten 
Arbeit gezeigt worden, dass sich alle verkorkten Zellen durch eine scharf begrenzte Schicht ihrer 
Wandung auszeichnen, welche Höhnel Suberinlamelle nannte. Diese Lamelle enthält neben Gellulose 
einen Körper, welcher eigenthümliche mikrochemische Reactionen aufweist, das Suberin HöhneTs, 
über dessen chemische Zusammensetzung bisher nichts Positives bekannt war. Kügler*s Arbeit hat 
uns nun über die chemische Natur des Suberin ziemliche Klarheit verschafft. 

Die mikrochemischen Reactionen des Suberin liessen von vorne herein vermuthen, dass diese 
Substanz den Fetten nahe stehe; es wurde desshalb zuerst der Versuch gemacht, sie durch Lösungs- 
mittel der Fette zu extrahiren. Es wurde vorzüglich siedendes Chloroform angewandt. Die Lösungs- 
mittel eitrahirten aber allein das Cerin vollständig, einen schön crystallisirenden Körper, der mit der 
Verkorkung nichts zu thun hat und nur in geringer Menge verbanden ist, während sie unter allen 
Umständen nur 25 pCt. des im Korke enthaltenen Suberin auszogen. Die Suberinmoleküle waren 
also wahrscheinlich von den Cellulosemolekülen so umhüllt und festgehalten, dass eine völlige Lösung 
des die Verkorkimg bewirkenden Körpers nur erreichbar erschien, wenn derselbe durch das Extractions- 
mittel zugleich zersetzt wurde. Die Trennung des Suberin von der Cellulose gelang in der That 
leicht und vollständig bei Behandlung des durch Chloroform und Weingeist sorgfältig ausgezogenen 
Korkes mit weingeistiger Kalilauge. 

Bei genauer Untersuchung der erhaltenen Verseifungsprodukte stellte sich heraus, dass Suberin 
ein Fett ist, welches hauptsächlich aus Stearin (C**H•'^0*)*C*H^ und dem Glycerinester einer neuen 
Säure, der Phellonsäure , C*^H"0» (Schmelzpunkt + 96*^ C.) besteht. Es wurden 40 pCt. des 
Gemisches der Stearinsäure und Phellonsäure und 2,5 pCt. Glycerin aus dem Korke erhalten. 

Das Suberin des Korkes schliesst sich also damit an die Talgarten an und steht z. B. dem 
Japantalge sehr nahe, welcher ausser Palmitin noch den Ester einer höher schmelzenden Säure (+ 95^ C.) 
enthält. Dieser Talg wird in das Innere der Parenchymzellen der Carpiden von Rhus succedanea durch 
das Protoplasma abgesondert, und man kann beobachten, dass, während diese Ausscheidung vor sich 
geht, zugleich eine Verkorkung der betreffenden Zellmembranen eintritt. Ich hatte, gestützt auf 



Digitized by 



Google 



109 

mikrochemische Reaktionen, schon in der kurzen Publikation dieser an Bhus toxicodendron gemachten 
Beobachtung (Archiv der Pharmacie 1879, 12. Bd., S. 514) ausgesprochen, dass die Substanz, welche 
die Verkorkung dieser Membranen bewirkt und diejenige, welche vom Protoplasma in die Zelle hinein 
ausgeschieden wird, wahrscheinlich identisch seien. Durch Kügler's Resultate hat letztere Annahme, 
welche bis zu einem gewissen Grade für den Qang der Eügler*schen Untersuchung des Korkes mass- 
gebend war, eine bedeutende Stütze erhalten, so dass ich noch auf ein anderes Yerhältniss aufmerksam 
machen möchte, welches einer Untersuchung werth ist. Wie de Bary zeigte, lassen sich aus der 
Cuticula verschiedener Pflanzen durch Anwendung von heissem Wasser wachsartige Massen ausschmelzen. 
Es mögen vielleicht auch diese Körper identisch mit den Cutinen sein und nur den Ueberschuss der- 
selben repräsentiren , welcher nicht molekular festgehalten wird. Aehnliches ist für das Verhältniss 
zwischen den Wachsüberzügen der Epidermen und den Substanzen zu vermuthen, welche der Cuticula 
ihre charakteristischen Eigenschaften ertheilen. Um über die Natur der Cuticula in 's Klare zu kommen, 
wäre übrigens eine Untersuchimg vorzüglich nöthig, nämlich die über den Cellulosegehalt der Cuticula. 
Diese Frage ist jetzt, nach Kügler's Vorarbeiten, leichter zu entscheiden als früher. Man braucht 
nur die Cuticula mit einer Lösung von Aetzkali in absolutem Alcohol zu kochen und dann den 
Rückstand durch Chlorzinkjod oder durch Inversion und Zuckerbestinmiung auf Cellulose zu prüfen. 

Da weitere Vorträge nicht angemeldet waren, schloss der Vorsitzende, Herr Professor de Bary, 
die Versanmalimgen der Section unter Danksagung an die Functionäre. 

Ad den beiden Sitzungstagen fanden Nachmittags gemeinsame Ausflüge mehrerer Mitglieder der Section 
statt: am 19. nach der Höhe über dem Hebsack und dem Jägerhause unter Führung des Herrn Professor Hiidebrand, 
am 20. nach dem Lorettoberg und Kreuzkopf. (Wetterhan.) 



Vm. Section. 
Zoologie. 



Erste Sitzung: Dienstag, 18. September, Nachmittags 3 TJlir. 

Vorsitzender: Oberstudienrath von Krauss-Stuttgart. 
Schriftführer: Professor Gruber-Freiburg. 

Professor Dr. von Graff-AschaiTenburg spricht: 

1. , lieber neue Myzostomen*. 

Redner skizzirt die Resultate seiner neuen Myzostoma-Untersuchungen. Das nov. gen. Stele- 
chopus (St. Hyocrini n. p.) bestätigt seine frühere Anschauung über die Verwandtschaft der Myzos- 
tomiden und Tardigraden vollkommen. Er schildert die Geschlechtsverhältnisse der in Cysten lebenden 
Myzostomen, sowie die EJorm der Cysten selbst und berichtet über die Auffindung von Myzostomacysten 
an fossilen Crinoideen. 

Derselbe berichtet (mit Beziehung auf 0. Hertwig's Vortrag in der AUgem. Sitzung): 

2. »Ueber die Züchtung von Eiern des Vortex viridis in filtrirtem Wasser*. 

Es entwickelten sich daraus ausnahmslos farblose Individuen, die der «grünen Zellen* ent- 
behrten, wodurch der experimentelle Beweis für die Einwanderung dieser Algen von Aussen erbracht ist. 

Professor Dr. Gruber-Freiburg redet: 

3. »üeber merkwürdige Kernverhältnisse bei Infusorien*. 

Bei Oxytricha scutellum findet sich die Kemsubstanz in mehr oder weniger unregelmässige 
Brocken durch das Protoplasma zerstreut. Bei der Theilung verschmelzen dieselben zu einem Klumpen, 
der sich halbirt und dann rasch wieder in einzelne Theile zerfällt. Oxytricha flava zeigt dieselben 



Digitized by 



Google 



110 

Verhältnisse. Bei Trachelocerca phönicopterus findet sich die Kernsubstanz in Gruppen von kleinen 
Kömern angeordnet, die sich sehr stark vermehren können, so dass sie einen grossen Theil des Körpers 
ausfallen. Chönia teres hat meist gar keine sichtbaren Bestandtheile von Kemsubstanz, wenigstens sind 
dieselben so fein vertheilt, dass sie bei den stärksten Yergrösserungen nur als Niederschlag erscheinen. 
Der Vortragende knüpft daran noch Bemerkungen über die Conjugation einer Befruchtung, 
die sich Bütschli's Ansichten über diesen Gegenstand anschliessen. 

Professor Dr. Bütschli-Heidelberg macht zu obigen einige theils bestätigende, theils beschrän- 
kende Bemerkungen. 



Zweite Sitzung : Mittwoch, den 19. September, Morgens 9 Ulir. 

Der Vorsitzende Prof. Dr. Weismann- Freiburg ertheilt zunächst das Wort: 

Professor Dr. L. Döderlein-Strassburg zu seinem Vortrag: 

4. »Ueber Lithistiden aus Japan*. 

unter einer nicht unbeträchtlichen Sammlung von Tiefseethieren, die ich aus Japan mitbrachte, 
befindet sich neben anderen höchst interessanten Formen auch eine Anzahl Lithistiden oder Stein- 
schwämme. « 

Während die Spongiengruppe in gewissen Schichten besonders der Sekundärperiode einen auf- 
fallenden Reichthum an Formen und Individuen entwickelt hatte, ist sie in der Jetztzeit ausserordentlich 
spärlich vertreten. Noch vor wenigen Jahrzehnten galten diese Schwämme für ausschliesslich fossil, 
bis 0. Schmidt ihr Vorkommen auch in der Jetztzeit nachwies, und besonders die grossartigen Tief- 
seeuntersuchungen der Amerikaner und Engländer der neuesten Zeit haben uns mit einer kleinen An- 
zahl lebender Lithistiden bekannt gemacht. Nur wenigen Zoologen aber sind solche recente Formen 
noch zu Gesicht gekommen. 

An einigen Stellen der japanischen Küste sind nun diese Spongien nicht gerade selten; doch 
gelang es mir trotz aller Mühe nie frische Exemplare selbst zu fischen, während ich von einigen 
Fischern eine Anzahl trockener, sonst aber sehr gut conservirter Stücke erhalten konnte. 

Während mit sehr wenigen Ausnahmen die bisher bekannten Stücke eine sehr geringe Grösse 
zeigten, fanden sich darunter Exemplare bis 30 cm. Durchmesser. 

Die Lithistiden meiner Sammlung gehören mit einer einzigen Ausnahme (einer Rhizomosine) 
der Gattung Discodermia an, von der bereits mehrere recente Arten bekannt sind, die sich durch die 
äussere Gestalt wie durch die Gestalt ihrer Kieselnadeln von einander unterscheiden. Unter den mir 
vorliegenden Schwämmen lassen sich dem äusseren Habitus nach drei Formen sehr scharf von einander 
unterscheiden : 

1. Discodermia japonica, keulenf&rmig, dichotomisch verästelte Stücke bildend, mit Oscula 
am Scheitel. 

2. Discodermia calyx, becherförmig, unverzweigt, mit Oscula am Grunde des Kelches. 

3. Discodermia verraicularis, aus dünnen, wurmförmig gekrümmten, dichotomisch sieh ver- 
ästelnden Zweigen bestehend, die in verschiedenen Abständen kraterförmig erhobene Oscula an den 
Seiten zeigen. 

Eigenthümliche Auswüchse auf der Oberfläche der beiden ersten Arten ergaben sich als Miss- 
bildungen, die durch das Vorhandensein einer Acasta (zu den Balaniden gehörige Licchipedien) her- 
vorgerufen waren. Durch diesen Parasiten wird der Schwamm veranlasst, um die äusserst dünne zer- 
brechliche Schale der Acasta eine solide aus Kieselkörpem bestehende Wand zum Schutze der Schale 
zu bilden; dadurch entstehen die sonderbaren knollenförmigen Auswüchse von etwa Haselnussgrösse, 
die zu Hunderten manchmal an einem Schwämme auftreten. 

Bei dem ausgeprägten Unterschiede in der äusseren Gestalt der vorliegenden Discodermia 
— selbst bei den kleinsten Exemplaren von kaum 5 cm. Durchmesser, liess sich (Ue Zugehörigkeit zu 
einer der drei oben genannten Formen ohne weiteres erkennen — war ich bei mikroskopischer Unter- 
suchung überrascht, die Kieselkörper bei den drei Arten von absolut identischer Form zu finden. 
Unter dem Mikroskop war es unmöglich, die drei Arten zu imterscheiden. Individuelle Verschieden- 
heiten zeigten sich genug, specifische gar keine. 



Digitized by 



Google 



111 

Von Eieselgebilden lassen sich an einer solchen Discodermia fünf Hauptformen unter- 
scheiden: 

1. Grosse 48trahlige Skeletkörper, die mit ihren mehrfach gegabelten knotig verdickten Enden 
aufs innigste miteinander verknüUt sind. Die vier Axenkanäle, die vom Centrum aus nach den vier 
(Winkel von 120® mit einander bildenden) Armen gehen, bleiben sehr kurz. Diese Skeletkörper bilden 
die Hauptmasse des Schwammes. * 

2. Oberflächenkörper, ebenfalls vierstrahlig mit vier kurzen Axenkanälen ; doch liegen hier 
drei Strahlen in einer Ebene und bilden eine runde oder mehr weniger verzweigte dreilappige Scheibe, 
auf deren Mitte der vierte Strahl senkrecht steht in Gestalt eines kurzen Stetes. Die Oberflächen- 
körper bilden eine zusammenhängende Deckschicht über den Schwammkörper, die Stifte nach innen 
gerichtet. 

3. Sehr lange, kaum gebogene, röhrenförmige Stäbe (bei anderen Lithistiden mit rundem 
Kopfe), die bündelweise vorkommen und sich von der Deckschicht aus senkrecht in's Innere des 
Schwammes erstrecken. 

4. Kleine knotige Stiftchen, die mit der Spitze nach aussen gekehrt, die ganze äussere Ober- 
fläche der Deckschicht einnehmen. 

5. Kleine spindelförmige glatte Nadeln, überall im Innern des Schwammes verbreitet. 

6. Kleinste Kicselellipsoide, die massenweise in der Oberflächenschichte liegen. 

Die grossen Skeletkörper und Oberflächenkörper zeigten innerhalb desselben Schwammes eine 
ganz erstaunliche Variabilität ihrer Form, besonders von Oberflächenkörpern Hessen sich an einem 
Schwammexemplar mittinter fast sämmtliche Formen finden, die von diesen Gebilden bisher beschrieben 
worden waren, und auf die nicht nur specifische, selbst generische Unterschiede gegründet waren. 
Von ganz kreisrunden Scheiben bis zu Formen, die mit langen geweihförmigen Lappen versehen waren, 
waren alle üebergänge vorhanden. 

Ein interessantes Eesultat ergab die Untersuchung der jungen noch nicht völlig ausgebildeten 
Skeletkörper und Oberflächenkörper. Solche „Nadelembryonen** finden sich bald häufiger, bald seltener 
zwischen bereits völlig ausgebildeten Formen und sind charakteristisch durch eine eigenthümliche mole- 
kulare Trübung ihrer Substanz, die bei ausgewachsenen Nadeln fast glashell ist. 

Es zeigte sich nun, dass die jüngsten Zustände der Skeletkörper stets einfache sehr kleine 
Vierstrahlen darstellen von der Gestalt der „spanischen Reiter*. Die vier Arme sind einfach, fast 
cylindrisch, ganz glatt und gleich lang, und von einem weiten Axenkanal bis zur Spitze durchljohrt. 
Die Arme sind manchmal sehr schlank, andere wieder äusserst plump. Beim Grösserwerden verlängern 
und verändern sich die einzelnen Arme etwas ungleichmässig ; der Axenkanal folgt dem Wachsthum 
nicht ; die Arme werden spitz, wachsen stark in die Länge, ihre Oberfläche wird uneben und bekommt 
besonders an der Spitze ein corrodirtes Aussehen; sie bleiben einfach so lange, bis sie mit der Spitze 
auf ein Hinderniss stossen, nämlich auf einen anderen Skeletkörper; dann gabelt sich die Spitze an 
der Berührungsstelle und treibt daselbst die eigenthümlichen Knoten und Fortsätze, mittelst deren sie 
sich so fest mit dem anderen Skeletkörper, der seinerseits ebenfalls Knoten erzeugt, verbindet, dass 
beide kaum von einander zu trennen sind. Haben sich in dieser Weise die vier Arme an benachbarte 
Skeletkörper angelegt, so findet ein allmähliches Dickerwerden derselben statt, bis schliesslich der einfach 
gebliebene Theil ringförmige Verdickungen erhält, während die von Knoten bedeckten und verzweigten 
Enden immer mehr an Masse zunehmen. Mittlerweile ist auch die Trübung verschwunden und die 
Substanz fast glashell geworden. 

Die Bildung der Oberflächenkörper beginnt ebenfalls mit Vierstrahlem, die fast nicht zu unter- 
scheiden sind von jugendlichen Skeletkörpern. Hier verändert bei der Weiterentwickelung ein Strahl, 
der zukünftige Stiel, seine Form nicht; er wächst nur etwas in die Länge, woran sich manchmal auch 
der Axenkanal betheiligt, so dass bei völlig erwachsenen Oberflächenkörpem der Stiel nicht selten 
vom Axenkanal bis zur Spitze durchbohrt erscheint. Die Weiterentwickelung der drei anderen Strahlen 
erfolgt aber so, dass ihre Wachsthumsrichtung in einer einzigen Ebene zu liegen kommt. Je nachdem 
nun diese drei Strahlen mehr in die Breite oder mehr in die Länge wachsen, resultirt eine mehr oder 
weniger runde, drei- oder viellappige Scheibe; der Axenkanal folgt diesem Wachsthum nie. 

Ueber die erste Entstehung der einfachen glatten Viersträhler , aus denen Skeletkörper und 
Oberflächenkörper hervorgehen, konnte ich eine Beobachtung machen, die einiges Licht wirft auf den 
Charakter der langen röhrenförmigen Stabnadeln der Discodermien. Als jüngstes Stadium eines in der 
Entstehung begriffenen Vierstrahlers fand sich nämlich eine verkieselte Bohre, deren eines Ende stark 
erweitert war, so dass also die Form eines Trichters entstand; der Rand des Trichters aber erschien 



Digitized by 



Google 



112 

so zersetzt, dass es offenbar war, dass er ursprünglich in Verbindung war mit einer Substanz, die 
wahrscheinlich nicht verkieselt war, so dass sie durch die Säure, die ich bei Anfertigung des Prä- 
parates benutzte, zerstört wurde. In welchem Verhältniss diese nicht verkieselte Substanz zu dem 
Kieseltrichter stand und wie sich aus der Trichteröffnung die drei Arme entwickelten, deren Aienkanal 
jedenfalls das Lumen des Trichters darstellt, darüber sind bis jetzt nur Hypothesen möglich. Jeden- 
« falls erinnert diese Bohren- und Trichterbildung, die die Bildung des Yierstrahlers einleitet, auffallend 
an die Bildung des Kopfes der langen röhrenförmigen Stabnadeln, wie sie 0. Schmidt bei Aciculites 
und Tramartidium beschreibt. 

Es wäre darnach der lange Schaft der Stabnadel zu betrachten als homolog dem ersten Arm 
des Viei-strahlers, der auch zum Stiel des Oberflächenkörpers werden dürfte, während der bei vielen 
Lithistiden an den Stabnadeln auftretende besondere Kopf (der bei den vorliegenden Discodermien sich 
nicht entwickelt) homolog wäre den drei anderen Strahlen eines Yierstrahlers, resp. der Scheibe der 
Oberflächenkörper. 

Wie wir oben gezeigt haben, durchlaufen die noch so verschieden gestalteten complicirten 
Skeletkörper und Oberflächenkörper einer Discodermia sämmtlich einmal den Zustand eines einfachen 
regelmässigen glatten Vierstrahlers. Wir können uns die Discodermien aus Schwämmen entstanden 
denken, bei denen die Kieselgebilde noch nicht die complicirten Formen angenommen haben, wie wir 
sie hier finden, sondern zeitlebens im Zustande des einfachen Vierstrahles verharrten. Solche Schwämme, 
die dazu mit den Discodermien selbst in den kleineren Kieselgebilden, den Fleischnadeln, überein- 
stimmen, existiren noch und zwar bilden sie die Gattung Pachastrella. Ich bin geneigt, die Pacha- 
strellen als Formen zu betrachten, die der Stammform, aus der wenigstens die Discodermien und Ver- 
wandte (Tetracladina Zitt.) entsprungen sind, ausserordentlich nahe stehen. 

Sodann spricht Professor Dr. Kossm an n- Heidelberg: 

5. „Ueber neuere Untersuchungen an Hemioniscus**. 

Kedner hat constatirt, dass bei dieser Form eine Protandrie in der Weise existirt, dass schon 
im freischwimmenden, larvalen Stadium die männliche Geschlechtsreife eintritt, während die weib- 
lichen Genitalien erst in dem deformirten, sedentären Stadium reif werden. Vier weibliche Geschlechts- 
öffnungen sind vorhanden und eine Bruthöhle wird durch Einstülpung der Körperbedeckungen in der 
Eegion der Genitalöffnungen gebildet. 



Dritte Sitzung; Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 Ulir. 

Vorsitzender: Prof. Bütschli- Heidelberg. 

Zuerst demonstrirt Professor Dr. Fl e seh -Bern: 

6. , Präparate eines Sporozoen*, 

welches in verschiedenen Entwickelungsstadien in den Darmzotten eines Pferdes gefunden wurde; das- 
selbe ist bis jetzt systematisch noch nicht einzureihen. Ein den halbmondförmigen Keimen der 
Coccidien entsprechendes Stadium ist noch nicht gefunden. Es scheint vielmehr, dass eine Vermehrung 
durch direkte Bildung stäbchenförmiger Keime stattfindet. Das Auftreten inmitten des Gewebes 
unterscheidet den Parasiten von frei lebenden polycistiden Qregarinen, mit welchen es im Bau am 
meisten übereinstimmt. — Im Anschluss hieran demonstrirt Flesch Präparate der grossen Sarco- 
sporidien, welche in der Schlundwand der Ziege gefunden werden. 

Professor Dr. Nüssl in -Karlsruhe spricht: 

7. , Ueber ein neues Protozoon aus dem Herreni^ieser See, Zonomyia vio- 
lacea nov. Sp.", 

dessen systematische Stellung zwischen den GreeflTschen Gattungen Pelomyxa und Amphizonella die 
Mitte hält. 



Digitized by 



Google 



113 

Professor Dr. Eimer-Tübingen zeigt sodann: 

8. »Eine Reihe von Abbildungen* 

vor, an welchen die Gesetzmässigkeit der Zeichnmig mancher Raubthiere, speciell der Katzen und 
Hunde, demonstrirt werden konnte. Er macht specieU darauf aufmerksam, wie auch die scheinbar 
regellose Zeichnung bei den domesticirten Hunderassen einem ganz bestinmiten Oesetz unterworfen 
ist. Zuletzt macht Redner noch einige Bemerkungen über die Abstanmiung des Haushundes. 

Derselbe: 

9. ,Ueber symbiotische Beziehungen und Verwandtes aus der Gelehrtenwelt*. 

Der Vortragende wünscht die Bestätigung der Ansicht, dass die in den Sectionssitzimgen 
gemachten Mittheüungen gegenüber später erscheinenden Publikationen das Prioritätsrecht ansprechen 
dürfen — dies unter Bezugnahme auf seine auf der Münchener Naturforscherversammlung 1877 aus- 
führlichen, stenographisch zu Protokoll gegebenen Nachrichten über das Nervensystem der Medusen. 
Es sei jener Anspruch nicht nur von gewisser Seite nicht anerkannt, sondern es seien seine Arbeiten 
durch symbiotische Verbindungen überhaupt zurückgedrängt worden. — Solchen Symbiosen, wie sie 
auch sonst so einfach sich zeigen, entgegen zu treten, sei Pflicht, und Redner verspricht demnächst 
einen Beitrag dazu zu liefern. — Die Section stimmt der vorgetragenen Ansicht von der Prioritäts- 
bestinmiung als selbstverständlich durchaus bei. 

Dr. V. Kennel- Würzburg spricht: 

10. »Ueber die jüngsten Stadien der Embryonen von Peripatus Edw. und 
Peripatus torquatus n. Sp.* 

Im Anschluss an eine Anzahl von Abbildungen aus der Entwickelimgsgeschichte dieser 
Thiere betont der Vortragende die Verbindung des Embryo's mit dem mütterlichen Organismus durch 
Placenta und Nabelstrang und die Ernährung durch das verdickte ütherusepithel, bespricht die Ent- 
stehung der Keimblätter sowie die Bildung von Mund und After und weist die Darstellung Bal- 
four's über diesen Gegenstand zurück; zugleich werden einige Richtigstellungen bezüglich der weib- 
lichen und männlichen Geschlechtsorgane gemacht. 

Sodann erhält das Wort Professor Dr. Nu sslin -Karlsruhe zu seinem Vortrag: 

11. »Ueber das Wesen der Species bei den nordalpinen Coregonen*. 

Dass es bei manchen Arten geradezu unmöglich ist, eine scharfe, charakteristische Diagnose 
zu geben, wird wohl jedem Zoologen bekannt sein, der sich einmal eingehender mit einer schwierigen 
Gruppe der Systematik befasst hat. 

So lassen sich namentlich bei niederen Thieren (Protozoen, Spongien u. a.) manche Gattungen 
nur auf sehr gezwungene Weise in Arten determiniren; doch auch höber auf der Stufenleiter des 
Systems (so bei manchen Gattungen der Fische), treten dem Fachmann grosse Schwierigkeiten in den Weg. 

Sucht man in derartigen Fällen nach der Ursache solcher Schwierigkeiten der Artbestimmung, 
so wird man sie stete in einer bedeutenden Variabilität der einzelnen Arten neben einer hervortretenden 
Differenz gelegen finden. 

Diejenigen Momente , welche in solchen Fällen trotzdem den Systematiker auf die Existenz 
von Species^erenzen hinweisen, bestehen theils in erheblichen Unterschieden im Vorkommen oder in 
den Lebensgewohnheiten, theils in Differenzen des durchschnittlichen Charakters, welche 
zur Erkennung gelangen, sobald man grössere Individuen zahlen der verschiedenen 
Species in Betracht zieht. 

Hierzu ein Beispiel! 

Zählt man bei je 50 Stück Gangfischen und Blaufelchen die Keusenzähne an den E[iemenbögen 
und zieht aus den Summen den Durchschnitt, so wird man stetstan den vier ersten Kiemenbögen beim 
Gangfisch nahezu die Zahlen 41, 42, 38 und 31, beim Blaufelchen dagegen 86, 39, 34 und 28 
antreffen, während im Falle des Vergleichs einzelner Individuen beider Arten völlig oder nahezu 
übereinstimmende Zahlen auftreten können. 

Die Constanz dieses Artkennzeichens tritt also erst aus dem Durchschnitt grosser 
Zahlen hervor, wesshalb ich solche Kennzeichen «durchschnittliche* genannt habe. Es mag 
nun Systematiker geben, welche streng genug sind, um für eine „gute* Art auch ein auf das Einzel- 

15 



Digitized by 



Google 



114 

individaum lautendes diagnostisches Merkmal zu verlangen (etwa im Sinne der analytisch angelegten 
Bestimmungsschlüssel), und welche die Berechtigung einer Art nicht gelten lassen, von der man nicht 
jedes einzelne Individuum für sich bestimmen kann. 

Doch eine andere Frage ist es, ob solch ein gestrenges Postulat vom Standpunkte der 
Entwickelungstheorie aus gerechtfertigt sei. 

Ich glaube diese Frage schon a priori verneinen zu dürfen. Wenn wirklich einzelne Thier- 
formen noch unter unseren Augen im Werden und in der Umbildung begriffen sind, so muss ein 
individuelles Ineinandergreifen und Sichberrühren dieser nahe verwandten Formen statt- 
finden» und zwar zugleich mit einer Divergenz der Charaktere, die jedoch erst im grösseren 
Durchschnitt zahlreicher Individuen erkennbar sein kann. 

Ob wir freilich unter solchen Verhältnissen von Species- oder Yarietätsdifferenzen 
reden sollen, dies ist eine andere, höchst wichtige, aber ebenso schwierig zu lösende 
Alternative. 

Die nordalpinen Coregonen bieten zu diesen theoretischen Erwägungen eine höchst instruktive 
Illustration. 

Diese Coregonen scheinen sieh in der That zum Theil noch in einem Anpassungs- und 
Umbildungsprocesse zu befinden. 

Diejenigen Formen unter ihnen, welche, wenig von einander abweichend, verschiedene Seen 
bewohnen, könnten grösstentheils mit gutem Grund als Lokalvarietäten einer und derselben Art auf- 
gefasst werden. 

Wenn aber selbst schwach divergente Forihen gleiches Gebiet bewohnen und 
untereinander vorkommen, fällt die Annahme einer, nur durch den Aufenthalt bedingten und durch die 
Unmöglichkeit einer Kreuzung begünstigten, geringwerthigen Abweichung hinweg und es muss schon 
eine bedeutendere Ursache angenommen werden, welche am gleichen Orte zu divergenten Formen 
führen konnte. In letzterem Falle befinden sich Blaufelchen und Gangfische. 

Bekanntlich ist letzterer für einen jugendlichen Blaufelchen erklärt worden und zwar von den 
hervorragendsten Ichthyologen Rapp, Siebold, Günther u. A. Ebenso wurden auch die kleinen 
sogen. „Albeli" verschiedener Schweizerseen für Jugendformen gehalten, so dass wir allgemein von 
einer »Jugendformtheorie* sprechen können. Nach langwierigen Studien an Ort und Stelle, 
insbesondere während der Laichzeiten, habe ich mich zur Evidenz überzeugt, dass der Gangfisch eine 
besondere und zwar gute Coregonenspecies und nicht ein jugendlicher Blaufelchen ist. 

Trotzdem möchte es im einzelnen Falle eine Unmöglichkeit sein, für zwei Individuen beider 
Arten treffende Unterscheidungsmerkmale anzuführen. Der Beweis der specifischen Differenz von 
Gangfisch und Blaufelchen ist dennoch sicher zu erbringen, aber nur mittels Durchschnitts- 
merkmalen, biologischen Charakteren und Analogieschlüssen. Weil gerade dieser Fall 
am eingehendsten studirt wurde und in Hinsicht auf die Speciesfrage für andere von grösster Bedeutung 
ist, will ich etwas näher auf seine Beweisführung eingehen. 

Was die morphoL Artunterschiede betrifft, so sind diese fast durchwegs Durch- 
schnittscharaktere. 

Der Gangfisch ist kleiner, seine Körperform gestreckter und niederer, sein Kopf grösser (höher 
und breiter), seine Schnautze plumper, sein Auge grösser, seine Bauch wand dicker, die Zahl seiner 
Wirbel und Rippen geringer (58 bez. 36 gegen 60 bez. 38 beim Blaufelchen), seine Beusen- 
zähne zahlreicher und länger und reicher secundär bezahnt, sein Magen kürzer, aber dickrandiger, 
seine Eier grösser. Der Grundton seines Pigmentes ist tuschgrau (beim Blaufelchen neutral), 
seine Kopf- und Rückenfärbung dunkler, seine Flossenfarbung dagegen heller. 

Die Lebensgewohnheiten betr. wandern die Gangfische fast alle zum Laichen in den 
fliessenden Khein zwischen Constanz und Ermatingen und setzen ihren Laich in der Nähe der Ufer, 
theils an den Halden, theils auf dem flachen Lande ab, beginnen früher und dehnen das Laichgeschäft 
länger hinaus. Die Blaufelchen dagegen ziehen vorzugsweise nach den tiefsten Stellen des Ober- und 
Ueberlingersee's (besonders in die Gegend zwischen Langenargen und Bomanshorn) und lassen ihren 
Laich mitten auf dem See in die gewaltige Tiefe fallen. Die Laichzeit beginnt in den letzten November- 
oder ersten Dezembertagen und ist in wenigen Tagen zu Ende. 

Die Gangfische sind viel zälelebiger. Das Vorkommen betr. finden sich die Gangfische 
im ganzen See, vorwiegend aber im Untersee und laichen wohl alle daselbst. Dem gegenüber leben 
die Blaufelchen normal ausschliesslich im Obersee, nur bei Hochwasser verirren sich einzelne in den 
Untersee. 

Ausserdem muss noch Zwecks richtiger Auffassung der systematischen Stellung der Gangfische 
eine Analogie berücksichtigt werden. Obengenannte Ichthyologen haben auch die »Albeli* ver- 
schiedener Schweizerseen für Jugendformen grösserer Coregonen erklärt. Diese Annahme ist nun in 



Digitized by 



Google 



115 

einzelnen Fällen mit grösster Leichtigkeit zu widerlegen, einmal für den Albeli des Pföffikoner, so- 
dann für den des Zugersee's. 

Im Pfäffikoner See lebt nämlich gar keine grössere Coregonenform , sondern einzig nur jener 
Albeli. Was sodann den Zugerseealbeli betrifift, so kommt zwar in diesem See noch ein grösserer 
Coregone vor, doch weichen beide in Bezug auf Schnautzenbildung und Keusenzähnezahl so erheblich 
ab, dass sie sich den in der ganzen Gattung vorkommenden Extremen nahestellen imd also 
unmöglich für Altersstufen einer gleichen Species gehalten werden dürfen. Auch laichen 
beide grundverschieden. Sind nun genannte Albeli der beiden Seen selbständige Species, warum sollte 
es nicht auch beim Gangfisch des Bodensee's der Fall sein ! Den Albeli's des Zuger- und Zürichersee's 
steht der Gangfisch so nahe, dass ich erstere nur für Lokal Varietäten des Gangfisches ansehen zu 
müssen glaubte, (siehe Zool. Anzeiger, Jahrgang 1882) ohne jedoch gewisse Zweifel an jenem Orte 
verschwiegen zu haben. Bei ernster Würdigung aller im Vorhergegangenen aufgeführte Momente 
darf es wohl als erwiesen gelten, dass Gangfisch und Blaufelchen zwei verschiedene Arten sind. 

Der Gangfisch und jene beiden Albeli haben nahezu gleiche Grösse, auch gleiche Wirbel 
und Kippenzahlen und gleiche Schnautzenbildung. Allein sie weichen auch vom Gangfisch 
nicht unerheblich durch folgende Merkmale ab: 

1. sie haben etwas weniger Eeusenzähne; 

2. sie laichen in der Tiefe; 

3. sie sind heller gefärbt und sehr schwach pigmentirt. 

Der Zuger Albeli steht dem Gangfisch näher, als der Züricher und vermittelt in 
jeder Beziehung den Uebergang zu dem Letzteren. 

Von grossem Interesse ist auch ein Vergleich von Blaufelchen und Traunseefelchen. 
Beide sind gleich gross, haben fast gleiche Reusenbezahnung, fast gleiche Färbung und Kgmentirung, 
fast gleiche Schnautzenbildung, doch differiren sie durch: 

1. die Zahl der Wirbel und Rippen (Blaufelchen 60 bez. 38, Traunseefelchen 57—58 
bez. 35—36); 

2. die Laichgewohnheiten. Blaufelchen laicht mitten auf dem (Ober-)See, Traimsee- 
felchen theils an den flachen Ufern des (Traun-)See's, theils im (Traun-)Fluss; 

3. die Lebenszähigkeit. (Traunseefelchen kann wochenlang in Fischbehältem leben, 
Blaufelchen stirbt in kurzer Zeit ab). 

Fassen wir nun die vorstehend genannten Coregonen nochmals in's Auge, wägen wir genau 
ebensowohl ihre gemeinsamen Charaktere, als die Merkmale ab, welche sie von einander unterscheiden, 
so können wir die bedeutenden Schwierigkeiten nicht verkennen, die sich der Enträthselung ihrer ver- 
wandtschaftlichen Beziehungen entgegenstellen. Siebold und andere fassten jene fünf Coregonen 
sämmtlich als Wartmanni auf und hielten die kleinen für Jugendformen der grossen. 

Letzteren Irrthum zu beseitigen, war nach Gesagtem zimi Theil eine leichte Sache. 

Da nun auch weiterhin der Gangfisch und die beiden Albeli in Schnautzenbildung, Skelet 
und Reusenbezahnung nahezu oder völlig übereinstimmen, lag es nahe, alle drei dem engeren Formen- 
kreise einer Species einzuordnen, um so mehr, als das getrennte Vorkommen dieser ortsbeständigen 
Fische in verschiedenen Seen die Entstehung von massig diflferenten Formen, von sog. »Lokal- 
varietäten*, sehr wahrscheinlich machen musste. 

Auch liegen diese drei Coregonen in einer Entwickelungsreihe und der mittlere, der Zuger 
Albeli, vermittelt die Differenzen zwischen den Extremen. Schwieriger ist jedoch die Beurtheilung 
der systematischen Beziehungen zwischen Blaufelchen und Traunseefelchen. Obgleich der Traun- 
seefelchen in Grösse, Reusenbezahnimg und Färbimg dem Blaufelchen so nahe kommt, dass man beide 
far ein und dieselbe Art halten möchte, weisen doch sein Skelet und gewisse biologische Eigenheiten 
mit Entschiedenheit auf specifische Differenz hin. Gleiches muss für den Traunseefelchen natürlich 
auch dem Gangfisch gegenüber festgehalten werden, da Grösse, Reusenbezahnung und Pigmention bei 
beiden sehr verschieden sind. 

Vergleicht man anderseits Gangfisch und Pfäffikoner Albeli, so stimmen beide in der 
Zahl der Wirbel überein, ebenso nahezu in der Grösse und der Art zu laichen, weichen jedoch ab: 

1. in der Reusenbezahnung (41, 42, 38 und 31 gegen 28, 29, 26 und 21)-; 

2. in der Schnautzenbildung; 

3. in der Pigmentirung und Färbung. 

Diese Beispiele genügen, um zur Einsicht zu gelangen, dass die nordalpinen Coregonen viel 
verschiedener unter einander sind, als eliedem unter der Herrschaft der drei Species Wartmani, 
Fera imd Liemalis an genommen wurde. 

Meine eigenen Untersuchungen, die sich jedoch nur auf dem Bodensee, Traunsee, Pföffikoner-, 



Digitized by 



Google 



116 

Züricher-, Zuger- und Halwyler-See erstrecken, haben gezeigt, dass zu diesen drei Speciee mindestens 
noch vier bis fänf neue anerkannt werden müssen. 

Hat man erst die sämmtlichen nordalpinen Seen eingehend auf ihre Coregonenbewohner unter- 
sucht, so werden noch weitere Arten hinzukommen, aber es wird dann auch gelingen, alle gefundenen 
Formen in Gruppen einzuordnen, welche die verschiedenen Divergenzrichtungen bezeichnen, nach denen 
die einzelnen Formen bei der Artbildung auseinander gegangen sind. 

Bis jetzt ist es jedoch eine Unmöglichkeit, ül^r die verwandtschaftlichen Beziehungen und 
die daraus zu entwickelnde systematische Anordnung der alpinen Goregonen Klarheit zu gewinnen, wir 
sind bei manchen noch ausser Stande, die Frage, ob Species, ob Varietät präcis zu entscheiden. Aui 
diese Schwierigkeiten, welche das für uns zweifelhafte Wesen der Species bei den Coregonen beleuchten^ 
hingewiesen, nicht sie entfernt zu haben, ist der Zweck dieser Erörterungen gewesen. 



Vierte Sitzung; Ereitag, 21. September, Vormittags 9 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Dr. 0. Schmidt-Strassburg. 
Dr. H. Ernst Ziegler- Strassburg demonstrirt: 

12. »Wachsmodelle*, 

welche von seinem Vater Dr. A. Ziegler (Freiburg i. Br.) gefertigt sind, und die Entwickelung der 
Asterina gibbosa Forbes darstellen im Anschluss an die Abhandlung von Hub. Ludwig (Morpholog. 
Studien IT. Zeitschrift f. wiss. Zool. Bd. XXXVII.). 

(Gruber.) 



IX. Section. 
Landwirthschaftliches Versuchswesen. 



Nach Schluss der ersten allgemeinen Sitzung entschieden sich die Mitglieder der Section 
dahin, ihre Sitzungen erst am Mittwoch zu beginnen. 



Erste Sitzung: Mittwocli, 19. September, Vormittags 9 TJlir. 

Nach kurzer Begrüssung durch den Einführenden, Landwirthschaftslehrer Römer, consti- 
tuirt sich die Section und erwählt den Letztem zmn Vorsitzenden der ersten Sitzung, Derselbe 
ertheilt sofort 

Dr. Wil dt -Posen das Wort zu seinem Vortrag: 

1. »Ueber eine einfache Methode zur quantitativen Bestimmung der Sal- 
petersäure*. 

Zu den genauesten Bestimmungsweisen der Salpetersäure gehört wohl unzweifelhaft die Schlö- 
sing 'sehe Methode, welche bekanntlich darauf beruht, die Salpetersäure durch Eisenchlorür zu Stick- 
stoffoxyd zu reduciren, letzteres unter einer Glasglocke aufzufangen, dann in ein Kölbchen überzuleiten 
und hier durch Zuführung von Sauerstoff wieder zu Salpetersäure zu regeneriren. Die verschiedenen 
dabei nothwendigen Manipulationen verlangen aber einen sehr geschickten und für diese Untersuchungen 



Digitized by 



Google 



117 

besonders eingeübten Arbeiter, wenn übereinstimmende Resultate erzielt werden sollen, und war ich 
desshalb seit einiger Zeit bemüht die Methode zu vereinfachen. Das Verfahren, wie wir es jetzt an 
der Versuchsstation zu Posen ausüben, entspricht allen unseren Anforderungen. 

Der Apparat besteht aus einem Entwickelungsgefäss A, einem Erlenmeyer 'sehen Kölbchen 
von ungefähr 250 cm. Inhalt, der Waschflasche B, einem mit ziemlich concentrirter Natronlauge zur 
schwachen Hälfte gefüllten und schräg gestellten Kolben von gleichem Inhalt, der Vorlage C, einem 
Erlenmeyer' sehen Kolben von 750 cm. Inhalt, welcher während der Operation mit Wasser gekühlt 
wird und in welchem sich die regenerirte Salpetersäure verdichtet und endlich einer Peligot 'sehen 
Bohre D, die den Zweck hat, etwa aus C übergehende Salpetersäuredämpfe zurückzuhalten; in C und 
D befindet sich etwas Wasser. In das Entwickelungsgefäss A fuhren zwei kurze , rechtwinklig gebogene 
Glasröhren, die nur eine Kleinigkeit über den Kork hinweg in die Flasche ragen; die eine derselben 
ist durch einen Gummischlauch mit der Glasröhre a verbunden, welche zur Zuleitung des Eisenchlorürs 
dient, die andere mit der in einem stumpfen Winkel gebogenen Eöhre d, welche das gebildete Stick- 
stoffoxydgas in die Waschflasche B leitet und bis nahezu auf den^ Boden reicht ; sie ist unten zu einer 
Spitze ausgezogen, damit die aus A austretenden Dämpfe nicht zu grosse Blasen bilden. Die das 
von Salzsäuredämpfen befreite Stickstoffoxydgas aus der Waschflasche weiter führende, in spitzem 
Winkel gebogene Röhre e ist nach der Vorlage C zu schief abgeschliffen, um das Abtropfen zu er- 
leichtem und muss so weit sein, dass die sich verdichtende Flüssigkeit zurückläuft und nicht Tropfen 
bilden kann, welche die Röhre vollständig verschliessen, da diese nach der Vorlage C hinübergetrieben 
werden und leicht etwas Natronlauge mitreissen, worunter die Genauigkeit des R^ultates leiden würde. 
Durch einen Gummischlauch ist die Röhre e mit der rechtwinklig gebogenen Röhre f verbunden, 
deren anderes Ende in die Vorlage C und zwar bis an das darin befindliche Wasser reicht. Die Vor- 
lage C steht dann noch durch eine Glasröhre in Verbindung mit der Peligot'schen Röhre D. 
Die einzelnen Gefässe sind mit Gummistopfen verschlossen und das Gefäss A von beiden Seiten durch 
die Quetschhähne b und c abgeschlossen. 

Man fallt nun zunächst in den Kolben A die zu untersuchende salpetersäurehaltige Lösung 
und beschickt das GefiLss B mit Natronlauge, darauf schliesst man den Quetschhahn b und erhitzt 
bei geöffnetem Quetschhahn c und indem die Röhren e und f noch unverbunden bleiben, die beiden 
Gefäße A und B bis zum starken Kochen. Durch die sich bildenden Wasserdämpfe wird die Luft 
aus den GeßLssen A und B herausgetrieben, was nach Verlauf von 20 Minuten vollständig geschehen 
ist ; dann verbindet man die Röhre e und f mit einander, schliesst den Quetschhahn c und öffnet den 
bei b, indem gleichzeitig die Flamme bei B etwas verstärkt wird, um ein Zurücktreten der Flüssigkeit 
von C nach B zu verhüten. Darauf taucht man die Glasröhre a in em Gefäss mit circa 50 cm. stark 
salzsäurehaltiger Eisenchlorürlösung nach der Schlösing'schen Angabe und entfernt die Flamme 
bei A. Alsbald steigt die Flüssigkeit in das Entwickelungsgefäss; man spült noch einigemal mit 
Wasser nach, bis alle Eisenchlorürlösung aus der Röhre a entfernt ist, wobei man sorgföltig das Ein- 
treten von Luft vermeiden muss — es geschieht dies am besten dadurch, dass man die Regulirung 
durch Fingerdruck ausübt — , schliesst dann wieder den Quetschhahn b und erhitzt das Entwickelungs- 
gefäss A von Neuem. Sobald der Inhalt sich bräunt, beginnt die Entwickelung des Stickoxydgases. 
Man prüft jetzt durch vorsichtiges Oef&ien und Schliessen der Verbindungsröhre der Gefässe A und B 
vermittelst der Finger, ob noch ein Zurücktreten der Flüssigkeit aus dem Gefäss B stattfindet, öffnet, 
sobald dies nicht mehr geschieht, und die Entwickelung beginnt. Durch längeres, nicht zu heftiges 
Kochen treibt man das gebildete Stickoxydgas, welches im Gefässe B durch die Natronlauge von der 
Salzsäure befreit wird, in die Vorlage C, wo es durch den darin vorhandenen Sauerstoff unter Mit- 
wirkung der Wasserdämpfe zu Salpetersäure oxydirt wird. Bei der Grösse der Gefässe, wie hier an- 
gegeben, genügt der vorhandene Sauerstoff vollständig zur Oxydation des sich aus einem halben Gramm 
Salpeter bildenden Stickoxydgases. Die gebildete Salpetersäure wird von dem Wasser absorbirt, nur 
eine sehr geringe Menge tritt noch zuweüen in die Peligot'sche Röhre. Nach Verlauf einer Stunde 
trennt man, noch während des Kochens der Flüssigkeit in den Gefässen A und B, die Gummiver- 
bindungen von e und f, und titrirt die in C und D enthaltene Salpetersäure vermittelst ziemlich ver- 
dünnter Natronlauge (V* normal). 

Die Bestimmung ninmit ungefähr einen Zeitraum von V/t Stunde in Anspruch. Aufinerksam 
hat man jedoch die Ausfahrung nur zu überwachen von dem Moment der Einleitung der Eisenchlorür- 
lösung bis zum Beginn der Stickstoffoxydentwickelung, was circa 10 Minuten dauert, alsdann kann 
man den Apparat ruhig sich selbst überlassen und hat nur von Zeit zu Zeit die Vorlage zu kühlen. 

Die Resultate sind ausserordentlich genau. Wir erhielten bei Verwendung eines halben 
Gramms chemisch reinen Kalisalpeters statt 13,857o Stickstoff in 12 aufeinanderfolgenden Bestim- 
mungen: 13,727o, 13,797o, 13,797o, 13,797o, 13,797o, 13,867o, 13,937o, 13,797o, 13,797o, 
13,867o, 13,837o, 13,707o Stickstoff. 



Digitized by 



Google 



118 

Von anderer Seite wird erwähnt, dass die Schlösing'sche Methode: , Messen des gebildeten 
Stickgases" gleichfalls als sehr zuverlässig erprobt worden sei. 

Den zweiten Vortrag hält Dr. Pöpel-Freiburg: 

2. »Ueber die Verarbeitung der menschlichen Fäkalien nach dem System 
von Buhl & Keller^ 

Von den vielen Fragen, welche die Entwickelung unserer socialen Verhältnisse in der Neuzeit 
an Technik und Wissenschaft zur Beantwortung gestellt hat, nimmt die der Beseitigung der mensch- 
lichen AbfallstoflFe aus unseren Grossstädten eine hervorragende Rolle ein. — Man ist aus hygieni- 
schen und volkswirthschaftlichen Gründen wohl längst zu der Ueberzeugung gekommen, dass eine 
einfache Beseitigung derselben nur mit einem Schaden für die Gesundheit und mit einem Verlust fü 
den Wohlstand der Bevölkerung möglich sei. Diese Schäden und Verluste sind schon so vielseitig 
beleuchtet und berechnet worden, dass eine nochmalige Auseinandersetzung derselben hier kaum am 
Platze sein dürfte. 

Der erste Anlauf, diese Summen nicht verloren gehen zu lassen und zugleich auch in sani- 
tätlicher Hinsicht den seither geschaffenen Missständen aus dem Wege zu gehen, wurde in England 
durch den Vorschlag gemacht, grosse Flächen mit den städtischen Abfallwässern zu berieseln und 
nach Aufnahme der darin enthaltenen Nährstofle durch die Pflanzen diese Wasser gereinigt den 
Flüssen wieder zuzuführen. 

Dieses Bieselsystem hat sich auch in Deutschland mehrfach Eingang verschafft: doch kann 
man nach den bis jetzt vorliegenden Erfahrungen mit Sicherheit behaupten, dass in Folge der vielen 
zu überwindenden Schwierigkeiten bei der Anlage und bei der nur sehr beschränkten Fütrirfähigkeit 
des Bodens dieses System nur unter selten günstigen Bedingungen den gehegten Erwartungen ent- 
sprechen wird. Es werden ausserdem die Nährstoffe an ganz bestimmten Plätzen angehäuft, imd 
damit wird dem Zweck, den üeberschuss davon der Landwirthschaft, welche sie geliefert, zurückzugeben, 
nur in sehr beschränktem Grade Rechnung getragen. 

Es bleibt mithin nur eine rationelle Verarbeitung dieser Abfallstoffe übrig, wobei man 
einestheils die werthvoUen Pflanzennährstoffe möglichst vollsttndig gewinnt, andemtheifi ein Abwasser 
erhält, welches unbeanstandet in die Flussläufe abgelassen oder sonstwie fortgeschafft werden kann. 

Wenn man die Zusammensetzung der menschlichen Abfallstoffe in's Auge fasst, so sind zwar 
alle Pflanzennährstoffe darin enthalten, aber nur in einer derartigen Verdütmung, dass, wenn anders 
ein werthvoller und versandtföhiger Dünger resultiren soll, eine Concentration dieser Stoffe stattfinden 
muss. — Auch dazu sind verschiedene Vorschläge gemacht worden, von denen das Eindampfverfahren 
und das Destillirverfahren, verbunden mit einem Fällprocess, bis jetzt praktisch durchgeführt sind. 
Das erste Verfahren soll hier als bekannt nicht weiter behandelt werden, bei dem zweiten Verfahren, 
wie es in der hiesigen Fabrik von Buhl & Keller in Anwendung ist, können die erhaltenen Nähr- 
stoffe ganz in dem Verhältniss, wie die einzelnen Pflanzenkulturen sie brauchen, zusanunengemischt werden. 

Die erste Frage, welche bei einer Verarbeitung der Fäcalien in's Auge gefasst werden muss, 
ist die der Ablieferung in die Fabrik. Es werden hiezu in Freiburg eiserne Tonnenwagen benützt, 
welche durch eine als Luftpumpe wirkende Dampfmaschine luftleer gepumpt werden und sich dann 
mit dem flüssigen Inhalt der Abtrittgruben füllen. Auf dem Boden derselben bildet sich ausserdem 
eine geringe Menge eines festen Sedimentes, welches von Zeit zu Zeit in Gemeinschaft mit anderen 
Stoffen, die aus Küche und Haushaltung in die Grube gelangen, durch Ausschöpfen entfernt werden 
muss. Die bei dem Auspumpen auftretenden Gase werden unter die Feuerung des Dampfkessels 
geleitet, so dass eine Belästigung durch üble Gerüche mit diesem Abfuhrsystem nicht verknüpft ist. 
Es wäre selbstverständlich für die Beförderung der Abtrittstoffe ein Canalsystem, wie es von Liernur 
oder B er Her vorgeschlagen worden ist, ebenso am Platze, wenn Terrainschwierigkeiten etc. einer der- 
artigen Anlage nicht entgegenstehen. Das hiesige Verfahren der Aufarbeitung gestattet in den Abtritten 
eine Wasserspülung bis zu einem gewissen Grade, wenn auch nicht zu verkennen ist, dass eine zu 
grosse Verdünnung dem Processe nicht förderlich sein kann. — Für Freiburger Verhältnisse hat es sich 
gezeigt, dass bei einem Gehalt von 0,2 7o Ammoniak, d. i. 8 Ko. schwefelsaures Ammoniak pro 
Cubikmeter, noch eine lohnende Verarbeitung möglich ist. 

Der Wageninhalt gelangt auf der Fabrik in grosse Gruben, und zwar wird schon hiebei eine 
Grube für die flüssigen und eine für die festen Massen in Benützung genommen. Es bildet sich 
aber mit der Zeit auch in der Grube für die flüssigen Stoffe ein festes Sediment, welches gleichfalls 
der später zu beschreibenden weiteren Behandlung unterworfen wird. Aus den Sammelgruben wird 
die Flüssigkeit in eine Anzahl Decantationsbehälter gedrückt, um hier durch Fällung die grösste Menge 



Digitized by 



Google 



119 

Phosphorsälire abzuscheiden, gleichzeitig wird eine vollständige Desinfection derart bewirkt, dass die 
Entwickelung von Infectionsbacterien unmöglich gemacht wird. 

Die in diesen Behältern erhaltene abgeklärte Flüssigkeit ist nun fertig für den Destillations- 
process, sie wird in die Destillationsapparate (D. E. P. W 21252) vermittelst Luftdruck übergefulirt ; 
es resultirt bei diesem Process ein Ammoniumsulfat in fester Form, das nach dem Abtropfen eine 
Handelswaare von mindestens 207o Stickstoff, einigen Zehntel-Procent freier Säure und ca. 4% Wasser 
bildet. Ein solcher Destillationsapparat wird innerhalb 24 Stunden 12 Mal beschickt, und da die 
Füllung per Charge 2,5 Cubicmeter beträgt, so ist er im Stande, 30 Cubicmeter Flüssigkeit pro Tag 
zu verarbeiten. Die Destillationsresultate mit diesen Apparaten sind derart, dass 98—99 Procent des 
wirklichen Ammoniak-Gehaltes der Flüssigkeit erhalten werden. Die resultirenden Abwässer enthalten 
nur noch Spuren von Ammoniaksalzen, während andere Stickstoffverbindungen, welche sich durch den 
Einfluss der Luft oder durch Fäulnissbacterien in Ammoniak oder Salpetersäure umsetzen, gar nicht 
nachweisbar sind. Die vorhandenen organischen Stoffe, 1 Gr. pro Liter, bestehen grösstentheils aus 
organischen Säuren, wie Buttersäure und Essigsäure, und sind aus diesen Gründen auch nach monate- 
langem Stehen weder Gährungserscheinungen noch andere Veränderungen der Abwässer beobachtet 
worden. Es finden sich noch Kali, Natron und Magnesiaverbindungen in wechselnden Mengen vor, 
diese werden aber bei einer sanitätlichen Beurtheilung der Abwasser kaum in Betracht kommen : Nach 
allen bis jetzt gemachten Untersuchungen darf man sich berechtigt finden, nur ein günstiges ürtheil 
über ihre Beschaffenheit auszusprechen. 

Der in den Decantationsbehältern erhaltene Niederschlag wird mit den etwa vorhandenen 
festen Excrementen aus dem früher erwähnten Sediment in einer Filterpresse zu festen Kuchen 
gefresst, bis diese etwa noch 507o Feuchtigkeit enthalten. Die Kuchen, Roh-Poudrette genannt, werden 
getrocknet, gemahlen und je nach Anforderung der Landwirthschaft mit dem durch Destillation 
gewonnenen schwefelsauren Ammoniak vermischt. Bei 157o Feuchtigkeit enthält die Eoh-Poudrette 
5_7o/^ Phosphorsäure, 2— 37o Stickstoff und 0,5— P/o Kali. 

An der sich an diesen Vortrag knüpfenden Diskussion betheiligt sich Prof. Alex. Mülle r- 
Berlin und weist darauf hin, dass nach den bei den Bieselfeldern gemachten schlimmen Erfahrungen 
die Verfahren zur rationellen Aufarbeitung der Fäkalien alle Beachtung verdienten. Auch das Eindampf- 
verfahren sei eines weiteren Studiums würdig. Hierzu wird anderweitig bemerkt, dass bei diesem 
Verfahren nur Dünger mit sehr hohem Stickgehalt resultiren, die für manche Pflanzenkulturen aus 
diesem Grunde nicht gut verwendbar seien. 

Professor Thaer macht hierauf Mittheilungen: 

3. , lieber Zusammensetzung und Wirkung der Giessener Latrine* 

und bespricht die damit erzielten Düngungsresultate. — An der sich hieran knüpfenden Diskussion 
betheiligen sich Professor Soihl et- München und Professor Märcker-Halle. 

Nachdem die nächste Sitzung auf Donnerstag, Morgens 9 Uhr, angesetzt ist und Professor 
Wolff-Hohenheim zum Vorsitzenden gewählt worden, findet ein Besuch der Düngerfabrik von Buhl 
& Keller statt. 



Zweite Sitzung: Donnerstag, 20. September, Morgens 9 Uhr. 

Nachdem H. Müller- Berlin eine Einladung von Professor Dein ig er nach Ungarisch 
Altenburg überbracht hat, ertheilt der Vorsitzende 

Professsor Thaer-Giessen das Wort zu seinem Vortrage: 

4. „lieber den Stickstoffbedarf der Culturpflanze*. 

Ich knüpfe an eine Mittheilung an, welche ich im Jahre 1878 in unserer Section in Cassel 
vorzutragen die Ehre hatte, und welche in Band 23 der „landw. Versuchsstationen* abgedruckt ist. 
Sie betraf einen experimentellen Beitrag zur Lösung der Frage : „Wie viel Stickstoff müssen wir der 
Kulturpflanze bieten, damit sie sich als Feldfrucht normal entwickele*? Die betreffenden Versuche 
sind auf dem Versuchsfeld des landwirthschaftlichen Instituts der Universität Giessen von mir angestellt 
worden, und umfassen nunmehr einen Zeitraum von 1 1 Jahren. Zur Charakteristik des Bodens bemerke 



Digitized by 



Google 



120 

ich kurz, dass derselbe ein armer diluvialer, lehmiger Sand ist mit etwa 30 Procent in eben zur Buhe 
gekommenem Wasser suspendirten Theilen. Dieser Boden hat zwar den Nachtheil, sehr von den Ein- 
flüssen der Witterung, besonders einer anhaltenden Dürre, zu leiden, aber auch den Vortheil, dass er 
seinen Oehalt an leicht löslichem Stickstoff in jedem Jahre fast gänzlich hergiebt, wodurch er zu 
Kultur- Versuchen besser geeignet ist, als natürlich fruchtbare Lehm- oder Mergel-Bodenarten. 

Die Besultate meiner Versuche darüber: «welchen Antheil des Stickstoff bedarfes d^ Kultur- 
pflanze muss der Landwirth erfahrungsmässig geben'', waren in den Jahren 1872—1878 folgende 
gewesen. 

Es waren in Form von Ernten einem Morgen (0,25 ha), der besonders zu diesem Versuche 
bestimmt war, in jenen Jahren in Form von Kulturgewächsen entnommen worden 198,69 Pfund Stick- 
stoff, gegeben waren ihm in Form von künstlichen Düngern, und nur solche waren angewandt worden, 
89,5 Pfund Stickstoff. Mithin hatte der Morgen innerhalb sieben Jahren 109,19 Pfund Stickstoff 
mehr in der Ernte gegeben, als in der Düngung empfangen, sonach hatte die Natur 55 Procent des 
Stickstoffs geliefert, die Düngung nur 45 Procent. Ich bemerke dabei, dass ein ausreichender Ueber- 
schuss von Phosphorsäure und Kali neben dem Stickstoff gegeben oder vorhanden war, so dass wohl 
angenommen werden kann, dass der dargebotene Stickstoff auf's Höchste ausgenutzt worden. 

Es lag mir nun daran zu konstatiren: Erstlich, ob dieses Verhältniss, dass die Natur etwa 
die Hälfte des Stickstoffbedarfs bei einem mittleren Stande der Feldfrucht auf sandigem Lehmboden 
biete, ein konstantes sei, und zweitens, wie hoch eine Steigerung der Stickstoff-Zugabe seitens des 
Menschen sich belaufen dürfe, ohne der Pflanze zu schaden. 

Ich erlaube mir, in Folgendem die bisher gewonnenen Ergebnisse seit dem Jahre 1878 
mitzutheilen. 

Die Düngung des betreffenden Morgens war folgende: 

Stickstoffgehalt 
1879: Im Frühjahr 3 Ctr. Kali- Ammoniak- Pfund: 

Superphosphat ä 57o N. 15 

4 Ctr. desgl. im Herbst 20 

1880: Keine Düngung — 

1881: Im Frühjahr 1 Ctr. Chilisalpeter 15 

Im Herbst 2 Ctr. Kali-Ammoniak-Super- 

phosphat 10 

Summe an Stickstoff für 4 Ernten 60 Pfd. 
Von der Ernte wurde dem Boden Alles entzogen ausser Stoppeln und Kartoffelkraut, welches 
letztere auf dem Felde verbrannt wurde. 

Die Ernteergebnisse waren folgende: 



Jahr. 


Fracht. 


Korn. 


Stroh. 


Knollen. 


Stickstoff- 




Kartoffeln 




Ertrag in Ctr. 


. 


Erschöpfong in Pfund 


1879: 






66 


22,44 


1880: 


Grüner Roggen 




42,- 




22,26 




Gerste 


5,6 


8,6 




8,96 
5,50 


1881: 


Erbsen 


6,2 


15,2 




22,50 
15,81 


1882: 


Winter-Koggen 


13,7 


28,51 




23,00 
11,40 








Summe 


. . 131,57 Pftmd. 



Das Resultat dieser Versuche ist, dass die Natur 54,4 Procent des Stickstoffbedarfs geliefert, 
der Mensch 45,6 Procent, also keine erhebliche Abweichung gegenüber den ersten sieben Jahren. 
Die Ernten in Kartoffeln, Gerste und Erbsen waren massige, die in Boggen 1882 kann für einen so 
geringen Boden eine recht gute genannt werden, die Gunst der Jahreswitterung hatte dabei bedeutend 
mitgewirkt. 

Die Lösung der zweiten Frage : wie hoch successive die Zugabe von Stickstoff durch Menschen- 
hand gesteigert werden dürfe, ist mir nicht in gleichem Masse exakt gelungen. 

Es sind in den 11 Jahren, vom Jahre 1872—1882, von dem in Bede stehenden Morgen per 
Jahr im Durchschnitt geemtet 30 Pfd. Stickstoff, in Dünger gegeben 14 Pfd. Diese 14 Pfd. haben 
sich mir in vielen Einzelversuchen als die richtige mittlere Jahresgabe an Stickstoff bei dem in Bede 
stehenden leichten Boden erwiesen. Immer vorausgesetzt eine ausreichende Phosphorsäure- und Kali- 
zufuhr, durfte ich z. B. bei Gerste nicht über 15 Pfd. Stickstoff per Morgen hinausgehen, bei einem 



Digitized by 



Google 



121 

günstigen Jahre trat Lager ein. Auch Soggen ertrag keine höhere Zufuhr als durchschnittlich 20 
bis 22 Pfd. Stickstoff per Morgen, far Weizen war der Boden überhaupt zu leicht, Hafer und b^nders 
Kartoffeln konnten ohne Schaden bis 25 Pfd. per Morgen an Stickstoff vertragen; letztere, freilich 
auch ohne Nutzen (es stellte sich ein übermässiger Erautwuchs ein), auch 30 Pfd. Stickstoff. Immer 
musste bei den Cerealien mit der Verstärkung der Stickstoffbeigabe auch eine DünnersteUung der 
Pflanzen stattfinden, wenn kein Lager eintreten sollte. Das Aussaatquantnm musste bei breitwürfiger 
Saat bis auf 50 Pfd. per Morgen herabgehen. Beispielsweise ergab bei so dünner Saat eine Stick- 
stoffgabe von 25 Pfd. in Form von Chilisalpeter und schwefelsaurem Ammoniak bei Winterroggen 
13 Ctr. Körner. Einen höheren Körnerertrag ist mir überhaupt auf diesem Boden nicht gelungen 
hervorzubringen, das Getreide ging zu Lager. Nach all diesen Erfahrungen wählte ich ein Gemenge 
von 60 Pfd. Wicken und 20 Pfd. Hafer, um an demselben die grösstmögUchste Massenproduktion pro 
Morgen zu erfahren; ich düngte dasselbe mit 30 Pfd. leicht löslichen Stickstoffs in Form von Chili- 
salpeter, und erntete in einem allerdings günstigen Yegetationsjahr 58 Ctr. lufbrockener Masse per 
Morgen. Dieselbe war freilich nicht ganz ausgereift in Körnern, musste aber geerntet werden, weil 
die Pflanzen bereits abzusterben begannen, also sichtlich ihre höchste Massenentwickelung erreicht hatten. 
Mit Zugrundelegung der C. Wolf fischen Tabellen darf ich den Stickstoffgehalt dieser 58 Ctr. Wick- 
hafer gewiss auf 70 Pfd. veranschlagen. Es haben sonach in runden Zahlen 30 Pfd. vom Menschen 
dargereichter Stickstoff 70 Pfd. Stickstoff in der Ernte geliefert, oder 100 Pfd. Stickstoff in Form 
von Getreide sind hervorgegangen aus 42,8 Pfd. Stickstoff in Form von Dünger. 

Es ergibt sich aJso ein nicht zu verkennender Parallellismus zwischen der durch Menschenhand 
der Pflanze dargebotenen Menge von Stickstoff und derjenigen, welche die Natur in Ergänzung hinzu- 
fügt Gibt der Mensch reichlich Stickstoff in der Düngung, so gibt auch die Natur reichlich, kargt 
der Mensch, so versagt ihm auch die Natur ihre Beigabe. Ich hatte früher geglaubt, dass bei höheren 
Stickstoffgaben seitens des Menschen die Natur weniger ergänzen würde, dem ist jedoch bis zu der 
Höhe von 30 Pfund nicht so, wenigstens nicht in dem vorliegenden Ackerboden; die Natur gibt bei 
dem Anbau von Komgewächsen regelmässig 55 bis 57 Theile Stickstoff auf 45 und 43 Theile, die der 
Mensch ^bt. Ich glaube auch, dass dieses Verhältniss sich far schwereren Boden bewähren wird, der 
ja freilich an Wasserproduction dem leichten Boden weit überlegen ist, und sonach mit einem analog 
grösseren, umlaufenden Betriebskapital an Stickstoff behandelt werden muss. Die intensiv Zuckerrüben 
erzeugenden Bodenarten sind ja ein Beweis hierfär. In meinem Sandboden glaube ich kaum, dass durch 
erhöhte Stickstof^abe die nutzbare Massenproduction von 58 Ctr. per Morgen an Getreide und Hülsen- 
frucht überschritten werden kann. Ich denke sonach keinen irrigen Schluss zu ziehen, wenn ich den 
Satz aufteile : dass für Jahre mittlerer Fruchtbarkeit die Hälfte desjenigen Stickstoffs als Düngergabe 
erforderlich ist, welche man in der richtiger Weise zu erwartenden Ernte zu gewinnen hofft und 
beabsichtigt. Darüber hinaus zu gehen, kann für einen wohlhabenden Pächter und bei Kulturen wie 
Wurzelgewächse, Oelfrüchte, Grünfutter, rathsam sein bis auf 60 Procent des zu erwartenden Stickstoffs 
in der Kulturpf^e, ja auch noch darüber. Für einen Landwirth, dem es an Geldmitteln fehlt, 
würde ich ein solches üeberschreiten nicht rathsam finden, denn die Ungunst der Jahreswitterung, 
z. B. eine übermässige Trockenheit während der Yegetationszeit kann die Wirkung des Stickstoffs sehr 
herabsetzen, und w^er schwefelsaures Ammoniak noch Chüisalpeter wirken im zweiten Jahre, sie 
consumiren sich nach vielen Versuchen, die ich gemacht, in dem Yegetationsjahre der Aufbringung. 
Immerhin wird auch ein Unterschied bestehen zwischen dem Anfangsbedarf zur Vegetation an 
Stickstoff bei Cerealien und bei Hülsenfrüchten. Erstere entwickeln sich ohne Stickstoffunterstützung 
nur sehr langsam, letztere sehr schnell. Der Ernteertrag hängt bei beiden von der ausserdem vor- 
handenen Menge an mineralischen Nährstoffen ab. Dass die Hülsenfrüchte bei gutem Stande den Boden 
an Humus und Stickstoff in der Regel reicher hinterlassen, als sie ihn übernommen haben (Stickstoff- 
sammler!) ist eine leicht durch die Analyse festzustellende und wohl kaum mehr bestrittene That- 
sache. Ede Lösung aber der Frage über den Stickstoffbedarf der Culturpflanze als Feldfrucht wird 
^ch kaum auf einem andern als dem von mir betretenen Wege finden lassen. 

Es folgt der Vortrag von Dr. Eugling- Feldkirch: 

5. ,Zur Kenntniss desCaseins der Kuhmilch und der Labfermentwirkung''. 

Mit Hinzuziehung der neueren einschlägigen Arbeiten von Alex. Schmidt*), Soxhlet'*'*), 

Hammarsten"*""^), Danilowsky und Badenhausenf) schicke ich voraus, dass ich besonders 



^ 



Dorpat 1874. 

Jonmal für praktische Chemie. B. 6. 

) Acad. d. Wissenschaften. Upsala 1877. 

t) Petersen's Forschungen 1880. Heft 9. 

16 



Digitized by 



Google 



122 

durch die Arbeit des Letzteren veranlasst wurde, die Arbeiten von Hammarsten aufzunehmen. 
Hammarsten's Arbeit verdient die grösste Beachtung, denn er war der erste, welcher mit reinen 
Substanzen arbeitete. Ich fand die Arbeit vollkommen bestätigt und stiess auf die bis jetzt noch nicht 
bekannte Thatsache, dass frische Kuhmilch trotz ihres beträchtlichen Gehaltes an Ealksalzen mit 
Anmioniumoialat keine Fällung gibt. Setzt man hingegen der Milch Calciumchlorid oder Calciumacetat 
zu, so erzeugt dieses Reagens eine Fällung, welche gleichzeitig den Eäsestoff mitreissi Künstliche 
nach Hammarsten bereitete Milch erhält man nur schwer ohne freie Calciumsalze. 

Dass sich aus frischer Kuhmilch nicht die mikroskopisch leicht erkennbaren Calciumoxalat- 
krystalle bilden, ist auch chemisch nachweisbar. Filtrirt man 100 cc. frische, mit oxals. Ammonium 
versetzte Milch durch schwedisches Papier, wäscht den Buckstand sorgfältig heiss aus, löst den Bück- 
stand in schwacher Salzsäure, macht anmioniakalisch und in der Kälte essigsauer, so muss das früher 
gebildete Calciumoxalat ausfallen. Es entstehen aber nur wenige Milligramme, obgleich die theoretische 
Menge etwa drei Decigramm betragen müsste. Calciumphosphat befindet sich hingegen reichlich in 
der Lösung. 

Der Käsesteff befindet sich also in der Kuhmilch in einer festen chemischen Verbindung mit 
dem Calciumphosphat, aus welcher Verbindung der Kalk durch Ammoniumoxalat nicht fällbar ist, 
welche Anschauung auch Hammarsten vertritt. 

Aus den früheren Aschenanalysen hatte sich die Ansicht bilden lassen, die Milch sei ein 
Alkalialbuminat und enthielte den Kalk als Monohydro-Calciumphosphat, weil nach den meisten Milch- 
aschenanalysen auf 100 Gewichtseinheiten P^ 0^ 78 Ca kommen. Hammarsten trennte durch 
Wasserentziehung KäsestofT und Serum , indem er die Milch aussalzte mit Kochsalz. Es ist diese 
Trennungsmethode zu quantitativen Arbeiten nicht so handlich, wie diejenige, welche ich einschlug. 

Nachdem ich mich überzeugt hatte, dass weder ein Kochsalzsernm noch ein Alkoholserum die 
in der Milch präformirten Eiweisverbindungen zerlegt, indem keines der beiden Beactionen mit 
Ammoniumoxalat gibt, gab ich dem Alkohol den Vorzug wegen des Filtrirens. 

Ich versetzte in den nachstehenden Versuchen inuner gleiche Theile frisch gemolkener Milch 
mit 957o Alkohol, worauf sich der Käse vollkommen und gut aussonderte. Von einer sechsmal 
durchgeführten Versuchsanstellung gebe ich in Nachstehendem die Mittelzahlen: 

Operirt man wie vorstehend mit frischer Milch, so ergeben sich bei der Trennung nach- 
stehende innere chemische Verhältnisse: ll,67oCaO des Gesammtkalkes und 42,47o P' 0^ befinden 
sich im Serum, also 88,47o Ca im Käse. Kocht man jedoch die Milch vor der Fällung auf, so 
ergeben sich andere Verhältnisse. In dem Alkoholserum gekochter Milch befinden sich 12,67o Ca 
vom Gesammtkalk und 33,6®/o P* 0^ der Gesanmitphosphorsäure. Beim Kochen ist demnach eine 
Verschiebung der inneren chemischen Verhältnisse entstanden, 97o P^ 0^ wandern aus dem Serum in 
den Käse, was ca. 207o der P* 0^ des Serums beträgt. 

Der Käsestoff der Kuhmilch ist also in Form einer exacten chemischen Verbindung mit 
Calciumphosphat vorhanden, welche Verbindung beim Kochen sich an Phosphcrsäure bereichert und 
dadurch die chemischen Beschaffenheiten des Serum verändert, wobei sich Alkalialbuminat im 
Serum bildet. 

In dem „Alkoholkäse'' ist die Stellung des Kalkes zur Phosphorsäure so vorhanden, dass auf 
100 Theile Phosphorsäure 117,9 Ca kommen, in dem Alkoholkäse aus der Milch nach dem Kochen 
konunen auf 100 Gewichtseinheiten P^ 0^ 100,9 Ca 0. In dem ersten Falle entspricht das Verhältniss 
fast genau dem Tri-Calciumphosphat und im anderen Falle etwa einem Gemisch von 1 Molec. Tri- und 
1 Molec. Mono-Hydro-Calcium-Phosphat. 

Die Prüfung der Vorgänge, welche sich bei der Einwirkung des Labfermentes vollziehen, 
wurden nach diesen Beobachtungen zunächst aufgenommen; es ergab sich, dass, im Gegensatz zu dem 
früher mit Alkohol erzeugten Milchserum, das mit Lab gebildete Serum die Kalkreaction mit 
Ammoniumoxalat vollständig eintreten lässt. Es wird demnach die, gegen dieses Beagens indifferente 
Käsestoff-Calcium-Phosphat- Verbindung durch die Labfermentwirkung zerlegt und in fällbare Salze über- 
gefCLhrt. Es werden aber noch andere Vorgänge herbeigeführt, denn in dem Labserum sind 367o Ca 
vom Gesammt-Kalkgehalt der Milch und 52,77o P^ 0*. Es wandern demnach bei dem Laben 257o Ca 
und 107o P* 0* rund angenommen aus dem Käsestoff der Milch in das Serum, also so viel Phosphor- 
säure aus dem Käse, als beim Sieden hineinwandert. Es vollzieht sich nebenbei wahrscheinlich eine 
Spaltung des Käsestoffes in einen wasserreicheren Körper, welcher aber ärmer an Stickstoff als Casein 
ist. Er wird gewöhnlich Milchalbumin genannt und als Serumalbumin angesehen; dass er mit Serum- 
albumin nicht identisch sei, habe ich anderen Ortes nachgewiesen. Danilowsky erkennt in demselben 
mehrere Albuminate. 

Das in der Milch präformirte Tricalciumcaseinphosphat wird bei der Wirkung des Labfermentes 
in seinen Aschenbestandtheilen verändert und ein Körper vom Käsestoff abgespalten, wobei der Käse 



Digitized by 



Google 



123 

herausfällt. Hierbei wird jedoch das Ferment weder yom Käse noch von dem Semmalbuminat chemisch 
gebunden, es verbleibt frei im Serum. Für diese Ansicht spricht die Erscheinung, dass das Serum 
einer bei 35^ in 10 Minuten mit Labfermentlösung gedickten Milch mit frischer Milch zu gleichen 
Theilen vermischt, diese Milch unter ganz ähnlichen Verhältnissen dickt, wie dasselbe von gewissen 
Verdünnungen mit Salzlösungen von Adoph Mayer und auch früher von Hammarsten beobachtet 
wurde. Bei sehr grossen Verdünnungen verliert die Erscheinung an Schärfe, um sich schliesslich ganz 
zu verwischen und in Milchsäurung überzugehen. 

Weshalb das Lab in gekochter Milch unwirksam wird, geht aus dem vorhergesagten hervor, 
da das Labferment in alkalischen Flüssigkeiten unwirksam ist. Fügt man jedoch der Mich in das 
Serum die beim Kochen in den Eäse gewanderte Phosphorsäure wieder zu, oder macht durch Zusatz 
einer äquivalenten Menge Schwefel-Chlorwasserstoffsäure dieselbe wieder frei, so vollzieht das Ferment 
seine Funktionen, vorausgesetzt, die Milch habe einige Zeit mit der Säure gestanden. Zu einem Liter 
gekochter Milch gehören 16—20 Centigramm P* O'^ zur Reactivirung gegen Lab. 

Das Auftreten von Milchsäure konnte bei der normalen Labwirkung nicht beobachtet werden, 
obgleich die Anwesenheit derselben die Fermentwirkung unterstützt. Es wurde sogar gefunden, dass, wenn 
die Milchsäure nachweisbar in der Milch vorhanden war, eine andere Spaltung des Käsestoffkemes sich 
vollziehen dürfte. 

Wird einer frischen Milch 0,1 7o Milchsäure beigegeben und dieselbe bei 35^ in 10 Minuten gedickt 
mit Lab, so ist der Eäse stark bitter, wenn die Milchsäuremenge 0,157o beträgt, so ist der Käse 
ungeniessbar. Vorgänge, welche oftmals, wenn auch nicht so markant, in der Magerkäserei eintreten. 

^In den meisten normalen Labkäsen ist das Verhältniss des Kalkes zur Phosphorsäure 50, dass 
auf 100 P^ 0^ 95 Ca kommen. Magnesia kann den Kalk nur theilweise ersetzen. 

Prof. Märker-Halle macht darauf: 

6. „Weitere Mittheilungen über die Grouven'sche Stickstoffbestimmung* 

und hebt hervor, dass er die Anschaffung des ziemlich kostspieligen Apparates vorläufig nicht 
empfehlen könne, da Kontrollversuche, die von dem Assistenten der Versuchsstation Halle mittels 
der Natronkalk-Methode ausgeführt worden sind, ergeben haben, dass bei der ersten Methode nur 
ca. 94 Proc. des Gesammtstickstoffes erhalten werden. 

Von Prof. Fleischer werden ähnliche ungünstige Resultate erwähnt. 

Es folgt der Vortrag von Dr. W. Hofmeister-Insterburg: 

7. ȟeber Rohfaser-Bestimmung*. 

Die bisherige Methode der Rohfaser-Bestimmung, die sogenannte Weender Methode, ist ziem- 
lich umständlich und lässt betreffs der Genauigkeit ebenfalls viel zu wünschen übrig. Referent ist seit 
längerer Zeit mit diesem Gegenstande beschäftigt und hat gefunden, dass zwar nach ersterer Richtung 
(Vereinfachung der Methode) keine Vervollkommnung zu erzielen möglich ist; dagegen nach letzterer 
(Genauigkeit) ein anderes Verfahren einzuschlagen sein dürfte , da , wenigstens in vielen Fällen , die 
Weender-Methode viel zu niedrige Resultate gibt. 

Dasselbe wurde auch von Dr. C. Krauch u. W. v. der Beck e auf anderem Wege gefunden. 

Besonders sind es die Getreidearten und deren Abkömmlinge, Kleie etc., die fast das Doppelte 
an Holzfaser -Substanzen enthalten, als obige Methode ergibt; eine Beobachtung, die ebenfalls 
C. Krauch machte. 

Der Vortragende zieht die entfetteten Substanzen mit verdünnter Säure (Essig) aus, wie es 
Ritthausen in seinen Eiweiskörpem angibt und lässt auf die so extrahirte Substanz ein Gemisch 
von chlorsaurem Kali und Salzsäure im bestimmten Verhältniss 24—48 Stunden einwirken bis sich keine 
Spur von Stärke mehr nachweisen lässt. Die durch Auswaschen gereinigte Substanz wird mit ver- 
dünntem Ammoniak ausgezogen, auf ein gewogenes Filter gebracht, wenn nöthig oder zur Beschleunigung 
des Trocknens mit Alkohol und Aether ausgezogen, getrocknet und gewogen. Die genauere Angabe 
des Verfahrens wird später veröffentlicht werden. 

Redner erhielt auf diese Weise: 



16* 



Digitized by 



Google 



124 



Name 

des 

Futterstoflßs 



Weender-Methode 
Procent 1 Stickstoff 



Chlorsaures Kali und Salzsäure 



ohne vorheriges 
Ausziehen 



Procent 



Stickstoff . 



vorher mit Essig 
ausgezogen 

Procent 1 Stickstoff 



Kübkuchen 
Kleie I 

, II 
Palmkuchen 
Hanfkuchen 



12,0 
117 

9,02 

11,53 
11,91 

17,58 
17,77 

23,82 



0,91 
0,91 

0,26 

0,44 
0,45 

0,58 
0,53 



I 



19,70 
22,81 

37,76 



0,81 I 21,80 



0,53 
0,73 

0,41 

0,91 



11,6 



19,56 

21,3 
22,6 

38,5 
41,8 

22,55 
21,91 



0,55 

0,38 

0,37 
0,40 

0,42 
0,42 

0,72 
0,74 



Hiemach ergeben Kleie und Palmkuchen im ersteren Falle fast, im zweiten über das Doppelte 
der Weender-Methode, während der Stickstoff-Gehalt in den meisten Fällen geringer ist. 
Weitere Untersuchungen behält sich der Vortragende vor. 



Dritte Sitzung; Freitag, 21. September, Morgens 9 Ulir. 

Vorsitzender: Prof. Nobbe-Tharandt, 

Es wird auf Antrag von Prof. Schulze-Zürich beschlossen, für die Folge den Vorstand 
der Versuchsstation, die dem künftigen Versammlungsort am nächsten liegt, aufrafordern, durch 
zu erlassende Circulare eine möglichst vollständige Uebersicht der in der Section zu haltenden 
Vorträge vorher fertigstellen zu wollen. Es fallt für das nächste Mal die^ Wahl auf Prof. 
Märker-Halle. 

In der folgenden Discussion: 

8. »Ueber Städte-Reinigung* 

erklärt Prof. Müller- Berlin für die beste Entfernung und Verwerthung der Fäkalien das System 
nach Li er nur mit darauf folgender Verarbeitung zu Dünger. 

Dr. Karl Mittermai er -Heidelberg gibt folgende weitere Auseinandersetzungen: Professor 
Müller hat gegen Schwemmkanäle, in welche Abtrittstoffe geleitet werden, schwerwiegende 
Bedenken ausgesprochen. Bedner hat nun gerade über diese Frage seit Jahren umfassende Erfahrungen 
gesammelt, hat die Schwemmkanäle vieler Städte, insbesondere auch von London und Paris, selbst 
untersucht, und kann in Folge dessen die von Professor Müller geäusserten Bedenken nur theilen. 
Bei der Untersuchung solcher Kanäle zeigten sich ihre Wandungen durchweg mit klebriger, ekelhafter 
Masse bedeckt; namentlich war dies der Fall, sobald aus irgend einem Grunde der Wasserspiegel in 
den Kanälen sank, was regelmässig des Nachts oder bei starken Begengüssen eintritt. Die Ausdün- 
stungsoberfläche in solchen Kanälen wird dadurch eine sehr bedeutende; es entsteht eine förmliche 
Brutetätte für Krankheitsstoffe (Pilze) und üble Gerüche, welche durch die Kanalspunden und die 
Zweigleitungen in die Wohnungen gelangen. 

Besonders gefährlich sind gerade diese Zweigleitungen, durch welche die Abtrittstoffe in die 
Kanäle geführt werden. Diese Zweigleitungen kommen in der Begel aus den Hintergebäuden, und 
wenn das Haus grosse Tiefe besitzt, so wird die Leitung sehr lang und hat kein genügendes Gef&ll 
mehr. Steht nun (was fast nie der Fall) nicht eine überreiche Menge Spülwasser zur Verfügung, so 
bleiben die Abtrittstoffe in der Zweigleitung liegen und äussern von da aus ihre verderbliche Wirkung. 



Digitized by 



Google 



125 

Angesichts dieser Thatsachen kann das System der Schwemmkanäle, in welche menschliche 
AbfallstoflFe geleitet werden, in gesmidheitlicher Beziehung nicht gebilligt werden. 

Diesem Systeme gegenüber steht das pneumatische System von Liernur imd das Tonnen- 
system. Dass das erstere sich im Kleinen und Grossen gut bewährt hat, haben wir eben aus dem 
Munde von Professor Müller vemonmien; es kann also wohl empfohlen werden. Sollte aber eine 
Stadt wie Freiburg die grossen Anlagekosten dieses Systems scheuen, so kann Redner nach seiner 
Erfahrung in Heidelberg und vielen anderen Städten das Tonnensystem empfehlen. In Heidelberg, 
wo es sich ohne Zwang inmier mehr ausbreitet, haben wir damit in hygienischer, technischer und 
finanzieller Hinsicht durchaus günstige Erfahrungen gemacht. Bedner verweist in Betreff dieser Fragen 
auf die von ihm verfassten Schriften („Reinigung und Entwässerung der Stadt Heidelberg, «Gesund- 
heitspflege in Städten und Dörfern*, mehrere AiSsätze und Berichte in verschiedenen Zeitschriften). 

Gerade in sanitärer Beziehung bietet ein gut eingerichtetes und betriebenes Tonnensystem den 
grössten Vortheil dadurch, dass jedes Haus sein eigenes, völlig getrenntes Abortsystem besitzt und in 
dieser Hinsicht mit anderen Häusern in keinerlei Verbindung steht, also eine IJebertragung etwaiger 
ansteckender Krankheitsstoffe von einem Hause in das andere ganz immöglich ist. 

Auf die Einwendung von Stadtbaumeister Muggenfuss- Freiburg, dass ja für Ableitung 
des Brauch- imd Abwassers jedenfalls Kanäle erforderlich seien und dann ebenso kostspielig und von 
gleicher Bauart sein müssen, ob Fäkalstoffe eingeleitet werden oder nicht, entgegnet 

. Dr. K. Mitter mai er: Diese oft gehörte Behauptung, wonach die ohnehin nothwendigen 
Kanäle für Ableitung des Brauch- und Abwassers gleich theuer zu stehen kommen, ob Abtrittstoffe 
hineingeleitet werden oder nicht, ist unrichtig. Sobald nicht Abtrittstoffe in die Kanäle kommen sollen, 
kann der Durchmesser und die Tieflage der Kanäle beträchtlich geringer sein, wodurch sie natürlich 
auch billiger werden. Redner führt als Beweis hiefiir den vor einigen Jahren in Heidelberg vorge- 
kommenen Fall an, wo in einer Seitenstrasse der Altstadt der Kanal, weil nur für Abwasser aus 
Küchen und Waschküchen bestimmt, weniger tief gelegt werden konnte und deshalb auch weniger kostete. 

Dabei ist festzuhalten, dass es in allen Strassen, welche genügendes Gefälle besitzen, völlig 
unnöthig, ja gerade komisch wäre, die Weite des Strassenkanals nach der ganzen Menge des Regen- 
wassers zn berechnen, welche möglicherweise in dem betreffenden Stadttheil fallen kann. In solchen 
Strassen kann bei starkem Regen ein grosser Theil des meteorischen Wassers ganz gut oberirdisch 
in der Strassenrinne ablaufen. 

Redner schliesst, indem er nochmals gerade für Freiburg ein gutes Abfuhrsystem empfiehlt, 
weil in nächster imd weiterer Umgebung der Stadt eine hochentwickelte Landwirthschaft besteht, für 
welche die durch Abtuhr gewonnenen Stoffe ein wichtiges Dungmittel bilden. 

Prof. Müll er- Berlin macht weiter: 

9. »Auf die Anwendung des Schlämmens als Trennungsmittel von Samen- 
körnern und Sand, von Samenkörnern unter sich, und bei Untersuchung 
der Feinheit des Kornes bei gemahlenem unaufgeschlossenem Phos- 
phorit* 

aufinerksam, eventuell sollen Flüssigkeiten von verschiedenem specifischem Gewicht für den Schlamm- 
process angewendet werden. 

Prof. Schulze- Zürich zeigt: 

10. «Präparate von Leucin, Tyrosin, milchsaurem Zink, Caseoglutin aus 
Käse*" 

vor und gibt die Herstellungsmethoden an. An der Discussion betheiligt sich Dr. Eugling-Tisis, 
Landwirthschaftslehrer Römer spricht zum Schluss: 

11. »Ueber Erfolge von Düngungsversuchen auf Granitsandboden zur Er- 
zielung von Flechtstroh und Körnern aus Sommerroggen*. 

(Schluss der Sitzung durch den Vorsitzenden 117* U^r.) 

(Pöpol.) 



Digitized by 



Google 



126 

X. Section. 
Teterinärwesen. 



Erste Sitzung ; Dienstag, 18. September, Ifaclimittags 1 Ulir. 

Secretäre: Thierarzt Dotter-Oppenau und Thierarzt Schuem acher- Oflfenburg. 

Der Sectioneführer Bezirksthierarzt Fentzling-rreiburg begrüsst die VersammluDg im Namen 
des geschäftsführenden Ausschusses und theilt das Programm der Festlichkeiten mit. Er erinnert 
daran, dass die Section för Yeterinärwesen zum 5. Male seit ihrer Aufnahme in den Kreis der Thä; 
tigkeit deutscher Naturforscher und Aerzte zusammentrete und ihre Lebensfähigkeit durch alljähriges 
Wachsthum bekunde. 

Am Schluss fordert er zur Wahl des Bureaus auf. 

Medicinalrath Lydtin-Earlsruhe wird zum ersten und Professor Zipper len-Hohenheim zum 
zweiten Vorsitzenden gewählt. — Die Wahl der Secretäre wird genehmigt. 

Lydtin nimmt die Wahl dankend an und gibt zugleich der Freude darüber Ausdruck, dass 
die Versammlung so zahlreich besucht ist und dass namentlich die jüngeren Herren aus dem Professoren- 
kollegium der Veterinärschulen • erschienen und zu wissenschaftlichen Mittheilungen bereit sind. * 

Es tragen vor: 

Professor Röckl -Stuttgart: 

1. ,üeber Pneumonomykosen". 

Meine Herren! 

Wenngleich die pathogene Natur der Spaltpilze schon seit Dezennien den Gegenstand der 
eifrigsten Forschung sowohl auf medicinischer als auch auf botanischer Seite bildet, und die Erkenntniss 
derselben fast allerorts rückhaltslose Annahme gefunden hat, so kann doch nicht das Gleiche in Hin- 
sicht auf die parasitär-pathogene Wirkung gewisser Schimmelpilze behauptet werden. 

Hyphomyceten im Sinne Fries* sind nun aber schon wiederholt bei krankhaften Zuständen 
in und auf dem Körper des Menschen und vieler Thiere gefunden worden, so dass die parasitäre Natur 
und somit eine pathogene Bedeutung derselben von vornherein plausibel erscheinen sollte. Die An- 
sichten über diesen Gegenstand gehen indess zur Zeit noch ziemlich auseinander. 

Ein Theil der Pathologen steht auf dem Standpunkte, dass die in dem Körper des Menschen 
und der Thiere vegetirend gefundenen Schimmelpilze lediglich zubillige Erscheinungen abgaben und 
demnach mit der Krankheit selbst nichts zu thun hatten. Dabei gehen dieselben von der Ansicht 
aus, dass durch die krankhaften Vorgänge im Organismus überhaupt, und insbesondere durch die 
Krankheitsprodukte, daselbst ein Zustand geschafTen werde, welcher den etwa eintretenden Fortpflan- 
zungszellen der Schimmelpilze einen günstigen Nährboden darzubieten vermöge. Nach solcher Auf- 
fassung wären demnach die Schimmelpilze keine parasitär-pathogen wirkenden Organismen. 

Einige andere Forscher, welche die pathogene Natur der Schimmelpilze gleichfalls nicht an- 
erkennen, oder dieselbe für mindestens noch unerwiesen erachten, theilen im Allgemeinen die Anschau- 
ungen der vorigen, jedoch mit der Modifikation: dass gleichzeitig mit den Schimmelpilzkeimen Spalt- 
pilze und insbesondere Micrococcen in den Thierkörper eindringen, daselbst eine deletäre Wirkung 
entfalten, und auf solche Weise den Schinmielpilzen einen adäquaten Nährboden vorbereiten. 

Eine dritte Kategorie der Pathologen endlich vindicirt den mehrgenannten niederen Pflanzen 
zwar eine parasitär-pathogene Wirksamkeit im thierischen Organismus, ergeht sich aber zur Zeit noch 
in lebhaften Kontroversen darüber, ob dies unbedingt und ohne besondere Aecommodation oder emt 
nach vorgängiger Umzüchtung der Fall sei. Analoga suchen diese letzteren in der Gruppe der Spalt- 
pilze, indem sie der von Buch ner vertretenen Anschauung : dass man durch accommodative Züchtung 
des an sich indifferenten Heupilzes (Bacillus subtilis) ohne Aenderung der morphologischen Verhältnisse 
desselben, einen mit ganz anderen physiologischen Eigenschaften ausgestatteten Organismus, den Milz- 
brandpilz (Bacillus Anthracis) und ebenso umgekehrt, zu erzeugen vermöge, huldigen. 

Die Aufzählung der literarischen Arbeiten auf diesem Gebiete übergehe ich, indem ich die- 
selben als bekannt voraussetze und begnüge mich damit, an dieser Stelle auf einige diesbezügliche 



Digitized by 



Google 



127 

neuere Experimente hinzuweisen. Diese letzteren haben nun zwar allerdings keinen direkten Bezug 
zu den Pneumonomykosen, sondern befassen sich in erster Linie mit der Herbeiführung allgemeiner 
Mykosen durch die Einbringung yon Sporen in die Blut- beziehungsweise Lymphbahnen. So haben 
schon im Jahre 1871 Grohe und Block auf diesem Wege allgemeine Mykosen zu erzeugen ver- 
mocht. Grawitz, welcher diese Versuche wiederholte, erhielt zwar anfänglich ein negatives Resultat, 
später aber, nachdem derselbe die von ihm gezüchteten Schimmelpilze den Nährbedingungen des Thier- 
körpers anzupassen versucht hatte, waren seine Bemühungen von positivem Erfolge l^gleitet. Auf 
Grund dieser seiner Wahrnehmungen gelangt Grawitz zu der Schlussfolgerung: dass ^himmelpilze 
an sich nicht, dagegen aber nach vorgängiger accommodativer Züchtung pathogene Eigenschaften im 
Thierkörper zu entfalten vermögen. 

Die erwähnten Versuche von Grohe und Block indessen, sowia eine Beihe beobachteter 
natürlicher Pneumouomykosen lassen — wie dies .auch G äff ky in den Mittheilungen aus dem Kaiser- 
lichen Gesundheitsamte hervorhebt — die Nothwendigkeit einer vorgängigen Accommodation an die 
Nährsubstrate, wie sie im gesunden Thierkörper gegeben sind, zweifelhaft erscheinen. Vielleicht gelingt 
es mir durch die Darlegung meiner eigenen Beobachtungen zur Klärung dieser Frage eine Kleinigkeit 
beizutragen. Leider konnten die von mir in dieser Beziehung in Angr& genommenen Pilzzüchtungen, 
Thierexperimente u. dgl. äusserer Hindernisse wegen nicht zum Abschlüsse gebracht werden, wesshalb 
ich an dieser Stelle nur die natürlichen Pneumonomykosen berücksichtigen werde. 

Meine Beobachtungen über diesen Gegenstand beziehen sich auf einen Fall einer — wie ich 
annehme und zu beweisen gedenke — exquisit primären Pneumonomykose bei einer Kuh, sowie auf 
mehrere sekundäre Verschimmelungen in Kavernen von Pferde-, Binder-, Schaf- und selbst Hunde- 
lungen. Aber auch auf die letzteren will ich an diesem Orte nicht weiter eingehen, weshalb ich nur 
die erwähnte natürliche Mykose vom Binde einer näheren Schilderung unterwerfe und an dieselbe einige, 
wie ich glaube, erlaubte Schlussfolgerungen anknüpfe. 

Sie sehen vor sich mehrere Lungenstückchen von der besagten Kuh, welche theils den oberen 
und hinteren, theils den vorderen und unteren Abschnitten der Hautlappen entstammen. Die ersteren 
zeigen zahlreiche isolirte, etwa hanfkomgrosse, scharf umschriebene Knötchen, letztere dagegen bieten 
die Erscheinungen einer umfangreicheren Hepatisation dar, an welche sich leichte Veränderungen der 
Serosa (eine Pleuritis fibrinosa) angeschlossen haben. Jedes dieser auf der Schnittfläche hell-gelbgrau 
gefärbten und eine gegen die Bandzonen hin sich steigernde Gewebsverdichtung darbietenden Knötchen 
enthält im Centrum einen gelblichen deutlich abgegrenzten miliaren Kern, welcher sich bei der mikros- 
kopischen Untersuchung als ein Schimmelpilzrasen erweist. In der Umgebung dieser Knötchen finden 
sich häufig, wenn auch nicht immer, kleinere Blutungen, bezw. roth hepatisirte Stellen. 

An den in mehr diffuser Weise veränderten Lungenabschnitten zeigt sich uns neben den Er- 
scheinungen der Hepatisation ganz besonder noch ein marmorirtes Bild der Schnittfläche, welches 
durch starke Ausdehnung der Maschenräume der interlobulären Bindegewebszüge in Folge entzündlicher 
Infiltration einerseits, sowie durch Blutungen und Lymphostasen andererseits hervorgerufen worden ist. 
Auf solche Weise tvird ein dem Lokalprocesse der Ijungenseuche ähnliches Bild vorgetäuscht. In 
der That wurde dieser Fall anfänglich mit Lungenseuche verwechselt, so dass derselbe bereits Vete- 
rinär-polizeiliche Massregeln zur Folge gehabt hatte. 

Auf der Bronchialschleimhaut finden sich, insbesondere an den Theilungsstellen, vereinzelte 
flache, 5—8 mm. im Quadrat umfassende Geschwüre, welche mit krümeligen Zerfallsmassen bedeckt 
sind. Die Lungengefässe enthalten vielfach an den hepatisirten Abschnitten geschichtete Thromben. 

Betrachten wir nun mit Hinweglassung alles Nebensächlichen die histologischen Verhältnisse, 
so imponirt uns auf den Querschnitten der Knötchen zunächst der centi-al gelegene Pilzrasen. Der- 
selbe zeigt meist nur in seiner Mitte ein vielfach verworrenes Mycel, an seinen Bändern dagegen in 
radiärer Ausstrahlimg garbenähnlich angeordnete, dicht aneinander liegende, relativ kurze Hyphen, 
so dass hiedurch ein sehr niedliches, einer kleinen Aster nicht unähnliches Bild erzeugt wird. Die 
Hyphen erscheinen nur wenig verzweigt, nicht septirt, besitzen eine Dicke von etwa 2,5 Mikra, haben 
eine fast kreisrunde Querschnittfläche und endigen mit freiliegenden abgerundeten Spitzen. Frucht- 
hyphen oder Ascogonien, Conidien oder Ascosporen u. dgl. konnten an keiner Stelle nachgewiesen 
werden. Wir haben es somit mit einem Schimmelpilz zu thun, zu dessen weiterer Erkennung in 
Hinsicht auf Genus und Species uns jedoch die charakteristischen Kriterien fehlen. Die Ausgangs- 
punkte dieser Wucherungen bildeten die Infundibula und die Alveolen. An der Stelle des Pilzrasens 
lässt sich zwar vielfach noch die alveoläre Zeichnung des Lungengewebes erkennen, doch sind hier 
sowohl, als auch in der Umgebung des Basens, namentlich in den grösseren Knötchen Gewebsdefekte 
vorhanden, welche nicht durch einfache Verdrängung, sondern durch Konsumtion von Seite des wuchern- 
den Pilzes v^anlasst worden sein dürften. Die Alveolen der Nachbarschaft enthalten zum Theil 
Haufen von Bundzellen, zum Theil sind dieselben mit moleculären albuminösen Detritus angefallt. 



Digitized by 



Google 



128 

Die Menge dieser Substanzen, insbesondere der Zellen, nimmt gegen den Rand des Knötchens allmählig 
zu und erreicht an dieser Zone einen Grad, welcher die histologische Zeichnung des Gewebes an vielen 
Orten vollständig verwischt erscheinen lässt. Nach aussen finden wir im üebergange zu dem normalen 
Gewebe entweder leichte interstitielle Verdichtungen und formlosen Alveolarinhalt, oder hochgradige 
Capillarektasien bei gleichzeitigem Erguss von Blut in die Alveolen ; oder endlich, an den Stellen, an 
welchen zwei oder mehrere Knötchen nahe aneinander geruckt sind, starke durch den Seitendruck 
herbeigeführte Compression der Alveolen. Die Hepatisationen verdanken ihren Ursprung einer dichteren 
Lagerung der Knötchen und den die Continuität vermittelnden coUateralen Veränderungen. 

An den Bronchialgeschwüren können wir zunächst den Epithel-, bezw. Schleimhautdefekt, 
sowie die Anhäufimg einer grösseren Menge im Zer&ll begriffener Exsudatzellen nachweisen. Weiter- 
hin aber bemerken wir gleichfalls Pilzwucherungen, welche besonders deutlich an den Randzonen der 
Geschwüre erkennbar sind und sich durch die Anwesenheit zahlreicher, garbenartig aufsitzender, parallel 
laufender Hyphen von der beschriebenen Beschaffenheit manifestiren. Die in die Tiefe sich fortsetzenden 
Granulationen sind nach verschiedenen Richtungen hin von dem Mycel durchsetzt. — Nebenbei besteht 
auf der Bronchialschleimhaut ein leichter secretorischer Catarrh. 

SpaitpiUe kannten weder hier noch in den Lungenhnötchen durch Behandlung mit Eis* 
essig oder Kalilauge, und ebenso nicht durch das Tinktionsverfahren mittelst Anilinfarben nach- 
gewiesen u>erdeH. 

Nach solcher Lage der Dinge muss es sich zunächst fragen, ob eine primäre Sclmnmel- 
erkrankung, eine wahre Mykose, oder eine secundäre Verschimmelung kranker Gewebstheile vorliegt. 
Ich glaube nicht, dass es eines weiteren Kommentars dafür bedarf, dass Ersteres der Fall ist. Ganz 
' abgesehen nämlich davon , dass eine nachträgliche Verschinmielung im Innern der Knötchen wegen 
der ünzugänglichkeit dieser Stellen von aussen, nicht denkbar ist, und eine solche günstigsten FaUes 
nur die Obeiläche dieser Gebilde hätte betreffen können, so liegt der ausschlaggebende Beweis von 
der Richtigkeit meiner Auffassung in der Thatsache, dass sänmitliche untersuchte Knötchen aus- 
nahmslos einen Pilzrasen beherbergten, und überdies andere Ursachen der Knötchenbildung durch 
kein Mittel nachgewiesen werden konnten. Von einer zufälligen, secundären Verschimmelung kann 
unter solchen Verhältnissen gewiss nicht gesprochen werden. 

Weit weniger einfach* dagegen ist die Feststellung der Art des Pilzes. Hätten die 
Lungen nicht vor meiner Untersuchung schon einige Zeit in Weingeist gelegen gehabt, so wäre mir 
vielleicht die Weiterzüchtung und die Erzielung einer Fruktifikation geglücfi;, so aber mussten alle 
derartigen Versuche an der bereits erfolgten Abtödtung des Pilzes scheitern. Ebenso blieben die 
nachträglich eingezogenen Erkundigungen über die sanitären Verhältnisse des StaUes, aus welchem 
diese Kuh kam (eine andere Kuh soll ein Vierteljahr vorher gleichfalls wegen eines Lungenleidens 
geschlachtet worden sein), sowie über die Beschaffenheit des Futters, der Streu u. dgl. gleichMls 
ohne positive Ergebnisse. 

Unter Würdigung ähnlicher Vorgänge bei andern Thieren, so namentlich bei Vögeln, sowie 
unter Berücksichtigung der Experimentaluntersuchungen bin ich geneigt, das Vorhandensein einer 
Aspergillus-Species als wahrscheinlich anzunehmen. Die Form der Hyphen widerspricht dieser An- 
nahme nicht, im Gegentheile, der Mangel an Querscheidewänden und die geringe Verästelung deuten 
auf einen bereits vor Jahren von Virchow beim Menschen gefundenen und von Fresenius beschrie- 
benen Schimmelpilz, den Aspergillus flimigatns hin. Der Botaniker Professor Dr. v. Ahles in 
Stuttgart, welchen ich um seine Ansicht gebeten hatte, sprach sich in gleichem Sinne aus. 

Die weitere Frage, welche sich uns aufdrängen muss, ist jene über die Art der Wirkung 
des Pilzes. Es können hiebei wohl nur zwei Möglichkeiten in Betracht kommen, nämlich: eine 
mechanische und eine chemische Reizung. Ein mechanischer Beiz bestand zweifellos, ind^n jeder 
Fremdkörper in der Lunge einen solchen hervorzurufen im Stande ist Neben diesem aber haben wir 
offenbar auch an eine chemische Wirkung zu denken, welche durch das Nährstoff bedürfiiiss des 
Pilzes einerseits und möglicherweise durch £e Ausscheidungsprodukte desselben andererseits hervor- 
gerufen worden ist. Ich möchte sogar nach Lage der Dinge das Hauptgewicht auf die chemische 
Beizung legen. Lungenaffectionen, welche hauptsächlich durch fein mechanische Beizungen entstanden 
sind, sind nicht selten, und begegnen uns in den sog. Pneumonokoniosen. Es bedaorf wohl keiner 
weiteren Argumente, dass jegliche Uebereinstimmung unseres Krankheitsbildes mit den genannten 
Zuständen fehlt. Dasselbe schliesst sich vielmehr, wenn auch nicht vollkommen, so doch weit eher 
den durch Spaltpilze resp. den durch Actinomyces bovis erzeugten infectiösen Lokalprocessen an. Ich 
komme daher, wie ich in der Folge noch näher zu b^pründen gedenke, auch auf dem Wege des Aus- 
schlusses zu der Annahme chemischer Beizvorgänge zurück. 

Schon durch das Keimungsb^treben der aspirirten Fortpflanzungszellen wird dem umliegenden 
Gewebe Nährstoff entzogen : das Aufquellen der Spore und das Austreiben des Keimschlauches kb von 



Digitized by 



Google 



129 

solchen Vorgängen abhängig. Nach analogen Processen, welche bei einer grossen Beihe anderer 
Pflanzen nachgewiesen sind, wird schon im Eeimungsstadium eine Substanz gebildet, welche eine 
fermentative Wirkung auf das gebotene Nährsubstrat entfaltet. Die chlorophyllosen Pflanzen, zu 
welchen auch die Pilze gehören, können nur bei bereits vorgebildetem organischem Materiale ihr 
Gedeihen finden. Bei den Pneimionomykosen muss das Wachsthum der Pilze daher auf Kosten des 
Organgewebes, des Blutes, der Lymphe oder der gesetzten Entzündungsprodukte geschehen. Die 
näheren Vorgänge hiebei dürften die gleichen sein, wie bei der durch Empusa muscae erzeugten 
Stubenfliegenkrankheit und der durch Empusa radicans hervorgerufenen Zerstörung der Eaupen der 
KohlweissUnge. Aehnliche Verhältnisse finden wir bei den allerdings höher organi^rten sog. fleisch- 
oder insektenfressenden Pflanzen. Letztere erzeugen bekanntlich eine sauer reagirende, Salzsäure ent- 
haltende, dem Magensafte der Säugethiere ähnliche Verdauungsflüssigkeit. In jedem dieser Fälle 
findet, ebenso wie auf todtem thierischen Nährsubstrat, eine Verdauung imd Aufeehrung thierischer 
Oewebsmaterie durch die Pflanze statt. 

Haben wir auf solche Weise in der Consumtion von Gewebsmaterial ein zerstörendes Princip 
der Schimmelpilze kennen gelernt, so bietet sich uns in den Ausscheidungsprodukten derselben ein 
zweites destruirendes Moment dar. — An keinem Orte der organischen Natur werden Substanzen ver- 
braucht, ohne dass nicht gleichzeitig neue für den Organismus unverwendbare Stoffe gebildet werden. 
In Sonderheit sind es bei allen organisirten Geschöpfen gewisse Oiydations- und Spaltprodukte, welche 
als Ausscheidungsstoffe in Betracht kommen. Dass aber Pilze bei ihrer Vegetation , gleichviel ob 
dieselbe bei Licht oder im Dunkeln vor sich geht, Sauerstoff aufiiehmen und annähernd ebenso viele 
Baummengen Kohlensäure ausscheiden, ist neuerdings durch Detmer nachgewiesen worden. 

Aber auch bei völligem Sauerstoff- Abschluss — ein Zustand, welcher in unserem Falle nicht 
gänzlich ausser Acht gelassen werden dürfte — findet Kohlensäure- Ausscheidung statt, indem unter 
solchen Verhältnissen die sogenannte innere Athmung Platz greifen wird, ein Vorgang, bei welchem 
sowohl der Kohlenstoff als auch der Sauerstoff den in den Pflanzen enthaltenen organischen Ver- 
bindungen entnommen wird. Nach Borodin und Wortmann ist die Menge der hiebei ausgeschiedenen 
Kohlensäure fast die gleiche wie bei der Sauerstoff-Athmung. 

Als weiteres Ausscheidungsprodukt des Stoffwechsels der Pflanzen kommt der Alkohol in 
Betracht. Durch Lechartier und Bellamy, und ebenso durch Brefeld ist mit Sicherheit con- 
statirt, dass alle Pflanzen und Pflanzentheile bei Anwesenheit von freiem Sauerstoff neben der Kohlen- 
säure auch Alkohol erzeugen. Von den Schimmelpilzen ist dies insbesondere bereits 
für Mucor racemosus nachgewiesen; wahrscheinlich besteht far die anderen ein gleiches 
Verhältniss. 

Neben der Kohlensäure und dem Alkohol können aber auch durch einfache Spaltungsvorgänge 
in den Proteinsubstanzen (Dissociations-Hypothese von Detmer) Amidosäuren und Säureamide gebildet 
werden. Ich nenne hier als solche: Leucin, Tyrosin, Glycin u. dgl. Die Bildung derselben findet 
am lebhaftesten bei Licht-Abschluss und dem* Mangel N freier Verbindungen , somit unter Voraus- 
setzungen, wie wir sie in unserem Falle gegeben haben, statt. Ich bin übrigens weit entfernt zu 
behaupten, dass hier solche Substanzen gebildet und ausgeschieden worden seien, da mir hiezu positive 
Anhaltspunkte fehlen, doch möchte ich an dieser Stelle wenigstens auf die Möglichkeit des Auftretens 
solcher Produkte auch bei den Pilzwucherungen im Thierkörper hingewiesen haben. 

Endlich wäre noch an die Bildung eines specifischen Giftes, eines Alkaloides, wie solche in 
vielen höheren Pilzen, den giftigen Schwämmen vorkonmien, zu denken. 

Um die Substanzen der beiden letztgenannten Kategorien als chemische Beizmittel verwerthen 
zu können, müsste natürlich neben der Bildung derselben weiterhin deren Ausscheidung aus den 
Pflanzenkörpern sowie die thatsächliche Entfaltung einer pathogenen Wirkung derselben auf lebendes 
Gewebe nachgewiesen werden. Gleichviel nun, ob und mit welchen derartigen Substanzen wir es hier 
zu thun haben, die eigenthümliche Gruppirung der pathologischen Produkte lässt einen chemischen 
Insult voraussetzen. Wenn in die Gewebe eindringende Fremdkörper, welche chemische Beizungen 
nicht zu verursachen vermögen, einen Entzündungsprocess auslösen, so finden wir die stärkste Zell- 
proliferation in der unmittelbarsten Umgebung des Fremdkörpers, und den letzteren selbst, soferne es 
dessen physikalische Beschaffenheit zulässt, gleichfalls reichlich mit Bundzellen durchsetzt, während 
nach aussen hin die Intensität des Processes allmählig abninmit. In unseren Lungenknötchen finden 
wir aber um den Pilzrasen herum den geringsten, dagegen an der 2 Millimeter von demselben ent- 
fernten Bandzone den höchsten Grad der entzündlichen Infiltration. Diese Thatsache Jcann nur da- 
durch erklärt werden, dass man eine mit dem fortschreitenden WacJisthume des Püzes sich beständig 
steigernde Beieentfaltung als vorhanden gewesen annimmt, bei welcher die stärJcste Entzündung an 
einer von der Quelle des Beides jsiemlich entfernt gelegenen Stelle zur Auslösung gelangte. Als 
reizende Potenz musste daher ein flüssiger bezw. gelöster, oder ein gasförmiger Körper getoirTct 

17 



Digitized by 



Google 



130 

haben, welcher nach allen Richtungen hin das Nachbargewebe durchsetgt hatte. Auch bei der 
Wucherung von Spaltpilzen entstehen Gase, welche sich oftmals blasenartig im Nährsubstrate anhäufen. 
In der Kohlensäure und im Alkohol haben wir aber Substanien vor uus, deren reizende Wirkung auf 
lebendes Gewebe über alle Zweifel erhaben ist. Ich bin überzeugt, dass diese Substanzen auch in 
unserem Falle vorhanden waren, wenn ich auch den direkten Nachweis hiefur nicht erbringen kann. 

Ob der Weiterentwickelung des Pilzes durch die Schlachtung des Thieres Einhalt geboten 
wurde, oder ob Sauerstoffmangel oder die Ausscheidungsprodukte selbrt henunend auf dessen weitere 
Vegetation gewirkt haben, muss dahin gestellt bleiben. Undenkbar ist letzteres keineswegs. Aehnliche 
Vorgänge resultiren aus der Bildung von Phenol u. dgl. bei der Wucherung gewisser Spaltpilze und 
ebenso aus der Wirkung der Gährungsprodukte bei der Vermehrung der Sprosspilze. — Die bei der 
Vegetation zweifelsohne gebildeten Wärmemengen dürften ihrer Geringfügigkeit wegen, als thermische 
Beize nicht in Betracht zu ziehen sein. 

Gestatten Sie mir zum Schlüsse meine Ansichten, welche ich mir auf Grund dieser Beobach- 
tungen, sowie unter Würdigung der in der Literatur verzeichneten Krankheitsfillle imd Experimente 
gebildet habe, in folgenden Sätzen zum Ausdrucke zu bringen: 

1. Es ist zweifellos, dass gewisse Schimmelpilze im Thierkörper und speciell in den Bronchien 
und Lungen lokale Entzündungsprocesse zu erzeugen vermögen. 

2. In Sonderheit scheinen es gewisse Arten der Aspergillus-Beihe zu sein, welche hin und 
wieder solche Pneumonomykosen hervorrufen. 

3. Einer vorgängigen Accommodation an die Nährsubstrate des lebenden Thierorganismus 
bedarf es bei denselben wahrscheinlich nicht, und ebensowenig der Vorbereitung eines geeigneten Nähr- 
bodens durch Micrococcen oder andere Spaltpilze. 

4i. Trotz der relativen Häufigkeit der Conidien in der Luft kommt es unter gewöhnlichen 
Verhältnissen nicht zu Schädlichkeiten. Pneumonomykosen dürften vielmehr nur bei dem gleichzeitigen 
Zusammentreffen mehrfacher Bedingungen entstehen. Zu diesen sind insbesondere zu zählen: Bedeu- 
tende Vorräthe von Schinomael im Futter (wie dies namentlich gerne am Leguminosenheu und an den 
Oelkuchen vorkommt) oder in der Streu; Aspiration der Fortpflanzungszellen durch träge Lungen- 
excursionen, wie solche vielfach den in ständiger Buhe lebenden Stallthieren eigen sind; Festhaften 
dieser Keime an den vorspringenden Kanten der Bronchialtheilungsstellen beziehungsweise Einlagerung 
derselben in die Infundibula oder Alveolen, vielleicht selbst in <Ue Lymphbahnen durch Vermittelung 
amöboider Zellen. 

5. Einer besonderen lokalen Disposition zur Pneumonomykose bedarf es zwar nicht, doch dürfte 
eine Erkrankung durch Eeizlosigkeit und Schlaffheit der Gewebe, gemäss welcher dieselben die ein- 
gedrungenen Keime nicht zu eluninlren vermögen, ebenso sehr gefordert werden wie durch das gleich- 
zeitige Haftenbleiben vieler Sporen, oder ganzer Fruchtträgerköpfchen an einer Stelle, wodurch schon 
in kürzester Frist filzige, die Haftbarkeit erhöhende Mycelien gebildet werden können. 

6. Die Wirkungsweise der Schimmelpilze ist nur zum geringsten Theile eine mechanische, 
zum grösseren Theil eine chemische. Dieselbe besteht einerseits in der Konsumtion von Eiweiskörpem, 
welche wahrscheinlich zuvor durch Fermente assimilationsfähig gemacht werden und andererseits in 
der Ausscheidung pathogen auf das Gewebe wirkender Substanzen, von welchen namentlich die Kohlen- 
säure und der Alkohol zu nennen sein dürften. 

7. Die vielfach vorkommenden secundären Verschinmielungen werden durch diese Sätze nicht 
berührt und sind von den eigentlichen, wahren Mykosen prindpieU zu trennen. 

(Nach Beendigung des Vortrages wurde die Lunge, sowie eine Anzahl mikroskopischer Prä- 
parate demonstrirt. Ebenso beim Beginne der zweiten Sitzung). 

Der Vorsitzende spricht dem Bedner den Dank der Versanmilung für den interessanten Vortrag 
aus, der nicht nur von wissenschaftlicher, sondern auch praktischer Bedeutung sei, besonders für die 
Differentialdiagnose der Lungenseuche und anderer Lungenkrankheiten. 



Digitized by 



Google 



131 

Zweite Sitzung: Mittwoch, 19. September, Vonoittags 9 TJlir. 

Vorsitzender Medicinalrath Ly dt in -Karlsruhe. 

Professor Böc kl -Stuttgart demonstrirt, anschliessend an seinen Vortrag über Pneumono- 
mykose : 

2. »Noch einige mikroskopische Präparate**, 
welche genannten Gegenstand betreffen. 

Sodann spricht Professor Dr. Sussdorf- Stuttgart: 

3. »Ueber Anatomie und Physiologie des Kespirationsapparates des 
Pferdes, insbesondere die Lage des Zwerchfells und der Lungenränder 
während der verschiedenen Bespirationsakte und die Lungencapa- 
cität«. 

Meine Herren! 

Veranlassung zu diesen Untersuchungen bot mir, abgesehen von dem wissenschaftlichen Interesse 
und dem Bedürfniss des Praktikers einer strikten Abgrenzung des für die Au&ahme der Lungen 
bestimmten Theiles des Thorax von jenem, der noch dem Abdomen angehört, vor Allem der Wunsch 
nach einer weiteren ControUe für die Bichtigkeit meiner früheren Schilderungen des Situs viscerum 
abdominis. Es schien in diesen dem gefrorenen Pferdecadaver entnommenen Lageangaben immer die 
weite Vorschiebung der Bauchorgane in den Thorax befremdend. Sie harmonirte nicht mit den bis- 
herigen Angaben über die Lage des Zwerchfells und der Lungenränder. 

Ohne hier auf die Literatur über diesen Punkt näher eingehen zu können, wende ich mich 
sogleich zur Besprechung der höchsten exspiratojischen Zwerchfellstellung, wie man sie bei 
mit Vorsicht, d. h. ohne gleichzeitige Eröflhung der Brusthöhle, getödteten Thieren anzutreffen pflegt. 
Dieselbe lässt das fragliche Organ sich kuppelartig gegen die Brusthöhle hineinwölben. Der Scheitel 
dieser Kuppel liegt genau in der Durchtrittsstelle der Vena cava inferior, d. i. etwas oberhalb der 
Mitte des 7. — 8. Intercostalraumes ca. 30 cm. unter der Bückenlinie au niveau des 9. Brustwirbels. 
Bis zu ihm steigt der obere Theil des Diaphragma von dem Ursprung der Pfeiler bis zu deren Spitze 
fast horizontal, von dem 11. — 12. Bückenwirbel dagegen schwach bogenförmig nach vom gekrümmt 
herab; von ihm aus zieht der untere Theil derselben mit geringer nach vom gerichteter Convexität 
zum hinteren Ende des Stemimi. Somit sind während der Exspiration die Costal- und Lumbaiportion 
nebst der von beiden eingeschlossenen Partie des Helmont'schen Spiegels der Innenfläche des Thorax 
fest angedrückt; während die Hauptmasse des letzteren nebst der Stemalportion eine fast frontal 
gestellte, nach vorwärts gekrümmte Scheidewand zwischen Brust- und Bauchhöhle bilden. Das Foramen 
oesophageum liegt dabei dicht unter der Aorta im Niveau des 11. — 12. Bückenwirbels. 

Für die Herstellung der inspiratorischen Zwerchfellsstellung ist es nun vor Allem 
von Wichtigkeit, dass als fixer Punkt far das Diaphragma ausser dem peripheren Insertionsrande an 
Wirbeln, Bippen und Brustbein noch femer das Foramen venae cavae gegeben ist. Es kann sich 
demgemäss das Diaphragma nicht einfach in seiner Totalität gegen die Bauchhöhle hin abflachen, 
sondem es wird die Eugelmanteloberfläche, als deren Abschnitt man sich das exspirat^risch eingestellte 
Zwerchfell vorstellen kann, zu einer etwas unregelmässigen trichterförmigen oder Kegelmantelfläche 
werden, deren Spitze in dem Hohlvenenloch gelegen ist. Die exspiratorisch bogenförmige Euppel- 
scheitellinie, die von dem Pfeilerurspmng über jene Oeflhung zu der Stemalinsertion zieht, bildet in- 
spiratorisch eingestellt einen mit dem Scheitel in eben dem Foramen venae cavae gelegenen stumpfen 
Winkel. In dessen Schenkeln stossen alsdann die rechte und linke Zwerchfellshälfte dachfij*startig 
zusammen. 

Mit dieser Abänderung in der Lage des Zwerchfelles geht natürlicher Weise auch eine Ver- 
se hiebung der Bänder der in ihrer Ausdehnung von dem Zwerchfellstande direkt abhängigen 
Lungen, wie auch andrerseits eine Lage- und zum Theil selbst Formver ändern ng der an 
das Diaphragma sich anschmiegenden Bauchorgane Hand in Hand. 

In der höchsten Exspirationsstellung beschreibt die laterale Abtheilung des scharfen Lungen- 
randes einen gegen die Bauchhöhle convexen Bogen, der durch eine Linie gebildet wird, die etwa 
folgende Punkte der Aussenfläche des Brustkorbes berührt: 1. einen Punkt der ca. 30 cm. unter dem 
14. Bückenwirbeldomfortsatz , 2. einen solchen, welcher ca. 40 cm. unterhalb der Grenze zwischen 
12. und 13. imd endlich 3. einen solchen, der ca. 50 cm. unterhalb des Zwischenraumes zwischen 

17* 



Digitized by 



Google 



132 

dem 10. und 11 Rückenwirbeldornfortsatz gelegen ist — eine Linie, welche pp. 2, im Niveau des 
hintersten Pimktes des Rippenbogens dagegen 3—4 Hand breit vor diesem herabsteigt. Im Zustande 
der höchsten Exspiration dürfte demnach auch nur der Raum zwischen den beiderseitigen 6. und 7. 
und vielleicht auch 8. Intercostalräumen in der ganzen Breite und Höhe der Brust allein von Lungen- 
substanz (von Mittelfellsräumen und dessen Organen abgesehen) ausgefallt sein. An allen rückwärts 
davon gelegenen Partien schiebt sich die Masse der dem Zwerchfell benachbarten Bauchorgane in die 
Concavität dieses Muskels und damit indirekt auch in die der Lungenbasis hinein vor, sodass im Be- 
reiche aller hinter dem 8. Intercostalraume gelegenen Abschnitte des Thorax nicht die Lunge allein, 
sondern gleichzeitig auch noch nach hinten an Masse zunehmende Abtheilungen der Bauchorgane, ja 
im Bereiche des 15., 16. und 17. Intercostalraimaes sogar diese allein den Brustkorb ausfüllen. 

Die inspiratorische Zwerchfellsstellung dagegen lässt den bezeichneten Theil des scharfen 
Lungenrandes gegen die Bauchhöhle zurücktreten, so dass er nunmehr parallel der Costalinsertion 
d. i. etwa handbreit vor dem Rippenbogen herabsteigt. Bei tiefster Inspiration würde sich dieser 
Unterschied in der Lage der Lungenränder noch auflfallender gestalten. Für die dem Diaphragnaa 
anliegenden Bauchorgane resultirt aus dessen Stellungswechsel eine Verdrängung nach rückwärts, die 
sich jedoch durch die seitliche und untere Hervorwölbung der Bauchdecken bald compensirt. Unter 
ihnen werden ganz besonders die Milz aus ihrer sagittalen und der Magen aus seiner exspiratorisch 
mehr frontalen Lage in eine dem abgeflachten Zwerchfell entsprechende Schräglage gebracht, so dass 
deren Flächen jetzt unter spitzem Winkel von hinten und aussen, nach vomen und innen schauen. Die 
Leber dagegen erfährt vorzugsweise eine Formveränderung, so dass je die vordere Fläche ihres rechten 
und linken Lappens geebnet wird und in der Richtung von hinten und rechts, resp. hinten und links 
nach vorn gegen die Medianebene zieht. Der von Seiten des Diaphragma gelegentlich der inspira- 
torischen Einstellung auf die Leber ausgeübte Druck ist dabei für den Abfluss des Blutes aus dem 
Pfortadergebiet nur von förderndem Einflüsse. 

Die geschilderten Lagenveränderungen des Zwerchfelles während der Respiration und die damit 
Hand in Hand gehenden Bewegungen der Brustwandungen fuhren bekanntlieh abwechselnd zur Yer- 
grösserung und Verklieinerung des Brustraumes. Wie gross diese Differenz in beiden Stellungen 
der In- und der Exspiration, ist wegen der eigenthümlichen Formen des Brustkorbes schwer zu 
ermitteln. Zwei Wege können eventuell dazu führen: 1. die direkte Messung der verschiedenen 
Brustdurchmesser und 2. die Messung des Luftvolums, welches von der Lunge in den verschiedenen 
Respirationsphasen aufgenommen zu werden vermag. 

Aus leicht verständlichen Gründen musste ich mich zunächst damit begnügen, durch Anlegung 
eines über leichtbeweglicher Frictionsrolle gut verschiebbaren, am herabhängenden Ende etwas beschwerten 
unelastischen Bandmastes den queren Brustumfang also gleichzeitig den Breiten- und Höhendurchmesser 
bei ruhiger Athmung in seinen Differenzen zu bestimmen. Die Messungen wurden zunächst an drei Pferden 
vorgenommen, von denen das eine 16, die beiden anderen dagegen 11 — 12 Respirationen in der Minute 
zählen Hessen. Es ergab sich dabei bei ersterem eine fast unbemerkbare Erweiterung des Thorax 
dicht hinter der Schulterlinie, also im Niveau des 6. bis 7. Intercostalraumes, dagegen betrug die 
Vergrösserung des Brustumfanges im Bereich des 12. und 13. Intercostalraumes durchschnittlich 
17,6—19,8 mm., im Bereich des letzten Zwischenrippenraumes endlich 12—16 mm. Im Allgemeinen 
damit übereinstimmend zeigte sich das Resultat bei den anderen Pferden, deren Brustumfang um ein 
weniges nur grösser war als bei jenem. Auch hier betrug die Erweiterung des Brustkorbes dicht 
hinter der Schulter nur etwa 1—3 mm., in der Mitte der Seitenbrust (13. Rippe) durchschnittlich 
19,2—19,5 mm. und an deren hinterem Ende (letzter Intercostalraum) 11,5— 14,2 mm. Obwohl somit 
bei dem einen (dem ersten) dieser Pferde der Abdominaltypus, bei dem anderen dagegen der Costal- 
typus der Respiration der vorwiegende war (das demonstriren auch die bezüglichen Erweiterungszahlen 
für die hintersten Partien des Brustkorbes: 12—16 mm. gegenüber 11,5—14,2 mm.), so ergeben die 
im Ganzen auf 250 sich belaufenden Messungen doch: 1. dass die im Bereich der Schulter, also 
im vorderen Drittheil des Brustkorbes gelegenen Ripppen fast keinen Antheil an der 
Erweiterung des Torax nehmen, 2. dass dagegen von hier ab bis zum Ende des zweiten 
Drittheils die Erweiterungsfähigkeit des Brustkorbes und somit auch die Beweglichkeit 
der Rippen zunimmt, um in der Gegend der 12. bis 14. Rippe ihr Maximum zu erreichen 
und dass 3. endlich die Erweiterung des hintersten Brustdrittheils bei gewöhnlicher ruhiger 
Athmung geringer ist als im Bereich des 2. Drittheils. Es will damit nicht gesagt werden, 
dass die hinteren Rippen nicht ebenso beweglich und der Brustkorb deshalb hier nicht auch ebenso 
erweiterungsfähig sei wie in dem mittleren Drittheil. 

Mit der Erweiterung und Verengerung des Thorax geht nun die Quantität des einzuathmen- 
den resp. auszustossenden Luftvolumens Hand in Hand. Als Grundlage für die diesbezüglichen Bestim- 
mungen bedurfte es zunächst einmal der Feststellung der Lungencapacität. Dieselbe wird von Franc k 



Digitized by 



Google 



133 

für mittelgrosse Pferde auf ca. 15 Liter angegeben. Ich muss gestehen, dass mir bei dem bedeutenden 
Unterschiede des ümfanges einer zusammengefallenen und aufgeblasenen Lunge diese Menge inuner 
ein wenig zu gering vorkam. Meine Messungen ergaben denn auch eine viel bedeutendere Capacität. 
Ich erhielt immer über 30 Liter, einmal eine solche von 38, ein ander Mal von 42 Liter. Diese 
gesanmite Luftquantität kann bekanntlich wegen der luftdichten Einfügung der Lungen in den Thorax, 
die einen vollkommenen Collaps derselben niemals gestattet, auch unter normalen Verhältnissen nie- 
mals ausgestossen werden. Immer bleibt in der Lunge noch ein gewisses und zwar nicht unbeträcht- 
liches Liä(volumen, das wir gewöhnlich «Besid.ualluft'' zu nennen pflegen, zurück. Dieselbe 
muss je nach der Tiefe der Exspiration schwanken, ich bemass sie bei vollkonmiener Exspirations- 
stellung des Diaphragma auf etwa 7—17 Liter. 

Die „vitale Lungencapacität*^ d. i. also die grösste Menge Luft, welche die Lunge 
überhaupt auszustossen und dann wieder aufzunehmen vermag, beträgt demnach 20 — 30 Liter, d. i. 
Oesammtcapacität minus Besidualluft. 

Indess das Thier pflegt bei ruhiger Athmung diese grosse Luftquantität niemals au&unehmen 
oder zu entleeren; vielmehr ist die gewöhnlich in- oder exspirirte Luftmenge, die „Respirations- 
luft* viel weniger umfangreich. So einfach im Allgemeinen die Messungen der Totalcapadtät und 
der Besidualluft sich gestalten, mit so viel Schwierigkeiten hat man bei Thieren bei der Bestimmung 
der Bespirationsluft zu kämpfen. Ich habe die letztere nur unter Anwendung der grössten Geduld bei 
ganz ruhig und normal athmenden Thieren phlegmatischen Temperamentes 25 Mal in einen dem Hut- 
chinso naschen Spirometer nachgebildeten Apparat überzuführen das Glück gehabt; ich kann indessen, 
da die Methode keine vollständige und noch das Entschlüpfen kleiner Mengen Luft während der 
Exspiration gestattet, auch nur vorläufige, nicht ganz massgebende Mittheilungen darüber machen. 
Ich bestimmte dieselbe im Mittel auf etwa 1650— 2000 ••, bei Schwankungen von 1000—3000^ also 
1—3 Liter Luft. Es würde sich demgemäss die Grösse der BespirationsMt durchschnittlich auf nicht 
viel mehr als ein Zehntel der Vitalcapacität belaufen. 

Dem Vortrage schliesst sich eine kurze Discussion unter Dankesausdruck des Vorsitzenden an 
den Bedner an. 



Dritte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 TJlir. 

Vorsitzender: Medicinalrath Lydtin. 
Professor Dr. Bonn et- München 

4. ,üeber Embryologie des Schafes*. 

Bedner bespricht die ersten Entwickelungsstadien des Schafes, sowie die Art der intra-uterinären 
Eiemährung. — 

Professor Dr. Süss dorf- Stuttgart: 

5. nüeber den histologischen Bau der Herzklappen bei Pferd und Bind*. 

Meine Herren! 

Meine heutige Besprechung führt Sie in das Gebiet mikroskopischer Forschung. Ich bitte 
Sie indess das, was ich Ihnen heute zu sagen gedenke, nur als eine vorläufige Mittheilung betrachten 
zu wollen, deren Vervollständigung ich mir für später vorbehalte. Sie gipfelt in der Auffindung von 
organischen Muskelfasern in den Halbmondklappen, von quergestreiften Muskelzügen in den Atrioventri- 
cularklappen des Herzens. Diese letzteren zunächst besitzen drei oder wenn man will fünf verschie- 
dene Schichten und stellen nicht, wie gewöhnlich angenommen wird, blosse Endocardialverdoppelungen 
dar. Die Mittelschichte derselben bildet eine von zahlreichen der Herzmusculatur entstanunenden 
Muskelzügen durchsetzte bindegewebige Propria. Ein relativ lockeres, fibrilläres, von wenigen elasti- 
schen Beimengungen durchzogenes Bindegewebe, in welches zahlreiche Bindegewebs- und Bundzellen 
eingelagert sind, bildet die Grundlage. Muskelzüge vom Ursprungs- zum freien Bande ziehend sowohl 
wie in der Querrichtung diese kreuzend durchsetzen jene, wobei sie sich zu mehr oder weniger umfang- 
reichen Bündeln zusammenfügen. Oben und unten legt sich dieser Mittelschicht je ein Endocardi^d- 



Digitized by 



Google 



134 

Überzug auf, der von einem ebenfalls an rund- und langgestreckt spindel- sowie sternförmigen Zellen 
ziemlich reichen fibrillären Gewebe hergestellt wird, das von in verschiedenen Bichtungen sich durch- 
kreuzenden und auch senkrecht gegen die Klappenoberfläche gestellten elastischen Fasern durchzogen 
wird. Eine einfache Lage eines gegen das Atrium mehr polygonal, gegen das Ventrikel aber mehr 
rechteckigen Endothels überzieht die oberflächliche Lage der mehr wellig verlaufenden, von Band zu 
Band strebenden feinen hellen Bindegewebslamelle. Die Muskelfasern scheinen übrigens zu den Chorden 
in gewisser Beziehung zu stehen, denn obwohl an deren Basis ihr Ende erreichend, glaubt man sie 
hie und da mit Bindegewebs-(SehDen-?)Bündeln in Verbindung treten zu sehen, die alsdann in die 
Elappensehnen hineinziehen. Ln üebrigen von ähnlichem Aufbau wie die Klappen, sind auch sie 
vom Endocard überzogen. Die Gefässe durchziechen die Klappen mit ihren Hauptstänmien besonders 
in der Mittelschichte. — 

Auch die Semilunarklappen sind nicht einfache Endocardialduplicaturen , denn auch in 
ihnen findet man eine regelrechte Schichtung dreier Lagen. Eine lockere wohl dem intermuskulären 
Herzbindegewebe entstanunende Mittelschicht, die aus der Oberfläche parallel laufenden Lamellen und 
Bündeln fibrillärer Natur mit eingestreuten Bund- und Spindelzellen, sowie eigenthümlichen in der 
Nähe von Gefässen angebrachten ZeUencomplexen besteht, aber gegen den freien Band inmier schwächer 
wird, bildet die Grundlage. Ihr schliesst sich abwärts eine dem Herzendocardum entstanmiende, auf- 
wärts eine die Litima der betrefTenden Arterienwurzel fortsetzende Lage nebst je einer Endothelial- 
bekleidung an. Beide Lagen sind ausserordentlich reich an engmaschigen, flächenhaft übereinander 
geschichteten, aber sehr zartfaserigen elastischen Netzen, in deren Lücken sehr zahlreiche Zellen ver- 
.schiedener Art sich finden. Auffallend sind darin einmal die sog. Mastzellen, sowie die recht reichlich 
vorkonmienden durch ihre ästigen Ausläufer netzartig zusammengreifenden, der Oberfläche parallel gela- 
gerten Stemzellen, die durch 0,257o Silbemitratlösung bei 5 — 6 Minuten langem Einlegen bräunlich 
gefiUrbt werden und sich so von dem Gnmdgewebe deutlich abheben. Endlich sind in aUen Schichten 
am reichlichsten jedoch unter der Aortenfläche der Taschenklappen, organische Muskelfasern vorhanden. 
Oft bündelweis zusammengelagert ziehen sie in der Hauptsache von ^ppenende zu Ende parallel mit 
dem freien Bande, nicht selten jedoch auch sieht man solche, die von Band zu Band also die vorigen 
rechtwinkelig kreuzend verlaufen. 

Ich hebe diesen Fund noch desshalb ganz besonders hervor, weil derselbe für die Erklärung 
gewisser auf Innervationsstörungen zurückzuführender Insufficienzen der Semilunarklappen erst die positive 
Basis abgibt. Ich konnte bisher den Nachweis der Nerven in den Halbmondklappen aus Mangel an 
Zeit noch nicht führen, das Vorhandensein solcher dürfen wir jedoch a priori schHessen; denn überall 
dort, wo Muskulatur, finden sich auch die dieselbe versorgenden Nerven; das ist ein Satz, der durch 
die tägliche Erfahrung in' allen Geweben des Körpers bestätigt wird. — 

Ein von Professor Dr. Berlin-Stuttgart angekündigter Vortrag konnte wegen Verhinderung 
des Genannten nicht zur Ausführung gelangen. 

Der Vorsitzende schliesst (üe Sitzungen der Section und spricht im Namen der Anwesenden 
sänuntlichen Beferenten nochmals die gebührende Anerkennung aus. (Fentzling.) 



XI. Section. 
Mathematischer und naturwissenschaftlicher Unterricht. 



Erste Sitzung: Mittwocli, 19. September, Morgens 8 Ulir, 

Nach einigen begrüssenden Worten des Einführenden, Professor Koch -Freiburg, wird zum 
Vorsitzenden Professor Dr. Schneyder-Freiburg gewählt. 

Secretäre: Dr. Eneis -Freiburg und Lehramtspractikant Bolza- Freiburg. 
Sodann hält Professor Dr. Lehmann- Aachen seinen Vortrag: 

1. .üeber Selbstanfertigung von Apparaten für den physikalischen Unter- 
richt*. 



Digitized by 



Google 



135 

(Da der Vortragende beabsichtigt, demnächst einen Leitfaden zum Selbstwiterricht im Gebrauche 
der wichtigsten Werkzeuge im physikalischen Laboratorium zu bearbeiten , so verzichtet er auf die 
Veröffentlichung seines Vortrages an dieser Stelle.) 

An den Vortrag schloss sich eine kurze Discussion, an der sich die Professoren Koch, Beichert, 
Treutlein, Dr. Lehmann und Professor Sehn ey der betheiligten, und die mit folgendem Vorschkg 
▼on Professor Treutlein endigte: 

Es möchte einer der theoretisch gut vorgebildeten und praktisch erfahrenen CoUegen öffent- 
lich (in einer kommenden Schulmänner- oder Naturforscherversammlimg oder in der Hoff- 
mann* sehen Zeitschrift) sich darüber aussprechen: 

a) welche Wünsche und Vorschläge über Vorbildung von Lehrern in Mathematik und 
Naturkunde schon gemacht wurden, 

b) was sich durch kritische Prüfung derselben als Resultat ergibt. 

(Schluss der Sitzung 9 Uhr 30 M.) 
(Theilnehmer: 12.) 



Zweite Sitzung: Donnerstag, 20. September, Morgens 8 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Treutlein -Karlsruhe. 
Secretäre: wie oben. 

Nach einer von den Professoren Treutlein und Koch eingeleiteten Besprechimg: 

2. «üeber die Vertheilung und Methode des mathematischen Unterrichtes 
an Mittelschulen* 

entspann sich über diesen Gegenstand eine lebhafte Discussion, in welche insbesondere die gegen Ende 
des Sommertertiais 1883 vom Grossherzoglich badischen Oberschulrathe erlassene) Verfügung über die 
Vertheilung des mathematischen Lehrstoffes an badischen Gynmasien hineingezogen wurde. 

Hierauf besichtigte die Section unter Führung des Professors Beichert das chemische und 
physikalische Laboratorium der Freiburger hohem Bürgerschule, sowie die reichhaltige Lehrmittel- 
sammlung des dortigen physikalischen Cabinets. 

Nach diesem Bundgange erklärte der Vorsitzende die diesjährigen Sitzungen der XI. Section 
für geschlossen und schlug vor, bis zum Schluss der Versammlung in Gemeinschaft die Sitzungen 
der physikalischen Section zu besuchen, welcher Vorschlag allgemein acceptirt wurde. (Kneis.) 

(Schluss der Sitzung 10 Uhr.) 
(Theilnehmer: 16.) 



Xn. und XTTT, Section. 

(Im Verein mit Section VI.) 

Anthropologie^ Anatomie und Physiologie. 



Einfahrende: Geh. Bath Ecker, Prof. Wiedersheim, Prof. von Eries. 

Schriftführer: Prof. Strasser, Assistent der Anatomie Sardemann. 

(Die Sitzungen fanden im Hörsaal der Anatomie statt.) 

Constituirung der Section für Anatomie und Physiologie Dienstag, 18. September, Mittags 
12Vt Uhr. 



Digitized by 



Google 



136 

Professor Wiedersheim eröffiiet die YerhaDdlangen und begrüsst die AnwesendeD. Er schlägt 
vor, Professor E oll mann -Basel znm Vorsitzenden zu wählen. Dieser wünscht seinerseits, dass 
Professor Wiedersheim den Vorsitz übernehme. Es wird Professor Wiedersheim für die heutige 
Sitzung, Professor Eollmann für die folgende zum Präsidenten gewählt. 

Professor Wiedersheim macht hierauf verschiedene Mittheilungen zur Geschäftsordnung 
u. 8. w. 

Es wird nächste Sitzung auf Dienstag, Nachmittags 3 Uhr, festgesetzt und die Tagesordnung 
bekannt gegeben. 

Die angekündigte Sitzung far Anthropologie fand nicht statt und daher wird die Section 
für Anthropologie (Section VI) mit der Section far Anatomie und Physiologie vereinigt. 



Erste Sitzung; Dienstag, 18. September, Haclimittags 3 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Kollmann-Basel. 
Professor Dr. Bardeleben- Jena spricht: 

1. «Ueber das Os intermedium tarsi des Menschen und der Säugethiere* 

und zeigt Präparate vom Menschen vor. 

Professor Fürbr inger-Amsterdam macht darauf aufinerksam, dass als Varietät ein knorpeliger 
Zusanmienhang zwischen Calcaneus und Naviculare vorkonunt und erhebt die Frage, ob dies als eine 
ungetrennt gebliebene gemeinsame knorpelige Anlage oder als sekundäre knorpelige Verschn^elzung 
zu denken sei. 

Der Präsident stellt den Antrag, die anthropologische Section mit der anatomisch-physio- 
logischen zu verschmelzen; derselbe wird angenonmien. 

Professor Dr. Flesch-Bem demonstrirt: 

2. «Zeichnungen nach Präparaten von Querschnitten vergoldeter 
Muskeln", 

entnonmien der Leiche emes Hingerichteten. Bezüglich des Nervenverlaufs zeigen dieselben den recht- 
winkligen Abgang der zu den Muskelfasern ziehenden Nerven von den Nervenbündeln, femer die Bil- 
dung von ringförmig einzelne Faserbündel des Muskels umgebenden Nervengeflechten. Bezüglich der 
letzten Endigung der Nerven zeigen dieselben von der Masse des Endhügels aus in die Substanz der 
Muskelfaser eindringende Fortsätze, welche unter Theilung sich darin verlieren. 

Professor Kollmann-Basel hebt hervor, dass die Continuität der Keihe hergestellt wäre, 
wenn auch bei den höheren Wirbelthieren ein Eindringen von Nervenfortsätzen von der Endplatte 
aus in die contraktile Substanz nachgewiesen wird, wie sie bei niedem Wirbelthieren constatirt ist. 

Professor Fl e seh betont, dass aus seinen Untersuchungen nicht sicher hervorgehe, ob es eine 
Endigung des Axencylinders selbst oder Fortsätze einer Sohlensubstanz der Endausbreitung der Nerven 
seien, was in die Fasersubstanz verfolgt wird. Da diese Endausbreitung in höchst ungleichartiger 
Deutlichkeit, nur auffallend selten als «Endhügel'' gefunden wird, so selten, dass man kaum annehmen 
kann, es handle sich um Defecte der Präparation, so glaubt Flesch, dass die Verschiedenheit auf 
funktionellen Veränderungen beruhe. 

Professor Fritsch -Berlin bemerkt, dass der Kedner Eecht habe, in der Deutung dieser 
Fortsätze vorsichtig zu sein. 

Professor Dr. Flesch demonstrirt darauf: 

3. «Das Modell eines heizbaren Objecttisches''. 

Derselbe, von Seibert und Kr äfft in Wetzlar nach Angabe des Vortragenden construirt, 
wird statt des Drehtisches in die grösseren Stative eingefügt, nicht wie die meisten bisher construirten, 



Digitized by 



Google 



137 

auf den Objecttisch aufgesetzt. Es bietet dies den Vortheil, dass die Abbe 'sehe Beleuchtung, Polari- 
sationsapparat u. s. f. voll ausgenutzt werden können, weil die Blendungsöfihung nicht höher liegt, 
wie bei anderen Constnictionen. Ein Nachtheil ist allerdings, dass vorläufig der Tisch nur an den 
Se iberischen Stativen angebracht werden kann. EigenthümUch ist femer die Heizung, welche (nach 
einer amerikanischen Idee) als constante Wärmequelle siedendes Wasser benutzt, welches die hohle 
Kammer des Tisches durchströmt; durch Regulirung der Stromgeschwindigkeit wird die Temperatur 
des Tisches auf eine beliebige Höhe gebracht und constant erhalten. Man hat es femer in der Hand, 
die Temperatur schnell zu wechseln, indem man mittels eines T Bohres jederzeit statt des heissen, kaltes 
Wasser, oder durch Kälte-Mischung unter den Punkt abgekühlten Alkohol oder Salzlösungen ein- 
strömen lassen kann. Selbstverstän&ch muss, wie bei allen ähnlichen Vorrichtungen, vorher bestimmt 
werden — etwa mittels einer aufgelegten Thermosäule — , welche Temperatifrgrade des Objectträgers 
jeweils einer bestimmten Temperatur des Tisches entsprechen. 

Professor Dr. Mai Fürbringer-Amsterdam spricht: 

4. »üeber ein Kapitel der Vögelanatomie". 

Der Vortragende macht einige Mittheilungen über die vergleichende Myologie, wobei er haupt- 
sächlich ausgeht von der Muskulatur der Vögel, die bei ihrer hohen Diflferenzirungsföhigkeit mannig- 
fache Aufklärungen über Entwickelung der Hautmuskulatur, über Aberration des Ursprunges und der 
Insertion, sowie über Lageveränderungen darbietet. Mit einigen Bemerkungen über Verschmelzungen 
der Muskeln, über Einwandemng der Sehnen in die Gelenkhöhlen und über Innervation beschliesst er 
seine Ausführungen. 

An der Discussion betheiligen sich Waldeyer, Wiedersheim, Pürbringer, Kollmann, 
Bardeleben. 

Professor Pürbringer hebt hervor, dass die glatten Muskeln (namentlich am Flügel) bei 
grösseren Fliegern besonders stark entwickelt seien, wälzend die quergestreifte Muskulatur mit der 
zunehmenden Grösse des Fliegers im Allgemeinen verhältnissmässig an Mächtigkeit abzunehmen 
scheine, er schreibt der glatten Muskulatur eine grosse Rolle für die Regulation der Stellung der 
Fedem u. s. w. zu. ^ 

Professor Strasser bemerkt hierzu, dass dieses wohl in Einklang stehe mit der Thatsache, dass 
die grösseren Flieger beim Fluge ausgiebiger das Princip des Schwebens in Anwendung bringen, resp. 
dass sie ihre Flügel mehr als Drachen benutzen, als die kleineren Flieger und dass dabei die Apparate 
zur Feststellung der Flügel und Federn und zur Regulation der Stellung besonders entwickelt 
sein müssen. 

Professor Bardeleben verweist auf die von ihm ausgesprochene Ansicht über die Natur der 
Leistung des glatten Muskels. 

Professor Pürbringer macht auf die ausserordentliche Raschheit der Contraktion der Muskeb 
bei den Vögeln aufmerksam. 

Professor Dr. Albrecht-Brüssel spricht sodann: 

5. ȟeber die seitliche Kieferspalte*. 

Der Vortragende sucht nachzuweisen, dass es nicht auf jeder Seite einen Zwischenkiefer 
gibt und die Hasenscharte zwischen dem Oberkiefer und Zwischenkiefer Uegt, sondem dass auf jeder 
Seite zwei Zwischenkiefer, ein medialer und ein lateraler Zwischenkiefer bestehen, während die seit- 
liche Kieferspalte stets zwischen dem inneren und äusseren Zwischenkiefer sich befindet. Die Demon- 
stration der Präparate findet morgen statt. 

Der Vortragende sucht femer nachzuweisen, dass der mediale Schneidezahn des Menschen in 
Wirklichkeit der erste Schneidezahn desselben ist, indem zwischen dem ersten und dem lateralen 
Schneidezahn ein Schneidezahn, der wahre zweite Schneidezahn, rudimentär geworden ist. — Dieser 
wahre zweite Schneidezahn entwickelt sich zuweilen in derjenigen Form der Hasenscharte, die wir 
als hexaprotodonte der gewöhnlichen tetraprotodonten entgegenstellen. Der Unterschied zwischen 
diesen beiden Formen ist der, dass sich in letzterer im innem Zwischenkiefer jederseits ein, bei der 
ersteren jederseits zwei Schneidezähne befinden, während in beiden Formen der äussere Zwischenkiefer 
einen Sclmeidezahn trägt. Wenn wir den letzteren als Praecaninus, den neben der Symphyse des inneren 
Zwischenkiefers liegenden Schneidezahn als Parasymphysius, den wahren zweiten Schneidezahn als Pro- 
parasymphysius bezeichnen, so folgt, dass es sich um die atavistische Wiederentwickelung des letzteren 

18 



Digitized by 



Google 



138 

bei der hexaprotodonten Hasenscharte handelt. Diese theoretische Entwickelung ist begünstigt durch 
die Yortheilhaften Emährungsverhältnisse des Yomer und des inneren Zwischenkiefers bei der Hasen- 
scharte, zumal bei der doppelseitigen Eiefergaumenspalte. 

An der Discussion betheiligt sich Professor Pritsch. 

Professor Alb recht bemerkt, dass überzählige Zähne (Zapfenzähne) zum Theil hinter den 
normalen stehend gefunden werden und dass es sich dann wohl um stehen gebliebene Milchzähne handeln 
kann, dass sie aber auch zum Theil nicht hinter, sondern neben den normalen gefunden werden und 
dann anders gedeutet werden müssen. 

Die Demonstration der Präparate wird auf die folgende Sitzung verschoben. 

(Schluss der Sitzimg 5 Uhr.) 



Zweite Sitzung: Mittwoch, 19. September, Vonoittags 9 Ulir. 

Das Präsidium übernahm Professor Dr. Eollmann-Basel, nachdem Geh. Bath Ecker die Wahl 
dankend abgelehnt hatte. 

Nach einigen geschäftlichen Mittheilungen spricht: 

Professor Dr. Eollmann-Basel: 

6. „Ueber zwei verschiedene Arten correlativer Variation an dem Oesichts- 
schädel des Menschen'^. 

Das Gesetz der Correlation beherrscht bekanntlich die Gestaltung der Thiere, und auch der 
menschliche Organismus unterliegt derselben strengen Begel. Es ist ein Postulat, dass der Gesichts- 
schädel des Menschen ihr ebenfalls unterworfen sei. Die zwei Formen, die als schmal (leptoprosop) 
und als breit (chamaeprosop) auseinander gehalten werden müssen, zeigen nun, dass alle einzelnen 
Theile von deu Nasenbeinen bis zu dem Unterkiefer, sammt den von ihnen umschlossenen Höhlen 
streng (bei reinen, sog. typischen Formen) in der Weise gebaut sind, dass die Indices sänuntlich ent- 
weder nur die breite oder nur die hohe Form zum Ausdruck bringen. An diese beiden Arten des 
Gesichtsschädels schliessen sich dolicho-cephale , brachy- und mesocephale Hirnkapseln an, welche je 
nach der correlativen Form abgeändert sind. 

Feststellung der sog. »typischen Formen" und die Unterscheidbarkeit der gemischten Formen 
auf Grund von Zahlen dürfte ein Gewinn sein, den der Nachweis der Correlation der Craniologie 
bringt. 

Professor Dr. Alb recht -Brüssel gibt darauf im Anschluss an seinen gestrigen Vortrag: 

7. «Die betreffenden Demonstrationen". 

Auf eine bezügliche Anfrage von Broesike bemerkt er, dass der äussere Schneidezahn im 
innem Zwischenkiefer bei der seitlichen Eieferspalte in seiner Form etwas unentwickelt ist und ausser- 
dem in abgedrehter Stellung sich befindet 

Welcker macht auf die Halle*schen Schädel mit einer grösseren Zahl von Schneidezähnen 
aufinerksam. 

Professor Albrecht bemerkt, dass er in seiner diesen Gegenstand betreffenden Schrift darauf 
Bücksicht genommen habe. 

Dann spricht Professor Dr. Fritsch- Berlin: 

8. «Ueber die vergleichende Anatomie der elektrischen Organe und Nerven" 

unter Vorlage von betreffenden Präparaten und Zeichnungen. Die Ergebnisse der Untersuchungen 
führten den Vortragenden zu folgenden Besultaten, die er ontogenetisch und phylogenetisch zu be- 
gründen sucht: 



Digitized by 



Googk 



139 

1. Die elektrischen Organe und Nerven sind keineswegs Anlagen des thierischen Körpers, 
welche der Homologie mit anderen ihnen verwandten, nicht elektrischen Fischen entbehrten, sondern 
diese Organe sind ebenso wie die zugehörigen Innervationscentren als Umbildnngen bestimmter, 
allgemein vorkommender Anlagen zu l^trachten. 

2. Bei dem grössten Theil der elektrischen Fische werden zur Umwandlung in elektrisches 
Oewebe quergestreifte Muskeln verwendet, welche der thierische Organismus ganz oder theilweise ent- 
behren kann. Die aufsteigende Reihe der Entwickelung führt von den Organen des Genus Baja, wo 
der Muskel noch am wenigsten verwandelt ist, durch diejenigen von Mormyrus und Oymnarchus zu 
Gymnotus Torpedo; dabei findet eine fortschreitende Degeneration des eigentlichen Muskelgewebes unter 
Ausbildung von Platten statt, an denen die umgebildete Muskelsubstanz an die mit den Nerven in 
direkter Verbindung stehende Schicht anlagert. 

Bei Baja, Gymnarchus, Mormyrus wird das umzuwandelnde Material den langen Seitenmuskeln 
des Schwanzabschnittes entnommen, bei Gymnotus ffir das grosse Organ dem untersten Abschnitt des 
centralen Längsmuskels, für das kleine Organ den inneren Flossenträgermuskeln, bei Torpedo den 
äusseren Abschnitten der Kiefer- und Kiemenmuskeln. Die zugehörigen Nerven entspringen demgemäss 
bei Gymnotus als motorische Bückenmarkswurzehi aus grossen Zellen des Bückenmarks, bei Torpedo 
aus besonders entwickelten motorischen Vagus- und Trigeminuswurzeln. Für die übrigen bereits 
genannten elektrischen Fische sind die Innervationscentren der Organe noch nicht genügend aufgeklärt. 

3. Alle diese Arten sind mit grösster Wahrscheinlichkeit als wirklich elektrische Fische zu 
bezeichnen; es gibt demnach, wie Herr Babuchin bereits es aussprach, keine pseudo-elektrischen Fische, 
sondern nur starke und schwache elektrische Fische, von denen die letzteren vielleicht auf der Stufe 
zu einer höheren Ausbildung stehen. 

Sie geliören sämmUich derselben Kat^orie der Organbildung an, die man mit Bücksicht auf 
den Ausgang der Umwandlung muskuläre Organe nennen kann. 

4. Eine durchaus abweichende Stellung ist dem elektrischen Organ des Malopterurus electricus 
anzuweisen und zwar aus folgenden Gründen: 

Der Querschnitt des Zitterwelses zeigt die gesammte, dem Knochenfisch zukommende Muskulatur 
wohl erhalten, auch die dünne, oberflächliche Muskellage, welche von manchen Autoren als der Haut- 
muskel der Fische bezeichnet wird. Dieselbe ist von dem elektrischen Organ durch die Zweige des 
Seitennervensystems, die zugehörigen Gefässe, das Unterhautzellgewebe, die Budolphi*sche Haut und 
die Organfascie getrennt. Dagegen bildet das Organ mit der Haut ein untrennbares 
Ganzes. 

Der elektrische Nerv zeigt nicht den Charakter der motorischen Nerven, keinen fibrillär 
gestreiften Axencylinder, der als Axencylinderfortsatz von der Ursprungszelle abgeht, sondern er ent- 
springt von einer einzigen Zelle jederseits im Bückenmark durch Verschmelzung verzweigter 
Protoplasmafortsätze und behält einen unregelmässigen Umriss und weiche BeschafTenheit bei 
kömigen Einlagerungen. Die Leitung im elektrischen Nerven des Malopterurus ist doppelsinnig, im 
motorischen Nerven centrifugal. 

Die kuchenförmigen elektrischen Elemente des Organs sind durch einen Stil mit den feinsten 
Verzweigungen des Nerven verbunden und zeigen keine Spur einer Entstehung aus Muskeln. Es fehlt 
die bei den andern, erst genannten Organen an Stelle der Muskeln tretende Schicht, und die eigen- 
thümliche Punktirung des nervösen Gliedes beim Gymnotus- und Torpedo-Organ 
findet sich auf beiden Seiten des Elementes. Der Theil des Seitennervensystems, welcher 
als dem elektrischen Nerven des Malopterurus gleichwerthig zu betrachten ist, gilt nach genauen Unter- 
suchungen als nicht motorisch. 

Die Bichtung des elektrischen Stromes, welche bei Gymnotus und Torpedo von der Seite des 
Nervenansatzes (Schwanzseite resp. Bauch) zur entgegengesetzten verläuft, wendet sich bei Malopterurus 
umgekehrt, d. h. also gegen den Nervenansatz, der Strom verläuft daher im Körper des Fisches vom 
Kopf und Schwanz. 

Die Anordnung der elektrischen Platten unter der Haut ist eine von den anderen elektrischen 
Fischen durchaus verschiedene, da die Elemente stets zur Hälfte übereinander verschoben sind, bei den 
erstgenannten hintereinander lagern. 

Es finden sich in der Malopterurus-Haut eigenthümliche, grosse Zellen mit zwei Kernen 
und in die Tiefe dringenden Fortsätzen, die eine gleiche grobe Punktirung zeigen, 
wie die nervösen Glieder der muskulären Organe oder auch die elektrischen Platten desselben 
Fisches auf beiden Seiten. Mit diesen grossen Schleimzellen der Haut, welche zu den einzelligen 
Drüsen zu rechnen sind, zeigen die elektrischen Elemente des Malopterurus eine gewisse Verwandtschaft, 
so dass dieselben als in der Tiefe durch die Bindegewebebildung abgeschnürte Lagen solcher Zellen 
die zu elektrischen, vielkernigen Biesenzellen verwandelt wurden, betrachtet werden können. 

18* 



Digitized by 



Google 



140 

Die zum Beweis der Richtigkeit dieser Anschauung bisher noch mangelnde embryologische 
Untersuchung wird vermuthlich das schon bei jungen Zitterwelsen ganz schwache Bindegewebe zwischen 
den Elementen des Organs ganz vermissen lassen und die noch wesentlich gleichartig gebauten Schleim- 
zellen und elektrischen Zellen als unmittelbar aneinander stossend zeigen. 

Mit Bücksicht auf diese Beziehung zu den Schleimzellen der Haut möchte ich die zweite, 
Yon den muskulären unzweifelhaft verschiedene Kategorie der elektrischen Organe 
vorläufig als adenoide bezeichnen. 

5. Der Ursprung der elektrischen Nervenfaser aus verschmelzenden Protoplasmafortsätzen gibt 
ein Beispiel derartiger Nervenbildung, welches auch für andere Thiere besonders hinsichtlich der secre- 
torischen und sensitiven Zellen, wo Axencylinderfortsätze bisher nicht zur Beobachtung kamen, mass- 
gebend sein wird. 

6, In Bezug auf die Entwickelungslehre entspricht bei der sich vollziehenden Umwandlung dem 
Heruntergehen der Muskelaction resp. der Funktion der Haut ein Ansteigen der elektrischen Leistung, 
wodurch die allmählige Fortbildung der Organe durch Zuchtwahl möglich und begreiflich wird, da der 
Best der Anlage ruhig in alter Weise fortarbeiten kann. 

Die Demonstration der Präparate wird auf Nachmittag 3 Uhr festgesetzt. 

Professor Wiedersheim stellt mit Bezug auf Malapter rums die Frage, ob hier das elek- 
trische Organ, namentlich im Hinblick auf das Verhalten bei Selachiern , nicht besser als ein Derivat 
einer Hautmuskulatur, denn als aus der Seitenmuskulatur hervorgegangen, aufzufassen sei. 

Professor Fritsch hat diesem Gedanken seiner Zeit ebenfalls Ausdruck gegeben, zur Zeit 
aber fehlt der Nachweis von dem zu Grunde liegenden Hautmuskelschlauch. Er fuhrt sodann noch 
genauer aus, wie die Entwickelung des Bindegewebes in einem anfänglich anscheinend gleichartig zusam- 
mengesetzten Zelllager zur Abtrennung der Hautzellen von denjenigen des elektrischen Organes fuhrt. 

Professor Dr. 0. Hertwig-Jena gibt: 

9. »Demonstrationen von Präparaten über die Entwickelung der Chorda, 
des Blastoporus und des mittleren Keimblattes bei Amphibien*. 

(Schluss der Sitzung 12 Uhr.) 



Dritte Sitzung: Mittwocli, 20. September, Nachmittags 3 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Kollmann-Basel. 

Am Beginn der Sitzung demonstrirt Professor Dr. Fritsch-Berlin: 

10. „Die Präparate, welche sich auf den von ihm in der vorigen (zweiten) 
Sitzung gehaltenen Vortrag beziehen*. 

Professor Dr. His- Leipzig: 

11. „Ueber die Entwickelung der Unterleibsvenen des menschlichen Embryo*. 

Professor Dr. Kollmann: 

12. „Ueber das Ueberwintern der Frosch- und Tritonenlarven und die Um- 
wandlung des mexikanischen Axolotls in ein Amblystoma*. 

(Der Vortrag erscheint an anderer SteUe ausfOhrlich im Druck.) 

An der sich anspinnenden Discussion nahmen zunächst Theil Professor Fritsch-Berlin und 
Professor A. Kossmann-Heidelberg. Letzterer erinnert an die bei Isopoden beobachtete Protandrie, 
indem hier bei im Grunde hermaphroditischen Formen die männliche Geschlechtsreife bereits beim 
Larvenstadium getroffen werde. 

Born-Breslau bemerkt, dass in den beobachteten Fällen von Amphibienlarvenüberwinterung 
nicht sicher geschlechtsreife Larven gefunden worden seien. 



Digitized by 



Google 



141 

Professor Kollmann bemerkt, dass dies in der v. Ebner'schen Beobachtmig doch wohl 
der Fall sein möchte. 

Professor Pürbringer macht Mitheilung über von ihm angestellte Versuche und Beob- 
achtungen. 

Professor Strasser: Jedenfalls handelt es sich bei den überwinterten Larren ebensogut wie 
beim Axolotl um Formen, welche sich von der gewöhnlichen Larvenform aus noch weiter entwickelt 
haben, in bestimmter (bei Amblystomalarven z. B. in einer andern als der zum Amblystoma fuhrenden) 
Entwickelungsweise. Diese differente Entwickelung ist deijenigen der noch nicht terrestrisch gewordenen 
Vorfahren vermuthlich ähnlicher. Der Ausdruck Atavismus far diese Erscheinung scheint ihm nicht 
unpassend. 

Professor Wiedersheim hebt hervor, dass die beim Axolotl gefundenen Spuren einer 
Intermaxillardrüse darauf hindeuten, dass es sich nicht einfach um Bückschlag zu der ursprüng- 
lichen aquatilen Stammform handle, vielmehr die Entwickelung zur terrestrischen Form bereits ein- 
geschlagen sei. 

Professor Kollmann: Das Wort Atavismus schliesst nach meiner Meinung nur den Begrüf 
eines Eückschlages zu einem Ahnen innerhalb desselben Genus oder derselben Familie in sich. Der Fall 
von Axolotl liegt ganz anders als z. B. derjenige des heutigen Pferdes und seiner Griffelbeine mit 
dem Hipparion, denn das letztere ist zweifeUos der Stammvater unserer Pferde. Wenn aber unsere 
Batrachier auf dem Larvenstadium stehen bleiben, so verharren sie auf einer ontogenetischen Stufe, 
deren atavistische Grundlage in einer ganz anderen Klasse, bei den Fischen su suchen wäre. Der 
Atavus ist gar nicht bei seinem Namen zu nennen, sondern es muss bei diesem ganz allgemeinen Hin- 
weis bleiben. Ich darf wohl noch hinzusetzen, dass dieser Hinweis ja längst mit Becht gemacht und 
die Consequenz darausgezogen wurde, ehe die lange Dauer bestimmter Larvenformen bekannt geworden 
waren. Jedenfalls müsste man, wie ich glaube dem Wort Atavismus fär eine solch weitgehende Ver- 
wendung ein Significans beisetzen, um es dadurch von dem allgemein bekannten zu unterscheiden. 

(Schluss der Sitzung 5 Uhr.) 



Yierte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 Ulir. 

Präsident: Professor Dr. His- Leipzig. 
Professor Dr. His- Leipzig spricht: 

13. »lieber Zungen- und Schilddrüsenbildung**. 

An der Discussion betheiligten sich hauptsächlich die Professoren Born und His; femer Pro- 
fessor H. Wiedersheim und Frübringer. 

Professor Born hebt hervor, dass die von ihm gelieferte Beschreibung der Zungenentwickelung, die 
mit der von His gegebenen Darstellung namentlich in Bezug auf die Betheiligung des dritten Kiemen»- 
bogens an der Zungenbildung im Widerspruch steht, sich vorzüglich auf die direkte Beobachtung der 
betreffenden Objekte mit Hifie der Lupe stützt; nur zur Ergänzung und Verfeinerung der so gewon- 
nenen Bilder wurden die Schnittserien und die nach der Plattenmodellirmethode gearbeiteten 
Modelle zu Hilfe genommen. Da in jeder Tracht sich eine grössere Zahl Schweinsembryonen finden, 
80 konnten immer einige zum Zwecke der direkten Beobachtung des Mundhöhlengnmdes geschnitten 
werden, während noch genug gleichaltrige zur mikroskopischen Zerlegung übrig blieben. His war 
für seine Anschauungen über die fraglichen Theile, die er nur an einzelnen menschlichen Embryonen 
untersucht hat, ausschliesslich auf den Weg der Rekonstruktion aus Schnittbildem angewiesen. Gegenüber 
der von Professor His aufgestellten Herleitung der epithelialen Thymusanlage aus einer Ektoderm-Ein- 
stülpung beharrt Professor Born ebenso, wie für die Zungenentwickelung auf der Richtigkeit der von ihm 
in seiner Arbeit im Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXII. gegebenen Darstellung. Die Thymus bildet sich 
aus einer Fortsetzung des medialen Endes der dritten Kiemenspalte lang bevor die äussere Furche, auf 
die sich Professor His bezieht, eingedeckt wird. Nebenbei macht Professor Born auf das Vorhanden- 
sein einer fünften äusseren Kiemenfurche bei Embryonen von Eidechsen und Blindschleichen aufmerk- 
sam. Rathke hat eine solche schon für die Schildkröte beschrieben und sogar abgebildet; diese Notiz 



Digitized by 



Google 



142 

scheint yollständig in Vergessenheit gerathen zu sein. Kathke beschreibt die fünfte äussere Kiemen- 
Airche auch bei den Vögeln. Bei diesen konnte sie Born nicht auffinden. 

Professor Dr. B. Solger-Halle, vertreten durch Professor Strasser- Preiburg: 

14. «lieber einige Entwickelungsstadien des Peritonealepithels der Amphi- 
bienlarven*. 

Professor Solger unterwarf die zellige Auskleidung des Coeloms von Frosch- und Pelobates-Larven 
vorgerückterer Stadien der Einwirkung einer Mischung von Silbemitrat und Osmiumsäurelösung 
(ca. Vb 7o)i und stellte mit Hilfe dieser Beagentien zusammenhängende Entwickelungsreihen von Zell- 
formen fest, die regelmässig aus einander hervorgehen. Als das bestinmiende Moment für die Aen- 
derungen der Grösse und der Conturen, welche die Zellen erleiden, ergab sich die Bückbildung des 
Darmkanals und das nach der Metamorphose von neuem beginnende Wachsthum dieses Organs. 
Flimmerepithel war im Bereiche des eigentlichen Coeloms in keiner der untersuchten Stadien (Pelo- 
bates-Larven von 3 cm. Länge bis zur vollständigen Metamorphose) wahrnehmbar. Die Flimmer- 
inseln weiblicher Individuen müssen also erst nach dieser Zeit auftreten. Auch die eigenthümliche, 
viel besprochene Zellgruppirung , welche den «Enfoncements citemaui* (Tourneux und Hermann) 
zu Grunde liegt, ist eine spätere Errungenschaft. Bei erwachsenen Amphibien, besonders schön bei 
Salamandra maculosa, zeigte sich endlich die Form und Anordnung der Zellen gewisser Strecken des 
Peritonealepithels von den darunter liegenden Blutgefässen (Arterien und Venen) deutlich beeinflusst 
und deren Verlaufsrichtung angepasst. Die Untersuchung, die darauf ausgeht, die Zellformen und 
zunächst eben die des Goelomepithels verständlich zu machen, wird fortgesetzt. ** 

An der Discussion betheiligen sich die Professoren Boux-Breslau und Eollmann-Basel. 
Professor Dr. Babl-Wien: 

15. ,üeber Zelltheilung«. 

An der Discussion nehmen Theil die Professoren Boux und Babl. 

Professor Dr. Eim er -Tübingen: 

16. »Ueber Darmresorption*. 

In Beziehung auf die in der Festschrift enthaltene Arbeit von Professor Wiedersheim über 
Darmresorption und in Beziehung auf seine eigenen früheren Arbeiten bemerkt Professor Eimer: 

^1, er habe seit längerer Zeit beobachtet, dass bei säugenden Kätzchen, bei welchen das 
Bindegebe der Mucosa noch aus nicht festverbundenen, spindelförmigen, nach Art von glatten Muskel- 
elementen gestalteten Zellen bestehe, diese nach der Nahrungsaufnahme mit Fett vollgefüllt seien, so 
dass die Annahme sehr nahe liege, es sei dieses Fett durch amöboide Bewegung dieser Zellen auf- 
genonmien worden; 

2. erinnert er daran, dass er seiner Zeit eine Aufnahme von Fett zwischen die Epithelzelleu 
des Darmes hindurch — besonders bei Fledermäusen.— beschrieben habe; 

3. daran, dass er nach Injektion von Farbstoffen in Lymphsäcke und Blut des Frosches 
lymphoide, mit dem Farbstoff erfüllte Zellen im Darminnem wiedergefunden habe ; 

4. weist er darauf hin, dass er seiner Zeit zuerst experimentell an Thieren nachgewiesen 
habe, dass der Dickdarm ganz normal resorbirt und dass auf diesen Untersuchungen die Laube *schen 
Clystiere beruhen. 

An der Discussion betheiligte sich: Professor Wiedersheim, der an die Untersuchungen 
von Dr. Edinger und St Öhr erinnert und eigene Beobachtungen mittheilt (s. Festschrift der 
naturforsch. Ges. zu Freiburg), Professor G raff- Aschaffenburg, der ausgedehnte Beobachtungen über 
amöboide Bewegung, Nahrungsaufnahme und intracellulare Verdauung an den Zellen des Darmes von 
Turbellarien angestellt und veröffentlicht hat; des weiteren Professor Wiedersheim und Professor 
Eimer. 

(Schluss der Sitzung 12 Uhr.) 



Digitized by 



Google 



143 

limfte Sitzung: Freitag, 2L September, Vonoittags 9 Tlhr. 

Vorsitzender: Professor Dr. Aeby-Bem. 
Professor Dr. Alb rech t-Brüssel macht: 

17. »Einen Zusatz zu seinem Vortrage über die seitliche Eieferspalte*. 

An der Discussion betheiligen sich die Professoren His, Albrecht, Kollmann, Wieders- 
heim. Strasser. 

Professor Eo 11 mann legt Oewicht auf die Frage, ob es sich bloss um eine aberrante Bil- 
dung oder um Atavismus handle. Das häufige Vorkommen derselben aberranten Bildung spreche 
wie in dem vorliegenden Fall for die grosse morphologische Bedeutsamkeit der Aberration. 

Professor Wiedersheim erinnert an die schönen Untersuchungen von Loche über das 
Gebiss der Fledermäuse. 

Professor His vertheidigt das Becht der Frage nach den zunächstliegenden, unmittelbaren 
Ursachen der aberranten Entwickelung. 

Professor Albrecht. Will man hier einen Eückschlag annehmen, so handelt es sich jeden- 
falls um einen Bückschlag auf eine ausserordentlich weit zurückliegende Stammform. 

Professor Eollmann. Auch andere Momente (z. B. Bankers Untersuchungen über alt- 
bayerische Schädel) zeigen, dass man beim Menschen nicht von „anthropoidem Atavismus'^ sondern 
nur allenfalls von „pithekoidem Atavismus'^ sprechen könne. 

Professor Dr. Eimer- Tübingen: 

18. „lieber Tumuli in der Balkanhalbinsel*. 

Der Vortragende beschreibt die merkwürdigen Tumuli, welche in der Balkanhalbinsel auf dem 
Wege von Constantinopel (Adrianopel) über Philippopel und Sofia bis zur Donau hinauf sich finden 
und die zu Tausenden in der Ebene, und einzeln oder zu mehreren auf den Bergen, besonders an 
hervorragenden Punkten liegen und dem Lande einen ganz eigenartigen Charakter verleihen. Zwei 
solche Hügel, welche Herr E o ch in Sofia, Hofjprediger des Fürsten von Bulgarien, geöffnet hat und von 
welchen Professor Eimer einen in Augenschein nahm, zeigten im Innern nichts von Asche oder sonstigen 
Zeugnissen einer menschlichen Beisetzimg. Der Durchschnitt bestand abwechselnd aus schwarzem 
Humus und Löss, wie sie in der Umgebung den Erdboden bilden. An der Herstellung durch Menschen- 
hand ist nach Professor Eimer kein Zweifel und fragt derselbe, ob nicht ähnliche Befunde aus anderen 
Gegenden vorliegen , welche die Hügel vielleicht auf Wahrzeichen hervorragender Familien zurück- 
führen lassen, etwa aus der Gothenzeit. Die Hügel haben nach Professor Eimer äusserUch die grösste 
Aehnlichkeit mit den berühmten trojanischen Gräbern, sowie mit den Hünengräbern des Nordens. 

Professor Eollmann betheiligte sich an der Discussion. 
Professor Albrecht-Brüssel: 

19. „lieber das Basioticum der Säugethiere*. 

An der Discussion nehmen Theil die Professoren Wiedersheim und Albrecht. 

Professor Dr. Eollmann legt der Versammlung 

20. „ein Exemplar der von Dir. E. Wagner herausgegebenen, soeben voll- 
endeten archäologischen üebersichtskarte von Baden' 

zur Ansicht vor. Exemplare dieser Earte sind beim Herausgeber zu beziehen; es wird eine Sub- 
scriptionsliste in Circulation gesetzt. 

Professor Dr. Alb rech t-Brüssel: 

21. „üeber den morphologischen Werth der Gehörknöchelchen, des Unter- 
kiefergelenkes und die Derivate der Visceralbogen'^. 

Der Vortragende sucht zunächst nachzuweisen, dass die Schuppe des Schläfenbeines der Säuge- 
thiere aus dem eigentlichen squamosum und dem quadratum desselben zusanmiengesetzt ist. 



Digitized by 



Google 



144 

Er legt zu diesem Zwecke den Schädel eines neugeborenen Kindes vor, an welchem links das 
quadratum als isolirter Knochen bestehen geblieben, während das squamosum mit dem alisphenoid 
verschmolzen ist. 

Er hält femer den Unterkiefer der Säugethiere in toto dem Unterkiefer der übrigen Gnatho- 
stomen für homolog, und da in dem vorgezeigten Präparate der Unterkiefer mit dem demonstrirten 
Quadratum articulirt, so wäre damit erwiesen, dass das Unterkiefergelenk der Säugethiere wie das der 
übrigen Gnathostomen ein Quadrato-Articulargelenk ist. 

In Bezug auf den morphologischen Werth der Gehörknöchelchen der Säugethiere kommt der 
Vortragende zu folgendem Schlüsse. Da die Columella der beschriebenen Sauropsiden an der fenestra 
tympanica beginnt und an der fenestra oralis endigt, da zweitens der Hammer der Säugethiere an der 
fenestra tympanica beginnt und der Steigbügel an der fenestra ovalis endet, so haben wir in der 
Columella der genannten Thiere einen interfenestralen Hörstab, in den vier Gehörknöchelchen der Säuger 
eine interfenestrale Hörkette zu sehen. Durch die Interfenestralität beider Organe wird deren Homo- 
logie dahin bewiesen, dass die Columella = sämmtlichen vier Gehörknöchelchen der Säuger ist. Das- 
selbe Organ wäre also als Columella eingegliedert, als vier Gehörknöchelchen vierfach gegliedert. 
Vierfache Gliederung der Columella kommt übrigens auch bei Anuren vor. 

Der Vortragende sucht femer nachzuweisen, da&s, da die Columella mit dem ligamentum oder 
der artilego columeUa-articularis am Articulare beginnt und am Schädel endet, da ferner das Suspen- 
sorium mandibulae oder das symplectio-hyomandibulare mjt dem liz. suspensions-articulare oder liz. 
symplectico-articulare am Articulare beginnt und am Schädel endet, das Suspensorium oder symplectico- 
hyomandibulare = der Columella und damit = den vier Gehörknöchelchen der Säuger ist. Unter 
solchen Umständen ist dann auch die Homologie des Hammers mit dem Symplecticum erwiesen. 

Professor Wiedersheim verwahrt sich ausdrücklich dagegen, dass er, wie Albrecht ver- 
muthet, die Gehörknöchelchenkette der Anuren der Columella der Urodelen homolog setze. 

Professor Dr. Gottschau verzichtet wegen vorgerückter Zeit auf seinen zu Anfang der Sitzung 
angekündigten Vortrag: ,Ueber embryonale Entwickelung der Nebenniere* und erbietet sich 
zur Demonstration der Präparate nach Schluss der Sitzung. 

Professor Kollmann verzichtet desgleichen auf seinen angekündigten Vortrag: ,Ueber 
Penetration der Varietäten des Menschen in dem americanischen Continent''. 

Professor Dr. Stöhr beschränkt sich auf Demonstration seiner Präparate über die 
Tonsille nach Schluss der Sitzung. 

Dr. I. von Rees spricht: 

22. ,Ueber eine neue Beobachtung von Myoryctes Weismanni. 

Dieser parasitische Nematode wurde zuerst 1861 von Weismann aufgefunden, dann 1863 
von Köllcher und Eberth sehr häufig beobachtet und zwar frei oder in persistirenden Gängen im 
Primitivbündel von Proschmuskeln. Im selben Jahre fand endlich Kühne ein Exemplar in einem 
noch nicht geronnenen Abschnitte eines noch zuckungsfähigen Primitivbündels frei herumschwinmiend, 
so dass er auf einen flüssigen Inhalt der Muskelfaser schloss. 

Sprecher beobachtete das Thier im vorigen Winter, gleichfalls nur einmal, in einem firisch 
präparirten, vollkommen ungetrübten, normalen Primitivbündel des M. adductor longus des Frosches 
und gewann die feste Ueberzeugung , dass das sich intensiv bewegende Thier sich innerhalb des Sar- 
colenmis nicht in einer flüssigen Masse, sondern zwischen elastischen Muskelfibrillen befand. Diese 
wurden mit Leichtigkeit von einander getrennt und schmiegten sich dem Parasiten der Länge nach 
innnig an, doch zeigte sich zwischen dessen optischem Querschnitt (oder dessen Vorderende bei gestreckter 
Lage) und den getrennten Fibrillen immer eine kleine dreiekige Spalte. Niemals drängte das Thier 
sich quer zwischen zwei Muskelscheiben. Was Kühne*s Angabe betrilBft, dass die Querstreifung vor 
dem Thier auswich, so sah Sprecher dementsprechend, dass die Querstreifung der Fibrillen in der Höhe 
des vordringenden Körpertheils eine durch deren Ausweichen bedingte schräge Lage erhielten, so dass 
dadurch der Eindruck des Ausweichens vollkonunen geboten wurde. 

Indem also nach diesen Beobachtungen der Inhalt des Muskelprimitivbündels aus präformirten 
Fibrillen bestehen muss, war die Bewegung des Parasiten bei der grossen Elasticität dieser Fibrillen 
eine so rasche und anscheinend unbeschränkte, dass sie dem Schwimmen täuschend ähnlich sah. 

Professor Dr. Bonnet -München referirt: 

23. yUeber seine die Entwickelung des Schafeies betreffenden Unter- 
suchungen*. 



Digitized by 



Google 



145 

Trotz des Vorliegens einschlägiger Arbeiten von Haller und Euhlemann, v. Baer, Coste, 
Hausmann (Schaf) und v. Bischoff (Beh) hat die Embryologie der Wiederkäuer in den neueren 
Handbüchern nur eine stiefmütterliche Behandlung gefunden. Grund hiervon sind wohl theils die sich 
widersprechenden Angaben der Autoren, theils die in einer Zeit, in der über Ei und Zellbegriff noch 
gar keine oder unrichtige Vorstellungen kursirten, begreiflicherweise sonderbaren Darstellungen desselben. 
Die nachstehenden Mittheilungen sind Besultate mehijähriger auf diesen Punkt gerichteter Untersuchungen. 

Ohne weiter auf die Zeugungsgeschichte des Schafes einzugehen, sei bemerkt, dass ein Ei aus 
dem Eileiter des Schafes nur von Bischoff und von Bär gesehen wurde. Ersterer schildert dasselbe 

— eine Befruchtung hatte nicht stattgefunden — mit Ausnahme eines ausgestossenen Kichtungs- 
körperchens einem Eierstockseie congruent, letzterer gibt nur eine sehr aphoristische Mittheilung, dass 
er ein Ei vor dem Ende des ersten Tages nach der Begattung im Eileiter gefunden habe, ohne weitere 
Details au£mfuhren. 

Mir selbst war es trotz vieler darauf verwandter Mühe nicht möglich, das befruchtete Ei im 
Eileiter zu finden, die sämmtlichen zu diesem Zweck gebräuchlichen Methoden scheiterten an der Länge 
der Eileiter, der Tiefe seiner Schleimhautfalten und der Kleinheit des Eies. 

Am 8. Tage ist das Ei bereits im Uterus angelangt, wie ich durch leider nur bruchstück- 
weise zu Tage beförderte Eitheile erhärten kann. 

Meine positiven Kesultate setzten am 12. Tage nach der Begattung ein, wo das Ei als nackte 

— das Prochorion ist bereits aufgelöst — durchweg zweischichtige, vielfach gefaltete, oft scheiben- 
förmig comprimirte Keimblase im ovarialen Drittheil oder der Mitte des trächtigen Uterushornes 
gefanden wird. Die Eier sind rundlich oder oval von 2—3 nmi. Längen- und 2 mm. Höhenausmass 
und tragen einen fest halbkugelförmig prominenten, im frischen Zustand — in physiologischer K^ochsalz- 
lösung eröffnet — durchscheinenden, aus cylindrischen Zellen bestehenden, V»"~V« ^^' ™ Durchmesser 
messenden, kreisrunden Embryonalschild. Von einer Räuberischen Deckschicht war nichts zu sehen. 

Ebenso verhielt sich ein schon etwas längliches 0,9 mm. langes und IV« dmu. in der Höhen- 
achse messendes Ei, dessen Ectoblast mit Ausnahme des durchscheinenden Embryonalschildes von den 
Fetttröpfchen der Uterinmilch stark getrübt war. Dieser Zustand bildet bis gegen Ende der Tragezeit 
die Begel. 

Die Eier wachsen nun vom 13. Tage ab ganz ausserordentlich in die Länge. Es trifft nach 
meinen Berechnungen durchschnittlich über 1 cm. Wachsthum auf die Stunde, da man sie am 15. Tage 
oft schon über 50 cm. lang findet, sie sind dabei 1— IV« mm. dick, vielfachst gefaltet imd^ noch frei 
in der Uterinhöhle liegend. Natürlich reichen sie auch schon in das nichtträchtige Hom hinüber. Dies 
auflfallende Wachsthum des Eies erklärt sich aus einer energischen Ausnützung von Nahrung (Uterin- 
milch) und Baum. Da die Keimtheilungsfiguren zahlreiche und unregelmässig über das ganze Ei ver- 
theilt sind, so eiistirt keine bestimmte Wachsthumszone oder ein besonderes Wachsthumsterritorium. 
Der Embryonalschild sitzt auf einer spindelförmigen, nicht immer genau in der Mitte des Eies liegenden 
Anschwellung und ist, wie sich aus seinem nun ovalen Aussehen und späteren Differenzirungen ergibt, 
mit seiner Längsachse parallel der Längsachse des Eies gerichtet. Der Enibryonal- 
schild schnürt sich nun so stark ab, dass man schon von einer Nabelbildung reden kann. Ein heller, 
unregelmässiger Hof umsäumt den Nabelring, peripher wird derselbe von einer, ein bis mehrere Milli- 
meter langen, spindelförmigen Trübung umrahmt, die als peripheres Mesoblast aufzufassen ist. Es finden 
sich zu dieser Zeit noch keine Differenzirungen im Embryo. Weitere dies seltsame Verhalten betreffende 
Untersuchungen müssen über die Mesoblaäbildung genaueren Aufschluss geben. Soweit die spindel- 
förmige Trübung reicht, erheben sich schon sehr früh — am 13. Tage — beetartig über das Niveau 
der schlauchförmigen Keimblase prominente Falten = Amnionfalten. Je mehr sie sich mit ihrem 
peripheren Rand über die Keimblase ausbreiten, um so mehr verliert sich die ursprünglich so auf- 
fallende Trübung. Ihre Grenze deckt sich mit der peripheren Mesoblastgrenze. 

Im Embryonalschild kommt es allmälig zur Sonderung eines deutlichen Primitivstreifes und 
einer Primitivrinne, die sich auf Querschnitten l^sser miarkiren als bei Flächenbetrachtung. Auf solchen 
sieht man auch die unter den sich erhebenden Amniosfalten bereits gebildete auffallend grosse Pleuro- 
peritonealhöUe. Mit zunehmender Abschnürung des nun ca. V«— 1 ^^- langen ovalen Embyronal- 
schildes rückt der helle, seine Nabeleinschnürung umrahmende Saum unter den Schild und verschwindet. 
Der Primitivstreif trägt einen meist deutlichen H e n s e n 'sehen Knoten an seinem kopfwärts gelegenen 
Ende, das ungefähr £e Grenze des cranialen Drittheiles des Embryos anzeigt. Vor dem Knoten ent- 
steht ein undeutlicher Kopfifortsatz und eine seichte primäre Medullarrinne. Es haben sich an solchen 
2— 2Vs mm. langen und dem 15. bis 16. Tage zugehörigen Embryonen durch zunehmende Abschnürung 
bereits ziemlich tiefe Vorder- und Hinterdarmanlagen gebildet. Das hintere Leibesende hat ein zapfen- 
förmiges Aussehen, eine deutliche Sonderung in Stanun- und Parietalzone ist ersichtlich. Das Amnion 

19 



Digitized by 



Google 



146 

schliesst sich unter Auftreten kleiner solider Zöttchen in seiner Umgebung am 14. bis 15. Tage vor 
dem Erscheinen des ersten ürwirbelpaares. 

Mit vollzogenem Amnionverschluss tritt in der Geschichte der Eihäute ein neues Stadium ein. 
Bis jetzt lag die spindel- oder schlauchförmige Eeimblase frei im Uterus in jede der zahUreichen Falten 
eingestülpt. Schon um den 15. Tag herum tritt eine Yerklebung desselben mit den Carunkeln der 
Uterinschleimhaut ein, die seine Entfernung um diese Zeit ausserordentlich erschwert und mit der 
Bildung der serösen Hülle und weiterer Verbreitung der in der Umgebung des Embryo zuerst auf- 
tretenden Zöttchen mehr und mehr zunimmt. Seröse Hülle und Amnion trennen sich am Amnios- 
nabel nicht sogleich, bleiben vielmehr durch einen auffallend langen Amniosnabelstrang 2—3 Tage 
miteinander verbunden. Die Schliessungsstelle des Amnion wechselt, meist findet man sie in cter 
Nackengegend. Die Pleuroperitonealhöhle hat sich zu dieser Zeit bis in die Eispitzen ausgedehnt, zur 
Bildung eines enorm langen, zweihömigen Nabelbläschens gefohrt, das durch einen sehr langen Stiel 
mit dem Embryo in Verbindung steht. Es wächst einige Zeit noch mit dem Ei in die Länge, um 
sich dann rasch zurückzubilden. 

Am 17. Tage beginnen die Eizipfel in den Homspitzen abzusterben und bilden gelblichweisse 
feste federseelenartige Anhängsel an beiden Enden. Wie es scheint, handelt es sich um Druckatrophie 
resp. Necrobiose, die in sehr wechselnder Ausdehnung Platz greift. 

Am Embryo legen sich neben einer sehr tiefen und steilen Medullarrinne am 14. bis 16. Tage 
die ersten Urwirbel an. Einige Zeit später — Embryo mit 10 Urwirbelpaaren — liegen 2 Paar 
deutlich neben der sich scharf markirenden Hinterhimanlage. Das MeduUarrohr schliesst sich. Vorder- 
und Hinterdarmbildung schreiten fort, eine paarige Herzanlage tritt auf. Am Anfang des 17. Tages 
ist der Embryo ca. 6 mm. lang, besitzt 17 Paar Urwirbel, das MeduUarrohr zeigt die fortgeschrittene 
Himgliederung und ist bis auf eine kleine caudalwärts gelegene Stelle völlig geschlossen. Das Herz 
präsentirt sich als grosser S förmig geknickter Schlauch und pdsirt, zwei Paar Eiemenbögen, Ohrbläschen, 
Augenblasen, Nasengruben sind angelegt. Der Darm hat sich bis auf den Darmstiel des Nabelbläschens 
geschlossen und wird von zwei grossen spindelförmigen Wolff *schen Körpern flankirt. Der Bauchnabel 
klafft 4 mm. lang und erlaubt einen guten Einblick auf die in der Bauchhöhle befindlichen Organe. 

Aus dem hinteren Leibesende ragt eine mondsichelförmige AUantois von ca. 5 mm. Längen- 
mass. Der völlig gestreckte Embryo weist jetzt die ,Ankerform* Coste's auf. Der Embryo ^llt 
den Stiel, die AUantois die beiden Schenkel des Ankers dar, das Nabelbläschen kann mit dem SeU 
des Ankers vergUchen werden. Die AUantois wächst nun sehr rasch in dem grossen zwischen serösen 
HüUe und Nabelbläschen befindUchen TheU als zweihömiger praller Sack weiter und plättet die Faltoi 
der serösen HüUe allmähUg aus. Die Eier erscheinen jetzt mehr prall, weniger gefaltet Ihre Gefäss- 
schicht legt sich an die seröse HüUe an und bUdet me ersten aus reichlichen Gefässschlingen beste- 
henden Cotyledonenanlagen, 30. Tag. Die seröse HüUe 4- der Gef&ssschicht steUen jetzt ein vasculari- 
sirtes definitives Charion dar, das nun mit den Uterincarunkeln in innigere Beziehungen tretend die 
Befestigung des Eies im Uterus übernimmt. Das Nabelbläschen üegt in einer die Mlantois durch- 
ziehenden Längsfalte, von der es allmähUg mehr und mehr eingeschlossen wird. Auch der Embryo 
sinkt in die Oberfläche der AUantois ein und Hegt nun in einer AUantoisgrube. Er dreht sich mit 
dem Auftreten der AUantois oder kurz nach demselben und steUt sich vorübergehend quer zur Ei- 
längsachse, um sich stark zu krümmen und dann gegen den 30. Tag zu strecken und entweder in 
Kopf- oder Steisslage wieder der Längsachse des Eies paraUel gesteUt bis zur Geburt zu verharren. 

Ich bin hier nicht weiter auf die groben Lrthümer Coste's und Hausmann's in Bezug 
auf die Bildung der Eihäute eingegangen, die dem Schafe eine ganz besondere AusnahmesteUung in 
dieser Hinsicht aufoctroirt hätte, sondern habe mich auf meine eigenen Resultate beschränkt. Was 
Goste als Membrane adventive und v. Bär als eine vom Uterus ausgeschiedene Schleimschicht 
bezeichnet, ist nichts anderes, als das durch die zahlreichen Fetttröpfchen der UterinmUch und massen- 
hafte Uterinstäbchen*) getrübte Epithel der serösen Hülle, keine neue accessorische Eihaut. Die seröse 
HüUe verschwindet nicht, wie Bischoff vermuthete, sie erhält sich in toto bis zur Geburt. 

Eine Discussion über diesen Vortrag muss wegen vorgeschrittener Zeit unterbleiben. 

Zum Schluss macht Professor Wiedersheim bezügUch des Vortrags von Professor Albrecht 
in persönUcher Sache eine Bemerkung (s. o.) 

Darauf schUesst der Vorsitzende die Verhandlungen der Section. (Strasser.) 



*) B n n e t , Die Uterinmilch und ihre Bedeutung für die Frucht. Cotta 1882. 



Digitized by 



Google 



147 

XIV. Section. 
Pathologisclie Anatonomle und allgemeine Pathologie. 



Zur CoDstituinmg der Section fanden sich die anwesenden Fachgenossen nach Schluss der 
allgemeinen ersten Sitzung (Dienstag, 18. Sept.) in einem Saal des pathologischen Instituts zusammen. 

Der Einfuhrende, Professor Maier-Freiburg, begrüsste die Versammlung und es wurde zunächst 
über die Frage verhandelt, ob die Section gemeinschafüich mit der medicinischen oder gesondert tagen sollte. 

Letzteres wurde angenommen und nur noch bestimmt, eine Collision der Sitzungen beider 
Sectionen zu vermeiden. 

Darauf wurde for die nächste Sitzung Professor Mai er- Freiburg als Yorsitzender bestinmit, 
Professor Boström-Giessen als Secretär. 



Erste Sitzung: lüttwocli, 19. September, Vormittags 9 ülir. 

Vorsitzender: Hofrath Professor Dr. Maier -Freiburg. 
Secretär: Professor Dr. Boström-Giessen. 

Professor Dr. Heller -Kiel theilt einen Fall von: 

1. «Actinomycose beim Menschen'' 

mit, welcher 1872 nach dreimonatlicher Dauer zur Section kam. Ein S9jähriger Schuhmacher war am 
5. August 1872 unter unbestimmten Erscheinungen mit hohem Fieber erkrankt; angeblich an Typhus 
fOnf Wochen in Behandlung, kam dann auf die medicinische Klinik, wo er nach anhaltenden Diarrhöen, mit 
meist hohem Fieber zu Grunde ging. Die Section 12 h. p. m. ergab als wesentlichen Befund: Drei Leber- 
abscesse mit Durchbruch eines in die Bauchhöhle — eitrige Peritonitis mit Dmrchbruch in das Quer- 
kolon -— geringe Milzschwellung — ausgebreitete Dysenterie des Dickdarms — enorme Mengen von 
Pilzkömem im Eiter der Leberabscesse und der Bauchhöhle und im Pfortaderblut — feinkörnige Pilz- 
massen der Dickdarmschleimhaut. 

Als J. Israel seine bekannten Fälle veröffentlichte, ergab sich sofort die Identität der von 
ihm beobachteten Pilze mit den damals gefundenen; seitdem ist die Identität dieser Pilze mit der 
von Bollinger entdeckten Actinomycose nachgewiesen. 

Vorstehender Fall zeichnet sich von den seither bekannt gemachten vor allem durch den 
Sitz, dann das hohe Fieber und den ungemein raschen Verlauf aus. 

Nach dem ganzen Befunde, im Zusammenhalte mit der allerdings leider sehr mangelhaften 
klinischen Beobachtung im Beginne der Krankheit, erscheint als das Wahrscheinlichste die primäre 
Infection des Dickdarms, sekundäre Erkrankung der Leber durch Verschleppung der Pilze mit dem 
Pfortaderblute ; der Durchbruch der Leberabscesse nach der Bauchhöhle erregte die actinomycotische 
Peritonitis, der Durchbruch nach dem Dickdarme regte die Darmaffection neu an. 

An der Discussion betheiligen sich die Professoren Bollinger und Boström. 

Professor Dr. Weigert- Leipzig berichtet: 

2. ,Ueber Untersuchungen des cand. med. Jani aus Dresden, über den 
Befund von Tuberkelbacillen in den Genitalapparaten des Mannes 
und des Weibes". 

An der Discussion betheiligen sich Hofrath Maier, Professor Heller, Dr. Hauser-Erlangen. 



Zweite Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 Uhr. 

Vorsitzender: Professor Dr. Zenker-Erlangen. 

Professor Dr. W. Zahn- Genf berichtet: 

3. ,Dass das Extract von frischem Blut gesunder Kaninchen* 
nach einer ihm von A. Danilewsky angegebenen Methode, keine Azoreaction gab, wenn dasselbe 

19* 



Digitized by 



Google 



148 

aas der Carotis entnommen war. Jugularrenenblut vom gleichen Thiere gab zuweilen eine schwache 
Beaction. Häufiger und deutlicher war dieselbe im Blute des rechten Herzens; eine immer sehr deut- 
liche orange-rothe und dunkelrothe Färbung gab das Extract des Mesenterialvenenblutes. 

Er schliesst daraus, das in letzterem Stoffe vorhanden sind, die denen verwandt sein mögen, 
wie sie normaler Weise nach B rieger im Darmkanal vorkonmien und dass dieselben grösstentheils 
in der Leber zerstört, der Best wohl in den Lungen vernichtet werden. Besagte letrte Thatsache 
würde mit derjenigen von Schiff beobachteten übereinstimmen, wonach der Leber die Function 
zukäme, gewisse dem Organismus schädliche Substanzen zu vernichten. — Er ist von Danilewsky 
ermächtig, mitzutheilen , dass dieser dieselbe Beaction mit dem Extract verschiedener Oewebe, mit 
Ausnahme des Blutes, erhalten habe. 

Weiter hat derselbe gefunden, dass das Extract des Gesammtblutes die gleiche Beaction 
gibt, wenn vorher die Aorta und vena cava unterbunden worden war, besonders wenn nach 3—4 Stunden 
die Ligatur wieder gelöst und das Blut gewissermassen in den vorher gelähmten Hintertheil ein* 
gelassen wurde. 

Daraus schliesst er, dass in Geweben, welche der Circulation längere Zeit entzogen waren, 
Substanzen gebildet werden können, wie sie normaler Weise im Mesenterialvenenblut vorkonmien und 
die danach ins Gesanmitblut übertreten können. Möglicherweise seien diese Substanzen die Ursache 
der bedeutenden functionellen Störungen und des Todes bei solchermassen behandelten Thieren. — 

Professor Penzoldt-Erlangen fragt den Vortragenden, ob er die Möglichkeit, dass die 
Azoreaction durch Aldehyde und besonders durch Zucker bedmgt gewesen sein könne, ausgeschlossen habe. 

Professor Zahn hebt hervor, dass bevor die Azoreaction angestellt wurde, jedesmal vorher 
das Extract auf Zucker und Peptone untersucht worden war. 

Professor Dr. Zahn-Genf demonstrirt: 

4. «Ein Präparat von Uterusperforation durch einen intrauterinen Tumor 
mit nachfolgender Haematocele retrouterina'^. 

Dasselbe stammt von einer 43jährigen Frau, Wittwe, die fünf normale Geburten gehabt 
hatte, immer normal menstruirt war, und bei der ohne besondere Veranlassung stürmische peritonische 
Erscheinungen nebst exquisiter Stuhlverhaltung eintraten. Der chirurgische Angriff liess als Ursache 
dieser das Vorhandensein einer Haematocele retrouterina erkennen, die Autopsie das Vorhandensein 
einer Uterusperforation und eines cavemösen Schleimhautpolypen des linken Uterushomes, welcher durch 
die Perforaüonsöffiiung in die Bauchhöhle vorragte. Besagte Oeffiiung hatte einen Längsdurchmesser 
von 12 und einen Querdurchmesser von 9 mm. Die Wandung war glatt und mit Epithelien bedeckt. 

Professor v. Becklinghausen bemerkt hierzu, dass die Perforation von der Ausschälung 
eines zweiten Tumors oder einem instrumentellen Eingriff, welcher schon vor einiger Zeit stattgefunden, 
herrühren könnte. 

Der Vortragende erwidert, dass, soweit sich dies feststellen liesse, gynäkologische Operationen 
nicht vorgenonmien worden seien. 

Professor Dr. Zahn-Genf demonstrirt: 

5. »Ein Ulcus rotundum vaginae, bedingt nach seiner Ansicht durch 
Circulationsstörung in Folge endarteriitischer Obliteration der cor- 
respondirenden Gefässe**. 

Das Präparat stammt von einer 76jährigen Frau, welche wegen Aphasie und rechtsseitiger 
Contractur der Slxtremitäten sechs Jahre im Spital gewesen war. 

Dr. Friedländer -Berlin fragt den Vortragenden, ob ein Listrument in der Vagina 
gelegen habe. 

Der Vortragende antwortet, dass Pessarien nicht getragen worden waren und dass nach ein- 
gezogenen Erkundigungen keinerlei Manipulationen an den Geschlechtstheilen der Patientin vorgenonmien 
worden seien. 

Professor Dr. Bollinger-München: 

6. ,Ueber Tub'erkulose und Perlsuchf*. 

Der Vortragende macht Mittheilung über Versuche, das tuberkulöse Virus auf dem Wege 
der cutanen Impfung bei Meerschweinchen zu übertragen. Die Impfirerletzungen wurden ähnlich wie 
bei der Vaccination angelegt; es gelang niemals, auf diesem Wege eine Impfhiberkulose zu erzeugen. 



Digitized by 



Google 



149 

80 dass die Gefahr der vaccinalen Tuberkulose bei der Schutzpockenimpfung ausgeschlossen erscheint. 
— Femer berichtet Bedner über Versuche, welche die Frage der Infectiosität der Luft in Bäumen^ 
die von unreinlichen Phthisikem bewohnt werden, prüfen sollten« Es gelang nicht, mit dem con- 
densirten Staub, der aus solchen Bäumen gewonnen wurde, eine Impftuberkulose zu erzielen. 

Femer demonstrirt der Vortragende Abbildungen, welche eine Impftuberkulose des Peritoneums 
beim Meerschweinchen darstellen, hervorgerufen durch Impfung mit minimalen Mengen yon Müch 
einer perlsüchtigen Kuh, die mit allgemeiner Ferlsucht ohne LokaUsation im Euter behaftet war. 

Zuletzt demonstrirt Beferent Abbildungen, welche zeigen, dass es möglich ist, aus menschlicher 
Tuberkulose ächte Perlsucht bei gesunden Kälbern zu erzeugen. Damit erscheint die Identität beider 
Krankheiten bewiesen. 

(Dieser Vortrag ist inzwischen nnter dem Titel: »Zur Aetiologie der Tuberknlose* in der «Festschriffc, dem fintlichen 
Verein München znr Feier seines 15jShrigen Jubilfioms gewidmet von seinen Mitgliedern", pag. 801—810, zun ans- 

fUhrlichen Abdruck gekommen.) 

Professor Dr. Heller-Kiel zeigt: 

7. »Präparate von atelectatischen Bronchiectasien* 

vor, an welchen die späteren Schicksale der Atelectase demonstrirt werden — nämlich unentfaltet 
Bleiben und Veröden der Alveolen, enormes Wachsthum der Bronchien und besonders ihrer KinorpeU 
durch welche das Gewebe in ein grosses bronchiectatisches System umgewandelt wird; ebenso ent- 
wickeln sich die Blutgefässe enorm. Solche atelectatische Bronchiectasien finden sich vom kleinsten 
Herde bis ganze Lappen betreffend, bei älteren Individuen besonders durch den Mangel an Pigment 
auffallend. Sie werden später oft Ausgangspunkt für tödtliche Erkrankungen. — 

Professor Dr. Bostroem-Qiessen demonstrirt: 

8. .Ein Schwein, das mit Actinomycose in die Bauchhöhle geimpft 
worden ist*. 

Es finden sich an dem Peritoneum zahlreiche Knoten; erst die genaue histologische Unter- 
suchung wird jedoch den Nachweiss zu liefern, haben, ob es sich hier um liegen gebliebene Impfreste 
oder um neugebildete Herde der Actinomycose handelt. 



Dritte Sitzung: Freitag, 2L September, Vormittags 9 Uhr. 

Vorsitzender: Professor Dr. v. Becklinghausen-Strassburg. 
Dr. Friedländer-Berlin spricht: 

9. »Ueber die Micrococcen der Pneumonie'*. 

Dieselben besitzen einen charakteristischen Hof. Bei Culturen auf Eleischwasserpeptongelatine 
gelingt es, dieselben zu einer sehr rapiden Entwickelung zu bringen. Bei Injection in die Lungen 
konmit bei Meerschweinchen und Mäusen regelmässig sehr rasch eine diffuse Infiltration der Lungen, 
dazu Pleuritis duplex und Pericarditis zu Stande. 

(Der Vortrag ist aüsfOhrlich in den Fortschritten der Medicin veröffentlicht.) 

An der Discussion betheiligen sich die Professoren Zenker, Weigert und v. Beck- 
linghausen. 

Professor Dr. Bostroem-Qiessen demonstrirt: 

10. «Ein Präparat von Verwachsung der Milz mit dem linken Hoden bei 
normaler Lagerung beider Organe. 

(Dasselbe wird ansf&hrlicher demnächst anderweitig beschrieben werden.) 

Professor Dr. Bostroem-Qiessen spricht: 

11. »lieber Actinomycose des Menschen*. 



Digitized by 



Google 



150 

Der Vortragende macht auf den ganz constanten Befund eines mächtigen Mycels im Centrum 
der Pilzdrüsen aufinerksam und hält die glänzenden fingerförmigen Fortsätze far degeneratire Formen, 
veranlasst durch ungünstige Bedingungen der Entwickelung. 

(Der Vortrag wird ansführlich anderweitig mitgetheilt werden.) 

An der Discussion betheiligen sich die Professoren Zenker, Weigert, Bollinger, Heller 
und Böckel. 

Professor Dr. Hell er -Kiel demonstrirt: 

12. »Mikroskopische Präparate von Gliomen*. 

An den Uebergangstellen aus dem normalen Gewebe finden sich die exquisitesten Wucherungen 
der Cranglienzellen, weit die Wucherung der Gliazellen übertreftend; daneben entwickeln sich enorme 
Protoplasmabildungen, bei welchen die vermehrten Kerne an die Oberfläche gedrängt werden, endlich 
auseinandergezerrt, mehr oder weniger reichlich das Protoplasma umsäumen und endlich auseinander- 
gerissen werden, so dass ihre Bänder völlig wie ausgefranzt erscheinen. Sodann hebt der Vortragende 
die meist nachweisbare traumatische Entstehung hervor, welche sich bisweilen in verkalkten Ganglien- 
zellen in der Geschwulst noch erkennbar macht. Als parenchymatöse Entzündung die Neurogliome zu 
bezeichnen, erscheint nicht zweckmässig. 

Dr. V. Hösslin-München spricht: 

13. »Ueber den Einfluss der Nahrung auf die stoffliche Zusammensetzung 
des Körpers*. 

(Demonstration mit Curventafeln.) 

Meine Herren ! 

Aus einer grösseren Versuchsreihe, deren einzelne Versuche darauf hinausgehen, Thiere, besonders 
junge wachsende Thiere, längere Zeit unter verschiedenen äusseren Lebensverhältnissen zu halten, um 
zu sehen, in wieweit sich Abweichungen vom physiologischen Typus im Gesanuntverhalten der Thiere 
dabei herausstellen, möchte ich Ihnen über zwei Versuche berichten, die beide den Einflass verschiedener 
Ernährungsweise (der eine in quantitativer, der andere in qualitativer Hinsicht) feststellen sollen. 

Zwei junge Hunde von gleichem Wurfe und Gewicht wurden im Sommer 1881 einige Tage 
gleichmässig gefüttert, wobei sie gleichmässig an Gewicht zunahmen. Darauf erhielt der eine (a) fortan 
gerade dreimjJ soviel Nahrung als der andere (b). Das Anfangsgewicht von a und b war 3,0 resp. 
3,1 k., das constant bleibende Endgewicht 30,3—30,9 k. resp. 9,5—9,9 k. Später habe ich dann 
noch einen ControUversuch an zwei jungen Kätzchen von 420 resp. 450 gr. Gewicht angestellt, von 
denen das erste stets doppelt soviel Nahrung als das zweite bekam; das Endgewicht beider war 2,9 
und 1,6 k. Das Körpergewicht stellt sich demnach in beiden Fällen ziemlich in dasselbe Verhältniss, 
das die Spannkraftzufuhr hatte, während ja bekanntlich bei Thieren von verschiedener Grösse aber 
gleichem Emährnngszustand der Umsatz nicht mit dem Gewicht, sondern annähernd mit der Ober- 
fläche in geradem Verhältniss steht. — Das Verhältniss der Organgewichte zu einander war bei den 
schlechtgenährten Thieren nicht das gleiche geblieben wie bei den gutgenährten. Setzt man die Organ- 
gewichte des Hundes a = 1 , so wogen beim Hunde b das Hirn 0,93, die Augen 0,91, die Sch^el- 
knochen 0,74—0,60, Halswirbel 0,63, Extremitätenknochen 0,59—0,49, Kippen 0,41, Beckenknocben 0,41, 
Magen und Darm 0,465, Penis 0,385, Nieren 0,37, Lunge 0,365, Gesammtblut 0,36, Leber 0,345, 
Körpergewicht 0,313, Herz 0^29, Milz 0,28, Muskeln 0,28, Haut 0,26, Zwerchfell 0,24, Hoden 0,22, 
Fett- und Bindegewebe 0,08. Ein Vergleich dieser Zahlen mit der Abnahme der Organe ausgewachsener 
Thiere beim Verhungern (Chossat, Vort.) zeigt, dass die Abnahme der einzelnen Organe im grossen 
Ganzen ungefähr in demselben Verhältniss nur in unserem Falle in entsprechend höherem Grade 
stattgefunden hat. 

Im Hämoglobingehalt des Blutes, der bei beiden Hunden öfters bestimmt wurde, fand sich 
nur in der allerletzten Zeit eine ganz kleine Verringerung bei Hund b gegenüber a, die ohne Be- 
deutung ist. 

Auf die histologischen Ergebnisse beim Vergleich der Organe beider Hunde will ich heute 
nicht näher eingehen. 

Sie sehen auf der einen Tafel das täglich bestimmte Gewicht beider Hunde in Kurvenform 
aufgezeichnet. Vergleicht man die tägliche Wachsthumszunahme beider Hunde, so zeigt sich die 
wichtige Thatsache, dass das Verhältniss der Wachsthumszunahme beider Hunde während der ganzen 
Dauer des Versuches constant bleibt. D. fa.: Ist die Wachsthumszunahme des Hundes a in der Zeit- 



Digitized by 



Google 



151 

einheit = Ay, die des Hundes b== Ax« so ist ^ ^ = einer constant bleibenden Zahl. Man kann 

A^ 
also mit Hilfe dieses Verhältnisses (das sich theoretisch sehr leicht verallgemeinern lässt für Thiere 

der verschiedensten Grösse mid fär jedes Yerh&ltniss der Nahrungszofahr) aus dem Qewicht des Hundes b 
zu einer beliebigen Zeit das gleichzeitige des a Hundes berechnen. 

Sie sehen auf der Tafel , wie weit sich die berechnete und die thatsächlich gefundene Gurve 
des Hundes a decken. Man kann diese Thatsache auch in folgender Weise ausdrücken: Bezeichnet 

man die Grösse des »Fleisch^ansatzes eines jungen Thieres bei der Nahrung m mit , so beträgt 

der Fleischansatz bei der Nahrung m + n nicht ^ — + n, sondern ^t— Es findet also keine 

einfache Addition statt, wie es sein müsste, wenn die Zellen ein gewisses Maass von Zersetzungsfähigkeit 
hätten, und Alles angesetzt würde, was von Eiweis noch übrig ist, nachdem die Zellen ihre „Kraft* 
erschöpft haben. In letzterem Falle wäre es »unerklärlich*, warum Hund b, der nur V« der Nahrung 
von a erhielt, überhaupt noch gewachsen ist. Auch kann man das Wachsthum nicht einfach so 
erklären, dass man sagt: die wachsenden Zellen entziehen mit einer gewissen Kraft dem Säftestrom 
Eiweis und deshalb zerfalle weniger Eiweis und werde mehr angesetzt; denn dabei bleibt eben unerklärt, 
warum die Eiweismenge, die dem Säftestrom, d. h. der Zersetzung entzogen wird, bei verschiedener Nahrung 
weder constant bleibt noch auch mit der in der Nahrung gegebenen Eiweismenge wächst, wie ich bei 
der Besprechung des zweiten Versuchs sofort zeigen werde, sondern lediglich mit der Gesanuntspannkraft- 
zufuhr steigt. Man kann diese Thatsache wohl nur so erklären, dass man anninmat, dass das Wachsen, 
das Einverleiben neuer Eiweismoleküle in das lebende Protoplasma, mit einer starken inneren Arbeit 
verbunden (kein einfaches Ablagern) ist, so dass die Gesammtmenge des Ansatzes, so' lange das Maximum 
des in der Zeiteinheit möglichen Ansatzes nicht überschritten wird, stets proportional ist der zur Verfügung 
stehenden Spannkraftmenge. Ein kleiner Theil dieser inneren Arbeit macht sich ja auch mikroskopisch 
bei der Kemtheilung sichtbar. Es ist also nicht ein bestinmiter Gleichgewichtszustand zwischen 
Säften und Organen, der, wenn er gestört wird, Ursache zum Ansatz oder Abgabe von Eiweis etc. 
wird, — ein Verhalten wie es stattfindet zwischen Krystallen und ihrer Mutterlauge, — sondern das 
physiologische Wachsen und Atrophiren beruht auf hievon total verschiedenen Vorgängen. Für den 
jungen wachsenden Organismus gibt er auf keinen Fall eine Steigerung des Zusatzes durch erhöhte 
Nahrungszufuhr, die ohne Veränderung des lebenden Protoplasmas vor sich ginge, ohne Nutzen für 
den Körper verliefe und lediglich dadurch bedingt wäre, dass mehr Nährstoffe an den Zellen vorbei- 
circuliren. Ich für meine Person glaube, dass auch der ausgewachsene Organismus sich nicht anders 
verhält als der junge , d. h. dass die Steigerung des Stoffwechsels bei Nahrungszufuhr nach Hunger 
zum Theil auf. innerer Arbeit beruht oder wenigstens durch bestimmte Veränderungen des Zellen- 
protoplasmas hervorgerufen ist. Es ist nicht nothwendig, dass sich hiebei bei N armer Nahrung, wenn 
die Untersuchung nur wenige Tage dauert, in der NBUanz ein Ansatz von N ausrechnet, da das im 
Körper vorhandene Eiweis nicht gleichwerthig ist, und Ansatz in einer Zelle und Abgabe in anderen 
gleichzeitig vorkommen können. Ich hoffe diese meine Meinung später beweisen zu können, wenn ich 
Zeit und Gelegenheit zu Kespirationsversuchen, die allein hier Aufschluss gewähren können, bekomme. 
Eine Menge weiterer Fragen drängen sich noch auf, so die Frage nach dem Maximum des Wachs- 
thums in der Zeiteinheit bei verschiedenem Alter und verschiedenem Ernährungszustand, femer ob 
der Ansatz unter diesen Verhältnissen und bei jedem Thier den gleichen Verbrauch an Spannkraft 
fordert, wie weit und wie lange ein zurückgebliebenes Wachsthum nachgeholt werden kann, ob sich 
ein solches vererbt etc.; ich erlaube mir auf diese Fragen, die doch gewiss nicht nur für die Theorie 
sondern auch für die Praxis und zum Theil auch nationalökonomisch von Wichtigkeit sind, hinzuweisen, 
da für einen Einzelnen ihre Erledigung unmöglich ist. 

Ich will noch kurz die Ergebnisse des zweiten Versuchs bei Ernährung mit gleicher Quantität 
und verschiedener Qualität der Nahrung besprechen. Vier junge Hunde gleichen Alters und Geschlechts 
wurden 15 Tage iMig mit je 62 Fleisch und V« Senmiel und 500 Milch = 500 Cal. ernährt. Das 
Gewicht dieser vier Hunde war in gr.: a 2405, b 1787, c 1617, d 1548. Die Gewichtszunahme 
erfolgte bei allen ungemein gleichmässig , am Schlüsse der 15 Tage wog a 2957, b 2486, c 2275, 
d 2271. Sämmtliche Hunde hatten abo während dieser Zeit um 560 bis 700 gr. zugenommen. 
Darauf erhielt a 112 ßeis und 54 Fleisch, b 450 Fleisch, c 60 Reis, 42 Fleisch, 25 Speck, d 112 
Fleisch, 43 Speck. Die Spannkraftzufuhr betrug also bei allen ca. 500 Cal., die Eiweismenge von 
a und d 7* der von b, die von c V^- Später wurde die Zufuhr auf 550 Cal. erhöht, die absolute 
Eiweismenge von c jedoch dabei unverändert gelassen. Das Gewicht der Hunde nach Verlauf von 
2V2 Monaten ist jetzt a 5572 ^ b 5078, c 4787, d 4935. Die Zunahme beträgt also für a 2613, 



Digitized by 



Google 



152 

b 2592, c 2702, d 2664. Die Wachsthumscurven verlaufen, wie sie sehen, abgesehen von den aller- 
ersten Tagen nach der Aenderung, während der ganzen Zeit vollkommen parsQlel ohne Abweichung. 
Das Verhalten der Hunde ist vollkommen gleich, alle erscheinen etwas mager wie es jungen Hunden 
entspricht. Aus dieser vollkonmien gleiclunässigen täglichen Zunahme während zweier Monate lässt 
sich schliessen, dass auch der Ansäte gleichartig erfolgte, d. h. nicht etwa beim einen mehr Fett- 
ansatz, beim anderen mehr Fleischansatz stattfand. (Den endgültigen Beweis dafür wird die später 
erfolgende Section und Organbestimmung liefern.) Nun betrug die tilgliche Wachsthumszunahme bei 
allen Hunden während 7 Wochen ca. 36 gr. == 7,2 gr. Eiweis, d. h. also der Hund b erhielt 90 
Eiweis und später 100 und setzte davon 7 gr. an, er zersetzte 83 resp. 93, während Hund c 13 
Eiweis erhielt und ebenfalls 7 gr. ansetzte, also nur 6 gr. zersetzte. Ich habe nicht gewagt, Hund 
c noch weniger Eiweis zu geben. Aber auch schon diese geringe Zersetzung ist gewiss interessant. 
Berechnet man aus den von Bidder und Schmidt angegebenen Zahlen die Menge der in dem 
Speichel und Darmsecreten abgegebenen organischen Substanzen, die doch zum grossen Theil N-haltiger 
Natur sind, so macht dies e^a die 3— 4£Eiche Menge des vom Hunde c zersetzten Eiweises aus. 
Wenn nun auch die von Bidder und Schmidt angegebenen Zahlen sicher zu gross sind, so kann 
man sie doch auf V« verringern und erhält noch kein grösseres Gewicht, als der von Hund c über- 
haupt zersetzten Eäweismenge entspricht, so dass bei Hund c für Eiweiszerfall im Muskel- und 
Nervensysten kaum etwas übrig bleibt. Bringt man dies Ergebniss in Zusamjnenhang mit der That- 
sache, dass man wohl im Blute und der Leber, abei nicht im normalen Muskel- und Nervensystem 
HamstofiT gefunden hat und dass die weissen Blutkörper, die ja, wie sie auch aus der Festschrift 
ersehen, jetzt von vielen als Träger des Eiweises zu den Zellen angesehen werden, unter normalen 
Verhältnissen nur in jenen Organen sich in grösserer Menge finden, in welchen sich ein Eiweisver- 
brauch thatsächlich nachweisen lässt, also ausser in den wachsenden Organen nur in den Drüsen, die 
Eiweis verbrauchen, so wird man mir zugeben, dass der Schluss sehr nahe liegt, im Muskel- und 
Nervensystem finde bei normaler Ernährung überhaupt keine Eiweiszersetzung statt, d. h. die Zer- 
setzung im lebenden Protoplasma der betreffenden Organe gehe wohl mit einer Abgabe von GOs und 
HaO aber nicht von N-haltenden Stoffen einher. Das überschüssig zugeführte Eiweis müsste dem- 
nach in anderen Organen, etwa der Leber oder dem Fettgewebe, in Glycogen oder Fett und Harnstoff 
gespalten werden. Gegen die Annahme, dass das Eiweis nach der Besorption mit dem Blute durch 
alle Organe drculirt und in allen gleichmässig zersetzt wird, spricht ganz entschieden der umstand, 
dass selbst bei reiner Fleischfütterung eine durch Arbeit oder Wärmeentziehung bedingte Steigerung 
der Gesanmitzersetzung nicht von einer for die betreffende Zeit erhöhten Eiweiszerseteung begleitet 
wird, und femer der umstand, dass die zur Erhaltung der normalen Verhältnisse nöthige Eiweis- 
menge bei verschieden grossen Thieren nicht proportional der Gesanmitmenge des lebenden Protoplasmas 
dieser Thiere, sondern proportional ihrem mittleren Umsätze d. h. eben proportional der zur Verdauung 
nöthigen Menge von Verdauungssäften zu- und abnimmt. Dass dies in der That so* ist, lässt sich 
schon aus den bis jetzt vorliegenden veröffentlichten Versuchen zeigen; ich will darauf jetzt nicht 
näher eingehen, ein Beispiel, wenn auch ein ungenaues, liefert die auf S. 137 des Handb. der Physiol. 
von Voit gegebene kleine Tabelle. Ich werde far die obige Hypothese noch nach weiteren Beweisen 
suchen, hsdte sie aber doch jetzt schon für der Mittheilung werth, da sie zeigt, dass man sich die 
Lebensvorgänge auch nach einer von den jetzigen Anschauungen total abweichenden Theorie erklären 
kann. Wie ich aus einem Separatabdruck einer eben in der Biologie publicirten Arbeit ßubners 
ersehe, zieht auch dieser aus seinen Versuchen den Schluss, dass, wenn man von dem für die Secrete 
und Blutkörperchen etc. nöthigen Eiweis absehe, zur Erhaltung des lebenden Protoplasmas (bei sonstiger 
genügender Spannkraftzufuhr) eine Eiweiszufuhr „far einen idealen Zustand' nicht nöthig sei. 

Die obigen Versuche zeigen auch, dass es in gewissem Grade sicherlich eine Luiuskonsumption 
(des Eiweises) im Sinne Liebigs gibt, und femer, dass man durch die Annahme der leichteren oder 
schwereren Zersetzbarkeit der einzelnen Stoffe die Veränderungen des stofflichen Bestandes am Körper 
nicht erklären kann. Denn bei Hund c, der nahezu alles Fett und Stärke zersetzte und über V« des 
Eiweises ansetzte, war das letztere offenbar der schwerst-zersetzliche Stoff, ebenso bei a und d; bei 
letzterem war offenbar Fett der leichtest-zersetzliche Stoff. Beim Winterschlafenden Murmelthier, das 
an Fett und Eiweis ärmer wird und Glycogen dabei ansetzt, sind offenbar Kohlehydrate der schwerst- 
zersetzliche Stoff. Bedenken Sie überdies, dass trotz verschiedener Zusammensetzung der Nahrungs- 
fette doch das Körperfett annähernd die gleiche Zusammensetzung behält, so müs^ in dem einen 
Falle Stearin, in anderen Olein, im dritten Palmitin das leichtest-zersetzliche Fett sein, und in anderen 
Fällen würde Leinöl oder Erucasäure oder Spermacet der überhaupt am leichtest-zersetzliche Stoff sein. 
Man müsste also annehmen, dass die circulirenden Nährstoffe die Eigenthümlichkeit hätten, die Eigen- 
schaften der Zellen resp. ihre Zersetzungsf&higkeit in verschiedenen Fällen verschieden zu ändern. 
Sucht man dann nach einer Eegel für diese Eigenthümlichkeit, so würde sich ergeben, dass die circu- 



Digitized by 



Google 



153 

lirenden Stoffe allgemein die Eigenschaft hätten, die Zersetzungsf&higkeit der Zellen stets f&r die- 
jenigen Stoffe zu steigern, für £e im Körper gerade im betreffenden Falle kein Platz ist, d. h. die 
im gegebenen Falle nicht in grösserer Menge angesetzt werden können. Man kann diese ganze com- 
plicMie Theorie also entbehren, wenn man annimmt, dass die Zellen schon an und f&r sich diese 
Eigenschaft haben (mibeeinflui^ von den circulirenden Nährstoffen), und dass die Stoffe nicht in 
bestinmiter Beihenfolge nach einem Princip der leichteren oder schweren Zerlegbarkeit zersetzt werden, 
sondern nnr nach dem Princip des Bedürfiiisses des Körpers und seiner Zellen und der Fähigkeit des 
Körpers die betreffenden Stoffe (unzersetzt oder in andere umgewandelt) in sich aufzubewahren. 

Professor Dr. v. Recklinghausen-Strassburg legt: 

14. , Präparate natürlicher Injection der Blutgefässe und Saftkanälchen der 
Haut des Frosches und des Menschen" 

Tor, welche bei septischen Erkrankungen erhalten wurden, wenn eine Aufbewahrung in feuchtem 
Baume stattfindet, ebenso wie bei Sappey's Methoden zur Darstellung der Lymphgefässe und ihres 
Zusammenhanges mit Saftkanälchen. 

Professor Dr. Arnold-Heidelberg demonstrirt: 

15. »Mikroskopische Präparate über Kerntheilungen*. 

Dr. Friedländer-Berlin demonstrirt: 

16. .Die Pneumoniemicrococcen*. 

(Schluss der Sitzung 12 ühr.) (Boström.) 



XV. Section. 
Innere Medicin. 



Die Section constituirte sich Dienstag, 18. September, Nachmittags 127» ühr. Es 
erfolgte die Begrüssung derselben durch Geh. Hofrath und Professor Dr. Bäumler als Einfuhrenden, 
wobei derselbe seiner Freude Ausdruck gab, die Sectionsmitglieder in dem neuen Gebäude des patho- 
logisch-anatomischen Institutes als die ersten, die hier der Wissenschaft pflegen, willkommen heissen 
zu können. 

Die hierauf vorgenommene Wahl eines Vorsitzenden far die erste Sitzung fiel auf Professor 
Dr. Liebermeister-T^bingen. 

Secretäre: Dr. Engesser-Freiburg und Dr. Kast-Freiburg. 
Die erste Sitzung wurde auf Nachmittags 3 Uhr festgesetzt. 



Erste Sitzung: Dienstag, 18. September, liTaclmiittags 3 TTIir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Liebermeister-Tübingen. 

Auf der Tagesordnung standen in erster Linie zwei auf der letzten Naturforscherversammlung 
in Eisenach vorgeschlagene Discussionen: 

1. »Ueber progressive Muskelatrophie*. 

2. ,üeber die Salicylbehandlung des acuten Gelenkrheumatismus'. 

Es wurde beschlossen, zunächst das erstere Thema zur Discussion zu ziehen, das zweite in 
einer späteren Sitzung zu behandeln. 

Der Vorsitzende ertheilt hierauf das Wort: 

20 



Digitized by 



Google 



154 

Professor Dr. Lichtheim-Bem 

1. «Zum einleitenden Vortrag für die Discussion des ersten Themas*. 

Derselbe behandelt in seinem Vortrage hauptsächlich die Frage nach dem anatomischen 
Ausgangspmikte der progressiven Muskelatrophie. Nachdem er kurz die Wandlungen, welche 
diese Frage durchgemacht hat, berührt, betont er, dass es unzweifelhaft Fälle dieser Krankheit 
gibt, welche keine Veränderungen des Nervensystems darbieten, und deshalb als myopathische auf- 
zufassen sind. Der von ihm seiner Zeit mitgetheilte Fall war ein solcher, sein Symptomenbild ent- 
sprach unzweifelhaft dem in Duchenne und Aran gezeichneten. Fraglich ist nur, ob derartige 
Fälle in der That eine besondere, von der typischen spinalen zu unterscheidende Form der Krankheit 
darstellen. Für eine derartige Sonderung haben wir vielleicht neuerdings Anhaltspunkte gewonnen 
durch die Andeutimgen, welche Erb über eine besondere juvenile Form der progressiven Muskel- 
atrophie gegeben hat, vielleicht deckt sich dieselbe mit der primär myopathischen. 

Der Bedner erörtert alsdann, inwieweit die spinale Natur der typischen Fälle erwiesen. Das 
schwerwiegendste Moment fär dieselbe scheint ihm ihre Gombination mit progressiver Bulbärparalyse 
zu sein. Sind auch, wie der Vortragende an der Hand eines anatomisch untersuchten Falles eigener 
Beobachtung ausfahrt, die Verhältnisse der Bulbärparalyse keineswegs so klar, wie man gewölmlich 
anzunehmen geneigt ist, so kann ihre primär bulbäre Natur absolut nicht bezweifelt werden. Daraus 
folgt, dass auch die progressive Muskelatrophie, zu welcher sie hinzutritt, oder welche sie complidrt, 
als ein primär spinales Leiden aufzufassen ist. 

Allein die Identität dieser Fälle mit der gewöhnlichen uncomplicirten progressiven Muskel- 
Atrophie ist zweifelhaft. Schon Duchenne hat sich aus klinischen Gründen dagegen gesträubt, 
Bulbärparalyse und progressive Muskelatrophie zu identificiren. Auch anatomisch unterscheiden sie 
sich dadurch, dass bei der Bulbärparalyse mit der mit ihr combinirten Muskelatrophie fast ausnahmslos 
die Pyramidenbahnen mit erkranken. Und zwar nicht nur in Fällen, in denen das Symptomenbild 
der amyotrophischen Seitenstrangsklerose Gharcot*s vorhanden ist, sondern auch in Fällen scheinbar 
typischer progressiver Muskelatrophie. So verhielt sich die Sache z. B. in dem vom Vortragenden 
untersuchten Falle. 

Es würden mithin, soweit sich die Sache jetzt übersehen lässt, drei Formen progressiver 
Muskelatrophie zu unterscheiden sein: 

1. die mit progressiver Bulbärparalyse combinirten Fälle. Sie zeichnen sich durch ihre rasche 
Propagation über die cerebro-spinale Achse aus. Sie können das Symptomenbild der amyotrophischen 
Lateralsklerose, aber auch das typische Symptomenbild der progressiven Muskelatrophie darbieten. 
Anatomisch sind sie charakterisirt durch Mitbetheüigung der Pyramidenbahnen. Ihre primär spinale 
resp. bulbäre Natur ist unzweifelhaft; 

^. die typischen Fälle einfacher progressiver Muskelatrophie. Bei ihnen ist die Propagation 
eine ungleich langsamere. Ihre spinale Natur ist nicht unzweifelhaft bewiesen, doch ist sie wahr- 
scheinlich, da die Läsionen der Vorderhömer denen der ersten Kategorie völlig analog; 

3. primär myopathische Fälle. Ihre klinische Charakteristik fehlt noch, doch bieten vielleicht 
die von Professor Erb für seine juvenile Form aufgestellten Kennzeichen Anhaltspunkte hierfar. 

Professor Erb -Heidelberg bespricht den heutigen unbefriedigenden Stand der Lehre von der 
progressiven Muskelatrophie ; hält es für geboten, die einzelnen klinischen Formen genauer zu präcisiren 
und abzuscheiden; neben der jetzt hinreichend sicheren spinalen Form der progressiven Muskelatrophie 
hält er sich für berechtigt, noch eine weitere Form, die juvenile Form, abzutrennen. Dieselbe 
wird kurz geschildert in ihrer Localisation und ihrem Verlauf, ihre diagnostischen Unterscheidungs- 
merkmale von der spinalen Form werden hervorgehoben und endlich ihre nahe Verwandtschaft, wenn 
nicht Identität mit der sog. Pseudohypertrophie der Muskeln (und auch mit der sog. hereditären 
Muskelatrophie) wird an einem selbstbeobachteten Fall genauer erörtert. Weitere Untersuchungen sind 
zur Lösung der hier noch schwebenden Fr^en erforderlich. 

Professor Bäum 1er demonetrirt drei Fälle von sog. Pseudohypertrophie und indem er auf 
die in diesen und zahlreichen in der Literatur beschriebenen derartigen Fällen vorhandenen gleich- 
zeitigen Atrophieen von Muskeln mit Volumsvermehrung anderer Gewicht legt, constatirt er die voll- 
konunene Uebereinstimmung dieser Fälle mit den von Professor Erb gescMlderten. In zweien der 
von ihm beobachteten Fälle bestand als eigenthümliches Symptom eine massige Polyurie (Hammenge 
bis und über 3000 ccm.), ohne anderweitige Anomalieen des Harns. Die drei vorgeführten Fälle stellen 
verschiedene Stadien der Krankheit dar. 

Professor Li cht heim sieht in der Zusanunenfassung gewisser Formen der Muskelatrophie and 
der Pseudohypertrophie einen klinischen Fehler, vor dem er warnen möchte. 



Digitized by 



Google 



155 

Dr. Hei 1er -Nürnberg theilt mit, dass er s. Z. nach Duchenne und Griesinger zuerst 
eine Reihe typischer Fälle von Pseudohypertrophie veröflFentlicht habe (Archiv für Hin. Medicin), welche 
nach einer Richtung Aufßillendes boten, nämlich dass sie nicht allein heriditär in einer Familie, 
sondern zugleich endemisch in einer kleinen Ortschaft (Hohenstadt-Mittelfranken) ohne nachweisbaire 
Blutsverwandtschaft vorgekommen. In demselben Orte ist gleichzeitig Retinitis pigmentosa endemisch'. 

Professor Zenker- Erlangen spricht sich auf Orund seiner eigenen Erfahrungen dahifi aus, dass 
für die Erscheinungen der sog. Pseudohypertrophie der Muskeln in ihren typischsten Fällen allerdings 
die Lipomatose der Muskeln ein wesentfiches Moment sei, dass aber als klinische Bezeichnung far die 
ganze Krankheit der Name der »Lipomatose* nicht mehr zulässig sei, nachdem sich erwiesen, dass 
in manchen Fällen keine Fettwucherung, sondern nur Bindegewebsentwickelung vorhanden sei. Weiter 
spricht er sich für die — freilich noch nicht bewiesene — Wahrscheinlichkeit einer nahen Verwandt- 
schaft der Pseudohypertrophie mit der progressiven Muskelatrophie aus. Weiter theilt er einen Fall 
seiner Beobachtung mit, in welchem ein nach allen klinischen Charakteren als progressive Muskel- 
atrophie zu diagnosticirender Fall sich nach der Section als durch ein Sarkom des Lendenmarks 
veranlasst zeigte, ein Fall, den Redner bestimmt als einen Fall neurotischer progressiver Muskelatrophie 
feststellen zu können glaubt. 

Professor Jolly-Strassburg bezweifelt die Bedeutung des Nachweises der Entartungsreaction 
zur Unterscheidung der spinalen und myopathischen Form der Muskelatrophie. Umkehr des Zuckungs- 
gesetzes werde auch an gesunden Muskeln gefunden, könne daher ohne gleichzeitige Trägheit der 
Zuckung nicht als Beweis für Entartung angesehen werden. 

(Theibehmer: 80.) 

Zum Vorsitzenden für die zweite Sitzung wird Professor Dr. Erb -Heidelberg gewählt. 



Zweite Sitzung: Mittwocli, 19. September, Vormittags 9 TJlir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Erb -Heidelberg. 
Professor Dr. Weil -Heidelberg: 

2. »Ueber die hereditäre Form des Diabetes insipidus*. 

Der Vortragende erläutert den Stammbaum einer Familie, in welcher Diabetes insipidus here- 
ditär war. Von 91 Gliedern dieser Familie, wovon noch 70 am Leben sind, haben 23 Diabetes insi- 
pidus gehabt. Fünf davon sind gestorben, einer lebt in Ameiika, 17 hat der Vortragende selbst unter- 
sucht. Sonstige hereditäre Krankheiten sind in der Familie nicht vorgekommen ; die Constitution der 
Familie muss vielmehr als eine ausgezeichnete bezeichnet werden, wie aus dem hohen Alter, welches 
der Stammvater (83 Jahre) und vier seiner Kinder erreichten (eine Tochter starb 74 Jahre alt; drei Töchter 
leben im Alter von 82, 76 und 67 Jahren) und aus den günstigen Morbilitäts- und Mortalitätsver- 
hältnissen hervorgeht. Die 17 Diabetiker standen in folgendem Alter: 76, 67, 52, 42, 39 Jahre. 
Zwei standen im Alter von 20 — 30, sechs im Alter von 10 — 20, vier im Alter von 2 — 8 Jahren. Abgesehen 
vom Diabetes waren sie voUkonamen gesund. Die Symptome des Diabetes waren die gewöhnlichen, 
gesteigerter Durst und vermehrte Harnentleerung. Die Menge des aufgenonmienen Wassers betrug 
bei 11— 13jährigen Kindern 6—7, bei einem 19jährigen Manne 9—10, bei einem 42jährigen 16—17, 
bei den 67 und 76 Jahre alten Frauen 5 Liter. Dem entsprach das Verhalten der Harnentleerung. 
Die Einzelentleerung war ausserordentlich gross; sie betrug bei einem 11jährigen Knaben 1100, bei 
einem 42 jährigen Manne über 2000 ! com. Die Blase war meist dilatirt. Appetit war nicht gesteigert, 
die Verdauung ungestört. Nervöse Erscheinungen fehlten; Geschlechtsfunctionen waren normal. — 
Die Entwickelung der Krankheit fiel inmier in die allerfrüheste Jugend, das erste Lebensjahr. Dann 
nahm die Krankheit zu, um im 18. — 20. Jahr das Maximum zu erreichen. Gegen das 60. Jahr 
tritt eine Abnahme ein; die Krankheit dauert aber bis zum Tode an. Die Dauer der Krankheit 
ist eine unbegrenzte; ihre Prognose eine absolut günstige, wie sich aus dem hohen Alter und der 
guten Gesundheit der Behafteten ergibt. — 

Professor Bäumler fragt den Herrn Vorredner noch besonders nach der Beschaffenheit 
des Herzens und Gefässsystems in den beobachteten Fällen, sowie nach einer etwa in auffallendem 
Majsse vorhandenen Toleranz gegen Spirituosen, wie sie in manchen Fällen von sporadischem Diabetes 
insipidus sich fand. Er wirft femer die Frage auf, ob nicht in einem oder dem andern Fall die 

20* 



Digitized by 



Google 



156 

Nachahmimg eine gewisse Bolle bei der AnzüchtuDg dieser eigenthümlichen Abnormität gespielt habe. 
Als therapeutische Bemerkung theilt er mit, dass er in einem Fall von Diabetes insipidus bei einem 
älteren Mann mit der von einem englischen Arzt empfohlenen Behandlungsmethode (Zinc. valerian. 
bis zu 0,6—0,8 pro die und Tct. Valeriana theelöffelweise mehrmsJs des Tags) einen vollkommenen 
Erfolg, in einem zweiten Fall bei emem jungen Mann wenigstens eine erhebliche Verminderung der 
Hammenge erzielte. 

Professor Weil beantwortet diese Fragen dahin: 

Gefässe und Herz waren völlig normal. Abus. Spirituosen wurden nur in einem Falle, aber auch 
da in sehr massigem Grade beobachtet. Eine schlechte Angewöhnung in Folge von Nachahmung ist 
aus dem Grunde unwahrscheinlich, weil die Krankheit bereits im Säuglingsalter auftritt, und einen 
Theil der Kinder verschont. Ebenso war es den Kranken unmöglich, sich den Durst abzugewöhnen. 
Therapeutische Versuche konnten nur bei einem Kranken, der längere Zeit im Hospitale war, angestellt 
werden. Nur Seeale comutum setzte den Durst und die Harnentleerung etwas herab. Der Kranke 
befand sich aber dabei schlechter. 

Privatdocent Dr. Bumpf-Bonn: 

3. „Ueber einige temperaturherabsetzende Arzneimittel". 

Der Vortragende macht Mittheilung über die Einwirkung der Narkotika auf die Wärme- 
regulation, von welchen Chloralhydrat und Morphium die Temperatur bei Meerschweinchen von 39,5* 
airf weniger als 18^, Chloroform um 10^, Alcohol und Aether um 4—6^ herabzusetzen vermögen. 

Die Ursache dieser Herabsetzung lässt sich nach experimentellen Untersuchungen nur auf eine 
Herabsetzung der Wärmeproduktion zurückfahren, da sich der 0-verbrauch bei intensiver Narkose auf 
den sechsten Theil des normalen herabgesetzt fand und ebenso die COa-Aufhahme sich verminderte. 

Professor Ewald-Berlin weist darauf hin, dass ähnliche Versuche über die Herabsetzung der 
Sauerstoffau&ahme in der Narkose bereits von Filehne (Erlangen) und ihm selbst angestellt sind. 
Filehne stellte dieselben an gelegentlich eines Versuchs über das Cheyne-Stokes'sche Phänomen 
und benutzte dieselben zur Bekämpfung der Traube'schen Theorie. Eeiier wurde zuerst auf die 
Thatsache bei Untersuchungen über die Verbrennung des Zuckers im Blute aufmerksam. Ob die 
verminderte Sauerstoffaufhahme eine gleichzeitige Herabsetzung der Oxydation bedingt, bleibt zweifelhaft. 

Dr. Bumpf-Bonn bedauert, dass ihm die Arbeit Filehne's über Morphium entgangen ist, 
betont aber, dass der Sauerstoflfverbrauch in Verbindung mit der COa-Ausscheidung ein zweifelloser 
Massstab für die Oxydationsvorgänge im thierischen Organismus ist. 

Professor Zenker sagt, dass die von Professor Ewald erwähnte Filehne'sche Arbeit über 
das Cheyne-Stokes'sche Phänomen dessen Erlanger Habilitationsschrift ist. 

Chemiker Dr. Adolph Frank- Charlottenburg: 

4. »Ueber Bromum solidificatum, seine Dosirung und Anwendung als 
Inhalations- und Aetzmittel*. 

Die Anwendung der Broms far medicinische Zwecke ist bereits seit längerer Zeit von vielen 
ärztlichen Autoritäten vorgeschlagen, ein Hindemiss lag bisher nur in der grossen Schwierigkeit, das 
reine flüssige Brom, welches bei einem sehr hohen specifischen Gewichte (3) zugleich sehr flüchtig 
(Siedepunkt 58^ C.) und stark ätzend ist, bequem und sicher zu dispensiren und zu dosiren. Eine Brom- 
lösung — Liquor Bromi — enthält nur 3 Proc. Brom und gibt dies sehr langsam ab, während die 
Herstellung von gasförmigem Brom, durch Einwirkung von Liquor Chlori auf Bromkalium, gar keine 
ControUe des Processes gestattet. 

Nachdem die von mir begründete Massenfabrikation des Broms in Stassfurt den früher seltenen 
und theuren Körper, bezüglich seines Preises, wie des producirten Quantums, so zugänglich gemacht 
hatte, dass er sogar in der Technik bei vielen Verwendungen dem Chlor bereits erfolgreich Concurrenz 
macht, war ich bemüht, das Brom in reiner Form auch far medicinische Verwendung zunächst also 
als Desinfectionsmittel zur verdienten Geltung zu bringen. Die nach dieser Richtung bereits 1870 
im Felde gemachten Versuche zeigten bald, dass flüssiges Brom in Folge seiner schon erwähnten 
physikalischen Eigenschaften für die Verwendung im grossen Massstabe ganz unpraktisch ist; es 
fahrte mich diese Erfahrung darauf, das Brom .durch Aufsaugen desselben in völlig indifferentes 
Kieselpulver (Infusorienerde) in ein festes Präparat zu verwandeln und hatte ich dieses bereits 1879 
sowohl der chemischen Section der Naturforscherversanmilung in Baden-Baden vorgelegt, als es 
auch der gelegentlich des Ausbruches der letzten Pest in Bussland einberufenen deutschen Pesteom- 



Digitized by 



Google 



157 

mission für Desinfectionszwecke empfohlen. Obgleich nun die Pestgefahr glücklich an uns vorüber- 
ging, fand mein Vorschlag doch vielfach günstige Aufiiahme, da der sichere, vollkoomien zu regu- 
lirende Effect des Broms in dieser Form klar vor Augen lag, und überdies die 1881 veröffentlichten 
Arbeiten von Koch das Brom als Desinfectionsmittel in die vorderste Beihe stellten. Mannigfache 
üebelstände, welche mit der Verwendung der sehr feinen lockeren und in ihren einzelnen Partikelchen 
dennoch sehr harten und scharfen pulverigen Infusorienerde verknüpft waren, veranlassten mich nun 
zunächst, ein Verfahren zur Hebung dieser Mängel zu suchen und ist mir dies auch vollkonmien 
gelungen, indem ich mittelst eines auf Verfrittung der einzelnen mikroskopischen Muschelkörperchen 
des Eieselguhrs beruhenden Processes feste Körper daraus herstelle, ohne seine werthvoUsten Eigen- 
schaften, hohe Porosität, Leichtigkeit und völlig indifferentes chemisches Verhalten zu opfern. Die 
so gewonnenen festen porösen Körper, welchen bei der Herstellung jede beliebige Form gegeben 
werden kann, sind im Stande bis zu 94^0 ihres Volumens Brom oder andere Flüssigkeiten mit Leich- 
tigkeit aufzusaugen und das Aufgesogene durch Flächenanziehung derart festzuhalten, dass man die 
mit ätzenden Körpern durchtränkten, aber ganz trocken erscheinenden Massen nicht nur ungefährdet 
anfassen kann, sondern dass auch, in Folge der Attraction, die Verdunstung des aufgezogenen Broms 
ungleich langsamer und gleichmässiger stattfindet, als beim flüssigen Brom. Eine chemische Action 
tritt zwischen der absolut neutralen von Säuren nicht angreifbaren Infusorien- resp. Kieselerde und 
dem Brom überall nicht ein, so dass letzteres sich bis auf seine mechanische Bindung vollkonmien 
wie freies Brom verhält und der dafür gewählte Name: .Bromum solidificatum' ein ganz zutreffender 
ist. Obgleich die Kieseiguhrmasse bis zum fünffachen ihres eigenen Gewichtes Brom au&unehmen 
vermag, haben praktische Erwägungen dazu geführt, sie nur mit dem dreifachen (1 Kieseiguhr: 
3 Brom) zu imprägniren, so das ,Bromum solidificatum Dr. Frank* aus 75 7o activem reinstem 
Brom und 257o völlig unlöslicher und indifferenter Kieselmasse besteht. Lässt man das Brom ver- 
dunsten, so bleibt die lichte poröse Kieseiguhrmasse zm-ück, wirft man Bromum solidificatum in 
Wasser, so wird das Brom sofort herausgedrängt und fällt auf den Boden des Oefässes, resp. kann 
durch Umschütteln mit dem Wasser sofort gelöst werden, so dass man, mit Hilfe des Präparates — 
20—30 gr. auf 1 Liter Wasser — jederzeit ein frisches, höchst wirksames und durch die dmikle 
Färbung auf seinen Gehalt leicht zu kontrollirendes, desinficirendes Waschwasser herstellen kann, 
welches bei Operationen und Sectionen von um so grösseren^ Werthe ist, als alle anderen Desinfections- 
mittel weder so rasch und bequem herzustellen, noch durch ein so zuverlässiges äusseres Merkmal, 
wie es hier die Farbe leistet, auf ihren Gehalt an wirksamer Substanz zu prüfen sind. 

Wer an entlegenen Orten oder im Felde Chlorwasser oder Chlorkalk für die angeführten 
Zwecke benutzt, wird mir hierin beipflichten und wird es begreifen, dass in dem Chemischen Labo- 
ratorium der Liquor Chlori als Reagens etc. seit lange von der Solutio Bromi verdrängt ist. 

Die Verwendung des Bromum solidificatum für absolute Desinfection von Bäumen aller Art, 
wie Krankenzinmier, Lazarethe, Eisenbahnwagen, Schiffe etc., übergehe ich als nicht hierher gehörig 
und beziehe mich dieserhalb auf meine anderweiten Publikationen, dagegen möchte ich, als specieU 
vor Ihr Forum gehörig, die partielle Desinfection, welche durch Verbreitung geringer, die 
Respirabilität der Luft in keiner Weise schädigender Mengen von Bromdämpfen auch in bewohnten 
Bäumen mit Leichtigkeit durchzuführen ist, mit wenigen Worten berühren, um so mehr, als ich diese 
Form der Bromverwendung später noch aus einem andern Gesichtspunkte erwähnen muss. Die Hygie- 
niker der strengen Bichtimg treten nahezu einstimmig als Gegner der partiellen Desinfection auf, ja 
erklären dieselbe, soweit sie zunächst nur die Zerstörung übler Gerüche in den Krankenzinmiem 
bezweckt, für schlinmier als völlige Unterlassung jeder Desinfection. Ich muss gestehen, dass ich von 
meinem Standpunct als Laie diesen Purismus nicht recht begreife. Ich habe in meinem Berufe als 
Techniker häufig Anlass, die Arbeiter in ihren Wohnungen und Krankenstuben aufzusuchen und habe 
dabei hundertfach die Erfahrung machen müssen, dass bei den meisten, selbst bemittelten oder bezüg- 
lich des Heizmaterials von der Fabrik kostenfrei versorgten Kranken, idles andere leichter zu erreichen 
ist, als die von den Hygienikern geforderte kräftige Lüftung der Wohnung. — Ob es unter solchen 
Verhältnissen nicht doch angezeigt ist. Kranken und Gesunden, die denselben Baum inne haben, durch 
partielle Desinfection wenigstens einen theilweisen Schutz zu gewähren, indem man die üblen Aus- 
dünstungen und Gerüche, welche theils das allgemeine Wohlbefinden und den Appetit herabstimmen, 
theils wie Schwefelwasserstoff und Ammoniak direkt schädlich wirken, nicht durch Bäucherungen 
zudeckt, was gewiss irrationell ist, sondern auf chemischem Wege wirklich, zerstört*) und beseitigt, 
das scheint mir unfraglich und fast alle von mir interpellirten praktischen Aerzte, welche unseren 



*) In wie hohem Masse desodorisirend das Brom selbst in kleinsten Mengen wirkt, zeigte die dadurch erzielte 
vollkommene Beseitigung des Geruches bei zwei Beuteln von Tonkin-Moschus, welche vorgelegt wurden. Dieselben 
hatten im Uebrigen keinerlei Veränderungen ihrer Textur etc. erlitten. 



Digitized by 



Google 



158 



änneren Klassen nahe stehen, sind derselben Ansicht. Fär den Laien liegt die Versuchung nahe, hier 
eine Parallele zu ziehen zwischen der partiellen Desinfection mit anerkannt wirksamen Desinfections- 
mitteln und der antiseptischen Wundbehandlung mit Carbolsyrup, auch von dem letzteren ist es zur 
Evidenz festgestellt, dass er nicht absolut zerstörend auf die Infecüonskeime etc. wirkt und trotzdem 
wird die damit erzielte, also auch nur partielle, Desinfection als eines der segensreichsten Hil&mittel 
der Chirurgie betraditet. 

Ich bin nun aber neuerdings gelegentlich der partiellen Desinfection durch geringe Mengen 
in der Luft vertheilten Bromdampfes, mit Hilfe ärztlicher Freunde, zu einer Beobachtung gela^, 
welche, wie ich glaube, weiterer eingehendster Prüfung werth ist! — Ich hatte, um die specifische 
Wirkung geringer Mengen Bromdampf mit derjenigen anderer Desinfectionsmittel zu vergleichen, ohne 
Wissen der Bewohner der zu desinficirenden Bäume, das bislang verwendete Brom durch eine ihm 
genau äquivalente Menge Chlor ersetzt, die Leute wurden aber sofort darauf auftnerksam und erklärten 
bestimmt, dass ihnen jetzt die Luft; nicht so gut erscheine und sie sich auch weniger behaglich darin 
fohlten. Der etwas trockene, styptische Geschmack und Oeruch des Chlors konnte bei der grossen 
Verdünnung kaum so rasch bemerkt werden und so kam ich auf den Gedanken, ob das Brom als 
Dampf eingeathmet nicht in derselben Weise nervenberuhigend wirken möchte , wie die verschiedenen 
Brompräparate , die ja jetzt in so grossem Massstabe für den gleichen Mekt dienen. Mehr&ch auf 
Grund meiner Hypothese angestellte Versuche, die namentlich bei Keuchhusten angestellt wurden, haben 
günstige Besultate ergeben und scheinen dieselbe sonach zu bestätigen. Der Nutzen des Broms wäre 
gerade in diesem Falle ein doppelter, da bei Keuchhusten ja auch Desinfection indicirt ist Bei einem 
Quantum von 5 gr. Bromum solidificatum , welches in passender Weise an einem hohen Punkte 
eines 200 Cubikmeter grossen Baumes aufgestellt war, liess sich mittelst feiner Beactionen noch nach 
drei Tagen freies Brom in der Luft an jedem Punkte des Zinmiers nachweisen. Dieser Baum war 
f^eUich nicht mit Menschen überfüllt, doch genügen zur theilweisen Desinfection von noch mit Kranken 
belegten Zimmern behufe Zerstörung übler Gerüche und Beinigung der Luft, sowie mittelbar zum 
Schutze der äch in dem Baume auflialtenden Gesunden schon geringe Mengen von dem Brompräparat. 
Eine Stange von 20 gr. reicht in einem grossen Zinmier fär mehrere Tage aus. Das einfiächste 
Verfahren hierfür ist eine einzelne Stange in ein Glas mit Glasstöpsel zu thun. Man lüftet dann den 
Stöpsel mehr oder weniger, indem man emen Streifen starkes Papier oder Kiirtenblatt zwischen Glas 
und Stöpsel klemmt und stellt die Flasche so, nicht zu nahe beim Ofen, auf einen Schrank oder ein 
Fensterbrett. Die Wirkung hält vor, so lange sich noch orangefarbene Dämpfe in der Flasche zeigen. 
Noch gleichmässiger und angenehmer ist der Erfolg, wenn man die Stange in dem Glase in emen mit 
etwas Wasser geföUten tiefen Teller oder Napf stellt und dann ein weites Bierglas oder einen Zucker- 
hafen so darüber stülpt, dass der untere Band derselben noch in das Wasser 
taucht. (Siehe nebenstehende Figur.) Das Brom verdampft, löst sich zunächst in 
dem Wasser und färbt dasselbe dunkelgelb und wird dann mit dem verdunstetem 
Wasser langsam und gleichmässig an dde Zimmerluft abgegeben. Man kann auf 
diese Weise das Brom ohne jede Belästigung selbst in der Nähe des Krankenbettes 
oder unter demselben au&tellen und ist die Methode für Verbesserung der Lufb 
besonders zu empfehlen. 

Bei Keuchhusten haben 5 gr. Bromum solidificatum, täglich in einem Zimmer von 50 bis 
60 Cubikmeter Luftraum frisch aufgestellt und langsam verdunstet, sich als angenehm und wirksam 
erwiesen. Ich würde mich nun sehr freuen, wenn meine bisher lediglich auf einzelnen Beobachtungen 
beruhende Ansicht in weiteren ärztlichen Kreisen Beachtung und Prüfung fände, um so mehr, als die 
Zahl der Patienten, welche Bromkalium und Bromammonium innerlich schlecht vertragen, ja eine 
ziemlich grosse ist. Die Inhalation von sehr verdünntem Bromdampf wu^de daher, wenn sie sich im 
angegebenen Sinne bewährt, sowohl bei Keuchhusten als bei manchen Nervenleiden nicht unwesentlichen 
Nutzen bieten. Auf festerem Boden stehe ich bezüglich der Verwendung des Bromdampfes als gas- 
förmiges Aetzmittel, namentlich bei Diphteritis, weil hier schon zahlreiche Erfahrungen vorliegen, der 
Gebrauch des Mittels bei Diphteritis ja auch durchaus nichts Neues ist, dagegen ist aus den vorher 

schon erörterten Gründen die von mir gefundene neue Form der Dispensirung 
und Dosirung des Broms sehr günstig aufgenonunen, weil der Arzt sowohl das 
Quantum des Bromdampfes, welches er verwenden will , als auch die grössere 
oder geringere Verdünnung desselben mit Luft mit Hilfe des von mir dafür 
konstruirten einfachen Apparates nicht nur jederzeit vollkommen beherrschen 
kann, sondern auch die Zuführung des Medicamentes bis dicht vor die zu 
ätzende Stelle leicht und sicher eifolgt. In nebenstehender Zeichnung ist A 
die doppelt tubulirle Flasche, welche das Bromum solidificatum (B) aufninunt ; 
in die weitere Oeffnung der Flasche ist das Stöpselrohr L eingeschlüSen und 





Digitized by 



Google 



159 

auf dieses ist dann wieder ein kleines Gummigeblftse, wie solche bei Inhalationsapparaten dienen, 
geschoben, während an das rechtwinklig gebogene Bohr H ebenfalls mittelst Qnnmüverbindung ein 
vorn abgerundetes, mit einer engen Oeffnung versehenes Glasrohr gebracht wird, über welches an 
passender Stelle noch ein durchl^hrter Kork- oder Gnmmistöpsel geschoben ist; das so mit H ver- 
bundene Bohr wird nun in die Bachenhöhle bis möglichst nahe vor die zu ätzenden Stellen gefuhrt und 
der aufgeschobene Stöpsel dabei zwischen die Zähne des Patienten geklenunt resp. das Bohr dadurch 
festgehsäten und geschützt; presst man dann mittelst des Gummigebläses durch L Luft in A, so tritt der 
Bromdampf durch H und die Spitze heraus. — Nach den bisher vorliegenden Erfahrungen wird diese 
Aetzung mit Bromdampf auch von solchen jugendlichen Patienten gut ertragen, welche gegen Pinseln 
und Gurgeln die stärkste Aversion zeigen. Gewöhnlich werden 1—2 gr. Bromum solidificatum auf 
einmal in den Apparat genommen, durch stärkere oder schwächere Anwendung des Gebläses ist die 
Wirkung und Entwicklung des Bromdampfes mit Leichtigkeit zu reguliren. — Eme genauere Begulirung 
des Dampfstromes kann man durch Zwischenhaltung von Hähnen aus Hartgununi oder Glas an den 
Bohren H und L erzielen, die auch, wenn die Apparate nicht gebraucht werden, eine Verflüchtigung 
von Brom verhindern, letzteres allein lässt sich aber auch durch Glasstöpsel, die mittelst Gummi- 
schlauch auf H und L geschoben werden, erzielen. 

Auch an Stelle der seit lange als Biechmittel bei Schnupfen angewandten Bromlösung kann 
das Bromum solidificatum mit Erfolg treten, ich möchte mdess Details Mer um so weniger erörtern, 
als ich selbst nicht Arzt bin, und theile Ihnen deshalb nur noch einige auf die Herstellung und Form 
des neuen Präparates bezügliche Daten mit. 

Bromum solidificatum wird gewöhnlich in Stangen von 20 gr. Gewicht also mit 15 gr. 
(75 7o) Bromgehalt geliefert, die sich leicht weiter zertheilen lassen, für kleinere Dosen sowie auch 
für chemische Zwecke werden noch dünnere Cylinder hergestellt, die auf 1 cm. Länge ziemlich genau 
1 gr. Brom enthalten, also noch leichter, selbst für Bruchtheile eines Grammes dispensirt werden 
können. Eine Veränderung des Bromum solidificatum findet weder durch Einwirkung der Zeit noch 
des Lichtes, oder der Temperatur statt, so lange es in den zur Aufbewahrung dienenden Gläsern mit 
Glasstöpsel gut verschlossen gehalten wird. Das Bromum solidificatum kann daher nicht nur ohne 
Bedenken und in kleinsten Mengen überall hin mit der Post versendet werden, was beim flüchtigen 
Brom nicht gestattet ist, sondern es kann auch der Arzt einzelne Stangen des Präparates als stets 
bereites Desinfectionsmittel von höchster Goncentration und Wirksamkeit unbedenklich bei sich führen. 
Eine kleine Menge Bromdampf, nur durch Oeffhen der Flasche über Leichentheile, die sich in stärkster 
Verwesung befinden, ausgegossen, beseitigt deren üblen Geruch sofort. — Der Preis des Kilos Bromum 
solidificatum mit 75 7o ßromgehalt ist nicht höher als der eines gleichen Gewichts von reinem Brom. 
Die übliche Packung ist in Stöpselflaschen ä 250 grm. Metallgegenstände, Messer etc. schützt man 
gegen die Einwirkung des Broms vollkommen durch Bestreichen mit etwas Vacelin. Gegen zu starke 
Einwirkung des Broms auf die Eespirationsorgane — beim unvorsichtigen Oeffhen der Vorrathsflaschen etc. 

— ist Liquor Amonii anisatus, oder auch nur Eau de Cologne auf ein Tuch gegossen und eingeathmet 
ein sicheres Mittel. Braunförbung oder Verbrennung der Haut durch Berührung mit flüchtigem Brom 
wird durch Betupfen mit etwas gewöhnlichem Petroleum rasch behoben. — Ueber die Anwendung der 
porösen Kieseiguhrmasse for andere medicinische und chirurgische Zwecke, zu denen sie sich sowohl 
durch ihre Leichtigkeit und hohe Porosität, sowie durch ihre vollständige Freiheit von organischer 
Materie und durch die Möglichkeit sie mittelst Feuer ohne Formveränderung vollständig zu reinigen 

— auszuglühen — vorzüglich eignet, behalte ich mir Mittheilung vor, sobald weitere Eesultate 
vorliegen. 

Betreffs der vorhergegangenen Mittheilungen möchte ich bitten, dieselben au&unehmen wie 
sie gegeben sind: als rohes Material aus dem Laboratorium des Chemikers, welches erst durch die 
ärztüche Kunst und Kritik feste Form und Werth gewinnen soll und hoffentlich auch gewinnt. — 

Zum Vorsitzenden for die dritte Sitzung wird Professor Dr. Immermann-Basel gewählt. 

Am Schlüsse der Sitzung ladet Professor Bäumler die Sectionsmitglieder ein zur Demon- 
stration der Tuberkelbacillen durch Assistenzarzt Dr. Wiebel im klinischen Laboratorium, und auf 
Abends 4 Uhr zu einer klinischen Visite auf der medidnischen Klinik. 

Beiden Einladungen wurde mit grosser Betheiligung Folge gegeben. 



Digitized by 



Google 



160 

Dritte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 10 TJlir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Immermann-Basel: 
Dr. Schetelig-Nervi-Homburg: 

5. »Ueber hämorhagische Pleuraergüsse*. 

An der Hand zweier Fälle, von denen der eine zur Section gekoomien, wird nachgewiesen, 
dass das Vorhandensein pleuritischer Hämatome nicht nothwendig mit Garcinom oder Tubertolose im 
Gausalnexus zu stehen braucht. Dieselben scheinen mit Lungenschrumpfung vorzugsweise Hand in 
Hand zu gehen und sind im Stande bei intakten Bronchien in der Weise der Hämoptoe nach aussen 
zu treten. Die Erklärung dieses Symptoms ist nur möglich durch eine Filtration des unter hohem 
Druck stehenden Exsudats in die durch Lungenemikose der Oberfläche bedeutend genährten Bronchien. 
Dasselbe könnte in zweifelhaften Fällen also noch zur Diagnose der Schrumpfo]^ verwandt werden, 
da bei intakten Lungen trotz des allerhöchsten Drucks dieser üebertritt niemals stattfindet. In den 
beiden mitgetheilten Fällen war übrigens eine gewisse Disposition zu Blutungen und Blutzersetzungen 
vorhanden. Bezüglich der Behandlung kann es sich nur handeln um die Frage, ob Punktion oder 
nicht. Principielle Bedenken gegen dieselbe bestehen allerdings, namentlich unter Berücksichtigung 
der Druckverhältnisse im Pleuraraum, die jeden Moment aus positiven in negative verwandelt werden 
können, wo Adhäsionen bestehen und Exsudate durch Punktion entfernt werden. Es sollte also unter 
allen Gautelen nur aus der indicatio vitae operirt werden und zwar am liebsten durch Punktion ohne 
Aspiration und mit möglichster Ersetzung des punktirten Quantums durch ein gleiches von einer 
aseptischen Flüssigkeit. Im letzten der angefahrten Fälle wurde durch den jedesmaligen unmittelbaren 
Erfolg der operativen Eingriffe übrigens auch die ausgesprochene Ansicht über die Genese dieser 
Hämoptoe bestätigt. 

Professor Bäumler-Freiburg bemerkt, dass er den Kranken, von welchen Dr. Schetelig 
zuletzt sprach, bei seiner Ankunft hier gesehen und auch seitdem wiederholt untersucht habe. Er 
glaubt, dass die hämorhagische Beschaffenheit des Pleuraexsudates sehr mit der Neigung des Ej*anken 
zu Hämorhogieen im Zusammenhang stehe und muss, soweit es überhaupt möglich sei, sich über Zu- 
stände, die man nicht selbst von AMang an beobachtet habe, eine Anschauung zu bilden, annehmen, 
dass zunächst das Exsudat durch Perforation in die Bronchien durchgetreten und dann auch zu Peri- 
pleuritis und Bippennekrose gefahrt habe. 

Professor Dr. Biegel-Giessen spricht: 

6. «üeber die Veränderungen des Herzens und der Gefässe bei acuter 
Nephritis*. 

Während Veränderungen des Herzens und der Gefässe bei gewissen Formen der chronischen 
Nephritis seit Langem bekannt sind, hat man das Vorkonmien solcher bei acuter Nephritis bis in 
die jüngste Zeit £e^ gänzlich übersehen oder doch nur als seltene Ausnahme betrachtet. 

Vortragender hat bereits vor ca. sechs Jahren auf das Vorkommen einer ungewöhnlich hohen 
und sehr bald nach Beginn der Erkrankung auftretenden arteriellen Drucksteigerung bei acuter 
Nephritis aufinerksam gemacht. Indess diese gelegentliche Notiz blieb unbeachtet. Erst seit den 
vor ca. zwei Jahren gemachten Mittheilungen Friedländer's hat man dieser Frage mehr Beachtung 
geschenkt. 

Friedländer theilte damals mit, dass er bei der anatomischen Untersuchung einer grossen 
Zahl von Fällen von Nephritis scarlatinosa als regelmässigen fast nie fehlenden Befund eine erhebliche 
Hypertrophie, verbunden mit Dilatation des Herzens, in einigen Fällen beiderseits gleichmässig, in den 
meisten Fällen linkerseits stärker als rechts constatirt habe. Im Anschlüsse hieran berichtete sodann 
Silbermann über fonf Fälle von Scharlachnephritis, in denen es bereits nach kurzem Bestehen der 
Nephritis theüs nur zu Dilatation, theils zu Dilatation und Hypertrophie, vorwiegend des linken Ven- 
trikels gekommen war. 

Vortragender theilte damals gleichfalls ausführlicher die Resultate seiner an emer grossen 
Zahl acuter Nephritiden angestellten Untersuchungen mit, aus denen sich ergab, dass bereite sehr 
bald nach Beginn der Nephritis eine sehr auffällige Vermehrung der Gefässspannung eintritt. Mit 
dieser ging sehr häufig eine Pulsverlangsamung einher, die im iülgemeinen als dem Grade der arte- 
riellen Drucksteigemng parallel gehend sich erwies. Eine Grössenzunahme des Herzens konnte in vielen, 
wenn auch keineswegs allen, Fällen nachgewiesen werden. 



Digitized by 



Google 



161 

Die vom Vortragenden seitdem fortgesetzten Untersuchmigen bezweckten nicht nur, die Frage 
nach der Häufigkeit dieser Druckerhöhung bei acuter Nephritis zu lösen , sondern vor Allem den 
genauen Zeitpun^ des Beginnes dieser Druckerhöhung, die allmählichen Druckänderungen, ihre Beziehung 
zu den Veränderungen des Herzens, zur Hammenge, zum Eisweisgehalt u. dgl. fetszustellen. 

Zu diesen Untersuchungen eignet sich vor allem die Scharlachnephritis , weil hier durch 
genauen Vergleich mit der dem Eintreten der Nephritis vorangehenden Periode die Möglichkeit gegeben 
war, die Entwickelung der genannten Veränderungen Schritt für Schritt zu verfolgen. 

Wie Vortragender an einer Beihe von Tabellen, in denen vom Beginne des Scharlachs bis 
zum Ablauf der Nephritis die täglichen Hammengen, das spec. Gewicht, das Auftreten von Albumin, 
das Verhalten der Körperwärme , des- Pulses nach Frequenz und Form und dergleichen, von Tag zu 
Tag notirt sind, zeigt, treten bei der Scharlachnephritis in der Begel fast synchron, mit dem ersten 
Erscheinen von Albumin im Harn auch die Zeichen einer erhöhten Spannung des Arteriensystems auf. 
Diese erhöhte Spannung geht durchgängig, wenigstens bei ausgeprägterem Qrade derselben, mit einer 
Verlangsamnng der Herzaction, die häufig zugleich mit einer leichten Irregularität verbunden ist, einher. 
Je hochgradiger die arterielle Drucksteigerung, um so beträchtlicher M auch im Allgemeinen die 
Pulsverlangsamung. Umgekehrt steigt in dem Maasse, als mit Abnahme der Nephritis die Druck- 
erhöhung geringer wird, auch die Pulsfrequenz wieder. Bezüglich der Grösse der Pulswelle ergaben 
die Untersuchungen des Vortragenden, dass keineswegs mit Eintritt der erhöhten Gefilssspannung eine 
Grössenzunahme des Pulses eintritt; derselbe war im Gegentheil im Beginne der Nephritis oft auf- 
feilend klein, um im weiteren Verlaufe zwar etwas an Grösse wieder zuzunehmen, ohne indess die 
normale mittlere Grösse zu überschreiten. Verändemngen des Herzens entwickelten sich stets erst 
secundär, nachdem die Dmckerhöhung bereits einige Zeit bestanden hatte, und auch dann nur in 
Fällen einer sehr hochgradigen arteriellen Drucksteigerung. Wiederholt konnte eine Vergrösserung der 
Herzdämpfung bereits wenige Tage nach Beginn der Nephritis nachgewiesen werden. 

Die erwähnten Sätze gelten indess keineswegs nur für Scharlachnephritis der Kinder, sie gelten 
im Wesentlichen für acute Nephritiden überhaupt, auch solche bei Erwachsenen. Allerdings lässt sich 
hier der Beginn der Dmckerhöhung nicht festeteilen, da die Kranken stets mit bereits entwickelter 
Krankheit zur Aufnahme kommen. Stets wurde aber auch hier, wenn nicht besondere Gomplicationen 
bestanden, Dmckerhöhung und Pulsverlangsamung beobachtet; dagegen kam es hier viel seltener zu 
secundären Verändemngen des Herzens. 

Auf Grund dieser Besultate glaubt Vortragender die Beachtung des Gefässsystems bei acuter 
Nephritis auch praktisch für wichtig bezeichnen zu müssen. Vortragender vertritt die Meinung, dass 
ein viel sicherer Maassstab für den Grad und die Schwere der Nephritis in dem Grade dieser arteriellen 
Dmcksteigemng, dieser Erhöhung der Gefässspannung, als in der Menge des ausgeschiedenen Albumin 
gegeben sei. 

Aber auch für die Theorie, für die Frage nach der Art und Weise des Zusanmienhanges 
zwischen Nieren- und Herzerkrankung, dürfton die mitgetheilten Thatsachen nicht ohne Werth sein; 
Da durch diese Untersuchungen bewiesen ist, dass bei der acuten Nephritis das Primäre die Erhöhung 
des arteriellen Dmcks, dass erst secundär die Veränderungen des Herzens sich entwickeln, so müssen 
auch für die acute Form der Nephritis von vornherein alle Theorien, die aus einer direkten Rück- 
wirkung der Nierenerkrankung auf das Herz die Herzveränderungen zu erklären suchen, in Wegfall 
kommen. Gegen die Annahme der Entstehung der Dmckerhöhung aus rein mechanischen Momenten 
aber dürfte es sprechen, wenn, wie Vortragender an einer Beihe von Fällen nachwies, nach kaum 
viemndzwanzigstündigem Bestehen einer acuten Nephritis, ja noch früher bereits Erhöhung der Gefäss- 
spannung eintritt. Desgleichen dürfte die Thatsache, dass der Puls bei der acuten Nephritis keineswegs 
grösser als in der Norm, dass das Arterienrohr keineswegs von Tag zu Tag weiter wird, gegen die 
Annahme einer hydrämischen Plethora als Ursache des erhöhten Dmckes sprechen. Dagegen lassen 
sich diese Thatsachen sehr gut mit der Annahme vereinigen, dass die Zurückhaltung von Harnstoff 
und anderen Hambestandtheilen eine erhöhte Gefässcontraction veranlasse, in Folge deren es secundär 
bald nur zu Dilatation, bald zu Dilatation und Hypertrophie des Herzens komme. 

Bei der Discussion, die sich an diesen Vortrag knüpft, hält es Professor Lichtheim-Bern 
nicht für wahrscheinlich, dass in Bezug auf die Entstehung der Blutdmcksteigerung eine principielle 
Differenz zwischen acuter und chronischer Nephritis existui;. Wenn die Deutung der Polyurie der 
Annahme eines Gompensationsvorgangs Schwierigkeiten zu machen scheint, so muss darauf hin-^ 
gewiesen werden, dass das wesentliche Compensationsobjekt, d. h. dasjenige, dessen volle Compensation* 
für die Existenz des^ Individuum unerlässlich , die Störung der Abscheidung der festen Harnbestand- 
theile ist. Da die verschiedenen Nierenentzündungen Wasserabscheidung und Abscheidung der festen 

21 



Digitized by 



Google 



162 

Hambestandtheile in sehr verschiedeD starker Weise beeinflussen können, so ist es erklärlich, dass unter 
Umständen erst eine Art Uebercompensation zu entstehen scheint. 

Professor Biegel-Oiessen hält die acute Nephritis vor Allem zum Studium der secundären 
Herzveränderungen für geeignet. Bei der Schrumpfiliere sei es dagegen, da stets gleichzeitig Albuminurie, 
DruckerhöhuDg und Herzhypertrophie neben einander bestehen, nicht möglich, die Reihenfolge der 
Erscheinungen sicher festzustellen. 

Dr. Friedl an der -Berlin stimmt in den meisten Punkten dem Vortragenden bei; er yermisst 
quantitative Bestimmungen der Harnstofiexcretion, besonders bei der Nephritis postscarlatinosa. 

Dr. Fleischer -Erlangen weist darauf hin, dass — bei den verschiedenen Formen der 
Nephritis — besonders bei der acuten Nephritis — sicherlich eine Verunreinigung des Blutes und der 
Gewebe mit Hambestandtbeilen stattfindet — und stellt sich auf den Standpunkt der chemischen Theorie. 

Professor Riegel -Giessen glaubt, dass auch methodische Hamstoffbestimmungen bei acuter 
Nephritis die Frage, ob die Herz- und Gefässveränderungen mechanischen oder chemischen Ursprungs 
seien, nicht zu entscheiden vermögen. Dagegen dürften die hier mitgetheilten klinischen Thatsachen, 
vor Allem die rasche Entwickelung der Gefössspannung und die relative Enge des Gefässsystems nicht 
zu Gunsten einer hydrämischen Plethora, vielmehr zu Gunsten der chemischen Theorie sprechen. 

Professor Bäumler -Freiburg möchte darauf aufinerksam machen, dass wir über die 
ursprünglich von B. Bright aufgestellte Anschauung, dass die zurückgehaltenen StofiTwechselprodukte 
eine reizende Wirkung auf den Circulationsapparat ausüben, im Wesentlichen nicht viel hinausgekommen 
sind, wenn auch die einzelnen dabei in Betracht kommenden Momente jetzt durchsichtiger sind. Die 
von Professor Riegel mitgetheilten Beobachtungen über das frühzeitige Auftreten von nachweis- 
barer Druckerhöhung im Gefässsystem kann derselbe durchaus bestätigen und betont die praktische 
Wichtigkeit der sorgfältigen Beachtung der Pulsverhältnisse in der Reconvalescenz von Scharlach. 

Dr. Käst -Freiburg 2 

7. »Zur Pathogenese der tuberkulösen Pericarditis*. 

Der Vortragende theilt eine Beobachtung von Pericardialexsudat mit, bei der in dem durch 
Punktion entleerten eitrigen Exsudate massenhafte Tuberkelbacillen nachgewiesen worden waren, und 
deren Section als Ausgangspunkt des Processes eine Verkäsung und eitrige Schmelzung der Mediastinal- 
drüsen der ümschlagsstelle des Pericards ergeben hatte; während nirgends sonst Erscheinungen von 
allgemeiner Miliartuberkulose zu finden waren. Er sieht die Bedeutung seiner Mittheilung in dem 
Nachweis eines tuberkelbacillenhaltigen Pericardialexsudats ohne Pericardialtuberkulose in der Bestätigung 
der Befunde Zenker's und Weigert's hinsichtlich der primären Entzündungsherde bei der Pericarditis, 
endlich in dem Mangel einer AUgemein-Infection des Organismus trotz üeberfüllung der Pericardialhöhle 
mit den Trägern des Tuberkelgiftes. 

Professor Weigert-Leipzig schliesst sich der Ansicht des Vortragenden an und bemerkt, 
dass vielleicht der miliare Charakter der Entzündung ausgeblieben ist, weil auf einmal sehr grosse 
Mengen von Gift in die flöhle gelangt sind. 

Professor Zenker- Erlangen bespricht, unter Hinweis auf seine frühere Mittheilung über 
Pericarditis durch Perforation von Mediastinalherden (bei der Versammlung in Baden-Baden), einen 
von ihm beobachteten Fall exquisiter tuberkulöser Pericarditis mit Perforation in Pericard und 
Oesophagus, bei welchem er sich nach dem jetzigen Stand der Tuberkulösenfi-age und im Anschluss 
an Weigert's Ausfährung der Auffassung anschliesst, dass das aus dem erweichten Mediastinaldrüsen- 
herd stanmiende Tuberkelvirus hier eben durch die Perforation in den Pericardialsack gelangt war. 

Professor Dr. S e el'i gm ül 1er- Halle: 

8. „Ueber syphilitische Neuralgien". 

Redner macht auf eine, wie es scheint, typische Lokalisation von luetischer Kopfneuralgie 
aufmerksam. Die spontanen wie die Druckschmerzen beschränken sich auf einen 2—3 Querfinger 
breiten Streifen, welcher sich von einem Ohr zum andern über den Schädel hinzieht, Gebiet der Nerv. 
auriculo-temporales, und occipitales-minores. Nicht zu verwechseln sind diese Neuralgien mit periosti- 
tischen Processen an den Schädelknochen, speciell den Schädelbeinen. Kleine Dosen Jodnatrum brachten 
die gegen die sonst üblichen Mittel rebellischen Schmerzen in wenigen Tagen zum Schweigen. 

Zum Vorsitzenden für die vierte Sitzung wird Professor Dr. Lichtheim-Bem gewählt. 

(Theilnehmer: 78.) 



Digitized by 



Google 



163 

Vierte Sitzung : Doimerstag, 20. September, Uaclimittags 3 TJlir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Licht heim -Bern. 

Dr. M. Schmidt-Frankfurt a. M.: 

9. .Demonstration von Tuberkelbacillen'^. 

Meine Herren! 

Ich möchte Dmen ein Präparat von Tnberkelbacillen demonstriren , welches dieselben in 
einer Häufigkeit enthält, wie ich es noch nie gesehen habe. In dem Auswurf einer fast geheilten 
Phthisischen finden sich stecknadelkopfgrosse Bröckchen, welche ausschliesslich aus Bacillen bestehen. 
Patientin, welche Anfangs ein Ulcus an der Hinterwand des Kehlkopfes und eine Infiltration rechts 
bis zur zweiten Rippe hatte, hat sich sehr erholt, das Ulcus des Kehlkopfes ist geheilt, über der Lungen- 
spitze hört man faist nichte mehr. Sie hustet nur selten, dann aber finden sich oben erwähnte Bröckel 
in dem Schleime. 

Dr. von Mering-Strassburg: 

10. »Ueber die Wirkung von Kali chloricum*. 

Der Vortragende fasst seine Untersuchungen in folgenden Sätzen zusammen: 

1. Kali chlorium verlässt zum weitaus grössten Theil den Organismus unverändert. 

2. Bringt man Blut mit chlorsaurem Kali zusammen, so bUdet sich Methaemoglobin und 
gleichzeitig findet eine Beduction des Kali chloricum statt. 

3. Zusatz von Alkali verlangsamt, Zusatz von Kohlensäure beschleunigt die Zersetzung des 
Blutfarbstoffes. 

4. Erstickungsblut wird durch Kali chloricum weit rascher als arterielles Blut zersetzt. 

5. Kali chloricum wirkt vom leeren Magen aus genommen sowie bei mangelhaflier Aus- 
scheidung besonders verderblich. 

Professor Seeligmül 1er -Halle empfiehlt von Neuem das bereits 1876 bei Diphtheritis 
von ihm warm empfohlene Kali chloricum in gesättigter (5procentiger) Lösung und spricht seinen Dank 
aus für die von Dr. von Mering geschehene therapeutische Behabilitation des ihm durch seine 
prompte Heilwirkung lieb gewordenen Mttels. Als lUustrirung der von Dr. v. Mering mitgetheilten 
Versuche fuhrt er zwei von ihm damals beschriebene Krankheitsfälle an, in welchen er den tödtlichen 
Ausgang auf diq von Anfang an bestehende vollständige Anorexie zurückführt. 

Dr. Keimann-Kiew: 

11. „Ueber ein dem Kumys ähnliches Getränke*'. 

Seit kurzer Zeit ist in Bussland ein aus dem Kaukasus stammendes, dem Kumys ähnliches, 
aus Milch bereitetes, gegohrenes Getränke, K^phir genannt, verbreitet, das sich durch seine leichte 
Herstellung und billigen Preis vor dem Kumys empfiehlt, und in allen Fällen empfohlen zu werden 
verdient, wo Milchkuren angezeigt sind, und die Milch aus irgend einem Grunde nicht vertragen wird. 
Zur Bereitung dient eine besondere Art Fermentpilz, welcher selbst unverändert, sogar wachsend durch 
ausgesandte Sporen die Fermentation der Milch bewirkt. 

Als weiterer Gegenstand der Tagesordnung wurde nun die Discussion : 

12. „Ueber die Salicylbehandlung des acuten Gelenkrheumatismus** 
angesetzt. Dieselbe wurde eingeleitet durch einen Vortrag von 

Professor Bäumler -Freiburg i/B. 

Derselbe theilt die Ergebnisse der in der Freiburger Klinik vom 1. Oktober 1876 bis 1. Juli 1883 
behandelten Fälle von Bheumatismus acutus mit, welche von H. Dilger kürzlich zusammengestellt 
wurden. Es waren 179 Fälle, nämlich 92 Männer und 87 Weiber, darunter erstmalig Erkrankte 114 
(58 und 56), wiederholt Erkrankte 65 (34 und 31). Die Behandlung bestand in Verabreichung von 
Nat salicyl. 0,5 — 1,0 alle 2—3 Stunden und die Ergebnisse waren, dass von den erstmalig erkrankten 

21* 



Digitized by 



Google 



164 

Männern das Fieber kürzestens 1, längstens 26 Tage, im Mittel 3,3 Tage, bei den erstmals erkrankten 
Weibern 1—49 Tage, im Mittel 4,8 Tage dauerte; bei den recidiven Fällen waren die Mittelzahlen 
der Fieberdauer für die Männer 2,6, für die Weiber 4,2. 

Der Bedner hebt unt^r Berücksichtigung der Fälle von Intoleranz gegen das Mittel folgende 
Sätze als Besum^ seiner Erfahrungen hervor: 

1. Die Salicylpräparate , speciell das salicylsaure Natrum, sind als Spectficum gegen acuten 
Gelenkrheumatismus zu bezeichnen, mit demselben Vorbehalt, den wir auch bei anderen Specificis, wie 
z. B. dem Chinin gegen Malariafieber, machen müssen. Fieber und Gelenkentzündung gehen in der 
Begel in wenigen Tagen vorüber. 

2. In einzelnen Fällen werden die Erscheinungen durch die zulässigen Dosen gemildert, aber 
nicht völlig beseitigt. 

8. Wiederkehr der Erscheinungen trat auch in Fällen zuweilen ein, in denen das Mittel 
consequent fortgebraucht wurde. Ein längerer Fortgebrauch kleinerer Dosen ist nach Bückgang der 
acuten Erscheinimgen zur Verhütung von Becidivirnngen nothwendig. 

4, Herzcomplicationen kommen auch bei Salicylbehandlung vor: unter dem Material der 
Klinik unter den 114 erstmalig Erkrankten 21mal, also in 18,57o. 

Im Sitzungssaal sind dorch die Güte des Herrn von Hejden eine Anzahl Salicylpräparate aasgesteUt. 

Dr. Emmerich- Nürnberg erwähnt den von Schilling -Nürnberg angegebenen Zusatz 
von Ergot. dialysai zu salicylsaurem Natron (und zwar in Lösung von 1 : 10), durch welchen Zusatz 
die schweren Gerebralerscheinungen, die nach Kirchner und Anderen sogar zu bleibenden Geh5r- 
störungen führen können, vermieden werden, und in hartnäckigen Fällen die Tagesdosen um das Doppelte 
ohne Nachtheil gesteigert werden können. 

Professor Weil -Heidelberg bestätigt nach den von ihm auf der Heidelberger medicinischen 
Klinik gesammelten Erfahrungen die von Professor Bäum 1er aufgestellsen Thesen. Er gibt stündlich 
0,5 Acidum salicylicum bis zum Nachlass der Schmerzen, dann Natr. salicylicum in Lösung in 
kleineren Dosen. Er hebt die günstige Wirkung der Salicylpräparate auf einen sehr hartnäckigen Fall 
von acuter Endocarditis hervor. Er fragt, ob von anderen Albuminurie in Folge von Salicylsäure- 
behandlung beobachtet worden sei, und erwähnt eines Falles hochgradigster Dyspnoe, die bei einem 
Kranken mit Gelenkrheumatismus nach Typhus sich entwickelt hatte, nachdem derselbe nur geringe 
Gaben von Natr. salicylicum genommen hatte. 

Dr. Fick-Cap (Bichmond) bemerkt, dass auch er die Salicyldyspno^ in seiner Praxis beob- 
achtet habe, dass aber ausser sehr tiefer und schneller Athmung nichts bedenkliches auftrat, und dass 
schon nach sechsunddreissigstündigem Aussetzen des Salicyls die unangenehme Erscheinung ver- 
schwunden war. 

Professor Bäumler -Freiburg erwidert, dass er in mehreren Fällen leichte Colapserscheinungen 
beobachtet habe, welche aber Spirituosen leicht weichen, in einzelnen Fällen während des durch das 
salicylsaure Natrum hervorgerufenen starken Schwitzens Böthung und Cyanose des Gesichts mit leichter 
Dyspnoe, heftige wie die vom Vorredner erwähnte Dyspnoe nur in einem Fall tödtlichen Erysipels bei 
einer Gravida, die von einem grossen pleuritischen Exsudat reconvalescent war, nachdem ihr wegen des 
durch das Gesichtserysipel hervorgerufenen heftigen Fiebers mehrmals grosse Dosen von salicylsaurem 
Natrum (5,0) gegeben worden waren. Bezüglich des Auftretens von Albuminurie nach Salicylgebrauch 
haben die Erfahrungen der hiesigen Klinik keine positiven Anhaltspunkte gegeben. 

Dr. Beimann -Kiew: Hat einer der Herren Gelegenheit gehabt, die Salicylsaure in dem 
sogenannten Gelenkrheumatismus im Wochenbett anzuwenden und mit welchem Erfolge? 

Professor Biegel-Giessen macht darauf aufmerksam, dass die Salicylsaure in mittlerer Dosis 
die Gefässe nicht lähme, im Gegentheil in dem Maasse, als sie Entfieberung bewirke, den Druck erhöhe. 
Dyspnoe nach grösseren Salicylsäuredosen hat Vortragender nur einmal beobachtet; in diesem Falle war 
zugleich starke Cyanose vorhanden; er fasst dieselbe als cardiale Dyspnoe auf. 

An diese Discussion und in engem Zusammenhang mit derselben schloss sich ein Vortrag an vod: 

Professor Dr. Seeligmüller -Halle: 

13. »lieber die elektrische Behandlung des chronischen Gelenkrheuma- 
tismus und anderer chronischer Gelenksaffectionen". 



Digitized by 



Google 



165 



Meine Herren! 



Die Discussion über die Behandlung mit Salicylpräparaten hat, wie wir alle yoraussahen, 
diese als souveränes Mittel beim acuten Gelenkrheumatismus bestätigt. Hieraus erklärt es sich wohl 
auch, dass die von Drosdoff u. A. gerühmte elektrische Behandlung nicht in Aufiiahme gekom- 
men ist. 

Anders liegt die Therapie-Frage beim chronischen Gelenkrheumatismus. Hier kann die 
Salicyl-Behandlung neue Triumphe feiern. Aber auch die Elektricität konnte sich nach den bis jetz 
geübten Methoden — ich nenne die Faradisation der Gelenke nach We issflog, die Durchleitung 
von faradischen oder galvanischen Strömen quer durch das Gelenk, die energische feradische Pinselung 
der das Gelenk umgebenden Haut — , trotz des damit verbundenen grossen Aufwandes an Zeit und 
Mühe, nur sehr langsamer und im Ganzen wenig befriedigender Erfolge rühmen. Wenn ich daher 
angezeigt habe, im Anschluss an die Salicyl-Behandlimg des acuten Gelenkrheumatismus über die 
Elektrotherapie des chronischen zu sprechen , so konnte ich diess nur wagen auf Grund einer neuen 
Methode, welche ich seit etwa einem halben Jahre mit unerwartet günstigem, schnellem imd dauerndem 
Erfolge übe. Die Methode wird mit dem galvanischen Pinsel ausgeführt, d. h. mit einem 
Metallpinse], welcher mit dem negativen Pol eines Batteriestroms verbunden ist. Dieser Pinsel wird, 
während der positive Pol in Gestalt eines feuchten Stromgebers in der Nachbarschaft des erkrankten 
Gelenks feststeht, in der Gelenklinie je'l— 5— 10 Secunden auf jede Stelle aufgesetzt fortbewegt, so 
dass jene nach der Sitzung durch Gruppen von kleinen Aetzschorfen markirt erscheint, welche grosse 
Aehnlichkeit haben mit den durch Baumscheidiren hervorgebrachten. Der Strom muss kräftig sein; 
ich gebrauche im Durchschnitt 15 — 20 grosse Siemens-Re mark 'sehe Elemente. Als Pinsel 
bediene ich mich ausschliesslich solcher mit starren Metallföden, wie sie den alten Dubois-Rey- 
mond' sehen Schlittenapparaten beigegeben werden. Die Methode ist allerdings schmerzhaft, aber die 
Patienten gewöhnen sich bald daran. Der Erfolg war durchweg schon nach der ersten Sitzung ein 
augenscheinlicher. 

Noch vor Kurzem sagte mir ein Kranker, welcher seit acht Jahren an chronischem Gelenk- 
rheumatismus leidet und die verschiedensten Thermen, Carlsbad, Massage Jahr für Jahr ohne wesent- 
lichen Erfolg gebraucht hat, als er den seit Jahr und Tag unbeweglichen linken Arm nach der 
ersten Sitzung wieder heben konnte : ,das ist wunderbar* ! *). 

Ein 41jähriger Maurer, welcher als Residuum eines vor fünf Wochen überstandenen acuten 
Gelenkrheumatismus das Schulter- und das Handgelenk rechtswärts nicht bewegen konnte, wurde nach 
fünf Sitzungen als geheilt und arbeitsfähig entlassen. 

Dass die Wirksamkeit der Methode auf der peripheren Hautreizung allein beruhen sollte, ist 
mir nicht wahrscheinlich. Wenigstens habe ich nach Application anderer energischer Hautreize auf 
die Gelenke — wie T. jod. fortior, spanische Fliegen, Baumscheidiren — niemals annähernd günstige 
und prompte Resultate gesehen. 

Ich empfehle daher die Methode zu weiteren Versuchen gerade den praktischen Aerzten, da 
ein Batteriestrom ohne alle Nebenapparate — also z. B. eine 15-elementige Tauchbatterie von Rei- 
niger in Erlangen für 33 Mark — vollständig ausreicht. 

Ich wiU nun noch einige Worte hinzufügen über sehr günstige Resultate, welche ich bei 
den malignen Formen von Gelenkrheumatismus, welche man gewöhnlich zur Arthritis deformans zu 
rechnen pflegt, in meiner Anstalt far Nervenkranke erzielt habe. Die Wirkung ist längst nicht so 
prompt als die eben skizzirte, die Methode ist eine complicirte, aber iumierhin zu empfehlen, weil 
ich früher solchen Fällen gegenüber rathlos war. 

Es handelte sich um Fälle von subacut entstandenen mit hochgradiger Schwellung, Defor- 
mität und Schmerzhaftigkeit verbundenen Aflfectionen fast sämmtlicher Gelenke des Körpers und zwar, 
was ich hervorheben wiU, ausschliesslich bei jugendlichen Individuen. Die durchschnittlich binnen 
sechs Monaten zu bedeutender Besserung führende Methode ist folgende: Nach einem heissen Bad 
von 30® oder darüber erhalten die Kranken im Bett gut zugedeckt auf mehrere der afficirten Gelenke 
gleichzeitig je einen möglichst heissen Moorumschlag **), und schwitzen so unter Genuss von warmer 
Limonade oder kleinen Dosen von Karlsbader Brunnen 1—3 Stunden lang. An demselben Tage noch 



*) Der Kranke ist nach meiner Eückkehr von mir mit demselben Erfolg wieder behandelt, aber ausschliesslich 
an den unteren Extremitäten, weil die linke Oberextremität nach den drei ersten Sitzungen wieder normal beweglich 
geblieben war. 

**) Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, wie nothwendig beim Gebrauch solcher Moorumschlage 
es ist, dass der Kranke wohl zugedeckt im Bett liegt. Jedenfalls ist das Verfahren, welches noch 1872 in Teplitz 
üblich war, sehr zu tadeln. Hier bekamen die Kranken die lokalen Moorumschläge im Schlangenbad Nachmittags 
nach vier Uhr auf dem Corridor zu einer Zeit, wo behufs Reinigung und Ventilirung des Bades sämmtliche Thüren 
nach aussen geöfiEhet waren. 



Digitized by 



Google 



166 

wird der Batteriestrom der Beihe nach durch eine mehr oder weniger grosse Zahl der erkrankten Gelenke 
stabü geleitet. Stromstärke bis zur Schmerzerregung je 5 — 10 Minuten lang. Diese Proceduren werden 
nach dem Eräftezustand des Ejranken wöchentlich zwei, höchstens drei Mal vorgenonmien. An den 
Zwischentagen werden die Gelenke ebenfalls galvanisirt, ausserdem aber auch die Halssympathici : + Pol 
in Hanmierform längs dem innem Bande des Stemocleidomastoidums stabil applicart, Strom durch 
grosse Elektrode im Nacken geschlossen, 15—20 grosse Elemente, je 5 — 10 Minuten lang, Ein- und 
Ausschleichen. Ausserdem werden periodenweise E^spritzungen von zweiprocentiger Carboliäurelösung, 
vier Grammspritzen und mehr pro die, in der Nachbarschaft der besonders schmerzhaften Gelenke 
injidrt. Dazu kommt Massage und im späteren Verlauf Faradisiren der Muskeln in der Nachbarschaft 
der Gelenke. 

Die Besultate dieser allerdings sehr zeitraubenden (zuweilen wird ein Kranker 1 — 2 Stunden 
lang täglich elektrisirt) und mühevoUen Behandlung sind sehr befriedigend. So verliess eine junge 
17jährige Dame, welche im November 1881 völlig contrakt zu mir kam, Ende Mai 1882 meine 
Anstalt auf ihren eigenen Füssen (sie konnte ohne Anhaltung Treppen steigen und V« Stunde weit 
gehen); nach einer Kur in Pilsen sah ich sie im Herbst wieder, sie konnte eine Stunde weit gehen, 
Weihnachten lief sie täglich Schlittschuhe. Der gut^ Erfolg ist ein dauernder geblieben. 

Dr. Kast-Freiburg stellt die Wirkung der Behandlungsmethode von Professor Seelig- 
müller in Analogie mit der Behandlungsmethode der fliegenden Vesicantien. Er empfiehlt die früh- 
zeitige faradische Behandlung bei einer anderen Nachkrankheit des Bheumat. acut, der einfachen 
Muskelatrophie. 

Dr. L ipp er t- Nizza glaubt, dass die galvanische Behandlung hier nur ganz sekundäre Be- 
deutung habe — er hat durch die Anwendung des Saguilin mittels Erzeugung kleiner Brennpunkte 
schnell und schmerzlos gleiche Besultate erreicht. 

Medicinalrath Cohen -Hannover: Kann* die Elektricität des Professor Seeligmüller 
täglich angewandt werden? — Da die sogen. Brandschorfe nur punktförmig sind, kann und muss 
man dieselben leicht vermeiden. 

Professor Schulze -Heidelberg hält die Methode Seeligmüller's nicht für eine elektrische 
im eigentlichen Sinne. Die sekundäre Muskelatrophie nach Gelenkaffection weicht nicht regelmässig 
dem elektrischen Strom. 

Professor Seeligmüller-Halle erinnert Professor Schulze daran, dass die subcutane 
Galvanisation resp. Faradisation andere Eifecte ergibt, als die percutane. In Betreff des günstigen 
Theilerfolgs der nach Gelenkaffectionen zurückbleibenden Muskelatrophien stimmt er Dr. Käst bei. 

Professor Seeligmüller-Halle: 

14. „Ueber syphilitische Neuralgien*. 

Neuralgien, welche ätiologisch mit Sicherheit auf constitutionelle Syphilis zurückgeführt werden 
müssen, sind bei Weitem nicht so selten, als man nach der geringen Zahl der bis jetzt in der 
Literatur niedergelegten Beobachtungen vermuthen möchte. 

Selbstverständlich rechne ich nicht zu diesen Neuralgien die in Folge von syphilitischen 
Periost- oder Knochen-Erkrankungen auftretenden Schmerzen, sondern nur solche Fälle, in welchen die 
Schmerzen in ganz bestimmten Nervenbahnen empfunden werden, auf welche häufig auch die Druck- 
empfindlichkeit beschränkt bleibt. Solche Neuralgien wurden von Fournier namentlich in der Bahn 
des Supraorbitalis und des Ischiadicus beobachtet. Nach meiner Erfahrung finden sie sich aber auch 
in den Bahnen anderer Nerven wie der Intercostales, des Plexus brachialis, des Occipitalis major. 

In neuerer Zeit bin ich nun auf eine, wie es scheint, ganz typische Localisation der 
lustischen Neuralgien am Schädel aufinerksam geworden und zwar in Nemrenbahnen, welche 
sonst von isolirten neuralgischen Affectionen in ungewöhnlicher Weise verschont zu sein pflegen. In 
diesen Fällen werden die Schmerzen spontan, wie bei Druck, ausschliesslich innerhalb eines etwa zwei 
bis drei Querfinger breiten Streifen empfunden, welcher sich auf beiden Seiten des Schädels, von der 
Ohrgegend aufwärts, wie ein Kinderkamm über den Schädel hinweg erstreckt. 

Ich verwahre mich hier nochmals gegen den Verdacht, als ob ich syphilitische Affectionen 
des Periost am Scheitelbeine als Neuralgie gäeutet hätte. Dieser Verdacht liegt sehr nahe, weil 
bekanntlich die Schädelknochensyphilis eine ganz besondere Vorliebe för die Scheitelbeine hat. 

Vielmehr zähle ich hierher nur solche Fälle, in welchen sich die spontanen Schmerzen aus- 
schliesslich auf die bezeichnete Zone beschränken und Schmerzdruckpunkte in den Bahnen der hier in 
Betracht kommenden sensibeln Nerven, nämlich Auriculo-temporalis imd Occipitalis minor, mit Bestimmtheit 



Digitized by 



Google 



167 

gefunden werden. Auch will ich besonders herrorheben, dass eine Affection des Mittelohrs in keinem 
der Fälle vorhanden war. 

Das Coincidieren der bezeichneten Neuralgie mit Lu6s fand ich in den letzten zwei Jahren so 
constant, dass ich in der letzten Zeit bei meinen klinischen Demonstrationen nicht anstand, die Ver- 
muthung einer specifischen Ursache auszusprechen, sobald neuralgische Schmerzen in der bezeichneten 
Gegend angegeben wurden : Und bis jetzt habe ich mich niemak getäuscht, obwohl die Feststellung 
der constitutionellen Syphilis in manchen Fällen recht schwierig war. So wurde mir Anfangs dieses 
Jahres eine sechsundzwanzigjährige Nähterin zur elektrischen Behandlung überwiesen wegen neuralgischer 
Schmerzen in besagter Gegend. Bei genauer Untersuchung auf constitutionelle SyphiUs fand ich nichts 
als eine massige Anschwellung der Submaxillardrüse auf der linken Halsseite und kaum zu erkennende 
linsengrosse, blassgraue Flecken an der Vola beider Vorderarme, ein Exanthem, welches ich, als es im 
weiteren Verlauf bald unten hervortrat, als Pigment-Syphilis ansprechen konnte — bekanntlich eine 
so seltene Form luetischer Hautaffection, dass sie von vielen Syphilidologen noch nicht anerkannt ist. 
Von dem Mädchen selbst wurde jede Frage nach sonstigen Manifestationen von Syphilis mit Bestimmtheit 
verneint, ebenso von dem CoUegen, welcher sie mir überwiesen hatte. Ich will bemerken, dass 
Salicylpräparate und Eisen (die Kranke war hochgradig anämisch) erst vier Wochen ohne jeden Erfolg 
geblieben waren. Vielmehr waren die Schmerzen zeitweise so heftig geblieben, dass die Kranke in 
lautes Janmiem ausbrach und trotz Morphium und Chloral keine Nacht schlafen konnte. 

Trotz der geringen Anhaltspunkte für das Vorhandensein von Syphilis gab ich Jodkalium 
drei Mal täglich 0,6. Dies war am 20. Januar; als sie am 22. sich wieder vorstellte, hatten die 
Kopfschmerzen bereits in dem Maasse nachgelassen, dass sie die beiden letzten Nächte ohne Narcotica 
gut geschlafen hatte. Ende des Monats aber waren unter Weitergebrauch des Jodkaliums die Schmerzen 
bis jetzt — ich habe die Kranke noch kürzlich gesehen — nicht wiedergekehrt, wohl aber hat sich 
im weiteren Verlauf die constitutionelle Syphilis trotz Schmierens und Sublimat innerlich durch aus- 
gesprochene syphilitische Exantheme, Rachen- und Mundgeschwüre bis jetzt wiederholt sehr deutlich 
manifestirt. 

Denselben rapid günstigen therapeutischen Erfolg mit Jodkalium sah ich auch in den anderen 
Fällen, während ich denselben niemals bei vorhandener Schädelbeinperiostitis eintreten sah. 

Die Zeit, welche zwischen der die constitutionelle SyphiUs bedingenden Infection und dem 
Auftreten der Neuralgie in den verschiedenen Fällen verlaufen war, betrug zwischen 2 und 15 Jahren. 
Gerade dieser Umstand, dass so viele Jahre seit der Infection vergehen können, ehe die Neurose sich 
ausbildet, ist nach meiner Erfahrung daran schuld, dass vielen Aerzten der ätiologische Zusammenhang 
zwischen Lues und Neurose überhaupt nicht geläufiger ist. 

Allerdings ist der Beweis ein jurastischer, bei den meisten anderen syphilitischen Neurosen 
keineswegs so durchsichtig, wie bei jenen Neuralgien. Für denjenigen Arzt aber, welcher sich daran 
gewöhnt hat, auf die Syphilis als ätiologisches Moment die Aufmerksamkeit zu richten, muss dieser 
Causelnexus immer überzeugender hervortreten. Und ich persönlich halte es für die Pflicht jedes 
klinischen Lehrers, die Studenten auf diesen Zusammenhang inmier wieder mit Nachdruck aufmerksam 
zu machen, weil wir darüber wohl alle einig sind, dass eine schwere Neurose ohne Syphilis im 
Allgemeinen eine viel ungünstigere Prognose gibt, als eine solche mit Syphilis. 

Für die fünfte Sitzung wird Professor Dr. Eiegel-Giessen zum Vorsitzenden gewählt. 



Fünfte Sitzung: Freitag, 21. September, Vormittags 10 TJlir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Eiegel-Giessen. 

Dr. Hindenlang- Freiburg demonstrirt eine Anzahl: 

15. „Mikroskopischer Präparate herstammend von einem Fall von mul- 
tipler Neurombildung im Rückenmark und an den peripheren Nerven*. 

Der auf der Freiburger Klinik beobachtete Fall bot klinisch ein vollkommen diffuses Bild 
einer combinirten Rückenmarkserkrankung dar. 

Der pathologische Befund, welcher leider nur unvollkommen und lückenhaft, ergab im Rücken- 
mark, sowohl in der weissen, wie grauen Substanz, femer an den Austrittsstellen der hinteren Wurzeln, 
im Verlauf der verschiedenen Gehimnerven und in fast sämmtlichen peripheren spinalen Nerven die 



Digitized by 



Google 



168 

Anwesenheit yon grösseren und kleineren Neuromen, deren mikroskopische Untersachnng sie als 
Fibronenrome erkennen lässt. 

Professor Bäumler- Freiburg hebt als besonders interessant an dem geschilderten Fall noch 
einmal hervor, dass das KrankheitsbUd während des Lebens nicht entfernt eine so weit verbreitete 
Erkrankung des peripheren Nervensystems und des Bückenmarks habe vermuthen lassen, als die Section 
ergeben hat. Mit Ausnahme der localisirten Anaesthesieen und Muskelatrophieen war das Erankheits- 
bild dem einer chronischen Myelitis oder einer spastischen Spinallähmung (Lateralsklerose) am meisten 
entsprechend. Seitens der Gehimnerven bestand nur eine Augenmuskellähmung seit Mher Jugend, 
während bei der Section besonders an beiden N. faciales grosse Neurome, welche durch üsur tiefe 
Gruben in den Felsenbeinen gebildet hatten, gefunden wurden, ohne dass Functionsstörungen der betr. 
Nerven vorhanden gewesen waren. 

Professor Dr. Thomas -Freiburg charakterisirt : 

16. »Das Klima vom südlichen Baden, mit besonderer Berücksichtigung 
von Freiburg, Baden und Badenweiler*^. 

£r erinnert daran, dass das Bheinthal die wärmste Gegend Deutschlands ist, die desshalb 
zahlreich von Solchen aufgesucht wird, die im Vaterlande den Winter zubringen wollen. Ein beson- 
derer Unterschied zwischen Oberrhein und Niederrhein existirt nicht; die in den (auf einer Tafel ver- 
zeichneten) Monatsmitteln der verschiedenen Stationen sich ergebenden Differenzen sind zum Theil durch 
verschiedenartige Aufstellung der Beobachtungsinstrumente erklärlich. Im Allgemeinen ist die Curve 
der Monatsmittel besonders charakteristisch durch hohe Wintermaxima , die theilweise über Null 
liegen. Dies hat seinen Grund im Vorherrschen der südwestlichen Winde gegenüber den Nord- und 
Ostwinden im nördlichen Deutschland. Da diese dort noch weit in die Frühlingsmonate hineinreichen, 
so ist der Norden auch für diese Zeit dem Süden gegenüber entschieden im Nachtheil. Der Frühling 
tritt hier oft schon im Februar ein. Also kurzer Winter, oft unterbrochen durch warme Wochen, 
Monatsmaiima an einzetoen Tagen bis 10 — 15^, zeitiger Frühling, langer Herbst. Die Nebel, die 
die Tiefe im Winter eine Zeit lang zu bedecken pflegen, haben oft nur eine geringe Mächtigkeit, so 
dass eine Erhebung um wenige hundert Fuss genügt , um im hellsten Sonnenschein zu wandern. Die 
höheren Lagen zeigen oft während der Nebelperiode des Thaies eine so entschiedene Besonnung, dass 
die hohen Berge, besonders auf der Südseite schneefrei werden, üeberhaupt kommen oft Winter vor, 
in denen kein Schnee fällt oder derselbe nur ganz vorübergehend die Erde bedeckt. Im Sonmier ist 
die Hitze natürlich erheblich, etwas höher als in Mitteldeutschland, meist nur^ während des Tages, 
in der Nacht konmit hier am Rande des Schwarzwaldes, zumal an schönen Tagen, ein sehr kräftiger 
Thalwind. Je heisser der Tag, um so kräftiger im Allgemeinen der Thalwind. Er ist insbesondere 
far Freiburg charakteristisch und wohlthätig, während Badenweiler ihn entbehrt zum Heile far seine 
empfindlichen Kranken. Freiburg liegt am Ausgange eines breiten Thaies, Badenweiler am steilen 
Berghang, durch Wald geschützt Badenweiler, ca. 150 Meter höher als Preiburg gelegen, ist im 
Winter häufig nebelfrei, und so eignet sich dieser Ort, ebenso wie alle Orte des oberen Schwarzwaldes, 
soweit sie geschützte Lage haben, zum Winteraufenthalt für nicht besonders empfindliche Kranke, 
Prophylaktiker und Schwächliche, üeberhaupt empfehlen die herrlichen Waldungen und die reine Luft 
das gesammte Schwarzwaldgebiet auf das Entschiedenste zum Aufenthalt von Kranken. — 

Dr. Erhardt-Kom: 

17. »Ueber Messung der Wasserverdunstung von der menschlichen Haut*. 

Die menschliche Haut gibt fortwährend an die umgebende Atmosphäre Wasserdunst ab, und 
zwar ist diese Abgabe einestheils ein physikalisches Phänomen, das von dem Moment, wo das neu- 
geborene Lidividuum in die Atmosphäre taritt, bis zum Tode dauert und an der Leiche fordauert. Sie 
ist in der Kegel dem Sinne nicht wahrnehmbar und als Perspirativ wesentlich bekannt. Nach physi- 
kalischem Gesetze ist sie entsprechend der Permeabilitas der Epidermis für Wasserdunst und sistirt 
bei 100® Feuchtigkeit der Luft, wenn in dunstgeflilltem umgebenden Baume das trockene und nasse 
Thermometer gleich stehen. Zweitens gibt es eine funktioneUe Quelle der Dunstabgabe, welche von 
Lebensvorgängen abhängt; wodurch dieselbe vermehrt, vermindert und sonst beeinflusst wird, gehört 
nicht in den Rahmen dieses kurzen Vortrags. 

Vielfach hat man sich mit Wägung der von der menschlichen Haut abgegebenen Dunstmenge 
beschäftigt, aber alle diese Untersuchungen, die im Interesse des Haushaltes des Organismus geschehen, 
setzen uns nicht in den Stand in jedem beliebigen Moment am gesunden und am kranken Menschen 



Digitized by 



Google 



169 

die YerdunstuDg gradweise zu schätzen, resp. zu messen wenn dieselbe nicht tropfbar flüssig als 
Schweiss auf der Haut erkennbar wird. 

Ein diesem Zwecke dienliches Instrument hat Victor Weyrich angegeben, dasselbe durch mühe- 
volle Beobachtungen an sich selbst geprüft und seine Resultate am gesunden Menschen veröffentlicht. 

Das Weyrich'sche Instrument beruht auf der Ermittelung des Thaupunktes in einem auf 
die Haut aufgesetzten Behälter. 

Man erreicht dadurch für Vergleichung der Verdimstimg von verschiedenen Individuen, in ver- 
schiedenen Zuständen derselben und zu verschiedenen Zeiten gute Besultate, doch bedarf die jedes- 
malige Beobachtung eine gewisse Zeit und das Instrument ist etwas complicirt. 

Der Wunsch, ein leicht anwendbares Instrument far besagten Zweck zu besitzen, führte mich 
auf Construirung des folgenden. 

Es besteht aus einer Gelatinzunge und der in Grade des Kreises eingetheilten Skala. Die 
Stärke der Zunge ist genau normirt, so dass jeder Quadratcentimeter derselben acht Milligramm wiegt. 
Versuche mit stärkeren und schwächeren Zungen liessen mir diese Stärke als die zweckmässigste 
erscheinen. Seit ich Gelegenheit hatte in Cassel den Herren Naturforschem ein ähnliches Instrument 
vorzuzeigen, habe ich neuerdings eine Modification desselben eintreten lassen. Es wird namentlich 
darauf ankommen, die sensible Zunge zu einer constanten Grösse zu machen*). 

Professor Dr. Bäumler-Freiburg demonstrirt: 

17. »das Gehirn eines an Cerebrospinalmeningitis gestorbenen Kindes*. 

Professor Dr. Thomas-Freiburg: 

18. »Einige praktische Bemerkungen zur Verhütung der Fettleibigkeit*. 
Das einfachste Mittel zur Verhütung von Fettleibigkeit ist der tägliche regelmässige Gebrauch 

der Wage, und eine dem Wägungsresultat entsprechende Anpassung consequente Menge und 
Qualität der zuzufahrenden Nahrung. In erster Linie ist Eiweisnahning zuzuführen; Fett und Amy- 
laceen sind thunlichst zu beschränken. 

Der 19. und letzte Gegenstand der Tagesordnung betraf die Wahl einer Commission, welche 
die Discussion einiger Themata für nächste Versammlung vorbereiten soll. 

In die Commission wurden gewählt: 

1. Professor Ebstein-Göttingen. 4. Professor Wagner-Leipzig. 

2. Professor Weber-Halle. 5. Professor Lichtheim-Bem. 

3. Professor Seeligmüller-Halle. 6. Dr. Aufrecht-Magdeburg. 

(Schluss der Sitzung V«l Uhr.) 
(Theilnehmer : 50.) (Engeaser.) 

*) Wird das Instrument auf irgend eine Fläche aufgesetzt, von welcher Wasserverdunstung, selbst die geringste 
ausgeht, so krümmt sich durch Aufnahme von Wasserdunst die untere Fläche der Zunge und deren Spitze bewegt sich 
an der Skala aufwärts. Da nun für jede bestimmte Quantität von Aufnahme von Wasserdampf die Erümmimg jedes- 
mal denselben Grad erreicht, so erhält man durch das Atmometer ein Mittel, die Quantität der Verdunstung, welche 
von irgend einer Oberfläche in dem Moment der Messung stattfindet, mit der Quantität zu vergleichen, welche von 
derselben Fläche in einem andern Moment oder von irgend einer andern Fläche in irgend einem bestinmiten Moment 
ausgeht, also nach einmal anfi^enommenen Graden vergleichend zu messen. 

An dem höheren oder niedrigeren Sättigungsgrade der umgebenden Luft wird zwar die Zunge als hygrophiler 
K5rpei* theilnehmen. aUein seine Krümmimg wird nichts destoweniger das Plus anzeigen, das seine untere Fläche durch 
eine dieselbe betreffende Verdunstung erfahrt und somit die thatsächlich stattfindende Verdxmstung angeben, ver- 
glichen mit allen irgend vorkommende VerdxmstungsfäUen. 

Das Instrument gibt die fortwährend von der menschlichen Haut ausgehende Verdunstung an, von ihren 
unmerklichen Graden bis zu dem, welcher den Uebergang zum Schweisse macht. Ebenso ermittelt es ob und in welchem 
Grade von sonstigen Oberflächen (wie Mauern und Wänden, z. B. in Neubauten) Feuchtigkeitsabgabe in Dunstgestalt 
stattfindet. 

Jene Beobachtung dauert nur wenige Sekunden und ebensowenig Zeit braucht die Zunge, um sich wieder 
auf Null zu steUen. Sie darf nicht mit nassen Flächen in unmittelbare Berührung konmien. 

TJm sie zu wechseln wird der Stift ausgezogen, das Befestigungsblättchen und die Zunge so eingelegt, dass 
ihre Spitze zwei Millimeter Spielraum hat. 

Vorzeigung des Instrumentes und einiger Curven von Fieberkranken mit Beobachtung durch den Verdunstungs- 
messer (Atmometer). 

Eine grössere Reihe von Beobachtungen an Gesunden und Kranken hoffe ich im Laufe des Jahres liefern 
zu können. 

NB. Das Instrument ist angefertigt von H. Batsch in München. 



22 



Digitized by 



Google 



170 

XVI. Section. 
Chirurgie. 



Nachdem Professor Dr. Kraske einige Worte der Begrüssung an die Versammlung gerichtet 
hat, wird die Section für constituirt erklärt und Generalarzt Dr. Beck -Karlsruhe zum Vorsitzenden 
erwählt. 

Secretäre: Docent Dr. Pinner-Freiburg und Dr. Kamm er er- Freiburg, Assistent an der 
Chirurg. Klinik. 



Erste Sitzung: Dienstag, 18. September, lachmittags 37« Ulir. 

Generalarzt Dr. Beck- Karlsruhe spricht: 

1. «üeber traumatische Zerreissung der Harnblase*. 

Vortragender erwähnt zunächst einige geschichtliche Daten und berichtet sodann in ausfuhr- 
licher Weise über zwei von ihm in letzter Zeit beobachtete Fälle. Der erste betraf einen Soldaten, 
der Nachts in betrunkenem Zustande aus ziemlicher Höhe herunterfiel. Am nächsten Morgen Schmerzen 
in der Gegend der Blase, Harndrang, der nicht befriedigt werden konnte. Durch den Catheter wird 
coagulirtes Blut in ziemlicher Menge entleert; Meteorismus vorhanden. Geringe Erscheinungen von 
Shock. Es wurde eine intraperitoneale Buptur angenommen. Am zweiten Tage zeigte sich an Penis 
und Scrotum ein ziemlich starkes Oedem. Der bisher blutige Urin wurde allmählig klarer. Ungefähr 
eine Woche nach dem Unfall trat jedoch wieder eine Verschlimmerung des Zust^des des Patienten 
durch Erscheinungen seitens der Limgen ein, welchen derselbe auch am 13. Tage erlag. Die Section 
ergab einen sieben Centimeter langen extraperitonalen Eiss der vorderen Blasenwand, welcher durch 
Gerinnsel ausgefallt war. Keine Peritonitis, dagegen Pneumonie. 

Der zweite Fall ist der eines Dragoners, welcher vom Pferde stürzte und so unter dasselbe zu 
liegen kam, dass der Sattel heftig auf die Harnblasengegend drückte. Ausser den Erscheinungen 
geringen Shocks, heftigen Schmerzen im Unterleib, wird noch mit dem Catheter blutiger Urin ent- 
leert; jedoch schon am Abend der Verletzung ist der Urin wieder heller. Am folgenden Morgen 
hatte sich der Zustand des Patienten wesentSch verschlimmert und ging derselbe rasch an perito- 
nitischen Erscheinungen zu Grunde. Als Beck den Patienten 24 Stunden nach der Verletzung 
sah, stellte er die Diagnose auf eine intraperitoneale Buptur, die dann auch durch die Section ihre 
Bestätigung &nd. 

Beck glaubt, dass die anatomischen Verhältnisse nur an zwei Stellen eine Buptur der 
Blase zu Stande kommen lassen, einmal bei directer Gewalteinwirkuiig in der Gegend des Scheitels 
der Blase als intraperitoneale Buptur, und zweitens extraperitoneal zwischen den Leig. pubo-prostaticis, 
an der schwächsten Stelle der Blase. 

Der Vortragende bespricht hierauf die Symptome der Blasenruptur. Er erwähnt besonders die 
Shockerscheinungen , Erbrechen, Meteorismus, Dämpfung in abdomine, den Schmerz und nicht zu befrie- 
digenden Ham^ang. Von Bedeutung für die Diagnose ist die Menge des aus der Blase entleerten 
Blutes. Ist dieselbe reichlich, so kann man in Anbetracht des an der vorderen Wand der Blase 
liegenden Venenplexus auf eine extraperitoneale Buptur schliessen; ist sie gering, so weist dies auf 
den intraperitonealen Charakter des Bisses hin. Auch das Oedem an den Geschlechtstheilen darf für 
die Diagnose der extraperitonealen Buptur verwerthet werden. Der im Moment der Buptur in die 
Peritonialhöhle austretende Urin zersetzt sich äusserst leicht, was besonders durch die Diffusion von 
Darmgasen nach Darmquetschung begünstigt wird. 

Die Therapie besteht in der Einlegung eines Verweilcatheters. Bei der intraperitonealen 
Buptur dürfte zur Entleerung des in der Peritonealhöhle befindlichen Urins eventuell der Bauchschnitt 
indicirt sein ; im Anschluss an denselben die fortlaufende NaJbt der Blase. Bei extraperitonealer Buptur 
muss gleichfalls ein Verweilcatheter eingelegt und die Zersetzung des Urins durch Auswaschungen 
der Blase verhindert, eventuell hierzu die Sectio mediana ausgeführt werden. 

Wegen vorgeschrittener Zeit wird die Discussion über den Vortrag des Generalarzt Dr. Beck 
auf die morgige Sitzung verschoben. 



Digitized by 



Google 



171 

Hierauf demonstrirt Frivatdocent Dr. Fi nn er -Freiburg noch ein 

2. »Fräparat des Kniegelenks eines Huhns*, 

an welchem die Veränderungen durch abnormen Druck und Zug sich in der Weise ausgebildet haben, 
dass der condylus externus bedeutend gewuchert, während der condylus internus im Wachsthum zurück- 
geblieben ist. 



Zweite Sitzung: Mittwooli, 19. September, Vormittags 9 Ulir, 

Vorsitzender: Generalarzt Dr. Beck. 

An der auf heute vertagten Discussion betheiligen sich Frofessor Dr. Küster, Frofessor 
Dr. Maas, Docent Dr. Englisch und (Jeneralarzt Dr. Beck. 

Frofessor Dr. Küster- Berlin wirft die Präge auf, ob nicht etwa eine Incision mit nachfolgender 
Drainage indicirt gewesen wäre. 

Generalarzt Dr. Beck -Karlsruhe glaubt ein solches Verfahren bei extraperitonealen Kupturen 
nur bei eintretender Haminfiltration empfehlen zu müssen, letztere wäre aber in seinem ersten Fall 
zu ausgedehnt gewesen. Der zweite Fall kam Dr. Beck leider zu spät unter die Hände. 

Frofessor Dr. Maas -Würzburg führt im Anschluss an mehrere von ihm beobachtete Fälle, 
sowohl Bupturen als auch Wunden, aus, dass das Einlegen eines Verweilcatheters das wichtigste und 
nothwendigste Hilfsmittel bei allen Blasenverletzungen sei. In allen einigermassen schwierigen Fällen 
von Catheterismus ist die Eröffnung der Blase vom Damme aus nöthig. Zweifelhaft scheint ihm als 
Heilmittel die Laparotomie. Es wird wenigstens abzuwarten sein, ob peritoneale Erscheinungen diese 
Operation indiciren. Die Naht der Blase wird schwierig sein; man wird sich mit der auch von 
Beck empfohlenen fortlaufenden Naht begnügen. Eine sehr exacte Knopfnaht dürfte fast unüber- 
windliche Schwierigkeiten bieten. Des weiteren erwähnt Redner, dass frischer unzersetzter Urin, wie 
dies auch schon Thierexperimente erwiesen haben, ohne Schaden in der Bauchhöhle verweilen könnte, 
sofern nicht vom Darm aus oder durch die Blasenwunde Infectionserreger in die Feritonealhöhle 
gedrungen seien. Auch Maas empfiehlt bei behindertem ürinabfluss die Section mediana. 

Docent Dr. Englisch- Wien: Erfolgt eine Ruptur der Blase extraperitoneal, so erscheint als 
das Wichtigste, den Verweilcatheter einzuigen. Zeigen sich Erscheinungen einer ausgebreiteten Infil- 
tration mit Entzündung des perivesicalen Zellgewebes, so ist ein ausgiebiger Einschnitt in der 
linea alba angezeigt mit Bloslegung des Herdes der Infiltration. Bei intraperitonealen Rupturen ist 
beim Auftreten peritonealer Erscheinungen die Laparotomie wie die Desinfection der Bauchhöhle neben 
dem Verweilcatheter anzuempfehlen, die Blasennaht, wenn sie leicht auszuführen ist, anzurathen, doch 
dürfte die Blasenwunde auch ohne die Naht beim Verweilcatheter heilen. Eine Zerreissung der Blase 
durch ein Knochenfragment an der vorderen Wand, nahe der Frostata, zeigte die Vortheile des Ver- 
weilcatheders, da trotz des Klafifens der Blasenwunde nur eine geringe Infiltration des umgebenden 
ZeUgewebes bei der Autopsie constatirt werden konnte. 

Die Discussion findet hiermit ihren Abschluss. 
Frofessor Dr. Küster-Berlin: 

3. ,Ueber Stillung arterieller Blutung durch antiseptische Tamponade*. 

Für die Frage interessiren vor allen Dingen die Verletzungen der Arteria vertebralis. In der 
Literatur finden sich ungefähr 40 Fälle der Art mit nur drei Heilungen. Die Arterie kann entweder 
vor ihrem Eintritt in den Canalis transversarius verletzt werden — und hier hat man sie einige Male 
unterbunden — oder während ihres Verlaufs durch den Canal, wo eine Unterbindung am Lebenden 
noch nie gelungen ist. Leider sind diese Fälle bei weitem die häufigsten. Die verletzte Arterie blutet 
anfangs sehr stark, doch steht die Blutung zunächst fast immer von selbst. Einen solchen Fall von 
Verletzimg durch Messerstich sah Dr. Küster vor 15 Jahren. 

Der Verlauf kann sich auf dreifache Weise gestalten : 1) es bilden sich Thromben und es 
erfolgt Selbstheilung. Solche Fälle sind, wenn m gi^ig verlaufen, nicht erkennbar ; 2) die Blutung 
kehrt in Abständen immer wieder, bis der Kranke an Erschöpfung zu Grunde geht; 3) die äussere 
Wunde heilt, und es bildet sich ein traumatisches Aneurysma. Ein Fall der Art ist von Moebus 

22* 



Digitized by 



Google 



172 

durch fortgesetzte GompressioD geheilt worden. Gewöhnlich aber wächst das Aneurysma, es droht 
der Aufbruch und man sieht sich zum Handeln gezwungen. Nach der Incision und Ausräumung der 
Coagula hat man dann stets die Tamponade, und zwar in der Begel mit Liquor fern, gemacht — 
ein Verfahren, welches als sehr gefährlich bezeichnet werden muss, da Jauchung und Eiterung in der 
tiefen Höhle eine unausbleibliche Folge ist. Auch die Tamponade mit antiseptischer Gaze, wenigstens 
mit Garbol- und Sublimatgaze, ist ungenügend, da die Tamponade nicht lange genug liegen bleiben 
kann. Anders die Jodoformgaze, wie Dr. Küster bei einer Kranken erfahren hat. Bei einer 35- 
jährigen Dame trat nämlich nach Eröffnung eines kalten Abscesses am Halse und Eitraction ein^ 
kleinen Sequesters vom Processus transversus des Epistropheus eine heftige Blutung aus der Arteria 
vertebralis auf, welche durch Einführung eines Jodoformgazetampons prompt und dauernd gestillt 
wurde. Der Tampon blieb 10 Tage liegen, ohne dass die geringste Reaction an der Wunde auf- 
getreten wäre; als Patientin nach 19 Tagen ihrem Grundleiden unterlag, fanden sich feste Thromben 
in beiden Enden der Arterie. Diese Erfahrung berechtigt wohl zur Anwendung des Jodoformgaze- 
tampon in allen Fällen, in welchen die Geßssunterbindung aus irgend welchem Grunde nicht zu 
machen ist ; insbesondere dürfte derselbe geeignet sein, den durchaus verwerflichen Gebrauch des Liquor 
ferri zu ersetzen. 

Generalarzt Dr. Beck-Karlsruhe eröfbet die Discussion mit einer kurzen Mittheilung einiger 
Fälle von Blutung aus der Arteria vertebralis, bei welchen er auch mit gutem Erfolg zur Tamponade griff. 

Docent Dr. Englisch- Wien empfiehlt als ein gutes Blutstillungsmittel die Eckstein 'sehe 
Gharpie h^mostatique. Dieselbe wird aus dem Garstoffe bei der Erzeugung des Pergamentpapieres 
gewonnen, bildet eine schwammige Masse, welche die Flüssigkeit rasch aufsaugt, bei leichtem Andrücken 
die Blutung stillt und beim nächsten Verbandwechsel ebenso leicht entfernt werden kann, bei Höhlen 
durch einen leichten Wasserstrahl, so dass durch das Entfernen keine Nachblutung eintritt. Das 
Andrücken kann mit Gazebinden oder gut desinficirten Streifen Pergamentpapiers erfolgen. Englisch 
fand ihre. Anwendung bei Durchtrennungen der Art. radialis, des Arcus palmaris, der Vena saphena in 
der Leistenbeuge, bei Höhlenblutungen, parenchymatösen Blutungen stets zuverlässig und hat bei einen 
siebenjährigen Erfahrung noch keinen Misserfolg aufzuweisen. Dieselbe lässt sich mit den verschiedensten 
Antisepticis durchtränken imd eignet sich daher auch zu antiseptischen Verbänden. 

Hierauf demonstrirt Dr. Englisch die von ihm empfohlene Gharpie h^mostatique. 

Professor Kraske- Freiburg gibt, wo dies irgend wie angeht, der Ligatur vor der von Dr. 
Englisch empfohlenen Gharpie den Vorzug. Wo Arterien in Knochenkanälen verlaufen, ist wohl 
hie und da die antiseptische Tamponade unentbehrlich. 

Zum Schluss der Sitzung demonstrirt Dr. Alb recht- Brüssel: 

4. »Präparate über Hasenschartenbildung,* 

wobei er besonders auch vergleichend anatomisch den Beweis zu liefern sucht, dass die Hasenscharte 
ihren Sitz im Zwischenkiefer hat. Dr. Albrecht nimmt vier Zwischenkiefer, zwei innere und zwei 
äussere an. Die Hasenscharte liegt nun immer zwischen dem innem und äussern Zwischenkiefer und 
nie zwischen dem Zwischenkiefer und Oberkiefer. 

Dr. Albrecht demonstrirt an einem Pferdeschädel und zwei menschlichen Schädeln die 
Goexistenz der Sutura incisiva und der Gaumenspalte auf der gleichen Seite. 



Dritte Sitzmig: Mittwooli, 19. September, laclmiittags 3 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Maas- Würzburg. 
Dr. Middeldorpf-Preiburg stellt: 

5. «Einen Fall von Actinomycose aus der Freiburger chirurgischen Klinik* 

vor. Derselbe betrifft eine 32jährige Dienstmagd, die im Juli 1882 unter peritonitischen Erschei- 
nungen erkrankte; im Anschluss hieran entwickelten sich zwei an den Bauchdecken durchbrechende 
Abscesse; von der einen Abscessöfhung aus fuhrt nach dem Darmbein zu ein Fistelgang, aus dem 
sich die charakteristischen Actinomyceskömer entleeren; im Laufe der Zeit entwickelte sich unter 
heftigen Schmerzen im Ereuz ein Abscess in der linken Glutaealgegend, eine Gommunication zwischen 



Digitized by 



Google 



173 

AbscessöfiftiuDg und Darm, ferner eine Communication zwischen Darm und Harnwegen, endlich Durch- 
bruch des Krankheitsherdes nach Darm imd Hamapparat. Patientin ist jetzt äusserst erschöpft; 
Behandlung natürlich nur symptomatisch. 

Dr. Middeldorpf stellt die sonstigen Fälle von Actinomycose zusammen (im Ganzen 23) 
und vergleicht dieselben mit dem vorliegenden; ausgezeichnet ist derselbe durch den Ausgang der 
.Erkrankung vom Darmtractus aus, durch den wohl auch die Infection stattgefunden hat; für einen 
Ausgang der Erkrankuiig vom Eieifer resp. Munde aus sind keine Anhaltspunkte vorhanden. 



Vierte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Maas- Würzburg. 
Docent Dr. Herzog -München demonstrirt: 

6. «Ein Präparat von weitausgedehntem Garcinom der linken Gesichts- 
hälfte bei einem 64jährigen Mann*^. 

Innerhalb 21 Jahren hatte sich dasselbe aus einer angeborenen Warze entwickelt und stellte 
zuletzt nach Zerstörung des Oberkiefers, des Jochbeins, des Gaumenbeins, Siebbeins und beider Nasen- 
beine einen kraterförmigen Defect dar, in dessen Tiefe an Stelle des Siebbeins das Gehirn thalergross 
freilag und pulsirte. 

Dr. Hof fa- Würzburg spricht: 

7. »Ueber Knochengeschwülste*. 

Kedner beschreibt vier in der Klinik des Professor Dr. Maas zu Würzburg im letzten Sommer- 
semester beobachtete Knochengeschwülste: 

1. Ein Osteoidsarcom, das sich am oberen Ende des Humerus eines 29jährigen Mannes ent- 
wickelt hatte und sich durch seine Bösartigkeit auszeichnete. 

2. Ein Osteosarcoma periostale hämorrhagicum an der unteren Hälfte des Eemur ; Charakte- 
ristica eines Anemysma fehlten, nur blasende Geiässgeräusche waren vorhanden. Nach der Amputation 
femoris sind Becidive nicht eingetreten. 

3. Ein Osterma spongiosum vom trochanter major femoris dextri, entstanden nach Eall auf die 
betreffende Stelle. Die Oberfläche ist warzig, höckerig und zeigt einen knorpeligen üeberzug. Sie wird 
durch Meisselreaction entfernt. Heilung in drei Wochen. 

4:. Ein Fall von multiplen Exostosen, bei welchem eine Exostose der rechten ülna sich zu 
einem mannskopfgrossen Tumor entwickelt hatte. Es wird auf die Entstehung der Exostosen nach 
Bachitis aufinerksam gemacht und der Fall als eine Stütze der Cohnheim 'sehen Theorie herangezogeiL 

Etwaige Bemerkungen zu dem Vortrag bittet der Vorsitzende auf die Nacbmittagssitzung zu verschieben. 

Privatdocent Dr. Pin n er- Freiburg: 

8. »Ueber die Fractur des Processus cubitalis*. 

Bedner bespricht im Anschluss an einen von ihm beobachteten Fall die Aetiologie und Sympto- 
matologie der Fractur des Processus cubitalis. Sein Fall betraf eine 52 jährige Frau, welche auf den 
gebeugten rechten Ellbogen gestürzt war. Bei der am folgenden Morgen vorgenommenen Untersuchung 
in der Klinik war die Gegend des Ellbogengelenks stark geschwollen. Der Arm war im rechten 
Winkel flectirt, die Extension behindert, dagegen Pronation, Supination und weitere Flexion möglich; 
der Durchmesser des Ellbogengelenks von vorne nach hinten vergrössert. In der Narcose konnte 
deutlich ein Abbruch des Olecranon an seiner Basis und des Processus cubitalis constatirt werden. Die 
Behandlung bestand zuerst in Lagerung auf eine Schiene, bei gestreckter Stellung der Extremität mit 
Annäherung der Bruchenden des Olecranon durch Heftpflasterstreifen, später in rechtswinkliger Beugung 
und Fixation mittels Gypsverband. Nach Abnahme des Gypsverbandes und passiven Bewegungen wird 
zuletzt die Flexion bis zu einem rechten Winkel möglich, dabei sind Pro- und Supination aktiv aus- 
zuführen. Im Anschluss an diese klinische Beobachtung hat Bedner durch Leichenversuche den Ent- 
stehungsmechanismus der Fractur so erklärt, dass zuerst durch eine direct auf das Olecranon wirkende 
Gewalt letzteres abgesprengt würde und dann erst durch ein Fortwirken der Gewalt die Fractur des 
Processus cubitalis zu Stande käme. 

Professor Dr. Maas -Würzburg bestätigt die Wichtigkeit der Gontinuitätstrennung des Ole- 



Digitized by 



Google 



174 

cranon bei der Fractur des Processus cubitalis, sowie auch die Behinderung der Flexion über einen 
rechten Winkel hinaus und erwähnt einen einschlägigen Fall aus seiner Beobachtung. 

Hierauf spricht Docent Dr. Englisch -Wien: 
9. ,Ueber tuberkulöse Periurethritis*. 

Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane, welche als tuberkulös bezeichnet zu werden 
pflegen, sind bis jetzt nur an gewissen Organen bekannt, als : Nieren, Blase, Vorsteherdrüse, Hoden, 
Nebenhoden und Samenblasen. Wenn wir jedoch die entzündlichen Processe betrachten, welche in der 
Umgebung der Harnröhre vorkommen, so finden wir, dass bei gewissen Individuen gerade diese 
einen eigenthümlichen Verlauf nehmen. Es ist dies bei Kranken der Fall, welche entweder erblich 
mit der Disposition zu Tuberkulose behaftet sind, oder selbst an dieser Krankheit in anderen Organen 
leiden. Diese periurethralen Processe zeichnen sich durch eine besondere Langsamkeit des Verlaufes 
bei geringfügigen allgemeinen und örtlichen Erscheinungen, durch eine eigenthümliche Art der 
Ausbreitung, durch stetiges Fortschreiten und durch grossen Widerstand gegen jede Behandlang aas. 
Ich wählte der Kürze halber für diese Erkrankung die Bezeichnung der tuberkulösen Periure- 
thritis. Bezüglich der Ursachen fand sich gegenüber den anderen Formen der Periurethritis kein 
Unterschied. Alle Ursachen, welche letztere erzeugen können, sind es auch für die tuberkulöse 
Form. Dahin gehören zumeist die venerische Entzündung der Harnröhre, alle Operationen der- 
selben. Liegenlassen der Catheter u. s. w. Eine Ursache, welche bis jetzt fast keine Beachtung 
fand, muss jedoch besonders hervorgehoben werden. Wir finden zwar bei jenen Schriftstellern, 
welche sich mit Entzündung der Cow per 'sehen Drüsen beschäftigten, angeführt, dass diese bei tuber- 
kulösen Individuen einen langwierigen Verlauf nehmen kann (Despres), doch sind die Beobachtungen 
nur auf zu kurze Zeit ausgedehnt, so dass über den weiteren Verlauf der Krankheit nichts angefahrt 
ist. Eine systematische Untersuchung der Harnorgane aller männlichen Individuen meiner Abtheilung 
liess mich finden, dass bei tuberkulösen Individuen eine chronische Schwellung der Cowper'schen Drüsen 
vorkommt. Wenn es mir auch nicht möglich war, die Abscessbildung aus diesen zu beobachten, 
da die Geschwulst imter entsprechender Behandlung zurückging, so haben die entzündlichen Vorgänge, 
welche zur tuberkulösen Periurethritis führten, doch die grösste Aehnlichkeit mit jenen, die wir bei 
der acuten Vereiterung der Cowp er 'sehen Drüsen zu beobachten Gelegenheit hatten, so dass ich 
nicht anstehe, anzunehmen, der Ausgangspunkt der tuberkulösen Periurethritis sei in vielen Fällen in 
einer dyskrasischen Entzündung der Cowper'schen Drüsen zu suchen. 

Es bildet sich unter geringen entzündlichen Erscheinungen eine Geschwulst am Mittelfleische 
am vorderen Umfange des Afters, welche dem Trigonum bulbo-urethrale entspricht. Die Haut bleibt 
lange Zeit normal imd erst wenn nach geraumer Zeit sich die Geschwulst vergrössert, wird auch sie 
ergriffen. Die Geschwulst zeigt teigige Konsistenz, geringe Schmerzhaftigkeit. Später entwickelt sich 
an einer umschriebenen Stelle Fluktuation. Kommt es zum spontanen Durchbruch oder wird der 
Abscess eröffnet, so entleert sich nur eine verhältnissmässig geringe Menge des flüssigen Eiters. Die 
Wand der Höhle erscheint mit blassen, schlaffen, schwammigen, leicht blutenden Granulationen aus- 
gekleidet, welche die Hauptmasse der Geschwulst bildeten. Kratzt man dieselben aus, so sieht man 
an der Innenfläche der fibrösen Auskleidung der Höhle zahlreiche rothe Punkte, welche Granulationen 
entsprechen, die im umgebenden Gewebe eingestreut sind. Die Absonderung ist gering. Die Abscess- 
wand zeigt absolut keinen Heiltrieb und ist die Höhle sehr bald wieder mit denselben Granulationen 
ausgekleidet, was sich nach erneuertem Auskratzen wiederholt. 

Das am meisten Charakteristische liegt jedoch in der Ausbreitung des Processes. Jene in 
der Wand angegebenen Granulationshaufen breiten sich in der Umgebung des Abscesses inmier mehr 
aus, zerfallen , bilden verschiedene Ausbuchtungen, vergrössern die ursprüngliche Abscesshöhle, welche 
dadurch ein gebuchtetes Aussehen erhält. Nicht selten zeigen sich die oberflächlichen Ausbreitungen 
durch eine bläuliche Verfaulung in der Haut an. Wie in der Tiefe so zerstören die Granulationen 
auch die die Abscesshöhle bedeckende Haut. Die Känder der Oeffnung werden scharf, ausgezackt, die 
Haut an mehreren Stellen verdünnt und durchbrochen. Verfolgen wir die Ausbreitung ihrer Richtung 
nach, so geschieht sie zumeist gegen den Hodensack hin. Die ganze Haut des Mittelfleisches wird 
unterwühlt und zerstört, ebenso die des Hodensackes bis in die Gegend der äusseren Oeffnung des 
Leistenkanals. Weniger rasch erfolgt die Ausbreitung nach oben hin gegen die Vorsteherdrüse. Doch 
kann in den ausgedehnten Fällen die ganze Harnröhre freigelegt werden. Ist die Ausbreitung an den 
Hodensack gelangt, so schreitet der Process in jenen Fasern, welche den Hoden und Nebenhoden im 
Grunde des Hodensackes befestigen zu den beiden Organen fort und werden selbe dann von der Er- 
krankung ergriffen. Da der Process auch gleichzeitig in die Tiefe dringt, so wird die Wand der 
Harnröhre, des Mastdarmes zerstört und konamt es zur Bildung von Harnröhren- und Mastdarm- 



Digitized by 



Google 



175 

Fisteln. Erstere sogar in mehrfacher Anzahl, wie ich selbst zu beobachten Gelegenheit hatte. Unter 
besonders günstigen Umständen kann es zur Heilung kleiner Abscesse kommen. Doch hält diese nicht 
lange an, sondern zerfällt die Narbe um die Umgebung wieder und schreitet der Process in der 
früher angegebenen Weise weiter. 

Die begleitenden Allgemeinerscheinungen sind anfangs sehr geringe. Fieber fehlt vollständig 
und tritt erst später ein. Schmerzhaftigkeit kann ebenfalls fehlen. Hambeschwerden zeigen sich, 
wenn der Process auf die Vorsteherdrüse, Blase übergreift oder wenn es zur Bildung von Harnröhren- 
fisteln u. s. w. gekommen ist. Je länger der Process dauert, um so mehr leidet auch der Ernäh- 
rungszustand der Kranken und gehen dieselben hektisch zu Grunde. Während dieses meist erst nach 
langer Zeit statt hat, so gibt es aber auch Fälle, welche sehr rasch verlaufen und ähnlich den Fällen 
bei Tuberkulose das Nebenhodens, die man mit dem Namen ,cas foudroyants* bezeichnet hat, 
unter Erscheinungen der galoppirenden Lungenschwindsucht rasch zum Tode führen. Auch ein solcher 
Fall konnte beobachtet werden. 

Eine weitere Besonderheit liegt im Verhalten gegen therapeutische Eingriffe. Wiederholtes 
Auslöffeln, Aetzen mit Nitras argenti, Kali caustimn, mit dem Thermocauter von Paquelin, Jodoform- 
und Carbolsäurebehandlung blieben erfolglos, denn in kurzer Zeit war die Höhle wieder mit denselben 
schwammigen Granulationen gefallt und breiteten sich diese in der Umgebung aus. Es ergibt sich 
daraus zugleich die Unzulänglichkeit der ärztlichen Behandlung und die Nothwendigkeit einer allge- 
meiüen, durch welche die Konstitution des Kranken gebessert wird, denn nur diese Verbesserung gibt 
Hofiftiung, den Process, wenn er noch nicht zu weit vorgeschritten ist, zum Stillstande zu bringen. 
Die anzuwendenden Mittel sind die allbekannten. 

So lange der Process noch auf das Mittelfleisch beschränkt ist, wird die Diagnose bei ge- 
höriger Berücksichtigung der Erscheinungen leicht sein. Hat dieselbe aber schon einen hohen Grad 
erreicht, so wird es oft schwer sein zu entscheiden, ob hier nicht eine Ausbreitung der tuberkulösen 
Erkrankung der Samenblasen, der Vorsteherdrüse u. s. w. vorliege, worüber nur sorgfältige Berücksichtigung 
der Erscheinungen Aufschluss geben kann. Ein wichtiges Zeichen für letztere Vorgänge bilden die 
Hambeschwerden, welche bei der tuberkulösen Priurethritis, welche uns hier beschäftigte, erst spät 
eintreten, während sie bei Erkrankungen der Vorsteherdrüse oft dem Beginn der Erkrankung ange- 
hören und das einzige Zeichen sind. 

Bei der Discussion hebt Prof. Dr. Maas- Würzburg hervor, dass bei Hamröhrenausflüssen 
unklarer Natur stets die mikroskopische Untersuchung auf Tuberkelbacillen resp. Trippercoccen indicirt sei. 

Docent Dr. Englisch-Wien hat auch in letzter Zeit sein Augenmerk auf diesen Punkt gerichtet. 
Dr. Beck -Bern demonstrirt: 

10. »Einen neuen Krankenhebapparat* 

nach dem von Stabsarzt Hase in Hannover angegebenen Princip. An einer über dem Bett befestigten 
Querstange ist eine Tragstange angebracht, die sich gegen die Querstange nach oben und imten 
verschieben lässt. An dieser Tragstange sind Hase'sche Zangen in erforderlicher Zahl mit Riemen 
aufgehängt. Auf diesen gelagert kann der Patient mit geringem Kraftaufwand vermittelst einer 
StangenkSrbel beliebig hoch in horizontaler Lage gehoben werden. 

Professor Dr. Seh inzinger- Freiburg demonstrirt hierauf: 

11. „Eine schwere complicirte Unterschenkelfractur," 
die durch die Jodoformbehandlung rasch zur Heilung gebracht wurde. 



Fünfte Sitzung: Donnerstag, 20. September, laohmittags 3 TJhr. 

Vorsitzender: Professor Dr. Küster- Berlin. 

Dr. Baumüller-Freiburg spricht: 

12. „Ueber einen Fall von centralem sog. Angiosarcom der Tibia*. 
Der Fall betraf einen 70jährigen Mann, welcher seit mehreren Wochen eine geringe Schwel- 
lung des mittleren Drittheils der linken Tibia bemerkte, um welche sich ein geringgradiges Oedem 
ausgebildet hatte. Nach Erwägung der bestehenden Syptome und Anamnece, die auch besonders den 



Digitized by 



Google 



176 

Gedanken an eine luetische Affection nicht aufkommen liess, musste schon zum Vornherein wahr- 
scheinlich sein, dass es sich hier um eine Geschwulstbildung handle. Da auch eine Behandlung mit 
Jodkali, Gompression u. s. w. erfolglos war, wurde eine Frobeindsion an der aufgetriebenen Stelle 
gemacht. Man kam dabei auf ein weiches Gewebe, welches durch die Compacta der Tibia hindurch- 
gewuchert war und die grösste Aehnlichkeit mit Granulationsgewebe besass. Letzteres wurde mit 
Meissel und scharfem Löffel entfernt und dadurch ein ungefthr markstückgrosser Defect in der Tibia 
geschaffen. Die mikroskopische Untersuchung ergab den seltenen Befund eines Angiosarcoms. 

Dr. Silbermann-Breslau demonstrirt hierauf: 

13. «Einen Apparat zum zeitweisen Harnleiterverschluss'^ 

über welchen er in der Berliner klin. Wochenschrift Nr. 34 schon ausführlicher berichtet hat. 

Professor Dr. Maas -Würzburg theilt hierauf seine Ansichten: 

14. ,Ueber Kropfbehandlung* 

mit im Anschluss an 29 von ihm vorgenommene Operationen. Unter diesen befanden sich sieben 
Cystenkröpfe, welche nach dem Beck'schen Verfahren incidirt wurden, worauf dann die Vemähung 
der Cystenwand mit der äusseren Haut erfolgte. Femer 20 £xstirpationen, darunter fünf Erebskröpfe. 
Dreimial trat der Tod bei letzteren ein, und zwar bei relativ jungen Patienten, bei welchen die Operation 
durch ausgedehnte Verwachsung mit Gefllssen und Nerven äusserst schwierig war. Die anderen Ei- 
stirpationen betrafen parenchymatöse , wohl auch zum Theil cystisch degenerirte Kröpfe, darunter 
befanden sich zwei Todesfälle, der eine an Herzlähmung, der andere an Pneumonie. Prof. Maas war 
nur zweimal genöthigt wegen dringender Erscheinungen <fie Tracheotomie vor der Operation auszufahren. 
Das eine Mal folgte hierauf die Ausschabung der Geschwulstmassen. Die Indication zur Operation sei 
so selten wie möglich zu stellen. Aus cosmetischen Rücksichten operirt er nie ; kleinere härtere Knoten 
nur, wenn sie Verdrängungserscheinungen von Seiten der Trachea und des Oesophagus hervorrufen. 
Was die Technik der Operation betri£Et, so fahrt Maas stets in der Chloroformnarcose einen 
V-förmigen Schnitt zu beiden Seiten am vorderen Rand des Stemocleidomastoideus. Die Spitze des 
auf diese Weise gebildeten Lappens liegt am oberen Rand des Stemum. Die Freilegung des Struma 
geschieht in der Weise, dass, nachdem der oben gezeichnete Lappen abpräparirt ist, die kleinen Hals- 
muskeln quer durchschnitten werden. Alsdann dringt Maas sofort unter sorgfältiger Ligirung aller 
zu durchtrennenden Gefässe gegen die oberen und unteren Schilddrüsenarterien vor, unterbindet dieselben 
und löst dann, wobei er besonders eine Verletzimg der Recurrentes zu vermeiden sucht', die Struma 
von ihrer Umgebung ab. Auch hierbei wird jedes Geßtös mit der Deschamps'schen Nadel doppelt 
unterbunden und zwischen den Ligaturen durchtrennt. Diese Operationsmethode hat sich ihm auch 
besonders bei sehr grossen substemalen Kröpfen bewährt. 

Die Jodbehandlung der Kröpfe will Prof. Maas immer, sofern letztere keine zu dringenden 
Erscheinungen machen, vor der Operation versucht wissen. Sie fuhrt häufig zur Besserung der 
Beschwerden. Dabei scheinen aber Injectionen in die parenchymatösen Kröpfe keinen grösseren Erfolg 
zu haben als die innere und äussere Jodbehandlung. Nur bei kleinen Cysten empfiehlt Maas die 
Einspritzung von Jodtinctur. 

Dr. Schmidt- Frankfurt a. M. empfiehlt, seit er einmal einen Todesfall nach der Injection 
beobachtet hat, äusserlich die Anwendung der Kälte und zugleich die innerliche Darreichung vod 
Jodkali in grösseren Dosen. 

Wegen vorgerückter Zeit moss die Fortsetzung der Discossion auf die nächste Sitzung vertagt werden. 



Sechste Sitzung: Freitag, 21. September, Vormittags 9 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Küster- Berlin. 

Generalarzt Dr. Beck -Karlsruhe führt Fälle von Incision bei Struma cystica mit Exstirpation 
des Sackes aus den Zeiten von Beck und Stromeyer an, die meist zur Heilung, aber auch einige 
Male durch profuse Blutung zum Tode führten. Redner hat die von seinem Vater empfohlene Exstirpation 
des Sackes verlassen. Femer macht er nie die Exstirpation von parenchymatösen Kröpfen, da es ihm 



Digitized by 



Google 



177 

stets gelungen ist auf andere Weise bedrohliche Erscheinungen zu mildern. Auch Injectionen führte 
er keine aus, theils wegen der Gefahr einer' Blutung, theils wegen der Möglichkeit der Injection in 
das Gefässsystem. Auch ist Dr. Beck kein Freund der örtlichen Application von Jodtinktur, sowohl 
wegen den Beizerscheinungen, die derselben zu folgen pflegen, als auch des geringen Erfolges halber, 
den er sich hiervon verspricht. Dagegen empfiehlt er Abwaschungen mit einer Lösung von Jodkali 
in Spiritus und die innerliche Darreichung von Jodpräparaten, für Fälle mit beträchtlicher Schwellung 
die äussere Application der Kälte. Auch beim Gebrauch jodhaltiger Wasser hat Dr. Beck häufig 
eine rasche Besorption der Struma beobachtet. 

Professor Kraske-Freiburg hat im vergangenen Sommer in Freiburg vier Cystenkröpfe nach 
der Beck 'sehen Methode operirt und dabei einmal eine etwas stärkere Blutung aus der durchtrennten 
Cystenwand beobachtet. Was die Indication zur Eistirpation von Kropfgeschwülsten betrifft, so schiiesst 
sich Bedner den von Professor Maas entwickelten Grundsätzen an. Er operirt nach den Koch er 'sehen 
Vorschriften, die ihm bei zwei Operationen sehr gute Dienste erwiesen haben. Auch scheint ihm bei 
diesem Verfahren eine Läsion der Becurrentes fast mit Sicherheit ausgeschlossen. 

Privatdocent Dr. Pinner-Freiburg vertheidigt die Function mit nachfolgender Jodinjection 
bei cystischen Strumen, sowie die Injection bei parenchymatösen, schon deswegen, weil dadurch die 
Bildung entstellender Narben vermieden werde. Wird die Incision bei struma cystica gemacht, so soll 
immer nach dem Hautschnitt die weitere Durchtrennung mit dem Ferrum candens vorgenommen wer- 
den. Dr. Pin n er hebt femer die Schwierigkeit der Exstirpation maligner Schilddrüsentumoren hervor, 
auch verwirft er die zum Zweck der Diagnose von Kaufmann empfohlene Probepunction mit Hervor- 
holung von Geschwulsttheilchen , da man ja nie mit Sicherheit wisse, ob die Spitze der Nadel in 
maligne Partien des Tumor eingednmgen sei oder nicht. 

Dr. Kottmann-Solothum hat bei harten Strumen die Jodinjection immer ohne Nachtheil 
gemacht. Er verfährt dabei so, dass er nach Einstechen der Nadel dieselbe etwas zurückzieht und 
dann erst die Einspritzung, und zwar gleich eine ganze Spritze, macht. Nachdem 4 — 6 Injectionen 
gemacht sind, hört Dr. Kottmann mit denselben auf und erwartet den fast immer eintretenden 
Erfolg, Die Struma cystica behandelt er weder mit Incision noch Injection nach vorheriger Function, 
das letztere Verfahren wegen des unsicheren Erfolges, das erstere der lange dauernden Heilung halber. 
Bei grossen Cysten, die viel Schmerzen verursachen, macht Dr. Kottmann jetzt auch die Exstir- 
pation. Dabei verfährt Bedner so, dass er sich einen recht freien Zugang zum Kröpfe verschafft, 
entweder durch einen geraden oder V-förmigen Schnitt, und dann sofort die Unterbindung der Thyreoidea 
inf. und sup. vominmit. Dr. Kottmann hat einmal bei Struma maligna mit tödtlichem Ausgang 
operirt. Zmri Schluss macht er noch auf die zuweilen der Eistirpation folgenden bedrohlichen Er- 
scheinimgen aufmerksam. 

Dr. Baumgärtn er -Baden-Baden hat 19 Eistirpationen , darunter 18 Totalexstirpationen 
vorgenonmien. Einmal wurde wegen Struma maligna operfrt. Er hat dabei immer nur den Median- 
schnitt gemacht. Im weiteren Verlauf löst er den Tumor aus seiner Umgebung und unterbindet die 
Geiässe wie sich dieselben präsentiren, ohne vorher die Thyravidealgefösse aufgesucht zu haben. 

Professor Dr. Küster- Berlin hat ungefthr 30 Kröpfe operirt, darunter drei Totalexstir- 
pationen gemacht, niemals jedoch bei malignen Tumoren. Sein Verfahren bei parenchymatösen 
Kröpfen besteht zunächst in dem Gebrauch von Jodpräparaten innerlich ; ist der Erfolg hiervon gering, 
so schreitet er vielleicht zur Jodinjection, nie jedoch bei Strumen, die Athemnoth verursachen. Zuerst 
injicirt Dr. Küster nur einige Tropfen, steigt dann allmälig bis zu einer Spritze und macht im 
Ganzen 20—30 Injectionen. Erst dann konnte er einen Erfolg beobachten. Bei knolligen Formen 
hingegen macht Dr. Küster nie den Versuch einer Injection. Bei der Exstirpation führt er einen 
Längsschnitt im Verlauf des Sterno cleidomastoideus. Er vermeidet dann im weiteren Verlauf die quere 
Durchtrennung der Halsmuskeln wegen der in diesem Fall noch stärker hervortretenden Abflachung 
des Halses. Bedner macht fast inmier nur partielle Exstirpationen, denen er dann später, wenn dies 
ihm nöthig erscheint, noch die Entfernung weiterer Partien folgen lässt. Auch hält er die einseitige 
Becurrenslähmung für nicht so geMrlich, wie sie von anderen hingestellt wird und hat noch nie FäUe 
von dauernder Lähmung gesehen. Bei Cystenkröpfen meint Bedner führe die Function mit nach- 
folgender Injection sehr selten zur Heilung, auch die Exstirpation hält er bei diesen Kröpfen for 
ein nicht gerechtfertigtes Verfahren. Dagegen empfiehlt er die Incision, bei welcher er eigentlich 
keine abnorm lange Heilungsdauer beobach^t habe. Auch beim Gebrauch des scharfen Löffels nach 
der Incision von cystischen Strumen hat Bedner nie schwer zu stillende Blutungen beobachtet; 
dieselben waren immer durch die Tamponade bequem zu beherrschen. Die Exstirpation macht Dr. Küster 
nur bei schnell wachsenden, Athemnoth verursachenden Strumen oder bei stark entstellenden oder zer- 
fallenden Tumoren. 

23 



Digitized by 



Google 



178 

Professor Dr. Maas -Würzburg erwähnt noch, dass die Erfolge mit Jod, sei das Mittel nun 
innerlich oder zur Injection angewendet, wohl immer auf einer allgemeinen Jodwirkung beruhen. In 
dieser Ueberzeugung hat Prof. Maas auch schon einige Male Eingüsse einer Jodkalilösimg in das Bectum 
versucht und fordert zu weiteren Versuchen in dieser Bichtung auf. Im Ganzen ist derselbe gegen die 
Auslöfflung bei Struma cystica nach der Incision, da er hierauf ganz erhebliche Blutungen beobachtet 
hat. Eedner resumirt kurz die Ergebnisse der Discussion und spricht sich nochmals für den V-förmigen 
Schnitt nach Böse aus, der eine bequeme Freilegung der Struma ermöglicht. Bei Besprechung der 
Differentialdiagnose zwischen gutartigen und malignen Strumen hebt er ausser der verschiedenen Lage 
das grossen Gefässe zum Tumor noch besonders hervor, dass die Jodbehandlung bei malignen Strumen 
der eigentliche Strumagewebe zur Besorption, die malignen Ejioten aber zum Wachsthum anregt. 

Generalarzt Dr. Beck -Karlsruhe schliesst die Discussion, indem er nochmals auf die Gefahren 
einer Blutung bei Struma cystica hinweist, und einige Fälle aus seiner Erfahrung, besonders nach 
Manipulationen am Cystensack, erwähnt. 

Nach Beendigung der Discussion wird die chirurgische Section unter Dank des Vorsitzenden für 
die rege Betheiligung geschlossen, und die Anwesenden eingeladen, der Demonstration der Beck *schen 
Sammlung im pathologischen Institut durch den Stifter derselben beizuwohnen. (Kämmerer.) 



XVn. Section. 
Gynäkologie. 



Nach der ersten allgemeinen Sitzung Dienstag, 18. September, Vormittags V«l ^^ begiüsst 
der Einführende, Geh. Bath Professor He gar -Freiburg, die Aiiwesenden im Sitzungslokal (gynäkolo- 
gische Klinik). 

Die Section wird constituirt und darauf stellt Professor He gar den Antrag, Professor Dr. 
Schatz-Bostock zum Präsidenten zu wählen; dieser lehnt ab und stellt den Gegenantrag far die erste 
Sitzung Professor He gar zu wählen. Geschieht durch Acclamation. Professor Hegar nimmt dankend 
an und beraumt die erste Sitzung auf Nachmittags 3 Uhr an. 



Erste Sitzung: Dienstag, 18. September, Nachmittags 3 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Hegar. 
Professor Dr. Müller-Bern spricht: 

1. „Ueber Anaesthesie während der Geburt**). 

Den Wehenschmerz zu beseitigen oder doch zu mildem, ist eine der schönsten Aufgaben der 
practischen Geburtshilfe. An derartigen Bestrebungen hat es nie gefehlt, besonders seitdem in neuerer 
Zeit eine Beihe von neuen, prompt wirkenden narcotischen Mitteln in die Medicin Aufiiahme gefunden 
hat. Am meisten von den Letzteren wurde noch das Chloroform in Anwendung gezogen. Ueber die 
chirurgische Indication, d. h. zum Zwecke einer leichten und sicheren Ausfuhrung operativer EingriflFe 
ist man jedoch — wenigstens auf dem Continente — nicht hinausgegangen. Bei normal verlaufenden 
Geburten aber hat das Chloroform fast nur in den von der englischen Medicin beherrschten Ländern 
Anwendimg gefunden. Obgleich wir in der Geburtshilfe keine so schlimme Erfahrungen gemacht 
haben und der üble Einfluss auf den Geburtsverlauf (Abschwächung der Wehen und Pos^artum- 
blutungen) keineswegs so bedeutend ist, um die Vortheile des Chloroforms aufzuwiegen, so stehen 
wir doch unter dem Banne der relativ so seltenen schlimmen Ereignisse und Todesfälle bei chirurgi- 
schen Operationen, so dass wir auch in der Geburtshilfe nur dort, wo es sein muss, und nicht auch 
dort, „wo es wünschenswerth ist**, von demselben Gebrauch machen. Ein Mittel, das die Schmerzen 

*) Anf Wunsch des Redners aus der Berl. klinischen Wochenschrift 1883 No, 44 abgedrackt. 



Digitized by 



Google 



179 

b^eitigt und gleichzeitig jede Gefahr ausschliesst, ist aber bis jetzt noch nicht gefunden ; Pflicht eines 
Jeden, der dazu Gelegenheit hat, ist es deshalb, jedes derartige Mittel, welches nur einigermassen 
Aussicht auf Erfolg bietet, auf seine Wirksamkeit zu erproben. In diesem Sinne habe ich auch auf 
meiner Klinik eine Reihe von Versuchen mit Bromaethyl anstellen lassen. 

Dieses Mittel (auch Hydrobromaethyl , Aethylbromid , Bromure d'llthyle genannt; chemische 
Formel: CaHsBr) ist bekanntlich eine farblose, nicht unangenehm riechende Flüssigkeit, die, ein- 
geathmet, als ein reines Anaestheticum wirken, d. h. die Schmerz-Empfindung, und zwar ohne Beein- 
trächtigung des Sensoriums, herabsetzen oder beseitigen soll. Seine physiologische Wirkimg hat in 
neuer Zeit Rabuteau festzustellen versucht; er kommt zum Schlüsse, dass das Bromaethyl im Ver- 
gleich mit- dem Chloroform besser ertragen wird, dass es rascher, aber auch weniger anhaltend seine 
Wirkung entfaltet und dass es viel schneller wieder durch die Lungen aus dem Körper ausgeschieden 
wird. Dasselbe wurde zuerst in der Chirurgie, imd zwar schon 1849 von Nunnely, angewandt. 
Er hebt seine Vorzüge gebührend hervor, scheint jedoch dasselbe seiner Unsicherheit wegen wieder 
verlassen zu haben. Tourneville dagegen scheint dasselbe mit dem besten Erfolge gebraucht zu 
haben. Es folgten dann die Publicationen von Turnbull und Lewis in Philadelphia, ferner von 
Terrilon und Pörier, welche das Mittel zur Ausfahrung verschiedener chirurgischer Operationen 
gebrauchten. Auf Tourneville's Empfehlung hin hat E. Rose dasselbe 1879 zu tiefer Narcose 
benutzt. Derselbe fand jedoch die von Tourneville dem Bromaethyl nachgerühmten Vortheile nicht: 
weder die schnelle Ausscheidung des Mittels, noch die günstige Einwirkung auf die Respirationsorgane. 
Auch der Phosphorgeruch der Exhalationsluft war für die Umgebung lästig und für die Patienten 
direct nachtheilig. 

In der Geburtshilfe hat es zuerst Lebert*) angewendet. Er publicirt vier Fälle (eine Zangen- 
operation, eine Wendung und zwei normale Geburten), in welchen er eine vollständige Schmerzlosigkeit 
bei nur wenig gestörtem Sensorium herstellte. Er erwähnt, dass er seit längerer Zeit das Mittel mit 
gleichem Erfolge erprobt habe. — Diese Publication, die eine grosse Begeisterung für das Mittel 
manifestirte, musste zu weiteren Versuchen Veranlassung geben. 

C. Wiedemann**) hat in einer Reihe von sieben genau controlirten normalen Geburten und 
Haeckermann***) in ungefähr 50 Fällen das Mittel versucht: Beide stimmen miteinander in dem Lobe 
desselben überein. Beide kommen zu dem Schluss , dass das Bromaethyl ohne Gefährdung der Mutter 
imd des Kindes, ohne Beeinflussung des Geburtsverlaufs und ohne Verlust des Bewusstseins den Wehen- 
schmerz wesentlich verminderte oder ganz beseitigte. Wir hätten also in dem Bromaethyl das schon 
längst gesuchte und herbeigesehnte Mittel zur Aufhebung des auf der Menschheit ruhenden Fluches 
,1 Unter Schmerzen sollst Du deine Kinder gebären*, gefunden. 

Ich habe das Mittel in einer Reihe von 22 genau beobachteten geburtshilflichen Fällen — 
und zwar bei 16 Erst- und 6 Mehrgebärenden — in Anwendung gezogen. Die Application geschah 
in der gleichen Weise wie die das Chloroform's; die Inhalationen wurden jedoch nach Eintritt der Wirkung 
unterbrochen und dann nur noch beim Herannahen einer Wehe wieder aufgenommen. Was die Quan- 
tität anlangt, so wurde anfänglich die Flüssigkeit nur tropfenweise auf die Maske gebracht; im Ganzen 
wurden bis zu &70 Tropfen in maximo verabreicht; später wurde ohne weitere Zählung aufgeschüttet 
und so durchschnittlich bis zu 60 grm. gewöhnlich verbraucht. In einem einzigen Falle ging man 
bis 200 grm. Die Application selbst ist för die Gebärende durchaus nicht imangenehm; ein Wider- 
streben, wie bei dem Chloroform, wird nicht beobachtet; im Gegentheil wird die Fortsetzung von 
einzelnen Kreissenden dringend verlangt. Jene unangenehme Nebenwirkung des Chloroforms, das 
Würgen und Erbrechen, tritt nicht ein. Ein Stadium der Aufregung fehlt gänzlich. Eine geringe 
Beschleunigung der Herz- und Lungenthätigkeit wurde während der Anwendung in 9 Fällen beobachtet. 
Selbstverständlich wurde nur bei ganz gesunden Individuen, bei denen die Untersuchung der Brust- 
organe nichts Abnormes nachwies, die Anaesthesirung mit dem Mittel vorgenommen. Dagegen 
erfolgte in 8 Fällen rasch eine Dilatation der Pupille und sehr häufig eine starke Röthung des Gesichts: 
ein Umstand, der vielleicht eher für, als gegen das Mittel spricht, da hierbei eine Gehimanämie, der 
man die Chloroform-Syncope zuzuschreiben geneigt ist, nicht zu befürchten steht. Unangenehme Nach- 
wirkungen wie beim Chloroform, Kopfschmerz u. s. w. fehlten gänzlich. 

Die Ausscheidung scheint fast ausschliesslich durch die Lungen zu erfolgen und nimmt oft 
die beiden ersten Tage des Wochenbetts in Anspruch. Noch am zweiten Tage verbreiteten die Eihala- 



*) Des acconchements sans donletus on de Tanalglsie obst^tricale par la Bromure d'l^tbjle. Archives de 
Toxicologie, Juni 1882. 

**) Ueber das Hydrobromaethyl als Anaestheticum am Kreissbett. St. Petersburger medicinische Wochen- 
schrift, 1883, No. 11. 

***) Yerbandl. d. Gesellschaft fftr Geburtshilfe u. Gynäkologie in Berlin. Centralblatt fftr Gynäkologie, 1888, No. 34. 

23* 



Digitized by 



Google 



180 

tionen einen Knoblaiichgenich; jedoch ist derselbe nicht so intensiv, dass, wie E. Eose bei seinen 
Kranken fand, die Umgebung stark belästigt wurde; noch weniger wurden Verdauungsstörungen, die 
den nämlichen Autor zur Aiägabe des Mittels bewogen, bei unseren Wöchnerinnen beobachtet. Sehr 
interessant ist die Thatsache, dass das Mittel rasch auf den Fötus übergeht, ohne jedoch die geringsten 
üblen Folgen zu haben. Hat die Mutter grössere Quantitäten verbraucht, so macht sich der eigen- 
thümliche Genich in der Exspirationsluft des Fötus ganz entschieden geltend. 

"Was nun die specielle, durch die Application bei Kreissenden beabsichtigte Wirkung anlangt, 
so muss ich bekennen, ist dieselbe in manchen Fällen eine äusserst frappante. Das Jammern und 
Klagen verstummt allmälig und trotz der gesteigerten Wehenthätigkeit der Austreibungsperiode machen 
sich keine Schmerzensäusserungen geltend, so dass die letzten Wehen mehr dem heftigen Drängen bei 
starker Stuhlverstopfung gleichsehen. Frauen, die bereits geboren haben, heben in dankbarer Weise 
den Unterschied gegenüber den früheren Geburten hervor. Dabei bleibt das Sensorium unbehelligt, 
wenigstens im Anfang und bei mittlerer Dosis. Bei Steigerung der Letzteren wird es doch etwas 
beeinflusst; theilnahnäos starren die Gebärenden in der Wehenpause vor sich hin, geben jedoch auf 
Anrufen sofort die richtige Antwort. Bei Sterken Dosen kann allerdings auch ein geringer Grad von 
Sopor eintreten. Bis zur förmlichen Narcose, wie beim Chloroform, kommt es jedoch nicht; wenigstens 
nicht in der von uns angewendeten Dosis. 

Hat das Bromaethyl, wie wir sehen, eine äusserst zufriedenstellende Wirkung, so berechtigen 
unsere Untersuchungen und Erfahrungen uns jedoch nicht, dasselbe als ein ganz taiielloses und von 
Nachtheilen freies Mittel hinzustellen, wie man nach den von Anderen gemachten Versuchen annehmen 
sollte. Nach drei Richtungen hin lassen sich an demselben Aussetzungen machen. 

Etwas auffallend ist es, dass in einer grösseren Anzahl von Fällen (5 Mal) unserer Versuchs- 
reihe Wehenschwäche constetirt wurde. Es wiirde dies darauf hinweisen , dass das Bromaethyl doch 
einen störenden Einfluss auf den Geburtsverlauf ausübt. Ich möchte jedoch auf diesen Punkt keinen 
zu grossen Werth legen. Wird doch die Wehenschwäche in ihren verschiedenen Graden ohne nach- 
weisbare anatomische Begründung auch bei sonst unbeeinflussten und nicht genau controUirten Geburten 
so häufig beobachtet , dass es schwer ist , die Wehenschwäche in unseren Fällen auf Rechnung des 
Bromaethyls zu setzen. Uebrigens wurde in allen bezüglichen Fällen die Geburt natürlich beendigt, 
keine Blutung in der Nachgeburtsperiode zeigte sich und die Involution des Uterus kam regelmässig 
zu Stande; Aber gesetzt den Fall, es Hesse sich, wie bei dem Chloroform eine gewisse Verlangsamung 
der Wehen nachweisen, so wäre dieser Uebelstand doch gegenüber dem VortheU so geringfügig, dass 
er unberücksichtigt bleiben könnte. 

Bedenklicher schon ist die Thatsache, dass in zwei unserer Fälle im Wochenbett Störungen 
in den Respirationsorganen auftraten. In dem einen Falle, in dem der Wehenschmerz durch An- 
wendung von 80 Gramm bedeutend gemildert wurde, klagte die Wöchnerin nach der Geburt über 
Athemnoth , Kopfschmerzen und wurde durch einen trockenen Husten ohne Auswurf belästigt. Bei 
normaler Temperatur und Puls und bei ganz regelmässigem Verhalten der Abdominalorgane zeigten 
sich auf beiden Lungen grossblasige Rasselgeräusche; die Expectoration war leicht, und bewirkte eine 
Mässigung der Athmungsbesch werden. Mit dem 10. Tage waren jedoch die Lungenerscheinungen 
vollständig verschwunden. Einen noch ernsteren Character bot der zweite Fall, bei dem bis 100 Gramm 
und zwar mit ganz negativem Erfolge gereicht worden waren. Hier waren die Beschwerden in viel 
höherem Grade vorhanden; am 3. und 4. Tage des Puerperiums ging der Puls auf 100, die Tempe- 
ratur auf 39 in die Höhe und auf beiden Lungen liess sich gross- und kleinblasiges Rasseln ohne 
Consonanzerscheinung und ohne Dämpfung nachweisen. Auch hier schwanden unter reichlicher 
Expectoration die Beschwerden, so dass die Wöchnerin am 14. Tage gesund entlassen werden konnte. 
Allein in diesem Falle waren die subjectiven Beschwerden so bedeutend, dass vorläufig mit der An- 
wendung des Mittels ausgesetzt wurde. Ich war anfilnglich geneigt, diese Erscheinungen auf eine 
Verunreinigung oder Verfälschung des Präparates zu setzen, um so mehr, als die angewandte Flüssig- 
keit von einer neuen Sendung aus einer anderen Bezugsquelle herrührte; allein eine in der hiesigen 
Staatsapotheke vorgenommene Untersuchung ergab, dass das Präparat vollkommen rein war. Es liegt 
nun sehr nahe, die Quantität anzuschuldigen, indem in dem einen Falle 80, in dem anderen sicher 
über 80, vielleicht bis gegen 100 Gramm gegeben wurden. Allein, da in anderen Fällen die gleiche, 
ja noch eine grössere Menge gegeben wurde, so ist diese Ansicht nicht ganz stichhaltig. Ob indi- 
viduelle Verhältnisse Anlass zu diesen Folgen gegeben haben, lässt sich nicht festsetzen; bemerkt 
muss noch einmal werden, dass beide Wöchnerinnen vorher ganz gesund waren. Aehnlich Unerklär- 
liches erlebt man ja auch bei anderen Anaestheticis. Sei dem, wie es wolle, sicher ist, dass die 
Respirationsorgane in bedenklichem Grade ergriffen werden können. Ob es blos bei einer acuten 
Bronchitis bleiben wird, oder auch Lungenoedem oder Infiltration eintreten können, steht dahin. Jeden- 
falls mahnen diese Fälle zu grösserer Vorsicht. 



Digitized by 



Google 



. 181 

Was jedoch den Werth des Mittels in noch zweifelhafterem Lichte erscheinen lässt, ist die 
Unsicherheit der Wirkung. Die dem Bromaethyl nachgerühmte den Wehenschmerz beeinflussende 
Eigenschaft konnten auch wir und zwar manchmal in eclatanter Weise constatiren, wie die bisherigen 
Experimentatoren, allein wir haben nicht den ausnahmslosen Erfolg gasehen wie diese, wie folgende 
Zusammenstellung ergibt: 

I. In der Austreibungszeit wurde das Mittel angewendet in 13 Fällen. Nur 5 Mal wurde 
ein vollständiger Erfolg erzielt, 3 Mal unvollständig, also nur Linderung, in 5 Fällen dagegen blieb 
das Mittel ohne alle Wirkung. 

II. Während der EröfEhungs- Und Austreibungszeit wurde es angewendet in 9 Fällen. Nur 
2 Mal war der Erfolg ein vollständiger, in 3 Fällen nur Linderung und in 4 Fällen konnte der 
Schmerz nur in der Eröffhungszeit, keineswegs aber in der Eipulsionsperiode beseitigt werden. 

Es wurde also ungeföhr nur in der Hälfte der Fälle die gewünschte Wirkung erzielt. Man 
könnte denken, dass vielleicht das Mittel nicht in der gehörigen Menge gereicht wurde. Es mag 
dies vielleicht für einzelne Fälle, die im Anfange etwas zu vorsichtig anaesthesirt wurden, richtig sein, 
allein diesen steht eine weit bedeutendere Anzahl gegenüber, wo auch grosse — in einem Fall sogar 
Bronchitis hervorrufende — Dosen ohne allen Effect blieben. Und demgemäss muss — wenigstens 
nach unseren Erfahrungen — das Mittel als ein keineswegs in seiner Wirkung sicheres angesehen 
werden. Weitere Versuche, die bei massigen Dosen und reinem Präparat nicht schädlich sein können, 
müssen über den Werth des Mittels uns weitere Aufklärung schaffen. 

In der sich anschliessenden Discussion bemerkt Professor Schatz-Rostock, er habe Bromaethyl 
nicht angewandt. Nach seinen Erfahrungen setzt das Chloroform die Wehenkraft sehr herab (durchs 
Kymographion nachgewiesen), auf die Wehenfrequenz ist es ohne Einfluss. Ersteres erklärt die so 
häufigen atonischen Nachblutungen bei Anwendung des Chloroforms. 

Dr. Neugebauer- Warschau hat dem die Anwendung des Bromaethyls betreffenden Vor- 
trag Haeckerinann's beigewohnt. Bei der Discussion habe sich Rose gegen das Mittel ausgesprochen, 
da die Eispirationsluft sehr übelriechend sei und die andern Kranken belästige. 

Professor Müll er- Bern bestätigt den Genich nach Knoblauch, dpch halte er die dadurch 
veranlasste Belästigung nicht für so bedeutend. Erwähnenswerth sei, dass die Exspirationsluft der 
Neugebomen circa 24 Stunden lang dieselbe Erscheinung biete. 

Professor Hegar- Freiburg glaubt auch, dass die Wehenthätigkeit herabgesetzt werde durch 
das Chloroform; die Beobachtungen seien aber wohl nicht ohne Fehlerquellen, da wir in Deutschland 
Chloroform meist nur bei abnormen Geburten anwendeten, bei denen meist auch andere Gründe die 
Wehenschwäche bedingen könnten. Man kehre immer zum Chloroform zurück. Hegar bespricht andere 
von ihm längere Zeit angewandte Anaesthetica ; Aether sei nicht ganz selten von einer Bronchitis 
gefolgt. — Das sogenannte Methylenbichlorid einer englischen Firma, das den Vorzug besitzt, 
weniger leicht eine Depression der Herzthätigkeit herbeizi^ühren , sei bekanntlich (Breisky'sche Ver- 
öffentlichung) kein Methylenbichlorid, sondern eine Mischung von Chloroform und Alcohol. Chloroform 
in geringen Quantitäten besonders gegen Ende der Eröffhungsperiode der Erstgebärenden sei sicher 
berechtigt. 

Professor Müller erwähnt, dass Versuche mit Chloral (bis 5 Gramm) nicht befriedigt haben. 

Professor Dr. Schat^-Kostock spricht: 

2. ,Ueber die Zerreissungen des muskulösen Beckenbodens bei der 
Geburt«*). 

Ueber die Bisse des Genitalschlauches selbst, wie sie bei der Geburt erfolgen, ist schon reich- 
lich gesprochen und geschrieben worden. Die Risse des Üteruskörpers, des üterushalses und besonders 
der Portio vaginalis sind, ebenso wie die Risse der Scheide, der Vulva und besonders des Dammes in 
jedem Lehrbuch eingehend beleuchtet. Wüsste ich über diese Zerreissungen auch noch einiges hinzu- 
zufügen, so soll dies doch bei anderer Gelegenheit geschehen. Hier möchte ich auf Risse, welche ausser- 
halb des eigentlichen Geburtsschlauches geschehen, und zwar speciell auf die Risse des muskulösen 
Beckenbodens aufmerksam machen, welche meiner Meinung nach bisher weder in ihrer Häufigkeit, 
noch in ihrer klinischen Bedeutung genügend gewürdigt worden sind. 



♦) Auf Wunsch des Redners aus dem Archiv für Gynäkologie Bd. XXII, Heft 1 u. 2 abgedruckt. Ebenso 
die zwei anderen Vorträge desselben. 



Digitized by 



Google 



182 

Nicht geringe Schuld an dieser Vernachlässigung hat das Thema der Dammrisse, welches 
dasjenige der Bisse des muskulösen ßeckenbodens ganz überwuchert hat. Die Dammrisse sind ja 
deutlicher und leichter erkennbar. Sie sind ausserdem oft genug mit den Bissen d^ muskulösen 
Beckenbodens verbunden, so dass diese letzteren um so leichter und fast allgemein übersehen werden. 
Besonders Schuld an der Vernachlässigung trägt aber noch der Umstand, dass die Wichtigkeit des 
intacten muskulösen Beckendiaphragma für die Aetiologie der Dislocationen der Beckeneingeweide und 
besonders für die Prolapse nicht genügend gewürdigt wird. 

Der Damm hat an allen diesen Dislocationen durchaus nicht den hervorragenden ätiologischen 
Antheil, den man ihm gewöhnlich zuschreibt. Der Damm ist ja auch in ganz intactem Zustande nur 
wenig dick und durchaus nicht so kräftig, um alles das zu leisten, was man ihm gewöhnlich zuschreibt. 
Man erkennt dies leicht bei normalen NuUiparen, wenn man ihn durch Vagina und Bectum combinirt 
betastet. Man hat dabei eigentlich wenig mehr zwischen den Fingern, als den Sphincter ani mit 
seiner Verbindung an dem Levator ani und eine dünne Schicht glatter Muskelfasern und Bindegewebe 
als Verbindungsglied der äusseren Perinealmuskeln. 

Man erkennt die nur geringe Bedeutung des Dammes für die normale Lage der Becken- 
eingeweide ausserdem auch noch in vielen pathologischen Fällen. 

Jeder erfahrene Arzt hat Fälle gesehen, wo der Damm seit vielen Jahren bis über den 
Sphincter ani hinaus vollständig durchrissen war, ohne dass darunter die Festigkeit des Beckenbodens 
irgend gelitten hätte, oder gar ein Prolaps oder ein Descensus eingetreten wäre, ich habe sogar 
einen Fall gesehen, wo ein Specialcollege längere Zeit eine ütenisbehandlung vornahm, ohne zu merken, 
dass der ganze Damm fehlte, weil für das Gefahl des Explorirenden und theilweise sogar für die 
Functionen der Kranken das ganz intact gebliebene Beckendiaphragma durch genügende Straffheit den 
Damm ersetzte. Als erstes Zeichen des gut fuuctiouirenden Beckendiaphragma findet man in solchen 
Fällen die Afterspalte normal tief eingezogen und den, wenn selbst zerissenen After vom Levator ani 
straff gegen die Harnröhre hin nach vorn gehoben. 

Im Gegensatz dazu und allerdings in ungleich grösserer Zahl finden sich die Fälle, wo ein 
ganz intact gebliebener und verhältnissmässig recht massiger Damm den Prolaps oder Descensus der 
Vagina doch nicht verhindern konnte. Wie schlecht in solchen Fällen trotz des vorhandenen starken 
Dammes das muskulöse Beckendiaphragma seine Pflicht thut, erkennt man schnell daran, dass auch 
bei Eückenlage der Frau die Afterspalte ausgeglichen oder wenigstens viel flacher ist. Der After 
wird nicht nach vorn gehoben, der Beckenausgang nicht genügend verschlossen. 

Nur in den Fällen von Descensus, welche zwischen beiden geschilderten Extremen die Mitte 
halten, wird allerdings der Damm dazu benutzt, das erschlaffte oder zerrissene Beckendiaphragma in 
seiner Function zu unterstützen, und das oft mit ziemlichem Erfolg. Doch sind dies eben schon 
pathologische Fälle. Dabei steht dann der Damm nicht mehr unterhalb des Beckendiaphragma, wie 
er es normaler Weise beim Menschen ebenso thut wie bei allen Thieren, sondern nahezu in gleichem 
Niveau, und verengt wenigstens theilweise die Oeflnung des Beckendiaphragma wieder, nachdem sie 
durch die Erschlaffung oder Zerreissung des Diaphragma abnorm gross geworden ist. 

Um sich möglichst schnell ein gutes Bild von der Funktion des muskulösen Beckendiaphragma 
und dessen Zerreissungen bei der Geburt zu machen, darf man sich durchaus nicht mit Medianschnitten 
des Beckens und seines Inhalts begnügen. Bei ihnen kommt das Beckendiaphragma fast gar nicht 
zur Geltung. Man stelle sich dagegen die Beckenenge als starren, nahezu kreisrunden Ring vor^ ent- 
sprechend dem Verlaufe des Arcus tendineus pelvis und dem Ligamentum spinoso-sacrale beiderseits, 
dem fünften Kreuzwirbel nach hinten und dem Arcus pubis nach vom. Dieser Bing wird durch das 
muskulöse Beckendiaphragma nicht in Form einer platten Ebene, sondern eines flachen Trichters aus- 
gefüllt, doch in eigenthümlicher Weise. 

Wenig unter dem Trichter endet der knöcherne Geburtskanal, und das muskulöse Becken- 
diaphragma hat die Aufgabe, diesen nicht allein ausserhalb der Geburt zu verschliessen, sondern auch 
bei der Geburt sowohl nach Verlauf als nach Lumenweite fortzusetzen. 

Um bei der Geburt den stark gekrümmten Verlauf des knöchernen Beckens fortsetzen zu 
können, muss das Diaphragma bis zu seiner Endöffiiung hin hinten möglichst breit, vom möglichst 
schmal sein. In Wahrheit liegt die Endöffhung so vollständig eientrisch nach vom, dass da gar kein 
Muskel vorhanden ist, sondern der Band des Ringes ca. 4 cm. frei bleibt. 

Damit das Beckendiaphragma bei der Geburt auch die Lumenweite des knöchemen Geburts- 
kanales fortsetzen kann, ist es nöthig, dass die Muskeln möglichst concentrisch zur Endöffhung angelegt 
und ausserdem um so dehnbarer sind, je näher sie nach der Endöffhung liegen. 

Die Concentricität ist dadurch erreicht, dass die Muskeln sich annähemd halbmondförmig 
in drei Systemen hintereinander in den Ring einfügen. Die Anatomen sind bezüglich der Bezeichnung 
und der Eintheilung derselben nicht ganz einig. Ich befolge im Folgenden nur das praktische Bedürf- 



Digitized by 



Google 



183 

niss. Das hiütere System, d. i. die beiden Musculi spinoso-coccygei , mit einander durch die Ossa 
coccygis verbunden, endet beiderseits schon an der Spina ischii, also am Ende des hinteren Drittels 
des Ringes. Das mittlere System, d. i. die beiden Musculi ischio-coccygei , mit einander durch das 
Ligamentimi coccygo-anale verbunden, heftet sich beiderseits am mittleren Drittel der seitlichen ßing- 
hälften an. Das vordere System, d. i. die beiden Hälften des Levator ani, welche mit einander rein 
muskulös verbunden sind, endet am vorderen Drittel des Ringes, soweit dasselbe nicht wegen der Ex- 
centricität der Endöffhung ganz frei bleibt. 

Die nach der Endöffhung zu nöthige immer grössere Dehnbarkeit der Muskelsysteme 
ist dadurch erreicht, dass das vordere und engste Muskelsystem vollständig muskulös ist und eigent- 
lich nur einen einzigen Muskel darstellt, während das mittlere System, welches sich schon weniger 
stark zu dehnen braucht, in dem ziemlich breiten Ligamentum coccygo-anale ein tendinöses Zwischen- 
stück und das hintere System in den Ossa coccygis sogar knöcherne Zwischenstücke hat. Das hintere 
System ist zugleich überhaupt kürzer und dadurch absolut weniger dehnbar. 

Im Normalzustande, d. i. ausser der Geburt und bei normaler Straffheit, ziehen die drei 
Muskelsysteme ihre Verbindungsstücke, d. i. die Ossa coccygis und das Ligamentum coccygo-anale, so 
nach vom und oben, dass dadurch die Analspalte tief eingezogen und der vom Diaphragma gebildete 
Trichter recht seicht wird. Dabei ist die Endöffhung des Diaphragma, d. i. diejenige, welche die 
Schlinge des Levator ani zwischen sich und dem Schambein übrig lässt, nicht etwa sagittal gestreckt, 
wie es gewöhnlich von Anatomen und auch von Hildebrandt (Pitha und Billrooth IV. 8. Lief., 
S. 107) gezeichnet wird, weil bei der anatomischen Präparation die Muskeln stark gedehnt werden, 
sondern die Oefinung des Levator ist eigentlich mehr breit als lang. Ja dadurch, dass sie in ihrer 
hinteren Ecke vom Rectum und vom von der Urethra passirt und rings noch mit der Vaginalwand 
austapezirt wird, bleibt in Wirklichkeit nur noch ein frontal verlaufender, mehr wenig offener Spalt 
übrig, der in der Mitte zwischen Rectum und Urethra am schmälsten und zu beiden Seiten — will 
man den Levator nicht dehnen — nur etwa für den Finger passirbar ist. 

Wenn nun bei der Geburt der vorschreitende Kopf das Beckendiaphragma entfaltet, so 
geschieht dies zuerst mit dem hinteren Muskelsystem, und da gewöhnlich am leichtesten, weil dasselbe 
schon vorher mit der zugehörigen Partie des knöchernen Beckens eine nahezu genügend grosse Oeffiiung 
darbietet. Zerreissungen können deshalb am hinteren Systeme, d. i. an den Musculi spinoso-coccygei, 
nur höchst selten erwartet werden. Ich glaube solche nur einmal gesehen zu haben, und zwar links 
neben dem Os coccygis. Anders ist es schon beim zweiten Systeme. Dieses muss, um die genügende 
Weite zu erlangen, schon erheblich stärker gedehnt werden, und ich sah an ihm nicht selten ganz 
deutliche Risse, meistens hinten seitlich. Freilich sind dieselben weniger deutlich, wenn auch das 
vordere System gerissen ist. Sie sind aber um so deutlicher, wenn dies intact geblieben oder etwa 
durch Nähte wieder vereinigt und gut verheilt ist. Dann fühlt man hinter dem Levator ani ziemlich 
grosse, oft bmchartige Lücken, durch welche die Scheidenhaut bei fettarmen Individuen fast oder 
wirklich bis an die äussere Haut eingedrückt werden kann. Natürlich sind diese Lücken immer ent- 
sprechend dem zerissenen Muskel langgezogen und diesem parallel gerichtet. Man muss sich aber 
hüten, nicht auch schmale Muskelspalten und -Lücken, wie sie dort auch normaler Weise vorkommen, 
für Risse zu halten. Letztere geben erheblich grössere Oefl&iungen. 

Am wichtigsten und auch am häufigsten sind die Risse des vorderen Systems, die des Levator 
ani. Es ist natürlich, dass dieser am öftesten reisst, weil er das engste Lumen hat und sich am 
weitesten dehnen muss. Ausserdem ist er auch Insulten bei Operationen, besonders mit der Zange, 
am meisten ausgesetzt. Bei jugendlichen Individuen lässt freilich die ausgiebige Elasticität der Mus- 
keln die Dehnung gewöhnlich fast ebenso leicht und ohne Riss zu, wie bei Mehrgebärenden, deren 
Beckenboden schon öfter gedehnt wurde. Ja, auch bei älteren Erstgebärenden braucht es durchaus 
nicht zu Rissen zu kommen, wenn die Weichtheile natürlich oder auch künstlich genügend vorbereitet, 
also erweicht oder auch schon gedehnt sind. Doch kommen die Risse des Levator zwischendurch auch 
bei jüngeren Erstgebärenden und bei Mehrgebärenden vor, sind aber natürlich bei alten Erstgebärenden 
relativ und absolut am häufigsten. 

Ich theile die Levatorrisse nach ihrer Lage in hintere, seitliche und vordere ein. 

Die seitlichen sind die seltensten und werden gewöhnlich wohl nur bei instrumenteilen Ein- 
griffen erzeugt. Die hinteren können als die häufigsten gelten. Sie werden wohl meist einfach durch 
zu starke Dehnung des Muskels hervorgebracht; nicht selten aber auch bei instrumentellen Eingriffen, 
besonders wenn bei Zangeneitraction der Zangengriff zu stark gehoben wird, so dass die Zangenspitze 
vom Kopfe nach hinten abweicht und nun fast schneidend wirkt. Ein Theil mag auch einfach als 
Fortsetzung von Scheidendammrissen anzusehen sein. Die vorderen Risse scheinen mir den hinteren 
an Häufigkeit kaum nachzustehen. Ein guter Theil von ihnen mag wohl auch durch einfache Dehnung 
entstehen. Wir wissen ja, dass überhaupt die Muskeln bei Zermng gar nicht selten an ihrem Ansätze 



Digitized by 



Google 



184 

abreissen. Noch häufiger aber, glaube ich, entstehen sie dadurch, dass der Muskel an seinem vorderen 
Ansätze oder in dessen nächster Nähe, vom inneren Rande beginnend, mehr weniger weit abge- 
quetscht wird. Die Gefahr solcher Abquetschung ist besonders gross, wenn die schräg an den 
Kopf, aber gerade zum Becken angelegte Zange auch nach Drehung des Kopfes an diesem schräg 
liegen bleibt und somit nun auch zum Becken schräg liegt. Das eine Blatt wird dann vom weit 
nach dem Schambogen hereingezogen oder auch beim Heben des Griffes eingedrückt imd quetscht den 
Muskel vom Knochen ab. Aber es finden sich solche vorderen Risse oder Abquetschungen auch bei 
Frauen, welche nie mittels der Zange entbunden worden sind, so dass ich auf den Gedanken gekommen 
bin: es möchte auch der Kopf allein, etwa bei zu starkem Eindrücken desselben in den Schambogen, 
beim sog. Dammschutze solche Abquetschung erzeugen können. Meist sind die vorderen Risse nur 
einseitig, selten und wohl nur bei instrumenteilen Eingriffen doppelseitig. 

Die Risse des muskulösen Beckenbodens sind nicht etwa immer die Fortsetzung von Scheiden- 
oder Dammrissen und deshalb durchaus nicht immer offen. Die Risse des hinteren und mittleren 
Systems sind es sogar nur ausnahmsweise. Aber auch die Risse des Levator ani communidren nur 
in einem Theil der Fälle mit Scheiden- oder Daimnrissen. Am meisten ist dies noch der Fall bei 
den hinteren Rissen, wenn z. B. ein Scheidendammriss um den Sphincter ani herumgeht und sich in 
den Levator ani fortsetzt. Oft genug aber reissen zwar Scheide und Levator ani, jene aber an einer 
anderen Stelle als dieser, und so bleibt der Riss des Levator doch subcutan oder, besser ausgedrückt, 
subvaginal. Zuletzt kommen gar nicht selten Risse des Levator vor, ohne dass die Vagina überhaupt 
entsprechend reisst. Besonders oft ist die Abquetschung des Muskels von seinem vorderen Ansätze 
nicht mit Durchtrennung der Scheide an der betreffenden Stelle verbunden. Auf diese so häufig sub- 
vaginalen Abquetschungen des Levator an seinen vorderen Ansätzen möchte ich besonders au&nerksam 
machen, weil sie bisher noch gar nicht bekannt sind. 

Für die Diagnose der Muskelrisse des Beckenbodens sind die zuletzt genannten vorderen 
Levatorrisse die bequemsten und lassen sich besonders leicht einige Zeit nach der Geburt erkennen, 
wenn die Beckenmuskulatur ihren Tonus wieder erlangt hat. Man findet dann, während der Levator 
sich an der einen Seite vom deutlich an der normalen Stelle ansetzt und weiter zurück als deut- 
licher Vorspmng nach der Scheide hineinsteht, auf der anderen Seite den Muskelansatz erst einen 
Finger breit oder noch weiter zurück beginnen und den Rand des Muskels entsprechend weniger 
weit vorspringen. Bei weitgehenden Abreissungen findet man so gut wie gar keinen Muskelvor- 
spmng mehr. 

Nach einiger Uebung in der Erkenntniss der Constraction des normalen Beckenbodens an der 
Lebenden lemt man auch die Muskelrisse leicht erkennen, welche an anderen Stellen liegen. Ja, man 
kann später wenigstens die Levatorrisse, welche ja doch die bei weitem wichtigsten sind, schon vor 
genauerer Untersuchung aus den Symptomen vermuthen. 

Auch schon bei nur einseitiger Abreissung des Levator verliert gewöhnlich der ganze Muskel, 
ja der ganze Beckenboden, seine normale Spannung. Der Levator hebt den After, weil nur einseitig 
ziehend, nicht mehr genügend nach vom und oben ; der Trichter des Beckendiaphragma wird tief, die 
Afterspalte wird seicht, die Vulva lang und weit, und zwar auch dann, wenn der Danam noch gut 
erhalten ist. Allerdings bekommt die intact gebliebene Seite des Levator bei Frauen, welche lange im 
Wochenbett liegen, besonders wenn der ganze übrige Beckenboden nicht auch oder nur wenig verletzt 
wurde, vermöge ihrer Befestigung mit diesem wieder eine gewisse Spannung. Diese wird aber so gut 
wie nie wieder normal gross. Der Levator hebt mindestens den Beckenboden gerade dort nicht mehr 
genügend, wo es wegen der Nähe der Oeflfnung desselben am nöthigsten ist, und lässt zudem die 
Oeffeung des Beckenbodens auch direct grösser. So kommt dann selbst bei Frauen, welche lange im 
Wochenbett gelegen haben, früher oder später doch leicht Descensus oder Prolaps zu Stande, wenn 
nicht etwa eine Entzündung im Wochenbett auf der Seite des Levatorrisses so starke Narben setzte, 
dass diese die fehlende Unterstützung des Muskels ersetzten. Bei Frauen, welche mit solchen Rissen 
das Wochenbett bald verlassen, wird der defecte Beckenboden natürlich schnell und dauernd tief 
gedrückt. Die Oefftiung des Beckenbodens und damit die Vulva wird besonders gross, und Descensus, 
Prolaps u. 8. w. treten um so eher ein. Man kann also schon aus solchen Symptomen einen alten 
Levatorriss vermuthen und wird wenigstens in der Hälfte der Fälle die Vermuthung bestätigt finden. 

Die Diagnose der frischen Muskelrisse gleich nach der Geburt ist leider recht schwer. 
Die Muskeln des Beckenbodens sind durch die Dehnung bei der Geburt so schlaff geworden, dass sie 
gerissenen nicht viel nachstehen. Immerhin erkennt man wenigstens die offenen Muskelrisse bei einiger 
Uebung im Grande der Vaginalrisse sicher. Subvaginale Risse entgehen aber auch dem Geübten 
gar zu leicht. 

Die Prophylaxe der Risse des muskulösen Beckenbodens besteht theils darin, dass man bei 
Schwangeren mit straffer, unnachgiebiger Beckenmuskulatur und besonders bei älteren, in gleicher 



Digitized by 



Google 



185 

Weise wie bei Rigidität der übrigen Weichtheile , durch Bäder, Irrigationen u. s. w. die Succule;iz 
und Nachgiebigkeit erhöht. Ausserdem ist die präparatorische Dehnung mittels zweier in die Vagina 
eingeführten Finger, welche vor dem Tieftreten des Kopfes den ganzen Beckenboden öfter und kräftig 
abziehen, nicht nur für die Prophylaxe des Dammrisses, sondern vielleicht noch mehr für die der 
Muskelrisse sehr zu empfehlen, damit der Kopf bei seinem Durchtreten schon gedehnte Muskeln vor- 
findet. Natürlich muss auch das Durchtreten des Kopfes selbst durch den Levator genügend langsam 
geschehen. Weiter ist aber besonders darauf zu achten, dass wenigstens die vorderen Bisse des Levator 
vermieden werden , weil diese sich so gut wie. nicht oder nur sehr schwer vollständig heilen lassen. 
Man wird deshalb das Eindrücken des Kopfes in den Schambogen beim Durchtreten durch den Damm 
nicht übertreiben dürfen. Ich glaube wenigstens, dass das Abquetschen des Muskels auch dabei vor- 
kommt. Man wird, ehe man einen vorderen Levatorriss riskirt, lieber einen Damm- und hinteren 
Levatorriss in den Kauf nehmen, weil man diese wenigstens gleich nähen und so wieder heilen kann. 
Bei der Extraction mittels der Zange wird man die Löffel für das Tiefziehen und das Durchführen 
des Kopfes möglichst quer zum Becken oder doch nicht so stark schräg anlegen resp. anliegen lassen, 
dass der nach vom liegende Löffel den Ansatz des Levator ani treffen und abquetschen kann. Mau 
wird also, wenn nöthig, die Zange öfter lüften und wieder quer anlegen. 

Die Therapie der frischen Risse des Beckenbodens ist leicht bei solchen, welche nach 
hinten oder wenigstens seitlich liegen und mit Scheiden- resp. Dammrissen conmiuniciren. Man begnügt 
sich dann nicht damit, nur die Scheide resp. den Damm wieder zusammen zu nähen, sondern fasst 
mit grösseren , gut gekrümmten , auf beiden Seiten des Fadens eingefildelten Nadeln von innen nach 
aussen stechend die zerrissenen Muskeln in genügendem Umfange mit und benutzt zu Fäden nur un- 
auflösbares Material, weil die Nähte wenigstens ein bis zwei Wochen liegen und auch nach erfolgter 
Verklebung noch als Entspannungsnähte wirken müssen, damit die frischen Narben durch die Muskel- 
contractionen nicht wieder zerreissen oder auch nur stark gezerrt werden. 

Die Nothwendigkeit genauer Adaption der Eissflächen in richtiger Lage, eventuell mit Vor- 
ziehen des sich retrahirenden Muskels, und die anderen Regeln, wie sie bei regelrechter Operation 
frischer Dammrisse gelten, übergehe ich. Nur muss ich hervorheben, dass bei Rissen des Levator 
unmittelbar oder nahe hinter dem Rectum dieses leicht in dieselben hineinschlüpft, wohl auch ein- 
genäht wird imd so zu weit nach hinten einheilt. Bei solchen Rissen muss man das Rectum genügend 
hervorziehen und den Levator dahinter vereinigen, bevor man Scheide und Damm davor vernäht. 

Auf diese Weise bekommt man bei frischen hinteren und auch seitlichen Levatorrissen, welche 
mit der Vagina communiciren, ganz befriedigende Resultate und zumeist auch volle oder nahezu volle 
Heilung. Anders aber ist die Sache bei den vorderen Levatorrissen. Bei ihnen kann man zwar, wenn 
sie mit der Scheide communiciren, den Levator mit der Nadel fassen, nicht aber das Periost, von 
welchem er abgerissen ist, und ebensowenig einen kurzen Muskelstumpf, der etwa dort stehen geblieben 
ist. Man kann den Levator also nur an die benachbarte, vom und seitlich anhaftende Scheidenhaut 
annähen und anheilen. Da diese aber selbst nicht sehr fest angewachsen, oft bei der Geburt ge- 
lockert, ja sogar auch selbst abgerissen ist, so hat mich der letzte Heilerfolg bei solchen Rissen bisher 
noch immer wenig befriedigt. Die endliche Anbeftung wird nicht straff und kurz genug, wird ausser- 
dem tiefer als der frühere normale Ansatz, und so sind die betreffenden Kranken nachträglich nicht 
viel besser daran als diejenigen, bei denen dieselben Risse subcutan erfolgten und gar nicht genäht 
wurden. 

Die subvaginalen Levatorrisse sind für die Therapie fast durchweg misslich, wo sie auch 
liegen mögen. Sich selbst überlassen, heilen sie so, dass die Muskelenden dort an die bedeckende 
Vagina oder an die noch intact gebliebenen Muskeltheile anheilen, wohin sie der retrahirte Muskel 
gezogen hat. Damit hört die nöthige Spannung auf und der zerrissene Muskel wird functionell fast 
ganz werthlos. Es wird nicht allein die Oeffiiung des Beckendiaphragma grösser, sondern dieses auch 
im Allgemeinen schlaffer. 

Ich habe mich bis jetzt aber auch noch nicht entschliessen können, die subvaginalen Risse 
durch Einschneiden der Vagina in offene zu verwandeln, um dann die Muskelrisse wie primär offene 
zu nähen. Bei den nicht offenen vorderen Levatorrissen hat das nicht einmal Aussicht auf besseren 
Erfolg. Denn das abgerissene Ende des Levator könnte doch nur an die umgebende Scheide angenäht 
werden, wo es ohnedies, wenn auch etwas weiter zurück, anheilt. Der Erfolg würde ebenso wenig 
befriedigen, wie bei der Naht bei offenen vorderen Levatorrissen. Aber auch bei weniger ungünstig 
gelegenen subvaginalen Levatorrissen habe ich mich bisher gescheut, sie in offene zu verwandeln und 
dann zu vernähen, weil es gleich nach der Geburt oft kaum gelingt, auch nur die Stelle des sub- 
cutanen Muskelrisses zu finden. Der Riss entspannt eben den Muskel fast in seiner ganzen Länge. 
Der Riss ist zudem meist nicht rein quer zum Verlauf des Muskels und deshalb seine Ränder nicht 
scharf und deutlich. 

24 



Digitized by 



Google 



186 

Wegen der Schwierigkeit, gleich nach der Geburt einen subvaginalen Riss zu finden, habe 
ich auch noch nicht den Versuch gemacht, die auseinander gewichenen Muskelenden etwa subcutan 
zu vernähen. Doch wird dies zu versuchen sein, sobald man die Rissstelle sicher kennt. 

Die Therapie der alten Risse des Beckendiaphragma kommt bisher in der Hauptsache auf 
die jetzt gebräuchlichen Prolaps- und Descensusoperationen hinaus. Doch kann ich nicht verhehlen, 
dass mich dieselben noch recht wenig befriedigen. Das Verengen der Scheide und das Verlängern und 
Verstärken des Dammes sind nur Nothbehelfe. Wir wissen, dass eine weite Scheide allein und auch 
ein fehlender oder schmaler Damm durchaus keinen Prolaps oder Descensus erzeugen. Wir müssen 
also zu heilen suchen, ohne die Scheide mehr als normal zu verengen und ohne den Danmi unnatür- 
lich zu verlängern, während der Trichter des Beckendiaphragma tief, die Afterspalte seicht bleibt. 
Ich habe das bisher dadurch erstrebt und bei hinteren und seitlichen Levatorrissen auch erreicht, dass 
ich nach Beseitigung des wirklich überflüssigen Scheidenmaterials durch Mitfassen der abgerissenen 
Muskelenden mittels sehr tief geführter Nähte das wirkliche Beckendiaphragma wieder straffer und 
höher und die LevatoröfTnung eng zu bekonmien suchte. Bezüglich der vorderen Levatorrisse bin 
ich aber noch immer in ebenso grosser Verlegenheit bei alten, wie bei frischen, sobald die abgerissene 
Partie beträchtlich ist. Will man die Scheide im zeugungsfähigen Alter nicht ungebührlich ver- 
engen, so sind die Erfolge bei blutigen Operationen noch recht massig und meist nur kurz dauernd. 
Ein Hodge'sches Pessar kann den bald eintretenden Descensus mit Retroversio uteri sehr häufig 
auch nicht genügend corrigiren, weil diese Pessarien auf dem Levator ihre Stütze finden und bei ein- 
seitigem Fehlen desselben nicht halten. Ich habe mir deshalb in solchen Fällen bisher mit den 
concav-convei geformten, wie ich sie nenne, »Schalenpessarien* geholfen, welche ich seit acht Jahren 
von Julius Marx, Heine u. Co. in Leipzig aus Hartgunmii und hohl machen lasse, und welche 
mein früherer Assistent Dr. Prochownick neulich in einem klinischen Vortrage mit veröffentlicht 
hat. Er sowohl, wie nicht wenig andere Collegen haben die gleiche Erfahrung gemacht, wie ich, 
dass diese Pessarien auch in sehr schwierigen FsQlen, wo Hodges nicht mehr anzuwenden sind, aus- 
gezeichnete Dienste thun. Ich wende sie auch noch bei anderen Affectionen an, will hier aber darauf 
nicht eingehen und nur bemerken, dass die Vorstellungen, welche Prochownick im Uebrigen von 
der Wirkung dieser und anderer Pessarien in seinem Vortrage äussert, nur theilweise von mir ver- 
treten werden. Besonders entsprechen auch die stärker ausgehöhlten Formen, welche er hat neu 
fertigen lassen, höchstens früheren Formen von mir, die ich selbst nur noch ganz ausnahmsweise an- 
wende. Ich werde Gelegenheit nehmen, meine Vorstellungen und Erfahrungen anderwärts zu ver- 
öffentlichen. Hier lag mir vorzugsweise daran, die Aufmerksamkeit der Herren Collegen auf die 
Wichtigkeit der Risse des Beckenbodeus und besonders der Levatorrisse zu lenken und von dem in 
diesem Fache chirurgisch so viel erfahrenen Vorstand der Freiburger Klinik zu erfragen, welche 
Erfahrungen er besonders bei den alten vorderen Levatorrissen starken Grades gemacht hat. 

Professor Hegar ersucht noch einmal um Erklärung der Art der Diagnose der vorderen Bisse.' 

Professor Schatz betont, dass hauptsächlich die Asymmetrie des Ansatzes zu beachten sei; 
am leichtesten sei die Diagnose bei alten Wöchnerinnen. 

Professor Hegar gibt die Möglichkeit der Diagnose zu, ebenso die praktische Bedeutung 
der Risse. Er habe die Verletzungen des Beckenbodens in seinem Lehrbuch bei den Prolapsoperationen 
(Insufficienz des Schlussapparates der Vagina) besprochen. Er bespricht die Häufigkeit der Einrisse 
im Sept. recto-vaginale , sowie die häufigen Risse seitlich von der Colunma rugarum post, die bald 
ein-, bald doppelseitig, bald hufeisenförmig seien, auch vollständige Ablösungen der Columna konmien 
vor. Praktisch wichtig sei, dass durch seitliche Incisionen diese Risse nicht immer verhindert werden. 

Professor Hegar erwähnt endlich noch die Risse am Vorderdamm, die wohl meist durch 
fehlerhaften Gebrauch der Forceps veranlasst werden. 

Professor Schatz bemerkt, dass er diese Verletzungen absichtlich nicht erwähnt habe, da er 
nur über Muskelrisse habe sprechen wollen. 

Professor Ealtenbach glaubt, dass die Risse am Vorderdamm oft durch Druck an die 
scharfen Schambeinäste von innen her entstehen. Das Abreissen der vorderen Levatorpartien hält er 
für selten, betont die Schwierigkeit der Diagnose. 

Professor Freund meint, dass tiefe Risse seitlich der Columna stets die Muskelbündel mit treffen 
müssen. Er habe viele Sectionen von Frauen mit Prolapsen gemacht und nie die von Professor Schatz 
erwähnten Risse gefunden. Er behauptet, dass derartige Risse zur Zeit des Kindskopfaustrittes nicht 
zustande konmien können. Prof. Freund erläutert seine Ansicht durch Zeichnungen. 

Professor Schatz bestreitet die Freund 'sehe Ansicht und fordert zur Beobachtung auf. 



Digitized by 



Google 



187 

Dr. Gohnstein-Heidelberg hält die Diagnose unmittelbar nach der Geburt für leichter, 
als später. 

Dr. Prochownick-Hamburg empfiehlt Heisswasserinjektionen, um schnell über das Verhalten 
des Levator in*s Klare zu kommen. 

Professor He gar meint, dass es schwer zu diagnosticiren sein müsse, ob sich der Biss gerade 
am Ansatzpunkt am I^ochen befinde, da sich der zerrissene Muskel zurückziehe. 

Professor Schatz hält es in Bezug auf die Therapie für gleichgültig, ob die Abreissung sehr 
nahe oder unmittelbar am Knochen erfolgt sei. Ein Zusammennähen sei beide Mal unmöglich. 

Dr. Prochownick-Hamburg: 

3. »Studien übet die "Wurzelrinde des Baumwollenstrauches (Bad. Gossypii) 
als Ersatz für Mutterkorn*. 

Meine Herren! 

Es wiederholt sich immer von Zeit zu Zeit unter den Geburtshelfern das Bestreben, das Seeale 
comutum und seine Präparate diurch andere Mittel zu ersetzen. 

Bekanntlich schwankt das Seeale je nach dem Jahrgang stark in seinem Gehalte von wirk- 
samen Bestandtheilen, fast in gleichem Masse ist der Preis desselben dem Wechsel sehr unterworfen ; 
die geburtshilflichen Nebenwirkungen sind der Art, dass als wehentreibendes Mittel inter partum Seeale 
zu verabreichen heutzutage fast för strafbar gilt, und gynäkologisch rechnet sicher Keiner bei sub- 
cutaner Application die bei allen Präparaten immer wieder geäusserten Schmerzen, bei längerem inneren 
Gebrauche die Nebenwirkungen auf Herz und Nervensystem zu den Annehmlichkeiten desselben. 

Aber keines der Ersatzmittel (Chinin, Borax, Eisen, Tannin etc.) hat die contractionserrengende 
und Blutungen sistirende Wirkung des Seeale auch nur annähernd zu ersetzen vermocht, wir sind 
immer wieder auf dasselbe angewiesen geblieben. 

Vor vier Jahren war mir eine an massigen interstitiellen Fibromyomen leidende Patientin, 
die recht heftig blutete, aber auf Seeale stets mit einer inteüsiven spastischen Migraine reagirte, die 
Ursache, nach einem Ersatzmittel zu suchen. 

In einem älteren Jahrgange der Schmidt'schen Jahrbücher fand ich eine Notiz, dass in den 
Südstaaten der nordamerikanischen Union die Wurzelrinde des Baumwollenstrauches (Rad. Gossypii 
herbac. Linnä) als ein Yolksabortivum in Gebrauch sei und auch von Aerzten an Stelle des Seeale 
comutum verwandt werde. Von Dr. Wilhoeft von Neworleans, welcher damals Hamburg besuchte, 
wurde mir die Wirksamkeit der Drogue bestätigt. 

Ich liess mir dieselbe kommen und habe nun in den letzten vier Jahren ununterbrochene 
Versuchsreihen angestellt, welche jetzt soweit zu einem bestimmten Abschlüsse gelangt sind, als ein 
solcher dem Praktiker, welcher nicht über die Vortheile einer Klinik und die Müsse zu Experimental- 
versuchen verfügt, überhaupt möglich ist. 

Die Versuche theilten sich in chemische, geburtshilfliche und gynäkologische. Die ersteren 
bezweckten, einen wirksamen Bestandtheil, wenn möglich als Alcalold oder Glucosid aus der Wurzel 
darzustellen*). Doch gelang es weder mir im hiesigen Staatslaboratorium unter thätiger Beihilfe des 
Director Dr. F. Wibel und des Assistenten Dr. Engelbrecht, noch auch Apotheker Sick und 
einigen Chemikern hiesiger Fabriken, welche sich für den Gegenstand interessirten, dies zu erreichen. 
Nach Mittheilungen von Nordamerika sollen gleiche Bemühungen auch dort bisher vergeblich 
gewesen sein. 

Ausser dieser gemeinsamen Eigenschaft mit dem Mutterkorn hat das Gossypium noch eine 
zweite praktische mit derselben gemein, welche ich gleich hier voranschicken will. Es wirkt nämlich 
am schnellsten, sichersten und besten im frischen Inftis, und namentlich ist die relative Quantität von 
Substanz, welche zur Wirkung beansprucht wird, für den frischen Aufguss die geringste. 

Geburtshilflich habe ich das Präparat natürlich alsAboitivum nicht versucht, halte die 
Wirkung als solches auch mehr für eine Volksmythe. 

Während der Geburt habe ich sowohl bei primärer als bei secundärer Wehenschwäche Ver- 
suche angestellt. Dieselben waren in beiden Fällen von Erfolg begleitet. Ich habe erst zaghaft, 
später, nachdem ich mich von der Schadlosigkeit überzeugt hatte, ziemlich grosse Dosen inter partum 
verabreicht und mir, da ich Seeale grundsätzlich nicht vor Durchtritt des Kindes anwandte, in recht 
vielen Fällen gute Wehen hervorgerufen oder schlechte verbessert. 

*) Anch die Samen der BanmwoUenstande worden gleichen Yerenchen mit Idder gleich negativem Resultate 
nnterzogen. 

24* 



Digitized by 



Google 



188 

Einige Male hat mich das Mittel im Stiche gelassen, mehr, wie ich glaube, wegen der mangel- 
haften Dosirung; es war dies zur Zeit, als ich zuerst Fluidextract in Gebrauch nahm; niemals habe 
ich eine nachtheilige Wirkung, vor allem keine Krampfwehen oder partielle tetanische Contractionen 
einzelner Uterinabschnitte beobachtet. 

Allein ich muss mich für die ganze geburtshilfliche Anwendung bis zu dem Grade reservirt 
ausdrücken, welchen derartige Beobachtungen in der ambulanten Praxis mit sich bringen. Es stand 
mir weder ein Tokodynamometer noch geschulte Assistenz zu Gebote und nur selten hatte ich Gelegen- 
heit, selbst stundenlang die Intensität der "Wirkung zu verfolgen. Da aber, wenn meine obigen Er- 
gebnisse einer klinischen Beobachtung und experimentellen Prüfung Stand halten, uns im Gossypium 
ein wehentreibendes Mittel ohne die schädlichen Nebenwirkungen des Seeale gegeben wäre, ein gewiss 
nicht unwillkommenes Ergebniss, so hielt ich es für angebracht, mit der Veröffentlichung meiner 
Versuche nicht länger zu warten. Die geburtshilfliche Dosirung ist ein jedesmal frisches Infus von 
3,0—6,0 stündlich*), selbst halbstündlich, (man kann bis 10,0 bei stündlichem Gebrauche gehen), 
oder von dem Fluidextract 1—2 Theelöffel halbstündlich**). 

Diese Dosirung gilt auch für die ersten zwei Tage post partum, wenn man etwa nöthiges 
Ergotin durch Gossypium ersetzen will. 

Im späteren Wochenbette gegen Subinvolution gilt die gynäkologische Dosirung. Mit weit 
grösserer Sicherheit, als auf dem geburtshilflichen Gebiete, kann ich mich über die Wirksamkeit des 
Mittels in der Gynäkologie aussprechen. 

Ich wandte dasselbe zuerst in demjenigen Falle an, welcher mich zu seiner Aufsuchung ver- 
anlasst hatte, und der in demselben ganz eclatante Erfolg, besonders durch die prompte Blutstillung 
ohne Nebenerscheinungen, ward mir natürlich zum Anlass einer ausgedehnten Anwendung gegen alle 
Arten von Fibromyomen. Die Wirkung auf die Häufigkeit und Heftigkeit der Blutungen war eine 
ganz ausgezeichnete, und ich bin nach und nach soweit gekommen, dass ich in diesem Jahre die von 
der Mehrzahl der Kranken so gefarchtete Ergotinspritze beinahe gar nicht mehr gebraucht habe***). 
Die Menstruation regelte sich in der Zeit ihres Eintritts, ihrer Dauer und ihrer Heftigkeit, und bei 
einer Eeihe von Kranken habe ich ausserdem Verkleinerungen der Tumoren im Verlaufe von 5—6 
Monaten messbar verfolgen können. Bei anderen trat letzterer Umstand nicht ein, doch lege ich darauf 
geringeres Gewicht, als auf den Punkt, dass ßecidive und Weiterwachsen nach 6— Smonatlichem 
ununterbrochenem Gebrauche mir bis jetzt nicht vorgekommen sind. Gerade um dieses festzustellen 
habe ich so lange die Versuche allein ohne eine Publication des Mittels fortgesetzt. Die Art der 
Einwirkimg ist völlig verschieden von derjenigen des Seeale resp. Ergotin. Zuerst zur Zeit der Blutung 
gegeben äussert Gossypium fast keinen Effect, beginnt man mit der Gabe gleich nach der Blutung, 
so äussert sich die Wirkung schon das nächste Mal in der viel geringeren Quantität des Blutverlustes, 
und bald darauf in den grösseren Pausen zwischen den Blutimgen. Mit demselben Erfolge habe ich 
das Mittel gegen Subinvolution nach Geburten und besonders nach Aborten in Anwendung gezogen; 
ganz vorzügliche Dienste hat es mir in zwei Fällen von ausserordentlich hartnäckigen jahrelangen 
Nierenblutungen geleistet. 

Die gynäkologische Dosirung beträgt entweder täglich einmal ein Inftis von 10,0 oder zwei- 
mal von 7,5; vom Fluidextracte zweimal täglich bis dreimal täglich zwei Theelöflfel in ein Wein- 
glas Zuckerwasser. Zur Menstrualzeit werden die Dosen noch etwas erhöht. 

Es kann sich somit die Radix Gossypii geburtshilflich nicht messen mit der contrahirenden 
blutstillenden Wirkung des Mutterkornes. Man braucht, um den Effect von Ergotin zu erreichen, zu 
viele Dosen, und die Zeitdauer bis zum Eintritt desselben ist eine wesentlich längere. Dafür aber 
kann man das Mittel da schadlos verabreichen, wo Seeale sehr leicht nachtheilig wirkt und heute fast 
allgemein verpönt ist, nämlich während der ersten Perioden der Geburt. Auf gynäkologischem Gebiete 
hingegen, wo die Schnelligkeit der Wirkung weniger Haupterforderniss ist, kann das Gossypium nicht 
nur mit dem Ergotin concurriren, sondern sehr wohl in vielen Fällen dasselbe ersetzen, besser und 
nachhaltiger wirken und kann in bequemer Weise ohne den Schmerz der subcutanen Einspritzung und 
ohne Nebenerscheinungen bei Verabreichung per os, genommen werden. 

*) Die abgemessene Menge wird in einer Tasse einfach mit kochendem Wasser übergössen und nachdem das- 
selbe 6—8 Minuten gezogen hat nach event. Durchseihung durch einen Leinenfilter getrunken. 

**) Das Fluidextract ist genau nach den Vorschriften der amerikanischen Pharmacopoe gefertigt. 1 Gramm 
Eitract entspricht 1 Gramm V^urael, an Intensität der Wirkung aber repräsentiren 10,0 von dem Extract höchstens 5,0 
von der Wurzel, wenn sie im Infus verabreicht wird. 

Die Fluidextractform ist daher sehr viel bequemer, aber es muss mehr genommen werden und sie stellt sich 
wegen des starken Alcoholverbrauches theurer, auch paralysirt der letztere bei Einzelnen den Effect 

***) In den ersten zwei Monaten des Gossypiumgebrauches habe ich bei manchen Frauen zur Zeit der M^ses 
noch etwas Ergotin innerlich verabreicht, gewöhnlich von den S ick 'sehen Ergotinpillen a 0,05 Ergotinum und Yvon-Sick 
4—6 Stück pro die, später habe ich dies nicht mehr nöthig gehabt. 



Digitized by 



Google 



189 

Professor Mundö-New-York, welchen ich in diesem Sommer um einige Notizen aus der 
amerikanischen Literatur über das Medicament bat, war so freundlich, mir auch einige Erfolge des- 
selben auf gynäkologischem Gebiete aus seiner Praxis mitzutheilen und dehnt die erfolgreiche Anwendung 
auch auf ^profuse Menstruation aus nicht zu eruirenden Ursachen' und Supressio mensium durch 
Kälte, Schreck und Klimawechsel aus. 

Das Präparat ist in Originalpackung, oder gemahlen und gesiebt, d. h. so gereinigt und 
präparirt, dass es sofort zum Infos verwandt werden kann, ohne geseiht zu werden, oder endlich im 
Fluideitract von Apotheker Dr. Sick, Hamburg, Alsterthor 10, zu beziehen. 

Professor Schatz bemerkt, dass man das Seeale doch nicht ganz aus der Hand geben dürfe. 

Dr. Prochownick erwidert, dass er das Seeale nicht verdrängen wolle. 

Die Demonstration der Präparate wird auf den nächsten Tag verschoben. 

Dr. Jungbluth- Aachen: 

4. »Demonstration aseptischer Pressschwämme* 

(im Anschluss an die am 16. August 1883 ausgegebene Arbeit, Zur Behandlung der Placenta praevia' , 
Volkmann 's Sammlung klinischer Vorträge Nr. 235). 

Meine Herren! 

Nachdem seit einer Reihe von Jahren in der geburtshilflichen und gynäkologischen Praxis 
der Pressschwamm, weil nicht zuverlässig aseptisch, selbst trotz antiseptischer ümhüllungsmittel, mit 
Becht mehr und mehr ausser Gebrauch gekommen, glaube ich den Beweis erbracht zu haben, dass 
es mit Ausdauer und gutem Willen heute möglich ist, aseptischen Pressschwamm herzustellen. Die 
Herstellungs weise eines zuverlässig aseptischen Pressschwammes habe ich in Nr. 235 der Volkmann'- 
schen Sammlung klinischer Vorträge beschrieben. In derselben Arbeit habe ich den ad hoc präpa- 
rirten Pressschwamm nicht nur als blutstillendes Mittel bei Behandlung der placenta praevia, sondern 
als Heilmittel im wahren Sinne des Wortes empfohlen. Obschon ich nur vereinzelt bereits Gelegen- 
heit hatte, auch andere Collegen von der prompten Wirkung dieses Präparates zu überzeugen, so ver- 
kenne ich andererseits nicht die Reihe von Hindernissen, welche zur Zeit noch der ausgedehnteren 
Anwendung des aseptischen Pressschwammes speciell in der geburtshilflichen Praxis entgegensteht. 

Gerade deshalb möchte ich die sich hier bietende Gelegenheit nicht vorübergehen lassen, ohne 
ein Thema von so eminenter Wichtigkeit zur Sprache zu bringen, ohne den Versuch zu machen, 
besonders diejenigen Geburtshelfer, welchen ein zahlreicheres klinisches oder poliklinisches Material zu 
Gebote steht, als dem einfachen Praktiker einer Provinzialstadt, durch Demonstration einiger rein 
physikalischen Eigenschaften des aseptischen Pressschwammes für dieses Präparat zu interessiren. Ich 
thue dieses, weil ich weiss, dass meine Schilderung in der Volkmann'schen Sammlung nicht im 
Stande ist, die lebhafte Aufeinanderfolge der Formveränderungen des angefeuchteten Pressschwammes 
wiederzugeben, ebensowenig wie die beigefügten, der Natur entnommenen photographischen Abbildungen, 
das Gesammtbild des Schwammes in seiner Farbenfrische und Reinheit wiederzugeben vermögen. 

Ich bitte Sie also, Folgendes zu beobachten: 

jf. die Form imd Consistenz der für den Gebrauch in der Praxis fertigen Pressschwämme; 

2. die Formveränderungen, welche an den einzelnen Stücken durch heisses Wasser und durch 
blutwarmes Wasser angeregt resp. fortgesetzt werden. — Sie werden dann sehen, wie der Press- 
schwamm, bis zu bestimmter Grenze, aufquillt, proportional der Quantität des ihm gebotenen Flui- 
dums, um so rascher, je heisser dasselbe ist, Sie werden femer beobachten, wie bei demjenigen Stücke, 
bei dem heisses Wasser den Aufquellungs-Process eingeleitet hat, blutwarmes Wasser das Fortquellen 
rascher zu Ende führt, als bei dem Stücke, welches ceteris paribus ohne Weiteres in blutwarmes 
Wasser eingetaucht wurde. Der ControUe halber habe ich genaue Schablonen angehängt. Ein Cylinder 
steckt in einem reichlich ein Markstück weiten Zinkringe. Um aber zu constatiren, wie der Press- 
schwamm in seiner Totalität aufzuquellen vermag, betrachten Sie hier noch das Aufquellen kleinerer 
Stücke und dünner* Scheibenschnitte ; 

5. lesen Sie an dem graduirten Glascylinder ab, wie viel Gramm der in ihm suspendirte 
Pressschwamm-Cylinder aufsaugen konnte; 

4. lenken Sie noch Ihre Aufmerksamkeit auf die Oberfläche des feuchten Schwammes, über- 
zeugen Sie sich von seiner Farbe und Reinheit. 

Hiemach hoffe ich, dass man es wohl der Mühe werth erachten wird, das empfohlene Präparat 
auf seine Asepsis zu prüfen. Einfache l^ttel hierzu finden Sie in meiner Arbeit. 



Digitized by 



Google 



190 

Besteht der Schwamm auch diese Probe, so steht seiner praktischen Verwerthung kein stich- 
haltiger Grund entgegen. 

Für diejenigen Herren aber, welche den Pressschwamm nach dem Vorgänge des grossen äms 
selbst fertigen lassen wollen, noch Folgendes: 

Der sog. Pferdeschwamm entspricht nicht unsem Zwecken, der zarte Levantiner-Toilette- 
schwanmi ist schon besser, am besten bewährt sich eine Mittelsorte, die im Orosshandel als Zimoca- 
Schwamm käuflich ist. Letzteren zeige ich Ihnen hier im Rohzustande, daneben im gebleichten, 
endlich im gewickelten Zustande vor. 

In der sich anschliessenden Discussion bezweifelt Professor Schatz, dass der im Uterus 
liegende Schwamm ebensoweit aufquelle. 

Professor Müller bemerkt, dass nach den Berliner Mittheilungen betr. Placenta praevia 
Tamponade überflüssig sei, doch hält er das Mittel der Prüfung für werth. Auch er halte das Liegen- 
lassen aseptischer Schwämme far gefahrlos. 

Professor Schatz fragt nach dem Vorzug, den die Tamponade des Uterus vor der der Scheide 
haben solle. 

Privatdocent Dr. Fränkel glaubt, dass man dem Jungbluth 'sehen Verfahren noch seine 
Methode zufügen müsse, den Schwamm mit Vaselin zu bestreichen und mit Jodoform zu bereuen. 
Er führe den Schwamm unter Controlle des Gesichts ein, stopfe unter Jodoformspray die Scheide mit 
Jodoformgaze aus. £r fahrt einen Fall aus seiner Praxis an, in dem die Schwämme 36 Stunden 
liegen blieben, ohne dass eine Spur von Geruch warzunehmen war. — Für gefahrlos hält er trotzdem 
das Verfahren nicht, wegen der beim Herausnehmen entstehenden Epithelabschilferungen. — Er sehe 
keinen Vorzug vor den längst verlassenen Tarnier'schen Blasen und Barnes'schen Geigen. 

Professor Müller erwidert, der Vorzug liege im Aufquellen der Schwämme. 

Professor Schatz hält die Kraft eines Pressschwammes far eine sehr geringe. 

Entgegengesetzer Meinung ist Professor Müller. 

Dr. Jungbluth bemerkt, dass er die meisten Punkte in seiner Arbeit bereits widerlegt 
habe. Er hebt die wichtigsten Punkt« aus derselben noch einmal hervor. Auf die bedeutende active 
Kraft komme es ihm nicht an, er halte im Gegentheil die langsame Wirkung far einen Vorzug. 

Zuzatz von Vaselin und Jodoform halte er für überflüssig. 

Zum Vorsitzenden für die nächste Sitzung wird Professor Seh atz -Rostock gewählt. 

(Schluss der Sitzung V26 Uhr.) 



Zweite Sitzung: Mttwocli, 19. September, Vormittags 9 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Schatz-Rostock: 
Dr. Simpson-Edinburg demonstrirt: 

5. »Seinen Basilyst*. 

Er benützt denselben zur Perforation des Schädeldachs. Nach erfolgter Perforation und 
Ausspülung der Schädelhöhle will er die spontane Austreibung des Kopfe abwarten, erfolgt diese 
nach bestimmter Zeit nicht, so zertrümmert er mit demselben Instnmient die Schädelbasis. 

Professor Müller fragt, ob das Instrument auch zur Extraktion gebraucht werden kann. 
Er spricht sich gegen den in England noch viel gebrauchten Kephalotryptor aus, empfiehlt den 
Granioclast. 

Professor Band 1 -Wien bestätigt, dass nach der Perforation des Schädeldachs oft noch Wider- 
stand von der Schädelbasis ausgehe. Er hat in solchen Fällen mit einem gewöhnlichen Perforatorium 
die Basis durchbohrt, worauf die Frucht leicht mit zwei Fingern eitrahirt wurde. 

Dr. Simpson hält die Zertrümmerung mit seinem Instrument für leichter. Geschehe die 
Austreibung nicht spontan, so extrahire auch er mit zwei Fingern. 



Digitized by 



Google 



191 

Professor Freund fragt, ob Dr. Simpson in seinen Fällen jedesmal die Basis mit zer- 
trümmert habe. 

Dr. Simpson, er warte nach der Perforation des Dachs V* — V« Stunde, erst dann Zer- 
trümmerung der Basis. 

Professor Schatz hält es für gut, die Perforationsöffnung nur klein zu machen. 7« Stunde 
Abwarten sei zu kurz, der Erfolg könne dann noch nicht beurtheilt werden, üebrigens ziehe er 
sofortige Extraktion vor. 

Professor Kaltenbach hält das Instrument für praktisch. Sofortige Extraktion sei vor- 
zuziehen. 

Professor Dr. Freund -Strassburg: 

6. »lieber Graviditas extra uterina*. 

Der Vortrag wird anBf&hrlich im Edinbturg. geburtshüfl. Jonmal erscheinen. Zu den dort pnblicirten 15 FäUen ist 

inzwischen noch ein neuer hinzugekommen. 

Die Hauptpunkte des Vortrags sind: 

In der Pathogenese werden funktionelle Störungen der Wanderung des Ovulums in den Uterus 
besprochen ; weiterhin die Placentarbildung auf dem Peritoneum, Analogie derselben mit der Bildung 
von Adhäsionen wird zurückgewiesen. 

Zur Diagnose dient genaue bimanuelle üntersuchimg, die zur Gonstatirung des oft schnellen 
Wachsthums eventuell zu wiederholen ist, für gewisse Fälle ist die AMdopeirastik von Jlutzen. 

In der Symptomatologie wird das klinische Bild von vier Gruppen gegeben: 1. gravid, extraut, 
in vorgebildeten engen Höhlen, 2. gravid, ovarica, 3. gravid, abdominalis mit Placentarimplantation 
an einer Stelle der Bauchhöhle mit Ausnahme des Darms, 4. gravid, abdominalis mit Placentarim- 
plantation am Darm. Die letzte Gruppe wird genauer besprochen. 

In der Therapie werden die Indicationen durchgenommen, schliesslich ein Verfahren angegeben 
mit Austrocknung, Desinficirung, Drainage und Tamponirung des Fruchtsacks. 

Professor Hegar ist mit den in der Therapie aufgestellten Gesichtspunkten einverstanden. 
Dass die Auftiahme des Eises in die Tube in Folge von Gemüthsbewegungen Verhindert werden könne, 
glaube er nicht. Er wendet sich dann gegen die Ansicht, dass ein nicht maligner Tumor durch 
Adhäsionen nicht weiter ernährt werden könne. Er hat bei einem schnell wachsenden Fibrom Adhä- 
sionen gesehen, in denen Arterien von der Dicke der Radialis verliefen. 

Dr. Fränkel warnt vor dem Gebrauch der Sonde, wenn Graviditas eitrauterina vermuthet 
werde. Gegen die Acidopeirastik hat er kein Bedenken. Er hat drei Fälle von Extrauteringravidität 
beobachtet. Er fragt, ob Jemand Erfahrung über Anwendung von Elektricität zur Tödtung der Frucht 
besitze; femer fragt er Professor Freund, wie er sich verhalte, wenn er bei Eröffiiung des Frucht- 
sackes die Placenta treffe. 

Professor Freund glaubt, der von Professor Hegar erwähnte Fall beweise nicht, dass die 
Ernährung nur durch Adhäsionen erfolgt sei, da eine Torsion des Stiels nicht stattgefunden hatte, 
der Tumor noch in fester Verbindung mit dem Uterus war. — Auf Dr. Frank eTs Anfrage bemerkt 
er, dass er die Placenta umsteche, wenn er sie bei der Eröffnung treffe. 

Professor Kaltenbach stimmt der Eintheilung Professor Freund's im Ganzen zu. Bei 
einem frisch geplatzten Sack will er laparotomiren , sei schon längere Zeit verstrichen, so sei kaum 
noch auf ein günstiges Resultat zu rechnen wegen meist eingetretener Peritonitis oder Sepsis. 

Ob.-Medic.-ßath Battlehn er -Karlsruhe theilt einen Fall mit, in dem nach doppelseitiger 
Ovariotomie Menstruation später Gravidität eintrat. 

Dr. Hofmeier- Berlin: Blutung könne nicht nur entstehen, wenn beim Anschneiden 
des Fruchtsacks die Placenta getroffen werde, sondern bei lebendem Kind auch aus dem Frucht- 
sack selbst. 

Professor Freund betont auf eine Frage von Professor Schatz, dass er die AMdopeirastik 
nur kurz vor der Operation vornehme, wenn er einen harten Theil im Fruchtsack fühle, von dem 
er nicht wisse, ob es Kopf oder Placenta sei. Prädilectionsstelle für Implantation des Eies sei die 
Douglas 'sehe Falte. 

Dr. Baumgärtner-Baden-Baden: 

7. «Demonstration einiger gynäkologischer Utensilien.'' 



Digitized by 



Google 



192 

a. Ligaturschnürpincetten, welche bezwecken, die angelegte Ligatur festzuschnüren. Es 
sei oft schwierig, in der Tiefe von Körperhöhlen angelegte Ligaturen oder ümstechungen festzu- 
schnüren, ohne die Ligatur loszuziehen. Seine Pincetten haben sich bei Nähten in der Tiefe des 
Douglas'schen Baumes vorzüglich bewährt. Femer dienen sie ganz besonders zur Schonung der leicht 
verletzbaren Haut der Finger. Sie ist eine starke Schieberpincette mit unterer etwas ausgehöhlter 
und oberer halbrunder Branche, deren Berührungsflächen rauh gehalten sind. Die Pincette geht an 
ihrer Spitze in einen Knopf über, hinter welchem in tief einschneidender Furche der zwischen die 
Branchen gefasste Faden durch Umdrehen der Pincette sich einlegt. Von dieser circulären Furche 
legt sich der Faden beim Anziehen der Pincette in eine der nach der Spitze des Knopfes führenden 
Längsfurchen. Der Faden kann hierdurch niemals ausrutschen und mit beliebiger Kraft angezogen 
werden. Sämmtliche Ecken, um welche der Faden zu liegen kommt, sind gut abgerundet, so dass 
derselbe nicht durchschnitten wird. 

b. Gastrichter aus Hartgimimi. Derselbe wird nach der Operation des completen Damm- 
risses in den Sphincter eingelegt. Die Gase finden hierdurch sofort ihren Weg nach Aussen ohne die 
eben angelegte Naht zu geföhrden. Fisteln werden durch diesen Gastrichter mit Sicherheit vermieden. 
Dr. Baumgärtner hat seit Anwendung desselben keinen Durchbruch der Naht mehr entstehen 
sehen. Der Trichter entfernt sich mit dem ersten Stuhle. — Instrumentenmacher Kümmerle in Frei- 
burg i. B. fertigt Pincette und Gastrichter. 

c. Glasdrainage für retrouterine und parametritische Abscesse. Der kleine Trichter liegt 
im Abscesse, der folgende Hals ruht in der Abscesswandung, ein angeschmolzenes Plättchen verhindert 
das zu tiefe Eindringen des Eöhrchens. durch syphonförmige Biegung wird die äussere Luft vom Ein- 
dringen in den Abscess abgehalten. Nach 24 Stunden haben sich die Gewebe um den Hals des 
Böhrchens fest angelegt und es kann die Patientin mit der Drainage herumgehen. Die Entfernung 
geschieht durch leichten Zug und seitliche Bewegung. 

Dr. Prochownick-Hamburg: 

8. »Notizen zur anthropologischen Beckenmessung.* 

Meine Herren! 

Wenn ich Sie von den hier ganz vorwiegend und mit Recht cultivirten praktischen Gegen- 
ständen der Vorträge far wenige Minuten in ein theoretisches Capitel hineinführe, so geschieht es 
lediglich, weil hier viele klinische Lehrer vertreten sind, bei welchen ich ein Interesse für das Thema 
erwecken möchte, damit sie bei ihnen vielfach zu Gebote stehender Gelegenheit (Dissertationen!) 
gelegentlich dasselbe mehr in Anregung bringen, als bisher geschehen ist. 

Ich meine unsere Kenntniss vom Becken in anthropologischer Sichtung. Freilich handelt es 
sich hierbei um mühsame und langsam fortschreitende Arbeiten, die vielleicht gar noch negative 
Resultate oder wenigstens nichts Epochemachendes ergeben, allein die Lücke unserer Erkenntniss ist 
in dieser Richtung doch noch eine so grosse, dass einmal, und wenn möglich mit vereinten Kräften, 
an ihre Ausfüllung herangetreten werden muss. 

Die Beckenanthropologie theilt sich naturgemäss in eine solche, die mit Untersuchungen an 
Lebenden sich befasst, und in eine andere wichtigere, welcher das anatomische Präparat zum Sub- 
strat dient. 

Den Hauptpunkt ersterer, die Beckenneigung, habe ich schon früher erledigt, den Hauptpunkt 
letzterer möchte ich heute nicht in den Resultaten vortragen, sondern in der Art seiner Bearbeitung 
andeuten. 

Es kann nämlich auf Grund des Studiums aller einschlägigen Literatur (es ist nicht allzuviel) 
und an der Hand von Untersuchungen an Lebenden keinem Zweifel unterliegen, dass eine isolirte 
Beckenbetrachtung einen höchst beschränkten wirklichen anthropologisch-wissenschaftlichen Werth hat. 

Hat schon die isolirte Schädelbetrachtung trotz aller Fortschritte der Craniometrie und trotz 
nahezu erreichter Einheitlichkeit der Methode manche bedenkliche Schwäche, sobald es sich um Rassen- 
und Stammesfragen handelt, so gilt dies in noch weit höherem Masse von der vergleichenden 
Beckenkunde. 

Es ergibt denn auch eine Sichtung alles bisher oft mit viel Fleiss im Einzelnen verarbeiteten 
Materials recht wenig von positivem Werthe. Die Beckenanthropologie kann sich an endgültige 
Schlüsse nur auf dem sorgsamsten Vergleichswege heranwagen. Ein Becken oder mehrere far sich 
allein können fast nie verwerthet werden, wenn nicht die Vergleichung mit dem betreffenden Gesammt- 



Digitized by 



Google 



193 

Skelett oder mindestens mit dem zugehörigen Schädel möglich ist. Diese Vergleiche herbeizufuhren, 
sie in die Untersuchung hineinzuziehen, wird die erste Aufgabe jeder einschlägigen Arbeit sein. 

Ich habe das Glück gehabt, in dem Museum Godefroy zu Hamburg ein Material von mehr 
als 60 completen Südseeskeletten incl. 8 Australskeletten meinen Messungen zu Grunde legen zu 
können. Von denselben sind V» männliche, V» weibliche; Gerade darin liegt aber ihr besonderer 
Werth, denn für die anthropologische Untersuchung, far ßassenfragon, für etwaige phyloigenetische 
Interessen ist, wie mir die immer zunehmende Erfahrung gezeigt hat, vorwiegend das männliche 
Skelett und das männliche Becken geeignet ; an den weiblichen Becken lassen sich nur gewisse geburts- 
hilfliche, aber höchst wenige anthropologische Unterschiede charakterisiren. 

• Das Gesanmitmaterial ward erst vor 3V« Jahren und dann im vorigen Jahre, nachdem eine 
vorläufige Bearbeitung zur Gewinnung ganz neuer, zum Theil im eben Gesagten angedeuteter Gesichts- 
pimkte, zur Veränderung der Methoden, zur Neuconstruction resp. Verbesserung der Instrumente 
geführt hatte, noch einmal durchgemessen und unterliegt jetzt der, leider durch Mangel an Muse 
bedingten, sehr langsamen Verarbeitung. 

Die Messinstrumente, die Beckentypen der Südseeinsulaner in sorgfältigen Zeichnungen von 
genau V» Originalgrösse, sowie zum Vergleiche einige andere Typen, und eine Serie von Tafeln, auf 
welchen Sie die betreffenden Beckeneingänge mit den zugehörigen Schädelumfängen verglichen sehen, 
lege ich Ihnen vor. 

Wenn es Ihnen vielleicht bekannt ist, dass gerade bei den Südseeinsulanern sich der Weg 
von den Dolichocephalen über die Mesocephalen nach den Brachycephalen von einzelnen Inselgruppen 
nach andern hin nachweisen lässt, so lehren Sie die Beckeneingänge der Männer, wie dieselben sich 
genau analog den Schädeln in ihrer Configuration und ihren Schwankungen zeigen, so dass man also 
von dolichocephalen, mesocephalen und brachycephalen Becken reden kann. 

Ich beschränke mich heute auf diese Demonstrationen, besonders um dem Vorwurfe irgend 
eines voreiligen Schlusses, ehe nicht die ganze Arbeit in ihren Details vollendet ist, zu entgehen und 
würde erfreut sein, wenn ich für diese nur von Wenigen und auch dann nur vorübergehend bebauten 
Gebiete irgend einen Mitarbeiter durch diese heutigen Notizen gewänne. 

Professor Dr. Kaltenbach-Giessen: 

8. »Ueber Uterusrupturen.* 

Das Capitel der puerperalen Uterusrupturen hat unser Interesse in den letzten Jahren in 
hohem Maasse gefesselt. Waren es zuerst die Untersuchungen von Bandl, welche uns einen klaren 
Einblick in die Ursachen und den Mechanismus dieser Läsionen verschafften, so wenden wir 
gegenwärtig namentlich den therapeutischen Bestrebungen unsere Aufmerksamkeit zu. Die ein- 
gehende Beschäftigung mit diesem Thema hat uns eine Fülle neuen Beobachtungsmaterials gebracht^ 
welches uns zwingt, unsere bisherigen Anschauungen theilweise zu modificiren und zu erweitem, anderer- 
seits es uns aber auch ermöglicht, gewisse leitende Gesichtspunkte für die Therapie aufzustellen. Das 
classische Bild der Uterusruptur, bei welchem sich ein unüberwindliches Geburtshinderniss, stürmische 
Wehenthätigkeit, Dehnung des unteren Uterinsegmentes, Ketraction des Uterus über die Frucht und 
endlich der plötzliche Eintritt der Katastrophe in fortlaufendem Causalnexus aneinander reiht, erleidet 
in praxi mannigfache Abweichungen. Das Hindemiss, welches der Ausstossung der Frucht entgegen- 
steht, ist bisweilen ein so minimales, die Ruptur erfolgt nach so kurzer und schwacher Wehenthätig- 
keit, ja selbst vor dem Blasensprunge , dass wir entschieden: in diesen Fällen neben der Dehnung des 
unteren Uterinabschnittes eine gewisse Prädisposition des Gewebes annehmen müssen^ 

Bandl hat in seiner bahnbrechenden Arbeit der anatomischen Beschaffenheit des Uterusgewebes 
nur eine höchst untergeordnet« Bedeutung bei der Entstehung der Buptur zugemessen, und selbst die 
ungleich grössere Gefthrdung der Uteri von Multiparen ledigUch auf den Umstand zurückgeführt, dass 
eben hier bei einmal gegebenem räumlichem Missverhältnisse bei jeder folgenden Geburt der bei der 
vorausgehenden erreichte Grad von Dehnung sehr rasch wieder emtritt oder selbst überschritten werde. 
Es kann uns gewiss nicht befremden, wenn Bandl, welcher gegen einen Wust alter Vorurtheile und 
vor AUem gegen die Meinung anzukämpfen hatte, als ob der Kuptur regelmässig eine Drucknecrose des 
Gervix vorausgehe, das von ihm als massgebend erkannte Moment der Dehnung etwas zu ausschliesslich 
betonte. Heute, wo uns ein viel ausgedehnteres Beobachtungsmaterial vorliegt, können wir es nicht ganz 
von der Hand weisen, dass bisweilen anatomische Veränderungen am Uterus das Zustandekommen der 
Buptur direkt begünstigen: So z. B. früher überstandene Läsionen des Uterus. Es liegen 
Beobachtungen vor, dass die Buptur sich in mehreren aufeinanderfolgenden Wochenbetten wiederholte 
und zwar bisweilen in der Form, dass das erste Mal das Bauchfell unverletzt blieb, das nächste Mal 

25 



Digiti'zed by 



Google 



194 

aber der Biss perforirte. Ich selbst sah nach ganz kurzer und schwacher Wehenthätigkeit eine voll- 
ständige Zerreissung der Gebärmutter entstehen, deren Ursachen zunächst ganz räthselhaft blieben, bis 
anamnestisch erhoben wurde, dass bei der Frau mehrere Jahre früher eine tiefe Blasengebärmutter- 
scheidenfistel operativ verschlossen worden war. In anderen Fällen wieder, wo wir nach zahlreichen 
rasch aufeinanderfolgenden Geburten bei geringem räumlichem Missverhälinisse selbst ein intactes Ei 
in die Bauchhöhle austreten sehen, müssen wir doch gewiss auch der histologischen Beschaffenheit des 
Uterus, der Anwesenheit verfetteter, mangelhaft involvirter Gewebselemente einen begünstigenden Antheil 
an der Buptur zuschreiben. Dass in solchen Fällen auch die anatomische Form des Bisses vom 
gewöhnlichen Verhalten abweicht und z. B. vom Cervix bis tief in die Körpermuskulatur hineinreicht, 
wie in einem Falle von Hofmeier, muss uns um so mehr in der Annahme einer auf Textarver- 
änderungen beruhenden besonderen Zerreisslichkeit des Uterus bestärken. 

Das klinische Bild ist bei solchen nach kurzer und schwacher Wehenthätigkeit eintretenden 
Bupturen grundverschieden von demjenigen der plötzlich nach langer und stürmischer Wehenthätigkeit 
hereinbrechenden Zerreissungen. Man glaubt, es geradezu mit einem Falle von Wehenschwäche zu 
thun zu haben, bis ein massiger Blutabgang, das Ausweichen des vorliegenden Theiles oder das plötz- 
liche Aufhören der kindlichen Herztöne zum Eingreifen nöthigen. Der Biss wird erst nach künstlich 
oder selbst spontan beendigter Geburt entdeckt. Es fehlt aber der schwere Collaps, es fehlt eine 
stärkere Blutung, es fehlt das charakteristische plötzliche Aufhören der Wehen. Die Patientinnen 
liegen* mit ruhigem Gesichtsausdrucke und regelmässigem Pulse da. Weder Schmerzen noch irgend 
ein anderes verdächtiges Zeichen lassen eine so schwere Verletzung vermuthen. 

In dem früher erwähnten Falle wurde der Biss erst entdeckt, als man zwei Stunden post 
partum mit der Hand einging, um die Placenta herauszubefördem. Dieselbe war durch den Biss in 
die Bauchöhle geschlüpft und als man sie herauszog, stürzte eine beträchtliche Menge blutiger Flüssig- 
keit hervor. Dennoch bot die Frau das Bild vollkommenster Euphorie. Es unterliegt für mich nach 
dieser Beobachtung gar keinem Zweifel, dass in solchen Fällen der Biss unentdeckt bleiben, ja sogar 
ohne besondere Behandlung heilen kann. 

Wenden wir uns nun zu therapeutischen Gesichtspunkten. Das .Verständniss der Ursachen 
der Buptur ermöglicht uns eine rationelle Prophylaxis. Wir wissen, in welchen Fällen wir dies 
schlimme Ereigniss zu befürchten haben, und wir haben Zeichen, aus welchen wir den drohenden Ein- 
tritt der Katastrophe voraussehen können. Dennoch kann man nicht behaupten, dass bis jetzt schon 
alle aus dem gegenwärtigen Stande unseres Wissens sich ergebenden Consequenzen für die Therapie 
ganz folgerichtig gezogen worden seien. Sobald einmal bei einem ernstlichen Geburtshindernisse eine 
hochgradige Dehnung des unteren Uterinsegmentes zu Stande gekommen ist, haben wir die Aufgabe, 
so rasch und so schonend als möglich zu entbinden. Bei todter Frucht sind fast ausschliesslich ver- 
kleinernde Operationen am Platze. Bei Beckenenge und vorliegendem Kopfe, sowie bei Hydrocepbalus 
haben sich die indicirten verkleinernden Operationen so ziemlich eingebürgert. Viel weniger ist dies 
der Fall bei den vernachlässigten Querlagen. Hier hören und lesen wir immer noch von oft wieder- 
holten Wendungsversuchen, oft durch mehrere Aerzte hintereinander, obwohl alle Anzeichen für die 
drohende Buptur vorhanden sind und obwohl die Frucht notorisch todt ist. Der gefährliche Glaube, 
dass es eine Schande für den Geburtshelfer sei, die Wendung nicht fertig zu bringen und zu einer 
Zerstückelung des Kindes gezwungen zu sein, ist hier noch immer nicht ausgerottet. Und doch ist 
gerade bei den vernachlässigten Querlagen die Gefahr der Buptur eine besonders grosse, einmal weil 
der Uterushals oft einseitig durch den Kopf gedehnt wird und weil beim Versuche der Wendung 
der Inhalt der maximal gedehnten Cervix noch weiter durch die eingeführte Hand vermehrt wird. 

Gerade hier liegt also ein direkt nöthigender Grund vor, den gedehnten Abschnitt des Uterus 
so rasch als möglich zu entlasten, und dies kann unter den gegebenen Verhältnissen nur durch eine 
verkleinernde Operation, durch Decapitation oder Eventeration der Frucht geschehen. Man darf es 
wohl aussprechen, dass die Aerzte vor diesen Operationen weniger zurückschrecken würden, wenn sie 
besser über die Technik und Wirkungsweise derselben orientirt wären und wenn sie immer klar 
wüssten, welche von beiden Operationen im gegebenen Falle indicirt ist. 

Aus unseren Lehrbüchern geht im iilgemeinen nur so viel hervor, dass man die Decapitation 
vornehmen solle, wenn der Hals zugänglich sei, im anderen Falle aber die Eventeration. In welchen 
Fällen aber der Hals zugänglich sei oder zugänglich gemacht werden könne, in welchen nicht, wird 
nicht gesagt. 

Unsere gegenwärtigen Kenntnisse über die der Buptur vorausgehenden anatomischen Befunde 
am Uterus gestatten uns indessen eine klare Antwort auf <üese Frage. 

Der Hals ist stets zugänglich oder kann durch Zug am Arm zugänglich gemacht werden, 
wenn der Kopf im gedehnten Theile des Dterus liegt. Der Hals ist aber vollkommen unzugänglich, 
wenn die Frucht conduplicato corpore im Uterus liegt und Kopf und Steiss eng aneinander gepresst 



Digitized by 



Google 



195 

oberhalb des ContractioDsriDges liegen. Hier ist nur die Seitenfläche der Fracht bequem erreichbar. 
Mit Bücksicht auf dieses Lagerungsverhältniss der Frucht in Uterus und Beckeneingang können wir 
die Sache auch so ausdrücken : die Decapitation ist angezeigt da, wo den Naturkräften die Austreibung 
der Frucht durch Selbstentwickelung nicht gelingt, die Enventeration da, wo die Austreibung der 
Frucht conduplicato corpore nicht möglich war. Vom Standpunkte rationeller Prophylaxis ist es 
dringend zu wünschen, dass auch bei den vernachlässigten Querlagen verkleinernde Operationen bald 
in ihr volles Becht eintreten. Ist einmal der Biss erfolgt, so kann die Frucht, so lange sie mit 
ihrem vorliegenden Theile nicht vom Beckeneingang abgewichen und in die Bauchhöhle ausgetreten 
ist, oft noch auf natürlichem Wege, in der Begel aber nur durch verkleinernde Operationen ent- 
wickelt werden. 

Ist die Frucht aber einmal in die Bauchhöhle ausgetreten, so ist bei räumlichen Missverhält- 
nissen sofort die Laparotomie vorzunehmen. Bei Querlagen dagegen ist eine Extraction der Frucht 
durch Biss und Scheide, wenn keine Beckenenge vorliegt, mechanisch oft leicht ausfährbar. Ich selbst 
habe einmal eine acht Pfund schwere Frucht mittelit einer einfachen Hakenzange mit dem Kopfe 
voraus aus der Bauchhöhle extrahirt. Die Laparotomie kami indess auch hier aus anderen Gründen 
streng indicirt sein. 

Nach welchen Gesichtspunkten soll nun aber die weitere Behandlung des Bisses geleitet werden? 
Sollen wir den Biss nähen, die Bauchhöhle säubern und schliessen, sollen wir die Blutung durch einen 
einfachen Compressionsverband zu stillen suchen und die Bauchhöhle durch ein eingelegtes Drainrohr 
offen halten? Sollen wir gar das ganze verletzte Organ wie bei der Po rro'schen Operation entfernen? 

Um hierüber zur Klarheit zu konmien, müssen wir uns vor Allem die Frage klar beantworten, 
worin denn die Gefahr der Uterusruptur hauptsächlich begründet ist? 

Einzelne Frauen gehen unter den Erscheinungen von Shok oder acuter Anaemie in 
kürzester Zeit nach der Verletzung zu Grunde. In der Bauchhöhle findet man bei der Section einen 
beträchtlichen Bluterguss. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ist aber die Blutung aus der 
gerissenen Wunde gar nicht sehr stark, bisweilen tamponirt sogar die nur theilweise in die Bauchhöhle 
ausgetretene Frucht die blutende Stelle und endlich verengert die Contraction des entleerten Uterus 
die zufuhrenden Gefilssbahnen. Die Gefahr starker Blutungen scheint besonders da vorzuliegen, wo 
nach schon eingetretener Buptur die Frucht gewaltsam ohne Verkleinerung extrahirt und damit der 
Biss erweitert wird. 

Weitaus die grösste Gefahr liegt aber in der Zersetzung der in die Bauchhöhle ein- 
gedrungenen Flüssigkeitsmassen resp. in der Infection durch schon zersetzten Uterusinhalt. 

Die Grösse dieser Gefahr richtet sich wesentlich nach dem Zustande der in die Bauchhöhle 
ausgetretenen Uteruscontenta, sowie nach dem Sitze des Bisses und dem hierdurch ermöglichten mehr 
oder minder freien Abfluss der ergossenen Massen. Erfolgt die Buptur nach kurzer und schwacher 
Wehenthätigkeit oder vielleicht während eines künstlichen Entbindungsversuches, so dringt möglicher- 
weise ausser Blut und frischer Frucht keine andere zersetzungsßlhige Masse in die Bauchhöhle ein. 
Die Bauchhöhle wird nur wenig verunreinigt. Die unmittelbare Gefahr der Blutung ist hier grösser, 
als die der Sepsis. Schlimmer schon sind Eie Fälle, bei denen die Buptur nach tagelanger vergeblicher 
Geburtsarbeit und lange nach dem Tode der Frucht eintritt, und fast hofi&iungslos endlich sind die 
Aussichten, wenn eine bereits im Uterus gefaulte und, wie ich gesehen, durch Fäulnissgase emphyse- 
matös aufgetriebene Frucht in die Bauchhöhle austritt 

Offenbar muss sich unter so grundverschiedenen Verhältnissen nicht nur unser therapeutisches 
Handeln, sondern auch die Prognose sehr verschieden gestalten. 

Es ist gewiss ein berechtigter Gedanke, in ganz frischen Fällen die Blutung durch Naht des 
Bisses von der Bauchseite aus zu stillen, und dann die Bauchhöhle zu säubern und zu schliessen. 
Leider aber scheitert der Erfolg dieses Verfahrens fast inmier daran, dass wir die Fälle nicht früh 
und frisch genug in Behandlung bekommen. Ich habe bis jetzt keinen günstig verlaufenen Fall dieser 
Behandlungsweise in der Literatur aufßnden können. Vielmehr gingen alle Frauen, bei denen die 
Bauchhöhle nach Nahtvereinigung des Bisses vollkommen geschlossen wurde, in kürzester Zeit, oft nach 
wenigen Stunden an Sepsis zu Grunde. Von Schröder allein liegen sieben hierhergehörige Beob- 
achtungen vor, über welche Frommel berichtet hat. Wir dürfen demzufolge die Wundnaht oder 
Umstechung der Hauptgefässe nur insoweit anwenden, als sie zur Stillung der Blutung erforderlich ist, 
müssen aber nebenbei fast inmier für Offenhalten der Bauchhöhle Sorge tragen. 

Grosses Aufsehen haben in jüngster Zeit die günstigen Besultate erregt, welche man mit dem 
absichtlichen Offenhalten des Bisses mittels der Drainage der Bauchhöhle erhalten hat. Es geht aus der- 
selben wenigstens so viel hervor, dass in den Genesungsfällen die Möglichkeit eines freien Abflusses der 
in die Bauchhöhle eingedrungenen Massen, bevor dieselben Zeit hatten sich zu zersetzen, eine grosse 
Bolle gespielt hat. Die jetzige Methode der Drainage, difrch die wir dieser Forderung nachzukommen 

25* 



Digitized by 



Google 



196 

suchen, besteht in der Anlegung eines festen Druckverbandes und dem Einlegen eines T-Eohres in 
den Biss. 

Sehen wir uns nun nach den Bedingungen um, unter welchen dies Verfahren allein wirksam 
sein kann, so muss erstens der Biss an der tiefsten Stelle der Bauchhöhle dem Douglas 'sehen Baume 
zugewendet liegen, damit die nach abwärts gravitirenden Massen frei ablaufen können und zweitens 
darf die in die Bauchhöhle eingedrungene Flüssigkeit keine direct septisch wirkenden Gifte und Keime 
enthalten. Lassen wir nun die durch Drainage geheilten Fälle Bevue passiren, so gehören sie ohne 
Ausnahme dieser an sich schon günstigen Kategorie von Läsionen an. Mit Ausnahme eines Falles 
sass der perförirende Biss hinten, mehrmals handelte es sich bestimmt um nicht penetrirende Bisse 
oder es blieb wenigstens zweifelhaft, ob auch das Peritoneum mit zerrissen war. Mehrmals glitt das 
Bohr schon nach kurzer Zeit wieder aus der Bauchhöhle heraus. Es liegt für derartige günstige Fälle 
die Annahme nahe, dass es ziunal bei hohem intraabdominellen Drucke des Einlegens eines Drainrohres 
gar nicht bedurft hätte, um den vollkommenen Abfluss* der Peritonealflüssigkeiten sicherzastellen. 
Solche Fälle können entschieden unter einem einfachen Druckverbande heilen und sind gewiss häufig 
imerkannt geheilt. Wer denkt hier nicht an jene früher angestaunten Genesungsfälle, welche selbst 
nach Einklemmung und brandiger Abstossung vorgefallener Darmschlingen mit Hinterlassung eines 
anus praeternaturalis vaginalis zur Heilung kamen? Es waren dies meines Wissens die ersten und 
einzigen früher überhaupt erkannten Fälle von geheilten Uterusrupturen. Dass diese gerade mit Vorfall 
von Darmschlingen complicirt waren, erscheint mir nicht ohne Bedeutung. Der Vorfall von Därmen 
ist bei den Uterusrupturen gar kein so häufiges Ereigniss, es wird aber gerade in den spontan oder 
mit Drainage geheilten Fällen oft erwähnt. Was beweist nun aber ein solcher Darmvorfall? Offenbar 
einen hohen intraabdominellen Druck, eine gut erhaltene Bauchpresse, und diese hat nicht nur Ein- 
geweideschlingen, sondern vor allem auch die ergossene Flüssigkeit aus der Bauchhöhle herausgepresst. 
Es fand mit einem Worte bei günstigem Sitze des Bisses eine Art natürlicher Drainage statt. Manchen 
Frauen gereichte es hierbei gewiss auch zum Heile, dass sie von den über die Entdeckung des Bisses 
entsetzten Aerzten ohne alle Anordnungen einfach ihrem Schicksale überlassen wurden. Sie richteten 
sich im Bette auf, lagen mit stark erhöhtem Oberkörper, drehten sich von einer Seite zur anderen, 
ja es wird selbst erwähnt, dass sie schon in den ersten Stunden und Tagen behufs Peßcation das 
Bett verliessen. Kurz sie sorgten in jeder Weise für Erhöhung des intraabdominellen Druckes und 
pressten wie Versuchshunde den geföhrlichen Inhalt aus der Bauchhöhle heraus. Dass in einzetaen 
Fällen überdies noch Hebammen oder Aerzte ganz besonders günstige Bedingungen für freien Abfluss 
durch vollkommenes Herausreissen der Gebärmutter herstellten, will ich nur nebenbei erwähnen. 

Neben diesen günstigen Fällen, wo wir von natürlicher oder künstlicher Drainage Heilung 
erwarten dürfen, gibt es nun aber auch Befunde, wo das schablonenhafte Einlegen eines Drainrohres 
in den Biss absolut nichts leisten kann. So wenn der Biss an der vorderen Uteruswand sitzt und 
.wenn die Bauchhöhle durch schon zersetzte Massen verunreinigt wurde. Hier sind wir im Interesse 
einer vollkommenen Säuberung der Bauchhöhle zur Laparotomie gezwungen, mag die Frucht per vias 
naturales geboren sein oder nicht. Hat der Biss seinen Sitz in der Fossa vesico-uterina , so kann ein 
eingelegtes Drainrohr unmöglich die nach den tieferen Theilen der Bauchhöhle, dem Douglas'schen 
Baume und den Lumbaigegenden gravitirenden Flüssigkeitsmassen entleeren, sie werden stagniren und 
sich zersetzen. Ich kenne eine einzige Beobachtung von einem dänischen Arzte , wo dies durch sehr 
hohen intraabdominellen Druck, welcher Darmschlingen selbst durch den nach vom gelegenen Biss in 
die Scheide herabgepresst hatte, verhindert wurde. Solche günstige Verhältnisse sind aber gewiss sehr 
exceptionelle und im Allgemeinen wird man bei den Bissen in der Fossa vesico-uterina gewiss besser 
die Laparotomie machen und die weithin verunreinigte Bauchhöhle gründlich säubern. 

Ich bin so in einem Falle verfahren, bei welchem die Placenta aus dem vorn gelegenen Bisse 
hinter den Uterus geschlüpft war und die Bauchhöhle besonders in ihren tiefsten Stellen weithin von 
blutigem mit Decidualfetzen gemischtem Serum verunreinigt war. Nach Eröffnung der Bauchhöhle 
vereinigte ich den Biss mit einer doppelreihigen Naht; ich hoffte damals im Stande zu sein, die 
Peritonealhöhle so vollkommen zu reinigen und trocken zu legen, um sie dann ohne Gefahr verschliessen 
zu können. Da aber trotz eifrigster Toilette beständig blutiges Serum aus allen Partien der Bauch- 
höhle nachsickerte, so legte ich einen starken Druckverband an und schob durch den unteren Winkel 
der Bauchhöhle zwei Glasrohre nach der rechten Lumbaigegend und in den Douglas'schen Baum 
vor. Der Verlauf war durch fünf Tage hindurch ein ganz ausgezeichneter imd fieberfreier; leider 
erfolgte aber am sechsten Tage beim Wechsel des Drainrohres eine secundäre Infection, welcher die 
Kranke nach 36 Stunden erlag. Trotz des ungünstigen Enderfolges spricht der Fall immerhin für die 
Bichtigkeit des Gedankenganges, der mich zur Laparotomie und, trotz Naht, zum Offenhalten der 
Bauchhöhle bestimmte. Der Nahtverschluss des Bisses hatte hier lediglich den Zweck, das nachträg- 
liche Eindringen von Wundsecret, Lochialfluss oder Infectionskeimen von der Vagina aus zu verhindern* 



Digitized by 



Google 



197 

Vielleicht hätte man hier an die Anlegung einer Gegenöflftiung vom Douglas'schen Baume aus denken 
können. Nach den günstigen Erfolgen indessen, die ich wie He gar nach anderen Laparotomien mit 
der Glasdrainage durch den unteren Wundwinkel erzielt hatte, zog ich dieses Verfahren der Her- 
stellung einer neuen Communication mit der Scheide entschieden vor. 

Befinden sich die in die Bauchhöhle eingedrungenen Massen bereits in beginnender Zersetzung, 
80 kann ebenfalls die einfache Drainage nichts mehr nützen. Einzelne dieser Fälle sind aber vielleicht 
noch durch eine vollständige Auswaschung der eröffneten Bauchhöhle mit antiseptischen Flüssigkeiten 
zu retten. Jedenfalls darf man aber auch hier die Bauchhöhle nicht schliessen. 

Ob wir in einzeben Fällen in der Behandlung der üterusrupturen einen Schritt weitergehen 
und das ganze verletzte Organ entfernen sollen, wie Halbertsma in einem glücklich und Fornari 
in einem lethal endenden Falle gethan, dafür reichen unsere Erfahrungen noch nicht aus. Dieser Eingriff 
kann möglicherweise im Interesse der Blutstillung bei sehr ausgebreiteten Verletzungen, wo der Uterus 
fast ringförmig abgerissen ist, oder auch bei schon septisch inficirtem Uterus, hier allerdings mit sehr 
geringen Aussichten auf Erfolg, in Frage kommen. Ob danach Schluss oder Offenhalten der Bauchhöhle 
angezeigt, hängt von allgemeinen Gesichtspunkten ab. 

Versuche ich es nun, zum Schlüsse die Hauptfolgerungen aus dem Auseinandergesetzten kurz 
zusanmaenzustellen, so möchte ich folgende Punkte hervorheben: 

Vom Standpunkte der Prophylaxis sind rechtzeitige verkleinernde Operationen bei drohender 
Buptur und todter Frucht vorzunehmen. Diese Operationen können selbst nach erfolgter Zerreissung 
in Frage kommen, wenn der vorliegende Theil noch nicht vom Beckeneingang abgewichen ist. 

Ist die Frucht in die Bauchhöhle ausgetreten, so muss bei räumlichem Missverhältnisse sofort 
die Laparotomie gemacht werden. Vernachlässigte Querlagen gestatten, wenn keine Beckenenge vor- 
handen ist, bisweilen zwar eine Entbindung per vias naturales ; die Laparotomie ist aber auch hier im 
Interesse der vollständigen Säuberung der Bauchhöhle oft angezeigt. 

Nahtvereinigung der Zerreissung kann für die Blutstillung nothwendig werden; auch hält sie 
das Eindringen von Infectionsstoffen aus der Scheide ab. Man wird aber nach derselben die Bauchhöhle 
fast niemals schliessen können, weil sie nicht vollkommen gesäubert werden konnte. 

Drainage der Bauchhöhle durch ein in den Biss eingelegtes Bohr verspricht Erfolg nur, wenn 
der Biss hinten sitzt und wenn das in die Bauchhöhle eingedrungene Uteruscontentum nicht hochgradig 
zersetzt ist. v 

Sitzt der Biss vom, enthielt der Uterus direct inficirende Stoffe, so muss behufs vollkommener 
Säuberung und antiseptischer Auswaschung der Bauchhöhle die Laparotomie gemacht werden. 

Ueber den Werth der Exstirpation des verletzten Organes liegen genügende Erfahrungen 
nicht vor. 

Professor Simpson hat auch Fälle von Uterusruptur gesehen, in denen jedenfalls Morschheit 
des Gewebes die Ursache abgab. Zur Decapitation und Exenteration möchte er noch die Durch- 
schneidung der Wirbelsäule fügen; er führe dieselbe mit einer starken Scheere aus, auch der Basilyst 
sei zur Eröflftiung der Wirbelsäule zu verwenden. 

Professor Kaltenbach bemerkt, dass er die Exenteration bei Querlage nur als vorbereitende 
Operation betrachte, die das weitere Verfahren nicht präjudicire; es kann Spondylolyse folgen, in 
anderen Fällen ist das Beckenende oder der Hals zugängig geworden etc. 

Obermedicinalrath Battlehner ist der Ansicht, dass bei eingetretener Uterusruptur das exspec- 
tative Verfahren der Laparotomie vorzuziehen sei — die Besultate seien bessere. Eedner erwähnt 
einen Fall von dreimaliger Uterusruptur mit günstigem Ausgang. Bisse nach vorn geben sehr un- 
günstige Prognose. 

Professor Bandl hat eine fettige Degeneration des Uterusgewebes nie gefunden, wohl aber 
gibt er zu, dass schwierige Geburten eine Praedisposition am Colliun hinterlassen können ; Das Collum 
bleibt in Folge der übermässigen Dehnung dauernd verdünnt, was allerdings nicht leicht nachzuweisen 
sei, auch an der Scheide bleibe eine solche dünne Stelle. Weiterhin könne eine Narbe im Collum 
Ursache der Buptur sein, es bleibt eine Art Lücke. Endlich gibt es wohl Fälle, in denen eine Ent- 
wickelungsanomalie des Collum anzunehmen sei. — Eedner glaubt jetzt auch erklären zu können, wie 
das Zurückziehen des Uterus bei Schulterlage zu Stande komme. Das Kind wird nicht in jedem Fall 
durch den inneren Muttermund geboren. Er unterscheidet: 

1, Die Schulter ist zum Theil durch den inneren Muttermund geboren, der übrige Theil des 
Kindes, Kopf und ßumpf , befindet sich in der Höhle des Uteruskörpers. 

2. Das Kind liegt mit Schulter imdKopf im CoUimi, resp. unterhalb des Contractionsringes. 
Oft ist diese Lage wohl erst secimdär aus Kopflage entstanden. 



Digitized by 



Google 



198 

Im ersteren Fall ist Wendung unmöglich, im zweiten kann sie noch hin und wieder aus- 
geführt werden. 

Ihm ist ein Fall von Drainage bekannt mit günstigem Ausgang. 

Professor Müller glaubt, dass noch andere Ursachen der Euptur bestehen müssen. Er hat 
drei einschlägige Fälle beobachtet. 

i. 41jährige I para. Nach 2— Sstündiger Geburtsdauer war die Cervii uteri fast total ab- 
gerissen, hing nur noch mit einer kleinen Brücke. 

2. V» des unteren Uterinsegments abgerissen bei markstückgrossem Muttermund. 

3, I para. Fünftnarkstückgrosser Muttermund. Kuptur. Ei in toto ausgetreten. 

Was war in diesen Fällen die Ursache? Fall 3 ward operirt, schwierige Naht. Genas. 

Von zehn Fällen, die ihm vorgekommen, starben sieben, drei genasen, einer nach Laparotomie, 
zwei ohne Drainage, Biss hinten. 

Er ward einmal, nachdem er drainirt hatte, durch Blutung gezwungen, Drain zu entfernen 
und zu tamponiren. 

Professor Schatz betont die Wichtigkeit der verschiedenen Form des Uterus für das Zustande- 
kommen der Quer- und Schräglagen. Die Ruptur bei Primiparen komme, glaubt er, besonders bei 
noch stehender Blase zu Stande. Der intrauterine Druck buchte das untere Uterinsegment vor und 
verdünne es stark. Er empfiehlt in solchen Fällen den Blasensprung. 

Nach eingetretener Euptur hält er das eispectative Verfahren für das Beste. Oberkörper 
muss erhöht gelagert werden. 

Professor Kaltenbach bemerkt, dass auch er so lange als möglich wende, nur bei hoch- 
gradiger Dehnung halte er Wendung für contraindicirt. Er bespricht dann noch die verschiedenen 
Operationsverfahren bei eingetretener Euptur, besonders bei Blutung. 

Professor Hegar: Wiegand habe schon die sackartige Ausbuchtung des unteren Uterin- 
segments beschrieben. Eedner hält diese nicht bloss für die Folge, sondern auch umgekehrt zuweilen 
für die Ursache der Querlage. 

(Schluss der Sitzung 7*1 Uhr«) 



Dritte Sitzung: Mittwoch, 19. September, ÜTaclimittags 3 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Dr. F r e u n d - Strassburg. 
Professor Dr. Schatz-Eostock: 

10. „Ueber Gynäkologische Medication*. 

Die operativen Behandlungsweisen haben in der Gynäkologie in den letzten 10 — 15 Jahren 
solche Triumphe gefeiert, dass die medicamentösen dabei ziemlich vernachlässigt wurden. Die Schuld 
hieran trägt der so oft ganz unmögliche und oft wenigstens nicht so directe Erfolg der medica- 
mentösen Behandlung nicht allein, sondern manchmal auch nur der Glanz der schnellen, directen und 
persönlich, ja künstlerisch herbeigeführten Heilung durch eine Operation, So sehr ich die überaus 
grossen Erfolge der Operation anerkenne, so sehr ich diese selbst ausübe und keinen operativen Ein- 
griflf scheue, sobald er wirklich nöthig oder wenigstens gegenüber anderer Behandlungsweise wesentlich 
vortheilhafter und nicht unverhältnissmässig gefährlich ist, so bin ich doch der Meinung, dass es nun 
auch Zeit wird, nachdem das Messer bis nahe an die Grenze der zum Leben unentbehrlichen Organe 
und Fimctionen vorgedrungen ist, auch den anderen Behandlungsweisen wieder etwas mehr Aufinerk- 
samkeit zu schenken. Ich zweifle nicht, dass dabei manche jetzt häufig ausgeführte Operation, wie 
z. B. die Castration, die intrauterine Ausschabung u. s. w. mit Nutzen in ihrer Häufigkeit wird 
etwas eingeschränkt werden. Besonders sind es die functionellen Störungen des Uterus und der 
Ovarien, Menstruationsanomalien, directe oder reflectirte nervöse oder auch nur congestive Beschwerden, 
welche am ehesten dazu auffordern, darauf hinzuwirken, dieselben durch nicht operative Behandlungs- 
weise zu heilen, mindestens in den Fällen, wo die Operation entweder an sich oder im bestimmten 
Falle geföhrlich ist oder verstümmelnd wirkt, oder auch nur lieber vermieden wird wegen des nur 
massigen Grades der Beschwerden oder aus socialen oder persönlichen Gründen. Die Möglichkeit, ja 
Wahrscheinlichkeit, dass wir durch nicht operative Behandlungsweisen nach mancher Sichtung recht 



Digitized by 



Google 



199 

viel erreichen können — oft sogar mehr als durch operative — , beweisen die so überaus häufigen 
Beobachtungen, dass zufällige Veränderungen der Lebensweise, des Klimas, psychische Alterationen 
oder somat^che Nervenreize oder sogar zu anderen Zwecken verordnete Medicationen ganz aufßlllige 
und unerwartete, manchmal aber sehr erwünschte Veränderungen herbeifuhren. 

Während ich nun selbst in geeigneten Fällen noch weiter Versuche anstellen und aus zufälligen 
oder auch provocirten Beobachtungen Gesetze resp. Behandlimgsweisen suchen will und die Herren 
CoUegen zu gleichem Vorgehen auffordere, berichte ich heute vorerst über ein Mittel, auf das ich 
durch die amerikanische Literatur aufmerksam geworden und über dessen günstige Wirkung ich 
ebenso wie die Herren CoUegen, welche dasselbe auf meine Veranlassung angewendet haben , freudig 
erstaimt bin. Es ist das die Hydrastis canadensis, welche ich bisher fast nur in der Form des Fluid 
Eitract angewendet und aus dem Laboratoriimi von Parke, Davis & Co., Detroit, Mich. U. S. A. 
bezogen habe*). Ich habe das Mittel bisher in etwa 50 Fällen angewendet, wovon allerdings nur 
etwa */8 für die Erkenntniss der Wirksamkeit und als Beweis für dieselbe verwerthbar sind. Ich 
stelle das Verzeichniss dieser Fälle, wie sie meinen Journalen entnommen sind, für den Druck dieser 
Verhandlungen zur Verfügung und glaube bei dem mündlichen Vortrage nur die Eesultate dieser 
Beobachtungen mittheilen zu sollen. Die Hydrastis canadensis, in Amerika auch „Golden Seal*' 
genannt und vorzugsweise bei Schleimhautaffectionen äusserlich und innerlich angewendet, scheint auf 
die Schleimhäute durch Erregimg von Geßsscontractionen zu wirken. Bei den Genitalien ist aber 
die Wirkung offenbar nicht auf die Schleimhaut des Uterus beschränkt. Es scheint durch die 
Hydrastis die Congestion zu den Genitalien überhaupt vermindert zu werden, und zwar in anderer 
Weise als durch Seeale. Denn während nach mancher Kichtung die Wirkung beider Mittel ähnlich 
ist, hilft in manchen Fällen von Blutungen Hydrastis, wo Seeale nichts nützt oder sogar schadet, -- 
bei manchen Fällen von Myomen. Mir scheint Hydrastis mehr nur durch reine Gefässcontraction und 
damit Verminderung der Congestion zu den Genitalien zu wirken, während Seeale mehr auf die Uterus- 
muskulatur wirkt. Ueber die Wirkung bei der Geburt behalte ich mir nähere Mittheilung für später 
vor. Im nicht schwangeren Zustande macht ein längerer oder intensiverer Gebrauch von Hydrastis 
die Menstruation seltener, geringer und weniger schmerzhaft, oft schmerzlos, sowohl bei virginalen 
Menorrhagien und Dysmenorrhöen ohne locale Begründung, als auch bei Krankheiten des Uterus 
oder dessen Umgebung. Kecht aufföUig ist die Wirkung bei manchen Myomen. Die durch solche 
bewirkten Blutungen werden durch HydSastis oft stark gemindert oder beseitigt, wo die energischste 
Anwendung des Bombelon^schen Ergotins durchaus nichts erreicht. Ich sah nach längerer oder starker 
Anwendung von Hydrastis schon monatelanges Cessiren der Blutungen bei Myomen, während dieselben 
vorher kaum oder nur kurz aussetzten, und das zwar sowohl vor als nach der Klimax. Ich sah bei 
Virgines nach längerem Gebrauch von Hydrastis nicht allein die Mennorrhagien normaler Menstruation 
Platz machen, sondern zuweilen sogar die Menstruation 1 — 2—3 Mal ganz cessiren. Doch will ich 
nicht versäumen hinzuzufügen, dass diese Wirkung oft erst nach längerem Gebrauche eintrat, und 
dass bei manchen Fällen Hydrastis auch ganz im Stiche liess. 

Das Bild, welches ich mir von der Wirkung der Hydrastis gemacht habe, ist noch nicht so 
vollkommen, dass ich die Fälle, wo es nicht wirkt, schon von vornherein sicher auswählen könnte. 
Es bedarf dazu noch längerer Versuche. Doch ist schon jetzt klar, dass das Mittel eine werthvoUe 
Bereicherung des gynäkologischen Arzneischatzes darstellt. Ich wiederhole, dass ich natürlich alle 
anderen und auch operativen Mittel anwende, wo es thunlich und nöthig erscheint, fuge aber auch 
hinzu, dass ich wiederholt nach Ausschabungen des Uterus — gewöhnlich dann, wenn diese ohne 
unerlaubte Gewalt gar nichts von der Mucosa entfernen Hessen — erst durch Hydrastis die Menorr- 
hagien normaler Menstruation weichen sah. Ich gebe vom Medicament gewöhnlich täglich vier Mal 
20 Tropfen des Fluidextract , und zwar nicht nur während der Blutung, noch viel lieber auch ausser 
derselben, und besonders eine Woche (seltener IY2— 2 Wochen) vor der zu erwartenden etwa zu frühen 
oder zu starken oder zu schmerzhaften (congestiven) Menstruation. Will man besonders energisch 
wirken, so kann man sogar die ganze Zwischenzeit hindurch einnehmen lassen. Viel kleinere Dosen 
Hessen mich öfter im Stiche, viel grössere oder viel häufigere gaben leicht zu starken Erfolg. Neben- 
erscheinungen sind nur selten zu beobachten. Ich sah einmal stärkere Aufregung nach jedem längeren 
Gebrauche, einmal eine gewisse geistige Trägheit bei jeder Wiederholimg , sonst aber entweder keine 
oder nur günstige Nebenerscheinungen, besonders besseren Appetit. Die Wirkung ist natürlich in 
vielen Fällen, wo die Ursachen der Störungen bestehen bleiben, nur vorübergehend, freilich auch da 
oft recht zufriedenstellend. Bei nervösen oder congestiven Störungen hält sie aber oft recht lange 
an, so dass währenddem, sei es mit Beihilfe anderer Mittel oder auch nur durch gelegentliche 
kürzere Nachhilfe durch Hydrastis, wirkliche Heilung erfolgen kann. 



*) In Deutschland: Rostock, Apotheker Konow, Hirschapotheke; oder Dr. Bunnengräber, Universitätsapotheke. 



Digitized by 



Google 



200 

Fälle: (die Zahlen bedeuten meine Jonrnalnommern statt der Bezeichnung durch Bachstaben oder Namen.) 
Myome. 

1480. Multiple Myome zusammen von der Grösse eines hochschwangeren Uterus bei einer ca. SOjShrigen 
kinderlosen Kranken (zwei Aborte). Uterushdhie über 20 cm lang. 1874 waren, da zur Radicaloperation Einwilligung 
nicht zu erreichen, zur Verringerung der sehr reichlichen, langdauemden Blutungen mucöse Polypen aus dem Collum 
uteri entfernt worden (ohne Erfolg). Ergotin subcutan vermehrte stets die Blutungen. Erst auf Uydrastis traten acht- 
bis zehnwöchentliche Pausen ein. Doch wurde Hydrastis nicht bestandig genommen. Zwischendurch wurde auch wieder 
eine intrauterine Injection nöthig. Immerhin leistete kein innerliches noch äusserliches Mittel, was Hydrastis leistete. 
Die Nebenwirkungen der Hydrastis waren immer nur angenehm. Der Appetit hob sich und die sonst vorhandenen 
ziehenden Beschwerden im Leibe hörten auf. Die Urinsecretion war gleichmässiger. 

4566. 52 Jahre alt. Multiple Myome im und am Uterus bis Mannskopf gross. Sonde 15 cm« Vier Ent- 
bindungen. Blutungen seit zwei bis drei Jahren, besonders aber seit drei Monaten mit nur sehr kurzen Pausen. Sechs- 
wöchentliche subcutane Ergotininjectionen (jeden zweiten Tag) ohne jeden Erfolg. Nachdem Hydrastis zwei Wochen 
genommen, Menstrualblutung zum ersten Male wieder 28 tagig und normal stark, und nach wieder 28 Tagen kaum eine 
Spur. Hydrastis war bestandig genommen worden. 

4111. Hühnereigrosses Myom in der hinteren Wand des retrovertirten Uterus. Menorrhagien. Ausschabung 
hüft nichts, Hydrastis aber im ersten Halbjahr sehr gut, so dass Menstruation normal. Gegen wieder eingetretene 
Blutungen sollte wieder Hydrastis angewendet werden. 

4226. 49 Jahre alt, seit 26 Jahren kinderlos verheirathet. Doppelfaustgrosses intramurales Myom wächst 
trotz vier Monate lang gebrauchter subcutaner Ergotininjectionen (bis Juli 1882) und Anwendung von Eis auf den 
Uterus gleichmässig weiter. Sonde 137« cn^ 1882 nach Badekur in Kreuznach Menstruation bis November drei- bis 
viertägig massig, von Januar bis März 1883 stark und lange; im März stillt Hydrastis die Blutung nach fünf Tagen; 
Menstruation danach bei Weitergebrauch von Hydrastis noch einmal kurz und bis August nicht wieder. 

4895. 44 jährige Virgo mit multiplen grossen Myomen in den Parametrien. Sonde 137« cm. Menstruation 
27t wöchentlich , vier- bis siebentägig, stark. Nach Hydrastis (vom 15. Tage nach Beginn der Regel ab) ist dieselbe 
vierwöchentlich, doch noch stark. 

2202. Haselnussgrosses Myom in der Pars keratina bei einer 42 jährigen Virgo. Menstrualblutungen. seit 
zehn Wochen wie vor sechs Jahren schon einmal zweiwöchentlich, werden durch Hydrastis wieder vierwöchentlich. 

Congestive Dysmenorrhö. 

4594. Virgo von 28 Jahren mit starken congestiv-dysmenorrhöischen Beschwerden, so dass Bettlage noth- 
wendig. Nachdem die verschiedenen localen und allgemeinen Gurcn, besonders auch klimatische Gurorte nur massig 
geholfen, bringt Hydrastis gleich bei dem ersten Gebrauch solche Erleichterung bei der Menstruation, dass die Bettlage 
nicht nöthig war. 

4158« Virgo von 26 Jahren, neurasthenisch, wird von ihren starken congestiven Beschwerden bei der 
Menstruation durch Hydrastis wesentlich erleichtert. 

Blutungen bei virginalem Uterus. 

4545. 23jährige Virgo, anämisch, mit Elongatio portionis, leidet an zu starker und zu häufiger Menstruation. 
Amputatio portionis und Ausschabung des Uterus lassen die Menstruation gleich stark. Hydrastis, je eine Woche lang 
vor der Menstruation angewendet, macht erst die dritte Menstruation normal, ja spärlich. 

4216. 13 jähriges Kind hat die Periode zwei- bis dreiwöchentlich siebentägig, so dass es sehr geschwächt 
wird. Hydrastis verzögert den Eintritt auf vier bis sieben Wochen und beschränkt die Zeit auf vier Tage bei geringer Menge. 

4817. 85jährige Virgo, leidet an starken Menorrhagien Sie werden durch Ausschabung (ohne dass sich 
Schleimhaut entfernen lässt) nicht besser, bei Hydrastis aber wesentlich schwächer. 

897. Nach Dilation des Uterus wegen mechanischer Dysmenorrhoe tritt sechs Wochen lang beständig blutige 
Secretion auf. Da Hydrastis in zwei Wochen nicht hilft, wird es in grösseren Dosen sechs Wochen lang continuirlich 
genommen, worauf die Menstruation volle drei Monate gar nicht und später ungewöhnlich spärlich erscheint. 

4401. Virgo von 30 Jahren. Menstruation immer sehr reichlich, vierwöchentlich ^ sechstägig, hat in letzter 
Zeit den Körper anämisch geschwächt. Au8scha1)ung gibt keine Abnormität der Mucosa und keine Besserung der 
Blutung. Hydrastis verringert sie auf die Hälfte von früher. 

Blutungen u. s. w. bei parametrischen Narben. 

4200. Menstruation infolge starker und häufig acut schwellender parametrischer Narben (und Salpingitiden) 
häufiger, stärker. Hydrastis, je eine Woche vor und bei der Menstruation gebraucht, macht di^e mit wenigen Aus- 
nahmen normal. Versuchsweises Aussetzen bringt wieder stärkere Blutung. 

4558« Betroflexio fixata bei einer 42 jährigen Kranken (nach der sechsten Entbindung) nüt Endometritis und 
vierwöchentlicher siebentägiger sehr starker Menstruation. Ausschabung allein hilft nur wenig, so d&ss Ergotin subcutan 
angewendet wird. Erst lüs dies auch nicht hilft, wird Hydrastis gebraucht, das zwar langsam witkt, dann aber die 
Periode bis auf fünf Wochen retardirt. ^ 

4228. Betroversio adhaesi?a mit starken Menorrhagien, die auch nach sechs Monate lang gobtauchten Ergotin- 
injectionen und nach Ausschabung sich kaum mindern. Erst Hydrastis macht nach mehrmtdigem Gebjrauch die Periode 
vierwöchentlich 27ttägig und gering. 

4262. Betroversio adhaesiva nach zweiter Geburt bei einer 26jährigen Kranken mit starke Menorrhagien. 
Hydrastis reducirt diese auf normale dreitägige massige Menstruation mit 4— 37s wöchentlicher Periode, ohme Beschwerden, 
wie solche früher dabei waren. 

Blutungen bei unvollkommener Involution des puerperalen Uterus. 

Poliklinik V. Sechstes Wochenbett vor drei Jahren im 37. Jahre. Abort vor sechs Mona^;6n. Gvum von 
drei Monaten vom Arzt entfernt. Menstruation kehrt vier Wochen danach und fortan drei- bis vierwiichentUch zehn- 
bis zwölftägig wieder. Betoflezio uteri mit geringer Vergrösserung. Hydrastis bewirkt, dass die Menstruation nur 
siebentägig und gering wird, doch nur, wenn vor der Zeit genommen. Bei Versäumniss wird die Menstruation wieder 
wie vorher. 



Digitized by 



Google 



201 

Poliklinik C. 33jälirige 1 para. Forceps Sept. 1882. Wochenbett normal, nährte drei Monate. Men- 
struation zehn Wochen post partum sehr reichlich achttägig, und weiter vierwöchentlich acht- bis zehntägig reichlich. 
Hydrastis, je eine Woche vor der Menstruation genommen, bewirkt viermal viel geringere Blutung. Nach Aussetzen 
der Hydrastis ist diese aber wieder wie früher. 

4188« Nach der dritten Entbindung ohne nachfolgendes Stillen tritt die Menstruation bei unvollständig 
involvirtem Uterus 2*/« wöchentlich und stark auf, wird aber durch Hydrastis auf 37« Wochen retardirt. Heisse Irri- 
gationen hatten vorher nicht gewirkt. 

Blutungen bei Metritis und Endometritis. 

4816. . Nach der dritten Geburt bewirkt Endometritis bei einer 32jährigen Kranken durch Blutungen starke 
Anämie. Ausschabung und Correction der Lage, ja Ergotin und Acidum nitricum conc. intrauterin helfen nicht viel, 
80 dass im fünften Monat der Behandlung mit Hydrastis begonnen wird. Nach zwei Monaten ist starke Besserung 
und vier Monate später volles Wohlsein zu constatiren. 

4528. 35jährige neurasthenische Kranke ist durch Anstrengungen und Blutverluste sehr elend geworden. 
Uterus grösser; doch sehr fest, sonst normal. Da irgendwelcher Eingriff gescheut wird , wird mit Hydrastis versucht, 
die Blutungen zu mindern. Dies gelingt sehr gut schon mit der ersten und zweiten Anwendung. Die Kranke hat 
nachher hinter meinem Rücken auch an anderen kranken Frauen gleich günstige Kurversuche gemacht. 

4867. 37 Jahre alt, hat drei Mal geboren. Während früher die Menstruation immer regelrecht war, wird 
sie 1883 drei- und zweiwöchentlich und sehr stark. Hydrastis macht sie wieder 4- und 37« wöchentlich und normal stark 

4864« 29 Jahre alt, hat drei Mal geboren. Ausschabung wegen chronischer Endometritis wirkt auf die 
Blutung, wenigstens anfangs, nicht mindernd. Hydrastis macht die Menstruation dreitägig und sehr gering. 

Klimacterische Blutungen. 

4487« Blutungen auch nach Ausschabung des Uterus und Operation des Ektropium noch inmier stark und 
37« wöchentlich. Hydrastis wirkt bei viermdigem Gebrauch je eine Woche vor der Menstruation nicht befriedigend, 
soH nun beständig genommen werden. 

4427« 49 Jahre alt. Zwei Geburten vor 27 und 25 Jahren. Wittwe seit 24 Jahren. Neurasthenie mit 
allerlei Erscheinungen und in allerlei Behandlung. Seit Juli 1882 Menstruation unregelraässig, reichlich, Senkungs- 
^efühl u. s. w. Uterus fest, grösser, Sonde 9 cm. Nach Entfernung eines mucösen Polypen Blutungen etwas geringer, 
doch congestive Beschwerden gleich. Diese werden erst besser nach Gebrauch von H^curastis. Sie beseitigt die schon 
begonnenen Molimina menstru^a sogleich, macht die Menstruation noch geringer, bewirkt aber gewöhnlich eine unange- 
nehme Erregung. 

8845. 47 Jahre alte Bluterin. Menstruation, sonst vierwöchentlich, fünftägig und reichlich, wird seit zwei 
Jahren 37« wöchentlich , fünftägig und sehr stark, so dass seit I7« Jahren starke Anämie trotz Ferrum u. s. w. 
Uterus grösser. Sonde 9 cm. Trotz Entfernung eines mucösen Polypen, trots Ausschabung und Beseitigung des 
Ektropium wird die Menstruation nicht besser. Ergotin Bombeion, 27« Monate zweitägig subcutan angewendet, bessert 
nur vorübergehend. Ebenso Seeale pulv. intern nur zeitweise, so dass auch Liquor ferri intrauterin angewendet werden 
muss. Hydrastis wirkt sehr günstig, doch binnen 3 — 4 Monaten nicht so, dass der Erfolg schon sicher und dauernd wäre. 

4819« 45 Jahre alt. Seit Januar 1881 unregelmässige Blutungen, die starke Anämie erzeugen. Die Aus- 
schabung des stark vergrösserten Uterus bewirkt trotz Entfernung von ziemlich grossen Stücken hypertrophirter Mucosa 
keine Besserung. Ebensowenig Ergotin. Hydrastis hilft allerdings nur langsam, doch nach mehreren Monaten aus- 
gezeichnet. Die Nebenwirkung auf den Appetit war sehr gut. 

4078. (S. Archiv f. Gyn., Bd UI, S. 300 ff.; Bd. IX, S. 145 ff.; Bd. XXI, S. 447). Menstruation wird 
1882 unregelmässig 4 — 2— 7 wöchentlich, siebentägig. Hydrastis macht sie 3 — 4wöchentlich siebentägig bis 27. December, 
wo nach längerem Aussetzen von Hydrastis die Menstruation wieder stark wird. Nach erneutem Gebrauche im Januar 
1888 (3 Mal täglich 30 Tropfen) tritt die Menstruation am 4. Februar und 22. April normal, am 12. Mai aber wieder 
stark ein. Nach sofort wiederholtem Gebrauche von Hydrastis (3 Mal 30 Tropfen) kommt die Menstruation am 
11. Juni wieder und zwar kurz, wenig und wässerig. Sonde 97« cm. Kein Tumor im Uterus zu entdecken. 

Dr. Silbermann-Breslau demonstrirt: 

11. «Ein Harnleitercompressbrinm*, 

(dessen nähere Beschreibung bereits in der Berliner klinischen Wochenschrift 1883 Nr. 34 gegeben ist). 

Dr. Simpson-Edinburgh demonstrirt: 

12. »Seine Achsenzugzange*. 

Dieselbe ist eine Modifieation der Tarnier'schen, sie ist leichter und handlicher, von ein- 
facherer Construction. Er wendet sie jetzt in allen Fällen an; glaubt seitdem weniger Danmirisse 
gesehen zu haben. 

Dr. Levy-München fragt, ob die Sicherheit des Pühlens, die Controle, nicht beeinträchtigt sei. 

Dr. Simpson glaubt im Gegentheil, dass man besser fühle, da man nicht zugleich die Com- 
pression auszuüben brauche. 

Dr. Wiedow-Freiburg bestätigt die von Dr. Simpson erwähnten Vorzüge der Achsenzug- 
zange; er hat das Tarnier'sche Modell zweimal angewandt. 

26 



Digitized by 



Google 



202 

Professor Dr. He gar- Freiburg: 

13. »Bemerkungen zur Menstruation*. 

Die früher vorhandene dogmatische Fassung der Menstruationstheorie unterlag in letzter Zeit 
mannigfachen Anfechtungen. In neuester Zeit hat Leopold nachgewiesen, dass die Menstruation 
nicht mit einem bestimmten Stadium der Ovulation zusammenfalle. Schon Arthur Farre hatte in 
seinem bekannten Werke »Uterus and its appendages* diese Ansicht vertreten. Beide Autoren nehmen 
indess doch einen causalen Zusammenhang der Ovulation mit der Menstruation an, während andere 
diesen vollständig läugnen. Dies thut z. B. der Amerikaner Goodman. Die Menstruation ist nach 
ihm Theilerscheinung eines viel ausgedehnteren Vorganges. Das Leben des Weibes verläuft in Stadien ; 
die Zeitlänge eines Stadiums ist gleich der Zeitlänge einer Menstruationsepoche. Dies Stadium zerfällt 
in zwei Hälften; in der einen Steigerung der Lebensprocesse , vermehrte Wärmebildung, lebhafterer 
StofiFwechsel, höhere Pulsfrequenz, stärkerer Blutdruck, in der anderen Hälfte Verminderung der Inten- 
sität der Lebensprocesse. Die Menstruation fällt nun in die zweite Hälfte und beginnt beim üeber- 
gang der einen in die andere. Goodman hat wenig thatsächliche Beweise für diese seine Behauptung 
beigebracht, der er noch eine zweite Hypothese, die Genese der Blutung betreffend, anfügte. 

Später hat Frau Dr. Mary Jacobi in „on the question of cest for women during menstrua- 
tion* grosse Keihen von Untersuchimgen über Temperatur, Harnstoffausscheidung, Pulsfrequenz in 
Bezug auf die Menstruation angestellt, unter denen sich Beobachtungen bis zu einer Zeitdauer von 
drei Monaten bei einer und derselben Person finden , auch sphygmographische Messungen sind vor- 
genommen worden. — Stephenson hat diese Beobachtungen för die Goodman 'sehe Theorie ver- 
werthet. Vier jener beobachteten Fälle illustriren das Verhältniss allerdings sehr klar. Natürlich ist 
weitere Bestätigung nothwendig. Leider sind selbst über die einfacheren Verhältnisse, wie Temperatur 
vor, während und nach der Menstruation bis jetzt keine genaueren genügend lang fortgesetzten 
Beobachtungen vorhanden gewesen. Dem Vortragenden erschien es besonders wünschenswerth und 
wichtig, genaue Aufschlüsse über das Verhalten des Blutdruckes, far welchen der Sphygmograph ja 
nur sehr indirecten Aufschluss gibt, zu erhalten, und auf seine Aufforderung hat Dr. von Ott aus 
Petersburg, der während des Sommers 1883 seine Klinik besuchte, genaue Untersuchungen vermittelst 
des Basch 'sehen Blutdruckmessers angestellt, nachdem Professor v. Kries die vermittelst desselben zu 
erhaltenden relativen Werthe für genügend sicher und beweisend erklärt hatte. Es wurden an jeder 
verwandten Person, die unter möglichst gleichbleibende Ernährungsbedingungen gesetzt war, zweimal 
täglich zu gleicher Zeit in gleicher Körperlage fünf Messungen vorgenommen und aus diesen das 
Mittel gezogen. Gynäkologische Kranke waren aus leicht begreiflichen Gründen weniger geeignet, als 
solche aus der Innern Klinik. — Aus den bisher gemachten Untersuchungen ergibt sich ein wohl ganz 
zweifelloses Resultat: Mit Eintritt der Menstruation oder schon etwas vorher findet eine erhebfiche 
Herabsetzung des Blutdruckes statt, welcher während der ganzen Zeit der Menses fast stets unter 
Mittel bleibt, um erst nachher wieder zu steigen. Unter 14 Fällen fand sich nur eine Ausnahme. 
(Die gewonnenen Curven werden demonstrirt). Natürlich sind noch weitere Untersuchungen nöthig. 
Die Ursache des Sinkens des Druckes kann sicher nicht in dem geringen Blutverlust liegen. 

Die Pflüg er 'sehe Theorie würde sich ganz gut mit jener auffallenden Erscheinung ver- 
einigen lassen. Auch selbst wenn jene Goodman'sche und Jacobi'sche Ansicht von der in längeren 
Stadien verlaufenden Ebbe und Fluth richtig wäre, deren Bestätigung jedoch noch einer grösseren Eeihe 
lange Zeit fortgesetzter Beobachtungen bedarf, so würde hierdurch der causale Zusammenhang zwischen 
Ovulation und Menstruation nicht widerlegt. Wenn auch der Hauptausschlag der fortwährend vom 
Ovarium einwirkenden Beize ein plötzlicher scheint, so ist doch sicher nicht anzunehmen, dass die 
einzelnen Reize oder kleinere Summen der Reize ganz ohne Effect bleiben. 

Für unsere Praxis würde sich vielleicht aus dem gewonnenen Resultat die Consequenz ergeben, 
dass wir unsere diätetischen Massnahmen mehr auf die der Menstruation unmittelbar vorausgehende 
Zeit auszudehnen hätten. 

Professor Dr. B an dl -Wien: 

14. „Ueber die normale Lage und das normale Verhalten des Uterus und 
die pathologisch-anatomischen Ursachen der Erscheinung Antefleiio*. 

Die Streitfrage der normalen Lage des Uterus ist noch nicht gelöst. Redner hat zur Lösung 
der Frage folgende Wege eingeschlagen: 

1. Die aufinerksame Untersuchung an der lebenden Frau. 

2. Untersuchung und Beobachtung vor und bei Laparotomieen. 



Digitized by 



Google 



203 

3. Bimanuelle Untersuchung an Leichen bei geschlossenem und geöffnetem Abdomen. 

4. Die vergleichende anatomische Untersuchung vieler Uteri. 

ad 1. Die Erscheinung Anteversio oder bei geleerter Blase Anteflexio fand er bei fast allen 
Frauen, deren Uterus nicht retrovertirt oder flectirt war, mehr oder weniger ausgesprochen. 

Fast alles waren Individuen, die wegen irgend eines Krankheitszustandes der Genitalien zur 
Untersuchung kamen. 

Bald fand er bei NuUiparen Uteri , die auch bei leerer Blase nahezu gerade blieben : Diese 
hatten gar keine Klagen von Seiten der Genitalien. 

Normal befindet sich der Uterus bei massig voller Blase in der Beckenaxe, bewegt sich bei 
Entleerung mehr oder weniger nach vorn, wird dem vom vorderen Gewölbe andringenden Finger fahlbar, 
ohne dass bimanuell ein Winkel nachweisbar wäre. 

Individuelle Abweichungen, wirkliche Krümmungen kommen vor, ohne dass Beschwerden da 
zu sein brauchen. 

Zur Beurtheilung , ob pathologisch, muss ausser Lage und Form des normalen Uterus auch 
die Consistenz , Flexibilität , Grösse , Locomotionsföhigkeit desselben • festgestellt werden , femer die 
Beschaffenheit des Kanals und seiner Schleimhaut. 

~ Die Consistenz ist von der Scheideninsertion an bis nach aufwärts nahezu gleichmässig. Die 
Vaginalportion bei Nulliparen etwas härter, Körper und Collum lassen sich gleichmässig biegen, die 
Grösse ist verschieden. 

Die Locomotionsfähigkeit ist nach vom, nach oben und nach hinten ziemlich gross, nach 
abwärts ist der Uterus ohne Schmerzen bis nahe dem Introitus zu dislociren. 

Die 3 — 4 mm. dicke Sonde dringt ohne Widerstand in die Uterushöhle, zoigt im Kanal kein 
vorspringendes Ostium int., die Schleimhaut blutet dabei nicht. Im Kanal etwas glasiger Schleim. 

Ostium ext. zeigt gewöhnlich eine quere Spalte, Bänder sind weich, dehnbar. 

Vaginalportion fühlt sich ca. l cm. lang an, stellt sich leicht ins Röhrenspeculum ein. 

Die Eigenschaften des bei der bimanuellen Untersuchung anteflectirt gefundenen Uterus sind 



Der parametrale Theil des Collum ist in Folge pathologischer Verändemngen des parametralen, 
eventuell auch des peritonealen Gewebes meist retroponirt, das Collum ist ganz oder theilweis erheb- 
lich härter als der Körper, zugleich mehr weniger starr und relativ gross. Locomotionsfähigkeit ist 
meist, besonders nach abwärts, beschränkt. 

Die Sonde zeigt ein vorspringendes Ostium int. oder erfährt schon an einer tieferen Stelle 
Widerstand. Sondirung des Uterus in situ oft schwierig (häuptsächlich Folge der Retroposition 
des Collum), auch die durch Betention des Secrets bewirkte Dilatation des Kanals erhöht oft die 
Schwierigkeit. 

Ostium int. gegenüber der Utemshöhle oft enger, rigider. 

Beim Sondiren häufig Blutung, beweist Erkrankung der Schleimhaut. 

Vaginalportio erscheint beim Untersuchen oft länger, da sich das harte Collum besser markirt, 
und die Scheide oft durch das verkürzte Gewebe aufwärts gezogen und fixirt ist. Im Röhrenspeculum 
stellt sich die Portio oft schwer ein. 

ad ^. Beobachtimgen bei Laparotomieen sind für diesen Zweck selten brauchbar. 

Bei einer 16jährigen Virgo (Cyste ohne Adhäsionen mit dünnem Stiel) fand Professor Bandl 
den Uterus mit kaum nach vom gebogener Axe gegen die leere Blase geneigt. 

ad 3. Bimanuelle Untersuchungen an der Leiche hat Professor Bandl nur wenig ausgeführt. 
Nach der Herausnahme zeigte sich der bei der bimanuellen Untersuchung, anteflectirt gefundene Uterus 
mit wenig Ausnahmen gerade. Die die Anteflexio verursachenden anatomischen Veränderungen waren 
nur bei sehr aufmerksamer Beobachtung zu erkennen. 

ad rf. Bei Neugebornen fand sich der Uterus in situ theils gerade, theils in leichter 
Anteflexio. 

Bei älteren Kindern Uterus häufiger gerade. Bei den anteflectirt gefundenen Uteris con- 
statirte Professor Bandl zugleich eine Retroposition des parametralen Theils des Collum in Folge 
von Verdichtung und Verkürzung der lateralen und hintern parametralen und peritonealen Gewebe. 
Wahrscheinlich ist dies nach Ansicht des Vortragenden das Anfangstadium der höheren Grade der 
Anteflexio. 

Bei Mädchen und Frauen zeigen viele Uteri am Collum, im Kanal und an seiner 
lateralen und hintern parametralen oder peritonealen Umgebung oder an beiden pathologisch- 
anatomische Veränderungen, abgelaufene Entzündungsvorgänge. — Büdner demonstrirt eine Reihe ein- 
schlägiger Präparate und konmit zum Schluss, dass die Ursache der Erscheinung Anteflexio in den 
allermeisten Fällen .in einer von der Schleimhaut ausgehenden entzündlichen Erbrankung des Collum 

26* 



Digitized by 



Google 



204 

uteri zu suchen ist, die sich mehr oder weniger auf die nächste Umgebung des Parainetrium und 
auch auf das Peritoneum des Douglas'schen Raumes und darüber hinaus fortsetzt. In der Praxis 
finden wir seltener die frischen Entzündungsvorgänge als die Residuen alter schleichend verlaufener 
Entzündung. 

Professor Schatz ist der Ansicht, der Begriff »normal* sei beim Uterus sehr weit 
zu fassen. 

Professor He gar erinnert an den Preund'schen Sagittalbeckendurchschnitt in der opera- 
tiven Gynäkologie Hegar und Kaltenbach's, der den Bandrschen Ansichten entspreche. Auch er 
gibt grosse individuelle Schwankungen zu. Täuschungen bei der bimanuellen Untersuchung seien leicht 
möglich. Eine Unterscheidung zwischen Flexion des Halses und Flexion des Körpers hält er für 
richtig. In Bezug auf die Häufigkeit der peritonealen Entzündung erklärt er sich mit Professor Bandl 
völlig einverstanden, insbesondere glaubt er, dass unsere Therapie mehr Rücksicht darauf nehmen 
müsse. Selbst geringere anatomische Veränderungen dieser "Art könne man an der Lebenden recht 
wohl diagnosticiren. 

Professor Freund berichtet über Vorsichtsmassregeln, die er bei der Herstellung seines 
Präparates angewandt habe und die nöthig seien, wenn man ein genaues Resultat haben wolle. 
Professor B an dTs Ansicht betreffend die Entstehung der Lageveränderung durch parametrale Processe 
stimmt er bei. 

Professor Dr. Bandl- Wien: 

15. »Zur Technik der Intrauterinbehandlung*. 

Ist die Frage zu beantworten, ob intracervicale oder intrauterine Behandlung oder Dilatation 
nöthig ist, so zieht Redner, nachdem er durch bimanuelle Untersuchung das Fehlen gröberer Ver- 
änderungen constatirt hat den Uterus mit einem Häkchen oder einer Zange bis etwa 2 Finger weit 
hinter den Introitus, wie'Sims, Hegar, Schnitze U.A. schon empfohlen haben. Contraindication 
ist ihm: schmerzhafte Entzündungsvorgänge am Uterus und in seiner Umgebung, grösserer Wider- 
stand oder Schmerz beim Versuch des Zuges und die Anwesenheit vielleicht den Tuben angehöriger 
adhärenter Geschwülste. Die Sondenuntersuchung hält er zur genauen Diagnose für unerlässlich. 
Man kann dadurch genau erkennen, wie weit nach aufwärts der Catarrh seinen Sitz hat Hat man 
das Collum gut von Schleim gereinigt und erhält dann mit der Sonde oder durch geringes Oeffiien 
und Wiederschliessen des Ellinger'schen Diktators noch vom oberen Antheil des Uterus catarrha- 
lisches Secret, so ist auch Corpuscatarrh vorhanden, der übrigens viel seltener ist als Cervixcatarrh. 
Ursache und Sitz einer Menorrhagie oder unregelmässigen Blutung kann so sicher erkannt werden, 
nur darf man nicht kurz vor oder nach der Blutung untersuchen. Normalerweise blutet bei zartem 
Hin- und Herschieben der Sonde die Schleimhaut gar nicht ; blutet es, so zeigt dies immer einen mehr 
oder weniger krankhaften Zustand derselben an. Bestehen Menorrhagien, ohne dass beim Sondiren 
Blutung eintritt, so sind sie nach Bandl auf allgemeine Ursachen zurückzuführen, locale Behandlung 
ist nutzlos, im anderen Falle erzielt man durch zweckmässige intrauterine oder intracervicale Behand- 
lung gute Erfolge. 

Der Vortragende führt die intrauterine Behandlung seit etwa 5 Jahren folgendermassen aus: 

In der Rückenlage der Frau stellt er im Röhren- oder Sims'schen Speculum die Vaginal- 
portio ein, fasst sie mit einem zarten Häkchen von der Innenfläche des Kanals aus, ca. */« cm. über 
dem ost. ext., und drückt es mit der hinteren Spiegelwand oder dem Finger ein. Geschieht dies 
geschickt und fest, so konmit kein Tropfen Blut. Er entfernt dann das lange Speculum und führt 
ein kürzeres schräg abgeschnittenes Röhrenspeculum von geeignetem Durchmesser ein, das an der 
kürzeren Seite csl. 7, an der längeren ca. 9 cm. lang ist. Spiegel und Häkchen wird mit der 
linken Hand fixirt, letzteres drückt man dabei immer etwas gegen die Uteruswand. In das Speculum 
wird die zur Behandlung gewählte Flüssigkeit gegossen, z. B. 5procentige CarboUösung , so dass die 
Portio ganz unter der Flüssigkeit ist. Mit der rechten Hand wird dann Sonde, Dilatator, Curette, 
Canüle, Messer etc. geführt. 

Die Curette wendet Redner nur bei nach Geburt oder Abort längere Zeit bestehender Blu- 
tung an. Meist sind dann geringe, locker haftende Gewebspartikelchen zu entfernen. Er wendet 
gewöhnlich eine schmale, stumpfe Curette an, ohne vorher zu dilatiren, bestreitet aber nicht, dass in 
einzelnen Fällen Dilatation eine günstige Wirkung auf die Involution ausüben könne. Redner giesst 
vor Einführung der Curette ins Speculum CarboUösung, die Curette wird diurch sie mehrmals einge- 
führt, die lockeren Gewebsmassen werden entfernt. Zugleich gelangt bei diesem Verfahren immer 



Digitized by 



Google 



205 

etwas CarboUösung in den Uterus. Der Erfolg ist meist prompt. Früher hat er noch mit in Liquor 
ferri sesquichlor. getauchten Wattewicken das üterusinnere ausgewischt, hält dies aber für überflüssig. 

Chronischen Collum und üteruscatarrh behandelt Bedner folgendermaassen : Ins Speculum 
giesst er, so dass die Portio ganz umspült ist, lOprocentige Lösung von Cuprum sulfur., das er bei 
Catarrhen und Erosionen sehr wirksam gefunden hat. Durch die Flüssigkeit durch führt er eine 
silberne an Spitze und Seite gelöcherte Canüle von 4 — 6 mm. Durchmesser ins Collum, resp. Corpus- 
höhle. Sie wird dann mehrmals langsam hin- und hergeschoben. Der an den Wänden haftende 
Schleim wird dadurch herausgerissen und die Flüssigkeit kommt allseitig mit der Uteruswand in 
Berührung. Das Verfahren wird jeden zweiten bis vierten Tag wiederholt. Liquor ferri - Einträufe- 
lungen, Einlegen von medicamentösen Stoffen führt er nicht mehr aus. 

In leichten Fällen ist oft Ausätzung vermittelst des Chiarischen Aetzmittelträgers oder Aus- 
wischen mit Liquor ferri genügend. Lapisträger sowohl als Zange müssen vorher desinficirt sein. 

Eine wenn auch geringe Blutung ist oft störend, kann meist durch Wahl einer dünneren 
Canüle vermieden werden. 

Der Erfolg ist häufig langsam, da meist auch das Uterusgewebe krank ist, Bestitution nur 
langsam eintreten kann. 

Tiefer greifende Aetzmittel vermeidet der Vortragende wegen der Narbenbildung. 

Er wendet sein Verfahren hauptsächlich bei Frauen mit weitem ost. ext. an. Selten ist 
Dilatation nöthig. 

Zum Vorsitzenden für die nächste Sitzung wird Professor Dr. Müller -Bern gewählt. 

(Schluss der Sitzung V«6 Uhr.) 



Vierte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 Uhr. 

Vorsitzender: Professor Dr. Müll er -Bern. 

Dr. Beck- Bern demonstrirt: 

16. «Einen bequem transportablen Untersuchungsstuhl*". 

Professor Dr. Preund-Strassburg demonstrirt: 

17. .Ein Präparat, gewonnen von einer soeben von Geh. Kath Professor 
Hegar Operirten*. 

Es handelt sich möglicherweise um eine alte Tubargravidität. 

Professor Hegar theilt seine Ansicht sowie die Geschichte des Falles mit. 

Dr. Wiedow-Freiburg: 

18. »Ueber die Castration bei Fibromen* 

mit Vorstellung von Patienten. 

Die Castration hat das Schicksal mancher jungen Operationen getheilt. Auf Grund theoretischer 
Erwägungen zuerst ausgeführt, wurden die gewonnenen guten Resultate generalisirt, den Indikationen, 
die in ihren Grundzügen nur sMzzirt waren, damit zu weite Grenzen gesteckt und selbstverständlich 
schlössen sich dann an die ersten Erfolge einige Misserfolge. Damit kam der Bückschlag; es erhoben 
sich einzelne Stinmien gegen den Nutzen der Operation, von Manchem wurde dieselbe ohne weitere 
Prüfung bei Seite gele^ und erst die Resultate der letzten Jahre haben Anlass gegeben , der Sache 
wieder näher zu treten. Wir verfügen heute schon über ein ansehnliches Material, wir können mit 
Zahlen für den Erfolg unserer Operation eintreten, und zwar haben unsere Beobachtungen um so 
grösseren Werth, weil mehrere sich schon über eine Reihe von Jahren erstrecken. 

Ehe ich nun auf die Resultate, welche in der Hegar'schen Klinik gewonnen sind, eingehe, 
gestatten Sie mir, kurz zu referiren über die Erfolge, welche fremde Operateure gehabt. 



Digitized by 



Google 



206 

Soweit mir die Literatur zugängig ist, habe ich im Ganzen 68 Fälle gefunden. Von 
diesen sind jedoch drei von Leopold operirte Fälle abzuziehen, weil in zweien nur ein Ovarium 
eiistirpirt wurde, während im dritten nur eine möglichst tiefe Umstechung der Ligamente behufe 
Abscbnürung der zuführenden Gefässe gemacht war. Es bleiben also 65 Operirte, von denen zwölf 
starben, eine Mortalität von 18 7o. Dies ist ein Yerhältniss, das in Anbetracht der anfangs noch nicht 
genügenden Fertigkeit der Operateure und der unzureichenden Technik immerhin als ein loKsfriedigendes 
bezeichnet werden muss. 

üeber die ferneren Schicksale der 53 Genesenen kann ich Ihnen leider nur lückenhafte Angaben 
bringen, da meine Quellen selbst meist nur Resultate, aber keine Krankengeschichten enthalten. Be- 
sonders gilt dies in Bezug auf die mir zu Gebote stehenden Veröffentlichungen des Operateurs, der am 
häufigsten die Castration bei Fibrom gemacht hat, nämlich Lawson Tait in Birmingham; er operirte 
26 Mal mit fünf Todesfällen. Wenn sich nun auch keine genaue Daten über den Erfolg bei den 
21 Genesenen finden, so glaube ich doch zu dem Schlüsse berechtigt zu sein, dass nach der Wärme 
zu urtheilen, mit der Tait überall für die Operation eintritt, seine Resultate gut waren. 

Sehen wir uns nun unter den übrigen Fällen nach den beiden Notizen, welche bei unserem 
Thema von Hauptinteresse sind, nämlich Grössenabnahme des Tumors und Sistirung der Blutung um, 
so finden wir genügende Angaben in 23 Fällen : bei diesen erfolgte Menopause zugleich mit Abnahme 
der Geschwulst 16 Mal, Sistiren der Blutung zwei Mal, Abnahme der Geschwulst mit später geringen 
Blutungen zwei Mal , kein oder vorübergehender Erfolg drei Mal. Bei diesen drei Fällen glaube ich 
einen Augenblick verweilen zu müssen. Der erste ist von Schröder operirt und von Hofmeier 
veröffentlicht; es handelte sich um einen Colossaltumor, der zur Myomotomie bestimmt war. Diese 
Operation war unmöglich und Schröder begnügte sich mit der Castration. In den ersten drei 
Monaten Menopause und Verkleinerung der Geschwulst, dann aufs Neue Blutung und Wachsthum. 
Dieser Fall war eine Bestätigung dessen, was Hegar schon bei seiner ersten Veröffentlichung gesagt 
hatte, dass nämlich bei Colossaltumoren der Erfolg der Castration in Frage gestellt sei. — Uebrigens 
ganz zu verwerfen ist die Castration auch in diesen Fällen nicht, sie ist vielmehr da indicirt, wo sich 
nach Eröffnung der Bauchhöhle zeigt, dass die Totalexstirpation des Tumors unmöglich ist. Diese 
Fälle werden bei unserer heutigen ziemlich ausgebildeten Diagnostik nicht häufig, aber doch immerhin 
noch hie und da vorkommen. Als Grenze für die Zulässigkeit der Operation nimmt man gemeinhin 
an, dass der Tumor sich nicht bis über die Nabelhöhe erstrecken darf. 

Der zweite Fall ist von Spiegelberg operirt und von Bruntzel veröffentlicht. In diesem 
Falle liegt der Fehler darin, dass noch beträchtliche Beste von Ovarialstroma im Stiel zurückge- 
blieben waren. 

Der dritte Fall ist von dem Amerikaner Trenholme; aus der ziemlich dürftigen Kranken- 
geschichte ist kein Grund für den Misserfolg zu ersehen. 

Weiter kann ich noch drei Fälle von Smith, Barnes undKolaczek erwähnen, von denen 
die beiden ersten ein Schrumpfen des Tumors berichten, während letzterer nur erwähnt, er habe die 
Operation mit Erfolg ausgeführt. 

Wenden wir uns jetzt zu den He gar 'sehen Besultaten: Er hat die Operation bis jetzt 
21 Mal ausgeführt mit drei TodesfÄUen (14 Proc); Eine Operirte, über deren Schicksal ich etwas 
genauer berichten will, starb nach Ablauf von zehn Monaten. 

Es handelte sich um einen Colossaltumor, der subserös entwickelt und kaum beweglich bis 
11 cm. über die Schoossfuge emporreichte. Auf seiner vorderen Fläche nach R. und L. bandartige 
Vorsprünge, die B. 14 cm., L. 5 cm. von der Mittellinie entfernt, in taubeneigrosse Körper anschwollen. 

Die Operation bot nichts Besonderes und im Verlauf wäre nur noch eine Thrombose der 
B. Saphena zu erwähnen. Patientin befand sich dann 7' J^^^ ^^S S^^ ^ Blutung sistirt und Tumor 
verkleinerte sich. Dann Schmerzen im Leib und Kreuz mit zeitweisen Blutabgängen. Sieben Monate 
nach der Operation wurde Fluktuation nachgewiesen : Punktion und Incision erfolglos. Die Frau starb 
im Juni, und bei der Section fand sich ein fibrocystischer Tumor mit Lymphräumen, die mit eitrigem 
Serum gefüllt waren. 

Dieser Fall war es eben, der Hegar veranlasste, die Beschränkung der Indieation in Bezug 
auf Grösse des Tumors, die ich oben bei Mittheilung des Schröder 'sehen Falles erwähnte, aus- 
zusprechen. 

Es bleiben uns jetzt 17 Fälle, von diesen Menopause und Abnahme der Geschwulst sogleich 
13 Mal, nach mehrfach eingetretener Blutung drei Mal ; einmal V< J&hr nach der Operation Sistirung, 
dann auf's Neue schwache regelmässige Blutung, dabei Abnahme des Tumors, der bei der Operation 
bis zum Nabel ging und jetzt mit seinem höchsten Punkt in der Höhe der lin. termin. steht. 

UeberbUcken wir jetzt das vor uns liegende Material, so haben wir zusammen 89 Fälle mit 



Digitized by 



Google 



207 

15 Todesfällen (16,9 Proc). Und ich hoffe, dass die Ihnen kurz referirten Erfolge Sie von der 
Bichtigkeit meiner Anfangs ausgesprochenen Ansicht fiber den Werth der Castration bei Fibrom über- 
zeugen werden. 

Professor Schatz fragt, ob unter den erwähnten Fällen sich auch Frauen befinden, die 
nach der Klimax operirt seien. 

Dr. Wiedow verneint das; die älteste sei 43 Jahre alt gewesen. 

Professor Freund hat die Operation sechs Mal ausgeführt. In einem Fall besteht Myom 
und Blutung unverändert, in zwei anderen erfolgte schnelle Verkleinerung ohne Blutung, bei zwei 
weiteren Anfangs schnelle Yerkleinernng ohne Blutung, nach sieben Monaten jedoch erneute Blutung 
in Intervallen von 4—5 Wochen, doch kein erneutes Wachsthum; der sechste Fall ist erst vor 
Kurzem operirt. 

Dr. Wiedow betont noch einmal, dass bei Colossaltumoren der Erfolg fraglich ist. 

Dr. Hofmeier -Berlin fragt, wann Castration, wann Myomotomie indicirt sei. 

Professor He gar: Nicht die Grösse des Tumors allein sei für die Wahl der Operation 
massgebend. Man müsse die Gefahren der Operationen gegen einander abwägen; meist pflegt die 
Gefahr bei der Castration geringer zu sein; sei das Fibrom gestielt oder der Hals lang und schmal, 
der Tumor nicht unter der Serosa entwickelt, so werde er auch bei kleinen Tumoren die Exstir- 
pation vorziehen. 

Er halte daher auch immer bei der Castration die Instrumente zur eventuellen Entfernung 
des Tumors bereit. Jedenfalls gebe die Castration recht gute Resultate, besonders wenn man sich 
entschliesse zu operiren, auch wenn der Tumor noch nicht sehr gross sei. 

Professor Schatz hat in einigen Fällen nach Castration ein Fortbestehen der Blutungen 
gesehen, er fragt, ob auch andere dieselbe Erfahrung gemacht haben. 

Professor Kaltenbach bespricht einen Fall, in dem er die Castration hatte machen 
wollen, er fand dann günstige Bedingungen zur Exstirpation des Tumors und führte deshalb diese aus ; 
weiterhin erwähnt er noch zwei Fälle von Castration mit günstigem Erfolg. — Beobachtungen, wie 
Dr. Schatz, habe wohl jeder Operateur schon mehrfach gemacht. 

Obermedicinalrath Bat t lehner hat zwei Fälle beobachtet, in denen sehr grosse Myome nach 
der Klimax sich zurückbildeten. 

Dr. Hofmeier fragt, ob unter den von Wiedow erwähnten Fällen auch subseröse Tumoren 
gewesen seien. Es sei dies von besonderem Interesse, da in diesen Fällen der Unterbindung der 
Spermaticalgefässe kein Einfluss auf die Bückbildung zugeschrieben werden könne. 

Dr. Wiedow bejaht die Frage. 

Professor Müller hat sechs Mal operirt; einmal blieb die Operation unvollendet, einmal trat 
der exitus lethalis ein, die vier übrigen Fälle lieferten ein gutes Resultat. Drei Mal handelte es sich 
um massig grosse Geschwülste; die Beschwerden sind gewichen, Untersuchung fand nicht mehr statt; 
der vierte Fall betraf einen bis oberhalb des Nabels reichenden Tumor. Blutung trat nach der 
Operation nicht mehr ein, nach einem Jahr war der Tumor schon auf die Hälfte reducirt, der Allge- 
meinzustand ein bedeutend besserer. 

Was die Indication anbetrifft, so betrachtet Redner bei grossen Tumoren die Castration nur 
als Nothbehelf, bei kleinen hält er es für gleichgiltig, welche Operation man wählt ; die voraussichtlich 
leichtere sei auszuführen. 

Professor Hegar: Bei grossen Geschwülsten trete nach der Klimax bekanntlich zuweilen 
fibrocystische Entartung ein; analog könne dasselbe zuweilen nach Castration unter solchen Verhält- 
nissen geschehen. In solchen Fällen bringe also die Castration ein gewisses Risico mit sich. 

Dr. Prochownick -Hamburg: 

10. »Ueber die punktförmige Ustion der Vaginalportion*. 

Meine Herren! 

Es ist noch kein Jahrzehnt vergangen, dass Ferrum candens und Galvanocauter in der 
Gynäkologie und besonders, um mich eines Terminals der Chirurgie zu bedienen, in der «kleinen 
Gynäkologie* eine hervorragende Rolle spielten; heute laufen diese Instrumente schon Gefahr in*s alte 
Eisen zu kommen. 



Digitized by 



Google 



208 

Mit Eecht hat man überall da, wo ihre Anwendung möglich mid Erfolg versprechend erschien, 
Messer, Scheere mid blutige Naht als beste Wünderzeuger und beste Wundheiler an die Stelle von 
Glühinstrumenten treten lassen. Und wer möchte, zunächst vom rein chirurgischen Standpunkte aus, 
in Abrede stellen, dass tiefere chroniche Cervicalcatarrhe , Qeschwürsflächen mit imd ohne Narben- 
ectropium, Hypertrophien der Vaginalportion mit Messer und Scheere behandelt schneller und glatter 
heilen, als bei Anwendung von Glühinstrumenten? 

Daran kann auch der Umstand nichts ändern, dass sich weder das Emmet'sche Verfahren 
noch die Schröder 'sehe Schleimhautexcision recidivfrei erwiesen hat, von dem Cauterium galt ja ganz 
dasselbe und die Methode prompterer Heilung wäre also inmier vorzuziehen. 

Fraglicher stellt sich die Sache bei den Keilexcisiouen und Cerviiamputationen. Welcher 
Gynäkologe, der Selbstkritik übt und in der Lage ist, seine Erfolge 1—2 Jahre zu controliren, hat 
nicht auf diesem Gebiete zahlreiche Misserfolge erlebt, wer hat nicht bei tiefem Herabtreten des Hals- 
restes, bei Betroversionen der ihres Scheidenhebelarmes beraubten Gebärmutter, Dysmenorrhöen durch 
Narbencontraction etc. sich gefragt, ob nicht mit geringerem localem Eingriff, vielleicht langsamer, 
aber doch sicherer das Ziel, d. h. die Abschwellung des hypertrophirten Halstheiles des Uterus unter 
möglichster Erhaltung seiner Form erreichbar wäre? 

Dazu kommt, dass sowohl die Höhe der Beschwerde, als ganz besonders die Mittel der 
Patienten und die Zeit, welche sie auf ihre Gesundung verwenden können, nicht zu den Ansprüchen 
in einem gerechten Verhältnisse stehen, welche Keilexcision und Cervixamputation an dieselben stellen. 

Vor 27« Jahren etwa kam ich auf die Idee, bei denjenigen Frauen, welchen ihre sociale 
Stellung oder ihre Mittel ein längeres Liegen resp. Krankenhausaufenthalt nicht gestatteten, welche 
aber unter den Folgen cervicaler Hypertrophien schwer zu leiden hatten, folgenden Weg einer ambu- 
latorischen Behandlung einzuschlagen: 

Ich machte in Zwischenräumen von 10 — 14 Tagen, also 2 — 3 mal zwischen je zwei Perioden, 
gewöhnlich je vier punktförmige Ustionen, zwei in der vorderen, zwei in der hinteren Partie des 
Scheidentheiles mit einem spitzen Galvanocauter oder Paquelin; ersterer eignet sich besser, wenn 
geringere, letzterer wenn grössere Tiefe der Punktion Erfordemiss ist. Die Kichtung der Punktionen 
ist eine centrifiigale, von dem Ueberzug der Scheidenmucosa durch die Cervixmasse hindurch nach 
der Mucosa colli hin, oder umgekehrt centripetal, je nach der individuellen Einzelheit des Falles; 
ersteres im Allgemeinen mehr für indurirte Hypertrophie, ohne profuse Catarrhe resp. Ulcerationen, 
letzteres für entgegengesetzte Befunde. 

Vor und nach der Punktion desinficirende Irrigation; Tampon liegend bis zum Abend; V« Stunde 
Ruhe; dann geht die Frau ihrer gewohnten Beschäftigung nach. 

Die Tiefe der Punktion beträgt 1 — 1 V2 — 2 cm., die Gesammtzahl dieser einzelnen Operationen 
bis zu fünf und sechs, also im Ganzen nach und nach in drei Monaten ca. 20 Punktionsstellen. Die 
Abheilung der einzelnen Granulationstrichter erfordert zwischen zwei und drei Wochen, wobei physio- 
logisch von grösstem Interesse ist, dass diese Granulationen, wie ich an drei Frauen stundenlang beob- 
achtet habe, sich an der menstrualen Blutung betheiligen. 

Der ganz gegen mein Erwarten ausgezeichnete Erfolg dieses Verfahrens hat mich veranlasst, 
auch in der besseren Praxis überall wo möglich, besonders aber bei den auf den eigentlichen Scheiden- 
theil beschränkten Hypertrophien, von Keilexcision und Amputation abzustehen. 

Man muss sich vorstellen, dass bei dieser Methode wie bei Angiomen und Naevis sowohl in 
der Tiefe Gefäss- und Lymphbahnen zerstört, als auch sinuöse Drüsenschläuche und Ausbuchtungen 
verödet werden, und sich hieran dann ein bindegewebiger resp, muskulärer Schwund anreiht. 

Die günstige Nachwirkung ist nicht sofort zu erwarten, im Gegentheil schwillt die Vaginal- 
portion unter dem acuten Beize der Punktion oft noch mehr an, aber nur vorübergehend für wenige 
Tage; dafür hat man die bestimmte Aussicht nach Abschluss des Verfahrens eine sehr nachhaltige 
Abschwellung, die noch einige Monate lang sich messbar fortsetzt, zu bekonmien. 

Die Becidivsicherheit, und das war mir eine Hauptursache, die Methode auch über die Poli- 
klinik hinaus zu verwenden, ist eine besonders gute; bei 40 Frauen habe ich noch keines erlebt; bei 
der Hälfte ist mehr als ein Jahr seit Abschluss der Behandlung vergangen. Nachtheile kamen nicht 
zur Beobachtung; die Menses waren zur Zeit der Punktionen mitunter etwas reichlich und protrahirt, 
nachher immer regulär; Endometritiden wurden entweder allgemein oder lokal, je nach ihrer Eigen- 
art, nebenher behandelt. 

Das Instrumentarium ist so einfach, dass es keiner besonderen Demonstration bedarf: ein Paar 
nicht zu dünne Drahtspit?enbrenner für den Galvanocauter, ein Paar verschieden gebogene, nicht zu 
kurze Spitzenansätze für den Paquelin, das ist Alles. 



Digitized by 



Google 



209 

Ich empfehle Ihnen dies Verfahren ganz vorzüglich für die poliklinische Handhabung bei 
Frauen, welche nicht Zeit und Geld zu Operationen haben und als einen kleinen Versuch einer mehr 
conservirenden Gynäkologie. 

Professor Schatz hat schon seit vielen Jahren den Paquelin und das ferrum candens 
angewandt. 

Dr. Frank el erinnert daran, dass schon Spiegelberg durch punktförmige Anwendung des 
Paquelin eine AbschweUung des Corpus hervorbrachte; dasselde sah er nach flächenhafter Application 
an der Portio. 

Dr. Juugbluth hat durch Anwendung seiner aseptischen Fressschwämme Heilung erreicht, 
wo er mit Aetzungen, Glüheisen etc. nicht zum Ziel kam. Den Pressschwamm will er sechs bis acht 
Stunden liegen lassen; die Frau muss etwa acht Tage zu Bett bleiben. Binnen wenig Wochen sah 
er gute Wundheilung und Verkleinerung des Uterus. 

Dr. Prochownick erwiedert auf eine Anfrage Professor Müller's, dass nach der Ustion der 
Cervicalkatarrh geringer werde, das leichte Bluten der Cervicalschleimhaut höre auf, der Uterus 
schwelle ab. 

Professor Bandl bezweifelt, dass bei schon jahrelang bestehenden Fällen chronischer 
Entzündung nach der Ustion Verkleinerung des Uterus eintrete. Beseitigung des Katarrhs und der 
Blutungen sei Alles, was man erreichen könne. 

Professor Dr. Schatz-Kostock: 

20. »Ueber das Os uteri internum*. 

Die Frage, wie sich das Os uteri intemum, das wir ausserhalb von Schwangerschaft, Geburt 
und Wochenbett gewöhnlich ziemlich sicher und leicht an der meist sehr deutlichen Verengung der 
betreflFenden Stelle zwischen Uteruskörper und Uterushals erkennen, während Schwangerschaft, Geburt 
und Wochenbett verhält, ist im Allgemeinen oder wenigstens ffir Viele trotz der betrefifenden Arbeiten- 
des letzten Jahrzehnts noch nicht endgültig und sicher genug entschieden. Ich selbst habe mich an 
der literarischen Discussion darüber in dieser Zeit so gut wie nicht betheiligt. Doch habe ich gleich 
von vornherein, ja vor Beginn dieser Discussion dadurch ganz deutliche Stellung genonmien, dass ich 
es war, auf dessen Veranlassung bei dem Braun ersehen Durchschnitte der Gebärenden die betreffende 
Stelle als Os intemum bezeichnet wurde, und weiter dadurch, dass ich bald darauf bei den Unter- ^ 
suchungen mit dem Tokodynamometer jedes Mal bezeichnete, wie hoch oberhalb des Beckeneinganges 
sich das Os intemum befand. In den seitdem verflossenen elf Jahren habe ich der Frage nicht allein 
wegen der in der Literatur oft geäusserten Zweifel, sondem auch wegen anderer Untersuchungen 
dauernd meine Aufmerksamkeit geschenkt und bin dabei immer wieder zu meinem ursprünglichen 
Besultate gekommen. 

Die Stelle des inneren Muttermundes kann bei den immer sich verändernden Verhältnissen 
von der Schwangerschaft bis ins Wochenbett an der Lebenden durch anatomische Merkmale überhaupt 
nicht sicher bestimmt werden. Es führen nicht einmal die anatomischen Untersuchungen am aus- 
geschnittenen Uterus zum Ziele. 

Die Utemsmuskulatur gibt keinen sicheren Anhalt, weil sowohl Dicke der Uteruswand als 
auch Verlauf der Muskelfasem auch am Uteruskörper selbst sehr verschieden ist. Die grössere Enge 
des Maschennetzes und andere Eigenschaften der Muskelbündel im Collum können erst dann als Unter- 
scheidungsmittel benutzt werden, wenn man dasselbe schon anderweit als wirklich massgebend nach- 
gewiesen hat. Denn von vornherein liegt gar kein Grund oder Beweis vor, dass nicht auch eine 
Partie mit engen Muskelmaschen oder anderen Eigenschaften zum Uteruskörper gehören könnte. 

Noch weniger als die Muskulatur kann uns die Schleimhaut orientiren, weil sie sich nur 
allmälig und auch individuell verschieden, und zwar zumeist recht deutlich erst gegen die Mitte des 
Collum verändert. Im oberen Theile des Collum ist sie mindestens sehr oft, wenn nicht stets der- 
jenigen des Corpus sehr ähnlich oder ganz gleich und umgekehrt. 

Die Höhe der innigeren Anheftung des Peritoneum kann auch nur annähemde Bestimmungen 
des Os intemum geben, gibt sie, weil individuell verschieden, oft genug sogar recht unsicher und 
vielleicht falsch, immer aber erst am Präparat oder im Leben höchstens beim Bauchschnitte. 

Die Anatomie lässt uns also überhaupt und besonders klinisch im Stiche und es bleibt uns 
allein die physiologische Bestimmung übrig. Diese gibt aber volle Klarheit, sobald man sich einmal 
orientirt hat. Freilich ist die Orientirung m Anfange durchaus nicht leicht. 

27 



Digitized by 



Google 



210 

Der Uteruskörper und Uterushals sind in ihrer physiologischen Funktion durchaus, und zwar 
ungefähr ebenso verschieden wie Herzkammer und Herzvorkammer. Sie sind allerdings nicht wie 
letztere beiden durch einen sehnigen Bing getrennt, welcher die Verschiedenheit auch anatomisch so 
deutlich macht, sondern direct Muskel an Muskel verbunden, weil die Verbindungsstelle zwischen beiden 
vollständig elastisch und dehnbar sein muss. Aber die durchweg verschiedene Innervation resp. Con- 
traction beider trennt sie vollständig genug. 

Freilich macht uns die Erkennung der (Jonlraction einige Schwierigkeiten. Wir können, 
wenigstens bei der klinischen Beobachtung, leider die Contraction eines Muskels lediglich durch seine 
Verkürzung oder seine Spannung erkennen. Die Verkürzung ist aber oft nicht möglich und die Span- 
nung oft täuschend. Werden zwei Muskeln so mit- und hintereinander zu einem Systeme verbunden, 
dass sie einen einzigen Strang bilden, dessen Enden fiiirt sind, und wird nur der eine von ihnen zur 
Contraction gereizt, so wird doch das ganze System gespannt, und zwar ist die Spannung des nicht 
gereizten Muskels genau so gross, wie diejenige des gezeizten. Dieser ist activ (durch Contraction) 
gespannt, jener passiv (durch Dehnung). Würde man die Grenze beider Muskeln nicht irgendwie 
markiren, so würde man an der Spannung gar nicht erkennen können, dass zwei Muskeln vorhanden 
wären, und noch viel weniger, dass nur der eine davon activ, der andere aber passiv gespannt wäre. 
Es lässt uns alsQ, wollen wir die Contraction erkennen, oft genug sowohl Verkürzung als Spannung 
im Stiche. Desgleichen auch das Dickerwerden des activ und das Dünnerwerden des passiv gespannten 
Muskels. Dies wird nur dann einen Anhalt zur Unterscheidung geben, wenn die Differenz, sei es 
durch sehr starke Contraction des activ gespannten oder durch sehr leichte Dehnbarkeit des passiv 
gespannten, genügend gross ist. Am Uterus können wir zudem die Dickendifferenz als Unterscheidungs- 
mittel nicht einmal verworthen, weil auch der activ gespannte Uteruskörper in der Nähe des inneren 
Muttermundes sehr häufig eine dünnere Zone hat, und weil wir die Dicke der Uteruswand wenigstens 
während der Schwangerschaft und Geburt nicht genügend sicher bestimmen können. 

Trotz dieser Schwierigkeiten können wir aber das Os intemum an der physiologischen 
Differenz von Uieruskörper und Uterushals ganz sicher erkennen; denn die Schlauchform des Uterus 
mit ihrer ungleichmässigen Weite und noch mehr der starke und regelmässige Wechsel der Erschei- 
nungen von der Schwangerschaft bis zum Ende des Wochenbettes gibt uns genügend Aufschlüsse. 

Am deutlichsten zeigt sich die Differenz zwischen Uteruskörper und -hals unmittelbar 
nach der Geburt. Da ist der Uteruskörper während der Wehe in sich und allseitig so contrahirt, 
dass seine einzeben Muskelbündel und Züge sich gegenseitig in Spannung halten. Der Uterushals 
aber hat durch die vollständige Entleerung des Genitalschlauches gewissermassen die Fixirung der 
Endpunkte und damit die passive Spannung vollständig verloren. Während er bei der Geburt bis zu 
einer Länge von 10 — 12 cm. und einer Weite von rings 30 cm. gedehnt und straff gespannt war, 
ist er nach derselben so schlaff, dass er dem Gefühle bei einiger Flüchtigkeit der Untersuchung den- 
selben Eindruck wie die gleich schlaffe Vagina macht. Die Täuschung ist so leicht, dass sicher kaum 
einer der jetzt lebenden Geburtshelfer, weil meist nicht speciell darauf auftnerksam gemacht, nicht 
wenigstens im Anfange und eine Zeit lang ihr zum Opfer gefallen ist. Ich brauche nur auf die 
Schultz ersehen Wandtafeln hinzuweisen*), welche den falschen Eindruck sogar bildlich iBxirt haben 
imd die durch ihn erzeugte fehlerhafte Vorstellung durch den Unterricht weiter verbreiten. Sie sehen 
an der Schnitze 'sehen Zeichnung nur den dicken contrahirten Uteruskörper und gleich daran die 
Scheide angefügt. Einen Uterushals gibt es nicht, wenigstens keinen solchen, wie er in Natur ist. 
Dieser müsste in nahezu oder vollstänfig gleicher Weite wie die Vagina, dünnwandig wie diese oder 
noch dünner, und mit den charakterMischen Zeichen des Uterushalses gezeichnet sein. Ich will 
Schnitze durchaus keinen Vorwurf daraus machen, dass er sich hat täuschen lassen und dass er 
seine dadurch fehlerhafte Anschauung durch die Zeichnungen noch weiter verbreitet hat. Er steht 
darin ja durchaus nicht allein. Z. B. ist Ahlfeld noch in diesem Jahre ganz derselben Täuschung 
zum Opfer gefallen, wie aus seiner letzten Veröffentlichung deutlich hervorgeht. Viele andere werden 
sicher noch jetzt eben so getäuscht. Es ist aber nothwendig und Zeit, £iss die fehlerhafte Lehre, 
welche 1870 schon Lott corrigirt hat, nunmehr allseitig corrigirt wird; und zwar muss ich ganz 
besonders auf noch zwei Momente aufmerksam machen, welche, abgesehen von der grossen Schlaffheit 
und Weite des Collum, die Täuschung so ausserordentlich begünstigen und begreiflich machen. 

Einmal bildet der untere Theil des contrahirten Uteruskörpers, weil nunmehr stark wieder 
verengt und zugleich verdickt, und weil zugleich fest geworden und mit dem Uteruskörper herab- 
gesunken, gegenüber dem erweiterten, schlaffen und vaginaähnlichen Collum eine Art neue Portio 
vaginalis mit etwa für zwei Finger durchgängigem Os und einem schön ausgebildeten, aber freilich 



♦) Tafd XVI, Fig. 4; oder Schröder, I^rbuch der Geburtshilfe, 6. Aufl., S. 137. 



Digitized by 



Google 



211 

Yom Collum gebildeten scheinbaren Scheidengewölbe, welches z. B. Ahfeld*) wirklich für das Scheiden- 
gewölbe hält. Weiter aber stellt auch der Uteruskörper eine Form dar, welche Schnitze, mit 
Ausnahme zu grosser Länge, ganz richtig gezeichnet hat, der Art, dass sich oberhalb des scheinbaren 
äusseren, in Wahrheit aber inneren, Muttermundes eine noch engere Stelle findet, welche natürlich 
sehr leicht als innerer Muttermimd aufgefasst werden kann. Diese Form wird leicht den ganzen 
Uterus, der Theil oberhalb der engeren Stelle den Uteruskörper, der Theil unterhalb der engeren Stelle 
das Collum vortäuschen. Gebildet wird diese Form aber nur vom Uteruskörper allein und zwar da- 
durch, dass derselbe wie jeder vollständig contrahirte Hohlmuskel bei einer grösseren Oeffnung in 
seiner Wand den Band derselben nach aussen klaffen lässt. Beim Kaiserschnitt sehen wir z. B. den 
Uterusschnitt nach Entleerung des Uterus während der Wehe auf der Peritonealseite erheblich mehr 
klaffen als an der inneren Wand. Die äusseren Muskelschichten des Uteruskörpers können sich eben 
bei eingeschnittenem Uterus über die inneren Schichten hinweg vollkommener und wirksamer contra- 
hiren. Der innere Muttermund wirkt nach Entleerung des Uteruskörpers, durch die Geburt als grössere 
OefBaung in ganz gleicher Weise. Die äusseren Muskelschichten des Uteruskörpers ziehen den Rand 
des inneren Muttermundes so weit nach aussen, bis die inneren Schichten das Gleichgewicht halten. 
Es entsteht ein gewisses Ektropium und gegenüber dem auf diese Weise erweitejten inneren Mutter- 
munde etwas höher eine noch engere Stelle. Sie hat aber mit dem inneren Muttermunde nichts zu thun. 

Uebrigens ist dieses Verhältniss individuell recht verschieden. Ein schön und schlank gebauter, 
also langer Uteruskörper zeigt die Verengerung oberhalb des inneren Muttermundes deutlicher, als ein 
kurz oder sogar quer gebauter, weil die äusseren Muskelschichten bei diesem für die Auswärtsbiegung 
kürzere und ungünstigere Hebelarme haben. Ebenso zeigen aus gleichem Grunde dünnwandige Uterus- 
körper das physiologische Ektropium des Os intemum weniger als dickwandige. Ich versäume nicht, 
bei dieser Gelegenheit darauf aufinerksam zu machen, dass dieses Ektropium mit der daraus folgenden 
geringeren Verkleinerung der Uterusinnenfläche unmittelbar oberhalb des Os intemum theilweise die 
Schuld trägt, dass eine Placenta praevia schlechter vom Uterus gelöst wird als eine hochsitzende. 

Trotz der eben vorgeführten täuschenden Momente lässt sich aber der Uteruskörper gleich 
nach der Geburt durchaus deutlich und sicher vom Uterushals unterscheiden. Ja wer jene Momente 
kennt, wird es mit um so grösserer Bestimmtheit. Der untere Rand des Uteruskörpermuskels um- 
schliesst den inneren Muttermund in Form eines mehr oder weniger scharfkantigen festen Ringes, der 
sich von dem an ihn eng befestigten, aber ganz schlaffen Hals überaus deutlich abhebt. Der Hals 
ist so schlaff, dass man bei seiner Dünnheit eher Koth hat, ihn und seine Anheftung an den Uterus- 
körper deutlich zu erkennen. Die wirkliche Portio vaginalis liegt viel tiefer als jene scheinbare, ist 
ebenso schlaff wie Vagina und Collum uteri, lässt sich aber schnell und deutlich als solche erkennen, 
wenn man zwei Finger zur Untersuchung benützt, den Zeigefinger in das wirkliche Scheidengewölbe, 
den Mittelfinger in den Halskanal legt und so die erschlaffte Portio vaginalis zwischen beide Finger 
nimmt. Wäre jemand auch da noch in Zweifel, so würde er nur den vorderen Rand der Portia vagi- 
nalis bis in die Vulva herabzudrücken oder zu ziehen brauchen, wo derselbe ja oft genug schon von 
selbst erscheint, und er würde finden, dass diese wirkliche Portio vaginalis mit der höher gelegenen 
scheinbaren gar nichts zu thun hat. Freilich muss man zur genaueren Vergleichung inmier eine Wehe 
benutzen. Ausserhalb derselben ist das Verhältniss weniger deutlich oder auch, bei grosser Erschlaffung 
des Uteruskörpers, gar nicht zu erkennen. 

Im Wochenbett sind in den ersten Tagen die Verhältnisse anfangs allerdings nahezu gleich 
deutlich, ja nach einer Richtung noch deutlicher. Das Collum uteri contrahirt sich ziemlich rasch imd 
damit wird die wirkliche Portio vaginalis schnell deutlicher, während die noch häufig eintretenden 
Wehen auch noch das untere Ende des Uteruskörpers und damit das Os intemum deutlich erkennen 
lassen. Ausserhalb der Wehen ist aber schon am fünften bis sechsten Tage das Os intemum nicht 
mehr sicher zu unterscheiden und in den nächsten bis zum zehnten Tage und später kann es sehr 
leicht vorkonmien, dass man das obere Ende des nun festeren und engen Collum für das Os intemum 
hält, während dieses ebenso schlaff wie der übrige Uteruskörper darüberliegt. Gelingt es indess 
während der Exploration eine Wehe zu erzeugen, so wird man auch über diese Täuschung schnell 
klar. Denn der untere Rand des Uteruskörpers formirt sich bei der Wehe und hebt sich far das 
Gefühl vom Halse deutlich ab, wenn dieser nicht etwa schon sehr fest geworden ist. 

Freilich gibt es bei jedem puerperalen Uterus eine Zeit, wo es recht schwer wird, das Os 
intemum sicher zu bestinmien, das ist, wenn die Utemscontraction schon schwach, der Uteruskörper 
also nicht mehr sehr hart wird und der Hals anderseits schon eine annähernd gleiche Härte erlangt 
hat. Ausserdem können noch Risse im Collum Täuschungen erzeugen, weil dann die ungerissenen 
Theile festere Ringe darstellen. Ebenso alte Narben, welche das Collum irgendwo in Form eines 



*) Berichte nnd Arbeiten ans der gebmishilflich-gyn&kologischen Klinik zu Giessen, S. 62. 



27^ 



Digitized by 



Google 



212 

BiDges enger fund fester erscheinen lassen, üeber alle diese Hindemisse und Täuschungen kommt 
man aber nach einiger üebung bald hinweg und besonders nachdem man sich überzeugt hat, dass 
das Collum uteri sich im Wochenbett der Länge nach ebenso rasch und vollkommen auf sein gewöhn- 
liches Maass zusammenzieht, wie dem Umfange nach, ja oft noch schneller und vollkommener, so dass 
man am sechsten bis siebenten Tage den Hals nur 4 — 5 cm. lang findet Dies Maass orientiert dann 
schnell und macht selbst in den seltenen Fällen ausnahmsweiser grösserer Länge aufmerksam. Ich 
versäume nicht noch hervorzuheben, dass nach der Verdünnung der üteruswand bei ihrer Bückbildung 
die vorher geschilderte engere Stelle im Lumen des Uteruskörpers auch selbst bei starken Gontrac- 
tionen nicht mehr auftritt, so dass das Os intemum dann immer wieder die engste Stelle des Uterus- 
körpers ist. Ausserdem bemerke ich, dass das Os intemum bei Uteri, welche sich schlecht zurück- 
bilden, oft sogar mehrere Wochen nach der Geburt noch ebenso schlaff ist wie der übrige Utems- 
körper imd dass dann auch mit der Sonde das obere Ende des besser zurückgebildeten Collum als Os 
intemum imponirt. 

Ueber die Art, wie sich das Collum im Wochenbett contrahirt, habe ich noch nicht ganz 
klar werden können. Man möchte ja durchaus einen Rhythmus annehmen. Ich habe aber bisher 
noch keinen nachweisen können. Sicher ist dieser nicht vom Rhythmus der Wehen direct abhängig. 
Im Gegentheil haben ja schon Breisky und Andere darauf aufmerksam gemacht, dass Wehen des 
schwangeren wie des nichtschwangeren üteruskörpers das Collum erweichen und erweitem. 

Während der Geburt bietet die Erkennung des Os intemum andere Schwierigkeiten. Schon 
dass es mit der Dehnung des Utemshalses inmier höher rückt und unzugänglicher wird, hindert sein 
Erkennen und hat es früher immer so erfolgreich gehindert. Gewöhnlich entsteht aber die grösste 
Schwierigkeit dadurch, dass das Collum bei gleichmässigem Inhalt ebenso gespannt ist wie der Uterus- 
körper, wenn auch nur passiv. Doch gelingt es dem Geübteren auch in den schwierigsten Fällen 
selbst bei Erstgebärenden das Os intemum dadurch zu finden, dass das Collum unterhalb des Os in- 
temum, auch wenn die Längsspannung ganz die gleiche ist, doch im Umfang etwas weiter und 
wenigstens etwas dehnbarer ist, als das Os intemum, so dass sich dieses vom Collum wenigstens 
ebenso und zumeist noch mehr abhebt, als vom darüberliegenden Theile des Uteras. Bei Mehrgebä- 
renden, wo das Collum gewöhnlich viel dehnbarer ist, macht sich dies Abheben auch für den Ungeübten 
deutlich. Nur hat sich derselbe zu hüten, dass er nicht etwa den Bing zwischen dem schon erweiterten 
Theile des Collum und dem noch wenig oder nicht erweiterten, oder auch eine narbige engere Stelle 
für das Os intemum hält. 

Am einfachsten erkennt man während der Geburt das Os intemum bei Mehrgebärenden mit 
plattem Becken, besonders nach dem Blasensprang. Da bei ihnen in den früheren Geburten das 
Collum besonders stark gedehnt wurde und dehnbarer geblieben ist, so bildet das Os intemum bei 
ihnen schon vor dem Blasensprung gegenüber dem durch die Blase stärker erweiterten Collum einen 
stark vorspringenden festeren Ring. Nach dem Blasensprang aber hängt das nun nicht mehr gespannte 
Colhun, weil der Kopf nicht ohne weiteres eintreten und so die Spannung wieder erzeugen kann, so 
schlaff und, wie man sagt, schürzenförmig herab, dass man früher eine Lähmung dieses Theiles des 
Uterus vor sich zu haben glaubte. Den inneren Muttermund selbst findet man in solchen Fällen 
noch unterhalb des. funktionirenden Kopfdurchschnittes deutlich vorspringend und bei der Wehe stark 
gespannt. Sobald er über denselben emporgezogen ist, beginnt die passive Spannung des Collum 
wieder, und bei hohem Eindringen der Hand in den Uterus findet man das Os intemum bald 8—10 cm. 
oberhalb der Linea innominata, ja, wenn der Kopf sehr grosse Schwierigkeit findet, in den Becken- 
eingang einzutreten, später sogar bis 12 und 14 cm. — d. i. also wenig unterhalb des Nabels. Man 
kann dies Yerhältniss übrigens schon daraus berechnen, dass in solchen extremen Fällen, wie ja die 
Localisation der Blasenscheidenfisteln zeigt, auch der äussere Muttermund über die Linea innominata 
emporgezogen wird. Bei einer Dehnung des Collum uteri auf 11—12 cm. muss dann das Os intemum 
wenigstens 12—14 cm. über den Beckeneingang zu liegen kouMnen. 

Es ist schon mehrfach darauf aufmerksam gemacht worden, dass man das Os intemum, oder 
das ,B raune 'sehe Os intemum*, oder den B an dl' sehen Bing am Uteras von den Bauchdecken 
aus tasten, ofk sogar sehen kann, und zwar nicht nur bei Fällen von Beckenenge, sondern bei jedeif 
Geburt mit irgend grösseren Widerständen im Verlaufe des kleinen Beckens, sei es von Seiten (Keses 
oder von Seiten der Weichtheile. Dieser Bing ist, wenn er wirklich am Uteras vorhanden und nicht 
etwa durch Füllung der Hamblase nur vorgetäuscht wird, immer der innere Muttermund, nach dem 
Sinne, welchen wir diesem Ausdracke am nicht schwangeren Uterus beilegen, wo wir ihn 4 cm. vom 
Os eitemum entfemt finden. Dieser Bing ist weder eine Strictur des Uteras, wie man früher glaubte, 
noch halte ich es für richtig, ihn Kontraktionsring zu nennen. Wird mit dieser Bezeichnung auch 
vermieden, die Einschnürang als etwas Abnormes zu bezeichnen, so erhält der Schüler damit doch 
nicht die richtige VorsteUimg von den normalen Verhältnissen der Verkürzung des Uteruskörpers und 



Digitized by 



Google 



213 

der Verlängerung des ütenishalses während der Geburt und noch viel weniger von der allein aktiven 
Thätigteit des ersteren und der rein passiven Spannung des letzteren. Denn die Bezeichnung »Kon- 
traktionsring* schliesst stillschweigend in sich die Vorstellung, dass der Bing stärker kontrahirt sei 
als die Theile ober- und iinterhalb desselben, während doch unterhalb gar keine Eontraktion statthat 
und oberhalb auch keine grössere. Es ist nur eine grössere Spannung vorhanden. 

Ich versäume nicht, bei dieser Gelegenheit auch den so viel gebrauchten Ausdruck »unterer 
Uterinabschnitt* als einen nicht glücklichen zu bezeichnen und zu rathen ihn fallen zu lassen. Einige 
scheinen damit einen ganz bestimmten Begriff überhaupt nicht zu verbinden, andere stellen sich darunter 
eine imtere Zone des Uteruskörpers, und wieder andere den ganzen Theil des Uterus unterhalb des 
Braune 'sehen oder meines Os intemum vor. Schon diese verschiedene und theilweise ganz unbe- 
stimmte Auffassung muss den Ausdruck ganz unzweckmässig machen. Hauptsächlich ist er aber zu 
verwerfen, weil er die Begriffe über die Funktionen verwirrt. Ich könnte ihn nur als zulässig an- 
sehen, wenn man sich dahin verständigte, eine untere Zone des Uteruskörpers — also oberhalb unseres 
Os intemum — darunter zu verstehen, wo z. B. die Placenta praevia haftet. Für die unterhalb des 
Os intemum gelegenen Theile haben wir in der Bezeichnung CoUum einen vollständig genügenden 
Ausdmck, sobald wir damnter, wie es beim .Canalis colli* ja stets geschieht, den ganzen Muskel- 
schlauch vom inneren zum äusseren Muttermund verstehen. Er ist ja auch anatomisch und physio- 
logisch durchaus gleichmässig. Die Bezeichnung .Portio vaginalis* würde dann nur für den Scheiden- 
ül^rzug des unteren Theiles des Collum gebraucht werden, wie es ja in dem Ausdmck »Verkürzen 
und Verstreichen des Scheidentheiles* schon üblich ist, denn dabei verkürzt sich und verstreicht nicht 
der muskulöse Theil der Portio, sondern nur der Scheidenüberzug. 

Es würde hier zu weit führen, die Verhältnisse und die Wichtigkeit des Os intemum bei der 
Geburt auch bezüglich der operativen Geburtshilfe zu erörtem. Bandl und Andere haben darin 
schon sehr viel gethan und ich werde auch später noch weiter Gelegenheit nehmen, die Sache all- 
seitig zu behandeln. Hier liegt mir nur daran, die Diagnose zu besprechen, auf das ganz Normale 
einer Dehnung des Collum bis etwa zu 10 bis 11 cm. auftnerksam zu machen und darauf hinzu- 
wirken, dass die verwirrenden Bezeichungen durch richtige Termini technici ersetzt werden. 

Wo sich der innere Muttermund während der Schwangerschaft und besonders in der 
letzten Zeit derselben befindet, und ob schon in der Schwangerschaft ein Theil des Uterashalses zur 
Umfassung des Eies mit benutzt wird, darüber ist wohl bis jetzt in der Sache am meisten discutirt 
worden. Bezüglich der Präparate, wo dies offenbar der Fall war, sprachen sich viele Autoren durchaus 
dahin aus, dass da stets schon Wirkung von Geburtsthätigkeit vorläge. Meine Erfahrungen imd 
Untersuchungen geben diesen nicht ßecht. Der aufiälligste Fall, den ich sah, betraf eine notorisch 
Erstschwangere, welche ich schon vor der Verheirathung gekannt und behandelt und sechs Wochen 
vor Ende der Schwangerschaft zu untersuchen Gelegenheit hatte. Bei sonst ganz gewöhnlichen Ver- 
hältnissen fand ich den äusseren Muttermund thalergross, den Band scharf, die Eihäute rings im 
Halse angeklebt. Obwohl die Frau versicherte, keine Empfindung zu haben und ich auch keine Kon- 
traktionen constatiren konnte, glaubte ich doch, nach der gewöhnlichen Auffassung, dass die Geburt 
im Gange wäre und rieth der Frau nach Hause zu gehen und sich auf die Entbindung vorzubereiten. 
Ich war nicht wenig überrascht, als dieselbe nach vier Wochen wieder kam, mit der Angabe, dass 
sie bis jetzt immer noch nichts von Schmerzen oder Empfindungen gemerkt hätte und dabei ganz 
den gleichen Befund des äusseren Muttermundes wie vor vier Wochen zeigte. Ich war diesmal vor- 
sichtiger mit meinem Aussprach und — wurde erst zwei Wochen später, also erst am wirklichen 
Ende der Schwangerschaft, zur Geburt gerufen, welche ebenso wie das Wochenbett ganz normal verlief. 

Wenn ich auch einen gleich ausgeprägten Fall nie wieder sah, so habe ich doch unter Erst- 
schwangeren durchaus nicht selten Fälle gefunden, wo der innere Muttermund schon längere Zeit vor 
der Geburt beträchtlich erweitert und das obere Drittel oder die obere Hälfte des Collum oft bis 
etwa zum Ansatz der Scheide zur Umhüllung des Eies mit benutzt wurde. Bei Mehrschwangeren ist 
dies im Allgemeinen viel seltener der Fall, wenn freilich auch bei ihnen häufig genug der innere 
Muttermund deutlich und stärker erweitert ist. Keinesfalls aber darf man behaupten, dass, wenn 
der obere Theil des Halses schon erweitert gefunden wird, dann unbedingt und stets schon das Besultat 
von Geburtsthätigkeit vorliege. Freilich haben, wie bei jeder Hochschwangeren, so auch da schon 
Wehen stattgefunden, und diese mögen, wenigstens theilweise, die Erweiterung des Uterushalses mit 
bewirkt haben. Wir wissen aber gar noch nicht, ob nicht auch die einfache elastische Spannung 
gleiches ohne Wehen bewirken kann. Wenn aber auch wirklich Wehen allein die Erweiterung bewirkt 
hätten, so ist man noch gar nicht berechtigt, in diesen allemal schon Geburtsthätigkeit zu sehen. 
Die Geburt kommt oft trotz langer Wehenthätigkeit nicht zu Stande, und umgekehrt die Erweiterung 
schon lange vor Beginn der Geburt. Der Eintritt der Geburt ist eben nicht, wie es so oft laien- 
m&ssig geschieht, mit dem Abfallen einer Fracht nach Vertrocknung der anheftenden Zellen aufzu- 



Digitized by 



Google 



214 

fassen, sondern er ist eine ganz typische Thätigkeit des Nervensystems, welche durch Verhältnisse und 
Beize am Uterus allerdings bis zu einem gewissen Grade beeinfiusst, nicht aber durch sie allein bedingt 
wird. Trotz grosser Erweiterung des HjJses tritt oft die Geburt noch nicht ein, ebenso wie sie Iwi 
yiele Monate alten Fleischmolen und stark verfetteter Decidua oft ausserordentlich lange auf sich 
warten lässt. Ich will damit durchaus nicht sagen , dass die Erweiterung des Halses regelrecht zur 
Schwangerschaft gehört. Bei Mehrschwangeren, wo die elastischen Verhältnisse ganz andere sind, 
und bei Erstschwangeren mit engem Becken wird der Hals erst in der Geburt stärker erweitert und 
zur Umhüllung des Eies herangezogen. Bei Erstschwangeren aber ist dies sehr häufig und auch 
normal schon in der Schwangerschaft der Fall. Die Verschiedenheit der beobachteten Fälle und die 
Vorstellung, dass das Normale nicht so verschieden sein könne, haben bewirkt, dass sich die Geburts- 
helfer so lange nicht einigen konnten und noch nicht einigen können. Es wird dies leichter sein, 
wenn wir nicht die Verschiedenheiten am Uterus, sondern den nicht zu verkennenden typischen Eintritt 
der Geburt in den Vordergrund stellen. 

Bei der Discussion bemerkt Professor Bandl*): Wie allgemein bekannt, hat es allerdings nach 
der Geburt den Anschein, als ob Collum und Vagina durch das Kind einfach wie ein Gummischlauch 
ausgedehnt wären. Um diese Erscheinung ganz zu verstehen, muss man einerseits die Anordnung der 
Muskulatur, andererseits den ganz normalen Geburtsverlauf ins Auge fassen. Das anatomische Substrat 
für das in pathologischen Fällen und nach der Geburt so auffällige Ost. int. ist kein einfacher 
Sphinkter, sondern ist die mittlere Muskelschicht in grösserer Ausdehnung dort, wo die grösseren 
Gefässe in den Uterus treten. In ganz normal verlaufenden Fällen erstreckt sie sich mit einer Spitze 
weit in das Collum und ist ziemlich gleichmässig in der Mitte des Uterus vertheilt. Die innere 
Längsschicht strahlt in das Ost. ext. aus, inserirt sich daselbst; die äussere dem Uterus wie eine 
Haube aufsitzende Schicht geht in die Adnexa, besonders die Lig. rotunda über, setzt sich auf die 
Scheide fort und verbindet sich nach abwärts innig mit dem muskulären Introitus vaginae und dem 
muskulären Beckenboden. Bei der normalen Erstschwangeren steht der Kopf tief im Becken, wenn 
die Wehen beginnen und der untere Uterusabschnitt, Collum, umfasst haubenförmig den Kindes- 
schädel. Die Theile sind so dünn, dass man Nähte und Fontanellen durch das vordere Scheiden- 
gewölbe fühlen kann. Daran befindet sich als 2 — 3 cm. langes, gewöhnlich nach hinten gezogenes 
Schläuchchen der restirende Cervixtheil mit gewöhnlich noch engem freisaumigen Mü Herrschen Bing. 
Der restirende Cervixtheil und das Ost. ext. wird nur durch die daran inserirende Muskulatur des 
Uterus eröffnet. Man kann ja die Verkürzung und allmähliche Verdickung des Collum in der ersten 
Geburtszeit deutlich verfolgen. Ja, wenn es in seinem Gewebe verdichtet, krank war oder seine Anlage 
von Natur für den Kopf zu klein war (beides häufig), so bildet sich bei der EröfiEnung des Organes 
schon Kopfgeschwulst und es erfolgt wirkliche, mechanische Dehnung oder Einreissen. Mit Scheide 
und Introitus vaginae ist es ähnlich. Bei normaler Geburt wird in der ersten Zeit die weiche, dünne 
Muskelhaube Collum, in welcher der tiefstehende Kopf ruht, bei den ersten Wehen gespannt, weiter 
verkürzt und verdickt, ohne dass Kopf oder Ei viel tiefer rückt, es verschwindet ja das Ost. ext. 
über dem Kopf nach und nach ganz in der Wand des Uterovaginalschlauches. Dasselbe geschieht 
mit dem Scheidenschlauch. Erst nach und nach geräth der ganze uterovaginale Schlauch in wirk- 
same Verbindung mit den Adnexen, insbesondere den Lig. rotunda, dem muskulären Introitus vaginae 
imd der Muskulatur des Beckenbodens. Komplicirter ist der Vorgang der Eröfl&iung des Introitus 
vaginae. Ein Theil der Muskulatur erschlafft, ein anderer kontrahirt sich. Collum und Scheide werden 
post partum so schlaff gefunden, weil sie erst in ausgespanntem Zustand an der allgemeinen Kon- 
traktion Theil genommen. Die Meinung, dass Collum und Scheide normalerweise einfach mechanisch 
ausgedehnt werden, ist ganz falsch. Denn das zarteste Eichen wird oft ungeborsten geboren imd der 
mit einer dünnen Schicht Vernix caseosa bedeckte Kindeskörper zeigt, dass derselbe nirgends in längerer, 
fester Berührung mit dem Geburtsschlauch gestanden. Auch ist die Scheide ausser der Zeit der 
Schwangerschaft kein enger Schlauch, sondern repräsentirt sich bei der Untersuchimg mit demSims'- 
schen Spiegel schon als ein so weites Organ, dass es oft schon einen kleinen Kindskopf fassen könnte. 
Bei Ausspannung durch Luft, noch mehr durch Wasser wird sie härter, kontrahirt sich besonders in 
ihren äusseren Schichten. Auch der Braun'sche Durchschnitt der Gebärenden zeigt, wie die Scheide 
(vordere Wand nur 4 cm. lang) sich in ihrer Aktion verkürzt. 

In normalen Fällen ist bei Erstschwaugeren , wenn man bis über den Beckeneingang unter- 
suchen kann, kein vorspringendes Ost. int. vorhanden und auch bei tiefstehendem Kopf ist, wenn das 
Ost. ext. in der Wand des Uterovaginalschlauches verschwunden ist, derselbe an der Innenfläche glatt. 
(Hiergegen scheint der Braun 'sehe Durchschnitt zu sprechen, aber Braun selbst erwähnt, dass die 



*) Entnommen dem Centralblatt f&r Gynäkologie 1883 Nr, 44, ebenso später Hofmeier's Bemerkung^. 



Digitized by 



Google 



215 

Geburt keine normale war). Erst wenn ein abnormer Widerstand von Seite des Ost. ext., des Beckens 
oder des weichen Beckenbodens vorhanden ist, zieht sich nach längerer, fruchtloser Thätigkeit die 
mittlere Muskelschicht und das ganze Corpus mehr zusammen, wird dickwandiger, kleiner, während 
Collum oder Scheide jetzt wirklich anfangen mechanisch gedehnt zu werden. So entsteht eine Differenz 
in der Wand zwischen Corpus und Collum und das Ost. int. wird dann mehr oder weniger vor- 
springend gefühlt. Nach ganz normaler Geburt wird daher der schlaffe Collumtheil lange nicht so 
dünnwandig gefühlt, wie nach einer pathologischen Geburt. Braun suchte die normalen und patholo- 
gischen Verhältnisse des Genitalschlauches und das Verhalten des Ost. int. auch dadurch kennen zu 
lernen, dass er kurz nach dem Tode Talgmasse in den am Introitus verschlossenen Schlauch injicirte, 
gefrieren Hess und dann sagittal und frontal durchschnitt. Die Figur der Uterushöhle war in ganz 
normalen Fällen 8-förmig, die Wanddicke am Collum, Scheide und Fundus nahezu gleich dick. Etwas 
unter der Mitte war die Einschnürung der 8-Figur und hier war das Organ in einer Länge von 
3 Finger breit wenigstens noch einmal so dick als im Fundus und Collum, in welche die dickere 
Partie allmählich überging. Diese ganze viel dickere Partie des Uterus ist Ost. int., sie hat besonders 
physiologisch die Aufgabe der Blutstillung post partum. 

Einen solchen Durchschnitt eines pathologischen Falles, wo im Leben eine deutliche Grenze 
zwischen Corpus und Collum an den Bauchdecken sichtbar war, hat Braun auf der Versammlung in 
Graz demonstrirt. An der vorderen Wand war das Collum, an der hinteren die Vagina viel dünner 
geblieben. Im Leben war nach vorn das Ost. ext. zwischen Kopf und Beckenwand in der Klemme, 
während nach hinten die Scheide über den hochstehenden Kopf hinaufgezogen war. 

Professor Schatz betont noch einmal die Schwierigkeit der Untersuchung und bemerkt, dass 
die active und passive Spannung zu unterscheiden sei. Er bittet um vorurtheilsfreie Prüfung. Sections- 
befunde seien bedeutungslos, da die active Spannung fehle. Dass der Braun 'sehe Fall pathologisch 
sei, bestreitet er. 

Professor Müller-Bern will nichts Neues bringen, da er sich in letzter Zeit nicht mehr 
mit dieser Frage beschäftigt habe, er will nur die Unterstellung zurückweisen, als ob andere Kliniker 
glaubten, die Cervix der Schultze'schen Tafeln sei der frisch puerperalen gleich. Weiter seien die 
Schultze'schen Tafeln vor 18 Jahren gezeichnet worden und zwar für den Hebammemmterricht. 

Professor Küstner- Jena*) dankt dem Vorredner für die Rechtfertigung, welche er den 
Schultz ersehen Tafeln hat zu Theil werden lassen. Uebrigens sei die Verwirrung nicht so gross, als 
sie Prof. Schatz dargestellt habe; im Wesentlichen sei das, was Prof. Schroeder und seine Schule 
C. B. genannt habe, dasselbe gewesen, was Prof. Bandl und Redner als Muttermund bezeichnet. Das 
untere Uterinsegment habe Redner stets als obere Cervixpartie angesprochen und zu beweisen gesucht, 
dass die sich auf diesem Organtheile findende Decidua nichts weiter sei, als durch die Graviditäts- 
hypertrophie umgewandelte Cervixschleimhaut. 

Küstner beruft sich auf seine früheren Untersuchungen über diesen Gegenstand und demonstrirt 

2 Präparate, welche geeignet sind, seine Ansicht zu stützen. Das erste stammt von einer 1 Stunde post 
partum verstorbenen Ipara mit sehr gut ausgebildetem, unteren Uterinsegment. Unterhalb des unteren 
Uterinsegments findet sich noch Cervix mit Falten von einer Länge von 37« cm. Auf dieser Cervix 
reicht der von Küstner als Stamm des Arbor vitae bezeichnete, longitudinale Schleimhautwulst etwa 

3 cm. hinauf. Am nicht graviden Uterus aber reicht er genau bis zur Hälfte der Cervix. Es ist 
nun unwahrscheinlich, dass am puerperalen die obere Cervixhälfte nur V« cm. lang sein soll, während 
sie am nicht puerperalen 2 cm. misst. Folglich ist der arbortragende Theil nicht die ganze Cervix, 
sondern nur ein Theil derselben. Der Rest ist oberhalb zu suchen, d. h. das untere üterinsegment 
ist als solches anzusehen. 

Das andere Präparat ist eine Decidua menstr. von der Länge von 5V« cm. (nach der Wein- 
geistmaceration), welche sanduhrförmig den Abguss des ganzen Corpus und Cervix mit deutlicher Ein- 
schnürung am Innern Muttermund darstellt. Somit ist bewiesen, dass die Cervixschleimhaut anatomisch 
und funktionell zur Decidua werden kann. 

Professor Freund-Strassburg hält es für nöthig, die beschriebenen Form- und Volum- 
veränderungen anatomisch zu begründen. Er bespricht die anatomischen Verhältnisse und erläutert 
sie durch Zeichnungen. 

Dr. Ho fmeier- Berlin hält den Vorschlag Schatzes, das Ost. int. nach der differirenden 
Funktion von Corpus und Cervix zu bestimmen, für unpraktisch. Er weist den Vorwurf Schatz 's, die 



*) Auf Wunsch des Herrn Professor Eüstner sind sein Vortrag, sowie seine Betheiligung an der Discussion 
aus dem Centralblatt für Gynäkologie 1888 Nr. 44 abgedruckt, 



Digitized by 



Google 



216 

Berliner Schule verbände mit der Bezeichnung .unteres üterinsegment* keinen klaren Begriff, zurück. 
Er versteht unter unterem üterinsegment den Theil des Corpus, welcher unterhalb der festen Anheftung 
des Peritoneum an vordere und hintere üteruswand liegt, also unterhalb des Eontraktionsringes bei 
Gebärenden. Dieser letztere ist nicht identisch mit dem Ost. int. Dass der Ausdruck «Eontraktions- 
ring' die Vorstellung hervorrufen solle, als sei der Bing stärker kontrahirt, als die Theile ober- und 
unterhalb desselben, giebt Hofmeier nicht zu, er solle nur andeuten, dass an dieser Stelle die Eon- 
traktion der Gorpusmuskulatur am deutlichsten in Erscheinung tritt. 

(Schluss der Sitzung 12 Uhr.) 



Fünfte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Uaclimittags 3 Uhr. 

Vorsitzender: Professor Dr. E ehrer -Heidelberg. 
Professor Dr. Ealtenbach-Giessen: 

21. «üeber einen Fall von Oravidität im rudimentären Nebenhorn eineg 
Uterus unicornis*. 

Meine Herren! 

Das Präparat, welches ich Ihnen zu demonstriren wünsche, kam mir von gerichtsärztlicher 
Seite zu. Es stammt von einer etwa vier Monate schwangeren IV para, welche angeblich von ihrem 
Manne misshandelt wurde imd einige Tage darauf unter den Zeichen einer inneren Blutung starb. 
Bei der Sektion fand sich zwischen Netz und Bauchdecken da und dort Blut in kleineren fiächenhafben 
Herden. Beim Aufheben des Netzes zwischen den Darmschlingen, besonders aber an den abhängigsten 
Stellen der Bauchhöhle, in beiden Lumbaigegenden, im Douglas 'sehen Baume eine grössere Menge 
tiieils flüssigen, theils koagulirten Blutes. In der rechten Unterbanchseite lag ein grosser Blutklumpen, 
bei dessen Wegheben man auf einen, dem Beginne des vierten Monats entsprechenden Fötus stiess; 
derselbe hing durch seinen Nabelstrang noch mit der Placenta zusammen, welche zur Hälfte aus einem 
neben dem Uterus gelegenen Fruchtsacke getreten war. Ueber den Sitz dieses Fruchtsackes war man 
bei der Sektion zu keinem ganz abschliessenden Urtheile gekommen, was bei der grossen Seltenheit 
der vorliegenden Anomalie leicht begreiflich ist 

Es handelte sich um Gravidität im rudimentären Nebenhorne eines Uterus unicornis. Sie 
sehen hier das entwickelte Einhorn mit seiner Decidua; auf der einen Seite trägt dasselbe die normalen 
Uterusanhänge, auf der anderen Seite erscheint es nackt. Erst in der Höhe des inneren Muttermundes 
hängt mit ihm durch einen kleinfingerdicken durchaus, soliden Strang der geplatzte Fruchteack zusammen. 
Letzterer trägt an seiner hinteren Seite Tube und Ovarium mit schönem Corpus luteum. Lateralwärts 
von demselben aber durch die Wachsthumsrichtung des Sackes mehr an seine untere Seite gerückt, 
geht das Lig. rotundum ab. 

Von den drei Möglichkeiten der Schwängerung eines rudimentären Nebenhomes: Emdringen 
des Sperma durch einen Eaual im Verbindungsstrange, äussere Ueberwanderung des Eies, äussere 
Ueberwanderung des Samens liegt hier die letztere vor; denn das Corpus luteum liegt im Ovarium 
des rudimentären Hernes. 

Der Ausgang der Schwangerschaft im Nebenhorne einer einhörnigen Gebärmutter ist fast 
immer ein verhängnissvoller für die Frauen. 

Zwischen dem dritten und sechsten, meistens im vierten Monate der Schwangerschaft kommt 
es zum Platzen des Sackes und tödtlicher innerer Blutung mit oder ohne begleitende Peritonitis. Der 
Gedanke, die Blutung nach gemachter Laparotomie durch Eistirpation des geplatzten Sackes zu stillen, 
erscheint an sich ganz rationell. Ein solches kühnes therapeutisches Vorgehen kann aber nur ganz 
im Anfange, d. h. sofort nach erfolgter Buptur von Nutzen sein, da später die ergossenen Blutmengen 
durch die Peristaltik der' Gedärme fasst über die ganze Bauchhöhle verschleppt und verschmiert 
werden und dann in der Begel Peritonitis hinzutritt. Einem so Mhzeitigen Einschreiten stellt sich 
aber wohl meistens die Unsicherheit der Diagnose hindernd in den Weg. 

Bis jetzt liegen erst zwei Beobachtungen vor, in welchen das frühzeitig abgestorbene Ei zu 
einem lathopädion wurde. In einem Falle von Fritze hatte die Frucht 30 Jahre lang ruhig in dem 
verknöcherten Fruchtsacke gelegen, bis endlich Verjauchung im Innern desselben und damit letale 
Peritonitis eintrat. 



Digitized by 



Google 



217 

In einem zweiten Falle extrahirte KOberle eine solche Frucht 21 Monate nach dem Tode 
derselben durch die Laparotomie. 

In neuester Zeit endlich sind zwei Fälle Yon Turner und Litzmann mitgetheilt worden, 
wo die Schwangerschaft ihr normales Ende erreichte. Im ersten Falle traten Wehen ein, die nach 
einigen Tagen aufhörten; ein halbes Jahr später Tod an Phthisis. Im zweiten Falle exstirpirte 
Li tz mann den Fruchtsack nach eingetretenem Tode der Frucht. 

i)ie einhömige Gebärmutter mit rudimentärem Nebenhome beansprucht ein hervorragendes 
klinisches Interesse nicht nur durch die Möglichkeit einer Gravidität in demselben, sondern auch durch 
die mögliche Betention von Menstrualblut. Es sind Ihnen ja wohl die beiden Beobachtungen Hegar*s 
bekannt, in welchen es durch Ansammlung von Menstrualblut im abgeschlossenen Nebenhom zu einer 
eigenthümlichen Form von Haematometra lateralis kam. 

Sehr bedeutungsvoll kann die Anomalie aucli für den Gerichtsarzt werden, wie gerade die 
vorliegende Beobachtung beweist. Die innere Blutung, das Platzen des Fruchtsackes soll hier in 
unmittelbarem Anschlüsse an eine Misshandlung, die, so viel ich weiss, in Schlägen auf den Eopf 
bestanden hat, erfolgt sein. Es unterliegt keinem Zweifel, dass jede Misshandlung, auch wenn das 
Trauma nicht direkt das Abdomen trifft, durch die mit der Abwehr verbundene allgemeine Muskel- 
anstrengung und intra-abdominelle Drucksteigerung das Platzen eines dünnwandigen, ohnehin zur Buptur 
prädisponirten Fruchtsackes direkt veranlassen kann. Wie schwierig gestaltet sich aber für den 
Gerichtsarzt die Beantwortung der Frage, ob die Misshandlung die unmittelbare Ursache für die Ruptur 
gewesen ist, oder ob es sich um ein zußllliges Zusammentreffen beider Dinge gehandelt hat. Gewiss 
war die Misshandlung, welche der sehr rohe Ehemann seiner Frau angedeihen liess, nicht die erste 
und einzige während ihrer diesmaligen Gravidität imd andererseits erfolgte die Ruptur gerade um jene 
Zeit, wo sie erfahrungsgemäss bei der vorhandenen Anomalie auch spontan am häufigsten eintritt. 

Die Thatsache, dass zwischen Misshandlung und Eintritt des Todes ein Zeitraum von mehreren 
Tagen lag, erleichtert das ürtheil keineswegs, da ganz wohl zunächst ein kleiner Einriss an der dünn- 
wandigsten Stelle erfolgt sein konnte, der sich allmählig imter eintretenden Eontraktionen des Sackes 
vergrösserte, wodurch dann die Lösung des Eies und der Austritt desselben in die Bauchhöhle herbei- 
geführt wurde. 

Ich möchte zum Schlüsse noch darauf hinweisen, dass auch frühere Fälle von Gravldidät im 
rudimentären Nebenhorne eines Uterus unicomis den Gerichtsarzt beschäftigten, weil die plötzlich mit 
dem Platzen des Sackes eintretenden Schmerzen , welche von den Frauen als kolikähnlich bezeichnet 
werden, femer der rasche Gollaps und die zuweilen in Folge der Anämie auftretenden terminalen 
Konvulsionen den Verdacht einer Vergiftung nahe legten. 

Professor Kehr er berichtet über ein ähnliches Präparat aus der Heidelberger Sammlung. 

Dr. Franz Neugebauer-(jun.) Warschau: 

22. «Ueber die mediane Vaginalnaht (Kolporrhaphia mediana) als Mittel 
zur operativen Beseitigung des Gebärmuttervorfalles'. 

Redner gibt zunächst einen kurzen Ueberblick über die Geschichte, das Wesen und die Aus- 
fahrung dieser von seinem Vater, Ludwig Adolph Neugebauer in Warschau, zuerst und zwar im 
Jahre 1867 ausgeführten und 1868 veröffentlichten Operation, welche irrthümlicherweise von französischen, 
englischen und deutschen Autoren als ,Le Fort 'sehe Operation* aufgeführt wird. Der der Operation 
zu Grunde liegende Vorschlag stammt von Romain G^rardin in Metz (1823), praktisch ausgeführt 
worden ist die Operation erst 1867 von Neugebauer, und nachdem dieser bereits sechs Md nach 
diesem Verfahren operirt hatte, veröffentlichte Le Fort 1877 eine Arbeit, in welcher er dieses von 
ihm 1876 zum ersten Male angewandte Verfahren als ein neues (cloisonnement du vagin) vorschlug. 
— Hieran schliesst sich die Demonstration einer Anzahl einschlägiger Abbildungen und ein Ueberblick 
über die Casuistik, welche bis jetzt schon 77 Fälle umfasst, von denen 24 von Neugebauer (sen.), 
13 von Slavjanski, 4 von Le Fort, 6 von Eustache, 1 von Panas, 4 von Spiegelberg, 
1 von V. Wahl, 1 von Sokotow, 3 von Sztembart, 1 von Zancarol, 1 von Jastrebow, 
3 von Hicquet, 2 von Duplay, 3 von Fanny Berlin, 3 von Faucon, 1 von Breisky, 2 von 
Slanski, 3 von Zweifel und ein letzter endlich Sonnenburg und Neugebauer (jun.) angehören. 

(Nach Schlnss der Versammlimg ist die Operation auch in Freibarg und zwar in der He gar 'sehen Klinik 
von Dr. Wiedow ausgeführt worden.) 

Der Vortrag wird im Anschloss an einen Ober das gleiche Thema in der Berliner GeseUschaft fOr Geburts- 
hilfe nnd Gynäkologie gehaltenen Vortrag demnächst Terdffentiddit werden. 

28 



Digitized by 



Google 



218 

Professor Kaltenbach fragt, wie lange die Fälle beobachtet worden. Er glanbe nicht, dass 
die Heilungen von Bestand seien/ 

Professor Bandl bat zwei Fälle gesehen, bei denen früher die Operation ansgeföhrt war. 
Der Erfolg war bei denselben ein guter, ^e hat er entbunden und bei der Geburt das Septum 
durchschnitten. 

Obermedicinalrath Battlehner hält die Erfolge der Eolpoperineorrhaphia far ausreichend. 

Professor Hegar hat die Operation noch nicht gemacht, glaubt aber, dass sie unter Um- 
ständen ein gutes Besultat geben kann. Redner bespricht weiterhm, die Befestigungen des Uterus; 
die Bauchfellbefestigungen des Uterus vermögen wir bis jetzt nicht zu ersetzen, dagegen vermögen wir 
das Septum recto-vaginale zu verstärken. Er könne sich nicht denken, dass mit der Neuge bäuerischen 
Operation gute Besultate erreicht werden können, wenn das Septum recto-vaginale schlaff und dünn 
sei, wohl wenn das Septum oder die vordere Scheidenwand genügenden Halt gibt, so dass man die 
eine oder die andere schlaffe Scheidenwand an der gegenüberliegenden, noch resistenten aufhänge, und 
möchte so die Operation z. B. bei schlaffer, vorderer Scheidewand mit Cystocele und einem noch 
gut erhaltenen Septum recto-vaginale wohl vortheilhaft sein können. 

Dr. Fränkel kennt die vier von Spiegelberg nach Neugebauer*s Methode operirten 
Fälle. Spiegelberg hat stets die Perineoplastik hinzugefügt. — Zwei bekamen Beddive. 

Professor Hegar sieht darin, dass Spiegelberg die Perineoplastik hinzufagte, eine Bestäti- 
gung seiner oben geäusserten Ansicht. 

Professor Kehrer hält die Operation bei Frauen, die der Klimax nahe sind, eventuell für 
angemessen. 

Dr. Franz Neugebauer (jun.)- Warschau : 

23. «Bemerkungen zur Spondyl-olisthesis*. 

Bedner setzt zunächst in kurzen Zügen das Wesen der Spondyl-olisthesis auseinander und 
weist die neuerdings von Herrgott in Nancy gemachten Einwendungen zurück, zeigt dann eine 
Beihe einschlägiger Präparate und Abbildungen im Original vor und berichtet schliesslich über die 
einschlägige Gasmstik von zur Zeit 37 Beobachtungen, denen er später als Beferent noch 3 Freiburger 
und 2 neue Strassburger, endlich eine Pariser Beobachtung hinzufügt. Bedner hat persönlich 19 von 
diesen untersucht und zwar 10 anatomische Präparate von spondyl-olisthetischen Becken und 9 solche 
Becken an den Lebenden gesehen. 

Die VertheUimg der Becken ist folgende: 

Anatomische Präparate: 

1. Kleines Wiener Becken (beschrieben von Bokitansky, Späth, Kilian, Lambl, 
Chiari) 1835. 

2. Grosses Wiener Becken (Bokitansky, Späth, Kilian, Lambl, Herrgott, Chiari) 1837. 

3. Prag-Würzburger Becken (Kiwisch, Seyfert, Kilian, Gurlt, l^mbl, Königstein, 
Neugebauer) 1850. 

4. Paderborner Becken (Kilian, Lambl, Königstein, Neugebauer) 1850. 

5. Müncbener Becken (Breslau, Lambl, Neugebauer) 1855. 

6. Pariser Becken der Vönus hottentote (Hennig, Lambl, Neugebauer [1815]), 1855, 
1860 und 1881. 

7. Bonner Becken (Lambl) 1855. 

8. Züricher Becken (Breslau, Billeter, Neugebauer) 1861. 

9. I. Hallesches Becken (Blasius, Kraus) 1862. 

10. n. Hallesches Becken (Olshausen, Lambl, Neugebauer) 1863. 

11. Trierer Becken (Ender) 1869. 

12. Moskauer Becken (Klein, Lambl) 1871. 

13. Prager Becken A. (v. Weber-Ebenhof, Neugebauer) 1873. 

14. Prag er Becken B. (v. Weber-Ebenhof, Neugebauer) 1874. 

15. Lütticher Becken (Van den Boosch) 1879. 

16. n. Würzburger Becken (Neugebauer) 1882. 

17. Breslauer Becken (Strasser, Neugebauer) 1882. 

(Zwei Fälle von sog. Spondyl-olisthesis am vorletzten Lendenwirbel in Breslau [1882] 
und Berlin [1883] [Neugebauer]). 



Digitized by 



Google 



219 
Nur klinisch beobachtete Fälle: 



Halle n. (Leser) 1881. 

Dresden I. (Neugebauer-Winckel) 1882, 

Dresden II. (Winckel-Neugebauer) 1882. 

Leipzig (Neugebauer) 1882. 

Berlin I. (Swedelin*, v. Rabenau) 1883. 



15. 
16. 
17. 
18. 
19. 

20. Berlin D. (Neugebauer*) 1883. 

21. Berlin HI. (Neugebauer*) 1883. 

22. Erlangen (Zweifel*) 1883. 
Freiburg IH. (Hegar*) 1883. 
Strassburg IL (Freund-Neugebauer*) (1881) 

1883. 
Strassburg IIL (Neugebauer*) 1883. 
Paris (Neugebauer*) (1868) 1883. 



23 
24 

25. 
26 



1. Coblenz (Robert) 1855. 

2. Petersburg (Hugenberger) 1863. 

3. London (Barnes) 1863. 

4. Stuttgart (Hartmann) 1865. 

5. San Francisco (Blaque) 1867. 

6. Bern (Breisky) 1874. 

7. Prag L (Schwing) 1875. 

8. Christiania (Schönberg, Ideler, Faye) 1875. 

9. Freiburg L (Egger) 1875 \ (1. und 2. Fall 

10. Freiburg II. (Egger) 1875 j von Hegar). 

11. Strassburg L (Hueter) 1878. 

12. Basel (Perroulaz) 1879. 

13. Halle L (Neugebauer) 1880. 

14. Prag U. (Neugebauer) 1881. 

Die Beschreibnng der mit * bezeichneten Fälle steht z. Th. in einem der nächsten Hefte des Archiys fOr 
Gynäkologie zu erwarten. 

Bibliographisches Yerzeichniss der Literatur über Spondyl-olisthesis. 

Adams, W., Transact. of the Obstetric. Society in London 1865. Vol. VI, p. 96. 

Barnes, Robert, a) Transact. of the Obstetric. Society in London 1865. Vol. VI, p. 78—99: 
,0n the Spondyl-olisthesis, with an account of a case of peMc contraction, from this affection, 
in whichs premature labour was induced by the authors method.* 

Referat : Monatsschrift far Geburtskunde und Frauenkrankheiten, Bd. XXV, Supplement, S. 295. 
b) British and Foreign Medico-Chirurgical Review. — c) Lancet, 18. Juni 1864. — d) ,Le9on 
sur les Operations obstätricales et le traitement des hämorrhagies.* Traduit sur la seconde 
Edition par le Dr. A. E. Cordes. Paris 1873. p. 269, 302. 

Belloc, a) Bulletin de la Soci^tä anatomique de Paris Nr. 2, 8dme ann^e. — b) Transactions m^- 
cales. Tome XIII. 1833. p. 285. 

Bill et er, Fritz, .Ein neuer Fall von Spondyl-olisthesis*. Inaugural-Dissertation. Zürich 1862. 

Birnbaum, Q. H., a) »Ein Becken mit üeberhebung der Lendenwirbel von hinten nach vorn*. 
Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten 1863, Bd. XXI, S. 340—357. — 
b) .Beobachtungen und Bemerkungen über die geburtshilfliche Bedeutung des Lumbaltheiles 
der Wirbelsäule.* Monatsschrift for Geburtskunde und Frauenkrankheiten 1860, Bd. XV, 
S. 98-122. 

Blake, James, «Spondyl-olisthesis causing difficult labour.* Pacific Medical and Surgical Journal, 
Februar 1867. 

Referat: The american Journal of medical sciences. Nr. CVII. New Series, July 1867. p. 285. 

Blasius, »Spondyl-olisthesis infolge von Caries lumbosacralis.* Monatsschrift tür Geburtskunde und 
Frauenkrankheiten 1868, Bd. XXXI, S. 241—248. 

Boosch, H. Vanden, «Bassin spondyl-olisth^que.* Bruxelles 1879. (Extrait du Bulletin de 
TAcadömie royale de mÜ. de Belgique. Tom. XIII, 3. s^rie, No. 6.) 

Braun, C. R., Lehrbuch der Geburtshilfe. Wien 1857. S. 418—420. 

Braun, Gustav, «Lendenwirbeleinschaltimg (Spondyloparembole) als eine neue Ursache einer an- 
geborenen Beckenmissgestaltung mit dreiwinkliger asynmietrischer Hutform und einer absolut 
indidrten Sectio caesarea in viva während einer urämischen Eklampsie.* Wiener medidnische 
Wochenschrift, Nr. 25, Juni 1857. 

Breisky, August, a) «üeber den ESnfluss der Kyphose auf die Beckengestalt.* Zeitschrift der 
k. k. Gesellschaft der Aerzte zu Wien. Medicin. Jahrbücher, XXI. Jahrg. Bd. I, 1865, S. 21—84. 

— b) »Zur Diagnose des spondyl-olisthetischen Beckens an der lebenden Frau.* Archiv f. Gyn. 
1876, Bd. IX, S. 1—9. 

Breslau, B., a) «Ein neuer Fall von Spondyl-olisthesis.* Beiträge zur Geburtskunde und Gynäko- 
logie, von F. W. V. Scanzoni, 1855, Bd. 11. 8. S. 1—9. 

Referat: Monatschrift far Geburtskunde und Frauenkrankheiten 1855, Bd. V, S. 457. 
b) .Beitrag zur Aetiologie der Wirbelschiebung.* Scanzoni's Beiträge, Bd. HI, S. 94 — 98. 

— c) «Ein neuer Fall von Spondyl-olisthesis.* Monatsschrift für Geburtskunde und Frau^- 
krankheiten 1861, Bd. XVIII, S. 411—428. 



Digitized by 



Google 



220 

Broodhurst, Transact. of the Obstetr. Society in London. VoL VI, 1865, p. 97. 

Charpentier, A., TraiW pratique des aceouchements. Tome II. Paris. 8. 1883. p. 96—111. 

Chiari, Hans, ȟeber die beiden spondyl-olisthetischen Becken der Wiener pathologisch-anatomi- 
schen Sammlung.* Medicinische Jahrbücher, herausgegeben von der k. k. Gesellschaft der Aerzte 
zu Wien. Redigirt von S. Stricker. Jahrgang 1878. Heft I. S. 61—68. 

Choisil, J., »Les vices de conformation du bassin.* Thöse pour le Doctorat. Paris. 4. 1878. S. 205. 

Credo, Germann 's Bericht über die Versanmilung deutscher Naturforscher und Aerzte in Königs- 
berg 1860. Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten, Bd. XVI, S. 344. 

Didier, Henry, „De la cyphose angulaire sacrovert^brale.* Thöse. Nancy 1874. 

Egger, Siegfried, »Das spondyl-olisthetische Becken." Inaugural-Dissertation. Preiburg 1875. 

Ender, „Spondyl-olisthesis." Monatsschrift f. Geburtskunde u. Frauenkrankheiten 1869. Bd. XXXm, 
S. 247—255. 

L. Faye, s. Wedeler. 

Gurlt, Ernst, «üeber einige durch Erkrankung der Gelenkverbindungen verursachte Missstaltungen 
des menschlichen Beckens.' Berlin 1854. 

Referat: Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten, Bd. Y, S. 78. 

Haake, »Bericht über die 38. Versanmilung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Stettin (01s- 
hausen).* Monatsschrift für Geburtskimde und Frauenkrankheiten, Bd. XVII, S. 301. 

Hartmann, »Neuer Fall von Spondyl-olisthesis.* Monatsschrift for Geburtskunde und Frauenkrank- 
heiten 1865, Bd. XXV, S. 465—473. 

Heiberg, s. Wedeler. 

Herb in i au X, M. G., »Traitö sur divers aceouchements laborieux et snr les polypös de la matrice.» 
A. Bruxelles 1782. p. 349—354. 

Herrgott, F. J., a) „Le spondyliz^me ou affaissement vert^brale cause nouvelle d*alt^ration pelvienne 
comparö ä la Spondyl-olisthesis ou glissement vertÄbral.* Archives de Tocologie. Paris 1877. 
p. 66-87, 129-168, 577-587. 

Keferat: Centralblatt für Gynäkologie, von H. Fehling und H. Fritsch. 1877. Nr. 1, 
S. 8 und Nr. 2, S. 24. 
b) «Spondylizdme et Spondyl-olisthesis.* , Annales de Gyn^ologie, Mai 1883. 
Eeferat: Centralblatt für Chirurgie 1883, Nr. 38. 

Hewitt, Graily, New Sydenham Society's Tear-book. 1863. 

Hirigoyen, L., ,De Tinfluence des d^viations de la colonne vert^rale sur la conformation du 
bassm.* Th^se d'agrögation. Paris. 4. 1880. S. 139—173. 

Hohl, A. F., Lehrbuch dei» Geburtshilfe. Leipzig 1855. S. 58—61. 

Howitz, F., Hospital-Tidende, Optegnelser of praktisk Laegekunst Fra Ind- og Utlandet. Kjeben- 
bavend 20. Sept. 1865: üeber Spondyl-olisthesis (abgedruckt in Uebersetzung bei Herrgott). 

Hueter, E., «ün nouveau bassin couvert probablement spondyl-olisthäsique.* Inaugural-Dissertation 
Strassburg 1878. 

Hugenberger, Th., «Berichte aus dem Hebammeninstitute for den XVjährigen Cyclus von 1845 
bis 1859 incl. St. Petersburg 1863. S. 121—122 (Separatabdruck aus der St. Petersburger 
medicinischen Zeitschrift). 

Beferat: Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten 1863, Bd. XXTT, S. 237. 

Eilian, H. Fr., a) „Conmientatio anatomico-obstetricia de Spondyl-olisthesi, gravissimae pelvangustiae 
causa nuper detecta.' Bonnae formis Caroli Georgi 1853. Accedunt tres tab. lithograph. 
Beferat: Schmidts Jahrbücher, Jahrgang 1854. Bd. 81, S. 128—129 (Hennig). — 
Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten, Bd. II. S. 215—320 (Kit gen), 
b) „Schilderung neuer Beckenformen und ihres Verhaltens im Leben.'' Mannheim 1854. S. 155, 
111—127. 
Beferat: Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten, Bd. V, S. 477. 

Kiwisch V. R Ott er au. Die Geburtskunde, 2. Abtheilung. Erlangen 1851. S. 168— 170. 

Klein, Medicinischer Bechenschaftsbericht des Moskauer l^delhauses fär das Jahr 1871, pag. 66. 
(In russischer Sprache erschienen.) 

El ein Wächter, L., Grundriss der Geburtshilfe für praktische Aerzte und Studirende. Wien und 
Leipzig 1881. S. 378. 

Eönigstein, Beruh., .Entstehungsweise spondyl-olisthetischer Becken.* Inaugural-Dissertation. 
Marburg 1871. 

Eormann, E., Lehrbuch der Geburtshilfe. Tübingen 1884. 8. S. 248—250. 

Er au 8, a üeber Garies der Wirbelsäde.' Inaugural-Dissertation. Halle 1867. S. 24. 



Digitized by 



Google 



321 

(v. Wehren u.) Künecke, »Naturgeschichte <les verengten Beckens/ Monatsschrift für Geburts- 
kunde und Frauenkrankheiten 1869, Bd. XXXIV, S. 45—48. 

Lambl, D., a) »Beiseberichte*. Prager Vierteljahresschrift für praktische Heilkunde. 1856 ff. Bd. 55 
bis 61. S. 10, 13, 26, 37, 44, 58, 90, 222. — b) , Verschiedene Mittheilungen«. Virchow's 
Archiv 1857. Bd. 11. 2. Heft. S. 187. — c) .Das Wesen und die Entstehung der Spondyl- 
olisthesis*. Beiträge zur Geburtshilfe und Gynäkologie von F. W. v. Scanzoni. 1858. Bd. III. 
S. 179. — d) Memoire manuscrit: ,Sur la conformation de la demi^re vertöbre lombaire chez 
une fenime hottentote etc.* Institut imperial de France, Acadömie des Sciences. S^ance du 
10 Septembre 1860. — e) Gazette höbdomadaire de mödecine et chirurgi^k Paris 1860. Nr. 38 
et 39, p. 619, 625. — f) Moskauer medicinische Zeitschrift. 1861. Nr. 34. (In russischer 
Sprache erschienen.) — g) Lithographirte Vorlesungen der pathologischen Anatomie an der 
Universität zu Charkow. 1861. S. 57—66 (russisch). — h) Pamietnik towarzystwa lekarskiego 
Warszawskiego. Tom. X. 1872, str. 656—658. — i) Protokoll der zweiten Sitzung in der 
Section für Anthropologie und Ethnographie der fünften Versammlung russischer Naturforscher 
und Aerzte in Warschau. 4./16. September 1876. (In russischer Sprache.) — k) »Primitive 
Spondyl-olisthesis und deren V^rhältniss zur Steatopygie an der hottentottischen Venus*. Centralblatt 
für Gynäkologie 1881. Nr. 11, S. 251—259; Nr. 12, S. 281—287. 

Lange, Wilhelm, Lehrbuch der Geburtshilfe. Erlangen 1868. S. 680—696. 

Lazarewitsch, J. P., Cursus der Geburtshilfe, Charkow. 1879. pag. 527—530. (In russischer 
Sprache erschienen.) 

Lehmann, L., Nederl. Weekblatt, Sept. 1854. Amsterdam. 

Eeferate: a) .Muthmaassliche Spondyl-olisthesis.* InSchmidt's Jahrbüchern der in- und 
ausländischen gesammten Medicin. Jahrgang 1855. Bd. 88, Nr. 12, S. 328. — b) Monats- 
schrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten 1856, Bd. VII, S. 48. 

Lenoir, A., «Deformation du bassin par luiation spontanäe des os du bassin et sp^alement des os 
qui forment Tarticulation sacrovei-töbrale. Arch. gönörales de mödedne. Paris 1859. Vol. 1, 
p. 182-201. 

Eeferat: Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten 1859, Bd. XXV, S. 75. 

Lesjer, E., «Ein Fall von Spondyl-olisthesis nach Fractur der Wirbelsäule*. Aus der Volkmann- 
schen Klinik. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, 5. December 1881. 

Lujschka, Hubert, »Die Anatomie des menschlichen Beckens". IL Bd., 2. Abth. Tübingen 
1864. S. 112. 

Referat: Monatsschrift für Geburtshilfe imd Frauenkrankheiten 1865, Bd. XXV, S. 159. 

Naegele, H. F., Lehrbuch der Geburtshilfe, hrsg. von Dr. W. L, Grenser. IV. Aufi. Mainz 
1854. S. 484. VIIL Aufl. 1872. S. 530. 

Neugebauer, Franz, a) „Die Entstehung der Spondyl-olisthesis'^ Vorläufige Mittheilung. Central- 
blatt für Gynäkologie 1881. Nr. 11. S. 260—261. — b) „Zur Entwickelungsgeschichte des 
spondyl-olisthetischen Beckens und seiner Diagnose". Inaugural-Dissertation. Dorpat 1881. — 
c) „Zur Casuistik des sogenannten spondyl-olisthetischen Beckens". Archiv f. Gyn., Bd. XIX, 
Heft 3, mit 22 Holzschnitten. — d) „Aetiologie der sogenannten Spondyl-olisthesis". Archiv 
f. Gyn., Bd. XX, Heft 1, mit 38 Holzschnitten. — e) „Ein zweiter Fall von Spondyl-olisthesis 
am vorletzten Lendenwirbel". Archiv f. Gyn., Bd. XXI, Heft 2. — f) „Bemerkungen zw 
Spondyl-olisthesis". Vortrag, gehalten in der fünften Sitzung der gynäkologischen Section der 
Naturforscherversanmilung zu Freiburg im September 1883, s. Archiv f. Gyn., Bd. XXII, 
Heft 1. — g) „Sur la Spondyl-olisthösis", Communication verbale feite h la Sociötö Ana- 
tomique de Paris. S^ance du 30 Novembre 1883. 

Eeferat über die erste Arbeit von Bayer: Centralblatt für Gynäkologie 1882, Nr. 16, S. 248. 
„ über die zwei letzten Arbeiten (c u. d) von Graefe. Centralblatt für Gynäkologie 

1882, Nr. 46, S. 729. 

„ über die erste Arbeit (b) von Kopf, Wiener medicinische Presse 1882 (16. April). 

23. Jahrg. Nr. 16. 
„ über die erste Arbeit (b) von Hue'ter: Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, Bd. XIV, 

5. u. 6. Heft. 
„ über alle drei Arbeiten von Sprengel: Centralblatt für Chirurgie 1883, Nr. 8. 
„ über die erste Arbeit von Strasser: s. 1. c. 
„ über alle drei Arbeiten von Herrgott: s. 1. c, 2. 
„ über alle drei Arbeiten von Hennig: Schmidts Jahrbücher, Bd. 197, Jahrg. 

1883, Nr. 1, S. 102. 



Digitized by 



Google 



222 

Referat über die Vorträge in der gynäkologischen Gesellschaft in Dresden: Centralblatt far 
Gynäkologie 1883, Nr. 9, S, 147—150. 
„ über die vorletzte Arbeit von Sprengel: Centralblatt for Chirurgie 1888, Nr, 38. 
„ über die vorletzte Arbeit von Bockelmann: Centralblatt für Gynäkologie, 

1883, Nr. 34. 
„ über die zweite Arbeit (c) von And. F. Currier: The American Journal of Obst. 
1883, Septbr., p. 963—967. 
Olshausen, Bobert, a) „üeber die Ansichten der Entstehung der Spondyl-^listhesis mit Beschrei- 
bung eines derartigen Präparates^^ Monatsschrift fElr Geburtskunde und Frauenkrankheiten 
1861, Bd. XVII, S. 255—259. Vergl. im Referat Haake's über die Stettiner Naturforscher- 
versammlung. — b) „Ein neuer Fall von spondyl-olisthetischem Becken". Monatsschrift für 
Geburtskunde und Frauenkrankheiten 1864, Bd. XXIII, S. 190—205. 

Eeferat: Medicinische Jahrbücher der k. k. Gesellschaft der Aerzte zu Wien 1865. XXI. Jahr- 
gang, Bd. I, 2. Theil, S. 111 (Habit), 
Perroulaz, Stephan; „Ein neuer Fall von Spondyl-olisthesis. Inaugural-Dissertation. Halle 1879. 
V. Rabenau, „Demonstration der Photographieen einer mit spondyl-olMhetischem Becken behafteten 
Frau in der Sitzung der Berliner Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie am 11. Mai 
1883, s. Centralblatt für Gynäkologie 1883. Nr. 35, S. 564. 
Bobert, „Eine eigenthümliche angeborene Lordose, wahrscheinlich bedingt durch eine Verschiebung 
des Körpers des letzten Lendenwirbels auf die vordere Fläche des ersten Kreuzbeinwirbels". 
Monatsschrift for Geburtskunde und Frauenkrankheiten 1855, Bd. V, S. 81 — 94. 

Referat: Schmidt's Jahrbücher. Jahrgang 1855. Bd. 88. S. 211—212 (Sickel). 

Rokitansky, Carl, a) „Beiträge zur Kenntniss der Rückgratsverkrümmungen und der mit den- 
selben zusammentreffenden Abweichungen des Brustkorbes und des Beckens." Medicinische Jahr- 
bücher des k. k. österreichischen Staates von Joh. Nep. v. Raimann. 1866. Bd. XIV, 
S. 120 u. Bd. XXVIII. (Neueste Folge, Bd. IX.) Wien 1839. S. 202-205. — b) Lehrbuch 
der pathologischen Anatomie. Bd. IL 1856. S. 185—186. 

Schroeder, K., Lehrbuch der Geburtshilfe. Bonn 1877. S. 569—574. 

Schwing, Karl, „Neuer Fall von Spondyl-olisthesis". Prager Vierteljahrsschrift für praktische 
Heilkunde. 1876. 33. Jahrgang. Bd. 131, S. 1—14. 

Seyffert, B., a) „Kaiserschnitt infolge einer Beckenanomalie durch Dislocation des letzten Lenden- 
wirbels". Wiener medicinische Wochenschrift 1853, III. Jahrgang. Nr. 3. S. 37—40. — 
b) Verhandlimgen der physikalisch-medicinischen Gesellschaft in Würzburg 1854. Bd. in. 
S. 340. 

V. Siebold (E. C. Jakob), Lehrbuch der Geburtshilfe. Braunschweig 1854. 8. 

Spaeth, J. , a) Compendium der Geburtskunde. Erlangen 1857. S. 203. — b) Zeitschrift der 
k. k. Gesellschaft der Aerzte zu Wien 1854. X. Jahrgang. Januarheft S. 1—9. Wörtlich 
abgedruckt in „Kilian's Schilderung neuer Beckenformen", S. 116 ff.) — c) Klinik der 
Geburtshilfe und Gynäkologie, von S. Chiari, Carl Braun, J. Spaeth, Erlangen 1855. 
XIX. Beitrag. S. 582—585. 

Spiegelberg, Otto, Lehrbuch der Geburtshilfe. 1858, S. 218-219. 1878, S. 491—495. 

Strasser, H., „Ueber Spondyl-olisthesis". Breslauer ärztliche Zeitschrift Nr. 3 und 4, vom 11. 
und 25. Februar 1882. 

Swedelin, A., „Ein neuer Fall von klinisch beobachteter Spondyl-olisthesis." Archiv far Gynä- 
kologie. Bd. XXII. 

V. Weber-Ebenhof, „Zwei neue spondyl-olisthetische Becken". Prager Vierteljahrsschrift für 
praktische Heilkunde 1874. Jahrgang 31. Bd. 121, S. 1—16. 

Wedeler, „Ueber Spondyl-olisthesis" in: „Forhandlinger i det norske medicinske Selskab i 1874, 
Kristiania 1875" enthalten in: Norsk Magazin for Lagevidenskab , udgived af det medicinsk 
Selskab i Kristiania. Tredje raekke. Bedigert af Jakob Heiberg. Fjorde Bind, Kri- 
stiania 1874. Mode 23./IX. 1874, S. 189. 

Ibid., Hei borg: Mode 7./X. 1874, S. 202—204. 

Ibid., L. Faye: Forhandlinger etc. 1876. Kristiania 1877. Mode S./III. 1877, S. 33—41. 

V. Wehren (u. Künecke), vergl. Künecke. 

Winckel, F., „Klinische Beobachtungen zur Dystokie durch Beckenenge". Gratulationsschrift zur 
Feier des 50jährigen Doctorjubiläums seines Vaters. Mit 5 Tafeln in Lichtdruck. Leipzig 1882, 

Eeferat von Fritsch: Centralblatt 1882. 42. 1. S. 669—671. 



Digitized by 



Google 



223 
Professor Dr. Küstner-Jena: 

24. «Demonstration zweier Humeri eines acbtwOcbentlicben Kindes*, 

an dessen einem sehr gut zu erkennen ist, dass die Epiphyse um einen Winkel Yon 24^ gedf^bt auf 
dem Schafte aufsitzt. Das Kind war in Steisslage getreu, Armlösung nothwendig gewesen. Obwohl 
dieselbe durchaus leicht, ist an dem linken eine Epipbysenlösung erfolgt. Wegen der eigenthümlichen 
Insertion der Botationsmuskeb an Humerus, derart, dass die Einwärtsrotatoren nur am knöchernen 
Schaft des Knochens, die Auswärtsrotatoren aber an der knorpeligen Epiphyse inseriren, erfolgt die 
Heilung nach der Trennung der Nahtfuge so, dass die Epiphyse in Maiimalauswärtsrotation, die Diaphyse 
in Maximaleinwärtsrotation steht. Bedner hält diese Verletzung für häufig und glaubt, dass sie vielfach 
mit Nervenlähmungen (Suprascapularis) verwechselt worden sei. Er spricht sich Aber die Prognose 
dieser Verletzung sehr ungünstig aus. 

Dr. Frank el hat die Epipbysenlösung wiederholt bei Section macerirter syphilitischer Kinder, 
einmal auch bei einem solchen lebenden gefimden. Fragt, ob die Section in dem Küstn er 'sehen Fall 
Anzeichen von Lues ergeben habeP 

Professor Küstner verneint dies. Auch hat er bei seinen sehr zahlreichen Leichenversuchen 
beobachtet, dass die Nahtfugentrennung bei luetischen oder macerirten Kindern viel leichter als bei 
anderen erfolge. 

Professor He gar demonstrirt zwei Skelette, bei denen die Diaphysen und Epiphysen getrennt 
sind. Die eine Person war 25 Jahre alt. Anzeichen von Lues fehlten bei ihr. 

Professor Dr. Kehrer-Heidelberg: 

25. ,üeber die Verwendung des Sublimats als Desinficiens in der Ge- 
burtshilfe**). 

Eedner bespricht kurz die bekannten von Koch mit Sublimat angestellten Versuche und hebt 
hervor, dass er so vorzügliche Eesultate wie mit diesem, mit keinem anderen Desinficiens erreicht habe. 

Bedner selbst hat seit April vorigen Jahres das Sublimat in seiner Anstalt ausgedehnt ange- 
wendet. Nur bei vier von 221 Wöchnerinnen trat eine ürticariaeniption an den Oberschenkeln auf, 
welche sich von da über den ganzen Körper verbreitete. Nach drei bis vier Tagen verschwand sie 
wieder. Von Stomatitis wurde nur eine Wöchnerin und drei gynäkologische Kranke befallen. Die 
erstere hatte früher eine Schmierkur durchgemacht, zwei der letzteren Quecksilberpräparate innerlich 
genommen. Kehr er räth mit Bücksicht auf diese Erfahrung bei solchen Individuen, welche früher 
schon mit Quecksilber in irgend einer Art behandelt worden sind, mit Anwendung von Sublimataus- 
spülungen vorsichtig zu sein. Er verwendete zuerst Lösungen von 1 : 2000 , später von 1 : 4000. 
Bei Kreissenden liess er schon vor der ersten Untersuchung eine Vaginalirrigation machen mit Bücksicht 
darauf, dass bei der Exploration der Cervix verletzt und so vaginale Bakterien eingeimpft werden 
können. Im Puerperium hält er die Sublimatausspülungen für entbehrlich. Doch sind sie jedenfalls 
nützlich. Nur muss das Wartepersonal geübt sein, so dass Aufireissung kleiner Wunden mit dem 
Mutterrohr und die hier mögliche Einimpfung vaginaler Infektionskeime vermieden wird. Kehr er 
sah Fälle, wo trotz der Ausspülungen das Fieber fortbestand und erst mit Aussetzung desselben 
verschwand. 

Was die Besultate betrifft, welche Bedner mit dem Sublimat erzielte, so blieben */' aller 
Wöchnerinnen überhaupt fieberfrei; bei dem anderen Drittel trat mehr oder minder hohes Fieber ein. 
Dagegen erkrankten vor Einführung des Sublimats */» aller Wöchnerinnen unter Fiebererscheinungen. 
Vortragender schliesst eine kurze Statistik der Erkrankungsformen aus dem Jahrgang 1881/82 an. 

Als weitere Vortheile des Sublimats hebt derselbe schliesslich seine Billigkeit gegenüber dem 
Karbol, seine leichte Lösbarkeit und seine Qeruchlosigkeit hervor. Die Nachtheile sind sehr geringe. 
Das Sublimat macht die Haut rauh, auch die Scheidenschleimhaut. Mit Büchsicht hierauf ist die 
Häufigkeit der Ausspülungen nach Möglichkeit zu beschränken. Becht unangenehm ist es, dass die 
metallenen Instrumente angegriffen werden. 

Dr. Prochownick: Ich möchte den Vortragenden fragen, ob bei der Verwendung der 
Sublimatlösungen irgend welche NachtheUe bei dem Personale der Anstalt, also besonders bei Wärterinnen 
und Hebammen sich gezeigt habenP Es sollen im Hamburger Krankenhause, allerdings unter Ver- 
wendung stärkerer Lösungen, nicht wenige Erkrankungen bei dem Personale der Anstalt (Salivationen, 

*) Abgedruckt aus dem Centralblatt fOr Gynäkologie 1883. Nr. 44. 



Digitized by 



Google 



224 

Hautansschläge, Darmcatarrhe) vorgekommen sein. Ich frage dieses, nicht um gegen das auch Ton 
mir ausgiebig benutzte Antisepticum mich zu äuasem, sondern besonders, nur, wenn sich derartiges 
zeigen sollte, recht eindringlich davor zu warnen, stärkere Snblimatlösungen in die Hände des niedere 
Medicisalpersonals in specie in die Hände practicirender Hebammen kommen zu lassen. 

Professor Kehr er hat bei seinem Wartpersonal ausser BauhwerdoD der Hände unangenehme 
Nebenwirkungen nicht gesehen. 

Professor Kästner Jgschäftigt sich seit längerer Zeit mit Untersuchungen der Uterussekrete, 
es ist ihm durch eigenthümfm gestaltete und durchbohrte Glasrohre gelungen, die Sekrete des Corpus 
und des Cervii isolut darzustellen. Eedner beschreibt diese Methoden näher. Was mm den Gehalt 
an Mikroorganismen betrifft, so fand derselbe stets solche in normalen, wie pathologischen Sekreten, 
ob sie aus dem Corpus oder der Cervix stammten imd zwar stets von ausserordentlich mannigfaltiger 
Porm und Kleinheit. Nach Karbolirrigationen des Uterus war ein promptes Verschwinden der Coccen 
nicht nachzuweisen, dagegen ein ganz promptes nach Sublimatirrigationen. Die Unter- 
suchungen auf Mikroorganismen hat ^dner zusammen mit Dr. Krysinsky- Jena gemacht. 

Professor Hegar bestätigt Kehrer's Ausfuhrungen und gibt einen kurzen Ueberblick 
über die in der Freiburger geburtshilflichen Klinik mit Sublimat erzielten Resultate*). Auch in 
gynäkologischen Fällen, sowohl bei kleineren Operationen, als bei Laparotomien hat Bedner Sublimat 
in ausgedehnter Weise verwandt, ohne einen Nachtheil zu sehen. Nur in einem FaD, nach einer 
Laparotomie, trat Salivation ein, die aber % Jahr anhielt und wohl theilweise andern Ursachen bei 
der äusserst neuropathischen Kranken zuzuschreiben ist, da eine eigentliche Stomatitis nur im Anfang 
ausgesprochen war. 

Professor Schatz erwähnt, dass schon Martin sen. vor 8 Jahren Sublimatausspülungen 
gemacht habe. Er selbst wendet es in Lösimg 1 : 4000 , an imd hat nur einmal einen Fall von 
Salivation erlebt, wahrscheinlich in Folge von JE^tention der Ausspülflüssigkeit 

Dr. Schmalfuss erwidert auf die Bemerkung Prochownick*s, dass die im Hamburger 
Krankenhaus vorgekommenen Erkrankungsf&Ue keineswegs gegen eine selbst ausgedehnte Anwendung 
des Sublimats sprächen. Dieselben haben nur Personen betrofien, die in einer so ausgedehnten Weise 
mit Sublimat in den verschiedensten Concentrationen in Berührung kamen, wie es wohl in der 
Praxis, besonders der der Hebammen, niemals vorkommen könne; es sei darunter z. B. der Wärter 
gewesen, der die Zubereitung der sämmtlichen Verbandstoffe zu besorgen gehabt hätte. Von den Aerzten, 
die sicher wohl gegen 100 Mal täglich ihre Hände in l7ooiger Sublimatlösung zu waschen hätten, 
sei seines Wissens ein einziger an einem allerdings sehr hartnäckigen Ekzem erkrankt gewesen; 
derselbe habe aber auch schon früher nach Gebrauch von Karbollösimgen fast die gleichen Krankheits- 
erscheinungen gehabt. 

Professor Müller fragt, welcher Art die von Kehr er in der Scheide gefundenen 
Bakterien seien. 

Professor Kehrer erklärt, über die Species und die Pathogenität keine näheren Angaben 
machen zu können. 

Dr. Fränkel: Es ist mir interessant, dass Professor Küstner ziemlich parallele Unter- 
suchungen mit denjenigen gemacht hat, die ich seit Beginn dieses Frühjahrs in Gemeinschaft mit 
meinem Assistenten, Dr. Bosenstein, vorgenommen habe. Dieselben sind noch nicht abgeschlossen, 
und ich mache nur deshalb hier davon eine vorläufige Mittheilung, weil sie eine gewisse Beziehung 
zu dem auf der Tagesordnung stehenden Thema haben. Wir untersuchten nämlich unter fast ganz 
analogen Cautelen, wie Professor Küstner, in einer grossen Anzahl von Fällen die Secrete des weib- 
lichen Genitalkanals in der Absicht, für diejenigen Formen von chronischer Leukorrhoe, in denen die 
allseitig genügend bekannten klinischen, etwas wechselnden und unsicheren Zeichen der sog. latenten 
Gonorrhoe (Noeggerath) sich vorfanden, ein bestimmteres, pathognostisches Symptom festzustellen, und 
zwar durch den Nachweis der von Professor Neisser 1879 zuerst als der Gonorrhoe eigenthümlich 
geschilderten Gonococcen. Wir hielten uns zu diesem Zwecke streng an die von Professor Neisser 
(Deutsch, med. Woehenschr. 1882 Nr. 20) angegebenen Methoden, gebrauchten im Gegensatz zu Professor 
Küstner zur Färbung nur Methylenblau und arbeiteten mit einem Seibert'schen Mikroskop mit 
Abbe'scher Beleuchtung und Oelimmersion. 

Hierbei fand sich in Bestätigung der soeben von Professor Kehrer und Professor Küstner 
gemachten Mittheilungen , dass auch im ganz normalen Genitalsecret massenhaft Bakterien der ver- 



*) Siehe W^iedow: Zur Frage der Antisepeis während der Geburt Centralblatt fttr Gynäkologie 1863. Nr. 37. 



Digitized by 



Google 



225 

• 

schiedensten Formen vorkommen: Stäbchen, Diplococcen, Spirillen u. a.; nur möchte ich gegen 
Professor Kehr er bemerken, dass es mit den zur Zeit zu Gebote stehenden Hilfsmitteln doch wohl 
meist möglich ist, die verschiedenen Arten von einander zu unterscheiden, ganz bestimmt aber ist es 
möglich, die Gonococcen zu erkennen, die durch ihre von Professor Neisser geschilderten Eigen- 
thümlichkeiten (Grösse, Semmelform, Anordnung, Haufenbildimg) sich deutlich von den anderen Arten 
differenziren. Die Coccen schienen meist den Eiterkörperchen und Epithelien eingelagert zu sein. 

Was nun das Verhältniss der Gonococcen zum Tripper beim Weibe anlangt , so fand ich sie 
bei acuter, wie subacuter Gonorrhoe ausnahmslos meist schon im ersten Präparate, zuweilen erst nach 
Entnahme mehrerer. Sie waren dann sehr reichlich vorhanden, standen in Schwärmen, und ich halte 
sie mit Professor Neisser und einer grossen Anzahl anderer Untersucher für charakteristisch far 
frische Gonorrhoen, für die wir allerdings beim Weibe auch andere sichere, klinische Symptome kennen. 
Zur dififerentiellen Diagnose verhalfen sie mir zuweilen bei der Vulvitis der Kinder, wo ich durch ihren 
Nachweis Scrophulose oder Eindringen von Ascariden in die Genitalien, die ja auch nicht selten 
eitrigen Fluor bei Kindern hervorrufen, als ätiologisches Moment ausschliesseu und ganz bestimmt 
Tripperinfection als Ursache des Abflusses aussprechen konnte. Die Recherchen ergaben dann auch 
meist, dass Schlafburschen, ja in einem Fall der eigene Vater das Trippercontagium auf das Kind 
übertragen hatte. Gegen Bockhardt, der in der Zeit der profusesten Secretion des acuten Trippers 
nur spärlich Coccen fand, möchte ich bemerken, dass wir sie auch in diesem Stadium in Schwärmen 
nachweisen konnten. 

Bei der chronischen, latenten Form der Gonorrhoe des Weibes, wo neben Jahre lang bestehen- 
dem, oft nur geringem vaginalem, uterinalem oder tubarem Abflüsse entzündliche Anschwellung des 
Uterus, seiner Ligameute, des Beckenbindegewebes, Peritoneum, Ovarien und Tuben und in ihrem 
Gefolge die bekannten Functionsstörungen, sowie Befleineurosen in näheren oder entfernteren Organen, 
schliesslich auch allgemeine Ernährungsstörungen bestehen, war der Befund zuweilen allerdings charak- 
teristisch und beweisend: es fanden sich Gonococcen in zahlreichen und grossen Schwärmen, so dass 
mit Bestimmtheit auf gonorrhoische Infection geschlossen werden konnte. In der Mehrzahl der zweifel- 
haften Fälle von latenter Gonorrhoe fanden sich jedoch keine oder nur vereinzelte Gonococcen; oft 
musste eine Eeihe von Präparaten angefertigt werden, ehe diese wenigen zu Gesicht kamen. Nach 
Kücksprache mit Professor Neisser, der uns mit seinem Rathe freundlichst unterstützte, hielten wir 
uns nicht ffir berechtigt, aus dem Vorhandensein so vereinzelter Coccen in sonst zweifelhaften Fällen 
die Diagnose der latenten Gonorrhoe zu stellen. 

Was nun die Beziehung dieser Untersuchungen zu dem vorliegenden Thema der Sublimat- 
injectionen bei Wöchnerinnen betrifft, so habe ich gleichzeitig mit den mikroskopischen vergleichende 
therapeutische Versuche über die Behandlung des Trippers beim Weibe gemacht und zunächst bei 
der acuten und subacuten Form eine Reihe von Fällen mit indifferenten Mitteln (lauen Sitzbädern und 
Vagiualausspülungen) behandelt, eine andere Reihe mit den bekannten Adstringentien (Alaun, Tannin, 
Cupr. aluminatum), eine dritte Serie endlich mit sog. bakterientödtenden Mitteln (Sprocentiger wässe- 
riger CarboUösung, Sublimatlösung [1 : 2000], Jodoform — mittelst des Kab i er s keuschen Apparats, 
durch das Speculum eingesprayt), sowie endlich abortiv behandelt, d. h. den ganzen Genitalkanal und, 
wenn nöthig, auch die Harnröhre mit Lapis in Substanz oder mit conc. Lösung aa mittelst Charpie- 
pinsel aufgetragen. Bei Behandlung mit indifferenten Mitteln und Adstringentien Hessen sich Gono- 
coccen noch Wochen lang reichlich im Secret nachweisen, wie auch die Hypersecretion nur sehr lang- 
sam abnahm , oft auf einer mittleren Höhe persistirte. Von den Desinficientien hatten Jodoform und 
Sublimat — das hier im Gegensatz zum puerperalen Zustand auf ein sauer reagirendes Secret und 
daher sicher bakterientödtend wirkt — einen gleich prompten Effect auf das Verschwinden der Gono- 
coccen; schon nach 8 Tagen, oft noch viel früher waren dieselben nicht mehr oder nur ganz ver- 
einzelt noch im Secret nachweisbar. Auch die Hypersecretion nahm bei dieser Behandlungsweise 
schneller ab, als bei abwartender oder adstringirender Therapie, aber doch nicht proportional dem 
Verschwinden der Coccen. Der rascheste Erfolg wurde erzielt durch Combination der oben geschil- 
derten energischen Lapisätzung des Genitalrohres mit Sublimat- oder Jodoformbehandlung in den 
Intervallen zwischen zwei Lapisätzungen, die alle 5—8 Tage wiederholt wurden. Meist waren nur 
zwei Cauterisationen nöthig. Hierdurch gelang es, die Hypersecretion und den Coccengehalt im Secret 
in 2—3 Wochen auf ein Minimum zu beschränken, während sonst 4-6 Wochen und oft länger dazu 
erforderlich sind. Eine Erklärung finde ich darin, dass durch die energische Lapisätzung sich die 
oberflächlichen Schleimhautpartien, in deren Epithelien Coccen eingelagert sind, abstossen und die 
nachfolgende Sublimat- oder Jodoformbehandlung die Coccen sowohl im freien Secret, als in den 
tieferen Schleimhautschichten zerstören kann. 

Dass bei der wirklich chronischen, latenten Gonorrhoe durch die geschilderten Mittel keine 
Heilimg zu erzielen ist, ist selbstverständlich. Diese Affection wiedersteht allen bis jetzt bekannten 

29 



Digitized by 



Google 



226 

Methoden, schon darum, weil der Sitz der Hypersecretion häufig genug auch in den Tuhen ist, die 
uns unzugänglich sind und wohl auch bleiben werden. 

Obermedicinalrath Battlehner hält Sublimatlösungen 1 : 10000 noch für genügend wirksam. 
Hebammen will er concentrirte Lösungen nicht in die Hände geben. 

Professor Küstner weist darauf hin, dass der Befund von Qonococcen in den Sekreten Yon 
an Gonorrhoe leidenden Frauen, wie bereits durch Fürbringer festgestellt, durchaus kein konstanter seL 

Professor Kaltenbach's Erfahrungen mit Sublimat sind ebenso günstige wie die Hegar's. 

Professor Dr. K eh rer- Heidelberg berichtet: 

26. , lieber einen Fall von Kaiserschnitt nach Porro bei einer Xllpara mit 
osteomalakischem Becken''. 
Sie wurde hochgradig kollabirt, fast moribund operirt. Starker Ascites war vorhanden. Aus 
der Vagina übelriechender Ausfluss. Kind todt. Die Operation ging glatt von statten. Stiel extra- 
peritoneal behandelt. In der zweiten Woche wurde der Stumpf jauchig. Temperaturerhöhung trat 
ein. Später bildete sich eine kleine Dünndarmfistel. Zehn Wochen nach der Operation starb Patientin, 
nachdem der Ascites wieder zugenommen. Kehrer demonstrirt das Stumpfpräparat. 

Zu Mitgliedern der Conmiission zur Vorbereitung der gynäkologischen Sections-Sitzungen der 
nächstjährigen Naturforscher- Versammlimg werden gewählt: Dr. H. Brenn ecke -Magdeburg, Professor 
Schröder- Berlin, Professor Olshausen- Halle a/S. (Schmalfuss.) 

(Schluss der Sitzung 6 Uhr.) 



XVm. Section*). 
Pädiatrie. 



Professor Dr. Thomas -Freiburg begrüsst als Einfahrender die Mitglieder der pädiatrischen 
Section im grossen Saale der höheren Bürgerschule mit einer Ansprache, in welcher er kurz die 
Aufgaben der diesjährigen Versammlung bespricht und die Anwesenden herzlich willkommen heisst in 
den Mauern Freiburgs. 

Darauf constituirt sich die Section und wählt durch Acclamation Professor Dr. Thomas zum 
Vorsitzenden für die erste Sitzung. 

Secretäre: Dr. Grossmann-Freiburg, Dr. v. Chrismar-Freiburg. 



Erste Sitzung: Dienstag, 18. September, Uaclunittags 3 Ulir. 

Der Vorsitzende, Professor Dr. Thomas ertheilt zuerst das Wort: 

Professor Dr. Demme-Bem zum Vortrage seines Keferates: 

1. »TJeber die Häufigkeit der Tuberkulose und ihre hauptsächlichsten 
Localisationen im Kindesalter.* 

Eedner gab, im Anschluss an die auf dem diesjährigen medidnischen Congresse in Wiesbaden 
von den Herren Eühle und Lichtheim über «Tuberkulose" gelieferten Referate, zunächst eine 
kurze Darstellung der Entwickelung der Lehre von der TuberMose des Kindesalters. Er wies 
schliesslich darauf hin, dass zur Entscheidung der uns heute beschäftigenden Fragen nach der Häufig- 

*) Theilweise dem Bericht über die 56. Naturforscher -Versaminlimg aus dem Archiv für Einderheilkande 
entnommen. 



Digitized by 



Google 



227 

keit der kindlichen Tuberkulose und ihrer wesentlichsten Localisationen, nach ihren 
Beziehungen zu den einzelnen Altersstufen der Kindheit, nach dem Einflüsse der Masern, 
des Keuchhustens auf die Erleichterung der Aufnahme des Tuberkelbacillus u. s. w. eine 
genaue statistische Bearbeitung des Tuberkulosemateriales seitens der Vorstände grösserer Einderspitäler 
ein wesentliches Erfordemiss sei. Da mm derartige Bearbeitungen bis jetzt fehlen, so stellte er auf 
Grund von regelmässig seit der Gründung des Bemer Einderspitales geführten tabellarischen Auf- 
zeichnungen das ganze Gontingent der vom Jahre 1862 bis 1882 in diesem Spitale und seiner Poli- 
klinik behandelten tuberkulösen Erkrankungen mit Bücksicht auf die oben angedeuteten Fragen zum 
grössten Theil in tabellarischer Uebersicht zusammen. Die wesentlichen Ergebnisse dieser Bearbeitung 
resümirte der Vortragende in folgenden Sätzen: 

Die Tuberkulose gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Kindesalters. Von 36,148 
in dem genannten Zeitraum im Bemer Kinderspitale und seiner Poliklinik behandelten Kindern litten 
1932, somit 5,37©, an Tuberkulose. 

Bei diesen 1932 Patienten zeigten sich die ersten klinisch nachweisbaren Erschei- 
nungen tuberkulöser Erkrankung: in den Knochen und Gelenken bei 42,57o, in den Lymphdrüsen 
bei 35,87o, in den Lungen bei 10,67©, im Darm bei 3,57o, in der Pia mater des Gehirnes bei 3,07o, 
in der Haut (Lupus) bei 2,67o. An solitären Tuberkeln der Nervencentren litten 0,87o, an Tuber- 
kulose der Nebenhoden 0,57o, an solcher der Nieren 0,47o. 

Bei denselben Patienten kam es dagegen im weiteren Verlaufe dieser ursprünglichen 
Localisation zu Lungenphthise bei 23,67©, zu Darmphthise bei 6,17©, zur Tuberkulose der Pia mater 
des Gehirnes bei 6,37o. Am häufigsten, jedoch in der Mehrzahl der Fälle erst anatomisch nach- 
weisbar, ist die tuberkulöse Erkrankung der Bronchial- und Mesenterialdrüsen. 

Die Tuberkulose wird durch das Emdringen des von Koch entdeckten Bacillus in den 
betreffenden Organismus veranlasst. Das Haften der bacillären Infection wird durch eine 
hierf&r günstige Beschaffenheif; des Nährbodens unterstützt. Dieselbe wird beim 
Kinde namentlich durch die Erkrankung an Masern, in etwas geringerem Grade auch durch den 
Keuchhusten hervorgerufen. Ausserdem kann sich die Disposition zur Aufnahme des Tuberkel- 
bacillus auch vererben. Diese hereditäre Belastung fand sich bei 71,87o der Visceral-, bei 
69,67o der Gelenk- und Knochen-, bei 65,47o der Lymphdrüsen-Tuberkulosen. 

Auch im Kindesalter scheint dielnhalations- die Emährungs- Tuberkulose zu über- 
wiegen. Die Tuberkulose des Melkviehes, als Perlsucht bekannt, kann durch die Ernährung 
mit der ungekochten Milch dieser Thiere auf den kindlichen Organismus übertragen werden 
(bei vier in der Poliklinik des Bemer Kinderspitales beobachteten, nur wenige Monate alten Kindern 
constatirt). 

Das männliche Geschlecht scheint etwas häufiger, als das weibliche an Tuberkulose, 
besonders an den Localisationen derselben in den Knochen und Gelenken, zu erkranken. Das 
3. und 4. Lebensjahr stellt das Hauptcontingent zu allen Localisationen des tuberkulösen Processes. 

Professor Demme beobachtete eine tödtlich endende Darmphhtise bei einem 21 Tage alten, und 
eine ebensolche Lungenphthise bei einem 29 Tage alten Kinde. Obschon hierdurch das Vorkommen der 
congenitalen Tuberkulose an Wahrscheinlichkeit gewinnt, ist dasselbe, mit Rücksicht auf die Möglich- 
keit der Entwickelung dieser Destnictionsprocesse auch erst post partum, nach seiner Meinung doch 
nicht einwurfsfrei bewiesen. 

Die acute allgemeine Miliartuberkulose wird im Kindesalter, und zwar im ersten, 
zweiten und vierten Lebensjahre, durchaus nicht selten, ja wohl häufiger als beim Erwachsenen beob- 
achtet. Sie tritt meist im Zusammenhange mit begrenzten, geringfügigeren visceralen oder peripheren 
tuberkulösen Localisationen, seltener während der ausgedehnton Entwickelung phthisischer Destnictions- 
processe auf. 

Sämmtliche von Professor Demme gegebenen Procentberechnungen und statistischen Zusammen- 
stellungen wurden durch die Vorlage der betreffenden, fortlaufend gefährten Originaltabellen des Bemer 
Kinderspitales erläutert und ergänzt. 

Bei der hierauf folgenden Discussion erhält das Wort: 

Dr. Förster-Dresden. Derselbe constatirt, dass das Verhältniss der Darmtuberkulose zu 
der primären Tuberkulose der Brustorgane in der Schweiz ein anderes zu sein scheint, als in Dresden, 
wo Darmtuberkulose gegenüber der Tuberkulose der Lungen und Bronchialdrüsen ausserordentlich 
selten ist. Dies sei um so überraschender, da die Darmtuberkulose des Kindesalters auf die Milch 
zurückgeführt werden müsse, und man in der Schweiz immer eine viel bessere Milch voraussetzen 
könne als in Dresden. 

29* 



Digitized by 



Google 



228 

Dr. Flesch- Frankfurt a/M.: In Betreff der Häufigkeit der Tuberkulose bei Kindern erlaube 
ich mir die folgenden vier auch praktisch nicht unwichtigen Sätze aufzustellen. Ich bemerke aus- 
drücklich, dass es die Resultate von mehr wie 500 genau gemachten Sectioiien von Kinderleichen sind, 
auf die sich meine Mittheilung stützt. 

1. Kaum gibt es eine Krankheit des kindlichen Alters, bei der sich in Bezug auf die Häufig- 
keit des Vorkommens ein so grosser Unterschied zwischen den Kindern der gut situirten Klassen und 
denen der unbemittelten zeigt, als bei der Tuberkulose. 

2. Als eine ganz besondere Form, gewissermassen als eine wirkliche Tuberkulosis hereditaria 
glauben wir eine nur im ersten Lebensjahre beobachtete Form ansprechen zu dürfen. Es sind allerdings 
nur acht genau konstatirte Fälle, an denen wir diese Form beobachtet haben. In allen diesen Fällen 
waren es die Lungen, die am meisten ergriffen waren. Stets waren hier grössere, buchtige Cavemen 
vorhanden, durchsetzt von meist obliterirten Gefässsträngen. Dabei waren die Drüsen an dem Hilus 
pulmonum geschwollen, dagegen die unter der Theilung der Trachea und an der vorderen Wand der 
Wirbelsäule gelegenen Drüsen, die sogen. Bronchialdrüsen frei oder nur wenig geschwollen. Neben 
den Cavemen im oberen Theil der Lungen waren eine Masse grosser, theils vereinzelter, theils zusam- 
mengestellter grauer und gelber Tuberkel vorhanden. Eigentliche Miliartuberkulose, der häufigste Befund 
in den anderen Formen, war hier so gut wie nicht da. In allen diesen Fällen war der eine der 
Eltern, in der Regel der Vater, zur Zeit der Zeugung in einem vorgerückten Stadium derPhtise, oft 
zur Zeit der Geburt des Kindes schon todt. — Noch im Jahre 1882 habe ich ein solches Kind geöffnet, 
das an guter Ammenbrust genährt, trotz sorgsamster Pflege vor vollendetem ersten Lebensjahre starb. 
Hier war die Mutter zur Zeit der Empf&ngniss in einem vorgerückten Stadium der Phtise. — Wie 
erwähnt, ist es in der Regel der Vater, der die Krankheit mittheilt. 

S. In der grossen Mehrzahl der Fälle, ziemlich 80 unter 100, zeigt eine genaue Untersuchung, 
dass die Bronchialdrüsen, die am intensivsten, jedenfalls die am frühesten ergriffenen Theile sind. Nicht 
nur sind diese Drüsen bedeutend hypertrophirt, nicht nur ist .meist sehr wenig normales Gewebe mehr 
geblieben, sondern es zeigten sich in einzelnen Theilen mitten in gelb zerfallenem Gewebe grössere 
Cavemen, während in den Lungen meist circumscripte hyperämische Verdichtungen und ausserdem in 
den Lungen wie in vielen anderen Organen eine mehr oder minder extensive Miliartuberkulose vorkommt. 
Ich nehme keinen Anstand, die Mehrheit der Fälle von hydrocephalus acutus, die sogen, meningitis 
basilaris, unter diese Fälle von Bronchialdrüsentuberkulose zu subsumiren, und darin sogar den Grund 
der ünheilbarkeit der Krankheit zu suchen. Viel seltener, wiewohl immer noch in einer ansehnlichen 
Zahl von Fällen, zeigt sich die Tuberkulose von einer Tuberkulosis der Mesenterialdrüsen ausgehend, 
und zwar zunächst den von der Wurzel des mesenterium, meist mit einer Peritonitis und Omentitis 
tuberkulosa einhergehend. Vereinzelt sind die Fälle, wo die Tuberkulose von einem eiterigen Erguss 
in der Brusthöhle, von Erguss im Knie- oder Hüftgelenk mit oder ohne Tuberkulose der Knochen ausgeht. 

4, Für eine grosse Zahl von Bronchialdrüsentuberkulose ist ein zu lang bestandener Keuch- 
oder Masemhusten als erste Ursache oder Ausgangspunkt nachzuweisen. Es ist bekannt, wie lange oft 
der Keuchhusten bei den Kindern der unteren Klassen dauert, wie unter dem Wahne, derselbe müsste 
18 Wochen dauern, bei dem Gebrauch der frischen Luft, vielleicht des Thranes und dergl. der Husten 
gehen gelassen wird, wie sehr dadurch der Reizung der Schleimhaut und der damit zusammenhängenden 
lymphatischen Drüsen Vorschub geleistet wird. Hört endlich der Husten auf, so bleiben die Drüsen 
noch geschwollen und gehen gelegentlich in Eiterbildung oder käsigen Zerfall über und werden so 
früher oder später der Ausgangspunkt einer allgemeinen Tuberkulose. — Oft waren wir im Stande, 
zur Zeit von Masern- und Keuchhustenepidemien eine grössere Anzahl von allgemeiner Tuberkulose, 
vor allem der meningitis basilaris, vorauszusagen und diese Voraussagung hat sich leider nur zu oft 
bestätigt. Es ergibt sich daraus die Nothwendigkeit, gegen den Husten bei Masern, zumal wenn er 
jenseits des neunten Tages noch bleibt, vor allem gegen das sogen, dritte Stadium des Keuchhustens 
strenger vorzugehen, wie es zumeist geschieht. Richtige Belehrung des Publikums, Buhe, selbst im 
Bette, vorsichtiger Gebrauch der Opiate etc. können hier viel Unheil verhüten. 

Professor Demme bestätigt, dass es sich bei seinen Darlegungen eben nur um die 
primäre Darmtuberkulose gehandelt habe, wie sie in Bern beobachtet wurde. 

Professor Weigert -Leipzig bemerkt in Bezug auf das Vorkonmien der Tuberkulose als 
Folge der Masern, dass das Zustandekommen dieses Zusammenhanges eine der interessantesten Fragen 
in der ganzen pathologischen Anatomie der Tuberkulose bilde. Da das Masemgift jedenMls vom 
Tuberkelgift ganz verschieden sei, so könne sich die Masemerkrankung nur als eine Art Gelegenheits- 
ursache för die Tuberkulose darstellen. In früheren Jahren, als die Auffassung noch unklarer war, 
dachte man sich den Hergang folgendermassen : Es gibt Kinder mit tuberkulöser Diathose; wenn auf 
solche ein bestimmter Reiz einwirkt, der an sich mit der Tuberkulose nichts zu thun hat, so kann er 



Digitized by 



Google 



229 

als solcher schon Tuberkulose erzeugen. Jetzt, wo wir Anwesenheit des Tuberkelgiftes zum Zustande- 
kommen der Krankheit voraussetzen müssen, steht die Frage anders. College Demme hat diese 
Frage in der Weise beantwortet, dass vielleicht das Tuberkelgift den Nährboden des Kindes verändere, 
so dass nun eine von aussen hereinkommende Giftmasse sehr leicht haftet. Redner möchte noch auf 
ein anderes Moment hinweisen : Viele Kinder haben kleinere oder grössere Ablagerungen von tuberku- 
lösen Herden in den Lymphdrüsen, ohne dass besondere Erscheinungen zu beobachten wären. Sie 
können mit der Zeit ausheilen und dann Kalk aufiiehmen, und man findet ja sehr häufig solche ver- 
kalkte Partien. Man kann sich nun denken, dass das Tuberkelgift in solchen Lymphdrüsen gewisser- 
massen vorhanden ist, ohne das Allgemeinbefinden zu beeinflussen. Wenn nun durch ein fremdes Gift 
die Lymphdrüse verändert wird, wenn z. B. die Kapsel der Lymphdrüse mit der Umgebung verschmilzt, 
so kann das Tuberkelgift, welches vorher abgeschlossen war, nun auf andere Organe übergreifen. 
Gerade in diesem Uebergreifen liegt für Kinder eine so grosse 'Gefahr für Entstehung ausgedehnter 
tuberkulöser Processe und allgemeiner Tuberkulose. Gerade durch die Verschmelzung der Drüsen mit 
ihrer Umgebung ist dem Gifte ein Weg gebahnt worden, der ihm früher fehlte, um auf benachbarte 
Organe überzugehen. Diese Annahme lässt sich natürlich nicht so a priori feststellen; es gehören zu 
ihrer Bestätigung ausgedehnte pathologisch-anatomische Beobachtungen Es wäre ferner darauf zu 
achten, ob nicht gerade bei solchen Kindern Drüsenverwachsungen häufig sind. Ein bedeutsamer Unter- 
schied zwischen der Lungentuberkulose der Kinder und der Tuberkulose Erwachsener liegt darin, dass 
bei der Tuberkulose der Kinder nicht immer die Spitzen inficirt sind, sondern die Tuberkulose ist viel 
unregelmässiger in den Lungen verbreitet, namentlich sind die dem Hylus benachbarten Theüe heim- 
gesucht. Es macht gerade den Eindruck, als ob die Tuberkulose bei den Kindern auf Umwegen in die 
Lungen gelangte. 

Dr. Happe- Hamburg erwähnt seine schon früher in einem Vortrage über den Keuchhusten 
mitgetheilte langjährige Beobachtung, dass Kinder aus gesimden Familien, die keine scrophulöse oder 
phthisische Anlage haben, die Kinderkrankheiten in der Regel sehr gut überstehen, und dass nur in 
den seltensten Fällen Tuberkulose sich bei ihnen ausbildet, während scrophulöse Kinder oder solche, 
deren Eltern phthisisch belastet sind, bis zum 20. Lebensjahre eine ungemein grosse Sterblichkeit zeigen. 

Professor Rauchfuss -Petersburg theilt zur Frage über das Vorkommen der Tuberkulose in 
einzelnen Organen Einiges aus dem Material des Petersburger Findelhauses mit. Es ergibt sich 
folgende Reihenfolge: Lungen sowie Lungen- und Bronchialdrüsen in V^*^ ^^r Fälle, Leber in V^o, 
Milz in Vio? Darm in Vio, Nieren in ^/lo, Pia in ^jm der Fälle. In letzter Linie stehen Pericardium 
xmd Peritoneum. Aehnliche Resultate ergeben sich aus den Untersuchungen des Professors Klein in 
Moskau, welcher über ein sehr grosses Material verfügte und jedes Jahr gegen 3000 Sectionen ausführte. 

Professor Thomas -Freiburg weist darauf hin, dass — besonders in grossen Städten (Leipzig) 
— unter Umständen bei 2—3 Monate alten Kindern deutliche Cavemen in den Lungen vorkommen. In 
Bezug auf die Tuberkulose des Neugeborenen möge ferner der schönen Beobachtxmgen des Bezirks- 
arztes Dr. Reich in Neuenburg Erwähnung geschehen, welche die Gefährlichkeit tuberkulöser Heb- 
ammen erweisen. 



Zweite Sitzung: Mittwocli, 19. September, Vormittags 8*|« TJlir. 

Der Vorsitzende, Dr. Steffen -Stettin eröffnet die Sitzung in der neuen pathologischen Anatomie. 

Professor Dr. Weigert- Leipzig spricht: 

2. »Ueber die anatomischen Wege des Tuberkelgiftes nach seinem Eintritt 
in den menschlichen Körper*. 

Im Wesentlichen recapitulirt der Redner die von ihm in Virchow's Archiv und in der 
Deutschen med. Wochenschrift schon veröffentlichten xmd hinreichend bekannt gewordenen Anschauungen. 

Bei der sich anschliessenden Discussion ergreift zuerst das Wort: 

Professor Henoch-Berlin. Derselbe bestätigt zunächst die von Prof. Weigert angeführte That- 
sache, dass die Peritonealtuberkulose nicht die Tendenz zeigt, die Wege zu benutzen, welche ihr durch die 
Lücken im Zwerchfell vorgezeichnet sind. Er selber beobachtete einige Fälle, welche charakteristische 
Belege dafür bieten. Es will scheinen, als ob gerade die Perit. tubercul. chronic, welche ja im kindlichen 
Alter so häufig ist, nicht die Tendenz habe, sich über die zuerst ergriffenen Organe hinaus weiter zu 



Digitized by 



Google 



230 

verbreiten, wie dies schon vor längerer Zeit durch französische Forscher bestätigt wurde. Die beob- 
achteten Fälle haben grosse Aehnlichkeit mit einander, ja, sind wahre Abgüsse von einander. Ich 
will hier nur auf drei derselben näher eingehen. In dem ersten handelte es sich um eine sehr aus- 
gedehnt.e chronische Perit. tub. mit den bekannten Erscheinungen. Nach dem Tode fanden wir merk- 
würdiger Weise in keinem andern Organe irgend eine Tuberkelbildung, das Vorkommen derselben 
beschränkte sich ausschliesslich auf die Abdominalorgane. Die Leber, die ja fast immer von kleinen 
Tuberkeln ergriffen ist, war auch hier inficirt, die Milz im Innern sehr wenig. Aber weder Lunge 
noch Bronchialdrüsen, die doch sonst immer Sitz der Tuberkulose bei Kindern sind, waren ergriffen. 
Dagegen war auffallender Weise in allen diesen Fällen das Herz inficirt, und zwar zeigte nicht bloss 
das Pericardium oberflächliche tuberkulöse Affection, sondern es fanden sich Tuberkeln auch zwischen 
Pericardium und Herz. In zwei anderen Fällen erschienen die Schwielen liniendick. 

Redner geht darauf zu einem' zweiten Punkte über. Es sind Fälle beobachtet worden , wo 
imifangreiche Drüsenanschwellungen in der Achselhöhle und am Halse — ohne tuberkulöse Erschei- 
nungen in anderen Eörpertheilen — nach langem Bestände plötzlich einsanken, und darauf eine all- 
gemeine Tuberkulose des Körpers eintrat (acute Phthise, häufiger Miliartuberkulose). Die Frage ist 
nun: Wird durch die Entwickelung der allgemeinen Krankheit das Schwinden der Anschwellungen 
herbeigeführt, oder hatte eben dieses Schwinden erst die allgemeine Infeetion zur Folge? 

Professor Weigert erklärt, hierauf keine Auskunft geben zu können, da ihm Derartiges 
nicht vorgekonmien sei, glaubt aber doch, dass es sich um eine Folge der allgemeinen Infeetion handle. 

Dr. Biedert-Hagenau weist auf die in England in den fünfziger Jahren gemachte Erfahrung 
hin, dass auf Drüsenresorption allgemeine Tuberkulose erfolge. Auch von Küchenmeister, Berg- 
mann u. A. wurde die gleiche Beobachtung gemacht. 

Dr. Happe-Hamburg bestätigt dies aus den in Korddeutschland gemachten Erfahrungen, 
dass bei Halsscrophulose auf das Zurückgehen der Drüsen allgemeine Tuberkulose eintritt. Femer 
kommt es vor, dass Patienten, die wegen Drüsenschwellungen nach Kreuznach geschickt wurden, dort 
ihre Drüsenpackete verlieren, dafür stellt sich aber im folgenden Winter Husten ein, und allmälig 
bildet sich Tuberkulose aus. Mitunter schwellen im Winter die Drüsen wieder an, und dann hören 
die Lungencatarrhe wieder auf, allein dies wiederholt sich mehrere Male und endigt schliesslich nach 
zwei bis drei Jahren mit dem Tode. 

Professor Kauchfuss-Petersburg hat niemals nach Schwinden von Lymphdrüsenanschwellungen 
allgemeine Tuberkulose beobachtet und fragt an, ob bei Behandlung mit Schmierseife, welche in der 
Begel sehr gute Resultate erzielt, solche üble Folgen beobachtet worden seien. 

Professor Seeligmüller-Halle bestätigt Henoch's Beobachtung durch ein Vorkommniss bei 
Erwachsenen. In einer Halle'schen Familie waren sämmtliche Kinder im erwachsenen Alter an Tuber- 
kulose gestorben bis auf eine etwa 30jährige unverheirathete Tochter, die ein grosses Drüsenpacket 
am Ha£e hatte, aber bei genauer Untersuchung keine Spur von Tuberkulose erkennen liess. Redner 
erhielt den Auftrag, auf elektrischem Wege das Drüsenpacket zu beseitigen. Dies geschah durch 
Einstechen von Nadeln, aber wenige Monate später ging das Mädchen an Tuberkulose zu Grunde. 
Femer glaubt der Vortragende, bei Hirntuberkulose der Kinder die Strasse des Tuberkelgiftes in einer 
perlschnurartigen Kette von Lymphdrüsen am Halse suchen zu müssen. 

Dr. Happe erwidert auf die Anfrage von Professor Rauchfuss wegen der Schmierseifenkur, 
dass er von dieser wegen der übelen Erfolge völlig abgekommen sei, da häufig nach gelungener Kur 
später Knochentuberkulose auftrat. 

Professor Weigert berührt, um Missverständnisse zu vermeiden, nochmals die Frage wegen 
Resorption des Tuberkelgiftes durch die Blutbahn. Das Gift werde nicht, wie beliebige flüssige 
Substanzen, ohne Weiteres von den Capillargefässen resorbirt, sondem es gehören noch andere Bedin- 
gungen dazu. Er glaubt, dass die Resorption des Tuberkelgiftes nicht unmittelbare Folge der Ver- 
kleinerung der Lymphdrüsen seL 

Professor Demme hat niemals Fälle wie die erwähnten beobachtet; vielmehr habe er 
sehr häufig bei Lymphdrüsenschwellungen operativ eingegriffen, ohne dass jemals allgemeine Tuber- 
kulose danach entstanden sei. Die günstige Wirkung der Schmierseifenkur bestätigt er, sie beruhe 
aber weniger auf der Anwendung der Seife als vielmehr der Massage und wirke auch nur günstig 
auf wässerige Infiltrate, niemals auf verkäste. Wo derartige allgemeine Tuberkulose entstehe, seien 
gewöhnlich andere Herde aufzufinden, von denen die allgemeine Infeetion ausging. 

Professor Rauchfuss: Selbstverständlich werden wirklich käsige Herde nicht resorbirt, 
sondem das, was käsig ist, wird ausgestossen ; aber die grossen Schwellungen der Umgebung gehen 
zurück, und nur um diese konnte es sich handeln. Es wäre von Interesse zu hören, ob von solchen 



Digitized by 



Google 



231 

Eingriffen, wie Massage, oder Einreibungen, schon übele Folgen wahrgenommen wurden. Er habe 
dergleichen nicht beobachtet. 

Professor Bänke -München: Auch er habe die Qewohnheit, lange bestehende scrophulöse 
Drüsenpackete mit Walther'scher Solution zu behandeln, bringe sie zur Eiterung und löffele die scro- 
phulösen Massen aus, habe aber niemals schlimme Wirkungen, niemals allgemeine Tuberkulose darauf 
entstehen sehen, obgleich er zuweilen Drüsenpackete, die sehr gross waren, zum grössten Theile oder 
ganz entfernte. Er glaube nicht, dass es falsch ist, die Wege zu offnen, wie die Herren meinen, son- 
dern dass man unbesorgt um übele Folgen auslöffeln kann. 

Dr. Sprengel-Dreden glaubt nicht, dass man in dieser Hinsicht etwas zu furchten brauche; 
sonst müsste ja bei Exstirpationen von Drüsen, die häufig vorkommen, auch Tuberkulose eintreten ; denn 
es werden dabei nicht nur Drüsen, sondern auch Blutgefässe eröf&iet, und es wäre auf die Weise am 
leichtesten erklärlich, dass Infection entstehen könnte; sie wurde aber bei solchen Exstirpationen nie- 
mals beobachtet. 

Professor He noch führt einen Fall an, in welchem Anfangs und lange Zeit vergebens 
Morphium und Walter'sche Injectionen angewendet wurden, bis endlich Einsinken der Anschwellungen, 
zugleich aber auch Infiltration einer Limgenspitze erfolgte. Jedenfalls können Drüsenanschwellungen, 
wenn sie eistirpirt werden, zu bedeutenden Metastasen im Innern des Körpers fuhren, und darauf 
beziehen sich auch wohl die Bemerkungen Bergmannes. 

Einem Knaben von acht Jahren wurden wiederholt die Halsdrüsen eistirpirt, aber immer 
traten neue Anschwellungen ein, bis endlich nach der letzten Exstirpation allgemeine Infection erfolgte. 
Der Knabe zeigte am ganzen Körper pseudoleukämische Anscbwellimgen und ging rasch zu Grunde. 
Dieser Fall spricht dafür, dass man nicht ohne Weiteres zu Exstirpationen schreiten soll, denn die 
Möglichkeit allgemeiner Infection ist nicht abzuleugnen. 

Dr. Albrecht-Neuchätel: Bergmann spricht nicht davon, dass nach grossen Drüsenexstir- 
pationen allgemeine Infection erfolge, sondern er sagt deutlich, er widerrathe grosse Exstirpationen dess- 
halb, weil fast regelmässig ein rapides Anschwellen der noch bestehenden Drüsen erfolge. Er schlägt 
vor, sich strengstens an <Se verkästen Drüsen zu halten. 

Docent Dr. A. Baginsky-Berlin: 

3. »lieber infiltrirte Tuberkulose der Lungen etc.". 

Die Frage der sog. Infiltrations- Tuberkulose ist ohne Berücksichtigung der historischen Ent- 
wickelung kaum zu verstehen. Im Grossen sind zwei Phasen der Entwickelung zu unterscheiden. In 
der ersten beschäftigten sich die Forscher fast ausschliesslich mit rein anatomischen Untersuchungen, 
während in der zweiten die Infectionslehre der Angelpunkt der Studien wurde. Mit der Entdeckung 
des Tuberkulose-Bacillus durch Koch ist in der Infectionslehre ein fester Boden gewonnen worden, 
und in diesem Augenblicke handelt es sich fast ausschliesslich um die Prüfung der Stellung des 
Bacillus zu den verschiedenen, in Lungenphthise ausgehenden anatomischen Processen. Eine eingehende 
Ausführung der historischen Daten ist überflüssig, nachdem Virchow im 34. Band seines Archivs 
und Waidenburg eine überaus lichtvolle Darstellung der historischen Entwickelung gegeben haben; 
indess sind einzelne Angaben doch nicht zu umgehen. 

Sylvius und Morton (17. Jahrhundert) scheinen die ersten gewesen zu sein, welche einige 
Kenntniss von denjenigen Gebilden gehabt haben, welche wir im Grossen und Ganzen als Tuberkel 
zu bezeichnen pflegen. Sie betrachteten gewisse ^Knötchen" oder „drüsenartige Geschwülste* als der 
Scrophulose xmd Lungenschwindsucht zugehörig, oder als die Causae derselben. Morton spricht dem- 
gemäss von einer „scrophulösen Lungenschwindsucht", neben welcher er noch verschiedene Arten von 
Schwindsucht, so däe scorbutische, asthmathische etc. beschreibt. Virchow führt aus, wie weit diese 
Darstellung Morton's von derjenigen, die wir jetzt mit dem Begriff Tuberkulose verbinden, entfernt 
war. Fast 100 Jahre später beschreibt Stark (1785) in der Lunge runde feste Körper, die sich im 
Zellgewebe der Lunge finden; sie sind von verschiedener Grösse, einige sind ganz kleine Kömer, 
andere haben fast einen halben Zoll im Durchmesser und finden sich haufenweise zusammen. Während 
hier die Anhäufung von kleineren Gebilden zu grösseren nur angedeutet ist, macht Baillie genaue 
Angaben über das Entstehen von Tuberkeln aus dem Zellgewebe der Lunge, sodann über ihre Zu- 
sammenschmelzung zu grösseren Knoten; ihr Inhalt ist eine weisse glatte feste Substanz z. Th. dicker 
geronnener Eiter. Er beschreibt die Einschmelzung des Eiters und entwickelt daraus „die Lungen- 
schwindsucht*. Weiterhin beschreibt er in der Lunge eine , weisse, weichliche Materie*, ähnlich der- 
jenigen „scrophulöser Drüsen*, die zu eitern anfangen. In der Limge selbst sei die beschriebene Masse 
scrophulose Materie, der er auch den Namen »käsig* beilegt. 



Digitized by 



Google 



232 

Auch Portal sieht in der Ablagerung scrophulöser Materie in der Lunge das Wesen des 
Processes; er bezeichnet dieselbe als »steatomatös*, und glaubt dieselben enstehen in den in der Lunge 
vorgebildeten Drüsen. Die Masse braucht nicht immer wirkliche Knoten zu bilden ; bei alledem nennt 
er die Masse auch ^tuberkulös*, wobei der Begriff der Tuberkulose als Knoten oder Knötchengebilde 
also vollständig verloren geht. 

Vetter ist der erste, der sich von der bisherigen Auffassung der Zusammengehörigkeit 
zwischen Scrophulose und Tuberkulose losreisst, indem er neben der entzündlichen Lungenschwindsucht 
(Phthisis pulmonalis) die Tabes pulmonalis festhielt, welche aus Tuberkulose hervorgeht, von denen 
einzelne mit weisser, käseähnlicher Masse erfallt sind. Ob diese Masse scrophulös oder tuberkulös sei, 
lässt Vetter dahingestellt. 

Völlig neue Anschauungen gehen von Bayle aus. Er beginnt mit der Schilderung des Miliar- 
tuberkels. Derselbe ist eine Geschwulst, die als Tubercule miliaire auftreten, aber auch bis Kastanien- 
grösse anwachsen kann. Anfangs fest, erweicht er später in der Mitte „i une matiöre granuleuse; 
k la fin ils sont totalement dötruits par la suppnration*. Der Miliartuberkel tritt also hier zum 
ersten Male als ein organisches, erst in dem weiteren Stadium zu einem erweichten Körper sich 
zurückbildendes Produkt auf. Den Tuberkel findet Bayle in allen Organen und zwar in stets gleicher 
Beschaflenheit ; aus ihm gehen in der Lunge ulcerative Processe hervor, aber die Krankheit ist eine 
specifische, chronische, niemals eine entzündliche, und Bayle constatirt demgemäss auch eine „tuber- 
kulöse Diathese". Bayle unterscheidet weiter sechs Formen von Phthise, danuiter die tuberkulöse, 
granulöse und ulceröse; wobei Bayle noch die Granulation vom Tuberkel abscheidet. 

Kurze Zeit nach Bayle*s Arbeiten erschien Laönnec's Traitö de Tauscultation (Paris 1831). 
LaSnnec unterscheidet nicht, wie Bayle dies gethan, Tuberkel von Granulation, er erkennt einfach 
den Tuberkel an, dessen erstes Stadium die Granulation ist; die diaphane farblose Granulation wird 
zu der opaken und schliesslich gelb ; sie unterscheiden sich nur von einander wie eine reife Frucht von 
der grünen. Dies kann man durch alle Organe verfolgen. Weiterhin aber schildert er die Infiltration 
tuberculeuse , die in der Form »grior* und „gelatineuse" auftritt. Die Infiltration grior entwickelt 
sich oft um die tuberkulöse Excavationen , aber auch primär tritt sie auf in Lungen, welche noch 
keine Tuberkel enthalten, indess sehr selten. Die Masse kann zuerst grau aussehen, ist fest, glatt 
und in ihrer homogenen Beschaffenheit verschwindet die Limgentextur vollständig ; allmälig wird auch 
sie opak, gelblich. Sie hat Nichts zu schaffen mit entzündlichen Processen; ähnlich ist es mit der 
mehr flüssigen, ursprünglich röthlichen, gelbartigen Infiltration der Lunge. Weiterhin sagt Laönnec, 
dass die Tuberkel sich zumeist successiv entwickeln. Daher findet man in derselben Lunge : 
1) Tuberkel im Stadium der Granulation, grau halbdurchscheinend, ungefärbt; 
^) grössere graue Tuberkel, schon gelb und opak im Centrum; 

3) gelbe und opake Tuberkel noch von fester Consistenz; 

4) graue tuberkulöse Infiltration, gelatinös oder gelb; 

5) Tuberkel, die im Centrum schon erweicht sind; 

6) ihre mehr oder weniger grossen Excavationen. 

Und da man Alles dieses bei einem und demselben Menschen findet, so schliesst LaSnnec 
weiter, so kann man klinisch Alles nur für eine imd dieselbe einheitliche Krankheit auffassen; in 
diesem Sinne gibt Laen nee nun ein einheitliches Bild der Krankheit, indem er sich in den folgenden 
Capiteln gegen den inflammatorischen Charakter derselben, gegen ihr Hervorgehen aus acuter oder 
chronischer Pneumonie, aus dem Katarrh, der Pleuritis wendet; er schliesst mit den Worten: „La cause 
reelle, comme celle de toutes les maladies, est probablement Lors de notre porWe." Alle Ursachen, 
die bisher in*s Feld geführt sind, sind nur zufällige „occasions." 

Bronusais wandte sich gegen diese Lehre mit der Auffassung, dass die Tuberkulose ent- 
schieden entzündlicher Natur sei; selbst der Miliartuberkel sei eine Art lymphatischer Entzündung; 
dagegen tritt Lou6 wieder vollständig für die Laßnne ersehe Lehre ein. Andral hält die infiltrirten 
Massen Laennec's far eingedickten Eiter und selbst die Granulationen Bayle 's Rir circumscripte Ent- 
zündungen von Lungenbläschen inmitten des Lungenparenchyms. Er bezeichnet die Eigenschaft, dass 
bei gewissen Personen käsige Massen auftreten als „tuberkulöse Diathese*. 

In Deutschland trat die Frage, ob die Tuberkulose entzündlicher Natur sei oder nicht, nicht 
so scharf hervor, weil man Scrophulose und Tuberkulose überhaupt nicht zu erkennen vermochte. 
Meckel, Authenrieth, Schönlein u. A. kommen zu dem Schlüsse, der Tuberkel sei ein Neugebilde, 
welches anatomisch ein mit einer Hülle versehenes Knötchen oder einen Knoten darstelle. Solche Knötchen 
können zu grösseren Knoten zusammenfliessen, und solche aus dem Conflux entstehende Gebilde sind 
allerdings ebenfalls der Tuberkulose zugehörig. Dagegen ist die Bildung käsiger Massen der Scrophulose 
zugehörig, und zu diesen Massen, aber auch zu den aus solchen Massen hervorg^angenen Doppel- 
bildungen gehört die tuberkulöse Infiltration Laennec's. Schönlein unterschied alsdann verschiedene 



Digitized by 



Google 



233 

Formen von Phthise, die ulceröse, tuberkulöse, scrophulGse etc. Von den weiteren Arbeiten, so von 
Lebert, Vulpian, Empis kann hier Abstand genommen werden. 

Wichtig sind nur diejenigen, die als <Urekte Vorgänger der Yirchow 'sehen gelten können. 
Im Anschlüsse an Schönlein hatte Engel die Miliargranulation von der infiltrirten Tuberkulose 
getrennt; während die erstere ein Neugebilde ist, ist die letztere das Product einer Entzündung, die 
sich durch Beichthum an Faserstoff und geringe Mengen Wassers auszeichnet. Der Miliartuberkel 
bildet eine Krankheit sui generis mit typhösem Verlauf, während die Tuberkelinfiltration eine chronisch 
entzündliche Krankheit ist, welche Phthise bildet. Dieser Anschauung gegenüber rechnet Beinhardt 
Alles, was zur Tuberkulose gehört, in das Gebiet der chronischen Entzündungen und ebenso den 
grauen Miliartuberkel, wie die gelatinöse Tuberkelinfiltration, den gelben Tuberkel und die gelbe oder 
käsige Tuberkelinfiltration ; erstere beide zusammengehörig gehen aus einem gelatinösen Exsudat, letztere 
beide aus Eiter hervor. Niemals geht aus der grauen Masse die gelbe hervor, aber auch niemals 
geht der gelbe Tuberkel zur Erweichung. Beinhardt bildet also den striktesten Gegensatz zu 
Laennec, insbesondere in der Abläugnung der Specifität der Erkrankungsformen, aber auch in der 
rein anatomischen Thatsache. Bei alledem muss Beinhardt doch zu einer Art von „Dyskrasie^^ 
seine Zuflucht nehmen, um die tuberkulisirende Umwandlung der Exsudate zu erklären. 

Virchow nun unterscheidet den Tuberkel als eine Art von Neoplasma, während sich die 
Verkäsung als eine gemeinsame Eigenschaft aller möglichen zelligen Gebilde, als ein .Bückbildungs- 
process" der necrobiotischen Processform zugehörig, darstellt. Die Infiltrationstuberkulose Laönnec's 
bezieht er sodann auf eine ursprünglich entzündliche, eitrige und catarrhalische Masse, welche nach und 
nach durch eine unvollständige Besorption in einen Verschrumpfungszustand gerathen ist, in welchem 
sie verbleibt. — Letztere bedachtet er also als von dem Miliartuberkel gän^ich unabhängig. 

Die Kliniker Niemeyer, Colberg, Hoffmann u. A. schlössen sich in Detailarbeiten im 
Wesentlichen diesen Auffassungen Virchow's an, allerdings oft nicht ohne fehlerhafte Abweichungen, 
so seitens Niemeyer, welcher die käsigen Massen aus den Besten der genuinen fibrinösen I^eumonie, 
der Haemoptoe etc. herleitete. 

Bei dieser Sachlage schien nun in der ganzen Frage ein Buhepunkt gewonnen zu sein, als 
durch die Untersuchungen von Buhl und die Experimente von Villenne die Infectionsfrage der 
Tuberkulose in den Vordergrund gedrängt wurde, um diese drehten sich nun die Arbeiten des letzten 
Jahrzehnts fast ausschliesslich, bis endlich Koch durch den Nachweis des Bacillus und die exacte 
Beweisführung des Causalnexus zwischen seinem Auftreten und dem Miliartuberkel diese Frage endgiltig 
abschloss. 

Demjenigen, welcher sich jetzt mit den käsigen Infiltrationsprocessen in der Lunge beschäftigt, 
sind zwei Fragen vorgezeichnet. 

1. Wie ist das Verhältniss der diffusen Infiltrationsprocesse zum Miliartuberkel? 

2. Wie verhalten sich beide zum Tuberkelbacillus? 

Um nun einen üeberblick über die grob anatomischen Verhältnisse zu verschaffen, habe ich 
auf dem Berliner pathologischen Institute mit gütiger Erlaubniss des Geh.-Bath Professor Dr. 
Virchow aus den verschiedensten Jahrgängen die Sectionsprotokolle durchgesehen, und bin sehr bald 
zu der Ueberzeugung gekommen, dass man drei Gruppen von anatomischen Läsionen ziemlich genau 
von einander trennen kann. 

Die eine Gruppe zeigt zweifelsohne Knoten in der Lunge, von denen anzunehmen ist, dass 
sie aus Miliarknötchen zusammengeflossen sind, dass sie Nester darstellen, die allmählich einen grossen 
Knoten gebildet haben. Dies Verhältniss beschränkt sich aber auf nur wenige Fälle, im' Ganzen fünf. 

Die zweite Gruppe ist diejenige, bei denen der entzündliche Process im Vordergrunde steht. 
Man sieht etwas grössere, zum Theil rothbraune, zum Theil graue endlich käsige Herde von geringem 
oder grösserem Umfang. Verkäsende Massen liegen um die Bronchien und Gefässe. Zu dieser Gruppe 
zähle ich 28 Fälle. — Zur dritten Gruppe endlich gehören diejenigen Fälle, wo die Erweiohungs- 
processe in der Lunge das Hauptmoment bilden, wo das Einschmelzen, die Geschwürs- und Höhlen- 
bildungen besonders hervortreten, und so das Bild der LungenphtMse zu Stande kommt. 

Nach diesem Üeberblick wandte ich mich eigenen Untersuchungen zu, und es war gerade 
in diesem Sommer in Berlin Gelegenheit, die in Bede stehenden Erkrankungen an den nach den Masern 
an chronischen und subacuten Lungenaffectionen erlegenen Kindern gut zu studiren. Wenn man die 
Lunge eines solchen an Lungenerkrankung nach Masern gestorbenen Kindes ansieht, so ist man über- 
rascht, genau dasselbe Bild yorzufinden, wie Laännec es beschreibt. Man sieht neben grauen 
Knötchen gelbe opake Knötchen, femer trockene käsige Knoten, daneben diffuse gelatinöse, rothe und 
rothbraune, graue bis graugelbe Infiltration, endlich auch Cavemenbildung. — Es ist geradezu frap- 
pirend, wie klar Laönnec diese Dinge gesehen hat, und es ist gar nicht zu verwundern, dass er als 
Kliniker alle Erscheinungen unter einem Namen zusanmienfasste. — Wenn man dagegen eine solche 

80 



Digitized by 



Google 



234 

Lunge der mikroskopischen Untersuchung unterzieht, wird man bald anderer Meinung. Vor Allem 
sind es nicht bloss die Lungen allein, welche jene Verheerungen zeigen, sondern die Knötchen sind 
auch über die Milz, über Nieren und Leber verbreitet, und gerade letztere ist ganz besonders geeignet, 
über den Bau und die Beschaffenheit der miliaren Knötchen Aufschluss zu geben. Man erkennt die- 
selben in submiliarer und mikroskopisch kleinster Form in kolossalen Massen in der Leber liegend. 
Die Knötchen haben durchgängig eine aus reichlichen kleinen Rundzellen bestehende Bandzone und 
eine davon ziemlich scharf sich abgrenzende centrale Masse. Diese selbst ist eine diffuse opake 
gleichmässige Substanz, in welcher sich entweder ganz feine Kömchen, Fetttröpfchen und Reste von 
Kernen oder zusammenfliessende Formen von Kernen finden. Mitten darin, oder mehr nach der Rand* 
partie findet man alsdann 2—8 der von Virchow und Langhans beschriebenen Riesenzellen. 

Diesen Knötchen begegnet man nun in der Lunge in ganz derselben Weise, und es kann also 
keinem Zweifel unterliegen, dass der echte miliare Tuberkel in der Lunge vorkommt. Diese Gebilde 
sitzen zuweilen in einem wenig veränderten Lungengewebe, oder es zeigt sich Folgendes: Die Kjiöt- 
chen grenzen an Stellen alveolarer Infiltration, in welche sie nahezu direkt übergehen, und mit denen 
sie ein Ganzes darstellen. Dann sieht man an sehr feinen Schnitten Knötchengebilde, welche neben 
dem eigentlichen Tuberkel aus einer Gruppe von Alveolen sich zusammensetzen. In diesen Knötchen 
ist aber alsdann nicht, wie in der Leber das eigentliche Organparenchym verdrängt, sondern das 
eigentliche Lungengewebe Alveole sammt Inhalt und Wand ist in die Knötchenmasse eingegangen. 
Die interalveolaren Balken sind meist deutlich zu erkennen, und innerhalb derselben liegen zum Theil 
noch wohl erhaltene epitheloide Zellen, zum Theil aber eine diffuse kernlose, mit Amlin&rben sich 
etwas schwieriger färbende Masse. 

Es ist also hier thatsächlich das alveolare Gewebe zu Grunde gegangen, aber noch andeu- 
tungsweise vorhanden. Der Process ist nun, wie Arnold dies ausgezeichnet schildert, entweder ein 
intraalveolarer oder interalveolarer, oft auch eine Combination von beiden. Einzelne dieser Knötchen 
sieht man sich zu zweien oder dreien aneinder reihen, und man bekonmit alsdann das Bild 
von mehreren confluirenden Massen. Bei alledem aber bleibt doch die abgegrenzte Ejiötchenform 
noch erhalten. 

Ausser diesen Formen kommen nun solche vor, in welchen nichts mehr von dem eigentlichen 
Miliartuberkel, aber auch nichts mehr von dem alveolaren Bau des Lungengewebes zu erkennen ist. 
Nur die abgegrenzte rundliche Knötchenform ist charakteristisch. Der Inhalt des Gebildes ist eine 
feinkörnige tröpfchenförmige Masse, zum Theil sieht man seltsame confluirende Gebilde, die sich mit 
Anilinfarben direkt färben und wohl Kernreste darstellen. Die Randzone ist allerdings noch mit 
erhalten und dieselbe besteht aus reichlichen Mengen kleiner Rundzellen. 

Nimmt man solche Partieen der Lunge, welche mehr diffuse sei es gelatinöse, röthlichbraune 
bis graue Infiltration zeigen, so ist in diesen die einzelne Knötchenform vollständig verschwunden. 
Opake Massen wechseln mit zwischengeschöbenen Rundzellenhaufen ; dabei aber zeigt sich, dass in den 
besterhaltenen Partien die Alveolen mit zum Theil epithelialen, zum Theil mit Rundzellen kleinerer 
oder grösserer Form, letztere oft mit 2 — 3 Kernen versehen, erfüllt sind. Vor allem fällt aber auf, 
dass die Ge/ässscheiden eine diflruse ringsum die Gefässlumina umfassende Zellenanhäuftmg zeigen, dass 
auch die Bronchialwände verdickt sind und dass auf ganze Strecken hin lang ausgedehnte Bundzell- 
massen die Bronchiallumina umgeben. In den Bronchien selbst findet man zum Theil noch wohl 
erhaltene, zum Theil konfluirte, der scharfen Zellform entbehrende Zellen, oder auch hier schon diffuse 
feinkemige oder ganz homogene Massen. Eins aber ist sicher, dass von der ausgesprochenen Knötchen- 
form Nichts mehr, oder nur an einzelner Stelle etwas wahrzunehmen ist. 

Nach diesen Befunden ist also festzuhalten, dass die Yerkäsungen der Lunge die Folgen sind 
einmal des sich hineinsetzenden Knötchengebildes und femer einer Masse, die allmählich entstanden 
ist aus Wucherungen innerhalb der Alveolen, in dem interalveolaren Gewebe, an den Bronchien und 
Gefössen. Rein anatomisch ist also die Darstellung der käsigen Pneumonien gegenüber den durch 
Knötchengebilden geschaffenen Anbildungen festzuhalten. 

Wie steht nun die Frage in Bezug auf den Infectionsträger? Bei der Leber ist es über- 
raschend zu sehen, dass fast in jedem der miliaren Knötchen der Koch 'sehe Bacillus zu finden ist, 
und zwar so konstant, dass schon daraus, ganz abgesehen von den von Koch erbrachten Beweisen, 
kaum zu bezweifeln wäre, dads er auch da, wo er nicht sogleich nachweisbar ist, vorhanden ist In 
der Lunge findet man in den eigentlichen Tuberkelgebilden und zwar besonders in der Zellenzone, 
indess auch in der homogenen Gentralmasse die Bacillen in enormen Haufen, so dass oft mehr Bacillen 
vorhanden sind, als Zellen. In derselben Weise finden sich aber die Bacillen in den gelatinösen Infil- 
trationsmassen, in der grauen und in der eigentlich diffusen Käsemasse ; sie finden sich um die Bron- 
chien und um die Gefässe herum. 

Wenn man nun auch anatomisch die beiden Zustände, den eigentlichen Tuberkel und die 



Digitized by 



Google 



235 

diffuse Yerkäsung und Infiltration auseinanderzuhalten gezwungen ist, so verschwindet dieser Unter- 
schied gegenüber dem Auftreten des Bacillus yollkommen. Nimmt man nun an, was doch nach der 
Koch'schen Beweisführung nicht zu bezweifeln ist, dass der Bacillus den miliaren Tuberkel verursacht, 
so kann man zu keinem anderen Schlüsse kommen, als zu dem, dass auch die diffuse verkäsende Infil- 
tration von dem Bacillus veranlasst ist. Aetiologisch stehen also die beiden Processe auf ein und 
demselben Standpunkt. AufßUlig ist hierbei nur eins; wenn man die Erscheinungen nur an der Leiche 
sieht, so kann man sehr wohl verstehen, dass der Bacillus die vorgefundenen Processe veranlasst hat. 
Wenn man aber als Kliniker den Fall beobachtet und ein Kind noch in blühendem Zustande als 
frisch an Masern erkrankt gekannt hat, wenn man weiss, dass die Pneumonie, wie sie klinisch durch 
Auskultation und Perkussion nachweisbar ist, vorhanden war, ohne dass auch von einem eigentlich 
deletären Processe nach allen Erscheinungen die Kede hätte sein können, so erscheint es räthselhaft, 
wie der Bacillus in die mit pneumonischem Infiltrat erfüllten luftleeren Alveolen hineingelangt. Das 
kann offenbar nur vom Blute oder vom Lymphstrom aus geschehen. 

Eine weitere Frage lautet: Ist nun auch klinisch thatsächlich alles, was mit dem Bacillus 
zusammenhängt und von ihm entwickelt wird, in eine Kategorie zu stellen? Darauf ist zu antworten, 
dass man sich nicht4 verleiten lassen darf, die Miliartuberkulose mit den subacuten und chronischen 
käsig entzündlichen Processen zusammenzuwerfen. Es sind das zwei Krankheitsformen, die klinisch 
immer auseinanderzuhalten sind. Wir können in ätiologischer Beziehung auf dem Standpunkte stehen, 
dass der Bacillus die Ursache aller dieser Krankheiten sei, aber von dem rein pathologisch-anatomischen 
und vom klinischen Standpimkte aus werden die Processe kritisch geschieden bleiben müssen. 

Ich kann also meine Auffassung und Darstellung in folgenden kurzen Sätzen formuliren: 
i. Die Trennung des Miliartuberkels von der käsigen Infiltration ist anatomisch aufrecht 
zu erhalten. 

2. Klinisch sind die Miliartuberkulose und die diffusen Infiltrationsprocesse, welche zur Ver- 
käsung und zu käsiger Destruction des Gewebes führen, ebenfalls zu trennen. 

3. Sowohl der Miliartuberkel, wie die diffusen käsigen Infiltrationen werden durch den Koch'- 
schen Bacillus erzeugt; ätiologisch stehen die Processe auf demselben Boden. 

Weiterhin bedarf aber auch die Scrophulose noch einiger Worte der Erörterung. Von Anfang 
schon bestand, wie wir gesehen haben, bei vielen Pathologen die Neigimg, Scrophulose und Tuberkulose 
zusammenzuwerfen, und diese Neigung ist nach Koch's Entdeckung noch stärker hervorgetreten. Dies 
scheint um so mehr berechtigt, als es in der letzten Zeit geglückt ist, bei Processen, die früher mit 
der Scrophulose in Zusammenhang gebracht wurden, den Tuberkelbacillus nachzuweisen ; es ist nur an 
den Lupus zu erinnern, — Wenngleich nun aber die Vorstellung einer gemeinsamen tuberkulösen 
Ursache naheliegt, so müssen wir doch vorläufig bei dem Thatsächlichen stehen bleiben, imd schwer 
wird sich ein Kliniker entschliessen , das ihm klinisch genau bekannte Bild der Scrophulose in allen 
Theilen aufzugeben und mit der Tuberkulose zu identificiren. Zum mindesten ist zu verlangen, dass 
bei allen sog. scrophulösen Lymphdrüsenaffectionen durchgängig der Nachweis des Bacillus geführt 
wird, aber auch dann wird, wie bei der Tuberkulose, die Frage offen bleiben, ob selbst bei der Identität 
des ätiologischen Momentes nicht der Kliniker die Pflicht hat different verlaufende Processe auseinander- 
zuhalten. Dies ist insbesondere für die Therapie von höchster Bedeutung. 



Dritte Sitzung; Mittwoch, 19 September, ITaclmiittags 3 Ulir. 

Der Vorsitzende Professor Dr. Henoch-Berlin eröffnet die Sitzung in der neuen patholo- 
gischen Anatomie. 

Dr. Biedert-Hagenau referirt: 

4. ,Ueber die Tuberkulose des Darms und lymphatischen Apparates*. 

Den tuberkulösen Erkrankungen des Darms sowohl, wie der Lymphdrüsen ist neuerdings eine 
hervorragende Bedeutung far die Entstehung der Tuberkulose überhaupt zugeschrieben worden, die 
sich vorzugsweise im Kindesalter geltend machen soll. Wenn man dieselben näher untersucht, so 
sind die Veränderungen, die man im Darmtract als hierhergehörig ansehen muss, Niemanden zweifel- 
haft, for die Lymphdrüsen ist es neuerdings durch die anatomischen Untersuchungen von Schüppel, 
Rindfleisch und Arnold, wie jetzt durch Auffindung des Koch'schen Bacillus ausgemacht worden, 

30» 



Digitized by 



Google 



236 

dass die sog. scrophulösen Veränderungen zur Tuberkulose gehören. Indem ich im Nachfolgenden 
«ine Uebersicht über die ihre Bedeutung charakterisirenden Thatsachen gebe, verweise ich behufs 
Begründung des Gesagten auf die später erscheinende ausführliche Darstellung*) welche aus der Fülle 
des vorhandenen Materials beweiskräftige Belege in grosser Zahl beibringen wird. 

Man hat schon aus einem angeblichen Vorwiegen der Tuberkulose im Kindesalter über- 
haupt die ätiologische Bedeutung der Drüsen- und Darmtuberkulose, welche jenem Alter spedell 
eigenthümlich sei, schliessen wollen. Aber meine Zusammenstellungen (Tab. I) beweissen, dass unsere 
Kenntnisse darüber unsicher sind und jedenfalls nicht für ein solches Vorwiegen sprechen. 

Die Vertheilung der Tuberkulose auf einzelne Organe (meine Tab. 11) lehrt fär 
die Darmerkrankung eher ein Zurücktreten im Kindesalter, während die Lymphdrüsen beim Kinde 
allerdings 3—4 mal so häufig wie beim Erwachsenen befallen erscheinen. 

Berücksichtigt man nur die Primärtuberkuloseu, so stimmen meine Zusammenstel- 
lungen (Tab. IV) mit den neueren allgemeinen Angaben von Heiberg und Frerichs, wie mit den für 
das Kindesalter allein von Billiet und Barthez, Wiederhof er und vielen Anderen gemachten 
darin überein, dass bei Klein wie Gross die Athmungsorgane weit im Vordergrund stehen, der Darm- 
kanal sehr zurücksteht. Vergleicht man beide Organgruppen nach den dazu gehörigen Lymphdrüsen, 
so findet man ein ausserordentliches Ueberwiegen der Bronchial- über die Mesenterialdrüsentuberkulose 
auch im Kindesalter, letzteres noch ausgeprägter, wenn man z. B. die primären Herde bei Meningitis 
tuberculosa erforscht. Spricht so Alles dafür, dass auch im Kindesalter die Inhalationstuberkulose 
eine grosse, die Infection durch den Darm eine sehr geringe Bolle spielt, so haben sich andererseits 
die (primären) Erkrankungen der Lymphdrüsen im Kindesalter in ausserordentlichem Grade bemerk- 
lich gemacht, und zwar nicht blos die der seither schon genannten Bronchial- und Mesenterial-, sondern 
auch die der äusseren, ganz besonders der Halsdrüsen. * 

Bei diesen Drüsenerkrankungen aber macht sich schon in der Art, wie nur einzelne Indi- 
viduen befallen werden, eine bestimmte Disposition, die altbekannte scrophulöse Diathese geltend. 
Und die auffällige üngefthrlichheit der Lymphdrüsenerkrankungen gegenüber anderen Tuberkulosen 
kann ebenfalls nur auf einer bestimmten Eigenschaft (Disposition) dieser G^websart beruhen. 

Eine solche specifische Disposition der verschiedenen Gewebe , Individuen und Rassen findet 
man nun auch bei der Durchmusterung der experimentellen Untersuchungen über Darminfection, der 
Versuche betreffend die Fütterungstuberkulose. Unter 548 Fütterungen habe ich hierbei 
21,5% positive, 67,57o negative und 117© zweifelhafte Erfolge gefunden, deren Eintheilung in einer 
Ihnen vorliegenden Liste (V) sorgfältig kritisch begründet ist. Die relativ geringe, mit unseren seit- 
herigen Untersuchungen am Menschen schon einigermassen stimmende Zahl der positiven Erfolge wird 
durch eine Reihe von Einwänden über Versuchsmängel (Fehlen von Controlthieren , infectiöse Ställe, 
Infection durch Verletzungen oder Einbringen in die Luftwege bei gewaltsamer Fütterung) in ihrem 
Werth noch geschwächt. Indess bleiben eine Reihe von kaum anfechtbaren Experimenten; aber es 
bleibt auch hier wieder die gewaltige Einwirkung individueller Disposition, vermöge deren die einen 
Thiere (Fleischfresser) fast nie, andere (Kaninchen, Meerschweinchen) durch die leichtesten Eingriffe 
mit tuberkulöser Eruption durchsetzt werden. Der individuellen Disposition ist auch die Thatsache 
zuzuschreiben, dass gegen menschliche Krankheitsstoffe die meisten Thiere in hohem Grade inmiun sind^ 
und umgekehrt eine Immunität der Menschen gegen Thiererkrankungen, wie Perlsucht, von Manchen 
angenommen wird (Pütz). 

Da so auch die Thierexperimente nur einen Verdacht begründen, muss wieder an die Er- 
fahrung der Praxis appellirt werden. Diese bietet uns nun aus einer Rieihe von Fällen angeblicher 
Tuberkelinfection durch die Nahrung nur einen von Epstein, bei dem die Möglichkeit, und einen früheren 
und drei neue von Demme, in denen die Wahrscheinlichkeit jener Infection hervorleuchtet. Ohne 
allen Belang bleiben andere Beobachtungen, wie die von Johne, Uf feimann etc. Dagegen sind 
wichtige Beobachtungen von Unschädlichkeit perlsüchtiger Nahrungsmittel an Einzelnen von Pütz, 
Perroncito und an ausgedehnten Gruppen von Individuen vonBollinger, Göring, Schottelius, 
Semmer und mir anzuführen. Es ist also die Gefahr für Infection des Menschen durch 
den Darmkanal keine sehr grosse. Letzterer wird geschützt nicht durch die Wirkung der 
Verdauungssäfte (nach Falk), sondern durch den Widerstand seines Gewebes und Epithels, und ein 
Ueberwinden dieses Widerstandes scheint nur möglich nach vorheriger Erzeugung von Läsionen in 
jenen durch unzweckmässige und schädliche Ingesta. Was eine event. den Perlsuchtskeim (die von 
Bollinger darin gefundenen Bacillen) enthaltende Milch betrifft, so geben uns darüber die Versuche 



*) Im Jahrb. f. Kinderheilkunde, wo ausführliche Tabellen mit Quellennachweisen alle wichtigen Details der 
einschlSc^jgen Literatur enthalten. 



Digitized by 



Google 



237 

Aufrechtes und besonders die von May (unter Bollinger) über die schützende Wirkung einfachen 
Aufkochens jetzt eine wohlthätige Beruhigung. 

Dass eine Infection des Säuglingsalters durch Milch unter der Form der Tabes mesaraica 
bisher häufig vorgekommen sei, ist nach dem Vorausgehenden wenig wahrscheinlich, wird ferner in 
Abrede gestellt durch die Heilbarkeit der betreffenden Afiectionen und endlich dadurch, dass ich in 
solchen Fällen im Stuhlgang wiederholt und in der Mesenterialdrüsen- und Lungenaffection einmal 
das Fehlen von Tuberkelbacillen bestimmt nachweisen konnte. 

Zur endgültigen Aufklärung unseres Themas muss ich weitere Forschung nach vier 
Bichtungen f&r nöthig erklären; 

1) Häufige Untersuchung solcher Einderleichen auf Tuberkel und Bacillen; 

2) Systematisches Nachforschen nach Bacillen in den Stuhlgängen atrophischer Kinder; 

S) Weitere Fütterungsversuche mit vermehrten Cautelen in Bezug auf Controlthiere, Reinheit 

der Ställe und Vorprüfung der einzuschlagenden Ernähnmgsmethode; 
4) Genaueres Studium der Eigenthümlichkeiten der Lymphdrüsentuberkulose. 

Bei der sich hier anschliessenden Discussion erhält das Wort: 

Professor Demme: Dass die Fütterungstuberkulose ganz positive Thatsächlichkeit hat, ist 
unzweifelhaft; dass sie seltener ist, als Kleb s angenommen, habe ich selbst auch angeführt. Ich 
glaube, dass die Untersuchung der Mesenterialdrüsen mit Rücksicht auf die Fütterungstuberkulose und 
die bacilläre Infection das erfolgreichste Studium for die nächste Zeit bilden wird, wenn wir auch 
dabei auf ganz enorme Schwierigkeiten stossen werden. Ich habe letzten Winter und diesen Sommer 
zahlreiche Untersuchungen auf Bacillen angestellt und muss sagen, dass dieses Studium ungemein 
schwer ist. Während frisch infiltrirte Drüsen zuweilen Bacillen in massiger Zahl enthielten, Hessen 
sich in verkästen Mesenterialdrüsen absolut keine Bacillen nachweisen; es scheint also hier nicht der 
grösste Bacillenreichthum in verkästen Massen vorzukommen, wie es in der Lunge der Fall ist Es 
wird eine sehr grosse Reihe von Versuchen nöthig sein, um hierüber Klarheit zu erlangen, und ich 
möchte befürworten, dass diese hochwichtige Frage demnächst in die Hand genommen werde. 

Femer macht Redner darauf aufmerksam, dass die Zahl der primären Darmphthisen eine 
überraschend kleine ist, während secundäre Darmphthisen ausserordentlich häufig sind. 

Dr. Baginsky erwähnt, dass er seit 17« Jahren mit Untersuchungen über den kindlichen 
Darmtractus beschäftigt sei und in der jüngsten Zeit bei Tabes mesaraica auch nach Tuberkelbacillen 
gesucht, solche aber nicht gefunden habe. Es handelte sich um den Darmkanal von Kindern, wo 
käsige Processe in den übrigen Organen nicht vorhanden waren. 

Professor Demme: Es gibt eben bei den peripheren Lymphdrüsen eigenthümliche wässerige 
Infiltrationen, welche nicht tuberkulöser Natur sind. So finden sich bei vielen Darmcatarrhen rosen- 
kranzähnliche Schwellungen, die aber nicht der Tuberkulose zuzurechnen sind. 

Dr. Alb recht : In Bezug auf die Fütterungstuberkulose möchte ich bemerken, dass sie beim 
Meerschweinchen sehr leicht zu erzeugen ist. Ich habe bei zahlreichen Inoculatiouen mit tuberkulösen 
Massen vom Menschen immer die Anschauung von Klebs bestätigt gefunden, dass es verhältniss- 
mässig leicht sei, Darmtuberkulose beim Thiere zu erzeugen, und ich glaube, dass man daraus indirect 
einen Schluss auf Kinder ziehen kann. 

Professor Henoch fragt Professor Demme, unter welchen Verhältnissen er die einfache 
Tabes mesaraica bei Kindern beobachtet habe. Er habe, bei vielen Sectionen, nicht Gelegenheit 
gehabt, die geschilderten Erscheinungen zu sehen, ausser bei länger dauerndem chronischen Darm- 
catarrh, wie bei Typhus abdom. Für gewöhnlich aber habe er das, was man Tabes mes. nennt, nur 
bei tuberkulösen Kindern gesehen. 

Professor Demme: Ich habe nur die chronischen Darmcatarrhe im Auge, die Wochen und 
Monate lang dauern, bei denen wir wohl vermuthen, dass es sich vielleicht um tuberkulöse Processe 
handelt, bei deren Autopsie wir auch Infiltrationen finden, wo aber bei Untersuchung auf Bacillen sich 
ein negativer Befund herausstellt. 

Dr. Baginsky: Das sind die Fälle, die auch ich im Auge gehabt habe. 

Professor Henoch: Ich muss sagen, dass ich das, was man gewöhnlich Tabes mes. genannt 
hat, hauptsächlich in Verbindung mit chronischer Peritonäaltuberkülose gesehen habe. 

Professor Demme: Damit wir uns recht verstehen, will ich noch bemerken, dass das, was 
ich erwähnte, sich auf Fälle bezieht, die wir in der Poliklinik als Marasmus Infant., als Atrophie 
behandelten, wie sie besonders nach chronischem Darmcatarrh auftreten. 

Dr. Biedert bestreitet die Berechtigung, von Versuchen an Meerschweinchen zu schliessen. 



Digitized by 



Google 



238 

dass die Darmtuberknlose leicht bei Kindern zu erzielen sei. Man könne daraus eben nur schliessen, 
dass sie leicht bei Meerschweinchen zu erzeugen sei. üebrigens erklärt Belli nger Meerschweinchen 
gerade desshalb für ungeeignet zu Versuchen, weil bei ihnen sehr leicht Knötchen entstehen, die nicht 
immer tuberkulöser Natur sind. 

Dr. Sprengel-Dresden spricht: 

5. »Ueber Tuberkulose der Knochen und Gelenke mit Bücksicht auf Aetio- 
logie und Lokalisation''. 

Die vom Vortragenden vertretene Theorie über die Aetiologie der Knochen- und Gelenk- 
tuberkulose lässt sich kurz dahin zusammenfassen, dass eine primäre Knochen- und Gelenktuberkulose 
im eigentlichsten Sinne nicht denkbar ist, dass ihre Entstehung auf einer Invasion des tuberkulösen 
Virus in Knochen und Gelenke beruht, und dass diese Invasion vorzugsweise durch Vermittelung der 
Blutbahn erfolgt. Für die Lokalisirung des tuberkulösen Virus im Knochenmark ist die eigenthüm- 
liche Gefässanordnung der letzteren von Bedeutung. 

Den Einwand, dass bei einem Uebertritt des tuberkulösen Virus in die Blutbahn nothwendig 
eine Generalisirung der Tuberkulose erfolgen solle, sucht Vortragender als nicht stichhaltig zu erweisen. 
Nach ihm ist die Entstehung oder das Ausbleiben einer allgemeinen Tuberkulose von der Quantität 
des übergetretenen Virus abhängig. 

Die individuelle Disposition kommt für die Knochen- und Gelenkerkrankung ebenso in Frage, 
wie fQr die Tuberkulose überhaupt. 

Der Eintritt des Virus der Knochen- und Gelenktuberkulose kann an den gleichen Atrien 
erfolgen, wie dasjenige jeder andern tuberkulösen Erkrankung. Referent macht auf die scrophulösen 
Erkrankungen der Haut und der Sinnesorgane aufmerksam, die so oft mit Knochen- und Gelenktuber- 
kulose zusammen vorkommen, resp. derselben vorangehen, und die zuerst von Rupprecht (Dresden) 
als Eintrittspforten der tuberkulösen Infection angesehen wurden. Diese Annahme hat Vieles far sich, 
obwohl vorläufig der Einwand zulässig ist, dass der thatsächliche Nachweis der specifischen Elemente, 
speciell der Bacillen, bisher nicht gelang. 

Zur Entwickelung der Tuberkulose an einer bestimmten Stelle des Knochens oder an einem 
Gelenk sind gewisse Anlässe von Einfluss. Unter diesen sind die Traumen und die Infectionskrank- 
heiten zu erwähnen, letztere auch insofern, als sie die Entstehung von Eintrittspforten begünstigen können. 

Der Einfluss der Traumen ist nach Sprengel wahrscheinlich nicht so gross, wie gewöhnlich 
angenommen wird. Zum mindesten ist es auffallend, dass diejenigen Skelettabschnitte, welche den 
Traumen besonders häufig ausgesetzt sind (wie z. B. die Handgelenksgegend), relativ selten von Tuber- 
kulose befallen werden. 

Der Einfluss der Infectionskrankheiten wird durch eine Parallele zwischen dem Alter, der 
grössten Häufigkeit der Infectionskrankheiten einerseits und der Ejiochen- und Gelenktuberkulose 
andererseits dargestellt. 

Im zweiten Theil seines Vortrages gibt Redner eine Uebersicht über die relative Häufigkeit 
der Tuberkulose in den verschiedenen Kindesaltem mit Rücksicht auf die einzelnen Skelettabschnitte. 
Er gelangt zu nachstehender Reihenfolge : Spondylitis, Colitis, tuberkulöse Ostitis der kleinen Knochen 
an Hand und Fuss, Gonitis, tub. Ostitis der langen Röhrenknochen, tub. Affection des Fussgelenks und 
der Fusswurzel, des Ellenbogengelenks, Schultergelenks, Handgelenks. 

Die Fälle von multipler Knochen- und Gelenktuberkulose nehmen in mancher Beziehung eine 
Sonderstellung ein. Aber auch sie sind keineswegs immer als der Ausdruck einer generaUsirten Tuber- 
kulose zu betrachten. 

Am Schlüsse weL'it Referent auf die ausserordentliche Verschiedenheit in den Angaben der 
Autoren über die in Rede stehenden Erkrankungen hin. Er selbst hat die Journale des Dresdener 
Kinderhospitals zu seinen Zusammenstellungen benutzt, glaubt aber, dass man viel leichter zu sicheren 
Resultaten als bisher gelangen würde, wenn eine Einigung über die Ziele der statistischen Forderung 
auf diesem Gebiet erzielt werden könnte. 

Bei der hierauf stattfindenden Discussion erhält zuerst das Wort: 

Professor Demme: Ich möchte mir dazu eine Illustration aus meinen eigenen Zusammen- 
stellungen erlauben bezüglich des neuen Gesichtspunktes, dass unter Umständen ekzematöse catarrha- 
lische Erkrankungen im Sinne der Scrophulose des Kindesalters als veranlassendes Moment, als Ein- 
gangspforte für bacilläre Infection in Knochen und Gelenken angesehen werden müssen. Als ich zuerst 
darüber schrieb, hatte ich keine Parallele dazu, und freue mich, dass jetzt die Frage auf Aehnliches 
gekonmien ist. Es fragt sich: Wie müssen wir dies ansehen? Ist es denkbar, dass durch die erwähn- 



Digitized by 



Google 



239 

ten scrophulösen Leiden sich vielleicht Bacillen an irgend einem Punkte unseres Körpers ansiedeln» 
einkapseln, durch irgend ein Trauma, das uns trifft, &ei werden, sich an der Stelle, die durch das 
Trauma getroffen wird, localisiren und nun die Tuberkulose hervorrufen? Oder sind es Sporen, Dauer- 
sporen der Tuberkelbacillen , die irgendwo im Körper sich aufhalten, um in bestimmten Momenten 
Are! zu werden? Jedenfalls hat die Anschauung eine gewisse Berechtigung, dass zu allen Zeiten der 
Existenz des kindlichen Lebens Affectionen, welche die Schleimhaut treffen, sei es durch Verbrennung, 
durch ekzematösen Ausschlag etc., durch den Lymphstrom Eingangspforten für den Tuberkelbacillus 
bilden und zu Einlagerung desselben in irgend welchem Theile des Körpers Gelegenheit geben. 
Sprengel konnte bestimmte statistische Daten über derartige Hautinsulte mit nachfolgender allmäliger 
Erkrankung der Knochen und Gelenke nicht anführen; ich habe nun in meinem gestrigen Referate 
(in welchem ich Vieles überspringen musste) eine genaue Zusanmienstellung über solche Fälle (die 
sich leicht ausfuhren liess, weil wir eine besondere Rubrik für frühere Erkrankungen haben), aus 
welcher sich ergibt, dass von 823 Kindern, welche von Gelenk- und Knochentuberkulose ergriffen wurden, 
437 Kinder, also 637o, in früheren Perioden, zur Zeit der Einwirkung eines Trauma, an ausgebreiteten 
Hautausschlägen an den Extremitäten oder der Peripherie der Haut gelitten hatten, dass viele auch 
früher an Ostitis erkrankt waren. Es scheint also entschieden bei den Kindern, welche nachmals an 
Knochen- und Gelenktuberkulose erkranken, in früheren Lebensperioden Erkrankung des Hautorgans 
mit Durchbrechung der Epidermis bestanden zu haben. Das ist natürlich bis jetzt nur eine Hypothese, 
die aber wenigstens eben so viel Berechtigung hat wie andere Hypothesen. — Auch über die erbliche 
Anlage habe ich eine Zusammenstellung gemacht, die höhere Zahlen ergibt als die von Sprengel; 
wir haben von 823 Kindern 573 erblich belastet gefunden. Ich glaube daher, dass der erblichen 
Belastung, der Annäherung an eine bestimmte Beschaffenheit des Nährbodens zur Aufnahme der 
Tuberkelbacillen ein Recht zuzuerkennen ist. 

Professor Thomas : Ich möchte eine Bemerkung hinsichtlich der Masern- und Scharlach- 
Statistik machen. Sprengel sagt, dass die Masern entschieden stärkere Veranlassung zu Knochen- 
und Gelenktuberkulose geben als Scharlach, und führt dem entsprechend die Zahlen 14 für Scharlach 
und 35 für Masern auf. Dagegen bin ich der Ueberzeugung , dass Scharlach viel mehr disponirt; 
der angeführte Zahlenunterschied beruht nur darauf, dass Scharlach überhaupt im Kindesalter viel 
seltener vorkonmit, weil die Disposition dafür ziemlich zeitig verloren geht oder abgeschwächt wird, 
während an den Masern natürlicher Weise viel mehr Kinder erkranken. Was die angeführte Häufig- 
keit der Masern im 2. Lebensjahre anlangt, so muss ich entschieden betonen, dass selbst in grossen 
Städten, wo die Masernepidemien häufig wiederkehren, doch das Kindesalter nicht im 2. sondern vom 
2. bis 6. Lebensjahre am häufigsten ergriffen ist. Ganz anders noch gestaltet sich dies in Landstädten, 
wo Epidemien seltener vorkommen, und wo dann, wenn schliesslich durch Zufall die Krankheit dorthin 
verschleppt wird, Erkrankungen auch noch bei Kindern von 7 bis 10, ja selbst von 12 und 14 Jahren 
vorkommen. In grossen Städten, wo gewöhnlich alle 2 bis 3 Jahre eine Epidemie auftritt, gibt es 
aussergewöhnlich viele Kranke im 3. und 4. Lebensjahr, jedenfalls mehr als im 2. Ich weiss nicht, 
worauf sich Sprengel's Tabelle stützt. 

Dr. Sprengel : Ich habe sie aus den Fällen der letzten 5 Jahre zusammengestellt und keinen 
so grossen Unterschied in der Häufigkeit von Scharlach und Masern constatiren können. Im Gegen- 
theil sind beide Krankheiten ziemlich gleichmässig vertheilt; jedenfalls prävalirte die Häufigkeit der 
Masern nicht in gleichem Verhältnisse wie 85:14. Vielleicht sind die Zahlen nicht gross genug oder 
der Zeitraum zu kurz. 

Professor Thomas: Nach meinen Erfahrungen gibt Scharlach ungleich häufiger zu Affectionen 
der Knochen und Gelenke Veranlassung, obwohl ich nicht leugne, dass auch die Masern dazu disponiren. 

Professor Demme: Die von Henoch jüngst wieder beschriebene eiterige Gelenkentzündung 
kommt jedenfalls bei Scharlach häufiger vor als bei Masern. Diese darf aber nicht mit dem gegen- 
wärtigen Gegenstande confundirt werden. Die bacillären Affectionen der Knochen xmd Gelenke 
sind häufiger nach Masern. 

Dr. Sprengel schliesst sich Demme an und fügt hinzu, dass er bezüglich der von ihm 
aufgestellten Theorie keineswegs die Priorität far sich in Anspruch nehmen könne, dieselbe stamme 
von Dr. Rupprecht, welchem er sie entlehnt, weil sie ihm plausibel erschienen sei. 

Dr. Förster-Dresden spricht: 

6. ,Ueber die Therapie der Tuberkulose*. 

Der Vortragende spricht über die Verhütung und Behandlung der kindlichen Tuberkulose 
vom Standpunkte der Koch* sehen Entdeckung. Er schickt voraus, dass die Präcisinmg der Pro- 



Digitized by 



Google 



240 

phylaxe eine unsichere bleibe, so lange über den Vorgang der Heredität und über die Eingangspforten 
des Virus so wenig sicheres Wissen vorhanden sei. Die Heredität spiele in jedem Falle eine grosse 
ßoUe, und die Prophylaxe bei hereditär verdächtigen Kindern müsse sehr früh beginnen, weil die 
Krankheit vom erreichten halben Lebensjahr ab eine ungemein häutige sei. Die Prophylaxe müsse 
die Abminderung der Disposition anstreben durch allgemeine Kräftigung des Organismus, durch Er- 
weiterung des Brustkorbes, durch Beseitigung vorhandener Katarrhe, wobei der wohlthätigen Ein- 
wirkung des Landaufenthaltes (Feriencolonien) und der Seeluft (namentlich Nordseeluft — Seehospize) 
Erwähnung geschieht. Die Fernhaltung der Infection habe sich zu richten gegen die üebertragung 
durch Inhalation, welche Gefahr bei phthisischen Eltern und Qeschwistem kaum zu beseitigen sei, 
gegen die üebertragung durch die Nahrung, vorzüglich die Milch (stetes Abkochen der Kuhmilch, 
Nichsttillenlassen brustschwacher Mütter), gegen die üebertragung auf mechanischem Wege (von den 
Secreten scrophulöser Catarrhe, vielleicht auch vom Ekzemen aus, femer möglicherweise mittelst der 
Vaccination), endlich viertens gegen die Selbstinfection des Organismus von einem bis dahin isolirten 
Herde aus (wenn möglieh operative Entfernung solcher Herde). - Die eigentliche Behandlung der 
Tuberkulose entbehre bis jetzt specifischer Mittel, und ein wesentlich anderes Verfahren sei bis jetzt 
durch die Koch 'sehe Entdeckung nicht herbeigeführt worden. 

Bei der sich hieran anschliessenden Discussion erhält zuerst das Wort: 

Dr. Baginsky. Derselbe erwähnt, dass man häufig bei kleinen Mädchen, denen zum Ein- 
hängen der Ohrringe die Ohren durchstochen werden, Ekzeme und von da aus Drüsenanschwellungen 
rings um den Hals findet, von denen sich zwar nicht sagen lasse, dass sie einen direkten Einfluss auf 
die Tuberkulose erkennen lassen; es sei indessen doch beachtenswerth , dass an diese kleinen Affec- 
tionen sich manchmal länger dauernde, sonst zur Scrophulose in Beziehung gebrachte Hautausschläge 
anschliessen. 

Professor Demme: In Wiesbaden wurde das Gebiet der Therapie der Tuberkulose mit 
Stillschweigen übergangen; aber schon damals wurde das Bedürfniss empfunden, sich über den Punkt 
auszusprechen, den ich Ihnen jetzt vorlegen will. Die Frage geht far uns Aerzte dahin: Sollen wir 
Patienten, bei denen wir eine schlechte Beschaffenheit des Nährbodens voraussetzen müssen, von 
denen wir also annehmen dürfen, dass, wenn sie in Berührung mit Phthisikem kommen, die bacilläre 
Infection statthaben wird, — sollen wir diese Patienten in sogenannte Sanatorien schicken , wo viele 
Phthisische sich aufhalten, z. B. nach Daves, nach der Biviera, nach Beatenberg, nach Meran, wo 
zu Hunderten Phthisische sind, und man einen wahren Abscheu vor dem ewigen Ausspucken bekommt? 
Wenn wir ehrlich sein wollen, sollten wir diejenigen Kranken, die noch nicht inficirt sind, von solchen 
Gegenden fernhalten und die bereits Inficirten wenigstens insoweit warnen, dass sie sich nicht weiter 
inficiren durch Inhalation ihrer eigenen Sputa. Dieses heikele Thema böte einen schönen Vorwurf 
für einen Congress. Ich trete dieser Frage mit positiver Anschauung entgegen und sage mir: Da, 
wo nichts zu verderben ist, schicke ich die Leute in jene Sanatorien, — seien es nun Höhensanatorien, 
Seesanatorien oder eigentliche Heilanstalten — wo die beste Gelegenheit einer gehörigen üeber- 
wachung gegeben ist, wo sie allen möglichen Comfort finden, und die Diät sorgfältig geregelt ist. 
Dort werden sie sich gut befinden, und ich befinde mich mit meinem Gewissen im Einklang. Leute 
dagegen, die noch nicht inficirt sind, sondern blos einen schwachen Nährboden im Sinne der Dispo- 
sition besitzen, halte ich ab, an diese Orte zu gehen, und rathe ihnen einen Aufenthalt, wo sie allein 
sind und keine derartige Infection zu befarchten haben. Ich glaube, dies ist ein Thema, dem wir 
frisch und frei Worte leihen können, und ich würde gern von den Herren hören , wie sie sich dem 
gegenüber stellen. 

Was die Vaccination betrifft, so habe ich bis zu Koch 's Entdeckung stets den Standpunkt 
festgehalten, dass die Scrophulose nicht übertragbar sei, und dass ein Kind, welches frei von Haut- 
ausschlag ist, zur Impfung benutzt werden kann. Nun habe ich aber zwei Fälle beobachtet, wo 
Lupusinfection auf die Impfung erfolgte, obgleich die betreffenden Stammimpflinge ganz gesund zu 
sein schienen. Wir müssen also den Standpunkt festhalten, dass, wie das Trauma bei der Gelenk- 
und Knochenaffection als Lokalisationsherd für schon vorhandene Sporen und Bacillen dienen kann, 
auch die Impfung in diesem Sinne zu wirken im Stande ist. 

Drittens möchte ich noch auf die Behandlung mit Arsen aufmerksam machen, über welche 
unlängst in der Deutschen medicin. Wochenschrift ein Aufsatz von Buchner erschien. Ich habe 
früher schon und in neuerer Zeit auf die von Buch n er gegebene Anregung hin bei zahlreichen 
Patienten versuchsweise die Arsenikbehandlung angewendet und muss — ohne zu weit gehen zu wollen 
— wenigstens den Buchn er 'sehen Beobachtungen zustimmen, dass da, wo nicht hochgradiges Fieber 
vorhanden ist, wo es sich um eine Phthise mit chronisch langsamem Verlaufe handelt, d^e Arsen- 



Digitized by 



Google 



241 

behandlung durch Wecbing des Appetits und Besserung der Ernährung ganz entschieden günstig ein- 
wirkt. Ich gehe nicht so weit zu sagen, dass ich stets eine entschieden dauernde Besserung oder 
Heilung beobachtet hätte, aber unter den uns empfohlenen Heilmitteln ist Arsen jedenfalls das am 
meisten empfehlenswerthe. 

Dr. Lorey -Frankfurt konmit auf die oben von Baginsky gemachte Bemerkung zurück, 
und hält die Angelegenheit allerdings für beachtenswerth. 

Professor Heubn er -Leipzig: Ich möchte noch einen Punkt hervorheben, der gerade für 
unsere therapeutischen Bestrebungen nicht ohne Wichtigkeit ist, und der uns seit der völÜgen Auf- 
deckung der infectiösen Natur des Giftes verständlicher geworden ist: die lokale Tuberkulose. Wir 
haben im Kindesalter fast überwiegend mit der lokalen Tuberkulose zu thun und zwar mit der leich- 
teren Form derselben; denn wir brauchen uns nicht zu fürchten, das, was wir früher Scrophulose 
genannt haben, jetzt Tuberkulose zu nennen. Die lokale Tuberkulose war von der pathologischen 
Anatomie schon als solche erkannt, ehe noch das Tuberkelgift erkannt war; aber es lag in dieser 
lokalen Tuberkulose bis dahin inmier etwas Unerklärliches. Ich konnte mir nicht vorstellen, wie 
irgend ein beliebiger Reiz Tuberkulose erzeugen kann. Jetzt aber, wo wir wissen, dass es ein Gift 
ist, das an bestimmten Stellen in den Körper eindringt, können wir uns wohl vorstellen, dass der 
Organismus an dieser Stelle eine kräftige Beaction entwickeln und zur Heilung hinführen kann. Dies 
führt mich auf die Impfung mittelst Tuberkelgift, die mir sehr zweifelhaft erscheint. Ich möchte 
daran erinnern, dass die pathologischen Assistenten, die so ausserordentlich häufig Gelegenheit haben, 
sich Tuberkelgift einzuimpfen, von diesen Impfungen aus niemals tuberkulös werden. Wir dürfen an- 
nehmen, dass die Entwickelung des Bacillus keineswegs so leicht vor sich gellt, sondern dass eine 
ganze Reihe von wichtigen Bedingungen dazu gehört, namentlich wahrscheinlich eine constant höhere 
Temperatur, als in der Haut vorkommt. Was nun den Kampf gegen die lokale Tuberkulose (zu 
welcher ich auch die lokalisirte Darmtuberkulose rechne) betrifft, so halte ich es für möglich, dass 
auch diese unter Umständen heilbar ist. Das wesentlichste Hilfsmittel in diesem Kampfe ist aller- 
dings Kräftigung des Organismus. 

Den Bemerkungen Demme's über die Verwerfung der Höhenkurorte kann ich nicht völlig 
beistimmen. Ich möchte im Gegentheil die Versendung dahin auch auf Kinder ausgedehnt wissen. 
Es lässt sich nicht leugnen, dass in der Höhenlage des Ortes eine Heilwirkung liegt, wenn wir die- 
selbe auch nicht völlig zu erklären im Stande sind. Alle unsere Heilmittel sind auf empirischem 
Wege gewonnen, und wenn ich von einem Mittel gute Erfolge gesehen, so werde ich es immer und 
immer wieder anwenden. Die Gefahr einer Infection dürfte durch sorgfältige Prophylaxe abzuwenden 
sein. Mir persönlich ist nie ein Beweis von derartiger Infection vorgekonmien, aber nach meinen 
Erfahrungen liefern immer die Orte die besten Erfolge, wo alle möglichen guten Einrichtungen vor- 
handen sind. 

Dr. Biedert: Was die Bemerkung Demme's betrifft, dass die Gefahr einer Uebertragung 
des Lupus durch die Impfung bestehen könne, so ist dies ein heikeler Punkt, der leicht übel aus- 
gebeutet werden könnte. Mit dem einfachen Entstehen des Lupus nach der Impfung ist noch 
keineswegs die Ueberimpfung bewiesen, ja, wir müssen Ueberimpfting des Lupus nach unserer 
ganzen jetzigen Anschauung für unmöglich erklären, da die Impfungen in die Haut negative Resultate 
erzielt haben. Ich selbst wollte vor einiger Zeit ein Kind impfen, wurde dann aber daran verhindert: 
Als das Kind acht Tage später wieder gebracht wurde, hatte es scrophulose Ekzeme am ganzen 
Körper. Hätte ich damals geinlpft, so würde man das als Folge der Impfung bezeichnet haben. Die 
andere Möglichkeit, dass ein verborgener Bacillus zur Thätigkeit entflammt worden sei, liegt doch 
allzusehr im grauen Felde der Theorie. 

Die Gefahr der Infection durch Inhalation an manchen Kurorten besteht allerdings, beschränkt 
sich aber auf Anwendung schlechter Methoden. Es kommt vor , dass in einzelnen von Tuberkulösen 
besuchten Stationen drei Kranke zu gleicher Zeit um einen Inhalationsapparat sitzen und auch in 
diesen hinein exhaliren, so dass sie offenbar das inhaliren, was sie selbst oder andere exhalirt haben. 
Man sollte auf dieses Vorkommen öffentlich aufmerksam machen, damit den CoUegen, die es so machen, 
das Verwerfliche ihres Verfahrens klar wird. 

Professor Demme: 1. College Heubner kennt keinen Fall von tuberkulöser Infection 
durch Section? Laennec selbst ist auf diese Weise gestorben. Er erwähnt, dass er sich bei einer 
Section verletzt und von da an gekränkelt und die ersten Erscheinungen der Phthise wahrgenommen 
habe. Er glaubt, dass er sich damals inficirt habe; wir haben hier also ein Beispiel von Infection, 
das von einem gewiss nüchternen Beobachter stammt. 

2. Meine Bemerkungen über jene beiden LupusfiUe sind missverstanden worden. Ich habe 

31 



Digitized by 



Google 



242 

mich wohl enthalten zu sagen, dass der Lupus übergeimpft worden sei: das glaube ich selbst nicht. 
Ich habe nur erwähnt, dass im Anschlüsse an die hnpfung sich Lupus entwickeln könne, und dass 
dieses Auftreten sich vielleicht ähnlich erklären liesse, wie das Einwirken traumatischer Verletzungen 
bei der Knochen- und Gelenktuberkulose. Das ist nur so eine Hypothese, aber nie ist mir in den 
Sinn gekommen, zu sagen, dass der Lupus übergeimpft worden sei. 

3) Bezuglich der Kurorte bin ich ebenfalls missverstanden worden. Niemand kann sie höher 
schätzen als ich, da ich die Umsicht der dortigen Aerzte kenne und weiss, dass immer mehr Vor- 
sichtsmassregeln zur Verhütung der Ansteckung getroffen und dass die Patienten nirgends besser 
behandelt werden als da, weil tüchtige Aerzte vorhanden und durch alle Einrichtungen die günstigsten 
Verhältnisse für die bereits Erkrankten geschaffen sind. Ich habe nur bescheiden meine Meinung 
geäussert, dass ich Gesunde, von denen ich furchte, sie könnten sich inficiren oder erblich belastet sein, 
lieber an Orte schicke, die frei von Phthisikem sind, und ich glaube, dass wir uns dieser Frage gegen- 
über — die Niemandem zu nahe tritt, namentlich den Kurorten nicht — irgendwie aussprechen 
müssen. Jeder von uns, der eine Ahnung hat, dass er in seinem Nährboden geschwächt ist, wird 
gewiss auch lieber einen Ort wählen, den er frei von Infection weiss. 

Dr. AI brecht: Nachdem Demme so grossen Werth auf Hebung der Ernährung gelegt 
hat, möchte ich von einem gasförmigen Körper sprechen, der meinen Erfahrungen nach ent- 
schiedenen Einfluss auf die Hebung des allgemeinen Ernährungszustandes ausübt: ich meine den 
Sauerstoff« Ich habe schon in Salzburg den Werth der Sauerstoffinhalationen (Methode Limousin) 
für blutarme Individuen hervorgehoben; in den letzten zwei Jahren habe ich die Versuche fortgesetzt, 
imd komme jetzt wieder darauf zurück, um Ihnen recht dringend den Versuch anzurathen, die Kinder 
Sauerstoff inhaliren zu lassen. Es ist dies eine verhältnissmässig sehr wenig bekannte Methode, 
die aber, wenn Sie sie erproben, Ihnen entschieden Eespect einflössen wird, und deren "Wirkimgen 
denen der Höhenkurorte ähnlich sind und in nichts hinter der Arsenbehandlung zurückstehen. Lassen 
Sie die Kinder mehrmals täglich Sauerstoff inhaliren, und Sie werden den Ernährungszu stand 
wimderbar sich heben sehen. '"■ 

Professor Thomas: Ich hatte mich vorhin zum Worte gemeldet, um die Bemerkungen 
Demme's über die Höhenkuroi-te nicht verhallen zu lassen. Diese Arbeit ist mir von Freund 
Heubner grossentheils abgenommen worden ; aber ich möchte doch noch auf das eindringlichste her- 
vorheben, dass die Bedeutung von Daves und ähnlich gelegenen Orten für Disponirte eminent ist. 
Wenn Sie bedenken , dass jetzt im Fridericianum in Daves junge Leute Unterricht bis zum Maturi- 
tätsexamen bekommen können; dass die besten sanitären Verhältnisse und Einrichtungen vorhanden 
sind; dass noch keine Erkrankung an Tuberkulose im Fridericianum vorgekommen ist, weil nur Dis- 
ponirte, erblich Beanlagte vorhanden sind, eigentlich Kranke nicht: so müssen Sie, glaube ich, a priori 
zugestehen, dass erblich Belastete nirgends besser aufgehoben sind, als in Daves mit seinem vorzüg- 
lichen Klima. Was ich von dem Klima sage, gilt natürlich auch für alle anderen ähnlich situirten 
Orte, die ich nicht im mindesten unterschätze. Von den in den Hotels wohnenden Kranken ist keine 
Infection zu furchten; es ist noch keine Krankheit in freier Luft übertragen worden. Und wenn 
tausendmal mehr Phthisiker in Daves auf den Waldwegen und Fusspfaden henunspuckten, so würden 
die Bacillen doch durch die Atmosphäre zu Grunde gehen und kein einziger Disponirter desswegen 
erkranken. Mir ist nicht bekannt, dass, seit tuberkulöse Individuen in Daves in Masse überwintern, 
die Eingeborenen, bei denen sie wohnten, an Tuberkulose erkrankten. Der Einfluss des Klimas muss 
so eminent sein, dass die schädlichen Einflüsse der Phthisiker neutralisirt werden. 

Der Vorsitzende macht darauf aufmerksam, dass die Debatte sich von dem eigentlichen 
Gegenstande der Berathung entfernt hat. 

Ein Antrag von Dr. Steffen auf Schluss der Debatte wird angenommen; es erhält noch 
das Wort: 

Dr. Kassowitz-Wien : Ich wollte nur einige Bemerkungen über die Arsenbehandlung machen. 
Buchner hält es für wahrscheinlich, dass Arsen und die analoge Wirkung des Phosphors in kleinen 
Dosen gegeben im Stande sind, durch länger fortgesetzte Verabreichung eine gewisse Inmiunität der 
Individuen gegen Infectionskrankheiten überhaupt und speciell gegen Tuberkulose hervorzurufen. Diese 
Theorie hat sich nach meinen Erfahrungen bezüglich des Phosphors — den ich anschliessend an die 
Versuche von We gener seit vielen Jahren mit ausgezeichnetem Erfolge zur Heilung der Ehachitis 
angewendet habe — nicht bewährt; denn ich habe bei Kindern, die ich längere Zeit mit Phosphor 
behandelte, Scharlach und Masern beobachtet, und in zwei Fällen, wo ich Monate lang Phosphor 
gegeben hatte, und die ßhachitis in der Heilung begriflfen war, gingen die Kinder an tuberkulöser 
Meningitis zu Grunde. In dieser Beziehng bewahrheitet sich also leider Buchner*s Theorie nicht. 



Digitized by 



Google 



243 

Dr. Förster: Ich glaube mich in meinem Schlossworte kurz fassen zu können, da die 
gemachten Bemerkungen sich grossentheils auf Punkte meines Vortrages beziehen, bei denen ich mich 
wohl gehütet hatte, bestinmite Behauptungen aufzustellen. Von den Höhensanatorien habe ich nicht 
besonders gesprochen, weil im allgemeinen Kinder weniger dorthin gehen. Viel wichtiger scheinen 
mir die Seehospize, die in neuerer Zeit eine so grosse BoUe spielen. Ich glaube allerdings, dass die 
von Demme angeregte Frage sehr wichtig ist, meine aber, dass die in diesen Hospizen zu treffendeu 
Einrichtungen, £e vortreffliche Anlage der Schlafsäle eine gewisse Garantie bieten, dass die durch 
fortwährenden Genuss der freien Luft erzielten Vortheile grösser sind, als die etwaigen Nachtheile. 
Im Allgemeinen befolge ich dasselbe Princip vrie Demme, dass ich Disponirte, aber noch nicht wirk- 
liche Kranke, nicht in Sanatorien schicke, wo eine grosse Zahl von Kranken beisammen ist. Was 
das Fridericianum anlangt, so halte ich es doch für ungemein schwierig, eine solche Ausschliessung, 
wie sie nach Thomas dort massgebend ist, in der Weise durchzuführen, dass wirklich nur erblich 
Belastete oder Verdächtige aufgenommen werden. Ich habe selbst einen Knaben an Spitzeninfiltration 
behandelt, der nachträglich längere Zeit an Catarrh litt und jetzt im Fridericianum ist. Es soll ihm 
dort gut gehen ; aber wer bürj^ dafür, dass nicht heute oder morgen die alte Affection zu Tage tritt 
und dann doch Infection herbeiführen kann, wenn nicht sonst die Einrichtungen sehr günstige sind? 



Vierte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 Ulir. 

Der Vorsitzende, Professor Dr. Demme- Bern, eröffnet die Sitzung im grossen Saale der höheren 
Bürgerschule. 

Dr. Albrecht-Neuchätel: 

7. ,üeber Natur und Behandlung der Scrophulose vom Standpunkt der Ent- 
deckung des Koch'schen Bacillus aus betrachtet*. 

Nachdem der alte Streit über die Beziehungen der Scrophulose zur Tuberkulose durch Virchow's 
scharfe Trennung der BegriflFe „Entzündung und Tuberkel" geschlichtet schien, tritt seit der Koch 'sehen 
Entdeckung diese Frage neuerdings an die Aerzte heran. Der Bacillus und seine Verimpfbarkeit sind 
nicht mehr zu läugnen, und es ist wahrscheinlich, dass im anatomischen Sinne Scrophulose und 
Tuberkulose wieder congruente Begriffe werden. Klinisch müssen sie dagegen entschieden aus- 
einander gehalten bleiben. 

Hinsichtlich der Uebertragung spielen die Frauenmilch und die Vaccination eine Haupt- 
rolle. Gute Thiermilch ist für die Ernährung des Säuglings überall da vorzuziehen, wo auch nur 
der leiseste Verdacht auf Scrophulose bei Mutter oder Amme besteht. Die animale Impfung 
ist einzig empfehlenswerth, und die Impfung von Arm zu Arm muss verlassen werden. 

Hinsichtlich der Behandlung ist vor allen Dingen auf Zuführen der nöthigen Mengen leicht 
assimilirbaren plastischen Materials Gewicht zu legen. Die beste Form dieses Materials sind 
die Fleischpeptone, und hier stehen voran die Producte der Sander'schen Peptonfabrik in Amsterdam. 
Man gebe den Kindern die Sander'sche Fleischpeptonlösimg esslöffelweise in Milch und Brühen, even- 
tuell auch nebenbei den Peptonsyrup, Peptonwein und das Eisenpepton. Der Aufbau der Muskeln ge- 
staltet sich hiebei überraschend günstig, und die Recidive sind nach einmal erreichtem Ver* 
schwinden der scrophulösen Symptome geradezu eine Seltenheit. 

An der Discussion betheiligen sich: Dr. Cohen und Dr. Albrecht. 
Professor Dr. Kassowitz- Wien spricht: 

8. »lieber die Phosphorbehandlung der Rhachitis*. 

Redner hat die Versuche von G. Wegner wiederholt und hat bestätigt gefunden, dass sich an 
den Oppositionsstellen der Knochen unter minimalen Phosphor-Dosen eine neue compaktere Schicht 
anbildet. Eine histologische Untersuchung dieser Schicht lehrte, dass dieselbe einer Einschränkung der 
normalen Markraumbildung, aber in letzter Instanz eii\er Einschränkung der Gefitesbildung in den 
ostheogenen Geweben ihre Entstehung verdankt. Andererseits zeigte sich, dass bei gesteigerten Phosphor- 
Dosen an denselben Stellen eine vermehrte Gefässbildung mit verstärkter Einschmelzung des Knorpels 
und Knochens, und bei weiterer Steigerung die Dosis sogar eine Ablösung der Epiphysen von den Dia- 

31* 



Digitized by 



Google 



244 

physen zu Stande kommt Sowohl die verdichteDde Wirkung der kleineren, als die entzündungs- 
erregende Wirkimg der grösseren Dosen kam auch an Extremitäten zu Stande, deren Hauptnenren- 
stamm durchschnitten war. Kassowitz nimmt an, dass in allen Fällen die Phosphorbehandlung 
vom Blute aus einen Beiz auf die jüngsten Blutgefässe der ostheogenen Gewebe ausübt, welcher in 
schwächerem Grade zu einer Einschränkung, in stärkerem zu einer krankhaften Steigerung der Blut- 
gefässbildung fuhrt. — Kassowitz hat nun den Versuch geniacht, die verdichtende Wirkung der 
kleinen Dosen bei der Behandlung rhachitischer Kinder zu yerwerthen und zwar mit vorzüglichem 
Heilerfolge, welcher sich bei 560 genau beobachteten Fällen regelmässig bewährte. — Die angewendete 
Dosis beträgt V2 Milligranmi reinen Phosphors pro die. Sie wird in öliger Lösung oder öliger 
Emulsion gegeben und meistens ganz gut vertragen. Die Wirkung äussert sich schon nach wenigen 
Wochen, und zwar ganz besonders in dem raschen Erhärten von hochgradig erweichten Schädelknochen, 
in der ungemein raschen Verkleinerung der vergrösserten Fontanelle, und in dem raschen Schwinden 
der Begleiterscheinungen der Craniotabes, speciell des Stinmiritzen-Krampfes, dann auch die Schlaflosig- 
keit ete. Ebenso bessern sich die hochgradigen Aflfectionen des Thorax, der Wirbelsäule; in besonders 
auffallender Weise aber wird die noch nicht erreichte, oder wieder verloren gegangene Stütz- und 
Locomotionsfiinction der Extremitäten nach relativ kurzer Behandlung hergestellt. 

Der Vortragende ist ganz einverstanden mit Biedert, dass durch die schlechte Ernährung 
der Kinder ebenfalls einer jener hypothetischen krankhaften Beize gebildet wird, welche nach Kasso- 
witz' Theorie die chronische Entzündung an den Opportionsstellen hervorrufen. Auch die Milchsäure 
kann einen solchen künstlich eingeführten Beiz abgeben, ohne dass an eine direkte lösende Wirkung 
der letzteren auf die abgelagerten Knochensalze gedacht werden darf. — Die allerhäufigste Schädlich- 
keit ist nach Kassowitz die schlechte Luft in den Wohnräumen. Redner hat aber in vielen 
sehr schweren Fällen ohne irgend eine andere therapeutische oder hygienische Maassregel die auf- 
fallende Besserung in den rhachitischen Erscheinungen bei blosser Phosphormedication constatirt. 

An der Discussion betheiligen sich: Dr. Ehrenhaus, Professor Kassowitz, Dr. Biedert, 
Dr. Biesel, Dr. Rauchfuss, Dr. Baginsky, Dr. Lorey. 

Dr. Kiesel- Halle hat bald nach Veröffentlichung der Wegner'schen Arbeit die Rhachitis mit 
Phosphor zu behandeln versucht und zwar Wochen, ja Monate lang. Nebenher wurden die geeigneten 
diätetischen Maasregeln angeordnet. Die Fälle waren, wie gewöhnlich in Halle, schwere; es mochten 
20—30 sein. Ein Einfluss der Phosphorbehandlung war nicht nachzuweisen, und es wurde in Folge 
dessen von weiteren Versuchen abgestanden. — Vielleicht war die Dosis eine zu kleine. 

Professor Dr. Heu bner- Leipzig referirt: 

9. »Ueber eine eigenthümliche Infectionskrankheit im Kindesalter". 

Verfasser beobachtete eine Reihe von Fällen einer eigenthümlichen multiplen eitrigen Erkrankung 
der serösen Häute im frühen Kindesalter von V« Jahren bis zu 2 Jahren, die inuner die Pleura, 
ausser dieser aber auch bald das Pericardium, bald das Peritonaeum, bald vielleicht selbst die Meningen 
mitbefällt, und bei welchen (in den letzten zwei Fällen) der Befund ziemlich kleiner Bacterien sowohl 
im fibrinösen Beschlag, wie im Gewebe der Pleura, in dem (verbreitetsten) interstitiellen Lungen- 
gewebe, endlich in den Blutgefässen der Lungen sowohl, wie in den Nieren erhoben wurde. Als Analogieen 
citirt Verfasser die beiden Fälle von Wiedemann in Tübingen. Ueber die Aetiologie der eigen- 
thümlichen Affecfion ist noch nichts Sicheres zu sagen. 

An der Discussion betheiligt sich: 

Dr. Silbermann. Derselbe bemerkt, dass der von Heubner geschilderte Symptomen- 
complei ausserordendlich dem der septischen Pneumonie Neugeborener gleicht, die ohne jede Nabel- 
infection durch Inhalationen septischer Stoffe, meist von der septisch erkrankten Mutter stammend, 
entsteht und sich durch vorzugsweise Affection des interstitiellen Bindegewebes der Lunge eitrige 
Pleuritis, Pericarditis und Peritonitis auszeichnet. 

Professor Dr. Ranke-München: 

10. »Ein Saugpolster in der Wange des Säuglings*. 
(Ueber diesen Vortrag ist kein Beferat eingegangen.) 



Digitized by 



Google 



245 

Fünfte Sitzung; Donnerstag, 20. September, Uaclimittags 3 Ulir. 

Den Vorsitz fuhrt in Stellvertretung des Professor Dr. B oh n- Königsberg: Professor Dr. 
Demme-Bem. (Im grossen Saale der höheren Bürgerschule.) 

Dr. Silbermann-Breslau: 

11. ,üeber eine Methode von Herrn Bender, den Harn beider Uretheren 
gesondert zu erhalten*. 

Demonstration des Apparates. 

Professor Demme gibt das Präsidium an Professor Dr. Kanke ab. 

Professor Dr. Heubn er- Leipzig: 

12. ȟeber pathologische Anatomie der Lues*. 

Verfasser betont zunächst, dass die hereditäre Lues das reinste Beispiel einer directen üeber- 
tragimg eines infectiösen Stoffes durch die Zeugung sei. — Die pathologischen Befunde, im Wesent- 
lichen gleich denjenigen der Erwachsenen, entwickelten sich so rasch, bloss weil das Gift in relativ 
reichlicher Menge alsbald nach der Befiruchtung des Ovulums im Keime enthalten sei. Doch zeige 
die relativ späte Entwickelung wirklich palpabler Gewebsschädigungen immerhin, dass auch bei der 
hereditären Syphilis das Virus eine relativ lange Zeit brauche, ehe es zu Gewebsalterationen zu fahren 
im Stande sei. — Je intensiver aber die Vergiftung des Kindes sei, um so rascher träten diese Alte- 
rationen ein, imd je weniger stark die ursprüngliche Infection des Keimes sei, um so langsamer sei 
der Verlauf der hereditären Syphilis, um so spätere und um so leichtere, mehr secundäre Erschei- 
nungen kämen beim Kinde zum Ausbruch. Als die allerstärksten Infectionen seien diejenigen Abortus- 
f&lle zu betrachten, welche schon in früher Zeit des Fötallebens bei schwererer frischer Syphilis durch 
Erzeugen sich ereigneten (mit Ausschluss derjenigen Fälle, welche durch mechanische Ursachen erzeugt 
seien). Es seien also drei Kategorien von Schwere des Verlaufs bei der hereditären Lues zu unter- 
scheiden, die wahrscheinlich von der verschieden schweren Vergiftung des Fötus abhängig seien und 
in der Hauptsache im Typus der Lues des Erwachsenen sich hielten. 

An der Discussion betheiligten sich Professor Kassowitz, Professor Heubn er und 
Professor Bänke. 

Professor Dr. Manz-Preiburg: 

13. „Ueber die syphilitischen Krankheiten des Kindesauges". 

Während die constitutionelle Syphilis, wie die Erfahnmgen der Augenärzte lehren, im Auge 
des Erwachsenen nicht selten ihren Sitz aufschlägt, — einige neuere Zusammenstellungen bestätigen 
dies dahin, dass unter 100 Augenkranken etwa einer syphilitisch ist — so gilt dies für das Auge des 
Kindes in viel geringeren Zahlen, wie leicht begreiflich ; hier wirkt ja die häufigste Gelegenheitsursache 
für Lues, die durekte Infektion, verhältnissmässig recht selten, wenn auch hin und wieder einmal auf 
verschiedenen Wegen. Da aber die Primäraffection so selten ist, da ist es natürlich auch die consti- 
tutionelle Erkranbmg. Dazu kommt noch, dass der ürealtractus des Auges, der Lieblingssitz der 
Lues, gerade beim Kinde in den Morbilitätstabellen überhaupt weit zurücksteht hinter andern Theilen 
des betreffenden Organs. Die Thatsache hat bei manchen Augenärzten ein so grosses Gewicht, dass 
von ihnen Entzündungen der Iris oder Choroidea, wenn kein traumatischer Ursprung nachgewiesen 
werden kann, von vornherein als specifische angesehen werden. 

Wenn man nun aber behauptet, dass syphilitische Augenkrankheiten beim Kinde so selten 
seien, so setzt das allerdings eine gewisse Reserve in der Diagnose voraus, welche wir nicht auf allen 
Seiten finden. Bei manchen Syphüidologen und Ophthalmologen gelten immer noch einige Augen- 
affektionen als syphilitischen Ursprungs, für welche ein solcher nach der Ansicht Anderer keineswegs 
für alle, ja selbst nicht für die Mehrzahl der Fälle bewiesen ist. Es soll davon nachher die Bede sein. 

Viel häufiger als durch eine „Primäraffektion" wird das syphilitische Virus auf das Kind 
durch die Zeugung resp. nach Einigen während der Schwangerschaft übertragen, und es manifestirt 
sich die Syphäs hereditaria gewiss auch öfter am Auge. Wie wir sehen werden, macht aber die 
Erkennung der Ursache gerade hier besondere Schwierigkeiten, da eine specifische Form dieser Augen- 
krankheiten bis jetzt nicht sicher bekannt, wenigstens nicht allgemein anerkannt ist. 



Digitized by 



Google 



246 

Wenn ich nun in gedrängter Kürze Ihnen diejenigen Krankheiten vorfahren soll, welche am 
Kindesauge als Ausdruck der SypUlis angesehen werden, so werde ich das am besten in der bekannten 
anatomischen Ordnung thun können; ich beginne desshalb mit den Schutzorganen des Auges. Bei 
den äusseren Theilen brauche ich mich nicht au&uhalten , da bei einer solchen Erkrankung die Lid- 
haut sich verhält, wie die übrige Gesichtshaut, ohne dass man aber, namentlich im Vergleich mit der 
Scrophulose, behaupten könnte, dass die Lidaffectionen der Kinder häufig syphilitischer Natur seien. 
Die an und für si(^ ziemlich selten vorkommende Tarsitis hat man bis jetzt, wie es scheint, nur. bei 
Erwachsenen gefunden. 

Unter den Bindehautaflfectionen haben gewisse Fälle von Blennorrhoe, welche sich von 
Anfang an durch einen besonders schlimmen Verlauf auszeichnen, den Verdacht erregt, dass derselbe 
in einer hohen Virulenz des Contagiums seinen Grund habe, und Manche sahen sich dann veranlasst, 
dasselbe als ein syphilitisches anzusehen. Diese Voraussetzung lässt sich indess schon nach den klini- 
schen Befunden nicht festhalten, da bei dem blennorrhöischen Kinde keine spezifischen Symptome vor- 
handen sind oder nachfolgen, und häufig auch bei der Mutter vermisst werden. Wir müssten das 
Wesen jener grösseren Virulenz desshalb wohl irgendwo anders suchen, als in der Syphilis. Dass die 
hereditäre Syphilis auch ihren Theil zu der Cachexie liefert, welche bei jungen Kindern in der Con- 
junctiva einen so günstigen Boden für eine mykotische Invasion und die daran sich anschliessende Zer- 
störung der Hornhaut Kerotomatacie bereitet, ist bekannt. Von den übrigen Bindehautentzündungen 
ist hin und wieder auch das Trachom fui spezifisch erklärt worden, aber entschieden mit Unrecht 

Gehen wir zum Bulbus über, so begegnen wir zuerst einer Homhautaflfektion , welche ganz 
besonders häufig im Kindesalter vorkonmat, nur ausnahmsweise über das 12. Jahr hinaus, und welche 
mit Vorliebe die Mädchen befällt: es ist das die in ihren Symptomen und in ihrem Verlaufe wohl 
charakterisirte Hornhautentzündung, welche bei uns gewöhnlich Keratitis parenchymatosa heisst, 
sonst aber auch noch andere Namen z. B. K. interstitialis, K. scrophulosa fahrt. Diese Entzündung 
von eminent chronischem Verlauf verräth ihre constitutionelle Grundlage schon dadurch, dass sie fa^ 
inmier zu gleicher Zeit oder kurz nacheinander beide Augen ergreift, häufig genug aber auch durch 
andere krankhafte Symptome, welche oft mehr einem abgelaufenen Process anzugehören scheinen. Diese 
Keratitis wird nun von vielen, namentlich ^on ausländischen Aerzten, im Anschlüsse an die von 
Hutchinson bestimmt ausgesprochene Ansicht far das Produkt der vererbten Lnea angesprochen. In 
Deutschland hat diese Auflassung weniger Anklang gefunden, was vielleicht zum Thal in der Ver- 
schiedenheit des Beobachtungsmaterials, zum grösseren Theile aber darin begründet ist, dass man bei 
uns die von Hutchinson zur Unterstützung seiner Meinung aufgeföhrten anderen Abnormitäten, die 
sich bei solchen Kranken finden, nicht als Ausdruck der Syphilis anerkennt. 

So wird jetzt der eigenthümliche Zahnbau, der übrigens durchaus nicht immer neben jener 
Keratitis vorkommt, von den meisten Aerzten einer anderen Krankheit, besonders der Bhachitis, oder 
einer zur Zeit der Zahnentwicklung bestehenden Stomatitis zugeschrieben. Zugegeben wird wohl 
ziemlich allgemein, dass die fragliche Homhautaffection eine gewisse Kränklichkeit oder kümmerliche 
Entwickelung überhaupt voraussetzt, die wohl auch dann und wann eine luetische Basis haben wird. 
Man hält sich aber in Deutschland nicht für berechtigt, aus ihrer Existenz allein auf Syphilis heredi- 
taria zu schliessen, und verzichtet im Interesse der Kranken gewiss viel besser auf eine antisyphilitische 
Therapie, richtet vielmehr seine Bestrebungen vor Allem auf Hebung des Ernährungszustandes. Eine 
andere, auch hin und wieder als spezifisch angesehene Form der Keratitis, die K. punctata, wird über- 
haupt zu selten beobachtet, als dass über ihr Vorkonmien bei syphilitischen Kindern etwas Näheres 
ausgesagt werden könnte. 

Schon früher wurde darauf hingewiesen, dass im Kindesalter die entzündlichen Erkrankungen 
des Uvealtractus, abgesehen von traumatischen, relativ selten seien, und dass man desswegen geneigt 
sei, för sie eine specifische Ursache anzunehmen. Insofeme man dazu ein gewisses Becht hat, so 
würden manche nicht so seltenen Zerstörungen im Augenhintergrund, welche man manchmal bei einer 
angeblich angeborenen Sehschwäche mit dem Augenspiegel entdeckt, recht wohl auf eine intrauterine, 
oder schon im Keim angelegte interne specifische Ophthalmie, resp. Degeneration zurückgeführt werden 
können. Indessen fehlt uns zu einer Verallgemeinerung einer solchen Diagnose doch noch viel zu sehr 
das reichliche Beobachtungsmaterial, bei welchen eben die Dyscrasie auf Seiten der Eltern festgestellt 
ist. Ist das im einzelnen Falle möglich, so bin ich nicht abgeneigt, jene Spuren einer abgelaufenen 
Ghoroiditis oder Chorio-Betinitis als Producte der hereditären Lues anzusehen, da uns andere näher 
liegende Ursachen meistens nicht bekannt sind, jene ophthalmoscopischen Bilder aber mit den einer 
späteren Syphilis angehörenden nicht selten auffallend übereinstimmen. Es wird aber, abgesehen von 
der oft sehr schwierigen Gewinnung einer überzeugenden Anamnese in diesen Fällen, da es ein für 
Syphilis pathognomonisches Symptom am Auge nicht gibt, stets genau nach sonstigen Zeichen jener 
Krankheit gesucht werden müssen. Nicht verhehlen darf man sich übrigens, dass, wo jene Verände- 



Digitized by 



Google 



247 

ruDgen im Fundus Dur eines Auges yorkommen, dies allerdings nicht zu Gunsten jener Annahme, aber 
doch auch nicht unbedingt dagegen spricht. 

Wenn ich hiezu noch etwas Allgemeines anfuhren darf, so möchte ich auf die interessanten 
Versuche von Deutschmann hinweisen, welcher bei jungen Kaninchen, welche Yon tuberkulös 
inficirten Eltern abstammten, sehr weitgehende Degenerationen in Choroiditis und Betina beobachtete, 
welche er als die Besultate einer fötalen Entzündung auffasst. Wenn hier wirklich die tuberkulöse 
Infection eine solche veranlasst hat, so könnte auch eine anderweitige vom Mutterthier aus einen 
ähnlichen Erfolg haben, was man um so«eher annehmen dürfte, da ja, wie es scheint, die Specificität 
des Virus in der Augenkrankheit des Fötus sich nicht bemerkbar macht, dieser keinen besonderen tuberku- 
lösen Charakter aufprägt. Doch sind das Schlüsse, zu welchen das vorhandene experimentelle Beweis- 
material noch nicht ausreicht. 

unter den im menschlichen Auge beobachteten, wahrscheinlich von der Choroiditis ausgehenden 
Processen ist nur einer, der den Namen derBetinitis pigmentosa auf Grund des eigenthümlichen 
Augenspiegelbildes erhalten hat, da man anfänglich nur die Betina als Sitz desselben angesehen hatte, 
von welcher einige Augenärzte u. A. Galezowsky behaupten, dass er auf syphilitischer Basis ent- 
stehe. Da wir nun guten Grund haben, die Anlage zu dieser Krankheit oder vielleicht den Anfang 
davon, trotzdem sie den Patienten erst viel später durch Sehstörung sich bemerkbar macht, doch in 
die erste Lebenszeit , ja vielleicht sogar in das Fötalleben zu verlegen , so würde es sich dabei also 
doch um eine Kinderkrankheit handeln. Jener nur von Wenigen angenommene Zusammenhang derselben 
mit Syphilis ist aber nicht einmal durch eine häufige Coincidenz gesichert, abgesehen davon, dass die 
beiden Krankheitsbilder der specifischen Betinochoroiditis und typischer Betinitis pigmentosa nur wenig 
zusammenstimmen. 

Auf das Linsensystem scheint die Lues keinen besonderen Einfluss zu haben; wo es 
in seiner Durchsichtigkeit leidet, lassen sich fast immer Veränderungen im üvealtractus nachweisen. 
Ich habe allerdings einigemal bei jüngeren Individuen die sonst ziemlich seltene Cataracta punctata 
gefunden, wobei die seit Jahren ungeföhr gleichgebliebene Sehstörung auf eine frühere Entstehung, 
und die dürftige Entwickelung des Skelets auf fötale Störungen schliessen Hessen. Doch würde ich 
mir nicht getrauen, aus diesen wenigen Beobachtungen zu folgern, dass hier eine congenitale oder 
infantile, durch Lues bedingte Cataract vorliege. 

Im Vorhergehenden habe ich diejenigen Augenkrankheiten kurz erwähnt, welche möglicher- 
weise auf syphilitischer Basis entstanden , in einer gewissen grösseren Häufigkeit im Auge des Kindes 
beobachtet werden; dabei zeigte sich, dass es eine besondere Form für dieses nicht gebe, dass aber als 
Praedilectionsslelle beim Kinde wie beim Erwachsenen wahrscheinlich der üvealtractus anzusehen sei, 
wobei die Vererbung ohne Zweifel eine grosse Bolle spielt. 

Was von solchen Affectionen die Augenmuskeln und den Sehnerv antrifft, scheint nichts für 
die Kindheit Eigenthümliches zu haben, wesshalb ich deren Besprechung besser anderen Beferenten 
über Lues überlasse. 

An der Discussion betheiligen sich Professor Kassowitz und Professor Demme. 

Professor Dr. Kassowitz -Wien: 

13. „Vererbung und üebertragung der Lues". 

Bedner kommt zu folgenden Besultaten: 

1. Es ist durch die Beobachtungen vieler Aerzte, speciell der Kinderärzte, Geburtshelfer und 
Syphilidologen erwiesen, dass in zahlreichen Fällen Frauen, die nie ein Zeichen von Syphilis darbieten, 
syphilitische Kinder zur Welt bringen. — In diesen Fällen kann das Contagium nur in der Sperma- 
zelle des syphilitischen Fötus enthalten gewesen sein. 

2. Da in vielen Fällen die Mutter auch später kein Symptom darbietet, so muss man an- 
nehmen, dass in diesen Fällen das Gift nicht vom Fötus zur Mutter vorgedrungen ist. 

3. Dass überhaupt eine Betroinfection der Mutter vom Fötus her stattfindet, ist theoretisch 
möglich, aber bis jetzt noch nicht sicher erwiesen. 

4. Dagegen ist es zweifellos, dass auch jene Mütter syphilitischer Kinder, welche niemals 
Erscheinungen dargeboten haben, gegen die syphilitische Infection bedeutend weniger empfänglich sind, 
als andere Individuen. 

5. Man ist nicht berechtigt, solche Mütter in allen Fällen für latent syphilitisch zu erklären, 
weil sie, abgesehen von der Abwesenheit aller positiven Symptome, auch das Contagium nicht durch 
Vererbung übertragen, wenn sie von gesunden Männern concipiren. 



Digitized by 



Google 



248 

6. Es ist sichergestellt, dass in ziemlich zahlreichen Fällen Weiber mit i^elativ frischen syphi- 
litischen Symptomen gesund bleibende Kinder gebären, dass also in diesem Falle das Gift von der 
kranken Mutter nicht bis zum Fötus vorgedrungen ist. Auch solche Kinder scheinen sich einer rela- 
tiven Immunität gegen die syphilitische Infection zu erfreuen. 

7. In wenigen Fällen ist ein üebergang des syphilitischen Virus von der während der Gravi- 
dität inficirten Muttor auf den gesunden Föhis nachgewiesen worden. 

Die Discussion über diesen Vortrag wird der vorgeschrittenen Zeit wegen vertagt. 



Sechste Sitznng, Treitag, 21. September, Morgens 9 ülir. 

Vorsitzender: In Vertretung: Dr. Steffen- Stettin eröffnet im grossen Saale der höheren 
Bürgerschule die Sitzung. 

Professor Dr. Thomas-Freiburg: 

15. „Ueber die Therapie der Lues". 

Die Therapie der Lues acquisita der Kinder ist durchaus die gleiche, wie die bei Erwachsenen ; 
bei der Lues hereditaria konmien verschiedene Momente in Betracht. Zunächst der Umstand, 
dass viele damit behaftete Kinder wegen schwerer Affiectionen innerer Organe, wenn nicht gleich todt 
geboren werden, so doch sehr bald nach der Geburt sterben, ehe eine entechiedene Therapie eingeleitet 
werden kann. Diejenigen, welche lebensfähig sind, bedürfen vor Allem einer zweckmässigen und sorg- 
fältigen Ernährung; die eigentliche Therapie ist minder wichtig, weil die Organerbrankungen in 
der Kegel leichte, wenig eingreifende sind und ohne alle specifischen Mittel zur Heilung gelangen 
können. Es fragt sich nun, ob die Nahrung von der Mutter oder von einer Amme gereicht werden 
oder eine künstUche sein soll. Die Meinung der Autoren geht dahin, dass die Mutter,- wo sie 
irgend stillen kann, stillen soll; entweder ist sie nicht syphilitisch, dann ist ihr Ernähren ohne 
alles Bedenken; oder sie ist es — dann hat sie in der Begel keine oder nicht genügend Milch, und 
das Stillen unterbleibt deshalb bald von selbst; kann es aber durchgeführt werden, so scheint es ohne 
Bedenken zu sein, wenn bei ihr wie beim Kinde die entsprechende Therapie eingeleitet wird. Man hat 
imter diesen Umständen vorgeschlagen, das Kind dadurch spedfisch zu behandeln, dass man der Mutter 
spedfische Medikamente verabreicht und sich darauf verlässt, dass sie von den Milchdrüsen wieder aus- 
geschieden werden; es scheint, dass die hierdurch zur Wirkung gelangende Menge gar zu unbedeutend 
sei, selbst bei reichlicher Milch der Mutter. Kann die Mutter nicht stillen, so handelt es sich um 
Acquisition einer Amme oder um künstliche Ernährung. Die Amme würde allgemeinen 
Grundsätzen gemäss vorzuziehen sein, um so mehr, je schwächlicher das Kind, wenn 
Bedenken nicht auftauchen müssten, desswegen, weil sie durch Stillen eines vielleicht mit Mund- 
geschwüren behafteten Kindes angesteckt werden könnte. Dies scheint unter allen Umständen unzu- 
lässig; durch ein Specialgesetz verboten ist es nirgends. Indessen setzen sich manche Autoren über 
dieses Bedenken hinweg und meinen, dass wenn die Amme sich wissentlich in die Gefahr der Ansteckung 
begiebt, der Arzt ausser Verantwortung komme. Jedenfalls ist im Interesse der Amme wie der 
betreffenden Familie, insbesondere des in derßegel schuldigen Vaters, eine eingehende Belehrung 
der betheiligten Parteien dringend nothwendig, welche jeden Irrthum ausschliesst. Der Versuch, 
specifische Medikamente durch die Ammenmilch darzureichen, kann gemacht werden, man muss aber 
auf das Fehlschlagen vorbereitet sein. Künstliche Ernährung bleibt in der Regel allein übrig; 
sie muss eine besonders sorgfältige sein. In Paris wird sie neuerdings durch Ziegen oder Eselinnen 
durchgeführt, an deren Eutern die Kinder ebenso wie an der Mutterbrust angelegt werden, und zwar 
mit bestem Erfolg — ein jedenfalls nachahmenswerthes Verfahren. 

Die Frage, ob specifische Mittel zur Heilung der hereditären Syphilis nothwendig 
seien oder nicht, lässt sich dahin beantworten, dass sie bei erheblichen Krankheitsformen jeden- 
falls nothwendig sind, während leichte Formen ohne sie heilen können. Man kann deshalb insbe- 
sondere zunächst ohne sie da auszukommen suchen, wo die Syphilis erst einige Wochen oder Monate 
nach der Geburt ausbricht, das syphilitische Virus also vermuthlich zur Zeit der Geburt ausserhalb 
des Bereichs der Circulation, gewissermassen eingekapselt war, und erst später frei und dadurch 
wirksam wurde; vielleicht bedingt die hierbei wirksam werdende geringe Menge des Giftes die gut- 
artigen Erkrankungsformen. Jedenfalls ist aber bei nichtspecifischer Behandlung die Krankheitsdauer 



Digitized by 



Google 



249 

eine weit längere als bei specifischer Behandlung; auch ist diesenfalls die Neigung zu Recidi?en 
beträcÄtlicher. 

Von den specifischen Mitteln ist Merkur jedenfalls dem Jod bei weitem vorzuziehen. 
Am zweckmässigsten erscheint nicht die graue Salbe wegen der durch Einreibung mit ihr herbei- 
geführten Neigung zu Ekzem, nicht die subcutane Injection mit Sublimat oder einem ähnlichen Mittel 
wegen leichten Eintritts von Entzündung, Abscedirung und Nekrose der Injectionsstelle — insbesondere 
wegen der grossen Zartheit der Haut jüngster Kinder — sondern die innerliche Darreichung von 
Calomel, 0,01—0,03 p. dosi. Bestehender Darmcatarrh bietet keine Contraindication, oft genug 
heilt er bei Calomelgebrauch ganz gut, selbst bei Anwendung steigender Dosen. In der Begel bedarf 
es nur zweiwöchiger oder wenig längerer Application. Empfehlenswerth ist auch der Gebrauch der 
Sublimatbäder, 1 ,0 — 3,0 pro balneo, täglich oder andertägig in einer Holzwanne zu appliciren ; reich- 
liche Excoriationen sind keine Contrainfication, denn das Mittel kann nur wirken, wenn es resorbirt 
wird, was bei intacter Epidermis weniger leicht möglich ist. — Unter besonderen Umständen (Knochen- 
leiden, Eesistenz gegen Merkur) ist Jodkalium 0,5—1.0 p. die, am besten mit der Milch zu ver- 
abreichen. 

An der Discussion betheiligen sich die Herren Dr. Lorey, Dr. Kirchhof, Dr. Steffen, 
Professor Kanke, Professor Thomas. 

Von der Discussion über den Vortrag des Professors Kassowitz wird abgesehen, da derselbe 
abwesend ist. 

Professor Dr. Juarcz -Heidelberg spricht: 

15. „Ueber die Lues der Eespirationsorgane bei Kindern". 

Meine Herren! 

Die annäherende procentische Häufigkeit der luetischen Erkrankungen des Eespirationstractus 
bei Kindern ist bisher nicht bekannt. In den statistischen Zusammenstellungen fehlen in der Regel 
die näheren Angaben darüber, oder wenn sie sich finden, so sind sie entweder zu ungenau und imvoll- 
ständig, oder beziehen sich auf eine nur so geringe Anzahl Fälle, dass daraus jedenfalls eine bestimmte 
Schlussfolgerung nicht gezogen werden kann. Auf Grund der klinischen Erfahrung lässt sich aber so 
viel darüber sagen, dass die luetischen Erki-ankungen des Eespirationstractus bei Kindern viel häufiger 
vorkommen, als bei Erwachsenen, und dass diese grössere Häufigkeit vorwiegend, vielleicht auch aus- 
schliesslich der Syphilis hereditaria zukommt, da die Syphilis acquisita der Kinder ebenso in dieser, 
wie in mancher anderen Hinsicht der Syphilis Erwachsener entspricht. Wenn wir also hier die syphi- 
litischen Affectionen der Athmungsorgane bei Kindern erörtern wollen, so haben wir die Syphilis 
hereditaria, als die zu diesen Affectionen besonders prädisponirende zunächst und hauptsächlich in's 
Auge zu fassen. 

Die hereditäre Syphilis kann entweder schon im fötalen Leben oder erst nach der Geburt zu 
der Erkrankung der Athmungsorgane führen. Im ersteren Falle, nämlich beim Fötus, wird von diesen 
Organen fast immer nur die Lunge befallen. Die Kinder werden entweder todt geboren, oder kommen 
mit Erscheinungen einer schweren Lungenkrankheit zur Welt, und sterben in den ersten Stunden oder 
Tagen nach der Geburt. Die specifische Lungenaffection zeigt sich dabei in einer diffusen oder in einer 
circumscripten Form. Bei der ersteren bietet ein Lungenlappen oder eine ganze Lunge Veränderungen 
dar, welche imter dem Namen der weissen Hepatisation oder Pneumonie bekannt sind. Das Organ 
erscheint gross, consistent, auf der Durchschnittsfläche blass, weisslich. Mikroskopisch findet sich eine 
Hyperplasie des interlobulären und interalveolären Bindegewebes und Ausfüllung der Alveolen mit zahl- 
reichen Eundzellen. Die zweite Form der Lungensyphilis, die circumscripte, charakterisirt sich als eine 
umschriebene Knotenbildung, als ein solitäres oder multiples Syphilom. In der sonst normal aus- 
sehenden Lunge sind meist zahlreiche miliare bis haselnussgrosse, harte, weissliche Tumoren eingestreut, 
welche im letzterem Falle gewöhnlich in der Mitte erweicht und von einer eiterähnlichen, dicken, 
zuweilen käsigen Masse ausgefüllt sind. Auch hier handelt es sich um eine Hyperplasie des inter- 
stitiellen Bindegewebes mit Eundzelleninfiltration , nur führt letztere bei den grösseren Tumoren zu 
einer so starken Compression der Blutgefässe, dass eine centrale Necrose und Verkäsung sich entwickeln 
muss. Beide Formen, sowohl die difiRiise als auch die circumscripte, werden zuweilen in einem und 
demselben Falle beobachtet. — Syphilitische Erkrankungen anderer Eespirationsorgane entwickeln sich 
im fötalen Leben höchst selten. In der Literatur finden sich nur einige wenige Beobachtungen vor, 
die hierher gehören. 

Anders verhält es sich mit der heriditären Syphilis, welche erst nach der Geburt zur Ent- 

32 



Digitized by 



Google 



250 

Wickelung kommt. Hier können die verschiedensten Theile des Athmungstractus befallen werden. In 
erster Eeihe ist hier ein Organ zu nennen, welches als Prädilectionsstelle der syphilitischen Erkrankung 
bezeichnet werden kann: Ich meine die Nase. Die Äffectiou dieses Organs in Form eines intensiven 
Catarrhs eröffnet in der Eegel die Symptomenreihe der hereditären Syphilis. Dieser Catarrh konmit 
so constant vor, dass er fast als ein pathognomonisches Zeichen der ererbten Dyscrasie gelten kann. 

In den ersten Tagen oder Wochen nach der Geburt stellt sich bei dem scheinbar gesunden 
Kinde das charakteristische Schnüffeln mit der Nase ein, welches mit einer Störung des Athmens und 
des Saugens verbunden ist. Erst einige oder mehrere Tage später schliessen sich daran andere Sym- 
ptome namentlich von Seiten der Haut an. Aus der Nase entleert sich anfangs ein schleimiger, später 
ein eitriger, nicht selten mit Blut vermengter Schleim als Folge einer specifischen, meist ulcerösen 
catarrhaSschen Schleimhautentzündung. Dass diese Entzündung oft mit cariösen Processen der Nasen- 
knochen und Nasenknorpel endigt und zu einer Destruction der Nase führt, wird zwar von vielen 
Forschern behauptet; Es scheint aber, dass dies nur in Ausnahmsfällen stattfindet. Diese initiale 
syphilitische Nasenerkrankung zeigt nämlich keine Tendenz, die Grenzen der Schleimhaut zu überschreiten, 
und die Affection des Periosts und des Perichondrium, welche erfahrungsgemäss der Necrose vorausgeht, 
wird bei dieser Form der angeborenen Syphilis in ihrem Entwickelungsstadium nur selten beobachtet. 
Von den 42 Fällen hereditärer Syphilis, welche im Heidelberger Kinderspitale in einer Eeihe von Jahren 
beobachtet wurden, und von den zahlreichen Fällen, die ich in der Poliklinik zu beobachten Gelegen- 
heit hatte, und bei denen fast immer die Coryza constatirt wurde, kamen cariöse Processe der Nase 
kein einziges Mal vor. 

Fast ebenso wie mit der syphilitischen Caries der Nase verhält es sich mit der angeblich 
oft gleichzeitig bestehenden Ozaena. Auch diese habe ich niemals nachweisen können und trage 
kein Bedenken, zu behaupten, dass dieselbe, wenn sie bei der initialen syphilitischen Coryza 
vorkommt, als eine höchst seltene Complication aufzufassen ist. Es wäre somit festzuhalten, dass der 
specifische Nasencatarrh bei der hereditären Lues fast immer nur in einer einfachen, höchstens mit 
Ulcerationen verbundenen Entzündung der Nasenschleimhaut besteht und in der Eegel zu keinen 
tieferen Processen führt. Auffallend ist dabei der Umstand, dass diese Initialcoryza sich bei etwaigen 
späteren Eecidiven nicht mehr zu wiederholen pflegt. 

Nächst der Nase wird der Eachen von der hereditären Syphilis sehr häufig befallen. Die 
Bachenaffection tritt aber gewöhnlich nicht gleichzeitig mit der Coryza, sondern erst später auf. 
Nur das einfache syphilitische Erythem der Eachenschleimhaut scheint eine Ausnahme zu bilden, da 
es nicht selten schon zu Anfang des Bestehens der Coryza constatirt wird. Die im weiteren Verlaufe 
der Krankheit sich einstellenden Eachenveränderungen bestehen in einer speckigen Infiltration, Ge- 
schwüren und in sehr seltenen Fällen in Plaques muqueuses. John Mackenzie spricht ausserdem 
noch von einer syphilitischen Tonsillenhypertrophie und Follikelschwellung. Bezüglich der Locali- 
sation dieser Processe ist zu erwähnen, dass das Erythem in diffuser Weise auf der Schleimhaut des 
Nasenraumes, des Eachens imd des Gaumensegels auftritt, und von dem Erythem aus einer anderen 
Ursache nicht zu unterscheiden ist. Dagegen entwickelt sich die speckige Infiltration immer circum- 
Script am Gaumensegel, an den Gaumenbögen oder den Tonsillen. Die Infiltration ist scharf abge- 
grenzt, meist durch einen etwas prominirenden Band vom gesunden Gewebe getrennt und auf der 
Oberfläche mit einem dünnen, milchweissen Belag versehen (Desquamation). Der Belag ist anfangs 
sehr charakteristisch , später verdickt sich derselbe und wird dem diphtheritischen ähidich. In der 
That sind schon in diesem Stadium Verwechslungen mit Diphtherie vorgekommen. Neben dieser 
Infiltration können zu gleicher Zeit Ulcerationen bestehen, welche sich durch scharfe Abgrenzung und 
weisslichen Belag auszeichnen. Ausgebreitete und tiefe Geschwüre kommen am Gaumen und an den 
Tonsillen, seltener an der hinteren Eachenwand vor. 

Was die specifischen Kehlkopferkrankungen bei der hereditären Syphilis anlangt, so haben 
schon die älteren Aerzte die Beobachtung gemacht, dass die mit hereditärer Syphilis behafteten Kinder 
mitunter heiser werden, und dass die Heiserkeit nach einer antisyphilitischen Kur verschwindet. Sie 
bezogen die Heiserkeit auf eine syphilitische Schleimhautentzündung oder auf syphilitische Geschwüre, 
und hielten diese Processe im Allgemeinen für selten. Seit der Zeit aber, seit welcher man dem 
Kehlkopfe mehr Aufmerksamkeit zugewendet, haben sich die Beobachtungen der syphilitischen Kehl- 
kopferkrankungen so bedeutend vermehrt, dass wir dieselben nicht mehr zu den seltenen Erscheinungen 
der hereditären Syphilis rechnen dürfen. John Mackenzie geht aber sicher zu weit, wenn er 
behauptet, dass die syphilitischen Erkrankungen des Kehlkopfes eines der beständigsten und charakte- 
ristischsten Vorkommnisse der Lues hereditaria seien. Sie sind z. B. zweifellos viel seltener, als die 
Erkrankungen des Eachens. 

Man kann die Kehlkopfaffectionen bei der Syphilis hereditaria in zwei Gruppen eintheUen, 
nämlich in die oberflächlichen und die tiefen. Die oberflächlichen sind die gewöhnlichen, und bestehen 



Digitized by 



Google 



251 

in einer Hyperaemie, Catarrh, Schleimhautinfiltration oder oberflächlichen ülcerationen. Die Hyperaemie 
und der Catarrh sind hier meistens diffus, nicht selten auch über die Trachealschleimhaut ausgebreitet, 
dagegen ist die Infiltration und die Geschwürsbildung stets circumscript und, ebenso wie im Bachen, 
scharf vom gesunden Gewebe abgegrenzt. Die Epiglottis bildet die Praedilectionsstelle für die ülce- 
rationen, doch werden dieselben nicht selten auch an anderen Stellen gefunden. Nur selten kommen 
hochgradige, tiefe Veränderungen im Kehlkopf als Folge der angeborenen Syphilis vor. Hierher 
gehören interstitielle Processe und tiefe Geschwüre mit vorübergehenden oder dauernden Stenosen. In 
einzelnen Fällen (Semon, Eröss, Morell, Mackenzie) sind hyperplastische Veränderungen beobachtet 
worden. Endlich ist auch ein Fall bekannt (Fr an kl), in welchem eine syphilitische Perichondritis con- 
statirt wurde. Dieser Fall ist deshalb besonders interessant, weil 10 Tage nach der Geburt die 
Coryza sowie ülcerationen an den Genitalien auftraten, und nach weiteren 10 Tagen eine Perichondritis 
des ßingknorpels und des linken Aryknorpels mit Oedem sich entwickelte und rasch zum Tode führte. 

Syphilitische Veränderungen der Trachea, der Bronchien und der Lunge gehören bei der erst 
nach der Geburt zum Ausbruch gelangten hereditären Lues zu den Seltenheiten. Die Tracheal- und 
Bronchial Veränderungen entsprechen den Veränderungen, die im Kehlkopfe auftreten, während die 
Affectionen der Lunge denjenigen gleich sind, die sich so oft im fötalen Leben entwickeln, und die 
wir bereits besprochen haben. 

Die syphilitischen Erkrankungen der ^pirationsorgane bei Kindern, die an Lues acquisita 
leiden, bieten kein besonderes Interesse dar, da sie im Allgemeinen dieselben Verhältnisse zeigen, wie 
bei Erwachsenen. Die obersten Athmungswege, speciell die Nase, der Bachen und der Kehlkopf werden 
hier von allen Athmungsorganen am häufigsten, die Trachea, die Bronchien und die Lunge dagegen 
weit seltener befallen. Die Veränderung selbst kann dabei sehr verschieden sein von dem einfachsten 
Erythem bis zu den tiefsten destructiven Processen mit ihren schlimmen Folgen, Verwachsungen, 
Difformitäten und Stenosen. 

Dr. Lorey -Frankfurt a. M. : 

16. »üeber Bronchialdrüsentuberkulose*. 

Derselbe legt Tabellen über 162 Fälle käsiger Bronchialdrüsenerkrankung vor mit Berück- 
sichtigung des Alters, der Combination mit acuter und chronischer Pneumonie, Himerkrankung, Leber-, 
Milz-, Nieren- und Knochenerkrankung, Erblichkeit, und hält einen kurzen Vortrag über erbliche 
Disposition zu Tuberkulose und Prophylaxe bei derselben. 

Ohne Discussion. 

Zum Schluss der Sitzung spricht der Vorsitzende Herrn Professor Thomas gegenüber seinen 
Dank aus. Darauf ergreift noch Professor Demme das Wort, und wünscht den Theilnehmem ein 
fröhliches Wiedersehen in •Magdeburg. 

(Grossmann.) 



XTX, Section. 
Ophthalmologie. 



Die Constituirung der Section erfolgt Mittwoch, 19. September, Nachmittags 3 Uhr, mit 
14 Theilnehmem im Hörsaale der Augenklinik. — Auf Vorschlag des Einführenden, Professor Dr. Manz- 
Freiburg, wird als Vorsitzender für die Sitzung Professor Dr. v. Kothm und -München gewählt. 

Schriftführer: Assistenzarzt Dr. Kürz -Freiburg. 

Auf Antrag des Vorsitzenden wird sogleich mit den angemeldeten Vorträgen begonnen. 



32* 



Digitized by 



Google 



252 

Erste Sitznng; Mittwoch, 19. September, Nachmittags 3 Uhr. 

Professor Dr. Manz- Freiburg: 

1. „Ueber Hydrophthalmus congenitus*. 

Von dieser, besonders in Bezug auf ihre Entstehung so interessanten Augenkrankheit , welche 
fast immer nach längerer oder kürzerer Zeit zur Erblindung fuhrt, kennen wir bis jezt nur in wenigen 
Fällen den genauen anatomischen Befund; es sind das die von Raab, Haab und Hirschberg 
beschriebenen. Diesen kann der Vortragende nun einen weiteren hinzufügen, der vielleicht neben den 
anderen einen besonderen Werth darin hat, dass hier die Section in einem verhältnissmässig frühen 
Stadium der Krankheit vorgenommen werden konnte. Nachdem der Mutter des ziemlich gut ent- 
wickelten Knaben, der zu dieser Zeit im sechsten Lebensmonat stand, ein stärkeres Hervorragen des 
linken Auges aufgefallen war, veranlasste sie Ende Januar d. J. eine Entzündung desselben, das Kind 
in die Klinik zu bringen. Hier wurde eine diffuse grauliche Tmbung der linken Hornhaut konstatirt, 
sowie eine ziemlich bedeutende Vergrösserung derselben. Die Augen waren sehr lichtscheu, thränten 
bei jedem Versuche, sie zu öffnen, ohne eine auffallende Hyperämie. Die übrigen äusserlich wahr- 
nehmbaren Veränderungen am Auge waren die gewöhnlichen des Hydrophthalmus und soll darüber 
anderswo berichtet werden. Der Augenhintergrund war wegen ider Hornhauttrübung nur undeutlich 
sichtbar. Schon wenige Tage nach dieser Vorstellung starb das Kind, welches ohne besondere Vorboten 
von heftigen Convulsionen befallen wurde, nach einigen Stunden unter den Erscheinungen einer hoch- 
gradigen Cyanose und eines sehr profusen Schweisses. Von den Ergebnissen der Section, welche des 
andern Tages vorgenommen wurde, seien hier die starke Füllung der Himsinus, sowie die Erweiterung 
der Himventrikel erwähnt. Zur Beurtheilung der Vergrösserung des linken Auges mögen folgende 
Maasse dienen: 

K. Cornea : D. transv. = 11 mm. D. vert. 11 mm. 
L. Cornea : D. „ = 12,5 „ „ „ 13 „ 

Uebrigens war der ganze linke Bulbus etwas grösser als der rechte. 

Die wichtigsten Abnormitäten, welche im Innern des vergrösserten Auges sich fanden, waren: 
die Erweiterung der vorderen Kanmier und des perichorioidealen Raumes, eine massige Verdünnung der 
Hornhaut, die theilweise Erfüllung des hinteren Bulbusraumes mit wässriger Flüssigkeit unter Verdrängung 
des Glaskörpers, ferner das Fehlen irgend eines consistenteren oder geformten Exsudates, so wie aller 
destructiven Veränderungen in den Membranen des Auges, auch eine Excavation der Sehnervenpapüle 
wurde vermisst, obgleich der Sehnerv hinter dem Bulbus etwas dünner war als der rechte. 

Der Vortragende sieht in den oben erwähnten Abnormitäten, zu denen noch andere weniger 
auffallende hinzukommen, Belege für die Ansicht, dass dem Hydrophthalmus congenitus ein chronischer 
Entzündungszustand im Gebiete der Chorioidea und des Corpus ciliare zu Grunde liegt, der seinen Anfang 
schon während der Fötalzeit nehmen kann, dessen Producte vorzugsweise wässrige Exsudate sind. Mit 
dem Glaukom hat dieser Krankheitsprocess manche bedeutende Aehnlichkeit, worauf von anderer Seite 
schon früher hingewiesen worden ist. Eine weitere Ausführung dieser das Wesen der Krankheit 
betreffenden Verhältnisse soll an anderer Stelle folgen. 

Dr. Hersing-Mülhausen i. E.: 

2. „üeber Arteria hyaloidea persistens* (Abbildung wurde vorgezeigt). 

Die Mittheüungen über das Vorkommen einer persistirenden Arteria hyaloidea sind in neuerer 
Zeit nicht mehr so selten. Ich bin indess in der Lage, über einen Fall berichten zu können, der 
nur mit zwei der bis jetzt veröffentlichten Beobachtungen einige Aehnlichkeit besitzt. 

Ein 11 jähriges Mädchen kommt in meine Klmik, um von Strabismus concomitans conver- 
gens oculi dextri befreit zu werden. Die Sehprüfung ergibt auf dem linken Auge bei Hypermetropie 
von 0,75 Dioptrieen 5 = •/»• ^^ ^^^ rechten Auge werden nur Finger in 20 ctm. Entfernung 
gezählt; dabei wird mit diesem Auge excentrisch fixirt, mit einer Stelle nach innen von der Macula 
lutea. Die Gesichtsfeldgrenzen lassen sich bei der geringen Sehschärfe nicht bestimmen, doch ist 
die Projection für kleine Lampe nach allen Seiten sicher imd richtig. Die Farbenempfindung ist 
vollständig normal. Die Sehstönmg hat von jeher bestanden und hat das Mädchen keinerlei Augen- 
entzündungen durchgemacht. Die ophthalmoscopische Untersuchung ergibt auf dem linken Auge 
durchaus nichts Abnormes. Auf dem rechten Auge jedoch zeigt sich ein höchst interessantes Bild. 

Bei focaler Beleuchtung erscheint, bei im üebrigen normaler Beschaffenheit von Hornhaut, 
Iris und Linse, auf der Mitte der deutlich radiär gestreiften hinteren Kapsel eine stecknadelkopfgrosse, 



Digitized by 



Google 



253 

scharf begrenzte, weisse AuflageruDg, in deren Mitte sich ein intensiver, weiss gefärbter Punkt abhebt. 
Von dieser Auflagerung geht ein Kegel oder Trichter aus, der nach dem Kande der Pupille hin zu 
ziehen scheint. Dieser Kegel ist sehr beweglich: bald befindet er sich mit seiner Basis am inneren 
Pupillarrande, bald am äusseren, bald unten, bald oben. Er sieht zunächst graulich weiss aus, so, 
wie bei durchfallendem Lichte abgehobene Netzhaut aussieht ; Im nächsten Augenblicke jedoch leuchtet 
er hellrosaroth auf in der Farbe des Augenhintergrundes, und hebt sich nun als rother, flottirender 
Kegel von'dem übrigen, schwarzen Pupillargebiete ab. Als solcher lässt er sich, immer noch bei 
focaler Beleuchtung , in der Richtung nach dem hinteien Augenpole zu verfolgen, schwillt erst zur 
Dicke einer kleinen Erbse an, erleidet dann eine leichte Einschnürung, um sich gleich nachher 
beträchtlich zu erweitern, und verschwindet schliesslich allmählich in der Tiefe des Bulbusinnern. 

Bei der Untersuchung mit durchfallendem Lichte nun hat man zunächst einige Mühe, sich 
zurechtzufinden, da der an der hinteren Kapselwand aufgehängte schwankende Kegel sich immer wieder 
verschiebt und den Durchblick nach dem Hintergrunde versperrt. Schliesslich erkennt man im auf- 
rechten und noch besser im umgekehrten Bilde, dass sich von der äusseren und unteren Partie der 
Sehnervenscheide eine graulich weisse Masse erhebt, die nur kaum ein Drittel der Papille freilässt 
und in einen weissen, mit der hinteren Linsenkapsel zusanmienhängenden , lebhaft flottirenden Strang 
übergeht. Diese Bildung hat, um mich so auszudrücken, drei Füsse, auf denen sie ruht, und zwar 
erstreckt sich ein Fuss, sich allmählich verschmälernd, 3 — 4 Papillendurchmesser weit nach unten 
innen (aufrechtes Bild); ein zweiter, breiterer, stumpf abgerundeter Ausläufer geht gerade nach oben, 
ungefähr einen Papillendurchmesser weit, und ein dritter Ausläufer zieht zwei Papillendurchmesser 
weit nach aussen und unten. Am besten lässt sich die ganze Bildimg wohl mit einem Dreifusse 
vergleichen, der mit seinen Füssen auf der Papille ruht und auf seiner Spitze die Linse trägt. 

Diese Füsse oder Ausläufer der beschriebenen Bildung nun ergaben sich als Netzhautfalten. 
Sie sind von graulich weisser Färbung, scheiden sich mit scharfem, schwarzem Contour genau so, 
wie die Schatten am Fusse einer Netzhautablösung von dem übrigen Augenhintergrunde ab, und nur 
die beiden unteren Falten gehen an ihrer Spitze allmählich in die rothe Färbung des Nachbar- 
gebietes über. 

Aus der Papille, die, wie gesagt, gut 7» von der Bildung bedeckt ist, sieht man an der 
nasalen Seit^ zunächst eine Arterie mit ihrer Vene entspringen und direct zur Peripherie verlaufen, 
sich schliesslich verästelnd. Sodann ziehen eine Arterie und Vene nach oben, dicht neben dem oberen, 
stumpferen und breiteren Ausläufer des Dreifusses vorbei, deren Stämme zunächst unter dem Kande 
desselben verschwinden. Bei günstiger Stellung der schwankenden Falte sieht man jedoch, wie die 
Stämme zunächst längs der Basis der Falte nach oben ziehen, wie sich aber schon auf der Papille 
ein Ast abzweigt, an der Wand der Falte nach vorne in die Höhe klimmt, sich dann um die Falte 
im Bogen herumschlägt, an dem gegenüberliegenden Bande der Falte wieder zu verschwinden scheint, 
bald aber wieder auftaucht, an der temporalen Wand sich herunterschlängelt und schliesslich, nachdem 
er noch einen Zweig abgegeben hat, der unter der äusseren unteren Falte verschwindet, sich am Fusse 
der temporalen Wand der unteren äusseren Falte in normales Eetinalgebiet verliert. Es ist, wie 
gesagt, durchaus nicht leicht und sehr mühsam, einen Ueberblick über diese Einzelnheiten zu gewinnen, 
da die ganze Bildung in fortwährender Bewegung ist. 

In ähnlicher Weise nun, wie oben beschrieben, zweigt sich von der erwähnten Arterie am 
Bande der Sehnervenscheibe ein zweiter Ast ab, steigt ebenso wie der erste Ast an der nasalen Seite 
der Falte in die Höhe, schlägt sich um den Kücken der Falte herum und an der temporalen Seite 
wieder herab. Ein dritter Ast entspringt etwas entfernt vom Papillenrande und verfolgt einen ähn- 
lichen Weg. 

Unter der nach innen unten verlaufenden Falte tritt nahe dem Kande der Sehnervenscheibe 
plötzlich ein Gefäss hervor, dessen Ursprung und Stamm auf der Papille selbst nirgends zu entdecken 
sind. Es schlägt sich auf die Falte herauf, verläuft auf dem Kücken derselben weiter und verästelt 
sich schliesslich auf normal situirter Ketina. Ebenso tauchen rechts imd links am Kande dieser Falte 
noch je zwei Gefässreiserchen auf, deren Abstammung verhüllt ist. Die Verbindungswand zwischen 
diesen beiden Falten, also zwischen der oberen und inneren unteren Falte ist nur schwer sichtbar, da 
sich die Auflagerung auf der hinteren Kapsel immer davor schiebt. Nur zuweilen gelingt es, sie im 
Fluge zu erhaschen und zu constatiren, dass sie senkrecht auf die Papille bis an den Ursprung der 
bereits beschriebenen Ketinalgefässe herabsteigt. Leichter zugänglich ist die temporale Verbindungs- 
wand zwischen oberer und unterer äusserer Falte. Sie erhebt sich ohne besonders markirten Grenz- 
<jontour aus dem Augenhintergrunde in die Höhe und steigt etwas schräge nach vorne; auf ihr lässt 
sich am bequemsten das Herabsteigen des oben erwähnten Gefässes von der oberen Falte verfolgen. 
Auch die Verbindungswand zwischen den beiden unteren Falten fällt ziemlich schräg ab und unter- 
scheidet sich an ihrem Fusse mit feinem, aber deutlichem Contour von der normal liegenden Netz- 



Digitized by 



Google 



254 

haut. Mitten auf dieser Wand taucht plötzlich ein Gefäss auf, welches alsbald, sich theilend, an der 
Wand herunterklinunt und auf normales Gebiet übergeht. Femer entspringt am nasalen Rande der 
unteren temporalen Falte aus der Wand ein Gefäss, welches auf dem Rücken der Falte nach der 
Peripherie zu verläuft. Ein weiteres Gefäss tritt erst am Fusse der Falte an's Licht und verästelt 
sich alsbald. Weiter nach vorne, also nach der Linse zu, sind in der Bildung keine Gefässe zu ent- 
decken oder weiter zu verfolgen; auch bei seitlicher Beleuchtung erscheint diese Partie , vollständig 
gefässlos. 

Noch sind am Fusse der Wand zwischen den beiden unteren Falten, sowie am temporalen 
Rande der äusseren Falte einige Chorioidealveränderungen zu erwähnen, die zuweilen hinter den 
wogenden Falten hervortreten und sichtbar werden. Der übrige Theil des Augenhintergrundes 
erscheint normal. Auch zeigt der Glaskörper keinerlei Trübungen. 

Offenbar haben wir es hier mit Veränderungen zu thun, die durch Residuen einer Art. 
hyaloidea bewirkt worden sind. Wir sehen eine der Papille aufsitzende Masse, die sich bis zum 
hinteren Linsenpole erhebt. Ungefähr in '/s der Höhe dieser Masse, da, wo die Retinalgeßlsse sichtbar 
werden, fällt in 3 Falten die Netzhaut mantelartig herab und legt sich, zum Theil in beträchtlicher 
Entfernung von der Sehnervenpapille, an die Chorioidea an. Demnach muss ein Theil der Retina 
von der Papille aus strangartig durch die Achse der Bildung nach vorne bis zur ümschlagstelle hin- 
ziehen und in dieser Lage durch ein am hinteren Linsenpole- befestigtes Band festgehalten werden. 
Eine solche Lageveränderung der Netzhaut kann im extrauterinen Leben nicht wohl entstanden sein, 
sondern muss ihre Entstehung in der embryonalen Periode gesucht werden. Freilich lassen sich über 
die Art dieser Entstehung nur Hypothesen aufstellen, doch dürfte die Annahme wohl auf Wahr- 
scheinlichkeit Anspruch machen, dass in der f&talen Zeit, vor oder bald nach Schluss der fötalen 
Augenspalte, ein entzündlicher Process die Arteria hyaloidea einerseits mit der Retina, anderseits mit 
dem hinteren Linsenpole verlöthet hat. Zu gleicher Zeit erhielt die ganze Arterie durch Umhüllung 
mit entzündlichen, später in Bindegewebe umgewandelten Produkten eine festere Beschaffenheit. Durch 
Schrumpfung dieses bindegewebigen Stranges wurde zunächst die Retina an ihrer Eintrittsstelle in die 
Bulbuskapsel gelockert. Bei zunehmender Ausdehnung der Bulbuskapsel konnte die Netzhaut nur zum 
Theil den Bulbuswandungen folgen; der grössere Theil der Sehnervenfasern blieb durch die in ein 
bindegewebiges, festes Band imigewandelte Arterie nach vorne gezerrt und konnte sich erst in der 
vorderen Partie der sagittalen Biübusachse an der Anhaftungsstelle des bindegewebigen Stranges zur 
Netzhaut umschlagen. 

Der Glaskörper ist, nach der grossen Beweglichkeit der beschriebenen Bildung zu schliessen, 
verflüssigt. Auch hinter den abgehobenen Membranen dürfte sich nur Flüssigkeit befinden. 

Wie Eingangs bereits bemerkt, habe ich in der mir zugänglichen Literatur nur zwei Fälle 
entdecken können, die mit dem vorliegenden einige Aehnlichkeit besitzen, und zwar von H. Pagen- 
stecher (Atlas der pathologischen Anatomie des Auges. Tafel XXXV. Fig. 6 und 7) und von 
Eversbusch (Klinisch-anatomische Beiträge zur Embryologie und Teratologie des Glaskörpers). Die 
Fälle von Manz (Gräfe-Sämisch, Handbuch), Berg er (Mittheilungen aus der ärztlichen Praxis 1870) 
und Rieb au (Charit^Annalen 1. Jahrgang) zeigen zwar auch membranöse, vom Sehnerveneintritt 
bis zum hinteren Linsenpole verlaufende Bildungen, lassen sich indess mit der vorstehend beschriebenen 
Bildung nicht vergleichen. 

Manz fand anatomisch die obliterirte Arterie von einem walzenförmigen, weiten, durch- 
scheinenden Mantel umgeben, der so ziemlich durch die Mitte des Glaskörpers verlief und mit 
einer bestimmt contounrten ovalen Scheibe an der hintern Kapsel ansass. Berger fand einen 
schmalen, nach vorne bis an den hinteren Lmsenpol verlaufenden und hier mit breiterem Zapfen 
abschliessenden Schlauch, der an seinem breiteren Ende von graugrünlicher Färbung, massig beweglich, 
leicht spiralförmig gewunden war, und gegen den Sehnerven mit einer blasenförmigen Erweiterung 
abschloss, die sich über den lateralen Theil der Papille legte und mit feiner Zuspitzung gegen den 
Porus opticus zu endigte. Rieb au fand eine blutführende Arterie, die in einen zarten Mantel 
gehüllt war, den er als Canalis hyaloideus ansieht. 

H. Pagenstecher fand anatomisch den grösseren, namentlich äusseren Theil der Papille 
von einer kegelförmigen Masse eingenommen, welche in verschiedenen Spitzen auslief und den betreffenden 
Rand der Papille verdeckte. Die Nervenfasern der Retina gingen continuirlich auf den Kegel über, 
und ebenso liessen sich die Retinalgefässe bis beinahe in die Spitze des Kegels verfolgen , woselbst sie 
allraählig im Gewebe desselben verschwanden. Die Gefässe, welche von der Spitze des Kegels herab- 
kamen, tauchten in der inneren, etwas eicavirten Hälfte der Papille in die Tiefe und wurden am 
Rande der Excavation wieder sichtbar. Auf einem senkrechten Durchschnitt durch die Papille fanden 
sich auch im Innern des Kegels Gefässe. 



Digitized by 



Google 



265 

Eversbusch fand ophthalmoscopisch einen Yerbindungsstrang zwischen hinterer Linsen- 
kapsel und Sehnerv, der in seiner hinteren Hälfte eine dreieckige Form erhielt und aus abgehobener und 
nach vorne gezogener Netzhaut bestand. Die Papille war durch das Gebilde in ihrer unteren Hälfte 
vollständig verdeckt, während die obere Hälfte frei war. Ungefähr in der Mitte des Stranges ent- 
sprangen demselben arterielle und venöse Gefässe, um in der Wand der „Haube^^ gegen die Betina 
hinziehend sich in letzterer genau so zu verästeln, wie normale Betinalgefässe. Vortragender glaubt 
ebenfalls, dass in der Entwickelung der Arteria hyaloidea, zu einer Zeit, da das Glaskörpervolumen 
noch geringere Dimensionen besass, entzündliche Veränderungen in ihren Wendungen aufgetreten seien, 
welche zu einer Verdickung derselben und zu einer innigen Verlöthung des bindegewebig entarteten 
Stranges mit der hintern Linsenkapsel führten. Bei weiterem Wachstbum des Glaskörpers sei dann 
der mit der degenerirten Arteria hyaloidea in innigem Contact stehende Anfangstheil der Betina von 
seiner Unterlage abgedrängt worden. 

Wie wir sehen, finden sich nur in den Fällen von H. Pagenstecher und Eversbusch 
ähnliche Befunde, wie in dem vorliegenden Falle: in allen dreien ist die Netzhaut von der Sehnerven- 
papille ab und nach vornen gezogen, und zwar durch eine Bildung, die der ursprünglichen Arteria 
hyaloidea entspricht. Die übrigen Fälle, die ich des Vergleichs halber ausführlicher angeführt, gehören 
streng genommen nicht hierher. In dem Pagenstecher 'sehen Falle ist das die Netzhaut nach 
vornen ziehende Band indess abgerissen; Ausserdem unterscheidet sich der vorliegende Fall von den 
beiden anderen noch in einigen anderen Punkten. Bei Pagenstecher ist hauptsächlich der äussere 
Theil der Papille von der kegelförmigen, Netzhaut enthaltenden Masse bedeckt; bei Eversbusch 
der untere Theil, und im vorliegenden Falle der untere und äussere Theil der Papille. Bei ihm geht 
eine Kante der dreiseitigen Pyramide gerade nach unten, die beiden anderen divergiren nach oben 
aussen und nach oben innen. In unserem Falle ist es umgekehrt: eine Kante der Pyramide geht nach 
oben, und die beiden anderen divergiren nach unten. Demnach musste die fötale Augenspalte schon 
fest verschlossen gewesen sein , als der Zug der verdickten Glaskörperarterie an der Netzhaut begann. 
Jedenfalls erscheint die Gegend, in der Coloboma Chorioideae beobachtet wird, vollständig normal. 

Privatdocent Dr. Ulrich-Strassburg i. E.: 

3. „Demonstration mikroskopischer Präparate". 

Meine Herren! 

Ich wollte Ihnen einige mikroskopische Präparate über normale und pathologisch veränderte 
Iris-G^ßlsse vorlegen. Gestatten Sie mir nur einige Worte zur Erklärung hinzuzufögen. 

Betreffs der normalen Structur der Iris-Gef&sse ist allgemein bekannt, dass Arterien, Venen und 
Gapillaren eine sehr mächtige, bindegewebige Adventitia besitzen, die nach aussen von einem umspinnen- 
den Netz anastomosirender, häufig pigmentirter Bindegewebszellen abgegrenzt wird. Das Bindegewebe 
der Adventitia besteht theils aus längs verlaufenden, th^s aus abschwenkend concentrisch angeordneten 
Fasern, ohne dass in deren gegenseitiger Lagerung ein bestimmtes Verhältniss hervorträte. 

Ueber die Muscularis der Iris-Gefässe herrschen widerstreitende Ansichten. Nach meinen 
Untersuchungen besteht die Muscularis der Arterien aus einer äusseren Bingfaserschicht und einer 
nach innen gelegenen Längsfaserschicht. Die Muscularis ist im Allgemeinen als schwach ausgebildet 
zu bezeichnen. Auf Querschnitten von Gefässen sieht man fast niemals die Bingmuskulatur einen 
geschlosseneu Kreis büden, ein Halbkreis gehört schon zu den Seltenheiten, meist sieht man die 
stäbchenförmigen Kerne, in gewissen Entfernungen von einander liegend, das Gefässlumen umkreisen. 

Ungefähr von derselben Stärke, bei den grössten Arterien vielleicht etwas schwächer, präsentirt 
sich die Längsmuskelschicht, während dieselbe bei den kleinen und kleinsten Arterien die Quermuskeln 
an Mächtigkeit eher übertrifft. 

Der Umstand, dass die Längsmuskulatur nach innen von der Quermuskulatur liegt, konnte 
den Verdacht erregen, dass es sich bei den längsgestellten Kernen gar nicht um glatte Muskelfasern, 
sondern um die Kerne des Gef&ssendothels handele. Indess bin ich aus verschiedenen Gründen von 
dieser Vermuthung zurückgekommen'. Es sind nämlich diese längsgestellten Kerne ganz exquisit 
stäbchenförmig von ca. 0,014 m. Länge und 0,002 m. Breite, genau übereinstimmend mit den Kernen 
der Quermuskeln. An Bruchenden isolirter Gefässe kann man ausserdem bisweilen die bandartigen 
glatten Muskelfasern selbst sehen, oder man constatirt, dass die Kerne nach aussen von der längs- 
gefalteten intima gelegen sind. Endlich fehlen diese Kerne bei den Venen, bei denen dagegen die 
Kerne des Endothels, wenn auch von etwas wechselnder Grösse, doch im Allgemeinen mehr oval 
erscheinen. 



Digitized by 



Google 



256 

Die Venen entbehren, so viel ich sah, vollständig einer muskulösen media; bei ihnen, sowie 
bei den Capillaren, schliesst sich an die intima sofort die Adventitia an; nur sieht man, namentlich 
an den Venen oft eine doppelte Contour das Lumen begrenzen und, wenn auch höchst unregelmässig, 
rundliche Kerne der innem Grenzlinie aussen anliegen; es mag dies vielleicht von Manchen als peri- 
vaskulärer Lymphraum angesehen werden. 

Was nun die pathologischen Veränderungen der Iris-Gefässe anbetrifft, die ich Ihnen zu 
demonstriren habe, so stammen die Präparate sänomtlich von Augen glaucomatösen Charakters; sie 
sind gewonnen aus den bei der Iridectomie ausgeschnittenen Iris-Stückchen. 

Eine Reihe derartiger Untersuchungen, die sich namentlich auf Secundär-Glaucom nach vordem 
und hintern Synechieen, sowie auf entzündliches Glaucom von längerer Dauer bezogen, habe ich schon 
publicirt. Ich möchte Ihnen indess davon noch einige Proben vorlegen und zwar zunächst Präparate, 
bei denen die Iris in Folge chronischer Entzündung vollständig atrophisch geworden ist und ihre 
normale spongiöse Structur in dem Grade eingebüsst hat, dass ihre Dicke auf ein Viertel der normalen 
reducirt ist. Die Gefitese zeigen die nainentlich von den Pialgeßssen her bekannte, typische hyaline 
Degeneration mit stellenweiser Obliteration. Daneben finden sich mächtige Gefässdilatationen nament- 
lich in der Sphinctergegend. 

Etwas woniger ausgesprochen ist die Gefässveränd«rung in den Präparaten von primärem 
Glaucom' Hier lässt sich Musculaiis und Adventitia, obgleich beide verändert, doch noch von einander 
scheiden. Die Degeneration betrifft vorzugsweise die media und intiina. Auf Gefässquerschnitten präsen- 
tiren sich diese als ein feinpunktirter Ring von einer gewissen Breite, der nach dem Lumen zu keine 
scharfe Grenzlinie, keine Endothelzellen aufweist und nach aussen sich von der Adventitia, die ihre 
normale concentrische Faserung vermissen ]ässt und mehr homogen erscheint, dadurch abhebt, dass 
er etwas dunkler ist. Oft kann man an solchen Gefässen ein Lumen gar nicht erkennen und es ver- 
stärkt dieser Umstand den Eindruck, dass es sich bei dieser Veränderung um eine Vorstufe der 
hyalinen Degeneration handelt. 

Wenn sich diese geschilderten Eigenthümlichkeiten im Allgemeinen am besten an Iris-Quer- 
schnitten demonstriren lassen, so lege ich Ihnen doch auch zugleich ein Präparat von der Iris eines 
Glaucoma secundar. vor, das ein auf eine ziemliche Strecke isolirtes Gefäss mit einem feinkörnigen 
Thrombus enthält. Auch braune Thromben fand ich gelegentlich vor. Dagegen lassen sich organi- 
sirte Thromben an solchen isolirten Gefässen wegen der vollständigen Verschmelzung mit der Ad- 
ventitia schwer diagnosticiren. 

Bei der Würdigung dieser Befunde für die Pathogenese des Glaucom musste ich mir zunächst, 
namentlich angesichts der grossartigen Structur- Veränderung des Iris-Gewebes bei Secundär-Glaucom, 
den Einwurf machen, dass möglicher Weise diese Gefäss- Veränderungen secundärer Natur , die Folge 
langdauemder Iritis oder Blutstauung seien. 

Um diesem Einwurf zu begegnen , richtete ich mein Augenmerk namentlich auf die Indes 
von Glaucoma simplex sowie von möglichst frischem Glaucoma inflammatorium, namentlich auch auf 
Fälle, bei denen die Iris während des Lebens normale Beweglichkeit und scheinbar auch normale 
Structur gezeigt hatte. 

Es ergab sich nun , dass ganz die nämliche Degeneration der innem Gefässhäute der Iris, 
dieselbe stellenweise Obliteration in Fällen vorhanden war, bei denen in vivo niemals die geringste 
Injection des bulbus, niemals die geringste Schmerzhaftigkeit bestanden hatte, und es scheint mir aus 
diesem Grunde die Annahme nicht ungerechtfertigt, dass wir in diesen Gefäss-Verändemngen mit 
ihren nothwendig daraus resultirenden Blutcirculationsstörungen in Iris und Ciliarkörper etwas Primäres, 
eine erste Ursache der Drucksteigerung bei Glaucom zu suchen haben. Die nähere Begründung behalte 
ich mir noch für einen andern Ort vor. 

Eigentliche Debatten knüpften sich an die einzelnen Vorträge nicht an. 

Da keine weiteren Vorträge angemeldet sind, so wird die Sitzung der oplithalmologischen 
Section far beendet erklärt. 

Nach Schluss der Sitzung zeigen die Vortragenden noch mikroskopische Präparate vor, und 
darauf werden durch die Anwesenden ^e Einrichtungen der Augenklinik besichtigt. 

(Kürx.) 



Digitized by 



Google 



257. 

XX. Section. 

Psychiatrie und Nearologie. 



Der Einfahrende, Professor Dr. Kirn, begrusst die nach der ersten allgemeinen Sitzung zur 
Constituirung der Section Erschienenen: ,Er habe £e Psychiater und Neurologen — nach dem Vorgang 
der letzten Naturforscher-Versanmilung — zu gemeinsamer Arbeit eingeladen und hoffe, dass die 
vereinte Thätigkeit der beiden Schwester-Disciplinen auch in Freiburg eine fruchtbringende sein werde.* 

Er theilt mit, dass zwei Einladungen eingelaufen seien: die eine zum Besuch der Heil- und 
Pflegeanstalt Hlenau, die andere zur Theibahme an der Versammlung der Psychiater in Waldau, 
Canton Bern. 

Zum Vorsitzenden für die erste Sitzung wird Professor Dr. Jolly-Strassburg gewählt. 
Secretäre: Dr. C. Hindenlang-Freiburg und cand. med. Locherer-Freiburg. 



Erste Sitzung: Mittwocli, 19. September, Yormittags 9 ITIir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Jolly-Strassburg. 
Professor Dr. Wille- Basel: 

1. »Ueber einige klinische Beziehungen des A^lcoholismus chronicus*. 

Redner bespricht die klinischen und pathologisch-anatomischen Beziehungen des Alcoholismus 
chronicus und konmit nach kritischer Vergleichung seiner aus 61 Fällen (53 Männer, 8 Frauen) 
bestehenden Beobachtungen und Untersuchungen mit den in der Literatur über diesen Gegenstand 
veröffentlichten zu folgenden allgemeinen Sätzen: 

1. Der Alcoholismus chronicus ist keine Erankheitsform oder Art, sondern ein allgemeines 
Symptomenbild. 

ä. Derselbe ^äussert sich: 

a. in einer 80 — 85 7o der Häufigkeit betrageoden und seitM. Huss bekannten typischen 
Form, die sich wesentlich als Schwächeform des centralen Nervensystems bezeichnen 
lässt, die sich in psychischen, sensiblen, sensuellen, secretorischen , vasomotorischen 
und trophischen Bahnen und Centren äussert; 

b. in einer mit den mannigfaltigsten Symptomenbildem combinirten Form. 

3. Aetiologisch wirken ausschliesslich Alcohol-Excesse und zwar langdauernde und fast nur 
Schnaps-Excesse. 

4. Der Alcohol. chron. hat zwar verschiedene verwandte Beziehungen zur progressiven Paralyse, 
ist aber ein durchaus anderer Erankheitsprocess. 

5. Die diffisrentielle Diagnose ist oft sehr schwer, manchmal bei an Zeit beschränkter Beob- 
achtung unmöglich. 

6. Sie beruht vor Allem auf dem ätiologischen und Verlaufsmoment. Progressive Paralyse 
entsteht nie allein aus Alcoholismus, hat nie das gleiche Prodomalstadium in Symptomen und Verlauf. 
Alcoholismus chronicus ist nur temporär progressiv, nie continuirlich progressiv ; er ist entweder heil- 
bar oder lethal, ersteres in 70— 857o, letzteres in 13— 157o. Rückfalle sind nur nach neuen Alcohol- 
excessen möglich, letztere allerdings sehr häufig, während bei der Paralyse die Rückfälle spontaner 
Natur sind, Todesßllle die Regel. 

7. Der Verlauf des Alcohol. chron. ist vorwaltend ein acuter, innerhalb mehrerer Wochen 
bis Monaten. Die Heilungen sind zuweilen vollständig, überwiegend aber Defectheilungen. 

8. Es besteht auch in pathol. anatom. Beziehung ein Unterschied zwischen beiden Processen ; 
während die Paralyse vorwiegend eine encephalitische diffiise Grundlage hat, handelt es sich beim 
Alcoholismus chronicus mehr um locale Störungen des centralen Nervensystems, Heerde embolischer oder 
hämorrhagischer Natur und nebenbei um allgemeine Ernährungsstörungen. 

An der Discussion bethgiligen sich Dr. Schul e-Illenau und Dr. Mendel-Berlin: 

33 



Digitized by 



Google 



258 

Dr. Schule knüpft an den Wille'schen Vortrag seine eigenen klinischen und pathologischen 
Erfahrungen über alcoholistische Paralysen an. Er stimmt Wille bei, dass das klinische Bild nicht 
dem klassischen Paralysenbild entspricht, sondern dass stets noch Nebensymptome, die dasselbe 
modificiren (Mischformen hervorbringen), hinzukommen ; er betont auch seinerseits, dass die Form der 
alcoholistischen Paralyse in der Kegel als torpide Form verläuft, characterisirt weniger durch den Reiz- 
character des initialen typischen Bildes, als vielmehr durch allgemeine hochgradige sp. psychische 
Schwäche; ebenso fand auch Schule, dass autoptisch die Himatrophie den überwiegenden Befund 
bildet, entgegen dem Befunde bei der typischen Paralyse mit der bekannten tiefen Betheiligung der 
Hirnhäute. 

Jedoch möchte Schule seinerseits hierin keinen Gegensatz erkennen, als ob der letztere 
Befund nicht auch bei alcoholistischen Paralysen vorkäme ; im Gegentheil fand er denselben bei einem 
Theil auch der letzteren bestimmt vor. Bei jenem (kleineren) Theil der alcoholistischen Beobachtungs- 
fölle, in welchen das Krankheitsbild, nicht wie gewöhnlich chronisch, sondern grössten Theils acut, 
oft peracut (anlehnend an das acute Delirium) verläuft, war einigemal auch Adhäsion der Häute mit 
der Hirnrinde vorgefunden worden. In zwei Fällen fand Redner in Gehirnen von alcoholistischen 
Paralytikern Degenerationen des Opticus, als graue Degeneration bis zu den Ganglien verfolgbar. 
Klinisch möchte Vortragender noch betonen, dass die Aetiologie der Trinkexcesse für die Entstehung 
der Paralysen jedenfalls als eine doppelte aufgestellt werden müsst«: 

1, in der Form, dass durch den abusus alcoholicus der chronische Alcoholismus und aus diesem 
die typische Paralyse entsteht, und 

2. in der Form, dass Trinkexcesse vorausgehen und daraus sich Paralyse — im Verlaufe der 
Zeit — entwickelt ohne Zwischenstadium des chronischen Alcoholismus und klinisch nicht als speci- 
fische sondern als typische, in einzelnen Fällen als galoppirende Form. Ueber die von Wille ungleich 
günstigere Prognose der alcoholistischen Paralyse gegenüber der typischen stehen Schule keine eigenen 
Erfahrungen zu Gebote. 

Dr. Mendel glaubt, dass ausser den Fällen, in welchen chronischer Alcoholismus ein klinisches 
Bild schafft, welches der Paralyse ähnlich ist und denjenigen, in denen der chronische Alcoholismus 
als eins der ätiologischen Momente der Paralyse aufzufassen ist, auch noch solche — und nicht 
selten — vorkommen, in denen der chronische Alcoholismus im Beginne der Paralyse, als hervor- 
gebracht durch diese, hervortritt und dadurch eine Combination beider Zustände entsteht. 

Privatdocent Dr. K raepelin- Leipzig: 

2. „Experimentelle Studien über Associationen*'. • 

Indem der Vortragende auf die Nothwendigkeit exacterer üntersuchungsmethoden deis Status 
psychicus von Geisteskranken hinweist, berichtet er über experimentelle Studien, welche er zunächst an 
Gesunden über das Verhalten der sprachlichen Associationen angestellt hat, um damit eine Basis für 
spätere Untersuchungen unter pathologischen Verhältnissen zu gewinnen. Im Anschlüsse an die früheren 
Klassifikationen, besonders diejenige Trautscholds, konstatirt er ein massiges Ueberwiegen der 
äusseren über die inneren Associationen und macht dann noch auf die grosse Rolle aufmerksam, welche 
den Substantiven, als den unmittelbaren Repräsentanten von Sinneseindrücken, bei der Bildung der 
Associationen zukommt (gegen 90 7o aller Associationen). AufTallend ist femer die entschiedene Neigung 
zu einer deductiven, vom Allgemeinen zum Besonderen schreitenden Richtung der associativen Ver- 
bindungen (10 Mal so häufig, als das umgehrte Verhalten). Ueber den Ursprung der Assodationen 
liess sich in einer gegen 1000 Versuche betragenden Reihe feststellen, dass 41 7o derselben aus der 
früheren Kindheit, 36 7o der Schülerzeit und 23^0 der Studentenzeit entstammten. 

Die nach der bekannten Wund tischen Methode angestellten Zeitmessungen ergaben beträchtlich 
kürzere Werthe, als diejenigen früherer Beobachter, zum grössten Theil wohl wegen der geänderten 
Berechnungsmethode. Vortragender hatte nämlich nicht einfach Mittel berechnet, sondern die Häufigkeit 
der einzelnen Beobachtungswerthe als Ordinaten aufgetragen, indem er als Abscissen stafTelweise die 
verschiedenen beobachteten Zeiträume benützte. Für zwei Beobachter, Trautscholdt und Kraepelin, 
ergaben sich nach Abzug der Wortreaktionen auf diese Weise die Werthe 0,400" und 0,570* als 
häufigste Dauer der Assodationszeii Entschieden kürzer fielen die durch den blossen Klang und die 
durch sprachliche Gewöhnung bewirkten Associationen aus, entschieden länger dagegen die Subsum- 
tionen, namentlich jene, bei denen das Reizwort ein Abstractum war (0,750 resp. 0,775"). Die 
Erkenntniss, ob ein Gegenstand angenehm oder unangenehm sei, nahm nur 0,175 resp. 0,200." in 
Anspruch, die Subsumtion eines Wortes in eine der sprachlichen Kategorien gar nur 0,03—0,05". 

Der Einfluss der Uebung auf die Associationen machte sich einmal in der Wiederkehr deiBelben 



Digitized by 



Google 



259 

Yorstellungen , dann aber auch in einer bestimmten Direction der gesammten associativen Thätigkeit 
J)emerkbar. Es wurde nachgewiesen, dass bei Wiederholung derselben Eeizworte in den ersten vier 
Tagen durchschnittlich etwas über 50 7o der Associationen wiederkehren ; von da an nimmt diese Zahl 
rasch ab, doch bleiben selbst nach vielen Monaten noch 20 — 25 7o konstant, ein Beweis dafür, in wie 
stereotypen Bahnen sich unser Denken zum grossen Theil bewegt. Die allgemeine Eichtung unseres 
Vorstellungsverlaufes kann in der Weise beeinflusst werden, dass z. B. die oft wiederholte Lösung 
bestimmter associativer Aufgaben , etwa die Association von Eigenschaften oder Thätigkeiten , uns 
mehrere Minuten, bisweilen jedoch auch einige Tage lang trotz unseres energischen Qegenstrebens die 
Neigung zur Reproduction derartiger VorsteUungen aufzwingt. 

Umgekehrt bewirkt die Ermüdung ausser einer entschiedenen Verlängerung und Erschwerung 
der Associationen, namentlich derjenigen, welche höhere Anforderungen an unsere psychischen Leistungen 
stellen, ein sehr auffallendes Hervortreten von rein äusserlichen , namentlich von Klangassociationen, 
Keimen und dergl. Zugleich macht sich eine stereotype Wiederkehr derselben Wörter bemerkbar. 

Ueber die Beeinflussung durch medikamentöse Stoffe konnte der Vortragende bisher nur 
wenige Versuche anstellen; es geht aus denselben hervor, dass dieselbe eine ausgiebigere ist, als bei 
den einfacheren psychischen Vorgängen, sich sonst aber im Allgemeinen in gleichem Sinne zu bewegen 
scheint. Aether und Amylnitrit bewirkten eine anfängliche, namentlich bei ersterem beträchtliche^ 
Verlängerung der Associationszeiten ; die reaktive Verkürzung war (vielleicht wegen zu grosser Intensität 
der Narkose) beim Aether wenig markirt, sehr deutlich dagegen beim Amylnitrit. Unter der Ein- 
wirkung des Alcohols liessen sich wiederum zwei Stadien, eine initale Verkürzung und eine sekundäre 
Verlängerung der Werthe nachweisen; auch hier war jedoch das erste Stadium nicht immer sehr 
deutlich. Die Qualität der Associationen schien durch diesen letzteren Stoff im Sinne eines Ueber- 
wiegens der durch Assonanz und Gewöhnung vermittelten Vorstellungsverbindungen beeinflusst zu werden. 

Ueber den wichtigsten Punkt dieser Untersuchungen, die individuellen Differenzen, liegt zwar 
schon ziemlich viel Material vor, doch bedarf dasselbe noch weiterer Durcharbeitung. Vor Allem 
zeigten sich Unterschiede in der relativen Häufigkeit der inneren und äusseren Associationen, in der 
verschiedenen Beeinflussung der Vorstellungsverbindungen durch die sprachlichen Symbole, insbesondere 
den Klang, durch individuelle Erinnerungen (grössere oder geringere Beeinflussung durch neue Erfah- 
rungen und Eindrücke), sowie in der Zahl der stereotypen Associationen. Zweifellos ist die Würdigung 
dieser Differenzen für das Verständniss der gegebenen psychischen Individualität von grösster Bedeutung. 
Auch hinsichtlich der Dauer der Associationen ergaben sich bemerkenswerthe Abweichungen. Bei 
Kraepelin waren dieselben 0,170" länger als bei Trautscholdt, ein Unterschied, der sich im 
selben Sinne bewegt, wie derjenige der einfachen Eeaktionen (0,030"), aber durch seine Grösse (fast 
ein Drittel der Gesammtdauer) auf fundamentale Verschiedenheiten in dem Ablaufe der Vorstellungen 
bei beiden Versuchspersonen hinweist. Für einzelne associative Aufgaben, z. B. die Auffindung eines 
Eeimes, vergrössert sich diese Differenz bis auf 0,300", während sie für andere, die Associationen von 
Eigenschaften, auf sinkt oder, wie bei der Association von Thätigkeiten, sogar negativ wird. Offenbar 
sind hier die allgemeinen Grundlagen der Vorstellungsverbindungeji in ganz verschiedener Weise ent- 
wickelt. Einer anderen Versuchsperson fiel es ganz ausserordentlich schwer, Eigenschaften zu associiren, 
so dass der grösste Theil derselben schliesslich aus Participien bestand; gleichzeitig war auch das 
Gedächtniss für diese Associationen auffallend gering. Das nähere Studium dieser individuellen Diffe- 
renzen nach den verschiedensten Eichtungen hin ist es, von dem der Eedner auch Aufschlüsse über 
psychopathische Zustände erwartet, vor Allem über jene schwierigen Uebergangsformen , bei denen es 
uns ja noch immer so sehr an Anhaltspunkten für eine exacte wissenschaftliche Beurtheilung mangelt. 

Professor Dr. Kirn -Freiburg: 

3. »Ueber Chloral-Psychosen". 

Gegenüber den zahlreichen toxischen Stoffen , welche durch ihre Einwirkung auf den Orga- 
nismus acute Störungen der psychischen Functionen hervorzurufen vermögen, wird in der Ein- 
leitung des Vortrags die Zahl solcher Mittel, welche durch chronische Intoxikation aus- 
gebildete Psychosen nach unseren bisherigen Erfahrungen im Gefolge haben können, als eine 
relativ kleine bezeichnet. Beobachtet seien solche Störungen u. A. in Folge der fortgesetzten über- 
mässigen Aufnahme des Nicotin, des Ergotin, namentlich aber des Morphin, welches seit der allge- 
meinen Einführung der subcutanen Morphium-Therapie nicht mehr allzu selten schwere psychopathische 
Zustände zur Erscheinung bringe. 

Neben den wohl bekannten, weil sehr häufigen, durch den chronischen Uebergenuss des 
Alcohols bedingten Psychosen habe die neuere Literatur auch einige Fälle mitgetheilt, welche dem 
Abusus des Chloroform ihre Entstehung verdanken. 

33* 



Digitized by 



Google 



260 

Das dem Chloroform nahe verwandte Chloralhydrat setze ebensowohl acute als chronische 
toxische Wirkmigen. Von ersteren seien besonders zu erwähnen mannigfaltige HautafTectionenf 
Zustande passiver Hyperämie im Gefässsystem des Kopfes mit Beeinflussung des Bewusstseins, endlich 
Lähmung der Herzthätigkeit. Bei chronischem Abusus seien neben schwerer Beeinträchtigung der 
Verdauungsthätigkeit, bedeutendem Sinken der Körperemährung und heftigen Gliederschmerzen auch 
leichtere psychopathische Störungen beobachtet worden; nirgends sei aber bis jetzt ein Fall aus- 
gebildeter Chloral-Psychose dem vom Vortragenden zu schildernden vergleichbar mitgetheilt 
worden. 

Ein 35 Jahre alter Kaufmann, aus neuropathischer Familie stanmiend, ziemlich schwächlich 
constituirt, sehr lebhaften und erregbaren Temperamentes, früher nicht erheblich erkrankt, leidet seit 
dem Jahre 1877 an heftigen Anfällen typischen Asthmas, die unregelmässig aber meist alle acht bis 
zehn Tage wiederkehren, nur einmal eine längere Pause machten. Es wird gegen dieselben Chloral- 
hydrat 6, mit Morphin 0,05 angewandt, welches Quantum mit dem Wachsen der Anfälle in immer 
kürzeren Zeiträumen verbraucht wurde. Seit Dezember 1882 ist die Höhe des Leidens erreicht mit 
täglichen AnföUen — nunmehr nahezu jeden Tag — Chloral 8, Morph. 0,06! Diese Chloral- 
Betäubung wird Monate lang fortgesetzt! Allmählich stallen sich chronische Intoxikationserschei- 
nungen ein: Abnahme der Esslust, Diarrhöen, progressive Abmagerung, Blasentenesmus, später 
ziehende Schmerzen in Gliedern und Eücken, endlich Schlaflosigkeit, moralische Schwäche und Willen- 
losigkeit, psychische Erregungszustände. 

Den 4. Juli — Aufnahme in das Hospital — plötzliche Entziehung des Chlorals bei Fort- 
gebrauch kleiner Morphium-Dosen. Die ersten Tage — hochgradige Unruhe. Dann traten sehr 
lebhafte Hallucinationen ein und zwar ausschliesslich solche des Gehörs, keine in anderen 
Sinnesbahnen, mit durchaus ängstlichem und bedrohlichem Inhalt: Er werde an den Ohren und 
Gliedern verstümmelt, in das Feuer geworfen, in der Kloake ersäuft, gehenkt, geköpft, seine Frau 
werde verbrannt, eingesperrt, sei gestorben u. dgl. m. 

Grosse den Patienten vollkommen beherrschende Angst. 

Elende Körperemährung (Gewicht von 56 auf 36 ! Kilogramm gesunken), anämisches, fehles 
Aussehen , angstvoller Gesichtsausdruck, kleiner Puls, häufig Diarrhöen, heftiger Blasentenesmus (Urin 
frei von Eiweiss und Zucker), Schmerzen in den untern Extremitäten. 

Während vier Wochen volle Höhe der Störung mit äusserst intensiven Gehörshallucinationen, 
stets analogen Inhalts. Patient lebt in Folge der täglich und stündlich vernommenen Bedrohungen 
in steter Todesfurcht. 

Seit August allmähliche Besserung, Verminderung der Hallucinationen und zeitweilige Zweifel 
an ihrer Eealität, Abnahme der Angstzustände, Körperemährung bei guter Esslust wesentlich gehoben. 
Diarrhöen vermindert, Kopfweh und Ohrensausen andauernd. 

Mit Ende August Wiederkehr der acht Wochen lang pausirenden asthmatischen Anfälle ohne 
auffällige Beeinflussung des psychischen Zustandes. 

Im Laufe des September schwankender, im Ganzen gebesserter Zustand; die feindlichen 
Stimmen lassen sich seltener hören, der Kranke ist leichter abzulenken. Zurücktreten der somatischen 
Störungen und Ansteigen des Körpergewichts auf 43,5 Kilo. 

Epikritisch wird der Fall beleuchtet als eine auf Grundlage einer neuropathischen Kon- 
stitution entstandene Intoxikations-Psychose — durch lange fortgesetzten hochgradigen Abusus 
des Chloralhydrats. Direct durch diesen — Störung des Bewusstseins mit grosser Erregbarkeit, 
psychischer, namentlich moralischer Abschwächung. Mit der Entziehung stellt sich alsbald eine 
hallucinatorische Psychose mit depressiver Grundlage ein. 

Die Störung bietet auffällige Analogien mit gewissen Alcoholpsychosen, sowohl in der Zeit 
ihres Auftretens (Höhestadium nach Entziehung des gewohnten Eeizmittels) , als in ihrer Form, 
namentlich durch ihre mächtig dominirenden Hallucinationen, sie ähnelt spedell dem .Yerfolgungs- 
wahnsinn der geistgestörten Trinker* (Nasse), der auch mitunter schon in wenigen Monaten ablaufen 
kann. Femer sind für die Yorwandtschaft in ätiologischer Hinsicht die chemischen Beziehungen des 
Alcohols zum Chloral zu würdigen. 

Anatomisch-physiologisch düifte die Entstehung der Psychose zurückzuführen sein auf die 
bekannte lähmende Einwirkung des Chloralhydrats auf das Gefässnervencentrum , auf die während 
geraumer Zeit immer und immer wieder gesetzte Yasoparese der kleinen Himgef&sse mit consecu- 
tiver Störung der Ernährung des Himgewebes, welche bei längerer Dauer zu tiefen Alterationen 
führen wird. Hieraus ist die psychische Abschwächung und moralische Depotenzirung abzuleiten. Im 
Einklang hiemit steht die geschwächte Herzthätigkeit und die gesunkene Körperemährung. 

Mit dem Abbruch der Einverleibung des toxischen Stoffes konnten natürlich die seit Langem 
bestehenden Circulations- und secundären Ernährungsstörungen nicht alsbald ausgeglichen werden^ 



Digitized by 



Google 



261 

vielmehr musste der nunmehr eintretende reaktive Vorgang neue krankhafte Symptome auslösen. Das 
nunmehr zu Tage tretende Erankheitsbild ist somit wesentlich durch die Entziehung beeinflustt. 

Die Prognose wird in erster Linie von der Dauer der Störung abhängen und dürfte in dem 
geschilderten Falle in Hinsicht auf die synchronische auffällige Hebung der Körperemährung und Bes- 
serung des psychischen Zustandes nicht ungünstig zu stellen sein. Die grosse Gefahr des Eückfalls 
werden wohl die Chloralpsychosen mit Alkohol- und Morphin-Psychosen gemein haben. 

Bei der hierauf folgenden Discussion erhält zuerst das Wort: 

Dr. Schule. Er fragt, ob der vorgetragene Fall nicht wesentlich mit als Abstinenzfall 
aufzufassen sei? Es handle sich um einen durch mehrmonatlichen Chloralabusus psychisch herabge- 
kommenen Patienten ; auf solche aber sei die Wirkung des Shok's — eine solche sei die plötzliche 
Entziehung — nicht hoch genug anzuschlagen. Sei diese Auffassung richtig, so büsse der vorgetragene 
Fall an seiner Specifität ein; er gehöre dann im Allgemeinen unter die Krankheitsfälle durch 
Entziehimg von langgewohnten Beizen bei psychopatischer Grundlage und beruhe nicht ausschliesslich 
auf den schädigenden Wirkungen, speciell des Chlorals. 

Er fragt, ob die letzteren in gleicher Weise so, wie angegeben, gekommen wären, wenn statt 
des plötzlichen Abbruchs der Chloraldosen, langsam zurückgegangen worden wäre? 

Professor Kirn giebt den wesentlichen Einfluss der Entziehung auf das zweite Stadium des 
Krankheitsfalles zu. Damit wird aber doch nicht der direkte Einfluss dos chronischen Chloralabusus 
hinfällig. Das erste Krankheitsstadium muss unmittelbar auf diesen bezogen werden, das zweite als 
die Folge des Cogffekts der chronischen Intoxikation und der plötzlichen Entziehung. 

Dr. Fischer erwähnt, dass in der Anstalt zu Pforzheim wiederholt unruhige Kranke sehr 
lange Zeit mit sehr grossen Dosen von Chloral-Hydrat behandelt worden seien, ohne merklichen 
Schaden zu leiden. 

Professor Kirn erwidert hierauf, dass die Empfindlichkeit der einzelnen Individuen und die 
der gleichen Menschen zu verschiedenen Zeiten grosse Variationen biete. 

Professor Jolly-Strassburg pflichtet dieser Aeusserung auf Grund seiner Erfahnmgen bei. 

(Schluss der Sitzung 12 Uhr.) 



Zweite Sitzung: Donnerstag, 20. September, Morgens 9 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Dr. K i r n - Freiburg. 
Professor Dr. Erb -Heidelberg: 

4. «Bemerkungen über gewisse Formen der neurotischen Atrophie (sog. 
multiplen degenerativen Neuritis)*. 

Anknüpfend an eine jüngst publicirte Beobachtung eines Falles von multipler degenerativer 
Neuritis von Strümpel erörtert Kedner, die nicht entzündliche Natur dieses und ähnlicher Fälle 
von sog. Neuritis betonend, einige theoretische Fragen in Bezug auf Genese solcher Zustände durch 
Störungen der trophischen Centren. Er kommt durch seine Betrachtungen zu dem Schlüsse, dass bei 
der Beurtheilung solcher Fälle die beiden folgenden Sätze etwas mehr Berücksichtigung verdienen. 

1, Es ist möglich und wahrscheinlich, dass rein functionelle Störungen der trophischen 
Centren im Eückenmark in der Peripherie (an den motorischen Nerven und Muskeln) anatomisch 
nachweisbare Störungen (degenerative Atrophie) verursachen. 

2. Es ist möglich, dass neben der völligen Zerstörung und Lostrennung der trophischen 
Centren auch noch andere pathologische Vorgänge in denselben vorkommen, welche nicht immer unter 
dem Bilde der totalen degenerativen Atrophie des peripheren Wirkimgsgebietes dieser Centren zu 
verlaufen brauchen. 

Mit diesen Sätzen wird es klar, dass die periphere Natur solcher Erkrankungen (z. B. 
auch der Bleilähmung) doch nicht als sicher erwiesen gelten kann. 

Bei der sich entspinnenden Discussion bemerkt 

Professor Jelly über den Erb'schen Vortrag, dass in UebereinstimmuiJg mit der von dem 
Vortragenden aufgestellten Hypothese auch für die Fälle von Hemiatrophia facialis, sowie für die ana- 



Digitized by 



Google 



262 

löge neurotische Atrophie der Extremitäten mit grosser Wahrscheinlichkeit eine ftmctionelle Störung 
in den trophischen Centren angenommen werden müsse. Anderseits sei es möglich, dass die einzeben 
Fälle multipler Neuritis in verschiedener Weise zu Stande kommen. Ein vom Redner beobachteter 
Fall von Entstehung der Affection nach Gelenkrheumatismus spreche für periphere Entstehung. 

Professor Strümpel-Leipzig gibt die Möglichkeit der von Erb vertretenen Hypothese 
zu, hält diese Hypothese aber für unfruchtbar, da sie die Schwierigkeiten des Gegenstandes nur ver- 
mehre und neue Hilfshypothesen nöthig mache. Als Consequenz könnte man in analoger Weise dann 
auch meinen, die primären Degenerationen der spinalen Bahnen z. B. der Pyramidenbahn seien secundär 
abhängig von einer primären functionellen Erkrankung der Gehirncentra. Strümpel meint, dass 
die Krankheitsbilder und die bisherigen anatomischen Befunde am verständlichsten werden, wenn man 
sich auf den aetiologischen Standpunkt stellt. Viele Gründe sprechen dafar, dass es sich um 
eine Infectionskrankheit handelt und es ist keineswegs unmöglich, dass derselbe spec. Infectionsstoff 
sich bald vorherrschend in den Nerven, bald vorzugsweise in motorischen Abschnitten des Rücken- 
marks, bald vielleicht auch gleichzeitig in beiden localisirt. 

Professor Schnitze -Heidelberg glaubt, dass die von Erb ausgesprochene Hypothese 
sehr leicht zu MLssbrauch führen könnte, und dass sie ausserdem für diejenigen Erkrankungen peripherer 
Nerven, welche mit deutlicher Entartung einhergehen, nicht absolut nothwendig sei. Für die Blei- 
lähmung erscheint es schwierig, die an einer bestimmten Stelle einsetzende periphere Degeneration 
bei der langen Dauer der Erkrankung von einer functionellen Erkrankung der Ganglienzellen herzu- 
leiten, da die Verbindungsstücke zwischen Ganglienzellen und degenerirtem Nervenstück frei bleiben. 
Die anatomische Nichtbetheiligung sensibler Nerven bei der Bleilähmung ist noch nicht erwiesen. 

Professor Seligmüll er -Halle stimmt den Ausführungen Strümpells zu und macht 
darauf aufmerksam, dass er schon in seiner Monographie über spinale Kinderlähmung die Vermuthung 
einer Infection ausgesprochen habe. Unter Anderem spreche dafür das allerdings seltene gleichzeitige 
Vorkommen der Poliomyelitis bei zwei Kindern derselben Familie. Die von Professor Schnitze 
angezogene Seltenheit von sensiblen Stönmgen bei der Bleilähmung erklärt sich dadurch, dass bei 
dieser die motorische Lähmung sich wesentlich im Gebiete der N. Radialis findet, und auch bei 
traumatischer peripherer Lähmung der N. Radialis die Sensibilitätsstörungen nach In- und Extensität 
von vornherein sehr geringfügig sind. 

In Betreff der von Professor Strümpel angeregten Frage von der infectiösen Natur gewisser 
Formen von Neuritis erinnert Schnitze an einen von ihm intra vitam beobachteten und anatomisch 
von Felix Marchand beschriebenen Fall von »parenchymatöser Neuritis". 

Professor Erb erkennt die hypothetische Natur seiner Ausführungen wiederholt an, findet aber, 
dass denselben ebenfalls nur Hypothesen gegenübergestellt wurden. Er wollte nur dem Gedanken mehr 
Anerkennung verschaffen, dass ganz wohl periphere anatomische Veränderungen durch centrale functionelle 
Störungen (der trophischen Centren) ausgelöst werden können. 

Professor Dr. Jolly-Strassburg: 

5. „üeber das Verhalten degenerirter Muskeln gegen statische Elek- 
tricität". 

Der Vortragende benützt eine durch Wassermotoren bewegte Influenz-Maschine, welche durch 
eine mit hohem Schornstein versehene Gasflamme ausgetrocknet, hierdurch auch bei feuchtem Wetter 
benutzbar gemacht wurde. Zur Muskelreizung wurde die bipolare der unipolaren Reizung vorgezogen, 
die Stärke der Entladungen konnte theils durch Einschaltung einer variablen Funkenstrecke, theils durch 
Anwendung von Leydener Flaschen abgestuft werden. Es fand sich zunächst in drei Fällen von 
Atrophie einzelner Muskeln, in welchen die faradische Reaktion erloschen war, die galvanische etwas 
vermindert und träge vor, eine ebenfalls leichte Verminderung der statischen Reaktion mit trägem 
Charakter der Zuckung. 

Drei weitere Fälle theils spinaler, theils peripherer Atrophie ergaben das Resultat, dass bei 
starker Herabsetzung der galvanischen Reaktion ausser der faradischen auch die statische Reaktion 
verloren geht. 

Ferner zeigten Versuche an Kaninchen, dass im Stadium erhöhter galvanischer Erregbarkeit 
keine Erhöhung der statischen Erregbarkeit, sondern bereits eine leichte Verminderung derselben 
besteht. Im Allgemeinen zeigte sich, dass zur Erregung degenerirter Muskeln eine grössere Elektri- 
citätsmenge bei einzelnen Entladungen nothwendig ist, als zur Erregung gesunder Muskeln. 



Digitized by 



Google 



263 

Dr. von M o n ak o w - Pirminsberg : 

6. , Experimentelle Untersuchungen über Hirnrindenatrophien''. (Mit 
Demonstrationen.) 

Nach einigen einleitenden Bemerkungen über die Wichtigkeit der anatomischen Verhältnisse 
bei der Localisationsfrage geht der Vortragende auf seine experimentelle Untersuchungen an neu- 
geborenen Kaninchen und Katzen ein. 

Um festzustellen , ob die nach Abtragung umschriebener Hirnrindenregionen ' auftretenden 
secundären Atrophien in der Peripherie in der That von jenen ßindenregionen und nicht von entfernten 
Stellen abzuleiten sind, wurden zur Controlle die Projectionsfasern jener Kindenregionen innerhalb der 
innem Kapsel zerstört. Die Operation geschah mittelst eines Stichs mit einem Scalpell in der vorher 
berechneten Richtung. Die Zerstörung des hinteren Stückes der inneren Kapsel in der Gegend, wo 
die Gratiolet 'sehen Stränge verlaufen, hatte beim erwachsenen Thier (Kaninchen) einerseits Atrophie 
der Sehsphäre andererseits denselben Operationserfolg wie nach Abtragung ' letzterer. Die nicht zu 
umgehenden unabsichtlichen Läsionen waren mit Berücksichtigung früherer Versuchsresultate der 
Berechnung zugänglich. Die Atrophie der Kinde der Sehsphäre beschränkte sich auf die dritte und 
fünfte Himrindenschichte, während die übrigen Schichten ziemlich intact geblieben. Vor allen Dingen 
ist der hochgradige Schwund der Kiesenpyramideuzellen zu betonen. Nach Durchtrennung der 
Pyramidenbahn (bei einer Katze) unterhalb der inneren Kapsel unter Schonung der sog. motorischen 
Zone erfolgte einerseits eine totale absteigende Atrophie der Pyramidenbahn, andererseits eine umschriebene 
Atrophie der motorischen Felder von Hitzig. Auch hier beschränkte sich die Atrophie auf die dritte 
und zum kleinen Theil auf die fünfte Schichte und blieben die übrigen ßindenschichten intact. Ausser- 
dem fand eine allgemeine Reduction der bezüglichen Windungen statt. Da nach einiger allerdings 
nicht vollständigen Zerstörung der Pyramide der Oblongata an Kaninchen keine wesentliche aufsteigende 
Pyramidenatrophie sich zeigte, ist der Vortragende geneigt, die Atrophie der motorischen Zone auf 
Eechnung der Durchtrennung der Sehhügelrindenbahn , oder der Letzteren und der Pyramidenbahn 
gemeinsam zu setzen. 

Bei der Discussion weist 

Professor Hitzig-Halle auf die Arbeiten Schiffs hin, welche von dem Vortragenden, wie 
es scheint, übersehen wurden, und findet den Grund für die Atrophie der Pyramidenzellen in einer 
aufsteigenden Degeneration durchtrennter sensibler Nervenfasern, welche neben den motorischen in den 
zu den motorischen Centren gehörenden Hirnwindungen unzweifelhaft vorhanden sein müssen. 

Privatdocent Kraepelin- Leipzig weist darauf hin, dass bei den peripheren Zerstörungen 
motorischer Nerven (z. B. des Facialis) bisher auch keine über die Nervenkerne fortschreitende centri- 
petale Atrophie beobachtet ist, mithin die Beziehung der Monakow'schen Befunde auf die Läsion 
sensibler Bahnen grössere Wahrscheinlichkeit ftir sich habe. 

(Schluss der Sitzung 12 Uhr.) 



Dritte Sitzung: Freitag, 21. September, Morgens 9 TJlir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Hitzig-Halle. 

Docent Dr. Mendel- Berlin: 

7. »Zur pathologischen Anatomie der progressiven Paralyse der Irren*. 

Die markhaltigen Nervenfasern in der Hirnrinde sind nach den Untei-suchungen von Tuczek 
in einzelnen Bezirken derselben bei der progressiven Paralyse der Irren zum Theil geschwunden, zum 
Theil erheblich vermindert. Es kam dadurch Derselbe zu dem Schluss, dass das Primäre die Atrophie 
der Nervenfasern sei, die anderen Veränderungen secundärer Natur. Der Vortragende hat mittelst 
der Weigert'schen Methode (Tuczek hat die Exner'sche angewendet) eine Anzahl paralytischer Hirne 
untersucht: Er demonstrirt die betreffenden Präparate und zeigt an denselben, dass in der That jene 
markhaltigen Nervenfasern vorhanden sind, dass eine wesentliche Differenz zwischen normalen und 



Digitized by 



Google 



264 

pathologischen Hirnen in dieser Beziehung nicht bestehe. Er schliesst daran Ausführungen und Demon- 
strationen über die Befunde in der Hirnrinde bei der progressiven Paralyse, die er als eine Encephalitis 
interstitialis corticalis bezeichnet. 

Docent Dr. Witkowski-Strassburg i. E.: 

8. pUeber die Neuroglia*.. 

In einem unter gleichem Titel erschienenen Aufsatze (Arch. f. Psych. XIV.) habe ich mich 
denjenigen Autoren angeschlossen, die die Neuroglia für nervös halten, und habe den Nachweis zu 
fuhren gesucht, dass dieselbe speciell dem Nervenmark nahe verwandt ist. Für diese Verwandtschaft 
sprechen u. A. das zeitliche Zusammenfallen bedeutungsvoller Entwickelungsphasen in beiden Substanzen, 
die üebergänge von Mark in Glia ähnliche Massen an Nervenendigungen, ausgeflossenem Myelin und 
bei Degenerationen, endlich pathologische Erfahrungen über das gemeinsame Schicksal beider Substanzen 
bei der Bildung der Neurogliome sowohl wie bei gewissen secundären Degenerationen. 

Kurz vor und kurz nach meinem Aufsatze sind nun über denselben Gegenstand zwei neue 
Mittheilungen von Banvier und Gierke gemacht worden, mit denen ich mich kurz auseinander- 
setzen möchte. Gierke warnt mit Recht vor der zu freigebigen Annahme »freier Kerne*, da Inder 
Centraluervensubstanz weit mehr Zellen seien, als man meist annimmt. Aber er geht doch viel zu 
weit und verlässt, wie aus seinen eigenen Ausführungen z. B. über die Kleinhimrinde hervorgeht, den 
Boden der Thatsachen , wenn er alles „Kömige* auf Zellinhalt zurückführen will. Vielmehr bildet 
gerade die Ausbildung einer reichlichen Intercellularsubstanz ein Hauptmoment in der Entwicke- 
lung des centralen Nervensystems. Banvier lässt die ganze .feinkörnige* Substanz aus dem 2ier£all 
markhaltiger Nervenfasern hervorgehen. Gewiss sind solche in grosser Zahl auch in den äusseren 
Schichten der grauen Binde vorhanden; dies hat nicht etwa, wie Banvier u. A. (z. B. Tuczek) 
meinen, erst Einer mit seiner Osmium- Anmioniakmethode gezeigt, sondern es war durch Kolli ker's 
und besonders W. Krause's Untersuchungen längst festgestellt. Aber diese Fasern sind weder 
zahlreich genug, um die ganze moleculäre Substanz erklären zu können, noch ist begreiflich, warum 
sie gerade nur in der grauen Substanz zerfallen sollen, noch endlich lässt sich der so sinnenfällige 
Unterschied zwischen grauer und weisser Substanz in Aussehen, Beactionen, Entwicklung u. s. w. auf 
diese Weise erklären. In Gierke 's und Banvier 's Anschauungen liegt also etwas Bichtiges, aber 
Beide sind zu einseitig in ihren Deutungen gewesen. 

Auch damit kann ich mich nicht einverstanden erklären, dass Banvier ohne nähere Angabe 
von Gründen den Spinnenzellen einen gemeinsamen Ursprung mit den Nervenzellen aus dem ,Neuro- 
epithel* zuschreibt. Vielmehr sprechen vor Allem die pathologischen Erfahrungen bei sclerotischen 
Processen entschieden für einen bindegewebigen Ursprung dieser in engster Beziehung zu den GefiLss- 
wänden stehenden Gebilde. Dies führt mich auf die vom Vorredner besprochene Paralyse. Man muss 
hier den klinischen und den anatomischen Standpunkt unterscheiden. In klinischer Beziehung ist fest- 
zuhalten, dass die Symptome der Paralyse bei verschiedenen diffosen Gehirnkrankheiten (Encephalitis, 
Meningitis, multiplen Herden u. s. f.), ja manchmal sogar ohne klaren Sectionsbefund vorkommen. 
Was aber speciell die Anatomie der chronischen Encephalitis betrifft, so scheint mir aus den eigenen 
Präparaten und Auseinandersetzungen des Herrn Mendel hervorzugehen, womit ich ganz überein- 
stinome, dass die Erkrankung und speciell die Neubildung von Spinnenzellen im engsten Anschlüsse an 
die Gefässwände, specieller die Adventitialzellen, fortschreitet. Man kann die Affection daher ebenso 
gut eine interstitielle Entzündung wie eine Gefässkrankheit nennen. Mit Mendel stimme ich darin 
überein, dass ich den Tuczek*schen Befund jedenfalls nicht als constant bei der Paralyse ansehen 
kann, da auch ich die sog. tangentialen Fasern in typischen Paralysefällen noch habe nachweisen können. 

Um 10 Uhr wird die Sitzung mit einigen Worten des Dankes an den Einführenden, Professor 
Dr. Kirn, durch den Vorsitzenden, Professor Dr. Hitzig, geschlossen. 

(Kirn, Hindenlang.) 



Digitized by 



Google 



265 

XXI. Section. 

Otiatrle. 



Einführender: Dr. Thiry -Freiburg. 

Secretäre: Dr. Kühn -Baden-Baden, Cand. med. Walter-Freiburg. 

Am 18. September 12 V« Uhr Constituirung der Section. Begrüssung imd Eröfi&iung der Sitzungen 
durch Dr. Thiry. —Wahl des Vorsitzenden far die erste Sitzung: Professor Dr. Moos-Heidelberg. 



Erste Sitzung: Dienstag, 18. September, Kacliinittags 3 Ulir. 

Vorsitzender: Professor Dr. Moos -Heidelberg. 

Medicinalrath Dr. Hedinger- Stuttgart eröfi&iet die Reihe der Vorträge: 

1. .Ueber die Ohrblutungen in ihrer gerichtsärztlichen Bedeutung*. 

Dieses Thema hier, so gut es in der kurz zugemessenen Zeit möglich, zu besprechen, halte 
ich um so mehr für Pflicht, als darüber noch sehr viel Unklarheit herrscht, und in einem unserer 
Organe, dem Archiv für Ohrenheilkunde in der neuesten Zeit die sonderbarsten Behauptungen auf- 
gestellt sind. Böcke sagt darin unter Anderem: 

,Blutimg aus dem Ohre kommt nur bei länger dauernden pathologischen Veränderungen 
im Gehörorgane vor, Hochgradige Blutungen aus dem Ohr gehören nicht zu den häufigsten 
Vorkomnmissen, aber wenn solche auftreten, sind sie als ernste Erscheinungen zu betrachten. 
Wenn grössere Blutungen aus dem Ohre sich zeigen, so stammen diese immer aus jenen 
Blutgefössen, welche in den Kanälen des Felsenbeins verlaufen und welche zu den grösseren 
Blutgefässen des Körpers gezählt werden*. 
Dass dies in dieser Form ausgesprochene nicht richtig ist, wird sich aus meinen Mittheilungen 
ergeben. 

Die Blutungen aus dem Ohre stellen eines der wichtigsten Kapitel der Lehre von den Schädel- 
verletzungen in forensischer Beziehung dar. Dieselben können aus so vielen Ursachen und Anlässen 
entstehen, so verschiedenerlei Organen entstammen, dass die Quelle der Blutung nachzuweisen oft eine 
äusserst schwierige Aufgabe ist. 

Wir sehen hier von den zufälligen Blutungen ab, welche bei der Anwesenheit einer leicht 
blutenden Neubildung oder einer excorürten Cutis und anderen ähnlichen leichteren Erkrankungen nicht 
selten sind und reden nur von den Blutungen in Gefolge von Verletzungen, von Traumen. 

I. Trauinatlsehe Haemorrhagien des äusseren GehSrganges 

nach directen oder indirecten Verletzungen (z. B. Fractur des Unterkiefers) können manchmal sehr 
bedeutend sein, wie ein Ihnen nachher zu zeigendes t^räparat beweisen wird, und ich bemerke gleich 
hier, dass die Menge des ergossenen Blutes absolut keinen Maassstab für die Schwere der Verletzung 
oder den Ort derselben abgibt, namentlich beweist es noch keine Fractur der Schädelbasis. 

Gewöhnlich sind übrigens bei diesen Fracturen die Blutungen nicht bedeutend, meist venöser 
Natur und nur dann vorhanden, wenn gleichzeitig das Trommelfell fissurirt, oder die hintere obere 
Wand des knöchernen Gehörganges verletzt ist. 

Trautmann hat im Archiv für Ohrenheilkunde (Bd. XIV. S. 115) einen Fall von sehr 
bedeutender Blutung mit Ausgang in Heilung beschrieben, wobei tamponirt werden musste. 

In einem anderen Fall war bei Fractur der Schädelbasis die Carotis interna zerrissen und 
es trat in wenigen Minuten der Tod ein. Das Blut floss pulsirend im Strahle zum linken Ohre heraus. 
(Arch. f. Ohrheilkunde Bd. VIII. S. 109.) 

Wie sehr man sich aber hüten muss, aus der Menge der Blutung auf die Schwere der Ver- 
letzung oder gar auf Fractur der Schädelbasis zu schliessen, möchte ich mir jetzt an einem Präparate 
und an der kurzen Beschreibung einiger Fälle zu zeigen erlauben. 

34 



Digitized by 



Google 



266 

Das Präparat stammt von einem 27 Jahre alten Arbeiter, der vom Dache der Infanterie- 
kaserne herabstürzte und nach vier Stmiden todt war. Sehr starke linksseitige Ohrblutung; Splitter- 
fracturen beider Kniegelenke, Milzruptur (Bindenblutung), Lostrennung des knorpeligen 
vom knöchernen Meatus. Yenöse Blutung aus der fossa retro-maxillaris und dem 
Meatus externus nach aussen. 

Die Untersuchung ergab die Umgebung des äusseren Ohres lebhaft injicirt. Der äussere 
Gehörgang von Blutgerinnseln erfüllt. Gehirnhäute nicht erhalten. Am Felsenbein äusserlich keine 
Verletzung oder Abnormität zu erkennen, ausser ziemlich starkem venösem Blutreichthum des Periost. 
In der fossa retro-maxillaris sehr bedeutendes venöses Blutextravasat, in und zwischen den sämmtlichen 
darin befindlichen Organen und Muskeln, welche bis zur Unkenntlichkeit verändert sind. Der knorpelige 
Meatus externus ist vom knöchernen losgelöst, so zwar, dass eine blutig sufTundirt«, bohnengrosse 
Lücke vorhanden ist, fast die ganze vordere Hälfte des Meatus externus einnehmend. 

Das Tegmen tympani an einer schwach linsengrossen Stelle durchscheinend. Paukenhöhle 
sehr verengt durch das trichterförmig nach innen gewölbte, fast dem Promontorium anliegende, dunkel- 
blaue, nirgends perforirte Tronmielfell. Die Paukenhöhle selbst ohne Blut und auch sonst ohne tiefere 
pathologische Veränderung. Die lufthaltigen Bäume des Felsenbeins ausserordentlich blutreich. Tuba 
Eustachii, deren ost. pharyng. sehr gut sichtbar, mit etwas wässrigem Secret erfüllt. Adit. ad cellul. 
mastoid. normal, Meatus auditorius internus bietet nichts Abnormes, ebensowenig die Schnecke. 

Die Ohrblutung rührte nach dem eben geschilderten Beftmd von der Buptur venöser Gefässe, 
vor Allem der Vena jugularis externa und wahrscheinlich einem Ast der interna her, deren Blut durch 
die Loslösung des knorpeligen vom knöchernem Gehörgange in den Meatus externus und 
so nach aussen sich ergoss. Das Gewebe der in der fossa retro-maxilkris liegenden Organe ist bis 
in die Zwischenräume einzelner Muskelfasern hinein so gründlich vom Extravasat durchsetzt, dass an 
ein sicheres Erkennen der getrennten Blutgefässe nicht zu denken ist. 

Die eigentliche Ursache des Todes war keinenfalls diese Blutung, sondern die am Eingang 
geschilderten, anderweitigen Verletzungen der Bauchorgane. 

Ein ähnlicher Fall wurde im Katharinenhospitale in Stuttgart beobachtet. (Württemb. med. 
Korrespondenzblatt I87O Nr. 1 S. 3). 

Patient, 15 Jahre alt, stürzt 20 Fuss herab auf die rechte Schläfe, verliert viel Blut aus 
dem rechten Ohre und beiden Nasenlöchern, ist kurze Zeit bewusstlos und erbricht sich nachträglidi 
mehrmals. Die Untersuchung ergibt nur einen für Druck sehr empfindlichen Processus mastoideus 
und keine Tronmielfellperforation , sondern eiii Blutextravasat im äusseren Gehörgange an der Stelle 
des Uebergangs vom knorpeligen zum knöchernen Meatus. 

Der Kranke lässt sich nach dreitägigem Spitalaufenthalt nicht mehr halten und geht wieder 
an seine Arbeit. 

Die Blutung aus dem Ohre in Verbindung mit der für Druck sehr empfindlichen Eeg. mastoid. 
und dem an idem Ende des knöchernen Theils vom Meatus befindlichen Extravasate hatte höchst wahr- 
scheinlich ihren Grund in einer Lostrennung des knorpeligen Gehörganges vom knöchernen. 

Ebenso lässt sich ein anderer im Spital beobachteter und von mir obdudrter Fall von Fract. 
bas. cran. mit Blutungen aus dem Ohre, bei welchem sich diese Lostrennung des knorpeligen vom 
knöchernen Theil des Meatus ebenfalls vorfand, sowie SugiUationen und Ecchymosen in ihrer nächsten 
Umgebung ohne Verletzung des Trommelfells und der Gehörknöchelchenkette erklären. 

Einen diametralen Gegensatz zu diesen Fällen bildet der nachfolgende, den ich zum besseren 
Verständniss der andern hier beifuge: 

M., 30 Jahre alt, stürzt betrunken drei Stock hoch herab und wird bewusstlos in das Spital 
gebracht; aus dem linken Ohre fliesst spärlicfi hellrothes Blut. Am zweiten Tage Fortdauer des 
comatösen Zustandes, hohe Temperatur, grosse Unruhe, Tod. 

Die Erscheinungen von Druck oder Commotion bei diesem schweren Falle fanden ihre hin- 
reichende Erklärung durch die Section. Gehirn und seine Häute sind hyperämisch, in der linken 
vorderen Schädelgrube ein kleines Extravasat; das Felsenbein der linken Seite ist im Vergleich zu 
dem der rechten Seite auffallend weit, nämlich 2 nmi. breit aus seiner Verbindung mit dem Hinter- 
hauptbein losgelöst; Lungenödem, schlaffes, welkes Herz; Leber, Milz, Nieren sehr schlaff. 

Hier war also eine Fractur der Schädelbasis zu constatiren und eine geringe 
Ohrblutung; während in zwei der vorher angeführten Fälle ohne Bruch der 
Schädelbasis grosse Mengen von Blut aus dem äusseren Ohre sich ergossen, welche 
nicht aus dem Innern des Ohres oder des Schädels kamen. 

Es sind zwar solche Fälle von Blutung aus der Vena jugularis externa durch Lostrennung 
des knorpeligen Theils vom knöchernen und Erguss in den Meatus sonst in der Literatur nirgends 
beschrieben. Nur König nahm von dieser Quelle der Ohrblutung Notiz, mit Berufung auf einen dieser 



Digitized by 



Google 



267 

Fälle, und neuerdings Kirchner in einem Falle von Splitterbruch des Schläfenbeins, wo gleichzeitig 
oben erwähnte Loslösung mit bedeutender Blutung stattgefunden hatte. Sie scheinen aber doch nicht 
so selten zu sein, und jedenfalls ist mit ihnen in forensischer Hinsicht zu rechnen. Wir sehen aus 
den von mir obducirten Fällen, dass diese letzte Quelle von Ohrblutung mit oder ohne Basisfractur 
vorkommen kann und nicht vom Trommelfell stammt oder gar noch tiefer, sondern aus einer Stelle 
vor demselben. 

Aber auch eine Fractur der vorderen Wand des Meatus auditorius, welche durch den vom 
Kinn "aus in seine Gelenkgrube eingetriebenem ünterkieferkopf bewirkt wird, kann Blutung machen. 
Nach König sind diese Blutungen beschränkt und man darf nur, wenn ein Eiss im Trommel- 
fell constatirt ist und die Blutung längere Zeit dauert, mit einer gewissen Wahr- 
scheinlichkeit annehmen, dass sie aus der Schädelwunde stammt. 

IL Blutungen bei Yerletnngen des Trommelfells. 

Dieselben sind sehr selten so gross, dass das Blut zum äussern Gehörgange herausfliesst, wie 
man früher annahm. Ist die Blutung so gross, dass sie sich aus dem äusseren Gehörgange ergiesst, 
so haben gleichzeitig andere Verletzungen stattgefunden: Fractur der vordem Wand des knöchernen 
Gehörganges, Verletzungen des Mittelohres, Zerreissung von Polypen, Fractur der Schädelbasis, Ab- 
reissung des Trommelfells an der Stelle des Falzes, wo arterielle Blutzufuhr stattfindet, wie 
bei zwei gleich zu schildernden Fällen. Die Blutung bei den Fissuren des Trommelfells beträgt 
gewöhnlich nur 1—2 Tropfen, die auf der Fissurstelle selbst coaguliren. Ich selbst sah einige Mal 
sehr bedeutende Blutung. Dieses Blutcoagulum erhält sich, wenn es nicht entfernt wird, lange Zeit. 
In einem Falle beobachtete Trautmann dasselbe durch sechs Wochen. Es rückte allmälig nach der 
Peripherie und Hess sieh zuletzt vom äusseren Gehörgange mit der Sonde abheben. In diagnostischer 
Beziehung ist dies ungemein werthvoll, da selbst nach Heilung der Fissur in dem durch Glycerin 
erweichten Blutcoagulum die Blutkörperchen noch nachgewiesen werden können. 

Von den Blutungen im Gewebe des Trommelfells, welche durch erhöhten Druck, Niessen, 
Erbrechen, Aspiration, Cathetrisiren entstehen imd selbst eine Ruptur bewirken können, wodurch dann 
geringe Mengen Blutes nach aussen oder in die Paukenhöhle abfliessen, haben wir hier nicht zu reden. 

Auch bei grösseren Trommelfellrupturen ist die Blutung gewöhnlich keine bedeutende oder 
wenigstens keine langdauemde. Instrumentelle Verletzungen des Trommelfells fuhren nur selten eine 
beträchtlichere Ohrblutung herbei, in der Regel ergiessen sich dabei höchstens einige Tropfen Blutes. 

Hieher müssen auch Blutungen gerechnet werden, welche durch Abriss der Cutis des äusseren 
Gehörganges am Trommelfellfalz entstanden sind und eine Art Blutgeschwulst im äusseren 
Gehörgange darstellen, welche, da sie Polypen oder eine Neubildung überhaupt vortäuscht, diagnostisch 
sehr wichtig ist. Es ist mir bis jetzt kein Fall in der Literatur bekannt, wesshalb ich einen solchen 
hier beschreibe. 

Ich habe seither zwei weitere Fälle von Abriss der Cutis am Falz beobachtet, die ich später 
bei den Verletzungen des Labyrinths kurz anführen werde. 

In diesem Falle war die Blutung arteriell und ungemein bedeutend, viele Stunden 
lang dauernd. 

Frau Seh., 30 Jahre alt, wurde auf dem Trottoir von einem Velocipedisten umgeworfen. Die 
Frau hörte beim Stürzen einen lauten Knall im linken Ohre und verlor dann vorübergehend das 
Bewusstsein. Aus dem linken Ohre floss etwa 12 Stunden lang sehr viel hellrothes Blut ab; auf 
Eisbeutel und Tamponade stand die Blutung. Die Frau hatte Erbrechen nach dem Sturz. Das Gehör 
am linken Ohr war sehr vermindert. Vorher hatte sie nie Schmerzen im Ohre, war nie schwerhörig, 
eine Blutung oder Eiterung aus dem Ohre hatte früher nie stattgefunden. Nachdem die Behandlung 
mehrere Tage lang in Anwendung örtlicher Kälte und zwei Mal täglichen Einträufeins einer Carbol- 
säurelösung bestand, kam die Frau in meine Behandlung und es ergab die Untersuchung am neunten 
Tage nach der Verletzung folgendes Resultat: 

Im hintersten Abschnitt des linken Meatus, unmittelbar vor dem Trommelfell befindet sich 
eine erbsengrosse Geschwulst, welche etwas beweglich ist und mit ihrer Basis an der vordem Wand 
des äusseren Gehörganges aufsitzt. Vom Trommelfell selbst ist nur wenig sichtbar und dies getrübt. 
Die Secretion blutig serös, spärlich. Der Tumor zeigt an seiner Oberfläche Reste von Blutkoagulis, 
ist etwas beweglich von rechts nach links und blutet leicht bei Berührung mit der Sonde. Die Hör- 
weite des linken Ohres beträgt 150 cm., auf Compression 500 cm. Perforationsgeräusch ist nicht 
deutlich wahrzunehmen. 

Bei der nächsten Untersuchung am 19. April zeigte sich ziemlich bedeutende eitrige Secretion 
und sehr starkes Sausen. Hörweite 1 m. 

Am 1. Mai, an welchem Tage die Behandlung wieder aufgenommen wurde, entpuppte sich 

34* 



Digitized by 



Google 



268 

die scheinbare Neubildung als Blutgeschwulst, welche durch Abriss der Cutis des Meatus vom Trommel- 
fellfalz und Bluterguss unter dieselbe entstand. Im Laufe der Behandlung wich dieselbe immer mehr 
zurück und es stellte sich fast normale Hörweite für den Hörmesser ein, dagegen tax Flüstersprache 
nur auf 6 m. Perforationsgeräusch war nicht nachzuweisen. 

Am 16. Juni zeigte die Untersuchung eine stecknadelkopfgrosse, vertiefte, getrübte und ver- 
dickte Stelle, der Ort der früheren Buptur. Die Cutis des Meatus vollständig der Unterlage anliegend; 
noch ziemlich starke Injection des Hammers in seiner ganzen Totalität. Hörweite 400 cm. lür den 
Hörmesser, für Flüstersprache 5 m. , somit '/^ normaler Hörweite. Sausen noch intermittirend, 
besonders Morgens und Abends sich einstellend; bei kühler Witterung sind auch noch Schmerzen 
vorhanden. 

Das damals verlangte Gutachten lautete unter Anderem: 

„Es haben sich zwar im Laufe der Behandlung die Folgen der Verletzung so ziemlich 
ausgeglichen, nichtsdestoweniger bildet das linke Ohr doch einen locus minoris resistentiae, 
der föir äussere Einflüsse, namentlich Erkältung, eine Disposition zur Wiedererkrankung 
bedingt* ; 
wie es denn auch kam. 

Die Behandlung der sehr schwer mit der Sonde beweglichen und leicht blutenden Geschwulst 
bestand nachher im Einblasen von Besorcin und Bor aa, und als darauf nach 10 Tagen keine Aenderung 
eintrat, von Cupr. sulfophenylic. alle drei Tage. Ich wählte in diesem Falle Cuprum, weil dieses 
Mittel mir auf aufgelockerten Schleimhäuten schon oft gute Dienste geleistet hatte. Perforations- 
geräusch konnte ich keines wahrnehmen. Die Eiterung nahm ab, die Secretion wurde mehr serös 
und die Geschwulst selbst wich sichtlich zurück, so dass nach sechs Wochen nichts mehr von derselben 
zu sehen war, und die Secretion aufgehört hatte. Zuletzt ward nur noch Bor eingeblasen und der 
schon erwähnte Befund constatirt. 

Die Diagnose des Tumor war hier keine ganz^ leichte, so merkwürdig dies auf den ersten 
Augenblick klingt. Ein Polyp, wofür es von dem behandelnden Collegen gehalten wurde, konnte 
nicht so plötzlich entstanden sein. Haematom kam an dieser Stelle noch nie vor, wenigstens ist mir 
in der Literatur darüber nichts bekannt. 

Ein Perforationsgeräusch konnte ich nie hören, wahrscheinlich, weil der Tumor die Oefl&iung 
vollständig verlegte. Somit war es wohl entschuldbar, dass von einem Collegen die Ansicht ausge- 
sprochen wurde, dieser Polyp müsse schon länger im Ohr vorhanden gewesen sein, überhaupt schon 
früher ein Ohrenleiden bestanden haben. Die Frau selbst zog dies ganz entschieden in Abrede. 
Freilich blieb die nicht ganz unbedeutende Eiterung immer noch auffallend genug. Sie kann nur 
von der Oberfläche der entzündeten Cutis und dem angrenzenden Theile des Trommelfells geliefert 
worden sein, ohne Betheiligung der Paukenhöhle, denn es kam nach der Lufteintreibung nie mehr 
die geringste Menge Eiters. Es musste desshalb bald nach Aufhören der Blutung die Trommelfell- 
wunde verklebt sein. Die Hörweite wurde wieder vollständig normal, doch blieb noch zeitweise auf- 
tretendes Sausen zurück. 

Die stecknadelkopfgrosse Narbe am Trommelfell musste nun ipit Nothwendigkeit darauf 
hindeuten, dass es eigentlich zwei Verletzungen waren, 

1. am Trommelfell selbst, 

2. am Trommelfellfalz, 

wodurch die starke, arterielle Blutimg entstand und Abreissung eines Theils der Haut des Gehörganges, 
worunter sich Blut ergoss, das so einen prominirenden Tumor bildete. 

Nach einigen Wochen kam die Frau wieder in Behandlung wegen sehr starken Ohrensausens, 
das nach Eintreibung von Jodäther jedesmal bedeutend gemildert wurde. Es war ein Blutextravasat 
an der Stelle der Narbe aufgetreten, das noch nach sechs Wochen sich zeigte und seither nicht ver- 
schwunden ist. Das Sausen war vollständig gleich geblieben. 

III. Ohrblntungen bei Yerletmmgen des Mittelohres 

sind ohne anderweitige Complicationen nicht sehr häufig und dann von verhältnissmässig guter 
prognostischer Bedeutung. Manchmal ist die Blutung so gross, dass Blut zum Ohre herausfliesst, was 
bei einfachen Fissuren des Trommelfells nicht der Fall ist. 

Caries und Necrose des Ohres verursachen häufig schwächere Blutungen; in einzelnen Fällen 
jedoch bedingen sie durch Destruction der Wandungen der Carotis, Vena jugularis, des Sinus traus- 
versus oder petr. superior einen tödtlichen Ausgang. 



Digitized by 



Google 



269 

IT. Ohrblntiiiigeii bei Yerletsrangen des Seha]] empfindenden Nenretfapparats durch direete 

Oewalteinwirknng 

sind nach Trautmann meist nicht bedeutend, ausser bei Schussverletzungen, wo sie am häufigsten 
vorkommen. In drei meiner Fälle war sie sehr bedeutend. Gewöhnlich ist dabei Bewusstlosigkeit 
und Erbrechen vorhanden, sowie Gleichgewichtsstörungen. Immer aber ist Taubheit die Folge und 
subjective Geräusche und die Prognose stets ungünstig zu stellen. 

Ich will Sie nicht länger aufhalten mit detaillirten Fällen, die Ihnen ja auch schon häufig 
genug vor den Schranken des Gerichts begegnet sein werden, und gehe über zu den 

Y. Ohrblntnngen bei Yerletznngen des Schall empfindenden Nenrenapparats dnrch indireete 

Oewalteinwirknng. 

Sie sind selten und meist nicht bedeutend. Wenn Blutaustritt stattfand, ist immer Bewusst- 
losigkeit und Erbrechen vorhanden. Stimmgabel und Knochenleitung nur auf der gesimden Seite. 

Auch hier ist die Menge des ergossenen Bluts kein Massstab für die Schwere der Verletzung. 
In den zu erwähnenden drei Fällen war sie stark. Prognostisch wichtig scheinen mir die Gleich- 
gewichtsstörungen zu sein. Ist schwankender Gang und Schwindel vorhanden, oder dauern diese Symptome 
wenigstens fort, so ist die Prognose wesentlich getrübt. Dass aber auch die ursprünglich vorhandenen 
Gleichgewichtsstörungen, bei sehr starker Blutung, Bewusstlosigkeit und Erbrechen wieder vollständig 
verschwinden können, zeigen die folgenden zwei Fälle: 

a) B., ein 20jähriger Student, fiel mit dem Schädel auf einer steinernen Treppe auf. Die 
sofortige Untersuchung ergab starkes Extravasat auf dem an der vordem Gehörgangswand theilweise 
abgerissenen Trommelfell (Gehirnerschütterung); starke Blutung aus dem linken Ohre und V« Tag 
andauernde Bewusstlosigkeit, durch zwei Tage lang dauernde ünbesinnlichkeit. Schwindel, keine 
subject. Geräusche, Unmöglichkeit auf den Boden oder an die Decke zu sehen, taumebder Gang. 
Knochenleitung schwach. Hörweite ungefähr 30 ctm. — Vollständige Genesung ohne Zurücklassung 
irgend eines taankhaften Symptoms. 

Therapie beschränkte sich neben der Antiphlogose auf Lufteintreibung, um Adhäsionen zu 
verhüten. 

b) B., ein 13jähriger Knabe, fiel von einem zwei Stock hohen Gerüste herab. — Sieben 
Stunden lang dauernde Blutung aus dem rechten Ohre; V« Tag lang fortdauerndes Erbrechen; einige 
Zeit lang Bewusstlosigkeit, kein Schwindel. Die Untersuchung acht Tage nach . dem Trauma zeigt 
Trommelfellverletzung mit linear schief vom umbo gegen die Peripherie ziehender Narbe. Nach einigen 
Tagen trat continuirliches Sausen (Vogelgezwit«cher) auf, das einige Woche später in periodisches, 
intermittirendes überginge während der Anodendauer viel weniger wurde und schliesslich nach zehn 
Sitzungen ganz aufhörte. — Heilung mit linearer Narbe ohne Otorrhoe. Die Hörweite, welche an- 
fangs fast Null war, stieg auf zwei Meter. 

Beide Fälle sind nicht unwichtig, weil sie, obwohl nicht ganz gleich, doch den gleich günstigen 
Ausgang hatten. Der erste Fall zeichnete sich vor allem durch bedeutende Gleichgewichtsstörungen 
aus, während der zweite gar keine solche Erscheinungen, dagegen sehr heftige subjective Geräusche 
zeigte; beide Symptome verschwanden aber vollständig. 

c) Die gegentheiligen Folgen (Kopfweh, bleibende Gleichgewichtsstörungen, subjective Ge- 
räusche, Taubheit, Apathie) waren in einem Falle, wo der Betreffende auf Steinboden geworfen wurde, 
nachher noch einen Schlag mit der Faust auf's Ohr erhielt (also direete Gewalt mit indirecter ver- 
bunden). Darauf folgte sehr starke Blutung durch einige Stunden, V4 Stunde lang Bewusstlosigkeit, 
Gehirnerschütterung. — Kechts am verletzten Ohre Taubheit, verschiedene Arten von Tönen im Ohre, 
sowie ein Schmettern bei jedem, auch dem geringsten Geräusch. Links am nicht verletzten Ohre 
Schwerhörigkeit, wahrscheinlich auch in Folge des Insults, denn die Untersuchung, */* Jahr nach 
stattgehabter Verletzung, ergibt wenigstens keinen Anhaltspunkt für früher vorhandene Schwerhörig- 
keit. Dieselbezeigt eine Narbe am Abriss des rechten Trommelfells am Falz; wahrscheinlich Labyrinth- 
zerreissung (Extravasate). Heilung mit regulärer Narbe. 

Weiterhin entetand Apathie, Schläfrigkeit, Mangel an Lust zum Arbeiten bei dem sonst sehr 
fleissigen und braven Menschen. 

Ich möchte noch einen Fall kurz anfuhren, der nicht uninteressant ist, wegen seiner Consequenzen: 
Bei E., 20 Jahre alt, entstand Labyrinthaflection mit beiderseitiger Trommelfellruptur in 
Folge Falls auf den Boden vom Tisch herab bei Eisenbahnzusammenstoss. Darauf 7« Stunde Be- 
wusstlosigkeit, sehr starke Blutung aus beiden Ohren, einige Tage lang. Rechts bleibende Taubheit, 
links Schwerhörigkeit, Schwindel, anfangs continuirliches Sausen, das nach einigen Monaten verschwand, 
ebenso taumelnder Gang. Links Besserung der ursprünglichen bedeutenden Schwerhörigkeit auf ca. 
Vs der normalen Hörweite. Keine subjectiven Geräusche. 



Digitized by 



Google 



270 

Der Verletzte macht^ADspruch auf eine sehr bedeutende Entschädigung durch die Kgl. württ. 
EiseubahnverwaltuDg. Er behauptete nämlich , in Folge der Verletzung seinem Erwerb als Viehhändler 
nicht mehr nachgehen zu können. Um dies zu entscheiden, wurde derselbe in meine Klinik gebracht 
und einige Zeit lang genau beobachtet. 

Es gelang nun einerseits an einem Ohre eine Besserung der Hörweite zu constatiren, anderer- 
seits Simulation oder wenigstens üebertreibung nachzuweisen. Hiermit stimmte auch die später von 
anderer Seite gemachte Beobachtung, dass derselbe nach wie vor auf den Viehmärkten eifrig beschäftigt 
war und seinen Vater beim .Handeln'* ganz gut verstand. 

Kläger wurde in Folge dessen vom Gerichte abgewiesen. 

Mit gleichzeitiger ContinvitfttgtreBniuig der Knoehen 

sind diese Verletzungen sehr häufig beobachtet worden. Fractur des Schläfenbeins mit Blutung, die 
durch Tamponade gestillt werden musste, beschrieb kürzlich Kirchner, mit gleichzeitiger Zerreissung 
des Mittelohres und Trennung des knorpeligen Gehörganges vom knöchernen. Leider ist nichts gesagt 
über die Quelle der Blutung. Fracturen der Schädelbasis gehen oft durch das Felsenbein und zer- 
reissen das häutige Labyrinth. 

Blutung aus Nase und Mund findet stets statt, aus dem Ohre, wie man bis jetzt annahm, 
wenn gleichzeitig das Trommelfell fissurirt ist, oder die hintere obere Wand des knöchernen Gehör- 
ganges. Wie wir aber sahen, kann Blutung stattfinden auch ohne Buptur des Tronmielfells. Gewöhnlich 
sind diese Blutungen nicht bedeutend, können aber ausnahmsweise sehr stark sein. 

Was die Blutungen innerhalb der Schädelhöhle betrifft, so glaubte man früher, es müsse an 
deü Fissuren geronnenes Blut sein. Die Fissuren sind zuweilen so fein und gehen so wenig auseinander, 
dass ein Blutaustritt kaum stattfinden kann. Ist kein Blut ausgetreten, so ist desshalb kein Rück- 
schluss zu machen. Meist finden wir jedoch ausgetretenes Blut und zwar geronnenes, was in diag- 
nostischer Beziehung wichtig ist: denn das vor dem Tode ausgetretene Blut gerinnt, das 
nach dem Tode ausgetretene bleibt flüssig. 

Diese Verletzungen können einseitig und doppelseitig sein. Stets ist dabei Bewusstlosigkeit 
und Erbrechen vorhanden, absolute dauernde einseitige ^der doppelseitige Taubheit, subjectives Geräusch 
und Schwindel; sie brauchen aber nicht immer tödtlich zu verlaufen. 

Epikrise. 

In prognostischer Hinsicht ist Allgemeines nur schwer zu sagen; aus dem Vorhergehenden 
wird sich aber in Verbindung mit der individuellen Untersuchung, der fehlenden oder vorhandenen 
Knochenleitung, dem Trommelfellbefund, den Gleichgewichtsstörungen, den* etwa vorhandenen Hirn- 
erscheinungen eine Vorhersage in jedem einzelnen Falle unschwer ergeben. Freilich ist in den ersten 
Tagen die Diagnose nicht immer leicht, aber gewöhnlich auch nicht erforderlich, da die Untersuchung 
in der ersten Zeit keine erschöpfende sein kann, und wir es dann hauptsächlich mit der Beurtheilung 
schon abgelaufener Ohrblutungen zu thun haben. Nur soviel muss hier gegenüber jener überhaupt 
merkwürdigen „Mittheilung*^ von Böke, dass profuse Blutung immer als eine bedeutende Erschemung 
aufzufassen sei, nochmals wiederholt werden, dass nicht die Menge der Blutungen einen Mass- 
stab für die Schwere der Verletzungen oder den Ort derselben abgeben. 

Jedenfalls wird aus diesen Mittheilungen hervorgehen, dass man gegenwärtig eine Ohrblutung 
im grossen Ganzen weniger schlimm zu beurtheilen hat, als es früher und in manchen gerichtsärzt- 
lichen Büchern heute noch der Fall ist. 

Es ist ungemein wichtig, den Ort der Blutung mit allen uns zu Gebot stehenden Hilfsmitteln 
der Untersuchung zu diagnosticiren, ehe die Prognose gestellt wird. — Im Allgemeinen wird sie 
günstiger sich gestalten, wenn derselbe im Meatus audit. extern, sich befindet, und keine meningitischen 
oder ähnliche Erscheinungen sich zeigen, ebenso bei Rupturen des Trommelfells ohne anderweitige 
Verletzungen. 

Aus dem Fehlen der schwereren Erscheinungen wird selbst bei bedeutender Blutung 
nach dem Gesagten stets die Prognose günstig zu stellen sein. 

Geringe Mengen Blutes, sowie auch Extravasate im Trommelfell sind an und für sich noch 
keine sichern Zeichen leichterer Verletzungen des Ohres oder innerer Schädelorgane, 
sowie andererseits grosse Mengen nicht immer ein Kriterium für schwere Verletzungen abgeben, vor 
allem ist weder das eine noch das andere ein sicheres Merkmal einer Fractur der Schädelbasis. Immer 
müssen objective Erschemungen damit zusammengehalten werden, namentlich die Kopfknochen- 
leitung. Mangelnde Kopfknochenleitung auf der kranken Seite bei der Untersuchung mit der 



Digitized by 



Google 



271 

Stimmgabel oder dem Hörmesser ist stets eine bedenkliche Erscheinung. Ebenso subjective 
Symptome: wie Gleichgewichtsstörungen und subjective Oeräusche. Sind diese vorhanden, so ist 
mit Sicherheit auf Betheiligung des Labyrinths zu rechnen, und wenn sie in dem ersten Vierteljahr 
nach der Verletzung nicht sistiren, so ist die Prognose durchaus ungünstig zu stellen für Wiederher- 
stellung des Gehörs. Ist ausser diesen Symptomen Bewusstlosigkeit und Erbrechen zugegen, so ist 
eine Fractur der Schädelbasis mit Sicherheit zu diagnosticiren, auch ohne Anwesenheit von Liquor 
cerebrospinalis.* 

In der sich anschliessenden Discussion bemerkt: 

Dr. Kirchner-Würzburg, dass Fracturen der vorderen Wand des knöchernen Gehörganges 
durch Fall oder Schlag auf das Kinn ziemlich häufig zur Beobachtug kommen, und dass nach Ablauf 
der consecutiven Entzündung noch deutlich die Spuren der Verletzung an der vorderen, unteren Wand 
nachzuweisen sind. Das Tronomelfell kann bei derartigen Fracturen unverletzt bleiben. — Die stärkeren 
Blutungen aus dem Ohre nach erheblichen , tödtlich verlaufenden Kopfverletzungen werden jedenfalls 
durch Zerreissung der venösen Blutbahnen des Felsenbeins zu erklären sein. 

Dr. Wagenhäuser-Tübingen erwähnt kurz eines Falles, den er gegenwärtig noch in Behand- 
lung hat, in welchem es sich ebenfalls um eine Fractur der vorderen knöchernen Gehörgangswand 
mit stärkerer Blutung aus dem Ohre handelte Ein Hufschlag auf den Unterkiefer bewirkte eine 
rechtseitige Fractur desselben und die Verletzung des Gehörganges auf der entgegengesetzten linken 
Seite. Das Trommelfell war unverletzt, im Gehörgange bildeten sich später Granäationen und stiessen 
sich kleine Knochensplitter ab. 

Dr. Steinbrügge-Heidelberg: 

2. »lieber die zelligen Gebilde des menschlichen Corti'schen Organes*. 

Meine Herren! 

Es ist Ihnen bekannt, dass trotz der zahlreichen und werthvollen Untersuchungen, welche in 
den letzten drei Decennien von den bedeutendsten Histologen über das Gorti*sche Organ angestellt 
worden sind, eine Einigung über die eigentliche Gesteltung der zelligen Gebilde dessell^n noch nicht 
erzielt werden konnte. Man braucht nur die Abbildungen in den verschiedenen anatomischen und 
histologischen Lehrbüchern, sowie in den Monographien über die Gehörschnecke durchzusehen, um 
sich davon zu überzeugen. So schön und elegant die Bilder zum Theil ausgefilhrt sind, so fehlt 
ihnen doch leider das Wichtigste — die gegenseitige Uebereinstinmiung. Hier senden die Haarzellen 
Fortsätze nach der einen, dort nach der andern Bichtung ab, hier ist das Protoplasma der Corti*schen 
Zellen mit dem der Deiters*schen verschmolzen, dort wieder nicht. 

Natürlich werden von dieser Divergenz der histologischen Anschauungen auch andere Disci- 
plinen, z. B. die physiologische, vor allem aber die otiatrische mit betroffen. Gruber beschreibt 
in seinem Lehrbuch der Ohrenheilkunde das Corti'sche Organ nach Deiters, Politzer gibt ein 
Schema nach Böttcher, und Urbantschitsch liefert eine Abbildung nach Toldt. 

Ich brauche wohl kaum hinzuzufügen, dass eine Einigung, wenigstens für die gröberen Um- 
risse der Hauptzellen für uns alle sehr erwünscht wäre. Physiologisch betrachtet ist es ja durchaus 
nicht gleichg^tig, ob z. B. die äussere, das Nervenende autnehmende Corti*sche Zelle mittelst eines 
Fortsatzes der membrana basilaris anhafte, oder ob nicht. Insbesondere haben aber diejenigen Ohren- 
ärzte, welche sich mit pathologisch-anatomischen Untersuchungen der Gehörorgane beschäftigen, ein 
wesentliches Interesse daran, zu wissen, wie das normale menschliche Corti'sche Organ eigentlich 
aussehen muss. Ohne diese Grundlage ist es ja unmöglich, etwaige Abweichungen von der Norm zu 
beurtheilen, und es berührt immer eigenthümlich, wenn man in einem Sectionsbericht liest, dass das 
Gorti*sche Organ sich «ganz normal*^ verhalten habe. 

Was nun meine heutige Demonstration anbetrifft, so glaube ich Ihnen, wenigstens über 
die Formation der wichtigeren Zellen, ganz überzeugende Präparate vorlegen zu können. Ich meine 
damit die inneren und äusseren Corti*schen Zellen, während ich hinsichtlich der Deiters'schen 
Zellen noch zu keiner definitiven Anschauung gelangen konnte. — Wie Sie sich erinnern, werden die 
Corti'schen Zellen gewöhnlich als längliche, kegelförmige oder cylindrische Gebilde gezeichnet, und 
namentlich haben seit Deiters die meisten Beobachter an der äusseren Corti*schen Zelle einen 
basalen Fortsatz angegeben, durch welchen dieselbe mit der membrana basilaris verknüpft sein sollte. 
KöUiker, Hensen, Böttcher, Middendorp, Winiwarter, Henle, Lavdowsky beschreiben 
alle die äussere Cor ti 'sehe ZeUe mit basalem Fortsatze. 



Digitized by 



Google 



272 

Der einzige, welcher von der üblichen Auffassong hinsichtlich der Befestigung der äusseren 
Corti*schen Zelle abwich, war Rosenberg. Dieser Autor beschrieb in seiner im Jahre 1868 
erschienenen Dissertation die genannten Zellen aus der Schnecke des Hundes ohne Basalfortsatz mit 
abgerundetem, unteren Ende. 

In seiner in den biologischen Untersuchungen vom Jahre 1882 enthaltenen Arbeit kommt 
nun Hetzius in Betreff der äusseren Corti*schen Zellen der Eaninchenschnecke zu dem gleichen Resultat 
wie Rosenberg. Sie enden abgerundet, ohne einen unteren Fortsatz abzusenden. Das obere Ende 
der Deiters'schen Zelle geht in eine Phalanx der lamina reticularis über, die Mitte der Zelle wird 
von einer spindelförmigen Anschwellung gebildet, welche einen grossen sphärischen Kern enthält; der 
untere Fortsatz heftet sich an die membrana basilaris inmitten der bekannten, auf der zona pectinata 
der Kaninchenschnecke deutlich sichtbaren sechseckigen Felder. Retzius vermuthet daher, dass der 
untere Zellfortsatz noch von einer durch sechs Flächen begrenzten Protoplasma-Masse umgeben seL 
Die Fortsätze konnte Retzius zuweilen durch die mittlere Zellenmasse . hindurch verfolgen, auch 
schien ihm der Kern mitunter neben, nicht in der Zelle zu liegen. 

Wie Sie aus der Hensen'schen Besprechung der Retzius'schen Arbeit im »Archiv far 
Ohrenheilkunde*' ersehen haben werden, stimmt Hensen hinsichtlich der Schneckenbefunde beim 
Kaninchen mit Retzius fast vollkommen überein. 

Meine eigenen Untersuchungen beziehen sich nun vorwiegend auf das menschliche Gort i*sche 
Organ, wobei die betr. Felsenbeine nach der Waldey er - Gott stein 'sehen Methode mittelst 
• Chrom- und Salpetersäure entkalkt wurden. 

Ich möchte vor Allem hervorheben, dass mir von jeher die Kleinheit und die rundlige Form 
der Co rt loschen Zellen in der menschlichen Schnecke aufgefallen ist Niemals habe ich beim Menschen 
derartige lange, kegelfOrm^e oder walzenförmige Zellformen gesehen, wie sie in den Abbildungen der 
Lehrbücher gewöhnlich gezeichnet werden. Es mag sein, dass diese Formen in manchen thierischen 
Schnecken häufiger gefunden werden, ich will femer gern die Möglichkeit zugeben, dass die längere 
Einwirkung der Chromsäure eine Schrumpfung und Verkleinerung der Nervenendzellen bedinge, obwohl 
man andererseits einwenden dürfte, dass die einseitige Anwendung anderer Reagentien ebensowohl ein 
Aufquellen, eine Vergrösserung und daher gleichfalls eine Veränderung der natürlichen Zellform zur 
Folge haben könnte. Ferner möchte ich daran erinnern, dass Hensen schon in seiner Arbeit vom 
Jahre 1863 über die Schnecke die menschlichen Co rti 'sehen Zellen als rundlich beschrieb, im Gegen- 
satz zu manchen mehr länglich gestalteten thierischen. Demnach werden Sie die äusseren Corti'schen 
Zellen in meinen Präparaten als verhältnissmässig kleine, mehr weniger rundlige Gebildein und unter- 
halb der lamina reticularis sitzeud finden. Sie werden sich davon überzeugen, dass die Zellen keine 
Fortsätze nach irgend einer Richtung absenden, dass also dieser Befund aus der menschlichen Schnecke 
mit dem von Rosenberg beim Hund, von Retzius beim Kaninchen nachgewiesenen vollkonunen 
übereinstimmt. Die genannten Zellen unterscheiden sich von den benachbarten zelligen Gebilden deutlich 
durch ihren scharfen Contour, stärkerere Granulirung, etwas lebhafteren Glanz und zuweilen auch 
durch dunklere Färbung. Der kreisrunde Kern ist oft nur bei stärkerer Vergrösserung sichtbar. Ich 
möchte darauf aufmerksam machen, dass die Zelle in Folge der stärkeren Granulirung und der regel- 
mässig kreisrunden Kernform nicht selten den Eindruck einer kleinen Ganglienzelle macht. Die 
Härchen sind meist zu einem kurzen stäbchenförmigen Gebilde verklebt. 

Aehnlich verhalten sich die sogen, inneren Haarzellen, welche bekanntlich ebenfalls meist 
cylindrisch oder kegelförmig gezeichnet werden. Ich fand dieselben in der menschlichen Schnecke 
gewöhnlich als runde, scheibenförmige Gebilde unter dem Innern Pfeilerfortsatz befestigt Sie enthalten 
genau in ihrem Centrum einen sphärischen Kern. 

Am schwierigsten gestaltet sich die Deutung der Deiters*schen Zellen. Soviel scheint 
jedenfalls aus den eigenen Präparaten, sowie aus einer Combination der verschiedenen Schemata der 
Autoren hervorzugehen, dass zwischen je zwei äusseren Corti'schen Zellen eine leicht S-förmig gebogene 
Faser von der lamina reticularis zur membrana basilaris herabsteigt. Der Raum zwischen diesen 
Fasern ist aber so dicht mit Protoplasma oder mit geronnener Endolymphe ausgefüllt, imd zellige 
Gebilde umlagern selbst auf den feinsten Schnitten die Basis und die Mitte der Faser so mannigfaltig, 
dass man eine regelmässig wiederkehrende Zellform nicht recht herausfinden kann. Es erscheint zu- 
weilen zweifelhaft, ob die verbindenden Fasern wirklich durch einen Zellleib unterbrochen, oder nur 
von demselben umhüllt, resp. umlagert werden,. d. h. ob sie reelle Fortsätze einer Zelle darstellen, 
oder mehr als selbständige Stützfasem des Cor titschen Organes aufzufassen seien; und dieser Zweifel 
scheint mir auch durch die Retzius'sche Darstellung nicht ganz beseitigt. 

Was endlich die Hensen'schen und Claudius'schen Stützzellen betrifft, so ist die 
Gestalt derselben in situ ganz unregelmässig und richtet sich nach dem schon von Deiters 
beschriebenen zarten Fasergerüst, in welchem sie eingebettet liegen und dessen Maschen sie ausfällen. 



Digitized by 



Google 



273 

Dieses faserige Gerüst dient wohl mit zur Befestigung des gesammten CortTschen Organes. Nach 
der Form seiner Maschen richtet sich, wie gesagt, auch die Gestalt der Zellen. Werden dieselben 
aber durch Zerzupfen oder durch zufällige Verletzung aus ihrer Lage gebracht, so nehmen sie eine 
kugelförmige oder ovoide Gestalt an, wie sie schon aus den Deiters'schen Abbildungen bekannt ist. 
Nicht selten bleiben dann feine Fäden an ihnen haften, welche von dem mitzerstörten faserigen Gerüst 
herrühren und wahrscheinlich oft als Fortsätze der Zellen gedeutet worden sind. 

Professor Dr. Moos -Heidelberg berichtet: 

3. „üeber einen Fall von Neuralgie des Trigeminus, bedingt durch eine 
Exostosenbildung im äusseren Gehörgange^. 

Die Aflfection bestand seit vier Monaten. »Ohrgeschwüre** sollen in mehrjährigen Intervallen 
dreimal früher aufgetreten sein. Die Patientin, eine 33jährige Dame, litt an heftigen neuralgischen 
Schmerzen, die anfallsweise auftraten und hauptsächlich das Gebiet des zweiten Astes des Trigeminus 
betrafen, namentlich war auch der Gebrauch des Oberkiefers auf der betreffenden (rechten) Seite beim 
Kauen so schmerzhaft, dass während der ganzen Dauer des Leidens nur auf der linken Seite gekaut 
wurde. Die Anfälle traten atypisch auf, anfangs weniger häufig, zuletzt häufiger und dauerten oft 
6—8 Stunden. — Es fanden sich im rechten äusseren Gehörgange drei etwa erbsengrosse Exostosen, 
je eine an der hinteren, oberen und vorderen Wand, fast in gleicher Ebene, nur eine kleine Lücke 
zwischen sich lassend. Der Ausgangspunkt der Schmerzen wurde von der Kranken mit Bestimmtheit 
in die Exostose der hinteren Wand verlegt, welche auch allein bei Berührung mit der Sonde 
schmerzhaft war. Es wurde die betreffende Exostose in der Chloroformnarkose an der Basis mit zwei 
Meisselschlägen abgesprengt, eine Reaktion trat darnach nicht ein, alle Zufälle blieben aber vom Tage 
der Operation au dauernd und vollständig verschwunden. — Es handelte sich wahrscheinlich um eine 
durch das Wachsthum der Exostose bedingte Reizung eines feineren Quintuszweiges im äusseren Gehör- 
gange, die sich als Reflexneuralgie, vorzugsweise im Gebiete des zweiten Astes geltend machte. 

Dr. Hart mann -Berlin bemerkt hierzu, dass es nicht immer möglich sei, die Exostosen mit 
einigen Meisselschlägen abzusprengen. In einem von demselben operirten Falle war ein längeres Ar- 
beiten in die Tiefe mit dem Meissel erforderlich, um die Exostose vollständig zu entfernen. Dieselbe 
füllte den Gehörgang aus, es konnte jedoch ihr Ursprung von der hintern Wand desselben mit der 
Sonde festgestellt werden. Die Exostose hatte eine Länge von 14 mm., Dicke von 7 mm. und Breite 
von 5 mm. Syphilis, Arthritis urica waren nicht nachzuweisen. 



Zweite Sitzung: Mittwoch, 19. September, Vormittags 9 Uhr. 

Vorsitzender: Dr. Hartmann- Berlin. 
Dr. Kirchner- Würzburg spricht: 

4. »Ueber Ankylose des Steigbügels als Folge von Trauma unter Demon- 
stration eines Schläfenbein-Präparates**. 

Das betreffende Individuum, ein Arbeiter von 43 Jahren, erlitt durch Abgleiten eines Mühl- 
steines eine Beschädigung der linken Kopfseite und des linken Ohres. Es erfolgte darauf, im unmittel- 
baren Zusammenhange mit dieser Verletzung,, eine eitrige Paukenhöhlen-Entzündung, welche längere 
Zeit andauerte und allmälig sistirte. Die mit diesem Eiterungsprocesse aufgetretene Schwerhörigkeit 
verlor sich jedoch nicht, sondern nahm immer mehr zu, und es gesellten sich dazu noch sehr lästiges 
Ohrensausen, Schwindelbeschwerden und Kopfweh. Drei Jahre nach der stattgefundenen Verletzung 
starb der betreffende Arbeiter an Miliartuberkulose, und so kam auch das Schläfenbein der linken Seite, 
wo der Insult einwirkte, zur Untersuchung. Als besondere Veränderungen an demselben ergaben sich 
eine massige Verdickung des Trommelfelles, ferner eine runde Perforation desselben von ca. 1,5 mm. 
Durchmesser unmittelbar über dem kurzen Fortsatze des Hammers. Die Auskleidung zur Pauken- 
höhle erschien etwas verdickt, das Hammer-Ambos-Gelenk, femer die Verbindung des kurzen Ambos- 
Schenkels mit der hinteren Paukenhöhlenwand am antr. mastoid. zeigten hinsichtlich der Beweglichkeit 
keinerlei auffallende Abnormitäten. Dagegen fand sich an der inneren Paukenhöhlenwand, in der 
Nische des ovalen Fensters Bindegewebswucherung und knöcherne Verwachsung der beiden Schenkel 

35 



Digitized by 



Google 



des 



274 

des Steigbügels an der unteren Wand der Nische, ebenso war die Steigbügelplatte an ihrem Bande 
durch knöcherne Ankylose fixirt. Der Steigbügel erwies sich daher bei Druck völlig unbew^lich. 

Der Verlauf dieses Processes ist unter Berücksichtigung der anamnestischen und der vom 
behandelnden Arzte angegebenen Mittheilungen mit grösster Wahrscheinlichkeit in folgender Weise 
zu erklären: 

Durch den Insult wurde unmittelbar ein Einriss des Trommelfells und zwar durch die 
membran. j9accid. Shrap., längs des Hammergriffes herabziehend, hervorgerufen. Ob auch eine Fractur 
der Gehörgangswand vorlag, Hess sich nicht eruiren. Es erfolgte eine reiictive Entzündung, sowohl 
am Trommelfelle als auch in der Paukenhöhle, und als Besiduum des ganzen abgelaufenen Entzündungs- 
processes war nach Verlauf von drei Jahren noch Verdickung des Tronunelfelles, Perforation desselben, 
Verdickung der Schleimhaut in der Gegend des ovalen Fensters und Ankylose des Steigbügels 
zu finden. 

Dr. Thiry-Freiburg theilt der Versammlung den brieflich ausgesprochenen Wunsch 
Dr. Magnus mit, dieselbe möge in eine Discussion: 

5. „üeber die geeignetste Art der Anwendung der Nasendouche'' 
eintreten, und leitet dieselbe mit folgenden Worten ein : 

„Die Hauptgefahr bei der Weber *schen Nasendouche ist bekanntlich das Eindringen des 
Wassers durch die Tuben in die Trommelhöhle und Erregung einer Mittelohrentzündung mit Perforation 
des Trommelfells. 

Wohl in den meisten, vielleicht allen Fällen, wo dieser üble Zufall auftrat, möchte ich die 
Anwendung eines olivenförmigen Ansatzes am Doucheapparat als Ursache beschuldigen; ein solcher 
verhindert, wenn er wie gewöhnlich fest eingesetzt wird, das Abfiiessen des Wassers aus dem gleichen 
Nasengange, wenn zuföllig der andere verengt oder verschlossen sein sollte, dabei wird die Flüssigkeit 
im Nasenrachenräume unter eine gewisse Spannung kommen, einen Seitendruck ausüben und sich dann 
einen Weg durch die Tuben öffnen können. 

Bei Verwendung von dünneren röhrenförmigen Ansätzen, welche den Naseneingang 
nicht ausfallen und so dem Wasser im genannten ungünstigen Falle einen Bückfluss gestatten, ist 
jener üble Zufall wohl nie oder äusserst selten zu furchten. 

Es möchte sich desshalb die allgemeine Einführung der röhrenförmigen Ansätze statt der 
Oliven dringend empfehlen. 

Eindringen von Wasser durch die Tuben in die Trommelhöhle habe ich schon zweimal in 
Fällen gesehen, wo das vielfach beliebte und auch oft ärztlich empfohlene Einziehen von Flüssigkeit 
in die Nase ausgeführt wurde. Der Grund liegt hier in der verursachten Luftverdünnung im Nasen- 
rachenraume, welche sich nach den Hartmann'sehen Versuchen jsehr leicht in die Tronunelhöhle fort- 
setzen kann. 

In dem einen dieser Fälle entstand dadurch eine eitrige perforative Mittelohrent- 
zündung, welcher nach vier Wochen eine schmerzhafte Schwellung über dem process. mastoideus 
folgte. Bei tiefer Incision daselbst fand sich im Knochen ein ca. 1,5 cm. im Durchmesser halten- 
des Loch*. 

Dr. Hartmann -Berlin stimmt dem Vorredner vollständig bei und kann die Zweckmässigkeit 
dünner, röhrenförmiger Ansätze bei Anwendung der Nasendouche gegenüber der gebräuchlichen Olive 
aus eigener Erfahrung bestätigen. 

Dr. Gottstein -Breslau macht darauf aufmerksam, dass man mit der sog. englischen 
Spritze den Druck am besten reguliren könne. Das Ablösen der Borken gelinge jedoch am leich- 
testen durch Einfahren der Wattetampons. — Derselbe benutzt die Gelegenheit, nochmals hervor- 
zuheben, dass bei seiner von ihm bei Ozaena empfohlenen Nasentamponade die Nasenhöhle niemals 
vollständig verstopft werden dürfe, es genüge, mittelst seiner ähnlich der Burckhardt-Merian'schen 
construirten Schraube, welche er neuerdings aus Elfenbein anfertigen lässt, einen dünnen (kleinfinger- 
dicken) Wattebausch einzuführen, welcher das Athmen durch die Nase noch gestattet. 



Digitized by 



Google 



275 

Dritte Sitznng: Mittwoch, 19. September, Naolimittags 3 Uhr. 

Vorsitzender: Dr. Gottstein -Breslau. 

Dr. Hartmann -Berlin: 

6. »Ueber foetide Blennorrhoe der Nase mit Affection der Nebenhöhlen 
und deren Behandlung*. 

Bei der Blennorrhoe der Nase mit Affection der Nebenhöhlen beschränkte man sich bisher 
vorwiegend auf eine Behandlung der Nasenscbleimhaut , da die locale Behandlung der Nebenhöhlen 
wegen der yersteckten Lage ihrer Ausführungsgänge besondere Schwierigkeiten bot. In einzelnen 
Fällen wurden die Highmorshöhlen direkt in Angriff genommen durch Anbohruug vom Augenzahn 
aus nach dessen Extraktion. Zuckerkandel empfiehlt vom anatomischen Standpunkte aus, die innere 
Wand dieser Höhlen vom unteren Nasengange aus zu eröffnen. Es ist der Zweck meiner heutigen 
Mittheilung, Ihnen zu zeigen, dass es in manchen Fällen auch auf anderem Wege gelingt, auf die 
Höhlen einzuwirken. 

In einer früheren Arbeit (^Supraorbitalneuralgie, hervorgerufen durch Empyem der Nebenhöhlen 
der Nase in Folge von Behinderung des Secretäbflusses aus dem mittleren Nasengange*. Berl. klin. 
Wochenschrift 1882, Nr. 48) habe ich bereits darauf hmgewiesen, dass Blennorrhoe der Nase häufig 
bedingt ist durch Behinderung des Secretabflusses aus dem mittleren Nasengange, in Folge von diffuser 
Hypertrophie der Schleimhaut oder von polypösen Wucherungen. Als characteristisch erschien mir in 
solchen Fällen das Hervorquellen von dickflüssigem Eiter, wenn der verengte Zugang zum mittleren 
Nasengange zwischen mittlerer und unterer Muschel mit einer dicken Sonde erweitert wird. Es gelang 
mir nun in mehreren Fällen, unter diesen Verhältnissen durch Beseitigung der Schwellungen im 
mittleren Nasengange und durch Einfahren von entsprechend geformten Röhren in die Nebenhöhlen 
und durch Ausspülungen vermittelst derselben die Heilung herbeizuführen. 

Ich gestatte mir, Ihnen einige flieser Fälle mitzutheilen. 

Frau Eichberg aus W., 59 Jahre alt, kam in meine Behandlung am 18. October 1882. Sie 
erkrankte drei Jahre zuvor mit sehr heftigem, acuten Schnupfen, der auf der rechten Seite als „Stock- 
schnupfen* bestehen blieb. Von Anfang an bestand reichliche übelriechende Absonderung aus der 
rechten Nase und das Gefühl von Druck und Schwere in der rechten Eopfhälfte. Die Verstopfung 
der rechten Nasenhöhle, d. h. die ündurchgängigkeit fQr die Bespirationsluft war nicht immer eine 
vollständige, bisweilen passirten geringe Luftmengen. Die letzten Vl% Jahre vor Beginn der Behand- 
lung war die Absonderung besonders übelriechend, am intensivsten war der üble Geruch Morgens nach 
dem Aufstehen. Der Eiterabflnss ist besonders stark , wenn der Kopf nach hinten über geneigt wird. 
Schmerzhaftes Druckgefühl bestand in der ganzen rechten Eopfhälfte, am stärksten in der Schläfen- 
und Stirngegend. Die Patientin leidet an Schlaflosigkeit, äusserst deprimirter Gemüthsstimmung und 
fühlt sich sehr unglücklich. Bei der Untersuchung fand sich die Schleimhaut der rechten Nasenhöhle 
geschwollen, besonders in der Gegend des mittleren Nasenganges. Beim Zurückdrücken des unteren 
Bandes der mittleren Muschel drängt sich übelriechender dicker Eiter aus dem mittleren Nasengange. 
Nach sorgfältiger Eeinigung mit Wattetampons lassen sich polypöse Wucherungen im Hintergrunde 
des mittleren Nasenganges erkennen. In wiederholten Sitzungen wurden die erreichbaren Schwellungen 
mit dem Schlingenschnürer beseitigt. Mit der Sonde konnte ich im hinteren Theil des mittleren 
Nasenganges in der Richtung nach oben durch eine von knöchernem Bande eingefasste Oeffnung in 
eine Höhle gelangen, aus der sich beim Eindringen eine grosse Eitermenge entleerte. In diese Höhle 
wurde nun die analog meiner festen Paukenröhre construirte Nasenröhre eingeführt und wurden regel- 
mässig Ausspülungen vorgenommen. Der Zustand besserte sich wesentlich. Nach einer Pause mussten 
nun nach Bückkehr der Patientin die Schwellungen im mittleren Nasengange auf galvanocaustischem 
Wege noch zerstört, und wiederum die Ausspülungen vorgenommen werden, um die völlige Heilung 
herbeizuführen. Es verschwanden die Blennorrhoe sowohl, als auch die subjeNctiven Erscheinungen. Im 
Juni dieses Js^es, ein halbes Jahr nach beendeter Behandlung, hatte ich Gelegenheit, die Patientin 
den im Curse anwesenden CoUegen als geheilt vorzustellen. Obwohl während des Winters wiederholt 
heftiger Schnupfen aufgetreten war, hatte sich doch nie übelriechender Ausfluss wie Kopfschmerz 
hinzugesellt. 

Ein weiterer Fall betrifft Herrn 0. F. aus Schlesien, 22 Jahre alt. Erste Vorstellung 
24. October 1882. Patient gibt an, in früheren Jahren öfter an starken Schnupfen gelitten zu haben. 
Vor vier Jahren wurde zuerst schlechter Geruch aus der Nase und Absonderung grünlich-gelben Eiters 
bemerkt. Allmälig wurde die Eitersceretion immer beträchtlicher, es entleeren sich, besonders Morgens, 

35* 



Digitized by 



Google 



276 

enorme Mengen Secretes, so dass mehrere Taschentücher verbraucht werden müssen. Druck- und 
Schmerzgefühl bestand weder in der Stime noch sonst im Kopfe. Die bisherigen Behandlungsversuche 
hatten sich erfolglos erwiesen. Im Jahre 1878 waren Höllensteinpinselungen gemacht worden, 1880 
wurden, Gelatine-Bougies angewendet, 1881 Salzwasserdouche und Einblasungen von Salicylsäurepulver. 
Der locale Befund entsprach ziemlich vollkommen dem bei der vorigen Patientin. Auch hier fonden 
sich Schwellungen in den tieferen Theilen des mittleren Nasenganges, und es konnte vermittelst der 
Nasenröhre eine Eiterüöhle ausgespült werden. Nach sechs galvanocaustischen Sitzungen und regel- 
mässiger Anwendung von Ausspülungen mit Carbolsäurelösung wurde die vollständige Heilung erzielt. 
Vom Fortbestehen der Heilung konnte ich mich fünf Monate nach beendeter Behandlung überzeugen. 

Ein dritter Fall betrifft Frau von H., über welche ich schon in der oben citirten Arbeit 
berichtete. Um bei dieser Patientin freien Recretabfluss zu erreichen, mussten im späteren Verlauf 
der Behandlung die beiden vorderen Enden der mittleren Nasenmuscheln resecirt werden. Ich konnte 
in diesem Falle mit der Sonde und itit der Nasenröhre in einen nach aussen gelegenen Hohlraum 
gelangen, der als Oberkieferhöhle angesehen werden musste. Durch die Ausspülungen mit Carbol- 
säurelösung wurden übelriechende Eitermassen entleert, die mit der Zeit immer geringer wurden und 
schliesslich ganz verschwanden. 

In zwei Fällen gelang es mir somit, Hohlräume, die dem Siebbeine angehörten, und in einem 
Falle die Oberkieferhöhle vermittelst einer in die Höhlen direkt eingeführten Canüle auszuspülen, eine 
Behandlungsmethode, die, nachdem sich alle anderen Methoden erfolglos erwiesen hatten, zur Heilung 
führte. Die Canüle, die ich als Nasenröhre bezeichnen möchte, besteht aus einer 2—2,5 mm. dicken, 
etwa 10 cm. langen Neusilberröhre. Dieselbe ist an ihrem einem Ende rechtwinkelig abgebogen, am 
anderen stumpfwinkelig nach der entgegengesetzten Richtung; das letztere Ende ist mit einer An- 
schwellung versehen, welche zur Befestigung eines Gummischlauches dient. Vermittelst des Schlauches 
steht die Köhre in Verbindung mit einer Ballonspritze. 

Zur Resection des vorderen Endes der mittleren Muscheln bediente ich mich einer schneidenden 
Ringzange. Dieselbe wird in der Nasenhöhle geöffnet, das vorspringende Muschelende gefasst und 
abgetragen. 

Dr. Hartmann- Berlin: 

7. „Ueber Autophonie*. 

Anknüpfend an die interessante im letzten Heft der Zeitschrift für Ohrenheilkunde (Bd. 12. 
pag. 268) erschienene Arbeit von Brunn er über Autophonie, erlaube ich mir, Ihnen zwei von mir 
beobachtete Fälle mitzutheilen, welche mir in aetiologischer Beziehung erwähnenswerth erscheinen. 

Der erste Fall betrifft den Handelsmann W., 46 Jahre alt, der angeblich nie am Ohre 
gelitten hat, seit einem halben Jahre jedoch etwas schwerhörig geworden war. Drei Wochen zuvor 
erkrankte Patient an einer heftigen Lungenentzündung, welche den Kräftezustand hochgradig geschwächt 
hatte. Am 12. Tage der Erkrankung bemerkte Patient früh morgens Spannung im Halse und im 
Ohre, beim Husten giebt es einen Knall im linken Ohre. Seitdem schallt dem Patient die eigene 
Stimme so heftig im Ohre, dass er ängstlich vermeiden muss, laut zu sprechen, auch das Athmen 
und Husten wird schmerzhaft im Ohre empfunden. Die Erscheinung besteht nicht im Bett, tritt erst 
auf, wenn sich Patient erhebt. Die Untersuchung des Ohres ergibt sclerotische Veränderungen am 
Trommelfelle, die Hörweite beträgt 14 cm. für die Taschenuhr, drei met. für laute Sprache. Bei 
der Respiration sind Aus- und Einwärtsbewegungen des Trommelfells sichtbar und durch die Aus- 
cultation als sausendes Geräusch wahrnehmbar. Beim Sprechen des Patienten hört man durch das 
Otoscop dessen Stimme mit schmetterndem Schalle in's eigene Ohr dringen. Bei genauerer Prüfung 
der Erscheinung findet sich, dass besonders stark die sog. Resonanten m, n schmetternd in's 01^ 
dringen, in geringerer Stärke die Voeale. In Rückenlage des Patienten besteht die Autophonie nicht. 
Beim Valsav ansehen Versuche und beim Politzer'schen Verfahren tritt Luft bei minimalstem 
Drucke in die Tronamelhöhle. Der Nasenrachenraum zeigte sich normal. Der Patient machte einen 
sehr deprimirten Eindruck, erschien sehr schwächlich und abgemagert. Durch Eintröpfeln von Glycerin 
und durch festes Einlegen eines Wattetampons in den äusseren Gehörgang wurde die Autophonie 
bedeutend erträglicher für den Patienten. Während der nächsten Tage bestand die Erscheinimg nur 
zeitweise und verschwand am fünften Tage nach der ersten Vorstellung vollständig. 

Der zweite Fall betrifft einen Patienten mit ausgesprochener Phthisis. Es bestand keine 
eigentliche Autophonie, sondern Luftdurchtritt durch die Tuba bei der Respiration, was vom Patienten 
als sehr lästiges Brausen empfunden wurde. Ausserdem waren die Tuben beim Valsava'schen Ver- 
suche und beim Politzer'schen Verfahren ebenfalls auffallend leicht für Luft durchgängig. Die 
Erscheinung der lästigen Gehörsempfindung bei der Respiration bestand seit einem halben Jahre. 



Digitized by 



Google 



277 

Der Nasenrachenraum zeigte auch hier keine krankhaften Veränderungen; der Kräftezustand des 
Patienten war sehr herabgesetzt. 

Wie aus der Schilderung der beiden Fälle hervorgeht, kann es sich bei beiden niu* um einen 
mangelhaften Verschluss der Tuben, um ein Offenstehen derselben, gehandelt haben, welches den 
freien Durchtritt der Schallwellen resp. der Kespirationsluft vom Nasenrachenräume nach der Trommel- 
höhle gestattet. Es fragt sich nun, wie ist das Zustandekonmien des Offenseins in den beiden Fällen 
zu erklären. 

Meine Beobachtungen im pneumatischen Cabinet (Experimentelle Studien über die Function 
der Eustachischen Röhre. Leipzig. Verlag von Veit und Comp. 1 879) ergaben, dass im Ruhezustände 
der Muskulatur bei Druckverminderung Luft aus der Tronmielhöhle nach dem Nasenrachenräume 
austritt, während bei Drucksteigerung kein Luftdurchtritt mich der Trommelhöhle stattfindet. Die 
Tuben verhalten sich demnach wie ein sich nach dem Nasenrachenraum hin öffnendes Ventil. Die 
nach unten vom vom Tubenknorpel liegenden Weichtheile bilden die nach dem Nasenrachenräume sich 
öffnende Klappe des Ventils. Ziehen sich diese Weichtheile durch die bei mangelhaftem Ernährungs- 
zustande eintretende Atrophie auf ein klemeres Volumen zusammen, so kann der Ventilverschluss 
insufficient werden. Ich glaube demnach, dass der geschwächte Kräftezustand der beiden Patienten 
eine befriedigende Erklärung gibt für das Zustandekommen des Offenstehens der Tuben und der 
Autophonie. Diese Erklärung wird bestätigt durch das Verschwinden der Autophonie mit der Besserung 
des Kräftezustandes bei dem zuerst erwähnten Patienten. 

Discussion : 

Dr. Wagenhäuser gedenkt eines Falles von Autophonie, den er bei einem sehr schwer- 
hörigen, aber kräftigen alten Manne zu beobachten Gelegenheit hatte, und meint deshalb, dass 
Schwächezustände nicht immer die Ursache der fraglichen Erscheinung seien, womit Hartmann 
übereinstimmt. 

Dr. Kirchner kann bei sich selbst, wenn er das Gähnen unterdrückt, willkürlich Auto- 
phonie erzeugen. 

Professor Dr. Kuhn-Strassburg theilt: 

8. , Einen Fall von partieller Ablösung der Ohrmuschel" 
behufs Entfernung eines Fremdkörpers aus dem Mittelohre mit. — Aehnlich wie in jenem Krankheits- 
falle, über den er an Ostern 1880 in der Versammlung süddeutscher Ohrenärzte in Stuttgart referirte, 
war auch bei diesem Kranken der Fremdkörper, ein kleiner platter Kieselstein, durch gewaltsame 
Extractionsversuche in die rechte Paukenhöhle hineingestossen worden. Acht Tage nach dem Unfälle 
wurde der sechs Jahre alte Knabe in die Ohrenklinik gebracht und erst mehrere Tage später, nach- 
dem sich die starke Anschwellung des geschundenen Gehörkanales gelegt hatte, war es möglich, den 
Fremdkörper in der Tiefe des Ohres zu sehen; der vordere untere Trommelfellabschnitt war zerstört, 
der Rest der Membran stark hyperaemisch und geschwellt; dünnflüssiger Eiter lag in ziemlich grosser 
Menge in der Paukenhöhle. Vom Fremdkörper selbst war der abgerundete hintere Rand sichtbar, 
und von ihm aus liess sich vermittelst der Ohrsonde die vordere glatte Fläche des Steines bis weit 
gegen die untere und vordere Paukenhöhlenwand abtasten. — Die Allgemeinerscheinungen waren 
geringfügiger Natur; bald nach den früheren Extractionsversuchen hatte sich Fieber eingestellt, war 
jedoch wenige Tage nach Aufnahme in's Spital völlig verschwunden. Das Gehörvermögen, soweit 
sich dasselbe bei dem ängstlichen kleinen Patienten eruiren liess, war auf dem betroffenen rechten 
Ohre in hohem Grade vermindert, jedoch nicht vollständig aufgehoben. (Politzer: 2 cm.) 

Die in der Narcose vorgenonmaenen verschiedenen Extractionsversuche blieben ohne Erfolg 
(Einspritzungen per aurem, per tubam, Umgehung und Lockerung des Fremdkörpers mit stumpfem 
Hacken, stumpfem Löffel, Wilde'sche Schlinge). Der kleine Stein war durch die früheren, von 
einem CoUegen auf dem Lande vorgenommenen, Extractionsversuche der Art in die Paukenhöhle 
gedrängt worden, dass derselbe schliesslich im vorderen unteren Mittelohrwinkel wie eingekeilt fest- 
sass und sich weder mit Sonde noch mit Pincette bewegen liess. — Unter diesen Umständen schritt 
ich zur Abtrennung der Ohrmuschel. Bei der gegebenen Lagerung des Fremdkörpers im vorderen 
Abschnitte der Paukenhöhle erschien es mir nothwendig, den Zugang zum knöchernen Gehörkanal 
resp. zur Paukenhöhle von hinten her anzulegen. Durch einen 4 cm. langen, vom oberen Muschel- 
rande bis zur Spitze des processus reichenden Schnitt wurde die Ohrmuschel an ihrer Insertion 
losgetrennt, die Weichtheile bis auf das Periost durchschnitten, und mm der knorpelige Gehörgang 
in seinem hinteren Umfange bis zu seiner Verbindung mit dem knöchernen Kanäle frei gelegt und 
stark nach vorn gedrängt; alsdann wurde die häutige Zwischensubstanz zwischen knorpeligem imd 



Digitized by 



Google 



278 

knöchernem Kanäle von hinten her in einer Ausdehnung von fast V« ihres ümfanges eingeschnitten, 
und schliesslich die Ohrenmuschel mit dem knorpeligen Kanäle nach vom umgeklappt. Die Blutung 
-war während der ganzen Operation eine höchst geringe. Nach Reinigung des Operationsfeldes war 
der Einblick in die Paukenhöhle ziemlich leicht und die ganze vordere Fläche des Steinchens war 
sichtbar; seine Entfernung gelang vermittelst einer dünnen geraden Komzange, mit der jedoch der 
Stein erst durch einige leichte Drehbewegungen gelockert werden musste, ehe er dem Zuge folgte. 
Ausser der schon erwähnten grossen Perforation im vorderen unteren Trommelfellquadranten war in 
der Paukenhöhle Nichts auffälliges zu sehen; — die Ohrmuschel wurde durch vier Suturen wieder 
angenäht, und ein ziemlich starkes Drainrohr in den Gehörkanal tief eingeschoben. Am sechsten Tage 
nach der Operation war die Muschel angeheilt; die Mittelohreiterung, in den ersten acht Tagen eine 
sehr profose, liess allmählig unter Gebrauch von IO70 Borsäureeinspritzimgen nach, und war vier 
Wochen nach der Operation bis auf ein Minimum reducirt. Jetzt wurde auch das Drainrohr entfernt 
und der Patient aus dem Spitale entlassen. Zwei Monate später, während welcher Zeit Borsäure in 
Pulverform angewendet worden, war die Heilung eine vollständige. Die Trommelfellperforation war 
durch eine dünne, leicht collabirende Membran verschlossen. Das Gehörvermögen hatte sich beträchtlich 
gebessert. Eine Verengerung des GehörkanaLs am Uebergang des knorpeligen in den knöchernen 
Theil war nicht nachzuweisen. 

Der Vortragende hält diese Operation in allen den Fällen für nothwendig, in welchen ein im 
Mittelohr liegender harter Fremdkörper durch die gewöhnlichen leichteren Extractionsmethoden nicht 
entfembar ist. Die durch den Fremdkörper hervorgerufene eitrige Mittelohrentzündung, deren Aus- 
gang nie vorauszusehen und deren Heilung bei der Gegenwart des corpus alienum unmöglich ist, 
berechtigen vollauf zu dieser an und für sich gefahrlosen Operation. Je früher dieselbe ausgeführt 
wird, um so gefahrloser ist sie; will man sie verschoben wissen bis zum Eintritt bedenklicher All- 
gemeinerscheinungen, so trübt sich durch diese die Prognose des operativen Eingriffes. 

Der Operationsmodus muss sich nach der Lagerung des Fremdkörpers in der Paukenhöhle 
richten. In den meisten Fällen werden bekanntlich die Fremdkörper in die vorderen Abschnitte des 
Mittelohres hineingedrängt, und zu ihrer Entfernung eignet sich die Abklappung der Muschel von 
hinten nach vom. Der knöcherne Gehörkanal und die vordere Hälfte der Paukenhöhle lassen sich 
von hinten her am besten übersehen, und die zur Extraction nothwendigen Zangen oder hebelartigen 
Instrumente können entlang der kürzeren hinteren Gehörkanalswandung leicht bis in's Mittelohr ein- 
geführt werden. In den viel selteneren Fällen, wo der Fremdkörper am Boden der Paukenhöhle 
liegt oder mehr gegen die hintere Wand derselben gerichtet ist, mag es vortheilhafter sein, die 
Abklappung der Ohrmuschel von oben nach unten vorzunehmen. Nach meinen Untersuchungen an 
der Leiche bietet dieser Operationsmodus etwas grössere Schwierigkeiten dar ; das Unterhauszellgewebe 
ist an der oberen Muschelinsertion viel mächtiger als an der hinteren, der obere Rand der Schläfen- 
schuppe fallt sehr steil gegen die obere Gehörkanalswand ab, weiterhin ist der Weg zur Paukenhöhle 
resp. dem Fremdkörper ein ziemlich langer, und sind hiedurch Beleuchtung und Einblick in das 
Mittelohr sehr erschwert. Immerhin wird im gegebenen Falle diese Methode noch leichter auszu- 
führen sein, als die Ablösung der Ohrmuschel von vorn her, die in erster Linie durch die Blutung 
aus den zahlreichen kleineren arteriellen und venoesen Gefilssen in dieser Gegend, femer durch die 
Nachbarschaft der Parotis ungemein erschwert wird, deren grösster Nachtheil schliesslich aber darin 
besteht, dass die vordere Wand des knöchemen Gehörkanals sehr lang und so stark nach dem Inneren 
des Gehörganges vorspringt, dass von dieser Seite der Einblick und Zugang in das Mittelohr nahezu 
unmöglich sind. 

Darauf berichtet Professor Dr. Kuhn- Strassburg weiter : 

9. ,Ueber zwei Fälle von Eröffnung des Warzenfortsatzes*, 
die er vor einigen Wochen gemacht hat, und von denen der erste nur in so fern einiges Interesse 
darbot, als nach Eröffnung und Ausspülung des antrum mastoideum ein kleines Drainrohr in der 
Tiefe der Knochenhöhle sich vorfand, das nach einßr mehrere Monate vorher ausgeführten gleichen 
Operation in die Knochenwunde eingelegt worden und, von der Mutter des kleinen Patienten während 
^er Nachbehandlung nicht gehörig überwacht, in die Knochenhöhle hineingeschlüpft und dadurch 
scheinbar verloren gegangen war. — Im zweiten Falle handelte es sich um eine 22jährige Frau, bei 
der einige Tage nach ihrer ersten auch anderweitig abnorm verlaufenden Niederkunft (starke Nach- 
blutung, Mastitis) eine Entzündung des processus mastoldeus ohne Betheiligung der Paukenhöhle auf- 
getreten war. Die hiegegen eingeleitete »homoeopathische* Behandlung hatte den Erfolg, dass der 
Knochenabscess spontan durchbrach, und die Eitemng nebst den übrigen Symptomen 1 V« Jahre fort- 
bestand, bis dann nach einer zweiten Niederkunft die Erscheinungen von Seiten des Ohres sich der 



Digitized by 



Google 



279 

Art steigerten, dass der später behandelnde Arzt, Herr Dr. Basler in Offenburg, den Wilde'schen 
Schnitt machte, ohne jedoch, da die Patientin die Narcose verweigerte, bis in <Se carioese Knochen- 
höhle vordringen zu können. Nach Ablauf weiterer 14 Tage waren die schmerzhaften Symptome 
beträchtlich geringer und die Schnittwunde war vernarbt. Bald jedoch stellte sich abermals Fieber 
ein, die Patientin klagte nun über intensive Schmerzen im Nacken und im Hinterkopfe und es 
entwickelte sich nach hinten von der Warzenfortsatzspitze eine schmerzhafte grosse Geschwulst. — 
Als ich die Patientin zum ersten Male untersuchte, bestand im oberen Theile der rechten Nacken- 
hälfte eine apfelgrosse diffuse Geschwulst, die ca. Vi cm. hinter der Spitze des rechten Warzen- 
fortsatzes begann und fast bis zur Wirbelsäule reichte, nach oben erstreckte sich dieselbe bis 
zur linea semicircularis superior des occiput und nach unten verlor sie sich allmählig in den derben 
Partien der Nackenmuskeln. Die Geschwulst fühlte sich teigig an, war deutlich in der Tiefe 
fluctuirend. Der processus mastoideus selbst war nicht geschwollen und nur an der Spitze leicht 
schmerzhaft; die frühere Schnittwunde auf demselben war vernarbt und mit dem Knochen fest ver- 
wachsen. Im äusseren Gehörkanale nichts Abnormes; das Trommelfell intact, seine Lage, Färbung 
und selbst der Lichtkegel waren normal; nur durch das untere Drittel der Membran schimmerte ein 
in der Paukenhöhle gelegenes, leicht bewegliches, grüngelbes Exsudat hindurch, trotzdem wur an 
diesem Tage das Gehörvermögen noch relativ gut (Flüsterstimme auf drei Meter — Stimmgabel 
nach rechts.) 

Bei der zwei Tage später vorgenommenen Operation war das Gehörvermögen bedeutend ver- 
mindert; das Exsudat erfüllte die ganze untere Hüfte der Paukenhöhle, hatte das imtere Segment 
des nunmehr hyperaemischen und leicht infiltrirten Trommelfells stark vorgebaucht, und bei der 
Paracentese entleerte sich eine ziemlich grosse Menge dünnen, gelblichen Eiters aus dem cavum 
tympani. Zur Entleenmg des grossen Abscesses hinter dem Ohre wurde vorerst durch die Narbe der 
früheren Incision hindurch die Spitze des Warzenfortsatzes blossgelegt, dessen dünne Decke mit dem 
Hohlmeissel perforirt und die carioese Höhle mit dem scharfen Löffel ausgeräumt; nach oben zu 
war das Knochengewebe nicht erkrankt; beim Ausspritzen der Knochenhöhle ergab sich keine 
Communication mit der Paukenhöhle; an der carioesen Innen jSäche der Warzenspitze fanden sich zwei 
Durchbruchsöffhungen, durch welche sieh der Eiter nach hinten zu zwischen die Nackenmuskeln 
ergossen hatte. Zur völligen Entleerung dieser Eitermengen aus der oben näher beschriebenen 
Geschwulst wurde nun vom unteren Bande der Warzenspitze nach hinten zu ein 2 ctm. langer 
Schnitt gemacht, der die oberflächliche Nackenmusculatur tief durchdrang, und nach welchem sich 
eine grosse Menge grünen, dicklichen Eiters entleerte; hiebei trat eine profuse Blutung ein (theils 
aus der arter. occipitalis, theils aus den zwischen den Nackenmuskeln liegenden zahlreichen Venen), 
die nur durch die Tamponade gestillt werden konnte. In der Abscesshöhle fühlte man deutlich die 
Bänder der oberflächlichen und mittleren Nackenmuskeln (m. cucullaris, splenius und complexus); 
eine EArankung der processus transversi der Halswirbel war nicht zu fahlen. 

Die in streng antiseptischer Weise weitergeführte Nachbehandlung hatte Herr College Basler 
übernommen. Der Heilungsverlauf war ein recht günstiger; die Occipitalschmerzen waren am Tage 
nach der Operation verschwunden, und vier Wochen später waren die Abscesswandungen mit der Unter- 
lage fest verwachsen; die Eiterung der carioesen Knochenspitze war so gering geworden, dass ein 
Bleinagel eingelegt wurde. Die Secretion der Paukenhöhle sistirte unter Borsäurebehandlung schon 
nach den ersten 14 Tagen, und als ich vier Wochen nach der Operation die Kranke wieder untersuchte, 
war die Perforation des Trommelfells vollständig geschlossen, die Paukenhöhle frei und das Gehör- 
vermögen beträchtlich gebessert (Flüstersprache auf 3 Meter). Die Patientin klagte nur noch über 
starkes Sausen in beiden Ohren, das sich jedoch, da das linke Ohr vollständig intact war, durch die 
hochgradige Anaemie der durch die lange Erkrankung sehr geschwächten Patientin erklären liess. 
In der ersten Phase handelte es sich bei unserer Patientin um eine Erkrankung, wahrscheinlich meta- 
statischer Natur der Warzenfortsatzspitze ohne Betheiligung der Paukenhöhle; späterhin kam es zu 
einem Eiterdurchbruch an der Innenfläche des Knochens nach hinten von den Insertionspunkten der 
m. stemo-cleido mastoideus, splenius und longissimus capitis, und die Eitermenge ergoss sich allmählich 
in die Zwischenräume der oberen und mittleren Nackenmuskeln. Ganz zuletzt, wenige Tage vor der 
Operation, also 18 Monate nach Beginn der Erkrankung wurde die Paukenhöhle ergriffen. Die gering- 
fügigen Symptome, die «der Eiteransammlung im cavum tympani vorangingen, die fast vollständige 
Schmerzlosigkeit, die normale Beschaffenheit des Trommelfells und das gute Gehörvermögen in den 
ersten Tagen sprechen dafür, dass hier kein directes üebergreifen der Warzenaffection auf die Pauken- 
höhle vorlag, sondern dass die Bildung des Exsudates im cavum tympani durch Vermittlung der 
Blut- imd Lymphgefässbahnen i. e. auf metastatischem Wege Statt gehabt hat. Es liefert dieser Fall 
einen weiteren Beleg zu jenem vor einigen Jahren von Bezold aufgestellten Satze, dass Durchbrüche 
von Eiterungen der Warzenzellen, die unterhalb der bekannten Muskelansätze am processus mastoi^ 



Digitized by 



Google 



280 

deus, also an der Innenfläche dieses Knochens Statt finden, nur zu Anschwellungen unterhalb, vor 
oder hinter der Spitze des Warzenfortsatzes Veranlassung geben können, dass dagegen Eiterungs- 
processe dieses Knochens, die oberhalb dieser Muskelinsertionen durchbrechen, Anschwellungen hinter 
der Ohrmuschel selbst hervorrufen. 

Professor Dr. Flesch-Bern demonstrirt : 

• 11. „Präparate des menschlichen Gehörorganes'*, 

entnommen der Leiche eines 21 Jahre alten Hingerichteten. Die Knorpel des äusseren Gehörganges 
zeigten eigenthümlich veränderte Stellen, ausgezeichnet durch den Schwund der Zellen undder elastischen 
Fasern, sowie durch eine gesteigerte Tinctionsfahigkeit für Carmin und Haematoxylin , wie dies auch 
anderwärts in erweichten Partien im Knorpel gefunden wird. Es dürften solche Stellen eine Prädis- 
position fiir die Entstehung des Othaematom abgeben. Weitere Präparate betreffen die Ceruminal- 
drüsen, an welchen sehr schön die zweierlei Zellformen zu erkennen sind, die Schleimhaut der Pauken- 
höhle, die Ganglien in der Jacobson 'sehen Anastomose, endlich das Epithel der Säckchen und 
Ampullen. An den Präparaten der Paukenhöhlenschleimhaut zeigen sich mehr oder minder tiefe, 
senkrecht und schief gerichtete Einstülpungen des Epithels, welche je nach Führung der Schnittrichtung 
mit Drüsen verwechselt werden können. Eedner fand in der Paukenschleirahaut des Menschen nie- 
mals Drüsen, nur diese Crypten. Hinsichtlich der Ampullen weist der Vortragende auf Hensen's 
Untersuchungen hin und bestätigt die Artefactnatur der Cupula terminalis, welche ihre Entstehung 
der Verklebung der Hörhaare in Folge der Präparationsmethoden und einwirkenden Agentien verdanke. 

Professor Kuhn glaubt in vielen Punkten der Ansicht des Vortragenden über die Natur der 
Cupula terminalis in den Ampullen beistimmen zu können. Er hat in einzelnen Präparaten der Vogel- 
schnecke und auch schon früher bei den Reptilien einen direkten Uebergang der langen Hörhaare in 
die Cupula gesehen. Die Frage liesse sich nur endgültig an frischen Präparaten oder an ganz feinen 
Durchschnitten entscheiden. 

Dr. Steinbrügge erklärt dagegen, auf Grund derartiger Durchschnitte menschlicher Ampullen 
sich nicht von einem Uebergang der vereinzelt stehenden, kurzen Hörhaare des Nervenepithels in die 
dichte feine Streifung der Cupula überzeugen zu können. 



Vierte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 TJlir. 

Vorsitzender: Dr. Steinbrügge-Heidelberg. 
Dr. Wagenhäuser -Tübingen: 

12. „üeber Sublimat als Desinfectionsmittel in der Ohrenheilkunde*. 

Der die chronischen Mittelohreiterungen so häufig begleitende Foetor hatte schon in früheren 
Zeiten den Ohrenärzten das Bedürfniss nach einer Desinfection der Hohlräume des Mittelohres nahe- 
gelegt. So finden wir bei Lincke den Zusatz von Theerwasser zu den Ausspritzungen, bei Moos 
(Klinik der Ohrenkrankheiten) den Gebrauch verdünnter Chlorkalklösungen empfohlen, v. Tröitsch 
bediente sich des Kali hypermangan. in starker Verdünnung zu diesem Zwecke. Die neuere Zeit, die 
von der Chirurgie her das antiseptische Verfahren auf diese Aflfectionen übertrug, brachte zum gleichen 
Zwecke eine ganze Reihe von Mitteln, die Bor- und Carbolsäure, Lösungen von Salicylsäure , Thymol 
und Resorcin, die alle ihre Empfehlung fanden. 

Wenn sich nun auch, durch die örtlichen Verhältnisse geboten, der Anwendung einer strengen, 
regelrechten Antisepsis bei den Mittelohreiterungen unüberwindliche Schwierigkeiten in den Weg 
stellten, indem ein vollständiger Abschluss der erkrankten Partien gegen d6n Nasenrachenraum und 
damit gegen aussen zu unausführbar sich erwies, so war doch zu erhoffen, dass durch Bespülung 
dieser Räumlichkeiten mit antiseptisch wirkenden, desinficirenden Mitteln die Entwickelung von Fäulniss- 
erregem beschränkt, oder vielleicht ganz verhindert, und damit günstig auf den Heilungsverlauf ein- 
gewirkt werden könnte. 

Von diesen Mitteln besitzt die von Bezold eingeführte Borsäure den Vorzug, dass sie in 
Lösungen angewendet werden kann (auch bei der Application in Pulverform bildet sich nach Bezold 's 



Digitized by 



Google 



281 

Angabe *durch Auflösung des Pulvera im Secrete einA ca. sechsproceptige Lösung), die gründlich zu desinfi- , 
ciren im Stande sind, ohne dabei in irgend welcher Weise reizend auf die Schleimhaut des Mittelohres ein- ,, 
zuwirken. Weniger günstig gestalten sich die übrigen Mittel, namentlich die in der Chiru;rgie eine so 
grosse Rolle spielende Carbolsäure. Wie Koch in seinen Untersuchungen über Desinfection nach- , 
gewiesen hat, besitzt letztere erst in funfprocentiger Lösung die Fähigkeit, die Microorganismen zur , 
Abtödtung zu bringen, also in einer Concentration , die das, was die Schleimhaut des Mittelohres zu 
ertragen vermag, übersteigt. Ist doch bekannt, wie diese gegen stärker concentrirte Lösungen durch 
üppigere Wucherungen von Granulationen, stärkere Secretion, Blutbeimengung zum Secrete, häufig 
reagirt. Die genannten Untersuchungen nun von Koch haben uns auf ein Mittel aufinerksam gemacht, ^ 
das in Bezug auf seine Desinfectionskraft vor allen anderen weitaus den Vorzug einzunehmen berechtigt 
ist, das Sublimat, das in einer Concentration von 1,0:20000 die Eutwickelung der BacterioA noch, 
verhindert, in einer Concentration von 1,0 : 1000 in wenigen Minuten die widerstandsffihigsten Kein^e 
tödtet. In dieser Concentration, 1,0 : 1000, hat es in der Chiriu-gie bereits Eingang gefunden (Schede,, 
V. Bergmann, P. Bruns,) imd wird bezüglich seiner Wirkung hervorgehoben, dass es die Wunden 
nicht reize, die Secretion beschränke und übelriechendes Secret in kurzer Zeit desinficire. Auch in 
der Augenheilkunde hat es wegen seiner desinficirenden und vollständig reizlosen Beschaffenheit sich 
schon Bahn gebrochen, und kommt es in der hiesigen Augenklinik in der Stärke von 1,0: 10000 bei 
den operativen Eingriffen zur Verwendung. 

Beide Eigenschaften nun, seine hohe Desinfectionskraft und seine vollständige Reizlosigkeit, 
wozu noch als drittes, nicht zu unterschätzendes Moment seine vollstäpdige Geruchlosigkeit kommt, 
müssen dieses Mittel, soweit es sich um einfache Desinfection handelt, gewiss auch als schätzbar für, 
die Ohrenheilkunde sich bewähren lassen, indem ja damit Alles geboten würde, was wir anstreben, 
eine, soweit es die Oertlichkeit zulässt, gründliche Desinfection, die alle Microorganismen unschädlich 
macht, ohne jedweden störenden Einfluss auf den Verlauf des Heilungsprocesses selbst. Eines nur 
scheint seiner Verwendung sofort entgegen zu stehen, seine hohe Giftwirkung. Sublimat gilt als eines 
imserer stärksten Gifte, und es liegt gerade bei seiner Anwendung im Ohre, wo so häufig ein Abfliessen 
des Mittels durch die Tube in den Nasenrachenraum eintritt, die Gefahr der directen Einführung des 
Giftes in den Digestionstractns, die Gefahr der Quecksilbervergiftung mit air ihren Erscheinungen nahe. 
Allein, wenn man die starke Verdünnung bedenkt, die das Mittel erlaubt, ohne seine Wirksamkeit 
einzubüssen, wenn man bedenkt, wie gering die Mengen sind, die durch Verschlucken in den Ver- 
dauungstractus gelangen, dann schwindet das Schreckbild dieser Gefahren, selbst bei länger dauernder 
Verwendung. 

Die Chirurgen, die bei Operationen mit grossen Mengen und stärker concentrirten Lösungen 
arbeiten, berichten, niemals nennenswerthe Erscheinungen von Vergiftung gesehen zu haben. Als 
Maximaldosen für den innerlichen Gebrauch des Sublimates gelten 0,03 pro dosi, 0,1 pro die. Wenn 
daher bei jedesmaliger Verwendung einer Lösung von 1,0 : 5000 selbst 100 Gr. verschluckt würden, 
so wäre damit (0,02) noch nicht einmal die Maximaldosis erreicht. 

Die Verwendung des Sublimates in der Ohrenheilkunde ist übrigens bereits eine alte Sache. 
Nicht nur bei syphilitischen Affectionen des äusseren Ohres, bei Pilzbildungen im Gehörgange, wo es 
auch jetzt noch gebraucht wird, kam dasselbe zur Anwendung, die frühere Zeit sah dasselbe auch 
bereits bei den eiterigen Processen des Mittelohres in Anwendung gezogen; bei Lincke wird zur 
Einträufelung und Einpinselung in das Ohr bei der scrophulösen Ohrenentzündimg Sublimatlösuhg 
(l Gr. auf 2—3 Unzen W^ser) empfohlen, in Moos, Klinik der Ohrenkrankheiten, wird es gleichfalls 
bei der Therapie der chronischen Mittelohreiterungen erwähnt. 

Seit Beginn des Sommers habe ich mit dem Gebrauche des Sublimates als Desinfectionsmittel 
bei chronischen Mittelohreiterungen Versuche gemacht. Aus anfänglicher Scheu, den Patienten das 
giftige Mittel selbst zu überlassen, wurden in meiner poliklinischen und privaten Praxis nur solche 
Fälle ausgewählt, wo ich die Anwendung täglich oder wenigstens mehrmals in der Woche selbst 
vornehmen konnte, und es geschah dieselbe in Form von Ausspritzungen, Eingiessungen und Durch- 
spritzungen durch die Tube mit folgender Reinigung und Verschluss des Ob^es mit Sublimatwatte. 
Ich begann mit Lösungen von 1,0 : 10000 und stieg in mehreren Fällen bis zur Concentration 
von V« pro mille. Behandelt wurden damit im Ganzen bisher 18 Fälle: 16 chronische und 2 acute 
Mittelohreiterungen, in einem der letzteren Fälle wurde es vor der Paracentese und dann zur 
Durchspülung verwendet. Was ich bisher dabei beobachten konnte, stimmt mit den Erfahrungen 
der Chirurgen überein; die desinficirende Wirkung erfolgt rasch, der Geruch, der in manchen Fällen 
trotz Borsäure und Alcohol nicht zum Schwinden kam, verlor sich, Beizungserscheinungen fehlten 
vollständig, und es liess sich beim Gebrauche der stärkeren Lösungen jedesmal ein deutliches Blasswerden 
der vorher gerötheten Schleimhaut erkennen. In zwei Fällen mit polypösen Wucherungen habe ich 
damit den Gebrauch des Alcohols verbunden in der Weise, dass nach dem Ausspritzen mit Sublimat- 

36 



Digitized by 



Google 



282 

lösungen der Alcohol eingegossen wurde. Yergiftungserscheinungen, Speichelfloss oder Diarrhöen kamen 
niemals zur Beobachtung. 

Ob und in welcher Weise durch dieses Mittel der Heilungsverlauf günstig beeinflusst werden 
kann, darüber wage ich noch kein Urtheil; doch glaube ich immerhin es verantworten zu können, 
wenn ich trotz der geringen Anzahl von Beobachtungen es unternehme, zu einem Versuche mit diesem 
Mittel aufzufordern, das seine hohe antiseptische und völlig reizlose Wirkung bereits anderwärts glänzend 
bewährt hat. Seine Brauchbarkeit bei grösseren chirurgischen Eingriffen am Schläfenbeine (Sequestro- 
tomien, Perforationen des Proc. mastoideus) in Verbindung mit dem Sublimatverbande, wie er von 
Schede und von Bergmann geübt und neuerdings von P. Bruns durch Einfuhrung der Holzwolle 
vortheilhaft modificirt worden ist, hat die Erfahrung der Chirurgie bewiesen, seine weitere Verwendung 
in der Ohrenheilkunde zur Desinfection der Hohlräume des Mittelohres, von Fisteln und künstlichen 
Oeffiiungen am Warzenfortsatz, bei kleineren Operationen an den Wänden des Gehörganges, sowie am 
Trommelfelle lagen seine antiseptischen und reizlosen Eigenschaften nahe. Wenn es in der Concentration, 
wie es von Seiten der Angenärzte zum Gebrauche kommt, angewendet wird, also 1,0: 10000 oder 
verstärkt 1,0: 5000, so wird es hinreichend desinfidrend wirken, die Gefahr der Vergiftung wird in 
weite Ferne gerückt sein, und zugleich wird ein Uebelstand weniger stark in den Vordergrund treten, 
dass es die Metallinstrumente stärker angreift. Immerhin aber wird sich der Gebrauch von Hart- 
gummi-Spritzen , Kathetern und dergl. bei Anwendung von stärker concentrirten Lösungen empfehlen.* 

Prof. Burckhardt-Merian-Basel bemerkt, dass er bei energischer Anwendung von der 
desinticirenden Wirkung der Carbol- und Salicylsäure bisher immer gute Erfolge gesehen habe, und 
empfiehlt namentlich die Letztere als gutes, wenn auch langsam wirkendes Beseitigungsmittel für 
polypöse Wucherungen und Polypen im Ohre (als Ausspritzung 10 7o Salicylspiritus, 1 bis 2 Thee- 
löffel zu 100 Wasser, oder als Eingiessung verdünnt oder pur.). 

Dr. Thiry erwähnt zwei Fälle, bei denen Vergiftungserscheinungen bei interner Anwendung 
von Borsäure beobachtet wurden, und macht darauf au&nerksam, dass darauf zu achten sei, dass bei 
Kindern grössere Mengen dieses Mittels bei Ausspülungen des Ohres durch die Tuba in den Schlund 
gelangen und verschluckt werden können. 

Dr. Thiry- Fr eiburg: 

12. »Ueber Hörprüfungen bei Verschluss des Gehörganges mit Wasser*. 

Ueber das Hören im Wasser haben E. Weber und später Schmidekam, letzterer in 
ausführlicher und genau beschriebener Weise, Versuche angestellt, welche nicht in allen Punkten 
übereinstimmen. 

Schmidekam machte seine Untersuchungen in einer Badewanne, wo er untertauchte, während 
seine Ohrkanäle lufthaltig blieben oder mit Wasser gefüllt wurden. 

Die Ergebnisse beim ersten FaUe wiederholten sich, nur graduell verschieden, im zweiten, und 
es traten dann noch neue Erscheinungen hinzu, welche diese zweite Beihe von [Jntersuchungen zur 
aUein wichtigen machen. 

Diese Ergebnisse sind: 

Dröhnen der eigenen Stimme im Kopfe, Verlust der Beurtheilung der Stärke der eigenen 
Stimme, so dass die üntersuchungsperson auf lächerliche Weise laut spricht, während solches beim 
Flüstern nicht stattfindet. Flüstern, welches im Kopfe nicht dröhnt, kann so leise geschehen, dass 
es von einer zweiten Person weder verstanden noch gehört werden kann, wobei aber der Flüsternde 
sich selbst hört und versteht. 

Auf den Scheitel gesetzte Stinmigabeln tönen sehr laut im Kopfe, schwächere Gabeln wer- 
den noch von den Domfortsätzen der Wirbelsäule, stärkere von allen oberflächlich gelegenen Knochen- 
punkten bis zur grossen Zehe gehört, viel schwächer aber vom Arm als von den Beinen; die Uhr 
kann noch vom siebenten Halswirbel gehört werden. 

Contraction der verschiedensten Muskeln des Körpers macht ein Geräusch, das am besten 
als vibrierendes Sausen bezeichnet wird; durch eine (angenommene) rasche Contraction des tensor 
tympani wurde einmal ein reiner Ton ausgelöst. 

Druck einer Wassersäule von 72 cm. (mittelst Lrrigator und Gununischlauch hergestellt) 
machte nur eine geringe Empfindung — leichtes Druckgefühl — im Ohre, massiger Schmerz kam 
erst bei 126 cm., wobei die Hörfthigkeit far laute Sprache keine bedeutende weitere Abnahme 
zeigte. Negativer Druck war von Anfang unangenehm und bei 32 cm. hochgradig schmerzhaft. 

Jeder durch Luftleitung zugeführte Schall wird als solcher, nur sehr dumpf und wie aus 



Digitized by 



Google 



283 

weiter Ferne kommend gehört, nicht aber als eine Empfindung im Innern des Kopfes wahrgenommen. 
Die Localisation jedes von aussen kommenden Schalles ist aufgehoben. 

Ich habe diese Versuche unter Mithilfe der beiden hier anwesenden Herren Walter und 
Hübner in einer einfacheren Form wiederholt, — es wurden dabei nur die lufthaltigen oder gänzlich 
mit Wasser gefällten Ohrkanäle mit einem, ebenfalls mit Wasser gefällten, gewöhnlichen Ohrmano- 
meter verschlossen — und habe, bei geringerer Schwerhörigkeit, in allen Hauptpunkten ganz die 
gleichen Besultate wieSchmidekam erhalten, denen ich folgende Bemerkungen noch beizufügen habe: 

Das Dröhnen der eigenen Sprache oder Gesanges erlischt innerhalb der zweigestrichenen 
Octave, etwa bei e^ oder g*. 

Das Pfeifen klingt dumpf, resoniert im Kopfe nur in tiefsten Lagen, in hohen nicht, es ist 
aber hier von einem brausenden Geräusche begleitet, das deutliche Resonanz hat. 

Athmungs- und Schluckgeräusche werden sehr laut gehört. 

Tiefe Gabeln C, c, c* dröhnen vom Scheitel aus im Kopfe, c* zeigt nur massige Verstärkung 
ihres Tones, c^ wird kaum stärker als bei offenen Ohrkanälen vernonomen; fis* wird vom Scheitel 
leise gehört. 

Positiver Druck einer Wassersäule von 160 cm. auf die Wände des Gehörganges und 
Trommelfell war kaum schmerzhaft; der negative war schon bei 30 cm. unangenehm, konnte aber 
bei 150 cm. noch gut ertragen werden. Die Empfindung war dabei deutlich die eines Druckes 
von aussen und innen. 

Uebergang vom positiven zum negativen Druck und umgekehrt, durch Heben und Senken 
des Irrigators, war schmerzhaft und verbunden mit einem sehr unangenehmen Gefahle der entsprechen- 
den Locomotion des Trommelfelles. 

Bei allen diesen Druckverhältnissen und Schwankungen traten keinerlei Gehörsensationen auf, 
weder Geräusche noch Töne, noch hohes Klingen oder Sausen, auch kein Schwindel oder anderweite 
Erscheinungen. Ziemlich heftiger Schwindel trat, wie auch bei Schmidekam, erst dann ein, als sich, 
bei längerer Dauer des Versuches, das verwendete Wasser stark abgekühlt hatte. 

Das Dröhnen der eigenen Sprache, der Ton der auf dem Scheitel klingenden Gabeln, jeder^ 
durch Luftleitung zugefuhrte Schall, wird in seiner Intensität durch stärkeren poativen oder negativen 
Druck herabgesetzt, ifemer und dumpfer gemacht; durch negativen Druck mehr als durch positiven. 

Eine Ausnahme machte hier die fis* Gabel und eine hohe schrille Tischglocke, welche bei -|- . 
und — eher eine Verstärkung zu erfahren schienen. 

Wird das eine Ohr unter positiven, das andere unter negativen Druck gestellt, so wird die 
eigene Sprache und die auf dem Scheitel klingende Stimmgabel nur auf der negativen Seite gehört, 
und es springt das Hören auf die andere Seite, wenn die Druckverhältnisse durch Heben und Senken 
der Irrigatore wechseln. 

Durch rasche Contraction von Gesichtsmuskeln konnten zwei der TTntersuchungspersonen einen 
hellen subjectiven Ton hervorrufen. 

In Betreff der Localisation der Schallquellen muss bemerkt werden, dass rechts und links 
immer richtig imterschieden wurde, vorn wurde immer nach hinten verlegt, oben, unten und hinten 
wurde nicht erkannt oder blieb mindestens höchst unsicher. 

Den beschriebenen Versflehen wurden auch drei Personen mit sehr grossen Trommelfelldefecten 
unterzogen ; deren Hörvermögen war ein verhältnissmässig noch so gutes, dass bewegliche Fenster- 
membranen und intacter Hömerv angenommen werden musste. Der Anfallung der Gehörgänge mit 
Wasser folgte jedoch nur eine wenig lautere Sprache, und es muss auch, den Angaben nach zu 
schliessen, das Wiederhallen der Sprache und Gabeln im Kopfe nicht bedeutend gewesen sein. 

Bei positivem Drucke von 120 cm. hatte die eine Versuchsperson nur eine leichte Druck- 
empfindung, die andere erst bei 160 cm., wobei dann Wasser durch die Tuben abfloss. 

Die Erstere empfand bei — 70 cm. etwas Schmerz und leichten Schwindel, die Zweite 
unter gleichem Drucke nur etwas unbestimmtes Gefühl von Schwere im Ohr. 

Während die genannten + ^"id — Druckhöhen einwirkten, wurde nur eine kleine Abnahme 
der Stärke der eigenen Stimme, der am Scheitel klingenden Stimmgabel und anderer Schallquellen 
bemerkt. Weitere Sensationen, z. B. hohes Klingen etc. wurden auch beim Wechsel von + ^^^ ~ 
nicht angegeben, und es waren also nach diesen Versuchen, sowie nach denen Schmidekam's, ausser 
geringer Abnahme der Hörfähigkeit, (Schwindel?) keine Zeichen vorhanden, welche als Folge von 
Labyrinthdruck gedeutet werden konnten, während doch ein solcher bei der sicheren Beweglichkeit 
der Fenstermembranen eingewirkt haben musste. Es scheint demnach die Compensation des hier 
nur möglichen geringen Druckes, durch die Aquädukte und Blutgefässe eine ziemlich vollständige 
zu sein. — Sichere Localisation der Schallquelle war hei den letzten Versuchen nach keiner Richtung 
vorhanden. 

36* 



Digitized by 



Google 



284 

Dr. Hartmann-Berlin legt: 

13. »Einen kleinen zweckmässig construirten Watteträger' 

Tor, der zum Eeinigen und Austrocknen des Ohres, auch zum Selbstgebrauche von Seiten der Patienten, 
leicht angewendet werden kann. 

Femer demonstrirt Dr. Hartmann-Berlin: 

14. »Ein neues künstliches Trommelfell aus Watte*, 

bestehend aus einem Eügelchen mit daran befindlichem dünnen Stiele. Der letztere, ebenfalls aus 
Watte, ist mit einem dünnen Faden in einer Spiraltour umwickelt imd enthält in seinem Innern 
verborgen ein Stückchen feinen Drahtes, wodurch ihm eine gewisse Steifigkeit verliehen wird. 

Der Vorsitzende spricht dem Einfahrenden, sowie den beiden Schriftfahrem den Dank der 
Versanmilung für ihre Mühewaltung aus und schliesst damit die diesjährigen Sitzungen der otia- 
trischen Section. 

Die Präsenzliste weist 18 Theilnehmer an den Sitzungen auf: Die Herren Burckhardt- 
Merian, Prof., Basel; Ergelet, Medicinalrath, Sinsheim; Flesch, Prof., Bern; Gaerthner, cand. 
med., Stuttgart; Gottstein, Dr., Breslau; Hartmann, Dr., Berlin; Hedinger, Medicinalrath, 
Stuttgart; Hübner, cand. med., Freiburg; Kirchner, Dr.„ Würzburg ; Kühn, Dr., Baden-Baden; 
Kuhn, Prof, Strassburg; Moos, Prof., Heidelberg; Beyher, Dr., Dorpat; Steinbrügge, Dr., 
Heidelberg; Thiry, Dr., Freiburg; Vayhinger, Dr., Schramberg; Wagenhäuser, Dr., Tübingen; 
Walter, cand. med., Freiburg. 

An den Vormittagen des 19. und 20. September nahmen die Mitglieder der otiatrischen 
Section nach Beendigung ihrer Verhandlungen an denjenigen der laryngo - rhinologischen 
Section Theil. (Kühn). 



XXn. Section. 
Laryngologle und Bhinologie. 



Einfahrender: Privatdocent Dr. Hack -Freiburg. 

Secretäre: Dr. Paulsen-Kiel, Cand. med. Guttenberg-Freiburg. 

Nach einer kurzen Begrüssung sprach der Einführende, Dr. Hack, den Anwesenden seinen 
Dank aus für ihr Erscheinen, und legte ihnen die Frage zur Entsqbeidung vor, ob eine eigene Section 
für Laryngologie und Bhinologie gebildet werden sollte, indem er gleichzeitig darauf hm wies, dass 
eine Vereinigung mit den Sectionen der inneren Medizin «bezw. der Otiatrie nicht nur wegen der reich- 
haltigen Tagesordnung in den genannten Sectionen, sondern auch wegen der grossen Zaübl der ange- 
kündigten laryngo- und rhinoscopischen Themata kaum thunlich sei. Im Hinblick auf diese Schwierig- 
keiten, und da die Theilnahme eine vollauf genügende war, wurde beschlossen, als selbständige Section 
aufzutreten und eine besondere Section für Laryngologie und Bhinologie zu constituiren. 

Hierauf wurde Privatdocent Dr. Gottstein- Breslau zum Vorsitzenden für die erste Sitzung 
gewählt, und dieselbe auf Nachmitteg 3Vs Uhr anberaumt. 



Ürste Sitznng: Dienstag, 18. September, Naolimittags 3V> Ulir. 

Vorsitzender: Docent Dr. Gottfftein- Breslau. 

Auf den vom Vorsitzenden überbrachten Vorschlag der otiatrischen Section, Gegenstände von 
gemeinsamem Interesse in gemeinschaftlicher Sitzung zu behandeln, wird be^hlossen, die nächste 
Sitzung zusammen mit der otiatrischen Section abzuhalten. 



Digitized by 



Google 



286 



Docent Dr. Hack - Preiburg spricht: 



1. «lieber rhinologische Streitsätze''. 

Die Beobachtungen, auf Grund deren ich Ihnen heute gewisse verallgemeinerte Sätze aus 
dem Gebiete der Bhinologie vortragen möchte, sind sicher in der Deutung ihres causalen Zusammen- 
hangs noch so strittig, dass ich den wenigen Worten, die ich mir vor Ihnen gestatte, kaum einen 
andern Titel, wie den vorliegenden, zu geben wusst«. Der Versuch einer Klarstellung dieser Ver- 
hältnisse erschien mix aber Von solcher Tragweite, dass ich es mir nicht versagen konnte, eine Dis- 
cussion an der Hand meines bescheidenen Beobachtungsmaterials anzuregen. Aus dem Gesagten mögen 
Sie aber vielleicht ableiten, dass trotz des kriegerisch klingenden Titels die Gesinnung Ihres augen- 
blicklichen Bedners eine nichts weniger wie streitsüchtige ist, und dass er sehr zufrieden sein wird, 
wenn seine »Streitsätze" durch Ihr ürtheil zum Bange von »Streitfragen* — im Sinne von 
»Tagesfragen" meine ich natürlich — erhoben werden könnten. 

Mein Denken ging von einer Thatsache aus, welche in erster Linie die Dermatologen inter- 
essirte. Gewiss von vielen Seiten beobachtet ist das eigenthümliche Factum, dass manche Menschen 
an merkwürdig circumscripten Hautödemen von äusserst flüchtigem Charakter zu leiden pflegen. 
Derartige Individuen können morgens mit einer solchen Schwellung der Gesichtshaut erwachen, wobei 
namentlich die Wangenhaut, die untern Augenlider so gedimsen sein können, dass sie kaum aus den 
Augen zu sehen vermögen: in wenigen Stunden, höchstens im Verlauf eines Tages, können diese Er- 
scheinungen wieder verschwunden sein. Als Ursache geben die Meisten eine Erkältung an, sie wissen 
durch Selbstbeobachtung sehr gut, dass sie meist dann mit solchen Hautschwellungen erwachen, wenn 
sie sich Tags zuvor Schädlichkeiten ausgesetzt hatten, durch welche die meisten andern Sterblichen 
sich nur einen tüchtigen Schnupfen zu acquirieren pflegen. Quincke war der erste, der seine dies- 
bezüglichen Beobachtungen mitgetheilt hat; er selbst hatte übrigens in seinen Fällen das Oedem 
durchaus nicht ausschliesslich in der Gesichtshaut gesehen. Jamieson in Edinburg hat, angeregt 
durch die Quincke 'sehe Arbeit, einen ähnlichen Fall, in dem das Oedem ganz besonders im Gesicht 
sich entwickelte, publicirt; ich komme auf diesen Fall noch später zurück. 

Das Wesen dieser eigenthümlich umschriebenen Hautödeme ist uns selbstverständlich noch 
nach manchen Seiten hin dunkel. An Einem aber glaube ich dürfen wir festhalten, dass es sich hier 
um den Ausfall vasoconstrictorischer oder, was noch wahrscheinlicher, imi die Erregung bestimmter 
vasodilatatorischer, resp. solcher Nervenfasern handeln muss, durch deren Einwirkung eine 
stärkere Transsudation in die betreffenden Bezirke eintreten kann. Woher aber diese Erregung 
selbst ihren Ausgang nimmt, darüber existiren meines Wissens kaum Versuche einer Erklärung. 

Ein glücklicher Zufall wollte, dass mich, meist aus andern Ursachen, verschiedene Patienten 
consxütirten, welche an solclien in acutester Weise verlaufenden Hautödemen des Gesichts zu leiden 
pflegten. Als ich bei diesen prädisponirten Individuen die Nasenschleimhaut aus bestimmtem Grundo 
reizte, war ich erstaunt, ein solches Oedem förmlich experimentell von der Nasenschleimhaut aus- 
lösen zu können; und als ich die in der angegebenen Bichtung merkwürdig empfindliche Schleimhaut 
zerstörte, ihre specifische Empfindlichkeit also aufhob, so traten sponten keine solche Hautödeme mehr 
ein, und dieses Ausbleiben der sonst so häufigen Erscheinung habe ich in einigen Fällen jetzt durch 
mehr wie ein Jahr verfolgen können. Bei allem berechtigten Skepticismus konnte ich nicht anders, 
als in diesen Fällen, ganz allgemein ausgedrückt, an ein Abhängigkeitsverhältniss dieser exsudativen 
Vorgänge mit einer in bestimmtem Sinne äusserst erregbaren Nasenschleimhaut zu glauben. 

Diese Beobachtungen und ihr Deutungsversuch stehen mit den folgenden weitern Thatsachen 
in inniger Beziehung. Bei einer kleinen Anzahl Individuen machte ich, ebenfalls meist zufällig, die 
Wahrnehmung, dass bei ihnen ein Abhängigkeitsverhältniss existirte, zwischen einer Neigung zu häutig 
eintretender schmerzhafter Steifigkeit der Nackenmuskulatur und der Nasenschleimhaut. 
Wiederum spielten sich die Erscheinungen bei Prädisponirten, bei solchen also ab, bei denen eine 
Erkältungsursache sich nicht in einer »catarrhalischen* Entzündung der Nasenschleimhaut, sondern 
eben in diesen »rheumatischen" Muskelleiden zu äussern pflegte. Gewisse Manipulationen im Innern 
der Nasenhöhle konnten ähnliche Empfindungen im Nacken hervorrufen, wie sie spontan einzutreten 
pflegten, allerdings nicht von dei^selben Intensität wie bei spontanem Eintreten; eine Zerstörung der 
empfindlichen Partien der Nasenschleimhaut hob in verschiedenen Fällen die Neigung zu diesen rheu- 
matischen Beschwerden auf. Hier an die Möglichkeit eines reflecterischen Muskelkrampfes zu denken, 
schien weit weniger naheliegend, wie, gestützt auf die oben erwähnten Thatsachen, die Annahme, dass 
es sich bei diesem Symptom um analoge Vorgänge in den befallenen Muskeln handeln möchte, wie 
sie sich in jenen obigen Fällen in der Gesichtshaut zeigten. Zur Stütze dieser Annahme möchte ich 
noc^ auf folgendes hm^veisen. Unter dem Einfluss der serösen Transsudation in die Gesichtshaut hatten 
sich i^ . einzelnen meiner Fälle ausgesprochene Verdickungen namentlich der äussern Nase gezeigt. 



Digitized by 



Google 



286 

Anderseits ist es bekannt, dass bei häufigen rheumatischen Beschwerden sich ähnliche bindegewebige 
Verdickungen in den befallenen Muskeln, »rheumatische Schwielen*, wie sie Froriep nennt, zu ent- 
wickeln vermögen. Aus diesen parallelen Thatsachen entnahm ich die Berechtigung , zu schliessen, 
dass die Vorgänge in beiden Fällen identisch, eben vasodilatatorischer resp. exsudativer Natur sein 
möchten. 

Ein verwandtes Abhängigkeitsverhältniss lässt sich aber auch noch für andere Gebiete fest- 
stellen. In zwei Fällen, in denen Erkältungsvorgänge sich in der ei^enthümlichen Erscheinung des 
.Flimmerscotoms*, also in Form der Opticusreizung äusserten, glückte mir eine dauernde 
Beseitigmig dieses Uebels durch Entfernung nasaler Affectionen. Aber noch weit beträchtlichere 
Funktionshemmungen können ihren Ausgang von der Nasenschleimhaut nehmen. Ihnen Allen bekannt 
ist das merkwürdige Factum, dass geringfügige B>eizung der Nasenschleimhaut mit bestimmten Stoffen, 
vor Allem mit Ipecacuanhapulver, bei Präd^ponirten eine vorübergehende Amaurose zur Folge 
haben kann. Diese Thatsache mag als Paradigma dafür dienen, dass so geringfügige Reize, dass 
man ihre Existenz sogar in Frage ziehen möchte, eben die mit dem Namen „Erkältung*" bezeichneten, 
in freilich seltenen Fällen ebenfalls zur Amaurose zu fahren vermögen. Solche Individuen bekommen 
genau unter denselben Verhältnissen, in denen die Mehrzahl der übrigen Menschen in Folge der 
specifischen Reizung der Nasenschleimhaut sich einen Schnupfen holt, eine vorübergehende Aufhebung 
des Gesichtsfeldes, eine ,, rheumatische *" Amaurose. Dass man zur Erklärung dieser eigenthümlichen 
Erscheinung sich zuerst daran erinnert, dass starke Reizung sensibler Nerven, wie sie u. A. von 
cariösen Zähnen auszugehen vermag, dieses Symptom zur Folge haben kann, ist natürlich klar. Aber 
es handelt sich hier gar nicht lun starke Reize, sondern, wie gesagt, um die allerunbedeutendsten. 
Weit leichter will mir auch hier eine Deutung dieses Zusammenhangs in der Art erscheinen, dass 
bestimmte Reizung der Nasenschleimhaut vasodilatatorische resp. exsudative Vorgänge auslöst, welche 
bei den Meisten, in der Nasenschleimhaut selbst sich abspielend, einen acuten Catarrh veranlassen, 
bei andern in bestimmten Muskelpartien als rheumatische Muskelaffectionen sich zu erkennen geben, 
in seltenen Fällen am Opticus, muthmasslich an dessen Scheiden, vor sich gehen, unter Beeinträch- 
tigung seiner Funktion, welche sich schwächer und flüchtiger als Fliinmerscotom, stärker und anhalten- 
der als amaurotische Erscheinung bemerklich macht. 

Verwandte Beziehungen dürfen aber auch zur Erklärung der Thatsache angenonmien werden, 
dass Neuralgien nicht selten von der Nasenschleimhaut ihren Ursprung zu nehmen pflegen. Bekannt 
imd von verschiedenen Autoren erwähnt ist das Factum, dass Reizung der Nasenschleimhaut, wie sie 
sich eben wieder in der Form einer acuten Coryza manifestirt, zugleich Schmerzanfälle, namentlich 
im Bereich des Quintus, zur Folge haben kann. Rollet und Duchek haben zuerst auf den 
häufigen Zusammenhang von Trigeminusneuralgien mit Coryza hingewiesen. Auch entferntere Nerven- 
bahnen können in einem solchen Abhängigkeitsverhältniss stehen: Duchek hat Neuralgien im Plexus 
cervicobrachialis mit einer Coryza verbunden gesehen. Beinahe trivial klingende Beobachtungen des 
täglichen Lebens zeigen, wie der Einfluss genau derselben Schädlichkeiten bei den Einen in Form 
von Schnupfen, bei Andern in Form , rheumatischer** Neuralgien sich zu äussern vermag. Ebenso 
sieht man unendlich häufig bei denselben Individuen eine Substitution dieser offenbar gleich- 
werthigen Erscheinungen in der Art, dass neuralgische Beschwerden sofort verschwinden, sobald eine 
Coryza zum Ausbruch gekommen ist. Bekannt ist Ihnen AUen die Annahme der Neurologen, dass 
es sich bei solchen „rheumatischen** Neuralgien nur mn vorübergehende Schwellung und Hyperämie 
im Neurilemm der betreffenden Nerven handelt, eine Annahme, die völlig im Einklang mit meiner 
Hypothese sich befindet. Besonders beweisend erscheint mir aber, dass ich in verschiedenen Fällen 
derartige neuralgische Anfälle durch Reizung der Nasenschleimhaut da zu erzeugen vermochte, wo 
sie spontan, das heisst durch die unbedeutenden beim Erkältungsvorgang betheiligten Reize, nicht zu 
erscheinen pflegten. Bei galvanokaustischen Operationen in der Nase löste ich heftige Zahnschmerzen 
bei Personen aus, welche an solchen bis da noch nie gelitten hatten, in andern FäUen Wangen- 
schmerzen, dem Verlauf des subcutaneus malae entsprechend, in einem Falle endlich, analog der 
Duchek'schen Beobachtung, heftige Schmerzen in den Oberarmen. Umgekehrt aber konnte 
ich, wo eine übermässige Reizempfänglichkeit der Nasenschleimhaut speciell in dem häufigen Auftreten 
neuralgischer Anfälle sich zeigte, durch Zerstörung dieser überempfindlichen Schleimhaut, resp. durch 
Entfernung nasaler, einen solchen Reizzustand unterhaltender Affectionen, die neuralgischen Leiden 
zum Verschwinden bringen. Meine Beobachtungen erstrecken sich bis jetzt auf 5 Fälle, welche sich 
im Bereich des Quintus abspielten, darunter zwei typische Fälle von Supra Orbitalneuralgie, 
bei denen die vorher äusserst zahlreichen Attaken jetzt seit mehr als anderthalb Jahren aus- 
geblieben sind. 

Aber die Beziehungen, für welche ich Ihre geneigte Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen 
möchte, sind damit noch nicht erschöpft. Ich darf zur weitem Entwicklung meines Gedankengangs 



Digitized by 



Google 



287 

noch einmal auf jene Formen circmnscripten Gesichtsödemes zurückgreifen, von denen ich ausgegangen 
bin. In verschiedenen dieser Fälle wurde von den Autoren erwähnt, dass neben den serösen Ergüssen 
in das Hautgewebe auch Ergüsse in verschiedene Gelenke stattfanden. Am interessantesten 
ist der von Jamieson mitgetheilte Fall, der förmlich eine Illustration nahezu aller erwähnten 
Beziehungen darstellt: es handelte sich um eine 60jährige vorher völlig gesunde Dame; dieselbe 
wurde zuerst von »rheumatischen* Schmerzen besonders im Nacken befallen, darauf von häufig 
wechselnden Anschwellungen verschiedener Gelenke, darauf, unter prodomalen neuralgischen Beschwer- 
den, von häufiger ödematöser Schwellung der Gesichtshaut, welche in kürzester Zeit meist zu ver- 
schwinden pflegte. In diesen Fällen ist es also die Coincidenz dieser Gelenkschwellungen mit 
solchen Erscheinungen, deren gelegentliche Abhängigkeit von der Nasenschleimhaut sehr wahrscheinlich 
ist, welche hier eine Berücksichtigung verdient und den Gedanken nahelegt, dass auch dieses erstere 
Symptom die gleiche Quelle haben könnte. Nun sind aber Beobachtungen gemacht, welche diese 
supponirte Abhängigkeit noch wahrscheinlicher erscheinen lassen. Ich habe Ihnen hier ganz besonders 
wieder K oll et zu nennen, der in verschiedenen Fällen acuter Coryza auch schmerahafte Gelenk- 
schwellungen gesehen hat. Von besonderem Werthe erscheint mir in dieser Beziehung eine Beob- 
achtung, in der eine solche Anschwellung unter meinen Augen in Folge einer nasalen Operation sich 
herauszubilden begann. Bei einer Folypenoperation, die ich mit der kalten Schlinge ausführte, bei 
einer sonst gesunden Dame, die nie an Gelenkrheumatismus gelitten hatte, äusserte die Patientin 
während eines operativen Eingrifls plötzliche lebhafte Schmerzempfindungen und gab an, dass dieser 
Schmerz auf der gleichnamigen Seite durch den Arm bis in das Handgelenk ausstrahle; während 
derselbe aus den übrigen Theilen des Arms sich rasch wieder verlor, blieb er dagegen in diesem 
Handgelenk fixirt, dasselbe schwoll allmählich immer mehr an, wurde äusserst schmerzhaft, die Haut 
über demselben wurde ödematös und heiss, so dass ich andern Tags ein ähnliches Bild wie beim 
acuten Gelenkrheimiatismus vor mir hatte. Nur blieb die Affection auf dieses Gelenk beschränkt und 
verlor sich unter einem fixirenden und leicht komprimirenden Verbände in wenig Tagen. Es verdient 
besondere Berücksichtigimg, dass derselbe Eingriff, welcher bei dieser Dame die Gelenkschwellung 
erzeugte, auch eine flüchtige ödematöse Schwellung der äussern Nase hervorrief. Die Erscheinungen 
folgten in diesem Falle mit solcher Exactheit diesem Eingriff, dass es mir zu weit gegangen erscheint, 
hier nur eine zufällige Coincidenz zu denken. Ich halte mich zur Annahme berechtigt, dass genau 
dieselben vasodilatatorischen etc. Vorgänge, welche durch die Operation in der G^chtshaut geweckt 
wurden, in Folge der nasalen Reizung auch im Handgelenk der gleichen Seite hervorgerufen wurden. 
Ich vermag meine Annahme noch durch eine sehr bekannte Analogie zu stützen. Es existirt eine 
Schleimhautregion, welche mit der Nasenschleimhaut viel üebereinstimmendes hat, schon darin, dass 
sie ebenfalls cavernöse Räume überzieht und daher sehr wechselnden Graden von Anspannung aus- 
gesetzt ist. Ich meine natürlich die Urethralschleimhaut. Sie Alle wissen, dass keineswegs 
selten hier die einfachste instrumenteile Reizung, die Eatheterisation, von schmerzhaften Ergüssen in 
bestimmte Gelenke, namentlich in das Kniegelenk, gefolgt sein kann. Die Zahl der auf die ver- 
borgene Urethralschleimhaut einwirkenden Reize ist aber verschwindend klein gegenüber der Unsumme 
von Reizen, welche in Form von Temperaturwechsel, Staub, in Form von noch unbekannten, nicht 
definirbaren Schädlichkeiten, wie bei der Erkältung, die äusserst exponirte Nasenschleimhaut erregen 
können. Unter diesen Verhältnissen und im Hinblick auf die ganze Kette verwandter bereits 
besprochener Thatsachen scheint mir der Schluss nicht zu weitgehend, dass auch spontan eintretende 
acute Gelenkentzündungen gelegentlich von der Nasenschleimhaut ausgehen können, und dass dann 
die Neigung zu solchen Entzündungen durch Entfernung der reizempfänglichen Partien in der Nase 
dauernd gehoben zu werden vermag, — ebenso gut, wie mir dies in einer ganzen Reihe von Fällen 
mit der Neigung zum acuten Nasencatarrh gelungen ist. — 

Ich habe bei der eben gegebenen Auseinandersetzung einen bestimmten Reizzustand der 
Nasenschleimhaut als Ursache der leichtem Auslösung jener erwähnten vasodilatatorischen Vorgänge 
supponirt, ging aber dabei stets der Frage aus dem Wege nach dem Wesen dieses Reizzustandes, 
dessen operative Beseitigung mir allerdings in verschiedenen Fällen und auf verschiedene Weise 
geglückt war*). Ich habe nicht zu eruiren gesucht, ob catarrhalische Vorgänge in der Nasenhöhle, 
welche nach meiner Auffassung meist Folge eines solchen Reizzustandes sind, nicht auch umgekehrt 
denselben wieder begünstigen ; ich ging nicht auf die Frage ein, ob nasale Neubildungen als henmien- 
des oder förderndes Moment angesehen werden dürfen. Wenn ich mein Thema so scharf präcisirte. 



*) Die Schilderung meines onerativen Verfahrens, sowie eine Reihe anderer hier nnr ganz flüchtig berührter 
Details, sind ausführlich in meiner bei J. F. Bergmann erschienenen Schrift ,,üeber eine operative Badical- 
behandlung bestimmter formen von Migräne, Asthma, Heufieber etc." erörtert, aufweiche hier verwiesen 
werden muss. Hack. 



Digitized by 



Google 



288 

also nur ganz allgemein dieses Abhängigkeitsverhältniss an sich begründen wollte, aber durchaus 
nicht zu erklären versuchte, worin diese Abhängigkeit bestand, so hatte ich dazu gute Gründe. 
So verlockend und sicher auch berechtigt es gerade hier erscheint, die bestehenden Lücken durch 
Hypothesen auszufüllen, so unmöglich ist es andererseits, nach dem heutigen Stande unseres Wissens 
hierüber Endgültiges mitzutheilen. Fälle, wie die von mir geschilderten, fuhrt aber leider 
bis jetzt nur der Zufall vereinzelt in das Sprechzimmer des Ehinologen. Ich zweifle jedoch 
keinen Augenblick, dass ihre Häufigkeit eine ausserordentliche ist, und dass die Zahl der 
einschlägigen Beobachtungen rasch zunehmen würde, wollte man sich in jedem einzelnen Falle eine 
sorgfältige rhinoscopische Untersuchung zur Pflicht machen. 

Die Thesen aber, die ich nach dem Gesagten Ihrem Urtheil unterbreiten möcTite, kann ich 
kurz in eine Hauptthese folgenden Inhalts zusammenfassen: 

Einer operativen (rhinochirurgischen) Radicalbehandlung zugängig sind 
nicht nur gewisse reflectorisch erzeugte „katarrhalische* Schleimhautent- 
zündungen, „rheumatische* Hautödeme, „rheumatische* Neuralgien, „rheuma- 
tische* Muskelaffectionen, sondern auch „rheumatische* Gelenkentzündungen, 
mit einem Worte verschiedene jener dunkelsten aller Leiden, — der „Erkältungs- 
krankheiten*. 

Discussion. 

Dr. He 11 er- Bern: Das Thatsächliche an den Beobachtungen des Collegen Hack kann 
ich nur durchaus bestätigen. Mir scheinen sogar die Fälle nicht ganz selten, wo neuralgische 
Affectionen, insbesondere Frontal- und Occipital-Neuralgien , aber auch oft Neuralgien entfernterer 
Nervengebiete, z. B. im Nacken, im Arm direkt von pathologischen Veränderungen im Nasen-Rachen- 
Raum bedingt sind. Insbesondere beobachtete ich solche neuralgische Begleiterscheinimgen entweder 
bei sehr acut auftretenden und starken Schwellungen der Schleimhaut oder beim sog. trockenen 
Catarrh. Ich fand, dass die neuralgischen Aflfectionen schwinden, wenn es durch energische Aus- 
spülungen des Nasen-Rachen-Raumes oder durch anderweitige therapeutische Maassnahmen gelang, die 
normale Secretion der Nasenschleimhaut wieder herzustellen. Bezüglich der auch nicht selten bei 
Nasen-Rachen-Affectionen auftretenden Gelenkschmerzen, ja sogar Gelenkschwellungen möchte ich mir 
erlauben, die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, wie oft Anginen dem acuten Gelenkrheimiatismus 
vorausgehen, resp. wie oft letzterer unter anginösen Erscheinungen beginnt. So fest ich überzeugt 
bin, dass der acute Gelenkrheumatismus eine Infectionskrankheit ist, so fest bin ich auch überzeugt, 
dass Beides, sowohl Nasen-Rachen-Affection als Gelenk-Afiection, wo beide zusammen oder rasch hinter- 
einander auftreten, der Ausdruck ein und der nämlichen Infection sind. Im obersten Abschnitte der 
Luftwege, also im Nasen-Rachen-Raume localisirt sich der mit dem Inspirationsstrome aufgenommene 
Infectionsstoff zuerst und ruft hier die Nasen-Rachen-Erscheinungen hervor, erst später folgen dann 
nach Aufnahme des virus in die Blutbahn und Säftemasse die Depots in den Gelenken. Ich ersuche 
Sie nochmals auf diesen Zusammenhang zwischen Angina und acutem Gelenkrheumatismus zu achten. 

Dr. Hack betont, dass sicher manche Formen umschriebener Gesichtshautschwellungen mit 
erysipelatöser Infection nichts zu schaffen haben, sich aber von einem typischen Erysipel nicht durch 
die Eigenart der Hautentzündung, sondern nur durch den klinischen Verlauf unterscheiden lassen. 

Dr. Hopmann -Köln hat bezüglich der Neuralgien ähnliche Fälle wie der Vortragende 
beobachtet. 

Dr.- Gottstein hat zwar Asthma, Trigeminusneuralgien nach Nasenerkrankungen beobachtet, 
doch hält er die Reflexneurosen auf entfernteren Nervengebieten, wenn sie vorkommen sollten, für 
äusserst selten. Hautentzündungen an der Nase und dem Gesichte hat derselbe wiederholt beobachtet, 
aber immer nur bei specifischer Rhinitis, besonders bei scrophulöser, indess kommt auch Röthung der 
Nasenhaut bei einfacher chronischer Rhinitis vor und ist wahrscheinlich als vasomotorische Störung 
aufzufassen. 

Dr. Bresgen- Frankfurt a. M. hebt hervor, dass bekanntlich auch bei acuter Rhinitis die 
Haut der Nase und der angrenzenden Wangenhautpartien nicht selten geröthet sei; die Röthung der 
Nase hat er auch bei einfacher chronischer Rhinitis oft gesehen; dass diesem Symptom nicht die ihm 
gebührende Bedeutung beigelegt wurde, beruhe in dem bestehenden Mangel einer scharfen Definition 
des Begrifib einer chronischen Rhinitis; er beantrage dieses Thema in einer der nächsten Sitzungen 
zu discutiren. 

(Der Antrag Bresgen wird einstimmig acceptirt, wegen der FMle der übrigen auf der 
Tagesordnung stehenden Gegenstände konnte demselben aber scUiesslich nicht entsprochen werden.) 



Digitized by 



Google 



289 

Dr. B. Mayer -Hüni wünscht, den vom Vortragenden angenommenen reflectorischen 
Beziehungen gegenüber, andere causale Momente zur Erklärung gewisser Hautschwellmigen voran- 
zustellen, und hält besonders Oedeme der Nasendecke bei Bhinitis auf Stauungsvorgängen basirt, 
welche durch den Druck des gereizten Schwellkörpers in der Nase und die Verlegimg normaler Bück- 
strömungen gegeben sein können. 

Dr. Lange -Kopenhagen: 

2. ,Zur Frage von den adenoiden Vegetationen im Nasenrachenraum'^. 

Meine Herren! 

Obgleich die Frage von den adenoiden Vegetationen im Nasenrachenraum besonders in den 
letzten Jahren mehrmals der Gegenstand für Vorträge ,' Discussionen und Abhandlungen gewesen ist, 
nehme ich mir demungeachtet die Freiheit, in dieser Versammlung über diese höcM wichtige und 
interessante Krankheit einige Bemerkungen vorzubringen. 

Meine Absicht mit diesem Vortrage ist die: 
i. Einige bisher nicht genügend behandelte Punkte unter Discussion zu 
bringen. 

2. Zur Frage von der operativen Behandlung etwas beizutragen. 

3. Meine Operationsmethode zu beschreiben und 

4. Meinen Vortrag mit einer kurzen Demonstration von Instrumenten und 
einer Anzahl von Geschwülsten, die auf meine Methode weggenommen 
sind, zu begleiten. 

Eine Beschreibung der Krankheit liegt ausser meiner Aufgabe; sie wird genügend bekannt 
sein; in jüngster Zeit ist sie von Dr. Wehmer zu Frankfurt a. d. Oder besprochen worden*). 

Meine Erfahrung stützt sich auf die Beobachtung dieser Krankheit seit dem Jahre 1873; in 
den letzten vier Jahren habe ich mehr als 200 Fälle nach meiner Methode operirt; 180 Fälle habe 
ich genau gebucht und aus diesen die folgenden Gonclusionen gezogen. 

Bilden die adenoiden Vegetationen eine selbständige Krankheit oder sind 
sie als ein Ausdruck eines constitutionellen Leidens zu betrachten? 

Bevor die bahnbrechende Arbeit von Dr. W. Meyer in Kopenhagen im Jahre 1873 erschien, 
hat man immer die Krankheit mit der Scrophulose zusanmiengebracht ; allein was hat man überhaupt 
der armen Scrophulose nicht zugeschrieben? wie oft dürfte sie die Schiüd tragen, wenn ein Kind 
hypertrofirte Tonsillen darbot, oder wenn uns überhaupt eine sichere und wissenschaftliche Diagnose 
fehlte? Heut zu Tage dürfte es meiner Meinung nach anders sein; denn wenn wir die genannte Krank- 
heit neben einer ausgesprochenen Scrophulose finden, sehen wir in anderen Fällen von dieser Diathese 
nicht die Spur. Bei meinen Kranken habe ich sehr selten die Scrophulose sensu strictiore getroffen; 
sie sind im Grossen und Ganzen — sit venia' verbo — gesund gewesen. Ich meine, dass man die 
adenoiden Vegetationen als eine selbständige Krankheit betrachten darf. Gestatten Sie mir, um meine 
Anschauung zu stützen, Folgendes anzufahren. Wenn sich uns ein Junge, mit dem genannten Leiden 
behaftet, darstellt, der das typische Gesicht mit dem offenen Munde, den hängenden Augen, dem 
dorschen Blicke, den schlaffen, dicken Lippen, der schnarchenden Bespiration, der dicken, gestopften^ 
todten Aussprache u. s. w. darbietet, und wenn er nach vollendeter und lege artis gemachter Operation 
als ein gesunder, lebhafter und im Ganzen normaler Junge unsere Klinik verlässt, dann frage ich: 
wo ist die Scrophulose gewesen, und wo ist sie geblieben? 

Nach diesen kurzen Bemerkungen von mehr universeller Natur werden wir einzelne Punkte 
bei der Krankheit näher betrachten. Was die Menge der Geschwülste betrifft, wird man sehr 
oft getäuscht werden, wenn man aus dem blossen AnbUcke des Kranken auf den Zustand im Nasen- 
rachenräume Gonclusionen macht. Wie oft glaubt man nicht eine enorme Ausfüllung des Nasen- 
rachenraumes zu finden und wie oft gibt die Untersuchung nur eine massige Vermehrung des adenoiden 
Gewebes? Auf der anderen Seite wird man oft in Fällen, wo die krankhaften Symptome nicht besonders 
hervortretend sind, durch eine mächtige Ansammlung von Geschwülsten überrascht werden. So ist es 
wenigstens mir gegangen. Der verschiedenartige Bau der Geschwülste, die grössere und geringere 
Neigung für Anschwellung derselben zu verschiedener Zeit u. s. w. bedingen im Allgemeinen diesen 
Unterschied. Aus dem Gesagten soll man indessen Eines lernen: den Nasenrachenraum immer 
genau zu untersuchen. 



*) Der prakt. Arzt. 1883, Nr. 2 und 4 (Separat-Abdmck). 

37 



Digitized by 



Google 



290 

Dass man das Leiden bei Kindern am häufigsten sieht, wird von allen Autoren hervorgehoben. 
Dr. B res gen sagt in seinem verdienstvollen Buche'*'), dass er diese Krankheit in derBegel als ange- 
boren betrachtet; dieser Verfasser hat ganz entschieden das Becht. Die Krankheit braucht einige 
Jahre, um ihre Höhe zu erreichen; darnach treten die von derselben abhängigen Symptome so viel 
hervor, dass sie den Eltern und dem Arzte verdächtig werden. Als Begel geschieht das, wenn^das 
Kind 4—6 Jahre alt ge 
folgendermassen vertheilt: 



worden ist. Nach 


dem 


Alter und 


G 


eschlecht sind meine 180 Fälle 


Alter 


Männlich 


Weiblich 




Summa 


0—5 Jahre 




1 


8 




9 


5-10 , 




33 


17 




50 


10-15 , 




36 


27 




63 


15-20 . 




18 


18 




36 


20-25 , 




11 


5 




16 


25-30 , 




4 


— 




4 


30-35 , 




2 


— 




2 



105 75 180 

d: 58,33% d: 41,67 7o 

Diese Ziffern sagen nur, dass die Kranken in meine Behandlung in angeführtem Alter 
gekommen sind ; über den Anfang der Krankheit geben sie keinen Aufschluss. Wenn man die Eltern 
dana<;h fragt, erhält man immer die Antwort, dass sie die Krankheit schon seit mehreren Jahren 
bemerkt haben, d. h. als das Kind vier bis sechs Jahre alt geworden war. Man hat das Leiden sich 
selbst überlassen in der Hoffnung, dass es sich verlieren würde, nachdem dieselbe nicht in Erfüllung 
gegangen ist, wendet man sich an den Arzt. Das ist überhaupt ganz merkwürdig, dass die Eltern 
lange Zeit hindurch auf die Bespirationsbeschwerden, die schlechte Aussprache u. s. w. des Kindes 
kein Gewicht legen; im Allgemeinen suchen sie die ärztliche Hilfe nur, nachdem sich eine grössere 
oder geringere Schwerhörigkeit zu den übrigen krankhaften Erscheinungen gesellt hat. 

Die Diagnose ist im Allgemeinen sehr leicht zu stellen; das Gesicht des Kranken wird 
uns in 9 unter 10 Fällen vom Leiden miterrichten. Oben habe ich die wichtigsten Symptome des- 
selben kurz angeführt. — In jedem Falle, und besonders wenn die Symptome nicht prägnant genug 
sind, kann die Diagnose durch verschiedene üntersuchungsmethoden gestützt werden. Derartige 
sind: die Bhinoscopia ant. u. post. und die Digitalexploration. Die erste hat für unseren 
Zweck die geringste Bedeutung; man kann ab und zu durch die Nase die Geschwülste im Nasen- 
rachenräume sehen, und mit einer Sonde auf diesem Wege die Dicke der Geschwulstmasse bestimmen ; 
weiter Nichts! Eine viel grössere Bolle spielt die Bhinoscopia post.; doch vermag diese Methode 
uns in vielen Fällen den hinreichenden Einblick in die Cavität nicht zu geben; die Bedeutung dieser 
Untersuchungsmethode ist meiner Meinung nach sehr übertrieben. Erinnern wir uns doch, dass die 
Kinder die Mehrzahl der Fälle ausmachen; wir treffen eben hier die kleinsten Baumverhältnisse, die 
grössten Beschwerden bei der Bespiration durch die Nase und die miruhigsten Kranken, Alles zu- 
sammen vereitelt oft die Untersuchung oder macht sie wenigstens mangelhaft. Auf der anderen Seite 
darf man die Bhinoscopia post., wo sie sich ausführen lässt, nie unterlassen; denn sie macht immer 
die Diagnose vollständiger. Einen besonderen Werth hat die Bhinoscopia post. dagegen nach der 
Wegnahme der Geschwülste ; denn nach diesem Zeitpunkte kann man durch sie die Verhältnisse in der 
genannten Cavität oft gut und leicht controlieren. Bleibt also die Digitalexploration als die 
dritte und meiner Meinung nach wichtigste Methode übrig. Sie ist besonders zu empfehlen, weil 
sie immer ausführbar und dem mit der Bhinoscopie nicht vertrauten Arzte zugänglich ist. Der in 
den Nasenrachenraum eingeführte Finger wird sehr bequem den Sitz, die Menge, die Dimensionen, 
die Neigung für Blutungen, die Consistenz der Geschwülste und die Baumverhältnisse der Cavität 
bestimmen können. Als Begel ist mir eine Exploration hinreichend, und ich rathe immer von 
den häufig wiederholten Explorationen ab, theils weil sie überflüssig sind, theils weil sie 
doch jedesmal eine bedeutende Anschwellmig der Geschwülste hervorrufen, die das mittlere Ohr 
gefllhrden kann. Die rechte Erkennmig der oben genannten Eigenschaften der Geschwülste ist der- 
massen wichtig, dass der operative Eingriff dadurch bestimmt wird. 

Dass ein schlechtes Gehör vom Dasein der adenoiden Vegetationen sehr oft abhängt, ist eine 
bekannte Thatsache ; nur kann ich - im Widerspruche mit verschiedenen Autoren — kein besonders 
häufiges Vorkommen der eitrigen Mittelohrentzündung behaupten; als Begel habe ich den einfachen 
Catarrh, am meisten oberflächlicher Natur, angetroffen. Wenn die Diagnose auf die eine oder die 



*) Der chronische Nasen- und Eachencatarrh. II. Auflage 1883. S. 43, 



Digitized by 



Google 



291 

andere Weise gesichert worden ist, stellt sich die FragiB nach einem operativen Eingriffe ein. Hier 
fragt es sich jetzt: wie alt darf der Kranke sein, bevor man zur Operation schreiten 
soll, mit anderen Worten: kann und soll man auf jeder Altersstufe die Operation 
machen? 

Auf der einen Seite kann man für eine frühzeitige Operation das Wort sprechen, wenn man 
auf die Prophylaxe ein besonderes Gewicht legt; denn wenn die adenoiden Vegetationen ihren schäd- 
lichen Einfluss auf das Gehör, die Respiration, die Aussprache, die Entwickelung des Brustkorbes 
u. s. w. ausüben, so liegt es vor der Hand, die Möglichkeit solcher Complicationen verhüten zu 
können, wenn wir gleich das Leiden angreifen. Auf der anderen Seite finden sich derartige Fälle, die 
keine so grosse Beschwerden machen, dass ein sofortiger Eingriff nothwendig wäre, wo man also ganz 
ruhig warten könnte. Praktisch betrachtet, darf man im einzelnen Falle nach Conduite handeln; 
hier, wie überall, darf man individualisiren, nicht schablonmässig agiren. 

Ich habe oben schon hervorgehoben, dass ich die Krankheit als angeboren ansehe; erst später 
macht sie sich bemerkbar; so sehen wir, dass die Geschwülste im Allgemeinen einige Jahre brauchen, 
bevor sie die genirende Grösse erreicht haben. Wenn wir also vor diesem Zeitpunkte die Operation 
machten, so wäre „vi eil ei cht'' die Gefahr einer Becidive. Wo möglich soll man die Operation 
aufschieben; das thue ich immer; andererseits dürfen uns die obengenannten Symptome, besonders 
wenn eine Schwerhörigkeit sich dazu gesellt, eine indicatio operationis entschieden sein. 

Wenn man sich für die Operation entschlossen hat, stellt sich die grosse Frage ein: wie 
soll man operiren? Denn es sind schon so viele Operationsmethoden angegeben, dass sich der 
Arzt, der die Operation nicht vorher schon einmal gemacht oder gesehen hat, in Bezug auf eine gute 
Wahl in einem embarras de richesse befindet. Lassen wir uns im Voraus sagen, dass, wie es viele 
Wege gibt, die nach Kom führen, so wird man auch die Aufgabe auf mehrere verschiedene Weisen 
lösen können. An die Spitze möchte ich indessen das alte Wort tuto, cito et jucundo setzen imd 
daher die Methode empfehlen , die diesem Worte am besten entspricht. Die verschiedenen Methoden, 
ihre Vortheile und Nachtheile, die dafür noth wendigen Instrumente u. s. w. zu besprechen, wäre 
Ihnen, meine Herren, zu langweilig und würde meinen Vortrag zu weitläufig machen; nur will ich 
hervorheben, dass man ursprünglich als Weg die Nase gewählt hat, während heut zu Tage die meisten 
Operateure den viel breiteren und bequemeren Weg durch den Mund eingeschlagen haben. Sollte ich 
die ursprünglich angegebene und die damit verwandten Methoden mit einigen Worten kritisiren, dann 
würde ich sie als eine Combination von Zertrümmerung und Ausschabung der Geschwülste definiren; 
es leuchtet ja sehr leicht ein, dass ein gerades, durch die Nase eingeführtes Instrument das Gewölbe 
des Nasenrachenraumes und besonders die weit nach vorne sitzenden und über die oberen Theile der 
Choanen herabhängenden Vegetationen unmöglich wird erreichen können ; der Finger soll alsdann diese 
Partien beseitigen. Allein, wenn Sie, meine Herren, meine Präparate später genau betrachten, werden Sie 
gewiss mit mir einverstanden sein, dass für das Wegnehmen solcher Massen, die ebenso hart und fest sind 
wie die Tonsillen, unser Finger durchaus nicht eingerichtet ist; so wäre bald auch der scharfe Löffel 
bei den Granulationsgeschwülsten, den Lupusknoten u. s. w. überflüssig. Wenn man auf die genannte 
Weise operirt, so muss auch eine lange und den Kranken sehr quälende Nachbehandlung folgen ; und diese, 
durch Aetzmittel, besonders das von verschiedenen Aerzten empfohlene Argentum nitricum, ausgeführt, 
soll um jeden Preis vermieden werden. Welche Bedeutung hat denn das Argentum nitricum um 
eine hypertrophische Tonsille zu verhindern?; nicht nur gar keine, sondern im Gegentheil eine schäd- 
liche; was hier nicht ganz zerstört, reizt nur und befördert das Wachsthum. Die Operation soll 
meiner Meinung nach mit chirurgischen Instrumenten, nicht mit Chemikalien vorgenommen werden, 
üeberhaupt scheint mir auch die Tendenz für ein chirurgisch-instrumentelles Verfahren besonderen 
Eingang zu gewinnen. Hier wäre zu erwähnen, dass die Galvanocaustik die Aufgabe auf eine sehr 
befriedigende und schöne Weise zu lösen im Stande ist; das hat mein Freund Dr. Max Schaeffer 
in Bremen schon vor Jahren dargethan *) ; in diesen Tagen hat er mir mitgetheilt, dass er bis heute 
168 Fälle und zwar 160 mit Erfolg operirt hat. Auch Dr. Wehmer**) spricht von seiner 
Vorliebe für Galvanocaustik. 

Gegen die Operationen, die ohne Führung des Auges oder des Fingers ausgeführt werden, hat 
man zu verschiedener Zeit mancherlei Einwendungen gemacht, man ist sogar so weit gegangen, „dass 
man sie als gefährlich erklärt hat; und dass sie daher aufgegeben werden sollten^S 
Dieser Satz scheint mir unberechtigt, jedenfalls ist er zu exclusiv und le^ zu viel Gewicht auf eine 
oder ein Paar verschiedene Methoden; man erinnere sich doch, dass man die adenoiden Vegetationen 
auf verschiedenartige Weise und zwar mit Erfolg operiren kann. Es versteht sich von selbst, dass 



-1 



Monatsschrift f. Ohrenheilk. Nr. 7. 1879. 
a. a. 0. S. 10. 



37* 



Digitized by 



Google 



292 

es immer ein Yortheil ist das genau sehen zu können was man operiren will, daher sage ich auch: 
wo es möglich sei, soll ich die Operation unter Führung meines Fingers oder meines Auges machen. 
Allein wo bleibt diese schöne Theorie in der Praxis wenn die Frage von der Opera- 
tion bei adenoiden Vegetationen ist? 

Glauben Sie, meine Herren, dass es in einer Minderzahl — geschweige denn in der Mehr- 
zahl — der Fälle möglich sei, den Bewegungen unseres in den Nasenrachenraum eingeführten Instru- 
mentes mit dem rhinoscopischen Spiegel zu folgen, oder glauben Sie, dass eine Zange nach Gatü, 
Löwenberg, Michael u. s. w. den freien Spielraum im Nasenrachenraum noch finde, nachdem man 
diese Cavität durch den Finger oder den Spiegel noch mehr beschränkt hat? Dr. Max Schaeffer*) 
hat schon vor .mehreren Jahren seinen und ich möchte sagen auch den rechten Standpunkt bestinmit, 
er sagt: „Ich operirte ohne Spiegel, d. h. ich hatte mir vorher die betreffende Stelle, welche ich ent- 
fernen sollte, im Spiegelbilde genau im Gedächtnisse fixirt, und kann getrost sagen, ich habe fast nie 
an falscher Stelle operirt". Wenn ich Ihnen, meine Herren, diese zwei Instrumente präsentire: den 
gewöhnlichen Aetzstab und mein Bingmesser, die beide im Nasenrachenraum arbeiten, 
ohne dass man die Wirkungsweise mit dem Finger oder Spiegel controllirt, dann 
frage ich: wo ist der Unterschied zwischen diesen zwei Methoden, und wie ist mein 
Bingmesser gefährlicher als der Aetzstab? Im Gegentheil, dieser letzte bringt die Gefahr 
— wenn man überhaupt von einersolchen sprechen soll; denen er muss mehrmals angewendet 
werden ; mein Bingmesser braucht als Begel nur einmal in Anwendung gezogen zu werden. 

Wird es nothwendig sein tabula rasa im Nasenrachenräume zu machen, mit 
anderen Worten: können wir kleinere Beste sitzen lassen, ohne dass der Erfolg als 
unvollständig betrachtet werden darf, oder dass wir der Gefahr einer Becidive 
laufen? Dr. Löwenberg hat schon diese Frage theilweise beantwortet; er hat nämlich auf dem 
Londoner Congresse gesagt*) : „S'obstiner ä vouloir enlever tout ce qui est hypertrophique, sendt inutile, 
penible pour le malade et mSme dangereux". Ich möchte hinzufügen, dass ich fast nie den Nasen- 
rachenraimi ganz und gar gereinigt habe, und dass es auch nicht nothwendig ist; es geht hier wie 
mit der hypertrophischen Tonsille, als Begel wird es nur nothwendig sein den hervorstehenden Theil 
abzukappen, nicht die ganze Tonsillenmasse herauszunehmen; fnr die Bichtigkeit dieses Satzes haben 
wir das Wort von Dr. v. Tröltsch. Meine Methode ist die folgende: Der Kranke sitzt 
auf einem starken Stuhl, der so hoch ist, dass die Füsse den Boden nicht erreichen können. Das 
Gesicht ist gegen das Tageslicht gekehrt; die Hände werden durch Biemen, die an den Armen des 
Stuhles befestigt sind, gesichert; der Kopf wird vom Assistente gestützt. Nachdem der Kranke den 
Mund weit geöffnet hat, drücke ich mit dem Zeigefinger der linken Hand die Zunge herab und bringe 
mein Bingmesser rasch hinter den weichen Gaumen; der Finger wird herausgezogen und die linke 
Hand kann als eine Stütze far den Kopf des Kranken angewendet werden. Das Bingmesser nimmt 
danach, sich von der einen Seite nach der anderen bewegend, die Geschwülste weg; nur darf man 
immer einen festen Boden fühlen und am besten von unten immer länger aufwärts und nach 
vorne arbeiten. Auf diese Weise kann man in 10 — 15 Secunden in guter Buhe den Nasenrachenraum 
von den Geschwülsten befreien. Nachdem man das Instrument herausgezogen hat, fordert man den 
Kranken auf kräftig durch die Nase zu schneuzen und zugleich auszuspucken, die Geschwülste konmien 
dann zum Vorschein und können aufgesammelt werden. Mnige Ausspülungen der Nasenhöhle und des 
Nasenrachenraumes mit lauwarmem salzigem Wasser enden die Operation. Man lässt den Kranken 
für den Tag das Zimmer hüten, leichte Speisen essen und die Nase im Laufe des Tages zwei bis drei 
Mal ausspülen. In den ersten Tagen ist die Beactionsgeschwulst oft sehr bedeutend, wesshalb der 
unmittelbare günstige Erfolg der Operation fQr eine kurze Zeit ausbleibt; mit dem fünften bis sechsten 
Tage verschwindet sie, der Operationsschorf fällt ab, und zurück bleibt nur die noch geschwollene 
Schleimhaut, lun diese dünner zu machen, helfen die Nasendouche, die InsufBationen mit verschiedenen 
adstringirenden Pulvern und der Leberthran; dieses Mittel verordne ich inmier mit gutem Erfolge. 

Eine Nachbehandlung scheint mir vollständig überflüssig, wenn die Operation lege artis aus- 
geführt worden ist ; nur fordert der zurückgebliebene chronische Nasen- und Bachencatarrh eine besondere 
Bücksicht wie oben angedeutet. Kleinere Beste kann man entweder ganz ruhig sitzen lassen oder 
sehr bequem mit dem Galvanocauter wegnehmen. -— Die Aetzungen mit Höllenstein nach der Operation 
scheinen mir eben so unnöthig, wie die Aetzungen nach einer gut gemachten Tonsillotomie. Dass 
ich auf die angegebene Weise die Aufgabe gelöst zu haben glaube, das werden meine Präparate 
hoffentlich bewähren. 

Keiner meiner Kranken hat eine Becidive erhalten. 



•) a. a. 0. 
**) Transactions of the international medical congress. Vol. IIL S. 288. 



Digitized by 



Google 



293 

Als Begel ist eine Sitzung hinreichend gewesen; in 14 Fällen habe ich allerdings zwei 
Sitzungen gebraucht, einmal, weil das Kind zu unruhig war, sechsmal bei enormen Massen von 
Geschwülsten, und siebenmal bei weit nach vorne sitzenden Vegetationen, die in der ersten Sitzung 
nicht weggenommen waren; in der letzten Zeit ist das nicht nothwendig gewesen, nachdem meine 
Aufinerksamkeit mehr als vorher auf diesen Theil des Nasenrachenraumes gelenkt worden war. 

Einmal wurde die Operation durch eine bedeutende Haemophilie complicirt; eine feste und 
mehrere Tage dauernde Tamponade des Nasenrachenraumes — ohne schädlichen Einfluss auf die Ohren 
— war nothwendig. In drei Fällen entstand kurze Zeit nach der Operation eine acute eitrige 
Mittelohrentzündung; die Kranken hatten die verordneten Yorsichtsmassregeln vernachlässigt. 

Eine Narcose habe ich nie gebraucht; die Operation scheint mir f& eine solche zu kurz- 
dauernd zu sein. — 

Nach diesem Vortrage demonstrirte Bedner seine Instrumente und Präparate und begleitete 
diese Demonstration ungefähr mit folgenden Worten : Nachdem ich meinen Aufsatz über die 
Operation der adenoiden Vegetationen im Nasenrachenräume geschrieben hatte'*'), habe ich mehrmals 
versucht, mein lüngmesser besser zu machen, bin aber immer zu der ursprünglichen Form zurück- 
gekommen. Nur habe ich in dem letzten Jahre eine kleine Modification eingeführt, die mir in einigen 
Fällen guten Dienst geleistet hat. Man trifft nämlich ab und zu eine nach vorne sitzende derartig 
bedeutende Menge von Vegetationen, dass diese die obem Theile der Choanen ganz verdecken; diese 
wegzunehmen ist nicht immer leicht, wenn man das im geraden Winkel gebogene Bingmesser braucht; 
um die Operation sicherer zu machen , habe ich den Bing ein wenig nach vorne gebogen, auf diese 
Weise gelingt es sehr leicht, die genannten Theile zu erreichen. 

Den verschiedenen Baumverhältnissen des Nasenrachenraumes entsprechend sind drei verschiedene 
Grössen des Instrumentes nothwendig; doch werde ich bemerken, dass die mittlere Grösse 
für die meisten Fälle hinreichend sein wird; ich glaube zwei Instrumente empfehlen zu 
können, erstens das schon früher angegebene, in der Monatschr. f. Ohrenheilk. Nr. 2 1880 abgebildete, 
zweitens das obengenannte mit dem nach vorn gebogenen Binge**). 

Um das Leiden — so zu sagen — nach Gewicht bestimmen zu können, habe ich nach 
der Operation die Geschwülste aufgesammelt und dieselben gleich und auch später gewogen, d. h. ich 
habe die Geschwülste zuerst von anhängenden Blutcoageln und dem Schleim befreit, dieselben danach 
mehrmals mit frischem Wasser geschüUelt und zuletzt das Gewicht bestimmt, denmächst sind sie 
mit Spirit. vini (167o) einige Tage behandelt und das Gewicht wiederholt besimmt worden. Endlich 
habe ich auch mehrere Sammlungen von Geschwülsten untersucht, nachdem sie ein halbes oder ein 
ganzes Jahr hindurch mit Spiritus behandelt worden waren. Ich muss noch hinzufügen, dass man 
sehr rasch operiren muss, um die Geschwülste zu erhalten, sonst schlucken die Kranken immer einen 
grossen Theil derselben. Aus meinen Untersuchungen habe ich folgende Besult^te erhalten: Das 
Gewicht beträgt durchschnittlich über 8 Gramm ; in einigen Fällen wo die Hypertrophie theils nicht 
so gross war, theils aus loseren und weicheren Vegetationen bestand, ist das Gewicht nur 2 — 2,50 Gnunm 
gewesen, weit häufiger sind die Fälle, wo das Gewicht 4 Granmi betragen hat. Nachdem die 
Geschwülste einige Tage mit Spiritus behandelt worden waren, hat sich das Gewicht um ein halbes 
bis ein ganzes Gramm vermindert. Um die Gewichtsverhältnisse mit denjenigen der hypertrophi- 
schen Tonsillen zu vergleichen, habe ich solche gewogen; gleich nach dem Abkappen ist das Gewicht 
einer Tonsille mittlerer Grösse 2—2,25 Gramm gewesen, nachdem die Tonsille drei Tage mit Spiritus 
behandelt worden war, war das Gewicht um ein halbes Gramm vermindert. In diesem Glase sehen 
Sie, meine Herren, zwei ziemlich grosse Tonsillen; das frische Präparat hatte ein Gewicht von 4,40 
Gramm, das Spirituspräparat nur das von 3,35 Gramm; in diesem zweiten sehen Sie die adenoiden 
Vegetationen eines 15jährigen Mädchens; die Geschwülste Vl% Jahr mit Spiritus behandelt, haben 
noch heute das bedeutende Gewicht von 5,10 Gramm. Die grössten Vegetationen, die mein 
Bingmesser passirt haben, haben ein Gewicht von 0,65 Gramm gehabt (Spiritu^räparat). 

Indem ich hiermit meinen Vortrag und meine Demonstration beendet habe, bringe ich Ihnen, 
meinen Herren, meinen besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Nachsicht rücksichtlich meiner 
mangelhaften ^rache, nehme mir die Freiheit, Ihnen meine Methode zu empfehlen, und bitte Sie, Ihre 
Besultate mit den meinigen zu vergleichen, in der Hoffiiung, dass die eben beschriebene Operations- 
methode Ihnen eben so nützlich sein wird, wie sie es mir gewesen ist. 

Die Discussion über diesen Vortrag wird auf die nächste Sitzung verschoben. 



♦) Monatschr. für Ohrenheilk. 1880. Nr. 2. 

**) Meine Bingmesser werden hier in Kopenhagen gemacht von den Herren Chirurg. Instmmentenm. Prof. 
C. Nyrop, St. Ejöbmagergade 43, nnd Svoidsen nnd Hf^en, St. Ejöbmagergade 48. Lange. 



Digitized by 



Google 



294 

Zweite Sitzung: Mittwoch, 19. September, Vormittags 11 TJlir, 

Vorsitzender: Dr. Eud. Meyer- Hüni- Zürich. 

Nach Erledigung einiger geschäftlichen Mittheilungen spricht: 
Dr. Hopmann -Köln: 

3. »Zur Nomenclatur der Nasenschleimhautgeschwülste''. 

In einer Abhandlung über »die papillären Geschwülste der Nasenschleimhaut**) habe ich auf 
Grund eigener Erfahrungen den Nachweis zu liefern versucht, dass Papillome, welche man an allen 
übrigen Schleimhäuten gelegentlich findet, auch an der Nasenmucosa keineswegs fehlen, ja einen ver- 
hältnissmässig grossen Theil der als Nasenpolypen bezeichneten Geschwülste bilden. Um so mehr glaubte 
ich die Aufmerksamkeit der Fachgenossen auf diesen Umstand lenken zu sollen, als in den Schriften 
der pathologischen Anatomen Papillome der Nasenschleimhaut kaum andeutungsweise erwähnt werden, 
und auch bei den klinischen Schriftstellern über Nasenpolypen nur sehr vereinzelte und theilweise nicht 
einmal klar zu deutende bezügliche Beobachtungen verzeichnet sind. Bei der Mehrzahl herrscht völliges 
Schweigen über diese Geschwulstform. Obgleich die Papillome von allen Nasenpolypen am leichtesten 
übersehen werden können (wofür ich 1. c. die Gründe angeführt habe), und auch wohl anzunehmen ist, 
dass sie häufig genug wirklich übersehen worden sind, so war es doch nicht meine Meinung, dass 
derartige Geschwülste nur ausnahmsweise bisher operirt worden sind, vielmehr glaubte ich annehmen 
zu sollen, dass dieselben, soweit sie literarisch gebucht sind, unter anderen mehr allgemeinen Namen, 
wie Wucherungen, Hypertrophien u. dgl. versteckt seien. Dieses komite um so eher geschehen, als 
die papillären Geschwülste ihrer pathologisch-anatomischen Dignität gemäss in der That sehr verschiedene 
Benennungen vertragen, je nachdem man ihre bindegewebige Grundsubstanz oder die Zellinfiltration, 
die Drüsenbestandtheile, die Gefössectasien oder endlich die epithelialen Antheile durch die Bezeichnung 
mehr hervorheben will. So kann man bei derselben Geschwulst von Fibroma papilläre eben sowohl 
als von Sarcoma, Adenoma, Angioma papilläre reden. Die feinere Struktur der von mir untersuchten 
Nasenpapillome ergab besonders Ueberwiegen der Drüsensubstanz, so dass ich den streng pathologisch- 
anatomischen Namen Adenoma papilläre vorgezogen hätte, wenn er erschöpfend gewesen wäre, und 
wenn andererseits nicht aus klinischen Zweckmässigkeitsgründen der einfache Name Pappilloma, der ja 
auch sonst ziemlich verbreitete Aufnahme gefunden hat, als der bezeichnendste sich aufgedrängt hätte. 
Denn in grösster Kürze kennzeichnet er das am meisten in die Augen fallende Merkmal zum Unter- 
schiede von den anderen glatten Geschwülsten, den Hypertrophien, den Fibrosarkomen und den Schleim- 
polypen. Zudem ist der Name Papilloma auch pathologisch-anatomisch gerechtfertigt, wie Virchow 
gegenüber Förster, Lücke, Rindfleisch, Birch-Hirschfeld u. A. betont haben. Da nun aber 
selbst Virchow, der den Namen Papilloma zur Bezeichnung einer besonderen Geschwulstklasse zurück- 
weist, die papilläre Geschwulst als Fibroma papilläre zum Unterschiede von anderen glatten Fibromen 
bezeichnet, so ist es um so bemerkenswerther, dass xa der bisherigen Nomenclatur der nasalen Gre- 
schwülste selbst der adjectivische Zusatz papilläre fehlt, wenn von operirten Fibromen, Angiomen 
oder Adenomen papillärer Beschaffenheit die Rede ist. In Folge dessen geht aus den meisten Ver- 
öffentlichungen nicht einmal die Thatsache hervor, dass Papillome der Nasenschleimhaut überhaupt 
existiren. 

Die Bestätigung für Gesagtes erhielt ich vor Kurzem durch eine Zuschrift des Herrn CoUegen 
Max Schaf fer aus Bremen. Derselbe übersandte gleichzeitig ein Gläschen mit drei Tumoren und frug 
an, ob diese mit den von mir als Papillome beschriebenen identisch seien. Nach seiner bisherigen 
Tabelle habe er unter 182 Fällen von Nasenpolypen 20 Personen daran operirt Nach anfänglichem 
Schwanken, ob er sie Papillome nennen solle, habe er sie schliesslich**) unter dem Namen ,telangi- 
ektatische" Tumoren angeführt auf Grund einer von Voltolini***) gegebenen Beschreibung. Der 
Einigung über die Nomenclatur wegen wünsche er meine Meinung zu hören. Dieser Anregung verdanke 
ich die Ehre, hier in der Section einige Worte über die Nomenclatur der gutartigen nasalen Geschwülste 
sprechen zu dürfen, da Dr. Hack die Freundlichkeit hatte, diesen Vortrag noch nachträglich einzu- 
stellen und mich aufzufordern, einige Präparate zur Demonstration hier vorzulegen. Um wieder an 



•) Virchow'8 Archiv für pathologisch-anatomische Physiologie und klinische Medicin, 1883, 93. B., S. 218 
bis 258. 

**) „Deutsche med. Wochenschrift", 1882. Nr. 23, „Nasenpolypen" sind in einer Tabelle unter] 120 Nasen- 
polypen sieben als telangiektatische Geschwülste bezeiehnet. 
♦**) Rhinoskopie, Breslau 1879, pag. 287 ff. 



Digitized by 



Google 



295 

die Anfrage Seh äff er 's anzuknüpfen, so erwiderte ich ihm, dass die übersandten Geschwülste (welche 
von mehreren meiner Sammlung nicht zu unterscheiden sind) allerdings Papillome seien. Was aber 
Voltolini betreffe, so rede er an der angezogenen Stelle wohl von »telangiektatischen Tumoren*, 
doch gehe aus der näheren Beschreibung nicht hervor, dass es sich dabei um papilläre Geschwülste 
gehandelt habe. Ein Theil dieser von Voltolini erwähnten Tumoren hat offenbar mit eigentlichen 
Neoplasmen nichts zu schaffen. So führt Voltolini den Fall an, wo er ein junges Mädchen mit 
grossen birnförmigen Tumoren an dem vorderen Ende der unteren Muscheln zur Operation nach zwei 
Stunden wieder bestellte und dann diese Tumoren, wie Voltolini meint, wohl in Folge des Schreckens, 
vollständig verschwunden waren. Auch der Umstand, dass Voltolini die telangiektatischen Geschwülste 
gewöhnlich durch Streifen, welche er mit dem Galvanocauter einbrennt, zum Verschwinden bringt, 
spricht gegen die Annahme von Papillomen. Allerdings hat Voltolini einige Male telangiektatische 
Geschwülste am hinteren Muschelende mit der galvanocaustischen Schlinge abgetragen. Doch beschreibt 
er ihr Aussehen nicht näher und fügt hinzu, dass er später, der Blutungsgefahr wegen, nur noch, auch 
bei den Geschwülsten der hinteren Muschelenden mit dem Kuppelbrenner vorgegangen sei, welcher bei 
den vorderen Tumoren in jedem Falle ausreiche, so dass es ganz unnöthig sei, die Schlinge zu 
gebrauchen. Es handelt sich nun bei Voltolini aller Wahrscheinlichkeit nach um zwei verschiedene 
Geschwulstformen: einmal um chronisch entzündliche Infiltrationszustände oder Stauungserscheinungen 
im Schwellgewebe der unteren Muschel und ein anderes Mal um wirkliche Hyperplasien oder Hyper- 
trophien der letzteren. 

Erstere, welche entweder unter nervösen*) Einflüssen oder in Folge eines Schnupfens durch 
schleichende Entzündungen entstehen, zeichnen sich durch häutigen Wechsel ihrer Grösse, bei der 
Schwellung durch pralles, blauröthliches oder dunkelrothes, luftkissenartiges Aussehen und complete 
Stenosirung der Nasenöffnungen, denen sie häufig verlagern, aus. Durch ihre ßeaction auf gewisse 
Eingriffe machen sie den Eindruck, als ob Blutstauungen in dem cavernösen Maschenwerk der Schleim- 
haut eine grosse Rolle bei ihnen spielten. Von diesen, chronisch ebenso seltenen als auch häufigen 
Fällen möchte ich einen der erheblichsten meiner Beobachtung hier anführen, umsomehr, als er mit 
dem eben nach Voltolini erwähnten eine gewisse Aehnlichkeit hat. Im Januar 1877 wurde mir 
die 11jährige F. W. von ihrem Vater zugeführt wegen Verstopfung der Nasenlöcher seit 7 Monaten. 
Die Obstruction schwankte früher oft sehr bedeutend, ist aber seit einigen Wochen so stark, dass 
nicht im Geringsten durch die Nase geathmet werden kann. Die geröthete, kolbig aufgetriebene 
Nase zeigt in jeder Oeffnung einen dunkelrothen, prallen, glatten Tumor, der dieselbe vollständig ver- 
schliesst und halbkugelig sich vordrängt. Um etwas Luft zu schaffen, bohrte ich den beölten kleinen 
Finger an jeder Seite neben den Tumor ein und komprimirte denselben auf diese Weise. Die Besserung, 
welche in Folge dessen eintrat, schien mir erheblich genug zu sein, um die Procedur nach acht Tagen 
nochmals zu wiederholen, allerdings mit dem Zusätze, die Abtragung der Geschwülste auf operativem 
Wege scheine kaum für die Folge zu vermeiden. Letzteres wurde jedoch nicht nothwendig, da sich 
nach dem zweiten Eingriffe die Geschwülste vollständig und für immer verloren, und die Nase in 
normaler Weise für die Luft durchgängig wurde, während gleichzeitig auch die äussere Nase abschwoll. 
Derartige Geschwülste möchte ich nun am liebsten mit dem von Voltolini vorgeschlagenen Namen der 
telangiektatischen oder besser noch cavernösen Tumoren belegen, da ihre An- und Abschwell- 
barkeit offenbar in Beziehung zu dem cavernösen Bau der Schleimhaut steht. 

Von diesen Tumoren, die nur uneigentlich zu den Nasenpolypen gerechnet werden können, 
sind die Hypertrophie oder hyperplastischen Wucherungen der Schleimhaut verschieden. Gewöhn- 
lich ist ihr Sitz die Muschelschleimhaut und vorzugsweise wieder die der unteren Concha. Es sind 
circumscripte, polypenähnliche, mit Vorliebe das vordere oder hintere Ende einnehmende oder mehr 
diffuse, über einen grossen Theil der Muschel verbreitete, derbe, glatte, oder nur wenig genmzelte 
oder eingekerbte Geschwülste, welche einer Zunahme und Vergrösserung aller Bestandtheile der papillen- 
freien, glatten Muschelschleimhaut ihre Entstehung verdanken. Demnach enthalten sie ebenfalls 
cavemöses Gewebe, beziehungsweise Gefässectasien und sind sehr blutreich. 



*) Das SchweUgewebe, welches yorzüglich an den vorderen nnd hinteren Maschelenden, besonders denen der 
unteren Muschel, entwickelt ist, erweist sich bei manchen Personen nur. wenig empfindlich, so dass Berührungen mit 
der Sonde nur Köthung und leichte Turgeszenz desselben erzeugen; bei Andern aagegen ist es sozusagen erectil, so 
dass oft momentan an der gereizten SteUe ein grosser Tumor entsteht, jedenfalls in Folge von directer oder reflectori- 
scher Erregung von gefässerweitemden Nerven. Es ist nun wohl kaum anzunehmen, dass die in Bede stehenden 
cavemösen Geschwülste bei ihrem chronischen Charakter auf einen permanenten Reizzustand der Diktatoren zurück- 
zuführen sind ; vielmehr dürften selbst in den F^en, bei welchen die Geschwulst primär auf rein nervösem Wege durch 
vermehrten Blutzufluss zur cavernösen Schleimhaut, beziehungsweise durch Erection des Gewebes entstand, im Laufe 
der Zeit durch wiederholte AnschweUungen und nicht ganz bis zur Norm zu Stande gekommenen AbschweUungen 
schliesslich Blut- und L3rmphstauungen und Anschoppang von ZeUen und Plasma in den Vordergrund treten, welche 
ihrerseits Gewebsalteration, beziehungsweise Neubildung oder Degeneration von Geweben (Drüsen etc.) anbahnen. 



Digitized by 



Google 



296 

Vor mir liegen mehrere Exemplare derartiger Geschwülste (alle von der unteren Muschel 
herrührend), welche ich in den letzten Monaten wegen chronischer Verstopfung der Nase entfernt 
habe. Abgesehen von einigen Andeutungen von Lappenbildudg, sehen Sie in dem einen Falle die 
Geschwulstoberfläche glatt, in dem anderen treten die Drüsenstomata sehr deutlich hervor und findet 
sich an dem Rande eine Andeutung von Einkerbungen; in dem dritten sind letztere schon mehr 
entwickelt, so dass die Geschwulst als üebergang zu einem Papillom angesehen werden kann. Man 
findet öfter die ganze Oberfläche der in "Weingeist gehärteten Tumoren zart gerauht oder genmzelt 
durch die Einwirkung des Alcohols auf die zahlreichen Drüsenausführungsgänge; im Wesentlichen aber 
ist ihre Oberfläche, besonders im Vergleich zu der eines Papilloms, glatt. Von letzteren sind sie 
ebenso sehr verschieden, als von den Schleimpolypen und als dfeese von den Papillomen. 

Die Eigenthümlichkeiten der beiden letztgenannten Polypenarten und ihre wesentlichen Ver- 
schiedenheiten von einander habe ich in der Eingangs citirten Arbeit näher dargelegt. Es bleibt mir 
hier nur noch übrig, einige dieser Geschwülste vorzuzeigen und Ihr Urtheil über das charakteristisch 
verschiedene Aussehen beider zu provociren. In den letzten fünf Monaten habe ich neuerdings wieder 
sechs Patienten mit Papillomen unter 25 Fällen von gutartigen Nasenpolypen operirt; es handelte 
sich um drei reine, zwei mit Schleimpolypen und einen mit Muschelhypertrophie combinirte Fälle. 
Dass man entwickelte Schleimpolypen und Papillome nur durch Zerstören der Geschwulstbasis, gewöhn- 
lich also nur durch Abtragung und nicht durch oberflächliche Cauterisationen allein, entfernen kann, 
bedarf wohl kaum der Erwähnung. Ob man zu den Schleimhautgeschwülsten noch die harten Fibrome 
(Fibrosarcome) und die Epitheliome rechnen kann, dürfte fraglich sein, da wenigstens für die erst- 
genannten Tumoren die Matrix sicher in vielen Fällen das Periost ist. Doch gibt es ohne Zweifel 
auch von der Schleimhaut ausgehende Fibrome, und die Epitheliome finden wohl der Mehrzahl 
nach von dem peripheren oder Drüsenepithel der Mucosa ihren Ausgang. Dass beide Geschwulstformen, 
obgleich sie schon den üebergang zu den bösartigen Neubildungen abgeben, doch auch in gutartigen 
Exemplaren vorkommen, beweisen zwei meiner Operirten, deren Tumoren ich mir vorzuzeigen erlauben 
werde, wobei ich bemerke, dass von Fibrosarcomen, beziehungsweise harten Fibromen, mir noch mehrere 
Fälle zu Gebote stehen, deren Operation gleichfalls definitive Heilung zur Folge gehabt hat. 

Mein Vorschlag geht demnach dahin, folgende Formen von gutartigen Tumoren der Nasen- 
schleimhaut zu unterscheiden: 

A. Polypoide Formen. 

1. Cavernöse (telangiektatische) Tumoren. 
Vorkommen selten. Sitz -vorderes oder hinteres Ende der Muscheln, besonders der unteren. 
Sehr blutreiche, dunkelrothe, pralle Geschwülste, durch An- und Abschwellbarkeit sich auszeichnend. 
Durch mechanische Compression, galvanocaustische und chemische Aetzungen (Lapis etc.) 
heilbar. 

2. Hypertrophien und Hyperplasien. 

Der Regel nach an den Muscheln, besonders den unteren, vorkommende, glatte oder wenig 
gelappte, beziehungsweise fein gerunzelte Tumoren, welche alle Elemente der Muschelschleimhaut ent- 
halten, sehr blutreich sind und in entwickelter Form nur durch Abtragung geheilt werden können. 

B. Elgrentliche Polypen. 
3. Schleimpolypen. 

Oedematöse, weiche, gallert durchscheinende, blassröthliche oder opakgelbliche, selten fleisch- 
rothe und dann etwas derbere glatte Geschwülste, welche, schmal oder breit gestielt, oft zu mehreren 
an einer gemeinsamen Wurzel oder als tuberöse, breitbasige Wülste an den vorspringenden Leisten 
und Kanten der mittleren Muschel, der äusseren Nasenwand, des Infundibuliuns, an den Rändern 
der Ostien, der oberen Nasenwand, seltener an dem Septum und in den Nebenhöhlen ihre Insertion 
haben, meist pendelnd herunterhängen und von sehr wechselnder Gestalt und Grösse sind. Die grössten 
wachsen zu den Choanen heraus, und reichen oft tief in den Rachenraiun herunter, die Ovalärform 
und die gestielten Exemplare überwiegen; sehr selten kommt nur ein einziger, nicht oft nur wenige 
einzelne derselben vor. Sie repräsentiren keine Adenome, sondern weiche Fibrome, bestehend aus 
einem weitmaschigen Netzwerk von areolärem Bindegewebe, dessen Maschen zum Theil mit Zellen, 
zum Theil mit Albuminserum gefüllt sind. Seröse oder eiterhaltige Cysten trifft man nicht selten in 
ihnen an. 

4. Papillome. 

Kommen der Regel nach (meinen bisherigen Erfahrungen nach ausschliesslich) an den 



Digitized by 



Google 



297 

unteren Muscheln vor als partielle oder mehr diffuse, selten gestielte oder scharf von der gesunden 
Schleimhaut abgrenzbare, breitbasige Geschwülste von papillärem Bau. Die Papillen sind entweder 
dicht gedrängt oder locker stehend, im letzteren Falle sind die einzelnen mehr entwickelt und hängen 
beerengleich an kurzen, dicken Stielen zusammen. Ihre Farbe yariirt von heUrosa bis zu kirschroth; 
ihre Consistenz von der Weichheit des Schleimpolypen bis zur Derbheit eines Fibrosarkoms. Die 
meisten sind weich, beerenartig, seltener aus blattförmig angeordneten Papillen zusanmiengesetzt. Aus 
den erweiterten Gelassen der Geschwulstbasis steigen CapiUarschlingen oder -Netze zu den Papillen 
auf; degenerirte Drüsenacini und Drüsenschläuche, Zellwucherungen und Gefässektasien weisen auf 
die lebhafte Betheiligung des acinösen und peripheren Cylinderepithels bei der Bildung dieser 
Tumoren hin. 

5. Epitheliome (Zottenkrebse). 

Selten vorkommende, rasch wachsende, überall, selbst in die Knochenlücken eindringende, 
hauptsächlich aus Pflasterepithelwucherungen bestehende Geschwülste von brüchigem Gefiige und 
blumenkohlartigen, exquisit papillärem Bau mit CapiUarschlingen in den einzelnen Papillen. 

6. Harte Fibrome (Fibrosarkome; Nasenrachen-Fibrome). 

Vorzüglich von der oberen Wand der Nase, besonders gern von der periostalen Basis des 
Eeilbeinkörpers und des Yomer ausgehende, derbe, aus fibrillärem Bindegewebe, elastischen Fasern 
und kleinen Bundzellen bestehende, mit Gefässektasien reichlich ausgestattete Tumoren, welche meist 
mehrlappig sind und mit Vorliebe in den Bachen hinein wuchern, 

Die beiden letztgenannten Geschwulstformen bilden bereits den üebergang zu den bösartigen 
Geschwülsten, den Sarkomen und Krebsen, auf welche ich hier ebensowenig eingehe, als auf die 
übrigen, von dem Perichondrium und Knochen ausgehenden nasalen Geschwülste, die Exostosen, die 
Knochenblasen der Muscheln, die Ekchondrosen des Septums etc. 

Für die practischen Bedürfhisse scheint mir nach meiner Erfahrung die gegebene Eintheilung 
insofern ausreichend, als die typisch entwickelten Geschwulstformen darin üntorkonmien gefunden 
haben. Dagegen erhebt sie nicht den Anspruch, far jeden vorkommenden Fall von Schleimhauttumoren 
zu genügen. Sie kann dieses um ^o weniger, als bekanntlich jede Klassifikation von Neubildungen 
und zwar nicht bloss in Folge der Mischgeschwülste, diesem Kreuz des pathologischen Anatomen, 
ihre Schwierigkeiten und Schwächen hat. Bei der Nase kommt nun als erschwerender Umstand 
hinzu, dass es hier kaum — streng genonmien nur bezüglich der entwickelten Geschwülste — mög- 
lich ist, die Grenze zwischen Entzündungsprodukt, beziehungsweise entzündlicher Wucherung und 
eigentlicher Neubildung scharf zu bestinmien. 

Der Grund davon liegt offenbar in der cavemösen Beschaffenheit des Muschelüberzuges und 
in den Entzündungserregem und Beizen der überhaupt so exponirten Lage der Nasenschleimhaut. Das 
cavemöse Gewebe ist zwar mehr nach der Tiefe, dem Knochen zu, als an der Oberfläche entwickelt, 
während umgekehrt die Schleimdrüsen am dichtesten in der Nähe der letzteren stehen; doch ist das 
nicht so zu verstehen, als bildeten die Mucosa und das cavemöse Gewebe je eine besondere Schicht, 
vielmehr durchdringen sich beide wechselseitig und man kann einzelne Drüsentrauben bis auf den 
Knochen verfolgen. Entzündungen des einen Gewebes ziehen also das andere leicht in Mitleidenschaft, 
und wie leicht Fluxionen und Stauungen in den Gefässen der Nase entstehen, davon liefert uns die 
Alltagsbeobachtung im Schnupfen das beste Beispiel. Anschoppimgen von Geschwulst-Bildungsmaterial 
können denmach leicht hier stattfinden, und thatsächlich finden wir häufig Geschwulstbildungen, von 
denen es lange Zeit ungewiss bleibt, welcher der genannten Categorien sie zu überweisen sind, bis 
z. B. der Erfolg einer Aetzung mit Lapis oder dem Galvanocauter uns über den ephemeren Cha- 
rakter des Tumors Aufschluss gibt. Im Ganzen wird man festhalten müssen, dass eine gewisse 
Grössen- und Formentwickelung, femer ein längeres Persistiren und Widerstreben gegen solche locale 
Angriffe , welche die Geschwubtbasis nicht zerstören , zu dem Begriffe eines Neoplasmas der Nasen- 
schleimhaut gehört. Aber davon abgesehen, konamen offenbare Neubildungen vor, welche sich nicht 
leicht in den oben aufgestellten Eahmen einfügen lassen. So gibt es diffuse Geschwülste des Septums, 
der Muscheln etc., die man nach ihrer transparenten, weich-ödematösen Beschaffenheit zu den Schleim- 
polypen rechnen muss, während ihre Form sie als hypertrophische Wucherungen des betreffenden 
ScUeimhautabschnittes qualificirt. Femer gibt es noch unentwickelte Geschwulstindividuen, welche 
man in diesem Stadium noch sowohl zu der einen als zu der anderen Klasse rechnen kann. Dann 
darf man nicht vergessen , dass Uebergänge der einen in die andere Form vorkommen. So ver- 
wandeln sich oft zu den Choanen herauswuchemde Schleimpolypen, sei es in Folge ulcerativer Ent- 
zündungen, sei es in Folge der gröberen mechanischen Beleidigung, denen sie im Schlijnde ausgesetzt 
sind, in derbere, den harten Fibromen ähnliche Bildungen, wie ich deren mehrere Exemplare besitze. 

38 



Digitized by 



Google 



298 

So wächst wohl nicht ganz selten eine einzelne Papille eines Papilloms zu einem kleinen, schleim- 
polypähnlichen Tmnor aus, wovon ich auch ein Beispiel aus meiner Sammlung von Papillomen Ihnen 
zeigen werde. So ist es eine nicht seltene Erscheinung, dass sich an Hypertrophien, besonders der 
unteren Muscheln, aber auch selbst an harten Fibromen, einzelne warzige Ansätze oder theilweise 
papillomatöse Degeneration der Oberfläche zeigen. Letzteres ist unschwer zu verstehen, wenn man 
festhält, dass es gerade die Epithelgewebe sind, deren fortgesetzte Keizung warzige Bildungen erzeugt. 
So kann ein Fibrom, welches ja seinen epithelialen Ueberzug hat, leicht beim Weiterwachsen an ein- 
zelnen Stellen seiner Oberfläche durch Reizungen derselben (Druck, Reibung ete.) sich mit Papillen 
bedecken, wie ich in der Lage bin, ein derartiges Präparat Ihnen demonstriren zu können. 

Dass an demselben Individuum zugleich mehrere Geschwulstarten vorkommen, ist eine gewöhn- 
liche Erscheinung und sehr interessant, insoferne sie fast immer bestätigt, dass die verschiedenen 
Tumorformen ihre Prädilectionsstellen haben; so die Papillome die unteren Muscheln, die Schleim- 
polypen die mittleren und deren Umgebung. Auch Beispiele dieser Combinationen kann ich hier 
vorzeigen, so Papillome und Schleimpolypen, Epitheliome und Schleimpolypen, Papillome und einfache 
Muschelwucherungen. Es würde das also besagen, dass eine individuelle Neigung der Nasenschleim- 
haut zu neoplastischen Bildungen, wenn sie sich nicht in einem bestimmten Gebiete erschöpft, sondern 
sehr weit verbreitet ist, an der unteren Muschel (nach meiner bisherigen Erfahrung immer) Hyper- 
trophie und Papillome, aber keine Schleimpolypen, an der mittleren Muschel und ihrer Nachbarschaft, 
besonders gern an den Rändern der Nebenhöhlenostien immer Schleimpolypen oder derbere Hyper- 
trophien, aber keine Papillome, wahrscheinlich in Folge kleiner Verschiedenheiten im Bau der 
Gewebe*) und verschiedener Wachst humsbedingungen erzeugt. 

(Hierauf demonstrirte Vortragender eine kleine Auswahl seiner Präparate von operirten Nasen- 
pplypen : verschiedene Arten von einfacher Muschelhyper^ophie, Papillome, Schleimpolypen, Epitheliome 
und harte Fibrome. Namentlich legte er Werth auf Hervorhebung der charakteristischen Form- 
verschiedenheit der Papillome gegenüber den anderen Tumoren und machte auf verschiedene Varie- 
täten von Papillombildung aufmerksam. Wie die von der Concha inf. dext. eines 16jährigen jungen 
Mannes herrührenden, zusammen einen Raum von annähernd 10 Ccm. einnehmendenPapillome u. A. 
beweisen, kommen dieselben zuweilen in grosser Anzahl und verschiedenartiger Entwickelung vor.) 

Discussion über diesen Vortrag: 

Dr. Hack ist damit einverstanden, eine scharfe Scheidung der papillären Geschwülste von 
den übrigen Tumoren vorzunehmen; bezüglich der von Hopmann noch unterschiedenen cavernösen 
Geschwübte betont er, dass dabei in vielen Fällen nicht Stauungserscheinungen, sondern Erregung 
einer Art von N. erigentes der cavernösen Räume an der unteren Muschel betheiligt sind. 

Dr. Hopmann hält eine Trennung der Stauungserscheinungen von den rein nervösen für 
sehr schwer. 

Dr. R. M ay er- Hü ni- Zürich erwähnt einen Fall von acuter Anschwellung der Rückseite 
der linken untern Muschel, welche er während der rhinoscopischen Untersuchung sehen konnte. Die 
äusserst seltene Beobachtung bei einem 20jährigen Studirenden zeigte, dass aus dem graulich höckerigen 
mageren Gebilde des Muschelendes in 10—15 Secunden ein blaurother praller Tumor wurde, welcher 
die mittlere Muschel verdeckte und eine erhebliche Verlegung des Luftwegen in der betreffenden 
Nasenhöhle zu Stande brachte. Im üebrigen sind die Anschwellungen der untersten Muschel, welche 
gelegentlich Polypen vortäuschen können, eine alt bekannte Thatsache, deren z. B. Prof. Schrötter 
in Wien schon im Sommer 1869 erwähnte. 

Discussion über das Thema des Vortrages von Dr. Lange: 
(An derselben nehmen auch die Mitglieder der otiatrischen Section Theil.) 

Dr. Lange gibt ein kurzes Beferat über seinen in der gestrigen Sitzung gehaltenen Vortrag 
und kritisirt die verschiedenen Operationsmethoden, besonders die Methode mit dem Bingmesser von 
Meyer und die Aetzmethode. Sodann beschreibt er seine ursprüngliche Methode, die er jetzt in etwas 
modificirter Weise anwendet, und demonstrirt nochmals seine Instrumente und Präparate. 



*) Es sei hier daran erinnert, dass die Schwellsnbstanz an der Concha inferia starker entwickelt ist, als an 
der Concha media; dass die Begio olfactoria nicht nur durch ihre Innernning, sondern auch durch dunklere Färbung 
Ton der Begio respiratoria sich unterscheidet; dass endlich, nach neueren Untersuchungen, die Drüsen der Nasenschleim- 
haut zum Theil seröser Art sind. 



Digitized by 



Google 



299 

Dr. Gottstein glaubt, dass verschiedene Operationsmethoden zum Ziele fuhren können. Er 
operirt je nach dem individuellen Fall bald vom Gaumen aus, bald aber durch die Nase. Für den 
letztem Fall empfiehlt er angelegentlichst die von Bezold zuerst angewandte kalte Schlinge, die 
zwischen Septum und Muschel bis in den Nasenracheniaum eingeführt wird. In derselben Weise kann 
auch die von ihm angegebene Köhrenzange durch die Nase behufs Entfernung der adenoiden Vegeta- 
tionen im Nasenrachenraum benützt werden. 

üebrigens scheinen adenoide Vegetationen auch spontan schwinden zu können, denn es sei 
auffallend, wie ausserordentlich selten dieselben beim Erwachsenen beobachtet werden. 

Dr. B res gen- Frankfurt operirt gleichfalls mit der Schlinge durch die Nase und benützt das 
Singmesser in Fällen, welche mit der Schlinge nicht oder nicht total zu operiren sind. Die Methode 
mit dem Eingmesser könne im Allgemeinen als ein mehr generelles Verfahren angesehen werden, weil 
es stets ausführbar sei; allein es bedürfe grosser üebung, und dies möge Jeder berücksichtigen, dem 
es nicht gleich vollen Erfolg gebe. Die sagittale Stellung des schneidenden Ringes sei der ursprüng- 
lichen, frontalen vorzuziehen. 

Dr. Hartmann -Berlin operirt meist mit der Schlinge unter Benützung einer selbsterfundenen 
Schlingenschnüre, die er nebst einer Mundsperre demonstrirt. Bei ängstlichen Patienten wendet er 
die Narcose an. 

Dr. Hopmann bemerkt, dass er auf Grund einer 10jährigen Erfahrung, die gegen 200 
grösstentheils operirte FäUe von adenoiden Tumoren des Rachengewölbes umfasse, die Angaben des 
Herrn Dr. Lange bezüglich der den meisten Individuen angeborenen Veranlagung des Leidens (Erblich- 
keit), der Nothwendigkeit der Fingeruntersuchung für viele Fälle, endlich der radicalen Heilbarkeit 
bestätigen könne. Dagegen habe er es für zweckmässig befunden, keine einzelne Operationsmethode 
ausschliesslich anzuwenden, sondern dem jedesmaligen Falle entsprechend zu verfahren, auch wohl 
während der Operation mit dem Verfahren zu wechseln je nach Umständen. So komme er bei 
kömig-weicher Beschaffenheit und nicht zu erheblicher Entwickelung der Wucherungen bei Kindern 
zuweilen mit dem Fingernagel allein aus; das Zerkratzen werde stets gut vertragen und könne ohne 
Nachtheil bis zur völligen Beseitigung der Bildungen wiederholt werden. In den früheren Jahren 
habe er zuerst nur mit den Voltolinischen Rachenpolypenschnüren vom Munde aus theils galvanocaustisch, 
theils auf kaltem "Wege operirt; seit einigen Jahren wende er dagegen mit Vorliebe die von Catti 
modificirte Störk'sche Choanenzange an, welche er entschieden empfehlen könne; doch habe er auch 
besondere Messer und Scheeren anfertigen lassen, um von unten her die dicken Paquete der Wuche- 
rungen von der hinteren Wand des oberen Rachenraumes abzulösen und nachher von dem Gewölbe 
abzuschnüren oder abzureissen. Etwa ein Drittel aller Fälle operire er seit mehreren Jahren unter 
Narcose in einer Sitzung, was dann besonders empfehlenswerth sei, wenn die Gaumenmandeln ebenfalls 
entfernt werden müssten, eine Complication, die ja sehr häufig vorkomme. Wenn mah während der 
Operation mit dem Finger fleissig nachfühle und nicht eher ruhe, als bis alle Wucherungen, nöthigen- 
falls auch Theile der degenerirten Schleimhaut selbst beseitigt seien, so brauche man keine Sorge 
wegen etwaiger Recidive zu haben. Erleichtert werde diese Art des Operirens in der Narcose, wenn 
man die Zähne durch eingeklemmte Gummistopfen auseinanderhalte und den weichen Gaumen ver- 
mittelst eines durch die Nase eingeführten und verknüpften Gunmiibandes nach vom gezogen halte. 
Wenn auch die Blutung beim Operiren gewöhnlich reichlich sei, so stehe sie doch nach aufhören sofort, 
und es sei eine eigentliche Nachblutung, wie solche nach der blutigen Exstirpation der Gaumenmandeln 
wohl vorkäme, überhaupt niemals zu befürchten. Die Reaction sei gewöhnlich gleich Null, nur wenn 
die Gaumenmandeln galvanocaustisch mit entfernt seien, namentlich wenn dieselben mit den Bögen 
verwachsen gewesen und stückweise herausgeholt werden mussten, so pflege dieser Operation wohl zu- 
weilen oedematös-entzündliche Schwellung des Gaumens für mehrere Tage zu folgen. Zur Nachbehand* 
lung vermeide er die Douche grundsätzlich und pflege nur einige Tage lang Jodoform per nases zu 
insuffliren. 

Dr. Kuhn - Strassburg macht auf die Neigung zu Recidiven aufmerksam, die in Form kleinerer 
adenoider Wucherungen auftreten. 

Dr. Bresgen hält die Reddivfähigkeit für ebenso unbedeutend, wie nach dem Abkappen der 
Gaumenmandeln. Er pflichtet Lange bei, dass die Scrophulose mehr die Folge^ wie die Ursache der 
Pharynxtonsille sei. Zur Feststellung der Diagnose wendet auch er die Digitalexploration an. 

Dr» Hack fragt an, ob bei der Operation in der Narcose das Operiren am hängenden Eopf 
der Blutung wegen versucht worden sei 

Dr. Hopmann und Dr. Hartmann gaben bei Operationen in der Narcose der aufrechten 
Eopfhaltung den Vorzug. 

28* 



Digitized by 



Google 



300 

Dr. Mo OS -Heidelberg wirft die Frage auf, ob ein günstiger Einflnss der Seeluft auf die 
Eückbildung adenoider Vegetationen beobachtet worden sei, worüber indess keine entscheidende Antwort 
gegeben werden konnte. 

Dr. Hartmann hat einmal Bückbildnng nach Diphtherie beobachtet. 

Dr. Gottstein hält spontane Bückbildung für wahrscheinlich, da bei Erwachsenen dieses 
Leiden so ungemein selten getroffen werde, eine Ansicht, der sich auch Hopmann anschliesst. 



Dritte Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 Ulir. 

Vorsitzender: Dr. Moritz Schmidt- Frankfurt. 
Dr. Schmidt -Frankfurt: 

4. „Ueber Kropfbehandlung*. 

Eedner bespricht die bisher fast allgemein geübten parenchymatösen Injectionen besonders mit 
Jod und die Exstirpation. Letztere habe noch immer ca. 57o Todesfölle und hinterlasse öfters auch 
Recurrenslähmungen. Die Injectionen seien nicht ganz ohne Gefahr, eine Eeihe von UnglücksfäUen 
sei bekannt geworden. Er habe sich Mühe gegeben genauere Notizen darüber zu sammeln, dabei 
aber theilweise sehr eigenthümliche Antworten erhalten, was er im Interesse der Wissenschaft bedauere. 
Ihm selbst sei bei einem 13jährigen Mädchen ein TodesfaU begegnet, der allerdings wohl hauptsäch- 
lich einer Verfettung des rechten flerzventrikels zuzuschreiben gewesen wäre. — Redner empfiehlt 
deshalb bei stenosirenden Kröpfen zunächt einen Versuch zu machen mit andauernder Kälte, am besten 
vermittelst der Leiter'schen Röhren, zugleich mit grösseren Dosen Jodkali: 1-3 gr. pro die. — 
Redner theilt zum Schluss die Krankengeschichte von sechs geheilten Fällen mit. — • Das Verfahren 
eigne sich natürlich nicht für Cysten, sondern nur für parenchymatöse Kröpfe, doch seien Versuche 
zu machen, ob nicht Carcinome dadurch in ihrer Entwickelung aufzuhalten seien. 

Auf eine Anfrage von Dr. Hack fügt Redner noch hinzu, dass die Kühlung Tage lang fort- 
gesetzt werde, namentlich bei starker Dyspnoe. Die eigentliche Grösse, von der aus sich die Kröpfe 
zurückbilden, lasse sich nicht genau angeben. 

Discussion: 

Dr. Heller-Nürnberg: Ich halte die Behandlung gewisser Bj-öpfe mit Kälte und die Ver- 
wendung der Leiter'schen Röhren hierzu nach dem Vorschlage des CoUegen Schmidt for sehr 
practisch, nachdem ich mich selbst wiederholt bei der Behandlung acuter Strumitis mit kalten Um- 
schlägen überzeugt habe, wie überraschend schnell bisweilen das Volumen der Kröpfe sich dabei ver- 
kleinert. Indessen glaube ich doch, dass damit die parenchymatösen Jod-Injectionen nicht verdrängt 
werden dürften, halte vielmehr letzteres Verfahren, welches ich seit dem Jahre 1869 übe, und auf 
welches ich s. Zt. unabhängig von Lücke bei einem im »Deutschen Archiv für clinische Medicin* 
VI. Band, pag. 101 veröffentlichten Falle gekommen bin, primär inmier noch für die beste und ein- 
fachste Methode der Kropfbehandlung. Bei den vielen Einzelinjectionen, welche ich seitdem gemacht, 
deren Anzahl wohl in die Tausende gehen dürfte, ist mir niemals etwas unangenehmes passirt, so 
dass ich allmählich ziemlich kühn wurde, und sogar einmal bei einer substemalen Struma, welche nur 
kleinhalbkugelig im Ingulum zu palpiren war und eine starke Compression der Trachea bedingte, un- 
bedenklich mit der Canüle bis unter das Stemum einging und hier eine Reihe von Injectionen machte 
und zwar mit dem schönsten Erfolg. Die einzige unangenehme Erscheinung, welche mir einmal bei 
einem Falle vorkam, war ein momentan nach der Injection eintretender und mehrere Stunden lang 
währender heftiger Hustenreiz, so dass ich den Eindruck erhielt, als sei etwas Jod in die Trachea 
diffundirt. Die Erscheinung ging aber ohne allen weiteren Nachtheil vorüber. Auf zwei Punkte, 
welche sich nach meinen Erfahrungen mir herausstellten, erlaube ich mir noch aufmerksam zu machen, 
erstnch in therapeutischer Hinsicht, dass meist, insbesondere bei weichen Strumen und jüngeren Indi- 
viduen nur sehr geringe Mengen Jod, jedesmal nur wenige Tropfen der ofücinellen Tinktur, zum Erfolge 
nöthig sind, wie ich denn überhaupt jede Behandlung principiell stets nur mit einigen Tropfen beginne, 
um erst die Toleranz des Patienten zu prüfen. Und zweitens in prognostischer Hinsicht hat sich mir 
die Ueberzengung herausgebildet, dass proportional mit den Lebensjahren der absteigenden Klimax 



Digitized by 



Google 



301 

auch der Erfolg der Jod-Injectionen sich verringert, und zwar bei beiden Geschlechtern. In den späteren 
Lebensjahren ist offenbar der durch das Jod zur Besorption zu bringende Gewebebestandtheil in der 
Minorität und das fibröse Bindegewebe, sowie die Gefässerweiterung und Yermehrung vorherrschend. 
Und für solche Fälle, welche oft durch momentan stärkere GeßissfQllung sehr unangenehm und 
bedrohlich werden können, ist das Sc hm idVsche Verfahren mittelst der Leiter'schen Bohre sicherlich 
eine recht wesentliche Bereicherung unserer Therapie. ^ 

Dr. Lippert -Nizza stellt die Frage, ob die Anwesenden von Arseninjectionen in Strumen 
günstige Besultate gesehen. — Was die Behandlung mit Kälte betrifft, so hält er die Application 
von Eis in einer Metallkapsel, die am Hals befestigt werde, far weniger lästig, als den Leiter 'sehen 
Apparat, der beständige Buhe des Kranken erfordere. 

Dr. Schmidt hält den Leiter'schen Apparat fär keineswegs lästig oder unbequem, zumal 
er nur bei Dyspnoe anzuwenden sei, wo der Patient schon von selbst sich ruhig verhalte. 

Dr. B. May er-Hüni -Zürich: In einem so krop&eichen Lande, welches Chirurgen wie 
Böse und Kocher Gelegenheit zur Ausbildung eigener Operationsmethoden bot, wären die Aerzte in 
der Lage, dankbar zu sein für jeden neuen Weg zur Behandlung dieses Leidens, und wenn auch bei 
acuten Kropfstenosen die Verwendung localer Wärmeentziehuug (Eisbeutel) schon längst geübt wurde, 
so ist es doch ein Verdienst des Collegen Schmidt in Frankfurt, die Wirksamkeit dieser Methode 
auf chronische Fälle von Strumadruck nachgewiesen zu haben. 

Dr. Thiel- Zeitz hat mit der Arsenbehandlung günstige Erfahrungen gemacht; er fragt, ob 
der Vorsitzende bei der Verordnung seiner grossen Dosen JodkjJi nicJit Jodismus gesehen habe, was 
Schmidt mit Hinweis auf die grosse Toleranz des Menschen gegen Jod verneint. 

Dr. B. Mayer-Hüni-Zürich ist durch ZwischenftUe bei der Verwendung der Jod-Injectionen 
auf den Standpunkt gekommen, dieselben nur unter antiseptischen Gautelen zu gebrauchen. In einem 
Falle bei einer oberflächlichen Cyste sah er Eiterung von der Stichwunde aus mit schliesslich gutem 
Ausgange, in einem zweiten bei einer grossen, stellenweise verkalkten Cyste kam es zu septischer 
Strmnitis und tödtlicher Septikaemie, (vgl. Wiener medicinische Fresse) und in einem dritten Falle 
in der Praxis eines Collegen folgte unmittelbar auf die Jod-Injection eine linkseitige Becurren»lähmung, 
welche nicht mehr heilte. 

Dr. Hopmann theilt einige Fälle von Becurrenslähmung mit, durch Jodinjectionen verursacht, 
welche schliesslich günstig verliefen. 

Dr. Thiel hält far gerathen, unmittelbar nach der Injection eine Kälteapplication zu machen. 

Dr. Heller erklärt dies in den meisten Fällen ffir unnöthig. 

Dr. Schmidt- Frankfurt: 

5. «Ueber die Behandlung der Angina phlegmonosa mit Guajac'. 

(Mit Yorzeignng der Mackenzie'schen Guajaq)a8t01en). 

Nach eigener Erfahrung empfiehlt Bedner die von England, besonders von Morell Mackenzie, 
angegebene Behandlung der Krankheit mittelst der GuajacpastiUen. 

Er könne die Erfahrung Mackenzie 's, dass das Mittel in vielen Fällen, früh angewendet, 
beinahe specifisch wirke, nur bestätigen. Das Becept der Fastillen stehe in Mackenzie*s äinik der 
HalskranUieiten ; man gebe die Pastillen zweistündlich. 

Dr. Schmidt zeigt eine Modification des Belloc'schen Böhrchens vor, welche darin beruht, 
dass der ganze innere Theil aus einer Uhrfeder besteht, welche hinten mit einem Nadelöhr versehen 
ist zum Eulfuhren des Fadens. Man^zieht dann die Feder an dem vorderen Knopf und damit auch 
den Faden aus dem Munde des Patienten, und vermeidet so das lästige Einfädeln des Fadens im Munde 
des Patienten. 

Am weiteren Verlauf dieser Sitzung nehmen die Mitglieder der otiatrischen Section Theil. 

Dr. Hartmann-Berlin spricht: 

6. «üeber Behandlung der foetiden Blennorrhoe der Nase mit Affection 
der Nebenhöhlen*. 

In Fällen, in welchen bei Blennorrhoe der Nase Schwellung im mitüeren Nasengang bestand, 
welche den Secretabfluss aus den Nebenhöhlen behinderte, gelang es dem Vortragenden, durch Beseitigung 
der Schwellung und durch Ausspülung der Höhlen mit einer in dieselben eingeführten Bohre die Hei- 



Digitized by 



Google 



302 

Inng herbeizufähren. In einem Falle mussten vermittelst einer besonders constniirten Zange die vorderen 
Enden der mittleren Muschel abgetragen werden. 

Discussion: 

Dr. Gott st ein hatte Gelegenheit, einen der von dem Vortragenden wegen Blennorrhoe 
operirten Kranken sowohl vor als nach der Operation zu untersuchen. Der Kranke befand sich nämlich 
etwa V« Jahre, bevor er von Hartmann operirt wurde, in Gottstein's Behandlung. Kedner 
konnte damals Polypen in der Nasenhöhle nicht finden, er glaube nicht, dass er sie übersehen habe, da 
er gewöhnt sei, in allen Fällen mit der Sonde und dem Zaufarschen Nasenspatel u. s. w. zu unter- 
suchen. Der Kranke wurde ungeheilt entlassen. Mehrere Wochen nach der von Hartmann 
ausgeführten Operation kam der Kranke wieder wegen einer acuten Otitis in Gott stein 's Behandlung. 
Jetzt konnte sich Bedner überzeugen, dass die Blennorrhoe vollständig beseitigt war. Dass aber häufig 
Schwellung der mittleren Nasenmuschel Veranlassung zur Verlegung der Ausführungsöfl&iungen der 
Nebenhöhlen gibt, davon kann man sich überzeugen, wenn man bei manchen Fällen von Nasen- 
blennorrhoe die mittlere Muschel mit dem Zaufarschen Spatel von der äusseren Wand abdrängt, 
dann quillt das Secret in profuser Weise hervor, ein Beweis, dass hier eine Betention des Secrets 
stattgefunden hat 

Professor Jurasz- Heidelberg hat sich auch damit beschäftigt, die Nebenhöhlen, namentlich 
die Stirnhöhlen, durch Sondiren zugänglich zu machen. In einem Fall von Garcinom der Stimhaut 
mit Eröffnung der Stirnhöhlen konnte er den Weg der Sonde direct controliren. In verschiedenen 
Fällen habe das Sondiren dieser Höhlen allein schon dazu beigetragen, Schmerzen in dieser Gegend 
zu beseitigen. 

Dr. Hack -Freiburg : 

6. »Ueber neuralgische Begleiterscheinungen bei Pharynxkrankheiten*. 

Meine Herren ! 

Dass jede naturwissenschaftliche Disciplin darnach streben soll, die auf deductorischem Wege 
gewonnenen Einzelresultate zu inductiven Schlüssen zu verbinden, ist uns Allen ebenso geläufig, wie 
das Factum, dass eine solche Verallgemeinerung einzelner Thatsachen stets eine vorangeschrittene Ent- 
wickelung des betreffenden Wissenszweiges voraussetzt. Entschieden verfrüht ist eine inductive Betrach- 
tungsweise dann, wenn das wissenschaftliche Gebiet noch in einer Art von Jugendzustand sich befindet; 
dann besitzen selbst anscheinend zusammenhangslose Einzelbeobachtungen einen gewissen Werth. 

Dass nach manchen Seiten hin die Bhino- und Pharyngologie sich noch nicht weit über einen 
solchen jugendlichen Zustand erhoben hat, scheint mir, wenn wir nur aufrichtig sein wollen, ausser 
Frage. Mit dem oben Gesagten glaube ich es daher rechtfertigen zu können, wenn ich Ihre Aufinerk- 
samkeit für sehr detaillirte Verhältnisse, die vielleicht an und für sich beinahe werthlos erscheinen 
möchten, in Anspruch zu nehmen wage, für gewisse Erscheinungen neuralgischer Natur, welche 
ich im Zusammenhang mit Pharynxaffectionen einige Male beobachten konnte. Ich zweifie nicht, 
dass ähnliche Fälle schon von manchen Seiten gesehen worden siod ; nur haben dieselben bis jetzt noch 
keine besondere Erwähnung gefunden, obwohl sie vielleicht in der Symptomatologie gewisser 
Pharynxkrankheiten ihre Stelle finden könnten. 

Die erste hierher gehörige Beobachtung machte ich bei einem Patienten, welcher wegen anderer 
Beschwerden schon früher in meiner Behandlung gewesen war. Der Fall war mir besonders werth- 
voU, da bei dieser sonst kerngesunden, robusten Persönlichkeit, einem Gendarmerie- Wachtmeister, jeder 
Gedanke an allgemein nervöse Zustände auszuschliessen war. Ich hatte bei demselben früher durch 
verschiedene rhinochirurgische Eingriffe die Neigung zu heftiger Stimmigräne und zu anfallsweise auf- 
tretender schmerzhafter Steifigkeit der Nackenmuskeln definitiv zu beseitigen vermocht. Nach einer 
Beihe von Monaten kam er wieder mit der Frage, ob ich ihn nicht auch von anderen Beschwerden 
befreien könne, die freilich nicht so qualvoll wie die bereits von mir beseitigten seien, ihn aber doch 
in der Ausübung seines Berufes hemmten. Sehr häufig werde er in der Gegend zwischen den 
Schulterblättern von eigenthümlichen Schmerzen befallen, die manchmal rasch wieder ver- 
schwänden, meist aber einige Tage bestehen blieben und ihm dann gewisse Bewegungen des Bück- 
grats äusserst erschwerten. Fast immer habe er dabei ein unangenehmes Gefühl von Kratzen und 
Brennen im Halse: ob sich nicht diese Bückenschmerzen durch »Ausbrennen des Halses' ebensogut 
beseitigen Hessen, wie die früher bestandenen Nackenschmerzen .durch .Ausbrennen der Nase'. Ich 



Digitized by 



Google 



303 

vennochte an der Bachenschleimhaut nur eine starke Hyperämie festzustellen, die Schleimproductioa 
war äusserst gering, Granula war kaum angedeutet. Nach diesem geringen Befunde konnte ich mich 
nicht dazu entschliessen, den Wunsch des Patienten zu erfüllen, zumal mir auch jede Erfahrung über 
einen solchen Zusammenhang fehlte. Meine Verordnung beschränkte sich daher auf die Medication von 
Bromkali in verschiedener form gegen die Sensationen von Seiten der Bachenschleimhaut und in Ein- 
reibungen und Frottirungen der betreffenden Stelle zwischen den Schulterblättern. Aber nach kurzer 
Zeit erschien der Patient wieder und bat mich, wegen der völligen Erfolglosigkeit der seitherigen 
Therapie wenigstens den Versuch einer operativen Behandlung zu unternehmen. Ich liess mich über- 
reden und überfuhr in einer Sitzung mit einem flachen Galvanocauter oberflächlich die ganze hyperä- 
mische Bachenschleimhaut. Der Erfolg dieses Verfahrens war überraschend. 3^ene &chmerzani%lle 
zwischen den Schulterblättern sistirten und ebenso die perversen Sensationen im Bachen. 

Ich war natürlich weit entfernt, aus diesem einzelnen Falle weitere Schlüsse zu ziehen, und 
betrachtete denselben nur als Guriosum. Bald darauf besuchte mich der College Schnetter von 
New-Tork, der in seiner ausgedehnten Praxis auch über Bachenerkrankungen zahlreiche Erfahrungen 
gesammelt hatte, und bestätigte, dass auch er häufig im Zusammenhang mit Bachenaffectionen typisch 
localisirte Schmerzen zwischen den Schulterblättern gesehen habe. Aber eine andere Localisation £eser 
Schmerzen habe er in gleichem Zusammenhang weit häufiger gesehen, nämlich vorn dicht über 
den Schlüsselbeinen. Mir war diese Thatsache völlig neu, — ein eigener Zufall aber wollte, 
dass noch am selben Tage in meiner Sprechstunde ein Fall erschien, der das erwähnte Factum in 
schlagender Weise illustrirte: 

Herr B. von Karlsruhe war wegen häufigen Hustenkitzels, wegen gelegentlicher Blutspuren 
im Auswurf und eben wegen solcher über den Schlüsselbeinen durchscMessender Schmerzen , welche 
das Tiefathmen öfter erschwerten, an eine Beihe von Kurorten geschickt worden. Patient war in 
Montreux, in Weissenburg, in Daves und schliesslich in Badenweiler, im Ganzen ungefähr 16 Monate 
von Hause abwesend gewesen. Sämmtliche Aerzte, welche ihn untersuchten, hatten an den Lungen 
nichts Krankhaftes anfänden können, aber doch wegen dieses eigenthümlichen Symptomencomplexes die 
Möglichkeit einer. Lungenspitzenaffection far sehr gross erklärt. Ich konnte ebenfalls den völlig nega- 
tiven Lungenbefund constatiren, fand aber ausserdem an der hintern Bachenwand die folgende Erschei- 
nung. An derselben zeigte sich bei möglichst kräftigem Niederdiücken der Zunge eine mehr wie 
haselnussgrosse Granulationsgeschwulst, welche breitbasig aufsass, ausserordentlich leicht bei Berüh- 
rung blutete und von einem breiten Hof hochgradig hyperämischer Schleimhaut umgeben war. 
Patient hatte nicht nur täglich sehr häufig jene characteristischen Schmerzen über d6n Schlüsselbeinen, 
sondern wurde auch öfters von ähnlichen Schmerzempfindungen zwischen den Schulterblättern befallen. 
Ich zerstörte galvanocaustisch die Granulationsgeschwulst und versäumte nicht, auch den hyperämischen 
Hof oberflächlich mit dem Galvanocauter zu überfahren. Darauf verschwanden die Blutspuren im 
Auswurf, welche offenbar von dieser schwammigen Geschwulst hergerührt hatten, der Hustenkitzel, 
der in diesem Falle sicher ebenfalls in erster Linie von der Bachenschleimhaut ausging, verminderte 
sich, vor allem aber verschwanden jene durchschiessenden Schmerzen in der Lungenspitzengegend 
und zwischen den Schulterblättern. Ich konnte in diesem Falle aber auch eine Art Gegenprobe 
machen. Nachdem diese früher so häufigen Erscheinungen längere Zeit vollständig verschwunden 
waren, stellten sich als erstes Symptom eines Becidivs wieder leichte Schmerzen über den Schlüssel- 
beinen ein. Patient kam bei den ersten Andeutungen dieser Empfindungen sofort zu mir gereist, und 
ich constatirte, dass an der Stelle der früheren Granulationsgeschwulst ein stark stecknadelkopfgrosses 
Granulationsknötchen wieder in Entwickelung begriffen war. Nach Zerstörung desselben hörten sofort 
wieder die davon abhängigen Schmerzen auf. 

Noch ein dritter Fall kam mir zur Beobachtung. Bei einem Herrn aus hiesiger Stadt, der 
mich nur wegen einer langjährigen Verstopfung seiner Nase consultirte, fand ich als Ursache dieser 
Erscheinung eine so hochgradige Hypertrophie der hintern Enden der untern Muscheln, dass dieselben 
als kugelige Geschwülst« in den Nasen-Bachenraum hineinragten imd die hintere Bachenwand streiften, 
welche in Folge dessen sich leicht hyperämisch erwies. Auch hier bestanden heftige lancinirende 
Schmerzen über den Schlüsselbeinen und eine oft Tage lang bei gewissen Bewegungen schmerzende 
Stelle zwischen den Schulterblättern. Ich zerstörte vom Munde aus diese hypertrophischen Stellen 
an den untern Muscheln, überfuhr wiederum oberflächlich die hyperämischen Partien der Bachen- 
schleimhaut und konnte auch hier eine völlige Beseitigung jener neuralgischen Beschwerden erzielen. 

Seitdem habe ich bei der Aufnahme der Anamnese von Pharynxkranken stets auf die ange- 
gebenen Verhältnisse geachtet und in einer relativ grossen Anzahl derselben jene typisch lociilisirten 
Schmerzanfälle gefunden. Meist hatten die Patienten noch nie einem Arzt Mittheilung von diesem 
Leiden gemacht; wo es ausnahmsweise geschehen war, erkannte sowohl der Arzt wie der Patient die 
Unzulänglichkeit der Therapie und beide überliessen das Uebel sich selbst. In mehreren dieser Fälle 



Digitized by 



Google 



304 

ging ich auf verwandte Weise operativ vor, wie in den eben besprochenen Beobachtungen ; die Anfälle 
konnten alsdann zum Verschwinden gebracht werden. Ich glaube aber von der Mitthdlung dieser 
Fälle Abstand nehmen zu sollen, da ihre Beobachtungszeit noch eine zu kurze ist. 

Es fragt sich nun, ob gewisse Formen von lUchenerkrankungen häufiger von solchen neural- 
gischen Begleiterscheinungen gefolgt sind wie andere. Soweit ich aus meinem eigenen Beobachtungs- 
material schliessen kann, scheinen mir nun geringfügigere Bachenaifectionen weit häufiger von 
solchen Symptomen begleitet zu sein wie eingreifendere. Bei der atrophisirenden Form der 
Rachenentzündung habe ich nie die besprochenen Symptome beobachtet; am häufigsten kamen die- 
selben da vor, wo aus irgend welchem Grunde einfeu^h hyperämische oder leicht catarrhalische Zustände 
der Rachenschleimhaut vorlagen: bei hyperplastischen Pharyngitisformen fehlten dieselben nicht selten. 

In doppelter Form pflegten die Erscheinungen sich geltend zu machen. Einmal in Form 
spontan auftretender, plötzlich durchfahrender Stiche; wiederholt wurden dieselben von Patienten, um 
die Raschheit ihres Verschwindens zu bezeichnen, mit «elektrischen Schlägen* verglichen; in einem 
Falle strahlten diese Schmerzen von der Stelle zwischen den Schulterblättern nach beiden Seiten den 
Intercostalräumen entlang aus. Zweitens in Form langdauemder, offenbar in bestimmten Muskel- 
partien sich abspielender «rheumatischer'^ Schmerzen, welche nur bei solchen Bewegungen ein- 
traten, durch welche diese betreffenden Muskeln zur Action gezwungen waren. 

Bezüglich des Wesens dieser Erscheinungen sind wir natürlich noch vollständig auf Hypo- 
thesen beschrtokt. Jedenfalls müssen in der Rachenschleimhaut bestinamte Nerven-Endapparate vor- 
handen sein, von welchen reflectorische Erregungen ausgelöst werden können. Hyperämische Zustände 
der Schleimhaut scheinen die Erregbarkeit dieser Endapparate erheblich zu steigern. Die Reflexe selbst 
aber dürften zum Theil auch auf solche Nervenbahnen übergeleitet werden, welche vasodilatorische, 
resp. exsudative Vorgänge in bestimmten Muskelgebieten hervorzurufen vermögen. 

Noch viele Fragen harren hier der Erledigung. Meine kurze Mittheilung muss sich begnügen, 
das Interesse far dieselben anzuregen, ohne freilich schon jetzt ihre Erklärung fördern zu können. 

Discussion: 

Dr. Heller: Die in entfernteren Nervengebieten auftretenden Schmerzen z. B. am Thorax, 
unter den Schulterblättern etc. erklärte ich mir bisher im Gegensatz zum CoUegen Hack 
nicht als auf reflektorischem Wege zu Stande gekommen, sondern ich dachte mir den Zusammenhang 
mehr mechanisch. Wie nämlich durch Nasen-Rachen -Affectionen häufig bekanntlich asthmatische 
Beschwerden zu Stande konoünen, welche selbstverständlich veränderte Füllungsverhältnisse innerhalb der 
Lungen bedingen, und zwar sowohl in den Alveolen als in den Blutgefässen, und wie hiedurch auch 
die Volumsverhältnisse der Lungen sich folgerichtig ändern müssen, so sei es wohl denkbar, dass unter 
solchen Verhältnissen sowohl in der Pleura selbst Schmerzen entstehen, als noch vielmehr pleuritische 
Verwachsungen, die ja so häufig latent vorbanden sind, sich empfindlich geltend machen können. 

Dr. Heller-Nürnberg: 

8. »Zur Local-Therapie der Rachen-Krankheiten*. 

Meine Herren ! 

Was ich Ihnen zeigen möchte, ist nicht ganz neu, und vielleicht dem Einen oder Anderen 
von Ihnen bereits bekannt. Ich habe s. Zt. bereits eine kurze Mittheilung hierüber in der .Illustrirt. 
Vieteljahresschrift d. ärzÜ. Polytechnik'^ II. Jahrgang. 1880. Heft 2, pag. 61 gemacht. Da mir 
jedoch der Gegenstand ausserordentlich practisch, mir persönlich seit langer Zeit in der Praxis geradezu 
unentbehrlich ist, so erschien es mir wünschenswertii , bei dieser Gelegenheit einen grösseren Ejreis 
von Spedalcollegen damit bekannt zu machen. Es handelt sich um nichts weiter, als um eine neue 
Form von Aetzmittel- in specie Höllensteinträger, welcher nach meiner Erfahrung — ich gebrauche 
diese Art bereits seit 14 — 15 Jahren — allen Anforderungen, welche wir an ein solches Instrument 
zum Gebrauch im Pharynx stellen müssen, gerecht wird. Es ist einfacher gegossener Höllensteinstift, 
welcher nach Art der Bleistifte in Holz ge&sst ist. 

Die bisher gebräuchlichen Höllensteinhalter genügten mir zu diesem Zweck nicht, sie haben 
alle möglichen Nachtheile, vor Allem den, dass man nicht mit der nöthigen Sicherheit damit im 
Halse operirt. Durch die in meiner Vaterstadt blühende Bleistiftindustrie kam ich auf den Gedanken, 
mir den Höllenstein ebenso wie den Graphit in Holz fassen zu lassen. Nachdem die ursprüngliche 
manuelle Herstellungsweise etwas mühsam war und noch kein so vollendetes Produkt lieferte, werden 
die Stifte nunmehr in einer der renonmiirtesten hiesigen Bleistiftfabriken fabrikmässig hergestellt und 



Digitized by 



Google 



805 

entsprechen nach meiner Meinung nun allen Anforderungen. Dabei setze ich natürlich im Allgemeinen 
voraus, dass ich auch heute noch trotz alle dem, was von verschiedenen Seiten dagegen gesagt sein mag, 
das Argentum nitricum in Substanz für das beste Mittel zur Localbehandlang der mannichfaltigen 
chronisch-entzündlichen Affectionen des Bachens halte. Dass der Lapis zu diesem Zweck nicht all- 
seitig anerkannt wird, mag vielleicht zum guten Theil auf den bisherigen Mangel eines geeigneten 
Lapisträgers zurückzufuhren sein. 

Ich will Sie heute nicht aufhalten mit der Beschreibung jener ganzen Serie von pathologischen 
Veränderungen, welche wir auf der hinteren Bachen wand und den Nachbargebieten beobachten, und 
die wir kurz zusammenfassen unter der Bezeichnung: «chronische Pharyngitis' von der stark succu- 
tenten Schwellung der Schleimhaut bis zur schliesslichen Atrophie derselben, eine Beihe von Erschei- 
nungen, welche ich geneigt bin als die verschiedenen Stadien eines Erankheitsprocesses anzusehen, ein 
Capitel, das ja in neuester Zeit eine Beihe vortrefflicher Beobachter und Bearbeiter gefunden hat und 
Ihnen allen geläufig ist. Ich wollte bloss betonen, dass mir bei diesen mannichfachen Affectionen 
mein Stift ganz unschätzbare Dienste leistet, und stelle Ihnen zu weiteren eigenen praktischen Versuchen 
eine AnzaU dieser Stifte hiermit zur Verfügung. 

Es ist aber die Demonstration meines Stiftes nicht der einzige Grund, warum ich mir erlaube, 
das Wort zu ergreifen. Ich möchte vielmehr bei dieser Gelegenheit noch auf einen, mir sehr wichtigen 
Pimkt die Sprache bringen, nämlich auf die Behandlung catarrhalischer Eehlkopferkraukungen vom 
Bachen aus, ohne in £e Eehlkopfshöhle selbst mit irgend einem Instrument eingehen zu müssen. 
Ich halte alle Eehlkopfcatarrhe für secundäre, für concomitirende. Der eigentliche Sitz der Erkran- 
kung ist regelmässig der Bachen, beziehungsweise der Nasenrachenraum. Hier muss der Hebel der 
Behandlung angesetzt werden, und es ist dann meist überraschend, wie schnell auch die concomitiren- 
den Eehlkopferscheinungen, besonders die des Eehlkopfeinganges, die Schwellungen des Schleimhaut- 
überzuges der Giesskannen, die Bhagaden an der hinteren Commissur, ja selbst Geschwürsprocesse 
zurückgehen, ohne dass es nöthig gewesen wäre, auch nur einmal in den Eehlkopf direct einzugehen, 
was mir stets als ein unerwünschter und wo möglich zu umgehender Eingriff erscheint. Ich halte 
dieses Verfahren für vortheilhaft für Patienten und Arzt, und empfehle dagegen recht energische 
Behandlung der Bachenschleimhaut mit Lapis, besonders der seitlichen Parthieen. Von den vielfach 
noch üblichen Bepinselungen mit Lapis- oder anderen Lösungen halte ich nicht viel. Ebenso bei 
diesen Affectionen auch nichts von der Inhalationstherapie. Dagegen lasse ich jeder Touchirung eine 
energische Wasserspülung des Nasenrachenraumes folgen. 

Discussion: 

Dr. Schmidt benätzt die He 11 er 'sehen Stifte schon lange und hält sie für sehr empfehlens- 
werth, auch zur Entfernung der seitlichen Pharynxverdickungen. 

Dr. Lange -Eopenhagen stimmt mit dem Bedner überein, dass eine Heilung pharyngealer 
Leiden häufig einen davon abhängigen Larynxcatarrh beseitige; nur begnüge er sich dabei meist mit 
weniger eingreifenden Mitteln, mit Pinselungen der Bachenschleimhaut mit Jod- und Tanninlösungen. 

Dr. Heller hat auch die Erfahrung gemacht, dass es besonders gewisse Stellen im Bachen 
sind, welche die Erscheinungen hervorrufen und die daher einer localen Behandlung bedürfen, wofür 
er den Stift für das geeignetste hält. 

Dr. Schmidt fügt bei, dass die Pinselungen erfolglos sein können, wenn eine dicke Schleim- 
schicht auf der Pharynxschleimhaut sitze; in diesem Falle wirke der Stift jedenfalls energischer 
und sicherer. 

Gasuistische Mittheilnng von Dr. Hart mann- Berlin: 

9. „üeber Verstopfung der linken Nase durch das vorspringende Septum*". 

Bei der Operation fand Bedner, dass die Vorwölbung durch einen von dünner Enorpelschichte 
bedeckten Hohlräume bedingt war. 



39 



Digitized by 



Google 



306 

Vierte Sitzung: Freitag, 21. September, Vonoittags 9 Uhr. 

Vorsitzender: Dr. Lange -Kopenhagen. 
Dr. Theodor He ring -Warschau: 

10. »lieber Pharynxmycosis leptothricia*. 

(Das Mannscript des abwesenden Antors wird Tom Secretar verlesen). 

Diese recht seltene Rachen- und Zungengrund-Erkrankung, die zuerst von Bemard Fränkel 
im Jahre 1873 beschrieben worden ist, wurde seither von Baginski, Klebs, Eugen Fränkel, 
Beyer und Gr umbin er beobachtet und als Mycosis benigna bezeichnet 

Nach einer Zusanmienstellung aller bekannten Fälle (8) gibt Verfasser, auf Gmnd seiner 
eigenen (6), an ausgeschnittenen, mit Mycosis behafteter Mandeln angestellten mikroskopischen Unter- 
suchungen, folgende Definition dieser Erkrankung: 

Die Affection befällt vorwiegend die Tonsillen und den Zungengrund. Sie charakterisirt sich 
durch das Auftreten weisslicher, oder gelblich grauer, homartiger, öfters gestielter Knötchen, oder 
stachelartiger Excrescenzen. — Dieselben haben ihren Sitz in den Crypten der Tonsillen, manchmal 
auf der Schleimhaut derselben, den Gaumenbögen, oder der hinteren ßachenwand, deren Seitentheile 
öfters bis tief hinunter mit weissen Knötchen besetzt sind. 

Auf dem Zungengrunde nehmen sie fast ausnahmslos aus den Papulae circumvallatae und den 
Balgdrüsen ihren Ursprung und bilden manchmal, bis acht mm. lange Fäden und Büschel. Sie zeichnen 
sich durch enorme Hartnäckigkeit in dem Bestehen und das rasche Sichwiederbilden nach der künst- 
lichen Entfernung aus und rufen in der Kegel keine entzündliche Beaction in den von ihnen afßcirten 
Theilen hervor. 

Die Krankheit ist bisher häufiger bei Frauen als bei Männern beobachtet worden. Sie ent- 
wickelt sich vorwiegend im jugendlichen Alter, zwischen depi 20. und 35. Jahre und befällt gewöhn- 
lich beide Tonsillen und Zungengrund zu gleicher Zeit. 

Die Affection wurde öfters mit IMphtheritis, Tonsillitis follicularis und Coucrementbildimgen 
verwechselt, doch wird die Diagnose, bei Berücksichtigung der oben gegebenen Definition, auch ohne 
mikroskopische Untersuchung, gestellt werden können. 

Was die Symptomatologie der Mycosis Pharyngis anbetrifft, so sind in der Mehrzahl der 
Fälle die localen Beschwerden unbedeutend, der allgemeine Zustand nicht alterirt. In schwereren 
Fällen, die sich Monate bis Jahre lang (5 Jahre) hinziehen können, leidet sowohl der allgemeine 
Zustand (Schwäche, Apetitlosigkeit, Depression) und können die Bewegungen der Zunge und das 
Sprechen erschwert sein, wie dies aus einer detaillirten, einen Arzt betreffenden Krankengeschichte 
ersichtlich wird. 

Die mikroskopische Untersuchung der weissen, mit dem scharfen Löffel entfernten Auflagerungen 
der Tonsillen, zeigte, dass dieselben aus kernlosen schollenartigen Plattenepithelien bestanden, die mit 
zahlreichen, feinen, stark lichtbrechenden Kömchen durchsetzt waren. In diesen Massen fanden sich 
zahlreiche, kürzere und längere Stäbchen, von runder Gestalt, stark lichtbrechend, manchnial büschel- 
artig angeordnet. Sie waren ungegliedert, nicht verästelt, manchmal bogenf&rmig gekrümmt, öfters 
in den Epithelschollen netzartig eingelagert. Nach Zusatz von schwacher LugoTscher Lösung färbten 
sich sowohl die kürzeren, wie die büschelartig geordneten Fäden, intensiv blau, während die fein- 
kömige Masse leicht bläulich tingirt erschien. An einzelnen, die Färbung schon verlierenden Stäbchen 
erschien das entfärbte Ende homogen und dünn, während der dickere bläuliche Theil wie gegliedert 
aussah. Der blaue Inhaltskörper, dem einige Autoren die Bedeutung von Sporen zuschreiben wollten, 
scheint, wie dies Eobin behauptete, der Ablagerung von Amylum-Kömer seinen Ursprung zu ver- 
danken. Färbungsversuche mit Methylenblau und Gentianaviolett ergaben niemals so schöne und 
deutliche Bilder, wie die Jodreaction. 

Diese durch Jod sich blau färbenden Gebilde sind bisher als Leptotrixfäden &st allgemein 
(B. Fränkel) aufgefasst worden. Nur Eugen Fränkel, der sie zusammen mit dem Botaniker Sadebeck 
untersucht hatte, erklärte sie als eine neue Bacillusart, die von ihm Bacillus fasciculatus genannt 
wurde. Die Untersuchung der exstirpirten Tonsillen zeigte zwei verschiedene Formen von mycotischer 
Erkrankung. Die oberflächlich, auf der Schleimhaut der Mandel stehenden Excrescenzen bildeten ent- 
weder halbkuglige oder napfartige Gebilde, welche aus homogenen, schichtenartig geordneten Epithel- 
lagen bestanden und von feinkömiger Masse umgeben waren. 

Die zweite Form, die gewöhnlich wie gestielt aussah, drang keilartig durch die Schleimhaut 
in die Grundsubstanz der Mandel hinein, ragte etwas über ihre Oberfläche hervor und war eben£Edls 



Digitized by 



Google 



307 

aus epithelialen, unten homogen zusammenfliessenden, oben etwas gelockerten und in einer feinkörnigen 
Masse eingebetteten Schollen zusammengesetzt. In diesen Gebilden gelang es nicht, durch Jod^usatz 
Leptothrixf&den zu färben, weil, wie Verfasser yermuthet, dieselben degenerirt oder abgestorben waren. 

Die wichtigsten, die Crypten betreffenden Veränderungen waren auf dünnen Schnitten schon 
mit blossem Auge sichtbar und bildeten weisse homogen aussehende Einlagerungen. 

Der Inhalt der stark erweiterten Crypten war aus bandartig gewundenen, gelblichen Streifen, 
die an der Peripherie zerfasert erschienen und aus degenerirten Epithelschollen bestanden, gebildet. 
Die epitheliale, die Crypte bekleidende Schicht war um das dreifache verdickt. Ke nach Aussen 
liegenden gerifften Epithelzellen erlitten, je näher sie dem Centrum rückten, desto deutlichere Ver- 
änderungen. Sie verloren ihre Form, wurden atrophisch, kernlos, der Inhalt wurde stark lichtglänzend, 
zwischen den Zellen fand sich auch stellenweise die oben beschriebene, in Ballen auftretende, stark 
lichtbrechende kömige Masse eingelagert. Durch Jodzusatz Hessen sich in diesen Massen zahlreiche 
netzartig eingestreute, sich blau färbende Leptothrixtäden constatiren, die selten in Bücheln, meistens 
in Stäbchenform auftraten. Professor Elebs, welcher die vom Verfasser angestellten Präparate zu 
sehen Gelegenheit hatte, hat diese stäbchenartigen Gebilde als Leptothrix bucodis erklärt. 

Impf^ersuche mit dem Inhalt der Crypten und den Auflagerungen der Tonsillen, die an fünf 
Kaninchen vorgenommen wurden, ergaben keine positiven Besultate. 

Nachdem Verfasser die über die Natur der Leptothrix herrschenden Meinungsverschiedenheiten 
berücksichtigt und die aufgefundenen Gebilde im Sinne Bobins und Elebs, d. h. als Alge auffasst, deren 
biologisches Verhalten erst durch entsprechende Culturversuche aufgeklärt werden kann, bespricht er 
die Therapie dieser Erkrankung. 

l^otz dem Mangel an subjectiven Beschwerden wird der Arzt gewöhnlich durch das Drängen 
der vom Gespenst der Diphtheritis geplagten Patienten gezwungen, sie von ihren weissen Flecken zu 
befreien. — 

Antizymotische Mittel ergaben sich als ganz nutzlos. Caustica, als: Chromsäure, Eali causti- 
cum, ebenso Mineralsäuren verschlimmem den Zustand und haben oft eine schnellere Ausbreitung der 
Affection zu Folge. In leichteren Fällen genügt das Ausreissen der Auflagemngen mit einer Pincette, 
deren Branchen zwei scharfe Löffel bilden, und mit der man tief in das Gewebe hineindringen muss. 
In schweren Fällen müssen die Partikel mit dem Galvanocauter zerstört werden. Auch die Combina- 
tion beider Methoden kann dennoch fehlschlagen und zur vollständigen Entfernung der Tonsillen mit 
dem Messer zwingen, wie dies Verfasser in drei Fällen vorzunehmen sich genöthi^ sah. 

Eine ausführliche Tabelle aller bisher bekannten Fälle von Mycosis bildet den Schluss der 
Arbeit, (die mit erläuternden Zeichnungen in Prof. Leyden's Zeitschrift für klinische Medicin mittler- 
weile erschienen ist). 

Discussion: 

Dr. E mm er ich -Nürnberg theilt einen Fall mit, bei dem die Symptome der Verstopfung 
des Nasen-Bachenr^umes bestanden. Die Affection schien ihm sehr alt zu sein. Ein College entfernte 
den Klumpen, der eine ziemlich harte, zähe Masse bildete und sich als Conglomerat von Aspergillus 
fumigatus herausstellte. Seines Wissens sei bis jetzt noch kein derartiger Fall veröffentlicht worden. 

Dr. Schmidt beobachtete zwei FäUp von Mycosis des Zungengrundes. Der eine Fall verlief 
in Form einer Angina mit etwas Fieber und geringer Schwellung der Mandeln. Im Spiegel sah man 
weisse Knöpfe zwischen Zungenwurzel und Epiglottis. Durch Pinselungen mit Chinolin sei rasche 
Heilung eingetreten. 

Dr. Koch -Luxemburg: 

11. »Ueber Posticuslähmung*. 

(Das Manuscript wird yom Secretar vorgelcBen.) 

Die kurze Darstellung soll nichts Neues enthalten, da das Bild der Posticuslähmung theoretisch 
sowohl als klinisch hinreichend beschrieben ist; es handelt sich bloss darum, die allzu hoch geschätzte 
Sicherheit der bekannten Symptome zu bestreiten, sowie die Manier der Autoren zu zeigen, welche bei 
dem geringsten Anhaltspunkte die Krankheit zu diagnosticiren suchen: 

Symmetrische Lähmung eines einer grösseren Muskelgmppe angehörigen Muskels ist eine 
grosse Seltenheit, besonders wenn diese Muskelgmppe von einem und demselben Nerven versorgt ist; 
dies muss also auch f&r die Larynxmuskeln gelten. Ist nun eine solche symmetrische Lähmung vor- 
handen, so ist sie fast umner centraler Natur. Nun aber beweist die Statistik, dass die Mehrzahl 
der von den Auteren beschriebenen Fälle von Posticuslähmung peripheren Urspmngs oder myopathi- 
scher Natur sind, dass sie also dieser Begel widersprechen. 

39* 



Digitized by 



Google 



308 

Normale Stimme ist ein zuverlässiges Symtom, Heiserkeit mid Aphonie erlauben aber nicht 
die Krankheit auszuschliessen. 

Medianstellung der Stimmbänder ist ebenfalls ein pathognomonisches Symptom, aber 
nur in vorgeschrittenem Stadium der Krankheit; man muss femer (was noch lange nicht immer 
geschehen ist) die Ankylose der Cricoaritaenoidalgelenke, den Spasmus der Adductoren und die Muskel- 
degeneration ausschliessen. 

Das langgezogene, geräuschvolle Inspirium bei freiem Exspirium ist zwar auch 
pathognomonisch, tritt aber auch erst bei längerem Bestehen der Affection auf; anfangs zeigt ja die 
Posticuslähmung bei Athmen dasselbe laryngoscopische Bild wie die totale Becurrenslähmung, es besteht 
also kein heulendes Inspirium; in diesem Anfangsstadium hilft der Intonationsversuch zur Differential- 
diagnose. 

Das langgezogene, tönende Inspirium bei freier Exspiration besteht übrigens auch bei kleinen 
Kindern, wenn bei diesen entweder totale Becurrenslähmung oder Parese einer mehr weniger grossen 
Zahl von Larynxmuskeb auftritt. Je jünger das Kind, d. h. je weniger entwickelt die Processus 
vocales, desto grösser die Aehnlichkeit der totalen Eecurrensparalyse mit der Lähmung der Glottis- 
erweiterer. Einen eclatanten Beweis dieser üebereinstimmung bei Kindern finden wir in der serösen 
Durchtränkung der oberflächlich gelegenen Larynxmuskeln (also der Adductoren) bei intensivem Catarrh; 
je jünger also das Kind ist, je intensiver der Catarrh respective die Lähmung ist, je mehr Adductoren 
afficirt sind, desto mehr Aehnlichkeit mit der Posticuslähmung. Je älter das Kind, desto geringer 
diese Aehnlichkeit. Dem entspricht ja auch die Thatsache, d^s diese acuten mehr weniger totalen 
Larynxmuskeln d. h. die Anfälle yon sogenanntem falschem Group mit zunehmendem Alter, in anderen 
Worten mit dem Wachsen der Processus vocales abnehmen. Solche acute, das Bild der Posticus- 
lähmung vorspiegelnde Fälle sind meist catarrhalischer Natur, manchmal aber sind sie der Ausdruck 
einer allgemeinen Infection, namentlich von Diphteritis, man muss in diese Cathegorie diejenigen Fälle 
rechnen, wo in der Beconvalescenz von Diphteritis tracheotomirt werden muss. 

Noch häufiger als die acuten werden die chronischen Lähmungen der Larynxmuskeln bei 
Kindern zu Diagnose der Posticuslähmung missbraucht. 

Es werden zwei solcher Fälle (ein acuter und ein chronischer) solcher mehr weniger totalen 
Lähmung erwähnt, wo man leicht hätte können Posticuslähmung diagnosticiren. 

Dann folgt die Beschreibung eines Falles, wo alle Symptome einer Posticuslähmung vorhanden 
waren, wo aber die Section primäre Perichondritis der Platte des Eingknorpels mit consecutiver Ankylose 
der Cricoaritaenoidalgelenke nachwies. 

Es wird ein weiterer Fall erzählt, wo hysterische Posticuslähmung dignosticirt war, schliess- 
lich aber Krampf der Adductoren angenonmien werden musste. 

Solche Fälle von acuten und chronischen Lähmungen bei Kindern gibt es viele. Es gibt 
femer sehr viele den letzten beschriebenen Fällen ähnliche Affectionen. Man ist bloss zu eilig mit 
der zur Mode gewordenen Diagnose. Würdigt und wiegt man jedes der charakteristischen Symptome, 
erwägt man genau die Ananmese — und namentlich den spätem Krankheitsverlauf, so werden die 
authentischen Fälle dieser interessanten Lähmungsform an Zahl zwar abnehmen, a'n Werth aber viel 
gewinnen. 

Discussiou: « 

Dr. B res gen berichtet über einen Fall von Posticuslähmung in Folge von Aortaaneurysma. 
Es war hochgradiger respiratorischer Stridor nur nach Bewegungen vorhanden, während in der Kühe 
und auch Nachts absolut keine Beschwerden bestanden. Bei der ersten Untersuchung, welche nach 
längerer Buhe des Kranken stattfand, konnte keine Anomalie in der Stimmbandbewegung sowie über- 
haupt nichts Abnormes konstatirt werden. Bei der zweiten Untersuchung bestand ziemlich starke 
Athemnoth, wobei eine deutliche Lähmung der Glottisöflher constatirt wurde. Im Laufe der Unter- 
suchung aber verschwand die Athemnoth und die Lähmung, was den Verdacht auf Aneurysma erregte. 
Im Verlaufe des Tages erfolgte plötzlicher Tod durch Suptur des Aneurysma in Trachea. Das Aneu- 
rysma sass am Aortabogen und war in die vordere Wand des Trachea, etwas mehr nach links, nahe 
über dem Abgangsnivean des linken Bronchius perforiert. 

Dr. Hack glaubt, dass die Larynxstenose bei Adductorenkrampf oft richtiger durch die 
Katheterisation des Larynx, wie durch die Tracheotomie zu heben sei, was er durch eine eigene 
Beobachtung erhärtet, in der er trotz hochgradiger Asphyxie die Tracheotomie umgehen konnte. 

Dr. Lange demonstrirt eine Anzahl von Instrumenten zur Operation von Pharynxgeschwülsten, 
besonders von Fibrosarcomen, und knüpft daran die Mittheilung verschiedener Fälle, zu deren Operation 
er die vorgezeigten Ihstmmente ersonnen hatte (galvanocaustuche Zange, mehrere galvanocaustische 



Digitized by 



Google 



309 

Hohlmeisel, Zange aus zwei schneidenden Bingmessern bestehend u. s. w.). Die Hanptschwierigkeit fand 
er darin, die Geschwulst zu umgehen. 

In der Discussion erwähnt Lippert- Nizza, dass er durch Pinselung solcher Geschwülste mit 
concentrirter Garbolsäurelösung eine auffallende Schrumpfung derselben beobachtet habe, so dass sie 
für die Instrumente zugänglicher wurden. 

Dr. Hack demonstrirt die Unna 'sehe Pflastermulle zur Keuchhustenbehandlung, von deren 
Anwendung Unna wiederholt Linderung der Anfälle beobachtet hat. Die Wirkungsweise lässtBedner 
dahingestellt. 

Dr. Schmidt- Frankfurt: 

12. «Ueber die Behandlung der Larynxtuberkulose''. 

Bedner empfiehlt bei stenosirenden Schwellungen bei Larynxtuberkulose nicht allzulange mit 
der Tracheotomie zu warten, da dieser Eingriff meist einen sehr günstigen Einfluss auf die Schwellungen 
habe, indem der Kehlkopf dadurch zur Buhe gebracht würde. Er bemerkt, dass auch Andere, z. B. 
Bobinson in Amerika, denselben Vorschlag schon gemacht haben. Vortragender geht dabei von der 
Voraussetzung aus, dass die Tuberkulose in den Lungen weniger rapide Fortschritte mache, wenn die 
Luft freien Zutritt habe, als bei dem durch Stenose bedingten Sauerstof&nangel. Schleimhautschwellungen 
sah er nach der Operation in wenigen Tagen zurückgehen, ebenso die Ulcerationen sich bessern. Er 
beabsichtige, geeigneten Falles auch ohne Dyspnoe zu tracheotomiren. Von der localen Application 
des Jodoform sah er günstigen Einfluss auf die Beschaffenheit der Geschwüre, aber die Endresultate 
gefielen ihm nicht ; das Jodoform begünstigte die Granulationswucherung, damit sei aber seine Wirkung 
erschöpft. Bedner kehrte aber wieder zu Inhalationen mit Bals. Peruvianum zurück, die Granulationen 
sollen dabei mehr. Neigung zur Narbenbildung haben, eventuell sind bei stark wuchernden Granulationen 
leichte Adstringentien am Platze. Die Heilung beanspruche aber lange Zeit, oft viele Monate. Später 
können Einathmungen von zweiprocentiger Carbolsäure mit Camillenthee vorgenommen werden. Sitzen 
die Geschwüre an der Epiglottis oder an der hinteren Wand, so lasse er Kreosotglycerin anwenden. 
Besonderen Werth lege er auf tiefgreifende Scarificationen der geschwollenen Theile an der Epiglottis 
und der hinteren Wand, wodurch oft überraschende Erleichterung gewährt werde. Oefters habe er in 
den Larynxaffectionen Bacillen nachweisen können. 

Discussion: 

Dr. Lippert und Dr. Betz-Mainz sind von den Erfolgen der Jodoformbehandlung der 
Larynxgeschwüre sehr befriedigt. Letzterer hat bei Larynxtuberkulose tracheotomirt, ehe es noch zum 
Zerfall der tuberkulösen Infiltration gekommen war, und schliesst sich den Schmidt'schen Aus- 
fahrungen an. 

Dr. Hack hat die Tracheotomie stets durch endolaryngeale Eingriffe zu vermeiden gesucht; 
in einem Falle, in welchem eine so hochgradige Granulationsgeschwulst entstanden war, dass sie 
förmlich als papillomatöse Neubildung imponirte, konnte er durch endolaryngeale Wegnahme derselben 
das Athemlumen wiederherstellen, Bacillen waren in den Geschwulsttheilen nicht nachzuweisen. 

Dr. Bresgen ist zur Borsäurebehandlung der Geschwüre zurückgekehrt; bei sehr empfind- 
licher Pharynxschleimhaut in Folge von chronischer Pharyngitis wendet er Jodglycerinpinselungen der- 
selben an. 

Dr. Heller betont ebenfalls die Nothwendigkeit einer sorgfältigen Localbehandlung begleitender 
Bachenaffectionen. 

Dr. Jurasz berichtet über einen ähnlichen Fall von Granulationsgeschwulst, wie Hack, in 
dem aber Bacillen gefunden wurden. Er ist ebenfalls für die Borsäurebehandlung, unter der sich die 
Geschwüre rasch zu reinigen pflegten. Bezüglich der Incisionen stimmt er Schmidt ganz bei, macht 
aber womöglich noch energischere Scarificationen, wie dieser, und schon bei geringeren Graden von 
Schwellung. 

Dr. Lippert versuchte Sublimatpinselungen und empfiehlt dieselben in diagnostisch zweifel- 
haften Fällen. 

Dr. Betz theilt einen Fall von einer Lymphdrüsengeschwulst am Halse mit, welche 
mit Becurrenslähmung complicirt war. Durch Injectionen von F o wie r' scher Lösung konnte die 
Geschwulst rasch zum Bückgang gebracht und die Becurrenslähmung beseitigt werden; ebenso 
verhält es sich bei einem späteren I^idiv. 



Digitized by 



Google 



310 

Endlich regte Dr. Schmidt noch eine Discussion über die Behandlung der entwickelten 
Angina phlegmonosa an. Bei der bekannten Schwierigkeit, die Stelle des Eiters zu finden, sei er 
darauf verfSällen, die Stelle durch Sondiren zn bestimmen oder durch Punctiren mit einem freien 



Dr. B res gen sondirt in dergleichen Weise, macht aber bei heftigen Entzündungen, auch wenn 
noch keine Fluctuation zu entdecken ist, eine tiefe Incision entlang dem Qaumenbogenrand. 

Dr. Hack plaidirt f&r ausgiebige Entspannungsschnitte in die geschwollenen Gewebe. 

Dr. Heller hält eine Abkappung der zugleich vergrösserten Tonsille für zweckmässig, womit 
sich Dr. Schmidt wegen der starken Blutung im Zustande der Entzündung nicht einverstanden erklärt. 

(Gattenberg.) 



XXTTT. Section. 
Oeffentliehe Gesundheitspflege. 



Die Section constituirte sich nach der ersten allgemeinen Versammlung im Sectionslocale 
(Gynmasium II. Stock Nr. 15). 

Der Einfuhrende, Medicinalrath B eich -Freiburg, eröfiFhete die Sitzung mit einer kurzen 
Begrüssung; Auf dessen Vorschlag wurde Ministerialrath Dr. Wasserfuhr-Strassburg zum Vor- 
sitzenden durch Acclamation gewählt. 

Secretär: Oberstabsarzt Dr. Kosenthal-Magdeburg. 

Auf Nachmittags 2 Uhr wurde eine Besichtigung der künstlichen Düngerfabrik von Buhl 
& Keller, sowie des Hochreservoirs der städtischen Wasserleitung auf dem Schlossberg beschlossen 
und ausgeführt. 



Erste Sitzung: Mittwocli, 19, September, Yormittags 9 Ulir. 

Vorsitzender: Ministerialrath Dr. Wasserfuhr-Strassburg. 
Dr. Beck-Bern demonstrirt: 

1. «Einen in der Hauptsache von Stabsarzt Dr. Hase-Hannover construirten, 
in der »Gentralstelle für ärztliche Polytechnikc in Bern ausgeführten, 
transportabeln und zusammenlegbaren Erankenhebeapparaf^. 

Den Hauptbestandtheil desselben bilden gekreuzte Zangen, in welchen der Kranke durch sein 
eigenes Gewicht schwebend erhalten wird. Die Zangen hängen an einer gemeinsamen Tragstange, 
welche mittels eines über Bollen laufenden Seiles in einem galgenartigen Stativ heraufgezogen und 
herabgelassen wird. An dem Stativ befindet sich zugleich die Kurbelvorrichtung, mittelst deren 
man die Hebung resp. Senkung des Patienten bewerkstelligt. Der Apparat kann in seine sänmiüichen 
Bestandtheile zerlegt und in einer einzigen geraden Richtung verpackt werden. 

Der Vortragende knüpft an diese Demonstration die Anregung, es möchten in Deutschland, 
nach dem Vorgange mehrerer schweizerischer Städte, Leihinstitute von Kranken-Mobilien und -Utensilien 
gegründet werden, und bemerkt, dass die betreffenden Institute in der Schweiz schon seit vier bis 
sechs Jahren zur grössten Befriedigung der Aerzte sowohl als des Publikums fimctioniren. 



Digitized by 



Google 



311 

Medicinalrath Reich -Freiburg: 

2. «üeber Statistik der Tuberkulose*. 

Das Thema des Vortrags betrifft eine Krankheit, welche in den Sterberegistem die hervor- 
ragendste Rolle spielt und auch gegenwärtig die ärztliche Welt am meisten bewegt, die Tuberkulose. 

Von einem hervorragenden Vertreter der klinischen Medicin (Liebermeister) haben Sie 
gestern gehört, und es hat gewiss Jeden von Ihnen eigenthümlich berührt, das unumwundene Oeständ- 
niss zu hören, dass nicht niehr die pathologisch-anatomische Forschung und Anschauung, sondern 
die Erforschung der Aetiologie der Krankheiten in den Vordergrund getreten ist, dass damit folge- 
richtig der Erforschung und Verhütung der Krankheiten, der Prophylaxe eine Hauptaufgabe der 
ärztlichen Thätigkeit erwachsen ist. Damit ist mit einem Schlage unsere specielle Thätigkeit, die 
Vertretung und Pflege der öffentlichen Gesundheit, in das Vordertreffen der Therapie eingerückt. 
Als Vertreter der öffentlichen Gesundheitspflege dürfen wir diesen Appell nicht an uns vorübergehen 
lassen, wir müssen daraus mit Ernst und Gewissenhaftigkeit Anlass nehmen, auch von unserer Seite 
mit allen Kräften zur Lösung der Aufgabe der ätiologischen Erforschung der Krankheiten bei- 
zutragen. 

Gerade mit Bezug auf die Aetiologie ist nun die Tuberkulose eine der wichtigsten und inter« 
essantesten Krankheiten. Mit der bahnbrechenden Entdeckung der Tuberkelbacillen durch Koch sind 
wir keii^eswegs zur vollen und klaren Erkenntniss dieser Krankheit gelangt, im Gegentheil haben 
sich uns nur neue Räthsel aufgethan, die zu lösen nur den vereinigten Anstrengungen der Forschung 
gelingen wird, es wurden der Therapie und Prophylaxe Aufgaben gestellt, deren Lösung noch in 
unabsehbarer Feme liegt. 

Durch den exacten Nachweis, dass die Tuberkulose eine infeddöse, durch Mikroorganismen 
bedingte Krankheit ist, ist der Weg zur weitem Forschung allerdings in anderer, exacterer Weise 
als frähei: vorgezeichnet und präcisirt, immerhin hat die Aetiologie noch viele Probleme zu lösen, 
Lücken auszuföllen, Zweifel zu heben, bestinmite Thatsachen beizubringen. 

Als ein Mittel und Weg zur Erreichung dieses Ziels, der Erkenntniss der ätiologischen Ver- 
hältnisse der Tuberkulose, bietet sich uns die Statistik dar und zwar in doppelter Richtung: 

1. in einer genauen Registrimng aller derjenigen Fälle von Tuberkulose, in welchen eine 
Infection mit Tuberkelbacillen sich nachweisen lässt. Stehen wir auch erst am Anfange dieser Arbeit, 
so verzeichnet neben den älteren Berichten die Literatur der neuesten Zeit doch schon eine stattliche 
Reihe dahingehender Erfahmngen. Dass hierin nicht schon mehr geschehen ist, beruht wohl nicht zum 
kleinsten Theile darauf, dass die Kliniken, der Hauptsitz exacter medicinischer Forschung der aller- 
ungünstigste Ort für derartige ätiologische Untersuchungen ist. 

Enge Privatkreise, kleine, ländliche Bezirke, in welchen der Arzt alle Persönlichkeiten, die 
Familien in allen Beziehungen, die erblichen Anlagen, das Ineinanderheirathen von Verwandten, Lebens- 
weise, Wohnung etc. genau kennt und wo alle Lebensverhältnisse durchsichtig und einfach sind, bieten 
wohl die beste Gelegenheit, die dunkeln und krummen Pfade kennen zu lemen, welche das Tuberkel- 
gift oft wandelt, um bald hier, bald dort eine Lebensblüthe zu knicken. Aber gerade die Aerzte in 
diesen Kreisen fühlen am wenigsten den Beruf, die ihnen sich bietenden Beobachtungen und Erfah- 
rungen zu fixiren, noch weniger sie zu veröffentlichen. — Es muss also hierin mehr geschehen, wie 
bisher, die practischen Aerzte müssen mehr herangezogen und angehalten werden, Fäfie von Tuber- 
kulose auf ihre Infectionsquelle zu untersuchen und zu prüfen — natürlich mit aller Vorsicht und 
Kritik — und sie zur Kenntniss zu bringen, 

Was mich betrifft, so bin ich schon vor Jahren auf die infectiöse Natur der Tuberkulose 
aufinerksam geworden. So hatte ich im Jahre 1875 Gelegenheit, die Beobachtung von üebertragung 
der Tuberkulose auf Kinder durch eine phtisische Hebanmie zu machen '*'). Mehrere andere prägnante 
Fälle erlaube ich mir hier noch kurz zu erwähnen: 

1. FalL Ein ISjähriger Knabe, mit Lungentuberkulose behaftet (rechts oben vom Dämpftmg, 
caveraöses Blasen, eitrige Sputa), tritt als Lehrling bei einem Barbier ein und wird gelegentlich auch 
zur Hut und Pflege eines einjährigen Kindes verwendet. Dieses Kind, früher gesund und blühend, von 
ganz gesunden Eltern stammend, erkrankt an Bronchialcatarrh , magert ab, fiebert und geht nach 
einigen Wochen an den Erscheinungen einer Meningealtuberkulose zu Grunde. — Der Knabe kehai; 
wegen zunehmender Lungenerkrankung nach Hause zurück und muss meist^s das Bett hüten: da 
konmit eine ledige Schweiter, welche auswärts gedient hatte, in schwangerem Zustande nach Hause, 
konmit mit einem gesunden, kräftigen Knaben nieder und läisst um, nach dem Wochenbette in den 



*) Beich, Die Taberknlose eine Infectionsknuikheit in BerL klin. Wochenschr. 1878. Nr. 37. 



Digitized by 



Google 



312 

Dienst zurückkehrend, zu Haus zurück ; das Eind wird meist von dem lungenkranken Knaben gepflegt, 
erkrankt im Alter von 5 Monaten an Fieber und Erbrechen und stirbt unter Krämpfen. (Meningitis 
tuberculosa.) 

2. Fall. Eine Frau 6., 36 Jahre alt, von gesunden Eltern stammend, Mutter von 6 Kindern, 
erkrankt in der Beconvalescenz von einem Typhus an Lungencatarrh mit Infiltration der Lungenspitzen ; 
meist bettlägerig nimmt sie ihr zweijähriges jüngstes Kind viel zu sich in's Bett. — Dieses Kind 
erkrankt an Fieber, Erbrechen, Coma, Klopfen und stirbt unter der Erscheinung der Meningeal- 
tuberkulose. Nach einiger Zeit erkrankt auch der früher gesunde Ehemann an Erscheinung der Lungen- 
tuberkulose (Husten, Abmagerung, hektisches Fieber, Verdichtung in den Lungenspitzen, profuse eitrige 
Sputa). — Die Frau kehrt wegen Mangels an Pflege zu ihren Eltern zurück, wo sie von der Mutter, 
einer gesunden 68 Jahre alten, früher noch nie kranken Frau, verpflegt wird, mit welcher sie auch 
das Bett theilt. Nach mehrmonatlichem Krankenlager stirbt Frau G. im voi^eschrittensten Stadium 
der Phthise. Ihre alte Mutter erkrankt kurz darauf an der Erscheinung eines Lungenleidens und geht 
nach mehreren Monaten ebenfalls an weitgediehener Phthise zu Grunde, wie auch der Ehemann der 
Frau G. — Von Interesse dürfte in diesem Falle besonders die Uebertragung der Tuberkulose auf eine 
schon in höherem Alter stehende Person sein. 

3. FalL Ein junger, gesunder Mann, von gesunden Eltern stammend, verheirathet, Vater 
von vier gesunden, blühenden Kindern, übernimmt ein Kaufmannsgeschäft in einem Hause, wo der 
frühere Besitzer und dessen vier Kinder sämmtlich an Lungentuberkulose gestorben waren ; dq^ Laden- 
local und Comptoir sind feucht und liegen unter dem Niveau der Strasse und des feuchten Hofes. 
Einige Monate nach Bezug dieses Hauses wird dieser Kaufmann von Haemoptysis befallen, die Perkussion 
erweist Dämpfung der Lungenspitzen. Bald darauf erkranken sämmtliche vier Kinder der Reihe nach 
an Halsdrüsenschwellungen und scrophulöser Conjunctivitis und Keratitis , eines davon geht unter den 
typischen Erscheinungen einer Meningitis tuberculosa zu Grunde. — Auf die ungesunde Wohnung 
aufmerksam gemacht, zieht die Familie in ein anderes Haus, die Kinder erholen sich nach und nach 
wieder, der Vater erliegt 9 Jahre nach seinem ersten Anfall von Haemoptyse nach längerer, schein- 
barer Herstellung einer von Neuem auftretenden tuberkulösen Erkrwkung der Lungen. — Li diesem 
Falle ist die Concurrenz von Scrophulose bei den Kindern mit Tuberkulose beim Vater bemerkenswerth. 

4. Fall. Ein Mann von 26 Jahren, Hdteldiener, erhält von seinem Arzte w^en Lungen- 
spitzenaffection den Rath, seinen Aufenthalt an einem hochgel^enen Orte zu nehmen. Derselbe 
entschliesst sich in Folge dessen auf einem über 1000 Meter hoch gelegenen, freistehenden, bewaldeten 
Berge ein Hötel zu gründen. Er wohnt daselbst Sommer und Winter, erholt sich U|id wird ein 
kräftiger, gesund aussehender Mann; die LungenafTection ist ganz zurückgetreten. Dagegen sterben 
zwei anfangs kräftige und blühende Kinder, welche während des Aufenthaltes auf dem Berghdtel geboren 
sind, im Alter von 1—2 Jahren an Meningitis tuberculosa. 

5. Fall. Eine gesunde Familie mit vier Kindern bezieht eine neue Wohnung, zu welcher 
unter Anderem ein zwischen zwei Zimmern befindlicher dunkler, fensterloser Alkoven gehört. Dieser 
Alkoven wird als Schlafzimmer des jüngsten, zwei Jahre alten Kindes benützt. Dieses früher gesunde, 
kräftige Kind erkrankt nach einigen Monaten nach längerem Vorläuferstadium an Meningitis tuberculosa, 
welcher es nach acht Tagen erliegt. Nachträglich stellte sich heraus, dass vor dieser Familie in dem 
Alkoven Monate lang eine phtisische Frau krank gelegen und auch gestorben war. 

2. Der zweite Weg für die statistische Bearbeitung der Tuberkulose wäre die Herbeiziehung 
der ganzen Bevölkerungsstatistik mit Bücksicht auf diese Krankheit, um aus möglichst grossen Zahlen 
bestimmte Resultate über die ätiologischen Verhältnisse der Tuberkulose zu gewinnen. Es hätte sich 
diese Statistik, welche natürlich nur eine Mortalitätsstatistik sein kann, auf alle allgemeinen und 
individuellen Lebensverhältnisse zu erstrecken: auf Alter, Geschlecht, Erblichkeit, Beschäftigung, Nah- 
rungsweise, Wohnung, meteorologische und geologische Verhältnisse u. s. w. Es wäre ferner nicht allein 
die Lungentuberkulose, sondern auch die Tuberkulose anderer Organe, insbesondere die so häufige 
Meningealtuberkulose der Kinder in die Berechnung einzubeziehen. Von thierärztlicher Seite müsste 
mit einer Statistik der Thiertuberkulose, insbesondere der Perlsucht des Bindviehs, unterstützend ent- 
gegen gearbeitet werden. 

Vereinzelte statistische Bearbeitungen der Lungentuberkulose besitzen wir schon eine ziemliche 
Zahl, so von Lehmann über Kopenhagen (Deutsche Vierteljahrschrift für öffentliche Gesundheitspflege 
Bd. XIV.), von Wahl über Essen (Centralblatt für Gesundheitspflege) und A. Ich habe auf Grund 
der amtlichen Quellen eine Statistik der Lungentuberkulose in der Stadt Freiburg und dem Land- 
bezirk Freiburg fär die letzten 11 Jahre zusammengestellt. Nach dieser Tabelle kommen auf Frei- 
burg (Stadt) 41 an Lungentuberkulose gestorbene auf 10 000 Einwohner jährlich, auf Freiburg (Land) 
nur 22 gestorbene Phthisiker durchschnittlich. Obige Zahl stellt natürlich nicht die reine Zahl für 
die autochthonen Fälle von Lungentuberkulose in der Stadt Freiburg dar, da ja viele Sj-anke von 



Digitized by 



Google 



313 

• 

auswärts kommen und oft nach kurzem Aufenthalte in den hiesigen SpitUem sterben und eigentlich 
nicht zu Lasten der hiesigen Stadt geschrieben werden dürfen. 

Was die Zahl der an Phthise in den Landgemeinden des Bezirks Gestorbenen betrifft, so ist 
dieselbe ausserordentlich verschieden. Um mich nicht zu sehr in Details zu verlieren, will ich ver- 
suchen, dieselben in Gruppen zu vereinigen. 

Zur 1. Gruppe ohne Fälle von Tuberkulose gehören die zwei kleinen Thalgemeinden St. Wilhelm 
und Weilersbach. 

Die 2. Gruppe mit 1 — 10 an Lungentuberkulose Gestorbenen bilden die Gemeinden St. Märgen, 
St. Peter, Breitnau, Steig, Wittenthai. 

Zur 3. Gruppe mit 10-- 20 Todesfällen gehören: Burg, Dietenbach, Eschbaoh, Hinterstrass, 
Oberried, Unteribenthal , Wagensteig, Wildthal, Zarten und die in der Ebene gelegenen Orte Hoch- 
dorf, Hugstetten, Mengen, Schallstaät, Thiengen, Wolfenweiler. 

In der 4. Gruppe mit 20—30 Todesfällen an Tuberkulose sind die meisten Orte: Au, Merz- 
hausen, Sölden, Wittnau, Ebringen, Gundelfingen, Haslach, Lehen, Munzingen, Opfingen, St. Cieorgen, 
Scherzingen, Umkirch, Falkensteig, Horben, Eappel, Littenweiler, Neuhäuser, Stegen, ZasÜer. 

5. Gruppe mit 30—40 TodesQQlen: Betzenhausen, Buchheim, Waltershofen, Zähringen, Ebnet, 
Güntersthäl, Hofi^rund, Eirchzarten. 

6. Gruppe mit 40—50 TodesAllen an Lungentuberkulose auf 10 000 Einwohner jährlich: 
Freiburg (Stadt). 

• 7. Gruppe mit 50—60 Todesfällen: Neuershausen. 

Da der hiesige Landbezirk eine Beihe hochgelegener Orte (700 — 1100 Meter über dem Meere) 
zählt, so lag es wohl nahe, diese Orte mit Bücksicht auf das Vorkommen der Lungentuberkulose 
besonders in's Auge zu fassen. 

Wir finden, dass Hofisgrund, der höchste Ort mit 1100 Meter über dem Meere, eine erheb- 
liche Zahl von Phthisen zählt, während allerdings St. Peter, St. Märgen, Steig, Breitnau mit 700 bis 
1000 Meter über dem Meere sich günstig stellen, Horben dagegen mit 620 Meter Höhe ungünstige 
Verhältnisse zeigt. 

Es ist daraus zu ersehen, dass wir eben noch weit davon entfernt sind, in der Höhenlage 
allein eine bestimmte klimatotherapeutische Formel für die Lungentuberkulose gefunden zu haben, dass 
noch andere Einflüsse obwalten müssen, welche an den verschiedenen Orten bald f&rdemd, bald nach- 
theilig auf die Gesundheit einwirken, ohne dass sie sich in eine Schablone bringen lassen. Gerade zur 
Lösung solcher Fragen wird nur eine systematische und allgemeine Statistik der Tuberkulose zu führen 
im Stande sein. 

Dr. Stamm-Baden: 

3. «lieber die hygienische Wichtigkeit des kalkfreien Wassers*. 

Durch die Nosophthorie, durch die Krankheiten-Vernichtungslehre'*'), nach langjährigen, 
weithin über die Erde fort ausgedehnten Beobachtungen im Jahre 1862 in erster und 1881 in zweiter 
Auflage veröffentlicht, versuchte ich die Lehre von den Entstehungsursachen und von der Ver- 
hütung vieler der verheerendsten Seuchen bahnbrechend zu fördern. Die wesentlichsten Auseinander- 
setzungen über Krankheiten-Verhütung, welche uns im Plenum Professor Liebermeister in kurzer, 
brillanter Zusammenfassung gegeben hat, waren schon 1862 in der Nosophthorie, durch zahlreiche 
Detailforschungen begründet, niedergelegt. 

Ich schweife also nicht ab, sondern bleibe meiner hygienischen Sichtung treu, wenn ich es 
versuche, die Aufioierksamkeit auf eine bisher medicinisch gamicht beachtete anscheinende Kleinigkeit 
hinzulenken, nämlich auf die Bedeutsamkeit des verhältnissmässig so selten zu findenden kalk- 
freien Quellwassers für die Verhütung und Behandlung der Stein- und Kalk- 
abi agerungs -Krankheiten. 

Bei einer ganzen Beihe von Krankheiten entstehen Kalkablagerungen in Organen und 
an Stellen im Körper, wo sie nicht vorkommen sollten. 

So z. B. finden wir oft bei der Gicht kalkhaltige Concremente, die sich in den gichtischen 
Gelenken ablagern, und vorzugsweise auf den Synovialkapseln und Gelenkknorpeln vorkommen. 

Ebenso sind Kalkablagerungen in Folge von Gelenkrheumatismen eine häufige Erschei- 
nung, die sich edlen Organen zuwendend, selbst lebensgefährlich werden kann. 



*) stamm, Erankheiten-VernichtTingslehre, Nosophthorie. Hygienische Lehre der Entstehung, 
Verhütung und der Wege zur Ausrottung vieler der furchtbarsten Krankheiten. Zweite allgemeinverständlich 
bearbeitete und bereicherte Auflage. Verlag von Cäsar Schmidt in Zürich. Gross Oct. 40 Bogen. Preis 8 Mark 



40 



Digitized by 



Google 



314 

In Folge der Entzündungen der inneren Wandungen der Arterien (Endarterütis 
deformans) entwickeln sich beim sogenannten breiigen (atheromatösen) Process Ablagerungen von 
Kalksalzen. 

Diese Ealksalze lagern sich meist in Form kleiner Platten ab, die später das Lumen des 
Gefösses ringförmig umschliessen. Bei den in solcher Weise entstehenden Verknöcherungen der ober- 
flächlichen, peripherischen Pulsadern pflegen sich diese, als geschlängelte, höckerige Stränge 
fühlbar, unter der Haut hinzuziehen. 

Ebenso wissen wir, dass ein sägenartiges Greräusch, vom Ursprung der Aorta sich zu deren 
Bogen erstreckend, auf Verkalkung hindeutet. 

Beim Gallengries und den Gallensteinen, bei der Cholelithiasis , ist häufig dem Gries 
und den Steinen kohlensaurer Kalk beigemischt. 

Bei den sich in den Nieren und der Harnblase bildenden Steinen haben wir es oft mit Kalk- 
ablagerungen zu tbun, sei es, dass die Concremente vorzugsweise aus harnsaurem Kalk, aus 
phosphorsaurem Kalk, oder aus oxalsaurem Kalk bestehen mögen. 

Ob sich hierbei, wie die neuesten Forschungen zu erhärten scheinen, in den Nieren Bacterien 
finden, welche die natürliche Eigenschaft besitzen, aus der sie bespülenden Flüssigkeit die Kalkbestand- 
theile an sich zu ziehen und sich damit zu incrustiren, oder mit ihnen schwer lösliche Verbindungen 
einzugehen, sogenannte Kalkalbuminate, darauf kommt es für unsere Betrachtung nicht an. 

Wie schädlich eine reichliche Kalknahrung wirken kann, wissen nicht Wenige aus 
der Erfahrung, dass der Genuss eines stark kalkhaltigen Wassers für sie zur Ursache höchst 
unangenehm fühlbarer Verdauungsstörungen wird. 

An und für sich ist der Kalk far vollkommen gesunde und nicht zu Kalkablagerungs- 
Erkrankungen hinneigende Menschen so indiflerent, wie Kochsalz. Es gibt sogar Krankheiten, bei 
welchen der Kalk geradezu ein Heilmittel ist, wie z. B. bei unvollkommener Knochenbildung 
kleiner Kinder. 

Ebenso haben wir aber eine ganze Beihe von Leiden, bei welchen die reichliche Zuführung 
von Kalktheilen verderblich wirkt, und das hierüber schon Angeführte gibt einen ungeföhren Be- 
griff von der Mannigfaltigkeit und Formverschiedenheit der mit krankhaften Kalkablagerungen 
verbundenen Gesundheitsstörungen. 

Durch Beobachtungen, die ich zuerst bei mir selber machte, mehrten sich meine Erfahrungen 
über die Behandlung und Verhütung der kalkablagemden Krankheiten. 

In Folge der ostpreussischen Hungertyphus-Epidemie des Jahres 1868, deren Schauplatz ich 
durch eigenes Leiden gezwungen bald vorhin musste, und über die ich der betreffenden Conmiission 
des preussischen Abgeordnetenhauses nur noch mit schwacher und heiserer Stimme Bericht erstatten 
konnte, war ich selber erkrankt. 

Nachdem ich ein verhältnissmässig leichtes typhöses Fieber überstanden hatte, blieben jahre- 
lang mich quälende Beschwerden zurück. 

Namentlich litt ich an gestörten Verdauungsfunctionen,|die mitunter in Combination mit 
entsetzlich schmerzhaften Gallenstein-Koliken auftraten. Doch war ich ganz frei von Harngries- 
und Nierenstein-Leiden. 

Von einer Schwerkranken im Februar 1877 dringlichst von Berlin nach Nizza gerufen, reiste 
ich dorthin und blieb dieser Kranken wegen zwei Monate lang in Nizza, das ich früher nur 
vorübergehend besucht hatte. 

Von vornherein fühlte ich mich beim Trinken des Nizzaer sehr stark kalkhaltigen 
Wassers, beim Genuss der mit diesem stark kalkhaltigen Wasser bereiteten Bouillon und der damit 
bereiteten Getränke, in Verbindung mit dem häufigen Einathmen des mehlartig feinen, 
lästigen Kalkstaubes, oft unbehaglich. 

Hierbei wurden die Verdauungs^rungen immer unbequemer, und bald entdeckte ich in meinem 
Urin Absonderungen von harnsaurem Kalk, sogenannten Hamgries. 

Diese Absonderungen wurden immer copiöser und combinirten sich mit schmerzhaften Empfin- 
dungen in den beiden Nieren. 

Ich griff in der bisher üblichen Weise zu den gegen diese Leiden empfohlenen 
alkalischen It/^eralwassem, die aber sämmtlich stark kalkhaltig sind und nur bei nicht kalkigen 
hamsauren Steinen eine therapeutische Bedeutsamkeit haben können. 

Trotz vielen Trinkens dieser alkalischen, jedoch dabei kalkhaltigen Mineralwasser nahmen 
die Kalkconcremente nur zu und verwundeten endlich derartig die Nieren, dass eine ausser- 
ordentlich heftige Nierenblutung auftrat. Die scharfkantige, kalkige Absonderung, welche 
wahrscheinlich £e Ursache der Verletzung gewesen war, fand sich dann vor. 

Immer noch lag es mir jedoch fem, bei diesem Vorgang die grosse Bedeutsamkeit 



Digitized by 



Google 



315 

des Wassers als veranlassendes Motiv zu erkennen, da hierüber in den medicinischen Lehr- 
büchern kaum schwache Andeutungen sich vorfinden. 

Ich fuhr also fort, in reichlichem Masse die üblichen stark kalkhaltigen Mineralwasser zu 
trinken, aber andauernd ohne jeden heilsamen Erfolg. . 

Fortdauernde Kränklichkeit veranlasste mich im Jahr 1879 die Berliner Grosssttidt mit einem, 
wie ich annahm, gesundheitsgemässeren Aufenthalt zu vertauschen, und ich zog nach einer Gartenvor- 
stadt Zürich's. 

Hierbei fiel mir immer noch nicht ein darauf zu achten, dass alles Trink- und Gebrauchs- 
wasser Zürich's in hohem Grade kalkhaltig ist. 

Das Wasser in Zürich ist nicht viel kalkfreier als in Hykes, Cannes, Nizza, Monaco, Bor- 
dighera, Mentone und an der ganzen Biviera di Ponente, die ganz vorzugsweise ausEalk- 
steinbildungen besteht. 

Dennoch wird ganz irrthümlicher Weise die Biviera bis jetst selbst von solchen 
Kranken zum bevorzugten Winteraufenthalt gewählt, die an Kalkablagerungs- 
Krankheiten leiden. 

Da mich in Zürich för drei Monate Gallen- und Nieren-Steinkoliken mit erneuter starker 
Nierenblutung durch verwundende Concremente hamsauren Kalkes an's Bett fesselten, wurde ich nun 
endlich auf die bisher in den medicinischen Arbeiten gar nicht beachtete Bedeut- 
samkeit des Kalkwassers für die Förderung dieser Erkrankungen aufmerksam. 

In gebessertem Zustande bereiste ich zu Untersuchungen über den Kalkgehalt des 
Wassers einen grossen Theil der Schweiz undlemtenun erst, dass kalkfreie Quellen sorgfältigst 
gesucht werden müssen. 

Nirgends in der ganzen Nordschweiz, vom Jura bis an die Tyroler Grenze, und 
ebensowenig in der französischen Schweiz, glückte es mir bisher auch nur eine einzige 
Quelle kalkfreien Wassers zu finden. r 

Die Höhenlagen des St Gotthard, die ihrer geologischen Beschaffenheit nach an einigen 
Punkten kalkfreies Wasser darbieten könnten, untersuchte ich bisher nicht, sondern wendete mich dem 
badischen Schwarzwalde zu. 

Ich entdeckte nunmehr in Griesbach im Benchthal, in Bippoldsau, in St. Blasien, in Gaus- 
bach, Forbach, Schönmünzach und Allerheiligen Quellen mit kalkfreiem Wasser, das för einzelne 
dieser Orte, und namentlich auch für die nahe an Baden-Baden liegenden, von hoher Bedeutsamkeit 
werden kann, so z. B. für Forbach und Schönmünzach als mittlere Höhenkurorte. 

In Baden-Baden konnte ich der geologischen Beschaffenheit der Berge gemäss ebenfalls 
kalkfreies natürliches Quellwasser zu finden hoffen. 

Zu meiner grossen Freude zeigten mir auch meine Untersuchungen in Baden-Baden mehrere 
Quellen mit ganz vorzüglichem kalkfreien Wasser. 

Welche Bedeutsamkeit dies für Baden-Baden haben muss, das fost jeglichen Comfort der 
Grossstädte mit der wunderbar schönsten Schwarzwaldnatur vereinigt, und daher zum 
Aufenthalt far Kranke sich so eignet, wie nur sehr wenige Orte, liegt auf der Hand. 

Das sogenannte yBosenbrünnle*" in der Lichtenthaler Allee, auf der Strecke zwischen dem 
Allee-Haus und dem Hdtel BeUevue rechtseitig gelegen, ebenso die neue städtische Wasserleitung, 
ebenso der laufende Brunnen unterhalb des alten Schlosses, am Wege vom neuen zum alten Schloss 
gelegen, haben kalkfreies Wasser. 

Dass nun sowohl für die Behandlung wie für die Verhütung der kalkablagernden 
Krankheiten kalkfreies Quellwasser ein sehr werthvolles Hilfsmittel sein muss, ist 
naturgemäss: Es ist so naturgemäss, dass es nur Verwunderung erregen kann, wenn man bisher 
nicht einmal hieran gedacht hat. 

Enthält das zum Kochen gebrauchte Wasser Kalk, so schlägt sich derselbe bei einmaligem 
starken Kochen durchaus nicht nieder. In jeder Suppe und in allen mit solchem Wasser 
bereiteten Speisen und Getränken wird er also mitgenossen. 

Das Kalkwasser verhält sich also nach dieser Richtung hin ähnlich wie das Meer w asser. 
Letzteres verliert seine specifischen Bestandtheile selbst nicht bei zweimaliger Destillation. 

Die an krankhaften Kalkablagerungen Leidenden haben aber in erster Linie, wenn sie nicht 
zur künstlichen Förderung ihrer Kalkabsonderungs-Krankheiten beitragen wollen, sich eine 
möglichst kalkfreie Nahrung zu verschaffen. 

Dass in dieser Weise sich die allerwesentlichsten Verbesserungen erzielen la^en, habe ich an 
Anderen und an mir selber reichlich zu beobachten Gelegenheit gehabt. 

Beim Genuss des Badener kalkfreien Quellwassers wird der (Irin von Kalkconcrementen neuer 

40* 



Digitized by 



Google 



316 

Bildung frei. Die Steinkoliken mindern sich und hören auf. Sie fangen aber wieder an, wenn man 
sich nach Gegenden mit kalkhaltigem Wasser zurück begiebt. 

Das Ideal der Behandlung und der beste Weg zur Verhütung der kalkablagemden Krank- 
heiten ist ohne Abschneiden des Genusses kalkhaltigen Wassers physiologisch über- 
haupt nicht leicht denkbar. 

Wenn auch einzelne unserer tl^lichen Nahrungsmittel etwas Kalk enthalten, so ist das 
eine Bagatelle im Vergleich zu der ausserordentlichen Menge Kalk, die in einem einzigen Glase 
stark kalkhaltigen Wassers und in einer einzigen damit bereiteten Bouillonsuppe etc. enthalten ist. 

Jeder, der den Kalk in einem Glase kalkhaltigen Wassers chemisch fällt und ausscheidet, 
kann sich hiervon selbst überzeugen. 

In ganz Europa, und selbst weithin über die Erde fort, ist ganz kalkfreies gutes Quell- 
wasser verhältnissmässig so selten an schönen Punkten zu finden, dass der Schwarzwald und nament- 
lich Baden-Baden mit seinen vorzüglichen Hilfsmitteln dadurch, zu einem Hauptpunkt für die 
Behandlung der kalkablagernden Krankheiten werden muss. 

Und um so nachhaltiger und länger wird dieser Aufenthalt von Kranken gesucht werden, 
wenn sie erfahren, wie leicht durch die Bückkehr nach Gegenden mit stark kalkhaltigem Wasser sich 
ihre Leiden wieder verschlimmem. 

Nachdem ich selber durch mein Wohnen in Baden-Baden, wohin ich im September 1880 
verzogen war, beim constanten Gebrauch des Rosenbrünnle -Wassers zum Trinken und zur Speisen- 
bereitung in wenigen Wochen jede Absonderung von hamsaurem Kalk und sowohl die Gallen- wie 
auch die Nieren-Steinkoliken verloren hatte, machte ich dieselben Beobachtungen bei Anderen. 

Ebenso machte ich dieselbe Beobachtung, wie leicht diese Leiden sich beim Genuss stark 
kalkhaltigen Wassers und der damit bereiteten Speisen wieder einstellen. Es fehlt mir nicht an 
vielen Einzelfällen, die dies erhärten. 

Die Erfahrungen hierüber sind überhaupt so mit dem vernünftigen Denken übereinstim- 
mend und sich fast von selbst ergebend, dass nicht viel daran zu rütteln sein möchte. 

Wenn in Baden-Baden Einige dauernd wohnen, die, nachdem sie lange Jahre hindurch an 
Verdauungsbeschwerden und damit zusammenhängenden prägnanten Kopfschmerzen gelitten haben, 
durch ihren Aufenthalt in Baden-Baden ganz gesund geworden sind, so liegt dies wahi^heinlich auch 
ganz wesentlich im Genuss des kalk freien Wassers. 

Möge das hier über die Behandlung und Verhütung der mit Kalkablagerungen verbundenen 
Krankheiten Gesagte, im Interesse der Leidenden und im Interesse unserer herrlichen Schwarzwald- 
gegenden, diejenige Beachtung finden, die es als wesentlicher Mitfactor bei der Behand- 
lung dieser Krankheiten zweifellos verdient. Das schon so bevorzugte Baden-Baden wird früher 
oder später zu einem Sehnsuchts-Ort für die an Stein- und Kalkablagerungs-Krankheiten Leidenden 
werden. Es wird nicht nur, wie bisher für Frühling, Sommer und Herbst, sondern auch als all er- 
vorzüglichster Winter-Kurort für diese ganze Kategorie der Leiden naturgemäss die hervor- 
ragendste Bedeutung gewinnen und allerdings der Eiviera bedeutenden Abbruch verursachen. Aehnlich 
wird es mit Preiburg werden, denn auch Mer enthält das Wasserleitungswasser fast gar keine Kalk- 
bestandtheile. 

Wie vielen solcher Leidenden wird durch Baden-Baden und den Schwarzwald Hilfe werden? 
Wie viele Andere können wenigstens eine Linderung ihrer Leiden finden. 

In den dargelegten Betrachtungen versuchte ich, eine neue, jedoch in ihrem Kernpunkt unab- 
weisbar richtige Ansicht über die Behandlung und möglichste Verhütung dieser Leiden aufzustellen. 

Dass hierbei eine Individualisirung jedes einzelnen Palles und eine demgemäss zu gestal- 
tende und die Heilung noch fördernde Nebenbehandlung nothwendig ist, braucht wohl 
nicht erst erwähnt zu werden. 

Alles muss einmal zuerst besprochen und aufgestellt werden und sich durch Contro- 
verse und vielseitige Erwägung erhärten, ehe es vervollkonminet und als neue Errungenschaft 
allgemein anerkannt, segensreich fortwirken kann. 

Wie wir beim Zuckerhamen (Diabetes mellitus) den Genuss von Zucker und zuckerbildenden 
Stoffen vermeiden müssen, so haben wir bei den Kalkablagerungs-Krankheiten den Genuss kalk- 
haltigen Wassers und damit bereiteter Bouillon und anderer Nahrungsmittel zu vermeiden. 

Allen solchen Gichtischen, Bheumatikem und an Gelenkrheumatismus Leidenden, bei denen 
im Verlauf der Krankheit Kalkablagerungen vorkommen, ebenso allen mit Kalkablagerungen veor- 
bundenen Herzleidenden ist, neben den anderen für den speciellen Pall passenden Mittdn, die 
Enthaltsamkeit von kalkhaltigem Wasser und von den damit bereiteten Nahrungs- 
mitteln anzurathen. 

Diejenigen, die atheromatöse Processe und kalkablagemde Pulsaderleiden haben, Viele der- 



Digitized by 



Google 



317 

jenigeQ, die von Gallensteinen geplagt sind, Alle, die an Ealkablagerungen in den Nieren und der 
Blase leiden und kalkhaltige Nieren- und Blasensteine haben, gleichviel ob die Gries- und Steinbildung 
aus hamsaurem, phosphorsaurem oder oialsaurem Kalk bestehen mag, Alle, die in Folge des Genusses 
kalkhaltigen Wassers und mit kalkhaltigem Wasser zubereiteter Speisen und Getränke an Verdauungs- 
beschwerden leiden, haben neben dem Gebrauch anderer Unterstützungsmittel, den Versuch zu machen, 
sich mit zu Hilfe-Nahme des anhaltenden Gebrauchs kalkfreien Wassers und einer mög- 
lichst kalkfreien Ernährung Erleichterung zu verschaffen. 

Das kalkfreie Quellwasser könnte, alkalisirt oder mit Kohlensäure imprägnirt, zu einem sehr 
bedeutenden Handelsartikel und namentlich in Kal^genden für Kranke und Genesende ein angenehmes 
Trink- und Tafelwasser werden. 

Kalkfreie Quellen sind jedenfalls in emzelnen Ländern gar nicht zu finden. In Frankreich 
und England kennt man bis jetzt nicht eine einzige Quelle kalkfreien Wassers, und die geologisch 
Bewanderteren wissen, wie selten verhältnissmässig über den grösseren Theil der Erde fort kalkfreie 
Quellen zu finden sein werden. 

Für diejenigen, die an mit Kalkablagerungen verbundenen Krankheitsprocessen leiden, führt 
aber dies erst zur vollen Würdigung der therapeutischen prophylaktischen Bedeut- 
samkeit des kalkfreien Wassers und derjenigen angenehm gelegenen und mit Kulturvorzügen aus- 
gestatteten wenigen Orte, welche dies Naturgeschenk besitzen. 

An zum Kuraufenthalt geeigneten Punkten ist sicherlich kalkfreies Quellwasser weit seltener 
zu finden, als viele Säuerlinge und manche andere Mineralquellen. 

Mögen diese Andeutungen Baden-Baden und dem Schwarzwald und den wenigen anderen 
ähnlich gesund und günstig gelegenen deutschen Orten, in denen sich noch kalkfreie Quellen vorfinden 
mögen, zu dauerndem Nutzen gereichen. Deutschlands schon hoher Buf in Betreff segensreicher Heil- 
quellen kann dadurch nur gewinnen. 



Zweite Sitzung: Donnerstag, 20. September, Vormittags 9 TJlir. 

Vorsitzender: Ministerialrath Dr. Was s erfuhr- Strassburg. 
Schriftfahrer: Dr. Bosenthal. 

Professor Dr. Knauff-Heidelberg: 

4. »Ueber natürliche Beleuchtung*. 

Derselbe sucht auf Grund wissenschaftlicher, physikalisch-geographischer Untersuchungen den 
Nachweis zuführen, dass die jetzt vielfach, neuerdings namentlich von Voigt- Bern empfohlene Lage 
der Wohnräume, der Schulen und Erankenhauszinmder nach Osten entschieden zu verwerfen, und die 
Lage nach Süden in gesundheitlicher Beziehung zu bevorzugen sei. 

Li der folgenden Discussion redet Obermedicinalrath Battl ebner -Karlsruhe der östlichen 
Orientirung, Professor Bekl am -Leipzig der nördlichen Orientirung das Wort. 

Dr. Frank- Charlottenburg: 

6. »Ueber Desinfection*. 
Brom gehört zu den wenigen Desinfectionsmitteln, welche als wirksam und zuverlässig nach 
neuem exaktem Untersuchungen anerkannt worden sind. Durch Verbindung mit Eieselguhr, von 
welchem Brom aufgesogen wird, ist es gelungen, das Brom in ein festes Pi^parat (Bromum solidi- 
ficatum) umzuwandeln , welches bei seinem grossen Gehalt an Brom (75 Proc.) vollauf wirkungs- 
fähig und bequemer anzuwenden ist, als manche andem gebräuchlichen und weniger wirksamen Des- 
infectionsmittel. 

Medicinalrath Dr. Böhm -Magdeburg möchte dazu anregen, dass möglichst in allen grossem 
Städten genaue medidnisch-statistische Publicationen allwöchentlich nach dem Beispiel der von ihm 
in Magdeburg herausgegebenen veröffentlicht würden. 

Hiemit werden die Sectionssitzungen geschlossen. 

Nachmittags findet eine Besichtigung der neuen Ganalisations- und Gloseteinrichtungen in 
den klinischen Spitälern, und ein B^uch des neuen VoUsschulgebäudes in der Ludwigsstrasse statt. 

(Reich.) 



Digitized by 



Google 



318 

XXIV. Section: 
Militär-Sanitätswesen. 



Die Section für Militär-Sanitätswesen, durch den Einführenden, Stabsarzt Dr. Nicolai, 
begrüsst, constitoirte sich im Anschluss an die Constitoirung der Section für CMrorgie im Hörsäle der 
chirurgischen Klinik, welcher durch den Director der Letzteren, Prof. Kraske, bereitwilligst zur 
Verfügung gestellt war. 

Auf Vorschlag des Einfahrenden wurde General - Stabsarzt Dr. v. Lot zb eck -München 
einstimmig zum Vorsitzenden für die erste Sitzung gewählt. 

Secretär: Assistenzarzt Dr. Lütkenmüller. 

Durch eine vor der Versanmüung stattgehabte Correspondenz des Einführenden mit Generalarzt 
Dr. Beck -Karlsruhe und Hofrath Dr. Maas -Würzburg, sowie durch mündliche Einladungen war 
eine Discussion: 

»Ueber den antiseptischen Verband im Kriege* 
vorbereitet worden, welche Hofrath Maas mit einem kurzen Vortrage einzuleiten versprochen hatte. 

Der Vorsitzende setzte diese Discussion far die erste Sitzung auf die Tagesordnung. 



Erste Sitzung: Mittwoch 19 September, Morgens V^UUlir. 

Vorsitzender: Generalstabsarzt Dr. v. Lotzbeck- München. 
Anwesend etwa 30 Mitglieder. 

Professor Dr. Maas -Würzburg hält den angekündigten Vortrag, welcher die Discussion: 

1. „Ueber den antiseptischen Verband im Kriege" 
einleiten soll. Derselbe lässt sich in folgenden Sätzen zusanunenfassen : 

1. Kedner hält den Spray für den Verbandplatz für entbehrlich; 

2. Derselbe gibt dem Sublimat als Antisepticum vor allen Anderen den Vorzug. Kleine 
Mengen davon genügen, es sei leicht löslich und verdunste nicht. 

3. Als Verbandstoff ist die billige Baumwollengaze und die entfettete Watte zu verwenden. 
Letztere enthalte manchmal noch Meine Mengen Ammoniak, welches bei der Präparation durch Zusatz 
von etwas Salzsäure zu neutralisiren seL Beide Stoffe nehmen Flüssigkeiten leicht auf und seien leicht 
comprimirbar. Durch Compression mit hydraulischem Druck könne man sehr grosse Quantitäten auf 
ein kleines Volumen zusammendrängen und daher leicht grosse Mengen präparirten Verbandstoffes 
mitführen. Bei der Verwendung lockern sie sich ohne Schwierigkeiten wieder. Bedner zeigt Proben 
comprimirter Verbandstücke vor. 

4. Dauerverbände seien sehr erwünscht, doch sei eine Erhöhung der Aufiaugungsfiihigkeit 
hierzu nothwendig, diese erreiche maa durch Zusatz hygroskopischer Salze, wie Kochsalz und Qlycerin. 
Hierdurch werde ermöglicht, dass ein Verbandstück 270% seines Eigengewichtes an Flüssigkeit auf- 
nehme, die Verbände brauchen daher auch nicht voluminös zu sein. 

5. Dadurch, dass der Verband sehr hygroskopisch sei, also ständig das Wundsecret aufeauge, 
werden in vielen Fällen auch die Drainageröhren entbehrlich. Decalcinirte, resorbirbare Drains seien 
zu theuer, auch nicht unbedingt zuverlässig, Kautschukdrains seien zu vermeiden. Man könne oft die 
Wunde durch auseinandemähen derselben offen und den Abfluss des Wundsecretes frei halten, wie z. B. 
bei Resectio coxae. Die eingelegten, mehr oder weniger dicken Catgutf&den werden später resorbiri 

6. Die Befestigung der Verbandstücke habe nicht mit dreieckigen Tüchern, sondern stets mit 
Gaze- oder Mullbinden zu geschehen, wo eine Fixirung nöthig, werde dieselbe am besten durch Ahom- 



Digitized by 



Google 



319 

fournirschienen erzielt, welche, in heissem Wasser erweicht, sich der Form des Gliedes genau anschmiegen, 
und nachdem sie getrocknet, vollständig erhärten. Zur Bedeckung der Verbände, von welcher nicht 
abzulassen sei, empfehle sich das Fergamentpapier, welches auch als Protectiv oder zur Einwickelung 
der Verbandmittel verwendet werden könne. 

Discussion: 

Professor Küster- Berlin macht zunächst auf den Unterschied zwischen den Verhältnissen im 
Felde und in einem Friedenslazarethe aufinerksam. Die Anhäufung von Verwundeten, das Drängen 
der Zeit machen oft der ersten HiKe ein längeres Verweilen bei dem Einzelfalle unmöglich. Eine 
genaue ßeinigung der Wunden von Blutgerinnseln etc. sei auf dem Schlachtfelde unmöglich, und es 
empfehle sich daher ganz besonders for die erste Linie eine Verbandmethode , welche möglichst leicht 
practicabel ist und doch genügende Sicherheit gewährt. Der Feldarzt soll sich nicht lange mit dem 
Einzelfalle beschäftigen, um der Masse helfen zu können. Bedeckung der Wunde und damit Verhütung 
der Infection sei die erste Aufgabe. Ein geeignetes Mittel in diesem Sinne sei das Jodoform, welches 
auf die Wunde gestreut, mit dem Blutcoagulum eine Art Schorf gäbe, welcher die Wunde schütze. 
Als Verbandstoff empfiehlt Eedner Lintstücke, an dessen Ecken Bänder angenäht sind. Dieselben 
sollen die Wunde nur bedecken, um sie vor Verunreinigung und Insulten von aussen zu schützen. 

Ein gründlicher Verband, fOr welchen er mit Maas Sublimatgaze und zur Fixirung auch 
etwa die Ahomfoumirschienen empfiehlt, sei erst im Lazareth möglich. Dorthin gehöre auch die end- 
giltige Desinfection der Wunde. Drainage hält Eedner für unerlässlich und empfiehlt, da resorbirbare 
Drains zu theuer sind, die Kautschukröhren. Auch alle zeitraubenden Operationen seien Sache der 
Lazarethe. Zur Stillung arterieller Blutungen genügen zusammengeroUte Lintstücke. 

Generalstabsart von Lotzbeck ist gegen das Jodoform, da dasselbe nicht so intensiv anti- 
septisch wirke wie das Sublimat, in Krystallen in die Wunden gebracht, die prima intentio verhindere, 
und in Pulver applicirt, sich zusammenballe, verfilze und sehr schwer wieder aus der Wunde zu 
entfernen sei. 

Generalarzt Beck verlangt, dass es auf dem Verbandplatze hergehe wie in einer chirurgischen 
Klinik. Der Schwerpunkt der raschen Erledigung einer grossen Anzahl Verwundeter in möglichst 
sachgemässer Weise liege in einer strengen Organisation. Sofortige übersichtiiche Sortirung der ein- 
gebrachten Verwundeten durch einen guten chirurgischen Diagnostiker in 1. Schwerverwundete, event. 
Sterbende, 2. Leichtverwundete und 3. sofort zu Operirende. 

Hiemach müssen die Functionen vertheilt, und alle nothwendigen Maassnahmen vollzogen 
werden. Als Verband empfehlen sich besonders die trockenen Verbände, als Schienen die von Redner 
angegebenen, in mehreren Armeen angenommenen Strohschienen. Sie seien leicht herzustellen, überall 
zu beschaffen, legen sich gut an, lassen Blutungen leicht erkennen, erzeugen keinen schädlichen Druck 
wie der Gypsverband, Temperatureinflüsse werden gut abgehalten. Die Instruction der Krankenträger 
sei von grösster Wichtigkeit, sie sollen* wissen, wie sie ein verletztes Glied zu lagern und den Ver- 
wundeten zu transportiren haben. 

Stabsarzt Nicolai betont, dass der Zeitpunkt der ersten Infection der Wunden oft gerade 
in dem Zeiträume zwischen der Verwundung und dem Erscheinen der ersten Hilfe liege, namentlich 
bei grösseren Actionen, wo oft Stunden vergehen, ja es könne hei Abendgefechten die Nacht und 
noch ein Theil des anderen Tages vergehen, ehe Hilfe kommt. Der Verwundete beschäftige sich 
dann gern mit seiner Wunde durch Betasten derselben, er verbinde sie sich mit dem ersten besten 
Material, schmutzigen Tüchern etc., da er sich, wie im letzten Kriege sehr oft vorkam, seines Ver- 
bandzeuges, theils weil er es für überflüssig hielt, theils weil er es mit abergläubischer Scheu 
betrachtet, meist entledigt, wenn es ihm leicht zugänglich war. Eedner hält daher Belehrung des 
Soldaten im Frieden, wie er sich im Verwundungsfalle zu verhalten habe, für nothwendig und empfiehlt, 
demselben ein Verbandstofijpacket aus hydraulisch comprimirter Sublimatgaze in den Brusttheil des 
Waffenrockes eingenäht mitzugeben, welches ihm im Verwundungsfalle durch Aufreissen des Rock- 
futters zugänglich würde. 

Generalarzt Beck hat im letzten Kriege nur bei zwei Verwundeten die Verbandpäckchen 
noch vorgefunden (die badischen Truppen führten dieselben im Tornister mit; Anmerk. d. Eef.). 
Die Sanitätssoldaten sollten mit Sublimatgazepäckchen ausgestattet sein, um damit den ersten Ver- 
band anzulegen. 

Professor Küster glaubt immerhin dem Jodoform den Vorzug geben zu müssen, besonders 
bei nicht genau auszuführender Desinfection, so z. B. auf dem Verbandplatze, wenn Wasser fehlt. 
Verstopfung der Wunde, wenn dasselbe in Krystallen und nicht ds feines Pulver in grosser Menge 



Digitized by 



Google 



320 

eingestreut werde, sei unmöglich, Intoxication komme in den Altersklassen, welchen die Soldaten 
anhören, nicht vor. 

Professor Maas hält Jodoform f&r kein sicheres Antisepticum, die Wiener Klinik, welche 
hauptsächlich mit Jodoform arbeite, habe noch inmier einen verhältnissmässig hohen Procentsatz von 
Wundkrankheiten aufzuweisen. Der strengen Organisation des Sanitätsdienstes im Sinne des 
Generalarztes Beck misst Bedner die grösste Bedeutmig zu, möchte sogar die Aerzte auf dem Ver- 
bandplätze verpflichten, in allen Fällen zu operiren, wo dies irgend indicirt erscheint. Weder das 
Yerban^ttel oder die Yerbandmethode, noch die Verfügung, ob operirt werden soll oder nicht, sei 
der Willkür des einzelnen Arztes zu überlassen. Für jene soll eine genaue Instruction, f&r diese die 
Verantwortung massgebend seio, wenn nicht operirt würde. Sanitäte-Compagnien, wie sie in Baiem 
existiren, seien wünschenswerth, da die Mannschaften derselben, eine Elitetruppe, in steter Ausübung 
des Sudtätsdienstes bleiben und daher sehr gut unterrichtet sind. 

Hierauf wird die Discussion bis zur nächsten Sitzung vertagt. 

Zum Vorsitzenden für die zweite Sitzung wird Generalarzt Dr. Beck auf Vorschlag des Vor- 
sitzenden gewählt. 



Zweite Sitzung: Donneistag, 20. September, Morgens Vsll TJlir. 

Vorsitzender: Generalarzt Dr. Beck-r Karlsruhe. 
Fortsetzung der Discussion: 

ylJeber den antiseptischen Verband im Kriege'^. 

Professor Er aske -Freiburg hält es für sehr wichtig, dass sofort auf dem Verbandplatze 
entschieden werde, welche Verletzungen möglichst bald einer strengen antiseptischen Behandlung zu 
unterwerfen seien und welche mit einem einfachen antiseptischen, zunächst provisorischen Occlusiwer- 
bande behandelt werden könnten. Beide Categorien müssten streng geschieden werden, wenn überhaupt 
die antiseptische Behandlung im Felde durchgeführt werden solle. 

Für die erstere Categorie, zu welcher die Verletzungen durch grobes Geschütz, weite offene 
Wunden etc. gehören, hält er die Maas'schen Vorschläge im Ganzen für zweckmässig, nur in einzel- 
nen Punkten ist er nicht mit denselben eioverstanden. Während Bedner in der Empfehlung des Subli- 
mats als Antisepticum und der Gaze als Verbandstoff mit Maas übereiostinmit, hält er den Zusatz 
von Kochsalz zur Gaze für überflüssig, ja sogar schädlich. Eine Wunde, die sich far die Behandlung 
mit dem Dauerverbande eignet, von der man also annimmt, dass sie per primam heilen wird, secemire 
überhaupt nicht soviel Flüssigkeit, wie Maas voraussetzt, denn sonst eignet sie sich eben nicht for 
den Dauerverband. Das Kochsalz, in der Menge, wie es Maas empfiehlt, dem Verbandstoff zuge- 
setzt, müsse nach physikalischen Gesetzen auch in die Wunde gelangen und dieselbe reizen, mache 
doch das Kochsalz schon auf der Haut, wie Redner an Maas'schen Verbänden erfahren, heftige 
Eczeme. Auch hält Derselbe Maas gegenüber die Gummidrains für unentbehrlich. 

Bei der zweiten grossen Categorie der Verletzten, den eigentlichen Schussverletzungen mit 
kleinen Schusskanalöffhungen, also Verletzungen mit relativ subcutanem Charakter, plaidirt Bedner 
für den einfachen primären Occlusiwerband ohne vorherige Sondirung und ohne Drainage, und hält 
hier den von Küster empfohlenen Jodoformverband für den einfachsten und bequemsten und dess- 
halb empfehlenswerthesten. Der Verband, der zunächst nur als ein provisorischer zu betrachten sei, 
würde in vielen Fällen sogar als definitiver eintreten kommen. 

Generalarzt Beck hat auch in der vorantiseptischen Zeit durch Beinlichkeit gute Resul- 
tate erzielt, von dem Zufühlen mit dem Finger habe er nachtheilige Folgen nicht gesehen, wenn 
der Finger gehörig rein sei. Eine Hauptbedingung far gute Heilre^tate im Kriege sei ein guter 
Gesundheitszustand der Mannschaften. Erschöpfte und schlecht genährte, durchseuchte Soldaten liefern 
nach Redners Erfahrungen schlechte Heilresultate. In Betreff der Verbandmethode stinmit Derselbe 
mit dem Vorrednerjüberein, nur verlangt er grosse Vorsicht bei der Beurtheilung von Schussverletzungen, 
da oftmals auch bei kleiner Einschussöffhung im Inneren gewaltige Zerstörungen vorliegen. 



Digitized by 



Google 



321 

Professor Küster -Berlin ist der Ansicht, zum Anlegen antiseptischer Dauerverbände gehöre 
Wasser, Zeit und Buhe. Wasser ist nicht überall vorhanden, maochmal, wenn man mit Mühe 
eine Quelle gefunden hat, in deren Nähe man sich etablirt, wird das Wasser von den Truppen ver- 
braucht, ausgetreten oder verschmutzt. Concentration der ärztlichen Kräfte sei nicht immer möglich, 
und bei etwa ungünstiger Gefechtslage gehe auch die Buhe leicht verloren. Es handle sich oft darum, 
in möglichst kurzer Zeit eine möglichst grosse ZahLVerwundeter transportfertig zu machen, und dazu 
bedürfe man einer bequemen, kunstlosen, raschen Methode. Das Jodoform garantire einen schnellen 
und sicheren Verband; im Nothfalle reiche oft das blosse Bestreuen der Wunde mit einer Jodoform- 
schicht aus, und sei eine Bedeckung vorderhand gar nicht nothwendig, doch konmie dieselbe aller- 
dings als psychisches Beruhigungsmittel für den Verletzten in Betracht. 

Generalarzt Beck: Die deutschen Sanitäts - Detachements können in den ihnen mitge- 
gebenen Fässern genügend Wasser mit sich führen; die nothwendige Anzahl von Aerzten nach dem 
Verbandplatze zu dirigiren, sei Sache der Organisation. Der Generalarzt und der Divisionsarzt müssen 
Kenntniss haben von der Sachlage und über die ihnen untergebenen Ejräfte richtig disponiren. Dann 
werde auch auf dem Verbandplatze mit der Ordnung zugleich Buhe vorhanden sein. Auch bei 
ungünstiger Gefechtslage dürfe die Buhe nicht verloren gehen. Bei verlorener Schlacht bleibe ein 
Theil des Personals bei den Verwundeten unter dem Schutze der Genfer Convention. Der Sublimat- 
gazeverband ist eben so schnell anzulegen wie der Jodoformverband. In der Feuerlinie könne man 
auch nicht gut mit der Streubüchse herumgehen um Jodoform auf die Wunden zu streuen. Mit den 
Vorrednern ist Derselbe far aussschliessliche Verwendung von Binden, da sich die Tücher leicht 
verschieben. 

Professor Maas: Allerdings bewirke das Kochsalz öfters Eczeme, allein dies sei neben- 
sächlich, wenn prima intentio erzielt würde, das Eczem verliere sich dann bald. Der Glycerinzusatz 
jedoch empfehle sich desshalb, weil er das Ausfallen des Sublimates aus dem Verbandstoffe verhindere 
und die Fähigkeit des letzteren, Feuchtigkeit anzuziehen, erhöhe. Bedner sei in Beziehung auf die 
Erhöhung der Hygroskopicität noch in einer nicht ganz abgeschlossenen Versuchsreihe begriffen und 
wolle daher auch seine Methode, weil noch nicht erprobt, fär eine so weitgreifende Massnahme, wie 
das Versehen einer Armee mit Verbandstoff, nicht unbedingt empfehlen. Jodoform wirke nicht in die 
Tiefe antiseptisch, es verdecke ausserdem üble Gerüche und somit auch die Sepsis, da sei vielleicht 
noch eher das Naphthalin zu empfehlen. Bedner warnt schliesslich vor zu optimistischer Beurtheilung 
von Schussverletzungen mit kleiner Eingangsöflfhung und macht auf den Unterschied zwischen den 
Friedensschussverletzungen der Spitalpraxis (Bevolver, Pistolen, Schrotschüsse) und den Kriegsver- 
letzungen (Mauser -Chassepot- Gewehr) aufmerksam. Bedner hat einen zerschossenen Oberschenkel 
macerirt und konnte dann 293 Knochenfragmente zählen. In zweifelhaften Fällen sei immer die 
schlinmiere Möglichkeit anzunehmen. 

Professor Küster hat in Lothringen oft erheblichen Wassermangel erlebt, in wasserarmen 
Gegenden könne sich dies trotz bester Organisation wiederholen. Dauerverbände seien übrigens über- 
haupt mit Vorsicht anzuwenden, die Unterschiede eines septischen und aseptischen Fiebers seien unter 
Umständen schwer zu bestimmen, er empfehle daher unbedingten Verbandwechsel bei jeder Temperatur- 
steigerung. Dr. Maas beurtheile das Jodoform denn doch zu ungünstig; Bedner erinnert an die vor- 
züglichen Erfolge bei Oberkieferresectionen. Die Sepsis entstehe ja doch meist an der Oberfläche und 
werde gerade dort durch das Jodoform mit Erfolg vermieden und am Tiefergreifen gehindert; ausserdem 
sei es leicht und reizlos aus der Wunde zu entfernen. 

Professor Kraske hält den Geruch für ein mangelhaftes Criterium der Sepsis; gerade die 
schlimmsten Fälle von Sepsis verlaufen ohne Geruch, während es Fälle mit sehr üblem Geruch gebe, 
welche ganz aseptisch sind. Der Einwand, dass das Jodoform den Geruch verdecke und damit das 
Vorhandensein der Sepsis verhülle, sei daher wohl nicht von massgebender Bedeutung. 

Professor Maas glaubt immerhin das Sublimat vorziehen zu müssen, seine Er&hrung über 
Jodoform sei eine beschränktere, jedenfalls nicht so reichliche, wie diejenige des Professor Küster. 

Schluss der Discussion. 

Generalarzt Beck dankt der Versammlung für ihre rege Betheiligung an dieser wichtigen 

.Discussion im Namen des deutschen Sanitätsofficiercorps's und hebt die Wichtigkeit des Zusammengehen, 

der akademischen Vertreter der Wissenschaft mit den Organen des Sanitätsfienstes im Kriege, sowie 

die Nothwendigkeit der Vorbereitung für den Letzteren durch organisatorische Wirksamkeit im 

Frieden hervor. 

41 



Digitized by 



Google 



322 

Hierauf demonstrirt Stabsarzt Dr. Nicolai: 

2. „Eine eigentlich ohne technische Behandlung geheilte schwere Oberschenkel- 
Schussfractur aus dem Feldzuge 1870/71*'. 

Der vorgestellte K. H. wurde am 3. Dezember 1870 als Musketier im 5. Bad. Inf.-Regim. 
bei Chateauneuf auf eine Distanz von ca. 200 Meter in der Schützenlinie, als er von einem ^um 
zu einem anderen seitwärts laufen wollte, getroffen. Die Kugel drang hinter dem r. troch. mj. ein, 
trat am Perineum aus, streifte dieses ohne die Harnröhre zu verletzen, drang hinter dem add. mg. 
in den linken Oberschenkel, dessen Knochen sie zerschmetterte, ohne an der entgegengesetzten Seite 
auszutreten. Die gespreizte Stellung, in welcher H. sich im Momente der Verwundung befand, 
wurde, nachdem er gefallen, zu einer Schlussstellung, die Muskulatur musste sich so verschieben, dass 
der Schlusskanal als solcher aufhörte zu existiren, wesshalb die Schussfractur gewissermassen in eine 
subcutane Practur verwandelt wurde. Patient gerieth mit den gesammten Aerzten und den 
meisten Lazarethgehilfen des Regiments in Gefangenschaft, doch wurden diese von den Verwundeten 
sofort getrennt. In Chateauneuf wurde Patient durch einen Bader und später noch einmal in Beaune 
durch einen Arzt verbunden, sonst durch Leute der freiwilligen Krankenpflege gepflegt. Der Arzt legte 
ihm einen Gypsverband vom Fuss bis an die Wunde an (sie!), das Bein lag in auswärts rotirter, etwas 
abducirter Stellung unter bedeutender Verkürzung. Diese fehlerhafte Stellung behielt es nach Anlegung 
des Gyps Verbandes, unter dem Einfluss der Schwere desselben, erst recht bei. Die Wunden wurden 
nie sondirt, nie mit dem Finger innerlich untersucht. Einige Tage nach der Verletzung 
wurde aus der Wunde des rechten Oberschenkels ein Stück Tuch , dessen Spitze heraussah , eitrahirt. 
Der Verband bestand nur aus trockener Charpie, welche täglich gewechselt wurde, meist besorgte 
Patient den Verbandwechsel selbst. Die Charpie war stets nur mit ganz wenig Eiter benetzt, nur der 
Grösse der Wundöffnung entsprechend. Im März war die Fractur consolidirt, mit 9 cm. Verkürzung 
und obiger Dislocation. Patient wurde zunächst nach Strassburg und später, im April, nach Freiburg 
transportirt. Die Kugel war nie gefunden worden, man hatte in Frankreich überhaupt nie nach der- 
selben gesucht. 

Im September 1871 brach die Wunde zum ersten Male wieder auf, später noch öfter, doch 
schloss sie sich immer wieder. Zweimal hat Patient Badekuren in Badenweiler gebraucht. 

Im Februar 1882 meldete sich Patient wieder, nachdem er durch die langwierige Eiterung 
sehr von Kräften gekonmien, um wieder eine Badekur für sich zu erwirken. Ref. diagnosticirte den 
Sitz der Kugel und mehrere Sequester in der Wunde und beantragte die Aufnahme in das Gamison- 
Lazareth Freiburg, wo am 28. März 1882 durch denselben die Kugel und zwei Sequester, an welchen 
die Bruchflächen noch deutlich zu erkennen sind, 11 Jahre 3 Monate 25 Tage nach der Verletzung 
excidirt wurden. Die Wunde heilte per primam, und Patient erholte sich a^bald so, dass er jetzt 
sich der besten Gesundheit und Kraftfülle erfreut. 

Ein nicht gering zu veranschlagender günstiger Umstand ist wohl auch darin zu suchen, 
dass die Wunden, als Patient in Gefangenschaft gerathen war, infolge des Mangels an Aerzten nie 
näher untersucht und vor allem nie sondirt worden sind, so dass sie vor dem Import vor Schädlich- 
keiten bewahrt blieben. 

Obzwar es wohl für den Verwundeten günstiger gewesen wäre, wenn die Kugel und die 
nekrotischen Splitter früher eitrahirt worden wären, so lehrt dieser Fall dennoch, dass es nicht rathsam 
erscheint, auf dem Schlachtfelde, ja selbst während des ersten Heilverlaufes, Anstrengungen zur Ent- 
fernung der Kugel zu machen, da, wie der Fall zeigt, selbst ohne eine eigentliche antiseptische 
Wundbehandlung, unter der einfachen Beobachtung allgemeiner Beinlichkeit ein Rrojectil in die Wunde 
einheilt und selbst der Konsolidation schwerer Knochenbrüche nicht hinderlich zu sein braucht. Nach- 
dem die Wunde geheilt ist, bleibt immer noch Zeit, unter Verhältnissen, welche den Patienten viel 
weniger gefährden, die Kugel zu suchen und zu entfernen, abgesehen davon, dass das sofortige Suchen 
nach der Kugel sehr zeitraubend ist. 

Der Vortragende demonstrirt hierauf eine Anzahl auf verschiedene Distanzen (200, 400, 700 
und 1000 m.) auf BAsenboden geschossener und demnach verschieden deformirter Mauserprojectile, und 
drei Fälle von Verletzungen mittelst Platzpatronen. 

Professor Dr. Schinzinger-Freiburg demonstrirt hierauf: 

3. „Eine sehr schwere complicirte Unterschenkelfraktur", 

bei welcher ein grosser Theil der Tibia blossgelegt und gesplittert war und zum Theil abgetragen werden 
musste, welche unter reiner Jodoformbehandlung bis auf einen noch granulirenden Hautdefekt geheilt ist. 

(Hierauf Schluss der Sitzung.) 



Digitized by 



Google 






323 

Dritte Sitzung: Freitag, 2L September, Morgens V«ll TJlir. 

Nach Schluss der chirurgischen Sitzung demonstrirte Generalarzt Dr. Beck-Earlsruhe den 
sich f&r Eriegschirurgie interessirenden Herren : 

4. «Seine äusserst reichhaltige kriegschirurgische Sammlung von Knochen- 
präparaten und Geschossen*, 

welche er der Freiburger path.-anat. Sammlung voriges Jahr zum Geschenke gemacht hat, und welche 
ausserordentlich interessante und werthvoUe Stücke enthält. 

Aus der Discussion über den antiseptischen Verband im Kriege sei nochmals folgendes Besum^ 
hervorgehoben : 

Professor Maas strebt den Dauerverband mittelst Sublimatgaze unter Glycerinzusatz 
an, welchem er durch weiteren Ersatz eines hygroskopischen Stoffes, also eventueU Kochsalz, eine grössere 
Aufsaugungsfähigkeit zu verleihen wünscht, sodass unter den meisten Umständen Drains entbehrlich 
würden. — 

Professor Küster ist für einen auf Massen anwendbaren, zunächst provisorischen Verband 
bestehend in aufgepulvertem Jodoform und in Bedeckung mit lintstücken. Dieser Verband soll unter 
Umständen auch fär längere Zeit wirksam bleiben können, ohne dass Bedner demselben den Charakter 
eines Dauerverbandes geben will, welcher überhaupt nur unter günstigen Verhältnissen unter Controle 
und mit grosser Vorsicht gehandhabt werden könne. 

Professor Kraske ist gegen Kochsalzzusatz, hält die einfache Sublimatgaze ohne dieses für 
genügend und ist für Drainage. Für die erste Linie und den eiligen ersten Verband empfiehlt er 
die Methode des Prof. Küster, für den kunstgerecht anzulegenden Verband auf dem Verband- 
platze (wenn Zeit vorhanden) und im Feldlazareth den einfachen Sublimat-Gazeverband, welcher auch 
auf dem Verbandplatze bei den Operirten obligatorisch sein sollte, während für die Leichtverwundeten 
auch hier der provisorische Jodoformverband ausreiche. 

Generalstabsarzt von Lotzbeck ist gegen das Jodoform und empfiehlt das Sublimat, als 
Verbandstoff die Gaze. 

Generalarzt Beck legt den grössten Werth auf die Organisation des Sanitätsdienstes und 
kann sich nur da gute Heikesultate versprechen, wo diese am höchsten entwickelt und am besten 
gehandhabt ist. Als Verbandmittel empfiehlt auch er die Gaze, sei es mit Jodoform oder mit Subli- 
mat, doch gibt er letzterem den Vorzug. 

Beferent hält ausserdem die Mitgabe von Verbandpacketen mit comprimirter Sublimatgaze 
und Instruction der Soldaten über ihr Verhalten im Verwundungsfalle für empfehlenswerth. 

(Nicolai.) 



Digitized by 



Google 



mrf'' 



c«, ■ - 









^^ 



^ <■ 



Digitized by 



Google 



Nachtrag! 



Ich wünsche eine nachträgliche Bemerkung zu meinem S. 150 mitgetheilten Vortrage, 
dessen Fassmig, wie ich sehe, zu einem Missverständniss Anlass geben könnte, machen zu dürfen: 
Dieselbe betriflPt die Hypothese, dass Eiweis im Muskelsystem etc. nicht zerlegt werde. 

Das Verhalten der N- Ausscheidung bei Arbeit würde für sich allein die Aufstellung dieser 
Hypothese noch nicht rechtfertigen, sondern thut es nur (und hier scheint mir eben die Passung 
meines Vortrags nicht klar genug) in Verbindung mit der zugleich erwähnten Thatsache der Abhängig- 
keit der N-Ausscheidung von dem durch die Körpergrösse bedingten mittleren Umsätze. Für sich 
allein kann die erstgenannte Thatsache nur beweisen, dass das Eiweis nicht nach denselben Gesetzen, 
wie das Fett (d. h. nur noch leichter und rascher als dieses), zersetzt wird, und sie erklärt sich (wie 
ich in Virch. Arch. B. 89 ausgeführt habe) schon daraus, dass die Eiweismenge in den Zellen nur in 
engen Grenzen und nur ganz allmählig schwankt, so dass ein etwaiges neu einverleibtes Eiweis, soweit 
es nicht zu dauerndem Ansatz beim Wachsthum, zu Bildung von Drüsensubstanz etc. dient, alsbald 
in N-fireie Substanz umgewandelt werden muss, woraus eben folgt, dass die augenblickliche Höhe der 
Eiweiszersetzung lediglich von der Differenz zwischen Zufuhr in der Zeiteinheit und Ansatz abhängt, 
gleichviel ob die Zelle im Uebrigen viel oder wenig Spannkraft zersetzt. (Bei gegebener Eiweiszufuhr 
bestimmt also der Eiweisansatz, der natürlich bei sinkender Ernährung negativ wird, die Höhe der 
Eiweis-Zersetzung, während beim Fette gerade umgekehrt bei gegebener Stoff-Zufuhr der Ansatz 
abhängt von der Höhe des Umsatzes und im Allgemeinen von der Differenz zwischen Zufuhr und 
Umsatz. Der Ansatz des Eiweises aber hängt unter den gewöhnlichen Emährungsbedingungen ausser 
von der Wachsthums-Fähigkeit der Zelle von der für das Wachsthum verfügbaren Spannkraffcmenge 
und der Höhe des pro Einheit Ansatz nöthigen Umsatzes ab). 

Dr. H. V. Hösslin. 



Digitized by 



Google 



^-« 



:»w-' 



Erratal 



«ite 1 Z. 


10 


V. 


0. 


1. 


„seine" statt eine 




„ 3 Z. 


2 


V. 


0. 


l 


MHerren*' stattr Heeren. 


„ 160 Z. 


4 


T. 


0. 


L 


„lüLmorrhagisch" 


statt hamorhagisch. 


tf tt z. 


25 


n. 


26 


T. 


0. desgleichen. 




„ 198 Z. 


29 


T. 


0. 


I. 


„9" statt 8. 




„ 207 Z. 


6 


y. 


ü. 


L 


„19" statt 10. 




„ 247 Z. 


16 


V. 


ü. 


1. 


„14" statt 16. 




„ 249 Z. 


21 


V. 


0. 


L 


„16" statt 15. 




,. 251 Z. 


26 


V. 


0. 


I. 


„17" statt 16. 




„ 280 Z. 


6 


T, 


0. 


1. 


„10" statt 11. 




„ 280 Z. 


18 


T, 


U. 


1. 


„11" statt 13. 




„ 302 Z. 


23 


V. 


0. 


1. 


„7" statt 6. 





'/ 



Digitized by 



Google 



Digitized by 



Google 



Digitized by VjOOf"Ijjt«-;".'^ 




^2044 106 2^-775 



4 




Digitized by 



Google 



m 




;iU