Skip to main content

Full text of "Annalen der Physik"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  copyright  or  whose  legal  copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  files  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  system:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  offer  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  full  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


3<ii'  itrs'-ii  6  rj 


HARVARD 
COLLEGE 
LIBRARY 


1 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


ANNALEN 

DER 

PHYSIK 

UND 

CHEMIE. 


HERAUSGEGEBEN     ZU     BERLIN 

VOR 

J.  C.  POGGENDORFF. 

ACHTÜNDZWANZIGSTER  BAND. 

DEH  GANZEN  FOLGE  HUNDERT  UND  YIEBTER. 
HEBST    ACHT    KUPPB&TAFXLN. 


LEIPZIG,  ia33. 

VERLAG  VON  JOHANN  AMBR05IUS  BARTH. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


HAPVARrA 

UNlVtKSITY 
.MBRARY  J 


I 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Inhalt 

des  Bandes  XXVIII  der  Annalen  der  Physik  und  Chemie. 


Erstes  Stück. 

Seite 
L    YeTgleichimg  der  Theorie  der  Saiten^  Stibe  imcl  Bkse- 

Instmmente;  von  Wilhelm  Weber. 1 

IL   Untcrsachong  Über  den  Drock  mid  die  Reibnng  des  Sandes; 

Ton  Hagen /   .      17 

DL   Ueber  eine  Methode,  die  Lage  und  Kraft  des  rerfindcrli- 

chen  magnetischen  Pols  kennen  sn  lernen;  von  L.  Moser.      49 

ly.  Ueber  die  Erscbeinangen  bei  Newton's  Ringen,  wenn  sie 
swiscfaen  Sabstanzen  von  ungleicher  Brechlraft  gebildet 
werden;  toi»  G.  B.  Airy 75 

y.  Ueber  die  Erscheinungen  beim  Dnrchgange  des  Lichts  durch 
zweiaxige  Xrjstalle  ISngs  deren  Axen;  von  Humphrey 
Lloyd. 91 

TL  Fernere  Versuche  über  die  Erscheinungen  beim  Durchgänge 
des  Lichts  durch  zweiaxige  Krystalie  längs  deren. Azen; 
Ton  Humphrey  Lloyd. 104 


■  Digitized  by  LjOOQ  IC 


VI 

Sei'la 
Vn.  flesclireibimg  ebes  neaen  TßyeUir-Iiutnimeiite»  eifimdeii 

Ton  Amici lOg 

yUL  lieber  die  Farbenyerlndenmg  des  QaeckBÜberjodids  durch 

die  W9rme;  von  E.  Mitscberlicb. 116 

DL    Ueber  die  Yerbindangen  des  CblorGalcimns  mit  ozalssnreni 

und  mit  essigsaurem  Kalk;  Yon  J.  Friizsche 121 

X.    Die  Bereitimg  des  Kreosots;  Yon  Reichenbacb.   .    .    .    12$ 

•XL   Ueber  die  Yerbindangen  des  Eiweiises  mit  Metalloiyden; 

von  F.  Rose. 132 

Xn.  Ueber  die  chemische  Zosammensetsoog  dies  glasigen  Feld- 

spaths  ond  des  Rhjakoliths ;  von  6.  Rose 143 

Xni.  Ueber  die  Zasammensetzong  des  Poljbasits  nnd  fiber  das 

Atomgewicht  des  Silbers;  von  H.  Rose. 156 

XIV.  Ueber  die  Fl&chtigkeit  des  TiUns;  von  C.  Zincken.     .    160 

XV.  Ueber  ien  MelanochroYt,  ein  nenes  Mineral;  von  R.  Her- 
mann.      ' 162 

XVI.  Ueber  ein  optisches  Kennzeichen,'  mittelst  dessen  man 
sogleich  erföhrt,  welche  Pflanzensafte  Rohrzucker  nnd  wel- 
che Tranbenzocker  enthalten;  yon  Biot 165 

XVn.  Ueber  mehre  Platinrerbindangen ;  von  J.  W.DSbereiner    180 

XVin.  Ueber  das  Asparamid  und  die  Aspararosänre;  Ton  Bou- 

tron-Charlard  and  Peloaze. 184 

XIX    Darstellung  und  Zasammensetzong  der  Aepfelslnre;  von 

Justus  Liebig 195 

XX.  Ueber  das  Grundeis;  Yon  Arago 204 

XXI.  Beobachtungen  fiber  das  Grondeis;  yon  F.  Strehlke.       223 

XXIL  Herkwfirdige  Ablagerung  yon  Eis  rings  um  abgestorbene 

PüanzenstrCnke;  yon  J.  F.  W.  Herschel 231 

XXIII.  Fernere  Resnltate  der  im  Bohrloche  za  Rfidersdorf  bd 

Berlin  angestellten  Temperatorbeobachtungen. 233 

*  Digitized  by  LjOOQ  IC 


vu 

Seile 

XXI7.  Uebcr  iu  yfua$dmMnmt  Ammoiuak;  von  Richard 
Marchaiid. 235 

XXY.  Hat  der  Mond  eine  AzendrebnngT S37 

XSVt  üeber  die  dienusche  Vl^lnmg  tliermo-eleLtrischer  Str5me ; 
yon  Boito. 4    .    238 

IXyn.Nodten.  1)  Alnistiscbe  Resultate.  2)  WSnneverlast 
bei  DoTchstrahliing  dürdisJbhtSger  Körper.  3)  Ungewöhn- 
liche Eishildnng. 239 

Zweites  Stück. 

L  Die  In^ensitlt  der  erdmagnetischen  Kraft  nr&ckgeiUirt  auf 
absolutes  Haals  von  C.  F.  Gaufs 241 

IL  Ueber  leine  Vetbode,  die  Lage,  nnd  Kraft  de^  TerlnderlicheQ 

magnetischen  Pols  kennen  zu  lernen;  Yon  L.  Moser.   .    .    273 

RL  lbgneio-eleVtri9che  Wirkung,  auf  die  Zupge 296 

lY.  Untemchnng  fiber  den  Druck  und  die  Reibung  des  San- 
des; yon  Hagen.    (Schlafs.) '.    .    297 

F.  Ueber  eine  Vorsicht,  welche  bei  Messung  der  ElasticitSt 
fester  Körper  nach  ihren  verschiedenen  Dimensionen  anzu- 
wenden ist;  Yon  Wilhelm  Weber.  324 

TL  Ueber  das  Gesetz  der  Diffusion  der  Gase;  Ton  Th.  Gra- 
ham.  331 

HL   Ueber  die  Endosmose,  ihre  physische  Ursache,  nnd  ihre  . 
relalive  StiHce  bei  versehiedenen  ocganischen  Fifissigkd- 
tens  Ten  Dntrochet       359 

VOL  Ueber  den  Durchgang  der  Winnestrahlen  durch  Yerschie- 
deoe  Körper;  von  MellonL 371 

DL  Experimenteller  Beweis  der  Gleichheit  der  Wirmestrahlung 
und  Warmeverschluckung  einer  und  derselben  Oberflüche; 
Ton  W.  Ritchie. 378 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


VIII 

Seite 

X    Bemerlcimgen  fiber  die  Absorptioii  gewisser  Licbtotrthkii 

nut  Bezog  auf  die  UndalatiooBtheorie;  von  D.  Brewster.    380 

XL  Ueber  die  Linien  in  den  prismatiscben  Farbeobildeni  yon 
Liebt 9  welcbes  dorcb  gewisse  Gase  gegangen  ist;  von 
Miller 386 

Xn.  Ueber  die  Beziebong  zwiscben  Atomen  ondYolnmen;  tob 

J.  J.  Berzelins 388 

XIII.  Ueber  das  Tellnr,  dessen  Darstellong,  Atomgewicbt,  Dich- 
tigkeit and  Sanerstofibäaren;  Ton  J.  J.  Berzelins.      .    .    392 

XIV.  Analyse  des  Blattererzes  yon  Nagyag;  von  P.  Bertbier.    401 

XV.  Ueber  die  Bebandlnng  des  Tellarsilbers  von  Eolywan; 

▼on  H.  Hefs. 407 

XVL   Zerlegung   dreier  Varietäten   Ton  Knpfermlicat;  von  P. 

Bertbier. 411 

XVIL  Zerlegung  des  Gmelinit's  oder  Hjdrolit*s  von  Tbomas 

Tbomson. 418 

XVni.  Der  Pbenakit,  em  nenes  Mineral ;  yön  NordenskiSid.    420 

XIX.  Mineralo^scbe  Bemerkungen;  yon  GnstayRose.    .    •    421 

1)  Ueber  die  Erystallform  des  PlagionitSt  eines  neuen 
Antimonerzes.  S.  421.  —  2)  Ueber  die  Krystallform 
des  Mesotjps,  S.  424.  —  3)  Ueber  die  Kiystallform 
des  Silberkupferglanzes  and  das  Atomgewicbt  des  Sil- 
bers, 427.  ~  4)  Ueber  die  Kiystallfonn  der  Kickel- 
speise,  S.  433. 

XX.  Ueber  die  Verbindungen  des  S«^wefe]antimons  und  Scbwe» 
felarseniks  mit  basiseben  Schwefelmetallen;  yon  Hein  rieb 
Rose 43» 

XXL    Ueber  die  Verbindungen  der  CbromsSure  mil  Cbloriden; 

yon  E.  PeligoL       438 

XXII   Ueber  das  Verbalten  des  Narkottns  ta  Sioren;  yon  J.  J. 

Berzelins 441 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


IX 

Seite 

XXai  Ueber  das  SesqaiOzjd  des  Zions 443 

XXIY.  nijsikalische  Notizen.  Wiedererschemen  yon  Schrift- 
zfigen  aaf  Metall  nach  dessen  Schmelznng.  —  Wirkung  des 
2^rplatzens  der  Giasthräaen.  -*-  Experimenteller  Beweis 
eines  Satzes  der  Bernoailli'schen  Theorie 445 

XXY.  Chemische  Notizen.  Picamar.  —  Zosammensetzang  der 
mit  den  wasserfreien  Kalisalzen  isomorphen  Ammoniaksake. 
-»  Zinnober  von  aasgezeichneter  Schönheit 447 


Drittes  Stück. 

L  Nothwendigkcit  einer  feineren  mechanischeii  Zerlegung  des 
Gehirns  and  der  Nerven  vor  der  chemischen,  dargestellt 
ans  Beobachtungen  von  C.  G.  Ehren berg.    .    .    ^    •    .    449' 

n.   Ueber  das  magnetische  IntensitfitJBsystem  der  Erde ;  von  C. 

Hansteen. 473 

UL   Ueber  die  Flllnng  des  Antimons  ans  seinen  Auflösungen 

durch  SchwefelwasserstofTgas;  von  H.  Rose. 481 

lY.   Ueber  das  Naphthalin  des  Hm.  Laurent  und  das  Para- 

naphthalin  des  Hm.  Dumas;  von  Reichenbach.  .    •    .    484 

T.  Ueber  die  bei  der  Zersetzung  des  Weingeistes  durch  Brann- 
stein und  Schwefelsäure  entstehenden  Producte;  von  L. 
Gmelin 608 

VL   Erwiederang  auf  eine  Bemerkung  des  Hrn.  Prot  Dove 

von  J.  F.  Schouw. 510 

Yll.  Nachtrag  zu  der  Abhandlung  fiber  die  Lage  der  Schwin- 
gungsknoten auf  frei  schwingenden  elastischen  Stäben;  von 
F.  Streblke .    512 

YIH.  Ueber  eine  neue  Yerbindung  des  Jods  mit  Sauerstoff,  die 

UeberjodsSure;  von  F.  Ammermfiller  und  G.  Magnus.      514 

DC.  Ueber  borsaure  Talkerde;  von  Wo  hl  er. 525 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


X 

Seile 

Viertes  Stück. 

1.    lieber  eine  Yerbindong  des  Pbosphon  mit  dem  Sitickstoff; 

TOD  Heinrich  Rose 529 

IL  Chemitcbe  UnteFsadrang  der  onUnget  bei  Magdeburg  ent- 
deckten nnd  för  Meteordaen  gehaltenen  Eiaenmaaae;  von 
Stromejer. ^ 551 

in.  Unteranchnng  Terachiedener  in  Rnfalaiid  gefaUener  meteori- 
schen Sobatanzen;  von  R.  Hermann. 566 

lY,  Bemerkungen  za  Yoratehender  Abhandlang;  von  Gnatay 

Roae. 576 

y.    Ueber  das  magnetiache  InlensitStaayatem  der  Erde;  Ton  Chr. 

Hanateen.    (Schlafs.) 578 

YL    YersQche  fiber  Anziehnngen  nnd  Abatobangen  dea  galvani- 
>     sehen  Schlielaungadrahtea  nnd  der  Magnetnadel;  von  H.  VY. 
Dove 586 

YIL  Die  IntensitSt  der  erdmagoetischen  Kraft  zarfickgefiihrt  auf 

abaolatea  Maala;  von  C.  F.  Ganfa.    (Schlafs.)    ....    591 

YIU.  Ueber  krystaUisirte  Doppelsalxe  von  Zinkoxyd  mit  kohlen- 

aaaren  Alkalien;  von  F.  Wohle r •    •    *•     -     615 

OL   Ueber  die  Zosammenaetzang  der  organiadien  Atome;  tob 

J.  J.  Berzelioa t    •     •    617 

-Liebig'a  Analyse  der  PhosphorweinaSare ,    S.  624   — 
Z  e  i  8  e  's  Sckwefelweindl  nnd  analoge  Yei4)indangen,  S.  628. 

X.  Phyaikaliacha  Notizen.  *-  1)-  Bodentemperator  des  nördli- 
chen Sibiriens,  S.  630.  —  2)  Hamilton'a  mathematisch- 
optische  Untersuchangen,  S.  633.  —  3)  Daniell'a  neues 
Knallgebläse,  S.  635.  —  4)  Homogenes  Licht  von  gW>f8er 
IntensitSt,  S.  636.  —  5)  Funke  beim  Gefrieren  des  Was- 
sers,  S.  637.  —  6)  Transmission  der  WXrroestrahlen  durch 
gefärbte  Gläaer,  S.  637.  —  7)  Tranamission  von  atrahlen- 
der  Wirme  durch  ein  schwarzes,  last  ganz  undurclisichti- 
ges  Ghis,  S.  643. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


ANNALEN 
DER  PHYSIK  UND  CHEMIE. 


JAHRGANG  1833,    FÜNFTES   STÜCK. 


L    Vergleichung  der  Theorie  der  Saiten,  Stabe 
und  Blase -- Instrumente; 

von  Wilhelm   Weher. 


JLIas  grOCste  Interesse  und  der  bedentendste  Einflols,  den 
die  Akustik  in  neuerer  Zeit  auf  theoretisch -physikalische 
Forschungen  gehabt  hat^  ist  mehr,  indirect  als  direct  geVi^e- 
sen;  die  akustischen  Untersudiungen  haben  zwar  zu  einer 
yortrefOichen  Norm  bei  Untersuchungen  in  anderen  Ge- 
bieten der  Physik  gedient,  aber  sie  selbst  haben  in  die- 
ser Zeit  nur  Ergänzungen  im  Einzelnen  erhalten,  es  ist 
keine  neue  Bahn  für  sie  gebrochen  worden,  kein  neues 
Element  hinzugekommen,  wodurch  die  Aufmerksamkeit 
in  dieser  Wissenschaft  auf  die  vielen  wirklich  vorhande- 
nen, aber  nodi  wenig  beachteten  Modificationen  der  ^ 
Schallerscheinungen  gerichtet  worden  wäre.  —  Die  Fun- 
damente der  Akustik  erscheinen  seit  längerer  Zeit  wie  ab- 
geschlossen, und  man  betrachtet  es  mehr  als  eine  blofse 
Aufgabe  der  Rechnung,  sie  allseitig  zu  benutzen,  um  sie 
ilberall  in  Anwendung  zu  bringen. 

Die  neue  Wellentheorie  des  Lichtes  wurde  anfangs 
hauptsächlich  auf  eine  Analogie  mit  den  Schallerscheinun- 
gen begriindet,  ist  aber  so  schnell  fortgeschritten,  daCs 
sie  dieser  Analogie  bald  entbehren  kann.     Man  hat  in 
Aiui«l.d.Ph7fik.Bd.l04.St.5.J.18da.St5.  1 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


der  Wellentheorie  des  Lichtes  za  den  Analogieeo,  die 
mit  den  Schallerscheinungen  statt  finden,  auch  wesentli- 
che Unterschiede  aufgefunden,  wodurch  einige  der  Aku- 
stik ganz  fremde  Elemente  in  die  Wellenlehre  des  Lich- 
tes eingedrungen  sind.  Und  diese  der  Akustik  fremdar- 
tigen Elemente  habeo  sich  gerade  am  l'ruchtbarsten  er- 
wiesen, so  dafs  der  tiöfste  Zusammenhang  der  optischen 
Erscheinungen  hauptsächlich  auf  ihnen  beruht,  wodurch 
die  Analogie  mit  den  Schallerscheinungen  sehr  beschränkt 
worden  ist.  Einen  solchen  eigenthümlichen  Hebel  hat 
F  r  e  8  n  e  1  durch  Nacliweisung  der  auf  die  Richtung 
der  Lichtstrahlen  normalen  Schwingungen  der  Lichttheil- 
chen  entdeckt,  und  dadurch  ist  die  Analogie  der  Fort- 
pflanzung des  Lichtes  im  Lichtäther  mit  der  des  Schalls 
in  der  Luft  aufgehoben  worden.  In  der  Lichtlehre  ergiebt 
sich  aus  diesem  specifischen  Unterschiede  der  Schlüs- 
sel zur  Erklärung  ein^  unglaublichen  Menge  von  Er- 
scheinungen, z.  B.  der  Interferenzen  und  der  Kreispo- 
larisation. Die  Lehre  vom  Lichte  ist  dadurch  auf  einen 
Punkt  gekommen,  wo  sie  nur  noch  wenig  aus  der  Aku- 
stik entlehnen  kann. 

Wären  die  Fundamente  der  Akustik  wirklich  in  ei- 
ner solchen  Art  vorhanden,  dafs  nur  wenig  noch  von 
physikalischer  Seite  hinzugethan  werden  könnte;  so  könn- 
ten wir  für  die  Gregenwart  damit  uns  wohl  begnügen, 
in  der  festen  Ueberzeugung,  die  darauf  zu  gründen  wäre, 
dafs  mit  der  Zeit  die  zum  Theil  schwierigen  Rechnungen 
Stück  für  Stück  ausgeführt  werden  würden,  und  das 
Wachsthum  dieser  Wissenschaft  dadurch  für  die  Zukunft 
fest  begründet  wäre.  Ein  solches  sicheres  Fortschrei- 
ten der  Akustik  erkennt  man  nun  sehr  leicht  in  der 
Theorie  der  Saiten  und  elastischen  Stäbe.  Alle  Modifi- 
cationen  der  Schallerscheinungen,  die  in  der  bisherigen 
Theorie  der  Saiten  und  Stäbe  noch  nicht  erörtert  wor- 
den sind,  werden  gewifs  in  der  Folge  durch  weiter  ge- 
führte Rechnungen  vollständig  entwickelt  werden.      Di« 


'  Digitized  byVjOOQ  IC 


3 

Theorie  der  Saiten  cmd  der  Stäbe»  80  wie  der  Fortpflan- 
xung  des  Schalles,  sind  daher  bis  jetzt  allein  als  das  clas- 
sische  Gebiet  der  Akustik  anzusehen,  und  wirklicih  sind 
sie  auch  in  vielen  anderen  Theilen  der  Akustik  zum  Mu- 
ster genommen  worden,  und  man  ist  in  diesen  anderen  * 
Theiien  nur  so  weit  gedrungen,  als  analoge  Prindpien 
führen  konnten,  und  ist  stehen  geblieben,  sobald  «ur 
weiteren  Ausbildung  neue  physische  Prindpien  erfordert 
wurden. 

Ich  will  von  physikalischer  Seite  nur  einige  Gregen- 
stSnde  zum  Beweis  anführen. 

1.    SchwiDgnngaknoten   der  Stäbe. 

"Wie  richtig  und  der  Natur  angemessen  die  Theorie 
der  Schwingungen  elastischer  Stäbe,  wie  sie  schon  von 
Jacob  Bernoulli  u.  Euler  gegeben  und  neuerlich  von 
Poisson  ¥rieder  neu  begrflndet  worden  ist,  sej,  erkennt 
man  desto  lAehr)  je  mehr  man  die  Resultate  dieser  Theo- 
rie in  Anwendung  bringt  Die  meisten  dieser  Resultate 
sind  von  Chladni  undSavart  gründlich  genug  mit  der 
Erfahrung  verglichen  worden,  und  wir  brauchen  nicht 
bei  ihnen  zu  verweilen.  Ein  Resultat  ist  jedoch  mei- 
nes Wissens  der  Aufmerksamkeit  der  Physiker  entgangen, 
das  gerade  meiner  Meinung  nach  vorzugsweise  beachtet 
.zu  werden  verdient,  schon  wegen  des  Nutzens,  den  das- 
selbe bei  Construction  musikalischer  Instrumente  gewäh- 
ren kann.  Dieses  Resultat  betrifft  die  Lage  der  Schwin^ 
gunggknoten  bei  frei  schwingenden  elastischen  Stäben,  für 
welche  Chladni  empirische  Regeln  zur  AuÜBUchung  ge- 
geben hat,  die  aber  ganz  unbestinmit  und  unsicher  sind. 
Diese  Lage  der  Schwingungsknoten  braucht  man  gar  nicht 
nach  empirischen  Regeln  zu  sudwn^  sondern  man  kann 
deren  Lage  nach  Gesetzen  a  priori  berechnen  mit  einer 
Schärfe,  die  man  durch  Suchen  nie  erreichen  wird.  In 
Euler's  Abhandlung  ist  eine  Gleichung  enthalten,  die 
diese  Lage  der  Schwingongsknoten  für  alle  Fälle  bestimmt. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


Wenn  diese  Gleicfaung  etwas  compKcirt  erscheint,  so 
braucht  man  nur  zu  bedenken ,  dafs  nur  wenige  Fälle 
zu  berechnen  sind,  und  dafs  die  gewonnenen  Zahlen 
dann  für  immer  gebraucht  werden  können.  Diese  Lage 
der  Schwingungsknoten  findet  man  dieser  Gleichung  nach 
für      ' 

den  Grundton  0,22440  Ton  jedem  Ende 

den  ersten  Falsetton  0,13205  von  jedem  Ende  und  in 

der  Mitte 

den  zweiten  Falsetton  /v^oeeoe  \  von  jedem  Ende. 

Ich  könnte  Versuche  zur  Bestätigung  anführen,  es 
ist  aber  nicht  nöthig,  uns  mit  der  Beschreibung  dieser 
Versuche  aufzuhalten,  da  zur  Bestätigung  folgende  Be- 
merkung vollkommen  genligt 

Wenn  man  nach  Chladni's  empirischen  Regeln  die 
Schwingungsknoten  aufgefunden  hat,  mufs  man  nach  sei- 
ner eigenen  Vorschrift  dieselben  auf  weichen  Unterlagen 
befestigen,  wenn  der  Ton  des  Stabes  rein  und  voll  fort- 
hallen soU.  Er  empfiehlt  zu  diesen  Unterlagen  abgerun- 
dete Stücken  Kork  oder  Gummi  elasticum,  und  zur  Be- 
festigung derselben  das  blofsc  Anbinden  mit  Zwirnfäden. 

Wenn  man 'aber  a  priori  die  Lage  der  Schwingungs- 
knoten berechnet,  und  darnach  auf  beiden  Seitenflächen 
eines  prismatischen  oder  cylindrischen  Stabes  die  End- 
punkte der  beiden  Drehungsaxen  bezeichnet  hat,  so  kann 
man  jgetrost  an  diesen  Punkten  feine  conische  Vertiefun- 
gen einbohren  lassen,  und  nun  zwischen  festen  Spitzen 
diese  beiden  Drehungsaxen  einklemmen,  und  wenn  man 
einen  solchen  Stab  den  geringsten  Schlag  ertheilt  oder 
mit  dem  Violinbogen  streicht,  tönt  er  eben  so  vollkom- 
men und  eben  so  lange  fort,  wie  eine  angeschlagene 
Stimmgabel,  was  ich  auf  Chladni's  Methode  nie  er- 
reicht habe. 

Der  Vortfaeil,  der  daraus  zu  ziehen  ist,  wird  sehr 
leicht  einleuchten*    Zur  Anwendung  der  Chladni'achen 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


Hethode  gdiOrt  stete  eine  gefibfe  Qocl  geschidLfe  Hand, 
die  Anwendung  der  Theorie  dagegen  kann  fabrikmftfeig 
betrieben  werden.  2)  Durch  Anwendung  der  Chlad- 
ni 'sehen  ^Methode  erreidit  man  nie  bei  einer  Reihe  ton 
Stäben  völlige  Gleichförmigkeit,  sondern  bei  dem  «inen 
wird  die  Befestigung  besser,  bei  dem  anderen  sdilechter 
gelangen  seyn,  und  dieser  Unterschied  'hat  Einflufis  auf 
den  Ton.  3)  Die  weichen  Unterlagen  und  das  blofise 
Aufbinden  veranlassen  eine  Locketheit,  die  in  gut  con- 
strnirten  Instrumenten  nicht  za  dulden  ist. 

2)    Poinpentatti^»  de«  S^iteo. 

Ans  der  Theorie  sdiwingender  Saiten  werden  sich, 
sobald  sie  nöthig  würden,  eine  Menge  Regeln  fOr  den 
praetischen  Gebranch  ergeben.  Des  Beispiels  wegen  führe 
ich  nur  Folgendes  an& 

Wenn  dne  gespannte  Saite  wie  gewöhnlich  zwischen 
zwei  onveranderlicben  Punkten  fixirt  ist,  mid  sie  wird 
eingeschlagen,  so  nimmt  dieselbe  zwischen  d«i  beiden 
fixen  Punkten  eine  krumme  Lage  an,  und  fotgfidi  eine 
gröfsere  Länge,  mit  der  nothwendig  eine  gröfsere  Span- 
nung verbunden  ist. 

Der  Einflufs  dieser  gröfseren  Spannung  mnfs  desto 
merklicher  werden,  fe  gröfser  die  Excorsionsweite  der 
schwingenden  Saite  ist,  und  folglich  muCs  der  Ton 
der  Saite,  wenn  er  stark  ist,  höher  seyn,  ab  wenn  er 
schwach  ist. 

Wirklich  ist  dieser  Unterschied  sehr  merklich,  vor- 
zögUch  wenn  die  Saite  einen  niederen  Grad  der  Span* 
nnng  hat 

Bei  vielen  Tastinstrumenten  scheint  es,  braucht  diesem 
Uebelstand  nicht  vorgebeugt  zu  werden,  weil  unser  Ohr 
bei  solchen  momentan  angeschlagen,  und  verhallenden  Tö- 
nen für  feine  Unterschiede  unempfindlich  ist. 

Dagegen  wenn  man  sollte  in  Zukunft  mehrfach  In- 
strumente nach  Art  des  Kaufmann'schen  Harmonichords 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


6 

biaae&y  wo  )eAe  Saite  forltOnen.  iind  jeder  Ton  (br  sich 
anschwellen  und  abn^mien  sott,  würde  es  zu  Dissonan- 
zen führen,  wenn  man  keine  Compensation  für  die  mit 
gröfseren  Schwingungen  verbundene  grö&ere  Spannung 
eintreten  lassen  wollte* 

'  Man  kann  aber  leicht  eine  Modifi)cation  in  den 
Schwingungen  der  Saiten  bewirken,  wodurch  dieser  Uebel- 
stand  vermieden  wird,  und  kann  diese  Modification  der 
Rechnung  unterwerfen  und  a  priori  aus  der  Theorie  practi* 
sehe  Regeln  für  den  Bau  solcher  Instrumente  ableiten. 

Man  pflegt  nämlich  bei  allen  Saiteninstrumenten  das 
schwingende  Stück  der  Saite  -  durch  z^ei  Stege  zu  be- 
giUzen,  welche  nach  oben  eine  scharfe  Kante  kehren, 
tiber  welche  die  Saite  geepannt  wird. 

Es  liegt  aber  .nichts  in  der  Natur  derSadie,  warum 
diese  Stege  mit  scharfen  Kanten  vcirseben  seyn  müfsten, 
sondern  die  Saiten  tönen  eben  so  guf  auch,  wenn  die 
Stege  abgerundet  sind,  und  der  Krümmungshalbmesser 
kann,  selbst  unbeschadet  der  Schwingung,  beträchtlidi 
grofs  gemacht  werden. 

Ferner  ist  es  für  die  Sache  einerlei,,  ob  die  beiden 
Stege  auf  einer  lind  derselben  Seite  der  Schwingungs- 
saite,  oder  auf  entgegengesetzten  Seiten  sich  befinden, 
in  welchem  letzteren  Falle  die  gespannte  Saite  über 
den  einen  Steg  und  fmier  den  anderen  Steg  weggehen 
würde. 

Endlich  liegt  nichts  in  der  Natur  der  Sache,  warum 
die  Saite  von  ihrer  Mitte  aus  zum  Vibriren  gebracht  wer- 
den müfste,  sondern  sie  kann  mit  gleichem  Rechte  nahe 
am  einen  oder  anderen  Ende,  und  nach  Belieben  in  der 
Richtung  von  oben  nach  unten,  oder  von  unten  nach 
oben  gestrichen  werden.  Wir  wissen  »sogar,  dafs  man 
schon  jetzt  bei  den  meisten  Saiteninstrumenten  wirklich 
diefs  zu  thun  pflegt 

Diefs  vorausgesetzt,  giebt  die  Theorie  Mittel  an  die 
Hand»  die  Schwingungen  so  zu  modificiren,  dafs  bei  star- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


ken  SchwiopiDgtn  eine  Compensation  bewerkstelligt  vi^erde» 
uid  die  grofsen  Schwingungen  der  Saite,  der  Termehrtee 
Spannung  ungeachtet,  von  gleicher  Dauer  aeyen,  wie  dk 
kleinen  Schwingungen  der  Saite. 

Die  Theorie  giebt  nämlich  das  Gesetz  an  die  Hand, 
dafs  wenn  der  Gipfel  der  And>eugqng,  wenn  die  Saite 
aufwärts  schwingt,  dem  Stege  a  zun&chst  lieg^  der  Gipfel 
der  Ausbeugongy  wenn  die  Saite  nach  nnten  schwing!^ 
dem  Stege  i  zokiächst  zu  liegen  komme. 

Wenn  aber  die  Saite  über  den  Steg  a  weggeht,  und 
derselbe  abgerundet  ist,  so  wird  bei  der  ersten  Ausbeu« 
gong  der  Saite: ein  Stfick  der  Ssdte  sich  von ^ dem  Stege 
abwickeln  und  die  schwingende  Saite  dadurch  verlängert 
werden,  und  diese  Verlängerung  wird  grölser  oder  klei- 
ner seyn,  je  haehdem  der  Sjrdmmangshatiimesser  des^Ste- 
ges  grölser  oder  kleiner  ist. 

Eben  so  wird,  wenn  die  Saite  uaier  dem  Stege  b 
weggeht,  und  letzterer  abgerundet  ist,  bei  der  letzteren 
Ausbeugung  ein*  Stock  der  Saite  auf  dieselbe  Weise  vom 
Stege  b  sich  abwickeln,  und  diesdiwingende  Saite  der 
GrOfse  des  Krümmungshalbmessers  proportional  verlän- 
gert werden. 

Beide«  Wirkungen  werden  sich  demnach  summiren^ 
und  werden  bewirken,  dafs  bei'grofsen  Schwingungen 
der  Saite  die  mittlere  Länge  des  schwingenden  Stücks 
gröfser  ist  als  bei  kleinen  Schwingungen,  wo  keine  merk- 
bare Abwickelung  stattfindet. 

Durch  diese  Verlängerung  der  Saite  wird  aber  die 
Schwingungsdauer  der  Saite  vergrOfsert,  welche  durdi  die 
gröfsere  Spannung  verkleinert  worden  war,  und  es  kommt 
nur  darauf  an,  die  Verhältnisse  zu  berechnen,  unter  wel- 
chen beide  Einflüsse  gleich  und  entgegengesetzt  sind,  und 
sich  folglidi  coropensiren,  —  uoi  practische  Regelii  für 
den  Bau  solcher  Instrumente  zu  gewinnen.' 

Da  die  Ausführung  dieser  kleinen  Rechnung  mit  kei- 
nen Schwierigkeiten  verbunden  ist,  und  Jeder,  der  da- 

.    Digitized  by  LjOOQ  IC 


8 

von  GebiBttdi  madien  ^dll,  «b  sdbst  leidit  machen  kann, 
urollen  wir  durch  AnGOhrang  derseiben  den  Raum  hier 
nicht  verengen. 

3.    Doppelt6ne  der  Saiten« 

«Man  hört  von  practischen  Musikem  und  Instrumen* 
tenbauem  häufig  die  Redensart,  »der  Ton  einer  Saite  sej 
unrein,«  in  einem  anderen  Sinn  gdbrauchen,  als  »der  Ton 
einer  Saite  sey  verstimmt, «-  wdches  letetere  soviel  be- 
deutet, als  das  Tonintervall  derselben  zu  einer  anderen 
sey  nnrein.  Wir  wollen  nicht  unterauchen,  ob  alle  Die- 
jenigen, welche  sich  jenes  Ausdrucks  bedienen,  etwas 
Klares  dabei  denken;  sondern  wir  wollen  hier  uns  be- 
schränken, nachzuweisen,  daCs  man  wirklich  bei  diesem 
Ausdruck  sich  etwas  denken,  und  damit  sehr  zweckmäßig 
eine  eigenthümliche  Modification  der  Schallerscheinungen 
bei  Saiten  bezeichnen  könne. 

Durch  eine  sorgftkige  Beobachtung.der  Schallerschei- 
nungen  bei  Saiten,  wie  sie  früher  nicht  angestellt  worden 
zu  sejn  scheint,  habe  ich  nämlich  gefunden,  dafs  eine 
und  dieselbe  Saite  (abgesehen  von  allen  Falsettönen) 
nicht  blofs  emen  Gnmdton  gebe,  sondern  Zfpei^  —  und 
vielleicht  noch  mehrere,  die  aber  nicht  beobachtet  wer- 
den können,  —  die  freilich  meist  sehr  nahe  liegen  und 
schwer  zu  unterscheiden  sind ;  und  dab  diese  beiden  TöDe 
nicht  blofs  nach  einander,  sondern  audi  zugleich  hervor- 
gebracht werden  können,  wo  sie  dann  auf  das  Gehör 
eine  übele  Wirkung  hervorbringen,  die  man  recht  wohl 
mit  dem  Namen  einer  Unreinheit  bezeichnen  kann. 

:Ich  habe  Messungen  über  diese  eigenthümliche  Mo- 
dification der  Schallschwinguogen  anzustellen  gesucht,  und 
glaube,  da(s  eine  Gesetzmäfsigkeit  derselben  nicht  zu  ver- 
kenqen  ist  Die  Resultate  meiner  Versuche  werde  ich 
unten  mittheilen. 

Wovon  diese  eigenthümliche  Modification  der  Schall- 
erscbeinungen  bei  Saiten  berrühre,  und  warum  dieselbe 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


von  der  Theorie  nkht  im  VoraoB  besdomit  worden  sey, 
Idbt  sieb  leicht  erratben. 

la  der  Theorie  werden  die  Saiten  als  vollkommen 
heogsame  Fäden  betrachtet,  ak  Körper,  wie  sie  in  der 
Natur  nirgoids  gefanden  werden. 

Es  ist  keinem  Zweifel  unterworfen,  dafs  Saiten,  so 
fein  nnd  so  lang  sie  seyn  mögen,  streng  genommen  als 
elastische  gespannte  Stäbe  zu  betraditen  sind. 

Elastische  gespannte  Stäbe  dnd  aber  im  Allgemeinen 
anderen  Schwingungsgesetzen  unterworfen,  als  unelasti* 
sehe  gespannte  Fäden,  wenn  gleich  die  Gesetze  für  beide 
nahe  dieselben  Resultate  geben  müssen,  im  Fall  die  Span^ 
nong  des  Stabes  sehr  viel  gröfser  ist  als  seine  Elasti« 
dtät 

Es  kommt  ako  nur  darauf  an,  um  jene  eigeiiAüuiIi* 
che  Modification  der  Schallerschemüng  an  Saiten,  wel- 
che wir  beschrieben  haben,  zu  erklären,  im  Voraus  zu 
beredinen,  die  Schwingungsgesetze  elastischer  gespannter 
Stäbe  Tolktändig  zu  entwickeln* 

Nun  hat  Euler  schon  eine  Differentialgleichung  für 
die  Schwingungen  solcher  Stäbe  gegeben,  und  Poisson 
hat  neuerlich  diese  Rechnung  noch  weiter  geführt. 

Man  sieht  demnach  ein,  wie  die  Theorie  die  Mittel 
in  sich  schliefst,  auch  auf  diese  feinen  Modificationen  delp 
Schallschwingungen  angewandt  zu  werden. 

Aus  emer  solchen  ausgeführten  Anwendung  kann  aber 
der  Musik  bedeutender  Gewinn  für  andere  Untersuchung 
gen  erwachsen« 

Es  haben  nämlich  seit  langer  Zeit  sdion  die  Erschei- 
nungen der  sogenannten  Tartinischen  Töne  oder  der 
Schallcoinddenzen  die  Aufmerksamkeit  in  der  Akustik  be- 
schäftigt, zumal  seitdem  Sauveur  davon  eine  so  schöne 
Anwendung  zur  Zählung  der  Schwingungen  der  Orgelpfei- 
fen gemacht  hat.  Die  genaueren  physikalischen  Untersu- 
chungen über  diese  Töne  oder  Coincidbnzen  haben  aber 
neuerlich  zu  beträditlichen  Schwierigkeiten  in  der  Erklä- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


10 

rung  gefohlt)  nnd  man  reicht  mit  der  Ansicht,  die  man 
frQher  von  ihnen  hatte,  gegenwärtig  nicht  mehr  aus. 

Ich  habe  in  diesen  Annalen  die  Versuche  des  Ba- 
ron Blein  mitgetheilt  ^),  zu  deren  Kenntnifs  idi  darch 
die  Güte  des  Hm.  Freiherm  Alexander  von  Hum- 
boldt gelangt  wan 

Es  geht  daraus  hervor,  dafs  zwei  Saiten  mehrere 
Tartinische  Töne  geben  können ,  auch  wenn  ihr  eigener 
Ton  unverändert  gebUeben  ist.  Ich  habe  daselbst  eine 
Bemerkung  beigefügt,  wie  diefs  denkbar  v^äre,  auch  ohne 
die  Grundansicht  von  den  Tartinischen  Tönen,  die  mir 
unumstöfelich  scheint,  zu  verändern*  Meine  Erklärung 
nvich  aber  von  den' Angaben  des  Baron  Blein  sehr  ab. 
Diese  Abweichungen  erschienen  aber  nicht  entscheidend, 
weil  Baron  Blein  nicht  die  unmittelbaren  Ergebnisse 
seiner  Versuche,  sondern  blofs  die  nach  eigetithfimlichen 
Hypothesen'  berechneten  Resultate  angeführt  hatte,  mit 
der  blofsen  Versicherung,  daüis  die  Versuche  damit  bar- 
^onirten. 

Seitdem  hat  Hr.  Hällström  in  Äbo  Versuche  be- 
kannt gemacht**),  die  er,  unabhängig  vom  Baron  Blein, 
an  Orgelpfeifen  angestellt  hatte,  und  die  ihn  zu  gleichen 
Resultaten  geführt  hatten,  und  die  wegen  ihrer  Vollstän- 
digkeit eine  weit  gröfsere  Uebersicht  über  diese  Klasse 
von  Erscheinungen  gewähren. 

Die  Versuche  des  Hm.  Hall  ström  sind  mit  sol- 
cher Genauigkeit  angestellt,  dafs  durch  sie  die  beste  phy- 
sikalische Grundlage  für  eine  neue  theoretische  Untersu- 
chung der  Tartinischen  Töne  gegeben  ist  Es  wird  aber 
schwer  seyn,  den  wahren  Gesichtspunkt  für  diese  Theo^ 
rie  auszumitteln. 

Hr.  Hällström  hat  sich  darauf  beschränkt,  sehr 
genaue  Formeln  zu  geben,  welche  allen  seinen  Versu- 

•)Bd.XV  S.2I6. 

**)  AonaL  Bd.  XXTV  S.  438. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


11 

eben  genügen ,  and  die  aacb>  anter' einander  Terglicben» 
eine  groCse  Einfachheit  und  Eleganz*  zeigen,  so  daCs  man 
an  ihrer  Wahrheit  nicht  gern  zweifeln  mOdite« 

Das  Interesse  der  ganzen  Wissenschaft  erfordert  aber 
in  der  Akustik  keine  Gesetze  aufzunehmen,  die  nicht  auf 
dynamischen  Principien  beruhen»  und  in  dieser  Beziehung 
wftre  es  zu  wünschen,  daCs  die  Untersuchung  des. Herrn 
Hfillström  die  Aufmerksamkeit  der •  Mathematik^  er- 
sten Ranges  erweckte,  damit  die  Ergebnisse  derselben 
auch  aus  rein  theoretischem  Gesichtspunkte  von  ihnen  ^e* 
rechtfertigt  würden,  oder  wenigstens  entschieden  würde, 
ob  man  überhaupt  mit  physikalischen  Principien  bei  Er- 
klärung dieser  Erscheinungen  ausreichte,  oder  ob  physio- 
logische Principien  zu  Hülfe  zu  nehmen  nöthig  wären. 

D'abei  könnte  aber  für  manche  Fälle  die  Bemerkung 
Ton  Wichtigkeit  seyn,  dafs  die  von  mir  bei  Saiten  ent- 
deckten Schallmodificationen  aufserordentlich  leicht  mit 
solchen  Tartinischen  Tönen  verwechselt  werden  können, 
so  wie  dadurch  in  sehr  vielen  Fällen  wirklich  auch  zähl- 
bare Coincidenzen  der  Schwingungen  hervorgebracht  wer- 
den. Es  scheint  aber  gar  nicht  unwahrscheinlich,  dafs 
ähnliche  Modificationen  auch  bei  den  Orgelpfeifen  sich 
werden  nachweisen  lassen,  die  dann  vor  einer  theoreti- 
schen Behandlung  auf  experimentalem  Wege  erst  genauer 
ausgemittelt  werden  müfsten. 

Ich  will  schliefslich  die  Resultate  meiner  oben  er- 
wähnten Versuche  tabellarisch  beifügen,  aus  denen  mir 
hervorzugehen  scheint,  dafs  eine  Saite  mit  Abnahme  oder 
Zunahme  ihrer  Länge  (wobei  man  jedoch  der  Bequem- 
Uchkeit  der  Beobachtung  wegen  die  Spannung  immer  so 
einrichten  kann,  dafs  die  beobachteten  Töne  einerlei 
Höhe  erhalten,  z.  B.  immer  dem  Tone  einer  Stimmga- 
bel gleich  sind)  mehre  Reihen  von  Tönen  hervorbringen 
kann,  die  zwar  sehr  nahe  liegen,  jedoch  nicht  durch  Zwi^ 
schentöne  in  einander  fliefsen,  sondern  bei  jeder  Länge 
der  Saite  durch  ein  constantes  Tonintervall  geschieden 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


12 

Sinei.  Die  Töne  aller  dieser  Reihen  können  nidit  im- 
nier  hervorgebracht  werden,  sondern  je  nach  Verschie- 
denheit der  Länge  der  Saite,  spricht  bald  der  der  et« 
nen,  bald  der  der  anderen  Reihe  angehörende  Ton 
leichter  an,  und  nur  bei  einigen  .Uebergangspunkten  wer- 
den zwei  gehört.  Bei  starken  und  kurzen  Saiten  ist  die 
Abweichung  der  Tenchiedenen. Tonreihen,  grölser,  als  bei 
feinen  und  längen  Saiten.  Ich  habe .  daher  immer  eine 
feine  Saite,  bei  welcher  diese  Abweichungen  fast  unmerk- 
lich sind,  mit  einer  starken  in  Verglich  gebracht  Die 
Versuche  sind  mit  deöb  in  dnem  früheren  Bande  dieser 
Annalen  beschriebenen  Monochorde  angestellt  worden  *). 

•)  Bd.  XV  S.  1.  R 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


13 


8.5 


«  B 


s 


« 


«si  i 

o  2  ^    ja 

aft  rr   «    


-   -    O 
«60 


»-^. 


(•A  5 


»-'  B0O 


a 


2     ^^  S"o  5  a 

S  s  H  5  «  a  tt 
ySjJj28& 


■=•'1.2 


.ai 

M  ► 


6  a 

a  o 


lA  OD  GD  GD  ( 


S    S 


s 


(MO  lA  CO^ 

GD  X  X  GD  QO 


CO  CO  CO  ^  CO  CO 

CO  CO  CO  CO  CO  CO 

go  qp  QD  QD  qp  qp 


o  o  o  o  o  o  o^o  o^ 

"S^OD^OeNQO^OcO 

^^iocoi>i>aoodO) 


til 

a  X  S 

c  «  ■ 

S-o  8 
i  a  ä 

Is? 

Jq  « 

«is 

o  ••  a  • 


•1^.1 

5  5« 
o  -  a 
ns  o  »^ 

« ?i  ^ 

o  S  a  w 
to  2  B  ^ 

t-  g  ai 
«  8  B^ 


ii  s 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


14 

Die  Anführung  dieser  Beispiele  möge  genfigeü,  am 
zu  zeigen,  dafs  noch  mancherlei  Untersuchangen  über 
schwingende  Saiten  und  St^be  anzustellen  änd,  die  so- 
wohl von  theoretischer  als  practischer  Seite  Interesse  ge- 
währen, die  aber  nicht  allein  mit  den  vorhandenen  Theo- 
rieen  sich  werden  vereinigen  lassen,  sondern  die  ohne 
den  Leitfaden,  den  diese  Theorieen  an  die  Hand  geben, 
schwerlich  ausgeführt  werden  könnten. 

Anders,  wie  mit  der  so  fest  begründeten  Theorie 
schwingender  Saiten  und  Stäbe,  die  nur  weiter  vjerfolgt 
zu  werden  braucht,  um  alle  Erscheinungen  zu  erklären, 
verhält  es  sich  mit  anderen  Theilen  der  Akustik,  z.  B. 
mit  der  Theorie  der  Blasinstrumente.  In  der  Entwick- 
lung der  Theorie  der  Blasinstrumente  ist  ein  Stillstand 
eingetreten,  nicht  etwa,  weil  man,  der  Fundamente  ge- 
wifs,  auf  die  Ausführung  der  Rechnungen  weniger  Eifer 
verwendet  hätte,  sondern  weil  der  angestrengteste  Eifer 
in  der  Ausführung  dieser  Rechnungen  eigentlich  zu  kei- 
nen erklecklichen  Resultaten  geführt  hat  Die  Rechnun- 
gen Lagrange's  und  Po  is  son 's  haben  z.  B.  nicht  den 
mindesten  Einflufs  auf  den  Bau  der  Orgelpfeifen  gehabt, 
und  das  Eingreifen  der  Theorie  der  Blasinstrumente  in 
die  Erscheinungen  ist  seit  Dan.  Bernoulli  nicht  we- 
sentlich weiter  gelangt. 

"Vyelch  Wunder,  wenn  man  nach  diesen  Anstren- 
gungen,  die  man  auf  die  Akustik  erfolglos  zu  verwen- 
den schien,  nun  vorzieht,  diese  Bemühungen  auf  die  Er- 
forschung neuer  Grundkräfte  der  Natur,  auf  die  elektri- 
schen, magnetischen,  galvanischen  Kräfte  zu. wenden,  wo 
zugleich  neue  Klassen  von  Erscheinungen  mit  den  Re- 
sultaten der  Theorie  verglichen  werden  können. 

Aber  die  Erforschung  der  Grundkräfte  der  Natur  ist 
nicht  das  einzige  Ziel  der  Naturforschung,  und  wenn  sie 
alle  genügend  delinirt  sind,  sind  unsere  Untersuchungen 
noch  nicht  abgeschlossen.  Wir  müssen  dann  weiter  vor- 
dringen,  und  auszumitteln  suchen,  was  für  uns  noch  in- 

Digitized  by  VjOOQ  iC 


15 

teresssmter  ist,  nach  welchen  Gesetzen  die  Ton  den  Gnind- 
krlfien  herrorgebrachten  Bewegungen  auf  uns  selbst,  auf 
unsere  Sinnesorgane  wirken. 

Da  wir  nur  auf  die  Grundkräfte  der  Natur  zurtSck- 
gehen,  mn  sodann  von  ihnen  wieder  zu  unseren  Sinnes- 
organen vorzudringen;  so  liegt  es  im  Gange,  dafs,  so* 
bald  wir  zu  einiger  Vollständigkeit  in  ersteren  gelangt 
sind  (welches  Ziel  vielleicht  nicht  mehr  fem  ist),  alle 
Anstrengung  sich  gegen  dieses  zweite  Ziel  wenden  wird. 

In  der  Akustik  ist  nun  die  Kenntnifs  der  eigentli- 
chen Gmndkräfte,  durch  welche  die  Schallerscheinungen 
entstehen,  so  weit  gediehen,  dals  schärfere  Rechnungen 
und  Messungen  nur  Ergänzungen  im  £inzelnen  bewirken 
werden.  Bie  Betrachtung  dieser  Grundkräfte  ist  aber 
aus  der  Mechanik  entlehnt,  und  bildet  nicht  das  eigen- 
thümliche  Gebiet  der  Akustik.  Ein  neues  Element  würde 
dagegen  die  Akustik  erhalten  durch  eine  Definition  der*  . 
fenigen  Bewegungen,  von  welchen  die  Qualität  der  Töne 
and  die  Articulation  der  Laute  abhängt. 

Einer  solchen  neuen  Gestaltung  der  Akustik,  von 
der  wir  uns  gegenwärtig  schwerlich  eine  Vorstellung  ma- 
chen können,  mufs  aber  nothwendig  eine  vorbereitende 
Periode  vorausgehen,  in  welcher  die  Hülfsmittel  sorgfäl- 
tig gesammelt  werden,  die  auf  einer  solchen  neuen  Bahn 
direct  oder  indirect  förderlich  werden  können. 

Man  muts  insbesondere  von  dem  physikalischen  Ka* 
bin^tten,  die  die  Instrumente  nach  und  nach  ganz  nach 
ihren  Theorieen  gemodelt  haben,  znrflckgehen  zu  den 
Werkstätten  und  wirklich  angewendeten  Instrumenten,  die, 
recht  benutzt,  uns  eine  Menge  neuer  oder  nicht  beachte- 
ter Modificationen  der  Schallerscheinungen  darbieten. 

Die  rechte  Benutzung  dieser  Halfsque)Ie  aber  setzt 
eine  Scheidung  der  neuen  Modificationen  der  Schaller- 
sdieinnngen  von  denjenigen  voraus,  welche  sich  mit  ei- 
ner durchgeführten  Theorie  aus  den  schon  vorhandenen 
Prindpien  erklären  lassen  würden. 

Digitized  by  VjOOQ  iC 


16 

Die  Physik  bietet  elgenthOmliche  Hülfismittel  dar,  in 
vielen  Fällen,  wo  die  Theorie  sie  in  Stich  läfst,  sich 
selbst  za  helfen  und  die  erforderliehen  Hülfsmittel  za 
verschaffen.  Es  ist  notorisch,  nnd  kann  nicht  bezwei- 
felt werden,  daCsi  die  Theorie  uns  in  der  Berechnung 
der  Gröfse,  und  meist  selbst  der  Daner  der  Bewegun- 
gen der  meisten  musikalischen  Instnimente^  so  wie  sie 
wirklich  gebraucht  werden,  im  Stich  Illfst,  und  uns  nichts 
darbietet,  um  in  dem  reichen  Sdiatze  von  Beobachtun- 
gen, den  wir  durch  jene  Instrumente  sammeln  können, 
die  Fundamentalerscheinnngen  von  den  feineren  Modifi- 
cationen  der  Erscheinungen  zu  sondern. 

Die  eigenthümlichen  HülÜBmittel  der  Physik,  die  uns 
in  diesem  Falle  ntttzlich  werden  können,  bestehen  nicht 
in  Sammlung  empirischer  Gesetze,  weil  in  Formeln,  wel- 
che unmittelbar  aus  den  Erscheinungen  abgeleitet  wer- 
den, die  feineren  Modificationen  der  Erscheinungen  selbst 
verwickelt  sind,  und  die  Yergleichmig  dieser  Formeln 
mit  den  Erscheinungen  selbst  zu  keiner  Sonderung  der« 
selben  führen  kann. 

Auf  dem  weiten  Felde,  welches  zwischen  den  Gnmd- 
kräften  der  Natur  und  den  Erscheinungen  tiäufig  ausge- 
breitet ist,  und  das  nur  von  der  höchsten  Analyse  voll- 
ständig durchdrungen  werden  kann,  bieten  sich  häufig 
einzelne  Gesichtspunkte  dar,  zu  denen  die  Experimental- 
physik unmittelbar  sich  Bahn  brechen  kann,  und  von  de- 
nen aus  man  häufig  genug  übersieht,  um  eine  Zeit  lang 
der  allgemeinen  Theorie  entbehren  zu  können. 

Ich  werde  in  einigen  Aufsätzen  der  Prüfung  der 
Sachverständigen  diejenigen  Gesichtspunkte  vorzulegen  wa- 
-gen,  zu  denen  ich  durch  genauere  physikalische  Unter- 
suchung mehrerer  Instrumente  geführt  worden  bin. 

Vielleicht  glückt  es,  wenn  nur  für  einige  Instrumente 
der  passende  Gesichtspunkt  zu  einer  provisorischen  Theo- 
rie gefunden  worden  ist,  schnell  auch  ähnliche  für  alle 
anderen  Species  auszufinden. 

In 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


XI 

In  .tipor  jiSdisten  AUandhnig  werde' Uh.  einen  30I- 
cbeo  Versuch  Qbfir  die  so  viiel  besprocbeo^  unci  berech- 
neten Labialpfeifen  mittheilen,  yvo  V^  ein  neues  Element 
tum  ersten  Male  in  Betracht  zu  ziehen  suchen  werde: 
-das  Princip  der  fjrbaltung  der  Töne,  welches  den  Haupl- 
Charakter  aller  Slasinstrumente  bildpt,  und  allein  geeignet 
ist,  ein  Fundament  ffir  Inten&itäismeasungen  abzugeben» 


IL     Untersuchung  über  den  Druck  und  die  Rei- 
bung des  Sandes ; 

vom  Ober-'Bauarath  Hagen. 


JL/as  djnamische  Verhalten  des  Slides  und  Shnlicher 
KOrper,  die  aus  kleinen »  jedoch  endlichen  und  von  ein- 
ander getrennten  Theilchen  bestehen,  hat  man  bisher  nur 
in  wenigoQ  Fällen  näher  untersucht,  wiewohl  die  dabei 
vorkommenden  Erscheinungen  theils  von  groCsem  Ein- 
flösse auf  manche  Bauconstructionen,  und  theils  auch  an. 
sich  von  auffallendem  Interesse  sind. 

Ich  will  es  'Versuchen,  emige  hierhin  gehörige  Aut- 
gaben zu  lösen,  welche  sich  auf  die  Ermittelung  des  Dnik- 
kes  beziehen,  den  aulgeschüttete  Sandmassen  gegen  ihre 
Seitenwände  und  den  Boden  ausfiben.  Dabei  berühre 
ich  zuerst  eine  Aufgabe ,  die  man  in  den  hydrotechni- 
schen Schriften  häufig  behandelt  hat;  sie  beschäftigt  sich 
mit  der  Auffindung  des  Druckes,  den  eine  Mauer  von* 
einer  dagegen  geschütteten  Sand-  oder  Erdmasse  erlei- 
det Bei  ihrer  Auflösung  hat  man  indessen  allgemein 
dne  nicht  ganz  passende  Voraussetzung  gemacht,  woher 
dann  ihre  Wiederaufaahme  nicht  überflüssig  erscheint 
Hiermit  steht  in  naher  Verbindung  die  Ermittelung  des 
Widerstandes,  den  Körper,  die  mit  Sand  beschüttet  sind, 
ihrer  Bewegung  entgegensetzen,  und  diese  Untersuchung 
Aajuil.d.Pbj5iLBd.l04.St.l.J.183a.St.5.   ,  2 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


IS 

« 

führt  uDttiift«lbftr  cttr  Betraditong  des  Dnicke^^ft  Sand- 
massen,  die-  ia  offene  Robren  geschflttet  tfnd,  auf  den 
Boden  derselben  aasfiben. 

Ich  habe  bei  der  LAsnng  dieser  Aufgaben  es  zugleich 
▼ersucht,  die  Richti^eit  der  erhalteneb  Resultate  durch 
'Vergteichung  mit  den  Beobachtungen  zu  prtlfen.  Ich  darf 
mi^  jedoch  nicht  scboieicheln,  dafs  diese  Beobachtungen 
allen  Anforderungen  genfigen  möchten,  die  man  in  ahn- 
lichen Fällen  zu  machen  pflegt.  Ich  bemühte  mich  näm- 
lich durch  diese  Beobachtungen  die  Erscheinungen  mög- 
liclist  einfach  und  frei  von  allen  fremdartigen  Einflössen 
darzustellen,  und  benutzte  daher  nur  trockenen  Sand  und 
Schrot  y  deren  Kömchen  weder  comprimirbar,  noch  cohä- 
rirend  sind,  und  diese  Massen  sehfittele  ich  möglichst 
lose  und  gleichmäCsig  mittelst  besonderer  Vorkehrungen 
auf  den  Apparat  auf,  denn  es  zeigte  ^ch,  daCs  die  ge- 
ringste ErsdiQtterung  oder  eine  stärkere  Aufschüttung 
gleich  sehr  merkliche  Abweichungen  in  den  Beobachtun- 
gen hervorbrachte.  -Diese  nothwendige  Sorgfalt  machte 
es  mir  aber  unmöglich,  die  Versuche  in  grOfserem  Maab- 
9tabe  anzustellen;  ich  zweifle  auch,  dafs  es  gelingen  dürfte, 
bei  solchen  die  hier  gefundene  Uebereinstimmung  noch 
zu  erreichen.  Meine  Versuche  stellen  demnach  keines- 
weges  jene  Erscheinungen  vollständig  dar,  welche  bei 
grofsen  Bauausführungen  vorkommen,  und  es  genügt  da* 
her  auch  nicht»  das  hier  gefundene  Resultat  unmittelbar 
auf  alle  vorkommenden  Anwendungen  zu  übertragen,  wie 
dieses  gemeinhin  gewünscht  wird. 

In  sofern  ich  ab^  die  Beobachtungen  nur  auf  die 
einfachsten  Fälle  ausdehnte,  hielt  ich  es  auch  für  über- 
flüssig, den  Rechnungen  hier  eine  gröfsere  Allgemeinheit 
zu  geben,  woher  ich  dann  manche  Umstände,  z.  B.  das 
Stattfinden  der  Cohäsion,  die  schräge  Stellung  der  Wände 
u.  dergl.,  ganz  tibergangen  habe. 


Digitized  byLjOOQlC 


19 

§.  1.  Untersuchung  des  Drucks^  den  eine  horizon- 
tal a^geschuiieiej  weii  ausgedehnte  Sandmässe  gegen 
eine  perticale  Wand  ausübt. 

Man  pflegt  für  diese  Aufgabe  gewöhnlich  zwei  ver^ 
schiedene  Auflösungen  zu  geben,  je  nachdem  die  Wand 
bei  eintretendei:  Bewegung  entweder  umfällt,    oder  mit 
Beibehaltung  ihrer  verticalen  Stellung  fortgeschobeti  wird; 
io  beiden  Fallen  setzt  man  aber  voraus  (wie  dieses  in  der 
Anwendung  auch  immer  zu  geschehen  pflegt),  dafs  die 
Wand  nicht  herabsinken  könne,  sondern  sie  auf  einem 
festen  Boden  auCstehe.      Man  könnte  die  Anzahl  diesei* 
Fillle  noch  vermehren,  wenn  man  verticale  oder  schräjge 
Drehungsaxen  in  der  Wand,  oder  einzelne  feste  Untere 
stfitzungspunkte  einführen  wollte.      Man  sieht  aber,'da{8 
alle  diese  verschiedenen  Umstfinde  sich  unter  dem  einen 
Gesichtspunkte  vereinigen  lassen ,  dafs  die  Wand  in  drei 
Punkten  unterstützt  wird,  die  nicht  in  einer  geraden  Li- 
nie Hegen.     Sobald  einer  von  diesen  Punkten  nachgiebt, 
wfihrend  die  anderen  beiden  noch  widerstehen,  so  erfolgt 
eine  Drehung  um  die  Linie,    welche  durch  die  beiden 
letzten  gezogen  ist   Widerstehen  dagegen  alle  drei  Punkte 
so  gleichmäfsig,  dafs  sie  bei  zunehmendem  Drucke  gleich- 
zeitig  und  auf  gleiche  Art  ausweichen,  so  wird  die  Wand 
mit  Beibehaltung  ihrer  Richtung  zurückgedrängt  werden. 
Der  Unterschied  zwischen  beiden  Fallen  giebt  sich  aber 
erst  zu  erkennen,  wenn  die  Bewegung  wirklich  eingetre- 
ten ist;  so  lange  dagegen  noch  Ruhe  stattfindet,  ist  der 
Druck,  den  irgend  einer  von  diesen  Punkten  leidet,  durch- 
aus unabhängig  von  dem  Umstände,  ob  die  anderen  ihrem 
Drucke  noch  mit  einem  Ueberschusse  von  Kraft  wider- 
stehen, oder  sie  schon  zu  weichen  drohen.      Wenn  da- 
her der  Druck  des  Sandes  gegen  die  Wand  immer  mehr 
nnd  mehr  zunimmt,  und  er  zuletzt  dem  Widerstände  des 
einen  Stützpunktes  so  weit  gleich  gekommen  ist,  dafs  bei 
der  geringsten  noch  erfolgenden  Zunahme  des  Druckes 
dieser  Punkt  nicht  mehr  widerstehen  kann,   dann  wird 

2* 

Digitized  by  LjOOQ  iC 


20         • 

bei  der  nächsten  Vennehrung  des  Druckes  die  Wand 
auch  wirklich  weichen,  und  zwar  ist  das  Eintreten  die* 
ser  Bewegung  von  der  Unterstützung  der  anderen  Punkte 
ganz  unabhängig. 

Es  stelle  ABCD  (Fig.  1  Taf.  I)  den  Querschnitt 
der  Sandmasse  dar,  und  der  Mittelpunkt  ihres  Druckes 
gegen  die  Wand  AB  trelTe  in  £*,  so  wird  eine  horizon- 
tale Axe,  die  durch  E  gelegt  ist,  zur  Erhaltung  des  Gleich- 
gewichts genügen.  Der  Druck,  den  diese  Axe  erleidet, 
wird  ursprünglich  schräg  abwSrts  wirken;  in  sofern  aber 
die  Wand  vermöge  ihrer  Aufstellung  nicht  sinken  kann, 
hebt  sie  selbst  schon  den  vertical  abwärts'  gerichtetcin 
Druck  auf,  und  die*  Axe  darf  nur  gegen  den  hori^tonta- 
len  Theil  R  jenes  Druckes  gesichert  sejn,  um  den  Ein- 
tritt der  Bewegung  zu  verhindern.  Ist  dagegen  die  Wand 
in  der  Art  unterstützt,  da(s  zwei  Unterstützungspunkte 
in  die  Projection  von  A^  also  aufserbalb  des  Punktes  E 
fallen,  so  mufs  noch  irgend  ein  anderer,  höher  liegender 
Punkt  B  unterstützt  werden,  um  das  Gleichgewicht  zu 
erhalten.    Der  Drudi,  den  dieser  letzte  erleidet,  ist  gleich 

-jrs  •  B.J  und  ganz  unabhängig  von  der  Art  der  Befe- 
stigung der  beiden  Punkte,  weldie  die  Axe  A  bilden« 

Für  die  nunmehr  folgende  Untersuchung  hat  Cou- 
lomb zuerst  den  passenden  Weg  gezeigt  {Memoires  des 
siwans  ärangers^  1773);  er  bestimmt  nämlich  den  Druck, 
den  mit  Berücksichtigung  der  Reibung  irgend  ein  Sand- 
prisma vom  Querschnitt  ABC  (Fig.  1  Taf.  I)  äiifiBem 
würde,  dabei  ist  jedoch  die  Neigung  der  Trennungsflai- 
chc  AC  wiDküfarlich  angenommen,  und  wenn  man  sie 
verändert,  erhält  man  immer  andere  Prismen,  von  denen 
jedes  einen  anderen  Druck  ausübt  Unter  allen  diesen 
wird  aber  bei  einer  allmäligen  Verminderung  des  Wi- 
derstandes P  im  Punkte  B  eines  früher,  als  alle  übri- 
gen, die  Wand  in  Bewegung  setzen,  und  zwar  dasjenige» 
welches  den  stärksten  Druck  ausübt.     Es  kommt  daher 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


21 

DOT  darauf  an,  dieses  kennen'  zu  lernen,,  nnd  man  findet 
es  leicht  durch  die  Differentiation  des  Ausdrucks  für  den 
horizontalen  Druck  in  Beziehung  auf  rp. 

Es  wird  hierbei  die  Voraussetzung  gemacht,  dafsdie 
Trennungsfläche,  deren  Querschnitt  AC  darstellt^  eini 
Ebene,  öder  dieser  Querschnitt  eine  gerade  Linie  key. 
Coulomb  Tersuchte  diese  Annahme  ganz  allgemein  za 
beweisen  (  Theorie  des  machines  simples);  doch  bricht 
er,  ohne  zu  einem  Resultate  zu  gelangen,  die  Rechnking 
ab,  »tpeil  sie  ihn  zu  tpeä  pon  der  beabsichtigten  Eint- 
fachheit  entfernen  fpürde.m  In  allen  folgenden  Shnlicheft 
Untersuchungen  ist  dagegen  diese  Annahme  ohne  alle  Se- 
grfindung  aufgestellt  An  sich  klar  ist  sie  keineswegs^ 
wenn  man  indessen  sich  erinnert,  dafs  Uer^  nnr  derjenige 
Druck  gesucht  wird,  welcher  der  ersten  Bewegung  ent- 
spricht, die  der  Sand  annimmt,  s^  ergiebt  es  sich,  dafs 
diese  Bewegung  einfach,  und  dem  ganzen,  auf  einmal 
bewegten,  Systeme  gemeinschaftlich  seyn  muf&  Es  kann 
daher  diese  Bewegung  nur  in  einer  Richtung  fbrtschrei* 
tend  oder  drehend  sejm;  im  ersten  Falle  w&re  AC  eine 
gerade  Linie,,  im  letzten  ein  Kreisbogen.  Beide  Fälle 
können,  wie  es  scheint,  wirklich  vorkommen,  und  zwar 
der  letzte  deshalb,  weil  der  Druck  im  Sande  sich  nicht 
nur  geradlinig,  sondern  auch  durch  Curven  fortsetzen 
kann,  wie  diefs  sich  z.  B.  beim  Einsinken  eines  Gewich- 
tes in  einer  horizontal  abgeglichenen  Sandmasse  zeigt.  — 
Bei  der  vorliegenden  Aufgabe  aber,  wo  keine  verschie- 
denartige Belastung  der  Oberfläche  an  einzelnen  Stellen 
angenommen  wird,  sondern  die  Sandmasse  vielmehr  durch 
eine  Ebene  begränzt  ist,  giebt  die  folgende  Betrachtung 
den  Beweis  für  die  geradlinige  Bewegung. 

Es  sey  in  Fig.  2  Taf.  1  ABC  der  Durchschnitt  des- 
jenigen Sandprisma's,  welches  auf  die  Wand  AB  den 
stärksten  horizontalen  Druck  äufsert;  dann  werden  bei 
der  angenommenen  Feinheit  des  Sandes  dieselben  Um- 
stände, die  hier  die  Trennung  in  der  Curve  AC  veran- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


hfiitenrMcIi  bei  einer  niedrigeren  Wand  BE  eintaeten^ 
and  letztere  wird  den  stärksten  Druck  erleiden  durch  ein 
Prisma y  das  sich  in  einer  Fläche  £G  trennt,  die  jenem 
ersten  AC  ähnlich  ist«  Diese  Voraussetzung  wird  noch 
tiarei^  wenn  man  die  Prismen  BEG  und  BACm  gleidi 
Tiele  verticale  Schichten  zeriegt  denkt;  dann  werden  n$m- 
licb  )e  zwei  entsprechende  Schichten  immer  auf  ähnliche 
Art  wirken,  und  ihre.  Wirkung  kann  nur  von  der  jedes- 
maligen Höhe  abhängen,  woher  dann  in  dem  einen ,  wie 
in  dem  anderen  Falle  die  Neigungen,  unter  welchen  die 
Grimdflächen  dieser  Schichten  sich  erheben,  oder  die 
'Verhältnisse  ihrer  Hdhen  zu  denen  der  nächstfolgenden 
Schichten  einander  ^eich  sejn  müssen*  Es  werden  dem- 
nach die  Querschnitte  der  am  stärksten  drückenden  Sand- 
prismen BEG  und  BAC  einander  ähnlich  sejn,  und 
folglich  ist  auch  die  Curve  EG  ähnlich  der  Curve  AC. 
Zur  Hervorbringung  des  horizontalen  Druckes  auf  die 
Wand  AB  ist  also  nach  der  Annahme  das  Prisma  ABC 
wirksam;  da  dasselbe-  aber  aus  einer  losen  Masse  besteht; 
so  kann  man  es  sich  durch  eine  veirticale  Wand  FH 
T=sBE  getrennt  denken,  und  der  Druck  auf  die  Wand 
AB  wird  zusammengesetzt  sejn  aus  dem  Druck  des  Thei- 
les  ABFH  und  dem  des  Theiles  FHC,  welcher  letzte 
sich  durch  die  dazwischen  liegende  Sandmasse  auf  die 
Wand  AB  ganz  oder  theilweise  fortpflanzt.  Der  hori- 
zontale Druck  auf  die  Wand  AB  wird  also  um  so  viel 
gröfser,  )e  gröfser  der  horizontale  Druck  gegen  die  Wand 
BF  ist.  Dieser  letzte  erreicht  aber  nach  der  Annahme 
sein  Maximum,  wenn  er  von  dem  Prisma  FHK  herrührt, 
welches  dem  Prisma  BEG  gleich  ist  Es  kann  demnach 
BAC  nicht  d^s  Prisma  des  gröfsten  Druckes  seyn,  son- 
dern einen  stärkeren  Druck  würde  das  Prisma  BAHK 
ausüben.  Es  ergiebt  sich  daraus,  dals  das  Prisma  d^ 
gröfsten  Drudes  nur  durch  eine  Fläche  ^C  getrennt  sejn 
kann,  deren  Querschnitt  in  jedem  einzelnen  Theile  dem 
ganzen  Querscfaütt  ähnlich  ist;  oder  der  Querschnitt  der 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


TMNMiiigpflScKe  imifr  eiD«  f/m4ß  IJoie.Myiii  and  fla|i^ 
He  TreonuD^QScbe  selbst  erne  Ebene.     - 

Nachdem  dieses  festf^estellt,  ist  es  leicbt,  die  Grobe 
des  Drackes  za  bestimmeki;  man  n^bme  .an,  dafs  <fite  ^^e* 
drflckte  Wand  (Fig.  3  Taf.l)  vertical  stdie;  ihre  Breil«! 
sej  =6,  ibre  Hö}ie  xza,  und  der  Sand  s^jr  ^is  zu  ibrer^ 
oberen  Kante  B  aufgeschüttet  und  horizontal  abgeglichen* 
Das  Prisma  ABC  löse  sich  nuit  in  reiner  £tene  täC 
mter  dem  Winkel  9>.von  der  übrigen. Sandiüassey  so, win) 
dieses,  da  man  eine  vielleicht  später  noch  erfolgende  Tren- 
nung hier  njcht.intebr.  berflcksiehligt,  als;  ein  znaaümen- 
kSngender  Körper  angesehen  werden  dfirfen.  «Sejui^Yo-» 
lum.  ist  gleich  {a^b^igif^  ^aher  sein  (gewicht  ^apia^k]^ig,if^ 
wenn  y  das  Gewicht: der  RaunieiabeAt  des  Sandes  bfrr 
zeichnete  Zerlegt  man  .dieses  verti^nl' abwärts  wirk^de 
Gewicht  in-  zwei  Pressottgen ,  die  partdiel  pnd  nomyrif»! 
AC  gerichtet  and,  so  ist       . 

die  erste,  oder  GH  ^i^a'^hytang-tp  ^costpf 

die  zweite,  oder  SG  ^sz^a^bytangtp  .HUtp. 

Setzt  man  den  Coefficienten  der  Reibung  zwischen  Sand 

und  Sand  =:=  — ;  so  ist  das  Bestreben  des  Prisma's  auf 
der  Ebene  herabzugleiten,  oder  der  sdirSg  gerichtete  Dnidt 
s=4^a^  by  tang  (f  {cos  (p •  smq>\  woraus  sich  der  ge- 
suchte horizontale  Druck  ergiebt,  oder  derjenige,  der  nor- 
mal gegen  die  Wand  gerichtet  ist: 

[k:si\a^ by  fang  fp  .sÜKpicosip sm(p\ 

DifFerenziirt  man  diesen  Ausdruck  in  Beziehung  auf  tp 
und  setzt  dA=zü^  um  diejenige  Neigung  der  Trennung»« 
ebene  zu  finden,  welche  dem  gröfsten  Drucke  entspricht, 
so  erhält  man  die  Gleichung: 

Q=:tang(p^  +  3.tang(p'^2n    .    .    .    (A) 
Die  Rechnung  vereinfacht  sich  angemein,  wenn  man  n 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


gleich  tangfp'  ntMi-Ssatm  findet  man  mis  6er  leiMenha^ 
bisdien  Gleichung:  - 

imd.den.torizontaleQjDnidL  erholt :niaQ:. 

oder     .ÄÄ:ia*Äy.i^^.:  ...         

wenn  \^=^tt  .  /. : .  (p) 

'«^'Die'  Ekkführdng^4eiB  Wjnfcets  '^'  »tatt  des^Qaotien^ 
tenCi»  ist' nadb  ehier  BemerktuDg^  ^-xiierst  Woltmann 
madite,  m  sofern-  selr  passend,-  als  jncin  den  Winkel  )jp^ 
durch  eine  einfache  B^bad^tüng  unmittelbar  messen  Ifiaiiii: 
Bl^n  schütte  nSflllicK  d&k  aeu  untersuöheikdeH  Sand  auf 
einen  Haufen^  »und  bemähe  sieb^  eine  •  Seite  desselben 
möglichst  steil  darzustellen,  so  ist  der  Wink>9r,  den  die 
steilste,  Seite  gegen  flie  Verticale  ^bildet,  nichts  anderes, 
als  der  hier  mit  9':  bezeichnete  Winkel  Denn  wenn 
dieÜB  wirklich.,  die  steilste  Neigung  war,  die  der  Sand  an- 
nehmen kann;  so  wird  ein  darauf  gelegtes  Sandkömchen 
sich  nur  eben  ethaltiän  kbnnen,  oder  bd  ihm  kommt  die 
Reibong  gerade  gleich  seinem  .Bestreben  herabzusinken; 
das  heilst,  wenn  S  das  Gewicht  dieses  Kömchens  ist: 

S  .cosip*=^S .  sinq>' 

oder  n^sntang  (p\ 

Die  hier  gegebenen  Ausdrücke,  sowohl  f&r  den  Win- 
kel 9>  als  fbr  den  Druck  ^,  stimmen  indessen  keineswegs 
mit  den  Werthen  überein,  auf  welche  man  sonst  bei  der 
Behandlung  dieser  Aufgabe  zu  kommen  pflegt.  Cou- 
lomb macht  nSmlich  die  Voraussetzung,  dafs  von  der«> 
jenigen  horizontalen  Kraft,  welche  dem  schrägen  Drucke 
des  Sandprisma's  Widerstand  leisten  soll,  nur  ein  Theil, 
nSmlidi  k  .sintp  dem  Qerabgleiten  des  Prisma's  unmittel- 
bar entgegenwirkt;  während  die  andere  Kraft,  die  aus 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


i»  Zerle^g  von  ^  hervorgeht,  aier  kcos  q>^  ak  senk« 
rechter  Drack  gegen  die  Trennungsebene  nur  die  Rei- 
bung vermehrt*  Man  erhftlt  unter  diesen  Voraussetziin- 
gen  mit  Beibehaltung  der  frtkberen  Bezdchnung: 

und  durch  die  ]>lfferentiation  dieses  Ausdrucks  ergiebt  es 
sieb,  dafs  k  ein  Manmum  wird,  wenn 

ist,  daher  folgt  der  stärkste  horixontale  Dmck  gegen  die 
Wand: 

Conlomb  selbst  stellte  diesen  Ausdruck  nicht  so  ein* 
fach  dar,  indem  er  nicht  die  trigonometrisch^i  Functio* 
nen  einführte,  vielmehr  haben  de  Prony  uüd  Navier 
diese  Yereiitfadinng  vorgenommen* 

Der  wesentUche  Unt^-schied  zwischen  der  friSb«'  mit- 
getheiltaf  *&erleitung  und  dieser  xaeret  von  Coulomb 
eingeführten  beruht  darauf,  dafs  nach  jener  die  Wand 
als  auf  einem  festen  Boden  aufstehend  betrachtet  wurde, 
wobei  sie  also  den  verticalen  Druck  des  Sandprisma's 
sdion  vermöge  ihrer  Aufstellung  aufhebt,  und  die  zu  ihrer 
Unterstützung  angebrachten  horizontalen  Kräfte  nur  dem 
horizontalen  Theile  jenes  schrägen  Druckes  zu  widersteh 
hen  brauchen.  Dagegen  setzt  die  von  Coulomb  ge- 
wählte Zerlegung  der  Kräfte  voraus,  daCs  die  Wand  ganz 
frei  sey,  dais  sie  also  weder  an  einer  horizontalen  Axe 
befestigt  sey,  noch  auch  auf  einem  festen  Boden  aufstehe, 
sondern  vielmehr  bei  der  schräg  abwärts  gerichteten  Be- 
wegung des  Sandprisma's  mit  diesem  in  derselben  Rieh« 
tung  fortgeschoben  werden  könne.  Eine  solche  Aufstel- 
lung ist  aber  kaum  denkbar,  bei  den  Futtermauem  kommt 
sie  nie  vor,  und  eben  so  wenig  bei  den  Apparaten,  mit- 
telst deren  man  die  Beobachtungen  über  den  Druck  des 
5andes  und  der  Erde  angestellt  hat.  Es  ergaben  sich 
daher  bei  diesen  Beobachtungen  auch  Resultate,  die  mit 
jener  üblichen  Theorie  nicht  zu  vereinigen  waren,  die 


Digitized  by  VjOOQ  IC  . 


26. 

dagegen  mit  den  oben  entwickellen  AuadrOcken  redit  ^ 
üb^reiüAtiminen,  wie  ich  diefs  im  FolgeDden  zeigen  werdet 
Die  von. Coulomb  gemachte  Voraiiflsetzung  ist  nicht« 
destoweniger  von  den  simmtlichen  deutschen  ond  fran- 
zösischen Schriftstellern^  die  diesen  Gegenstand  behandelt 
haben,  immer  beibehalten  worden.  Kur  Weltmann 
führt  an  (Beiträge  zur  hydraulischen  Architecture  Bd.  IIIX 
dafs  Kästner  iii  einem  Briefe  an  ihn  eine  Zerlegung 
der  Kräfte  Vorgeschlagen  habe,  die  mit  der  TOn  niir  ent- 
wickelten übereinkommt;  doch  findet  dabei  der  Unter- 
schied statt,  dafs  der  Winkel  fp  nicht  so  gewählt  ist, 
dafs  der  horizontale  Druck  ein  Maximum  wird,  vielmehr 
hat  ihn  Kästner  naeh  der  älteren  Ansicht  ganz  willkühr- 
lieh  zu  45  Graden  angenommen.  Woltn^ann  selbst  er- 
klärt sich  für  die  von  Coulomb  gewählte  Zerlegung 
der  Kräfte,  und  es  ist  von  den  späteren  Schriftstellern 
auf  diese  Andeutung  auch  nie  wieder  Rücksicht  genommen. 

Bei  Behandlung  der  vorliegenden  Aufgabe  hat  man 
zuweilen  auch  die  Reibung  berücksichtigt,  die  zwischen 
dem  Sande  und  der  beweglichen  Wand  stattfindet;  ich 
habe  dieses  nicht  gethan,  weil  sie  auf  den  horizontal<$a 
Druck  keben  Einfluis  ausüben  kann,  sondern  sie  viel- 
mehr nur  den  verticalen  Druck,  den  die  Wand  aufhebe 
vermindern  würde.  Die  Versuche  haben  diefs  auch  be- 
stätigt, denn  der  bediachtete  Druck  ist  viel  grOfser,  als 
der  aus  der  Rechnung  hergeleitete,  sobald  man  in  der 
Rechnung  von  der  Voraussetzung  ausgeht,  daCs  diese  Rei- 
bung von  dem  Gewichte  des  Sandprisma's  in  Abzug  ge- 
bracht werden  müsse. 

Endlich  entsteht  noch  die  Frage,  in  welche  Höhe 
der  Wand  der  Mittelpunkt  des  horizontalen  Druckes  fällt, 
oder  wo  man  die  Gegenkraft  anbringen  müfste,  um  ohne 
eine  sonstige  horizontale  Unterstützung  dem  Drjucke  das 
Gleichgewicht  zu  halten.  Der  Druck,  des  Sandes  gegen 
die  ganze  Wand  beträgt  nach  dem  Vorigen: 


Digitized  by  LjOOQ  iC 


27 

=5Ä«  .  F; 
eben  so  Würde  der  Dmck  gegen  eine  niedrigere  Wand 
BD=x  (Fig.  3  Tat  I)  betragen: 
zsx*  .F 
ond  wenn  x  vm  dx  wächst,  so  wird  die  entsprecbende 
yermehrang  des  Dmckes»  die  anf  die  Höhe  dx  trifft  ^ 

:=z2xdx .  F 
seyn.    Bas  Moment  dieses  Druckes  ist»  wenn  man  Tom 
Punkte  B  die  Entfernungen  zählt: 

=z2x^dx.F, 
folglich  die  Summe  aller  Momente  ffir  die  ganze  Hübe 
der  Wand: 

Der  ganze  Dmck  ist  aber  a^  Fj  und  es  ergiebt  sidi  da- 
her die  Entfernung  des  mittleren  Angriffspunktes  E  vom 
Punkte  Bi 

Man  würde  zu  demselben  Resultate  auch  gekommen  sejii 
durch  die  Vorstellung»  dals  die  Masse  des  ganzen  Dreiecks 
AB  C  in  seinem  Schwerpunkte  als  vereinigt  gedacht  wer» 
den  kann,  und  daher,  so  lange  keine  Trennung  erfolgt» 
von  diesem  der  gesammte  Druck  ausgeht  Der  Druck  des 
Dreiecks,  oder  des  Prisma's  ist  aber  parallel  mit  jiC 
gerichtet,  tmd  seine  Zerlegung  in  verschiedene  Richtun» 
gen  kann  nur  da  erfolgen,  wo  er  aus  der  losen  Masse 
auf  die  feste  Wand  tritt,  welche,  vermöge  ihrer  vertica- 
len  Unterstützung,  den  einen  Theil  desselben  aufhebt 

§.  2.  Beobachtungen  über  den  Seäendruck  des  San- 
des gegen  eine  pertiaäe  Wand. 

üeber  d^  Seitendruck  verschiedener  Erdarten  ha- 
ben besonders  Weltmann,  Magniel  und  Köszegh 
Versuche  angestellt,  und  zwar  in  der  Art,  dais  sie  die 
Erde  in  einen  Kasten  schütteten,  bei  welchem  die  eine 


Digitized 


by  Google 


28 

Wand  Sicht  fest  war,  sondem  rieh  nm  ein  Charnier  am 
Boden  bewegte ;  wobei  sich  also  der  gesuchte  Drack  aus 
dem  Widerstände  ermitteln  liefs,  den  man  der  Wand 
entgegensetzen  mufste,  mn  ihreBewegong  zu  verhindern. 
Diese  Vorrichtung  ffihrt  jedoch  den  Uebelstand  mit  sieb, 
dafs  die  Erde  nicht  frei  gegen  die  bewegliche  Wand  wir- 
ken kann,  sondern  sie  vielmehr  durch  die  Reibung,  die 
an  den  beiden  anstoßenden  SeitenwSnden  stattfindet,  ztf- 
rQckgehalten  wird,  und  daher  das  auf  solche  Art  gefon- 
dene  Resultat  den  Seitendruck  .geringer  darstellt,  als  er 
wirklich  ist  Durch  Vergleichung  von  Beobachtungen, 
die  in  ähnlichen  Kasten  von  verschiedener  Breite  ance- 
stellt  waren,  oder  auch  durch  Einsetzen  dünner  Mittel- 
wände in  den  Kasten,  an  welchen  die  Erde  eben  so^ 
wie  an  den  Seiten  wänden  zurückgehalten  wird,  wäre  es 
leicht  gewesen,  den  Einflufs  jener  Reibung  unmittelbar 
aus  den  Versuchen  herzuleiten,  und  darnach  das  gefun- 
dene Resultat  zu  berichtigen;  aUein  vortheilbafier  ist  es 
gewifs,  diese  Seitenreibung,  die  immer  von  manchen  Zu- 
fälligkeiten abhängig  ist,  ganz  zu  umgehen. 

Ich  wählte  demnach  zu  meinen  Versuchen  einen  ganz 
abweichenden  Apparat,  den  die  Figuren  4  und  5  Taf.  I 
in  der  vorderen  und  Seiten -Ansicht  ;^eigen.  Auf  einen 
borizontalcfll  Boden  AB  schüttete  ich  den  Sand  in  einem 
regelmäfsigen  Haufen  auf,  dessen  Basis  ein  Oblong  war, 
und  dessen  drei  freie  Seiten  sich  mit  Neigungen  erhoben, 
in  welchen  der  Sand  sich  noch  bequem  erhalten  lieb, 
wogegen  die  vierte  Seite  sich  gegen  die  bewegliche  ver- 
ticale  Wand  AE  lehnte.  Diese  verticale  Wand  war 
durch  eine  fest  dagegen  geleimte  horizontale  Strebe  T 
(Fig.  5  Taf.  I)  gegen  4Jas  Einbiegen  gesichert,  und  hing 
mit  einer  Latte  GE  zusammen,  die  durch  eine  Verstär- 
kung an  der  Rückseite  gleichfalls  gegen  das  Einbiegen, 
gesichert  war.  Durch  diese  Latte  ging  eine  metallene 
Axe   jPJP,   die  sich  auf  zwei  stählernen  Spitzen  leicht 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


29 

drehte.  Auf  diese,  Art  hafte  ich  den  firfiher  bezeichne- 
f  A  Uebektand  entfernt^  denn  die  Seitenreibang  war  gani 
beseitigt,  and  wenn  ich  in  der  Latte  bei  E  einen  Faden 
befestigte,  nnd  diesen  über  die  Rolle  F  nach  der  Ge- 
wichtschale H  führte,  so  übertraf  der  hier  beobachtete 
Dmek  sogar  den,  welchen  der  Sand  gegen  die  bewegli- 
che Wand  wirklich  ausübt,  und  kleine  Fehler  in  den 
Langenmessungen  konnten  keinen  merklichen  Eiufluls  auf 
das  Resultat  SuiÜem. 

Das  Verfahren  bei  der  Beobaditung  war  nun  Fol- 
gendes. Zuerst  mnfste  der  Rand  ^  (Fig.  5  Taf.  I)  des  ho- 
rizontalen Bodens  genau  nach  der  beweglichen  Wand  ab- 
geglichen werden,  damit  kein  Sand  zwischen  beiden  dorch- 
flieCsen  konnte;  die  Stellung  der  Latte  GE  wurde  dann 
durch  Anhalten  eines  Lotbes  in  der  Richtung  ihrer  Mit- 
tellinie GEU  (f*ig.  4  Taf.  1)  geprüft,  und  zwA*  nicht 
nur  in  der  hier  gezeichneten  Lage,  sondern  auch  in  dem 
Falle,  wenn  die  Latte,  nebst  der  Wand  und  dem  Cj- 
linder  JFJ^^  yerkehrt  zwischen  die  stählernen  Spitzen  ge- 
hSngt  wurde.  Fiel  die  Mittellinie  beide  Male  mit  dem 
Lothe  zusammen,  so  gab  dieses  den  Beweis,  dafs  die 
Axe  der  beiden  Spitzen  in  einer  horizontalen  Ebene  und 
zugleich  senkrecht  auf  die  Mittellinie  der  Latte  fiel;  doch 
bemerke  ich,  dafs  geringe  Abweichungen  in 'dieser  Hin- 
sicht keinen  sonderlichen  Einflufs  auf  das  Resultat  haben. 
Feiner  wurde  die  lothrechte  Stellung  der  Wand  nach 
ihrer  LSngenrichtung  EA  (Fig.  5  Taf.  I)  untersucht,  wtth* 
rend  die  Latte  hier  herabhing.  Um  hier  die  nöthige  Ueber- 
einstimmung  hervorzubringen,  war  jedoch  die  Anwendung 
eines  verschiebbaren  Gegengewichtes  W  nölhig,  indem 
die  Verstärkimgsrippe  der  Latte  das  Gleichgewicht  störte. 
War  nun  das  Gegengewicht  so  weit  geschoben,  dafs  die 
Wand  Eui  genau  senkrecht  herabhing,  so  wurde  die 
Schraube  S  durch  eine  leise  Bewegung  ihr  so  weit  ge- 
nähert, dafs  sich  beide  eben  berührten,  und  dann  erst 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


so 

darfte  der  Boden  AB  an  seine  Stefle  gelegt  und  nadi 
einem  NiTean  und  den  Yoreetchnungen  auf  der  Wdid 
gehörig  eingerichtet  werden. 

Anf  diese  Art  war  eine  sehr  genaue  Aufstellung  des 
Apparates  mOglich.  Beim  Aufschütten  des  Sandes  be- 
diente ich  mich  zwar  einer  Lehre  oder  Chablone,  in  wel- 
dier  der  Querschnitt  des  zu  bildenden  Sandhaufens  aus- 
geschnitten war;  allein  wenn  ich  es  versuche ,  den  Hau- 
fen mit  derselben  unmittelbar  abznstreieh^,  und  dadurdi 
in  seiner  Gestalt  genau  darzustellen ;  so'  brachte  die  nicht 
zu  vermeidende  Bewegung  und  Pressung  des  Sandes  weit 
grOfsere  Abweichungen  in  die  Beobachtungen ,  als  aus 
der  etwas  unregelmttfsigen  Aufschüttung  hervorgingen.  Zu- 
letzt wurde  der  Faden  mit  der  Gewichtsschale  um  die 
Bolle  V  geschlungen,  und  nachdem  die  Gewichte  aufge* 
setzt  waren  y  die  Schraube  S  um  einige  Windungen  zu* 
rückgedreht.  Durch  die  allmähUge  Verminderung  der 
Gewichte  in  der  Schale  beobachtet  man  dann  leicht  das- 
jenige Gewicht»  welches  dem  Drucke  des  Sandes  nur 
eben  das  Gleichgewicht  Inelt 

Wollte  man  mittelst  dieses  Apparates  den  Druck  fin- 
den, den  ein  rechtwinkliges  vierseitiges  Sandprisma  ge- 
gen eine  seiner  verticalen  Seiten  ausübt,  so  müfste  man 
zuerst  den  Druck  der  Schüttung  AC  DB  (Fig.  4  Tat  I) 
beobachten,  und  darauf  den  der  Schfittung  J^ilf Z;  dann 
gfibe  die  Differenz  beider  den  Druck  auf  das  rechtwink- 
lige Viereck  CDR  Q.  Diese  Methode  habe  ich  jedoch 
nicht  angewandt,  sondern  vielmehr,  um  die  Beobachtung 
gen  vollständig  benutzen  zu  können,  den  beobachteten 
Druck  der  Anscliüttung  AC  DB  unmittelbar  mit  der  frü- 
her gefundenen  Formel  verglichen.  Setzt  man  nämlidi 
nach  Fig.  4 
den  verticalen  Abstand  der  Drehungsaxe  von 

•der  Basis  der  Sandscbüttung,  oder  FU        =/ 
den  verticalen  Abstand  der  Drehm^gsaxe  von 
dem  Faden,  oder  FE  =^ 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


31 

die  HShe  der  Aofscbtitf mg,  oder  CQssiDR   tssa 
die  obere  Breite  der  AufscbOttaDg,  oder  CD  =b 
die  untere  Breite  der  Aufschfittung,  oder  AB  =s6+2c 
so  dal»  also  die  Anlage  der  Seitenböschung 

AQ=RB  =1?, 

dann  ist  der  Druck  des  Sandes  auf  den  Tbeii  CDQR 
nach  der  Formel  (i))  :=\a^bY.A 
ond  das  Moment  desselben  in  Bezug  auf  die  Axe  FFi 

Um  die  Momente  des  Druckes  des  Sandes  auf  die 
beiden  Dreiecke  ACQ  ond  BDR  zu  finden,  denke 
inan  dieselben  in  sehr  schmale  Schichten  JPiP  zerlegt» 
derai  Breite  — dx  ist,  wShrend  man  B  Pxix  selzt 
Dann  ist  der  Druck  auf  eine  solche  schmale  Flttche 

folglich  das  Moment  desselben 

und  die  Summe  von  allen  diesen  Momenten  fdr  die  ganze 
Flache  ACDB 

=iaV^[*(/-*ö)+l^(/-i«)]. 
Auf  den  Faden  E^  oder  im  Abstände  k  Ton  der  Aze 
wird  demnach  der  Druck  betragen: 

£=i  .  ^y.Alb0^ia)+ic(l-ia)^   .  :.  .  (E) 

Bettelst  dieser  Formel  ist  es  leicht,  die  Ueberein- 
Stimmung  der  «gegebenen  Berechnung  mit  der  Beobach- 
tung zu  prüfen.  Es  ist  jedoch  augenscheinlich,  dais  die 
unmittelbare  Messung  des  Winkek  q>'  nicht  mit  grofser 
Genauigkeit  geschehen  kann,  weil' in  den  steilsten  Nei- 
gungen, die  der  Sand  einnimmt,  immer  Unterschiede  von 
mehreren  Graden  vorzukommen  pflegen.  Diese  Unsicher* 
hdt  vermehrt  sich  noch  bedeutend  dadurch,  dafs  die  Nei* 
gung  des  Sandes  bei  vorsiditigem  wiederholten  Aufschflt* 
ten  sich  bedeutend  steiler  darstellen  läfst,  als  es  beim 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


ersten  Bmcfae  der  Sandinasse  4er*FaU'war;  depn  wenn 
die  einzelnen  Körnchen  anhaltend  fiber  die  geneigte  FlSI- 
ch'e  hingleiten,  so  finden  sie  unter  den  verschiedenen  Un- 
ebenheiten, die  sie  i>erübren,  leicht  eine,  die  für  ihre  Ge- 
stalt pafsty  so  dafs  sie  also  mit  derselben  Ebene  zuletzt 
liegen  bleiben,  auf  welcher  sie  sich  früher  nicht  erhaltoi 
konnten.  Die  Ebene  der  Böschung  stellt  sich  daher  im- 
mer steiler,  und  es  gelang  mir  z.  B.  bei  dem  schwarzen 
Streusande,  der,  leicht  hingeworfen,  nur  eine  Neigung 
▼on  63^  gegen  das  Loth  anzunehmen  pflegt,  durch  fort- 
gesetztes leises  Ueberschfitten  sogar  Ebenen  darzustellen, 
die  bis  55®  gegen  das  Loth  geneigt  waren.  Man  kann 
daher  den  Winkel  q>\  oder  die  Reibung,  die  zwischen 
den  Sandtheilchen  stattfindet,  genauer  bestimmen,  wenn 
man  den  Druck  zum  Grunde  legt,  den  man  mittelst  des 
beschriebenen  Apparates  beobachtet  hat  Zu  diesem 
Zwecke  berechnet  man  zuerst  nach  der  Gleichung  {£) 
'den  Werth  von  ui.  Um  aus  diesem  q>  zu  finden,  so 
verbindet  man  die  beiden  Gleidiungen  (A)  und  (D), 
man  erhält  dadurch:. 

/ö^y^nrj— -j    .........     (F) 

und  iangif'  :=:n:=si(tang^^+Stangq>)  .  .  (G) 
Die  Beobachtungen  wurden  zuerst  mit  dem  feinen 
staubartigen  Sande  angestellt,  der  sich  bei  Berlin  findet 
Cohäsion  besitzt  derselbe  nicht,  wenn  er  zuvor  vollstän- 
dig getrocknet  ist,  dagegen  zeigt  sich  bei  ihm  eine  an- 
dere Eigenschaft,,  welche  gröbere  Sandarten  nicht  haben; 
er  ist  nämlich  etwas  comprimirbar,  wodurch  also  bei  höhe* 
ren  Aufschtittungen  ein  Setzen  der  unteren  Sandschichten 
schon  von  selbst  erfolgt,  ohne  daCs  eine  Erschütterung 
dazu  nöthig  wäre.  Am  Deutlichsten  kann  man  sich  hier- 
von durch  den  folgenden  Versuch  überzeugen.  Man  be- 
festige eine  an  Jbeiden  Enden,  offene  Röhre,  die  mnige 
Zolle  weit  ist»  an  einem  festen  Gestell|B  in  der  Art,  daüs 
sie  senkrecht  steht, .  and  mit  dem  unteren  Ende  etwa 

6 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


33 

6  Zoll  fiber  der  Fläche  des  Tisches  sich  befindet    Man 
schütte  nun  den  zu  prüfenden  Sand  in  die  Röhre,  so  wird 
derselbe  auf  dem  Tische  einen  senkrechten  Kegel  von 
sehr  regelmSfsiger  Gestalt  bilden ,  der  so  lange  sich  er- 
höht, bis  seine  Oberfläche  den  inneren  Rand  der  Röhre 
berührt.    Von  diesem  Augenblicke  wird  aber,  wenn  man 
gröberen  Sand  oder  Schrot  benutzt,  der  Kegel  vollkom- 
men unverändert  bleiben,  und  keine  Bewegung  im  In- 
nern oder  auf  der  Oberfläche  mehr  zeigen,  wenn  man 
auch  mehr  Sand  in  die  Röhfe  schüttet,  und  diese  Auf- 
schüttung sogar  mit  bedeutenden  Gewichten  beschwert 
Ganz  anders  verhält  sich  die  Erscheinung  aber  bei  An- 
wendung des  Berliner  Staubsandes;  der  daraus  gebildete 
Kegel  wird,   sobald  er  einige  Zoll  .hoch  geschüttet  ist, 
schon  plötzlich  zusammensinken,  und  ein  ähnliches  Setzen 
erfolgt  bei  jeder*  weiteren  Mehrbelastung.      Auf  ähnliche 
Art  pflegt  auch  bei  anderen  Aufschüttungen  dieser  Sand 
nicht  in  seiner  ursprünglichen  Lage  zu  bleiben,  sondern 
vielmehr  sich  compacter  zu  legen,  wodurch  sein  specifi- 
sches  Gewicht  sich  mit  dem  Reibungsverhältniüs  zugleich 
vergröfsert. 

Die  Abmessungen  des  Apparates  waren  die  folgenden: 
/=30,52  ZoU 
A=:26,02     - 
^+2c=:15,17     - 
daher  für  a=:2  Zoll  war  £=9,10  und  2c=i  6,07 
für  a=3  Ä=6,07  2r=  9,10 

für  a=4  *=3,03  2^=12,14, 

AuCserdem  ergeben  sich  aus  wiederholten  Messungen 
and  Abweichungen  das  Gewicht  [eines  KubikzoUcfs  Sand 
bei  ähnlicher  Aufschüttung,  oder: 
y=l,87  Loth 
und  9)'=55^  (abwechsehid  zwischen  54®  und  S8®). 
Die  wiederholentlich  beobachteten  Spannungen  des  Fa- 
dois  waren  beim  Eintritt  der  Bewegung: 
AiiiMLd.Plijfik.BcL104.St.LJ.1833.SL6.  3 


Digitized  by  VjOOQ  IC  


34 


ßr  «=a. 

för  a=3. 

ßr  «=4. 

8,46 

17,17 

22,00 

7,94 

16,88 

22,46 

8^4 

16,04 

22,44 

17,12 

23,02 

16,02 

22,30 
21,85 

im  Mittel  8,45  Lth.     16,65  Lth.  22,35  Lth. 

Die  berechneten  Resultate  sind  dagegen  die  folgenden: 
9)=38^  16,0 
^=0,17171 
und  für      ö=2    .     .    .    E=  8,20  Loth 
ö=3    .    .    .    £=14,96 
«=4    .    .     .    £=20,50 
Bei  der   Unsicherheit  in  der  Messung  des  Winkels 
q>'  können  die  Abweichungen  der  letzten  Resultate  leichf 
ihren   Grund  in   einer  falschen   Annahme  von  (p*  babeD. 
Legt  man  demnach  den  beobachteten  Druck  zum  Grunde, 
so  folgt  aus: 

ö=2        ^=0,177 
0=3        ^=0,191 
o=4        ^=0,187, 
*  Legt  man  daher  einen  mittleren  Werth  zum  Grunde,  näm- 
lich: ^=0,185 
so  folgt:  9=39«  32' 
und:                               9)'=56ö39'. 
Letzterer  Werth  für  q>*  fällt  zwischen  die  beobachteten 
Werihe.     Hiermit  ergeben  sich  die  Spannungen  des  Fa* 
dens 

für  a=2        E=S  ,84 
fl=3        J&=  16,13 
ö=4        £=22,13 
Nach  der  Coulomb 'sehen  Methode  ergäbe  sich  dage- 
gen, wenn  man  9 '=55^  annimmt , 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


35 

für  ö=2        £=12,94 

0=3        £=23,61 

0=4        £=ä2,37 
woraus  sich  ako  eine  bessere  UebereinstiminuDg  der  er- 
sten Formeln  ergiebt. 

Hierauf  benutzte  ich  zu  den  Versuchen  eine  Sand-> 
art,  die  wegen  der  gleichmäfsigen  GrOfse  der  Kömchen, 
so  wie  auch  wegen  des  bedeutenden  specifischen  Gewich- 
tes sich  hierzu  besonders  zu  eignen  schien.  Es  ist  die- 
ses der  schwarze  magnetische  Streusand,  der  sich  häufig 
in  horizontalen  Lagen  am  Seestrande,  z.  S.  am  Fufse  der 
Dfinen  auf  der  Frischen  Nehrung  zwischen  Pillau  und 
Danzig  vorfindet  Die  See  wirft  nämlich  diesen  Sand 
mit  dem  Dünensand  vermischt  aus,  jedoch  den  ersten  in 
so  geringer  Quantität,  dafs  man  hin  und  wieder  einzelne 
schwarze  Körnchen  erblickt.  Wenn  dieser  Sand  jedoch 
von  auflaufenden  Wellen  wieder  angegriffen  und  fortge- 
spühlt  wird,  so  leisten  die  schwarzen  Kömchen  des  £i* 
sensandes  einen  gröfseren  Widerstand,  und  bleiben  auf 
den  geneigten  Flächen  liegen,  während  der  Kiessand  von 
dem  Wasser  fortgerissen  wird.  Auf  solche  Art  wird  die- 
ser Sand  sehr  rein  abgeschieden,  und  man  findet  ihn  häufig 
in  Schichten,  die  1  bis  2  Zoll  hoch  und  mehrere  Ruthen 
lang  sind.  Es  gehört  zu  dieser  Erscheinung  jedoch  ein 
regelmäfsiger  und  nicht  starker  Wellenschlag,  man  be- 
merkt sie  daher  nicht  so  häufig  am  Seestrande,  als  an 
dem  inneren  Strande  der  Nehrung  längs  dem  Haff.  Wenn 
man  den  auf  solche  Art  abgelagerten  Eisensand  sorgföl-  ^ 
tig  einsammelt,  so  dafs  er  weder  mit  dem  daranter  lie- 
genden, noch  auch  mit  dem  vielleicht  darüber  gewehten 
Kiessande  vermischt  wird,  so  erhält  man  eine  sehr  gleich- 
förmige Masse.  Durch  ein  Mikroskop  gesehen,  zeigen 
die  Kömchen  wohl  unregelmäfsige  und  verschiedene  Ge 
stalten,  auch  sogar  verschiedene  Farben,  indem  sie  bald 
schwarz,  bald^  roth,  bald  braun  und  grün  erscheinen, 
aber  scharfe  Kanten  haben  sie*  nie ;  ihre  Gröfse  ist  auch 

3* 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


36 

nicht  sehr  verschieden,  und  feiner  Stanb  fehlt  dazwischen 
ganz.  Zur  Schätzung  ihrer  Gröfse  mag  die  Angabe  ge- 
nügen, daCs  auf  1  Zoll  Länge  etwa  80  Körnchen  gehen. 
Das  Gewicht  eines  KubikzoUes  von  diesem  Sande,  der 
vollständig  trocken  war,  fand  ich  durch  wiederholte  Ab- 
wiegungen gleich  2,82  Loth,  wenn  die  Aufschüttung  sehr 
leise  und  ohne  ^lle  Erschütterung  geschehen  war.  Bei 
Anstellung  des  früher  erwähnten  Versuches  mit  der  auf- 
gestellten offenen  Röhre  zeigt  er^nicht  die  geringste  Zu- 
sammensinkung  bei  höheren  Aufschüttungen.  —  War  die- 
ser Sand  endlich  gegen  eine  Wand  geschüttet,  und  man 
entfernte  darauf  die  letztere  schnell,  so  stellte  die  steil- 
ste Neigung  sich  unter  einem  Winkel  von  61  bis  63 
Graden  gegen  das  Loth  dar,  wogegen  bei  wiederholtem 
leisen  Aufbringen  kleiner  Sandmassen  es  möglich  war, 
die  Neigung  bis  auf  einen  Winkel  von  55^  dem  Lothe 
zu  nähern. 

Es  ist  demnach      f'=z62^ 

r  =2,82 

und  mit  Beibehaltung  der  früher  gewählten  Bezeichnung 
hatte  der  etwas  abgeänderte  Apparat  die  folgenden  Di- 
mensionen: 

/=33,22 
;i=39,22 
b+2c=nfi 

für  a=l  war  *=14,4  und  2c=i  3,2 

fl=2  *=11,2  2r=  6,4 

fl=3  b=z  8,0  2c=  9,6 

a=4  b=  4,8  2^r=12,8 

0=5  i=  1,6  2^r=16,0. 

Die  sämmtlichen  angestellten  Beobachtungen  über  den 
Druck,  den  der  Faden  beim  Ausweichen  der  Wand  er- 
leidet, waren: 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


37 


für  a=:I. 

a=% 

a=3>   a^4.   <i=5. 

.     JF=3,9 

18,3 

36,5    54,0    70,5 

3^ 

18,3 

38,5    59,5    66,5 

3,7 

20,7 

38,2    57,0    67,5 

4,0 

16,5 

39,5    55,5    68^5 

4,8 

19,9 

38,5    59,5    72,5 

4,3 

18,7 

40,5    51,0    72,0 

4,2 

19,2 

37,7    59,5    72,5 

3,9 

19,6 

38,5    60,5    73,5 

4,4 

20,2 

41,0    59,5    70,0 

4,2 

18,5 

38,8    58,6    71,5 

4,3 

60,0 

im  Mittel                  4,14 

•     19,19  38,77  58,60  70,50 

incl.  der  Schale        6,39  Lt 

h.   21,44 

[  41.02  60.85  72.75. 

Die  letzten  Zahlen  sind  die  beobachteten  Werthe  für  E. 
Für  den  angenommenen  Werth  von  ^'=62°   er- 
halt man: 

y=43M8',7 
und  ^=0,23480 

und  daraus  folgt  für    a=l     .    .     •    E=s,  6,0 
a=2    .    .    .    J&=20,5 
a=3    .    .    .    £=38,45 
ö=4    •    •    .    £=55,0 
0=5    •    •     .    £=65,4« 
Ea  fällt  demnach  E  jederzeit  etwas  kleiner,  alls  die 
Beobachtungen    es   ergeben  haben.     Biese  Abweichung 
kann  aber  hinreichend  dadurch  erklUrt  werden,  da£s  bei 
der  grofsen  Verschiedenheit  in  den  beobachteten  Wer- 
then  für  (p^  die  ziemlich  willkührKche  Voraussetzung,  dab 
i)p'=62^,  nicht  richtig  war.     Berechnet  man  daher  umge- 
kehrt aus  den  beobachteten  E  die  Werthe  für  ^,  so  er- 
geben sich  dieselben 

bei  o  =  l    .    .    .    ^=0,2503 

a=2    .     .     .    ^=0,2455 
a=3    •    .    .    A=0^i6M 

'     _  Digitized  by  VjOOQ  IC 


38 

a=5    .    .    .    u^=0,2610 

also  im  Mittel:  ^=0,2534 

daher:  y  =45^  15',5 

und:  9?'=t=63    44,7 

nvas  ziemlicli  init  den  äufsersten  beobachteten  Werthen 

der  Neigung  Übereinstimmt.    £s  ergeben  sich  hieraus  die 

Wcrlhe  für  E 

bei 


«=1  .  . 

.    E=  6,2 

0=2    .    . 

.    J?=21,2 

a=:3    .    . 

.    £=39,8 

ö— 4    .    . 

.    jB=56,9 

a=5    . 

._I-!-V J 

.    .    E=61,T 

Z T> 1«-.*-. 

Durch  Vergleichung  dieser  Resultate  mit  den  Beob- 
achtungen könnte  man  zu  der  Yermuthung  geführt  wer- 
den ^  dafs  der  Werth  für  A  nicht  constant  sej,  sondern 
mit  der  Höhe  der  Aufschüttung  zunehme.  Dieses  fin- 
det in  sofern  auch  mrklich  statt,  als  bei  höheren  Auf- 
schüttungen ein  Zusammensinken  des  Sandes  immer  leich- 
ter wird,  und  zum  Theil  schwer  zu  Termeiden  ist.  Wie 
sehr  aber  dadurch  der  Druck  gegen  die  Wand  vermin- 
dert wird,  ergab  sich  während  der  Anstellung  der  Beob- 
achtungen sehr  deutlich,  obgleich  man  im  Gegentbeil 
wegen  der  dadurch  herbeigeführten  Vermehrung  des  spe- 
cifiscfaen  Gewichtes  auch  eine  Yergröfserung  des  Druk- 
kes  vermulhen  sollte;  es  war  aber  augenscheinlich,  wie 
jedesmal,  wenn  zuföUig  der  Sand  etwas  stark  aufgeschüt- 
tet war,  oder  wenn  durch  einen  vorüberfahrenden  Wa- 
gen eine  leise  Erschütterung  herbeigeführt  ward,  gleich 
die  Gewichte  in  der  Schabe  sehr  viel  vermindert  werden 
konnten,  oder  der  Seitendruck  viel  geringer  ausfiel.  Da- 
gegen näherten  sich  diejenigen  Beobachtungen,  bei  de- 
nen solche  Zufälligkeiten  nicht  stattgefunden  hatten,  am 
meisten  den  berechneten  Resultaten,  so  dafs  also  die 
Abweichungen  nur  in  den  unvermeidlichen  Beobachtungs- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


39 

fehlem  zaradieo  seyn  dürften,   die  bei  höheren  Auf- 
schfittangen  immer  um  so  leichter  eintreten. 

Mit  Benutzung  der  Coulomb'schen  Redinong  er- 
hält nun  f&r  9>'=:;:62<> 
bei  a=3l    .    .    .    E=:    9^ 

a=2    .    .    .    J?=  31,47 
a=3    .    .    .    JF=  69,05  . 
«=4    .    .    .    E^  84,47 
a=5    .    .    .    ^=100,39. 
Endlich  benutzte  ich  noch  Schrot  zur  Anstellung  von 
ahnlichen  Versuchen.    Diö  einzelnen  KOmchen  desselben 
hielten  eine  Linie  im  Durchmesser;  sie  bildeten  die  steil- 
ste Neigung  zwischen  65  und  68  Graden,  und  aus  ivie- 
derholten  Abwiegungen  ergab  sich  das  Gewicht  eines  Ko- 
bikzolles  gleich  8,245  Loth.    Es  ist  demnach: 
9)'=66<'3tf 
y  =8,245 
femer  war:  /=:45,92 

X  =41,42 
6 +2  £=12,12 
für  0=1  war  3=7,60        und  2c=  4,52 

a=l,5  *=5,34  2c=  6,78 

a=l  3=3,08  2c=  9,04 

a=2,0  3=0,82  2c=  11.3a 

Für  E  wurden  folgende  Werthe  beobachtet,   worin  das 
Gewicht  der  Schale  schon  mit  inbegriffen  ist: 

für  ai=.\.         für  a=I,5.     ffir  «=2,0.     lur  a=2,&. 

^=11,625  23,25  33,5  38,75 

11,375  22,375  33,75  39,25 

li,50  23,375  33,25  38,75 

2.3,125 

iin  Mittel  11,50  23,03  33,50  38,92.         . 

Aus  dem  angenommenen  Werthe  ffir  ^'  folgt; 
9)=47»  36',0 
^=0,2857 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


40 

und  daraus  ttr      a=l,0        E^Ufil 

fl=l,5        -B=22,ll 

a=2,0        -&=  31,42 

0=2,5        £=36,90. 
Berechnet  man  dagegen  umgekehrt  aus  den  beobachteten 
Werthen  von  E  die  Winkel  q)  und  q)\  so  folgt 
bei  0=1,0         ^=0,2782 

a=l,5         ^=;  0,2977 

fl=2,0         ^=0,3046 

0=2,5  ^=0,3014. 

Das  Mittel  aus  den  drei  letzten  Werthen  giebt  ^d£z=0,301% 
daraus:  y  =48^  40* 

9?'=67   43 
und  hieraus  ergeben  sich  wieder  die  Werthe  für  E 
bei  a=l,0        j?=12,45 

0=1,5        jB=23,30 

0=2,0        £=33,12 

0=2,5        £=38,89. 
Nach  Coulomb's  Methode  erhält  man  dagegen  für 
9)'=66^  30' 
bei  0=1,0        £=17,77 

a=l,5        £=33,27 

0=2,0        £=47,29 

0=2,5  £=55,53. 
Ich  stellte  bei  dieser  Gelegenheit  auch  noch  einige 
Beobachtungen  über  den  Druck  an,  den  das  Schrot,  wenn 
es  in  einen  viereckigen  Kasten  geschüttet  war,  gegen  des- 
sen Wände  ausübte.  Zur  Yergleichung  der  gefundenen 
Resultate  mit  denen  der  Rechnung  machte  ich  wieder  die 
Voraussetzung,  dafs  auch  hier  die  Trennungsfläche  der 
am  stärksten  drückenden  Masse  eine  Ebene  sej,  was  sich 
jedoch  nicht  beweisen  läfst,  und  wahrscheinlich  in  aller 
'  Strenge  auch  nicht  staltfindef.  Dann  bestimmt  sich  der 
gesuchte  schräge  Druck  auf  dieselbe  Art,  wie  früher,  nur 
mufs  von  ihm  noch  die  Reibung  der  beiden  Seitenflä- 
chen in  Abzug  gestellt  werden.     Diese  Reibung  ist  aber 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


41 

wieder  ron  dem  Winkel  abbSogig,  den  die  Trennuog»- 
ebeoe  gegen  das  Loth  bildet,  und  der  früher  gefundene 
Werth  ffir  fp  entspricht  hier  nicht  mehr  dem  Maximum 
des  Srackes.  Man  kommt  bei  der  directen  Auflösung 
der  Aufgabe  auf  eine  Gleichung,  die  in  Beziehung  auf 
lang  ff  Yom  vierten  Grade  ist;  weit  leichter  kann  man 
nSheruQgsweise  den  stärksten  Druck  finden,  wenn  man 
um  f&r  einige  wiUklihrlich  angenommene  Werthe  des  Nei« 
{^gswinkels  berechnet  Diefs  Verfahren  ist  in  sofern  ganz 
bequem,  als  eine  groCse  Schärfe  in  der  Rechnung  hier 
fiberflOssig  wäre. 

Nennt  man  i//  den  Winkel,  unter  dem  die  Tren- 
DQDgsebene  gegen  das  Loth  geneigt  ist,  so  wird  das  da- 
durch abgeschnittene  Prisma,  wenn  man  es  in  sehr  schmale 
Terticale  Schichten  zertheilt  denkt,  gegen  jede  Seitenwand 
einen  Druck  ausüben,  der  gleich  ist  iu4ya*tang%fß.  Da- 
her wird  die  Reibung  gegen  beide  Seitenwändo  betragen, 

wenn  -  den  ReibungscoeCficienten  bezeiciulet: 

V 

wo  A  den  in  der  Formel  (D)  angegebenen  Werth  hat« 
E&  ist  daher  der  ganze  Druck,  mit  welchem  das  Prisma 
sdrSg  berabzugleiten  strebt,  wenn  man  die  früheren  Be- 
zeichnungen beibehält: 

nnd  folglich  der  gesadite  horizontale  Druck: 

K=[\o^h''j^M9'-yyhl^y.a*'\tgV.sm^'  • .  (H) 

und  die  Höhe,  in  welcher  dieser  Druck  ausgeübt  wird, 
ist  von  der  Basis  der  Wand  -^a  entfernt. 

Bei  den  Beobachtungen  betrug  die  Höhe  der  Drehungs- 
aze  über  dem  Boden  des  Kastens,  oder     /=21,75 
die  Höhe  der  Axe  über  dem  Faden,  oder    1=  16,44 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


42 

femer  war:  ö=  3,00 

*=r  4,99 

und  wie  früher:  y=  8,245 

A=.  0,3012 
9)'=67M3' 

nach  den  späteren  Untersuchungen  ist       —  =0,5 

beobachtet  wurde  1^=65,25 

64,25 
64,50 
64,00 
65,25 

also  im  Mittel  jR:=64,6^. 

Die  Rechnung  ergab  für  den  Druck  des  Schhites 
bei  V'=47°        ä:=46,64 

i//=46  /i:=46,72 

i/;=45  ä:=46,63. 

Das  Maximum  wäre  also  sehr  nahe  46,72,  oder  solchen 
Druck  (erleidet  die  Wand  in  der  Höhe  =^0,  daher  ei^ 
giebt  sich  der  Widerstand,  den  der  Faden  erleidet,  oder 
das  beobachtete:  ^ 

/i:=58,97, 
also  etwas  zu  klein,  was  auch  in  sofern  zu  erwarten  stand, 
als  in  diesem  Falle  die  Trennungsfläche  bei  der  Darstel- 
lung des  am  stärksten  drückenden  Prisma's  wahrschein- 
lich an  beiden  Seitenwänden  etwas  aufgebogen  war. 

Mit  Benutzung  dieser  zuletzt  entwickelten  Formel 
(H)  wird  es  auch  möglich,  einige  fremde  Beobachtun- 
gen zu  vergleichen;  doch  wähle  ich  dazu,  um  den  £in- 
flufs  der  Cohäsion  zu  vermeiden,  nur  solche,  die  mit 
ganz  trockenen  Massen  angestellt  sind. 

'  Woltman  benutzte  zu  seinen  Versuchen,  die  er 
an  der  angeführten  Stelle  beschreibt,  einen  Kasten,  der 
4  Fufs  hoch,  4  Fufs  br^it  und  6  Fufs  lang  war,  und 
dessen  eine  kürzere  Wand  mittelst  Chamiere  um  eine 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


horizontale  Axe  beweglich  war  in  der  Art,  dafs  diese 
Axe  entweder  in  den  oberen  oder  den  unteren  Rand  der 
Wand  wiilkührlich  verlegt  werden  konnte,  während  die 
Schnur,  durch  welchen  der  Widerstand  ^enuessen  wurde, 
sich  jedesmal  an  der  entgegengesetzten  Seite  befand.  Die^ 
ser  Kasten  wurde  zuerst  abwechselnd  2  und  4  Fftfs  hoch 
mit  trockenem  Dünensande  gefüllt,  wovon  der  Kubikfufs 
73,5  Pfund  wog,  und  welcher  die  steilste  Neigung  von 
58^  gegen  das  Loth'  annahm. 

Die  Beobachtungen  waren  die  folgenden: 
L      Das  Chamier  unten,  Höhe  d.  Füllung  4  Fufs 

/«:=  131,3  Pfd. 
IL        -  -  -       Höhe  d.  Füllung  2  Fufs 

K=  16,2 
IIL    Das  Cbarnier  oben,  Höhe  d.  Füllung  4  Fufs 

;i:=  230,2 
IV.        -  -  -      Höhe  d.  Füllung  2  Fufs 

K=  76,6 
Berechnet  man  nach  der  Gleichung  (H)  den  stärksten 
horizontalen  Druck  und  reducirt  ihn  auf  die  Befesliguugs- 

punkte  des  Fadens,  so  folgt,  wenn  -=0,5 

für  I       ü:=127,3 

IL     A:=  17,5 

IIL    K=2U,1 

IV.    ü:=  87,5. 
Dagegen  giebt  die  von  W  ölt  man  ausgeführte  Rechnung 
mit  Benutzung  der  üblichen  Methode 
für  L      Ä=240,9 

IL      ä:=  30,1 

HI.     Ä=481,4 

IV.     ä:=  150,6. 
Bei  der  letzten  Rechnung  ist  freilich  auf  die  Rei- 
bung an  den  Seitenv^änden  nicht  Rücksicht  genommen, 
aber  die  grofsen  Unterschiede  erklären  sich  dadurch  allein 
keineswegs,  indem  diese  Reibung  in  den  Beobachtungen 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


44 

I  und  III  nar  den  sechsten,  und  in  II  und  IV  den  zehn* 
tea  Theil  des  Druckes  ausmacht. 

Die  folgenden  Versuche  stellte  Wo  It  man  mit  Ak- 
kererde  im  natürlich  feuchten  Zustande  an.  In  demsel- 
ben fand  natOrlich  eine  bedeutende  Cohesion  statt,  ich 
übergeht  sie  daher  hier,  und  bemerke  nur,  dafs  wenn 
man  den  Winkel  der  steilsten  Neigimg  (der  sich  nicht 
genau  beobachten  licfs)  so  annimmt,  wie  der  Verfasse 
es  gethan  hat,  man  dann  mittelst  der  Gleichung  (H)  auch 
hier  Resultate  erhält,  die  sich  recht  gut  an  die  Beobach- 
tungen anschliefscn,  während  die  Coulomb 'sehe  For- 
mel sie  wieder  doppelt  so  grofs  darstellt. 

In  dem  hierauf  folgenden  neunten  Versuche  füllte 
Woltman  den  Kasten  mit  Kieseln,  die  einzeln  ein  Ge- 
wicht von  2  bis  12  Loth  hatten;  der  Kubikfufs  dersel- 
ben wog  79  Pfund,  und  sie  nahmen  gegen  das  Loth  eine 
Neigung  von  54^  an.  —  Der  Kasten  wurde  zuerst  ganz, 
dann  zur  Hälfte  angefüllt,  die  Charniere  befanden  ^fh 
jedesmal  oben,  und  die  Spannungen  des  Schnures,  das 
am  unteren  Rande  der  Wand  befestigt  war,  betrug,  nach 
Anbringung  der  nöthigen  Correctionen,  das  erste  Mal 
132,3  Pfund  und^  dann  54,2  Pfund.  Die  Coulomb'- 
sehe  Methode  gab,  ohne  Berücksichtigung  der  Seitenrei- 
bung, 437,5  und  136,8  Pfund.  Mit  Benutzung  der  For- 
mel (H)  erhält  man  236  Pfund  und  79,8  Pfund;  welche 
letzten  Resultate  sich  der  Beobachtung  wohl  etwas  mehr 
nähern,  aber  doch  noch  immer  sehr  weit  davon  entfernt 
bleiben. 

Die  beiden  nächsten  Versuche  stellte  Woltman 
mit  Rappsaat  an;  der  Kubikfufs  wog  34-^  Pfund,  und 
es  liefs  sich  nicht  steiler,  als  mit  einer  Neigung  von  65 
Graden  gegen  das  Loth  stellen.  Der  Kasten  wurde  in 
beiden  Versuchen  ganz  voll  geschüttet,  doch  befand  sich 
das  erste  Mal  das  Chamier  oben,  und  das  zweite  Mal 
unten.  Die  beim  Ueberwcichen  der  Wand  beobachteten 
Spannungen  waren,  nach  Anbringung  der  nöthigen  Cor* 


Digitized  by  VjOOQ  iC 


45 

rectionen,  im  zehnten  Versuch  151,6,  and  im  eilften  60,5 
Pfund.  Die  Coulomb 'sehe  Rechnung  ergab  dafür  296,5 
and  148,3  Pfund;   dagegen  folgen  sie  aus  der  Gleichung 

(H),  ^enn  man  -=^  setzt,  164,7  und  82,3  Pfund.    Die 

V 

Reibung  an  den  SeitenwSnden  betrSgt  beide  Male  iV  des 
ganzen  Druckes.  Sie  würde  etwas  bedeutender  werden, 
und  daher  noch  eine  bessere  Uebercinstimmung  mit  den 

Beobachtungen  herbeiführen,  wenn  —  etwas  gröfser,  z.  B. 

7  angenommen  wäre;  ich  glaubte  aber  bei  der  glatten 
Oberfläche  des  Rappsaates  sie  nicht  so  grofs,  als  beim 
Sande  voraussetzen  zu  dürfen. 

Der  zwölfte  und  dreizehnte  Versuch,  die  Wolt- 
man  noch  anführt,  sind  ganz  unter  denselben  Umstän- 
den, wie  die  letzten  angestellt,  nur  mit  dem  Unterschiede, 
dab  hier  Roggen  benutzt  wurde,  wovon  der  Kubikfafs 
354-  Pfund  wog,  der  sich  aber  nach  der  Angabc  nicht 
steiler,  als  bis  65^  stellen  liefs.  Die  Beobachtungen  er- 
gaben den  Druck  der  Wand  gegen  den  Schnur,  wenn 
derselbe  zuerst  oben  und  dann  unten  angebracht  war, 
gleich  121,6  und  68,4  Pfund.  Nach  Coulomb's  Me- 
thode findet  man  sie  gleich  307,2  und  153,6  Pfund,  da- 
gegen nach  der  Formel  (H)  170,6  und  85,3  Pfund. 
Wahrscheinlich  findet  zwischen  den  Roggenkömehen  eine 
weit  stärkere  Reibung  statt,  als  zwischen  denen  des  Rapp- 
saates, woher  dann  (p'  in  diesem  Falle  wohl  kleiner  seyn 
möchte,  was  auch  eine  bessere  Uebercinstimmung  mit  dem 
beobachteten  Werthe  herbeiführen  würde. 

Endlich  führt  Woltman  noch  zwei  Versuche  an, 
die  er  mit  einem  Apparate  anstellte,  wobei  der  einge- 
schüttete Sand  nicht  auf  einem  horizontalen  Boden,  son-  ^ 
dem  auf  einer  stark  geneigten  Wand  ruht  Thir  Ver* 
gleichang  des  auf  diese  Art  gefundenen  Drackes  ist  in- 
dessen eine  sehr  genaue  Kenntnifs  des  Reibüngs-Coeffi- 
denten  zwischen  Sand  und  Holz  nöthig,  indem  derselbe 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


46 

bier  einen  weit  ^fseren  Einflofs,  als  früher,  auf  das  Re- 
sultat hat.  Die  beiden  Versuche  sind  auCserdem  auch  so 
wenig  unter  einander  in  Uebereinstiramung,  dafs  eine 
nähere  Vergleichong  derselben  mit  den  Resultaten  der 
Rechnung  ganz  überflüssig  erscheint. 

In  der  grofsen  Reihe  von  Versuchen,  die  Magniel 
(  Traite  experimental  de  la  pousse'e  des  terres.  Paris 
1808.)  über  den  Seitendruck  der  Erde  angestellt  hat,  be- 
findet sich  kein  einziger,  bei  dem  der  Einflufs  der  Co- 
häsion  vermieden  wäre,  indem  nur  feuchte  Erdarten  und 
nasser  Sand  benutzt  wurden. 

Dagegen  sind  von  de  Köszegh  (Versuche  über  den 
Seitendruck  der  Erde.  Wien  1828.)  die  Beobachtungen 
!No.  38,  39,  40  und  41  mit  trockenem  Sande  angestellt, 
deren  Resultate  ich  daher  hier  noch  mit  beiden  Recb- 
Dungsmethoden  vergleichen  will.  Der  zu  den  Versuchen 
benutzte  Kasten  war  9  f  ufs  lang,  3  Fufis  breit  und  6  F. 
hoch;  eine  von  den  schmalen  Seiten  bildete  die  beweg- 
liehe  Wand,  und  ihre  Drehungsaxe  befand  sich  am  Bo- 
den. Der  Druck  des  Sandes  wurde  nicht  unmittelbar 
gemessen,  sondern  nur  dadurch,  dafs  die  erwähnte  Wand 
einen  Kasten  fortdrängte,  dessen  Belastung  sich  allmäb- 
lig  verminderte,  wodurch  die  Reibung,  die  ihn  auf  sei- 
ner horizontalen  Bahn  zurückhielt,  in  demselben  Maafs- 
stabe  geringer  wurde,  und  er  endlich  dem  Drucke  nach- 
gab. Die  Stütze,  welche  den  Druck  der  Wand  auf  den 
Kasten  übertrug,  war  gegen  die  erstere  in  einer  Höhe 
von  2  Fufs,  oder  auf  ein  Drittheil  der  ganzen  Höhe  be- 
festigt, wodurch  der  Druck  des  Sandes  unverändert  über- 
tragen wurde.  —  Der  Sand,  der  hier  als  FüUungsmate- 
'  rial  diente,  liefs  sich  nach  dem  39sten  Versuche  so  steil 
stellen,  dafs  die  Neigung  gegen  das  Loth  nur  34°  20* 
betrug;  das  Mittel  aus  den  bei  jedem  Versuche  beson- 
ders gemessenen  steilsten  Neigungen  gegen  das  LJth  er- 
gab sich  aber  gleich  38°  29',  und  dieses  war  also  der 
Werth  für  q>\    Ein  Kubikfufs  des  Sandes  wog  98,6  Pfd. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


47 

Der  im  Büttel  aus  den  ^vier  Beobachtungen  gefondene 
Druck  betrag,  nach  Anbringung  der  nötbigen  Correctio- 
nen,  1294,4  Pfund.  — -  Berechnet  man  denselben  nach 
der  Coulomb'^chen  Methode,  ohne  auf  die  Reibung 
Rficksicht  zu  nehmen,  so  findet  man  ihn  nur  648,7  Pfd., 
«md  nach  der  Formel  (H)  ergiebt  er  sich  sogar  nur  gleich 
340,0  Pfund. 

Diese  sehr  betrS(chtIiche  Abweichung  ist  eben  so  auf- 
fallend, als  die  Eigenschaft  des  hier  benutzten  Sande^ 
sich  so  steil  zu  steilen,  wie  dieses  mit  keinem  anderen 
Saude  auch  nur  entfernt  erreicht  werden  kann;  könnte 
man  annehmen,  dafs  der  Sand  nicht  trocken  war,  sowäre 
der  letzte  Umstand  erklärt,  aber  dem  widerspricht  gera- 
dezu die  Beschreibung  der  Versuche,  denn  es  wird  ge- 
sagt, der  Sand  wäre  ganz  trocken  gewesen,  und  es  heifst 
aufserdem  noch,  dafs  wenigstens  bei  den  Versuchen  gar 
keine  Cohäsion  stattgefunden  hätte.  —  Sodann  wäre  auch 
gegen  die  ganze  Anordnung  des  Apparates  Manches  zu 
erinnern,  da  die  Reibung,  durch  welche  der  Gewichtka- 
sten den  Widerstand  leistet,  zu  wenig  constant  und  zu 
sehr  abhängig  war  von  manchen  Zufälligkeiten»  als  dafs 
bei  ihrer  Benutzung  zur  Messung  des  Druckes,  wie  es 
hier  geschah,  eine  groCse  Genauigkeit  erwartet  werden 
könnte. 

Nichts  destoweniger  hat  der  Verfasser  selbst  eine 
Berechnung  nach  der  Co ulomb 'sehen  Methode  gegeben, 
die  sich  ziemlich  gut  an  das  aus  der  Beobachtung  gefun- 
dene Resultat  anschliefst.  Dabei  ist  jedoch  nicht  der  an- 
gefCihrte  Werth  für  (p*  oder  die  gemessene  steilste  Bö- 
schung in  die  Rechnung  eiugeführt,  sondern  ätatt  dersel- 
ben ist  eine  Neigung  von  53  Graden  angenommen,  wel- 
che die  natürliche  Böschung  genannt  wird.  —  Bei  cohä-. 
rirenden  Erdarten  liefse  sich  eine  ähnliche  Verschieden- 
heit wohl  in  sofern  erklären,  als  solche  Erde  beim  Auf- 
schütten nicht  gleich  eine  so  steile  Neigung  anzunehmen 
pflegt,  als  man  ihr  später  zu  ^eben  im  Stande  ist,  wenn 


Digitized  by  LjOOQ  IC  _ 


48 

der  Haafen  sdion  längere  Zat  gestanden  hat,  oncl  die 
Theilcben  unter  einander  eine  festere  Verbindong  einge- 
gangen sind.  Bei  trockenem  Sande  kann  die  Zeit  der 
Ruhe  aber  keinesweges  die  Thälchen  zu  dner  innigeren 
Verbindung  veranlassen.  Es  ist  denmadi  bei  söldiem 
FöIIungsmaterial,  wie  das  hier  benutzte,  nur  eine  einzige 
Neigung  y  und  zwar  die  steikte,  demselben  eigenthümlichy 
und  in  seiner  Natur  begründet.  Zwischen  dieser  Nei- 
gung und  der  horizontalen  Aufscjifittung  wird  man  nattür- 
lieh  jede  beliebige  Neigung  darstellen  und  messen  kön- 
nen, aber  der  Umstand,  daiis  die  Sandtheilchen  sich  nur 
eben  noch  auf  der  Böschung  ruhend  erhalten  können« 
findet  bei  solchen  nicht  mehr  statt;  sie  stehen  daher  auch 
keinesweges  in  der  angegebenen  Beziehung,  zu  der  Rei- 
bung zwischen  den  einzelnen  Sandtheilchen,  und  stellen 
folglich  auch  nicht  den  mit  9»'  bezeichneten  Winkel  dar. 
Auber  den  angeführten  Beobachtungen  über  den  Sei- 
tendruck des  trocknen  Sandes  sind  mir  keine  ähnlichen 
bekannt  geworden.  Die  Vergleichung  derselben  mit  den 
Resultaten  der  von  mir  gewählten  Berechnungsart  ha^ 
wie  ich  hoffe,  die  letzten  so  vollständig  bestätigt,  als  die 
Sicherheit  der  Beobachtungen  es  tiberhaupt  zuliefs.  Ich 
glaube  daher  die  Richtigkeit  der  vorstehend  entwickelten 
Ausdrücke  aufser  Zweifel  gestellt  zu  haben,  und  fiQge 
zur  bequemen  Benutzung  derselben  noch  eine  Tabelle 
bei,  worin  für  die  verschiedenen  Werthe  von  q>'  die  zu« 
gehörigen  Werthe  von  (p  und  A  nachgewiesen  sind  *). 

*)  Die  Tafel  folgt  am  ScUqIj  dieses  AufsaUes. 

(Schlufs  im  nacliaten  Hefte.) 


IIL 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


49 


IQ.  Veber  eine  Methode,  die  Lage  und  Kraß 
des  peränderlichen  magnetischen  Pols  kenn 
nen  zu  lernen; 

pon  Prof.  Moser  zu  Königsberg. 


Von   aUen   grofisen   Fragen,  die  der  hentigen  Physik 
▼orliegen,  nimmt  die  magnetische  mit  einen  hohen  Rang 
ein.     Nicht  bloCs  im  Interesse  dieses  oder  jenes  Physi- 
kers liegt  sie  allein.    Alexander  von  Humboldt  hat 
die  Anstrengungen  der  Welttheile  für  sie  gewonnen,  und 
des  Phänomens  tellorische  Bedeutung  auf  diese  Weise 
auch  tellurisch  darzustellen  gewnfst    Das  Problem,  die 
magnetische  Constitution  eines  gegebenen  Punktes  unse- 
rer Erde  a  priori  angeben  zu  können,  ist  in  gewisser 
Hinsicht  gleich  bedeutend  mit  jenem  anderen,  die  ver- 
schiedene Dichte  der  Erdkugel  fn^  eine  analytische  For- 
mel zu  bringen,  und  man  kann  nicht  verlangen,  dafs  die 
Losung  der  ersteren  Aufgabe  weiter  gediehen  sey,  als 
die  der  andern.      Aber  das  magnetische  Phänomen  hat 
eine  Seite,    die  jenem  abgeht,  ein  beständig  veränderli- 
ches zu  seyn,  und  die  Gesetze  dieser  Veränderungen  ent* 
halten,  wenn  sie  bekannt  seyn  sollten,  gewifs  die  Mög- 
lichkeit, der  Sache  um  Vieles  näher  zu  treten,  als  es 
aofserdem  der  Fall  seyn  könnte.    Auch  ist  es  diese  Seite, 
welche  näher  kennen  zu  lernen  man  alle  Mühe  anwendet. 
Einen  grofsen  Schatz  mehrjähriger  Beobachtungen   tiber 
Declinationsveränderungen  besitzen  wir  bereits,  und  ähn- 
liche Untersuchungen  Über  die  Inclinations-  und  Intensi- 
tätsvariationen werden  in  unserer  so  thätigen  Zeit  nicht 
lange  auf  sich  warteq  lassen.    Und  doch  meiDe  Ich,  daCs 
unsere-  Kenntnifs  über  die*  Veränderungen  des  Erdmag- 
netismus nicht  weiter  gedeihen  dürfte,  trot9  des  gfofsen    . 
Ibteriab,  womit  wir  ausgerüstet  sind,  oder  es  seyn  wer^ 

AiiDal.d.Pliysik.fid.l04.SLLJ.1833.St.ft.  4 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


50 

deUf  wenn  man  ^s  bei  der  Art  der  Untersachong  be- 
wenden ISfst,  die  bisher  angewandt  worden.  Ich  will 
hier  nicht  (iber  die  Genauigkeit  der  verschiedenen  Me- 
thoden sprechen,  diese  möchte  vielmehr  in  den  meisten 
Fällen  ausreichend  seyn,  und  wo  noch  etwas  zu  wün- 
schen bleibt,  da  sieht  man  mindestens  die  Möglichkeit, 
mit  der  Zeit  den  Wünschen  zu  begegnen  und  dem  Man- 
gelhaften abzuhelfen.  Aber  fragen  könnte  man,  was  un- 
sere Beobachtungen  über  die  Dedinationsveränderungen 
mehr  ergeben  sollen,  als  dafs  es  regelmäfsige,  tägliche^ 
monatliche  und  jährlidbe  Schwankungen  gebe,  dafs  aufser- 
dem  unregelm^fsige,  locale  etc  vorbanden  sejen;  Sätze, 
die  bereits  ermittelt  sind,  und  denen  wir  nichts  als  eine 
Beslfitigung  hinzufügen  können.  Die  grofse  Periode  ken- 
nen zu  lernen,  welche  die  sämmtlichen  Schwankungen 
innerhalb  der  Jahrhunderte  in  sich  fasse,  dazu  ist  wenig 
Hoffnung  vorhanden,  oder  doch  liegt  diese  Hoffnung  so 
weit  hinaus,  dafs  wir  in  einigen  Jahrhunderten  kaum  an 
eine  Erfüllung  derselben  denken  können.  Wir  wissen, 
dafs  die  täglichen  Oscillationen  der  Nadel  von  der  Sonne 
irgendwo  abhängen,  eben  weil  sie  täglich  sind;  aber  von 
der  Sonne  nicht  allein,  denn  sonst  niüfste  nach  Verlauf 
eines  Jahres  sich  alles  wieder  reproduciren.  Da  das  nim 
nicht  der  Fall  ist,  und  da  wir  den  Zeitabschnitt  nicht  ein- 
mal kennen,  nach  welchem  diese  Reproductioii  eintritt 
so  entgeht  uns  mit  der  Kenntnifs  desselben  zugleich  ein 
Theil  der  Ursachen,  von  welchen  die  Variationen  ab- 
hängen. Mag  es  auch  sejn,  dafs  man  nur  den  Antheil 
der  Sonne  betrachten  wollte,  so  ist  dieser  Antheil  fr^. 
lieh  unbestreitbar;  allejn  näher  sind  wir.  der  Sache  bis 
jetzt  auch  noch  nicht  getreten.  Der  magnetische  EinfluCs 
der  Sonne  läfst  sich  unter  aeihr  verschiedener  :Form  den- 
ken; sie  kanp<  selbst  ein  Magnet  sejrn  und  dann  verthei- 
lend  ^uf  d0o  magnetischen  J^ustand  der  Erde:  wirken,  odear 
die  Nadel  direct  afßciren;  sie  kanp,  vieUeicjb^t  «uch  blo£s 
als  \y$rmei}UQll  hier  in  Anschlag  kommen,  und  dann  die 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


61 

magnetische  Kraft  der  Erde  entweder  scbwfi^en,  wie  die 
WSrme  in  dauernden  Magneten,  oder  amgekehrt  stärken, 
wie  die  Wärme  in  der  vortibergehenden,  durch  die  Lage 
▼on  oben  nach  anten  bewirkten  Intensität  ßiner  senkrecht 
gehaltenen  Eisenstange.  Man  hat  zwischen  diesen  ver- 
schiedenen Hypothesen  bis  jetzt  noch  gar  nicht  entscKie* 
den,  und  wenn  auch  keine  derselben  sich  einer  Bestätir 
goDg  rühmen  darf,  so  wird  doch  jede,  mit  der  gegründe- 
ten Behauptung,  nicht  widerlegt  zu  sejn,  ihre  !&üstenz 
verfechten. 

In  dem,  was  folgt,  schmeichle  ich  mir  den  Weg  zu 
zeigen,  auf  welchem  diese  Fragen  und  viele  andere  ei- 
ner Entledigung  entgegen  gehen,  und  ich  glaube,  durch 
Verfolgung  desselben,  die  Untersuchungen  über  die  Ver- 
änderlichkeit der  magnetischen  Erscheinungen  fruchtbria* 
gend  für  die  Erkenotnifs  ihrer  Ursachen  zu  machen;  ein 
Prädicat,  das  ihnen. bis  jetzt  m^hr  oder  weniger  fremd 
geblieben  ist. 

Die  magnetischen  Kräfte,  die  auf  einen  Punkt  der 
Erdoberfläche  wirken,  sie  mögen  an  Zahl,  Lage  und  In- 
tensität seyn,  welche  sie  wollen,  lahm  als  Componen- 
ten  eine  Resultante  zur  Folge,  deren  Richtung  und  Kraft 
wir  durch  drei  verschiedene  Nadeln  bestimmea  '  Nach 
der  Richtung,  wohin  die  frei  bewegliche  Nadel  .zeigen 
würde,  eine  Richtung,  die  wir  durch  die  Combination 
der  Abweichung  undNeigutig  erfahren,  verlegen  wir  den 
magnetischen  Pol  für- diesen  Punkt  der  Erde,  und  sehen 
ihn  als  den  Ort  an,  in  welchem  die  -gesammte  terrestri- 
sche Wirkung  vereinigt  ist  Diese  Ansicht  ist  vdllig  frei 
von  jeder  Hypothese  über  die  magnetische  Beschaffen- 
heit der  Erde,  sie  ist  nichts  als  der' Ausdruck  des  Pbä* 
nomens,  daüs  eine  Magnetnadel  hier  oder  doärt-eine  ge- 
wisse Riditung  und  «Kraft  zeige ,  und  zwar  verschieden 
hier  oder  dort.  Eine  Magnetnadel  verändert  ihre  Rieh«* 
tnng  und  ihre  Intensität;  yener  Pol  bleibt  also  .nicht  in 
seiner  Lage  und  Kraft,  er  verändert  vielmehr  beide.  Statt 

4* 


Digitized  by  LjOOQ  iC  ■ 


53 

Jedoch  diesen  Voransgesetzten  Pol  wandern  za  lassen,  kann 
man  eben  so  gut  einen  seitwärts  gelegenen  zweiten  an- 
nehmen, und  dessen  Lage  und  Kraft  zu  bestimmen  su- 
chen. '  Es  gilt  von  der  Annahme  dieses  zweiten  Pols  ganz 
dasselbe,  was  von  der  des  ersten  behauptet  worden. 
Keine  Hypothese  ist  er,  die  irgendwie  den  Phänomenen 
oder  den  daraus  zu  ziehenden  Folgerungen  Gewalt  an- 
fhäte,  und  nur  scheinbar  ist  es,  dafs  wir  dem  einen  Pol 
eine  unabnnderliche  und  fest^  Loge  gestatten«  Mit  dem 
zweiten,  den  wir  den  (veränderlichen  Pol  nennen  wollen, 
nach  dem  Parallelogramm  der  Kräfte  combinirt  —  wie 
es  nothwendig  geschehen  mufs,  da  beide  auf  die  Nadel 
wirken  — •  erhält  man  als  Resultat  die  Veränderung,  die 
fiberhaupt  in  dem  magnetischen  System  des  Beobachtungs- 
ortes  eingetreten  ist.  Im  Verlauf  dieses  Aufsatzes  wer- 
den die  Vortheile  erhalten,  die  sich  durch  die  isolirte 
Betrachtung  der  Variationen  ergeben;  für  die  plötzlichen 
und  unregelmäfsigen  unter  denselben  ist  eine  solche  Be- 
trachtung von  vom  herein  sogar  nothwendig. 

Wenn  wir  nur  die  Lage  dieses  veränderlichen  Pok 
zu  bestimmen  im  Stande  sind.  Aus  den  blofsen  Beob- 
achtungen an  einer  Nadel,  z.  B.  an  der  Declinationsna- 
del,  'ist  diefs  nicht  möglich;  denn  wenn  eine  solche  um 
den  Winkel  i  aus  dem  Meridian  bewegt  worden,  so  kann 
diefs  durch  eine  irgendwo  im  feaume  liegende  Kraft  ge- 
scfiehen  seyn.  Die  Dedinationsbeobachtungen  enthalten 
kein  Mittel^  diesen  Ort  zu  bestimmen. 

In  der  That  es  sey  Me  (Fig.  1  Taf.  III)  die  Lage 
des  magnetischen  Meridiai^,  Na  die  Bichtung  der  Na- 
del, ^e  diejenige  des  veränderlichen  Pols,  mit  dem  Meri- 
dian den  Winkel'f  bildend.  Bezeichnet  man  die  Intensität 
des  unveilbidcriidien  Pols  mit^»,  die  des  veränderlichen*  aiit 
^,  cmd  setzt  y]ti:ri/x=^  so  wird  die  riditende  Kraft,  wel> 
che  die  Nadel  nach  Me  anrfldczuRlIiren  strebt,  iphsini^ 
inräbrend  die  Kraft,  mit  der  4ie  -Nadel  von  «^  angezogen 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


53 

wird,  zs^hsin  (jr-^i)  ist«    Da  Gleichgewicht  vorhaudeu, 
80  müssen  beide  Kräfte  einander  gleich  sejm: 

y  h  sin  izsziph  sin  (y — i) 
oder  sin  i=^p  sin  (y — « ) , 

wenn  durch  p  ein  für  alle  Mal  der  Bruch  - ,   oder  das 

YerbälCnifs  der  Intensitäten  beider  Pole  ausgedrückt  wird. 

Diese  Gleichung  enthält  zwei  Unbekannte  p  und  /, 
sie  bestimmt  also  keinen  derselben.  Wenn  aber  aufser 
dieser  Declinationsnadel  noch  eine  andere  beobachtet 
wQrde,  deren  Ruhelinie  mit  dem  Meridian  den  Winkel 
2!  bildet,  so  könnte  aus  dem  Winkel  i,  um  welchen 
diese  zweite  Nadel  durch  den  veränderlichen  Pol  aus 
ihrer  Richtung  gebracht  wird,  sowohl  y  bIs  p  gefunden, 
und  die  Aufgabe,  von  der  es  sich  hier  handelt,  dann  ge- 
löst werden. 

Das  Mittel,  das  ich  vorschlage,  aufser  der  gewöI^l• 
lidien  Nadel,  eine  andere  noch  zu  beobachten,,  die  um 
den  beliebigen  Winkel  ^  aus  dem  Meridian  abweiche, 
kann  natürlich  nicht  ohne  einen  festen  Magneten  ausge- 
führt werden,  der  die  Nadel  in  dieser  Lage  erhalte.  .In 
einem  früheren  Aufsatze  (diese  Annalen,  Bd.  XX  S.  431) 
habe  ich  die  Wirkung  eines  Magneten  auf  eine  Nadel 
bestimmt,  wenn  sie  den  Winkel  z  n)it  einander  bilden* 
In  sofern  beide,  Magnet  und  Nadel,  als  magnetische  Li- 
nien betrachtet  werden,  ist  die  richtende  Kraft,  d.  h.  die- 
jenige, mit  welcher  die  Nadel  in  den  Meridian  zurück- 
gehen will,  dargestellt  durch: 

smz  f  I t^-^i 1 y- -uziTx  •••(») 

Ich  bemerke  hierzu,  dafs  dieser  Ausdruck  auf  die 
Annahme  blofser  magnetischer  Linien  nicht  beschränkt 
ist,  dafs  er  vielmehr  in  der  Form,  welche  uns  hier  in- 
teressirt,  d.  h.  in  seiner  Abhängigkeit  von  z^  fortbesteht, 
wenn  man  magnetische  Platten  anwendet,  die  aufiBerdem 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


54 

eines  starlten  Grades  der  magnetischen  Kraft  ftfaig  sind, 
und  diese  Platten  vertical  richtet,  so  daCs  ihre  scharfen 
Enden  in  einer  senkrechten  Ebene  liegen.  Da  in  jedem 
der  beiden  Magnete  eine  zweite  Dimension  y  und  y^  zur 
Betrachtung  kommt,  so  wird  der  obige  Ausdruck  ein  vier- 
faches Integral,  welches  aber,  was  den  Winkel  z  betrifft, 
von  dem  eisteren  nicht  verschieden  ist,  und  da  man  bei 
der  UnkenntniCs  der  Functionen  /t  und  a^  gezwungen 
ist  dasselbe  nach  diesem  Winkel  in  eine  Reihe  zu  ent- 
wickeln, deren  Coefficienten  doch  Unbekannte  sind,  so 
ist  die  Form  dieser  Unbekannten  eine  gleichgültige  Sa- 
che, In  dem  genannten  AuCsatz  ist  die  EntwidLlnng  in 
eine  Reihe  nur  für  die  Fälle  gegeben,  wo  t  nahd  =0^ 
und  nahe  =90^  ist;  für  das  Folgende  aber  ist  es  nOthig 
dk  Entwicklung  auf  den  allgemeinen  Fall  auszudehnen, 
wo  z  Werthe  annimmt,  die  nahe  =:J7  sind.  Man  setze 
zu  dem  Ende  cos  z^ss^cos  Z-\-a  und  entwickele  (a)  nach 
Potenzen  von  er,  so  kann  man  die  daraus  gebildete  R^he 
ausdrücken  durch: 

oder  da  azncosz — cos  Z== — 2 sin  (  "T  ^)  ^^'^  ["^~) 

.»z(.+»™(f±£).<i.(i=^ 

Wäre  z.  B.  J?=0,  so  würde  die  Reihe  übergehen  in: 

sin  z  (a^  b  sin^  -+c  sin*  ^—  . ..  j, 
für  Z=W  in: 

sinzfa—b  sin  (f+i^A  sinC^—ibA 

+csin^(^^+töA9i'n'(~i5A—  ...)—... 

oder  fiin  z(a'^b  cos  z+c  cos^  z+ .  .•). 

Beide  specicUe  Werthe  von  z  sind  in  dem  ange- 

Digitized  by  VjOOQ IC 


55 

ffibrten  Aa&atz  zcir  Sprache  gekommen,  and  hiabeu  dort 
dieselbe  Entwicklung  eriialten»  auf  welche  hier  die  all- 
gemeine Form  (b)  geführt  hat.  Man  sieht  auch  leicht 
den  Grund  ein^  weshalb  der  Ausdruck  (a)  auf  die  am 
meisten  convergente  Weise  nach  Potenzen  von 

entwickelt  werden  mufs.  Denn  da  er  nur  für  Werthe 
gelten  soll,  die  wenig  verschieden  sind  von  Z^  so  mula 
die  Reihe  w  eingerichtet  werden,  dafs  für  z-ss.Z  ihr  er- 
stes Glied  den  vollen  Werth  von  (a)  angiebt,  und  diefs 
geschieht  eben,  indem  man  cos  zz=:cos  Z+a  setzt  und 
nach  Potenzen  von  a  entwickelt.  Um  MiCsverständnissen 
vorzubeugen  mag  noch  bemerkt  werden,  dafs  a,  b,  c  * , 
unbekannte,  durch  Elimination  zu  bestimmende  Gröfsen 
sind,  die  ich  aus  dieser  Ursache  überall  oben  angewandt 
habe,  ohne  damit  vorauszusetzen,  die  gleichen  Buchsta- 
ben hätten  in  den  verschiedenen  Reihen  denselben  Werth. 
Dieses  ist  auch  in  sofern  unmöglich,  als  sie  von  dem 
Werthe  von  Z  abhängen,  der  nicht  überall  gleich  ist. 

Es  werde  nun  eine  Magnetnadel  um  den  Winkel  Z 
aus  dem  Meridian  entfernt  gehalten,  und  ihre  Verände- 
rungen beobachtet,  so  werden  dieselben  im  Verein  mit 
den  Beobachtungen  an  der  Declinationsnadel  den  hori- 
zontalen Antheil  des  veränderlichen  Pols  vollständig  be- 
stimmen. In  der  That  es  sej  wiederum  (Fig.  2  Taf.  IIT) 
Me  der  Meridian,  Na  die  anfängliche  Stellung  der  Na- 
del, N^a^  die  neue,  durch  den  veränderlichen  Pol,  der 
in  xjß  liegt,  bewirkte  Lage  derselben  *).    Es  sey: 

eca  ::^Z 

aca^=i^ 

ec%fß  =y 
Z^i^=z. 

*)  Die  Lage  de«  veraocIerlicheD  PoIj  lann  in  vier  Qaidrinten  seyn, 
hbA  der  Natur  der  roagnetischeo  Polaritit  nach  xweieriei.  Alle 
M^hrdeaiigkcit  verschwindet  jedoch  bei  der  An  Wendung,  wie 
apäter  sich  ergeben  wird. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


56 

Bei  der  Lage  der  Nadel  in  N^a^  sind  drei  Wirkon- 
gen  in  Gleichgewicht,  and  zwar: 

1)  die  Richtkraft  des  unveränderlichen,   nach   Me 
wirkenden  Erdpols,  and  welche  ausgedrückt  wird  dorch 

2)  die    richtende   Kraft    des   Teränderlichen    Pols 
='iffhsin(y — z); 

3)  die  abstofsende  Kraft  des  im  Meridian  fest  lie- 
genden Magneten,  gegeben  durch  den  Ausdruck: 


sinzf  I CTj ^ ti 1/  ^jy=smz.B. 

Das  heifst,  es  findet  zwischen  diesen  drei  Kräften  die 
Gleichung  statt: 

ifhsm  z^zxfjh  sin  {y — '£)+ J3  sin  z 

oder  wenn  man,  durch  q>hsinz  dividirt,  p  ttbr  ^  setzt, 

und  B  nach  der  vorher  angegebenen  Art  entwickelt: 

+.^.(f±£).»,.(£=^_S.. 

In  dieser  Gleichung  sind  die  Coefficienten  a,  3,  c  •  .  . 
durch  Elimination  bereits  ermittelt,  und  somit  ist  Alles 
bis  auf  p  und  jr  bekannt.  Nimmt  man  nun  die  Bedingungs* 
gleichung,  welche  oben  die  gewöhnliche  Declinationsver- 
änderung  an  die  Hand  gab,  so  findet  man  beide  Unbe- 
kannte: 

^^y=cotgz^il-B)cotgi   •  •  •  •  •  <^) 
sini  ,j. 

/>=-r-7 xr (d) 

'^       sm(j  —  i)  ^ 

Per  Uebergang  von  diesen  Resultaten  zu  der  Verände- 
rung, welche  die  horizontale  Intensitätsnadel  zeigen  würde, 
falls  man  sie  beobachtet,  ist  leicht  gemacht.  Da  die  Kräfte 
der  beiden  Pole  q>  und  xp  sind,  der  Winkel/,  unter 


,-  Digitized  by  VjOOQIC 


67 

welchem  sie  gegen  einander  wirken,  bekannt  ist,  so  ist 
die  Resultante  der  beiden  Componenten: 

oder: 


=    Vp'^  +  l+^pcosy. 

tu' 

Die  GröCse  ^  findet  man  in  der  Regel  so,  dafs  man 

die  Quadrate  der  Scbwingungsdauer  zu  verschiedenen  Zei- 
ten, z.  B.  Morgens  und  Abends,  durch  einander  dividirt, 
und  den  Quotienten  die  Veränderung  der  Intensität  nennt. 
Aus  der  letzten  Gleichung  folgt,  dafs  man  aus  den  Beob- 
achtungen der  Variationen  der  Declinations-  und  Inten- 
sjtätsnadel  die  Lage  und  Kraft  des  veränderlichen  Pols 
ebenfalls  wird  bestimmen  können.  In  der  That,  verbin- 
det man  die  letzte  Gleichung  mit  der  anderen 


smi 


^     sin{y  —  i)^ 

und  nimmt  i  und  ^  als  bekannt  an,  so  ergiebt  sich: 

p^z=i{d^— 1^2  cos  2i)— 2  cos  iVd^^^sin^'l , 

TFo  der  Quotient  ^L*  durch  d  ers^etzt  worden  ist 
9 

Die  Berechnung  von  p  nach  dieser  Formel  ist  je-    < 
doch,  wegen  der  kleinen  Differenzen,  auf  die  man  stöfst, 
nicht  zweckmaCsig;  und  es  wird  passender  sejn,  zuerst 
den  WinkeL  ^,  und  aus  diesem  dann  p  zu  bestimmen. 

Za  dem  Ende  kann  man  auf  folgende  Weise  ver- 

j« 1— -Ä* 

Uhren.    Die  Gleichung  cosy:=z C-  riebt: 

2p 

2p  cosy  sin y  cos  i:=z(d^  —  1  —p^)siny  cos  i. 
Und  eben  diese  Gleichung  in  Verbindung  mit  der  ande- 
ren p  sm(y—i)=zsini  giebt: 

2p  cos  ysmy  cos  i=z(d* +1 — />* )  cosy  sin  i. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


58 
Aas  beidoi  erhSit  man  durch  Subtraction: 
(  J*  —  \)sinycos  i —  {d^+\)cos  y  sin  /= 


sm(j—i) 
Man  setze: 

——^tangi^tangp (1) 


femer: 
also: 


• — smiizzsmQ 

m 

-C0Si:=C0S9 


m 
80  ergiebt  sich  m(cos(^smy — sinpcosy)  oder 


m 


^        '^     sm(j—i) 


und  da  m= — ; smi, 

•   •     • 
endlich  ^w(/— i)5wi(y— ^)—: -— _— ...(2) 

Aus  dieser  letzten  Gleichongy  mit  Zuziehung  der  (1) 
f&r  den  Hülfswinkel  i^,  findet  man  die  gesuchte  Gröfse  / 
ungemein  leicht  Da  nämlich  jr  und  ^  sehr  wenig  von 
einander  verschieden  sind,  so  kann  man  zuerst  in  (2) 
^— -1=^  setzen y  und  erhSlt  aus  der  Gleichung 
,  ,  .        sini 

den  ersten  genäherten  Werth  von  j^.  Dieser  Werth  wird 
nun  in  (2)  substituirt,  ein  zweiter  genäherter  Werth  be- 
rechnet u.  s.  f.  Allein  schon  der  efste  wird  meistens 
hinlänglich  genau  seyn. 

Ich  will  eines  Beispiels  wegen  annehmen»  die  hori- 
zontale Schwingungsnadel  habe  des  Mittags  eine  Zunahme 
der -Intensität  gezeigt,  welche  Christie  um  14  Uhr  beob- 
achtet, und  welche  er  =1,00134  angiebt,  die  Intensität 
um  104-  Uhr  Vormittags  =1  gesetzt  In  derselben  Zrit 
habe  die  Declination  sich  um  6'  geändert,  so  dati  /=!$' 
Jsl,00134. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


69 

Ifieraos  findet  sidh: 

durch  die  en^e  und  folgende  !NsheniDg: 
/>=0,00187. 
Die  Annahme  eines  Pols,  der  mit  dem  magnetischen 
Meridian  den  VTmkel  69^  3'  43"  macht,  und  desseb  In- 
tensität sich  za  der  des  Erdpols  verhKlt  iivie  0,00187 : 1, 
genfigt  also  den  Bedingungen,  'welche  die  Declinations- 
ond  Intensitätsnädel  für  ihn  an  die  Hand  geben.  Aber 
sowohl  das  Azimuth  als  die  Kraft  dieses  Pols  hängen 
sehr  wesentlich  von  der  Genauigkeit  von  €/  ab,  so  dafs 
es  besser  seyn  wird  das  Verfahren  anzuwenden,  das  ich 
za  Anfang  vorschlug,  und  welches  darin  besteht,  statt 
der  Schwingungen  einer  horizontalen  Nadel,  während  ei* 
ner  längeren  Zeit  eine  zweite  Declinationsnadel  zu  ge- 
brauchen, die  in  irgend  einem  AUmuth  mit  dem  Meri- 
dian erhalten  wird,  und  aus  den  Veränderungen,  welche 
dieselbe  zeigt,  die  fraglichen  Gröfsen  nach  den  obigen 
Gleichungen  (c)  und  (d)  zu  bestimmen.  Das  Verfah- 
ren ist  dann  gleichmäfsiger  und  hat  alle  Vortheile,  wel- 
che Methoden  gewähren,  die  blofs  auf  Winkelbestimmun- 
gen gegrtindet  sind;  auch  erlaubt  es  die  instantane  Beob- 
achtung. Dafs  übrigens  aus  der  Einwirkung  eines  Mag« 
Beten  auf  die  Nadel,  Störungen  in  dieser  letzteren,  Ver- 
änderung der  Lage  ihrer  magnetischen  Axe  entstehe,  wäre 
eine  Ansicht,  gegen  welche  ich  die  bestimmtesten  Erfah- 
mögen  anführen  kann.  Allerdings  wird  hin  und  wieder 
eine  Nadel  durch  die  Nähe  eines  Magneten  verändert, 
allein  es  ist  diefs  dann  dieselbei  Nadel,  die  ohne  irgend 
einen  Magneten  sich  nicht  minder  geändert  haben  würde. 
Immer  wo  eine-  gehörig  präparirte,  und  mit*  einem  mitt- 
leren Grad  von  Magnetismus  versehene  Nadel  sich  ver- 
änderte, ohne  dafs  sie  gerade  von  einem  Magneten  be- 
ri&hrt  worden,  gehört  der  Fall  zu  den  Ausnahmen,  und 
ist  er  bei  den  Intensitätsnadeln  einiger  Reisenden  einge* 
treteb,  so  liegt  dca:  Grund  zuversichtlich  in  den  verschie- 


Digitized  by  VjOOQ  IC  


eo 

denen  Temperaturen,  denen  die  Nadeln  aasgeselzt  wur- 
den, und  in  dem  Umstände,  dafs  gewisse  Nadeln^  beson- 
'  ders  die  gehärteten,  welche  von  den  Reisenden  oft  vor- 
zugsweise gewählt  werden,  durch  eine  erhöhte  Tempe- 
ratur einen  bedeutenden  Verlust  an  ihrer  Kraft  erlei- 
den, der  mit  der  Erniedrigung  des  Wärmegrades  sich 
nicht  allein  nicht  wieder  ersetzti  sondern  noch  bedeuten- 
der werden  kann. 

Ich  habe  bis  jetzt  nur  den  honzonialen  Theil  des 
veränderlichen  Pols  betrachtet,  und  desseii  Lage  gegen 
den  Meridian  des  Orts  angegeben.  Es  bleibt  nun  noch 
die  Aufgabe  übrig,  die  Lage  dieses  Pols  gegen  den  Ho- 
rizont des  Beobacbtungsortes  zu  finden;  eine  Aufgabe, 
welche,  wie  sich  von  selbst  versteht,  die  Inclinationsna- 
del  lösen  mufs.  Aber  hier  theilt  sich  das  Problem  in 
zwei  wesentUch  verschiedene,  die  beide  einer  besonde- 
ren Berücksichtigung  bedürfen.  Es  giebt  plötzliche  un- 
regelmäfsige  Veränderungen,  magnetische  Ungewitter,  wie 
sie  Hr.  v.  Humboldt  so  charakteristisch  nennt;  das  Nord- 
licht steht  an  der  Spitze  derselben.  Das  Azimuth  dieser 
magnetischen  Perturbationen,  und  ihre  nach  dem  Hori- 
zont zerlegte  Intensität  zu  finden,  ist  bereits  nach  dem 
Bisherigen  möglich.  Allein  von  der  weiteren  Lage  des 
veränderlichen  Pols  in  diesem  Falle  wissen  wir  nichts. 
Er  kann  in  dem  Horizont,  über  und  unter  demselben 
liegen,  und  die  Variationen,  welche  er  an  der  Inclina- 
tionsnadel  hervorbringt,  werden  nicht  im  Stande  seyn, 
seine  Lage  berechnen  zu  lassen.  Die  Ursache  dieser 
plötzlichen  Veränderungen  jedoch  ist  eine  bestimmte,  auf 
viele  Punkte  der  Erde  wirkende,  und  nur  an  zwei  Or- 
ten braucht  man  sie  beobachtet  zu  haben,  um  genau  ihren 
Ort  finden  zu  können^ 

Es  giebt  ferner  tägliche,  monatliche,  jährliche  Ver- 
änderungen, die  regelmäfsige  genannt  werden.  Sie  ge- 
hen, wie  sich  späterhin  zeigen  wird,  an  der  Erdoberflä- 
che vor  sich,  und  die  Aufgabe  ist  hier  beschränkter,  uäiQ- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Ol 

lidi  die:  auf  der  KagelflSche  einen  Punkt  za  finden,  wo- 
hin der  veränderliche  Pol  verlegt  wird,  dessen  Azimuth 
das  berechnete  /,  dessen  relative  Kraft,  nach  der  Hori-  ' 
zoDtalebene  zerlegt,  :=ip  sey,  und  der  zugleich  den  Yer* 
SoderoDgen  der  Inclination,  wie  dieselben  beobachtet  sind, 
geoöge.  ^  wie  also  aus  der  Natur  der  Sache  hier  zwei 
verschiedenartige  A^ufgaben  entstehen,  so  werde  ich  de- 
ren Betrachtung  ebenfalls  trennen,  vorlaufig  nur  die  zweite, 
welche  von  den  regelmäfsigen  Veränderungen  handelt,  in  - 
diesem  Aufsatz  weiter  verfolgen,  und  die  erste  einer  an- 
deren Gelegenheit  aufsparen. 

Es  möge  X  den  Winkel  bezeichnen,  den  der  ver- 
Soderliche  Pol  mit  dem  Horizont  macht,  so  ist  seine  In- 
tensität, deren  horizontaler  Antheil  mit  ^  bezeichnet  wurde, 

Doomehr      ^ ,.      Da  die  Inclinationsnadel  in  der  Ebene 

COSK 

des  magnetischen  Meridians  allein  beweglich  ist,  so  muÜB 

— ^  in  zwei  Kräfte  zerlegt  werden,  von  welchen  die 

eine  senkrecht  auf  die  Meridiansebene  gerichtet,  die  an- 
dere in  ihr  selbst  enthalten  ist.  Nur  die  zweite  Kraft, 
welche  man  =i/;V^röj^/H-/fln^' A  findet,  kommt  hier 
in  Betracht.  Wird  der  Winkel,  den  sie  mit  dem  Hori- 
zont bildet  durch  A^,  die  Inclination  an  dem  Beobach- 
tangsort,  ebenfalls  vom  Horizont  an  gerechnet,  durch  ^ 

bezeichnet,  so  ist: 

,  cosy 

cos  A,= ,  ..       .     -^  , 

K  cos^'y+iang^  X 

also: 

sm  X,  = .  y        -  ^  — . 

\^  cos^y+tang^X 

Liegt  der  veränderliche  Pol  £üdlich  vom  Beobachtungs- 
ort, und  hat  er  die  Inclination  um  den  Winkel  ^i  ver- 
mindert, so  mufs  sejn: 

rjfh . sin {^+V— ^i)\^ cos^y+ tätigt  X  =— 2_ Ä  .  sin^i 

cos  ^ 


Digitized 


byGoOgl 


est 

oder: 
\^cosy+ignisin(C—^i)cosX,'^os(^^A{}smk^^ 

'^  pcosC' 
woraus: 

iangX=:'^^-P  '  f  ^^-;y>T.?  •  "^y (f) 

^  pcost,.cos{i—tii)  ^  -^ 

Zur  leiditeren  Berechnung  setze  man: 

sin  A»  1 


pcos^,  sin(^—/^i)  .cosy     sin^  ß 
und  findet: 

tang  Xzsztang  (^ — ^i)  cos  y  •  cotg^  /?, 
Aus  dem  beobachteten  Werth  von  l^i  läfst  sich  also, 
mit  Hinzuziehung  der  bereits  gefundenen!  Werthe  von  y 
und  p^  der  Ort  der  Efde  finden,  wo  der  verSnderliche 
Pol  zu  irgend  einer  Zeit  liegt.  In  der  That,  wenn  man 
diesen  Ort  und  den  der  Beobachtung  durch  einen  grdfs 
ten  Kreis  verbindet,  so  ist  diese  eine  Seite  eines  sphäri- 
schen Dreiecks  bekannt,  und  zwar  =2X»  weil  der  "Win- 
kel, den  zwei  Punkte  auf  einer  Kugel  im  MUtelpuokt 
derselben  machen,  das  Doppelte  des  Winkels  ist,  den 
die  gerade  Linie,  welche  beide  Punkte  verbindet,  mit 
dem  Horizont  des  einen  oder  anderen  macht,  ein  Win- 
kel, der  durch  X  bezeichnet  worden.  In  dem  sphärischen 
Dreieck,  gebildet  von  dieser  Seite  und  ^en  beiden  Me- 
ridianen, ist  dann  noch  eine  andere  Seite,  die  Poldistanz» 
und  endlich  der  Winkel,  den  die  beiden  bekannten  Sei- 
ten einschlieCsen,  gegeben.  Dieser  Winkel  ist  die  Elr- 
g&nzung  von  yd^^D  zu  180^,  wo  jD  die  magnetisdie 
Declination  am  Beobachtungsorte  *).  Man  kann  daher 
den  L&ngenunterschied  beider  Orte  und  die  Poldistanz 

*)  Tu  Fif.  3  Tif.  III  ist  m  t  die  Mittagslinie,  NS  der  mfgneticciie 
Meridiin,  also  mcN=D  ;  liegt  nun  der  verSnderliche  Pol  süd- 
dstlich,  so  ist  der  rerUngte  Winkel  mc^  i=^  ISO^  —  (y^  D\ 
Liegt  er  aber,  wie  in  fig.  4,  südweatlichy  so  ist  mcyf=^lSff 
-(y-D). 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


63 

des  anderen,  fiomit: diesen  selbst  finden;  es  ist  die  Aa(- 
gabe,  AUS  zwei  Seiten  und  dem  eingescUossenen  Win« 
kel  die  übrigen  Stücke  zu  bestimmen. 

Die  Gleichung  (f)  kann  man  auch  nach  A^'^nflösen, 
indem  man  X  als  bekannt  annimmt    Maä  findet: 

1  *^p  cos  ^{cos^  cosjr^^  tanglsini)  * 


Setzt 

tangX.cos^zszmsina 
cos  £ ,  cos  yzszm  cos  a, 
80  ist! 

^"      .  1+m.p  .cosia-^C) 
wo  m  ans   der  zweiten   BedingungBgleichung  bestimmt' 
wird. 

Wir  wollen  znr  Berechnung  von  A^Vdie  im  Vori- 
gen bereits  angewandten  Beobachtungen  benutzen,  bei 
denen  die  Declination  sieh  um  6',  die  Intensität  sich  im 
YerhSltnifs  von  1 :  1,00134  geändert  hat  Wenn  wir 
▼on  der  mittleren  täglichen  Declination,  die  zwischen  10 
ond  11  Uhr  stattfindet,  ausgehen,  so  werden  die  ange- 
führten Veränderungen  etwa  zur  Zeit  des  Maximums  der 
Declination,  Mittags  um  14  Ubr,  beobachtet  werden. 
Um  14  Uhr  wird  das  Maximum  der  Temperatur  etwa 
aof  dem  um  15°  östlicher  liegenden  Meridian  seyn.  Man 
nehme  willkührlich  an,  dafs  sich  auf  diesem  Meridian 
der  veränderliche  Pol  b^nde,  und  es  wird  gefragt,  welr 
chen.Einflufs  derselbe  auf  die  inclinationsnadel,  wie  grob 
mit  anderen  Worten  A^'  seyn  werde.-  Aus  der  bekann- 
ten Läogeodifferenz»  aus  dem  oben  berechneten  Azimuth 
y  und  der  Declination,  die  =16^30'  vorausgesagt  weiv 
den  soll,  femer  aus  dor  PolbOhe  des  X)rts  s^ö2°,  fin*' 
del  man: 

A=4M6'28% 
und  setzt  man  f==:$9°  30*: 

A»=49". 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


64 

Ich  b&be  im  Eingange  dieses  Aufsatzes  versdiiedener 
Hjpottiesen  gedacht,  die  man  tSber  den  Einflnfs  del*  Sonne 
auf  die  magnetische  Kraft  der  Erde  bilden  kann;  ich  will 
jetzt  versuchen,  die  Wahrscheinlichkeit  dieser  Hypothe- 
sen näher  zu  entwickeln,  um  diejenige  hervorzuheben, 
die  mir  die  allein  genügende  zu  seyn  scheint  Die  Sonne 
mag  selbst  ein  Magnet  seyn,  und  auf  die  Nadel  direct 
einwirken;  es  ist  dann  die  Frage ,  welche  Polarität  sie 
habe,  die  nördliche  oder  südliche«  Steht  die  Sonne  am 
Horizont,  so  ist  Ihre  directe  Einwirkung  auf  die  Decli- 
nationsnadel  offenbar  am  gröfsten,  und  gröfser  als  des 
Mittags,  wo  sie  senkrecht  steht.  Des  Morgens  aber  zeigt 
bei  uns  der  Nordpol  östlicher  als  des  Mittags,  also  zieht 
die  Sonne  diejenige  Hälfte  der  Nadel  an,  die  nach  Nor- 
den zeigt,  sie  hat  südliche  Polarität.  Aber  mag  sie  auch 
eine  Polarität  haben,  welche  sie  wolle ,  das  eine  Factum, 
dafs  in  der  Südhälfte  der  Erde  der  Südpol  dieselbe  Be- 
wegung hat,  als  der  Nordpol  in  der  nördlichen,  stöfet 
die  Annahme  des -magnetischen  Zustandes  der  Sonne  um, 
eine  und  dieselbe  Kraft  kann  nicht  entgegengesetzte  Wir- 
kungen haben.  Wie  nun  aber  der  vorausgesetzte  Mag* 
netismus  der  Sonne,  indem  er  die  Magnetnadel  nicht  affi- 
cirt,  die  in  der  Erde  vorausgesetzten  magnetischen  Axen 
bewegen,  und  dadurch  indirect  die  Variationen  bewirken 
soll,  kann  ich  nicht  wohl  einsehen.  Auch  trifft  diese 
Annahme  durchaus  derselbe  Vorwurf,  entnommen  von 
der  gleichartigen  Bewegung,  aber  der  entgegengesetzten 
Pole  der  Declioationsnadel  in  beiden  Hemisphären. .  Und 
endlich  unterliegt  diese  Ansicht  noch  einer  ganz  beson- 
deren Schwierigkeit,  in  der  beinahe  absoluten  Bewegungs- 
losigkeit der  Nadel  des  Nadits,  während  welcher  doch 
die  Axen  in  Bewegung  sind,  wie  es  die  Declinationsd^i^ 
dein  auf  der  entgegengesetzten,  beleuchteten  Hallte  der 
Erdkugel  zeigen.  Schon  allein  diese  Schwierigkeit  stöCst 
die  Annahme  dieser  Art  der  Sonnenwtrkiing  um,  in  so- 
fern man  kein  Mittel  absieht,  ihr  zu  begegnen. 

Saas- 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


05 

SauBsare  sagt  mit  Recht  in  der  Hydrometrie: 
»Ich  lege  anfänglich  dabei  zu  Grunde,  daCs  sich  ans  ei- 
ner Hypothese  y  die  von  den  Veränderungen  des  Baro- 
meters Grand  angiebt,  zu  allererst  die  grofse  Erscheinung 
müsse  erklären  lassen,  waram  diese  Veränderungen  un- 
ter'dem  Aequator  so  gering  sind,  und  dagegen  stufen- 
weise zunehmen,  wie  man  sich  den  Polen  nähert«  Es 
ist  bierin  das  wahre  Princip  ausgesprochen,  das  bei  der 
Aufslellung  von  Hypothesen  tiber  irgend  welche  Verän- 
derungen befolgt  werden  rnuCs.  Nicht  bloCs  die  Mög« 
lichkeit  solcher  Veränderungen .  verlangt  man  nachgewie- 
sen zu  sehen,  sondern  die  Norm,  die  sie,  im  Groisen 
betrachtet,  zeigen,  mufo  eine  einfache  Folgerung  aus  der 
Hypothese  selbst  seyn.  Dasselbe  Phänomen  der  gerin- 
geren Osdllationen  unter  den  Tropen  gegen  die  in  der 
Nahe  des  Pok  finden  wir  beim  Barometer  wie  bei  der 
NadeL  So  neu,  so  viel  ich  wei(s,  diese  Thatsache  audi 
fQr  die  letztere  sey,  so  gewils  ist  sie.  Der  Meteorolo- 
gie ist  es  gelungen,  die  in  ihr  Gebiet  gehörende  Erschei- 
nung aus  den  ebenfalls  geringeren  Veränderungen  der 
Wärme  unter  dem  Aequator  gegen  die  in  höheren  Brei- 
ten zu  erklären.  In  der  Sonne,  ab  Quell  der  V^ärme, 
lag  also  die  Erklärang  fQr  das  Barometer;  es  ist  natür- 
lidi,  denselben  Gang  mit  den  magnetischen  Phänomenen 
zu  versuchen,  nachdem  anderweitige  Erklärungen  sich  als 
unzureichend  ausgewiesen  haben.  Nun  kann  aber  die  * 
Wirkung  der  Wärme  ganz  entgegengesetzter  Art  seyn. 
Sie  schwächt  Aea  festen  Magnetismus  im  Stahl  oder  Ei- 
sen, and  sie  vermehrt  den  i^orüber gehenden^  der  blofs 
durch  die  Lage  des  Eisens,  z.  B.  von  oben  nach  unten, 
in  demselben  hervorgerafen  wurde.  Diese  merkwürdige 
Thatsache  habe  ich  selbst  öfter  untersucht  und  bestätigt, 
und  sie  wird  auch  durch  ein  sonst  kaum  erklärbares 
Factum  in  der  Wirkung  der  Wärme  auf  die  magneti- 
sche. Kraft  unterstützt,  durch  das  Factum  nämlich,  dab 
weiche  Eisennadeln,  die  einen  festen  Grad  von  Magne- 
Aniial.d.Phyf'ik.Bd.l04.St.  l.J.  1833.St.5.  5 

•  Digitized  by  VjOOQ  IC 


66 

tisDius  haben,  durch  die  Wärme  keinen  Ueibeadeii  Ver- 
lust erleiden.  Offenbar,  dafs  in  diesem  Falle  zwisdea 
Gewinn  und  Verlust  eine  Compensation,  für  unsere  Yer- 
suche  ein  scheinbares  Gleichgewicht  stattfindet. 

Es  bleibt  nunmehr  zu  entscheiden,  welcher  Art  die 
Sonnenwirkung  sey,  oder  welches  gleichbedeutend  ist, 
wie  wir  uns  den  Magnetismus  der  Erde  zu  denken  ha- 
ben, als  den  festen,  dauernden  des  Stahls,  oder  als  eir 
nen  vorübergehenden,  durch  die  Stellung  der  Erde  im 
Weltraum  hervorgebrachten,  ähnlich  dem  des  weichen 
Eisens.  Nun  herrscht  auf  der  nördlichen  Halbkugel  die- 
jenige Polarität  vor,  welche  den  Nordpol  unserer  Na- 
deln anzieht,  das  lehrt  die  Inclinationsnadel;  die  entge- 
gengesetzte herrscht  auf  der  südlichen.  Hätte  die  £rde 
keine  eigenthümliche  Intensität,  so  würde  Vormittags  die 
Kraft  in  den  östlich  liegenden  Gegenden  stärker  seyn; 
eine  Kraft,  die  bei  uns. den  Nordpol  anzieht,  den  Süd- 
pol abstöfst  Der  Nordpol  also  müsse  Vormittags  sidi 
nach  Osten  bewegen,  der  Südpol  eben  dahin  in  der  an- 
deren Hemisphäre.  Femer  müCste  die  Inclination  nach 
Mittag  gröfscr  seyn,  als  Vormittags.  Da  nun  von  Altem 
diesen  das  Umgekehrte  beobachtet  wird,  so  bleibt  nichts 
übrig,  als  der  Erde  einen  selbstständigen  Magnetismus 
zuzuschreiben,  der  des  Tages  durch  die  Wirkung  der 
Sonnenwärme  einen  Verlust  erleidet  Es  wird  sich  zei- 
gen, dafs  diese  Hypothese  allen  hierher  gehörigen  Er- 
scheinungen voUkooimen  genüge;  und  sie  war  es,  die  ich 
im  Vorhergehenden  stillschweigend  voraussetzte,  als  ich 
den  veränderlichen  Pol  bei  den  regelmäfsigen  Verönde- 
rungen  der  Bedingung  unterwarf,  auf  einer  Kugel  sich 
zu  bewegen  und  das-  nach  Süden  zeigende  Ende  der  Na- 
del anzuziehen.  Mit  der  Möglichkeit  jedoch,  die  Lage 
des  veränderlichen  Pols  unter  dieser  Bedingung  zu  be- 
rechnen,  ist  die  in  diesem  Aufsatz  gestellte  Aufgabe  noch 
nicht  ganz  gelöst.  Soll  derselbe  von  der  Wirkung  der 
Sonne  auf  den  magnetischen  Zustand  der  Erde   ein  ge- 


Digitized  by  VjÖOQ  iC 


67 

treaes  Bild  darstellen,  so  mufs  man  sidi  über  diejenigen 
Werthe  der  Abweichung,  Neigung  und  Kraft,  von  de- 
nen man. ausgeben  will,  Tereinigen.  Man  könnte  die 
Beobachtungen  mit  irgend  welchen,  wirklich  gefundenen 
oder  gar  nur  vorausgesetzten  Werthen  für  diese  drei.Grd- 
fsen  vergleichen,  und  die  Lage  des  veränderlichen  Pols 
hiemach  bestimmen.  Er  wäre  dann  völlig  beliebig,  und 
ein  solches  Verfahren  daher  nur  geeignet,  eine  sehr  ober- 
flichliche  Einsicht  in  das  Phänomen  der  regelmäfsigen 
Veränderungen  zu  geben,  eine  eben  so  ungefähre,  als 
wenn  man  von  einem  l)eliebigen  Wärmegrad  ausginge, 
nm  aus  den  Veränderungen  des  Thermometers  die  Wir^ 
kuDg  der  Sonne  auf  die  Temperatur  zu  erfahren.  I)ie 
Schwierigkeit,  diesen  magnetischenr  Fundamentalzustand, 
wie  er  wobl  genannt  werden  könnte,  zu  finden,  hat  mich 
viel  beschäftigt,  und  durch  die  folgenden  Betrachtungen 
erst  ist  es  mir  gelungen,  dieselbe  zu  heben. 

1)  Dieser  Zustand  ist  dadurch  charakterisirt,  dafs 
wenn  man  von  ihm  ausgeht  und  den  veränderlichen  Pot 
zu  irgend  einer  Zeit  des  Tages  berechnet,  er  an  densel- 
ben Ort  der  Erde  zu  liegen  kömmt,  den  man  erhalten 
wfirde,  falls  zu  dieser  Zeit  erst  die  Sonnenwirkung  ftir 
diesen  Tag  anfinge.  Oder  so:  die  Temperatur  der  Erd- 
oberfläche ändert  sich  von  Tag  zu  ^Tag,  jeden  Tag  aber 
ist  sie  eine  bestimmte,  für  die  verschiedenen  Orte  ver- 
sdiiedene.  Diese  Temperatur  eines  gewissen  Tages  ist 
aber  nidits  Festes,  sondern  sie  ist  der  Zeit  wie  dem 
Räume  nach  Oscillationen  unterworfen.  Der  Zeit  nach, 
weil  die  Temperatur  zu  verschiedenen  Stunden  des  Ta- 
ges anders  ist,  und  dem  Raum  nach,  weil  diese  fägli- 
dien  Temperaturoscillationen  an  verschiedenen  Orten  frü- 
her oder  später,  je  nach  ihrer  geographischen  Lage,  ein- 
treten. Denkt  man  sich  diese  beiden  verschiedenartigen 
Osdllationen  in  den  festen  Zustand  Übergehend,  der  ihnen 
zu  Grande  liegt,  so  würde  derselbe  zugleich  den  gesuch- 
ten magnetischen  Fundamentalzustand  für  diesen  Tag  ab- 

5* 

.    '  Digitized  byLjOOQ  IC 


ß8 

geben.  Kr  ist  also  nicht  derjenige,  der  aus  dem  Bfittel- 
werth  der  nächtlichen  Beobachtungen  hervorgeht,  trotz 
deoiy  dafs  es  den  Anschein  haben  könnte,  als  niOfste  man 
gerade  von  diesem  ausgehen,  da  keine  Einwirkung  der 
Sonne,  so  lange  sie  unter  dem  Horizont  steht,  vorhan- 
den ist.  Er  ist  es  nicht,  weil  die  Erde  während  der 
Nacht  erkaftet,  und  zwar  vorzugsweise  •  auf  der  östlichen 
Seite  des  Beobachtungsortes.  Es  liegt  also  während  der 
Nacht  ein  veränderlicher  Pol  in  Osten,  und  zwar  der 
das  Nordende  der  Nadel  anzieht,  daher  dasselbe  in  die- 
ser. Zeit  zu  sehr  nach  Osten  zeigte.  Dieser  veränderli- 
che Pol  geht  gar  nicht  durch  den  magnetischen  Meridian, 
denn  sobald  die  westliche  Seite  vom  Beobachtungsorte 
in's  Maximum  der  Erkältung  tritt,  ist  auf  der  östlichen 
schon  die  Sonne  aufgegangen.  Daher  wird  die  Nadel  in 
keinem  Moment  während  der  Nacht  die  Declination  ha- 
ben, die  hier  verlangt  wird,  und  die  man  beobachte^ 
wenn  der  veränderliche  Pol  durch  den  Meridian  geht, 
sein  Azimuth  also  =0  ist. 

Eben  so  wenig  als  der  Fundamentalzustand  das  BKt- 
tel  aus  den  Beobachtungen  während  der  Nacht  ist,  so 
wenig  ist  er  das  Mittel  aus  denen  des  Tages.  Das  er- 
stere  ist  ein  Resultat  der  Erwärmung,  die  wegen  der 
Langsamkeit  der  Temperaturänderongen  der  Erdrinde 
tiberwiegend  in  Osten  ist;  das  zweite  das  Resultat  einer 
Erkältung  eben  daselbst.  Der  Fundamentalzustand  soll 
aber  gerade  der  nicht  seyn,  wo  die  Temperatur,  oder 
besser,  die  .Sonnenwirkung  auf  einer  oder  der  anderen 
Seite  überwiegt;  denn  das  Erkalten  in  Osten  ist  ebenfalk 
ein,  wenn  auch  indirecter  Effect  der  Sonne. 

2)  Nichts  desto  weniger  wird  der  Fundamen  talzo- 
stand  näher  dem  Mittelwerth  aus  den  Beobacbtang«! 
während  der  Nacht,  als  dem  Mittel  aus  denen  des  Ta- 
ges, liegen,  weil  der  directe  Einflufs  der  Sonne  auf  die 
Temperaturerhöhung  gröfser  ist,  als  ihr  indirecter  hei  der 
näclitlichen  Erkaltung. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


69 

3)  Dieselbe  Richtung^  welche  die  Dedinationsuadely 
um  zuerst  von  dieser  zu  handeln,  bei  dem  Fundamental* 
zustand  zeigt,  wird  sie  auch  annehmen,  wenn  der  yer- 
änderliche  Pol  durch  den  magnetischen  Meridian  geht; 
denn  beide  Pole,  der  feste  wie  der  veränderliche,  wir- 
ken dann  in  gleicher  Richtung.  Dieses  Durchgehen  des 
veränderlichen  Pols  idurch  den  Meridiaa  wird  später  noch 
eintreten,  als  das  Maximum  der  Wäjcme  an  dem  Orte 
der  Beobachtung,  weil  dasselbe  nicht  blols  von  dem  Maxi- 
mum der  Temperatur  der  Erdrinde  daselbst,  sondern  von 
der  Wärme  aller  auf  die  Nadel  nodi  wirkenden  magne- 
tischen Punkte  abhängt* 

4)  Die  gleicher  Richtung  der  Dedinationsnadel  am 
Vormittag,  wo  die  Intensität  des  veränderlichen  Pols 
=0,  und  des  Nachmittags,  wo  sein  Azimuth  =0,  ist 
nicht  mit  einem  ähnlichen  Phänomen  ftir  die  Intensitäts- 
uiid  incltnationsnadel  verbunden.  (Ich  verstehe  hier  un- 
ter Intensität  blofs  den  horizontalen  Theil  derselben,  weil 
er  in  der  Regel,  und  zwar  durch  die  Schwingungen  ei- 
ner horizontalen  Nadel  ermittelt  wird.)  Die  Inclination 
ivird  Vormittags,  zur  Zeit,  wo  t//=0,  ein  Maximum  sejn, 
und  Nachmittags,  wo  /=0,  ein  Minimum  Umgekehrt 
die  Intensität.  Es  sind  diefs  einfache  Folgerungen  aus 
dem  Umstand,  dafs  der  Pol  in  unseren  Breiten,,  wegen 
des  Standes  der  Sonne,  südlich  vom  Beobachter  liegt, 
and  nach  den  früheren  Erörterungen  dasjenige  Ende  der 
Nadel  anzieht,  welches  nach  Süden  gerichtet  ist  Ich 
mache  hier  übrigens  darauf  autmerksam,  dafs  d^6  Zusam-  * 
menfallen  des  Minimums  der  horizontalen  Intensität  mit 
dem  Maximum  der  Neigung  daraus  nicht  erklärt  werden 
kann,  weil  die  erstere  das  Product  der  wirklichen  mag- 
uetischicn  Kraft  der  Erde  mit  dem  Cosinus  der  Inclina- 
üon  ist,  also  kleiner  werden  mu(s,  wenn  die  letztere  zu- 
nimmt. Bei  dieser  scheinbar  uothweudigen  Verbindung 
beider  Erscheinungen  nimmt  man  Hypothesen  an,  die  be- 
stimmt nicht  statt  linden.    Mau  nimmt  au,  dafs  ca  einen 


Digitized 


byGoogk 


70 

reellen  Erdpol  gebe«  welcher  die  Magnetnadel  an  dem 
Orte  richtet,  während  die  Voraussetznng  eines  solchen 
nur  ein  Bijd  ist,  unter  dem  man  die  Inclination,  Decli- 
nation und  Intensität  zusaramenfaCBt  Man  nimmt  ferner 
an,  dafs  dieser  Pol  eine  Bewegung  habe,  welches  nidit 
die  passende  Vorstellung  des  Phfinomens  der  Verände- 
rung ist.  So  wenig  nothwendig  ist  die  in  Rede  stehende 
Verbindung,  dafs  man  sehr  leicht  eine  Hypothese  erdenkt, 
wonach  vielmehr  .umgekehrt  das  Maximum  der  Neigung 
mit  dem  Maximum  der  horizontalen  Intensität  zusam- 
menfallen würde. 

Die  obigen  Resultate  sind  in  vollkommenem  Einklang 
mit  der  Erfahrung.  Denn  Hansteen,  Barlow,  Chri- 
stie haben  durch  stündliche  Intensitätsbeobachtungen  das 
Minimum  der  Intensität  um  104  Ubk*  Vormittags  gefun- 
den, der  letztere  Physiker  sogar  schon  aus  den  Beob* 
achtungen  weniger  Tage.  Niachmittags  war  die  Intensi- 
tät gröfser,  und  nach  Christie's  für  die  Wärme  coni- 
girten  Werthe  um  6  Uhr  Abends  ein  Maximum,  nach 
den  Beobachtungen  von  Rofs  und  Foster  in  PortBo- 
wen  um  7  Uhr,  und  in  Treurenburghbay  um  54-  Uhr. 
Um  diese  Zeit  wird  auch  wieder  die  mittlere  Declination 
des  Tages  beobachtet.  Sie  sind  femer  im  Einklang  mit 
den  Erfahrungen  über  die  Inclinationsveränderungen,  die 
man  Kupffer  verdankt.  Derselbe  äufsert  sich  darüber 
so:  »das  Maximum  der  Neigung  fiel  gewöhnlich  auf  10 
Ulir;  das  Minimum  findet  gewöhnlich*  um  dieselbe  Stunde 
Abends  statt,  doch  variirt  dieser  Zeitpunkt  öfter,  und  dea 
I.  und  2.  Sept.  z.  B.  stellte  er  sich  schon  um  4  Uhr 
Nachmittags  ein.«  Dasselbe  hat  auch  Ar  ago,  und,  so 
viel  mir  bekannt  ist,  am  frühesten  Hansteen  ermittelt; 
von  den  Resultaten  beider  Physiker  besitzen  wir  jedoch 
bis  jetzt  nur  kurze  und  allgemeine  Andeutungen. 

5)  Die  Zeit,  wo  das  arithmetische  Mittel  aus  allen 
Declinationsbeobachtungen  während  des  Tages  und  der 
Nacht  stattfindet,  d.  h.  die  Zeit  zwischen  10  und  11  Uhr 


Digitized  by  VjOOQ  iC 


71 

VomiiftagSy  giebt  nach  dem  YdrbergeheDden  den  gesuch- 
ten magnetischen  Zustand,  nhit  dem  die  übrigen  während 
des  Tages  verglichen  werden  müssen.  Wegen  der  Ge* 
stalt  der  tSgliehen  Declinatiouscurve,  die  über  der  mitU 
leren  Ordinate  kürzere  Zeit  bleibt,  als  unter  derselben 
(im  Allgemeinen  ist  die  Declination  wfihrend  8  Stunden 
gröfser  als  das  Mittel,  während  der  übrigen  16  aber  klei- 
ner), liegt  die  mittlere  Abweichung  dem  nächtlichen  Stand 
der  Nadel  ;näher,  und  entspricht  daher  auch  der  Bedin« 
guDg,  die  unter  2.  festgesetzt  worden.  Die  Zeit  der  mitt- 
leren täglichen  Declination  mufs  auch  die  des  Minimums 
der  Intensität  seyn,  sonst  würde  das  obige  d  kleiner  als 

Eins  und  ^ ^—  eine  negative  Grö&e,  wodurch  das 

Azimuth  des  veränderlichen  Pols,  dessen  Cosinus  diesem 
Ausdruck  gleich  ist,  eine  gegen  den  bei  uns  südlichen 
Stand  der  Sonne  unnatürliche  Richtung  erhält' 

Ich  übergehe  hier  die  nähere  Analyse  der  nächtli- 
chen Variationen.  Für  die  Intensität  und  Inclination  sind 
sie  noch  gar  nicht  genau  ermittelt,  und  bei  der  Declina- 
tion scheint  allerdings  des  Nachts  ein  zweites  Maximum, 
oder  richtiger  gesagt,  ein  zweiter,  am  meisten  westlicher 
Stand  der  Nadel  statt  zu  finden;  die  Zeit  jedoch,  zu 
welcher  derselbe  eintritt,  ist  durch  Beobachtung  noch 
nicht  ganz  festgestellt.  Ich  glaube  hier  auf  einen  Um- 
stand aufmerksam  machen  zu  dürfen,  der  vielleicht  die 
nähere  Kenntnifs  dieser,  von  Hm.  v.  Humboldt  ent- 
deckten Thatsache  verhindert,  von  welcher  man,  bei  der 
sonstigen  Regelmäfsigkeit  des  täglichen  Ganges  der  Ab- 
weichungsnadel, wohl  voraussetzen  kann,  dafs  sie  sich 
als  eine  constante  zeigen  würde.  Es  ist  die  Nothwen- 
digkeit,  bei  den  nächtlichen  Beobachtungen  die  Nadßl 
zu  beleuchten,  wodurch  ein  Luftstrom  in  dem  Apparat 
erzeugt  wird,  von  Jem  ich  zugebe,  dafs  er  nur  eine  ge- 
ringe Verrückung  der  Nadel  bewirken  wird,  die  aber,  mit 
den  ebenfalls  sehr  geringen  Variationen  der  Nadel  wäh- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


72 

rend   der  Nacht  verglirJicny    eine  wohl  in  Anschlag  xu 
briugeude  Gröfse  seyn  möchte. 

Wie  die  Yariatiohen  während  des  Tages,  kann  man 
auch  die  von  Tag  zu  Tag  ganz  ähnlichen  UnteiBUchon- 
gen  unterwerfen.  Ich  nehme  an»  daCs  man  dabei  von 
der  Declination,  Inclination  und  Kraft  in  einem  bestimm- 
ten Monate  ausgehe,  und  diese  firöfsen  in  den  anderen 
Monaten  durch  einen  veränderlichen  Pol  darstellen  wolle, 
gerade  wie  die  von  Stunde  zu  Stunde  während  des  Ta- 
ges. Beide  Phänomene  jedoch,  die  täglichen  und  monat- 
lichen Veränderungen,  bieten  Verschiedenheiten  dar.  Die 
Variationen  während  des  Tages,  rühren  von  der  Erwär- 
mung der  östlich  oder  westlich  liegenden  Orte  her,  sie 
sind  daher  an  der  Declinationsnadel  am  merklichsten,  und 
unbedeutender  sind  sie  bei  der  Inclination  und  Intensi- 
tät. Die  Veränderungen  während  des  Jahres  dagegen 
rühren  hauptsächlich  von  der  Temperaturverschiedenheit 
in  nördlich  und  südlich  gelegenen  Gegenden;  sie  werden 
daher  an  der  Inclinations-  und  Intensitätsnadel  am  mei- 
sten wahrnehmbar  seyn,  und  weniger  an  der  Declinatios. 
Die  bekannt  gewordenen  Beobachtungen  bestätigen  das 
Gesagte  für  die  Declination.  Gilpin's  zweijährige  Beob- 
achtungen in  London  (1786  bis  1787),  die  ich  aus  dem 
Artikel:  Abweichung,  im  neuen  Gebler'schen  Wörter- 
buch, hier  anführe. 


• 

Minimura. 

Maxinram. 

Hitta 

Januar 

23< 

•  14',l 

23< 

'24',3 

23»  19',2 

Februar 

14,0 

24,3 

19,15 

März 

11.7 

26,6 

19,15 

April 

84 

25,5 

163 

Mai 

5,2 

24,1 

14,65 

Juni 

5,7 

25,3 

15,5 

Juli 

6,5 

26,0 

16425 

August 

8,4 

27,6 

18 

September  10,7  26,1  18,4 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


n 


flfliniiDiifn« 

Maximani.' 

Mittel. 

October 

23»  12*^ 

23'>26',6 

23<»  19',45 

NoTember 

13,8 

25,5 

19,65 

December 

14,5 

22,8 

18,65 

Der  am  meisteii  westliche  Stand  ist  also  im  Novem- 
ber, der  am  meisten  Östliche  inr  Mai,  die  Differenz  zwi- 
schen beiden  5',1^  wSbrend  die  gröfste  tägliche  Oscilla- 
tion, aus  Mittelwertfaen  abstrahirt,  in  Juni  filllt  und  Ifffi 
betragt*  Die  gröEste  tägliche  Oscillation  ist  demnach  bei- 
nahe vier  Mal  so  groCs,  als  diejenige  zwischen  den  ein- 
zelnen Monaten/  und  r*ie  sinkt  sie  bis  s^ut  b\  selbst  in 
den  Wintermonaten  nicht  Beobachtungen  im  J.  1814, 
in  der  Nähe  von  London  angestellt,  ergeben  den  gröfs- 
ten  monatlichen  Unterschied  s=2',2,  die  gröfste  tägliche 
OsciUation  aber  11'  im  April*  Ein  ähnliches  Verhalten 
geben  Cassini's  Beobachtungen  (1784  bis  1788),  eben- 
falls im  neuen  Gehle  raschen  Wörterbuch  mitgelheilt 
Die  gröfste  tägliche  Oscillation  ist  im  April,  und  beträgt 
15',2,  während  die  Differenz  zwischen  dem  am  meisten 
östlichen  Stand  im  Juli  und  dem  westlichsten  im  April 
nur  ll^e  betagt 

Die  Variationen  der  Neigung  zeigen  den  umgekehrt 
ten  Gang.  Der  Kupffer'sche  Aufsatz  (diese  Annalen, 
Bd.  XXV  S.  193),  obwohl  nur  ein  Auszug  aus  einer  grö« 
fseren  Abhandlung»  die  ich  indefs  nicht  habe  benutzen 
können,  ist  im  Stande  darüber  Auskunft  zu  geben.  Die 
gröfste  tägliche  Variation  im  Jahre  1831  fand  im  April 
statt,  und  betrug  nur  3',5.  Dagegen  finden  sich  Inclina^ 
tionsbeobachtungen  in  verschiedenen  Monaten  angestellt, 
die  auf  eine  viel  gröfsere  Veränderung. der  Neigung  von 
Monat  zu  Monat  schliefsen  lassen.  Im  Mai  1831  war 
z.  B.  die  Neigung  71^  18",  im  December  desselben  Jah- 
res 71®  9',9.  Ich  kann  auf  diese  Zahlen  kein  sonderli- 
ches Gewicht  legen,  da  sie  nur  einzelne  Beobachtungen 
sind^    imd  habe  sie  auch  nur  deshalb  augeführt,   weil. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


74 

nach  Hm.  Kupffer,  die  Neigang  im  .Mai  ein  Maximum, 
im  December  ein  Minimum  seyn  solle.  Bei  dem  Allea 
sind  sie  nicht  ohne  Beweiskraft;  denn  in  der  Tabelle  der 
Beobachtungen  im  Jahre  1831  findet  man  selbst  im  April, 
Yfo  die  gröfsten  täglichen  Aenderungen  statt  haben,  in 
der  Regel  nur  eine  von  3'  bis  4'.  Hansteen  giebt  eben- 
falls (Gilbert's  AnnaL  Bd.  68  S.  265)  an,  die  Inclina- 
tion im  Sommer  um  15'  gröfser  ab  im  Winter  gefunden 
zu  haben  y  dagegen  sej  sie  Vormittags  nur  4!  bis  5'  grö- 
fser als  Nachmittags. 

.  Was  über  die  IncKnationsveränderungen  bemeiit 
worden,  gilt  auch  für  die  Variationen  der  Kraft.  Han- 
steen theilt  am  angeführten  Ort  Beobachtungen  über  die 
täglichen  und  monatlichen  Veränderungen  derselben  mit, 
aus  denen  sich  ergiebt,  dafs  das  Maximum  der  täglichen 
Oscillation  im  April  stattfindet  und  1,0034  beträgt,  d.  h. 
diese  Intensität  findet  man  zur  Zeit  des  Maximums  um 
7  Uhr  Abends,  wenn  die  beim  Minimum  um  104-  Uhr 
Vormittags  =1  gesetzt  wird.  Betrachten  wir  dagegen 
die  monatlichen  Veränderungen,  so  ist  im  Juli  das  Mini- 
mum, im  December  das  Maximum,  und  der  Quotient  bei- 
der  1,015,  also  vier  bis  fünf  Mal  gröfser  als  der  vorige. 
Anfser  dieser  Verschiedenheit  in  der  Gröfse  der  täg- 
lichen und  monatlichen  Variationen,  unterscheiden  sie  sich 
auch  noch  darin,  dafs,  wie  der  veränderliche  Pol  von 
Stunde  zu  Stunde  an  einem  und  demselben  Tage  von 
Osten  nach  Westen  wandert,  er  von  Monat  zu  Monat 
im  Allgemeinen  eine  Bewegung  von  Süden  nach  Norden 
haben  wird.  Uebrigens  wird  die  eine  Bewegung  so  we- 
nig genau  von  Süden  nach  Morden  seyn,  ak  die  andere 
von  Osten  nach  Westen. 

(Sckluf«  im  nachat««  Heft) 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


75 


IV.     Veber  die  Erscheinungen  bei  Newton's  Rin- 
gen, wenn  sie  zwischen  Substanzen  von  un- 
gleicher Brechkraft  gebildet  werden; 
(^on  G.  B.  Atry. 

(Phil  Magaz.  3  Ser.  Vol  H  p.  20.  Eine  Yorlaafige  Nachricht  vod 
dieser  intcreisaDten  Uotersachung  wurde  bereiu  im  vorigen  Bande 
der  Annalcn,  S.  554,  rnitgetheilt. ) 


I 


n  einem  dieser  Gesellschaft  (der  physikalischen  zu  Cam- 
hridge)  Tor  etwa  vier  Monaten  überreichten  Aufsatz  *) 
sprach  ich,  auf  Fresnel's  Theorie  mich  stützend,  die 
Vermathang  aas,  dafs  wenn  eine  Linse  aus  schwach  bre-  ' 
chender  Substanz  auf  eine  Platte  aus  stark  brechender  ' 
Substanz  gelegt,  und  auf  dieselbe  ein  senkrecht  gegen  die 
Reflexionsebene  polarisirtes  Licht  geleitet  werde,  New- 
ton'fiche  Ringe  mit  schwarzem  Mittelpunkt  sichtbar  sejn 
würden,  so  lange  der  Einfallswinkel  kleiner  als  der  Po- 
larisationswinkel der  schwach  brechenden  Substanz,  oder 
grOfser  als  der  der  stark  brechenden  Substanz  sej,  dafs 
dagegen  Newton'sche  Ringe  mit  wei&em  Mittelpunkt 
erscheinen  müfsten,  sobald  der  Einfallswinkel  gröfser  als 
der  erste,  und  kleiner  als  der  zweite  Polarisationswinkel 
sej.  Jetzt  kann  ich  die  Bestätigung  dieser  Yermuthung 
mitlheilen. 

Bevor  ich  jedoch  die  Methode  beschreibe,  nach  wel- 
cher mir  die  Untersuchung  dieser  Erscheinungen  gelungen 
ist,  halte  ich  es  für  zweckmäfsig,  eine  theoretische  Berech- 
nung der  Lichtstärke  in  den  Ringen  zu  entwickeln,  da 
ohne  sie  die  Nothwendigkeit  einiger  VorsichtsmafBregeln 
nicht  einleuchtend  genug  seyn  dürfte. 

Man  denke  sich  zwei  beinahe  parallele  Platten  von 
verschiedener  Substanz,   getrennt  durch  eine  Luftschicht 
*)  Annalen,  Bd.  HX^X  S.  133. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


76 

▼on  der  Dicke  71  Innerhalb  llfs  ersten  Mittels  sej  Kr 
den  einfallenden  Lichtbündel  die  Vibration  in  der  Re- 

flexionsebene  ausgedrückt  durch  asin—-((ft — x)y  wo  x 

der  Weg  ist,  der  in  der  Luft  dem  wirklichen  Abstand 
eined  Partikels  von  irgend  einem  festen  Punkt  entspre- 
chen würde;  das  Licht  als  polarisirt  in  einer  gegen  die 
Beflexionscbene  senkrechten  Ebene  vorausgesetzt.  £s  sey 
^  der  Einfallswinkel  an  der  Uuterfläche  des  ersten  Mit- 
tels, i'  der  Brechungswinkel,  oder,  was  gleich  ist,  der 
Einfallswinkel  an  der  Oberfläche  des  zweiten  Mittels, 
und  i"  der  Brechungswinkel  in  dem  zweiten  Mittel.  Ein 
Theil  des  Lichts  wird  au  der  Unterflfiche  des  ersten  Mit- 
tels refiectirt,  ein  anderer  wird  die  obere  FlSche  des 
zweiten  Mittels  erreichen  und  daselbst  getheilt  werden; 
von  letzterem  wird  eine  Portion  (in  das  zweite  Mittel 
eindringen  und  eine  andere)  gegen  die  untere  Oberfll- 
che  des  ersten  Mittels  reflectirt  und  daselbst  abermals 
gelheilt  werden;  ein  Theii  dieser  Portion  wird  (in  das 
erste  Mittel)  eindringen,  in  derselben  Bichtung,  in  der 
die  allererste  reflectirt  wurde.  In  diesem  (wieder  in  das 
erste  Mittel  eingedrungenen)  Theil  wird  die  Undulations- 
phase,  verglichen  mit  der  des  zuerst  reflectirten  Theils,  zu- 
rück  seyn  um  die  dem  Baume  2  Tcosi,*  entsprechende  Gr&- 

fse.    Nimmt  man  also  noch  -^-(^^ — ^)  als  MaaCs  der 

Undulationsphase  des  zuerst  reflectirten  Strahls,  so  wird 

-^(^/  —  x) T-jPco^t'  das  Maafs  der  Phase  für  deii 

Strahl  seyn,  der  an  der  oberen  Fläche  des  zweiten  Mit- 
tels reflectirt  wurde  und  darauf  wieder  in-  das  erste  ein- 
drang.   Die  Gröfse  -t-  Tcos  i*  heifsc  der  Kürze  halber 

V.  Von  dem  Licht,  welches  vou  unten  die  Unterflache 
des  ersten  Mittels  erreicht,  wird  ein  Theil  auf  die  obere 
Flache  des  zweiten  Mittels  zurücLgeworfcn,  daselbst  theil- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


77 

weis  wieder  reflectirt  on^  abermals  in  das  erste  BfUtel  ein- 
driogeo.      Die  Phase  dieses  letzteren  Theils  wird  sejn: 

•YCf^'-vT)— 2f^,  and  so  fort  bei  den  folgenden  Reflexionen. 

Non  nehme  man  an,  es  sey  ffir  die  Unterfladie  des 
ersten  Mittels  der  .Coefficient  der  einfallenden  Schwin- 
gimg 1,  der  der  zarfickgeworfenen  Schwingung  e^  und  .der 
der  gebrochenen  f\  fQr  die  obere  Fläche  des  zweiten 
Mittels  sej  der  Coefficient  der  zurückgeworfenen  Schwin- 
gung g\  und  für  Lichte  welches  aus  Luft  auf  die  Unter- 
fläche des  ersten  Mittels  fällt,  sejen  die  Coeffidenten 
der  zurückgeworfenen  und  gebrochenen  Schwingungen  h 
nod  k.  HeiCBt  dann  der  Coefficient  für  das  einfallende 
Licht  tfy  so  ist  der  für  das: 

zuerst  zurückgeworfene  Licht ae 

gebrochene  Licht af 

am  zweiten  Mittel  zurückgeworfene  Licht   .    afg 
in  das  erste  Mittel  tretende  gebrochene  Licht  afgk 
vom  ersten  Mittel  zurückgeworfene  Licht    .    ^fgh 
vom  zweiten  Mittel  zurückgeworfene  Licht    ^  ofg-h 
in  das  erste  Mittel  tretende  gebrochene  Licht  afg^kh 
und  so  fort;  die  auf  die  ersten  folgenden  Coeffidenten 
bilden  eine  geometrische  Progression,  deren  Verhftltnifs 
gh  ist 

So  erhellt,  dafs  die  gesammte  Vibration  seyn  wird: 

•  2^.  .       . 

oder: 

•  2^ 
oe.sm—iyi—x) 

+a/gk^  i^2ghcosF^^h^ 

Nun  ist  nach  Fresnel's  Ausdrücken: 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


78 

^_tangii—i)  r_eosi/^     iang(t  —  t')\ 

tang(i,+t')  J     cosi\       tangi^i+t')) 

tangit'—t")  f^_t<»>gU'-v) 

^^tang(t'+i')  tang(i,'+i) 

cosi\       tang(i.'+t)J' 
wonm  /A=il—e*  uad  gbss—ge,  folgjUch  wird  dw 
Ausdruck: 

ae,sin-r-(ctT-x) 

smi^(yt-x)-V)+ge.sini^iH-x)\ 

Bringt  man  diesen  unter  die  Fonn:. 

80  wird  die  Intensität  oder  P^j^Q^: 

l+2gecos  F+g^e^* 

Die  Maxima  und  Minima  entsprechen  den  Maximis 
und  Minimis,  oder  umgekehrt  den  Minimis  und  Maxinils 
von  cos  V. 

Wenn  ^=0,  oder  :=z29t  a  s.  w^  d.  h.  wenn  2==(J, 

oder  =s y,  oder  =:jr y  u.  s.  w.,  so  ist  die  la- 

2cosc  2cosi'  ' 

tensitfit  des  reflectirten  Lichts: 

X  3X 

und  wenn    7=^ oder  =^ u.  s.  w.»  so  ist 

icos  t  4  cos  i 

die  Intensität: 


(^)' 


■g* 

Der  Ueberschufs  der  letzteren  fiber  die  erste  ist: 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


79 

Diefs  ist  die  Intensitatsdifrereiiz  zwischen  den  hell- 
fiten  und  dankeisten  Theilen  der  Binge,  und,  wenn  sie 
positiv  ist,  wird  der  Mittelpunkt  der  Ringe  schwarz  scjn. 

Nun  ist  iang^  (^+^')  immer  gröfser  als  lang^  (i  — 1% 
und  iang''(i'+$'')  stets  grO(ser  als  img^(i'—$"),  folg- 
lich ist  (1 — ^')(1 — g^)  immer  positiv.  Mithin  ist  der 
ceDlrale  Fleck  schwarz,  wenn  e  und  g  Tcrscbiedene  Zei- 
chen haben,  und  hell,  wenn  sie  gleiches  haben.  Da  nun 
iang(i — i')  immer  negativ,  und  tang($' — i")  immer  po- 
sitiv ist,  so  ist  der  centrale  Fleck  schwarz,  wenn  tg(i-^') 
vmi  iang(^'+i^")  dasselbe  Zeichen  haben,  und  hell,  wenn 
sie  ungleiches  Zeichen  haben,  d.  L  er  ist  dunkel,  wenn 
i+i'  und  «'+^"  beide  kleiner  oder  beide  gröfser  als 
90^  sind,  und  hell,  wenn  $'^$'  kleiner  als  90^  und 
^'+i''  gröfser  als  90<',  oder  umgekehrt  t+t'>90°  und 
i>'+i''<.90^.  Aus  diesem  folgt,  dafs,  so  lange  der  Ein- 
fallswinkel kleiner  als  der  Polarisationswinkel  des  ersten 
Mittels  bleibt,. der  centrale  Fleck  schwarz  ist;  bei  die- 
sem Polarisationswinkel  verschwinden  die  Ringe,  da  ^=0; 
von  diesem  Winkel  ab  bis  zum  Polarisationswinkel  des 
zweiten  Mittels  ist  der  centrale  Fleck  hell;  bei  dem  Po* 
larisafionswinkel  des  zweiten  Mittels  verschwinden  die 
Ringe  abermals,  da  ^=0;  und  über  diesen  Winkel  hin* 
ans  ist  der  centrale  Fleck  wiederum  schwarz. 

Bestimmen  wir  jetzt  die  Lichtstärke  des  centralen 
Flecks,  wenn  der  erste  Ring  schwarz  ist,  der  Einfalls- 
winkel möge  dabei  zwischen  den  beiden  Polarisations- 
winkeln  liegen.     Ist  der  erste  Ring  schwarz,  haben  wir 

ß  —€ 

f =0,  also  Ä^=^,  und  die  Intensität  des  centralen 

Flecks  wird  dann  a^f  -       -A  .      Die  Bedingung  g'='t 

pebt: 

tang{i'^,'*)^tang{i-t^) 

/any(^'-f.t")     iang{t^i.'y 
woraus  sia'^ %i,'x^sin  2^ .  sm 2t'',  oder: 


Digitized  by  VoiOOQ  IC 


80 

COS^l'zzz fCOSL.  COS  i^. 

mm  • 

wo  m  und  m'  die  BrechuDgsverhaltnisse  der  beiden  Mit- 
tel sind. 

Ohne  za  ▼ersuchen,  diese  Gleichang  allgemein  n 
lösen,  setze  man  m=l,53  und  m'=:2,45,  was  nahe  die 
Brechungsverhältnisse  für  Tafelglas  und  Diamant  sind. 
Die  Werthe  von  i*  bei  den  Polarisationswinkeln  sind 
56«  49' 54"  und  67°  47' 48";  und  der  Werth  von  i',  wel- 
eher  den  ersten  Ring  schwarz  macht,  ist  63«  19' 14";  die 
diesem  entsprechenden  Werthe  von  i,  und  t"  sind  35«  43'57'' 
und  21«  23' 21",  woraus  ^=^=0,083215,  und  die  Licht- 
stärke  des  centralen  Flecks  =a^  .  0,02732. 

Um  eine  practische  Idee  von  der  Wichtigkeit  dieses 
Ausdrucks  zu  bekommen  i  müssen  wir  denselben  verglei- 
chen mit  der  Lichtstärke  in  den  Ringen  für  irgend  eine 
andere  Lage.  Wenn  die  Incidenz  senkrecht  ist,  wer- 
den die  obigen  Ausdrücke  für  den  Helligkeitsunterschied 
zwischen  dem  dunkeln  Fleck  und  den  hellen  Ringen, 
=:a^  .  0,28159.  Folglich  ist  die  Lichtstärke  der  Ringe» 
die  zwischen  den  beiden  Polarisationswinkeln  gesehen 
werden,  kleiner  als  ein  Zehntel  von  der  Lichtstärke  der 
bei  fast  senkrechter  Incidenz  sichtbaren  Ringe.  Da  die 
letztere  keinesweges  lebhaft  ist,  so  muÜB  die  erstere  also 
gar  schwach  sejn. 

Die  Lichtstärke  der  Ringe,  welche  bei  demselben 
Eiöfallswinkel  von  einem  in  der  Reflexionsebene  polari- 
sirten  Lichte  gebildet  werden  würden,  ergiebt  sich  auf 
dieselbe  Weise 

(tf'=-r~ rc  ™a  g'=   *  ;  I  .    ,/  gesetzt) 

gleich:  a«  .  0,66487,  ist  also  24  Mal  gröber  als  die  Hel- 
ligkeit der  in  Rede  stehenden  Ringe. 

Dielk  zeigt,  dafs  viele  Sorgfalt  nöthig  ist,  wenn  man 
die  Ringe  sichtbar  machen  wilL  Gesetzt  z.  B.,  dafs  das 
einfallende  Licht  durch  ^ine  Turmalinplatte  polarisirt  sey, 

oder, 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


81 

oder,  was  auf  dasselbe  hinausUkift,  dafe  das  reflecüvte 
Licht  mittekt  eines  Tumialinsy  dessen  Axe  senkrecht. ge- 
gen die  Reflexionsebene  stehe ,  untersucht  werde.  We- 
nige Turmaline  sind  so  Tollkonunen,  dafs  sie  nicht  mehr 
ak  ein  Viemndzwanzigstel  des  senkrecht  gegen  ihre  Axe 
polarisirten  Lichtes  durchlassen  solben.  Untersncht  man 
daher  die  Ringe  mit  einem  8olc;hen  Turmalin,  so  werden 
die  in  Rede  stehenden,  nSmlich  die  mit  weifser  Bfitte  ver- 
sehenen Ringe,  gemengt  sejm  mit  anderen,  von  in  der 
Refleiionsebene  polarisirtem  Licht  gebildeten  Ringen,  wel- 
die  eine  schwarze  Mitte  haben,  und  wenigstens  eben  so 
hell  sind,  so  daüs  erstere  dadurch  ihren  Charakter  gSnzlich 
einbfiisen.  Gebraucht  man  aber,  statt  des  xTurmalins  ein 
doppeltbrechendes  Prisma,  welches  beide  Ringsjsteme 
getrennt  von  einander  zeigen  wfiode,  so  ist  keine  St5- 
roDg  der  Ringe  mehr  zu  fürchten,  aber  (von  den  in  der 
Reflexionsebene  polarisirten  Strahlen)  ist  ein  helles  Licht 
fiber  die.  schwachen  Ringe  ausgebreitet,  welches  diese, 
weldie  wir  suchen,  wirklich  unsiditbar  macht. 

I)as  Verfahren,  welches  ich  mit  Erfolg  anwandte, 
besteht  in  der  Combination  eines  Turmalins  mit  einem 
doppeltbrechendcn  Prisma.  Mittelst  des  Turmalins,  des- 
sen Axe  senkreclit  gegen  die  Reflexionsebene  ist,  wird  die 
HelUgkeit  desjenigeii  Lichts,  welches  sopst  die  zu  unter- 
suchenden Ringe  verdecken  würde,  so  weit  geschwächt, 
dafs  es  keinen  erheblichen  Schaden  .thut.  Zugleich  ht 
die  andere  Reihe  von  Ringen  sichtbar,  und  dient  sehr 
gut  als  ein  Gegenstand  des  Vergleichs. 

Wichtig  ist,  dafs  man  die  Reflexion  an  der  oberen 
Tbche  der  aufgelegten  Linse  zerstöre.  Ich  habe  eine 
planconvexe  Linse  von  5,8  Zoll  Brennweite  angewandt, 
und  legte  auf  ihre  ebene  Seite  ein  stumpfwinkliges  Prisma, 
so  daÜB  sich  der  stumpfe  Winkd  über  der  Mitte  der  Linse 
befand.  Zwischen  beide  wurde  ein  Tropfen  Wasser  ge- 
bracht« Wiewohl  das  BrechverhältnitB  des  Wassers 
beträchtlich  von  dem  des  Glases  abweicht,  so  wird  doch 
Aiiiiald.Phjsik.Bd.ia4.St.l.J.18a3.St5.  6 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


die  R'eflexkm  an  der  gememschaftlidien  FISdie  der  Ldnse 
and  deB.l^ivma's  fast  gSnzlich  zerstört,  und  zwar  aus fol- 
gendem  Grunde«  Die  obere  Fläche  der  Linse  iat»  wie 
ich  vennulhe,  sehr  schwach  convex,  und  wenn  der  Was- 
sertropfen dazwischen  gebracht  wird,  man  auch  die  IxA- 
blasen  durch  Reiben  herausgeschafft  hat,  kommen  sehr 
grobe,  doch  etwas  unregelmäCrige  Newton'sche  Riop 
mit  schwaizem  Fleck  in  der  Milte  zum  Vorschein.  INe 
in  Rede  stehende  Ringe  werden  durch  diesen  schwanea 
Fleck  gesehen,  und  leiden  daher  nichts  durch  die  Wir- 
kungen einer  Reflexion.  Das  Wasser  hat,  wie  es  schänl, 
das  Vermögen,  die  Linse  und  Prisma  in  innigere  Berfik' 
rung  zu  bringen,  als  es  sonst  möglich  wäre  *),  denn  ich 
bin  überzeugt,  dieselben  könnten,  ohne  Verletzung,  durek 
keine  Kraft  einander  so  genähert  werden,  dab  der  schwane 
Fleck  sichtbar  würde. 

Als  dichteres  Mittel  habe  ich  einen  in  einen  Bing 
gefabten  Diamant  mit  einer  Fläche  tou  etwa  einer  Linie 
im  Durchmesser  angewandt,  den  ich  der  Güte  des  Hni. 
Broderip,  Vicepräsidenten  der  geologischen  Gesellschaft 
yerdanke.  Wenn  Linse  und  Prisma  auf  diesen  Diamast 
gelegt  wurden,  zeigte  sich  vollkommen  deutlich  ein  ffA 
gebildetes  Ringsjstem,  dessen  fünfter  Ring  noch  nicht  die 
Hälfte  des  Durchmessers  der  Fläche  übertraf. 

*)  Ich  muf«  hier  eioet  «ooderbaren  UmsUndes  gedenken,  der  nif 
bei  dem  Gebrauche  dieier  Gombinaiion  begegnete«  Alt  ich  dai 
Prisma  mit  der  an  seiner  UnterflSihe  haftenden  Linse  einen 
oder  Kwei  Tage  lang  stehen  licfs,  hatte  sich  das  Wasser,  ver- 
routhlich  indem  ein  Theil  desselben  durch  Verdunstung  fortge- 
gangen war,  auf  einen  etwa  '  Zoll  im  Durchmesser  haltendco 
Fleck  «usamraengesogen,  dessen  Urarifs  sehr  genan  einem  der 
Ringe,  ich  glaube  dem  dritten,  folgte,  selbst  in  dessen  Abwei- 
chungen von  der  Symmetrie.  In  diesem  Zustand  ^Rrar  ich  nicbt 
vermögend  die  Linse  von  dem  Prisma  abzulösen,  wiewohl  ich 
parallel  der  Obi-rnäcJie  des  Prisma's  eine  Kraft  anwandte,  die 
stark  genug  war,  grofse  Splitter  von  der  Linse  abaustofsen.  Ab 
ich  beide  in  Wasser  tauchte,  fielen  sie  sogleich  roo  einander. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


Diese  Ringe  wurden  mit  der  zovor  beschriebenen 
Combination  vom  Turmalin  und  doppeltbrecbenden  Prisma 
untenBucht.  War  der  Einfallswinkel  klein,  so  erschienen 
die  Ringe ,  welche  vom  senkrecht  gegen  die  Reflexions- 
ebene  polarisirten  Lichte  gebildet  wurden^  mit  hinreichen- 
der Lebhaftigkeit  und  schwarzem  Fleck,  begleitet  von 
dem  andern  Ringsjrstem,  das  nur  schwach  war.  Erreichte 
der  Einfallswinkel  den  Polarisationswinkel  des  Glases, 
80  verschwand  das  erste  Ringsystem.  Rei  Vergröfserung 
des  Winkels  erschien  dasselbe  wiederum,  und  zwar 
mit  wetüser  Mitte.  Im  günstigsten  Fall  war  das  erste 
Bingsystem  zwar  viel  schwächer  als  das  zweite,  doch  nicht 
so  schwach,  dafs  in  Rezug  auf  sein  Daseyn  und  die  Weifse 
seiner  Mitte  der  leiseste  Zweifel  hätte  entstehen  können» 
da  ich  es  wiederholeutlich  bei  jeder  Veränderung  dee 
Apparats  wahrnahm  und  immer  mehre  Ringe  erblickte. 
Der  weiCse  Fleck  erschien  gröfser  als  der  schwarze  in 
dem  anderen  Ringsystem,  dodi  rührt  diets,  wie  ich  glaube^ 
nnr  von  der  verwaschenen  RegrSnzung  dieser  Flecke  und 
von  dem  Umstände  her,  dafs  das  Auge  eine  helle  Flache 
immer  für  gröfser  hält,  als  sie  wirklich  ist.  In  Rezug 
auf  die  Dimensionen  der  entsprechenden  Theile  konnte 
ich  keinen  Unterschied  wahrnehmen.  Rei  Vergröfsenmg 
des  Einfallswinkels  verschwand  das  erste  Ringsystem  wie- 
derum, und  darauf  erschien  es  abermals  in  groCser  Leb- 
haftigkeit, und  zwar  mit  schwarzer  Mitte. 

Ich  halte  diese  Versuche  für  wichtig,  weil  sie  sich 
munittelbar  auf  einen  Theil  der  FresneTschen  Theorie 
stützen,  welcher  immer  als  am  einwurfsföhigstcn  erschien, 
nämlich  auf  die  Formeln  für  die  Gröfse  der  Schwingun- 
gen in  den  zurückgeworfenen  und  gebrochenen  Strahlen. 
Ueber  die  Richtigkeit  von  Fresuers  allgemeiner  Theo- 
rie, als  einer  blofs  geometrischen  Vorstellung,  dafis  das 
Licht  aus  transversalen  Schwingungen  bestehe,  und  das 
polarisirtes  Licht  ein  solches  Licht  sey,  in  welchem  alle 
Schwingungen  senkrecht  gegen  die  Polarisationsebenc  gc- 


Digitized 


by  Google 


48 

schehen,  fiber  diese  werde  ich  nicbts  s«i^en,  da  ich  der 
Meinung  bin,  dafs  Keiner,  der  mit  den  Versochen  be- 
kannt ist,  und  sich  von  deren  Uebereinstimtnung 'mit  der 
Berechnung  überzeugt  bat,  dieselbe  in  Zweifel  ziehen  wird. 
Was  iudefs  die  Theoreme  fQr  die  lutensitSt  der  refledir- 
ten  Strahlen  etc.  betrifft,  so  schlicfsen  sie  Punkte  von  so 
grofser  Dunkelheit  ein,  und  werden  nur  durch  so  gezwwh 
gene  Voraussetzungen  unlerstQtzt,  dafs  jeder,  wie  idi 
glaube,  sie  mit  Grund  in  Zweifel  ziehen  kann.  Die  hier 
und  in  einem  frtlhercn  Aufsatz  *)  beschriebenen  Erschei- 
nungen, sind  in  der  Theorie  alleinig  bedingt  durch  deo 
Zeichenwechsel  gewisser  GrOfsen,  welche  in  Fresners 
AusdrQcke  (Ür  diese  Intensitäten  eintreten.  Hinsicbtiidi 
der  absoluten  Messung  der  Intensitäten  kann  ich  weiter 
nichts  sagen,  ak  dafs  das  allgemeine  Ansehen  der  Hellig- 
keit hinreidiend  mit  dem  Gesetze  tibereinstimmt.  Aus  dem 
Ganzen  glaube  ich  jedoch,  dafs  diese  Versuche  f&r  die 
Richtigkeit  der  Formel,  als  allgemeines  Gesetz  betrachtet, 
grofse  Wahrscheinlichkeit  geben;  und  dafs  sie  nament* 
lieh  den  Tbeil  mit  Gewifsheit  festsetzen,  welcher  den 
Satz  einschliefst,  dafs  über  einen  gewissen  Winkel  hin- 
aus die  Richtung  der  Sdiwingung  in  dem  reflcctirten  Strahl, 
in  Bezug  auf  die  in  dem  einfallenden  Strahl,  umgekehrt 
wird. 

Nachschrift.  Seitdem  ich  das  Obige  geschrieben, 
habe  ich  bei  günstigem  Wetter  die  Ringe  mit  weifser 
Mille  hSufig,  und  mehrmals  blofs  mittelst  eines  doppelt- 
brechenden Prisma's,  ohne  Hülfe  eines  Turmalins,  gese- 
hen. Bei  Untersuchung  eines  Theiis  der  Erscheinungen 
finde  ich  eine  Abweichung  der  sonderbarsten  Art  von 
dem,  was  ich  strenge  nach  der  Theorie  erwartet  hatte. 

Wenn  das  Licht  bei  dem  Polarisatiouswinkel  des 
Glases  einfällt,  verschwinden  die  Ringe,  so  weit  ich  sehen 

*)'  Ucber  eine  merkwürdige  Abänderung  der  New  ton 'jckcD  Hinge. 
Annah  Bd.  XXVI  S.  123. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


85 

kann,  gfiBzIkb.    Obgleich  ich  mehrmals  mil  der  möglich- 
stem Sorgfall  Dach  ihnen  gesucht  habe,  bin  ich  doch  nicht 
im  Stande  gewesen,  die'  geringste  Spur  wahrzunehmen. 
Wird  der  Einfallswinliel  allmäiig  vergrüfBert,  so  dafs  er 
den  Polarisationswinkel  übertrifft,    so  verschwinden  die 
schwarzmittigen  Ringe  albnälig,  ohne  ihre  Gröfse  zu  ver- 
Sodem  (da  noch  eine  beträchtUclke  Lichtmenge  von  dem 
Diamant  reflectirt  wird),  und  weifsmittige  Ringe  von  der- 
selben  Gröfse  erscheinen  an  deren  Stelle,  ohne  eine  an- 
dere Zwischenstufe,  als  eine  gänzliche  Abwesenheit  der 
Ringew      Aus  der  Uebereinstimmung  dieses  Vorgangs  mit 
der  Theorie  schliefse  ich,  dafs  die  Polarisation  des  Lichts 
an  der  inneren  Oberfläche  des  Glases,   wenigstens  für 
die  Sinne,  volktSndig  sey.    Allein  bei  dem  Polarisations* 
Winkel  des  Diamants  ist  der  Fall  durchaus  verschieden. 
VergröCsert  man  den  Einfallswinkel,  bis.  er  diesea  Win- 
kel übertrifft,  so  verschwinden  die  weifsmittigen  Ringe 
nicht,  sondern  der  erste  schwarze  Ring  zieht  sich  iA  dem 
Grade  zusammen,   dafs    er  keinem  wcifsen  Fleck  mehr 
übrig  laCst,    und  er  selbst  zum  sclMvarzen  Fleck  wird. 
Hemacb  findet  keine  wesentlidie  Aenderung  mehr  statt; 
ich  finde  )edoch,   dafs  der  schwarze  Fleck   der  Ring^ 
welche  von  senkrecht  gegen  die  Reflexionsebene  polarisir- 
tem  Licht  erzeugt  werden,  immer  (oberhalb  des  Polari- 
saf ionswink  eis  des  Diamants)  merklich  gröfser  ist  als  der 
schwarze  Fleck  der  Ringe,  welche  von  dem  in  der  Re- 
flexjonsebene  (^olarisirten  Licht  gebildet  werden. 

Die  Natur  dieses  Uebergangs  von  Ringen  einer  Art 
in  Ringe  entgegengesetzter  Art  scheint*  mir,  theoretisch, 
ungemein  sonderbar.  Da  die  Ringe  nicht  verschwinden, 
so  ist  klar,  dafs  wenn  Licbl,  das  senkrecht  gegen  die 
Reflexion&ebene  polarisirt  ist,  oder  seine  Schwingungen 
^zlieh  in  dieser  Elbene  macht,  bei  dem  sogenannten 
Polarisationswinkel  auf  Diamant  einfällt,  doch  noch  ein 
^theil  von  ihm  reflectirt  wird.  Rei  fernerer  VergrÖfsc- 
rung  des  Einfallswinkels  wird  )edoch  der  Charakter  der 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


86  . 

Ringe  abennafe  verändert,  nnd  zwar  bei  esnem  l^Viakd, 
bei  dem,  so  weit  wir  2u  scbliefeeEt  berechtigt  sind,  nidili 
Besonderes  mit  der  Reflexion  vom  Glase  vorgebt;  mi 
wir  sind  deshalb  genöthigt  anzunehmen,  dafs,  wenntdie 

einfallende  Schwingung  asm-z-(i^t — x )    ist ,   und  der 

Einfallswinkel  vergröCsert  wird,  bis  et  jenen  Winket 
flbertrifft,  die  reflectirte  Schwingutig  verändert  wird  tob 

+p  .  $m—{vt—x)  in  — q  .  5«i-r-C^/— a:).   Eine  Shn- 

liehe  Veränderung  findet  bei  dem  Polarisationswinkel  des 
Glases  statt;  allein  hier  geschieht,,  wie  vrir  gesehai,  der 
Uebergang  von  +/i  in  — </  mittelst  des  Durchgangs  dnith 
0  oder  mittelst  gänzlicher  Aufhörung  der  Reflexion  bei 
Einem  Einfallswinkel,  was  nicht  der  Fall  ist  beim  Pola- 
risationswinkel des  Diamants.    Wib  ist  nun  der  aihnäliee 

Uebergang  von  +p  .  sin—((ft — x)  in  — y .  5i« -r-(^'""^) 

za  erklären?  —  Ich  antworte:  diet  Erscheincmgea  bewei- 
sen, er  geschehe  durch  eine  aUmälige  Aendenmg  der 
PhasCy  bei  welcher  der  CoeClicieht  nicht  merklich  ^eäft- 
dert  wird.  In  anderen  Worten  (wenn  man  die  unbe* 
deutende  Veränderung  des  Coefficienten  vernachlässigt): 

die  Gröfse  +psin—(i^t — x)  wird  verändert  in 

At 

nicht  durch  das  Verschwinden  von  p^  sondern  dadurdi 

dafs  der  Ausdruck  die  Form  p  .  sin  f—  {(^t  —  x)^&\ 

'  annimmt,  worin  &  von  0  bis  n  wächst.  Diels  kann 'po- 
pulär auf  folgende  Weise  ausgedrückt  werden.  Die  ge- 
wöhnlichen New  tonischen  Ringe,  wie  sie  zwischen  zwei 
Glaslinsen  gebildet  werden,  entstehen  aus  der  Interferenx 
des  von  der  Unterfläche  der  oberen  Linse  reflectirteo 
Lichts  mit  dem  von  der  oberen    lache  der  unteren  Linse 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


87 

lefledirteiL  Wenn  die  obere  La»e  ein  wenig  gdbohen, 
oder  die  untere  ein  wenig  gesenkt  wird,  ziehen  ^icb  die 
Ringe  zusanunen.  Da  die  unmittelbare  Wirkung  des  Sm^ 
kens  der  unteren  Linse  alleinig  darin  besteht,  da&  das 
von  dieser  Linse  refiectirte  Licht  einen  längeren  Weg 
beschreiben  oder  seine  Phasen  verz^em  muCsy  so  er« 
hellt,  daÜB  eine  Zusammenziehung  der  Ringe  als  die  Foige 
einer  Verzögerung  in  der  Phase  des  von  der  unteren 
Linse  reflectirten  Lichts  angesehen  werden  kann.  Die 
Zosammenziehung  der  Ringe  beim  Durchgänge  des  Ein- 
falkwinkels durch  den  Polarisationswinkel  des  Diamanta 
zwingt  uns  also  zu  der  Annahme,  daCs  die  Phase  des  re- 
flectnlen  Lichts  (das  einfallende  Licht  als  senkrecht  ge- 
gen die  Reflexiottsebene  polarisirt  angenommen)  bei  ei** 
ner  Yergröfserung  um  wenige  Grade  beinahe,  um  180® 
Teizögert  wird. 

Die  Verzögerung  ist  )edoch  nicht  ganz  180®.  Denn 
wenn  es  der  Fall  wäre,  würde  der  Charakter  der  Ringe 
genau  verändert  werden,  so  da&  die  Gröise  des  centra- 
len schwarzen  Flecks  sich  zu  der  des  ersten  weiCsen  Rin- 
ges genau  eben  so  verhielte,  wie  (vor  der  Aenderung) 
die  GröCse  des  centralen  weifscn  Flecks  zu  der  des  er- 
sten schwarzen  Rings.  Da  indefs  der  centrale  schwarze 
Fleck,  welcher  von.  den  senkrecht  gegen  die  Reflexionf- 
ebene  polarisirten  Strahlen  gebildet  wird,  sichtlich  grö< 
User  ist,  als  der,  welcher  von  den  in  der  Reflexionsebene 
polarisirten  Strahlen  erzeugt  wird,  so  scheint  es,  dafo 
der  schwarze  Ring  sich  nicht  vollständig  zusammengezo- 
gen hat,  oder  dafs  die  Phasen-Aenderung  nicht  ganz  180® 
ist  Dieser  SchluCs  ist  freilich  nicht  ganz  zuverlässig,  da 
diesdbe  Erscheinung  sich  auch  erklären  lieCse  durdi  die 
Annahme  einer  kleinen  Phasenänderung  des  in  der  Re- 
flezionsebene  polarisirten  Lichts.  Ich  mufs  jedoch  hiebei 
bemerken,  dais  bei  den  Newton'schen  Ringen,  die  zwi- 
ßchen  zwei  Linsen  von  gleicher  Glasart  gebildet  werden, 
der  centrale  schwarze  Fleck,  welcher  von  senkrecht  ge- 


'  Digitized  by  VjOOQIC 


88 

gen  die  Reflexionsebene  palarisirten]  Licht  gebild<^  wird, 
,  gröfeer  ist  als  der,  welcher  mit  einem  in  der  Reflezions- 
ebene  polarisirten  Licht  entsteht 

Wenn  man,  bei  Untersuchang  der  weifsmittigen  Ringe} 
den  Tarmalin  und  das  doppeltbrechende  Prisma  ^ebt, 
80  werden  die  Ringe  schwach ,  sie  yerschwinden  aber 
nicht,  und  Terändem  eich  durch  Zusammenziehung  der 
Ringe  in  schwarzmittige  Ringe.  Dieüs  ist  genau  dem  Vor« 
gang  bei  Auflegung  einer  Linse  auf  eine  Qletallfläche  ähn- 
lich, und  zeigt,  dafe  (wie  in  dem  früheren  Aufsatz)  wenn 
der  Einfallswinkel  wenige  Grade  kleiner  als  der  Polari- 
saüonswinkel  des  Diamantes  ist,  die  Phase  des  seukrecbt 
gegen  die  Reflexionsebene  polarisirten  Lichts  mehr  t«v. 
zögert  wird,  als  die  Phase  des  in  dieser  Ebene  polarisir- 
ten Lichts. 

Ich  habe  in  diesen  Resultaten  keine  VerSndeniiig 
gefunden,  wenn  ich  die  Lage  der  Reflexionsebene  gegen 
die  Diamantfläche  änderte. 

'•  Die  Resultate  dieser  Versuche  und  Schlfisse  lassen 
sich  so  ausdrücken: 

1)  Ist  der  Einfallswinkel  kleiner  als  der  Polarisa- 
tionswinkel des  Diamants,  so  ist  die  Reflexion  von  Sbn- 
licher  Natur  mit  der  von  einer  Me&allfläclie:  die  Phase 
d^r  in  der  Reflexionsebene  geschehenden  Vibrationen  wird 
mehr  verzögert»  als  die  der  auf  der  Reflexionsebene  senk- 
rechten Vibrationen,  jedoch  vielleicht  um  eine  kleinere 
Gröfse  als  bei  der  Reflexion  von  Metallen. 

2)  In  der  Machbarschaft  des  Polarisationswinkels  ist 
die  Reflexion  von  anderer  Beschaffenheit,  als  man  sie 
bisher  beschrieben  hat.  Die^  Vibrationen  in  der  Re- 
flexionsebene verschwinden  nicht;  allein,  wenn  man  den 
Einfallswinkel  um  drei  bis  vier  Grade  vergröfsert,  wird 
ihre  Phase  allmSlig  um  fast  180^  verzögert  Bei  der 
Reflexion  des  Lichts,'  dessen  Vibrationen  senkrecht  ge- 
gen  die  Reflexionsebene  eind,  ist  kein  so  auffallender 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


se 

Uolerachied  zwisdien  der  Wirkdng  des  Glases  und  der 
des  DiamaDts. 

3)  Bei  Einfallswinkeln  gröfser  als  der  Polarisations« 
Winkel  y  zeigt  sich  kein  so  merklicher  Unterschied  zwi« 
sehen  der  Wirkung  des  Diamants  und  der  des  Glases. 

Ich  mttis  bemerken,  dafs  die  Gröfse  der  in  der  Re- 
flexionsebene liegenden  Vibrationen  durch  folgende,  je- 
doch empirische  und  blofs  zur  Erläuterung  aufgestellte 
Fonnel  ausgedrückt  werden  kann.    Ist  die  Vibration  des 

anfallenden  Lichts  :=zasin—{vt  —  x)^  so  ist  die  des 

A 

reflectirten  Lichts: 

wo  b  immer  klein,  aber  nie  =0,  und  vielleicht  con*' 
stant  ist 

DieSdilQsse,  zu  denen  ich  gelangt  bin,  sind  im  Wi- 
derspruch mit  einem  von  Sir  David  Brfewster  {Pfd- 
hsophical  Transact.  1815).  Sir  David  steht  als  Ex- 
perimentator mit  Recht  in  solchem  Ansehen,  und  meine 
Achtung  für  seine  Genauigkeit  (von  der  ich  selbst  mich 
bei  Wiederholung  vieler  seiner  Versuche  überzeugt  habe) 
ist  so  grofs,  dafs  ich  es  für  nöthig  halte,  die  Beschaffen« 
hdt  dieses  Widerspruchs  deutlich  zu  bezeichnen. 

Sir  Brewster  giebt  an,  dafs  homogenes  Licht  un- 
ter dem  geeigneten  Winkel  vollständig  von  dem  Diamant 
polarisirt  werde.  Ich  habe  hier  keine  Versuche  mit  ho- 
mogenem Licht  gemacht,  weifs  aber>  dafs  man,  wegen 
seiner  immer  grofsen  Schwäche»  wenig  Vertrauen  in  die 
Resultate  setzen  kann,  welche  nur  von  dem  Verschwin- 
den des  reflectirten  Lichts  abhängen.  Allein  die  von  mir 
beobachteten  Erscheinungen  sind  ganz  unverträglich  mit 
dieser  Annahme.  Wird  homogenes  Licht  angewendet, 
so  müfsteUi  in  dieser  Annahme,  die  weifsmittigen  Ringe 
verecfawinden  und  ihnen  schwaizmittige  Ringe  folgen,  wie 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


90 

bdm  PoIarisaHonswinkel  des  Glases.  Wfirde  weHses 
Liebt  angewendet,  so  mflCrten  die  Ringe  in  der  NacUbar- 
sdiaft  des  Polarisationswinkek  sich  gSnzlich  fi&rben,  ood 
bei  Yeitndening  des  Wbkels  mfiCBte  sich  die  Intensit&t 
der  einzebden  Farben  in  jedem  Ringe  Sndem;  allein  keine 
Art  von  Contraction  stattfinden.  So  müfste  bei  einem 
gewissen  Winkel  der  hellste  Theil  des  Roth  im  Mitld- 
punkt  des  Flecks»  und  sein  schwächster  Theil  im  ersten 
Ringe  liegen»  während  fOr  das  Blau  die  Stellen  die  um- 
gekehrten wären;  bei  Yergröbening  des  Winkels  mOfis- 
ten  die  hellsten  Theile  beider  Farben  in  dem  ersten  Ringe 


Dagegen  war  bei  meinen  Versuchen  keine  entdedL- 
bare  Veränderung  in  den  Farben  der  Ringe  wahizundi- 
men;  ein  helles  rothes  CentnuDy  umgeben  von  einem  hd- 
len  blauen  Ring»  war  niemals  sichtbar;  allein  die  Ringe 
zogen  sich>  ohne  hinsichtlich  der  Farben  ihren  Charakter 
zu  ändern»  unatifhürlich  zusammen»  bis  der  centrale 
Fleck  gleichsam  ausgequetscht  war.  Ob  der  angewandte 
Diamant  eine  Eigenthtimlichkeit  besafe,  die  ihn  von  dem  vcm 
Sir  Brewster  gebrauchten  unterschied,  kann  ich  nicht 
sagen.  IKBttlerwdle  mullB  ich  bemerken»  dafs  die  Sonder- 
barkeit bei  der  Reflexion  von  der  Oberfläche  des  Dia- 
mants  es  nicht  unwahrscheinlich  macht,  daCs  auch  bei  der 
Refraction  einige  Ungewöhnlichkeiten  vorkommen.  Eine 
ausführlichere  Untersuchung  über  die  Gesetze  sowohl  der 
Reflexion  als  der  Refraction  des  Diamants  ist  daher  hödial 
wtinschenswerth« 


Digitized  by  VjOOQ  iC 


Ol 


üeber  die  Erscheinungen  beim  Durchgänge 
des  Lichts  durch  zweic^ocige  Krystolle  längs 
deren  Axen; 

pon  Humphrey  Lloyd, 

Prof.  der  Physik  an  der  UnireriitSt  in  DaUin. 
(Phiiosoph,  Magaz,  3  Seri  Fol.  U  p.  112.) 


V  V  enn  ein  Lichtstrabi  auf  gewisse  Krystallei  wie  z.  B. 
Quarz  und  Kalkspath,  fällt,  so  spaltet  er  sich  bekannt- 
lidi  im  Allgemeinen  in  zwei  Bflndeli  von  denen  der  eine 
nach  dem  gewöhnlichen  Sinus* Gesetz  gebrochen  wird, 
der  andere  aber  eine  Richtung  einschligt,  die  durch  ein 
neues  und  ungewöhnliches,  zuerst  von  Huyghens  auf- 
gefundenes Gesetz  bestimmt  wird. 

Lange  hielt  man  diese  Gesetze  fßr  anwendbar  auf 
alle  doppeltbrechende  Substanzen,  und  erst  als  Fresnel 
diesen  Gegenstand  aufoahm,  wurde  das  Problem  der  Dop- 
pelbrechung in  sein'er  ganzen  Allgemeinheit  gelöst  Aus- 
gehend Ton  der  Hypothese,  dafs  die  Elastidtät  des  vibri- 
renden  Mittels  innerhalb  des  Krystalles  ungleich  sey  nach 
drei  rechtwinkligen  Richtungen,  hat  Fresnel  gezeigt,  dafs 
die  Oberfläche  der  Welle  weder  eine  Kugel,  noch  ein 
Sphärold  sey,  wie  sie  es  nach  dem  Huyghens'scben  Ge- 
setze seyn  würde,  sondern  eine  Fläche  vierter  Ordnung, 
bestehend  aus  zwei  Sttlcken,  deren  Berührung8[iunkte 
mit  ihren  Tangential -Ebenen  die  Richtungen  der  beiden 
Strahlen  bestimmen.  Aus  dieser  Construction  folgt,  daCs 
im  Allgemeinen  keiner  der  Strahlen  dem  Gesetze  von 
Snellius  oder  dem  von  Huyghens  gehorcht,  sondern 
daÜB  beide  nach  einem  neuen  und  verwickeiteren  Gesetze 
gebrochen  werden.  Solche  Krystalle  haben  zwei  opti- 
sche Axen,  und  werden  deshalb  ztpeiaxige  genannt 
Wenn  die  Elastioität  des  Mittels  gleich  ist  in  zwei  der 


Digitized  by  Google 


92 

drei  RichtungeD,  8o  IsCbI  skh  He  Gleichong  ftlr  die  Wd- 
lenfläche  in  zwei  quadratische  Factoren  aufl^toen,  welche 
die  Gleichungen  der  Kugel  und  des  Sphärölds  der  Hu  j- 
gl  ens 'sehen  Theorie  darstellen.  Die  beiden  optischeii 
Axen  fallen  dann  in  eine  einzige  zusammen,  und  es  zeigt 
sich,  daCs  das  Huyghens'sche  Gesetz,  welches  so  aus 
einem  allgemeineren  Gesetze  hergeleitet  ist,  dem  Fall 
▼on  einaxigen  Krjstalien  angehört.  Endlich,  wenn  die 
Elasticität  io  allen  drei  Richtungen  gleich  ist,  wird  die 
WellenflSche  eine  Kugel,  die  Brechung  ist  einfach  und 
geschieht  nach  dem  gewöhnlidien  Sinus -Gesetz. 

Es  giebt  }edoch  in  dieser  zierlichen  und  tiefen  Theo- 
rie zwm  merkwürdige  Fälle,  welche  ihr  Uhrheber  scheint 
fibersehen,  wenn  nicht  mifsverstanden  zu  haben.  In  ei- 
ner der  Königl.  irländischen  Academie  vor  einigen  Mo- 
netto  gemachten  Mittheilung  hat  Hr.'  Prof.  Hamilton 
diese  Lticken  in  der  FresneTscfaen  Theorie  ergänzt,  und 
dadurch  eben  so  unerwartete  als  höchst  merkwürdige  Re- 
isultate  aufgefunden. 

Um  diese  Folgerungen  zu  Terstehen,  ist  es  nöthig» 
für  einen  AAigenbliek  die  Form  der  Wellenfläche  zu  un- 
tersuchen« Ihre  Gleichung,  bezogen  auf  Polarooordioa- 
ten,  ist: 

in  welcher  a^  ß^  y  die  Winkel  des  Fahrstriches  mit  den 
drei  Coordinataxen  a^  b^  c  bezeichnen.  Machen  wir  in 
dieser  Gleichung  ro5;/^0,  um  den  Durchschnitt  der 
Wellenflädie  mit  der  Ebene  xy  zu  erhalten,  so  redudrt 
sich  das  Resultat  auf  die  Form: 

so  dafs  also  die  Wellenfläche  die  Ebene  xy  in  einem 
Kreise  cmd  einer  Ellipse  schneidet,  deren  Gleichungen 
sind: 

rssc  und  (a*ro*'a+6*JW*«)r»s=:a«**. 


Digitized 


by  Google 


Wenn  nim  r,  d  h.  der -RaiBiift  des  Krebes,  zwi« 
sdien  a  und  b  entbalten  ist»  so  sdineiden  sidi  die  bei- 
den Curven  in  vier  Punkten  oder  Hörnern  *)  (cusps )f 
nnd  der  Winkel,  den  der  zum  Horn  gezogene  FalirsCridi 
imi  der  Axe  der  jt  macbt,  findet  sich  dnroh  Eliminatioa 
Von  r  zwischen  den  beiden  Gleichungen,  wodurch 
erUh: 


sm 

An  jedem  der  so  bestimmten  Punkte  giebt  es  zwei 
Tangenten  für  den  ebenen  Durchschnitt,  nnd  deshalb 
zwei  Tangentialebenen  für  die  WellenflSche;  ein  einzel- 
ner Strahl,  der  aus  dem  Inneren  des  Krystalls  (aus  dem 
Mittelpunkt  der  WellenflSche.  JP.)  zu  einem  dieser  Punkte 
geht,  yvird  also  beim  Austritt  in  zwei  Strahlen  getheilt  **), 
deren  Richtungen  durch  die  der  Tangentialebenen  (wel* 
die  auf  den  ausfahrenden  Strahlen  senkrecht  sind/  JP.) 
bestimmt  werden. 

So  scheint  Fresnel  diesen  Fall  aufgefafst  zu  ha- 
ben. Prof.  Hamilton  hat  indefs  gezeigt,  dafs  an  jedem 
dieser  Punkte  ein  Horn  vorhanden  ist,  nicht  nur  in  dem 
eben  betrachteten  Durchschnitt,  sondern  in  jedem  Durch- 
schnitt der  Wellenflilche,  der  durch  die  ihrer  Richtung 
nach  so  eben  bestimmten  Linie  gelegt  wird;  oder  dafs 
die  allgemeine  Wellenfläche  in  der  That  (^ier  konoidische 
Homer  an  jedem  Durchschnittspunkt  des  Kreises  und  der  ' 
Ellipse  hat     An  jedem  dieser  Punkte  mufs  es  demnach 

*)  Dncer  die«eo  Hörnern  (wir  behalten  der  Kurse  halber  diesen 
Aasdrack  bei)  «Ind  die  Spitsen  der  Menisken  gemeint,  welche  aai 
den  Dorchschniu  der  Kugel-  nnd  Ellipsoidfläche  erst  enUtehen. 
Mao  sehe  Fig.  14  Taf.  V,  Bd.  XXI II  d.  Annalen,  wo  überhaupt 
die  Abhandlung  Presnel's  über  Manches  hier  nur  kurs  Be- 
rührte weiteren  Aufschlufs  gicbt.  '  jP. 

**)  Auch  wenn  die  Austrittsfiache  senkrecht  sieht  auf  der  optischen 
Axe,  d.  h.  auf  der  Linie,  in  welcher  der  Strahl,  iron  innen  konv- 
n«nd,  diese  Flache  UtflV.  P. 

.  .  Digitized  by  LjOOQ  IC 


M 

eine  anendBidie  Amriil  tod  TangenlialebeneD  gebeti,  und 
folglich  mafs  ein  dMeher  Strahl^  der  von  einem  Ponki 
innerhalb  des  Krystalk  in  einer  der  vorhin  erwähnten 
Richtnngen  zn  einem  jener  Punkte  geht,  sich  in  eine  Vnr 
zahl  ausfahrender  Sirahlen  theilen  und  einen  Kegel  vier- 
ter Ordnung  bilden. 

Es  ist  femer  klar,  dais  der  Kreis  und  die  Eilips^ 
welche  so  einander  schneiden,  vier  gemeinschaftliche  Tan- 
genten haben  müssen.  Fresnel  hat  gezeigt,  daüs  die 
Ebenen,  welche  durch  diese  Tangenten  parallel  der  drit- 
ten oder  mittleren  Axe  gelegt  werden,  parallel  sind  den 
Kreisschnitten  einer  krummen  Fläche,  welche  er  Elasti- 
citl^tsfläche  nennt,  und  er  scheint  geschlossen  zu  haben, 
dafs.  diese  Ebenen  die  Wellenflache  nur  in  den  zw« 
eben  erwähnten  Punkten  berühren,  dafs  also  mn  einzet 
Der  Strahl,  der  vpn  einem  Punkte  aufserhalb  auf  einen 
zweiaxigen  Kry stall  einfällt,,  und  in  Richtung  der  opti- 
'sdien  Axe  gebrochen  wird,  nothwendig  in  zwei,  durch 
die  Contactpunkte  bestimmte  Strahlen  getheilt  werdea 
mü^se.  Prof.  Hamilton  hat  jedoch  gezeigt,  dafs  jede 
der  besagten  vier  Ebenen  die  Welienfläche  nicht  nur  in 
zwei  Punkten  berührt,  sondern  in  einer  unendlichen  Aar 
zahl  i^on  Punkten,  welche  einen  kleinen  Berührungs- 
kreis  bilden,  dessen  Ebene  parallel  ist  einem  der  bei- 
den Kreisschnitte  der  Elastidtätsfläche;  und  daCs  folg- 
lich ein  einzelner  Strahl  gemeinen  Lichts,  welcher  von 
einem  äulseren  Punkt  ausgeht  und  in  der  erforderlichen 
Richtung  gebrochen  wird,  mu&,  wenn  die  Theorie  rich- 
tig ist,  itmerluilb  des  Krystalls  in  eine  unendliche  Zahl 
»an  Sirahlen,  die  eine  Kegelfläche  bilden,  zerthcilt 
werden. 

So  haben  wir  demnach  zwei  sonderbare  und  un- 
erwartete Folgerungen  aus  der  Undulationstheorie,  wel- 
che nicht  nur  von  keiner  der  bisher  bekannten  Ersehet- 
nungen  unterstützt  werden,  sondern  auch  mit  allen  aus 
der   Erfahrung   abgeleiteten  Analogien   im  Widerspruch 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


9S 

steheiL  Bestiltigai  sie  sieh  bdm  Venocli,  so  wefdeD  m 
einen  üeam  und  fM  libeirzeogenden  Beweis  too  der 
Richtigkeit  jener  Theorie  abgeben;  bestätigen  sie  sich  aber 
nicht,  so  ist  klar,  daÜB  die  Theorie  aufgegeben  oder  ab- 
geändert werden  mois. . 

Prof«  Hamilton,  natfirlich  begierig,  die  Welien- 
theorie  aaf  diese  feine  Probe  gestellt  zu  sehen ,  um  zn 
erfahren  y  wie  weit  die  theoretischen  Schlüsse  mit  den 
wirklichen  Erscheinangen  tibereinstinimten,  forderte  midi 
aaf,  eine  Reihe  Versuche  zu  diesem  Zweck  zn  unterneh- 
men. Dem  gemäCB  ging  ich  an  diese  experimentelle  An£- 
g^e  mit  aller  der  Sorgfalt,  die  der  Gegenstand  in  so 
hohem  Grade  verdiente,  und  war  dabei  so  glücklich,  die 
erste  Art  der  erwähnten  konischen  Refraction  wirklich 
antzufinden.  Ich  hoffe  in  Kurzem  ähnliche  Untersuchung 
gen  über  die  zweite  anstellen  zu  können  *)• 

Das  zu  diesen  Versuchen  angewandte  Mineral  war 
Arragomi;  ich  wäUte  dasselbe  theils  wegen  der  Gröüse 
des  Kegels,  den  die  Theorie  hier  nachweist,  thetls  weil 
die  drei  Elastidtäten  für  dieses  Mineral  mit  anscheinend 
grofser  Sorgfalt  vom  Prof.  Rudberg  bestimmt  worden 
sind,  und  die  Resultate  der  Theorie  sidi  deshalb  hier  ohne 
weitere  Untersuchung  übertragen  lassen.  Das  angewandte 
Exemplar  war  von  einer  beträchtlichen  Gröfse  und  Rein- 
heit, und  so  geschnitten,  dafs  zwei  parallele  Flächen  senk* 
recht  waren  auf  der  Linie,  welche  den  Winkel  zwischen 
den  optischen  Axen  halbirt.  Nimmt  man  an,  es  gehe  ein 
Strahl  gewöhnlichen  Lichts  in  einer  dieser  Richtungen 
aus  einem  solchen  Krjstall,  längs  der  die  beiden  Homer 
in  der  Welle  verbindenden  Linie,  so  ist  klar,  dafs  er  an 
beideii  Flächen  ähnlich  austreten  müsse;  der  Strahl  folg- 
lich, welcher  längs  dieser  Linie  fortgeht,  und  beim  Aus- 
treten aus  der  Hinterfläcbe  des  Krjstalls  einen  divergi« 
renden  Strahlenkegel  bildet,  muCs  entspringoi  aus  einem 

*)  Diefs  ijt  bereiu  geschehen,  wie  man  aas  dem  nächstfolgenden 
AnfiuiU  cnehen  wird.  P. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


96 

aaf  die  Vorderflfidie  fallenden  conT«*§irenden  StraUeo- 
kegel.  Nachdem  icli  mittekt  der  Ringe  die  Kichtnng  der 
optischen  AiEe  annähernd  ausgemittelt  hatte ,  stellte  ich 
eine  Linse  Ton  kurzer  Brennweite  so  auf,  dafs  sie  um 
diese  Brennweite  von  der  Yordcrfläche  des  Krystalls  ent- 
üernt  war,  und  die  centralen  Strahlen  des  Kegels,  nadi 
der  Refraction,  längs  der  optischen  Axe  durch  den  Krj- 
stall  gehen  mufsten.  Als  ich  nun  durch  den  Kryabll 
nach  dem  Licht  einer  beträchtlich  entfernten  Lampe  sah, 
erblickte  ich  in  der  erwarteten  Richtung  einen  heUen 
Punkt,  umgeben  zunächst  von  einem  minder  hellen  Raoni, 
und  weiter  ab  von  einer  Art  sternenartigen  StraUiing. 
Befürchtend  daCs  diese  Erscheinung  aus  irgend  einer  Un- 
voUkommenheit  des  Krystalls  entsprungen  seyn-inöge» 
wandte  ich  polarisirtes  Licht  an,  und  war  dabei  so  glück- 
lich, das  Ringsystem  in  derselben  Richtung  aufzufindeik 
Diefs  bestätigte  sich  späterhin  durch  zahlreiche  Beobach- 
tungen an  verschiedenen  Theilen  des  Krystalls. 

Diefs  Resultat  ist  an  sich,  abgesehen  von  aller  Ver- 
knüpfung mit  der  Theorie,  von  einigem  Interesse.  Bis- 
her hat  man  angenommen,  das  einzige  Mittel,  die  Ridi- 
tnug  der  optisclien  Axen  in  Substanzen,  von  schwacber 
Doppelbrechung  zu  bestimmen,  sey  die  Beobachtung  der 
Ringe,  welche  um  diese  Axen  erscheinen,  wenn  das  ein- 
fallende und  ausfahrende  Licht  polarisirt  ist.  Hier  indeb 
ist  sichtbar,  dafs  gemeines  oder  uupolarisirtes  Licht  sol- 
che Veränderungen  in  der  Nachbarschaft  der  optiscken 
Axen  zweiaxiger  Krystalle  erleidet,  daCs  die  scheinbare 
Richtung  dieser  Axen  mit  einem  Male,  und  zwar  mit  der 
einfachsten  Vorrichtung,  bestimmt  werden  kann. 

Um  indeCs  den  ausfahrenden  Strahlenkegel  zu  un- 
tersuchen, war  es  nothwendig,  das  in  anderen  Riebtan- 
gen durch  den  Krystall  gehende  Licht  auszuschlieCsen. 
Zu*  dem  Ende  wurde  eine  dünne  Metallplatte,  die  ein 
kleines  Loch  besafs,  auf  die  dem  Auge  zugewandte  Flä- 
che des  Krystalls  gelegt,   und  dem  Loche  eine  aolchc 

Lage 

.  Digitized *)yLjOOQ  IC 


97 

Lage  eriheOt,  dafs  die  Linie,  gezogen  von  ihm  m  dem 
leoehtenden  Punkt  an  der  Yorderfläche,  so  nahe  wie 
möglich  in  der  Richtong  einer  der  optischen  Axen  lag. 
I)ie  genaue  Einstellong  auf  diese  Richtung  geschah  durch 
Probiren.  Die  Erscheinungen,  welche  sich,  wenn  diese 
Einstellung  richtig  war,  beim  Sehen  durch  die  OefTnung 
darboten,  waren  im  höchsten  Grade  sonderbar.  Es  er- 
schien ein  heller  Kreis  mit  einem  kleinen  dunkeln  Fleck 
rings  um  den  Mittelpunkt,  und  in  diesem  dunkeln  Fleck, 
welcher  ebenfalls  fast  kreisrund  war,  befanden  sich  zwei 
lielle  Punkte,  getheilt  durch -eine  schmale  und,  wohl  be- 
grenzte dunkele  Linie.  Wenn  die  Oeffnung  in  der  Platte 
nur  ein  wenig  verachoben  wurde,  änderten  sich  die  Er- 
scheinungen rasch.  Auf  der  ersten  Stufe  dieser  Verän- 
derung vergröfserte  sich  der  centrale  dunkle  Fleck  be- 
trachtlich, und  es  erschien  in  demselben  ein  doppelter 
Kegel.  Der  Kreis  redudrte  sich  auf  einen  Quadranten, 
and  war  durch  einen  dunkeln  Zwischenraum  von  dem 
eben  erwähnten  Kegel  geschieden.  Der  entfernte  Kegel 
▼erschwand  dann  und  der  Kreisbogiin  verkleinerte  sich. 
Als  die  Schiefe  der  Linie  gegen  die  Axe  noch  mehr  ver- 
gröfsert  wurde,  tauchten  diese  zwei  leuchtende  Portionen 
allmälig  in  die  beiden  Lichtbündel,  in  welche  ein  einzel- 
ner Strahl  an  anderen  Theilen  des  Krystalls  zerfällt. 

Dieselben  Versuche  wurden  auf  die  Weise  wieder- 
bolt,  dafs  die  Flamme  einer  Lampe  dicht  an  die  Vor- 
derfläche des  Krjrstalls  gebracht  ward.  Dabei  ward  die 
Linse  fortgenommen,  und  der  einfallende  Strahlenkegel  da- 
durch gebildet,  dafs  auf  die  Eiufallsfläche  eine  dünne,  mit 
einem  Löchelchen  versehene  Metallplatte  gelegt  wurde. 
Die  Resultate  waren  vollkommen  den  früher  erhaltenen 
ähnlich. 

Um    indefs  diese  Theorie   einer  noch  augenfUlige- 

ren  Probe  zu  unterwerfen,  machte  ich  in  der  der  Lampe 

zugewandten  Platte»  statt  des  Loches  einen  schmalen  Schlitz, 

and  befestigte  diesen  Schlitz  in  solcher  Lage,  data  die 

Annal.  d.  Physik.  Bd.  104.  St.  1.  J.  1833.St.  5.  7 

Digitized  by  LjOOQ  iC 


Ebene,  gelegt  durch  ihn  und  durch  das  Loch  in  der 
zweiten  Platte»  die  Ebene  der  optisdien  Axen  war.  b 
diesem  Fall  uiüfsten,  zufolge  der  bisherigen  Theorie,  alle 
Strahlen,  welche  durch  die  beiden  Oeflnungen  gefaea, 
nur  in  der  Ebene  der  optischen  Axen  doppelt  gebrocbea 
jwerden,  folglich  uiüfste  beim  Durchsehen  durch  das  Loch 
kein  Theil  des  Schlitzes  in  der  Breite  vergröfsert  erschei- 
nen. Nach  Prdf.  Hamilton's  schöner  Deduction  a» 
derselben  Theorie  mufs  aber  jeder  Strahl  der  in  Rich- 
tung einer  der  optischen  Axen  geht,  in  jeder  durch  diese 
Axe  gelegten  Ebene  gebrochen  werden.  Uebereinstimi- 
mend  mit  dieser  Folgerung  habe  ich  beim  Durchsehca 
durch  das  Loch  gefunden,  dafs  der  leuchtende  Schlils 
überall  von  gleicher  Breite  erscheint,  ausgenommen  in 
Richtung  der  optischen  Axe;  in  der  Nachbarschaft  dieser 
Richtung  ist  er  nämlich  nicht  mehr  geradlinig  begränxt, 
sondern  zu  eiiTem  Ovale  aufgeschwelit. 

Dieser  Versuch  scheint  dannach  eine  allgemeine  Bestä- 
tigung des  obigen  Satzes  darzubieten.  Ich  war  indefs  begie- 
rig, den  ausfahrendea  Kegel  genauer  zu  betrachten.  Nach 
einigen  Proben  gelang  mir  dasselbe  mittelst  Sonnenlicht, 
indem  ich  die  aus  dem  Loche  in  der  zweiten  Platte  aus- 
fahrenden Strahlen  mit  einer  matt  geschliffenen  Glastafei 
aufiuig.  Ich  war  dadurch  im  Stande  die  Erscheinung  bei 
Terschiedenen  Abständen  und  mit  all  den  Vortheileu  der 
Vergröfserung  zu  beobachten.  Das  Licht  war  hinreichead 
hell  und  das  Bild  deutlich,  wenn  der  ebene  DurcbschoW 
des  Strahlenkcgels  auf  der  Glastafel  selbst  zwei  Zoll  in 
Durchmesser  hielt. 

Bei  Untersuchung  des  ausfahrenden  Kegels  mit  ei- 
ner Turmalinplatte,  überraschte  es  mich  zu  beobachtea, 
dafs  nur  ein  einziger  Radius  des  Kegel- Durchschnitts  bei 
einer  gegebenen  Lage  der  Turmalinaxe  verschwand,  uud 
dafs  der  verschwindende  Strahl  360^  durchlief,  wenn  die 
Turmalinplatte  nur  um  180^  .gedreht  wurde.  Hieraus 
geht  hervor,  dads  alle  Strahlen  des  Kegels  in  verschiede* 
nen  Ebenen  polarisirt  sind.     . 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


99 

Bei  aufmerksamer  Untersocliong  dieser  sonderbaren 
Erscheinung  entdeckte  ich  das  merkwürdige  Gesetz,  dafa 
der  Winkel  zwischen  den  Polarisaiionsebenen  oon  je 
zfpei  SiraUen  des  Kegels  halb  so  grofs  ist  als  der  Win- 
kel  zwischen  den  Ebenen^  g^l^gt  durch  Jeden  dieser 
StrMen  und  die  Axe  de&  Kegels,  Diefs  Gesetz  erklärt, 
weshalb  nur  immer  £in  Radius  Tom  Kegel- Durchschnitt 
Tersch windet,  da  der  gegenüberstehende  Radius  in  der 
That  polarisirt  ist  in  einer  Eb^ie,  die  mit  der  Polarisa- 
tionsebene des  ersten  Strahls  einen  rechten  Winkel  madif. 
Das  Gesetz  an  sich  ist,  wie  sich  leicht  erweisen  läfst,  eine 
nothwendige  Folgerung  aus  der  allgemeinen  Theorie,  an- 
gewandt auf  diesen  besonderen  Fall;  es  ist  jedoch  nnr 
annähernd  richtig,  nur  in  der  Voraussetzung  gültig,  dals 
die  zweiaxige  Kraft  {biaxial  energy)  des  Krjstalls  klein 
sejr,  welche  Voraussetzung  durch  die  Erscheinungen  bei 
allen  bisher  nntersuchten  Krjstallen  gerechtfertigt  wird. 

Nachdem  die  Erscheinungen  im  Allgemeinen  beob- 
achtet waren,  blieb  noch  übrig,  sie  zu  messen  und  mit 
den  Resultaten  der  Theorie  zu  vergleichea  Zu  dem  Ende 
m^fs  ich  die  Gröfse  des  Kegel-Durchschnitts  in  einer  be- 
tiüchtlichen  Entfernung  von  dem  Krystall,  indem  ich  mit 
Hülfe  eines  kleinen  Fernrohrs  die  Punkte  beobachtete, 
an  denen  die  Oeffnung  aufhörte  mittelst  des  durchgelas- 
senen Lichts  sichtbar  zu  sejn.  Da  die  Entfernung  ge- 
nau gemessen  worden,  so  konnte  der  Winkel  des  Ke- 
gels leicht  aus  einer  Tangententafel  gefunden  werden. 
Dieser  Winkel  fand  sich  in  der  Ebene  der  optischen 
Axen  =6^  14'  und  in  der  darauf  senkrechten  Ebene 
5^  46',  das  Mittel  ans  beiden  also  genau  %^.  Ich  stellte 
nun  die  Flamme  einer  Wachskerze  in  den  Mittelpunkt 
dieses  Durchschnitts,  nahm  die  Platte  von  der  Hinterflä- 
che  des  Krystalls  ab,  und  befestigte  auf  der  Linie  des 
reflectirten  Strahls  in  einer  beträchtlichen  Entfernung  eine 
Marke.  Darauf  brachte  ich  einen  Had  ley 'sehen  Sextan- 
ten mit  seinem  Mittelpunkt  an  die  Stelle  des  Krystalls, 

7*      . 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


100 

und  inafs  den  Winkel  zwischen  der  Flamme  und  der 
Marke.  Dieser  Winkel  fand  sich  =2  31*^  56',  folglidi 
YfSiV  der  Austrilfs^vinkel  in  Bezug  auf  die  Axe  des  K^ 
gels  15<>  58'. 

Nun  hat  Prof.  Hamilton  gezeigt,  dafs,  weno  DBr 
den  Arragonit  die  drei  BrechungsverhäUnisse  1,5326,  IfiSSi 
und  1,6908,  wie  sie  Prof.  Rudbcrg*)  für  den  miUlc- 
Ten  Strahl  E  gefunden,  angenommen  werden,  die  Ridi- 
tung  der  ausfahrenden  Strahlen  in  der  Ebene  der  opti- 
schen Axen  durch  die  Formel  gegeben  ist: 

smR^=:lfi863.smI 

sin  R^=  1,68708  .  sin ( /—  !<>  44'  48"), 

wobei  I  der  innere  Einfallswinkel  ist,  oder  der  Wiulel, 
den  der  zum  Horn  des  Meniskus  gezogene  Strahl  (jcusp  raj) 
mit  der  Normale  der  Austrittsfläche  macht,  und  Il^R^ 
die  entsprechenden  Refractionswinkel  in  der  Luft  sind 
Im^  vorliegenden  Fall  halbirt  die  Normale  der  Austritts- 
fläche den  Winkel  zwischen  den  optischen  Axen,  und 
daher  ist  hier  /=9«56'27".  Folglich  ist  Ä^=16«  5527' 
A^=13<'  54' 49'.  Uer  Unterschied  dieser  Winkel  oder 
3<»  0^38"  heifse  der  Winkel  des  Kegels;  und  die  halbe 
Sqmme  derselben  öder  15^  25'  28''  ist  der  mittlere  Aus- 
(rittswinkeL  Von  diesem  weicht  der  zuvor  gefundene 
Winkel  W  5&  nur  um  33'  ab;  allein  der  beobachtete 
Winkel  des  Kegels  ist  ungefähr  doppelt  so  groüs  wie  der 
von  der  Theorie  gelieferte. 

Ich  mafs  auch  den  Winkel  des  Kegels,  indem  idi 
den  Kegel  in  verschiedenen  Entfernungen  vom  Krjstatt 
mit  der  mattgescbliffenen  Glasplatte  auffing,  und  dea 
Umrifs  seines  Durchschnitts  auf  der  Glasplatte  daselbst 
zeichnete.  Dann  wurde  der  Durdimesser  dieses  Schoitts 
und  die  Entfernung  der  Glasplatte  gemessen,  und  dadurch 
der  Kegelwinkel  bestimmt.  Drei  Messungen,  auf  diese 
Weise  angestellt,  gaben  für   diesen  Winkel  respective 

*)  Siehe  diese  Annalen,  Bd.  XYII  S.  16. 

Digitized  by  VjOOg  IC 


101 

6'  24',  5^  56'  una  6^  22^,  tod  denen  das  Mittel  e^»  14' 
uemlich  nabe  mit  dem  durch  die  frühere  Methode  ge- 
fiuidenen  Wertb  übereinstimmt. 

In  der  Meinung,  dads  die  Abweichung  des  Versuchs 
Ton  der  Theorie  hauptsächlich  von  den  Strahlen  ent- 
sprioge,  welche  rund  um  die  optische  Axe  unter  kleinen 
Winkeln  gegen  dieselbe  neigen,  und  wegen  der  merk« 
liehen  Gröfse  der  Oeffnung  zu  der  Hinleriläche  des  Kry- 
Stalls  hindurchgelassen  werden,  beschlofs  ich,  die  Wir- 
kungen von  Oeffnungen  yerschiedener  Gestalt  und  Gröfse 
zu  untersQchen. 

Wenn  die  Oeffnung  sehr  beträchtlich  war,  sah  man 
rings  um  die  optische  Axe  zwei  concentrische  Kreise,  von 
denen  der  innere  etwa  doppelt  so  hell  war,  als  der  ihn 
umgebende  Bing.  Das  Licht  des  inneren  Kreises  war 
nnpolarisirt,  während  das  des  ihn  umgebenden  Ringes 
nach  dem  bereits  angeführten  Gesetz  polarisirt  war. 
Wurde  die  Oeffnung  verkleinert,  so  verkleinerte  sich 
auch  der  innere  Kreis,  bis  er,  während  der  äufsere  Ring 
nabe  derselbe  blieb,  zuletzt  auf  einen  Punkt  im  Cen- 
trum des  äufseren  Kreises  reducirt  war.  Wurde  die 
Oeffnung  noch  mehr  verkleinert,  so  entstand  in  dem  Cen- 
trum ein  schwarzer  Fleck,  welcher  sich  vergröfserte,  so 
wie  die  Oeffnung  femer  abnahm;  endlich  mit  einer  sehr 
kleinen  Oeffnung  gelang  es  mir,  diesen  Fleck  auf  etwa 
drei  Viertel  der  Gröfse  des  Ganzen  zu  bringen,  oder  die 
Breite  des  hellen  Ringes  auf  etwa  ein  Achtel  seines  äufse- 
ren Durchmessers  zu  reduciren. 

Mit  dieser  sehr  kleinen  Oeffnung  habe  ich  die  Er- 
scheinungen untersucht,  welche  entstehen,  wenn  auf  der 
Vorderfläche,  parallel  der  Ebene  der  optischen  Axen,  ein 
schmaler  Schlitz  angebracht  wird.  Die  aafgeschwellten 
Curvea,  welche,  wie  schon  bemerkt,  in  diesem  Fall  die 
optische  Axe  umgeben,  redudrten  sich  auf  eine  Breite,  ent- 
sprechend der  des  Ringes  beim  vorhergehenden  Versuch, 
und  waren  durch  einen  beträchtlichen  dunkeln  Zwischen- 


•       Digitized  by  VjOOQ  IC 


102 

räum  getrennt.  Wenn  die  durch  den  Schlitz  und  die 
Oeßnung  gebende  Ebene  ein  wenig  von  der  Ebene  der 
optischen  Ax^n  abwich ,  so  erlitten  die  Erscheinungen 
einige  niedliche  Verfinderongen)  wobei  die  Curven  in 
allen  Fällen  die  Form  einer  Conchoi'de  annahm,  welche 
die  Projection  der  optischen  Axe  zum  Pol,  und  die  Linie 
auf  der  Yorderfläche  zur  Asymptote  hatte. 

Eine  gleidizeitige  Verschiebung  der  Oeffnungen  ao  den 
beiden  krystallflächen  bewirkte  keine  Aeuderung  in  den 
Erscheinungen;  diese  blieben  sich  an  allen  Stellen  der  Fis- 
che gleich. 

Es  ist  leicht,  diese  verschiedenen  Erscheinungen  zu 
erklären.  Wenn  die  Oeffnung  an  der  Hinterfläche  be- 
trächtlich ist,  so  werden  die  Strahlen,  welche  von  einem 
Punkt  an  der  Yorderfläche  zu  dem  Umfang  dieser  Oeff- 
nung gehen,  merklich  geneigt  scyn  ge^en  die  optisdie 
Axe,  welche  in  der  von  jenem  Punkt  zum  Centrum  der 
Oeffnung  gezogenen  Linie  liegen  mag.  Die  inneren  so- 
wohl als  die  äiifseren  Strahlen,  in  welchen  jeder  von 
ihnen  getheilt  wird,  wird  also  nach  auf  sen  geneigt  wer- 
den; und  es  ist  klar,  dafs  ein  centraler  heller  Fleck  vor> 
banden  seyn  wird,  in  dem  jeder  Punkt  durch  einen  in- 
neren und  äufseren  Strahl  erleuchtet  ist.  Dieser  Fleck 
wird  demnach  die  doppelte  Helligkeit  des  umgebenden 
Raums  besitzen,  da  im  letzteren  jeder  Punkt  nur  durdi 
Einen  Strahl  erleuchtet  ist;  da  femer  die  Strahlen,  wel- 
che den  Fleck  bilden,  rechtwinklig  gegen  einander  po- 
larisirt  sind,  so  wird  das  daraus  entstehende  Licht  uupo- 
larisirt  seyn. 

Wenn  die  Oeffnung  verklehiert  wird,  so  nnnmt  auch 
die  Neigung  dieser  inneren  Strahlen  gegen  einander  ab, 
und  wenn  sie  endlich  parallel  werden,  ist  der  centrale 
helle  Fleck  auf  einen  Punkt  reducirt  Wenn  die  Oeff- 
nung noch  weiter  verkleinert  wird,  so  neigen  die  inoe- 
ren  Strahlen  einwärts  und  kreuzen  einander;  und  es  ist 
klar,  dafs  es  jenseits  des  Yereinigungspunkts  einen  don- 
keln  Fleck  giebt,  der  von  keinem  Strahl  erleuchtet  wird 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


im 

fia  sich  tn  diesem  Fall  keine  gegen  einander  rechtwink- 
lig polarisirte  Strahlen  begegnen  ^  so  ^ird  das  gesanioite 
Licht  polariBirt  seyn,  and  zwar  nach  dem  vorhin  erwähn- 
ten Gesetz«  Wenn  man  endlich  die  Oeffnung  noch  mehr 
verringert,  so  werden  die  inneren  Strahlen  an  der  einen  < 
Seite  dem  Parallelismos  mit  den  üufseren  der  anderen 
Seite  nahe  kommen,  der  centrale  dunkle  Fleck  wird 
sidi  vergrOrsem  und  der  Gleichheit  mit  dem  Sufseren 
and  begränzenden  Kegel  nahe  kommen. 

Es  ist  lacht  zu  ersehen,  dafs  der  Winkel  des  waU 
ren  Kegeb  nalie  gleich  ist  der  halben  Summe  der  Win- 
kel der  SuCseren  und  inneren  Gränzen  des  beobachteten 
kegelförmigen  Ringes,  und  dafs,  wenn  ein  heller  Ri^am 
in  der  Mitte  erscheint,  wie  es  der  Fall  ist,  wenn  die 
Oeffnung  eine  beträchtliche  Gröfse  Imt,  der  wahre  Win- 
kel die  Hälfte  des  Unterschiedes  zwischen  dem  Winkel 
des  inneren  und  dem  des  äufseren  Kegels.  Ist  der  ganze 
Kegel  von  gleichförmiger  Helligkeit,  und  der  centrale 
schwarze  Fleck  auf  einen  Punkt  reducirt,  so  ist  d^r  beob- 
achtete Kegel  gerade  doppelt  so  grofs  als  der  gesuchte. 

Diefs  letztere  war  nun  sehr  nahe  der  Fall  bei  den 
Versuchen,  bei  denen  die  vorhin  erwähnten  Messungen 
gemacht  wurden;  der  berichtigte  Winkel  war  hier  die 
Hälfte  des  beobachteten,  folglich  sliiumt  er  sehr  nahe 
mit  dem  aus  der  Theorie  hergeleiteten. 

Da  an  der  Vorderfläche  des  Krystalls  ein  eben  sol- 
cher Kegel  von  einfallenden  Strahlen  vorhanden  sejn 
mofs,  so  unternahm  ich  auch  Messungen,  um  dessen  Gröfse 
zu  bestimmen.  Zu  dem  Ende  stellte  ich  ein  rohes  Mi- 
krometer»  bestehend '  aus  zwei  beweglichen  Melallplatten, 
vor  die  Linse,  und  rückte  diese  Platten  so  weit  zusam- 
men, bis  ich,  beim  Durchsehen  durch  die  Oeffnung  au 
der  Hinterfläche  des  Krjstalls,  sie  eben  in  Jterühruug 
mit  den  gegenüberstehenden  Seiten  der  kreisrunden  Bil- 
der erblickte.  Eben  so  verfuhr  ich  bei  dem  inneren 
Kreis  des  Ringes,  und  mafs  überdieCs  die  Lreunweite  der 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


104 

Linse  genau.  Auf  diese  Weise  \Turdeii  die  GiUnzdimeo- 
sionen  des  konischen  Ringes  genau  eimittelt  and  der 
wahre  Winkel  berechnet.  Das  Mittel  aus  drei  solchok 
Messungen  gab  3°  47'  für  den  berichtigten  Winkel  des 
Kegels. 

Wie  erwähnt^  ist  der  theoretische  Winkel  des  Ke- 
gels, aus  den  von  Rudberg  bestimmten  Werthen  der 
drei  BrechungsverhSilnisse  berechnet.  Ein  kleiner  Feh- 
ler in  der  Bestimmung  dieser  Verhältnisse,  oder  ein  sehr 
geringer  Unterschied  zwischen  ihren  Werthen  bei  ver- 
schiedenen Individuen  desselben  Minerals,  würde  aber 
eine  beträchtliche  Aenderung  in  diesem  Winkel  hervor- 
bringen. Andererseits  mufs  das  Ergebnifs  des  Versuchs 
einigermafsen  durch  die  Wirkungen  der  Lichtbeugung  ab- 
geändert werden.  Aus  allem  diesen  mufs  ersichtlich  sejn, 
dafs,  wiewohl  die  Messungen  nicht  mit  aller  der  bei  ihnen 
möglichen  Genauigkeit  angestellt  sind,  dennoch  ihre  Ueber- 
einstimmung  mit  der  Theorie  so  vollständig  ist,  als  ge> 
gründeterweise  erwartet  werden  konnte. 


VI.  Fernere  Versuche  über  die  Erscheinungen 
beim  Durchgange  des  Lichts  durch  zweicuvige 
KrystaJle  längs  deren  Axen; 

von  Humphrey  Lloyd* 

(Phil  Magaz,  3  Ser,  VoL  II  p.  207.) 


In  einem  früheren  (dem  vorhergehenden)  Aufsatz  sagte 
ich,  Hr.  Prof.  Hamilton  sey  durch  eine  neue  Entwicke- 
lung  der  Undulationstheorie  in  ihrer  Anwendung  auf  die 
Gesetze  der  Doppelbrechung  zu  der  merkwürdigen  Fol- 
gerung gelangt,  dals  es  bei  der  Brechung  in  zweiaxigeo 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


105 

KrjQBtallen  zwei  Fftlle  gebe»  wo  ein  einzelner  einfallen- 
der Strahl  sich  in  eine  unendliche  Anzahl  von  Strahlen 
tlieilen,  und  so  einen  Kegel  darstellen  müsse.  Der  er- 
ste dieser  Fälle  einer  konischen  Refraction  findet  am  An»« 
tritt  des  Strahls  in  die  Luft  statt»  wenn  dieser  Strahl  Ton 
einem  Punkt  an  der  Oberfläche  oder  im  Innern  des  Kry- 
Stalls  ans  in  Richtung  der  Linie  fortgeht*)»  die  zwei 
gegenfibjsrliegenden  Homer  der  Wellenfläche  verbinden 
wfirde.  Der  zweite  Fall  findet  innerhalb  des  Krystalls 
statt»  wenn  ein  einzelner  Strahl  von  aulsen  auf  solche 
Weise  einfällt  i  dafs  einer  der  gebrochenen  Strahlen  mit 
der  Normale  auf  einer  der  Kreisschnitte  der  Elasticitäts- 
fläche»  oder  mit  einer  der  optischen  Axen  zusammen 
fdllt. 

In  dem  genannten  Aufsatz  habe  ich  einige»  auf  den 
Wunsch  des  Professors  Hamilton  angestellte  Versuche 
mitgetheilt»  welche  das  Dasejrn  des  ersten  Falls  yon. io- 
nischer Refraction  darthun»  mithin  die  Theorie ,  aus  der. 
diese  Refraction  eine  Folgerung  ist»  bestätigen.  In  Be- 
zug auf  diesen  Theil  des  Gegenstandes  habe  ich  nur  hin- 
zuzufQgen»  dafs  fernere  Messungen»  die  seitdem  unter- 
nommen wurden»  eine  noch  bessere  Uebereinstimmung 
zwischen  den  beobachteten  und  berechneten  Kegeln  lie* 
fem,  als  früher  erhalten  wurde. 

Seitdem  ist  es  mir  gelungen,  auch  die  andere  Art 

*)  £•  ist  fekr  sn  mruntch^n,  dafs  die«6  Linien,  die  Senkrechten 
auf  den  beiden  Kreitschnluen  der  Eiasticiiätsflächen  und  die 
Scnkrecliten  auf  den  beiden  Kreisschntticn  des  JCtiipsoids  der 
Fre«nel'«chen  Theorie,  durch  Bwechmafsige  Namen  unterschie- 
den 'Würden.  Fresnel  nennt  die  ersteren:  optische  Axen^  wo 
er  dieaen  Aoadroek  definirt;  allein  späterhin  belegt  er  die  let«- 
tercn  Linien  mit  demselben  Namen.  Ich  furchte,  ich  habe  in 
meinem  früheren  Aufsatz  ebenfalls  diesen  Aasdruck  in  xweifa- 
chem  Sinne  gebraucht,  wiewohl  ich  für  gewöhnlich,  mit  Prof. 
Hamilton,  die  letzteren  mit  dem  Wort  »Uomstrahl«  {^cusp 
rajr^  beaeichnet  habe. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


lOff 

vim  konisdier  Refraction  zu^beobaditeni  und  ich  werde 
nnn  einen  kurzen  Abrifs  von  den  Ergebnissen  meiDer 
Yersuclie  geben,  die  man  ausführlich  im  nächsten  Bande 
der  Transactions  der  K.  irländischen  Aeademie  finden 
wird. 

Wie  bereits  erwähnt,  beruht  das  Daseyn  dieser  Er- 
scheinung auf  der  mathematischen  Thatsadie,  dafs  die 
Wellenflflche  von  einer  einzelnen  Ebene,  die  einem  der 
Kreisschnitte  der  Elasticitätsfläche  parallel  ist,  berührt 
wird  in  einer  unendlichen  Zahl  von  Punkten,  die  einen 
kleinen  Berfihmngskreis  bilden.  Fällt  ein  Strahl  von  an- 
fsen  auf  einen  Krjstall,  in  solcher  Richtung,  dafs  der 
gebrochene  Strahl  senkrecht  stehen  wtirde  auf  der  eben 
erwähnten  Ebene,  so  wird  er  innerhalb  des  Krjstalls  in 
einen  Strahlenkegcl  zerlheilt,  welcher  bestimmt  ist  durch 
die  Linien,  gezogen  vom  Mittelpunkt  der  Wellenfläcbe 
zu  den  Punkten  der  Peripherie  des  Berührungskreises. 
Der  Winkel  dieses  Kegels  ist: 

wo  c  die  mittlere  Axe  ist.  Sein  Werth  beim  Arragonil, 
berechnet  nach  den  vom  Professor  Rudberg  bestimm- 
ten Elementen  dieses  Krjstalls,  ist  1^  55'. 

Da  die  Strahlen,  aus  denen  dieser  Kegel  besteht, 
beim  Austritt  parallel  mit  den  einfallenden  Strahlen  ge- 
brochen werden,  so  bilden  sie  in  der  Luft  einen  klcioen 
Strahlencvlinder,  dessen  Grundfläche  gleich  ist  der  Grtuid- 
fläche  des  Kegels  an  der  Hinterfläche  des  Krjstalls.  Die- 
ser Cjlinder  ist  in  jedem  Fall  aufserordeutlich  dünn,  und 
daher  erfordern  Versuche,  welche  sein  Dasejn  ermitlelu 
uud  seine  Gröfse  festsetzen  sollen,  eine  höhere  Sorgfalt 
als  die  bisher  beschriebenen. 

Das  zuerst  angewandte  Licht  war  das  einer  Lampe, 
die  in  einiger  Entfernung  stand,  und  um  den  einfallen- 
den Strahl  so  dünn  als  möglich  zu  erhalten,  ward  dieüs 
Licht  durch  zwei  kleine  Oefthungcn  geleitet,  von  denen 
•)    ?  P 

•  Digitized  by  VjOOQ  IC 


107 

die  eine  in  einem  dicht  vor  der  Lampe  stehenden  Schirm, 
und  die  andere  in  einer  dicht  an  der  Yorderflfiche  des 
KrystalU  befestigten  dünnen  Metallplatte  befindlich  war. 
Indem  ich  die  beiden  Strahlen  beobachtete ,  in  die  dtr 
einfallende  Strahl  fQr  gewöhnlich  zertheilt  wird,  drehte 
ich  den  Krystall  langsam,  so  dafs  der  Einfallswinkel  sehr 
allmalig  geändert  wurde.  *  Nach  einigem  Probiren,  wo- 
bei ich  zum  Theil  durch  die  Veränderungen,  welche  die 
relative  Lage  dieser  Strahlen  erlitt,  geleitet  wurde,  gelang 
es  mir  zuletzt,  einen  Einfallswinkel  aufzufinden,  bei  wei- 
chem die  beiden  Strahlen  in  eine  Kreisfläche  ausgebrei* 
tet  erscheinen;  der  Durchmesser  dieser  Scheibe  war  an- 
scheinend dem  Abstand  gleich,  welchen  die  zwei  Strah- 
len kurz  vor  der  letzten  Stellung  des  Krjstalls  hatten. 

Das  in  diesem  Falle  ausfahrende  Licht  wurde  mit- 
telst einer  Linse  geradezu  mit  dem  Äuge  aufgefangen. 
Bei  Wiederholung  des  Versuchs  mit  Sonnenlicht  war  ich 
im  Stande,  den  ausfahrenden  Cylinder  auf  einen  kleinen 
Schirm  von  Silberpapier  aufzufangen,  und  dadurch  zu 
beobachten,  dafs  der  Durchschnitt  desselben  in  verschie- 
denen Abständen  vom  Krjstall  keine  merkliche  VerBchie« 
denheit  in  der  Gröfse  zeigte. 

Wenn  die  Einstellung  vollkommen  war,  war  das 
Licht  des  ganzen  Ringes  weifs  und  überall  gleich  stark. 
Allein  bei  einer  sehr  geringen  Abweichung  von  dem  rich- 
tigen Einfallswinkel  erschienen  zwei  gegenüberliegende 
Quadranten  der  Kreisscheibe  matter  als  die  beiden  an- 
dern, und  die  beiden  Quadranten -Paare  waren  comple- 
mentar  gefärbt. 

Der  theoretische  Einfallswinkel  ist  leicht  zu  berech- 
nen. Da  der  Strahl,  welcher  innerhalb  des  Krystalls  in 
Richtung  der  optischen  Axc  fortgeht,  senkrecht  auf  der 
Wellenfläche  steht,  so  ist  die  Richtung  des  ihm  entspre- 
chenden einfallenden  Strahls  gegeben  durch  das  gewöhn- 
liche Sinus -Gesetz,  als  BrechungsverhältniÜB  dabei  das 
mittlere  des  KrjrstaUs  ang^ommen.      Der  Winkel,  den 

Digitized  by  LjOO^  IC 


108 

die  optische  Axe  mit  der  Axe  x,  oder  mit  der  Senkrech- 
ten auf  der  Einfallsfläche  macht,  ist  gleich 


->K23-.-) 


und  sein  Werth  beim  Arragonit  9^  1\  Wenn  man  dabei 
als  Werthe  der  drei  Brechungsverhältnisse  die  f&r  den 
Strahl  E  yom  Prof.  Rudberg  bestimmten  annimmt.  Der 
entsprechende  Einfallswinkel  ist  1^^  19',  für  das  Bre- 
cbuugsverhällnifs  1,6863.  Nnn  war  der  beobiichieie  liit 
fallswinkel,  erhalten  durch  Messung  des  Winkels  zwi- 
schen den  einfallenden  und  reflcctirten  Strahlen,  zslS^ltf, 
was  Ton  den  berechneten  nur  um  21'  abweicht. 

Um  den  Winkel  des  Kegels  zu  bestimmen,  loab 
ich  den  Durchmesser  seiner  Grundfläche  an  der  Hinter- 
fläche  des  Krjstalls,  und  fand  ihn  =0,016  Zoll;  die 
Dicke  des  Krjstalls  betrug  0,49  Zoll,  und  die  Neigung 
des  kouischen  Bündels  zu  den  Senkrediten  etwa  9^ 
Der  Winkel  des  Kegels,  aus  diesen  Angaben  bereclmet> 
fand  sich  =1°  50'^  was  nur  um  5'  von  dem  durch  die 
Theorie  nachgewiesenen  abweicht 

Bei  Untersuchung  der  ausfahrenden  Strahlen  mit  ei- 
ner Turmalinplatte  fand  ich,  dafs  sie  polarisirt  waren,  und 
zwar  nach  dem  bereits  bei  der  ersten  Art  von  konischer 
Refraction  erwähnten  Gesetz.  In  diesem  Fall  ward  das 
Resultat  Ton  der  Theorie  vorausgesagt,  in  dem  vorherge- 
henden ward  es  zuerst  durch  Beobachtung  entdeckt 


VII.     Beschreibung   eines  neuen  Nivellir-Insira" 
ments,  erfunden  von  Hrn.  Amici. 

(Aut  einer  Um.  Prof.  Hoffmann  geroachteo  tchrifUiclien 
Mlttheilnng.) 


JL^er  Collimator  des  Capitain  Kater  hat  mich  auf  die 
Idee  gebracht,  einen  Schwimmer  auf  Quecksilber  mit  ei- 
•)    ?  P, 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


109 

nein  solchen  Fernrohr  zu  versehen ,  dafs  das  Instrament 
zu  den  gewöhnlichen  Nivellirungen  brauchbar  wird.  Je- 
ner Collimator  erfüllt  seinen  Zweck ,  die  Lage  des  MuU- 
punktB  an  einem  astronomischen  Kreise  anzugeben,  mit 
auffallender  Genauigkeit,  wovon  ich  selbst  das  Vergnü- 
gen hatte  in  London  Zeuge  zu  seyn;  allein  in  der  Ge- 
stalt und  Gröfse,  welche  ihm  sein  Erfinder  gegeben  hat, 
wfirde  es  zu  gewöhnlichen  Nivellirupgen  nur  eine  sehr 
beschränkte   Anwendung  finden  *).      Eine  beträchtliche 

*)  Kater'«  Collimator  besieht  ans  einer  Eisenplatte,  "welche  auf 
Quecksilber  schwimmt,  und  durch  zwei  gleich  (etwa  1,5  Zoll) 
hohe  Stütaen  parallel  mit  sich  ein  Fernrohr  trSgt.  Die  Platte  ist 
0,2  bis  0,5  Zoll  dick,  4  Zoll  breit  nnd  8  bis  12  Zoll  lang. 
Das  Femrohr  hat  gleiche  LSoge  nnd  ist  im  Brennpunkt  mit  ei- 
nem Fadenkrcua  versehen.  Das  Quecksilber  befindet  sich  in  ei- 
nem rei^hteckigen  Kasten,  dessen  GmndilSche  nach  beiden  Rich- 
tungen etwas  grOfser  als  die  der  Platte  ist.  Die  Seitenwinde  des- 
selben ragen  etwas  über  das  Fernrohr  empor,  damit  das  Ganae 
anr  Abhaltung  des  fremden  Lichts  durch  einen  Deckel  verschlos- 
sen werden  kann.  Um  durch  das  Fernrohr  sehen  au  können, 
haben  die  beiden  kuraeren  Seitenwande  in  der  gehörigen  Höhe 
swei  gegenüberstehende  Löcher.  Zwei  Stifte,  vvelche  von  den 
LSngenkanten  der  Platte  ab  in  Rinnen  an  den  gegenüberliegen- 
den Wanden  des  Kastens  laufen,  verhindern,  dafs  das  Fernrohr 
sich  in  horiaontaler  Richtung  drehe.  Der  Zweck  dieses  einfachen 
Instrumentes  ist,  (ur  das  Fernrohr*  eines  astronomischenKreises 
die  Lage  der  Collimationslinie,  d.  h.  der  Linie,  gezogen  vom  Mit- 
telpunkt des  Objectivs  zum  Durchschnittspunkt  des  Fadenkreuzes 
im  Brennpunkt,  gegen  den  Horizont  oder  das  Zenith  mit  Ge- 
nauigkeit zu  bestimmen.  Zu  diesem  Zweck  braucht  das  Fern- 
rohr des  Collimators  nicht  nothwendig  horizontal  zu  liegen,  aber 
wohl  mufs  es  mit  dem  Horizont  immer  einen  und  denselben 
Winkel  bilden.  Seine  Anwendung  beruht  auf  der  zuerst  von 
Lambert,  spSter  von  Rittenhouse  und  Gaufs  gemachten 
Bemerkung,  dafs  man  mit  einem  Fernrohre  das  Fadenkreuz  ei- 
nes zweiten,  dem  ersten  zugewandten  Femrohrs  sehen  könne 
(indem  die  Strahlen,  welche  vpn  |dem  Brennpunkt  dt$  einen 
Fernrohrs  fortgehen,  unter  sieh  parallel  aus  dem  Objectiv  tre- 
ten, leben  so  in  das  Objectiv  des  andern  Fernrohrs  eindringen, 
nnd   sieh  in  dessen  Brennpunkt  wieder  vereinigen),   nnd  dalj 


Digitized 


by  Google 


110 

Menge  Qaeclsilbcr  mit  rieh  zu  fahren »  hStte  fieine  Un- 
bequemlichkeit,  und  eine  noch  erheblichere  Schwierig- 
keit würde  aus  der  Länge  des  Femrohrs  herrorgeheOi 

diefj  ein  Mittel  abgebe,  die  Collimitionslioie  zweier  FemrÖbre 
in  eine  und  dieselbe  gerade  Linie  in  bringen.  Dem  gemafs  wird 
der  Collimator  erstlicb  «fidwärt«  und  dann  nordwärts  ides  astro- 
nomischen  Kreises  (gesetzt  die  £b«ne  desselben  stehe  im  Meri- 
dian) so  aufgestellt,  dafa  man  mittelst  des  Fernrohrs  dieses  Krei- 
ses in  das  Objectiv  des  Collimators  sehen,  and  die  Fadenkreote 
beider  Fernrohre  cur  Deckung  bringen  kann.  Hatte  nun  die 
optische  Aze  des  Coltiroatorrohrs  in  beiden  Fällen  dieselbe  Nei- 
gung gegen  den  Horiaont,  so  ist  klar,  dafs  der  Winkel,  am 
welefaen  man  das  Femrohr  am  Kreise  drehen  mufste,  um  das 
Doppelte  dieser  Neigung  kleiner  als  180^  seyn  wird.  Diese  Nei- 
gung ist  hiedorch  also  gefunden,  und  da  man  andererseits  aock 
die  Punkte  der  Theilung  des  Kreiaes  kennt,  die  der  zweimaligen 
Coineidenz  des  Fernrohrs  mit  dem  Collimatorrohr  entsprechen, 
so  hat  man  in  doppelter  Weise  auch  le'icht  die  Theilpunktc,  wel- 
che der  horizontalen  oder  der  verticalen  Lage  der  Colliniatioaj« 
Itnie  des  Fernrohrs  angehören*  Capitain  Kater  hat  sich  (wie 
man  aus  seiper  Abhandlung  in  den  PhUoMoph"  Transact*  f,  I82&, 
pL  l  p*  147,  ansluhrlich  ersehen  kann)  durch  eine  Reihe  zahlrei- 
cher und  sorgfaltiger  Prufjnngen  überzeugt,  dafs  bei  gehöriger 
Construction  des  Instruments,  Vermeidung  von  Luftblasen  unier 
der  schwimmenden  Eisenplatte,  und  einigen  anderen  Vorsichu- 
mafsregeln,  das  Collimatorrohr  immer  aufserordentlich  nahe  wie- 
der zu  derselben  Lage  zurfiekkehrt,  man  mag  den,  Kasten  er- 
schüttert, an  dieser  oder  jener  Seite  gehoben,  oder  horisonul 
fortgeführt,  oder  auch  die  Platte  rom  Quecksilber  abgehoben 
und  in  ursprünglicher  oder  umgekehrter  Lage  wieder  aufgesetzt 
haben.  Das  Mittel  aus  rier  successiTen  Ablesungen  gab  keinffl 
gröCseren  Fehler  als  0",4.  Hinsichtlich  der  Genauigkeit  Ufs^ 
diefs  Instrument  also  nichu  zu  wünschen  übrig;  allein  was  lein 
Gebrauch  betrifft,  so  ist  derselbe  etwas  unbequem. 

Aus  diesen  und  anderen  Gründen  hat  Capitain  Kater  spä- 
terhin {Philosoph.  Transact,  f,  1828,  pL  11  p,  257)  dem  In- 
strument eine  andere  Gestalt  gegeben,  in  welcher  er  es  Tcrticsl 
schwimmenden  Collimator  nennt.  Das  Fernrohr  wird  hier  in 
verticaler  Stellung,  mit  dem  Objectiv  nach  unten,  ron  einer  riof« 
förmigen  Eisenscheibe  getragen,  welche  in  einem  ebenfalls  ring- 
förmigen Gefafse  von  Eisen  auf  Quecksilber  schwimmt  D*< 
Geßfs  ruht  auf  einem  Tischchen,  das  in  der  Mitte  ein  iocK 


Digitized  by  LjOOQ  iC 


Ill 

da  die  Bremweite  bei  ungleicher  Entfemimg  der  Gege»- 
stände  abgeändert  wird.  In  der  That,  wäre  auch  die 
Axe  des  Fernrohrs  für  einen  entfernten  Gegenstand  ge- 

geföttert  mit  einem  hcrvorragendeo  karsen  Eisencylindcr,  besitzt. 
Um  diesen  Cylinder  ist  ä%»  GelKfa»  dessen  centrale  Oeflonng 
genau  anf  denselben  pafstt  wie  um  eine  Axe  drebbar,  und  da- 
mit die  Reibong  vermieden  werde«  gescbiebt  diese  Drehung  auf 
Bollen  f  die  in  den  Tiscb  eingelassen  sind.  In  der  Mitte  der 
Oteflbnng  scbwebt  das  Fernrohr«  gehalten  durch  einen  Buge! 
oder  eine  Brücke,  die  auf  der  schwimmenden  Eisenplatte  be- 
festigt ist;  sein  Fadenkrens  wird  beim  Gebranch  mittelst  eines 
Spiegels  Ton  der  Seite  her  erleochteu  Die  Platte  wird  auch  hier 
dnrch  swei  diametral  gegenüberstehende  Stifte,  die  in  Rinnen 
eingreifen,  an  )eder  Seitenbewegung  gehindert.  Das  ganae  In- 
atmment  ruht  mittelst  des  Tischchens  anf  awei  horizontalen  pa- 
rallelen Balken,  auf  denen  es  mittelst  Rollen  leicht  verschoben 
werden  kann.  Unter  ihm  steht  der  astronomische  Kreis,  dessen 
Vertiealpunkt  gefunden  werden  soll.  Bei  der  Beständigkeit  des 
Winkels,  den  die  optische  Aae  des  GoUimatorrohrs  mit  der  Yer- 
ticallinie  in  allen  Stellungen  des  Instrumentes  macht,  ist  klar» 
dafs  diese  Aufgabe  gelöst  sejn  wird,  wenn  man  das  Fadenkreua 
des  Fernrohrs  am  Kreise  erst  mit  dem  Fadenkreus  des  GoUima- 
torrohrs zur  Deckung  bringt,  dann  das  Gefafs  des  Collimators 
auf  dem  Tisch  um  180**  dreht  (zwei  diametrale  Stifte  am  Rande 
des  Gefafses,  die  in  hakenförmige  Federn  greifen,  bewirken,  dafs 
die  Drehung  genau  180*  betrage),  and  nun  einerseits  den  gan- 
zen Collimator  auf  seinem  Balken  so  weit  verschiebt,  anderer- 
seits aber  das  Femrohr  des  Kreise«  so  weit  dreht,  bis  die  genannte 
Deckung  abermals  zu  Stande  kommt.  Die  Hälfte  des  Winkels, 
den  dabei  das  Femrohr  beschrieben  hat,  ist  die  Abweichung 
desselben  in  beiden  Lagen  von  der  Yerticallinie. 

Ein  anderes  sinnreiches  Verfahren,  die  Yerticallinie  eines 
astronomischen  Kreises  zu  finden,  hat  der  verewigte  Bohnen- 
berger  angegeben  (Asironomuche  Nachrichitn^  No.H9),  Diefs 
beruht  darauf,  dafs,  wie  man  mittelst  eines  Femrohrs  das  Fa- 
denkreuz eines  zweiten  Fernrohrs  sehen  und  dadurch  die  opti- 
achen  Axen  beider  in  Eine  Linie  stellen  kann,  sich  eben  so  mit 
einem  Fernrohr  das  Bild  seines  eigenen  Fadenkreuzes  in  einem 
Spiegel  beobachten  und  mit  demselben  zur  Deckung  bringen. läfst, 
-was  ein  Mittel  abgi«bt,  die  GoUimatiooflinie  dieses  Femrohrs 
aenkrecht  gegen  den  Spiegel  zu  stellen.  Um  demnach  zu  erfah- 
ren» welcher  Punkt  der  Tbeilung  auf  dem  Kreise  der  Yertical- 


Digitized  by  LjOOQi^ 


112 

naa  parallel  mit  dem  Horizont,  8o  ^wfirde  es  dodt  die- 
sen Parallelismus  verlieren,  wenn  man  es  auf  einen  naiiea 
Gegenstand  einstellte ,  indem  nämlich  dorch  das  zur  Er^ 

lan- 

linie  enupriclit,  braucht  mio  nur  einen  HomontaUpiefel  miter 
diesen  Krei«  za  atellen,  and  das  Fernrohr  so  weit  sil  drebeoi 
bis  da»  Fadenkreas  mil  seinem  Bilde  im  Spiegel  sosammenßlU* 
Einen  ^Spiegel,  der  genau  horiiontal  $eyf  liefert  jede  Quecbil- 
bermasse  von  hinreichender  Gröfse,  man  braucht  also  nur  eiae 
solche  unter  das  Fernrohr  au  stellen.  Damit  man  indcfs  in 
Bild  des  Fadenkreuzes  sehen  könne,  ist  es  nöthig,  dieses  Kreu 
'  zu  erleuchten.  Dazu  empfiehlt  Bohnenberg  er  cwei  Methoden. 
Die  eine  besteht  darin»  dafs  man  zwischen  dem  Fadenkreuz eW 
dem  Ocular  eine  undurchsichuge  weifse  Fläche  unter  einem  \Tui- 
kel  von  etwa  45^  gegen  die  optische  Aze  so  anbringt,  dafs  sie  di« 
Hälfte  des  Fadenkreuzes  fur  das  Auge  verdeckt.  Wird  nun  dicie 
Fläche  durch  eine  SeitendfTnung  im  Rohre  beleuchtet,  ao  erhellt 
sie  auch  die  eine  Hälfte  des  Fadenkreuzes,  und  steht  nun  dst 
Fernrohr  nahe  senkrecht  gegen  den  Spiegel,  so  sieht  man  dal 
Bild  dieser  belenchleien  Hälfte  neben  der  direct  gesehenen  ande- 
ren Hälfte,  welche  man  zur  vollendeten  Senkrechtheit  nur  dorch 
Drehung  des  Fernrohrs  in  Goincidenz  mit  jener  zu  bringen  hat. 
Nach  der  andern  Methode  ersetzt  man  die  undurchsichtige  weifst  < 
Fläche  durch  eine  Glasplatte  mit  parallelen  Flächen,  welche  etvs 
unter  einem  Winkel  von  45*  gegen  dit  optische  Aze  durch  dsi 
ganze  Sehfeld  reicht.  Bei  dieser  Einrichtung  erblickt  man  eil 
Bild  vom  ganzen  Fadenkreuz,  während  die  Durchsichtigkeit  des 
Glases  erlaubt,  dasselbe  auch  direct  zu  sehen,  und  mit  jenem 
Bilde  in  Goincidenz  zu  bringen. 

Bemerkt  zu  werden  verdient  hier  noch,  dafs  Capitain  Ka- 
ter einen  Theil  der  Ideen  zur  Construction  seines  Collimaton 
aus  der  Anwendung  entlehnt  hat,  welche  Prof.  B es  sei  von  der 
ursprünglich  Lambert'schen  Beobachtung  auf  die  Bestimmaos 
der  Biegung  der  Fernröhre  gemacht  hat  (jistronomische  Nach- 
richten, No,  61).  Bei  dieser  Bestimmung  wurden  zwei  Fern* 
röhre,  mit  ihren  Objectiven  einander  zugewandt,  diefs  -  und  jen- 
seits des  Kreises  horizontal  so  aufgestellt,  dafs  man  erstlich  mit 
dem  einen  in  das  andere  sehen  und  die  Gollimationslinicn  hel- 
der in  Goincidenz  bringen,  zweitens  aber  auch  das  zwischen 
ihnen,  am  Kreise  befindliche  Femrohr  successiv  sowohl  auf  das 
Fadenkreuz  des  einen,  als,  nach  Drehung,  auf  das  des  anderen  Htllfs- 
rohrs  einstellen  konnte.     Da  die  CoUimationsUnien  beider  Hul&- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


113 

langong  eines  deutlichen  Bildes  erforderliche  Ansziehen 
des  Ocolarstücks  das  Gleichgewicht  des  Schwimmers  ge- 
stört werden  würde.  Daraus  geht  das  Bedürfnifs  hervor, 
das  Prindp  der  Construction  abzuSndern.  Icbr  habe  den 
Zweck  erreicht  durch  Anwendung  eines  achromatisirten 
galiläischen  Femrohrs  yon  nicht  mehr  als  einem  Zoll  in 
LSnge^  welches  die  Gegenstände  etwa  vier  Mal  yergrö- 
Cserty  und  durch  einen  Jiiesonderen,  von  mir  erdachten 
KonstgrifF  einen  in  demselben  ausgespannten  Fäden  se- 
hen la&t. 

Fig.  5  Taf.  III  zeigt  diefs  Nivellir- Instrument  in  na- 
iürlicher  Gröfse.  AB  ist  der  Schwimmer»  eine  an  der 
Unterseite  gewölbte  Scheibe  von  Eisen,  auf  welcher  mit- 
telst des  BOgels  D  das  Femrohr  CF  befestigt  ist  In  ' 
H  ist  eioe  Schraube,  welche  durch  den  Schwimmer  geht, 
und  dazu  dient,  die  Axe  des  Fernrohrs  zu  stellen,  da- 
mit sie,  wenn  das  ganze  System  sich  auf  dem  Queck- 
silber im  Gleichgewicht  befindet,  dem  Horizonte  parallel 
sey.  Diefs  erfordert  einen  Versuch,  welcher  sich  ent- 
weder durch  wechselseitige  Nivellirang  zweier  mäfsig  von 
einander  entfernter  Punkte,  oder  durch  i|;gend  ein  ande- 
res der  bekannten  Mittel  bewerkstelligen  VMsU  Ist  diese 
Berichtigung  einmal  vollzogen,  sej  es  durch  den  Künst- 
ler oder  den  Beobachter,  so  wird  ihre  Wiederholung 
nur  sehr  selten  nöthig  seyn,  weil  das  Instrament  durch 
seine  Einfachheit  und  Kleinheit  unveränderlich  ist. 

Zwischen  dem  Ob)ectiv  C  und  dem  Ocular  F  befin- 
det sich  eioe  Blendung,  welche  ein  Fadenkreuz. trägt.  Bis- 
her konnte  das  galiläische  Femrohr  an  keinem  mathemati- 

femröbre  jn  Einer  Lioie  lagen,  «o  mufate  der  'Winltcl,  den  das 
Fdlnrobr  am  Kreise  beschrieb,  um  mit  seiner  Gollimationslinie 
awei  Mal  in  dieselbe  Linie  au  kommen,  180^  betragen,  falls 
keine  Biegang  dieses  Fernrohrs  statt  fand:  oder  wenn  eine  Ab- 
weichung von  180*^  da  war,  mufsie  diese  das  Doppelte  der  Bie- 
gung sejn,  welche  daa  Femrohr  in  den  beiden  horisontaleo ' 
Lagen  erlitt.  P^ 

Annal  d.Ph  jsik.  Bd.  104.  St  1.  J.  1833.  St  5.  8 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


114 

sehen  oder  physikalischen  Instrument  angebracht  werden, 
sobald  es  sich  darum  handelte,  dasselbe  auf  einen  Ge- 
genstand einzustellen,  weil  es  unmöglich  war,  Faden 
darin  sichtbar  zu  machen.  Macht  man  aber ,  wie  ich  ge- 
than,  das  Ocular  F  am  Rande  convex  und  in  der  Mitle, 
in  einer  kleinen  Ausdehnung,  concaQ^  so  ist  die  Schwie 
rigkett  gehoben,  denn  man, sieht  die  Fäden  mit  dem  Tbei 
der  Pupille,  welcher  den  conyexen  Theil  des  Ocolan 
umfafst,  während  der  centrale  concave  Theil  die  &abe- 
ren  Gegenstände  vergröfsert  zeigt. 

Nachdem  die  Fäden  für  das  Auge  des  Beobachten 
eingesiel^  sind,  schiebt  man  das  Rohr  F  ein  oder  a«, 
bis  die  Parallaxe  gehoben  ist,  und  befestigt  dasselbe  dar- 
auf mittelst  der  Druckschraube  E,  Man  hat  nun  nick 
mehr  nöthig,  es  zu  verschieben,  weil  die  aufserordentlick 
kurze  Brennweite  des  Objectivs  nahe  wie  ferne  Gegen- 
stände mit  fast  gleicher  Deutlichkeit  sehen  lätst. 

Für  den  Transport  wird  der  Schwimmer  mit  seinea 
Fernrohr  in  eine  hölzerne  Büchse  von  einem  halben  Deci- 
meter Höhe  eingeschlossen,  deren  unterer  Theil  das  Qued- 
Silber  enthalt;  das  ganze  Instrument,  mit  der  Büchse,  wieg( 
noch  nicht  16  Unzen  oder  1  französisches  Pfund. 

Was  die  Genauigkeit  betrifft,  welche  von  dieses 
schwimmenden  Nivellir- Instrument  zu  erwarten  ist,  so 
mufs  bemerkt  werden,  dafs  sie  von  zwei  Umständen  ab- 
hängt, von  der  Vergröfserungskraft  des  Fernrohrs  uiul 
von  der  Genauigkeit,  mit  der  die  Axe  desselben,  im  Zu- 
stande des  Gleichgewichts,  eingestellt  ist.  Bei  der  Prfifuo^ 
welche  ich  zunächst  in  Bezug  auf  die  Veränderung  der 
Collimationslinie  unternahm,  schien  mir,  als  müCste  man 
diesem  Instrumente  entsagen,  weil  ich  fand,  dafs  dorck 
Abheben  des  Schwimmers  vom  Quecksilber  und  Wieder- 
aufsetzen desselben  der  Visirpunkt  beträchtlich  vei^ndert 
ward.  Dieser  Fehler  rührt  indefs  davon  her,  dafs  das 
Quecksilber  nur  in  sehr  geringer  Menge  angewandt  wird»  \ 
und  deshalb  eine  sehr  gekrümmte  Oberfläche  besitzt;  er  | 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


115 

Illfst  sich  vermeiden  durch  einen  am  Boden  der  BQchse 
befestigten '^pfen 9  welcher  eingreift  in  ein  Loch,  da% 
etwas  gröfser  als  er  selbst»  durch  die  Mitte  des  Schwim- 
mers gebohrt  ist,  wie  man  es  in  C?  sieht.  Auf  diese 
Weise  behält  der  Schwimmer  hinlUngliche  Beweglichkeit^ 
ohne  ^mehr  einer  merklichen  Abweichung  von  der  Hori- 
zontalitat unterworfen  zu  sejn,  da  sein  Abstand  von  dem 
Rande  der  Büchse  unverändert  bleibt.  In  Betreff  der 
Sehkraft  des  Femrohrs ,  das  etwa  vier  Mal  vergröfsert, 
so  ISfist  sich  damit  noch  leicht  ein  Winkelonterschied 
von  einer  Minute  schätzen.  Nshme  man  an,  dieser  Feh^ 
1er  würde  bei  jeder  Beobachtung  ganz  begangen,  was 
jedodi  nicht  immer  wahrscheinlidi  ist,  so  würde  man, 
bei  einer  Standlinie  von  zweihundert  Aietem,  sicher  seyn, 
mit  diesem  Instrumente  in  keinen  gröfseren  Fehler  >als 
29  Millimeter  zu  verfallen.  Eine  gröfsere  Genauigkeit,, 
glaube  ich,  ist  von  den  Luftblasen -Libellen,  welche  man 
in  unserem  Lande  anwendet,  nicht  zu  erwarten;  sie  sind 
zwar  mit  einem  stärker  vergröfsemden  Femrohr  verse- 
hen; allein  die  Empfindlichkeit  der  Luftblase  entspricht 
nicht  dieser  Yergröfserung,  da  man  die  Luftblase  für 
hinreichend  beweglich  hält,  wenn  sie  für  eine  Verrückung 
von  einem  Millimeter  noch  eine  Ablenkung  von  einer 
halben  Minute  angiebt  *). 

*)  Hr.  Prof.  Hoffmann,  der  vor'Korzem  von  seinem  roehrjlhri- 
gcn  Anfenthalt  in  Italien  soruckgekehrt  ist,  bat  bei  seiner  Anwesen- 
heit in  Florens,  wo  er  das  Vergnügen  halte,  Hm.  Aroici  per> 
s6nlich  kennen  in  lernen,  von  diesem  ausgezeichneten  Manne 
ein  in  dessen  eigener  Werkstatt  yerfertigles  Exemplar  des  eben 
beschriebenen  Instruments  sum  Geschenk  erhalten,  und  dasselbe 
nnverleUt  mit  nach  Berlin  gebracht.  Dadurch  ist  mir  die  Ge- 
legenheit geworden,  diefs  niedliche  Instrument  aus  eigener  An- 
scbaonng  kennen  su  lernen ,  und  einige  Lucken  in  der  obigen 
Beschreibung  ergSnsen  su  können.  Das  Fernrohr,  welches,  wie 
bereits  erwähnt,  eigentlich  aus  swei  mit  ihren  optischen  Axen 
xusammenfallenden  Fernröhren,  einem  astronomischen  und  einem 
galilaischen ,  besteht,  hat  ein  Ocular  Ton  etwa  5  Par.  Linien  im 
Durchmesser.   Die  Anfseofläche  desselben  ist  sehr  scliwach  con- 

8* 


Digitized 


by  Google 


116 


Vni.    Ueber  die  Farbenveränderungen  ties  Queck- 
silberjodids  durch  die  TVarme; 

fon  E.  Mitscherlich, 


JLis  let  eine  bekannte  Erscheinung,  dafs  mit  der  Tob- 
peratur  bei  vielen  Körpern  die  Farbe  sich  verändert; 
rothcs  Quecksilberoxyd  WwA^  wenn  man  es  bi»  zu  der 
Temperatur  crhilzt,  bei  weicher  es  sich  zersetzt,  dunkel- 
braun, und  Glasflösse,  welche  Eisenoxyd  enthalten,  sind  ho 
einer  erhöhten  Temperatur  viel  dunkler  gefiirbt,  als  b« 
einer  niedrigen;  eine  Auflösung  von  Eisenchlorid ,  so  vrie 
im  Allgemeinen  Auflösungen   von  Eisenoxjdsalzen  siod 

cav,  dl«  Ian«n«eile  convex,  bi«  auf  die  Mitte,  Wo  eine  Krcisflä- 
clie  von  etwa  1,^  Par.  Lin.  concav  geschlifTen  ist,  und  «o  die 
biconcare  Linse  bildet,  welche  sti  dem  galilSischen  Fern^ob^e^ 
/ordert  wird.  Statt  des  Fadenkreuaes  besitst  diefs  iDsirameil 
nur  einen  borizoiitalen  Faden.  Der  Körper  de«  Fernrohrs  ui^ 
damit  er  niclit  vom  Qucck«ilber  leide,  natürlich  gans  von  Eises. 
Der  Zapfen,  der  den  Schv^immer  stets  in  der  Mille  der  Quecl- 
silberfläche  erhalt,  ist  nicbt  cylindrisch,  sondern,  wahrscheia- 
lich  damit  das  Fernrohr  keine  Atimuthal -Bewegung  annehmca 
könne,  parallelepipedisch  gestaltet.  Zu  dem  Ende  hat  die  cjlio- 
drisehe  Durchbohrung  des  Schwimmers  awei  gegenüberliegende 
Ausschnitte,  in  die  der  Zapfen  mit  geringem  Zwischenraum  eis- 
greift.  Fig.  6,  welche  den  Schwimmer  von  seiner  convrxeo  Un- 
terseite in  natnrrtcher  GrÖfse  vorstelltr  aeigt  die  Durchbohrunf 
und  die  beiden  Ausschnitte,  durch  die  auch  die  Lange  und  Brcitt 
des  Zapfens  gegeben  ist.  Das  Gehäuse  besteht  aus  drei  von  eio- 
ander  au  schraubenden  cylindrischcn  Theilen,  einem  Deckel,  der 
Bur  Aufbewahrung  des  Instrumentes  dienenden  Buchse,  und  dar- 
unter einer  fl.icheren  Büchse,  welche  mitten  auf  ihrem  Boden  dea 
erwShnten  Zapfen  trSgt  und  mit  Quecksilber  gefüllt  isi.  Von  Icts- 
terero,  das  sehr  rein  seyn  mnfs,  wenn  das  Instrument  recht  be- 
weglich seyn  soll,  ist  es  gut,  noch  etwas  in  einem  besonderen 
Fläschchen  bei  sich  au  führen,  damit  man,  wenn  es  daran  ^thXXt 
nachfüllen  könne.  Zwischen  der  Buchse  und  dem  auf  dem  Qoeck- 
Silber  ruhenden  Schwimmer  ist  höchstens  ein  ringförmiger  Raum 
von  einer  halben  Linie  in  Breite.  jP. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


117 

bet  100^  viel  dunkler  ab  bei  der  gewöhnlichen  Tempe- 
ralur.    Dieiic  FarbenverSnderung  findet  aUmälig,  so  wie 
die  Temperatur  steigt  oder  fällt ,  statt»  und  ist  von  der^ 
welche  man  beim  Qüecksilberjodid  beobachtet»  ganz  ver- 
schieden.   Sublimirt  man  nämlich  Quecksilberjodid»  so  er- 
hält man  schöne  gelbe  krjrstallinische  Blätter»  schmilzt  man 
68,  so  erhält  man  eine  krjrstallinische  gelbe. Masse;  wenn 
die  Temperatur  der  gelben  Masse  bis  zu  einem  bestimm- 
ten Punkt  sinkt»  so  ändert  sich  die  gelbe  Farbe  plötz- 
ich  in  eine  intensiv  rolhe  um»  wie  man  sie  bei  diesem 
Präparat  gewöhnlich  zu  bemerken  pflegt     Diese  Aende- 
rung  findet  mit  denselben  Erscheinungen  statt»  welche  das 
bei  gewöhnlicher  Temperatur  krjstallisirte  schwefelsaure 
Zinkoxjd  oder  die  schwefelsaure  Magnesia  zeigen»  wenn 
sie  in  kochendem  Alkohol  erhitzt  werden»  die  Verände- 
rung geht  plötzlich  und  ruckweise  vor  sich;  manchmal 
kann  man  einzelne  Krystalle  unverändert  bis  zur  gewöhn- 
lichen Temperatur  erkalten  lassen»  ohne  dafs  sie  sich  ver- 
ändern, stöfst  man  aber  an  das  Papier,  worauf  sie  lie- 
gen, oder  berührt  man  sie»  so  findet  diese  Veränderung 
plötzlich  statt.    Diese  plötzliche  Farbenveränderung  hängt 
also  offenbar  von  einer  anderen  Anordnung  der  Theile 
ab;  und  deutlich  bemerkt  man  auch,  wie  Krjstalle,  wel- 
che eine  grofse  ebene  Fläche  haben,  bei  dieser  Verän- 
derung sich  krümmen  und  aufblüUem.      Man  kann  diese 
rothen  Krjstalle   durch  Erwärmen  wieder  gelb  machen» 
ohne  sie  schmelzen  oder  sublimiren  zu  brauchen»  wenn 
man  nur  etwas  vorsichtig  verfährt»  und  dabei  gleichfs^Us 
den  plötzlichen  Uebergang  der  rothen  Farbe  iu  die  gelbe 
beobachten. 

Von  den  gelben  Krjstallea  habe  ich  ei- 
nige durch  Sublimation  so  gut  erhalten  können, 
dafs  ich  ihre  Form  wenigstens  annähernd  be- 
» stimmen  konnte;  sie  ist  (in  gerades  rhombi- 
sches Prisma:  . 

-if\    A"  -        p  :  m  =  90^ 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


118 

Die  rotbe  Masse  erbSit  man  recht  schön  krystalliart, 
wenn  man  in  einer  nicht  za  coDcentrirten  Auflösung  von 
Jodkalium  Quecksilberjodid    beim  Kochpunkt  derselben 
aaflöst;  beim  Erkalten  scheidet  sich  das  Quecksilberjodid 
in  schönen  rolhen  Krjstallen  aus.    Nimmt  man  eioe  cor- 
centrirte  Auflösung  von  Jodkalium,    so  krjrstallisirt  die  ; 
Verbindung  von  Quecksilberjodid  und  Jodkalium  heraus. 
Die  Grundform    des   rothen   Quecksilberjodids    ist   eis 
Quadrat -Octaeder;  aufser  den  Flächen   O  und  P  habe 
ich  keine  beobachtet.      P  kommt  gewöhnlich  sehr  groüi 
▼or;  gewöhnlich  kommen  viele  einzelne  Krjstalle  an  einan- 
der gereiht  vor;  sie  sind  durch  die  Flächen  P  mit  etnandei 
verbunden,  so  wie  dieses  beim  Schwefel*) 
und  bei  anderen  Substanzen  der  Fall  ist 
O':  0"=  39« 
O  :P  =109«4 
die  Kante    a  :  a  =  46«  46' 

Viele  Jodverbindungen  sind  mit  den  entsprechenden 
Chlorverbindungen  isomorph;  eine  Vergleichung  der  Krj- 
stallform  des  Quecksilberchlorids  mit  der  des  Quecksil- 
berjodids ist  daher  in  diesem  Fall  nicht  ohne  Interesse. 
Das  Quecksilberchlorid  erhält  man  gleichfalls  in  zwei  ver- 
schiedenen Formen,  die  eine  wenn  man  es  bei  der  g^ 
wohnlichen  Temperatur  aus  einer  Auflösung  hat  heraus- 
krystaHisiren  lassen,  die  andere  wenn  man  es  sablinüii 
Aus  einer  Auflösung  in  Alkohol  habe  ich  das  Quecksii- 
berchlorid  gewöhnlich  durch  langsames  Verdampfen  des 
Alkohols  in  gut  bestimmbaren  Krystallen  erhalten.  Die 
Grundform  dieser  Krjstalle  ist  ein  gerades  rhombi- 
sches Prisma  M^  P  mit  den  secundären  Flächen  O  und 
A;  andere  Flächen  habe  ich  bei  einer  grofsen  AnzaU 
von  Krystallen  nicht  beobachtet. 

*)  MiticherlichV  Lchrbach,  S.  39. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


119 

Sr  :  JJf '=  71«  55' 

^  :  ^'  =  86  12 

^  :  P  =133  6 
P   :M  =  90 

O  :  0"=  57  36 

O'tP  =118  48. 


Die  Gmndfonn  des  süblinurten  Quecksilberchlorids 
ist  gleichfalls  ein  Rectaogulär-Octaeder  M  P  mit  den 
secuDdären  Flächen  h^  ^m^  und  2a;  Tielleicht  kommt 
aach  zaweilen  eine  Flädie  2  m  vor.  Andere  Flächen 
habe  ich  bei  der  ff  oben  Anzahl  von  Krystallen,  wel- 
che ich  untersucht  habe,  nicht  beobachtet 

Ar  :  Jl/"  =  86»    8' 
A'    :  h"  =133      4 

4m':iiii"=  50      6 

im':   A'  =115     3 
g*  t    h'  =  90 

ji'  :  A"  =142    45 

A*   :  A'    =108 

2a'  :2a"  =  lll    38§ 

2a'  :    A'  =124    10  J. 
Die  Fläche  2  m  neigt  sich  nach  einer  annähernden 
UessaDg  zu  A  unter  152«  3',  sie  sollte  sich  aus  den  an- 
SefOhrten  Messungen  unter  150«  51'  neigen,  idi  habe  sie 
nnr  einmal  beobachtet 

Die  Krystallfonn  des  sublimirlen  Quecksilberchlorids 
IsCst  sich  Yon  der  bei  gewöhnlicher. Temperatur  krystal- 
liärleu  ableiten.  Die  Flächen  .if  und  P  bei  dem  le(z. 
teren  ^rürden  den  Flächen  M  und  A  des  sublimirlen, 
nod  die  Kaute  zwischen  O'  und  O""  und  ^wischen  O" 
und  0*"  den  Flächen  2a  entsprechen;  wobei  )edoch  der 
Unterschied  der  Winkel  schon  bedeutend  ist.  Die  Kante 
zwischen  O'  und  O""  neigt  sich  g«gen  P  unter  123**  ff 
und  2a  zu  A  unter  124''  10' t*      Allein  das  beständige 


^ 

■^"-ytf 

i 

-\ 

i 

^  ^ 

JrV, 

'Za      /it 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


121) 

'VorkoninieQ  von  vorberrschenden  ausgebildeten  secnndi- 
ren  Flächen  bei  der  einen  Form,  welche  bei  der  ande* 
ren  gar  nicht  Torkommen,  macht  es  sehr  wahrscheinlich^ 
dafs  man  di^se.  beiden  Formen  des  Quecksilberchlorids 
als  von  einander  verschieden  betrachten  müsse.  Die  For- 
men desQuecksilberjodids  stehen  zu  denen  des  Queck- 
silberchlorids in  keinem  Zusammenhang. 

Ganz  verschieden  von  der  Erscheinung,  welche  bei 
der  Erkaltung  des  frisch  sublimirten  gelben  Quecksilber- 
Jodids  stattfindet,  ist  das  plötzliche  Zerfallen  einiger  ge- 
schmolzenen Yerbindungeu;  wenn  man  z.  B.  saures  chrom* 
saures  Kali  geschmolzen  hat  und  erkalten  lädst,  so  wird 
es  zuerst  fest,  indem  es,  schöne  und  grofse  Kiystalle  bil- 
det; sinkt  die  Temperatur  aber  mehr,  so  tritt  ein  Punkt 
ein,  bei  welchem  die  feste  Masse  anfängt  tu  2erfalieo 
und  zu  zerbröckeln,  so  dafs  sie,  nachdem  dieser  Procels 
durch  die  ganze  Masse  hindurch  gegangen  ist,  zuletzt  em 
Pulver  bildet.  Die  Farbe  dieses  Pulvers  ist  aber  ganz 
dieselbe,  welche  die  fein  zerriebene  Masse  auch  zeigt;  ei 
gelang  mir,  einige  gut  erhaltene  Kristalle,  welche  behn 
Erkalten  der  geschmol^ienen  Masse  sich  gebildet  hatten, 
zu  messen.  Sie  haben  ganz  dieselbe  Form,  wie  das  saw« 
chromsaure  Kali,  wenn  es  bei  der  gewöhnlichen  Tempe- 
ratur aus  einer  wäfsrigen  Auflösung  krystallisirt 

Das  Zerfallen  des  geschmolzenen  chromsauren  Kalis 
rührt  unstreitig  von  einer  ungleichen  Zusammenziehung 
der  Krystalle  nach  den  verschiedenen  Richtungen  beim 
Erkalten  her. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


121 


IX.     XJeber  die  Verbindungen  des  Chlorcalciums 
mit  oxalsaurer  und  mit  essigsaurer  Kaikerde; 

pon  Julius  Fritzsche. 


TTeim  man  oxalsaare  Kalkerde  in  mSfsig  concentrirter' 
Salzsäure  bis  zur  Sättigung  derselben  in  der  Wärme  auf- 
löst, w  krjrsfallisirt  beim  Erkalten  ans  dieser  Flüssigkeit 
ein  Doppelsalz  aus  Chlorcalcium  und  oxalsaurer  Kalk- 
erde heraus.  Legt  man  die  Krjstalle  auf  Papier ,  wel- 
ches man  oft  erneuert ,  so  kann  man  schon  bei  der  ge- 
wöhnlidien  Temperatur  alle  überschüssig  anhängende  Salz- 
säure so  vollkommen  davon  entfernen,  dafs  bei  der  Be- 
handlung mit  Wasser  keine  saure  Reaction  stattfindet; 
erhöhte  Temperatur  darf  man  zum  Trocknen  nicht  an- 
wenden, weil  das  Salz  schon  weit  unter  dem  Kochpunkte 
des  Wassers  einen  Theil  seines  Krjstallwassers  zu  ver- 
lieren anfilngt,  während  es  bei  der  gewöhnlichen  Tem- 
peratur luftbeständig  ist  Mit  Wasser  behandelt,  zersetzt 
es  sich  sogleich,  indem  sich  Chlorcalcium  auflöst  und 
Oxalsäure  Kalkerde  ausgeschieden  wird;  auch  die  kleinste 
Menge  Wasser  bewirkt  diese  Zersetzung,  und  die  Ver- 
bitadung  kann  denmach  nur  aus  der  Auflösung  in  Salz- 
säure erhalten  werden.  Die  ungelöst  bleibende  Oxalsäure 
Kalkerde  ^ebt  nach  dem  Glühen  und  Auflösen  in  Sal- 
petersäure keine,  oder  eine  ganz  unbedeutende  Trübung 
mit  salpetersaurem  Silber,  und  die  Flüssigkeit  giebt  durch 
Ammoniak  keinen  Bückhalt  an  oxalsaurer  Kalk  erde  zu 
erkennen.  Diese  Eigenschaft  giebt  eine  leichte  Methode 
das  Salz  zu  analysiren;  es  wurde  zu  diesem  Zwecke  fein 
gerieben,  in  einer  Platinschale  mit  Wasser  Übergossen 
and  damit  erwärmt,  dann  filtrirt,  aus  der  abfiltrirten 
Flüssigkeit  die  Kalkerde  durch  oxalsaures  Ammoniak  go- 
bllt,  und  hierauf  beide  Mengen  der  Oxalsäuren  Kalkerde 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


122 

als  kohlensaure  besfimmt.  ■  2,563  Grammen  des  Doppel- 
salzes gaben  0,707  kohlensaure  Kalkerde  aus  dem  beim 
Behandeln  mit  Wassier  bleibenden  Rückstände  und  0,705 
kohlensaure  Kalkerde  aus  dem  in  Wasser  aufgelösten. 
Diesem  entsprechen: 


Gf  fanden. 

Bercclmet. 

Oxalsäure  Kalkerde 

0,904 

0,903 

1  Atom 

Chlorcalcium 

0,778 

0,780 

1  Atom 

Wasser 

0,881 

0,880 

7  Atom 

2,563        2,563« 

Es  verhält  sich  demnach  die  Menge  des  Calciums 
im  Chlorcalcium  zu  der  in  der  Oxalsäuren  Kalkerde  wie 
1:1,  und  der  Sauerstoff  der  Kalkerde  in  der  Oxalsäu- 
ren Kalkerde  zum  Sauerstoff  des  Wassers  wie  1 :  7,  wor- 
aus sich  für  dieses  Doppelsalz  die  Formel  ergiebt: 
Ca€l-hCa€+7H. 

Um  die  Menge  des  Wassers  zu  bestimmen,  welches 
das  Salz  bei  erhöhter  Temperatur  verliert,  bediente  ich 
mich  eines  in  der  Mitte  mit  einer  Kugel  versehenen  ge- 
bogenen Glasrobres,  dessen  eines  Ende  mit  einer  Chlor- 
calciumröhre,  das  andere  mit  einer  kleinen  Handluftpumpe 
verbunden  wurde,  so  dafs  ein  Strom  trockner  Luft  be- 
liebig fiber  das  in  der  Kugel  befindliche  Salz  geleitet 
werden  konnte,  während  die  Kugel  im  Wasserbade  er- 
hitzt wurde. 

1,314  Grammen  des  krystallisirten  Salzes  verloren 
bei  +100^  C.  0,314  Wasser;  es  wurde  hierauf  noch 
eine  Zeit  lang  einer  Temperatur  von  130^  C.  in  einem 
Bade  von  Chlorcalcium  ausgesetzt,  wobei  noch  0,006 
Wasser  fortging,  so  dafs  die  ganze  Menge  des  verlorn 
nen  Krystallwassers  0,320  betrug,  was  4,93,  also  5  Pro- 
portionen entspricht.  Es  blieben  demnach  bei  dieser  Tem- 
peratur noch  2  Proportionen  Wasser  darin  zurück.  Um 
auch  diese  noch  auszutreiben,  wurde  eine  andere  Menge 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


123 

des  Doppekalzes  in  einem  Bade  von  einem  leichtflQssi-i 
gen  Metallgemisch  erhitzt  und. zuerst  bei  einer  Tempera- 
tur Yon  +130^  C.  alles  Wasser  ausgetrieben.  Hierauf 
wurde  die  Temperatur  allmälig  bis  +200^  C.  gesteigert, 
wobei  aber  nur  geringe  Spuren  von  Wasser  fortgingen, 
und  erst  als  die  Temperatur  200^  fiberstieg,'  zeigten  sich' 
bedeutende  Quantitäten  Wasser.  Der  Versuch  wurde 
so  lange  fortgesetzt,  bis  bei  +250®  kein  Wasser  mehr 
ausgetrieben  wurde,  und  es  hatten  nun  die  angewandten 
1,125  Grammen  0,385  an  Wasser  verloren,  was  fast  ganz 
genau  7  Proportionen  oder  der  ganzen  Menge  des  Kry- 
stallwassers  entspricht.  Die  Kristalle  werden  beim  Fort- 
gehen des  Wassers  undurchsichtig,  ohne  jedoch  ihre  Form 
zu  verlieren  oder  zu  zerfallen;  das  wasserfreie  Salz  löste 
sidi  ohne  das  geringste  Brausen  in  Salzsäure  auf,  imd 
hatte  also  durchaus  keine  Zersetzung  erlitten ;  an  der  Luft 
zieht  es  zwar  wieder  Feuchtigkeit  langsam  an,  zerfliefst 
aber  keineswegs,  und  charakterisirt  sich  also  auch  im 
wasserfreien  Zustande  als  Doppelsalz. 

Die  Verbindung  von  Chlorcaldum  mit  essigsaurer 
Kalkerde  erhält  man  leicht,  wenn  man  gleiche  Propor^ 
tionen  von  beiden  in  Wasser  auflöst,  und  die  Lösung 
der  langsamen  Verdunstung  Qberläfst,  wobei  das  Dop- 
pelsalz in  grofsen  Krjstallen  anschiefst  Es  ist  sehr  leicht 
in  Wasser  löslich,  bei  der  gewöhnlichen  Temperatur  luft* 
beständig,  bei  wenig  erhöhter  dagegen  fängt  es  an  Kry- 
stalkvasser  zu  verlieren,  welches  bei  +100®  C.  voll- 
kommen sich  austreiben  läCst.  Die  Analyse  dieses  Salzes 
wurde  so  angestellt,  dafs  ich  aus  der  Auflösung  in  Was- 
ser durch  saipetersaures  Silber  das  Chlor  des  Chiorcal' 
ciums  fällte,  aus  der  abfiltrirten  Flüssigkeit  das  (iberschfis- 
sjg  zugesetzte  Silber  durch  Salzsäure  ausschied  und  nun 
durch  oxalsaures  Ammoniak  die  Kalkerde  fölite,  welche 
als  kohlensaure  bestimmt  wurde.  2,000  Grammen  des 
Salzes  gaben  1,287  Chlorsiiber  und  0,896  kohlensaure 
Kalkerde.    Diesem  entsprechea: 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


124 


Gefundeo. 

Berechnet 

Essigsaure  Kalkerde 

0,711 

0,708 

1  Atom 

Cblorcaldum 

0,500 

0,495 

1  Atom 

Wasser 

0,789 

0,797 

10  Atom 

2,000        2,000. 

Es  verhält  sich  deinpacb^die  Menge  des  Caldoms 
im  Chlorcaicium  zu  der  in  der  essigsauren  Kalkerde  ^e 
1:1,  und  der  Sauerstoff  der  Kalkerde  in  der  essigsau- 
ren Kalkerde  zu  dem  des  Wassers  wie  1  ^  10;  daraus 
ergiebt  sich  für  dieses  Doppelsalz  die  Formel: 

Ca€H-CaÄ  +  10H. 

Die  Menge  des  Wassers ,  welches  das  Salz  bei  er- 
höhter Temperatur  verliert,  wurde  wie  bei  dem  vorher- 
gehenden Salze  bestimmt.  1,445  Grm.  des  krystallisirieo 
Salzes  verloren  bei  +100«»  C.  0,558  Wasser;  bei  +13Q' 
gingen  noch  0,017  Wasser  fort,  was  wahrscheinlich  daher 
rQhrte,  dafs  das  Salz  nicht  fein  genug  gerieben  war;  bei 
einer  weiteren  Erhitzung  bis  +180^  aber  zeigte  sich  mm 
keine  Spur  Wasser  mehr.  Die  ganze  Menge  des  verlore- 
nen Wassers  betrug  demnach  0,575  Grm.,  was  fast  gam 
genau  10  Proportionen  oder  der  ganzen  Menge  des  K17- 
^allwassers  entspricht. 

Beim  Verlieren  des  Wassers  verhält  sich  dieses  Dop- 
pelsalz ganz  wie  das  vorhergehende;  die  Krjstalle  behal- 
ten ihre  Form  und  werden  undurchsichtig,  ohne  zu  zer- 
fallen. Das  wasserfreie  Salz  zieht  ebenfalls  sehr  lang- 
sam Feuchtigkeit  an,  zerQiefst  aber  ebenfalls  nicht,  son- 
dern ist  auch  im  wasserfreien  Zustande  ein  Doppelsalz. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


125 


X.    Die  Bereitung  des  Kreosots; 
i>on  Dr.  Reichenbach. 


im  letzten  Febraarhefte  dieser  Annalen  ist  die  Berei- 
tungsart des  Kreosots  nach  einem  Artikel  mitgetheilt  wor- 
den, welcher  sich  hierüber  in  dem  »Berichte  über  die 
Versammlung  der  Naturforscher  in  Wien  etc.«  findet 
Diefs  ist  )edoch  nur  ein  flüchtiger  ProtocoUauszug  nach 
einem  mündlichen  Vortrage,  der,  der  Natur  solcher  Ver- 
sammlungen nach,  wo  die  Discretion  erheischt,  dafs  man 
sich  kurz  fasse,  blofs  eine  gedrängte  Skizze  seyn  konnte^ 
und  überdiefs  theils  durch  Druckfehler  beschädigt,  theils 
nach  einer  älteren  Methode  entworfen,  die  ich  neuerlich 
durch  kürzere  und  bessere  evsetzt  habe«  Es  wird  daher 
Denjenigen,  welche  sich  für  diesen  Gegenstand  etwa  in- 
teressiren  möchten,  vielleicht  gedient  seyn,  eine  genaue 
Angabe  meiner  jetzigen  Bereitungsweise  zu  erhalten,  wo- 
durch )ene  ältere  ihre  Berichtigung  bekömmt 

Das  Kreosot  (nicht  Kreasot)  ist  nicht  bloCs  im  Holz- 
essig enthalten,  in  welchem  ich  es  ursprünglich  entdeckte, 
sondern  auch  in  allem  Tbeere,  und  daraus,  wie  ich  mich 
später  überzeugte,  nicht  blofs  weit  reichlicher,  sondern 
auch  weit  leichter  zu  gewinnen.  £s  behält  nun  zwar 
wissenschaftlichen  Werth,  zu  wissen,  daCs  diese  Substanz 
im  Holzessig  enthalten  und  darin  wirksam  sej,  beson- 
ders in  mediciniscbem  Betrachte;  allein  wenn  es  sich  um 
die  Gewinnung  derselben  handelt,  so  thut  man  besser, 
Tom  Holzessig  abzugehen  und  sich  an  den  Theer  zu  wen- 
den. Ich  will  daher  hier  jenen  übergehen,  und  die  Dar- 
stellungsart blofs  aus  diesem  entwickeln. 

Der  Knoten  der  empyreumatischen  Substanzen  ist 
so  verwickelt,  dafs  man  nicht  hoffen  darf,  mit  der  Aus- 
aonderong  auch  nur  einer  Einzigen  leichten  Kaufes  da- 

DigitizedbyVjOOQlC  . 


126 

▼on  zu  kommen 9  wenigsteiifi  so  lange  nicht,  bis  dieser 
Knoten  völlig  aufgelöst  seyn  irird,  wozu  wir  aber,  mei- 
nen  Erfahrungen  nach  wenigstens ,  noch  ein  gutes  Theii 
Zeit,  Muhseligkeit  und  Geduld  nöthig  haben  werden. 
Wenn  also  auch  die  Herstellung  des  Kreosots  ohne  Um- 
ständlichkeiten nicht  bewerkstelligt  werden  kann,  so  liegt 
der  Grund  davon  in  der  eigentlichen  Natur  dieses  com- 
pücirten  Gegenstandes* 

Man  destillirt  Theer  von  der  trocknen  DestillatioD 
organischer  Körper,  z.  B.  von  Buchenholz  (nicht  aber 
von  der  gewöhnlichen  Theerschwelerei),  in  eisernen  Re- 
torten so  weit  ab,  dafs  der  Rückstand  sogenanntes  Sehn- 
sterpech  bleibt.  Er  heilst  dann  so,  wenn  er,  mit  einen 
blechernen  Efslöffel  in  Brunnenwasser  gebracht,  derge- 
stalt erhSrtet,  dafs  er  darin  spröde  und  zerbrechlich  wird^ 
aufserhalb  des  Wassers  aber  in  der  warmen  Hand  wie- 
der erweicht,  sich  kneten,  und,  ohne  anzukleben,  in  ellen- 
lange Fäden  zu  Schusterdraht  ausziehen  lädst  Besser 
früher  als  später  unterbricht  man  die  Destillation,  wcü 
der  Rückstand  sonst  sich  selbst  auPs  Neue  verkohlt,  und 
empyreumatische  Producte  in  das  Destillat  liefert,  die 
von  derselben  Beschaffenheit  sind,  gerade  wie  die,  wel- 
che diese  Rohdestillation  durch  den  Rückstand  zu  beset 
tigen  beabsichtigte.  Das  Destillat  enthält  Oel  und  sau- 
res brenzliches  Wasser;  letzteres  schüttet  man  hinweg. 

Das  Oel,  Theeröl  genannt,  nimmt  man  jetzt  in  Gbfr 
retorten  und  rectificirt  es  daraus,  ebenfalls  nicht  bis  zur 
Trockne,  und  mit  Entfernung  des  abermals  in  der  Vor- 
lage erscheinenden  sauren  Wassers. 

Bei  diesen  beiden  Destillationen  ist  das  übergehende 
Theeröl  im  Anfange  ungleich  leichter  und  bei  geringerer 
Hitze,  dann  aber  wachsend  schwerer  und  bei  immer  stei- 
gender Temperatur  übergegangen.  Man  giebt  dabei  acht 
auf  den  Zeitpunkt,  bei  welchem  das  Oel  so  viel  Eigen- 
gewicht erlangt,  dafs  es  auf  dem  Wasser  nicht  mehr 
schwimmt,  sondern  willig  untersinkt    Alles  Oel^  weldMS 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


127 

dnf  Wasser  noch  schwimint,  ist  arm  an  Kreosot,  besteht 
dagegen  aus  Eupion  nnd  verschiedenen  .  leichteren  Sab* 
stanzen,  welche  der  Kleinheit,  besonders  aber  den  phy- 
siologischen Wirkungen  des  Kreosots  wesentlichen  Ein* 
trag  thun.  Diese  leichteren  Antheile  müssen  demnach 
abgesondert  aufgefangen,  und  aus  der  Arbeit  gänzlich 
entfernt  werden. 

Das  Theeröl  ist  nun  blafsgelb,  schwerer  als  Was- 
ser, bräunt  sich  an  der  Luft,  riecht  tibel,  und  schmeckt 
sauer,  ätzend,  stifs  und  bitter  zugleich.  Man  erwärmt 
es,  und  bringt  so  lange  kohlensaures  Kali  hinein,  als  es 
beim  Umschütteln  damit  noch  Kohlensäure  entwickelt 
Darauf  giefst  man  es  von  der  entstandenen  essigsauren 
Kalilauge  ab,  und  destillirt  es  wiederum  aus.  Glas,  nicht 
bis  zur  Trockne,  und  mit  Entfernung  aller  ersten  Vor- 
läufe, so  lange  sie  auf  dem  Wasser  schwimmen. 

Das  Oel  wird  jetzt  in  Aetzkalilauge  von  1,12  spec 
Geifncht  aufgelöst,  wobei  viel  Wärme  entwickelt  wird. 
Es  bleibt  ein  Antheil  ungelöst,  der  wieder  aus  Eupion 
Q.  8.  w,  besteht,  obenauf  schwimmt,  abgenommen  und 
aas  der  Arbeit  entfernt  werden  mufs.  Die  alkalische  Lö«- 
suDg  bringt  man  in  einer  offenen  Schale  über  Feuer  und 
erwärmt  sie  langsam  bis  zum  Sieden.  Sie  nimmt  dabei 
beg;ierig  viel  atmosphärischen  Sauerstoff  auf,  der  ein  ei- 
genthümliches  damit  vermischtes  oxydables  Prlncip  gröfs- 
tenthcils  zersetzt,  und  in  Folge  dessen  die  Mischung 
br&nnt  Nach  der  Abkühlung,  die  man  ebenfalls  an  off- 
ner Luft  vor  sich  gehen  läfst,  zersetzt  man  sie  mit  ver- 
dünnter Schwefelsäure,  die  man  so  lange  unter  Umrüh- 
ren zusetzt,  bis  das  Oel  wieder  frei  geworden. 

Dieses  destillirt  man  wieder  aus  Glas,  und  zwar 
)etzt  über  Wasser  ab.  Dem  Wasser  setzt  man  etwas 
'Weniges  Aetzkali  zu,  so  viel,  dafs  die  Mischung  deutlich 
auf  freies  Alkali  reagirt,  doch  nicht  viel  mehr.  Da  das 
^Wasser  einen  Antheil  Kreosot  auflöst,  so  nöthigt  dieCs, 
zu   Vermeidung  gröfseren  Verlustes,  das  übergegangene 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


128 

Wasser  von  Zeit  zu  Zeit  in  die  Retorte  zurfickzubriD- 
gen»  Man  erhall  das  Wasser  in  lebhaftem  Sieden;  des- 
sen ungeachtet  geht  die  Arbeit  langsam,  da  die  Tension 
des  Kreosots  auch  bei  100^  C.  noch  nicht  groCs  ist.  Es 
tritt  aber  im  Laufe  der  Destillation  ^in  Zeitpunkt  ein, 
bei  welchem  y  obwohl  noch  viel  Oel  in  der  Retorte  zn 
sehen  ist,  doch  der  Oelübergang  auffallend  abnimmt,  und 
durch  keine  Feuerrerstärkung  sich  wieder  in  den  vori- 
gen Gang  bringen  läfst.  Wenn  diefs  eintritt,  so  ist  es 
Zeit  die  Arbeit  aufzugeben.  Es  bleibt  nun  im  Rudi- 
Stande  das  ungleich  schwerer  destillable  Pikamar,  wovon 
ich  im  Schweigger'schen  Journale  vorläufige  Kunde 
gegeben  habe,  femer  etwas  Pikamarkali»  schwefelsaures 
Kali,  etwas  essigsaures  Kali  und  der  entstandene  braun- 
farbige  Stoff. 

Man  löst  das  in  der  Vorlage  gewonnene  Oel,  nack 
Absonderung  des  mit  Übergegangenen  Wassers,  ftbermak 
in  Kalilauge  von  etwa  1,12  spec.  Gew.  aufl  Es  bleibt 
aufs  Neue  eine  ansehnliche  Menge  leichten  Oels  unge- 
löst, das  abgesondert  und  aus  der  Arbeit  entfernt  wird, 
und  das  wieder  aus  Eupion  etc.  besteht.  Man  wieder- 
holt die  Erwärmung  der  Mischung  an  offener  Luft  lang- 
sam bis  zum  Sieden,  und  läfst  dann  allmälig  erkaltea 
Sie  hat  sich  nun  wieder  gebräunt,  doch  bedeut^id  we- 
niger. Man  zersetzt  sie  wieder  mit  Schwefelsäure,  diefs- 
mal  mit  einem  kleinen  Ueberschufs  von  Säure,  so  viel 
nämlich,  dafs  das  Oel  selbst  etwas  von  derselben  anf- 
niromt,  und  wäscht  darauf  das  freigewordene  Oel  mehr- 
mals mit  frischem  Wasser  aus,  bis  dieses  nicht  mehr  von 
Schwefelsäure  sauer  reagirt 

Es  folgt  nun  eine  wiederholte  Destillation  über  Was- 
ser, welche  einen  wenigen  Rest  von  Pikamar  im  Rück- 
stände behält  Diefsmal  setzt  man  dem  Wasser  jedock 
nicht  Kali«  sondern  etwas  Phosphorsäure  zu,  mit  der  man 
das  Oel  erwärmt,  zuvor  gut  und  oft  durch  einander  achikt- 

ielt, 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


129 

teit^  um  etwas  Ammoniak  zu  bindeii,  welches  darin^octi 
torückgehaltea  war. 

Darauf  folfJL  die  dritte  Auflösung  des  Oels  in  Aeta- 
kalilauge.  Wenn  die  bisher  beschriebenen  Vorrichtun- 
gen gut  vollbracht  wurden,  so  vereinigen  sich  jene  nun 
vollständig;  es  wird  kein  Eupion  mehr  abgesondert,  und 
bei  der  neuen  Erwärmung  an  der  Luft  erfolgt  keine  Bräu- 
nung mehr,  sondern  nur  einiget  Röth^ichwerden.  Sollte 
gleichwohl  Eupion  etc.  ausgeschieden  werden  und  die  Ki^ 
hlösung  sich  wiederum  bräunen,  so  müfste  eine  vierte  Lö- 
sung der  Kalilauge  vorgenommen  werden,  bis  eine  ftinfte, 
sechste  Lösung  endlich  die  Abwesenheit  des  Eupions  und 
des  oxydabelen  Prindps  darthäte. 

Wo  es  um  eine  nicht  ab^solute  Beinhejt  mit  chemi- 
scher Strenge  sich  handelt,  etwa  zum  medicinischen  Ge- 
brauche, kann  man  das  Oel  der  letzten  Destillation  nun 
ak  fertiges  Kreosot  nehmen.  Es  ist  farblos,  irisirend, 
und  hat  alle  Eigenschaften,  die  es  als  Heilmittel  in  ka- 
riösen Krankheiten  charakterisiren.  Chemiker  hingegeOi 
mit  höheren  Anforderungen  als  die  Aerzte,  müssen  noch 
folgende  Behandlungen  hinzufügen. 

Es  muis  eine  Destillation  über  reines  Wasser  vor- 
genommen werden.  Dann  mufs  das  gewonnene  Kreosot, 
das  nun  rein,  aber  wasserhaltig  ist,  für  sich  allein  destil- 
lirt  werden.  Zuerst  geht  bei  n^äfsiger  Hitze  viel  Wasser 
über ;  diefs  mindert  sich  allmälig  und  hört  dann  ganz  auf. 
Zugleich  geht  etwas  Kreosot  mit.  Alle  diese  Vorläufe 
entfernt  man  aus  der  Arbeit  Nur  dann,  wenn  das  Kreo- 
sot nicht  blois  sichtbar  ohne  Begleitung  von  Wasser,  son- 
dern auch  bei  einer  Destillationshitze  von  203^  C«  über- 
geht, kann  man  das  Destillat  mit  einigem  Vertrauen  für 
sieb  abgesondert  auffangen  und  für  chemisch  rein  neh- 
men. Diese  letztere  Arbeit  wird  noch  vervollkomm- 
net, wenn  man  das  Destillat  nochmals  für  sich  rectificirt 
und  die  Dämpfe  durch  Chlorcalcium  streichen  läfst  Man 
AimaL  d.  Physik.  Bd.  104.  St.  1.  J.  1833.  St  b.  9 


Digitized  by  VjOOQ  iC 


130 

findet  dann,  dab  fan  Anfange  immer  nodi  dniges  Od 
bei  einer  Siedhitze,  welche  203^  C.  noch  nicht  erreidrt, 
übergeht,  was  von  emem  Rfickhalte  Ton  etwas  Waascr 
zeugt  Dieae  Rectificatitfnen  sollten  so  lange  föitgeaeW 
werden  y  bis  das  Kreosot  nur  bei  dieser  Hitze  zn  sieden 
vermag.  Dabei  ist  es  unerlMfsIich,  dafs  man  die  Retorte 
fiber  eine  Weingeistlampe,  oder  überhaupt  so  in  die 
Hitze  halte,  dafa  das  Feuer  nur  solche  Stellen  erwäffmen 
kann,  welche  mit  Kreosot  von  innen  bedeckt  sind,  nich 
aber  leere  und  trockene  Theile  der  Retorte,  an  weldien, 
bei  der  t>hnehin  hohen  Hitze,  eine  geringe  Steigerung  der- 
selben ^Qber  203°  C.  Zersetzungen,  Yeriiohlongen  des 
Kreosots  und  neue  Verunreinigung  faervoibringen  wlbde. 
Diese  Vorsicht  mufs,  soll  die  Mühe  zu  einem  rei- 
nen Resultate  fGhren,  durch  alle  Destillationen  die  ganse 
Arbeit  über  beobachtet  werden.  Der  Sand  darf  in  den 
Kapellen  nie  höher  stehen,  als  die  Flüssigkeit  reicht^  sonä 
brennt  der  Inhalt  unverzüglich  an  den  Wänden  an.  Da 
aber  ndien  diesen  die  Dämpfe  sich  sehr  schnell  nieder 
achlagen  und  in  der  Retorte  niederfliefsen,  ehe  sie  in  den 
Hals  gelangen,  so  darf  andererseits  der  Saudi  der  Re- 
torte so  wenig  wie  mö^ch  erkalten,  und  wenn  man  ihn 
glttch  nicht  erwärmen  darf,  so  ist  man  doch  gezwungen 
ihn  gegen  Abkühlung  durch  Tuchnmsdiläge  sorgfältig  zt 
adilltzen.  Unterläfst  man  dieses,  so  geht  die  Arbrit  äo* 
fserst  langsam  von  Statten;  beobachtet  man  es  aber  wohl- 
geordnet; so  geht  das  Kreosot  sehr  rasch  über,  unter  ei- 
nem ruhigen  und  willigen  Fortsieden.  —  Im  Anfange  kSm- 
pfien  die  Destillationen  des  wasserhaltigen  Kreosots  sehr 
mit  Aufstofsen,  das  durch  die  bekannten  Afittel  aidi  nic^ 
bändigen  lassen  will;  man  muls  dann,  so  lange  es  an- 
hält, das  Feuer  sehr  schwach  unterhalten,  und  die  Hitze 
erst  dann  steigern,  wenn  es  nach  allmälig  erfolgter  Aus- 
treibung des  "Wnssen  in  der  Retorte  ruhig  zu  werde* 
beginnt.  —  Die  Retortenrückstände  erfordern  eine  nidft 
minder  unverwandte  Au&aerksamkeit^  und  dürfen  dani 


Digitized 


by  Google 


131 

Me  Destülatiooeiiy  ton  Aiiiang  bis  za  Ende,  niemals  bis 
znr  'Krockne  geUieben  werden,  weil  sonst  sogleich  eine 
aeae  Ye^kohiang  das  Resultat  in  seiner  Reinheit  stört 
In  klaner  Menge  ISfst  sich  das  Kreosot  ohne  Rückstand 
rein  aafdesidlliren,  bei  gröCseren  Mengen  aber,  wo  das 
Sieden  lange  unterm  Einflasse  des  atmosphärischen  Sauer- 
atoffs  geschieht,  habe  ich  am  Ende  immer  einen  kleinen 
branngewordenen  Rest  in  der  Retorte  behalten,  der  von 
einer  albhälig  erfolgten  Zersetzung  eines  kleinen  Antheils 
za  zengen  scheint    —   Man  sieht  aus  allem  dem  wohl, 
dafs,  um  chemisch  reines,  ganz  wasserfreies  Kreosot  zu 
erlangen,  man  sich  an  die  Luftpumpe  wenden 'und  die 
letcten  Destillationen  im  Vacuum  vollbringen  mufs,  wo 
man  sich  den  störenden  Einwirkungen  einer  hohen  Hitze 
und    der   atmosphärischen  Luft  entschlagen  kann.      Die 
dazu  nölhigen  Vorrichtungen  fehlen  mir  noch  hier.    «— 
Wenn  etwa  Jemand  eine  nähere  Beleuchtung  dieses  Be- 
reitnngßverfahrens  wünschen  sollte,  so  findet  er  sie  in  ei- 
ner kleinen  Schrift,  die  unter  9*em  Titel:  »Das  Kreosot,« 
bei  Anton  in  Halle  erschienen  ist,  und  worin  ich  die 
Darstellung  nach  Ursache  und  Wirkung  umrtändlich  aus 
einander  gesetzt  habe.    Ich  konnte  ihr  hier  nur  die  Rück- 
sichtnahme auf  das  Pikamar  beifügen,  welches  ich  zur 
Zeit  der  Herausgabe  jener  Schrift  noch  nicht  öffentlich 
angezeigt  hatte ;  die  am  Ende  derselben  angegebenen  Re- 
actionen  habe  ich  hier  noch  dadurch  zu  vervollständigen, 
daCa,  wenn  man  etwas  Kreosot  in  50  Theilen  Weingeist 
auflöst,  und  dann  ungeföhr  1  Tbeil  Barytwasser  darein 
rührt,  die  Mischung  weifs  bleiben  und  weifs  sich  trilben 
mofa,   nicht   aber  blan  werden  darf;   dne  Ersdieiamig, 
fiber  deren  Ursache  ich  in  einiger  Zeit  weitere  Rech^i- 
scbaft  geben  werde. 

Schliefslich  erlaube  ich  mir  noch,  die,  nicht  eigent- 
lich hieher  gehörige,  Bemerkung  beizufflgen,  dals  die 
H^&i^fte  des  Kreosots  fortfshren,  mit  einem  fiberra- 
^dbend  gfinstigen  Erfolge  sich  zu  entfeiten.     Eiternde 

9* 


Digitized  by  VjOOQ  IC  "    


132 

nnd  nässende,  langwierige  Hautausschläge ,  fressende  Ge- 
schwüre, Krebse  a.  dergU  weichen  theils  schon  dem  Kreo- 
sotwasser, theils  emolsiven  Kreosot;  das  reine  Kreosot 
aber  bringt  sie  mit  einem  Nachdrucke  zum  Schweigen, 
der  bis  jetzt  alle  Erwartung  übertraf.  Neuerlich  ist  es 
hier  innerlich  versucht,  und  auf  einige  Lungensuchtea» 
worunter  Eine  in  hohem  Grade,  angewandt  worden,  mi 
hat  einen  hoffnungslosen  Kranken  schnellen  Schrittes  zur 
Genesung  gebracht.  Ich  habe  diese  Erfolge  jetzt  höhe- 
ren Orts'  angezeigt,  und  indem  ich  mich  hier  jetzt  arf 
diese  kurze  Notiz  beschränke,  zweifle  ich  nicht,  dals  im 
ärztliche  Publicum  hierüber  bald  durch  ausführlichere  Ifi- 
theilungen  bessere  Befriedigung  wird  erhalten  kdonen. 
Blansko,  im  April  1833. 


XI.      Ueber  die  Verbindungen   des  Eiiveifs  mi 
Metalloocyden ; 

von  Ferdinand  Rose,  Med.  Dr. 

(AnsKDg  aua   dessen   loaugDral-Diasertation   „De  aibumine  eic* 
Rostochü  1833.) 

JLlie  Auflösung  des  Eiweifs  in  Wasser  bringt  in  des 
Auflösungen  sehr  vieler  Metalloxyde  Niederschläge  iie^ 
vor,  deren  Natur  noch  nicht  hinlänglich  untersucht  ist 
Man  hält  sie  gewöhnlich  nidit  für  Verbindungen  des  Eij 
weils  mit  den  Metalloxyden  allein,  sondern  für  Verbiü 
düngen  des  Eiweifs  mit  den  Salzen  derselben;  Verbifll 
düngen,  welche  man  wie  basische  Doppekalze  betndit 
ten  müCBte. 

Da  indessen  die  meisten,  oder  fast  alle  der  sogenaootd 
indifferenten  unmittelbaren  Bestandtheile  in  den  Yegetabi 
lien,  besonders  solche^  welche  die  vegetabilischen  mensdiK 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


133 

eben  Nahrangsmittel  ausmachen,  Yfie  die  venchiedenen  Arten 
▼OQ  Zacker,  Gummi,  Stärkemehl  u.  8.  w«,  nur  gegen  Basen 
wie  Sauren  ifvirken,  so  schien  es  mir  wahrscheinlich,  dads 
die  ihnen  in  chemischer  Hinsicht  analogen  animalischen 
Nahrungsmittel  ein  ähnliches  Verhalten  gegen  Basen  zeigen 
wOrden.  Einige  Versuche,  welche  ich  mit  dem  Eiweifs 
angestellt  habe,  bestätigen  diefs,  wie  ich  glaube. 

Wird  eine  klare  filtrirte  Auflösung  des  Eiweifs  von 
HQhnc!reiem  in  die  Auflösung  von  Metalloxydsalzen  ge- 
tröpfelt, so  entstehen  in  vielen  Niederschläge,  welche  alle 
in  einem  Ueberschufs  der  Auflösung  des  Eiwdfses  auf- 
löslich sind.  Die  meisten  von  ihnen  sind  auch  in  einem 
Ueberschufs  der  Auflösung  des  Metalloxydsalzes  aufiös- 
lich,  einige  wenige  jedoch  darin  unauflöslich.  Bei  einem 
gewissen  Verhältnisse  beider  Auflösungen  erhält  man  in- 
dessen Fällungen,  welche  im  Wasser  unlöslich  sind  und 
sich  vollständig  durch  dasselbe  auswaschen  lassen. 

Eiweifs  und  Quecksilberchlorid. 

Die  wichtigste  von  allen  Fällungen  des  Eiweitses  ist 
die,  welche  in  einer  Auflösung  von  QuecksüberMorid 
durch  Eiweifs  bewirkt  wird,  vorzüglich  weil  Orfila  die 
Anwendung  des  Eiweifs  bei  Quecksilbersublimat- Vergif- 
tungen auf  Entstehung  dieses  Niederschlages  gründet.  Die 
Fällung  ist  auflöslich  in  einem  Ueberschufs  des  Eiweifs, 
aber  unlöslich  in  überschüssigem  Quecksilberchlorid.  Sie 
setzt  sich  gut  ab,  wenn  ein  Ueberschufs  vom  letzteren 
vorhanden  ist ,  läCst  sich  dann  gut  filtriren  und  vollkom- 
men auswaschen;  wenn  hingegen  das  Quecksilberchlorid 
nicbt  im  Ueberschufs  vorhanden  ist,  so  wird  die  über 
dem  Niederschlage  stehende  Flüssigkeit  nie  klar  und  geht 
beim  Filtriren  milchig  durch's  Filtrum. 

Ist  der  Niederschlag  durch  einen  Ueberschufs  von 
Qaecksilberchlorid  gebildet  worden,  so  giebt  die  davon 
abfittrirte  Flüssigkeit  beim  Abdampfen  Krystalle  von 
Quecksilberchlorid,  welche  gelblich  durch  etwas  aufge- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


134 

lOttes  Eiweifo  sind,  deren  Menge  indessen  sehr  labe* 
Mchtlich  ist.  Man  sieht  daiaas,  daCs  der  MiedencUbg 
in  überschttssigein  QuecksilbercUorid  fast  volikommen  os- 
lOsUch  ist 

In  Ammoniak  lOst  sich  der  noch  feuchte  JNiedcndlag 
leicht  aal  Nach  einiger  Zeit  wird  indessen  die  Aaflft* 
suDg  trübe  and  graalich  geförbt  Schneller  geschieht  diet^ 
wenn  die  AuQösang  erhitzt  wird. 

In  Kaliaoflfisung  löst  sich  der  feuchte  NiederscUig 
ebenfalls  leicht  aaf ;  die  Aaflösung  setzt  nach  emiger  Zdt 
einen  schwarzen  Niederschlag  von  metallischem  Qocck- 
silber  ab,  was  darch's  Kochen  der  Fltkssigkeit  noch  ifdl 
schneller  geschieht 

Auch  von  Essigsäure  wird  der  Niederschlag  idr 
leidit  aufgelöst  Burdi's  Kochen  wird  die  Anflöamg 
nidit  verändert.  In  dieser  Auflösung  entsteht  durch  cioe 
Auflösung  von  schwefelsaurem  Kupferoxyd  ein  grOatfi 
und  darch  eine  Auflösung  von  Eisenchlorid  ein  gelblick- 
brauner  Niederschlag. 

Nach  Bo stock  ist  der  Niederschlag  eine  Verbin- 
dung der  Bestandtheile  des  Quecksilberchlorids  mit  & 
weiCs;  nach  Orfila  hingegen  ist  er  eine  Verbindung  too 
Eiwdfs  mit  QuecksilberchlorÜr  *)p 

Ueber  die  Zusammensetzung  des  Niederschlages  habe 
ich  folgende  Versuche  angestellt:  Nachdem  derselbe  dord 
eipen  groCsen  Ueberschufs  von  Quecksilberchlorid  eraeo^ 
worden  war,  wurde  die  über  ihm  stehende  FlQssifi^cit 
abfiltrirt  und  in  zwei  Theile  getheilt  Der  NiedefscUig 
wurde  weiter  nicht  ausgesttfst 

Beide  Theile  der  abfiltrirten  Flüssigkeit  wurden  asi 
dieselbe  Weise  untersucht,  um  durch  die  UebeceinsliB- 
mung  beider  Untersuchungen  sicherer  von  d^  Ridbtis- 
keit  der  Resultate  überzeugt  zu  sejn«  Die  FUasi^eit 
wurde  mit  einer  Auflösung  von  salpetersaurem  Säbemxji 

*)  Bcrielina's  Lehrbuch  der  Chemie;  uberaeurTon  W^dhler, 
Bd.  IV  S.  68. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


I3d 

▼eisetzti  und  zu  der  vom  ChlonOb^  abfiltiiilen  FlOa- 
sigkeit  80  lange  CUorwasserstoffBäiire  hinzugefügt,  bis 
das  fiberschüssig  hinzugesetzte  Silberoyyd  geßdit  worden 
war.  Durch  die  vom  Chlorsilber  abfiltrirte  Auflösung 
wurde  dann  Schwefeli/vasserstoffgas  geleitet,  um  das  auf- 
gelöste Quecksilberoxyd  als  Schwefelquecksilber  zu  fäl* 
leo,  das  auf  einem  gewogenen  Filtnim  fiUrirt  und  vor^ 
aichtig  getrocknet  wurde. 

Ich  erhielt  auf  diese  Weise  aus  diesem  einen  Theile 
der  Flüssigkeit  3,083  Grm.  Chlorsilber  und  2^356  Grm. 
Schwefelquecksilber.  Letztere  entsprechen  aber  2,7438 
Cirm.  Quecksilberchlorid,  in  welchem  0,7108  Grm.  Chlor 
enthalten  sind.  Das  erhaltene  Chlorsilber  enth&lt  abeic 
01,76057  Grm.  Chlor. 

Ans  dem  zweiten 'Theile  der  Flüssigkeit  erhielt  ich 
4,254  Grm.  Chlorsilber  und  3,250  Üroi.  Schwefelqueck- 
Silber,  welche  3,784  Grm.  Quecksilberchlorid  entspre- 
choK,  die  0,9803  Grm.  Chlor  enthalten,  während  im  er- 
haltoien  Cblorsilber  1,0494  Grm.  davon  enthalten  sind. 

Aus  beiden  Untersuchungen  ergiebt  sich  also,  dafis 
der  in  einer  Auflösung  von  Quecksilberchlorid  durch  £i- 
weiÜB  erzeugte  Niederschlag  keine  Verbindung  von  un* 
zersetztem  Quecksilberchlorid  mit  £iw«ifs  seynkann. 

Ich  bereitete  eine  neue  Menge  des  Niederschlages» 
und  sütste  denselben  vollkommen  mit  Wasser  aus,  was 
viel  Zeit  erforjderte.  Ein  Theil  davon  wurde  noch  feucht 
in  Essigsäure  aufgelöst,  und  zu  dieser  Auflösung  eine 
Auflösung  von  äa^petersaurem  Silberoxyd  gesetzt,  wo- 
durch keine  Trübung  entstand,  während  in  ihr  durch 
S<diwefelwasserstoffgas  die  Gegenwart  von  Quecksilber- 
oxyd sich  deutlich  nachweisen  lieÜB.     * 

Einen  anderen  Theil  des  feuchten  Miederschlages 
rieb  ich  mit  kohleiisaurem  Natron  zusammen,  wodurch  er 
eine  graue  Farbe  erhielt,  und  glühte  das  Ganze.  Den 
geglühten  Rückstand  löste  ich  in  Salpetersäure  und  setzte 
zu  der  Auflösung  eine  Auflösung  von  salpetersaurem  Sil- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


136 

beroxyd.  Es  entslancl  dadurch  eine  so  hOchst  imbedei»- 
fende  Opalisirung,  dafs  ich  sie  ffiglich  entweder  einem 
nicht  völligen  Auswaschen  des  Niederschlages  oder  viel- 
leicht ^auch  der  geringen  Menge  des  Kodisahes  zuschrei- 
ben kann,  welche  im  Eiweifs  enthalte^  ist. 

Ich  löste  ferner  den  Niederschlag  in  einer  Kaliauf- 
lösung  auf ,  Uefs  die  Auflösung  längere  Zeit  hindurdi  ste- 
hen und  filtrirte  das  metallisch  sich  ausscheidende  Qoeck- 
Silber  ab.  In  der  filtrirten  Flüssigkeit  konnte  ich  durch 
Beagentien  die  Gegenwart  von  GhlorwasserstofCsSure  nidit 
entdecken. 

Es  folgt  aus  diesen  Versuchen,  dafs  der  Niederschlag» 
welcher  in  der  Quecksilberchloridauflösung  durch  Eiweife 
entsteht,  keine  Verbindung  dieses  Salzes  mit  EiweiCs  ist, 
sondern  nur  als  eine  Verbindung  von  Eiweife  mit  Qued- 
silberoxyd  zu  betrachten  sej. 

Orfila  nimmt  an,  der  Niederschlag  sey  eine  Verbin- 
dung von  Quecksilberchlorür  mit  Eiweifs,  weil  die  Auflö- 
sung desselben  durch  freie  Alkalien  schwarz  gefSiiit  wird 
Es  ist  )edoch  eine  Eigensdiaft  aller  organischen  Substanzen, 
welche  nicht  flüchtig  sind,  Quecksilber  aus  Quecksilbo-* 
oxyd  oder  Quecksilberchlorid -Auflösungen  bei  Gegenwart 
von  freien  Alkali  zu  reduciren,  besonders  wenn  sie  daniil 
erhitzt  werden  *).  ' 

Ich  habe  dieselben  Versuche  mit  dem  Serum  vmi 
Ochsenblut  und  Quecksilberchlorid  mederholt,  und  die- 
selben Resultate  wie  mit  Eiweifs  erhalten. 

Auch  die  Auflösung  des  BbUroths  vom  OchsenUot 
verhält  sich  gegen'  eine  Auflösung  von  Quecksilberddo- 
rid  ähnlich,  dodh  nicht  ganz  gleich  wie  Eiweifs.  Das 
von  mir  angewandte  Blutroth  war  aus  dem  Bltttkuchen 
von  Ochsenblut  nach  der  Methode  von  Bertelias  be- 
reitet worden.  Wird  die  Auflösung  desselben  mit  eineiB 
Ueberschuts  einer  Quecksilberchlorid -Auflösung  versetzt, 

*)  H.  Roae,   Haadbach    der   aoalyttschen  Clieniie;    dritte  Aana^t 
Theii  I  Seite  11S2. 


Digitized 


by  Google 


137 

4 

80  entstellt  em  rother  Niederschlag,  und  die  über  ihm 
stehende  Flflssigkeit  ist  wasserhell. 

Ich  filtrirte  dieselbe,  und  ehe  die  rothe  Fällung  aus- 
gesfifst  wurde,  bestimmte  ich  in  der  davon  abfillrirten 
FlQssigkeit  die  relativen  Mengen  von  Chlor  und  von 
Qnecksilben  Ich  erhielt  3,467.  Grm.  Chiorsilber  und 
^643  Grm.  Schwefelquecksilber,  welche  3,077  Grm. 
Quecksilberchlorid  entsprechen,  die  wiederum  0,797  Grm. 
Chlor  enthalten,  während  im  erhaltenen  Chiorsilber  0,853 
Grm.  Chlor  vorhanden  sind. 

Wird  der  rothe  Niederschlag  vollständig  mit  Was- 
ser ausgesüfst,  so  geht  er,  wenn  das  Quecksilberchlorid 
ausgewaschen  worden  ist,  als  rothe  FlQssigkeit  durch's 
Filtrum,  scheidet  sich  aber  aus  der  abfiltrirten  Flüssig- 
keit, die  Quecksilberchlorid  enthält,  wiederum  aus.  Der 
rothe  Niederschlag  ist  also*  im  blofsen  Wasser  löslich^ 
wodurch  er  sich  von  dem  durch  Eiwi^idB  und  Quecksil- 
berchlorid entstandenen  unterscheidet;  er  ist  aber,  wie 
dieses,  in  fiberscbflssigem  Quecksilberchlorid  unlOslich* 

Wird  der  rothe  Niederschlag  so  lange  mit  Wasser 
gewaschen,  bis  dasselbe  anfängt  ihn  aufzulösen,  und  dann 
in  Essigsäure  aufgelöst,  so  kann  man  in  der  Auflösung 
nidit  die  Gegenwart  der  ChlorwasserstofEsäure  durdi  Rea- 
gentien  finden. 

Es  scheint  sich  also  aus  diesen  Versuchen  zu  erge- 
ben, dafs  der  rothe  Niederschlag  eine  Verbindung  von 
BIntroth  mit  Quecksilberchlorid  sej. 

Wird  der  Niederschlag  in  Kaliauflösung  aufgelöst, 
so  sdieidet  sich  nach  einiger  Zeit  aus  der  Auflösung  me- 
tallisches Quecksilber. 

Eiweifs  und  schwefelsaures  Kupferoxyd. 

Setzt  man  die  Auflösung  des  EiweUs  zu  einer  Auf- 
lösung Ton  schwefelsaurem  Kupferoxjd,  so  bildet  sich 
bei  einem  TJeberschufs  des  letzteren  ein  grünlicher  Nie- 
derschlag.     Wird  die  abfiltrirte  Flüssigkeit  abgedampft. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


138 

8Q  kiyfllaUiflirt  aus  ihr  schwefelsaures  KufletoxjA^  und 
man  findet  so  wenig  von  thierischer  Matme  damit  ge> 
mengt,  dafo  man  den  Niederschlag  für  unlöslich  in  einer 
Auflösung  Ton  schwefelsaurem  Kupferoxyd  halten  kann. 
—  In  einem  UeberscbuCs  vqu  Eiweib  hingegen  ist  der 
Niederschlag  auflöslicfa. 

.Geschieht  die  Fällung  durch  mei  UeberschoÜB  tob 
schwefelsaurem  Kupferoxyd,  so  setzt  sich  der  Nieder- 
sdilag  gut  ah»  und  läCst  ach  gpt  ao8sü(sen.  Noch  feucbt 
löst  er  sich  leicht  in  Essigsäure  auf;  durch's  Kochen  wird 
die  Flfissigkeit  nicht  zersetzt  Wird  zu  der  AoDösimg 
eine  Auflösung  Ton  salpetersaurer  Baiyterde  gesetzt,  lo 
bildet  sich  kein  Niederschlag  von  schwefelsaurer  Baryterde. 

Ammoniak  löst  den  Niederschlag  Idcht  auf;  die  Ant* 
lösung  hat  eine  dunkelblaue  Farbe  Wird  der  Nieder- 
schlag mit  einer  Auflösung  von  Kau  fibergossen,  so  numBt 
er  dadurch  eine  violette  Farbe  an,  welche  sich  auch  der 
Flüssigkeit  nach  und  nach  mittheilt;  dqrcb's  Kochen  wird 
Kupferoxyd  ausgeschieden,  während  die  violette  Farbe 
der  Flüssigkeit  bleibt. 

Eine  Auflösung  von  kohlensaurem  Natron  löst  den 
^Niederschlag  ohne  Anwendung  von  Wärme  voUstäodis 
aui  Die  Auflösung  hat  eine  violette  Farbe;  eine  Auf- 
lösung von  Kali  schlägt  aus  ihr  Kupferoxyd  nieder.  In 
der  filtrirten  Flüssigkeit  kann  durch  Reagentien  keine 
Schwefelsäure  gefunden  werden« 

.  Wird  der  Niederschlag  geglüht,  und  der  geglühte 
Rückstand  in  Salpetersäure  -aufgelöst,  bo  wird  in  der  Aot- 
lösung  durch  eine  Auflösung  von  salpetersaurer  Baryt- 
erde keine  Fällung  hervorgebracht 

Der  Niederschlag  besteht  daher  nach  diesen  Versa- 
eben  nur  aus  EiweiCs  und  Kupferoxyd. 

Der  Niederschlag  wurde  bei  sehr  gelinder  Wärme 
80  lange  getrocknet,  bis  er  nichts  mehr  an  Gewicht  ver- 
lor. 1,479  Grm.  desselben  hinterlielsen  nach  dem  voll- 
ständigen Yerbrenncm  0,025  Grm.  Kupfenixyd. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


139 

Bei  eiaem  anderen  Yenacbe  erfaiek  ich  ans  1,484 
Gmu  des  yonichtig  getrockneten  Niedenchlags  0,0237  Grm* 
Kopferoxyd. 

Mach  dem  ersten  Ytfsache  erhielt  der  MiederscUag 
1,69  Procent,  und  nach  dem  zwdten  Versuche  1,60  Pro- 
cent  Kupferoxyd,  woraus  hervorgeht,  dafs  die  Sättigung^ 
capaeität  des  Eiweils,  wenn  man  dasselbe  wie  eine  Säure 
betrachtet,  sehr  gering  ist«  —  Ich  habe  übrigens  keine 
Versacfae  angestellt,  um  zn  sehen,  ob  der  vorsichtig  ge- 
trocknete Niedersdilag  blob  aus  EiweÜs  and  Kopferoxyd 
bestand,  oder  auch  noch  chemisch  gebundenes  Wasser 
entlfidL 

Das  Serum  von  Ofhsmblut  verhält  sich  gegen  eine 
Auflfisung  von  schwefelsaurem  Kupferoxyd  wie  Eiweifs. 
Der  dadurch  entstehende  Niederschlag  besteht  nur  ans 
Semm  und  Kupferoxyd,  und  enthält  keine  Schwefelsäure. 

1,224  dieses  wohl  getrockneten  Niederschlages  ga- 
ben bam  Verbrennen  0,014  Grm.  Kupferoxyd;  nach  wel- 
chem Versuche  die  Verbindung  1,144  Procent  Kupfer- 
oxyd enthält. 

Eine  Auflösung  vom  Bbdroth  des  Ochsenblnta  bringt 
mit  einem  Uebermaabe  einer  Auflösimg  von  schwefel- 
saurem Kupferoxyd  nach  einiger  Zeit  einen  flockigei^  roth- 
braunen  Niederschlag  hervor;  die  über  dem  Niederschlag 
stehende  Flüssigkeit  ist  grün.  Wird  der  Niederschlag 
ausgewaschen,  so  erhält  er  mehr  eine  braune  Farbe. 
Die  von  ihm  abfiltrirte  Flüssigkeit  erhält  durch's  Ko- 
chen eine  blaue  Farbe;  es  coagulirt  dabei  zu  gleicher 
Zeit  eine  schwarze  thierische  Materie.  Es  wurde  die- 
selbe durch  ein  Filtrum  abgeschieden  und  die  abfiltrirte 
Flüsägkett  abgedampft;  die  abgedampfte  Blasse  enthielt 
dann  noch  viel  yon  thierischer  Substanz. 

Die  Verbindung  des  Blntroths  mit  Kupferoxyd  ist 
ddher  in  einer  Auflösung  von  schwefelsaurem  Kupfer- 
oxyd anflöslich.  Eben  so  wird  sie  auch  von  einem  lieber- 
des  Blutrolhs  aufgelöst* 

Digitized  by  VjOOQ  iC 


140 

Wird  die  Verbindong,  nachdem  sie  durch  ein  Ueber- 
maafs  Ton  schwefelsaurem  Kupferöxjd  geteilt  worden  ist, 
filtrirt  und  ausgewaschen,  so  enthält  die  abfiltrirte  Flfls- 
sigkeit  im  Anfenge  schwefelsaures  Kupferöxjd;  beim  fer- 
neren Aussüfsen  enthält  sie  nur  Schwefelsäure  und  kein 
Kupferöxjd.  Endlich  aber,  wenn  auch  keine  Schwefel- 
säure mehr  ausgewaschen  wird,  löst  sich  die  YerbinduDg 
in  Wasser  auf.  Setzt  man  zu  dieser  Auflösung  eine  Auf- 
lösuiig  Ton  schwefelsaurem  Kupferöxjd,  so  scheidet  sich 
die  Verbindung  wiederum  aus. 

Von  Essigsäure  wird  die  Verbindung  leicht  aafg^ 
löst.  In  dieser  Auflösung  wird  durch  die  Auflösung  tob 
salpetersaurer  Barjterde  kein  ^Niederschlag  erzeugt. 

Wird  die  Verbindung  geglfiht  und  der  geglühte  Rflck- 
stand  in  Salpetersäure  aufgelöst,  so  wird  aus  der  Auflö- 
sung keine  schwefelsaure  Barjterde  durch  eine  Auflösimg 
yon  salpetersaurer  Barjterde  gefällt  —  Es  folgt  also  aus 
diesen  Versuchen,  dafs  die  Verbindung  aus  Blutroth  und 
Kupferöxjd  besteht. 

1,179  Grm.  der  vorsichtig  getrockneten  Verbindung 
hinterliefsen  nach  dem  GlOhen  0,022  Grm.  Kupferoxyd. 
Wenn  man  die  Spur  von  Eisenoxjd,  die  im  Rückstande 
enthalten  sejn  mufste,  nicht  berücksichtigt,  so  enthielt 
die  Verbindung  1,901  Procent  Kupferöxjd. 

Eiweifs  und  Eisenchlorid. 

Durch  eitle  Auflösung  von  Eisenchlorid  wird  in  der 
Auflösung  des  Eiweifs  eine  braunrothe  Täilung  erzeugt, 
welche  sowohl  im  überschüssigen  Eiweifs,  als  audi  in 
überschüssig  hinzugesetzter  Eisenchloridauflösung  leicht 
auflöslich  ist.  Setzt  man  eine  concentrirte  Auflösung  des 
Eiweifs  zu  einer  Eisenchloridauflösung,  so  verwandelt  sich 
die  ganze  Flüssigkeit  in  eine  Art  von  Gallerte. 

Feucht  löst  sich  der  Niederschlag  leicht  in  Ammo- 
niak auf;  durch's  Kochen  wird  die  Auflösung  nicht  ver- 
ändert.  Eine  Auflösung  von  Kali  oder  von  kohlensauresi 

'  Digitized  by  VjOOQ  IC  ; 


141 

Natron  veriiält  sich  gegen  den  Niederschlag  .wie 'Am- 
moniak. 

Auch  EssigsSure  Ifist  den  feuchten  Niederschlag  auf, 
8o  wie  auch  eine  Auflösung  won  schwefelsaurem  Kupfer- 
oxyd. 

Der  Niederschlag  wurde  mit  kohlensaurem  'Natron 
gemengt  und  geglüht.  Im  geglühten  Rückstande  konnte 
durch  Reagentieq  keine,  Spur  Ton  Chlor  gefunden  werden« 

2,125  Grm.  des  vorsichtig  getrockneten  Niedersdila- 
ges  hinterliefsen  nach  dem  Glühen  0,0595  Grm.  Eisen- 
ozjd.  Bei  einem  anderen  Versuche  erhielt  ich  aus  2,338 
Grm.  der  Verbindung  durch's  Glühen  OfiS^r  Grm.  Eisen- 
oxyd. 

Nach  dem  ersten  Versuche  enthält  die  Verbindung 
2,799  Proc  Eisenoxyd;  nach  dem  zweiten  2,887  Proc. 

Gegen  Serum  und  BbUroih  vom  Ochsenblut  verhält 
sich  das  Eisenchlorid  wie  gegen  EiweiÜB. 

Eine  Auflösung  von  Ahun  und  von  schwefelsaurer 
Thanerde  bringen  in  einer  Auflösung  von  Eiweifs  einen 
weiCsen  Niederschlag  hervor,  welcher  im  überschüssigen 
EiweiCs  und  in  überschüssiger  Salzauflösung  leicht  auf- 
löslich ist  Der  Niederschlag  besteht  aus  EiweiCs  und 
aus  Thonerde. 

Eiweifs  und  schwefelsaures  Zinkoxyd. 

Der  Niedeirschldg,  welcher  in  einer  Auflösung  von 
schwefelsaurem  Zinkoxyd  durcU  Eiweib  hervorgebracht 
wird,  ist  weifs,  uod  wird  sowohl  durch  übersdiüssiges 
Eiweifs  als  auch  durch  überschüssiges  schwefelsaures  Zink- 
oxyd aufgelöst 

Von  Essigsäure,  von  Ammoniak,  von  einer  Auflö- 
sung von  kohlensaurem  Natron  und  von  schwefelsaurem 
Kupferoxyd  wird  der  Niederschlag  leicht  aufgelöst  Durch 
Reagentien  kann  in  der  Auflösung  keine  Spur  von  Schwe- 
fels&ure  entdeckt  werden;  es  besteht  dieser  Niederschlag 
also  ans  Zinkoxyd  und  Eiwafs«. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


142 

0,661  Gnu.  des  getrockneten  NiedencUags  Unter- 
lieCsen  nach  vorsichtigem  GIfihen  beim  Zutritt  der  LoA, 
and  bei  einer  Temperatur,  bd  welcher  sidi  kein  Zink- 
oxjd  rednciren  konnte,  0,0235  Gnu.  Zinkoxyd.  Er  ent- 
hält ako  2,729  Procent  davon. 


Die  Auflösung  des  Eiwdls  verbindet  sich  mit  meh- 
reren anderen  Basen  zu  salzartigen  Verbindungen.  Die 
meisten  derselben  sind  indessen  im  fiberscbüsrigen  Ei- 
weifs  und  in 'der  tiberschfissig  hinzugesetzten  Auflifeung 
des  Salzes  dht^  Base,  vrelche  man  mit  dem  Eiweifs  ver- 
binden will,  so  leicht  auflöslich,  dafs  man  oft  nur  durdi 
sehr  vorsichtiges  Mengen  beider  FlQssigkeiten  Nieda- 
scUSge  erhalten  kann. 

Ich  habe  es  unterlassen,  ans  den  quantitativen  Yer- 
sndien,  welche  ich  mit  den  salzartigen  Verbindungen  des 
Eiweifs  angesteUt  habe,  Schlüsse  auf  die  Ssttigmigscapa- 
dtat  des  Eiweifs,  als  SSure  betrachtet,  zu  machen.  Audi 
habe  idi  bei  keiner  untersuchten  Verbindung  des  Eiwei6 
bestimmt,  ob  und  wie  viel  Wasser  sie  enthSlt.  IMe  an- 
gewandten Quantitäten  der  Verbmdnngen  und  die  Men- 
gen der  daraus  erhaltenen  Basen  waren  zu  gerinc,  an 
entscheidende  Resultate  zu  erhalten.  Gröfsere  Qusmtitft- 
ten  der  salzartigen  Verbindungen  erfordern  aber  eine  iSn- 
gere  Zeit  zum  Auswaschen;  und  wenn  auch  das  Volum 
der  feuchten  Verbindung  sehr  groCs  ist,  so  sdiwindet  das- 
selbe beim  Trocknen  ganz  bedeutend. 


Digitized  by  VjOOQ  iC 


14S 


Xn.    lieber  die  chemische  Zusammensetzung  des 
glasigen  Feldspaths  und  des  BhyakoUths; 

von  Gustav  Rose. 


h 


einer  frQheren  Abhandlang  (Poggendorff's  Annal; 
Bd.  XV  S.  193)  machte  ich  darauf  aufmerksam,  dafs  ^ie 
Kiystalie  des  glasigen  Feldspaths  vom  Vesuv  und  von 
der  Eiffel  sich  in  den  Winkeln  nicht  unbedeutend  von 
denen  des  Adulars,  mit  welchem  man  sie  bisher  als  zu 
einer  Gattung  gehörig  betrachtet  hatte,  unterschieden,  in- 
dem die  Kantenwinkel  des  verticalen  Prisma's  bei  dem 
glasigen  Feldspath  nach  meinen  Messungen  119^  21',  bei 
dem  Adular  nach  Prof.  Kupffer's  Messungen  118^  49^ 
betragen,  dafs  aber  übrigens  die  Krystalle  des  glasigen 
Feldspaths  mit  dem  Adular  darin  Qbereinkommen,  dafs  sie 
beide  2-und-2gliedrig,  und  ihre  vollkommensten  Spal- 
tungsflächen  auf  einander  rechtviinklig  sind,  und  sich  ' 
darin  von  den  Krystallen  der  (ibrigen,  dem  Feldspath 
verwandten  Gattungen,  wie  des  Albits,  Labradors  und 
Anortluts,  unterscheiden,  die  1-und-lgliedrig  sind 'und 
sdiiefwinklige  Spaltungsflachen  haben. 

Meine  bald  nach  der  Messung  der  Kiystalie  des  gla- 
sigen Feldspaths  angetretene  Reise  nadi  Sibirien  verhin- 
derte eine  genauere  Untersuchung  der  Ursache  der  auf- 
gefundenen Winkelunterschiede,  doch  schienen  dieselben 
mir  bedeutend  genug,  um  annehmen  zu  können,  dafs  der 
glasige  Feldspath  vom  Vesuv  und  von  der  Eiffel  eine 
von  dem  Adular  verschiedene  Spedes  ausmache,  die  ich 
wegen  ihres  Vorkommens  in  den  Laven  KhyäkoUth  zu 
nennen  vorschlug.  Krystalle  des  glasigen  Feldspaths  von 
noch  anderen  Fundorten,  als  den  angegebenen,  zu  mes- 
sen, hatte  ich  nicht  Gelegenheit,  sind  auch,  wie  ich  glaube, 
nicht  bekannt;  da  aber  die  bekannten  mefsbaren  Kry- 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


144 

stalle  des  glasigen  Feldspaths  die  ▼erschiedenen  Wmkd 
betten,  so  glaubte  icb  auch  annebmen  zu  können,  dab 
aller  unter  ähnlichen  Verhttltnissen  iq  den  neueren  yut 
caniBcben  Gebirgsmassen  vorkommende  glasige  Feldspatb 
dieselben  Winkel,  wie  der  vom  Vesuv  und  von  der  Eif- 
fel habe,  und  daher  auch,  wie  diese,  von  dem  Adular  zd 
trennen  sey. 

So  wenig  Ursache  ich  hatte,  an  der  Beständigkeit 
des  Winkels  von  IIQ'^  21'  bei  dem  glasigen  Feldspatk 
zu  zweifeln,  da  ich  diesen  Winkel  an  zehn  gut  ausge- 
bildeten Krjrstallen  gemessen  hatte,  so  war  es  mir  doch 
auffallend,  da(s  unter  den  Krystallen  glasigen  FeldspadM» 
die  ich  seit  langer  Zeit  behufs  einer  genauen  Messung 
der  Krjstallwinkel  gesammelt  hatte,  sich  zwei  fandeo,  die 
in  den  Winkeln  des  verticalen  Prisma's  von  denen  da 
Adulars  wenig  abwichen,  und  Winkel  von  118°  56'  und 
von  HS«»  54'  hatten  (a.  a.  O.  S.  207).  Ich  hatte  es  da- 
mals müssen  dahin  gestellt  sejn  lassen,  ob  unter  dem 
glasigen  Feldspath  vom  Vesuv  auch  Adular  oder  eine 
noch  neue  Species  vorkomme,  oder  ob,  durch  Verwech- 
selung, einige  dem  glasigen  Feldspath  ähnliche  Krystalle 
von  Adular  unter  meine  gesanmoelten  Krjstalle  gekom- 
men wären.  Dieser  Umstand  trug  aber  wohl  dazu  bei, 
bei  Vielen  die  Meinung  zu  veranlassen,  dafs  die  aufge- 
fundenen. Winkebmterschiede  nicht  zu  einer  Trennoiig 
des  glasigen  Feldspaths  von  dem  Adular  berecbtigten, 
und  diese  Meinung  schien  noch  durch  die  Messuogea 
des  Prof.  Neumann*)  bestätigt  zu  werden,  der  andre! 
Krjstallen  des  Adulars  von  Tyrol  bei  dem  verticaleo 
Winkel  von  HS«"  39',  118''  45'  und  119^  22',  und  abo 
Unterschiede  gefunden  hatte,  die  noch  gröfser  waren,  als 
«wischen  den  Winkeln  des  Adulars  und  des  glasigen 
Feldspaths  nach  Kupffer's  und  nach  meinen  Messun- 
gen. 

*)  AbhandlaDseo  der  KSnigl.  Acadeinie  d^r  WUienschaftcD  sa  Ber- 
lin, aiu  dem  Jahre  1830,  S.  190. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


145 

ffiD.    So  wahrscbemlicb  es  nim  aadi  war,  8dh  diese  gro- 
fsen  Untenchiede,  die  Neumann  gefunden  hatte»  ihren 
Grund  in  einer  nicht  hinreichend  sorglftlHgen  Auswahl  der 
2tt  messenden  Krystalle  halten,  so  war  es  doch  nötbig,  durch 
eine  chemisdie  Analyse  des  glangen  Feldspaths  auszum»- 
chen,  ob  sich  ein  Unterschied  von  dem  Adular  in  der 
chemischen  Zusammensetzung  fände  oder  nicht,  in 'wels- 
chem ersteren  Fall  man  Grnnd  hätte,  bei  dem  glasigen 
Feldspath  die  vom  Adular  verschiedenen  Winkel  anzu- 
nehmen,  im  letzteren  Fall  man  genöthigt  wäre,  sie  auf 
Störungen  in   der   Bildung   der .  Krystalle   zu  sfshieben. 
Aufserdem  schien  eine  chemische  Untersuchung  des  gla*. 
sigen  Feldspaths  wichtig  zu  sejrn^  sowohl  wegen  der  gro- 
fsen  Veibreitung  und  des  geognostischen  Interesses,  wel» 
ches  derselbe  darbietet,  als  auch  für  die  Lehre  des  Iso* 
morphismus,  falls  sich  im  glasigen  Feldspath  eine  andere 
Zusammensetzung  fönde,  da-  er  in  diesem  Fall  doch  mit 
dem  Adular  isomorph  wäre.    Ich  habe  aus  diesen  Grfin* 
den  eine  Analyse  des  glasigen  Feldspaths  unternommen, 
und  mache  ihre  Resultate  schon  jetzt  bekannt,  da  sie  in 
gewisser  Rücksicht  entscheiden,   wenn  gleich  mich  der 
Mangel  an  Zeit  verhinderte,  den  Analysen  die  VoUkoin- 
menbeit  zu  geben,  die  ich  wünschte. 

Ich  stellte  die  Analysen  mit  zwei  Stücken  deiben 
glasigen  Feldspaths  vom  Vesuv  an,  die  sich  im  AeuGie- 
ren  sehr  ähnlich  sahen,  rechtwinklige  Spaltungsflächeii 
hatten,  sich  aber  durch  die  midi>rechenden  Mineralien  un- 
terschieden, die  bei  dem  einen  Stücke  aus  Hornblende, 
bei  dem  anderen  vorzugsweise  aus  Augit  bestanden. 

1.      Glasiger   Feldfpath    TOin  Veiuv    mit  beibrecheiider 
UorDblende. . 

Das  von  mir  analysirte  Stück  verdankte  ich  Hrn. 
Prof.  Mitscherlich,  den  er  von  seiner  Reise  nach  Ita- 
lien mitgebracht  hatte.  Es  bestand  nur  aus  weifisem  der- 
ben Feldspath,  in  welchem  schöne  vollkommen  ausgebil- 

Aonal.a.Pkj«ik.fia.l04.Sul.J.183a.St.5.  10 

Digitized  by  LjOOQ  iC 


146 

dete  Krystalle  von  schwarzer  Hombleb^e  lagen,  mid  eig- 
nete sich  wegen  der  Reitibeit  seiner  Masse  ganz  beson- 
ders zn  einer  Analyse.  ^  Krystall«  von  Feldspafh  waren 
nicht  zu  sehen,  aber  die  Spaltungsflächen  der  derijen 
Masse  "waren  deutlich  und  nach  der  Messung  reehfwrok- 
lig  geneigt.  Von  einem  Slbnlichen  StficiLe  hatte  ich  frS- 
her  Fragmente  zur  Bestimmung  des  siiecifiscben  Gewieb- 
fes genommen,  und  dasselbe  übereinstimmend  mit  den 
Adular  2,553  gefunden.  In  erhitzter  Chlorwasseratoff- 
säure  war  er  nur  (iuCserst  schwer  löslich;  ich  lieCET  dai 
fein  geschlämmte  Pulver  mit  Chlorwasserstoffsäure  Über- 
gossen mehrere  Tage  auf  der  heifsen  Kapelle  stehen, 
und  in  der  abfiltrirten  Flüssigkeit  fällte  Ammoniak  nor 
Spuren  von  Tbonerde.  Eben  so  verhält  sich  der  Ado- 
lar,  wie  auch  die  Stücke  glasigen  Feldspaths,  die  idi 
früher  zur  Abnahme  des  specifischen  Gewichts  benatit 
und  bis  jetzt  noch  aufgehoben  hatte. 

1,9096  Grammen  des  fein  zerriebenen  Pulvers  wnr* 
den  mit  dem  4  fachen  Gewichte  kohlensauren  Natrons  ge- 
schmolzen; die  darauf  aBgeschiedene  Kieselsäure  wog 
1,2965  'Grm.  Die  von  ihr  getrennte  Flüssigkeit  gab  mil 
Ammoniak  einen  Niederschlag  von  0,3975  Gnn.  Tbon- 
erde, die,  nachdem  sie  geglüht  und  in  Chlorwasserstoff' 
säure  wieder  aufgelöst  waren,  0,0146  Grm.  KieselsSore 
zurückliefsen.  Die  von  der  Thonerde  filtrirte  Flüssigkeit 
gab  noch  mit  oxalsaurem  Ammoniak  einen  geringen  Nie- 
derschlag, der,  auf  die  gehörige  Weise  behandelt,  0,0213 
Grm.  kohlensauren  Kalks  gab,  die  0,0119  Grm.  reinen  Kalk 
enthalten.  Die  übrigbleibende  Flüssigkeit  enthielt  nodb 
das  Alkali,  das,  wie  ich  schon  früher  bei  der  qualitati- 
ven Analyse  des  Stückes  glasigen  Feldspaths  vom  Vesuv, 
'wovon  ich  zur  Bestimmung  des  specifischen  Gewidites 
genommen,  gesehen  hatte,  nur  ans  Kali  mit  einer  gerin- 
gen Menge  Natron  bestand. 

Diese  Untersuchungen  hatten  also  gegeben: 


Digitized  by  LjOOQIC 


147 


Kieselsiore                    ! 

65,52 

Tbonerde 

19,15 

Kalkerde 

0,60 

Kali  nebst  etwas  Natron 

und  Verlust 

14,74 

100,00, 

Man  sieht  daraus ,  dafs  dieser  gllasige  Feldspath  in 
der  Zasammensetzung  mit  der  des  gewöhnlichen  Feld- 
«paths,  dessen  reinste  Abänderungen  den  Namen  Adu- 
lar  führen y  übereinkommt,  und  dessen  Zusaoimensetzungp 
wenn  man  sie  nach  der  Formel: 

kSi+AlSi» 
berechnet,  folgendermafsen  ausfällt: 

Kieselsäure  65,21 

Thonerde  18,13 

Kali  16,66 

100,00." 

Die  geringe  Menge  Natron  Und  Kalk,  die  der  gla- 
sige Feldspatli  vom  Vesuv  enthält,  findet  sich  auch  in 
anderen  Feldspätben ,  und  kann  keinen  specifischen  Un- 
terschied machen. 

%      GUfiger  Feldipath   vom  Veaur  mit   beibrecheodem 

Angit. 

Das  Stück,  von  welchem  zur  Analj^se  genommen 
wurde,  befindet  sich  in  der  hiesigen  Königlichen  Samm- 
lang,  und  besteht  aus  derbem,  acbneeweiisem, , glasigem 
Feldspath,  der  die  Hauptmasse  des  Stücks  bildete,  und 
in  einer  Höhlung  noch  ziemlich  mefsbare  Krjstalle  ent* 
bielt,  derbem  Nephelin,  krjstallisirtem  grünlichschwarzen 
Augit  und  schwarzen  Glimmer.  Der  schwarze  Augit  er* 
regte  gleich  meine  Aufmerksamkeit,  da  derselbe,  so  viel 
mir  bekannt  ist,  nie  mit  Feldspath  oder  Albit  vorkommt, 

10* 


Digitized  by  LjOOQ  IC  ^^ 


148 

und  sich  in  der  Regel  nur  mit  dem  an  KieselsSnre  Snne- 
ren  Labrador  oder  Anorthit  findet;  dagegen  der  Feld- 
spath,  wie  auch  der  Albit,  nur  mit  Hornblende  vorzul^om- 
men  pfiegt  Labrador  aber  und  Amorthit  konnte  in  die- 
sem Fall  der  glasige  Feldspath  nicht  seyn,  da  die  Spal- 
^tungsflächen,  nach  meiner  Messung,  rechtwinklig  waren. 
Die  kleinen  Krjslallc  hatten  in  dem  verticalen  Prisma 
Winkel  von  119<»  21',  und  stimmten  in  ihren  Winkein 
vollkommen  mit  denen  iiberein,  derm  Winkel  ich  frGher 
gemessen  und  bekannt  gemacht  hatte.  Das  spec  Gewidit 
fand  ich  2,618  bei  einer  Temperatur  von  13^,5,  also  grO- 
Cser  als  das  eben  angegebene  des  mit  Hornblende  vor-- 
kommenden  Feldspaths.  Vor  dem  Löthrohr  ist  er  Hi 
dünnen  Splittern  an  den  Kanten,  und,  wie  es  scbeiot, 
etwas  leichter  schmelzbar  als  der  Adolar,  wobei  er  no^ 
stärker  wie  dieser  die  Flamme  gelb  ftrbt. 

Von  Sauren  wird  er  stark  angegrifTen,  wobei  sich 
die  Kieselsäure  als  Pulver  abscheidet;  doch  wird  er  im- 
mer noch  schwerer  angegriffen  als  der  Anorthit,  der  fein 
gerieben  sich  in  heifser  Chlorwasserstoffsäure  vollkom- 
men aufschliefsen  lafst.  Bei  meinen  ersten  Versoidieii 
gelalinirte  dieser  glasige  Feldspath,  doch  rührte  diese  Er- 
scheinung, wie  ich  bald  fand,  von  dem  beibrechenden 
Nephelin  her,  auf  den  ich  erst  nicht  aufmerksam  war, 
und  der,  da  er  nicht  krjstallisirt  war,  in  der  Farbe  sich 
von  dem  glasigen  Feldspath  nicht  unterscheidet.  Zur  Be- 
stimmung des  specifischen  Gewichtes  wurden  indefis  nor 
kleine  Stückdien,  bei  deren  jedem  ich  mich  von  dem  Vor- 
handeüsc^  der  beiden  rechtwinkligen  Spaltungsflficben 
fiberzeugt  hatte,  gewählt,  und  diese  allein  wurden  nur 
zur  Analyse  genommen. 

Bei  der  Analyse  habe  ich  ihn  nicht  mit  Säuren  auf- 
geschlossen, da,  wenn  gleich  er  davon  stark  angegrifüeii 
wird,  es  doch  schwer  hält,  wenn  er  nicht  äufserst  fein 
geschlämmt  ist,  ihn  auf  diese  Weise  vollkommen  zu  zer-> 
legen,  gewöhnlich  knirsdit  die  abgeschieden«  Kieselsaure 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


149 

auch  nach  längerem  Digeriren  mit  Chlorwasserstofbftttrey 
wenn  man  sie  mit  dern^  Giasstabe  reibt  Ich  habe  ihn 
daher  mit  kohlensaarem  Baryt  aufgeschlossen,  womit  er, 
in  einem  Platintiegel  enthalten,  einer  heftigen  Hitze  in 
dem  Sefström'schen  Ofen  ausgesetzt,  yollkommen  in 
Flufs  gerieth. 

2,0515  Grm*  wurden  in  diesem  Ofen  mit  dem  5  fa- 
chen Gewichte  kohlensaurem  Baryt  geschmolzen,  und  die 
^Kieselsäure  auf  die  gewöhnliche  Weise  durch  Eintrock- 
nung abgeschieden,  deren  Gewicht  0,6970  oder  47  Proc. 
betrug.  Bei  einer  Schmelzung  mit  kohlensaurem  Natron 
betrug  das  Gewicht  der  zuerst  abgeschiedenen  Kieselerde 
49,7  Proc.,  woraus  sich  ergiebt,  dafs  bei  der  Schmelzung  , 
mit  kohlensaurem  Baryt  viel  mehr  Kieselsäure  aufgelöst 
bleibt,  ab  bei  der  Schmelzung  mit  kohlensaurem  Natron, 
Von  .der  von  der  Kieselsäure  filtrirten  Flüssigkeit  wurde 
der  Baryt  durdi  Schwefelsäure  niedergeschlagen,  und  ein 
Ueberschufs  so  viel  wie  möglich  vermieden.  Das  Becher- 
glas, worin  der  schwefelsaure  Baryt  gefällt  war,  lieis  ich 
auf  der  warmen  Kapelle  stehen,  da  jedoch  die  Hitze  auf 
derselben  zu  grofs  wurde,  bekam  das  Glas  am  Boden 
einen  Sprung,  wodurch  etwas  Flüssigkeit  herausdrang, 
die  verloren  ging.  Hierin  ist  wahrscheinlich  der  Verlust 
ixk  su^n,  den  die  Analyse  ergeben  bat,  und  der  etwas 
Ober  2  Proc.  beträgt.  Da  ich  denselben  nicht  für  so 
grofs  hielt,  habe  ich  die  Analyse  mit  Sorgsamkeit  fortge- 
setzt, durch  die  Zeit  gedrängt  sie  aber  jetzt  nicht  noch 
einmal  wiederholen  können,  was  ich  mir  noch  für  eine 
^atere  Zeit  vorbehalte,  falls  es  dann  noch  nöthig  seyn 
wird. 

Aus  der  vom  sdiwefelsauren  Baryt  geftUten  Flfis- 
ägkeit  wurde  die  Thonerde  durch  Ammoniak  geßdlt;  sie 
wnrde  nur  getrodinet,  in  Chlonvasserstoftsänre  anfge- 
löst,  wobei  sie  einen  Rückstand  von  0,0^2  Gnu.  Kie- 
selsäure lieÜB,  darauf  mit  Kall  versetzt,  wobei  etwas  £i- 
eenoxyd  unaufgelöst  blieb,  das  noch  feudit  in  Chlorwais- 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


150 

serstofhSiire  anfgelOst,  und  unter  den  bekannten  Yor* 
sichtsmalsregeln  mit  bernsteinsanreni  Natron  gcfilUt  worde; 
das  erhaltene  Eisenoxyd  vrog  0,0057  Grm.  Die  von  ihm 
abfiltrirte  FlüssigkeU  Tvurde  mit  Ammoniak  und  phosphor» 
saurem  Natron  versetzt ,  schied  aber  auch  nach  längerem 
Stehen  nur  einige  Flocken  von  phosphorsaurem  Talk- 
erdo- Ammoniak  ab,  deren  Gewicht  nicht  weiter  bestimmt 
wurde. 

Die  Tbonerde  wurde  aus  der  alkalischen  Flüssig* 
keit  durch  kohlensaures  Ammoniak  geßkllt,  ihr  Gewicht 
betrug  0,621  Grm.  Sie  enthielt  aber  noch  etwas  Kieset 
sfiure,  denn  0,5805  davon  in  ChlorwasserstoffsSure  auf* 
gelöst,  hinterliefsen  0,0160  Kieselsäure.  Die  Flüssigkeit, 
aus  der  mit  Ammoniak  die  Tbonerde  gefällt  war,  wurde 
mit  oxakaurem  Ammoniak  versetzt,  wodurch,  nach  den 
Glühen  des  Niederschlags,  0,039  Grm.  kohlensauren  Kalks 
erhalten  wurden,  die  0,30  Grm.  Kalkerde  entsprechen. 

Die  abfiltrirte  Flüssigkeit  wurde  bis  zur  Trocknils 
abgedunstet;  mit  einigen  Tropfen  Schwefelsäure  übergös- 
sen und  wieder  stark  geglüht,  wog  sio  0,7532.  Aber  die 
Salzmasse  war  noch  nicht  neutral,  in  Wasser  aufgelüst, 
rölhete  sie  noch  blaues  Lackmuspapier.  Sie  hinterliefs 
dabei  noch  0,0218  Kieselsäure.  Die  abfiltrirte  Flüssig- 
keit wurde  mit  essigsaurem  Baryt  versetzt,  der  gefällte 
schwefelsaure  Baryt  filtrirt,  die  Flüssigkeit  bis  zur  Trock* 
niCs  abgedunstet  und  geglüht.  Darauf  die  kohlige  Sah- 
masse  in  Wasser  aufgelöst  und  nicht  zu  lange  filtrirt,  am 
wo  müglich  nicht  Talkerde  und  kohlensauren  Baryt  aitf> 
znlösen.  Die  abfiltrirte  Flüssigkeit  wurde  mit  Chlorwas- 
serstoffsäure versetzt  und  zur  Trooknifs  abgedunsteL  Die 
abgedunstete  Salzmasse  wurde  geglüht,  und  wog  nun 
0,5962.  Sie  bestand  nur  aus  einem  Gemenge  von  Chlor- 
natrium  und  Cblorkalium,  wovon  ich  mich  bei  einer  vor» 
angegangenen  qualitativen  Untersuchung  sorgfältig  Über* 
zeugt  hatte.    Aus  diesem  Gemenge  wurde  durdi  Behand* 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


151 

lung  oiit  NatriumiUatiiiclilarid  0,6283  tirm.  Kaliumplaün- 
chlorid  erhalten  9  die  0,1215  Grm.  Kali  entsprechen. 

Die  von  den  Alkalien  getrennte  I'alkerde  und  der 
kohlensanre  Baryt,  der  aus  dem  überschüssig  zugesetzten 
essigsauren  Barjt  entstanden  -war,  wurde  mit  veridüunter 
Schvrefelsäure  übergössen,  Yiodurch,  nach  Abscheidung 
des  schwefeUauren 'Baryts,  0,0137  Gnu.  schwefelsaurer 
Talkerde  erhalten  wurden,  die  0,0007  Gnu.  reiner  Talk- 
erde entsprechen. 

Berechnet  man  die  Gewichtsmengen  der  erhalteneu 
BesCandtheile  nach  Procenten,  so  erhält  man:  ^ 

Saoentoflfckalt. 

Kieselsäure  50,31 

Thonerde  29,44 

Eisenoxjd  0,28 

Kalkerde  1,07 

Talkerde  0,23  .,..    . 

Kali  5,92  1.00    f       '^ 

Natron  10,56 


97,81. 

Sieht  man  von  den  geringen  Mengen  Kalkerde,  Talk- 
erde»  Eisenoxjrd,  welche  dieser  glasige  Feldspatb  enthielt, 
ab,  BO  ist  die  wahrscheinlichste  Formel,  die  sich  aus  die- 
ser Analjrse  ableiten  laCst: 


1 


Na   ^ 

^^  f  Si+AlSi 


Das  Torhandene  Eisenoxjd  ersetzt  etwas  Thonerde^ 
die  Kalk-  and  Talkerde  etwas  Kali  und  Natron. 


So  wenig  voUkotnmen  auch  die  obige  Analyse  ist, 
BO  geht  doch  aus -derselben  bestimmt  hervor,  dtffs  zwar 
nicht  aller,  doch  gewisser  glasiger  Feldspath  von  dem 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


152 

gemeiuen  Feldspath  und  dem  Adular  verschieden  ut,  mid 
eine  besondere  Species  bildet,  auf  die  man  nun  zum  un- 
terschied den  Namen  Rhyaioliih  beschranken  kann,  den 
ich  in  der  Meinung,  dafs  sämmtlicher  glasiger  FeldspaA 
von  dem  gemeinen  Feldspath  verschieden  sey,  auf  alleB 
glasigen  Feldspath  auszudehnen  vorgeschlagen  hatte.  Am 
Vesuv  findet  sich  nun  sowohl  glasiger  Feldspath  all 
.  Rhjakolithy  und  hierdurch  erkUrt  sich  auch  der  Umstand, 
daCs  ich  unter  dem  giasigen  Feldspath  vom  Vesuv  bd 
meinen  früheren  Messungen  Krjstalle  sowohl  mit  Win- 
keln von  US'"  54'  und  56\  ajs  auch  mit  Winkehi  von 
119^  21'  gefunden  hatte.  Erstere  gehören  dem  glasigen 
Feldspath,  letztere  dem  Rhyakolith  an;  doch  bildeten 
erstere  bei  weitem  die  UeberzahL  Da  ich  von  den  frfi- 
heren  Messungen  noch  die  Krystallc  sorgfältig  aufgeho- 
ben hatte,  so  untersuchte  ich  die  Krystalle,  welche  VPin- 
kel  von  118^  54'— 56'  hatten,,  auf  ihr  Verhalten  gegen 
Säuren,  und  fand  es  so  wie  ich  oben  beim  glasigen  Feld- 
spath augegeben ,  habe,  dagegen  die  Krystalle  von  119^  21' 
sich  wie  der  Rhyakolith  verhielten,  wie  auch  die  Kri- 
stalle an  dem  analysirten  Stücke  ebenfalls  den  Wmkel 
von  119''  21'  hatten. 

Aus  dem  Obigen  wie  auch  aus  der  früheren  Abband* 
lung  geht  hervor,  dafs  sich  der  Rhyakolith  von  allen  de* 
Feldspath  verwandten  Mineralien,  in  Rücksicht  auf  die 
Krystallform,  am  meisten  dem  Feldspath  (Adular)  nähert, 
und  sich  in  dieser  Rücksicht  auffallend  von  dem  Labra- 
dor und  dem  Albite  unterscheidet*  Bei  dem  Rhyakolith 
sind  die  Krystalle  2-und-lgliedrig,  und  die  vollkomoien- 
sten  Spaltungsflächen  auf  einander  rechtwinklig,  bei  den 
Labrador  und  Albit  die  Krystalle  1-und-lgUedrig,  und 
die  vollkommensten  Spaltungsflächen  auf  einander  schief- 
winklig, und  bei  beiden  ungefähr  unter  demselben. V^ 
kcl  von  93^4  g<%e>^  einander  geneigt    . 

In  Rücksicht  der  chemischen  Zusammensetzung. stdit 
aber  der  Rhyakolith  de^i  Labrador,  dagegen  der  Feld- 


Digitized  by  VjOOQ  16 


153 

spath  dem  Albite  am  nSchstoi,  rrie  ddt  ana  der  Yer- 
^choiig  der  Ghembchen  Formeln  derselben  ergiebl: 


RhyakolÜh  ^'^jsi+AlSi 

Labrador  j^.Jsi+ÄlSi 

Feldspath  KSi+ÄlSi« 

Albit  NaSi+ÄlSi» 


In  dem  Rhyakolith  and  Labrador  bilden*  die  stärke- 
ren Basen  mit  der  Kieselsäure  nentrale  ktesetsanre  Ver- 
bindoDgen;  die  schwächere  Basis»  die  Thonerde,  dagegen 
mit  der  Kieselsäore  nur  eine  4  kieselsaure  Verbindung, 
md  beide  unterscheiden  sich  nur  dadurch^  dafs  in  dem 
Bbjrakolilb  die  stärkeren  Basen  Natron  mit  etwa  ^Kali, 
in  dem  Labrador  Kalk  mit  etwa  j-  Matron  sind.  In  dem 
Feldspath  aber  und  dem  Albite  bilden  die  stärkeren  Ba» 
sen  sowohl  als  die  sdiwächere  Basis  neutrale  kieselsaure 
Verbindungen,  und  die  stärkere  Basis  ist  bei  dem  Feld- 
spath Kali,  bei  dem  Albile  Natron. 

Ber&eksichtigt  man  allein  nur  die  KTystallform,  so 
ist  man  geneigt,  RhjcakoUth  mit  Feldspath,  und  Labra- 
dor mit  Albit  fOr  isomorph  zu  halten;  denn  die  Formen 
heider  gehören  zu  demselben  Krjstalli^tionssysteme,  und 
die  Unterschiede  in  den  Winkeln  sind  nicht  gröfser  als 
ae  sonst  bei  isomorphen  Körpern  vorkommen.  Barfick- 
schtigt  man  nur.  die  chemische  Zusammensetzung,  so  ist 
«an  geneigt,  Rhyakolith.  mit  Labrador  und  Feldspath  mit 
Albit  für  isomorph  zu  halten;  denn  ihre  chemischen  For- 
neb  rind,  bis  auf  die  stärkeren  Basen,  dieselben,  die 
zwar  in  der  Regel  nicht  isomorph  änd,  doch  wie  di- 
morphe Körper 'unter  gewissen  Umständen  auch  isomorph 
m  seyn  scheinen.  Nach  der  Kryst^Uform  würde,  man 
abo  die  für  isomorph,  halten,  welche  verschiedene  chc- 

Dig^tized  by  LjOOQ  iC 


154 

loiscbe  ZqsammeiMetiNiugy  nach  der  chemischen  ZottD- 
mensetzuDg  die,  welche  verschiedene  Krystallfoim  haben. 
!Berücksichtigt  man  aber  nur  die  allgemeine  Aehn- 
lichkeit  der  Formen,  die  bei  allea  vier  Mineralien,  unge- 
achtet der  Winkelunterschiede  bei  allen,  und  der  ver- 
schiedenen Krystallisationssysteme  bei  einigen,  so  grob 
ist,  dafs  sie  alle  früher  für  eine  und  dieselbe  Species  ge- 
balten wurden,  so  ist  man  geneigt,  auch  alle  diese  vier 
Mineralien  für  isomorph  zu  halten.  Man  sieht  also,  ei 
findet  ein  Zusammenhang  zwischen  ihnen  statt,  aber  es 
fehlt  noch  das  Band,  welches  sie  sowohl  in  krystailo- 
graphischer  als  chemischer  Hinsicht  in  Yerbinduog  setzt 
Es  wäre  zu  gew^t,  schon  jetzt  darüber  Hypothesen  auf-  , 
zustellen;  gewifs  werden  wir  darauf  ^geführt  werden,  w^bb 
wir  erst  noch  mehrere  Zwischenglieder  kennen  gelent 
haben.  Weniger  als  ein  solches,  als  vielmehr  als  eias 
der  Endglieder  dieser  Reihe,  ist  der  Anorthit  za  betracb- 
ten,  da  er  in  Rücksicht  des  Winkels  der  Spaltungsflüchea 
und  der  chemisch^  Zusammensetzung  sich  am  meisten 
von  dem  Feldspa4h  entfernt.  Die  Spaltungsilädicn,  die 
bei  dem  Feldspath  einen  Winkel  von  90"  machen^,  bil- 
den bei  dem  Anorthit  einen  Winkel,  von  94"  12^,  und 
in  Rücksicht  der  chemischen  Zusammensetzong  enthält  er 
nicht  wie  jener  neutrale  kiesekaure,  aondem  einzig  uad 
allein  nur  eiQ* drittel  kieselsaure  Verbindungen*). 
!  Unter  den  Auswürflingen  >  des  Vesuvs  finden  sich 
also  nun  drei  sehr  verwandte  Mineralien^  glasiger  Feid- 
spath,  Rhyakolitb  und  Anovthit      Voa  diesen  sind  die 

•  *)  Meine  Slter«  Analyse  in  Gilbert'«  Annalcn,  Bd.  73  S.  199, 
fiebt  diel«  VerbSltnir*  neblig  an ,  w«nB  gl«i«b  icb  \  4m  irb  ^at 
Mineral  nait  koblenslureni  ^Natron  gea»:haiolsen  .batte,  ^ai  luH 
^pd  ISatrQn,  welcbe  er  cnibSUi  ubersebep,  und  die  Tal^erde  m 
grofs  angegeben  hatte.  £r  enthält  Kali  2^27  Proc.,  Natron  0|61 
Procent  und  kaum  1  Proc.  TalLerde,  wie  ich  bei  einer  neueres 

1       Analyae  gcftfndcn  habe,  die*  leb  später,  wenn  icb  sie  noeb  ein- 

-  •    mal  wiederboit  babe,>iMbanmuoaobcA  werde. 


Digitized  by.VjOOQlC 


155 

beiden  enteren  von  Jem  letxteren  teieht  durch  den  Win» 
kel  der  Spaltungsfläcben  za  unterscheiden ,  der  beim  er*« 
Sien  90«'  12',  hei  dem  letzteren  94^  12'  beträgt,  ein  Un- 
terschied, der  auch  bei  der  flüchtigsten  Messung  nicht 
xa  verkennen  ist;  die  beiden  letzteren  untersdieiden  sich 
von  dem  ersteren  durch  ihre  Auflöslichkeit  in  Cklorwas* 
ser^toffsäure,  die  bei  dem  Anorthit  noch  gröfser  ist  als 
bei  dem  Rhyakolith,  bei  dem  glasigen  Feldspath  aber 
fast  gar  nicht  stattfindet  Sie  unterscheiden  sich  fetner 
durch  ihre  Begleiter,  die  bei  depi  RhyakoKlh  und  Anor- 
thit besonders  in  Augit,  und  bei  dem  Feldspath  beson- 
ders in  Hornblende  bestehen,  alle  drei  unterscheiden  sich . 
durch  ihr  specifisches  Gewicht,  das  bei  dem  Anorthit  am 
gröfsten,  bei  dem  Feldspath  am  geringsten  ist,  imd  nach 
meinen  Versuchen  beträgt: 

bei  dem  glasigen  Feldspath     2,553 
bei  dem  Rhyakolith  2,618  ^ 

bei  dem  Anorthit  2,763. 

Nächst  dem  Vesuv  ist  ein  Hauptfnndort'  des  Rhya^  * 
koliths  die  Eiffel,  wo  sowohl  er,  wie  auch  der  glasige  * 
Feldspath  auf  die  inSmliche  Weise  wie  am  Vesuv  in  lot- 
sen Blöcken  von  vulcanischer  Entotehung  vorkommt.  Am 
ausgezeichnetsten  findet  sich  der  Rhjrakolith  In  den  Blök- 
ken des  Laacher  Sees,  theik  in  einem  Gemenge  mit 
scfawaTzem  Augit,  blauem  Haö7n,4gelbem  Titanit  und  schwar- 
zem Magneteisenstein,  das  wegen  der  bunten  und  glän^ 
zenden  Farben  der  darin  mithaltenden  Mineralien  sehr 
schön  in's  Auge  fällt;  theils  iaber  auch  in  einem  Gemenge 
mit  Nosean,  und  sparsam  eingestreuten  Krjstalien  von 
Zirkon  und  Bucklandit,  aber  ohne  Augit  In  beiden  Ge- 
mengen waltet  aber  der  Rhyakolith  an  Masse  vor.  *Sein 
Verhalten  gegen  Säuren  und  seine  Winkel  lassen  ihn  so- 
gleidi  als  Rhjakoüth  erkennen.  AuÜBer  diesen  Blöcken 
finden  sidi  aber  am  Laacher  See  nodi  andere,  die  Aus 
in  Säuren  unauflöslichem  glasigen  Feldspath»  Homblemde, 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


156 

Titanit  and  Magnetettenstein  bestehen ,  bei  denen  ^ekk 
die  beibrechendc  Hornblende  das  beste  Kennzeichen  ii^ 
dafs  in  diesen  Blöcken  glasiger  Feldspatb  und  kein  Rhja- 
kolith  vorkommt.  —  Andere  Fandorte  des  Rbyakolitk 
als  die  angegebenen,  habe  ich  bb  jeCzt  noch  nidit  ao(- 
gefnnden. 


XIIL     lieber  die  Zusammensetzung  des  Pofyba- 
süs  und  über  das  Atomengewicht  des  Silbers; 

von  Heinrich  Rose. 

In  einer  Abbandlang»  welche  ich  vor  mehreren  Jahres 
in  diesen  Annalen  bekannt  machte,  wagte  ich  die  Ansidit 
aufzustellen,  dafs  das  bis  jetzt  angenommene  Atomenge* 
wicht  des  Silbers  um  die  Hälfte  verringert  werden  niGfsie*). 
Ohne  diese  Annahme  war  es  mir  unmöglich,  eine  die- 
mische Formel  für  die  verschiedenen  Fahlerze  aufzustel- 
len, deren  Zusammensetzung  nur  dann  in  gute  Uebur« 
einstimmung  gebracht  w^den  konnte,  wenn  man  das  das 
Kupferozjdule  entsprechende  Schwefelkopfer,  €aS,  rsA- 
ches  in  allen  Fahlerzen  enthalten  ist,  mit  dem  Schwefel- 
Silber,  welches  gemeinschaftlich  mit  demselben  in  einigen 
vorkommt,  fftr  isomorph  hfilt. 

Ich  stützte  diese  Annahme  besonders  auf  den  Um- 
stand ^  dafs  Du  long  und  Petit  bei.  ihren  Untersuchun- 
gen über  die  W&rme  gefunden  hatten,  dafs,  nach  der 
von  ihnen  gefundenen  spedfischen  Wärme  des  Silbers, 
ein  Atomengewicht  dieses  Metalls  nur  halb  so  grofs  stjn 
müfste,  als  das,  welches  Berzelins  angenommen  bat 
Diese  Annahme  wird  femer  noch  unti^^tützt  durch  die 
Aehnlichkeit  in  deiv  chemischen  Eigenschaften  zwischen 
dein  Chlorsilber  uud  dem  Kupferchlorür,  welche  beide 
auch  eine  gleiche  Krjstallgestalt  besitzen,  die  indessen 

*)  PoggenMorffV  AdoaUo,  Bd.  XV  S.  (MM. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


167 

firdCch  zum  regalaren  Krygtallisationssjrsfeiii  g6li0rt  Und 
obgleich  das  in«  der  Natur  vorkommende  in  Würfeln  .und 
Octaedem  krystalliairte  Schwefelsitber  (Glaserz)  nidit  eine 
gleiche  Krystallform  mit  dem  in  sechsseitigen  Säulen  sich 
findenden  Schwefelkupfer  (Kupferglanz)  hat,  so  kann 
man  doch  künstlich,  durch  Zusammenschmelzen  grober 
Mengen  von  Kupfer  und  Schwefel,  ein  Schwefelkupfer 
darstellen,  das  in  deutlichen  regulären  Octaedem  krjstal- 
lisirt,  und  daher  eine  dem  Glaserz  gleiche  Krjstallform 
besizt*)^ 

Aufser  in  den  Fahlerzen  kommt  Schwefelsilber,  verbun- 
den mit  Schwefelkupfer,  noch  im  Poljbasit  vor.  Ich  war  be- 
gierig zu.  wissen,  ob  die  Poljbasite  von  verschiedenen  Fund- 
orten alle  dieselbe  Zusammensetzung  hatten,  oder  ob  sich 
in  ihnen,  auf  eine  gleiche  Weise  wie  in  den  silberhaltigen 
Fahlerzen,  Schwefelkupfer  mit  Schwefelsilber  austauschen 
können;  eine  Thatsache,  welche  dann. ebenfalls  fQr  das  zu 
verändernde  Atomengewicht  des  Silbers  sprechen  würde. 

D^  Poljbasit  ist  zuerst  von  meinem  Brod«*  als  ein 
von  dem  Sprödglaserz ,  mit  de^  er  bisher  verwechselt 
worden  ist,  verschiedenes  Mineral  unterschieden  worden, 
und  eine  von  mir  angestellte  chemische  Analyse  des  Po- 
Ijbasits  von  Mexico  hat  diefs  bestätigt  **). '  Auch  Breit- 
haupt trennt  den  Polybasit  vom  Sprödglaserz,  und  nennt 
erateren  Eugenglanz,  letzteren  Melanglanz. 

Für  den  Polybasit  von  Guarisamejr  in  Mexico  fand 
ich  folgende  Zusammensetzung: 

Schwefel        17,04 


Antimon 

5,09 

Arsenik. 

3,74 

Silber 

64,29 

Kupfer 

9,93 

Eisen 

0,06 

100,15. 

•)  Elcraente  der  Krystallograpliie,  von  Gustav  Ro«e,  S.  157. 
••)  Pojgeo  dorfr«  AoDaleo,  Bd.  XV  S.  573, 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


158 

^  Ich  eiUelt  sp8ter  in  Wien  dnrdi  <fie  Gfite  des  Hra. 
Professor.  Partscb  aosgezeicbnet  schöne  StGcke  too 
kryBtallisiitcfn  Poljb&cit  von  Schemnitz  in  Ungarn.  Idi 
enaljsirte  dieselben  ganz  auf  die  .Weise ,  wie  ich  den 
Metfcanischen  Poljbasit  und  die  Tersdiiedenen  Fahlene 
untersucht  hatte.  Ich  fand  in  ihm  folgende  Zusammea- 
setznng: 


Schwefel 

16,83 

Aotimoa 

0,25 

''Ai:seiuk 

6,23 

Silber 

72,43 

Kupfer 

3,04 

Eisen 

0,33 

Zink 

0,59 

.     99,70.  , 

Zugleich  erhielt  ich  durch  die  Güte  der  HH.  von 
Ayeifsenbach  und  Reich  ein  schönes  Exemplar  von 
einem  kiystallisirlcn  Poljasit  Ton  Freiberg,  in  welcbeo 
ich  folgende  Zusammensetzung  fand: 

ScWefel        16,35 


Anlimoii 

8,39 

Arsenik 

1,17 

Silber 

69,99 

Kupfer 

4,11 

Eisen 

0,29 

100,30  ♦). 

*)  icYi  bekam  einige  Zeit  darauf  ausgeteichnet  «cli5ne  EzempUre 
▼om  Polybatit  aus  der  Grube:  Vergnügte  Anweisung,  bei  Frei- 
berg, durch  die  Güte  des  Hrn.  Prof.  B  r  e  i  l  b  a  u  p  i.  Di 
dieselben  indessen  dem  von  Scbemnits  sehr  ähnlich  waren,  iiad 
da  aus  den  angeführten  Analysen  schon  das  Resultat  herrorgiBli 
-welches  ich  suchte,  so  unterliefs  ich  eine  Untersuchung,  wel- 
che mit  sehr  grofser  Mühe  und  einem  sehr  bedeutenden  Zeit- 
aufwand verknüpft  ist,  und  die  n^r  nur  eine  neue  Beatatigoof 
des  schon  Gefundenen  gegeben  hatte. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


189 

Vergleifiit  man  die  Resultate  dieser  Aoriysen  mil 
anaDder,  so  sieht  man  offenbar ,  dab  in  ihnen,  wie  in  . 
den  FaUerzen,  sich  nicht  nar  Schwefelarsenik  und  Schwe» 
felantimoa  einander  ersetzen  können,  sondern  auch  Schwer 
felsilber  und  Schwefelknpfer. 

In  den  drei  .unterBoditen  Polybasiten  nehmen  die 
Metalle  folgende  Mengen  von  Schwefel  auf. 

Polybasit  von  Mexico. 

Das  Antimon  sätligt  1,90  Th.  Schwefel 

.     Arsenik        -  2,40    - 

.    SÜbcr  -  9,56    - 

-  Kupfer         *  2,53    - 

-  Eisen,  (um 

FS  zu  bilden)   .      0,03    •  - 

Poljbasit  von  Schemnitz. 

Das  Antimon  sättigt  0,09  Th.  Schwefel     , 

-  Arsenik  «  4,06    - 

-  Silber  -  10,78    - 

-  Kupfer  -  0,77    - 

-  Eisen"?  um  RS   -        0,19 

-  Zmk  r  zu  bild.  -        0,29    - 

Poljbasit  von  Freiberg« 

Das  Antimon  sättigt    3,14  Th.  Schwefel 

s  -    Arsenik  -        0,76    - 

-  Silber  .      10,42    - 

-  Kupfer  -        1,05    -  -     . 

-  Eisen,  um  FS  zu 

bilden  -       0,17    - 

I 

Man  sieht,  dafs  in  diesen  drei  untersuchten  Poljba« 
AcD  der  Schwefelgehalt  des  Schwefelantimr.ris  und  des 
Sdiwefelarseniks  zusao^mengenommen  ein  Drittel  von  dem 
Sdiwetelgehalte  des  Schwefelsilbers  und  des  Schwefelkii* 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


160 

pfers  zasammengenommen  ist,  wenn  man  zugleich  nodi ' 
anniinnit,  dafs  kleine  Antheile  Ton  Schwefelzink  und  von 
Scbwefeleisen  mit  dein  Schwefelantimon  und  Schwefeiar- 
senik  verbunden  sind»  Aber  zugleich  geht  audi  aus  di^ 
sen  Analysen  hervor,  dafs  Schwefelkupfer ,  im  Mtnimimi 
von  Kupfer  9  CuS,  durch  Sdiwefelsilber  ersetzt  werdeo 
kann. 

Der  Poljbasit  gehört  hiemach  nicht  zu  den  doppd- 
unterantimonicbt-  oder  arsemchtschweflichten  Yerbindoo- 
gen,  wie  der  Boumonit  und  die  Fahlerze,  sondern  zu  den 
einfachen.      Wird  Schwefelarsenik  und  Schwefelantimot 

m  I 

mit  R,  und  Schwefelkupfer  und  Schwefelsilber  mit  K  be- 
zeichnet, so  kann  die  chemische  Zusammensetzung  dordi 
die  Formel: 

m  t 

'     8+9S 
ausgedrückt  wetden. 

Es  ist  indessen  auch  nicht  zu  übersehen,  da(s  die 
Menge  des  Schwefelkupfers  im  Poljrbasite  gegen  die  des 
Schwefcisilbers  etwas  zu  gering  ist,  um  die  Annahme  der 
Isomorphie  des  Schwefelsilbers  und  Schwefelkupfers  recht 
genügend  zu  bestätigen. 


XIV.     lieber  die  "Flüchtigkeit  des  Täans. 

(Aus  cioem  Schreiben   de«  Hrn.  Bergrath  Zincken  an  Hm.  Prot 
H.  Roae.) 


Migdeipron«,  21.  April  1833. 

—  In  beiden  vor  mir  liegenden  Ausgaben  Ihres  Hand« 
buches  führen  Sie  die  in  den  Eisenschlacken  Torkommeo- 
den  Würfel  von  Titan  als  feuerbeständig  auf.  Mein  Sohn 
wollte  einen  König  von  diesen  Würfeln,  wovon  er  eine 
grofse  Menge  gesammelt  hatte »  zusammenschmelzen.  £r 
setzte  sie  daher  der  stärksten  Hitze  des  Gufsstahlofens 
mehrere  Stunden  in  einem  doppelten  Tiegel  aus,  welcher 

in- 

'.  Digitized  by  VjOOQ  IC 


161 

innen  ein  hessischer^  aufsen  ein  ipser  war.  Beim  Her- 
ausnehmen fand  sich,  daCs  die  Tiegel  zersprungen  waren, 
sammtlidies  Titan  war  fort,  die  Tiegel,  besonders  der 
innere,  aber  schön  mit  metallischem  Titan  überzogen. 
Ein  Fragment  von  einem  solchen  Tiegel  lege  ich  Ihnen 
bei.  Diefs  veranlafste  mich,  aufmerksam  zu  werden,  wel- 
chen Eisensteinen  wir  das  Vorkommen  von  metallischem 
Titan  in  unserem  Hohofen  verdanken  möchten.  Denn, 
wenn  das  Titan  flüchtig  ist,  so  ma&te  sich  bei  den  Ei« 
senproben  im  Kohlentiegel  davon  ohne  Zweifel  sublimi- 
ren.  Ich  liefs  daher  die  im  Grünstein  zu  Tilkerode  vor- 
kommenden Eisensteine  besonders  dieserhaüi  probiren, 
und  fand,  daCs  besonders  der  sogenannte  Stufstein  (schup- 
pigfasriger  Glanzeisenstein,  Mohs)  eine  groCse  Menge 
Titan  sublimirt  hatte;  es  ist  also  entschieden,  daCs  diese 
im  Grünstein  vorkommenden  Roheisensteine  das  Titan 
enthalten.  Ich  sende  Ihnen  auch  eine  solche  Probirtut« 
mit,  damit  Sie'  sich  von  der  Wahrheit  meiner  Angabe 
überzeugen.  Hiemach  kann  man  das  Titan  nicht  für 
feuerbeständig  halten;  vielleidit  hat  man  bei  der  Unter- 
suchung einen  zu  geringen  Hitzgrad  angewandt  Wenn 
man  aber  das  Vorkommen  des  Titan  in  den  Hohöfen  an 
sich  schon  betrachtet,  so  kann  man  nicht  zweifeln,  dafs 
es  zum  Theil  durch  Sublimation  entstanden  sey.  Ich  habe 
in  meiner  Sammlung  von  HQttenproducten  Stücke,  wo 
auf  excentrischfasriger,  wellenförmig  und  traubig  gebilde- 
ter reiner  Kieselerde  in  prusenhöhlen  von  Schlacken, 
und  auf  und  in  Roheisen  die  Wtirfel  von  Titan  auf  eine 
Weise  vorkommen,  die  den  Gedanken  an  Sublimation 
sofort  rege  machen.  Die  Kieselerde  scheint  auf  ähnliche 
Weise  —  vielleicht  aus  Silicum  oder  Fluorkiesel?  — 
entstanden;  ich  werde  mich  bemühen  nähere  Nachwei«. 
sung  darüber  aufzufinden. 


Anml  d.Pli  jsik.  Bd.  104.  St.  1.  J.  1833.  St.  5.  1 1 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


162 


XYp     lieber  den  Melanochroit,  ein  neues  Mineral; 
pon  IL  Hermann. 


Unter  einer  groCsen  Anzahl  von  Exemplaren  rotber  Blei- 
erze aus  Beresofek,  die  ich  in  meiner  Sammlung  ver- 
wahre, bemerkte  ich  mehrere ,  deren  Erz  in  seinen  So- 
imren  Eigenschaften  wesentlich  von  denen  des  Rothbiet- 
erzes abwich.  Bei  mehrerer  Untersuchung  ergab  sidi, 
dab  es  aus  basischem  chromsauren  Bleioxyd  bestand«  Da 
das  Vorkommen  desselben  als  Mineral,  so  viel  ich  w&fa, 
bisher  nicht  bekannt  war,  so  will  ich  seine  Eigenschaf- 
ten beschreiben;  man  wird  es  dann  gewifs  in  Sammlun- 
gen vorfinden,  da  es  häufig  genug  als  Rothbleierz  in  die 
Welt  geschickt  worden  seyn  mag. 

a)  Aeufiere  Eigenschaften  des  hasischen  chram- 
sauren  Bleioxyds:  Farbe,  zwischen  CocheuiUroth  und 
Hyadnthroth,  durch  Verwitterung  in's  Pomeranzengelbe 
Obergehend.  Zuweilen  derb,  meistentheiis  krystallisirt; 
in  rhombischen  Prismen  mit  zwei  viel  breiteren  FlSchen» 
die  den  Krystallen  ein  tafelartiges  Ansehen  geben.  Die 
Krystalle  sind  klein,  stets  aufgewachsen,  und  dabei  fiber 
and  unter  einander,  zuweilen  netzförmig  durch  einander 
gewadisen;  wenig  glänzend;  von  Fettglanz;  an  den  Kan- 
ten durchscheinend,  Cast  undurchsichtig;  geben  ein  ziegel- 
rothes  Pulver;  sehr  weidi;  wenig  spröde;  leicht  zerspring* 
bar;  specifiscbes  Gewicht  5,75. 

b)  Verhauen  Qor  dem  Löthrohr:  Im  Glaskolben 
erhitzt,  giebt  das  Mineral  kaum  eine  Spur  von  Wasser. 
Es  färbt  sich  während  der  Erhitzung  dunkler,  nimmt  aber 
beim  Erkalten  seine  vorige  Farbe  wieder  an.  Es  decre- 
piiirt  nicht.  Für  sich  auf  der  Kohle  erhitzt,  knistert  es 
ein  wenig,  ohne  zu  zerspringen;  schmilzt  dann  leicht  zo 
einer  dunkeln  Masse,  die  beim  Erkalten  eine  krystalli- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


163 

Dische  Stractar  annfant.  In  der  Beduetionsflamine  giebt 
das  Bluieral  Bleiraucb,  and  zersetzt  sich  dabei  in  Chrom* 
oxydal  and  Bleikömer«  Blit  Fifissen  geschmolzen,  giebl 
es  seladongrQne  Perlen. 

c)  analyse:  Von  Salzsäure  wird  das  fein  gepulverte 
BGneral  zersetzt;  fügt  man  der  Säure  etwas  Alkohol  za, 
so  entwickelt  sich  Cblorälher;  der  Alkokol  färbt  sich  da- 
bei dankelgrfin  and  nimmt  Chromsäure  auf,  indem  Chlor* 
blei  ungelöst  bleibt  Die  weingeistige  Lösung  bis  zur 
Yerjagung  des  Alkohols  gekocht,  hinterliefs  eine  saure 
Flüssigkeit,  aus  der  Aetzammoniak  Chromoxjdulhjdrat 
niederschlug.  Das  Mineral  enthielt  in  reinen  Stficken 
keine  anderen  Bestandtheile,  als  Bleioxjd  ohd  Chrom'» 
säure. 

100  Chrom  desselben  gaben,  nach  der  Behandlang 
mit  Salzäure  und  Alkohol: 

95,46  Gran  Chlorblei,  als  Aeqnivalent  von 
76,69      -     Bleioxjd. 

Berechnet  man  hiemach  den  Gehalt  des  Minerals  an 
Chromsäure,  so  bekommt  man  23,31  Procent ^^ 

Das  Mineral  besteht  deomach  aast 

76,69  Bleioxjd 
23,31  Chromsäore    ^ 


100,00, 

oder  aus  3  Atomen  Bleioxjd  und  2  Atomen  Chromsänre« 
Seine  Formel  ist  mithin:  \ 

Pb'Cr^ 
denn  wenn  man  hiemach  seine  procentische  Zusanmien- 
setznng  berechnet,  so  erhält  man: 

76,36  Bleioxjd 
23,64  Chromsäure 

100,00. 

Das  Mineral  ist  sowohl  in  seinen  äufseren  als  che- 
mischen Eigenschaften  sehr  ausgezeichoet    Es  könnte  nur 

11» 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


164 

mit  Rotbblderz  Terwechsell  werdeiL  Es  untoMJiadet 
rieb  aber  toh  ihm: 

a)  Rücksichtlich  seiner  ftnfseren  Eigenschaften:  darch 
dunklere  Farbe,  darch  Krystallisation,  durch  geringerai 
Glanz,  durch  ziegelrothen  Strich  und  durch  geringere 
Schwere. 

i)  Rficksichdich  seines  chemischen  Vehaltens:  da- 
durch, da(s  es  bei  seiner  Erhitzung  nicht  decrepitirt,  sod* 
dem  seine  Form  bis  zum  Schmelzen  beibehält,  haupt- 
sächlich aber  durch  seinen  geringeren  Gehalt  an  Chnmi- 
säure. 

Da  es  in  der  Mineralogie  nicht  gebräuchlich  ist,  die 
chemische  Nomenclatur  auf  die  Mineralien  zu  Übertrages, 
so  schlage  ich  für  das  basisch  chromsaure  Bleioxyd  des 
Namen  Mela^ochrolt  vor,  von  fjuXavoxgovg^  dunkelfar- 
big. Dieser  Name  würde  sich  auf  eines  der  Hauptkeno* 
zeichen  des  Minerals,  nämlich  auf  seine  Farbe,  die  dunk- 
ler ist,  als  die  des  Bleierzes,  beziehen. 

Der  MelanochroSt  findet  sich  zugleich  mit  Rothblei- 
erz auf  Gängen  in  einem  kalkartigen  Gestein  in  der  NShe 
von  BeresoCsk  am  Ural,  in  Begleitung  von  YauqueliDit, 
Grttnbläierz,  Quarz  und  Bleiglanz.  Namentlich  scheint 
die  Begleitung  des  letzteren  für  das  Mineral  charakteri- 
stisch; denn  unter  40  Exemplaren,  die  ich  in  meiner 
Sammlung  verwahrte,  fanden  sich  fünf,  die  mit  Bleiglanx 
durchwachsta  waren,  und.  alle  fünf  enthielten  Melano- 
chrolt,  während  sich  in  den  Übrigen  keiner  vorfiuid. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


165 


XVI.  lieber  ein  optisches  Kennteichen,  mütelsi 
dessen  man  sogleich  erfährt,  welche  Pfian- 
zensäfte  Rohrzucker  und  welclie  Trauben- 
zucker enthalten; 

von  Hrn.  Biot. 

(ArmaL  de  chim.  et  de  phjrs,  T.  LH  p,  58.) 


In  der  Abhandlung  über  die  Circular -PoIarisatioD,  wel- 
che ich  neulich  der  Academie  vorlegte,  erwähnte  ich,  d^afs 
der  Traubenzucker  die  sonderbare  Eigenschaft  besitze, 
%o  lange  er  noch  nicht  fest  geworden  sej,  die  Polarisa- 
tionsebenen der  Lichtstrahlen  nach  der-  Linken  zu  dre- 
hen, dafs  er  sie  aber  beständig  nach  der  Rechten  drehe, 
so  wie  derselbe  einmal  erstarrt  sey,  wöge  er  nun  auch 
wieder  in  Wasser  oder  Alkohol  gelöst  werden*). 

*)  Diese  Abhandlung  Biot'«  ist  mir  bu  Jetsl  noch  nicht  sn  Gericht 
gekommen;  so  -wte  ich  dieselbe  aber  erhalte,  soll  sie  entweder 
nosföhrlich  oder  eussogs weise  mitgeihcilt  werden.  ^-  Unterdefs 
ist  vielleicht  nicht  überflüssig,  hier  £ioiges  znm  VerstSndnirs 
der  in  Bede  stehenden  Drehungen  der  Polartsationsehenen  za 
sagen.  Wenn  man  durch  eine  Turmaltnplatte,  deren  Flächen 
parallel  sind  der  Aze  diese*  Krysulls,  auf  einen  Spiegel  von 
schwarzem  Glase  sieht,  von  welchem  Licht  nnler  dem  Winkel 
der  vollständigen  Polarisation  zurückgeworfen  wird,  so  mofs 
man,  wenn  die  Platte  kein  Licht  hindurchlassen  soll,  dieselbe 
so  stellen,  dafs  die  in  ihr  enthaUene  Krjstallaxe  senkreht  steht 
gegen  die  Reflexionsebene,  d.  h.  gegen  die  Polarasationsebene* 
Bringt  man  eine  Kalkspathplatte,  die  senkrecht  gegen  dte  Ase 
geschnitten  ist,  zwischen  den  Turmalin  und  den  Spiegel,  und 
swar  in  solcher  Entfernung  xob  dem  Auge,  dafs  alle  dusch  diese 
Platte  gejienden  Strahlen  als  parallel  unter  sich  und  als  senk- 
recht gegen  die  Platte  anzusehen  sind»  so  wird  nichts  dadarch 
geändert;  der  Spiegel  ist,  wenigstens  in  seiner  Mitte  *  nach  wie 
vor.  schwarz.  Nimmt  'man  aber  statt  der  Kalkspathplatte  eine 
senkrecht  gegen  die   Axe  geschnittene  Qnarzplatte,  oder  .eine  an 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


166 

Yendnedeiie  AnzeigeD  lieisen  mich  v^muiheD,  dab 
der  Rohraueker  bei  seiner  Gestarrung  keine  solche  plötz- 
liche Aendemng  des  Molectdar-Zostandes  erleiden  nvürde, 

beiden  Enden  mit  PUn^lStern  Terscklosaene  Röhre,  die  Terpen- 
tliin5l,  Citronendl,  geschmoUenen  Kanpber  n.  i.  w.  enikSlit 
nnd  lifst  ftberdief*  komogenes  Lickt,  s.  B.  rotke«,  von  dem  Spie- 
gel reflectiren«  so  findet  mail,  dafs  die  TormalinpUtte,  in  der 
Stellnng ,  wo  ibre  Axe  «enkrcckt  gefcn  die  Reflexiontebene  lic^ 
noek  Lickt  dureklfifst,  and  daf«  man  «ie  an«  dieser  senkreckten 
Stellung  um  einen  gröfseren  oder  kleineren  Bogen  entweder  nacb 
der  Reckten  oder  nack  der  Linken  dreken  roofs,  wenn  sie  kein 
Lickt  dnrekliis«en  solL  Da  der  Turmalin  nur  demjenigen  Lickft 
den  Durckgang  rerweigert,  welckes  senkrecht  -gegen  seine  Axe 
polarisirt  ist,  so  folgt  aus  der  eben  erwiknten  Drekuog  der  Platte, 
dafs  die  Polarisationsebene  des  vom  Spiegel  reflectirten  Ltckts 
bei  dem  Dorcbgang  dnrck  den  Quars,  das  Terpentkinöl  o.  ••  w. 
nm  eben  so  riel  entweder  nack  der  Rechten  oder  Linken  ge- 
drekt  worden  ist.  Diese  Drekung  Terbalt  sick,  nach  Biot*s 
Yersocben,  direct  wie  die  Dicke  der  Snbsunz,  die  sie  berror- 
bringt,  nnd  nmgekekrt  wie  das  Qnadrit  der  UndulationaUnge 
der  angewandten  Ltvktart.  Sie  ist  also  am  kleinsten  bei  rotkem 
nnd  am  grdfstcn  bei  violettero  Lickt,  überkaupt  versckieden  nack 
der  Parke  des  Licku;  deskalb  siekt  man,  wenn  weifses  Lickt 
engewandt  wird,  bei  keiner  Stellung  der  Turmalinplatte  Töllig« 
Dunkttlkeit  eintreten,  sondern  immer  eine  Icbkafte  Farbe,  deren 
Besckaficnkeit  und  StSrke  von  der  Menge  abhängt,  'welcbe  die 
Platte  bei  ikrer  jedesmaligen  Stellung  von  jeder  komogenen  Farbe 
dureklifst  Die  Ricktung  und  die  GrAfse  der  Drekung  äet,  wie 
neek  der  Dieke,  so  auck  nack  der  Matur  der  angewandten  Snk> 
stans  ▼erackieden.  Biet  kat  gefunden,  dafs  die  Pelnrieations- 
ebene  eines  gewissen  rotken  Strakls  kei  Anwendung  einer  ein 
Millimeter  dicken  Sckickt  der  Substana  gedrekt  wir4: 

reckts  links 

von  Quara  18%414  von  Quarx  18\414 

^     Terpentkinöl     0 ,286  «     Gitroneoöl  0  «436. 

Im  Allgemeinen  ist  die  Drekung  bei  Flussigkeiiea »  ▼ergli- 
cken  mit  der  beim  Quars  (von  dem  gewisse  Individuen  4ae  link«, 
andere  die  reckte  Deckung  aeigen,  wie  S.  288  Bd.  XXI  «nsl&bi^ 
lieker  erwfiknt  worden),  nur  sckwack,  und  deskalb  ial  es  n5- 
tkig,  wenn  man  intensive  Farben  kaben  will,  sie  in  einer  Sekickt 
von  6  und  mekren  Zollen  Dicke  anxu wenden. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


167 

daCi  dieser  also  in  den  Pflanxensftften,  so  guf  wie^nach 
seiner  Gestehung,  die  Polarisatiosebenen  nach  der  Reoh- 
len  drehen  würde.    Diese  VennuthoDg  hat  sich  voUkom- 

YVm$  die  ErklfiroDf  dieter  Drehon^en  betrifft,  «o  i«t  die- 
•clbe  swar  tehon  1a  Fretnel'«  Abhandlung  fiber  die  eigen- 
ihamliche  Doppelbreekang,  welcbe  der  BergkryatatI  in  Ricbtnng 
seiner  Axe  darbietet  (Annal.  Bd.  XXI  S.  276)»  enthalten;  doch 
wird  et  nicht  aberflaaaig  aeyn  hier  in  wenigen  Worten  dieae 
acharfsinnige  Theorie  so  wiederholen.  Die  Drehungen  entate- 
ben  nach  Freanel  dadurch,  dafa  der  einfallende  polariairte 
Strahl  (der  hier  immer  al«  aenkrecht  gegen  die  Ein»  und  Ans- 
trituflSche  angenommen  aejn  mag)  in  swei  circular  polaruirte 
Strahlen,  einen  rechta  und  einen  linka  rotirenden»  terfftlU«  wel- 
che die  Snbatans  mit  ungleicher  Geaehwindigkeit  dttrehlanfcB, 
nach  dem  Anatritt  aus  der  Subatans  aber  wieder  gleiche  Ge- 
aehwindigkeit annehmen,  und  in  Folge  deaaen  wiederum  ao  ei- 
nem einaigen  Wellenajatem  suaammentreten,  daa  nach  einer 
Ebene  polariairt  iat,  deren  Lage  bedingt  wird  durch  den  Gang- 
unterschied,  welcher  bei  dem  Durchgänge  durch  die  Subatans 
swtachen  den  beiden  circular  polariairtcn  Strahlen  eingetreten 
iat»  Ein  circular  polariairter  Strahl  Ufst  aich  betrachten  ala 
beatehend  aua  swei  senkrecht  gegen  einander  linear  polarisir- 
ten  und  im  Gange  um  eine  Viertelnndnlation  ▼erschiedenen 
Strahlen,  und  swar  iat  er  links  circular  polariairt  (das  heifst, 
die  Aethertheilchen  kraisen  von  der  Bechten  snr  Linken)»  wenn 
daa  Tordera  WcUensystem  in  Beeng  auf  das  hinten  seine  Pola- 
risationscbcne  rechts  liegen  hat  Die  l^ntstehong  der  beiden  cir- 
cular polarisirten  Strahlen  kann  man  sich  demnach  folgeoderma- 
fsen  vorstellen.  Zuerst  denke  man  aich,  der  einfallende  polari- 
airte Strahl  acrfalle  in  awei  gleich  starke  Strahlen  X,  J*»  die 
gleiche  Richtung  wie  der  lerfalite  Strahl  haben ,  deren  PoUri- 
aationsebenen  aber  Hinter  aich  rechtwinklig  sind,  diefs-  und  ien* 
aeits  unter  45*  g«g^B  die  nrsprfinglicbe  Polarisationaebene  nei- 
gen. Den  Strahl  JC  kann  man  aich  ersetxt  denken  durch  swei 
gleich  starke  Strahlen  ji  und  jD»  welche  Richtung  und  Polari- 
aationaebene  mit  dem  Strahl  JT  gemein  heben»  fon  denen  aber 
^  in  aeinem  Gange  um  eine  Achtelundulation  gegen  JT  snrnck- 
ateht»  nnd  D  uro  eine  Achteinndniation  gegen  JT  ▼orans  ist* 
Eben  so  kann  man  annehmen,  der  Strahl  1^  werde  eraetat  durch 
■wei  gleich  starke  Stiphlen  J7,  C»  welche  gleiche  Richtnnjg  nnd 
gleiche  Polarisationaebene  mit  dem  Strahl  JTbesiuen,  von  de- 
nen  aber  B  um   eine  Achtelundulation  gegen  Y  inrnck»  nnd  C' 


Digitized 


by  Google 


168 

inen  durch  die  Erfahning- bestätigt.  Der  Runkelrtibeiuaft 
bewirkt  die  Drehung  nach  der  Rechten  schon  gleich  oadi 
seiner  Auspressung,  und  behält  diese  Wirkunggait  be> 

um  eben  so  viel  gegen  T  ▼oram  ist    Dadureh  bat  man  statt  det 
ursprünglichen  Strahls  ^ler  Strahlen  j4BCD^   von  ^enen  einer- 
seits C  nnd  ^,  so  wie  andererseits  B  und  D  rechtwinblig  {cgea   ! 
einander  polarisirt  and  im  Gange  nm  eine  Yiertelnndalation  tct- 
schieden  sind«      C  ist  A  um  eine  Vierteinndulation  voraus  and 
bildet  mit  ihm   den  einen  circular  polarisnrten  Strahl;  B  WtAA 
hinter  D  um  eine  Yicrteinndolation  turück  und  bildet  mit  'Am 
den    andern    circular  polarisirten   Strahl.      Bei   dem    Dnrckgni   i 
durch   die  Substanz »   a.  B.   das  Terpenthinöl ,  bleibt  der  Gaof-   i 
unterschied  swischenr  A  und  C»  so  wie  der  swischen  B  und  A   { 
unverindert;  aber  der  swischen  A  und  2>,  oder,  was  gleich  isi*   i 
der  swischen  B  und  C  wird  nach  der  Natur  und  Dicke  der  Sab-   1 
stans  geändert,  weil  das,  System  A  C  mit  anderer,  s.  B.  kleinerer,   ; 
Geschwindigkeit  als    das   System  BD    die   SubsUns    durchlaaft.   I 
Ist  der  Gangunterschied  nach  dem  Aastritt  aus  der  Sabstantswi-   ! 
«    «eben  A  und  D  gleich  mX,  so  hat  man  nach  diesem  Austritt,  weaa   , 
'    man   die   im  Bd.  XAUI  S.  273  d.  Ann.  angewandte  Bexeichaaag 
beibehSit,  in  der  Ebene,  die  rechts  unter  45*^  gegen  die  ursprSagli- 
che  Polarisationsebene  neigt,  die  beiden  OscilUtionen: 

/>«n— (r/— «)+/? j/n  — (^/  — s  —  iwA)     .     .     .    .    (I) 

•'    und  in  -der  Ebene,  die  links  unter  45*^  gegen  die  nraprunglicke 
PolariaatioDsebene  neigt,  die  beiden  Oscillation en: 

/?«>i-Y(r/-5--jA)+/?jm-Y(^/-s«(m-J)I) 

odö': 

/ij/n[?^(^/-r)-~90'']+,;«ii[?j?(r/~«--mA)+90*] 

oder: 

— /><roJ— (p/— «)-{-/i  coj  — (  f'/  — «  — mi)     .     .    .    (W) 

Yollaieht  man  die  angedeuteten  Additionen,  so  erhilt  man  a« 
(I)  als  Resulunte  der  OscilUtionen  in  der  Ebene,  die  von  der 
Rechten  unter  45'  gegen  die  nrspr&ngUche  Polarisationsebeoe 
neigt; 

üf  ji« —(*'/—«  — ni) 

und  ans  {U}  als  Resn haute  der  OscilUtionen  in  der  Ebene,  die 
links  unter  45'  S^Sen  die  nrsprdngliche  PoUrisationsebene  neigt: 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


1<» 

siSDdKg,  in  alien  Graden  der  Coneratnitiön,  selbst  im 
stairen  Zustand.  Eben  so  Terhält  es  sich  miC  dem  Saft 
der  Pastinake,  Steck-  und 'Mohrrübe,  worin  die  Chemi* 
ker  schon  lange  das  Daseyn  des  Rohrzuckers  in  gröfso- 
rer  oder  geringerer  Menge  nachgewiesen  haben.     End«- 

Zogleicli  findet  man  ffir  M  nod  Jlf',  d.  b.  ffir  die  Amplituden 
der  beiden  rejuUirenden  OscilUtionen,  so  wie  f3r  n  und  n\ 
d.  h.  fur  den  Gangunterscbicd  jeder  dieser  ResnttAnten  mit  dem 
Wellensjsteme  A^  folgende  Werthe: 

Jlf ' = 2/>  sin  m  5r. 
Aus  $.278  Bd.  XXllI  dieser  Annalen  erbellt,  dafs  swei  ge- 
gen einander  recbtwinUig  potarisirte  Strablen  im  Allgemeinen 
einen  cUiptiscb  polarisirten  Strabl  bilden,  dessen  Ellipsenaxen 
die  Länge  a  und  b  bcsit7.en,  und  mit  der  Polarisationsebene  der 
Sjstcme  M  und  iV  den  Winkel '9  machen,  gegeben  durch  die 
Gleichungen: 

^    _^Mnrcos2n{n*-^n) 
tang  ^  9  ^ M^^M'* 

Ä«=J(J!f»-J-ir*) 

Im  gegenwärtigen  Fall,  wo  /i'  — n=0,  d.  h.  der  Gangunter- 
schied zwischen  den  beiden  rechtwinklig  gegen  einander  polari- 
«men  Strahlen  Null  ist,  wird: 

.       ft  1MM*  Sp^cosmminmie        ^        ^ 

^     ^      JU^—Jt'^      Ap\cos^m7i--sin^mn)        ^^  * 

d.  k.  das  resultirende  Licht  ist  wieder  linear  polarisirt,  und  seine 
Polarisationsebene  bildet  mit  der  des  Systems  M  den  Winkel 
9==iii^,  ist  also  gegen  die  ursprüngliche  Polarisationsebene  um 
45— 9  gedreht«  £s  wurde  hier  angenommen,  das  System  BD 
|che  in  der  SubsUns  schneller  als  das  System  AC\  ist  das  Um* 
Sckehrte'  der  Fall,  geht,  es  langsamer  als  A  67,  so  wird,  wenn  jeut 
der  Gangnnterschied  awischen  C  und  BssmX  ist,  M  zu  M\  so 
vie  M'  xii  JKf,  und  die  Polarisationsebene  ist  dann  gegen  die 
ttrsprOsgliche  Polari«atioosebene  nach  der  anderen  Seite  nm  45«— 9 
eedrchu  />. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


170 

Beb  wejfs  jDan,  dab  Hr.  Wittslock  denselben  ZndLcr 
in  der  Althäworzel  aiifgefandai  hat  Bd  einer  f/ema^ 
scbaftlichen  Arbeit  fiber  diese  Wurzel  haben  die  HR 
Boutron  und  Pelouze  blob  durch  kaltes  Wasser  ei- 
nen süÜBen  Syrup  aus  derselben  gezoi;en,  und  daran  mit 
mir  beobachtet,  dads  die  Drehung  ebenfalls  nach  der  Rech- 
ten gerichtet  war.  Der  AlthUzucker  gehört  also»  wie  Hr. 
Wittstock  bemerkt  hat,  zum  Rohrzucker. 

Es  ist  mithin  gewifs,  dafs  die  Umkehrung  des  Ho- 
lec4daTZU8tande8  im  Augenblick  der  Gestarrung  dem  Trao- 
benzucker  angehört,  man  mag  ihn  nun  aus  Tranben, 
Aepfeln,  Birnen  oder  den  vielen  anderen  Substanzen, 
in  denen  er  enthalten  ist,  gewinnen.  Die  Rotation  ge- 
gen die  Linke  deutet  also  bei  einem  Pflanzensafte  aaf  die 
Möglichkeit  eines  Gehalts  an  Tranbenzucker,  während 
die  Rotation  gegen  die  Rechte  auf  die  Möglichkeit  eines 
Gehalts  an  Rohrzucker  anzeigt.  Diese  beiden  Erschei- 
nungen sind  übrigens,  wie  gesagt,  Kennzeichen,  der  Mög- 
lichkeit, nicht  der  Gewifaheit,  weil  die  Drehung  nadi 
der  Rechten  oder  Linken  auch  von  vielen  andern,  von 
)enen  beiden  Zuckerarten  verschiedenen  Substanzen  her- 
vorgebracht werden  könnte;  indefs  lehren  sie  wenig- 
stens, welche  Zuckerart  man  in  einem  Pflanzensaft  za 
suchen  habe. 

Aufser  diesem  Resultat  haben  mir  die  eben  erwähn- 
ten Versuche  mehre  andere  Erscheinungen  dargeboten, 
welche  für  die  Chemiker,  Zuckerfabrikanten  und  Land- 
leute von  Interesse  sejn  können.  Ich  werde  sie  in  Kürze 
mittheilen. 

Ich  habe  sie  am  Saft  der  Pastinakwurzel  (Pastinaea 
sativa)  beobachtet  Dieser  Saft,  so  wie  er  eben  aus  der 
zu  einem  Brei  zerriebenen  Wurzel  ausgepreist  worden» 
ist  klebrig  und  zäh,  wie  der  der  Althäwurzel.  Wird  er 
indeCs  auf  ein  Filtrum  von  grauem  Fliefspapier  gebracht» 
so .  geht  er  zum  Theil  durch,  eine  klare  gelbliche  Flüs- 
sigkeit  gebend.     Diese  Flüssigkeit  in  einer  160  MiUime- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


171 

ter  langeo  Röhre  beobachtet,  sobeint  sehr  dunkel  onm^ 
röthlich  odcI  bewirkt  eine  Drehung  nach  der  Rechten  tob 
3^^,  was  2'',72  für  die  Drehung  des  äufsersten  Roth 
betragen  würde.  Eine  solche  Ablenkung  entspricht  blob 
drei  Procent  Rohrzucker  in  dem  Safte  *).  Nun  aber  ge- 
ben die  Chemiker  9  welche  diesen  Saft  anaijsirten,  viel 
mehr  an.  Daraus  glaobe  ich  schliefsen  zu  müssen,  dafs 
blofs  der  weniger  mit  Zucker  beladene  Theil  durch  das 
Filtrum  ging,  der  Rest  aber  in  der  klebrigen  Flüssigkdt 
bliebe  die  ihre  Zähigkeit  vielleicht  eiüer  gewissen  M^ige 
Pflaozeneiweifs  verdankt  Ich  liefs  diesen  Saft,  zur  Coa- 
gulation des  Eiweifses,  einen  Augenblick  sieden;  es  sop- 
derte  sidi  dabei  ein  Schaum  ab  und  die  Flüssigkeit  wurde 
sogleich  klar^  liefs  sich  auch  vollkommen  klar  filtriren. 
In  einem  Rohr  von  160  Millimeter  LSnge  beobachtet, 
gab  sie  auch  jetzt  noch  eine  Drehung  nach  der  Rechten, 
and  zwar  eine  von  13^20  für  .das  äofserste  Roth,   was 

*)  Da  ich  mehr  als  einmal  oÖthig  habeo  vrerde,  tod  dieser  In- 
duction Gebrauch  an  machen,  so  mufs  ich  das  ihr  aum  Grunde 
liegende  Princip  kennen  lehren. 

In  der  Untersuchung  über  die  Gircolarpoiarisation ,  von  der 
dlt  gegen wSrtige  eine  Anwendung  ist,  habe  ich  unmittelbar  die 
Rotation  der  Polarisationsebene  gemessen,  welche  durch  Anfld- 
•nngen  von  Zucker  in  verschiedenen  und  bekannten  Gcwichts- 
rnengen  desti  Hirten  "WMttrs  hervorgebracht  wird.  Mit  diesen  • 
£lementen  und  der  ebenfalls  beobachteten  Dichtigkeit  der  L5- 
«DOgen  habe  ich  nach  theoretischen  Grundsätaen,  die  in  meiner 
Abhandlung  entwickelt  sind,  das  absolote  Molecular- Rotationt- 
Vermögen  des  Rohrzuckers  fur  eine  Dicke  von  einem  Millime- 
ter und  lur  eine  gleich  Eins  gesetate  Dichte  berechnet.  Daraus 
habe  ich  für  Jede  andere,  ihrer  Dichte  und  ihrem  Gehalte  nach 
bekannte  Lösung  dieses  Zuckers  dem  Rogen  der  Drehung,  wel- 
che sie  auf  die  Polarisationscbene  eines  jeden  einfachen  Strahls 
naafibt,  ^abgeleitet,  und  so  durch  Interpolation  die  folgende  Ta- 
fel gebildet.  Die  Rechnongen  sind  gemacht  far  die  besondere 
Gattung  rother  Strahlen,  welche  das  mit  Kupferoxydol  gefärbte 
rothe  Glas  hindurchlafst  Es  ist  diese  Glasart,  ^^nrelche  die  Phy- 
siker gemeiniglich  su  ihren  optischen  Untersuchungen  anwenden« 
um  genau  vergleichbare  Farbenstrahlen  so  erhalten. 


Digitized  by  VjOOQIC 


172 

in  der  FIÜ8sif;keit  einen  Rohrznckergehalt  nicht  tod  i, 
sondern  von  14  Procent  entspricht. 

.  Diese  Zuckermenge  übertrifft  aber  die,  welche  Hr. 


Drehung  der  Polarisationsebene  eioei  nSmlichen  rotlici 
Strahls  durch  eine  160  Millimeter  dicke  Schicht  Ter- 
•  chiedca  concentrirter  Ldsansen  Ton  Zacker  in  de* 
«tillirtem  Wasser. 


Zttckergchalt 

Dichte  der 

Drehung  d. 

Zuckergehalt 

Dichte  der 

Drehm« 

der  Lösung 

Lösung,  d. 

Polarisa- 

der Lösung, 

Lösung,  d. 

der  PöIh 

d.  Gewichte 

dcM  Was- 

tions- 

d. Gewichte 

des  Was- 

risatioDi- 

nach. 

sers  =:^L 

ebene. 

nach. 

ser«  =1. 

ebeoe. 

O.Ol 

1.004 

0«.888 

0.10 

1,040 

9«,196 

002 

1,008 

1,783 

0,11 

1,045 

10,153 

0,03 

1,012 

2,684 

0,12 

1,049 

11,128 

0,04 

1.016 

3,593 

0.13 

1.053 

12,101 

0.05 

1,020 

4,509 

0.14 

1.057 

13,687 

0,06 

1.024 

5,432 

0,15 

1,062 

14.079 

0,07 

1.028 

6  ,363 

0.25 

1,105 

24  ,415 

0.08 

1.032 

7,300 

0.50 

1,231 

54.430 

0,09 

1,036 

8,244 

0,65        1 

1,311 

75,3W 

Die  Drehungsbogen  sind  ausgedrückt  in  Sexagesimalgradea 
und  Decimalbr&chea  derselben.  Die  drei  letzten  Zeilen  enthal- 
ten die  Zuckermengen ,  bei  denen  die  Rotationen  und  die  Dich- 
tigkeiten beobachtet  wurden.  Die  sugchörigen  Roiationcn  sind 
Mittelwerthe  aus  Beobachtungen.  Die  übrigen  Dichtigkeiten  siod 
aus  den  drei  letzten  durch  Interpolation  hergeleitet;  aofser  die- 
sem einaigen  Elemente  ist  das  Ucbrige  durch  eine  strenge  Rech- 
nung gefunden.  Der  geringe  Einflufs,  den,  hei  sehr  schwachen 
Zuckergehalt,  die  DichtigkeitsSnderungen  auf  den  Rotationabogea 
ausüben,  läfst  mich  vermuthen,  dafs  diese  Tafel  in  keinen  ihrer 
Theile  merklich  von  der  Wahrheit  abweiche.  Mittelst  ihrer  er- 
fährt man  sogleich  den  Rohrzuckergehalt,  welcher  irgend  einer 
beobachteten  Drehung  entspricht,  vorausgesetzt  diese  Drehung 
«ej  vdn 'einer  wifsrigen  Lösung  bewirkt.  Es  ist  klar,  dafs  die 
Kolumne  der  Dichtigkeiten  nur  mit  dieser  EioachrSnknng  an- 
wendbar ist.  Man  ersieht  aus  dieser  Tafel,  dafs  die  Drehung, 
welche  von  einem  Procent  Zucker  bewirkt,  wird,  selbst  wenn 
man  sich,  wie  es  die  berechneten  Bogen  voraussetzen,  auf  eiot 
Dicke  von  160  Millimeter  beschränkt,  der  optischen  Beobach- 
tung nicht  entgehen  kann. 


Digitized  by  CjOOQ  IC 


173 

Drapier  im  Pastinaksafte  gefunden  haben  tfüI,  und 
noch  daxn  ist  es  nicht  einmal  ge^ifs,  daCs  Alles,  was 
er  fand,  krjstallisirbarer  Robnacker  war.  Ich  yernm- 
thete  mm,  dafs  ein  Tbeil  dieser  Wirkung  von  der  Ent- 
wicklung derjenigen  Substanz  herrühren  mdge,  welche 
von  Hm.  Persoz  und  mir  Dextrin  genannt  worden  ist» 
das  loflere  der  Stärkmeblkömer  ausmacht,  und  durch  Ko- 
dien  daraus  gezogen  werden  kann,  zumal  in  dem  Fasti- 
nabafte  eine  sehr  beträchtliche  Menge  freier  Sttnre  vor- 
iaoden  ist,  welche  dazu  beiträgt,  diese  Substanz  von 
ihrer  Hülle  zu  befreien,  wie  es  bei  'dem  KarfofTeLStttrk- 
mehl  geschieht,  wenn  dasselbe  mit  verdünnter  Schwefel- 
äore  behandelt  wird.  Geleitet  durch  diese  Analogie, 
suchte  ich  in  dem  Safte  das  Dextrin  durch  seine  chemi- 
tdien  Kennzeichen  auf,  d.  h.  ich  filllte  den  Saft  durch 
Alkohol,  wusch  den  Niederschlag  wiederholt  mit  Alko- 
hol, lüste  ihn  darauf  in  Wasser  und  beobachtete  die 
Drehung.  Lllslichkeit  in  Wasser  und  UnlOslichkeit  in 
Alkohol  hat  das  Dextrin  mit  den  Gummiarten  gemein, 
durch  die  Drehung  unterscheidet  es  sich  aber  von  die- 
sen. Die  Gtunmiarten  drehen  nSmlich  die  Polarisations- 
ebenen nach  der  Linken,  das  Dextrin  dagegen  mit  gro- 
hßt  Kraft  nach  der  Rechten.  In  dieser  Richtung,  d.  h. 
gegen  die  Rechte,  geschah  auch  dfe  Drehung  bei  der 
durch  Alkohol  gefällten  Substanz,  die  ich,  da  keine  an- 
dere bisher  bekannte  Substanz  die  Vereinigung  obiger 
diemischen  und  physikalischen  Kennzeichen  darbietet,  für 
Dextrin  halte.  Uebrigens  will  ich  nicht  behaupten,  daft' 
diese  Substanz  in  aller  Strenge  identisch  sey  mit  der  im 
Kartoffel-Stärkmehl  vorhandenen. 

Indeis  erklärt  sich  hieraus  die  grofae  Drehkraft,  wel« 
che  die  Flüssigkeit  nach  Entblöfsung  dieser  Substanz  ai^ 
genommen  hatte;  und  da  sie  überdiefs  im  Pästinaksafte 
>Qt  einer  freien  Säure  in  Rerührung  ist,  so  mufs  sie  na« 
tfirlich  durdb  längeres  Sieden  in  einen  süfseu  Syrup  vei<* 
wandelt  werden,  wie  es  auch  nach  den  von  Hrn.  Per- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


.    174 

ftoz  aad  mir  apgesteilten  Versachen  init  dem  Dextrin  der 
Fail  ist,  wenn  man  sie  mit  verdünnter  Schwefeklore 
kocht.  Ob  nun  dieser  Sjrup  zu  krjstallisirbarem  oder 
unkrjstaliisirbarem  Zucker  erstarren  werde,  entweder  Ter- 
möge  seiner  eigenen  Natur  oder  vermöge  des  Einflusics 
der  Beimengung  von  Rohrzucker,  können  wir  noch  nidit 
sagen.  Es  ist  jedoch  wahrscheiniich,  dafs  das  Product 
ein  Gemenge  von  krystallisirtem  und  nichtkrystallisirtea 
Zocker  sey. 

Der  Mohrrübensaft  hat  mir  ähnliche  Erscheinungeo 
geliefert.  Dieser  Saft,  durch  kalte  Auspressungen  erbst- 
ten,  wurde  getheilt,  der  eine  Theii  geradezu  ohne  & 
hitzung  durch  weifses  Papier  filtrirt,  der  andere  aber  vor 
dem  Filtriren  einen  Augenblick  zum  Sieden  gebradiL 
Hiebei'  sonderte  sich,  wie  beim  Pastinaksafte,  ein  eiwe»- 
fsiger  Schaum  in  beträchtlicher  Menge  ab,  weicher  vor 
der  Filtration  fortgenommen  ward.  Der  so  gekochte  An- 
theil  gab  eine  doppelt  so  grofse  Drehung  nach  der  Recih 
ten  als  der  nicht  gekochte,  und  die  Gröfse  dieser  Drehung 
entsprach  einem  Gehalt  von  vier  Procent  Rohrzucker. 
Allein  der  Saft  gab,  mit  Alkohol  behandelt,  einen  be« 
trichtlichen  Niederschlag,  der  sich  augenblicklich  in  Was* 
ser  löste,  wie  Dextrin;  diefs  scheint  mir  hinreichend  den 
Zuwachs  zu  erklären ,  weichen  die  Drehung  nach  dem 
Sieden  erlitten  hatte.  Indefe  habe  ich  hier  nicht,  wie 
bei  der  Pastinak,  die  vom  Niederschlage  bewirkte  Ro- 
tation direct  beobachtet,  sondern  auf  sie  nur  von  der 
'Kraftzunahme,  die  die  Entwicklung  der  Substanz  in  der 
Flüssigkeit  herbeiführte,  geschlossen.  Ich  wage  also  nidit 
positiv  zu  behaupten,  daCs  dieser  Niederschlag  Dextrin 
war,  obgleich  dieser  Schluls  ungemein  viel  Wahrschein- 
lichkeit hat. 

Der  Saft  der  Steckrüben  bietet  ähnliche  Erscheinun- 
gen dar.  Rlofs  ausgeprefst  und  durch  Papier  filtrirt,  giebt 
die  durchgelaufene  Portion  in  einer  160  Millimeter  lan- 
gen Röhre  keine  wahlmehmbare  Drehung;  kocht  man  aber 


Digitized 


by  Google 


175 

cktt  Saft  mit  data  Brei,  so  erhält  man  eine  Flflsrigkeit, 
welche  die  Polarisationsebeoen  gegen  die  Rechte  dreht, 
fibereinstimmend  mit  der  Natur  des  Rohrzackers,  der 
darin  Torhanden  'sejrn  soll. 

Diese  Beobachtungen  fi&hrten  mich  nothwendig  d»« 
bin,  den  Rnnkelrfibensaft  auf  dieselbe  Probe  zo  stelleUt 
denD  die  KenntniCs  der  unbedeutendsten  Eigenschaften 
dieses  Saftes,  and  vor  Allem  seiner  Mengnng  mit  Sidb* 
staozeo,  die  nnktjstallisirbaren  Zucker  zu  geben  verm^ 
f/tüf  sind  von  ungemeiner  Wichtigkeit  für  die  Fabrikan- 
ten: Freilich  bat  man  über  diesen  Gegenstand  einen  sehr 
eaipfindiichen  Versuch,  welcher  zu  beweisen  scheint,  dafs 
der  Rnnkelrübensaft  keinen  unkrystallisirbaren  Zucker 
cnth&lt,  sondern  nur  Rohrzucker  iu  dem  Yerhältnifis  von 
etwa  10  Procent  vom  Gewicht  der  Wurzel.  Dieser  Ver- 
neh  ist  von  Hm.  Pelouze  angestellt.  Dieser  )unge 
ausgezeichnete  Chemiker  hat  sich  überzeugt,  dafs  Alko- 
liol  keine  wahrnehmbare  Menge  snckriger  Substanz  aus 
der  Wurzel  zieht,  woraus  folgt,  dafs  sie  keinen  dem 
Traubenzucker  analogen  unkrystallisirbaren  Zucker  ent- 
bält,  da  dieser  sich  in  Alkohol  lösen  würde.  Da  nun 
andererseits  die  Wurzel  krjstailisirbaren  Rohrzucker  ent* 
büt,  so  schlieCst  Hr.  Pelouze,  dafs  nur  dieser  Zucler 
in  ihr  vorhanden  sey.  £s  blieb  also  nur  d^e  Menge  des- 
selben zu  bestimmen.  Zu  dem  Ende  liefe  er  eine  ge4iro-' 
gene  Menge  Runkelrübensaft  gähren  und  mafs  die  Menge 
des  erzeugten  Alkohols.  Hierauf  bestimmte  er  sowohl 
dudi  Rechnung  wie  durch  den  Versuch,  wie  viel  Zok^ 
Ur,  in  Wassier  gelöst,  genau  dieselbe  Menge  Alkohol 
(fkbe,  und  fand  dadurch,  dafs  etwa  10  Procent  Rohr- 
locker  in  der  Wurzel  enthalten  seyen,  ein  Resultat,  wel« 
dies  wohl  in  Erstaunen  und  die  Fabrikanten,  die  unge^ 
achtet  der  gröCsten  Sorgfalt  bei  ihren  Operationen  nur 
&  Procent  gewinnen,  zu  ferneren  Verbesserungen  anspor- 
nen könnte.  Allein*  der  so  von  Hm.  Pelouze  gemachte 
Vergleich  setzt  voraus,  dafs,  da  kein  unkrystallisirbarer 


Digitized  by  CjOOQ  IC 


176 

Traubenzucker  in  der  Flüssigkeit  vorhanden  ist,  alles» 
uras  in  dieser  enthalten  ist  und  gSbrt,  nothwendig  krp- 
stallisirbarer  Rohrzi|<^er  sejr.  Biefs  ist  nun  aber  nidit 
'mehr  absolut  nothwendig»  seitdem  das  Dextrin  isoiirt  and 
seinen  chemischen  Eigenschaften  nach  studirt  ist;  denn 
das  Dextrin  g&hrt  auch,  und  wird  überdieCs  durdi  die 
Einwirkung  der  Säuren  in  eine  zuckrige  Substanz  ver- 
wandelt, ohne  indefs  vom  Alkohol  gelöst  zu  werden. 
Die  Existenz  oder  I^^texistenz  dieser  Substanz  in  dem 
Runkelrübensaft  zu  erweisen,  war  also  fiir  die  Analjse 
dieses  Saftes  und  für  die  Erläuterung  der  FabrikatioD 
des  Runkelrübenzuckers  unum^ngüch. 

Zunächst  mais  ich  wted^holt  und  mit  grofser  Smf- 
falt  die  Intensität  der  Rotation,  welche  der  frisch  aosge* 
prefste  Saft  der  wei&en  Runkelrübe  hervorbrachte.  Die 
Ablenkung,  durch  ein  Rohr  von  160  Millimeter  Länge 
beobachtet,  war  rechts  gehend,  und  betrug  für  das  än- 
Iserste  Roth  zuweilen  10^,  zuweilen  12^,6,  nach  Ver- 
schiedenheit der  angewandten  Wurzeln.  Diese  Drehung 
entspricht  11  bis  14  Procent  Rohrzucker.  Der  Hals  imd 
die  Wände  der  Wurzeln,  weniger  reif  als  die  Mitlc^ 
schienen  mir  in  dem  Yerhältnifs  9 :  10  ärmer  za  sejn. 
Die  Runkelrüben  waren  auf  einem  Acker  gebaut,  der 
mit  90000  Kilogrm.  Mist  auf  das  Hectar  gedüngt  worden 
und  54000  Kilogrm.  Wurzeln  lieferte,  was  eine  bedeutende 
Ernte  ist,  doch  keine  so  starke,  als  man  zuweilen  er- 
halten soll.  Der  gro(se  von  der  Rotationsintensilal  an- 
gezeigte Zuckergehalt  bestätigt  die  Bemerkung  d6s  Iba. 
Felo  uze,  dafs  UeberfluCs  an  Dünger  nicht  die  Zucker- 
menge  in  dieser  Wurzel  vermindert,  obgleich  derselbe, 
wie  man  annimmt,  auf  die  Aufbewahnmgsfähigkeit  dieser 
Wurzel  von  Einflufs  ist.  Vielleicht  hat  auch  das  merk« 
würdig  trockne  und  heifse  Wetter  während  einer  Zeit 
des  Sommers  zur  Erhöhung  ihres  Zuckerreichthuma  bei- 
getragen. 

Es  blieb  nun  noch  das  Dextrin  aufzusuchen.     Za 

dem 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


177 

iem  Eode  wurde  der  Saft  mit  Alkohol  behanddl;  et 
schied  rieh  ein  Niederschlag  ab,  der,  weiCs  wie  Dextrin, 
aoch  wie  dieses  vollkommen  wieder. von  Wasser  gelttst 
ward.  Er  war  kein  Pflanzeneiweifs,  denn  er  gerann  nicht 
bei  Erhitzung;  auch  war  er  kein  Gummi,  denn  er  lenkte 
die  Polarisationsebenen  nicht  nach  der  Linken  ab;  eben 
so  wenig  war  er  Dextrin,  da  er  diese  Ebenen  rechts 
drehte;  kurz,  er  war  durchaus  indifferent.  Der  filtrirte 
und  darauf  durch  Thierkohle  entfärbte  Runkelrübensaft 
scheint,  ohne  Dazwischenkunft  des  Alkohols,  mit  der  Zeit 
einen,  ahnlichen  Niederschlag  zu  geben.  Ich  habe  noch 
nicht  ermittelt,,  ob  er  durch  blofse  Absonderung  oder 
durch  Zersetzung  entsteht;  indeCs  scheinen  die  Versuche, 
welche  ich  bisher  anstellen  konnte,  ffir  den  ersteren  Fall 
zu  sprechen,  denn  der  von  diesem  Niederschlag  abge- 
sonderte Saft  wirkte  noch  drehend  in  gleicher  Richtung 
wie  der  Zucker,  und,  so  viel  ich  an  diesen  nebligen  Ta- 
gen sehen  konnte,  mit  gleicher  Stärke  wie  zuvor.  Es 
wire  interessant,  die  Natur  dieses  Products  näher  zu  un- 
tersuchen, da  die  Bildung  oder  bloCse  Gegenwart  des- 
selben im  Runkelrflbensafte  ftir  unsere  Fabrikanten,  we- 
gen des  möglichen  Einflusses  auf  ihre  Operationen,  von 
Einflufs  seyn  niufs. 

Ein  anderer  untersuchenswerther  Gegenstand  wäre  . 
die  genaue  Bestimmung  des  in*  der  Pastinakwurzel  ent- 
haltenen krjstallisirten  Zuckers,  so  wie  des  krjstallisir- 
baren  oder  unkrystallisirbaren  Zuckers,  welchen  man  mit- 
telst des  in  dieser  Wurzel  enthaltenen  Dextrins  bilden 
kann.  Diese  Bestimmung  wtlrde  nicht  ohne  Interesse 
seyn.  Die  Runkelrfibenzucker-Fabriken  haben  nämlich 
mit  zwei  bedeutenden  Handelsschwierigkeiten  zu  käm- 
pfen; die  erste  besteht  darin,  dafs  sie  nur  einige  Monate 
lang  nach  der  Ernte  der  Wurzeln  mit  VortheU  arbeiten 
können,  da  der  Zocker  in  denselben  eine  fortschreitende 
Zersetzung  erleidet,  in  dem  Maafse  als  das  Frühjahr  her- 
anrilckt  Die  zweite  ist  die,  dafs  die  Enite  nothwendig 
AmiaL  d.  Pkjtik.  Bd.  104.  St  1.  J.  1833.  St.  5.  12 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


178 

mit  der  Saatzeit  »ttammenfilllt,  so  dab  man  fbr  ünm 
Zeitrattib  eine  gröfsere  Anzahl  Gespanne  za  Hälfe  ocb- 
tnen  uiuCsy  vrekb^,  bei  den  dann  dringenden  Feldadwi- 
ten,  nur  mit  Kosten  und  Schwierigkeiten  herbeizusdnt 
ien  sind.  Könnte  die  Pastinake,  die  selbst  in  unsera 
nördlichen  Departements  vollkommen  die  WioterkAe 
ertrSgt ,  mit  einigem  Vortheil  auf  die  beiden  darin  ent- 
haltenen Zockerarten  bearbeitet  werden,  so  würde. nii 
den  doppelten  Vortheil  haben,  dafs  man  die  Zuckeriafaii- 
ken  tiber  die  ihnen  bei  der  Ronkelröbe  gesteckte  Zdt 
hinaus  in,  Betrieb  erhalten  könnte,  und  data  ibre  "Wie- 
dereröffnung  immer  leicht  und  wohlfeil  seyn  würde,. da 
man  dazu  eine  Zeit  wtthlen  könnte,  in  der  die  PferJe 
beim  Landbau  nicht  sehr  beschäftigt  wären.  Um  diese 
Aufgabe  zu  lösen,  mfifste  man  genau  ermitteln,  weld» 
Kosten  mit  dem  Anbau  der  Pastinake  verknüpft  M, 
und  welche  Art  und  Menge  von  Zucker  miln  daraas  g^ 
winnen  kann.  Diese  doppelte  Bestimmung  ist  aidit 
schwierig,  und  könnte,  wie  man  sieht,  zu  nützlichen  Fol- 
gerungen leiten. 

Die  Entwicklung  des  Dextrins  in  den  Wurzeln  dorck 
Sieden  scheint  mir  gleichfalls  zu  beachten  nöthig,  weni 
man  ihre  nährenden  Eigenschaften  vergleichen  will.  On* 
ter  den  Versuchen,  die  über  diesen  Gegenstand  ange- 
stellt sind,  scheinen  mir  die,  welche  Hr.  Matthieo  de 
Dombasles  in^- einem  der  letzten  Theile  der  Annal» 
de  Roi^ilU  bekannt  gemacht  hat,  am  zweckmäfsigstea  an- 
gestellt Dieser  gelehrte  Agronom  hat  sich  nicht  beguOgl; 
wie  es  gewöhnlich  geschieht,  Thiere  mit  einem  einzigea 
Mahrangsmittel  zu  füttern,  um  die  nährende  Kraft  dorck 
das  zu  ihrem  Unterhalt  nöthige  Gewicht  zu  bestimmeB. 
Er  besafs  zu  viel  Erfahrung,  als  dafs  er  nicht  gewufst  YMt^ 
dafs  keine  Substanz,  wenn  sie  auf  die  Dauer  allein  gereickt 
wird,  gut  nährt,  wiewohl  sie  das  Leben  lange  Zeit  er- 
halten kann.  Nachdem  er  die  Thiere,  welche  er  dea 
Versuchen  unterwerfen  wollte,  in  mehre  Klassen  {k^) 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


17» 

gdbeilt  hatte,  fbhrte  er  jede  Klane  auf  eiben  consfan- 
tcD  und  peraianenten  Gewichtszustand)  indem  er  sie  mk 
eioer  gehörigen  Mannigfaltigkeit  genan  abgewogener ,  ge- 
wöhnlicher Nahningsoiittel  fütterte;  nun  nahm  er  eine  be- 
kannte Portion  dieser  Nahrungsmittel,  z.  B.  trockner  La- 
zeme,  fort,  und  ersetzte  dieselbe  durch  diese  oder  jene 
Wurzelart  in  allmälig  gesteigerter  oder  verminderter  Menge, ' 
bis  jede  Klasse  wieder  auf  ihr  ursprüngliches  Gewicht 
kam  und  sich  auf  demselben  erhielt.  Die  Vergleichnng 
dieser  so  gleichwertigen  Mengen  gab  ihm  das  VerhöU- 
nib  ihrer  nährenden  Kraft  unter  den  Umstanden,  unter 
denen  er  sie  einander  beigesellt  hatte.  Die  Resultate, 
welche  Hr.  Dombasles  auf  diese  Weise  mit  Hammeln 
erhielt,  schienen  ihm  die  Mohrrüben  hinsichtlich  ihrer 
Nahrkraft  weit  unter  den  Rang  zu  stellen,  den  ihnen 
gewöhnlich  die  Agronomen  geben,  selbst  Diejenigen,  wel- 
die  sie  als  Futter  für  die  Pferde  anwenden,  für  die  sie 
den  Hafer  {grain)  ersetzen  können. 

Es  ist  indeis  zu  bemerken,  dafis  Hr.  Dombasles 
seinen  Hammeln  rohe  Mohrrüben  gab;  und  nach  dem, 
was  ich  oben  gesagt,  wird  dann  blofs  ein  Theil  der  in- 
neren Substanz  der  Satzmehlkömer  unmittelbar  durch  das 
Kauen  in  Freiheit  gesetzt.  Der  übrige  Theil  hat  zu  sei- 
ner Entwicklung  das  Sieden  nöthig.  Nun  bt  nach  Len- 
Yrenboeck  blofs  diese  Substanz  nährend.  Es  ist  mög- 
lich, dafs  der  Magen  des  Pferdes  Kraft  genug,  habe,  diese 
Hüllen  zo  zersprengen,  und  dafs  der  Magen  der  Ham- 
mel dieses  nicht  oder  nur  unvollkommen  vermöge.  Als* 
dann  wird  ein  und  dieselbe  Wurzel  im  rohen  Zustand  un- 
gleich nahrhaft  für  die  verschiedenen  Thiergattungen  sejn. 
Man  sieht  hieraus,  dafs  die  Versuche  des  Hm.  Dom- 
basles mit  gekochten  Wurzeln  zu  wiederholen  sind,  und 
dafs  sie  dann  ganz  andere,  als  die  bisherigen  Resultate 
geben  könnten.  Indefs  kann  man  aus  diesen  Erfahrungen, 
Bbereinstimmend  mit  der  allgemeinen  Erfahrung  flämischer 
Landleute,  immer  schlielsen,  daüs  es  rationellen  Vorzng 

12* 

I 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


180 

habe,  ge\ochle  Waneln  statt. der  rohen  als  Nabnaig  Ar 
das  Vieh  anzuwenden;  das  Sieden  nämlieb  zerreifat  oder 
erweicht  die  Hflilen  der  Scblioche,  welche  die  nfthrendc^ 
wie  Gummi  aussehende  Substanz  enthalten,  deren  Daseya 
und  EinbalUruug  in  das  Pflanzen^^ewebe  Hr.  Raspail 
so  vollständig  nachgewiesen  h^t,  und  welcher  Hr.  Per- 
soz  und  ich  den  Namen  Dextrin  gegeben  haben.  Jede 
positive  Bestimmung  in  der  'V^issenschaft  ist  der  Erwei- 
terung und  Nutzanwendung  fiihig,  Uge  sie  auch  noch  fen 
Eine  mikroskopische  Beobachtung,  eine  optische  Eigen- 
schaft, welche  anfangs  nur  sonderbar  und  abstract  zu  seji 
scheint,  kann  später  für  das  Interesse  unseres  AckeibaoH 
und  Gewerbfleibes  wichtig  werden  *). 


XVII.     Ueher  mehrere  neue  Platinperbindungen; 
von  J.  VF.  Doebereiner. 


W  enn  man  Platinchlorid  mit  einer  Auflösung  von  kok 
lensäuerlichem  Natron  in  Ueberschnfs  vermischt,  und  it 
klare  gelbe  Flüssigkeit  dem  Sonnenlichte  oder  einer  Tett* 

*)  AU  Ilr.  Raspail  die  Kcanxeiclicn  aufTaDd,  welche  die  inoert 
Substanx  der  SatEiiichlkönicr  Ton  ihrer  Hülle  antcrschcjdeai 
nannte  Hr.  C he v real  jene  Sobstans  Amidine^  und  diese  Hulb 
Amidin,  Indefs  hat  Hr.  Th.  de  Sanssure  den  Namen  Amt 
dint  sehon  einem  StofTe  gegeben,  welchen  er  als  eine  Abindc- 
ruDg  des  Amjloms  betrachtet,  und  welcher,  wie  wir  gefuiidcai 
nicht  die  innere  Substan»  rein  ist,  sondern  im  Zustande  eiiMl 
Yeranderung,  welche  sie  freiwillig  beim  Liegen  in  Wasser  m 
leidet.  Um  Irrungen  tu  ▼erroeiden,  haben  wir,  Hr.  PersM 
und  ich,  daher  geglaubt,  die  innere  Sobstani,  die  wir  in 
reichender  Menge  isolirt  haben,  um  ihre  chemischen  Eigenscl 
ten  XU  Stadiren,  Dextrin  sa  nennen,  in  Andeutung  ihrer 
genschaft,  die  Polarisationscbenen  gegen  die  Rechte  des  B< 
achters  au  drehen,  starker  als  irgend  eine  bisher  bekannte  oi 
nische  Substans. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


181 

perator  voh  -f-lOO^  Cels.  mehrere  Tage  lang  aussetzt,  so 
entsteht  in  derselben  nach  und  nach  ein  chromgelber, 
theik  pulvriger,  tbeils  klein  krystallischer  Niederschlag, 
welcher  aus  Platinoxjd  und  Natron*  in  noch  nicht  ganz 
genau  erforsäiten  VerhSltnissen'  zusammengesetzt  bt,  und 
zuweilen  noch  0,5  bis  1  Proc  Chlor  enthSlt.  Ich  be-  ' 
trachte  diesen  Niederschlag  ak  ein  Salz,  welches  ich  vor- 
l9u&g  plaiinsaures  Natron  nennen  und  mit  NaPl''  be- 
zeichnen will. 

Dieses  Salz  giebt  beim  Erhitzen  bis  zum  GlQhen  erst 
eine  Portion  Wa&ser  und  dann  Sauerstoff  aus,  und  wird 
zugleich  schwarz,  worauf  das  in  ihm  enthaltene  Natron 
durch  Wasser  ausgezogen  werden  kann.  Das  rückstän- 
dige schwarze  Oxjd  sdieint  ein  Gemenge  von  Platin  und 
Platinoxjd  zu  seyn;  denn  es  entzündet  aufströmendes 
Wasserstoßjgas,  giebt  mit  Salzsäure  Platinchlorid  und  ein 
in  dieser  unauflösliches  schwarzes  Pulver,  welches  in 
Knallgas  augenblicklich  glühend  und  weifsgrau  wird,  und 
verhält  sich  auch  gegen  Oxalsäure  wie  ein  Gemenge  von 
Oxyd  und  MetalL 

Essigsäure  entzieht  dem  genannten  Salze  alles  Na- 
tron und  hinterläfet  reines  Platinoxjd  von  ochergelber 
Farbe.  Eine  kleine  Menge  dieses  Oxjds  geht  mit  an 
die  iS&ure  über,  ohne  dafs  diese  dadurch  gefärbt  wird, 
woraus  hervorzugehen  scheint,  dafs  das  Platinoxjd  in 
Essigsäure  nur  seht  schwer  oder  fast  gar  nicht  auflöslich 
wj.  Dem  widerspricht  aber  der  Umstand,  da(is  Piatin- 
chlorid  von  essigsaurem  Natron  nicht  geikUt  wird,  und 
dafs  die  flüssige  Mischung  beider  Sähe  weder  durch  in- 
flnirende  Wärme,  noch  durch  einstrahlendes  Lidit  eine 
Veränderung  erleidet;  Alkohol  aber  redudrt  das  in  der- 
selben enthaltene  Oxjd  zu  Mohr.  Ersteres  mufs  daher 
in  der  Flüssigkeit  an  Essigsäure  gebunden  aufgelöst  ent- 
halten aejn  (denn  üattnchlortd  selbst  wird  vom  Alko- 
hol nie  so  sdineil  und  vollkommen  redndrt). 

Ammensänre  zersetzt  das  platinsaure  Natron  unter 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


182 

Hitwirkong  gefander  WSrooe  TolistSttdig,  d.  k  so,  daiii 
alles  PlatUioxyd  reducirt  wird,  wobei  eine  höchst  to- 
multuariscbe  Entwickelung  von  Kohlensauregas  stattfiDd€t 
8  Gran  (h.  M.  G.)*de6  bei  der  Temperator  des  kochen- 
den Wassers  getrof^kneten  Salzes  bilden  giit  der  genaon- 
ten  SSore  5  KubikzoU  (auf  die  Temperatur  0®  Geis,  und 
28  Par.  Zoll  Barometerstand  redudrles)  Koblensänregu» 
wodurch  2,5  Kubikzoli  (=1,05  Gran)  Sauerstoff  ab  tot- 
banden  mit  dem  in  8  Gran  Salz  enthaltenen  Platin  aa- 
gezeigt  werden.  Das  reducirte  Platin  erscheint  als  schwär- 
ses  Pulver  (Platinmohr),  welches  augenblicklich  glühend 
wird,  wenn  man  es  auf  ein,  mit  Alkohol  schwach  be- 
feuchtetes Blättchen  Druckpapier  streut. 

Oxalsäure  löst  das  platinsaure  Natron,  wenn  sie  mit 
diesem  erhitzt  wird,  unter  Entwickelung  von  Kqhlensätt- 
regas  zu  einer  dunkeln  Flüssigkeit  auf,  welche  beim  & 
kalten  erst  grün  und  dann  prächtig  dunkelblau  wird,  wor- 
auf bald  kleine  nadeiförmige  Krjstalle  von  dunkel  ka- 
pfoTOlher  Farbe  und  ausgezeichnetem  Metallglanze  ent- 
stehen, welche  oxalsaures  Platinoxydul ^  PtO,  sioi 
Diese  Krystalle  verpuffen  beim  Erhitzen  ohne  Fohrnnft* 
tion,  wobei  Wasser  ausgeschieden  wid  Kohlensäure  ge- 
bildet wird.  Die  von  den  Krystallen  getrennte  Flüssig- 
keit ist  blaCsblau;  sie  wird  beim  Verdünnen  mit  Wasser 
gelb  und  beim  Abdampfen  wieder  dunkelblau. 

Verdünnte  Salfietersäure  löst  das  platinsaure  Naüttt 
leidit  und  vollständig  auf.  Die  Auflösung  ist  dunkelgelb; 
sie  bildet  in  salpetersaurer  Silbersolution  einen  geibea 
Niederschlag,  der  von  Salpetersäure  ganz  aufgelöst  wird, 
wenn  das  Salz  frei  von  Chlor  war;  derselbe  ist  wahr- 
scheinlich salpeierplatinsaures  Silberoxyd. 

Wird  Platinchlorid  erst  mit  etwas  Kalknulch  und 
dann  mit  einer  grofsen  Menge  Kalkwasser  vermischt,  und 
die  filtrirte  klare  Auflösung  dem  Sonnenlichte  ausgesetzl^ 
so  wird  dieselbe  sehr  schnell  mildiigtrflbe,  und  es  bildet 
sich  nach  wenigen  Stundea  ein  weifser,  flockiger  Nieder- 


Digitized  by  CjOOQ  IC 


18» 

sddag,  der  nach  dem  Kochen  ein  {{elblicbweiCses  Pulver 
darstellt  Dieses  Product  ist  nach  Herschel  platin" 
saurer  Kalk  *),  nach  meinem  Dafürhalten  aber  eine 
Verbindung  Ton  Phtinchlorid  mit  plaünsaurem  Kalk 
(PtCh*+€aPt^)?,  denn  es  enthält,  aulser  Platinoxyd, 
Kalk  und  Wasser,  gegen  9,5  Proc.  Chlor. 

Wird  diese  Verbindung  im  bedeckten  Platintiegel 
bis  zum  starken  Rotbglühen  erhitzt,  so  verliert  sie  gegen 
25  Procent  an  Gewicht,  d.  h.  Wasser  und  einen  TheiL 
des  mit  Platin  verbundenen  Sauerstoffs,  und  verwandelt 
sich  dabei  in  ein  dunkelviolettes  Pulver,  welches  sich 
beim  Befeuchten  mit  Wasser  sehr  stark  erhitzt,  und  durch 
Behandlung  mit  verdünnter  SalpetersSure  u«  s.  w.  in  Chlor« 
calcium,  Kalk  und  ein  dunkelinolettes  Platinoxyd  zerle- 
gen Isfst. 

Dieses  violette  Oxyd  ist,  wie  ich  glaube,  das  reine 
Platinoxydul  Pt  (die  Basis  des  oben  genannten  kupferro* 
then  Oxalsalzes).  Dasselbe  löst  sich  in  keiner  Sauerstoff* 
säure  auf,  nimmt  aber  Oxalsäure  auf,  wenn  es  mit  einer  Auf- 
lösung derselben  lange  erhitzt  wird,  und  verwandelt  sich  bei 
Behandlung  mit  Ameisensäure  in  Platinmohr,  wobei  Koh« 
lensänregas  stürmisch  und  in  solcher  Menge  entwickelt 
wird,  dafs  man  aus  dem  Volumen  derselben  sehr  genau  die 
Menge  des  in  dem  Oxydul  enthalteneii  Sauerstoffs  berech- 
nen kann.  8  Gr.  dieses  Oxyds  in  seinem  bei  +100^  C. 
getrockneten  Zustande  gaben  bei  der  Reduction  durch 
Ameisensäure  in  nach  und  nach  bis  zum  Sieden  der  leti^ 
feren  erhöhten  Temperatur  2,97  (corrigirte)  KubikzoU 
KohlenBäuregas.  Die  Hälfte  des  Sauerstoffs  dieser  Säure 
gehört  dem  Plaünoxydul  an,  und  beträgt  daher  1,485  Ku- 
bikzoU oder  0,6237  Gran,  womach  in  100  Theilen  des 
Oxyduls  7,796  Tb.  Sauerstoff  und  92,204  Th.  Metall 
endialten  seyn  müssen.  Nach  Berzelius  enthält  das 
Platinoxydul  7,60  'Sauerstoff;  diese  Differenz  in  beiden 
Bestfaonnungen  hat  ihren  Grund  wahrscheinlich  dariUi  ent- 
*)  Add«1.  BdL  XXYI  &  176. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


184 

weder  dab  das  von  mir  Qedoch  nar  einmat)  ontermdite 
Oxjdül  noch  ein  Wenig  Oxyd  enthielt,  oder  dafs  im 
von  Berz^elius  analysirte  Oxydal  noch  chlorhaltig  war, 
wie  Liebig  dasselbe  erhalten  zu  haben  behauptet 


XVIIL     Ueber  das  Asparamid  (^Asparagin  des 
Hrn.  Robitjuet)  und  die  Asparamsäure; 

von  HH.  Boutron-Charlard  und  Pelouze. 

{Arm.  de  chim,  et  de  phys.  T.  LH  p.  90.) 


l^las  Asparagln,  dieser  im  J.  1805  TonHtti.  Robiqoet 
in  den  jungen  Spargeltrieben  entdeckte,  und  seitdem  ia 
allen  Kartoffelarten ,  in  der  Süfsholz-,  Beinwell-  xaA 
Eibischwurzel  aufgefundene  neutrale  Pflanzenstoff,  wfirde 
schon  durch  sein  blofses  Vorkomoien  in  diesen  Pflanzea 
Beachtung  verdienen,  wenn  nicht  seine  eigenthüailiche 
Zusammensetzung,  sein  beträchtlicher  Stickstoffgehalt,  die 
Schönheit  und  Nettigkeit  seiner  Formen,  seine  Umwand- 
lung durch  Säuren  und  Basen  in  einen  neuen  Kdrper, 
das  Interesse  an  seinem  Studium  noch  erhöhten.  Seit 
Hrn.  Robiquet's  Arbeiten  über  den  Spargel  ist  das  As- 
paragin  nicht  vor  dem  J.  1827  untersucht  worden.  Ib 
diesem  Jahre  glaubte  indefs  Hr.  Bacon,  Apotheker  in 
Caen,  in  der  Eibisqhwurzel  eine  neue  Pilanzenbase,  ge* 
bunden  an  Aepfelsäure,  entdeckt  zu  haben,  der  er  dca 
Namen  Althäin  gab.  Späterhin  nahmen  die  HH.  PH^* 
son  und  Henry  d.  J.  diese  Untersuchung  wieder  vor, 
und  zeigten  dabei,  dafs  das^  Althäin  upd  das  Agädoit  ei* 
nerlei  seyen  mit  dem  Asparagin.  Endlich  erschien  der 
sechste  Theil  des  Lehrbuchs  von  Berzelius,  welcher, 
aufser  dem  Bekannten  über  diesen  Gegenstand,  auch  die 
neuen  Resultate  von  Wittstock*}  enthält,  die  injf^ 
wissen  Punkten  von  denen  der  französisdiea  Cheouto 
abweichen. 

*)  Amial.  Bd.  XX  &  846. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


185 

Begierig  die  Unacben^  dieser  Widereprficbe  zu  er- 
bhren,  beschlossen  ^ir,  die  Mehrzahl  dieser  Yersoche 
zu  wiederholen,  und  wo  möglich  dem  Bekannten  eini- 
ges Nene  hinzuzufügen.  Unsere  erste  Sorge  ging  dahin, 
uns  das  Aspagarin  möglichst  rein  und  in  hinreichender 
Menge  zu  verschaffen,  und  da  es  in  der  Eibischwurzel  am 
reichlichsten  enthalten  ist,  so  bereiteten  wir  es  aus  die- 
«er  Wurzel. 

Um  jede  Idee  einer  etwaigen  Verftnderung  des  As- 
paragins  zu  entfernen,  bereiteten  wir  es  folgendermafsen. 
5  Kilogrm.  weifser  Eibischwurzel  (sog.  alabasterne)  wur- 
den in  Stocke  von  etwa  2  Centimeter  Longe  zerschnü- 
ten,  darauf  zerstoOsen,  um  die  f*asem  zu  zerknicken,  und 
nun  mit  20  Kilogrm.  Wasser  von  -f-6  bis  T^  C.  über- 
gössen. Nach  48stQndiger  Maceration  wurden  die  Wur- 
zeln auf  Leinwand  geschüttet,  und  darauf  abermals  mit 
"Wasser  macerirt.  Die  abgeseihte  Flüssigkeit,  vereint  ntit 
der  vorherigen,  wurde  bis  auf  die  Hfilfte  eingedampft, 
dann  mehrmals  durch  WoUenzeug  geseiht,  um  sie  klar  zu 
erhalten,  und  nun  im  Wasserbade  bis  zur  Consistenz  eines 
sehr  dünnen  Syrups  abgeraucht.  Dieses  flüssige  Extract, 
in  eine  Porcellanschale  gegossen  und  vier  bis  fünf  Tage 
in  gewöhnlicher  Temperatur  stehen  gelassen,  setzte  kör- 
nige, ziemlich  grofse  Krystalle  ab,  welche,  durch  Abgie- 
fsen  von  der  Flüssigkeit  befreit  und  mit  kaltem  Wassfer 
gewaschen,  kaum  gelb  waren.  Durch  Umkrystallisirung 
gereinigt,  wurden  sie  vollkommen  weifs« 

Diese  Behandlung  mit  kaltem  Wasser  ist  eben  so 
einfach  ab  erfolgreich.  Kocht  man  dagegen  die  Wurzel 
mit  Wasser,  so  löst  sich  eine  grofse  Menge  Schleims, 
welcher  in  dem  Maafse,  als  er  durch  das  Sieden  zerstört 
vrird,  wahrscheinlich  auch  die  Zersetzung  eines  Theils 
▼om  Asparagin  herbeiführt.  Wenigstens  läfst  Alles  ver- 
nttttben,  dafs  dem  so  ist,  denn  in  den  durch  Sieden  be- 
reiteten Eibisch -Auszügen  fanden  wir  mehrmak  aspart* 
saures  Ammoniak»  abtf  kein  Asparagin.     Wir  halten  es 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


186 

flberdiefe  fllr  nMAf,  die  Flfis^gkeiten  nicht  bis  zur  Ex- 
fractoonsistenz  abzudampfen ,  weil  dann  die  Kryatalie^ 
durch  Zähigkeit  ihrer  Lösung  gehindert,  nicht  anschieCscüi 
nicht  die  deutliche  hexagonale  Form  annehmen  kOnoen, 
und  sich  schwieriger  Tdn  der  Flfissigkeit  absondern  lassen. 

Bevor  wir  weiter  gehen,  halten  wir  fOr  gut,  die 
beiden  Versuche  anzuführen,  welche  im  offenen  Wider- 
spruch mit  denen  von  Hm.  Wittstock  stehen.  Dieser 
Chemiker  glaubt  nämiioh,  das  Asparagin  sey  nicht  gebil- 
det in  der  Eibisch  vorhanden,  sondern  werde  durch  Ein- 
wirkung des  Wassers  auf  diese  Wurzel  «rst  erzeugt.  Er 
hilt  sidi  zu  dieser  Meinung  berechtigt,  weil,  wenn  mafl^ 
sagt  er,  diese  Wurzel  mehrmals  mit  Alkohol  behandele 
aie  darauf  beim  Ausziehen  mit  Wasser  kein  Asparagn 
mehr  giebt  DemgemäCs  behandelten  wir  500  Gnn.  Ei- 
bischwurzel zwei  Mal  siedend  mit  zwei  Litern  redificnr- 
ten  Alkohols,  und  macerirten  sie  darauf  zwei  Mal»  jedes 
Mal  36  Stunden  lang,  mit  4  Litern  reinen  Wassers.  Die 
wftfsrigen  Flüssigkeiten  vereinigt,  durchgeseiht  und  bei  ge- 
linder Wärme  abgedampft,  gaben  aber  3,5  Gnn.  Aspa- 
ragin, das  dem  aus  der  nicht  mit  Alkohol  behandelten 
Wurzel  vollkommen  ahnlich  war.  Dieser  Versuch  gab 
bei  mehrmaliger  Wiederholung  dasselbe  Resultat;  wir 
sind  demnach  zu  dem  Schlufs  genOthigt,  daCs  die  Mei- 
nung von  Witt  stock  durchaus  ungegrGndet  sey. 

Dieser  Chemiker  sagt  femer,  der  wftfsrige  Eibisch- 
Auszug  werde  beim  Abdampfen  immer  saurer  und  saurei^ 
und  gebe  immer  gröfsere  und  gröfsere  Mengen  von  As- 
paragin» liefere  aber  nichts  oder  höchst  wenig  dieses  Stof- 
fes, wenn  man  die  freie  Säure,  so  wie  sie  entstehe^  mü 
Kalkwasser  sättige. 

Wir  haben  den  Zustand  der  Flfiss^eit  von  der  er- 
sten Stunde  der  Maceration  bis  zur  ToUendeten  Abdam- 
pfung untersucht,  und  mit  Erstaunen  gesehen,  dals  sie 
beständig  ohne  Wirkung  auf  das  Lackmus  war;  ja  als 
wir  geröth^tes  Lackmuspapier  eintaucht^,  wusde 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


187 

aogeoblicklich  gebUut  Unser  Erstaunen  yerschwand  in 
defs,  als  ^ir  uns  eriunerten,  dafs  man  seit  einigen  Jab-^ 
ren  die  im  Handel  vorkommenden  Eibischworzeln  durch 
Kalk  zu  bleichen  pflegt  Wie  dem  auch  sey,  so  scbemt 
doch,  dafs  das  Sauerwerden  der  Eibisch -Auszüge  nicht' 
DÖthig  sey  zur  Bildung  des  Asparagins,  da  wir  dasselbe 
beständig  aus  neutralen  und  selbst,  schwach  alkalischen 
Flüssigkeiten  gewonnen  haben. 

Was  den  von  Wittstock  aufgefundenen  Rohrzuk- 
ker  betrifft,  so  haben  wir  diese  Entdeckung  bestätigt  ge- 
funden. Wir  haben  den  mit  siedendem  Alkohol  von 
38®  B.  aus  der  Eibischwurzel  gezogenen  Zucker  nicht  nur 
krystallisirt  erhalten,  sondern  uns  auch  durch  sein  Ver- 
halten im  polarisirten  Licht,  nach  Hm.  Biot's  schöner 
Entdeckung*),  von  seiner  Einerleiheit  mit  dem  Rohr- 
zucker überzeugt. 

Zerlegung  de«  A«p«ragtn«. 

Die'  Zusammensetzung  des  Asparagins  und  der  As- 
partsäure wurde  nach  Hm.  Liebig's  Verfahren  ermittelt, 
und,  um  alle  Feuchtigkeit  zu  vermeiden,  wurde  das  Ge- 
menge von  Kupferoxyd  und  organischer  Substanz  mittelst 
der  kleinen  Gaj-Lussac sehen  Luftpumpe**)  mit  den 
dabei  nöthigen  Vorsicbtsmafsregeln  ausgetrocknet 

2  Grm.  krystallisirten  AspsHragins,  bei  120°  C.  getrock- 
net verloren  0,252  Wasser;  1,67  v^^loren  0,134.  Dar- 
nach bat  man: 

wasserfreies  Asparagin        87,418 
Wasser  12,582    * 

KrystBlHsirtesAsparagfn    100,00. 

Es  gaben  femer: 

*)  Siehe  den  Aufsau  XYI  diese«  Heftej. 
**)  AuBwL  B4.XXYi  &8da 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


trocknen 
Atparagins 


Kohlen- 
•Sure 


188 


WM»er 


trocico. 
AipMaf. 


Sticlgu  b«i  V 
and  76 


l 

II 

UI 


0«-,500 
0  ,500 
0  ,810 


0«-,702 

0  ,711 

1  ,134 


Os-,280 
0,287 
0  ,478 


0.500 
1,115 
0,802 


90  C& 
198 
140 


Eine  unbestimmte  Menge  Aspagarins  im  Vacno  mt 
Kupferoxjd  verbrennt,  lieferte  Stickgas  und  KohlensSare 
sehr  nahe  in  dem  YerhSltnifs  1 :  4  (einmal  1 :  3,95,  dB 
andermal  1 :  3,90).  Die  obigen  Zahlen  geben  für  das 
(Wasserfreie  Asparagin  in  100: 


II. 


III. 


beredin.  Aloa. 


Kohle 
Wasserst. 
Stickstoff 
SauerstoCf 


38,82 

6,21 

22,80 

32,17 


39,31 

6,36 

22,49 

31,84 


38,70 

6,54 

22,11 

32,65 


39,06 

6,38 

22,61 

31,95 


8 

16 

4 

5 


Die  Formel  des  bei  120°  getrockneten  Äsparagiiii 
ist  also: 

C»H'*N»0». 

Kiystallisirt  enthält  es  12,58  Procent,  d.  L  2  Atone 
Wasser. 

Zerlegaag  der  A«part«Svre. 

Zur  Bereitung  der  AspartsSure  wurde  das  Asparafja 
mit  Überscbtissigem  Barjtvrasser  gekocht,  so  lange,  bii 
kein  Ammoniak  mehr  entwich,  und  dann  der  Baryt  ans 
der  noch  heifsen  Flüssigkeit  durch  Schwefelsaure  geGlUL 
Da  die  AspartsSnre  im  kalten  Wasser  äufserst  wmig  lO*- 
lieh  ist,  so  schlägt  sie  sich  beim  Erkalten  fast  Tt^lstfo- 
dig  in  Gestalt  kleiner,  seidenartiger,  perlmuttriger  KiJ- 
stalle  nieder,  die  säuerlich,  der  Sdileimsäure  sdir  ibt- 
lieh  schmecken.  Dieb  YerEahren  ist  einfacher  und  schnd- 
ler  zum  Ziele  führend,  als  das  Ton  Plisson,  woiwm^ 
man  das  Asparagin  mit  Bleij^tte  kodit  und  das  aspart- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


189 

sanre  Blei  darcb  SehwefelwasserstofiF  zerlegt.  Die  üo« 
lOelicbkeit  des  Bleioxyds  und  des  aspartsauren  Bldozjds 
▼erlftogert  hier  die  Operation  beträchtlich« 

Die  Aspartsöure  enthält  kein  Krystallwasser,  denn 
bei  120®  C.  verliert  sie  nichts  an  Gemcht    Es  gabra: 


Sfiore.  Kokleosfiore.  Wister. 

I  0,500  0,700        0,240 

II  1,610  0,848        0,305 
m      0,755  1,070        0,385 


SSare. 

0,500 
1,205 
1,000 


SticligM  bei 
0*  und  760. 


45 
107 

88 


CC. 


Das  Verhältnifs  des  Stickgases  zur  Kohlensaure^  wie 
beim  Asparagin  bestimmt,  war  =1:8  (einmal  1 :  7,85, 
ein  andermal  1 :  794).  Nach  dem  Obigen  besteht  die 
Aspartsfture  aus: 


II. 


III. 


b.rMliB. 


AtMk 


Kohle 
'Wasserstoff 
Stickgas 
Saoerstoff 


38,71 

5,32 

11,40 

44,57 


38,43 

5,52 

11,25 

44,80 


39,18 

5,65 

11,15 

44,02 


38,80 

5,54 

11,23 

44,43 


8 

14 

2 

7 


Das  SsttigangsremiOgeii  und  Atomgewicht  der  As- 
partslure  wurde  ans  ihren  neotralen  Verbindongen  mit 
Blei-  uDd  Silberoxjd  bestimmt. 

1,307  neutralen  aspartsauren  Bleioxyds,  bei-  120** 
getrocknet,  gaben  0,638  Oxjd  und  0,669  S8ure.  —  0,860 
nentnrten  aspartsauren  Silberoxyds  gaben  0,430  Oxyd  und 
eben  so  viel,  d.  fa.  0,430  SKure. 

Hieraus  ergeben  sidi  ffir  das  Atomgewicht  der  As- 
partsiure  die  Zahlen  1462  und  1451. 

1  Grm.  Bleisalz  lieferte  0,772  Kohlensaure  und  0,242 
"Wasser;  1  anderes  Grm.:  48  CG  Stickgas  bei  0"  und 
760—. 

Dieb  giebt  fOr  die  AspartsSure,  wie  sie  in  ihren 
Salzen  Torhanden  ist,  die  Zusammensetxong: 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


190 


AlOB«. 

KoMe 
Wasserstoff 
Stickstoff 
Sauerstoff 

41,70            41,78 

5,25             5,11 

11,90            12,09 

41,15            41,02 

8 

12 

2 

6 

und  die  Fennel: 

C«H"N«0«, 

woraus  das  Atonigemcht  =1463,419  wShrend  das  Mit- 
tel aas  den  Versuchen  1456  giebt. 

Die  Aspartsäure  enthält  demnach  1  Atom  Wasser, 
das  sie  nicht  anders  i  als.  b^i  ihrer  Verbindung  mit  Basen 
enüäfst,  denn  während  ihr  im  isolirten  Zustande  die  For- 
mel C^H^^N'O'  zukommt,  wird  sie,  in  den  Salzen, zn 
C«H'*N''0^  Ihr  Sättigungsvermögen  ist  ein  Sechstel 
Ton  dem  in  ihr  enthaltenen  Sauerstoff,  d.  h.  6,836.  b 
den  basischen  Salzen  ist  die  Säure  mit  doppelt  so  viel 
Basis  als  in  den  neutralen  Salzen  verbunden. 

Hr.  Berzelius  bemerkt  im  sechsten  Theile  seinei 
Lehrbuchs,  dafs  wenn  das  Asparagin  blofs  in  Ammoniak 
und  Aspartsäure  zerlegbar  sey,  diese  letztere  allen  in 
Asparagin  vorhandenen  Kohlenstoff,  folglich,  bei  gleidieia 
Gewichte,  eine  beträchtlichere  Menge  von  diesem  Stofb 
enthalten  müfste.  Diese  Bemerkung,  die  veranlafste,  dals 
wir  lange  Zeit,  wiewohl  vergebens,  in  den  Reactionen  d& 
Asparagins  eine  andere  Substanz  als  Ammoniak  uaA  As- 
partsäure aufsuchten,  hörte  nicht  eher  auf  uns  zu  beachll- 
tigen,  als  bis  wir  unsere  Analysen  beendigt  hatten.  Wir 
waren  dann  nicht  mehr  erstaunt,  immer  dieselbe  Menge 
Kohlenstoff,  wie  die  HH.  Plisson  und  Henry,  za  &i- 
den,  und  wir  gewahrten  bald,  dafs  wenn  auch  die  Eni- 
vficklung  von  Ammoniak,  weldies  sich  während  der  Uhh 
Wandlung  des  Asparagins  in  Aspartsäure  bildet,  das  Ge- 
wicht des  Kohlenstoffs  in  letzterer  vermehrt,  doch  diese 
Säure  auch  gleichzeitig  eine  gewisse  Menge  Waaeer  hor 


Digitized  by  VjOÖQ  IC 


191 

del,  wodorcb  dann  das  Gleidigewidit  nahe  wieder  her- 
gestellt wird 

Ein  Atom  wasserfreien  Asparagins,  das  1565,40  wiegt, 
giebt  nSmlich  I  Atom  AspartsSore  =1575,89,  und  gleich- 
zeitig, wo  unter  dem  Einflds  einer  SSure  oder  eines 
Alkali's  ein  Atom  Ammoniak  =212,47  entweicht,  bin- 
det die  AspartsSore  2  Atome  Wasser  =224,96.  Dieb 
erklärt^  weshalb  die  letztere  im  Hjdratzustande  etwas 
weniger  Kohlenstoff  als  das  Asparagin  enthalt  und  ent- 
halten mofs.  Diefs  Resultat,  welches  man  schon  aus  dem 
blofsen  Vergleich  der  Analysen  des  Asparagins  und  der 
AspartsSure  herleiten  durfte,  bestätigte  sich  übrigens  durch 
die  Erfahrung.  2  Grm.  wasserfireien  Asparagins,  mit  Ba- 
rytwasser gekocht  und  das  Barytsalal  durch  Sdiwefelsäure 
zerlegt,  gaben  2,010  Aspartsäure. 

Die  Vergleichuug  der  Analysen  des  Asparagins  imd 
der  AspartsSore  fßhrt  zu  dem  sonderbaren  Resultat,  dab 
das  erstere  nichts  anderes  ist  als  aspartsaures  Ammoniak 
weniger  eine  gewisse  Menge  Wasser,  d.  h.  dafs  es  ein 
dem  Qxamid  ganz  analoges  natürliches  Product  ist 

In  der  That  kann  man  die  Umwandlung  des  Aspa- 
ragins in  aspartsaures  Ammoniak  mittelst  der  folgenden 
Gleichung  darstellen: 

Asparagio.  Wasser.         aspartsaures  Arainooiak. 

C«H»*N*0*+H»0=H«N»+C»H»*N*0«. 

Das  heifet  ein  Atom  Asparagin  erzeugt,  indem  es 
auf  ein  Atom  Wasser  wirkt,  ein  Atom  aspart^uren  Am- 
moniaks, eben  so  wie  ein  Atom  Oxamid  bei  gleicher  Ein- 
wirkung ein  Atom  Oxalsäuren  Ammoniaks,  und  ein  Atom 
Benzamid  ein  Atom  benzoesauren  Ammoniaks  erzeugt. 

Um  wo  möglich  eine  noch  yoUkommenere  Gewif»- 
heit  über  die  Analogie  des  Asparagins  mit  dem  Oxamid 
ni  erlangen,  behandelten  wir  es  mit  dcstillirtem  Wasser 
anter  einem  Druck  tou  2  bis  3  Atmosphären,  und  be- 
£enten  uns  hiezu  blob  eines  recht  starken  Glasrohrs^ 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


192 

«läft  M  hdätü  Enden  vor  der  Lampe  sugeadmiolsen  im, 
Mach  Verlaufe  einiger  Stunden  öffneten  wir  die  erkaltete 
Röhre  unter  Quecksilber.  Es  trat  kein  Gas  heraus,  und 
so  wenig  Quecksilber  hinein,  dafs  wir  diefs  Hineintreten 
nur  der  Ausdehnung  zuschreiben  konnten,  welche  die  Lofi 
in  der  Röhre  beim  Zuschmelzen  erlitten  hatte. 

Die  wttfsrige  Lösung  des  Asparagus,  die  zuvor  keio 
Metalisab  geftUt  hatte,  fällte  nun  Silber-  und  Bleisahe^ 
entwickelte  schon  in  der  KiÜte^  bei  Berfihrung  mit  Al- 
kalien, Ammoniak,  kurz,  zeigte  alle  Eigenschaften  da 
aspartsauren  Ammoniaks. 

Dieser  Versuch  ist,  scheint  uns,  sehr  geeignet,  ob- 
sere  Ansicht  über  das  Asparagin  zu  bestätigen.  Der  Haiu- 
stotf  Terh&U  sich,  nach  Hm.  Dumas's  Versuchen,  bei 
Behandlung  mit  gleichen  Agentien,  ShnUch  wie  das  Oxa- 
mid,  und  verwandelt  sich  in  Ammoniak  und  Kohlensäure. 
Seine  Zusammensetzung,  welche  durch  die  schönen  Ar- 
beiten von  Wohl  er  unwiderruflich  festgesetzt  ist,  pafiet 
sehr  gut  zu  diesen  Umwandlungen. 

Setzt  man  den  Harnstoff  dem  Oxamid,  Benzamid 
und  Asparagin  an  die  Seite,  so  hat  man  Über  die  Zusaoh 
mensetzung  dieser  vier  Substanzen  und  ihrer  Umwand- 
lung in  Ammoniaksalz  unter  Einflufs  des  Wassers  fol- 
gende Tafel: 

Oxumid.  Watser.         Oz^Itaurei  Amnomal. 

N»C*  H«  O*  +  H«0  =s  H»N*+C*  O» 

BcnEaroid.  Wasser.         BensoSsaures  Aromooiak. 

N»C'*H»*0*  +  H»0  =  H''N*+C»»H'oO» 

HarnstofT.  Wasser.         Kohlensaurea  Ammoniak« 

N'C     H*  O    +H*0  =  H«N«+C     O* 

Asparagin.  'V\^asser.  Aspartsaures  Ammoniak. 

N*C»  H*«0*  +  H^O  =  H»N*+C»H"N«0* 

Was  Hr.  Dumas  voraussah,  ist  mithin  eingetrofFen. 
Das  Oxamid,  dessen  Entdeckung  ihm  angehört,  ist  der 
Tjpus  einer  Familie  von  Stoffen  geworden,  welche  ohne 

Zwei- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


193 

2ffeifel  id  Zaktanft  noch  sehr  anwaehsen  wird,  «obald 
man  die  Wirkung  der  S3Qren>  und  Alkalien  auf  die  stick- 
stoffhaltigen Stoffe  aufmerksamer  untersucht 

Schon  weifs  man,  dafis  das  Amjgdalin  und  das  Si- 
napisin  beim  Kochen  mit  Kalilauge  Ammoniak  ansg^eben; 
obgleich  man  sonst  die  anderen  dabei  entstehenden  Pto- 
ducte  noch  nicht  kennt.  Das  Allantoln,  das  Cjsticox jd  ge- 
boren Tielleicht  auch  zu  dieser  Klasse  von  Verbindungen. 
Das  CafTeltt'  giebt  beim  Kochen  mit  Barytwasser  Am- 
moniak ans.  Diese  besonders  wegen  ihres  grofisen  Stick- 
stoffgehalts  merkwürdige  Substanz  ist  neuerdings  von  den 
HH.  Liebig  und  Wohl  er  analysirt  und  gemäfs  der 
Formel  C^H^N^O  zusammengesetzt  gefunden.  Ninunt 
man  an,  es  verhalte  sich  unter  gleichen  Umständen  ähn- 
lich wie  das  Asparagin,  so  könnte  es  sich,  wie  dieses» 
alleinig  in  Ammoniak  und  Aspartsäure  zersetzen.    Denn: 

C*H»N^O+2(H«0)=4(H»N«C«H"N«0«), 
dL  h.  ein  Atom  Gaffeln  könnte  sich,  indem  es  zwei  Atome 
Wasser  bände,  in  ein  halbes  Atom*  aspartsaures' Ammo- 
niak verwandeln. 

Da  wir  uns  bis  jetzt  nur  eine  äufserst  geringe  Menge 
Gaffeln  verschaffen  konnten,  so  haben  wir  die  besagte  . 
Ammoniakentwicklung  noch  nicht  zu  bestätigen  vermocht, 
und  es  wäre  daher  wohl  möglich,  daCs  die  Sache  sich 
anders  verhielte,  als  wir  sie  voraussetzten.  Wir  nehmen 
uns  vor,  auf  diese  Aufgabe  zurückzukommen^  und  begnü- 
gen uns  für  jetzt  damit,  die  AebtiUchkeit  zwischen  dem 
Asparagin  und  dem  Gaffeln  anzudeuten,  und  dabei  zu 
erinnern,  dafs  diese  beiden  Pflanzenstoffe  hinsichtlich  ihrer 
Zusammensetzung  nur  durch  ihren  Wassergehalt  vom  as- 
partsauren  Ammoniak  verschieden  sind.  Wir  sind  übri- 
gens weit  eutfemt,  auf  diese  Ideen  mehr  Werlh  zu  le- 
gen,  als  sie  wirklich  verdienen.  Was  indefs  das  Aspa- 
ragin betrifft,  so  «kommen  unsere  Versuche  und  Analy- 
sen darin  überein,  dasselbe  neben  das  Oxamid  des  Hrn. 
Dumas  und  das  Benzamid  der. HH.  Liebig  und  Wöh- 
Annal.a.Pkjsik.Bd.lO^St.l.J.lSdaSt.S.  13 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


,     1»4 

ler  »1  stellen»  and  dieser  Analogie  iHfißai  sMmen  m 
Tor,  .ef»  Asparamid^  a|id  die  AspartsSur^  •^/'<irai?»Atr; 
zu  nennen. 

MerkM^ürdig  ist,  da(s  das  krjstoliisirte  Asparagin  ge- 
nau die  Menge  Wasser  enthält,  welche  uöthig  ist,  es  in 
a^partsaures  Ammoniak  zu  verwandeln,  weiin  man  ao- 
nimmt,  diefs  Salz  emi^alte,  wie  alle  Ammoniaksalze  di^ 
ser  Klasse,  ein  Atom  Wasser.    Deiin. 

C'*H'^N*0*+2(H«0), 
was  ein  Atom  wasserhaltigen  Asparagins  vorstellt,  sldk 
auch  ein  Atoin  aspartsaures  Ammoniak  oder 

vor. 

Die  Aspartsäure  hat  eine  grofse  Neigung,  sidi  mit 
einem  UeberschuCs  an  Basis  zu  verMpden.  Das  aspart- 
saure  Kupfer,  das  innerhalb  eiper  sauren  FUissigkeit  ent- 
steht, ist  doppelt  ^basisch.  Mit  Kalk  und  Baryt  biUet 
sie  gleichfalls  basische  Salze,  die  lösUdi  und  krystaUisir- 
bar  sindc 

Aetzende  Talkerde  wirkt  auf  das  Asparagin  geoao 
wie  Baryt.  £s  entweicht  Ammoniak,  während  sich  as- 
partsaure  Talkerdc  bildet,  die  beim  Abdampfen  als  aoe 
weifse,  i^nkrystallisirbare,  wie  Gummi  amssehende  Masse 
erliaken.  ivird.  Vergebens  haben  wir  diefs  Salz  in  lier 
Allhä Wurzel  geweht,  ^orin  Hr.  Wittstock  es  gefoa- 
den  haben  will. 

Die  Eigenschaft  des  Asparagins,  der  Aspartsäure  uad 
^eren  Salze  wollen  wir  nic^t  ausführligher  beschreiheo, 
da  sie  bereits  von  den  HH.  Henry  und  Plisson  mit 
Sor^alt  untersucht  worden  sind.  Wir  wollen  bloüs  be- 
merken, dafs  Keiner,  den  wir  die  Aspartsäure  und  de- 
ren Salze  kosten  liefscn,  den  Fleischgeschmack  daran  ge- 
spürt hat,  welchen  Hr.  Plisson  als  ein  besonderes  Kemk- 
zeichen  dieser  Stoffe  angegeben  hat. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


105 


XIX.      Darstellung    und  Zusammensetzung   tisr 
Aepfelsäure; 

pon   J:   Lieb  ig. 


lUan  kann  nach  den  bisher  bekannt  gemachten  Metho- 
den ans  dem  Vogelbeersaft  nicht  immer  reide  Aepfels^cire 
gewinnen.  Gewöhnüoh  schlägt  man  den  Saft  mit  Btd- 
«acker-Aaflösung  nieder,  und  hftlt  es  Ar  hinreichend, 
das  niedergefallene  äpfelsaure  Bleioxyd  umzukry^allisi- 
ren,  ehe  man  daraus  yennittekt  Schwefelsäure  oder  Schwe- 
fehfasaerstoffsäure  die  Aepfelsäure  abseheidet.  Allein,  die- 
ser Saft  enthält  noch  eine  Menge  Citronensäure  und  Wein- 
sfeinsäure,  deren  Verbindungen  mit  Blei  im  Wasser  liicht 
unauflöslich  sind,  und  die  bei  einer  neuen  Krjstallisa- 
fion  das  äpfelsaure  Bleioxyd  verunreinigen.  Das  Umkry- 
stalUsiren  des  Bleisalzes  i^t  an  und  flSr  sich  eifife  höichst 
anangenehme  Operation;  seine  AufMslichkeit  ist  biekannt- 
lich  sehr  gering,  und  durch  sein  Zusammenschmelzen  im 
heiCsen  Wasser,  wonach  seine  Auflöslichkeit  beinahe  auf- 
fahrt, ist  man  gezwungen,  es  sehr  oft  aus  der  Flüssigkeit 
herauszunehmen  und  aufs  Neue  zu  pulvern. 

Die  Methode  von  Braconnot  lieferte  jene  reine 
Aepfelsäure;  man  »bedarf  aber  dazu  sehr  grofser  Quantitä- 
ten Vogelbeersaft,  denn  man  verliert  den  grOfsteh  Theil 
des  gebildeten  äpfelsauren  Kalks  in  der  schwärt  gefärb- 
ten schleimigen  Mutterlauge.  Ich  habe  die  folgende  Me- 
thode am  zweckmäfsigsten  gefunden.  Dem  aufgekochten 
lind  filtrirten  Vogelbeersaft  setzt  man  kohlensaufren  Kalk 
oder  ein  anderes  kohlensaures  Alkali  hinzu,  so  dafs  aber 
noch  eine  ziemlich  starke  Reaction  bleibt;  wenn  sich  die 
Findigkeit  der  Neutralität  i^hert,  nimmt  sie  eine  bei- 
nahe schwarze  Farbe  an,  man  sieht  daran,  dafs  man  mit 
dem  Zusetzen  des  Alkali's  aufhören  muis.    Dem  beinahe 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


196 

neutralen  Safte  wird  eine  AuflOsang  von  salpeterBanm 
Bleioxyd  zugesetzt,  so  lange  noch  ein  Niederscblag  er- 
folgt,  ond  man  läfst  diesen  in  der  Flüssigkeit  an  tinm 
mäfsig  wannen  Orte  einige  Stunden  oder  Tage  mliig 
stehen. 

Während  dieser  Zeit  rerliert  der  Niederschlag  seine 
kSs&hnliche  flockige  Beschaffenheit,  und  er  rereinigt  sidi 
zu  concenfrisch  gruppirten  gelblichweif  sen  Nadeln,  .die 
sich  mit  groCser  Leichtigkeit  uron  der .  Mutterlauge  und 
deni  überschüssig  zugesetzten  salpetersauren  Blei  dmdi 
Aufgiefsen  vofi  frischem  Wasser  und  fortgesetztes  Wt- 
scben  befreien  lassen. 

Anstatt  den  Saft  mit  Alkali  zum  Theil  zu  sättiga 
und  mit  salpetersaurem  Bleioxyd  zu  ftlHen,  kann  maa 
ihn  auch  geradezu  mit  essigsaurem  Bleioxyd  niederscbla- 
gen;  man  bemerkt  aber  in  letzterem  Falle,  dafs  die  eil- 
zelnen  Krystallgruppen,  in  welche  sich  der  Niederscbbg 
nach  einiger  Zeit  verwandelt  hat,  mit  einem  schleimigen, 
flockigen  Niederschlag  umgeben  sind,  welche  den  Faii- 
istoff  des*  Saftes  in  Verbindung  mit  Bleioxyd  enthaltea. 
Mim  mufs  diese  schleimigen  Flocken  durch  SchlemmeQ 
von  dem  krystallinischen  Bodensatze  trennen,  was  sehr 
leicht  geschieht,  indem  der  letztere  sich  seiner  Schwere 
wegen  *  sogleich  bei  dem  Aufgiefsen  von  Wasser  zu  Bo- 
den setzt. 

Das  in  beiden  FliUen  erhaltene  unreine  krystalliai* 
sehe  ftpfelsaure  Bleioxyd  wird  nun  in  einer  PorcelUn- 
schale  mit  verdünnter  Schwefelsäure  so  lange  gekocht,  bis 
dafs  es  seine  kömige  Beschaffenheit  verloren  hat.  Za 
der  gleichförmigen  breiartigen  Masse,  welche  schwefel- 
saures Bleioxyd,  freie  SchwefekSure,  Aepfelsäure,  Farih 
Stoff,  Schleim  und  die  fremden  Säuren  enthalt,  setit 
man  nun  eine  Auflösung  von  Schwefelbaryum  in  klei- 
nen Portionen  hinzu.  Mjin  hört  mit  dem  Znsatz  des 
letzteren  auf,  sobald  eine  davon  abfiltrirte  klare  Probe 


Digitized  by  VjOOQIC 


197 

durcb  ZoBafz  von  SchwefelsSure  getrflbt  wird,  und 
eben  Barjtgebalt  zu  erkennen  giebL 

Bei  diesem  Zeitpunkte  ist  der  grd&te  Theil  des  schwe- 
felsauren Bieioxydes,  das  absichtlich  von  der  Flüssigkeit 
vorher  nicht  getrennt  wurde,  in  Schwefelblei  verwandelt, 
und  dieses  vertritt  nun  die  Stelle  der  Kohle,  mit  wel- 
cher man  sonst  vergeblich  versuchen  würde,  die  Flüssig- 
keit zu  entfärben.  Die  sauer  reagirende,  klare  und  kaum 
geßlrbte  Flüssigkeit  wird  nun  yom  ]](oden8atze  abfilOrirt, 
mit  Schwefelbarjum,  und  zuletzt  mit  kohlensaurem  Baryt 
.  vollkommen  gesättigt  und  zum  Kochen  erhitzt«  Bei  dem 
Neotralisiren  mit  Baryt  bildet  sich  stets  ein  sehr  häufi- 
ger  körniger  Niederschlag,  der  weinsteinsaurer  oder  d^ . 
tronensaurer  Baryt  ist 

Nachdem  man  die  Flüssigkeit  davon  getrennt  hat, 
ei'k'ilt  man  reine  Aepfelsäure,  wenn  der  Baryt  durch  vor- 
sichtigen Zusatz  von  verdünnter  ScbwefelsSure  abgeschie- 
den wird.  Bei  einem  kleinen  Gehalt  von  Baryt  lieCse 
sich  dieser  leicht  entfernen,  wenn  die  Flüssigkeit  bis  zu 
einer  gewissen  Consistenz  abgedampft  und  die  Aepfel- 
sSure  mittelst  Weingeist  aufgenommen  wird;  die  geringe 
Menge  des  beigemischten  Barytsalzes  bleibt  unau%elö6t 
zurück.  Man  gelangt  aber  auch  ohne  Weingeist  mit  ei- 
niger Vorsicht  bei  dem  Miederschlagen  mit  Schwefekäure 
dahin,  da(s  die  AepfekSure  Barytsakee  nicht  trübt,  und 
dorch  Schwefelsaure  nicht  gefällt  wird«. 

Die  besonders  leichte  Krystallisirbarkeit  des  sauren 
ipfelsauren  Ammoniaks  läfst  sich  ebenfalk  benutzen,  um 
ach  reine  Aepfelsäure  zu  verschaffen. 

Zu  diesem  Zweck  wird  das  oben  erwähnte  krystal- 
linische  äpfelsaure  Bleioxyd  durch  Kochen  mit  verdünn- 
ter Schwefelsäure  vollkommen  zersetzt;  ein  Ueberschufs 
der  letzteren  kt  hierbei  mehr  nützlich  ak  nachtheilig. 

Man  filtrirt  die  saure  Flüssigkeit  von  dem  schwefel- 
sauren Bleioxyd  ab  und  theilt  sie  in  zwei  gleiche  Theile. 
Die  eine  Hälfte  wird  vollständig  mit  reinem  oder  koh- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


198 

lensanrem  Ammoniak' neolraliBirt»  die  andere  HStfte  ab- 
daon  zugesetzt  und  das  Ganze  zur  Kristallisation  abg^ 
dampft.  '  Obgleich  die  Flüssigkeit  ziemlich  stark  roth  ge- 
ftrbt  ist,  so  erbSk  man  daraus  nichts  desto  weniger zieift> 
lieh  reine  Krjstalle,  die  man  durch  mehrmaliges  Vmlrj- 
stallisiren  ganz  farblos  bekommt  Aus  dem  gereinigtoi 
sauren  Spfelsanren  Ammoniak  erhält  man  reine  Aepfel- 
^äure,  wenn  man  es,  in  Wasser  aufgelöst,  mit  essigsau- 
rem Bleioxyd  niederschlägt,  und  das  blendend  yrtitse 
äpfelsaure  Bleioxyd,  nachdem  es  wohl  ausgewaschen  ist, 
■mit  Schwefelsäure  oder  mit  Schwefelwasserstoff  zersetzt 

'  Ueber  die  Zusammensetzung  der  Aepfelsäure  ist  im 
zeithernoch  hinsichtlich  ihres  Wasserstoffgehaltes  im  Zwei- 
fel gewesen,  ich  bin  aus  diesem  Grunde  veranlafst  wor- 
den, meine  früheren  Versuche  wieder  aufzunehmen  ^).  lo 
der  Analyse  organischer  Körper  hat  man  in  der  neaerea 
Zeit  Hülfsmittel  gefunden,  welche  einen  Fehler  hiosidtt- 
lich  der  Bestimmung  des  Wasserstoffs,  wenn  auch  nick 
gänzlich  zu  vermeiden,  dennoch  in  sehr  enge  GrAnzen 
einluschliefsen  erlauben;  die  Verbrennung  sehr  grober 
Qus|ntitäten  der  Substanz,  so  wie  die  Anwendung  der 
kleinen  Luftpumpe,  welche  sich  in  dies.  AnnaL,  Bd.  XXTI 
S.  390,  beschrieben  findet,  geben  mir  bei  weitem  grd- 
fsere  Sicherheit,  als  man  sie  früher  haben  konnte. 

V  Ich  habe  zur  Ausmittelung  des  Wasserstoffs  vorzop- 
weise  das  äpfelsaore  Silberoxyd  angewendet,  wdl  es  acfc 
leicht  und  vollkommen  rein  erhalten  läfst;  vor  seiner  Ver- 
brennung wurde  es  stets  einer  Temperatur  von  100^  Iv 
140 '^  ausgesetzt. 

2,529  äpfels.  Silberoxyd  lieferten  0,262'  Wasser 

1,701       .  -  0,853Kohlens.u.  0,178       - 

0,735       -  -     .  0,083       - 

4,965  Ueferten  0,423  Wasser 

Damach  enthalten  100  Theile  wasserfreier  Säure 

3,56  Wasserstoff 

•)  ADoal.  Bd.XVlll  S.357. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


199 

0^500  Gnu.  trocknes  äpfelsaures  Ekkoxyd  lieferten 

0,088  Wasser. 

Nach  der  letzten  Analyse  enthalten  100  Tb.  der  an 
Zinkoxyd  gebundenen  Säure         3,49  Wasserstoff 
das  Mittel  beider  ist  3,51  Proc.  Wasserstoff. 

Nach  der  zweiten  Analyse  des  Silbersalzes  lieferten 
1,701  Siibersalz  0,8S3  Kohlensäure.  DieCs  giebt  fQr  100 
Theile  wasserfreier  Sänre: 

41,47  Kohlenstoff 
3,51  Wasserstoff 
55,02  Sauerstoff. 
Diese  Verhältnisse  entsprechen  aber  genau  der  Formel 
C^H^O*,  oder  was  dasselbe  ist,  die  Aepfelsäore  bat  die 
nämliche  Zusammensetzung,  wie  di^  wasserfreie  Citrooen- 
säure,  und  ist  mit  derselben  mithin  isomer  *).     Wenn 
man  ein  äpfelsaures  Salz  mit  Schwefelsäure  erhitzt,  so 
erhält  man  Kohlenoxydgas  und  Essigßäure^  Producte,  wel- 
che sich  aus  der  Formel  mit  Leichtigkeit  entwickeln  las- 
sen, und  welche  die  Citronensäure  unter  denselben  Um- 
ständen ebenfalls  liefert. 

Ich  hatte  mich  früher  wiederholt  mit  der  Analyse 
der  Citronensäure  beschäftigt,  ich  erhielt  aus  dem  Silber- 
salz genau  die  Resultate,  welche  Berzelius  ftir  die  Zu- 
sammensetzung der  wasserfreien  Säure  ausgemittelt  hatte;  • 
eine  spätere  Analyse  des  lange  ausgewaschenen  citronen- 
sauren  Bleisalzes  gab  mir  aber  viel  weniger  Wasserstoff, 
als  es  der  Theorie  nach  liefern  mufste.  Eine  Mitthei- 
Jung  dieser  Beobachtung  ist  die  Yerantassung  zu  deu 
neuesten  Versuchen  von  Berzelius  geworden,  und  mit 

*)  Ich  habe  Jemand  gelitent,  "«reicher  so  demselben  Sehtufs  «ebon 
Tor  Jahren  gekommen  war,  su  einer  Z^it»  wo  die  Isomerie-noch 
XU  den  UnmögUchketten  gehört«;  er  wurde  aus  diesem  Grnnd« 
▼eranlafst,  den  weniger  guten  Anaijsen  mehr  Zutrauen  so  sehen* 
hen,  als  den  besseren;  mein  hochverehrter  Freund,  Hr.  Hofrath 
Trdramsdorff,  wird  sich  dieses  Dmstandes  noch  sehr  gut  er- 
innern. J,  z« 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


soo 

der  ihm  eigenen  Grüodlidikeit  und  Genaui^eit  fiodd 
^an  die  Ursache  der  Abweichungen  des  Bleisalzes  in  sei- 
.ner  Abhandlung  selbst  entwickelt  *). 

Hr.  Jules  Gay-Lussac  bat  sich  im  Sommer  1832 
mit  der  Analyse  der  Citronensäure.  und  ihrer  Salze  auf 
mein,e  Veranlassung  beschäftigt;  aller  angewandten  Sorg- 
fall ungeachtet  gelang  es  ihm  nicht,  die  merkwfirdig^ 
Abweichungen  dieser  Salze  mit  einander  in  Harmonie  a 
bringen,  was  sich,  nach  der  Untersuchung  von  Berze- 
lius,  leicht  erklärt.  Das  einzige  Salz,  was  constante 
Verhältnisse  zeigte,  %var  das  dtronensaure  Silberoxyd; 
ich  setze  seine  Analyse  aus  dem  Grunde  hieher,  um  ihre 
Uebereinstimmung  mit*  der  des  äpfelsauren  Silberoxydi 
noch  anschaulicher  zu  machen,  und  weil  Berz^liusdie 
Analyse  dieses  Salzes  in  der  erwähnten  Abhandbing  nidit 
berührt  hat. 

1,000  Grm.  citronensaures  Silberoxyd  lieferten  0,6L4  Metall 
0,81t)     .  -        .  -  .       0,510    - 

Damach  geben  100  Salz  im  Ittiitel  62,15  Silber,  und  ibi 
M.  G.  der  Säure  ist  722,  was  mit  dem  von  Berzeliot 
gefundenen  nahe  übereinstimmt.  100  Silbersalz  enthalten 
darnach  33,47  Proc  Säure. 

1,000  Grm.  dtronensaures  Silberoxyd  lieferten  fe^ 
ner  0,512  Kohlensäure  und  0,108  Grm.  Wasser. 

Diefs  9ebt  für  100  Th.  Citronensäure: 
42,05  Kohlenstoff 
3,57  Wasserstoff 
51,38  Sauerstoff. 

■    Aepfelsaure    Salie. 

Aepfekaures  Silberoxyd.  Aus  geschmolzenem  Sal- 
petersäuren Silberoxyd  und  saurem  äpfelsauren  Ammo- 
niak erhält  man  einen  blendend  'weifeen  kömigen  Nie- 
derschlag, welcher  bei  starkem  Trocknen  gelb  y^ 
Trocken  erhitzt,  schmilzt  er,  und  zersetzt  sich  unter  ge- 
ringem Aufblähen  und  brenzlichem  Geruch;  es  bleibt  yssL 
•)  Siebe  Annal.. Bd.  XXVII  5.281. 

Digitized  by  L3OOQ  IC 


attt 

ifeMses  metolliscibes  SilberV  welches  dea  Potcellanliegel 
in  einer  glSmenden,  sebr  adhärirenden  Schicht  ttbek^iebt« 
Das  dtronensaure  Silberoxyd  verhält  sich  unter  densel« 
hen  Uuistäodeo  ^z  anders,  man  kann  es  nicht  ohne 
die  gröCBte  Vorsicht  erhitzen;  bei  einer  gewissen  Tem-  ' 
peratnr  entsteht  eine  Art  von  YerpuCTuDg,  und  der  ganze 
Tiegel  wird  mit  volumindsen  leichten  Flocken  von  me- 
tallischem Silber  angefüllt,  die. bei  weiterem  Erhitzen  zu- 
sammensintern. Einer  .der  jungen,  wenig  erfahrenen  Che- 
miker, welclie  in  meinem  Laboratorium  arbeiten,  meinte, 
dafs  beide  Salze  sich  gtoau  wie  cyansaures  und  knall- 
saures  Silberoxyd  zu  einander  verhalten,  und  hielt  es 
fbr  ganz  wahrscheinlich,  dafs  das  Silber  in  dem  citronen- 
sauren  Salze  als  Oxyd,  und  in  dem  äpfelsauren  als  Me- 
tall enthalten  seyn  kOnne.  Andere  sagten  ihm  aber,  dafs 
diese  Meinung  lächerlich  sey. 

1,000  6rm.  äpfelsaures  Silberoxyd  lieferten  0,620 
Metall.  Darnach  ist  das  Atomgewicht  der  Säure  728  • .  • 
und.  100  Theile  enthalten: 

66,53  Silberoxyd 
33,47  Säure. 

Das  •  äpfelsaure  Silberoxyd  löst  sich,  so  wie  das  ci- 
tronensaure,  im  kochenden  Wasser  leicht  auf;  aus  der  hei- 
fsen  Auflösung  des  äpfelsauren  Salzes  erhält  man  bei  dem 
Abkühlen  kerne  Krystalle,  die  Flüssigkeit  schwärzt  sich 
und  es  föllt  metallisches  Silber  nieder.  Die  Auflösung 
des  citronensauren  Silberoxyds  gicbt  unter  denselben  Um- 
ständen concentrisch  gruppirte  Nadeln  von  weifser  oder 
gelblichweifser  Farbe. 

Aepfelsctures  Zinkoxyd,  1,192  wasserfreies  äpfel- 
saures Zinkoxyd  lieferten  0,440  Zinko^^d.  Diefs  giebt 
für  ,  das  Mischung^gewicht  die  Zahl  733  •  .  •  *  und  100 
Theile  enthalten  darnach: 

37,75  Oxyd 
62,25  Säure. 

Digitized  by  CjOOQ  IC 


202 

Das  krjBtöllisirte  Salz  enthält  3  Atome  Wasser,  wdcbe 
bei  100^  bis  120^  Tollkommea  entfernt  werden. 
^  Aepfekaure  Büiererde. 

0,611  getrocknete  äpfels.  Bittererde  liefert.  0,1 44  bittererde 
0,888  -  -  .  .      0,212 

0,S12  -  •  .  -      0,186 

2,311  .  -  .  .      0,542        . 

Darnach  enthalten  100  TheQe  getrodmeten  Sähet: 
23,45  Bittererde 
76,55  Säure. 

Das  Mischangsgewicht  der  Säure  darnach  beredinel, 
ist»  wie  man  leicht  bemerkt,  gröfser  als  730  «  •  .  .,  o 
ist  841,4  .... 

Die  krjstallisirte  äpfelsaure  Magnesia  verwittert  leidit 
an  der  Luft,  die  durchsichtigen  Krjrstalle  werden  nadi 
und  nach  undurchsichtig  und  weifs.  Bei  100^  Ibis  150* 
getrocknet,  lieferten  100  Theile  Salz  29,5  bis  30  Proc 
"Wasser.  Das  trockne  Salz  enthält  aber  noch  ein  Vier* 
tel  mehr  Krjstallwasser,  welches  selbst  in  kochender  coo- 
centrirter  Chlorcalciumlösung  nicht  ausgetrieben  werdea 
konnte.  Eine  Verbrennung  des  trocknen  Salzes,  Dad 
welcher  man  aus  0,405  äpfelsaurer  Bittererde  0,132  Was- 
ser erhielt,  beweist,  dafs  in  demselben  noch  1  At  VSTas- 
ser  enthalten  i^,  oder  dafs  das  trockene  äpfelsaure  Bit- 
tererdesalz Acpfelsäurehydrat  enthält  Di^  Formel  I&r 
das  krjstallisirte  Salz  ist  MH+Mg+4H. 

Aepfehaurer  Baryt  Das  Barytsalz  lieferte  unter 
allen  äpfelsauren  Salzen  das  auffallendste  Resultat  Es 
ist  ganz  schwierig,  die  Aepfelsäure  so  mit  kohlensaurem 
Baryt  zu  sättigen,  dafs  die  Flüssigkeit  Lackmus  nicht 
mehr  röthet  Beim  Abdampfen  der  Auflösung  setzen  sich 
daraus  weifse  nicht  krystallinische  Rinden  ab,  die  in  kal- 
tem und  siedendem  Wasser  durchaus  unauflöslich  siod, 
welche  aber  durch  die  kleinste  Menge  zugesetzter  Sal- 
petersäure schnell  und  leicht  aufgelöst  werden>  ohne  dals 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


203 

die  Flüssigkeit  nachher  durch  Ammoniak  wieder  geteilt 

wird.    Man  sollte  nach  seinem  Verhalten  dieses  Salz  für 

ein  basisches  halten,  allein  es  ist  neutraler  wasserfreier 

apfelsaorer  Baryt,  und  seine  Zusammensetzung  genau  wie 

die  des  Silbersalzes. 

3,703  äpfelsaurer  Bar  jt  lieferten  3,186  schwefelsauren  Baryt 

2,971  -  -  .       2,554 

Berechnet  man  darnach  das  Mischungsgewicht  der  Säure, 

80  erbttit  man  die  Zahl  737,3  .  .  .  .,  and  100  Th.  Sak 

enthalten: 

56,441  Baryt 

43,559  Säure. 
Aus  der  Auflösung,  die  nach  dem  Absetzen  des  neu* 
traten  Salzes  stark  sauer  reagirt,  bilden  sich  bei  weite* 
rem  Abdampfen  Hänle  von  einem  leichtlöslichen,  sauer 
reagirenden  Salze.  Ich  habe  nicht  bemerkt,  dafs  der 
Baryt  mit  der  Aepfelsäure  ein  basisches  Salz  bilde,  wie 
man  gewöhnlich  glaubt;  wenigstens  giebt  saures  äpfelsau- 
res  Ammoniak  mit  überschüssigem  Barytwasser  keinen  Nie- 
derschlag. 


Die  Eigenschaft  der  Citronensäure,  mit  Kalk,  Baryt 
und  anderen  Basen  unter  gewissen  Umständen  auflösli- 
che  Verbindungen  zu  bilden,  die  beim  Kochen  augen- 
blicklich zersetzt  werden,  indem  sich  ein  unauflösliches 
Salz  niederschlägt,  ohne  dafs  immer  ein  saures  gelöst 
bleibt,  scheint,  bei  immer  weiter  gehenden  Vergleichen 
dieser  Salze  mit  den  äpfelsauren,  noch  manche  Entdek- 
kung  zu  versprechen. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


204 


XX»     Ueber  das  Grundeis; 
pon  Hm.  Arago. 

(Aimuaire  pour  Fan  1833  prisenti.  au  Roi  par  ie  bureau  des 
longitudes,  p.  244)  *). 


JDie  strengen  Winter  von  1829  und  1830  haben  die 
Aufmerksamkeit  der  Physiker  auf  die  Erscheinung  des  Zo- 
frierens  strömender  Gewässer  zurückgeführt.  Man  bit 
gefragt:  Wo  und  nvie  bildet  sich  jene  ungeheure  Meoge 
schwimmender  Eisschollen,  welche  von  Flüssen  in's  Meer 
geführt  werden,  und,  bei  Anhäufung  unter  Brückenbogen, 
nicht  selten  so  traurige  Unfälle  yeranlassen?  Ich  bekenne^ 
mir  scheint  die  Frage  in  theoretischer  Beziehung  nodi 
nicht  erschöpft.  Ein  Grund  mehr  für  mich,  hier  so  toU- 
ständig  wie  möglich  die  vorhandenen  Beobaditnngen  über 
diesen  Gegenstand  zusammenzustellen.  In  Ermangelung 
einer  vollständigen  Lösung  dieses  sonderbaren  Problem^^ 
'Wlir  ich  wenigstens  den  Meteorologen  eine  UebersicU 
alles  dessen  vorlegen,  was  eine  solche  Auflösung  nolb- 
wendig  berücksichtigen  mufs. 

Jedermann  gicbt  zu,  dafs  in  einem  See,  einem  Teicb, 
kurz  in  allen  stehenden  Gewässern  die  Gefrierung  voo 
aufsen  nach  innen  zu  Stande  komme.  Es  ist  die  Ober- 
fläche des  Wassers,  welche  zuerst  gesteht.  Darauf  nimiBt 
die  Dicke  des  Eises  von  oben  nach  unten  zu. 

Gea|;hieht  diefs  auch  in  strömenden  Gewässern?  Pbj- 

•)  Wiewohl  wir  bereits  durcl^  Hro.  Hofr.  Horn  er  im  N.  Gefc- 
lerscken  Wörterbuch,  Bd.  III  S.  127,  eine  kune  ^od  lehr- 
reiche Zusaniinen*teUun§  der  Beobachtungen  und  Ansichten  über 
das  Grandels  erhalten  haben,  dieselbe  vielleicht  gar  von  Hra. 
Arago  bei  gegenwärtigem  Aufsats  benuUi  worden  ist,  so  est- 
halt  dieser  doch  so  manches  Eigenthuroliche  und  spater  Beob- 
achtete, dafs  man  ihn,  selbst  wenn  man  jene  kennt,  nicht  oksc 
Nouen  lesen  wirdr  P* 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


20» 

riker  glaubten  es*,  MfiHer,  Fischer  und  Bootsleute  aber 
behaupteteu,  die  Eisschollen,  mit  denen  die  Ströme  im  Win- 
ter erfQllt  sind,  kSmen  aus  dem  Grunde.  Sie  betheuer- 
ten,  sie  hätten  dieselben  emporkommen  gesehen,  und  oft 
mit  ihren  Haken  heraufgerissen.  Zur  Bekräftigung  ihrer 
Aussage  fDhrtea  sie  an,  die  UnterflSche  der  grofsen  Eis- 
schollen sey  mit  Schlamm  durchzogen,  mit  Kies  bedeökl, 
kurz  trage  die  unzweideutigsten  Spuren  des  Erdreichs,  auf 
dem  sie  geruht  habe,  an  sich.  In  Deutschland  haben  die 
SehifEsIeute  sogar  einen  speciellen  ^und  charakteristischen 
Namen  zur  Bezeichnung  dieser  Eisschollen;  sie  nentlen^ 
dieselben  Gnuideis  *).  Alle  diese  Beweisgründe  mach- 
ten aber  wenig  Eindruck  auf  die  Torgefafste  Meinung« 
Es  bedurfte  nichts  weniger  als  das^  Zeugnifs  mehrer  er- 
fahrener Physiker,  um  der  Wirklichkeit  einer  Erscheinung, 
die  mit  den  Gesetzen  der  Wfirmefortpflanzung  im  gera- 
den Widerspruch  zu  stehen  schien,  Glauben  zu  verschaf- 
fen. Wunderbar  genug,  fehlten^  wie  mao  sehen  wird, 
diese  Zeugnisse  nicht.  Dab  aber  dennoch  das  Phänomen 
der  Eisbildung  am  Boden  der  Gewässer  nicht  schon  seit 
langer  Zeit  als  eine  beglaubigte  Thatsache  in  den  Lehr- 
bfichem  der  Physik  und  Meteorologie  figorirt,  rührt  da- 
von her,  dafs  meistentheils  die  Verfasser  dieser  Lehrbü- 
cher einander  nachschreiben.  Jeder  vernachlässigt,  was 
seine  Vorgänger  vernachlässigt  haben,  während  die  Samm- 
lungen academischer  Denkschriften,  wo  so  viele  Schätze 
vergraben  liegen,  sehr  selten  zu  Rathe  gezogen  werden. 


Im  J.  1730,  bei  einer  Kälte  von  —9^  C,  sah  Ha- 
ies zu  Teddington  die  Themse  nahe  am  Ufer  und  an  der 
Oberfläche  mit  einer  Eisdecke  von  vier  Linien  Dicke  be- 
legt. Zugleich  war  unter  dieser  Decke  eine  zweite  dickere 
vorbanden,  die  dem  Boden  des  Flusses  sich  anschmiegte^ 

*)   Im  FransÖsifcben   felilt  es  dafür  an^eiDem  eigentliuixilichen  Na- 
men, daher  Hr.  Ära  go  e«  darck  giaee  du  fond  Qbersetst« 


Digitized 


by  Google 


306 

da*  sie  am  Grunde  feet  safe.  IKcbt  am  Ufer  war  diese 
untere  Decke  mit. der  oberen  verbanden,  je  weiter  man 
aber  in  den  Flnb  ging,  je  tiefer  also  das  Wasser  wurden 
desto  m^r  entfenite  sie  sich  von  ihr.  Sie  war  übrigens 
weluger  fest  als  die  obere  Decke,  und  mit  Sand,  aelhrt 
mit  Steinen  yermengt,  welche  diefs  Eis  zuweilen  Hiit  in 
die  Hohe  brachte. 

Diese  Beobachtung  bat  das  Mangelhafte,  sehr  nahe 
am  Ufer  angestellt  zu  sejn.  Personen,  welche  nidit  wis- 
sen, wie  unvollkommen  immer  jedes  Erdreich  die  "WSiiBe 
leitet,  könnten  meinen,  die  Kälte  hStte  sich  durch  d» 
trockne.  Erdreich  des  Ufers  bis  zum  Boden  des  Ufers 
fortgepflanzt  Ich  brauche  diesen  Einwand  nicht  za  wi- 
derlegen, da  er  auf  mehre  der  folgenden  Fälle  keine  An- 
wendung findet. 


Nachstehende  Beobachtungen  sind  in  Frankreich  ge- 
macht, und  zwar  vor  sehr  vielen  Jahren;  es  muÜB  daher 
in  der  That  befremdend  seyn,  dafs  Keiner  Derjenigen, 
die  neuerdings  Über  das  Grundeis  schrieb«»,  dcrselbea 
aus  geschichtlichem  Standpunkt  erwähnt  hat 

Ende  Decembers  1780  trat  im  südlichen  Frankrddi 
bei  ziemlich  lebhaftem  Nordwind  plötzlich  eine  starke 
Kälte  ein.  Das  Thermometer  fiel  daselbst  auf  — 8®  bis 
9^  C.  Des ma rest,  Mitglied  der  Academic  der  Wis- 
senschaften, der  sich  damals  zu  Annonay  aufhielt,  sak 
die  Deome  sich  mit  einem  schwammigen  Eise  bedecken. 

Es  bildete  sich  anfangs  längs  dem  Ufer,  wo  der 
Flufs  nicht  mehr  als  zwei  bis  drei  Fufs  Wassertiefe  hatte. 
Als  die  Kälte  anhielt,  zeigte  sich  diefs  Eis  jedoch  bald 
selbst  in  den  tiefsten  Theilen. 

An  den  Stellen,  wo  das  Wasser  über  nackte  Fd- 
sen  flofs,  bemerkte  Desmarest  niemals  eine  Spur  tob 
Eis.  Dagegen  bildete  es  sich  rasch  und  in  Menge,  wo 
Sand  angehäuft  war.  An  einigen  Punkten  erreidite  es 
eine  Dicke  von  zwei  Fufs. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


807 

Nach  Defem aires t  »war  es  der  untere,  cfen  Bo- 
4ea  berObreode  Tbeil,  tto  die  EissohoIIea  sich  allmalig 
vergröberten.  .  •  •  Das  bereits  gebildete  £is  wurde  fortr 
wahrend  durch  die  Exfiansivkraft  des  sich  bildenden  Ei- 
ses gehoben  .  ^  •  Diesen  Vorgang  beobachtend,  habe 
icby  sagt  et"»  gesehen ,  dafs  gewisses 'Grundeis  sich  in  ei- 
per  einzigen  Nacht  um  fünf  bis  sechs  Zoll  gehoben  hatte. 
An  einigen  Stellen  \yar  es  durch  den  täglichen  und  f^st 
gIrfcfcaUlfsigen  Ansatz  von  unten  so  gewachsen,  dafs  «s 
JEisinsein  bildete^'  die  sieh  über  das  strömende  Wasser 
erhoben.ft 

.Kein  Anderer  hat  .bisher  diese  Art  des  Anwuchses 
beim  Grtadeis  beobachtet.  Man  mub  bedauern »  dafs 
Peamarest  nicht  die  BepbachtungsMrt  angab,  die  ilm 
zu.  einem  so  soiiderbaren  Resultate  führte.  Hatte  er 
z.  B.  Gegensttade  auf  das  Grundeis  hinabgelassen,  und 
blieben  dieselben,  während  der  24  Stunden,  dafs  das 
Eis  emporstieg  und  sich  beträchtlich  der  Oberfläche  nä- 
berte,  immer  sichtbar? 

Wenn  bei  >  stark  bedecktem  Himmel  die  Temperatur 
im  Freien  sich  vom  Tage  zur  Nacbt  wenig  veränderte, 
Babm,  nach  Desmarest,  die  Dicke,  des  Gruüdeises  wäh- 
rend der  gatuen  24  Stunden  regelmäfsig  zu.  Im  entge- 
geogesetzten  Fall,  z.  B.  hei  Sonnenschein,  h<^rte.  das  An- 
wachsen des  Eises  auf.  Die  verschiedenen  Schichten,  wel- 
che mit  5-  bis  6stündiger  Unterbrechung  nächtlich  erzeugt 
wurden,  bildeten  unterscheidbare  Decken,  welche  leicht  von 
einander  abzulösen  waren.  Der  Stofs  des  strömenden 
"Wassers  rifs  dann  )ede  Schicht  des  Grundeises  von  der 
darunter  befindlichen,  mit  ihr  kaum  zusammenhaltenden 
loa,  und  der  Flufs  fing  an  mit  Eisschollen  zu  treiben. 


Hr.  Brauns, .Amtmann  auf  der  Elbinsel  Wilhelms- 
burg (bei  Hamburg)  hat  im  J.  1788  mehre  Aufsätze  be* 
kannt  gemacht,  ii;i  denen  das  Dasein  des  Grundeises  so* 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


SOB 

Wohl  darch  eigene  Acobacbfimgeii,  als  aneh  «kireh  einstnii- 
lotge  ErkUlniligeii  von  Fiseiieniy  die  aafs  SCr^igste  a» 
gefragt  warden,  bestfitigt  ist    . 

Die  Fischer  TerBicherten,  dafe  an  kalten  HeriMdi- 
gen,  lange  vor  der  BÜdong  einer  Eisrinde  anf  den  Flu»- 
sen,  ihre  auf  den  Boden  des  Wass'ers  binabgelasseoai 
Netze  sich  mit  einer  solchen  Menge  Grandeis  überzöge^ 
difs  es  ihnen  sehr  schwer  würde ,  sie  beraufzotiebeii; 
dafs  ihre  Aalkörbe  oft  von  selbst  an  die  OberflSdie  ki- 
rnen, und  zwar  von  anben  bekleidet  mit  Eis;  dab  A»> 
ker,  die  im  Sommer  verloren  gegangen,  im  daraaffot- 
genden  Winter  durch  die  Steigkraft:  des  daran  hafteDfa 
Grundeises  mit  emporgebracht  Worden  wären;  daCsdiaei 
Eis  die  groben  Steine,  an  die  man  mittelst  Ketten  die 
Baken  befestige,  emporhöbe,  nnd  dadurch  die  nadiÜM- 
Iigsten  Verschiebungen  dieser  (xur  Bezeiohnnng  des  Fabr» 
Wassers  dienenden)  nQtzIichen  Signale  veranlafste,  etc 

Brauns  selbst -besfUtigte  dies^e  verschiedenen  Beob^ 
achtungen.  Er  sagt,  durch  Versuche  gefunden  zxx  habeOr 
dafs  Hanf,  Wolle,  Haare,  vorzQglich  Moos  und  Baoo- 
rinde  diejenigen  Körper  sejen,  welche  sich  am  sehnelbMi 
mit  Eis  bedecken.  Er  versichert,  dafs  die  verschiedena 
Metalle  diese  Eigenschaft  nicht  in  gleichem  Grade  be- 
sitzen. Zinn  würde  nach  ihm  den  ersten.  Eisen  den  lett^ 
ten  Bang  einnehmen« 


Ber  berühmte  Botaniker  Knight  bat  im  lOAea 
Bande  der  Philosophictü,  Transactions  eine  Beobach- 
tung angeführt,  die  um  «o  schätzbarer  ist,  als  ae  bis  la 
einem  gewissen  Grade  das  Geheimnifs  der  Bildung  dci 
Grundeises  zu  enthüllen  scheint. 

Die  Beobachtung  wurde  im  J.  1816  gemacht,  dei 
Morgens  nach  einer  sehr  kalten  Nacht,  in  Herfordshirc^ 
am  Ufer  der  Teme.  Dieses  Flüfschen,  aufgestaucht  durch 
eine  Schleuse,  bildet  ein  groCses  Becken  stehenden  '^^^ 

ms, 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


209 

sen,  das  zur  Bietreibung  einiger  MfiUeD  dieoL  .  Das  Was- 
ser fällt  aber  ein  Wehr  in  einen  engen  Kanal,  der  lue 
und  da  durch  Felsspitzen  und  grofse  Steine  verengt  ist, 
woditfch  Strudel  und  starke  Aufstaue  gebildet  werden« 
Der  Flufs  hat  nur  eine  geringe*  Tiefe  und  fliefst  in  ei- 
nem kiesigen  Bett. 

An  der  Oberfläche  des  stehenden  Wassers  im  obe- 
ren Bassin  entdeckte  das  Auge  Millionen  schwimmender 
Eisnadeln.  Weiter  hinab,  nach  dem  Fall  in  den  eigent- 
lichen Flufs,  waren  die  Steine  des  Grundes  mit  einer 
glSnzenden  silberweifsen  Substanz  überzogen,  die,  näher 
untersucht,  aus  zusammengefügten,  unter  allen  Winkeln, 
wie  beim  Schnee,  sich  kreuzenden  Eisnadeln  bestehend 
gefunden  wurde.  Längs  den,  dem  Strom  gegenüber  lie- 
genden Reiten,  war  dieses  schwammige  Eis  in  gröfster 
Menge  auf  feden  Stein  abgesetzt,  üur  sehr  dicht  am 
Ufer  des  Flusses  hatte  es  die  gewöhnliche  compacte  Con- 
8i8tenz  des  Eises.  Uebrigens  war  der  Flufs  an  seiner 
Oberfläche  blofs  an  einigen  Stellen  am  Ufer  gefroren, 
wo  das  Wasser  keine  merkliche- Bewegung  hatte. 


Am  11.  Febr.  1816  sahen  die  Brücken- und  Wege- 
baumeister, welche  sich  in  Strasburg  aufhielten,  von  der 
Brücke  bei  Kehl  herab  das  Bett  des  Rheins  mit  Eis  be- 
deckt. Gegen  10  U.  Morg.  rifs  sich  dieses  Eis  los,  stieg 
an  difi  Oberfläche  und  schwamm  davon.  Das  Thermome- 
ter zeigte  in  freier  Luft  — 12**;  das  Wasser  hatte  in  al- 
len Tiefen  die  Temperatur  Null.  Das  Grundeis  bildete 
sich  indefs  nur  an  solchen  Stellen,  wo  Steine  oder  an- 
dere hervorspringende  Gegenstände  lagen ;  es  war  schwam- 
mig und  aus  durchwachsenen  Nadeln  zusammengesetzt. 
Die  an  dem  Flufs  angestellten  Brücken-  und  Wegebau- 
meister behaupteten,  es  stiege  nie  früher  als  gegen  10 
oder  11  Uhr  Morgens  in  die  Höhe. 


AoiMil.d.Phy«ik.Bd.l04.$ul.J.1833.St.5.  14 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


Der  Kanal  St.  Alban  fahrt  da«  Wasser  der  Bim 
durch  die  Stadt  Basel  Das  Wasser  ist  klar  und  strM 
mit  grofser  Schnelligkeit*  Im  Winter  1823  untersnditt 
der  'Prof.  Merlan  aufmerksam  das  Bett  dieses  Kanais^ 
welches  gewöhnlich  mit  GeröUe  bedeckt  ist,  und  sJt 
überall,  wo  der  Boden  eine  Hefv-orragung  darbot,  Bi* 
stücke,  welche  man  in  einiger  Entfernung  für  Baumwol- 
leoflocken  hätte  nehmen  können»  Dieseu  Eis  löste  od 
von  Zeit  zu  Zeit  vom  Boden  ab  und  schwamm  dannnt 
Oberflache.  Es  besafs  alle  Eigenschaften  des  Gnmd» 
ses  der  deutschen  Schifbleute« 


Hr.  Hugi,  Präsident  der  naturforschenden  GcsA 
Schaft  zu  Solothurn,  ist  meines  Wissens  der  Pbjsiktfl 
welcher  die  Bildung  des  Grundeises  im  gröfeten  Maaf«tdl 
gesehen  hat.  Seine  ersten  Beobachtungen  sind  von  182T; 
Vom  2.  bis  5.  Febr.  dieses  Jahrs  ging  die  Aar  bei  Sola* 
thurn  mit  Eis.  Am  15.  war  sie  ganz  offen.  Am  16.  tat 
sie  ruhig  und  ihr  Wasser  war  yollkommen  klar.  AA 
nämlichen  Tage,  bei  Ostwind,  stieg  yon  60  Fufs*)  i* 
ier  der  Brücke  und  auf  einer  Strecke  von  50O  Quadrat- 
fufs  unaufhörlich  eine  Fülle  grofser  Eisschollen  aus  da|. 
Grunde  des  Flusses  in  die  Höhe.  Ich  mufs  hinzofögi^« 
denn  dieser  Umstand  bestätigt,  was  Haies  sich  von  dci 
Bootsleuten  auf  der  Themse  erzählen  liefs,  dafs  die  oic^ 
sten  Eisschollen  vertical  ein  bis  zwei  Fufs  über  die  Obei^ 
fläche  emporstiegen,  einige  Zeit  in  dieser  Stellung  Uis^ 
ben,  dann  sich  le§|en  und  horizontal  fortschwammen.  Säi 
ging  dann  von  diesem  Orte  ab  der  Flufs  mit  Eis. 

Nach  Verlaufe  einiger  Zeit  worden  die  EisschoUetl 

*)  Hr.  Arago  sagt  60  Meter;  dier«  ist  aber  cm  Schreibfehler,  «Sil 
sich  ans  dem  Vergleich  mit  der  Abhandloog  tob  Hagi  10  d#: 
Bihlioth.  uniff erteile,  T.  XLI  p.  201  ^  ergiebt.  Auch  einige  al» 
dere  Fehler  sind  hier  nach  dem  Original  sogleich  hcricbtfgt 
worden«  P, 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


211 

sdteoer;  sie  hatten  rich  aber  in  dem  Maabe  ▼ergrf^CBerti 
dab  mehre  Ton  ihnen ,  iviewohl  sie  mit  dem  einen  Ende 
vertical  zum  Wasser  hinausragten ,  mit  dem  andern  noch 
auf  dem  Boden  des  Flusses  ruhten,  und  sehr  lange  in 
dieser  Stellung  beharrten«  Dieb  Schauspiel  dauerte  etwa 
zwei  Stunden. 

Von  der  Brtlcke  ab  ßefst  die  Aar  not  SchnelUgkeU 
auf  einem  etwa -20  bis  30^  geneigten  Bett,  welches  hie 
and  da  ganz  steinig  ist.  Ueber  der  Stelle,  wo  sich  die 
Eisschollen  erhoben,  bildete  sich  in  dem  schon  ruhig  ge* 
wordenen  Wasser  beständig  eine  uirt  Strudel 

Die  Temperatur  in  der  Jürft  war  -^  5^,7  C,  nahe 
am  Wasser  —4^,9  C,  an  der  Oberflfiche  des  Flusses 
selbst  +2^,1,  im  Wasser  an  den  Brückenbogen,  wo  sich 
kein  Eis  bildete,  +3^,0,  am  Grunde,  von  dem  sich  das 
Eis  erhob,  0<'. 

Ein  Umstand,  der  den  Werth  dieser  Temperatur- 
beohachtungen  schmttlert,  ist  der  Mangel  des  Beweises, 
dab  das  Grundeis  vom  16.  Februar  sich  an  diesem  Tage 
gebildet  habe.  Das  Eis  könnte  ja  mehre  Tage  vorher 
den  Boden  des  Flusses  bedeckt  haben. 

Die  zweite  Beobachtungsreihe  machte  Hr.  Hugi  im 
Februar  1829«  Am  11.  dieses  Monats  war  die  Aar  bei 
Sololbum  liberall  frei  von  Eis.  Seit  mehren  Tagen  war 
die  Temperatur  der  Luft  +4^^  bis  +6<'  C  In  der  Nacht 
vom  11.  zum  .12.  fiel  sie  plötzlich  auf  — 14<»  C.  An 
12.,  bei  Sonnenaufgang,  fing  der  Flub  an  mit  grober 
Hasligkeit  Eis  zu  treiben.  Hinzugefügt  werden  mub,  dab 
der  Flufs  nirgends  am  Ufer,  selbst  nicht  an  geschützten 
Stellen ,  wo  das  Wasser  vollkommen  ruhig  war,  Eis  auf 
seiner  Obevfläche  zeigte.  Man  konnte  also  nicht  sagen, 
dafs  sieb  Eisschollen  vom  Ufer  losgerissen  hätten.  Eben 
lo  Qngeg;rfindet  würde  die  Voraussetzung  gewesen  seyn, 
lab  tie  von  einer  stromaofwSrts  befindlichen  festen  Eis- 
lecke gekommen  wären,  denn  zu  Altrey,  1  j-  Meilen  ober- 
ulb  Solothum,  ging  der  Strom  fast  nicht  mit  Eis.    Uebri- 

14» 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


212 

gens  begannea  die  Eisschollen  bald  sich  unfeilialb  dff 
BrQcke  tn  zeigen,  an  derselben  Stelte,  wo  sie  1827  er- 
schienen waren.  Gegen  Mittag  sah  man  sie  sogar  Eiansdl 
mitten  im  Strome  bilden.  Am  13.  waren  deren  23  vor- 
handen. Die  gröfsten  hatten  100  Fufs  im  Durchmesser. 
Sie  waren  ringsum  frei,  widerstanden  einem  Strome,  der 
sich  mit  einer  Geschwindigkeit  von  200  Fufs  in  derlG- 
nute  bewegte,  und  dehnten  sich  auf  einen  Raum  von  ei- 
ner Achtelmeile  aus.  Hr.  Hugi  fuhr  in  einem  Boote  ao 
dieselben  heran ,  und  fand  ihre  Oberfl&che  bestehend  am 
einer  2 1  bis  4  Zoll  dicken  Schicht  von  compactea  Ei^ 
die  anf  einer  9.  bis  12  Fafs  tiefen,  auf  dem  Boden  da 
Flusses  festsitzenden  Eismasse,  von  der  Gestalt  eines  uib- 
gekehrten  Kegels,  ruhte.  Diese  Kegel  bestanden  aus  ei- 
nem halbgeschmolzenen,  gallertartigen,  wie  Hr.  Hogi 
sagt,  dem  Froschlaich  ähnlichen  Eise,  das  unten  weickr 
als  oben  war,  und  in  allen  Richtungen  mit  den  Raden 
leicht  durchstoCBen  werden  konnte«  An  die  Luft  gebnck( 
verwandelte  sich  die  Mass^  dieser  Kegel  rasch  in  ein  W 
nigesEis,  dem  am  Grunde  des  Wassers  gebildeten  Sholid- 
Zur  Zeit  der  Beobachtung  war  die  Temperatur  in  dtf 
Lufi,  28  Fufs  über  der  Aar,  — 11^2  C,  4  Fufs  über 
derselben  — 9^,4,  im  Wasser,  in  zwei  Zoll  Tiefe,  0",ii 
5,5  Fufs  Tiefe  +1^,0,  sechs  Zoll  vom  Boden. +1*A 
am  Boden  selbst  +2^ji,  zwei  bis  drei  Fnfs  tief  imBo* 
den  des  Flufsbettes  +8^,0.  Diese  Temperaluren  des 
Wassers  wurden  an  einer  Stelle  des  Flusses  genomiM 
wo  kein  Grundeis  war. 


Hr.  Fargeau,  Professor  der  Physik  in  Stradns^ 
hat  am  Rhein  Beobachtungen  gemacht,  nnd  dieselben  dtf 
Pariser  Academic  mitgetheilt.  Sie  verdienen,  selbst  na^ 
dem  bereits  Mitgctheilten,  noch  angeführt  zu  werdea 

Am  25.  Jan.  1829  gegen  7  ü.  Morg.  war  die  T«»* 
peratur  der  L^ft  bei  der  Brücke  nach  Kehl  — 13S71C- 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


213 

Zor  oRmUcheii  Zeit  hatte  in  dem  TUeil  ien  Rheins,  wel- 
dier  an  der  französischen  Seite  wegto  seiner  Sandhteke 
eine  Art  See  ohm  Strömung  bildet,  das  Wasser  0®; 
allein  in  i  Meter  Tiefe  fand  man  +4^4.  Dieser  Theil 
zeigte  nar  nahe  am  Ufer  einige  Eisplatten« 

Ueber  die  Sandbänke  hinaus,  in  einer  kleinen  Bucht, 
^o  das  nicht  tiefetWasser  an  eineuisehr  raschen  Strom 
grämte,  schienen  alle  Kiotelsteine.mit  einer  Art  durcii- 
sichtigen  Schaums  von  3  bis  4  Centimeter  Dicke  bedeckt, 
ivelcher,  näher  untersucht,  aus  unregelmäfsig»  nach  allen 
Richtungen  durchwaj^hsenen  Eisnadeln  bestand.  In  die- 
ser Bucht  zeigte  das  Thennometer-  gleichfalls  Kuli,  an  der 
Oberflidie,  .^ie-  am  9oden  des  Wassers.  Eben  sa  v^r* 
hielt  es  sich  mit  dem  Wasser  de&  Stroms  in  seitiem  r^a- 
scbesten  Theile.  Hier  unterschied  man  auch»  sowohl  im 
Bett  des  Rheins  selbst  als  auch  an  einigen  Stöcken  Holz, 
die  sich  an  der  anderen  Seite  des.  Stroms  in  Steter 
Tiefe  befanden,  grqfse  Massen  etnesj. schwammigen  Eises, 
in  die  man  nur  schvnerig  mit  dem  Ruder  stofsen  konnte, 
DieÜB  Eis,  an  die  .Oberfläche  gebracht,  ;(eigte  sich  durch- 
aus den  unzählbaren  Eisschollen  ähnlich,  die  damals  mil 
dem  Flusse  hinabschwammen«  Hr.«  Farg,ean  sagt,  ^r 
habe  mehrmale  beobachtet,  wie  vnier  seinen  Augen  Eis 
im  groben  Rhein  vom  Grunde  sich  losrifs  und  ditrauf  zur 
Oberfläche  schwamm. 

Seinen  eigenen .  Beobachtnqgen  hat  Hr.  Fargeau. 
eine  andere  ihm  qiitgetheilte  hinzugefügt,  aus  der.  hervor- 
geht, welchen  Einflufa  die  Beschaffenheit  des  Flufsbettes 
auf  die  Erscheinungen  des  Gefrierens  kleiner  wie  grofser 
Massen  strömenden  Wassers  austibt  Der  Besitzer  eines 
Hammerwerks  in  den  Vogesen  sagte  ihm,  daCs  ,ef,  vm 
die  Bildung  des  Grundeises  in  dem  seine  Wasserräder 
treibenden  Bache  zu  hmdem,  alte  Jahre  genöthigt  scy, 
die  Steine  tind  *  )todere  zufilUig  in  denselben  gefallenen 
KOrper  herausnehmen  zu  lassen. 


Digitized  by  VjOOQl.C 


&14 

Anfangs  Pebn  1830  liefs  Hr.  Duhamel  das  Eis,  dl 
dem  die  Seine  damals  bedeckt  war,  etwas  unterhalb  im 
Pont  de  Crenelle,  zwei  bis  drei  Furs  Tom  Ufer  dank- 
brechen,  und  fand  dabei  am  Boden  eine  zusammeoUi- 
gende  Eisschicht  von  4  Centimeter  Dicke,  tod  der  «r 
sidh  mehre  Stflckc  verschaffte.  An  dieser  Stelle  hatte  dM 
Wasser  mehr  als  ein  Meter  Tiefe,  und  unten  wie  obct 
0^.    Die  Strömung  war  ziemUdk  rasch. 

Der  Versuch  von  Duhamel  hat,  wie  der  voiiii 
angeßihrte  von  Haies,  den  Mangel,  dafs  er  zu  nah  m 
Ufer  angestellt  ist.  •  Ich  konnte  indefe  nicht  umhin,  i» 
lier  zu  erwähnen,  di  meines -Wissens  sonst  keine  Beob- 
achtung von  einem  wissenschaftlichen'  Manne  Hber  d» 
Grundeis  der  Seine  Vorhanden  ist       i 


Wie  bereits  erwähnt,  glaubten  die  Physiker  nicHi 
dafjB  die  schwimmenden  Eisschollen  am  Boden  der  StröiM 
gebildet  sejn  konnten;  man  darf  daher  auch  nicht  enfa^; 
ten,  in  dem  AbriCs,'  den  ich  jetzt  von  den  durch  dial 
Erscheinung  veranlafsten  Hypothesen  geben  werde,  etm» 
recht  Erkleckliches  zu  finden. 

Die  SchifTsIeute  glauben  meistens,  die  Etssdiollci 
werden  des  Nachts  arm  Boden  der  FlQsse  durch  Einwi^' 
kung  des  Mondes  gebildet,  und  am  andern  Morgen  dordi 
die  Sonne  an  die  Oberflfiche  gezogen.  Der  YolksglaolM 
beruht  gemeiniglich  auf  unvollständigen  Beobachtmigeft 
Wenn  man  sich  erinnert,  was  ich  in  'Betreff  der  Xvni 
rousse  *)  gesagt  habe,  so  wird  man  leicht  ansehen,  wie 
die  seltsame  Meinung»  deren  ich  oben  gedachte,  hat  auf* 
kommen  können.  * '  - 

*)  Lune  rwtsse  (ApnUckein)  -r-  «agt  Htrr  Arag^-  m  tiaM 
|leichfalU  im  Antmaire  Yon  1^33  enthalte^co  Aafsats  AbM*  «^, 
Einwirkung  des  Monds  auF  die  Atmosphäre  und  organiscbe  Na* 
tur  -^  nennen  die  Gärtner  in  Frankreich  den  Mond ,  der  E>^ 
ApriU  oder'  ia  Laufe  dca  Mai'«  voH  wird.     Naeh  ihnen  ük  ^ 

Digitized  by  VjOOQ  iC 


215 

Aaf  die  Tbeorie  der  ScbifTer  folgt  eine  ErkUraug^ 
diie  kaum  besser  ist  Aus  einer  heftigen  Bewegung 
der  Ttieikhen  der  Körper»  sagt,  man,  entsteht  Wärme. 


Ltcht  die«cfl  Mondes  einen  nachtheiligen  Einflofs  auf  die  jungen 
$chSf«ling«  ans.  Sie  versichern  beobachtet  so  haben,  dafs»  wena 
der  Htminel  heiter  ist»  die  BUtter  nnd  Knospen»  welche  dlesc^ 
Liebte  ausseaetxt  siad,  sic|i.  rötb^n,  d.  b.  lefriercp,  wiewohl  das 
Thermoineter  in  der  freien  Luft  sich  mehre  Grade  über  Null 
erhSit.  Sie  fugen  noch  hinzu,  dafs  diese  Wirkungen  bei  übri- 
gens gleicher  Temperatur  nicht  mehr  stattfinden ,  sobald  ein  be- 
deckter Himmel  die  Pflanaen  gegen  die  Mo'ndstrahlen  schütte. 

Diese  ErschcMiQngen  scfaeincn  ansudeulcn , .  dafs  daa  Licht 
oasaras  Satelliten  eine  gewisse  erkaltende  Kraft  besitze.  Indefs 
hat  man  grofse  Linsen  und  Hohlspiegel  gegen  den  •  Moncl  auf* 
gestellt  und  sehr  empfindliche  Thernioroetcr  in  deren  Brennpunkt 
gebrachl,  ohne  jemals  das  Geringste  au  beobachten,  ivas  eine  so 
aonderbare  Folgerung  rechtfertigen  könnte.  D.aher  ist  auch  bei 
den  -Physikem  die  »Lnne  rousse«  Ifingst  anter  die  Volks vomrthcile 
▼erwiesen,  während  die  Landicute  noch  von  der  Bichtigkeit  ihrer 
Beobachtungen  überzeugt  bleiben.  Eine  schone,  vor  Jahren 
von  Wells  gemachte  Beobachtung  erlaubt  mir,  glaube  ich,  diese 
beiden,  anscheinend  so  widersprechenden  Meinungen  so  verein- 
baren. 

Vor  Wet  Is  hatte  Niemand  geglaubt,  dafs  die  Körper  auf 
der  Erde,  abgerechnet  den  Fall  einer  raschen  Verdampfang,  in 
der  Nacht  eine  Temperatur  annehmen  könnten,  die  von  der  um- 
gebenden Temperatur  verichieden  ware«  Biese  wichtige  That- 
aacbe  ist  aber  jetat  wohl  erwiesen..  Bringt  man  kleine  Massen 
Baumwolle,  Eiderdannen  etc.  drs  Nachts  an  die  offene  Lnft,  so 
fiodet  man,  dafs  ihre  Temperatur  oft  6  bis  7,  ja  sogar  8  Grad 
niedriger  wird,  als  die  der  umgebenden  Luft.  Die  Pflanzen  sind 
in  demselben  Fall.  Man  kann  also  die  Kalte,  welche  eine  Pflanze 
des  Nachts  erleidet,  nicht  nach^den  Anzeigen  eines  im  Freien 
aafgehSngten  Thermometers  beurtheilen:  Die  Pflanze  kann  siark 
gefroren  seyn%  wiewofti  die  Temperatur  der  Luft  eich  beeiän- 
dig  mehre  Grade  über  NuU  erhielt.  Diese  Unterschiede  awi- 
acben  der  Temperator  der  Atmospli5i-e  und  der  der  fcaten  Kör- 
per steigt  nur  bei  vollkommen  bei  lerem  Wetter  auf  6r  7  und 
8  Grad*  1st  der  Himmel  bedeckt»  ^o  verschwindet  der  Unter- 
•cbied  entweder  gans  oder  bis  zur  Unwahmebm barkeit. 

Sollte   es  noch  ndthig  sc  ja,  dafs  ich  die  Verkaupfiing  die- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


216 

Nun  strömt  der  Flafs  an  der  Oberfttche  schneller  tb 
am  Grunde.  An  der  Oberfläche  also  mufs  immer  du 
Maximum  der  Temperatur  stattfinden,  am  Grunde  dl- 
gegeUy  wo  die  Bewegung  geringer  ist,  die  Gefriening 
anfangen.  Zur  Vollendung  dieses  Systems  wurde  ang^ 
Dommcn,  das  Steigen  der  Eisschollen  rGhre  von  derEIi- 
sticiUSt  der  im  Wasser  gelösten  und  beim  Gefrieren  ent- 
weichenden Luft  her,  die  mitten  in  der  Eismasse  gro&e 
Blasen  bilde. 

Im  Jahre  1742,  als  diese  wunderliche  Theorie  aD*i 
Licht  trat  {Obsenfot.  sur  Us  ecrils  modernes^  T.  XXXI) 
war  das  Thermometer  schon  in  Aller  Händen;  manbStt« 
also  leicht  erfahren  können,  dafs  bei  starkem  Froste  du 
Wasser  der  Flüsse  obenauf  kälter  als  am  Boden  ist 
Allein,  schon  Montaigne  sagt:  les  hommes^  aux Jaii 
^u  on  lew  propose^  samuserU  plus  voloiüiers  ä  en  eher- 
eher  la  raison  que  la  perüe;  üs  laissent  les  chases  ä 
eourent  aux  causes. 

Rfv   Erscheinungen   mit   den   Meiauagen   der  Landleute  über  die 
»Lane  rousse««  nachwciic? 

In  den  April-  und  Mainachten  ist  die  Temperatur  der  A(- 
nioaphare  oft  nicht  .mehr -als  4  bis  5  oder  6  Gradaber  M«U. 
Bei' einer  solchen  Tenperalur  kSnncD  die  Pflanzen,  'welche  dem 
I^londslirhte,  d.  h.  dem  heitern  Himmel,  ausg«5etst  sind,  tn»b 
der  Anzeigen  des  Thermometers  erfrieren.  Scheint  dagegen  der 
Mond  nicht»  ist  der  Himmel  b«deckt,  so  fallt  die  Teoiperatur 
der  Pflanzen  nicht  unter  die  der  Atmosphäre ,  und  «le  crfritrcB 
nicht,  -wesigstens  dann  nicht,  wenn  das  Thermometer  nicht  Nati 
zeigt.  Die  Gartner  haben  also  Recht,  wenn  sie  behAupleo,  dafs 
bei  gleichen  Thcrmomcterstäoden  eine  Pflanze  erfrieren  bonne  oder 
nicht,  je  nachdem  der  Moud  sichtbar  oder  hir^ter  Wolkrn  vci^ 
steckt  scy;  nur  irrten  sie  in  der  Folgerung,  indem  sie  die  \^'ir- 
kong  dem  JSkloodli^hte  zuschrieben.  Oas  Mondlicht  ist  hier  nor 
die  Anzeige  ron  heiterer  Luft;  die  Reinheit  des  Himmels  aber 
ist  CS,  was  di«  nächtliche  Erfrierung  der  Pflanzen  bewirkt,  "^tx 
!Mon,d  tragt  nichts  dazu  bei:  er  mag  unter  oder  über  dem  Ho- 
rizonte stehen 9  di|s  Phänomen  .findet  gleichmäfsig  statt.  Dm 
Beobachtung  der  Gartner  war  unvoUkpmmcn ;  mit  Unrecht  aber 
bat  .man  sie  fur  falsch  gelialten. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


2U 

Um  ^ie  tbeoretutben  EinwftQJe,*  welche  Nollet 
gegen  den  Yolksghuibca  yom  Gnindeise  aufgestellt  hatte, 
zu  TereiobareD  out  den  Beobachtungca»  aus  denen  un» 
zweifelhaft  herTorging,  dafs  dte-meiaten  der  schwimmen^ 
den  Eisschollen  sich  längere  Zeit  unter  dem  Wasser  auf» 
gehalten,  mit  ihrer  Unterseite  auf  einem  schlammigen  Bo« 
den  gelegen  hatten,  kam  man  auf  den  Einfall,  die  Ursa^ 
che  bievott  in  den  kleinen  Zuflüssen  der  grofsen  Ströme 
za  suchen.    Dort,  sagte  man,  ist  das  Wasser  seicht:  das 
Eis  mu(s  also  bald  mit  der  Erde  oder  dem  Schlamm  des 
Flufsbettes  in  Berührung  kommen.    Was  die  Eisschollen 
betrifft,  die  man  aus  dem  Grunde  des 'Wassers  koiMtaea 
sah,  und  welche  die  Fischer  mit' ihren  Haken  ans- der. 
Tiefe  gezogen  hatten^  sb  erklärte  man  ihr  Daseyn  durch, 
die  Bemerkung,   dafs  nadi  starkem  Frost,  auf  deh  kucH 
ze»  Thauwelter  folge,  zuweilen,  ein  bedeioiendes  Anschwel- 
len- des  Flusses  eintrete  und  dann  abermals  Frost  sich 
einstelle,  wodurch  dann  in  dan*  Flufs, 'bestHiders'nah^ 
am  Ufer,  ztpei  Eisdecken  in  einigem  Abstände  eine  Über 
der  andern  gebildet  werden,  eine  in  der  Höhe  des.  frühem 
reo  Wasserspiegels,  die  andere  in  der  Hübe  des  Wasser- 
standes nach  der  Anschwellung. 

Diese  Theorie,  welche  nur  auf  einen  ganz  ansnahmso 
-weisen  Fall  anwendbar  ist,  erklärt  durchaus  nicht  die 
acbon  erwähnten  Beobachtungen,  bei  denen  die  Physiker 
das  Eis  auf  GcrölIe,  das  auf  dem  Grunde,  des.  Flufsbettes 
lagf  unter  ihren  Augen  entstehen  sahen. 

Hören  wir  jetzt  Hm.  M'Keeyer^  welcher  zu  den. 
soblileten  Principien  der  Wärmetheorie  seine  Zuflucht 
nimmt,  aber  dennoch  hier  nicht  glücklicher  ist  als  seine 
Vorgänger.  . 

Nach  diesem  Physiker  besitzen  die  Felsen,  die  Steine, 
Atr  Kiessand,  mit  denen  für  gewöhnlich  der  Bi^deü  der 
FIfisse  bedeckt  ist,  vielleicht  wegen  ihrer  besonderen  Na- 
tur,  hauptsächlich  aber  wegen  ihrer  rauhen.  Oberfläche, 
ein  stärkeres  StrahlungsvermOgen  als  der  Schlamm.    Fei- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


218 

un  in  groÜBeD  Maape«  wie  in  Uobm  Bracbstfiefcen  er- 
kälten sich  desmnach,  wenn  die  Temperatur  sehr  1110- 
drig  ist,  auf  dem  Wege  der  Strahlong  betrftcIilUGbv  und 
bewiiken  dadurch  die  Gefriemng  des  sie  berülirendca 
Wassers. 

Es  wäre  fiberflilssig  hier  zu  nntersuchen,  ob  die 
Wärme»  wie  Hr.  M'Keever  anninmit,  dureh  eine  difiU 
Wasserschicht  strahlen  könne»  da  eine  einfache  Beoicr- 
kung  .sdion  hinreicht,  seine  ErUäning  ohne  Wideiiede 
nmzustofsen. 

In  der  That:  Wer  hat  beobaditet»  daüs  die  sCaiks 
StraUnng»  die  der  irische  Physiker  anoimmt,  nicht  bei- 
aer  oder  mindestens  eben  so  gnt  im  ruhigen  ab  im  sM- 
menden  Wasser  vor  dich  gehe?  Keiner  aber  hat  ein  ni- 
higes  Wasser  am  Boden  gefrieren  gesehen. 

"Lassen  wir  die  verfehlten  Erklärungen  bei  SeHe»  uad 
bezeidmen,  in .  Ermanglung  besserer,  wenigstens  eclMif 
die  physisdien  Bedingungen  der  Aufgabe. 

Schüttet  man  Flüssigkeiten  von  verschiedener  Dicble 
durch  dnander  in  ein  Gefäfs,  so  wird  die  schwerere  sick 
zuletzt  auf  den  Boden,  die  leichtere  an  die  ObeiflScbe 
begeben.  Diefs  hydrostatische  Princip  ist  allgenkein.  Es 
gilt  eben  so  gnt  für  Flüssigkeiten  von  versdiiedener  ch^ 
mischer  Natur,  wie  für  Portionen  einer  und  derselbia 
Flüss^keit,  deren  Dichtigkeiten  durch  Temperatuningleidh 
heiten  verschieden  sind.  Die  Flüssigkeiten,  wie  alle  fe- 
sten und  gasigen  KArper,  nehmen  an  Dichte  zu,  weaa 
die  Temperator  abnimmt  Nur  das  Wasser  nacht,  vi 
einer  gewissen  sehr  Aleinen  Strecke  der  Thermometer' 
skale,  eine  sonderbare  Ausnahme  von  dieser  Regel.  Bis 
zu  -f-4^  C;  herab  nimmt  seine  Dichte  mit  sinkender  Teon 
peratur  zu;  dann  hört  die  Yerdichtung  auf.  Zwisdien  4* 
und  S^  findet  schon  eine  meikÜche  IMchiigkeitspermind$' 
nutg  statt,  und  diese  dauert  bei  Annäherung  an  den  IB- 
telpiaakt  immer  fort.  Mithin  hat  das  Wasser  ein  Maxi- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


219 

mum  vmi  BkAte,  im  nicht  mit  sefnem  Gefriffpnnkt  «to- 
sammeBftllty  sondern  bei  4^  über  Null  liegt. 

Nichts  ist  nan  leiditery  als  die'GefrienmgBweise  o- 
nes  stehenden  Wassers  aosageben.    Geseilt  das  Wasser 
habe  im  Moment ,  wo  der  Nordwind  den  Frost  «herbei^ 
fahrt,  durch  sdne  ganze  Masse  +10^  C.    Das  Erkalten 
des  Wassers,  ni.  Folge  der  Bertiirang  mit  der  eisigen 
Loft,  gesdiieht  von  anisen  nach  innen.     Die  Qberfliehe^ 
die  der  Annahme  nach  10^  hatte,  wird  bald  nur  9^  ha- 
ben; allein  bei  P^'^ist  das  Wasser  dichter  als  bei  109, 
folglich  wird  es»  dem  obigen  hydrostatischen  Gesetze  g»- 
m&b,  hiniJbsinken,  und  durdi  dne  andere  noch  nicht  er* 
iLaltete,  also  noch  10®  habende  Schicht  ersetzt  werde«. 
Diese  erbhrt  ihrerseits  das  Schicksal  der  ersten  Schidit 
und  so  fort,    in  einer,  ktezeren  oder  längeren  Zeit  wird 
also  4lie  ganze  Wassermasse  -4-9®  haben.     Wasser  koB 
9®   erkaltet  sich  genau  eben  so  Schicht  für  Schicht,  wie 
Wasser  Ton  10®. l    Jede  wird  ihrerseits  an  die  OberBä- 
che- kommen  und  daselbst  einen  Grad  "Tempenitur.  vei»- 
lieren.      Dieselbe'.  Erscheinang  wiederholt  sieh  unter  ig^ 
nan  denselben  U^pstSnden  bei  8®,  bei  7®,  bei  6®  und 
bei  5®;   aUein  bei  4fi  angelangt,  Ändert  sie  sich  g^inz. 
Bei  4^  hat  nSmlich  das  Wasser  sein  Maximum  von  Dichte 
erreicht.     Wenn  nun  smer  obersten  Sdiicht  durch  die 
Atmosphäre  ein  Grad  Warme  entzogen,  dieselbe  auf.  3^ 
znrtlckgebradit  wordm  ist,  so  wird  diese  Schicht  weni-^ 
ger  dicht  seyn,  als  die  darunter  befindliche  Masse,  folg« 
lieh  wird  sie  nicht  sinken.    Auch  eine  fernere  Wärmealn 
nähme  wird  sie  nicht  zum  Sinken  bringen,  weil  das  Was^ 
ser  bei  2^^  leichter  ist,  als  bei  3^,  und  so  fort    Wer 
sfher  sieht  nicht,  dab  die.  oberste  Schiebt,  wenn  sie  va^ 
aosgeeetzt  der  erkaltenden  Wirkung  der  Atmosphäre  un- 
terworfen bleibt,  baldvhre  4  Grad  Wftrme  verlieren  mufs. 
Sie  winl  alsa  bald  auf  Null  anlangen  und  gefrieren.    Die 
obere  Eissdiiebt^  wie  «ondeibar  diefs  Phlnemen  auch  er- 


Digitized  by  LjOOQ  IC  ^_^_^ 


sdieiofey  rabt  auf  einer  flüssige»  Blasse »  die,  wenipleoB 
am  Grande,  eine  Tefi(iperatur  von  4^  über  Null  besitxL 

Die  GefrieroD^  eines  stehenden  Wassers  \xaa  ol 
fenbar .  in  keiner,  anderen  Weise  vor  sich  gehen«  Audi 
hat^  ich  wiederhole  es»  Keiner  jemals  das  Eis  in  einen 
Seel  oder  Teiche  zoerst  am  Boden-  sich  bilden  sehen. 

Untersuehen  nir  :iKin  mit  wenig  Worteiiy  was  die  Be- 
wegttiig  der  Flüssigkeit  an  dem  eben  .Gesagten  Sndeii 
Die  Bew^ung,  wenn  jsie  ein  wenig  rasch  ist,  Wirbel 
Teroräachty  auf  einen  holprigen  oder  :unebenen  Bodea 
geschieht,  hat  die  Wirkung,  dafs  sie  alle  Schichten  oa- 
aufhörlich  durch  einander  mengt. .  Die  hydrostatische  Ord- 
Dwig,  «uf  welche  wir  eben  so  stark  fuCsten,  ist  umg^ 
stoüsen-,  das  leiditere  Wasser  fliefst  nicht  mehr  beetändig 
zufOberfläohe^  Die  Strömungen  stürzen  es  in  .die  erkal- 
tende Massen  und  bald  hat  diese  überall  ehie  gleiche  Tca- 
peratur.  ..4 

Kurz  in  einer  tiefen  Masse  stehenden  Wasaen  kam 
der  Korund  nicht  unter  -4-4^  erkalten;  wibd  dieselbe  Masse 
aber  bewogt»  küntieA  Grimd  und  Oberfläche,  dieselbe 
TenperatDF  haben.  .  • 

Es  Meibt  ans  nur  nodi  zu  untersuchen,  !  weshalb^ 
wenn  diese  Gleichförmigkeit  der  Temperatur  Torbandea 
ist,  vtesh^Ib,  wenn  sich  die  ganze  Masse  auf  Null  befin- 
det, die  Gefrieruug  am  Boden  und  nicht  an  der  Ober^ 
fl&che  beginnt.  Wer  wüfste  nun  aber  nicht,  jdafs  nuui, 
um  die  Krjstallbildung  in  Salzlösungen  zu  bescUeunigea, 
nur  einen  spifzigen  oder  rauhen  Körper  hinemzusttckea 
braucht,  dars  auf.  diesen  Uiiebenbeiten  dieKrjatalleTori 
zog&vroise  Entstehen  und  schnell  an  Gröfse  zunehmen?-** 
Jedermann  kann,  sich  überzeugen,  da£B  es  sich  mit  dea< 
Eiskrjstal)^  d>en'.so  vechSlt;  .4a£s>  %;(enn  das  GeOÜB^ 
worin  die  Gefrierung  vorgehen  sott;  ,eioefi'^iftiiis>  ^^ 
Vohprung,  kurz  irgend  eine  »Utaterbreduing. des tZnsaoK 
menhangs  besüxt;  ilteser  Rift^  dtes^rrVjajcaprungj  dies«. 
Unterbrechung  des  Zusammenhangs  eben  so  viele  Mitfel- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


221 

pankfe  warden ,  tun  welclie  sich  die  erstarrten  Wasser« 
fiden  vorzugsweise  gruppiren. 

Was  >nr  indefs  eben  sagten:  Ist  es  nicht  genau  die 
Ceschichte  des  Zufrierend  der  StrOme?  Ich'ldenke^  man 
kann  es  kaum  bezweifeln,  wenn  man  sich  erinnert,  dafs 
die  Gefrierung  niemals  auf  dem  Boden  des  Finfsbettes 
Tor  sich  geht,  als  im  Fall  sich  daselbst  Felsen,  Kiesel- 
steine, Holzstücke,  Wurzeln  u.  s.  w.  befinden. 

Ein  anderer  Umstand,  der  auch  eine  Rolle  bei  die- 
sem Phänomen  zu  spielen  scheint,  ist  die  Bewegung  «des 
Wassers.  An  der  Oberfläche  ist  diese  Bewegung  sehr 
grob  und  stofsweise;  sie  mufs  also  die  symmetrische*  Grup- 
pinmg  der  Kiystallnadeln  verhindern,  jene  polare  Anord- 
nung 8t5ren,  ohne  welche  die  Kristalle,  Ton  welcher  Na^ 
tnr  ne  auch  sejen,  weder  regelmäfsige  Gestalt  noch  Fe- 
stigkeit annehmen;  sie  mufs  selbst  die  ersten  Rudimente 
der  Krjstalle  zerstören. 

Die  Bewegung,  diefs  grofse  Hindemifs  ffir  üe  Krj« 
stallisation,  ist,  wenn  tiberhaupt  am  Boden  des  Wassers 
wie  an  der  Oberfläche  vorhanden,  doch  mindestens  da- 
selbst sehr  geschwächt.  Man  kann  also  annehmen,  dafs 
ihr  Wirkung  daselbst  nur  die  Bildung  eines  regelmä- 
fsigen  und  compacten  Eises  störe,  keiuesweges  aber  hin- 
dere, dafs  sich  nicht  auf  die  Länge  eine  Fölle  kleiner 
Fädchen  an  einander  legen,  und  dadurch  jene  schwam- 
mige Eismasse  bilden,  welche  Hr.  Hugi  so  leicht  mit  dem 
Rader  durchstofsen  konnte. 

Auf  diesen  Punkt  gelangt,  wird  der  Leser  vielleicht 
fragen,  weshalb  ich  das  eben  Gesagte  denn  dicht  als  eine 
vollständige  Erklärung  der  Bildung  des  Grundeises  auf- 
stelle.    Hier  meine  Antwort. 

Es  fehlen  uns  noch  Beobachtungen,  welche  betpei- 
un^  dafs  diese  Art  Eis  sich  nicht  eher  zeige,  als  bis 
die  Gesammtheit  des  Wassers  anf  Null  gekommen  ist. 
Es  ist  ongewiCs,  ob  nicht  die  kleinen  in  Wasser  schwim- 
menden Eisblättchen,  deren  Hr.  Knight  gedenkt,  und 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


S22 

die  durch  die  Berflhrung  mil  der  Lnft,  iteoipteii*  m 
ihrer  oberen  Fläche,  eine  Temperator  weit  unter  Ndt 
erlangt  hab to  könneil,  eine  wichtige  Rolle  in  dieser  Er- 
scbeinang  spielen,  die  RoUe  z.  B.,  die  in  dem  Fhib' 
bett  liegenden  Kieselsteine  m  erkalten,  wenn  sie  dinth 
die  Strömung  bis  dahin  hinabgeführt  worden  sind«  Wir« 
es  nicht  möglich,  dafs  diese  schwimmenden  SchüppdKt 
die  Hauptelemente  des  schwammigen  Eises  wSren. 

Unserlß  Theorie  erklärt  nicht,  weshalb  dieses  Ei% 
einmal  gebildet^  nur  von  unten  wachse.  Ist  die  Beoh- 
aehtang  von  Besmarets  richtig,  so  bleibt  hier  nochB- 
niges  zu  ergänzen. 

Während  der  Gefriemng  des  Bodens  der  Aar,  m 
der  Stelle,  wo  das  Eis  sich  bildete,  liefs  Hr.  Hugi  Krflfe 
voll  heifsen  Wassers  und  Krüge  voll  kalten  Wassern 
hinab.  Die  ersteren^  sa%t  er,  waren  beim  Herauszicliea 
mit  einer  Zoll  dicken  Eiskruste  bedeckt,  die  anderen  zet(- 
4en  keine  Spur  davon.  Kugeln  in  Zeug  gehallt,  die  ei- 
nen heifs,  die  anderen  kalt,  gaben  dasselbe  Resultat 

..  Diese  sonderbaren  Versuche  können  nicht  bd  Seile 
gestellt  werden.  Man  mufs  sie  wiederholen  nnd  abSii» 
dern,  sich  wohl  versichern,  dafs  die  beiden  eingetaodh 
ten  Körper  nur  in  der  Temperatur  verschieden  sind,  dA 
ihre  Oberflächen  genau  denselben  Grad  von  Politur  be- 
sitzen. Und  wenn  man  nach  allen  minutiösen  Vorsichli- 
mafsregeln,  die  ein  geöb.ter  Plijsiker  wohl  zu  treffen  wis> 
sen  wird,  dennoch  findet,  dafs  die  hei/s  emgeiaucMm 
Körper  sich,  wie  Hi^  Hugi  versichert,  mehr  mit  Eis  als 
die  kalten  Körper  bedecken,  so  wttre  man  vielleicht  ge- 
zwungen, diese  sonderbare  Erscheinung  innerlichen  Be- 
wegungen der  Flüssigkeit  zuzuschreiben,  die,  anbings  dorA 
die  Gegenwart  des  hetfsen  Körpers  erregt,  noch  nach  des- 
sen Erkaltung  fortbestehen,  Strömen,  die  nnaufhörlich  die 
gefrorenen  Filamente  zu  diesen  Körpern  trieben. 

Bevor  man  sagen  kann,  dafs  die  Aufgabe,  welche 
uns  beschäftigt,  vollstftndig  gelöst  sej,  mnCs  man  das  Ge- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


223 

iBge  des  Gfonjeise»  äiifs  Nene  nnfenodieii;  niati  vtnak 
tidi  TersicberOy  ab^  wie  man  angiebt,  die  BUsen»  wel^ 
ehe  es  Bach  allen  Richtungen  durchziehen,  keine  Luft 
enthalten,  ob  aie  ganz  luftleer  seyen;  denn  dieser  Umstand 
ist  sehr  geeignet ,  uns  tü>er  den  Ort,  wo  sie  entstanden, 
Aufklärung  zu  geben. 

Doch  ich  entferne  mich  zu  sehr  von  meinem  Gegen- 
stände. lA  wollte  zunächst  nur  untersuchen,  ob  die 
schwimmenden  Eissehollen  am  Boden  oder  an  der  Ober- 
fläche der  Flflsse  entständen.  Diese  Frage  kann  gegen- 
wirtig  nicht  mehr  in  Zweifel  gezogen  werden*  Die  Theo- 
rie dagegen  ist  noch  nicht  ganz  so  weit  vorgerückt.  Die 
M&ngel,  weidie  sie  noch  jetzt  darbietet,  habe  ich  be^ 
ceidinet  SoUte  diese  Aufzählung  dazu  beitragen,  daCs 
sie  schnell  yerschwänden,  so  würde  ich  für  die 'dabei 
gehabte  Mübe  hinlänglich  entschädigt  aeyn* 


XXI.    Beobachtung  von  Grundeis  in  Berlin; 
(?on  F.  Strehlke. 


L. 


Anfange  des  Februars  1832  war  die  Witterung  in 
Berlin  sehr  mild,  das  Thermometer  hielt  sich  einige  Grade 
über  dem  Gefrierpunkte;  am  12.  stellte  sich  Frostwetter 
ein  bei  Ostwind  und  heiterem  Himmel.  Die  Lufttempe- 
raturen waren: 


l6U.Morg.2U.  Morg 


10  U.  Ab. 


Pebn 


12 
13 
14 


— 3°,1 

-7  ,0 


— 2^l 


4-0  ,0       >0. 
-5  ,1       ) 


bei  heit  H. 


Am  14.  Febr.  gegen  10  U.  Abends  Itefs  ich  in  den 
admell  fliefsenden  Kanal,  welcher  die  Werderschen  Müb- 
leo   treibt,  dnen  Korb,  2  FuCb  lang,  1  F.  breit,  4  F. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


221 

tief,  hind),  der  yemiittelst  einer  Leine  an  einem  FloM 
'  befestigt  auf  dem  Grunde  des  Wassers  durcb  mebitn 
darin  befindliciie  :Ziegekteine  und  Metallplatten  festge> 
halten  wurde.  Aufser  den  genannten  Gegenständen  h^ 
fand  sich  in  dem  Korbe  eine  langhaarige  Bürste,  welcke 
durch  mehrere  StQcke  Buchenholz,  festgeklemmt  nar. 
Die  Tiefe  des  Kanals  betrug  an  der  Stelle,  wo  der  Koik 
eingesenkt  war,  ungefähr  3  F.,  die  Entfernung  vom  nadh 
steh  Ufer  7  bis  8'  F.  Die  Temperatur  des  Wassers  in 
Kanäle  war  an  ddr  Oberfläche  und  am  Boden  0®. 

Am  15.  Febr.  um  6  U.  Morg.  war  die  Lufttempe* 
ratur  — 6^,8.  Die  ganze  Nacht  war  heiter  gewcscii 
Um  7  U.  Morg.  wurde  der  erwähnte  Korb  aas  dem  Wai- 
ser gezogen,  welches,  wie  auch  den  Tag  zuvor,  nirgenili  | 
an  der  Oberfläche  zugefroren  war.  Aber  in  dem  Koibi ; 
war  tiberall  Eis  gebildet.  An  den  Wänden  des  Korbet 
zeigten  sich  gröfsere,  an  den  Mctallplatten  kleinere  Eil-  ; 
blätlchen.  ,  Die  Zinkplatten,  deren  Oberfläche  weniger 
sorgfältig  bearbeitet  war  als  die  Kupfer-  und  MessiBg- 
platten,  waren  mehr  damit  bedeckt  als  die  letzteres.  | 
Auch  die  zum  Festhalten  der  Bürste  dienenden  Holx- 
stücke  zeigten  Eisblättchen,  aber  die  grdfsten  safsen  an 
den  Haaren  der  Bürste,  welche  unter  allen  in  dem  Korbe 
befindlichen  Gegenständen  am  reichlichsten  damit  bededt 
war.  Diese  Blättchen  bildeten  der  Krcisgestalt  sich  nä- 
hernde Polygone  .von  6  bis  8  Linien  Durchmesser  und 
drei  bis  vier  Zehntel  Linie  Dicke,  und  sahen  fast  wie  die 
Schuppen  von  Fischen  aus.  Das  Eis  hatle  eine  weitse 
Farbe  und  geringe  Durchsichtigkeit.  Mit  Leichtigkeit  lie- 
fsen  sich  diese  Eisblätter,  deren  Ebene  fast  senkrecht  ntf 
der  Richtung  der  Haare  waren,  von  der  Bürste  und  tob 
dem  Korbe  ablösen« 

Nachdem  der  Korb  vielleicht  eine  halbe  Stunde  au 
dem  Wasser  entfernt  war,  ging  ich  wieder  zu  der  Stelle 
zurück,  wo  derselbe  die  Nacht  hindurch  im  Kanäle  ge* 
standen  hatte.    Hier  sah  ich  nun  ganze  Gruppen  von  U»- 

blätt'J 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


225 

blfttfchen  neben  einander  im  Wasser  stehen,  welche  an 
zarten,  sich  bis  zum  Flosse  erstreckenden  Eisfilden  fest- 
gehalten wurden,  und  auf  dem  Kanäle  zeigten  sich  Oberall 
schwimmende  Eisbl&ttchen  von  derselben  Art,  nurdafs 
sie  nicht  wie  jene  mit  ihren  Ebenen  im  Wasser  yertical 
standen.  Ohne  Zweifel  hatten  sich  die  den  Kanal  be- 
deckenden runden  Eisblättdien  unter  denselben  Umstftn- 
den,  wie  die  im  Korbe  gefundenen ,  gebildet* 

Am  15.  Febr.  Abends  wurde  derselbe  Korb  mit  den- 
selben Gegenstanden  auf  der  nümlichen  Stelle  auf  den 
Grund  des  Kanals  gesenkt.  Aber  weder  in  dieser  noch 
in  den  folgenden  Nächten  (ich  setzte  die  Versuche  bis 
zum  21.  früh  fort)  habe  ich  eine  Spur  von  Grundeis  wahr- 
nehmen können.  Die  Temperatur  der  Luft  und  des  Was- 
sers der  Spree,  nach  der  vom  Hm.  Direct.  August  am6 
Uhr,  2  U.,  10  U.  täglich  angestellten  Beobachtungen, 
sind  fOr  diese  Tage  folgende: 


Th«. 

Temperatur  der  Luft. 

iFlDflW. 

Wina. 

Reaoorar. 

~ 

Febr.  14 

— 7»,0— 2»,1— 6M:+0»,1 

O. 

15 

—6  ,8    0  ,0—3  3 

-1-0,0 

o. 

16 

-5  ,6-1-1  ,5-2  ,1 

0,1 

o.so.so. 

17 

-5  ,1-H  ,8—2  ,5 

0  ,3 

OSO.O.NO. 

.  Heit 

18 

-5  j5+l  ,0—1  ,8 

0,4 

o. 

Himm. 

19 

-4  ,8-H  ,7-0  ,8 

0  ,6 

O.ONO.O: 

20 

—4  4>+3  ,2-0  ,7 

0,6 

o. 

21 

—3  ,1-1-6  J&+0  ,0 

1,0 

o. 

Noch  mufs  ich  bemerken,  dafs  es  in  der  Nacht  vom 
14*  auf  den  15.  fast  gar  nicht,  in  der  darauf  folgenden 
Nacht  sehr  stark  gereift  hatte.  In  der  Nacht  Tom  16. 
auf  den  17.  hatte  sich  wenig  Reif  gebildet  Nach  den 
Beobachtungen  des  Hm.  Dir.  August  hatte  die  Luftfeuch- 
tigkeit am  15.  im  YerbältniCs  gegen  die  früheren  Tage 
zugenommen,  und  mai^  könnte  annehmen ^  dafs  die  Er- 
bdbong  des  Wassergehalts  der  Atmosphäre  in  einem  Zu- 

Aiinal.a.Phjflik.  Bd.  104.St.  1.  J,  1833.  St.5.  15' 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


226 

sanmienhaiige  mit '  der  Büdong  des  Gnsdeises  ifibide^ 
wttre  es  auch  kein  aiiderer,  als  dab  die  OberOScbe  des 
Wassers  dann  nicht  mehr  so  stark  abgekühlt  würde,  wem 
die  Laftfeuchtigkeit  zoMmait;  abet  idi  wage  es  nicht,  u 
erklSreni  warum  sieb  in  der  Nacht  vom  15.  bis  zun  ICi 
kein  Grondeis  gebildet  hat»  bevor  nicht  die  Abbängigkal 
dieses  ganzen  Phänomens  von  der  Temperaturdiflereiii 
des  Wassers  «md  der  darauf  ruhenden  Laft  durch  foif- 
gesetzte  Beobachtungen  ermittelt  ist 

Unter  den  mandierlei  Fragen,  m  welchen  die  Bil- 
dung des  Grundeises  Veranlassung  giebt,  erlaube  ich  nb  i 
folgende:  Findet  noch  Büdnng  des  Grundeises  statt,  nadh  ' 
dem  schon  eine  feste  Eisdecke,  ein  schlechter  Leiter  &r 
die  Wärme I  den  Strom  bedeckt,  wodurch  das  Eis  da 
Ströme,  wegen  der  doppelten  Zunahme,  zu  einer  gröbe- 
ren Dicke  als  in  Seen  anwachsen  rnüfste,  oder  biUet 
sich  nur  dort  Grundeis,  wo  Oeffiiimgen  in  die  Eisdede 
gehauen  werden,  wo  also  eine  unmittelbare  Berühiung 
der  Luft  und  des  Wassers  stattfindet? 

Dafs'  jedesmal  bei  strenger  Kälte,  wenn  Oeffnangeo 
in  die  Eisdecke  der  Flüsse  gemacht  werden,  auch  nadi 
sorgfältiger  Entfernung  der  (gebildeten)  Eisfragmente, im- 
mer wieder  Eisblätter  zum  Vorschein  kommen,  ist  eine 
sehr  bekannte  Erfahrung.  Man  ist  zuerst  geneigt,  die  in 
der  Oeffnung  entstehenden  Eisstücke  von  den  Resten  der 
an  dieser  Stelle  durchbrochenen  Eisdecke  abzuleiten;  da 
sie  aber  .unaufhörlich  wieder  erscheinen,  auch  nacbdem 
man  dieselben  aus  der  Oeffnung  herausgenommen,  und 
zwar  plötzlich  in  ganzen  Gruppen,  ohne  dafs  man  ihre 
allmähUge  Bildung  auf  der  Oberfläche  des  offenen  Was- 
sers wahrnimmt,  so  bleibt  nichts  weiter  übrig,  als  diese 
Eisstficke  einem  auf  dem  Grunde  des  Flusses  vorgehen- 
den'Processe  zuzuschreiben,  zumal  da  das  in  solchen 
Oeffiiungen  wahrgenommene  Eis  sich  auch  in  seiner  Stel- 
lung von  demjenigen  unterscheidet,  welches  die  OberflS* 
die  eines  eben  zufrierenden  Gewässers  mit  dünnen  hori- 
zontalen Eisschichten  bedeckt 


Digitized 


by  Google 


227 

Von  derselben  Art,  wie  das  von  mir  iä  dem  Spree- 
kanal beobachtete  Grundeis,  wafr  aueh  das  £is>  welches 
mir  fatt  Januar  1828  tu  Marienburg  in  Preuüsen  auf  der 
Nogathy  einem  Arme  der  Weichsel ,  mit  dem  Namen 
Grundeis  bezeichnet  wurde.  Der  December  des  Jahres 
1827  war  in  Danzig ,  dessen  Temperatur  von  der  Ma- 
rienhurgs  nicht  sehr  verschieden  ist,  ungewöhnDch  milde 
gewesen.  Nur  in  den  beiden  ersten  Tagen  dieses  Mo* 
oatfi  sank  die  Temperatnr  der  Luft  unter  den  Gefrier- 
punkt, den  ganzen  übrigen  Theil  des  Monats  erhielt  sie 
sich  gewöhnlich  den  Tag  ü&er  mehrere  Grade  R.  tlber 
0^.  Noch  am  31.  December  regnete  es  bei  nebliger 
Luft.  Die  Temperatur  der  Luft  w«ur  um  8  Uhr  Morgens 
+1^95  R.,  um  10  U.  Abends  0%?,  bedeckter  Himmel, 
ONO.  In  der  Nacht  zum  1.  Januar  1828  trat  Frost  ein. 
Die  Lufttemperaturen  sind  für  diesen  und  die  folgenden 
Tage  nach  den  in  Danzig  angestellten  Beobachtungen: 


8  ü.. 


2  U.  I  10  U. 


Jan.  1 
2 

ä 

4 


— 1^2 

6,7 
—6  ,3 
-»,2 


-2°,3 
-4,8 
-6,2 
-5  ,8 


-5,7 
—8  ,9 


SSO. ,  von  4  U.  Nachm.  heiter 

Heiter 

SSO.,  T.  6  U.  Ab.  an  heit.,  windig 

SSO.,  windig. 


In  d^r  Nacht  vom  3.  zum  4,  Januar  kam  ich,  auf 
einer  Fahrt  von  Königsberg  nach  Danzig,  in  Marienburg 
an,  wo  ich  erfuhr,  dafs  der  Uebergang  über  die  Nogath  erst 
am  4.  bewerkstelligt  werden  könnte',  weil  der  Flufs  mit 
Grundeis  gehe.  Am  folgenden  Tage  zwischen  8  und  9 
Uhr  Morgens  wurde  der  Strom,  welcher  hier  nach  S. 
hin  Ober  ein«  Meile  weit  übersehen  werden  kanUi  auf 
einem  Bote  passirt.  Der  FluCs,  welcher  hier  an  seiner 
schmälsten  Stelle  einige  hundert  Fufs  breit  ist,  und  un- 
terhalb and  oberhalb  der  Stadt  sich  noch  mehr  ausbreir 
tet»  war,  so  weit  man  sehen  konnte,  wie  mit  schmutzi- 
gem  Schnee  überschüttet      Die  beiden  Ufer  i^aren  auf 

15  * 

Digitized  by  LjOOQ  iC 


228 

10  bis  20  Fufs  vom  Lande   mit   festem  Eise  bededt 
ZypiBchen  diesen  beiden  Eisufern  lagen  auf  dem  Strome 
fast  unbewegt  und  den  ganzen  Strom  bedeckend,  so  dals 
kaum  irgendwo  freies  Wasser  gesehen  werden  konnte, 
lockere  Zusammenbaufungen  von  schmutzigen,  runden  £if- 
blittern,  welche  sich  an  manchen  Stellen  zu  gröCserai 
Eisschollen  durch  das  dazwischen  getretene  Wasser  da 
Flusses  verbunden  hatten.      Sowohl  diese  Schollen,  ab 
auch  die  beiden  Eisufer  zeigten,  sich  ganz  deutlich  aof 
den  kleineren  Eisblättem  zusammlengesetzt,  welche  dea 
ganzen  Flufs  mehr   als   einen   Fufs  hoch    überdecktea 
Der  Zusammenhang  derselben  war  so  locker,  dafs  naa 
sie  ohne  Mühe  von  einander  trennen  konnte,  wie  deoB 
auch  das  durch  diese  Massen  hindurchgehende  Boot  ohne 
grofse  Anstrengung  das  jenseitige  Ufer  erreichte.     Eioigt 
Stunden  später  wurde  auf  dem  Wege  nach  Danzig  der 
zweite  Arm  der  Weichsel  erreicht,  weither  zu  derselbes 
Zeit,  als  die  schneller  strömende  Nogath  noch  mit  dneffl 
Boote  passirt  werden  konnte,  schon  zum  Stehen  gekom- 
men war.    Um  9  Uhr  Morgens  war  das  Gnindeis  dieses 
Weichselarms  mit  dem  Wasser  des  Flusses  zu  einer  fe- 
steren Eisdecke  erstarrt,   und  schon  um  3  Uhr  Nachnut- 
tags  an  demselben  Tage  war  es  möglich,  dafs  einzelne, 
Fufsgänger  auf  Brettern,  welche  über  die  ganze  Breitej 
das  Stroms  gelegt  waren,  das  andere  Ufer  erreichen  komH 
ten*    Bei  dem  Uebergange  Über  diese  noch  schwankendi 
Eisdecke  konnte  man  sich  genugsam  überzeugen,  dafs  sil 
überall  aus  solchen  Eisblättern  zusammengesetzt  war,  vÜ 
sie   noch  unverbunden  am  Morgen  die  Oberfläche  dd 
Mogath  bedeckten.    Es  ist  im  höchsten  Grade  wahrscheio 
lieh,  dafs  an  demselben  Tage,  da  hier  die  Temperatur 
▼erhälüiisse  in  der  That  nahe  dieselben  sind,  die  Weich 
sei  von  Thom  bis  Danzig  in  ihrer  ganzen  Oberfläche 
Eis  bedeckt  war,  eine  Fläche,  welche  man  recht  gut 
zwei  Quadratmeilen  anschlagen  kanq,  aber  wer  könnff 
wohl  annehmen,  wenn  er  keine  Grundeisbildung  zog^ 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


229 

ben  wollte  y  daCs  eine  so  grofse  OberflSche  im  Zeitramne 
weniger  Tage  dorcb  die  von  den  Ufern  (welcbe  aller- 
dings bei  starkem  Froste  bald  mit  Eis  bedeckt  werden), 
▼on  der  Strömung  des  Flusses  losgebrochenen  Eisstficke 
überdeckt  werden  konnte?  Soviel  ich  erfahren  habe,  geht 
die  Grandeisbildung  immer  dem  Zofrieren  der  Weichsel 
voran,  und  sie  leitet  das  Zufrieren  des  Flusses  wieder 
ein,  wenn  durch  Thaawetter  einmal  der  Fluff  wieder  auf- 
gegangen ist     ^ 

Nach  den  hier  mitgetheilten  Beobachtmgen  ist  es 
mir  sehr  wahrscheinlich,  dafs  ich  die  Bildung  von  Grund- 
eis  auch  einmal  am  17.  Febr.  1827  in  der  Ostsee  wahr- 
genommen habe.  Auch  damals  war  eine  plötzliche  Er- 
kaltung der  Luft  eingetreten.  Im  Laufe  des  Februar 
zeigte  das  äufsere  Thermometer  in  Danzig  nur  wenige 
Grade  R.  unter  0^;  nach  d^n  Beobachtungen  des  Hrn. 
Regierungrrath  Dr.  Kleefeldt  waren  die  Lufttempera- 
taren um  die  Mitte  des  Februar: 


6  TT.  M, 

2U.Mitt. 

lOÜ.Ab. 

•wina. 

1 

Febr.  13 

—  2«,4 

^-O^O 

—  2»,0 

WNW. 

^ 

14 

-4,0 

-2,0 

—  5  ,5 

WNW. 

Fast 

15 

^4,5 

-2,4 

-8,0 

NNW, 

,  immer 

16 

-5,6 

-2,6 

—  8  ,5 

NW. 

bi^d 

17 

—10  ,6 

-*7  ,0 

—10  ,6 

SSW. 

Himm. 

18 

—12,7 

-8,4 

—  9  ,0 

NNO. 

^ 

Am  17.  Febr.  zwischen  3  und  4  Uhr  Nachmittags 
beobachtete  ich  die  Temperatur  des  Wassers  der  Ostsee 
an  dem  westlichen  Hafendamme  des  Danziger  Hafens  in 
Neufahrwasser.  Das  Thermometer  zeigte  1  Fofis  unter 
der  Oberfläche  des  Wassers  —0^,5,  und  es  ist  wohl  an- 
zunehmen, daCB  die  ganze  Wasserschicht  bis  zum  Grunde, 
auf  eine  Tiefe  von  15  Fufs,  noch  unter  dem  Nullpunkt 
abgekühlt  war,  nach  dem  im  Januar  und  Februar  voran- 
gegangenen Froste,  und  nach  dem  Winde,  welcher  am 
7.  Februar  aus  NNO,  gewehrt  hatte,  gegen  welchen  die 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


280 

Bwhtf  in  welche  der  Hafeo  tod  Daiudg  aosipilndel,  otlm 
liegt.  Am  17.  Febr.  war  das  Wasser  «dieser  Bucht  bat 
unbewegt,  da  ein  schwacher  Wind  aus  SSW.  webte,  ^ 
gen  welchen  die  Bucht  geschützt  ist.  Hier  sab  ich  um 
überall  auf  dem  nirgends  zugefrorenen  Wasser  sokhe 
Gruppen  von  Eisstiicken,  wie  ich  sie  in  der  Spree,  in 
der  Nogath  und  sonst  in  den  Oeffnungen  der  Eisdecb 
anderer  Flüsse  gesehen  hatte«  —  Es  mAcbte  hiernach  woU 
wahrscheinlicher  sejn,  anzunehmen,  dafs  die  in  den  Bud- 
tcn  der  Nordischen  Meere  gebildeten  Eismassen  zonadist 
dem  Grandeise  ihre  Entstehung  verdanken.  Demi  ie 
auf  den  Eisbergen  bemerkten  Steinbldoke  uffd  der  Ik 
und  wieder  darauf  angetroffene  Sand  möchten  eher  dordi 
das  Grandels  von  dem  Grande  des  Meeres  heraufgebo- 
ben  sejn,  da  es  bd^annt  ist,  da£s  Steine  auf  diese  Weiie 
für  einige  Zeit  auf  die  Oberflädte  4e8  Wassers  g^laogA 
als  von  Gletschera  herrjihren,  welche  mit  Steineo  i»ai 
Sand  bedeckt  in's  Meer  gleiten. 

Vielleicht  gelingt  es,  in  einem  schon  bis  auf  0^  ab- 
gekühlten Strome  das  Grundeis  künstlich  darzustellen,  aud 
zu  einer  Zeit,  wenn  die  Luft  selbst  nicht  bis  zu  0°  erkaltet 
ist,  indem  man  eine  mit  künstlich  abgekühlter  Luft  (ivelche 
man  während  einiger  Zeit  auf  einer  niedrigen  Teoipera- 
tur  erhält)  erfüllte  Glasglocke  in  Berührang  mit  der  Ober- 
fläche des  Wassers  erhält,  und  in  einiger  Entfenraog  oo- 
ter  der  Glocke  einen  Gegenstand  mit  rauher  Obeifl&cbe 
anbringt. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


2S1 


XXIL    Merkcpürdige  Ablagerung  von  Eis  rings 
um  abgestorbene  Pßantenstrürihe; 

von  J.  F.  1^.  If  ersehet. 

( Land,  und  Edtnb.  Phil  M^g.  Fol  Up.  liO.) 


Vor  einigea  Jabren  erregte  es  meiae  Aufmerksaaikeil^ 
in  den  ersten  Tagen  eines  scharfen  Frostes  eine'onge- 
wöknUche  Aphäufong  von  Eis  nm  die  Wurzeln  opd  Stiele 
einiger  auf  dem  Felde  stehender  verlrockoeter  Disteln 
VOL  eihlicken,  während  za  derselben  Zeit  auf  Weizen-', 
stoppeh  und  andere  Pflanzen  Torhältiiilsmälsig  wenig  Reif 
abgeselzt  war.  Bei  Untersuchung  fand  ich  jene  Stiele  auf 
sonderbare  Weise  bekleidet  mit  voluminösen  zerbrech- 
liehen  Massen,  die  aussahen,  wie  wenn  sie  im  weichen 
Zustande  duroh  Risse  in  den  Stielen  ausgequetscht  wor- 
den wären.  Sie  waren  hauptsächlich  oder  gänzlich  auf 
die  unmittelbare  Nachbarschaft  der  Wurzel  beschränkt; 
die  oberen  Tbeile  der  höheren  unverletzten  Stiele  waren 
ganz  frei  von  ihnen.  Diese  Eigenthümlichkeit  der  Abhh 
gernngsstellen,  neben  dem  verhältnifsmäfsig  wenigen  Reif 
an  anderen  Orten,  veraolafste  mich  damals,  jene  Eisab- 
hgerung  einer  anderen  Ursache,  als  dem  Reif  oder  einer 
ongewöhnlichen  Abänderung  desselben  durch  Örtliche  und 
vorfibergehende  Umstände  zuzuschreiben« 

An  jene  Beobachtung  wurde  ich  erinnert,  ak  ich 
nach  einem  strengen  Frost  (einem  sogenannten  ^ black 
frost fi)  in  der  Nacht  am  11.  Jan.  d.  J.  eine  ähnliche 
Erscheinung  wahrnahm.  Aus  der  Luft,  die  während  der 
Nacht  aufserordentlich  ruhig,  kaum  wahrnehmbar  aus  Nord- 
ost bewegt  gewesen  war,  hatte  sich  wenig  Reif  abgesetzt. 
Die  Stiele  eines  Beetes  mit  Sonnenblumen,  die  man  im 
Freien  gelassen  hatte,  waren  mit  einer  sonderbaren  und 
sehr  reichlichen  Ablagerung  von  Eis  überzogen,  väe  ich 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


232 

sie  früher  an  den  DistektrOnLen  beobacbtet  hatte*  Taf.lll 
Fig.  7  zeigt  das  allgemeine  Ansehen  dieser  Anbäufong; 
während  man  aus  Fig.  8  ersieht,  wie  diese  band-  oder 
bemdkrausenartig^  wellenförmige  Masse  mit  dem  Stiele 
zusammenhing  und  scheinbar  aus  Längenrissen  des  ^ek 
im  welchea  Zustande  hervorgequollen  war.  Die  Bänder 
hatten  ein^  glänzende  seidenartige  Oberfläche  und  ein 
fasriges  GefttgCf  dem  gewisser  Gypsarten  ähnlich.  Die 
Fasern  standen  rechtwinklig  gegen  den  Stiel  oder  bori- 
zontaL 

Obgleich,  wie  erwähnt,  die  Eisblätter  aus  dem  Stiel 
hervorgequollen  zu  sejn  schienen,  so  fand  sich  dock 
bei 'Untersuchung,  dafs  sie  an  der  Oberfläche  desselben 
scharf  endigten,  und  so  schwach  daran  hafteten,  dais  nun 
keinen  dieser  Stiele  anfassen  konnte,  ohne  dafs  sie  nidit 
abfielen.  Niemals  waren  sie  auch  mit  einer  inneren  Eis- 
masse verbunden;  im  Gegentheil  waren  die  meisten  Stiele 
gesund  und  solid,  und  viele  zeigten  sich  beim  Durchschoci- 
den  noch  grün.  Der  Befestigungspunkt  des  Eises  lag  je- 
doch immer  auf  der  Oberfläche  des  Holzes  ^  unter  der 
änfseren  Rinde  oder  Epidermis,  welche  durch  die  Ißr 
blättphen  immer  abgestreift  und  auswärts  gebogen  war. 
Wo  die  Eiskraosen  grofd  und  gut  ausgebildet  wareD,  i^ 
die  Binde  ganz  abgefallen;  wo  diese  aber  fester  sa&k 
schien  sie  die  Ausdehnung  jener  gehindert  zu  haben.  In 
solchen  Fälljen  hatte  der  Stiel  das  sonderbare  Ansdien 
(Fig.  9  Taf.  Ill)  einer  dicken  massiven  Eisbekleidan^ 
die  zwischen  dem  Holze  und  der  geschwollenen  zerplai^ 
ten  Hülle  safs. 

Die  eben  beschriebenen  Erscheinungen  stehen  im  rol- 
len Widerspruch  mit  jeder  Idee  von  Ablagerung  dieser 
Eiskrausen  aus  dem  Wasserdampfe  der  Atmosphäre,  nack 
Art  des  Reifes.  Nur  in  der  Pflanze  selbst  oder  in  i» 
verhältnifsmäfsig  warmen  Erde  unter  ihr,  far  deren  Ans- 
dtinstungen  sie  vielleicht  eine  Art  von  Schornstein  biidete, 
können  wir  den  Ursprung  derselben  suchen.  In  dem  g^ 
genwärtigen  Fall  war  das  Wetter  bis  zu  der  «rwähoien 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


233 

Nacht  imgewöhnlich  mild  und  heiter  (open);  da  der  FroBt 
einer  eiozigen  Nacbt  hinreichend  'vTar,.80  tief  in  den  Bo- 
den einzudringen  y  so  läfst  sich  annehmen ,  daCs  letzterer 
durch  jede  Oeffnung  Feuchtigkeit  ausgab.  Ob  die  phy- 
siologischen Functionen  der  Pflanzen  eine  RoUe  bei  der 
Erscheinung  spielten,  und  ob  diese  Überhaupt  mit  der 
Vitalität  der  Stiele  zusammenhing,  m^en  die  Botaniker 
entscheiden.    (Siehe  S.  240.) 


XXnL  Fernere  Resultate  der  im  Bohrloche  zu 
Bjudersdorf  angestellten  Temperatur  -  JBeob^ 
achtungen. 

(Mit^etlieilt  Von  Hrn.  Ober- Bergluraptmuui  Gerhard.) 


MJit  Beobaditungen,  yrelche  der  Hr.  Professor  Erman 
(vergl.  Schriften  der  Berliner  Academic  für  1831)  und 
der  Hr.  Dr.  Magnus  (Annalen,  Bd.  XXII  S.  136)  in 
dem  Versuchsbohrloche  zu  Rüdersdorf  angestellt  haben, 
sind  die  Veranlassung  gewesen,  dafs  dieselben  von  je- 
ner Zeit  an  bisweilen  durch  den  Hm.  Bergmeister  Schmidt 
zu  Rfidersdorf  mit  einem  Instrumente,  welches  demjenigen 
des  Hrn.  Prof.'  Erman  völlig  gleich  ist  *),  wiederholt  wor- 
den sind.  Das  Resultat  ist  eine  fortdauernde  Zunahme 
der  Temperatur  in  dem  Tiefsten  des  Bohrloches  und  ein 
Gleichbleiben  der  Temperatur  des  aus  der  Bohrröhre  auf 
der  Sohle  des  80  Fufs  tiefen  Bohrschachtes  ausflieCsen- 
den  Wassers,  welches  sich  von  hier  durch  Klüfte  in  dem 
Gipse  durchdrückt  und  in  gleichem  Niveau  mit  dem  na- 
hen Kessseisee  steht. 

Die  Resultate  dieser  Beobachtungen  sind  am  Schlüsse 
dieses  Aufsatzes  tabellarisch  und  auf  Tafel  II  graphisch 
dargestellt. 

Am  merkwürdigsten  ist  die  grofse  Unregelmäfsigkeit, 

*)  Ein    darch   Umhulluog   mit   sohlechteo  Warnieleitem   trage   ge- 
machtef  TLennoiueter. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


^^i  oer  letzten  Messung  hat  sich  gefunden,  dafs  diese 

schnelle  *«jperaturzuiialune  von  oben  nieder  etwas  tie- 

[er  to  ^^^  Bohrloche  liegt,  als  früher,  zwischen  200  nud 

250  Fafc,   wo  der  Temperaturunterschied  2^,6  R,  be- 

trägt    Ueberhaupt  haben  sich  bei  dieser  Beobacbtiing  in 

gleichen  Tiefen  etwas  geringere  Temperaturen  als  früher 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


235 

gebttdeiii  ^AfßüAA  die  TeuparalarzHiialitte  im  Tie&tin 
des  Bohrlodbes  aueb  hier  sieht  zn  läugnen  ht  Der  Grand 
dieser  Ersoheinuog  ist  bis  )etzt  noch  nicht  zu  erUaren; 
(ortgesetzte  Beefaachtungen  können  erst  darüber  entschei- 
den. Aus  diesen  Beobachtungen  dürfte  zwar  fQr  diese 
Punkte  eine  'Zanahme  der  Wärme  mit  der  Tiefe  her- 
vorgdien,  zugleich  aber  auch,  dafs  es  nicht  möglich  ist, 
daraus  die  Quantität  dieser  Zunahme  zu  ermitteln. 


XXIV*     Ueber  das  weinschcQefelsaure  Ammoniak; 
(?on  Richard  Marchand. 


V  Ml  den  Verbindungen  der  Wcinschvrefelsäure  mit  den 
ßdzbasen  sind  bis  jetzt  erst  \renige  dargestellt  und  unter- 
sucht,  ZH  denen,  .meines  Wissens,  die  mit  dem  Ammo^ 
Qiak  nicht  gehört  Dieses  Salz  indessen  bietet  so  ausge- 
zeichiiete  Zersetznngserscheinungen  dar,  welche  sich  viel* 
leicht  eignen  könnten,  fiber  die  Zusammensetzung  der 
Weinsdiwefelsäare  einiges  Licht  zu  verbreiten,  dafs  ich 
es  nicht  fiir  liberflössig  erachte,  dieselben  zur  aUgemri-^ 
neu  KenntniOs  za  bringen.  Die  HR  Liebig  and  WO  li- 
ier haboi  die  Zusammi^setzang  der  Weinscbwefelsäure 
ganz  vor  Kurzen  abweichend  von  den  älteren  Analy- 
sen mehrerer  Chemiker  angegeben',  allein  sie  lieCsen  es 
unentschieden,  ob  die  Säure  als  aus  2  Atomen  wasser- 
freier Schwefelsäure,  verbunden  mit  Alkohoh  oder  ans 
2  At  wasserhaltiger  Schwefelsäure  mit  Kohlenwasserstoff 
(Aetherin)  bestehend  zu  betrachten  sey.  Die  Richtigkeit 
jener  Annahme  haben  die  Untersuchungen  des.  Herrn 
Magnus,  wie  auch  'die  Arbeit  des  Hrn.  Pelouze  fiber 
die  Weinphosphorsäure  bestätigt 

Das  weinschwefelsaure  Ammoniak  kann  durch   un- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


236 

mittelbare  Yertmigang  von  Weinschwefelaanre  und  wSfs- 
rigem  AmmonialL  erhalten  werden;  indefs  ist  dieser  B6 
reitnngsart  die  F&IIung  des  weinsdiwefelsanren  Bleis  oder 
Baryts  mit  kohlensaurem  Ammoniak  Torzuziehen.  Da 
Selbstyerdunstung  überlassen ,  schiefsen  au^  der  FlOnig- 
keit  groise,  deutliche  Krystalle  an,  deren  Form  aber  oidit 
bestimmbar  zu  sejn  scheint;  ein  grofser  Theil  indesKS 
effloresdrt  Die  Krystalle  sind  vollkommen  dnrdi8idiCi( 
luftbeständig,  sehr  leicht  löslich  in  Wasser,  minder  in 
Aether  und  Alkohol,  so  dafo  diese  das  Salz  aus  der  wSls- 
rigen  Auflösung  zum  Theil  niederschlagen.  Der  Gescbmad 
ist  der,  den  weinschwefelsauren  Salzen  eigenthümlich  bit- 
.tere,  salzige  und  zugleich  kfihlende;  das  Salz  scbinilft 
ungefohr  bei  50^  C.»  und  erleidet  dadurch,  wenn  esToU* 
kommen  frei  vom  schwefekauren  Ammoniak  ist,  dintb- 
aus  keine  Zersetzung,  welche  erst  bei  108^  C.  er{ol{^ 
Diefs  ist  um  so  auffallender,  da  die  meisten  bekannten 
weinschwefelsauren  Salze  schon  bei  geringerer  £rhitziin| 
zersetzt  werden,  keins  aber  ohne  Veränderung  geschmol- 
zen werden  kann.  Beim  Schmelzen  verliert  das  wein- 
schwefekaure  Ammoniak  kein  Wasser,  denn  es  veriin- 
dert  nicht  im  Mindesten  sein  Gewicht;  bei  108®  C.  in- 
dessen entwickelt  es  Alkohol^  dem  weder  Weinöl  noch 
Schwefelsäure  beigemengt  ist  Durch  den  Geruch  läU 
sich  gegen  Ende  der  Operation  eine  Spur  von  Aether 
entdecken,  welche  sich  vermehrt,  wenn  die  Hitze  gestei- 
gert wird.  Zuletzt,  bei  noch  erhöhterer  Temperatur  ent- 
wickelt sich  Schwefelsäure  aus  dem  Bückstände,  welcher 
sidi  später,  bis  auf  eine  Spur  sehr  leichter  Kohle,  die 
im  Gefiiise  zurückbleibt,  ebenfalls  verflüchtigt 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


237 
XXV.    Hat  der  Mond  eine  Axendrehung? 


rJekanntlich  ist  die  BeweguQg  des  Mondes  von  der  Art» 
dais  er,  geringe  Schwankungen  abgerechnet,  der  Erde 
immer  dieselbe  Seite  zuwendet  Kann  man  nun  sagen, 
dafs  er  bei  seinem  Umlaufe  um  letztere  sich  auch  um 
eine  Axe  drehe?  Einige  bejahen,  Andere  Temeinen  diefs  *). 
Uns  scheint  die  Entscheidung  nicht  schwierig.  Angenom- 
men der  Mond  sey  homogen  und  eine  Kugel,  ruhe  allein 
im  Himmelsraum  und  empfange  nun  einen  centralen  Stofs. 
Offenbar  wird  er  sich  dann  in  gerader  Linie,  in  Richtung 
dieses  Stofises  fortbewegen,  ohne  eine  Axendrehung  an- 
zunehmen. Jetzt  denke  man  sich  die  Erde  auf  ihn  wir- 
kend. Was  wird  geschehen?  Steht  die  Stärke  des  Sto- 
fses  im  gehörigen  Yerhältnifs  zur  Anziehung  der  Erde, 
so  kann  nichts  anderes  erfolgen,  als  dafs  er  in  einer  ge- 
schlbssenen  Bahn  um  die  Erde  kreifst.  Ein  Grund,  wes- 
halb er  vorzugsweise  diese  oder  jene  Seite  gegen  die  Erde 
richten  sollte,  ist  nicht  vorhanden.  Alle  Punkte  seiner 
Oberfläche  werden  also  denselben  Himmelsgegenden  zu- 
gewendet bleiben,  welchen  sie  vorhin  bei  der  geradlini- 
gen Bewegung  zugewandt  waren;  der  Erde  aber  wird 
der  Mond  nach  einander  alle  Theile  seiner  ^Oberfläche 
zuwenden.  Ist  diefs  Axendrehung?  Wir  glauben  nicht 
Wenn  diefs  aber  keine  Axendrehung  ist,  so  mufs  un- 
zweifelhaft der  andere  Fall,  wo  der  Mond  aus  irgend 
einem  Grunde  immer  dieselbe  Seite  der  Erde  zukehrt, 
als  eine  solche  angesehen  werden. 

*y  Noch  gani  Denerlich  der,  durch  die  Entdeckanf  det  otch  ihm 
henannten  Koineten  mit  koner  Umlaufszeit,  lo  verdiente  Hanpt- 
manB  von  Bielt,  in  Baamgtrtner's  Zeiuchrift,  Bd.  II  S.  121. 


Digitized  by  CjOOQ  iC 


238 


XXVI.      Ueber  die  chemische  FFirkung  thermxh 
elektrischer  Ströme. 


V  eranlafst  durch  seine  früheren  Versuche  *),  hat  Heir 
B  otto  I  Professor  der  Physik  in  Turin^  die  folgenden 
angestellt,  um  zu  sehen,  ob  thermo- elektrische  Ströme 
eine  chemische  Wirkung  hervorrufen. 

Aus  120  Stücken  Platindraht  und  eben  so  Tielen  ab- 
wechselnd mit  ihnen  zusammengefügten  Drahtstücken  tos 
weichem  Eisen  (jedes  Drah^tÜck  war  einen  Zoll  lang  uod 
ein  Viertel -Millimeter  dick)  bildete  er  einen  einzigen  lan- 
gen Draht,  und  diesen  wickelte  er  schraubenförmig  oo 
ein  hölzernes  Lineal,  so  da£s  die  Verbindungsstellen  eme 
um  die  andere  sich  an  der  einen  Seite  des  Lineals  be- 
fanden, die  dazwischen  liegenden  aber  auf  der  andereo 
Seite,  und  zwar  um  etwa  vier  Linien  von  dem  Lineal 
entfernt.  Dann  wurden  die  beidep  Endstücke  dieses 
schraubenförmigen  Drahtes  verbunden  mit  einem  Nobi- 
li  sehen  Multiplicator,  und  nun  die  von  dem  Lineale  ab- 
stehenden Vereinigungspunkte  der  Drahtstücke  mittekt 
einer  Weingeistlampe  erhitzt,  die  eben  so  lang  war,  als 
die  Axe  des  schraubenförmigen  Drahtes.  Sogleich  er- 
hielt er  deutliche  Anzeigen  eines  sehr  stairken  elektriscbeo 
Stroms. 

Nun  wurde  der  Apparat  so  angeordnet,  daCs  er  za 
chemischen  Zersetzungen,  namentlich  zu  der  des  Was- 
sers, dienen  konnte.  Es  wurde  angesäuertes  Wasser  an- 
gewandt. Kaum  hatte  er  die  Verbindungen  gemacht  ond 
dem  Schraubendraht  die  Flamme  genähert,  als  auch  an 
den  Poldrähten,  die.  von  Platin  waren  und  hinlänglicb 
von  einander  standen,  die  beiden*  gasigen  Bestandtbeüe 
des  Wassers  auftraten.      Bei  gesteigerter  Erhitzung  der 

•)  Anoal.  Bd.  XXVII  S.  392. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


VerbinokiBgBstdltti  der  BrahtBtüdte  verstSrkte  sich  aoch 
der  ZersetzoD^proceCB. 

Dieselben  Resultate  wurden  aucb,  doch  weniger  her- 
vortretend,  mit  einer  Söule  aus  140  parallelepipedischeii 
(1  Zoll  langen,  1  Zoll  breiten  nnd  2"  3'"  hohen)  Stfieken 
Wismath  und  Antimon  erhalten.        < 

Bei  allen  diesen  Versuchen  zeigte  der  thermo- elek- 
trische Strom  eine  vollkommene  Analogie  mit  der  Vol- 
tauschen  Elektricitat,  und  dieselbe  Analogie  fand  aach  in 
Betreff  der  magnetischen  Wirkungen  statt.  Stahl  liefs 
sich  immer  and  ziemlich  gut.  Eisen  hin  und  wieder  durdi 
diese  Ströme  magnetisiren«  {Biblioiheg.  wmers.  T.  LI 
/r.337.) 


XXVII.    Notken. 


t)  Jti/esultaie  tob  Hm.  Cagnard-Latour's  neoe- 
fen  akustischen  Untersuchungen:  a)  Der  durch  longitudi- 
nale  Vibrationen  eines  Metalldrahts  erzeugte  Ton  wird 
durch  das  J^JMen  {ecromssement)  diese»  Drahtes  weder 
tiefer  noch  höher.  ^^  b)  Ein  gdiärteter  (trempe)  Stahl- 
drabt  giebt  longitudinal  schwingend  einen  tiefere^  Ton, 
ala  ein  ungehärteter  Draht;  gleiches,  wiewohl  im  gerin- 
geren Grade,  gilt  vom  Eisen.  —  c)  Eine  gehärtete  (ecrMi) 
eiBeme  Stimmgal^l  giebt  transversal  schwmgend  einen  tie- 
ften Ton,  als  eine  angelassene.  —  i/)  In  Eis  nnd  im 
flassigen  V^asser  von  0^  scheint  die  Schallgeschwuidig- 
keit  gleich  zu  seyn.    (Jaum.  de  chim.  mdd,  1833,  p.  309^ 

2)  Wärmeverlust  bei  Durchstrahbmg  durchsichti- 
ger Körper.  Nach  De  la  Roche  wird  dieser  Verlust 
desto  geringer,  je  höher  die  Temperatur  des  die  W^&rme 
ausstrahlenden  Körpers  ist.  Das  Verhältnifs  der  durch- 
gehenden Strahlen  wird  indefs,  bei  ungleicher  Tempera- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


240 

fur  der  Wärmequelle,  desto  gleicher,  je  dfinner  der  dorcb- 
strahlte  Körper  ist.      Melloni  findet,  JaCs  eine  0,16S 
Millimeter   dicke    Platte  von  den  WSrmestrahlen  eiDei 
sehr  erhitzten  Körpers  0,7  und  von  denen  eines  mSüdg 
heifsen  0^5   durchläfst,   während   eine   0^)33  Millimeter 
dicke  Platte  dieselben  Strahlen  ib  dem  VerhältniÜB  0^79 
zu  0,72  durchlafst,.und  bei  einer  aufserordentlich  dGs- 
ned  Platte  die  Unterschiede  noch  geringer  werden  (Jowiu 
de  Mm.  med.  1833,  p.  319).   —  Vor  mehren  Jahr« 
fand  Hr.  Ritchie,  dafs,  wenn  er  von  einer  Glaskugel, 
die  so  dünn  ausgeblasen  worden,  dafs  siei  Farben  spielte, 
ein  Stück  zwischen  eine  beifse  Eisenkugel  und  ein  Dil* 
ferentialthermometer  brachte,  und  durch  einen  darauf  {^ 
leiteten  kalten  Luftstrom  beständig  unter  der  Temperatnr 
der  umgebenden  Luft  erhielt,  das  Thermometer  nicht  stieg 
sobald  die  Eisenkugel  nur  mäfsig  warm  war,  dafs  es  in 
Gegentheil  bedeutend  stieg,  wenn  die  Kugel  eine  hohfl^ 
obgleich  noch  nicht  bis  zum  im  Dunkeln  sichtbaren  Glic- 
hen reichende  Temperatur  besab.    Auch  fand  er,  dafs  dal 
Thermometer  weniger  stieg,  wenn  der  Schirm,  durdi  dea 
die    Warme    ging, 'weiter   Ton   ihm    abgerückt    wurde 
(Brewster,  Journ.  of  Science,  FoLVIIp.  348). 
3)  Eine  ähnliche  Eisbildung,  wie  die  S.  231  U- 
'  schriebene,  beobachtete  Professor  Rigaud  in  Oxford  in 
Februar  1821  an  einer  Mauer*    Die  Eisblttttchen  saCseiv 
6  bis  7  Fufs  vom  Boden,  an  den  Bändern  der  Steine^ 
sowohl  oben,  als  unten  und  an  den  Seiten,  und  waren 
immer  nach  dem  Mörtel  hin  gekrümmt.  Nur  an  einer  Stelle 
safsen  sie  auf  dem  Mörtel  selbst,  und  hier  waren  sie  ho» 
rizontal   und   (so   weit   er  sich  erinnerte)  parallel  den 
Schichten   d^  Mörtels.      Auch  zeigte  sich  diese  Eisbil 
dung  nur  an  einem  neueren  Theil  jener  Mauer;  an  den 
alten  Theil  derselben,  wo  der  Mörtel  völlig  ausgetrock- 
net war,  fand  sie  sich  nidbt  (Phil.  Mag.  Ser.  III  VoL  II 
p.  190), 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


ANNALEN 
DER  PHYSIK  UND  CHEMIE. 


JAHRGANG  1833,  SECHSTES  STÜCK. 


L  Die  Intensität  der  erdmagnetisehen  Krafts 
twOckgeführt  auf  absolutes  Maajs  pon  C.  F. 
Gau/s. 

[Commmt.  sodetat.  reg,  scientiar,   Gotting,  recent,  Tom*  FHT»} 


i^nr  ToDsttndigen  Beatiminung  der  erdmagnetisehen  Kraft 
n  einem  gegebenen  Ort  sind  drd'  Elemente  erforderlidi! 
Die  Abweichung  oder  der  Winkel  zwischen  der  Ebene 
les  Heridians  und  der  (Yerticalebene),  in  welcher  die 
Enft  wirkt;  die  Neigung  der  Richtung  gegen  die  Hori- 
Kontalebeney  und  endlich  die  Intensitilt.  Mit  der  Decli- 
utioD,  welche,  wegen  ihrer  Anwendung  zu  nautischen 
Bnd  geodfttischen  Zwecken,  als  das  widitigste  Element 
n  betraditeu  ist,  hat  man  sich  gleich  anfangs  beschäftigt, 
■ri  auch  die  Inclination  ist  schon  ein  Jahrhundert  mit 
niialtender  Sorgfalt  beobachtet  worden;  dagegen  ist  das 
Iritte  Element,  die  IntensitSt,  wiewohl  eben  so  wichtig 
hr  die  Wissenschaft,  bis  auf  die  neueren  Zeiten  ganz 
'emacMisBigt  geblieben.  Alexander  v.  Humboldt 
phfihit  unter  vielen  andem  auch  das  Verdienst,  zuerst 
fie  Anlimerksamkeit  auf  diesen  Gegenstand  hingelenkt  zu 
ittben.  Auf  seinen  Reisen  hat  er  eine  gro&e  Anzahl 
l^baehtnngen  tlber  die  relative  IntensitSt  des  Erdmagne- 
^»8  angestellt,  und  dadurch  gefunden,  dafs  dieselbe 
Ado«L  d.  Pkyiik.  Bd.  104.  St.  2.  J.  1883.  St.  6.  16 


Digitized 


by  Google 


242 

▼on  dem  magnetischen  Aequator  ab  nach  den  Polen  Iob 
fortwährend  zunehme*  Die  vielen  Physiker,  welche  ia 
die  FuCBfltapfen  dieses  Naturforschers  getreten  sind,  ha- 
ben eine  solclie  Fülle  von  Beobachtungen  herbeigesdiaffi, 
dafs  der  um  den  Erdmagnetismus  so  verdiente  Hansteea 
bereits  im  Stande  gewesen  ist,  darnach  eine  Karte  der 
^  isodynamischen  Linien  zu  entwerfen. 

Die  Methode,  welche  hiebei  angewandt  worden  isti 
besteht  darin,  dafe.  mad  epiweder  die  Zfeit,  in  der  eine 
und  dieselbe  Magnetnadel  an  verschiedenen  Orten  eiae 
gleiche  Zahl  von  Osdllationen  vollbringt,  oder  die  ZaU 
yon  OsciUationeti  innerhalb  einer  gleichen*  Zeit  beobaiAteC» 
ond  dabei  die  Intensität  proportional  satzt  d^pi  Q«adra( 
der  in  einer  gegebenen  Zeit  vollbrachten  Anzahl  yoo  Oacä- 
lationen.  Ist  es  die  im  Schwerpunkt  mittelst  einer  hon- 
zontalen  und  gegen  den  magnetischen  Meridian  senkrecfatei 
Axe  aufgehängte  Inclinationsnadel,  welche  man  oadUirai 
Ittfst,  so  werden  auf  diese  Weise  totale  Iitfensitfiten  nk 
einander  verglichen;  dagegen  sind  es  Intensitäten  der  ho- 
rizontalen Kraft,  wenn  man  eine  horizontale  Nadel  an 
eine  verticale  Axe  schwingen  läfst.  Die  letzter^  Beeb- 
achtungsweise  ist  dlje  genauere,  und  ihre  Resultate  las- 
sen sich,  kennt  man  die  Inclinatioo,  leicht  auf  totale  la- 
tensitäten  zurückführen* 

Offenbar  liegt  die  Zulässigkeit  dieser  Bf^kode  li 
der  Annahme,  daCs  die  Vertheiluhg  des  freien  UagpietiB- 
mus  in  den  Theilchen  der  Nadel,  die  zn  c^em  aolckca 
Vergleiche  angewandt  wird,  bei  allen  VersucbeBt  unver- 
ändert bleibe;  denn  wenn  die  magnetische  Kraft  der  Na- 
del mit  der  Zeit  eine  Schwächung  erlitte,  und  deshab 
späterhin  langsamer  o^llirtje,  würde  der  Beobachter,  den 
diese  Veränderung  unbekannt  bliebe,  die  Intensität  da 
Erdmagnetismus  an  einem  folgenden  Ort  für  zu  klein  balfea 
Zwar  wird  keine  beträchtliche  Schwächi«ig  der  Kraft  n 
befürchten  seyn,  wenn  die  Versuche  einen  mäfsigen  Zeit- 
raum umfassen,  und  wenn  eine  Nadel,  die  aus  wohl  ge- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


243 

h&rtetem  Sfabl  verfertigt  und  Vo^sicMg  magnetisirf  i$t'  an- 
gewandt wird;  fiberdiefs  verringeit'  sich  die' Unsiclierheit, 
wenn  ni'ehre  Nadeln  zum'  Vergleiche  angewandt  wei'd^n; 
und  endlich  erlangt  )ene  Yöraüös^Ming  iiocJli'grttr8ere^*yei^ 
trauen,  wenn  n^ch  vollbracfafer  Reise  die ''Schwingungs- 
zeit an  deni  etsfen  Ort  unverändert  wieder  geFuiideWi^ird. 
Allein,  welche  Vorsicht  auch  angewandt  werben  niag,  s'ti 
wird  doch  kaum  eine  geringe  Scfawticliung  der  Kraft'  de^ 
Nadel  zu  vennetden,  und  aUo  nlach  längerer  Abwesen- 
heit selten  eine  vöUige  ÜebereinstimiMing  zu  erwa[rten 
aeyn.  Deshalb  pflegt  auch  bei  Vergteichung  der  Inten- 
sitäten an  sehr  aus  einander  liegenden  Punkten  der  Erde 
meistentheils  nicht  alle  zu  wflnircbende  Genauigkeit  er- 
reicht zu  werden.  '  .    »    . 

Uebrigens  ist  der  Nachtheil  bei  dieser  Methode 'we- 
niger erheblich,  so  lange  es  sich  nur  um  fie  Vei^Iei- 
cbung  gleichzeitiger,  oder  nicht  sehr  ans  einander  liegen- 
den Zeiten  entsprechender  Intensitäten  handelt  Da  aber 
die  Erfahrung  gelehrt  hat,  dafs  die  DecÜnatiön  wie  die 
Inclination  an  )edeni  Orte  fortwährend  Veränderungen  er- 
leidet, welche  nach  vielen  Jahren  sehr  grofs  werden,  so 
darf  nicht  bezweifelt  werden,  dafsf  nicht  auch  die  Inten- 
sität des  Erdmagnetismus  ähnlichen,  gleichsam  seculären 
Veränderungen  unterworfen  sey.  Klar  ist  aber,  wie  ganz 
unbrauchbar  )en^  Methode  werden  müsse,  wenn  es  sich 
auf  diese  Aufgabe  handelt.  Und  doch  wäre  es  f&r  die 
Fortschritte  der  Naturwissenschaft  höchst  wiSnschenswerth 
dafs  diese  wichtige  Frage  '  iii  das  hellste  Licht  gesetzt 
wtirde,  was  sicher  nicht  geschehen' kann j  wenn  man  nicht 
die  blofs  vergleichende  Methode  verläfst,  und  sie  durch 
eine  andere  ersetzt,  welche,  von  den  zufälligen  'Un- 
gleichheiten der  Nadeln  ganz  unabhängig,  die  Intedsi- 
tftt  des  Erdmagnetismus  auf  unveränderliche  Einheiten 
und  absolute  Maafse  zurfickfilhrt. 

Es  ist  nicht  schwierig,  die  theoretischen  Grundsätze 
festzusteUen,  von   denen  eine   solche   schon   längst  ge- 

16* 

.         ■  '  '  Digitized  by  Google 


944 

wQusclite  Methode  aiiagehen  mob.  Die  AnzaU  tod  Ob- 
dllationieq,  weiche  eiiie.  Magpetnadel  in  gegebener  Zdt 
Tollbriogtt  bäJDgt  ab  |K)wohL  ?on  der  IntensitSt  des  £rd- 
magiQetisniusi  ai»  yon  der  Beschaffenheit. der  Nadel,  nta- 
lich.  von^dem  statischen  Moment  der  Elemente  des  in 
ihr  enthaltenen  freien  Magpeüsmos  und  von  ihrem  Trig- 
heitsmoment  Da  sich.diefs  Trägheitsmoment  ohne  Scfains- 
rigkeit  angeben  lä(aty  so  ist  klar,  daCs  die  Beobacbtoi^ 
der  Oscillationen  uns  das  Product  aus  der  Intensität  do 
Ej*dmfiignetismus.in  das  statische  Moment  des  Magnetis- 
mus, liefi^  ^4;.  allein  di<^e  beiden  Gröfsen  lassen  sidi 
nicht  trennen,  "^enn  man  nicht  Beobachtungen  anderer 
Art  zu  Hülfe  ninmiity  welche  eine  andere.  Comhinalioa 
dieser  GröCsen  enthalten.  Zu  diesem  Zweck  veibilft  eioe 
zweite  Nadel,  welche  zugleich  der  Wirkung  des  Erd- 
magnetismus und  der  des  Magnetismus  der  ersten  Nadd 
ausgesetzt  wird,  damit  das  Verhäl^ib  zwischen  dieses 
beiden  Wiirkungen  ausgemittelt  werden  könne.  Beide 
Wirkungen  hängen  von  der  Vertheilung  des  freien  Mag- 
netismus in  der  zweiten  Nadel  ab,  und  die  letztere 
tiberdiefs  yon  der  Beschaffenheit  der  ersten  Nadel,  Toa 
der  .Entfernung  der  .Mittelpunkte  beider,  von  der  Lage 
der  die  Mittelpunkte  .verbindenden  Linie  in  Bezog  auf 
die  magnetischen  Axen  beider  Nadeln,  endlich  von  den 
Gesetze  der  magnetischen  Anziehungen  und  Abstofsungea. 
Sehon  Tobias  Mayer  vermuthete,  die£B  Gesell 
komme  in  so  weit  mit  dem  Gesetz  der  Schwere  fibereiii^ 
daCs  auch  diese  Wirkungen  umgekehrt  wie  das  Qnadrat 
der  Entfernungen  abnehmen»  Die  Versuche  von  Cou- 
lomb und  Hansteen  haben  dieser  Vermuthung  viek 
Wahrscheinlichkeit  gegeben;  die  neuen  Versuche .  ^he- 
ben dieselbe  über  allen  Zweifel.  Wohl  zu  beachten  ist 
jedoqh,  da(s  dieCs  Gesetz  sich  auf  einzelne  Elemente  dei 
freien  Magnetismus  bezieht:  die  Gesammtwirkung  einet 
magnetischen  Körpers  verhält  sich  aber  ganz  anders»  und 
bei  sehr  grofsen  Entfernungen,  bei  denen  man  diels  Ge- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


245 

t 

setz  abzuleiten  pflegt ,  sehr  nahe  mngekehrt  wie  der  Ku- 
bas der  Entfernungen,  so  dafs  die  Wirkung  der  Nadel, 
wenn  man  sie  mit  dem  Kubus  der  Entfernung  multipli- 
drt  und  die  Entfernung  ceteris  paribus  beständig  zunimmt, 
gegen  einen  constanten  Werth  asymptotisch  convergirt, 
weldier,  wenn  die  Entfemubgen,  eine  willkührliche  Linie 
dabei  zur  Einheit  genommen,  durch  Zahlen  ausgedrückt 
werden,  mit  der  Wirkung  der  Erde  homogen  und  ver- 
gleichbar ist.  Durch  eine  geschickte  Anstellung  und  Be- 
handlung der  Versuche  kann  die  Gränze  dieses  Yerhttit- 
nisses  ausgemittelt  werden;  und  da  dieses  nur  das  statische 
Moment  des  Magnetismus  der  ersten  Nadel  einschliefst, 
80  hat  man  dadurch  schon  den  Quotienten  aus  der  Di- 
vision dieses  Moments  durch  die  Intensität  des  Erdmag- 
netismus, welcher,  verglichen  mit  dem  zuvor  ermittelten 
Producte  dieser  Gröfsen,  zur  Elimination  dieses  stati- 
schen Momentes  dient  und  den  Werth  der  Intensität  des 
Erdmagnetismus  liefert 

Was  die  Art  betrifft,  die  Wirkungen  des  Erdmag* 
netismus  und  der  ersten  Nadel  auf  die  zweite  Nadel  durch 
Versuche  zu  ermitteln,  so  giebt  es  dazu  zwei  Wege: 
man  kann  die  zweite  Nadel  sowohl  im  Zustande  der  Be- 
wegung als  in  dem  des  Gleichgewichts  beobachten.  Die 
erste  Art  kommt  darauf  zurück,  dafs  man  die  Oscillatio- 
nen  dieser  Nadel  beobachtet,  wenn  die  Wirkung  des 
Erdmagnetismus  verbunden  ist  mit  der  Wirkung  der'  er- 
sten Nadel,  diese  in  gehöriger  Entfernung  so  aufgestellt, 
dafs  deren  Axe  in  dem  durch  den  Mittelpunkt  der  schwin- 
genden Nadel  gelegten  magnetischen  Meridian  enthalten 
sey.  Die  Osdllationen  werden  dabei  entweder  beschleu- 
nigt t>der  verzögert,  je  nachdem  die  freundschaftlichen 
oder  feindschaftlichen  einander  zugekehrt,  sind;  und  die 
Vergleichung  entweder  der  diesen  beiden  Lagen  der  er- 
sten Nadel  entsprechenden  Osdllationszeiten  unter  sich, 
oder  einer  dieser  beiden  Zeiten  mit  der  Vibratiönszeit, 
welche  nach  Entfernung  der  ersten  Nadel  unter  der  blo- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


246 

fsen  Wirkung  des  Erdmagnetismus  stattfindet,  lehrt  d« 
Yerhältnifs  dieser  Kraft  2ur  Wirkung  der  ersten  Nadd 
kennen.  Bei  der  andern  Methode  wird  die  erste  Kadd 
so  aufgestellt,  daCs  die  Richtung  der  Kraft,  weld»  tk 
auf  die  zweite,  frei  aufgehängte  Nadel  ausübt,  doci 
Winkel,  z.  B.  einen  rechten,  mit  dem  magnetischeo Ib- 
ridian  macht;  dadurch  wird  letztere  Nadel  ans  d<p  ibi|' 
netischen  Meridian  abgelenkt,  und  aus  der  Grötse  <kr 
Ablenkung  das  Yerhältnifs  der  erdmagnetischen  Eni 
zur  Wirkung  der  ersten  Nadel  hergeleitet 

Die  erstere  Methode  kommt  Hbrigens  im  Weseofr 
chen  mit  der  überein,  welche  Poisson  vor  einigen  Jak- 
ren vorgeschlagen  hat  Allein  die  pach  dieser  BegelfflS 
einigen  Physikern  angestellten  Versuche  sind,  so  weit  A 
sie  kenne,  entweder  ganz  erfolglos  gew^en,  oder  y« 
nur  eine  rohe  Annäherung  geliefert 

Die  Schwierigkeit  liegt  hauptsächlich  darin,  daft  tm 
aus  den  in  mäfsigen  Entfernungen  beobachteten  Wirkin- 
gen  einen  Gränzwertb  berechnen  mu£B,  d^r  auf  eine^leicb- 
sam  unendlich  groCse  Entfernung  bezogen  wird,  und  dab 
die  Eliminationen,  die  zu  dem  Ende  ndthig  sind,  desto 
leichter  von  den  Beobachtungsfehlern  gestört,  ja  vereitelt 
werdep,  als  mehre,  vom  individuellen  Zustand  der  Ib- 
del  abhängige  Unbekannte  zu  eliminiren  sind.  Aof  o^e 
sehr  geringe  Zahl  von  Unbekannten  kann  aber  die  Auf- 
gabe nur  dann  zurückgeführt  werden,  wenn  die  Wirkus- 
gen  in  (gegen  die  Länge  der  Nadeln)  hinlänglich  grouses 
Entfernungen  beobachtet  werden,  und  sie  deshalb  sdnrn 
seV  klein  sind.  Zur  genauen  Messung  so  kleiner  Wir- 
kungen reichen  aber  die  bisher  angewandten  Hülüsast^ 
nicht  hin. 

Es  schien  mir  daher  vor  Allem  nöthig,  neue  HQl&- 
mittel  aufzusuchen,  durch  welche  sowohl  die  OscillatioDi' 
Zeiten  als  die  Richtungen  der  Nadeln  mit  weit  ffötsff^ 
Genauigkeit  als  bisher  beobachtet  und  gemessen  werdeo 
konnten.    Die  Arbeiten,  welche  ich  zu  dem  Ende  be^ 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


247 

und  unter  Tielfacher  Unterstfiteung  yon  W.  Web^r  mehre 
Monate  fortsetzte ,  liaben  einen  solchen  Erfolg'  gehabt, 
dais  die  Erwartangen  nicht  nur  nicht  getioscht,  sondern 
bei  welteni  übertroffen  ivnrden,  und  nn;  bei  tUesen  Yer- 
soeben  die  Genanjgkeit  der  astronomischen  Beobachtungen 
XU  erreichen,  nichts  za  wünschen  übrig  bleibt,  ak  ein 
vor  dem  Einflufs  benachbarter  Eisenmasseo  und  vor  Luft- 
zug vollkommen  geschützter  Ort  Es  sind  hiezu  zwei 
Apparate  angewandt,  die  siph  sowohl  durch  ihre  Einfach^  ^ 
heit  als  durch  die  Genauigkeit  ihrer  Angaben  auszeich- 
nen; die  Beschreibung  derselben  muls  ich  jedoch  einer 
anderen  Gelegenheit  vorbehalten,  da  ich  in  diesem  Auf- 
satz nor  die  Versuche,  welche  bisher  in  unserer  Stern- 
warte zur  Bestimmung  der  Intensität  des  Erdmagnetismus 
angestellt  worden,  sind,  den  Phjsikem  Überliefern  will  *). 


')  Is  a«n  GöMSogwchen  gelehrten .  Aaseigea  (No.  205,  206  und 
207  Yon  dieiem  Jehr)  wird  über  die  Apperete  folgende  An«- 
konlt  gegeben: 

Die  Ton  dem  VerfiiMev  gewAhnlicb  gebranchten  Nadein  (wenn 
«Mn  priemetUcbe  Silbe  von  eolcber  Stfirke  aoob  Nedeln  nennen 
darf)  iittd  fMt  cfinen  Fnft  lang,  nnd  beben  ein  Gewiebt  «on 
bemabe  einem  Pfnnd.  Die  Anfbingong  geachiebt  an  einem  2^ 
l^nf«  langen  nng'edrehten  Seidenfaden »  der;  an«  S2  einfaeben  an- 
nammcageaeut,  aelbat  daa  doppelte  Gewiebt  noeh  aiober  trSgt* 
dna  obere  £nde  dea  Fadena  iat  drebbar,  -nnd  die  Drebnng  wird 
an  einem  eingetbeilcen  Kreiae  gcmeaaen.  Die  Nadel  trigt  an 
ihrem  afidlioben  oder  nSrdltcben  Ende  (Je  nacbdem  die  Localis 
tat  daa  eine  oder  daa  andere  bequemer  maebt)  einen  Pianapie- 
^l,  deaaen  Ebene  gegen  die  magnetiacbe  Axe  der  Nadel  dnrcb 
•  ■'wei  Gorreetionaaebranben,  ao  genau  wie'  man  will,  aenkrecbt 
f«|tellt  .werden  kann,  obwobi  nnn6tbig  iat ,  bierauf  eine  ingatli- 
cbe  Sorgfalt  an  wenden,  da  man,  waa  daran  fehlt,  dorcb  die 
Seobaehtnngon  aelbat  auf  daa  Schirfate  meaaen  und  ala  ColHma- 
tionafebler  in  Eecbnnng  bringen  kann.  '  Die  ao  frei  aehwebende 
Nadel  befindet  aieb  in  einem  bölaemen  cjlindriacben  Eaaten, 
^reicher  anfaer  der  kleinen  Oeßnung  im  Deekel,  dnreb  welche 
d«r  Faden  gebt,  noch  eine  grdfaere  an  der  Seite  bat,  welebo 
nauc  wenig  bSber  nnd  breiter>  iat  ala  der  erwähnte  Spiegel. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


248 

1. 

Zar  ErUfimng  4er  magQetiscbca;!  Enchemimgcn  ndi- 
men  wir  zwei  magoetiflche  Flilssigkeitea  an,  neiin^,  nk 
deQ;  Physikern^  die  eine:  die  nördliche,  die  andere:  die 


DeBF  Spi«gel  gegenüber  ist  ein  Theodolit^  enfgetteUt;  iU  fw- 
dcftle  Axe  defMUbcn  wb4  der  Aaflilagefaden  «ind  in  dcaudkai 
Meridian  y  nnd  etwa  16  Fu£t  von  einander  entfernt.  Die  opb- 
«ehe  Axe  de«  Femrohr«  am  Theodolith  i«t  etwas  hoher  aU  3i« 
Nadel,  nnd  in  der  Verticalebene  de«  magnetischen  Meridiaiu  m 
ab  Wirt«  geneigt,  daCs  sie  gegen  die  Mitte  des  Spiegels  an  der 
Nadel  gerichtet  ist. 

Ad  dem  Stativ  ^cs  Theodolithc»  ist  eine  vier  Fnls  Uafß^ 
in  einaelne  MiUimeter  getheilte  horiaontale  Skale  befestigt,  ik 
mit  dem  magnetischen  Meridian  einen  rechten  Winkel  nsdir, 
derjenige  Punkt  der  Skale,  welcher  mit  der  optischen  Axe  ^ 
Fernrohrs  in  Einer  Verticalebene  liegt,  nnd  hier  der  Kfine  w«ga 
der  Mittelpnnkt  heifsen  mag,  wird  durch  einen  Ton  der  Vittt 
des  Objectivs  herabhängenden,  mit  einem  Gewicht  bescbwefttt 
feinen  Goldfaden  beseichnet;  die  Skale  ist  in  einer  «olchen  HsW, 
dafs  da«  Bild  eine«  TheiU  der«elbett  im  Spiegel  darch  das  Fcro' 
röhr  eraeheint,  des«en  Ocnlar  cum  deutlichen  Sehen  anf  die£o(- 
femnng  dieaes  Bildes  gestellt  isL  A^f  der  entgegengesetatea  Seite 
von  der  Nadel  ist  in  derselben*  Verticalebene,  und  in  einer  Est* 
fernung  Tom  Fernrohre,  welche  der  jenes  Bildes  gleich  ist)  eu* 
Marke  befestigt,  welche  dasu  dient,  jeden  Augenblick  die  nB▼c^ 
rückte  Stellung  des  Tkeodolithen  an  prüfen^ 

£s  erhellt  nun  leicht,  dafs  wenn  obige  Bedingungen  gCB' 
erfüllt  sind ,  das  Bild  des  Nullpunkte  ider  Skale  genau  auf  ^ 
optischen  Axe  des  Femrohr«  erscheinen  mnfs^  nnd  dafs,  is '^ 
fern  an  dem  Plats  des  Theodolithen  ein  Gegenstand  fon  hekaoa- 
tem  Aaimuth  sichtbar  ist,  man  mit  Hülfe  dieses  Inatruments  »^ 
gleich  die  absolute  magnetische  Declination. erhalten  kann,  f^ 
dagegen  an  jenen  Bedingungen  et^as,  «o  wird,  allgemein  s«  ><* 
den,  nieht  das  Bild  des  Mittelpunkte,  «ondern  das  eines  aeö»' 
■ren  Punkte  der  Skale  auf  der  optiaehen  Axe  esicheinea,  e"^ 
wenn  die  horiaontele  Entfernung  der  Skale  vom  Spiegel  fenaa 
•gemessen  ist,  wird  der  Betrag  der  Skalentheile  leicht  asH^ 
enteprechenden.  Winkel  reducirt,  un4  jenes  erhaltene  Besalt*^ 
eorrigirt  Werden  können.  Der  Betrag  de«  Gollimatioaffe^^ 
des  Spiegels  kann  mit  gvöfster  Scharfe  und  Leichtigkeit  ^^ 
Umlegen  der  Nadei  in  ihrem  Tsnger  ( dafs  die  obere  Seite  s*' 


Digitized  by  VjOOQIC 


249 

flüdficbe.  '  Femev  setzen  ym  voaimi  iahiie  BlemeBte 
der*  eiaett  Flüssigkeit  die  der  andern  anziehen  ^  difs  dal- 
iegen die  Elemente  derselben  FUlssi^keit  eioander  absto^ 
&en,  und  daCs  beide  Wirkungen  sich  im.'imtgekefarleB 

V9terea  wird)  antgeniittelt  werden.  Bei 'den  MfgeMelltea  Ap{{ft. 
raten  betregt  Ein  Skalentkeil  sehe  22  >Seeiinden^  nnd  ein  nur 
etwa«  gcfibtei  Auge  tbeilt  ein  sdlohe« .  Interrell  noch  leleht  ia 
10  Theile. 

Mit  diesen  'Vorrichtungen  bestimmt  -  man  also  die  Richtung 
,  der  Nadel  und  ihre  YerSndemngen  auf  idaa  SchSrfste.  Man  hat 
gar  nicht  n6thig  stets  an  warten  bis  sict  eur  Rahe  gek«nHneB  ist, 
da  die  beiden  Elongationen  rechte  und  linka  sieh  mit  Sulserster 
Scharfe  beobachfen  lassen,  und  ihre  Combinadoa,  gehdrig  be- 
Landelt,  den  entsprechenden  Ruhepunkt  mit  derselben  Scharfe 
giebt.  In  den  Vorfnittagsstimden ,  wo  die  tagliche  Variation  am 
•chneUstcn  ist,  kann  man  diese  beinahe  ron  «ner  Zettminute 
mr  andern  urerfolgen.* 

Nicht  minder  grofs  ist  der  Gewinn  dieser  Einrichtung  für 
die  Beobachtung  der  Schwingungsdauer,  Das  Vorübergehen  dee 
Verticalfadena  im  Femrohr  vor  einem  bestimmten  Punkt  der  Skale 
(, eigentlich  ist's  umgekehrt)  ISfst  sich,  selbst  wenn  die  ganse  Aus- 
-weichnng  nur  wenige  Minuten  betrSgt,  mit  einer  solchen  Sehirfe 
beobachten,  dafs  man  bei  gehöriger  Aufmerksamkeit  niemal»  um 
ein  ganaes  Zehntel  einer  Zeitsecnnde  ungewifs  bleibt.  Die  be-  . 
tnchiLche  Dauer  einer  Schwingung  (bei  den  am  kräftigsten  mag- 
netisirun  Nadeln  etwa  14  Secnnden),  nnd^die  grofse  Langsam- 
keit, mit  welcher  der  Schwingungsbogen  abnimmt,  gewähren  hie- 
bei  noch  andere  hdchst  sehätsbare  Vortkeile.  Man  braucht  nur 
ein  Paar  Schwingungen  beobachtet  su  haben,  um  die  Dauer  Ei* 
ner  Schwingung  achon  so  scharf  «u  kennen ,  dafs  man  dann  die 
Kadel  sieh  selbst  überlassen  darf,  und  doch,  wenn  man  nach 
einer  und  selbst  mehren  Stunden  wieder  hinsnkommt,  über 
die  Anaahl  der  Schwingungen,  welche  die  Nadel  in  der  Zwi- 
eehenseit  gemacht  hat,  durchaus  nicht  jungewifs  ist.  Man  kann 
mit,  so  kleinen  Schwingungen  an&ngcn  (etwa  mit  so  grofsen, 
-wie  die  sind,  bei  denen  man.  sonst  anfsuhören  pflegt),  d^fs  die 
(übrigens  äofserst  leicht  au  berechnende)  Reduction  auf  unend- 
lich kleine  Schwingungen  fast  unmerklich  wird,  und  doch  sind 
dann  nach  6  und-  mehren  Stunden  die  Schwingungen  noch  im- 
mer grofs  genug,  .um  die  Antritte  mit  aller  nStbigen  Schärfe  beob- 
echten  SU  können. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


¥nfbähxi{B  idae  Quadrate  der  EntCenraiigea  reOolm, 
Die  Dichtigkeit  dieses  Gresetees  wird.^  nvie  wekerkiii  m 
«rsebeik,  durch  ims^e  eigenen  Beobaohtimgen  ▼«ilk» 
bestätigt 

• 

t  Zaigen  nck  ui*\deii  BcobaehtäDgea  snweflen  noch  Amm- 
.li««!,  welcli«>aber  «teto  io  klein  undV^afs  sie  hei  den  iriUici 
«Einrichlutigeti  gar'  mckt  efkennbar  gewesen  seyn  wardeB,  so  uai 
solche  eintig  dem  im  jeuigeo'  Locale  nicbt  immer  ^ons  se  ▼» 
neidenden  Laftan^e  «nauscbreiben.  iSie  warden  fast  gans  we|- 
.  6Uen,  wenn  die  Odflonng  des  Kastens  mit  einem  PlanglsM  to^ 
«Gbloaaea  würde,  welches  aber  eine  sebr  g^ofse  Vollkonmeaiial  I 
«baben  mfifste.  Dem  Verfasser  stand  bisher  ein  solches  nickn 
Gebote,  «nd.  jedenfalls  würde  damit  immer  ein  nnangenekner 
Licbtverlnst  Terbnnddn  seyn. 

ZvL  den  bisher  bemerkten  Vordieilen  dieser  Einricbtang  km 
anaa  ao<di  den  binanffigen,  dafs  der  Beobachter  atett  in  «■« 
grofsen  Entfemnng  von  der  Nadel  bleibt,  vnSbrend  er  deaielkci 
bei  den  «früheren  Verfiibmitgsarten  sehr  nahe  hommen  nais,  vai 
ao*  aneb  wiann  sie  gans  in  einen  Glaskasten  eingetcUosicD  iit| 
4dardh  seine  eigene  Wärme,  durch  die  Warme  eioer  Belcock- 
.tungalampe,  oder  dnrch  Eisen  oder  selbst  Messing«  weleka  er 
vielleicht  bei  sieh  führt«  anf  die  Nadel  störend  eiaavwirken  Ge- 
fahr Unft. 

Der  Vorthetl,  welchen  etarko  schwere  Nadeln,  deren iSick 
der  Verfasser  aneschliefilich  bedient,  darbieten,  ist  so  eiolcad»- 
tend,  dafs  man  es  onbegreiflicfa  finden  mafs,  dafs  man  sidi  n 
:deii  meisten  magnetischen  Beobacktnngen ,  namentlich  far  £e 
Sdiwingongsdaner,.  beiher  immer  nur  infset-st  kleiner  Nadcia  be> 
dient  bat  £s  würde  Tielmebr  Vortheilhalt  seya ,  die  von  to 
Yerfasaer  bisher  angewandten  Dimensionen  noch  weit  so  ab- 
schreiten, was  aneh  schon  eine  Tcnucbs weise  gebranchte  Ni^^ 
von  mehr  als  2  Pfund  Gewicht  bestätigt  bat.  Der  Yerfssier  ist 
überteugt,  dafs  bei  Anwendung  von  d«-  und  6plabdigen  NaidiK 
wobei  kleine  Lnftbewegnngen  keinen  morkliehen  Einflafi  ^^ 
haben  werden,  die  magnetiseben  Beobachtungen  eine  Schaifa  er* 
halten  können,  die  der  der  feinsten  astronoaaiiehen  Beobacktaa- 
gen  durchaus  nicht  nachsteht»  Freilich  mnfs  man  dann  aock 
viel  stärkere  Aufhangefaden  anwenden,  deven  Tonion  eine  cr6- 
(sere  Reaction  ausüben  wird;  allein  diefs  ist  gana  und  ga' 
kein  Gmnd  dagegen,  da,  fSr  feine  Rcsakate,  die  TonieMknft 
des  Fadens  doch  nie  ignorirt  werden  darf,    sondern  vteimifc't 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


251 

Diese  FlfissigkeiteD  erscbeineo  nicht  Ar  ^^kkf  sour 
dem  nur  verbuDden  mit  dea  wägbavan  Theikhen  solQbfBr 
Körper ,  die  des  M^goetismus  fähig  siDd;  ihre  Wirkua- 
gen  auf  diese  zeig^a  sich  dadurch,  dafs  «ie  dieselben  elitr 
weder  zur  Bewegung  antreibeo,  oder  die  Bewe^&  vel- 


WM  auch  gar  leine  Schwierigkeit  Jiat,,  jedecfeit  gen««  »111» 
RechnuDg  gebracht  werden  muf«. 

Die  beschriebenen  Apparate  dienen  aufser  dem  Hauptswech 
noch  EU  einem  andern,  der,  obgleich' er  mit  jenem  nicht  10  un- 
mitttlbarer  Verbindung  steht,  hier  doch  mit  einigen  Worten  'er^ 
wabut  werden  magw  Sie  sind  nämlich  die  «oh&rlaten  and  be- 
^emateir  GaUanoroeter ,  sowohl  iur  die  starkaten  als  Swr  dit 
ach  wachsten  Kräfte  eines  galvanischen  Stroms,  and  es  wird  gar 
keine  Schwierigkeit  haben,  auch  diese  Messungen  auf  absolute 
Maafse  enrückznfahren.  Um  die  stärksten  KrSfte  so  messen 
braneht  man  nnr  den  Leitnngsfaden  in  beträchtlicher  Entfemmig 
i(weaigstena  mehre  Fnfs)  nnUrhalb  oder  oberhalb  der  Nadel 
im  magnetischen  Meridian  einfach  binaofuhren;  für  sehr  achwa- 
che Kräfte  verbindet  man  damit  einen  Multiplicator,  welcher  um 
den  die  Nadel  enthaltenden  Kasten  gewunden  ist.  Der  Verfasser 
-bat  einige  Versuche  mit  einem  Mnltiplicator  von  6S  Drahtwin- 
^ngen,  die  eine  Drahtlänge  Ton  900  Fufs  geben,  gemacht:  hier 
bedarf  es  keiner  grofsea  Plattenpaare,  ein  Paar  kleine  Knftpfe« 
ja  selbst  die  blofsen  Enden  von  Drähten  ans  Terschiedenem  Me- 
tall in  gesäuertes  VVasser  eingeUucht,  bringen  einen  Strom  her- 
vor, der  sieh  in  einer  Bewegung  dea  Skalenbildes  von  vielea 
bondert  Skalentbeilen  tiehtbar  macht.  Bei  Anwendung  von  ein 
Paar  Platten  Ton  sehr  maCsiger  Gröfse  liegt  hingegen  im  Augen- 
blick der  Schliefsi^g  ^r  Kette  das  ganae  Skalenbild  pfeilacbMall 
durch  das  Gesichtsfeld  des  Fernrohrs.  Man  fiberaieht  leicht,  wie 
sich  durch  diese  Mittel  die  Abmessungen  an  galvanischen  Strö- 
mungen mit  einer  Schärfe  und  Bequemlichkeit  machen  lassen, 
wovon  die  bisherigen  mühsamen  Methoden  vermittelst  beobach- 
teter Sehwingungsaeiten  weit  entfernt  bleiben;  man  kann  hier, 
mit  buchstäblicher  Wahrheit,  die  allmälige  und  bekanntlich  an- 
fangt schnelle  Abnahme  der  Stärke  eines  Stroms  von  Secunde 
au  Secunde  verfolgen.  Will  man  noch  anstatt  einer  einfa- 
chen eine  doppelte  (astatische)  anwenden,  so  wird  keine  elek. 
trouagnetiscfae  Kraft  an  klein  seyn^  nm  nicht  noch  mit  Sufser- 
•ter  Schärfe  gemeasea  werden  an  können. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


252 

df6   andere   auf  dieselben  wirkende  Kräfte,    z.  K  die 
S<ihwere,  schon  erzeugt  haben,  bindern  oder  ändern. 

'  Die  Wirkung  einer  gegebenen  Menge  magnetisdier 
Flüssigkeit  auf  eine  gegebene  Menge  entweder  der  Dim- 
lichen  oder  der  andern  Flüssigkeit  in  einer  gegebenen  Ent- 
fernung wird  demnach  vergleichbar  seyn  mit  einer  geg^ 
benen  bewegenden  Kraft,  d.  h.  mit  der  Wirkung  einer  p- 
gebenen  beschleunigenden  Kraft  auf  eine  gegebene  Masse; 
und  da  die  magnetischen  Flüssigkeiten  selbst  nur  dordi 
die  von  ihnen  erzeugten  Wirkungen  efkennbar  sind,  die« 
neu  diese  zur  Messung  fenen 

Um  diese  Messung  anf  bestimmte  Begriffe  zorfid- 
führen  zu  können,  ist  es  vor  Allem  nüthig  für  drei  GiA- 
fsengattungen  die  Einheiten  festzusetzen,  nämlich  die  Ein- 
heit der  Entfernungen,  die  Einheit  der,  wägbaren  Bfasseo, 
und  die  Einheit  der  beschleunigenden  Kräfte.  Für  die 
dritte  kann  die  Schwerkraft  am  Beobachtungsort  allg^ 
Dommen  werden;  überdiefs  mufs  man  eine  Zeiteinheit 
annehmen,  und  es  wird  für  uns  diejenige  beschleunigende 
Kraft  =  1  seyn,  welche,  innerhalb  der  Zeiteinheit,  in  der 
Schnelligkeit  des  in  Richtung  dieser  Kraft  sieb  biegen- 
den Körpers  die  Veränderung  Eins  hervorbringt. 

Diefs  verstanden,  wird  die  Einheit  der  nördlida 
Flüssigkeit  diejenige  seyn,  deren  Abstofsungskraft  auf  die 
aiidere  ihr  gleiche  in  der  Entfernung  ^1  gleich  koonit 
der  beschleunigenden  Kraft  =1,  d.  b.  der  Wirkung  der 
beschleunigenden  Kraft  =;1  auf  die  Masse  =1;  dasselbe 
wird  von  der  Einheit  der  südlichen  Flüssigkeit  gelteo; 
bei  dieser  Bestimmung  müssen  wir  uns  offenbar  die  wir- 
kende Flüssigkeit  sowohl  als  die,  auf  welche  gewirU 
wird,  in  physischen  Punkten  concentrirt  denken.  Ueber- 
diefs  ist  es  auch  nöthig  anzunehmen,  dafs  die  Anziebimf 
zwischen  gegebenen  Mengen  ungleichnamiger  Flüssigl^ 
ten  in  einer  gegebenen  Entfernung  gleich  sey  der  Ab- 
stoCsung  zwischen  respective  gleichen  Mengen  gleichnami' 
ger  Flüssigkeiten.    Die  Wirkung  der-Menge  m  der  d^* 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


253 

lieb«  magnetisch^  FlOssigkek  auf  ? die  Menge  in''  der- 
selben Flüssigkeit,  in  der  Entfernung  r  (beide  in  pbysi*' 
adiem  Punkte  concentrirt  gedacht)  unrd  ausgedrückt  dufcb 

,  oder  ist  gleich  der  in  Kichtang  von  der  ersten  zur 

mm' 

letzten  wirkenden  bewegenden  ^raft  = ;  diese  For- 

oiel  gUt  offenbar  .allgemein y  wenn  auch,  wie  wir  es  in 
der  Folge  immer  annehmen,  die  Menge  der  südlichen 
Flüssigkeit^als  negativ  betrachtet  wird,  wo  dann  der  ne^ 

gative  Werth  der  Kraft Anziehung  statt  Abstofsung 

anzeigt. 

Wenn  dfmmach  in  einem  physischen  Punkte  gleiche 
Mengen  der  nördlichen  und  der  dttdlichen  Flüssigkeit 
▼orhanden  sind,  entsteht  daraus  keine  Wirkung;  wenn 
sie  aber  ungleich  sind,  kommt  nur  der  Ueberschufs  der 
einen,  welchen  wir  freien  (positiven  oder  negativen)  Mag- 
netismus nennen,  in  Betracht. 


Diesen  Grundvoraussetzungen  mufs  noch  eine  andere, 
welche  die  Erfahrung  überall  bestätigt,  hinzugefügt  wer- 
den,, nämlich  die,  daCs  jeder  Körper,  in  welchem  die 
magnetischen  Flüssigkeiten  zugegen  sind,  immer  gleiche 
Biengen  von  beiden  enthalte.  Die  Erfahrung  lehrt  so- 
gar, dafs  diese  Voraussetzung  auf  die  einzelnen  noch  so 
kleinen  Theile  eines  solchen  Körpers,  sobald  sie  nur  noch 
für  unsere  Sinne  erkennbar  sind,  auszudehnen  ist.  Da 
aber  nach  dem,  was  wir  am  Schlüsse  des  vorhergehen- 
den Paragraphs  bemerkt  haben,  die  Wirkung  nur  so  lange 
vorbanden  seyn  kann,  als  irgend  eine  Trennung  der  Flüs- 
sigkeiten stattfindet,  so  müssen  wir  annehmen,  diese  ge- 
schehe durch  so  kleine  Zwischenräume,  daCs  sie  uusem 
Messungen  unzugänglich  sind. 

Jeder   des  Magnetismus  fähige  Körper  mufs  daher 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


254 

als'  ein  Verein  unzlihlbairer  Tbeilchen  angesehen  werden, 
yf^f  denen*  jedes  eine  gewisse  Menge  der  nOrdlicheii  onl 
ane-  eben  so  gro&e  dar  sfidlichen  enth&It,  und  zwar 
so,  dafs  sie  entweder  gleichfönnig  gemischt  (wo  daml 
der  Magnetismus  gebunden  ist),  oder  mehr  oder  we- 
niger getrennt  sind  (wo  dann  der  Magnetismus  eotvrik' 
kelt  ist),  welehe  Trennung  jedoch  niemals  in  eine  Ueber- 
tragung  der  Flüssigkeit  aus  einem  Theillcll^  in  das  an- 
dere übergehen  ktfnn.  Gleichgültig  ist,  ob  man  aa-' 
nimmt,  die  gröfsere  Trennung  sey  entstanden  cJurdr  mt 
gröfsere  Menge  frei  gewordener  Flüssigkeiten  oder  dardi 
eiiien  gröfseren  Zwischenraum;  klar  ist  aber,  dafs  adser 
der  Gröfse  der  Trennung  auch  die  Richtung  dersetbea 
in  Betracht  kommen  mufs,  und  dafs,  je  nachdem  sie  in 
den  verscbiedenfen  Theilchen  des  Körpers  entvreder  gleiek- 
oder  widersinnig  ist,  daraus  eine  gröfsere  oder  geringei« 
Gesammtkraft  in  Bezug  auf  die  Punkte  aufserhätb  d« 
Körpers  entspringen  mufs. 

Wie  nun  aber  auch  die  Vertheilnng  des  freien  Mag* 
netismus  innerhalb  des  Körpers  beschaffen  sejn  mag,  so 
kann  man  doch,  nach  einem  allgemeineren  Theorem',  statt 
deren  eine  andere  Vertheilnng  nach  einem  gewissen  Ge- 
selle in  der  blofsen  Oberfläche  des  Körpers  setzen,  wel- 
che in  Bezug  , auf  die  nach  au&en  wirkenden  KrSfte  je- 
ner vdllig  gleichwerthig  ist,  so  dafs  ein  irgendwo  aafser- 
halb  des  Körpers  liegendes  Element  der  magnetiscbeo 
Flüssigkeit  durchaus  dieselbe  Anziehung  oder  Abstofsong 
erleidet  von  der  wirklichen  Vertheilung  des  Magnetismus 
innerhalb  des  Körpers,  wie  von  der  fingirten  in  dessen 
Oberfläche.  Dieselbe  Fiction  darf  man  auch  auf  je  zwiJ 
Körper  ausdehnen,  die  vermöge  des  in  ihnen  entwickel- 
ten freien  Magnetismus  auf  einander  wirken,  so  dafs  flir 
beide  die  fingirte  Vertheilung  in  der  Oberfläche  die  wiik- 
liche  im  Innern  vertreten  kann.  Auf  diese  Weise  kön- 
nen wir  endlich  mit  der  gewöhnlichen  Sprechweise,  wel- 
che dem  einen  Ende  der  Magnetnadel  z.  B.  nördlichen, 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


865 

mid  dem  andan:  sfidlieben  Magmtiwras  beilegt»  deif  wah- 
ren Sinn  Terbiliden^  da  offei]^v:.dieMr  AuadradL-dem 
vorhin  angefQbrten  Grundsatz,  welebe  andere  Phänomene 
gebieterisdik  fordern  ^  nicht  widerspridt.^ .  Es  mag  hinrei-» 
chen,  diefs  beiläufig  bemerkt  zu  liaben<  mon  dem-  Theo«» 
rome  selbst  wollen  wir,  da'  es  .9«  tveeliegendemf  Zweck 
nicht  nötbig  ist,  atisftihriioher  bei  einer  anderen  Gdegen« 
beit  handeln«>       :  I  •   t      .       • 

•  3. 

Da*  magneiiuhe  Zustund  eines  K^tapers  besteht  in 
dein  'lJS#rbäUnif»  .der  Vetrtheilang  des  fmen  Magnetismus 
in  den  emzeloen.TheHchen  desselben^  In  Bezog  anC  die 
Veränderliohkeit  dieses  Zostandesgejivahren  wirzwisch^QL 
den  verschiedenen  des  Magnetismus  fähigen  Körpern«  ei-> 
nen  wesentlichen  .Unterschieid.  Bei  einigen;  z,  B.  dem 
weichen  Eisen,  wjrd  dieser  Znstand  dnn^  die  schwieh-^ 
8te  Kraft  sogleich  verändert,  nnd,  wenn  dieselbe  zu  wir- 
Len  aoQiört,  tritt  der  frühere  Zustand  wieder  ein;  bei 
anderen  dagegen,  vorzüglich  beim  gehärteten  Stahl,  nrafs 
die  Kraft  eine  gewisse  Stärke  erlangen,  bevor  sie  eine 
mer^iche  Veränderung  in  dem  magnetisch^i'  Zustande 
hervorrufen  kann,  und  wenn  die  Kraft  zu  wirken  auf- 
bort, bleibt  der  Körper  entweder  in  dem  erlangten  Zu* 
stand  oder  kehrt  wenigßtens  nicht  ganz  auf  den  früheren 
xorfiek.  In  den  ersteren  Körpern  setzen  sich  daher  die 
Theilchen  der  magnetischen  Flüssigkeit  immer  mit  den 
Kräften,  welche  entweder  wechselseitig  von  ihnen  selbst 
oder  von  äufseren  Ursachen  ausgehen,  entweder  in  vöt 
liges  Gleichgewicht  oder  weichen  von  diesem  Gleichge- 
wicht nicht  merklich  ab;  in  Körpern  der  letzteren  Art 
kann  dagegen  der  magnetische  Zustand  auch  ohne  voll- 
kommenes Gleichgewicht  zwischen  jenen  Kräften  beste- 
hen, sobald  nur  die  stärkeren  äufseren  Kräfte  hernach 
abgehalten  werden.  Wenn  gleich  die  Ursache  dieser  Er- 
acbeinung  ulibekannt  ist,  so  kann  man  sich  dieselbe  dod 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


asQ 

so  denken,  als  wenn  die  wSgbaren  Theile  des  K9i]pcn 
der  ureiten  Art  der- Bewegung  der  mit  ihnen  ▼erbond^ 
nen  magn^iachen  FMiBrigkeitea  einen  der  Reibmig  SAflt 
chen  Widerstand,  entgegensetzten y  welcher  im  weniei 
Eisen  entwedep  Noll  oder  mindestens  sehr  klein  ist 

*  Bei  der  theoretischen  Untersochang  erfordern  dtoe 
beiden  Falle  eine  gaMTorsehiedene  Behandlung;  aflca 
in  der  gegenwärtigen  Abhandlung  soll  blofis  von  den  KA^ 
pem  der  zweiten  Art  die  Rede  sejn.  Bei  den  VeisQ- 
chen,  von  denen  wir  sprechen  werden ,  ist  ^e  StabUilÜ 
des  magnetischen  ZnStandes  in  de)i  angewandten  Körpen 
die  Grundvoraussetzung,  und  deshalb 4st  wohl  dpfOrn 
sorgen,  dafs  während  der  Versuche  keiii  anderer  KA^ 
per,  welcher  diesen  Zustand  ändern'  könnte,  zu  oak 
komme« 

Es  giebt  )edoch  auch  für  die  Körper  der  zwdM 
Gattung  eine  Ursache  d^r  Veränderung,  YlSmlich  die  Wfinse 
Die  Erfahrung  lehrt,  dafs  der  magnetische  Zustand  ehia 
Körpers  sich  mit  dessen*  Temperatur  verändert,  dais  bei 
Steigerung  der  Wftrme  die  Intensität  des  Magnetismoi 
abnimmt,  so  jedoch,  dafs  wenn  der  Körper  nur  luciit 
(Sbermafeig  erwärmt  wird,  mit  der  früheren  Temperatv 
auch  der  frühere  magnetische  Zustand  wiederkehrt.  IKeie 
Abhängigkeit  mufs  durch  schickliche  Versuche  bestimml^ 
werden,  und,  wenn  die  zu  Einem  Versuch  gehörigeo 
Operationen  bei  ungleichen  Temperaturen  angestellt  sifli 
müssen  sie  vor  Allem  auf  dieselbe  Temperatur  redocirt 
werden. 

4. 

Aufser  den  magnetischen  KrSften,  welche  wir  gewisse 
Körper  in  hinreichender  Nahe  auf  einander  ausüben  se- 
hen, wirkt  auf  die  magnetischen  Flüssigkeiten  noch  eine 
andere  Kraft,  welche  man,  da  sie  sich  überall  auf  der 
Erde  zeigt,  dem  Erdkörper  bdlegt,  und  Erdmagnetiflini» 
nennt.     Diese  Kraft   äufsert  sich  in  doppelter  Weise: 

Kör- 


Digitized 


by  Google* 


257 

Kliper  der  siraten  Art»  ia  denen  Magnrtiiinn»  enlwik* 
kelt  ktf  werden»  wenn  men  sie  in  ihrem  Sehwerpunkt 
•nlliaD^,  in  eine  bestionnte  Riditnng  gedvebt;  dagegen  . 
werden  in  KOrpiera  der  ersten  Art  die  nuignetiadien  FlQe- 
BijLäim  durch  jene  Kraft  von  selbst  getrennt,  und  diese 
Tramangkann,  wenn  man  Körper  von  geeigneter  Ge- 
stalt aosifShlt  nnd  sie  in  die  gehörige  Lage  bringt,  sehr 
merUch  gemacht  werden.  Beide  Ersdieiniingen  erklä- 
ren sich,  wenn  man  sieh  jene  Kraft  so  denkt»  dafs  sie 
tt  jsdem  Oft  die  nördliche  ma^ietische  Flfissigkot  in 
äner  gewissen  Richtung  fortstöbt^  die  südliche  aber  mit 
(leidier  Starke  nach  der  entgegengesetzten  Richtung  Es 
irt  'mmet  die  eestere  Richtung  gemeint»  wenn  wir  vmi 
dsr  Richtung  des  Erdmagnetismus  raden»  und  diese  wird 
htttmmit  durch  die  Neigung  gegen  die  Horizontaiebene 
oad  dorch  die  Abweichung  der  Yerticalebaiei  in  wet 
dmr  sie  wirkt»  von  der  Ebene  des  Meridians;  jene  Ver- 
ticaldene  wird  Ebene  des  mapietisdien  Meridians  ge^ 
Die  Intensität  des  Erdmagnetismus  aber  mub  be« 
i  werden  durch  die  bewegende  Kraft»  weldie  sie  auf 
die  Einheit  der  freiea  magnetischen  FlAssigkeit  austibt. 

Diese  Kraft  ist  nicht  nnr  an  verschiedenen  Orten  der 
Erde  verschieden»  sondern  auch  an  einem  und  demselben 
OrtTerilnderlich^  sowohl  durch  Jahrhunderte  und  Jahr^ 
ftb  auch  nach  den  Jahreszeiten  und  Tagesstunden.  In  Be- 
nig aaf  die  Richtung  isT  diese  Veränderlichkeit  zwar  sdion 
lange  bekannt;  allein  in  Bezug  auf  die  Intensität  hat  sie 
btther  nur  Iflr  die  Tagesstunden  wahrgenommen  werden 
ikmeoy  weil  uns  die  fiir  längere-  Zeiträume  geeigneten 
HUCaaiittel  fehlten.  Diesem  Mangel  wird  durch  die  Zurfick« 
Mmmg  der  Intensität  auf  absolutes  Maafs  abgehollen. 

Um,  die  Wirkung  de^  Erdmagnetismus  auf  die  Kör- 
per der  zweiten  Art  (von  denen  allein  in  der  Folge  di^ 
I^e  seyn  wird)  dem  Galcül  k\i  unterwerfen»  denke  man 
Ai»il.d.Phj«ik.Bd.l04.$u2.J.183a.St.6.  17 

Digitized  by  CjOOQ  IC 


fiach  einen  eoldieo  Kdrper'in  unendlich,  kleine  Theik  g^ 
theilt,  «nd  dm  als  das  Element  des  freien  MuyietiiinBi 
in  deni  Theikben,  dessen  Coordinaten  in  Bezog  mE  dni 
onf^  sich  rechtwinklige  mid  gegen  den  KOrp«  lesle 
Ebenen  durch  x^  y^  z  bezeichnet  werden;  die  Elemetti 
der  södlkhen  Flüssigkeit  werden  wir  als  negativ  mmA- 
men.  ^  erhellt  zonftchst,  da(s  dae  Integral  yjm,  mi 
den  ganzen  KiVrper:  (ja  auf  jeden  me&baren  Theil  des 
Körpers)  aosgedehnt.  Null  seyn  nttsse.  Setzen  nir 
fxdm:=sX  ^fydmrsiY  ,fzdmisiZ,  wekbe  G«efsai 
die  Momente  des  freien  Bbgnetisnras  in  Bezog  auf  Sit 
drei  Hauptebenen,  oder  in  Bezug  auf  die  auf  diesen  Ebenes 
senkrechten  Axen  genannt  werden  können.  Da,  wenn  « 
eine  wiUkQhrliche  Constante  ist,  /(x—a)dms:zX  wi4 
so  erhellt,  dafs  das  Moment  in  Bezug  kuf  eine  geg^icM 
Axe  nur  ron  dessen  Richtung,  nicht  abor  von  dessei 
AnCeuig  äbhän^  Ziehen  wir  durch  den  AnCBrngspaBh 
dear  Coordinaten  eine  vierte  Axe,  welche  mit  den  btihe- 
ren  die  Winkel  ^,.  By  C  macbt ,  so  wird  das  Momcat 
des  Elements  dm  in  Bezug  auf  diese  Axe  seyn: 

t=z(xchsA^ycösB't*zcosC)dmy 
folglich  das  Moment  des  freist  Magnetismus  in  dem  gui- 
sen  Körper: 

sslXcos  A+  VeosB+Zces  C=  F. 
Setzen  wir  V/'iXX+FF^ZZysszM  und  X=iMcos% 
VssMeosß  ,  ZsssM  cosyy  und  ziehen  eiae  ftnie 
Axe,  welche  mit  den  drei  ersten  die  WiiÜLel  m,  fl,  f 
mdeht,  and  mit  der  vierten  den  Winkel  w,  so  wirf 
copmtsseos  jicosa-^'cas  B  cos  ß  +  cos  Ccory^  uai 
FsszMco9(ü^  Biese  ffinfte  Axe  nennen  vrir  ein&ck  die 
magnetische  Axe  des  Körpers,  und  nehmen  an»  dearel 
Bichtmg  sej  auf  den  positiven  Werth  der  Wurzeig^Obe 
i^XX^YY-k-ZZ  bezogen.  FäUt  die  vierte  Axe  mit 
dieser  magnetischen  Axe  zusammen,  so'  wird  das  Mome^t 
V  gleich  üf,'  und  ist  offenbar' unter  allen  das  gr^tsle; 
Das  Moment  in  Be!zog  auf  irgend  eine  andere  Axe  vrnd 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


fefiiiided,  wcrni  imoi  dMs  Mariounn^llfoneiit  (das,  $0* 
baU'  keine  ZwetdeatigkeH  m  f&rebf eiristi  einfach  das  SIo* 
ment  des  BlagDetimiw  genapat  werden  kann)  multiplidrt 
mit  dem  Cosinus  des  Winkels  zwischen  dieser  und  der 
magnetischen  Axe.  Das  Moment  in  Bezug  auf  jede  auf 
der  magnetiscben  Axe  seokreobleo  Axe  ist  NuU>  negativ 
sber  in  Bexug  auf  jede  Axe,  die  mit  der  magnetischen  Axe 
einen  stumpfen  Winkel  macht 

Die  magnetische  Axe  ist  demnach  nidt  TölUg  be« 
«timmt,  da  sie  dardk  jeden  belieMg^n  Punkt  gezogen  wer- 
den kann»  sondern  es  ist  nur  ihreBichlung  bestimmt,  da 
es  unendlich  viele  unier  sich  parallele  magnetische  Ax^ 
^ebt»  Wühlen  wir/.vsesi  ihnen  eine  nach  Belieben  au^ 
«nd  geben  ihf>  eine  bestimmte  Lfinge»  so  werden  »deren 
Enden. Pole  genannl»  SQdp«l  das»  von  welchem,  JKord- 
p^l  das,  gegen  weldies  die  Richtung  der  Axe  vorschreitef. 

6. 

Wirkt  die  Kraft  mit  bestSndiger  Intensität  und  in 
besttadiger  Richtung  auf  di^  einzelnen  Theilchen  der 
iiiaglietisf;hen  FlüssigkeUen^  so  ist  die  daraus  hervorge- 
licnde  tiesammtkraft .  auf  den  Körper  leicht  aus  den  sta- 
tiacfaen  Prindpien  herzuleiten,  ^  in  den  Körpern,  wel- 
ebe  wir  hier  betrachten,  jene  Theilchen  ihre  Fluidität 
^ichsam  verlieren  und  mit  dem  wägbaren  £örper  eine 
«larre  Masse  ausmachen.  Auf  jed^  magnetische  Molecül 
dm  wirke  di^  bewegende  Kraft  =zPdm  in  der  Richtung 
JD  (wo  für  die  Molecfile  der  sfidlichen  Fluidität  das 
KMSfsthe  Zeich<)n  schon  ffir  sich  die  entgegengesetzte  Rieh- 
long  einschli^tX  £b  ^eyen  A  und  B  zwei  in  Rich- 
tung der  magnetischen  Axe  liegende  Punkte  des  Körpers, 
xwd  es  sej  deren  Eptfemung  =r,  positiv  genommen, 
-wenn  die  magnetische  Axe  von  ji.  gegen  B  strebt;  ao 
Ist  leicht  zn  ersehen,  dafs,  wenn  man  diesen  Kräften  zwei 

PM 

neue  Unzufflgt,  beide  =— ,  die  eine  auf  A  in  Rieh- 

17  ♦ 

,  Digitized  by  LjOOQ  IC 


tang  D^  Ae  mieremfBia  der  «Kt^^engtteliten  Bieh- 
tung  wirkend,  unter  allen  diesen  Kiiften  Gleidigewidit 
voÄanden  seyn  wird.  '  Deshatt»  werden  die    fkiQicnB 

Kräfte  gleich  sejn  zweien  Kräften  =: ,  deren  eine 

anf  J5  in  Richtung  D^  und  die  andere  anf  ^  in  emge- 
gengesetzter  Richtung  wiriLt,  «nd  offenbar  ItOnnen  di« 
beiden  Kräfte  nicht  in  eine  zusaonnttifliefsen. 

Wenn  auCser  der  Kraft  jP  eine  andere  ähnlidiei'' 
in  der  Richtung  D*  auf  die  magnetischen  FlOssigkcitca 
des  Körpers  wirkt,  können  wir  statt  derselben  aberanb 
zwei  andere,  entweder  anf  dieselben  Punkte  AB,  oder 
allgemeiner  auf  zwei  sonstige  Punkte  A\  B'  wirkende 
Kräfte  setzen,  wenn  nor  A'B*  ebenfalls  die  magnetisck 
Axe  ist,  und  wenn  wi#  die  Entfernung  A'B'=sr'  os- 

P'M 

chen,  müssen  diese  Kräfte  8ejn= — p-,  und  auf  B'  m 

Riditung  D'y  auf  A'  in  entgegengesetzter  Richtung  wir- 
ken, und  so  fort 

Innerhalb  des  kleinen  Raums,  den  jeder  m  Vena- 
chen  g/enommene  Körper  erflillt,  kann  man  der  Kraft 
des  Erdmagnetismus  unbedenklich  überall  dne  eonslaDte 
(wenn  gleich  mit  der  Zeit  veitederliche)  IntensitSt  unl 
Richtung  beilegen,  und  deshalb  auf  sie  das  vorhin  Ge- 
sagte anwenden.  Es  kann  indefs  bequem  seyn,  sie 
gleich  anfangs  in  zwei  Kräfte  zu  zerlegen,  eine  horizon* 
tale  =  T,  und  eine  verticale,  in  unseren  Gegenden  voa 
oben  nach  unten  strebende,  =  T.  Da  man,  wenn  naa 
die  letztere  durch  zwei  andere  auf  die  Punkte  A'  «■! 
B'  wirkende  Kräfte  ersetzen  will,  den  Punkt  A  ao* 
wohl  wie  die  Entfernung  A'B'zsir'  nach  Belieben  an* 
nehmen  kann,  so  nehmen  wir  für  A'  den  Schweipokt 

TM 
und  setzen  — — =r,  wo  p  das  Gewicht  des  Köipen^ 

d.  h.  die  bewegende  Kraft,  welche  die  Schwere  der  Hasse 
des  Körpers  einprägt  Hiedorch  ist  die  Wurknng  der  Kraft 
r  aufgelöst  in  die  anf  A*  von  unten  nach  oben  mr- 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


261 

Lende  Kraft  =>9,  und  in  eine  andere  eben  so  groCse  auf 
J3'  von  oben  nach  unten  mrkende,  so  dafs,  da  die  erste 
offenbar  von  der  Schwere  aufgehoben  wird,  die  Wirkung 
der  verticalen  Kraft  des  Erdmagnetismus  einfach  auf  eine 
Verschiebung  des  Schwerpunkts  von  ^'  nach  B'  znrück- 
gef&hrt  wird.  Uebrigens  ist  klar,  dafs  in*  denjenigen  Ge- 
genden, wo  die  erdmagnetische  Kraft  einen  spitzen  Win* 
kel  mit  der  Yerticallinie  macht,  oder  wo  deren  vertica- 
ler  Theil  die  nOrdliiohe.  magnetische  Flüssigkeit  von  unten 
nach  oben  treibt,  eine  ähnliche  Verschiebung  des  Schwer* 
ponkts  in  der  magnetischen  Axe  gegen  den  Südpol  statt* 
findet 

Aus  dieser  Betrachtungsweise  eriieUt  von  selbst,  dafs^ 
wie  auch  die  Versuche  mit  einer  Magnetnadel  in  einem 
einzigen  magnetischen  Zustande   angestellt  werden,   ans 
ihnen  allein  die  Inclination  nicht  hergeleitet  werden  könne, 
sondern  dafs  nothwendig  die  Lage  des  wahren  Schwer- 
punkts schon  anderweitig  bekannt  seyn  mufs.    Diese  Lage 
pflegt  man  vor  der  Magnetisirung  der  Nadel  auszumitteln; 
allein  diese  Methode  ist  nicht  recht  sicher,  da  die  Stahl- 
nadel  mebtentheils   schon  bei  ihrer  Anfertigung  einen, 
ipvenn  auch  schwachen  Magnetismus  annimmt.    £s  is^  da* 
her  für  die  Bestimmung  der  IncUnation  nothwendig,  durch 
eine  geschickte  Veränderung  des  magnetischen  Zustandes 
der  Nadel  eine  andere  Verschiebung  des  Schwerpunkts 
bervorzubringen,  und  zwar,  damit  sie  von  der  frühen» 
am  meisten  verschieden  werde,  die  Pole  umzukehren,  wo* 
dnrch  dann  eine  doppelte  Verschiebung  erhalten  werden 
kann.  Uebrigens  kann  die  Verschiebung  des  Schwerpunkts 
auch  in  Nadeln,  die  für  den  Magnetismus  die  pafslicb- 
rte  Form  haben  und  bis  zur  Sättigung  magnetisirt  sind, 
Bane  gewisse  Grttnze  nicht  fibeisehreiten,  welche  (für  die 
eiofaehe  Verschiebung)  in  unseren  Gegenden  etwa  0,4 
Millimeter  beträgt,  und  in  Gegenden,  wo  die  vertical« 
KLnft  am  grOlsten  ist,  unter  0^6  Millimeter  bleibt,  wor- 
MI8    man  zugleich   ersieht,  wie  genau  die  zur  Bestim- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


5462 

mang  der  IncÜnatioD  dieueuden  Nadeln  gearbeitet  seyii 
müssen. 


Wird  irgend  ein  PtmlLt  C  des  magnetischen  K(lr- 
pers  ab  fest  angesehen,  so  ist  zam  Gleichgewicht  erfor- 
derlich und  hinreichend,  dafs  die  Ebene,  gelegt  durch  C, 
den  Schwerpunkt  und  die  magnetische  Axe,  mit  der  £i»eae 
des  magnetischen  Meridians  zusammenfalle,  und  daüs  tbtf^ 
dieb  die  Momente,  mit  welchen  die  erdmagnetische  Knt 
und  die  Scdiwere  jene  Ebene  um  den  Punkt  C  zb  dro- 
hen streben,  einander  aufheben.  Die  letztere  Beding 
kommt  darauf  zurück,  dafs,  wenn  T  den  horizontalin 
Theil  der  erdmagpetbchen  Kraft  und  /  die  Neigung  «iv 
magnetischen  Axe  gegen  die  Horizontalebene  bezeidiBelr 
'TMsini  gleich  sejn  müsse  dem  Product  aus  dem  Ge- 
wicht des  Körpers  in  die  Entfernung  des  verschobeocB 
Schwerpunkts  B*  tou  der  durch.  C  gezogenm  Verticalt 
nie;  diese  Entfernung  mufs  offenbar  vom  sQdlicheD  odff 
'  vom  nördlichen  Theil  sejni,  je  nachdem  i  Erhebung  oder 
Senkung  Ut,  und  für  i&rO  föUt  B'  auf  jene  Yertietlli- 
nie  selbst  Wttre  also  der  Körper  um  diese  Verticii- 
linie  schon  so  bewegt,  dats  die  magnetische  Axe  in  esM 
Verticalebene  kttme,  deren  magnetisches  Azimuth,  d.  k 
deren  Winkel  mit  dem  nördlichen  Theil  des  magueti- 
achen  Meridians  (beliebig  entweder  gen  Osten  oder  geo 
Westen  als  positiv  angenonmien)  r=a  wftre,  so  wfirde 
der  Erdmagnetismus  den  Körper  mit  einer  Kraft,  deren 
Moment  ssTMcosismUf  um  die  verticale  Axe  drehen 
d.  li.  den  Winkel  u  vermindera,  und  der  Körper  w 
diese  Axe  Oscülationen  machen,  deren  Dauer  sich  dank 
die  gewöhnlidien  Methoden  berechnen  Ififst  BeMdBc^ 
man  nämlich  mit  K  das  Trägheitsmoment  des  Körpen 
in  Bezug  auf  die  Osciliationsaxe  (d.  h.  das  Aggregat  der 
wägbaren  Molecule  moltiplicirt  mit  dem  Quadrat  der  fU^ 
feinun^en  von  der  Axe),  und  mit  n  wie  gewöhnlich  deo 


Digitized  b^  LjOOQ  IC 


ludben  Krebiimlabg  für  den  Radius  =sl,   so  wird  die 

Zeit  einer  unendlich  kleinen  Oscillation  =n\/    -m^rs u 

r       TM  cos  i 

wenn  Dtalich  fiir  die  GrOCsen  T;  M  diejenige  Einheit 
der  beschleunigeiiden  Krftfte  gilt,  weldie  die  Geschwin- 
digkeit =1  in  der  Zeiteinheit  erzengt.  Die  Reduction 
der  endlichen  Schwingungen  auf  unendlich  kleine  wird 
auf  ihnliche  Weise  wie  bei  Pendelschwingungen  ber^ch- 
BeC  werden  können.  'Wenn  also  die  Zeit  einer  einzel- 
nen unendlich  kleinen  Oscillation,  aus  den  Beobachtiin-' 

gen  hergeleitet,  ist  =/,  haben  wir  TMz=z--- r^sodafs» 

wenn,  wie  wir  in  der  Folge  immer  annehmen,  der  Kör- 
per so  aufgehängt  ist,  dafs  die  magnetische  Axe  horizon- 
tal sej: 

TM=1^, 

Wottte  man  lieber  die  Schwere  zur  Einheit  der  be* 
scUeunigenden  Kräfte  annehmen,  so  mfifste  man  diesen 
Ifferib  durdi  nnl  dividiren,  wo  /  die  Länge  des  in  der 
Zetteinheit  einmal  schwingenden  einfachen  Pendels  be- 
aeiohoet,  dadurch  würde  man  haben  allgemein: 

K 


TMz 


itlcosi 
K  • 


lind  für  unseren  Fall  TM :=.—., 

8. 

Werden  Versuche '  dieser  Art  mit  Nadehi,  die  an 
eiiiem  verticalen' Faden  aofgebängt  sind,  angestellt,  so  ist 
die  Reactioa,  welche  die  Torsion  ausübt,  bei  genaueren 
VeiBuchen  nicht  zu  Temaddässigen.  Wir  unterscheiden 
iOvCHiem  .solchen  Faden  zwei  horizontale  Durchmesser, 
smen  H  am  imteren  End^  wo  die  Nadel  angehängt  ist, 
parallel  der  ma^etiachen  Axe,  Md  einen  E  am  oberen 
Ende^fno  der  Faden-befeetigt  ist,  im  Zustande  der  De-* 


DigiTlzed  by  VjOOQ  IC 


;  7    ' 


2S4 

tonioii  mit  D  paralleL  AngeDommeii,  E  madie  mit  im 
magDetischen,  Meridian  den  Winkel  p,  gegen  die  ma^Kii- 
8che  Axe  oder  gegen  D  den  WinXel  u,  so  ist  e^fah^lDgsg^ 
mäfs  die  Torsionskraft,  wenigstens  annäiemd,  deml/Fiii- 
kel  p— »  proportional;  setzen  wir  daher  das  Momcst, 
womit  diese  Kraft  den  Winkel  u  dem  p  gleich  m  li- 
ehen sucht,  =(p — u)&.  Da*  das  Moment,  mit  dem  it 
erdmagnetische  Kraft  den  Winkel  u  zu  verringern  krdü, 
ist  =:  TM  sin  ii,  so  ist  die  Bedingung j^  Gleichgtwidili 
enthalten  in  der  Gleichung  (p — u)&ssIWtu^  welche  desto 
mehr  reelle  Lösungen  gestattet,  je  kleiner  &  gegen  jTitfiil 
Da  es  sich  aber  hier  nur  um  kleine  Werthe  von  u  han- 
delt, so  kann  man  onbedenklich  an  deren  Statt  sebai 

(p — u)&z=z  TMu  oder  A=— ^; — j-l.  In  unseren  Ap- 
paraten ist  das  obere  Ende  des  Fadens  an  einem  beweg- 
lichen horizotalen  Arm  befestigt,  welcher  einen  zomgn* 
duirten  Kreisomfang  f Qhrenden  Index  trfigt.  Wenn  gleick 
auch  der  CoIIimationsfehler  (d.  h.  der  Theilpunkt»  den 
der  Werth  p=0  entspricht)  nicht  hinreichend  bekaoBt 
ist,  so  giebt  doch  der  Index  den  Unterschied  je  zweier 
Werthe  Ton  p;  femer  liefert  ein  anderer  Theil  da 
Apparats  den  Unterschied  zwisdien  den  dem  Gleidi- 
gewicht  entsprechenden  Werthen  von  u  mit  aller  Qa- 
nauigkeit,  und  daraus  erhellt,  dals  man  den  Werth  vos 
TJtf 

— s: — hl  aus  der  Division  des  Untersdiiedes  zwisdien 
er 

zwei  Werthen  von  p  durch  den  Unterschied  zwisdiei 
zwei  oitspreqhenden  Werthen  von  ii  erhalten  weide 
Sobald  zwischen  den  Versuchen,  die  zu  diesem  Ende  ab- 
gestellt werden  müssen,  ein  etwas  langer  Zeitraua  ver- 
streicht, wird  es  zur  Erreichung  der  höchsten  Geii«% 
keit  nothwendig»  daCs  man  das  VerhftltniCs  der  tlg|idieB 
Variation  der  magnetischeti  Declination  kenne»  wozu  mtf 
durch  gleichzeitige  Beobachtungen  an  einem  zweiten  Ap* 
parat,  bei  dem  das  obere  Ende  des  Fadens  onberfhrt 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


gdaBSCB  wird,  I^ht  gdtfigt  Kaam  nt  die  Erfauieniiig 
nAdug,  da&  die  beiden  Apparate  so  welt  tod  einander 
stehen  mOasen,  daCs  sie  sidi  wechselseitig  nicht  merklich 
stören  lAnnen. 

Zum  Beweise»  wdche  Genauigkeit  die  Bediacbtun«. 
gen  auf  diese  Weise  gestatten »  setsen  wir  hier  ein  Bei* 
spiel  aus  unserem  Tagebuche  her.  Folgende  Declinatio« 
nen  u  und  Winkel  i^  wurden,  mit  Vorbehalt  der  Colli- 
nalioosfeUer,  am  22.  Sept  1832  beobachtet  *): 


Ymadi 

Zau 

Ente  Nadel. 

Zweite  Nadel. 

.  -  ! .. 

II. 

i 
n. 
m. 

9"  33'  Morg, 
9   57 
10  16 

+0»  4'  19",5 
— 0   0  19,6 
-0   4  40,5 

300« 

240 

180 

+0»  2*  12",1 
+0   1  37  ,7 
4-0   1  18 ,8 

Die  Dedioationai  der  eisten  Nadel  auf  dea  Zostand 
ia  eisten  BeobachtoDg  redocirt,  wid  demoach: 

L     ii=+0«4'19",5         p=300 
II.  +0   0  14 ,8  240 

m.  —0   3  47 ,2  180. 

H^h  g^t  den  Werth  dea  Bruches  *-^  aus  der 

Conciliation  der  Beobachtungen: 

L  und  U.  .  .  •  881 J 

n^  und  UL  .  .  .  .891,5 

L  und  nie .  .  .  886,6. 
Die  täglichen  Variatlonea  der  magnetisdien  Ablen* 
img  werden  dur<^  die  Torsion  yeiringert  in  dem  Yer- 

lialtDisse  1  : — --r,  wenn  — r— =ä  gesetzt  wird;  und  diese 

Vorftnderqng  rkann,  wenn  man,  wijQ  beim  vorhergehen* 
4iD  Beispiele,  Dv^?  von  schwacher  Torsion  anwendet, 
ab  onmerUich  angesehen  werden.      Was  aber  die  Zeit 

*)  Bcia«  TMIanssB  W4«lw(tp  yoo  der  LinkeD,  car  R«ciit«o. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


der  (imeodliob  Ueioen)  OsdUalioneu  ]be(ri(Bt,  se  «fychi 
sich  leiekt  aus  djnamischeii  GniodaSUzcii,  dais  diese  dank 

die  Torsion  in    dem  Verhältnisse  1 

geft  wird.      Eigenflidi  bezieht  sich  diefe  anrf *  den  Fall, 
wo  i'sO;  die  Formeln  aber  sind  allgemein  ^U^  wea 

wir  -: — ^ — =;«  setzen,  und  mit  n.®  den  Wcrth  ▼oo 

u  bezeichnen  y  der  dem  *(j^Ieichgewieh^  ^tepricltt;  indeb 
"  wird  der  Unterschied  ganz  unmerklich  seyn. 

'  9. 

Der  Coefficient  ^  hängt  hauptsächlich  6b  tod  dtf 
Länge,  der  Dicke  und  der  Substanz  des  Fadens,  Ifter 
diefs  bei  Afetalldräbten  ein  wen^;  von  der  TempeniuTt 
bei  Seidenßiden  vom  Feuchtigkeitszustand,  scheint  dap- 
gen  bei  jenen  (viell«ichf  a!nch  bei  diesen,  wenm  sie  » 
Jach  sind)  nicht  merklich  too  dem  Gewichte,  d«iia^ 
tragen,  abzuhängen.  Anders  verhalt -sic^  die  Sache  bei 
zusammengesetzten  Seidenüäden,  wie  man  aie  zur  Til- 
gung schwerer  Nadeln  anzuwenden  genOthigt  ist;  bei  die- 
sem nimmt. 19"  mit  dem  daran  gehängten  Gewichte  zu;  vi«l 
kleiner  aber  bleibt  der  Werth  von  &  für  eisen  tfetall- 
draht,  der  gleiche  Länge  hat  und  dasselbe  Gewicht  u 
tragen  vermag.  So  z.  B.  wurde  durdi  eine  ganz  Sbniidie 
Methode,  wie  die  an  vorhergelienden'Pafagraph  behaodelle 
(allein  mit  einem  anderen  Faden  tind  einer  anderen  Na- 
del), der  Werth  von  ii=5§7,4  gefunden,  als  dear  Fadea 
blofs  di«  Nadel  nebst  dem  gewOhnVcbeii  Bügel,'  zasan- 
men  49»,2  Grm.  trug,  dagegen  =42^,«,  als  daa^^ri* 
bis  auf  710,8  Grm.  vermehrt  wurde.  Im  ersten  Fali^ai 
»=0,0016740  7il^im  zweiten  t»=: 0,0029642  TM.  D« 
Fadea,  der  800  MiHifiietetr  bajgisfr,  bestdit  ms  8S  äff» 
fachen  Fäden  *),  von  denen  j^er.fMt  8&  Giin.  mit  8^ 

'*)  EigentncK   sind    diese  partiellcD  Faden   niclit  wahrhaft  ernfm 
soodcm  nur  so,  ivne  sie  tmfMp<miilBii' Verkaltflt  W«ttdeii*  '        ' 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


cfaerhett  trügt,  und  die  ao  geordnet  siodi  dab  ate  ^gleiche 
Spannuiig  erleiden«  Uebrigetia  ist  acJir ' wabracheiididi, .  d$b 
der  Wertb  Ton  &  ana  «ihem  consianteauBui  einem  4eBl 
Gewichte  proportionalen  Thetk  faeatdie,  und  dafs  der. 
Goaatante  Tbeil  ein  Aggregat  ist  von  den  W;ertbm  von 
tS"  für  die  eiazefaien  eiiibchen  Fäden.  In  dieser  (bia  jetit 
noch  nicht  binlSn^ch  durch  Yeraacbe  beatätigten)  Hy^ 
potheae  erg»ebt  aicl^  füc  das  angeführte  Bebpiel  desr  eon* 
aitante  Theä  sseO»0001012  Tu/,  ao  daÜB  dem  einzelaea* 
Faden  ein  Werth  von  ^sOAM)0OO316  TM  entaprichl. 
Mittelat  des  bald  zn  ermittelndeii  Werthea  Ton  TM  ei>. 
^ebt  aich  ans  dieaer  Hypothese  ^  dafs  die  Reaction  ei^ea 
räifachen  Fadens»  wenn  er  .durch  den  dem  Radius  glei- 
chen Bogen  (i7^lSI)  gedrdit  wird,  gleich  ist  dem  Ge- 
mdite  eines  Milligramma  an  einem  etwa  iV  MilUmetesr 
langen  HcjjieL  • 

,10. 

Wenn  der  oacUlirende  Kdrper  eine  einfache  NadU 
von  regelmSfsiger  Geitalt  uid  homogener  Masse  ist,  ao 
kann  das  Trägheitsmoment  i^nach  bekannten  Methoden 
berechnet  werden.  Ist  der  Körper 'Z.B.  ein  reohteckir 
ges  Parallelepiped  Von  den  Seiten  a,  6,  c,  von  der  Diobta 
d  und  der  Masse  q=Labcd^  so  wird-  das  Trägheifsmo^ 
iiient  in  Bezug  auf  die  durch  den  Schwerpunkt  gehende 
und  der  Seite  c  parallele  Axe  seyn  ^=z^^{aa+bb)qy 
und  da  in  Magnetnadeln  von  solcher  Form  die  deruiag- 
Bietischen  Axe  parallele  Seite  a  viel  länger  ak  die  Seite  6 
zo  seyn  pflegt,  ao  genfigt  für  rohere  Yeranche  die  An* 
Biahme  K=z^^auy.  Da  wir  aber  hei  feineren  Veran-* 
dien,  auch  wo  eine  einfache  Nadel  angewandt  wird,  die 
gewagte  Annahme  von  emer.  vollkommen  homogeiica 
Bfaase  und  ^emer  vsüttig  regelmftCsigen  Geafealt  mir  ungerfti 
annehmen  möchten,  und  bei  unsern  Versnchen/  wo  nMht 
eine  einfache  Nadel,  sondern  die  Nadel  verbunden  mit 
ihrem  etwas  complicirtea  Bfigel  schwingt,  so  ist  es  durch- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


268 

aus  umiiöglidiy  die  Sache  mit  einer  solchen  Redmmig 
abzumacheD,  and  deshalb  notbwendig,  eine  andere  Me- 
diode zu  ersinnen,  durch  die  das  Moment  K  mit  gröih 
ter  Genaui^eit  bestimmt  werden  kann. 

Mit  der  Nadel  wurde  eine  hölzerne  Querleiste  vcilnB- 
deü,  an  der  zwei  gleiche  Gewichte  hingen»  welche  donk 
scharfe  Spitzen  auf  die  Leiste  in  den  Punkten  A  \ak 
jB  drückten;  diese  Punkte  lagen  in  einer  HorizontalÜDie 
und  in  Einer  Verticalebene  mit  der  Aufhünguogsaxe,  Ten 
^  welcher  beide  gleich  weit  entfernt  waren,  bezeichnet  rna 
p  die  Masse  eines  jeden.  Gewichts »  und  2r  die  Eotier- 
nun'g  j4Bf  so  wird  das  Moment  i?  durch  Hinzufügoif 
dieses  Apparats  vermehrt  um  die  GrOfse  C+2prr^  «s 
C  das  Aggregat  des  Trägheitsmoments  der  Leiste  in  Bi- 
zag  auC  die  AufhängungsUnie,  und  der  Momente  der  Ge- 
wichte in  Bezug  auf  die  verticalen  durch  die  Spitzen  vai 
die  Schwerpunkte  gehenden  Axen  ist  Wenn  mm  AeaaxsA 
die'  Osdllationen  der  unbelasteten  Nadel  sowohl  ab  der 
belasteten,  und  zwar  die  der  letzteren  fOr  zweiver8dli^ 
deue  Abstände,  nAmlich  für  r=ir'  und  rzsir"^  beobachM 
und  die  Zeit  der'  (auf  unendliche  Klemheit  redödria 
und  Ton  der  Wirkung  der  Torsion  befrdten)  Oscillati»» 
neu  respective  =i,  t\  t^  gefunden  hat,  so  kttamoi  a» 
der  Combination  der  Gleichungen 
TMtt  =nnK 
TMi'  t'  =nst{K+  C+2pr'r') 
TMrrzsihniK+C+ipr'r") 
die  drei  Unbekannten  TM^  K  und  C  gefund^  weidcSi 
Eine  nodi  grOfsere  Genauigkeit  wird  erreicht,  weno  man 
Osdllationen  für  mehre  Werthe  von  r,  nämlich  IBr  rsw\ 
r^y  r*"  u.  s.  w.  beobachtet,  und  aus  den  entsprechtfHleo 
Zeiten  i\  /%  r  durch  die  Methode  der  kleinsten  Qua- 
drate zwei  Unbektonte  x  und  y  so  bestinnnti  dab  d» 
Gleichungen 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


=1^ 


,11»^»  tj^ 


möglichst  genfigl  ^erde,  wodurch  man  dann  hat: 
TM=z2nnpx 
K+C^2py. 
In  Betreff  dieser  Methode. ist  es  zweckmaÜBig  noeb 
Folgendes  2u  erinnern: 

1)  Sobald  man  eine  nicht  zosehr  polirte  Nadel  an- 
wendet, reicht  es  hin,  die  Holzleiste  blofs  auf  jene  zu 
legen*  Ist  die  Oberfläche  der  Nadel  aber  sehr  polirt»  so 
daüs  die  Reibong  die  L^e  nicbt  am  Gleiten  auf  jener 
Undem  kann»  so  ist  es  notbwendig,  die  Leiste  an  den 
iibfjgen  Apparat  Zu  befestigen,  damit  der  ganze  Apparat, 
gleichsam  einen  einzigen  festen  Körper  ausmache.  In 
beiden  FttUen  aber  ist  es  vortheilhaft,  dafs  die  Punkte 
^  .und  B  genau  in  einer  Horizontallioie  liegen.  , 

.  2)  Da  die  Ausföbr^ng  solcher  Versuche  .einige  Stun- 
den erfordert,  so  darf»  \Yenn  die  höchste  Genauigkeit 
verlangt  wird,  die  Veränderlichkeit  der  Intensität  des 
Erdmagnetismus  innerhalb  dieses  Zeitraums  nicht  vemach- 
Ifissigt  werden.  Deshalb  mnfs  man,  bevor  die  Elimina- 
tion unternommen  wird,  die  beobachteten  Zeiten'  auf 
constanten  Werth  von  7,  z.  B.  auf  den  dem  ersten  Ver- 
sach entsprechenden  mittleren  Werth  reduciren.  Zu  dem 
£nder  sind  (wie  im  Paragraph  8)  gleichzeitige;  Beobacb- 
tungen  an  einer  andern  Nadel  nöthig,  und  wenn  sie  die 
Dauelr  einer  einzigen  Oscilkitiou  für  die  mittiefen  Zeiten 
der  einzehien  Versuche  respective  gebai  ssti,  u\  Ur'\  u*\ 
sind  zu  der  Berechnung  statt  der  beobachteten  Werthe 
f\  fy  f"  u.  s.  w.  reqiective  folgende  .anzuwenden-. 


uV  tut''     ut'" 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


mo 

3)  Eine  Shnlicbe^  Bemeyfcitig  gik  l&r  die  VerifaMkr- 
lichkeit  von  üf,  welche  das  einer  etwaigen  Verlnderaiig 
der  Temperatar  wäbrend  dicr  Versuche  entsfanden  wSte 
Indefs  ist  klar,  dafs  die  oben  beschriebene  RedoctioB 
schon  {&r  sich  diese  Correction  einschliefst,  wenn  bcUe 
Nadeln  ein^r  gleichen  Temperatnnreranderang  unterwor- 
fen und  auf  gleiche  Weise  von  dieser  Veränderung  er- 
griffen wurden« 

4)  Sobald  es  sich  nur  um  die  Ermittelung  des  VTcflk 
ton  TJIf  bandelt,  ist  offenbar  der  erste  Versuch  fiber- 
flüssig. Jedoch  wird  es  nfitzlich  seyn,  dem  Versodi  lau 
der  belasteten  Nadel  sogleich  einen  mit  der  unbelasletei 
Nadel  hinmzufUgen,  damit  man  zugfeich  den  l^erlh  tea 
K  erhalte,  der  bei  Versuchen  zu  eitaer  aiidereu  Zdf;  mä 
derselben  Nadel  angestellt^  benützt  werdeik  kann,  da  of- 
fenbfllr  dieser  Werth  nd^rtodert  bteibt,  w»n  auch  T 
ibd  ilf  mit*  der  Zeit  vieüeiclit  eine  VerSndenuig  erlcido^ 


».: 


U. 


Zur  wettereit  Erlllaterüng  dieser  Methode  wollen  irir 
aus  der  grofsen  Menge  von'  Anwendungen  die  Ergdboiae 
der  am  !!•  Sept.  1832  angestdlten  Versuche  als '. 
liehet  schreiben!  - 


Gl«ick>e!tt(e  SohTmcnngen 

Yeriacli. 

der  «nt«o  NtdeL 

der  zweilea  NaML 

1  ' 

fiekitaag. 

Eiiu  Schwjog. 

Eine  Schwüle. 

1. 
11. 

'.    in. 

.      IV. 

..  • .  y. 

r=l80- 

r=s  80 
res  30 

unbelastet 

24",6S956- 
20 ,77676 
17^66798 
15,803U) 
.    15,22990 

I7",32I9I 
17,32051 
17^1«58 

.17  ,30529 
17  ,31107 

Die  Zeiten  wurden  mit  eii!ite  Chrononieter  beol^ 
achtet,  dess^  Verzögerung :  innerhalb  eines  Tages  mitt- 
lerer  Zeit  Wßi  Xelrug,  jedes  Gewicht /i  war  sl03;23n 


'Digitized  by  VjOOQIC 


^1 

Gcamiii^n.  DieEnffmiiDgeo  r  wordm^inlffitfiiiietem^^^ 
mikToskopiflcher  (xenaiiigkeit  bestmnnt  Die  Bauer  eiMr 
ScfawingQDg,  zum.  wenigstens  aus  100.  Sdnfiagougea  kier- 
geleitet  (beim.  fiQiiften'Yersaefa  sogar  ans  677  bei  der  er- 
sten »Nadel  X  ist  scboB  auf  nnendlidie  Kleinheit  reducnt; 
wegen  der  sehr  geringen  OsdUationsam^üude  *),  weL 
€^e  unbeschadet  der  höchsten  Genauigkeit  in  unserem  Ap- 
parat  angewandt  werden  darf,  sind  übrigens  diese  R^ 
ductionen  unmerklich«  Diese  Osdllationszeiten  werden  wir 
reduciren  zuerst,  nach  dem  im  Torbergehenden  Paragraph  (2) 
enthaltenen  VorschrÜten,  auf  den,  beim  fOnftea  Versucl 
startgehabten  mittleren  Werth  Ton  TM^  dann  auf  die 
^Werthe,  die  (rtme  Torsion  gefunden  wären,  durch  Mul- 

tiplication  mit  p^    ,  wo  n  bei  den  vier  ersten  Ver- 

eucfaeii  ==424,8,  beim  fünften  ==597,4  (vergleiche  §.  9); 
endlich  auf  mittlefre  Sbnnenzeif  dö^ch  Multiplication  mit 
•g^IrT.TT*    ^uf  diese  Weise  bekommen  wir: 

I.    .  .  24",6571T=/'    für  r"  =180» 
IL  .  .  20,79228=r     -    r^  =130 
m.  .  .  17  ,68610=kr     -    f^'  =:  80 

IV.  .  .  15  ,82958=<«^    .    r^=  30 

V.  .  .  15  ,24515=/      .    uubclast.  Nadel 
N^men  wir  als  Einheiten  der 'Zeit,  der  Entfernung 

ond  der  Masse  die  Secunde,  das  Muiimeter  und  das  Mil- 
ligramm, so  dafs  /?= 103257,2,  so  ergiebt  sich  una  au9 
der  Combination  des  ersten  mit  dem  Versuch: 

ril!f=  179641070 ;        K+  (7=4374976000     ' 
and  dann  aus  dem  fünften  Versuch: 

A:=42aJ0282000;        C=144694000( 
Will  man  aber  alle  Versuche  zu  der  Berechtiung 


^)  So  s*  B.  war  die  OiciIUtiomaiDplitnde  der  ersten  Nadel  beim 
ersten  Versuch  in  Anfange  0*  37'  ^6'',  su  Ende  0*  28'  34";  beim 
fSnft'en   Versuch    anfangs    1*  lO'  21'',    nach    177   ScKwingnngen 

*   &^4»'d6r,  «aoh  «677  StkwiogiiiiseiL  0*  6'  44\  .        . 


DigiUzed 


by  Google 


222 

iMnatzen,  so  fcami  die 'Methode  der  k^nsfen  Qmialt 
aof  folgende  Art  am  bequemsten  angewandt  werden.  Wt 
geben  aus  von  den '  angenäherten  Waihen  der  IJoIm- 
Itannten  x  und  jr,  weldie  ans  der  Combination  da  » 
sten  und  viertm  Tersucbs  entspringen,  bezeichnai  dk 
noch  anznbiingaiden  Correetionen  mit  |  und  ij,  mi 
selten: 

x=s      88,13646+1 
jr=:21184,85+;}. 
Dadurch  ergeben  sich  nach  leichten  Methoden  ie 
beredmeten  Werlhe  dw  Zeiten  /',  /",  i",  fi^-. 
t'   =:24,65717— 0,13988|4-0,00023008i2 
t"  ==20,78731— 0,117931+0,00027291 17 
f"  ==17,69121—0,100361+0,000320671} 
/«^s=  15,82958 — 0,089801+0,00035838 1;. 
Deren  Vorgleidi  mit  den  beobachteten  Werthen,  mA 
der  Methode  der  kleinsten  Quadrate  behandelt,  Ueiirt: 
1=—  0,03230    ;    «=—       12^ 
xss     88,10416    ;   /a=     21172,47. 
Diefe  endlich  giebt: 
Titf SS  179575250    ,    JiT+Cs  4372419000 
und  mittekt  des  ersten  Versuchs: 

iS:ss4228732400    ,    C=a  14368660a 
Hier,  den  Ver^eich'  der  ans  den  beridttigtMi  ^'' 
(hen  Ton  _x  und  /  boechneten  Z^toi  ^t  den  betriMcb- 
teten: 


Tertnch.lBereehnete  Zeit.  Beobaclitete  Zeik 


UattrtcbM. 


I. 

IL 
III. 
IV. 


24'',65884 
20  ,78774 
17  ,69046 
15 ,82805 


24",65717 
20,79228 
17  ,68610 
15,82958 


+0^,00167 
^0 ,00454 
+0 ,00436 
—0 ,00153 


Die   Länge   des   einfachen  Pendels  zu  GAttiagi* 

ss994'™,126  angenomm^,  wird  die  Sdtwere,  gemeK<n 

durch  die  den  früheren  Rechnungen  »an.Giuode  gelegte 

Ein- 


Digitized  by  Vj009-IC 


273 

• 

Einbeit  der  besehleanigenden  Kräfte  =::?9611,$3;  iroDen 
wir  daher  die  Schwere  seihet  zur  Einheit  auDehmen,  wird 
TM=zlS302fi9.  Diese  Zahl  drückt  die  Menge  der  Graoir 
men  aus,  d^ren  Druck,  unter  der  Wirkung  der  Schwere, 
auf  einen,  ein  Millimeter  langen  Hebel  gleich  ist  der  KraE^ 
mit  welcher  der  Erdmagnetismus  die  Magnetnadel  um  ihre 
verticale  Axe  zu  drehen  strebt. 

(Schlafs  im  nSchaten  Hefte.) 


II.  Ueber  eine  Methode,  die  Lage  und  Kraft 
des  veränderlichen  magnetischen  Pols  kei- 
nen zu  lernen; 

von  Prof,  Moser  zu  Königsberg. 

(Schlaf«.) 


W  as  nun  die  Berechnung  des  in  jedem  Monat  seine 
Lage  ändernden  Pols  betrifft,  sa  tritt  hier  wiederum  die 
Frage  entgegen,  welcher  Ton   den  Monaten  dabei  zu 
Grande  gelegt  werden  soll.    Die  Antwort  wfire  hier  fol* 
gende:  Die  Temperatur  der  Erdrinde  oscillirt  des  Jahres 
mn  einen  mittleren  Stand,  der,  wenn  er  eintritt,  mit  ge- 
wissen Werthen  für  die  drei  Magnetnadeln  begleitet  sejn 
wird,   die  man    der   Rechnung  zu  Grunde  legen  mui& 
UBkfxX  man  sich  Ton  der  Analogie  mit  den  täglichen  Ya* 
riationen  leiten,  so  mOfste  man  von  dem  Monat  ausge-  ' 
ben,  in  welchem  die  mittlere  Declination  stattfinde!^  und 
diese  fkllt,  nach  den  bereits  vorher  benutzten  Beobach- 
tungen Cassini's,  iwischen  Mai  und  Juni,  nach  den  an- 
geführten zweijährigen  Beobachtungen  Gilpin's  zwischen 
ISStTz  und  April,  und  nach  dreiCsigjährigen  Stockholmer 
JBeobachtongen  (im  neuen  Geht.  Wörterbuch  mitgetheilt) 
zwischen  April  upd  Mai.      Im  Mai  ist  auch  von  KupC« 
f  er  das  filaximum  der  Neigung  beobachtet  worden,  so 
A]iiMl.<I.P]i7sik.Bd.l04.$^2.J.1833.St.6.  18 

Digitized  by  VjiOOQ  IC 


274 

dab  dasselbe  also  mit  der  mittleren  Dedinafion  in 
Monat  zusammen  zn  fallen  scheint,  wie  beide  za  gidchcr 
Tagesstunde  «intreten.     Nfther  einzugehen  in  die  EiiM6 
rung  der  monatlichen  Variationen  ist  deshalb  unmf^^d, 
weil,  aufser  einigen  fortlaufenden  DeclinatiönsbeobachtoB- 
gen,  gar  keine  Untersuchungen  bekannt  geworden  sM 
Schon  bei  den  täglichen  Veränderungen  ist  der  Mangel 
an  geeigneten  Beobachtungen  sehr  fühlbar;  und  glcMi 
zeitige  Intensitäts-  und  Decfinationsveränderungen,  l  B. 
an  einem  und  demselben  Ort  nur  während  weniger  Tagt; 
and  gar  nicht  vorhanden.     Doch  ist  bei  ihnen  d^  Man- 
gel weniger  drückend,    weil  die  täglichen  OscillatioDa 
viel  regelmäfsiger  sind,  und,   worauf  es  namenllich  as- 
kommt,  an  verschiedenen  Orten  wohl  der  GrOfse,  aber 
nicht  dem  Wesen  nach  ,von  einander  abweichen.    Uebcr- 
sieht,  man    einige  Deciinationsbeobachtungen  auf  Iwh 
welche  Anomalien   zeigen,  die  aber  nach  den  aufgestell- 
ten Principien  zu   erklären  seyn  werden,  so  veiibideil 
sich  die  Abweichung,  auch  an  den  verschiedensten  Ortes 
sehr  constant  nach  den  Stunden.    Daher  liefs  sich  obtf 
die  Zeit  der  mittleren  Declination  in  Freiberg  zusamncB- 
stellen  mit  dem  Minimum  der  Intensität  in   Christiam^ 
London  etc.  und  mit  dem  Maximum  der  Inclination  in 
Petersburg.    Bei  den  mo/ia/AVA^/i  Beobachtungen  islS»- 
ses  Verfahren  gewiCs  nicht  anwendbar,  weil  hier  Keine 
Uebereinstimmung    mehr  zwischen   den  einzelnen  Oitd 
wahrzimehmen  ist,   wie  diefs  zum  Thcil  schon  aus  des 
vorher  mitgetheilten  Resultaten  ersichtlich  ist.'     Aus  sä- 
nen  Beobachtungen  zu  Paris  schliefst  Cassini,  dab  die 
Abweichung  vom  Januar  bis  April  zunehme  (d.  h.  der 
Nordpol  gehe  nach  Westen),  von  da  bis  zum  Somme^ 
solfttitium  abnehme,   hierauf  wieder  gröfser  werde,  und 
dafs  die  Nadel  sich  zu  Anfang  des  October  immer  da 
wieder  finde,  wo  sie  Anfangs  Mai  gewesen  war.     Diese 
beiden  Epochen  hält  Cassini  deshalb  für  sehr  merkwtb<* 
dig,  und  doch  scheinen  sie  mir  sehr  local  zu  sejn;  denn 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


275 

schon  bet  den  Loüdoner  Beobaehtongen  finden  sie  sehr 
bestimmt  nicht  statt.     1787  ist  im  Mai  die  Dedination 
23<>  17,0  im  October  ^S""  24,5 
1793  23    47,3    .  -       23    52^ 

1813  24    16,4    -  -       24    22,9. 

Den  anderen  Theil,der  Cassini'schen  Behauptung  und 
namentlich,  daCs  vom  April  bi^  Juli  die  Declination  ab« 
nehme,  bestätigen  schon   einjährige  Londoner  Beobadi- 
fangen.    Eben  so  ergeben  die  Mittelwerthe  aus  den  drei- 
fsigjährigen  Stockholmer  Beobachtungen  die  kleinste  Ab- 
weichung im  Juni;  allein  die  einzelnen  Jahre  zeigen  die 
gröisten  UnregelmäCsigkeiten.      Cassini's  Behauptungen 
werden  bald  bestätigt,  bald  wird-  hart  dagegen  verstofsen, 
und  beides  in  Jahren,  wo  die  Declination  im  G|inzen  M- 
genommen  hat,  und  in  denen  sie  kleiner  geworden  ist» 
IVenn  man  in  der  Magnetnadel  ein,  von  den  climatischen 
Verhaltnissen  des  Orts  abhängendes  Instrument  erkennt^ 
so  1/rird  auch,  bei  Erwägung  dieser  Verhältnisse  in  StodL- 
holm  gegen  die  in  England,  die  grolse  RegelmäCBigikeit 
der  Veränderungen  in  England,  verglichen  mit  der  Un- 
regelmäfsigkeit  derselben  an  jenem  Orte,  erklärlich^  seyn* 
Stockholm  zeigt  aus  denselben  Gründen  eine  sehr  kldne 
tfiglidie  Oscillation   in  der  Abweichung,  wie  dieis  ans 
W  like 's  wahrscheinlich  sehr  guten  Beobachtungen  her- 
vorgeht    Von  den  unordentlichen  Bewegungen  der  Na- 
del   abstrahirend,   giebt  er  folgende  Werthe  derselben, 
denen  ich,  zum  Vergleiche,  ähnliche  ans  Paris  und  Lon- 
don beifQge: 


StoeUolm  1778.  Paru  1787. 

London  1787. 

JaDoar 

6' 

14' 8" 

10',2 

Februar 

5 

12  32 

10,4 

Mira 

5 

1811 

15,0 

April 

6,6 

16  2 

17,4 

Hü 

7 

,  14  35 

18,9 

Jimi 

8 

'  14  43  , 

19,6 

JaU 

9 

17  56 

16  fi 
Ift* 

Digitized  by  LjOOQ  iC 


276 


Stoekkolm  (772.  I^«rii  1787. 

LoBdM  1787. 

Aagmt 

8' 

18' 33^ 

19',4 

September 

•7 

15  55 

15^ 

Octobw     . 

7 

13  24 

143 

November 

5 

12  5 

11.1 

December 

5 

10  35 

Sß 

TrotK  dem  liegt  Stockholm  10«  ^  beiladfig  nördlicher  ak 
Paris  y  und  die  OftciUationen  wachsen  bekanntlich  mitdff 
Breite.  Da  die  Declination  so  geringen  täglichen  Schwan- 
kungen daselbst  unterliegt,  so  ist  yoraoszusetzen,  dals 
der  veränderliche  Pol  während  des  Tages  eine  sehr  p* 
ringe  Intensität  haben  wird,  und  dafs  sich  auch  die  fibi- 
gen  Nadeln  nur  wenig  inneriialb  24  Stunden  ändern  wer- ' 
den.'  Wenn  man  Beobachtungen  über  die  IntensifSt  m 
einer  Landspitze  anstellte,  die  im  Stiden  yom  Meer  la- 
geben  ist,  im  Norden  aber  in  einen  groben  ContiiMflt 
ausliefe,  so  wfirde  man  wahrscheinlich  die  tägliche  Aes- 
derudg  derselben  =0  finden,  und  wäre  eine  vorhandeii 
so  möchte  sie  vielmehr  die  umgekehrte  von  der  imierkift 
der  ContineDte  seyn,  d.  h.  eine  Verringerung  der  hoii* 
zontalen  Kraft  Nachmittags  gegen  die  am  Vormittag  zo- 
gen. Diese  Resultate  sind  an  und  ftir  sich  einleuchtesdi 
und  idi  benutze  sie,  um  zu  zeigen,  dafs  man  die  Vam* 
tionea  nicht  ohne  Beziehung  auf  die-Localität,  iawd- 
eher  sie  ermittelt  worden,  betrachten  mtisse,  weil  aui 
aufserdem  Gefahr  liefe,  in  jeder  abweichenden  Beobadi- 
tnng  einen  Widerspruch  oder  ein  Unerklärbares  zo  m- 
hen,  während  dasselbe,  bei  der  gehörigen  Wfirdigiioft 
umgekehrt  eine  Bestätigung  mehr  enthält 

Es  mag  hier  noch  angegeben  werden,  auf  welch 
Weise  die  monatlichen  Intensitätsbeobachtungen,  falb  man 
in  deren  Besitz  kommen  sollte,  benutzt  werden' mösBeSi 
Beobachtungen,  die  vielleicht  nur  zweimal  des  Tages  an- 
gestellt wurden,  sind  hierzu  nicht  gqt  anzuwenden,  weil 
immer  befürchtet  werden  mufs,  dals  aufisergewäholidie 
Störungen,  die  in  den  verflossenen  Jahren  häufig  gewe* 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


277 

sea  za  seyn  scheinen ,  das  Gesetzm&fsige  in  diesem »  nur 
dorch  feinere  Versuche  zu  ermittelnden  Phänomen  ver- 
decken. Die  Berechnung  des  veränderlichen  Pols  wird 
ohne  Zweifel  viel  dazu  beitragen,  die  regelmäCsige  Yer- 
Snderung  von  der  unregelmäfsigen  zu  unterscheiden,  da- 
mit man  die  letzteren  aus  den  Mittelwerthen  fortlassen 
kann«  Ergiebt  sich  das  Minimum  der  Intensität  im  April 
oder  Mai,  so  liegt  in  den  darauf  folgenden  Monatten  der 
verSnderliche  Pol  im  Sttden  des  Beobachtüngsortes,  und 
zwar  südwestlich,  wenn  die  Cassini'sche  Regel  zutrifft 
"Wäre  umgekehrt  das  Maximum  im  April  oder  Mai,  so 
wfirde  im  Sommer  der  veränderliehe  Pol  nördlich  liegen, 
und  bei  der  angegebenen  Bedingung  nordwestlich;  Ist 
im  April  oder  Mai  weder  ein  Maximum  noch  ein  Mini- 
mum, sondern  nimmt  die  Intensität  vielleicht  bis  zum  Juli 
zu,  ;von  da  aber  ab,  dann  bewegt  sich  der  veränderli- 
che Pol  von  SW.  nach  NO.  und  geht  im  Juli  durch  den 
Beobachtungsort  Die  Intensität  wird  sich  unter  diesen 
Umständen  in  diesem  Monat  bedeutender  ändern,  als  in 
den  übrigen,  und  zugleich  wird  dann  die  mittlere  jährli- 
che Declination,  d.  h.  dieselbe  Declination  stattfinden,  als 
wenn  gar  kein  veränderlicher  Pol  vorhanden  ist  Das 
lehren  nun  wirklich  Gilpin's  oben  angeführte  Beobach- 
taugen,  die  eine  mittlere  Declination,  von.  23^  I7',9  erge- 
ben, welche  zu  Ende  Juli  gewesen  sejn  mu£s. 

Wenn  übrigens  die  monatlichen  Schwankungen  der 
Declination  so  gering  sind  als  in  London,  so  ist  voraus- 
sosetzen,  dafs  der  veränderliche  Pol  sich  während  des 
Jabres  in  einer  Richtung  bewegen  wird,  die  nur  wenig 
iron  d^  des  Meridians  abweicht^  obgleich  dieselbe  nicht 
allein  von  der  Dedinationsänderung  bestimmt  wird.  Diese 
Richtung  entfernt  sich  immer  mehr  von  der  des  Meri- 
dians je  grOfser  die  Aenderungen  in  der  Abweichung  sind, 
ipvie  z.  B*  in  Paris. 

Die  Behauptung  von  Cassini^  dafs  die  Nadel  in 
nenn  Monaten  des  Jabres  nach  Westen,  in  den  drei  übri- 


Digitized 


by  Google 


278  , 

gen  nach  Osten  gehe,  hat  man  in  neuerer  Zeit  so  ver 
allgemeinem  wollen,  dafs  man  angiebt,  die  Nadel  gebe 
w&hrend  der  neun  Monate  nach  der  Weltgegend,  woias 
die  mittlere  jährliche  Declination  gerichtet  ist.  ZuCa^ 
siniV  Zeit  war  die  westliche  Declination  im  Zunefanen, 
daher  ging  die  Nadel  in  diesen  Monaten  nach  Westes, 
wo  aber  jetzt  die  westliche  Declination  abnimmt,  da  soll 
der  umgekehrte  Gang  stattfinden.  Solche  Annahmen  nri 
wohl  erlaubt,  selbst  ehe  die  Erfiahrung  noch  darüber  est* 
schieden  bat;  allein  wenn  sie  nicht  von  entschiedene^ 
Nachth'eil  werden  sollen,  dann  mufs  man  dieselben 
zu  einem  regulativen  Princip  fQr  die  Beobachtungen  na^ 
eben.  Solcher  Art  hat  Cassini  durch  seine  Gesebl 
über  die  monatlichen  Declinationen  der  Kenntnifs 
Gegenstandes  gewifs  geschadet,  indem  seit  der  Zeit  fort 
gesetzte,  die  man  in  dieser  Beziehung  vorurtheilsfreie  üi 
tersuchungen  nennen  könnte,  zu  sehr  vernachlftssigt 
den  sind.  Vollends  scheint  mir  die  Verbindung,  weidii 
zwischen  den  monatlichen  und  den  Säcularänderunjel 
der  Nadel  in  jener  verallgemeinerten  Cassini'sdienR^ 
gel  vorausgesetzt  worden,  falls  man  die  Sache  so  vent6 
ben  soll,  dafs  der  Nordpol  von  April  bis  Juli  nach  Ostei 
geht,  wenn  die  jährliche  Aenderung  eine  westliche  14 
und  dafs  er  in  denselben  Monaten  nach  Westen  fAei 
wird  im  umgekehrten  Fall;  diese  Art  der  Verbindung 
meine  ich,  würde  sehr  der  Bestätigung  bedürfen.  Di< 
mittleren  monatlichen  Temperaturen  sind  so  sehr  grofatt 
Schwankungen  unterworfen,  dafs  die  Veränderungen  den 
Nadeln,  welche  davon  abhängen,  so  leicht  kein  Gesettl 
zu  sanctioniren  erlauben.    In  Manchester  z.  B.  war:      1 

Jthr,  Januar.  Juli. 

1811  ^l^'y^  C.        15<>,3  mittlere  Temperatur 

1812  2  ,7  13  ,3 

1813  --3  ,1  15  ,6 

1814  --1,2  14, S- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


279 

Jahr.  Januar.  Jali. 

1815        +2  ,9  12  ,2  mittlere  Temperatur 

1818  3  ß  18  J» 

So  bestimmt  sich  die  täglicben  und  monatlicheii  Os* 
dllationeo  den   thermischen  Erscheinungen  anschliefsen, 
so  wem'g  schien  diels  anfangs  für  Säcularänderungen  be^ 
haaptet  werden  zu  können.    Sie  scheinen,  wenn  man  sie 
aus  denselben  Principien  erklären  will,  eine  grofse  Yer* 
änderung  der  Climate  nöthig  zu  machen,  und  dagegen 
wiirde  die  Meteorologie  die  Unveränderlichkeit  der  mitt* 
leren  jährlichen  Temperatur  mit  Recht  geltend  machen. 
Freilich  ist  diese  Unveränderlichkeit  nicht  absolut,  und 
in  Paris  z,  B.  zeigen  die  jährlichen  Mittel  innerhalb  sechs 
oder  8  Jahren  Unterschiede  bis  zu  2°;  allein  man  mag 
auch  hier  die  Skepsis  so  weit  treiben  als  man  will,  mau 
mag  bemerklich  machen»  dafe  die  sicheren  Thermome- 
terbeobachtungen  von  nicht  gar  zu  lange  datiren,  dafs 
iooerhalb  einer  kleineren  Zeitperiode,  z.  R  von  33  Jah- 
ren (von  1784  bis  1817)  in  Copenhagen  sich  die  Decli- 
nation ebenfalls  nur  sehr  wenig  geändert  habe,  dais  uns 
also  die  Temperaturänderungen  im  Lauf  der  Jahre  so  gut 
aus  Mangel  an  hinreichend  langen  Beobachtungen  entge* 
hen  können,  als  uns  diejenigen  der  Declination  entgangen 
wären,  wenn  wir  nicht  die  angeführten  Beobachtungen  in 
Copenhagen   und  ähnliche  für  London  besessen  hätten, 
wo  innerhalb  zwanzig  Jaduren,  von  1790  bis  1810,  auch 
keine  grofisen  Differenzen  vorkommen;   mit  allem  diesen 
wäre  doch  die  Sache,  um  welche  es  sich  handelt,  wenig 
gefördert     Vor  anderthalb  Jahrhunderten  zeigte  die  Mag- 
.netnadel  an  Orten  genau  nach  Mitternacht,  wo  sie  viel* 
leicht  jetzt  eine  Abweichung  von  20  und  mehreren  Gra-  ' 
den  hat. 

So  wenig  man  nun  auch  an  der  Constanz  der  mitt- 
leren Temperaturen  glaubt,  so  darf  man  doch  so  be- 
träcbtlidie  Aenderungen  nicht  auf  ihre  Rechnung  schrei- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


280 

beil.      Venoag  aber  nicht  die  Temperatar  der  Luft  die- 
selben  zu  erklären^  sp  vermag  es  auch  die  der  Erdober- 
fläche nicht;  denn  beide  stehen  in  der  Beziehong,  dafc 
sich  die  eine  ohne  dia  andere  nicht  wesentlich  äadeio 
kann.    '  Von  der  anderen  Seite  aber  ist  hierbei  Folgco- 
des 20  erwägen:  Mau  nimmt  an,  dais  die  jährlichen  Tcm- 
peraturänderungen  in  einer  Tiefe  von  30  Fofs  ni€:ht  mehr 
wahrgenommen  werden,  dafs  also  Unterschiede  von  20 
und  mehreren   Graden  bis  dahin  nicht  gelangen.     Das- 
selbe g^t  auch  umgekehrt,  und  es  können  also  in  einer 
gewissen  Tiefe  bedeutende  Temperaturänderungen  statt- 
finden,  ohne  dats  davon  ein  merklicher  EinfluCs  an  der 
Erdoberfläche  vei^spürt  werde.    Es  gilt  jetzt  die  Ansidil, 
die  Temperatur  der  Elrde  sey  durch  successives  Eiial- 
ten  allmählig  in  den  Zustand  gekommen,  worin  sie  sidi 
nunmehr  befindet,,  seit  langer  Zeit  aber  schon  sej  die- 
ses Erkalten  so  unbedeutend,  dafs  man  davon  abstrahi- 
ren  und  annehmen  kann,  die  Wärme  der  Erdkugel  sej 
im  Ganzen  eine  stationäre,  bis  auf  die  dünne  Schicht,  in 
welcher  die  Periodicität  der  Sonnenwirkung   ihr  Redit 
behauptet«      Ob  diefs  wirklich  die  richtige  Ansicht  der 
Sache  sej,  ist  hier  ganz  gleichgültig;  denn  selbst,  wem 
sie   sich  als  solche  ausweist,   wird  man  doch  nicht  is 
Abrede  stellen,  dafs  der  Begriff  des  Stationären  bei  ei- 
ner  Kugel  von  der  Gröise  der  Erde  relativ  ist,  und  dab 
er  noch  die  Möglichkeit  von  Temperaturänderungen  ein- 
schliefst und  erlaubt,  die  dem  Thermometer  sich  lokUi 
mittheilen,  die  keinen  Einflufs  auf  die  Rotation  ausüben^ 
aber  von  der  Magnetnadel  empfunden  und  angezeigt  we^ 
den:     Wenn  die  Temperatur  einer  Schicht  von  600  F. 
Dicke,  in  einer  gewissen  Tiefe  liegend,  im  DurchscfaDitt 

des  Jahres  um  =-7  C.  zugenommen  hätte,  wer  würde  das 
7,0 

für  unmöglich,  für  unwahrscheinlich  halten,   und  seihet 

wenn  man  hinzufügte,  diese  jährliche  Zunahme  sey  der 

Schicht  150  Jahre  zu  gut  gekommen?  Mehr  braudit  man 

aber  nicht  zuzugeben,   um  die  Säcularvariationeo,  die 

Digitized  by  Lj'OOQ  IC 


281 

fibrigens  nor  Übt  die  Declination  bekannt  aind,  ak  ans 
therniiBGhen  Ursachen  erklärbar  einziuehen.  Es  kOamt 
nur  darauf  an,  jene  anscheinend  gewaltigen  Aendei;iingen 
durch  eine  Rechnung  uns  näher  zu  rücken,  und  idi  stelle 
zu  dem  Ende  folgende  ungefähre  an*  Ich  setze  die  Btf* 
ferenz  zwischen  der  gröfsten  und  kleinsten  mittleren  mo- 
natlichen Declination  in  London  auf  6',  und  benutze  den 
Ausdruck,  den  Kttmtz  in  seiner  Meteorologie  für  den 
Uoferschied  ^p  zwischen  der  höchsten  und  niedrigsten 
monatlichen  Temperatur  in  der  Tiefe  p  entiifth,  ein  Aus- 
druck, der  für  Eingland  gilt: 

log  A;'=l|20552— 0,133359  .  p. 
Integrirt  man  den  tVerth  von  ^,  der  sich  hier- 
aus ergiebt,  von  p:=iO  bis  p=i30  Fufs,  und  diridirt 
durch  30,  so  erhält  man  die  mittlere  grOfste  Aende- 
mog  in  einer  Schicht  von  30  Fufs  Tiefe  ==1^,7.  Diese 
Temperaturänderubg  bewirkt  also  eine  Aenderung  der 
Declination  von  6',  daher  wird  eine  jährliche  Zunahme 

1   0 

von  =-^     in  einer  Schicht  von  600  F.  Dicke,  während 

150  Jahren  eine  Aenderung  von  23^  bis  24°  hervorbrin- 
gen. Die  Möglichkeit  solcher  Veränderungen  ist  ako 
leidit  einzusehen,  und  mehr  nachzuweisen,  als  die  Mög- 
lichkeit der  Erklärung  eines  Phänomens,  kann  man  nicht 
verlangen,  wenn  des  Phänomens  nähere  Kenntnifs  viel- 
leicht kfinftigen  Jahrhunderten  aufbehalten  ist  Wenn 
nan  Graham  am  Mittage  des  ersten  Tages,  wo  er  die 
stflndlichen  Variationen  der  Abweichung  entdeckte,  nach 
der  Natur  und  der  Erklärung  derselben  gefragt  hätte,  so 
würde  er  sidi  noch  den  .Nachmittag  und  einen  guten 
Theil  anderer  Tage  ausbedongen  haben,  ehe  er  darüber 
entscheiden  könne.  Wir  stehen  gerade  am  ersten  Mittag 
der  Erscheinung,  nur  daCs  hier  für  die  Stunden  Jahre 
und  für  die  Tage  Jahrhunderte  zu  setzen  sind.  Ich  er- 
laube mir,  noch  einmal  auf  die  Gründe  au&nerksam  zu 
machen,  die  darauf  führen,  daCs  die  Magnetnadel  ein, 
wenn  man  so  sagen  darf,  dimatisches  Instrument  sey 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


282 

Die  täglichen  Veräliderciiige&  derselben  rfihrea  nicht  voo 
einem  directen  EinfluijB  der  Sonne  her»  auch  nicht  voo 
einem  Einflnfs,  den  sie  auf  den  vorausgesetzten  magpeli- 
«chen  Zustand  im  Innern  der  Erde  ausübte.  Die  Sonne 
wirkt  hierbei  nur  als  Wärme  erzeugender  Körper,  ihre 
Wirkungen  sind  daher  auf  die  Erdrinde  beschränkt  imd 
erstrecken  sich  in  keine  beträchtliche  Tiefe.  Der  verSn- 
deiiiche  Pol,  der  den  täglichen  und^-monatlichea  Verän- 
derungen entspricht,  liegt  auf  der  Erdoberfläche  selbe^ 
sobald  man  zugiebt,  dafs  die  Ursache  derselben  eine  ther- 
mische sey.  BloCs  hierauf  kömmt  es  an,  das  Uebrige  ist 
nur  Folgerung  daraus,  und  ich  glaube,  daCs  Alles  och 
▼ereinigt,  um  diese  Ansicht  als  die  naturgemäfse  dam- 
stellen.  Uebrigens  kann  dabei  ganz  unerörtert  bldben, 
wie  man  sich  demzufolge  den  Magnetismus  'der  £nk 
zu  denken  habe,  wie  es  ja  auch  das  beständige  und  gau 
motivirte  Verfahren  in  der  Physik  ist,  eine  Kraft  nack 
irgend  einer  Beziehung  zu  verfolgen,  blols  diese  Beziehoog 
zu  Studiren,  und  später  erst  den  Rückweg  einzuschlagen, 
um  aus  den  Erfahrungen,  die  man  mitbringt,  das  Wesen 
der  Kraft  sdbst  kennen  zu  lernen.  Der  directeste  Be* 
weis  der  aufgestellten  Ansicht  tiber  die  magnetischen  Va- 
riationen wäre  der)emge,.  der  aus  der  Betrachtung  der 
Erwärmung  der  Erde  durch  die  Sonne  entnommen,  und 
den  Zusammenhang  der  Gesetze  dieser  Erwärmung  mit 
jenen  Variationen  nachweisen  würde.  Diese  letzteren 
zeigen  gewisse  Monate  im  Jahr,  die  besonders  charakte* 
risirt  sind;  so  fällt  zwischen  April  und  Mai  die  mittlot 
Declination  zusammen  mit  dem  Maximum  der  NeigoDfr« 
und  zwischen  September  und  November  dieselbe  mittlere 
wahrscheinlich  zusammen  mit  dem  Minimum  der  letzte- 
ren. Man  kennt  nun  die  monatlichen  Temperaturen  in 
verschiedener  Tiefe,  die  Ferguson  zuAbbotshall  ange- 
stellt, und  welche  Ure  in  seinem  Wörterbudi  der  Che- 
mie mittheilt.  Nach  diesen  Beobachtungen  liegt  die  nntt- 
lere  Temperatur  des  Jahres 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


283 

•    • 

in  1  F.  Ttefe  zwischen  April  und  Mai 
.2--           -          ...    aber  näher  d«  Mai 
.  3  •      -            -       Mai  und  Juni 
.4 - 

ferner: 

in  1  F.  Tiefe  zwisch.  Oct.  und  Not.^  aber  nSher  dem  enteren 
-2--         -         - letzteren 

-  3  -      -    Anfangs  November 

-  4  -      -    im  December. 

Die  Monate,  in  welchen  die  mittlere  Declination 
beobachtet  wird»  sind  also,  zugleich  diejenigen ,  in  wel- 
chen die  mittlere  Wärme  stattfindet,  welches  vorher  zu 
sagen  war.  Aber  ob  die  mittlere  tägliche  Abweichung 
ebenfalls  mit  der  mittleren  täglichen  Wärme  zusammen- 
fallen wird,  das  läfst  sich  noch  gar  nicht  entscheiden. 
Denn  das  jährliche  thermische  Mittel  findet  an  allen  Or- 
ten so  ziemlich  zu  gleicher  Zeit  statt,  und  mufs  daher 
den  MIttelwerth  fQr  die  Declination  zur  Folge  haben.  ' 
Abir  das  tägliche  Mittel  findet  an  yerschiedenen  Orten 
auch  zu  verschiedenen,  von  der  Längendifferenz  beider, 
abhängenden  Zeit  statt.  Ist  also  der  Einflufs  der  Tem- 
peraturänderungen auf  die  Nadel  nicht  local,  sondern 
ausgedehnt,  d.  h.  wirken  dabei  noch  Punkte  der  Erde 
mit,  deren  Längendifferenz  nicht  vernachlässigt  werden 
kann,  dann  trifft  bestimmt  die  mittlere  Wärme  mit  der 
mittleren  Declination  nicht  zusammen.  Wenn  man  Beob^ 
acbtungen  besitzen  wird,  aus  denen  sich  die  geiiaue  Lage 
des  veränderlichen  Pols  berechnen  lädst,  so  wird  es  leicht 
seyn  zu  entscheiden,  ob  die  magnetischen  Variationen 
von  localen  Temperaturverschiedenheiten  herrühren  oder 
nicht;  in  Ermanglung  dieser  könnte  man  dieselbe  Frage 
aus  der  Gleichzeitigkeit  der  mittleren  Wärme  des  Tages 
mit  der  mittleren  Declination  beantworten.  Aber  hier 
fehlt  es  wieder  an  Beobachtungen  über  die  erstere.  Wir 
wissen  wohl,  dafs  die  mittlere  Wärme  durchschnittlich 
des  Jahres  um  9  Uhr  Vonnittags  eintritt,  aber  nur  in 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


284 

der  Luft;  wann  dieselbe  in  der  Erdrinde  stattfinde,  dar- 
über sind  gar  keine  Beobachtungen  vorhanden.  Das  Re- 
anltat,  dafs  die  mittlere  tägliche  Abweichung  um  lOj  Vit 
Vormitlags  sey,  steht  demnach  ganz  isolirt,  und  es  ISCst 
sich  daran  nichts  reihen.  Auf  eine  andere  Art  jedock 
ISfst  sich  die  Uebereinstimmung  zwischen  den  thermiscbeD 
und  magnetischen  Veränderungen  noch  nachweisen,  dSd- 
lich  an  der  Gröfse  der  beiderseitigen  Osdliationen  in  den 
verschiedenen  Jahreszeiten.  Wählt  man  hierzu  Orte  aoi, 
die  ein  Seeklima  haben,  wo  ako  die  excessiven  Unter- 
schiede fortfallen,  so  kann  maq  statt  Beobachtungen« 
det  Erdrinde  dergleichen  fiber  die  Lufttemperaturen  nit 
einer  approximativen  Sicherheit  gebrauchen.  Ich  sebe 
dem  zu  Folge  die  mittleren  Temperaturoscillationen  wSk- 
rend  der  verschiedenen  Monate  mit  den  mittleren  tagii- 
dien  Declinationsänderungen,  beide  für  I^ondon,  die  to- 
teren im  Jahre  1793  beobachtet,  her: 


Januar 

4°^    4!ß 

Febmar 

6  ,1    4,6 

März 

7  ,1    8,5 

April 

8  ,8  11,7 

Mai    . 

9  ,7  10,4 

Juni 

10  ,4  12,6 

JdU 

9  ,8  12,5 

AngoBt 

9  ,6  12,1 

September 

9,4    9,8 

October 

7  ,6    7,0 

November 

5  ,9    3,8 

December 

4  ,9    3,8. 

Beide  Oscillationen  haben  hiemach  ihr  BCnimum  im 
December,  steigen  anfangs  langsam,  dann  rascher,  errei- 
chen ihr  Maximum  im  Juli,  nehmen  beide  wiedenim  zn- 
erst  langsam,  dann  rasch  zu;  beide  sind  mit  einem  Wort 
in.  ihrem  Verlauf  so  identisch,  als  man  es  nur  von  zwaen 
Phänomenen  erwarten  kann,  von  denen  das  eine  (das 
magnetische)  nur  aus  einem  Jahre  abstrahirt,  das  andere 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


285 

am  mehreren  Jahren,  von  denen  femer  da»  eine  nicht 
mit  der  Periode  eines  Jahres  abgeschlossen  ist,  sondern 
das  periodische  Giied  einer  periodischen  Keife  bildet 

^chon  in  der  Einleitung  za  diesem  Aubatz  drängte 
sich  die  Yermothong  auf,  die  nähere  Kenntniüs  der  mag- 
netischen Variationen  könnte  nicht  ohne  EinflaCs  auf  die 
KenntniOs  der  Mator  des  Erdmagnetismus  bleiben;  ich  mil 
jetzt  versuchen  anzugeben,  was  mir  in  dieser  Hinsicht  das 
Gesammtresnltat  der  angestellten  Betrachtungen  zu  sejn 
scheint  Vor  den  gro&en  Entdeckungen,  die  seit  182P 
das  Gebiet  des  Magnetismus  so  sdinell  und  erfolgreich 
erweitert  haben,  war  es  natürlich,  die  terrestrisch  magne- 
tischen Phänomene  von  einem  oder  zweien  oder  mehre- 
ren Magneten  innerhalb  der  Erde  abzuleiten.  Sobald  man 
der  Erde  selbst  eine  magnetische  Kraft  zugeschrieben 
hatte,  war  eine  solche  Annahme  unabweisbar;  denn  da- 
mals war  die  magnetische  Kraft  im  Stahl  oder  Eisen  allein 
beobachtet  worden,  anderen  Körpern  also  konnte  man 
sie  nicht  beilegen,,  und  nur  fiber  die  Lage,  die  Anzahl 
solcher  inneren  Magnete,  waren  verschiedene  Ansichten 
möglich.  Aber  was  damals  erlaubt,  ja  was  nothwendig 
war,  das  ist  es  jetzt  nicht  mehr.  Wir  wissen,  dafs  un- 
ter sehr  manuigfachen  Bedingungen  sämmtliche  Körper 
magnetisch  werden  können;  dieser  grofse  Schritt  verän- 
dert natürlich  die  Lage'  der  Sache  gänzlich,  und  der  frü- 
here Schlufs  unserer  Vorgänger  bedarf  einer  Revision, 
£8  scheint  mir,  als  müsse  fortan  die  Hypothese  von  mag- 
netischen Axen  in  der  Erde  die  letzte  seyn,  an  die  man 
.  denkt;  denn  einer  empirischen  Wissenschaft  ist  es  nicht 
gemäfs,  Hypothesen  anzunehmen,  für  die  a  priori  nichts 
spricht,  die  schwer  zu  rechtfertigen  und  durch  den  Er- 
folg gar  nicht  zu  widerlegen  sind.  Bei  der  grofsen  Weit- 
sdüchtigkeit,  welche  die  Annahme  von  dergleichen  Axen 
in  Bezug  auf  ihre  Lage,  Stärke,  ihre  Anzahl  o.  s.  w.  in 
sich  schliefst,  ist  in  der  That  das  Bestreben,  ihren  Un^ 
ffUEkd  durch  die  gmnge  Uebereinstimmung  der  Beobach- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


286 

fang  mit  den  Rec^nong^n  daehzaweisen,  ein  ganz 
lQhil>are8.    Wenn  eine  Axe  gar  nicht  ausreichf,  so  mfilste 
man  es  mit  zweien»  mit  mehreren  verBuchen,  man  mfilile 
es  mit  einer  anderen  Richtung  und  Intensität  derseÜMi 
versuchen.      Ich  meine,  dieser  Weg,  der  Kenntntb  des 
Erdmagnetismus  näher  zu  treten,  wäre  seit  1820  nidit 
mehr  im  Sinne  einer  wahren  Empirie,  selbst  wenn  kau 
Phänomen  demselben  entgegenstände.     Das  ist  nun  aber 
der  Fall,  die  Variationen  sind  darnach  nicht  zu  erklären, 
somit  i^t  es  wohl  motivirt,  diese  Bahn  zu  verlassen  uwl 
die  Hypothese  von  magnetischen  Axen  als  beseitigt  an- 
zusehen.   Die  richtige  Deutung  der  Variationen  führt  auf 
eine  ganz  andere  Ansicht  flb^  die  Natur  der  magpcfr 
sehen  Kraft  der  Erde,  die  man  freilich  vor  der  Fara- 
daj'schen  Entdeckung  nicht  hätte  wagen  dürfen  aasni- 
sprechen,  die  aber,  jetzt  kaum  mehr  befremden  wird.  Ick 
mufs  hier  vorbei'  bemerken,  dafs,  mit  Ausnahme  der  Va- 
riationen, eigentlich  gar  kein  Criterium  voriianden  ist,  im 
zwischen  dieser  oder  jener  Ansicht  Über  den  Erdmagne- 
tismus zu  entscheiden,  und  wenn  die  Variationen  nichl 
wären,  so  könnten  darüber  die  verschiedenartigsten  auf- 
gestellt werden  und  auch  wohl  neben  einander  bestehen. 
Also  schon  deshalb  ist  das  Gewicht  der  Variationen  sehr 
grofs,  dann  aber  auch  sind  sie  an  und  für  sich  wesent- 
lich genug,  um  die  eine  Theorie  zu  verwerfen,  eine  an- 
dere zu  sanctioniren.    Diefs  vorausgesetzt,  wird  man  Fol- 
gendes zugeben:    Da  auf  dei^  Oberfläche  der  Erde  der 
Grund  der  täglichen  und  monatlichen  Veränderungen  liegt, 
so  ist  die  Erdrinde  magnetisch,  und  zwar  rührt  dieser 
Magnetismus  nicht  etwa  von  Eisentheilen  her;  denn  die 
magnetische  Kraft  des  Eisens  würde  durch  die«  Wirkung 
der  Sobne  verstärkt  werden,  während  alle  Phänomene 
eine  Schwächung  zeigen.      Dieser  Annahme  stände  auch 
die  überwiegende  Uebereinstimmung  der  magnetischen  Oa- 
cillationen    während  des    Tages  an  den  verBchiedeosten 
Orten  entgegen ,  die  man  doch  nicht  mit  einer  eben  » 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


287 

regelmftiirigeii  VolheOuDg  der  Eisenpartüel  in  einer  ScUdit 
▼on  SFufs  Dicke,  innerhalb  welcher*  der  Grund  der  tag» 
liehen  Variationen  liegt,  erklären  kann.  Die  magnetisdie 
Kraft  ist  vielmehr  jeder  Materie,  die  zom  Ganzen  des 
Erdkörpers  gehört^  ursprünglich  inwohnend,  gerade  wie 
die  allgemeine  Attraction,  aber  wahrscheinlich  nur  so  lange 
sie  dazu  gehört  Der  einzelne,  vom  Ganzen- getrennte 
Körper  zeigt  noch  immer  )ene  allgemeine  anziehende  Kraft; 
allein  die  magnetische  zeigt  er  nicht,  und  zwar  deshalb 
nicht,  w;eil  die  beiden  Arten  von. Magnetismus  sich  nun- 
mehr in  ihm  wieder  verbinden.  .Gewisse  Processe  sind 
nöthi^,  um  in  einem  von  der  Erde  getrennten  Körper 
die  ursprünglicli  in  ihm  wohnende  Kraft  wieder  hervor- 
zurufen,  oder,  nach  dem  Sprachgebranch  der  Physik,  die 
Verbindung  beider  Magnetismen  wiederum  aufzuheben. 
Das,  glaube  ich,  ist  die  Bedeutung  der  drei  grofsen  mag- 
netischen Entdeckungen  der  verflossenen  Decennien;  die 
Identität  aber  von  Magnetismus  und  Elektricttttt,  zu  de- 
ren Beweis  man  sie  hin  und  wieder  hat  anwenden  wol- 
len, scheint  mir  in  den  PfaSnomenen  nicht  zu  liegen,  son- 
dern eine  Hypothese  zu  seyn,  die  sich  nicht  rechtfertigen 
Üefse.  Wenn  man  an  der  galvanischen  Säule  elekfrisdie, 
magnetische,  chemische  und  andere  Wirkungen  sieht,  so 
war  es  schon  mifslich  eine  derselben  zur  Ursache  der 
anderen  zu  machen,  dies^  Erscheinungen  konnten  auch 
neben  einander  bestehen,  so  dafs  die  eine  nicht  geradezu 
die  Wirkung  der  anderen  sey,  um  so  «mehr,  da  ihre  Ver- 
bindung nicht  einmal  so  innig  ^st  Denn  die  stfirkste 
magnetische  Action  wird  da  beobachtet,  wo  die  schwäch- 
ste elektrische  und  chemische;  die  elektrische  wird  dann 
(in  der  ungescMossenen  Kette)  beobachtet,  wo  eine  schwa- 
che chemische  und  gar  keine  magnetische  vorbanden  ist. 
Diese  verschiedenen  Bedingungen  für  das  Hervortreten 
der  einzelnen  Erscheinungen  machten  es  schon  umfahr- 
acheinlich,  dafs  die  eine  geradezu  die  Ursache  der  ande- 
ren sey*    Nichts  destoweniger  konnte  die  ElektridtSt  die 


Digitized 


by  Google 


2^ 

sammtlichett  Ertdieinangen  des  Galvalusmafly  ako  dioA 
die  magDetische  hervorrufen  y  sie  konnte  dieselbe  Rolle 
im  Tbermomagnelismus  spielen ,  denn  eine  Differenz  der 
Temperator  bedingt  unter  gehörigen  Umständen  ebenfalb 
elektrische  Spannung.  Nur  war  hier  die  Wichtigkeit  ao- 
zebier  Metalle  etwas  so  Bäthselhaftes»  daJEs  der  berObate 
Seebeck  die  Thatsacben,  die  er  entdeckte,  für  nidib 
weniger  als  für  einen  Effect  der  Elektricität  hielt.  Mit 
der  Faradaj'schen  Entdeckung  jedoch  fällt  dijBse  An- 
sicht ganz.  Der  magnetische  Zustand'  der  KOrper  wird 
hier  biois  durch  den  Magneten  bemrkt,  und  nun  zu  sa- 
gen, der  Magnet  mache  das  Kupfer  elektrisch,  biTrirke 
elektrische  Strömungen  in  ihm,  und  diese  elektrisdm 
Strömungen  bringen  im  Kupfer  magnetische  Wirkung  bo^ 
▼or,  oder  sejen  selbst  Magnetismus,  das  kann  dodi  da 
Principien  einer  auf  Thatsachen  gegründeten  Physik  nidt 
entsprechen.  Als  der  grolse  Physiker  Arago  einen  ThA 
dieser  Entdeckung  zuerst  machte,  konnte  er  keine  an- 
dere Ansicht  darüber  haben,  und  hatte  auch  wohl  keine 
andere,  als  dafs  durch  die  Gegenwart  eines  Magpeten 
die  Kupferscheibe  magnetisch  wurde,  und  zwar,  die  gleich- 
namige Polarität  von  dem  dargebotenen  Ende  des  TSi^r 
neten  erhielte.  Es  gehört  nicht  hieher,  auf  welche  Wdie 
die  Erscheinungen  des  früheren  sogenannten  Rotatioos- 
magpetismus  durch  die  wichtigen  Untersuchungen  Fara- 
day's erweitert  und  berichtigt  worden  sind;  allein  aof- 
fordern  möchte  ich  zu  dem  Versuch,  aus  diesem  Gebiet 
die  Elektricitdt  zu  verbannen  und  die  magnetischen  Pb&- 
nomene  als  rein  magnetische  anzusehen,  um  sich  zu  fiber- 
zeugen, welche  Klarheit  alles  gewinnt,  und  mit  welcher 
Leichtigkeit  sich  jeder  Erfolg  auch  der  der  jedesmalige 
Ablenkung  der  Nadel  vorhersagen  Ittfst.  Wenn  die'mag- 
neti^schen  Entdeckungetf  den  elektrischen  vorangeg^ngea 
wttren,  was  wohl  h&tte  geschehen  können,  so  würde  man 
nacbgeh^ds  bei  der  galvanischen  Säule  von  einer  Wa»- 
serzersotzung  durch  magnetische,  von  einem  magnetischen 

Er- 


Digitized 


by  Google 


289 

Erschfitfemngsscblage,  toü  einem  magnetischen  Funken 
gebort  haben,  aas  welchem'  ein  Franklin  die  Erschei- 
nungen des  Nordlichts  deducirt  haben  würde.  Die  blofse 
Reihefolge  der  aufgefundenen  Thatsachen  kann  aber  nicht 
über  deren  Bedeutung  entscheiden. 

Doch  mag  es  damit  auch  sejn  wie  ihm  wolle,  so 
viel  ist  gewifs,  däfs  die  Annahme  der  magnetischen  Kraft 
bei  anderen  Körpern,  als  beim  Eisen  und  Stahl,  nach 
den  neueren  Entdeckungen  nicht  mehr  Befremdendes  hat, 
und  wenn  die  Voraussetzung  des-  magnetischen  Zustan- 
des  der  Erde  durch  die  nähere  Betrachtung  der  Varia- 
tionen nothwendig  wird,  so  scheint  mir  derselben  nichts 
entgegenzvteteheh,  wenn  matf  namentlich  die  wesentlichen 
Erscheinungen  des  Erdmagnetismus  daraus  ableiten  kann, 
wie  aus  Folgendem  erhellt.     Das  grofse  Phänomeä  der 
Zunahme  der  absoluten  magnetischen  Intensit&t  vom  Aequa- 
tor  2U  den  Polen  erklart  sich  sogleich;   es  ist  die  De- 
erescenz  der  Temperatur  nach  derselben  Richtung,  wel- 
che dieselbe  hervorbringt.    Aufser  dieser  allgemeinen  Ver- 
fheiluBg  der  Intensität  auf  der  Erde,  ISfst  sich  auch  die 
specielle,  an  verschiedenen  Orten  geltende,  vorhersagen; 
me  mufs  in  Uebereinstimmung  mit^  der  Vertheilung  der 
"Warme  seyn,  welche  durch  die  Linien  gleicher  T^ärmc 
graphisch  dargestellt  ist,  und  diese  Uebereinstimmung  ist 
io   der  That   auffallend.      Von  der  Ostktiste  Amerika's 
steigen  die  Linien  gleicher  Wärme  wie  die  gleicher  Kraft 
bis  zur  Westküste  Europa's,  wo  sie*  ihr  Maximum  errei- 
chen, hierauf  senken  sich  beide  bis  in  Asien,  so  dafs  sie 
in    Asien  und  Amerika,  eine  concave  Gestalt  haben,   an 
den  WestktSsten  Act  alten  und  neuen  Welt  eine  convexe. 
I>er  eine  concave  Scheitel  der  Isothermen  liegt  in  etwa 
110®  östl.  Lange  von  Greenwich,  der  concave  der  Isodyna- 
sien  eben  daselbst,  der  zweite  concave  in  280®  und  SM)®. 
Der  eine  concave  Scheitel  der  Isothermen  liegt  in  10® 
IMlich  L.9  der  der  Isodjnamen  in  20®,  der  zweite  con- 
vexe Scheitel  ist  für  die  Isothermen  nicht  ermittelt,  für 
Aniia].d.Plijsik.Bd.l04.St.  2.  J.1833.St.&  19 

Digitized  by  dOOQlC 


390 

die  Isodynamen  li^gt  er.  10^  westlich  ron  dem  Meridia 
der  Behringstra&e.  Der  Grund  von  der  UebereiDstnn- 
mung  beider  verschiedener  Arten  Ton  Linien  ist  einleudi* 
tend,  da  Gegaaden,  in  welchen  die  Wärmeverhältnifle 
dieselben  sindy.anch  gleiche  Intensität  der  magpetischoi 
Kraft  haben  mOssen,  nvodureh  der  Parallelismus  dieser 
Linien  bewirkt  wird«  Man  kann  hingegen  nicht  einwca- 
den,  da(8  die  Isothermen  nur  ideelle  Corven  sind  ool 
l^eine  dauernde'  Gestalt  haben,  dab  ich  also  hier  aas  » 
nem  Phänomen ,  das  innerhalb  eines  Jahres  sich  bis  um 
en^egengesetzten  verändere  (denn  die  Isochimenen  ha- 
ben, die  umgekehrte  Lage  von  den  Isolheren,  einen  €on- 
caven  Scheitel  wo  diese  einen  conve^en),  ein  anderti 
erkläre,  bei  dem  wohl  Veränderungen  während  des  Jah- 
res aber  keine  Umkehrung  stattfindet  Die  Existenz  der 
Isothermen  ist  allerdings,  durch  den  Jahrtausend  laoges 
£influ£s  derselben  Ursache,  eine  bleibende  in  der  £ii 
rinde  geworden,  und  nur  die  Temperatur  dieser  lelite- 
ren  bewirkt  die  Krümmung  der  Isodynamen.  Wenn  ich 
mich  aber  der  Isothermen  hier  bediene,  so  geschieht  dieb 
lediglich,  weil  von  den  Isothermen  nur  wenig  Stücke  b^ 
kannt  sind,  und  weil  beide  Arten  von  Linien  doch  in 
Allgemeinen  denselben  Gesetzen  folgen.  Diese  letzteres 
8chlie(sen  sich  übrigens  den  isodjnamischen  Linien  noch 
besser  an,  indem  die  etwas  beträchtliche  Differenz  as 
der  Nordwestküste  von  Europa  dann  beinahe  verschiria- 
det,  wo  nämlich  im  60sten  Grad  der  Breite  die  Isogeo- 
thermen  ihren  erhabenen  Punkt  bei  15^  dstl.  L.  habend 
die  Isodjnamen  den  ihrigen  bei  20^. 

Wfis  hier  für  die  Isodjnamen  behauptet  wordei^ 
gilt  nicht  in  gleicher  Art  für  die  Isoklinen,  oder  die  U- 
nien  gleicher  Neigung.  Wenn  die  ganze  Erde  eine  gleich- 
mäCsige  Zu-  oder  Abnahme  der  Temperatur  erhielte,  eo 
würde  die  Intensität  überall  kleiner  werden  iip  ersten 
Fall,  und  gröfser  im  zweiten.  Die  Neigung  würde  in 
beiden  dieselbe  bleiben«     Hieraus  folgt,  dab  die  boUi- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


291 

nen  weder  den  boclTnamen  noch  den  Isogeothennen  pa- 
rallel sejn  werden  y  und  die  con^exen  wie  die  concaven 
Scheitel  der  ersteren  Linien  ^fallcfn  auch  nicht  mit  denje- 
nigen der  anderen'  zusammen.    So  liegt  der  convexe  Schei- 
tel der  bödynamen  in  20^  östl.  L.,  der  entsprechen^ 
der  Isohlinen  in  50® ,  und  nach  der  so  zweckmäßigen 
Karte  des  Hrn.  Dr.  Erman  zu  urtheilen,  die  alle  mag- 
netischen Linien  zugleich  giebt,  scheinen  ^e  Maxima  und 
Blinima  beider  Curven  immer  um  30®  entfernt  zu  liegen, 
mit  Ausnahme  der  Minima  in  Asien,  wo  der  Unterschied 
nur  10®  beträgt.    Bei  dem  Vergleich  der  Linien  gleicher 
Neigung  mit  denen  gleicher  Kraft,  kommt  es  auf  folgende 
Betrachtungen  an.    £s  mögen  A  und  B  zwei  Orte  sejn, 
deren  Inclination  und  Kraft  man  kennt,  und  die  mit  ein- 
ander verglichen  werden  sollen.     Nördlich  von  A  und 
£  sey  die  Temperatur  gleich,  im  Süden  Ton  A  dagegen 
höher  als  im  Süden  von  B^  so  wird  in  A  eine  geringere 
Inclination  und  Intensität  sejn  als  in  B.    Wenn  sfidiieh 
Ton  beiden  Orten  dieselbe  Temperatur  ist,  nördUch  von 
^  dagegen  eine  niedrigere  Temperatur  als  nördlich  von 
j8,  so  wird  die  Inclination  in  A  geringer,  die  Kraft  aber 
gröfser  sejn  als  in  B.    Ist  die  Temperatur  in  A  sowohl 
nördlich  als  südlich  h'öher  als  in  ü,  so  wird  die  Incli- 
nation an  beiden  Orten  dieselbe  seyn,  die  Intensität  aber 
in  A  geringer  als  in  B.    Hieraus  folgt  sogleich,  daüs  die 
Inclination  an  zweien  Orten,  die  in  derselben  Breite  lie* 
^en,  dieselbe  seyn  kann,  trotz  dem,  daCs  der  eine  Ort  ^ 
in  einem  convexen  Theil  der  Linien  gleicher  Wärme,  der 
andere  in  einem  concaven  liegt,  femer,  daÜB  die  Isokli- 
nen  sich  weniger  krümmen  werden,  als  die  Isodynamen, 
und  daCs  die  Maxima  und  Minima  der  ersteren  zwischen 
denen  der  zweiten  zu  liegen  kommen  werden.    So  z.  B. 
ist  an  der  Westküste  Europa's  in  60<^  N.  Br.  und  20^ 
östl.  L.  dieselbe  Inclination  als  in  derselben  Breite,  aber 
in  80®  östl.  L.,  während  die  Linien  gleicher  Wärme  und 
die  .gleicher  Kraft  am  ersten  Ort  ihren  convexen  Sehet- 

19  ♦ 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


292 

tel,  am  zweiten  beinahe  ihren  concaven  hab'en.  Deroon- 
vexc  Scheitel  dor  Isodjnamen  liegt  bei  50®  ösü.  L.,  ako 
zwischen  den  Scheiteln  der  anderen  Linien.  Eben  w 
liegt  ein  concaver  Scheitel  der  ersteren  bei  310®,  ww- 
l^erum  zwischen  dem  concaven  der  Isodjnamen  bei  290* 
und  ihren  convexen  bei  20®  etc. 

Es  genügt  mir,  auf  die  Verhältnisse  aufmerksam  ^ 
macht  zu  haben ,  welche  bei  der  Yergleichung  der  iso- 
djnamischen  uod  isoklinischen  Linien  berücksichtigt  wer- 
den müssen.  Uebrigens  würde  das  ganze  System  dieser 
Linien,  die  thermischen  mit  eingeschlossen,  in  ihrem  jeta- 
gen  Zustand  wohl  kaum  eine  detaillirte  Betrachtang  ndg- 
Uch  machen«-  Wenn  man  die  Beobachtungsfefaler  aod 
den  Unterschied  der  einzelnen  Beobachtung  von  im 
jährlichen  Mittel  mit  den  Extremen  ihrer  YerSndeniDS 
auf  der  Erde  vergleicht,^  so  ist  es  freilich  gewifs,  dds 
die  Inclination  eines  Ortes  im  Allgemeinen  für,  viel  siehe- 
.  rer  angesehen  werden  kann ,  als  die  Intensität  eben  da- 
selbst; allein  von  der  anderen  Seite  krümmen  sich  die 
Isoklinen  viel  weniger  als  die  Isodjnamen,  und  die  er- 
iBteren  verdienen  also  in  sofern  kein  solches  Zutrauen  ab 
die  lelzeren. 

Ich  wende  mich  endlich  zu  den  Linien  gleicher  Ab- 
weichung, oder  zu  den  isogonischen,  um  das  Uebereift- 
stimmeade  ihrer  Lage  mit  derjenigen,  die  man  im  Allge- 
meinen aus  dem  Bisherigen  leicht  folgern  kann,  darzuthini. 
Die  Inclination  und  Kraft  werden  besonders  von  Einwir- 
kungen, die  n^rdlidk  und  südlich  vom  Orte  liegen,  a(fi- 
drt,  die  Declination  besonders  von  ösllich  und  westlich 
liegenden ;  daher  sind  die  Curven,  durch  welche  man  die 
letztere  darstellt,  in  ihrer  Lage  von  der  der  beiden  an- 
deren sehr  verschieden.  In  der  That,  wenn  man  sick 
eine  Declinationsnadel  zwischen  zwei  convexen  Scheiteh 
der  isodynamischen  Linien  denkt,  so  werden  die  stören- 
den, ablenkenden  Kräfte  Ostlich  wie  westlich  gleich  sejn, 
und  sich  gegen  einander  aufheben;  jedenfallß  giebt  es 


Digitized 


by  Google 


293 

soldie   Orte,  und  zwar  sowobl  zwischen,  zwei  convexen 
als  zwischen  zwei  concaven  Scheiteln»    An.  diesen  Ort^n, . 
^o  die  durch  die  W^ktneverlheikmg  bewirkten  Einfla^se 
im  Gleichgewicht  sind,  wird  die  !Nadel  nach:  Morden  %e- . 
naa  zeigen.     Die  Linien  obneAbweidiung  werden  also. 
ina  Allgemeinen  sowohl  durch  die  Maxima  ;als  Minima  .der- 
Isodjrnamra  gehen.     Nähert  man  sich  von  einer  solchen. 
Linie  aus  einem  in  Osten  liegenden  convexen  Scheitel, 
der  isodjnamischen  Linien ,  so  wird,  .wegen  des  Ueber--. 
gewichts  der  Wärme  auf  der  östlichen. Seite,   der  Nord-. 
pol  der  Nadel  nach  der  umgekehrten  ausweichen^,   die 
Declination  also  westlich  werden.    Innefhalb  dieses  Sdiei- 
teb  wird  wiederum  die  Declination  =sO,  und  wenn  man 
sich  von  ihm,  immer  nach  Osten  zu,  -entfernt,  wird  die 
Abweichung  Ostlich  werden.  Die  blofse  Ansicht  der  Karte, 
welche  die  Isogonen  und  Isodjnamen  zusammen  darstellt,  ^ 
bestätigt  das  Gesagte,  wegen  des  näheren  Vergleichs  aber . 
mache  ich  noch  auf  Folgendes  sfufmerksam.    Die  Manier, 
diese  Karten  anzulegen,  besteht  in  der  Regel  darin,  nur 
erst  ein  gröfseres  Stück  irgend  einev  Curve  darzustellen^. 
die  gleichliegenden  Sftücke  der  anderen  Curven  werden 
dann  diesem  ersteren  parallel  gezogen.     Bei  den  weni- 
gen Beobachtungen,  die  dazu  verwandt  werden  ktonei^ 
ist  diefs  Verfahren  ziemlich  unui|^n^ich;  aber  da  der 
vorausgesetzte  Parallelismus  a  priori  gar  nicht  gerechtfer- 
tigl  ist,  so  geben  die  Linien  auch  nur  eine  sehr  allge* 
meine  Ansicht  der  Sache,  die  im  Sönzelnen  grofsen  Mo- 
dificationen  unterworfen  seyn  wird.  .  Betrachtet  man  die 
verschiedenen  magnetischen  Linien  auf  der  Erde,  so  hat 
die  Annahme  des  Parallelismu^  derselben  zur  Folge  ge- 
habt, dafs  ein  Maximum  oder  Minimum  genau  in  demsel- 
ben Meridian  gezeichnet  worden,  so  dafs  also  an  zwei 
Meridianen  die  beiden  Maxima,  an  Zweien  anderen  die 
beiden  Minima  vom  Aequator  zum  Polaufwärts  steigen. 
Eben  dieses  Verbalten  zeigten  anch  die  früheren  *£nt- 
vvürfe  der  isothermischen  Linien;  sie  hoben  sich  aUmälig 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


294 

von  der  Ostkflste  Amerika's  bis  zur  Wesfkfiste  Eiirtiin'i, 
und  fielen  dann  eben  so  allin%lig  wieder.  Ware  didi 
wirklidi  die  richtige  Zeichnung  derselben,  so  mfisse  nns 
erwarten,  dab  die  Linie  ohne  Abweichung  in  der  Mittt 
durch  ihren  höchsten  Punkt  hindurchgehe »  welches  bei 
.  Weitem  nicht  der  Fall  ist.  Aber  spätere,  detaillirte  Tk- 
tersuehungen  (Kttmtz,  Lehrbuch  der  Meteorologie)  b- 
bißu  gelehrt  dals  die  Isothermen  an  den  Ktteten  von  Ei- 
ropa  viel  rascher  fallen,  als  sie  vorher  gestiegen  uai, 
dab  ihre  Maxima  nicht  in  demselben  Meridian  Hegen,  sos- 
dem  immer  östlicher,  }e  weiter  nach  Nordeii  sie  nnto^ 
sucht  werden. .  Sor  z/B.  hat  die  Isotherme  von  10^  iIikb 
conveten  Scheitel  in  der  !Nähe  von  London,  also  bei  0* 
östL  L.,  die  Isotherme  von  b^  derselben  bei  10®  MLL, 
die  von  0®  erst  bei  20^  östL  L.  Dasselbe  gilt  in  nock 
höherem  Grade  von  den  Isogeothermen,  ihre  conveia 
Scheitel  werden  an  den  Westküsten  immer  mehr  östM» 
an  den  Ostktisten  immer  westlicher  zu  liegen  kommen,  in 
je  höheren  Breiten  sie  untersucht  werden.  Für  die  ffl^ 
'deren  Breiten  scheint  ganz  dasselbe  stattzufinden,  m* 
man  aiis  der  Zeichnung  dieser  Linien  in  der  Nähe  dci 
Aequators  sieht  Mit  Berücksichtigung  dieser  Verhiit' 
nisse  ist  nun  del*  Lauf  der  Linien  ohne  Abweichung  arf 
der  Erde  leicht  einzu|§hen.  Die  eine  von  ihnen,  wd* 
che  durch  einen  Theil  von  Südamerika  geht,  durdisckoei' 
det  fast  genau  den  concaven  Scheitel  der  IsodjnaoMO* 
Die  Linie  ohne  Abweichung  in  Sibirien  durchschneidet 
eben  so  die  Minima  der  dortigen  Isodjnamen,  hebt  sidi 
von  der  Mitte  Asiens  aus  nach  Westen  zu,  und  dordi- 
schneidet  die  Maxima  nicht  in  ihrem  höchsten  Theii,  son- 
dern 20^  östlicher.  Diese  Differenz  erklärt  sich  nscb 
dem  Obigen  daraus,  dafs  die  Maxima  der  IsogeotheniA 
und  also  auch  der  Isodynamen,  immer  mehr  nach  Ostes 
zu  liegen  kommen,  )e  gröber  die  Breite,  dafs  ferner  dff 
ansteigende  Theil  dieser  Curven  und  ihr  abwärts  geben- 
der sehr  wahrscheinlich  nicht  ganz  gleioh  sind,  und  iaft 


Digitized  by  VjOOQ  iC 


S95 

encDidi  Grand  za  Ternrathen  is^  di«  Linien  gl^her  Kraft 
werden  durch  genauere  Bestimmong  noch  mehr  nach  Osten^ 
also  der  MalUinie  der  Declination  noch  nfiher  zu  liegen 
kommen.  Der  andere  Theil  der  asiatischen  Linie  ohne 
Abweichung  geht  an  der  Ostkfiste  Asiens,  und,  wie  schon 
Termuthet  wurde,  etwas  westlich  von  dem  höchsten  Punkt 
der  Isodjnamen.  Was  femer  die  Linien  gleicher  Abwei«" 
cbung  betrilTt,  so  zeigen  sie  durchgängig  das  oben  aufge* 
stellte  Gesetz  y  und  wenn  eirst  das  Detail  der  neueren 
Beobachtungen  bekannt  werden  sollte,  dann  wird  es  an 
neuen  BestStignngen  der  hier  aufgestellten  Ansichten  durch 
jene  Linien  nicht  fehlen.  Ich  glaube  übrigens  hinreichend 
gezeigt  zu  haben,  wie  die  Annahme  der  magnetischen  Po» 
latitat  der  Erde  «md  des  Einflusses,  den  die  Wärme  dar- 
auf ausübt»  im  Stande  ist,  allen  Erscheinungen  vollkom- 
men zn  genfigen,  wie  sie  nicht  allein  die  Vertheilong  des 
Bfagnetismus  auf  der  Erde  zu  erklären  vermag,  sondern 
aach  die  Veränderungen,  welche  eine  oscillaterisdie  Be» 
wegung  der  magnetischen  Phänomene  während  des  Ta- 
gts,  während  des  Jahres  und  während  des  Jährhunderts 
barvorbringen. 

Eine  wichtige  Frage  scheint  noch  übrig  zn  seyn,  die- 
jenis;e,  nach  der  eigentlichen  Richtung  des  Magnetismus 
aaf  der  Erde.  .  Wir  sehen  die  Declinationsnadel  an  Or- 
ten der  Ißrde  um  50  und  mehrere  Grade  von  der  Mit- 
tagBÜiie  abweichen.  DaCs  wir  die  Abweichung  von  dem 
terrestrischen  Meridian. aus  zählen,  ist  also  eine  willkübr- 
licbe  Annahme,  der  man  nur  dann  die  natürgemälse  wird 
substilniren  können,  sobald  man  wfifste  wohin  die  Po- 
larität der  Erdmasse,  abgesehen  von  den  cUmatischen 
Störungen  durch  die  Wärme,  die  Nadel  richtet  Aliein 
diese  iPrage  ist  bereits  im  Obigen  erledigt.  Da  es  sich 
gezeigt  hat,  dafs  die  Abweichung,  der  Nadel  ganz  allein 
TOD  dei  störenden  Ursache  jener  ungleichen  Wärmever- 
tbeilung  herrührt,  da  gefunden  worden,  dab,  wo  diese 
atOroidea  Ursachen  sich  das  Gleichgemcht  halten,  die 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


296 

Nadel  genan  von  Norden  nach  Söden;  zeigt,  so  ist  da- 
mit bewiesen,  dajTs  die  Richtung  der  magnetischen  Kraft 
der  Erde  diejenige  ihrer  Axe  ist,  .und  dafs,  wie  die  MasK 
mittelst  der  ihr  inwohnenden  Attraction  i^nd  vermdge  ihrer 
Anordnung,  die  Körper  in  der  verlicalen  Linie  fallen 
macht,  dieselbe  Masse  durch  ihre  magnetische  Krafit  die 
Nadeln  in  die  Mittagsebene  des  Orts  richtet» 


IIL    Mc^neto- elektrische  FFirktmß  auf  dk 
Zuiige.' 


In  seiner  Abhandlnug  Über  die  Magneto -ElektricatStag 
Hr.  Faraday  unter  andern  (S.  Andal.  Bd  XXV.  S^  106) 
bei  Gelegenheit  der  Versuche  über  die  physiologpsdMa 
Wirkungen  derselben,  dafs  er  geglaubt  habe,  eine  Empfia- 
dung  auf  der  Zunge  und  ein  Blitzen  vor  d^i  Augen  n 
verepüren.  Da  aus  dieser  Aeufserung  hervorgeht  *  daL 
die  Wirkung  eiiugermafsen  zweifelhaft  gewesen  sejn  mofi^ 
so  hat  Hr.  Wat  kins  in  London  Veranlassung  genott- 
men,  den  Versuch  mit  einem  vortrefflichen,  der  »Naio- 
nal  Gallery  of  Practical  Science««  gehörigen  Stahlmafact 
zu  wiederholen.  Von  den  beiden  Enden  des  DrahtSL  der 
mehrmals  scbraubeo  förmig  um  den  Anker  dieses  Ma^icto 
gewickelt  war,  :wurde  das  eine  auf,  und  das  ander«  un- 
ter die  Zunge  gelegt.  Beim  Abreifsen  des  Ankers  ^vurdt 
nun  ein  Schlag  verspürt,  und  bei  mehrmaliger  Wie- 
derholung dieser  Operatji.on  war  die  Empfindung  aif  der 
Zunge  wirklich  schmerzhaft.  (Phil.  Mag.  Ser.  III  TM 
p.  152.) 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


,  29? 


;  IV.     Untersuchung  über  den  Ihruck  und  die 
Reibung  des  Sandte»; 

pom  Ober-Bdurath  Hagen.' 

(Schlüfi.) 


%.  3.  Uniersuchimg  des  Seäendruckes  einer  Sand- 
Msse^  die  zwischen  zwei  nahe  beisammen  Hehenätrk 
periicalen  Wänden  aüfgescIaUiet  ist^ 

jLis  war  bbher  voraasgesetzt  worden^  dafis  die  Sand- 
masse,  deren  Seitendnick  man  imtersachte,'  so  weit  aos^ 
gedehnt  war,  dafs  das  dreiseitige  Prisma  des  stSrkstenr 
Dnickes  sich  TollsiaDdig  bilden  konnte«  Ich  will' jetzt 
▼ersuchen  den  Seiteodruck  zu  bestimmen,  wenn  die  Sand« 
masse  so  wenig  Tiefe  hat,  dads  sich  jenes  Prisma  nicht 
▼oilstfindig  bilden  kann,  und  vielmdir  in  äner  Entfer* 
nung  von  i?,,die  geringer  ist  tik  BC  (Fig.  3  Taf.  I), 
flieh  eine  zweite  verticale  Wand  parallel  zur  ersten  be- 
findet, welche  die  fiandmasse  rtlokwflrts  begränaet.  IMese 
zweite  Wand  sey  DE  (Fig  6  Taf.  I). 

Die  einfachste  Art  zur  Auflösung  dieser  Aufgabe 
scheint  diese,  dafs  man  mit  Einführung  des  noch  unbe- 
stimmten Werthes'  von  dem  Winkel  BAFzr^tp  den 
Querschnitt  und  den  horizontalen  Druck  des  yierseitigen 
Prisma's  AB  DF  berechnet,  und  durch  eine  Differentia«^ 
fion  in  Beziehung  auf  (p  denjenigen  Werth  für  tp  be- 
stimmt, der  dem  Maximum  jenes  Druckes  entspricht.  Es 
soy  die  Höhe  der  beiden  verticalen  Wände  AB  und 
HE^sa,  wahrend  ihr  Abstand  von  einander  =c  und 
ihre  Breite  =&  ist.  Es  bezeichne  femer  y  wieder  das 
Oewicht  der  Raumdnheit  des  Sandes  und  tp*  den  Win- - 
kel,  den  der  Sand  bei  der  steilsten  Aufschüttung  gegen 
das  Loth  bildet.    Setzt  man  nun: 


Digitized 


by  Google         _ 


aas  ^ 

80  fol0  ans  d6r  eben  angedeuteten  Redmnng  der  'Win- 
kel, den  die  Trennungsebenii  des  am  stSrksten  diQckeo- 
den  Sand]prisnia'8  gegen  die  verticale  bildet,  oder: 

ttnd  der  entsprechende  stärkste  horizontale  Dmck/ öden 

'      simp  .cosifß 
Di^er  Pruck  wirkt  aber  in  einem  Abstände  Ton^  gleich 

~    2a — c  .  cotg  fp 

Indem  ich  diese  Resultate  mit  den  Beobaditungo^ 
die  ich  hieriiber  anstellte,  verglicht  seeigte  es  sich,  dais 
der  Drupk  wirklich  sehr  bedeutend  stärker  ansfieL  fa 
einem  spetiellen  Falle,  wo  er  nadi  der  Torstehendca 
Rechnung  nur  halb  so  grofs  eeyn  sollte,  ak  der  Druck, 
din  eine  weit  ausgedehnte  Sandschicht  ausgeübt  hStte^ 
war  er  nach  den  Yeroudien  nur  unmerklich  kleiner  als 
dc&r  letzte. 

Man  Oberzeugt  sich. auch  leicht,  dafs  die  Sandmasae 
beim  Zurückdrängen  der  Wand  AB  keinesweges  nur 
diejenige  Bewegung  einzugehen  geneigt  ist,  welche  doo 
eben  berechneten  Drucke  entspricht;. dabei  würde  näm- 
lich das  Prisma  nur  längs  FA  herabgleiten,  und  an  der 
Wand  DF  entstände  ein  leerer  Zwischenraum.  Zur 
Ausfflllung  dieses  Raumes  wird  sich  in  der  Wirklidikcit 
offenbar  sogleich  von  dem  vierseitigen  Prisma  ein  drei- 
seiliges (jDF  trennen,  welches  längs  GF  herabzofilei- 
ten  strebt.  Dieser  zweiten  Bewegung  mnüs  die  Wand 
AB  eben  so  gut  wie.  der  ersten  widerstehen,  und  der 
Druck,  den  sie  erleidet,  ist  daher  durch  bdde  bedmgt 
Der  horizontale  Druck  des  zweiten  Prisma's  GDF  gt- 
gen  die  Wand  DF  würde  aber  offenbar,  wenn  keine 
Reibung  längs  DF  eintrete,  volktändig  auf  das  ledls 
Prisma  übergehen  und  desaea  Druck  um  ao  viel  venneh' 


Digitized  by  CjOOQ  IC 


»ft 

reo.  Zum  Bewdie  denke  noa  die  bdd^  Wände  ^jB 
und  EF  mit  dem  Boden  verbunden^  und  so  aüfge»teUf, 
daÜB  dieser  ganze  kastenähnliche  Apparat  in  hoiizpntaljer. 
Richtung  beweglich  ist»  wahrend  der  obere,  Theil  der 
xweiten  Wand,  oder  DF  absoli^  fest  ist  Dann  wird 
der  horizontale  Dmck  des  Prisma's  DFG  sich,  durdh 
die  Sandmasse  y  die  er  zunächst  berOhrt^  auf  die  vordere 
Wand  AB  nebst  den  damit  i^rbundenen  Theilen  fort- 
setzen und  dieselben  zurückdrängen.  Es  würde  demnadv 
wenn  keine  Reibung  längs  der  Rückwand  stattfände,  der 
Druck  gegen  AB  durch  das  Prisma  Gi>jF*' dieselbe  Ver- 
atärkung  erleiden,  die  er  bei  einer  weiteren  Ausdehnung 
der  SandschüttuQg  durch  das  Prisma  DFC  erlitten  hätte, 
und  der  Seitendruck  des  Sandes  würde  daher  in  beiden 
Fällen  sich  gleich-  bleiben.  Ganz  dasselbe  wäre  auch  der 
Fall,  wenn  sich  nach  der  Bewegung  des  zweiten  Pris* 
ma's  noch  ein  drittes,  und  nach  diesem  vielleicht  ein  vier« 
tes  gelöst  hätte  u«  s.  w. '  Es  wihrde  also,  wenn  zwischen 
dem  Sande  und  der  Vorder-  und  R,ückwand  keine  Rei*. 
bung  stattßbide,  die  Entfernung  der  letzteren  von  eina&« 
der  gar  keinen  EinfluCs  auf  den  Seitendruck  haben,  Gfins 
anders  ist  es  aber,  wenn  diese  Reibnng  wirklich  stattfin- 
det, ihr  Einflufs  äufsert  sich  dann  in  der  folgenden  Art. 
I>as  dreiseitige  Prisma  GDF  strebt  schräg  längg  GF 
lierab^usinken;  in  dieser  Richtung  wird  auch  die  zunächst 
an  der  Wand  DF  befindliche  Schicht  desselben  gedrückt 
werden.  Dieser  Druck  zerlegt  sich,  wenn  man  den  Win- 
kel GFD:ssi^  setzt,  in  einen  horizontalen  und  einen 
▼erticalen  Druck.    Der  erste  ist  gleich: 

=4 i) jP*  .  i  .  y .  tang %ij\cos %p süiifßjsinxiß 

der  zweite: 

zsi^DF^  .  by  tang  tp  (costp sin^jcosxp. 

Der  erste  wirkt  ungeschwächt  zurück  von  der  Wand  auf 
dieselbe  Sandschicht,  die  man  zugleich  ak  Theil  des  vier»» 

*  Digitized  by  VjOOQ  IC 


300 

eeitigen  PiJsina'is  ansehen  kann;  die  Richtigkeit  dieser  An- 
nahme ergiebt  sich  aus  der  früher  angedeuteten  Abänd^ 
ruhg  in  der  Aufstellung  des  Apparates.  Der  zweite  Tbeü, 
öder  der  verticale  Druck  Temiindert  sich  dagegen  um  die 
Reibung,  die  längs  der  Wand  stattfindet;  diese  Reihiiig 
irt'  gleich: 

4  •  -  ^^^  *  Y  tang%fj  fcos  ip —  —  sm%fj\sin  %p, 

daher  der  tibrigbleibende  Terticale  Druck: 

=^i I? JF*^  by  tang  ^  (cosip sin  xpjfco^  yj - —  sinf\ 

wenn  -v  den  Coefficient  der  Reibung^  zwischen  der  Wand 

önd  dem  Sande  bezeichnet. 

^  Die  horizontale  Pressung,  die  auf  diese  Art  das  grö- 
(sere  vierseitige  Prisma  von  der  Rückwand  ans  erleidet, 
kann  bei  der  losen  Lage  der  Sandtheilchen  sich  keines- 
weges  durch  sie  hindurch  in  seiner  Richtung  bis  zur  vor- 
deren Wand  j4B  fortpflanzen,  weil  die  Körnchen  in  den 
horizontalen  Schichten  nicht  geschlossen  liegen,  und  sie 
viMmehr  beim  Ausschütten  sich  nur  in  der  Art  lagerten, 
dafs  sie  gegen  das  Herabsinken  gesichert  waren.  Bei« 
Einwirken  des  horizontalen  Druckes  gegen  diese  lockere 
Masse  mufs  daher  entweder  mit  einem  grofsen  Kraft* 
Verluste  ein  nSheres  Zusammenrücken  der  Tfaeilchen  im 
Inneren  der  Sandmasse  erfolgen,  oder  der  Druck  kann 
nur  die  allgemeine  Bewegung  des  Sandprisma's  befOrdeni. 
Das  letzte  geschieht  wirklich,  weil  dieses  aliein  demBhr 
ximum  des  Druckes  auf  die  Wand  beim  Eintritt  der  Be- 
wegung entspricht,  denn  sollte  der  erste  Fall  hier  statt  ha- 
ben, so  müfsten  zuerst  die  Theilchen  im  Inneren  der  Sand- 
masse  in  Bewegung  gerathen,  bevor  das  Maximum  des 
Seitendruckes,  und  daher  das  Ueberweichen  der  Wand 
eintritt,  was  gar  nicht  möglich  ist.  Es  befördert  daher 
der  horizontale  Druck  des  dreiseitigen  Prismas  nur  das 
Herabgteiten  des  vierseitigen  längs  der  TrennunggflScbe 


Digitized  by  LjOOQ  iC 


301 

AF.  Dasselbe  geschieht  auch  mit  der  verticalen  Pree- 
s(üngy  und  man  kann  daher  mit  Berücksichtigung  beider . 
den  ganzen  Druck  finden,  womit  d^s /vierseitige  Prisma 
längs  AF  herabzugl eilen  strebt ,  so  wie  auch  den  hori- 
zontalen Dmck  gegen  die  verticale  Wand  AB,  Mittebt 
einer  Diflerenliation  dieses  Aufdruckes  müfste  aber  noch 
derjenige  Werth  von  (p  ermittelt  werden,  bei  dem  der 
horizontale  Druck  ein  Maximum  wird. 

Die  eben  angedeutete  Rechnung  Isfst  sich  indessen 
nur  in  dem  Falle  bequem  ausführen,  wenn  man  die  All- 
gemeinheit der  Aufgabe  etwas  beschränkt.      Würde  man 
nämlich  die  Reibung  zwischen  dem  Sande  und  der  Rück- 
Trand  ganz  vernachlässigen ,  so  fiele  die  angegebene  Ver* 
minderung  des  verticalen  Druckes  fort,  und  das  Prisma 
DGF^Hvie  dieselbe  Wirkung  äufsem  wie  das  Prisma 
D  CF^  und  die  am  stärksten  drückende  Saddmasse  würde 
in  beiden  Fällen  sich  in  derselben  Ebene  AF  trenneir,  ^ 
so  dafs  der  Winkel  q>  die  oben  bestimmte  GrOfse  bei- 
behalte und  die  Trennungsfläche  eine-  Ebene  bliebe.    Bei 
Berücksichtigung  jener  Reibung  verändert  sich  der  hori* 
zontate  Druck  gegen  die  Rückwand  gar  nicht,  und  der 
verticale  auch  nicht  bedeutend,  daher  bleiben  die  Um- 
stände ungefähr  dieselben,  und  mau  wird  noch  keine  gar 
tu  grobe  Abwdchung  vom  Resultate  erwarten   dürfet^ 
wenn  man  dem  Winkel  fp  noch  den.  früheren  Werth 

iang  <jpz=  1/  (sec  rp'  +  lang  tp') — ]/'(see  tp' — iang  <p') 
giebt,  und  aufserdem  ^  und  alle  Neigungen  der  folgen-^ 
den  Trennungsebeneü  gleich  q)  setzt.  Aufserdem  mufe 
man  auch  die  Voraussetzung  machen,  dafs  AF,  so  wie 
alle  folgenden  Trennungsflächen  Ebenen  sind. 
Hieraus  ergiebt  sich  nun; 

1 )  der  schräge  Druck,  den  das  Prisma  ^j5i>jP  ausübt 

:=\by{AB^  —DF^)tang (p(cos(p sin(p\  ' 

2)  der  schräge  Druck,  der  aus  der  horizontalen  Pres« 
sang  des  Prismas  GDF  entsteht 

•  .  Digitized  by  Google 


302  ^ 

ss^byDF*  tang  ff  cos  (p smqAsin^*; 

3)  der  schrSge  Druck  aus  der  yerticalen  Presfiung  do 
letzten  Prisma's 

ss^byDF^  tg  iff  cos  q> sm  y\  (cos  y« sin  ipcos  jpj, 

folglich  der  ganze  schräge  Druck: 

^hYtgmcosfp^^sinKpS  (aB^  — -^intpcosipDF*  \ 

Dagegen  wSre  bei  einer  breiteren  Aufschüttung,,  wo  Je 
Ebene  AF  nicht  die  Rückwand  träfe,  der  entsprecbeode 
schräge  Druck: 

:i:zibytangq)fcosq) siny^j4B^. 

Die  Pressungen,  die  horizontal  gegen  die  Wände  gerich- 
tet sind»  stehen  in  demselben  Verhältnisse  zu  einander, 
wie  die  berechneten  schrägen  Pressungen;  man  wird  dt- 
ber  im  vorliegenden  Falle  den  horizontalen  Druck  K 
des  Sandes  bei  der  schmalen  Aufschüttung  finden: 

AB^ sintp  .  costp  .  DF^ 

^- AB^ *^' 

wo  Kf  wie  oben,  den  horizontalen  Drack  für  die  wei- 
tere Aufschüttung  bedeutet. 

Rücken  die  beiden  Wände  noch  näher  zusanmieB, 
so  dafs  die  zweite  Trennungsebene  GF  (Fig.  6  Taf  I) 
die  Oberfläche  noch  nicht  trifft,  und  man  daher  ein  drit- 
tes upd  yielleicht  eben  so  ein  viertes,  fünftes  Prismi 
u.  s.  w.  in  Betrachtung  ziehen  mufs,  wie  in  (Fig.  7  Tatl^ 
so  kann  man  leicht  den  Druck  gegen  die  ganze  Yorder- 
wand  finden,  wenn  man  rückwärts  von  den  kleineren 
Prismen  anfängt,  und  deren  DrudL  auf  die  größeren 
überträgt.  Nennt  man  die  Höhen  der  verschiedenea 
Prismen: 


gitized^by  Google 


ABz=za 

DF:=^Bz=za—ccotgif 
£Gz=zC  =a— 2r  .  coigtp 
DH=zDz=za^3c  .coigq> 
Q.  8.  f.»  tmd  setzt  man  aafserdaan: 

80  eriillt   man   den  horizontalen  Dnick  K'  gegen  die 
Wand  j^Bz 

K  = ^ • Ä, 

wo  K  wieder  die  frühere  Bedeatong  hat. 

Will  man  die  Richtigkeit  dieses  Resultates  durch 
BeobachtuDgen  prüfen ,  so  kann  man  die  Beoutznng  ei-/ 
nes  Kastens,  und  daher  ^ie  Reibung  gegen  die  Seiten* 
wände  nicht  füglich  umgehen.  Es  mufs  daher  noch  un- 
tersacht  weDden,  welchen  Einflub  die  letztere  in  dilteem 
Falle  äufserf. 

Fig.  7  Taf.  I  stelle  wieder  den  Querschnitt  der  Sahd- 
nasse  dar,  die  zwischen  zweien  nahe  zusammengerückten 
Wanden  eingeschlossen  ist,  und  die  üblerdiefs  durch  zwei 
Seitenwände  begrenzt  wird,  gegen  welche  bei  eintreten- 
der Bewegung  Bieibung  erzeugt  mrd.  Es  gelte  auch  hier 
die  frühere  Voraussetzung,  dafs  die  am  stärksten  drük- 
kende  Sandmasse  unter  dem  Winkel  g>  sich  von  der  ni^ 
henden  Sandmasse  trennt;  unter  demselben  Winkel  trenne 
sich  aber  auch  jede  folgende  Sandm^sse,  die  auf  die  zu- 
gehörige Wand  DFf  BG  u.  s.  w.  den  stärksten  Druck 
ausübt.  Diese  Wände  bezeichne  man  der  Kürze  wegen 
in  folgender  Art,  dafo  man  die  leitte,  oder  BIts  T^ 
die  nächste  DH:=sS  u.  s,  w.  benennt,  so  dafs  die  zweite 
oder  DF  wieder  J?,  und  die  erste  AB^sa  heifst.  *  Dann 
vird,  bei  Berüeksichtiguog  der  R^bong  gegen  die  Sei- 
tenwände ^er  schräge  Druck  des  km^ti'  dreiseitigen  Pris- 
ma's gegen  die  Wand  T  sejü: 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


^4 

:=ziby  tang  f( COS  (p sintpj  T^ 

woffir  ich  if?ieder  schreibe: 

(T)—mT^—fjiT^; 
in  derselben  Art  ^ird  der  sdiräge  Druck  des  nSdsta 
vierseitigen  Prisma's  gegen  die  Wand  S  betragen: 

dazu  kpmmt  aber  noch  ein  Theil  des  gegen  die  Wand 
T  ausgeübten  Druckes  nämlich: 

wo  N  wieder  1 — ^ — 5m2^  bedeutet.  Daher  der Drack 

gegen  *S: 

.   {S)^mS^  —(iS^  —{\~N)imT^—fiT*), 
eben   so   der  ganzii  schrSge  Druck  gegen  >die  folgen'e 
Wand: 
,{R)=mR^—liR^—{l—N){mS^^fiS^) 

...  —lS{\—N){mT^^luP\ 

Das  Gesetz 9   n^ch   dem  die  Glieder,  dieses  Ausdnid^es 
fortschreiten,  ist   augenscheinlich ,   nnd  man    findet  den 
schrägen  Druck,   d^ü  die   Sandmasse   gegen   die  letzte 
Wand,  oder  geglen  a  ausübt: 
K'=ma^—/ia^  — (1— iV)(m5*  ^fiB^ ) 
~(1— iV)iV(mC»— ^C») 
—  (1  — iV^)iV2(iiiZ)*— |i*i>*)—  etc. 
Dagegen  wäre  der  schräge  Druck  des  Sandes  in  demsel* 
ben  Kasten,  wcniiidi^  Rückwand  so  weit  entfernt  wSr^ 
dafs  sie  yon  der  TrenAungsebene  des  am  stärkstai  diük- 
kendenSandprisma'9  nicht  getroffen  würde,  oder: 

folglich  das    VerhfittiiUs   Jbeid^,    welches  xagleich  dii' 

Verbäknits  der  boiinMtalen  Pressungen  gegen  dieselbe 

Wand  ist: 

K 

TL 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


m 


l  —  ^C 
m 


CBhrt  mao  die  Dmeion  der  Fadoren 


m 

IL  8.  W. 

m 


wiiUich  ans,  so  erhält  man: 

4-^a»(a-Ä)4-...] 

+^«'(«-^)+--]+ } 

^/n         mr  m'  J 

Bieser  Ausdruck   ist  noch  einer  bedeutenden  Vereinfa- 
AiiiuLd.Ph7»k.Bd.l04.St.2.J.1833.St.&  20 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


30ft 

chnng  fHhig,  wenn  man  den  Hfthennnfersclited  zweier  n* 
nächst  liegender  Wände,  oder  FE=:^AG^=z\HF^.,., 
=zQ  setzt.  Der  Werth  yon  (>iläCst  sich  dann  ans  den 
gemessenen  Abstände  der  Wände  oder  c=:AE^BD 
herleiten,  denn  qz=)c  .  cQig  (p.  Man  erhält  also  a — jB=f, 
a — C=s2Qj  a  —  D=3^  n.  's.  w.,  wodurch  der  erste 
Factor  des  dritten  'Gliedes  etwas  einfacher  wird*  Da{^ 
gen  ist  der  zweite  Factor  eine  unendliche  conyergiraA 
geometrische  Reihe  ^  und  die  Summe  derselben  ist: 

u 
1  m 


171 

aber: 

daher  wird  die  Summe  der  geometrischen  Reihe 

2a  .  tangtp 

3vb — 2atang(p* 
man  erhält  demnach: 

^=1  -l:=^(B^+N.  C^+N^D^+N^E'+ . . 


..) 


a    3vo  —  2atangq)    ^     ^^ 

Wollte  man  noch  jB,  C,  D,  E  . . .  .durch  q  und  0  afl>- 
drücken,  so  wQrde  dadurch  an  Einfachheit  nichts  gewon- 
nen, indem  die  Summation  dieser  yon  zweien  verSoder- 
lichen  Gröfsen  abhängigen  Reihen  zu  keinem  beqaemen 
Ausdrucke  führt,  und  dagegen  die  Rechnung  nach  der 
vorstehenden  Formel  sehr  leicht  ist,  indem  die  Glieder 
der  zweiten  Reihe  unmittelbar  aus  denen  der  ersten  her- 
geleitet werden  können. 

Die  Versuche  stellte  ich  zuerst  mit  dem  erwäho^^ 
schwarzen  Sande  an;  ich  schüttete  ihn  in  einen  Kasten 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


307 

▼on  44)8  Zoll  Breite  mä  4,91  Zoll  HttbA  Die  ROcV- 
wand  konnte  beliebig  naher  gestellt  iirerden,  und  die 
Vorderwand,  gegen  welche  der  Druck  beobachtet  wurde, 
bildete  die  bewegliche  Wand  des  in  den  Fig.  4  und  5 
Taf.  I  dargestellten  Apparates.  Die  Beobachtungen  ga- 
ben die  folgenden  horizontalen  Pressungen: 

iSre=5,»  Zoll.      c=3Zoll.      «=2Zoll.    c=1.45iZoII. 
K'=45fi  42,5  39,7  38,5 

45,0  42,3  39,4  38,5 

44.4  43,0  ,40,3  39,7 

45,2  43,5  40,5        -   37,7 

45,2  41,2  40,5  3SJ9 


Im  Mittel       44,96          42,50          40,08 

38,66 

tat  e=l,01  ZolL         «=0,45  Zoll. 

csr0,26  Zoll. 

ü:'=34,0               21,5 

13,8 

33,5               21,5 

13,2 

33,8               20,5 

14,0 

32,3               22,3 

13,1 

32,8               22,2 

13,5 

im  Mittel        33,28  21,60  13,58 

Der  mit  —  bezeiclinete  Reibangs-Coeffident  zwischen 

Sand  und  polirtem  Birkenholze,  woraus  die  Wände  des 
Kastens  bestanden,  wurde  durch  besondere  Versuche  er- 
mittelt, indem  Brettchen  dieses  Holzes  mit  verschiedenen 
Gewichten  beschwert  über  einer  kegelförmigen  Sandauf- 
schüttung in  horizontale  Bewegung  gesetzt  wurden. 
Die  Versuche  waren  folgende: 

Gewicht  de«  Brettcbeiu 
incl.  der  Gewichte. 

3|  Loth 

7i     - 

lU    - 

IH    - 


67i 


nStlnge  Zog. 

Reibangf-' 

If  Loth 

0,560 

4i      - 

0,579 

H    - 

0,596 

lOi     - 

0,555 

I9i     . 

0,566 

38       - 

0,566 

20» 

dbyGoo^k 


Digitized  b 


306 

Idi  nehtüe  den  in  ilen  letzten  beiden  Beobacbtiiiif;!!, 
welche  die.  gröfstc  Sicherheit  gewähren ,  mederhohei 
•Werth  des  Reibnngs-Coefficienten  für  den  ricbtigeD  ao^ 

nämlich  -=0,566.    Ferner  ist  ö=4,91;  *=4,98;  cp=45« 
V . 

15',5,  und  aus  der  ersten  Beobachtongsreihe  folgt: 
Hieraus  findet  man  nach  der  letzten  Grleidmng 


css3 

K'=i2JS& 

c=2 

K'='i9,m 

c=1.45 

K'=36,59 

tf=l,01 

£'=32.10 

<r=0,45 

K'=20,U 

<r=0,26 

K'=13A9 

was  mit  den  beobachteten  Werthen  genau  genug  fiber- 
einstimmt 

Ich  «teilte  hierauf  auch  noch  Beobachtung^  vä 
Schrot  an,  indem  ich  den  Kasten  und  den  ganzen  eben 
beschriebenen  Apparat  beibehielt;  es  gelang  mir  dabei 
aber  keinesweges,  die  Resultate  der  Rechnung  mit  dencD 
der  Beobachtung  in  Uebereinstimmung  zu  bringen.  Die 
^letzteren  waren  jederzeit  gröfser,  und  wenn  ich  die  Rück- 
wand bis  auf  0,26  Zoll  der  beweglichen  Wand  näherte^ 
wurde  der  Druck  gegen  letztere  ungePähr  noch  einmal 
so  grofs,  als  er  nach  dem  entwickelten  Ausdrucke  sevB 
sollte.  Der  Grund  dieser  auffallenden  Erscheinung  ist 
leicht  zu  errathen.  Je  schmäler  nämlich  die  Schrotmasse 
wirdy  oder  )e  geringer  die  Anzahl  der  hinter  einaDder 
liegenden  Kömchen  ist,  um  so  leichter  werden  dieselben 
in  eine  rollende  Bewegung  tibergehen  können,  sobald  die 
Wand  etwas  zurückweicht,    und  daher  wird  in  diesem 

Falle  die  Reibung,  oder  —  auch  weit  geringer  werden, 

als  sie  früher  gefunden  wurde.  Bei  Anstellung  der  Beob- 
achtungen zeigte  es  sich  auch  wirklich,  dafs  hier  eine 
ganz  andere  Art  der  Bewegung  eintrat,  als  bei  weitereo 


Digitized 


by  Google 


309 

Aafscbüttangen  des  Schrotes  ^  and  ab  bei  Versuchen  mit 
denb  Sande;  denn  sonst  pflegte,  sobald  der  Druck  den 
Widerstand  ld[>erwand,  plötzlich  eine  heftige  Bewegung 
zu  erfolgen,  wobei  die  Wand  gewaltsam  zurückgestoben 
^mrde.  Bei  den  ichmalen  Aufschüttungen,  des  Schrotes 
dagegen  ging  bei  der  allmäligen  Verminderung  der  Ge- 
mchte  auch  die  Wand  ganz  allmälig  über,  und  nur 
doiUk  angestrengte  Aufmerksamkeit  konnte  man  den  Ein- 
tritt der  Bewegung  wahrnehmen.  -*  Der  Erfolg  dieser 
leisen  Bewegung  war  hierbei  der,  dals  in  dem  Maab^ 
^ie  die  Wand  sich  entfernte ,  auch  die  Höhe  der  Auf- 
schüttung unmerklich  abnahm,  wodurch  der  Druck  des 
Sdu-otes  sich  mit  dem  yerminderten  Widerstände  der 
Wand  ausglich,  und  sogleich  wieder  das  Gleichgewicht 
eintrat.  —  Ein  Ausflielsen  des  Schrotes  konnte  aber  nicht 
früher  stattfinden,  ab  bis  die  Spalte  zwischen  dem  Bo- 
den des  Kastens  und  der  Wand  bU  auf  ein  Zehntheil 
2«oll  sich  erweitert  hatte,  indem  die  Schrotkömehen  nur 
wenig  kleiner  waren.  Es  bewegte  sicK  demnach  bei  die- 
sen schmalen  Aubchüttungen  nicht  mehr  das  ganze  Prisma 
schräg  abwärts,  sondern  ehe  dieses  geschehen  konnte,  ge- 
liethen  die  sphärischen,  leicht  beweglichen  Kömchen  schön 
in  eine  rollende  Bewegung,  und  dadurch  änfserte  der 
Drack  sich  stärker,  ab  er  es  nach  der  in  Rechnung  ge- 
stellten Voraussetzung  über  die  Bewegung  hafte  seyn 
können. 

§.  4.  Untersuchung  über  die  Reibung,  die  prismor 
tische  Körper  an  ihren  Seiten  ^leiden,  ^^enn  sie  bei 
senkrechter  Stellung  mit  Sand  beschüttet  fperden. 

Wenn  ein  prismatischer  Körper  aufrecht  gestellt  wird, 
so  dafs  seine  Seiten  verUcale  Ebenen  bilden,  und  man 
eine  Sandmasse  darum  horizontal  aubchüttet,  so  kann 
|cde  einzelne  Seite  des  Prisma's  ab  Wand  betrachtet  wer- 
den, welche  der  Sand  fortzudrängen  strebt,  und  der  frü- 
her gefundene  Ausdmck  für  den  horizontalen  Dmck  des 
Sftudes  wird  auch  hier  gelten.     Dieser  Druck  sieht  aber 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


310 

nieder  im  bestiinmten  VerhältniBse  tu  der  Rdbong»  and 
die  gestellte  Aufgabe  redacirt  sich  daher  nur  auf  die  Be- 
stimmung der  zwischen  dem  Sande  und  den  ▼ersdneife- 
uen  Fischen  stattfindenden  Reibungs-Coeffidenten*  Nidili 
desto  weniger  könnte  es  yielleicht  zweifelhaft  scheinest 
ob  bei  einem  prismatischen  KOrper,  der  von  verhSltmb- 
mäfsig  sehr  schmalen  Seiten  gebildet  ist,  der  Druck  ge- 
gen dieselben  wirklich  durch  die  früher  entwickelten  dimI 
mit  (B)  und  (C)  bezeichneten  Formeln  dargestellt  vird, 
oder  ob  vielleicht  die  gegen  die  Kanten  des  Prisma's  tref- 
fenden pjramidalischen  Sandmassen  (die  keinen  Dmck 
ausüben)  jene  ersten  auf  die  Seiten  des  Prisma's  treffea- 
den  Sandmassen  auf  ähnliche  Art  zurückhalten,  wie  die- 
ses die  festen  Seitenwändc  in  einem  Kasten  thaten.  Jene 
auf  die  Kanten  treffenden  Pyramiden  sind  jedoch  keines- 
weges  festy  sondern  auch  sie  werden  herabgleiten,  sobald 
beide  anstofsenden  Seiten  des  Prisma's  ausweichen,  and 
wenn  sie  daher  den  Druck  der  prismatischen  Sandmas- 
sen  auch  nicht  vermehren,  so  können  sie  ihn  ebenso 
wenig  vermindern.  Es  ist  daher  wahrscheinlich,  dafs  der 
gesammte  Druck,  den  der  prismatische,  in  dem  Sande 
eingetauchte  Körper  erleidet,  und  folglich  auch  die  ge- 
sammte Reibung  von  der  Form  seiner  Grundfläche  oo- 
abhängig,  und  nur  dem  Umfange  derselben  proportional 
seyn  wird,  vorausgesetzt,  dafs  keine  einspringende  schaffe 
Ecken  vorkommen.  Die  angestellten  Beobachtungen  beeti- 
tigen  diese  Yermuthung;  denn  sie  zeigen,  wie  bei  pris- 
matischen Körpern,  deren  Querschnitt  ein  lang  aasgezo- 
genes Rechteck  ist,  der  Reibung? -Coefficient  derselbe 
bleibt,  Yrie  bei  Cylindem,  die  aus  demselben  Mateiiale 
bestehen  und  gleich  bearbeitete  Oberflacheti  haben. 

Die  Beobachtungen  wurden  in  der  Art  angesteDt, 
dafs  der  zu  untersuchende  prismatische  Körper  in  saaer 
Axe  aufgehängt,  und  an  einem  Waagebalken  balaodrt 
wurde,  so  dab  er  in  einem '  gerfiumigen  Geftlse  frei 
schwebte.     Er  wurde  dann  1,  2,  3»  4»  6  und  6  Zoll 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


311 

hoch  mit  dem  «chwanen  Streiisande  oder  mit  Scbrot  be- 
schüttet, und  durch  allmälige  Yermebnuig  der  Gewichte 
in  der  gegenüber  hängenden  Waagschale  das  kleinste  Ge- 
wicht ermittelt,  welches  ihn  zu  heben  yermochte.  —  Die 
gefundenen  Resultate  bestätigten  im  Allgemeinen  immer 
die  Richtigkeit  der  ausgesprochenen  Ansicht  über  diese 
Reib|ing;  es  zeigten  sich  jedoch  häufig  manche  Abwei- 
chmigen,  die  bis  em  Sechstheil  des  ganzen  Werthes  be- 
trugen,  und  die  bei  den  AuTschüttuugen  von  1  und  2 
Zoll  Höhe  noch  bedeutender  wurden.  Sie  waren  aber 
hei  ihrer  Uuregelmäfsigkeit  offenbar  nur  Beobachtungs- 
fehler, die  hauptsächlich  davon  herzurühren  schienen,  dafs 
die  Reibungs-Coefficienten  in  so  hohem  Grade  von  der 
Politur  der  Oberfläche  abhängig  sind,  und  daher  verschie- 
dene Flächen  desselben  Körpers,  zwischen  denen  man 
sonst  keinen  Unterschied  bemerkt,  schon  eine  sehr  ver- 
schiedene Reibung  zeigen  können,  wie  diefs  z.  B.  die 
Beobachtungen  No.  2  und  3,  No.  4  und  5,  No.  11  und 
12  der  nachstehenden  Tabelle  beweisen.  Es  konnte  da- 
her auch  nicht  fehlen,  dafs  dasselbe  Prisma  zuweilen  in 
verschiedenen  Höhen  auch  eine  andere  Politur  haben, 
und  daher  auch  eine  abweichende  Reibung  erleiden  sollte, 
80  wie  man  ähnliche  Unregelmäfsigkeiten  auch  bei  allen 
Beobachtungen  über  die  Reibung  zwischen  festen  Kör- 
pern findet* 

Die  vollständige  Mittheilung  der  angestellten  Beob- 
Mhiungen  unterlasse  ich,  und  führe  dagegen  nur  die  dar- 
aus hergeleiteten  Reibungs-Coefficienlen,  oder  die  Wer- 

the  flOr  —  hier  an;   sie  md  jederzeit  das  arithmetische 

Mittel  aus  den  Resultatep  der  einzelnen  Beobachtungen, 
doch  habe  ich  dabei  die  Beobachtungen  mit  Aufschüttun- 
gen von  1  und  2  Zollen  nicht  berücksichtigt,  indem  diese 
augens^einlich  eine  weit  geringere  Sicherheit,  ala  die  je- 
desmal folgenden  vier  Beobachtungen  hatten: 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


S12 

a)  fteiekAttet  nit  sehwars^m  Slreviaade. 
fictcbrobiiaf  d«r  PruoMii. 


Ümfaiif  d. 
Qnencke. 


1 


Ifo.l)  raubgefcilte  Scheibe  y.  Zuckerkisteo 

2)  glattgehobelteScheibev.Ztickerkist 

3)  oesgleidieD 

4)  giatt  gehobelte  Scheibe  yon  LindcD 

5)  desgleichen  ••..•;••••••• 

6)  matt  geschliffene  Glasscheibe  •  •  . 
,  7)  Glasscheibe  von  Spiegelglas  •  •  • 

8)  Cylind  v.  Budienholz  glatt  gedreht 

9)  Cylinder  von  Messing,  stark  befafst 

10)  desgleichen  sorgfältig  polirt  •  •  •  . 

11)  Glascjlinder 

12)  desgleichen 

h)  beschattet  mit  Schrot 

13)  die  Glasscheibe  von  Nö,  7   •  •  .  • 

14)  der  messingene  Cylinder  ▼«  No.  10 

15)  Scheibe  von  Messing 

16)  Cylinder  von  Birkenhoh 

17)  die  ranh  gefeilte  Scheibe  von  No.  1 


4^l5 

7,15 
1,15 
8.7 
4,6 
10,0 
6,8 
2,76 
2,67 
5,5 
3,64 
6,6 


6,8 

5,5 

2,16 

2,76 

4,15 


0,88 
0,74 
0,63 
0,63 
0,71 
0,67 
0,46 
0J84 
031 
0,42 
0,98 
0,40 


0,45 
ai7 
0,54 

0,57 

0,78 


Es  ergiebt  sich  hieraus,  dafs  die  Reibung  bei  (^ 
ten  und  harten  Oberflächen  viel  geringer  ist  als  bei  lai- 
heren,  auch  ist  sie  für  Schrot  etvas  geringer  als  ftir  Sand; 
im  Yerhältnifjs  zu  der  Reibung  zwischen  festen  Körpcn 
erscheibt  sie  aber  sehr  bedeutend,  was  sich  durch  ein  fs- 
naueres  *  Anschmiegen  des  Sandes  an  die  berfibrten  ¥0f 
eben  erklären  läfst 

£a  schien  mfar  endlich  nooh  nOthig,  mich  durch  ^ 
recte  Versuche  davon  zu  fiberzeugen,  ob  der  ebenbeob» 
achtete  Widerstand,  den  prismatbche  Körper  dem  Her- 
ausziehen aus  dem  Sande  entgegensetzen,  auch  -wirkfick 
nur  von  der  Reibung  herrührt,  oder  ob  vielleicht  die  zu- 
nächst liegenden  Körnchen,  oder  sogar  eine  ganze  kegd- 
förmige,  oder  pyramidale  Sandmasse,  die  den  eingelaock- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


S13 

ten  Körper  imigiebtt  zugleich  gehoben  werden'  rnnCs.  Zu 
diesem  Zwecke  wurden  die  Beobachtungen  so  abgeän- 
dert, dab  das  Prisma  nicht  mehr  in  verticaler,  sondern 
in  einer  andern  Richtung  seine  Bewegung  erhielt  Ich 
änderte  daher  den  Versuch  zuerst  in  der  Art  ab,  dals 
ich  die  Kraft  messen  konnte ,  welche  nöthig  war,  einen 
mit  Sand  beschütteten  Cylinder  in  drehende  Bewegung 
zu  versetzen.  Dieser  Cylinder  bestand  aus  Buchenholz, 
und  hatte  in  beiden  Seiten  seiner  Axe  messingene  Buch- 
sen, wozwischen  er  auch  abgedreht  war.  Wurde  der- 
selbe daher  zwischen  zwei  stählerne  Spitzen  vertical  auf- 
gestellt, so  zeigte  er  eine  so  geringe  Axenreibung,  dafs 
dieselbe  keine  Bei-ficksichtignng  erforderte.  Ein  um  ihn 
geschlungener  dfinner  Faden,  der  fiber  eine  Rolle  gezo- 
gen war,  und  eine  Waagschale  trug,  gab  daher  Gelegen- 
beit,  unmittelbar  die  Kraft  zu  messen,  die  an  seinem  Um- 
fange angebracht  werden  mufste,  um  ihn  zu  drehen,  oder 
tun  die  Reibung  des  in  verschiedenen  Höhen  angeschüt- 
teten Sandes  zu  überwinden.  Es  zeigte  sich,  dafs  der 
Beibungs- Coefficient  hier  jm  Mittel  aus  den  vier  Beob- 
achtungen bei  den  BeschÜttungen  von  3  bis  6  Zoll  gleich 
0,90  gefunden  wurde;  was  bei  den  sonst  vorkommenden 
Abweichungen  als  übereinstimmend  mit  der  Beobachtung 
Mo.  8  angesehen  werden  kann. 

Mächstdem  veränderte  ich  den  unter'  No.  16  ange- 
führten Versuch  noch  in  der  Art,  dais  idi  im  Boden  des 
Gefäfses,  worin  das  Schrot  geschüttet  wurde,  eine  kreis- 
förmige Oeffnung  anbrachte,  deren  Durchmesser  etwas 
gröfser  als  der  des  Cylinders  war,  so  dafs  also  der  letz- 
tere durch  sie  hindurch  geführt  werden  konnte,  ohne  an 
Beweglichkeit  zu  verlieren.  Auf  diese  Art  konnte  ich 
durch  Beschwerung  des  Cylinders  an  seinem  unteren  Ende 
dasjenige  Gewicht  beobachten,  welches  nöthig  war,  um 
ihn  herabzuziehen.  Es  zeigte  sich  aber  auch  hier,  daCs 
dieses  mit  dem  früher  (beim  Heben)  beobachteten  sehr 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


814 

genau  übcfteinstiiniiite;  denn  das  Mittel  aus  diesen  Beob- 
achtungen gab  den  Reibungs-Coefficienten  gleich  0^ 
während  er  früher  gleich  0,57  gefunden  war. 

Ich  mufs  hierbei  noch  einiger  Beobachtungen  EmSb- 
nung  thun,  die  sich  auf  einen  etwas  verschiedenen  FaD 
beziehen  9  und  die  ich  um  so  weniger  fibergehen  kauv 
als  sie  mit  grofser  Uebereinstimmung  sämmtlich  ein  Re- 
sultat ergeben,  das,  wenn  es  auch  Leinesweges  uneridär- 
lich  ist,  doch  immer  ganz  anders  ausMlt,  als  man  es  bei 
flüchtiger  Betraditung  erwarten  sollte.  —  UeberdieCs  kom- 
men bei  manchen  Bau-Constructionen,  z.  B«  bei  Befe- 
stigung der  Spannketten  einer  Kettenbrücke  gerade  ik- 
selben  Umstände  yor,  wie  hier. 

Die  Versuche  waren  diese:  eine  kreisrunde  Scheibe 
von  Messingblech  schrob  ich  an  einen  starken  Draht  an, 
so  daiÜB  derselbe  in  ihre  Axe  fiel,  und  er  bei  freier  Aa(- 
hängung  die  Scheibe  in  horizontaler  Lage  trug.  In  di^ 
ser  Art  befestigte  ich  ihn  an  einen  Waagebalken  uod 
beschüttete  die  Scheibe  in  verschiedenen  Höhen  mit  Saod 
oder  Schrot,  und  beobachtete  dabei  das  Gewicht,  wel- 
ches nöthig  war,  um  die  Erhebung  hervorzubringen.  M'ar 
die  Scheibe  vorher  gehörig  in's  Gleichgewicht  gesetzt  wor« 
den,  so  mufsle  das  beobachtete  nölhige  Uebergewidit 
nicht  nur  dem  Gewichte  des  auf  der  Scheibe  ruhendes 
Cylinders  gleich  kommen,  sondern  auch  dessen  Rciboog 
überwinden,  und  da  man  das  Erstere  leicht  berechnea 
konnte,' so  ergaben  sich  daraus  auch  die  hier  zwiscbes 
Sand  und  Sand  stattfindenden  Reibuugs  -  Coeffidenten. 
Um  diesen  Versuchen  einige  Ausdehnung  zu  geben,  ver- 
änderte ich  nicht  nur  die  Höhdn  der  Aufschüttung,  son- 
dern auCserdem  auch  die  Durchmesser  der  Scheiben,  in- 
dem ich  solche  von  1,  1-^  und  2  Zoll  anwandte.  Bi< 
Resultate  waren  folgende: 

a)  Bei  Beschüttung  mit  schwarzem  StreUsande 

für  die  Scheibe  von  1''  Durchmesser  ^=2,07 


Digitized  by  VjOOQiC 


815 


für  die  Scheibe  von  1^,5  Dardunesser 

|=M» 

.        .     2 

1=2» 

b)  Bei  Befichüttong  mit  Schrot 

für  die  Scheibe  von  1"     Durchmesser 

i=%«. 

-     -         .             1,5 

4 

i=.« 

.    .        .            4 

i=2,»l 

Diese  Werthe  für  die  ReibuDgs-CoeCQcienten  sind 
nun  aufserordeDtlich  yerschieden  von  deneo,  die  sich  aus 
den  Beobachtimgen  in  §.  2  ergaben.  Es  fand  sich  näm- 
lich damals: 

für  Streusand  —  oder  cotgtp' z=:0,i937 

für  Schrot        -^  oder  cotg  9'=0,4098. 
Die  Abweichungen  erklären  sich  aber  dadurch^  dais 

diese  Werlhe  von  -  in  beiden  Fällen  die  Coefficienten 
n 

von  ganz  verschiedenen  Reibungen  bezeichnen;  denn  in 
dem  §.  2  näher  betrachteten  Falle  konnte  die  sich  lö- 
sende Sand-  oder  Schrot -Masse  fiber  die  stufenförmigen 
Unebenheiten  des  darunter  liegenden  Kömerhaufens  frei 
berabgleiten,  während  kein  Druck  sie  in  die  Vertiefun- 
gen zwischen  den  einzelnen  Kömchen  hineindrängte,  und 
darin  festhielt  Bei  dem  Emportreten  eines  Sandcylin- 
dera  ans  einer  Sandmasse  werden  dagegen  die  Kömchen 
des  einen  in  die  Unebenheiten  des  anderen  mit  dem  ent- 
sprechenden Dracke  hineingedrängt,  und  sie  können  na- 
türlich nur  dann  sich  daraus  lösen,-  wenn  sie  die  vorste- 
henden Kömchen  seitwärts  fortschieben. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


316 

§•  5.  Untersuchung  des  Druckes,  den  doe  Saud- 
masse^  die  in  ein  cyündrisches  Gefafs  geschüttet  isi, 
gegen  den  Boden  desselben  ausübt.. 

Füllt  man  ein  cjlindrisches,  vertical  gestelltes  Ge- 
fäCs  mit  Sandy  so  werden  die  inneren  Wände  dessdbeo, 
bei  gleich  hoher  Aufschüttung,  auch  denselben  Druck, 
und  folglich  dieselbe  Reibung  erleiden,  dem  die  äufsereo 
Seitenvfände  von  gleicher  Ausdehnung  bei  einer  äaCseran 
Umschüttung  des  Cylinders  ausgesetzt  gewesen  vrärca 
Der  Druck,  und  folglich  die  Reibung,  wird  nur  in  dem 
Falle  geringer  werden,  wenn,  wegen  der  geringen  Wdte 
des  Cylinders  in  Vergleich  zu  seiner  Höhe,  die  Venniii- 
derung  eintritt,  deren  in  §.  3  ausführlich  Erwähnung  ge- 
schehen ist. 

Durch  diese  Seitenreibung  wird  offenbar  ein  The3 
der  eingeschütteten  Sandmasse  gehalten,  und  der  Druck 
des  Sandes  gegen  den  Boden  wird  nur  gleichkommen  , 
dem  Unterschiede  zwischen  dem  Gewichte  des  Füllunp- 
Materiales  und  der  Seitenreibung  desselben.  Nennt  man 
r  den  inneren  Halbmesser  der  Röhre,  a  die  Höhe  der 
Aufschüttung,  y  das  Gewicht  der  Raumeinheit  des  San- 
des, —  dessen   Reibungs  -  Coefficient   gegen   die  innere 

Wandfläche,  und  behält  endlich  A  seinen  in  der  For- 
mel (D)  ^twickelten  Werth,  so  hat  man  den  Drodi 
des  Sandes  auf  den  Boden,  oder 

Dz=zr^  7iy  .a rnvA .  a'. 

Diese  Formel  stellt  jedoch  den  Druck  auf  den  Bo- 
den der  Röhre  nicht  allgemein  dar,  sondern  vielmehr  nur 
bis  zu  einer,  gewissen  Gränze.  S/Venn  nämlich  a  immer 
mehr  zunimmt,  so  würde  nach  dieser  Formel  der  Werth 
von  D  in  einem  gewissen  Punkte  gleich  Null,  und  so- 
dann gar  negativ  werden.  In  der  Wirklichkeit  kann  aber 
weder  das  Eine,  noch  das  Andere  vorkommen,  denn  wenn 
man  die  Aufschüttung  immer  erhöht,  so  wird  zwar  der 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


»7 

Drack  auf  Sm  Boden  nicht  in  gleichem  VerfaSltnisse  20- 
nehmen»  sondern  Tielmebr  yrird  diese  Zunahme  immer 
geringer  werden ,  und  zuletzt  gainz  aufhören;  aber  der 
einmal  erreichte  Brack  auf  den  Boden  kann  bei  höhe- 
ren Aufschüttungen  nie  yermindert  werden ,  indem  bei 
dem  fehlenden  Zusammenhange  der  Masse  sich  der  Theil, 
welcher  den  stärksten  Drack  auf  den  Boden  tibt,  immer 
lösen  kann,  und  daher  dieser  Drack  auch  bei  allen  hö^ 
beren  Aufschüttungen  unvermindert  bleibt«  Um  diejenige 
.Höbe  X  zu  finden,  welche  dem  stärksten  Dracke  ent- 
spricht, mufs  die  Bedingung  eingeführt  werdoi»  dafs  der 
zur  Höhe  x  gehörige  Drack  gleich  ist  dem  Dracke,  der 
zur  Höhe  x+dx  gehört.    Man  erhält  dadurch: 

r 

*=-! — 
2.-. A 

V 

und  den  zogdiörigen  Werth  von  D,  oder: 

V 

Der  Drack  des  Sandes  gegen  den  Boden  wird  also  bei 
geringen  Aufschüttungen  durch  die  obige  Gleichung  für 
D  gegeben  werden,  und  zwar  wird  dieselbe  gebraucht 
-werden  können,  bis  D  den  Werth  von  -D'  erreicht,  oder 
a=zT  wird.  Von  dieser  Gränze  an  wird  dagegen  der 
Drack  auf  den  Boden  constant,  und  zwar  gleich  ly  blei- 
ben, so  weit  man  die  Aufschüttung  auch  immer  fort- 
setzen mag. 

Um  die  Richtigkeit  dieses  Resultates  durch  Beob- 
achtungen zu  prüfen,  befestigte  ich  cylindrische  Röhren 
sehr  solide  and  in  verticaler  Richtung  an  einem  Gestelle 
in  der  Art,  dafs  sowohl  ihre  obere,  als  ihre  untere 
Oeffiiung  frei  war;  dann  veränderte  ich  die  Aufhängung 
einer  Waagschale  so,  dafs  dieselbe  unter  der  Röhre  frei 
spielen  konnte,  ohne  dafs  die  Schnüre  irgend  wo  die 
•Rölire  oder  das  Gestelle  berührten.  .  Eine  besondere  Auf- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


318 

nerksamkeit  miiCste  aber  nocli  daraaf  rerwmdt  jfjgtiBBi, 
daCs  der  Schwerpankt  der  Schale  in  die  Axe  des  GjGd- 
d^rs  fiel,  und  zugleich  auch  die  Schale  sidi  Überall  g^ 
nau  an  den  Cylinder  anschlolüs.  Nachdem  die  Schale 
nun  Vollständig  balancirt  war,  wurde  sie  durch  ein  star- 
kes Gegengewicht  an  den  Cylinder  gedrfickt,  und  der«  | 
selbe  ganz  oder  theilweise  gefüllt,  worauf  durch  altoa- 
lige  Verminderung  jenes  Gegenwichtes  sich  der  Dnii 
der  AuCschfittung  gegen  die  Schale  ergab. 

Ich  wendete  zuerst  schwarzen  Streusand  und  due 
gläserne  ROhre  an,  deren  Halbmesser  sich  ans  dem  G^ 
Wichte  der  eingeschütteten  Sandmasse  ergab  r=l,021  ZoH 

Für  —  nahm  ich  das  Mittel  aus  den  §•  4  angefiiliitfli 

Beobacbtungsreihen  No.  7 ,  11  und  12,  nämlich  0,4&  - 
Femer  war  y,  wie  früher,  2,82  und  ^=!0,2534.  Die 
Beobachtungen  zeigten  folgende  Werthe  fOr  JD: 


bei  ar=l 

ü=  74» 

0=2 

I>=:14.8 

a=3 

0=18,7 

«=4 

i)=22,l 

ar=:5 

i)=20,5.        , 

Dagegen  giebt  die  Rechnung 

. 

für  0=1 

I>=  8,13 

a=2 

I>= 14,07 

ass3 

-D=17,80 

a=4 

JD=19,34. 

D  erreicht  das  Maximum  bei 

0=4,20  und  es  vrirddana 

Z>'=19^8,  welches  also  auch  der  Drack  «of  den  Bo- 

den bei  der  5  Zoll  hohen  Aufschattung  wire. 

Hio-aof  füllte  ich  eine  andere  in  ähnlicher  Art  anf- 

gestellte  Glasröhre  mit  Schrot: 

■^            /kjff      ./i       *»»         »-       ^ 

bei  derselben  warrssO^T; 

-=:0,45  (nach  Beobacht.  No.  13  §.  4),  /=8^45  und 
uiss0,3012.    Es  ergab  sich  der  grö&te  Werth  fär  D,  oder 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


319 

D'=:8^847  bei  <i=%127.     Die  beobaditefen  nod  be- 
ndineten  Pressungai  gegen  den  Boden  waren: 


i.  AnAclkauiiDg. 

TTcnne  von  jß 
BeoUelitnB(. 

Dacn  aer 

0,4  ZoU 

3,1  Loth 

3,05 

0,9 

6,1 

64» 

1,1 

54> 

6,83 

1,5 

7,0 

8,02 

13 

8,0 

8.67 

2,3 

8,0 

' 

24» 
5,0 

8,4 
8,0 

-  8,85 

8^ 

8,3 

' 

Anf  gleiche  Art  wurde  eine  GlasrOhre  von  1,06  Zoll 
innerem  Halbmesser  mit  Schrot  gefiült  Für  dieselbe  er- 
gaben sich  der  grOfste  Werth  von  D,  oder  D'=56,91 
fär  ar=3,911.  Die  beobachteten  mid  berechneten  Prea- 
fangen  gegen  den  Boden  waren  wieder: 

Werthe  Ton  D  aadi  der 

Redninng. 

16,13 
25,39 
27,52 
32,52 
35,30 
43,33 
44,72 
46,68 
54,47 

56,91 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


HOe  i,  An&eL&Uiiiit. 

vvcrtbe 
B«okaehtaae> 

0,6  ZoU 

14,9  Loth 

1,0 

22,8 

1,1 

24,8 

135 

27,7 

1,5 

31,5 

2,0 

39,75 

2,1 

36,3 

2,25 

38,0 

3,1 

48,0 

4,0 

57,6 

5,0 

64,0 

5,0 

69,0 

5,0 

67,0 

320 

In  dieser  letzten  Reihe  kommen  sehr  bedeotende 
ond  regelmäCsige  Abweichongen  ZYriachen  den  beobachte* 
ten  und  berechneten  Resultaten  vor.  Dieses  darf  indes* 
sen.  keinesweges  befremden,  indem,  Y/ie  frtlher  scbon  ke> 
merkt  worden,  die  Reibungs-Coefficienten  von  vielen 
Zafälligkeiten  abhangig  sind,  nnd  man  hier  in  der  Tbt 
eine  weit  bessere  Uebereinstimmung  erreicht  haben  wfiric^ 

wenn  man  —  kleiner  angenommen  hätte« 

V  f 

Ich  füllte  femer  eine  hölzerne,  sehr  glatt  ansgeboble 
Röhre  von  1,625  Zoll  Weite  nnd  6,95  Zoll  Länge  nit 
Schrot.  Der  beobachtete  Druck  anf  den  Boden  betnf 
ein  Mal  24^  nnd  dann  24,7 ,  also  im  Mittel  24,6  LoA. 

Setz  man  für  diesen  Fall  -=0,50,  so  folgt  der  gröbte 

Wcrth  von  D,  oder  i)'=23,06  für  a=2,70; 

Auf  dieselbe  Art  füllte  ich  aueh  eine  1^08  ZoB 
weite  und  8,75  Zoll  lange  ähnliche  hölzerne  Röhre  oü 
Schrot,  und  beobachtete  wiederholentlich  den  Druck  anl 
den  Boden  gleich  27,5—31,7—31,7  und  32,0,  also  im 
Mittel  30,7  Loth.  —  Unter  Beibehaltung  der  firübefCD 
Annahme  des  Reibungs-Coefficienten  ergiebt  die  Redi- 
nnng,  daüs  der  Druck  auf  den  Boden  ein  Maximum  wird 
bei  a=3,00,  und  sein  Werth  beträgt  dann  I> '=31,76. 

Die  mehresten  von  diesen  Beobachtungen  schlieto 
sich  demnach  an  die  Resultate  der  Rechnung  ziemh'ch  gut 
an,  und  wo  dieses  nicht  geschieht,  l^t  sich  nach  der 
früheren  Bemerkung  der  gefundene  Unterschied  dadurch 
erklären,  dafs  die  Constanten  nicht  genau  genug  bekannt 
waren. 


Berichtigungen  zur  ersten  Hälfte  dieser  Abhandlang. 

Seite  29  Z.    8  von  unten,  «t.  liicr,  lies  lrei> 

—  33    -     6  V.  u.  tt.  Abweichungen,  1.  Abwagungeo.      / 

—  36    .     7  V.  oben,  st.  51,0,  1.  61,0. 

—  46    -     6  T.  o.  St.  Magniel ,  1.  Mayniel. 

—  47-16  T.  o.  St.  den,  1.  drei* 

Ta- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


321 


Tabelle  von  den  in  §.  1  durch  die  Formeln  (B) 
and  (D)  bestimmten  Werthen  für  tp  und  ji. 


9' 

9             1 

DifierenE. 

A 

DifTerens. 

0« 

0« 

0,0 

0»  40',0 

0,00000 

00005 

I 
2 
3 

0 

1 
2 

40,0 

20.0 

0,0 

40,0 

40,0 

.   40,0 

0,00005 
0,00018 
0,00040 

00013 
00022 
00031 

4 
5 
6 

2 
3 

4 

40,0 

20,0 

0.0 

40,0 
40,0 
40,1 

0,00071 
0,00111 
0,00160 

00040 
00Q49 
00058 

7 
8 
9 

4 
5 
6 

40,1 

20,2 

0,3 

40,1 
40,1 
40,1 

0,00218 
0,00285 
0,00361 

00067 
00076 
00086 

10 
11 
12. 

6 

7 
8 

40,4 
20,6 

0,8 

40,2 
40,2 
40,2 

0,00447 
0,00543 
0,00649 

00096 
00106 
00116 

13 
14 
15 

8 

9 

10 

41,0 

21,3 

1.6 

40,3 
40,3 
40,3 

0,00765 
0,00891 
0,01027 

00126 
00136 
00146 

16 
17 
18 

10 
11 
12 

41,9 

22,3 

2,7 

40.4 
40,4 
40,5 

0,01173 
0,01329 
0,01495 

00156 
00166 
00175 

19 
20 
21 

12 
13 
14 

43,2 

27,7 

4,3 

40,5 
40,6 
40,6 

0,01670 
0,01855 
0,02051 

00185 
00196 
00207 

22 
23 
24 

14 
15 

16. 

44,9 

25.6 

6,4 

40,7 
40,8 
40,9 

0,02258 
0,02476 
0,02705 

00218 
00229 
00240 

25 
26 
27 

16 
17 

18' 

47,3 

28,3 

9.4 

41,0 
41,1 
41,1 

0,02945 
0,03197 
0,03460 

00252 
00263 
00276 

28 
29 
30 

18 

19 
20 

50,5 
31,7 
13,0 

41,2 
41,3 
41,4  \ 

0,03736 
0,04024 
0,04325 

00288 
00301 
00313 

A»ii«La.Pl>7«ik.  Bd.  104.  St.  2.}.  1633.  St.6. 


21 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


sn 

9' 

9             1 

DifTerenc 

^          1 

Dirrcfcu. 

30«» 

20»  13,0 

41,4 

0.04325 

00313 

31 
82 
33 

20  54,4 

21  35,9 

22  17,5 

41,5 
41,6 
41.8 

0,04638 
0.04965 
0,05305 

00327 
OO340 
00354 

34 
35 
36 

22  59,3 

23  41,2 

24  23,2 

41,9 
42,0 
42,1 

0,05659 
0,06028 
0.06411 

0036» 
00383 
00396 

37 
38 
39 

25     5,2 

25  47,5 

26  29,9 

42,2 
42.4 
42,5 

0,06809 
0,07222 
0,07651 

00413 
00429 
00446 

40 
41 
42 

27   12,4 

27  55,1 

28  38,0 

42,7 
42,9 
43,1 

0,08097 
0,08559 
0,09039 

00463 
0048B 
00498 

43 
44 
45 

29  21,1 

30  4,4 
30   474> 

43,3 
43,5 
43,7 

0,09537 
0,10054 
.0,10589 

00517 
00S3S 
00Ö56 

46 

47 

48 

31  31,6 

32  15,5 
32   59,6 

43,9 
44,1 
44,3 

0.11145 
0,11721 
0,12319 

00573 
00598 
00619 

49 
50 
51 

33  43,9 

34  28,5 

35  13,4 

44,6 
44,9 
45,2 

0,12938 
0,13580 
0,14247 

00642 
00667 
00691 

52 
53 
54 

35  58,6 

36  44,1 

37  29,9 

45,5 
45,8 
46,1 

0,14938 
0,l5d55 
0,16398 

00717 
00743 
00773 

55 
56 
57 

38  16,0 

38  2,4 

39  49,1 

46,4 
46,7 
47,1 

0,17171 

0,17972 
0,18804 

00801 

00832 
0U865 

58 
59 
60 

40  36,2 

41  23,7 

42  11,6 

47,5 
47,9 
48,3 

0,19669 
0.20367 
0,21500 

00898 
00933 
00972 

61 
62 
63 

42  59,9 

43  48,7 

44  38,2 

48,8 
49,5 
50,0 

0,22472 
0,23480 
0,2452» 

O10O8 
O1049 
01093 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


323 

»' 

9 

DiHerens. 

^        1 

DifTereat. 

63» 

44»  38',2 

50',0 

0,24529 

01093 

64 
65 

66 

45  28,2 

46  18,8 

47  10,0 

50,6 

51  ;2 

61,9 

0,25622 
0,26763 
0,27952 

01141 
01189 
01240 

67 
68 
69 

48  1,9 

48  54,6 

49  48,1 

62,7 
63,5 
64,4 

0,29192 
0,30466 
0,31838 

01294 
01352 
01415 

70 
71 
72 

50  42,5 

51  3ä,0 

52  34,7 

6b  ,5 
66,7 
57,9 

0,33253 
0,34735 
0,36289 

01482 
01554 
01632 

73 
74 
75 

63  32,6 

54  31,8 

55  32,4 

69,2 
1»  0,6 
1  2,3 

0,37921 
0,39635 
0,41440 

01714 
01805 
01904 

76 
77 

78 

56  34,7 

57  38,8 

58  44,8 

1  4,1 
1  6,0 
1  8,1 

0,43344 
0,45355 
0,47486 

02011 
02131 
02262 

79 
80 
81 

59  52,9 

61  3,7 

62  17,8 

I  10,8 
1  14,1 
1  18,0 

0,49748 
0,52161 
0,54740 

^02413 
02579 
02776 

82 
83 
84 

63  35,8 

64  58,8 
66  28,0 

1  23,0 
1  29,2 
1  37,2 

0.5751« 
0,60510 
0,63771 

02994 
03261 
03581 

85 
86 
87 

68  5,2 

69  53,9 
71  57,5 

1  48,7 

2  3,6 
2  30,6 

0,67352 
0,71339 
0,75862 

03987 
04523 
05303 

88 
89 
90 

74  28,1 
77  51,7 
90  0,0 

3  23,6 
12  8.3 

0,81165 
0,87824 
1,00000 

06659 
12176 

21» 


Digitized 


by  Google 


324 


üeher  eine  f^rsicht,  welche  bei  Messung  der 
Elasticitat  fester  Körper  nach  ihren  verschie- 
denen Dimensionen  anzuwenden  ist; 
von  Wilhelm  Weber. 


E, 


i8  ist  bekannt  t  dafs  Krjstalle,  die  nidit  zum  'WfirEel- 
sjfltem  gehören,  nach  ihren  verschiedenen  Dimensionen 
eine  verschiedene  Elasticitat  besitzen,  und  es  ist  gevfib 
sehr  interessant,  diese  Verschiedenheiten  dnrch  Messoog 
auszumitteln. 

Aber  nicht  blos  die  Krystalle,  sondern  fest  alle  feste 
Körper,  nach  Savart  selbst  die  Metalle,  zeigen  Sparet 
von  diesen  Verschiedenheiten. 

Um,  diese  Verschiedenheiten  durch  Versuche  aaszo- 
mitteln,  ist  eine  der  einfachsten  Methoden  die,  einen  Cy- 
linder oder  ein  quadratisches  Prisma  aus  dem  Körper  la 
bilden,  ihn  an  einem  Ende  fest  «einzuklemmen  und  durch 
Anschlagen  oder  Streichen  am  anderen  freien  Ende  schwin- 
gen zu  lassen,  ivo,'ivenn  ein  hörbarer  Ton  entsteht,  ans 
der  Höhe  desselben  leicht  auf  die  Elasticitat  der  Materie 
in  der  Richtung,  in  welcher  die  Schwingungen  stattfan- 
den, geschlossen  werden  kann. 

Man  erhält  durch  diese  einfachen  Versuche  das  Ver- 
hältnifs,  in  welchem  die  Elasticitäten  des  Stabes  nadt 
zwei  Dimensionen  stehen,  die  sich  wie  die  Quadrate  der 
gezählten  Schwingungen  verhalten. 

Da  dieses  Verfahren  zur  Bestimmung  jener  Verschie- 
denheiten wirklich  von  grofsem  Nutzen  sejn  kann,  dQrfte 
es  nicht  überflüssig  erscheinen,  auf  eine  Erscheinung  auf- 
merksam zu  machen,  deren  Kenntnifs  zur  Vermeidung 
bedeutender  Irrthümer  unerläfslich  scheint 

Diese  Erscheinung  besteht  wesentlich  in  Folgendem: 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


325 

Ein  nach  allen  Dimensionen  gleich  ehslisdiery.  cylin- 
drischer  Stab,  der  in  den  Mittelpunkt  einer  kreisrun- 
den Holzscheibe  normal  gegen  deren  Oberfläche  ein- 
geschlagen wird,   giebt  verschiedene  Töne,    wenn  er 
nach  verschiedenen  Richtungen  in  Schwingung  gesetzt 
wird,  und  zwar  erreicht  die  Tonhöbe,  wenn  man  die 
Schwiogungsebene  im  Kreise  sieh  drehen  Iftfst,  in  je- 
dem Quadranten  abwechselnd  ein  Maximum  oder  ein 
Minimum. 
Diese   rälhselhaße  Erscheinung  hatte  die  Aufmerk- 
samkeit eines  ausgezeichneten  Musikkenners,  des  Gehei- 
men Raihs  ▼.  Lehmann  bei  Halle,  auf  sich  gezogen, 
der  die  Güte  halte,  sie  mir  mitzutheilen. 

Ich  habe  diesen  Versuch  wiederholt,  indem  ich  den 
Stab,  statt  zwischen  zw^i  Holzfasern  zu  klemmen,  zwi- 
schen welche  er  in  der  That  in  der  Holzscheibe  einge- 
klemmt war,  zwischen  zwei  ganz  geschiedene  Holzplat- 
ten oder  zwischen  die  zwei  Backen  eines  Schraubstocks 
einklemmte,  wo  sich  sogleich  ergab,  dafs  der  Ton  höher 
war,  wenn  die  Schwingongsebene  senkrecht  auf  der  Spalte, 
tiefer,  wenn  sie  parallel  der  Spalte  lag. 

Diese  Erscheinung,  welche  yielieicht  mit  einiger  Wahr-  - 
scbeinlichkdt  vorausgesehen  werden  konnte,,  dürfte  das 
gröble  Interesse  haben  in  Bezug  auf  das,  was  aus  ihr 
über  die  innere  Constitution  der  festen  Körper,  übar 
-firelche  so  interessante  Untersuchungen  begonnen  sind, 
geschlossen  werden  kann. 

Es  wird  Niemand  zweifelhaft  erscheinen,  da(s  aus 
der  beschriebenen  Erscheinung  folgt: 

1)  dafs,  indem  die  Punkte  der  Oberllftche  des  Sta- 
bes fixirt  werden,  die  Punkte  im  Inneren  des  Stabes, 
"welche  mit  den  fixirten  in  gleichem  Querschnitt  liegen» 
doch  noch  einigen  Theil  an  der  Schwingung  nehmen; 

2)  dafs  wenn  der  Stab  blos  auf  zwei  Seiten,  die^ 
einander  gegenüber  liegen,  fixirt  ist,  die  inneren  in  glei- 
diem  Querschnitt  liegaaden  Punkte  zwar  jedenfalls  eine 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


826 

VermiDderang  ihrer  Beweglichkeit  kleiden,  aber  eine  grd- 
fsere  in  der  Richtang  des  Drucks,  eine  kleinere  senk- 
recht darauf. 

Gevrifs  ist  es  interessant  zur  näheren  KenntniCs  der 
inneren  Constitution  fester  Körper  ein  genaues  und  be- 
quemes Mittel  zu  haben,  diese  Differenzen  der  Beweg- 
lichkeit im  Innern  mit  Genauigkeit  zu  prüfen. 

Eine  zweite  interessante  Bemerkung,  die  sich  aus 
dieser  Erscheinung  ergiebt,  ist  der  Nacbtheil,  den  die 
Anwendung  cylindrischer  Stöbe  zur  Hervorbringung  tod 
Tönen  hat,  weil  man  bei  ihnen  das  gleicbzdtige  Fortbe- 
atehen von  Schwingungen  in  verschiedenen  Ebenen  ffi 
Jiicht  vermeiden  kann,  wodurch  eine  unerträgliche  Zwo- 
tönigkeit  entsteht.  —  Es  sind  aus  diesem  Grunde  nir 
Hervorbringung  von  Tönen  auch  nicht  einmal  quadratisch 
prismatische  Stäbe,  sondern  Stäbe,  die  viel  breiter  ab 
dick  sind,  zu  empfehlen. 

Wer  nun  diese  Erscheinung  nicht  näher  kennt,  kaoa 
leicht  verführt  sejn,  sie  für  eine  Folge  der  verschiede- 
nen Elasticität  der  Materie  (ihren  verschiedenen  Dimen- 
sionen nach'  betrachtet)  zu  halten,  durch  die  für  einzeloe 
Versuche  gleiches  Resultat  zu  Stande  kommen  könnte. 

Es  leuchtet  aber  leicht  ein  Mittel  ein,  die  Wirkun- 
gen des  Einklemmens  von  den  Wirkungen  der  verschie- 
denen Elasticität  der  Materie  nach  ihren  verschiedenen 
Dimensionen  zu  sondern. 

Es  ist  nur  nöthig,  den  Versuch  zu  verdoppeln  und 
durch  zweimaliges  Einklemmen  zu  bewirken,  dafs  das 
Einklemmen  bei  dem  zweiten  Versuche  nach  den  beiden 
zu  prüfenden  Richtungen  im  umgekehrten  Verhältnisse 
wirkt 

Bezeichnen  wir  die  vier  Seiten  eines  verticalen  qua- 
dratisch prismatischen  Stabes  nach  den  Weltgegeoden, 
nach  welchen  sie  gekehrt  sind,  mit  O,  S,  W,  N;  so 
muls  das  eine  Mal  O,  W  des  Stabes,  das  andere  Mal 
S,  N  des  Stabes 'eingeklemmt  werden.  — -  Im  ersteren 

Digitized  by  LjOOQ  iC 


327 

Falle  wird  der  Ton,  wenn  der  Stab  in  der  Richtung  des 
Meridians  schwingt,  gerade  so  viel  tiefer  seyn,  im  Ver- 
gleich zu  seinem  Tone,  wenn  er  senkrecht  gegen  den 
Meridian  schwingt  —  als  er  das  andere  Mal  höher  ist. 

Ich  werde  hier  endlich  die  Messungen  in  einer  Ta-» 
belle  zusammenstellen,  die  ich  hierüber  gemacht  habe. 

Venuche  mit  einem  Me««ingsUbe,  der  nahe  2^^*),142  breit  und  dick  , 
war,  bei  24,  36,  48,  60  Linien  Lange. 

Bei  jeder  Länge  wurden  vier  Mal  die  Schwingun- 
gungen  des  Stabes  gezählt  (für  die  Dauer  einer  Secunde), 
nämlich: 

1)  die  Schwingungen  in  der  Richtung  des\     wenn 
Meridians  =a,  I  O  und  W 

2)  die  Schwingungen  senkrecht  gegen  den  |  geklemmt 
Meridian  =3,  j    waren; 

3)  die  Schwingungen  in  der  Richtung  des^l      wenn 
Meridians  ==a'  S  und  N 

4)  die  Schwingungen  senkrecht  gegen  den     geklemmt 
Meridian  =6'    .  J     waren. 

Die  Dicke  und  Breite  des  angewandten  Stabes  war  nicht 
vollkommen  gleich.  Ich  werde  nachher  das  Ergebnils  der 
unmittelbaren  Messung  anführen,  vor  der  Hand  die  Dicke 
oder  den  Abstand  der  OW -Seite  mit  e^  die  Breite 
oder  den  Abstand  der  SN -Seite  mit  e*  bezeichnen. 

Ob  femer  die  Elasticität  nach  beiden  Dimensionen 
gleich  sej,  mufs  sich  aus  der  Schwingungszählung  selbst 
«rst  ergeben.  Wir  wollen  daher  vorläufig  die  Elastici- 
tät  des  Messings  in  der  Richtung  der  Dicke  dieses  Sta- 
lles mit  ff^  in  der  Richtung  der  Breite  mit  ff  be- 
zeichnen. 

Nach  bekannten  Gesetzen  würden  die  Schwingun- 
gen in  der  Richtung  der  Dicke  und  Breite  (in  der  Rich- 
tung OW  und  SN),  wenn  die  Einklemmung  das  Yer- 
liftltniCs  nicht  abänderte,  sich  verhalten  wie  « 

*/:  e'f. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


Sie  wnrdeD  aber  in  der  That  gefunden  das  dM 
Hai  wie 

b:a, 

das   andere  Mal   bei   entgegengesetzter  Einwirkung  der 
Klemmung  wie 

im  Büttel  also,  weldiea  unabhängig  von  der  Klfmmaag 

ist,  wie 

Wir  haben  demnach  zur  Bestimmung  der  Elasticüal  da 
Messings  nach  den  zwei  Dimensionen  die  Proportion: 

wo  a,  b^  a\  b'  die  gezählten  Schwingungen»  e  und  e* 
die  gemessene  Dicke  und  Breite  des  Stabes  bezeichoen. 
Wir  haben  ferner  zur  Bestimmung  des  Sinflosses 
der  Klemmung  die  elastische  Kraft  gg  senkrecht  gegen 
die  geklemmte  Oberfläche  zu  g'g'  parallel  der  geklemm- 
ten Oberflächen'     * 

das  eine  Mal  wie      a  a  :bb 
das  andere  Mal  wie  b'b' :  a*a\ 

im  Mittel  folglich^  welches  von  e^  e\  /,  f  nnabhln- 
gig  ist: 

Man  ersieht  leicht,  dafs  es  schwer  halten  würdei 
den  Stab  zwei  Mal  hinter  einander  so  einzuklemmen,  clab 
die  aus  der  Klemme  hervorragenden  schwingenden  Stfik- 
kcn  vollkommen  gleich  lang  wären.  Man  sieht  aber  xo- 
gleich,  dafs,  wenn  diets  auch  nicht  vollkommen  der  Fall 
ist,  die  kleine  Ungleichheit  der  Länge  keinen  Einfluls 
haben  kann  auf  die  Richtigkeit  der  R^ultate,  die  dann 
für  das  geometrische  Mittel  zwischen  beiden  Längen  za 
nehmen  sind. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


32d 


Zablang  der  Schwiiigiiiigeii   cioe«  MessidgsUbes ,  der  nahe  2^%I42 
breit  und  .dick.iiir«,r,  bei  24,  d6,  48,  60  Linien  Lange. 


LSnge  d. 
Sube«. 


8  g  -/^ , 

=  ab'.6j 


24Lio. 
36 
48 
60 


1472,0 
701,2 
429,3 

1743,0 


1510,0 
703,6 
430,4 

1735,0 


1532,0 

728,5 

438,9 

1778,2 


1421,12,142:2,196 
693,0  2,142 : 2,192 
417,212,142:2,194 

1705,6|2,142: 1,192 


1 : 1,1056 
1 : 1,0550 
1 : 1,0547 
1:1,0378 


Zu  bemerken  ist  fOr  die  letzte  Reibe  von  Venucben, 
clafs  zur  scbärferen  ZShlang  der  erste  Falsettim  des  Sta- 
bes beobachtet  wurde,  weil  der  Grandton  zu  diesem 
Zwecke  etwas  zu  tief  war.  Da  es  bich  bier  blos  am 
das  yerb8l(nifs>  der  Schwingungen,  and  nicbt  um  ihre 
absolute  Zahl  bandelt,  so  bat  dieser  Tausch  keinen  Ein- 
fluls  auf  das  Resultat. 

Es  ergiebt  sieb  hieraus,  so  weit  solche  feine  Unter- 
schiede durch  eine  Combination  von  Versudten  sich  be- 
stimmen lassen, 

dab  der  Einflufs  der  Klemmung  auf  die  Schwingangen 
des  Stabes  parallel  und  perpendicular  gegen  die  Klem- 
mung einer  kleinen  Differenz  der  Länge  zu  vergleichen 
ist,  die  sich,  wie  zu  erwarten  war,  bü  allen  Längen 
des  schwingenden  Stabes  fast  constant  ergiebt 
Es  bezeichne  nämlich  /  und  /'  zwei  ▼erscbiedene  Llngett 
des  schwingenden  Stabes,  a  die  constante  Differenz,  wd'- 
^e    der  Wirkung  der  Klemmung  gleich  zu  setzen  isl^ 
80  wird  die  elastische  Kraft  des  Stabes  parallel  der  Klem* 
tnung  ztt  der  perpendicular  gegen  die  KlemmuDg  sich  ver- 
halten  im  ersten  Falle  wie 

oder,  da  a  sehr  klein  im  Vergleich  zo  /,  wie 

1:1  +  ^. 
£ben  so  im  zureiten  Falle  wie 


Digitized  by  VjOOQIC 


890 

11—— 

Das  Product  der  Differenz  -j-  und  -jr    in  die  Lange  / 

und  /'  des  schwingenden  Stückes  müfste  demnach  adi 
immer  constant  =4  a  ergeben. 

Aus  unserer  Tabelle  finden  yrir  aber 


<» 

Dinertiis  Tom  MittcL 

für  /=24  lia 

4a=2"«-^3 

+0,18 

/=36 

4ar=l    ,98 

—0,17 

/=48 

4a=2    ,62 

+04H 

/=:60 

4a=2    ,27 

—0,08 

Mittel     2^,35. 

Was  nun.  die  Benutzung  dieser  Versuche  zur  BestirnmuDg 
der  Elasticität  des  Messings  nach  zwei  auf  einander  sent 
rechten  Richtungen  betrifft,  so  haben  wir  in  unserer  Ta- 
belle folgende  Angaben.    Es  verhält  sich,  wenn 

XUffereos  Tom  MilMi. 

7=24  Lin.  efx  ^'/=2,142  :  2,196  +0,0025 

n36                            2,142:2,192  —0,0015 

48                            2,142:2,194  +0,0005 

60                             2,142:2,192  ~  0,0015 

im  Mittel     2,142  :  2,1935 

woraus  sich  die  Schärfe  dieser  Messungen  bestimmen  läfst» 
da,  ungeachtet  der  Stab  nur  etwa  2  Lin.  dick  ist,  die 
grOfsten  Abweichungen  der  aus  den  Schwingungen  berech- 
neten Dicke  nur  ^^Vv  betragen. 

Mit  sehr  feinen  Messungs^HüIfsmitteln  habe  ich  aber 
die  Dicke  e  und  die  Breite  e^  des  Stabes  unmittelbar  ge- 
nau  bestimmt,  und  gefunden: 

^:  ^'=2^,142  :2'",1905; 
da  nun 

fe  :/^'=2«%142  :  2«M935 
war,  so  ergiebt  sich  hieraus,  dala  dieses  Stück  Messing 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


331 

fast  gar  keinen  Unterschied  der  ElasticitSt  in  der  Rieh« 
tong  der  Dicke  und  Breite  zeigte,  oder  dalB  fast 


VL     Veber  das  Gesetz  der  Diffusion  der  Gase; 
pon  Hrn.  Thomas  Graham, 

ProfeflAor  der  Chemie  ao  der  Univercitat  za  GU<sow. 


B. 


bereits  vor  einigen  Jahren  beschäftigte  sich  Hr.  Gra* 
ham  mit  Versuchen  über  das  Entweichen  der  Gase  aus 
GeföCsen  mit  engen  OefTnungen,  und  schon  damals  ver- 
muthete  er,  dasselbe  werde  sich  umgekehrt  wie  die  Qua« 
dratwurzel  aus  der  Dichte  dieser  Gase  verhalten  *).  Seit 
der  Zeit  lernte  er  Döbereiner's  filtere/ merkwürdige 
Entdeckung  des  Yerhaltens  capillarer  Glassprünge  zum 
"Wasserstoffgase  kennen,  und  diefs  veranlafste  ihn  seine 
frühere  Untersuchung  besser  angeordnet  wieder  aufza« 
nehmen. 

Das  Resultat  dieser  neuen  und  lehrreichen  Arbeit, 
die  in  dem  Philosophical  MagcLzine^  Ser.  III  Vol.  II 
p.  175,  269  und' 351  mitgetheilt  wird,  und  die  wir  hier 
in  freier  Darstellung  wieder  geben  wollen,  bestätigt  nun 
jene  Yermuthung;  es  ist  nämlich  folgendes.  Wenn  zwei 
Gase»  die  keine  chemische  Wirkung  auf  einander  aus- 
üben, durch  eine  poröse  Scheidewand  getrennt  sind,'  so 
dringen  Volume  von  jedem  durch  diese  Wand,  welche 
sich  umgekehrt  wie  die  Quadratwurzel  aus  der  Dichte 
der  beiden  Gase  verhaUen,  vorausgesetzt  nur,  dafs  der 
Druck  der  Gase  auf  beide  Seiten  der  Scheidewand  wäh- 
rend des  ganzen  Vorgangs  gleich  grots  erhalten  werde  **). 

*)  Siebe   Annal.   Bd.  XVII  S.  341,  wo  auch  bereiU  auf  die  frfihe- 
reo  Arbeiten  Ton  DSbereiner  uod  ^X.agiin«  bioge wiesen  i«t. 

**)  Hr.   Grrabam  aclbst  drückt   diesen^  Sats  folgendermarsen  au«: 
Die  DiffMion  oder  freiwillige  Yermiscbang  zweier  sieb  bcrOb* 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


332 

Wii^l  diefs  ta  verstehen ,  wird  sogleidi  deatlidier 
wecden.  Di^.Art,  me  man  die  eben  bezeichnete  £r- 
scbeinang,  weldie  Hr.  G.  mit  dem  Namen  Diffusion  be- 
legt*), bisher  hervorrief,  bestand  darin,  daCs  man  eiiM 
Glasglocke  die  einen  feinen  Rifs  hatte,  über  Wasser  oder 
Qneckfiilber  mit  Gas,  z.  B.  mit  Wasserstoffgas,  ffillt^  mid 
Bun  einige  Zeit  stehen  liefs.  Man  fand  alsdann  den  inneres 
Quecksilberspiegel,  je  nach  der  Feinheit  des  Risses,  oa 
3,  6,  12  und  mehre  Linien  gehoben,  und  schloCs  dar- 
aus, dafö  ein  Theil  des  Wasserstoffgases  entwichen  sej. 
Diefs  einfache  Verfahren  ist  gewiüs  sehr  geeignet,  dai 
Ungewöhnliche  dieser  Erscheinung  augenfällig  zu  nacko^ 
nnd  wirklich  wurde  )a  auch  dadurch  die  Aufmerksamkeit 

render  Gase  gcschiekt  darck  eiDen  Ortt Wechsel  VDendlicli  Uci- 
ner  Volume  Ton  beiden  Gasen,  und  diese  YolcMDe  kravckea 
nicht  nolhwendig  von  gleicher  prdfse  ka,  sejn,  sind  vielndir 
bei  jedem  Gase  umgekehrt  der  Quadratwurzel  aus  der  Dicbie 
desselben  proportional.  —  Mit  Ausnahme  eines  einsigen  Ver- 
suchs, von  dem  weiterhin  die  Rede  sejn  wird,  betrachtet  Hr.  G. 
bei  allen  übrigen  immer  nur  den  Fall,  wo  das  eine  Gas«  nan* 
lieh  die  atmosphärische  Luft,  welche  die  Glocke  nmgicbt,  gegea 
das  andere  in  dieser  Glocke  befindliche  Gas  ein  unendlich  gro- 
fses  Volum  besitzt  Zugegeben,  es  verhalte  sich  in  diesem  Fall 
das  anfanglich  eingeschlossene  Gasvolura  zu  dem  zuletzt  in  der 
Glocke  befindlichen  genau  wie  es  das  Graham'sche  Gesctt 
Tcrlangt,  so  kann  dicfs  oiTcobar  nicht  n«hr  der  Fall  seja,  wenn 
beide  Gase  eingeschlossen  sind  ond  in  einem  bcgrinatcn  Vct^ 
bahnisse  »u  einander  stehen.  Allein  die  Volume,  welche,  nach 
beendigter  Durchdringung  der  Gase,  diefs-  und  jenseits  der  po- 
rösen Scheidewand  befindlich  seyn  werden,  lassen  sich' am  den 
ursprünglichen  Vohimen  leicht  nach  jenem  Gesetze  berechnen. 
Wir  werden  diesen  interessanteil  Fall,  der  wohl  verdiente  dorck 
Versuche  geprüft  zu  werden»  weiterhiB  nfther  bclenchltn.    P. 

*)  Wir  behalten  der  Kurze  wegen  diesen  NameH  bei,  wiewohl  er 
uns  gerade  nicht  sehr  bezeichnend  scheint,  und  vielleicht  lÜMr- 
flüssig  oder  ganz  unpassend  seyn  mag,  wenn  wir  erst  die  wahre 
Ursache  dieser  Erscheinungen,  die  olTenbar  gleicher  Natur  mit 
denen  bei  tropfbaren  Flüssigkeiten' sind,  eingesehen  haben  wer- 
den. ^* 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


333 

zuerst  aof  sie  htngeleitet.  Allein  anderer^eite  'wird  durch 
,  die  VermiDderung  des  inneren  Drucks,  weiche  eben  das 
1  Steigen  der  Sperrflüssigkeit  zur  Folge  hat,  dem  Entwei- 
,  eben  des  eingeschlossenen  Gases,  lange  vor  seiner  Beeu- 
,  digung,  eine  Gränze  gesteckt,  und  Überdtefs  tritt  leicht 
{  der  Uebelstand  ein,  dafs,  nach  einiger  Zeit,  verm^e  der 
j  Ungleichheit '  di^.  äufseren  und  inneren  Drucks  auf  den 
I  Bifs,  ein  Theil  des  äufseren  Gases  mechanisch  in  die 
^  Glocke  gedrängt ,  ja  bisweilen  dieser  Rifs  dadurch  so 
enveitert  wird,  dafs  die  innere  Sperrflüssigkeit  sehr  bald 
^  auf  ihr  ursprüngliches  Niveau  herabsinkt 

Um   diese  Uebelstände  zu  vermeiden,  hält  Hr.  G. 

'  den  Spiegel  der  Sperrflüssigkeit  in  und  um   die  Glocke 

fortwährend  in  gleicher  Höhe,  was  er,  da   er  zu  allen 

seinen  Versuchen  nur  die  freie  atmosphärische  Luft  als 

*  Sufseres    Gas   anwendet,    durch    allmäliges    Senken    der 

^  Glocke  oder  entsprechendes  Zugiefsen  zum  äufseren  Theil 

der  Sperrflüssigkeit  leicht  bewirkt. 
i         Auf   diese  Weise  hat  er  nun  z.  B.  gefunden,  dafs» 
'  falls   die    Glasglocke    3,87  Volume   Wasserstoffgas   ent- 
'  hielt,  nach  aufliörendem  Steigen  der  Sperrflüssigkeit,  wenn 
.  also  kein  Senken  der  Glocke  mehr  nöthig  war,  sich  nur 
noch  Ein  Volum    in  derselben  befand,  und   dafs  diefs 
eine  Volum  ganz  aus  atmosphärischer  Luft  bestand.    Nun 
ist  die  Dichte  des  Wasserstoffgases,  wenn  man  die  der 
Luft  zar  Einheit  nimmt,  gleich  0,0668,  die  Quadratwurzel" 
daraus  =0,2623,  und  nach  dem  obigen  Gesetze  soll  diese 
Quadratwurzel  sich  zur  Quadratwurzel  aus  der  Dichte  der 
Luft,  d.  b.  zu  Eins,  verhalten,  wie  das  eingetretene  Luftvolum 
zum  entwichenen  Wasserstoffvolum.    Bezeichnet  man  letz- 
teres  mit  ir,  so  hat  man  also  die  Proportion  0,2623  :  1 
; :  1  z  Xy  woraus  a:=3,8149,  was,  wie  man  sieht,  mit 
der  durch  den  Versuch  gefundenen  Zahl  3,87  nahe  Ober- 
cJnstimint 

Das  Volum  jt,  welches  Ton  irgend  einer  Gasart  ent- 
weicht^ wenn  ein  Luftvolum  =1  eindringt,  nennt  Hf,  G. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


334 

das  aeqiuQalente  DiffusionsQohsm^  oder  BcUechtbin  im 
Diffusionsvolum  dieses  Gases«  Es  mufo  dabei  beneib 
werden,  dafs  Hr.  G.  sich  gleich  bei  Anfange  seiner  Un- 
tersuchung tiberzeugt  hat,  dafs  durch  Glasrisse  und  alle 
anderen  Substanzen  mit  capillaren  Oeffnungen,  die  zwei 
verschiedene  Gase  trennen,  niemals  blos  ein  einseitiger 
Strom  von  dem  einen  Gase  zu  dem  andern  stattfinde^ 
sondern  allemal  ein  wechselseitiger  von  diesem  zu  jenen 
und  von  jenem  zu  diesem  Gase  * ). 

*)  Schon  Tor  Hm.  Graham  ist  dieier  Sats  von  Hm.  Mitchelli 
Lehrer  der  Chemie  am  Medical  Institute  tu  Philadelphia,  dorck 
eine  Reihe  ganz  interessanter  Versuche  dargelhftn  (  On  the  /V* 
netratit^eness  of  Fiuitts  in  dem  bereits  seit  d.  J.  1831  vie^ 
eingegangenen  Joitm,  of  the  "Royal  Institution,  No,  IV  p*  t^ 
und  No,  F"  p,39T),  die  aber,  da  bei  ihnen  der  Druck  derGai« 
SU  beiden  Seiten  der  durchdringlichen  Scheidewand  nicht  glcid 
gehalten  wurde,  die  Erscheinung  nur  unrein  darsleUen.  MiU 
ist  einer  dieser  Versuche  gerade  deshalb  recht  merkwürdig,  ^ 
er  seigt,  wie  grofs  die  Ungleichheit  des  Druckes  werden  kann,  okas 
dafs  dem  Durchdringen  der  Gase  eine  Granse  gesteckt  wiri 
Hr.  M.  bediente  sich  einer  U -förmigen  B5hre  mit  einem  laogci 
und  einem' kursen  Arm.  Der  letztere,  der  trichterTSnnig  erwei- 
tert und  durch  Ueberbindung  einer  dünnen  Membran  von  Kaot- 
schuck  verschlossen  war,  enthielt  atmosphSrische  Luft,  und  u 
dem  längeren  Arm  befand  sich  Quecksilber.  Die  Röhre  wir^ 
darauf  mit  ihrem  gebogenen  Theil  in  das  Quecksilber  einer  pncn- 
•  matischen  Wanne  gesenkt,  und  ihre  mit  Kautschuck  versckloi- 
sene  Mündung  unter  eine  Glocke  gebracht,  die  ein  anderes  Gas 
enthielt  (was  fur  eins  ist  nicht  aogegeben,  wahrscheinlich  tbtf 
WasserstofTgas ).  Es  zeigte  sich  nun  ein  Steigen  des  Qoeckiil* 
bers  im  längeren  Arm  der  Röhre,  welches  zuletzt  die  fast  v** 
1  glaubliche  Höhe  von  4rei  und  drei/sig  Zoll  erreichte.  Das  R^ 
sullat  mufs  um  so  wunderbarer  erscheinen,  wenn  man  erwägt, 
dafs  das  in  der  Glocke  befindliche  Gas  wahrscheinlich  nur  dtn 
einfachen  Druck'  der  Atmosphäre  ausgesetzt  war,  das  durch  ^< 
Kantschuckroembran  in  die  Röhre  eingedrungene #  aUo  mehr  ah 
«inen  zwei  Mal  so  grofsen  Druck  ausübte. 

Jene  Membranen  bereitet  übrigens  Hr.  M.»  indem  er  Jm 
Kautschuck  in  kaltem  Schwefelather  erweicht»  and  dann  dareh 
Strecken  auszieht.  Auf  diese  Weise  hat  er  aus  den  gewÖbBU- 
cheii  KautschuckfUfchen  \^%  lu   diesem  Behufe  jedoch  keia* 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


335 

Im  Speciellen  urar  das  Verfahren  des  Hnt  Grahaiä 
nachsteheDdes.  Glasglocken  mit  Rissen  wandte  er  nicht 
an,  weil  er  die  Erfahrung  machte,  dafs  ein  solcher  Rifs 
bei  zwei  einander  folgenden  Versuchen  selten  überein- 
stimmende Resultate  gab.  Eben  so  wenig  anwendbar 
fand  er  die  capillaren  RSume,  welche  Flaschen  mit  ein- 
geriebenen Glasstöpseln  darbieten,  oder  durch  Zusammen- 
pressung mattgeschliffener  Glasplatten  erhalten  werden, 
da  diese  bei  dem  geringsten  Druck  imüier  Gas  mecha- 
nisch durchgehen  liefsen.  Besser  geeignet  erwiesen  sich 
ihm  Cylinder,  oder  an  einem  Ende  luftdicht  verschlos- 
sene Röhren  von  unglasirter  Wedgewood's- Masse.  Aus 
tincm  solchen  Cylinder,  der  über  Quecksilber  mit  Was^ 
serstofTgas  gefüllt  worden,  entwich  innerhalb  49  Minuten 
so  viel  Gas  (nämlich  die  Hälfte  des  Volums,  wofür  ein 
Sechstel  des  Volums  an  atmosphärischer  Luft  eindrangt 
daCs  dds  Quecksilber  inwendig  2,5  Zoll  stieg.  ludefs  Hefa 
auch  diese  Masse,  wenn  sie  sehr  trocken  war.  Gas  me- 
chanisch dufch,  und  hatte  sie  viel  Feuchtigkeit  absorbirt, 
war  sie  ganz  luftdicht.  Weit  Yorzüglicber  fand  Hr.  G. 
Glasröhren  mit  einem  Verschlüfs  aus  gebranntem  und  mit 
Wasser  angerührtem  Gjps  {Plaster  of  Paris) ^  den  er 

yertieften  Zeichnungen  haben  dürfen)  grofse,  gans  durchschei- 
nende Ballone  von  2  bis  6  Fufs  im  Durchmesser  verferligt|  in- 
dem er  die  durch  10-  bis  24stundiges  Liegen  in  kaltem  und  rei- 
nem Aether  erweichten  Flaschen  Torsichtig  mit  einem  Blasebalg 
aufbUst  und  in  diesem  aufgeblasenen  Zustand  «n  der  Luft  aus- 
trocknen ISfst.  Solcher  Ballone  hat  Hr.  M.  mehre,  mit  Wasser« 
«toflgas  gefüllt,  im  Freien  und  in  seinem  Auditorium  aufsteigen 
lassen.  Die  Wahmehmuug,  dafs  die  letzteren,  nachdem  sie 
mehre  Tage  lang  unter  der  Decke  des  Auditoriums  geschwebt 
hatten,  sich  wieder  herabliefsen ,  veranlafste  ihn  tu  obiger  Un- 
tersuchung. Das  Aufblasen  der  Kautschuckflaschen  läfst  sich 
übrigens,  bei  einiger  Geschicklichkeit,  leicht  bewerkstelligen« 
wenn  man  dafür  sorgt,  dafs  der  Hals  derselben  nicht  so  sehr 
erweicht  als  das  Uebri^e,  sonst  reifst  die  Flasche  leicht  Man 
seist  dann  in  den  Hals  eine  Röhre  mit  einem  Hahne  ein,  und 
bläst  die  FUache  pauaeaweiae  aof.  P. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


336 

%\i  allen   seilten  Yersacben  auf  folgende  Weise  berci- 
tcle*). 

Iq  eine  an  beiden  Enden  ofTene  und  graduirte  Gbt- 
röhre  von  6  bis  14  Zoll  Länge  und  einem  halben  Zoll 
innerem  Durchmesser  schob  er  einen  Holzcylinder  too 
nahe  demselben  Durchmesser  so  ^'eit  hinein,  dafs  am  an- 
dern Ende  eine  Strecke  tou  0,1  bis  0,6  Zoll  leer  blidi^ 
und  diesen  Raum  füllte  er  nun  mit  dem  *  Teig  ans  (•• 
brannten  Gyps.  Wenn  der  G  jps  erhärtet  war,  was  meiit 
in  wenig  Minuten  geschah,  zog  er  den  Holzcylinder  her' 
aus  und  trocknete  dann  die  Röhre,  entweder  durch  24stitah 
diges  Liegen  an  freier  Luft  oder  durch  Erhitzung  his 
200»  F.  Hr.  G.  hat  dabei  gefunden,  dafs  der  gebrautfc 
Gyps  bei  seiner  Erhärtung  26  Procent  Wasser  meckh 
nisch  bindet,  welche  bei  Trocknung  ip  einer  so  mäfii- 
gen  Temperatur,  dafs.  das  entstandene  Gypshydrat  nodi 
nicht  zersetzt  wird,  wieder  davon  gehen.     Er  schlielit 

dsr* 


*)  Thieritclie  Bltse  feackt  über  das  Ende  einer  ofFenea  Bohre  gespanol, 
ist  twar,  nachdem  sie  trocken  geworden,  auch  geei§Det,<die  DifiW* 
sioD  des  Wasserstoffgascs  an  zeigen;  allein  sie  wirkt  wenigstem 2t 
Mal  langsamer,  als  ein  Gypspflock  von  1  Zoll  in  Dicke,  nnd  üker- 
diefs  ISl'st  sie  dennoch  Gase  tynd  Luft  viel  leichler  bei  Ungicichkcit 
des  Drucks  raechaoisch  durch,  als  eine  eben  so  dicke  GypsniMe* 

Goldschla^erhautchcn  lassen  auf  mechanischen  Druck  neck 
.  leichter  Gase  durch,  und  eignen  sich  auch  sehr  wenig  iur  die 
Diffusion. 

Dagegen  sind  trockene  nnd  gesunde  Korkstopael  gute  Stell- 
yertreter  der  Gypspflöcke;  die  DifTusion  geht  bei  ihnen  swar 
langsam,  wird  aber  nicht  durch  mechanischen  Druck  gesloft 
Auch  dünne  Blatter  von  gewissen  körnigen  Mineralien,  als  t^b 
biegsamen  Dolomit  (Magnesia-limestone)  etc.,  ao  wie  SteinkoUt 
und  selbst  Hölzer,  wenn  nur  nicht  tu  poröse,  können  an' die- 
sem Zweck  angewandt  werden. 

Dafs  ein  Gjpspflock  besser  wirkt  als  Blase  nod  GoldscUl- 
gerhaut,  setzt  Hr.  G.  darin,  dafs  im  ersteren  die  Poren  nngentiB 
tahlreich  und  aufserordentlich  klein,  in  den  letzteren  SobitaB- 
sen  aber  weniger  bSafig  nnd  weit  gröfser  sind. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


387 

ddraiis,  dati  die  Poren,  ia  der  so  .getrockneten  Masse    . 
ein  Drittel  des  Volumens  dieser  ausiUachen. 

So  hatte  er  nun  einen  jGjpspfloek,  der  sehr  fest  in. 
der  RMirc  saCs»  und,  w&hrend  er  im  feuchten  Zustande 
luftdicht  schlolsy  imt  trocknen  dagegen  durchdringlich  war 
f&r  die  Gase,  selbaC  bei  gröfster  Feuchtigkeit  der  Atmo- 
sphäre. Durch  «einien  solchen  Pflock,  mit  «welchem  eiiie 
fiber  Quecksilber  mit  WasserstofFgas  geßillte  Glasröhre 
verschlossen  war,  ^ng  der  Austausch  dieses  Gases  gegen 
atmosphärische  Luft  mit  solcher  Schnelligkeit  von  Stat-^ 
teo,  dafs  innerhalb  drei  Minuten  das  «Quecksilber  inwen- 
dig um  zwei  Zoll  über  sein  äuCseres  Niveau  emporstieg. 

Je  steifer  der  Gjpsteig  gewesen  >  und  je  fester  er  in 
die  Röhre  gedrückt  worden,  desto  dichter  und  geeigne- 
ter zum  Versuch  war  auch  der  getrooknete  Pflock.  Je 
döDoer  dieser  war  (Hr.  G.  liefs  die.  Dicke  desselben  hei 
den  einzelnen  Versuchen  von  0,1  bi^  0,6  Zoll  variir^u) 
desto  rascher  kam' auch  der  Austausch  des  eingeschlos- 
senen Gases  gegen  die  äufsere  Luft  zu .  Stande.  IndeCs 
hatteq  auf  die  Wirksamkeit  des  Gypspflockes  noch  'an* 
dere,  nicht  ganz  ermittelte  Umstände  £iofiufs,«  die  sidi 
besonders  beun  Wasserstoffgas  ^  bei  dem  das  Austausch^ 
Verhältnifs  unter  allen  Gasen  am  ^öfsten  ist,  sdu-  merk- 
lich machten. 

So  fand  Hr.  G.,  dafs  gegen  1  Vol.  eintretender  Luft 
nur  3,65  Vol.  Wasserstoffgas  entwichen,  wenn  der  Pflock 
bei  100®  F.  getrocknet  war,  dagegen  3,69  Vol.,  wen» 
er  ihn  an  freier  Luft  bei  6S^  F.  getrocknet  hatte.  Den 
Unterschied  rührte  nach  ihm  davon  her,  daCs.  die  Luft 
beim  Durchgange  dofch  den  Pflock  getrocknet.  1?urde, 
also  trocken  in  die  (mit  Wasser  gesperrte)  Röhre  di^ang, 
und  hier  zur  Bildung  von  neuem  iWasserdampf  Anlafs 
gab  (Man  sollte  indefs  meinen,  da^  gleichzißltig  entwei- 
chende Wasserstoffgas  verhindere  «inen  solchen  Vor- 
gang P.).  Aus  diesem  Grunde,  wird,  nach  Hm.  G.^ 
das  entweichende  Wasserstoffvolum  anfangs  immer  zu 
Annal.  d.  Physik.  Bd.  104.  St.2.  J.  1833.  $L  6.  22 

''  Digitized  by  LjOOQ  iC 


338 

ktein  gefdodoD.  AndereneitB  menit  derselbe,  es  finde, 
wenu  der  Pflock  mit  Feuchtigkeit  gesfittigt  sej,  cid  Ai» 
teusch  zwischen  dem  daria  enthaltenen  Wasserdainpf  ood 
dem  entweichenden  Wasserstoffgase  statt,  und  däduni 
werde  das.  eintretende  Luftvoluui  ztf  klein. 

'•  Je  lockerer  und  poröser  der  P£k>ck  war,  desto  n* 
scher  -ging  der  Aastausch  vor  sich-;  allein  es  entwich  audi 
dann,  namentlich  Tom  Wasserstoffgas,  -mehr  als  das  obi{« 
,  Gesetz  verlangte.  Gegen  1  YoL  eingetretener  Loft  m- 
ren  dann,  bei  Hr.  G's«  Versuchen,  eiltwichen  4,05,  4,04, 
4,00  und  durch  einen  etwas  dickeren  Pflock  3,93.  Har 
G;  schreibt  diese  Abweichung  einer  besonderen  phyali- 
lischen  Eigenschaft  des  Wasserstoffgases  zu.  Mehr  hier- 
über am  Schlüsse  dieses  Aufsatzes. 

Hr.  G.  machte  auch  die  sonderbare  Erfahrung,  dab 
Rldiren,  die  mit  ihren  Gypspflöcken  einige  Tage  oder 
Wochen  «nu  der  Luft  gelegen  hatten,  diese  mochte  trockea 
oder  feucht  gewesen  sevn,  hernach  beim  Gebraudi,  wenig- 
stens unmittelbar,  keine  Wirkung  thaten.  WasseuBtofigas 
eröffnete  aber  innerhalb  2  oder  3  Minuten  einen  Dordi- 
gang,  und  dann  ging  die  Diffusion  so  rasch  wie  je  voo 
Statten.  Kohlenwasserstoffgas  gebrauchte  dazu  eine  bo- 
gere  Zeit  Eine  gelinde  Erwärmung  gab  den  Gjpsfiök- 
ken  ihre  Wirksamkeit  wieder,  die  sie  wahrscheinlich  nickt 
durch  Feudttigkeity  sondern  durch  Staub  .verloren  battefl. 

Ehe  Hr.  G.  zu  den  eigentlichen  Versuchen  überging 
suchte  er  zu  erfahren,  in  wie  weit  das  Absorptionsver- 
mögen des  Gjpses  von  Einflufs  auf  diese  Erscheinoogeu 
ware.  Zu  dem  -  Ende  bradite  er  von  gebranntem  Gjps, 
der,  wie  zuvor,  mit  Wasser  angerührt  und  darauf  bei 
200®  F.  getrocknet*  ;Worden  war,  ein  Volum  in  versdiie- 
dene  Gase.  Es  fand  sich,  dafs  er  auf  Sauerstoff,  Was- 
serstoff-, Stickstoff-^  Kohlenoxyd-,  Steinkohlen-  und  öl- 
bildendes  Gas,  selbst  bei  58®  F.  keine  Einwirkung  hatten 
dafs  er  dagegen,  bei  78®  F.,  absorbirte  vom 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


AmmoDiakgiis  6,5  Vol«, 

schyvefligpaarem  Gas .      0,75   - 
Cyangas  0,50  - 

Scbwefelwasserstaffgas     0,45  - 
KohleDsäaregas  0,25  - 

Mil  Ausnalmie  der  Absorption  des  Ammoniakgases 
sind»  wie  man  sieht,  alle  übrigen  so  gering  dafe  sie  nicht 
in  Betracht  kommen.  Indeis  schreibt  doch  Hr^  G.  die 
Abweichongen,  welche  er  in  der  sogleich  zu  erwähnen- 
den Versuchsreihe  bei  dem  Cjangase  fand,  auf  Rech« 
nung  dieser  Absorption,  wiewohl  er  andererseits  die  grö* 
isere  beim  sehwefligsaurem  Gase. nicht  berücksichtigt. 

Bei  Anwendung  eines  Gypspüocks  von  gehöriger  Be- 
schaffenheit entweicht  das  in  der  Rühre  eingeschlossene 
Gas  so  rasch,  dafs  die  Sperrflüssigkeit  sehr  bald,  bis- 
weilen innerhalb  weniger  Minuten,  ihre  grüfsto  Höhe  er- 
reicht; allein  auf  dieser  erhält  sie  sich  nur  kurze  Zeit, 
weil  der  Pflock  alsdann  von  aufsen  einen  grüfseren  Druck 
erleidet  als  von  innen,  und  dadurch  bald  so  viel  Luft 
mechanisch  durch  ihn  gedrängt  wird,  dais  die  Flüssigkeit 
sinkt  ^  und  nach  einigen  Stunden  wieder  auf  das  ursprüng- 
liche Nivea.u  herabkopmt. 

Um  sichere  Resultate  zu  erhalten  wird  daher,  wie 
schon  gesagt,  erforderlich,  daCs  man  die  Sperrflüssigkeit 
in  und  um  die  Glocke  stets  in^gl^i^bem  Niveau  erhalte. 
Da  sich  dieCs  mit  Wasser  leichter  als  mit  Quecksilber 
bewirken  läCst,  $o  wendet  Hr#  G.  meist  das  erstere  als 
Sperrflüssigkeit  an  (Nur  beim  schwefligsauren  Gase  etc. 
wandte  er  Quecksilber  an)*  Allein  bei  Anwendung  des 
Wassers  hat  man  sorgfältig  darauf  zu  achten,  dafs  das- 
selbe nicht  den  Gjpspflock  berühre,  weil  dieser  dadurch 
aeine  Durchdringlicbkeit  für  die  Gase  sogleich  verliert. 
Zu  dem  Ende  setzt  Hr.  G.  die  mit  dem  Gjpspflock  ver- 
M:blossene  Röhre  luftvoU  in  das  Sperrwasßer,  und  saugt 
nnn  mit  einem  von  unten  durch  das  Wasser  eingesteck- 

22» 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


340 

ten  Glasbeber  die  Luft  6o  weit  heraos,  dafs  das  empor- 
steigende Wasser  nnr  nodi  eine  kleine  Strecke  von  den 
Gypspflock  entfernt  bleibt.  Dann  zielit  er  den  Heber 
heraus,  füllt  die  Röhre' mit  dem  zu  nntersucbeaden  Gase 
und  nimmt  das  zurückgebliebene  Lüftvölum,  dessen  Grötse 
an  der  Theiiung  der  R5hre  algelesen  wird,  in  Redmung. 

Wenn  er  noch  eine  grdfsere  Genanigkeit  erreicbcn 
Yfillf  zieht  er  das  hindngebrachte  Gas  so  weit  ab  es 
ohne  Benetzung  des  Gypses  möglich  ist,  wie  frfiher  die 
Luft,  mit  dem  Heber  heraus,  während  er  zugleich  den 
Gjpspflock  durch  Aufsetzuog  eines  Fingers  von  autseo 
luftdicht  verschliefet,  und  bridgt  nun  neues  Gas  in  die 
Röhre,  das  begreiflicherweise  fetzt  noch  viel  weniger  ab 
^uvor  mit  Luft  gemengt  ist,  und,  da  wegen  des  luftdidi- 
ten  Verschlusses  während  der  Operation  nichts  xu  ent- 
weichen vermochte,  genau  gemessen  werden  kann. 

Um  mit  einer  etwas  beträchtlichen  Gasmenge  aiho- 
ten  zu  können,  wendet  Hr.  G.  statt  der  cylindrischen 
Röhre  auch  eine  nach  oben  zu,  etwa  0,4  Zoll  vom  Ende^ 
kugelförmig  erweiterte  an,  welche  im  Uebrigen  der  frfi- 
heren  ^eich  ist.  Zur  Berichtigung  der  Veränderangeo, 
welche  das  in  Untersuchung  genommene  Gas  etwa  vFSh* 
rend  der  Zeit  durdi  Veränderungen  des  Baro-  und  Ther- 
mometerstandes (die  übrigens  beide  bei  allen  Versocben 
aufgezeidinet  wurden),  so  wie  durch  Absorption  von  der 
Sperrflüssigkeit  eiütten  haben  möchte,  senkt  Hr.  G.  ne- 
ben jener  mit  Gyps  verstöpselten  Röhre,  die  er  Diflu- 
sionsröhre  nennt,  eine  andere  luftdicht  verschlossene,  die 
oben  in  dner  Kugel  von  gleicher  Gröfse  mit  der  an  er- 
sterer  Röhre  endigt,  in  die  pneumatische  Wanne.  Beide 
Röhren  werden  mit  demselben  Gase  gefüllt,  und  die  Va- 
lumveränderungen,  welche  dasselbe  in  der  letzten  erlei- 
det,  geben  die  Berichtigungen  (wenigstens  annähenid), 
die  an  dem  ersten  Gasvolum  anzubringen  sind. 

Da  die  Gase  meist  mit  Wasser  abgesperrt  wurden 
(die  Kohlensäure  indefs  mit  Salzwasser,  das  schweflig- 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


341 

saure  Gas  u.  8.  w*  mit  Qaecksilber),  ako  mit  Wasser- 
dampf  gesältigt  wareo,  so  sachte  Hr.  G.  aach  die  von 
aufsea  eiodriiigeiide  Luft,  damit  sie  Dicht  in  der  Röhre 
durch  Aufnahme  von  Wasserdampf  eine  Ausdehnung  er- 
leide, in  einen  gleichen  Feuchtigkeitszustand  zu  versetzen, 
indem  er  auf  das  obere  Ende  der  Röhre  eine  umgekehrte 
Tute  von  angefeuchtetem  Papiere  stellt.  Er  nimmt  dann 
an,  es  sej  während  des  Versuchs  kein  Wasserdampf  aus- 
oder  eingetreten,  und  berichtigt  nun  die  Resultate,  wie 
man  aus  folgendem  Beispiele  ersieht. 

Barometer:  29,73  Zoll  engl.,  Thermometer:  68^  F. 
I^uft  und  Dampf,  mit  dem  Heber  nicht  ans 

der  Röhre  fortgeschafft 12,00  Vol. 

Eingeführtes  Wasserstoffgas 823,83     - 

Wasserdampf  im  Gase,  entspreche  den  68^  F*      19,17     - 

855,00  VoL 

Nach  Verlauf  von  26^^  Stunden,  während  wekher  das 
Niveau  des  Sperrwassers  in  und  um  die  Glocke  stets 
möglichst  gleich  erhalten  wurde,  enthielt  die  Röhre  nur 
noch  227  Volumen.  Im  Vergleichungsrohre  hatte  sich 
aber  eine  andere  Quantität  Wasserstoffgas  um  -^V  zusam- 
mengezogen, also  entsprachen  die  227  Vol.  in  der  That 
229,8,  von  denen  12,  oder  genauer  12(1— bV)=11>85 
aus  ursprünglich  in  der  Röhre  enthaltener  Luft  bestanden. 
Nach  Beendigung  des  Versuchs  war  die  Temperatur  wie- 
der 68°  F.;  von  den  229,8—11,85=217,95  Vol.  sind 
also  5,11  Vol.  an  Wasserdampf  abzuziehen.  Mithin  blei- 
ben an  trockner  Luft,  die  statt  der  entwichenen  823,83 
Vol.  Wasserstoffgas  in  die  Röhre  eingedrungen  waren, 
212,84  Vol;    Der  Quotient  dieser  Zahlen 

823,83 «  ^- 

212184-^'^' 
ist  das  entwichene  Wasserstoffvolum  gegen  das  zur  Ein- 
heit angenommene  Volum  der   eingetretenen  Luft,  und 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


342 

soll,  nach  dem  oben  angeRihrten  Gesetft,  gleich  seyn  im 
Quotienten  aas  der  Division  der  Eins  darch  die  Quadnt- 
wnnel  aas  der  Dichte  des  WasserstofCgases»  i?as  andi 
annShemd  der  Fall  ist. 

^  Ob  Hr.  G.sich  bei  diesem  and  den  folgenden  Ver- 
suchen durch  eine  chemische  Analyse  versichert  habe,  dab 
das  in  die  Röhre  gebrachte  Gas  i^oUständig  entwich,  ist 
wahrscheinlich,  jedoch  von  ihm  nidit  atisdrücklich  gesagf. 

Das  Entweichen  der  eingeschlossenen  Gase  kam  ladsl 
in  sehr  kurzer  Zeit,  zuweilen,  wenn  der  Gypspflock  sdv 
kurz  war,  in  wenigen  Minuten  zu  Stsmide.  Hr.  G.  mais 
indefs  das  eingetretene  Luftvolum  immer  erst  nach  eini- 
gen Standen,  um  der  Beendigung  des  Vorgangs  sidier 
zu  sejn. 

Folgendes  sind  die  Hauptresultate  der  angestellten 
Versuche,  bei  denen  allen  die  mit  den  Gasen  gefüllten 
Röhren  von  auCsen  von  der  freien  atmosphärischen  Loft 
umgeben  waren. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


34» 


■J« 

-  s 

S 


a 


Ä    ?► 


J 


a 


ft« 
8 


grfj. 


e  r- 

^  Oi  ^  Qi'^ 
QD  t^Ä  QD  OD 

CO  CO  CO  CO  CO 


OD  X  t-*  t>  QD 


00 
CD 


eq«o<o 

f>i4  f>i4  ^^ 

QD  CD  QD 


GD 


e^^  o©© 

est     t^  «O  « 
CI 


OD  QD  GD  QD  QD 

O  ©  ©  ©.  © 


tr    CO  ©  © 

t>©co 


^  «  »^  ©  :i 

CO  CO  CO  CO  CO 


«•III 

4> 


I  WW 


W  ©  ©  lO  ©  ©^ 
CO*  t^fHO^C^CO 
W     0)C00>9>C0 


OD 


S    ^oco 


e  •  ' 

5?^ 


<0  QD  QD  ÖD  C^ 
©"^  ©"©''©''© 


Qocggg^ 


oo©©^© 
to  ^co  jtT© 
coioaot>S 


CO 

CO 


o 


^dCO 

'S 

9 


i 

QD 
©" 


o 

1 


9 

S 
1 


o  s, 

s^ 

s   fe* 

S  S 

cS  o  S 

•S5  fl 

coSü" 

W^iO 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


344 


t 

na 

'S 

^1- 

irt  ^  '^ 

.§•5 

otot« 

i> 

ooo 

0 

o* 

u 

'  " 

0 

1-9 

o^oo 

«    -3 

COOD^O" 

1*^ 

^S| 

^ 

M 

«S 

tf   . 

q^oo 

8  -S 

sgg' 

t^  o 

f 

p^ 

Q 

w 

k 

o 

s 

(<; 

«» 

04 

o 

e 

'^ 

« 

(O 

H 

i-rd 

'S 

'S 

s 

3 

09       1 

U 

o 

> 

a 

013 

ss 

o 

g 

15*0 

CS  4*« 

2?  e 

^  s 

pia  a 

U    (0 

^CO 

/-N-^% 

cot> 

^^  Oi  ^f  '^ 

oooeo 


CO 

CS 

o  » 

S  S  » 

^5  •■-•  -^    S 
.5    4j    O    § 

cSO>i4co 
aoo>o  fH 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


S45 

Anfserdem  wurden  nocb  nntersachf :  Chlorgas,  Cblor- 
wasserstoffgas  and  AmtnoBiakgas.  Beim  CUorgase  wurde 
das  Resultat  unsicher,  wegen  der  starken  Absorption  durch 
das  Wasser«  Hr.  G.  hatte  zwar  auch  hier  eine  obea 
hennetisch  verschlossene  Röhre,  mit  Chlorgas  gefällt,  ne- 
ben der  andern  mit  GjpsTerschlossenen  hingestellt;  allein 
da  das  Gas  in  letzterer  durch  die  eindringende  LuK  rmtXk 
▼erdOnnt  wurde,  so  ging  offenbar  die  Absorption  des  Ga^ 
ses  durch  das  Sperrwasser  in  beiden  Rohren  nicht  glei* 
eben  Schrittes.  Dennoch  glaubte  Hr.  G.  zu  finden,  daf» 
das-  Resultat  nicht  unverträglich  sejr  mit  der  Theorie,  die 
verlangt,  dafs  100  Vol.  entwichenen  Chlors  durch  158,11 
Vol.  eintretender  Luft  ersetzt  werden  sollen.  Mit  dem 
Chlorwasserstoffgase  schlug  der  Versuch  fehl,  weil  das- 
selbe den  Gypspflock  stark  angriff,  und  das  Ammoniah»' 
gas  liefs  keine  genaue  Bestimmung  zu,  weil  ein  Theil 
desselben  von  dem  Gypspflock,  der  dabei  einen  halben  Zoll 
dick  war,  so  rasch  absorbirt  wurde,  dafs  die  in  die  Röbre 
gebrachte  Menge  nicht  scharf  gemessen  werden  konnte.  * 

Mit  Ausschlufs  dies^  Resultate  und  auch  der  beim 
C jangase,  welche,  nach  Hm.  G's.  Urtheil  durch  die  vom 
Gypspflock  ausgeübte  Absorption,  vielleicht  auch  durch 
einen  Stickgasgehalt  des  Cjdngases  unsicher  sind,  ergiebt 
sich,  wenn  man  überdieCs  bei  der  Kohlensäure  und  dem 
Sanerstoffgase  nur  den  ersten  Versuch  berücksichtigt,  foU 
gender  Vergleich  mit  der  Theorie: 


A*«** 

•pee.  Gew. 

n 

Entweich.  GasTol^  fur 

^rasC. 

=  A 

1  Vol.  eintretettd.  Luft. 

Wasserstoff  .... 

0,0694 

3,7947 

3,83       ' 

Kohlenwasserstoff 

0,555 

1,3414 

1,344 

Oelbildendes  Gas 

0,972 

1,0140 

1,0191 

Kohlenoxyd  .... 

0,972 

1,0140 

1,014»- 

Stickstoff :  . 

0,972 

1,0140 

1,0143 

Sauerstoff 

0,111 

0,9487 

«,9487 

Schwefelwasserstoff 

1,1805 

0,9204 

0,95 

Stickstoffoxjdul  .  . 

1,527 

0,8091 

.0,82 

KohlepsSure  .... 

1,527 

03091 

0,812  '   < 

Schweflige  Säare   . 

%222 

0,6708 

0,68 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


34« 

Man  sieht,  clafs  ike  Resuhate  ziemlieh  ^ohl  mlit  dm 
aufgestellten  Gesetz  übereinstimmen,  wenigstens  bis  auf 
die  zweite  Decimalstelle,  bis  zu  welcher,  nach  Hrn.  Gra- 
ham's  Meinung,  die  Genauigkeit  dieser  Versuche  aod 
nur  geht  Von  allen  Gasen,  die  leichter  als  die  ataio- 
sphlijsehe  Luft  sind,  entweicht  ein  Volum,  das,  dem  an- 
gegdEienen  Gesetze  gemäCs,  gröfser  ist  ab  das  der  eiDtr^ 
tenden  Luft,  und  es  findet  also  in  dem  Diffusionsgefali 
eine  Contraction  statt;  von  allen  Gasen  dagegeo,  die 
schwerer  als  die  atmosphärische  Luft  sind,  entweicht  da 
Volum,  dus  nach  demselben  Gesetze  kleiner  ist  als  das 
der  eintretenden  Luft,  und  es  findet  also  in  dem  Gefils 
eine  Expansion  statt 

Beim  Wasserstoffgase  ist  die  Abweichung  von  dem 
Gesetze  am  gröfsten,  wovon  die  mntbmafslichen  Ursa- 
chen bereits  früher  angeführt  wurden  *).  Dagegen  isl 
die  Uebereinstimmung  zwischen  dem  Gesetz  und  dem  Ver- 
such beim  Sauerstoff-,  Koblenoxjd-  und  Stickgase  (wo 
die  Diffusion  nicht  wie  beim  Sückstoffoxydul-,  Schwe- 
felwasserstoff-*,, kohlensaurem  und  scbwefliggaurem  Gase 
durch  die  vom  Gyps  ausgeübte  Absorption  gestört  wird) 
sehr  groCsy  so  daCs  gar  Hr.  Graham  meint,  man  wOrde 
durch  Versuche  dieser  Art  das  specifische  Gewicht  der 
geniannten  Gase  mit  gröfserer  Genauigkeit  bestimmen  kön- 
nen, als  es  durch  die  bisher  Üblichen  Methoden  gesche- 
hen sej. 

In  Abweichung  von  allen  bis  jetzt  angeführteo  Ver- 
suchen hat  Hn  G.  auch  einen  angestellt,  wo  zn  bdden 
Seiten  des  Gypqf^fiocks  ein  abgeschlossenes  Gasvokm  b^ 

*)  Die  Abweickonc  wurde  kleiner,  wenn  nicht  Hr.  Grakam  mit 
dein  Eigensinn  der  engliachen  Chemiker  die  Berselia«*«ckff 
Angabe  Ober  das  apeciiiacke  Gewicht  des  Wasseratofigasc«  ver- 
würfe.    Der  von   fieraelta«  bestimmte  VVerth  tob  d  für  ^ 

WassersiolTgas  =0,0688  giebt  )/l  =3.8149,  was  viel  niksr 

mit  ^enr  Yersuck«  s|inM»U 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


347 

findlich  wan  Zwei  ganz  offene  und  gegeb  ihr  oberes 
Ende  kngelfDrmig  erneiterte  Röhren  worden  nämKch  senk« 
recht  in  zwei  getrennte  Gete&e  mit  Wasser  gestellt  and 
oben  mittelst  Kaatsdbockmit  einer  horizontalen  Röhre  ver* 
banden,  in  deren  Mitte  ein  Gjpspflock  von  0,2. Z.  Dicke 
befindlich  war.  [Nachdem  er  sich  überzeugt  hatte,  dais 
der  Apparat  luftdicht  schlols,  füllte  er  das  eine  Rohr 
mit  Stickgas  und  das  andere  mit  Kohlenoxydgas,  und 
beobachtete  nun  das  Ganze  24  Stunden  lang«  Es  zeigte 
sich  keine  Volumsänderung  an  den  Gasen,  oder,  wenn 
eme  solche  eintrat,  war  sie  mindestens  in  beiden  Schen- 
keln des  Apparates  gleich,  und  durch  eine  Aenderung  im 
Thermo-  oder  Barometerstand  herbeigeführt.  Bei  der 
chemischen  Analyse  ergab  sich,  dafs  beide  Gase  durch 
den  ganzen  Apparat  gleichförmig  mit  einander  gemischt 
waren.  Stickstoff-  und  Kohlenoxjdgas  müssen  also, 
schliefet  Hr.  G.,  gleiches  speeifisches  Gewicht  besitzen, 
oder  mindestens  darin  nicht  um  ^q-i^,  die  Gränze  der 
Beobachtung  bei  dieser  Art  von  Versuchen,  Yerschieden 
scyn.  Es  erhellt  hieraus  ferner,  dafs  Ungleichheit  der 
Dichte  kein  nothwendiges  ErfordemiCs  zu  der  Diffusion 
der  Gase  ist*). 

)  Es  ist  sebr  xo  bedsoern,  dafs  Hr.  G.  die  Versacke  dieser  Art 
nipKt  aach  mit  Gasen  von  ungleicher  Dichtigkeit  angestellt  hat, 
weil  die  Resultate  derselben  eben  so  interessant  an  sich,  als 
wichtig  för  die  Prufang  des  Diflasionagesetxes  gewesen  seyn  wfir» 
den.  In  der  That  Ififst  sieh  leicht  berechnen,  wie  das  Resolut 
eines  solchen  Versvchs  nach  dem  Graham*schen  Gesetae  aos- 
falleä  wurde»  und  dadurch  also  bestimmen ,  in  wie  weit  diefs 
Geseta  in  diesem  Fall  mit  der  £r£ihmng  übereinkäme. 

Es  seyen  A  und  B  die  Volnme  aweier  Gase,  die  einerseits 
durch  eine  porSse  Scheidewand  getrennt,  andererseits  aber,  Je- 
des ffir  sich,  durch  eine  FlOssigkeit  abgesperrt  sind,  welche  so 
regnlirt  wird,  dafs  der  Druck  auf  sie  immer  constant,  a.  B.  im- 
mer gleich  dem  Druck  der  Atmosphäre  bleibL  Diefs  ist  mit  ei- 
nem Apparat,  wie  Hr.  G.  ihn  eben  angewandt  hat,  leicht  au 
bewirken.  Es  fragt  sich  nun:  Wie  grofs  werden  nach  Tollen- 
detem   Aastausch  die  Volume  ^^  entstandenen  Gasgemenges  au 

Digitized  by  LjOOQ  iC 


348 

Schon  bei  seiner  frfiherai  Unfeimdiang  (d.  Aoiul 
Bd.  XVII  S.  345)  fand  Hr.  G.,  dafs  Mrenn  er  Gasganeogv 
aus  einem  Geföfse  mit  einer  OefTaang  von  0,12  bis  0^0! 
Zoll  im  Durcbmesser  entweichen  liefe ,  dasselbe  nicht  ak 

beiden  Seiten  der  Scheidewand  sejn?  Das  Gasvoluin  ji^  d» 
auf  der  linken  Seile  der  Scheidewand  befindlich  sejn  mag,  hm 
man  sich  denken  aU  bestehend  ans  swei  Thcilen ,  einem  a,  Jcr 
auf  dieser  Seite  der  Scheidewand  bleibt,  und  eineni  a,  der  dordk 
die  Scheidewand  dringt  und  sa  dem  andern  Gase  übergeht  £bci 
so  kann  man  das  tur  Rechten  der  Scheidewand  bcfindlicbe  G»- 
volum  JB  in  Gedanken  in  zwei  Theile  terfallen,  einen  &,  dcr 
auf  jener  Seite  bleibt,  und  einen  ß,  der  die  Scheidewand  dordh 
dringt,  sich  aaf  die  linke  Seite  derselben  begiebt.  Zu  ADfiDS« 
des  Yersncbs  bat  liian  also  links  von  der  Scheide^nrand  das  Vo* 
lam  ^ssü-f-a,  reehu  das  Volum  j9=:6-f-/9.  Nach  voll»^ 
ter  DirTusion  wird  man  dagegen  haben :  links  das  Volum  X=a-f^ 
rechts  das  Volum  jr=:6-f-cc.  Offenbar  wird  die  Diffusion  niclii 
eher  vollendet  sejn,  als  bis  die  Gase  diefs-  und  jenseits  i» 
Scheidewand  gletchfdrmig  mit   einander  'gemischt   aind,   als  bis 

^=p=^-^  und  -=.^=:-j-p-g;  „nd  ferner  mnfs.  de«. 

Graham'schen  Gesets  zufolge,  n\  ß\\V6  \\  «eyn,  wenn  das 
specifische  Gewicht  des  Gasvoloms  A'=^\  und  das  des  Volami 
ß^zd  ist.  Man  hat  also  zur  Bestimmung  yon  JIT,  Yt  a,  b,  s 
und  ß  folgende  sechs  Gleichungen: 

x+r=^+B  . .  (1)      :|=p=;^-]9  :  •  (3)  und  (4) 

a;^pVi  .,.(2)       p =|==:j^-^  .  •  (5)  »»a  («) 

Aus  den  Gleichungen  (3)  bis  (6),  welche  die  beiden:  jr=:a*f'i^ 
und  }r=5^cie  einschliefsen,  ergiebt  sieht 

^=''Äh  '  -=^-:5T5 <'> 

'    Aus  (2)  mittelst  (7): 

!  XBVi=r^  Qder  $=5^ (9) 

und  daraus  mittelst  ( 1 )  : 

jr^did±?}  rr^BiA±B)Va    .       .... 

"^"^  A+BV6     '      ^"^     A+By6      '     "^    ' 
'    endlich  ans  (10)  mittelst  (7)  und  (8): 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


349 

Ganzes  davon  giti^  sondeni  von  demlenigen  Gdae  am  mei- 
sten  eutwichy  weldies  fiir  sich  ebenfolb  in  grOftter  Menge 
entwichen  sejn  würde.  Wiederholongen  jener  Versocbio 
mit  Anwendung  voA  Gyps   oder  gesprungenen  Gläsern 


} 


^'^A+BVS    •     '^'^  A+BVd  .  ,„v 

_ T  AA  BBV^  >  ^"' 

'''^A^BVd    •    *~"^+jQrvty 

Aogeoomaien  A'  sej  SaaenlolT  und  J7  VV^ssetttofr,  so  wird 
Vif  nahe  ={   •«y»,  f^raer  «ej,   -was  «lie  GrOlte  der  GasYolame 
betrifft,  A=^B=^l\  dann  geben  die  GUUiiungen  (10): 

Wenn  man  aljo  nnpronglieh  aar  linken  Sehe  der  Scbeide* 
wand  einen  Kubikaoll  Sauerstoff  nnd  sur  recbten  «inen  Kabik- 
aoU  WasaerstofT  hatte,  wird  man,  nacb  beendigter  Diflnaion, 
linka  I  nnd  recliU  f  KubiksoU  eines  Gasgemengea  haben,  das  fur 
'  diesen  Fall,  wie  ohne  Berechnung  der  Werthe  von  ß  und  a  oder 
b  nnd  a  einsosehen  ist,  aus  gleichen  Voluintbeilen  der  beiden 
Gase  besuht.  —  War«  A=^l  KubiktoU  und  ^=3  KubiksoU 
so  wurde: 

X=V'  Kubikaoll  ;  r=V  KubikxoU, 
nnd  CS  wurden  vom  Satferstoff  durch  die  Scheidewand  •  entwi- 
chen seyn:  assy  Kubikaoll,  also  geblieben  seyn:  a=:}  Kubik» 
soll,  femer  würcn  vom  WasserstolT  durch  die  Scheidewand  ge- 
gangen: /?^V  Kubikaoll,  folglich  auruckgeblieben :  ^=f  Kubik- 
aoll. Das  YerhSltnifs  der  durch  die  Scheidewand  gedrungenen 
Gasmeogen  a  i  ß  ware  also  f  :  ^t  d.  b.  1:4,  yi^  <*  ^^*  Gesetx 
Terlangt;  und  in  dem  erseugten  Gemenge  standen  die  beiden 
a a A , 

bei  naturlich  immer,  dafs  man  die  Fluss^keit,  welche  die  Gase 
absperrt,  fortwührend  so  regulire,  dafs  der  totale  Druck  auf  die- 
selben immer  gleich  »ej^  was  nur  möglich  an  machen  ist,  wenn  die 
Schenkel  des  heberförmigen  Apparats  in  swei  verschiedene  Gc- 
iälse  mit  Wasser  oder  einer  anderen  Sperrflüasigkeit  tauchen. 

W^enn  d=l,  d.  h.  beide  Gase  dasselbe  specifiache  Gewicht 
besitsen,  so  geben  die  Gleichungen  (10)  immer  X=^A  nnd 
YzizBt  d.  b.  die  Volume  diefs-  und  jenseits  der  Scheidewand 
bleiben  durch  die  Diffusion  ungeÜndert,  wie  es  Hr.  Graham 
auch  bei  dem  Versuch  mit  Stickgas  «nd  Kohlenozjdgas  beobach- 
tet hat.  Nahm  das  Stickgas  anfanglich  das  Volum  ^=1  Kubik- 
soU und  das  Kohlenoiydgas  das  Volum  J?=3  Kubikaoll  ciO|  so 


Gase  in  dem  VerhSUnifs  —  =  —  =:-;„=}.     Vorausgesetzt  ist  hie- 


Digitized  byCjOOQlC 


befltatigteii  diese  JEfffahnuig,  nod  desbd»  «iklte  Hr.  G. 
'bei  Aufstellung  seines  Gesetzes  den  Ausdrack:  Die  DX- 
lusion  zweier  sidi  berührender  Gase  geschehe  dnidi  ei- 
nen Ortswechsel  unendlich  kidner  Vohune  heider  Gase. 


entweicht  vom  enteren  a=f  Kabiksoll,  vom  letsteren  ^9=}Ki- 
biktoll,  al«o  von  beiden  Gasen,  wie  es  da«  Getets  TerUngt,« 
gleiche  Menge;  dagegeb  bleibt  sarück  vom  Stickgase  das  Yofarn 
0=1  Kubiksoll  nnd  Tom  Knhlenexjdgas  das  Tolnm  &£={  Ka- 
bikzoll.  Das  Vokiin  jr^^=l  KubiiLsoll  besteht  also  aas  ] 
KnbikzoU  Stickgas  und  |  Knbiksoll  Kohlenoxjdgas,  das  Toiui 
F=B=3  KubikcoU  dagegen  ans  |  Kubikaoll  Stick^  und  f  Kn- 
biksoll Kohlenoxydgas;  jedes  dieser  Volume  enthalt  also  die  kci* 
den  Gase  in  gleichem  Yerhfiltnisse,  wie  es  immer  aeyn  nv(si 
wenn  die  DilTusion  sum  Stillstand  gekommen  ist. 

Nimmt  das  eine  Gas  ein  unendlich  grofses  Yoltun  ein«  im 
der  Fall  »tjn  wird,  wenn 9  wie  bei  allen  früheren  Yersackca 
des  Hm.  G.,  die  DiiTnsionsrdbre  von  6hr  freien  atmoapharisckce 
Luft  umgeben  ist,  so  giebt,  wenn  man  x.  B.  A  unendlich  grofi 
-nimmt  (weil  diesem  Gase  suvor  das  specifische  Gewicht  £iai 
beigelegt  wurde)  die  Gleichung  (10): 

r=jBVd, 
was  eben  der  einfache  Ausdruck  des  Graham'sehen  Gcsetaes 
ist;  b,  d.  h.  der  in  der  DifiusionsrÖhre  zurückgebliebene  Theil  voa 
JB  wird  =0;  dagegen  ß,  d.  h.  der  entwichene  Tbeil  desscibea 
=j&;  und  a  oder  der  rom  Gase  j4  (hier  die  atmosphünsehe 
Luft)  eingedrungene  Theil  z=:BV6=^Y,  £ndlich  geben  die  For- 
meln (11)  den  zurückgebliebenen  Theil  der  atmosphärischen  Luft 
a  =  OD,  wie  auch  an  sich  begreiflich  ist. 

Man  kdnnte  sieh  rersncht  fühlen  9  auch  den  Fall  bcrechnca 
BU  wollen ,  wo  ursprünglich  sowohl  auf  der  einen ,  wie  anf  der 
anderen  Seite  der  Seheidewand  ein  Gemenge  von  swei  oder  meh- 
ren Gasen  befindlich  wäre»  allein  man  wurde  bald  die  Ueber- 
ceugung  gewinnen,  dafs  das  Grahara'sche  Gescta  au  einer  sol- 
chen Berechnung  nicht  ausreicht,  ja  sogar  auf  einen  Wider- 
spruch führt.  Man  wird  auch  weiterhin  aus  dem  Text  erfahren, 
dafs,  wenn  es  sich  um  mehr  als  swei  Gase  handelt,  die  iScAnrA 
üffkeit  der  Diffusion  ein  Element  ist,  welches  gekannt  seja 
mufs.  Treten  s.  B.  die  Volume  a*  und  a"  von  der  Linken  tnr 
B echten  durch  die  Scheidewand,  nnd,  in  derselben  Zeit»  voa 
der  Rechten  aur  Linken  die  Volume  fi'  :  ß'\  so  giebt  das  Gra- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


351 

Ein  BOiMledMMr  Uiii8land4>ei  der  DifiRosion  ist  nocti 
der,  da&  sie,  obwohl  immer  dem  aufgestellten  Gesetze 
folgend,  bei  einigen  Gasen  schneller  von  statten  geht  ak 
bei  anderen.  So  entweichen  Wasserstoff-,  Steinkohlen- 
und  dibildendes  Gas  viel  schneller  in  die  Luft  als  Chlor-, 
Kohlensäure-  und  Kohlenoxjdgas.  Ein  eigends  deshalb 
angestellter  Versuch,  wobei  in  eine  und  dieselbe  DiiTu- 
sionsrdbre  nach  einander  Chlor-,  Kohlensäure-  und  Was- 
serstoffgas gebracht  wurden,  zeigte^  dafs  die  Luftmengen, 
welche  in  gleichen  Zeiten  eintraten,  wenn  sich  in  der 
Rohre  befand: 

Chlor  waren:  0,302  YoL 

Kohlensäure     •       0,62ä     - 

Wasserstoff      -       1,277     - 
Hätte  die  Diffusion  bei  diesen  Gasen  gleichen  Gang 
genommen,  so  würden  die  in  gleichen  Zeiten  eingetrete- 

h  am 'sehe  Geseti  twar  die  Verh5ltoi«se  a' :  ß*  und  a"  :  ß"^  aber 
nicht  da<  Yerhältiiifs  a  ;  a'',  welchej,  eooderbar  genog,  ein 
gan«  anderes  Ge«cU  zu  befolgen  scheint. 

Das  Graham 'sehe  Gesetx  erinnert  so  sehr  an  das  Gesetz 
des  Ansströmens  der  Gase  ans  nicht  capillaren  OefTnungen  und 
Bohren  (w«i  auch  caeieris  paribus  dse  aasgeströmten  Mengen  sich 
vnkgehehrt  -wie  die  Qoadratwursel  ans  der  Dichte  der  Gase  er- 
halten), dafs  man  wohl  verrouthen  darf,  die  Dichte  der  Gase 
Btj  nicht  der  einzige  Factor,  welcher  Einflnfs  auf  die  Diffusion 
ansaht.  Schon  aus  der  früheren  Untersuchung  des  Verfassers 
(Annal.  Bd.  XVII  S.  340)  geht  hervor,  dafs  die  Geschwindigkeit 
der  DiiTusion  awischen  xwei  Gasen  keine  constante  ist;  möglich 
also  auch,  dafs  UmstSnde  eintreten,  wo  die  Geschwindigkeit  des 
Durchgangs  bei  dem  einen  Gase  in  einem  anderen  Verhältnisse 
geändert  wird,  als  bei  dem  zweiten.  Vielleicht  findet  etwas  die- 
aem  Aehnliches  statt,  wenn  Gasgemenge  durch  eine  poröse  Sehet- 
dcMrand  dringen.  Jedenfalls  ware  es  schon  interessant  zu  wis- 
sen, ob  bei  Versuchen  mit  zwei  Gasen,  entweder  einem  einge- 
achloasenen  und  einem  unbegranzten,  oder  zwei  eingeschlosse- 
nen, das  Verhaltoifs  der  durch  die  Scheidewand  dringenden  An- 
tbeile  fortwährend,  im  ganzen  Laufe  der  Diffusion,  den  constan- 
ten,  yrotk  dem  Gra hämischen  Geseta  geforderten  Werth  besitze. 

P. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


352 

'neu:  Lnfimengen  gleich  gewesen  seja  (obgleich 
die  dafür  entwicheoen  Gasmengen  nach  •dem  Diffasioiis- 
gesetze  un^eich  gewesen  wären).  Da  sie  aber  ongleidi 
war&n,  so  bestätigt  4ie{s  die  Erfahrang,  da£s  die  Difib- 
.sion  nach  der  Natur  der  Gase  unit  verschiedener  Sdmd- 
ligkeit  zu  Stande  kommt*). 

In  der  Vermuthiuig,  diese  uagleiche  Gesdiwtndi^öt 
rühre  vielleicht  davon  her^dafs  in  den  .angewandten  SK- 
fusiousrdhren  die  poröse  Gjpsmasse  am  oberen  Ende  be- 
findlich, und  eben  dadurch  das  Entweichen  der  leichten 
Gase  beschleunigt  worden  war,  nahm  Hr.  6.  eine  Dif- 
fusionsröhre, deren  oberer  Theil  herab wärts  gekrümmt 
war;  allein  dennoch  entwich  das  Wasserstoffgas  mit  sa- 
ner gewohnten  Schnelligkeit 

Wie 

*)  Ganz  anders  ixiachen  sich  die  Resultate,. wtel che  Hr.  Mitdiell 
erhielt,  als  er  den  mit  Kautschuck  verschlossenen  und  mit  Lvft 
gefüllten  kürzern  Schenkel  des  S.  344  erwähnten  Apparats  in 
verschiedene  Gase,  brachte  und  das  Steigen  des  Quecksilbers  in 
längeren  Schenkel  beobachtete.  Zum  Eindringen  gleicher  Yolune 
waren  folgende  Zeiten  erforderlich: 
beim  Ammoniak  1'  bei  ArsenikwasscrstofT  27',5 

-  Schwefelvirasserstoff    2,5  -    ülbildend.  Gas         28,0 

-  Cyan  3,25  -    WassersloiT  37,5 

-  Kohlensaure  5,5  -    Sauerstoff  113,0 
Salpetergas                     6,5                -    Kohlenoxjd  1GO|0 

Für  Stickgas  fand  er  das  Kantschuck  fast  ganz  undurchdrioglich. 
Was  die  Ursache  dieser  völlig  abweichenden  Resultate  sey,  kann 
wohl  nur  durch  eine  Wiederholung  der  Versuche  cotsckieileB 
werden.  Doch  ist  nicht  zu  übersehen,  dafs  auch  die  XJruslinde 
hier  ganz  anders  waren  als  bei  Hrn.  Graham's  Versuchen,  be^ 
denen  der  Druck  auf  beide  Seite  der  Scheidewand  steU  gleich 
erhalten  wurde.  Ungleichheit  des  Drucks  auf  beide  Seiten  der 
Scheidewand  hemmt,  wie  Hr.  G.  gezeigt,  die  Diffusion,  ante^ 
bricht  sie  sogar  vor  ihrer  Vollendung.  Sehr  wahrscheinlich  »^ 
der  Druck,  welcher  zur  Hemmung  der  Diffusion  erfordert  wird, 
nach  der  Natur  der  Gase  verschieden.  Bei  Hrn.  M.  war  dlt 
Druck -Ungleichheit  bei  allen  Gasen  dieselbe;  daher  vielleicht 
für  die  Kohlensäure  und  das  Wassers  to  ffgas  die  Abweichnng  der 
Zeiten  von  denen,  welche  Hr.  G.  beobachtete. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


353 

"Wie  froher  erwähnt,  zeigte  gerade  dos  Wassentoff- 
gas  eine  bedeutendere  Abweichung  als  andere  Gase.  Um 
hierOber  yielleicht  näheren  AuÜBchliiCB  zu  erhalten,  pumpte 
Hr.  G.  eine  Glocke,  die  oben  durch  einen  Gypspflock  und 
einen  Hahn  Terschlossen  war,  bis  auf  einen  Zoll  inne* 
ren  Druck  leer,  schraubte  ein  GefiiCB  mit  Luft  oder  ei« 
nem  anderen  Gase  an  den  Hahn,  üfinete  diesen,  und  b^ 
merkte  die  Zeit,  welche  nöthig  war,  damit  das  durch  den 
Gyps  eindringende  Gas  den  inneren  Dnick  auf  drei  Zoll 
brachte.    Diese  Zeit  ergab  sich  foIgendennaCsea: 


beiLoft,  trock«n 
•      -  gesättigt  feucht 
bei  60»  F. 

10  0 

Kohlenoxid 

ffdOf 
750 

-  Kohlensäure 

-  Stickgas 

-  Sauerstoff 

10  0 
10  0 
10  0 

Steinkohlengas 
.  Wasserstoffgas 

70 
40 

Je  grüCser  der  Druck  war,  desto  rascher  drangen  die 
Gase  durch  den  Gjpspflock,  doch  war  die  Menge  des  ia 
einer  gegebenen  Zeit  hindurchgedrungenen  Gases,  wenig- 
stens bei  der  Luft  und  dem  Wasserstoffgase,  nicht  pro- 
portional dem  Druck,  wie  folgende  Versuchsreihe  zeigt, 
I^ei  der  der  äuOsere  Druck  30  Zoll  engl,  betrug. 


Barome- 

Zcitraam, wShrend  dief« 

Barome- 

Zeitranro, wSbrend  dief« 

ter  der 

Barometer  ora  einen  Zoll 

ter  der 

Barometer  um  einen  Zoll 

Laft- 

fiel. 

Lnft- 

fiel. 

pnnipp. 

Lnft 

Watierstofrl 

pumpe. 

Lnft. 

Was»er«t. 

,29 

0-   0" 

0'  0" 

18 

7'   3" 

2' 40" 

28 

5    0 

150 

17 

7  12 

250 

27 

<  523 

2    0 

16 

7  35 

3  10 

26 

5  15 

155 

15 

8  10 

330 

25 

5  30 

155 

14 

840 

335 

24 

5  35 

2    0 

13 

9  10 

4    5 

23 

5  45 

2    2 

12 

9  55 

4  10 

22 

6    0 

2  13 

11 

11    0 

4  15 

21 

6    5 

2  10 

10 

11  40 

430 

20 

630 

235 

9 

.12  30 

5  20 

19 

6  35 

230 

8 

14  15 

7  40 

Annal. 

d.Plijuk.Bd. 

io4.sta.J.i 

833LSt.6. 

2ä 

t 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


364 

Dm  VerUliuiÜB  der  Zeitea  emea  gleidi  «roben  Fal- 
lens des  Barometers  "war  bei  der  Luft  und  den  Waiier- 
stoffgas  nicht  setir  verscbieden  bei  verscbiedeDem  DnicL 
So  %varen,  daink  das  Barometer  von  29  Zoll  aof  11  ZoU 
fiel,  erforderlich:  bei  der  Luft  7283",  beim  WassenloS- 
gase  3025\    Das  Verhältnifs  beider  Zahlen  ist  2,408*). 

Es  machte  hierbei  auch  wenig  Unterschied  för  i» 
eindringende  Gas,  ob  sich  von  demselben  oder  tod  ei 
nem  anderen  Gase  bereits  in  der  Glocke  befand,  wie 
folgende  zwei  Versuche  zeigen: 


Barometer  dei 
Luftpumpe. 


Igcne| 


15 
14 
13 


Wassers tofT  eindringen d 


n  Wasserstoff. 


0'    0" 
3  37 
3  56 


gegen  Luft. 


0'    0" 

3  35 

4  5 


Fernere  Yersoche  lehrten  Hrn.  G.,  dafs  die  Zei- 
ten, welche,  unter  der  Wirkung  eines  Sufseren  Drucks, 
zum  Durchdringen  durch  einen  Gjpspflock  erforderlidi 
wären,  bei  der  Luft,  dem  Stickstoff-,  Sauerstoff-  und 
Kohlensfluregase  gleich  zu  sejn  schienen  und  auch  heim 
Kohlenoxydgas  nur  wenig  davon  abwichen;  allein  das 
Steinkohlenoxydgas  und  das  ölbildende  Gas,  welche  beide 
Wasserstoffgas  enthalten,  erlitten,  wie  dieses,  eine  wdt 
geringere  Verzögerung**);    mit  dieser  Thatsache  sockt 

*)  Als  dieselbe  Glocke,  welche  zu  den  angefBhrten  Versa clieB. ge- 
dient hatte,  und  65  KabiktoU  fafste,  als  DiffusionsinstniiDCBt 
benutEt,  über  Wasser  mit  Wasserstoflgas  genilU  wurde,  eatwich 
ein  Viertel  in  der  ersten  Stunde.  Ans  den  obigen  Versnckca 
erhellt,  dafs  das  Wasserstoflgas ,  um  die  leere  Glocke  an  einen 
Viertel  au  füllen  (das  Barometer  der  Luftpumpe  von  30  auf  23{ 
Zoll  fallen  tu  machen),  fünfzehn  Minuten  erforderte;  die  Gc- 
seh  windigkeit  der  Diffusion  war  also,  folgert  Hr.  G«,  Tier  Msl 
Meiner  als  die  Geschwindigkeit  des  Einströmens  unter  mcchaoi* 
schem  Druck. 

*)  Die  eben  beschriebeoen  Versuche  stehen  in  toleher  Beaiehnag 
au  denen,   welche  Hr.  Faradaj   vor  Jahren  über  das  Ansstrft- 


orgitized  by  VjOOQ  IC 


S55 

Hr.  6.  die  Erfahrung  zu  vereinigaiiy  dab  diese  drei  Gase^ 
^iewoU  das  Steinkohlengas  nur  im  geringen,  das  Was- 
serstpffgas  aber  im  ziemlich  starken  Grade,  bei  der  Dif- 
fusion in  grOfserer  Maige  entweichen,  als  es  nach  dem 

men  der  Gase  durch  oipillare  OefTnangen  und  Röhren  angestellt 
hat  {Quart.  Joum.  of  Sciene*  Fol,  lU  p,  354  und  foA  F£l  . 
^.106),  dafa  ea  nicht  unoAthi^  aeyn  Vlrd,  hier  die  HaoptreauE^ 
tate  deraelhen  knr»  aoaofuhren,  wiewohl  mehre  sur  Bcurthci« 
lunf  dieser  Resoliate  wesentlich  ndthige  Data,  wie  z.  B.  LSnge 
aod  Durchmesser  der  angewandten  Röhren,  Gröfse  des  Drucks 
o.  s.  w.  leider  nicht  angegeben  sind. 

Folgende  Gase  wurden  nach  einander  in  einem  Kopferge- 
gofafs  von  100  Kohiktoll  Inhalt  bis  an  einem  Druck  =4  Atmo- 
sphären verdichtet,  und  durch  ein  feinea  Therroometerrohr  von 
20*^  LSnge  ausströmen  gelassen,  bis  der  Druck  auf  1,25  AtAio- 
apharen  herabgekommen  war.  Die  dazu  erforderliche  Zeit,  ge- 
messen mit  einem  Sccnndenpendel,  betrog: 
beim  Kohlensäuregaa       156',5  bei  gemeiner  Luft       128^ 

-  ölbildend.  Gas       135,5  '  Steinkohleugaa  100 

-  Kohlenoiydgas       133,0  Wasserstoflgaa  '57 
Als  gleiche  Yolume  derselben  Gase  nach  einander  durch  das- 

aclbe  Rohr  aber  einmal  bei  hohem  und  ein  anderes  Mal  bei  nie- 
derem Druck  ausströmten,  zeigte  sich  merkwürdigerweise  eine 
Umkehrung  der  relativen  Geschwindigkeiten,  wie  aus  folgenden 
Anaströroungsaeiten  hervorgeht: 

bei  hohem  Druck  bei  niederem  Druck. 

TVasserstofigaa  57"  Wastferstoflgaa  8' 15^' 

ölbildendea  Gas  135 ,5  Albildendes  Gaa  8  II 

Kohlenöijd  133^'  Kohleoozjd     '  11' 34" 

KohlensHore  156 ,5  Kohlensaure  9  56 

Blofse  OefTnungen  in  einer  dünnen  Wand  zeigten  diese  Uni- 
lehrung  nicht.  Durch  einen  Nadelstich  in  Platinblech  entwichen 
7  Kubiktoli  W^asserstofT  in  3\8,  eben  so  viel  Ölbildendea  Gas 
an  9^.  Das  FerhäliTäfs  blieb  gleich  bei  starkem  und  schwa- 
chem Druck.  Schlitze,  in  Platinblcch  mit  einem,  Federmesser 
fcroacht,  gaben  zwar  andere  Verhältnisse  zwischen  beiden  Aus- 
#trömungszeiten ,  immer  aber  war  die  Zeit  für  das  Wasserstoff 
die  kürzere,  und  bei  einem  und  demselben  Schütz  wurde  das 
TerhSltnira  dieser  Zeit  zu  der  Zeit  für  das  ölbildende  Gaa  durch 
Acnderungen  im  Druck  nicht  geindert.  Fein  durchlöcherte  Papier^ 
diaphragmen,   welche  an   venehiedene  Stellen  eines  und  dcsael- 

23* 


Digitized 


by  Google         ^^ 


356 

aufgestelltea  Gesetz  geschehen  sollte.  Hr.  G.  scUieb 
daraus  y  dafs'dc^r  Gjrps^^e  DinbsionswirktiDgeo  mkkwä 
Genauigkeit  zeige,  im  Fall  die  diefs-  and  jenseits  dessel- 
ben befindlicben  Gase  ihn- nicht  mit  gleicher  Leichlifjkdt 
durchdringen  (Möchte  aber  nicht  gerade  in  dieser  anglei- 
chen Leichtigkeit  des  Durchganges  das  Wesen  der  ganzia 
Erscheinung  begründet  sejn?  P.)^  dafs  Tielinehr  dasje- 
nige Gas,  ivclches  den  schwächsten  Reibungswiderstand  a- 
ßihrt,  in  etwas  gröfserer  Menge  durchdringe  als  es  thoD 
sollte.      Ob  auf  die  oben  erwähnte  Ungleichheit  in  der 

ben  RoWs  angebracht  waren,  gaben  gleiches  Resultat;  Immer  vir 
die  Zeit  fur  das  Wasters  to  ffgas'  3^,8,  fur  das  ölbildende  Gas  ^»1« 

6,5  Kubikzoll  Gas  wurden  nach  einander  durch  eine,  twa 
nnd  drei  Papierscheiben  (ob  durchlöcherte?)  aasjirdmen  gebt- 
•cn.     Dm  Zeiten  waren:. 

eine  Scheibe,     swei  Scheiben,     drei  Scheiben. 
'      Wasserstoff  T  15'.4  ^fi 

ölbildend.  Gas  18'  38,0  57,75 

Durch  ein  mit  serstuckeltem  Glase  gefülltes  Rohr  strSvle 
WasserstofVgas  in  3',4  und  Slbildend.  Gas  in  4',7.  Das  FerUä- 
nifs  blieb  bei  allem  Drucke  gleich.  Blofse  Verstopfung  der  Röh- 
ren ist  also  nicht  die  Ursache  der  vorhin  erwähnten  UmkehniDg. 

Dagegen  teigten  jene  Umkehrung  sowohl  Glas*  als  Metall- 
röhren ,  und  Melallrohren ,  durch  welche  der  Linge  nach  eis 
Draht  gesteckt  worden  war.  Je  langsamer  die  Gase  ^orehstrfn* 
tan,  sey  es  dbrch  Yermindernng  des  Drucks,  Yerlfingcning  ^ 
•  Röhre  oder  Verriiigerung  ihres  Durchmessers,  desto  mehr  seigte 
sich  der  Effect.  Besonders  aufserte  er  sich  deutlich,  wenn  msa 
mehre  neben  einander  liegende  Röhren  anwandte;  die  AosstrS- 
mungsxeiten  wurden  danrt  verkurst'nnd  ihr  Yerhältnffs  ward  tti^ 
her  mit  dem  Druck  geändert.  ' 

Durch  drei  Röhren,  respective  42,  10,5  und  1,6  Zoll  land 
Strömten  unter  gleichem  Druck  gleiche  Mengen: 

(Röhrenlr.Dge)  42  10.5       1,6  Zoll 

Wasserstoff  in  3',7  3',5  3',45 

ölbildeodes  Gas  in         2,75         2,5  2,8. 

Das  specifische  Gewicht  scheint  hier  nicht  alleinig  von  £io* 
flufs  tu  seyn ;  denn  unter  gleichem  Druck'  strömten  durch  efi 
nnd  dasselbe  Rohr  7  KubikEoIl  Kohlenoxyd  lo  4' 6*,  ebenso 
viel  Ölbildendes  G.'is  in  3',3f  und  doch  sind  die  specifischen  Ge- 
«wichte  beider  Gase  fast  gleich. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


357 

Geschwindigkeit  der  Diffosion  der  TtiSnd^Iicbe  Wider- 
stand, den  die  Gase  beim  Durchgang  durch  den  Gyps 
erleiden,  Ton  £infla(s  sej,  wagt  Hn  G.  nicht  zu  ent- 
scheiden, doch  bemerkt  er,  die  Dilfosion  gesdiehe  bei 
den  leickLerm  Gasen  immor  mit  gröCBerer  Schnelb'gkeit 
als  bei  den  schweren. 

Vielleicht  wäre  man  geneigt,  sagt  Hr.  G.,  die  Dif- 
fosionserscheinungen.  durch  die  Dal  tonische  Hypothese 
zu  erklären,  und  dem  gemäfs  anzunehmen,  dafs  die  Su- 
&ere  Lnft  ein  Vacuum  sey  für  das  «eingeschlossene  Gas, 
und  dieses  umgekehrt  ein  Vacuum  fQr  die  .Luft,  und  dafs 
die  Ungleichheä  der  Diffusion  davon  herrfihre,  dafs  das 
•Wasserstoffgas  beim  Durchgang  durch  den  Gypspflock 
einen  geringeren  Widerstand  erfahre.  Die  Vorhin  ange- 
füh^en  Versuche  über  die  Durchdringbarkeit  des  Gyp- 
ses  für  Gase  unter  k*^x  Wirkung  eines  äufseren  -Drucks, 
setzt  Hr.  G*  hinzu,  wurden  zum  Theil  in  der  Absicht  an- 
gestellt,  hierüber  Aufschlufs  zu  erhalten;  allein  sie  sind 
offenbar  unverträglich  mit  einer  solchen  Anwendung  der 
Dal  ton 'sehen  Theorie,  denn  das  Wasserstoffgas  ging 
2,4  Mal  schneller  durch  als  die  Luft,  und  nicht  3,8  Mal 
wie  bei  den  Diffusionsversuchen.  Ferner  durchdringt  die 
Kohlensäure,  unter  der  Wirkung  eines  äufseren  Drucks, 
den  GypspÜock  eben  so  rasch  oder  gar  etwas  rascher 
als  die  Luft,  während  sie  bei  der  Diffusion  langsamer 
geht  als  diese,  oder  durch  mehr  als  ein  ihr  gleiches  Vo« 
lomen  Luft  ersetzt  wird  *). 

*)  Auch  der  Umatand,  dafj  die  Diflusion,  weoD  man  den  Ge- 
MiDinldruck  auf  die  beideo  Seilen  der  Scheidewand  nicht  fort- 
während gleich  erhält,  in  einem  'Moment  tum  Stillstand  kornnit, 
Mro  offenbar  der  partielle .  Druck  des  diefs-  und  jenseits  der 
Scheidewand  befindlichen  Antheils  eines  jeden  Gases  ungleich  ist 
(Man  erinnere  sich  nur  des  S.  334  erwähnten  Versuchs),  legt  dt* r 
Vorstellung,  womach  die  Diffusion  durrk  Strömung  jedes  der  bei- 
den Gase  in  den  nach  Dal  ton  als  leer  für  dasselbe  au  betrachten- 
den Raum  des  andern  Gases  bedingt  wird,  grofse  Schwierigkeiten 
in  den  Weg.     Dennoch  hat  diese  Vorstellung,  aumal  wegen  der 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


358 

Schliefslich  miiß  liier  noch  erwähnt  werden,  dafc 
Hr.  G.  auch  einen  YerBiich  gemacht  hat,  einige  nod 
dunkele  Punkte  beim  Mechanismus  des  Athmens  dordi 
die  Diffusion  zu  erklären.  Der  Raum,  in  welchen  die 
Luft  beim  Athmen  eintritt,  besteht  ans  6^t  Luftröhre,  aas 
gröfseren  Verästelungen  derselben,  mid  drittens  aus  de- 
ren noch  kleineren  Verzweigungen,  die  zuletzt  eine  gast 
un wahrnehmbare  Gröfse  erreichen,  und,  wie  man  gladil, 
in  geschlossenen  Säcken  endigen.  Das  Ganze  mag  etvn 
300  Kubikzoll  Luft  fassen,  wovon  bei  jedem  Atbemzog 
etwa  20  Kubikzoll  ausgetrieben  werden.  Klar  ist,  da& 
diese  20  Kubikzoll  meistens  ans  der  LuftrOhre  und  des 
vorderen  Theilen  der  gröfiseren  Verästelungen  herrflhrett 
müssen',  dafs  dagegen  die  feineren  Verzweigungen  da- 
durch nicht  mit  frischer  Luft  versehen  werden  köngen. 
Diefs,  meint  nun  Hr.  G.,  gescheht  durch  den  Act  der 
Diffusion;  und  eben  so  entstehe  die  Aufgeblasenheit  der 
letzten  Röhrchen  und  Zellen,  indem  dieselben  flir  die  in 
ihnen  enthaltene  Kohlensäure  ein  etwas  grOfserea  Vohi- 
men  Sanerstoffgas  mittelst  Diffusion  aufnehmen.  Wu 
Obergehen  das  Nähere  dieser  Betrachtungen,  da  sie  we- 
niger dem  Physiker  als  dem  Physiologen  angehören  *)• 

Aoalogie  switcheii  dem  DilTujiontgueU  und  de»  Gescu  for 
da«  AuMlromen  der  Gue  aus  nichl  capilUren  OefToanfen,  so 
viel   Aooehniliclie«,    dafs   raan  Jick   nar  schwierig    cnuchliefsea 

wurde,  sie  achoD  jetat  gans  aafaugeben.  P. 

1 

*)   Auch   Hr.   M^itchell    -widmet    ähnlichen    BetracbtUDgea   cinea 
groften  Theil  feiner  Abhandlung. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


359 


MIL  lieber  die  Endosmose,  ihre  physische  Ur^ 
Sache  und  ihre  relative  Stärke  bei  einigen 
organischen  Flüßsigkeiten; 

von  Hrn.  Dutrochet   ' 


W  emi  zwei  mit  einander  miachbare  Flüssi^eiten  dordi 
dne  porOse  Scheidewand  von  gehöriger  Beschallenlieit; 
z.  B.  durch  tbierische  Blase,  getrennt  werden,  so  durch- 
dringen beide  dieselbe ,  und  zwar  im  Allgemeinen  in  un- 
gleidier  Menge,  wodurch  dann  auf  Seite  der  weniger 
durchgegangenen  Flüssigkeit  eine  Anhäufung  der  entstan- 
denen Mischung,  ein  Steigen  derselben,  herbeigefOhrt  wird*. 
Diese  sonderbare  Erscheinung  ist 'es  bekanntlich,  welche  Hr. 
Dutrochet  mit  den  Namen  Endosmose  und  Exosmose 
belegt,  ond^  früher  mit  Hartnäckigkeit  als  eine  Wirkung 
elektrischer  Ströme  bezeichnet  hat,  wie  ans  diesen  An- 
säten, Bd.  XI  S.138  und  Bd.  XII  &617,  zu  Genüge 
erhellt  Seit  der  Zeit  snid  a::^ermals  zwei  Abhandlungen 
▼on  ihm  über  diesen  Gegenstand  in  den  Amol,  de  elum. 
et  de  physiq.  T.  XLIX  p.  411  und  T.  LI  p.  159  er- 
schienen,  deren  eine  verschiedene  neue  Thatsachen  in 
Betreff  der  organischen  Flüssigkeiten  enthält,  die  andere 
aber  hauptsächlich  bezweckt,  mehre  Irrthümer  in  jenen 
früheren  Ari>eiten  zu  berichtigen,  namentlich  den,.daC8 
Elektricität  die  Ursache  dieser  Erscheinungen  sey.  Seine 
jetzige  Theorie  kommt  ganznnit  der  überein,  welche  durch 
die  Arbeit  von  Magnus  (AnnaL  Bd.  X  S.  153)  seit  Jah- 
ren in  Deutschland  bekannt  ist,  und  Capillarität  an  die 
Stelle  der  Elektricität  ab  Ursächliche  hinstellt.  Herr 
Dutrochet  kann  also  hierin  eben  so  wenig  auf  Priorität 
Anspruch  machen  als  überhaupt  in  Betreff  der  Entdeckung 
dieser  ganzen  Klasse  von  Erscheinungen,  da  bekanntlich 
die  Erfahrungen  Ton  Fischer  und  Döbereiner  weit 


Digitized 


by  Google 


360 

filter  ah  di^  8einl(;en  sind.  Inders  ist  nicht  zn  ISogncn, 
daCs  keiner  seiner  VorgUnger  die  Beziehungen  zwischen  der 
Capillarität  und  der  sogenannten  Endosmose  so  spedefl 
wie  er  nachgewiesen  hat,  und  aus  diesem  Grande  wird 
es  sicher  nicht  überflQssig  seyn,  hier  kurz  die  Hauptre- 
sultate  jener  beiden  Abhandlung^  zusanunenzofasscs. 
Wir  lassen  sie  um  so  lieber  unmittelbar  auf  die  Unter« 
Buchung  des  Hrn.  Graham  folgen,  als  einleuchtend  seja 
muCSy  dafs  die  von  Jenem  studirten  Eigenschaften  der 
Gase  und  die  hier  iii  Rede  stehenden  der  Flössigkeitoi 
ganz  identischen  Ursprungs  sind,  nur  eine  einzige  Klasse 
von  Erscheinungen  bilden,  und  sich  gegenseitig  erg^xcn 
und  erläutern. 


ZunSchst  mufs  bemerkt  werden,  dafs  Hr.  Dufre- 
chet  nun  selbst  die  früher  von  ihm  gewSUten  NamcQ 
Endosmose  und  Ezosmose  für  unpassend  erklärt,  da  mit 
ihnen  der  Begriff  des  Ein^  und  Austritts  verknüpft  ist, 
wahrend  es  sich  doch  hier  nur  um  entgegengesetzte  Ströme 
der  Flüssigkeiten  handelt,  und  der  Experimentator  es  gaai 
in  seinem  Belieben  hat,  welcher  der  beiden  Ströme  in 
Bezug  auf  das  mit  der  porösen  Scheidewand  verschlos- 
sene Geßlfs  der  ein-  oder  austretende  sejn  soIL  Zwar 
meint  er,  man  könne  den  ersteren  Namen  für  den  stär- 
keren Strom,  und  den  letzteren  für  den  schspächeren  bei- 
behalten ;  doch  zieht  er  es  jetzt  vor,  den  Namen  Endas^. 
mose  auf  den  Unterschied  der  beiden  Ströme,  auf  den 
Ueberschufs  des  stärkeren  über  den  schwächeren,  zu  tiber- 
tragen, da  dieser  Ueberschufs  das  Ansteigen  auf^ite  der 
einen  Flüssigkeit  veranlafst,  und  letzteres  der  einzige  dy- 
namische Effect  bei  diesen  Erscheinungen  sey.  In  diesem 
Sinn  gebraucht  er  denn  auch  jetzt  immer  den  Namen 
Endosmose,  und  es  ist  daraus  klar,  dafs  dieselbe,  zufolge 
dieser  Definition,  immer  auf  Seite  derjenigen  Flüssigkeit 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


sei 

eiotreleii  wird,  wddie  mit  schwScherer  Eraft  dieporOse 
Scheidewand  darchdringt. 

Ea  dm  GrQndeo,  welehe  ihn  frfiher  bewogen,  EIek* 
tricität  als  Ursadie  der  Endosmose  anzusäen,  gehörte 
miter  andern  das  Resultat  eines  Versnchs  mit  der  VoU 
t  a 'sehen  Säule ,  weicher  dem  tof  Jahren  von  Porret 
angestellten  ähnlich  war  (Annal.  Bd«  Xil  S.  618).  Jetzt 
wiederholte  er  denselben ,  und  zwar  auf  die  Weise,  dafs 
er  das  Endosmometer  (eine  unten  trichterförmig  erwei^ 
terte  und  daselbst  mit  Blase  verschlossene  Glasröhre) 
mit  Wasser  füllte  und  in  Wasser  stellte.  Als  er  nun 
iea  negatifven  Poldrabt  in  das  innere,  und  den  positiven 
in  das  äoCsere  Wasser  tauchte,  sah  er  zwar,  wie  frtiher, 
das  erstere  steigen,  zngleicb  bemerkte  er  aber  auch,  dafs 
das  Wasser;  wenn  es  mit  Yeilchentinktur  gefärbt  war,  in 
dem  Endosmometer  grün  und  aufserhalb  desselben  roth 
wurde.  Er  gerieth  dadurch  auf  den  Gedanken,  es  möge 
wohl  nicbt  die  Elektricilät  an  sich,  sondern  die  durch 
sie  bewirkte  chemische  Veränderung  der  Flüssigkeit  seyn, 
welche  das  Steigen  dieser  letzteren  veranlafst  habe,  und 
wirklich  fand  er,  dafs  in  der  Volta'schen  Kette. die  £n- 
dosmose  desto  geringer  ward,  )e  rdner  das  Wasser  war, 
dafs  sie  aber  an  Intensität  zunahm,  so  wie  dem  Wasser 
absicbtlicb  ein  Salz  zugesetzt  wurde. 

Der  sich  hieraus  ergebende  Schlufs,  dafs  das  Stei- 
gen der  Flüssigkeit  am  negativen  Pol  der  Säule  und  die 
geifvöhnliehe  Endosmose  einerlei  TJrsprungs  seyen,  scheint 
es  gewesen  zu  seyri,  was  Hm.D.  bewogen  hat,  seine  frü- 
here Ansicht  aufzugeben  und  dafür  die  folgende  anzuneh- 
men: Die  Ursache  der  Endosmose  liegt  nicht  in  elektrischen 
Strömen,  sondern  alleinig  in  der  Heterogeoität  der  Flüs- 
sigkeiten.' Sobald  die  Flüssigkeiten,  welche  durch  die 
Scheidewand  getrennt  werden,  mit  einander  mischbar  sind 
und  in  Haarröhrchen  ungleich  hoch  steigen,  und  sobald 
andererseits  die  Scheidewand  die  erforderliche  capillare 
Porosität  besitzt,  tritt  Endosmose  ein,  d.  h.  findet  auf 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


S62 

SeSte  der  Flflsaigkeit,  dfie  sich  in  Haairthrdien 
erheben  wQrdey>ein  Steigen  statt 

Die  hier  ansgesprochene  Bezieh«ng  xwiacbeB  derEa- 
dosmose  and  der  Steighöhe  der  Flfisnglteiten  in  Haa»- 
röhrch^  wurde  von  Hrn.  D.  durch  folgende  V^andM 
ermittelt. 

Er  machte  sich  zwei  KochsalzIOsnngcn,  eine  w» 
l,ia  und  die  andere  von  1,06  Dichte,  die  Dichte  dei 
Wassers  dabei  ^1  genommen.  Den  frtiheren  Yersocbei 
xufolge  stehen  nun  die  Endosmosen,  welche  diese  Ltan- 
gen  'zeigen,  wenn  man  sie  nach  einander  in  ein  und  das- 
selbe, von  aulsen  mit  Wasser  umgebene  EndoeiMMBCtcr 
bringt,  in  demselben  Yerh&ltniijB  als  die  Unterschiede  swi- 
sdien  der  Dichte  der  Lösungen  und  der  des  Wasscrii 
Für  den  vorliegenden  Fall  sind  diese  Unterschiede  0,U 
und  0,06.  Ihr  Verhttltnifs  ist  also  =2 : 1,  und  wirUidi 
fand  sidi,  dafs  die  Endosmosen  der  beiden  Lösungen  ge- 
gen Wasser  genau  in  demselben  Verhäitnils  standen. 

Nun  nahm  Hr.  D.  ein  Haarröhrchen,  in  welcbeoi,  bd 
10^  R.,  das  Wasser  12  Lin.  stieg  *).  in  diesem  hob  sick 
die  Lösung  von  1,12  Dichte  um  6,2&  Lin.,  die  Lösmig 

*)  Bei  diMcii  VeriQcHen,  ifro  in  ein  und  dasfelbe  Haarr&liKkci 
nach  einander  mehre  Flüssigkeiten  gebracht  werden  muaaen,  ist 
et  -wesentlich  ndthig,-  dasselbe  vor  der  Eintauchung  in  ciat 
neue  Flüssigkeit  jedesmal  sorgfältig  too  der  frfiher  darin  beliad- 
lich  gewesenen  an  reinigen.  Eben  so  iat  Jede  ErwSmni^g  dti 
Röhrehens  durch  da«  Hand  an  vermeide».  Hr.  D.  bat  beid« 
Umstände  wohl  beruckaichtigt.  —  Znr  Ausmittlung  des  Verhält^ 
nisses  der  Endosmosen  aweier  Flüssigkeiten  gegen  eine  dritlCf 
mofs  itian  entweder  ein  und  dasselbe  Endosmometer  anwendea, 
oder  mindestens  roufs,  wenn  man  awei  dergleichen  Instrumeoie 
anwendet,  das  VerhSltnifs  des  Qaenchnitu  der  Rdbre  aar  Fli- 
ehe der  Blase  bei  beiden  gleich  seyn,  denn  unter  übrigens  fla- 
chen Umstanden  rerhält  sich  die  Gröfse  der  Endosmose  dirtct 
wie  die  Fläche  der  porösen  Membrane*  wie  sich  von  selbst  ver- 
steht, and  wie  auch  Hr.  D.  durch  einen  Versuch  eigends  er- 
mittelt hat. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


363 

von  0,06  Dichte  um  9,125  Linien.  Das  Verhaltnifs  der 
Unterschiede  zwischen  der  Steighöhe  des  Wassers  und 
der  beiden  Lösungen  ist  also: 

.      (12— 6,25):  (12— »,125)s=5,75;  2,875=2:1, 
genau  wie  das  Verhffltnifs  jener  Dichtigkeitsunterschiede 
und  wie  das  Verhältni{s  der  Endosmosen. 

Bei  Fltissigkeiten,  welche,*  wie  jene  Kochsalzlösun- 
gen, nur  in  der  Dichte  verschieden  sind,  ist  es  demnach 
diese,  welche  die  Endosmose  bedingt,  aber  nur  deshalb, 
weil  in  diesem  Fall  das  Verhältnifs  der  Dicbtigkeitsun- 
terschiede  zusammenßiUt  mit  dem  Verhältnils  der  Steig* 
böhenunterschiede.  DieCs  beweist  Hr.  D.  durch  folgen- 
den Versuch. 

Er  nahm  eine  Glaubersalz-  und  eine  Kochsalzlösung^ 
beide  von  der  Dichtigkeit  1,085,  und  tauchte  nach  ein- 
ander in  dieselben  ein  Haarröhrchen,  in  welchem,  bei 
10^  R. ,  Wasser  um  12  Lin«  stieg.  In  diesem  hob  sich 
die  Glaubersalzlösung  8  Linien  und  die  Kochsalzlösung 
10  Linien.  Der  Ueberschufs  der  Steighöhe  des  Wassers 
fiber  die  der  Glaubersalzlösung  war  also  =4,  und  der 
fiber  die  Steighöhe  der  Kochsalzlösung  =2,  das  Ver- 
httltniis  beider  Unterschiede  also  =2:1.  Gerade  in  die- 
sem Yerhaltnifs  standen  die  Endosmosen,  welche  die  ge- 
nannten Salzlösungen  einzeln  in  dem  in  Wasser  gestell- 
ten Eudosmometer  hervorbrachten. 

Aus  diesen  Versuchen  geht  also  hervor,  dafs  das, 
was  unmittelbar  die  Endosmose^bedingt,  die  Steighöhe  der 
Flüssigkeiten  im  Haarröhrchen  ist,  und  nicht,  wie  Hr.  D. 
früber  glaubte,  die  Dichtigkeit  derselben.  Die  Dichtig- 
keit ist  nur  in  sofern  von  Einflufs  als  sie  die  Steighöhen 
inoAficirt;  daher  wird  sie  bei  Flüssigkeiten,  wie  Salzlö- 
suDgen  von  verschiedener  Concentration,  das  ^egulirende, 
kommt  aber  bei  Flüssigkeiten  von  verschiedener  Natur  nicht 
mehr  direct  in  Betracht,  da  diese,  wie  der  letzterwähnte 
Versucb  zeigt,  ein  gleiches  specif.  Gewicht  haben,  und 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


364 

deodoch  eihe  betrSchtlidie  Endosttiose  Jieirofiiriiigtt  kfo- 
nen  ♦). 

Das  spedfische  Gewicht  bat  zwar  noch  einen  spe- 
ciellen  Einflafis  auf  die  Tendenz  der  Flfisei^eitcn,  rich 


*)  £i  icy  mir  erlaubt  diesen  Versuchen  einige  Beroerkunfen 
reihen.  Wie  man  gesehen,  besteht  die  Beobachtnngs weise  da 
Hm.  Dnt rächet  bei  dieser  Klasse  von  ErscheiniiDgcn  daria, 
dafa  er  die  eine  FlQsaigkeit  in  eine  nnteo  mit  Blase  TerscbUt- 
•ene  Glasröhre  bringt,  diese  in  eine  mit  einer  andern  Fiossif- 
keit  gefüllte  Schale  aetxt,  und  nun  nachsieht,  ob  und  wie  ncl 
sich  das  Niveau  der  in  der  Bohre  befindlichen  Flüssigkeit  er> 
bebt.  Das  Steigen,  welches  dabei  in  den  meisten  Fallen  eintritt 
wird,  wie  auch  Hr.  D.  bemerkt,  durch  den  Ueberschafs  des  Eia- 
getretenen'  fiber  das  Ausgetretene  TeranlaCst.  Waa  man  aba 
beobachtet  ist  der  UniersehUd  beider  Mengen,  und  Ur.  D. 
sogar,  dieser  Unterschied  sey  das^ Wesentliche  der  Erschein 
weshalb  er  denn  auch  auf  ihn  den  Namen  Endosmose  überträft 
'  OfTenbar  kommt  es  hier  aber  weniger  auf  den  Unterschied  als 
auf  das  Kerhältnifs  der  ein-  und  ausgetretenen  Mengen  an,  dcaa 
"wenn  auch  der  Unterschied  das  direct  in  die  Augen  Falleudc 
der  Erscheinung  ist,  so  kann  doch  das  Geseta  derselben  nur  ia 
dem  P^erhälini/s  jener  Mengen  einfach  ausgesprochen  sejn.  Dafi 
Hr.  Dutrochet  diesen  Gesichtspunkt  Tcrkänut  hat,  ist  der  Gnio^ 
weshalb  ihm  das  Geseta  der  Erscheinung  entgangen  ist.  Sind  die 
Versuche  richtig,  so  scheint  nSmlicb  diefs  Geseta  kein  änderet 
se^n  i,u  können  als  folgendes:  ' 

Die  Vohime^  weiche  in  gieicher  Zeit  pon^  beiden  Fiässtg- 
keilen  durch  die  Scheidewand  dringen,  verhalten  sich  um- 
gekehrt   wie  die  Höhen,   bis  zu  weichen  sich  diese  Fläs- 
sigkeiten  in  einem  und  demse&en  Haarröhrchen  erheben, 
Katurlich    ist  biebei   Gleichheit  der  Temperator  in   beiden 
Fallen  vorausgesetzt,     Indefs  kommen  hier  noch  viele  andere  Uin- 
Stande  in  Betracht,  welche  von  Hrn.  D.  nicht  berücksichtigt  sind, 
und   ea  sehr   wünschen   lassen,   dafs    diese  Versuche  einmal  mit 
grofsercr  Sorgfalt   und    Umsicht  wiederholt  würden,  schon  des* 
halb,  damit  man  mit  Sicherheit  erfahre,  wie  aich  das  eben  auf- 
gestellt^ Geseta  mit  dem  Graham'achen  GeseU  bei  Gasen  rer- 
cinbaren  lasse. 

So  sunächst  ist  klar,  dafs  sich  das  VerhSltnifs  der  von  bei-' 
den  Seiten  her  durch  ^die  Scheidewand  dringenden  Differenlial- 
volume  nur  dann  in  dem  der  Gesammtvolume  nach  dem  Versock 
aussprechen  wird,  wenn  man,  wie  Hr.  Graham  bei  seinen  Ver> 


Digitized  by  LjOOQ  iC 


365 

nit  etender  m  mttebeoy  sobald  nimlich  die  dichtere 
Ilfissigkeit  uispHlDglieh  fiber  der  leichteren  Flfinigkeit 
liefiodlich  ist.  Indefs  ist  dieser  Einflufs  immer  Dar  ge- 
ring, denn  auch  Jm  Fall,  wenn  Alkohol  in,  und  Was- 
ser unter  dem  Endosmometer  ist^  die  leichtere  Flüssig- 
keit sidi  also  fiber  der  schwereren  befindet ,.  zeigt  sich 
eine  sehr  starke  Endosmose. 

Von  dem  Satt,  dafs  die  Endosmose  sich  immer  auf 
Seite  der  Flüssigkeit  zeige»  welche  von  den  beiden  die 
Scheidewand  berührenden  die  weniger  steigende  im  Haar- 
röhrchen ist,  machen,  nach  Hm.  D's.  früheren  Erfahrun- 
gen, die  SUgen  Flüssigkeiten  eine  Ausnahme.  Er  fand, 
dals  diese  sich  geradezu  umgeAehtt  rtthaiten  (analen,. 

•achcD  mit  Gasen,  da«  Volum  der  einen  Flufsigkeit  sehr  grofs 
gegen  das  der  andern  nimmt.  Bei  jedem  anderen  ursprünglichen 
VoInmverhSItnifs  der  beiden  Flüssigkeiten  ist  das  Verhiltnifs  der 
Volume «  weJohe  die  ans  den  Flüssigkeiten  entstanden o  Miscbmis 
»aeb  Beeodtgttng  des  Yerauehs  au  beiden  Seiten  der  $cheide- 
-««raod  einnimmt,  nicht  das  Verbaltnifs  der  kleinen  Volume,  die 
einander  erseUend  durch  die  Scheidewand  gedrungen  sind,  wie- 
-ipirohl  man  diefs  letztere  Verhältnifs  ohne  Zweifel  durch  Formeln 
"vrie  die  'S.  348  w^ird  berechnen  können,  ^renn  man  dabei  die 
beim  Vermischen  der  beiden  Flfissigkeiten  stattfiadeode  Con- 
traction mit  in  Rechnung  zieht.  Wie  man  aber  auch  den  Ver- 
buch anstelle 9  so  ,  w^ii-d  doch  cur  Erlangung  genauer  Resultate 
erforderlich  seyn,  dafs  man  den  Druck  der  Flüssigkeiten  auf  beide 
Seiten  der  Scheidewand  gleich  erhalte,  was  Hr.  D.  nicht  gethan. 

Femer  mnfs  cinlcochtend  seyn,  dafs  man  nur  dann  erwar- 
tca  darf,  das '  Gescts  in  aller  Strenge  bestätigt  au  sehen ,  wenn 
das  Haarröhrchen,  'dessen  Wirkung  mit  der  der  Scheidewand  ver- 
glichen wird,  mit  dieser  aus  einer  und  derselben  Substanz  besteht 
I>er  Vergleich  der  CapillaritSt  eines  Harröhrchen  von  Glas  mit  der 
einer  Scheidewand  von  thierischer  Blase  kann  offenbar  nur  als 
eine  Annäherung  betrachtet  werden,  wenigstens  ist  keine  Noth- 
'wendigkeit  da,  dafs  das  VerhSltnifs  der  Wirkungen  jenes  und 
dieacr  auf  swei  verschiedene  ^Flüssigkeiten  gleich  »tj. 

Endlich  ist  auch  die  Bemerkung  wohl  nicht  überflüssig,  dafs 
anan  ans  dem  Unterschied  der  ein-  und  austretenden  Mengen, 
-"Wie  Hr.  D,  ihn  immer  am  Endosmometer  beobachtet,  nichtt 
fiber  das  Vtrliältnifs  dieter  Grofsen  erfiihrt.  P. 


Digitized  by  VjÖOg  IC  


Bd.XI.&141),  una  brauebte  di^sa.Eilalirang  sopr  ab 
Argiuneot  gegea  die  Ansicht,  dafg  bier  CapiUaiit&t  du 
Ursächlicbe  sej.  £r  wiederholte  jetzl  diese  Veisiicbc^ 
bekam  aber  niemals  fibereinstipimende  Resultate,  and  da 
sie  überdiei^  wegen  •  der  Schwierigkeit,  sie  zu  beobachten^ 
sehr  unsieher  waren,  so  glaubte  er  sie  bei  der  gegenwai- 
tigen  Betrachtung  einstweilen  ganz  übergehen  zu  dilrCea. 

Ein  anderes  Argdmeot  gegen  die  Theorie,  die  er 
jetzt  Tertheidigt^  entlebite  Hr.  D.  von  dem  Umstände 
(S.  Annal.  Bd.  XII  S.  618),  daCs,  wahrend  die  SCeigMAe 
mit  der  Temperatur  abnimmt,  die  Endosmose  dagegea 
mit  der  Temperatur  zunimmt,  was  er  iiucb  jetzt  bei  Wie- 
derholung der  früheren  Yersuebe,  bestätigt  fand.  Klar 
bt,  dafs  sich  die  Abnahme  der  Steighöhen  mit  der  Zu- 
nahme der  Endosmose,  d.  h.  des  Unterschiedes  der  ba- 
den Ströme,  die  in.  entgegengesetzter  RicI^tung  durch  die 
Scheide -vand  gehen,  vereinigen  lieCse,  wenn  mao  nach- 
weisen könnte,  dafs  bei  steigender  Temperatur  der  sdiwl- 
chere  Strom  eine  geringere  Schwächung  erleide  als  der 
stärkere,  oder,  was  nach  Hrn.  D's.  Ansicht  dasselbe  ist, 
▼on  den  Steighöhen  der  beiden  Flüssigkeiten  in  Haar- 
röhrchen die  kleinere  weniger  verkürzt  werde  ab  die 
gröfsere. 

Zu  dem  Ende  hat  Hr.  D.  mehre  Versuche  angesteUl, 
d^e  ihn  aber  zu  keinem  entscheidenden  Resultate  führten. 
Alles  was  ich  gesehen  habe,  sagt  er,  besteht  darin,  dals 
Temperatur-Erhöhung  eine  eigenthttmliche  Kraft  in  Haar- 
röhrchen entwickelt,  die  nicht  blofs  dem  Capillar-Anstei- 
gen,  sondern  überhaupt  jedem  Eindringen  der  Flüssigkei- 
ten ein  Hindemifs  in  den  Weg  legt,  welches  desto  stärker 
ist,  je  dichter  die  Flüssigkeiten  sind.  Wasser  z.  B.  flielst 
mit  gleicher  Leichtigkeit  durch  eine  Glasröhre  von  einem 
halben  Millimeter  im  Durchmesser,  es  mag  lauwarm  oder 
siedendheifs  sejnV  Eine  starke  Kochsahlösung  durch- 
läuft dagegen  dieselbe  Röhre  nur  in  mäfsigen  Tempera- 
turen ungehindert;  bei  der  Siedhitze  des  Wasisers  erfilhrl 

*  Digitized  by  LjOOQ  IC 


367 

sdbr  bjetrScUIiclitfi  Widerabuid;  denn  wcoa 
■MD  die  bei  dieser  Temperatur  in  der  Löaang  stebende 
Adiure  bebt  oder  senkt,  folgt  die  Lösung  nur  rackwme, 
und .  oft  Terftndert  sie  bei  sehr  bedeutenden  Hebongen  ' 
oder  Senkungen .  der  Rdhre  ihro  Stellung  nicht  Viel- 
leicbt,  sagt  Hr.  IX ,  ist  es  diesem  durck  die  Wärme  er»- 
zeugten  Widerstand  xu2oschreiben,  dafs,  wenn  man  die 
Temperatur  der  beiden  Flterigkeitm  eiböht,  die  Mtoge* 
der  weniger  dichten»  welche  durch  die  Scheidewand  des 
Eadosmometers  dringt,  verbttltnUsmalsig  vergröfsert  winL 

Eine  Temperaturerhöhung,  sagt  Hr.  D.  hat  auch  die 
Wirkung  dais  sie  die  Neigung  zor  gegenseitigen  Vermi- 
schung bei  den  Flflssigkeiten  erhöht  Diese  Erhöhung 
der  Anziehung  zwischen  den  Theilohen  der  beidto  Flüs- 
sigkeiten scheint  die  Geschwindigkeit,  mit  welcher 'die 
Flflssigkeiten  durch  die  Blase  des  Endosmometers  dringen, 
TergröCBem  zu  mtissen,  kann  aber  das  Verhdtnifs  beider 
Geschwindigkeiten  nicht  Sndem«  Indefs  wird  eben  dar 
durch  der  Unterschied  beider  Geschwindigkeiten  geändert, 
und  da  dieser  Unterschied  es  ist,  welcher  die  Endosmose 
regulirt,  so  wQrde  sich  dadurch  der  EinfluCB  der  Tempe- 
raturerhöhoDg  auf  die  Vergröfserung  der  Endosmose  *) 
erklären.  * 

Aufser  dem  bisher  Mitgetheilten  enthält  die  Abhand- 
loDg  des  Hrn.  Dutrochet  noch  Berichtigungen  einiger 
naader  wichtigen  Angaben  in  seinem  früheren  Aufsatze* 
So  z.  B.  gab  er  damals  an,  gefunden  zu  haben,  dals 
Schwefelsäure  und  Schwefelwasserstoffsäure  keine  Endos- 
ittMe  bewirken,  dieselbe  gar  bei  anderen  Flüssigkeiten 
Terhindem^  dafs  die  übrigen  Säuren,  so  wie  Alkalien 
and  lösli^e  Salze  nur  eine  vorübergehende  Endosmose 
zeigen,  und  dafo  es  alleinig  die  organischen  indifferenten 
^Flüssigkeiten  seyen,  die,  bis  zu  ihrer  Fänlnifs,  eine  dauer- 
^fte,  anhaltende  Endosmose  hervorrufen;  eben  so  beob- 
achtete e^,  dafs  Platten  von  gebranntem  Thon  weit  län- 
K^  als  thierische  Blase  wirken,  mit  schwefelwasserstoff'- 

*)  D*  h.  ihrer  Geschwindigkeit,  sieht  ihres  £ndbetrages.  P. 

Digitized  by  LjOOQ  16  ' 


Iiilligen  FHlssigkaten  aber  dienfalb  keine  EndoflMBe  {^ 
ben.  £r  soblob  daraus,  es  gäbe  untpirksame  FlOao^ci- 
tea,  welche  die  Eodosmose  direct  aufliöben,  mrJisamt^ 
«welcbe  dieselbe  durch  chemische  £Sowi)rkang  aof  die  Ihie- 
riscbe  Membrane  mdireet  Temichteten^  und  endlidi  an- 
dere wirksame^  die  es  fortwährend  blieKen. 

Jetzt  giebt  Hr.  D.  diese  Unterscheidung  auf^  so  irie 
auch  die  von  wirksamen  und  unwirksamen  ScheidewSn- 
den,  weil  er  gefunden,  dais  alle  Säuren  und  Alkalicii, 
alle  Flfissigkeiten,  die  chemisch  auf  die  thierische  Blase 
oder  den  Tbon  wirken,  die  Endosmose  stören  oder  ▼«- 
nichten,  wiewohl  immer  im  geringeren  Grade  als  Schw^ 
felsäure  und  Schwefelwassierstof&äure. 

Früher  Raubte  er  scbliefsen  zu  dürfen,  der  kohka- 
saure  Kalk,  als .  Scheidewand  genommen,  sej  ganz  un- 
wirksam. Jetzt  berichtigt  er  diese  Angabe  dahin,  dais 
die  genannte  Substanz^  in  dünner  Sdiicht  angewandt,  al- 
lerdings eine,  wenn  gleich  schwache  Endosmose  bewirkt 
Durch  eine  Marmorschicht  tou  1  Millimeter  Dicke  stieg 
eine  Zuckerlösnng  von  1,12  Dichte  nur  7  Millimeter  ia 
24  Stunden;  durch  thierische  Blase  stieg  dieselbe  LOsuag 
dagegen  innerhalb  drei  Stunden  um  73  Millimeter.  Scbci- 
beh  Tom  Pariser  Gypsstein  {Pidire  de  Paris)  und  too 
Sandstein  fand  er  nicht  anwendbar. 

Endlich  macht  Hr.  Dut rochet  noch  darauf  aufmerk- 
sam, dafs  die  von  Hrn.  Poissoo  in  seiner  Nomdk 
theorie  de  taction  capillaire  aufgestellte  Theorie  der  Ea- 
dosmose,  wiewohl  sie  ebenfalls  die  Capillarität  als  Ur- 
sache dieser  Erscheinung  betrachtet,  der  Erfahrung  nicht 
entspreche,  da  sie  wohl  den  Strom  der  einen  Flüssig- 
keit, nicht  aber  den  gleichzeitig  in  entgegengesetzter  Rich- 
tung flieijsenden  der  andern  Flüssigkeit  zu  erklären ' 


Das  Hauptresultat  der  andern  Abhandlung,  welche 
die  Ausmittelung  der  relativen  Stärke  der  Endosmose  bei 

ci- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


369 

einigen  organischen  Flüssigkeiten  zum  Gregensland  hat,  ist: 
dafs  von  allen  diesen  Flüssigkeiten  Eierweifs  die  stärkste 
Endosmose  zeigt  Hr.  D.  untersuchte  in  dieser  Bezie- 
hung  Auflösungen  von  Gallert,  Mimosengommi,  Zucker 
und  Eierweifs,  und  fand  die  Starke  der  Endosmose  bei 
ihnen'  in  folgenden  Verhältnissen: 
Auflös. V.Gallerte,  Dichte  =1,01;  Stärke d.£ndosm.  3,0 
.     -Gummi  -     =1,01        -     -        .         5,17 

.     -Zucker  -     =1,01        -     -        -       11,0 

-     -Eierweifs*)    -     =1,01         ...       12,0 

*)  In  Betreff  de«  Eierweijses  macht  Hr.  Dutrochet  folgende  ge- 
legentliche Bemerkung.  W^enn  man  das  Weifs  von  einem  Hüh- 
nerei in  Wasser  thut,  so  Idst  sich  anfangs  nur  ein  sehr  kleiner 
Theil  davon,  dagegen  überzieht  sich  scinfe  Oberfläche  unter  dem 
'V^^asser  mit  einer  -wcifslichen  Hülle.  Schuttelt  man  das  Ge- 
menge, so  xertheilt  sich  das  Eivreifs,  es  ]öst  sich  ein  beträcht- 
licher Theil  von  ihm,  und  die  zertheilten  Flocken  von  £iweifs 
ft 

vrerden  weifs,  fallen  tn  Boden,  und  sehen  wie  coagulirtes  Ei- 
'vreifs  aus«  Ein  berühmter  Chemiker  meint,  das  Eierweifs  be- 
stehe aus  einem  festen  Häutchen,  in  dessen  Zellen  das  flüssige 
£iweifs  enthalten  tt^^j^  das  Wasser  lose  das  letr.tere  und  lasse 
das  Häutchen  xuruck,  das  letztere  Bity  es  auch,  was  die  weifsli- 
che  Hülle  bilde,  mit  der  das  in  Wasser  geschüttete  Eiweifs  sich 
Übersicht.  Meine  Versuche  erlauben  mir  nicht  diese  Ansicht, 
welche  auch  die  Ph)'sioIogie  angeht,  gut  zu  heifsen.  Das  Eier- 
weifs ist  eine  abgesonderte  Substanz,  und  deshalb  ohne  Orga- 
nisation, besteht  also  nicht  aus  einer  festen  Haut,  in  dessen  Zel- 
len der  flussige  Theil  eingeschlossen  wäre.  —  Die  weifsliche 
Sobstan?.,  welche  auf  der  Oberfläche  des  in  Wasser  geschütte- 
ten Eiweifscs  erscheint,  ist  das  Resultat  einer  wahrhaften  Coa- 
gulation des  Eiweifses,  einer  durch  das  Wasser  bewirkten  Coa* 
gulation. 

Ich  mufs  hiebei  die  Bemerkung  machen,  dafs  alle  Substan- 
zen, welche  das  £.i weifs  lösen,  unter  Umständen  auch  die  Fä- 
higkeit haben,  dasselbe  an  coaguliren,  und  umgekehrt,  alle  Sub- 
.  stanzen,  die  es  coaguliren,  vermögen  es  auch  zu  lösen.  So  lö- 
sen Alkalien  das  Eiweifs,  wenn  sie  schwach  oder  wenig  con- 
ccDtrirt  sind,  coaguliren  es  aber,  wenn  sie  einen  gewissen  Grad 
von  Concentration  besitzen.  Die  Säuren,  deren  sichtlichste  Wir- 
kung in  der  Coagulation  des  Eiweifses  besteht,  lösen  dasselbe 
>innal.d.Ph7sik.Bd.l04.St.2.J.1833.St.6.  24 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


870 

.  Die  Zahlen  der  letzten  Kolumne  diücken  ndit  den 
endlichen  Betrag  der  Endosmose  aus,  sondern  Tielmdir 

eben  fallt.  PhospliorsSare  und  Essigsäure  coagulircn  das  Ei- 
weifi  nvr  volUtfindigt  wenn  sie  bedeutend  conccDtnrt  sind;  we- 
niger Concentrin  lösen  sie  ei. in  grofser  Menge.  Alle  andcien 
Säuren,  ohne  Ausnahme,  xeigen  ähnliclie  Erschcinungco.  CbUi^ 
wasserstoffsäure  z.  B.  lost  Eiweils,  -wenn  sie  hinlänglich  mit 
W^asser  vcrduunt  ist.  Schwefelsaure  und  Salpetersäure,  wena 
sie  mit  sehr  vielem  Wasser  verdünnt  sind,  lösen  ebenfalU  etac 
gewisse  Menge  Eiweifs.  Das  Wasser  verhalt  sich  in  dieser  Be- 
ftiehnng  wie  eine  afhr  schAvache  Saure,  es  löst  einen  Theil  des 
Eiweifses  und  coagvlirt  einen  anderen.  Hievon  kann  man  sich 
auf  folgende  Weise  überzeugen.  Ein  frisch  gelegtes  Hühnerei 
enthalt  aufser  dem  gallcitartigen  und  iahen  Eiweifs,  welches  sich 
in  alten  Eiern  allein  befindet,  ein  sehr  dünnflüssiges  Eiweifs,  des- 
sen Dichte  nur  1,04  betragt.  Dieses  flussige  Eiweifa  acigt  hei 
Vermischung  mit  Wasser  genau  dieselben  Erscheinungen,  wel- 
che man  beim  iahen  Eiwcifs  wahrnimmt.  Man  sieht  es  theils  sich 
losen  und  theils  als  weifse  Flocken  niederfallen.  Und  doch  kaua 
man  hier  nicht  annehmen,  dafs  das  lösliche  Eiweifs  in  den  Zel- 
len eines  hautigen  Gewebes  enthalten  sej.  Das  so  mit  gelöstem 
Eiweifs  beladene  Wasser  löst,  wenn  man  es  mit  einer  neoea 
Portion  yenes  dünnflüssigen  Eiweifses  in  Berührung  bringt,  vo« 
demselben  mehr  als  reines  Wasser,  und  coagulirt  nur  einen  sehr 
kleinen  Theil  davon. 

Diese  Eigenschaft  des  Eiweifses,  vom  W^asser  und  von  Säu- 
ren au  einem  Theil  gelöst  und  zu  einem  anderen  Theil  coap- 
lirt  zu  werden,  ist  sehr  merkwürdig,  und  verdient  sorgfaltig  voa 
den  Chemikern  studirt  zu  werden.  Sie  scheint  darauf  zu  deo- 
tcn,  dafs  das  Eiweifs  aus  zwei  verschiedenen  eiweifsartigen  Stof- 
fen bestehe.  —  (Wir  müssen  die  Richtigkeit  dieser  Angaben 
dahin  gestellt  seyn  lassen,  können  aber  nicht  umhin  zo  beroei^ 
ken,  dafs  Hr.  Dutrochet  mit  dem  »berühmten  Chemiker« 
wahrscheinlich  Hrn.  Berzelius  bezeichnen  will,  da  derselbe 
nicht  nur  in  seinem  Lehrbuche  die  von  Hm.  D.  angegrifleoe 
Meinung  ausspricht,  sondern  dieselbe  auch  in  seinem  Jahresbc* 
richte,  No.  10  S.  242,  gegen  die  vermeintliche  Entdeckung  Couer* 
he's  von  einer  neuen  stickstofffreien  Substanz  im  Eiweifs  ia 
Schutz  nimmt.  Berzelius  zeigt  nämlich  daselbst,  dafs  diese 
angeblich  neue  Substanz,  dessen  Mangel  an  Stickstoff  übrigeas 
Soubeiran  und  Henry jun«  bestätigt  gefunden  haben,  nichts 
anderes  sey,  als  das  häutige  Gewebe,  in  dessen  Zellen  das  rciae 
Eiweifs  eingeschlossen  ist.     P.) 


Digitized 


by  Google 


371 

die  Gescbwi&digkeit  derselben.  Hr*  D.  beobachtete  nSm- 
lich  entweder  die  Höbe,  bis  za  welcher  diese  Fltissigkei* 
ten  in  gleichen  Zeiten  im  Endosmometer  emporstiegen, 
oder  die  Zeiten»  welche  sie  zur  Erreichong  einer  glel^ 
«hen  Höbe  nöthig  hatten.  Er  wandte  die  genannten  Lö- 
sungen in  keiner  gröfseren  Concentration  an,  weil  sie 
dann  zu  zähe  geworden  wllren,  die  Gallert-  (Hausen- 
blasen-) Lösung  sogar  alsdann  bei  10^  bis  20°  R.  ihre 
Flüssigkeit  verloren  haben  würde.  Versuche  dieser  Art 
haben  Hbrigens,  wie  Hr.  D.  bemerkt,  grofse  Schwierig- 
keiten, wenn  der  Vergleich  genau  ausfallen  soll.  Um 
genau  vergleichbare  Resultate  zu  erhalten,  mufs  man  näm- 
bch  immer  ein  und  dasselbe  Endosmometer  anwenden; 
aber  dabei  tritt  der  Uebclstand  ein,  dafs  die  thierische 
Blase,  mit  welcher  dasselbe  verschlossen  ist,  mit  der  Zeit 
ihre  Beschaffenheit  verändert*  Um  wo  möglich  die  hier- 
aas  entspringenden  Fehler  zu  vermeiden,  ist  n^an  genö- 
thigt,  einerseits  die  Dauer  der  Versuche  so  weit  es  thun- 
Uch  ist  abzukürzen,  und  andererseits  die  ganze  Versuchs- 
reihe mit  mehren  Endosmometem  zu  wiederholen,  und 
aus  deren  Angaben  das  Mittel  zu  nehmen. 


VIII.     Veber  den  Durchgang  der  FFarmestrah" 
len  durch  (verschiedene  Körper; 

pon  Hrn.  Meli  on  f. 

(Aus  Ber^elins's  Jahresbericht,  No.  13  S.  15  d.  Ori;.,  ^o  es  aus 
der  ZeituDg  Le  Temp*^  vom  12.  Febr.  1833,  entlehnt  ist.) 


iTjLelloni  hat  seine  Untersuchungen  über  den  Durch- 
gang der  Wfirmestrahlen.  durch  verschiedenartige  Mittel*) 
weiter  fortgesetzt,  und  dabei  gefunden,  dafs  die  Oberflä- 
che der  Körper  auf  die  Wärmestrahlen  ganz  eben  so 
•)  S.  Aunal.  Bd.  XXIV  S.  640.  - 

24* 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


372 

wie  ao(  die  LichtstraUen  einwirkt,  daCi  dagegen  der  Ein- 
flufs^  den  die  Masse  der  Körper  auf  beide  Arten  tob 
Strahlen  ausübt,  bei  einem  auch  noch  so  kurzen  Durdi- 
gang  durchaus  verschieden  ist. 

In  Bezog  auf  die  verschiedene  Dicke  einer  und  der- 
selben Substanz  stellte  Melioni  folgende  Yersnche  an. 
Alis  einem  und  demselben  Spiegelglase  wurden  vier  Scbei* 
ben  geschnitten,  und  diese  darauf  so  geschaffen,  dafs  sie 
respective  2,  4,  6  uod  8  Millimeter  dick  waren,  ihre 
ipiächen  den  höchsten  Grad  von  Politur  besafsen,  und 
so  vollkommen  wie  möglich  einander  parallel  lagen.  Als 
nun'  auf  diese  Scheiben  eine  beständig  gleiche  Menge 
Wärmestrahlen,  die  durch  1000  vorgestellt  sejn  ma^ 
geleitet  vnirde,  so  betrug  die  Menge  der  durchgebenden 
Wärmestrahlen  bei  diesen  Scheiben  der  Reihe  nach,  619^ 
576,  558  uod  549.  Denkt  man  sich  nun  die  dick::te 
Scheibe  getheilt  in  vier  dünnere,  von  gleicher  Dicke  mit 
der  dünnsten  jener  vier  Scheiben,  so  findet  man,  wie 
viel  Wärmestrahlen  durch  den  Zutritt  einer  jener  Schieb» 
ten  verloren  gingen.  Der  Verlust  bei  dem  Gang  der 
Strahlen  durch  die  erste  Scheibe  ist  0,381  von  deren  Ge- 
sammtmenge;  der  bei  der  zweiten  ist  43  auf  619,  d.  L 
0,07,  und  auf  gleiche  Weise  findet  man  den  Verlust  bei 
der  dritten  Scheibe  =0,031  so  wie  den  bei  der  vierten 
=0,016. 

Hieraus  erhellt,  dafs,  je  länger  die  Strecke  ist,  wel- 
che die  Wärmestrahlen'  im  Glase  zurückgelegt  haben,  de- 
sto geringer  auch  der  Verlust  ist,  welchen  die  rückständigen 
Strahlen  bei  Durchlaufung  einer  neuen  Strecke  erleiden. 

Stellt  man  den  Versuch  mit  vier  gleich  dicken  Glas- 
scheiben an,  die  auf  einander  gelegt  sind,  so  wird  der 
Verlust  gröfser  als  in  dem  angeführten  Fall,  weil  jetzt 
die  Strahlen  drei  intermediäre  Luftschichten  und  eben  so 
viel  Obertlächen  mit  Reflexionsvermögen  mehr  zu  durch- 
dringen haben.  Das  Verhältnifs  der  Verluste,  welches 
bei  Glasscheiben  von  den  zuvor  erwähnten  Dimensiooea 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


373 

stattfand,  bleibt  bei  dickeren  Glasmassen  dasselbe,  aber 
die  Gröfse  der  YerlQste  wird  sehr  erhöh«.  Bei  drei  tilas- 
stficken  von  2,  4  und  6  Zoll  Dicke  waren  die  Yerlüste, 
auf  1000  Strahlen,  484,  383  und  303  oder  0,516,  0,516, 
0,215  und  0,203  von  dem  Ganzen.  Ein  eben  so  abneh- 
mendes Verhältnifs  wurde  beim  Gange  der  Wärmestrah- 
len durch  Rtiböl- Schichten  von  verschiedener  Dicke  er* 
ballen.  Diese  Abnahme  der  Verlustverhaltnisse  haben 
die  Wännestrahlen  nicht  gemein  mit  den  Lichtstrahlen; 
denn  bei  diesen  steht  der  Verlust,  welchen  sie  durch 
vier  auf  einander  gelegte  Glasscheiben  erleiden,  in  einem 
constanten  Verhältnisse  zu  der  Menge  der  einfallenden 
Strahlen. 

Was  das  Durchlassungsvermögen  für  Licht-  und  für 
Wärmestrahlen  betrifft,  so  ist  dasselbe  bei  den  Körpern 
nach  ihrer  Natnr  sehr  verschieden.  So  giebt  es  Körper, 
welche  die  Wärmesirahlen  nicht  im  Verhältnifs  zum  Grade 
ihrer  Durchsichtigkeit  hindurchlassen;  auch  sind  vi 6le,  de- 
nen Durchsichtigkeit'  mangelt,  permeabler  ftir  die  Wär- 
mcstrahlen  als  andere  vollkommen  durchsichtige.  Um 
diese  Permeabilität  für  die  Wärmestrahlen  auf  eine  be- 
stimmte Weise  zu  bezeichnen^  schlägt  Melloni  vor,  ei- 
nen solchen  Körper  einen  dialhermen  zu  nennen,  gleich 
wie  wir  einen  völlig  durchsichtigen  einen  diaphanen  heifsen. 

Beim  Versuche,  eine  gemeinschaftliche  Eigenschaft 
für  die  diathermea  Körper  aufzufinden,  glaubt  Melloni 
zu  dem  Resultat  gekommen  zu  sejn,  dafs  bei  den  un- 
kryslallisirten  Körpern  das  Vermögen  strahlende  Wärme 
hindurchzulassen  in  nahem  Zusammenhange  mit  deren  Licht- 
brechvermögen  stehe.  Was  die.  Körper  betrifft,  die  mit 
einem  regelmäfsig  kristallinischen  Gefüge  begabt  sind,  so 
^finden  bei  ihnen  grofse  Contraste  zwischen  den  diapha- 
nen und  diathermen  Körpern  statt;  es  giebt  unter  ihnen 
vollkommen  durchsichtige,  welche  kaum  einige  Wärme- 
Strahlen  durchlassen,  und  andere,  welche  sie  fast  gänz- 
lich durchlassen.     Diese  Eigenschaften  bleiben  constant, 

^  Digitized  by  VJOOQIC 


374 

welcbeu  Ursprungs  lauch  die  Wännestfahlcn  sind;  nod 
merk^vfirdiger  sipd  sie  bei  niederer  Temperatur,  iro  man 
die  von  der  blofsen  Hand  ausgesandteo  Warmeslniilcn 
durch  einen  starren  Körper  von  mehren  Zollen  io  Didi 
aogenblicklicb  entdecken  kann. 

Folgende  Tafel  enthält  verschiedene  Kdrper,  nad 
^brer  diathermischen  Eigensdiaft  geordnet,  nebst  derZaU 
von  Wärmestrahlen,  welche  sie  von  100  einlalleiMlai 
darchlassen. 


StcinsaU,  klar 92 

Flintglas,  klar 67 

SchvrcrelkohlenstofT,  farblos  63 

Chtorschwefi^l,  tief  rotlibraun  63 

Kalktpath,  klar 62 

Bcrgkrysull,  klar    ....  62 

Baacbtopas,  klar  aber  braun  57 

Braail.  Topas,  klar     ...  54 

Koblens.  Blei,  klar     ...  52 

Krooglaa 49 

Agat|  weifa»  darchaclicio.    .  35 

Schwerspaib,  halb  klar,  adrig  33 

Tcrpeatbinol ,  farblos       .     .  31 

Nufsöl,  gelb'.     ..'...  31 

Olivenöl ,  grüngelb       ...  30 


Bubol,  gelb 39 

Aquamarin,  klar,  blSnltcb  .  S9 

Borax,  balb  klar     ....  9 

Brasil.  Turnialin,  klar,  grita  .  2i 

Gopalvbatsam,  dunkelgelb    .  2S 

Adular,  klar,  adrig      .    .    .  )4 

Schwcfclätber      .  '  .     .     .    .  21 

Gjps,  klar      .     .      •     ...  9 

Schwefelsaure 17 

Salpetersäure U 

Alkohol      .......  B 

Gitroncnsäure IS 

Alaunkrjslall,  klar       .     .    .  ü 

Bfcines  "Wasser U 


Alle  diese  Körper  wurden  in  einer  zwei  Miliimeler 
dicken  Schicht  angewandt,  und  die  Wärmequelle  war 
immer  eine  and  dieselbe  Argand'sche  Lampe,  die  steU  a 
feinem  Abstand  von  etwa  zwei  Fufs  angewandt  wurde. 

Vergleicht  man  das  Vermögen,  mit  dem  die  Alaun- 
sdieibe  und  die  Rauchtopasscheibe  die  slrahlende  Wärae 
durchlassen,  so  sieht  man  sogleich,  dafs  es  nicht  in  den 
Verhältnils  der  Durchsichtigkeit  dieser  Körper  steht  Met 
loui  liefs  aus  Bauchtopas  eine  48 Millimeter  dicke  Scbefte 
schneiden,  welche  so  wenig  durchscheinend  war,  daCs  umb 
durch  sie  im  vollen  Tageslicht  kaum  eine  dantnter  gelegte 
grobe  Druckschrift  erkennen  konnte;  femer  liefs  er  aa 
einem  vollkommen  klaren  Alannkrystall  eine  andertbalb 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


1375 

MUlimeler  dicke  SdiichC  scbneiden.  Yod  lOd  Wänue- 
strahlea  lieb  die  erste'  54,  die  letztere ^aber  our  17  durch. 

Bei  der  Fraf;e^  ob  at^h  räi  ganz  oodurchsichtiger 
Körper  dialherm  zw  se^ü  iTennöge,  bemerkt  MelloDi, 
daCs  ein  solches  Bebpiei  zwar  noch,  nicht  vorgekommen 
sey,  daÜB  er  aber  bei  der  rohen  Holzafiure  und  dem  Pe- 
rubalsam,  welche  beide  fast  undurchsichtig  sind,  eine  wahr- 
nehmbare Transmission  der  Wärmestrableu  gefunden  habe. 
Diese  Körper  besitzen  indefs  in  sehr  dünnen  Schiebten 
eine  geringe  Durch^ditigkeit,  so  dais  es  scheint,  als  sej 
ein  gewisser  Grad  von  dieser  Eigenschaft  zur  Diatbermi* 
tSt  eines  Körpers  erforderlich.  v    - 

Bei  weniger  durchsichtigen  Körpern  ist  die  Eigen- 
schaft, Wärmestrahlen  leichter  durchzulassen,  schon  vor 
Melloni  bemerkt  worden.  Gottlieb  Gähn  belustigte 
oft  seine  wissenschaftlichen  Freunde,  die  ihn  in  seinem 
Laboratorium  besuchten,  damit,  dafs  er  mit  einem  ge- 
wöhnlichen etwas  groCsen  Brennglase  die  Strahlen  eines 
brennenden  Koblenieuers  aufßng  und  den  Brennpunkt 
auf  die  Innenseite  ihrer  Hand  fallen  liefs;  der  glänzende 
Brennpunkt  war  dabei  für  das  Gefühl  ganz  unwahmehm- 
bar.  Darauf  Tertauschte  er  das  farblose  Brennglas  gegen 
eifi  anderes,  welches  durch  Braunstein  fast  bis  zur  Un« 
darchsicbtigkett  violett  gefärbt  war.  Jetzt  mufste  die  Hand^ 
so  wie  sie  nur  in  den  Brennpunkt  kam,  wegen  des  bren- 
nenden Gefühls  sogleich  zurückgezogen  werden.  Wie 
&ahn  auf  diesen  Versuch  gerieth,  ist  mir  entfallen. 

Aus  der  vorhin  aufgestellten  Tafel  ergiebt  sich  übri- 
geus,  dafs  Glas  und,  mit  Venigen  Ausnahmen  (Aether 
vind  Cäpaivbalsam),  Flüssigkeiten  in  dem  Verhältnifs  ihres 
Refractionsvermögens  diatherni  sin<|.  Dagegen  findet  sich 
bei  den  Krystallen  diefs  Verhältnifs  nicht.  Kalkspatb 
^d  kohlensaures  Bleioxyd  (Weifsbleierz)  haben  eine 
^hr  verschiedene  Brechkraft,  sind  aber  ungefähr  gleich 
diatberm.  Uebrigens  ist  es  gleichgültig,  wie  die  Ebene, 
nach  weldier  man  eine  Scheibe  aus  einem  Krystalle  schnei- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


376 

det,  ^^gon  die  Krystallaxe  desselben  liegt.  Aach  in  den 
krystaltisirten  Körpern  Terlieren  die  Wärmestrahlen  nidit 
gleich  viel  mit  wacb&eodef  Dicke  der  zorückgelegtcB 
Strecke.  Bei  dem  zuTor  angcführteQ  Beispiele  habeo  wir 
gesehen ,.  dafs  die  Bauchtopas- Sdieibe  24  Mal  dicker  ge- 
macht werden  kann,  ohne  daCs  ihre  BiathermitSt  weiter 
als  von  57  auf  54  herabkommt.  Eine  Kalkspath-Scbeibe 
von  92  Millimeter  Dicke  Mst  von  100  WärmestraUai 
noch  53  durch y  und  hat  folglich,  wie  aus  der  zuvor  ge- 
gebenen Tafel  erhellt,  durch  46malige  Verstärkung  ihrer 
Dicke  nur  ein  Viertel  ihrer  diatbermen  Eigenschaft  ver- 
loren. Beim  Steinsalz  wurde  kein  Unterschied  zwischen 
Scheiben  von  2  und  von  30  bis  40  Millimeter  Dicke  be- 
merkt *). 

Ferner  hat  Meli  on i  seine  Versuche  auf  die  Ermit- 
telung des  Einflusses  ausgedehnt,  welchen,  bei  Körpern 
voll  derselben  Substanz,  die  verschiedene  Farbe  dersel- 
ben auf  deren  Diathermität  ausüben  könnte.  Er  hat  sidi 
dazu  verschieden  gefärbter  Gläser  bedient.  Er  fand,  dals 
ein  dunkel  violettes  und  ein  rothes,  in's  Gelbe  fallende 
Glas,  unter  übrigens  gleichen  Umständen,  .53  von  100 
Wärmestrahlen  durchliefsen,  ein  purpurrothes  51,  ein 
hochrothes  47 ,  ein  hellviolettes  45,  ein  oraogerotbcs  44, 
ein  hellblaues  42,  ein  dunkelgelbcs  40,  ein  hocbgelbes 
34,  ein  goldgelbem  33,  ein  dunkelblaues  33,  ein  apfel- 
grünes 26,  ein  mineralgrünes  23,  efai  ganz  dunkelblaues 
19.  Man  sieht,  diefs  steht  in  keinem  Verhältnisse  in 
Melloni's  früheren  Angaben  von  der  ungleichen  Fä- 
higkeit der  verschiedenen  Farbenstrahlcn  des  Spectruins 
eine  Wasserschicht  zu  durchdringen  ^^). 

,*)  In  Beiug  auf  deo  Unterschied  swischen  Sleinsalai  und  AUoat 
deren  Kryslalle  dem  rcgclmafsigen  Sjstenje  angehören,  verdiente 
wohl  auch,  daft  man  bei  FortscsUung  dieser  Versachc  die  Anf- 
nicrksaiukeit  richtete  auf  die  Anzahl  der  ejnxcioen  Eiemeole,  wel- 
che in  die  Zusammensctaung  der  krjrsUlliairten  Körper  eingehen. 

••)  Vcrgl.  Annale»,  Bd.  XXIV  S.  645. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


377 

Der  dareh  Seebeck *8  Versuche  znersf  clargcthaiie 
Umstand  y  dafs  das  Maximum  der  W&rmestrahleii  im 
Spectrum  je  nach  der  Substanz,  aus  welchem  das  Prisma 
besteht,  eine  VHVchiedene  Lage  hat,  so  dafis  es  zum  Bei- 
spiel bei  Anwendung  eines  mit  Wasser  gefüllten  Prisma's 
zwischen  dem  Brandgelb  und  dem  Gelb  liegt,  erklärt 
Mellon i,  geleitet  durch  die  zuvor  angeführten  Versuche, 
auf  folgende  Weise.  Die  Wärmestrahlen  der  Sonne, 
welche  auf  die  vordere  Seite  des  Prisma's  fallen,  enthalt 
ten  Strahlen  aller  Arten  von  Brechba^rkeit,  allein  die 
Wärmestrahlen,  Welche  gleiches  Brechungsverhältnifs  wie 
die  rolhen  Lichtstrahlen  haben,  erleiden  einen  verhält- 
nifsmäfsig  gröfseren  Verlust  als  die  Wärmestrahlen  ^on 
gleicher  Brechbarkeit  mit  dem  brandgelben  Licht,  und  diese 
wiederum  einen  gröfseren  Verlust  als  die  gleichbrechba- 
ren mit  den  gelben  Strahlen  u.  s.  w.  Dieses  mit  abneh- 
mender Brechbarkeit  der  Strahlen  wachsende  Vcrlostver- 
halfnifs  strebt,  das  Maximum  von  dem  rothen  Ende  des 
Spectrums  gegen  das  violette  zu  schieben,  in  dem  Maafse 
als  die  Substanz,  aus  welcher  das  Prisma  besteht,  weni* 
ger  diatherm  ist;  auf  diese  Weise  wird  es  vom  Wasser 
bis  zu  Anfange  des  Gelb  zurückgedrängt  Bedient  man 
sich  dagegen  Prismen  von  diathermeren  Substanzen,  so 
mnÜB  das  Wärmemaximum  sich  immer  mehr  und  mehr 
vom  violetten  Ende  des  Spectrums  entfernen.  Melloni 
fand  bei  Anwendung  eines  Prisma's  von  Steinsalz  das  Ma- 
ximum der  Wärmestrahlen  so  weit  vom  rothen  Ende  ent- 
fernt liegen,  dafs  der  Abstand  zwischen  ihm  und  dem 
Roth  eben  so  grofs  war  als  der  Abstand  zwischen  dem 
Roth  und  dem  Violelt,  als  die  ganze  Länge  des  Spectrums. 

Die  Thatsachen,  welche  eben  in  Betreff  der  unglei- 
chen Eigenschaften  der  Wärme-  und  der  Lichtstrahlen 
angeführt  wurden,  machen  sicher  die  Theorie  derjenigen 
Strahlen,  welche  beide  enthalten,  verwickelter.  Und  wie 
wcDig  wissen  wir  vergleichungsweise  noch  von  dem  Thcil 
(ler  Strahlen,  welche  die  Verwandtschaftsverhältnisse  an- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


378 

dendy  and  audi  scheinen  nach  eineiö  ganz  leigenea  Geselu 
gebrochen  zu  werden*  In  Wahrheit  es  wäre  interessant 
zu  erforschen,  ob  nicht  deren  Maxiniani,  wie  das  Maxi- 
mum der  wärmenden  Strahlen,  nach  der  Substanz  dff 
Prismen  eine  verschiedene  Lage  habe« 


IX.      Experimenteller  Beweis  der  Gleichheit  der 
TVärmestrahlung  und  TVärmeverschluckun^ 
einer  und  derselben  Oberfläche; 
von  TV.  Ritchie. 

{Joum.  of  the  Royal  Institut .  No,  IV  p.  305.) 


J-ieslie  hat  durch  eine  Reihe  sinnreicher  Yersudie  ge- 
zeigt, dafs  diejenigen  Flächen,  welche  am  meisten  Wärme 
ausstrahlen,  dieselbe  auch  in  gröfstcr  Menge  TerscUnk- 
ken;  allein  so  viel  ich  weifs,  hat  er  nicht  auf  experinwii- 
tellem  Wege   bewiesen,   wenigstens  nicht  auf   eine  Rir 
^Vorlesungen  geeignete  Weise,  dafs  das  Ansstrahlungs-  unl 
Yerschluckungsv^rmögen    genau   einander    gleich    seveii. 
Die  Einfachheit  der  folgenden  Methode,  und  die  klare 
Ueberzeugurig,  welche  sie  den  Zuhörern  gewährt,  veraniaÜBt 
mich,  sie  hier  bekannt  zu  machen.   Siehe  Taf.  V  Fig.  13. 
Das  Instrument  besteht  aus  einem  grofsen  Oitfereo- 
tialthermometer  mit  cylindrischen  Kammern  vom  dunusicn 
Weifsblech,  und  ist  dem  von  mir  in  den  Philosophtcd 
Transact./.  1827,  p.  123,  beschriebenen  ähnlich.    Der  ho- 
rizontale Arm  AB  des  Glasrobrs  ist  etwa  einen  Fufs  lan^ 
jeder  der  verticalen  Arme  AD  und  B C  etwa  vier  bis  5  Z. 
Letztere  sind  nahe  ati   ihrem   oberen  Ende  kugelfönuig 
em^eilert,  um  mehr  von  der  gefärbten  Flüssigkeit  aiiüni- 
nehmen  und  sie  am  Eindringen  in  die  cjrlindriscben  Raoi- 
mem  F  und  G  zu  hindern.      Diese  Kammern  sind  drd 
bis  vier  Zoll  hoch  und  einen  halben  Zoll  dick;  unteo  i^ 


Digitized  by  Google 


879 

ÜB  |ede  einb  dfinaereROhre  gelöih^t;  nm  das  obere  Ende 
des  Glasarmes  auf2uoehiDen  und  daran  mit  einem  harzi- 
gen Kitt  befestigt  zu  werden.  Die  Oberfläche  der  einen 
Kammer  ist  mit  Lampenrufs  überzogen»  während'  die  ge* 
genfiberstebende  Oberfläche  der  anderen  Kammer  to\U 
kommen  blank  gelassen  ist  Einer  der  verticalen  Glas- 
arme  ist  mit  einer  Skale  von  beliebiger,  aber  gleichförmi- 
ger Eintbeilung  versehen ,  und  die  Röhre  ist  mit  gefärb- 
tem Weingeist  gefüllt. 

Ein  Cylinder  von  Weifsblech  E^  der  gleichen  Durch* 
messer  mit  den  Kammern  des  Thermometers  hat  und  etvra 
einen  Zoll  dick  ist /wird  genau  in.  der  Mitte  zwischen 
beide  Kammerd  gesetzt.  Von  seinen  Seiten  ist  eine  mit 
LampenruCs  überzogen  und  die  andere  blank  gelassen. 
Wird  er  nun  mit  heifsem  Wasser  gefüllt ,  so  sind  fol- 
gende Erscheinungen  zu  beobachten: 

1 )  Ist  die  berufste  Seite  des  Cylinders  E  gegen  di^ 
berafste  Seite  der  Kammer  G  gewandt^  so  sinkt  der  Wein- 
geist in  dem  ArmiBCmit  ungemeiner  Schnelligkeit.  Der 
Grund  hieVOn  ist  einleuchtend:  Von  der  berufsten  Seite 
des  Cylinders  fiihrt  unter  rechten  Winkeln  gegen  seine 
Fläche  eine  grofse  Menge  strahlender  Wärme  auB  und> 
fällt  auf  die  mächtig  absorbirende  Oberfläche  der  Kam- 
mer G;  wogegen  von  der  andern  polirten  Fläche  des 
Cylinders  E  nur  eine  spärliche  Menge  Wärme  ausstrahlt, 
und  noch  dazu  bei  Auffallung  auf  die  glatte  Fläche  der 
Kammer  F  nur  zu^  einem  kleinen  Theil  absorbirt  wird. 
Daraus  der  aufserordentliche  Unterschied  zwischen  der 
Temperatur  in  ^beiden  Kammern  des  Thermometers. 

2)  Nimmt  man  nun  den  Cylinder  ffort,  und  stellt 
ihn  80  wieder  hin,  dafs  er,  genau  in  der  Mitte  zwischen 
beiden  Kammern  stehend,  seine  berufste  Seite  der  blan- 
ken Seite  der  Kammer  jP,  und  seine  blanke  Seite  der 
herobten  Seite  der  Kammer  G  zuwendet,  und  füllt  ihn 
«hon  mit  heifsem  Wasser,  so  findet  man,  dafs  der  Wein- 
st in  dem  Thamometer  voWiommeß  still  siehm  bUibU 


Digitized  by  LjOOQIC 


380 

D^r  Grund  dieses  niedlichen  Resultats  ist  eben  so  Uar. 
Von  der  berufsten  Seite  des  Cylinders  E  schaelst  Sx, 
strahlende  Wärme  in  Ftille  aus,  — -  angenommen  in  zeb 
Mal  gröfserer  Menge  als  von  der  polirten  Seite,  —  und 
diese  föllt  auf  eine  Fläche  von  schwachem  Absorptiou- 
▼ermOgen,  welches,  wie  wir  annehmen  wollen,  Ton  der 
auffallenden  Menge  nur  ein  Zehntel  zu  versdilacken  vcr* 
mag.  Von  der  anderen  Seite  des  Cylinders  E  straUt 
nur  eine  kleine  Menge  Wärme  aus,  wie  wir  angenon- 
men  die  Menge  Eins,  und  diese  wird  von  der  beruEstea 
Seite  der  Kammer  G  ganz  absorbtrt,  und  schnell  n 
der  eingeschlossenen  Luft  übergeführt.  Da  der  Effect 
auf  beide  Kammern  gleich  ist,  so  schliefsen  wir  darauf 
dafs  das  Ausstrahluogsvermögen  dem  Yerschluckangsvcr- 
mögcn'^enau  gleich  sey. 

Auch  wenn  die  OberflSchen  gefurcht  oder  mit  an- 
deren Substanzen  als  Rufs  überzogen  sind,  läfst  sich  diefs 
Gesetz  erweisen.  Das  eben  beschriebene  Instrument  ist 
nicht  nur  bei  Vorlesungen  zur  schlagenden  ErläateniDj 
des  •  oben  genannten  Gesetzes  nützlich,  sondern  kann  aock 
bei  geringer  Abänderung  mit  Vortheil  zur  Auseinaudo'- 
setzung  der  gesammten  Theorie  von  der  strahlenden  WSrae 
angewandt  werden. 


X.  Bemerkungen  über  die  Absorption  gewisser 
Lichtsirahlen,  mit  Bezug  auf  die  Undulations- 
theorie; 

von  Sir  David  Brewster. 

(Phil,  Mag.  Sen  in  Voi  11  p,  360.) 


JLIa  Hr.  Potter  sich  im  letzten  Hefte  dieser  Zeitsdirift 
auf  Meinungen  von  mir  Über  die  Absorption  des  Lichts 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


«81 

bezogen  bat  ^X  >^  beeile  icb  naicb,  den  Zustand  der  An« 
siebten,  welche  ich  in  Bezng  auf  die  Undulationstheorie 
über  diese  Klasse  von  Erscheinungen  gefatst  habe,  hier 
niederzulegen.  Lange  habe  ich  bewundert,  mit  welcher 
eigenen  Macht  diese  Theorie  einige  der  aufTallendsten  Er- 
scheinungen in  der  Optik  erklärt,  und  die  neueren  schö- 
llen Entdeckungen  des  Hm.  Airj,  des  Hm.  Hamilton 
und  Lloyd  **)  liefern  die  besten  Belege  von  deren  Ein-r 
Hufs  auf  die  Vorhersagung  neuer  Erscheinungen.  Die 
Fähigkeit  einer  Theorie,  Thatsachen  zu  erklären  und  vor- 
herzusagen, ist  indefs  keinesweges  ein  Zeugnifs  ihrer  Wahr- 
heit Zur  Stütze  dieser  Bemerkung  d^fen  wir  nur  an 
Newton's  Theorie  der  Anwandlungen,  an  Biot's  schö- 
ner und  tiefer  Theorie  der  beweglichen  Polarisation  zu 
erinnern.  Zwanzig  Theorien  können  sich  vielleicht  in 
der  That  sämmtlich  des  Verdienstes  erfreuen,  eine  ge- 
-wisse  Klasse  von  Erscheinungen  zu  erklären,  sobald  sie 
nur  darauf  bedacht  gewesen  sind,  ein  gemeinschaftliches 
Princip  einzuweben,  auf  welches  diese  Thatsachen  sich 
virtrklich  beziehen. 

Aus  diesen  Gründen  habe  ich  bis  jetzt  noch  nicht 
gewagt,  vor  dem  neuen  Altare  niederzuknien,  und  ich 
mufs  selbst  bekennen,  an  der  nationalen  Schwäche  zu 
leiden,  welche  mich  antreibt,  den  fallenden  Tempel,  der 
einst  Newton's  Werkstätte  war,  zu  verehren  und  zu 
stützen  ♦*♦). 

*)  Der  Yertacb,  welcher  hicz«  und  eu  anderweitigeii  Erörtemn- 
gen  Anlafs  gab,  soll  in  einem  der  nächsten  Hefte  dieser  Annalen 
mitgetheilt  werden.  P. 

••)  Die  Arbeiten  von  Airy:  Bd,  XXIII  S.  204,  Bd.  XXVI  S,  123 
und  Bd.  XXVIII  S.  75;  die  von  Hamilton  und  Lloyd:  S.91 
und  104  dieses  Bandes. 

***)  Indefs  darf  doch  die  Verehrung  Newton's,  der  Landsmann- 
schaft willen,  nicht  so  weit  getrieben  werden,  dafs  man  dadurch 
gegen  Huyghens  und  Fresnel  ungerecht  wird.  Freilich  hat 
dse  Undulationstheorie  ihre  Mangel  und  Schwachen,  aber  welche 

I 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


382 

Dafs  diö  UDclalationstbeorie  als  physikatiscbe  Vor- 
Stellung  der  Licfaterscbeinungen  nmogelbaft  sej,  ist  sdbrt 
▼on  ihren  aufriebtigeren  Anbängem  zugegeben  worden; 
nnd  dieser  Mangel,  in  so  weit  er  sieb  auf  die  Lidilzer* 

andere  physikalische  Theorie  hatte  nicht  die  ihrigen;  and  gi^ 
e«  denn  \irirklich  eine,  die  besser  begründet,  folgerechter  dard- 
gefuhrt, -und   reicher  in  ihren  Leistungen  wäre  als  diese?    M« 

'  wirft  der  UndnUtionstheorie.vor,  sie  lasse  die  Dispertioa  nd 
Absorptron  unerklärt;  '^ybhl  wahr«  aber  ist  denn  die  Erklänu^^ 
welche  die  Emissionynieorie  von  diesen  Phänomen  liefert,  ut 
vollkommen,  dafs  si^  keiner  Ausstellung  fähig  wäre?  "Wer  ub- 
ternahrae  es  wohl,  nach  dieser  Theorie  die  dunkeln  Linien  in 
Spectrum  ku  emfarcn,  und  doch  sollte  niari  meinen,  der  wakct 
Schlüssel  zur.  Dispersion  mufste  auch  über  diese  £r«clieio«a| 
.  Auskunft  geben.  IVtan  ist  meistcnthcils  gewohnt,  die  SchaUdiea- 
rie  als  eine  der  bestbegründeten  in  der  Physik  an&nsehen,  uii 
doch,  läfst  sie  uns  nicht  über  Alles  im  Stich,  was  jene  Blodi- 
ficationen   der   Toue   betrifft,   die,  den  Farben  beim  Liebte  vrr- 

'    gleichbar,  %<i  vernehmlich  zu  unserem  Gehörorgane  spreeben?  Alk 
Versuche,   welche    man  bisher  gemacht,  die  Verschiedenartigkeit 
der  Yocaltone  nnd   der  Tone  unserer  musikalischen  Tnstramcnlt 
SU  erklären,  .kann  man  als  gescheitert  betrachten,  und    dcsnock 
wird  es  keinem  unterrichteten  Physiker  eingefallen  seyn,  deshalb 
die   bestehende  SchalUheorie  ganz  zu  verwerfen.      Verlangen  die 
Anhanger  der  Emanations theorie,  bevor  sie  ihre  Lehre  aolgcbc^ 
dafs  di^  UnumstÜfsliehkeit  der  Undulationstheor&e  dargeiban  scy 
—    und  fast  mochte  man  es  glauben,  wenn  man  die  Preisfragen 
liest,  welche  noch  in  dieser  Beziehung  schweben,  ~-  so  mackea 
sie  offenbar  eine  Forderung,  welcher  bisher  noch  keine  Theorie 
in  der  Physik,  am  allerwenigsten  die  von  ihnen  vcrtheidigte,  eoi- 
sprochen  hat.     Mäfsigen  sie  dagegen  ihre  Ansprüche,  vergleickca 
sie  mit  Unbefangenheit  das  Viele,  was  die  Undulationatheorie  er- 
klärt und  in  Zusammenhang  bringt,  mit  dem  Wenigen,  worüber 
die   Emissionstheorie  genügende  Rechenschaft  gicbt  (woso  nickt 
einmal  die  Beflezion  und  Befraction  gehört,  wenn  man  sie  nickt 
eioKeln,    sondern   in    Gemeinschaft   betrachtet),   so  glauben  wir, 
werden  sie  die  Ueberzeugung  gewinnen,  dafs,  wenn  es   sich  oa 
den    relatwen  Werth   beider   Lehren   handelt   —   nnd  von   dem 
kann  gegenwärtig  allein  die  Bede  seyn  —  der  ersteren  onbedin^ 
der  Vorzug  eingeräumt  werden  müsse.     In  der  That  hat  die  EniiV* 
sionstheorle,    verglichen    mit'  der  UndoUtions theorie,  so  grofse 
Mängel,   dafs   wir  zweifeln,  ob  Newton  selbst,  der  schon  hei 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


itreann^kraft  der  Körper  beziebt,  hat  Sir  John  Her- 
gehe! als  einen  »Mer  furchibiirsten  Einpriirfen  bezeicb- 
oet  Dafs  sie,  als  physikalische  Theorie  noch  anderen 
An^ffen  aasgesetzt  sej,  werde  ich  nan  zeigen,  and  ich 
will  es  dabei  der  Aufrichtigkeit  der  Leser  fiberlassen,  za 
entscheiden,  ob  sie  mehr  oder  weniger  furchtbar  als  die 
bereits  angegebenen  sind. 

Zufolge  der  Undolationstb^orie  besteht  das  Licht  aas 
Schwingungen  eines  aufserordentlich  lockeren  und  elasti« 
Bchen  Mittels,  Aether  genannt,  welches  alle  RSume  durch- 
dringt, also  auch,  im  Innern  aller  lichtbrechejiden  Sub- 
stanzen vorhanden  ist,  doch  hier  mit  geringerer  Elastic!- 
tSt,  und  zwar  mit  der  schwächsten  in  den  brechbarsten 
▼OD  ihnen. 

Wie  in  dem  Ton  die  Höhe  durch  die  Schnelligkeit 
der  Luftpulse  bedingt  wird,  so  bedingt  beim« Licht  die 
Schnelligkeit  der  A^therpulse  die  Farbe.'  Allgemein  ge- 
sprochen, weicht,  nach  dieser  Theorie,  das  Licht  vom - 
Schall  nnr  darin  ab,,  dafs  die  Undniationen  beider  in  Mit- 
teln Ton  sehr  verschiedener  Elasticität  vollzogen  werden. 

Lassen  wir  weifses  Licht  durch  eine  Schicht  von  durch- 
sdieioendem  natürlichen  Operment  gehen,  so  dünn  wie 
sie  abgelöst  werden  kann,  so  wird  das  Licht  hell  grfin- 
gelb,  und  untersuchen  wir  es  mit  einem  Prisma,  so  fin- 
den wir,  dafs  es  keine  violetten  Strahlen  enthält.  Hier- 
aus folgt  —  und  so  findet  es  sich  auch  wirklich  beim 
Versuch  *—  daCs  diese  durchscheinende  Schicht  absolut 

seioeo  Lebzeiten  zwischen  beiden  getcbwankt  xo  haben  schont, 
sie  heute,  bei  der  Kenntnifs  aller  der  nach  ihm  entdeckten  That- 
sachen,  aoeh  yerthoidigeik  wurde,  ja  wenn  er  sie  dennoch  beut 
erst  anratelh«,  ob  er  irgend  auf  den  Beifall  der  Physiker,  wir  wol- 
len nicht  einmal  aagen,  seiner  jetzigen  Anhänger,  rechnen  könnte. 
Die  Thatsachen,  welche  Brewster  in  diesem  Aufaatz  beibringt, 
mögen  das  Zutrauen  an  der  Undulationsthenrie  schwSefaen;  erhö- 
ben werden  aie  aber  sicher  den  Glauben  an  die  Emissionstheo- 
rie  nieht»  denn  nach  der  einen  wie  nach  der  andern  bleiben  sie 
▼or  der  Hand  gleich  nithselhafu    .  P. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


384 

undurchsichlig  für  ^ioleUes  Licht  i<t,  ketnein  Strahle  die- 
ser Art  den  Durchgang  gestattet  Nun  enthalt  diese  Schicht 
Aether,  welcher  durch  roihes,  gelbes  und  grünes  Lidt 
leicht  in  Schwingung  versetzt  wird,  f&r  die  Undulationea 
des  violetten  Lichts  aber^  i^^Iche  sich  von  den  übrigen  nur 
durch  ihre  Lfinge  unterscheiden,  durchaus  unbeweglich  ist 

In  anderen  Substanzen  schwingt  der  Aether  nor  fiir 
QioleUes  Licht y  in  noch  anderen  nur  für  grünes;  ersten 
werden  für  alle  rothen,  letztere  für  alle  violetten  abso- 
lut opak  seyn. 

Eine  noch  bestimmtere  Wirkung  auf  das  Licht  übt 
das  merkwürdige  Doppelsalz  von  öxaisaurem  Chrotn- 
(oxfd?)-Kaii  aus,  von^enen  ich  einige  Krystalle  Hm. 
William  Gregory  verdanke.  Während  es  bei  gewisser 
Dicke  für  alle  Strahlen,  mit  Ausnahme  der  rothen,  durdi- 
aus  opak  ist,  ist  es  auch  opak  für  einen  bestimmten,  genaa 
in  der  Mitte  des  rothen  Raums  liegenden  StrahL  Das 
will  sagen,  es  ist  vollkommen  durchsichtig  oder  gestattet 
dem  Aether  freie  Undulationen  erstlich  für  einen  rotAe» 
Strahl,  dessen  Brechverhältnifs  in  Flintglas  1,6272  ist, 
und  zweitens  für  einen  andern  roihen  Strahl,  dessen 
Brechverhältnifs  1,6274  ist;  während  es  durchaas  undurch- 
sichtig ist  oder  dem  Aether  durchaus  keine  Undulationen 
gestattet  für  einen  roihen  Strahl  von  dazspischenHegen- 
der  Brechbarkeü,  nämlich  dem  Brechverhältnib  1,6273! 

Erwägen  wir,  dafs  grünes  Licht  durch  eine  so  dichte 
Substanz,  ab  ein  dünnes  Goldblättdien  ist,  in  Menge 
durchgeht  *),  und  dals  Metallsalze  von  grober  Dichtig- 
keit 

*)  Hr.  Po  iter  kat  beroerlt  (in  dem  kuvor  erwiknlcn  Anfiau) 
»dafs  er  mit  vielen  Optikern  die  Durchach eineaheit  dünner  Xe- 
tallblatter  nicht  Dnrcbaichligkeit  nennen  könne.«  Meint  er  da- 
mit, dafa  daa  Lichl,  welchea  aolche  BUttchen  durchUsaen,  nicht 
dnrch  die  Masae  dea  Metalla,  aondern  durch  die  kleinen»  vom 
Hämmern  entatandenen  Oeflnnnfcn  oder  Porei»  gefangen  acj»  lo 
bitte  ich  ihn,  einen  Yerauck  in  den  Philosoph,  Transact,  f*  189^ 
p.  136  (dieae  Stelle  findet  aich  in  den  Annal.  Bd.  XIX  S.  SSsb 


Digitized  by  V3OOQ  IC 


keit  dem  Licht  einen  eben  so  freien  Durchgang  gestatten, 
als  Wasser  und  selbst  atmosphSrische  Luft;  so  können 
mr  die  eben  erwübute  Erscheinung  nicht  davon  herlei- 
ten, dais  die  Tbeiichen  des  Körpers  der  freien  Bewe- 
gung des  zwischen  ihnen  befindiicben  Aelbers  etwa  einen 
n^echanischen  Widerstand  entgegensetzen.  Doch  selbst, 
wenn  wir  uns,  durch  einige  neue  Voraussetzungen ,  bei 
dichten  Körpern  dieses  Grundsalzes  zu  unseren  Gunsten 
bedienen  wollten,  so  wäre  er  doch  nicht  mehr  anwcjud- 
bar*  auf  )ene  seltsamen  Erscheinungen,  welche  ich  in  dem 
AbsorptionsYermögen  des  salpetrigsauren  Gases  entdeckt 
habe. 

Wenn  wir  Licht  darch  eine  sehr  dtlnne  Schicht  diei» 
aes  Gases  gehen  lassen,  so  giebt  es  nicht  weniger  als 
zwii  tausend  verschiedene  Portionen  des  einfallenden 
Bündels,  welchen  das  Gas  .den  Durchgang  durchaus  ver- 
weigert, während  es  andere  zwei  tausend  Portionen  nn- 
gehindert  durchldfst;  und,  was  eben  so  seltsam  ist,  der- 
selbe Körper  tibt  im  flüssigen  Zustande  keine  solche  Kraft 
aus,  sondern  läfst  alle  jene  Zfvei  tausend  Portionen,  wel- 
che das  Gas  zurückhielt,  frei  hindurchgehen.  In  der 
Flüssigkeit  undulirt  also  der  Aether  mit  Leichtigkeit  für 
alle  Strahlen;  in  dem  Gase  dagegen,  wo  wir  glauben  sollten, 
der  Aether  wäre  darin  in  einem  viel  freieren  Zustande 
vorhanden,  hat  derselbe  nicht  die  Macht,  die  ündalatio- 

enthält  aber  nichts  von  dem,  was  Hr.  Bre\rster  hier  onien 
anfuhrt)  nachzulesen,  welcher,  wiewohl  nicht  hinUnglich,  um 
eine  genaue  Messung  der  Wirkung  des  Goldes  in  Bezug  auf  die 
Drehung  der  Polarisationscbeoe  au  gestatten,  doch  Tollkonimeri 
genügt ,  um  au  aeigen,  dafs  die  Polarisationsebene  des  grunt'n 
Lichts  gedreht  wtirde,  wahrend  das  Licht,  welches  durch  die 
Poren  ging,  keine  VerSnderong  erlitt«  Das  Meiallblattchen  be- 
$9J[$  also  dieselbe  Art  von  Durehsichtigkeit  als  alle  ulwigen  K6r^ 
per,  nSmlich  eine  mit  der  Farbe  des  anflallenden  Lichts  varii- 
rende.  (Die  Betrachtung  der  Goldblättchen  durch  ein  stark  ver- 
grofserndes  Mikroskop  liefert  den  augenrslligsten  Beweis,  dafs 
das  Licht  mit  grüner  Farbe  durch  die  Substanz  des  Goldes  hin- 
durchgeht. P.)  K  ' 
Annald. Physik.  Ba.l04.St.2.  J.1833.St6.  25 

Digitized  by  LjOOQ  iC 


3S6 

neo'  ton  zppet  tausend  Poriionm  des  weifsen  LiclMs  Im- 
^fltirchziilasseii. 

Unier  den  verschiedenen  Erscheinungen  des  Schalls 
finden  sich  keine  analogen  Tbatsachen,  nnd  wir  können 
uns  kaum  ein  elastisches  Medium  vonttellen,  so  sonder- 
bar beschaffen,  das  es  solche  aufserordenlliche  VorgSuf^ 
zu  zeigen  vermöchte.  Denkbir  wftre  wohl  ein  Medimn, 
das  hohe  Töne  durchliefse,  tiefe  dagegen  auffinge;  aber 
unbegreiflich  ist  es,  >vie  ein  Medium  zwei  in  Höbe  we- 
nig unterschiediene  Töne  durchlassen,  und  doch  einen  Tao 
von  dazwischen  liegender  Höhe  znruckhalten  köipnle. 

Diefs  sind  die  (iründc,  welche  mich  gegen  Hrn.  Pot- 
ter zu  dem  Ausspruch  veraniafsten ,  dals  die  Absorption 
des  Lichts  stark  gegen  die  Undulationstheorie  stritte. 


XI.  lieber  die  Linien  in  den  prismatischen  Far- 
benbi/dern  von  Licht,  welches  durch  gewisse 
Gase  gegangen  ist. 


in  der  Cambridge  Philosophical  Society  las  körzlidi  (an 
22.  April  d.  J.)  der  Professor  Miller  folgende  merk- 
würdige Notiz  von 

In  der  Versammlung  der  brittischeu  Naturforsdier 
m  Oxford  (Juni  1832)  kündigte  Sir  David  Brewster 
an,  er  habe  in  dem  Spectrum,  welches  von  dem  dnrdi 
salpetrigsauren  Dampf  (ni^ram  acid  gas)  gegangenen  Licht 
gebildet  werde,  eine  Reibe  fesler  Linien  entdeckt  ♦).  Da 
es  nicht  scheint,  dafs  Sir  Brewster  die  Wirkungen  an- 
derer farbigen  Gase  untersuchte,  so  erlaube  kh  mir,  der 
Gesellschaft  einen  kurzen  Abrifs  von  Versuchen  zo  über- 
geben, die  ich  gemeinschaftlich  mit  Prof.  Daniell  im 
Laboratorium  des  Ring's  College  angestellt  habe. 

Bei  diesen.  Versuchen  lieCsen  wir  das  Licht  einer  Gas- 

*)  Man  aehe  den  Torhergehendeii  Ad|iau.  P. 


Digitized 


by  Google 


387 

lamp«,  naohilciii  ea  -  durch  die  ^  mit  dem  za  anlersacbeti« 
deo  Dampf  gefQiUe  Flasche  geleitet  worden  war,  mittelst 
dor  Zwischensetztiug  einer  mit  Wasser  gefülllen  Röhre, 
zu  einer  Focaliinie  convergiren  (tpas  made  to  converge 
to  a  fötal  line).  Die  so  erhaltene  Lichtlinie  wurde  dann 
durch  ein  Prisma  betrachtet,  mit  Hülfe  eines  kleinen  Fem- 
rohres, welches  auf  die  Weise  an  dem  Prisma  befestigt 
war,  dafs  die  einfallenden  Strahlen  gleichen  Winkel  mit 
der  Vorderflüche  des  Prismas  machten,  wie  die  ausfah- 
renden mit  der  Hinterfläche. 

Wenn  die  Luft  in  der  Flasche  ein  wenig  mit  Brom- 
gas gefärbt  war,  so  zeigte  sich  das  ganze  Spectnim  un- 
terbrochen durch  wahrscheinlich  mehr  als  hnndert  gieich- 
abstftndiger  Linien;  als  die  Dampfmenge  dichter  wurde, 
▼erschwand  das  blaue  Ende  des  Spectrums,  und  in  dem  ' 
rothen  Ende  wurden  die  Linien  stärker. 

Wenn  das  Licht  durch  Joddampf  geleitet  ward,  er* 
schien  eine  Reihe  gleichabständiger  Linien,  die  denen  vom 
Brom  erzeugten  vollkommen  glichen;  —  eine  neue  und 
unerwartete  Analogie  zwiscl*c'n  zwei  Substanzen,  die  so 
viele  andere  Eigenschaften  gemein  haben.  Die  Dichte  des 
Joddampfs  schien  keinen  merklichen  Einflofs  auf  die  sicht- 
bare Ausdehnung  des  Spectrums  zu  haben. 

Chlorgas  löschte  das  blaae  Ende  des  Spectrums  ans, 
ohne  irgend  Linien  zu  erzeugen.  Ob  indefs  gar  keine 
Linien  da  waren,  konpte  durch  unsere  Versuche  nicht 
ermittelt  werden,  da  der  Apparat  hiezu  nicht  sorgfkitig 
^^enug  justirt  war. 

Eucblor  gab  eine  Menge  breiter  Linien  mit  unre- 
gelmdfsi^en  Zwischenräumen,  und  zwar  blofs  in  dem 
Theile  des  Spectrums,  der  vom  Chlor  vernichtet  wurde. 

Endlich  wurde  auch  Indig- Dampf  versucht,  ohne 
aber  Linieu  mit  demselben  zu  erhalten.  Die  Nachbar- 
schaft der  Temperatur,  bei  welcher  der  Indigo  zersetzt 
wird,  an  der,  hei  welcher  er  sich  bloCs  verflüchtigt,  macht 
es   schwierig»  Dampf  genug  zu  erhalten »  um  hier  zu  ei- 

25» 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


388 

nem  entschcideniien  ResDllat  zu  ^dfang^.     (PiU7.  M^. 


XII.     Ueber  die  Beziehung  z.i»ischen  Atomen  und 
Fblumen; 

i^on  X  J.  Berzelius. 

(Aus  dessen  Jahresbericht,  No.  13  S.  60*  des  Originals.) 

JLiange  haben  i/\ir  angeDomnien»  dafs  die  Atomgewichte 
der  Körper  und.  ,di<2  Volinne  derselben  in  Gasfonn  durch 
diß  nämlichen  relativen  Zahlen  ausgedrückt  würden.    Eag- 
lische  Chemiker  dag^egeu  nehmen  an,  das  halbe  Atomge- 
wicht des  Sauerstoffs  entspreche  einem  Volume  desselben 
in  Gasform,  weil  sie  es  als  ausgemacht  betrachten,  dafs 
das  Wasser  aus  Einem  Atome  von  jedem  seiner  Elemeoie 
bestehe.      Indefs  ist  es  als    ein  Postulat  ziemlich  allge- 
mein angenommen  vrorden,  dafs   die  Gase  der  einfachen 
KOrper  bei  gleichem  Volume,  eine  gleiphe  Anzahl  Atome 
enthalten.     Mit  Anwendung  dieses   Postulates  hat  Du- 
mas schon  vor  einigen  Jahren  Versuche  angestellt,  die 
Atomgewichte  durch  VN^ägung  der  Gase  llüchtiger  Kör- 
per auf  eine  ihm  eigene,   ganz  sinnreiche  Weise  zu  be- 
stimmen*).    Dabei  hat  er  gefunden,  dafs  das  Quecksil- 
bergas nur  halb  so  schwer  ist,  als  es,  berechnet  aus  dem 
für  dlefs  Metall  angenommenen  Atomgewicht,  sejn  mQfste. 
Neuerdings  hat  Dumas   seine  Versuche  auch   auf  den 
Phosphpr  ausgedehnt**),  und  das  Gas  desselben  dop-' 
pelt  so  schwer  gefunden,  als  es  seyn  müEste,  wenn  die 
Phospborsäure  zwei  Atome  Radical  enthielte;  er  sddiefst 
daraus,  diese  Säure  enthalte  nur  ein  Atom  Phosphor,  and 
dieses  habe  ein  doppelt  so  grofses  Gewicht,  als  ich  es 

«)  Anoal.  Bd.  IX  S.  293  und  416. 

**)  j4nnal  de  c/tim.  et  de  phys,  T.  XL  p,  211/   (S.  diese  AoasL 
Bd.  XXV  S.  396.) 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


OCA 

aouelime.  Darftus  folgert  er,  weiter/  dafs  das  Phosphor- 
vrasserstoffgas  nur  ein  Viertel  seines  Volums  an  PJbos^ 
phor  enthalte,  und  mit  der  ihm  eigenen .  Hastigkeit  in 
Schlufssätzen  erklärt  er  min  seine  früheren  Wägungen 
verschiedener  Chlorverbindangen  ffir  •UBrichttg.  Das  Re- 
sultat der  Wägung  des  Phosphorgases  ist,.  da&  dessen 
speisifisches  Gewicht,  auf  0^  C.  und  0%7fi  Luftdruck  re- 
ducirt,  4355  beträgt. 

DiefjB  hat  D-unias  zu  einer  Discnssion  über  die  Be- 
stimmungsweise der  Atome  Veranlassung  gegeben  ^).  Di» 
von  mir.  angewandte  Methode,  fiber  welche  mein  Lehr- 
buch Rechenschaft  giebt,  nicht  blofs  im  Allgemeinen,  son- 
dern auch  fOr  jeden  einzelnen  Kdrpier,  erklärt«  Dumas 
für  willkfihrliche,  aber  glOckliche  Muthmafsungen,  zu  de- 
nen^  die  scheinbare  Bt^stätigung  derselben  durch  die  Iso- 
morphie,  der  es  dodi,  seit  die  Dimorphie  hinzugekom- 
men sej,  an  Zuverlässigkeit  mangele^  verleitet  habe.  £& 
blieben  ako  nur  zwei  andere  Methoden,  welche  die  Wis* 
senschaft  französischen  Chemikern  txt  danken  hat,  näm- 
Uch  die  Berechnung  aus  der  specifisdien  Wärme,  ange- 
wandt von  Du  long  und  Petit,  und  die  Berechnung  aus 
dem  spedfischen  Gewicht  der  Gase,  angewandt  von  Gaj- 
Lussac.  Gegenwärtig,  setzt  Dumas  hinzu,  gebrauchen 
die  Chemiker  zur  Bestimmung  des  Atomgewichts  der  K^^r- 
per  nur  die.  beiden  französischen  Methoden,  und  von  die-* 
sen  vorzugsweise  das  specifische  Gewicht  der  Gase;  wo 
diese  nicht  mehr  anzuwenden  seyen,  gebrauche  man  im 
Nothfall  die  Isomorphic.  Dumas,  sieht  es  als  ausgemacht 
an,  daGs  die  Phosphorsänre  aus  1  At.  Phosphor  und  5  At. 
Sauerstoff  bestehe,  und  hofft,  die  Chemiker  würden  ihn 
auch  bald  in  der- Ansicht  folgen,  dafs  das  Queeksilber- 
ozydtil  aus  mr  Atomen  Metall  und  einem  Atome  Sauer- 
stoff zusammengesetzt  sey. 

Ich  schätze  die  Leistungen  Dum  as 's  und  das  Ta- 

*)  jinnaL  de  chim.  et  de  phys,  7*.  h,  p,  170.  [£•  ist  der  Aufsatz, 
dessen  thatsScblicber  Inhalt  im  Bd.  XXVI  S.  559  d.  Ann.  mitge- 
thcilt  wurde.] 


Digitized 


by  Google 


lent,^  i/relcbes  aus  d«ii6clben  hervorleuchtet,  redit  hoch, 
kann  aber  die  geringe  Gründlichkeit,  'init  der  er  hier  za 
Werke  geht,  unmöglich  billigen.  Prüfen  wir  die  bodea, 
nach  Dumas  alleinig  zuverlässige»  Methoden  zur  Bestiah 
mung  des  Atomgewichts  der  Körper,  und  xwar  zuerst  die 
der  speciBschcn  Wärme. 

In  meinem  Lehrbuch  habe  ich  der  Abweichungen  er- 
wähnt, welche  schon  Dulong  in  Betreff  des  Silbers,  Ar- 
seniks, Antimons,  Tellurs  und  Kobalts  beobachtete.  Setzen 
wir  die  vier  ^ersten  dieser  Körper  bei  Seile  and  bcadiit 
tigen  uns  mit  dem  Kobalt,  welches  in  seinem  ganzen  Ver- 
halten, im  spccifischen  Gewicht,  in  der  Reihe  seiner  Oxjde 
u.  s.  w.,  dem  Nickel  so  ähnlich  ist  Wenn  das  Atomge- 
v^icht  des  Kobalts,  berechnet  aus  dessen  specifischer  Wanne, 
das  richtigere  wäre,  so  würden  die  Ozyde  des  Kobalts 
nicht  nur  anders  als  die  des  Nickels  zusammengesetzt  sejm, 
sondern  es  würde  auch  ihre  Reihe  auf  eine  Weise  ab- 
norm seyn,  von  dert  man  kein  Beispiel  kennt.  Es  ist  oft 
schwer,  das  Wahre  zu  finden,  aber  es  ist  oft  nicht  schwer 
einzusehen,  dafs  dieser  oder  jener  Satz  nicht  der  richtige 
seyn  könne.  Dumas  macht  das  Quecksilberatom  halb 
so  schwer  als  ich.  Meine  Annahme  pafst  zu  der  spcci- 
fischen Wäiine,  die  von  Dumas  dagegen  nicht.  £s  ist 
also  klar,  dafs  die  speci6sche  Wärmä  hier  kein  Stimm- 
recht hat,  und  dafs  es  tibergeht  auf  einen  der  Umstände, 
welche  zu  befragen  nützlich  ist,  welche  aber  für  sich  nichts 
beweisen. 

Ein  neues  Beispiel  hievon  liefert  das  Wismuth.  An- 
fiingKch  nahm  ich  au,  das  Oxyd  desselben  scy  zusam- 
mengesetzt aus  einem  Atome  von  jedem  seiner  Elemente; 
späterhin  nahm  ich,  da  seine  specifische  Wärme  mit  der 
Zusammensetzung  2  At.  Radical  und  3  At.  Sauersteil 
übereinstimmt,  diese  an,  aus  dem  Grunde,  weil  dieselbe 
sich  wenigstens  auf  eine  Thatsache  stützte,  die  erster« 
aber  nur  eine  Fermulhung  war.    Nun  haben  wir  gesebeti, 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


301 

iaü  das  Wismuth  eine  hdhere  Oryda^nsstufe  besitz  *% 
weiche  mit  dieser  AnDahme  anyereiabar  ist,- dafef;pn  mit 
jener  blofs  vermntUeten  Zusammensetzong  des  saizßlfaigeii 
Oxyds  Toilkommen  stimmt,  daher  eiue  Umänderung  des 
Wismuth  -  Atomgewichts  nöthig  macht« 

Wir  kommen  nun  zu  dem  specifischen  Gewichte  dei* 
Gase.  Dumas  bat  auch  das  Schwefelgas  gewägt,  und 
dessen  spedfisciies  Gewicht,  auf  0^  C.  und  0"*,76  redu- 
ctrf,  gleich  6,617  gefui^deu  **),  also  drei  Mal  gröfser  als 
es  sich,  aus  dem  Atomgewicht  dieses  Körpers  bereohnet, 
ergiebt.  Diefs  Atomgewicht  ist  nun  mit  voller  Sicherheit 
bekannt,  sowohl  aus  den  verschiedeneu  Oxydationsgra- 
den des  Schwefeis,  als  auch  aus  der  Zusammensetzung 
der  Suifurete  und  Schwefelmelaiie.  Meine,  von  Dumas 
für  wiiikühriich  gehaltene  Bestimmungsweise  der  Alomge- 
wiciite,  steht  in  diesem  Falle  mit  einer  solchen  Sicher- 
heit fest,  daCs  Dumas«  selt>st  das  specifische  Gewicht  des 
Schwefels  für  eine  Ausnahme  erklärt.  Wenn  aber  Eine 
Ausnahme  zugegeben  wird,  können  auch  mehre  zugege- 
ben werden,  und  es  ist  mit  der  Unfehlbarkeit  der  Me- 
thode vorbei. 

So  steht  es  mit  den,  in  Dumas's  Gedanken,  allei- 
nig anwendbaren  Methoden  zur  Bestimmung  der  Atom- 
gewichte. Die  Wissenschaft  bleibt  Dumas  ffir  die  von 
ihm  ermittelten  Resultate  grofsen  Dank  schuldig,  weuu 
gleich  sie  auch  von  diesen  eine  andere  Deutung  als  die 
seinige  machen  sollte.  Meiner  Ansicht  nach  beweisen 
sie  nur,  dajs  das  specifische  Gewicht  der  Gase  eüifa-^ 
eher   Körper   sich  nicht  nothfpendig  tpie  das  Atomge- 

')  Namljch  das  tod  Aug.  Stronieyer  lo  diesen  Ann.  Bd.  XXVI 
S.  548,  beschriebene  Hyperoxyd.  Berselius  settt  darnach  das 
WUrauthatoni  =886,918,  das  Wisranthoxyd  =:Bi-f-0,  und  das 
Hyperoxid  =2Bi4-30. 

**)  Amuä.  de  ehim,  et  de  phjrs,  T.  L»  p>  175.  (Diese  Annaten, 
Bd.  XXVI  5.559.) 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


392 

Wicht  derselben  zia  pcrhaüen  braucht  y  besonden  ^wtm 
es  sich  um  die  ntchtbestSodigen  Gase  haodek.  Dancbctt 
zeigen  sie»  dafs  die  Vokime  Submultipla  und  Mobipla 
ganzer  Zahlen  toq  Alommengen  enthalten  können,  und 
*in  den  nun^  bekannten  Beispielen  haben  wii^,  wenn  wir 
das  Sauerstoffgas  zur  Einheit  annehmen,  beim  Qaecksit 
ber  i,  beito  Phosphor  2  und  beim  Schwefel  3;  oder, 
wenn  wir  das  Quecksilber  zur  Einheit  nehmen,  bda 
Sauerstoff  2,  'beim  Phosphor  4  pnd  beim  Schwefel  & 
Zu  muthmafsen,  worauf  diese  Multipla- Verhältnisse  be- 
ruhen, ist  wohl  noch  zu  früh.  'Mittlerweile  zeigt  das  An- 
geführte, dafs  es  keine  absolute  Methode  zur  Besliimoimg 
der  Atomgewichte  giebt;  man  mufs  sie  alle  berücksichti- 
gen, und,  damit  man  am  sichersten  zum  Ziele  komme, 
alle  Multipla*  Verhältnisse  studiren,  in  welchen  die  Kör- 
per mehr  oder  weniger  zusammengesetzte  Verbindongeo 
eingehen. 


XIII.  Ueber  Jas  Tellur,  dessen  Darstellung, 
Atorngemcht,  Dichtigkeit  und  Sauerstoff- 
säuren; 

von  J.  J.  Berzelius. 

(Aui  dessen  JahreaUricht,  Ni*.  12  S.  104  and  Ko.  13  S.  96  des 
Original«)  *). 

"ie  ausführliche  Arbeit  über  das  Tellur,  von  der  da« 
Folgende  ein   Auszug  ist,  hat  mich  in  die  JSothwendig- 

*)  Einen  Theil  der  Resultate  dieser  Untersuchung  legte  der  Herr 
Verfasser  bereits  am  12.^  Sept.  v.  J.  der  K.  schwcd.  Academic  vor. 
Die  Abh^ndliHig  fand  indefs  in  den  Schriften  der  Acadcmie  für  1832 
keinen  Platz  mehr»  weil  schon  fünf  Abhandlungen  chemiichca 
Inhalts  xn  dieselben  aufganomnien  vraren^  und  Raum  für  Arbei- 
ten aus.  anderen  Wissenschaften  übrig  gelassen  werden  roufitc. 
Was   sich  auf  die  Darslellang  des  Tellurs  bezieht,  ist  eodeluii 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


393 

keit  gesetzt,  eine  Methode  zur  Darstellung  dieses  Metalis 
in  YoUkonmiener  Reinheit  aufzusuchen,  und  ich  habe  da« 
bei  gefunden ,  daCs  alle  bisher  dazu  gegebenen  Yorschrif- 
ten  kein  ganz  reines  Tellur  liefern  *).  Da  das  Tellur^ 
ppismuth  von  Schemnitz  in  Ungarn  Jetzt  dasjenige  Mine* 
ral  ist  **),  welches  diefs  interessante  Metall  am  wohlfeil 
sten  liefert,  und  da  ich  durch  Hrn.  Bergraths  Wehrte 
Freigebigkeit  einen  Yorrath  zu  meinen  Yersuchen  erhal- 
ten halte,  so  will  ipb  hier  fOr  Diejenigen,  welche  sich 
reines  Tellur  zu  bereiten  wünschen  möchten,  die,  meiner 
Meinung  nach,  vorlheilhaftesle  Methode  beschreiben. 

Das  Mineral  wird  zerrieben  und  zur  Befreiung  von 
den  fremden  oxydirten  und  erdigen  Stoffen  (die  indeCs 
Telluroxyd  enthalten  und  deshalb  nicht  fortgeschüttet  wer» 
den  müssen)  gewaschen,  darauf  das  Pulver  mit  dem  dop- 
pelten seines  Gewichts  an  kohlensaurem  Kali  vermischt, 
mit  Olivenöl  zu  einem  steifen  Teig  angerührt,  und  die- 
ser nun  in  einen  Tiegel  gelegt,  der  so  beschaffen  ist,  dafs 
er  mit  einem  Deckel  wohl  bedeckt  werden  kann.  £r 
wird  nun  anfangs  vorsichtig,  zuletzt  bis  zum  Tollen  Both« 
glühen  erhitzt,  und,  wenn  sich  zwischen  dem  Tiegel  und 
seinem  Deckel  keine  Flammen  mehr  zeigen,  Tom  Feuer 
abgehoben  und  erkalten  gelassen.  Die  erkaltete  Masse 
ist  ungeschmolzen,  poröse  und  dunkelbraun.  Sie  wird 
zu  Pulver  zerrieben,  auf  ein  Filtrnm  gebracht  und  da- 
selbst mit  zuvor  wohl  ausgekochtem  und  erkaltetem  Was- 
ser ausgelaugt  Wenn  diefs  mittelst  der  von  mir  be- 
schriebenen Waschflasche  ***)  geschieht,  so  geht  die  Aus- 

AUS  dem  Jabresberickte  No.  XII,  desaen  TJeberteUuDg  nachatcnt 
in's  Publikum  treten  wird.  p, 

•)  üeber  die  von  CSirenter  in  Scbweigger'a  Journal,  1831, 
Bd.  11  S.  214,  angegebene  Vorschrift  s.  B.  sagt  Berxclius,  dal's 
keine  yod  allen  bisher  bekansten  ein  so  unreines  Product  li^^ 
fere,  wie  diese« 

**)  AnnaL  Bd.  XXI  5.  d95. 
••♦)  Anaal.  Bd.  XYlIl  S.  411. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


394 

lauguDg  sehr  yoIlkoiniDen  von  Statten.  Auf  dem  Filbui 
bleibt  ein  dunkles  Pulver  von  Kohle  und  Wismuth,  wei- 
ches' ivenig  TeHur  mehr  enthält.  Die  durchgegangene 
Flüssigkeit  ist  eine  Auflösung  von  Teliurkaliam  in^'» 
ser,  und  «sieht  anfangs  undurchsichtig  purpurroth  aus. 
Mau  leitet  nun  Luft  mittelst  eines  Blasebalgs  durch  diese 
Flüssigkeit,  wodurch,  das  Kalium  oxydirl  und  das  Tellur 
gefällt  wird.  In  der  alkalischen  Fltissigkeit  bleibt  eine 
kleine  Portion  Schwcfeltellur  und  Selentellur  zurfick,  die 
mit  Salzsäure  gefällt  werden  kann. 

Das  gefällte  Metall  wird  mit  siedendheifsem  Wasser 
gewaschen,  getrocknet  und  sodann  geschmolzen.  Darauf 
legt  man  es  in  ein  ovales  Porcellangetlifs,  welches  in  ein 
Porcelianrohr  gesetzt  ist,  erhitzt  es  darin  bis  zam  GUh 
hen  und  leitet  währenddefs  einen  Strom  von  Wasserstoff- 
gas darüber.  Das  Tellur  ist  so  schwer  zu  verflüchtigen, 
da£s  man  es  für  sich  in  einer  Porcellanrelorte  nur  bei 
einer  ungewöhnUch  starken  Hitze  destilliren  kann;  allein 
in  dem  oben  angeführten  Apparat  destillirt  es  mit  gn>- 
fser  Leichtigkeit  und  sammelt  sich  in  dem  kälteren  Theil 
des  Bohrs,  welches  eine  kaum  merkliche  Neigung  haben 
mufs,  so  dafs  das  Metall  von  der  Stelle  iliefst,  wo  es 
zuerst  condcnsirt  ward.  Im  Porcellangefäfs  bleibt  dann 
ein  kleiner  Regiilus,  welcher  meist  aus  Tellurgold  be- 
steht, aber  auch  Teilurkupfer,  Tellureiseü  und  Tellur- 
mangan enthält,  welche  Metalle  sämmtlich  Init  dem  in 
Wasser  aufgelüsten  Tcllurkalium  veranigt  waren. 

Aus  TellursUber  kann  man  auf  diese  Weise  nur  eine 
sehr  geringe  Menge  Tellur  ausziehen.  Es  ist  hier  fast  am 
leichtesten  und  geht  immer  am  schnellsten,  das  Tellursil- 
ber in  einem  Strom  von  Chlor  zu  erhitzen,  bei  einer 
Temperatur,  bei  der  das  Chlorsilber  zurückbleibt  und 
das  Chlortellur  übergeht  Das  Chlortellur  condensirt  sich 
in  fester  Form,  und  das,  was  dem  überschüssigen  Chlur- 
gas  folgt,  wird  in  Wasser  aufgefangen.     Die  Lösoug  des 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


39^ 

Glilortelldrs  in  Sajzsiure  wird  mit  sehwefligsaurein  Natron 
geiaUt,  und  der  erbalCene  Niederschlag  mit  Wassaratoff^ 
gas  destillirt.  Er  kann  Sel«n  eoüialten,  wovon  ihdefs 
das  meiste  mit  dem  Wasserstoffgas  in  Form  eines  rothen 
Baodis  davoa  g^t  Aber  gabz  selenfreies  Tellur  wird 
auf  diese  Weise  nicht  erhalten,  wenn  es  nicht  zijivor  in 
Fonn  von  Oxyd  bis  zum  Schmelzen  eiiiitzt  gewesen  ist» 
wobei  die  selcnige  Säure  fortraucht 

Was  da6  spedfische  Gewicht  dieses  Melalles  betrifft^ 
so  habe  Jch  es  höher  gefunden,  als  irgend  einer  meiner 
Vorgängen  Der  -Grund  hievon  ist,  dafs  das  Tellur  sich 
beim  Erkalten  sehr  stark  zusammenzieht,  und  dafs,  bei 
schneller  Erkaltung,  die  Oberfläche  stark  genug  bleibt, 
den  atmosphärischen  Druck  zu  ertragen;  dadurch  bilden 
sich* inwendig  an  mehren  Stellen  luftleere  Höhlungen,  wet 
che  erst  an  den  Tag  kommen,  wenn  man  den  Regulua 
zerschlägt.  Diese  Eigenschaft  hat  cid  mit  dem  Selen  ge» 
oaeio.  'Läfst  man  das  Metall  langsam  erkalten,  so  durch- 
bricht die  Luft  gewöhnlich  die  obere  Fläche,  und  man 
erhält  eine  grofse  Höhlung  in  der  Alitte,  ringsum  welche 
man-  Theile  ohne  üöhkmgen  abbrechen  kann.  Die  Mit^ 
telzahl  aus  fünf  Wägungcu,  von  deren  Besultaten  das 
kleinste  6,2324  und  das  gröfste  6,2576  war,  betrug  6,2445. 
Indefe  ist  wahrscheinlich  das  höchste  Resultat  das  rich- 
tigste. 

Als  zu  der  Bestimmung,  wie  viel  Sauerstoff  diefs 
Metall  bei  Auflösung  in  Salpetersäure  aufnehme,  reine« 
Tellur  angewandt  wurde,  ergab  %ich  bei  drei  Versuchen 
das  Atomgewicht  =801,74;  801,786  und  802,838,  wo- 
von die  Mittelzahl  =802,121  nur  wenig  abweicht  von 
806,42,  dem  ftesultat  eines  älteren  Versuchs,  welchen 
ich  aus  Mangel  an  Material  nicht  wiederholen .  konnte, 
und  welcher  abweichender  ausfallen  mufste,  da  die  Me- 
thoden zur  Reinigung  des  Tellurs  damals  weniger  gut 
als  jetzt  bekannt  waren. 


Digitized 


by  Google 


396 

Bei  diesen  Venmdien  zeigte  rich^  daCs  das  TeDor 
zwei  Oxydationsgrade  hat,  iellurige  Sätwe^  oder  das  zu- 
vor bekannte  Telluroxyd,  xaA^TeUwrsQure. 

Die  telltale  Säure  zeichnet  sich  darch  die  Eigas- 
Schaft  ans,  zwei  isomerische  ModÜicationen  anzanebaai, 
von  denen  die  eine  unter  dem  Einflufs  einer  schvrach  er- 
h(yhten  Temperatur  entsteht,  die  andere  aber  durch  Ein- 
wirkung von  Alkalien  auf  die  erstere  gebildet  wird.  Die 
erstere  werden  wir  die  Modification  Ay  und  die  letzlere 
die  Modification  B  nennen  *)• 

Die  Modification  B  bildet  sich,  wenn  man  TeUnr 
in  .Salpetersäure  löst,  und  sie  findet  sich  in  dieser  Li^ 
sung  so  lange,  als  dieselbe  die  Eigenaehaft  besitzt,  toui 
Wasser  gefällt  zu  werden;     Was  niederfilllt,  ist  die  fet 
lurige  Säure  B\  nach  einer  kürzeren  oder  längeren  Zeit, 
besonders  wenn  man  die  Lösung  erwärmt,  setzt  sich  eine 
Krjstallrinde  ab,  welche  die  Modification  A  ist;  nun  fallt 
Wasser  keine  Säure  mehr.  Das  Abgesetzte  ist  sehr  schwer- 
löslich in  Salpetersäure;  denn,  wenn  man  die  Säure  ab- 
giefst  und  eindunstet,  so  findet  man  sehr  wenig  darin  ge> 
löst.    Die  abgesetzte  tellurige  Säure  enthält  kein  Wasser 
und  keine  Salpetersäure,  mit  Ausnahme  einer  geringen,  in 
'  die  KrjstallkÖrner  mechanisch   eingeschlossenen   Menge. 
Sie  kann  in  einem  bedeckten  Tiegel  ohne  bemerkenswert 
then  Verlust  geschmolzen  werden.    Xveschmolzen,  ist  sie 
durchsichtig,  dunkelgelb;  nach  dem  Erkalten   weifs  uod 
krjstallinisch.    Sie  erhitzt  sich  während  des  Anschiefseos. 
Anfangs   schmeckt   sie   nicht«   hinterher   aber  metallisdi. 
Auf  feuchtes  Lackmuspapier  gelegt ,  röthet  sie  dasselbe 
erst  nach  langer  Berührung. 

*)  Ich  ziehe  drcf«  deip  Gebrauche  eigener  Namen  vor,  auch  dem 
%'oii  mir  vorgeschlagenen  BeisaU  para  zu  dem  einen  Namen,  uod 
beaeichne  die  in  Rede  stehenden  Modiflcationen,  bia  die  Lrhi-« 
von  der  Isomerie  eine  grofsere  Entwicklung  erreicht,  blofs  mit 
den  Bachauben  A  nndi  B, 


Digitized  by  VjQOQ  IC 


397 

Die  lllodificattoii  B  erbfilt  ibaii^  wenn  mail  tellurig^ 
Stture  mit  kohlensaurem  Alkali  tasammenscbniilzt,  oder 
in  kaustischem  Alkali  löst  und  durch  Salpetersäure  fällt, 
bis  diese  in  sehr  geringem  Ueberschjifs  ist  Man  erhält 
das  Hjdrat  der  tellurigen  SSure  in  Gestalt  eines  weifsen, 
flockigen  Niederschlags,  welcher  auf  ein  Filtrum  gebracht, 
mit  eiskaltem  Wasser  gewaschen,  und  an  der  Luft  bei 
einer  nicht  12^  C.  Obersteigenden  Temperatur  getrock- 
net werden  kann.  Sie  schmeckt  metallisch  und  löst  sich 
nicht  so  unbedeutend  in  Wasser.  Sowohl  die  tellurige 
Saure  ab  ihre  Liösung  rölhet  das  Lackmuspapien  Sie 
löst  sich  leicht  in  SSurcn,  auch  in  Salpetersäure,  ferner 
in  kohlensauren  Alkalien,  aus  denen  sie  die  Kohlensäure 
treibt ,  im  Arnmoniak  u.  s.  w,  Hiedurcb  unterscheidet 
sie  sich  Ton  der  Modification  ^^  auf  welche  Säuren  und 
Ammoniak  keine  sichtbare  Wirkung  ausüben,  und  wel- 
che von  kohlensauren  Alkalien  nur  bei  fortgeselztem  Sie-/ 
den  aufgelöst  wird. 

Die  Modification  JB  hat  im  wasserhaltigen  Zustand 
eine  solche  Neigung  zum  Uebergang  in  den  Zustand  A^ 
dafs  sie,  sobald  die  Temperatur  auf  etwa  20^  C,  kommt, 
%n  Körnern  zusammenfällt,  und  shh  aus  einer  Pulpe 
eine  klare  Flüssigkeit  mit  einer  geringen  Menge  kömiger 
Säure  am  Boden  bildet*  Versucht  man  ihre  Lösung 
in  der  Wärme  abzudunsten,  so  trübt  sich  die  Flüssig- 
keit von  der  neugebildeten,  viel  schwerlöslicheren  Modi- 
fication A,  und  verliert  die  Eigenschaft  das  Lackmuspa- 
pier zu  röthen. 

Die  tellurige  Säure  giebt  eigene  Salze,  von  denen 
ich  jedoch  bis  jetzt  nur  solche,  welche  die  Modification 
jB  enthalten,  kennen  gelernt  habe.  Ihre  Salze  bilden  $ich 
in  mehren  Sättigungsstufen,  enthalten  nämlich  ein  Atopi 
Base,  verbunden  mit  1,  2  und  4  Atomen  Säure.  Die 
letzteren  bilden  sich  vorzugsweise;  die  mit  alkalischer  Ba- 
sis krystallisiren,  und  die  geschmolzenen  Qoadritellurite 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


398 

bilden  alle  ein  durclmiclitiges  6Ta»,  wogegen  Ha  andereiL 
beim  Erkalten  der  geschmolzenen  Masse,  {ewöhnlicb  ganz 
ausgezeichnot  kryslallisiren. 

TeUursäure.  Das  Tellur  hat  auch  eine  höhere  Saore. 
Diese  bildet  sich  auf  nassan  Wege  durch  Königswasser 
höchst  tmyollkommen;  allein  auf  (rocknem  Wege  entsteht 
sie,  wenn  tellurige  Saure  mit  Salpeter  behandelt  wird.  Bad 
sie  nicht  schon  früher  bei  Behandlung  des  Tellurs  ent- 
deckt wurde,  kommt  davon  her,  dafs  das  tellursaure  Sab 
w^elches  dabei  gebildet  wird,  theils  eine  unerwartete  iso- 
merische  Modification  darstellt,  theils,  wenn  die  Tempera- 
tor zu  hoch  steigt,  in  ein  tellurigsaures  verwandelt  wird. 

Die  beste  Weise,  Tellursäure  zu  erhalten,  ist  fol- 
gende: Man  schmilzt  kohlensaures  Kali  und  tellurige  SSore 
zu  gleichen  Tbeiien  zusammen,  löst  das  Salz  in  Wasser 
setzt  Kalihjdrat,  welches  mindestens  eben  so  viel,  bes- 
ser noch  mebf  Kali  als^das  Salz  enthält,  hinzu,  und  lei> 
tet  alsdann  Chlorgas  in  die  Lösung,  bis  die  antenglicfae 
Trübung  und  gefällte  Masse  wieder  ganz  verschwunden  sind 
und  sie  nach  Chlor  riecht.    Man  vermischt  die  klare  Flßs» 
sigkeit  mit  etwas  Chlorbarium  und  filtrirt,  wenn  ein  Nie- 
derschlag entstanden  ist.     Dieser  ist  schwefelsaurer  oder 
sclensaurer  Baryt.    Nun  setzt  man  Ammoniak  hinzu,  bis 
die  FHissigkeit  ganz  neutral  oder  etwas  übersättigt  worden 
ist,  und  fällt  nun  den  tellursauren  Baryt  mit  Chlorbarium. 
Der  Niederschlag  ist  im   ersten  Augenblicke  voluminös 
wird  aber  bald  kömig  und  fllllt  schnell  zu  Boden.    Ge- 
schieht diefs   nicht,   so    enthält  er  tellurigsauren  Baryt 
Das  Salz  wird  nun  gewaschen,  in  gelinder  W^ärme  ge- 
trocknet, und  sodann  durch  Digestion  mit  einem  Viertel 
seines  Gewichts  an  concentrirter  Schwefelsäure,  die  zu- 
vor mit  Wasser  verdünnt  worden,  zersetzt,  die  Flüssig- 
keit filtrirt,  im  Wasserbade  dem  grölsten  Theile  n^A 
verdunstet,  und  endlich  dem  freiwilligen  Yerdansten  aus- 
gesetzt, wobei  die  Säure  in  plattgedrückten,  sechsseitigeo 
Prismen  mit  ganz  stumpfer,    vierseitiger  Zuspitzung  an- 


Digitized  by  LjOÖQ  IC 


899 

«icbiefst.  ,  Bei  Ueberschufe  an  Schwcfefsäare  schiefst  sie 
am  deutlichsten  an:  die  Sch>vefelsäure  kann  mit  concen- 
trirtem  Alkohol  forfgenommen  vrerden. 

In  diesem  Znstand  enthält  die  Tellursäure  23,5  Pro- 
cent Wasser,  welche  sie  nicht  bei  100**  C-  verliert  Ueber 
diese  Temperatur  hinaus,  jedoch  noch  weit  unterhalb 
der  Glühhitze,  verliert  sie  15,6  Procent  oder  zwei  Drit- 
tel ihres  Wassergehalts,  ohne  dafs  deshalb  die  Krjstalle 
zerfallen. 

Mun  löst  sich  die  Säure  so  träge  in  Wasser,  dafs 
es  scheint  sie  sey  unlöslich;  allein  bei  langer  Einwirkung 
sowohl  als  beim  Kochen  löst  sie  sich  allmälig.  Das  letzte 
Drittel  des  Wassers  erfordert  zu  seiner  Austreibung  eine 
noch  höhere  Temperatur,  und  es  bleibt  dann  ein  citron- 
gelbes,  in  allen  Flüssigkeiten  unlösliches  Pulver,  welches 
Tellursäure  in  einer  isomerischen  Modification  ist,  die 
ganz  der  Modification  A  der  tellurigen  Säure  entspricht, 
sich  aber  von  dieser  dadurch  unterscheidet,  dafs  sic^  ei- 
gene Salze  giebt,  bestimmt  verschieden  von  den  Salzen 
der  in  Wasser  löslichen  Säure,  welche  wir  die  Modifi- 
cation B  nennen  wollen. 

Erhitzt  man  die  Säure  noch  höher,  so  zersetzt  sie 
sich,  giebt  Sauerstoffgas  aus  und  binterläfst  tellurige  Säure 
als  schneeweifses  Pulver. 

Wenn  man  bei  dem  Versuche,  die  Modification  A 
bervorzubringeh,  die  Hitze  so  hoch  treibt,  dafs  etwas 
tellurige  Säure  gebildet  wird,  so  kann  man  diese  leicht 
durch  starke  Salzsäure  abscheiden;  diese  löst  die  tellu- 
rige Säure  auf,  ohne  die  Tellursäure  anzugreifen,  wel- 
che sie  erst  bei  höherer  Temperatur,  noch  dazu  sehr 
träge  und  unter  Entwicklung  von  Chlor,  auQöst. 

In  der  TcUursäure  nimmt  das  Metall  anderthalb  Mal 
so  viel  Sauerstoff  auf,  als  in  der  tellurigen  Säure.  Da- 
dorch  bestätigt  es  sich  abermals,  dafs  die  telltirige  Säure 
aus  Einem  Atome  Radical  und  zwei  Atomen  Sauerstoff 
besteht,  und  femer  folgt,  dafs  die  Telinrsäure  drei  Atome 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


400 

Sauerstoff  enthält,  =Te  ist,  die  kiystallisirte  Säure  kt 
=  TeH*,  welche  sich  in  einer  gewissen  Temperatur  ¥er- 
wandelt  in  TeH.  In  Hundert  besteht  die  TellursSure 
aus  72,78  Tellur  und  27,22  Sauerstoff.  Sie  hat,  wie  die 
tcUurige  Säure,  die  Neigung,  Salze  uiit  1,  2  und  4  Alo- 
men  Säure  auf  1  Atom  Basis  zu  geben;  und  die  Sähe 
der  Modification  B  gehen  bei  Erhitzung  zuerst  in  Salze 
der  Modification  A  über,  und  verwandeln  sich  dann,  un- 
tcr«  Sauerstoffentwickelung,  in  tellurigsaure;  doch  ist  hieza 
Glühhitze  erforderlich. 

Erhitzt  man  tellurige  Säure  mit  Salpeter  bei  einer 
noch  nicht  bis  zum  Glühen  reichenden,  aber  so  lange  ab 
Stickstoffoxydgas  fortgeht  unterhaltenen  Temperatur,  und 
laugt  alsdann  den  Salpeter  aus,  so  bleibt  ein  citrongel- 
bes  Pulver  zurück,  welches  KTe^  in  der  Modificatioo 
A  ist,  und  weder  von  Wasser,  noch  auf  nassem  Wege  von 
Säuren  oder  Alkalien  gelöst  wird.  Erhitzt  man  das  Ge- 
menge stärker,  so  treibt  diefs  Salz  Säure  aus  dem  überschüs- 
sigen Salpeter  und  der  Rückstand  wird  meist  weifs.  Dieser 
ist  nun  noch  ein  ^-Salz,  aber  ein  mehr  mit  Base  gesättigte& 
Es  ist  dieses  Salz,  welches  man  für  Telluroxyd  in  einem, 
allen  Lösemitteln  widerstehenden,  und  nur  nach  Schmelzung 
mit  Alkali  wieder  löslichen  Zustand  ansah.  Für  sich  ge- 
schmolzen, läfst  es  Sauerstoffgas  entweichen,  und  es  bleibt 
ein  in  Wasser  lösliches  tellurigsaures  Salz  zurück.  Aber 
auch  die  JS- Salze  haben  ihre  Eigenheiten.  Sättigt  man 
z.  B.  die  jS- Säure  mit  kohlensaurem  Natron  und  ver- 
dunstet, 80  scheidet  sich  das  Salz  als  eine  zähe,  trag- 
flüssige,  farblose,  durchsichtige  Masse  am  Boden  ab.  Dieb 
geschieht  auch  bei  freiwilliger  Verdunstung. 

Die  Darstellung  eines  niedrigeren  Ozydationsgrades 
aU  die  tellurige  Säure,  dessen  Dasejn  ich  nach  dem  von 
H.^Rose  entdeckten  niederen . Chlortellur  vermuthete, ist 
mir  nicht  geglückt. 

Die  Teilursäure  wird  nicht  sogleich  vom  Schwefel- 

was- 

Digitized  by  VjOOQ  iC 


401 

Wasserstoff  zersetzt  Sie,  kann  folglich  erhalten  werden, 
wenn  man  tellursaures  Bleioxyd  durch  Schwefelwaelser- 
stoff  und  Wasser  zersetzt;  allein  wenn  man  eine  schwa- 
che Losung  von  TellursSure  in  Wasser  mit  Schwefelwas- 
serstoff sfittigt  und  in  einer  zugepfropften  Flasche  an  ei- 
nem warmen  Ort  stehen  läfst,  so  setzt  sich  Telliwschwe^ 
fei  ab,  welcher  gewöhnlich  die  Innenseite  des  Geßlfses 
als  eine  schw'arzgraue,  metallisch  glänzende  und  leicht 
abzureibende  Rinde  fiberzieht. 


XIV.    Analyse  des  Blättererzes; 
von  Hm,  Bert  hier. 

(Ans  4tn  Ann.  de  ehdm*  et  de  phys*  T.  LI p.  160,  mit  einigen 
Abkfinangen.) 


JL/as  einzige  Tellurerz,  welches  in  Paris  in  solcher  Menge 
zu  haben  ist,  dafs  man  es  zur  Darstellung  des  Tellurs 
anwenden  kann,  gehört  zu  denen,  die  in  Sammluägen 
den  Namen  Blätter  er z  und  Tellure  auro-plombifere  f (ih- 
ren; allein  es  ist  nicht  dasselbe,  welches  von  Klaproth 
untersucht  worden  ist*),  und  das  eine  eigene  Species 
ausmachen  mufs. 

Diefs  Erz  kommt  zu  Nagyag  vor,  in  krummen,  einan» ' 
der  durchkreuzenden  Blättchen,  die  in  rolhem  Mangan- 
spath  und  weifsem  Quarz  eingewachsen  sind«  Es  ist  ei- 
Benschwarz,  in's  Bleigraue  fallend,  sehr  glänzend,  und 
besitzt,  wenn  frei  von  Gangart,  das  specifische  Gewicht 
6,84.    Bei  der  Analyse  gab  es: 

*)  Dieae  Behauptung  möclite  wohl  nicht  gegründet  feyn/  P, 

Anntl.d,Phy<ik.Bd.l04.St.2.J.1833.St.6.  26 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


402 

Gold  O,067\  rTellurgolcl,  AoTe»  0,1»7 

Tellur  0,1301      .    ISchwefclblei,  PbS  0,7» 

Blei  0,631 1  ®°^"  ISchwefelanliinon,  SbS»  0,0« 

Antimon  0,045rfJj|Jj^  CuS  0,012 

Kupfer  0,0101  I  lOUB 

Schwefel  0,117  j  V 

woraach  die  Formel :  Au  Te^  +  Sb  S'  +  9Pb  S  eDt- 
steht*),  Indefs  wäre  ea  m&glich,  dafs  das  Mineral  nor 
ein  Cemenge  Ton  Bleiglanz  und  AuTe'+SbS'  wSre 

Das  Mineral  hat  folgende  Eigenschaften:  Verdünnte 
Salpetersäure  greift  es  in  gelinder  Hitze  langsam  an,  l&d 
alles  Blei,  Tellur  und  Kupfer,  und  hinterläfst  das  Gold 
metallisch  9  gemengt  mit  Antimonoxjd,  Schwefel  und  ei 

*)  So  vie  diest  Formel  hier  aufgestellt  ist,  »agt  Berzelins  m 
feinem  Jalireabericht,  No.  13  S.  165,  enthalt  <ie  eine  Unrickiif- 
keit.  Eine  Verbindung  von  1  At.  Antimon  und  3  Al  Schwefel 
ist  bisher  ganz  unbekannt.  Das  gefundene  Resultat  nähert  sich 
recht  wohl  der  Formel:  Sb  8^+2  AuTe'+18PbS.  Es  ist  oa- 
gereirat,  einen  so  basischen  Körper,  wie  das  Schwefelblei,  «U 
blofs  mit  einem  eicktronegativen  Schwefelruetall  gemengt  ansa- 
nehmen.  Eher  steht  au  Yermuthen ,  dafs  das  Schwefelblei  gleick 
vertheill  sey  unter  Schwefelantimon  und  Telinrgold.  Dicfs  gib« 
die  Formel:  Pb'!^b  +  Pb'Au*Te'.  Das  erste  Glied  hat  sein  eat- 
sprechendes  in  der  Formel  fur  den  Poijrbusit  ( Aonal.  Bd.  XV 
S.  575);  das  andere  ist  bisher  noch  nicht  für  sich  gefunden,  blofs 
vermuthet.  Es  ist  natürlich  nicht  möglich  au  entacheiden,  ob  es 
ein  Gemenge  oder  eine  Verbindung  sey;  allein  die  Formel  p'l^< 
gana  nahe  au  dem  %-on  Berthier  angegebenen  itesultat. 

Bei  einigen  Versuchen,  welche  ich  (Beraeliua)  anstellte, 
um  adszumitteln ,  welche  Art  von  Verbindung  d.ia  sogenanotc 
Schrifterz  sey,  habe  ich  gefunden,  dafs  die  aus  Klaprotfa's  Ana- 
lyse abgeleitet«,  einfache  Formel  nicht  als  richtig  ananavhen  ist 
Ich  habe  sicherlich  eine  au  geringe  Menge  von  diesem  Era  ge- 
habt, um  damit  eine  vollständige  Analyse  anzustellen,  allein  ol- 
herungsweise  fand  ich  darin  51  bis  52  Proc.  Tellur,  11]  Proc 
Silber,  24  Proc.  Gold  und  1^  Proc.  Blei.  Der  Rest  war  kupfer,' 
Eisen,  Antimon,  Schwefel  und  Arsenik.  Ich  führe  diefs  nnrsh 
Beweis  an,  dafs  die  richtige  Zusammensetzung  dieses  Mincrsb 
noch  unbekannt  ist« 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


403 

ner  sebr  geringen  Menge  schwefelsauren  Blefs.  Concen- 
trirt  und  siedend  verwandelt  die  Salpetersäure  es  in  ein 
mit  Gold  untermischtes  Gemenge  von  schwefelsaurem,  an- 
timonsaurem und  tellursaurem  Bleioxyd,  während  die  Lö« 
sung  Schwefelsäure,  TeUursäure,  alles  Kupfer  und  wenig 
Blei  enthält   . 

Salzsäure,  ein  wenig  verdünnt,  greift  es  in  der  Kälte 
gar  nicht  an,  lOst  aber  den  «Is  Gangart  beigemengten 
Manganspath  leicht,  wodurch  man  es  von  diesem  be- 
freien kann,  wenn  man  es,  gröblich  zerschlagen,  mit  der 
Säure  digerirt  Wäre  auch  Quarz  beigemengf,  so  mu(s  mau 
das  Erz,  nach  der  Behandlung  mit  iSalzsäure,  theiis  durch 
Aussuchen  mit  der  Pincette,  (heils,  nachdem  es  fein  zei"- 
malmt  worden  ist,  durch  Schlämmen  von  diesem  befreien. 

Das  fein  zerriebene  Erz  wird  durch  conceutrirte  Salz- 
säure bei  längerem  Sieden  volbtändig  zersetzt  Aller 
Schwefel  entweicht  als  Schwefelwasserstoffgas;.  Blei,  An- 
timon und  Kupfer  dagegen  lösen  sich  gänzlich  und  der 
Rückstand  ist  reines  Tellurgold.  Dieser  Rückstand  läfst 
sich  durch  Sieden  mit  reiner  Salpetersäure  zerlegen,  wo- 
bei alles  Tellur  sich  auflöst  und  alles  Gold  zurückbleibt 
Die  salzsaure  Lösung  kann  man*  fast  bis  zur  Trockne  ein- 
dampfen, wieder  mit  vielem  Wasser  behandeln,  wobei 
das  Chlorblei  und  das  Chlorkupfer  sich  lösen,  das  Chlor- 
antimon aber  zurückbleibt,  und  dann  nach  bekannten  Me- 
thoden weiter  analysiren.  JDeB  .Schwefel  bestimmt  man 
durch  den  Gewichtsverlust  oder  duk-ch  eineu  besonderen 
Versuch. 

Durch  Schmelzen  des  Eczes  mit  Bleiglätte  und  nach- 
beriges  KupeUiren  des  Bleikönigs  läCst  sich  alles  Gold 
ausziehen;  allein  damit  die:Kup)e}tatioa  ohne  Schlacken- 
bildung vor  sich  gehe,  sind  weoigßtens  20  Tb.  Bleiglätte 
auf  1  Tb.  Erz  erforderlich./  »Bei 'Anwendung  eines  solchen 
Verhältnisses  wurden  0,^1  Gold  erhalten. 

Man.kana  das  Erz  aOQch  direct/ mit  Blei  kupelliren; 
allein  die  Operation  •erfdBdiVtr'iäßV  Aufmerksamkeit,  und, 

26* 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


404 

zur  Erlangung  eined  sicheren  Resultats,  wenigstens  im 
Achtfache  Gewicht  an  BleL 

Wie  bekannt,  läfst  sich  aus  schwefelhaltigen  Eiiet 
das  Gold  nicht  gänzlich  mit  schwarzem  Flufs  ausziehen» 
weil  die  dabei  entstandenen  Schwefelalkalien  eine  oft 
beträchtliche  Menge  Schwefelgold,  selbst  bei  Gegenwirt 
▼on  bleihaltigen  Substanzen,  aufnehmen.  Das  Erz  tos 
Nagyag  verhält  sich  gegen  das  genannte  Beagenz  folgcs- 
dermafsen. 

Mit  2  Th.  schwarzem  Flufs  geschmolzen,  gab  es  ei- 
nen recht  geschmeidigen  Bleiklumpen  und  eine  tief  choes* 
ladfarbene  Schlacke.  Ersterer  wog  0,455,  und  gab  bei« 
Kupelliren,  wobei  er  sich  wie  reines  Blei  verhielt,  OjOfl 
Gold.  Die  Schlacke,  in  Wasser  gerfihrt,  gab  eine  schwsd 
gefärbte  Lösung,  die  dennoch  Schwefeltellur  und  wahr- 
scheinlich Schwcfelmetali  enthielt.  Der  unlösliche  Thal, 
mit  2  Th..  schwarzen  Flufs  geschmölzen,  gab  einen  kiy- 
stallinischen  spröden  Bleiklumpen  und  eine  grauliche 
Schlacke.  Der  Bleiklumpen,  0,09  wiegend,  binlerlieb 
0,01  G^d,  umgeben  von  einem  schlackenförmigen  hnoh 
neu  Bing  auf  den  Rand  der  Kapelle.  Die  graue  Schlacke 
enthielt  viel  Tellur  als  Tellurkalium.  Mit  3  Th.  schwar- 
zen Flufs  statt  2,  waren  die  Besultate  ähnlich,  doA 
wog  der  Bleiklumpen  0,52. 

Zusatz  von  Eisen  mindert  die  Menge  des  in  der 
Schlacke  zurfickbleibenden  Goldes,  scheidet  es  aber  nicht 
vollständig,  aus  ihr  ab. 

Salpeter  in  Ueberschufs  angewandt,  oxydirt  alle  Be- 
standtheile  des  Erzes  von  Nagyag,  ausgenommen  das  Gold; 
dieCs  bleibt  in  Körnern  mitten  in  der  Blei  und  Antimoft 
hältenden  Schlac\e,  welche  ihrerseits  bedeckt  ist  von  ei- 
ner salzigen  Schlackt»,  in  der  sich  das  Tellur  als  tellor- 
saures  Alkali  befindet.  Ein  Theil  Salpeter  reicht  hin,  Ei- 
nen Theil  Erz  vollständig  zu  verbrennen.  Nimmt  man  sehr 
wenig  Salpeter,  so  wird' nur  der  Schwefel  verbrannt,  bei 
passendem  Veibältnifs,  sttmbtlkh  zu  Sohwef^lsäure,  und 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


405 

der  Metallkliraipen  ist  ein  badsdies  Tellarür»    Aehnlich 

«ind  die  Resultate  bei  4  Tb.  Salpeter  auf  10  Tb.  Erz; 

der  MetallkluiDpen  wiegt  8  Tb.      Scbinilmt  man  endlicb 

das  Erz  io  intermediftren  Verbältnisseu  mit  Salpeter,  so 

oxydiren  sieb  verbäitniismftfsige  Mengen  Blei,  Tellur  und 

Antimon I  und  die  Metallklumpen- sind  desto  reicher  an 

Gold,  je  mehr  man  Salpeter  genommen  bat.      In  allen 

Fällen  ist  es  alleinig  das  Telloroxjd,  welches  sich  mit 

dem  Kali  verbindet,  und  die  Oxyde  von  Blei  und  Anti« 

Bion  bilden  gemeinscbaftli^h  eine  Schlacke  ffir  sich.   Man 

]»eg(eift  bienach,   dafs,  wenn  man  durch  Probiren  das 

zweckmSCsige  VerhältniCs  von  Salpeter  ausmittelt,  (ast  die 

Oesammtheit  des  Tellurs  mit  dem  Kali  verbunden,  und 

alles  Gold  mit  einer  sehr  geringen  Menge  Blei,  Antimon 

und  Tellur  legirt,  erhalten  werden  kann.    Diels  giebt  ein 

sehr  einfaches  und  sehr  vortheilhaftes  Verfahren,  um  aus 

dem  Erz  von  Nagjrag  die  beiden  kostbaren  Bestandtheile 

desselben,  Gold  und  Tellur,  zu  gewinneb*.  Man  verfi&hrt 

hiebei  folgendermalsen. 

Man  menge  10  Th.  gepulverten  Erzes  mit  8  oder 
9  Tb.  Salpeter,  )e  nach  der  Trockenheit  dieses  Salzes, 
und  mit  20  Th.  geglühten  kohtcnsanren  Natrons  oder 
Kali's.  Man  erhitze  das  Gemenge  in  binem  irdenen  Tie- 
gel allmälig  bis  es  pchmilzt,  giefse  es  dann  in  einen  eiser- 
nen Löffel  und  pulvere  es«  Nun  schütte  man  in  den 
noch  beifsen  Tiegel  andere  10.  Tb.  des  Erzes,  geroengt 
mit  8  bis  9  Th.  Salpeter;  aber  statt,  wie  irüber,  20  Tb. 
kohlensaures  Kali  hinzuzusetzen,  die  nur  zur  MfiCsigung 
der  *zu  lebhaften  Einwirkung  des  Salpeters  dienen,  wende 
man  die  Substanz  von  der  vorherigen  Opemtion  an.  Man 
schmelze,  giefse  aus,  und  beginne  eine  dritte  Schmelzung 
mit  noch  anderen  10  Th.  des  Erzes  u.  s^  w.  Am  Ende 
dieser  dritten  Schmelzung  verst^kt  man  das  Feuer,  um 
die  Substanzen  wohl  in  den  FIuCb  zu  bringen,  und  Iftfst 
lann  das  Ganze  im  Tiegel  erkalten.  Beim  Zerschlagen 
jieses  Tiegek  findet  man  nun  einen  wohl  abgerundeten 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


406 

Metallkrnmpen,  von  grauweißer  Farbe,  spröder  und  krj« 
stallinischer  Beschaffenheit,  etwa  1,5  Th.  auf  10  HlEr 
wiegend.  Man  legt  ihn  bei  Seite,  nimmt  alle  Schlacken 
heraus,  zerstampft  sie,  digerirt  sie  mit  vielem  Wasser 
und  filtrirt  dieses.  Der  Rückstand  ist  antimonhaltiges 
Bleioxyd  ,  das,  wenn  die  Operation  wohl  geleitet  wurden 
keinen  Nutzen  hat.  Will  man  indefs  die  etwa  darin  vor- 
handene geringe  Spur  von  Gold  ausziehen,  so  schmikt 
man  ihn  mit  dem  Doppelten  seines  Gewichts  an  sdiwar- 
zem  Flufs  zusammen  und  kupeliirt  das  dabei  erbalteas 
Blei.  Es  ist  nun  noch  übrig,  aus  dem  Metallklumpea 
das  Gold,  und  aus  der  Flüssigkeit  das  Tellur  abzu- 
scheiden. 

Man  zerstöfst  den  Klumpen  und  behandelt  ihn  mit 
reiner  Salpetersäure,  welche  das  Blei  und  die  etwa  vor- 
handene geringe  Menge  Tellur  löst.  Nun  befreit  mai 
den  Rückstand  durch  Waschen  von  allen  salpetersaoreo 
Salzen,  und  sie  Jet  ihn  darauf  mit  reiner  und  conceotrir- 
ter  Salzsäure,  welche  das  Gold  als  braunes  Pulver  zn- 
rückläfst,  und  das  ihm  beigemengte  Anfimonoxjd  auf- 
löst. Dann  wäscht  man  das  Gold  mit  angesäuertem  Was- 
ser und  trocknet  es. 

Die  alkalische,  sehr  verdünnte  Lösutog  übersättige 
man  mit  Schwefelsäure  oder  Salzsäure,  fillrire  sie  zor 
Absonderung  eines  geringen  Niederschlags  von  gelalinö- 
ser  Kieselerde,  und  stelle  recht  blanke  Eisenstäbe  hin- 
ein, die  in  sehr  kurzer  Zeit,  vor  Allem  bei  Erwärmoo^ 
alles  Tellur  als  schwarzes  Pulver  niederschlagen.  Man 
wäscht  dieses  Pulver,'  trocknet  es,  und,  wenn  man  das 
Tellur  in  einem  S(ück  habiin  will,  erhitzt  man  es  in  ei- 
ner verlängerten  Glasröhre  oder  kleinen  Retorte.  Die£s 
Tellur  enthält  nicht  die  kleinste  Spur  Eisen,  wenn  man 
die  zur  Fällung  benutzten  Eisenstäbe  sorgfältig  abgekratit, 
und  die  Flüssigkeit  stets  sauer  erhalten  hatte.  Durcfc 
Schwefelwasserstoff  kann  man  sich  überzeugen,  dafs  die 
Flü^igkeit  kein  Tellur  mehr  enthält. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


407 

« 

Durch  coDcentrirte  SalzsSure  I8(st  sieh  deaniaoh  das 
Erz  von  Na^ag  yerwandeki  io  Tellurgold  AuTe^y  be- 
stehend aus  Gold  0,339  und  Tellur  0,661. 

Und  mittelst  Salpeter  kann  man  den  Schwefel  ent- 
fernen und  das  Tellur  nebst  dem  Golde  ausziehen.  Dieb 
Verfahren  ist  so  einfach  und  dkooomiach,  dafs  es  wahr« 
scheinlich  im  GroCsen  angewandt  werden  kann. 

Ist  das  Tellur  rein,  so  löst  es  sieh  gänzlich  auf  trock^ 
Dem  Wege  in  dem  Drei-  oder  Vierfachen  seines  Ge- 
wichts an  schwarzem  Flufs,  unter  Bildung  von  Tellur- 
kalium. Enthält  es  Antimon,  so  sondert  sich  dieses  ab» 
und  bildet  einen  Klumpen,  den  man  am  Boden  des  Tie« 
gels  findet.  Man  kann  demnach  auf  diese  Weise  beide 
Metalle  von  einander  trennen.  Um  das  Tellur  aus  der 
alkalischen  Schlacke  zu  gewinnen,  zerreibt  man  sie  und 
schüttet  sie  in  ein  Geftfs,  welches^  man  darauf  verschliefst« 
Nachdem  die  Flüssigkeit  sich  gesetzt»  giefst  man  "sie  ab 
und  bringt  sie  rasch  auf  ein  Filtrum.  Diese  Flüssigkeit 
ist  dunkelbraun,  fast  schwarz;  an  der  Luft  entfärbt  sie 
sich  aber  sehr  schnell  und  setzt  alles  darin  gelöst  gewe- 
sene Tellur  als  schwarzes  Pulver  ab.  Da  es  fast  un^ 
möglich  vermieden  werden  kann,  dafs  sich  etwas  Tellur 
schon  während  der  Filtration  absetzt,  so  mufs  man  den 
Absatz  wieder  mit  schwarzem  FluCs  schmelzen  oder  mit 
Salpetersäure  behandeln. 


XV     lieber  die  Beharullang  des  TeUursübers  pon 
Kolywan; 

von  H.  Hefs. 

(Aus  den  Mimoire*  de  tAcad.  des  Sc.  de  Si,  Peiersbourg^  FL  S^r, 
Sciences  Mathematitfues ,  T.  //.) 

iTlaa  hatte  vor  einigen  Jahren  in  den  Koljwanscben 
Bergwerken  ein  sehr  reichhaltiges  Silbererz  gefunden,  wel- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


.  108 

thes  dort  fflr  Silberglasen  oder  Schwefelsilber  ^kllcn 
wordeu.  Als  einige  StOcke  dieses  Enes  in  Peteisboj 
aniangteo,  so  bemerkte  der  Hr.  Bergapolheker  Kinne- 
rer  sogleich,  dafs  es  nicht  Schwefelsilber  sey,  and  sddob 
mit  seinem  gewohnten  Scharfblick ,  dafs  es  etwas  News 
seyn  mQsse.  £r  zeigte  mir  den  Stoff  und  gab  mir  Pro- 
ben^  davon,  doch  unterliefs  ich,  durch  andere  Gegensttnds 
davon  abgelenkt,  eine  Analyse  davon  zu  machen*  —  yfvt 
verdanken  Hm»  G.  ^ose  die  nähere  KenntniCs  von  der 
Zusammensetzung  dieses  Erzes.  Von  seiner  Reise  aoi 
Sibirien  zurückgekehrt,  unterwarf  er  es  einer  auefiihilF 
chen  Untersuchung,  die  uns  mit  zwei  neuen  HiDer^cii 
dem  Tellursilber  und  dem  Tellurblet,  bereicherte.  (Pof- 
gendorfFs  Annal.  Bd.  XVIII  S.  64.) 

Die  Exemplare,  welche  Hr.  Rose  besafs,  erlaubte» 
ihm  keinen  Schlufs  über  die  Krystallform  des  Telinrsit 
bers.  -«•  Ich  bekam  im  verflossenen  Winter  von  Hena 
Sobolefsky  ein  StQck  dieses  Erzes,  welches  an  der 
Oberfläche  mit  einer  Menge  Ueiner  Krjstalle  besetzt  war« 
Die  meisten  derselben  waren  Schwefelkiese.  —  Vor  des 
Löthrohre  geröstet  verbreiteten  sie  einen  sehr  starken  Ret« 
tiggeruch,  und  gaben  auch,  in  offener  Röhre  erhitzt,  ch 
nen  starken  Gehalt  an  Selen  zu  erkennen.  Zwei  von  dea 
Krystallen,  die  sieh  schon  von  den  fibrigen  durch  ihre 
Gröfse  auszeichneten,  konnten  an  ihrer  Geschmeidigkeit 
für  Tellursilber  erkannt  werden.  Die  Form  dieser  Kri- 
stalle ist  ein  Rhomboeder  mit  sehr  stumpfen,  denen  an 
Würfel  sich  nähernden,  Winkdn;  indesseil  doch  deutlich 
genug,  um  auf  den  ersten  Blick  für  ein  Rhomboeder  er- 
kannt zu  werden.  Die  Oberfldche  dieser  Krjtalle  ist 
matt  angelaufen* 

Da  Hr.  Kämmerer  sich  eine  Partie  dieses  Erzes,  wel- 
ches dem  Verschmelzen  im^  Hohofen  entgangen  war,  ver- 
schafft hatte,  so  ersuchte  er  mich  im  vergangenen  Win- 
ter, ihm  eine  leichte  Methode  anzugeben,  das  Tellur  and 
das  Silber  von  einander  zu  scheiden«    Ich  theile  hier  oiii 


Digitized  by  Google 


409 

die  Hethocle,  das  En  zn  scheideiii  nit^  so  wie  ich  sid 
wngefilhrt  und  Hrn.  KSmmerer  nitgetheiltf  babe*). 

Die  Aribeit  der  Scheidimg  zerfiük  in  drei  Opoi^ 
tionen: 

L  Das  Era  wird  verUeinert,  so  sdir  ak  seine  Ge* 
sdimeidigkeit  es  erlaubt.  Man  schmilzt  Potbsche  in  A^ 
nem  Tiegel  von  feoerfestem  Thon,  und  trfigt  das  Erz  in 
kleinen  Parthien  hinein,  bis  die  Quantität  des  eingetragen* 
nen  Erzes  der  der  ge^molzenen  Pottasche  gleich  kommt» 
Wenn  der  Tiegel  auf  diese  Weise  angefüllt  worden  ist, 
so  ^ebi  man  eine  weit  stärkere  Hitze^  und  lä&t  daim  er- 
kalten« Der  Tiegel  wird  dann  zerschlagen»  um  die  er« 
starrte  Masse  heraoszunehmen,  —  Will  man  die  Hegel 
schonen  y  so  moÜB  man,  sobald  der  Tiegel  das  erste  Mal 
toU  ist,  Und  man  das  erste  Mal  stärkere  HKze»  gegeben 
hat,  nach  einer  Weile  die  Hälfte  des  Inhalts  des  Tiegels 
ausschöpfen»  trockne  Pottasche  und  dann  Erz  eintragen. 
—  Bei  dem  jetzigen  hohen  Preise  des  Tellurs  ist  diese 
Oekonmnie  aber  durchaus  nicht  anzurathen,  da  das  Ber- 
sten eines  Tiegels  einen  bedeutenden  Verlost  Tworsachen 
würde. 

Der  Zweck  dieser  ersten  Operation  ist,  einen  Boh- 
stein  zu  erhalten;  Man  findet  in  der  That  das  meiste 
Tellursilber  am  Boden  des  Tiegels  angesammelt;  ein  klei« 
ner  ThciL  ist  nur  zersetzt  worden.  Es  findet  sich  daher 
unter  dem  Tellursilber  ein  Regulus  von  reinem  Siflber; 
das  Tellur  aber,  welches  damit  verbunden  war,  ist  in 
die  Salzmasse  fibergegangen.  Will  man  dieses  Tellur  aus« 
scheiden,  so  verfithrt  man  wie  unter  IIL  angegeben  wird« 

*)  In  dem  Joarnal  des  Hrn.   Sehweisger-Seidel  U«  ich  die 
Ifcbereetsnns  einer  Analyse,  die  Hr.  Berth ler  mit  dem  Nafjag 

Telluren  aajestellt  hat  {S.  den  Torhergeheoden  Auftata.  JP.), 
er  gelangte  zu  demselben  Resultat  als  ich,  nnr  arbeitete  er  mit 
einer  sehr  kleinen  Menge.  Zur  Zeit,  als  ich  die  von  mir 
beschriebene  Scheidung  ausführte,  war  mir  seine  Arbeit  noch 
nicht  a«  Gesicht  gehommeii« 


Digitized  by  V3OOQ  iC 


410 

Das  Gewicht  der  ani  Bpden  erhalteneD  Ro)^eine  betrag 
in  mehreren  Versochen  von  0,74  bis  0,76.  Es  beslaad 
aus  Tellarsilber,  das  beim  Erkalten  ein  strahliges  Geffig^ 
angenommen  hatte,  und  dem  Antimonium  cnidum  gun 
ähnlich  sah;  die  Masse. ist  aber  so  geschmeidig  als  nr- 
sprünglidi. 

IL  Nachdem  das  Tellursilber  auf  diese  Weise  ▼«« 
der  Gangart  befreit  worden  ist,  wird  es,  so  weit  es  geht, 
xerkleinert  Man  sehmilzt,  wie  das  erste  Mal,  mit  Pott- 
asche, und  trägt  das  Teilursilber  in  kleinen  AntfaeticD  nit 
jedesmaligem  Zusatz  Ton  Salpeter  hinein.  Man  darf  nickt 
eher  eine  neue  Portion  eintragen,  als  bis  das  Aufbrausen^ 
weichet  durch  die  erste  veranlafst  worden  ist,  Tollko»- 
meii  aufgehört  Jiat,  und  man  fährt  dann  fort,  ^bis  der 
Tiegel  ganz  voll  ist.  —  Man  verstärkt  dann  die  Hitze^ 
laÜBt  darauf  erkalten  und  zerschlägt  endlich  den  Tiegd. 
Am.  Boden  desselben  findet  man  alles  Silber  im  voUkoiii- 
men  reinen  Zustande  ausgeschieden.  Die  Salzmasse  ent- 
hält alles  Tellur  als  tellursaures  Kali.  <—  In  dieser  Ope* 
ration  wird  das  Tellur'  auf  Kosten  des  Salpeters  oxydiit, 
und  treibt  salpetrichte,  Säure  mit  Aufblähen  aus.  Die 
Pottasche  dient,  um  die  Masse  letchtflCItsiger  zu  madien. 

III.  Die  Salzmasse,  welche  das  tellursaure  Kali  ent- 
hält^ wird  zerstofsen  und  mit  gepulverter  Kohle  gemeogL 
Das  Gemenge  wird  in  kleinen  Portionen  in  einen  gifi- 
henden  Tiegel  eingetragen.  Wenn  alles  Aufbrausen  auf- 
gehört hat^  so  trägt  man  neue  Portionen  ein.  Die  Ma»e 
schäumt  sehr  stark,  denn  es  entwickelt  sich  eine  groCse 
Menge  Kohlensäure.  Man  mufs  eineb  Ueberschufis  aa 
Kohle  vermeiden.  Will  man  eine  vollständige  Reduction 
bewirken,  so  ist  es  besser,  gegen  Ende  der  Operation 
eine  Kohle  auf  die  Oberfläche  der  geschmolzenen  Masse 
au  werfen. 

Die  jetzt  erhaltene  Masse  besteht  hauptsächlich  aitf 
einem  Gemenge  von  kohlensaurem  Kali  und  Teliurka- 
lium.    Sie  wird  zerschlagen  und  mit  Wasser  übergössen» 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


4n 

in  weldiem  es  sich  mitlGdffmosiiirother  Farbe  auflöst.  Dies^ 
AaflosttDg  wird,  in  Bertihriaig  mit  der  Luft  augenblick^ 
lieh  zerlegt,  das  Kalium  wieder  zu  Kali  oxydirt,  das 
Tellur  aber  metallisch  abgeschieden,  und  zwar  so  schnell^ 
dafo  man  eine  klare  Auflösung  von  Tqllurkalium  nur  iii 
verschlossenen  Flaschen  erhalten  kaian,  aber  weder  beim 
f  iltriren  noch  beim  Abgiefsen  in  Berührung  mit  deV  Luft; 
da  si^h  augenblicklich  Tellur  abscheidet  und  die  Auflö^ 
sang  trübt  —  Um  diese  Zersetzung  <ztt  beschleunigien^ 
nufs  die  Auflösung  ^twas  verdünnt  seyn,  und  in  flachd 
Schalen  gegossen  werden,  wo  die  Luft  freien  Zutritt  hat* 
Sobald  als  die  Auflösung  sich  voUkönkmen  entförbt  hat/ 
vird  sie  durch  doppeltes  Papier  filtrirt,  das  Tellur  mit; 
"Wasser  und  zuletzt  .mit  etwas  Salzsäure  ausgewaschen.* 
Blan  erhält  es  auf  diese  Weise- rein ,  aber  in  Gestalt  ei^ 
nes  grauschwarzen  Pulvers;  es  muCs  noch  gesehmolzen^ 
-merdeUy  um  in*  Stü<ie  verwandelt  zu  werden. 

In  einem  Versuch,  den  ich  auf  diese  Weise  ange-t 
stellt,  habe  ich  vier  Pfund  Erz  auf  die  angegebene  Weise' 
liehandelt. 


XVI.    Zerlegung  dreier  Varietäten  pon  Kupfer- 
Silicaten; 

pon  Hrn.  P.  JBerthier. 

(Au«  4«!  ^nn.  de  dum,  et  de  phys.  T.  LI  p»  395 1  mit  eioigen    ^ 
Abkürzungen. ) 


V  or  einigen  Jahren  hat  Hr.  Azema  zu  Oletie  im  De- 
partement der  Ost -Pyrenäen  9  etwa  vier  Kilometer  von 
dieser  Stadt  bei  Canaveilles  eine  Kupfergrube  entdeckt, 
die  von  Wichtigkeit  zu  sejn  scheint.  Unter  den  vielen 
Gängen  daselbst  unterscheidet  man  drei  Gruppen,  die  von 
Pas-de-Py,  die  von  Gallife  und  die  von  Cozanex.  Die 
erste  Gruppe  ist  die  beträchtlichste,  und  besteht  aus  drei 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


412 

•enkrecbten  Gingen  von  0"*^  and  1",3  Ifilciiti^ttt,  ge- 
badet ans  weiCsem  Quarz»  in  dessen  Mitte  man  zwei  Zo- 
nen Kupfererz  von  etwa  0%12  Dicke  wahrnimmt  Dan 
Iffuttergestein  dieser  Gänge  ist  Urgebirge,  bestehend  au 
1)  grauweifsem»  porphjrartigem,  mitteikörnigem  Gnml, 
mit  eingekneteten  grofeen  Feldspathkrjrstalien;  2)  glima- 
rigem  Thonschiefer  und.  3)  grauweifsem  UrkaUL  IKe 
Gänge  finden  sieb  im  Granit  und  im  Urkalk,  hanplsäck* 
lieh  aber  im  Thonschiefer,  and  zwar  vor  Allem  an  der 
Gränze  des  Granits,  wo  der  Schiefer  sehr  qaarzrcich  wird. 
Das  Erz  in  den  Gängen  von  CanaTeillet  ist  ein  Ge- 
menge von  Malachit  und  Kupferlasur,  Kupfersflicat,  Ko- 
pferkies,  Rothkupfererz,  Kopferschwärze,  BrauneisenateiB 
und  Eisenglanz.  Der  Kupferkies  herrscht  in  der  Tiefen 
Kupfersilicat  und  Kupfercarbonat  dagegen  walten  im  Aus- 
gehenden vor. 

Da  bisher  noch  kein  Kupfersilicat  in  Frankreidi  ge- 
funden wurde»  so  schien  eine  Analyse  des  von  Caoa- 
▼eillea  s&weckmäfsig.  Zu  dem  Ende  wurde  es  mö^MA 
von  dem  Ganggestein  befreit,  wobei  es  indefs  doch  noch 
mit  Malachit,  etwas  Kupferlasur  und  einigen  KalkblStt- 
chen  gemengt  blieb.  Es  bildet  derbe,  etwas  porOse  Mas- 
sen, von  kOmigdm,  fast  erdigem  Bruch,  und  achOn  grfih 
ner,  etwas  in's  Blaue  fallender  Farbe;  an  einigen  Stel- 
len hat  es  etwas  kristallinisches  Gefüge  und  ist  dann  an 
den  Kanten  durchscheinend.  Zwei  Stücke,  von  denen 
das  eine  viel  und  das  andere  sehr  wenig  kohlensaures 
Kupferozjd  enthielt,  gaben  bei  der  Anaijse  *): 
Kupferozyd  0,418  .        0,468 

Gelatinöse  Kieselerde    0,260  0^04 

Wasser  0,235     )      ^cw» 

Kohlensäure  0,037     1      ^"^^ 

Eisenoxjd  0,025 

Quarz  0,025  0,000 

1,000        i,ooa 

*)  Da«  Detail  dieser  und  aller  folseaden  Analjaen  ist  vickt  aate- 
Sebe>.  P. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


413 

Resultate  y  die  zur  Annahme  der  Fonnels 
Cu«Si«+6H 
f&hren,  welche  geben  wfirde  Kupferoxjd  0,4499  Kiesel« 
erde  0,348  and  Wasser  0,203.  Mehre  Stücke  gaben 
einen  beträchtlichen  Ueberschufs  von  Kieselerde;  allein 
dieser  gehört  nicht  zur  Zusamniensetzung  des  Minerals, 
denn  wenn  man  dasselbe  mit  Stzender  Kalilauge  behan- 
delt, so  Ittet  sich  diese  Kieselerde  auf,  während  das  Ku- 
pfersilicat  unangegriffen  bleibt. 

Man  kann  übrigens  das  Kopfersilicat  durch  Essig- 
säure oder  Ammoniak,  und  selbst  durch  kohlensaures 
Ammoniak  vom  kohlensauren  Kupferoxyd  befreien.  Die 
Essigsäure  mufs  kalt  angewandt  werden^  weil  sie  sonst 
auch  das  Silicat  zu  zersetzen  anfängt.  Das  Ammoniak» 
rein  oder  kohlensauer,  mit  dem  zerriebenen  Erz  dige- 
rirt,  giebt  demselben  sogleich  eine  blaue  Farbe,  die  es 
auch  noch  nach  dem  Trocknen  behält  Wie  es  scheint, 
simtnt  das  Ammoniak  dem  Silicat,  ohne  ihm  Kupfer  zii 
entziehen,  blofs  eine  gewisse  Menge  Wasser.  Zwei  Stücke, 
Ton  denen  das  erste  mit  Essigsäure,  das  letzte  mit  Am- 
moniak behandelt  waren,  gaben  bei  der  Analyse: 

Kupferoxjd  0,376  0,373 

Gelatinöse  Kieselerde  0,334  0,294 

Wasser  0,080  0,206 

Quarziger  Sand  0,210  0,127 

1,000        1,000. 

Das  erste  Stück  enthielt  0,04  bis  0,05  überschüssige 
Kieselerde,  die  durch  ätzende  Kalilauge  fortzunehmen 
war;  das  zweite  Stück  würde^  wenn  man  den  Quarz  ab- 
geht, nur  0,16  Wasser  enthalten,  statt  ^er  0,203,' wel- 
che das  reine  Silicat  einschliefst  Wahrscheinlich  rührt 
iieser  Unterschied  nicht  von  der  Austrocknung  her,  son- 
lem  Ton  der  Einwirkung  des  Ammoniaks  auf  das  Mineral. 

Das  Mineral  von  Canaveilles  gehört  offenbar  zu  dem 
^selmalachily  oder,  wie  es  Einige  jetzt  nennen,  CArj" 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


414 

socole^  welches  besonders  id  Sibirien  hfiofig  toiIhwbIi 
Klaproth  und  John  haben  einige  sehr  mit  kohlensau- 
rem Kupfer  verunreinigte  Stücke  untersucht  Kobell 
hat  ein  Stück  von  Bogoslawsk  in  Sibirien  untersocht,  i»d 
darin  gefunden*): 


Kupferoxjd 

0,400 

Snaentofr      8,07 

.Kieselßrde 

0,360 

18,99 

Wasser 

0,202 

17^6 

Qaarz 

0,021 

0,983 

was,  wenn  man  den  Quarz  abrechnet,  der  Fonnei 

Cu9Si«+6H 
entspricht.    Hr.  Berthier  hat  auch  einen  KieseliiiabMUt 
vom  Ural  untersucht,  und  fast  dasselbe  Resultat  wie& 
Kobell  erhalten,  nämlich: 

Kupferoxjd  0,399 

Kieselerde  0,350 

Wasser  0,210 

Eisenoxjd  0,030 

Thon  0,011 

1,000. 

Das  Stück  war  compact,  mit  dem  Messer  schneidbii; 
von  wachsartigem  iBruch,  wie  Caicedon,  an  den  Kanten 
durchscheinend,  schön  Himmelblau  in's  Grünliche  fallen^ 
und  gepulvert  grün.  £s  war  mithin  dem  Minci^  tob 
Canaveiltes  TöUig  gleich. 

Zu  Sommer viüe  in  iV^o^-  Yersey,  kommt  am  Finne 
Kanton,  an  einem  Orte,  genannt  Bridgi^aier  Capm 
Minus y  ein  sehr  beträchtliches  Kupferlager  vor,  das  bii 
jetzt  noch  nicht  bebaut  worden  ist,  aber  die  Aufineii- 
samkeit  der  Speculanteu  verdient.  Es  scheint  die  voll- 
kommenste Aehnlichkeit  mit  den  Kupfergruben  in  Sibi- 
rien zu  haben,  findet  sich  wie  diese  in  rolhem  Sancbfefl^ 
*)  S.  AnnaL  Bd.  XYlll  S.  2&4. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


415 

beziehet  ▼on  Porpbjr.  E8  enthalt  gediegenes  Eapfer, 
compactes  Rotbkopfererz,  Schivefelkupfer,  koblensaiiret 
und  kieselsaoree  Kupfer,  letztere  beide,  wiewobl  nidit 
gerade  selten,  docb  ipioder  bäuGg. 

Das  Kapfersilicat  kommt  daselbst  Vor:  1 )  als  dünne» 
scbOn  grQne,  darcbsichtige,  Glasbrach  besitzende  lieber- 
zöge  knolliger  Stücke  gediegenen  Kupfers;  2)  in  deiiien 
opaken  oder  blofs  an  den  Kanten  durchscheinenden  Mas- 
sen, mit  muschiigem,  mattem,  kömigem  oder  glatten  Bruch, 
himmel-  oder  smalteblaoer,  oft  in's  Grünliche  fallender 
Farbe,  die,  auf  Wasser  gelegt,  anfangs  schwimmen,  aber 
bald  so  viel  Wasser  einsaugen,  dafs  sie  za  Boden  falleii, 
dabei  darcbscheinend  werden  wie  Hydrophan,  und  beim 
Aohauchen  einen  Thongeroch  verbreiten.  3)  Endlich . 
findet  es  sich  auch  in  compacten  Massen,  die  auf  dem 
ersten  Blick  den  vorgehenden  ähnlich  zu  seyn  scheinen, 
sich  aber  von  diesen  dadurch  unterscheiden,  dab  sie  viel 
schwerer,  blisser  blau  und  entschiedener  grünlich,  auch 
weit  härter  sind*.  Einige  Stücke  ritzen  gar  Glas,  haben 
glatten  Bruch  wie  Kiesel,  und  nehmen  eine  so  schöne 
Politur  an,  dafs  sie  als  Schmuck waare  benutzt  werden 
können.  Häufig  siud  diese  Massen  angefressen,  wie  Mühl- 
stein, und  man  sieht  die  harten  Theile  stufenweise  in  die 
weichen  übergehen. 

Unter  diesen  drei  Vorkotnumissen  bildet  das  Mineral 
von  Soromerville  eine  einzige  Species,  ein  wasserhaltiges 
Kupferoxydsilicat;  allein  es  ist  gemengt  mit  veränderli- 
chen Mengen  Opal,  welcher  in  (Laugen  von)  Alkalien 
löslich  ist,  und  von  Quarz,  der  nicht  von  diesen  ange- 
griffen wird.  Die  grüne  durchscheinende  Varietät  ist  fast 
rein,  die  weiche  ist  es  zuweilen  auch,  enthält  aber  oft 
Opal,  die  harte  dagegen  ist  gemengt  mit  Opal  und  Quarz. 

Essigsäure,  selbst  siedend,  greift  das  Silicat  von  Som- 
merville  kaum  an.  Reines  und  kohlensaures  Ammoniak 
erhöhen  seine  Farbe,  entziehen  ihm  aber  kein  Kupfer. 
Salpetersäure  und  Salzsäure  lösen  es  schon  kalt  äugen- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


416 

blicklick  In  mftfisiger  Glfifahifze  veriiert  es  aDeal^a 
11114  wird  schwarz;  bis  zom  Wei&glQhen  erbitzt»  wicd  as 
aber  braun,  weil  das  Kupferöijd  in  Knpferoxydol  tho" 
geht 

Gepulvert,  mit  einer  etwas  verdfinnten  Aefzkalilauge 
gekocht,  verändert  es  sein  Ansehen  nicht.  Die  Flfisa^ 
keit  iärbt  sich  schwach  blau,  und  enthält  allen,  dem  S* 
liqat  etwa  beigemengten  OpaK  Wenn  man  aber,  nack> 
dem  das  Mineral  in  Wasser  eingerührt  worden  ist,  StQde 
▼on  Aetzkali  hineinbringt,  fiirbt  es  sich  bei  Berähnng 
mit  dem  Alkali  sehr  schön  bko,  nnd  beim  ScbQtteln  IM 
es  sich  gröbtentheils,  dabei  die  Flüssigkeit  sehr  intcmiv 
blau  färbend*  Kocht  man,  bei  Anwendung  von  KaB- 
stücken  im  Ueberschufs,  so  löst  sich  alle  Kieselerde  nckt 
einer  gewissen  Menge  Kopferoxjd  auf,  und  der  Rfid* 
stand,  welcher  braun  ist,  besteht  aus  dem  Rest  des  Kb- 
pCeroxyds,  gemengt  mit  Quarz  und  Eisenoxyd. 

Ein  sehr  weiches,  sorgßdtig  ausgesuchtes  Stück  gk 
hei  der  Analyse: 

Kupferoxyd  0,351  Sauerstoff    0,070 

Kieselerde  0,354  0,184 

Eisenoxyd  und  Sand  0,010 

Wasser  0,285  0,254 

1,000. 

Hienach  würde  es  wahrscheinlich,  bei  TÖlliger  Rein- 
heit, bestehen  aus:  Kupferoxyd  0,374,  Kieselerde  0,289 
und  Wasser  0,337,  entsprechend  der  Formel: 

Cu»Si«+12k 
Es  ist  also  das  nämliche  Silicat  wie  das  Ton  Caaa- 
veilles  und  Sibirien,  nur  verbunden  mit  doppelt  so  Tid 
Wasser.  Dieser  grofse  Wassergehalt  des  Minerak  too 
Sommenrille  erklärt  die  geringe  Härte  und  grofse  Leieb- 
tigkeit  desselben,  vielleicht  verliert  es  auch,  wie  elBores- 
cirende  Salze,  einen  Theil  desselben  bei  trocknem  Wet- 
ter. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


417 

ten      Die  obige  Formel  setzt  TonuUi  es  "enfiuilte  0^08 
Opal  als  Beiinengung;  .die  folgende  Analjrse  der  hartea 
Varietät  beslitigt  diese  Voraussetzung.    .      . 
Die  harte  VarietäA  gab  nämlidi: 


Kupferoxyd 

0.061 

In  Alkaliea  lösliche  Kieselerde 

0,579 

Wasser 

0,067 

Quarz 

0,289 

Eisenoxyd 

0,004 

1,000 

und  bestätigte,  daCs  der  gröfste  Theil  der  Kieselerde  sich 
in  Kalilauge  löst,  pbne  dafs  das  Kupfersilicat  verändert 
wird. 

Hr.  Bowen  hat  in  einem  Sttick  des  Sommerriller 
Silicats  gefunden: 

Kupferoxyd     0,45275        Sajoerstoff    0,0911 
Kieselerde        0,37250  -  0,1935 

Wasser  0,17000  -  0,1511 

0,99525 

was  sich  sehr  der  Zusammensefzung  des  gewöhnlichen 
Kieselmalachits  nähert  Vielleicht  kommen  die  beiden 
Species  isolirt  oder  in  verschiedenen  Verhältnissen  ge- 
mengt zu  Sommerville  vor. 

Nach  Hm.  Hefs  besteht  der  Dioptas  aus*): 

Knpferoxjd     0,4510        Sauerstoff     0,0910 

0,1915 

0;1024 

0,0110 

-      {     0,0095 


0,9944. 

•)  S.  Annal.  Bd.  XVI  S.  360.  ' 

Annal.  d.  Pb  jsik.  Bd.  104.  St.%  J.  1833.  St.  6.  27 


Kieselerde 

0,3685 

Wasser 

0,1152 

Thonerde 

0,0236 

Kalk 

0,0339 

0,0022 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


418 

bit«l«>:ur  Foraid: 

Das  Kupferoxjdiilicat  Cu^  Si''  findet  sich  also  in  der 
Natur  verbunden  mit  Wasser  in  drei  Yerfaältnissen,  in 
Dioptas  mit  sp  vielem,  dafs  der  Sauerstoff  des  Wassers  den 
des  Kupffroxjds  .gleich  ist|  im  Kiescimalachit  von  Sibi- 
rien und  Canaveiües  etc.  mit  der  doppelten,  und  im  Si- 
licat von  Sommerville  mit  der  vierfachen  Bienge. 

XVn*    Zerlegung  des  Gmelinit's  oder  Hydrolii's; 
'  pon  Thomas  Thomson. 

(Aiusug  aus  Brewster's  Joum,  of  Science^  V^oL  ^/^.  32X) 


\j\t  zur  Analyse  di^es  Minerals  (welches  von  Hai- 
dinger bereits  im  Bd.  V  S.  168  dieser  Annalen  beschrie- 
ben wurde)  angewandten  Exemplare  stammten  aus  der 
Grafschaft  Antrim  in  Irland,  wo  sie  im  Mandelstein,  gaoz 
wie  im  Vicentiniscben,  vorkommen.  Ihre  Menge  betrog 
indefs  nach  dem  Glühen,  wobei  sie  29,866  Proc.  Wai- 
ser und  nichts  Anderes  verloren,  nur  5,3  Gran. 

Das  Verfahren  bei  der  Analyse  war  folgendes.  Die 
5,3  des  geglühten  Minerals  wurden  zerrieben,  mit  30  Gnu 
kohlensaurem  Baryt  gemengt  und  eine  Stunde  laug  im 
Platintiegel  roth  geglüht,  dann  in  verdünnter  SalzsSare 
gelost' und  der  Rückstand,  anscheinend  nichts  als  uoier- 
setzt«-  Gmelinit,  abermals  mit  30  Gm.  k^oblensaurco  Ba- 
ryt geglüht.  Jetzt  löste  sich  alles  in  Salzsäure,  bis  auf 
wenige  Flocken. 

Nachdem  die  beiden  Lösungen  vereinigt  und  zur 
Trockne  verdampft  waren^  wurde  der  Rückstand  mit  Was- 
ser, das  etwas  Salzsäure  enthielt,  digerirt,  und  das  Ge- 
löste von  der  ungelösten  Kieselerde  durch  Filtriren  ge- 
trennt Die  Kieselerde,  gewaschen,  getrocknet  und  ge- 
glüht, wog  4  Gm.  .    . 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


At» 

Die  Ldanng  wurde  durch  ützeiides  Aiamoniak  im 
Uebenchufs  geteilt,  opd  der  braooe  Niederschlag  nacfar 
dem  Glühen,  wo*er  1,08  Gm.  wog,  mit  SalzfiSure  dige- 
rirt,  wobei  0,055  Gran  ^aulicher  Kieselerde  zurück- 
blieben. . 

Die  von  der  Kieselerde  befreite  Lösung  wurde  in 
einer  Flasche  mit  heifser  Aetzkalilauge  im  Ueberschuls 
gefüllt  Das  erhaltene  Eisenoxjd  wog  nach  dem  Glühen 
0,44  Gran,  die  Thonerde  also:  1,08—0,055—0,44=0,585 
Gran. 

Die  salzsaure  LOsang  wurde  durch  kohlensaures  Am- 
noniak  vom  Barjt  befreit,  dann  zur  Trockne  verdampft. 
und  zur  Vertreibung  der  Ammoniaksalze  erhitzt.  Der 
Rückstand  enthielt  etwas  Kalk,  vom  Filtrum  herrührend. 
Nachdem  auch  dieser  durch  AuOOsung  und  durch  Fäl- 
lung mit  kohlensaurem'  Ammoniak  entfemt  worden  war, 
wurde  die  Lösung  zur  Trockne  verdampft,  und  der  Rück- 
stand geglüht.  Er  wog  0,84,  und  ergab  sich  durch  sein 
Verhalten  zur  Platinlösung  als'Cb[lorkaUam,  enthielt  also 
P,53  Kall 

Die  anfänglich  erhaltenen  4  Gran  Kieselerde  wur- 
den durch  AufschUefsen  mit  kohlensaurem  Natron  und 
durch  sonst  bekannte  Methoden  zerlegt  in:  2,96  reiner 
(Kieselerde,  0,155  Eisenoxjd  und  0,395  Thonerde;  wo- 
bei 0,46  verloren  gingen. 

Mit  Einschlufs  der  29,866  Procent  Wasser,  mit  wel- 
chen die  analjsirt^  Probe  7,53  Gran  wog,  waren  also, 
pvenn  man  zugleich  das  Eisenoxyd  als  Eisenoxjrdnl  in 
Rechnung  nimmt,  in  derselben  gefunden: 


KieseFerde 

3,015 

39,896 

Thonerde 

0,980 

12,968 

Eisenoxjdul 

0,5625 

7,443 

Kali 

0,7425 

9,827 

Wasser 

2,2025 

29,866 

7,5025 

100. 
27* 

Digitized  by  VjOOQ  IC  . 


420 

woraach  Hr.  Th.'  daft'  Mineral  ansieht  als  besfelmid  aas 
14  At  Kfeselerde,  4  At  Thonerde,  1  At  EiMnoxjdiil, 
1  At  Kali  UQd  18  At  Wasser,  oder  als  eine  Veibia- 
dang  von  4  At  Tbonerde-Bisilicat,  1  At  Kali-Biali- 
cat,  1  At  Eisen -Quatersilicät  und  18  At  Wasser*). 


XVHI.    Der  PheruAü,  ein  neues  Mineral. 


iiordensköld  hat  ein  Blineral  bemerkt,  weldies  id 
Sibirien  mit  dem  Smaragd  vom  Ural  zusammen  tw« 
kommt,  und,  lyegen  seines  gleichen  Aussehens  mit  dos 
rhoittfooe^rischeb  Quar%,  fGr  eine  Varietät  desselben  ge- 
halten worden  ist,  vor  dem  Löthrohr  aber  ein  ander« 
Verhalten  als  dieser  zeigt  Für  sich  war  es  nicht  schmeb^ 
bar,  gab  aber  auch  kein  klares  Glas  mit  kohlensaarem 
Natron.  Im  Borax  und  Phosphorsalz  war  es  ebenfalb 
träglöslfcb.  Hart  wall  hat  es  analjsirt,  und  gefunden, 
dafs  es  BeSi^  ist  Es  ist  folglich  ein  ganz  neues  Mine- 
ral. Es  ist  in  platten,  farblosen  Rhomboedem  angeschos- 
sen, die  den  bei  Freiberg  vorkommenden  platten  Kalk- 
spathkrystallen  gleichen.  Die  Rhomboeder  haben  einen 
stumpfen  Winkel,  welcher  nach  einer  Messung  mit  dem 
Haüy'schen  Goniometer  etwa  114®  beträgt  Er  ist  ct^vas 
härter  als  gewöhnlicher  Quarz  und  wird  nicht  von  Säu- 
ren angegriffen.  Nordensköld  hat  es  Phenakit  be- 
nannt, von  (fBva^y  betlügen.  (Berzelius  Jahresbericbt, 
No.  13  S.160.) 

*)  Dabei  ist  Dicht  ta  fibersehen,  dafs  d«e  Atomgewichte  der  fiic-^ 
sei-  und  der  Thonerde  d^jf  eio  Drittel  «o  groft,  alt  die  ^00  Ber- 
xelins  aogeiKMiitnenen  sind.  -—  Die  Zuhanft  mag  übrigem  ent* 
acheiden,  in  wie  weit  daa  etwas  unwahrscheinliche  Rcsaltat  die- 
ser Analjse  Zutrauen  verdient.  Vom  Kalk  und  Natron,  welcbei 
Vauqaelin  in  diesem  Mineral  gefunden  haben  will  (S.  Atn« 
Bd.  VI  160)  redet  Hr.  Th.  gar  nicht.  P. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


•        421 

» 

XK.    Mineralogische  Bkmerkungen; 
pon  Gustac  Hose. 


1.  Ueber  die  Krystallfomi  des  Plagionits,  eines 
neuen  Antimonerzes. 

X^ie  KrjBtalle  des  Plagionks  sind  2-  und  I^iedrig,  und 
Ton  der  in  Taf.  IV  Fig.  4  dargestellten  Form.  Nimuit 
man  die  Flficben>o.and  o\  welche  ein  2-  und  Igliedri- 
ges  Octadder  bilden ,  zur  Grundform,  so  sind  die  Flä« 
oben  a  <fie  Abstumpfungsfläcben  der  vorderen  Seitenecken, 
und  der  durdi  die  Axen  b  und  c  gelegten  Ebene  paral- 
iei,  die  Flttchen  ii:  die  AbstumpfungsiBftehen  der  Endek- 
ken,  und  der  durch  die  Axen  a  und  h  gelegten  Ebene 
parallel,  die  Flftchen  2o  die  vorderen  Flüchen  eines  2- 
Dnd'lgliadrigen»  Oetaeders,  welches  doppelte  Höhe  hat 
wie  die  Grundfenn.  .    .   , 

.    Das  Verbttltnifs  des  Axen  der  Grundform  ist: 
A:ii:irsal:<^86:<V37. 
Uie^  Neigung  der  Axen  e  und  a  ==107^  32'. 

Die  Neigung  voa  c  gegen  a  betrilgt  *  107^  32^ 


•    c 

• 

9 

-*■ 

154   2» 

w      C 

« 

2o 

. 

•138  52 

•    c 

0*^ 

« 

149     0 

-    o 

. 

0 

• 

142     3 

«2a 

• 

%o 

1 

•  120   4» 

.  a' 

- 

O*^ 

•   ' 

134  30 

-   c 

- 

0 
o 

- 

162  23 

-    € 

- 

2a 

2ö 

»  * 

150     1 

-    C 

- 

- 

158  21 

Nur    die  Flächen  c  und  glatt  und  stark  glänzend 

d  by  Google 


Digitized  b 


422 

▼on  Metallglanz,  die  fibrigen  sind  weniger  glänzend  and  m 
der  Regel  stark  gestreift,  be8onder9  die  FlSchen  2o,  and 
o'  parallel  ihren  gemeinschaftlichen  Combioationskanteib 
und  die  Flachen  a  horizontal  oder  parallel  den  Combi- 
nationskanten  mit  c.  Weniger  stark  sind  die  Flächen  o 
parallel  den  Kanten  mit  c  gestreift/  Die  Krjalalle  sind 
parallel  den  Flächen.  2o  ziemlich  Tollkemmen  spaltbar; 
die  Spaltupgsflächen  sind  indessen  nicht  ganz  glatt.  We- 
gen dieses  Uknstandes  und  der. starken  Streifung  derKrj- 
stalle  war  es  nicht  mOglich  die  Winkel  der  Flädien  mit 
grofser  Genauigkeit  zu  messen,  die  angegebenen  Winkd 
,  können  daher  nur  als  nahe  Ann&herungen  an  die  wahren 
Werthe  gelten.  Nach  den  mit  *  bezeichneten  Winkela^ 
welche  gemessen  wurden,  sind  die  fibrigen  Winkel  nod 
das  Verhältnifs  der  Azen  der  Grundform  berechnet;  und 
zur  Messung  der  Winkel  von  den  Flächen  2o  wurden 
ihre  Spaltungsflachen  genommen.  . 

Die  Krjstalle  sind  in  Drusen  auf  der  derben  Hane 
und  auf  krystallisirtem  Quarz  aufgewaohsen.  •  Die  derbe 
Masse  des  Plagionits  hat  sehr  stark  vetwachseAe  Zosam- 
mensetzungsstücke,  und  einen  unebenen  Bruch. 

Die  übrigen  Charaktere,  das  Vorkommen  nnd  Ya* 
halten  vor  dem  LOthr/ofar,  sind  in  diesen  Annalen,  Bd.  XXII 
S*  492,  von  dem  Hm.  Bergrath  Zinken  beschrieben,  der 
das  Minerat  unter  den  Antimonerzen  von  WolCsberg  am 
Harz  entdeckt  und  mir  davon  gefälligst  mitgetheilt  hatte. 
Wegen  des  schiefen  Winkels  seiner  Axen  und  seiner 
schiefen  Form  tiberhanpt  schlage  ich  vor^  es  Plagionil, 
von  nldy^og,  schief,  zu  nennen.    •   • 

Mein  Bruder  hat  den  Plagionit  chemisch  unterBQcht 
und  folgende  Bestandtheile  gefunden: 

Blei  4«,52 

Antimon         37,94 
Schwefel-      21,53 

99,99. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


423 

Es  besteht  daher  nur  atu  SchweMbl«i<«id.£dme- 
{efanfimoD^  ohoe  friitedartige  EÜMurituginsgeb.  Das  Vef- 
hSitnirs  beider  Bestandthsiie  xu  ecMnUer  is^  em  unge- 
wöhnliches. Das  Blei  nimmt  6ßSn  Tbeile  Schwefel  ond 
des  Antimon  14,196  Theile  Schwefel  aaf;.dae;Schwefel- 
mengen  in  beiden  Bestandcheilen  Terhaken  sich  daher  wie 
1:2-^.  Die  chemische  Zusammensetzung  des  Minerals 
kann  daher  durch  folgende  Formel  ausgedrückt  werden: 

4PbS+3SbS'. 
Da  die  Zasammen^etanng  dieses  KGnerals  ^twas  un- 
gewöhnlich erschien»  so  hatte  i^iein  Bruder  die  Ana- 
lyse wiederholt;  bei  der  Wiederholung  aber»  wobei  in- 
dessen nur  die  Mengen  des  Bleies  und  des  Schwefels  be- 
stimmt wurden,  sehr  nahe  dieselben  Mengen  .wie  bei  der 
snten  Analyse  erhatten,  nttmlich: 

Blei  40,62 

Schwefel        21,89; 

Auf   den  AntinongSIng^n  von   Wolfsberg  kommen 

also  aaiser  dem  reüien  SchweMantimön  eine  Menge  Ver« 

bindungen  von  Schwefelantimoa  tmd  Sehwetalblei  in  ¥er- 

Bchiedenen  Verhältnissen  vor,  nSmlich: 

der  Züdunk^    . 

der  PUgiomtt 

das  Federarz^ 

der  Boi^tnomi, 
die  alle  ton  meinem  Bruder  aoaljsirt  sind»  und  deren 
chemische  2fasammensetaang  nacb  dea  Analysen  dessel- 
ben durch  folgende  Formebk  beaeichnet  werden^ 

••       '       *  IM» 

yon  dem  Zinkenit  durch        Pb  Sb 

t        m 

-  .    Plagionit     -  JPMSb* 
•     Federerz     -  Pb'&b 

-  .  -     Boumonit  -  €u»Sb+s2Pb«Sb 

Die  beiden  ersten  •  dieser  Mineralien  sind  bis  jefat 
Mur  <üi  Wolfidierg,  die  anderen  noch  an  anderen  Orten 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


424 

imr^dumelä)  *)Auker  bieten,. VerbiAdHngeii  von  Sdlw^ 
felblci  «nd  Scbrrefdiaslition  keoul,  man  tum  nodi  doe 
fijinlick».  Verbinduogy  nämUch  den  Järnesonii,  der  in 
ComViall  vorlfcoinmt,  und  dessen  ZosamiDenselzimg  An- 
falb  nach  /den  Analjiseo  meioes  ürudecs  durdi  die  Fomel 

lyezeichnet  ^rd. 


2.    Üeber  die  Krystallform  des^  Mesotyps. 

Der  Mesbtjp  ist  nach  ineioeiii  Messungeo  S^  onl 
Igliedrig.  Die  Krystaile  haben  die.Taf.  IV  Fig.  I  ab|^ 
bildete  FoynH  ond  bilden  wenig  geschohene  48eitige  Pm- 
loen  gj  die  an  den  Enden  mit  den  Fiäcben  eiaes  2-1»' 
Igliedrigen  Octaeders  o  und  o'  zugespitzt  sind,  denn 
sjmmelrische  Endl^änten  gegen  die  vSlunipfeu  Seitenkaii- 
ten  des  Prisma's  geneigt  sind.  OetUM  sind  noch  die  schar- 
fen Seitenkanten  duvch  die  FlScben  i  gerade  ab§efi(o0pft 
Das  Yerbältnifs  der  Axen  des  2«-  ond  IgUeddgen  Octae- 
ders o  und  o'  ist: 

aib:  cssi2Jdl  :  2,95  :  1. 
Der  Winkel  der  beiden  gegen  einander  schief  winklig  g^ 
neigten  Axen  a  nnd  c  betrugt: 
.       »0*>Ö4'. 

Die-  Neigung  von  o  gc^en  o  beträgt  *  144®  40^ 


o'. 

.     o' 

* 

144    20 

o 

-      a' 

«. 

143.29 

0 

-     8 

* 

•116   27 

o' 

•     8 

• 

115   24 

Iff 

-      8 

- 

•   91    35 

8 

.     « 

*)"•• 

■   134    13. 

Die  Messungen  wurden  an  den  natron-  und  kalk- 
haltigen Mesotypeh  oder  den  sogenannten  MesoIitboD  raa 
Island  angestellt,  und  dach  den  >  mit  *  bcaeichieten  Win- 
keln die  Weithe  für  die  Axen  und.  die  übrigen  Wioi«' 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


jbercclmet« '  Nt^b  6eb)en  and  Fuchs' weichen  die  Kry>> 
^alle  der  Tersi^hiedenen  Fundorte  nach  der  verschiede- 
sen  cbeuMohen  Zusammen^f^tzung  in  den  Winkeln  etwas 
▼on  einander  ab;  ich  habe  an  den  tibrigen  Krystallcn,, 
«U8  Mangel  an  tauglichen  Exemplaren,  keine  scharfen  Mes- 
sungen angefitellty  dpch  wurde  es  mir  wahrscheinlich,  da(ß 
sie  zu  demselben  Krjstallisationssystem  gehören« 

Die  Krjstalle  des  Mesotyps  Ton  Island,  die  sich  in 
der  Königlichen  Sammlung  in  Berlin  befinden,  sind  fast 
alle  Zwillingßkryslalle,  wie  Fig.  2  und  3  Taf.  IV.  Die 
den  beiden  Individuen  des  Zwillings  gemeinschaftliche 
Ebene  ist  parallel  der  All^tumpfungsQftche  der  stumpfen 
•Seitenkante,  rechtwinklig  auf  dieser  Ebene  ist  die  Unir 
drehnng$axe«  Sind  diq*  beiden  Individuen  d^  Zwilli,Dg8 
▼ön  gleicher  Grobe,  so  geht  die  g<;meinscbaftliche  Ebene 
durch  die  nnsymmetrischen*  Endkanten  der  Grundform, 
eine  Fläche  o  des  einen  Individuums  gränzt  an  ein^m 
Ende  an  ein  c  des  anderen  Individuums,  und  bildet  mit 
demselben  eine  Kante  yon  141^  56'«  .  An  dem  anderen 
Eade.  würden  die  Fl&cben  o'  der  beiden  Individuen  an 
einander  gränzen  und  Winkel  von  145^  1'  bilden;  doch 
»nd  bei  allen  Krjrstalien,  die  ich  zu  beobachten  Gele- 
genheit hatte,  diese  Enden  nicht  ausgebildet,  da  die  Z\f  iU 
linge  mit.  denselben  aufgeyvachsen  sind. 

Gewöhnlich  sind  aber,  die  beiden  Individuen  des  Zwil- 
jRga  nicht  von  gleicher  Gröfse,  die  Fiftcben  des  einen, 
lerrachen  vor  denen  des  anderen  vor,  und  die  Gi-änze 
leider  Individuen  des  Zwillings  g^eht  nicht  durch  die  un- 
jynHnetmchen  Endkanten  des  2-  und  Igliedrigen  Octae* 
lers,  .soadem  liegt  jenseits  oder  diesseits  derselben,  so 
la(8  .an*  dem  oberen.  Ende  di^,  hinteren  Flächen  q'  d^ 
forderen  Individc^nqs  mit  den  Flächen  a  des  hinteren  hif 
lividuuois»  oder  «die  vorderen.  Flächen  o  des  yorderci) 
Ddividpuma  mit  den  ]^läcb^n  o'  des^  hinteren  Individogms 
|en  schv^acb  «nsspringenden  Wiok^  von  178^,26'  biU 
[eiu    Der  erste  F4U  ist  in  d^  Zeichnungen  Fig.  2  und  3 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


4als 

Taf.  IV  dargestellt,  von  weleh^  Fig.  2  ebe  sduefe,  Tig.  3 
cine  horizontale  Projection  ist.  An  dem  anteren  Eade 
^firden  die  Flächen  einen  ähnlichen  einspringendeii  Wn- 
kel  bilden.  Die  Seitetiflächen  b  und  b  beider  IndividiMa 
fallen  in  eine  Ebene/  die  Grftnze  der  Individaen  wflrle 
also,  wenn  diese  Seitenflachen  ganz  glatt  wären,  gar  nick 
zu  beobachten  seyn,  doch  wird  sie  immer  sehr  leidl 
kenntlich  durch  eine  federartige  Streifung,  die  Ton  dtr- 
selben  ausgeht,  und  die  auch  in  der  Zeichnung  angedco- 
tet  ist  Hierdurch  wird  nun  auch  der  Zwilliogskrysfal 
selbst  gleich  kenntlich  gemacht,  der  ohne  diesen  Umstaad 
schwer  zu  entdecken  wäre,  da  die  schwach  auaspriiigcn- 
den  Winkel  auf  den  Odaederflächen  leicht  f&r  Stüras- 
gen  in  der  Bildung  der  Flächen  gehalten  werden  kita- 
nen.  Bei  den  Mesotypen  aus  der  Auvergne  fehlen  ia 
der  Regel  diese  Seitenflächen,  die  OctaederflSchen  s^ca 
wdh!  öfter  wie  gebrochen  aas,  aber  das  Oaaze  ist  wA 
so  regelmäfsig,  wie  bei  den  Mesotjpen  aus  Isluid,  da- 
her »ich  nicht  mit  Bestimmtheit  ausmachen  konnte,  ob  mh 
ter  diesen  Mesotjpen  sich  anch  Zwillinge'  filnden  ader 
nicht 

Die  Zwillingskrystalle  des  Mesotyps  aus  Island  setzen 
cslnun  auch  aulÜBer  allen  Zweifel,  dafs  die  KryBlalle3-  oml 
1  gliedrig,  und  nicht,  wie  man  früher  annahm,  3-  uai 
laxig  oder  I-  und  laxig  sind.  Aber  die  UntersdiieJe 
iti  den  vorderen  und  hinteren  symmetrisdien  Endkaatea» 
wie  auch  selbst  in  den  symmetrischen  und  nnsynaietfi* 
sehen  Endkanten  sind  nur  gering,  so  dafs  sie  leicht  w* 
kannt  werden  konnten.  Daher  hatte  auch  Haily  zaenl 
die  Kry stalle  2-  und  latig  und  als  CombinafäCMseB  «i- 
nes  Quadratoctäeders  mit  einem  reck! winklig  4seirigea 
Plasma  beschrieben,  bis  Getilen  untf  Fbchs  zei^e>^ 
dafs  die  Prismen  dicht  genau  rechtwinklig,  sondern  achwad 
geschoben  wären,  und  die  Krystall«  daher  CoittbioatiO' 
n<fn  eines  Rhombenottaeders  itiit  einem  geschobenen  40^ 
tigen  Prisma  darstellten.    Brewst^r'beobechtete  dararf 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


^7 

xierBt  die  ZwiIling8grXiize  'hA  den  Mesotjpen  aus  Island, 
irorauf  Haidinger*)  einige  Messungen  bekannt  maohlti 
MS  wekfcen  hervorg^ig»  dafe  an  dieser  ZwiflingBgrftnza 
ite  Zospitzongsfladien  der  beiden  Individuen  nicht  io  ei« 
ler  Ebene  lägen,  sondern  einen  schwach  ausspringenden 
B^inkel  bildeten.  Hai  dinger  «og  aus  seinen  Messung 
$en  kdne  Folge^lbgeI^  daher  ate  auch  bis  jetzt,  selbai 
in  der  neuen  Ausgabe  von  Mobs  Mineralogie  niobt  be^ 
iditet  worden  sind«  Hai  dinger's  Winkel  weichen  in« 
lessen  etwas  von  den  meinigen  ab,  wie  man  aus  folgea» 
der  Vergleichung  ersieht; 

HeigUD^  Ton:  Kacli  Haidioger.    Nach  mir. 

0  des  einen  geg.  ö'  des  anderen  Ind.  =  179«  0^  =i  1 78^  2f 

0  .       .       .    o    .         .        -    =141  53  =141   56 

0  .       -       .    o    .         -        -    =142  53  =143  20 

0  .       .       .    0    .         .        -    =145  10  =144  40 

leb  habe,  jedoch  meine  Messungen  oft  und  an  mehre- 
ren Krjrstalien  wiederholt,-  und  von  den  aygegebenen 
Winkeln  keine  o^er  nur  sehr  wenig  abweichende  Re* 
sollate  erhalten. 


3.    üeber  die  Krjstallform  des  Silberkupfer- 
glanzes  und  das  Atomengewicbt  des'Silbers. ' 

Der  Silbeiktfpferglanz  wurde  äderst  vom  Grafen 
Bournon  und  spfiter  ausftibrlicher  von'H'ausmann  uoif 
Stromeyer  be&ehrieben.  Nach  der  von  Stroik^ejer 
ttgMeftlen  Anäij%e  besteht  er  ausSiChwefefkupfer  und 
^twefielsitber,  imd  enthalt  Kupfer  und  Sifiber  in  dem^ 
selben  Vei'bältnisse  nlit  Sthwefel  verbunden  wie  der  Kill- 
fferglaoz  nud  das  Glttrems.  ^  Er  enthMt'  vM  beiden  Sehwe^ 
fciverbtiidbngeii  1  At^nn»  ond  seine  ehemisehe- Zusammen* 
«ebEuag  ^d  daher  dtaltl^  die  Förmd: 

)  Treatise  on  minerajogy  hy  fr,  Moh«  translated  by  "SV,  Hai- 
«JiBjer;  1846,  l^o/.i//Ä23S. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


42B 

^  Cu*S+AgS 

bezeichnet. 

SowoU  derSon  Bouroon  ab  toq  Hausmann k- 
schriebene  Silberkupferglaoz  findet  sich  zu  SchlaugeDbcig 
im  Altai,  weichbs  auch  bis  jetzt  noch  der  einzige  be- 
kannte Tundort  desselben  nvar.  Er  kommt  daselbst  nick 
krystall^sirt  vor,  sondern  nor  deib  ab  Ansf&UnoeEBiaM 
Ton  kleinen  Gängen  im  Horastein.  Ich  habe  einen  Sil- 
berkupferglanz Ton  einem  anderen  Fundorte,  nSmlicb  vna 
Mudehtadt  in.  Schlesien,. .beobachtet, •  der  noch  dadmtk 
an  Interesse  gewinnt,  daCs  er  auch  krjstallisiit  vorgekooh 
men  ist.  Die  Krystalle  haben  die  Taf.  IV  Fig.  5  abg^ 
bildete  Form;  sie  aind  Gseitige  Prismen,  derea  Winkel 
weni^  von  120^  abweichen,  und  die  mit  6  Flächen  zd- 
.(gespitzt  sind,  die  mit  den  Flächen  des  Prisma's  Winkel 
von  ungefähr  116^  machen.  Mit  vollkommener  Schärfe 
lassen  sich  die  Krystalle  nicht  messen,  doch  sind  die  Mes- 
sungen hini'eichend  genau,  um  zu  zeigen,  dafs  die  Kiy- 
stalle  die  Form  derf  Kupferglanzes  haben.  Die  6seitigea 
Prismen  sind  daher  nicht  regulär,  sondern  gedchobeoe 
4seitige  Prismen  mit  abgestumpften  scharfen  Seitenkan- 
ten,  die,  wenn  man  die  Winkel  zum  Grunde  legt,  die 
Mohs  beim  Kupferglanz  aogiebt,  welche  aber  ebenblif 
nicht  für  sehr  genau  angegeben  werden,  2  Winkelba- 
ben von  US'"  35,  und  4  von  120°  Vi\.  Die  ZuspitzoD^h 
flächen  bestehen  aus  eineip  Rhomboeder  %  und 
lM>rizonlalen  Prisma  ^/\  die  Flächen  des  ersteren  i 
mit  den  Seitenflächeii  g  Winkel  von  .115°  50,  die  Fa- 
chen des  letzteren  mit  den  Seiitenflädten  h  Winkel  von 
11.5°  48'.  Die  flächen  d#s  Rhofi^htj^octaeders  aowoU 
als. des.  horizpntaleii.  Prisma's '^fprden.vpn  Mohs  beim 
Knpfei^^z  nicht  angegeben,  kpAmen-  aber  doch  bei  dea 
Kupferglanz  aus  Cornwall  Sf^r  b^toifig  ?vor*  G«ht  vad 
von  derselben  Grundform*  wie  lUohs  au^  so  jatdasZei« 
chci^  von  ^==(a:b:-ic),  das  Zeichen  von  4/==(®^:b:44 
Die    Flächen    ^  =  (a  :  b  :  od  c),    3'=^  (  od  a  :  b :  od  c)^ 


Digitized  by  LjOOQ  iC 


429 

und  r=(oDaraobsc)  sind  ton  Moht  «of  den  Figuren 
seines  Grundrisses  der  Mineralogie  inil  o,  p  and  s  bezeid^ 
net.  Aufser  diesen  Flächen  finden  sich  an  dem  Siiber- 
kiipFerglanz  noch  die  Flächen  (a:b:c)  und  (aDa;b:2c) 
(die  Flächen  P  und  <2  bei  Mofas)»  als '  schmale  aber 
sehr  glänzende  Abstumpfungsflächcn  der  Combtnaliona^ 
kanten  von  ^  und  g  und  Ton  \f  und  b\  und  femer 
kommen  noch  dieselben  Zwillingskrjstalle  vor,  die  bei 
Aem  Kupferglanz  bekannt  sind. 

Wenn  gleich  also  die  Winkel  weder  beim  Silber* 
kupferglanz  noch  bam  Kupferglanz  mit  grofser  Genauig- 
keit bestimmt  sind,  so  kann  doch  kein 'Zweifel  statt  fin- 
den» daCs  die  Krjslallformen  beider  isomorph. sind;  ob 
sie  völlig  übereinstinraien»  oder  doch  kleine  Winkelun« 
terschiede  zeigen,  die 'indessen  in  diesem  FaH  nicht- be- 
deutend seyn  können,  mub  erst  durch  genaue  Messun- 
gen an  vollkommneren  Krystallen  ausgemacht  werden. 
In  der  chemischen  Zusammensetzung  kommt  aber  der  Sil- 
berkupferglanz von  Hudebtadt  vollkommen  mit  dem.  von 
Schlangenberg  überein,  wie  durch  eine  Analyse  bewiesen 
wurde,  die  in  dem  Laboratorium  meines  Bruders  ange- 
stellt worden  ist  Er  enthält  Schwefelsilber  und  dasselbe 
Schwefielk Opfer  wie  der  vom  Schlangenberg,  und  beide 
in  denselben  Verhältnissen.  Man  kann  sich  leicht  von 
der  bedeutenden  Menge  Silber,  die  er  enthält,  fiberzeu- 
S^n,  wenn  man  ein  Stfickchen  vor  dem  LOthrohr  mit 
Soda  redudrt  und  den  erhaltenen  Regulus  in  Salpeter- 
säure auflöst;  wo  etwas  zur  Auflösung  gegossene  Chlor- 
wasserstoffsäure gleich  einen  starken  weifsen  Niederschlag 
hervorbringt.  Wenn  man  dem  krjstallisirten  Kupferglanz 
^us  Cornwall  auf  dieselbe  Weise  behandelt,  so  bringt 
ChloTwasserstof&äure  in  seiner  Auflösung  nicht  die  ge- 
nogste  Trübung  hervor;  er  enthält  gar  kein  Silber. 

Wenn  aber  Kupferglanz  und  SilberkupCerglanz . iso- 
morph sind)  so  folgt  daraus,  dafs  unter  gewissen  Um- 
ständen auch  das  Schwefeisilber  AgS  dieselbe  Form  an- 


Digitized  by  CjOOQ  IC 


430 

DDlinieii  kOtanb  ^ie  das  ScfawcCdknpfer  €aS,  audi  aln 
iknt  ihm  isomorph  teyn  könne«      Za  diesem  ScUof«  wv 
scbon  früher  •  mein  Brader  auf  einem  ganz  anderen  Wege 
gelangt     Aus  seinen  Analysen  der  verschiedenen  FaU- 
erze  *)  ging  nämlich  hervor,  dafs   einige  Fahlene  vid 
Silber,  andere  vreniger  nnd  noch  andere  fast  gar  kos 
Silber  enihiellen,  dafs  aber  in  dem  Maaise  als  der  Ge- 
halt an  Silber  grödBer  würde,  der  Gehalt  an  Kupfer  ab- 
nähme.     Mein  Bruder  zeigte  dabei,  dafs  in  den  Fahle^ 
zen  das  Silber  nur  als  das  Schwefelsilber  AgS  und  du 
Kupfer  ab  das  Schwefelkupfer  €uS  enthalten  seyn  kAmite^ 
und  dafs  es  nur  unter  der  Bedingung  möglich  wSre,  fer 
die  vevschiedenen  Fahlerze  eine  allgemeine  Formel  ab- 
zustellen, wenn  hnan  annähme,  dals  das  Schwefeiknpfiq 
€uS  das  Schwefelsilber  AgS  ersetzen  könnte,  tnid  folg- 
lich mit  ihm  isomorph  wäre.     Da  nun  isomorphe  Sub- 
stanzen ans  einer  gleichen  Anzahl  Atomen  beständen,  so 
folgerte  er  weiter,  dafs  auch  jene  Schwefelverbindongeiv 
gegen  die  bisher  angenommene  Meinung,  gleiche  Atome 
Metall   enthalten  müfsten,   nnd  dafs,   da  es  ans  vieko 
Gründen  nicht  wahrscheinlich  sej,  dafs  das  Atomenge* 
wicht  des  Kupfers  zu  klein  angenommen  sey,  das  Afo* 
mengewicht  des  Silbers  um  2  dividirt  werden  müsse.    Da 
nun  femer  die  in  der  Natur  vorkommenden  Schwefelver- 
bindungen des  Silbers  und  des  Kupfers  dieselben  Ver- 
bindungen wären,  wie  die,  weldie  in  den  FaUerzen  voi^ 
komme,  folglich  nun  isomorph  seyn  müfsten,  aber  doch 
eine  ganz  verschiedene  Krystallform  hätten,  indem  die 
Formen  des  Glaserzes  zum  regulären  Krystallisationssy- 
stem  gehörten,  die  des  Kupferglanzes  zum  1-  nnd  lan- 
gen, so.  mübten  .Schwefelsilber  AgS  und  Schwefelkupfer 
€uS'  Ahig  seyn,  unter  verschiedenen  Umständen,  zwei 
verschiedene  Krystallformen  anzunehmm,    und  also  di* 
morphe  Substanzen  seyn.    In  der  That  kommt  auch  Glas- 
en und  Kupferglanz,  so  viel  ich  weiCs,  nie 

*)  Poss«na«rrn«*  Annaleo.  Bd.  XV  5.684. 


Digitized  t»y  LjOOQ  IC 


431 

▼or,  ap  dab  man  sagen  kann,  sie  .wSren  onter  denselben 
Umsttoden  gebildet. 

Die  Behauptung  des  Dimorphismus  des  Schwefelsil« 
bers  AgS  and  des  Schwefelkupfers  €uS  wurde  bald  dar« 
auf  bestätigt  durch  die  Beobacbtung  Mitscherlicb's  *X 
dafs  man  beim  Zusammenschmelzen. too  Kupfer  und  Schwe- 
fel, wobei  man,  wie  bekannt,  ste^  dieselbe  Schwefelver- 
biqdung  erbSlt,  wie  sie  im  Kupferglanz  Torkommt,  Kry- 
stalle  ip  regulären  Oqlaedem  erhielte,  die  also  dieselbe 
Fonn  hätten  ivie  die  des  Glaserzes.  Ich  zeigte  darauf, 
dafs  man  durch  Schmelzung  des  Kupferglanzes  in  einem 
hessischen  Tiegel  ebenfalls  das  Schwefelkupfer  €uS  in 
reg^l^iren  Octaedem  krys^Uisirt  erhalten  könne,  und  mein 
Bruder  beobachtete  dergleichen  Octaeder  auch  sehr  schön 
iD  der  chemischen  Fabrik  zu  Nusdorf  bei  Wien,  wo  man 
Schwefelkupfer  im  Grofsen  durch  Zusammenschmelzen  von  . 
Schwefel  und  Kupfer  zur  Bereitung  Ton  Kupfervitriol  ' 
darstellt«  Es  ging  also  aus  diesen  Beobachtungen  her- 
vor, dafs  man  wenigstens  das  Schwefelkupfer  €uS  in 
derselben  Form,  die  das  Glaserz  hat,  darstellen  könne. 

Neuerdings  zeigte  nun  mein  Bruder  durch  seine  Ana- 
lysen verschiedener  Poljbasite  **),  dafs  nicht  blofs  in 
den-  Fahlerzen,  sondern  auch  in  den  Polybasiten  sicl^ 
Schwefelsilber  AgS  und  Schwefelkupfer  €uS  gegenseitig 
ersetzten,  und  dafs  dieses  Verkältnifs  aus  den  Polybasiten 
^ua  so  deutlicher  hervorgehe,  da  die  chemische  Zusam- 
neosetzung  der  Polybasite  einfacher  als  die  der  Fahlerze 
und  keiner  anderen  Deutung  fähig  sey,  indem  sie  von 
l^sischen  Schwefelmetallen  nur  Schwefelsilber  und  Schwe- 
felkupfer enthielten.  Es  war  also  hier  durch  ein  zwei- 
es Beispiel  bewi^en,  dafs  Schwefelsilber  AgS  und  Schwe- 
felkupfer €uS  sich  in  den  Verbindungen  wie. isomorphe 
Körper  verhalten* 

)  Elemente  der  Krjstaltographie,  von  G*.  Rose,  S.  156. 
**)  Po^sendorff's  AnoaleD,  B<i  XXVIU  S.  156. 

•       '_  '  •  Digitized.byLjOOQlC 


Die  oben  aDgefltlirte  Beobachfting,  dab  der  SObcr* 
kupf erglänz  dieselbe  Form  bat,  nie  der  Eopferglam *); 
und  die  daraus  zu  ziehende  Folgerung,  dafs  das  Schwe- 
felsilber AgS  auch  di^s6lbe  Form  annehmen  kdnne  irie 
der  Kupferglanz,  vollendet  nun  die  BCivveise  ffir  deo  Di- 
morphismus des  Glaserzes  oifd*  des  Kupferglanzes,  und  ffir 
den  Isomorphismus  des  Scbwefelsilbers  AgS  und  desSdlw^ 
felkupfers  €uS;  ich  halte  diese  letztere  Beobachtong  ftr 
entscheidend,  da  man'  gegen  die  Folgerung  des  Isonor- 
pbismus  des  Schwefelsilbers  AgS  und  At%  Sehwefdko- 
pfers  €uS  aus  den  Analysen  der  Fahlerze  anffibrenkiOB^ 
dafs  deren  Zusammensetzung  zu  complidrt  sej,  um  reckt 
entscheidende  Resultate  zu  geben,  gegen  die  Fofgenag 
aus  den  Analysen  der  Polybasite,  dafs  diese  in  allen  ao»- 
lysirten  Varietäten  zwar  Schwefelkupfer  €uS  in  TerscU^ 
dener,  doch  stets  nur  geringer  Menge  enthalten,  und  {^ 
gen  die  Folgerung  aus  der  Form  der  dnrcb  Zusanmieo- 
schmelzen  von  Schwefel  und  Kupfer  erhaltenen  Krystaile, 
dafs  di^e  zwar  denen  ^es  Glaserzes  gleich  wären,  dab 
aber  die  Krystallfonnen  beider  zum  regulären  Krystaffi- 
sationssystem  gehörten,  zu  welchem  Krystalle  der  ver- 
scbiedensten  Zusammensetzung  gehörten.  Alle  diese  Eia* 
Wendungen  lassen  sich  gegen  die  Folgerung  des  Isoinor- 
phismus  des  Schwefelsilbers  AgS  und  des  Schwefelka- 
pfers  €uS  aus  der  Beobachtung  der  Gleichheit  derKrj- 
stallformen  des  Silberkopferglanzes  und  des  Kupferglan- 
zes nicht  machen.  Zwar  könnte  es  auffallen,  dab  in  des 
Silberkupferglanz  gerade  1  Atom  von  Schwefelsilber  hfß 
mit  1  Atom  von  Schwefelkopfer  €uS  verbunden  sioi 
da  isomorphe  Körper  sidi  sonst  gewöhnlich  in  allen  fA- 
len  zu  ersetzen  pflegen;  aber  wenn  gleich  diefs  in  der 
Regel  ist,  so  findet  es  doch  nicht  stets  statt,  da  auch  in 

BÜ- 

*)  Icl«  machte  die«e  Beobachtung  er«t  nachdem  die  Abhandiaal 
meines  Bruders  über  die  Poljbasite  schon  gedruckt  wff,  da&^ 
ich  sie  dieser  nieht  su(ug«n  konnte«  i 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


433 

Bitferspaih  stets  ^  1  Atoili  von  koUensanreni  Kalk  mit  1 
Atom  voB  dem  mit  diesem  isomorphen  kohlensaurem  Talk, 
mid  eben  so  im  Diopfeid  in  der  Regel  1  Atom  von  kie- 
aelsanrem  Kalk  mit  1  Atom  von  kieselsaurem  Talk  ver- 
bunden sind,  also  auch  noch  andere  Fälle  vorkommen, 
wo  isomorphe  Körper  in  bestimmten  Verhftltnjssen  mit 
einander  verbunden  sind.  Aufserdem  finden  sich  ja  auch 
SchwefelsUber  Ag3  mit  Sdiwefelkupfer  €uS  in  den  Fahl- 
etzea  nnd  Polybasiten  in  unbestimmten  Verhältnissen  mit 
einander  verbunden,  da  aber  im  Silberkupferglanz  Schwe-  . 
felsilber  und  Schwefelkupfer  in  bestimmten  Verhftllnissen 
vorkoomien,  so  scheint  hieraus  hervorzugehen,  dafs  in  den 
Fahlerzen  und  Poljbasiten  nicht  das  1-  und  laxige  Schwe- 
felsilber und  Schwefelkupfer,  fondem  das  reguläre  Schwe-  ' 
Idsilber  und  Schwefelkupfer  enthalten  sej>  und  dafs  er« 
fitere  Verbindungen  sich  nur  in  bestimmten,  letztere  Ver- 
bindungen sich  in  unbestimmten  Verhältnissen  mischen. 

Die  wiederholten  Beobachtungen,  dafs  sich  Schwe- 
felsUber AgS  und  Schwefelkupfer  gegenseitig  ersetzen, 
und  die  Beobachtung,  dafs  nicht  allein  Schwefelkupfer 
€aS  in  der  Form  des  Glaserzes,  sondern  auch  Schwefel- 
fiilber  AgS  in  der  Form  des  Kupferglanzes  vorkommen, 
scheinen  es  nun  immer  mehr  nöthig  zu  machen,  das  Ato- 
mengewicht  des  Silbers  durch  2  zu  dividiren,  und  die 
chemische  Zusammensetzung  des  Glaserzes  mit  AgS  zu 
bezeichnen  y  wie  die  des  Kupferglanzes  mit  €uS,  damit 
die  chemische  Formel  des  Glaserzes  dieselbe  Anzahl  . 
Atome  enthalte,  wie  die  des  Kupferglanzes. 


4.    Ueber  die  Krysfallform  der  Nickelspeise« 

In  dem  25.  Bande  dieser  Annalen,  S.  302,  beschreibt 
Köhler  eine  krystallisirte  Nickelspeise,  die  man  zuwei- 
len in  den  Blaufarbenwerken  erhält,  und  welche  nach 
seiner  Untersuchung  eine  Verbindung  von  3  Atomen  Nik- 
Aaoal  d.Pbpik.  Bd.  104.  St  2.  J.  1833.  St.  6.  28 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


434 

kel  mit  2  Atoftaen  Arsenik  ist  Wtfbler  besdireibt  die 
Krystalie  nur  im  AUfremeinen  als  Quadratoctaeder  mit 
geraden  Endflächen;  ich  habe  deshalb  noch  einige  Mes- 
sungen angestellt,  um  die  Form  der  Krjstalle  näher  ni 
bestimmen,  iheils  an  den  Krystallen,  die  Hr.  Wöhler 
die  Güte  hatte  mir  zn  schicken,  theiis  an  anderen,  die  ich 
schön  mehrere  Jahre  vorher  durch  Hm.  Brassert  m 
Bonn  erbalten  hatte.  Die  ersteren  Krystalle  haben  die 
Taf.  IV  Fig.  6  abgebildete  Form,  und  sind  nur  Combi- 
nationen  eines  Quadratoctaeders  o  mit  der  geraden  End- 
fläche Cf  die  letzteren,  Fig.  7,  haben  aufser  diesen  Fli- 
ehen noch  die  Flächen  eines  spitzeren  Octaeders  2o  ja- 
cher Ordnung,  die  die  Zuschärfungen  der  Seitenkanten 
des  Octaeders  o  bilden«  Gdbt  man  von  diesem  ab  Grand- 
form aus,  so  sind  die  Zeichen  der  vorkommenden  cinfih 
eben  Formen: 

0=(a  :b:  c) 
2o=(a:b:2c) 

^=(00 a  :  Qob:  c). 
Die  Axen  der  Grundform  verhalten  sich: 

a:c=l:l,124, 
woraus  sich  folgende  Winkel  ergeben: 

Ol    o  =*  106*»  28'  ( Endkanle) 
39  (Scitenkante) 
10 
17 

5  (Seitenkante). 
Nach  dem  ersten  Winkel  sind  die  Werthe  der  Axen  und 
die  übrigen  Winkel  berechnet;  die  Krjstalle  sind  zuwei- 
len recht  glatt  und  glänzend,,  so  dafs  die  angegebeneii 
Winkel  als  ziemlich  genau  angesehen  werden  können. 
Spaltungsrichtungen  sind  nicht  zu  bemerken,  der  Bruch 
ist  uneben.  Die  Kristalle  sind  von  derselben  Art,  wie 
die,  welche  dei"  Graf  Brum  on  in  seinem  Katalog,  S.  389, 
beschreibt,  doch  werden  daselbst  die  WipkeL  nor  ganz 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


0:    0=s 

115 

o:    c=si 

122 

o.2o=s 

165 

2o:2o=s 

145 

435 

tmgefthr  angegeben,  nnd  einige  derselben  weidien  ron 
den  von  mir  angegebenen  nm  mebr  ab  5®  ab. 

Man  kennt  also  bis  jetzt  drei  Verbindungen  des  Nik- 
keis und  Arseniks )  nämlich  den  von  Hofmann*}  ana- 
lysirten  grauen  Nickel  oder  besonders  sogenannten  Arse- 
niknidkely  den  Kupfemickel  und  die  Nickelspeiae»  deren 
chemische  Formeln  sind: 

Ni  As^  (Arseniknickel) 

Ni  As    (Kupfemickel) 

Ni'^As''  (Nickelspeise) 
die  also  auf  2  Atome  Arsenik  1,  2  und  3  Atome  Nik- 
kei erhalten.  Nur  die  letztere  Verbindung  ist  im  kiy* 
stallisirten  Zusande  begannt,  die  erste  ist  nur  derb  'vorge- 
kommen,  von  der  zweiten  finden  sich  wohl  Krjstalle,  die 
aber  bis  jetzt  zu  undeutlich  vorgekommen  sind,  als  dals 
sie  hätten  bestimmt  werden  können. 


XX.  Ueber  die  Verbindungen  lies  Schwefßlanti^ 
mons  und  des  Schwefelarseniks  mit  basischen 
Schwefelmetallen; 

pon  Heinrich  Rose. 

•Llie  SauerstoffsSuren,  welche,  yne  die  Kieselsäure  und 
die  Borsäure,  auf  nassem  Wege  eine  nicht  starke  Ver- 
wandtschaft zu  den  Basen  zeigen,  verbinden  sich  bekannt- 
lich mit  denselben  in  weit  mehr  Verhältnissen  als  Säu^ 
ren,  welche,  wie  die  Schwefelsäure,  eine  starke  Ver- 
wandtschaft zu  Basen  besitzen.  Etwas  Aehnliches  findet 
bei  den  Schwefelverbindungen  statt,  welche  wie  Säuren 
K^gen  basische  Schwefelverbindungen  auftreten.      Schwe- 

felantimon  (Sb)  und  Schwefelarsenik  (As)  können  sich 

*)  Poggenaorff's  Annalen,  Bd.  XXY  S.  491. 

28* 


Digitized  by  LjOOQiC 


436 

mit  banBchen  Scfawefelmetallen  %u  Schwefelsalzeii  Teilmi- 
den,  aber  sie  haben  unstreitig  eine  weit  geringere  Ver- 
wandtschaft za  denselben,  als  die  höheren  Schwefdtmp- 

Stufen  des  Antimons  (Sb)  und  des  Arseniks  (As).  Sie 
verbinden  sich  daher  in  so  vielen  Verhiltnissen  mit  Schwe- 
felmetatten»  dafs  es  wenige  Substanzen  giebt,  weide  is 
so  mannigfaltigen  Verhaltnissen  sich  mit  basischen  Kör- 
pern verbinden  können,  wie  Schwefelantimon  und  Sdiwe- 
felarsenik. 

Ich  habe  schon  froher  die  verschiedenen  SSttignn^ 
grade  angegeben,  die  sich  aus  einer  langen  Reihe  vod 
Analysen,  welche  ich  über  diese  Verbindungen,  wie  sie 
sich  im  krystallinischen  Zustande  in  der  Natur  finden,  »o- 
gestellt  habe*).  Es  sey  mir  erlaubt,  dieses  Verzeidi- 
nifs  hier  noch  einmal  anzuführen,  nachdem  es  durch  die 
Resultate  der  Analysen  des  Plagionits  **)  und  der  Po- 
lybasite  ♦*♦)  vermehrt  und  berichtigt  worden  ist. 

Aus  den  von  mir  angestellten  Untersuchungen  erge- 
ben sich  folgende  verschiedene  Verhältnisse,  in  welchen 
sich  Schwefelantimon  und  Schwefelarsenik  mit  basischen 
Schwefelmetallen  thcils  zu  einfachen,  theils  zu  Doppel- 
Schwefelsalzen  verbinden: 

*)  Posgendorff«  Annalen,  Bd.  XV  S.  587. 

**)  Siebe  die  vorhergehende  Abhandtung. 

••*)  Poggendorfrs  AnnaleD,  Bd.  XXVIII  5.  156 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


437 


.  VerhSllBif«  d<M 
SchwcfeU  in  der 
SchwefeKiasesv 
d.  tm  Sch  wefciao- 
timonu.S€hwe- 
felanenik. 

L     1:3 


IL 
III. 
IV. 

V. 


1:24 

1:2 

1:U 

1:1 


VI.    1: 


VIL  l! 

vni.  1 ; 


I 


1)  Zinkenit 

2)  Miargyrit 

3)  PlagioDit 

4)  Jamesonit 

5)  Federerz 

6)  RolhgQldcn 

• 

7)  BournoDit 

8)  Fahlerze 


9)  Sprödglaserz  Ag^'Sb 

f         r  m 

10)  Poljbasite      *«=•'*•» 


PbSb 
AgSb*) 
Pb*&b3 
Pb^'Sb'  *•) 
Pb»Sb 
Sb 

€u»Sl 
Zu  MS 

/  in 

Ag'St 

r         r  lit 

AgMsb 

€u»(A8 


€u»Sb+2Pb»Sb 

I  HI  ^  ni 

IAs        Ca^jAs 


Wenn  man  diese  verschiedeaen  Verhältnisse  mit  ein- 
ander vergleicht»  so  6ieht  man  deutlich,  dafs  sie  zwei  ver- 
schiedene Reihen  bilden,  me  diefs  oft  der  Fall  ist,  \venn 
sich  Substanzen  in  mannigfaltigen  Verhältnissen  verbin- 
den, z.  B«  bei  den  Verbindungen  des  Schwefels,  des 
Mangans  u.  s.  w.  mit  dem  Sauerstoff. 

Die  eine  dieser  Reihen  besteht  aus: 

1)  dem  J.imesonit, 

2)  dem  Rotbgütden  und  Boumonit» 
3}  dem  Sprödglaserz. 

*)  Die  Gründe,  warum  in  dieser  Tabelle  die  Formel  de«  3chwe-^ 
felailber»   mit  Ag   bezeiclinet  vrorden   i«t,  finden   «ich  in  diesen 
Ado»I.,  Bd.  XXVIII  S.  156  und  in  ▼orhergebender  Abhandlung. 

**)   Hierher  gehört  auch  noch  der  von  Berthier  nnterjuchte  Ber» 
thierit ,    dcMcn  chemische  Zasammensetsong  *  durch  die  Formel 

l**e'^b*  «nagedruckt  werden  kann. 


Digitized  by  VjOOQIC 


438 

.  Id  diesen  Terbält  sich  die  Schfrefelmenge  in  der 
Schwefelbase  m  der  des  Schwefelanümons  und  Schwo- 
felarseniks wie: 

1)4:8, 
2)4:4, 
3)4:2. 
.  Die  zweite  dieser  Reihen  besteht  aus: 

1)  dem  Zinkenit  und  Miargyrit, 

2)  dem  Plagionit, 

3)  dem  Federerz» 

4)  den  Fafalerzen. 

In  diesen  Terhalten  sich  die  Schwefelmeogen  folgen- 
dermafsen: 

1)4:12, 
2)4:9, 
3)4:6, 
4)4:3. 
Durch  die  Aehnlichkeit  in  der  Zusammensetzung  die- 
ser yerschiedenen  Mineralien  verliert  jetzt  die  von  mir 
aufgestellte  Formel  für  die  chemische  Zusammensetzung 
der  Fahlerze  alle  Unwahrscheiulichkeit. 

Die  Zusammensetzung  der  Polybasite  gehört  indes- 
sen zu  keiner  dieser  beiden  Reihen. 


XXI.     lieber  die  Verbindung  der  Chromsäure  mit 
Chloriden; 

i^on  Hrn.  Eugene  P^ligot. 

(AiUKOS  aui  dem  Joum,  de  Pharm,  1833,  ^.301.) 


Unter  diesem  allgemeineren  Titel  beschreibt  der  V^- 
fasser  einige  Verbindungen  der  ChromsSnre  mit  Chlorka- 
lium, chlorwasserstoffsaurem  Ammoniak,  Chlorcaldum  und 
Chlormagnium,  von  denen  er  jedoch  nur  die  beiden  er- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


43$ 

steo,  and  besonden  die  wit  ChlorkaUum ,  näher  unter-. 
SDcht  hat. 

Diese  letztere  erhält  man  nach  ihm,  wenn  man  dop* 
peltchromsaures  Kali  mit  Wasser,  yrelcbem  Chlorwasser- 
stoffsSure  zugesetzt  ist,  einige  Zeit  sieden  Isfst.  Beim 
Erkalten  schiefst  dann  eine  den  Verhältnissen  der  ange- 
wandten Substanz  angemessene  Menge  der  neuen  Ver- 
bindung aus  Cbromsfiure  und  Chlorkalium  in  rolhen,  durch- 
sichtigen, durchaus  nicht  zerfliefslichen,  geraden  Prismen 
mit  quadratischer  Basis  an. 

Vom  reinen  Wasser  werden  diese  Krystalle  zersetzt; 
Hire  rotfae  durchsichtige  Farbe  gebt  in  eine  weifse  opake 
über,  und  wenn  man  die  Lösung  einengt,  sey  es  durch 
freiwillige  Verdampfung  oder  durch  Erwärmung,  erhält 
man  wieder  Krystalle  von  doppelt-chromsauren  Kali. 

In  Wasser,  welches  mit  Chtorwasserstoffsäure  ver« 
setzt  ist,  jedoch  nicbt  mit  so  vieler,  dafs  die  Cbromsäure 
dadurch  in.  Chromchlortir  verwandelt  wird,  löst  sich  das 
Salz  dagegen  unzersetzt  auf,nnd  kann  beim  Erkalten  daraus 
wieder  in  der  früheren  Krystaliform  erhalten  werden. 

Daraus  geht  hervor,  dafs  die  Darstelking  dieses  Sal- 
zes sehr  von  dem  Verhältnifs  der  Chlorwasserstoffsäure 
zmn  Wasser  bedingt  werden  mufs.  Auch  kann  mau  es 
nicht  füglich  durch  Umkrystallisation  trennen,  sondern 
mufs  die  besten  Krystalle  aussuchen  und  zwischen  Jo- 
sephspapier trocknen.  Aus  neutralem 'chromsauren  Kali 
eriiält  man  es  anf  obige  Art  nur  gemengt  mit  Chlorka- 
httm«  Man  kann  es  jedoch  direct  durch  Vermi  -chung  von 
2  At.  Cbromsäure  und  l  At.  Chlorkalium  erhalten,  mufs 
dher  der  Flüssigkeit  etwas  Chlorwasserstoffsäure  hinzu- 
setzen. 

Eben  so  läfst  es  sich  darstellen  durch  Vermischung  , 
^Uker  gesättigten  Lösung  von  Chlorkalium  mit  Chromcblo- 
^d,  und  anf  diesem  Wege  *  bat  Hr.  P.  auch  die  analo- 
gen Verbindungeü  mit  Chlomatrium,  Chlorcalcium,  Chlor- 
magaimn  und  chlorwasserstoffsaurem  Ammoniak  bereitet, 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


440 

von  denen  die  drei  ersten  zerfliefelich  sind^  das 
niaksalz  aber  weit  löslicher  ist  als  das  CUorkalnuBsafa. 
Mit  Chlorkaliam  und  ChlorströDtium  waren  )ene  Verbin- 
daogen. nicht  zu  erhalten ,  weil  die  gesättigten  Lfisao* 
gett  dieser  Chloride  durch  Chlorwasserstofitoore  gettllt 
werden. 

Das  doppelt- cfaromsanre  Chlorkalium  ist  von  Hm.?, 
analjsirt  worden,  und  zwar  auf  die  Weise ^  dais  er  ent 
durch  Silberlösung  das  Chlor  fitllt,  dann  die  Chrfflusaure 
durch  schweflige  Säure  in  Chromoxydul  verwandelt  und 
dieses  durch  Ammoniak  niederschlagt ,  endlich  dordi  Zu* 
salz  von  Schwefelsaure  das  Kali  in  schwefelsaotes  Kai 
▼erwandelt  und. als  solches  bestimmt. 

Hiedurch  fand  er  in  einem  Gramm  des  zwischen  Jo- 
sephspapier getrockneten  Salzes:  58,21  Chromsaure,  19,41 
Chlor  und  21,86  Kalium  (Summa  99,50),  welche  Ver- 
haltoisse  einer  Verbindung  Ton  2  At.  Chromsanre  (13M) 
und  1  Atom  Cblorkalium  (933)  entsprechen.  Wasser 
scheint  hienach  die&  Salz  nicht  zu  enthalten.  Die  Bil- 
dung dieses  Salzes  aus  doppelt >  chromsaurem  Kali  (wel* 
ches  bekanntlich  aus  2  A|.  Chromsa.ure  und  1  At  Kali 
besteht)  beruht  also  einfach  darauf,  dais  die  Chlorwat* 
serstoffsäure  das  Kali  unter  Bildung  von  rinem  Atom 
Wasser  in  Chlorkalium  verwandelt. 

Das  Ammoniaksalz  auf  ähnliehe  Weise  analysirt  (aber 
ohne  Angable  des  Details  der  Analyse)  gab:  65,5  Cbron- 
säure,  23,5  Chlorwasserstoffsäure,  10,8  Ammoniak  (Sumiaa 
99,8)«  Auch  dieses  Salz  scheint  demnach  kein  Wasser 
zu  entlialten. 

Andere  Chloride  mit  der  Chnomsäure  zu  veribindea^ 
hat  Hr.  Peligot  unterlassen,  weil  er  diese  Untersuchnog 
.  für  nicht  interessant  genug  hielt  *). 

•  *)  Bafii  indefs  noch  andere  Verblödungen  die<er  Art  mSglich  <M 
welche  keinesweges  das  Interesse  entbehren,  haben  die  Leaer 
dieaer  Annalen  aus  der  kürzlich  (Bd.  XXVII  S.  570)  tod  U. 
Rose  beschriebenen  iluchligen  Verbindung  von  2  At.  GhromsSore 
and  1  Au  Chromchlorid  ersehen.  P^ 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


441 


XXII«       Veber  das  Verhalten  'des  Narkotins  zu 

Säuren; 

pon  J.  J.  Berzelius. 

(Briefliche  Mitlheilung.) 

JAobiquet   hat  in   seiner  Abhandlung  Hber  Tersehie- 
dene  Besfandtbeile  des  Opioms«  bei  Gelegenheit  des  Nar-* 
iotins,  eine  Aeuüserung  von  mir  za  widerlegen  gesucht^ 
wo  ich  als  Beweis  der  basischen  Eigenschaften  des  Nar-* 
iotins  das  YermOgen  desselben,   flüchtige  SSuren,    wie 
Chlorwasserstoßsaure  und  Essigsäure»  zurflckznhalten,  an« 
IBhre*).     Als  dieses  geschrieben  wurde »  glaubten  mehre 
Chemiker^  dafs  das  Narkotin  keine  Basis  sey;  um  mich 
selbst  bieron  zu  überzeugen,  setzte  ich  zu  einem  Tropfen 
▼on  jeder  der  obigen  S&uren  so  viel  Narkotin  als  er  auf- 
nahm, und  liefs  die  Auflösung  an  einer  trocknen  Stelle 
stehen.      Beide  blieben  zAhe,  so  dafs  sie  zu  einem  Fa» 
den  ausgezogen  werden  konnten,  und,  als  sie  auf  diesen 
Zustand  gekommen  waren,  TerSnderten  sie  sich  nicht  mehr» 
Sie  konnten  auf  Lackmuspapier  ausgebreitet  werden,  ohne 
es  zu  röthen,  wenn  nicht  Wasser  hinzugesetzt  wurde. 
Hiebe!  blieben  meine  VerBUche  stehen,  da  ich  keinen  an«   . 
deren  Zweck  hatte,  als  zu  bestimmen,  welche  Stelle  das 
Narkotin  im  Lehrbuche  einnehmen  mttfste. 

Da  es  seitdem  Robiquet  geglöokt  ist,  das  salzsaure 
Narkotin  krystallisirt  zu  erhalten,  und  da  er  glaubt  meine 
Beobachtung  in  Betreff  des  Verhaltens  der  EsssigsSure 
zmn  Narkotin  sej  durch  das.  Verfahren  der  französischen 
Chemiker,  das  Morphin  vom  Narkotin  durch  Auflösung  ' 
ia  verdünnter  Essigsäure  und  Abdunstung  der  Lösung  zu 
trennen,  indem  dabei  das  Narkotin  heraus  krystajlisirt 
und  das  essigsaure  Morphin  aufgelöst  bleibt,  so  Tollstto- 

^*)  Siehe  Aonalea,  £d.XXYII  5.656.    '  P, 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


442 

dig  widerlegt,  dab  er  meioe  Angabe  nidit  emmal  einer 
besonderen,  zu  diesem  Zwecke  angestellten  Prfilbag  ftr 
wfirdig  iiielt»  so  gerieth  icU^  auf  den  Gedanken,  ob  denn 
nicht  das  essigsaure  Narkotin,  so  gut  wie  das  sabesanre, 
vielleicht  krystaliisirt  erhalten  werden  könne. 

Zu  dem  Ende  sättigte  ich  eine  Portion  Narkotin  mit 
concentrirter  Essigsäure,  und  brachte  die  Lösung  in  den 
luftleeren  Baum  tiber  Schwefelsäure,  neben  welcher  sich 
zugleich  getrocknetes  Kalkhydrat  zur  Absorption  der  flüch- 
tigen Essigsäure  befand«    Nach  einigen  Tagen  begann  £•• 
selbe  Art  von  Krjslallisationspunkten  sich  zu  zeigen,  wel- 
che nach  Robiquet's  Angabe  beim  chlorwassersloflsao» 
ren  Narkotin  entstehen,  und  nach  einem  Monat  war  ein 
gro£ser  Theil  des  Salzes  angeschossen»     Das  nicht  ange- 
schossene war   dick  und  konnte  zu  Fäden  ausgezogoi 
werden.      Die  Krystalle  waren  so  zusammengewachsen, 
daCs  keine  Form  daran  erkannt,  werden  konnte.    Sowohl 
das  Synipsartige   als  das  Krystallirte  war  in  ganz  wenig 
Wasser  löslich,  aber  nicht  lange  darauf  zerfiel  die  Lö- 
sung in  ein  saures  Salz,  welches  aufgelöst  blieb,  und  in 
zarte  Krystalle,  welche  sich  absetzten.     Ob  diese  reines 
essigsäurefreies  Narkotin  oder  ein  ^sisches  Salz  wären, 
will  ich  unentschieden  lassen.     Das  Letztere  scheint  mir 
indefe  wahrscheinlicher  nach  dem  was  wir  von  dem  Ver- 
halten entsprechender  Lösungen  unter  gleichen  Umstän- 
den, z.  B.  der  des  Antimon-  und  Wismuthoxyds,  ken- 
nen.   Aus  der  klaren  Lösung  fällte  kohlensaures  Natron 
,  Narkotin,  ohne  sichtbare  Entwickelung  von  Kohlensäure. 
Diese  Beobachtungen  zeigen,  dafs  neutrale  Salze  des 
Narkotins  mit  schwächeren  Säuren,  gleich  Terschiedenen 
Salzen  unorganischer  Basen,  die  Neigung  haben,  im  Was- 
ser zu  zerfallen.      Sie  beantworten  auch  die  Frage,  de- 
rentwegen sowohl  Robiquet  als  Pelletier  glaubte,  si^ 
gegen  mich  erklären  zu  müssen,  nämlich,  dafs  das  Nar* 
kotin,  obgleich  eine  Basis,  in  dem  Opium,  welches  freie 
Säure  enthält,  nicht  verbunden  mit  einer  Säure  yorkomme. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


443 

Diesar  ScUafs  ist  an  sich  selbst  fo  imwisseiischafltlich» 
da&  er  die  Yermuthuog  erwecken  mab,  dab,  wenn  das 
Narkotin  sich  unter  den  im  Wasser  unlöslichen  Bestand- 
theilen  des  Opiums  findet ,  während  die  LOsung  im  Was- 
ser  freie  Säure  enthalt,  von  der  ein  Tbeil  gesättigt  wer« 
den  kann,  ohne  dafs  ein  Niederschlag  entsteht«  und  aus 
der,  wenn  man  endlich  Alles  mit  Alkali.  filUt,  ein  Nie- 
derschlag erhalten  wird,  der  eine  nicht  so  ganz  unbedeu- 
tende Portion  Narkotin  enthält,  diefs  offenbar  darauf  hin* 
deutet,  daCs  die  Salze  des  Narkotins  mit  den  Säuren  des 
Opiums  vom  Wasser  zersetzt  werden,  ganz  wie  es  der 
Fall  ist  mit  dem  essigsauren  Narkotin. 


XXIIL     Ueber  das  Sesqui-Oayd  des  Zinns, 

(Aai  Berseliui  Jahresbericht,  No.  13,  S.  110  de«  Origiaab.) 


•Dekanntlicb  giebt  das  Zinn  mit  dem  Schwefel  drei  ver*  . 
sdiiedene  Yerbmdungen,  von  denen  die  eine  aus  zwei 
Atomen  Zinn  und  drei  Atomen  Schwefel  besteht.  Ein  , 
dieser  Verbindung  entsprechender  Qxjdationsgrad  ist  bis- 
her nicht  bekannt  gewesen;  indefs  hat  Fuchs  eine  Me- 
thode zur  Darstellung  eines  solchen  Oxydes  aufgefnn- 
d«Q  *)•  JMan  ItVst  Zinn  lis  zur  vollen  Sättigung  in  Salz- 
säure auf,  Termischt  die  Lösung  mit  frisch  gefälltem  Ei- 
senoxjd- Hydrat  und  kocht  das  Gemenge;  dabei  nimmt 
^8  Eisen  die  Stelle  des  ^inns  im  Chlorör  ein,  und  das 
Zinn  verbindet  sich  mit  dem  Sauerstoff  des  Eisenoxyds, 
Atom  far  Atom.  Daraus  murs  ein  Oxyd  von  gleicher 
Zusammensetzung  mit  dem  Eisenoxyd  entstehen ,  ein  Ses- 
qui-Oxyd^  bestehend  aus  2  Atomen  Metall  und  3  Ato- 
^^  Sauerstoff.    Fuchs  hat  bemerkt,  dafis  sich  bei  die- 

)  Kaitner's  ArchiY  far  Chemie  und  Meteorolosie,  Y  S.  368. 

Digitized  by  dOOQ  IC 


444 

sem  Vernich  aafiuigi  dn  wenig  Theaoxjd-Ejdnt  m  der 
Flüssigkeit  löst,  ohne  dads  etwas  g'efUlt  wird,  daCi  aber 
hernach,  wena  man  mehr  Oxydbydrat  hinzusetzt,  ein  Kie- 
derschlag  entsteht,  welcher  schleimig,  weils  oder  Ualh 
gelb,  und,  frisch  gefällt,  in  Salzsäure  Idstich  ist  Maa 
erhält  ihn  nicht  mit  natürlichem  Eisenoxyd,  wie  feia  mm 
auch  dasselbe  zerrieben  habe;  daigegen  kann  manihnoit 
Manganoxyd  erhalten. 

Ich  habe  diesen  Versuch  wiederiiolt,  nnd  die  Anphe 
▼on  Fuchs  bestätigt  gefunden.  Es  hält  jedoch  sdiwc^ 
das  Sesqui-Oxyd  ganz  frei  von  ungelöstem  Ejaenoiyd- 
Hydrat  zu  erhalten«  Ich  erhielt  es  frei  davoa  auf  fol- 
gende Weise.  Zinnchlorür  wurde  mit  Ammoniak  nea- 
tralisirt,  und  diese  Flüssigkeit  Tcrmischt  mit  einer  doa- 
kelrolhen  Lösung  von  basisdiem  Eisenchlorid,  die  dank 
Sättigung  des  Chlorids  mit  frisch  gefälltem  Oxydbjdret 
erbalten  war«  Diese  Flüssigkeit  wurde  in  eine  fast  da- 
von voll  werdende  Flasche  gethan  und  bei  80®  C  er- 
hitzt AUmälig  verlor  sie  ihre  dunkekothe  Farbe  omt 
setzte  ein  weiüses,  kaum  sichtbar  in's  Gelbe  fallendes  Ziaa- 
oxyd  ab,  das  in  dem  Ansehen  und  der  Beschaffenheit 
ganz  verschieden  war  von  den  beiden  andern  OxydeBi 
In  Salzsäure  gelöst,  gab  es  eine  Lösung  von  rein  zosaiB- 
menziehendem  Geschmack,  welche  in  Goldlösungen  eiaea 
vollkommenen  Goldpurpur  hervorbrachte. 

Man  hat  die  Frage  aufgeworfen:  Darf  es  woU  ak 
ein  eigener  Oxydationsgrad  angesehen  werden?  Kann  es 
nicht  vielmehr  eine  Verbindung  von  einem  Atom  Oxydul 
mit. einem  Atom  Oxyd  seyn?  Um  hierüber  zu  entsdiet- 
den,  untersuchte  ich  sein  .Verhalten  zu  ätzendem  Ammo* 
niak,  worin  das  Zinnoxydul  fast  unlöslich  ist  Das  Scs- 
qui -Oxyd  löste  sich  darin  nach  geringem  UmschOltclii^ 
und,  was  ungelöst  bliebe  löste  sich  vollständig,  als  V^Ur 
ser  hinzugesetzt  war^.  Es  ist  also  bewiesoi,  da£s  es  keil 
Zinnoxydul  eingemengt  enthielt,  und,  da  die  entspre- 
chende Chlorverbindung  Goldpurpur  föl^t,  was  ZinncUo- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


445 

rid  mcht  that,  so  ist  es  ferner  khr/  Jafs  es  einen  Oxj« 
datioDBgrad  enAiält,  der  ^eder.  Qxjdcd  noch  Oxyd  ist 


XXIV.    Physikalische  Notizen. 


fr  iedererscheinen  pan  SchrißzÜgen  airf  Metall  nach 
•dessen    UmschmeUung.  —  Folgender  Versach  des  Hm. 
Bellani  ist  eben  so  sonderbar  als  ifriederholenswerth. 
Schmilzt  man  eine  Legirung  von  Zinn  und  Blei  in  einem 
kleinen  Tiegel,  nimmt  die  Metallmasse  nach  dem  Erkal- 
ten heraas,  ond  schreibt  anf  ihre  Oberfläche,  welche  mit 
den  Wanden  des  Tiegek  in  Berfihrang  war,  einige  Bach^ 
Stäben  mit  gewöhnlicher  Dinte,  setzt  die  Masse  dann  wie* 
der  in  den  Tiegel  und  schmilzt  sie  abermals,  so  findet 
man  nach  dem  Erkalten  unverändert  dieselben  Buchsta- 
ben, welche  man  vor  der  zweiten  Schmelzung  darauf  ge«- 
schrieben  hatte.    Dieser  Versuch  läfst  sich  mehrmals  wie- 
derholen, man  kann  selbst  das  Metall  während  der  Schmel- 
zong  umrühren,  und  findet  doch  immer  die  zuvor  auf  die 
Metallfläcfae  geschriebenen   Buchstaben  wieder.      Diese 
Erscheinung  scheint  davon  herzurühren,  dafs  die  Ober- 
fläche  des  Metalls  mit  einer  sehr  dtinnen  Ozydschicht 
fiberzogen  ist,  welche  nicht  an  der  Schmelzung  des  Me- 
talles Thea  nimmt.    (BibUoth.  wafers.  T.  LII  p.  216.) 
Wirkung  des  Zerplatzens  der  Glasthränen,  —  Hr. 
Bellani  hat  beobachtet,  dafs  wenn  man  unter  Wasser, 
das  sich  in  einem  Glasgef^fs  befindet,  den  Schwanz  ei- 
ner Glasthräne  abbricht,  dieses  Gefdfs  im  Moment  des 
Akbrecfaens  mit  ExpkMon  zertrthnmert  wird,  selbst  wenn 
das  Wasser  eine  freie  Oberfläche  hat.    Er  schreibt  diese 
^rkung  der  Schnelligkeit  zu,  mit  welcher  das  Zerplatzen 
Wer  Glasthräne    erfolgt,  und  der  daraus  entstehenden 
Expansion.    Jene  Schnelligkeit  ist  so  grofs,  dafe  das  Was- 
ser nicht  Zeit  hat  auszuweichen,  und  deshalb  die  £r- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Mbfitt^mug  den  WSoden  des  Geftbes  mhtbeilt,  ^e  o 
eia  starrer  Körper  Ibun  würde.  Es  ist  eine  \ 
Ton  gleicher  Art  mit  der,  welche  sich  zeigte  wenn 
mit  einer  Pistole  eine  Kugel  auf  die  Oberfläche  von  Was- 
ser abschiefst.  Die  Kugel  wird  zusammengedHIckt  and 
abgeplattet,  wie  wenn  sie  gegen  einen  starren  Körper 
angeprallt  wSre  *).    {Biblioih.  unwers.  LH  p,  216.) 

ErperimenteUer Beipeis  eines  Satzes  der  B ernonil- 
li 'sehen  Theorie;  des  Satzes  nämlich:  dafs,  wenn  eine 
an  beiden  Enden  offene  Röhre  den  Grundton  angid»^  dk 
Luftportionen  za  beiden  Seiten  der  Mitte  der  Röhre  sidi 
in  entgegengesetzter  Richtung  zu  einander  bewegen.  Die- 
sen Beweis  fUhrt  Wheastone  auf  folgende  Art  Er 
nimmt  eine  bleierne  Röhre  von  etwa  einem  Zoll  im  Doidi- 
messer  und  13  Zoll  in  Länge,  welche  so  gekrOmmt  ii^ 
dais  sie  fast  einen  Kreis  darstellt,  und  ihre  Enden  etnan- 
der  sehr  nahe  und  gegenüberstehen.  Zwischen  diesen  En- 
den wird  der  vibrirende  Tbeii  einer  quadratischen  Glas- 
platte gehalten,  welche  durch  einen  Violinbogen  oder  e^ 
neii  Hammer  so  in  Vibration  gesetzt  ist,  dab  sie  ibrca 
tiefsten  Ton  giebt,  entsprechend  der  ersten  Chladni- 
schen  Figur.  Bei  dieser  Anordnung,  wo  die  Platte  bei 
ihren  Vibrationen  sich  in  demselben  Augeid)lick  dem  ei- 
nen Röhrenende  nähert,  während  sie  sich  vom  anderen 
Ende  entfernt,  neutralidren  sich  die  Effecte,  und  es  fia^ 
det  keine  Resonanz  oder  Verstärkung  des  ursprilnglichea 
Tones  statt.  In  der  Bütte  der  Röhre  war  ein  Gewinde, 
welches  jeder  Hälfte  gestattete  sich  unabhängig  von  ein- 
ander um  die  Axe  der  Röhre  drehen  zn  lassen.  Hie- 
durch  konnten  die  beiden  Endön  der  Röhre  vor  die  ent- 
gegengesetzten Seiten  solcher  Portionen  der  Platte  ge- 
bracht werden,  die  in  demselben  Augenblick  in  entge- 
.  gengesetzter  Richtung  vibrirten.  In  diesem  Fall,  wo  alse 
die  Impulse   gleichzeitig  nach  beiden  Enden  hin  (oder 

^)  Auch  mit  der  Wirkung  de«   Knallsilberi  und  ihnb'cher  Pripa- 
rate  tat  der  obige  Vorgang  xu  rergleichen.  P- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


447 

^eidizeitig  tou  beiden  feibwarts)  gesdiahen,  wn  diie  Ver- 
(tlirkuDg  des  Tons  sehr  beträchtlich.  Klar  ist,  dafs  die 
Effecte  gerade  umgekehrt  sejn  iidirden»  wenn  die  Be r- 
loailli'sche  Theorie  falsch  wäre  {Report  of  the  first 
md  second  Meetings  of  the  British  Association  for  the 
ddt^ancemeni  of  Science,  p.  556.) 

XXV.    Chemische  Notizen. 


1)  JTicamar  (von  in  pice  amarum  abgeleitet). 
[Heser  Stoff ,  dessen  sein  Entdecker ,  Hr.  Dr.  Beichen- 
bach bereits  S.  128  dieses  Hefts  Torläofig  erwähnte,  wird 
erbalten,  wenn  Ton  TbeerOl,  das  dorch  wiederholte  fractio- 
Mnweise  Destillationen  aof  dn  spec  Gewicht  von  1,08 
gebracht  ist,  1  Th.  mit  8  Th.  Äetzkalilauge  von  1,15 
spec  Gewicht  geschüttelt  wird«  Nach  ein  Paar  Tagen 
schiefst  in  der  Kälte  eine  Verbindung  von  Pikamar  und 
Kali  in  Krystallen  an,  aus  der  das  erstere,  wiewohl  un- 
rein, durch  Säuren  abgesehieden  werdoi  kann.  Das 
Kreosot  bleibt  dabei  in  der  Mutterlauge.  Bein,  ist  das 
Pikamar  ein  farbloses,  fettiges,  schwach  riechendes,  bren- 
nend und  äu&erst  bitter  schmeckendes,  destillirbares,  bei 
120<>  C.  siedendes  und  bei —20^  C.  ,noch  nicht  erstar- 
rendes Oel,  das  an  der  Luft  unveränderlich  ist,  auf  Lack- 
mus- und  Curcumäpapier  nicht  wirkt,  am  Docht  entzünd- 
bar ist  und  rufsend  verbrennt.  Es  ist  noch  nicht  in  1000  • 
Wasser  löslich,  doch  schmeckt  die  Lösung  bitter.  £s 
löst  sich  in  jedem  Yerhältnifs  in  Aether,  Schwefelkohlen- 
stoff, Holzgeist,  Steinöl,  widerstrebt  aber  der  Verbindung 
mit  Eupion  und  Paraffin,  verbindet  sich  mit  Chlor,  Jod, 
Brom,  Phosphor,  Schwefel  und  Selen,  löst  sich  unzersezt 
in  Schwefelsäure,  mit  Zersetzung  in  Salpetersäure,  schwärzt- 
beim  Sieden  Mennige,  und  krjstallisirt  augenblicklich  mit 
allen  Alkalien,  selbst  mit  Ammoniakflüssigkeit  (Schweigg. 
Joum.  LXVII  S.  274.) 

■     .  Digitized  by  VjOOQ  IC 


448 

2)  Zmammens^zung  der  nui  dmPMsserfreUi^Km' 
Usalzen  isomorphen  An^moidaksalze.  BekanntUdi  gbake 
Mitficherlich  bei  sehieo  ersten  Yenucfaen  fiber  iso- 
morphe Salze  gefunden  za  haben,  dafs  Anunoniaksah^ 
welche  mit  den  wasserfreien  Kalisalzen  derselben  SSore 
isomorph  sejen,  Zfpei  Atome' Wasser  enthalten*  Eine 
Ausnahme  hievon  ist»  dals  die  Haloldsalze  von  Kafiira 
und  Ammonium  beide  in  wasserfreiem  Zustande  isomoiph 
sind.  Mitscherlich  hat  mir  mitgetheilt,  neuere  Versu- 
che hätten  ihm  mit  Sicherheit  gezeigt,  dafs  die  mit  des 
wasserfreien  Kalisalzen  isomorphen  Ammoniaksalze  der- 
selben Säure  blofs  Ein  Atom  Wasser  gegen  ein  Doppei- 
atom  Ammoniak  enthalten.  Sie  können  folglich  betrach- 
tet werden  als  wasserfreie  Salze  mit  Ammoniumoxyl 
(ÄH*)  als  Basis.  Mitscherlich  hat  diels  bestätigt  ^ 
funden  bei  neutralen  und  sauren,  bei  einfachen  und  dop- 
pelten Salzen,  worin  diese  Alkalien  isomorphe  VerbiB* 
düngen  bilden.  (Berzelius  in  seinem  Jahresbericht 
No.  13  S.  136  d.  Originals.) 

3)  Zinnober  Ton  ausgezeichneter  Schönheit  eriiält 
man,  nach  Liebig,  wenn  man  Mercurius  praedpitatos al- 
bus mit  Schwefelwasserstoff-Ammoniak  fibergiefst  oad  an 
einem  40  bis  50®  warmen  Ort  stehen  läfst  Diefs  Yerfahreo 
erlaubt  zwar  wegen  der  Kostbarkeit  des  Materials  schwer- 
lich eine  Anwendung  im  GroCsen,  eignet  sich  aber  vortrelt 
lieh,  \uk  bei  Vorlesungen  den  Uebergang  des  schwanea 
Sdhwefelquecksilbers  in  rothes  zu  zeigen  (Annaleo  der 
Pharmacie,  Bd.  V  S.  289.  —  Andere  Qciecksilberpräpacafe 
wurden  in  dieser  Beziehung  bereits  von  Brunner  go- 
prüft.    S.  diese  Annalen,  Bd.  XV  S.  600.) 


Digitized  by  LjOOQ  iC 


ANNALEN 

DER  PHYSIK  UND  CHEMIE. 


JAHRGANG  1833,  SIEBENTES  STÜCK. 


I.  Notha^ndigkeit  einer  feineren  mechanischen 
Zerlegung  des  Gehirns  und  der  Nerven  por  der 
chemischen,  dargestellt  aus  Beobachtungen  €on 
C  G.  Ehrenberg. 

(Aasing  an«  einer  Mittheilang  in  der  plijailcaliiclien  Kits««  jtr 
Academie  der  'VViMenAcbaftcn  in  BcrliOi  am  29.  April  1633.) 


D 


ie  anatomMchen  BetradbtODgen  des  spedelleren  Organa 
der  SeeleDtbfttigkeit  haben  natOrlich  schon  frühzeitig  und 
fortwährend  die  lebhafteste  Tbeilnahme  der  Gelehrten 
erfahren.  Die  Möglichkeit  einer  Erkenntnifs  der  eigent« 
liehen  Stmctur  der  Himsobstanz  tritt  zuerst  mit  dem 
Erscheinen  des  Mikroskops  auf,  weshalb  Galen's  Ner- 
▼eofasem  sich  höchstens«  aof  Nervenbündel,  aber  wohl 
schwerlich  auf  die  der  Gehimsubstanz  beziehen  konn*- 
ten.  Leuwenhoeky  der  Gründer  der  mikroskopi- 
schen Anatomie,  hat  zwar  vieles  falsch  gesehen,  aber 
auch  vieles  richtig,  was  Spätere  für  falsch  erklärt  haben; 
80  steht  auch  seine  Ansicht  der  Hirn-  und  Nervensubstanz 
der  Wahrheit  näher,  als  die  der  Neueren.  Delia  Tor- 
re's und  Monro's  Beobachtungen,  so  mühsam  sie  auch 
angestellt  wurden,  haben  doch  sehr  geschadet;  da  die 
ersteren,  welche  die  unrichtige  Idee  verbreiteten,  daCs  das 
Gehirn  eine  breiartige  Masse  sej,  die  aus,  in  einer  zä- 
hen und  hellen  Flüssigkeit  schwimmenden,  Kömchen  be- 

AnBaLd.Pbj«iLBd.l04.St.3.i.  1833.5t.  7.  29 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


450 

stehe,  welche  Bich  hie  bnd  da  reihenweis  an  einaiider  le- 
gen, doch  bis  in  die  neueste  Zeit  aufgenommen  sind. 
Sie  dienten  besonders  den  naturphilosopbiscben  Ideen, 
welche  die  Nothwendigkeit  einer  materiellen  einfadicB 
Grundsnbstanz  voraussetzten.  Monro's  scblangenC5nii( 
gewundene  Fasern  des  Gehirns,  die  mit  denen  in  Pflaa- 
zen,  Metallen  und  Steinen  gesehenen  gleich  waren,  wa- 
ren zwar  deutlich  genug  nur  das  Product  eines  för  mi- 
kroskopische Beobachtungen  ungetibten  Auges,  and  wur- 
den später  vom  Autor  selbst  fOr  Trugbilder  erklSrt;  allck 
sie  haben  die  HQlfe  des  Mikroskopes  verdächtig  gemacht, 
und  somit  wesentlich  dazu  beigetragen,  daCB  jetzt  erst  ge- 
funden wird,  was,  da  man  die  dazu  nöthige  Kraft  der 
Mikroskope  schon  ein  Jahrhundert  lang  besaCs,  audi  längit 
schon  hätte  gefunden  und  benutzt  seyn  sollen. 

Anstatt  auf  einer  festen  Basis  die  organischen  Pio- 
cesse  der  Seelenthätigkeit  ordnend  und  vergleichend  m 
betrachten,  yertheidigt  die  neueste  Zeit  noch  inuner  zwei 
entgegengesetzte  Meinungen  über  die  Hirnstmctur.  Barb  a 
und  viele  sehr  namliafte  neuere  Beobachter  bestätigen  die 
durch  Bella  Torre  befestigte  Ansicht  von  KOnicben  in 
einem  ScUeim,  während  sonst  eben  so  namhafte  and  ver* 
dienstvolle  Forscher  keine  KOmchen,  sondern  Fasern  ab 
Grundsubstanz  selbst  bis  in  die  Binde  des  Gehinis  zu  er» 
kennen  behaupten.  Daher  findet  man  denn  aUgemein  ia 
den  neuesten  physiologischen  Schriften  unter  den  einisdi* 
sten  organischen  Körperthdlen  entweder  Humkügelcheiif 
oder  Hlrnfas^mj  oder  ein  Himgewdfe  auigeiUhrt  Bie, 
welche  die  Faserung  behaupten,  haben  sich  meist  mit 
Betrachtung  der  durch  Weingeist  und  dergl.  erhärteten 
Himsubstanz  begnügt,  andere  haben  die  schon  mit  hl»- 
fsem  Auge  und  schwacher  YergrOfserung  hie  and  da  sidit- 
baren  wei&en  Strahlungen  und  Streifungen  beriicksicbtigt^ 
und  man  ist  darin  flbereinstimmend,  dafs  die  Gehimsub' 
stanz  in  den  Nerven  durch  häutige  cjrlindrische  ROhren 
umhüllt  sey,  and  also  der  Inhalt  der  cjlindcischea  Ner- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


461 

▼«nrShren  dtt  md  dasselbe  mit  <leiii  Gehirn  ftej.     So^ 
nach  besülnde  deim  das  ganze  Gehirn  aas  Nervenmark« 

Meine  physiologischen  Untersuchangen  mit  dem  Mi- 
kroskop haben  mich,  wie  natfirlich,  schon  lüngst  auch  im- 
mer zur  Betrachtung  der  organischen  Verhältnisse  des 
Menschen  getrieben ,  und  nur  der  Wunsch,  nicbt  durch 
voreilige  MittheiiuDgen  das  Vertrauen  auf  die  mikrosko^ 
pische  HOlfe  zu  schmälern ,  hat  mich  abgehalten,  andere 
ale  yielseitig  festgestellte  Resultate  der  OefFentUchkeit  m 
Obergeben.  Gegenwärtiges  möge  klar  werden  lassen,  dais 
das  Eüde  der  orgamschen  Verhältnisse,  welches  man  Ur* 
Stoff  zu  nennen  pflegt ,  auch  im  Menschen  noch  lange 
nidit  erreicht  ist,  und  ▼ielleicht  den  Anfang  zu  einer 
Reihe  ähnlicher  Mittheilungen  baden.  Die  Beschränkt- 
heit des  gewonnenen  Resultates  möge  der  Wunsch  ent* 
Bdioldigen,  lieber  einen  Bauslein  zum  festen  Grunde  mfih* 
sam  darzurdcben,  als  im  philosophisch«  poetischen  RaiK 
sehe  ein  prahlendes  grundloses  Gebäude  aufniffifaren. 

G  e  k  i  r  s. 

Die  Stmctur  des  Gefaims  und  der  Nerven  ist  nadi 
meinen  mikroskopischen  Untersuchungen  folgende:  Die 
Cortikal-Substanz  des  Gehirns  besteht  aus  einem  dichten, 
sehr  feinen,  in  vielen  Theilen  Blutkörner  ftlhrenden  Gef^fs* 
netz,  welches  an  seiner  Oberfläche  durch  eine  mit  Geflis* 
aen  durchwehte  Schicht  Ton  geschlängelten  Sebnenfasem 
(pia  mater  genannt)  überzogen  wird.  Aufser  dem  sehr  dich- 
ten und  feinen  Geft&netze  der  Cortikal-Snbstanz  sehe  ich 
in  derselben  eine  sehr  feinkörnige  weiche  Masse,  in  wel* 
die  hie  und  da  gröfsere  Kömer-,  Nester-  oder  Lagenweis 
eingelagert  sind.  Die  gröfseren  Kömchen  sind  frei,  die 
adir  feinen  kleineren  erscheinen  id>erall,  da  wo  ihre  Klein- 
heit, Weichheit  und  Durchsichtigkeit  sich  fiber  diese  Ver« 
Ulteisse  zu  fiberzeugen  erlaubt,  durch  zarte  Fäden  rei<> 
benweis  verbunden.  In  der  Nähe  der  Medullar-Snbstans 
tritt  das  Sasrige  der  CSorttkal-Sobstanz  immer  deotUcher 

29* 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


4&r     - 

hervofi  ond  in  gleichem  Maafse  wercten  die  Blotgebfae* 
seltener.  —  D|e  iireifse  oder  Mednilar-Sabsfanz  laff, 
noch  viel  deutlichere  Himfasem  als  Fortsetzungen  der 
feineren  Riodenfasem,  die  besonders  von  gewissen  Kata- 
men,  d.  i.  linearen  oder  bandartigen  Anfangsstellen  der 
Hirnobcrflftche,  aus»  welche  in  der  Längsrichtung  der  ios- 
seren  Hirnwindungen  liegen,  strahlenförmig  gegen  die 
Basis  gewendet  sind.  Sie  sind  nicht  einfache  cylindii- 
sehe  Fibern,  vielmehr  gleichen  sie  PerleQschnfiren,  deren 
Perlen  sich  nicht  berühren,  sondern  durch  einen  Faden 
(engeren  Zwischenraum)  getrennt  sind,  oder,  sie  Reichen 
blasigen  Röhren.  Sie  sind  stets  gerade,  meist  in  paralleler 
Richtung,  zuweilen  sich  durchkreuzend,  nur  (aehr)  ad* 
ten  sah  ich  emzelne  in  zwei  gespalten,  sonst  nie  an»* 
stamasirend.  In  der  N&he  der  Hinibasis  findet  man  zwi- 
schen diesen  knotigen  Faserblkndehi  immer  einzelne  vid 
dickere  Fasern  als  die  flbrigen  sind«  Diese  letzteren  bi^ 
sen  deotlidi  eine  ftufsere  und  eine  innere  kränze  der 
Wandung  erkennen,  wodurch  klar  hervortritt,  dafs  sie 
innen  hohl  sind.  Man  kann  daher  diese  knotigen«  li- 
hearen  Htmtheile  weder  Fibern  noch  Fasern  neoneo, 
sondern  es  sind  abt^chselnd  angesclw^oUene  (das  ist  m* 
rUöse,  gegliederte)'  RJShren  oder  Kanäle* 

Das  Innere  der  varikösen  HimrÖhren  ist  fiberall  gan 
wasserhell,  so  dafs  man  sie  für  Dunst-  oder  Waaserifik- 
rend  halten  könnte.  Die  milohweifse  Farbe,  welche  sie 
'dem  blofsen  Auge  darbieten,  spricht  dafür,  da£s  das  in 
den  Kanälen  enthaltene,  nicht  aber  die  Wandungen  der 
Röhren  eine  'Milchfarbe,  also  doch  eine  leichte  TrQbuag 
besitze,  wahrend  ich  auch  bei  dreitausendmaliger  Linear- 
Vergröfscrung  keine  körnige  Substanz  als  Ursache  der 
Trübung  unterscheide,  vielmehr  die  Trübung  nicht  mehr 
erkenne.  Diese  Miichfarbe  fehlt  der  Cortikal- Substanz, 
welche  aus  den  Spitzen  oder  Anfängen  der  varikösen 
Himröhren  besteht,  und  mithin  zwar  die  RöhrenwanduD- 
gen  besitzt»  aber  des  voluminöseren  Inhaltes  dendbca 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


4ft3 

craumgeit.  Hieraus  scheint  mao  zu  dem.Sdilusse  (berech- 
tigt, dafs.die  weifse  Farbe  besonders  i2^m  InhaUe  der 
HimrOhren  inhärirt.  Bei  Zerreifsungen  der  Röhre  tritt 
elastische  Contraction  ein,  aber  es  ist  kein.  Ausflufs 'sicht- 
bar. Die  gröüseren  Himröhren  couvergiren  gegen  die  Stel- 
len der  Hirnbasis^  wo  die  peripherischen  Nerven  entspriu« 
ffSDLj  und  gehen  in  diese  über. 

Nerven. 

.  Der.  Sehnerv,  der  Gehörnerv  und  der  Gemchsnerv, 
also  die  drei  edelsten.  Sinnesnerven,  sind,  wie  man  aus 
anderen  Erscheinungen  zum  TheU  schon  richtig  geschlos- 
sen hatte,  auch  den  mikroskopischen  Resultaten  nach,  un-. 
SBittelbare  Fortsätze  der  unveränderten  varikösröhrigen 
Medullar- Substanz,  alle  übrigen  Nerven,  ausgenommen 
der  sympathische  in  seinem  Mittelläufe^  unterscheiden  sich 
▼on  der  Himsubstanz  wesentlich,  sie  enthalten  dieselbe 
in  einer  veränderten  Form  und  Thätigkeit. 

Alle  Nerven,  die  drei  oben  genannten  und  der  Sjm- 
patlucus  ausgenommen,  bestehen  aus  cylindrischen  paral- 
lel neben  einander  fortlaufenden,  nie  anastomosürenden, 
etwa  TTir  Linie  dicken  Röhren,  die,  bündelweis  vereinigt, 
wieder  grüfsere  Bündel  bilden,  welche  man  Nerven- 
stränge nennt  -  Jedes  einzelne  Bündel  und  die  ganzen 
Stränge  sind  mit  einer  sehnigen  gefäCsreichen  Hülle  (pia 
mater,  Nenrilem)  umgeben.  Sehr  häufig  verbinden  sich 
verschiedene  Nervenbündel  durch  falsche  Anastomosen, 
indem  die  Röhren  aus  einem  Bündel  abgehen  und  in  ei- 
nem anderen  weiter  fortlaufen,  ohne  dais  die  eiuzclnen 
Röhren  zusammenschmelzen,  diefs  sind  die  Plexus,  denen 
die  Nerven  wurzeln  meist  gleichen,  und  deren  einer,  die 
Retina  zum  Theil  bildet  Von  den  Ganglien  werde  ich 
-besonders  sprechen.  In  den  gethejlten  Wurzeln  der  mei- 
sten Nerven,  wo  sie  aus  der  Oberfläche  des  Gehirns  und 
Rückenmarks  treten,  habe  ich  zwischen  den  cylindrischen 
•Röhren  noch  fast,  eben  so.  starke  .variköse  (gegliederte) 


Digitized  6y  VjOOQ  IC 


454 

RttbreB  eAannt  Ob  Ae  auf  diese  Wme 
Nerven  die  empfindenden  sind  ^  die  rein  cjUDdriachriAn- 
gen  die  bewegenden,  ist  ein  sehr  interessanter  Gegen- 
stand weiterer  Forschung.  Vielleicht  giebl  hier  die  mi- 
kroskopiscbe  Structur  neue  Mittel,  zu  einer  Uebcrxai- 
gnng  zu  gelangen;  ich  habe  mich  bisher  aber  noch  nick 
überzeugen  können,  dafs  bestimmte  rdhrige  Nerven  ii 
grOfserer  Entfernung  vom  Ursprange  im  Mittelläufe  no<i 
mit  gegliederten  Rohren  gemischt  sind.  Im  Sympathicm 
sehe  ich  flberall  deutlich  feinere  gegliederte  Röhren,  ge- 
nuscht  mit  st&rkeren  cylindrischen. 

Die  <7lindrischen  einfachen  Nervenröhren  zeigen  be- 
sonders aber  darin  einen  sehr  wesentlichen  Unterschied 
von  den  gegliederten  Himröhren,  dafs  sie  eine  viel  gri^ 
fsere  innere  Höhlung  haben,  und  in  derselben  eineo  selv 
deutlichen,  weniger  durchsichtigen  Inhalt  einachliefaeii,  da 
man  auch  l&ngst  erkannt  hat  Dieser  Inhalt  der  einfachci 
Nervenröbren  erscheint  auch  in  frisdien  und  lebcnda 
Nerven  als  eine  markige,  gleichsam  coagulirte,  ans  klei- 
nen rundlichen,  jedoch  wenig  regelmftfsigen  Partikeln  be- 
stehende, zuweilen  netzförmig  oder  streifig  zertheilte  Massen 
welche  durch  leichten  Druck  sich  aus  den  Röhren  her- 
vortreiben  ISCst.  Beim  Querdurchschnitt  )edes  Nervtt 
wird  sie  durch  Contraction  seiner  sehnigen  Scheide  mt 
den  einzelnen  Röhren  hervorgeschoben  und  bildet  die 
Oberflädie  der  dann  entstehenden  Verdickung  des  Htt- 
venendes.  Sie  ist  von  Farbe  weifs.  Diese  markige  Sub- 
stanz ist  es,  welche  Treviranus  mit  Recht  das  Ner- 
penmark  nennt,  wahrend  frohere,  auch  Reil,  weniger 
scharf  unterscheidend,  die  ganzen  feinsten  NervenröhMV 
sammt  ihrem  Inhalte,  als  das  Nervenmark  ansahen,  obweU 
sie  doch  wiedel'  sämmtliche  Hüllen  der  letzten  markigp 
Substanz  zum  Neurilem  rechneten.  Reil  aber  bat,  sei- 
nen Abbildungen  zufolge,  dieses  eigentliche  NervcnoMik 
gar  nicht  gekannt.  So  war  man  in  der  Sache  selbst  nicht 
klari  besonders  verwechselte  man  die  SehnervsobstiBs 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


4S5 

mit  der  der  flbrigen  Nerven,  die  doch  sehr  Yerachieden 
kL  "AuOösuDg  dieser  Subslanz  durch  kaustisches  Kali 
giebt  sehr  unreine  Kesullate,  da  nicht  blofs  das  wirkli- 
che Nervenmark,  sondern  auch  die  Röhren  und  alle  sehr 
verschiedene  feineren  Theiie  unter  dem  Mikroskope  an- 
gegriffen erscheinen.  Die  auf  solche  Weise  allerdings 
entstehenden  Röhren  und  Kanäle  sind  mithin  keineswegs 
von  physiologischer  Wichtigkeit. 

Ich  habe  nun  die  cjlindrischen  Röhren  der  Bewe- 
gungsnerven mit  grofser  Sorgfalt  bis  in  die  Himsubstanz 
einzeln  verfolgt  und  mich  tüiierzeugt,  dafs  sie  unmittel- 
bare Fortsetzungen  der  varikösen  (gegliederten)  Hirnröh- 
ren  sindy    welche  bei  ihrem  Austritte  ans  dem  Gehirn 
oder  Rückenmark  die  variköse  Fonn  allmälig  verlieren, 
mdem  die  Verbindungstheile  der  kugelförmigen  oder  ei- 
fönnigen  Glieder  dicker  warden,  und  das  Ganze^endlich 
einen  immer  mehr  gleichförmigen  Cylinder  bildet     Ich 
habe  diefis  Resultat  sehr  mühsam  zu  meiner  Ueberzeu- 
gung  gebradity  endlich  ab^  gefunden»  daCs  man  sich  sehr 
leicht  davon  überzeugen  kann,  indem  in  den  Wurzeln 
derlNerven,  auüserhalb  der  Himsubstanz,  ganz  den  Hirn- 
rdhren  Ahnliche  einzelne  gegliederte  Faden  im  Uebergange 
zum  Cylindrischen  angetroffen  werden.    Die  Evidenz  die- 
ser Bildung  war  wichtig,  weil  sie  darüber  entscheidet,  dais 
das  in  den  Röhrennerven  enthaltene  deutliche  Mervenmark 
erst  dann  erscheint,  wenn  die  Nervenröhren  aus  dem  Ge- 
lum-  oder  Rückenmarke  bereits  hervorgetreten  sind,  daCs 
sher  dieselbe  markführende  Röhre,  so  lange  sie  noch  eU 
Den  Theii  des  Gehirnes  bildet  und  gegliedert  (varikös) 
ist,  ein  ganz  durchsichtiges,  klares  Inneres  ohne  Mark 
steigt.     So  ist  denn  der  gallertartige,  milchfarbene,  kör- 
^ge  Inhalt  der  letzten  Nervenröhren  nicht  (wie  Trevi« 
ran  US  noch  in  seiner,  Übrigens  ,wie  alle  seine  Arbeiten, 
vortrefflichen  Abhandlung  darstellt)  die  von  einer  Neori- 
lem-Röhre  umhüllte  Gehirnsubstanz,  sondern  er  ist  ein 
ägenthündiches  Nervenmark,  welches  entweder  dem  Ge- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


456 

hime,  dessen  feinere  Röbren  Töllig  wasserhell  sind,  gam 
abgeht y  oder  in  ihm  in  einer  weit  durchsichtigeren»  gam 
anderen  Natur,  als  Dunst  oder  zäher,  nicht  aosflieÜM»- 
der,  homogener  Saft  Vorhanden  ist.  Sonach  ist  olFenbar 
das  Gehirn  'einem  Capillar  -  Gtßifssysteme  ßur  die  ei' 
genilichen  Siänune  der  Nerven  vergleichban 

In  Folge  dieser -Resultate,  habe  ich  mir  MObe  gege- 
ben nachzuforschen,  ob  nicht  in  den  NervenrOhren  jene  ia 
Tode  markige,  stellenweis  angehäufte,  stellenwcis  aber 
fehlende,,  scheinbar  coagulirte  Substanz  für  das  Leben 
eine  zusammenhängende  kOmige  Flüssigkeit  bilde,  ond,  wie 
das  Blut,  einer  Circulation  unterworfen  sey,  deren  hypo- 
thetische Annahme  auch  den  Aerzten  für  das  practisdie 
Wirken  eine  lange  Zeit  hindurch  nothwendig  gescfaieneo^ 
bis  Alexander  von  Humboldt's  sehr  geistreiche 
und  feine  Untersuchungen  Reil's  Hypothese  von  den 
Nerven -Atmosphären  bestätigt  und  jene  Ideen  Terdräogt 
hatten.  Meine  bisherigen  Untersuchungen  an  Nerren 
lebender  Thiere  haben  mir  allerdings  noch  keine  CSr- 
Gulation  gezeigt*  Ob  Leüwenhoek,  welcher  tob 
gesehenen  Bewegungen  in  den  Nerven  spricht,  eine 
Circulation  unklar  beobachtet  habe,  ist  ungewifs.  Die> 
sen  Gegenstand  als  einen  physiologisch  höchst  wichtigen 
und  erreichbaren  empfehle  ich  der  Mithülfe  Wissenschaft» 
lieber  Forscher  zur  Entscheidung,  zumal  da  es  meioes 
Erfahrungen  zufolge  nicht  ganz  leicht  ist,  dieselbe  zur 
Evidenz  zu  bringen.  Die  blofse  übereilte  Behauptung 
für  oder  gegen  hilft  freilich  zu  nichts.  Die  Lehre  voa 
der  Nervenatmosphäre  kann  natürlich  auch  neboi  der 
Circulation  bestehen,  da  diese  doch  die  Erscheinungcs 
der  Geistesthätigkeit  allein  nicht  erklärt.  Eine  Circnh- 
tion  ist  auch  nicht  gerade  nothwendig.  Es  bandelt  sich 
nur  um  Feststellung  der  Thatsachen,  um  klares  Bewofst- 
werden  des  Erreichbaren  im  Organismus  nach  der  zeit* 
^emäfsen  Kraft. 

Rücksichtlicb  der  Nervenendigungen  erlaube  ich  mir 


Digitized 


by  Google 


467 

loch   Huf  eine,  wi<^  mir  scheinty  nicht  unwichtige  Bcob- 
ichf  ung  aufaierksam  zu  machen.    Ich  habe  schon  erwähnt» 
lafs  in   der  Cortikal- Substanz  des  Gehirns  norji  neben 
lern   Gelkfsnetz  und  der  feinen  Hirasnbstanz  der  Ober- 
flScbe  zunächst  eine  unregelmSfsige  Schicht  freier,  farblo- 
ser, gröfserer  Kfigelchen  von  mir  bemerl^t  wird,  die  viel* 
leicht  Leuwenhoeli  unterschied,  welche  aber  von  den 
neueren  Beobachtern  Übergangen  wird.     Ganz  gleichar- 
tige gröfsere  Kömer  sind  Ifingst  bel^annt  als  Bestandtheile 
der  Retina,  auch  hier  in  Verbindung  mit  einem  sehr  dich- 
ten Gefofsnetze  -  als  Zertheilung  der  Arteria  und  Vena 
centralis,  während  die  Retina  selbst  das  freie  Ende  des 
Sehnerven  ist,      Von  der  Anwesenheit  gleichartiger  Kü« 
gelchen  habe  ich  mich  auch  an  der  Ausbreitung  der  Ge-  . 
Tuchsnerven  in  der  Nase  Überzeugt.     Vergleichend  ana- 
tomische Beobachtungen,  belehrten  mich,  dafs  bei  Sala» 
mandem]  Fröschen  und  Kröten  die  Körner  jener  Stel- 
len der  peripherischen  Hirnenden  bedeutend  gröfser  sind 
als  bei  den  übrigen  Wlrbelthieren  und  dem  Menschen. 
Da  nun  dieselben  Amphibien  von  den  übrigen  Wirbehhte- 
ren  und  dem  Menschen  sich  auch  durch  eine  weit  ansehn- 
lichere Grörse  der  Blutkügelchen  unterscheiden,  während 
die  Himsubstanz   sich  ganz  gleichartig  verhält,  so  liegt 
ein  directes  Verhältnifs  zwischen  den  Körnern  der  Netz- 
baut u.  s.  w.  und  den  Blutkügelchen   sehr  nahe.'     Bei 
Fröschen  habe  ich  femer  bemerkt,  dafs  die  am  Gehirn 
und  in  der  Retina  nicht  selten  einfac!)  reihenweis  in  den 
feinsten  Blutgcfäfsen  befindlichen  lilutkügelchen  viel  klei- 
ner und  blässer  als  die  des  übrigen  Gefäfssystems  er- 
scheinen,  mithin    einen    Theil   ihrer   flügelartigen   Hülle 
(Schale)  verloren  haben  müssen.     Hierdurch  bin  ich  der 
Meinung,  dafs  die  ganz  erblafsten  Kügelchen  der  Retina 
n.  8.  w.  Excrete  des  Gefäfssystems,  vielleicht  sogar  ge^ 
radehin  frei  gewordene  Kerne  von  Blutkügelchen  seyn 
mögen,   deren  relativer  Gröfse  sie  ganz  nahe,  kommen. 
So  wäre  denn  die  OberiOäche  der  Himendigungen  der 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


458 

einzige  Ort  im  gtmzen  Organismus  an  wdchan  mtm 
mit  einiger  Bestimmtheit  Ablageruogea  von  Blolkiieet 
chen  erkennen  könnte.  Ob  eine  weitere  inoere  Ent- 
wicklung dieser  an  den  Himenden  abgelagerten  veraidB- 
ten  Blutkeme,  welche  etwa  auch  deren  GrOlsendiffercn 
bedingt  9  zur  Ergänzung  und  Yergrd&erung  der  Himsob- 
stanz  diene  und  dergL»  sind  Gegenstände  .weiterer  Ifach- 
forschung;  aber  es  ist  schon  hinlänglich  klar  aosgeiaittck 
und  durch  Summering  sehr  hervorgehoben  wordci^ 
dals  überall  die  Nervenenden  vorzugsweise  mit  diditca 
Gcfflfsnetz  umsponnen  sind,  dessen  Wechselverhiltnils 
zu  den  Nerven  bisher  noch  ganz  unklar  geblieben  ist 
Gar  nicht  widersprechend  solcher  Ansicht ,  finde  ich  die 
Entwicklung  der  Gehimsubstanz  bei  den  Frosch-Embryo- 
nen aus  einer  grobkörnigen  Form. 

G«nslien. 

Die  Nervenknoten  oder  Ganglien  sind  verscinedca 
in  ihrer  Structur«     Alle  fast  haben  das  gemein ,  daCs  sie 
aus  Anhäufungen  von  gegliederten  Himröhren  bestehe^ 
welche  entweder,  wie  im  Chiasma  opticum»  ganx  aUeia 
den  Knoten  bilden,  oder,  wie  in  allen  von  mir  unter- 
suchten Knoten  des  Sympathicus,  mit  stärkeren  cylindri- 
schen  Nervenröhren  gemischt  sind»  die  in  ein  zartes,  dich- 
tes   Blutgefii&netz   eingeschlossen  sind,  zwischen  dessea 
Maschen  wieder  )ene  gröfseren  Kömchen  erscheinen,  die 
.  die  Retina   bedecken  und  den  Hirn -Nerven -Enden  zu- 
kommen,     tu  den  Ganglien  der  Rückenmarks  -  Nerven 
sähe  ich  bei  Vögeln  aber  nur  Röhren -Nerven  und  sehr 
grofse,  fast  kugelförmige  (etwa  ^^  Linie  dicke),  die  d* 
gentliche  Anschwellung  bildende,  unregelmäßige  Körper, 
die  mehr  einer  Drüsensubstanz  ähnlich  sind,  und  die  ick 
fast  geneigt  bin  mit  den  Kalksäcken  der  Frösche  zn  ve^ 
gleichen,  welche  Krystalle  führen,  die  mit  Säuren  stark 
brausen,  daher,  obwohl  die  prismatische  Form  der  Krj- 
stalle  dafür  spräche,  kein  phosphorsaurer  Kalk  (veigL  den 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


450 

Sbvatx)  seyn  können.   Sehr  deatlidi  konnte  ich  die  geglie- 
derten HinirOhren  der  Nervenknoten  beim  Verfolgen  ihres 
Verlaufes  allmSUg  dicker  und  an  StSrke  den  Nervenröh* 
ren   fast  gleich  werden  sehen;  doch  so  weit  ich  sie  ver- 
folgt  habfcf  zeigten  sie  immer  durch  mehr  oder  weniger 
scharfe  Gliederung  einen  eigenthfimlicben  Bau,  und  nie 
erreichten  sie  an  Stärke  den  Durdimesser  der  fibrigen 
cylittdrisdien  Mervenröhren.      Die  Idee,   als   sdjen   die 
Nervenknoten  kleinen  Gehirnen  vergleichbar,  wird  durch 
die  Erkenptnib  der  Structur  begünstigt;  allein  die  allge^ 
mein  verbreitete  Lehre,  als  wären  sie  nur  der  Cortikal- 
Substanz  des  Gehirns  gleich,  ist  dahin  zu  berichtigen,  daCs 
die  Farbe  zwar  dieser  ähnlich  nt,  die  Substanz  aber  aus 
einem  Gemisch  von  GeAfsen  und  sehr  zarten,  kaum  un* 
terscheidbaren  Gliederröhren  (scheinbar  feinkörniger  Mark- 
aobstanz),  also  wahrer  CortikaLSubstanz  und  einer  tiber- 
wiegenden Menge  stärkerer  Gliederröhren,  ako  wahrer 
Medullar- Substanz  besteht.      Diese  Himsubstanz   lagert 
sich  um  cylindrische  Nervenröhren,  welche  sich  in  der- 
aelbep  nicht  verändern,  aber  durch  Beimischung  von  Glie-' 
derröhren  in  ihre  Bündel  verstärkt  werden. 

Ycrinatliliclit  Uraachtii  der  Veracliiedtiilieit  dtr 
früheren  AnaichtcQ» 

£s  sind  wohl  besonders  drei  Ursachen»  welche  die 
Verschiedenheit  der  früheren  Beobachtungen  bedingen, 
von  denen  keine  im  Mikroskope  liegt: 

1)  Die  an  mehreren  Stellen  scheinbare  deutlich,  kör- 
nige Beschaffenheit  der  Hirnsubstanz  im  Verein  mit 
der  scheinbaren,  aber  trügerischen,  philosophischen 
Nothwendigkeit,  in  dergleichen  kömiger  Masse  schon 
eine  organisdie  Grundsubstanz  zu  erkennen,  hat  ge- 
wifs  viele  in  Irrthum  geführt  Besonders  imponirt 
der  kömige  Ueberzog  der  Netzhaut  des  Auges,  des- 
sen Theilchen  der  hochverdiente  Meckel  aber 
Markschüppchen  nennt.  Diese  Köraerschicht  hat  man 

'  Digitized  by  VjOOQ  IC 


grOCBtentheihy  und  nodi  neuerlich  Arnold  in  der 
sehr  beobachtuDgsreichen  Schrift  vom  Ange,  Ütr  dfe 
Retina  selbst  gehalten ,  was  Sie  nicht  ist.  XJAa- 
haupt  ist  die  Ansicht  der  Retina  bekanntlich  wn- 
derbar  verschieden,  und  mehrere  Beobachter  erken- 
nen sie  gar  nicht  ak  eine  Fortsetzung  und  Aodbra- 
tung  des  Sehnerven  an,  ivas  sie  doch  wirklicji  irt. 
'Dafs  nicht  die  kömige  Schicht,  sondern  die  Unter 
dieser  liegende  sogenannte  serOse  Haut,  welche 
Treviranus  umständlich  beobachtet  hat,  die  ci* 
gentliche  Retina  ist,  ergiebt  sich  beim  frisdien  Ka- 
ninchen-Auge,  wo  diese  Haut  ganz  deutlidi  die 
varikösen  (gegliederten)  Himröbren  des  Sehoervto 
zeigt«  Dieselbe  Structur  habe  ich  auch  einmal  aa 
einem  weniger  aufgelösten  Menschenauge  erkanat 
Diese  Gliederröhren  gehen  aber  nicht  strahlenibr- 
mig  divergirend  in  gewissen  Richtungen  vom  Ein- 
tritt des  Sehnerven  aus,  sondern  sie  bilden  bau 
Kaninchen  ganz  deutlich  einen  Nerven -Plexus  (ver- 
gleiche vom),  wcflcher  zwischen  den  Maschen  der 
scheinbaren  Anastomosen  eine  andere  Substanz  zeigC 
Aus  der  beikannten,  schon  mit  blofsem  Ange  siebt- 
baren Strahlung  uiid  deren  Zwischenräumen  sddic- 
fsen  einige  Anatomen,  dafs  der  Sehnerv  nicht  die 
Retina  bilde,  sondern  sich  nur  in  dieselbe  ver- 
zweige. Ich  erkenne  in  der  Retina  eine  Himsab- 
stanz,  auf  welcher  noch  eine  Körnerschicht,  durch- 
wirkt mit  einer  Gefäfsschicht,  lagert.  Die  Himsub- 
stanz  der  Retina  (wie  ich  sie  erkläre)  besteht  aber, 
wie  das  Gehirn  selbst,  aus  zwei  Theilen,  aus  ei- 
ner ^ehr  feinen,  so  weit  sie  erkennbar  ist  doch 
röhrigen,  grauen  Substanz  (Cortikal-Sobstatiz),  uod 
aus  einer  deutlicher  gegliederten  weifseren  Substaos 
(MeduUar-Substanz).  Die  letztere  ist  dem-Seliner- 
ven  zunächst,  und  ihre  Fasern  sind  deutliche  Fort- 
setzungen desselben.     Auflösung  und  anhängeodes 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


461 

Pigment  auf  der  Seite  der  Gettbbaat  mfiaeea  nicht 
irren.  Das,  uras  ich  für  die  Retina  erkläre»  hält 
Arnold  (1832)  für  eine  Schleimscbicht  and'  ein 
zartes,  die  Körner  verbindendes  Zellengensrebe.  Be- 
sondere Stränge  des  Sympathicus,  die,  nach  Ri- 
bes,  mit  der  Centralarterie  aus  nosologischen  Ver- 
muthungen  ^intreien,  habe  ich  nicht  onterscheiden 
können. 

Eben  so  mögen  nun  Andere,  welche  andere  Stellen 
der  Himsubstanz  vorzugsweise  untersuchten,  sich  die 
durchgehende  Faserung  überredet  haben,  und  auch  diese 
batten  einseitig  Recht 

2)  Die  zweite  Ursache  verschiedener  Darstellung  eines 
^  und  desselben  Gegenstandes  bei  den  mikroskopi- 
schen Beobachtern  (ahgercchiket  alle  Täuschung  der 
ungeübten,  die'^doch  selten  gewesen)  mag  darai^ 
gelegen  haben,  daüis  man,  wie  Delia  Torre  und 
Barba  gelban  haben,  die  Himsubstanz  bei  der  Un- 
tersuchung zwischen  Glunmer-  oder  Glasblättchen 
bald  zu  stark,  bald  zu  wenig  drückte«  Schon  ein 
sAr  geringer  Druck  zerquetsdit  die  organische  Form 
des  Gehirns.  Dabei  lösen  sich  die  einzelnen  Glie* 
der  der   Mervenröhren   von  ihren  Yerbindungsftlt 

.  den  los»  und  alle  Theilchen  contrahiren  sich  ii| 
sich  selbst  vermöge  ihrer  Elastidtät,  daher  siebt  maq 
dann  niu*  etwas  unregelmäfsig  rundliche  Körper« 
chen  von  mehr  oder  weniger  Gleichheit,  wie  einen 
kömigen  Brei. 

3)  Die  dritte  Ursache  unklarer  Darstellung  fand  wohl 
bei  denen  Beobachtern  statt,  welche  mit  dem  Mi- 
kroskop einfache  cylindrische  mid  dichte  Fasern  zu 
sehen  meinten.  Diese  hatten  wahrscheinlidi  zu 
starke  Hir^blättchen  unter  das  Mikroskop  gebracht 
und  diese  nicht  durch  Druck  hiulänglich  ausgebrei-: 
tet  Bei  nicht  hinlänglich  feinen  Schnitten,  die^ 
aber  doch  schon  fein  ^enug  sind,  um  divchscbeir 


Digitized 


d  by  Google         ^^ 


402 

ttemi  m  werden,  rieht  man  die  FneroDg  oft  s^ 
deutlich,  aber  man  erkennt  die  Form  der  dozet- 
nen  Fasern  nicht  Wer  die  Fasern  nicht  hoU, 
sondern  dicht  sah,  hatte  kme  hinlSngjUch  stalle 
VergrOfseniog.     » 

Es  bedürfen  all  diese  Untersnchnngen  nicht  mck 
aber  auch  nicht  weniger  als  einer  dreihiindertmalsgeo  Yet* 
gröfserung  im  Barcbmesser,  wie  sie  fast  jedes  grOlsere 
cusammengesetzte  Mikroskop  besitzt.  Der  dOnnste  Rand 
eines  sehr  feinen,  mit  scharfem,  breitem  Messer  abge» 
schnittenen,  im  Wasser  ausgebreiteten  Hirnsdmitfes  %a^ 
ohne  allen  Druck,  die  Faserung  oft  schon  ganz  dentlld^ 
nnd  auch  bei  einiger  Beharrlichkeit  die  Gliedertmg  der 
Fasern.  Legt  man  aber  auf  das  feine  Hirabiättcben  cia 
Stückchen  dünnes  Glas,  welches  TerhflltnifsmSliris  ni^ 
allzu  schwer  ist,  so  treten  mdst  sogleich  die  GliederrOh- 
ren  stelienweis  einzeln  aus  einander  und  erscheinen  m 
ihrer  parallelen  Lagerung  deutlich.  Am  leichtesten  sieht 
man  diefs  an  der  Medulla  oblonga  und  den  übrigen  ba- 
salen Himtheilen,  besonders  in  der  Nahe  der  Nerven- 
wurzeln.  Breitet  es  sich  nicht  hinlänglich  Ton  selbst  a«^ 
so  darf  man  meist  nnr  mit  einem  leichten  Dracke  nach- 
helfen. War  der  Druck  zu  stark,  so  wirkt  er  zer> 
quetschend.  Man  mob  besonders  die  hdlereo  Stellen 
und  die  Ränder  betrachten.  An  den  Rändern  abersieht 
man  meist  die  Gliederröhren  unregelmäfsig,  gebogen  nnd 
cotftrahirt  in  Folge  der  elastischen  Contractionskraft,  wei- 
che sie  besitzen,  und  des  frei  gewordenen  einen  Endes 
derselben. 

Da  es  wflnschenswerth  ist,  dafs  wissenschafUiche  Re- 
sultate dieser  Art  alsbald  mehrseitig  benutzt  werden,  so  er- 
innere ich  noch,  dafs  es  interessant  wäre,  wenn  Chemiker, 
welche  sich  mit  organischer  Chemie  beschäftigen,  künftig 
nicht  allein  sich  damit  begnügen,  zerriebene  Himsobstaai 
oder  Nerven  zu  auaijsiren,  sondern  die  einzelnen  Theile 
derselben  zu  isoUren  suchen.    Reines  Nerrenmwk  eriillC 


Digitized  by'LjOOQlC  * 


I,  ind«!  «ah  «Me  nit  Uobem  Ange  8tclitliarc(&  wei- 
fseii  StrSDge»  deren  eioe  Vielzahl  erst  einen  Nerven  bil- 
den,  BHt  einer  Pincette  herauszieht,  dieselben  auf  eine 
Glasplatte  legt  und  in  destSlirtem  Wasser  stark  streicht, 
während  man  das  andere  Ende  fest  andrückt.  Die  wei- 
Isen  Str&nge  Teilieren  dabei  ihre  weiCse  Farbe  und  wer- 
den wasserheliy  wahrend  das  Wasser  sich  milchig  trübt 
Dieser  etwas  mühsame,  aber  allein  sichere  Procefs  mufs 
eft  wiederholt  werden,  bis  soTiel  Mark  gewonnen  ist, 
ab  zur  Analyse  hinreichend  erscheint  Der  zollbreite 
Sehenkelnerr  der  Pferde  ist  am  besten  dazu,  denn  seine 
feinsten  Bündel,  die  von  Elfenbeinfarbe  erscheinen,  also 
kehe  Mutfittrenden  Gefil&e  mehr  besitzen,  sind  fast  eine 
drittel  Linie  dick.  Die  ganzen  Nerven  zu  presseil  führt 
so  wenig  zu  einem  reinen  Resultate,  als  sie  zu  zerrei- 
ben, denn  im  Neurium  änd  vide  Blutgeßifse,  und  beim 
Zerreiben  hat  man,  aufser  dem  Nerveni^ark,  Sehnenfa- 
sern, Geßlfshaute,  Blutkügelchen,  Serum  und  die  Ner- 
venrühren  mit  in  dem  Brei.  Dafs  Anatomen  sich  mit 
Chemie  beschäftigen,  ist  recht  gut,  aber  so  wie  selten 
€10  guter  Chemiker  ein  guter  Anatom  ist,  so  ist  auch  sel- 
ten ein  guter  Anatom  ein  ntltzltcher  Chemiker,  und  Osten* 
tation  ist  das  nickt  was  das  Wissen  flVrdert  Das  Ner- 
venmark bildet  mit  destillirtem  Wasser  eine  Emulsion, 
olme  sich  bei  Ruhe  abzuscheiden«  Das  edelste  Organ 
^s  Menschen  wird  schon  Chemiker  anregen,  sich  nun 
^«tsälirter  mit. seiner  Eigenthümlicbkeit  zu  bescbxftigen, 
und  das  Ineinandergreifen  der  Beobachtungen  immer  neues 
Terrain  fftr  das  Wissen  gewinnen  lassen. 

2«ta«iiaeDjiieiliing  einiger  d«r  ha«ptaSchtlieh«ten 
Kcsnltate. 

1)  Die  Gehimsnbstanz  besteht  weder  aus  Körnern  noch 
ans  einfadien  Fasern,  und  ist  ihrer  grOfseren  Masse 
nach  kein  Gewebe,  sondern  sie  besteht  aus  parallel 
oder  büaebelweis   neben   einander  liegend«!,  ab-  ' 


'  Digitized  by  LjOOQ  IC 


484 

weidweliidi  nicht  ganz»  aber  anffidlend  regdmlbig 
erweiterten  (varikösen  oder  gegliederten )  Röbren^ 
welche  von  der  Peripherie  nach  der  Himbasis  dick 
werdend  convergiren,  durch  kein  besonderes  wahr- 
nehmbares C&inent  yereinigt  sind  und  in  das  Rfik- 
kenmark  übergeben,  welches  sie* bilden; 

2)  Das  Gehirn,  welches  in  seiner  Fimction  dentficA 
ein  Centralorgan  ist,  ist  seiner  Structur  nach  eil 
peripherisches  Organ,  und  mit  dem  Herzen  oder 
Magen  u.  s.  w.  als  Centralorganen  nicht  vergleiGbbar; 

3)  Das  Gehirn  ist  einem  Oipillar-Ge&CBSjateme  fb 
die  Nerven  veigleichbar; 

4)  Die  drei  weichen  (edleren)  Sinnesnerven  and  der 
sympathische  Nery  bestehen  aus  gefederter  Hini- 
sabstanz,  die  von  Neurilem -Röhren  (SebnenEasen 
und  Gefäisnetz)  umgeben  ist,  und  die  ersteren  sind 

.  unmittelbare  Fortsetzung  der  Marksubstanz  des  Ge- 
hirns, der  letztere  bat^  eine  gemischte  Substanz. 
=  GUedernerven  (EmpGndungsnerven?); 
b)  Alle  nbrigen  NerFensfUnmae  bestehen  nicht  aua  ge- 
gliederte Himsubstanz,  sondern  sie  sind  von  Seh- 
nensdieidcn  und  Geftfsnetzen  umschlossene  BQn- 
del  cjlindrischer  Röhren,  welche  die  unmittelbaren, 
aber  meist  plötzlich  verfinderten  Fortsetzungen  der 
gegliederten  Himröhren  sind,  und  als  soldie  erst  tob 
.  sehnigen  Meurilem  umgeben  werden;  diese  cjliii- 
drischen  Nervenröbren  enthalten  eine  ganz  eigcn- 
thüipliche  Marksubstaoz,  die  in  ihnen  sehr  leidig 
in  den  gegliederten  Himröhren  aber  niemals  erkenn- 
bar ist.    =  Röhrenneri^en  (Bewegungsnerven?); 

6)  Das  Nervenmark  der  Röhrennerven  fehlt  dem  Ge- 
hirne und  den  Gliedemerven;  das  Gehim  besidd 
nicht  aus  Neivenmark^ 

7)  Diese  Structur  ist  beim  Menschen  und  allen  Klas- 
sen der  Wirbellhiere  gleich; 

8)  Bei  den  wirbellosen  Thieren  ist  besonders  die  ge* 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


465 

gUedeittt  HunsühMüt  in  einem  «dir  giNiogen  Ver- 
haltnifs  erkennbar,  wSlurend  die  Bdhrensubstaiix 
aoch  in  deo  Gaoglien  de«tUcli  tiberwj^gend,  »fast 
a088chlie£dicb  voriiandea  is^  und  aach.  Markt fübrl; 
Tracheenaelze  sind  an  ^  Steile  -der  Gefiifse  im 
ISeurilem; 
9)  Viele  Him«£ndlgi|Qgen  (alle  die  bis  jeiU :  unter- 
socbt  werden  konnten)  sind  mit  einem,  imiher  dich^ 
teren  GefMsnetze  durcbwirkt'  und  elngebüUt»  und 
entbalten  gröfsere  zerstreute  Kügelcfa«i»  deren  GröCse 
in  einem  festen  Yerbältni&^zor  Gröfse  de^BIotkü- 
gelcben  eines  und  desselben  Organismus  >steht; 
Nervensnbstanz  allein  Plroduet  der  Blutketee?  I 


Zusatz. 
Ueber  Hörmato  Erystallbildnng  im  lebenden  Thierkört^er. 

Z(ffar  kennt  man  viele  erdi^,  nicht  selten  auch  krj- 
slalliniscbe  Ablagerungen  im  Kdrper  der  Menschen  und 
Tbiere;  allein  sie  sind,  auüier  der  Knocbenmasse,  den 
asialogen  Goncbylien-GehSusen  und  dergl,  fast  sämmlUch 
krstikbafte  ZustlUide  des  Organismus,  und  die,  welche 
es  nicht  sind,  z«  B.  die  Knochen,  die  Eischaalen- 
Masse,  der  Liebeqpfeil  der  Land'-ConchjUen»  dieSchnek^ 
km<  und  Krebssteine,  die  spindelförmigen  zackigen  Kör- 
per in  der  Rinde  der  Hom-Corallen  und  wenig  an- 
dere, sind  nicht,  oder  nicht  rein  kristallinisch.  Die 
Cpnchylien-,  Seeigel- Sehaalen  und  dergL,  welche  krj- 
atalliniscbes  GefQge  zeigen,  haben  doch  immer  dasselbe 
in  einer  unvollkommenen  Form  Imd  in  einer  so  periphe- 
risdien  Lagerung,  dafs  es  fast  schon  dem  Organismus 
entfremdet  erscheinen  könnte.  Zu  den  Knochen  gehö- 
ren auch  nacb  von  Humboldt's  früherer  Entdeckung 
die  kleinen  Zähne  der  Land- Conchy Uen,  welche,  wie 
spfttor  durch  Göbel  bestätigt  worden  ist,  pbosphoisau- 
AiiiMLd.Pb7aik  Bd.l04.St.3.  J.1833.Sl7.  30 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


4M 

Ten  Kiilk  Bb  Clianikl«'  Mtbiilteii,  uad  die  Ich  in  den 
Sy^kB^liB  p'hysicis  tod  meiner  afpikaniaciien  Reiee,  riel« 
seilig^  Untenuchangea  2ufolge,  zur  leichteren  -Unter- 
iscbeidung  d4lf  versehMdeHen  Arten  dieser  im  GebSuse 
geh»  ^erlkide»licben'Thiere  empfohlen  faabe^).  Es  ist  mir 
nicht  bekannt,  daCs  reine  und  scharfe  KrystallbilduDg  ir« 
§end  eln^  Ait  im  gesunden  Organismus  der  Thiere  bis> 
her  beplNiehtel*  worden^  sey ;  nur  ganz  neiieriicb  bat  Tnr- 
pin  im  Ei  der  Helir  adspersa  an  der  inneren  FlScbe 
der  Eisehaale,  aber  es  fragt  sich»  ob  nicht  zufAliige,  rfaom- 
boedtiscbe  Krj«talle  ^on  kohieosanrem  Kalk  gefenden, 
und  in  im  uimuttes  des  sdenees  naiurtUes,  1832,  ab- 
gebildet Der  Himsand  oder  die  steinigen  Concretionen 
in  der  Ztrbeldrtise,  sind  immer  unformlich  und  ofTenbar 
nicht  normal,  eben  so  sind  die  im  Fleisch  (der  Rinde) 
der  iveichen  Polypen  (Zoanlhen,  Gorgonien,  Xenien,  ond 
Halcjpnien)  vorkommenden  spindelförmigeil,  zackigen  Kalk- 
ablagerungen, welche  mit  Säuren  brausen,  zwar  normal, 
aber  nicht  deutlich  und  rein  krystalliniseb.  Deotlicher 
krystallinisdie  und  normale  Ablagerungen  fand  man  bis- 
her nur  bei  Pflanzen  als^  Oxalsäuren  Kalk,  bei  Balsaminen 
und  Mesembrjanthemum  u.  s.  w.,  als  Kiesel  «Krjstalle 
bei  den  Flufs-und  SeeschwUmmen ,  besonders  den  Te» 
thyen,  und  als  kohlensaure  Kalk-Krjstalle  bei  Hydraru% 
einer  Alge,  nach  Schfibler,  Isis  1828,  S.  520.  Ich  bin 
bei  meinen  mikroskopische^  Untersuchungen  auf  zwei 
grofse  Reihen  nin  Krystallbildnngen  im  gesunden  thieri* 
sehen  Körper  aufmerksam  geworden,  von  deren  einer 
nur  bisher  eine  Ahnung  dagewesen,  und  die  ich  mbcr 
bezeichnen  will. 

1)  Eine  sehr  ausgebreitete  normale  KrjrstalHMldong 
fand  ich  als  Umhüllung  des  Gehirns  und  ROckemaarks 
bei  den  Amphibien.     Durch  den  ganzen  RfickenmsNrks- 

*)  lo  Gmelin's  fleirsigem  Handbuche  der  Chemie  üt  der  erste  Teia« 
Beobacliter  diese«  Verhaltens  der  Mollaskeo-Zahoe  übersehen  wor- 
den. A.  ▼.  Hanholdt :  Geretsu Muskel- und  Nervenfaser,  L SMt 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


467 

Kanal  des  Trosihes,  to&  der  MetlöIIti  oblofigä  im  SißbS^ 
del-Grnnde  an,  erstreckt  sich  diese  Ablagerung  zwar  nar 
nrikroskopischer,  aber  wolii  krystalKsirter  Miner&lkörper, 
und  mit  dem  Aastritt  jedes  vorderen  RfidL^nmarksn^rven 
tritt  auch  eiae  Blase  der  Iiarten'  Himhaat,  welche  daft 
Bfickenmark  enttiült,  iierror,  und  rertritt  die  Stella  Att 
Ganglieii  bei  den  Yögeln  ond  Sdugethieren.  Jede  dieser 
gelappftenr  Blasen  enthält  nnzSUige  Kalk-Krystalle.*  hiese^ 
Kwei  Reiben  neben  der  Wirbelsänle  bildenden',  reiben 
Kalksäckchen  sind  schon  früher  bemerkt  worden ,  und 
Swavmerdam,  der  geniale  und  treue  Naturbeabäcb- 
ter,  hatte  dorch  Prfifung  mit  Säuren  auch  schon  den  bran« 
senden  Inhalt  der  BUschen  (für  ein  Salt)  erkannt.  Einer 
nftheren  Untersuchung  hatte  bisher  Niemand  dieselbe  ge* 
wQrdigt.  Im  Mikroskop  zeigt  sich  diese  Materie  als  eih 
Aggregat  regebnfibiger  Krjstallformen,  deren  vollendetste 
eine  Cseitige  Säule  mit  doppelter  äseitiger  oder  öseiäger 
Zuspitzung  bilden.  Die  gröfsten  Krystalle  sah  ich  immer 
in  der  Scbädelböhle  unter  der  hinteren  Himbasis,  und 
die  ausgezeichnetsten  derselben  waren  -^  einer  Pariser 
Linie  grofs,  konnten  mithin  bei  einer  Vergröfserung  von 
800  bis  KHM  Mal  8  bis  9  Linien  grofs  gesehen  werden. 
Die  kleinsten  waren  kleiner  als  tuVit  Linie.  In  grofser 
Menge  zeigte  sich  die  Grobe  von  ^iu  Linie.  Bei  wei- 
tem die  Mehrzahl  sind  einzeln  und  frei  ausgebildet.  Zu-* 
weilen  finden  sich  Zwillings -Krystalle. 

Der  Versuch  von-  Kohlensäure -Entwicklung  durch 
SSaren  gelang  auch  mir  sehr  leicht,  und  da  sich  dadurch 
sowohl,  als  durdi  die  Krystallform  verriethi  dafs  die  Sub- 
stanz kein  in  Wirbelthieren  gewöhnlicher  phosphorsaurer 
Kalk,  sondern  ein  fQr  dieselben  ungewöhnlicherer  in  Was^ 
ser  mlösiicher  Stoff  seyn  müsse,  so  ersuchte  ich  Hm.  Prof. 
Heinrich  Rose,  eine  kleine  von  mir  gesammelte  Quan- 
tität diemisch  genauer  zu  prüfen.  Das  Resultat  war,  dafs 
diese  Krystalle  aus  kohlensaurem  Kalk  bestehen.  In  d- 
nem  Tropfen  TerdOnnter  Chloiwasserstoffsäure  lösten  si^ 

30* 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


468 

si'eh '.  unter  starkem  Brausen  auf,  die  AuflSsmig  ^rarfc 
nichl  durch  Ammoniak  getiiQbt,  wurde  aber  dam  eine 
ApflQsung  von  Oxalsäure  zugesetzt^  so  entstand  eine  slaike 
Trübung.  Eine  andere  Quantität  in  verdünnter  Salpeter- 
säure aufgelöst)  brachte  keine  Trübung  mit  salpeten»- 
rer  Silberoxjd*  Auflösung  hervor.  Die  Substanz '  enthiel 
abo  keine  Pbosphorsäure  und  keine  Chlorverbinckmg. 

Merkwürdig  bleibt  dabei  immer,  daÜB  die  von  Tor- 
pin in  den  Eischaalen  der  Schnecken  bedbachfefen  kok- 
lensauren  Kalk -Kry stalle  sämmtlich  rhoinboedrisdiy  die 
von  Schübler  in  der  Alge  beobachteten  ähnlichen  Kij- 
ßti^Ue  drusig,  stemartig  und  weniger  regelmäfsig  waren,  dab 
die  in  der  Rindensubstänz  der  weichen  CoraUan-PoIvpei 
zahlreichen,  mit  Säure  brausenden  Kalktheile  spindel- 
förmig und  zackig  sind,  während  die  von  mir  an  der  €e- 
himsubstanz  entdeckten  Krystalle  immer  scharfkantig  ein* 
zeln  jind  säulenförmig  erscheinen. 

Auch  bei  FluCs-Fischen  habe  ich  ganz  ähnliche  Kiy- 
stalle  im  Hinterhaupte  beobachtet.  Ja,  ich  habe  sie  so- 
gar auch  bei  Säugethieren  gefunden,  und  namentlich  bd 
Fledermäusen  (Vespertilio  murinus)  wiederholt  beobadh 
tet  Im  letzteren  Fall  sah  ich  nicht  selten  ZwiUing$-Krf- 
stalle  in  Kreuzform,  oder  Sstrahlig,  und  viele  waren  son- 
derbar abweichend  geformt  als  Stäbchen  mit  angeschwiri- 
lenen.  kopfTörmigen  Enden,  oder  Ms  einfache  Kugefat 
Diese  abweichenden  Formen  könnten  wohl  al^  dnissp 
Vereine  sehr  vieler,  ganz  kleiner,  unsichtbarer  Krystalle 
erklärt  werden. 

Beim  Menschen  habe  ich  einigemale  oberfläcfalich 
umsonst  nach  Himkrystallen  gesucht,  aber  neuerlich  we- 
nig Gelegenheit  gehabt,  danach  umständlichor  zu  forschov 
ich  empfehle  es  daher  den  Anatomen,  da  dergleicbcD 
leicht  ebenfalls  vorhanden  seyn  könnten« 

2)  Eine  andere,  ganz  von  jener  verschiedene  Kiyitalt- 
bildung,  ist  höchst  ausgebreitet  im  Köiper  der  Fische^ 
und  bisher  nur  bei  diesen  TUeren  allein  von  mir  beeb- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


46» 

achtet  nvorden. '  Ich  weift  nidbt^  dafii  itf/md  Jeamod  sie 

▼or  mir  erkannt  bfitte.   Die  Baiiichhaut  (Peritoneam),  wet^ 

die  noch  bi»  vor  Kor^em  sehr  namhafte  Physiologen  und 

Anatomea   für  eine  einfache  und  seröse  Haut  gehalten 

haben,  ist  bekanntlich  bei  den  Fischen  oft*  farbig,  metet 

silberfarben  oder  schwärzlich.      Diese  Farbe  sieht  manr 

xuweileti  schon,  mit  bloTsem  Auge  durch'  verzweigte  Ge- 

ftCse  unterbrochen  y  welche  dieser  keineswegs'  einfaishett|- 

sondern  sehr  gefUsreichenund  selmigeki  Haut'  angehören. 

D^  Silberglanz  kann  man  von  dieser  Haut  durch  Strei-^ 

eben  abwischen,  und  geschieht  diefs  unter  Wesser,  so 

wird  das  Wasser  mildiig,  während  sich  die  Bauchhaut 

entArbt      Dieser  Farbestoff  nun  besteht  aus  lauter' selur 

feinen  spiefsigen  Krystallen,  weidie  prismalisch,  etv^  10 

Mal  so  lang  ab  dick,  und  entwedi^r  hinten  und  vdrn  ab« 

gestutzt,  oder  mit  sehr  kurzer  Spitze  zugespitzt  sind» '  Die 

längsten   maiseu   ebenfalls   etwa  Vv  ^'^^^  Linie  in  der 

Länge.    In  dea  verschledtoen  Fisiharten  fand  ich  sie  ab 

Länge  etwas  verschieden;     Ganz  ähnliehe  Krystäüe  biU 

den  in  sehr  starker  .Anhäufung  die  Stlberfarbe  der  Cho-' 

rioidea  im  Auge  der  Fische,  und  'die  vordere  säberglän- 

zende  Fläche  der  Iris  als  Fortsetzung  der  ersteren.    Im 

Auge  sind  die  Krystalle  etwas  gröfser  als  in  der  Bauchig 

haut.     Dafs  etwa  die  problematische  Chorioideal*  Drüse 

dar  Fische  ziir  Bildung  jener  Krjstalle  einwirkt ,  habe 

ich  nicht  ausmiUeln  kdnnen.    Sie  sind  nicht  auf  der  di^ 

jer  DrOse  zunächst  liegenden  Hautfläcbe,  sondern  auf  der 

inneren,  der  Sderotica  zugewandten.    Der  Silberglanz  im 

Auge  der  Frösche,  die  bekanntlich  keine  Chorioideal-DrQse 

besitzen,  wird  nicht  durch  solche  Krjrstallbildung  bedingt, 

sondern,  wie  das  Tapetum  im  Auge  der  Säugthiere,  durch 

sehnige,  angeschwollene,   gefärbte  Fasern   und  Körnet. 

Auch  sieht  man  in  der  Bauchhant  der  Fische  keine  der 

Gboriotdeal- Drüse  ähnüdkmi  Organe  bei  gleidier  starker 

Ausscheidung  der  Kristalle  wie  im  Auge.    Im  Säugthier- 

^ugehabe  ich  ji^  nie  Krjstalle  gefunden« 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


«70 

(dl  liab^  nun  dieaeojdeattidikfyatellMitfBSMrav 
sieben  Exemplaren  Tom  Hecht  (Esox  Loeiue)  b^-uimyiii^ 
nnd  Hr.  Prof.  Heinrich  .Rose  hat  sidi  der  speddlcfoi 
chemischen  Uptersncbung  'desselben,  -so  weit  dieiOrdcn 
ZweQk  freilich  noch  höchst  geringe  Quantität  es  tbm  lid% 
angenommen. 

.   Nach   dieser  Torläufigen  Untersndiung  «rgpdbt  sich 
folgendes  Resultat:       • 

0}  Die  UeiiieB»  sjpiefsigen,  perimnttemrtig  sdülbro« 
dim  £Orpeiichen  der  Bauchhaut  bilden,  isolirt  von  der 
Haut  und  mit  destillirtem  Wasser  vermisdity  «ne  wi- 
cbigf^  i^evÜBe  Flüssigkeit;  sie  sind  im  Wasser 
aehen  aus  wie  saures  margarinsanres  Alkali,  und 
si<h  oaeh  langer  Zeit  nur  zum  Theil  ab ; 

3ie  lösen  sich  sehr  leidit  in  sehr  vodfinnto:  Salpe> 
lersäujre  auf; 

Sie'  Auflösung  wurde  durch  Uebersattiguiig  mit  An- 
moniak  nicht  im  mindesten  geürübt,  setzte  man  dannt 
etwas  Oxalsäure  hin^u,  so  zeigte  sich  etne,  jedodk  ItöAA 
unbedeutende,  kaum  bemerkbare  Trübung; 

.  In  der  salpetersauren  Auflösung  brachte  salpete 
Silberoxjdauflösung  eine  Trübung  hcrror,  welche 
nicht  in  Ammoniak  .wieder  auflöslich  wan 
it)  Die  Krystalle  der  Chorioidea  liefiBeo  sich 
ganz  frei  von  sehr  wenig  Pigment  darstellen',  und  ihre 
Mischung  mit  Wasser  sah  daher  schwftrzlicfa  aus,  mit 
perlmuiterfarbenen  Wolken  bei  der  Bewegmsg,  gerade 
wie  die  weifse  Flüssigkeit  der  Bauchhaot-KiysUdle;  audi 
diese  Substanz  blieb  im  Wasser  suspendirt; 

Sie  lösten  sich  ebenfalls  leicht  in  sehr  ▼erdimtsr 
Salpetersäure  auf,  die  Auflösung  wurde  durch  Uebenil- 
tigung  mit  Ammoniak  nicht  getrübt  X: 

In  der  Salpetersäuren  Auflösung  brachtsfeafpetersaars 
Silberoxjdauflösung  eine  Trübung  hervor,  wehche  dordr 
AauBdoiak  nicht  Terschwand.  i 

Durch  Kochen  in  Kalilauge  Idtte  sieh  die  SofcslMis 

Digitized,  by  LjOOQ  IC 


«71 

«benraHfl  «nf^  üiid  es  entwieliclto:  Mk  idbM  häan  Km^ 
aoniak; 

Auch  durcb  Kochen  in  Alkohol  iMe  sSe  «ch  auf; 

Auf  Platinblech  erhitzt  verflüchtigte  fie  aith  mit  wei- 
ban  Hauchet  ohne  in  Terkohlea  und  ohne  eiben  ROck- 
stand  zu  hinterlassen. 

Weitere  Unteraudiungen  stattete  die  klebe  Me^tf^ 
der  Substanz  nidil;  allein  es  gebt  aus  den  f^esdiehenen 
kervor»  da/i  Jie  Substanz  ßkfUig  isi^  keine  Kaiherde 
eniiäU,'  und  sofPoU  in  Säuren  als  in  Alkohol  und  At^ 
hauen  mflösUch  isi,  wodurch  sie  als  eine  eigenihämU^ 
ehe  organische  Suhsianz  erscheint  , 

Die  groCsen  constanten  Form -Verschiedenheiten  des 
krjnstaUiairten  kohlensauren  Kalkes  in  verschiedenen  or- 
ganischen VerhSUnissen  und  die  .eigenihOmliche,  bisher 
nnbeaohtele  perhnntterfarbige  Substanz»  sowohl  im  lidit- 
losen  Leibe  als  im  liditvoUen  Auge  der  Fische,  sind  of- 
fsnbar  weiterer  Forschungen  werth« 

Uebrigens  sind  wohl  diese  Ablagerungen  reiner  Kr^« 
stalle  Niederlagen  einer  dem  Organismus  nothwendigen 
oder  besonders'  nützlichen  Substanz,  welche  rein  erhal- 
ten,  und  gelegentlich  wieder  aufgelöst  und  verbraucht 
werden  soll,  ikach  Art  dar  Fettablagerung. 


ErkUrung  der  Abbildungen  (Taf.  VI). 

L    Bau  des  Gehirns  und  der  Nerven  beim  Menscheu: 
1)  gef^oAerte  Hiroröbren  bei  300  maliger  Vergröfse- 
aas  der  weiCBcn  iümsubsinnz; 

3)  gegliederte  Himr^bren  vom  HUtnerven; 

'  3^)  gegliederte  Himvöhren   vom  Sehnerven  vor    dem 
Chii^ma; 

4)  cjlindrische  Nervenrdhren  torn  Neilvns  facialis  bei 
gleicher  Vergi#fserttdg;<il#  sind  mit  ihrem  Nerven- 

Üferk  geftllt,  welche«  anm  TheM  hervoiiritt; 


Digitized  by  VjOOQ  iC 


47B 

H.    Bau  dtvGUiihisimdl  der  Narven  beim  nt»cke(&aMi 
temporaria); 
6)  etwas  Sehnerv-Siibstailz  a  mit  einem  ansehnlidbercB 
Ttieile  der  aebbigen  Nervenscheide:  /?; 

6)  Rttckemuark-SobsteiZy  welche  gegliederte  Röhroi 
von  sehr  verschiedener  Starke  enthalt; 

7)  ein  Theil  der  Netzhaut,  welcher  Getefee  nk  Blnt- 
kömem,  last  ohne  alle  Hfillcy  aber  nodi  voo  rOlh 
licher  Farbe  zeigt;  dazwischen  liegen  gröCsere  Kili>- 

*  ner,  die  den  Keinen  der  Bkitktlgelchen  selir  ähn- 
lich sind/  hinter  diesen  liegt  die  gegUederle  Netz- 
haut, welche  das  schfiesdfünnige  £nde  des  Sehner- 
ven bildet; 

8)  ist  eine  ander»  Stelle  der  Netdiaat  mit  noch  dent* 
licher  gegliederten  Nervenröhren; 

9)  ist  ein  Blutkömchen  des  Frosches  ispt  nalBriidicn 
Zustande  bei  gleicher  VergpftÜBernng; 

10)  ein  öhnlichesy  welches  sich  von  seinem  Kerne  adiei- 
det  Dieser  Kern  ist  mit  den  gnt^Cseren  KAraem 
der  Netzhaut  zu  vergleidien; 

11)  ein  Slück  des  Schenkelnerven  vom  Frosck  bei  sei- 
nem Ursprünge  aus  dem  R<ickenmarke;  bei  a  sind 
die  gegliederten  Röhren  des  BQckenmarlis  im  Ueber- 
gange  zu  den  cjlindrischen  Rühren  des  Schenkel- 
nerven  angezeigt;  die  geschlangelten  Fasern  be- 
zeichnen die  sehnige  Pia  mater,  welche  fiberall  die 
Nervenbündel  übeikleidet,  aber  nur  am  Rande  mit 
ihren  Gefätsen  dargestellt  ist;  die  Nervenröbren 
sind  deutlich  mit  doppdter  Wandung  za  erkennen» 
durch  elastische  •  Contraction  am  Jftande  zuweilen 
lebhaft  wellenfürtuig  (r);  der  Inhalt  der  Röhren  ist 
das  eigentlidie  Nervenmark»  .weiekes  den  geglieder- 
ten Hirnröbren  mangelt,  die  ganz  durchsichtig  «lad» 
bei  fi  tritt  es  hervor^ 

12)  sind  Krjstalle  von  kohlensaurem  KÜk  ans  der  Sdit- 
delhöhle  de»  Fcoftcheft;  *  fiOO  Itfid  ver^rt^serts 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


478 

13)  desgMdiM  a»  iet  SchSddfaOUe  der  Ftedennaos; 

14)  skid  SjrysCaile  der  Chorioidea  aas  dem  Auge  d^ 
Hechtes;  *  800  Mal  TergrDlsert. 


IL     lieber  das  magnetische  Intensitutssystem  der 

Erde; 

^on  Chr.  Hansteetu  ^ 

(An«   dem  Korweguchea  Magazin  für  Nüturwissenscha/ten  fiber« 
«etat  von  K.  F*  Böbert,  Bergmeuter  auf  dem  Blaa£urb«hwei4i 
'  la-Modiim  in  MamwfeB.) 


Im  ersten  Bande  dieser  Zeitschrift  habe  ich  das  Haupt* 
resultat  unserer  bisherigen  Kenntnis^  vom  magnetischea 
Sbistande  des  Erdballs  darzQstellen  gesucht.  Die  beiden 
Erscheinungen,  auf  welche  man  bii  dahin  die  meiste  Auf^ 
werksamkeit  gewandt  hat»  nämlich  die  Declination  und 
die  JncUnaiian^  führten  uns  zu  dem  Schlüsse,  dafs  in 
der  nördlichen  wie  in  der  südlichen  Halbkugel  zwei  Punkte 
vorhanden  sind,  wo  die  magnetische  Kraft  hauptsächlich 
ihren  Ursprung  zu  haben  scheinen.  Will  man  diese  Punkte 
Tnagneiische  Pole  nennen,  so  hat  die  Erde  also  vier  sol- 
cher Pole.  Ist  man  ntalich  auf  der  nördlichen  Halbku- 
gel $pestlicK  Ton  einem  dieser  Punkte,  so  zeigt  das  Nord- 
ende der  Miignetnadel  gen  Osten;  kommt  man  ostlich 
von  diesem  Punkte,  so  weifst  das  Nordende  der  Nadel 
nach  Westen.  Umgekehrt  yerhält  es  sich  in  der  Nähe 
der  beiden  Magnetpole  auf  der  südlichen  HalbkugeL 
Untei»ucht  man  eben  so  die  Gröfse  der  Neigung  auf  Ei- 
nem Farallelkreis  rings  um  die  Pole  der  Erde,  so  findet 
man,  4&(s  sie  beständig  zunimmt,  bis  m^n  in  den  Meri- 
dlian  kommt,  wo  einer  der  oben  genannten  Punkte  liegt; 
hier  .erreicht  diese  Neigung  ihr  Maximum.  Weiterhin 
nimmt  dieselbe  bis  zu  einem  gewissen  Punkte  wied^.  abj 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


174 

und  dfardtif  tvtrd  sie  rrieit»  jsrOCsa*  Ml  w'ideiii ! 

fn  welchenl  der  fttidere  Magnetpol  liegt;  l»er  «tdlC  mk 

das  andere  Maxunum  ein. 

Die  dritte  Erscheinung,  welche  hier  Torzfiglidi  in  Be- 
tracht kommt,  ist  die  Gröfse  der  'magnetischen  Kraft  oder 
die  Intensität.  Bis  ^zum  letzten  Decennium  dos  Torigen 
Jahrhunderts  war  man  in  UngewiCsheit,  ob  diese  Kraft 
auf  der  ganzen  Erdoberflfiche  gleich  stark,  oder  an  Ter- 
schiedenen  Punkten  veiachieden  stj4  Einige  Gelehrte 
Terlheidtgten  die  erste  dieser  Meinungen,  andere  neiglea 
iieh  zur  letzteren.  Mallet,  welcher  L  J.  1769  nach 
Ponoi  im  russischen  Lappland  gesandt  wofiden  war,  nn 
den  Durchgang  der  Venus  zu  beobachten,  erzSblt  (iVbi^ 
Comm.  Petrop.  Tom.  XIF)^  er  habe  daselbst  eine  9 
lange  horizontale  Magnetnadel  durch  Bogen  ¥on  20  \m 
24  Grade  schwingen  lassen,  und  dabei  gefundeo,  diA 
dieselbe  zu  den  vier  ersten  Schwingungen,  gendu  wie  kk 
Petersburg,  14  Secuhden  gebrauchte*  Aber  die  Anzahl 
der  Schwingungen  war  hier  zu  gering,  ab  dafs  nA  tarn 
Unterschied  hätte  zeigen  können. 

Um  diese  Frage  zu  entscheiden',  gab  die  frantM- 
sehe  Academie  den  Gelehrten,  welche  La  Peroose  auf 
seiner  Entdeckungsreise  (1785  bis  1788)  beglateteii,  dca 
Auftrag,  Beobachtungen  tiber  die  SchwingungszeiC  der 
IMtagnetnadel  in  verschiedenen  Breiten,  sowohl  ia  der 
MShe  des  Aequators  als  in  der  der  Pole  anzml^eik 
'Wirklich  berichtete  auch  de)r  Astronom  Lama dio ft  in 
einem  Briefe  von  der  Insel  St.  Catharina,  dafSs  er  me 
ganze  Reibe  solcher  Beobachtungen  ausgeftlhft  habe;  aber 
diese  Beobachtungen  sowohl  ab  die  Übrigen  Räsoltate  die- 
ser vielversprechenden  Reise  gingen  durch  La  Peroikse'a 
unglücklichen  Schiffbruch  verloren*  Die  französiacfie  Re- 
gierung beschlofs  zu  Anfange  der  Revolution  (1790  bis 
1793)  eine  Expedition  unter  Admiral  D^Entrecaat^ax'a 
Befehle  auszusenden,  um  LaPeronse  aufzusudien,  von 
dem  man  seil  einigen  Jahren  keine  Nachricht  ^dbabt  lüMle, 


DigitizQd  by  VjOOQ  IC 


«^  wie  um  dto  von  Ifim  begönaenea*  ^rfto<!b8diii(ffidiiien 
UoCeraocIiaiigeD  tärizuaetz^n.  'Auf 'Aeser  Belse  'stielHa 
CapMttin  (nachher  Admiral)  De  Rös'^ef^-Schnhignn^ 
k«d>a€htaDgen  zu  Brest;  auf  Tenenda,  Xmboll&a,  JaVa 
dud  Van  Dkmens  Land  an. 

Bei  VergleicbuDg  dieser  fOnf  Beobachtungen  -  ergiebl 
ftidiy  dab'wena  mite  die  Kraft  auf  AmboTna,  inderNSbe 
des  Aequätors,  ab'  Einheit  anüimmt,  die  Kraft  auf  Te- 
tKrifTa  sslyS*,  in  Brest =1,4  und  auf  Tan  Diemens  Laii3 
'  2^1,6  beträgt.  Es  ist  biednrch  also  entschieden,  daf^ 
die  magnetische  Kraß  am  Aeqüatbr  geringer  ist  alt 
gegeh  die  Pole  hin.  Aber  da  die  Breite  von  Brest  48^ 
beträgt»  und  die  des  Beobachtungspdnfctes  auf  Van  Die« 
mens  Land  nur  43°,  und  dessenungeachtet  die  Intensit&t  an 
letzterem  Orte  grOfser  als  am  ersteren  ist,  so  sieht  man» 
diaCB  sich  die  Starke  der  Kraft  nidit  allein  nach  der  Breite 
richtet,  sondern  dafs  dieselbe  auch  unter  ein  und  dersel- 
ben Breite  in  einem  Meridian  grötser  als  in  dem  andern 
seyn  mufs. 

Im  Jahre  1799  trat  Hr.  t.  Humboldt  seine  grofse 
Reise  nach  Amerika  an,  und  führte  auf  derselben  die 
erste  zusammenhängende  Reihe  von  Intensitätsbeobach- 
tungen  aus,  tou  Paris  an  Über  das  Atlantische  Meer  bis 
in  Peru.  Er  fand,  dafs  die  Schwingungen  der  Nadel  ge- 
gen Süden  beständig  langsamer  wurden,  bis  zu  einem 
Punkte,  etwa  7°  südlich  vom  Aequatör,  in  Peru»  wo 
die  Neigungsnadel  horizontal  blieb,  die  Richtung  der  mag- 
netischen Kraft  «Iso  horizontal  war.  Südlich  von  diesem 
Punkte,  bd  Annäherung  an  den  südlichen  Pol,  begann 
sie  wieder  zuzunehmen.  Diese  kleinste  Kraft  als  Einheit 
annehmend,  fand  er  die  Intensität  am  grölsten:  in  Mexico 
i=sl,32,  und  In  Paris  =1,35.  '  Späterhin  vermehrte  Hr. 
V.  Homboldt  diesenridtigen  Beobachtungen  liiit  einer 
HeucHh  Reihe  i.  J.  1805  auf  ^iner  Reise  Ton  Paris  durch 
Ae  Schweiz  nach  ItaHeli. 

Die  Versuche  6et  Eaglflnder,  dnen  Seeweg  dün^h 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


m 

JSpritiiiamk^  ai,%4fD,  ragten  afiF^^j^feutf  die  EnnreiU- 
xi^  .upscürqr  KcivMaiff^  Tom  roagaeüadiea  Verhütai  der 
Erdcf.^^  :  ikuf..  der»  jReisr  des  Capüaios  RoXs  nach  der 
jB^ffiDsbai  i.  .J.  ^ISljS  stellte  der  Capitaia  Sabine  eiM 
Reibe  IntensitätsbeobacbtuDgea  von  Loadon  Ina  zum  ndcd- 
liebsten  Punkte  der  BaCGnsbai  an. 

,,  ;  Die  Beobacbtungsreibe  des  Capit,  Sabine  in  dar 
Bftffinsbai  konnte  indefs  nicbt  mit  der  t.  Humboldt 's  ia 
Amerika... vergUchont  nverden»  weil  elftere  ans  blos  das 
Yerbältnifs  der  Intensität  in  der  Baffinsbai  m  der  in  Loft- 
an,- letztere  blos  das  YerhähniCs  «wischen  den  Intensiv 
tdien  in  Peru  und. in  Paris  kennen. lehrte,  Dieb  gab 
Yeranlassung,  ^aCs  ich  i.  J.  1819  nadi  London  und  Pa- 
ri3  reiste  |.  um  das  Intensitätsverbällnifs  dieser  beidea 
Hauptstädte  zu  vergleichen»  und  dadurch  die  Beobai^ 
tungen  von  Sabine  mit  der  von  r.  Humboldt  ver- 
knüpfen zu  können.  Mit  Hülfe  dieser  Untersuchung  lie- 
ferte ich  im  5.  Bd.  des  Magazins,  S.  67  bis  71  *),  eine 
zusammenhängende  Reihe  von  Intensitätsbestimmungen  tob 
Lima  (10°  S.  Br.)  bis  zum  nördlichsten  Punkte  der  Baf- 
finsbai (77«  N.  Br..). 

Auf  Capitain  Parrj's  späterer  Reise  im  Polarmeo«, 
und  auf  Capitain  Franklin's  mühsamer  und  gefahrvol- 
ler Landeipedition  wurden  zwar  auch  ähnliche  Beobac^ 
tuugen  angestellt y  aber  da  man  versäumt  hatte,  vor  und 
nach  der  Reise  die  Schwingungszeit  der  Nadel  in  Loa- 
don zu  beobachten»  und  es  sich  überdieCs  aus  den  Beob- 
achtungen selbst  engtebt,  dafs  diese  Nadeb  wtiu'end  der 
Reise  ihren  magnetischen  Zustand  bedeutend  verändertes, 
so  sind  die  Früchte  dieser  mühsamen  Beobachtungen  fir 
die  Wissenschaft  gänzlich  verloren. 

Inzwischen  erwiesen  sich  mehre  meiner  literatischca 

Bekannten,  b^^reit,   Intensitätsapparate  auf  ihren,  Reisco 

mit  sich  zu  führen,  und  mit  densdU]«n  in  versdnedenen 

Gegenden  Europa's  Beobachtungen  an^osteUen.      Diese 

')  Vergl.  aiete  Anaal.  33.  U(.6.  226,  Bd^XlV  S.m. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


4W 

lAegtet^nt  Erikft^n  in  Dentflchland,  Trahkrach^- iiMtl 
England,  von  den  Lcctorefi  Kciltiaa,Böck*  und  Ali^l 
Airch  Deatschlatfd,  t'jrol,  die  Scl^eiz,  ton  KeHhau 
auf  eib«r  Reise  nb€ii--S]^ifEbergeii;  tihd-TÖn  ^frs^Bst 
anf  vencbiedeneQ  Reisen  in ■  Korwege/r;'  Schweden;  -  DSiiM 
mark  und  Finnland^  dnd  in  T^rsdiie^^eh  Bä&ded  di6^ 
Magazin«  rtltgetbeih  worden  ♦).  ^" 

Den  wicb(ig^tbn  Beitrag  zur  Untersachung  dea  b- 
ttesititsaystemeff  lieferte  jedoch  Gapitain  Sabine  auf  sei-^ 
ner  bekaontan  Pendel-Ejkp'edifion  in  den  Jahren  1821 
Bis  182S,  wodurch  wir  eine  neue  Reibe  ron  IntcnsifS« 
Xeä  fai  Atlantischen  Meefe  von  12^'  südliisfaer  Breite  big 
tur  nördlichen  Küste  von  Spitzbergen  erhielten. 

Diais^'«  ResuMat  aller  dieser  Beobachtungen  habe  ich 
früher  durch  eine  graphische  Darstellung  anschaulich  zof 
Biacheo  gesucht,  d.  b.  dadurch;  daCs  ich  auf  einer  Karte  alte 
die  Pnnfkte  der  ErdoberflSche,  wo  die  Intensität  dieselbe 
Gröfse  bat,  dmeh  eine  Art  krummer  Linien,  welche  ikh 
isodynanmohe  ZimV/t' nannte,  verband.  Aus  dieser  Kart« 
ergiebt  «ich,  dafs  die  Intensität  in  Amerika  unter  dersel- 
ben Breite  weit  gröfser  ist  als  in  Europa,  so  wie  dafs 
die  isodjnamischen  Linien  in  Amerika  ungefähr  parallel 
mit  dem  Aequator  laufen,  im  Atlantischen  Meere  dage- 
gen bedeutend:  nach  Nordost  steigen  und  endlich  in  E!u- 
ropa  sich  meder  dem  Parailelismi»  mit  dein  Aequafor 
nähern.  So  lauft  die  Linie,  welche  in  der  nördlichen 
Halbkugel  die  Intensität  1,6  vorstellt^  ein  wenig  nördlich' 
von  Havanna,  wendet  sich  darauf  nordöstlich  nath  Island 
und  biegt  sich  endlich  nach  Ost  zwischen  Spitzbergen 
nnd  dem  Nordcap.  Es  stand  also*  zu  vermutben ,  da& 
diese  Intensitätslinie  weiter  nadi  Osten  in  dem  russischen 
Reiche  wieder  nach  Süden  hinabgehen,  und  den  andern 
magnetischen  Nordpol  in  Sibirien  nmschlingen -würde. 
Diese  Yermuthung  hat  sich  vollkommen  durch  die  Beob-' 
*)  Ycrsl.  diM«  Anaak  Bd.  JOV  5. 376.  ' 


Digitized 


byGoogk 


dvnch.;Ut  dfi8.  VorliaadeiM^jii  fine«  «ikiimdieii  MagM^ 
p^kattf«  Deudichsto  bewioidii*   .   .,      -  . 

„  Einige  J^hre  yw  jpeifier.jUH^ejMeh  SibiitoiJiaiAi 
C^pitaio  Kkn%y  der  von  der  ^Rgliscben  AdviirafittC  nü 
4fSD9*  Sduffe  Aventure  aufr  XJo^epaofaaiig^  d^rKOsUa  5Qd> 
IttnenKa's»  von  l^o  /Janeiro  Ihi^,  Y^ipatittso  im  Sfldnieeii^ 
auBgesaodt  ^rorden  war,  einen  i^eiaeri  lot^aUiUapparaia 
bekomineny  uad  mir  Terficbiedene  Male  durck  die  Admi- 
ra^tat  , die  .Resultat  eeioer  Beobacblbagw  tugesandt 
Mack  oieiner  (ieimkiebr  kabe  ich  .diet  ganze  aoai&hrii^ 
Reihe  vierjj^ger  Beobachtungen  in«  den .  Jahren  18M 
bis  1830  befcommen.  Bei  meiaer  Rfickfcnnft  nach  SL 
Petersburg  i.  J.  1830  war  ich.  ao  giftcUicb, .  Bekannfiidailt 
mit  dem  nissiscken  Weltumaegler,  Capitain  Latke,  za 
macken,  und  you  ihm  eine  besonders  ioteressanle  Reike 
von  Intensitätsbeobachtungien  tu  erhalfeii^  die  iß.  den  Jak- 
ren  1826  bis  1829;  von  der  Behangpstrabe  «od  Kamf« 
scbatka  ao,  durch  das  ganze  SQdmeer  nach  den  Waäp» 
pinen  und  dem  Feuerbi^d^  angestellt  urorden  waren. 

Hr.  Dn  Erman  zu  Berlin,  welcher  mich  von  Pe* 
tersburg  nach.  Irkutzk  begleitete,  madite  eine  Reise  aal 
4efn  Flusse  Ob  von  Tobolsk  nach  Obdorak,  und  aetile 
dieselbe,  nachdem  er  uns  in  Irkutsk  verlasam  hatte,  ttali 
lieh  nach  Ochot^k;  und  Kamtschatka  fort;  hier  achiSke  er 
sich  auf  dem  K.  Schiffe  Krotkoi,  geführt  vom  Cnpitma 
Hagemeister,  ein,^  und  ging  durch  daa  Südmeer  am 
das  Cap  Horn  herum  nach  £oropa. 

Wahrend  dieser  Reise  wimlen  tS^idi  magnetische 
Beobachtungeil  am  Bord  geiaacht,  und  zwar  die  Intensi- 
tatsbeobachtungen  mit  Hülfe  eines  Inclinatorioms;  indeb 
scheint  es,  als  gaben  sie  alle  die  Intensität  zu  gering  an. 
Der  Grund  davoa  mufs  entweder  darin  liegen,  dala  die 
Nadel  nach  und  nach  an  ihrer  Kraft  verior,  odar  dario, 
daCs  das  Eisenwerk  des  Schiffes  auf  die  Nadel  dnwnkfe^ 
oder  endlich  in  der  UnmOgUchkeit,  auf  eintti  bewe^ 

Digitized  by  LjOOQ  iC 


47t 

chcD  Sdbiffe  das  ImtrnmaaA  gei^u  bß  magpetjßch^  1(97 
ridian  za  erbaltao.«  Ich  babe  daher  geglai|bt,/  zu  dei; 
Moen  Karte  our  diejeaigeii  Beobachtungen  des  Dr.  £r- 
flUm  benutzen  zu  dürfen ,  welche  au(  dem  festen  L^ndf^ 
mit  dem  gewöhnlichen  Intensitötsj^parate  mit  horjzoi)tr 
tal  schwingender  Nadel  angestellt  worden  sind»  nämUc^li 
die  Beobachtungen  von  Tobolsk  i\a^h  Obdorsk,  voa 
Jakntzk  nach  Kamtschatka»,  und  isu^rte  Beobachtungen 
im  Südmeere»  in  SHka  (der  russischen  Niederlassung,  auf 
der  NordwestkOste  Amerika's),  in  &  Francisco  (Meuka-; 
liibrnien)  und  auf  Oüibaati. 

Im  J.  1829  sandte  der  Kaisar  ▼oiA,BnfidaDd\mehr$ 
Geehrte  von  Pelersbutg  iMiSy.um  upter  dem  Schutze  det 
General  Emanuel  die  Gegenden  dea  Caucasus  zu  un- 
tenuchen  *X  I^^  Profess,  und  Academiker  A,  T.  Kupf- 
fer,  Voisleher  der  Expedition»  nahm  zwei. von  meinep. 
magnetischen  Cjliadem  und. «in  luplinatorium  mit  Mit 
diesen  wurden  Beobachtungen  angestelU  ^u  Petersburgi 
Moseau«  Nikolafef,  Taganrogog  Stavr^ol  Hr.  Pj^fess^ 
Kupff«r  hal  die  Güte  gehabt»  aur  diase  Beobachtungen 
mkztttheilen,  von  denen  sich  die  drei  letzten  auf  der  mit- 
folgenden  Karle  angefühlt  &iden. 

Das  Vorstehende  enthalt  küralich  eine  Aufzahlunj^ 
Alles  dessen»  was  bisher  geschehen  ist»  um  die  magneti- 
sche IntepsitAt  der  Erde  zu  untersnchen.  Zwar  soll  Hn. 
Capitain  Freyeinet»  der  in  den  Jahren  1817  bis  182Q 
auf  den  Corvetten  TUranie  und  la  Pbysidenne  eine  wis- 
senschaftliche Erdttotaeglung  vornahm^  eine  bedeutend^, 
Reihe  von  Intensitfils-  und  andern  magnetischen  Beob^ 
aehtungen  angestellt  haben;  aber  der  Theil  seines  Werks, 


)  Ein  TorlIufi(tr  Bertdit  fib«r  dicifl»  wiMeatcliafUicIie  Uoternek- 
mtn  i«t  TOD  der  Acadcmie  in  Petersburg  berausgegcben,  unter 
dem  Titel:  Raport  fait  ^  FAcademie  des  sciences  sur  un  voyage 
dans  Us  enpirons  du  mont  Etbroutz  dans  U  Caucase*  entrs» 
pris  par  ordr€  de  su  Majestd  fEmpirtur  pur  Jf«  Kupffsr* 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


«89 

Welcher  die  magdetiBchea  Beobachtuiigen  »thllt,  ist  we- 
nigstens IQ  Chrisliaiiia  Boch' nicht  angekoADmen. 

Auf  der  Karte  (Taf.  VII)  finden  sich,  so  wot  es 
der  Platz  erlaubte,  die  wichtigsten  der  anfgezShlten  Bcob- 
a'chtangen  aDgeffihrt;1cloch  sind  die  des  Capitam  Sabine 
iiaf  Parry's  zweiter  Reise i.  d.  J.  1819  bis  1820  im  Eii- 
nfi'eere,  wesAich  von  der  Baifinsbai,  fortgelassen  wordeo, 
weil  sie,  wie  oben  bemerkt,  nicht  mit  den  BeobachCaiigeB 
Erman's  und  LQtke's  in  Sitka  fibereinsthomeD,  welche 
eine  weit  stftikere  Intensität  angeben.  Diese  Beobach- 
tungen sind  schon  im  7.  Bande  des  Magazuis  als  udzb- 
VerUssig  angedeoCet  worden ,  weil  die  Schwingongen  der 
Nadel  nicht  Tor  und  nadi  der  B.ei8e  in  London  beob- 
achtet wurden;  die  Form,  welche  ich,  verleitet  donh 
diese  Beobachtungen,  auf  der  Alteren  iBtensitiltskarte  aa 
angeführten  Orte  den  IntensiUtslinien  in  Nordan^rika  ge- 
geben habe,  kann  auf  keine  Weise  mit  Lfitke's  oml 
Erman's  Beobachtongeti,  von  Kamtschatka  and  der  Bch- 
ringsstrafs  nach  der  Nordwestkflste  von  Amerika,  besle- 
Ben,  und  diese  Beobachtungen  müssen  daher  als  ninkh- 
tig  verworfen  werden. 

Da  es  gleichgültig  ist,  welche  Kraft  man  als  Grand- 
einheit  oder  Maafstab  flQr  die  übrigen  IntensititeD  aa- 
nimmt,  so  habe  ich,  um  Yerwirrung  vorzubeugen,  f<Ht- 
während  die  von  v.  Humboldt  angenommene  Einhdl 
beibehalten,  nSmlich  die  geringste  auf  seiner  Reise  beob- 
achtete Intensität  in  T^'  sddlidber  Breite  und  ungefiOr 
300^  östlicher  Länge  von  Ferro,  obwohl  diese 
tSt,  wie  spStere  Beobachtungen  erwiesen  haben,  bei 
tem  nicht  das  absotule  ißnimam  ist,  welches  irgend  wo 
im  sfidlichen  Afrika  vorhanden  zu  seyn  scheint 

(SckUfc  im  n&ekit^a  U^lu) 


VL 


Digitized.by  LjOOQ  IC 


181 


III.  Uiber  die  Fällung  des  Antimons  aus  seir 
nen  Auflösungen  durch  Schwefelwasserstoff- 
gas; 

con  Heinrich  Rose. 


H. 


Lerr  Dnf  los  macht  im  neuen  Schweigger'schen  Ja!»- 
budi  der  Chemie,  Bd.TU  S.  260,  bekannt,  da&  das  Anli- 
mon  ans  Auilösungen,  welche  Chlonfirasserstoffsäare  eiithal« 
ten,  durch  Schwefelwassenatof (gas.  nicht  als  reines  Schwefel- 
antimon gefällt  würde,  sondern  daCs  dasselbe  immer  noch  ^ 
Chlorantimon  enthielte,  selbst  wenn  so  lange  Schwefel- 
wasserstoffgas  durch  die  Auflösungen  geleitet  wOrde,  bis 
dasselbe  stark  vorwalte. 

Wäre  diese  Thatsache  richtig,  wo  wSren  alle  die  zahl- 
reichen Analysen  über  die  Antimonverbindungen,  wenig- 
atens  hinsichtlich  ihres  Anlimongehalts,  die  ich  vor  län- 
gerer oder  kürzerer  Zeit  bekannt  machte*),  unrichtig, 
da  in  ihnen  der  Antimongehalt .  vermittelst  Schwefelwas- 
serstoffgas bestimmt  wurde. 

Ohne  indessen  eine  Untersuchung  fiber  diesen  Ge- 
genstand angestellt  zu  haben,  ergiebt  sich  ans  Versuchen^ 
welche  ich  schon  vor  sehr  langer  Zeit  bekannt  gemacht 
habe,  dafs,  wenigstens  wenn  man  mit  einiger  Vorsicht 
▼erfahrt,  die  Angabe  des  Hm.  Duf  los  nicht  richtig  sejn 
kann.  Bei  meinen  Untersuchungen  über  die  Zusammen- 
setzung der  Verbindungen  des  Chlors  mit  dem  Anti- 
mon **)  analysirte  ich  dieselben  auf  die  Weise,  daCs  ich 
aus  ihren  Auflösungen  in  Wasser,  nachdem  dieselben 
durch  Weinsteinsfture  geklärt  worden  waren,  das  Anti- 

«)  PogfeDdorrrs  Ann.,  Bd.  XY  S.  451  ood  Bd. XXVHI  S.  156. 
••)  Ebend,  Bd.  III  S.  441. 
AonaL d. Physik  Bd.  104. St.3.  J.  1833. St. 7.  31 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


481 

mon  durch  Scliwefelwassentoffgas  als  SchwefelantiiiNMi 
Cällte,  und  in  der  von  demselben  abfiUrirten  Flfissigkeit 
d,en  Chlorgehalt  bestimmte/  der  mit  dem  berechneteii 
Chlorgehalte  fibercinkam.  Diefs  war  sowohl  der  Fall, 
wenn  die  niedrigste  als  auch  wenn  die  bddiste  Chlor- 
verbindung aufgelöst  wurde,  also  sowohl  wenn  Antimoo- 
oxyd,  als  auch  wenn  Antimonsiure  in  der  Auflösung  ent- 
halten war. 

Da  es  mir  indessen  zu  wichtig  erschien,  von  Nene« 
die  Methode  der  Bestimmung  des  Antimons  m  prüfe«, 
wie  ich  sie  in  meinem  Handbuche  der  analytischen  Che- 
mie angegeben  habe,  worauf  sich  Duflos  beruft,  so  habe 
ich  einige  neue  Untersuchungen  fiber  diesen  Gegenstand 
angestellt. 

5,264  GriD.  Antimcrn  wurden  in  Königswasser  an^ 
gelöst,  die  Auflösung  mit  WeinsteinsSure  versetzt,  dar- 
auf mit  sehr  vielem  Wasser  verdönnt,  und  nun  mit  Schwer 
felwasserstoffgas  geimde  so  behandelt,  wie  es  in  dem  er- 
wähnten Handbuch  S.  212  vom  zweiten  Th'eil  der  zwei- 
ten Auflage  beschrieben  ist.  Ich  erhielt,  da- ich  das  Schwer 
felwasserstoffgas  länger  als  es  nötbig  war  dnrdi  die  Auf- 
lösung geleitet  hatte,  10,203  Grm.  SchwefebntimoD ,  in 
welchem  viel  überschüssiger  Schwefel  enthalten  war.  2,038 
Grm.  davon  wurden  durch  Wasserstoffgas  redudrt;  ich  er- 
hielt daraus  1,048  Grm.  Antimon.  2,407  Gnn.  davon 
wurden  erst  vorsichtig  mit  rauchender  Salpeterstare  oiy- 
dirt,  dann  mit  Chlorwasserstoffistare  Itagere  Zeit  in  der 
WSrme  behandelt,  die  Auflösung,  aus  welcher  sich  kein 
nicht  0!(ydirter  Schwefel  abschied,  mit  Weinsteinstare 
versetzt,. mit  vielem  Wasser  verdünnt  und  dann  mit  d- 
ner  Auflösung  von  Cblorbaryum  vermischt  Ich  erhielt 
8,465  Grm.  schwefelsaurer  Baryterde. 

Beide  Analysen  gaben  im  erhaltenen  Schwefelanti- 
mon einen  beinahe  gleichen  Antimongehalt  an,.ntailidi 
5,247  und  5,252  Grammen;  was  um  -^  Procent  .von  der 
Wahrheit  abweicht.    Ich  mufs  daher  das  verbessern,  vras 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


ith  in  taeineai  iicbon  erwähnten  Handbache  von  dßr  Ge- 
nauigkeit der  IVIetbode  gesagt  habe,  im  Schwefekintimon 
den  Anümongebalt  dufch  Reduction  vermittelst  Wasser- 
«toffgas  SU  bestimmen.  Ich  führte  dort  au,  dafs  die  Be- 
«liinmung  des  Antimons  aaf  diese  Weise  sich  4-  Procent 
▼on  der  Wahrheit  entfernen  könoe;  bei  gehöriger  Vor- 
siciit  beträgt  der  Verlust  weniger  als  -|-  Procent^  da  ich 
unstreitig  noch  genauere  Resultate  erhalten  haben  würde» 
wenn  ich  weniger  Antimon  zur  Auflösung  angewandt  . 
bäfte. 

Vom  erhaltenen  Schwefclantimon  wurde  ein  Theil 
mit  einer  Auflösung  von 'kohlensaurem  Natron  gekocht» 
und  nachdem  aieh  der  entstandene  Kermes  durch's  Erkal- 
ten abgesetzt  hatte»  wurde  die  Flüssigkeit  durch  sehr  ver- 
dünnte Salpetens^re  übersättigt,  mit  einer  Auflösung  von 
schwefelsaurem  Kupferoxyd  versetzt  und  filtrirt  Eine 
SilberoxydauHösuDg  brachte  dann  eine  aufserordentlich 
geringe  Opalisirung  hervor.  Ein  anderer  Theil  des  Scbwe* 
felantimons  wurde  mit  kohlensaurem  Natron  geschmolzen» 
die  geschmolzene  Masse  mit  Wasser  gekocht»  und  die 
abfiltrirte  Flüssigkeit  auf  dieselbe  Weise  bebandelt.  Es 
zeigte  sich  dadurch  ebenfalls  eine  unendlich  geringe  Spur 
Ton  Chlor  in  derselben,  offenbar  entstanden  durch  nicht 
vollständiges  Aussüfsen  der  bedeutenden  Menge  des  vo^ 
luminösen  Schwefelantimons. 

Es  ist  leicht  möglich,  und  wohl  gewifs»  da  es  L. 
Gmelin  angiebt,  dafs  sich  eine  Verbindung  von  Chlor- 
antimon mit  Schwefelantimon  bilden  kann»  wenn  eine 
Antimonauflösung,  welche  Chlorwasserstoffsäure  enthält, 
mit  weniger  Schwcfelwasserstoffgas  behandelt  wird,  als 
zur  völligen  Fällung  nothwendig  ist.  Die  Eigenschaften 
dieser  Verbindung,  wie  sie  L.  Gmelin  (dessen  Hand- 
buc|i  der  Chemie»  Bd.  I  S.  987)  angiebt,.  sind  aber  von 
der  Art,  dafs  sie  nicht  mit  reinen^,  auf  nassem  Wege  be- 
reitetem SchweXelantimon  verwechselt  werden  kann<;  denn 
sie  entwickelt  beim  Trocknen  im  Wasserbade  Chloran- 

31* 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


484 

timon,  und  wird  Bchwan.  'Es  ist  auck  mögÜdi,  dali 
selbst  ein  darch  einen  Ueberschufs  Ton  SchweCelwaMCF- 
stoffgas  gefälltes  Schvrefelantimon  längere  Zeit  noch  CUor- 
wasserstoffsSure  enthalten  kann.  Dafs  aber  chlorfrocs 
Schwefelantimon  aus  Antimonauflösungen,  die  Cblorwat- 
serstoftsäure  enthalten,  sie  mögen  AntimonsSure,  antino- 
nichte  Säure,  oder  Antimonoxyd,  oder  Mengungen  von 
diesen  Oxyden  enthalten,  durch  einen  •UeberschuCs  tob 
Schwefelwasserstoff^as  geföUt  werde,  wenigstens  wem 
man  die  Flüssigkeit  nach  der  Fällung  bei  hOchst  gdis- 
der  Wanne  längere  Zeit  stehen  läfst,  bis  der  Geru<& 
nach  Schwefelwasserstoffgas  verschwunden  ist  (Handbodi» 
Bd.  II  S.  213),  ergiebt  sich  nicht  nur  aus  den  eben  er- 
wähnten Versuchen,  sondern  auch  aus  den  vielen  Ana- 
lysen von  Anlimonverbindungen,  die  icb  vor  längerer  Zeit 
angestellt  habe. 


IV.     Ueber  das  Naphthalin  des  Hnu  Laurent 
und  das  Paranaphthalin  des  Hrn.  Dumas; 

^  von  Dr.  Reichenbach  zu  Blansko  in  Mähren. 


In  mehrere  deutsche  Zeitschriften,  darunter  auch  in  diese 
Annalen,  Bd.  XXVI  St«  4,  vom  Jahre  1832,  ist  eine  Ab- 
handlung von  Hrn.  Dumas  Über  das  Naphthalin  aus  den 
Joum.  de  chim.  ei  de  phys,  tibergegangen,  worin  sich 
dieser  mehrmals  auf  einen  Aufsatz  von  mir  über  densel- 
ben Gegenstand  bezieht,  den  ich  im  Bd.  61  S.  175  des 
Schweigger'schen  Jahrbuchs  der  Chemie  bekannt  ge- 
macht habe. 

Unsere  beiderseitigen  Untersuchungen  baben  uns  fiber 
einige  Punkte  zu  verschiedenen  Ansichten  geführt,  und  in- 
dem Hr.  Dumas  die  seinige  entwickelt,  drückt  er  sich 
fiber  die  meinige  mit  folgenden  'Worten  aus: 

»Reichenbach  hat  aus  seinen  eigenen  Untersuchon- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


485 

^eii  eineA  ganz  enfgegeDgesefzten  Schlafe  gezogen;  man 
erkennt  aber'  bei  der  Prüfung  seiner  Arbeit,  dafs  die 
meisten  der  von  ihm  erhäitento  Resultate  einer  Revi- 
sion bedürfen,  da  ihm  die  Mittel  zur  Entdeckung  der 
Gegenwart  des  Naphthalins  in  den»  von  ihm  vergebens 
darauf  geprüften,  öligen  FltJssigkeiten  unbekannt  ivaren.  <r 
Dafs  Hr.  Dumas  meine  Arbeit  wirklich  einer  Prü- 
fung unterworfen  habe,  wie  er  sich  ausdrückt,  mufs  ich, 
bei  aller  groben  Achtung,  die  ich  für  die  Verdienste  die- 
ses ausgezeichneten  Naturforschers  hege,  in  der  That  be- 
zweifeln; sie  müfste  denn  mit  jener  liebenswürdigen  fran- 
zösischen  Leiditigkeit   vollzogen  worden  sejn,  die  der 
deutschen  Literatur  nicht  selten  bei  unseren  westlichen 
Nachbarn  zu  Tbeil'  wird,  und  die  es  ihnen  häufig  nicht 
zuUCst,  bis  zu  dem  eigentlichen  Sinne  unserer  Schriften 
einzudringen«     JDenn  sonst  würde  Hr.  Dumas  schwer^ 
lieh  öffentlich  und  in  versammelter  Acadeniie  mir  Unwis* 
senheiten  zur  Last  gelegt  haben,  die,  diefsmal  wenigstens» 
wenn  welche  vorhanden  sind,  in  der  That  schwerlich  auf 
meiner,  sondern  eher  auf  seiner  Seite  sich  zeigen  dürf-* 
ten,  wie  man  sogleich  sehen  wird* 

Die  Meinungsverschiedenheit,  durch  welche  er  mich 
auf  die  Defensive  setzt,  besteht  wesentlich  darin,  dafs 
Hr.  Dumas  das  Napthalin  für  einen  in  der  Steinkohle 
prSexistenten  Stoff  ansieht,  ich  dagegen  es  für  eiÄ  Pro^ 
duct  der  trockenen  Destillation  und  deren  Dependenzen 
halte. 

Den  Beleg  für  die  Wahrscheinlichkeit,  dafs.  die  Stein- 
kohlen Naphthalin  enthalten,  entnimmt  er  ans  einer  Ar- 
beit dei  Hm.  Laurent,  seines  Eleven,  bei  welcher  die- 
ser Naphthalin  im  Steinkohlcntbeer  gefundeb  hat,  wäh- 
rend ich  unter  bestimmten  Umständen  keinen  darin  ge- 
wahr werden  konnte.  Der  Grund  soll  nun  darin  liegen, 
dafe  meine  Arbeit  unrichtig  sey,  dafs  ich  mit  den  Mitteln 
zur  Entdeckung  des  Naphthalins  unbekannt  gewesen»  und 
meine  Angaben  einer  Revision  beJIürftig  «eyen. 

N     .  Digitized  by  VjOOQ  IC 


486 

Ich  habe  inich  \ciiiter  anderen  Mittel:  bedient,  als  der 
«inzig  bisher  bekannten,  ivelche  die  Edgtiliider  angaben, 
nnd  einiger  von  mir  aufgefundenen.  Frage  ich  nao  aber, 
lYcIches  denn  jene  anbekannten  Mittel  otur  Darstellang 
des  Naphthalins  aus  Steinkohlentbeer  seyoi,  so  bestebeo 
sie  sämmtlich: 

1)  in  Anwendung  vofa  —10^  C  Kälte, 

2)  in   einigem  Alter  des  Theers,  um  der  Einwirkong 
atmosphärischen  Sauerstoffes  Zeit  zw  gewahren,  und 

8)  in  Durchführung  von  Chlorgas  dorch  daa  TbeerOL 
Was  die  beiden  ersten  betrifft,  so  habe  ich  Steinkoh- 
lenthecröl,  das  im  Winter  1830  zu  diesen  Uitersudiatt* 
gen  mit  besonderer  Sorgfalt  bereitet  worden,  jetzt  2y 
Jahr  altem,  nnd  den  ganzen  Winter  1832  der  Kälte  aas- 
gesetzt seyn  lassen,  die  nicht  blofs  auf  -^10^,  sondern 

oftmals  unter  —  20<'  C.  Kulte  fiel Naphthalin  aher 

hat  sich  keines  darin  auskrystaUisirt »  und  der  Inhalt 
der  Flaschen,  den  ich  öfters  in  der  Kälte  untersacbte,  biteb 
XU  allen  Zeiten  Tollkommen  klar  und  flüsdig.  Dann  habe 
ich  Cblorgas  durch  dasselbe  Tfaeeröl  streichen  lassen^ 
wie  es  die  französische  Vorschrift  angiebt;  nämlich  vier 
Tage  lang,  darauf  habe  ich  ihn  mit  Wasser  mdmnalea 
ausgewaschen,  dann  dcstillirt,  und  das  Dtatillat  in  zwei 
Hälften  abgenommen;  den  Theer  habe  lA  zwar  sich  Ter* 
dunkeln  und  Terdicken  gesehen,  aber  die  Bildong  ¥00 
Naphthalin  ist  vollkommen  ausgeblieben.  Ich  babe  dann 
beide  in  eine  Kältemischung  gebracht,  wobei,  nach  Hrn. 
Laurent,  schon  bei  +5^  C.  sich  hätte  Naphthalin  ao»- 
krystallisiren  sollen;  diefs  geschah  aber  nicht  nur  in  die* 
ser  Temperatur  nicht,  sondern  auch  nicht  bei  den  ange- 
gebenen • — 10^  C.  Um  alles  zu  erschöpfen,  steigerte  ich 
die  Kälte  bis  auf  — 22®  C,  die  mehrere  Stunden  an- 
dauerte, aber  auch  diefs  vergeblich,  das  Oel  blieb  durdk- 
aus  frei  ron  Naphthalinkrjstallen.  Die  Angaben  der  HH. 
Dumas'  und  Laurent  haben  sich  auf  allen  diesen  We- 
gen nicht  bestätigt.      ^  bat  sich  im  Theere  weder  piS- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


487 

existentes  T^apklblilin  to&  den  Steinkohlen  al)8taaiBiend 
noch  aoch  nur  durch  Oxydation  und  Decomposilion  dea' 
Tbeeres  mittelst  Chlor  erzeugtes  Naphthalin  darin  erge* 
ben.  In  demjenigen  Steinkohlentheer  alsO(  den  ich  an- 
wandte^ ist  auch  mit  den  angeblich  neuen  Mitteln  deq 
Hrn.  Dumas  kein  Naphthalin  zu  finden. 

Wie  aber  ist  es  möglich,  da£s  ein  so  tiefer  Kenner 
der  Chemie,  me  Hr.  Dumaa,  es  über  sich  nehmen 
konnte,  unter  die  einfachen  Zerlegungsraittel  iles  Theers 
m&chüge  Agentien,  wie  Jahre.  lang  einirirkenden  atmo- 
sphärischen Sauei-stoff  und  das  Chlorgas,  aufzunehmen, 
die  direct  nur  als  die  stärksten  Zersettungsmittel  hie« 
bei  eingreifen?  Wie .  kann  man  Zerlegung  und  Zer« 
aeCznng  für  gleichbedeutend  und  in  solcher  Verwechs- 
lung zur  Waffe  in  einer  Controverse  gebrauchen?  Und 
zwar  nicht  etwa,  um  einen  schon  anerkannt  vorhande- 
nen  Körper  abzuscheiden,  sondern  um  erst  ffir  sein  be* 
strittenes  und  unwahrscheinliches  Yorhandenseyn  in  der 
Theermischung  einen  Beweis  aufzustellen!  Gesetzt,  Sauer* 
Stoff-  und  Chlorgas-  Anwendung  lieferte  aus  Theer  wirk- 
lich Naphthalin  (wie  sie  aber  nicht  thun),  köiinte  Hr. 
Dumas  dasselbe  wirklich  im  Ernste  und  mit  gutem  Ge- 
wissen mir,  ohne  andere  empyriscbe  Stütze,  als  Educta 
entgegenhalten  wollen?  —  ich  glaube  nicht« 

-  Zum  Glücke  bedarf  es  dessen  allen  nicht.  Ich  habe, 
um  Hrn.  Dumas  zu  widerlegen ,  gar  nicht  einmal  nöthi^ 
an  der  Richtigkeit  seiner  Beobachtung  zu  zweifeln,  daCs 
er  in  der  That  Naphthalin  aus  seinem  Steinkohlentheer 
gezogen  habe,  selbst  ohne- Anwendung  Ton  Chlor  etc. 
Aber  was  war  diefs  für  ein  Theer?  Hätte  der  geniale 
Franzose  meine  Abhandlung  wirklich  gelesen,  ^geprüft^ 
wie  er  sagt,  hätte  er  weniger  von  seinem  Talente  sich 
fortreiben,  ab  von  der  Geduld. sich  fesseln  lassen,  sa 
würde  er  gefunden  haben,  was  er  ans  meiner  Schrift 
f^anz  unberührt  überspringt,  dafs  zwischen  Theer  und 
Theer  ein  Unterschied  ist,  und  dafs  Theere,.^e  nachdem 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


üe  ans  glfibendefi  Ceftfsöa  oder  aas  nidii  sIfiIiaodc&  ■> 
blofser  Verkohliuigsliitte  kommen  ^  eine  himmelweit  Tcr« 
scbiedene  chemische  Zusammensetzung  haben«  Und  diese 
Verschiedenheit  betrifft  gerade  am  allerstärksten  den  Ge- 
balt an  Naphthalin,  der  auf  der  einen  Seite  überaus  90(1 
ausfallcni  auf  der  anderen  bis  auf  Nichts  herabsinken  kana 
Hierfiber  sagt  Hr.  Laurent,  wie  Hr.  Dumas  kein  TTVort 
Man  ersieht  ans  ihren  Aufsätzen  mit  keiner  Andetttmi^ 
ob  der  Theer  eigends  und  rein  bereitet  worden,  odct 
ob  es  Steinkohlentheer  von  den  gewöhnlichen  Gasbe« 
leuehtungen  sey.  Ist  er  von  den  grofsen  Etahliaaemrnti 
bei  den  Abbatoirs  du  faubourg  Monlmarire^  die  ich 
selbst  sah,  so  schliefst  er  alle  Bedingungen  zu  einoi 
reichlichen  Naphdialingehalt  ein.  <^  Die  Frage  über  die 
Beschaffenheit  seines  Theers.  läfst  sidi  indefs  mit  zieali» 
eher  Zuverlässigkeit  voraus  beantworten.  Wäre  es  Theer, 
der  mit  all  den  Vorrichtungen  und  Cantelen  besonden 
bereitet  worden  wäre,  um  ihn  und  seine  Dämpfe  so  her- 
auszubringen, dafs  er  nirgends  glühende  Wände  beruhig 
in  keinem  Stadium  seiner  Bildung  die  eigentUdi  blo&e 
Verkohiuogshitze  überschritten,  nirgends  YerraEsangscin* 
Wirkung  erlitten  hätte,  mit  Einem  Worte;  ein  reines  mh 
versehrtes  Product  der  trockenen  Destillation  coostitnirtc^ 
wie  ich  diefs  in  meiner  erwähnten  Abhandlung  umstand- 
lieh  aus  einandergesetzt  habe,  so  hätte  dieses  Veranslal* 
tungen  und  Umständlichkeiten  erfordert,  von  denen  die 
Verfasser  gewifslich  Meldung  gemacht,^  und  die  sie  nicht 
stillschweigend  übergangen  haben  würden,  auch  nicht 
hätten  übergeben  können,  weil  sie  in  diesem  Falle  ge- 
wufst  hätten,  dafs  sie  wesentlich  zur  Sache  gehören,  ond 
dabei  von  entscheidendem  Einflüsse  sind.  Sie  sagen  aber 
kein.  Wort  davon,  und  .beweisen  eben  damit,  dads  sie 
meine  Abhandlung  nicht  nur  nicht  geprüfte  sondern  dab 
sie  selbe  nicht  einmal  recht  gelesen  haben,  aber  doch 
genug  davon  zu  wissen  glauben,  um  sie  für  unbranddiar 
zu  erklären.  •« 


Digitized  b^  VjOOQ  16 


489 

Wahrend  nifii  das  Gesagte  eineii  negafiveii  Bewte 
abglebt,  so  fehlt  es  andererseits  auch  aiicbt  an  einem  po^ 
sitiven»  denn  es  findet  sich  in  ^ni«  La<krehts  eigtaen 
Angaben  schon  ein«  SchlQsseli  der  aufmacht  Er.  sagt 
BSmlicfa  (Poggend.  AnnaL  1832,  Heft  6  S.  377,  dtlA), 
dab  er  aus  seinem  Theer  bei  der  Destillation  noch  nicht 
ganz  die  Hälfte  Tbeeröl  gewomien  habe,  das  übrige  fe« 
8ter  Rückstand  geblieben  sey,  den  er  unter  einer  Steige^ 
rung  der  Hitze  bis  zum  fast  jedesmaligen  Zerspringen  des 
Retortenhalses  abdestillirt  habe.  Ein  reiner  Verkohlungsi 
theer  aber  giebt  nicht  weniger  als  die  Hafte,  sondern  weit 
mehr  als  die  Hälfte  Theeröl»  nämlich  70  Procent ,  und 
lumm  30  Procent  Rückstand;  solcher  Theer  aber,  weU 
eher  in  hoher  Glühhitze,  wie  bei  den  Graalicbtanstalteni 
in  immerfort  glühenden  Eisenröhren  erzeugt  wird,  enthält 
eine  grofse  Uebcriadong  mit  schwarzc^n  Pech  und  Roüst 
und  giebt  defshalh  bei  der  Destillation  kaum  die  Hälfte 
Theerül.  Offenbar  war  aber  Hm.  Laurent's  Theer,  in 
Debereinstimmung  mit  seinen  eig|pnen  Angaben,  soldi«« 
unreines  Material,  und  folglich  reich  an,  bei  derVerkob« 
lung  durch  Yerrufsung  gebildetem  24aphthidin,.  wie  ich 
dieCs  ebenfalls  in  meiner  Abhandlung  im  Schweigger'- 
sehen  Jahrbuch,  1831,  Heft2y  näher  aus  einandergesetzt 
habe. 

.  Der  Grund,  warum  es  Hm.  Laurent,  nach  seinem 
eigenen  Geständnisse  (a.  a.  O.  S.  378),  nicht  immer  ge^ 
lungen,  s^m  Jedem  Steinkohlentheer  durch  Erkältung  Naph- 
thalin darzustellen,  liegt  nicht,  wie  er  meint,  darin,  dafo 
der  Theer  nicht  alt  genug,  nicht  lange  genug  der  Luft 
ausgesetzt  gewesen,  sondern  in  dem  ungleichen  Gang  dcsr 
Verkohlungen  in  den  Gasretorten,  die  bald  stärker  bald 
schwächer  glüben,  je  nachdem  gefüllt  und  ausgeleert,  je 
nacbdem  gebeizt  oder  ruhig  fortgefeuert  wird.  Die  da- 
bei obwaltende  nn^eiche  Temperatur,  der  versdiiedene 
Feuchtigkeitszustand  der  angewandten  Steinkohle,  der  Un* 
tecschied  der  Arbeiter,  deren  jeder  seine  Retorten  mehr 


Digitized  by  VjOOQIC 


oder  mittder  Btait  in  GlOhen  erhSl^  scbneller  oder  lang- 
samer arbeitet,  sind  lauter  UmstttDde»  die  einen  sehr  Ter-- 
scbiedeneü  JHapbthalingeliait  bedingen«.  Dasu  iLÖmmt  dama 
npcb,  dafs  die  verschieden  zusammengesetzten  Oele  nack 
ihren  eben  so  yeitehiedenen  specifischen  Gewichtea  in 
dfen  Vorlagen  sieb  ablagern»  und  der  obere  Theer  im- 
mer eine  andere  Zusammensetzong  hat,  als  der  unten  lie- 
gende. 

.  Wir  haben  ans  daher  gar  nieht  zu  wundem,  and 
ieh  habe  es  nicht  zu  bestreiten,  dafs  die  HH*  Laurent 
und  Dumas  in  ihrem  Theere  Naphthalin  gefanden,  es 
1st  vielmehr  eine  ghnz  normale  Erscheinung.  Es  beweist 
ffir  die  Behauptung,  dafs  Naphthalin  in  den  SteinkoUoi 
präezistire,  nicht  nur  nichts,  sondern  die  Unwahrscbas- 
Uchkeit  davon  besteht  nugeschwächt  Wt  derselben  Stirke^ 
mit  der  ieh  sie  aufgestellt  habe,  forti  —  Unbekanntscbaft 
mit  der  Sache  föUt  nrir  nicbt  nur  nicht  zur  Last,  sie  fillit 
vielmehr  diefsraal  «auf  Hrn.  Dumas  selbst  zurQck,  der 
meinen  AufeaU  Ober  diesen  Gegenstand  nicht  grOndlick 
bannte.  Und  eine  Revision  meiner  Arbeit  kann  nach  dem, 
*as  Hrn.. Dumas  Neues,  aber  meines  Erachtens  Irrigesi 
aufgestellt,  so  wenig  stattfinden,  dafs  vielmehr  omgekekit 
seine  Arbeit  eine  »Revision,  und  ,zwar  nach  meinen  £r- 
ISuteruDgen  nöthig  hat.  Sie  mofs  darin  bestehen ,  da£i 
er  sich  einen  reinen  Theer  verschafft,  der  mit  sorgfälti- 
ger und  gemssenhaßer  Abhaltung  aller  die  blofse  Ver- 
kohlung  fiberschreitenden  Hitze  erzeugt  worden  ist,  und 
dann  erst  seine  Versuche  von  vom  anfängt,  ^''ird  er 
faiebei  nur  Wahrheit  suchen,  so  wird  er  sich  leicht  von 
der  Genauigkeit  meiner  Angaben  überzeugen;  wird  er 
aber  Recht  haben  wollen,  so  braucht  er  nur  die  Ver- 
kohlungshitze  etwas  über  die  ndthigen  GrSnzen  za  stei- 
gern, und  die  Bildung  neuen  Naphthalins  wird  ihm  locht 
ausbleiben.  Dann  wftre  jeder  weitere  Streit  hierübo-  an- 
jiütz  und  zwecklos. 

Fassen  wir  nun  die^  Frage,  ob  Naphthalin  in  den 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


491 

Stcinkdhlen'  ferGg  gebildet  vo^^bandea  sey  oder  Uicbt,  tOi 
iibh  ill's  Auge,  so  bat  Hr.  Dumas  vif lleiehl  Recbt,  wenn 
er -sagt,  »dafs  sie  in  absolutem  Sinne  scbvrerlicb  gelö&f 
waordeu  könne«;  so  lange  wenigstens,  als  es  nocb  an  einem, 
divecten  Reagens  auf  Napbtb^n  feblen  wird.  Nicbts  de- 
sto weniger  berecbtigen  uns  aber  die^j^rfahrungen,  zu  de- 
ren Besitz  wir  bis'  jetzt  vorgerückt  sind,  zu  AuEstellung 
▼on  grofsen  Wahrscheinlicbkeiten^  die  den  Ansiebten  des' 
Hrn.  Damas  nicht  günstig  sind.  Wenn  man  Steinkob- 
leulheer  erlangen  Will,  welcber  frei  von  solcbem  Napbtba- 
lin  seyn  soll,  das  ein  Product  der  Vcrkoblung  und  Verru- 
Isong  ist,  BO  muCs '  man  mit  vieler  Vorsicht  zu  Werke 
gehen«  Die  YerkohlungsgeOlIse  dürfen  durchaus  nicfat 
io's  Glübea  kommen  y  und  da  diefs,  um  die  Ladung  der 
Retorte  bis  in  ihre  Mitte  hinein  zu  verkohlen»  bei  Stein* 
kohlen  doch  am  Ende  unvermeidlich  wird,  so  mufs  man 
den  Oberdestillirten  Tbeer  gesondert  auffangen,  so  dafs  mpn 
die  Vorlagen  von  Zeit  zu  .Zeit  wechselt»  und  nur  jedes 
Theers.  sich,  bedient,  der  sicherlldi  früher  überging,  als  die 
Retorte  zu  glühen  anfing.  Gegea  das  Ende,  wo  die  Glüh« 
bitte  eintritt,  bildet  sich  dann  immej  einiges  Naphthalin, 
nüd  zwar  in  der  Verlarvung  des  sogenannten  Paranaiib«^ 
thalins,  das  sich  dann  unter  den  sämmtlicbeft  Theer  mischt 
und  ihn  ohne  Unferscbied  naphthaliohaltig  macht,  wenn 
man  nicht  zuvor  die  naphthalinfreien  Theerabtheilungen 
geborgen  hatte.  —  Ich  ging  dabei  immer  so  zu  Werke^ 
daCs  ich  Steinkohlen  in.  einer  geräumigen  Glasreforte  in 
ein  Sandbad  setzte,  und  dann  aus  einer  gufseisemen  Ka- 
pelle desüUirte,  die  ich  nie  glühend  werden  liefs.  So 
linge  ich  so  verfuhr,  erhielt  ich  immer  Theer,  der  ans 
Eupion,  Kreosot,  Pikamar,  Paraffin,  Moder,  Schwefel 
u.  s.  w.  zusammengesetzt  war,  aber  lediglich  kein  Naph* 
tbalin  enthielt;  sobald  ich  aber  über  diese  Schranken  hin- 
ausging, konnte  ich  im  Theer  das  Auftreten  des  Naph- 
thalins nachweisen,  das  sich  dann  später  durch  seine  Blu- 
men im  Retortenhalse  zu  erkennen  giebt.     Man  könnte 


Digitized  by  VnOOQ  IC 


102 

bier  vieUeicbt  einwenclen,  dafs  das  NaphAalfai  etst  io  je> 
ner  höheren  Hitze  Gasform  annehme,  folglich  früher  nidik 
habe  Qbergehen  können,  sondern  sich  nrar  in  der  IbcAoife 
.  nngebättft  habe,  um  bei  eintretender  Glühhitze   fibent» 
^ehen*     Diefs  ist '  aber  keiaeswegs  der  FalL      Dem  €»• 
stins  ist  das  Naphthalin  flüchtig  gfong»  nm,  nacb  Hn. 
Dumas's    eigenen  Angaben,    gleich  »mit    der    erslca 
Portion    der  Tbeerdestillation   rein  überzogehen, «    wt»* 
bei  natürlich  noch  bei  i/veitem  von  keiner  Glühhitze  die 
Rede  sejn  kann,  welche  überhaupt  bei  der  TheerdesCÜ- 
lation  auch  in  dem  letzten  Stadium  nicht  in  Anwendung 
kömmt,  fol^h  kein  Grund  vorhanden,  an  dem  Ucher- 
gange  desselben  mit  dem  Tbeere  aus  der  Verkohluog  vor 
Eintritt  des  Glühens  zu  zweifeln;  zweitens  ist  die  Stei- 
gerung der  Hitze  bis  zum  Glühen  der  Geflifse  bekannt* 
lieh  nicht  eben  der  Verkohlung  an  sich  wegen  nothwcs* 
dig,  da  diese  schon  ein  Ziemliches  unterhalb  der  Glüh- 
hitze eintritt,  sondern  darum,  weil  die  sich  in  der  Be- 
pGihrung  mit  der  Retorte  zuerst  rerkohlenden  Steinkoh- 
len   schmelzen,   zusammenbacken    und   dann    eine    feste 
Kruste  um  die  übrige  noch  unverkohlte  Steinkohlenmatw 
bilden,  welche  ein  so  schlechter  Wärmeleiter  ist,  dafe 
die  Hitze  in  das  Innere  der  Masse  nicht  hineinzudringea 
vormag,  wenn  man  die  'änOseren  Umhüllungen  nicht  aof 
einen  solchen  Grad  der  Hitze  hinauftreibt,  dafs  nidit  nur 
die  Betorte,  sondern  auch  die  Kohlenkruste,  welche  die 
Anhäufung  der  Hitze  in  den  Retorteitiwänden  vemrsach^ 
selbst  bis  zum  Glühen  gebracht  wird.     Dann  aber  ist  die 
Periode  da,  und  die  Umstände  smd  gegeben,  wo  sich 
nicht  sowohl  Naphthalin  entwickelt,  als  vielmdir  erst  bil- 
det, und  zwar  aus  den  Dämpfen  der  inneren  eingehüll- 
ten, nun   erst  zur  Yerkohlung  gelangenden  Steinkohlen 
Wäre  das  Naphthalin,  wie  Hr.  Dumas  es  ansieht,  ia 
den  Steinkohlen  präexistent,  oder  wire  es  nur  ein  Pro- 
duct der  reinverstandenen  Yerkohlung  an  sich,  so  müCste 
es  gleich  mit  den  ersten  Theerdämpfen,  dem  Prodocte 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


493 

-disr  Verkohliiog  der  aufseii  lagernden  SteinkoUe/die  lange 
Tor  Eintritt  der  GItibbiize  verkohlte,  fibergehen,  kraft  der 
FlOchtigkeit  des  Naphthalins  und  in  Udiereinstimmung 
mit  der  eigenen  Erfahrung  des  Hrn.  Dnmas  am  Theeröl^ 
zufolge  welcher  es  ja  bei  der  blofsen  Destillationshitze 
des  Tbeeröls  willig  (Ibergebt,  die  sogar  weit  unter  der 
Verkoblangsbitze  liegt,  von  der  Glühhitze  aber  in  gro« 
iser  Feme  absteht 

Es  giebt  aber  noch  eine  andere  Betrachtung,  welche 
^e  Wahrscheinlichkeit,  dafs  das  Naphthalin  in  der  Stein- 
kohle piilezistire,  tief  berabstimmt  und  weit  in  den  Hin- 
tergrund setzt.  Die  Steinkohle  kann  man  nämlich,  wenn 
rie  gleich  Kohle  heifst,  durchaus  nicht  als  eine  Kohle  be- 
trachten. Sie  ist  eine  Kohlenwasserstoffverbindung,  und 
als  solche  dem  Gagat,  Asphalt,  Bernstein ,  sofort  den 
Harzen,  dem  Holze,  der  Fleischfaser  ohne  allen  Ver- 
gleich naher  gelegen,  als  der,  ihrer  chemischen  Consti-  . 
ttttion  nach  weit  davon  entfernten  eigentlichen  Kohle.  Sie 
verträgt  so  wenig  einige  Hitze,  dafs  sie  vielmehr  darin 
gewöhnlich  zerschmilzt,  dann  backt  o.  s«  w.,  und  hat  mit 
dieser  nichts  gemein  als  die  schwarze  Farbe.  Hatte  man 
sie  neu  zu  benennen,  so  würde  man  sie  gewifs,  statt  Stein- 
kohle, eher  Steinholz  beifsen,  mit  dem  sie  ungefähr  auf 
gleicher  Stufe  chemischer  Constitution  steht.  In  ipeiner 
früheren  Abhandlung  habe  ich  gezeigt,  dafs  man  aus  Holz- 
theer  Napthalin  bereiten  könne,  wie  aus  Steinkoblentheer,  " 
so  wie  man  ihre  Dämpfe  durch  glühende  Röhren  leitet. 
Nun  wird  aber  Niemand  versucht  seyn,  anzunehmen,  dafs 
dieses  Naphthalin  im  Buchenholz  oder  im  Pferdefleisch 
präexistent  sey,  welche  doch  in  Beziehung  auf  dieses 
ganz  auf  derselben  Stufe  stehen^  wie  die  Steinkohle.  Ich 
habe  femer  dort  aus  einandergesetzt,  wie  man  aus  Al- 
kohol, Aether,  Steinöl  direct  zu  Naphthalin  durch  Yer- 
rofsung  gelange,  und  neuerlich  eine  Bestätigung  meiner 
Ansichten  bei  Gelegenheit  meiner  Abhandlung  über  das 
Kreosot  mitgetbeilt,  —  Stoffe,  welche  doch  alle  frei  von 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


491 

||{apIithaIiii'äDgehoifiii^  werden  ndsteb,  und  'wövoii  die 
beiden  enteren  wenigstens  über  allen  Verdadit  erhaben 
sind.  —  In  allen  diesen  Fälleii  aber,  obne  Ausnahme, 
war  zu  Bildung  des  Naphthalins  die  Einwirkung  einer 
bedeutend  hoh&i  Temperatur  nolhwendig,  welche  stets 
das  Gltihen  ersteigen  mnfste,  wobei  das  Rothglühen  nur 
schwache,  und  erst  das  Weifsglüben  eine  kr&ftig  pro- 
ductive Wirkung  that«  ErwSlgt  knan  nun»  da(s  die  Steflh 
kohle,  eine  durch  Wärme  so  leicht  yerSnderliche  Koh- 
len wasserstoffverbiudung,  durchaus  eine  hohe  Tempera- 
tur ohne  Veränderung  nicht  erträgt,  ki  der  Glühhitze  aber 
ganz  zersetzt  wird,  so  kann  man  mit  Sicherheit  anneh- 
men, dals  sie  im  Scho&e  der  Erde  weder  während  ihrer 
Entstehung,  noch  die  lange  Zeit  ihres  Bestandes  Ober 
)emak  in  irgend  einer  bedeutend  hohen  Temperatur  sich 
befunden  habe,  geschweige  in  einer  solchen  Hitze,  wie 
wir  sie  nach  unseren  jetzigen  Erfahrungen  zur  Bildang 
des  Naphthalins  nothwendig  wissen.  Die  Muthmabong 
also,  dafs  die  Steinkohle  fertiges  Naphthalin  enthalte,  nt 
nach  dem  jetzigen  Stande  der  Wissenschaft,  und  so  lange 
keine  andere  bessere  Beweise  au(gefunden  werden,  nicht 
nur  ohne  alle  Wahrscheinlichkeit,  ohne  allen  Halt, 
dem  auch  gegen  alle  Analoge« 


Hr.  Dumas  äufsert,  dafs  die  Frage  der  Präexisteni 
des  Naphthalins  für  die  Geologie  ein  sehr  hohes  In- 
teresse habe,  und  glaubt,  dafs  man.  daraus  Licht  zar 
jSchätzung  des  Druckes  und  der  ursprünglichen  Tempe- 
ratur der  verschiedenen  bituminösen  Producte  Schopfes 
werde,  drückt  aber  nicht  näher  aus,  in  welcher  Art. 
Handelt  es  sich  um  den  Gewinn  einer  neuen  Minerat- 
sfiecies,  %o  setzen  die  Geognosten  in  den  Besitz  ei- 
niger Fossilien  mehr  oder  weniger  bekanntlich  sehr  we- 
nig Werth.  Handelt  es  §ich  aber  um  den  WäroM- 
grad,  den  die  Steinkohlen  muthmafslich  bei  ihrer  Bildnag 


Digitized 


by  Google 


495 

brte^mn  kaBen,  so  Bieht  itian  ans  .thänen'Zusatiinien* 
stellangen,  dafs  die  Meinung  des  Herrn  Dumas  in 
Widerspruch  mit  der  chemischen  Constitution  der  Koh* 
lenwasserstoflverbindung  steht,  die  wif  Steinkohle  nen«- 
nen.  In  dem  Maafse  der  Wärme,  das  diese  Yerbin» 
dung  vertrSgt,  und  das  wir  kennen,  besitzen  die  Geolo- 
gen einen  festen  Anhaltungspunkt  zu  eine«  Folgerung,  zu 
der  n'ämlfch,  dafs  jene  ursprUnglidie  Temperatur  iL  eine 
höhe  gewesen  sejn  könne,  selbst  wenn  man  auch  einen 
bedeutend  höheren  Luftdruck  zulassen  will,  was  mit  ihrer 
vegetabilen  Abkunft,  jedoch  bis  auf  einen  gewissen  Grad, 
QUFereinbar  ist«.  Bei  der  von  mir  därgethanen  Tbatsache 
aber,  dafs  das  Naphthalin  zu  seiner.  Bildung  einer  weit 
höheren  Temperatur  bedarf,  ab  die  Existenz  der  Stein- 
kohle als  solche  zuiäfst,  werden  die  Geologen,  weit  ent- 
fernt, Licht  aus  der  Annahme  der  Prfiexistenz  des  Naph: 
Ihalins  in  ihr  noit  Hm.  Dumas  zu  schöpfen,  vielmehr  in 
Widersprüche  zwischen  der  Natur  und  dem  Experiment 
gerathen ;  denn  augenscheinlich  kann  die  Steinkohle  nicht 
zugleich  mit  einer  hohen  Temperatur  unverträglich,  dann 
aber  wieder  aus  Erzeugnissen  einer  solchen  wesentlich 
zusammengesetzt  sejn.  Die  Geologen  würden  also  in 
Verwirrung  kommet,  und  nicht  Licht,  sondern  Finster«» 
niCs  schöpfen. 


Die  Abhandlung  des  Hrn.  Laurent  füngt  gleich  in 
der  ersten  Linie  mit  einer  Unrichtigkeit  an.  Er  sagt  darin, 
dafs  Kidd  der  Entdecker  des  Naphthalins  sey.  Die 
Gerechtigkeit  gebietet  aber,  dafs  man  Garden  in  dieser 
Ehre  schütze,  die  ihm  gebührt.  Im  J.  1820  legte  dieser 
die  ersten  Nachrichten  davon  im  15.  Bande  der  philoso- 
phischen Annalen,  S.  74,  nieder.  Thomson  beschäftigte 
sich  dann  damit,  und  machte  Mittheilungen  davon  im 
16.  Band  S.  35.  Erst  im  Jahre  1821  stellte  Dr.  Kidd 
Versuche  damit  an,  die  er  in  den  Philosoph.  Transact. 


Digitized 


by  Google 


496 

vdn  demselben  Jahr^  p.  %  bekannt  madife. '  £&  Ist  abö 
ganz  ungenau  y  letzteren  als  Entdecker  zu  bezeichnoi, 
welcher  vielmehr  Garden  ist,  wie  alle  Engländer  aner- 
kennen,  und  auch  Berzelius  in  seiuem  Lehrbadie  and 
L.  Gmelin  in  seinem  Handbuche  angeben. 


In  dem  Edwb.  new  phiios.  Jowrn.  Octbr.  183%  and 
aus  diesem  im  Scbweiggerschen  Jahrbuch^  Band  S6, 
Heft  I  und  2,  S.  104»  von  1832,  findet  sidi  eine  Notii 
fiber  das  Naphthalin  von  A.  Connel,  welche  hieber  ei- 
nigen Bezug  hat.  Man  hatte  ihm  aus  einer  langen,  en- 
gen, eisernen  Röhre,  die  früher  zu  einem  Oelgasapparat 
gehört,  nun  aber  einige  Jahre  unbenutzt  an  der  Luft  ge* 
legen  hatte,  weifse  Kristalle  mit  einer  schwarzen  pech- 
artigen'  Masse  vermengt,  gebracht.  Die  ROhre  hatte  fri^ 
her  zu  Verbindung  des  Gasometers  mit  der  Retorte  ge- 
dient, in  welcher  abwechselnd  Fischthran  und  Palnfil 
verkohlt  worden.  Die  weifsen  Krystalle  wiesen  sich  ab 
Naphthalin  aus.  —  Diefs  ist  eine  Bestätigung  meiner  An- 
gaben,  dafs  Naphthalin  nicht  blofs  aus  Steinkohlen  be- 
reitet werden  könne,  sondern  auch  aus  anderen  Kofaien- 
wasserstotfverbindungen,  und  zwar  hier  aua  dem  Fisdi- 
thran  und  Palmöl.  Hr.  Connel  geht  nun  auf.Muthott« 
fsungcn  über  die  Entstehungsweise  dieses  Napthalins  über, 
und  entscheidet  sich  für  die  Meinung,  dafs  es  nichi  ipoh- 
rend  der  Destillation  gebildet,  sondern  erst  spSter  dorch 
freiwillige  Zersetzung  des  Oeltheers  unter  Mitwirkung  der 
Luft  entstanden  sej.  Er  schliefst  sich  hierin  der  AnsifM 
des  Hrn.  Laurent  an,  und  glaubt^  dafs  ich  in  meineil 
Versuchen  aus  Steinkohlentheer  darum  kein  Naphthaüa 
erhalten  habe,  weil  mein  Theer  zu  jung  gewesen  sej. 

Dieser  Ansicht  kann  ich  nicht  beitreten.  Denn  erst* 
lieh  ist  mein  Theer  indessen  alt  geworden,  nämlich  fait 
dritthalb  Jahre  alt^  und  hat  in  dieser  Zeit,  obwohl  ein 

Tbea 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


-497 

Tikdl  Diir  mk  Papier  bedeckt  war,  keinNaphtkilin  ige- 
ivoDoen.  Zweitens  ist  die  Erscj^einung  von  Naphthalin 
aoQ  einer  glühenden  Retorte,  worin  Fett  gebracht  wor* 
den,  nicht  nur  nichts  Befremdendes,  sondern  ißt  nach 
dem,  was  ich  vom  Theeröl,  Holzöl,  u.  s«  w.  dargethan 
habe,  chemisch  gesetzlich  und  nothwendig,  und  konnte 
nicht  ausbleiben.  Endlich  aber  ist  auch  der  Umstand, 
dafs  man  d^ese  Krystalle  nach  mehreren  Jahren,  wo  sie 
als  NaphtBalin  längst  hätten  verdunstet  sejn  sollen,  vor* 
fand,  nicht  so  raihselhaft,  als  es  auf  den  ersten  Anblick 
scheinen  möchte.  In  >einer  langen  Röhre  nämlich  stagnirt 
die  Luft  ungemein,  wenn  sie  nicht  durch  besondere  SoU 
licitation  zum  Zuge  bestimmt  wird.  Ein  Beispiel  habe 
ich  so  eben  vor  Augen;  es  sind  Jetzt  neun  Monate  ver- 
flossen, seit  ich  Kreosot  durch  glühende  Röhren  geleitel 
habe,  wobei  sie  sich  innen  mit  Naphthalinkrjstallen  be- 
kleideten, und  obgleich  die  Röhren  von  Porcellan,  nur 
kurz  sind,  und  an  offener  Luft  liegen,  so  sind  gleich« 
wohl  die  Krystalle  zur  Stunde  noch  nicht  alle  versdiwun* 
den,  was  gewifs  über  Nacht  vollbracht  gewesen  wäre^ 
wären  sie  auf  einer  flachen  Schale  gelegen.  Einen  an- 
deren Fall  habe  ich  beobachtet,  der  noch  näher  liegt 
Ich  liefs  in  ein  voffenes  sogenanntes  Zuckerglas,  mit  4  Zoll 
weiter  Mündung,  unreines  Naphthalin  sammeln,  um  es 
nachher  durch  Sublimation  zu  reinigen.  Zufällig  gerieth 
€8  in  Yergesseaheiti  und  blieb  drei  Jahre  lang,  blofs  mit 
einem  einfachen  Papier  zugedeckt,  stehen.  Als  man  es 
wieder  aufnahm,  war  zu  meiner  Verwunderung  nur  ein 
kleiner  Theil  des  Naphthalins  verdunstet,  die  gröbere 
Menge  aber  unter  dem  Schutze  einer  schwachen,  etwaa 
fettigen  Staubdecke  ruhig  im  Glase  geblieben.  Offenbar 
hatte  sich  ganz  auf  gleiche  Weise  das  Naphthalin  des 
HrD.Connel  erhalten,  und  die  ganze  Erscheinung  schlieCst 
also  nichts  in  sich,  was  nach  dem,  was  wir  bereits  über 
diesen  Gegenstand  wissen,  noch  problematisch  wäre,  oder 
^AiiaaLd.Pbysik.£d.l04.SLaJ.183a.$t.7.      ^  32 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


498 

was  zur  Uoteniützuiig  der  HH.  Dumas  und  LauTenl 
dienea  könnte. 


'  Was  endlich  das  ParanapJdhalin  des  Hrn.  Dumas 
betrifft,  so  tbut  es  mir  leid,  das  BekennlniCs  ablegen  za 
.  miissen,  dab  ich  auch  hierin  seinen  Ansichten  nicht  bo- 
pflichten  kann.  Ich  besitze  diesen  Stoff  schon  seil  1829i 
und  obwohl  an  ihm  Verschiedenheiten  vom  Vapbtbafia 
mir  auffielen,  so  vermochte  ich  doch  keine  solche  dar- 
unter zu  erkennen,  die,  bei  der  iibrigen  grofsea  lieber- 
einstimmung  desselben  mit  dem  gewöhnlichen  Naphthalin, 
mir  entscheidend  genug  erschienen  wäre,  um  mich-  zu  ei* 
ner  Trennung  des  Ersteren  von  Letzterem  für  genttgsan 
bei'echtJgt  zu  halten.  Die  Elementaranaljse,  die  Hc  Do- 
mas  nun  damit  vorgenommen^'  und  bei  der  er  Naphtha- 
lin und  Paraoaphthalin  qualitativ  und  quantitativ  aus  glei- 
chen Bestandtheilen  zusammengesetzt  gefunden  hat,  kami 
der  Zurückhaltung  nur  einen  Rechtfertigungsgrund  wetler 
zufügen,  vermöge  deren  ich  es  nicht  über  mich  gewin- 
nen konnte,  das  Auftreten  damit  als  mit  einem  neuen 
Stoffe  zu  wagen,  was  ich- mehrere  Jahre  vor  Hm.  Du- 
mas hätte  ihun  können.  Es  ist  sehr  leicht  und  geechwiad 
geschehen,  nach  einigen  schnellen  Versuchen  die  Wis- 
senschaft mit  einem  angeblich  neuen  Stoffe  zu  beladen; 
sie  aber  davon  wieder  zu  reinigen,  eben  so  schwer,  nsd 
man  sollte  daher  sehr  mit  Vorsicht  und  Umsicht  zn  IVoie 
gehen,  ehe  man  der  ganzen  menschlichen  GeselisdiaCt  ei- 
nen möglichen  Irrthum  bingiebt  Doch  der  Leser  mag 
nach  dem,  was  ich  hiertiber  zu  bemerken  habe,  seUnt 
urtheilen. 

Das  sogenannte  Paranaphthalin  erscheint  bei  der  trock- 
nen Destillation  immer  erst  daun,  wenn  die  Retorte  \m 
Glühen  sich  befindet,  anfangs  schwach,  wenn  aber  das 
Glühen  voll  und  die  Verkohlung  der  Steinkohlladong  im 
letzten  Stadium  ist,  in  reichlicher  Menge.    Es  erscheint 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


499 

in  Oemeioscbaft  mit  einem  fetfigen  Stoffe,  mit  einem  gel- 
bea  Stoffe,  mit  etwas  dickflüssigem  Oel  und  mit  Paraffin, 
und  bildet  eine  {^riesige,  citrongelbe  Masse,  die  schon  im 
Retortenhalse  hängen  bleibt,  ja  ihn,  wenn  man  sie  nicht 
schmilzt,  bisweilen  verstopft.  Das  Oel  kann  man  theik 
8€bon  durcb's  Filter,  leicht  aber  durch  scharfes  Auspres- 
sen zwischen  Fliefspapier  entfernen.  Die  weitere  Be- 
handlung habe  ich  weniger  schwierig  gefunden,  als  Hr. 
Dumas  sie  beschreibt.  Es  löst  sich  nämlich  die.  ganze 
trockene  Masse  ohne  Umstand  in  siedendem  Alkohol, 
selbst  in  blofsem  siedenden  Weingeist  von  0,82,  nur  muCs 
man  dessen  nicht  zu  wenig  nehmen,  die  Substanz  vorher 
möglichst  zerkleinern,  und  namentlich  das  Sieden  längere 
Zeit  and  unter  beständigem  Umrühren  fortsetzen.  Bei 
der  ^Abktihlung  fällt  das  sogenannte  Paranaphthalin  gröfa- 
tentheils  krjstailinisch  nieder,  wogegen  nicht  blofis  der 
Best  von  Oel,  sondern  auch  die  gröfsere  Menge  des  gel- 
ben Stoffes  gelöst  bleibt.  Das  Niederfallende  ist  bedeu- 
tend blasser  gelb,  und  der  Alkohol  goldgelb  geworden.  . 
Wiederholt  man  diese  Auflösung  einigemal  mit  frischem 
Alkohol,  oder  destillirt  man,  nach  Hm.  Dumas,  den 
•Körper  ftir  sich,  so  wird  er  bald  farblos,  erscheint  aus  ^ 
dem  Alkohol  in  weifsen  blättrigfedri^en  Kristallen,  bei 
der  Sublimation  in  durchsichtigen  Tafeln,  und  in  der  !Re- 
torte  bleibt  ein  schwacher  rotbbrauner  Rückstand. 

Was  nun  hiebei  nicht  fehlen  kann,  das  errätb  man 
leicht y  wenn  man  sich  meiner  Angaben  Ober  das  Paraffin 
erinnert.  Es  kann  nBmlich  nicht  ausbleiben,  dafs,  falls 
man  sich  auf  diesem  Wege  des  gelben  Stoffes  gänzlich 
entledigt  hätte,  das  Paraffin  aof  der  ganzen  Fahrt  der 
stete  Begleiter  des  Paranaphthalins  hat  seyn  nnd  bleiben 
müssen.  Denn  die  Farbe,  die  Krjstallisirbarkeit,  die 
Flüchtigkeit,  die  Schwerlöslichkeit  in  Alkohol  etc.  theilt 
es  alle  ganz  so,  wie  Hr.  Dumas  es  von  seinem  neuen 
Stoffe  angiebt.  Allein  damit  hat  es  noch  nicht  sein  Be- 
wenden; auch  der  gelbe  Stoff,  wenn  gleich  er  auf  seine 

32* 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


500 

'  Farbe  verzichtete,  wdcbt  auf  diesem  Wege  noch  nich 
▼oUslSndig.  Ich  hatte  eine  Abtheilung  von  dem  soge^ 
nannteD  Paranaphthalin  hn  September  vorigen  Jahres  mit 
mir  nach  Wien  genommen,  und  es  verschiedenen  Perso- 
neUy  namentlich  Hrn.  Heinrich  Rose,  gezeigt,  oluic 
jedoch  der  Naturforscher  -  Versammlung  darüber  docB 
Vortrag  zu  machen.  Es  war  damals  schneeweifs  ofMl 
blättrig  krystallisirt;  als  ich  es  aber  nachher  einige  Mo- 
nate am  Lichte  hatte  stehen  lassen,  ^ar  es  im  Ter- 
schlossencn  Glase  allmälig  wieder  gelb  geworden.  Den 
gelben  Stoffe  kömmt  nämlich  die  Eigenschaft  zu,  mit  der 
Zeit  zu  dunkeln.  Seitdem  habe  ich  es  noch  mehrmals 
in  I Alkohol  aufgelöst,  die  gelbe  Farbe  blieb  so  gSnzIick 
in  dicßeib  zurück ,  dafs  die  Krjstalle  bläulichweifs  Di^ 
derfielen ;  dennoch,  an  die  Sonnenstrahlen  gebracht,  gell- 
ten sie  in  Kurzem  wieder  auf  der  ganzen  Oberfläche.  Ei 
war  also  slchtbarlich  aufscr  dem  ParaEßn  noch  das  Prio- 
cip  des  gelben  Stoffs  in  der  Substanz  des  Paranaphlba- 
lins  eingewobeu,  und  zwar  in  einer  Weise,  in  weldMf 
seine  gelbe  Farbe  verlarvt  war,  also  in  einer  chemiscben 
Verbindung.  Meine  Untersuchungen  über  diesen  gelben 
Stoff,  mit  dem  ich  mich  schon  verschiedentlich  beschäf- 
tigt habe,  sind  noch  nicht  vollendet,  ich  kann  also  d^ 
mit  noch  nicht  hervortreten,  werde  es  aber  späterhin  tbai^ 
falls  nicht  die  Tbätigkeit  eines  Anderen  mir  hierin  zoror- 
kommt.  Aber  so  viel  kann  ich  hier  schon  aussprechen, 
was  auch  Jeder  bereits  sehen  mufs;  dafs  Hr.  Dumas's 
Paranaphthalin  dem  vollen  Verdachte  blofs  steht,  ein  vt- 
sammengesetzter  Körper  zu  sejn,  aus  gelbem  Stoffe,?^ 
rafiiu  und  einer  dritten  Substanz;  von  welcher  letzteren 
ureiues  Dafürhaltens  wenig  Hoffnung  übrig  ist,  dafs  sie 
etwas  anderes  sey,  als  gewöhnliches  Naphthalin,  wie  aas 
dem  Folgenden  erhielten  wird. 

Hr.  Dumas  sagt  selbst,  dafs  er  sich  bis  )etzt  v<» 
seinem  Paranaphthalin  eine  so  geringe  Mengerzu  verschaf- 
fen im  Stande  gewesen  sej,  dafs  sie  ihm  nicht  eilaobt 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


;  501 

habe»  sein  Atomengewicht  zu  bestimmen.  In  einer  so 
acbwierigen ,  gar  so  leicht  zu  SelbsttSascbung  führenden 
Sache  fehlte  es  ihm  also  acbon  vor  Allein  an  der  zu  ei-« 
ner  sattsamen  Prüfung  und  .gründlichen  Untersuchung  un- 
eDtbehrlicben  Menge.  Sie  ist  aber  nicht  sehr  schwer  zu 
erlangen,  denn  sie  bildet  sich  bei  derSteinkohlenverkoh- 
luDg  ziemlich  reichlich;  ich  besafs  davon  wohl  schon  ein 
ganzes  Pfund.  Bann  sagt  er  auf  einer  anderen  Stelle 
vrörtlich: 

» Concentrirtc  Schwefelsäure  bildet  damit  eine  schmo- 
ziggrüne  Farbe,  die  wahrscheinlich  von  geringen  Spu< 
ren  der  orangefarbenen  Materie  hefcührt,  welche  das 
ParanaphthaUn  stets  begleitet,  m. 
Er.rSomt  eine  innige  Verbindung  mit  dem  gelben  Stoffq 
selbst  ein,  und  hat  also  niemals  einen  reinen  Körper  be« 
bandelt,  ihn  gleichwohl  aber  isomer  mit  dem  Naphthalin 
gefonden.  —  Brachte  ich  die  Substanz  in  Schwefelsäure^ 
so  wurde  sie  davon  unter  Färbung  der  Säure,  wenn  es 
wenif  war^  ganz  aufgenommen;  brachte  ich  aber  viel 
hinein,  und  erwärmte  die  Säure,  so  entwiokelte  sich  dne 
Oelhaut,  und  beim  Erkalten  konnte  ich  einen  festen 
Reif  abnehmen,  der  sich  bei  näherer  Untersuchung  als 
reines  weifses  Paraffin  auswiese  Zu  dieser  Beobachtung 
konnte  Hr.  Dumas  nicht  gelangen,  einerseits  weil  ihm, 
wie  es  scheint,  die  Existenz  des  Paraffins  noch  onber 
kennt  geblieben,  andererseits,  weil  er  eine  zu  geringe 
Menge  Substanz  sich  versdiafft  hatte,  um  zur  Abschei- 
dung des  Paraffins  mittelst  Schwefelsäure  genug  zu  har 
ben.  -^  Die  Gegenwart  des  Paraffins  folgt  also  nicht 
Uofs  aus  der  Theorie,  sondern  sie  ist  auch  nicht  expe- 
rimentell nachgewiesen;  die  Gegenwart  des  gelben  Stof- 
fes hat  Hr.  Dumas  selbst  eingeräumt i  die  Beweise  für 
die  NicEteinfachheit  also  sind  vollständig. 

In  ihren  physischen  Eigenschaften  fand  ich  die  Sub- 
stanz^ )e  länger  ich  mit  ihr  umging,  desto  mehr  sich  dem 
Naphthalin  nähern.    Anfänglich  hatte  ich  eine  Freude  an 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


502 

ihr,  und  bearbeitete  sie  mit  Liebhaberei ,  weil  idi  nur 
die  Ehre  einer  hübschen  neuen  Entdeckung  davon  ver- 
sprach.^ Ihre  Krjstalle  waren  prachtvoll  citrohgelb  init 
einem  ganz  herrlichen  Schimmer;  sie  war  viel  achwerite- 
licher  in  Weingeist  als  Naphthalin,  viel  stren^üssiger, 
verkohlte  sich  statt  zu  sublimiren  u.  8.  w.  Allein  als  kh 
sie  mehrmal  durch  Alkohol  genommen,  verschwand  die 
schöne  Farbe  stufenweis,  sie  ward  allmälig  weib,  die 
Löslicbkeit  in  Alkohol  nahm  zu,  die  Strengfldssigkeit  A, 
die  Siedbitze  nSherte  sich  immer  mehr  der  des  Naphtha- 
lins, und  zur  Verkohlung  auf  dem  PlatinlOlFel,  die  noi 
immer  kleinere  Kohleureste  lieferte,  gesellte  sich  endlich 
ein  Sublimat  von  glänzendweifsen  Flitterchen,  die  wie 
Schnee  in  der  Luft  umherflogen,  und  an  dargebotene 
kalte  Körper  sich  krjstallinisch  anlegten,  ganz  die  Er- 
scheinungen, die  das  gewöhnliche  Naphthalin  eharakteri- 
siren.  Schmolz  ich  die  Substanz,  so  irisirte  rie  mit  der- 
selben Lebhaftigkeit,  die  das  Naphthalin  in  dieaem  Zu- 
stande auszeichnet;  beim  Erstarren  befolgte  sie  ganz  die» 
selben  Gesetze  der  starken  Zusammenziehung,  der  kry- 
atallinisch  blättrigen  Textur,  einer  gewissen  eigeothünfi- 
chen  Raschheit  der  Verbreitung  der  Krjstaliisation  im 
Beginn  ihres  Eintritts  durch  die  ganze  Masse,  des  Glan- 
zes der  Oberfläche,  der  auffallenden  Porosit&t,  über  die 
rieh  schon  Thomson  1821  beklagte,  des  Grades  der 
Härte,  Geschmacklosigkeit,  Durchsichtigkeit  u.  s.  w«,  km 
alles  wie  gemeines  Naphthalin,  ausgenommen  den  star* 
ken  Geruch  und  die  reine  Farblosigkeit.  Bas  alle 
ste  Paranaphthalin ;  das  schneeweifs  auskrystalliairt 
ward  beim  Einschmelzen  wieder  etwas  8chmatzfarlii§ 
und  der  Geruch  war  bei  reineren  Proben  sehr  achwachi 
aber  entschieden  nach  Naphthalin,  bei  unreineren  fast 
▼ersdi wunden.  Hr.  Dumas  thut  des  Geruchs,  des  Ge- 
schmacks und  der  Farbe  in  seiner  ganzen  Abhandlmg 
keiner  Erwähnung  (warum  nicht?).  —  Als  ich  öidlick 
das  specifische  Gewicht  zu  Rathe  zog,  konnte  uh  dorch- 


Digitized 


by  Google 


509 

»us   tu    keinem    überzeugenden    T^teTScbieile  Wischeh 
NapbHialiB  ond  Paranaphthaliu  gelangen*      Beide  waren 
schwerer  als  Wasser.      Das  Naphthalin  giebt  Ure  mit 
einem  spec  Gewicht  von  1,048  an.    Die  Wfigungen,  auf 
denen  diese  Angabe  beruht,  sind  aber  sicherlich  mangels 
haft,  und  rtkhren  Ton  den  zahllosen  Rissen  und  Höhlungen 
her,  welche  dasselbe  beim  Erstarren  unvermeidlidi  ai|uiaimf. 
Nach  einigen  sorgGlltigeh  Wagungen,  die  ich  damit  Auf 
einer  Nichotsonschen  Wage  .vorgenommen  habe,  fand  ich 
ein  reines,  durchsichtiges  und  farblos  geschmolzenes  Naph- 
thalin, das  ich  selbst  aus  Bnchenhoiztbeer  bereifet/  und 
worin  ich  die  HOUangen  alle  so  ausgebohrt  hatte,  dafii 
ich  sie  mit  Wasser  fQiien  konnte,  im  spedfischen  6e*  ' 
Wichte  =1,153.    Diese  Zahl  wird  der  Wahrheit  ziemlich 
nahe  kommen,  dennoch  ist  auch  sie  noch  nicht  günzlich 
genan,  und  wird  mit  der  Zeit  in  der  zweiten  und  drit« 
ten    Dedmale   vielleicht    noch   Berichtigungen    erleiden. 
Das   angebliche  Paranaphthalin  aus  Steinkohle  aber  er- 
gab mir  ein  Gewicht  von  1,147;  beide  bei  IS''  C.  Ther- 
mometer gemessen.      Hr.  Dumas  giebt. auch  kein  sped- 
fisches  Gewicht  an.  —  Hier  ist  der  Unterschied  in  den 
Eigengewichten  zwischen  beiden  Naphthalinen  ganz   ge- 
^tÜB  kleiner,  als  der  Unterschied  der  beiderseitigen  Rein- 
heiten und  Porositäten  von  der  Erstarrung,   und  kann 
also  mit  vollem  Rechte  aofser  Betracht  gelassen  werden, 
so  dafs  also  auch  das  specifische  Gewicht  für  die  Iden- 
tität beider  Substanzen  einen  Beweis  mehr  aufetellt 

Eine  Prüfung  der  chemischen  Eigenschaften,  giebt 
keine  gftastigeren  Resultate.  Krjstalle  von  sogenanntem 
Paranaphthalin,  welche  ich  durtsh  oftmalige  Auflösung  in 
Alkohol  ganz  weifs  bekommen,  dann  aber  sublimhrt  in 
schönen  BlXttchen  aus«  dem  Retortenh'alse  gezogen,  also 
einer  doppdten  Reinigung  unterzogen  hatte,  und  die  mei- 
nes Erachtens  ihres  Paraffins  ziemlich  entledigt  sejn  moch- 
ten, da  sie  schon  die  einem  reinen  Naphthalin  eigene 
Sprödigkeit  zeigten,  unterwarf  ich  neben  reinem  Naph- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


504 

(batiiiy  das  ich'  aus  Holzthi^er  mittelst  VerraCBong  darge- 
stellt hatte,  eiiuer  Anzahl  TergleicheKider^Yeraiiche,  w^ 
i?on  ich  hier  einige  anrühren  will. 

Schwefelsäure  voq  1,850  greift  kalt  reines  NapUia- 
lin  nicht  sogleich  an;  ich  hatte  es  schon  .eine  Stande  dani 
liegen,  ehe  ich,  eine  scharfe  Bräanong  der  «Säure  gewak 
ward»  während  das  Naphthalin  ganz  weifs  darin  amh»- 
schwam.  Nach  einigen  Tagen  aber  ward  es  allflnSiig  auf- 
gezehrt und  die  Säure  schwarzbraun.  —  Paranaphlhafia» 
weiches  mit  Alkohol  gereinigt  worden»  wurde  bellgriäi 
beim  Einbringen  in  die  Säure;  die  Farbe. ging  aber  sack 
mehreren  Stunden  in  dunkelgrün  und  zuletzt  io  Schwan 
über.  Paranaphthalin  von  der  Sublimation  ward  sogleich 
flchmutziggrün,  wie  dieCs  auch  Hr.  Dumas  angiebt.  Back 
einigen  Stunden  aber  ebenfalls  und  eben  so  schwarz»  m 
jene  beiden.  Grün  entsteht  bekanntlich  nicht  blob  an 
blau  und  gelb,  sondern  in  manchen  Fällen  auch  aus  scbwaiz 
und  gelb,  und  ist  die  grüne  Erscheinung  hiebei  ganz  klar, 
indem  die  Schwefelsäure  durch  Termittelnde  OxydatioD  ia 
dem  Paranaphthalin  das  gelbe  Prindp  gelb,  das  Naphtha- 
ÜB  schwarz  macht,  und  so  die  temporäre  grüne  Enilei- 
nung  bewirkt. 

Salpetersäure  greift  kalt  das  reine  Naphthalin^ 
nicht  an.  —  Paranaphthalin  aus  Alkohol  ebenfalls  nicbt 
Paranaphthalin  von  der  Sublimation  aber  entwickelte  da- 
mit schnell  rothes  Oel,  das  erst  mit  rother  Farbe  aalp- 
.  löst  wurde,  dann  aber  in's  Grünliche  überging;  das  P»- 
ranajpbthalin  aufserdem  blieb  aber  unangegriffen  wie  das 
reine  Naphthalin.  Es  ifrurde  also  von  der  Säure  blob 
eine  anhängende  ülige  Substanz  angegriffen  und  aufgeIH 
das  darin  enthaltene  Naphthalin  aber  unversehrt  gelassca. 
.  Salzsäure  wirkte  weder  auf  das  Naphthalin  noch  auf 
das  Paranaphthalin. 

Essigsäure  und  Kleesänre,  beide  concentrirt,  Iflan 
weder  das  Eine  noch  das  Andere. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


605 

Kalilaoge  im  concentrirten  Zustande  wirkt  weder  laU 
noch  siedend  auf:,  beide.    - 

Weingeist  löst  kalt  beide  langsam  und  gleic|izeitig 
auf,  doch  nar  wenig;  erhitzt,  von  beiden  viel 

Aether  löst  beide  rapid  auf. 

KoUensuIphurid  ebenfalls  beide  mit  grofser  Rasch-» 
beit. 

Olivenöl  beide  kalt,  das  Paranaphthalin  etwas  lang^ 
samer. 

Terpentinöl  löst  kalt  beide  fast  gleichzeitig, 

Eupion  beide  ziemlich  gleich  schnell. 

Kreosot  beide  allmälig. 

Pikamar  beide  gleich  langsam« 

Kurz  es  fand  ein  beständiger  Parallelismas  statt, 
und  wo  die  geringste  Divergenz  eintrat,  lenkten  beide 
Stoffe  durch  Beweise  von  dem  Zusammengesetztseyn  des 
Paranaphlhalins  alsbald  wieder  in :  die  gemeinschaftliche 
Sahn  ein. 

Der  Umstand,  dafs  Herr  Dumas  aus  den  erstea 
Fractioneo  seines  Theeröls  Naphthalin,  aus  den  letzten 
aber  Paranaphthalin  zog,  eignet  sich  zu  keiner  Einwen* 
dung  gegen  die  aus  meinen  Beobachtungen  hervorgehen- 
den Fblgerungeuw  Denn  die  Bestandtheile  des.  Theers 
Bind  nach  meinen  Untersuchungen  bekanntlich  ungleich 
flüchtig;  Eupion  ist  leichtflüchtig,  Paraffin  aber  schwer- 
flüchtig,  der  gelbe  Stoff  aber  am  schwerflfichtigsten.  Das 
Iiiaphthalin,  das  tbeilweise  mit  dem  «ersten  überging,  war 
noch  frei  von  den  Letzteren,  nnc)  konnte  als  solches  rein 
dargestellt  werden,  wogegen  das  mit  den  Letzteren  übtir- 
^ehende  die  zu  Tauschungen  führende  .Yerbindiing  mit 
ihnen  einging. 

Unter  solchen  Umständen,  ich  bekenne  es,  verlor 
ich  den  Muth,  die  Substanz  .als  einen  neuen  Stoff  auf 
die  Schaobtihne  der  Welt  zu  stellen.  Wenn  ihm  gleich 
noch  einige  schwache  Unterschiede  von  dem  gewöhnli- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


606 

chen  Naphfbalin  (ibrig  bleiben,  nämlich  ung^eidi  gerin- 
gere Flüchtigkeit  an  offener  Luft,  nnd,  was  davon  nn- 
mittelbar  herrührt,  also  damit  Eins  ist,  sehr  schwacher 
Geruch,  etwas  höhere  Schmelz-  und  Yerflüchtigungshitie, 
so  erklären  sich  nicht  nur  diese  einfach  aus  der  gemisch» 
ten  Natur  der  Substanz  und  den  BeschaiFenhellen  der  sie 
constituirenden  Stoffe,  sondern  ich  sah  sie  auch  mit  je- 
dem* Reinigungsscbritte  mehr  und  mehr  schwinden,  und 
wenn  ich  gleich  bis  an  die  Gränze,  an  welcher  völlige  Coio- 
cidenz  eintritt,  mich  nicht  fortschleppte,  weil  sie  mdner 
Mühe  keinen  Lohn  mehr  bot,  so  sah  ich  sie  doch  mit 
solcher  Ueberzeugung  nahe  vor  mir  liegen,  hatte  der  Be- 
weisgründe für  die  Identität  des  neugeglaubten  mit  den 
alten  Stoffe  so  viele  und  so  sprechende  vor  Augen,  dab 
ich,  selbst  überwunden,  meine  Hoffnungen  aufgab« 

Das  Paranaphf haiin  des  Hrn.  Dumas  ist  demnaci, 
so  weit  wenigstens  meine  geringe  KenntnUs  der  enpj- 
reumatischen  Stoffe  reicht,  nichts  anderes,  als  gewöhnli- 
ches Naphthalin,  verunreinigt  bald  durch  Verbindung  mit 
einer , kleinen  Menge  Paraffin,  bald  mit  einer  Wenigkeit 
eines  anderen  spröden,  an  der  Luft  und  dem  Limite  gelb 
werdenden  Körpers  von  ganz  abweichenden  Eigenschaf- 
ten, bald  mit  beiden  zugleich,  von  deren  jedem  aber  eine 
geringe  Quontität  hinreicht,  in  die  Charaktere  des  Naph- 
thalins solche  scheinbare  Abänderungen  zu  bringen,  dals 
man  in  die  Täuschung  gerathen  kann,  die  Verbindung 
fiir  einen  einfach  neuen  Grundstoff  zu  halten. 

Sollte  ich  aber  Unrecht  haben ,  sollte  ich  wiA  m 
allen  meinen  Beobachtungen  vergriffen  haben,  imd  in 
meinen  Folgerungen  fehlgegangen  seyn,  was  ich  bei  ge> 
wohnter  Vorsicht  nicht  hoffe,  sollte  wirklidi  ein  Pan- 
naphthalin  existiren,  das  als  ein  dnfach  näherer  Bestand- 
thcil  der  Producta  der  trockenen  DesUll^üen  gegen  nnA 
erwiesen  werden  könnte,  so  bin  ich  schiiefBlich  za  Auf- 
reehthaltung  der  Ehre  mein^  Landsleute  gezwungen,  dem 
Hra  Dumas  die  wenig  erfreuliche  Nachricht  zu  geben, 


Digitized 


by  Google 


507 

dafs  er  nicht  der  Entdecker  derselben  wäre,  sondern  diese 
Ehre  einem  Deutseben  zukäme.  Er  schlage  nach  in  Geh- 
len's  neuem  allgemeinen  Journal  der  Chemie,  Band  V 
S.  272  bis  287,  dort  wird  er  einen  Aufsatz  von  unse- 
rem trefflichen  F.  C.  Vogel  zu  Baireuth  finden,  und 
unter  den  Producten  der  trpcknen  Destillation  des  Bern- 
steins alle  jene  Stoffe  beschrieben  finden,  das  fettige 
Oel,  den  gelben  Stoff,  und  unter  dem  Namen  flüchti- 
ges Harz  genau  dieselbe  Substanz  mit  allen  deä  Eigen- 
schaften vnd  Yerwandtschaftverhältnisseni  wie  er  sie  un- 
ter dem  Namen  Paranaphthalin  uns  vorlegt.  £r  wird 
ersehen,  daCs  wir  schon  seit  1803,  also  bereks  28  Jahre 
ber,  in  Deutschland  diese  zusammengesetzte  SubstMiz 
kennen«  Sie  ist  auch  sclion  in  unseren  Lehrbticfaern 
unter  dem  Namen  flüchtiges  Harz  des  Bernsteins  aufge- 
zählt, ist  weder  im  Bernstein  noch  in  der  Steinkohle 
allein  enthalten,  sondern  erscheint  nach  meinen  Erfahrun- 
gen eben  so  am  Ende  der  Bectification  des  Holztheers^ 
des  Thiertheers  aus  Fleisch,  Uora,  Lederabfällen  etc^ 
sobald  man  nur.  die  erste  Yerkohlung  selbst  am  Ende 
stark  genug  in  die  Hitze  trieb,  und  ist  somit  Oberhaupt 
nichts  Neues,  sondern  längst  eine  allgemein  •  bekannte 
Sache. 

Wenn  ich  nun  durch  ulles  dieses  dargethan  haben 
dürfte,  dafs  sich  Hr.  Dumas  sowohl  in  der  Prüfung  sei- 
nes Gegenstandes  llbereilt,  als  in  dessen  Beiirtbeilung  ge- 
täuscht habe,  so  wie  mit  der  Gesduchte  desselben  un- 
bekannt gewesen  sey,  so  ist  dieCs  im  Uebrigen  ein  Ycr- 
neben,  dem  von  den  ruhmvollsten;  Naturforschem  noch 
keiner  entgangen  ist;  und  wenn  ihm  jemals  diese  Zeilen 
zu  Gesicht  kommen  soUted,  so' mihdite  ich  ihn  bitten, 
darum  die  Huldigung  nicht  zu  mifskennen,  die  ich  dem 
seltenen  Reichthum  seiner  Kenntnisse,  der  Ueberlegen* 
heit  seines  Talents  und  seinem  vielfachen  ausgezeichne* 
ten  Verdienste  um  die  schönste  der  Naturwissenschaften, 
der  Chemie,  aufrichtig  zolle. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


508 


V*     Veher  die  lei  der  Zersetzung  des  TVeingri" 
stes    durch   Braunstein    und   SchcQefelsäun 
entstehenden  Producte; 
von  Leopold  Gmelin  in  Heidelberg. 


JLlie  Behauptang  C.  G.  GmeliD's  (Poggend.  AnoaL 
Bd.  XVI  S.  56),  dafs  sieb  bei  der  Destillation  von  tcf- 
diinntem  Weingeist  mit  Schwefelsäure  and  Braonsteitt 
Ameisensäure  erzenge,  ist  von  Döbereiner  (Schweigg. 
Journal,  Bd.  63  S.  366)  *)  für  unrichtig  erklärt  wordea. 
Nach  Letzterem  soIi  die  Säure  des  Destillats  blob  Essig- 
säure seyn,  Termiscbt  mit  einer  stechend  riechenden  Ma- 
terie, Trelche  in  der  Hitze  aus  salpetersaorem  Quecksit 
beroxjdal  öder  Silberoxjd  das  Metall  redadrt.  Er  fand 
nämlich,  dafs  das  Destillat,  mit  einer  gesättigten  Auflö- 
sung von  salpetersaorem  Quecksilberoxjdul  yermiacbt^ 
dine  weifse  krjstallinische  Masse  erzeugte,  die  sich  beim 
Erhitzen  ohne  bemerkbares  Aufbrausen  unter  theilweiser 
Beduction  des  Quecksilbers  löste,  und  dafs  dann  beim 
Erkalten  Schuppen  von '  essigsaurem  Quecksilberoxjdul 
anschössen.  Da  mir  dieser  Versuch  einen  solchen  Schluß 
noch  nicht  zu  erlauben  schien,  und  es  meines  Erachtcai 
strengerer  Beweise  bedurfte,  um  die  von  einem  erfahre- 
nen Chemiker  behauptete  Gegenwart  der  Ameisensäwt 
zu  widerlegen,  so  stellte  ich  folgende  Versuche  an: 

Durch  Destillation  von  2  Theilen  Weiageist  mit  4 
Theilen  Wasser,  3  Vitriolöl  und  2  Braunstein  erhielt  idi 
ein  wasserhelles,  nach  Naphtha  riechendes  Destillat,  W- 
ches  folgende  Verhältnisse  zeigte: 

Mit  salpetersaurem  Quecksilberoxjdul  gab  es  eist 
nach  einiger  Zeit  einen  weifsen  pulvrigen  MiedencUs^ 
beim  Kochen  des  Gemisches  in  einem  mit  einer  Gasent- 

*)  Auch  aie«e  Anoftlen.  Bd.  XXW  S.  610.  P- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


509  ^ 

wicklQDgsrOhre  verbundenen  Kolben  verwandelte  sich  der 
weifse  Niederschlag  in  einen  grauen  von  metallischem 
Quecksilber,  und  zugleich  entwickelte  sich  Kohlensäure, 
welche  das  vorgelegte  Kalkwasser  föllte.  Die  Flüssigkeit  . 
gab  beim  Erkalten  keine  Krysfalle  von  essigsaurem  Queck- 
siiberoxjduly  was  jedoch  vielleicht  blofs  von  dem  Um- 
stände abzuleiten  ist,  dafs  ich  bei  Bereitung  dieses  De- 
stillats viel  Wasser  anwandte,  während  Döbereiner, 
der  das  YerhällniCs  der  Ingredienzien  nicht  angiebt,  viel- 
leicht das  Wasser  hiuwegiiefs.  Uebrigens  spricht  bei  die- 
sem Versuche  die  Reduction  des  Quecksilbers  und  die 
Entwicklung  von  Kohlensäure  für  die  Gegenwart  von  ' 
Ameisensäure. 

Ein  anderer  Theil  des  Destillats  wurde  tnit  Bleioxyd 
längere  Zeit  digerirt.     Das  Filtrat  schofs  beim  Abdampfen 
imd  Erkalten  fast  völlig  zu  ameisensaurem  Bleioxyd  an, 
das.  sich   als  solches  nicht  blofs  durch  sein  äufseres  An- 
sehen, sondern  auch  durch  die  Entwicklung  von  Kohlen- 
oxydgas  beim  gelinden  Erwärmen  mit  Vitriolöl  zu  erken- 
nen gab.     Die  Mutterlauge  wurde  zur  Trockne  gebracht 
und  mit' Weingeist  von  36^  ausgezogen,  in  welchem  das 
ameisensaure  Bleioxyd  nach  einer  früheren  Beobachtung, 
die  ich  bestätigt  fand,  nicht  löslich  ist.     Ich  versetzte  die 
weingeistige   Flüssigkeit,    welche    das    etwa    vorhandene 
essigsaure  Bleioxyd  enthalten  mufste,   mit  Wasser   und 
kohlensaurem  Natron,  liltrirte  sie  vom  gefällten  kohlen- 
sauren Bleioxyd  ab,  concentrirte  sie  und  stellte  dann  fol- 
gende  Proben  damit  an:    Ein  The$l,    mit  Salpetersäure 
schwach  angesäuert,  verdickte  sich  völlig  beim  Zusatz  von 
salpetersaurem  Qoecksilberoxydul ;  der  Niederschlag  auf 
einem  Filter  gesammelt,  mit  kaltem  Wasser  gewaschen 
und   ausgeprefst,  lieferte  nach  dem  Auflösen  in  süfsem 
Wasser  und  Filtriren  die  leicht  erkennbaren  blättrigen 
Krystalle  von  essigsaurem  Quecksilberoxydul  in  ziemli- 
cher Menge.      Ein  anderer  Theil  des  Natronsalzes,  mit 
salpetersaurem  Silberoxyd  auf  ähnliche  Weise  behandelt, 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


510 

lieferte  f^e  Nadeln  des  Silbersalzes,  welches  beim  Er- 
hitzen in  einer  Glasrübrc  ein  farbloses  DestiUal  lieferte 
vom  durchdriopnden  Geruch  des  Eisessigs. 

Selbst  wenn  man  bei  der  Destillatton  der  oben  {ge- 
nannten Ingredienzen»  unter  Beibehaltung  desselben  Ver- 
hältnisses^ das  "Wasser  hinnegläOst,  erhielt  man  noch  Anei- 
sensäore,  nur  in  geringerer  Menge,  wie  dieses  auch  scboo 
C.  G*  Gmelin  bemerkte;  zugleich  zeigte  das  hiebei  er- 
haltene Destillat  im  Gerüche  eine  grofse  Aehnlicbkeit  mü 
der  Benzoenaphtha,  ohne  dafs  es  mir  jedoch  gelimgca 
wäre,  daraus  Begzoesäure  abzuscheiden. 
'  Es  ergiebt  sich  aus  Obigem,  da(s  bei  der  DestSla- 
tion  von  Weingeist  mit  Schwefelsäure  und  BFaunsfeii 
viel  Ameisensäure  nebst  einer  kleineren  Menge  vod  Essig- 
säure erzengt;  wird.  Arthur  Connell (Jameson,  J?dSni. 
Netp  Philos.  Journ.  No.  28  p.  240)  hat,  wie  ich  seit- 
dem gesehen  habe,  dasselbe  Resultat  erhalten. 


YL    Erwiederung  auf  eine  Bemerkung  des  Hm. 
Prof.  Doi^e. 


In  diesen  Annalen,  Bd.  XIV,  Heft  4  (1828),  habe  ich 
die  von  Hrn.  Prof.  Dove  aufgestellte  Hypothese  vm 
zwei  nordöstlichen  und  zwei  sQdwestlichen  LoftstrtaMft- 
gen,  die  in  der  nördlichen  temperirten  Zone  neben  en- 
ander  liegen  sollen,  durch  Gründe  zu  widerlegen  gesacht 
—  Aqf  diese  Hypothese,  den  Gegenstand  meiner  Wider* 
legung,  hat  Hr.  Dov^  sich  nicht  wieder  eingelassen;  aodi 
bt  sie  seitdem,  durch  die  neueren  Nachrichten  über  die 
Windverhältnisse  in  Asien,  noch  unwahrscheinlicb^  ge- 
worden. —  Dagegen  hat  er  gegen  Nebendinge,  nm 
Tbeil  gegen  beiläufige  Bemerkungen  in  diesem  Aufeatze, 
einen  dreijährigen  kleinen  Krieg  geführt. 


Digitized 


by  Google 


611 

Aller  Polemik  abgeneigt,  habe  ich  bisher  gesbhwi^ 
gen;  damit  man  jedoch  dieses  Schweigen  nicht  miüsdeute, 
will  ich  hier  beispielsweise  nur  einen  Punkt  berühren,  da 
es  mit  wenigen  ^Worten  geschehen  kann. 

Im  23.  Bande  dieser  Annalen,  Seite  68,  6d,  wird 
darauf  aufmerksam  gemacht,  dafs  ich  in  jenem  Aufsatze 
behauptet  habe:  in  Dänemark  hätten  die  südlichen 
Winde  keine  gröfsere  Intensität  als  die  nördlichen,  spä- 
ter dagegen,  in  den  »Collectanea  meteorologicOyn  /?.  227» 
in  den  Resultaten  aus  den  einjährfgen  Beobachtungen  in 
Apenrade  eine  Tabelle  geliefert  habe,  die  gerade  das  Ge- 
gentheil  von  dem  bewiese,  was  ich  behauptet  hätte.  — 
Mir  konnte  es  aber  in  der  That  nie  einfallen,  die  rehi. 
tive  Intensität  der  Winde  nach  einjährigen  Beobachtun- 
gen zu  bestimmen;  jene  Behauptung,  dafs  in  Dänemark 
die  südlichen  Winde  keine  grüfsere  Intensität  haben  als 
die  nördlichen,  war  aus  mehrjährigen  Beobachtungen 
(siehe  Skildrhig  af  Veierügeis  TiUt.  p.  371)  und  auf 
der  allgemeinen  Meinung  der  Seeleute  begründet.  —  Das 
entgegengesetzte  Resultat,  aus  einjährigen  Beobachtungen 
gezogen,  gehört  nur  dem  Hrn.  Dove,  mit  ihm  bin  ich 
demnach  freilich  in  Widerspruch,  keinesweges  aber  mit 
mir  selbst. 

J.  F.  Schouw. 


Digitized  by  VjOOQ  l€ 


512 

VII.  Nachttag  zu  der  Abhandlung:  Ueher  die 
Lage  der  Schwingurtgsknoten  ayfzwei  schwin- 
genden elastischen  Stäben;. 

pon  F.  Strehlke  *). 


JJie  Gleichung  Euler's  **): 

bestimmt  die  Lage  der  SchwingungskDOten  auf  elaslischeo 
transversal  schwingenden  Stäben.    In  dieser  Gleichung  ist 

if^=:— ,  ^.der  Abstan/d  des  Schwingongsknotens  yom  Ende 

des  Stabes,  dessen  Länge  =a.    Die  Gleichung 

2 

costaszs 

AI  _At 

e  +e 
bestimmt  6i.    Die  oberen  Zeichen  gelten,  wenn  sm  m  po- 
sitiv, die  unteren,  wenn  sinta  negativ  ist. 

Der  ßugeführten  Gleichung  genügen  die  Werlhe  f&r 
^,  welche  ich  in  meiner  Abhandlung  Ober  die  Lage  der 
Schwingungsknoten  auf  elastischen  Stäben,  S.  528,  be- 
rechnet habe,  wie  man  sich  leicht  überzeugen  kaon.  — 
Für  die  leichte  Anwendung  wird  es  vielleicht  nicht  Gber- 
flüssig  sej^n,  eine  Tabelle  zu  besitzen,  in  welcher  die 
Werthe  für  s  für  die  ersten  12  Schwingungsarteo  be- 
rechnet sind.    Eine  solche  thcile  ich  hier  mit. 

Ta- 

*)  Aufserdeni  sind  in  dieser  Abhandlung  (Aoo.  Bd.  XXYII  S.50S) 
folgende  VcrbesserungCD  tu  machen: 
S.  511  Z.  15  von  oben  statt  Sucundenpendel  su  lesen  Pend^ 

—  5*38  ist  unter  Abstand  statt  0^ ,  zu  lesen  0« 

.  statt  01,2255  »H  leseo  0,2256. 

—  539  Z.  3  statt  Ol,  SU  lesen  0, 

—  542  Z.  3  statt  Figur  12  zu  lesen  Fig.  11. 

BeilSufig  auch  noch  nachstehende  Berichtigung  io  des  Hm. 
Verfassers  Aufsatz  über  das  Grundeis  (Ann.  Bd.  XXVIU  Hcfk  1). 
S:  230  Z.  7  statt  hatte  1.  habe. 

**)  Irwestigatio   motum,   quibus  laminae  et  virgae  elasiica^  co«- 
tremiscunt,     Comm.  Petrop.  pro  anno  1779. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


(13 


a 


« 

u 


a 
• 


a  " 

•  S) 

«  a, 
^  « 

s-^ 

o  • 
►   « 

s  « 

a^ 

S     ^ 

o  a 

2  • 

^- 

«4      CO 
4}     CO 

a-  a 

SCO      ^ 

^    h 

CO    ♦* 

.2  a 


CO 


A 

V4' 

•t  tf^  ^ 

ill 

gss 

II 

sss 

e 

«M  OO  'f  ift 

Gf^^C 

C^OSqT 

■^  oc  t-- 

^  r-  c^ 

s 
II 

t^  O  CC 

cöift  *r> 

Ol  Ä  ^ 

C^  O  Öi 

•30  to  ift 

B 

O  *^  " 

c^.c^.^. 

o"cr-r 

^OO 

_,  1  ac«e  s 

(M  to 

-^  *«■  c«5 

ift  l-^ 

^^ 

^  o*  -^ 

OS  -^ 

[1 

PO  —  — 

e  o 

e 

e- ei 

^.  ^-  '"l 

cf^^o" 

^  ^  CO 

1-4  r^ 

o 

I-  c;  X 

^  0^^ 

^^ 

-^  04  C© 

O*  t-^ 

II 

c^  ?0<*3 

^  ^^ 

O  —  (N 

^^  -^ 

"    ^ 

o  od" 

©O 

" 

c^j  i^  y^ 

03i 

X  in  r-» 

oö 

IJ 

QO  1--  ^ 

Öi 

c«:»  t  CO 

OD 

e 

O  --  CI 

CO  m 

A 

o"  O  Ö 

oo 

'^^ 

r-i  i(^  -N 

?o 

OD 

II 

C:  Ol  = 
T  t-  ^ 

51 

00 

C 

O  —  00 

^i 

^                r                 IT 

oeo 

o" 

W 

II 

O  'fN  to 

ifi  Qi  -f 

e 

o^-*  eo 

ift 

O  r;^  CO 

ta 

t^    ^    m^ 

II 

CS  OC  Oi 

tSS. 

c 

if^  iß 

'    ^ 

iTi 

-f  1^ 

II 

00  QD 

r-  r^       1 

z 

C  Ol  4ft 

^:cr=r 

^  ift 

^ 

«f 

-^  -r 

II 

^*  3D 

C3t  ifl 

s 

^^  '^ 

5o 

/ 

p«« 

eo 

v^ 

II 

0* 

so 

e 

cfcT 

to 

CI 

II 

Ol 

c 

Ol 

-      rt      p: 

■if     ♦'5     •*     1- 

*fl     *1     yi 

t^    f1    «<l    *0 

Aaii*l.d.Ph7«ik.Bd.l04.St.aJ.1833LSt.7. 


33 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


614 


VIII.    Veber  eine  neue  Verbindung  des  Jods  mit 

Sauerstoffe  die  üeberjodsäure; 

con  F.  Ankffterniuller  und  G.^Magnus. 


JDei  der  grofsen  Aehnlicbkeit  zwischen. Chlor  und  Jod 
inufste  es  sehr  auffallen,  dafs  bisher  Yerbinduogen  von 
Chlor  mit  Sauerstoff  bekannt  H-aren,  deren  entsprechende 
Jodverbindungen  man  nicht  hervorzubringen  vennocbte. 
Alle  Methoden  zur  Darstellung  der  versdiiedenen  Chlorsäa- 
ren  wollten  bei  dem  Jod  zu  keinem  Resultate  f&breii,  ob- 
gleich nach  anderen  Erfahrungen-  die  Verwandtschaft  des 
Jods  zum  Sauerstoff  gröfser  zu  sejn  schien ,  als  die  des 
Chlors  zu  demselben.  Wir  glauben  durch  die  gegenwär- 
tige Arbeit  wenigstens  eine  Lücke  in  dieser  Beziehung 
auszufüllen;  denn  wiewohl  es  uns  bis  Jetzt  nicht  gelun- 
gen ist,  alle  den  Verbindungen  des  Chlors  mit  Sauer- 
stoff entsprechende  Jod  Verbindungen  darzustellen,  so  ha- 
ben wir  doch  wenigstens  eine  Methode  zur  Erzeugung 
der  UeberjodsSure  gefunden. 

Bei  der  Uaistellung  von  jodsaurem  Natron,  nadi 
der  von  Lieb  ig  gegebenen  Vorschrift ,  erhielt  der  Eine 
von  uns  einen  weifsen,  pulverförmigen»  in  Wasser  un- 
löslichen Körper,  von  dem  wir  sogleich,  bei  BerOcksidk- 
tigung  der  Umstände,  unter  denen  er  sich  gebildet  hatten 
vermutheten,  dafs  er  tiberjodsaures  Natron  sejn  müsse 
Nach  Liebig's*)  Vorschrift  erhält  man  nämlich  |odsan- 
res  Natron  am  besten ,  wenn  man  Jod  mit  Tielem  Was- 
ser übergiefst,  und  so  lange  Chlorgas  hineinleitet,  als  es 
noch  aufgenommen  wird,  und  dann  kohlensaures  Natron 
hinzufügt.  Mit  eintretender  Sättigung  schlägt  sicJi  eine 
bedeutende  Menge  Jod  nieder.  Man  leitet  darauf  aber- 
mab  so  lange  Chlorgas  hinein,  bis  wieder  alles  Jod  aof- 

*)  DiMe  Aanalen,  Bd.  XXIV  S.  361. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


615 

getost  isCy  und  säUigt  aufs  Neue  mit  Natron ,  sollte  sich 
luerbei  medcl  Jod  ausscheiden,  so  mufs  die  Behaudhiug 
mit  Chlor  so  lange  wiederholt  werden,  bis  diefs  nicht 
mehr  der  Fall  ist.  Aus  der  klaren  Flüssigkeit,  scheidet 
man  das  jodsaure  Natron  durch  Abdampfen  und  nachhe« 
riges  Zusetzen  von  Weingeist. 

Bei  Befolgung  dieser  Methode  war  zu  der,  das  Chlor- 
jod enthaltenden  Flüssigkeit,  biei  dem  wiederholten  Zu- 
sätze von  ^kohlensaurem  Natron,  mehr  kohlensaures  Na- 
tron angewandt  worden,  als  zu  ihrer  Sättigung  erforderlich 
war,  und  da  bei  dem  letzten  Zusätze  die  Flüssigkeit  noch 
die  Fai'be  des  Jods  zeigte,  so  wurde,  um  sieher  zu  seyo, 
noch  lungere  Zeit  hindurch  Chlor  in  dieselbe  geleitet. 
Beim  Eindampfen  trübte  sie  sich  wider  alles  Erwarten, 
und  es  fiel  jeuer  weifse  Körper  als  ein  schweres  krystal- 
linisches  Pulver  nieder.  / 

Was  die  Bedingungen  betrifft,  unter  denen  dieser 
Körper,  von  dem  wir  später  zeigen  werden,  dafs  er  ba- 
sich  überjodsaures  Natron  ist,  entsteht,  so  fanden  wir  < 
bald,  da(s  er  sich  bilde,  wenn  man  eine  Auflösung  von 
jodsaurem  Natrpn  mit  kaustischem  Natron  vermischt  und 
Cblorgas  hindurchleitet..  Derselbe  fällt  vorzugsweise  bei 
etwas  erhöhter  Temperatur«  Bei  Anwendung  von  koh< 
lensaurem  Natron,  statt  des  kaustischen,  mufs  diese  bei- 
nahe bis  zur  Kochhitze  gesteigert  werdqn,  weil  die  Ueber- 
jodsäure  bei  der  gewöhnlichen  Temperatur  die  Kohlen- 
säure aus  dem  kohlensauren  Natron  nicht  auszutreiben 
vermag. 

Will  man  sich  das  Hindurchleiten  von  Chlor  erspa- 
ren, so  darf  man  nur  das  Gemenge  von  jodsaurem  und 
cblorsaurem  Natron  mit  chlorichtsaurem  Natron  versetzen 
and  dann  erwärmen.  Das  chlorichtsaure  Natron  haben 
wir  durch  Zersetzung  von  chlorichtsaurem  Kalk  (Chlor-  ' 
kalk)  mittelst  kohlensaurem  Natron  erhalten. 

Nachdem  wir  uns  überzeugt  hatten,  dafs  das  so  be- 
reitete  Salz  beim  Erhitzen  Sauerstoff  entwickelte,   und 

33«   ^ 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


61« 

der  Rfickstand  Natron  und  auch  Jod  enthalte,  venmkca 
wir  denselben  auf  folgende  Weise  za  analyriren.  Ei 
vvnrde  eine  ge\Togene  Quantität  davon  in  eine  kleine  dm- 
rctorte  gebracht,  und  da^  sich  entwickelnde  Sancfrstoffps 
durch  Auffangen  in  einer  getbeilten  Glasglocke  gemesia^ 
wobei  das  Gas  durch  eine  gewogene  Röhre  mit  Chbr- 
jcalcium  geleitet  wurde,  um  das  etwa  entweichende  Ws- 
ser  zu  bestimmen.  Allein  wenn  wir  auch  die  Glasre- 
torte bis  zum  Schmelzen  des  Glases  erhitzten,  waren  wir 
doch  nicht  im  Stande  alles  Sauerstoffgas  auszutreiben,- der 
Rückstand  sinterte  nur  zusammen,  ohne  ^  schmelzen, 
griff  das  Gks  an,  wo  er  mit  demselben  in  Beruhnuig 
war,  und  veranlafste  dadurch,  dafs  die  Retorte  jedesmdl 
bei  der  Abkühlung  sprang.  Setzte  man  diesen  Rückstand 
im  Platintiegel  einer  noch  höheren  Temperatur  aus,  so 
entwickelte  er  noch  mehr  Sauerstoff  und  schmolz^ 

Die  Schwierigkeiten,  welche  eich  uns  bei  der  Ana- 
lyse dieses  Salzes  für  die  genaue  Erforschung  der  Zu- 
sammensetzung der  Ueberjodsäure  entgegenstellten ,  ver- 
anlafsten  uns,  ein  anderes  Salz  dieser  SSure  zu  ihrer  Un- 
tersuchung anzuwenden,  zu  welchem  Zwecke  uns  das 
Silbersalz  am  geeignetsten  schien.  Wir  bereiteten  das- 
selbe, indem  wir  das  Natronsalz  in  verdünnter  Salpeter- 
säure auflösten,  und  durch  salpetersaures  Silberoxjd  Kit- 
ten, wobei  wir,  besonders  wenn  etwas  überschüssige 
Salpetersäure  zugegen  war,  einen  ganz  homogenen  Nie- 
derschlag von  grünlich  hellgelber  Farbe  erhielten,  dea 
wir  mit  etwas  durch  Salpetersäure  sauer  gemachtem  Was- 
ser auswuschen,  darauf  in  warmer  verdünnter  Salpe- 
tersäure auflösten,  und  daraus  beim  Abkühlen  in  klei- 
nen, glänzenden,  strohgelben  Krystallen  erhielten.  Diese 
wurden  bei  Behandlung  mit  warmem  Wasser,  ohne 
sich  in  demselben  aufzulösen,  dunkel  rothbraun,  fast^ 
schwarz,  und  lieferten  beim  Zerreiben  ein  schön  rotbes 
Pulver.  Dampften  wir  dagegen  die  Auflösung  in  Sal- 
petersäure  so   weit   ein,    daCs   das   Salz    schon   in  der 


Digitized  by  LjOOQIC 


617 

Wftnnc  krystalliairte,.  so  erhielten  wir  orangefarbene  Kry- 
fttalle. 

Wir  batten  ako  auf  diese  Weise  drei  verschiedene 
Vobindangen  von  Silberoxjd  mit  Ueberjodsäure  erhal- 
ten, die  v?ir  auf  dieselbe  Weise  wie  das  Natronsalz  durch 
Glühen  in  einer  kleinen  Glasretorte  auf  ihren  Saüerstoff- 
gehalt  prtiften,  und  deren  Silbergehalt  wir  dadurch  be- 
stimmten, dafii  eine  abgewogene  QuapfilSt  in  Salpeter- 
saure gelöst  und  durch  Chlorwasserstoflsaure  niederge- 
schlagen wurde.     Wir  erhielten  dabei  folgende  Resultate: 

1 )  Ge^s  Salz.  2,125  Grm.  desselben  Itefertep  bei 
der  Zersetzung  0,1311  Gram.  Wasser,  und  262  C.C. 
Sauerstoff  bei  16^,5  C.  und  SSi'''  Barometerstand.  Sie 
hinterliefsen  einen  braunen  halbgeschmolzenen  Rückstand, 
der  1,6475  Grm.  wog,  in  Salpetersäure  sich  mit  Entwik- 
kelung  von  Stickstoffoxjdgas  theilweise  auflöste,  und  sich 
dem  bewaffneten  Auge  als  ein  Gemenge  von  Jodsilber 
mit  metallischem  Silber  zu  erkennen  gab.  Hiemach  er- 
giebt  sich  für  die  Zusammensetzung  des  Salzes: 

Jodsilber  mit  metalliscbem  Silber    1,647  ==  77,506  Proo. 
Sauerstoff  0,354  =  16,659     - 

Wasser  0,131  =:   6,166     - 

2,132    100^29  Proc. 

Bei  einer  zweiten  Analyse  erhielten  wir  von  1,383 
Grm.  desselben  Salzes  1,080  Rückstand,  0,073  Grm.  Was- 
ser, und  172  CG.  Sauentoff  bei  15''  C.  und  334'''5  Ba* 
rometerstand,  woraus  sich  fCür  die  ZosammensetzuBg  des 
Salzes  ergiebt: 

Jodsilber  mit  metallisdiem  Silber    1,080  =  78,D91  Proc 
Sauerstoff  0,233  =  16,847     - 

Wasser  0,073=   5,278     - 

1,386    100,216  Proc 
0,685  Grm.  desselben  Salzes  gaben  0,427  Grm.  ge- 


Digitized  by  LjOQQ  IC 


518 

scliiAoItenes  Chlorsilber,  die  0,3216  Grni.  r=  46^957  Vnt, 
Silber  enthalten. 

Die  Resultate  dieser  Analysen  geben' fQr  die  Züs^m- 

nieiisetxiing  des  Salzes  i  Ag^+SH,  denn  hienach  bercdh 
liet,  müCsle  dasselbe  enthalten: 


Jod 

2S^8  Proc 

Silber 

484)81     - 

Sauerstoff 

16,307      - 

Wasser 

6,114      . 

100.  ^ 

2)  Rothes  Salz.  1,6410  Grm.  dieses  Salzes  liefer- 
ten  0,0325  Grm.  Wasser,  und  216  C.C.  Sauerstoff  bd 
25°  C.  und  336*^  Barometerstand,  und  hinlerließen  ei- 
nen Rückstand  von  1,3200  Grm.,  der  sich  ganz  ähnlich 
verhielt,  wie  der  des  eben  beschriebenen  strohgelben 
Salzes.  Hieraas  ergiebt  sich  fOr  die  Zusammensetzong 
desselben : 
Jodsilber  mit  metallischem  Silber  1,320  =  80,436  Prot. 
Sauerstoff  0,283  =  17,247     - 

Wasser  0,032=   14»0    - 

1,635      99,636~Proc: 

1,0589  Grm.  dieses  Salzes  gaben  0,704  Grm.  Chlorsit 
ber,  die  0,5303  Grm.  =50,080  Proc.  Silber  enthaltea 
Diese  Resultate  geben  fQr  die  Zusammensetzung  des 

Salzest  Ag*+8;  denn  hiernach  berechnet »  m&fste  im- 
selbe  enthalten: 


Jod 

29,813  Proc 

Silber 

51,062      - 

Sauerstoff 

17,000     - 

Wasser 

2,125      - 

100. 
Diese  beiden  Salze  unterscheiden  sich  also  nur  in 
ihrem  Wassergehalt 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


519 

3)  Orangefarbenes, Salz.  1,5638  Gmi.  desselben  ga- 
ben kein  Wasser,  aber  252  C.C.  Sauerstoff  bei  22<^,5  C 
nnd  337"'  Barometerstand.  Sie  hinterliefsen  einen  leicht 
schmelzbaren,  in  Salpetersäure  vollkommen  unlöslichen, 
sich  ganz  t^te  reines  Jodsilber  verhaltenden  Rückstand, 
der  1,2288  Grm.  wog,  wonach  dieses  Salz  enthält: 
Jodsilber  1,2288  Grm,  =  78,578  Proc, 

Sauerstoff         0,3323     -     =21,249     - 

1,5611  99,827. 

1,1226  Grm.  desselben  Salzes  gaben  beim  Erhitzen 
0,8776  Grm.  geschmolzenes  Jodsilber,  die  0,4049  Grm. 
=36,068  Procent  Silber  entsprechen. 

Diese  Resultate  geben  fQr  die  Zusammensetzung  des 

Salzes  J  Ag;  denn  hiemach  berechnet,  müfste  dasselbe 
enthalten: 

Jod  42,315  Proc. 

Silber  36,237      * 

Sauerstoff        21,448      - 

Too 

Es  ist  also  dieses  letztere  Salz  neutrales,  wasser« 
freies,  tkberjödsaures  Silberoxyd,  während  die  beiden  an- 
dern basisch  Qberjodsaures  Silberoxyd  mit  verschiedenem 
Krystallwasser  sind.  Dieses  neutrale  Salz  wird,  was  sehr 
auffallend  ist,  durch  reines  Wasser  in  basisches  Salz  und 
in  Ueberjodsäure  zerlegt  Uebergiefst  man  nämlich  die 
orangefarbenen  Krystalle  bei  der  gewöhnlichen  Tempera- 
tur mit  Wasser,  so  zerfallen  sie,  werden  strohgelb,  und 
die  von  ihnen  durch  Filtration  getrennte  Flüssigkeit  rea*  ' 
girt  sauer,  ist  ganz  frei  von  Silber  uud  enthält  reine  in 
Wasser  gelöste  Ueber)odsäure.  Es  ist  diefs  die  beste 
A^  diese  Säure  rein  darzastellen.  Behandelt  man  das 
orange  Salz  mit  warmem  Wasser,  %o  finden  dieselben 
Zersetzungserscheinnngen  statt,  nur  ist  das  zurückbleibende 

basische  Salz  nicht  das  gelbe  i  Ag^  +3H,  sondern  das 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


620 


rothe  i  Äg*+H.      Eben  so  ändert  sich  auch  das 
gebildete  gelbe  durch  Behandlung  mit  warmem  Wa 
schnell  in  das  rolhe  um« 

'  Aus  den  basischen  Silbersalxen  kann  man  omgekdut 
das  neutrale  dadurch  darstellen,  dafs  man.das  fibersdift»- 
slge  Silberoxjd  durch  Salpetersäure  in  der  Wärme  fort- 
niinmt.  Alle  drei  Salze  lösen  sich  in  Salpetersäure  ao^ 
aus  der  durch  Eindampfen  'bei  höherer  Temperator  dai 
neutrale  Salz^  bei  niedriger  Temperatur  aber  das  ba«- 
sche  gelbe  krjrstallisirt.  Es  scheint  uns  diefs  auf  einer 
Verschiedenheit  des  Verwandtschaftsgrades  der  Salpefer- 
säure  und  der  Ueberjodsäure  zum  Silberoxjd  bei  höhe- 
rer und  niederer  Temperatur  zu  beruhen. 

Wir  können  übrigens  nicht  umhin  hier  zu  erwäbneo» 
dafs  wir  bei  Behandlung  von  Jedem  dieser  drei  Salze  mit 
Wasser  oder  verdünnter  Salpetersäure  in  der  Kochhitze 
Spuren  von  jodsaurem  Silberoxjd  erhielten,  das  sich  durch 
seine  Schwerlöslichkeit  und  seine  ^etfse  Farbe  leidit  zu 
erkennen  gab. 

Die  üeberjodsäure  erhält  man  isolirt,  wie  irir  be- 
reits oben  angeführt,  durch  Behandlung  des  neotraleDi 
orangefarbenen  überjodsaoren  Silberoxjds  mit  Wasso; 
jSie  enthält,  wie  aus  den  Anal jsen 'ihrer  Siibersalze  her- 
vorgeht, sieben  Atome  Sauerstoff  auf  ein  Doppel -Aton 
Jod,  und  ist  also  eben  so  zusammengesetzt  wie  die  Ueber- 
Chlorsäure*  Die  Auflösung  derselben  kann  bis  zum  Ko- 
chen erwärmt  veerden,  ohne  sich  zu  zersetzen.  Dorch 
Abdampfen  erhält  man  sie  in  KrjstaUen.  In  freier  Luft 
zerfliefsen  diese  nicht  Bei  höherer  Temperatur  geben 
sie  einen  Theil  ihres  Sauerstoffs  ab,  und  verwandeln  skh 
in  Jodsäure,  die  sich  datin  bei  noch  höherer  Tempera- 
tur in  Jod  und  Sauerstoff  zerlegt.  Durch  Salzsäure  wird 
sie  zu  Jodsänre  reducirt  und  es  entwickelt  sich  Chlor. 

Nachdem  wir  die  Eigenschaften  dieser  Säure  kennen 
gelernt  und  namentlich   gefunden  hatten,  dafs  sie  zwei 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


621 

ReibM  TOD  Salzen  bildet»  nSmlich  nentrale,  in  denen  der 
SanenlofF  der  Basis  zu  den  der  Sdure  sich  Terbält  wie' 
1  :  7,  und  basische,  in  denen  der  Sauerstoff  der  Basis 
sich  zu  dem  der  Säure  wie  2 :  7  verhält,  so  wandten 
-wir  uns  zu  der  Untersuchung  der  Verbindungen  dieser 
Saure  mit  Kali  und  Natron. 

Das  neutrale  überjodsaure  Kali  erhSlt  man  am  be- 
sten, wenn  man  jodsaures  Kali  mit  kaustischem  oder  koh- 
lensaurem Kali  versetzt  und  Chlor  hindurchlcitet,  es  fällt 
dann  in  kleinen  weifsen  Krvstallen  nieder,  ist  schwer  im 
Wasser  löslich,  und  ist,  allen  Sufseren  Eigenschaften  nach, 
dem  überchlorsauren  Kali  sehr  ähnlich. 

1,441  Gramm  desselben  gaben  kein  Wasser,  aber 
300  CC.  Sauerstoffgas  bei  26''  C.  und  336'"  Baro- 
meterstand, und  hinterliefsen  einen  leicht  schmelzbaren 
krjstalliniSchen  Rilckstand,  der  sich  als  neutrales  Jodka- 
lium  erwiefs  und  1,051  Grm.  wog.  Es  bestand  ako  das 
Salz  aus: 

Jodkalium      1,051  Grm.  =  72,950  Proc 
Sauerstoff      0,391     -     =27,134     - 

"M422"  100,084. 

Nach   der  Berechnung  mOCste   das  neutrale   über- 

jodsaure  Kali  J  K  enthalten: 

Jodkalium        72,108  Proc 
Saueretoff        27,892     . 

loa 

Das  basische  fiberjodsaure  Kali  erhielten  wir»  indem 
eine  Auflösung  des  neutralen  Salzes  mit  kaustischem  Kali 
versetzt  und  eingedampft  wurde,  wobei  dasselbe  in  klei- 
nen weifsen  Krystallen  anschofs,  die  nicht  schwerer  lös- 
lich waren  als  die  des  neutralen  Kalisalzes. 

l407  Grm.  gaben  kein  Wasser,  aber  216  CC. 
Sauerstoff   bei  21®  C«  und  340^  Barometerstand  >    und 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


522 

biiiteriiefsen  rinen  sdtmelsbaren  Rfickstand,  der  l^lfi 
Grm.  wog»  und  sich  .als  Jpd^alium  mit  kaastbchem  Eaii 
enviefs.    Es  bestand  folglich  das  Salz  aus: 

Jodkahum  mit  Kali    l,tf  16  Groi.  =  77,735  Proc 
.  Sauerstoff  0,290     -         22,1»S     - 

"l^äoe"  99^23. 

Nach  der  Berechnung  mülste  das  basische  fibeijod- 
saure  Kali  J  K^  enthalten: 

Kali  17,059  Proc. 

Jodkaliom       59,807     - 
Sauerstoff        23,134     - 

Neutrales  fiberjodsaures  Natron  stellten  wir  dar,  in- 
dem das  basische  Salz  bis  zur  Sättigung  in  reiner  Ueber- 
jodsäure  aufgelöst,  und  dann  abgedampft  wurde»  wobei 
es  krjstallisirte«  Es  ist  weifs»  im  Wasser  leicht  lAsUch, 
und  verändert  sich  nicht  an  der  Luft. 

1,565  Grm.  desselben  gaben,  auf  die  oben  beschrie- 
bene Weise  analjsirt,  kein  Wasser,  aber  336  C.C 
Sauerstoffg^s  bei  20^  C.  und  338*^  Barometerstand,  and 
hinterliefsen  einen  leicht  schmelzbaren  krjstaliinisdicn 
ROckstand,  der  sich  als  neutrales  Jodnatriom  erwiets,  und 
1,126  Grm.  wog.    Es  bestand  folglich  dieses  Salz  ans: 

Jodnatrium     1,126  Grm«  =  7 1,949  Proc. 
Sauerstoff      0,450     -         28,754     - 

1,576  100,703. 

Nadi  der  Berechnung  mfiCste  das  neutrale  ftbeijod- 
saure  Natron  t  Na  enthalten: 

Jodnatrium       80,028  Proc 
Sauerstoff        29,972     - 

Too 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


&23 

Das  basisch  (^eijodsaure  Natron,  dessen  Darstel- 
lung /wir  schon  obau  erwähnten,  ist  in  kaltem  Wasser 
fast  unlöslich,  in  warmem  Wasser  löst  es  sich  etwas  leich- 
ter,  man  kann  es  daher  durch  Abkühlung  einer  gesättig- 
ten Auflösung  kristallinisch  erhalten.  £s  hat  dieses  Salz 
die  merkwürdige  Eigenschaft*,  seinen  Sauerstoff  erst  bpi 
anfangender  Weifeglühbitze  vollständig  abzugeben..  In 
den  kleinen  gläsernen  Retorten  i  in  denen  w^ir  die  Ana- 
lysen desselben  vornahmen,  und  die  wir  jedesmal  bis 
zum  anfangenden  Schmelzen  des  Glases  erwärmten,  blieb 
stets  ein  Theil  des  Sauerstoffs  mit  dem  Rückstande  ver* 
bunden  zurück.  In  drei  Versuchen,  di^  wir  angestellt 
haben,  verloren: 

Wasser.  SaDerstofF. 

1,558  Grm.    0,160  Griii.  =  10,269  Proc.  0.285  Grm.  =  18,292  Proe.^ 

1,235     .        0,125     •     =10,121     -  0.217     -     =17,571    - 

1,695     -        0,176     -     =10,38S     -  0,302     >     =17,823    - 

Im  MUlel  10,258  Proc  17,895  Proc. 

Wenn  wir  den  ungeschmolzenen  Rückstand,  den  wir 
hierbei  erhielten,  im  Platintiegel  einer  noch  höheren  Tem« 
peratur  aussetzten,  so  verlor  derselbe  noch  4,767  Proa 
Sauerstoff  von  dem  Gewichte  des  angewendeten  Salzes, 
und  hinterliefs  eine  geschmolzene  Masse,  von  der  wir 
fanden,  dafs  sie  aus  Jodnatiium  und  Matriumoxjd  be- 
stand. Demnach  beträgt  die  ganze  Menge  .Sauerstoff,  die 
das  Salz  bei  unseren  Versuchen  abgegeben  hatte,  17,895: 
-4*4,767=22,662  Proc.     £a  besteht  folglich  das  basisch 

liberjodsaure  Natron  i  Na^+3S  aus 

Natron  mit  Jodnatrium    67,080  Proc 
Sauerstoff  22,662      - 

Wasser  10,258     • 

lÖflL 

Nach  der  Berechnung  sollte  dasselbe  enthalten: 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


624 


Natron 

Na 

11,505  Prbc 

Jodnatrimn 

JNa 

55,016      • 

Sauersloff 

80 

23,547      - 

Wasser 

38 

9,932      - 

100. 

Yergteicbt^  man  die  Menge  tod  SaQerstoCf,  die  bd 
dem  Glühen  in  der  Glasretorte  entwidien  war,  ait  der 
die  im  Ganzen  durch  Erwärmung  ausgetrieben  werden 
kann,  ao  findet  man,  daCs  dieselben  im  Yeriiftltnils  nm 
3 :  4  zu  einander  stehen,  und  da  das  Salz  Oberhaupt  nor 
8  Atome  Sauerstoff  abzugeben  im  Stande  ist,  so  enthilt 
der  Rückstand,  aufser  Jodnatrium  ^nd  Natriomoxjd,iiocli 
2  Atome  Sauerstoff,  und  besteht  folglich  aus: 
J+2Na+äÖ. 

Dieser  Rückstand  ^)  zieht  in  freier  Luft  sehr  bepe- 
rig  Wasser  an,  und  scheidet  nach  einiger  Zeit  aufsei* 
ner  Oberfläche  Jod  aus.  In  kaltem  Wasser  ist  er  sehr 
schwer  löslich.  Die  Auflösung  färbt  das  Lackmuspapier 
blau  und  bleicht  es  allmSlig.  Durch  Kochen  wird  ne 
zerlegt,  verliert  ihre  bleichende  Eigenschaft,  und  enthSh 
jodsaures  Matron,  das  durch  Zusatz  ron  Weingeist  ge- 
fallt wird.  Bringt  man  den  Rückstand  in  kochendes  Was- 
ser, so  erleidet  er  sogleich  diese  Zersetzung  und  löst  sidi 
deshalb  um  vieles  leichter  auf« 

Die  Aehnlichkeit  der  angeführten  Eigenschafiten  die- 
ses Körpers  mit  denen  des  chlorichtsauren  Kalks  (Chlor- 
kalks)  führt  auf  die  Vermuthung,  dafs  derselbe  Jodicble 
Saure  enthalte.  Nimmt  man  an,  daCs  die  }odtchte  SSore 
in  ihrer  Zusammeinsetzung  der  chlorichten  Saure  €1  eot- 
spreche,  und  in  ihr  also  ein  Doppel -Atom  Jod  mit  3 
Atomen  Sauerstoff  verbunden  sej  J,  so  würde  die  Zu- 
sammensetzung dieses  Rückstandes   tüa  +  i  Na'  sejn. 

*)  Beim  Erhitaen  de«  batitchen  übei^odinarfen  KaliU  in  einer  Glai- 
retorte  erhielten  wir  keinen  solchen  Rnckttand,  aondern  es  ceU 
wich  aller  Sauerstoff. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


525 

Wir  mOsseii  es  indessen  dabiiigestellt  seyn  lassei^  ob  er 

nicht  auch  als  }+2Na  betrachtet  werden  könne.  Denn 
so  grofses  Interesse  auch  dieser  Gegenstand  gewährt,  so 
I^ODotcn  Tvir  denselben  doch  bis  jetzt  nicht  so  weit  ver- 
folgen, als  i'^ir  wGnschten,  weil  die  Zeit  unseres  Zusam* 
menwirVens  zu  beschränkt  war,  als  dafs  wir  neben  den  ' 
Versuchen  über  die  Ueberjodsäure  auch  (iber  die  Zusain- 
menselzung  dieses  Körpers  hatten  genauere  Untersuchun- 
gen anstellen  können,  und  doch  wollten  wir,  ehe  wir 
dieselben  einzeln  fortsetzen,  das  was  wir  gemeinschaft- 
lich gefunden,  auch  gemeinschaftlich  bekannt  machen. 


IX.     Ueber  borsaure  Talkerde; 
pon  fVöhler. 


l^ine  Auflösung  von  schwefelsaurer  Talkerde  wird  be- 
kanntlich von  Borax  nicht  gefilUt.  Erhitzt  man  die  ge- 
mischten Auflösungen,  so  entsteht  ein  starker  weiCser  Nie- 
derschlag, der  sich  beim  Erkalten  der  FlQssigkeit  lang- 
sam, aber  vollständig  wieder  auflöst. 

Eine  solche  Flüssigkeit,  in  der  sich  jener  Niederschlag 
wieder  aufgelöst  hatte,  war  im  Winter  mehrere  Monate 
lang  an  einem  Orte  stehen  geblieben,  wo  die  Tempera-  * 
tur  öfters  unter  0^  war.  Während  dessen  hatten  sich 
an  den  Wänden  des  Gefäfses  schöne  Gruppen  von  con- 
centrisch  vereinigten,  feinen  Krystallnadeln,  ganz  ähnlich 
den  nadelfönnigen  Krjslallisationen  des  Mesotjrps,  gebil- 
det Die  einzelnen  Nadeln  mehrerer  dieser  kugelförmi- 
gen  Strahlengruppen  waren  mehr  als  j-  Zoll  lang,  aber 
so  fein,  daCs  die  Krystallform  nicht  zu  bestimmen  tn^ar. 

Diese  Krystallnadeln  wareYi  durchsichtig,  stark  glän- 
zend, hart  und  spröde,  und  zeichneten  sich  überhaupt 
-durch  ihre,  so  zu  sagen,  mineralarlige  Beschaffenheit  aus. 
Sie  waren  sowohl  in  kaltem  als  in  kochendem  Wasser 
ganz  unlöslich^  Von  Salzsäure  wnrden  sie  leicht  aufge- 
löst. Aus  der  concentrirten  warmen  Auflösung  kiystaili- 
sirte  beim  Erkalten  Borsäure,  aus  der  verdünnten  wurde 
durch  Ammoniak  das  Salz  wieder  ib  feinen  Krystallna- 
deln niedergeschlagen.  Beim  Erhitzen  wnrden  die  Kry- 
stalle  milcbweifs,  und  sinterten,  unter  Verlust  von  viel 

* 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


S2ß 

Witfser,  m*  einer  wisi&ep  Masse  xusammeD.  .Xkmer  Was- 
sergehalt betrug  >  58,4  Procent  v  jedoch  scheint  sich  mit 
dem  Wasser  etwas« BörsSure  verflüchtigt  zu  haben.  Sie 
eiUhielten  weder  Schwefelsäure  noch  iSatroo,  sie  waiea 
also  eine  borsaure  Talkerde. 

0,450  Grm.  Krjstalle  wurden  mit  dem  mehrfaches 
Gewicht  kohlensauren  Kalis  gescbmoizcn,  die  Masse  oft 
Wasser  ausgekocht  und  die  zurückbleibende  Talkerle 
mit  kochendem  Wasser  ausgewaschen.  Sie  wog  0,075 
oder  16,67  Procent.  Die  Borsäure  betrSgt  25  ProceoL 
Basis  und  Säure  siud  demnach  in  demselben  gegensnti- 
gen  Verhällnifs  wie  im  Boracit  in  diesem  Salz  enthaheo, 
und  man  könnte  es  also  als  Boracit  mit  16  Atomen  K17- 

stallwasser  betrachten,  oder  Mg^&+16H. 

Aus  derselben  Flüssigkeit,  worin  sich  diese  KrjBtaDe 
gebildet  hatten,  setzte  sich  später  ein  ganz  anderes  Sah 
in  grofsen,  klaren  Krystallen  und  in  bedentender  Menge 
ab.  Es  scheint  eines  der  Salze  zu  seyn,  welche  schoa 
L.  Gm  eil  n  beobachtet  hat  (Handbuch,  I  S.  679),  und 
welche,  wie  er  vermuthet,  wasserhaltige  VerbindiiDgea 
von  borsaurcr  Talkerde  mit  schwefelsaurem  Natron  vnd 
schwefelsaurer  Talkerde  sevn  sollen. 

Das  in  vorliegendem  Falle  erhaltene  Salz  enthielt 
keine  Schwefelsäure,  sondern  war  ein  Doppelsalz  vea 
borsaurer  Talkerde  mit  borsaurem  Natron.  Es  ist  is 
grofsen,  wohl  ausgebildeten,  glänzenden  Kristallen  ange- 
schossen, die  zum  2-  und  Igliedrigen  Krjstalisjrsfem  ge- 
hören. 

Beim  ^rhitzen  löst  sich  dieses  Salz  weniger  stark  a«f 
als  Borax,  und  verliert  dabei  52,5  Proc  Wasser.  Die 
Masse  ist  nach  dem  Glühen  wieder  grofsentheils  in  Was- 
ser löslich,  jedoch  so  langsam,  dafs  sie  unlöslidi  zu  seja 
scheint.  Ein  Thcil  bleibt  indessen  wirklich  ungelöst,  aM 
scheint  eine  basische  borsaure  Talkerde  zu  seyn. 

In  kaltem  Wasser  löst  sich  das  Doppelsalz  ToUstän- 
dig  auf,  ungefähr  in  der  Menge  \vie  Borax.  Die  Auflö- 
sung reagirt  alkalisch  und  wird  nicht  durch  Ammoindi 
gefällt.  Sie  besitzt  die  charakteristische  Eigenschaft,  sick 
beim  Erhitzen  zu  trfiben,  und  einen  starken  weifaen  Nie- 
derschlag abzusetzen,  der  sich  beim  Erkalten  nach  oad 
nach  wieder  vollständig  auflöst  Es  ist  also  die  Entste- 
hung dieses  Salzes  in  den  vermischten  Auflösungen  tod 
Bittersalz  und  Borax,  welche  die  Ursache  der  beim  Ei^ 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


SS7 

Ufxfltt  ekuHweiMAden  Ftiluog  ist  Dic«e  Trflbu»g  beginnt 
in  der  Aafldfiung  des  reinen  Salzes  bei  ungefähr  -4-70®. 
Wirft  man  einen  Krystall  davon  in  kochendes  Wasser,  , 
so  wird  er  augenblicklich  milcbweifs,  undurchsichtig,  und 
nimmt  man  ihn,  bevor  er  in  den  weifeet  Niederschlag* 
«ergangen  ist,  heraus,  so  findet  man  ihn  im  Innern  in 
eine  klebrige,  fadenziebende,  gummiartige  Masse  ver* 
wandelt 

Diese  durch  Erhitzen  der  Auflösung  bewirkte  Ffil- 
lung  des  Doppelsalzes  beruht  darauf,   dafs  sich  dasselbe 
in  eine  basische  borsaure  Taikerde,  in  borsaures  Natron 
und  freie  Borsäure  zersetzt      3,0  Grm.  des  Salzes  wur- 
den in  Wasser  aufgelöst,  die  Auflösung  eine  halbe  Stunde 
im  Sieden  erhalten,  siedenddeifs'  abfiltrirt  und  der  Nie- 
derschlag mit  kochendem  Wasser  ausgewaschen*    Er  war 
durchscheinend,  gallertartig,  nach  dem  Trocknen  an  der 
Luft  weifs,  erdig.  .  Beim  Glühen  verlor  er  59  Procent 
Wasser,  wovon  jedoch  ohne  Zweifel  ein  Theil  hjgros- 
copisches  war.      Nach  dem  Glühen  betrug  der  Nieder- 
schlag von  3  Grm.  Salz  0,294  oder  9,8  Procent      Er 
-war  eine  basische  borsaure  Talkerde.  —  Die  von  dem 
Niederschlag  abfiltrirte  Flüssigkeit  wurde  bis  zu  einem 
kleinen  Volumen  abgedämpft.      Es  krjrstallisirte   daraus 
kein  Borax,  sondern  sie  trocknete  beim  weiteren  Ver- 
dunsten zu  einer  krysiallinischen  Salzmasse  ein,  die  nicht 
mehr  alkalisch  reagirle,  isondern  viel  freie  Borsäure  ent- 
bleit, welche  sich  durch  Alkohol  ausziehen  liefs.      Weil 
sich  ein  Theil  davon  schon  mit  den  Wasserdämpfen  ver- 
flüchtigt hatte,  die  Salzmasse  auch  noch  etwas  Talkerde 
enthielt,  so  konnte  der  Versuch  kein  quantitatives  Resul- 
tat geben. 

Digerirt  man  eine  Borax- Lösung  mit  Talkerdehjdrat, 
so  wird  viel  von  letzterem  aufgelöst  Die  Auflösung  hat 
die  Eigenschaft,  sich  beim  Erhitzen  stark  zu  trüben«  und 
scheint  demnach  ein  dem*  vorigen  wenigstens  ähnliches 
Doppelsaiz  zu  enthalten. 

Sowohl  kohlensaure  Talkerde  als  Talkerdehydrat 
[öaen  sich  beim  Digeriren,  und  besonders  beim  Kochen, 
n  einer  Auflösung  von  reiner  Borsäure  auf.  Die  Auf- 
Osung  reagirt  alkalisch.  Beim  Verdunsten  setxt  sich  dar- 
itts  ein  kömig  krystallisirtes,  der  Form  nach  nicht  be- 
liinmbares  Salz  ab.  Es  braucht  zur  Auflösung  nur  we- 
lig  Wasser,  aber  es  löst  sich  nur  sehr  langsam  auf.    Die 

/ 

X  Digitized  by  LjOOQ  IC 


52S 

Litemig  trflbt  sich  nicla  bdm  Kocfaeiu  In 
Zustand  Tvird  sie  von  Ammoiiiak  geteilt ,  im  TerdfiiiDlcft 
nicht  Yennisrht  man  sie  mit  einer  Boraxlösang,  so  Irfibt 
sie  sich  beim  Erhitzen  und  setzt  einen  Niederschlag  afa^ 
der  beim  Erkalten  wieder  Terschwindet.  Beim  Verdoo- 
sten  setzen  sich  darin  kleine,  schwerlösliche  Krjstalie  ah, 
die  sich  wie  das  oben  erwähnte  Doppelsalz  verhalte«. 
Aehnliche  Resnilate  erhält  man,  wenn  man  die  dovch  Er- 
hitzen abgesetzte  basische  borsaure  Talkerde  ntt  Borax- 
lOsung  digerirt. 

Das  durch  Kochen  von  Borsäure  mit  überachfissigM 
Talkerdehydrat  erhaltene  Salz  Verliert  beim  Erhitzen  viel 
Wasser,  und  damit  zugleich  so  viel  Borsäure,  daCs  skk 
die  Quantität  des  ersteren  nicht  bestinmien  läCsl«  Da 
Rückstand  ist  bimstetnartig  geschmolzen.  Kocht  man  iha 
mit  Wasser,  so  löst  dieses  eine  Menge  freier  Borsaore 
auf,  und  was  ungelöst  bleibt,  scheint  reine  Talkerde  a 
sejn.  Demnach  scheint  in  der  Glöhhitze  die  Verwandt- 
schaft zwischen  Borsäure  und  l'alkerde  in  diesem  Sähe 
ganz  aufgehoben  zu  werden.  Vielleicht  6ndet  etwas  Aeha- 
liebes  statt  beim  Glühen  gewisser  kieselsaurer  Salze,  na- 
mentlich der  Granate,  Idokrase,  die  nachher  durdi  Säu- 
ren zersetzbar  sind  und  ihr  specifischcs  Gewicht  yecift- 
dert  haben. 

Die  basische  borsaure  Talkerde,  die  sich  beim  Sa- 
chen aus  der  Auflösung  des  krystallisirten  Natron -Dop- 
Iielsalzes  als  weifser  Niederschlag  absetzt,  erhält  man  « 
eichtesten,  wenn  man  einer  kochenden  Bittersalz-Lösoa; 
eine  heifse  Lösung  von  Borax  zumischt.  In  kaltem  Was- 
ser löst  sich  dieser  Niederschlag  auf,  die  Auflösung  trfib 
sich  beim  Kochen,  reagirt  alkalisch  nnd  trocknet  zu  a- 
nem  durchsichtigen  Fimifs  ein.  Kocht  man  diesen  Nie- 
derschlag mit  vielem  Wasser,  oder  wäscht  man  ihn  laage 
mit  siedendem  Wasser  aus,  so  scheint  er  sich  in  seiner 
Zusammensetzung  zu  verändern  und  theilweise  wenig^cai 
in  Talkerdehydrat  zu  verwandeln.  Auch  ist  er  dann  nicfet 
mehr  in  kaltem  Wasser  löslich.  Er  trocknet  zu  einer 
welfsen,  undurchsichtigen  Masse  ein  und  zieht  dabei  Koh- 
lensäure an.  In  Salzsäure  ist  er  leicht  löslich.  Anuaa- 
niak  bildet  in  der  verdünnten  Auflösung  einen«  krvslallb 
nischen  Niederschlag.  Selbst  ein  Uebcrscbofs  von  kao- 
stischem  Kali  schlägt  aus  jener  Auflösung  nicht  reinc^  son- 
dern borsäurehaltige  Talkerde  nieder. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


ANNALEN 

DER  PHYSIK  UND  CHEMIE. 


JAHRGANG  1833,  ACHTES  STÜCK, 


Veber  eine  T^erbindung  des  Phosphors  mit 
dem  Stickstoff; 

fon  Heinrich  Rose  *). 


mJ^vj  stdite  zuerst  die  Verbindungen  des  Phospbor- 
ehlorids  und  des  Phospboi:cblorür8  ■**)  mit  AiMmoniak 
dar,  und  bescbriek  ihre  Eigenschaften  ***);  £r  fand, 
dafs  beide  beim  Ausschlufs  der  Luft  ntcbt  nur  bis  zum 
BotbglGhen,  sondern  selbst  bis  zum  Weifsglühen  erhitzt, 
'vreder  flüchtig  und  zerselzbar  isejeb,  dafs  sich  aus  ihnen 
nichts  Gasförmiges  entfvickelte,  und  dafs  nur  aus  dem 
Phospborchlorflr- Ammoniak  ein-  Antheil  Phosphor  abge- 
schieden wQrde«    Er  gab  femer  an,  daCs  nur  schmelzen- 

*)  Gelesen  in  der  Academie  der  YVissenAchaften  in  Berlin  den 
11.  Jul.  J833. 

**)  Da  der  flussige  Chlorphosphor,  wenn  er  überschüssigen  Phos- 
phor auflöst,  sich  in  seinem  Ansehen  und  physischen  Eigenschaft 
nicht  verSndert,  »o  könnte  es  TieUeiclft  zweckrearsig  s^jn,  wenn 
man  dieae  Anfldsung  nickt  fur  eine  kesoadcre  Chloratnfe  dca 
Phosphor«  hall.  Obgleich  ich  durch  eigene  Versuche  njcht  aus- 
gemittclt  hahe,  -wie  viel  Phosphor  vom  flüssigen  Chlorphosphor 
aufgelöst  werden  kann,  so  habe  ich  schon,  der  Kurse  wegen, 
in  meinen  Abhandlungen  die  beiden  Chlorstufen  des  Phosphora« 
-welch«  der  PhosphorsSttre  vnd  der  phosphorichten  Sfinre  eot- 
«prcckend  snsfenimeng«aeut  sind,  PhosphorcUond  Und  Pho^pbor- 

■    chlorür  genannt 

***)  Schweigger's  Jahrbnch,  Bd.  101  S.  98. 
AnnaL  d.  Pb jsiL  Bd.  104.  St  4.  J.  1833.  St  a  34 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


630 

den  Kalihjdrat  die  VerbindungeB  xovetzte,  danos 

niak  entwickele,  und  dafs  dieinn  durch  Scbwefelsftore  a» 

dem  Kali  ChlorwassentofCBlure  entwickdt  werden  köODC. 

Es  ist  wßkrscheinlich,  dafs  Davj  nor  mil  sehr  klei- 
nen Mengen  der  Verbindungen  seine  Versuche  angcstdk 
hat,  aber  sonderbar  ist  es  dennoch,  dafis  er  die  Eigen- 
schaften derselben  so  unrichtig  angab.  Noch  merkwür- 
diger aber  scheint  es  mir.  zu  sejn,  dafs  Davj's  fehkr- 
b^fte  Angaben  .über  die  Eigenschaften  dieser  Verbindoi- 
gen,  obgleich  sich  mehrere  Chemiker  mit  ihnea  besddf- 
tigten,  in  23  Jahren  nicht  berichtigt  wurden,  uod  daher 
in  alle  Lehrbücher  der  Chemie  übei^egangen  sind. 

Vor  einiger  Zeit  beschäftigte  ich  mich  mit  den  Ana- 
lysen des  Phosphorchlorür  -  Ammoniaks  und  des  Phos- 
phorchlorid-Ammoniaks*). Ich  fand,  dafs  das  Phosphor- 
chlorür-Ammoniak,,  wenn  es  ToUstSndig  mit  Ammootal 
gesliltigt  ist,  immer  dieselbe  Zusammensetzung  babe,  and 
aus  1  Atom  des  ChlorOrs  und  aus  5  Atomen  Ammoniak 
bestehe,  dafs  aber  die  Zusammensetzung  des  Phosphor- 
chlorid-Ammoniaks nicht  so  beständig  scj.  Ich  theiUe 
die  Eigenschaften  dieser  Verbindnngen  mit,  deren  Aa- 
gabe  zum  Theil  sehr  von  der  anderer  Chemiker  abwid^ 
sprach  aber  noch  nicht  von  den  aufljallenden  ErecheimB- 
gen,  welche  diese  Körper  zeigen,'  wenn  sie  beim  Aas- 
schlufs  der  Luft  erhitzt  werden.  Die  Untersuchung  der- 
selben macht  den  vorzüglichsten  Gegenstand  dieser  Ar- 
beit aus. 

Ich  habe  midi  besonders  mit  den  Substanzen  k- 
schäftigt,  welche  durch  Zersetzung  des  PhoapfaordiloKIr- 
Ammoniaks  entstehen,  da  dasselbe,  wie  itch  so  eben  m- 
führte,  bei  den  verschiedenen  Bereitungen  sich  imnff 
von  gleicher  Beschaffcnjheit  zeigte,  während  es  mir  nick 
glückte,  das  Phosphorchiorld- Ammoniak  immer  beständig 
gleich  zusammengesetzt  zu  erhalten  **). 

*)  Poss«ndorr('i  Annalea,  Bd.  XXIV  5.308. 
"')  £beDd«selb<t,  S.  311. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


531 

Wird  flfiflsiges  Pfaosphorcblorfir,  nvelches  dardi  mehr- 
maKge  Destillation  frei  Ton  fiberscbttMigem  Phosphor  ist, 
mit  getrockoetein  Anunoniakgasgesattigty  so  entsteht,  ivie 
ich  diefs  frfiher  angegeben  habe,  eine  bedeutende  £rW8r- 
mong,  und  die  entstehende  Verbindung  ist  zwar  weifs^ 
hat  aber  viele  bräunliche  Stellen,  welche  von  freiem  Pbod* 
phor  herrühren. 

Ich  schrieb  diefs  von  dem  freien  Phosphor  her,  der 
im  PhosphorchlorQr  enthalten  sejn  kann.  Später  in? 
dessen  habe  ich  mich  fiberzeu^t,  dafs  dieselben  durch 
die  Erwärmung  herrühren,  die  bei  der  Entstehung  der 
Verbindung  stattfindet.  Läfst  man  das  Ammoniakgas 
sehr  langsam  zu  dem  Phospborchlorür  strömen^  und  um- 
giebt  dasselbe  mit  einer  Kälte  erregenden  Afischung, 
80  ist  das  outstandene  PhospborchlorOr-Ammoniak  ganz 
Tveifs,  ohne  bräunliche  Stellen«  Nur  an  der  Mündung 
der  Glasröhre,  aus  welcher  das  Ammoniakgas  auf  den 
Chlorphosphor  strttmt,  wo  die  Abkühlung  also  am  we- 
nigsten wirken  kann,  findet  sich  gewöhnlich  etwas  der 
Verbindung  mit  bräunlichen  Flocken. 

Ist  die  Verbindung  ganz  weifs,  so  löst  sie  sich  zwar 
langsam  aber  vollständig  in  Wasser  auf.  Sie  ist  gerade 
50  zusammengesetzt,  dafs  sie,  wenn  sie  V^asser  aufnimmt, 
neutrales  phosphorichtsaures  'Ammoniak  und  Chlorwas- 
serstoff-Ammoniak bildet.  Enthält  indessen  die  Verbin-  • 
dang  bräunliche  Stellen,  so  erfolgt  in  Wasser  die  Auf- 
lösung derselben  nicht  vollständig,  weil  durch  die  Er- 
ipvärmung  in  ihr,  neben  Chlorwasserstoff- Ammoniak,  sich 
etwas  Phosphor  ausgeschieden  und  sich  eine  kleine  Menge 
▼on  einem  im  Wasser  unlösliehen  Körper  gebildet  hat, 
▼on  welchem  ich  sogleich  ausführlicher  reden  werde. 

Wird  das  Phospborchlorür -Ammoniak  beim  Zutritt 
der  Luft  ^rltttzt,  so  wird  der  gröfste  Theil  der  Masse 
desselben  verflüchtigt.  Der  sich  verflüchtigte  subUmirte 
Theil   ist  T^lständig,  bis  auf  eine  geringe  Menge  von 

34* 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


532 

Phosphor,  im  Wasser  anflüslich.    Es  besteht  ms  CUs- 
Wasserstoff  -  Aininoiiiak. 

Der  sich  nicht  verflüehtigte  Theil  der  Veririndii^ 
ist  im  Wasser  unauflöslich;  er  hat  gewöhnlich  eine  bmn- 
röthliche  Farbe,  welche  er  fedoch  nur  bei  der  ge^tta» 
liehen  Temperatur  besitzt  Erhitzt  man  ihn,  so  wird  ff 
weib,  nach  dem  Erkalten  indessen  nimmt  er  die  bcSn- 
liehe  Farbe  wieder  an.  Es  ist  diets  eine  anomale  Er- 
scheinung; es  giebt  eine  grobe  Menge  von  KOrpeni,  wel- 
che bei  der  gewöhnlichen  Temperatur  weifs  sind,  wi 
erhitzt,  wie  Zinnoxyd,  Titansänre  u.  s.  w.,  gelb  werdoi 
oder  auch  anders  geerbt  erscheinen;  es  ist  mir  indcnea 
fast  kein  ^filrbter  Körper  bd^annt,  dessen  Farbe  imA 
Erhitzen  weifs  wird. 

Die  nicht  flüchtige  Substanz,  welche  bei  der  Er« 
hitzung  des  Phosphorchlorfir  -  Ammoniaks  zurückbleibe, 
macht  einen  kleinen  TheH  von  der  Quantität  desselbai 
aus.  Auber  freiem  Phosphor  enthält  sie  auch  noch  oft 
Chlor;  denn  schmilzt  man  sie  mit  Kalihjdrat,  wodurch 
sie  in  Wasser  aufgelöst  wir^,  so  wird  nach  Uebersälti- 
gung  der  Auflösung  mit  Salpetersäure  eine  Fällung  tob 
Chlorsilber  m  derselben  durch  SilberoxydaoflOsong  her- 
vorgebracht. 

Der  Körper  auf  diese  Weise  dargestellt,  ist  nicht 
rein,  denn  auch  die  braunröthliche  Farbe  ist  ihm  nicht 
eigenthümlich.  Man  erhält  ihn  rein,  wenn  man  frisch  be- 
reitetes Phosphorchlorfir-Amüioniak  beim  vollständigen 
Ausschlofs  der  Luft  glüht.  Diefs  geschieht  am  bestes 
auf  die  Weise,  dab  man  dasselbe  in  eine  Glasröhre  leg^ 
welche  aus  starkem,  schwer  schmelzbaren  Glase  bestdit» 
und  die  einen  ziemlich  grofsen  Durchmesser  haf.  Mia 
erhitzt  dieselbe  vorsichtig  durch  ein  starkes  Kohlenfeuer» 
während  man  einen  Strom  von,  durch  CUorcalciuin  ge- 
trocknetes, Kohlensäuregas,  darüber  leitet.  Die  Erhitzoflf 
mufs  so  lange  fortgesetzt  werden,  bis  keine  Spar  voa 
Nebeln  des  Chlorwasserstoff- Ammoniaks  sich  entwickehv 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


633 

yroza  bei  grOfisereu  Mengen  eiii6  längere  Zeit  erfordert 
•  wird.  Yenneidet  man  dabei  sorgfältig  )eden  'Zntritt  der 
atmosphSrischen  Luft,  und  erhitzt  die  Verbindung  ni^ht 
früher,  als  bis  der  ganze  Apparat  mit  Kohlensänregas  an^ 
gefällt  ist  9  läfst  dasselbe  auch  noch  so  lange  durch  die 
Glasröhre  strömen ,  bis  dieselbe' vollständig  erkaltet  ist, 
8o  erhält  man  die  neue  Verbindung  rein.     .         i 

Sie  hat  dann,  auch .  nach  idem  yoUständigep.  Erkal* 
tes,  eine  rein  wei&e  Farbe',  bt  sie,  auch  mit. gehöriger 
Vorsicht»  aus  einem  PliosphorchlorOr-AmmoQiakc  berei- 
fet, das  längere  Zeit  aufbewahrt  worden  ist,  und  Gele- 
genheit gehabt  hat,  Feuchtigkeit,  wenn  auch  nur  geringe 
Spuren  davon',  zu  absorbiren,  so  hat  der  Körper  Aach 
dem  Erkalten  einen  Stich  in's  Röthliche;  wird  aber: durch'« 
£rhitzen  weifs.  Die  röthliche  Farbe  rührt  nicht  von  eh» 
ner  kleinen  Menge  von  Phosphoroxjd  her,  da  die  rothe 
Sidistanz  bei  der  Behandlung  mit  V^^asserstoffgas  sich  eben 
so  verhält,  wie  die  von  weiüser  Farbe,  ohne  daüs  dabei 
sich  eine  sichtliche  Spur  von  Wasser  erzeugt 

Bei  der  Erhitzung  der  Substanz,  entwickelt  sick  ^u- 
Cser  dem  Chlorwasserstoff-Ammoniak  noch  Phosphordampf 
nnd  Gasarten.  Sie  bestehen  aus  Ammoniakgas  und  V^as- 
serstoffgas« 

Die  Substanz  bildet  im  reinen  Zustande  ein  sehr  lok- 
l^eres  Pulver.  Sie  ist,  obgleich  aus  lauter  sehr  leicht 
flüchtigen  Substanzen 'gebildet,  beim  Ausschlufs  der  atmor 
sphärischen  Luft,  wenigstens  bei  ziemlich  starker  Roth- 
^fihhitze,  feuerbeständig  und  unschmelzbar.  Beim  Zu- 
tritt der  Luft  und  der  in  ihr  eothalten,en  Feuchtigkeit  in 
einem  Platintiegel  erhitzt,  stöfst  sie  einen  weifsen  Dampf 
aus,  der  Phosphorsäure  ist,  und  oxydirt  sich  langsam, 
ohne  mit  Flamme  zu  verbrennen-,  zu  Phosphorsäure,  die 
fortfährt  zu  rauchen,  so  lange  man  dea  Tiegel  erhitzt. 
Geschi^t  der  Versuch  in  einem  Platintiegel,  sa  wird 
derselbe  dadurch  stark  beschädigt. 

Die  merkwürdigste  Eigenschaft  der  Substanz  is^  au- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


634 

der  ihrer  FeuerbestSndigkcit  beim  AnasdilaCB  der  Lnft, 
ibre  groCse  lodifTerenz  gegen  die  stärksten  ReagentiaL 
Sie  ist-  Im  Wasser  and  in  fast  allen  SSuren  unauflAsikL 
Salpetersttare  von  der  gewdbnliclien  Stärke  greift  sie 
nichtj  oder  docli  üur  höchst  wenig  an.  Auch  selbst  wü 
nMiGb<iifder  SalpetersSafe  '  längere  Zeit  behandelt,  wirf 
nur  ein  kleiner  Theil  von  ihr  m  Phosphorsäare  Terwan- 
delt,  weldie,  mit  Alkali  gesättigt«  einen  gelb«i  Mieder- 
äehlag  mit  salpetersaiirer  SilberoxjdauflOsnng  gab.  Es 
bildet  sich  also  durch  Oxydation  der  Substanz  nnr  ge- 
wöhnliche Phosphorsäurew 

In  verdünnter  Schwefelsäure  ift  die  Substanz  nicht 
auflöslicht  concentrirte  Schwefelsäure  indessen  lös|  ae 
unter  Entwickelung  von  schweflichter  Säure  auf.  Die 
Auflösung  enthält  Phosphorsäure. 

Auch  Chlorwasserstoffsäure  ist  ohne  Wirkung  anf 
die  Substanz,  selbst  wenn  sie  damit  längere  Zeit  faindvck 
gekocht  wird.  Wird  durch  Chlorcaldum  getrockDefcs 
Chlorwasserstoffgas  ober  dieselbe  geleitet ,  so  wird  sie 
selbst  bei  starker  Rothghihhitze  nicht  durch  dasselbe  an- 
gegriffen. Ist  die  Substanz  nicht  völlig  trocken,  so  bil- 
det sich  dadurch  ein  sehr  unbedeutendes  Sublimat  vM 
Chlorwasserstoff-  Ammoniak. 

Auch  getrocknetes  Chlorgas  über  die  Substanx  ge- 
leitet,  greift  dieselbe  nicht  an«  selbst  wenn  sie  iv&hraid 
der  Behandlung  mit  dem  Gase  stark  erhitzt  wird. 

Auch  Schwefel  verändert  die  Substanz  nicht.  Wird 
sie  mit  ihm  geschmolzen,  so  kann  derselbe  von  ihr  ab- 
destillirt.  werden,  ohne  sie  siditbar  zu  zersetzen. 

Dafs  sie  von  Kohlensäuregas  bei  starker  Hitze  nickt 
zersetzt  wird,  ergiebt  sich  sdion  aus  ihrer  Bereitung^ 
Eben  so  unwirksam  wie  dieses  Gas  ist  auch  Anunonidb* 
gas  gegen  diese  Substanz. 

In  Auflösungen  von  Alkalien  ist  die  Substanz  gaaz 
unauflöslich,  selbst  wenn  sie  damit  gekodit  wird,  nad 
die  alkalischen  Auflösungen  sehr  concentrirt  sind.     Am- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


535 

moDiak  Ut-gnüt  ohne  Wirkung;  ebeii  80  eine  Auflösung 
¥oa  Kalihydrat  Wenn  die  Substanz  lange  mit  denBel- 
ben  gekocht  inrd|  entwickelt  sich  nicht  eine  Spur  Ton 
Ammoniak,  und  es  erfolgt  keine  Audösungi 

Wird  indessen  die  Substanz  mit  festem  Kalihydrat 
genengt  und  damit  geschmolzen»  so  zersetzt  sie  sich  leicht; 
es  entwickelt  sich  eine  grofse  Menge  von  Ammoniak,  und 
hat  die  Entwickelung  desselben  aufgehört,  so  löst  isich 
der  Rückstand  in  Wasser  auf.  Die.  Auflösung  mit  Sal- 
petersäure neutraliairti  giebt  einen  gelben  Niederschlag 
mit  salpetersaurer  Silheroxydauflösung.  Mit  Salpetersäure 
fibersätligt,  entsteht  durch  dieses  Reagenz  nicht  die  min« 
dcste  Trübung  von  Chlorsilber,  wenn  die  Substanz  mit 
Vorsicht  bereitet  worden  war*  . 

Bei  der  Einwirkung  des  schmelzenden  Kalihydrats 
auf  die  Substanz  bemerkt  man  manchmal  eine  Feuerer* 
»cheinung.  Dieselbe  zeigt  sich  immer,  wenn  die.  Substanz 
mit  Baryterdehydrat  geschmolzen  wird.  Sie  ist  dann  sehr 
stark  y  doch  erst  wenn  ein'  Theil  des  Wassers  sich  ver- 
flüchtigt und  sieb  das  erste  Hydrat  der  Baryt^rde  gebil- 
det hat 

Auch  wenn  die  Substanz  mit  koh^nsauren  Alkalien 
bdm  Zutritt  der  Ltift  erhitzt  wird,  zersetzt  sie  sich;  es 
bildet  sich  phosfAorsaures  Alkali,  Kohlensäure  entweicht 
anter  Brausen  und  der  Rückstand  löst  sich  vollstftndig 
in  Wasser  auf. 

Mit  salpetersauren  Salzen. erhitzt,  verpufft  die  Sub- 
stanz oft  heftig,  wie  andere  oxydirbare  Substanzen.  Durch 
diese  Erscheinung,  so  wie  durch  die,  dab  sie  aucb  durch 
die  Hydrate  starker  Basen  angegriffen  wird,  unterschei- 
det sich  die  Substanz  von  mehreren  schwer  ^benetzbaren, 
oxydirten  Köcpem. 

Sehr  merkwürdig  ist  die  Einwirkung  des  trocknen 
Wasserstoffgases  auf  die  Substanz  bei  erhöhter  Tempe- 
ratur. Wird  das  Gas  ober  die  Substanz  geleitet,  wfth- 
rend  sie  roth  glüht,  so  wird  sie  nach  und  nach  ju  Phö&- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


ia6 

phor  verwandelt,  welcher  theik  als  Danpf  mit  den  Gm« 
fortgeht,  theik  an  die  kSkerea  Theile  des  Apparates -soUk 
liilrt.  £r  bat  theils  eiae  etwaa  brauolicbe,  tbeib  geiie 
Farbe.  Es  bildet  sich  hieb^,  wenn  die  Sub^taDz  über 
SchwefelsSure  getrookoel  worden  war,  keine  l^ar  tob 
Wasser.  Leitet  man  daa  fortströmende  Gas  darch  Wa^ 
'  seV,  so*  enthält  es,  aafser  darin  schwiminenden  Phosphor- 
flocken;  Aainioniak,  weiches  man  durch  die  gewdhnih 
chen  Reagentien  darin  erkennen  kann. 

Schwefelwassersloffgas  ^gersetzt  gleichMla  bei  eihah- 
ter  Temperatur  die  Subktanz;  von  den.Vertedenuiga^ 
welche  -sie  dadurch  ^erleidet,  ^soll  indessen  spftler  die  Aeie 
seyn. 

Durch  das  Verhalten  gegen  Reagenlian  ergidbt  rieh 

1)  dafs  die  Substanz,  wenn  sie  mit  Vorsiebt  berei- 
tet worden  ist,  kein  Chlor  enthalt; 

2)  dafs  sie  aber  Phosphor  und  Stickstoff  eothaliai 
mCtese. 

Da  die  Substanz  gegen  die  meisten  Reageotioi  anf 
nassem  Wege  sich  so  Sufserst  gleichgültig  verbalt,  so 
mufs  man  unwillkührlich  auf  den  Gedanken  kommen,  dab 
sie  ein  oxydirter  Körper  sey.  Die  Zersetzuti^  durch  Wai* 
aerstoffgas  hingegen,  bei  welcher  sich  kein  MTasaer  fcii* 
det,  zeig^  dafs  sie  frei  von  Saueratoff  sey,  welcher  aodk 
bei  der  Bereitung  der  Substanz  aas  dem  Pbospborcfaie- 
rür- Ammoniak  nur  durch  nicht  völlig  abgehaltenen  Zu- 
tritt dei'  almospb8riseh^i  Luft  sich  mit '  der  Substanz  ver- 
bunden haben  kOnnta 

'  Um  zu  sehen,  ob  die  Substanz  blofs  ans  Phosphor 
und  Stickstoff  bestehe,  oder  ob  sie  auch  nidit  noch  Was- 
serstoff enthält,  glühte  ich  sie,  nachdem  ich  sie  mit  Ko- 
pferoxyd  gemengt  hatte.  Das  gebildete  Wasser  wnnlo 
in  einer  Röhre  mit  <Jhk>rca{cium  aufgefangen»  Die  Luft 
aus  der  Glasröhre^  mit  dorn  Gemenge  war  vor  dem  GUK 
hen  mehrmals  vennittolist  der  kleinen  Luftpompe  von  Gaj- 
Lussac^  welche  in  Poggisndorff's  AnnaleD,  Bd.XXV7 


Digitized  by  LjOOQ  iC 


•37 

&*  389»  b^achriebm  worden  ht,  aoagepuotpl  wordttiL  Ich 
erhielt  so  kleine  Mengen  von  Wasser,  daf&  ieh-  däiseUbe 
der  Feuchtigkeit  zaschreiben  nrnfs,  welche  nicht  voUstttn« 
dig  aus  *deiB  Gemeqge  ausgetrieben  wordien  war.  ;:. 

Ich  erhielt  in  ivier  Versuchen  0,69;  0,63;  1,^  uiid 
0,23  Procent  Wass^^tofT.  Das  Besuttat  des  drittcyi  Ver- 
suchs ist  indessen  offenbar  ein  sehr;  uuriditiges,  da.  die 
Glasrdhire  während;  des.  Glühens  einen  S^ivng  ^rhjelf. 
Ich  halle  den  WaseerslofTgehaU  für  zu  gisring,  alsdids 
er  einen  wesehtlichen  Bestandtheil  der  Substanz  ausma- 
dien.kt)Dne.       **'.''  i 

Die  Substanz  besteht  daher  nur  ans  Phosphor  «nd 
SClckstofT.  Ich  habe  sehr  lange  angestanden,  sie  für  PbcNi* 
phorstickstoff  zu  halten',  wegen  des  so  gsnzliehen  Ma»- 
gels  aller  Analogie  .  in  <  den  Eigenschaften  mit  anderen 
Stickstoffverbinduqgen,  wie  CblorsUc^stoff  und  Jodstick- 
stoff. Diese  gehören  bekanntlich  zu  den  explodirendsten 
Körpern,  v?ährend  der  Phosphorstickstoff  feuerbeständig 
ist,  und  gegen  die  wirksamsCenReagentien  eine  so  grobe  . 
Indifferenz  zeigt 
.1  •  «  .    .  • 

Analyse  des  Phosphorstickstoffs. 

Es  ist  mit.  nicht  sdur  gnoCsen  SchwierigkeiteD  veN 
bunden,  die  Menge  des  Phosphors  im  Phosp^rstick- 
etoff  zu  bestfanmen;  aber  bei  der  Bestimmung  ^es  Stickr 
0toffs  fand  ich  so  grofse  Schwierigkeiten,  dafs  ich  es  voi:- 
aog,  den  Gehalt  desselben  durch  den  Verhist  zu  finden, 
jiachdem  der  Phosphorgehalt  ausgemittelt  worden  war.  ' 

Der  Phosphorstickstoff  wurde,  nachdem  er  über 
Schwefelsaure  getrocknet  und  gewogen  worden  war,  mit 
«ner  gewogenen  Menge  Ton  frisch  ausgeglühtem  Blei- 
oxjd  gemengt,  und  das  Gemenge  mit  Salpetersäure  über- 
gössen. Das  Ganze  wurde  zur  Trockmfs  abgedampft 
nnd  die  trockne  Masse  mit  Vorsicht  geglüht.  Aus  dem 
Gewichte  der  geglühten  Masse  kopnte  leicht  der  GchaU 
an '  Phosphor  berechq et  werden» 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


53S 


Die  Retdtate  TOD  Aw  Venochen,  welche 


gestellt  habe,  aind  folgende: 


ZaUd. 

che. 


Menge  de« 

•Dgewendten 

MHMpkorstict 

«toCr«.  in  Grni' 


Menge  des 
angewandten 
Bleioxydt  in 

Graromen. 


Gewicht  der 
geglühten 
Ma««e  in 
Grjii 


Mcafed.Pk«»- 
phors  1.  Pin^ 
phorstickalnff 


I. 
II. 


0,401 

e;5035 

1,062 


7,606 
»,358 
7,568 


8,084 
5,966 

8,837 


53,41 
53,09 
52,53! 


Nimmt  man  an,  dafs  der  Verlu^  Stickstoff  sejr,  se 
besteht  der  PhospborslickstofT  aus  einem  Atom  Phosphor 
und  zwei  Atomen  Stickstoff,  P+2M.  Die  berechnele 
Ztfsammenaetzang  einer  solchen  Verbindung  ist  im  100: 


Phosphor 
Stickstoff 


52,56 

47,44 

100,00. 


•  Ich  habe  auf  '^eselbe  Weise  einen  Pho^hontick- 
Stoff  aualjsirt,  der  eine  ganz  rotbe  Farbe  halte,  and  der 
durch  Glühen  in  einer  Atmosphäre  Ton  koblensaarmi 
Gase  aus  einem  PhosphorchlorÜr-Ammoniak  bereitet 
den  war,  das  lilngere  Zeit  hindurch,  dem  Zutritt  der  i 
spbSrischen  Luft  nicht  ganz  vollkommen  yerschlosscOy  aoF' 
bewahrt  worden  war,  und  daher  Spuren  von  Fenchtig- 
keit  enthalten  konnte.  1,217  Grm.  davon  mit  8,322  Gr& 
Bleioxyd  und  mit  Salpetersäure  behandelt,  wogen  nach 
dem  Glühen  9,729  Grm.  Der  PhosphorgehaU  in  dieses 
JPhosphorstickstoff  betrug  hiemach  also  50,83  Procent. 

So  leicht  es  ist,  mit  Genauigkeit  den  Phosphoi]p> 
halt  im  Phospborstickstoff  zu  finden,  so  schwer  ist  es^ 
den  Stickstoffgehalt  desselben  mit  Sicherheit  unmittellMir  xn 
bestimmen.  Ich  habe  eine  grofse  Menge  Versuche  dar- 
über angestellt,  aber  nie  ein  sicheres  Resultat  ans  ihnoi 
erhalten« 

Zuerst  versuchte  ich  den  Phosphorstickatoff  mit  Kn- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


639 

pferoxjd  anf  dieselbe  Weise  zu  behndelii,  wie  man  or* 
gallische  Substanzen  bei  Analysen  za  oxydiren  pflegt 
Wenn  indessen  der  PhosphorstickstofF  innig  mit  ein^oi 
Ueberschufs  von  Kupferoxyd  gemengt,  und  eine  so  grofse 
Hitze  gegeben  worden  war,  als  es  das  Glas  der  Röhre, 
in  welcher  das  Gemenge  lag,  ertragen  konnte^  so  «rhielt 
ich  nie  die  Menge. Ton*  Stickstoff,  welche  ich  erbalten 
sollte.  Da  der  PkösphorsGckstoff  üosohmelzbar  und  fener«> 
beständig  ist,  so  kommen,  da  nicht. eine  so  grofse  JiitM 
gegeben  werden  kanä,  dafs  das  Oxyd  zum  Schmehea 
kommt,  nicht  alle  Theile  desselben  mit  dän  Kupferoxyd 
in- Berührung,  und  einige  entgehen. so  der  Zersetzung. 
Ich  erhielt  daher  wdt  weniger  StickstOlTgas,  als  ich  eigentr 
üch  erhalten  solltei  Die  Resultate  mehrerer  Versuche 
stimmen  auch  so  wenig  unter  einander,  daCs  man  -off^o- 
bair  sieht,  daÜB  die  Ursache  der  Verschiedenheit  derael- 
ben  eine  nicht  vollständige  Zersc;tzung  des  Phosphorstick«- 
stofis,  und  keine  andere  gewesen  seyn  konnte.  '  « 

Zu  den  Versuchen  wurden  Glasröhren  von.  schwer 
schmelzbarem  Glase  angewandt  Das  Gemenge  wurde 
vot)  Feuchtigkeit  durch  Auspumpen  mit  der  kleinen  Luft- 
pumpe von  Gay-Lussac  befreit  Zum  Kupferoxyd  war 
regoliniscbes  Kupfer  gemengt  wordeot,  um  die  Erzeugung 
von  Stickstoffoxyd  zu  vermeidea,  welches  sich  indessen 
nie  zeigte.  Wurde  aus  dem  Volum  des  erhaltenen  Stipk-' 
Stoffgases  das  Gewicht  desselben  berechnet,  so  betrug 
-dieses  nicht  mehr  als  40  iProcent  von  der  angewandten 
Substanz;  das  Volum  indessen  vermehrte  dich,  wenn  das 
Glühen  des  Gemenges  mehrere  Stunden  hindurch  fortge- 
setzt wurde,  wobei  indessen  die  Röhre  immer  beim  Er- 
kalten sprang,  und  daher  die  Volumbestimmung  des  G«i- 
nes  unsicher  wurde. 

Ich  wandte  darauf,  ohne  indessen  bessere  Resultate 
zu  erhalten,  statt  des  Kupferoxyds  Bleiotyd  an,  um  mit 
demselben  die  Substanz  zusammenschmelzen  zu  können. 
Nach  dc3m  Schmelzen  erhielt  die-  Glasröhre,  in  welcher 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


640 

das  Gemenge  hg,  Risse,  'Urenn  äc  auch  aufs  YoraicUg- 
0te  erkaltet  urorde,  sa  dafs  das  Volmn  des  sidi  entirik- 
kelteta  Gases  nicht  mit  Genauigkek  bestimnit  wcrda 
kÖDpte.  .         1  . 

•  Ich  versuchte  darauf  den* Phoaphorstickstoff  in  eiacr 
kleinen  Retorte  aus«  dickem  Glase,  welche  eine  hohe  Tea- 
]^era(ur  audialten  konnte,  mit  einem  sehr  leichtflfissi^ 
Gemenge  von  Bleioxjd  mit  Cbldrble)  bei  einer  so  geEi- 
den Hitze  zu  schmelzen,  dafs  nach  dem  Erkalten  die  Re- 
torte nicht  sprang.  Wenn  mir  diefs  auch  gelang,  so  be- 
trug das  Gewicht  des  erhaltenen  Stickstoffgases,  ans  des 
Volum  desselben  berechnet^  nur  zwischen  30  bis  40  Pra- 
cetat  Tom  angewandten« Phosphorstickstoff« 

Nachdem  ich  aufser  diesen*  noch  mehrare  Versuche 
-angestellt  hatte,  welche  alle  mir  keine  gansfigeD  Resat 
äate  gaben,  gab  ich  es  auf,  unmittelbar  die  Menge 
detf  SticXstofTs  im  Phosphorstickstoff  zu  bestimmen,  vni 
begnügte  mich  mit. der  Bestimmung  desselben  aus  den 
Verlust. 

Zersetzung  des  Phosphorstickstoffs  durch  die 
Hydrate  starker  Rasen. 

'  Ich  habe  schon  oben  erwähnt,  dafs  sich  der  Phoi- 
phorstickstoff,  wenn  er  mit  Kalihjdrat  oder  mit  Bairt- 
erdehjdrat  gescfamofzen  wird,  sich  in  PhosphorsSnre  uad 
in  Ammoniak  verwandelt,  indem  er  das  Wasser  der  Bsse 
zersetzt.  Aus  der  Zusammensetzung  des  Pbosphorstid- 
stoffs  ergiebt  sich  aber,  dafs  wenn  derselbe  sich  mit  dcft 
Bestandtheilen  des  Wassers  verbindet,  nicht  eine  hinm- 
chende  Menge  von  Wasserstoff  vorhanden  ist,  um,  wenn 
PbosphorsSnre  gebildet  wird,  allen  Stickstoff  in  Aniao^ 
niak  zu  verwandeln.  Der  Phosphorstickstoff  gebort  also 
nicht  zu  der  Klasse  der  stickstoffhaltigen  Körper,  wei- 
che, wie  das  Oxaiiliid  und  Benzamid,  sich  durch  Aneig- 
nung der  Bestandtheile  des  Wassers  ^enau  in  ein  Ammo- 
niaksalz vernaudeln- können. 


Digitized  by  VjOOQiC 


541 

Ich  habe  mehrere  Versuche  angesf  eilt,  um  die  Menge 
des  Ammoniaks  zu  bestimmen»  die  'durch  Behandlung  ei* 
ner  gewogenen  Menge  des  Phosphorstickstoffs  mit  Kali* 
oder  Baryterdehjrdrat  gebildet  wird*  Ich  versuchte  zuerst 
das  Volum  des  gebildeten  Ammoniaks  zu  bestimmen; 
aber  alle  Versuche  darüber  mifsglttckten,  weil,  weail 
auch  das  angewandte  Hjdrat  der  Base  kein  Wasser  durch 
blofses  starkes  Erhitzen  entwickelte ,  doch  durch  die  ge^» 
bildete  PhosphorsSure  aus  dem  Hydrat  eine  beträchtliche 
Menge  von  Wasser  verjagt  wurde,  in  welchem  äcb  ein 
Theil  des  Ammoniaks  auflöste,  während  ein  anderer  Th4il 
desselben  gasförmig  entwich. 

Nach  mehreren  Methoden,  die  alle  keine  genflgenr 
den  Resultate  gaben,  befolgte  ich  endlich  folgende:  Eine 
gewogene  Menge  des  PhosphorstickstofTs  wurde  mit  Be- 
rjterdchydrat  innig  gemengt,  und  daä  Gemenge  in  eine 
kleine  Betorte  gethan,  welche  aus  dickem,  schwer  schmelz- 
barem Glase  bestand,  das  eine  Abwechselung  der  Tem- 
peratur, ohne  zu  springen, 'ziemlich  gut  ertragen  konnte. 
Auf  das  Gemenge  wurde  noch  Baryterdehydrat  gelegt, 
so   dafs  es  ganz  damit  bedeckt  war,   damit  die  kleine  . 
Menge  der  in  der  :  Retorte  enthaltenen  atmosphärischen 
Ituft  nicht  beim  nachherigen  Erhitzen  auf  den  Phosphor- 
stickstoff  einwirken    konnte.       Der   Hals    der   J^etorte 
-wurde  darauf  in   eine  lange  und   feine  Spitze  ausgezi>* 
gen,  und  diese  in   eine  kleine  Flasche  geleitet,  wclcbs 
ungefähr  bi&  zur  Hälfte  ihres  Volums  mit  Wasser  gefüllt 
fvar.      Die  Spitze  der  Retorte  endigte  ungefähr  -^  bis  4 
Zoll  über  der  Oberfläche  des  Wassers;  der  Hais  der  Re- 
torte ging  durch  einen  Kork  in  die  Flasche.    Durch  die- 
sen Kork  ging  noch  eine  Glasröhre  in  eine  zweite  Fla- 
sche, welche  concentrirte  ChlorwasserstoHEsäure  enlhieU; 
die   Röhre  reichte  bis  unter  die  Oberfläche  der  Säure* 
Die  Verbindung  der  Retorte  mit  der  ersten  Flasche,  und 
die  zwischen  dieser  und  der  zweiten  waren  luftdicht;  die 
zweite  Flasche  selbst  war  hingegen  nicht  luftdicht  verkorkt 


Digitized  by'CjOOQlC 


542 

Tue  R«torte  wurde  eriutzf;  der  Sfrom  des  entwci- 
chenden  Amnioniakgases  ging  in  di^  erste  Flasdie  md 
]Ö6te  mA  in  dem  "Waseer  derselben  auf,  und  nur  wenige 
titmospharische  Luft  ging  durch  die  Säure  der  zwefteo 
Flasche,  Das  wenige  dieselbe  begleitende  Ammoniakgai 
löste  sich  in  der  Sinre  auf,  und  nur  unmittelbar  fiber 
der  OberflAche  derselben  eitstanden  einige  schwache  He- 
bel Ton  Chlorwasserstoff- Ammoniak,  Ton  denen  mb  ia 
Flasche  keine  entwichen. 

Nachdem  kein  Ammcmiakgas  sich  mehr  bildete,  wurde 
die  Retorte  nicht  länger  erhitzt.  Man  konnte  sehen,  da& 
die  Bildung  desselben  aufgehört  hatte,  nicht  nur  dana^ 
da&  keine  Feuererscbeinung  sich  mehr  zeigte,  -sondern 
auch,  dafs  das  Wasser,  weldies  zugleich  mit  dem  An- 
moniak  aus  dem  Hydrate  entwich,  im  Halse  blieb  and 
bei  der  geringsten  Abköhlung  der  Retorte  in  dieselbe  sa* 
rficktreten  wollte.  Durch  dieses  zugleich  entweichende 
Wasser  wurde  auch  alles  Ammoniak  in  die  erste  Fla- 
sdie geffihrt,  und  nichts  davon  blieb  in  der  Retorte. 

Beim  Erkalten  der  Retorte  stieg  sogleich  die  SSnre 
aus  der  zweiten  Flasche  in  die  erste,  und  erffiUte  den 
leeren  Raum  mit  Nebeln  von  Chlorwasserstoff-Ammoniak. 
Die  lange  feine  Spitze  der  Retorte  wurde  dann  soglcki 
abgeschmolzen.  Wurde  die  Retorte,  selbst  als  sie  noch 
nteht  völlig  erkaltet  war,  zerschlagen,  so  konnte,  wena 
der  Versuch  mit  Vorsicht  ausgeführt  worden  war,  keine 
Spur  von  Ammoniak  in  derselben  entdeckt  werden. 

Nachdem  sich  die  Nebel  des  Chlorwasserstoff-Amao- 
niaks  im  Wasser  aufgelöst  hatten,  wurde  der  Inhalt  der 
ersten  Flasche,  und  auch  noch  der  Theil  der  Säure,  wct 
eher  in  der  zweiten  geblieben  war,  vereinigt,  ond  mä 
einer  Auflösung  von  Flatinchlorid  im  Ueberschnfs  ver- 
setzt Die  Flüssigkeit  wurde  darauf  sehr  langsam  in 
Wasserbade  bis  zur  Trocknifs  abgedampft,  und  dann  mä 
wasserfreiem  Alkohol  übergössen,  zu  welchem  ich  ctftu 
Aether  gesetzt  hatte,  weil  ich  gefunden  zu  haben  glaubt^ 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


643 

dofs  in  dBesem  Gemenge  das  Doppdfalz  ans  Platinc&Iorid 
und  Cklorwassenloff- Ammoniak  unl4tolicher  -als  im  bio« 
fsen  Alkohol  sey.  Dieses  Salz  wurde  daraaf  filtrirl;  und 
▼om  fibersebtissigen  Platinchlorid  mit  dem  erwähnten  Ge- 
menge ToUstSndig  ausgewaschen.         * 

Das  Doppelsak  wurde  darauf  getrocknet  und  durch's 
Glühen  in  metallisches  Platin  Terwandelt,  dessen  Gewicht 
bestimmt  wurde.  Bekanntlich  entweicht  beim  Gltlhen  des 
Doppelsalzes  mit  den  Dämpfen  des  Chlorwasserstoff-Am- 
moniaks und  des  Chlors  leicht  etwas  vom  ünzersetzten 
Salze  und  sogar  etwas  metallisches  Blatin.  Ich  vermied 
diesen  Verlust  sehr  leicht  auf  die  Weise»  dafs  ich  das 
Doppdsalz  vor  dem  Glühen  nicht  aus  dem  Filtrum  schfit« 
tete,  sondern  in  demselben  eingev^ickelt  lange  Zeit  in  ei* 
Dem  Plaftintiegel  sehr  mäfsig  erhitzte  und  das  Filtrum  lang- 
0am  verkohlte y  wobei  das  Chlorwasserstoff- Ammoniak 
allein  mit  Chlor  entwich,  ohne  die  geringste  Menge  von 
unzersetztem  Doppelsalze  mechanisch  mit  fort  zu  reiCsen« 
Die  Kohle  des  Filtrums  liefs  sich  zwar  dann  bei  stärke 
rer  Hitze  schwer  Zu  Asche  verbrennen;  es  wurde  in* 
dessen  ein  Verlust  an  Platin  dadurch  ganz  vermieden. 

^Aus  dem  Gewichte  des  Platins  liefs  sich  leicht  die 
menge  des  Stickstoffs  im  'Phosphorstickstoff  berechnen, 
iRFcIch^r  sich  durch'  die  Behandlimg  mit  Baryterdehydmt 
in  Ammoniak  verwandelt  hatte.  Folgende  sind  die  Re- 
sultate aus  vier  Versuchen: 


Zahl  at 
'Versnche. 


Menge  des  ange- 

wtodien  Phos- 

phorstickstafT« 

in  Grammen. 


Menge  de«  erhal- 
tenen Platins 
in-  Grammen. 


Berechnete  Menge  dCa 
Stickaloffs  nach  Pro- 
centcn  vqm  angewand- 
ten Phosphorstickstoff. 


:  I. 
II-     J 
III. 
IV. 


0,679 
«382 
0,550 
0,873 


1,425 
2,045 
1,349 
2,127 


30,12 
33,28 
35,38 
344)7 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


544 

Die  beiden  lefzten  YeiBnche  warfen  «n  baiMi  ^ 
lungen,  und  gaben  offenbar  die  KüTerl&ssigsten  Resoltalt 
Beiin  ersten  ging  eCwas- Ammoniak  yerloren,  weshnlb  ic 
eigentlich  bö(te  gar  nicht  angeführt  werden  sollen. 

Es  ergiebt  sich  indessen  offenbar  aus  den  Vem- 
chen,' dafr  van  dem  ganzen  Stickstoffgehalte  des  Phsi- 
phoralickatQffs  nur  4  sidi  in  Ammoniak  yerwandeit,  was 
derselbe  mit  ILalL^  «oder  Baryerdehydrat  behandelt  viini 
DaCs  ich  etwas  Weniger  erhielt^  ist  eine  rnivemeidlidbe 
Folge  des  Versuchs. 

Idi  habe  aehon  oben  ,  angefahrt»  dab  es  mir  nidt 
gelang,  da»  Volum  des  sich  entwickelnden  Aramöinakp- 
ses  zu  bestimmea  Eben  so  wenig  konnte  ich  aach  d« 
der  anderen  sich  bei  diesen  Versuchen  erzeugenden  G» 
arten  mit  Genauigkeit  finden,  wenn  ich  das  Ammomakf» 
durch  Wasser  absorbiren  liefs.  '  Wurde  nämlich  Phes- 
phorstickstoff  mit  dem  ersten  Barjterdehydrat  gemengt  ia 
einer  Glasröhre  erhifzt,  so  konnte  es  nicht  TeriBiedea 
werden,  däfs  dieselbe,  selbst  beim  vorsichtigsten  Erkaltov 
sprang,  wodurch  natürlich  eine  Messung  der  Gasartea  ob- 
möglich  wurdeb 

Wenn  indessen  bei  diesen  Versuchen  auch  nidifdas 
Volum  der  sich  entwickelnden  Gasarten  bestimmt  werda 
konnte,  so  konnte  doch  das  VerhSltnifs  derselben  zacis- 
ander  gefunden  werden.  Die  durch  Baryterdehjdrat  aal 
dem  Pbospborstickstoff  entbundenen:  Gase  wurden- nit 
Wasser  behandelt,  um  darin  das  Ammoniakgas  aufzulösen^ 
und  von  dem  gasförmigen  nicht  aufgelösten  Rückstaad 
wurden  Antheile  mit  Sauerstoffgas  gemengt  und  entzfin- 
det.  Als  Rückstand  blieb,  auiser  überschüssigem  Sauer- 
stoffigas.  Stickstoffgas. 

Bei  den  zwei  Versuchen,  welche  ich  anstellte ,  fand 
ich,  dafs,  nach  Hinwegnahme  des  Ammoniaks,  jder  psr 
förmige  Rückstand  ziemlich  genau  aus  gleichen  Volumes 
Wasserstoffgas  und  Stickstöffgas  bestand.  Bei  dem  ei* 
neu  Versuche  fand  ich  in  9,5  Volum  des  Grases  4,83  VoL 

W«- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


545 

Wasserstoffgas,  end  daher  4,67  Vol.  Sttckstoßgas,  und 
bei  dem  anderen  in  18  Vol.  vom  gasförmigen  Rückstand 
9,5  Vol.  Wasserstoffgas,  also  8,5  Vol.  StickstoffgAs; 

Bei  der  Zersetzung  des  Phospborstickstoffs  durch  die 
Hydrate  starker  Basen  ist  in  letzteren  nicht  so  viel  Was- 
serstoff im  zersetzten  Wasser  enthalten,  um  allen  Stick- 
stoff in  Ammoniak  zu  veripvandeln;  es  entweicht  also  ein  . 
Theil  davon  gasförmig,  und  zwar  i.  Zwei^  Atome  des 
Phosphorstickstoffs  zersetzen  sich  daher  so,  dafs  der  ganze 
Phosphorgehalt  sich  in  Phosphorsaure  und  |  des  Stick- 
stoffgehalts in  Ammoniak  verwandelt,  i  desselben  ent- 
weicht als  Gas,  gemengt  mit  einem  gleichen  Volum  Was- 
serstoffgas.   Die  Zersetzung  ist  folgende.    Durch 

2  Atome  Phosphorstickstoff    2P+  4N 
und  5  Atome  Wasser  5O  +  10H 

bilden  sich:  (2P+50)+(3N+9H)+N+H.  ^ 

Zersetzung  des  Phosphorstickstoffs  durch 
Schwefelwasserstoffgas. 

Leitet  man  durch  Chlorcaiciom  getrocknetes  Schwe- 
felwasserstoffgas über  Phosphorstickstoff,  so  wird  der- 
selbe ganzlich  zersetzt,  und  ohne  Rückstand  verflüchtigt, 
vrenn  ,er  rein  ist  und  stark  erhitzt  wird.  Die  Hitze  mufs 
so  stark  sejn,  dafs  die  GlasrOhre,  in  welcher  der  Phos- 
phorstickstoff liegt,  stark  roth  glüht;  sie  mufs  deshalb  , 
aus  starkem,  sehr  schw*er  schmelzbarem  Glase  bestehen. 
Es  «entwickelt  sich  ein  weifser  Dampf,  welcher  sich  als 
eine  pulverförmige,  etwas  zusammenbackende^  weifse  oder 
vielmehr  weifsgelbliche  Masse  an  die  kalten  Theile  der 
Glasröhre  ansetzt,  von  welcher  aber  viel  mit  dem  Stroms 
des  Schwefelwasserstoffgases  fortgerissen  wird. 

Diese  Masse  mub  gegen  den  Zotritt  der  Luft  ge- 
sdiützt   werden,  weil  sie  sich  leicht,  wenigstens  in  war- 
men Sommertagen  oft,  pyrophorisch  an  der  Luft  entzün- 
det.   Sie  brennt  dann  mit  starker  weiCser  Flamme,  ohne 
Aonal  d.Pli7*ik.  Bd.  104.  St  4.  J.  1833.  St.  8.  35 


Digitized  by  LjOOQ  IC  ^____ 


546 

dabei  nach  sdiwefliditer  SSure  zu  riechen,  und  Imter- 
lafst  Phosphon&nre. 

Frisch  bereitet y  ist  die  Substanz  geruchlos,  Itegew 
Zeit  der  Luft  ausgesetzt,  erhält  sie,  wenn  sie  sidi  nick 
entzündet  hat,  einen  Geruch  nach  SchwefelwasserstoßgiL 
Mit  Wasser  bildet  sie  eine  milchichte,  nach  Scbwefelw«- 
serstofT  riechende  Flüssigkeit«  Lafst  man  dieselbe  beia 
Ausschlufs  der  Luft  Ifingere  Zeit  stehen,  so  setzt  sich  aa 
ihr  Sdiwefei  ab.  Die  fiber  demselben  stehende  klaic 
Flüssigkeit  riecht  stark  nach  Schwefelwasserstoff,  riHbel 
Lockmuspapier,  wird  durch  eine  Auflösung  von  CUor- 
baj-j'um  nicht  getrübt,  wohl  aber  scheidet  sich,  nacb  Deber- 
Sättigung  mit  Ammoniak,  aus  ihr  viel  pbosphorsanre  Ba- 
.ryterde  ab. 

Von  Ammoniak  wird  die  Substanz  nicht  aufgdod^ 
so  wie  auch  nicht  von  ChlorwasserstoffsSure;  beide  we^ 
den  durch  sie  milchicht. 

Von  rauchender  Salpetersäure  wird  sie  mit  Heftig- 
keit oxydirt,  entweder  völlig  von  ihr  aufgelöst  od«-  mft 
Hinterlassung  von  Schwefel.  Die  Auflösung  enthalt  an- 
fser  Schwefelsäure  auch  Pbosphorsäurc.  Die  SofaslaBi 
entzündet  sich  schon  mit  Heftigkeit,  wenn  sie  in  die  At- 
mosphäre der  rauchenden  Säure  gebfacht  vrird.  A«ck 
von  schwächerer  Salpetersäure  wird  die  Substanz  sdaa 
in.  der  Kälte  zersetzt. 

Mit  Kaliauflösung  bebandelt  entwickelt  die  SohslaiB 
auch  in  der  Kälte  einen  Ammoniakge.rucfa.  In  heiber 
Kalilauge  löst  sie  sich  ganz  auf. 

Bei  verschiedeneu  Analysen  der  Substanz  erhidt  'vk 
unstreitig  weil  ich  nur  sehr  kleine  Mengen  dazu  anwen- 
den konnte,  nicht  sehr  übereinstimmende  Resultate,  ar 
mentlich  wichen  dieselben  selbst  in  der  Menge  des  m- 
haltenen  Schwefels  von  einander  ab.  Diefe,  so  wie  da 
Versuch,  die  Substanz  in  gröfseren  Mengen  auf  eine  aa- 
dere  Weise  darzustellen,  veranlafsten  mich,  die  Zosa» 
menseizung  derselben,   und  die  Erscheinungen,  wekke 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


547 

entstellen,  wenn  sie  einer  höheren  Temperatur  ausgesetzt 
wird,  zum  Gegenstand  einer  besonderen  Abhandlung  zu 
wählen. 


Ueber  die  Entstehung  des  Phosphorstickstoffs 
aus  dem  Phosphorcblorür-Ammoniak. 

Ich  habe  schon  oben  angeführt,  dafs  wenn  das  Phos« 
pborchlorür- Ammoniak  beim  Ausschlufs  der  Luft  erhitzt 
wird,  sich  aufser  Chlorwasserstoff- Ammoniak  noch  Phos- 
phordampf, Ammoniakgas  und  Wasserstoffgas  entwickele. 

Die  Menge  des  Chlorwasserstoff- Ammoniaks,  wel- 
che sich  dabei  bildet,  ergiebt  sich  leicht,  da  es  von 
der  ganzen  Menge  des  Chlors  gebildet  wird.  Um  das 
Verhältnifs  der  anderen  entweichenden  Sloffe  zu  fin- 
den, stellte  ich  Versuche  an,  um  die  Menge  des  gebil- 
deten Phosphorstickstoffs  aus  einer  gewogenen  Menge 
von  Phosphorchlorür- Ammoniak  zu  bestimmen.  Diese 
Versuche  lassen  sich  leicht  und  mit  ziemlicher  Genauig- 
keit anstellen;  eine  gewogene  Menge  von  Phosphorchlo- 
rür-Ammoniak  wurde  so  lange  stark  erhitzt,  bis  sich  aus 
ihm  keine  Spur  von  Chlorwasserstoff- Ammoniak  mehr 
entwickelte,  während  ein  Strom  von  Kohlensäuregas,  der 
durch  Cblorcaldum  getrocknet  wurde,  darüber  geleitet 
ward. 

Die  Resultate  von  sechs  Versuchen  sind  folgende: 


Menge  des  söge- 

McDfe  d«  daran« 

Menge  de<«clbeD  nach 

Z>hl  der 

wandten  Phos- 

erballeneo  Plio«. 

Procentea   von   ange- 

Ver*uehe. 

pborclilorur-  Acn- 

phortlickstofT« 

wandten  Pho<j>hor-° 

rooniaks  in  Grm. 

in  Grammen.  ' 

eklori'ir- Ammoniak. 

L 

0,894 

0,191 

21,36 

II. 

0,742 

0,164 

22,10 

IIL 

0,852 

0,178 

20,89 

IV. 

13685 

0,2885 

21,08 

V. 

1,071 

0,2255 

21,05 

VI. 

0,714 

0,151 

21,15 

35* 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


648 

Es  geben  also  hundert  Theile  Pbosphordlorar-AM- 
moniak  21,37  Theile  Phosphorstickstofr  ab  ein  Mhld 
von  sechs  Versuchen.  Aber  diese  enthielten  11,18  Tk 
Phosphor,  während  im  PhosphorchlorQr- Ammoniak  14415 
Procent  davon  enthalten  sind.  Biese  beiden  Mengen 
▼erhalten  sich  aber  wie  4 :  5.  FOnf  (einfache)  Atoae 
Tom  Phosphorchlorflr  -  Ammoniak  geben  also  4  Atone 
Phosphorstickstoff.  Die  Zersetzung,  die  ersteres  donl 
die  Erhitzung  erleidet,  ist  folgende: 

5  ,( anfache)  Atome  Phosphorchlorfir- Ammoniak 

=5P+]5C1+25N+75H 


geben  Phosphorstickstotf       4P  +  8N 

Chlorwasserst-Ammoniak  150+  15N+60H 

Ammoniak  2N+  6H 

Phosphordampf  1 P 

Wasserstoffgas  9H 


5P+15CI+25N+75B. 


Dafs  die  Mengen  des  Ammoniaks  und  des  Wi 
Stoffgases,  so  wie  sie  sich  hieraus  ergeben,  die  riditigea 
sind,  ergiebt  sich  leicht  aus  einer  Vergleichung  der  Alo» 
mengewichte  des  Phosphorchlorfir- Ammoniaks  und  des 
Phosphorstickstorfs.  Fünf  (einfache)  Atome  des  ente- 
ren wSgen  6981,585  und  vier  Atome  des  letzteren  1492,764; 
aber  diese  beiden  Zahlen  Terhalten  sich  wie  100 :  21«38l 
welche  letztere  Zahl  sehr  gut  übereinstimmt  mit  der  Meage 
von  Phosphorstickstoff,  welche  aus  100  Theilen  Piios- 
phorchlorür- Ammoniak  erzeugt  wird. 

Ich  versuchte  auch  die  Mengen  des  Ammoniaks  mi 
des  Wasserstoffgases  zu  bestimmen»  welche  bei  derZo- 
Setzung  von  gewogenen  Mengen  des  PhosphorchloifiF 
Ammoniaks  sich  bilden;  da  indessen  die  Erhitzung  des- 
selben in  einem  Apparat  geschah,  welcher  mit  atmoqihi* 
rischer  Luft  angeffillt  war,  so  waren  die  erhaltenen  ]l^ 
sultate  nicht  genau. 


ed  by  Google 


549 

Jeber  die  Entstehung  des  Phosphorsticksloffs 
aas  dem  Phosphorbromfir-Ammoniak. 

Wird  flüsnges  Phosphorbromür  mit  trocknem  Am- 
Doniakgas  behandelt»  so  sind  die  Erscheinungen,  welche 
labei  stattfinden,  denen  vollkommen  fihnlich,  welche  bei 
ier  Einwirkung  des  PhesphorchlorQrs  auf  Ammoniak  ein- ' 
reten.  Es  bUdet  sich  unter  starker  Erwärmung  eine 
f?eilsc  palvrige  Masse,  welche  in  allen  Eigenschaften  dem 
PhospborGhlorQr- Ammoniak  fihnlich  ist. 

Wird  bei  der  Bereitung  des  Phosphorbromtir- Am- 
moniaks durch  künstliche  Erkältung  die  dabei  entstehende 
Erhitzung  so  viel  wie  möglich  verhindert,  so  löst  es  sich 
vollkommen,  jedoch  nur  langsam,  in  Wasser  auf.  Die 
Auflösung  enthält  phosphorichtsaures  und  Bromwasser- 
stoff- Ammoniak.  Es  folgt  hieraus,  dafs  das  Phosphor- 
bromür- Ammoniak  eine  dem  Phosphorchlortlr- Ammoniak 
analoge  Zusammensetzung  haben,  und  aus  einem  Atome 
PhosphorbromOr  verbunden  mit  fünf  Atomen  Ammoniak 
bestehen  müsse. 

1,628  Grm.  des  Phosphorbromür- Ammoniaks  wur^ 
den  mit  einer  Auflösung  von  kohlensaurem  Kali  gekocht, 
worin  es  sich  auflöste.  Die  Auflösung  wurde  zur  Trock- 
nifs  abgedampft;  die  trockne  Masse  in  Wasser  aufgelöst, 
die  Auflösung  mit  Salpetersäure  übersättigt  und  mit  einer 
Auflösung  von  salpetersaurem  Silberöxyd  versetzt,  gab 
2,594  Grm.  Bromsilber. 

Nach  diesem  Versuche  enthält  die  Verbindung- 66y90 
Procent  Brom.  Eine  nach  der  Formel  PBr'+5ftM^ 
berechnete  Verbindung  enthält  im  Hundert: 

Brom  66,71 

Phosphor  8,92 

Ammoniak      24,37 

100,00. 
Wird  das  Phosphorbromür  -  Ammoniak  beim  Aus- 
*dda(s  der  Luft  in  einer  Atmosphäre  von  trocknem  Koh- 


Digjtized  by  LjOOQ  IC 


530 

lensäoregas  geglfiht»  so  verwandelt  es  sich  in  Pbosplior- 
Stickstoff;  es  entwickelt  sich  dabei  Bromwasserstoff-An- 
moniak,  Ammoniakgas,  Phosphordampf  und  Wasserstoffgas. 

In  zwei  Versuchen  erhielt  ich  aus  0,753  Grm.  vai 
aus  0,S76  Phosphorbromür- Ammoniak,  0,104  Grm.  ood 
116  Grm.  Phosphorstlckstoff,  also  13,81  und  13,24  Proc 

Da  fünf  (einfache)  Atome  Phosphorbromür- Ammo- 
niak 10998,960  wägen  y  so  Terhalten  sich  diese  za  der 
4fachen  Atomenzahl  vom  Phosphorstickstoff  wie  100:13,57. 
Man  sieht  also,  dafs  bei  der  Zersetzung  des  Pho^hor- 
bromtir-Amoniaks  durch  erhöhte  Temperatur  ganz  die» 
selben  Erscheinungen  stattfinden ,  wie  bei  der  des  Phos- 
phorchlorür-  Ammoniaks. 

Das  Phosphorbromfir,  welches  ich  zu  diesen  Y«'- 
suchen  gebrauchte,  konnte  ich  mir  nicht  auf  die  Wdse 
verschaffen,  dafs  ich  trockne  Phosphorstficke  in  Bn» 
legte.  Bringt  man  auch  nur  ein  sehr  kleines  StQckches 
Phosphor  in  einige  Loth  Brom^  so  findet  eine  so  sfaike 
Einwirkung  statt,  dafs  das  Ganze  umhergeschleudert  wird. 
Man  kann  sich  aber  auf  eine  ganz  gefahrlose  Weise  die 
grOfsten  Mengen  von  Phosphorbromür  verschaffen,  wcna 
man  in  ein  Glas  mit  breiter  Mündung,  das  durch  einoi  ^ 
serneu  Pfropfen  verschlossen  werden  kann,  Brom  bringt,  ii 
diesem  Glase  Glasröhren  aufrecht  stellt,  welche  unten  sa- 
geschmolzen und  mit  trocknem  Phosphor  gefüllt  wordct 
sind,  worauf  man  das  Glas  verschliefst  und  an  einen  äcfae- 
ren  Ort  längere  Zeit  hinstellt.  Die  Dämpfe  des  Brom 
verbinden  sich  mit  dem  Phosphor  zu  PhosphorbroaSi; 
wenn  der  Phosphor  im  Ueberschufs  vorhanden  ist,  nad 
nach  einigen  Wochen  kann  man  ziemlich  bedentendc 
Mengen  davon  erhalten.  Das  Phosphorbromür  wird  da^ 
auf  einige  Mal  destillirt,  um  es  von  ailem  anfgelGstaa 
Phosphor  zu  befreien. 


Digitized  by  VjOOQ  iC 


S51 


I.  Chemische  Untersuchung  der  unlängst  bei 
Magdeburg  entdeckten  und  für  Meieoreisenx 
gehcätenen  Eisenmasse; 

pon  Stronteyer. 

(Aus   den  Göttin^,  gelehrt  Anseig.  No.  90,  91  und  92  d.  J.) 

In  der  Versammiuog  der  K.  Södetät  der  Wi88enscbaF- 
\en  za  Göttingen  am  4.  Mai  d.  J.  legte  Hr.  Hofr.  Stro- 
me jr  e  r  die  voUstftndige  chemische  Untersuchung  der  un- 
längst bei  Magdeburg  entdeckten  und  für  Meteoreisen 
gehaltenen  Eisenmasse  vor. 

Diese  Eisenmasse,  deren  Beachtung  und  Erhaltung 
wir  Hrn.  Kote,  Lehrer  an  der  Gewerbschule  zu  Mag- 
deburg»  TorzügliGh  zu  verdanken  haben,  wurde  im  Aus- 
gange des  Sommers  1831  in  der  Nähe  dieser  Stadt,  auf 
dem  "Wege  nach  dem  Dorfe  Olvenstedt,  bei   Gelegen- 
heit  eines  Chansseebrückenbaues  etwa  4  FuCs  unter  der 
Dammerde  gefunden.    Das  eigene  Vorkommen  derselben 
in  mehreren  einzebien,  nur  wenige  Schritte  von  einander 
entfernten  Klumpen  in  einer  Gegend,  wo  wissentlich  nie 
Eisenwerke  gewesen  sind,   brachte  Hrn.  Kote  auf  die 
VermulhuDg,  dafs  dieselbe  wohl  meteorischen  Ursprungs 
seyn  möchte.      In  dieser  Meinung  bestärkte  ihn  beson- 
ders der  Umstand,  dafs  wirklich  am  Ende  des  zehnten 
Jahrhunderts  (im  Jahr  998)  das  Niederfallen  eines  Me- 
teors bei  Magdeburg  staltgefunden  hat      Es  schien  ihm 
daher  auch  nicht  unmöglich,  daCs  die  gefundene  Eiseu- 
masse  hiervon  herrühren  könne.    Um  indessen  durch  eine 
chemische  Zergliederung  derselben  mehr  Aubcblufs  über 
ihren  wirklichen  meteorischen  Ursprung  zu  erhalten,  über- 
sandte derselbe  an  Hrn.  Inspector  Apel  hieselbst  eine 
Probe  dieses  Eisens,  mit  dem  Ersuchen,  sie  dem  Hofr. 
Str.  mit  der  Bitte  einzuhändigen,  dieselbe  einer  chemi- 


Digitized  by  VjOOQIC 


552 

sehen  Untenucbuog  »i  nnterwerfen.  Mit  VergDÜga^  kl 
derselbe  aach  dieser  Aufforderung  nachgekooimen,  ob- 
gleich diese.  Eisenmasse  ihrer  physischen  Beschafledicit 
naph  sich  von  allen  bis  jetzt  bekannt  gewordenen  meteo- 
rischen Eisenmassen  gänzlich  Terschicden  zeigte,  uod  ^ 
selbe  insbesondere  in  der  Farbe,  dem  GefOge  und  ifarcai 
Zusammenhange  mit  manchen  sogenannten  Eisensauco  on- 
gemcin  viel  Aehulichkeit  hatte,  so  daÜs  es  damadi  wcü 
mehr  Wahrscheinlichkeit  erhielt,  daCs  sie  ebenfalls  wei- 
ter nichts  als  ein  solches  Hüttenproduct  sey. 

Die  ersten  Versuche,  welche  indessen  mit  dieser  Ei- 
senmasse vorgenommen  worden,  gaben  gleich  so  «oSd- 
lende  Verschiedenheiten  in  der  Mischung  derselben  n 
erkennen,  dafs  dadurch  der  Verdacht,  dals  dieselbe  nidils 
anderes  als  eine  gewöhnliche  Eisensao  seyn  mödite;,  sdv 
beseitigt  wurde,  und  hingegen  manche  Grfinde  daraoi 
hervorgingen,  welche  allerdings  auf  einen  meteoriscicB 
Ursprung  zu  deuten  sdiienen.  Auf  allen  Fall  aber  zeig^ 
sich  das  Verhalten  dieser  Eisenmasse  so  merkwürdif^  daG^ 
wenn .  sie  auch  nichts  weiter  als  ein  Hfittenprodoct  scjm 
sollte,  sie  doch  einer  sorgfältigen  Untersuchung  nicht  im> 
werth  sey,  und  wohl  zu  Resultaten  führen  künn^  die  eine 
Veranlassung  zu  höchst  unerwarteten  Entdediangen  ga> 
ben  könnten. 

Aus  den  vorläufigen,  mit  dieser  Eisenmasse  Toiga- 
nommenen  Versuchen  ergab  sich  nSmlich,  dab  diesciba 
wirklich,  gleich  dem  wahren  Metoreisen,  Nickel  und  Ko- 
balt enthalte,  und  auch  Schwefel  darin  vorkomme«  An- 
fserdem  fand  sich  darin  noch  Kupfer,  und,  was  beson- 
ders merkwürdig  und  uner^vartet  war,  auch  Molybdän  ii 
nicht  unbedeutender  Menge.  Da  dieses  letztere  Metall 
überhaupt  auf  unserer  Erde  höchst  selten  vorkommt,  oad 
bis  jetzt  nur  in  zwei  Verbindungen,  mit  Schwefel  im  Ho- 
lybdäDglanze,  und  als  Molybdänsäure  mit  Bieioxyd  vci^ 
einigt  im  gelben  Bleierze,  angetroffen  worden  ist,  ss 
wurde  dadivch  die  Vermuthung  dnes  meteorischeB  Cr* 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


553 

Sprungs  dieser  Eisenmatte  in  der  That  sehr  besUrkt  Dara 
kam  noch,  daft  dieses  Eisen  sich  in  SalpetersahsSure 
▼ollstSndig  attflöste,  und  nicht  die  ^ringste  Spur  von 
Graphit  und  Kieselerde  hinterlieCsy  wie  solches  bei  allen 
regulinischen  Eisenhüttenprodncten  der  Fall  ist.  Auch 
£iDd  beim  Auflösen  desselben  sowo^hl  in  der  erwfihnten 
Sfture»  als  auch  in  reiner  Salpetersäure,  wie  beim  wah* 
iren  Meteoreisen,  eine  Ausscheidung  von  MetallschCpp^ 
dien  statt  y  die  sich  langsamer  und  schwieriger  auflösten» 
ab  die  übrige  Masse. 

Diese  Thatsacbcn  veranlaisten  daher  auch  anfangs 
den  Hofir,  Str.,  es  nicht  ganz  unwahrscheinlich  zu  fin- 
den, dab  diese  Eisenmasse  einen  mieteorischen  Ursprung 
habe,  und  darauf  gründete  sich  auch  die  von  demselben 
bereits  im  vorigen  Jahre  der  K.  Societ&t  gemachte  Mit- 
theilung über  die  Auffindung  von  Kopfer  und  Moljbdän 
im  Meteoreisen  (G.  g.  A.  1832,  S.  761)*). 

In  wie  weit  indessen  diese  Vermuthung  Über  den 
Ursprung  dieser  Eisenmasse  begründet  sey,  konnte  nur 
erst  durch  eine  genauere  Anaijse  derselben  und  eine  sorg- 
AUige  Yergleichung  ihrer  Mischung  mit  der  des  wirkli- 
chen Meteorebens  ausgemacht  werden.  Diese  bt  nun  von 
dem  Hofr.  Str.  mit  möglichster  Umsicht  angestellt  wor- 
den, und  er  verfehlt  daher  nicht,  nach  deren  Beendigung 
die  Resultate  derselben  der  K.  Sodetftt  in  dieser  Abhand- 
lung vorzulegen. 

Da  der  ganze  Yorrath  der  gefundenen  Eisenmasse 
spSterhin  von  Hm.  Inspector  A  pel  durch  Kauf  erstan- 
den wurde,  so  gab  dieses  dem  Hofr.  Str.  ^Gelegenheit, 
auch  die  physische  Beschaffenheit  derselben  genauer  zu 
untersuchen,  ab  dieses  an  dem  kleinen  Stücke,  welches 
ibm  anfangs  davon  zu  Gebote  stand,  möglich  gewesen 
war,  und  er  theilt  daher  zuvörderst  eine  nähere  Angabe  * 
fiber  die  phjsbche  Beschaffenheit,  dieser  Ebenmasse  mit. 
Die  gesammte  aufgefundene  Eisenmasse  bestand  aus 
sechs  einzelnen  Klumpen  Von  verschiedener  Gröbe^  deren 

*)  Siehe  diese  Annalen,  Bd.  XXIV  S.  651.  JP. 

Digijized  by  VjOOQ  IC 


654 

Ge^idit  zusammen 9  pach  Hrn.  Kote*8  Angdbe,  gegm 
137  Pfund  betrug,  und  von  welchen  das  grObte  Slfid 
allein  57  Pfund  und  ein  etwas  kleineres  gegen  40Pfiai 
wog.  Die  Klumpen  waren  pbU  gedrfickt  und  mehr  odff 
minder  l&ugiich  rund  geformt.  Aeufserlich  waren  üofA- 
ben  etwas  oxjdirt»  und  bin  und  wieder  anch  mit  eiaff 
erdigen  Kruste  bedeckt.  An  den  grOfseren  Stfickcn  «a» 
reu  durchaus  keine  Spuren  von  Schlacken  wabrnmebaa^ 
aber  an  einigen  der  kleineren  Stücke  war  die  filetdt 
masse  zum  Theil  ttuüserlich  mit  einer  porösen  ScUade 
verwachsen.  Auch  waren  mit  der  Eisenmasse  »igleick 
einige  gänzlich  aus  solcher  Schlacke  bestehende  Sllkis 
gefunden  worden. 

Die  Eisenmasse  selbst  besafs  nicht  die  geringste  Ducti- 
litäty  lieb  sich  durchaus  nicht  sägen,  und  nur  anvoUkom- 
men  und  sehr  schwierig  etwas  feilen.  Sie  bessCi  ^ 
nicht  unbeträchtlichen  Zusammenhang,  und  die  Rlompo 
konnten  nur  mit  grofser  Mühe  zerschlagen  werden,  ia- 
dessen  liefsen  sidi  kleinere  Stücke  davon  mit  eben  der 
Leichtigkeit  wie  weifses  Gufseisen  zerschlagen,  und  in 
Mörser  selbst  za  einem  gröblichen  Pulver  z^stofien 
Fensterglas  wurde  nur  sehr  schwierig  davon  geritzt. 

Auf  dem  frischen  Bruche  zeigt  diese  Eisenmasse  coi 
schuppig- kömiges  Gefüge,  einen  ziemlich  lebhaften  Gbffi 
und  eine  zinnweifse,  stark  in's  Graue  fallende  Farbe. 
Indessen  war  das  Gefüge  derselben  in  den  verschiedcacB 
Stücken  nicht  durchgängig  von  völlig  gleicher  Besdiafües- 
heit,  und  es  liefsen  sich  sehr  gut  zwei  Abänderungen  da- 
von unterscheiden,  die  auch  in  der  Farbe  und  in  den 
Zusammenhange  etwas  von  einander  verschieden  wares, 
und  ebenfalls  auch  in  ihrer  Mischung,  wie  die  cbeansck 
Analyse  derselben  ausgewiesen  hat,  einige  VerscUedes- 
heiten  zeigten.  Von  diesen  besafs  die  eine  ein  dealück 
schuppiges,  mehr  grobkörniges  Gefüge,  eine  grauere  Ftf^ 
und  einen  stärkeren  Zusammenhang..  Die  dfadere  dag^ 
gen  war  feinkörniger  und  undeutlich  edicypigp  hatte  eise 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


555 

etwas  hellere  Farbe  und  besafs  eipe  grOfsere  Sprödigkeit 
Das  specifische  Gewicht  der  grobkörnigen  Abänderung 
M'urde  bei  0'%758  Barometerstand  und  21^,5  C.  Tempe- 
ratur =7,2182  ynd  das  der  feinkörnigen  =7,3894  ge- 
funden. 

Die  Eisenmasse»  besonders  die  grobkörnige  Abttn- 
deruDg  derselben,  enthielt  viel  von  einem  Schwefelme- 
talle  eingemengt,  und  war  auch  zum  Theil  sehr  innig  da- 
mit verwachsen,  das  im  AeuÜBem  dem '  Bontknpfererzei 
fihnehe,  und  sich  auch  bei  näherer  Untersuchung  voll- 
kommen so  wie  dieses  verhielt.  Dasselbe  kam  im  Innern 
der  Masse  sparsamer  vor,  und  zeigte  sich  mehr  nach  Au- 
fsen  zu,  so  dafs  an  ebzelnen  Stellen  derselben  die  änfse- 
ren  Lagen  fast  gSnzIich  daraus  bestanden. 

Auch  fanden  sich  im  Innern  der  Eisenmasse  an  ei- 
nigen Stöcken  höchst  geringe  Mengen  von  Haarkupfer  ein- 
gewachsen, und  aufserdem  kam  darin  auch  noch  höchst 
sparsam  vertheilt  ein  erdiges  Fossil  in  sehr  kleinen  oli- 
vinartigen,  etwas  durchsichtigen,  blaCsgelb  geerbten,  rund- 
lichen Körnern  vor,  dessen  Menge  jedoch  zu  gering  war, 
um  näher  untersucht  werden  zu  können.  Da  dasselbe 
übrigens  sich  auch  in  der  Schlacke  zeigte,  so  hat  dessen 
genauere  Bestimmung  auch  für  diese  Untersuchung  weni- 
geren Werth. 

In  der  Eisenmasse  selbst  bemerkte  man  auch  noch 
▼iele  kleine  Höhlungen,  zumal  in  der  feinkörnigen  Ab- 
änderung, die  häufigst  mit  einem  ochergelben,  meist  in 
zarten  BlSttchen  krystallisirten  Fossile  ausgekleidet  wa- 
ren, welches  bei  näherer  Prüfung  sich  wie  Eisenoxydby- 
drat  verhielt,  und  wohl  ohne  Zweifel  durch  Einsaugen 
▼on  Feuchtigkeit  und  Oxydation  der  Eisenmasse  erst  spft- 
terhin  gebildet  worden  ist 

Was  das  allgemeine  chemische  Verhalten  dieser  Ei- 
senmasse anbelangt,  so  fand  zwischen  beiden  Abänderun- 
gen nur  eine  geringe  Yersehiedenbeit  statt  Vor  dem 
Löthrohre  kamen  beide  leicht  in  Flofe,  und  verbrannten 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


556 

bei  TenttriLtem  ErUteen  unter  FtmlensprQlien  und  Ans- 
stofsiing  eines  schwachen  aber  doch  dendicb  wahrodnfta- 
ren  knoblauchartigen  Geruchs  za  eineni  schwarzen  Qsjrdft 
Die  feinkörnige  Abänderung  schmolz  jedoch  leiditer  ab 
die  grobkörnige,  ond  stiefs  auch  beim  Verbreimeo  einea 
•etwas  st&rkeren  Knoblauchgeruch  aus«  Besonders  lebiialit 
ond  unter. fast  eben  so  starkem  FnnkensprQhen,  als  Jk- 
ses  beim  Verbrennen  einer  Ulirfeder  im  Saaerstot^pss 
stattfindet,  verbrannten  beide  Arten  vor  der  Marcet- 
sehen  Lampe,  wobei  zugleich  ein  viel  stärkerer  Knoblanck- 
^genich  wahrgenommen  wurde. 

Von  den  Säuren  löste  sowohl  Salpetersalzdure,  ab 
auch  Salpetersäure  bdde  Arten  dieser  Eisenmasse  imicr 
anfänglicher  Ausscheidung  von  Schwefel  vollständig  aii( 
sobald  nur  reine  schlackenfreie  Stücke  dazu  angewandt 
worden  waren.  Beim  Auflösen  ganzer  Stücke  sooderlca 
sich  dabei  anfangs,  wie  oben  schon  erwähnt,  aoch  häu- 
fige Metallschüppchen  aus,  die  der  Einwirkung  dteser 
Säuren  länger  widerstanden,  sich  zuletzt  aber  dwnUs 
voUständig  darin  auflösten. 

Die  Auflösungen  in  beiden  Säuren  batten  ganz  & 
Farbe  von  Eisenoxydsolutionen,  waren  vollkommen  klar 
und  trübten  sich  bei  dem  Verdünnen  mit  Wasser  dmtft- 
aus  nicht  Schwefelwasserstoff  teilte  daraus  einen  sehr 
reichliclNin  bellbraunen  Niederschlag,  nach  dessen  Ab- 
setzung sich  späterhin  noch  ein  sparsamer  gelber  Nieder- 
schlag ausschied,  worauf  die  Auflösung  durch  Schwefel- 
wasserstoff nicht  im  mindesten  mehr  verändert  wmik 
Der  erste  hellbraune  Miederschlag  in  einer  kleinen  ^Ath 
genen,  an  einem  Ende  zugeschmolzoien  Glasröhre  erUnt, 
gab  Schwefel  aus,  dem  sehr  geringe  Mengen  von  Ami- 
pigment  beigemengt  waren,  und  hinterliefs  ein  USolic^ 
schwarz  gefärbtes  sprödes  Schwefelmetall«  Dieses  löcle 
sich  in  Salpetersäure  mit  Heftigkeit  und  unter  Aosschci- 
dung  von  reinem  Schwefel  auf.  Die  Auflösung  hatte  aar 
eine  blaHsblaae  Kupferfarbe  und  wurde  beim  Veidllanai 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


657 

mit  Wasser  nicht  gcfrfibt;  eben  so  wenig  bracbte  Salz* 
sSore  darin  eine  Trübung  hervor.  Mit  Kali  im  Ueber^ 
maCse  geteilt,  fiel  reines  Kupferoxjd  nieder,  und  die  rOck* 
standige,  völlig  farblose  Flfissigkeit  gab,  nachdem  sie  et- 
was angesäuert  worden  war,  mit  Schwefelwasserstoff  noch 
einen  sehr  reichlichen  braunen  Niederschlag.  Blutlaugen- 
salz brachte  darin  einen  häufigen  dunkel  rothbrannen  Nie- 
derschlag zuwege,  und  Zinnoxydolsolution  einen  blauen, 
so  wie  sie  auch  durch  Zinn,  Zink  und  Eisen,  nachdem 
zuvor  die  Salpetersäure  durch  Erhitzen  mit  Salzsäure  fort- 
geschafft war,  blau  geßirbt  wurde.  Dagegen  hatte  Am- 
moniak nicht  die  geringste  Einwirkung  mehr  darauf  und 
Ikrbte  auch  die  concentrirteste  Auflösung  nicht  blau. 

Der  gelbe,  durch  Schwefelwasserstoff  in  der  salpe-' 
tersalzsauren  Auflösung  hinterher  entstandene  Niederschlag 
verhielt  sich  vollkommen  wie  Auripigment,  und  bestätigte 
daher  den  schon  durch  den  knoblanchartigen  Geruch  beim 
"Verbrennen  angezeigten  Arsengehalt  dieser  Eisenmasse. 

Die  durch  Schwefelwasserstoff  von  Kopfer,  Molyb- 
dän und  Arsen  befreite  Auflösung  wurde  nun,  nachdem 
das  Eiseil  zuvor  wieder  in's  Maximum  der  Oxydation  ge- 
bracht worden  war,  bis  zur  völligen  Abscheidung  dessel- 
l>en,  unter  den  gehörigen  Cautelen  mit  kohlensaurem  Na- 
tron versetzt.  Der  entstandene  Eisen -Niederschlag  wurde 
doch  feucht  mit  ätzendem  Kali  behandelt,  und  hierauf  in 
Oxalsäure  getragen,  worin  er  sich  vollständig  auflöste. 
Sie  alkalische  Auflösung  trübte  sich  beim  Neutralisiren 
mit  Salpetersäure  nicht,  und  erlitt  auch  in  der  Siedhitze 
nicht  die  mindeste  Fällung  durch  kohlensaures  Ammoniak, 
§ab  aber  mit  salpetersanrem  Kalk  und  essigsaurem  Blei 
starke  weifse  Niederschläge,  und  mit  salpetersaurem  Sil- 
ier einen  gelben  Niederschlag,  die  alle  drei  sich  leidit 
in  diluirter  Salpetersäure  wieder  auflösten. 

Die  nach  der  Fällung  des  Eisens  hinterbliebene  mit 
Salzsäure  schwach  angesäuerte  Flüssigkeit  nahm  beim  Con- 
centriren  eine  achwacbe  kobaltrothe  Farbe  an«    Mit  Kau 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


558 

in  der  WSrme  versetzt,  entstand  darin  ein  bliolidier  mA 
bald  schmntziggrün  färbender  Niederschlag,  den  OsJoSan 
in  ein  blafsrosenrothes  Pulver  verwandelte.  Smmomk 
löste  dasselbe,  bis  auf  eine  Spur  Manganoxjrd,  foUsfifr 
dig  ant  Die  Auflösung,  welche  anfangs  eine  braoae 
Farbe  hatte,  nahm  bald  an  der  Luft  eine  prächtig  dm- 
kelrosenrothe  Farbe  an,  und  setzte  nach  einigen  Taga 
etwas  oxalsaures  Nickel  ab. 

Concentrirte  Salzsäure  griff  beide  Arten  der  Eisea- 
masse  nur  sehr  langsam  an,  und  löste  auch  nnr 
Theil  derselben  unter  Entbindung  von  Schwefelwj 
stoffgas  auf.  Eine  gleichzeitige  Entbindung  von  Aisea- 
wasserstoffgas  oder  Phosphorwasserstotfgas  konnte  dahä 
nicht  bemerkt  werden. 

Der  von  der  Salzsäure  nicht  aufgenommene  AntUI 
hatte  noch  ein  vollkommen  metallisches  Ansehen,  und  & 
Gestalt  von  kleinen  schuppigen  Körnern,  die  sehrsprOde 
waren  und  sich  sehr  leicht  zu  feinen  Schüppchen  xcr« 
drücken  liefsen.  Wurde  das  Metall  in  ganzen  Stfickcs 
der  Einwirkung  dieser  Säure  unterworfen ,  so  zerfid  es 
dabei  allmälig,  so  wie  es  theilweise  von  der  Säure  ao( 
genommen  wurde,  in  solche  schuppige  Kömer«  Vor  den 
Lötbrohre  stiefsen  diese  Kömer  einen  sehr  merkbar« 
Knoblauchgerach  aus,  und  oxjdirten  sich,  ohne  aber  da- 
bei in  Flufs  zu  kommen.  Salzsäure  zeigte  sdbst  hM 
stärksten  Sieden  nur  wenig  Wirkung  darauf,  aber  Sal- 
petersäure und  Salpetersalzsäure  nahmen  sie  leicht  osd 
vollständig  ohne  alle  Ausscheidung  von  Schwefel  aui  K^ 
salpetersaure  Auflösung  hatte  eine  rothbraune  Farbe,  iniidi 
durch  salzsauren  Barjt  kaum  merkbar  getrtibt,  gab  aba 
mit  essigsaurem  Blei  einen  weifsen,  ziemlich  bedeutendes 
Niederschlag,  den  diluirte  Salpetersäure  leicht  wieder  auf- 
löste. Salpetersaures  Silber  brachte  fOr  sich  keine  Fäl- 
lung darin  zuwege,  als  aber  Ammoniak  vorsichtig  blob 
bis  zur  Neutralisation  hinzugefügt  wurde,  entstand  eis 
gelber,  etwas  röthlicher  Niederschlag.  Zinnozydakolo- 
tion  fällte  sie  stark  blau,  und  Schwefelwasserstoff  8chb{ 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


6S9 

fbraas  blofs  Schwefelmolybdan  mit  etwas  Auripigiiient 
Mieder.  Die  durch  Schwefelwasserstoff  von  MoljbdSn 
und  Arsen  befreite  und  nachgeheods  wieder  gehörig  oxy* 
dirte  Auflösung  gab  mit  kohlensaurem  Natron  nur  einen 
geringen  Eisen -Niederschlag,  nach  dessen  Entfernung  die 
rückständige  FlQssigkeit  durch  Kali  bläulich,  durch  Blut- 
laugensak  blttuiicbgrfin,  und  durch  Schwefelwasserstoff« 
saures  Ammoniak  schwanlichbraun  gefiillt  wurde. 

Die  durch  die  concentrirte  Salzsäure  erhaltene  Auf- 
lösung hatte,  so  lauge  sie  noch  warm  war,  eine  schwach 
indigoblaue  Farbe»  die  aber  beim  Elrkalten  grünlich  wurden 
and  beim  Yerdtinnen  mit  Wasser  sich  blafs  rosenrolh 
ftrbte.  Mit  Salpetersäure  in  der  Wärme  versetzt,  nahm 
nie  die  Farbe  einer  gesättigten  Eisenozydsolntion  an. 
Diese  Auflösung  gab  mit  Schwefelwasserstoff  einen  bränn- 
Ucben  Niederschlag»  der  ans  Schwefelkupfer  bestand,  und 
nur  Spuren  von  Schwefelmolybdän  beigemengt  enthielt 
Die  Alkalien  verursachten  darin  sehr  reichliche  Nieder-^ 
achläge  von  Eisenoxydhydrat,  dem  weder  arsensaures  noch 
phosphoBBaures  Eisenoxyd  beigemmgt  war.  Die  durch 
Ammoniak  geteilte  Auflösung  erschien  nach  Absetzung 
des  Eisenoxydhydrats  ultramarinblau.  Wurde  das  Kupfer 
aus  dieser  salzsauren  Auflösung  erst  durch  Schwefelwas- 
serstoff entfernt,  und  dann  das  Eisen  durch  kohlensaures 
Natron  gefällt,  so  schlug  schwefelwasserstoffsaures  Ammo« 
niak  aus  der  hinterbliebenen  Auflösung  noch  Kobalt  nieder. 

Zur  Ausinittelung  eines  in  dieser  Eisenmasse  etwa  vor- 
kommenden Kohlenstoffgehalts  wurde  trocknes  Chlorgas 
fiber  dieselbe  in  der  Glühhitze  so  lange  geleitet,  bis  kein 
Chioreisen  mehr  entwickelt  wurde.  Als  hierauf  der  aus 
Chlorkobalt  und  Chlornickel  bestehende  Rückstand  in 
schwach  mit  Salzsäure  angesäuertem  Wasser  aufgelöst 
wurde,  hinterliefsen  beide  Arten  geringe  Mengen  von 
Kohle  und  Kieselerde,  wie  solches  auch  bei  der  Behand* 
lung  des  wirklichen  Meteoreisens  mit  Chlor  stattfindet. 

Aufser  Molybdän,  Kobalt,  NickeJ,  Kupfer  und  Schwe- 
fel »welche  schon  durch  die  ersten  vorläufigen  Versuche  in 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


560 

dieser  EiBenoiasse  aufgefunden  worden  sind,  enddh 
diesen  Versuchen  zufolge,  die  Magdeburger 
noch  Arsen,  Mangan,  Siiicinm,  Phosphor  und  Kohle. 

Silber,  welches  nach  einem  von  Hm.  Bergralh  Wehrte 
in  Schemnitz  angestellten  (»yrö-chendschen  Verrach  andi  ii 
derselben  enthalten  sejn  soll,  hat  der  Hofn  Str.  k  da 
reinen  Eisenmasse  selbst  durchaus  nicht  anffindeo  könoai; 
aber  wohl  kömmt  nach  ihm  in  dem,  derselben  beigencag- 
ten  Bunlkupfererz  eine  sehr  geringe  Menge  Sdiwefdal- 
ber  aufgelöst  von     - 

Nachdem  nun  durch  diese  Versuche  die  MinlBBg 
dieser  Eisenmasse  ^m  Allgemeinen  ermittelt  worden  wai; 
sind  auch  noch  beide  Abänderungen  derselben  tod  dem 
Hofr.  Stn  einer  genauen  quantitativen  Analyse  ootenior- 
fen  worden,  um  nicht  nur  das  Verhfiltnifs  der  darin  tid- 
gefundenen  Bestandtheile  genauer  kennen  zu  lemcD»  and 
auch  über  die  Art,  wie  dieselben  darin  verbwiden  flod^ 
mehr  Aufschlufs  zu  erhalten,  sondern  dadurch  «st  f ol- 
lends  in  den  Stand  gesetzt  zu  werden,  ein  sichern  Dr« 
theil  fiber  den  wahren  Ursprung  dieser  Eisenmasse  üdlcn 
zu  können. 

Dieser  Analyse  zufolge  sind  nun  in  100  Theilcn  it 
ser  Eisenmasse  enthalten: 

a)  iD  der  grobkörnigen     b)  in  der  feiakönipi 
Abänderung.  Abinderung. 


Eisen 

76,77 

74,60 

Molybdän 

9,97 

10,19 

Kupfer 

3,40 

4,32 

Kobalt 

3,25 

3,07 

Nickel 

1.15 

1,28 

Mangan 

0,02 

0,01 

Arsen 

1,40 

2.47 

Silicium 

0,35 

0,39 

Phosphor 

1,25 

2,27 

Schwefel 

2,06 

0.92 

Kohle 

0.38 

0,48 

100,00  100,00. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


Ab 


661 

Aus  dieser  Untersachang  erhellt  demnatk,  dafs  die 
Magdeburger  Cisenmasse  zwar  alle  charakteristischen  Be- 
standtbeile  des  Meteoreisens  enthält^  sich  aber  in  ihrer 
Mischung  doch  sehr  wesentlich  von  den  bisher  bekaont 
gewordenen  und  untersuchten  Meteoreisenmassen  unter- 
scheidet.   Besonders  weicht  sie  darin  von  denselben  ab: 

1)  Dafs  sie  aufser  den  Substanzen,  welche  sie  mit 
dem  Meteoreisen  gemein  hat,  noch  Molybdän  und  Arsen 
enthält y  zwei  Metalle,  welche  bis  jetzt  weder  in  einer 
der  bekannten  meteorischen  Eisenmassen,  noch  in  irgend 
einenl  der. vielen  in  neuereq  Zeiten  gefallenen  Meteor-  ' 
steinen  angetroffen  worden  sind,  i^enn  das  Vorkommen 
des  Arsens  in  der  Aachener  Eisenmasse  kann  auf  keine' 
Weise  hier  in  Betracht  gezogen  werden,  weil  diese  Eh 
senmasse  sich  in  ihrer  Zusammensetzung  von  dem  Me- 
teo reisen  zu  sehr  entfernt,  als  dafs  sie  für  ein  meteori- 
sches Erzeugoifs  angesehen  werden  kann« 

2)  Dafs  die  das  Meteoreisen  besonders  bezeichnen- 
den Bestandtheile,  das  Nickel  und  Kobalt,  in  derselben 
nicht  nur  in  viel  geringerer  Menge  als  im  Meteoreisen 
enthalten  sind,  sondern,  was  sicherlich  besonders  beach- 
tenswerth  ist ,  sich  auch  in  einem  ganz  anderen  und  ge- 
wissermafsen  umgekehrten  VerhSltniCsi  darin  befinden*  Im 
Meteoreisen  beträgt  nämlich,  den  Untersuchungen  des 
Hofn  Str.  zufolge,  der  Nickel-  und  Kobaltgehalt  nie 
unter  10  Procent,  und  davon  kommen  auf  das  Kobalt 
höchstens  1,5;  dagegen  in  dem  Magdeburger  Eisen  der 
Gehalt  beider  Metalle  nicht  viel  über  4  Procent  steigt, 
und  von  diesen  allein  3  Procent  in  Kobalt  bestehen. 

3)  Darf  es  auch  wohl  noch  als  ein  wesentlicher  Un- 
terschied in  der  chemischen  Constitution  dieser  Eisen- 
masse von  der  des  Meteoreisens  mit  angeführt  werden, 
dafs,  anstatt  des  im  Meteoreisen  vorkommenden  Magnet- 
kieses, in  derselben  Buntkupfererz,  zugleich  mit  geringen 
Mengen  Haarkupfer,  eingemengt  enthalten  ist,  und  dafs 

Amial.d.Phjsik.Bd.l04.St.4.J.1833.St.8.  36 


Digitized  by  VjOOQ  IC  ^— . 


562 

flieh  in  dem  Biintkapferene  denelbeo  Sdiwefekübcr,  wen 
auch  nar  in  höchst  geringer  Menge,  findet,  weiches  hie 
jetzt  ebenfalls  in  dem  Meteoreiaen  und  den  Meteorstei- 
nea  noch  nicht  angetroffen  worden  ist 

Bei  der  grofsen  Uebereinstimmang,  welche  in  der 
Mischung  aller  bis  jetzt  au%efundenen  meteorischen  Ei- 
senmassen wahrgenommen  worden  ist,  machen  daher  die 
eben  angeführten  Thatsachen  es  allerdings  sehr  zwetfd- 
haft,  dafs  die  Magdeburger  Eisenmasse  meteorisdien  Ur- 
sprungs ist.  Indessen  möchte  ite  denselben  zufolge  auch 
eben  so  sehr  sein  grofses  Bedenken  haben,  dieselbe  im 
ohne  Weitere  Beweise  fQr  ein  Hfittenproduct  zu  erkUbnok 

Der  Arsengehalt  derselben  scheint  freilich  fQr 
solche  Annahme  zu  sprechen,  weil  dessen  Vorko] 
in  Eisenhüttenproducten  nichts  Seltenes  ist,  und  dieiei 
Metall  gerade  am  meisten  den  meteorischen  Ursprung  da 
Magdeburger  Eisens  mit  zweifelhaft  macht,  zumal  da  es 
nach  den  angeführten  Versuchen  sehr  wahrscheinlicb  wini 
dafs  dieses  Metall  in  derselben  gerade  an  Kobalt  mid 
Nickel  gebunden  ist« 

Eben,  so  könnte  der  nicht  unbedeutende  Gehalt  der- 
selben ati  Phosphor,  einer  Substanz,  welche  in  fast  allen 
Eisenhüttenproducten  angetroffen  wird,  als  ein  triftiger 
Grund  für  diese  Meinung  angeführt  werden.  Da  indes- 
sen neuerdings  Ton  Berzelius  auch  in  dem  kOrzIiGk 
bei  Bohumelitz  in  Böhmen  entdeckten  Meteoreisen  Phos» 
phor  aufgefunden  worden  ist,  und  derselbe  nach  neoe- 
ren  Versuchen  des  Hofr.  Stn  auch  in  einigen  anderen 
Meteoreisenarten,  als  dem  Meteoreisen  von  Buenos  Ajres 
und  Gotha,  vorkommt,  so  entscheidet  ebenfalls  dessea 
Vorhandensein  hierüber  nichts. 

Dafs  übrigens  die  Magdeburger  Eisenmasse  eine  Sdiowt 
zung  durch  Ofenfeuer ,  erlitten  hat,  ist  unverkennban    Die- ' 
ses  wird  nicht  nur  schon  durch  die  auf  sere  Gestalt  der 
einzelnen  Klumpen,  derselben  und  durch  die  Höhlungen 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


563 

welche  sich  im  Innern  derselben  befinden,  erwiesen,  son- 
dern vollends  durch  die  mit  derselben  zugleich  gefunde- 
nen und  selbst  mit  der  Eisenmasse  zum  Theil  verwach« 
senen  Schlacken  aufser  Zweifel  gesetzt.  Hieraus  läfst  sich  . 
indessen  eben  so  wenig  folgern,  dafs  sie  ein  Hüttenpro- 
duct  ist;  denn  es  wSre  ja  immerhin  möglich,  dafs  diese 
Schmelzung  erst  späterhin  damit  vorgenommen  worden 
sey,  wie  dieses  mit  dem  Meteoreisen  von  Bitburg  gesche- 
hen ist.  Wenigstens  macht  es  die  Beschaffenheit  der 
erwähnten  Schlacken  nicht  unwahrscheinlich,  dafs  die  ' 
Schmelzung  dieser  Eisenmasse  an  dem  Orte,  wo  sie  ge- 
funden worden  ist,  auch  stattgefunden  hat,  und  hier  ha- 
ben wissentlich  Hüttenwerke  niemals  existirt 

Nach  einer  unter  den  Augen  des  Hofr.  Str.  ange- 
stellten Analyse  der  mit  der  Eisenmasse  zugleich  gefun- 
denen Schlacken,  welche  durch  Hm.  Becker  aus  Esset), 
einem  sehr  eifrigen  jungen  Chemiker,  der  mit  dem  be- 
sten Erfolge  sich  unter  dessen  Leitung  des  Studiums  der 
Chemie  bei  uns  beflissen  hat,  ausgeführt  worden  ist,  ent- 
halten dieselben  alle  die  auch  in  der  Eisenmasse  selbst 
vorkommenden  Metalle,  und  es  ist  daher^auch  nicht  zu 
bezweifeln,  dafs  dieselben  wirklich  von  der  Schmelzung 
dieser  Eisenmasse  herrühren. 

Am  merkwürdigsten  und  auch  am  schwierigsten  zu  er- 
klären bleibt  immer  der  grofse  Gehalt  an  Molybdän  in 
dieser  Eisenmasse,  und  dieser  ist  es  auch,  welcher  der 
Annahme,  dafs  dieselbe  ein  Hüttenproduct  sey,  am  mei- 
sten entgegen  ist. 

"*  Wenigstens  ist  bis  jetzt  keine  Eisen-  oder  Kupfer- 
mine bekannt  geworden,  welche  Moljbdän  enthält,  und 
eben  so  wenig  hat  man  auch  in  irgend  einem  Hüttenpro- 
dncte  derselben  Anzeigen  dieses  Metalls  gefunden.  Auch 
alle  Versuche,  welche  von  dem  Hofr.  Str.  zur  Entdek- 
kung  eines  etwanigen  Moljbdängehalts  in  Eisenhütten- 
Producten  mit  mehreren  derselben;  sowohl  von  Eisen- 

36«^ 


Digitized  by  LjOQQ  IC 


564 

als  auch  Ton  Kapferschmelz- Processen,  aogesteHt  ^«for- 
dea  sind,-  baben  ibn  ebenfalls  nicht  die  geringe  Sfor 
dieses  Metalls  darin  auflinden  lassen. 

Indessen  ist  derselbe  doch  so  glGcklich,  gewesen  &• 
ses  Metall  in  einer  anderen  problematischen  Eisenmaflse 
zu  entdecken,  welche  ihm  von  Hm.  Hofrath  Hausmana 
mitgetheilt  worden  ist,  und  die  dieser  Ton  Hm.  HQtten- 
schreiber  Koch  zu  Grünenplan  erhalten  hatte. 

Diese  angeblich  unweit  der  rothen  HOüe  aaf  den 
Harz  gefundene  Etsenmasse  zeigte  in  ihrer  Zosammen» 
Setzung  eine  überraschende  Uebereinstimmung  mit  den 
Magdeburger  Eisen,  indem  sie  auCser  Moljbdfin  auch  n- 
gleich  Kobalt,  Nickel,  Kupfer,  Arsen,  Phosphor,  uod 
l^chwefel  enthielt.  Dabei  besafs  sie  auch  eine  aufTalleade 
Aebnlichkeit  in  ihrer  physischen  Beschaffenheit  mit  6» 
feinkörnigen  Abänderung  der  Magdeburger  Ebenmassc; 
und  kam  auch  darin  mit  ihr  überein,  dafs  die  HoUrai- 
gen  in  derselben  mit  krystailisirtem  Eisenoxydhydrat  anfp 
gekleidet  waren*  Buntkupfererz  war  aber  nicht  dariozn 
bemerken. 

Um  auch  das  Mischungsverhältnifs  dieser  Eisenmasü 
genauer  kennen  zu  lernen,  wurde  von  dem  beim  K.  da- 
mischen Laboratorium  angestellten  Präparateur,  Hm.  Wig- 
gers,  dessen  Gewandtheit  in  chemischen  Untersuchuopii 
schon  aus  seiner  Preisschrift  über  das  Mutterkorn  vor- 
theilhaft  bekannt  ist,  eine  genaue  Analyse  derselben  nad 
eben  dem  Verfahren,  welches  von  dem  Hofr.  Str.  bd 
der  Zergliederung  der  Magdeburger  Eisenmasse  beblg^ 
worden  ist,  vorgenommen. 

Dieser  von  Hra.  Wiggers  angestellten  Analyse  in- 
folge besteht  die  bei  der  rothen  Hütte  auf  dem  Han  ^ 
fundene  Eisenmasse  in  100  Theilen  aus: 


Digitized  by  CjOOQ  IC 


565 


Eisen 

81,14 

Molybdän 

1,08 

Kupfer 

7,69 

Kobalt  nebst  einer  sehr  ge- 

ringen Menge 

Nickel 

2,40 

Mangan 

0,14 

Arsen 

1,82 

Silicium 

IM 

Caiciam 

0,29 

Pho8pb<Mr 

0,81 

Schwefel 

0,62 

Kohle 

0,69 

98,62. 

Obgleich  diese  Eigenmasse  in  der  Nähe  der  rothen 
Hütte  gefanden  worden  ist^  so  läfst  sich  zv?ar  daraus 
noch  keinesweges  mit  Sicherheit  folgern,  dafs  sie  ein  Hut* 
tenproduct  sey,  zumal  da  sie  in  ihrer  Mischung  wie  auch 
im  Aeafsem  von  den  Hüttenproducten  dieser  Eisenhütte 
gSnzKch  ^verschieden  zu  seyn  scheint.  Der  Umstand  aber, 
dafs  sie  beim  Auflösen  in  Säuren  Graphit  und  Kieselerde 
ansgiebty  macht  doch  solches  sehr  wahrscheinlich.  Sollte 
sich  daher  diese  Vermuthung  noch  anderweitig  bestätigen, 
so  würde  dadurch  nicht  nur  das  Vorkommen  von  Mo- 
lybdän in  gewissen  Eisenbüttenproducten  erwiesen  wer* 
den,  sondern  auch  die  Meinung,  dafs  die  Magdeburger 
Eisenmasse  ein  Hüttenprodnct  dieser  Art  sey^  einen  ho> 
hen  Grad  von  Wahrscheinlichkeit  erhalten. 

Weitere  Untersuchungen  können  indessen  hierüber 
nur  erst  völlig  entscheiden.  Auf  allen  Fall  ist  aber  die 
Auffindung  des  Molybdäns  in  diesen  problematischen  £i- 
senmassen  eine  höchst  interessante  Thatsache,  welche,  wenn 
sich  diese  Eisenmassen  wirklich  als  Hüttenproduete  erwei- 
sen sollten,  mit  Gewifsbeit  vermuthen  läfst,  dafs  dieses 
>o  seltene  Metall  noch  in  uns  bisher  unbekannten  Ver- 
bindungen vorkommen  mufs,  oder  sich  in  einigen  Minera 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


566 

80  verlarVt»  und  in  so  geringer  Menge  befiodet,  dab  ct 
erst  beim  Ausschmelzen  solcher  Miner  gleich  dem  Titan 
in  den  davon  fallenden  Hüttenproducten  ansgeschiedoi 
und  angehäuft  wird.  Besonders  möchte  dasselbe  in  oun- 
chen  Kupferminern  zu  suchen  seyn,  weil  sowohl  die 
bei  der  rothen  ijütte  gefundene  Eisenmasse  als  aacb  & 
Magdeburger  am  meisten  den  beim  Kupferschmelzen  tot- 
kommenden  Hüttenproducten.  ähneln.  Einige  Torläo^e 
Versuche  mit  den  Mannsfelder  Kupfermihem  haben  äh 
dessen  den  Hofn  Str.  keine  'Anzeigen  ypn  Moljbdäa 
darin  erkennen  lassen. 


in.     Untersuchungen  perschiedener  in  Bufsland 
gefallener  meteorischer  Substanzen; 

Qon  JL  Hermann  in  Moskau. 


I.    Ueber  sogenannten  brennbaren  Schnee. 

im  März  des  Jahres  1832  fiel  im  Moskauscheu  Gonrcr» 
nement  zugleich  mit  Schnee  eine  Substanz,  die  am  so 
mehr  Interesse  verdient,  als  die  gleichzeitigen  Verheenm* 
gen,  die  die  Cholera  in  der  Hauptstadt  Frankreichs  an- 
richtete, die  Aufmerksamkeit  der  Naturforscher  in  erhöh- 
tem Grade  auf  Erscheinungen  hinzulenken  geeigpet  tva* 
ren,  die  auf  Veränderungen  in  dem  gewöhnlichen  Hk 
schungsverhältnifs  der  Atmosphäre  deuten. 

Die  Moskausche  russische  Zeitung  enthält  rQcksidbt- 
lich  dieser  Substanz  folgende  MUtheilung: 

»Mittwoch  den  IL  April  1832.  —Zu  Ende  des  Ho- 
uats  März  fiel,  zugleich  mit  Schnee,  13  Werst  von  der 
Stadt  .Wojokalamsk,  auf  den  Feldern  des  Dorfes  Kuria- 
nowa  eine  brennbare,  gelbliche,  schneeähnliche  Malerin 
die  die  Landleule  brennbaren  Schnee  nannten,  und  die 


Digitized.by  LjOOQ  IC 


567 

^e  Erde  in  einer  Ansdebnong  von  80  bis  100  Quadrat- 
Tuthen,  und  in  einer  Dicke  von  1  bis  2  und  mehreren  - 
Zollen  bedeckte«  Das  Ansehen  und  die  Eigenschaften 
dieser  Materie  glichen  ToUkommen  denen  der  Baumwolle. 
Beim  Zerreifsen  zeigte  sie  auch  eben  so  viel  Elastidt&t 
als  Baumwolle;  aber  aufgesammelt  und  in  einem  Glasge- 
ftfse  verwahrt  9  schmolz  sie  zusammen  und  bekam  nun 
das  Ansehen  eines  Harzes.  In  ihrem  ersten  baumwollen- 
ihnlichen  Zustande  brennt  diese  Materie  mit  einer  blauen, 
dem  brennenden  Weingeist  fthnlichen  Flamme;  in  ihrem 
barzähnlichen  Zustande  scheint  sie  bei  der  Erhitzung  wSfs- 
lige  Theile  zu  entwickeln,  denn  die  Masse  gerieth  dabei 
in's  Kochen.  Ihr  Geruch  ist  unangenehm  fettig  und  ihre 
Farbe  gelblich.« 

Noch  ehe  diese  Mittheilung  in  .der  Zeitung  erschien, 
Schickte  Hr.  v.  Murawieff  aus  Alexandrowska}a  bei  Wo- 
lokalamsk,  ungjefiahr  eine  halbe  Unze  dieser  Substanz  an 
die  hiesige  Kaiserl.  naturforschende  Gesellschaft,  deren 
immerwährender  Director,  Hn  wirkl.  Etatsrath  v.  Fischer, 
die  Gewogenheit  hatte,  mir  dieselbe  zur  Untersuchung 
zu  übergeben.    Folgendes  sind  die  Resultate  derselben: 

1)  Plijtitcke  £ig«nicbafte»  de«  «of^naanteA  brennba-    / 
rcn  Selineet. 

Durchsichtige,  weingelbe,  elastische,  dem  Kirschgummi 
Shnliche  klebende  Masse;  geschmacklos;  von  schwachem, 
eigenthtkmlichen  Geruch,  der  am  meisten  dem  eipes  ran- 
zigen Oels  gleicht;  schwerer  als  Wasser;  spec  Gewicht 
1,1000;  brennbar  mit  klarer  blauer  Flamme,  ohne  Rufs, 
unter  SchSumen  und  Oelgemch* 

2)  Gkemitche  £igeB«ckafteB  dc»»elbeiK 

a)  Verhaken  bei  der  Erhitzung.  —  In  einem  klei- 
nen Destillationsapparate  gelinde  erhitzt,  schmolz  die  Sub« 
alanz  unter  Schäumen.  In  der  Vorlage  sammelte  sich  da- 
bei etwas  Wasser  und  eine  geringe  Menge  eines  unge- 

Digitizeä-bydOOQlC 


568 

filrbten  ilttcbtigen  Oels,  dae,  eineti  eigentbiiinlichen  aro- 
matischen Geruch  besaf&  Stärker  erhitzt,  farfole  sich  die 
Masse  dunkler,  und  entwickelte  dabei  die  gewdbnfidiefl 
Prpducte  der  trocknen  Destillation  stid&stofTfreier  orgaoi- 
scher  Substanzen.  Als  Real  blieb  eine  glänzeDde  KoU«; 
die,  Tallkommen  verbrannt,  nur  wenig  Asche  binteriiefr. 

b)  Verhalten  gegen  LösungsmiUeL  —  ^^asser  wiiit 
in  der  Kälte  nicht  ein.  Wenn  man  die  Substanz  mü 
Wasser  kocht,  so  schmilzt  sie,  und  wird,  wabrscbdnfich 
von  der  Entwickefung  des.  ätherischen  Oels,  blasig.  Diese 
Dunstblasen  vermindern  das  spec^  Gewicht  der  Masse  so 
weit,  dafs  sie  dadurch  Leichter  als  Wasser  wird;  sie  be- 
giebt  sich  nun  auf  die  Oberfläche  desselben  und  über- 
zieht es  als  ein  dickflüssiges  Oel,  das  nach  und  nach 
seine  Durchsichtigkeit  verliert  und  opalisirend  wird.  — 
Das  Wasser  scheint  übrigens  dabei  nichts  von  der  Mase 
aufzulösen. 

Terpenthinöl  löst  die  Substanz  leicht  und  voUstfind^ 
auf.  Kalter  Alkohol  wirkt  wenig  ein.  Kochender  Alko- 
hol löst  den  Stoff  nach  und  nach  vollständig  auf.  Bein 
Erkalten  trübt  sich  dabei  die  Lösung.  Es  scheidet  ad 
dabei  der  gröfste  Theil  der  Substanz  unter  der  Form  ei- 
nes zähen,  dickflüssigen  Oels  wieder  vom  Alkohol  ah^ 
ohne  dafs  sich  dabei  krystallinische  Formen  bildeten. 

Sälpetersäure  zersetzt  die  Substanz  unter  Entwicka- 
lung  von  Salpe^tergas  und  Bildung  eigenthümlicher  Pro- 
ducte,  die  ich  wegen  zu  geringer  Menge  des  Stoffs  nicht 
weiter  verfolgte. 

Aetznatronlauge  löst  die  Substanz  leicht  za  einer 
klaren,  braunen  Flüssigkeit  auf,  die  sich  in  jedem  Ver- 
hältnisse mit  Wasser  mischen  läfst  Säuren  scheiden  ans 
dieser  Lösung  einen  gelben  schmierigen  Stoff  ab,  der 
leicht  in  kaltem  Alkohol  löslich  ist,. und.  damit  eine  aantf 
reagirende,  bitter  schmeckende,  braune  Tinktur  giebi 
Durch  Verdunstung  des  Alkohols  bekommt  man  Krjstallt 


Digitized  by  Vj.OOQ  IC 


569 

einer  eigenthüinlichen  Säure ,  die  mit  Nafron  ein  'leicht 
in  Priamen  ktystallisirbares- Salz  giebt. 

A  n  a  1  j  •  e. 

Man  verbrannte  1  Decigramm  des  Stofiis,  indem  tnan 
ihn  mit  Kupfer oxyd  mengte,  und  über  das  Gemisch  Sauer« 
stoffgas  leitete.  > 

Als  Mittel  mehrerer  Analysen  ergaben  sieh  seine 
Bestandtheile  in  100  Theilen  zu: 

61,5  KoblenstofF 
7,0  Wasserstoff 
31,5  Sauerstoff 

100,0.  ^       .         • 

Diese  Zusammensetzung  entspricht  ziemlich  den  For^ 
mein  C*^H**0*  oder  (i0CH)+(4OH);  denn  diese 
Fonneln  geben  als  Product: 

60,60  Kohlenstoff 
7,07  Wasserstoff, 
32,33  Sauerstoff 

100,00.      . 

Die  nntersuchte  Substanz  kommt  mithin  in  ihrer  Mi- 
schung sowohl,  als  rücksichtlich  ihrer  physischen  und  che- 
mischen Eigenschaften  den  oxydirten  und  trocknenden 
Oelen  am  nächsten;  selbst  ihr  spec  Gewicht  widerspricht 
dieser  Ansicht  nicht,  da  ich  fand,  dafs  Leinöl  z.  B.  sein 
spec.  Gewicht  bei  der  Oxydation  von  0,94  bis  fiber  1 
erhöht,  denn  trocknes  Leinöl  sinkt  im  Wasser  zu  Boden. 
*  Fafst  man  jedoch  die  Eigenschaften  der  untersuch- 
ten Substanz  näher  in's  Auge,  so  ergiebt  sich,  dafs  sie 
ein  ganz  eigenthümlicher  Stoff  sey,  der  sich  von  allen 
bisher  bekannten  unterscheidet  Am  sichersten  läfst  sich 
die  Eigenlhämlichkeit  des  Stoffs  aus  den  Ergebnissen  seiner 
Analyse  nachweisen.    Die  trocknenden  Fette  entsprechen 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


570 

der  Fonnel  (C+0)*xIl<.  Der  anterradite  Stoffe*' 
"spricht  aber  der  Fonnel  (C«l-0)xH.  —  Geseixt  aoc^ 
dafs  der  Stoff  früher  zur  Klasse  der  trocknendeo  Ode 
gehörte  9  und  dafs  er  bei  der  Oxydation  so  viel  Sauer- 
stoff aufgenommen  habe,  dal«  dadurch  das  erste  Veridll- 
nifs  in's  zweite  umgewandelt  wurde,  so  hatte  die  urspiihf- 
liehe  Verbindung  im  Minimum  des  Ozjgen- Gehaltes  K 
Atome  Kohlenstoff  auf  14  Atome  Wasserstoff  entblla 
mtissen.  Diefs  ist  aber  ein  Yerhaltnifs,  das  in  der  N*> 
tur  nicht  existirt  Ich  glaube  daher  nicht,  daCs  die  Sob- 
stanz  ehemals  den  trocknenden  Fetten  analog  war,  od 
schliebe,  dafs  sie  ursprünglich  schon  ein  eigenthflmlicki 
Glied  der  ersten  Ordnung  indifferenter  organischer  Ver- 
bindungen ausmachte,  und  zur  Gruppe  gehörte,  die  Gohi 
u,  s»  w.  umschliefst. 

Ich  habe  diese  Materie:  UranelaSn  (von  ovQcnmqlSm' 
mel  und  ^huov  Oel)  und  seine  Sftore:  UrantUäasMt 
genannt. 

Wie  kommt  aber  das  Uranelaln  in  die  Luft,  da  es 
nicht  flüchtig  ist?  Mechanisch  durch  Sturm  oder  doitk 
elektrische  Anziehung  kann  es  nicht  gehoben  worden  sejo^ 
da  es  sich  auf  der  Oberfläche  ^der  Erde  nicht  Torfiodet; 
das  Uranelaln  mufs  sich  daher  in  der  Atmosphäre  am 
seinen  Elementen  gebildet  haben.  Wodurch  diese  B3- 
dong  aber  erregt  wurde?  Ob  durch  belebte  Organe  m 
noch  gteziich  unbekannter  Luftbewohner?  Oder  dorck 
einen  uns  unbekannten  chemischen  Procefs?  Dieis  kam 
Niemand  beantworten! 

n.    Ueber  die  Orenburger  mineraliachen 
Hagelkerne. 

Im  Jahr  1824  am  20.  October  fiel  bei  SterGtamansk, 
im  Gouvernement  von  Orenburg,  Hagel,  der  mineralische 
Kerne  umschloCs.  Man  findet  Mittheilangtt  über  dieie 
Erscheinung  von   Eversmann   in   Kaatner's  Archiv, 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


571 

Bd.  lY  Heft  2  &  196,  Bemerkung»  too  ChUdni  io 
Poggendorff'B  Anoalea,  Bd.  YI  Heft  1  &  30. u.  &  w. 

Chladai  hielt  diese  Kerne  ffir  Scbwefelkies.  Da 
aber  ihre  Krystallform  weseotlich  von  der  des  Schwefel- 
lueses  abweicht,  und  mir  keine  Analyse  dieser  merkwür* 
digen  Substanz  bekannt  ist,  so  unternahm  ich  die  Untere 
0ucbung  derselben.    Folgende^  sind  die  Resultate.   . 

1)  PKytitcbe  £igtn«chftfteii  der  Orenbarger  Hagclkerne, 

Rundliche  oder  auch  flache  Körner,  von  einem  Durch- 
messer von  tV  bis  tV  engl.  Zoll,  mit  mehr  oder  weni*- 
ger  deutlich  ausgebildeten»  in  der  Regel  eingesui^eDieti 
Krjgtall- Facetten. 

Farbe':  eisenschwarz  in's  Röthlichbranne;  Farbe  dea^ 
Pulvers:  rostrpth.  Glanz:  tafserlich  matt,  auf  den  ge* 
riebenen  Stellen  halbmetalliseh,  auf  dem  Bruche  schim« 
aiemd.  Bruch:  versteckt  Easrig;  in  Fasern  vom  Cenirum 
nach  der  Peripherie  zu  aus  einander  laufend,  Specifisches 
Gemchi:  3,706;  nicht  magnetisch.  Kijsiaüi^aiion:  a)  sehr 
flache  doppelt  vierseitige  Pyramide,  Neigung  der  Flächen 
ungefähr  30^;  £)  die  Basiskanten  der  Pyramide  durch 
acbief  nach  den  Seitenkanten  zu  aufgelegte  Flächen  ab- 
gestumpft; c)  die  Basiskanten  der  Pyramide  durch  sechs« 
zehn  schief  nach  den  Seitenkanten  zu  aufgesetzte  Flächen 
noch  mehr  abgestumpft:  Leucikform^  Blätterdurchgange 
den  Abslumpfungßflftchen  der  Basiskanten  paralleL 

2)  Chemische  EigeiKchafteo. 

a)  Verhalten  vor  dem  Löthrohre.  —  Für  sich  fan 
Glaskolben  erhitzt,  gab  das  Mineral  Wasser.  Es  verän^ 
derte  dabei  seine  Farbe  aus  dem  RötUicheisenschwarzen 
in's  Stahlgraue.  Für  sich  auf  Kohle  erhitzt,  behielt  es 
seine  Form  bei  und  zeigte  sich  unschmelzbar.  Das  im 
Reductionsfeuer  geglühte  Mineral  wurde  vom  Magnet 
stark  angezogen.  Mit  Soda  auf  der  Kohle  geschmolzen, 
gMig  es  in  die  Kohle.    Nach  dem  Zerreiben  und  Schläm- 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


572 

dien  der  letzteren  erhielt  man  ein  graces  HetalliNiko; 
^welches  begierig  voin  Magnete  angezogen  wurde.  IB 
ßorax  auf  Platindraht  geschmolzen,  gab  es  im  Oxyda- 
tionsfener  eine  in  der  Hitze  dunkelgelbe  Perle,  die  bd 
der  Abkühlung  heller  und  fast  faiblos  wurde.  Im  Ra- 
ductionsfeuer  wurde  das  Gias  bouteillengrOn. 

b)  Jnafyse.  -^  Das  Mineral  iüste  sich  ziemlidi  Ickk 
in  kochender  Salzsäure  ohne  Rfickstand  au£  Die  Lo- 
sung zur  Trockne  verdunstet  lind  der  Rückstand  tricder 
gelöst^  hinterliefs  nur  eine  Spur  von  Kieselerde.  Aets- 
ammoniak  gab  mit  ieiner  Auflösung  von  20  Gran  des  ge- 
glühten Minerals  einen  Miederschlag,  der  im  wasserireieB 
Zustande  20,05  Gran  wog.  Hjdrothioasaures  Sdiwefd- 
»ammoniak  brachte  keine  Spur  eines  Niedersdilags  ia  der 
Flüssigkeit  hervor,  ans  der  das  Mineral  durch  eioeB 
TJeberschufs  von  Aetzammoniak  ausgefölU  vrorden  war. 
Eben  so  brachten  weder  Kleesäure  noch  phosphorsaurcs 
Ammoniak  die  geringste  Trübung  in  dieser  FlQssigkeit 
hervor.  Das  Mineral  enthielt  mithin  namentlich  i^eder 
Micke],  noch  Kobalt,  noch  Kalk  oder  Magnesia. 

Das  fein  gepulverte  Mineral  vrurde  mit  Aetznatron- 
lauge  eingekocht,  der  Rfickstand  geschmolzen  und  vne- 
der  aufgelöst,  die  Lösung  filtrirt.  Sie  enthielt  nur  Spo- 
ren von  Thonerde,  aber  keine  Schwefelsäure,  Pfaosphor- 
säure  oder  Boraxsäoire,  namentlich  krine  Stoffe,  die  dorck 
UebersätHgung  der  Lauge  mit  Salzsäure,  durch  Meutrdi- 
sation  mit  Aetzammoniak  und  durch  Zusatz  von  salzsaor 
rem  Baryt  ausgefällt  werden  könnten. 

54  Gran  des  Minerals  verloren  durch  Glühen  5^ 
Gran  Wasser. 

100  Theile  desselben  waren  demnach  zusammenge- 
setzt aus: 

Eisenoxjd        90,02 
Wasser  l0,19 


100,21. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


673 

Dieses  YerhSltDifs  entspricht  der  Formel : 

Pe»+Aq, 
denn  dieselbe  giebt: 

Eisenoxjd        89,70 
Wasser  10,30 

100,00. 

Das  untersuchte  Mineral  ist  mithin  Eisenoxjdhjdrat 
in  einem  selteneren  Verhältnisse  seiner  Elemente,  da 
die  Mischnng  des  natürlichen  in  der  Regel  der  Foilnel 
Fe^+3Aq  entspricht;  doch  enthalt  fasriger  Brauneisen- 
stein vom  Hollerterzug  nach  Brandes,  und  dichteh Brafun- 
eisenstein  Ton  Bergzabern  und  aus  den  Pyrenäen  nach. 
d'Aubuisson  ebenfalls  nur  1  Atom  Wasser  auf  2  At. 
£isen. 

Man  sieht  femer  aus  vorstehender  Untersuchung, 
dafs  sich  Chladni  irrte,  indem  er  diese  Meteoroliten 
für  Schwefelkies  hielt.  Sie  können  sich  nicht  einmal  aus 
Schwefelkies  in  Brauneisenstein  umgebildet  haben,  da 
ihre  Krystallform  wesentlich  von  der  des  Schwefelkieses 
abweicht,  wogegen  die  Afterkrjstalle  des  Brauneisensteins 
die  Form  des  Schwefelkieses  beibehalten,  auch  würde 
dieser  Annahme  die  fasrige  Structur  der  untersuchten  Krj- 
stalle  entgegenstehen,  die  sich  nie  in  Schwefelkieskrj- 
stallen  vorfindet. 

Das  untersuchte  Mineral  vermehrt  mithin  die  bisher 
bekannten  meteorischen  Producte  um  eine  neue  Species, 
nämlich  um  die  des  krjstallisirten  Eisenoxjdhydrals. 

P.  S.  Nachdem  ich  vorstehende  Untershchung  schon, 
niedergeschrieben,  hatte,  finde  ich  in  Berzelius*s  Jah- 
resbericht, 8.  Jahrgang,  eine  Analyse  der  Orenburger 
Hagelkeme  von  Neliubin.  Derselbe  fand  sie  zusam^ 
mengesetzt:  aus  Eisenoxjd  70,0,  Manganoxjd  7,5,  Talk- 
erde 6,25,  Thonerde  3,75,  Kieselerde  7,5  und  Schwefel. 
Ich  kann  versichern,  dafs  sich  in  charakteristischen-  Krj- 
stallen  dieser  Kerne,  aufser  Spuren  von  Kieselerde  und 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


674 

Thonerde,  die  nicht  4  Procent  des  Minerals  ausmadicii, 
keiner  der  von  Neliubin  angefilhrten  Stoffe  TOifiadcl, 
und  dafo  derselbe  einen  wesendiclien  Bestandtbefl  da 
Minerals  9  nämlich  das  Wasser ,  übersehen  hat 

IIL    Ueber  einen  in  der  Nähe  von  Widdih 
gefallenen  Stein. 

Hr.  A.  V.  Bachmetieff  theilte  mir  ein  Heines  BniA- 
stfick  eines  Steines  mit»  den  er  von  dem  Hrn.  Gencnl 
Fürsten  Peter  Gortschakoff  erhalten  hatte.  Der 
Stein  fiel  vor  den  Angen  des  Fürsten  im  Monat  Mai  des 
Jahres  1828  bei  Tscherol  zwischen  Kraiova  und  VFld» 
din,  begleitet  von  Hagel  and  einem  heftigen  Orkan. 

Das  Stück  9  welches  ich  von  diesem  Steine  eriud^ 
hatte  einen  Durchmesser  von  \  Zoll.  Seine  äuCsere  Fli- 
ehe war  convex,  uueben,^  rüuh,  schmutzig  weiCs  mit  gelbfr 
eben  Flecken  und  von  krjstallinischer  Stroctur. 

Auf  dem  frischen  Bruche  war  das  Mineral  vollkoiih 
men  weifs,  von  feinsplittriger  krjstilliniscber  Stractor; 
an  den  Kanten  durchscheinend;  nicht  sonderlidi  schwer; 
nicht  magnetisch.  Zwischen  den  Zähnen  liefs  sich  der 
Stein  leicht  zermalmen,  und  zeigte  dabei  einen  schwa- 
chen rein  salzigen  Geschmack,  wie  Kochsalz.  .^ 

In  einem  Glaskolben  erhitzt,  gab  das  Mii  erat  nr 
eine  Spur  von  Wasser.  Es  färbte  sich  dabei  schi^aii 
und  entwickelte  etwas  empjreumatisches  Oel. 

Für  sich  vor  dem  LOthrohre  erhitzt,  schmolz  es  nv 
schwierig  an  den  Kanten  zu  einem  weifsen  Email,  dtf 
sich  gegen  Reactionspapier  alkalisch  verhielt 

Mit  Soda  auf  Kohle  geschmolzen,  zersetzte  sich  der 
Stein  unter  Aufbrausen.  Die  Soda  wurde  von  der  Kohle 
absorbirt,  und  hinterliefs  einen  unschmelzbaren  weifseo 
Rückstand,  der,  auf  Silberblech  gebracht  und  durch  Säure 
zersetzt,  Hjdrothionsäure  entwickelte^  die  diB  Silber  braiffi 
filrbte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


575      •     ' 

1/1 

Bfit  Elufsspath  scbmolz  das  Mineral  za  einer  leichte 
flüssigen  klaren  Perle,  die  bei  längerem  Blasep  emailweift 
und  unschmelzbar  \Turde. 

Diese  Beactionen  und  der  Geschmack  des  Minerals 
beweisen  hinlänglich: 

dafs  es  aus  schwefelsaurem  Kalk  mit  Spuren  Ton  Koch- 
salz und  Spuren  einer  brennbaren  Substanz  bestand, 
mithin  dichter  Muriazit  oder  Anhydrit  war. 

Es  ist  eine  sonderbare  Erscheinung^  ein  gar  nicht 
gemeines  Mineral,  wie  Anhydrit  ist,  bei  Widdin  aus  der 
Luft  fallen  zu  sehen.  Der  nächste  Fundort  für  dichten 
Anhydrit  fQr  Widdin  sind  die  Salzgruben  von  Wieliczka 
in  Polen.  Der  Sturm  mfifste  demnach  den  untersuchten 
Stein  in  Wieliczka  gehoben  haben! 

Es  würde  vielleicht  zu  interessanten  Resultaten  füh- 
ren, wenn  ein  geübter,  besonders  mit  der  Oryctogeo- 
graphie  genau  bekannter  Forscher  die  Beschaffenheit  der 
bisher  untersuchten  Meteorsteine  mit  charakteristischen 
tellurischen  Mineralien  und  ihrer  Lagerstätten  vergleichen 
wollte.  Die  aufmerksamere  Betrachtung  des  Meteorsteins 
▼on  Juvenas  hat  schon  zu  dem  interessanten  Resultate 
einer  grofsen  Uebereinstiiiimung  desselben  mit  dem  Do- 
lerit  vom  MeifBoer,  oder,  was  dasselbe  sagen  dürfte,  mit 
der  Lava  vom  Vesuv  geführt.  Durch  den  Nickel-  und 
regulinischen  Eisengehalt  vieler  Meteorsteine  darf  man 
sich  bei  einer  solchen  Untersuchung  nicht  irre  führen 
lassen,  denn  Nickel  kommt  in  der  Natur  häufiger  vor 
als  man  glaubt;  schon  hat  Stromeyer  dasselbe  in  Chry- 
solith und  Olivin  vom  Vogelsgebirge  entdeckt ,  und  ich 
mich  von  seinem  Vorkommen  in  dem  Olivin  vom  Vesuv 
überzeugt,  und  Spuren  desselben  in  Magnet-  und  Chrom- 
eisenstein vom  Ural  gefunden.  Was  das  Eisen  betriff^ 
so  dürfte  es  nicht  ursprünglich  regulinisch  in  den  meteo- 
rischen Gesteinen  enthalten  seyn,  sondern  wahrscheinlich 
erst  durch  die  elektrische  Polarisation  reducirt  werden. 
die  durch  die  Friction  des  geschleuderten  oder  fallenden 


Digitized  by  VjOOQ  IC  _ 


676 

SCeins  mit  der  Atmospba're  erregt  wird.  —  Eine  Boriie 
ans  Lava,  die  der  Vesuv  im  December  des  Jahres  1831 
auswarf,  lenkte  sehr  lebhaft  eine  Magnetnadel  aas  ibi» 
Meridian  ab.  40  Gran  ihres  Pulvers  eotwickeltoi  M 
der  Erhitzung  mit  Schwefelsäure  -^^  Quadralfufs  rim 
Wasserstoffgasi  Die  Bombe  enthielt  also  sehr  niedli- 
che Spuren  reducirten  Eisens« 


IV.    Bemerkungen  zu  corstehender  u4bhandlimg; 
von  Gustav  Rose. 


Jllerr  Prof.  Poggendorff  hatte  die  Gate,  mir  obige 
Abhandlung  schon  vor  dem  Drucke  mitzutheilen,  daher 
ich  im  Stande  bin,  derselben  noch  einige  Bemerkoogca 
hinzuzufügen.      Die  Gründe,  welche  Hr.  Hermann  an- 
führt, um  zn  beweisen,  dafs  die  Krjstalle  von  StertiU- 
mak  keine  in  Brauneisenstein   veränderte  Schwefelikiese 
sind,  sind  nicht  hinreichend.    Ich  habe  selbst  von  Okd- 
burg  eine  grofse  Menge  dieser  Krystalle  mitgebracht,  die 
ich  von  Hm.  Karelin *in  Orenburg  erhalten  hatte,  nnd 
die  sich  jetzt  in  der  König!«  Mineraliensammlung  io  Ber» 
lin  befinden.      Die  Krystalle  haben  das  Ansehen  ihdb 
von  Octaedem,  theils  von  LeucitoHdern,  die  aber  aUe 
mehr  oder  weniger  in  der  Richtung  einer  odaedrisdMi 
Axe  zusammengedrückt  erscheinen;  die  Flächen  sind  ob* 
eben  und  in  der  Regel  eingesunken,  zuweilen  aber  aock 
gewölbt,  die  Kanten  sind  mehr  oder  weniger  gekrOoiol, 
und  treten  aus  den  Flächen  hervor,   selbst  wo  diese  g^ 
wölbt  sind.     Am  meisten  sind  die  octaedriscben  Krjstalle 
zusammengedrückt,  die  Leucitoeder  sind  oft  noch  neo- 
lich  gut  erhalten.    Im  Innern  sind  die  Krystalle,  wie  Her- 
mann  angegeben  hat,  fasrig;  die  Fasern  stehen  nngeftkr 
senkrecht  nacfi  den  Flächen  und  sto£sen  von  den  beideo 

En- 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


677 

Enden  in   der  Mitte  zusamiiken.     Von  SpalftmgBfläGheny 
iie  Hermann  beschreibt^Iiabe  ieh  nichts  wahrgenommen. 
Sind   die  Krjstalle  aber  ursprünglich  Octaeder  and 
Leucitoeder  gewesen ,  wie  es.  die  noch  wenig  veränder- 
ten Krystalle  wahrscheinlich  machen,  so  steht  nichts  ent- 
gegen,  sie   für  in  Eisenoxjdhjdrat  veränderte  Schwefel- 
kies-Kr  jstalle  zu  halten,  da  die  Octaeder  sowohl  ßls  die 
Leueitoeder  beim  Schwefelkies  vorkommen,  wenn  gleich 
die  letzteren  seltener.      Bei  dieser  Umänderung  bleiben 
die  Krystalle  zwar  in  der  Regel  glattflächiger  ak  die  Krj- 
stalle  von  Stcrlitamak,  und  sind  auch  gewöhnlich  im  In- 
nern dicht  oder  porös^  kommen  aber  im  Innern  auch  fas- 
rig  vor,  v?ie  ich  am  ausgezeichnetsten  bei  Kiystalleh  ge- 
sehen, die  Hr.  Prof.  Ehrepberg  bei  der  Stadt  el  Gisan,  . 
im  südlichen  Arabien,  gefunden  hat^  und  die  sich  jetzt  in 
der  KönigL  Sammlung  in  Berlin  befinden.     Diese  Krj- 
stalle  kommen  in  sofern  mit  den  Krjstallen  von  Sterli- 
famak  tiberein,  dafs  sie  ebenfalls  Octaeder,  Leucitoeder 
oder  die   Combinationen  beider  Formen  darstellen,  nur 
sind  ihre  Flächen  vollkommen   eben  und  glänzend.    Im 
Innern    sind  sie  aber  ganz  fasrig.     Zwei  Octaeder,  die 
rechtwinklig  auf  einer  Kante  gespalten  wurden,   hatten 
beide  im  Bruche  ein  Ansehen,  wie  .es  Taf.  IV  Fig.  8  dar- 
gestellt ist.    Die  Fasern  stehen  rechtwinklig  auf  den  Flä- 
chen des  Octaeders,  und  stofsen  daher  in  den  durch  die 
Axen  gelegten  Ebenen  des  Octaeders  zusammen;  zuwei- 
len haben  sich  auch  noch  Fesern  parallel  dieser  Ebenen 
gebildet.      Stücke  noch  unzersetzten  Schwefelkieses,  die 
sich  im  Innern  des  einen  Krjstalls  finden,  beweisen  deut- 
lich, dafs    diese  Krjstalle  aus  Schwefelkies    entstanden 
sind;  die  fasrige  Structur  im  Innern  dieser  Kj-ystalle,  wie 
der  von  Sterlitamak,  die  sich  nie  bei  frischen  unzersetz- 
ten Krystallen  findet,  würde  ohnediefs  schon  zeigen,  dafs 
^e  nicht  mehr  in  ihrem  ursprünglichen  Zustand  sind,  da- ' 
l^er  schon  dieser  Umstand  gegen  die  Annahme  von  Hm« 
Hermann  sppcht. 

Annai.d.Pby»k.fid.I04.St.4.J.1833.$t.a  37 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


678 

Uebrigens  ist  nach  allen  den  Nachrichten,  die  idi 
über  diese  Krjstallc  in  Orenburg  eingezogen  habe,  der 
meteorische  Ursprung  derselben  sehr  unwabrscheiiiEcL 
Man  hat  diese  Krjstalle  auf  einem  beackerten  Felde  bei 
dem  Dorfe  Lewaschowka  an  der  Belaja^  50  "Werst  voo 
Sterlitamak,  auf  einem  Umkreise  von  etwa  200  Toiscs 
an  einem  sehr  hcilsen  Tage,  nach  einem  bedeateodfi 
Hagelschlage,  gefanden,  ohne  sie  zuvor  an  dieser  Stdk 
gesehen  zu  haben,  und  daraus  geschlossen,  dafis  sie  oit 
oder  in  den  Hagelkörnern  eingesdilossen  müfsten  benlige- 
fallen  sejen.  Hagelkörner  selbst  aber,  mit  eingeschlosacaai 
KrystalleU,  hat  man,  nach  alle  dem  was  ich  darüber  habe 
erfahren  können,  nich^  beobachtet.  Da  man  nun  in  der 
chemischen  Beschaffenheit  dieser  Krystalle  keinen  Gnai 
hat,  ihren  meteorischen  Ursprung  anzunehmen,  so  bedaf 
es  wohl  noch  anderer  Gründe,  um  denselben  g^aobBdk 
zu  machen. 


y.     Ueber  das  magnetische  IniensiUUssysUm  dff 

Erde; 

pon  Chr.  Hansteen. 

(Schlufft.) 


JTxuf  der  Karte  (Taf.  VII)  wird  man  ersehen,  dais  & 
gröfste  bisher  beobachtete  Infensit&t  sich  in  Neu -Tod 
findet,  und  etwa  =:1,8  von  Humboldt's  Eiafaeit  b^ 
trägt.  Doch  ist  diese  schwerlich  das  absolute  Maxiam 
denn  die  Form  der  Linien  scheint  zu  zeigen,  dafs  & 
Kraft  an  der  Westküste  der  Hudsdhsbai  noch  um  et«« 
gröfser  sejn  müsse,  und  wahrscheinlich  bis  1,9  and  im- 
über  steige.  Verfolgt  man  nun  die  sechszigste  Paraüde 
von  der  Hudsonsbai  östlich  bis  Christiania,  so  findet 
dafs  diese  Parallele  nach  und  nach  verschieden 


Digitized  fey^LjOOQlC 


S79 

jinieo  dürcbschoeidet,  trdche  mit  den  IntensKätKEahlen  1,8» 
[,7,  1,6,  1,5,  1)4  bezeichbet  sind»  Die  isodynamische 
^inie,  welche  mit  1,4  bezeichnet  ist,  und  welche,  nebeil 
bmaika  und  den  Azorischen  Inseln  hinweg,  durch  £n^ 
ind  nach  ChristJania  geht,  wendet  sich  darauf  nach  Osten 
md  durchschneidet  die  sechszigste  Parallele  bei  Peters- 
hirg.  In  dieser  Parallele  befindet  sich  also  ein  Aliuiuium 
roD  Intensität  zwischen  Christiania  und  Petersburg  ünge*- 
kbr  im  Meridian  von  Abo,  Verfolgt  man  diese  Parak> 
lele  weiter  nach  Osten,  so  sieht  man,  dab  die  Inteosi- 
lAt  wieder  anfängt  zuzunehmen,  so  dafs  sie  bei  Bogos- 
lowsk  (TS«"  Lange)  schon  über  1,5,  bei  90""  LSinge  1,6 
and  beim  Meridian  120^  =  1,7  ist.  Zwischen  den  Meii-  • 
dianen  120^  und  130^  hat  sie  ihr  anderes  Maximum,  un- 
gefähr =  1,72,  erreicht.  Weiter  gegen  Osten  nimmt  die 
lotensitfit  wieder  ab,  so  dafs  sie  im  Meridian  143^  etwa 
=  1,7,  im  Meridian  168''  =  1,6  ist.  Bei  der  Bucht  Olu- 
torskoi  (187^  Lange)  hat  die  Intensität  ihr  anderes  Mi- 
nimum erreicht,  etwa  =rl,56,  worauf  sie  weiter  östlich 
wieder  zunimmt,  bis  sie  nahe  an  der  Westküste  der  Hud- 
sonsbai wieder  ihr  gröfstes  Maximum,  =1,9,  erreicht, 
von  welchem  wir  ausgingen.  Die  gröfste  Intensität,  wel- 
che in  Sibirien  beobachtet  worden,  fand  Lieutenant  Due  - 
in  Wiluisk  =1,76;  gröfser  findet  sie  sich  kaum  an  irgend 
einem  Punkte  in  Sibirien,  und  selbst  diese  kommt  mir 
etwas  zu  grofs  vor.  So  bestätigt  sich  also  auf  die  klar- 
ste und  zufnedenstelleudste  Weise,  was  ich  nach  den 
beiden  'anderen  magnetischen  Erscheinungen  früher  ge- 
schlossen habe:  daß  es  in  der  nördlichen  HcMAugel  Zfpei 
magnetische  Mittelpunkte  oder  Pole  giebt^  und  dafs 
der  westliche  in  Nordamerika  eine  merkbar  größere 
Intensität  besitzt^  als  der  östliche  in  Sibirien. 

Da  die  Projectionsmethode  dieser  Karte  eine  Dar- 
stellung vom  Gange  der  Intensitätslinien  rund  um  den 
Pol  nicht  erlaubt,  so  habe  ich  die  kleinere  Polarkarte 
(Taf.  VIII)  hinzugefügt,  welche  zeigt,  dafs  diese  Liiden 

37  ♦ 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


d80 

.eine  eigene  Art  zusaminenhangender  kTummer  Unicn  bB- , 
den,  welche  die  beiden  Maxiniunispuokte  der  InlensitS 
Jn  Nordamerika  und  jSibiriea  umschlingen.     Auf  itnA- . 
ben  habe  ich  zugleich  einige  Pfeile  angebradit,  ifdcbc  | 
die  GrOfse  der  Abweichung  an  yerschiedcnen  Orten  nadh 
weisen.    Da  die  Magnetnadel  an  jedeür  Orte  der  Einwnw ' 
kung  von  beiden  Polen  ausgesetzt  ist,  so  ist  es  leicbt  he- ' 
greiüich,  dafs  die  Punkte,  gegen  welche  die  Nadeh  ooih ' 
vergiren,  merklich  verschieden  von  den  eigentlichen  Pe- 
len  sejn  mtlssen»  was  die  Erfahrung  auch  bestätigt 

Aufser  der  südlichen  Halbkugel  haben  wir  nur  sdv 
wenige  Intensitätsbeobachtungen;  inzwischen  sind  die  von 
King  und  Lütke  längs  den  KQsten  von  Südamerika hie> 
reichend,  um  uns  einen  vollkommen  sicheren  Begriff  tob 
der  Form  des  Litensitätssjstems  bei  Südamerika  zu  ge- 
ben. Für  den  ganzen  südlichen  Atlantischen  und  Indi- 
schen Ocean,  zwischen  Südamerika  und  Neuholland,  findet 
sich  nicht  eine  einzige  Beobachtung.  Erst  auf  der  Insd 
Vau  Diemensland,  unter  Neuholland,  treffen  wir  eine  Beob- 
achtung von  de  Uossei,  welche  zeigt,  dafs  die  Intensi- 
tät hier  =1,6  ist.  Die  übrigen  panktirten  Linien  in  die- 
ser Gegend  sind  blpfs  muthmafslich  gezogen  wordeSi 
^Verfolgen  wir  die  fünfzigste  Parallele  auf  der  südlichca 
Halbkugel  von  Südamerika  östlich  nach  Neuholland,  so 
sehen  wir,  dafs  die*  Intensität  im  Meridian  290®  östlict 
von  Ferro  etwas  gröfser  seyn  mufs  als  1,5,  und  dals  sie 
gegen  Osten  in  derselben  Parallele  sehr  stark  abnimutr 
so  dafs.  sie  im  Meridian  vom  Vorgebirge  der  guten  Ho( 
nuug  sich  0,9  zu  nähern,  d.  b.  geringer  zu  seyn  scheint,  ik 
die  von  v«  Humboldt  als  Minimum  angenommene  Glittst 
Beim  Meridian  170"  Östlich  Ferro»  unter  Van  Dieineo»- 
laud,  scheint  sie  gegen  1,7  zu  seyn.  So  treffen  wirdeot 
auch  hier  in  der  südlichen  Halbkugel  ztpei  Maxima  pos 
Jidensüäl  auf  denselben  zwei  Steilen^  fpo  die  Abfpeichat 
und  Neigung  das  Vorkamdenseyn  zweier  magneiisduf 
Pole  atigedeutet  haben.    Alle  drei  magnetische  Phanoineoe 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


581 

«Itmnieii  also  anfrdas  VoIIkommcnsfe  dahin  fiberein,  Tuna 
auf  vier  magnetische  Hauptpunkte '  der  ErdiLugel  hinzo^ 
-fr  eisen. 

Betrachten  wir  die  Intensität  in  der  Nähe  des  Aeqaa^ 
torSf  80  sehen  wir,  dafs  sie  in  Rio  Janeiro,  Bahia,  auf 
den   Inseln  Ascension  und  St.  Thomas   nngcfiihr  =a0,9. 
jKt.'      Bei  diesen  Punkten  mnfs  man  also  eine  krunime 
Linie  ziehen  können,  welche  die  Intensität  0^  bezeich-^ 
net.      Diese  Linie  durchschneidet  den  Aequator  an  ^fri-. 
ka's  Westküste  beim  Meridian  30^  Dstlicb,  und  mnfs,  nach 
dem  Laufe  der  anderen  Linien  zu  urtheilen,.  Afrika  tad 
das  Indische  Meer  nahe  beim  Aequator  durchschndden« 
Bei  den  Sundischen  Inseln  mufs  sie  nach  Westen  zurück- 
kehren; denn  bei  den  Inseln'  Goahan,  XJLejon,  Lugunor 
11«  8.  w.  ist  die  Intensität  schon  grOrser,'nnd  nähert  sich 
dem  Werthe  Eins«    Diese  Linie  mnfs  durch  Java  gehen, 
denn   in  Surabaya  ist,   zufolge  de  RosseTs  Beobach* 
tung,  die  Intensität  =0,917.      Wahrscheinlich  läuft  sie 
darauf  wieder  in  das  südliche  Allantische  Meer  und  wen* 
det  dann  nach  Rio  Janeiro  zurück.     Es  mufs  also  diese 
Lifiie   eine  in  sich  selbst  zurückkehrende  krumme  seyn, 
"welche  einen  Flächenraum  der  Erdoberfläche  einschliefst, 
in  welchem  sich  das  absolute  Minimum  der  Intensität  fin- 
det     Verfolgt  man  nämlich  irgend  einen  Meridian  von 
[Norden  nach  Süden,  so  sieht  man,  dafs  ^ic  Intensität 
bis  zu  einer  gewissen  Breite  beständig  abnimmt,  und  dar- 
auf weiter  nach  Süden  hin  wieder  anfängt  zuziuiehmen. 
Aber  dieses  Minimum  gilt  nur  für  diesen  Meridian,   und 
ist    sehr   verschieden   in  den   verschiedenen  Meridianen. 
£8  mu{s  also   ein  gewisses  Minimum  der  Art  gefunden 
werden,  welches   das  geringste  von  allen  {minimum  rni* 
nintorum)y  und  ein  anderes,  welches  das  gr&fste  von  allen 
(^maximum  minimorum)  ist.    So  z.  B.  nimmt  die  Inten- 
sität im  Meridian  SOO^*  von  1,8  bei  Neu  York  (nach  B. 
40^)  bis  zu  1,0  in  7^  südlicher  Breite  in  Peru  ab,  und 
nimmt  dann  weiter  nach  Süden  bis  gegen  1,6  beim  Fcner- 

Digitized  by  LiOOQ  IC 


682 

lande  zu.  Im  Meridian  40®  dagegen  niniiiit  die 
tit  von  der  Gröfse  1,55  bei  Spitzbergens  nördlidotts 
Küsten  bis  20  oder  30  Grade  sfidlicber  Breite  ab,  «# 
dieselbe  kaum  gröCser  als  0,8  ist;  weiter  nach  Södeo  mds  , 
sie  wieder  anfangen  zuzooebmen.  Dieses  scheiot  im 
kleinste  Minimum  zu  seyn.  Dagegen  nrafs  das  MiiuDMi^ 
weiches  beim  Aequator  im  Meridian  280°  getroffen  wiii 
etwAs  gröfser  als  1  sejn,  und  hier  sd^int  lugleidi  dK 
gröfste  Minimum  stattzufinden.  Da  die  kleinste  Intesi- 
tSt  in  Afrika  kaum  gröfser  seyn  kann  als  03>  uad  die 
grdfste  in  Nordamerika  kaum  geringer  als  1,9,  so  ist  also 
das  Yerhältnifs  zwischen  den  äufsersten  Gduizea  ctwi 
s8  :  19  oder  1 :  2,4. 

'  Endlich  mufs  ich  noch  auf  den  merkwürdigeQ  Vm- 
stand  aufmerksam  machen,  dafs  die  Jhiensiiäl  im  Gmh 
zen  genommen  gröfser  ist  auf  der  nördUchea  als  mf 
der  südlichen  Kugel.  So  befindet  sich  im  lOsten  Brei- 
tengrade auf  der  nördlichen  Halbkugel  die  grdfste  lotca- 
sität  bei  Neu -York  t=l,8;  in  demselben  Breitengrade 
auf  der  südlichen  Halbkugel  findet  sich  die  grO&te  In- 
tensität unter  Neuholland,  aber  diese  scheint  nicht  gn(- 
Cser  als  etwa  1,57  zu  seyn.  Dasselbe  glt  von  den  bei- 
den schwächeren  Magnetpolen  in  Sibirien  und  bei  SiMt 
amerika.  Nahe  an  der  chinesischen  Gränze,  sQdlich  voa 
Baikal-See  beim  50sten  Grade  nördl.  Breite,  wird  die 
gröÜBte  Intensität  in  dieser  Parallele  etwas  über  1,6  p- 
funden;  unter  Südamerika,  in  derselben  südlichen  BreiUi 
ist  dieses  Maximum  nur  wenig  über  1,5. 

In  der  Vorrede  zu  meinen  Untersuchungen  über  da 
Erdmagnetismus  habe  ich  darauf  aufmerksam  gemacht,  dab 
das  Polarlicht  (Nord-  und  Südlicht)  seinen  Ursprung  vos 
den  vier  oJ)en  erwähnten  Punkten  auf  der  Erdobcifli* 
habe,  wo  das  Maximum  der  magnetischen  Kraft  sich  befb- 
det,  und  dafs  die  heftigen  und  unordentlichen  Bewegaofi^ 
der  Magnetnadel  während  des  Nordlichts  auf  die  genaoest« 
Verbindung  zwischen  dem  Magnetismus  und  dem  Koi<'' 


.Digitized  by  VjOOQIC 


583 

Kchte  hinwetsen.  Diese  Unordnongen  (bei  der  Magnet- 
nadel) stellen  sich  in  ein  und  demselben  Augenblicke  an 
sehr  weit  aus  einander  liegenden  Orten  ein.  So  beob- 
achtete ich  am  26.  August  "182^  zu  Torneä  eine  plötzli- 
che '  Verminderung  in  der  magnetischen  Intensität  ge- 
rade in  demselben  Augenblicke,  wo  Hr.  Ära  go  zu  Pa« 
ris  eine  grofse  Unruhe  an  der  Magnetnadel  daselbst  be- 
merkte, und  zu  Christiania  vom  Herrn  Lector  Holm- 
boe  und  zu  Hardanger  vom  Hm.  Probst  Herzberg  ein 
Nordlicht  beobachtet  wurde  (Magaz.  Bd.  7  S.  119  bis 
120).  Späterbin  hat  man,  auf  Hrn.  t.  Humboldt's  Vor- 
ichlagp  eigene  magnetische  Observatorien  zu  Berlin,  Frei- 
bergy  Petersburg  und  Kasan  angelegt  (zu  Irkutzk  ist  man 
in  diesem  Augenblicke  damit  beschäftigt,  den  Grund  za 
einem  ähnlichen  zu  legen),  woselbst  an  einem  voraus 
bestimmten  Tage  jeden  Monats  die  Wanderungen  dei: 
horizontalen  Magnetnadel  von  Stunde  zu  Stunde  in  ei- 
nem Zeiträume  von  24  Stunden  notirt  werden.  Vermit- 
telst dieser  Beobachtungen  hat  sich  diese  Gleichzeitigkeit 
[iir  noch  gröfsere  Entfernungen  bestätigt.  , 

Am  oben  angeftihrten  Orte  machte  ich  ferner  auf- 
nerksam  auf  die  Verbindung,  welche  zwischen  der  nfutt- 
^€ren  Temperatur  eines  Ortes  und  dessen  Ltige  gegen 
iie  magnetischen  Pole  stattzufinden  scheint.  £s  ist  be- 
gannt, dafs  das  Quecksilber  in  der  Hudsonsbai  selbst  in 
>5*'  Breite  friert;  was  in  Europa  nie  der  Fall  ist.  Auf 
inserer  sibirischen  Reise  fanden  wir  das  Quecksilber  in 
inseren  Thermometern  mehrere  Tage  hinter  einander,  zwi- 
ichen  Krasnoyarsk  und  Nischne-Udinsk,  gefroren.  Den 
M).  Januar  gofs  ich,  auf  der  Station  Bagranowskaia  (55$ 
>rad  Breite,  115^  Grad  Länge),  *am  Abend  3  bis  4 
?fund  Quecksilber  in  einen  Mapf,  und  setzte  es  auf  ei- 
lem  offenen  Gange  der  Einwirkung  der  Luft  aus.  Am 
olgenden  Morgen  um  7  7  Uhr  war  es  zu  einer  harten 
Hasse  gefroren,  welche  mit  einem  Messer  wie  Blei  ge- 
chnitten  werden  konnte^  sich  aber  so  fest  am  Boden  des 


Digitized  by  VjOOQ  iC:  . 


684 

Napfes  angelegt  hatte»  dafs  man  denselben  zeibrechca 
mufste,  um  sie  davon  zu  trennen«  Zu  Irkutzk,  in  52®  IT^ 
Breite,  ist  zufolge  zehnjähriger  tSglicher  Beobachtangen, 
von  1820  bis  1830»  von  Hrn.  Simon  Schtschttkin, 
Lehrer  am  dortigen  Gymnasium»  die  mittlere  Temperatv 
nur  =+0^»286  i\.,  statt  dafs  dieselbe  hier  in  Chns6i. 
nia»  in  60^  Breite,  gegen  +5^  R.  beträgt«  Zn  JakutdL 
(62®   Breite)  thaut  die  Erde  das  ganze  Jahr   bindordi 

,  nicht  auf.  Während  sich  Lieutnant  Due  und  Dr.  £r- 
man  daselbst  im  J.  1829  aufhielten,  besdiSftigte  adi  da 
Kaufmann  damit»  einen  Brunnen  graben  zn  lassen;  aber 
uuerachtet  dieser  schon  eine  Tiefe  von  (wenn  ich  midi 
recht  erinnere)  30  Fufs  erreicht  hatte,  so  ivar  die  Erde 
noch  in  dieser  Tiefe  gefroren*)»  und  niedergeseokle  Thcr« 

'  mometer  gaben  für  den  tiefsten  Punkt  eine  Temperatnr 
an»  welche  mehrere  Grade  unter  dem  Gefrierpunkte  wai; 
unerachtet  die  Temperatur  der  Luft  (es  vi'ar  im  Monat 
Juni)  bedeutend  hoch  stand.  Zu  Turuchansk  (63°  Br.} 
fand  ich  die  Erde  im  Monat  Juni  noch  1  Arschin  unter 
der  Oberfläche  gefroren»  obwohl  die  Lofttemperatur  aa 
selbiger  Tageszeit  an  25°  R.  erreichte  und  Afittemacfals 
selten   unter  18°  betrog.    'Weiter  hinunter  sagte 


*)  Erman  beoierlte»  daf«  jener  Kaufmann  die«e  Arbeit  mebr  «as 
Eifer  fur  die  Wissenacliafc  als  dej  Wassers  we^en  trieb;  dcHi 
er  sah  es  mit  allen  Anderen  zu  Jakuttk  voraus,  dafs  das  letxtcfc 
a.uf  diese  Weise  keineswegs  erlangt  würde.  Gmelia  crcäkh, 
er  habe  im  Archive  su  Jakutzk^  die  Nachrioht  gefunden,  dafs  cb 
dortiger  Einwohner,  im  Anfange  des  verflossenen  Jabrhandeitii 
mit  einigen  Jakuten  einen  Contract  abgeschlossen  baue,  am  ei- 
nen Brunnen  zn  graben,  und  dafs  diese,  nachdem  sie  eine  Tkfii 
von  90  Fufs  erreicht,  und  die  Erde  noch  immer  gefroren  war, 
aicb  weigerten,  den  Contract  za  erf&ilen.  Diese  Nachriebt,  wel- 
che  mir  immer  etwas  verdSchtig  vorgekommen    ist,    rools  aise 

'  doch  wahr  sejn.  Wie  man  diese  Facta  mit  der  siir  Zek  ateai- 
lich  allgemein  herrschenden  Hypothese,  dafs  der  innere  Kern  der 
Erde  in  einem  geschmolzenen,  und  also  glühenden  Zustande  sick 
befinden  soll,  vereinigen  will,  kann  ich  nicht  recht  begreifen. 

Hstn. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


685 

pflege  die  Erde  nie  dnfzuthaaen.  Aaf  dem  Feaerlknde 
ist,  ^ie  bekannt,  das  Klima  ftnfserst  streng,  obschon  sich 
diese  Insel  nur  vom  53*^  bis  55°  südlicher  Breite  erstreckt, 
und  zugleich  vom  grofsen  Ocean  umgeben  ist,  welcher 
sonst  das  Klima  milder  zu  machen  pflegt.  Hienach  ist 
es  unzweifelhaft,  dafs  die  Temperatur  in  der  Nähe  (^on 
drei  Magnetpolen  p^eii  geringer  ist,  als  an  anderen  Or- 
ten der  Erde  wüer  ein  und  derselben  Breite*  Beim  Tier- 
ten  Magnetpole  im  Indischen  Meere  entbehrt  man  der 
Beobachtungen,  da  es  in  der  Nähe  desselben  kein  ande- 
res Land  giebt  in  gröCserer  sQdlicher  Breite  als  etwas 
fiber  30°.  Diese  Idee  Ton  einer  ursächlichen  Verbindung 
zwischen  dem  Erdmagnetismus  und  der  Temperatur  hat 
Dr.  Brewster. zu  Edinbnrg  anfgefafst,  und  auf  eine  Co^ 
pie  tneiner  magnetischen  Kartea  in  seiner  Zeitschrift  %wei 
sogenannte  Kältepole  auf  der  nördlichen  Kugel  angefahrt, 
den  einen  in  Nordamerika,  den  andern  im  ndrdliehen  Si- 
birien. Einige  Naturforscher  sind  geneigt,  dasDaseyn 
der  Magnetpole  aus  der  um  dieselben  herum  herrschen- 
den niederen  Temperatur  herzuleiten.  Dabei  mufs  man 
iodefs  fragen:  was  ist  wieder  die  Ursache  zu  einer  so 
bedeutend  niedrigeren  Temperatur  an  diesen  Punkten? 
und  weshalb  verändern  diese  Magnetpole  ihre  Lage? 
Mir  scheint  der  Schlufs  begründeter  zu  seyn,  dafs  )ene 
drei  Erscheinungen,  nämlich  die  gröfsere  magnetische  In-" 
tensität,  die  niedrigere  Temperatur  und  das  Polarlicht^ 
eine  gemeinschaftliche  dynamische  {Ursache  im  Innern 
der  Erde  haben,  welche  uns  indessen  noch  unbekannt 
ist.  l^ären  wir  im  Besitze  von  ein  Paar  hundert  Jahre 
alten  genauen  Bestimmungen  der  jährlichen  Mitteltempe- 
ratur an  verschiedenen  Punkten  der  Erdoberfläche,  be- 
Bonders  in  gröfseren  geographischen  Breiten,  so  würden 
wir  schon  im  Stande  seyn,  zu  unterscheiden,  in  wie  weit 
die  veränderte  Lage  der  magnetischen  Pole  eine  Verän- 
derung im  Klima  hervorgebracht  habe,  und  also  in  wie 
weit  eine  solche  Verbindung  zwischen  diesen  Pbänome- 


Digitized  b9VjOOQ  IC 


^8«        ^ 

nea  6tatt6ndet  oder  nicht.  Dieser  Gegenstand  ist  den 
so  merkwürdig  als  räthselbaft,  und  die  Lfösimg  dioci 
Rätbsels  wird  wabrscheinlich  über  die  innere  'Wirksan- 
keit  der  Erde  ein  Licht  verbreiten,  wie  wir  es  zur  Zdt 
kaum  ahi^en. 

Indem  ich  den  Lesern  die  gegenwärtige  Karte  vor- 
lege,  bemerke  ich  scblielslich,  dafs  wir  im  J.  1825  nur 
im  Besitze  einiger  einzelnen  Beobachtuagpreihen  fifaer  ie 
Ibatensitilt  waren,  aber  noch  keine  Idee  von  der  Art  da 
ganzen  Systems  hatten ;  unsere  ganze  Kenntnils  tod  der- 
selben beschrAnkte  sich  auf  die  Thatsache,  daCs  die  Id- 
tensität  grdfser  an  den  Polen  als  beim  Aequator  sqr. 
Im  J.  1830  wagte  ich  zum  ersten  Male,  das  Sjstemaof 
einem  kleinen  Theile  der  Erdoberfläehe  darzustellen,  and 
schon  im  Jahr  1830  wurde  gegenwärtige  Karte  voll- 
endet, welche,  obwohl  sie  an  vielen  Orten,  wo  die 
Beobachtungen  fehlen,  noch  bedeutender  Berichtigongei 
bedarf,  uns  doch  einen  aligemeinen  Begriff  tqu  der  Fom 
des  Intensisätssjstems  der  Erdp  giebt.  So  viel  kam  Ä 
kurzer  Zeit  ausgerichtet  werden,  wenn  die  Bestrebungcs 
der  Privatleute  voii;i  Staate  unterstützt  werden,  und  der 
Fortschritt  der  Wissenschaften  nii^ht  dem  Zufalle  fiber- 
lassen bleibt. 


VI.  Versuche  über  Anziehungen  und  Abstofsim- 
gen  des  gahanischen  Schlie/sungsdrahtes  und 
der  Magnetnadel; 

pon  H.  TV.  Dope. 

V  V  Shrend  die  Richtungen  der  Magnetnadel  unter  des 
EjnflJfs  des  Schliefsungsdrahts  einer  galvanischen  Kefle 
sehr  ausführlich  betrachtet  worden  sind,  hat  man,  so  ^ 
mir  bekannt  ist,  die  sie  begleitenden  Anziehungen  oid 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


587 

Abstofauiigeti  des.  horizontalen  Leilers  und  der  Magnet 
nadel^noch  niclU*  empirisch  nachgewiesen ,  wahrscheinlich 
deswegen,  weU  man  elektromagnetische  Rotationserschei* 
Dungen  nur  an  senkrechten  Leitern  darstellte.  Seitdem 
aber  durch  Faraday  erwiesen  ist»  dafs  die  Wirkungen^ ^ 
der  rotirenden  Scheibe  auf  die  darüber  schwebende  Mag- 
netnadel eine  elektromagnetische  Rotationserscheinung  ist» 
weiche  durch  einen  horizontalen  Strom  hervorgebracht 
wird,  hat  es  einiges  Interesse/ auch  iiier  Versuche  ein^ 
zuschalten,  welche  die  Abweichungen  der  Magnetnadel 
unter  dem  Einflüsse  des  Drahtes  mit  ihrem  Bestreben, 
um  denselben  zu.rotiren,  näher  in  Verbindung*  bringen.  . 

Eine  horizontal,  yermittelst  eines  Seidenfadens,  aa 
dem  Arm  einer  empfindlidien  Wage  aufgehlkigte  Magnet- 
nadel wurde  durch  Gegengewichte  so  in  das  Gleichge* 
wicht  gebracht,  dafs  sie  über  einem  im  magnetischen  Me- 
ridian horizontal  gestellten»  also  ihr  parallelen  Draht 
schwebte.  Trat  der  Strom  unter  dem  Südende  der  Na- 
del ein,  so  wurde  diese,  nachdem  ihr  Nordende  östlich 
abgewichen,  angezogen  bis  zur  dauernden  Bertihrung  am 
Indifferenzpunkt»  Dieselbe  Anziehung  erfolgte,  nachdem 
durch  Umkehrung  des  Stromes  das  Nordende  wes.tlich 
abgewichen.    ^ 

Befindet  sich  die  Nadel  unter  dem  Drahte,'  so  beob« 
achtet  man  dieselbe  Anziehung.  Die  Nadel  hebt  sich 
bis  zur  Berührung,  so  wie  sie  sich  früher  gesenkt  hatte. 

Eine  Doppelnadel,  so  aufgehängt,  dafs  beide  dem 
zwischen  ihnen  befindlichen  Draht  paralleldeo  Nadeln, 
ihre  ungleichnamigen  Pole  nach  derselben  Seite  kehren« 
stellt  sich  senkrecht  auf  den  Draht,  ohne  dafs  dabei 
Anziehung  erfolgt,  welches  auch  die  Richtung  des  Stro- 
mes  sejr. 

Sind  beide  Nadeln  hingegen  so  mit  einander  verbun- 
den, dafs  ihre  gleichnamigen  Pole  nach  derselben  Rich- 
tung weisen,  so  zeigen,  wenn  der  Draht  zwischen  ihnen 
sich  befindet,  sich  folgende  Erscheinungen. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


6S8 

Befinden  sich  die  Noräenden  beider  Naddn  auf  der 
Westseite  des  Drahtet  und  tritt  der  Strom  im  Söden  an, 
so  erheben  sie  sich,  bis  der  Indifferenzponkt  der  llOt^ 
ren  den  Draht  berührt;  tritt  der  Strom  hiogegen  inliorf 
ein,  so  senken  sie  sich  bis  zar  Berührung  des  Indilfe 
renzpunktes  der  oberen.  Befinden  sich  hingegen  die  Sei- 
enden beider  Nadeln  auf  der  Westseite,  so  berührt  St 
obere^  wenn  der  Strom  in  Süd  eintritt,  die  antere^  Veso 
er  in  Nord  eintritt. 

Man  kann  also  zwei  Nadeln  auf  eine  doppelte  Wew 
mit  einander  Terbinden,  so  dafs  der  Draht  sie  nor  rieb* 
tet,  ohne  dafs  dabei  Anziehung  und  AbslofsaDg  stattfii- 
det  '(sie  müssen  dann  ihre  gleichnamigen  Pole  nadi  eiit> 
gegengesetzten  Seiten  gekehrt  haben),  und  so,  dafs  der 
Draht  keine  Wirkung'  hervorbringt,  wohl  aber  durch  Aa- 
Ziehung  und  Abstofsung  .entstehende  Annähemog  der  ei- 
nen bis  zur  Berührung  (wenn  nämlich  die  gletchnamigea 
Pole  nach  derselben  Seite  gekehrt  sind). 

Ute  die  Abstofsung  gesondert  zu  erhalten,  moCi  die 
Drehung  der  Nadel  nm  ihren  Schwerpunkt  in  einer  ho- 
rizontalen Ebene  verhindert  werden.  Statt  die  Nadel  an 
einem  Seidenfaden  aufzuhängen,  mufs  sie  daher  an  eioen 
unbiegsamen,  an  dem  Wagebalken  befestigten  lothrecb- 
ten  Drahte  so  befestigt 'werden^  dafs  der  elektromagne- 
tische Draht  ein  Loth  auf  der  durch  die  Nadel  und  des 
Befesligungsdraht  gelegten  Ebene  ist.  Man  kann  sidi 
hierzu  auch  der  bekannten  Vorrichtung  bedienen,  bei 
welcher  eine  Magnetnadel,  auf  einen  horizontalen  Hebd 
als  Verlängerung  des  einen  Armes  angebracht,  durch  eis 
Gegengewicht  am  andern  im  Gleichgewicht  erhalten  wird, 
eine  Vorrichtung,  welche  auf  folgende.  Art  abgeändert 
werden  kann,  um  an  einem  lothrechten  Drahte  die  hier 
an  einem  horizontalen  Drahte  beschriebenen  Endeioue- 
gep  vollständig  zu  beobachten. 

'  Bezeichnet  u  den  Unterstützungspunkt,  s,  n  die  Pole 
der  Nadel,  g  ein  Gegengewicht,  so  sind  diese  Abände- 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


589 


\ 


rungen  folgende:  Fig.  1  und  2  Taf.  V,  ferner  Fig.  3  und 
4,  welche  zur  UntersuchuDg  beider  Seiten  des  Drahts^ 
dienen»  wenn  der  Strom  stark  genug  ist,  die  Nadel  um 
180°  zu  drehen  y  und  endlich  Fig.  5  und  6,  bei  denen 
mau  sich  den  gabelförmigen  Theil  als  in  einer  horizon- 
talen Ebene  liegend  denken  mufs.  Alle  Bewegungen  ge- 
schehen für  den  lolhrechten  Draht  in  einer,  horizontalen 
Ebene.  In  Fig.  5  und  6  ist  d  der  Durchschnittspunkt 
dieses  Drahtes  mit  dieser  durch  die  Doppelnadel  (wel- 
che hier  die  Form  einer  Stimmgabel  erhält)  gelegten 
Ebene.  Die  letztere  Vorrichtung  kann  als  Galvanoskop 
dienen,  wenn  nSmlich  (Fig.  1)  d  der  Durchschnittspunkt 
einer  lothrechten  Schleife  bb  von  vielen  Windungen  ist, 
der  Hebelarm  mit  dem  Gegengewicht  g  aber  der  Radius 
eines  getheilten  Bogens  hh,  und  dieser,  wie  die  Gabel, 
welche  die  beiden  Magnetnadeln  trägt,  in  einer  Horizon- 
talebene liegt.  Um  an  der  einfachen  Nadel  die  Wirkun- 
gen des  horizontalen  Drahtes  zu  beobachten,  war  drese 
wie  eine  Inclinatlonsnadel  nur  in  der  lothrechten  Ebene 
beweglich,  hatte  also  die  Einrichtung  der  Fig.  8  Taf.  V. 
Die  Erscheinungen  waren  folgende: 
Nad.  darüb.,  Südende  im  Ost,  Strom  tritt  in  S  ein:  Abstofsung 
--       ..-.N-    Anziehung 

•  darunter    -         --       -        .-S-    Anziehung 

---        --N-    Abstofsung 

-   darüb.  Nordeudc  -     -       -        -  -  S  -    Anziehung 

---        -rN-    Abstofsung 

*  darunter     -         --       -        --S-    Abstofsung 

--  -  --JN-  Anziehung 
Um  die  Wirkungen  der  Seiten  des  Drahtes  zu  beob- 
achten, wurde  die  Nadel  lothrecht  an  dem  in  der  hori- 
zontalen Ebene  beweglichen  Hebelarme  befestigt,  so  dafs  - 
der  Indifferenzpunkt  der  Nadel  in  gleicher  Höhe  mit  dem 
Scbliefsungsdrahte  kz  sich  befand,  wie  in  Fig.  9.  Die  Er- 
scheinungen waren  dann  abwechselnd  Anziehung  bis  zur 
Berührung  und  Abstofsung,  bis  ^z  ein  Loth  auf  der  Ebene 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


-  N  . 

AhBtmtmn 

-  s  . 

Abstobst 

-N  . 

Aaudnaf 

.  S  - 

AbstoCMl 

.  N  - 

AociekMg 

.  s . 

AnnAm^ 

-N  . 

AhMt9SmH 

590 

gsn  waFy  wo  Gleichgewicht  eintrat,  nSmlidi  folgende: 

Nad.  aaffll.  Wests., Sudend^  nach  Oben, Strom  tritt  in  S  ein :  AbucIhi 
...         .      Nordende  -         • 
•      -    -  Ostseite  Südende  -         •       •    . 
-      -    -         -      Nordeilde  -         -  - 

Man  sieht  leicht,  dafs  eine  lothrechte  Doppebadd, 
wie  Fig.  10,  sich  genau  so  verhalten  mufs,  wie  eine  ho- 
rizontale (Fig.  11).  Dicfs  zeigten  auch  die  damit  aDg^ 
stellten  Versuche.  Die  lothrechte  Nadel  inufs  nor,  on 
sich  in  die  Ebene  OW  einstellen  zu  können,  mitimter 
Ober  den  Draht  gehoben  werden. 

Wenn  man,  statt  den  Indifferenzpunkt  in  die  darck 
den  Draht  gelegte  horizontale  Ebene  fallen  zu  lasses, 
durch  Senken  oder  Heben  der  Nadel  allmälig  andere 
Punkte  desselben  in  diese  Ebene  hineinbringt,  so  zeigea 
sich  eben  so  complicirte  Erscheinungen  als  die,  weldie 
man  an  einem  lothrechten  Drahte  beobachtet,  der  toa 
Ende  einer  in  ihrem  Schwerpunkt  unterstützten  horizoii- 
talen  Magnetnadel  nach  ihrem  Indifferenzpunkte  hin  be- 
wegt wird,  Erscheinungen,  welche  sich  aber  eben  ao  Idcht 
ableiten  lassen. 

Wurden  die  Nadeln  so  befestigt,  dafs  entweder  beide 
Südenden  oder  beide  Nordenden  nach  unten  gekehrt  wa- 
ren, so  waren  die  Erscheinungen  folgende:  wenn  dSb- 
lich  die  Indiffereuzpunkte  beider  Nadeln  in  gleicher  HAe 
mit  dem  Draht  sich  befanden. 

Nordendie  nach  unten, 
Strom  tritt  in  Süd  ein,  d.  Nad.  auf  d.  Ostseite  berührt  d.  Draht 
-    -   N.    -    -      -      -    -  Westseite    -      -     - 
Südende  nach  unten, 
Strom  tritt  in  N.  ein,  d.  Nad.  auf  d.  Westseite  berührt  d.  Draht 
•    —    -.     -       -.  Ostseite     ^     -  *     - 

Bei  diesen  Versuchen  erhält  der  Faden,  an  welchen 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


691 

fie  Nadel  aurgehSngt  ist,  eine  Abfreicfaon§  von  der  lotb- 
rechten  Richtung. 

Mittelst  der  Faraday 'sehen  Vorstellang,  dafs  der 
Schliefsungsdrabt  die  Nordbalfte  der  Magnetnadel  in  ei- 
nem Sinne  um  sich  im  Kreise  herumzuführen  strebt,  die 
Sfidhätfte  ia  dem  jenem  entgegengesetzten,  findet  man 
sich  so  leicht  in  den  hier  beschriebenen  Erscheinungen 
icttredit,  daCs  es  tiberflfissig  wäre,  dartiber  noch  etwas 
lunzmufagen. 


YD.  Die  Intensität  der  erdmagnetischen  Kraß 
zurücKgeführt  auf  absolutes  Maajs^  i>on  C. 
F.  Gau/s. 

(ScKlu£i  der  Seite  273  abgebrochenen  Abbandlnng)  *)• 


12. 

i^achdem  wir  das  Product  aus  der  horizontalen  Kraft 
T  des  Erdmagnetismus  in  das  Moment  M  des  Magnetis- 
mus einer  gegebenen  Madel  bestimmt  haben,  schreiten  wir 
zum  andern  Theil  der  Untersuchung,  nämlich  zur.fiestim- 

muDg  des  Quotienten  -^.     Dahin  werden  wir  gelangen, 

wenn  wir  die  Wirkung  dieser  Nadel  auf  eine  andere 
Kadel  dergleichen  mit  der  Wirkung  des  Erdmagnetismus 
auf  dieselbe  Nadel,  und  zwar  kann  diese,  wie  schon  in 
der  Einleitung  aus  einander  gesetzt  wurde,  sowohl  im 
Zustande  der  Belegung  als  in  dem  des  Gleichgewichts 
beobachtet  werden.  Wir  haben  beide  Methoden  ver- 
sucht, indefs  da  die  letztere  aus  mehren  Gründen  der 
crsteren  weit  vorzuziehen  ist,  beschränken  wir  uns  hier 

)  Dringende  Umstände  verhinderten,  diesen  Sehlurs  eher  al«  jetst 
■uiuutheilcn.  -P. 

Digitized  by  V3OOQ  IC 


M2 

auf  diese  I*  besonders  da  die  erstere  auf  eine 

che  Weise  ohne  Schwierigkeit  behandelt  werdea  \aaL 

la 

Die  Bedingungen  des  Gleichgewichts  eines  bewegli- 
chen Körpers,  auf  welchen  beliebige  Kräfte  eiavriric^ 
lassen  sich  durch  das  Princip  der  virtuellen  Geschwiodig- 
keit  sehr  leicht  in  eine  einzige  Formel  zusamtnenziekcfr 
Es  mufs  nSrolich  die  Summe  der  Producte  aus  den  cia- 
zelnen  Kräften  in  die  unendlich  kleine  Bewegung  des 
Punktes,  auf  welchen  eine  jede  Kraft  wirkt,  aof  deren 
Richtung  projicirt,  so  beschaffen  seyn,  dafs  sie  ftir  kerne 
virtuelle,  d.  h.  mit  den  allgemeinen  Bedingungen,  deaei 
die  Bewegung  des  Körpers  unterworfen  ist,  Tereinbare 
Bewegung  einen  positiven  Werth  erhalten  kann,  so  dab^ 
welche  virtuelle  Bewegungen  auch  in  den  entgegenge- 
setzten Theilen  irgendwo  möglich  sind,  doch  dieCi  Pro- 
duct, welches  wir  mit.  dSi  bezeichnen,  Null  sey  fOr  jede 
virtuelle  Bewegung. 

Der  bewegliche  Körper,  den  wir  hier  betraditeo, 
ist  die  Magnetnadel,  dessen  Punkt  G  an  einen  drehba« 
ren  oben  befestigten  Faden  geheftet  ist  Dieser  Faden 
verhindert  nur,  dafs  die  Entfernung  des  Punktes  G  vom 
befestigten  Ende  des  Fadens  nicht  gröfser  werden  köane 
als  die  Lfinge  des  Fadens,  so  dafs  auch  hier,  wie  in 
Fall  eines  ganz  freien  Körpers,  die  Lage  des  Körpers 
im  Raum  von  sechs  Yariabeln,  und  das  Gleicbgewidit 
desselben  von  sechs  Bedingungen  abhängt.  Da  aber  tkt 
die  Lösung  des  Problems  nur  zur  Bestimmung  des  Quo- 

tienten  -7p  dienen  soll,  so  ist  es  hinreichend,  diejenige 

virtuelle  Bewegung  des  Körpers  zu  betrachten,  weldie 
in  der  Drehung  um  die  durch  G  gehende  verticale  Axe 
besteht;  und  offenbar  wird  man  diese  Axe  als  fest,  ood 
blofs  den  Winkel  zwischen  der  Ebene  des  magneüscbes 
Meridians  und  der  Yerticalebene,  in  welcher  die  magn^ 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


N 


993 

tiadie  Axe  der  Nadel  befindlich  ist,  ak  verSiiderlicb  be- 
trachten können.  Diesen  Winkel  werden  wir  yom  nörd- 
lichen Theil  des  Meridians  gen  Osten  zählen  und  mit  u 
b^eichnen. 

14. 

Denken  vnr  uns  das  Volumen  d^  beweglichen  Na- 
del in  unendlich  kleine  Elemente  getheilt,  nehmen  x,  jr,  z 
als  Coordinaten  eines  solchen  Elements  und  e  als  Ele« 
ment  des  darin  vorhandenen  freien  Magnetismus»  Den 
Anfangspunkt  der  Coordinaten  verlegen  wir  in  einen 
willktihrlichen  Punkt  A,  innerhalb  der  Nadel  und  auf  der 
durch  G  gezogenen  Yerticale  liegend.  Die  Axen  der 
Coordinaten  x^y  sejen  horizontal ,  erstere  im  Meridian 
Dach  Norden,  letztere  senkrecht  auf  dem  Meridian  nach 
Osten  gezählt.  Die  Coordinate  z  zählen  wirWon  unten 
Dach  oben.  Die  Wirkung  des  Erdmagnetismus  auf  das 
Element  e  erzeugt  demnach  einen  Theii  von  dil^  näm- 
ich  Tedx. 

Auf  ähnliche  Weise  sej  das  Volumen  der  ruhen- 
len  Nadel  in  unendlich  kleine  Theile  getbeilf,  und  es 
Bögen  einem  solchen  Element  die  Coordinaten  X^  Y^  Z 
o  wie  die  Menge  E  vom  freien  Magnetismus  entspre- 
hen.  Endlich  sey/Äl/[(Jf-:r)»+(r-/)»+(^-z)']. 
>em  zufolgß  wird  die  Wirkung  des  Elements  E  auf  das 

üement  e  aus  dem  Theil  — —   von   der  Summe  dSh 

estehen»  wenn  die  l^otenz  r"  umgekehrt  der  Entfernung 
proportional  gesetzt  wird.  ^ 

Bezeichnet  iVden  Werth  von  u^  welcher  der  Detor- 
on  des  Fadens  entspricht,  so  wird  das  Moment  der 
orsionskraft  des  Fadens  durch  -d-^N — u)  ausgedrfickt 
erden  können.  Diese  Kraft  kann  so  gedacht  werden, 
ie  wenn  auf  die  beiden  Enden  des  durch  den  Punkt 
gehenden  Durchmessers  D  des  Fadens  die  Tangen- 

ilfcraft  =        ^       wirke,  Voraus  leicht  erhellt ,  dals 

SxoksX.  d.Pli7*ik.  Bd.  104.  St.  4.  J.  1833.  St.  8.  38 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


694 

Ueraiis  AtTTheSi&{lt'^u)du  von  der  Samme  iA k» 
vorgebt. 

Die  Schwere  der  TheilcheD  der  Nadel  Mgl  oB» 
bar  Diebts  zar  Somme  dSi  bei»  da  tf  die  einige  Vamhk 
ist;  folgiicb  baben  wir: 

wobei  aicb  die  Sommation  im  ersten  Gliede  auf*  alle  Ek- 
meote  e,  und  im  zweiten  auf  alle  Combinatjonen  au  je- 
dem e  OHt  jedem  E  bezieht.  Offenbar  besteht  also  die 
Bedingung  des  stabilen  Gleichgewichts  darin  >  dafs 

Si^JSTex—S ^ -_4^(iV-i«)* 

ein  Maximum  werde. 

15. 

Zu  unserem  Zwecke  ist  es  gaC|  die  Yersndie  ioncr 
so  anzustellen,  dafs  die  magnetischen.  Axen  beider  Na- 
deln horizontal  seyen  und  beide  Nadeln  sich  ongeDihr  is 
gleicher  Höhe  befinden.  Auf  diese  Voraussetzung^  be- 
schränken wir  die  ferneren  Rechnungen. 

Beziehen  wir  die  Coordinaten  der  Punkte  der  er- 
sten Nadel  auf  Axen,  die  in  dieser  fest  sind  und  sidiar 
Punkte  A  schneiden,  und  zwar  mag  die  erste  in  Richlmf 
der  magnetischen  Axe  liegen ,  die  zweite  auch  horizootal 
und  zur  Rechten  der  ersten»  endlich  die  dritte  Tertical 
von  unten  nach  oben  gehend.  Die  Coordinaten  des  El^ 
ments  e  in  Bezug  auf  diese  Axen  seyen  a,  6^  c,  Eka 
so  seyen  A^  B^  C  die  Coordinaten  von  i?in  Bezug  ül 
ähnliche  in  der  zweiten  Nadel  festen  und  im  Pooktefl 
sich  schneidenden  Axen.  Dieser  Punkt  mag  so  gewitt 
sejn,  dafs  er  nahe  in  der  Mitte  der  Nadel  und  io  glei- 
cher Höhe  mit  dem  Punkte  h  liege. 

Die  Lage  des  Punktes  H  würde  zwar  am  beqoea- 
sten  durch  die  Entfernung  vom  Punkte  h  und  die  Ricb- 
tung  der  verbindenden  Geraden  bestimmt  werden,  sobaU 


Digitized  by  LjOOQ  iC 


895 

es  dch  nar  um  ISinen  Veisucb  bandelte;  alleili  da  zu  un- 
serem Zwecke  immer  mehre  Versuche  bei  verschiedenen 
Lagen  des  Punktes  H  erfordert  werden ,  die  zwar  alle 
in  Einer,  wenn  gleich  nicht  in  einer  genau  durch  den- 
Punkt  h  gehenden  Geraden  liegen,  so  ist  es  Torzfiglicher, 
die  Zeichen  gleich  anfangs  so  einzurichten ,  da(s  das  Sy- 
stem solcher  Versuche  von  einer  einzigen  Vai^ablen  ab-  . 
hänge.  Daher  werden  wir  den  .Punkt  H  auf  einen  will- 
kührlichen  Punkt  h\  dicht  bei  h  in  derselben  Horizontal- 
ebene liegend,  beziehen,  dessen  Coordinaten  mit  a,  /?,  0 
bezeichnen,  und  die  Entfernung  h*H=sR  setzen,  so  wie 
den  Winkel  der  Geraden  h'H  mit  dem  magnetischen 
Meridian  =V.  Bezeichnen  wir  nun  den  Winkel  der 
magnetischen  Axe  der  zweiten  Nadel  mit  dem  magiieti- 
achen  Meridian  mit  U,  so  haben  wir: 

x=za  cos  u — b  sin  u 

y  =ra  sin  u+bcos  u 

Z=:C 

X:=:a+Bcos  W+^cös  U^Bsin  U 
r^ß+Rsin  ^f+^sin  Ü+Bcos  U 

So  ist  Alles  zur  Entwickelung  der  Summe  Si  und 
des  Quotienten  -^^  der  für  den  Zustand  des  Gleichge« 
wichts  verschwinden  mu(s,  vorbereitet 

16. 

Zuerst  wird  2  Tex=  Tcos  u .  Sae--  Tsin  u .  Sbe 

zss.mTcosu^  wenn  wir  Sae^   das  Moment  des  freien 

Magnetismus  der  ersten  Nadel,  mit  m  bezeichnen,  da  offen- 

dSl 
bar  2be-=LQ  ist;  der  Theil  von  •^,  welcher  aus  dem 

ersten  Gliede  von  Si  entspringt,  wird  also  ^— -m  Tsinu. 
Setzen  wir  der  Kürze  halber: 
i=zacosV+ßsinV+Acos(V—U)  +  Bsin(V—ü) 
—a  cos  ( ?p— II)— i  sin ( IP—«) 
38* 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


S96 

iz=zla  smV^  fleas  V+j4sm(9—U)—Beas(V^b) 
—asm(}P—u)+6cos(V—u)y^iC—ey 
so  wird: 

Da,  wenn  die  Versuche  von  Nutzen  sejrn   8olk% 
R  viel  grOÜBer  ab  die  Dimensionen  beider  Nadela  sejn 

muCs,  so  läfst  sich  die  Gröfse r  In  die  sehr  oohtct- 

girende  Reihe: 

entwickeln,  deren  Gesetz,  wenn  es  sich  der  Mühe  lohnte^ 
leicht  angegeben  werden  könnte.    Die  einzelnen  Glieder 

der    Summe    JS r,  weiche  aus  der  Substitution  der 

GrOfsen  kf  l  hervorgehen,   schlielsen  einen  Factor  do^ 
wie: 

weicher  gleich  ist  dem  Product  aus  den  Factoren 

die  respective  von  dem  magnetischen  Zustand  der  erBtca 
und  zweiten  Nadel  abhängen.  Hiedurch  hat  man  2ei=i9, 
:Sea=m,  2eb=0,  :Sec=:0,  2E=:0,  2EA=M, 
JSEBzxO,  JSEC=20,  wo  mit  ^das  Moment  des  frda 
Magnetismus  der  zweiten  Nadel  bezeichnet  ist.  In  den 
besonderen  Fall,  wo  die  Gestalt  der  ersten  Nadel  dmI 
die  Vertbeilung  des  Magnetismus  symmetrisch  ist  itf 
Länge  nach,  so  nämlich,  dafs  immer  je  zwei  Elemente 
einander  entsprechen,  ftir  welche  a  und  e  entgegeIlg^ 
setzte,  b  und  c  gleiche  Werthe  haben,  und  der  Mittel- 
punkt mit  dem  Punkt  h  zusammenfi&Ut,  wird  immer 

2ec^bf'c''=0 
für  den  geraden  Werth  der  Zahl  X+fi+v,  und  ihnli- 
ches  gilt  von  der  zweiten  Nadel,  wenn  die  Gestalt  und 
die  Yertheilung  des  Magnetismus  in  Bezug  auf  den  Punkt 

Digitized  by  VjOOQ iC- 


897 

iff  symmetrisch  ist   AIlgemeiB  Tenchwinden  daher  in  der 
Samme  2 — -z-  die  Coeflicienteii  der  Potenzen /l—t»—l) 

und  R^^\  in  dem  besonderen  Fall,  wo  beide  Nadeln 
in  Gestalt  und  in  Yertheilung  des  Magnetismus  symme- 
trisch sind,  und  zugleich  der  Mittelpunkt  der  ersteren, 
h  und  h\  so  wie  der  Mittelpunkt  der  letzteren  und  H* 
•  zusammenfallen,  verschwinden  auch  die  Coeffidenten  der 
Potenzen  Ä-(«+^),  jR-(H-4),  £-("+«>  u.  s.  w.,  wel- 
che, sobald  )ene  Bedingungen  sehr  nahe  stattfinden,  we- 
nigstens sehr  klein  werden  müssen.  Das  Uauptglied,  wel- 
ches aus  der  Entwickelung  des  zweiten  Theils  voni2,  näm- 
-  r» 

lieh  aus  — 2 ; — rr  hervorgeht,  wird  seyn: 

=mMR-('^^){ncos  ( «P—  ü)  cos  (  V—u) 

^sm(W—U)sin(V—u)li. 

dSi 
Hieraus  folgt,  dafs  der  Tbeil  von  -^,  welcher  der 

'Wirkung  der  zweiten  Nadel  entspricht,  ausgedrfickt  wer*^ 
den  kann  durch  die  Reihe: 

vvo  die  Coefficienten  rationale  Functionen  von  den  Co- 
sinus und  Sinus  der  Winkel  %  u  und  U^  und  von  den 
Gröfsen  a,  ß  sind,  und  (iberdiefs  constante,  vom  magne- 
tischen Zustand  der  Nadel  abhängige  Gröfsen  einschlie- 
fsen;  und  zwar  wird  seyn: 
f:=:mMlncos{W—U)smiV—u) 

^sin  ( «P-  V)  cos  (  ^t—u)\ 

Die  vollständige  Entwickelung  der  tibrigen  Goeffi- 
denten  ist  zu  unserem  Zweck  nicht  nöthig.  Es  bedarf 
nur  der  Bemerkung: 

I)  Dafs  im  Fall  einer  vollkommenen  Symmetrie,  wie 
sie  eben  angedeutet  ist,  die  Coefficienten  Z'»  jT"  n.  &  w. 
verschwinden. 


Digitized 


by  Google 


59S 

2)  Dab,  wem,  i^vShrend  die  flbrigen  GrOben  mh 
verändert  bleiben,  V  um  zwei  rechte  Winkel  vergrObat 
wird  (oder  was  dasselbe  ist,  wenn  die  Entfemaog  it 
auf  derselben  Geraden,  rückwärts  gezogen  von  der  aa- 
deren  Seite  des  Punktes  h\  genommen  wird),  die  Coä- 
ficienten  /f/"ff^^  «•  s-  w.  ihren  Wertb  behalten,  wo- 
gegen die  CoefBcienten  y,  y*',y^  u.  s.  w.  entgegeo^^ 
setzte  Werthe  bekommen,  oder  die  Reihe  sich  yemvao- 
dell  in/Ä-(«+^)— //l-(«+2)— /'Ä-('H-3)+a.«.w. 
Daraus  ist  leicht  ersichtlich,  dais  durch  diese  YeräDiie- 
rung  von  V',  ^  in  —  ^  tibergeht,  /  aber  nicht  TeraDdat 
wird. 

17. 

Die  Bedingung  also,  dafs  die  bewegliche  Nadel  durck 
den  Complex  der  Kräfte  nicht  um  ihre  verticale  Axe  in»- 
gekehrt  werde,  ist  in  folgender  Gleichung  enthalten: 
0=— m  Tsin  ii+/Ä-('^l)+/Ä-('H-2) 

+/'/l-(n+3)+  .  . .  _^(ii_iV) 

Da  es  leicht  geschehen  kann,  dafs  der  Werth  von  Jf, 
wenn  auch  nicht  genau  =0,  doch  wenigstens  sehr  kldt 
sej,  und  auch  u  bei  den  Versuchen,  um  die  es  bier  äA 
handelt,  zwischen  engen  Gränzen  bleibe,  so  kann  mao 
für  das  Glied  &(u — iV),  ohne  einen  merklichen  FeUcr 
befi(rchteu  zu  dürfen,  &sin(u — iV)  setzen,  um  so  mdir 

als  — Ä  ein  sehr  kleiner  Bruch  ist.    Es  sey  n«  der  Wertl 

von  u,  welcher  dem  Gleichgewicht  der  ersten  Nadel  ia 
Abwesenheit    der   zweiten    entspricht,    oder  mTsüiu^ 
+i9'ji/i(ii°^iV)=0,  so  ergiebt  sich  feicht: 
m  Tsin  u+&sm  {u  —  iV)=[m  Tcos  u^ 

wo  man  statt  des  ersten  Factors  mit  Sicherheit  setzea 
darf  m  T+&,    So  wird  dann  unsere  Gleichung:  | 

(m  T+&)  jm  (II-.  »0  )=/Ä-(»+i)4./Ä~(H-2)      I 

Digitized  by  LjOOQ  iC 


Behalten  wir  hier  Mob  das  erste  Glied /A-^CH^^ 
to  ist  die  Lösung  folgende: 
tang{u — i«o)= 

m  T+d^^ncosi  W-  U)cos{  ^^ifysin^  W-  ü)$in{  *iii*)]Ä-(H-l) 
wo  wir  den  Theil  des  Nenners,  welcher  den  Factor 
Ä""^"+*)  einschliefst,  roil  eben  dem  Rechte  nnterdrficken 
können 9  so  dafs  wir  haben: 

Wollen  wir  die  fibrigen  Glieder  beibehalten,  so  müs- 
sen wir  offenbar  iang(u — u^)  in  folgende  Reihe  ent- 
wickehi: 
<cii^(ii_ttO)=fÄ-(»+l)4.f"Ä-(»+2) 

wo  bei  geringer  Aufmerksamkeit  schon  erhellt,  dafs  die 
Coefficienten  F^  /]',  F"  u.  s.  w,  bis  inclusive  zur  Po- 
tenz  Ä~"('H"2)  respective  aus: 

entstehen,  wo  u  in  u^  verwandelt  ist,  dafs  hierauf  aber  vom 
folgenden  Gliede  ab  nene.Theile  hinzutretei^  welche  ge- 
nauer zu  verfolgen  jedoch  für  unseren  Zweck  nicht  nölb^g 
ist.  Uebrigens  läfst  sich  offenbar  u — u^  in  eine  Reibe  von 
fthnlicher  Form  entwickeln,  welche  bis  zur  Potenz  Ä"-(^H-2) 
mit  der  Reihe  für  tang(u — u^)  zusamraenfttUt. 

18. 

Wird  nun  die  zweite  Nadel  in  verschiedenen  Punk- 
ten einer  und  derselben  Geraden  aufgestellt,  so  dafs  V 
und  U  ungeändert  bleiben,  blofs  die  Entfernung  R  ge- 
ttndert  wird,  so  erhellt,  dafs  wenn  die  Ablenkungen  der 
beweglichen  Nadel  aus  der  ohne  die  zweite  Nadel  statt- 


Digitized  by  VjÖOQ  IC 


m  . 

findeoden  Gleicbgewichtohge,  nlmlich  die  Wiokds^s* 
beobachtet  ^verden,  hierdurch  die  Wertbe  der  Coeffidoh 
ten  F,  F\  F"  u.  s.  w.,  wie  merklich  sie  auch  nod 
seyen,  durch  Elimination  entfeint  werden  ktenea,  wo- 
durch wir  denn  haben: 

wo  der  Werth  von  7fr-  durch  die  im  §.  8    aoseinao- 

der  gesetzte  Methode  gefanden  werden  kann.  Alleia  ii 
der  Praxis  wird  es  viel  bequemer  sejn  folgendes  zn  er* 
wägen.  . 

L  Statt  des  Vergleichs  von  u  mit  u^  ist  es  vorzog 
eher,  je  zwei  entgegengesetzte  Ablenkungen,  bei  umgekehr- 
ter Lage  der  zweiten  Nadel»  mit  einander  zu  Yergleicbdv 
so  dafsy  wShrend  R  und  V  ungeSndert  bleiben ,  Uum 
zwei  rechte  Winkel  vergrOCsert  wird.  Bezeichnet  ma 
den  Werth  von  u,  welcher  diesen  La^en  entspridit,  mit  m\ 
u'\  so  würde,  im  Fall  einer  vollkommenen  Symmetrie, 
u*'  genau  =  —  u\  wann  zugleich  ii°=0;  allein  es  iai 
überflüssig,  diese  Bedingungen  ängstlich  zu  beachten,  da 
offenbar  u*  und  u"  durch  ähnliche  Reihen  bestimmt  wer- 
den,  in  welchen  die  ersten  Glieder  genau  entgegeDg^ 
setzte  Werthe  haben,  und  dafs  auch  -^(u' — u")  so  trie 
iang(u'  —  u")  durch  eine  ähnliche  Reihe,  in  welcher  der 
Coefficient  des  ersten  Gliedes  genau  =zF  ist,  bestinmt 
wird. 

IL  Noch  besser  wird  es  seyn,  immer  vier  Yei» 
che  zu  verknüpfen,  auch  den  Winkel  V'um  zwei  recte 
zu  vergröfsem,  d.  h«  die  Entfernung  R  von  der  anderei 
Seite  zu  nehmen.  Wenn  zwei  späteren  Versuchen  die 
Werthe  u"*  und  if^  von  u  entsprechen,  wird  auch  A 
Differenz  i(u"* — u^)  durch  eine  ähnliche  Reihe  aosp- 
dnickt  werden,  deren  erstes  Glied  gleichfalls  den  Ceet 
ficienten  =:jP  hat  Es  ist  auch  gut  zu  bemerken  (was 
aus  dem  Vorhergehenden  sich  leicht  ergiebt),  dafis 


Digitized 


by  Google 


601 

n  eine  ungerade  Zahl  ist,  die  Coeffidenteo  F,  F\  F^ 
uu  8.  w.  in  infinitum  in  der  Reibe  für  u* — u^  und  in 
der  für  u^ — u^  genau  gleich,  und  die  Coefficienfen  F^ 
F**\  F^  u.  8.  w.  in  infinitum  genau  entgegengesetzt  sejn 
werden,  und  eben  80  für  ii"— ii®  und  tt^ — ii®,  so  dab 
in  der  Reihe  für  u'  —  u'^+u'" — tf^  die  abwechselnden 
Glieder  herausfallen.  Allein  in  dem  Fall  der  Natur,  wo 
72=2,  findet,  allgemein  gesprochen,  diese  Beziehung  zwi- 
schen den  Reihen  für  u* — u^  und  u^  —  u^  in  aller  Strenge 
nicht  statt,  da  schon  für  die  Potenz  R~^  die  Coeficten- 
ten  nicht  genau  entgegengesetzt  werden;  doch  lafst  sich 
zeigen,  dafs  auch  für  dieses  Glied  eine  vollständige  Com- 
pensation in  der  Combination  a'  —  u**+u"'^^Uf^  eintritt, 
so  dals  /flw^i(ii'— »"+»"'— ii'^)  die  Form  hat: 

LR-^+LR-^+L'R-'^+ 

oder  allgemeiner,  wenn  wir  den  Werth  von  n  einstwei* 
len  unbestimmt  lassen,  diese: 

TTorin  L=zF. 

IIL  Es  ist  gut,  die  Winkel  9^,  U  so  zu  wählen, 
dafs  die  kleinen,  bei  ihrer  Messung  begangenen  Fehler 
den  Werth  von  F  nicht  merklich  ändern.  Zu  dem  Ende 
mufs  der  Werth  von  U  für  einen  gegebenen  Werth  von 
4^  so  angenommen  werden,  dais  F  ein  Maximum  werde; 
es  mub  nämlich  sejn: 

col(V—  U)=zntang(V^u'') 
-wodurch : 

F=db^^i^^i/Tnnsm(W'-u^y+cos(V?—u^y\ 
m  1  -|-tr     ^  '^  ^   -i 

Der  Werth  von  Vaber  ist  so  zu  wählen,  dafs  die- 
ser Werth  von  F  entweder  ein  Maximum  oder  ein  Mi- 
nimum werde;  jenes  geschieht  für  ^f — tf^=±i90^  oder 
270<>,  wo: 

rt      ■.   nmM 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


dfeses  Ibr  9^-^tt^: 


602 

:0  oder  180^»  wo: 
mM 


19. 

E«  giebt  demnach  zwei  Methoden,  weldie  sidi  fir 
die  Methode  am  meisten  eignen,  und  deren  Elanente  das 
folgende  Schema  zeigt 

Erete  Methode. 

Mittelponkt  und  Axe  der  sweiten  Nadel  in  A^r  auf  deto 
nagnetiscben  Meridiao  *)  senkrecJiteii  GeradeB, 


Ablenkung. 


Lage  der  Nadel. 


Mittelponkt 
gen 


Nordpol 
gen 


U=zU 
Uz=:U 
U±:zÜ 


lY 


W=z  90 
V==270 
«^=270 


£/=  90« 
t/=270 
U=z  90 
£7=270 


Osten 
Osten 
Westen 
Westen 


Osten 
Westen 
Osten 
Westen 


Zweite  Methode. 


Mittelpunkt  der  aweiten  Nadel  im  magnetiacken  Meri- 
dian, ihre  Axe  aenkreclit  daranf. 


A|l>leokang, 


Lage  der  NadeL 


Mittelpanktl      Nordpol 
S«n 


IV 


tp=     0« 
^^=     0 
tp=180 


£7=270« 
£7^=270 
£7=  90 
£/=  90 


f^orden 
Norden 
SGden 
Süden 


\^esteii 
Osten 
Weste» 
Osten 


Setzt  man  darauf  4(11'— ii"4-m'"— ä»^)=ip  und 


*)  Gcnaner,  aenkreckt  anf  der  YerticalebeoCt  weldie  den  Wodi 
Ur^a^  enispricbt»  d.  b.  in  wcicber  die  niagnettsche  Axe,  bei 
Abwexenbeit  der  sweiten  Nadel,  im  Gleicbgewicbt  ist.  Ucbc»* 
gens  kann  in  der  Praxi«  die  DifTercns  sowohl  ihrer  Kleiobeii 
wegen,  als  anch  wegen  des  im  vorhorgehenden  §.  nntcr  lllnsck- 
gewiesenen  Grundes,  immer  ohne  Schaden  vemaehUsaigt  ^ 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


wird: 

nach  der  ersten  Methode  Z= 


mM 


nach  der  zweiten  Methode  2i= — m — s« 

m  JL  +  xr 

20. 

Aus  der  Theorie  der  Elimination  erhellet  leicht,  dafs 
die  Rechnung,  wegen  der  unTermeidlicheo  Beobachtungs- 
fehler,  desto  Ungewisser  werde,  je  mehr  Coefficieoten 
darcb  die  Elimination  zu   bestimmen  nöthig  sind.     Die» 

*8erwcgen  ist  die  im  §.  18,  II  vorgeschriebene  Methode 
8ehr  schätzbar,  weil  sie  die  CoefJQcienten  der  Potenzen 
Ä-"(H-2)^  Ä-(H-4)  unterdrückt  Im  Fall  einer  voll- 
kommenen  Symmetrie  fallen  zwar  diese  Glieder  schoii 
ibr  sich  heraus;  allein  es  würde  wenig  sicher  seyn, 
diese  Toraussetzen  zu  wollen.  Uebrigens  ist  eine  kleine 
Abweichung  von  der  Sjrnnnetrie  bei  der  ersten  Methode 
von  weit  geringerer  Bedeutung  als  bei  der- zweiten,  und 
wenn  man  bei  jener  wenigstens  dafür  sorgt,  daCs  der  . 
Punkt  h\  von  dem  die  Entfernungen  gezahlt  werden,  hin-  * 
länglich  genau  in  dem  durch  h  gehenden  magnetischen 
Meridian  liegt,  wird  sich  zwischen  »'  — «"  und  m"' — «^ 

,  kaum  eine  merkliche  Differenz  zeigen.  Anders  verh^Ut 
es  sich  aber  bei  der  zweiten  Methode,  vorzüglich  weiin 
der  Apparat  eine  excentrische  Aufhängung  erfordert.  Bei 
dieser  Methode  wird  immer  eine  viel  geringere  Genaui^ 
keit  erreicht,  sobald  der  Baum  nicht  erlaubt,  die  Beob- 

,  achtungen  an  beiden  Seiten  ans^ustellen.  Aufserdem  ist 
die  erste  Methode  auch  aus  dem  Grunde  vorzuziehen, 
weil  sie,  da  im  Fall  der  Natur  n=s2  ist,  einen  doppelt 
so  grofsen  Werth  von  L  giebt  als  die  zweite.  Will 
man  übrigens  bei  der  zweiten  Methode  das  von  /l""('»+^) 
abhängige  Glied,  im  Fall  einer  excentrischen  Aufhängung 
mOglicbst  fortschaffen»  ist  der  Punkt  h*  so  zu  wählen, 
dafs  der  MiUelpunkt  der  Nadel  (für  ifssu®)  mitten  zwi- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


604 


sehen  h  und  h'  liege.    Die  Reduinng  hierOber  laBscn  nk 
jedoch  der  KQne  halb^-  fort. 

2L 

Bei  den  rorfaergehenden  Rechnungen  lieCsen  wir  dca 
Exponenten  n  unbestimmt  Vom  24.  bis  28.  Juni  18S 
fahrten  wir  zwei  Reiben  von  Versuchen  aus,  auf  sokk 
Entfernungen  als  es  der  Raum  gestattete  ausgedehnt,  dafi^ 
welchen  Werth  auch  die  Natur  verlangen  modite^  deneDK 
auPs  Deutlichste  hervortreten  mufste.  Bei  der  aOm 
Reihe  war  die  zweite  Nadel  (nach  der  ersten  Methode 
des  §.  19)  in  der  auf  dem  magnetischen  Meridian  scat 
rechten'  Geraden,  bei  der  zweiten  der  Mitldponlit  der 
Nadel  in  diesem  Meridian  aufgestellt.  Folgende  Tatd 
enihsit  alle  diese  Versuche,  und  es  dnd  dabei  die  Ent- 
fernungen J^  in  Tbeilen  des  Meters,  die  Werthe  dff 
Winkel  ^(u— »'+»"— v*")  fDr  die  erste  Reihe  durch  », 
fUr  die  zweite  durch  p'  bezeichneL 


R. 


1 


1-1 
1,2 


1»  57'  24'^,8 


,3 


2«  13'  51",2 


4'1 


47  28,6 
27  19,1 
7,6 
9,9 


12 
0 


50  52,5 


5  2 


29  40,! 

10  19,3 

55  58; 

14,; 

12,2 

30  57 ,9 
25  59,5 


45 

37 


2,1 
,5 


92 

,33 

3 

4 


43*  21",8  0< 
37  16,20 
32  4,60 
18  51 ,90 
11  0,7« 
6  56,90 
4  35,910 


22'  9*3 
19  1,6 
16  24,7 
9  36,1 
5  33.7 
328,9 
222,3 


Schon  beim  flüchtigen  Ueberblick  zeigt  diese  TaH 
dafs  für  grbfsere  Wcrthe  sowohl  die  Zahlen  der  zwcitca 
Kolumne  fast  doppelt  so  grofs  als  die  Zahlen  der  drit- 
ten sind,  wie  auch,  dafs  die  Zahlen  beider  Kolomnci 
fast  im  umgekehrten  Verhällnifs*  des  Kubus  der  Entfer- 
nungen stehen,  so  dafe  über  die  Wahrheit  des  V^athcs 
n=:2  kein  Zweifel  übrig  bleiben  kann.  Damit  dieCs  Ge- 
setz in  den  einzelnen  Versuchen  noch  mehr  bestStigt  wfirde^ 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


iben  wir  alle  Zahleo  nadi  der  Methode  der  kleinsten 

Quadrate  behandelt,  wodurch  folgende  Werthe  fOr  die 

^elfioienten  entspringen: 

tmg  ^=0,086870  Ä^«— 0,002185  R^^ 
tangi/=zOfii3i35R-^+0,O0f2U9  R-^ 
Hier  der  Vergleich  der  nach  diesen  Formeln  beredb- 

»ten  Werthe  mit  den  beobachteten: 

Berechnete  Werthe. 


A 

P. 

Unterfchied. 

p'. 

Untersch. 

l-,l 

f 

1»  57'  22",0 

+2",8 

1,2 

1    29  46 ,5 

-6,0 

1.3 

2»  13"  50^,4 

+  0',8 

1    10  13,3 

+6,0 

1,4 

1    47  24 ,1 

+  4,5 

0    55  58,7 

+0,2 

1,5 

1    27  28 ,7 

-9,6 

0    45  20,9 

-6,6 

1,6 

1    12  10,9 

-3,3 

0   37  15,4 

-3,2 

1,7 

1      0  14,9 

—  5,0 

0    30  59 ,1 

-1,2 

1,8 

0    50  48,3 

+  4,2 

0    26    2,9 

-3,4 

14» 

0    43  14,0 

+  7,8 

0    22    6,6 

+2.6 

2,0 

0   37    5,6 

+10,6 

0    18  55,7 

+5,9 

2,1 

0   32    3,7 

+  0,9 

0    16  19,8 

+4  4> 

2,5 

0    19    2,1 

—10,2 

0     9  38,6 

-2,5 

3  ,0 

0    11     1,8 

-  1,1 

0     5  33,9 

-0,2 

3,5 

0      6  57,1 

—  0,2      0      3  29,8  j 

-i,a 

4,0 

0     4  39,6 

-3.7 

0     2  20,5  1 

+1,7 

22. 

Die  vorstehenden  Versuche  warden  hauptsächlich  in 
tT  Absicht  unternommen,  das  Gesetz  der  magnetischen 
ction  über  allen  Zweifel  fest  zu  stellen,  ferner  um  zu 
fahren,  wie  viel  Glieder  ider  Reihe  zu  berücksichtigen 
yen  und  welche  Genauigkeit  die  Versuche  gewShreo. 
e  lehren,  dafs,  wenn  man  nicht  zu  Abständen  kleiner 
i  die  vierfache  Länge  der  Nadel  hinabgeht,  zwei  Glie- 
r  der  Reihe  hinreichend  sind  *).      Uebrigens  müssen 

\  Die  LSnge  der  sn  dieses  Versa chen  angewandten  Nadeln  be- 
uS|t  etwa  0"|3;  hfitten  wir  Tersocht  da«  Glied  /^-7  in  der  Rech- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


die  Uhteracäiede,  wdche  die  Rechntidg  gab,  keiaem- 

g^  bloCs  für  BeobachtQDgsfehler  angesehen  werden,  iem 

mehre  Yorsichtsmafsregeln »  von  derei^  Anwendung  dm 

noch  gröfsere  Uebereinslimmung  zu  erwarten  ist,  war« 

zu  jener  Zeit  noch  nicht  vorbereitet      Hieber   gdidrei 

die  Berichtigungen  wegen  der  stQndlichen  VeranderUd- 

keit  der  Intensität  des  Erdmagnetismus,  welche  man,  wä 

Hülfe  einer  anderen  vergleichenden  Nadel,  nach  Art  da 

Methode,  von  der  wir  in  §•  10,  II  gesprochen  haben,  er- 

mittein  mufs.      Damit  man  jedoch  den  Werth  des  Exi- 

nagnetismus,  so  weit  er  aus  diesen  Yersuchen  abgeleüit 

, werden  kann,  ersehe,  fügen  wir  alle  Übrigeo  bisher  k- 

trachteten  Versuche  hinzu. 

& 
Der  Werth  des  Bruches  -wy—    för  die   erste  Nadd 

I  m 

und  den  Faden,  an  welchem  sie  hing,  ausgemittek  diid 

die  in  §.  8  angegebene  Methode,  ist  =oft|  qtr  Hter»* 

wird: 

^=0,0436074. 

Dieser  Zahl  liegt  das  Meter  als  Einhdt  der  Entfer- 
nungen zum  Grunde.  Wollen  wir  lieber  das  Miliimeftf 
zur  Einheit  annehmen,  so  mufs  diese  Zahl  mit  dem  Ka- 
bus  von  1000  multiplicirt  werden,  wodurch  man  erhslt: 

^=43607400 

Aus  den  am  28.  Juni  mit  der  zweiten  Nadel  ang^ 
stellten  Versuchen,  welche  denen  im  §.  11  erwShnlci 
mit  einer  anderen  Nadel  ganz  ahnlich  waren,  erpeh 
sich,  wenn  das  Millimeter,  das  Milligramm,  und  die^ 
cünde  mittlerer  Sonuenzcit  als  Einheiten  angenonMct 
werden: 

rilf=135457900, 

0 

nviig  SU  berQcksickti^m,  ivarde  die  Gcnaoigkeit  eher 
als  erhöht  worden  seyi^ 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


W7 

id  hienHiB  durdi  Eüninattoo  von  üf : 
7=1,7625. 

23. 

Sobald  die  Versuche  angestellt  werdeD,  um  den  «b- 
olaten  A^erth  T  des  Erdmagnetismus  zu  bestimmen,  ist 
s  von  grofser  Wichtigkeit  dafür  zu  sorgen,  dafs  sie  in 
aSfsiger  Zeit  beendigt  werden,  damit  man  keine  betrttcht- 
lehe  VerSnderong  in  dem  magnetischen  Zustand  der  aiK 
;ewandten  Magnetnadeln  zu  besorgen  habe.  Es  ist  daher 
BweckmaCsig,  bei  der  Beobachtung  der  Ablenkungen  der 
beweglichen  Nadel  blofs  die  erste  Methode  §•  20  zu  be- 
folgen, und  dabei  nur  zwei  verschiedene,  gehörig  gewählte 
Entfernungen  anzuwenden,  weil  zwei  Glieder  der  Reihe  hin- 
reichen. Ana  mehren  Anwendungen  dieser  Methode  wäh- 
len wir  hier  eine  als  Beispiel  aus,  ond  zwar  diejenige, 
auf  welche  die  gröfste  Sorgfalt  verwandt,  bei  welcher  die 
Messung  der  Eütfemung  mit  mikroskopischer  Genauigkeit 
ausgemlttelt  wurde. 

Die  Versuche  wurden  am  1&  SepL  1832  aogestelll, 
mit  zwei  Apparaten,  A  und  jS,  und  drei  Nadelq,  die 
wir  durch  die  Zahlen  1,  2,  3  unterscheiden.  Die  Na- 
deln l  und  2  sind  dieselben,  welche  in  §.  11  erste  und 
zweite  genannt  wurden. 

Zuerst  wurden  gleichzeitige  Osdllationen  der  Nadel 
1  im  Apparat  A  und  der  Nadel  2  im  Apparat  B  beob- 
achtet. Die  Zeit  Einer  Oscillation,  auf  unendlich  kleine 
Bogen  reducirt,  war: 

für  die  Nadel  1         15'',224M) 
ftir  die  Nadel  2         17 ,29995 
bei  jener  aus  305,  bei  dieser  aus  264  OsciUationen  ab- 
geleitet 

Hierauf  wurde  die  Nadel  3  im  Apparat  A  aufgehängt» 
die  Nadel  1  aber  in  die  auf  dem  magnetischen  Meridian 
senkrechte  Gerade  gelegt,  sowohl  ostwärts  als  westwärts» 
nnd  an  beiden  Orten  in  doppelter  Weise,  endlich  die 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


AblenkuDg  der  Nadel  3  ftlr  jede  dieser  Lagen  der  S» 
del  1  beobachtet  Diese  Versache,  bei  zwei  "wendbiA 
Den  Werthen  von  R  wiederholt,  gaben  ffir  deo  WioLd 
y  folgende  Werthe^  die  eben  so  wie  in  §§•  19  nod  S 
zu  verstehen  sind: 

/l=l»2       p=3^  4Xisr,i 
Ä=l  ,6        p'=l    34  19^. 

Auch  worden  während  dieser  Yersudke  die  OsciBa- 
tionen  der  Nadel  2  im  Apparat  jS  beobachtet  Deroiitt- 
leren  Zeit  entsprach  der  Werth  Einer  unendlich  kldnci 
Oscillation,  aas  414  Oscillationen  abgeleitet,  =17',29l& 
;  Die  Zeiten  ^vurden  an  einem  Chronometer  beobidh 
tet,  dessen  tSgliche  Retardation  :=14",24  war. 

Bezeichnen  3f,  m  die  Momente  des  freien  Hagll^ 
tismus  für  die  Nadeln  1  und  3,  i?*  die  Constants  der 
Torsion  des  Fadens  im  Apparat  A^  als  er  die  Nadel  1 
oder  3  trag  (deren  Gewicht  fast  gleich  ist),  so  haben  m: 

*  1         .    .    c    „        *  1 

T2^=597;4  ^*'  "^  §•  "  ?  T^=72i;6' 
weil  die  Nadel  3  stärker   magnetisirt  war  ab  die  Na- 
del 1. 

'  Bas  Trägheitsmoment  der  Nadel  1  war  aus  den  fro- 
heren Versuchen  schon  bekannt  (Siehe  §•  11);  sie  gsbea 
/$:=  4328732400,  das  Millimeter  und  das  Milligramm  da- 
bei zur  Einheit  genommen. 

Die  Veränderung  des  Thermometers  in  bdden  Si- 
len,  wo  die  Apparate  aufgestellt  wurden,  war  wShrend 
der.  ganzen  Zeit  der  Versuche  so  gering,  daÜB  es  tibcr- 
flüssig  seyn  würde  auf  sie  Rücksicht  zu  nehmen. 

Schreiten  wir  nun  zur  Berechnung  dieser  Versodiei 
um  die  Intensität  T  des  Erdmagnetismus  zu  ennitteb. 
Die  Ungleichheit  der  Oscillationen  der  Nadel  2  zeigt  auf 
eine  geringe  Variation  dieser  Intensität  Damit  also  von 
einem  bestimmten  Werth  die  Rede  seyn  könne,  werden 
wir  die  beobachtete  Zeit  der  Oscillationen  der  Madel  1 
reducireo  auf  den  mittleren  Zustand  des  Erdmagnetisoos 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


«09 

vrftbrend  des  tweitm  Theik  der  Beobacbfangen.  Eine 
Hidere  Reduction  erfordert  diese  Zeit  wegen  der  Retan- 
dation  des  Cbronometers,  und  eine  dritte  wegen  der  Tor* 
Bion  des  Fadens.  Hierdurch  wird  die  reducirte  Dauer 
Einer  OsdUation  der  Nadel  1: 

_15,ii45üXj^2gyj,5  •  86385,76  *  K    697;4 

Hieraus  ergiebt  sich  der  Werth  des  Produkts 

rj|f=?^=179770600. 

Der  geringe  Unterschied  zwischen  diesem  Werth  und  dem, 
welchen  wir  (§.  11)  am  11.  Sept«  fanden,  ist  einer  Ver- 
Indemng  sowohl  des  Erdmagnetismus  als  des  magneti- 
ichen  Zustandes  der  Nadel  zuzuschreiben« 

Aus  den  beobachteten  Ablenkungen  erhalten  wir; 

wenn  wir  das  Millimeter  als  Einheit  annehmen,  und  hierans: 

:^=iF^l  +  ^)  =56606437. 

Der  Vergleich   dieser  Zahl   mit   dem  Werthe  von 
TJU  giebt  endlich: 

r=l,782088 
ila  Werth  der  Intensität  der  horizontalen  erdmagnettschea 
Kraft  am  18.  September  5  Uhr.  . 

24. 

^  Die  Torhergehenden  Versuche  sind  in  der  Sternwarte 
ingestellt,  an  einebi  solchen  Ort,  dafs,  so  weit  wie  mög^ 
Ücb,  kein  Eisen  in  der  Nähe  war.  Nichts  destoweniger 
3arf  man  nicht  bezweifeln,  daCs  nicht  die  Eisenmassen^ 
welche  in  den  Winden,  Fenstern  und  Thttren  des  Ge- 
bäudes reichlich,  verbreitet  sind,  Ja  auch  die  eisernen 
rheile  der  grdfseren  astronomischen  Instrumente,  iii  de- 
nen ebenfalls  durch  die  erdmagnetische  Kraft  Magnetia- 

AoD«l.d.  Physik.  Bd.  104.  St  4.  J.  1833.  St.  8.  39 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


610 

mis  erregt  wird,  eine  keineswegs  onmerklidie  WIiIm 
auf  die  aufgebSngten  Nadeln  ausübten.  Die  Uerav  n 
springenden  Kräfte  8ndem  den  Erdmagnetismos  sondj 
seiner  Richtung  als  seiner  Intensität  nach  ein  wenig  il^^ 
und  unsere  Versuche  geben  daher  nicht  den  reinen  W0A 
der  'erdmagnetischen  Intensität,  sondern  den  für  den  Ott 
des  Apparats  >A  modificirten.  Diese  Modification  mafa, 
so  lange  die  Eisenmassen  ihren  Ort  nicht  wechseb«  m1 
die  Elemente  des  Erdmagnetismus  (nSmlichJnteasiMiiai 
Richtung)  sich  nicht  sehr  ändern,  beinahe  constant  bleibca; 
wie  viel  sie  aber  betrage,  ist  bis  jetzt  onbekaont,  doA 
glaube  ich  kaum,  dafs  sie  sich  auf  mehr  als  ein  \m  'wmti 
Procente  des  Gesamntwerthes  erhebe.  Uebrigens  wfirlr 
es  nicht  schwierig  sejn,  ihre  GrOCse,  wenigstens  aoal^ 
hernd,  durch  Versuche  zu  bestimmen,  wenn  man  gkk^ 
zeitig  die  Oscillationen  zweier  NadeUi  beobachtete,  h- 
ren  eine  im  Obseryatorio  an  der  gewöhnlichen  Steli^ 
die  andere  aber  im  Freien  in  hinreichender  £nlfenHii( 
vom  Gebäude  und  anderen  stOrenden  Eisenroassen  wd- 
gehängt  wäre,  und  die  man  darauf  ihre  Fnnctionco  g^ 
gen  einander  vertauschen  Itefse.  Bisher  fehlte  es  zar  Aas- 
fährung  dieser  Versuche  an  Mufse.  Das  sicherste  Ifittd 
aber  wird  das  besondere  Gebäude  liefern,  welches  nScI- 
stens  durch,  Königl.  Freigebigkeit  zum  Behufe  der  naf' 
nefischen  Beobaobtuilgen  ohne  alles  Eisen  anigeüDfart  wcf 
den  wird« 

33. 

Anfser  den  angeführten  Versuchen  haben  wir  itk 
ähnliche  angestellt,  wenn  gleich  in  der  ersten  Zeität 
Tiel  gerihgerer  Sorgfalt.  Es  wird  )edod)  von  Natm 
aeyn  die  Resultate  derselben  in  einer  Tafel  zusamoieS' 
zustellen,  mit  Ausnahme  derer,  die  vor  der  AufstelN 
der  feineren  Apparate  durch  andere '  rohere  Hölbmilti' 
'mit  Nadeln  von  verschiedenen  Dimensionen  erhalten  inir- 
•den,  wenn  gleich  sie  (üle  wenigstens  eine  Annäheitfl 

I 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


«11 

tr  ^WtkhAdt  lieferten.  Hier  die  Werthe  von  T,  wel* 
le  durch  Ton  Zeit  zu  Zeit  wiederholte  Yersoche  ermit- 
sit  YTiirden: 


abl. 

Zei't  1832, 

T. 

Zahl. 

Zeit  18331 

T. 

I 

21.  Mai 

1,7820 

VI 

25.  a.  26.  Juli 

1,7W5 

n 

24.  Mai 

1,7690 

VH 

9.  Sept. 

1,7764 

UI 

4.  Jani 

1,7713 

VHI 

18.  Sept 

1,7821 

IV 

24.  bis  2&  Jani 

1,7625 

IX 

27.  Sept 

1,7965 

V 

23.  VL  24.  Juli 

1,7826 

X 

15.  Oct. 

1,7860 

Die  Versuche  V  bis  IX  sind  sammtlich  an   einem 
tmd    demselben  Ort  angestellt,  dagegen  I  bis  IV  an  an- 
ieren  Orten;  der  Versuch  X  ist  eigentlich  ein  gemisch- 
ter,   da  die  Ablenkungen  an  deiii  gewöhnlichen  Ort,  die 
Oscillationen  aber  an   einem  anderen  angestellt  wurden, 
Kuf   die  Versuche  VII  und  VIII  ist  fast  gleiche  Sorgfalt 
verwandt,  dagegen  auf  die  IV,  V,  VI,  X  eine  etwas  ge- 
ringere, und  auf  die  I,  II,  III  eine  noch  weit  geringere. 
Zu  den  Versuchen  I  bis  VIII  sind  zwar  verschiedene  Na- 
deln   angewandt,   aller  Nadeln   von  fast  gleicher  Länge 
QDd  Gewicht  (400  bis  440  Grm.);  dagegen  aber  zu  dem 
Versuch  X  eine  Nadel,  die  1062  Grm.  wog  und  485 
Millimeter  lang  war.    Der  Versuch  IX  wurde  nur  ange- 
stellt, um  zu  erfahren,  welche  Genauigkeit  mit  einer  klei- 
neren Nadel  zu  erreichen  sej;  diese  Nadel  wog  nur  58 
Grammen;  tibrigens  war  die  Soi'gfah  dabei  nicht  geringer 
als  bei  den  Versuchen  VII  und  VIII.    Ohne  Zweifel  wird 
die  Genauigkeit  der  Beobachtungen  beträchtlich  erhöht, 
wenn  noch  schwerere  Nadeln,  z.  B.  Nadeln  von  2000  bis 
9000  Grm.  angewandt  werden.   * 

26. 

•  Wenn  die  Intensität  T  des  Erdmagnetismus  durch 
eine  Zahl  k  ausgedrtickt  wird,  ^o  liegt  ihr  eine  gewisse 
Einheit  V  zum  Grunde,  nämlich  eine  mit  jener  homogene 
Kraft,  deren  Zusammenhang  mit  anderen  unmittelbar  ge- 

39» 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


612 

^ebenen  EinheitM  twar  in  dem  Yorliergeliendeti  enfkaha 
ist,  )edoeh  auf  eine  etwas  Terwickelte  Weise.  Es  nM 
daher  verdienstlich  sejn,  diesen  Zusammenhang  aufs  Neoe 
zu  entwickeln  y  damit  mit  elementarer  Deutlichkeit  vor  dk 
Augen  geführt  werde,  welche  Veränderung  die  Zaid  k 
erleide,  wenn  wir  statt  der  Grundeinheiten  von  aodeni 
nusgehen. 

Zur  Festsetzung  der  EinHeit  F  war  es  ndfliig  toi 
der  Einheit  des  freien  Magnetismus  ßf*)  nod  von  ia 
Einheit  der  Entfernung  R  auszugehen,  und  wir  setztca 
F  gleich  der  Kraft  von  M  in  der  Entfernung  JL 

Zur  Einheit  M  nahmen  wir  diejenige  Menge  ds 
magnetischen  FlQssigkeit,  welche  auf  eine  gleiche  Mengt 
Mf  in  der  Entfernung  It  befindlich,  wirkend,  die  bewe- 
gende Kraft  (oder  wenn  man  lieber  will,  den  Drod^)\^ 
hervorbringt,  derjenigen  gleich«  welche  zur  Einheit  a» 
genommen  wird,  d.  h.  gleich  der  Kraft,  welche  die  zv 
Einheit  angenommene  beschleunigende  Kraft  ^i  auf  ifis 
zur  Einheit  angenommene  Masse  P  ausübt 

Zur  Festsetzung  der  Einheit  A  giebt  es  zwei  Wege; 
sie  kann  nämlich  entweder  von  einer  ähnlichen  onndttelb« 
gegebenen  Kraft,  z.  B.  von  der  Schwerkraft  an  dem  Bcob> 
achtungsort,  oder  von  deren  bewegenden  Wirkung  arf 
Körper  hergenommen  werden.  Bei  der  letzteren  M 
welche  wir  bei  unseren  Rechnungen  befolgt  haben,  wcf 
den  zwei  neue  Einheiten  erfordert,  nämlich  die  EinUl 
der  Zeit  S  und  die  Einheit  der  Geschwindigkeit  C,  it 
mit  für  die  Einheit  A  diejenige  beschleunigende  Eni* 
.angenommen  werde^  welche  während  der  Zeit  «S  die  Ge» 
schwindigkeit  C  erzeugt;  endlich  wird  für  letztere  dicjr 
nige  angenommen,  welche  der  gleichförmigen  Beweg«^ 
durch  den  Raum  R  innerhalb  der  Zeit  S  entspricht. 

Hieraus  erhellt,  daCs  J^e-  Einheit  F  voi|  dr«t  EaUh 
ten,  entweder  von  R^  P^  A  oder  von  R^P^S  abiifiii|^ 

*  )  Kaum  wird  die  Eriniieruns  nötkig  «ejn,    dafs  die  früheres  1^ 
dootungen  der  BaciuUbeD  hier  nicht  mehr  gcitBn. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


613 

Gesetzt  min,  es  seyen  statt  dtr  Einheiten  F,  Ry  M, 
\  Aj  P^  C,  S  andere  angenommen:  V\  R\  JfcT,  W\ 
,  P\  C'y  S'y  die  auf  ähnliche  Weise  wie  die  frühe- 
I  zusammenhängen,  und  sej,  bei  Anwendung  des  Maa- 
B  Vy  der  Erdmagnetismus  durch  die  Zahl  i*  ausge- 
Ickt,  deren  Beziehung  zu  A  aufzusuchen  ist 
Setzt  man: 

F=t^r  Az=zaA' 

Il=rR'  P=pP' 

werden  p,  r,  m,  (p,  a,  p,  c,  s  abstracie  Zahlen  seyn, 
id; 

A  F=:k'F'  oder  it^zsi' 

m  e 

rr  s 

mm r 

rr  ^  s 

ad  aus  der  Combiiaation  dieser  Gteiehnogen  erhalten  win 

rss 

IL  if=i\yP^. 

rr 

So  lange  wir  die  Methode,  welche  wir  bei  unserer 
Rechnung  befolgt  haben,  beibehalten,  mufs  die  erstere 
!*om)el  gebraucht  werden;  nehmen  wir  statt  desMiilime-, 
ers  und  des  Milligramms  z.  B.  das  Meter  und  das  Gramm 
Jß  Einheiten,  so  wird  r=:x^Virt  /^=nnnr>  «»^  daher 
f'=^;  nehmen  wir  dagegen  die  Pariser  Linie  und  da& 
Jerliner  Pfund,  so  haben  wir  r=y,„VrTy^;>=:T^TM> 
dso  ^'=0,002196161  Ä,  wonach  z.  B.  die  Verauche  Vlll 
ien  Werth  r=0,0039iai  geben. 

Folgen  wir  der  anderen  Methode,  und  woHen  lie- 
^^  die  Schwerkraft  als  Einheit  der  beschleunigenden 
i^fte  annehmen,  so  setzen  wir  für  die  Güttinger  Stern- 
karte aiss-yy/^-y^,  wornach,  wenn  wir  das  Millimeter 
ond  das  Milligrm.  beibehalten,  die  Zahl  i  mit  0,01009554 

I 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


614 

zu  moltiplidreh,  und  die  YeraBderangen  )ener 
nach  der  Formel  II  zu  behandeln  seyn  werden« 

27. 

Um  die  Intensität  Tder  horizontalen  Kraft  desEii 
magnetismuB  auf  die  aiisolute  zu  reduciren ,  mab  ae  dt 
der  Secante  der  Inclination  mulüplicirt  werden.  Tkk 
diese  zu  Göttingen  veränderlich  sej,  nnd  in  unseren  Za> 
ten  eine  Verringerung  erleide,  lehren  die  Beobachtai- 
gen  Alexanders  ▼•  Humboldt,  welcher  1805  im  De- 
cember 69""  2ff,  dagegen  1826  im  September  68«  29^ 
fand.  Ich  selbst  fand  am  23.  Juni  1832  mit  HQlfe  da- 
selben  Inclinatoriums ,  dessen  sich  ehedem  T.  Mayer 
bediente,  68^  22'  52",  was  eine  Verlangsamung  der  Ab- 
nahme anzudeuten  scheint,  wiewohl  diese  Beobachtn; 
weniger  Zutrauen  verdient,  theils  wegen  der  UnvoUkos- 
menheit  des  Instruments,  theils  weil  die  Beobachtung  ia 
der  Sternwarte,  nicht  hinreichend  gegen  die  StOmng  dorck 
Eisenmassen  gesichert,  angestellt  wurde.  Uebrige»  sol 
auch  diesem  Elemente  in  Zukunft  eine  grOlsere  SoigM^ 
gewidmet  werden. 

28. 

Wir  sind  in  dieser  Abhandlung  der  f&r  gewOhnüdi 
angenommenen  ErUärungsweise  der  magnetischen  Phliio- 
mene  gefolgt,  sowohl  weil  sie  hiezn  vollkommen  ausrckH 
als  auch  weil  bei  ihr  die  Rechnungen  weit  einfacher  mi 
als  bei  derjenigen  Ansicht,  wo  der  Magnetismus  vod^ 
vano*  elektrischen  Strömen  um  die  Theile  der  mapcti- 
schen  Körper  abgeleitet  wird.  Diese  Ansicht,  welche  adk 
durch  mehre  Namen  empBehlt,  habe  ich  weder  besllli- 
gen  noch  verwerfen  wollen,  was  auch  uuzeitig  gewesci 
wäre,  da  es  scheint,  als  sej  das  Gesetz  der  gegenseitigci 
Anziehung  unter  den  Elementen  solcher  Wirbel  noch  wM 
gehörig  ausgemittelt  Was  auch  für  eine  Art  diese  Phi- 
nomene,  sejen  es  die  rein  magnetischen  oder  die  elektie- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


615 

magneliflcbeiit  aufzafaMen,  in  Zukonft  angeDommeii  wer- 
den möge;  so  ist  es  doch  gewifs,  dafs  man  in  Beziehung 
auf  die  ersteren  mit  der  gewöhnlichen  Ansicht  übendl 
XU  demselben  Resultat  geführt  werden  murs, .  und  das». 
was  geleitet  durch  diese  Ansicht  in  gegenwärtiger  Abhand* 
luDg  entwickelt  worden  ist,  wird  nur  der  Form,  nicht 
dem  Wesen  aach,  geändert  werden  können« 


VIIL     Ueber  krystallisirte  Doppelsalze  von  Zink-- 
oäyd  mit  kohlensauren  Athalien; 

con  F.  TVöhler. 


i^-ietallisches  Zink,  in  eine  siedendheifse  Auflösung  von 
kohlensaurem  Natron  gelegt,  löst  sich  darin  anter  £nt- 
vrickelung  von  Wasserstoffgas  langsam  auf.  Läfst  man 
nach  mehrstündigem  Kochen  die  Flüssigkeit  stehen,  so 
bedeckt  sich  das  Zink  nach  Verlauf  von  einigen  Tagen 
mit  kleinen,  farblosen,  stark  glänzenden,  harten  Krystal- 
len*  Sie  sind  reguläre  Octaeder  und  Tetraeder,  zuwei- 
len mit  verschiedenen  Abstumpfungen  von  Kanten  und 
Ecken.  In  Wasser  sind  sie  ganz  unlöslich;  von  Säuren 
vrerden  sie  mit  Aufbrausen  aufgelöst  Beim  Erhitzen  wer« 
den  si^e  weifs,  undurchsichtig,  beim  Glühen  gelb.  Be- 
handelt man  sie  nach  dem  Glühen  mit  Wasser,  so  zieht 
dieses  kohlensaures  Natron  aus,  und  es  bleibt  reines  Zink« 
oxyd  zurück.  Diese  Vel*bindung  verhält  sich  also  ganz 
analog  dem  Gaj-Lussit  *),  dem  mineralischen  Doppelsalz 
von  kohlensaurem  Natron  mit  kohlensaurem  Kalk,  aus 
welchen  sich  ebenfalls  erst  nach  dem  Erhitzen  das  Na- 
tronsalz mit  Wasser  ausziehen  läfst. 

Das  Zink- Doppelsalz  scheint  nicht  leicht  auf  andere, 
als  die  genannte  Art  entstehen  zu  können.      Man  erhält 
es  nicht  bei  Fällung  einer  kochendheifscn  Auflösung  von 
')  Annal  Bd.  VII  S.  97,  Bd.  XVlt  S.  356  auch  Bd.  XXiV  S.  367. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


6W 

schwefelsanreoi  Zinköxyd  mit  fibenclillssigett  kbUenaa- 
ren  Natron.  Wasser  zieht  aus  Aem  aosgewaacbeoeD  Nie- 
derschlag nadi  dem  Glühen  kein  Alkali  aas.  Aueh  bd- 
det  es  sich  nicht  beim  Kochen  von  reinem  oder  koUea- 
saurem  Zinkoxjd  mit  kohlensanrem  Natron;  eben  so  we- 
nig mit  doppeltkohlensaurem  Natron. 

Als  eine  Auflösung  von  Zinkoxyd  in  kaustischem  Ka* 
tron  an  der  Luft  stehen  gelassen  wurde,  so  dafis  sie  lai^ 
sam  Kohlensäure  anziehen  konnte ,  setzten  sich  nach  » ., 
niger  Zoit  kleine  glänzende»  in  Wasser  ganz  unlöslick 
Krjstalle  ab«  Diese  enthielten  aber  kein  Alkali,  sondeia 
waren,  zufolge  einer  approximativen  Analyse,  eine  der 
natürlichen  Zinkblülhe  analoge  Verbindung  von  bastscben 
kohlensaurem  Zinkoxyd  mit  Zinkoxydhydrat  Dasselbe 
Salz  erhält  man  auch  mit  kaustischem  Kali. 

Wenn  man  eine  Auflösung  von  Zinkoxydbydrat  ii 
Ammoniak,  erhalten  durch  Eintropfen  von  Cblorzinkia 
überschüssiges  Ammoniak,  mit  kohlensaurem  Amwooiak 
vermischt  und  an  der  Luft  stehen  läfst,  so  bilden  skl^ 
in  dem  MaaCse  ab  das  Ammoniak  verdunstet,  sebdsc^ 
sternförmig  gruppirte  prismalische  Krystalle.  Sie  sind  ii 
Wasser  vollkommen  unlöslich.  Sie  riechen  stark  nad 
Ammoniak,  welches  beständig  davon  abdunatet, 
den  dabei  milch weils,  und  sind,  wenn  sie  kein 
niak  mehr  aushauchen,  zu  einem  weiben  Pulver  zeiiat 
len.  ^  Beim  Erhitzen  aber  entwickelt  das  verwitterte  Sab 
noch  viel  kohlensaures  Ammoniak  und  Wasser,  und  hia- 
terläfst  nach  dem  Glühen  62,2  Proc  Zinkoxyd.  Es  gidtf 
also  zweierlei  Doppelsalze  von  kohlensaurem  Ammoaiak 
mit  Zinkoxyd,  analog  dem  octaedrischen  Natron- Dof> 
pelsalz. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


617 

X.     Betrachtungen  über  die  Zusammensetzung 
der  organischen  Atome; 

von  J.  J.  B erzelius. 

(Aiu  dessen  Jahreibericht,  Ko.  13,  S.  189  des  Originals.) 


Llie  Arbeiten,  welche  seit  meinem  letzten  Jabresberichte 
MLannt  geworden  sind,  haben  unsere  Kenntnisse  in  der 
irganischen  Chemie  bedeutend  erweitert,  haben  nament- 
lich unsere  Ansichten  von  der  Zusammensetzung  organic 
scher  Körper  einen  Schritt  näher  zum  Ziele  geführt  Ei» 
schwieriger  Punkt  zu  entscheiden  indessen  bleibt  noch« 
welche  Verbindungen  in  der  organischen  Natur  als  zu- 
Bammengesetzte  Atome  erster  Ordnung  angesehen  werden 
müssen.  Die  Meinungen  darüber  sind  getheilt  gewesen« 
In  der  organbchen  Natur  ist  der  Sauerstoff  so  gewöhn- 
lich ein  Bestandlheil  von  dem  was  wir  als  zusammenge- 
setzte Atome  erster  Ordnung  ansehen,  dafs  die  Fälle,  wo 
wir  diefs  nicht  so  antreffen,  als  Ausnahmen  betrachtet 
werden  können.  Da  wir  zur  Richtschnur  unseres  Ur« 
theils  in  diesem  höheren  Theil  der  Wissenschaft  nichts 
anderes  haben  als  die  Verhaltungsw^isen  und  die  Naturge« 
setze,  welche  uns  die  Erfahrung  an  die  Hand  giebt,  so 
sind  auch  die  Yergleichungen  auf  verschiedene  Weise  an- 
gestellt. Die  beiden  entgegengesetzten  Kräfte,  welche  die 
chemischen  Verbindungen  zu  bestimmen  scheinen,  haben  bei 
den  Ansichten  über  die  organische  Zusammensetzung  veran- 
lafst,  die  binären  Vertheilungen  aufzustellen,  demgemäfs  man 
die  zusammengesetzteren,  ternären  oder  quaternären  Atome 
Als  gebildet  aus  binären  oder  einem  binären  und  einem 
einfachen  ansieht«  Der  Vorstellungen  in  dieser  Bezie« 
hung  giebt  es  fast  eben  so  viele  als  Personen,  welche 
Hierüber  eine  Meinung  geäufsert  haben.  Diefs  ist  ganz 
natürlich 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


em 

Um  mich  hier  mit  gröfiMrer  Leichligkeif  aiudrGidcB 
zu  köDDCD,  werde  ich  in  dem  Folgenden  zwei  Arten  ¥oa 
Formeln  für  die  Zusammensetzung  organischer  Kdr^ 
gebrauchen. '  Die  einen  werde  idi  empirische  nennen; 
sie  folgen  unmittelbar  aus  einer  richtigen  Analjse,  iinl 
sind  unveränderlich.  Die  anderen  aber  will  ich  raik- 
neUe  nennen»  weil  sie  bezwecken,  einen  Begriff  vi  g^ 
ben  von  den  beiden  elektrochemisch  entgegengesetztca 
Körpern,  aus  denen  man  das  Atom  ftbr  gebildet  ansieH 
d|.  h.  bezwecken,  dessen  elektrochemische  TbeiluDg  a 
zeigen«  Die  empirische  Formel  für  äen  Alkahol  ist 
C^H^O.  Die  rationelle  variirt  nach  der  Ansicht,  istz.fi. 
C*H^+H  oder  €H^+0.  Zu  bestimmen  aber,  wdcbe 
von  diesen  die  wahre  rationelle  sey,  ist  ein  schwieriga 
Problem.  Nur  soviel  läCst  sich  sagen,  dab  cUe  rationdUe 
Formel  nicht  mehr  als  zwei  Glieder  haben  kOnoe.  Aber 
diese  können  ganz  verschieden  angenommen  werden. 

Wählen  wir  zum  Beispiel  einen  unorganisi^ben  Kor- 
per, das  sdensaure  Zinnoxydid.  Die  empirisdie  For- 
mel für  das8,elbe  würde  seyn  SnSeO^    Mach  rationdler 

Formel  sehen  wir  es  an  als  zusammengesetzt  ans:  Sn+Se. 
Der  Grund  hievon  ist,  dafs  es  sich  aus  diesen  beides 
Verbindungen  zusammensetzen  iSfst,  und  dafs,  wenn  ein 
Alkali  hinzugesetzt  wird,  sich  Zinnoxydul  abscheidet  nod 
selensaures  Alkali  entsteht  Prüfen  wir  aber  diesen  Grand 
näher,  so  finden  wir  bald,  dafs  es  ähnliche  und  eben  so 
gültige  Gründe  giebt  für  andere  Ansichten,  die  nicht  mio- 
der  wahrscheinlich  sind.  Wenn  wasserhaltige  SelensSoe 
mit  Zinnspänen  digerirt  wird,  so  entwickelt  sich  Wasscr- 
stoffgas  und  man  erhält  selensaures  Zinnoxydul.  Hier 
hat  sich  also  metallisches  Zinn  mit  einem  Körper  Terbiih 
den,  welcher  nicht  mehr  Selensäure,  sofadern  Se+40 
ist,  und  aus  dessen  Verbindung  mit  Wasserstoff  wird  dieser 
vom  Zinn  ausgetrieben,  so  wie  seinerseits  das  Zinn  a« 
derselben  Verbindung  durch  Zink  gefüllt.  Wir  könnea 
also  eben  so  gut  die  rationelle  Formel  Sn+Se  au&tei- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


619 

len.  Dagegen  lafst  sich  nicht  einwenden ,  dafs  §e  nicht 
gefunden  werde,  denn  Se  findet  sich  eben  so  wenig,  und 
doch  wird  es  in  der  ersten  Formel  angenommen.  Setzen 
-wir  femer  das  selensaure  Zinnoxydul,  bei  einer  zur  Zer- 
setzung hinreichenden  Temperatur,  der  Einwirkung  des 
"Wasserstoffs  oder  der  Kohle  aus,  so  erhalten  wir  Selen- 
zinn und  der  Sauerstoff  geht  fort,  gleichsam  als  wenn 
diefs  Selenzinn  mit  Sauerstoff  zu  selensaurcm  Zinn  ver- 
bunden gewesen  wäre.  Man  kann ,  also  noch  eine  dritte 
rationelle  Formel  aufstellen,  die:  SuSe+^O,  nach  wel- 
cher das  Salz  ein  Oxyd  eines  zusammengesetzten  Radi- 
cals seyn  würde.  Dieser  kann  noch  eine  vierte  Ansicht 
hinzugefügt  werden,  daraus  entnommen,  dafs  Schwefel 
das  Selen  abscheidet  und  das  Salz  in  ein  schwefelsaures 
verwandelt;  endlich  noch  eine  füpfte,  welcher  die  ratio- 
nelle Formel  Sn+Se,  d.  h.  die  für  basisch  selenigsau- 
res  Zinnoxjd  entspricht.  Welche  dieser  Ansichten  ist 
nun  die  richtigere?  Oder  sind  sie  alle  gleich  richtig? 
Die  Antwort  auf  diese  Fragen  schliefst  eine  grofse  Schwie- 
rigkeit ein.  Geht  man  von  atomistischen  Vorstellungen 
aus,  und  sucht  sich  einen  Begriff  von  der  mechanischen 
Construction  zusammengesetzter  Atome  zu  machen,  so 
findet  man  leicht,  dafs  wenn  die  relative  Lage  der  drei 
Elementar -Atome  in  allen  Fällen  in  dem  zusammenge- 
setzten Atome  unveränderlich  bliebe,  alle  diese  Ansichten 
gleich  richtig  wären.  Jedoch  kann  diefs  nicht  so  sejn. 
Denn  wenn  es  möglich  wäre  zu  erfahren,  wie  die  Atome 
unter  einander  zusammengelegt  sind,  und  diefs  hernach 
durch  eine  artificielle  Construction  von  gröfseren  Atom- 
repräsentanten anschaulich  gemacht  werden  könnte,  so 
würde  es  wahrscheinlich  für  Jeden  auf  den  ersten  An- 
blick klar  werden,  dafs  die  beiden  ersten  Ansichten  gleich 
richtig  sind,  dafs  es  ganz  gkichgültig  ist,  welche  von  ihnen 
man  vorzugsweise  zur  Yersinnlichung  Att  Zusammen- 
setzungsverhSllnisse  wählt,  wenn  man  nur  immer  dieselbe 
wählt      Seitdem  aber  durch  die  Erfahrung  bekannt  'ist, 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


dads  dieselbe  Aszabl  einfacher  Atome  aaf  Terscfaiedeiie 
Welse^  zusammengelegt  werden  kann,  und  daraus  Kör- 
per von  verschiedenen  Eigenschaflen  entspringen ,  dab 
derselbe  Verein  von  Elementar- Atomenr  oft  unter  dem 
Eiuflufs  gegebener  Umstände  seine  einfachen  Atome,  un- 
ter Wärm eeut Wickelung  und  Entstehung  eines  ganz  neuoi 
Körpers,  auf  andere  Weise  anordnet,  so  siebt  man  deut- 
lich ein,  dafs  wenn  auch  gewisse  Vorstellungen  von  der 
Zusammensetzung  sich  als  gleich  richtig  betrachten  las- 
sen, sie  doch  nicht  alle  richtig  seyn  können,  wie  dem 
in  Bezug  auf  die  zuletzt  angeführten  Formeln  Keiner  er- 
warten wird,  durch  Anwendung  von  Alkali  selensaores 
Kali  und  Zinnoxydul  zu  erhalten,  sondern  selenigsaures 
Kali  und  Zinnoxyd,  wie  es  auch  wirklich  der  Fall  ist. 
Die  Ursache  hievon  mufs  natürlicherweise  in  der  anglei- 
chen relativen  Lage  liegen,  welche  die  Elementar- Atome 
im  letzten  Falle  in  dem  zusammengesetzten  Atome  ein* 
nehmen,  und  welche  durch  die  rationelle  Formel  SnSe 
ausgedrückt  wird. 

Ua  diese  Schwierigkeiten  sich  schon  bei  BetrachtoDg 
unorganischer  Zusammensetzungen  zeigen,  so  darf  maa 
sich  nicht  wundern  dieselben  Schwierigkeiten  in  nodi 
gröfserem  Maafse  beim  Studium  der  organischen  Verbin- 
dungsweisen  anzutreffen. 

Eine  von  sehr  Vielen  versuchte  Vorstellung  von  der 
Zusammensetzung  ternärer  Oxyde  ist  die,  sich  dieselben, 
gleich  der  gewöhnlichen  Ansicht  von  den  unorganiseben 
Salzen,  als  bestehend  aus  zwei  Oxyden  zu  denken,  ei- 
nem von  Kohle  und  einem  von  Wasserstoff,  welche  nock 
nicht  für  sich  dargestellt  werden  könnten.  Bei  dieser 
Vorstellungsweise  ist  man  durch  nichts  gebunden;  maa 
vertheilt  den  Sauerstoff  nach  Belieben.  Allein  diese  An- 
sicht hat  nichts  Lockendes,  nichts  Erklärendes;  sie  wird 
von  verschiedenen  Individuen  verschieden  aufgestellt»  ist 
so  zu  sagen  eine  reine  Fiction,  für  welche  sich  kein  an* 
derer  Grund  finden  läCst^  als  daCs  die  zusammengesetztes 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


621 

Körper  nach  der  elektro-cheniiBchen  Theone  als  binSr 
tbeilbar  angesehen  werden  müssen. 

Andere  lassen  dagegen  die  Kohle  yereinigt  sejn  mit 
Wasser,  wie  z.  B.  Prout  gesacht  hat  die  Zasamm^Oh 
setzung  der  als  Nahrangsmittel  dienenden  Pflanzenstoffe 
so  darzustellen  *)•  ISoch  andere  lassen  Kohlenwasscr-  ^ 
Stoff  oder  Kohlen -Oxyde  verbunden  sejn  mit  Wasser 
oder  einem  Wasserstoffo^cjd,  z.  B.  Herrmann**)  and 
JJumas***). 

Endlich  will  ich  der  Ansicht  gedenken,  welche  ich 
in  meinem  Lehrbache  der  Chemie  geltend  zu  machen  ge- 
sucht habe,  die  nämlich:  dafs  die  zusammengesetzten  Atome 
erster  Ordnung  in  der  organischen  Natur  betrachtet  wer-; 
^en  müssen  als  Oxjde  zusammengesetzter  Radicale,  wel- 
che in  ihrer  Ordnung  zusammengesetzt  sind  aus  Kohle 
juid  Wasserstoff  in  verschiedenen  Verhältnissen  oder  aus 
Kohle,  Stickstoff  und  .Wasserstoff.  In.  die&em  Fall  mufs 
ein  aus  drei  oder  vier  Elementen  zusammengesetzter  Kör*- 
per  angesehen  werden  als  elektro- chemisch  theilbar  io 
einen  elektro -positiven  und  einen  elektro -negativen  Bcr 
Standlheil,  und  zwar,  wenn  Sauerstoff  eins  der  Elemente 

*)  Amalen,  Bd.  XII  S.  263. 

^)  Berselint,  Jjihreibericlit ,  No.  11,  S.  210  (Annal.  Bd.  XVin 
S.  368).  Herrmana't  Ansichten  filincla  dicjcnigeii,  welcli« 
Gutfcrow  IO  ciQcr  besonderen  ScCrift:  4Dte  Chemie  de*  Or* 
gunUnmSi  Berlin  1832«  aulj^estcllt  bat^  nvr  mit  den  Unterschiedei 
dafs,  -wenn  Herrmann's  organische  Atome,  nach  einer  besser 
aufgefafsten  elektro -chemischen  Ansicht,  aus  blofs  awei  binären 
Verbindongen  susamrhengesetM  sind,  sie  bei  Gussero^  ai>s  drei 
bis  vier  binSreA  Verbindungen  bestehen.  So  s.  B.  besteht  dio 
Essigsüure,  nach  Gussero w,  aus  C-f-^^H"^'^^**  dt«  Schleim« 
sSore  aus  4C+2H+2Cil+2ll,  das  Stärkmehl  aus  8CB+4H 
'-f^C-^H.  Sieber  aber  kann  man  sich  mit  solchen  Ansichten  dia 
Beschafienbeic  der  oigaoiachen  Zusammentetaung  nicbi  versioD? 
liehen. 

***)  Beraelios»  Jabrnbvricfat»  l^o»  12«  5,69  d.  O. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


622 

istf  am'  waBrecheinlichsfen  io  Saaersfoff  and  in  einen  mj- 
dablen  zusammengesetzten  Körper,  welcher  in  der  Ver- 
bindung dieselbe  Rolle  spielt  me  die  einrachen  Radiole 
in  den  unorganischen  Oxyden. 

Auch  die  unorganische  Natur  liefert  Beispiele  dieser 
Art,  hinsichtlich  deren  die  Meinungen  niemals  gelheilt 
waren,  aus  dem  Grunde,  weil  man  es  für  natürlich  hieh, 
auf  unorganische  Körper  Ansichten,  aus  der  unorgani- 
schen Natur  geschöpft,  anzuwenden.  Ich  meine  hier  du 
Cyansäure  und  Cjanwasserstoffsäure,  welche  wir  niemals 
anstanden  die  eine  als  CN+O  oder  €j,  die  andere  sk 
€ff+BE  oder  Cyü  zu  betrachten,  analog  den  'Wasser- 
stoffsäuren der  Salzbildner.. 

Diesem  gemSfs  wird  es  ganz  natürlich  scheinen,  dab 
wenn  Kohle  mit  Sauerstoff  oder  mit  einem  anderen  Kör- 
per als  Stickstoff  zu  einem  Oxyd  oder  einer  SSnre  ver- 
einigt -  gefunden  'wird,  man  nicht  zu  veränderten  Ansich- 
ten über  die  innere  Beschaffenheit  der  Zusammensetzoog 
übergehe,  und  d<ifs  man  für  Verbindungen  von  KoUe 
und  Wasserstoff  mit  Sauerstoff  dieselbe  Vorstellungsweise 
behalten  müsse  wie  für  Verbindungen  von  KoMe  und  Stick- 
stoff mit  Sauerstoff.     Setzen  wir  die  Forschung  noch  wei- 
ter fort,  so  wird  das  zusammengesetzte  Radical  ebenfaU? 
der  Gegenstand .  einer  elektro- chemischen   Theilung;  a 
erhält  sein  po$itii?es   und  sein    negatives  Element »   and 
wenn  das  Radical  aus  drei  Elementen  besteht:  raab  es 
darin  auf  gleiche 'Weise  ein  -f-  und  einen  —  negafivea 
Bestandtheil  geben.    Es  würde  indefs  für  jetzt  ganz  zweck- 
los seyn,  die  Beschaffenheft  dieser  Theilung  zu  erörtere, 
da  unsere  Kennlni£s  und  Erfahrung  dazu  noch  nicht  reit 
genug  sind. 

Es  ist  in  diesem  Fall  eben  so  schwer,  eine  Ansicht 
zu  beweisen,  als  eine  andere  za  widerlegen,  da  hier  alles 
auf  ein,  von  der  Individualität  abhängiges,  gröfseres  oder 
geringeres  Vermögen,  durch  Vermuthung  sich  der  Wahr- 
heit zu  nähern,  ankonmit,  und  mau  möglicherweise  wohl  auf 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


K23 

diesem  Wege  die  Wahrheit  erreichen  Yamhi  öhhe^  aber 
weder  selbst  von  der  Erreichung  überzeugt  2u  seyn,  noch 
andere  davon  überzeugen  zu  können. 

Indefs,  da  ich  hier  einer  Ansicht  den  Vorzug  einge- 
rSamt  habe,  welche  mir  die  wahrscheinlichere  zu  seyn 
scheint y  so  halte  ich  es  {ür  meine  Schuldigkeit  den  von 
Dumas  in  seiner  Abhandhing  Über  die  Aetherarten  auf- 
geregten Ideen  Gerechtigkeit  widerfahren  zu  lassen.  Die^ 
een  gemdCs  würde  das  WeinOl  oder  die  Verbindung 
C^H^,  für  welche  ich  im  letzen  Jahresberichte,  S,  Sil 
(d;  Orig.X  den  Namen  Aetherin  vorschlug,  eine  mit  Was- 
ser oder  mit  Säuren  vereinbarliehe  Salzbasis  seyn,  der 
Aether  wäre  ihr  erstes,  der  Alkohol  ihr  zweites  Hydrat, 
tind  die  Aetherarten,  welche  Säuren  enthalten,  waren 
Salze  derselben.  Diese  Weise,  die  Verbindungen  zu  be- 
trachten, giebt  so  einfache  Ansichten  über  eine  Menge 
Erscheinungen,  und  scheint  der  gewöhnlichen  Verbid'^ 
dungsweise  der  Basen  in  so  vielen  Fällen  zu  folgen,  dafe 
sie  gewifs  alle  die  Aufmerksamkeit  verdient,  welche  sie 
gefunden  bat  Nimmt  man  z.  B.  den  Buchstab  £  als  Be* 
xekhnnng  für  das  Aetherin  ;sC*R^,  so  erhält  man  foU 
gende  höchst  einfache  Formeln  *): 
E»    =  Aether  E»+  H=SafpeterSther 

EH''  =  Alkohol  £€+  fi=Oxaläther 

fSCIsSalzsSureAether    £S^+2H=WeinschwefeIsänre 

u.  8.  w. 


*)  Tn  eiDem  Briefe  an  die  HH.  Liebt  g  nod  Wo  hl  er,  welchem 
der  Erfterc  die  Ehre  erseigtc  in  die  von  ihm,  gcrDeiafchefÜidi 
mit  den  HH.  Geiger  uad  Brandet  redigirten  Annalen  der 
Pharmacie,  Bd.  Ill  S.  282  eintaruckeoy  habe  ich  einen  auf  die- 
aes  PriDcip  gegründeten  Yorschlag  au  rationellen  Formeln,  fur 
mehre  Verbindungen  anfgejtelU  (vergl.  dieae  Annalen,  Bd.  XXVI 
S.  484).  Ich  mufa  hier  aber  wiederholen,  waa  ieh  achon  .dort 
erwähnte,  dafa  jene  Formeln  nieht  eher  für  richtige  Auadrficke 
gehalten  werden  können,  ala  bia  diefs  strenge  bewieaen  ist.  Sie 
sind  nicht  beatimmt  an  aeigen,  ich  hatte  die  Ueberaengnng,  dafa 


Digitized  by  LjOOQ  IC  


«24 

Ind^is  ist  dfe  Eiüfacliheit  dieser  Relalioneii  kein  Be* 
^eis  ihrer  Richtigkeit,  da  es  andere  eben  so  eia&che 
geben  könnte.  Bereits  im  Jahresbericht  ffir  1828  (No.  9^ 
S.  292  der  Uebersetz.)  führte  ich  die  GrQode  an,  if  eiche 
mich  veranlafsten  Dnmas's  Ansicht  in  diesem  Felde  nicht 
2a  theilen,  obgleich  mich  diefs  nicht  abhielt,  mehrmals  xa 
▼ersuchen  9  sie  als  eine  bequeme  Vorstelluogs weise 
wenden«  Ich  werde  nun  die  spSter  hinzogekc 
GrOnde  anfCihren,  welche  mich  bestimmten,  diese  Ansidit 
nicht  ffir  die  richtige  anzusehen* 

Im  letzten  Jahresberichte,  S*  293  (des  Origiii.),  er- 
wähnte ich  einer  Analyse  der  WeinschwefelsSnre  voa 
jLiebig  und  Wühler*),  durch  welche  diese  aosgezeidi» 
neten  Chemiker  bewiesen,  dafs  die  Zusammensetzoag  der 
Wcinschwefelstture  sich  als  eine  Verbindung  Toa  gleich 
viel  Atomen  Schwefelsäure  und  Alkohol  ansehen  lassen 
dafs  das  Atom  dieser  Säure  vermuthlich  aus  2  At«  Alko- 
hol  und  2  At.  Schwefelsäure  bestehe  tmd  mit  einem  Atoms 
einer  Salzb^se,  die  1  At  Sauerstoff  enthält^,  ein  oentia- 
les  Salz  liefere,  wiewohl  die  Schwcfelsäore  in  ihrem  ge- 
w^thnlichen  Zustande  ein  doppelt  schwefdsaures  Salz  da- 
mit geben  würde« 

Neuerlich  hat  Pelouze**)  auf  gleiche  Weise  ge- 

•le   dat  richtige  Schein«   der  ZuAammenseUuDg  tnthlelteii ,  ^  L 
die  wahren  rationellen  FoitnelB  waren. 

'')  Yergl.  Annal.  Bd.  XXII  S.  486. 

^)  Annal.  Bd.  XXVII  S.  575.  [Nenerea  Untersvdiaaga»  von  iie- 
big  gemifa  (Annal.  der  Pharm.  VI  S.  149)  bcatcht  iodela  dit 
Wcinpbotphorsanre  nicht  aus  Phosphoraaure  und  Alkohol,  sea- 
dem  ana  Phoaphorsiure  und  Aether«  analog  der  von  Magna« 
entdeckten  Aethionaaore  (Ann.  Bd.  XXVIi  S.378).  Pclovae*« 
Irrthnm  iat  nach  Liebig  dadurch  Teranlafat  worden,  dafs  4w 
selbe  den  weinphotphorsauren  Baryt  immer  getrocknet  aar  Imir 
lyse  anwandte ,  und  diefs/  da  das  SaU  in  diesem  Zustand«  »Ar 
hygroskopisch  ist,  keine  schaHe  Ge^ichtsbestimmnng  nlifst.  Lie* 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


625 

»igt»  clafs  die  lange  bekannte  Weinphosphoralare  ans 
'inem  Atom  PhosphorsSare  und^  zwei  Atomen  Alkohol 
)e8tebty  und  dafs  hier  die  ganze  Quantität  der  Säure 
kh  mit  einer  anderen  Basis  vereinigt,  ohne  dafs  Alko* 
kol  entweicht,  den  sie  also  bei  einer  Temperatur  zurück- 
lälty-bei  welcher  sie  ihr  Krjstallwasser  vollkommen  fab« 
"en  läfst  Dieser  Umstand  erlaubt  hier  eine  sichere  Ana- 
yse  des  mit  dedn  (phosphorsauren)  Salze  verbundenen  ' 
iroinbaren  Körpers,  so  daCs  dessen  Zusammensetzung  mit 

bif  hat    daher  das  erwähnte  Salx  in  den  achr  schonen  and  rei- 
nen Krjstallen,  welche  er  von  Pelonse  erhalten  halte,  der  Yer» 
hreBDQog  unterworfen: 
1,731  Gnn.  lieferten  0,410  KohlensSure  und  0,678  Wasser 
1,6705     •  .        0,396  •  -     0,681 

0,816      -  .       0,189  -  •     0,323 

also: 

100  Th.  .     23,51  .  -  39,91 

Ferner  verloren  1,606  Gnn.  Sah,  bei  200^  G.  getrocknet,  0,468 
Grm.  oder  29,15  Proc.  Wasser;  und  beim  Glühen  einer  anderen 
Portion  im  Tiegel,  wobei  der  Rückstand,  mit  einigen  Tropfen  Sal- 
petersäure benetzt,  abermals  erhitat  wurde,  um  ihn,  von  Kohle  frei, 
blendend  weifs  an  erhalten,  wurden  einmal  61,03  Proc.  und  ein 
ander  Mal  60,72  Procent  an  phosphorsaurem  Baryt  erhalten. 

'  Diese  Resultate  fAhren  iur  den  krystallisirten  weinphosphor- 
sanren  Barjt  su  der  Zusammensetzung: 

1  At.  phosphorsanren  Baryt  2806,070  60,685 

{4  At.  Kohlenstoff  305,750  6,612 

10    -    Wasserstoff  62,398  1,340 

1     •     SanerstofT  100,000  %162 

12  At.  Wasser  1349,800  29,191 

4624,018  100,000. 
"Ware  Alkohol  statt  Aether  im  Salae,  so  roufsten  beim  Glü- 
hen 59,24  statt  60,82  Procent  phosphorsauren  Baryts,  und  bet 
der  Verbrennung  (die  entwichenen  29,15  Proc.  Krystallwasser 
mitgerechnet)  42,74  statt  40  Proc.  Wasser  erhalten  worden  seyn; 
auch  würde  das  Salx  nach  Pelo use's  Formel: 

P»0*  +  ßa'+C*H»0»+12Aq 
nicht  30,575  Procent  Krystallwasser,   wie  derselbe  in  zwei  Yer« 
•uehen  fand,  sondern  nur  28,5  Procent  verlieren  dürfen. 
Annal.  d.Physik.  Bd.io4.  St.  4  J.  1833.  St.  8.  40 

Digitized  by  LjOOQ  LC 


grOfserer  Zuverlässigkeit  als  bd  der  Weinscbwefelsteie 
bestimmt  werden  t^ano. 

Aus  diesen  Resultaten  entspringt  nun  die  Frage: 
Sind  diese  Verbindungen  zusammengesetzt  aus  Säure»  Aethe- 
rin  und  Wasser,  und  ist  letzteres  als  Krjstallwasaer  dana 
TorhandeUi  nämlich  zu  2  Atomen  gegen  1  At.  Aetherin, » 
dafs  erst  durch  Addition  der  Bestandtbeile  die  Zusan- 
mensetzung  des  Alkohols  erbalten  wird? 

Diese  Frage  scheint  mit  Nein  beantwortet  wenka 
zu  müssen,  weil  das  Wasser  weder  zu  beiden  Atomeo 
noch  zu  1  Atom  aus  der  Säure  oder  deren  Salzen  ab- 
geschieden werden  kann,  und  es  folglich  der  YerbiodiBg 
eben  so  wesentlich  angehört,  wie  z.  B.  den  Ammoniaksal- 
zen mit  Sauerstoffsäuren  das  eine  Atom  Wasser. 

Die  bestimmteste  Antwort  darauf  giebt  aber  eine  aa- 
dere,  von  Magnus*)  angestellte  Untersuchung  welcher 
fand,  dafs,  wenn  wasserfreie  Schwefelsäure  mit  wasser- 
freiem Alkohol  vereinigt  wird,  eine  andere  Weinschwe- 
felsäure von  ganz  verschiedenen  Eigenschaften,  aus  1  AL 
Aether  und  2  At.  Schwefelsäure  zusammengesetzt,  ent- 
steht, welche,  wie  die  gewöhnliche  Weinschwefelsäore, 
mit  einem  Atom  Basis,  das  1  At.  Sauerstoff  enthält,  aa 
neutrales,  aber  von  dem  entsprechenden  weinschwefelsao- 
ren  sehr  verschiedenes  Salz  liefert 

Der  Unterschied  in  der,  Zusammensetzung  beider  Säu- 
ren liegt  darin,  dafs  die  eine  ein  Atom  Wasser  meiu-  ent- 
hält als  die  andere;  übrigens  aber  ist  das  Verhältnifs  der 
Schwefelsäure  zum  Aetherin  in  beiden  Säuren  gleich.  £i 
ist  also  klar,  data  dieses  Atom  Wasser,  das  sich  in  dm 
einen  Salze  mehr  mit  dem  schwefelsauren  Aetherin  ver- 
bunden findet,  darin  nicht  als  Krjstallwasser,  aondem 
unter  einer  ganz  anderen  Form  enthalten  ist,  und  diese 
andere  Form  kann  dann  nichts  anderes  sejn  als  eine  Fora 
von  Aether.  Daraus  folgt  [aber  ungezwungen,  daCs  Alkohol 
und  Aether  nicht  Hydrate  einer  und  derselben  Basis  siwl 
*)  Annal.  Bd.  XXYII  S.  367. 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


627 

obgleich  ihre  Zusammenseftong  so  Torgeetellt  tverden  kanD. 
"Wenn  dem  aber  nicht  so  ist,  so  kOoDen  anch  die  ratio* 
nellen  Formeln  E+H  und  E+2H  nicht  richtig  seyn, 
und  Alkohol  and  Aether  falieo,  nach  den  zavor  erwähn- 
ten Ansichten  y  in  die  Natur  der  Oxjde  von  zusammen- 
gesetztem Radical»  und  müssen  repräsentirt  werden ,  der 
Alkohol  durch  CH'+O  und  der  Aether  durch  €'S*+0. 
Im  ersten  Fall  ist  das  Alkohol -Atom  halb  so  leicht  aU 
vrir  es  vorhin  als  EH*  annahmen.  Das  Radical  des  Al- 
kohols ware  also  €H'  und  das  des  Aethers  €^8*. 

Wir  haben  Liebig  zwei  Untersuchungen  zu  dan- 
ken, welche  beitragen,  die  eben  angeführten  Ansicht^ 
von  der  Zusammensetzung  des  Aethers  vollständiger  zu 
entwickeln.  Liebig  hat  nSmlich  den  Holzgeist  analy- 
sirt  *)  und  für  ihn  die  Zusammensetzung:  ein  Atom  Aether 
und  zwei  Atome  Sauerstoff  gefunden,  welche  sich  auf  die 
rationelle  Formel  C^H^  +  O  reduciren  läfst.  Diefs  will 
sagen:  Wenn  der  Aether  eine  Verbindung  von  einem 
Atom  Sauerstoff  mit  einem  Doppelatome  Radical  ist,  so 
enthält  der  Holzgeist  ein  Atom  Sauerstoff  mit  einem  ein- 
fachen Atome  desselben  Radicals,  demgemSfs  die  beiden 
Körper  sich  zu  einander  verbalten  wie  das  Ozjdul  des 
Quecksilbers  oder  Kupfers  zu  dem  Oxjde  dieser  Metalle. 

L  i  e  b  i  g  hat  ferner  die  ätherische  Flüssigkeit  zer- 
legt **X  welche  Döbereiner  entdeckte,  und  für  identisch 
mit  dem  Sauerstoffäther  ansah,  obgleich  sie  auf  anderem 
Wege  gebildet  wird,  nämlich  durch  gemeinschaftliche  Ein- 
wirkung von  schwarzem  Platinpuiver  und  atmosphärischer 
Luft  auf  Alkoholdämpfe.  Lieb  ig  hat  diese  Flüssigkeit 
Acetal  genannt,  und  gefunden,  dafs  sie  ein  Atom  Essig- 
säure verbunden  mit  drei  Atomen  Aether  enthält.  Ver- 
gleichen wir  nun  die  bisher  bekatmten  Verbindungen  des 
Aether- Radicals  mit  einem  einfachen  unorganischen  Ra- 


*)  Annal  Bd.  XXYII  S.  613. 
**)  Amial.  Bd.  XXYII  S.  W^ 


40» 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


628 

dical,  und  bezeichnen,  um  den  Vergleich  fiberaditlNla 
zu  machen,  das  zusammengeftetzte  Radical  C'H^  mitAi^ 
so  erhalten  wir  folgende  Zusammenateliang: 

Oxydul       Äe        =  Aether 
Oxyd  Ae       =  Holzgeist 

CblorQr      Ae  €1  =  Leichter  SalzsSure- Aether 
Bromfir       Ae  Br  =  Bromwasserstoffikher 
Nitrit  Ae  Üi  =  Salpeter  •  Aether 

Acetat        Ae  A  sEssigäther 
Subacetat    Ae^A  =AcetaL 
Hier  fehlen  das  Sulfuret  und  Seieniet;  allein  ich  pro- 
phezeihe  deren  Entdeckung  *)•    Es  fehlen  aufserdem  d» 

« 

*)  VUlleicIift  dürfen  "^ir  in  dieter  Bcsicbung  tob  den  ncncrca  m- 
teressanten  Eotdeckongi'n  de«  Prof.  Zeisc  einigen  Anfjcklib 
erwarten.  Vorifiuligen  NAohrirhten  aufolge  (in  Schweifser'i 
Jonrn.  Bd.  LXVII  S.  73  nnd  Bd.  LXVIll  S.  146  niisetkeilt )  U 
deraelbe  gefunden»  dafs,  wenn  man  eine  wäfsrtgc  oder  weiafci- 
f tige  L5anng  von  gejaUigtem  Schwefelkalium  mit  achwcrcm  Weiad 
«ckGUclt,  ohne  alle  Emwickelnng  von  Sek wcfelwaMcratofT,- aber 
unter  Abschcidnng  von  Schwefel,  schwefrlwctnaanrea  Kalt  mai 
eine  flüssige,  «tark  nach  Knoblauch  riechend«  Schmrcfelverbii- 
dung  enUteht.  Diese  FIfitsigkeit,  welche  Z.  SckmefehPtinU  acM^ 
bleibt,  wenn  Weingeiit  aur  LAaung  de«  Schwefclkalinma  ap 
wandt  vrurde,  neben  etwaa  achwcfelweinaaurcin  Kali,  ia  4** 
selben  geldat,  iailc  at»er  bei  Anwendung  von  Waaaer  an  Beitti 
Durch  D^tillacioa  dieser  Fluaaigkciten  kann  es,  wenigsleaa  ■■ 
Theil,  daraus  abgeschieden  werden.  R«cliiicirt  beailai  das  Sckvc- 
felweinftl  dann  folgende  Eigenschaften.  Es  ist  farblos,  schvtiffr 
als  Wasser  und  unlöslich  darin,  löslich  in  Weingeist  tob  IM^ 
und  in  Aether,  von  Kalium  erst  bei  Erhitauog  xerseisbar,  datt 
Schwefelkalium  bildend ;  wird  von  wafsriger  Kattlösung  nur  schwie- 
rig aersetxtf  auch  von  weingeistiger  nur  langsam,  wenn  sie  ticn- 
lieh  wasserfrei  ist,  bei  gröfserem  Wassergehalt  jedoch  innerhsft 
18  bis  24  Stunden,  unter  Bildung  von  unterschweAigsaurem  Kali; 
ßllt  nnd  verändert,  in  Weingeist  gelöst,  eine  geistige  Losn^ 
von  Bleiaucker  nieht. 

SpSterhin    hat  Hr.  Z.  gefunden,   dafs  sich  derselbe  Körper, 
und  swar  ohne  Schwefelabscheidnng,,  auch  bildet,    wcna  ■»§ 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


629 

dem  Oxjde  entsprechenden  Verbindungen,  doch  lifst  sich 
Torausfiagen,  dafs  solche  nicht  aufgefunden  werden. 

Uebrigens  niufs  ich  hinzusetzen,  dafs  diese  Ansich- 
ten, wie  sehr  sie  auch  für  sich  zu  sprechen  scheinen,  doch 
nur  als  Wahrscheinlichkeiten,  die  zu  ihrer  Bestätigung 
auf  eine  erweiterte  Erfahrung  warten,  betrachtet  werden 
dürfen. 

flchwefelweiotaure  SaUe  mit  dem  dritten  Schwefelkalium  (K  S')  in 
Lösungen  «isaromenbringt,  daf«  dagegen  ein  anderer,  Schwefelweift" 
äther  von  Z.  genannt,  entsteht,  wenn  statt  des  Schwefclkaliams 
Sclawefelbarium  (BaS)  genommen  wird«  Dieser  Aethfr  ist  dünn- 
flüssig, wasserliell,  leichter  als  Wasser  und  wenig  darin  löslich, 
lösbar,  aber  in  allen  Verhaltnissen  in  Weingeist,  Ton  eigentlmm- 
lichem  durchdringenden  Gemch,  stark  sufscm,  ätherischem,  nicht 
unangenehmen  Geschmack,  sehr  leicht  entaundlich,  und  dann  mit 
blauer,  etwas  in's  Röthliche  fallender  Flamme  und  starkem  Geruch 
nach  schwefliger  Sfiure  verbrennend. 

Wendet  man  schwefelweinsaureo  Baryt  und  Schwerdbarium 
an,  ao  bekommt  man,  anfser  Spuren  von  nnterscbwefligsanrem 
Baryt  nnd  Schwerdwasserslorr,  nur  sehwefelsaaren  Baryt  nn4 
diesen  Stherischen  Körper.  Derselbe  ist  mdefs  durch  Destilla« 
tion  immer  wenigsten«  noch  in  awei  Thcile  fM*  serlegen ,  einen 
flüchtigeren,  der,  in  Weingeist  gelöst,  die  geistige  Lösung  dea 
Bleixockers  schön  gelb  und  krystallinisch  niederschlägt,  nnd  el* 
nen  anderen,  der  dicfs  nicht  thut.  Der  erstere,  der  auch  direct 
mit  Bleioxyd  eine  ähnliche  Verbindung  wie  die  genannte  giebt, 
löst  Qoecksilberoxyd  unter  lebhafter- WSrmeentwickeInng  auf  nnd 
erstarrt  damit  an  einer  schön  kry^tallisirten  farblosen  Masse. 
Diefs  giebt  ein  Millrl,  den,  wie  Z.  sich  ausdruckt,  metallbin- 
denden Theil  des  neuen  Körpers  von  dem  indifferenten  aban- 
scheiden ,  da  man  den  Körper,  naeh  der  Behandlnng  mit  Qoeck- 
silberoxyd, nur  SU  destilliren  braucht. 

Wird  statt  des  Schwefelbariums  SchwefeKraaserstoff-Schwe- 
felbarium  genommen,  so  entsteht,  «mar  reichlicher  Schwefel- 
waaserstoffgaa- Entwicklung,  ein  Körper,  der  sehr  reich  an  dem 
» metal Ibindenden«  Theile  ist,  nad  von  Z.  vorläufig  i$cA«Pi^Aira^- 
4€rMio/f'  fVeinäiher  genannt  wird«  Dieser  löst  Quecksilberosyd 
mit  aolcher  Heftigkeit,  dafs  die  Flüssigkeit  atGrrotsch*  aufwallt. 
Hiernach  erstarrt  Alles  an  der  beaeichncten  krystallinisch«B  Masse, 
deren  merkwürdigste  Eigenschaft  die  ist,  dafs  sie  in  einer  atar- 
kea  Aaflöauag  von  keustiaehem  oder  kohlensaurem  Kali  geaehrool- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


630 

Das  Aetherin  oder  WeinOl  ist,  dem  VoTbergehendai 
gemäfsy  kein  Bestuddieil  des  Alkohob  oder  Aethera,  mt- 
wohl  es  aus  ihnen  dargestellt  werden  kann,  und  mm 
Atomgewicht  kann  nicht  ans  den  Atomgewichten  dieser 
bestimmt  werden.  Jedoch  i^t  es  ein  Körper,  welcher 
Verbindungen  eingeht,  wovon  Zeise*8  Aethersalze,  nm- 
mehr  richtiger  AetherinsaUe  genannt,  einen  Beweb  ab> 
geben,  weil  diese  Salze  alles  Krystallwasser,  weichet 
sie,  gleich  anderen  Salzen,  enthalten,  bei  100®  C.|rahrc8 
bissen,  und  dann  die  unorganischen  Salze  TerbuDdea  wl 
Aetherin  zurückbleiben  *)• 


X.    Physikalische  Notizen. 


1.  Jlj  odentemperaiur  des  nördlichen  Sibirien,  Za 
verschiedenen  Malen  (Bd.  XYII  S.  340  und  Bd.  XXUI 
S.  105  und  106)  und  noch  S.  584  dieses  Hefte  ist  in  den 
Annalen  von  der  merkwürdigen  Erscheinung  die  Rede 
gewesen,  dafs  sich  im  ganzen  nördlichen  Sibirien  der  Bo- 
den, selbst  in  der  heifsesten  Jahreszeit,  von  einer  geiro- 
sen,  nach  Oertlichkeit  und  geographischer  Breite  versclac- 
denen  Tiefe  ab,  gefroren  erweist,  und  dals  die  Dicke  dEe- 
ser  eisigen  Schicht  an  den  ostwärts  gelegenen  Orten,  wie 

MD  und  ioTt^utVLt  digerirt  werden  kann,  okne  die  c«rinfite  Vcr- 
lodernng  tu  crleideo.  Durch  SchwefelwrnMerstoff  wird  diete 
QuecksilberTerbindnng  vollständig  xersetU,  und  wenn  dief«  ■»- 
ter  Weingeist  geschieht,  bekommt  man  eine  das  Lackmus  rS- 
thende  Flüssigkeit,  welche  su  der  geistigen  Löaung  von  fileisak- 
ker  oder  Quecksilberchlorid  das  vorhin  «Dgegebeno  Verkahca 
zeigt. 

Heber  die  ZusammensetKung  aller  dieser  Körper  will  Prot 
Zeise  vor  Beendigung  der  bereits  angefangenen  Analysen  kern« 
Vcvmuthung  Sufsen».  ^- 

•)  Annal.  Bd.  XXI  S.  497.  *^. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


031 

namentHch  bei  Jaknteki  so  betrSchtlich  bt,  dafis  man  siei 
noch  nieht  durch  Graben  und  Bobren  za  dorchsinken 
vermocht  hat  Da  einige  Nafarforscher  hierin  einen  Wi* 
derspruch  mit  der  Annahme  von  einem  feurigflfissigen  In- 
nern der  Erde  za  erblicken  glaubep,  so  wird  die  fol- 
gende Nachricht,  der  wir  hoffen  noch  dereinst  authenti- 
sche Berichte  hinzuflSgen  zu  kOnnen,  nicht  ohne  Interesse 
se7n;man  sieht  aus  Ihfy  dafs  auch  in  jenen  erstarrten 
Erdschichten  das  allgemdne  Phftnomen  des  Wftrmerwer« 
dens  mit  der  Tiefe  nicht  fehlt,  dafs  man  vielmehr  durch 
fortgesetzte  Arbeit  bis  zu  einer  Temperatur  hinaufgekom- 
men ist,  die  mit  Recht  glauben  IfiCst,  man  sej  der  un- 
teren GrSnze  des  gefromen  Erdreichs,  und  damit  auch 
der  Auffindung  von  flössigem  Wasser,  dem  Zweck  des 
Unternehmens,  nicht  mehr  ferne. 

Es  ist  bekannt,  heifst  es  in  einem  Artikel  aus  St. 
Petersburg  in  den  »Berliner  Nachrichten«  vom  24.  Febr. 
183^,  daÜB  zu  Jakutzk  in  Sibirien  die  Erde,  selbst  im 
heifsesten  Sommer,  nur  bis  auf  drei  Fufs  Tiefe  aufthaut. 
Bis  jetzt  waren  alle  Versuche  zur  Ermittelung  der  Tiefe 
der  darunter  liegenden  Eiskruste  vergebens.  Seit  9em 
J.  1830  beschäftigt  sich  ein  Einwohner  von  Jakutzk  mit 
der  Anlage  eines  Brunnens,  wobei  sich  dieses  vielleicht 
ausmitteln  wird.  In  dem  genannten  Jahre  gelangten,  die 
Arbeiter  bis  zu  78  Fufs  unter  der  Erdoberfläche,  aber 
noch  fand  man  kein  Wasser.  Im  Jahr  1831  grub  man 
man  bis  auf  90  Fufs,  immer  noch  durch  gefromes  Erd- 
teich. Die  Folge  der  Erdschichten  war  12  Fufs  schwarze 
Sanderde,  15  Fufs  Schlammsand,  1  Fufs  Sand  mit  Holz- 
trümmem  und  Wurzeln,  32  Fufs  grober  Sand  mit  Ge- 
schieben, 1  Fufs  grauer  Kalkstein  tertiärer  Formation, 
fr  Fufs  feiner  grauer  und  trockener  Sand,  14  Fufs  Sand 
mit  zerstöfsenen  Feuersteinen,  welche  Erdkohlenstück- 
chen in  der  Mitte  enthielten,  und  Erdkohlentrtimmer 
{Charbon  de  terre).  Die  Arbeit  wird  fortgesetzt,  und 
dafs  mau  endlich  den  Zweck  erreichen  wird,  scheint  un- 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


632 

zweifelhaft»  denn  das  Themometer  weldies  einige  Ms 
unter  der  Erdoberfläche  6  Grad  imler  dem  Gefiierpaiikt 
steht,  steigt  auf  dem  Grand  der  Grube  bereits  auf  nw 
1  Grad  unter  Null. 

Beiläufig  bemerk ty  besitzt  an  anderen,  selbst  nOrdii* 
cheren  Punkten  Sibiriens  als  Jakutzk  (62^  0'  N.Br.  vkä 
147 <*  20'  O.  L.  von  Ferro),  die  gefrome  Erdschidl 
nicht  die  erstaunliche  Dicke  wie  am  letzteren  OrL  So 
z.  B.  erwähnt  A.  Er  man  in  dem  ersten  Bande  seines 
kürzlich  erschiienenen  interessanten  Reiseberichtes  *),  dafc 
er  zu  Beresofv  am  Obi  (eS""  55'  N.  Br.  und  SS"*  O.  L 
V.  F)  schon  in  der  Tiefe  von  4,7  Par.  F.  den  Bodea 
nicht  mehr  gefroren,  sondern  weich  gefunden  habe;  seÜMt 
zu  Obdorsk  (66°  40'  N.Bn  und  87«  45'  O.L.  v.  F.) 
traf  er  bei  den  von  ihm  angestellten  Bohrversacben,  io 
17  engl.  Fufs  Tiefe  nicht  mehr  als  —  0'',45  R.  an,  und 
ein  ander  Mal,  bei  — 25°  R.  Lufttemperatur,  in  21  eo^ 
iPufs  Tiefe  nur  noch  — P,67  R.  In  einer  geringem 
Tiefe  unter  der  Erdoberfläche,  da,  wohin  die  Sonnes- 
wärme  nicht  mehr  eindringt,  bleibt  daher  der  Boden 
fortwährend  gefroren;  in  Obdorsk  müssen,  wie  Er  man 
erzählt,  die  Gräber,  die  indefs  nie  tiefer  als  7  Fob 
hinabreichen,  selbst  im  Sommer  durch  Feuer  ausgeblAk 
werden,  und  auf  einem  der  beiden  Kirchhöfe  too  Be- 
resow  hat  man,  bei  der  im  J.  1821,  auf  Veranstalluf 
des  Gouverneurs  von  Tobolsk,  unternommenen  Nachgra- 
bung, indefs  wohl  in  etwas  gröfserer  Tiefe,  den  Saig 
des  von  Peter  dem  Grofsen  in  diese  entlegene  Refpoa 
▼erbannten  und  daselbst  vor  92  Jahren  TerstorboMa 
Fürsten  Menschtschikow,  von  gefromem  Erdreid 
umgeben,  und  wie  die  Leiche  selbst,  nebst  deren  Beklei- 
dung völlig  unverändert  und  wohl  erhalten  angetroOdi 
Verglichen  mit  dem  Resultat  des  Bohrversucfas»  der  aof 

*)  Reise  um  die  Erde  durch  Nordasieu  und  die  beiden  Ocemc  n 
den  Jahren  1828  bis  1830,  aosgefuhrt  Ton  A.  Ermaa.  Enlt 
Abtheilang;  ffutorischsr  Beriehi.  Erster  fiend:  Reue  vo«i  Jcr 
lin  bis  kom  Eismeer  im  J.  1828,     Berlin  1833. 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


033 

cider  Anhöhe  am  entgegengesetzten  Ende  der  Stadt  an- 
teraommen  ward,  zeigt  diese  Thatsaebe,  wie  ungleich  die 
Dicke  der  gefromen  Erdschicht  selbst  an  nahen  Punkten 
aejQ  könne. 

2.  Maihemaiisch- optische  Untersuchungendes  Bnu 
"W.  R.  Hamilton,  KOnigl.  Astfonomen  von  Irland  — 
In  der  Yersammlong  der  brittischen  Naturforscher  zu 
Oxbrd  (1832)  gab  der  Verfasser  folgenden  Abrifs  von 
seinen  Untersuchungen«  Die  der  KönigL  irländiscbeii 
Academic  vorgelegten  und  zum  Theil  im  15.  und  16. 
Bande  ihrer  Transactions  bekannt  gemachten  Abhand- 
inngen über  Strahlensysteme  enthalten  eine  mathematisch- 
optische  Ansicht,  welche  mir  der  von  Descartes  in  der 
algebraischen  Geometrie  angewandten  analog  zu  sejm 
scheint  Das  Hauptproblem,  welches  ich  mir  in  der  Op- 
tik aufgestellt  habe,  besteht  in  der  Erforschung  der  ma^ 
Üiemaiischen  Folgerungen  aus  dem  Gesetz  der  kleinsten 
Wirkung:  einem  allgemeinen  Gesetz  des  Sehens,  in  wel- 
chem, wie  bekannt,  «alle  besonderen  Umstände  der  Re- 
ilexion  und  Refraction,  der  allmäligen  und  plötzlichen, 
der  ordentlichen  und  aufserordentlichen,  enthalten  sind. 
Die  Grundidee,  aus  welcher  die  ganze  Methode  hervor« 
geht,  ist  die  einer  radicalen  oder  charakteristischen  Re- 
lotion  für  jedes  optische  Strahlensystem^  d.  h.  für  Jede 
Combination  von  geraden,  geknickten  oder  gekrümmten 
Wegen,  längs  denen  das  Licht  nach  dem  Gesetz  der 
kleinsten  Action  fortgepflanzt  angenommen  wird.  Diese 
charakteristische  Relation  ist  verschieden  nach  den  ver- 
schiedenen Systemen,  und  so  beschaffen,  dafs  die  ma- 
thematischen Eigenschaften  des  Systems  sämmtlich  aus  ihr 
hergeleitet  werden  können,  gleich  wie  die  von  Descartes 
Behufs  der  algebraischen  Lösung  geometrischer  Probleme 
erfundene  Methode  aus  der  Grundidee  einer  radicalen 
Relation  für  jede  ebene  Curve  oder  jede  krumme  Flä- 
che entspringt,  und  alle  Eigenschaften  der  Curve  oder 
Fläche  in  die  Form  dieser  Relation  eingeschlossen  sind. 
In  der  von  Descartes  erdachten  radicalen  Relation i  in 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


634 

seiner  Ansicbl  tod  der  algebraisdieii  Geonelrie^  maä  dk 
auf  einander  bezogenen  Dinge  Elemente  der  Lftfe  ciMi 
▼ariabeln  Ponktfi,  yrelcher  eine  Curve  oder  Fbdie  m 
Orte  hat    In  der  von  mir  ersonnenen  Relation,  in  mciHr 
Ansicht'  von  der  algebraischen  Optik,  sind  der  auf  ein»' 
der  bezogenen  Dinge  im  Allgemeinen  acht  an  der  ZaU; 
sechs  Ton  ihnen  sind  Elemente  der  Lage  zweier  Tuia* 
beln   und  sehbar  in  Yerbindang  stehenden  Punkte  is 
Raum;  das  siebente  ist  ein  Index  der  Farbe,  and  im 
achte,  welches  ich  charakteristisehe  Function  nenne,  — 
neil  ich  finde,  daCs  in  der  Art  seiner  Abhängiglkcit  "wmt 
den  sieben  anderen  alle  Eigenschaften  des  Sjstenw  ent- 
halten sind  —  ist  die  Wirkung  zwischen  den  beiden  va- 
riabeln  Punkte»,  das  Wort  Wirkung  {actum)  hier  ii 
derselben  Bedeutung  genommen  wie  bei' dem  bekannten 
Sehgesetz,  dess^i  bereits  erwähnt  wurde.    Ffir  die  Variih 
tion  dieser  charakteristischen  Function,  welche  irgend  b* 
finitesimal-Yariationen  in  den  dieselbe  bedingenden  Lagea 
entsprechen,  habe  ich  eine  Grundformel  aufgestellt,  and 
ick  halte  alle  Probleme  der  mathematischen  O/rtik^  alk 
auf  irgend  eine  erdenkliche  Combination  von  Splegeh, 
'Linsen,  Krystallen  und  Atmosphären  bezüglichen,  mütelä 
dieser  Einen  Fundamentalformel  Jur  zuruckßUwbar  mf 
das  Studium  dieser  Einen  charakteristischen  FundStL 
Und  obgleich  ich  unter  diese  Problemen  der  mathemdb- 
schen  Optik  hier  nicht  die  Untersuchungen  fiber  Interfe- 
reDzphänomcne  einzuschlieJTsen  beabsichtige,  so  Ulst  skb 
doch  aus  der  Natur  der  Gröfse,  welche  ich  charaktoi- 
stische .  Function  nenne,  Und  die  in  der  Unduiaiümsk^ 
these  die  Zeit  der  Fortpflaneung  des  Lichts  pün  einem 
pariabebi  Punkt  zum  andern  ist,  leicht  einsehen,  dab 
das  Stadium  dieser  Function  auch  bei  dergleichen  Un- 
tersuchungen von  Nutzen  sejn  mufs.    Meine  eigenen  Uih 
tefsucbungen  sind  indefs  bisher  vorzüglich  auf  die  Fol- 
gchingeu  ans. dem  Gesetz  der  kleinsten  Wirkung  und  auf 
die  Eigenschaften  der  optischen  Systeme,  wie  der  Strab- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


635 

lensjaleme' BB  AllgetueineD,  gerichtet  gewesen.  Ditfe  M 
die  Idee^  welcUe  micb  bei  meinen  Unlef8udiunge&  g** 
leitet  hat;  was  die  JUsuliaie  betrifflt,  so  raub  ich  die- 
seihaUi  auf  die  bereits  erwfthnten  Bttnde  der  Trans" 
actions  of  the  Royal  Irish  Academy  verweisen,  so  wie 
aof  den  noch  nicht  erschienenen  17.  Band  derselben  Sdirif* 
ten,  in  weldiem  nach  Anordnung  der  Academic  ein  drit*- 
ter  Nachtrag  meines  Versuchs  zu  einer  Tlieorie  der  Strah- 
lensjsteme  abgedruckt  werden  wird.  {Report  t^the  first 
and  second  Meetings  of  the  British  Associaüon  far  the 
AdKfoncement  of  Science,  p.  545. ) 

a  Danieirs  neues  KnaUgebläse.  ~  Das  Neue 
bei  diesem  Geblise  Uegt  in  der  Einrichtung  des  Hahnea, 
der  auf  Taf.  V  (Heft  VI)  von  Fig.  12  im  Durchschnitl 
und  zwar  in  xwei  Dritteln  der  wirklichen  Gr<(&e  Avt^ 
gestellt  wird.  Er  ist  tou  Messing  und  hat,  wie  nian  sieht^ 
zwei  AusfluCsrOhren,  deren  eine  ef.dkt  andere  ab  con* 
centrisch  umschlie&t  und  bei  g  auf  dieselbe  geschraubt 
ist.  Die  zu  verbrennenden  Gase  sind  in  getrennten  Be- 
hshem  aufbewahrt.  Der  ftuCBcre  Kanal  ^,y  steht  durch 
eine  an  d  geschraubte  biegsame  Röhre  mit!  dem  Behttlfeer 
in  Verbindung  y  welcher  das  Wasserstoßgas  oder  besser 
das  Steinkohlengas  enthält;  auf  eine  &hnlidie  Art. ist  der 
innere  Kanal  bei  a  mit  dem  Sauerstoff- Behälter  verbun- 
den. Znerst  läfst  man  das  brennbare  Gas  durch  den  K»* 
naiyV  ausströmen y  und,  wenn  man  es  an  der  Mündung 
b  angezündet  hat,  läÜBt  man,  mittelst  Oeffnen  des  Hah- 
nes c  das  Sauerste ffgas  durch  den  Hahn  ab  hinzutreten. 
Wendet  man  Steinkohlengas  an,  so  giebt  die  Farbe  der 
Flamme  das  Zeichen,  wenn  das  Sauerstoffgas  im  richti- 
gen Verhältnisse  zugeleitet  worden  ist 

Mittelst  dieser  Vorrichtung  lassen  sich  die  Wirkun- 
gen des  gewöhnlichen  Knallgebläses  mit  grofser  Bequem- 
lichkeit und  Sicherheit  und  in  einem  Maafsstabe  erhalten, 
den  man  ohne  Unvorsichtigkeit  nicht  bei  jenem  Instru- 
mente anwenden  könnte.   Hr.  Daniel  1  schmolz  100  Gran 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


636 

Platin  ohne  MOba  mit  weniger  als  drei  Pinien 
zu  einem  mnden  Knopf,  und  ab  er  cUe  Flamme  auf  dm  I 
von  einem  Platinstift  f;etragene  Kalk -Kugel  leitete^  mi 
dahinter  eine^  parabolischen  Reflector  aufstellte,  bcL» 
er  ein  Licht,  welches  ein  Spectrum  eben  so  glänzend  mt 
das  vom  Sonnenlicht  gab,  und  andererseits  nach  Goncoh 
tralion  mittelst  der  Linsen  eines  Somienmikroskops  Vhath 
phor  entzündete  und  Chlorsilber  schwärzte,  dadurdi  abs 
ein  Beispiel  von  der  Verwandelung  der  nicht  dqrch  Gfai 
gehenden  Warme  in  die  dasselbe  durchdringende  lieCeite 
Hn  D.  versuchte  auch  mit  diesem  Apparat  im  klciaai 
Maabstabe  die  Verbrennungen  mittelst  erhitzter  Lnft  a 
wiederholen.,  die  man  neuerlich  bei  den  GeblSaöfen  mi 
dem  Eisenwerk  von  Cljde,  nach  Hcn*  Dunlop's  Paiciil 
mit  so  vielem  Erfolg  anstellte.  Zu  dem  Ende  leitete  er 
die  Luft,  weldie  er  statt  des  Sanerstefb  durdi  ak  am- 
strömen  lieCs,  zuvor  durch  ein  sieben  Zoll  langes  bis  vm 
Glühen  erhitztes  Messingrohr,  und  trieb  SteiidLohle^pi 
durch  den  Sufseren  Kanal  ef.  Wiewohl  die  bei  ^  aas- 
strömende Luft,  seiner  Meinung  nach,  nodi  eine  Tempe- 
ratur von  300^  F.  besafs,  so  vermochte  er  dodh  nicht 
ein  Stück  Piatioblech  zu  schmelzen;  doch  schien  ihm  das- 
selbe heller  zu  glühen  als  bei  Ernährung  der  Flaomc 
mit  kalter  Luft  GrOfseren  Erfolg  hofft  er  indefs  ws 
Anwendung  höherer  Hitze.     (PhiL  Mag.  Ser:3  FoLl 

71.57.)*). 

4.    £bmog£nes  Licht  pan  großer  InUnsäSt,  a 

*)  Aofierdciii  «iod  in  neuerer  Zeit  noch  swei  YerbesseniBSra  m 
Knallgcblaie  veriucht,  die  indeff  mindesteni  auf  Neuheit  itf 
Idee  heinen  Antpracb  machen  kAnnen.  Bei  der  emen,  too  ö- 
nen  Hrn.  Heminiof  herrührend,  itrömen  die  savor  genitch- 
ten  Gate,  snr  Yerhiadernof  dea  Znrucktrcteaa  der  Fian»iBCv  dnrcb 
ein  6  Zoll  lanse«  und  {  Zoll  weites»  nit  feinen  Mcasingidrahica 
fefulltea  Rohr  au«,  bei  der  anderen,  die  eine» Hm.  RnttcrvMi 
Urheber  hat,  werden  die  Gase  in  awei  vollif  getrennten  Gcß- 
ften  aafl>ewahrt,  and  ans  diesen  anter  einem  Winkel  rom  V 
ge^en  «inander  geleitet.   {PhiL  Mag.  Ser.  9  Fol  /  ^  §2  «.  47t.) 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


637 

ot>ti8dien  Yenndien  sehr  braucbW,  erh&It  man,  nach 
Talboty  weon  man  das  von  Brewster  angewandte  Ver- 
fahren dahin  abändert,  dafs  man  ein  Stück  Kochsalz  auf 
den  Docht  einer  Weingeisülamrae  legt  und  einen  Strom 
Sauerstoff  auf  das  Salz  leitet  Will  man  anderes  als  gel- 
bes Licht  haben  y  so  kann  man  Strontian-  oder  Baryt- 
salze anwenden*    {Phü.  Mag.  Sen  3  Fol.  Ill  p.  35.) 

5.  Funke  beim  Gefrieren  des  fVassers.  Herr 
P  on  tos,  Professor  der  Physik  und  Chemie  am  K.  Col- 
lege zu  Cahors,  hat  die  Beobachtung  -gemacht,  dafs,  wenn 
man  Wasser  in  einem  Kölbchen  mit  1  bis  2  Centimeter 
langem  Halse,  das,  wie  dieser,  ftnfserlidi  mit  Baumwolle 

,  bekleidet  und  daselbst  mit  Aether  benetzt  ist,  unter  der 
Luftpumpe  durch  schnelles  Evacuiren  zum  Gefriere^  bringt» 
allemal  einige  Augenblicke  vor  der  Gefrierung  ein,  selbst 
bei  hellem  Tage  deutlich  sichibarer  Funke  aus  dem  Halse 
des  KOlbchens  springt.  Die  Richtigkeit  dieser  Angabe 
mrd  durch  Hm.  Julia-Fontenelle  bestMtigt*).  [Die 
eben  erwttbote  Lichtentwickelung,  die  man  wohl  ffir  elek- 
trischen Ursprungs  halten  dar^  steht  offenbar  in  nSchster 
Beziehung  zu  der,  welche  beim  Krystallisiren  einiger  Salze^ 
namentlich  von  Wohl  er  und  mehren  Anderen  beim  An- 
schieCBen  des  schwefelsauren  Kali's,  und  von  Hermann 
(in  Schönebeck)  bei  dem  des  schwefelsauren  Kobaltoxyds 
beobachtet  worden  ist(Berzelitts,  Jahresbericht,  No.  4 
S.  41  und  No.  5  S.  41),  noch  glänzender  bei  Krystalli- 
satiooen  auf  trocknem  Wegß  eintritt,  z.  B.  nach  B  ü  c  h» 
n  e  r '  s  Erfahrung  beim  Sublimiren  der  Benau>esäure 
(Schweigg.  Joum.  Bd.  41  S.  221),  und  vielleicht  bei 
keiner  ganz  fohlt.     P.] 

6.  Ueber  die  Transmission  der  Wärmesirahlen 
durch  gefärbte  Gläser  wurde  der  Pariser  Academic  am 
24.  Juni  1833  folgende  Notiz  von  Herrn  M  e  1 1  o  n  i 
eingesandt.  —  Mifst  man  die  Menge  der  Warmestrablen, 
welche  ein  gefärbtes  Glas  durchdringen,  so  findet  man 
sie  immer  mehr  oder  weniger  kleiner  als  die  von  weilsem 

'    *)  Joum.  de  Mm.  nUd,  1833,  p.  429. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


63S 

Glase  ihirebgelasseDeB  *)•  Es  fiodef  also  durch  den  ¥k- 
bestoff  eine  Absorption  der  W&rme  statt.  Fangt  aber 
diese  Art  von  Absorption  ^gleidi  wie  sie  Tom  Licht  av 
Strahlen  von  dieser  oder  jener  Farbe  hindarditobt,  aik 
strahlende  Wärme  auf,  bis. auf  diejenige,  welche  mit  » 
ner  gewissen  Brechbarkeit  begabt  ist?  Die  Resultate^  n 
welchen  ich  bei  Untersuchung  dieser  Frage  gelangte,  osi 
so  sondoiiar,  dafs  ich  an  die  Acadenie  die  Bitte  wage»» 
hier  mit  änigem  Detail  ans  einander  setzen  zn  dürfen. 

Die  Farbe,  das  Kennzeichen,  welches  in  dem  Ucfcls 
die  mdir  oder  weniger  brechbaren  StraUen  immer  he» 
gleitet,  mangelt  gUnzlioh,  wenn  es  sich  am  die  Unle^ 
Scheidung  von  Warmestrahlen  aus  irdischen  Quellen  h» 
delt.  Und  um  zu  erfahren,  ob  die  Wirmestrahlen,  wd» 
che  von  zwei  geterbten  Giftsem  ausgehen,  wirklich  rth 
schiedene  Brechbarkeit  besitzen,  mOfste  man  die  "Winkd 
messen,  welche  ihre  Richtung,  nadi  dem  Eintritt  unter 
einer  gewissen  Incidenz,  in  Einem  bredienden  Bfittel  hil> 
det;  allein  diefs  wftre  eine  delicate  und  fast  unoK&^ich 
mit  Genauigkeit  ausführbare  Operation,  weil  e^  in  der 
Praxis  immer  sehr  schwierig  ist,  parallele  Strahlen  whi 
einer  gewissen  Intensitftt  zu  haben. 

Ich  habe  bereits  die  Ehre  gehabt,  der  Academie  mebe 
Versuche  nntzutheilen,  aus  denen  herrorgebt,  daCs  die  'Wto- 
mestrahlen  Wasser,  Alaun,  Gyps  und  andere  durdisiiik- 
tige,  wenig  diatherme  Körper  mit  desto  gröls^^  Schrarie- 
rigkeit  durchdringen  als  ihre  Brechbarkeit  geringer  ist  ^*), 

Diese  Eigenschaft  bietet  für  die  Klasaification  da' 
Wllrmestrahlen  ein  fast  eben  so  leichtes  Mittel  zur  Am- 
lyse  dar,  als  die  Farbenverschiedenheit  bei  den  Licfatstiab- 
len.  Um  es  auf  den  uns  beschäftigenden  Fall  anznwendcm 
nahm  ich  ein  weifses  Glas  und  Glaser  von  allen  Farbea 
des  Spectrums.  Alle  diese  Glttser  setzte  ich  nach  einaa- 
der  in  die  Oeffeung  eines  greisen  Metallschirms,  und  ia- 

*)   Damit  im  Widertpracli   itSnde  die  S.  375  dieses  Bsniles  er- 
frShnte  ErfaliroDf  Gähn 's.  JP. 

**)  Siehe  S.  371  dieses  Bandes.  J». 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


dem  kb  diesem  eioe  breimende  Lampe  mebr  oder  weni- 
ger näherte,  brachte  ich  es  dahio,  dafe  die  Madel  eiaee 
auf  der  anderen  Seite  aofgeateUten  TbermomaltipUcatoia 
durch  die  WArme»  welche  nach  dem  Darcjig^og  durch 
das  Glaa  auf  den  thermoskopischen  Körper  fiel,  immer 
puf  den  40tten  Grad  stehen  blieb. 

Hierauf  lieb  ich  jedesmal  die  zum  Glase  ausfahrw- 
den  Strahlen  durch  ein  GjpsbUttcben  gehen;  dadurch  nÄ* 
berte  sich  die  Nadel  dem  Nullpunkt,  und  blieb  in  ei* 
ner  gewissen  Gleichgewichtslage  stehen*  Diese  Lage  war 
nun  beim  weifsen,  yioletten,  indigfarbeneui  blaueui  gel« 
ben,  orangefarbenen  und  rothen  Glase  genau  gleich.  Nmr 
beim  grfinen  war  sie  eipe  andere;  der  Versuch  war  sehr 
entschieden»  weil  die  Nadel,  wenn  man  eins  der  genano* 
ten  Glttser  mit  einem  grfinen  vertauschte,  von  18.^  9i9i 
10^  bis  7°  herabging.  Noch  grO&ere  Unterschiede  be- 
ldam ich,  als  ich  statt  des  Gypsbbittcbeos  eioe  Aiaunplatto 
nahm.  Die  Ablenkung  von  40^,  welche  bei  dem  weiCsen 
Glase  und  bei  allen  gefftrbten  Gläsern,  mit  Ausnahme  des 
grfinen,  auf  8°  herabgekommeu  war,  fand  sich  bei  den 
beiden  grünen  Glasern  auf  1^  oder  1^,6  yerminderL 

Die  Strahlen  also,  welche  das  rothe,  orangenfarbene^ 
gelbe,  blaue,  indigfarbene  und  violette  Gks  durchdrun«* 
gen  haben,  besitzen  dieselbe  Tran^nfdssionskrirfi  wie  die 
aus  dem  weifsen  Glase  tretenden;  die  Firbestoffe  ia 
jenen  Gläsern  haben  mithin  keine  besondere  Wirkung 
auf  die  Wdrmestrahlen;  allein  anders  verhält  sich  die 
Sache  bei  den  grfinen  Gläsern,  aus  welchen  die  Wärme«- 
alrahlen  mit  einer  weit  geringeren  Tronsmissiooekrafk  tre- 
ten als  aus  dem  weifsen  Glase.  Es  ist  nach  dem  eben 
Oesagten  klar,  daCs  die  grüne  Farbe  die  brechbarstea 
"Wännestrahlen  auffängt,  und  nur  die  weniger  brechbaren 
durchlälst. 

Um  diefs  auiser  Zweifel  zu  setzen,  müCste  man  mit 
diesen  beiden  Strahlengattungen  einzeln  operiren;  denn 
<vvenn  man  sie  successiv  auf  grüne  Glasplatten  fallen  liebe. 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


640 

mfifste  man  im  ersten  Falle  eine  staÄe  TmumiarioD,  m 
zweiten  aber  eine  starke  Interception  erhaltea.  Idi  bbe 
versucht  diese  doppelte  BedioguDg  zu  erf&ileo,  and  glaolK 
mit  ziemliGbem  GlOck  dahin  gelangt  za  seyn. 

Erinnern  wir  uns  zuoftchst,  dafs,  wenn  man  die  Trans- 
mission solarer  Wärmestrahlen  mit  der  von  irdisd» 
Wfinnestfablen  .vergleicht,  gefunden  wird,  daCs  letztere  aA 
genau  so  verhalten,  wie  wenn  sie  desto  brechbarer  i^ 
ren,  je  höher  ihre  Temperatur  ist 

Ueber  eine  Weingeistflamme  hing  ich  ane  kontschs 
Spirale  von  Platioflraht,  die  desto  dünner  warde  ak  sie 
mehr  das  Aeofserefder  Flamme  einhOllte.  Durch  zweckoft- 
fsige  Wahl  der  Anzahl  und  der  AbstSnde  der  Windoogpi 
Itefs  es  sich  dahin  bringen,  dafs  das  Platin  gifibeod  wmde 
und  fast  die  gesammte  Flamme  verschwinden  machte. 

Obgleich  die  mittlere  Temperator  dieses  Sjstems»  dm 
viel  Warme  ausstrahlt,  nicht  genau  bekannt  ist,  so  sldü 
sie  doch  ohne  Zweifel  der  einer  Argandschen  Lampe  wd 
nadb«  Jenes  rouis  also  eine  grofse  Menge  wenig  brech- 
barer Strahlen  aussenden.  Allein  die  wenig  brechbaren 
Strahlen  gehen  leichter  durch  grünes  Glas  als  durdi  b- 
gend  ein  anders  geerbtes.  Studirt  man  demnach  da 
Durchgang  der  aus  diesen  beiden  Quellen  entspriogeadci 
Wärmestrahlen,  so  wird  man  finden  müssen»  dafs  dk 
Transmission  der  grünen  Strahlen,  nach  dem  allgaDeiocs 
Gesetz  von  Delaroche,  nicht  dieselben  Variationen  wie 
die  Transmission  der  übrigen  Strahlen  erfthrt  DieCs  aber 
bestätigt  nun  die  Erfahrung  auf  eine  schlagende  W^ciie 
Die  Ordnung  der  Transmissionen  und  ihre  Wertbe  m 
Hunderteln  der  Gesammtmenge  sind  nämlich  wie  sie  U- 
gende  Tafel  enthält: 


Ar. 

Digitized  by  VJOOQ  IC 


641 


and  sc 

he 

Lämpe.| 

Glühend 

es 

Platin. 

GIS.er. 

Oorchgcl.  Strahl. 

Farbe  d.GISier. 

Darebgel.  Strahl. 

ib 

62 

Weifs 

30 

ett 

53 

Violett 

27 

1 

51 

Roth 

25 

age 

44 

Grün' 

24 

1 

34 

Grün" 

23 

1 

33 

Orange 

23 

a' 

26 

Gelb 

18 

q" 

23 

Blau 

17 

go 

19 

Indigo 

10. 

[an  sieht,  vergleicht  man  die  erste  mit  der  zweiten 

I,  dafs  die,  von  den  beiden  grünen  Gläsern  durch- 

men  Wärmestrahlen  nur  eine  sehr  geringe  Verönde- 

rlitten  haben,  während  bei  allen  übrigen  Gläsern,  das 

mit  eingeschlossen,  die  Transmissionen  der  entspre- 

m  Strahlen  etwa  auf  die  Hälfte  reducirt  sind. 

chreiten  wir  zur  zweiten  Verificationsmethode.    Ci- 

isftnre  und  andere  farblose  Substanzen  besitzen  in 

auf  die  strahlende  Wärme  umgekehrt  die  Eigen- 

der  grünen  Gläser,  d.  h.  sie  fangen  die  schwach 

)aren  Strahlen  auf,  und  lassen  die  stärker  brechba- 

urch.      Hievon  habe  ich  mich  auf  folgende  Weise 

Nachdem  ich  in  die  Oeffnung  meines  Metallschirms 
^latte  recht  durchsichtiger  Citrooensäure  gestellt  hatte, 
^e  ich  die  Lampe  so  weit,  dafs  sie  durch  diese  Platte 
Ablenkung  von  30^  erzeugte.  Das  Gyps-  und  das 
blättchen  brachten,  in  die  ausfahrenden  Strahlen 
It,  die  Nadel  nur  auf  28^'  oder  27°  herab.  Nun 
bt  nur  gesagt  zu  werden,  dafs  dieselben  Biättchen, 
sie  die  freie  Wärme  sehr  glänzender  Flammen  hin- 
lassen, die  Nadel  von  30°  auf  7°  und  iauf  4°  her- 
igen, um  sogleich  einzusehen,  dafs  die  Strahlen,  wel- 
US  der  Citronensäure  treten,  in  sehr  hohem  Grade 
jgCDschaft  besitzen,  starre  durchsichtige  Mittel  zu 
dringen,  d.  h.  mit  einer  hohen  Brechbarkeit  begabt 
al.d.  PUvsik.  Bd.  104.  Su4.  J.  1833.St.  8.  41 


Digitized  by  VjOOQ  IC  ' 


642 

sind.  Haben  die  grünen  Glfiser  nun  wirklicli  die  FSK^ 
keit,  welche  wir  an  ihnen  erkannten,  so  müssen  sAe  dien 
so  brechbare  Wörme*  in  weit  gröCserör  Menge  aofF^igci 
als  anders  gefärbte  Gläser.  Um  zu  sehen,  ob  dieCs  der 
Fall  sey,  stellte  ich  folgweise  jedes  der  Gläser  in  doi 
Strahl,  der,  aus  der  CitronensSure  tretend,  die  Nadd 
des  Thermomultiplicators  auf  30^  brachte. 

Die  Resultate,  in  Hunderteln  der  Gesammtmenge  an- 
gedrückt, sind  in  folgender  Tafel  enthalten: 

Durch  Citronensäure  gegangene  Wärme 


be  der  GISter.            £ 

^urchgela<«en 

Weifs 

89 

Violett 

70 

Roth 

65 

Orange 

57 

Gelb 

44 

Blau 

39 

Indig 

28 

Grün ' 

6 

Grün  " 

6 

Jede  Glasplatte  Isfst  hier  drei  Mal  so  viel  StraUea 
durch,  als  sie  bei  der  freien  Strahlung  des  glühendefl 
Platins  hindurchliefs,  und  die  Trausmissionen  der  grunef 
Gläser,  die  dort  23  bis  24  betrugen,  sind  hier,  statt  er- 
höht  zu  sejn,  fast  auf  Null  reducirt. 

Diese  Thatsachen  scheinen  mit  höchster  Evidenz  £e 
Wahrheit  des  Satzes  zu  erweisen,  dafs  die  grünen  Gll- 
ser  die  einzigen  sind,  welche  eine  Färbung  für  die  strab' 
lende  Wärme  haben.  Die  übrigen  gefärbten  Gläser  wff- 
keu  auf  die  Wärmestrahlen  wie  mehr  oder  tpeniger  dot- 
kele  durchsichtige  Mittel  auf  das  Licht. 

Es  folgt  auch  daraus,  dafs  die  Citronensäure,  ob- 
wohl sie  vollkommen  farblos  ist,  sich  gegen  die  strah- 
lende Wärme  wie  ein  farbiger  Körper  verhält. 

Verfolgt  man  endlich  die  Parallele  zwischen  den  ver- 
scbirdenen  Wirkungen  dieser  Körper  auf  das  Licht  uod 
die  Wärme  weiter,  so  kann  man  sagen,  für  die  Wänne- 

Digitized  by  VjOOQ  IC 


643 

en  sey  das  grfine  Glas  roth  und  die  CitronensSnre 
U  (L'Instüiä  *),  No.  8  p.  61.) 
f.  Ueber  die  Transmission  i^on  strahlender  Wärme 
ein  schsparzeSy  fast  ganz  imdurchsichtiges  Glas 
[n  M.  Melloni  am  20.  Juii  1833  folgende  Notiz 
r  philomatischen  Gesellschaft  za  Paris  vor.  —  In 
r  ersten  Arbeit  über  die  Transmission  strahlender 
oe,  welche  ich  am  4.  Febr.  d.  J.  der  Academie  vor- 
**)y  habe  ich  gezeigt,  dafs  die  Eigeoschaft  der  mehr 
weniger  durchsichtigen  Körper,  strahlende  Wärme 
rebzulassen,  in  keiner  Beziehung  zu  dem  Grade  der 
isichtigkeit  steht,  und  dafs,  selbst  wenn  man  sich 
euchtendsten  Wännequellen  bedient,  es  doch  stark 
unte  Substanzen,  wie  z,  B«  Rauditopas,  giebt,  wel- 
Feit  mehr  Wärmestrahlen  durchlassen  als  sehr  klafe 
anzen,  wie  Kristalle  von  Alaun  und  Citronensäure. 
Bei  Erwägung  indefs,  dafs  Metalle,  Steine,  Hölzer» 
B  und  andere  undurchsichtige  Körper  gleichzeitig  die 
-  und  die  WSrmestrahlen  auffangen,  während  alle 
Lörper,  welche  strahlende  Wärme  durchlassen,  mehr 
weniger  durchsichtig  sind,  wurde  ich  zu  dem  Scblufs 
it,  dafs  ein  gewisser  Grad  von  Durchscheinenhcit 
icht  eine  wesentliche  Bedingung  für  die  Wärme- 
smission sej. 

Die  Tbatsachen^  welche  ich  die  Ehre  habe  der  Ge^ 
ibaft  vorzulegen,  rechtfertigen  nicht  nur  die  zwei- 
e  Form,  unter  welcher  ich  meine  Deduction  auf- 
e,  sondern  zeigen  auch,  wie  mifstrauisch  mau  gegen 
resetze  seyn  müsse,  zu  denen  man  beim  Naturstodium 
lufig  durch  die  Regeln  der  Analogie  geleitet  wird. 
Der  Gefälligkeit  des  Hrn.  B.abinet  verdanke  ich 
e  Stücke  eines  schwarzen  Glases,  welches  aus  der 

iD  kürzlich  von  Hrn.  Engine-Arnoalt  neu  «rnchtete«  pe- 
»disches  Blatt,  dessen  Hauptzweck  dahin  geht»  die  Verhand- 
Dgen  gelehrter  GcaelUchaften  in  sich  su  vereinigen.  P. 

Mitgetheilt  S.  371  dieses  Bandes. 

41* 

Digitized  by  LjOOQ  IC 


644 

Fabrik  m  Choisj-le-Roi  hersfammt  Dieb  Glas»  v^A 
ches  man  gewöhnlich  in  den  Cameris  obscnris  und  n 
Polarisationsspiegeln  gebraucht,  besteht  aus  einer  TaUis 
opaken  Masse,  so  dafs  man  durch  dasselbe  nicht  die  s^™!" 
8te  Spur  eines,  selbst  des  stärkst  leuchtenden  K6rpen  er- 
blicken kann.  Dieses  Glas  nuti,  welches  das  Licht  Toit 
ständig  auffängt,  läfst  sogleich  eine  ziemlich  grofse  Mei^ 
strahlender  Wärme  hindurch.  Die  durcbgelassene  Menge 
schwankt  zwischen  geVi^issen  Gränzen  mit  der  Temperativ 
der  Wärmequellen,  allein  im  umgekehrten  Sinne  mit  der 
Veränderung,  welche  in  dergleichen  Fällen  gewöhnlich 
bei  den  durchsichtigen  Körpern  eintritt. 

Bevor  ich  zn  den  numerischen  Resultaten  Obcrgeh^ 
will  ich  erinnern,  dafs  ich,  um  Rechnungen  zu  TermcidcB 
und  die  Vergleiche  in*s  klarste  Licht  zu  setzen,  die  Menge 
der  Wärmestrahlen,  welche  eine  )ede  Wärme<[aelle  ohne 
Dazwischenselzung  von  Schirmen  auf  das  Themoskop 
sandte,  zuvörderst  gleich  machte.  Das  Mittel  zur  Errei- 
chung dieses  Zweckes  ist  sehr  einfach,  indem  man  nv 
die  Wärmequelle  näher  oder  femer  zu  stellen  bmudit, 
bis  das  Thermoskop  auf  einen  gegebenen  Grad  seiner 
Skale  zu  stehen  kommt  Ich  erinnere  auch,  dafs,  bei 
der  Einrichtung  meines  thermo- elektrischen  Apparats,  die 
eigene  Erwärmung  der  unter  den  Einflufs  der  Wänw- 
quelle  gebrachten  Schinne  keinen  merklichen  Einflofs  bt, 
gelbst  wenn  diese  Schirme  ein  grofses  Absorptionsverai^ 
gen  besitzen.  Um  davon  in  dem  besonderen,  uns  be- 
schäftigenden Falle  überzeugt  zu  werden,  brauche  ii 
nur  zn  *  sagen ,  dafs  die  Platten  aus  schwarzem  Glaie, 
welche  in  ihrem  nattirlichen  Zustande  das  Thermoskop 
in  Bewegung  setzen,  keine  Wirkung  mehr  thun,  sobsU 
ihre  vordere,  der  Wärmestrahlung  ausgesetzte  Fläche  nait 
Tusch  geschwärzt  wird. 

Nach  diesen  Bemerkungen  will  ich  nun  die  Trans- 
missionen, welche  ich  bei  Anwendung  zweier  Wärme- 
quellen von  verschiedener  Temperatur  erhielt,  angeben; 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


645 

die  erste  Quelle  war  einfiach  eiae  Lampe  mit  doppeltem 
L»uftxugey  die  andere  eine  Platiaepirale ,  welche  durch 
eine  Weingeistflamme  glühend  erhalten  wurde.  Die  Wer- 
Ibe  der  Transmisstonen  sind  ausgedrückt  in  Hunderteln  der 
Ruf  jede  Platte  fallenden  constanten  Wärmemenge. 


Dicke  der 
Glasplatten. 


TransiDissionen. 


Argan«i*< -Lampe. 


GIuKrndet  Platin. 


0,47  Millimet 

0,75 

1,00 

2,00 


34 
26 
19 
13 


38 
34 
26 
20 


Aus  dieser  Tafel  erhellt,  dafs  eine  und  dieselbe  Pfaitte 
schwarzen  Glases  mehr  WArmeslrablen  durchläCst»  wenn 
8ie  dem  glühenden  Platin  ausgesetzt  ist,  als  wenn  die 
Strahlung  der  Argandschen  Lampe  auf  sie  filllt  Gerade 
das  Gegentheil  geschieht  bei  farblosen  Gläsern,  und  im 
Allgemeinen  bei  durchsichtigen  Körpern.  So  z.  B.  giebt 
eine  Platte  gewöhnlichen  Glases  von  anderthalb  Millime- 
tem  Dicke  eine  Transmission  von  0,62  bei  der  Argand- 
schen Lampe,  und  eine  von  0,30  beim  glühenden  Platin» 

Vor  einiger  Zeit  habe  ich  gefunden,  dafs  diese  bei- 
den Transmissionen  bei  sehr  dünnen  Glimmerblättchen, 
bei  gewissen  grünen  Glasplatten  und  bei  Stücken  Stein- 
salz von  irgend  einer  Dicke  beinahe  gleich  sind. 

Hier  hat  man  also  vier  Ausnahmen  von  Delaro- 
cbe's  Gesetz,  welches  man  auf  die  Wärmetransmission 
durch  )edweden  starren  Schirm  für  anwendbar  betrach- 
tete. Allein  bei  den  eben  erwähnten  Anomalien  verschwin- 
det nur  der  Unterschied  der  beiden  Transmissionen  durch 
eine  und  dieselbe  Platte;  bei  dem  schwarzen  Glase  kehrt 
er  sich  dagegen  um.  Üebrigens  vergröfsert  er  sich  mit 
der  Dicke  des  Schirms,  wie  bei  den  Transmissionen  durch 
diaphane  Körper. 

Ich  sagte  vorhin,  dafs  die  schwarzen  Glasplatten,  so- 
bald sie  mit  Tusch  überzogen  sejen,   keine  merkliche 

Digitized  by  LjOOQ  iC 


646  '^''^ 

WSrmefdrknng  mebr  geben,  und  daraas  wurde  gesddos- 
sen,  dafs  die  Wirkung,  welche  sie  im  nitfirlidieii  Zb- 
stand  auf  das  Thermoskop  ausüben,  wirklich  von  in  strah- 
lender Form  durchgedrungener  Wanne  herrQbreo. 

Um  indefs  alle  Zweifel  in  dieser  Beziebimg  zu  ent- 
fernen, nahm  ich  einen  grofsen  Schirm  von  polirtem  He- 
t9ll,  machte  in  dessen  Mitten  eine  kleine  OefTnung,  Tcr- 
schlofs  dieselbe  durch  eine  Platte  schwarzen  Glases^  wd 
stellte  sie  darauf  zwischen  dem  Thermoskop  und  der 
Wärmequelle  auf,  so  dafs  das  Instrument  einen  gewisses 
Grad  von  der  durch  die  Platte  gegangenen  Warme  anph. 

Der  thermoskopische  Körper  meines  Apparats  bebnl 
sich  auf  dem  Grunde  einer  inwendig  gesdiwSrzteD  He- 
tallröhre,  die  ich  id  horizontaler  Richtung  etwas  drehti; 
damit  die  zum  schwarzen  Glase  hinausfahrenden  Sfrahka 
nicht  in  das  Innere  fallen  konnten.  Der  Index  des  Thcr- 
moskops  kam  dann  auf  Null  der  Skale  zurOdi«  Als  ich  noa 
Tor  die  OeCFnung  des  Bohrs  ein  Steinsalzprisma  setzte,  mä 
dem  brechenden  Winkel  nach  der  Seite  des  einspringea- 
den  Winkels  gewandt,  welche  die  Axe  des  Robrs  ait 
der  Senkrechten  auf  der  Glasplatte  machte,  sab  hA  so- 
gleich das  Thermoskop  auf  höhere  Wärmegrade  zugehe» 
Kehrte  ich  dagegen  den  brechenden  Winkel  des  Prisaias 
nach  der  entgegengesetzten  Seite,  so  ging  der  Index  irie> 
der  auf  Null  zurück.  Die  zur  Glasplatte  hinansgeCretene 
Wärme  ward  also  blofs  nach  einer  Richtung  gebrodicB; 
sie  bestand  aus  fast  parallelen  Strahlen,  die,  Ton  der 
Quelle  ausgehend,  senkrecht  auf  die  Glasplatte  fielen,  se 
unmittelbar  durchdrangen,  und  fortfuhren,  sich  in  denct 
ben  Richtung  forUupflanzen.  (L'Insläut,  No.  12  p.  lOi) 


Berichtigung.     S.  138  Z.  3  schwer  löslich  sUtt  milSslick 
S.  512  Z.  2  frei  sUU  swei. 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


f 
r  — 

\     ~   - 

'rir'z 

* 

r"_-:,f. 

-    '  --. 

N- 

-.  ^-_-: 

-     \ 

x-  ^ 

^7' 


Digitized  by  VjOOQ  iC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


■'SPi 


Flg.  6 


1^.4 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


^\ 


Digitized  by  VjOOQ  iC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


1; 


Digitized  by  VjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQ  iC 


Digitized  by  LjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQ  IC 


Digitized  by  VjOOQ  IC