Skip to main content

Full text of "Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit"

See other formats


H         I        IM      I 


c.l-.l'l  V  MLSLLAl  LIHKAKV 


ANZEIGER 


FÜR  KÜNDE  DER  DEUTSCHEN  VORZEIT. 


Neue  Folge. 


ORGAN  DES  «ERMANISCIIEN  MUSEUMS. 


K<\^JiP 


V  i  c  r  z  c  li  nTer   K  a  n  d. 


Jahrgang  1867. 


Nürnberg,  im  Verlag  der  litorariacli-urliHtiBcliün  Anstalt  des  gornianiHclioii  Mu.irumii. 


THE  J  PAUL  GFTTY  CEf^TER 
UBRARV 


Redaction  des  Anzeigers: 

August  Essenwfin,  1.   \'ürstand  des  geniKiiiisclien  Museums. 

Georg  Karl  Frommann,  Dr.  phil.,  II.   Vorstand  und  Vorstand  der  Bibliothek. 

August  V.  Eye,  Dr.  philos.,  Vorstand  der  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 


Beiträge 

zu  vorliegendem  Baude  haben  geliefert : 


Baader,  Jos.,  Conservator  am  k.  Archive  in  Nürnberg. 

Birlinger,  Anton,  Dr.,  in  München. 

Bube,  A clolf.  herzogl.  .\rchivrath  und  Vorstand  des  herzogl.  Kunst- 

kabinets  und  der  ethnographischen  Sammlungen  in  Gotha. 
Dietrich.  Franz,  Dr.,  Professor  an  der  Universität  zu  Marburg. 
Flegler,  .\lexander,  Dr.,  Archivvorstand  des  german.  Museums. 
Franck ,  J. ,  k.  Subrektor ,  in  Annweiler. 
Uasenov,  Friedrich,  zu  Stargard  i.  Pommern. 
Hektar,  Enno.  Bibliotheksekretär  des  german.  Museums. 
Hohenlohe-Wiiläenburg,  Fürst  Friedrich-Karl,  Durchl.,  in  Kupferzell. 
Kaucurm,  K..  Rathmann,  in  Darkemen. 
Klein,  Karl,  Professor,  in  Mainz. 
Kuckenbuch,  k.  Kreisgerichtsrath,  in  Müncheberg. 
Kuhn,  A.,  Dr.,  Professor  an  der  Universität  zu  Berlin. 


Latendorf,  Friedr. .  Dr. ,  Gymnasiallehrer .  in  Schwerin. 

Lexer,  Matthias,  Dr..  Professor  an  der  Universität  zu  Freiburg  i.  Br. 

Lochner,  G.  W.  K.,  Dr.,  qu.  k.  Studienrektor  und  Stadtarchivar,  in 

Nürnberg. 
MuUer,  Ludwig.  Studienlehrer,  in  Nördlingen. 
Schlecht.  Raym..  geistl.  Rath  u.  Seminarinspektor,  in  Kichstätt. 
Schmieder.  Pius,  P.,  Archivar,  zu  Lambach  in  Oberösterreich. 
Sommer,  G.,  k.  Bauinspektor,  in  Zeitz. 

Stüh.  Jod.,  Dr.,  Abt,  k.  k.  Reichshistoriograph,  zu  St.  Florian. 
Vocke,  H.,  k.  Staatsanwalt,  in  Neustadt  a.  d.  Saale. 
Wattenbnch,  Vf.,  Dr.,  Professor  an  der  Universität  zu  Heidelberg. 
Weller,   Emil,  in  Nürnberg. 

Zahn,   Josef,  k.  k.  Professor,  Archivar  am  Joanneum  in  Graz. 
Zahn,  Dr.,  in  Leij)zig. 


Alphabetisches  Register 

zum 

vierzehnten  Bande  des  Anzeigers  für  Knnde  der  deutschen  Vorzeit. 


V  ürb  emerkungr:    Mit  B  sind  die  Bekanntinae!unip:en  und  Iiiscrate  bezeichnet. 


I.   Aufsätze  und  ü'otizoii. 


Agricola,  s.  Zählungsfehler. 

Anlage  kleiner  Museen.    127  f.,  189  f.,  222  f.,  324  ff.,  300  «"• 

Ansbach:  Stiftskirche,  s.  Thurm-  und  Chorbau. 

Ansbach,  a.  Kirche. 

Aphuriimen,  sphragistische  (m.  Abbild.).     338  ff. 

Aquamamlin :  einige  Fragen  in  Betreff  ders.  (m.  Abbild.)  260  ff. 

Aerbo,  a.  Epistola. 

Aschenkruge  mit  brustffirmigen  Erhebungen :  Vorkommen  derselben. 
279  f. 

Astronomie  um  1470 ;  zur  Geschichte  derselben.     142  f. 

Aufsefs,  s.  Ilausgeschichte. 

Belagerung  von  Ithodus  durch  die  Türken  im  J.  1480 :  gleichzeiti- 
ger Bericht.     230  ff. 

Beziehungen  Nürnbergs  zu  Venedig.     289  ff.,  329  ff.,  361  ff. 

Bibliothek,  fürst),  hohenzollem'sche,  s.  Handschriften. 

Boldensele.  Wilhelm  v. ,  Pilgerfahrt  in  das  gelobte  Land  :  Nacliwei- 
sung  von  2  Handschriften  derselben.     B.  127. 

Clerus,  9.  Deliciae. 

Commission,  historische,  s.  Jahresbericht. 

Curiosiim.     37.3  ff. 

Deliciae  Cleri.     1  ff. 

Drachenhlmpfe :  Bitte  um  Mittheilung  ungedruckter  Bruchstücke 
derselben.     B.  31  f. 

Drucke  von  Johann  Wcinrcich  :  Bitte  um  Nachweise  solcher.  B.  9.')  f. 

Dürer.  Albrecht:  dessen  Colporteur.     278. 

Egidius,  Abt  von  Weissenburg.     376. 

Ejtistola  metrica  cujusdam  Aerbonis  de  cultu  B.  Altmanni,  episcopi 
Patavicnsis,  ad  monachos  Gotvicenses,  saec.  XII.  exeunte. 
199  ff. 


Fischart,  Johann  :  Gedicht  vom  Strafsburger  Uhrwerk.     375  f. 

Franken,  s.  Gerichtstage. 

Freising,  s.  Inuentarium. 

Funde,  antiquarische,  aus  der  Gegend  von  Müncheberg:  Bericht. 
(m.   Abbild.) 

Fürstliche  Personen,  s.  MiniaturbildnissQ. 

Fiifsbudinßiese:  interessantes  Muster  (m.  Abbild.)    207  f. 

Gebrauche,  agrarische:  Bitte  um  Beiträge  zur  Mannhardt'schen 
Sammlung  von  solchen.     B.  223. 

Gedicht  vom  Strafsburger  Uhrwerk,  s.  P'ischart. 

Gerichtstage,  heilige,  in  Franken.     165  ff. 

Geschichte  der  Mission  in  den  nordischen  Ländern :  Preisaufgabe. 
h.  l'Jl  f. 

Glockenkunde  :  Beitrag  (m.  Abbild.).     274  ff. 

Gollweih,  Stift,  s.  E|)istola. 

Handschriften  der  fürstlich  hohenzollern'schen  Bibliothek  in  Sigmn- 
niigeii :  Beschreibung  einiger  derselben.     235  ff. 

Handschriften  aus  dem  Kloster  Salem  :  über  einige  derselben.  IGllT. 

Handschriften,  s.   Boldensele. 

Hiitiihrcrkskunst  im   14.  Jahrhundert  (m.  .\bbild.).     225  ff. 

Hausgi  schichte,  Aufscfsischo :  Bitto  um  Beiträgo.     B.  223  f. 

Henisch,  s.  Teütsche  Sprach  etc. 

Hurnheim.  v.,   ».   Wappen. 

Inschrillen,  Schweizer,  in  Spello.     279  f. 

Inuentarium  sumiiii  ipiondain  Custodis  Frisinpae.     303  f. 

Jahresbericht  der  historisrhcn  ("ommissinn  bei  der  königlich  baye- 
rischen Akademie  der  Wissenschaften.     H.  357  ff. 

Juden  zu  Nürnberg:  Nachricht  von  denselben.  69  ff.,  104  ff.,  135  ff., 
169  ff. 


Alphabetisches  Register  zum  Auzeigor  l'ür  Kuuilc  dov  deutschen  Vorzeit. 


Kkecenhiller,  Franz  Christoph :  über  dessen  Geburtsort.     373  ft'. 

Kindrrbrunneit  bei   Passau.     304. 

Kirckr  St.  Guniliertus  in  Ansliach  (in.  .Abbild.)  65  ff.  B.    128. 

Kirckriileuchltr,  s.   Leuchter. 

Krugsgerathi',  s.   Mudeile. 

Kuiujitgi).  s.  Ürigo. 

Ltindtihuldbriif.  ein  niarkgräflicher.     257  (T. 

Ltgcndt  und  Sajre  :  Beitrag-.   48. 

Ltuchler  tur  kirchlichen  Gebrauch  aus  den  Sammlungen  des  ger- 
manischen Museums  (m.  .Abbild.).     367  ff. 

Lieder,  geistliche  :  einige  Originalaus^jabeu.     46  ff. 

Luci  Communes  Proverbiaics  (Ba.sil.  Ojjor.  1572.  8.) :  über  den  Ver- 
fasser ders.     10  ff. 

Mnria-Zell.  p.  Marienbild. 

MnrtenUld  des  J4.  Jahrhunderts  in  Maria-Zeil  (m.  Abbild.).  300  tl'. 

MiiiiiKurbildiiisse  fürstlicher  Personen  aus  dem  16.  Jahrhundert: 
Sammlung  von  solchen.     76  ff,  107  ff.,  13911'. 

.Viniiiluren,  s.  Missalo. 

lUtscIbrunne».     280. 

JUissulc  iiiit  Miniaturen  vom  13.  Jahrhundert  Im.  Abbild.).  97  ff., 
129  ff. 

MistioH,  s.  Geschichte. 

Modelle  von  Krirgsgeräthe  aus  dem  17.  Jalirh.     262  ff. 

Muncheberg,  c.  Kunde :  s.  Runeninschrift. 

lUuteum,  germanisches,  B.  Leuchter. 

iVrmu,  \ir  ]ierfectu3.     203  ff. 

SeujahrsdichUr,  9.  Spruclisprechcr. 

Murnbrrg.    s.  Beziehungen;  s.  Juden.;  s.  Sachs;  s.  Spruchsprecher. 

OlftnUnmuhle.     280. 

Oelt/tmiilde,  die  Geifselung  Christi  darstellend:  Verkaufsanerbieten. 
B.  J-n  f. 

Orii/v  et  natio  validorum  ac  nobilium  armigeronim  de  Kungsegg.  48. 

Fastiia  :  Bischof  .Mtmann.  s.  Epistola. 


Passnil,  s.  Kinderbrunnen. 

Pilgirfiihrl  in  das  gelobte  Land,  s.  Boldensele. 

Rhudus,  s.  Belagerung. 

Riiiieiiinschrifl  des  Speeres  von  Müncheberg.     39  ff. 

Sachs,  Hans:  sein  erstes  Wohnhaus  in  Nürnberg.     239  f. 

Saye,  s.  Legende. 

Sriltm,  Kloster,  s.  Handschriften. 

Scherze,  geistliche,  des  Mittelalters.     342  ff. 

Schulbuch  des   12.  Jahrhunderts.     109  ff. 

Schirabisch-llall,  s.  Wachstafeln. 

Schirtiier  liischrifitn,  s.   Inschriften. 

Sicgclkunde,   s.   .Vphiirismen. 

Sii-gelmodtl :  über  dergleichen  (m.  Abbild.).     5  ff. 

Sigmaringeii.  s.  Handschriften. 

Speer  von  Müncheberg,  s.  Runeniuschrift. 

Spello,  s.  Inschriften. 

Sprichirörler,  s.  Loci. 

Si>nchirdrlerlileraliir :   Beitrag.      80. 

Spriichsprecher  und  Naujahrsdichter  in  Nürnberg.     201  ff. 

Slcinlrageii  der   Weiber.     277  f. 

Sirafsburg.  Uhrwerk  :  Gedicht  über  das.,  s.  Fischart. 

„Trutsche  Si)racli  vnd  Weilsheit''  des  Georg  llenisch.     268  ff". 

Thurm-  und  Chorbau  an  der  Stiftskirche  zu  Ansbach.     13  ff.,  42  ff. 

Türken,  s.  Belagerung. 

Venedig,  s.  Beziehungen. 

Wachslafelii  von  Schwäbisch-Hall.     79  f. 

Wnpinii  der  Kdellierren  von  Ilürnheim.     143  f. 

W'iippiii.  iremalte,  vor  dem  Jahre  1500:  Verzeichnifs  solcher.   172  ff., 

197  ff. 
iriiHiiiW»,  Johann,  s.  Drucke. 
irtissriiAHriji.  s.  Abt. 
Zahliiiigsfehler  des  .\gricola.     278  f. 
Zapfgiscllschtift :  zur  Geschichte  derselben  (m.   Abbild.).     193  ff. 


II.    liH«>r,-i<iir- Aiiz<'ii;(>ii. 


Albrecht,  Joseph,  die  Münzen,  Siegel  und  Wappen  des  Fürstlichen 
(iesammthauses  llohenlohe.     91. 

Aherlhumer  und  Kunst-Denkmale  des  bayer.  Herrscher-Hauses.  185  f. 

Archit  für  die  Geschichte  cles  Niederrheins.     B.  256. 

Bach,  Max,  Ansicht  der  Stadt  Stuttgart  v.  J.  1592.     B.  223. 

Biblia  Paupererum.  Herausgegeben  von  Pfarrer  Laib  und  Decan 
Dr.  Schwarz.     120  f. 

Bilkan,  Kdwm.  s.  Lchner,  F.  A. 

Bramback,  Guil.,  Corpus  inscriptionum  Rhenanarum,  consilio  et  au- 
rtiiritate  societatis  antiquariorum  Khenanae.     251  f. 

Ckroiiikrn  der  deutschen  Städte  vom  14.  bis  in's   16.  Jahrh.     286. 

CuuMsemiikir,  E.  de,  l'art  harmoniquo  aux  XII.  et  XIH.  siecles.   317  f. 

Godeke,  Karl,  Kvcry-Man,  Homulus  und  llekastus.     215  f. 

Gon,  il..  die  .\litiikirche  zu  Marienstatt  bei  Hachenburg.     217  f. 

Grenser.  .Mfred,  dir  Wappen  der  .\.\1I  Kantone  Schweizerischer 
Kiilg>'ncnspnschafl.     1 19  f. 

llohenlohe- \yaldrnburg,  F.-K.  Fiirst  zu,  die  deutschen  Farben:  Schwarz, 
(;.,1.|.    Roth   (tr.     28  f. 

llohrnluhe-\yatdenburg,V.-K.  Fürst  zu.  da.")  heraldische  Pelzwerk.  353. 

Janirkr,  Onkar,  deutiches   Hnlilenbuch.     1,5.5  f. 

Kraute,  G..  t'rkunden,  Aktenstücke  und  Briefe  zur  Gosclücbte  der 
Anhaltischen  Lande  etc.     B.  287. 

Kunst  und   Wiisenscliafl  in  Hannover.     60  f. 

Lacomblet,  Th.  J. ,  l'rkunilenbuch  für  die  Geschichte  des  Nieder- 
rheinx  etc.     B.  2.55  f. 

Laib,  f.   Kiblia  Pau|>criini. 

LambrrI,  V,.  M.,  die  Entwicklung  der  deutschon  Städte -Verfassun- 
gen im  Mittelalter.     2H5  f. 

Lehner,  F.  A.,  Kunntwerko  der  Pfarrkirche  zu  Bingen  in  Sigma- 
ringen.    Photographie  von   Edwin   Bilharz.     27. 

Lettimnnn,  J.,  Bibliothcca  uumaria.     U.  96.     219. 


Museum,  germanisches :  Fortsetzung  des  Verzeichnisses  der  Photo- 
grai)hieen  aus  demselben.     B.  2.55. 

Pfeiffer,  Franz,  über  das  Wiener  Sclilummerlicd.     57  ff. 

Bahn,  J.  Rudolf,  über  den  Ursprung  und  die  Entwicklung  des 
christlichen  Central-  und  Kujjpelbaus.     153  f. 

Reiche,  R.,  und  E.  Wiehert,  altpreufsische  Monatsschrift  zur  Spie- 
gelung des  provinziellen  Lebens  in  Literatur,  Kunst,  Wis- 
senschaft und  Industrie.     B.  95. 

San-lUnrle  [A.  Schulz),  zur  Waffenkunde  des  älteren  deutschen  Mit- 
telalters.    218  f. 

Scherer,  Wilh.,  Leben  Williram's,  Abtes  v.  Ebersberg  in  Baieni.  59  f. 

Schmidt,  Chr.  W.,  Kircheiimobel  u.  Utensilien  aus  dem  Mittelalter  u. 
der  Renaissance  in  den  Üiöcesen  Cöln,  Trier  u.  Münstor.  383  f. 

Schöller,  Job..,  Johann,  Graf  von  Luxemburg  und  König  von  Böh- 
men.    318  f. 

Schirach,  II..  das  göttliche  Strafgericht.     283  f.      B.  287. 

Schiran,  s.   Biblia   Pnu])crum. 

Sichel ,  Th. ,  .\cta  Regum  et  Imperatorum  Ksu'olinorum  digesta  et 
ermrnita.    249  ff. 

Slaalsbudgcl ,  das,  und  dafi  Bcdürfnifs  für  Kunst  und  Wissenschaft 
im  Königreich  Hannover.     60  f. 

Stillfried,  R.  (iraf.  .Mterthiimer  und  Kunstdenkmale  des  Erlauch- 
ten Hauses  Holionzollc>rn.     91  f. 

Töpfer,  Friedrich,  l'rkiindenbuoh  für  die  Geschichte  des  gräflichen 
und  freiherrlichen  Hauses  der  Vögte  von  Hunolstein.    186  f. 

iVanner,  Martin,  das  alamannische  Todtcnfeld  bei  Schieitheim  etc. 
27  f. 

Weiler,  Kmil,  der  Volksdichtor  Hans  Sachs  und  seine  Dichtungon. 
219  f. 

Wichrri,  E.,  B.  Reicke,  R. 

Wmdtsch,  Ernst,  der  Hcliand  und  seine  Quellen.     884  ff. 


^  ü  r  II  b  e  r  ff.  Das  AboniieinonI  den 
Blattes,  welches  alle  Monate  eraclicint, 
wird  KanzjäliriK'  unj^'enomiiien  und  bctrii;«! 
nach  dernciiL'ät<'ti  IVstconveiition  bei  allen 
Pontäiiitern  und  Iluchhandliin^^eii  Deutteh- 
tnnds  inel.  Oestencichs  3  fl.  Sü  kr.  im  34  fl.- 
KuCs  oder  2  Thir.  prcul'a. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
8trarf>bur(c  bei  C.  F.  Schmidt,  in  Paris 
bei  der  deutschen  Uuchhandluo^  von  F. 
Klincksieck.  Nr.  11,  rue  de  Lille,  oder 
bei  dem  Püstanit  in  Karlsruhe;  für  Knji- 
ianä  bei  William»  6c  NorKHte  ,  14  Hen- 
ri'*lta-Street  Co  vcnl- (in  rden  in  London  ;  für 


AMZEIOER 


Fim  kli\DE  DE» 


Neue  Folge. 


fiortiamerika  bei  den  Postämtern  Brem«o 
und  Hamburg. 

Alle  für  da»  >j:ermHn.  Museum  be- 
stimmten Sendnnj^cn  auf  dem  Wege  des 
ßuchhandel»  werden  durch  den  Cuinniis- 
sionür  der  literar.-artiiit.  AnMalt  des  Mu- 
seums, F.  A.  Brock  hau8  in  Leipzig,  be- 
fördert 

Inserate,  welche  mit  den  Zwecken 
des  Anzeifperä  und  dessen  wisscn^chaft- 
lieheni  (iebiete  in  Verbindung  btchen, 
werden  aufgenommen  und  der  Raum  ei- 
ner Cülumnenzeile  mit  7  kr.  oder  2  6(fr. 
berechnet. 


Vierzehnter  .laliigaiig. 


1867. 


OIir.AN   DES  r.EUMANISCHEN  MUSEUMS. 

JV?  1. 


Januar. 


VVisscnscIiariliclic  MiUIicilunscn. 


Deliciae  Cleri. 

Ueber  dieses  Werk,  eine  Versificierung  der  Salomonischen 
Sprüche,  hat  der  Baron  Reiffenberg  im  Annuaire  de  la  Biblio- 
thi-que  Royale  de  Belgique  IV,  98—102  einige  Nachrichten 
gegeben  nach  dem  Cod.  Brux.  olim  Cusanus,  nr.  10719.  Der 
Verfasser  wird  im  Argumentum  bezeichnet  als  üallus,  im 
Londoner  Codex  llarl.  3222  aber  als  Mcrovingus,  was  wol 
gleichbedeutend  sein  soll.  Der  Anfang  des  übrigens  mit  dem 
Cod.  Brux.  glnichlautenden  Argumentum  ist  abweichend  und 
lautet  (wie  auch  schon  im  gedruckten  Katalog  zu  lesen  ist): 

„Versiticator  iste  merouingus  fertur  fuisse.  et  sicut  poste- 
rioribus  pandit.  cucullatus  ueraciter  fuit.  qui  qua  tenipestate 
fuerit.  quoue  in  loco  uel  ad  quem  haec  edidcrit.  ob  cmulurum 
maliuolentiam  omnino  reticuit.  presertim  cum  et  suae  cogni- 
tionem  personae  inuidis  inuiderit." 

Weiterhin  ist  statt  striatim  zu  lesen  striclim,  statt  usilicus 
natürlich  vorsiticus. 

In  scharfem  (iegensatz  zu  der  Behauptung  dieses  Com- 
menUitors  wird  in  der  Londoner  Handschrift  der  Kaiser,  dem 
das  Werk  gewidmet  ist,  gleich  auf  der  folgenden  Seite  deut- 
lich genug  genannt: 

„Ad  scrcnissimum  inperatorcra  Henricum  poeta  uersus 
pretitulat.  ad  nuctn  etiam  nominatim  ipsum  libellum  componit.** 

Darauf  folgt  das  Monogramm  von  Heinrich;  und  ebenso 
steht  vor  den  Versen  an  die  Kaiserin  das  Monogramm  vou 
Agnes. 

„Orbis  delicie  ccsar.  per  secula  saluc. 
äpes.  columeu  regui.  lux.  hunor  inpcrii. 


Ingcnio  poUes.  uirtutum  lampade  fulges. 
Cuius^more  cales.  eius  honore  uales. 
Inperio  digne  rctines  insignia  forme. 
I'^xhilarans  omnes.  syderis  instar  ades. 
Et  quoniam  claritudo  uestra  augustorum    lux  illustrissiroa 
tipici    Salomonis    per    omnia    preter   lapsuni    equiparanda.   di- 
uiciis   uidelicet   et    gloria.  quodque   prepollencius    cum    timore 
dei  sapientia:  quisnam  mortaliuni  tempestate    nostra   uitali  ue- 
scitur  aura.   cui  potissimum  quedam  lege  sub  poetica  non  ab- 
surde   a    nobis    enucleata    dignum    duxerim    Salomonis    ipsius 
assignare  prouerbia.  sapientera   sapientiorem  ut  idera  ipse  pro- 
testatur  reddentiaV 

Nunc  pater  au^juste.  non  inferior  Salomose. 

Suscipe  perlicicns.  pertice  suscipiens. 
Hoc  manuale  tui  cubitans  in  sede  pugilli. 
Fercula  prima  cibi  more  feret  famuli. 
Cleri  delicie  codex  sie  dicitur  ipse 
Orbis  delicie.  tu  quoque  cesar  aue. 
Ad  imperatricem. 
Salue  digna  deo  decus  imperiale  uirago. 
Salue  pax  patrie.  matris  et  ecclesie. 
Salue  cunclorum  conpassio  promta  precantum. 

Salue  nil  adimens.  omnia  distribuens. 
Altera  tu  regiii  sapiens  regina  Sabei. 

Cuius  odorifera  sat  redolent  merita. 
Rex  tibi  pacüicus  quod  mittit  suscipe  munun. 

Obri/.ü  pocius.  chrisolito  melius. 
(Juod  cum  scpplrigero  solameii  sit  tibi  nato. 
Utpote  »ydereiim  trames  ad  Imperium. 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


El  colus.  et  neta.  statnen.  tele  qaoqoc  tranuu 
Agnes,  agna  dci.  gratia.  paxque  tibi.' 
Die  KrwüliDung   des  gekrönten   Sülines  fuhrt,   wie    •;ilion 
Rciffcnbcrg  bemerkte,  auf  die  Jahre   1054  bis   10.'>i''. 

Aus  dem  Gedicht  selbst  fand  iih  iiii'hts  hci voizuhtben, 
.ils  die  Stelle,  aus  welcher  bcln)»  der  alte  Coininenlator  schlofs, 
dafs  der  Verfasser  ein  Mönch  sei.  Kr  hält  nilniliih  mit  sei- 
rvcm  tlügge  gewordenen  Huih  folgendes  Zwiegespräch: 

.,Pocta. 
Cur  bullata  sere  resernsti  claiistra  libellc? 
Cur  cur  saluiticum  tenierasti  fraude  siijillumV 
Nunquid  turmiuomas  mauis  girare  plateasV 
Precino  prc(;randcm  passim  patiere  pudorem. 

Libellus. 
Av.  cuinam  loqueris?  cuinam  stomachosc  minarisV 
Succensosne  mihi,  dam  to  (|uod  uincula  solui? 
Cemis  olorinas  ut  prouchor  ales  in  alas  V 
Amodo  crcde  mihi  pulclirum  uolitaminn  niti. 

Poeta. 
Gaudeo  tc  niueis  pcrquam  pulcresfcre  pluniis. 
Id  metuas  summe  quod  in  aurc  susurro  tuaptc. 
Dcdalus  Ir:,rt'urn  dcspuctat  lugubris  ;iltum. 
Flesti  fulmineam  Phetontis  Phebe  fauillam. 

Libellus. 
Cantelc  mire  meus  est  monitorculus.  ohe.*) 
yuasnam  gratiolas  ob  tantum  pignoris  obtasV 
Die  quia  pullatos  habitus  geris.  esnc  monazos  ? 
Ferro  cucullatum  ualcas  per  secula  cultuin. 

Poeta. 
Undc  tibi  tantam  iocularis  fabulo  saunam? 
Autumo  L'^lliiiau  uos  estis  Mlius  albae. 
Nos  populuj  uilis  nati  nigrantibu'i  ouis. 
Dicta  tene  Quiiiti:  neseit  uox  missa  rcuerti.- 

Ucbcr  Quinli  steht  Flacci;  ps  ist  v.  .T90  der  vielgclesencn 
PoPtik.  iMe  gesuchte  .Spraclic  und  zur  .Schau  gctraf^mc  (Se- 
lehrsamkeit  erinnern  an  den  gleichxeiticen  Amarcius,  auch 
einen  Verehrer  Heinrich'.^  III.  Die  Verse  sind  meistens  cor- 
rcct,    abgesehen   von  dem  allgemein   verbreiteten   Irrthum,  dafs 


Nunquid  masloth*)  habes'  num  comminus  cccicsiastes? 
Nuni  tibi  cunctorum  Salomonis  scripta  iibrorura? 
Non  puto.   mcmbrane  qni  quii)i)e  uideris  egore. 
Quis  quia  care  cares.  haec  liacc  tantilla  recoptes. 
Pariii  parua  petunt.  niagiii  maiuscula  malunt. 
Nulli  ereile  mihi  nebulonum  talia  scripsi. 
llis  dapibus  supple  quod  habos.  subdcsque  subinde. 
Nomen  in  aeternum  dominantis  sit  bencdictum. 
Cuius  doxiHuae  potiatur  fusnular  aulae." 
Ueber  dem  seltsamen  Namen  steht:  nomen  poetae;  die  Ver- 
hüllung ist  sehr  durchsichtig,   es  sind  die   umgestellten  Sylben 
von  Arnulfus.     Dafs  er  aber  gerade  ein  Niederländer  gewesen 
sei,  dafür  sehe  ich  keinen  Rowois. 

In  der  Londoner  Handschrift  befindet  sich  aber  noch  ein 
dem  ursprünglichen  Werk  fremdes  Blatt   f.   97   mit  ähnlicher, 
der  Zeit  Arnulfs  nicht  allr.u  ferner  Schrift.     Darauf  steht    ein 
Schmähgedicht  auf  die  Frauen,  anfangend:  Femina  sordida,  und 
auf  der   anderen    Seite  folgendes    Gedicht  auf  Ileinrich's   III. 
Tod  in  llendekasyllaben  ex  penthemimeri  et  dipodia  dactylica, 
wie  sie  Terenlianus  Maurus  v.  1948--1956  beschreibt: 
„Cesar  tanfus  eras.  quantus  et  orbis. 
Et  nunc  in  modico  clauderis  antro. 
Post  te  quisque  sciat.  se  ruiturum. 
Et  (luod  nulla  mori  gloria  tollat. 
Klorens  impcrii  gloria  ([uondam. 
Desolata  suo  cesarc  inarcet. 
Haue  ultra  speciem  non  habitura. 
yuam  tecum  moriciis  occuluisti. 
Ileu  quanto  premitur  Roma  dolore. 
Infirmata  prius  morlc  Leonis. 
Nunc  aiiguste  tuo  funcre  languet 
Leges  a  senibus  patiibus  ortas. 
Onines  ut  fucrant  ipse  rcfornians. 
(^uas  elapsa  diu  raserat  ctas. 
linmanis  studuit  reddere  causas. 
Tu  longiiuiua  satis  regna  locosque. 
(juod    (sie!)  iiullus  potorat  üectcrc  cesar. 
Romanos  oncrans  uiribus  arcus. 
Ad  cinile  decus  excoluisli.' 
Ich  will  nur  noch    hinzufügen,    dafs   ich    auch    ilie    lland- 


dic  Arsis    der    l'enthcniimeris   auch    eine    kurze   Sylbc    veriän-      schrift  King's  3.  A.   VI.  sacc.  XIV.    angesehen    habe,    wo    sich 
gcre,  und  vnn  d<  m   Reim;  man  erkennt  deutlich  das  mit  Kifer      hinter  „.Michael  Moldensis  super  pfalterium'  ein  grammatisches 

(iedicht  von  Abbo  findet  mit  dem  Anlan>(:  „Clericc  dipticas 
laterl  ne  dempseris  uniiuam."  Ks  ist  in  hohem  (iradc  jirdan- 
lisch  und  geziert,  fast  unverstilndlicli,  und  ergab  nichts  liemer- 
kenswerthes. 

Il.idclb.rg.  W.  Wattenbach. 


betriebene  Studium  der  alten  Schriftsteller.  Wie  aber  kommt 
es,  dafs  Archiv  7,  1004  der  Verf;i-S5cr  Arnulf  genannt  wird? 
ttcitfeiibiTg'»  Mittheilung  gibt  darüber  keinen  Aufschlufs,  wohl 
aber  die  am  Ende  des  Werkes  zugefügten  Abschiedsworte, 
welchn  ich  aui  der  Londoner  Handschrift  herselre: 
„(Jommendaiio  nptiseuli. 
t.'odiris  o  noulri   lector  libenter  obaudi. 


'I  gl.  pantbolmi  Sulomoiii». 


••   Im  cod.  «tollt  obc-   uhnii  viirhrr^ahciidn  Inlerpunction,  und 
torher:   ibcoi  cot  mirc,   wn«  i\ci  Hriuif«  wegen  umciitlcllen  w»r. 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutscheu  Voraeit. 


6 


Ueber   8  i  e  g  e  I  m  o  d  e  I. 

(Mit  einer  Tafel  Abbildungen.) 

Die  Form  der  Verbindung  der  Siegel  mit  den  Urkunden 
wechselte  bekanntlich  von  der  ültereu  Zeit  bis  in  das  12.  Jahr- 
hundert verschiedene  Male.  Drei  Perioden  lassen  sich  in  die- 
ser Bezieliung  unterscheiden:  die  der  aufgedrückten  Siegel, 
welche  bis  in  das  Ende  des  11.  Jahrliunderts  dauert,  die  der 
eingehängten,  welche  einen  verhältnirsmäfsig  kurzen Ueber- 
gangsabschnitt  vom  11.  in  das  12.  Jahrliundert  einnimmt,  und 
endlich  die  der  angehängten  Siegel,  welche  im  12.  Jahr- 
hundert begann  und  die  ganze  spätere  Zeit  der  Urkunden- 
fertigung währte. 

Es  versteht  sich,  dafs  ich,  als  der  Sache  gemäfs,  um  die 
es  sich  hier  handeln  soll,  nur  von  der  Wachs  Siegelung  spreche 
und  ebenso  auch  die  aufgedrückton  Siegel  des  jüngeren  Alters, 
welche  um  die  Mitte  des  13,  Jahrhunderts  sich  zuerst  zeigen, 
zu  übergehen  habe. 

Bis  in  das  16.  Jahrhundert  finden  wir  die  Siegel  sämmt- 
lich  frei,  d.  h.  ohne  Fassung  zum  Schutze  ihrer  selbst,  wie  da 
Blech-  oder  Holzkapseln  solche  bilden.  Bei  den  aufgedrückten 
und  eingehängten  Siegeln  war  auch  ihre  Anwendung  unthun- 
lich,  da  die  Art  ihrer  Anlegung  die  Möglichkeit  des  Einbe- 
ziehens  einer  Kapsel  ausschlofs.  Wenn  ich  obige  Erfahrung 
betreffs  des  äufseren  Schutzes  der  Siegel  und  seines  ersten 
Vorkommens  ausspreche,  beschränke  ich  mich  dabei  selbstver- 
ständlich  auf  süddeutsche,  rcspcct.  österreichische  Uebung.  Ita- 
lienische Urkunden  des  14.  und  15.  Jahrhundeits,  namentlich 
Gnadenbriefe  von  Bischöfen  für  deutsche  Kirchen,  deren  Siegel 
in  Blechkapseln  eingelassen  sind,  kann  ich,  als  einer  fremden 
Kanzleisphäre  angehörig,  nicht  hiehcr  beziehen. 

Beinahe  5  Jahrhunderte  hindurch  aho  übte  man  die  weni- 
ger vorsichtige  utid  mühevollere  Art  des  Siegelanhängeiis,  bis 
endlich  plötzlich  die  Siegelkapselu  rasch  und  zahlreich  in  Auf- 
schwung kamen. 

Wenn  man  berücksichtiget,  dafs  selbst  die  Form  der  freien 
Siegel  in  den  eingehängten  eine  Ucbergangsperiode  von  den 
aufgedrückten  zu  den  angehängten  hatte,  so  raufs  es  wuhl  bil- 
lig Wunder  nehmen,  dafs  von  den  freien  zu  den  verkapselten 
kein  solcher  überleitender  Abschnitt  noch  beobachtet  wurde. 

Ein  solcher  könnte  sich  nur  aus  der  Art  der  Fabrikation 
ergeben.  Diese  wird  entweder  durch  die  vergleichende  Unter- 
suchung der  Siegel  klar,  oder  durch  Instrumente  dieser  Erzeu- 
gungsweise. Ich  erinnere  mich  nicht,  dafs  in  irgend  einer  der 
deutschen  üeschichtszeitscliriftcn  die  eritere  gej)liogen ,  oder 
ein  Fund  letzterer  angezeigt  worden  wäre. 

Darauf  möchte  ich  mir  nun  gestatten  die  Freunde  de 
Urkundenwesens  aufmerksam  zu  machen.  Vielleicht  werden 
diese  Zeilen  Veranlassung,  das  lückenhafte  Gebiet  der  Splira- 
gistik  von  mehreren  Seiten  zu  ergänzen. 

Man  kann  es  an  den  plumpen,  unrcgelmäfsigen  Formen 
der    Siegel   bis    in    das    13.   Jahrhundert  ganx    gut  abnehmen, 


dafs  zur  Erzeugung  derselben  die  Finger  der  (mindereny 
Kanzleibcamten  herbalten  mufsten.  Oft  genug  sind  an  den 
Rückseiten  der  Schalen  die  Abdrücke  der  Züge  der  Finger- 
liaut  deutlich  zu  sehen. 

Allein  bereits  im  13.  Jahrhundert  zeigen  sich  Arten  von 
Siegeln,  die  zwar  allerdings  auch  in  der  alten  Weise  erzeugt 
worden  sein  konnten,  bei  denen  aber  dies  doch  nicht  ganz 
wahrscheinlich  ist.  Es  sind  dies  die  Münzsicgcl.  Da  ihre 
Anhängung  jener  der  Bullen  entspricht  und  ihre  Form  gleich- 
falls, insoferne  sie  nämlich  an  Fäden  hiengen  und  keinen  Ueber- 
rand  hatten,  so  ist  anzunehmen,  dafs  sie  ebenso  der  Abdruck 
zweier  im  Gliede  zusammendriickbarer  gravierter  Eisenflächen 
sind,  wie  die  Bullen  jener  der  Presse.  Diese  Münzsiegel  schei- 
nen mir  die  ersten  Anläufe  zu  den  Modeln.  Dafs  dies  so 
ist,  beweisen  die  Münzsiegel  mit  äutserer  Handschrift.  Ihre 
Werkzeuge  sind  dem  Gedanken  nach  den  Münzwerkzeugen 
entnommen;  die  Uebertragung  von  diesen  auf  jene  lag  nahe. 
Dafs  man  aber  nach  diesem  ersten  Schritte  noch  immer  lange 
bis  zu  Modeln  der  gewöhnlichen  Siegel  hatte,  welche  die  Schale 
giefsen  und  den  Stempel  darein  drücken  licfsen,  dafür  liegt  der 
Beweis  in  den  erhaltenen  Siegeln.  Das  Warum  dagegen  ruht 
in  der  Neigung  zum  Althergebrachten,  sowie  in  der  höheren 
Combination,  die  dazu  nöthig  war. 

Dergleichen  Münzsiegel  bewahren  wol  alle  Archive  vom 
13.  bis  16.  Jahrhundert.  Es  sind  die  eigentlichen  Majestäts- 
siegcl  der  Kaiser  und  Könige.  Ein  solches  mit  äufserer  Rand- 
schrift führte  auch  „Erzherzog"  Rudolf  IV.  von  Oesterreich 
eine  Zeit  lang  (vgl.  Gruber,  kurzgefafstes  Lehrsystem,  Taf.  3). 

Allein  im  14.  Jahrhundert  bemerken  wir  an  den  Siegeln 
der  besseren  Kanzleien ,  worunter  besonders  die  landesfürst- 
lichen als  tonangebende  zu  rechnen  sind,  eine  gewisse  Schürfe, 
Glätte  und  Gleichförmigkeit  des  üeberrandes  und  des  Bodens 
der  Sclialc,  in  deren  vertieftem  Oberfelde  der  Siegelabdruck 
geborgen  ist.  Ich  habe  diese  Erzeugnisse  der  österreichischen 
herzoglichen  Kanzlei  von  der  Mitte  des  14.  Jahrhunderts  an 
mannigfach  zu  beobachten  Gelegenheit  gehabt,  aber  auch  ge- 
sehen, dafs  sie  weder  in  derselben  stätig  geblieben  sind,  noch 
auch,  dafs  sie  auf  die  Privatkanzleien  im  Lande  zur  Nach- 
ahmung wirkten,  Ihr  Aeufseres  schliefst  die  gewöhnliche  An- 
fertigung durch  Kneten,  bis  das  Ganze  die  beliebte  Form 
erreicht,  aus ;  sie  konnten  nur  durch  Model  in  der  vorliegen- 
den, liniengerechten  erzeugt  sein. 

Erst  im  15.  Jahrhundert  finde  ich  auch  bei  Privaten  jene 
sorglich  runde  Form.  Das  ist  die  Zeit,  in  welcher  ich  Model 
auch  durch  höhere  Belege  nachzuweisen  im  Stande  bin;  daher 
es  wol  nichts  verschlägt,  wenn  ich  für  glatte  Muster  Helege 
erst  vom  Ende  des  l.").  und  aus  der  1.  Hälfte  des  16.  Jahr- 
hunderts beibringe.  Sic  sind  mir  eben  am  besten  zur  Iliiiid 
gewesen. 

Ein  solches  ist  das  Siegel  des  Bürgermeisters  Woifg.  Dor- 
nach von  Judenburg  (Durch'-chnilt  s.  Tafel,  Nr.  1),  dessen 
Tiefe    gering    und    dessen    üeberrand    durch    eine    Kinne    da* 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


•8 


GufsprodQkt  kennzeichnet.  Die  Erzeugung  des  Stempels  da- 
tiert von  1491,  angehängt  ist  das  Siegel  im  J.  1519,  der  Model 
kann  ganz  wohl  noch  dem  15.  Jahrhundert  angehören,  l'cr- 
oer  jenes  des  Bürgermeisters  Ruprecht  Kmcring  ebrudoi  l  (Ab- 
bildung der  Kückseite  und  Durchschnitt  in  Nr.  2j.  Der  Hand 
und  der  Abfall  nach  innen  ist  scharf  geschnitten;  die  Rück- 
seite zeigt  ein.n  leicht  erhabenen  Fadcnkreis  von  geringem 
Durchmesser.  Es  sUinimt  von  einer  Urkunde  aus  dem  J.  1532. 
Oröfser  und  doppeltfadig  knapp  aneinander  gelegt  ist  der  Kreis 
bei  dem  fast  gleichzeitigen,  auf  der  Vorderseite  ganz  ähnlich 
geformten  Siegel  des  Stadtrichters  Andreas  Itauchenegger  von 
Judenburg  aus  dem  J.  1529  (Abbildung  und  Durchschnitt  in 
Nr.  3). 

Allein  nicht  diese  glatten  Muster  sind  das  siimmtliche 
Material  meiner  Beweisführung,  wenn  sie  auch  constatieren, 
dafs  man  Model  zur  Erzeugung  der  angehängten  Siegel  be- 
nützte.    Fiessere  Belege  sind  offenbar  Zioiraten. 

Solche  erscheinen  mir  zuerst  auf  einem  Siegel  Eberhart's 
von  \Val-.ee  zu  Linz,  Hauptmannes  ob  der  Enns,  in  einer  Ur- 
kunde von  1340.  Die  auf  dem  Boden  der  Schale  angebrachte 
Zierrat  soll  ein  Eichenblatt  vorstellen  (Abbildung  Xr.  4).  Die 
Seitenriilchen  sind  stark  gebogen,  die  Vertiefungen  ausgehoben 
und  die  Mittelrippe  ist  wulstartig.  Indefs  weist  schon  die 
Zeichnung  durch  die  sonstige  Unebenheit  der  Kiickseite  nach, 
dafs  dieses  Siegel  mit  freier  Uand  gebildet  und  das  Eichcn- 
blatt  nur  in  gleicher  Weise  mit  dem  Stichel  geformt  ist.  Täu- 
schend auf  einige  Zeit  wirkt  auch  das  Siegel  der  Aebtissin 
Margaretha  Hocbenberger  vom  Kloster  Paradeis  bei  Juden- 
burg aus  dem  J.  1452  (Abbildung  Nr.  5).  Spitzblatiförmig  ist 
es  am  Rücken  von  einem  hohen,  gntgcbildrtcn  Grat  der  I.iingc 
Dach  durchzogen,  und  nur  nähere  IJetraclitung  weist  nach,  dafs 
es  doch  nur  ein  Phantasieerzeugnifs  müssiger  Finger  ist.  Solche 
Produkte  könnten  in  dieser  Zeit  umsomehr  zu  falschen  Schlüs- 
sen bringen,  als  wir  eben  jetzt  der  Glanzperiode  der  Siegel- 
niodel  ganz  nahe  sind. 

Dieser  gehört  das  Siegel  Heinr.  Mülbachs ,  Dürgers  zu 
Judenhurg,  an,  dessen  Stempel  1454  gestochen,  und  das  1450 
angehängt  wurde  (Abbildung  N'r.  (!).  Es  zeigt  auf  der  Rück- 
seite eine  Rose  mit  zweifacher  Blattreihe,  je  zu  5  Rlätlern,  zwi- 
schen denen  zipfartige  Verzierungen  als  RaumfülKel  hervor- 
ragen. Die  Mitte  bildet  ein  fadenartiger  Kreis,  welcher  ein 
Monogramm  einschliefst;  dasselbe  hat  mit  einem  VV,  dem  ein 
Kreuz  aufgesetzt  ist,  einige  Aehnlichkeit  und  soll  wol  eine 
„Hausmarke-  vorstellen.  Dieselbe  (iufsform  erscheint  auch 
bei  Siegeln  des  Stadtrichters  Augustin  Adlof  zu  Judenhurg 
und  des  Bürger»  Hans  Schury  daselbst  um  1479;  nur  ist  die 
„Marke"  aas  dem  Wachse  gestochen.  Sehr  ähnlich  ist  auch 
eine  Form,  welche  Benedict  l'rantner,  ffürgermcister  zu  Judcn- 
burg,  1501  und  I.'ioS  auf  seinen  Siegeln  fuhrt  (thcilw.  Abbil- 
dung Nr.  7).  Die  innenn  Rosenhlatter  sind  vom  Mittelkreise 
weiter  abstehend,  als  bei  Nr.  6;  auch  weist  letzterer  einen  Schild 
mit  Monogramm,  darüber  die  BuchsUben  W(cnedict)  P(rantner) 


und  daneben  die  Zahl  (14)  9-9  auf     Ich  fand   dasfelbe   Sie- 
gel auch   1491  ;  aber  der  zweite  Neuner  ist  dort  eine  Null. 

Im  höherem  Grade  künstlerisch  entwickelt  zeigen  sich  die 
Model  der  Abbildungen  Nr.  8  und  9.  Ersteres  ist  das  Siegel 
Math.  Ilarrcr's,  Richters  zu  Judenburg,  von  1466.  Es  zeigt 
um  einen  doppelfiidigen  Mittelkreis  halbkranzformige,  aneinan- 
der schliefscndfi ,  wechselnd  nach  aufsen  und  nach  innen  ge- 
öffnete Verzierungen,  aus  deren  erstcren  immer  4  Halme  gegen 
den  Rand  der  Schale  hervortreten.  Auch  die  Oberseite  der 
Schale  ist  auf  ihrem  Abfalle  nach  dem  Siegelfelde  von  einem 
Kranze  sechsblätteriger  Rosetten  eingefafst.  Nr.  9  entstammt 
der  Kanzlei  des  Chorherrnstiftes  Seckau,  unweit  von  Juden- 
burg, und  erscheint  1504  auf  den  Siegeln  l'iiedrich  Prancker's 
und  Lienhart  Sippitzeller's,  Stadtrichters  von  Knittclfeld,  1507 
auf  dem  des  Pfarrers  Christian  Schlaffer  von  Kobenz  bei  Knit- 
telfeld  und  1510  auf  jenem  des  Propstes  Gregor  von  Seckau. 
Die  Rückseite  wird  durch  vier  paarweis  laufende  Striche  mit 
einem  Kreuze  bezeichnet;  in  der  Mitte  laufen  die  Balken  schmal 
zusammen,  während  ihre  f:nden  sich  ausbreiten.  In  diesen 
sind  je  3  Punkte,  zwischen  den  Balken  aber  spitzblattige  Fi- 
guren als  Verzierungen  eingestellt.  Auch  hier  ist  der  Ober- 
rand des  Siegels  geschmückt,  und  zwar  schlingt  sich  ein  dünner 
Stengel  wellenförmig  an  demselben  herum,  und  Halme  dienen 
als  Füllungen.  Hie  und  da  verstreute  Punkte  sollen  wol 
Beeren  andeuten.  Bei  der  Urkunde  von  1504,  an  welcher  die- 
ser Model  zweimal  erscheint,  zeigt  es  sich  auch,  dais  man  ihn 
manchmal  nur  halb  benützte.  Denn  während  Fricdr.  Prancker's 
Sieg*l  ganz  gemodelt  ist,  hat  sein  Gefährte  es  nur  mit  der 
unteren  Halbschcide  des  Models  geformt.  Sippitzeller  nämlich 
brauchte  für  sein  Siegel  ein  grofscres  Siegelfeld  als  Prancker 
und  ;ils  die  obere  Seite  des  Models  zulicfs;  er  drückte  es  also 
nur  in  die  untere  Hälfte  desfelben  ab. 

Ziemlich  einfach,  aber  immerhin  beweisfahrend,  ist  das 
Siegel  des  Priors  Georg  des  Augustinerklosters  zu  Judenburg 
vom  J.  1529  (Abbildung  und  Durchschnitt  Nr.  10),  stattlich 
dagegen  jenes  des  Propstes  Leonhard  von  Seckau,  das  ich 
im  J.  1544  und  später  noch  bei  Propst  Lorenz  1579  fand 
(Abbildung  und  Durchschnitt  Nr.  11).  Es  ist  spitzoval,  in 
den  Linien  der  oberen  Hälfte  etwas  verwischt.  In  der  Mitte 
sind  zwei  Schilde  gepaart;  der  rechts  fühlt  das  Seckauer  Stifts- 
wai)pen,  in  dem  links  ist  ein  M,  vermutblich  das  selbstge- 
wahltc  Zeichen  des  Propstes  und  Maria  bedeutend.  Unten  ist 
in  einfacher  Einfassung  das  Jahr  der  Anfertigung  des  Models, 
1535.  angegeben.  Das  Seckauer  Wappen  allein  erscheint  in 
Siegelmodeln  aus  der  Zeit  des  Propstes  Sebastian,  1537—45, 
wie  Abbildung  Nr.  12  zeigt. 

Die  Mitte  des  IG.  Jaliriiunderts  ist  jene  Zeit,  für  welche 
wir  das  Wesen  il.r  Siegelkaps-In  besonders  in  Aufnahme  kom- 
men sehen,  und  die  Siogelmodel  sind  somit  nichts  anderes  als 
die  Ueberbitung  zu  denselben.  Anfänglich  dienten  sie  zur 
Erzeugung  cinz<lner  oder  mehrerer  Siegel  durch  Jahre  hin- 
durch; man  lernte  ihre  Bequemliclikeit   würdigen    and  verwen- 


.r.K(1d.V136?:N''1 


l'ru<:hv  A  I  oyam'ürb  niGra?. 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


10 


dete  ein  ähnliches  zweifaches  Holzgeräth  für  einzelne  Siegel 
alleiu,  mit  der  Restiinmung,  dabei  auch  stets  lu  bleilien.  llie 
und  da  mag  dieser  Uebergaiig  in  der  iiaturgeiiial'seu  Weise 
vom  freien  Siegel  zum  Model  uud  zur  Kapsel,  anderwärts  wie- 
der unmittelbarer  stattgefunden  haben,  wie  eben  eine  Kanzlei 
die  andere  von  Stufe  zu  Stufe  nachahmte  oder,  eine  Stufe 
überspringend,  vom  freien  Siegel  gleich  zur  Kapsel    übergieng. 

Merkwürdig  ist,  daTs  ich  diese  üebung  der  verzierten 
Model  nur  mit  Beispielen  aus  der  Judenburg-Seckauer  Gegend 
zu  belegen  vermag,  ungeachtet  das  Joanneums-Archiv  Urkun- 
den des  15.  und  IG.  Jahrhunderts  aus  allen  Thcilen  dos  Lan- 
des bewahrt.  Man  konnte  billig  auf  den  Verkehr  Judenburgs 
mit  Italien,  der  nachweisbar  sehr  lebhaft  war,  hindeuten ;  allein 
dieselben  Gründe  lassen  sich  auch  für  Leobon  und  Nouinarkt. 
doch  ohne  gleiches  Resultat,  anwenden. 

Man  wird  zugestehen,  dafs  durch  obige  Beispiele  der  Ge- 
brauch der  Model  aul'scr  Frage  steht.  Die  Geräthe  selbst 
wurden  seit  Einführung  der  Kapseln  uberHüfsig  und  wegge- 
worfen. Daher  kam  es,  dafs  selbst  der  bedeutendste  Sphra- 
gistiker  Oesterreichs,  v.  Sava,  Siegelmodel  nie  gesehen. 

Ich  war  nun  auch  in  der  Lage,  einen  solchen  zu  ent- 
decken. Er  befand  sich  1858  in  der  „Gemeindelade-'  des  ehe- 
mals freisingischcn  Marktes  Ilolenburg  an  der  Donau,  bei  Güt- 
weih.  Meine  heurigen  Requisitionen  darnach,  um  diesen  Zeilen 
auch  von  ihm  ein  Bild  anzuschliefsen ,  sind  nutzlos  geblieben. 
Ich  mufs  mich  daher  auf  die  Beschreibung  beschränken. 

Der  Model  beruht  in  seiner  Construction  auf  der  des 
Kugelgiefsers.  Er  besteht  aus  zwei  Hälften,  die  mit  Stielen 
yerschen  sind,  deren  convergierender  Druck  auch  beide  Hälf- 
ten zusammenprefst.  Die  untere  Hälfte  ist  in  der  Weise  aus- 
gehöhlt, wie  man  eben  die  Rückseite  des  Schalenbodens  haben 
will,  convex  und  glatt  verlaufend,  oder  geschwungen  und  ver- 
ziert ;  auTserdem  hat  sie  rechts  und  links  vom  Stiele  einen 
horizontalen,  schmalen  Einschnitt  in  der  Mitte  ihres  Körpers, 
welchen  zwei  andere  gegenüber  entsprechen.  Durch  sie  zog 
man  die  Pergamentbänder,  an  welche  das  Siegel  zu  hängen 
kommen  sollte,  kreuzte  sie  in  der  Mitte  der  Höhlung  und  zog 
ihre  Enden  bei  den  vorderen  Einschnitten  wieder  heraus.  Die 
obere  Hälfte  ist  —  entgegen  joner  eines  Kugolgiefsers  —  in 
der  Ki<htung  gegen  die  Höhle  der  unteren  aufgebaucht  und 
so  geschnitten,  dal's  sie  1— Ü  Linien  von  der  Innenseite  der- 
selben absteht ,  damit  der  Abfall  der  Schale  zum  Siegelfelde 
und  dieses  selbst  in  beliebigen  Contouren  und  das  Wachs 
Siegel  im  Abguts  dort  dick  oder  dünner  erscheine,  wo  es  nö- 
thig  ist.  Auf  dem  Deckel  der  nberen  Ilillfte  ist  das  Gufs- 
locli  angebracht.  Waren  somit  die  I'ergamentstreifen  durch- 
gezogen, so  gofs  man  in  die  geölte  Höhle  <las  heiTse  Wachs; 
nach  dessen  rascher  Erkaltung  hob  sich  das  gegofseno  Siegel 
leicht  heraus.  Nun  rifs  man  in  gekreuzten  Linien  das  Siegel- 
feld ein  und  drückte  das  mittlerweile  am  Ringe  oder  Stemiiel 
vorbereitete  Siegel  in  diese  rauhe  Fläche. 


Der  Holenburger  Model  ist  innen  glatt.  Allem  Vorher- 
gehenden nach  ninrs  er  spätestens  aus  dem  IG.  Jahrhundert 
stammen. 

Graz,  26.  November  1866.  Zahn. 


Der  VerfasHer  der  Loci  Commuiies  Proverbiales. 
Basil.    Opor.   1572.    8. 

Thomasius  in  seiner  Schrift:  Do  Plagio  Literario  tj.  437, 
p.  190  beschuldigt  Gartnerus  eines  Plagiats  an  Bruno  Seide- 
lius  mit  folgenden  Worten  (Suringar,  Over  de  Proverb.  Comm. 
Leyd.  1864,  p.  105):  ,.<."um  variorum  aovi  barbari  latinis  cou- 
scriptae  rliythmis,  adjccta  Germanica  versione  Sententiae  pro- 
verbiales et  morales  a  Brunone  Seidelio  primum  alpha- 
betica  serie  vulgatae,  post  eo  invito  in  alium  locorum  com- 
munium  ordinem  abire  iussae,  iterum  atque  iterum  ex  ofticina 
Basileensi  prodiissent,  Andreas  Gartnerus  Mariaemontanus 
nianum  ipse  illis  quoque  injecit,  leviter(iue  mutatas  et  Mar- 
colphi  similibusque  nugis  auctae  Dictcrioruni  Proverbialium  ti- 
tulo  praescripto  sibi  snmpsit.-'  Diese  Aeufserung  des  Tho- 
masins  in  Verbindung  mit  derjenigen  Jöcher's  IV,  482  be- 
züglich des  Hermann  Germberg  wegen  gleicher  Ausbeutung 
des  Seidelius  liefsen  mich  schon  längere  Jahre  den  Wunsch 
hegen ,  wo  möglich  aatoptische  Kenntnisse  zu  erlangen  von 
der  Art  und  Weise  dieser  Spoliation  und  deren  wahren  Sach- 
verhalt festzustellen,  zumal  mir  auch  die  Anschuldigungen  des 
Gartnerus,  dessen  Dicteria  zu  ihrer  Zeit  in  mehr  denn  1 1  Aus- 
gaben Verbreitung  fanden,  übertrieben  und  Ergüsse  eines  bös- 
willigen Kritikers  zu  sein  schienen. 

Dieser  mein  Wunsch  ist  vor  Kurzem  in  Erfüllung  gt-gau- 
gen;  ich  habe,  was  mich  im  Interesse  der  Quellenkunde  des 
deutschen  Sprichworts  freuen  mufs,  nicht  nur,  wornach  ich 
strebte,  sondern  bei  diesem  Anlafs  noch  weit  mehr  gefunden: 
den  bis  jetzt  gänzlich  unbekannteu  Namen  des  Verfassers  der 
Loci  (immunes  selbst,  oder,  um  die  Sache  richtiger  zu  be- 
zeichnen, des  ersten  Bearbeiters  dieser,  auch  in  ihrer  jetzigen 
Gestalt  mit  Recht  hochgeschätzten  Spruchsammlung  des  16.  Jhdts. 
Es  ist  —  was  schon  Suringar  a.  a.  G.  vermuthete,  aber  nicht 
zu  behaupten  wagte,  zweifellos:  Bruno  Seidelius,  der  Ver- 
fasser der  späteren  Parocmiae  Ethicac*). 

Der  vollständige  Titel  der  Loci  ('omminies  lautet  nach 
der  bis  jetzt  allein  bekannten  Ausgabe  von   157J: 

LOCI  COM-  I  MVNES  PROVERBIALES  |  de  Moribos, 
Carminibus  anti-  |  »inis  conscripti :  |  Cum  intcrprrlatumc  G«r- 
tmiiiira,  nunc  \    priinhm  sdixti  i(-  editi.     \    Si  Christum  discia, 

')  In  einer  Note  eei  -  -  zu  unser  iiUor  Bcschtimung  —  gesagt, 
dttis  sein  Name  schon  Ruf  iloni  zweitoii  Hlntfc  {n  2" )  der  Loci 
rommune»,  oben,  giim  deutlich  in  don  Initinlon  7.u  Ichcii  ist: 
B.  S.  IL,  d.  i.  Bruno  Seidelius  Doctor.  Wnrum  mufste  mich  der 
Mann  zur  Bezeichnung  ceineH  Nnnieni  »olclicr  Hicrojjtyphcn  »ich 
hediuneii  I  — 


11 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


12 


satis  est,  si  ccFtera  nescis-  Si  Christum  nescis,  nihil  est,  si 
catera  discis.  i  (Druckerzeichen:  Fiedler)  |  Oum  Cies.  Maiest 
gratia  et  piiuilegio  |  aJ  aunos  decem.  |  HASILK/E  EX  DiTI- 
CINA  i  Oporiana.  1572.  |  8.  (kl.  8.).  —  4  Bl.  Vorst.  uud  214 
(gedruckt  2 IC)  S.  In  Prag,  Herliii  und  in  meiner  Sammlung. 
Vergi.  auch  Petters  im  .\iizeiuer  f.  K.  d.  d.  V.  1854,  Sp. 
270—271. 

lu  der  Vorrede  tiuii  zu  ieineii  mir  vorliegenden  .Sprich- 
wörtern „raroemiae  Ethicae-  v.  Jahre  1589  (Nopitsch,  2U'J) 
ertheilt  uns  Seidelius  vollkommenen  Aufschlufs  nicht  nur  über 
die  Genesis  der  ersten  Kdition  der  Spruchsammlung  Loci  t'oni- 
munes,  sondern  auch  iiher  das  l'lagium,  das  in  erster  Reihe 
die  Verlagshandiung  selbst  eigenmächtig  an  seinem  Mauuscripte, 
dann  nulser  andern  besonlers  Gartnerus  und  (iermberg  im 
Laufe  der  Jahre  an  dem  gedruckten  IJuclie  verülit  haben.  Er 
erzählt,  noch  nach  Jahren  auf  das  tiefste  indigniert  über  diese 
literarische  Freibeuterei  und  das  unwürdige  Uenehmen  der 
Firma  Dporiims,  hierüber  (Bl.  A2»  — A4»)  Folgendes: 

„(jvod  librura  hunc  dcnuo  cdenrlum  curaurrit»  .  .  .  viri 
graues  ac  docti  .  .  .  niirabuntur.  Miseram  ante  aunos  saiic 
multos  Joaniii  Oporino  Basilicnsi  huiusmodi  sentetiarum  farrs- 
ginera  quandam  ex  antiquis  libris  collectam,  it  Gerlaco  de 
Margaritis  &  Leoburgo  .  .  .  inscri^)tani ,  quo  tempore  nemini 
tale  aliqnid  vt  facerem  adhuc  in  mentcm  venerat.  Vt  autem 
alijs  alia  occasio  fuit  annotandi  aliquid  vel  serium  vel  iocosum 
&  Des.  Erasmo  familiäres  sennones  post  jiraiidij  tepora  obitcr 
incidentcs  occasionera  prabuerunt  conscribendi  colloquiorum 
operis  ita  mihi  quoquc  adolescenti  quondam  amici  autores 
fuerunt.  vt  qua^  de  moribus  commonefactionem  aliquam, 
aut  encomia  virtutum,  vitiorumque  vituperia  cütinerent,  & 
in  vsu  sermonis  quutidiano  vcrsarentur,  colligorem  senten- 
tias  iocoso  (-arn)inis  geiiere  ex  rh,vthnio  quodam  comprcliesas, 
ad  quam  rem  &  ipsi  <<uas  cütulerunt  nperas  cum  describcndis 
illis,  tum  lingna  vernacnia  iiiterpretandis  .  .  .  Eam  vciö  quam 
dixi  farrayinem  quaii(|uam  libenter  &  omnino  grat^  acrepit  Opo- 
rinus  postca  t^ime  cum  oQiciimc  illius  niutalio  quaidii  uccidisset, 
excusa  est  nw  ab  ipso,  scd  a  suecessorib.  eius,  de  (piibus  inste 
conqueri  mihi  licet,  qu6il  admoniti  etiam  vt  ab  alieno  in  ])oste- 
rum  abstinerent,  tamen  teperare  sihi  non  i)otuerint,  51/1)1  itrruni 
atquf  Herum  cum  lihriim  rrmtra  meam  vuluntalrm  <£■  sentetiant 
augcrcnt,  multis  locia  infarcicndo  alicfta  ä  scopo  <£■  ßne  cius,  ordi- 
nem  daüqne  niiitando,  et  lororum  enmmioiium  }ilaii<iiliili  tinminr 
eniplniis  alliriendo  .  .  .  Postea  etiam  alias  quidam  |.%iiilr. 
CJartiipruMJ  homo  ncc  numero  neque  nomine  dignus,  apo- 
slatiB  sacriticuli  cuiusdam  anianunisis,  huc  pliine  illotis  imilibus 
&  inipudentia  inrredibili  se  ingej^il,  ipii  nouas  etiam  jieruer.sio- 
ncs  excogilavit,  &  ter  vel  quater  eundem  libnim  ex  Fräcofur- 
di»  quadam  libraria  ofllcina  emisit,  forma  iiuiilcm  eins  nonni- 
hil  mutala,  A.  pra;fatione  nostra  romnta,  ijiiam  tarnen  priores 
loco  suo  rdi(picrant,  sed  rctenlis  ex  nostra  Si,  liasiliensium 
editiono  cum  versib.  tum  germaiiicis  rhjthmis,  tum  locis:  ad- 
ditisque    ^currilibu»    tliquut   paginii   indigiii»   honest.«   typogra- 


phiae,  niolcm  etiam  augmcntavit,  Mareolphi  impuras  nsenias 
adiunxit  .  .  .  Idem  illo  vt  ii  viuis  iniuriani  nun  abstinuit,  ita 
uec  mortuis  pepercit,  nam  simul  Jacobi  Ilenrichmanni  progno- 
sticon  latinum  vni  cum  praefatioue  plane  ijsdcm  verbis  de- 
scriptum  pro  suo  ödere  non  erubuit.  Tandem  verö  ex  uundi- 
nis  Francofordensibus  autumnalibus  anni  82.  adfertur  idem  li- 
ber  Basileae  denuo  excusus,  non  t^olum  dialogis  quibusdam  au- 
ctus,  sed  etiä  noua  iniuria  insignitus.  JAteris  enini.  qute  meu 
mnnen  signißcarant ,  quasque  pudor  quidä  anlea  loco  suo  non 
mouerat,  vnä  cum  nomine  Gerlaci  de  Margaritis  (cui  i  me  opu- 
sculuiM  iiiitio  dcdicattim  fucrat)  iain  siiblatis,  lleriiianuii 
llf riiiberKliiM  [Kfriiiltericiii.*«]  <iiiidä  (veru^  an  tictu^, 
nihil  iulcrest)  impudentem  hanc  audaciä  audere  incepit,  vt  prse- 
fatione  mcani,  ad  lectore  translata  nuncui)ationc,  täquam  suara 
sibi  vendicaretque  adscriberet  .  .  .  Ilactenus  igitur  eo  quo  dixi 
modo,  aliena  nonnulla  huic  libro  &  obscojna  inserta  fuere : 
multa  etiam  qure  nihil  morale  contiuerent  .  .  ." 

Was  dieses  vorstehende  Zeugtiifs  noch  verstärkt  und  die 
Autorsrhafl   des   Seidelius   ?.\xr  unumstüfslichcn    Gewifsheit   er- 
hebt,   sind  die  Worte,    mit   welchen    er  seine  zweite  Vorrede 
hier    beginnt:    PRAEFATIO    VETVS    PRI-  |  m«     cditionis. 
AD  GEULACVM  DE  MAR-  |  garitis  k  Leoburgo  .  .  . 

Die  Paroemiac  Ethicae  selbst  betreffend,  welche  ich  end- 
lich nach  jahrelangem  Suchen  und  Forschen  aus  der  k.  Staats- 
bibliothek zu  München  zugleich  mit  den  Sprüchen  des  Gerra- 
berg (Diiplessis  Nr.  136),  diese  den  ersteren  beigebunden,  zur 
dankenswertben  Einsicht  und  Benutzung  erhielt,  so  sind  die- 
selben eine  völlig  umgearbeitete  uud  sehr  beträchtlich  vermehrte 
Ausgabe  der  Loci  Communcs,  wobei  er  seine  erste,  dem  Upo- 
rinus  übermachte  und  dann  von  dessen  Nachfolgern  („succes- 
Rores")  in  vielfach  vcriindertem  Zustand  gedruckte  Üriginal- 
arbeit  /u  Grunde  legte.  Die  Anzahl  ihrer  lateinischen  sowohl 
als  deutschen  Sprüche  belauft  sirli,  geiiiiu  gezahlt,  gerade  auf 
je  ;J.'.00.     Ihr  Titel  lautet: 

PAROEMIAE  ETHICAE  |  sine  |  SENTEN=  |  TlyE  PKO- 
VEU=1  BIALES  ET  MOHA-LES  VEKSIBVS  ANTI(»)V1S  con- 
scripli«,  f:  rhytlimis  Germanicis  |  donat;e :  lectu  iucunda;  |  & 
vlilcs.  !  BRVNONIS  SElBELri  I'lil-  |  mi  harum  eoUeeto- 
ris  postrenia  rceogniHnne  dili-  \  ycnter  castiyntcr.  locupMattc, 
<C-  in  ord-'.inem prisfiniini  resiitidrc.  Adiccto  indice  locorum  com- 
munium  |  copiosissimo.  Alte  lateinische  Sprichwörter  von  gu- 
ten I  Sitten/  mit  (leifs  zusammengebraiht/  vnd  in  tcutsche  ^ 
Reimen  gefallt/  lustig  vnd  nützlich  zu  le;  |  seu/  jetzt  ncuwlicb 
vermehret  |  vnd  gebessert.  |  Cum  Gratia  rf-  PriuHegio  S.  Cas- 
Mnie.sl.  I  nd  amms.  sex.  |  FltA\('(iIVI!T(  AD  MOENVM 
apud  Nicolaum  Bassa'um.  ll  M.D.IAXXIX.  ;  kl.  8.  -  .'Ml  un- 
bcz.  P.I.,  wovon  12'/i  Vorst.,  225'/i  Text,  H7  Appendix  und 
fi(!   Bl.   Index. 

Als  Quellen,  welche  zum  Theil  schon  filr  die  Anlage  und 
die  erste  Ausgabe  benützt  wurden,  linden  sich  in  dem  88  Au- 
toren oder  nuchertitel  ziihlendcn  C.VTALOGYS  u.  a.  aufge- 
führt:  Aesojii  fabula;  carniinc  monasliio  rcddita;   und  Aesopus 


13 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


14 


moralizatus ;  Alanus ;  Astronomica,  multa  &  varia ;  Catonis  di- 
sticha,  magno  cümeiitariu  raonachi  cuiusdaiii  explicata ;  Cura- 
ment.  in  regimen  Salernitanum ;  Facetus;  Hrosuitha;  monialis 
Comcedite;  Lcxica  barbariea  ;  Poeta  salutaris ;  Prouerbia  se- 
riosa;  Quodlibeta  varia;  Rapiamus  totum.  Ich  behalte  mir 
die  eingängliche  Beschreibung  des  Buches  wie  der  Proverbien 
des  Gemiberg  für  eine  andere  Gelegenheit  vor. 

Wenn  indessen  schliefslich  Gartnerus,  was  aus  Scide- 
lius  Worten  nicht  erhellt,  und  der  auch  über  die  verschiedenen 
Ausgaben  der  Dicteria  nur  unvollkommene  Kenntnifs  gehabt  zu 
haben  scheint,  sogleich  die  erste  Ausgabe  der  Loci  Comniunes 
benutzt  hat,  so  folgt  entweder,  dafs  die  letzteren  schon  vor 
1572  (c.  1560  —  1565)  erschienen  sein  müssen*),  oder  aber, 
dafs  Gartnerus  erst  den  Inhalt  der  uns  bis  jetzt  allein  bekann- 
ten Ausgabe  der  Loci  Coinmunes  von  1572  annectiert,  seine 
früheren  Dicteria  aber  selbständig  und  unabhängig  von  Seide- 
lius  gesammelt  habe.  Beides  bedarf  einer  weiteren,  den  Biblio- 
thekaren und  Besitzern  von  Privatbibliotheken  empfohlenen  Un- 
tersuchung, wie  auch  die  hiemit  zusammenhangende  Frage,  in 
welchem  Verhältnisse  zwei  andere,  wol  beide  in  demselben 
BiisePsthiMi  Verlage  erschienene,  mir  unzugängliche  Drucke 
zu  Seideiius  und  den  Proverbia  seriosa  stehen ,  welche  nach 
ihrem  Titel  und  im  Hinblick  auf  die  Vorwürfe  des  Seideiius 
Beziehungen  auf  die  beiden  letzten-ii  zu  verrathen  scheinen. 
Diese  sind: 

1.  Sententiae  Proverbiales  de  moribus,  carminibus  antiquis 
conscriptae  .  .  .  Basil.,  1568.  8.  Collection  5559.  Weller, 
Ann.  IL,  16.  4. 

2.  Sententiae  proverbiales  de  Moribus,  Carminibus  anti- 
quis conscriptae:  Cum  inlerpretatione  Germanica,  nunc  denuo 
Selectae  et  auctiores  editae  .  .  .  Basil.  ex  offie.  Opor.  s.  a. ;  IUI 
gez.  S.  8.  m.  Titelh.  ,.Lat.  Hexameter  mit  deutschen  Versen." 
In  Zürich.     W  e  1 1  e  r ,  a.  a.  0.  — 

Diese,  wie  ich  glaube  und  hoffe,  nicht  uninteressante  Nach- 
richt über  eioe  werthvolleSprichwürtersammlung  des  16.  Jahrb. 
möchte  ich  den  Freunden  des  deutschen  Sprichworts,  wie  de- 
nen unserer  älteren  )>iteratur,  zu  einem  kleineu  Neujahrsge- 
schenke  verehrt  haben. 

Ann  weil  er.  im  December  1866. 

J.  Franck. 

♦)  C'lessius  414  verzeichnet  die  Ausgabe  der  Dicteria  von 
1570  (vjjl.  auch  lloyse,  Bi'ichcrschatz;  1895),  und  Latendorf  ist 
in  deren  Bcsitre.  Aber  auch  diese  .\usgabe  kann  zufolge  der  Vor- 
rede den  II.  Knauetiui  nicht  die  erste  sein. 


Der  Thiirm-  nnd  Chorbau  an  der  Stiftskirche  zu 
Ansbach. 

Mitgetheilt  ron  Jds.  Itaadnr,  k.  Archivconservator.  in  Nürnberg. 

Die  Gründung  des  .Stifts  zu  St.  Gumprecht  in  An«.bacb  er- 
folgte «chon  in  der  Mitte  des  achten  .):ibrhundcrts.     St.  Gum- 


precht, dem  Geschlechte  der  alten  fränkisolun  IKrzogc  entstam- 
mend und  wahrscheinlich  zu  den  Grafen  von  Rothenburg  au 
der  Tauber  zählend,  ist  der  erste  Stifter  desfelben.  Durch  die 
Predigten  St.  Burkhards  zu  Würzburg  bewogen,  entschlofs  er 
sich,  zu  llonoltesbaha  (Onoltzbach,  später  Ansbach)  ein  Kloster 
zu  erbauen  und  dasfelbe  mit  Benediktinermöuchen  zu  besetzen. 
Als  dies  gescliehen  und  das  Kloster  von  ihm  reichlich  dotiert 
war,  trat  er  selbst  als  Ordensinaiui  in  dasfelbe.  Sein  frommer 
Lebenswandel  verschaffte  ihm  später  die  Aufnahme  unter  die 
Heiligen.  In  den  Urkunden  des  Mittelalters  wird  er  immer 
Sanctus  Gumpertus  oder  Beatus  Gumpertus  genannt. 

Das  Kloster  wurde  einige  Jahrhunderte  später  in  ein  Col- 
legiatstift  zu  St.  Gumprecht  umgewandelt  und  die  Kirche  in 
der  zweiten  Hälfte  des  12.  Jahrh.  erbaut.  Als  Bischof  Herold 
von  Würzburg  dieselbe  im  J.  1165  einweihte,  wurden  die  Ge- 
beine St.  Guraprechts  in  einen  steinernen  Sarg  eingeschlossen 
und  auf  dem  Hochaltar  der  neuen  Kirche  beigesetzt.  Nach 
der  Erbauung  des  Chores  kamen  sie  in  den  eigens  dazu  erbau- 
ten schönen  Erker  desfelben.  Hier  wurden  sie  im  Jahre  1524 
von  dem  abgehausten  Markgrafen  Casimir  zu  IJrandenburg  in 
Begleitung  des  Hanns  von  Seckcndorf  aufgesucht.  Sie  erbnKhen 
den  Sarg  —  „aurum,  non  gratiam  divinaui  quaerentes-',  wie  ein 
gleichzeitiger  Bericht  sagt  --,  warfen  die  Gebeine  d(>s  Heiligen 
unter  einander  und  verspotteten  sie.  Von  den  Canonikeni  aber 
wurden  sie  mit  aller  Ehrfurcht  wieder  gt'sanimell  und  verwahrt. 

Wie  der  alte  Plan  zeigt,  war  die  Stiftskirche  ein  grofsar- 
tiger,  drci«cliifli;zer  Bau  mit  vielen  Kapellen  in  den  Seitenschif- 
fen, mit  je  7  Schwibbogen  auf  jeder  Seite.  Jetzt  ist  von  ihrer 
ursprünglichen  Gestalt  nichts  mehr  vorhanden,  als  die  Fa^ade 
mit  einem  Haupt-  und  zwei  Nebenthürmen  und  der  höchst  in- 
teressante Gumpertiischor,  der  fälschlich  die  Uittcrkaiielle  ge- 
nannt wird.  In  den  Jahren  1736  bis  1739  wurde  die  Kirche  im 
geschmacklosen  Stile  dieser  Zeit  gänzlich  umgebaut.  Die  Schiffe 
mit  ihren  Bogen  und  mit  den  SeitenkapelKn  wurden  eingeris- 
sen, und  selbst  die  St.  (ieorgs-  oder  Ritterkapelle  des  vom 
Markgrafen  Friedrich  zu  Brandenburg  gestifteten  berühmten 
Ordens  der  hl.  Jungfrau  Maria  zum  Schwanen  wurde  nicht  ver- 
schont. Sie  hatte  ihren  Platz  im  rechten  Seitenschiff,  anfangs 
zunächst  hinler  der  Dornberger  oder  St.  .Martinskapelle,  sj-ätcr 
etwas  weiter  rückwärts.  Wie  die  Kirche,  so  erlitt  auch  der 
Thurm  in  jenen  Jahren  vielfache  Veriinderungen,  n^inentlich  an 
den  Fenstern;  der  Chor  dagegen  besteht  noch  jetzt  in  seiner 
ursprünglichen  Reinheit.  Er  ist  aus  grünlichem  Sandstein  über 
einer  Krypta  erbaut,  .\ufsen  zeigen  sich  Streben  und  gefällige 
Mafswerkfriese  und  über  ihnen  prächtige  Fenster.  Ein  schöner 
Erkervorbau  mit  eigener  Bedachung,  zur  Aufnahme  der  Reliquien 
St.  Gumprechts  bestimmt,  nimmt  die  Mittelseile  des  Chores  ein. 
An  den  VVasserschlägen  der  Fenster  lauft  allerlei  tielhier.  Daa 
Schiff  besteht  aus  einem  Sterngewülbe  mit  abgebrochenen  Rip- 
pen, und  der  Altar  hat  an  einer  Madonna  ein  prächtiges  lloli- 
sciiuitzwerk  •).  Die  noch  vurbandeusn  Itaurecbnungeo  über  den 
*)  Sigbut,  Ueic-b.  ü.  bild    Kuaste  im  Kuni|rr.   Uayeni,  S.  474. 


15 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


16 


Thurm  und  den  Chor,  der  als  eines  der  interessantesten  Bau- 
denkinale  in  Franken  angesclien  werden  kann,  setzen  uns  in 
den  Stand,  einige  baugeschiihtiicbe  Notizen,  nanieutlicli  iibcr 
die  Baumeister  und  ihren  Lohn  und  über  die  Preise  der  Uau- 
re<|Ui!>it('n  und  Hauinaterialien  etc.  zu  geben.  Wir  beiiinnon 
mit  lieni 

T  b  u  r  ni. 

l)ie:>ir  war  »o  baufällig  geworden,  dufs  man  ibu  abbrechen 
niufste.  Um  .Tubilate  1J'J3  wurde  mit  den  Zurüsliiiigpn  zu 
seinem  Wirderaufbau  begonnen  und  ein  Hoto  nach  Niirdlingen 
geschickt,  den  Werkmeister  und  Steinmetzen  Meister  Heinrich 
Eehser  zu  holen ,  dafs  er  den  Thurm  besichtige.  Echser  war 
ein  weitberühmter  Meister  aus  der  Niirdlinger  Hauhütte,  ilcrcn 
Wcrklcutc  schon  seit  alter  Zeit  manch  herrliches  Bauwerk  her- 
gestellt; er  ist  es  ,  der  unter  andern  auch  den  Thurm  der  statt- 
lichen (Jeorgskircho  zu  Nordlingcn  erbaut  hat.  Kr  folgte  dem 
Rufe  nach  Ansbach  ,  besichtigte  den  Thurm  und  erthoilte  sei- 
nen Rath  zum  Wiederaufbau.  Dafür  erhielt  er  4  H.  und  für 
seine  Zehrung  beim  Hauken  zu  Ansbach  .S  tl  21  ^*).  Nach 
Himniclfahrt  kam  er  abermals ;  diesmal  übernahm  er  vertrags- 
mftfsig  die  Wiederherstellung  des  Thurms.  Seine  Hausfrau  er- 
hielt bei  dieser  Gelegenheit  2  fl.  I>citkauf.  Mit  Meister  Hein- 
rich kamen  auch  der  lialier  Martin  Eehser,  wahrscheinlich  sein 
Sohn  oder  Vetter,  und  der  Steinmetzgesello  Leonhard  Helm- 
schrot. Meister  Heinrich  und  der  Balier  Martin  entwarfen  den 
Bauplan.  Eur  ihre  Zehrung  von  Nördlingcn  nach  Ansbach  und 
wieder  zurück  erhielten  alle  drei  1   fl.   1  "B.  10  «%. 

Anfangs  .luli  1493  begannen  der  Balicr  und  der  llclmschrot 
mit  dem  Zuhauen  der  Steine.  Nach  und  nach  kamen  noch 
mehr  Gesellen,  Namens  Fritz  Oser,  F'ritz  Hebeisen,  der  Hauen- 
stein, der  Mülfritz,  Hanns  von  Nürnberg,  der  Bayer,  der 
Schmidlc  und  Hanns  von  Mur.  Der  lialier  erhielt  täglich  1  tl.  ^'V,, 
die  Gesellen  2fi  ^.  I>ir,'<  war  der  Sommerlohn,  der  um  Ca- 
thedra I'etri  begann  und  bis  Galli  dauerte.  Der  Winterlohn,  der 
am  Sonntag  nach  Galli  begann  und  bis  Cathedra  Petri  gegeben 
wurde,  betrug  für  den  Balier  22  Sf,,  für  die  Gesellen  18  ,% 
und  für  die  Handreicber  und  Taglohner  15  A.  Der  Balier 
hatte  einen  Lehrknecht;  dieser  erhielt  tJlglich  14  .,%.  Aufser 
scinnm  Taglohn  wurde  dem  I?alicr  alle  Quatember  1  fl.  zu  einer 
Schenk  ((ieschenk)  zu  Tbeil. 

Meister  Cuntz  Grym  mit  seinen  Gesellen  war  mit  dem 
Zug  und  Rad  schon  um  Michaelis  fertig  geworden.  Kr  erhielt 
taglich  ."12  ^i,  seine  Gesellen  22  bis  24  ^.  (Im  Kiliani  wurde 
sodann    mit    dem  Abbruche    des  Thurmes    begonnen.     Meister 

*)  Der  Worth  de«  GoMguldens  schwankte  -iwischen  4  und  &  fl. 
heutiger  Wahrung.  Der  (iu!<lcn  hiolt  8  Pfund  10  bia  12  Tfonnigo, 
Aa»  rfiind  30,  manchmal  auch  etliche  .'iO  Pfeniiigo.  Kin  I'fuitd  galt 
dkhnr  elwu  über  oinrn  halben  Uulden,  ein  Pfennig  ungefähr  einen 
Krou7.er  jetziger  Wahrung. 


Heinrich  war  damals  selbst  5  Tage  zu  Ansbach.  Er  erhielt 
täglich  40  4,,  sein  Geselle  4  tl  10  .%  fur  die  5  Tage.  Die 
Reisekosten  wurden  ihm  jederzeit  vergütet.  Wenn  er  sich  bei 
dem  Baue  beschäftigte,  erhielt  er  den  vorbezeichneten  Taglohn 
und  überdies  einen  Jahressold  von  1(5  tt.,  der  ihm  als  baufüh- 
rendem Meister  gereicht  wurde. 

Um  Maria  Geburt  war  Meister  Heinrich  abermals  bei  dem 
Bau.  Drei  Woi^hen  später  wurde  wieder  nach  ihm  geschickt. 
Aber  er  konnte  erst  auf  Galli  kommen,  als  man  mit  dcmtiruud- 
bau  anlieng.  Damals  blieb  er  IG  Tage.  Bei  dieser  Gelegen- 
heit erhielten  die  Steinmetzen  2  %  J>f  /u  vertrinken,  nach  al- 
ter Gewohnheit. 

Der  Steinmetz  im  Steinbruch,  .Namens  Kevm,  erhielt  täg- 
lich 22  ^(,  seine  Gesellen,  die  Steinbrecher,  15  .^.  Der  Ba- 
licr mit  seinen  Steinmetzen  arbeitete  in  der  Steinbütte  vor  der 
Kirche. 

Der  Bau  wurde  im  Jahre  1494  ohne  Unterbrechung,  und 
selbst  im  Winter  emsig  fortgesetzt.  Um  Ostern  besichtigte 
Meister  Heinrich  den  Bau  abermals.  .\ls  ihm  sein  Jahrlohn 
mit  IG  fl.  ausbezahlt  wurde,  erbot  er  sich,  wieder  zu  kommen, 
so  man  seiner  bedürfen  sollte,  „doch  dafs  seiner  Mühe  ziemlich 
gelohnt  werde".  Der  Balier  Martin  führte  fortan  den  Bau  al- 
lein. Um  Galli  war  er  einige  Zeit  siech,  doch  bald  wieder  her- 
gestellt. Anfangs  Dccembcr,  als  der  Thurm  in  seinen  Haupt- 
hcstandtheilen  fertig  war,  wurde  er  zum  Meister  gemacht,  wo- 
bei ihm  das  Kapitel  1  fl.  schenkte  und  einen  Balier  mit  einem 
I^ehrknocht  beigab. 

Um  Valentini  1495  war  der  Thurm  vollständig  hergestellt 
und  auch  gedeckt.  Der  Taglohn  des  Deckers  betrug  34  »%. 
Die  Baukosten  entzifferten  sich  auf  701  Goldguldcn  und  etliche 
Pfund,  nach  der  heutigen  Währung  etwa  3500  fl. 

Nachstehend  werden  die  Preise  für  etliche  Baurequisiten 
unil  Baumaterialen  während  der  B:iuzeit  vom  Jahre  1493  bis 
1495  verzeichnet: 

Der  Schmied  erhielt  für  3  Schuttkarren  zu  binden  (mit  Eisen 
beschlagen)  und  zu  machen  3  3.,  für  13  Ilochsfeinäxte  13  fl.,  für 
10  kleine  Keile  2  Ä  10  v|r,  für  4  Ringe,  6  Zangen  und  7  Schieii- 
eisen  am  Zug  im  Steinbruch  5  tl  20  ^,  für  7  Hauen  7  Ä,  für 
die  grofse  Zange,  die  84  tl  wog,  1  fl.,  für  2  Hämmer  2  il,  für 
G  Steinspitzen  G  tl,  für  2  Band  an  die  Steinhütte  15  ."^i,  für  2 
Nägel  in  dem  Zug  am  Thurm  20  .%,  für  10  grofse  Keile  zum 
Schroten  der  Steine  im  Steinbruch  4  fl.,  für  1  Klöpfeleisen  und 
1  Eisenrechen  1  il.,  für  das  Bessern  und  Stählen  von  3  Eiscn- 
schnäbeln  1',  %,  für  2  Zapfen  2  il,  für  2  Pfannen  14  J^,  für 
G  Schlingen  und  12  Kolben  2  il,  für  den  grofscn  Za))fen  und 
Ring  am  Wellbaum  2  il,  für  je  100  Sjiitzcn  in  die  Steinbutten 
zu  suhlen  oder  härten)  18  4,  oder  für  das  1000  6  \k. 
(Schluls  folgt.) 

(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Ued«ction:  A.  Kstenwein.     Dr.  0.  K.  Krommann.     Dr.  A.  v.   Kye. 
Verl«g  der  literariiich-Krtifitiiiehon  Anitall  des  germaniurhen  Museum«  in  Nürnberg. 


8i"h«  ld'«cli<-   UurhilruckTcl   In   Nilrtibfr» 


BKILACIE   ZII3I  AXZEIGER   FÜR  KUNDE    DER  DEUTSC  HE\  VORZEIT. 

1S67.  ^  1.  Januar. 


Chronik  des  gennaiüsclien  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  Januar  1867. 

Wenn  sich  auch  Jie  innere  Entwicklung  dos  germanischen 
Museums  von  Tag  zu  Tag,  von  Monat  /.u  Monat  gleicliinafsig  vor- 
wärts hewogt,  wie  ein  stets  fortrollendes  Rad ,  wenn  sich  auch  in 
in  dieser  Entwicklung  keinerlei  Momente  zeigen,  die  zu  einem 
Rückblick  und  Vorblick  besonders  einladen,  so  ist  doch  im  Wech- 
sel der  Jahreszahl  ein  solcher  Zeitpunkt  gegeben,  wo  man  die  Er- 
eignisse der  verflossenen  Periode  an  sich  vorül)erziehen  läfst  und 
sich  über  das  Geleistete  Rechenschaft  gibt.  Wir  haben  schon  in 
der  letzten  Chronik  des  Vorjahres  Fürsten,  Regierungen  und  dem 
Volke  Deutschlands  unsern  Dank  für  jede  Forderung  in  dem  ver- 
flossenen Zeiträume  ausgesi)rochcn  und  um  Schutz  und  Hülfe  für 
die  Zukunft  gebeten.  Wir  werden  in  unserm  Jahresberichte  für 
1866,  der  bald  die  Presse  verlassen  wird,  einen  vollständigen  Rück- 
blick über  das  geben,  was  im  Laufe  dieser  Zeit  geschehen  konnte. 
Jetzt  sprechen  wir  nur  die  HoÖ'nung  aus,  dafs  es  uns  vergönnt 
sein  möge,  gröl'sere  Erfolge  in  dem  angetretenen  Jahre  zu  erzielen, 
als  sie  die  Ereignisse  des  vergangenen  Jahres  zuliefsen. 

Wir  geben  uns  der  frohen  Ilofl'nung  hin ,  dafs  das  Volk  sich 
um  unsere  Anstalt  schaaren  werde,  in  der  ja  ein  Symbol  der  lang- 
ersehnten Einigung  gegeben  ist,  für  die  man  auf  politsclien  Ge- 
bieten noch  immer  die  Form  nicht  gefunden  hat,  die  Allen  zu- 
sagte. Das  germanische  Museum  ist  das  letzte,  äufserlich  sicht- 
bare und  grein)are  materielle  Einheitsband :  möge  das  Volk  es  als 
Ehrensache  betrachten,  dieses  einzige  Gut  auszustatten,  dai's  es 
ein  wirkliches  Ehrenmal  deutscher  Wissenschaft  werde ! 

Von  besonderen  Ereignissen  seit  Abschlul's  der  letzten  Chronik 
haben  wir  zu  melden,  dafs  uns  aus  oberfränkischen  Kreisfonds  ein 
Zuschufs  von  50  fl.  für  das  Jahr  186G/67  zugekommen  ist. 

Aus  den  auch  in  diesem  Monate  reichlich,  wie  das  untenstehende 
Vcrzeichnifs  darlegt,  uns  zugegangenen  Geschenken  haben  wir  die 
Sendung  einiger  Gypsabgüsse  österreichischer  Skulpturen  des  Mit- 
telalters hervorzuheben,  die  uns  von  dem  Herrn  k.  k.  Professor 
J,  Klein  in  Wien  zugekommen  sind. 

Wir  haben  ferner  zu  erwähnen,  dafs  uns  von  Herrn  Pro- 
fessor Scheid  1er  in  Jena  (f)  ein  I.adstuck  aus  dem  liesitze 
Theodor  Körners  vermacht  wurde.  Wie  wir  Zeitungsnotizen  ent- 
nehmen, soll  dem  Museum  auch  aus  dem  Nachlasse  des  Bundes- 
tages manches  Stück  übergeben  werden,  an  das  sich  historis<;he 
Erinnerungen  knüpfen.  Der  Lokalausschnfs  hat  deshalb  in  seiner 
jüngstan  Sitzung  auf  .\ntrag  des  Vorstandes  bt'schlosscn ,  dals  für 
diese,  sowii?  für  die  schon  im  IJesitze  des  Museums  belindlichcn 
historischen  Heliiiuien  aus  neuerer  und  neuester  Zeit,  die  nicht 
in  die  wissenschaftlichen  Sammlungen  eingereiht  worden  können, 
ein  eigener  Saal  eingerichtet  werde,  was  im  Laufe  dieses  oder 
des  nächsten  Jahres  geschehen  soll. 

Von  Herrn  Professor  I.angcthal  in  Jena  hat  das  Museum 
eine  besonders  dankenswerthe  Arbeit  erhalten,  nämlich  eine  Karte 
in  25  Blättern,  aus  welcher  in  sehr  »innreichor  und  schöner  Weise 


alle  Besitzveränderungen  der  vielen  deutschen  einzelnen  Staats- 
körper vom  15.  bis  in"s  19.  Jahrh.  zu  ersehen  sind.  Selbst  die 
reichsunmittelharen  Klöster  und  Dörfer  sind  darin  berücksichtigt. 
Eine  h:indschriftliche  Erläuterung,  die  in  einem  eignen  Bande  bei- 
gegeben ist,  erleichtert  den  Gebrauch  dieser  interessanten  Karte. 
Von  Frau  Oberbaurath  Panzer  in  München  ist  uns  eine 
schöne  Sammlung  werthvoller  Objekte  aus  vorchristlicher  Zeit 
zugekommen,  welche  ihr  verstorbener  Gemahl  einst  in  Franken  und 
der  Rhciupfalz  selbst  ausgegraben  hat :  darunter  sind  einige  in- 
teressante Ringe ,  Fibeln ,  eine  Bernsteinkugel  von  aul'sergewöhn- 
licher  Gröfse  und  ein  schöner  grofser  Bronzekrug  mit  Henkel  und 
Ausgufs. 

Von  den  durch  die  letzte  Jahresconferenz  ernannten  neuen 
Mitgliedern  unseres  Gclehrtcnausschusses  haben  folgende  bis  jetzt 
die  Annahme  der  Wahl  zugesagt : 

Dr.  A.  Barack,  fürstl.  fürstenbergischerHofbrbliothckar,  in  Donau- 
eschingen, für  Bibliothekswissenschaft. 
Dr.  Joh.  Falke,  Archivsekretär,  in  Dresden,  für  Handelsgeschichte. 
Dr.  R.  Fofs,  Universitätsprofessor,  in  Berlin,  für  preufsische  Ge- 
schichte. 
Jos.  v.  L e p k 0  w s k i ,   k.  k.   Universitätsprofessor ,  in  Krakau ,  für 
Wechsel  Itcziehungen  zwischen  deutscher  und  polnischer  Kunst. 
L.  Loh  de,    kgl.    Baumeister   und    Professor,    in   Berlin,   für    Ge- 
schichte der  Baukunst. 
D  r.  H.  M  ii  1 1  e  r .  k.  Studienrath,  in  Hannover,  für  AJterthümer  de« 

hannoverschen  Landes. 
Dr.  Christ.  Petersen,  Professor  und  Stadtbibliothekar,  in  Ham- 
burg, für  deutsche  Mythologie  und  -Mterthümer  der  vorchrist- 
lichen Periode  in  Norddeutschlaud. 
Jos.  Scheiger,  k.  k.  Postdirektor  und  Conservator,  in  Graz,  für 

Waifenkunde  des  16.  u.  17.  Jahrh. 
Fried r.  Schneider,  Professor,  in  Mainz,  für  christliche  Kunst. 
M.  De  Vries   in   Leyden,    Universitätsprofessor,   für   niederländi- 
sche Si)rache  und  Literatur. 
Dr.  Herrn.  Weifs,  Professor,  in  Berlin,  fiir  Kostümkunde. 
Dr.   Cornel.   Will,    fürstl.   Thurn -   und  Taxis'schcr  Archivar,  in 
Regensburg,  für  Geschichte  der  deutschen  Bisthümer. 

Während    der   letzten   vier   Wochen    wurden   folgende   neue 
Jahresbeiträge  gezeichnet : 

Von  Corporationen  und  Vereinen :  A  oni  kgl.  bayer. 
protestantisclicn  Ccinsisturium  in  Speyer  3  11.  ;10  kr. ;  vom  Lesever- 
ein in  Regensburg  '2b  H. ;  vom  technischen  \'ereme  zu  Bromberg  S  fl. 
45  kr. 

Von  Privaten  :  Ansbach.  Baubeiimtcr  Becker  1  iL,  .\d.  F.ekart, 
GasthofltesitziT  und  I'(i>t'-t;illnu'isttT,  111.,  Dr.  Häniu,  k.  .Xrivokuti 
2fl.  42kr.  (statt  früher  lll.  12kr.l,  Concipiint  llertlein  1(1.  Bay- 
reuth. Staatsiiiiwaltschaftsvc  rtreter  Uehni  1  tl.  30  kr.  Braunschwelg. 
Kaufmann  Adolf  Sehmult  3  (1.  30  kr.  Bremen.  Dr.  nir.l.  \\  ilholni 
Olbers  Kockr  1  II.  45  kr.,  Dr.  jur.  lloriii.  .Mbert  Sehuniachfr,  Syndi- 
cus  der  Handrlskamnicr,  IM.  45  kr..  Breslau.  Dr.  phil.  S.liull/e, 
Lehrer  am  Gymnasium  zu  Maria  Magdalena,  1  fl.  45  kr.     Fürth  I.  W. 


VJ 


Anzeiger  für  Kundp  der  deutschen  Vorzeit. 


20 


Nicolaus  Bausch,  llolzhanaier,  1  t1.,  Miclmcl  Dosiert,  Renlitüteiibe- 
sitzer,  1  U.,  Joh.  KtCsl,  k.  üericlit«eclireilier,  in  Neukiielicn  1  II. 
30  kr.,  Philipi»  Meier,  riiarmazeut,  1  tl.,  .los.  Schiiiaderer,  k.  llaupt- 
zollamt'iassi'-leiit.  1  tl.,  \V.  Schoner,  k.  Geiiclitsschreilier,  1  tl.,  Staals- 
anwalt^rhaft.ivrrtrcter  KripHrich  (ischold  1  H.  Fürth.  Stuiiicnleh- 
rcr  hamlascb  I  ll.,  !■'.  b'riediicli,  stiidtischor  Hauralh.  1  tl.,  bczirks- 
gerichtsrath  Kilskalt  Ul.,  Keiitbeaintcr  l'ramliuck  1  ll.  Heidel- 
berg, l'artikulicr  Ilclmridi,  12  tl.  15  kr.  (statt  früher  8  H.  4ü  kr.). 
Heilbronn.  Kuufninun  Christian  llerrniann  2tl.,  Kaufmann  Carl 
U.il.  I  -J  ll.  Kandel.  Üczirksar::t  Bauniann  111.  30  kr.,  Apollieker 
llüflniaim  111.,  Scyler,  prot.  Pfarrer,  1  tl.  Landau  a.  I.  Bezirks- 
anitsassessor  Bachmeicr  1  tl..  Kaufmann  (.ierliim  1  ll..  Notar  Küstler 
Itl.  45kr.,  Privatier  Scliiifer  in  Pilstinr.'  1  ll  4.')  kr.  Lindau. 
Kruu  (Iruber,  UroIVhandlersgatlin,  H  fl.  Nördlingcn.  (i:islliutbe- 
sitzcr  Frii-dr.  .Vssenbauni  1  fl.,  Brauereibesitzer  (j.  iteyselilag  1  H., 
Zimmerinci^ter  K.  Burger  1  H.,  Freiherr  von  Castell,  k.  Bczirks- 
amtmann,  1  tl.,  Jakob  Eckhardt  scn.,  Fabrikant,  1  fl.,  Friedrich  Glau- 
u\ng.  I'rolessor  an  der  kgl.  Gewerbschulc,  1  tl.,  Baron  von  Hajn, 
Uulsbe^itzer,  in  Baldingen  2tl.,  Friedrieh  Henning,  Conditor  und 
Kaufmann,  1  II.,  (jg.  Willi.  Ilofimann,  F.i^en-  und  Specereihändler, 
1  fl.,  J.  Kellcmiunn,  Fabrikant,  und  Kaufmann,  1  fl.  12  kr.,  Johan- 
nes Kcfsler.  Miihlbesitzer  III.,  Privatier  Karl  Kcl'sler  IH.,  K.  Ki- 
lian,  k.  Po.it-  und  Bahnanitsverwalter.  111.  12  kr.,  üasthofbesitzer 
Wilh.  Konimerell  Ifl.  12  kr.,  Ka\ifmann  llcinr.  Lippacher  Itl.,  Be- 
zirksgcimietor  .Mayerhofer  1  fl.,  l>r.  Model,  k.  Advokat,  1  tl.,  Kauf- 
mann Friedrich  Slötzel  l  fl..  J.  K.  Richeubacher,  Maurermeister, 
Ifl.,  k.  Postassistent  Sartorius  Ifl.,  M.  Schmidt,  k.  Postofficial, 
Ifl..  Jolmiincs  von  Teubeni,  reuhtskund.  Biirgermeisier  1  fl.  12  kr., 
Kaufmann  Pb.  Theilheinier,  1  tl.,  k.  Kentbeamter  Vugl  1  fl.,  k.  Be- 
zirksamtsassessor Wi-ifs  1  tl..  Stadtpfarrcr  Wildcgger  l  fl.,  k.  Po.stassi- 
stent  NViiih  1  tl.  Osnabrück.  Jvaufmann  August  Schnitze  Ifl. 
45  kr.  Schlüchtern.  Provisor  Franz  Meyerholz  Ifl.  45  kr. ,  Ka\if- 
inanii  lleiuricli  Schäfer  18  kr.  Istalt  IViiher  12  kr.),  Lehrer  Wichard 
3()  kr.  i-tatt  friihcr  18  kr.|  Schwabach.  Pfarrer  Wilhelm  Meiner 
1  ll.  12  kr.  Speyer,  .\ngust  Schwarz,  kgl.  llegierungsralh,  Ifl.; 
Stralsund:  '>rat  von  Brhr-Negcndank,  Kammerherr,  auf  Scmlow, 
1  n.  45  kr..  Senator  von  Biitticher  1  H.  45kr. ,  Buchhändler  S.Bre- 
mer 1  fl.  45kr. ,  Syndicus  F.  Eriehson  1  ll.  45  kr.,  Ober-Regierungs- 
rnth  von  Ilagemeister  Ifl.  15  kr. ,  Fabrikdirektor  A.  Stabeiiow 
Ifl.  r/4  kr.  (statt  friiher  52'/ikr.|.  Kreisrichter  F.  Wendortt",  Ifl. 
45  kr.     Zwickau.    Kaufmann  Carl  l'riseh   1  fl.  45  kr. 

.\n  ei  n  m  aligen  (ieldgeschcnkeu  wurden  folgende 'gegeben  : 
Hellbronn.     Stadt.schultheils     Klett    1  fl.      Gerichtsnotar    Ma- 

fcnau  m  -Ncckar.sulm  3  fl. ,  von  einem  Ungenannten  1  H.  45  kr. 
chlüchtern.  Sladtrath  Fr.  Schäfer  3ßkr.,  Polizcidircktions-Asses- 
sor  Siliiik  in  Hanau  l  fl.  30",  kr.  Ulm.  A.  J.  Maier  Ifl.  45  kr., 
Kaufmann  Bantlin  Ifl. 

Für  die  Krbs tein'sche  Modollsammlung  ist  eingegangen 
von  Herrn  Th.  Hc)ppe  in  Gumpoldskirchen  Ifl.  42',tkr.  Zu  un- 
serm  Bedauern  ist  eine  im  Octobcr  d  J.  dafür  eingegangene  S]iende 
des  Herrn  Archivrath  Grotefeiid  in  Hannover  von  3  11.  30  kr. 
damals  nicht  genannt  worden  und  wird  hier  nachgetragen. 

Fiir  die  in  der  vorigen  i;hronik  erwiihnten  zwei  Codices  sind 
ferner  eingegangen  von  Herrn  Pfarrer  Dingraff  in  I.ebeny  in  Un- 
garn 211.  24  kr.,  von  Herrn  Jul.  Franz,  .\rchilckt  des  Vicekönigs 
von  F;gypten  in  Cairo  4611.  40  kr. 

Unsere  Geschcnkoverzeichnisse,  denen  wir  auf  Grund  eines 
Ausscliursbcschlndfle«  andere  Form,  als  seither,  geben  nmfsten  *), 
weisen  folgcmle  Gegenstand«!  auf,  deren  Empfang  wir  hiemit  dan- 
kenil  bestätigen  : 

I.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  33H0  -  3384.) 

Breslau.  Dr.  IlaHcr,  Geh.  Rath :  Uehnbrief  des  Herm.  Hatz- 
feldt  litr  l>r.  Molilor  iiber  die  Gleichischeii  Lehciigüter  im  Marpa- 

•>  tHi^  RrofMr  Aliattf-hnnnf;  drr  frilli^rrn  K'irm  tiallc  m  mit  Rieh  »rrhrnchl, 
üftfa  es  oft  iilrht  iiiuKÜf  h  wjir,  Jcd'n  .Mi>n»t  ihn  Im  l.»uf(!  ili*ij<-))ien  nnfCKKn- 
Xeiirn  (irai  lMnk<:  ru  hriKKin,  uml  wir  iiul  lUiioillnri  nKI«  Im  Kiickslionl  l>llo- 
brti.  Hl,'«  War  lniil..,.iiilcir  ImI  iIpm  (inbcii  filr  i1m-  lllliln.ll  i'k  ilir  Kuli,  von 
■If  nrn  iiliiKn  Vi  nrlrhnila  »!•  In  nu«  frillipn  n  Mormlcn  niilfiflirl  Audi  Imllc-  <lln 
K«4RChle  Korm  lU  wmhr  Uiinm  für  lldranwli*:  Ui-.prc('liun|cen  Kela^^lwn,  an 
dcDf-n  (loch  Ttclcn  <tca('honlif(«'l)crn  vuriUKi^clHC  Kt.'K-f{on  Ul. 


eher  Bezirk.  1672.  Pgm.  —  Nürnberg.  Christ.  Handschuch : 
Schiedspruch  des  Pfalzgrafen  IK'inrRli  zu  Rhein  etc.,  die  Strei- 
tigkeiten zwischen  Bischof  Nicla  von  Regensburg  und  Heinrich  d. 
Preisinger  betr.  1319.  Pgm.  Wünsch,  Kaufmann:  Urfehdebrief 
des  H.  Sawr  zu  Zymelsdorfl"  f.  d.  Abt  Conrad  zu  Haylsbrun.  1488. 
Pgm.  Zcugnil's  der  Zechnieister  des  Gewerks  der  Hufschmiede  in 
t^roter-schiu  für  A.  Wiedtner  das.  über  seine  Lehrzeit.  1672.  Pgm. 
Geburtsbrief  des  Joh.  Sigin.  LofTelholz  v.  Colberg  auf  Gibizcnhof, 
Cominandanten  <ies  Amts  Liechtenau,  für  den  Bäckerkuecbt  Christ. 
Schindelbaur.     16i)9.     Pgm. 

II.  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  20,354  —  20,498.) 

Amsterdam.  K.  Akademie  der  Wissenschaften :  Dies., 
Versla^'in  cn  .Mededeelingen,  Afd.  Letterkuude  ;  IX.  Deel.  1865.  8. 
Dies.,  Catalogus  van  de  Boekerij  f-c. ;  Deel  11,  1.  1866.  8.  —  Ba- 
sel. Gesellschaft  für  vaterländische  Altertkümer: 
Vischer,  antike  Schleudergeschosbe.  1866.  4.  —  Dr.  Wilhelm 
Vi  sc  her,  Bibliothekar:  Uer.s.,  die  Sage  von  der  Befreiung 
der  Waldstädte  nach  ihrer  allmäligon  Ausbildung.  1867.  8.  — 
Bern.  Dr.  A.  Jahn,  eidgenoss.  Bibliothekar:  Ders.,  die  Gräber 
auf  dem  Moosbühl  bei  Matten  im  Bödeli.  1366.  8.  Sonderabdr. 
Bonn.  Frhr.  v.  Hoiningen-IIucne  :  Corpus  juris  rcrum  meUlli- 
carum  etc.  1698.  2.  Revidierte  Berg-Ordnung  f.  d.  Herzogthum 
Schlesien.  1769.  2.  Frommann,  geolog.  u.  physikal.  Betrachtungen 
über  d.  lOntstehen  v.  Spring(|uellen  durch  gebohrte  Brunnen.  1833.  8. 
Verhandlungen  des  naturhistorischcn  Vereims  der  preuls.  Rhein- 
lande; 7.— 22. ,T,ihrg.  1850-65.  8.—  Callenberg.  Lic.  theol.  Mor. 
Meurer,  Pastor :  Richter,  die  Kirche  zu  .\[uliltroft'.  1862.  8.  — 
Cassel.  Verein  für  hessische  Geschichte  und  Landes- 
kunde: Ders.,  Zeitschrift  etc.;  neue  Folge,  Bd.  1,  1.  1866.  8. 
Ders.,  Mittheilungen;  Nr.  20— 22.  1866.  8.  Schmincke,  Urkunden- 
buch  des  Klosters  Germerode.  1866.  8.  Verzeichnils  der  Biblio- 
thek etc.  1866.  8.  —  Cassel  (Frankreich).  Louis  de  Baccker: 
Ders.,  la  Perse  et  hi  question  d'Oricnt.  1866.  8.  —  Chur.  Bünd- 
nerische geschiclitforschende  Gesellschaft;  .Moor,  bünd- 
iierisclie  Geschichtschreiber   und  Chronisten;   VH.  Publ.    1866.     8. 

—  Cleve.  Dr.  J.  K.  Hafskarl:  Ders.,  Chinakultur  auf  Java.  1864. 
8.  Duis.,  neuer  Schlüssel  zu  Rumph's  herbarium  amboincnso. 
1866.  4.  —  Darmstadt.  G.  Jonghaus,  Ilofbuchhandl. :  Beck,  die 
historische  Nothwciidigkcit  des  Chi  istenthums.  1844.  8.  Walther, 
der  Antikensaal  im    grolsherzogl.  Museum  zu  Darmstadt;   2.^  Aufl. 

1844.  8.  Kiiaiip,  einige  vergleichende  Rückblick.'  auf  die  Zeiten 
d.  Landgr.  Philipp  des  Grolsmüthigen  von  Hessen  und  des  Grofs- 
herzogs  Ludwig  I.    v.  Hessen.    1844.     4.     Gagern,  Karl  der  Grofsa 

1845.  8.     Wallher,  der  Darmstädtor  Antiipiarius.    1857.    8.     Wal-  , 
ther,   Darmstadt,   wie  es  war  und  wi-»  es  geworden.     186.5.   8.    — 
Demern.     (J.   M.   C.    Masch,    grolsherzogl.    mccklonb.   Archivrath, 
Pa-^tor:  Dors.,  die  Siegel  des  Dom-Capitels  zu  Ratzeburg.    1866.    8. 

—  Elberfeld.  Bergischer  G  eschich  ts  v  ere  in  :  Ders.,  Zeit- 
schrill etc.;  III.  Bd.  1866.  8.  —  Erfurt.  K.  Akademie  gemein- 
nütziger W  issenscliaftcii  :  Dies.,  Jahrbücher  etc.,  neue  Folge. 
H.  4.  5.  1866.  8.  —  Erlangen.  Dr.  Rud.  von  Raumer,  Univer- 
sitäts  -  Professor  :  Ders.,  Kode  beim  .\ntritt  des  Proreklorals  etc. 
18«G.  4.  —  Frankfurt  a.  M.  Christian  Winter,  Verlagshandl. : 
Simroek,  die  deutschen  Volksbü<'hcr;  13.  Bd.  1867.  «.  —  Frei- 
barg. Frciberger  Alterthumsverein:  Ders. ,  Mitlheiluugen 
etc.  auf  das  Jahr  1865.  4.  Heft.  1866.  8.  —  Heinrich  (icrlach, 
Buchdruckereibesitzer:  Ders.,  die  niittelniterl.  gravirtcn  messinge- 
nen Grabplatten.  8.  Sondorabdruck.  —  Fürth.  Gewerbverein: 
Der».,  Jahresbericht  für  l«6.5/6(;.  4.  —  Geldern.  Friedr.  Net- 
tesheim,  Kaufmann:  AUorunterthänigste  Kepraesentatio  Gravami- 
num  Religionis  dir  Rom.  Catholischcn  im  Herzogthumb  Cleve  etc. 

1723.2.     Warli;iirte    Bestatti^'ung    deren    Ueligions-Gravami- 

num  liebst  handgreifTliilier  Widerlegung  etc.  17:!5.  2.  —  Glessen. 
Dr.  Otto  Büchner,  Reallohier:  16  Stück  Aufrufe,  Bekanntma- 
chungen fllc.  aus  d.  J.  1866.  2.  4.  u.  8.  —  Graz.  Direktion 
dea  k.  k.  Ob  er-ti  y  m  nas  i  ums  :  Peinlich,  zur  Geschichto  des 
Gyniuasiuma  zu  Graz.  18ti6.  4.  -  Schlots  Haag  bei  (ieldern.  Graf 
von  llocnsbrocch:  Geschichte  der  Familie  Schenk  v.  Nydcggen. 


21 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


22 


1860.  8.  —  Halle.  Kgl.  pr.  verein.  FTiii  versitül  Halle- Wit- 
teuberg:  Scbulzc,  de  Brunonis  I.  arcLiepisco])i  Coloiiicnsis  oitu  et 
studii»  etc.  1807.  8.  v.  Brüuueck,  d.  Jagdgenossciischaften.  1867. 
8.  Uohrig.  de  secularibus  consiliarii.')  lleinrici  IV.  (pait.  I.)  186B. 
8.  Selliii,  vita  Burchardi  II. ,  episcupi  llall>crstaden.sis  ;  part.  I  et 
II.  lSü(j.  8.  —  Hameln.  Schmidt  u.  Üuckert,  Uuohhandl.:  Wort- 
getreuer .\bdruek  der  deutscheu  Buiides-.VcU:  etc.  1S6G.  8.  — 
Hannover.  Ur.  C.  L.  Grutefend,  Archivi-alh  :  llistor.  Bericht  von 
römischen  Jubeljahren.  1700.  8.  Der  Juden,  Römer  und  Christen 
Jubel-Kreude.  170Ü.  8.  Tentzel,  Discours  von  Erfindung  der  lob!. 
Buch -Drucker -Kunst.  1700.  8.  Becher,  geheimes  Jiiger- Cabinet. 
1701.  8.  Uellwig,  annmthige  Berg- Historien.  1702.  8.  Richter, 
ungegründete  Furcht  und  Vertrauen  der  Menschen.  1702.  8.  Be- 
cher, närrische  Weilsheit  und  weise  Narrheit.  lt)S2.  8.  Für  Kunst 
und  Wissenschaft  in  Hannover.  18lj6.  8.  -  Hahn 'sehe  Hofbuch- 
haiidl.:  Münzstudien,  hg.  v.  Grote  ;  V,  1.  2  u.  VI,  1  (Nr..\HI,  .\IV, 
.\V1;.  1865  66.  8.  v.  Sichart,  üeschichte  der  k.  hannover'sclien 
Armee;  I.  Bd.  1866.  8.  i;ell(Tt',s  sümmmtliche  Fabeln  und  Erzäh- 
lungen. 1867.  8.  —  Heidelberg.  Metz,  Faljrikbesitzer :  Waiijien- 
buch  nürnbergischer  Lieschlecliter ;  18.  Jahrl».  2.  IIs.  —  Hersfeld. 
A.  Maier'sche  Buchhandl.  (Biittrich  u.  Hohl):  W'iskemaun,  lüde 
bei  der  .'Vufstellung  des  Lullus-Standliildes  zu  Hersfeld.  1866.  8.  — 
Innsbruck.  Ferdinandeum  :  Seelos  u.  Zingerle,  Fresken-Cyklus 
des  Schlosses  Runkelstein.  1857.  qu.  2.  —  Jena.  Dr.  Clir.  Kd. 
Lange  Ihal,  Universitiitsprof. :  Ders.,  Bestandtheile  des  deutschen 
Reiches.  1867.  4.  Hs.  Mit  Stieler's  Karte  in  25  Blattern.  — 
Karlsruhe.  Badischer  Frauenverein :  Ders.,  association  des 
dames  du  pays  de  Bade.  1866.  8.  —  Kiel.  Dr.  Karl  Weinhold, 
llniversitäts-Professor :  Ders.,  die  Personennamen  des  Kieler  Stadt- 
buchs von  1264—1288.  1866.  8.  Sonderabdr.  —  Köln:  Histori- 
scher Verein  für  den  Nioderrhein  etc  :  Ders.,  Annalen  etc.: 
17.  Heft.  1866.  8.  Ders.,  9.  Bericht  etc.  für  1863  bis  1865.  8.  — 
KÖthen.  G.Krause,  herzogl.  anhall'scher  Ilofrath  :  Ders.,  Urkun- 
den, Aktenstücke  und  Briefe  zur  Geschichte  der  Anhaltischen 
Lande  und  ihrer  Fürsten;  4.  u.  5.  Bd.  1864—66.  8.  —  Krakau. 
K.  k.  Gelehrten-Gesellschaft:  Dies.,  diplomata  monasterii 
Clarae  Tumbae  ]iro])e  Cracoviam.  1865.  4.  -  Kupferzell.  Fried- 
rich Karl  Fürst  z  u  II  oh  enlohe- Waidenburg,  Durchlaucht: 
Ders.,   die   deutschen  Farben:  Schwarz,  Gold,  Roth  etc.    1866.    4. 

—  Albrecht,  die  Münzen,  Siegel  und  W'appen  des  fürstl.  Gesammt- 
Hauses  Hohenlohe.  1865.  4.  —  Leeuwarden.  Friesch  Genoot- 
schap  van  Goschied-,  Oudheid-  en  Taalkunde:  Dies.,  38. 
Verslag  etc.  1865  —  66.  8.  —  Leipzig.  Dr.  A.  Andresen  u.  Rud. 
Weigel:    Dies.,  d.   deutsche    I'eintre-Graveur ;    HI.  Bd.     1866.    8. 

—  J.  C.  Hinrichs'scho  Buchhandlung:  Hinrichs,  fünfjähr.  Bii- 
cher-Catalog;  1.  u.  2.  Bd.  1856  u.  1860.  8.  Handbuch  der  Geo- 
graphie U.Statistik  etc.;  Bd.  I,  14.  Lief.  u.  Bd.  II,  2.  Nachtr.  1566. 
8.  —  Kunst-Comptoir  (W.  Drugulin)  ;  Drugulin,  bistor.  Bilder- 
Atlas;  2.  Thcil.  1867.  8.  —  Lille.  E.  de  Coussemaker:  Ders.. 
l'art  hannoniquo  aux  XII.  et  Xlll.  siecles.  1865.  4.  —  Madrid.  .Mi- 
nisterio  de  Foniento:  Villaamil,  catalogo  iirovisional  del  Museo 
Nacional  de  pinturas.  1865.  8.  Magdeburg.  Dr.  .\.  Schulz,  k.  pr. 
geh.  Regierungsrath  :  Ders.,  zur  Wallcnkuniie  d.  älteren  deutsch.  Mit- 
telalters. 1867.  8.  -  Marburg.  Universität:  H  akudeiTi.  Schrif- 
ten vermischt.  Inlialts.  1866-67  4.  u.  8.  —  Meiningen.  W.  Dob- 
ner,  liauratli :  Ders.,  d.  Sel)aldusgrab  in  Nürnberg.  1866.  8.  Son- 
derabdr. -  München.  K.  b.  Akademie  der  Wi  s.s  enschaf!  en  : 
Dies.,  Abhandlungen  der  histor.  ('.lasse ;  Bd.  X  ,  2.  186G.  4. 
Dies.,  Sitzungsberichte;  1866,  I,  Heft  4  u.  II,  Heft  1.  8.  v.  Lie- 
big, diio  Knlwickl.  d.  Ideen  in  d.  Naturwissenschaft.  1866.  8.  liauern- 
feind,  die  Bedeutung  moderner  (iradmessungen.  1866.  4.  Moimmcnta 
Boica;  coli,  nova,  vol.  XI.  1866.  8.  —  Historische  Commis- 
si on  bei  der  k.  .\kadon)ii-  der  Wissenschaften:  (Jo- 
schichte  der  Wis-senschaflen  in  Deutschland;  V.  Bd.:  Dorner,  Ge- 
schichte der  iirotest.  Theologie;  VI.  Bd.:  Werner,  Geschichte  der 
kathol.  Theologie.  1866  u.  67.  8.  —  Jul.  Grub  ort,  Vorlags- 
Viuchhändler:  Keck,  das  Leben  u.  Wirken  Albrechts  V.,  dSs  Grofn- 
müthigen,  Herzogs  von  Bayern.  1812.  8.  Müller,  Munich  ou 
apcr(^u  de  l'histoire  des  beaux-arts  en  AUemagne  et  surtout  «n 
Baviere.  1844.  8.  Fischer,  der  Spender  der  sakramentalen  (inad« 
bei  den  unter  Christen  goschlossenen  Kbebündnissen.   1845.    8.    — 


Dr.  Otto  Titan  von  Ilefner:  Ders.,  des  denkwürdigen  und 
nüzlicheu  bayer.  Antiquarius  erste  Abtheilung :  Adelicher  Anti- 
cjuarius,  I.  Bd.,  L— 5.  Lief.  1866.  8.  —  Dr.  K.  Th.  v.  Inania- 
Sternegg:  Ders.,  d.  Accisenstrcit  deutscher  Finanztheoretiker 
im  17.  u.  18.  Jahrh.  8.  Sonderabdr.  Ders.,  Erinnerung  an  Joh. 
Georg  Mayr.  1865.  8.  Sonderabdr.  —  Karl  Merhoff  s  Verlag: 
Dahn,  die  K()nige  der  Germanen;  1.  u.  2.  .\bth.  1861.  8.  Holland, 
die  Elitwicklung  des  deutschen  Theaters  im  Mittelalter.  1861.  8. 
Picliler,  aus  den  Tirolerbergen.  1861.  8.  Schreiber,  Max  Eraa- 
nuel,  Kurfürst  von  Bayern.  1861.  8.  v.  W'ydenbrugk,  d.  deutsche 
Nation  und  das  Kaiserreich.  1862.  8.  Peetz,  die  Fischwaid  in  den 
bayer.    Seen.    1862.    8.     Steub,    Wanderungen    im   bayer.  Gebirge. 

1862.  8.  Förster,  Denkwürdigkeiten  aus  dem  Leben  von  Jean 
Paul  Fr.  Richter:  4  Bde.  1863.  8.  Ingerle.  Bayerns  Hochland 
zwischen    Lech  und    Isar.   1863.    8.     Kobell,    p'älzisclie  G'schichte. 

1863.  8.  Beck,  Lother  und  .Maller.  1863.  8.'  -  Nürnberg.  H.  Pe- 
tersen, Kupferstecher:  Catalogue  raisonnt-  de  l'ueuvre  de  feu 
George  Frederic  Schmidt.  1789.  8.  —  Oppeln.  Julius  Zupitza, 
Gymnasiallehrer :  Ders. ,  prolegoraena  ad  .\lberti  de  Kemenaten 
Eckium.  1865.  8.  —  Prag.  Verein  für  Geschichte  der 
Deutschen  in  Böhmen:  Ders.,  4.  Jahresbericht,  1865  —  66. 
1866.  8.  Ders.,  Mittheilungen  etc.,  IV.  Jahrg.,  Nr.  4  —  7  und 
V.  Jahrg.,  Nr.  1.  1866.  8.  Ders.,  Beiträge  zur  Geschichte  Böh- 
mens: Abth.  111.,  Bd.  1.  1866.  8.  —  Regensburg.  Dr.  Wilh. 
Br  enner-S  chäf  fer,  Bezirks-  und  Polizeiarzt :  Ders.,  Geschichte 
und  Topographie  der  Stadt  Neustadt  a.  il.  W'.  1866.  8.  —  Sauer, 
fürstl.  Tliurn  u.  Ta.xis'seher  Bauinspektor  :  Wilhelm  Kompe,  Nekro- 
log. 1866.  8.  Sondcrabdruck.  —  Hans  Weininger,  kgl.  Haupt- 
mann: Ders.,  Johann  v.  W^ertb.  4.  Sonderabdruck.  —  Reutlingen. 
Theophil  Rupp:  Ders.,  Ilrafnagaldr  Odhins.  1866.  8.  Sumler- 
abdr.  —  Reval.  Estländische  literarische  Gesellschaft: 
Dies.,  Arcliiv,  n.  F.  Bd.  V.  1865.  8.  Dies.,  Jahresbericht  etc. 
1864  —  65.  8.  —  Riva.  i\nton  Emmert:  Almanacco  pella  storia, 
arte  e  letteratura  del  Trentino  jjel  1867.  8.—  Saalfeld.  Coustan- 
tin  Niese,  Bucbliandl. :  Wagner's  Chronik  d.  Stadt  Saalfeld,  fort- 
ges.  v.  Grobe,  II.  Heft.  1866!  8.  —  St.  Gallen.  Historischer 
Verein:  Ders.,  .Mittheilungen  etc.  III.  1866.  8.  —  SchafThau- 
sen.  Brodtmaiin'sche  Buchhandlung:  Waniior,  das  alamamiischo 
Tüdtenfelil  bei  Schieitheim.  1867.  4.  —  Schwerin.  Goltermaun 
u.  Pin  c  US.  Musikalienhandl. :  v.  Wickede,  die  Nacht.  4.  —  Stet- 
tin. Gesellschaft  für  p  ommer'sche  Geschieht  e  und  Al- 
tert h  u  ms  k  un  de  :  Dies.,  baltische  Studien;  21.  Jahrg.,  1.  u.  2. 
Heft.  1866.  8.  Sulzbach.  Leonh.  Platzer,  k.  Landrichter: 
Popp,  Seyfried  Schweppermaiin  und  das  Geschlecht  der  Schwep- 
permanne.  1822.  8.  —  Teschen.  Manuel  Rasch  ke ,  Professor  am 
k.  k.  Gymnasium:  5  Mandate  von  König  Ferdinand  I  und  Erzher- 
zog Kail  von  Oesterreich;  1527,  1531,  1532,  1541  und  1569.  — 
Trier.  Friedrich  Lintz'sche  Buchhandlung:  Steininger,  Be- 
merkungen zur  Geschichte  des  Domes  zu  Trier.  4.  Treviris  oder 
Trierisches  Archiv  für  Vaterlandskunde,  hg.  v.  Hansen:  2  Bde. 
1840  u.  41.  8.  Schrörs,  Ursprung  und  Wachsthum  des  preufs. 
Staates.  1841.  8.  König  Orendel  von  Trier  oder  der  graue  Rock, 
üliers.  v.  Laven.  1845.  8.  Eberhard,  de  tituli  sedis  .\postolicae 
ad  insigniendam  sedem  Romanam  usu  anti<jUO  et  vi  singulari. 
1846.  8.  Mar.x,  Denkwürdigkeiten  der  Dreifultigkeits-  oder  Jesui- 
tenkirche  des  bischöfl,  Seminars  zu  Trier.  1860.  8.  Graft,  chro- 
nol.  Sammlung  der  rhciniircul's.  Rechtsiiuellcn  ;  2.  .\bthg.  18.")9.  8. 
Reiehensperger,  die  Liebirauenkirchc  zu  Trier  und  deren  Restau- 
ration. 1865.  8.  —  Weimar.  II  erm.  Böblau  ,  \crlagshuiidl.  :  Zeit- 
schrift für  Rechtsgeschichtc  etc.,  VI,  1.  1867.  8.  —  Weissensee. 
(i.  F.  Grorsmann'sche  Buchhandl.:  Leitzmann,  bibliotheca  im- 
maria;  2.  Aufl.  1867.  8.  —  Wien.  Err.herzog  Wilhelm  von 
Oesterreich,  k.  k.  Hoheit:  Dudik.  Kleinodien  de»  deutsehen 
Ritterordens,  1865.  gr.  2.  —  A  Iter  t  h  u  ms- V  erei  n  :  Ders.,  B«- 
richto  u.  Mittheilungen;  Bd.  VHl,  2  u.  IX.  1H66.  4.  —  K.  k.  geo- 
graphische   Gesellschaft:    Dies. ,  Mittheilungen :    IX.  Jahrg. 

1865.  8.  —  Akademischer  T,escvereiii  an  der  k.  k.  Uni- 
versität: Ders-,  5.  Jahresbericht,  1865—66.  8.  —  Karl  Ober- 
leitiier:    Ders,  l'raiikreichs  Fiiiaiizverhiiltnissc  unter  Ludwig  .\VI. 

1866.  8.  Wiesbaden.  C.  W.  Kre  ide  1,  Verlag.shandl. :  Schliep- 
hake,  Geschichte  v.  Nassau:  III.   Hd.    1866.  8.    —   Wlnzingen.    Jak. 


23 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


2  4 


Gabriel,  Buchhalter:  Die  Kinweihuiigsfci.-r  Jus  nvaii({el.  Rellunga- 
hauses  hei  Rockenliausen.  1855.  8.  Mo">r,  kurze  Geächichte  iler 
bayerischen  Rhciii|>ralz  unter  den  Körnern.  18().'>.  8.  Der  Sickin- 
ger  Bote.  Volk-i-Kulemler  f.  il.  .1.  1865,  lötili.  4.  -  K in  Un- 
genannter: Wundersellzame  neue  Maleroi,  erfuiuli-n  durch  3 
rranciskaner -Mönchen  zu  Ilayeniiu.     1653.     kl    4. 

in.  Für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 

iNr.  5236-5268.) 

Breslau.  I'r.  Iläscr.  Gch.Rath:  11  siicbs.  u.  n.  Silbennünzcn 
vom  16.  18.  Jahrb.  2  Bronzemedaillcn  auf  den  liranJ  des  Rath- 
bausea  zu  Frankenstein  u.  auf  Kr.  Tiedcniann.  —  Coblenz.  Dr.  We- 
Kelcr:  50  l.ackabdrücke  von  alten  SiegeUtocken  und  l'etschat'cen. 
—  Frankfurt  a.  M.  Verlagshandlung  von  Karl  Kruthoffer:  „Der 
Franklurt.r  .\«llfr',  Farbendruck,  1866.  —  Geldern.  Fr.  Netles- 
heini,  Kaufmann:  Eisernes  Peticliaft  des  k.  Notars  J.  Chr.  E. 
Renz,  17.  .Ihdt.  -  Jena.  Henriette  Scheidler,  verw.  Fr. 
l'rof. :  Kiserner  Ladstock  aus  dem  Caraliiner  Theodor  Körners.  — 
llshofen.  Hermann,  .Vpotheker:  Bamberg.,  österr.  u.  Württem- 
berg. Silbennünzcn  von  1766,  1638  u.  1748.  —  Karlsruhe.  L.  Die- 
nier,  grofsh.  bad.  cvangel.  Kirchenliauinspektor :  Silhcrinünze  des 
Grafen  Philipp  Wolf  vcjn  Hanau.  1626.  —  Kirchberg.  F.  Most, 
Kaufmann  :  10  kleinere  Silbermünzen  verschiedeneu  Gepräges.  — 
Lautcrhofen.      \'.  Plafs,    T^ehrer:    Verziertes    Rohr    von    Bein.    — 


München.  Fr.  Panzer,  verw.  Oberbauriithin:  Grofscs  rom.  Ku- 
prergcfars.  Gicfskanue  in  Va.senform.  ausgegraben  in  der  Rhein- 
pfalz. 8  grol'sc  Vorstecknadeln  mit  Spiralwiiidungen  von  Bronze 
und  Hruchstücke  von  solchen.  3  kleinere  lirustspangen  von  Bronze 
nebst  Bruchstücken.  4  hohle,  verzierte  Bronzeringe  und  10  feste 
nebst  Bruchstücken.  Grofser  sillierner  und  ähnlicher  bronzener 
Ohrring.  4  Haarnadeln  von  Bronze  nebst  Bruchstücken.  Halb- 
kreisförmiges (ierath  von  Bronze  mit  knojiffiirmigpn  Kndansätzen, 
nebst  Bruchstücken  verschiedener  kleiner  Schmuckgegenständc. 
Bronzegeräth  in  Form  eines  dreifachen  Kreuzes.  Blauer  Glasflufs 
und  Bernsteinj)erle  von  ungewöhnlicher  Gröfse.  16  Bruchstücke 
von  eisernen  Wafl'en  und  (ieriitlien.  4  Steinkeile,  röm.  Thondeckel 
und  kleine  Thonurnc.  Verschiedene  organische  Ueberreste  aus 
alten  Todtenhügeln.  4  primitive  Nachbildungen  von  Thieren  aus 
Eisen.  Silberner  Kingerring  mit  Inschrift,  'l'urnose  von  K.  Phi- 
lipp IV.  —  Nürnberg.  Kracker,  Gastwirth  :  10  Silber-  u.  1  Ku- 
piermünze verscliiodenen  Gepräges  vom  16.-  18.  .Thdt.  Solger, 
städt.  Baurath  :  Gothisch  verziertes  Thürschlofs.  I' n  gcna  unter: 
2  Silberdreier  vom  16.  Jhdt.  und  von  1698.  Schwerin.  Stil- 
ler'sche  llofliuchhaiullung:  Porträt  des  (irnlslnizogs  Friedrich 
Franz  v.  Mecklenburg-Schwerin,  llolzschn.  —  Tangermünde.  Daum, 
Archidiakonus ;  Kupferjeton  von  Kilian  Koch,  16.  Jhdt.  —  Wien. 
Joh.  Klein,  k.  k.  Professor:  Gypsabguls  einer  Pietä,  Steinskulp- 
tur vom  15.  Jlidt.  aus  Stift  Admont.  Desgl.  von  einem  Crucifixe 
aus  Holz,  vom  15.  Jhdt.,  aus  Tirol  stammend.  Desgl.  von  kleineu 
Holzstatuetten  der  Maria  und  do^  Johannes.  15.  Jhdt. 


Chronik  der  historischen  Vereine. 


Bereits  seit  längerer  Zeit,  etwa  seit  Mitte  des  Jahres  1859, 
wird  die  Vereinschronik  hier  in  einer  Form  mitgetheilt,  die  der 
l'eberschrift  durchaua  ni<ht  zu  entsprechen  scheint,  indem  nur 
der  Inhalt  der  von  den  historischen  Vereinen,  wie  auch  von  den 
Akademieen*)  und  venvandten  Anstalten  herausgegebenen  Schrif- 
ten einfach  registriert  wird.  Allein  wenn  man  erwägt,  dafs  eine 
Chronik  der  Vereine  im  Grunde  doch  nichts  Anderes  enthalten 
könnte,  als  fortlaufende  Berichte  über  die  Thätigkeit  der  letztern, 
«o  wird  man  zugeben  müssen,  dafs  in  der  Thtt,  wenn  auch  nicht 
der  Form  nach,  durch  Mittheibing  des  Inhalts  der  Vereinsschrif- 
ten die  durch  die  l'ebcrschrift  angedeutete  Aufgabe  der  Haupt- 
sache nach  gelöst  ist.  da  die  Thätigkeit  der  Vereine  ja  vor  Allem 
in  ihren  Publicationen  zu  Tage  tritt.  Und  wenn  zwar  ihre  Wirk- 
samkeit de.-halb  keineswegs  als  eine  ausschliefslich  literarische  zu 
bezeichnen  ist.  so  findet  doch  auch  die  übrige  'I  hUtigkeit  zu  Ver- 
einszwpcken  in  den  literaris(hi'n  Veröflentlichungen  ihren  .^us- 
druck.  Von  vornherein  war  die  Vereinschronik  auch  ziemlich 
darauf  angelegt,  dafs  sie  schliclslich  in  eine  einfache,  fortlaufcudc 
Inhaltsangabe  der  Vereinspublieationen  ausmünden  mufste.  Be- 
gonnen wurde  sie  mit  einem  kurzen  Ueberblick  der  Geschichte  der 
historischen  Vereine,  dem  sich  eine  Charakteristik  derselben  und 
eine  Bekanntmachung  mit  ihren  bisherigen  BcHtrcbungen  und 
Arbeiten  in  raschen  Uebersichten,  Zusammenstellungen  und  Ver- 
gleichen nnschlulK.  Ilicbei  wurde  stets  auf  die  Schriften  der  Ver- 
eine zurückgegangen,  und  vorzüglich  nach  deren  Inhalt  Umfang 
und  Art  der  Vercinsthatigkeit  bcurtheilt.     In  dieser   Weise  wurde 

*)  Waram  dicin  n<b<-n  den  dorli  wracntllch  ron  llineD  untcrst^hledencn 
Vrrrincn  aiirccftjhrt  wcrileii.  dnrUbrr  Kllit  .lahrK.  IKM,  Hp.  IST  dci  Annii^cn 
.\ofacblu/t. 


auf  die  speciellem,  fortlaufenden  Mittheilungen,  wie  sie  die  jewei- 
ligen Publicationen  an  die  Hand  gaben,  vorbereitet,  wobei  die 
Tendenz  nebenher  lief,  auf  eine  möglichst  fruchtbringende  Cen- 
tralisation  der  sämmtlichen  deutschhistorisehen  Vereine  hinzuwir- 
ken. Nachdem  nun  die  vorbereitenden  Uebersichten  und  Zusam- 
menstellungen bis  dahin  fortgeführt  waren,  dafs  die  Einzelberichte 
über  die  neuere  Thätigkeit  der  Vereine  sich  unmittelbar  anschlie- 
r.ien  konnten,  wurde  für  diese,  obwohl  sie  aufser  dem  Inhalt  der 
Vereinsschriften  nur  hie  und  da  noch  eine  flüchtige  Mittheilung 
über  eine  abgehaltene  Versammlung  brachten,  anfangs  zwar  die 
referierende  Form,  um  der  Bezeichnung  ,,Chronik"  nicht  untreu 
zu  werden,  noch  festgehalten,  allein  bald,  als  etwas  durchaus  Un- 
wesentliches, fallen  gelassen,  und  auch  die  Berichte  über  Vercins- 
versammlungcn  u.  dgl.,  die  doch  selten  ein  besondere»  wissen- 
schaftliches Interesse  boten,  verloren  sich  allmähliih  ganz.  Nur 
über  die  auf  den  jährlichen  Zusammenkünften  der  Mitglieder  des 
Gesammtvereins,  der  inzwischen  zu  Stande  gekommen  war,  ge- 
pflogenen Verhandlungen  wurde  durch  einige  .lahrc,  so  lange  die 
Erwartung  rege  blieb,  im  Gesammtverein  werde  sich  die  seit  lan- 
ger Zeit  und  zuletzt  noch  in  der  Vereinschronik  angeregte  Cen- 
tralisationsidee  endlich  verwirklichen,  Bericht  erstattet. 

So  ist  es  allmähliih  dahin  gekommen,  dafs  in  den  letzten 
Jahren  unter  der  Ueberschrift  „(  hroiiik  der  historischen  Vereine" 
lediglich  noch  ein  Inhaltsvcrzeichnils  der  Publikationen  der  Ver- 
eine luid  verwandten  Körperschaften  gegeben  wurde,  eine  Rcduc- 
tion,  zu  der  man  um  so  eher  gelangte,  als  die  von  den  Vereinen 
erbetene  Unterstiitzung  zur  Kortfuhrung  eigentlicher  Berichte  über 
ihre  Thätigkeit  gänzlich  ausblieb.  Beim  Beginn  eines  neuen  Jahr- 
gangs glaubten  wir  die   vorbameldetrn    Data    in    das    Gedächtuift 


25 


Anzeiger  für  Kuiido  der  deutschen  Vorzeit. 


26 


unserer  Lener  zurückrufen  uu  sollen,  um  sie  über  das,  den  meisten 
sicher  dunkel  gewordene  SachTerhiiltnirs  aufzuklären.  Zugleich 
aber  wird  beabsichtig:! ,  der  Ueberschrifl  wieder  in  vollerem  Mafse 
ihr  Becht  widerfahren  zu  lassen  dadurch,  dafs  fortan  auch  über 
diejenige  Wirksamkeit  der  Vereine,  welche  aus  der  Inhaltsangabe 
ihrer  Schriften  nicht  erhellt,  wiederum  Herioht  erstattet  werden 
soll,  und  zwar,  sollten  sich  andere  Quellen  nicht  darbieten,  nach 
Anleitung  der  von  den  Vereinen  ausgegebenen  Jahresberichte. 
Weil  diese  Art  Mittheilungen  jedoch  in  um  so  höherer  Schätzung 
Btehen,  je  rascher  sie  gebracht  werden,  io  kiinnen  wir  nicht  um- 
hin, wiederholt  die  Vereine  um  ihre  Beihiilfe  anzugehen  und  sie 
dringend  zu  bitten  ,  über  gehaltene  VersiininiUmgen  u.  dgl.  uns 
sofort  direkte  Mittheilung  zu  machen,  wie  ja  derartige  Berichte 
auch  an  andere  Zeitschriften  versendet  werden.  Wir  erwarten 
um  so  eher,  hierin  von  den  Vereinen  unterstützt  zu  werden,  als 
es  ja  ihrem  eigenen  Interesse  entspricht,  wenn  die  von  uns  ge- 
wünschten Berichte  und  Mittheilungen  in  einer  geschichtswissen- 
schaftlichen, die  Zwecke  der  Vereine  gern  fördernden  Zeitschrift 
so  bald  wie  möglieh  Aufnahme  und  dadurch  in  einem  entspre- 
chenden Leserkreise  Verbreitung  finden.  Auch  würden  wir  kurz« 
Nachrichten  über  gemachte  Funde,  Entdeckungen,  Ausgrabungen, 
Restaurationen  alter  Baudenkmale  u.  dgl.  m.,  wobei  die  histori- 
schen Vereine  doch  in  der  Regel  betheiligt  sind,  natürlich  weit 
lieber  aus  erster  Hand  empfangen,  als  aus  zweiter  und  dritter,  wie 
wir  für  unsere  vermischten  Nachrichten  zu  thun  meist  gezwungen 
sind.  Also  auch  um  Mittheilungen  dieser  Art  möchten  wir  die 
Geschichts-  und  Alterthumsvereine  hiemit  angelegentlichst  ge» 
beten  haben. 

Indem  wir  nun  iiiil  der  Verzeichnung  des  historischen  Inhalts 
der  Vereinsschriften  fortfahren,  werden  wir,  wo  ein  neu  erschie- 
nener Jahresbericht  oder  ähnliches  Schriftstück  Anlafs  dazu  bie- 
tet, also  von  jetzt  ab  auch  wieder  Mittheilungcn  über  die  ander- 
weite  Wirksamkeit  und  die  innere  Geschichte  der  historischen 
Vereine,  gelegentlich  mit  einem  Rückblick  auf  die  Vergangenheit, 
einfliefsen  lassen. 

Mittheilungen  der  k.  k.  Central-Commission  zur 
Erforschung  und  Erhaltung  der  Baudenkmale.  Heraus- 
gegeben unter  der  Leitung  Seiner  Excellenz  des  Präsidenten  der 
k.  k.  Central-Commission  Joseph  Alexander  Freiherr  von  Helfert. 
Redacteur:  Anton  Ritter  von  Perger.  XI  Jahrgang.  —  Septem- 
hcr-October.     Wien,  18GG.     4. 

Heidnische  Todtenfelder  im  Saazer  Kreise  in  Böhmen.  Von 
I)r.  Julius  Ernest  P'ödisch.  (Mit  18  Holzschnitten.)  —  Die  Pia- 
ristenkirclie  zu  Krems  in  Niederösterreich.  Aufgenommen  und  be- 
schrieben von  H.  Riewel.  (Mit  18  Holzschnitten.)  —  Herzog  .\lbert 
mit  dem  Zopfe  auf  einem  Glasgemälde  zu  St.  Erhard  in  der  Brei- 
tenan  der  Steiermark.  (Mit  einer  Tafel.)  —  Historische  Notiz  über 
eine  alte  bei  der  Lcmberger  gr.  katli.  Domkirche  befindliche 
Glocke.  (Mit  einem  Holzschnitte.)  —  Das  heraldische  Institut  von 
Dr.  Otto  Titan  von  Ilefner  in  München.  (Ernst  Edler  von  Fran- 
zcnshuld.)  —  Die  Todtcnleuchte  in  Ilainburg.  (Mit  1  Holzschnitt.) 
—  Das  Teatro  antico  in  Verona.  (W.  v.  Metzerich.)  —  Ein  Kelch 
Königs  P'riedrich  IV.  —  Neuere  römische  f'unde  auf  dem  Miigda- 
leiicnbcrge  in  Kärnthen.  —  Komische  (irabsteiue,  gefunden  bei 
Friedlierg  in  Steiermark.  (Dr.  Fricdr.  Kenner.)  —  Der  sogenannte 
Töpferaltar  in  der  St.  Helcnakirche  nächst  Baden  in  Niederöster- 
reich. —  Besprechungen  (Die  mittelalterlichen  Kunatdenkmalc  der 


Stadt  Krakau,  von  A.  Essenwein ;  die  Stammburg  der  Huuvade  in 
Siebenbürgen,  von  W.  Schmidt ;  Archaeologia  Cambrensis). 

Monumenta  Boica.  Volumen  duodequadragesimum  (Mo- 
numenta  episcopatus  Wirziburgensis,  H).  Edidit  Academia  scien- 
tiarura  boica.     Monachii,  MDCCCLXVl.     4.     VI.  u.  50t>  Stn. 

Verhandlungen  des  historischen  Vereines  von  Ober- 
pfalz und  Regensburg.  Vierundzwanzigster  Band  der  ge- 
sammten  Verhandlungen  und  sechszehnter  Band  der  neuen  Folge. 
Mit  zwei  Abbildungen  und  zwei  Stadtplänen.    Regensburg,  1866.   8. 

Die  Städte  der  Oberpfolz,  auf  Veranlassung  Seiner  Majestät 
des  Königs  von  Bayern  Maximilian  H.  historisch-topisch  beschrie- 
ben. Vierte  Lieferung:  Geschichte  und  Topographie  der  Stadt 
Neustadt  an  der  Waldnab  und  seiner  HeiTschaft,  der  ehemaligen 
gefürstctcn  Grafschaft  Störnstein.  Von  Dr.  Wilh.  Brenner-Schäffer. 
—  Chronik  und  Topographie  von  Schwandorf  Bearbeitet  von 
dem  Pfarrer  Joseph  Pesserl. 

Zeitschrift  des  Vereins  für  hessische  Geschichte 
und  Landeskunde.  Neue  Folge.  Erster  Band,  Heft  I.  Nebst 
Inhalts-Verzeichnifs  der  ersten  zehn  Bände.     Kassel.  186G.     8. 

Beiträge  zur  Geschichte  der  Mediciu  in  Hessen.  Erste  Ab- 
theilung. Von  Dr.  Kolbe.  —  Relation  über  das  Gefecht  zu  Au- 
nietz,  unweit  Longwj',  und  meine  dabei  erfolgte  Verwundung  am 
13.  März  1814.  Von  Freiherrn  W'aitz  von  Eschen.  —  Leber  die 
Slaven  auf  den  ehemaligen  Gütern  des  Klosters  Fulda.  Aus  dem 
Nachlasse  des  Gymnasial-Direktors  Dr.  Dronke.  —  Ueber  eine  sil- 
berne Sterbemedaille  des  Grafen  August  zur  Lippe-Brake.  Von 
W^.  Stern.  —  Zur  hessischen  Familiengeschichte.  Auszug  aus  dem 
Testament  des  Hersfeldischen  Raths  M.  Barthold  Murhard. 

Urkundenbuch  des  Klosters  Germerode,  verfafst  von 
Julius  Schmincke.  (Erstes  Supplement  der  vorgenannten  Zeit- 
schrift.)    Kassel.     1866.     8.     II.  u.  119  Stu. 

Mittheilungen  an  die  Mitglieder  des  Vereins  für  hessische 
Geschichte  und  Landeskunde.  Nr.  20  —  22.  (-\usgabe  im  Januar, 
April  und  August  1866.)     Kassel.     8. 

Verzeichnifs  der  Bibliothek  desselben  Vereins.  Knsbel 
1866.     8.     78  S. 

Jahrbücher  der  Königlichen  Akademie  gemein- 
nütziger Wissenschaften  zu  Erfurt.  Neue  Folge.  —  IbTt 
TV.  V.     Erfurt.     1866.     Verlag  von  Cai-1  Villaret.     8. 

Die  Wappen  und  die  Siegel  der  Stadt  Erfurt.  Von  l\:ol 
Henniann.     Mit  Abbildungen. 

Zeltschrift  des  Bergischen  G  c  schieb  ts  Vereins.  Im 
Auftrage  des  Vereins  herausgegeben  von  Prof  Dr.  K.  W.  Bouter- 
wek  und  Dr.  W.  Creeelius.     Dritter  Band.     Bonn,  186l>.     8. 

General  Wilhelm  von  Calckum,  genannt  Lohausen,  ein  Ber- 
gischer Kriegsmann.  Von  E.  von  Schaumburg.  —  l'eberblick  iiber 
die  Niederrheinisch -Weslfälische  Tcrritorial-Geschichte  bis  zum 
Anfang  des  15.  Jahrhunderts.  (Forts,  u.  Schlufs.)  Von  A.  von 
Haften.  —  Entwicklungsgang  de*  Königlichen  Provinziftl-,\ri'hiv9 
zu  Düsseldorf  Ein  Erinncruiigsl)lutt  an  dessen  Begründer  Dr.  Theo- 
dor Jos.  Lacomblet.  Von  Dr.  W.  Harlefs.  —  Bericht  des  Dora- 
dechanten  Metternich  an  den  Herzog  Wilhelm  von  Baicrn  über 
seine  Verrichtung  am  Düsseldorfer  Hofe  im  Jahre  1592.  Mitg.  von 
Prof  Dr.  C.  .\.  Cornelius.  —  Originalien  zur  Rogierungs-Geschicht« 
der  Herzogin  Jacobe.  Mitg.  von  K.  W.  Bouterwek.  —  Gerhard 
Veltius     und    sein    Verhältnils    zum    Hofe    des    Herzogs    Wilhelm. 


27 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


28 


Mitg.  von  Pr.  \V.  Ilarlels.  —  Eine  Urkunde  von  1554  (drei  Ge- 
schwister verzichton  auf  ihr  Kindstheil  zu  Piunstcn  eines  Bruders 
und  dessen  Frau).  -  Jahrcsliericht  und  ViTzcichnils  dor  Mitglieder. 
Anknüpfend  an  den  vorerwähnten  (zweiten)  Jahresbericht  des 
Bergischen  (Jeschichts verein.«  bemerken  wir,  dafa  dieser 
Verein,  auf  eine  Einladung  des  Gymnasialdirektors  Bouterwek  und 
de.<  Pastors  Krafft  in  einer  am  13.  Juni  1863  zu  Elberfeld  statt- 
gehabten Versammlung  gegründet,  einen  so  günstigen  Fortgang 
genommen  hat ,  dafs  er  gegenwärtig  bereits  144  ordentliche. 
40  corruspondiereude  und  23  Ehrenmitglieder  zählt.  Seit  am 
9.  September  IbÜS  die  Herausgabe  einer  Zeitschrift  beschlossen 
worden,  sind  nuii  schon  drei  Bände  derselben  eischiencu,  deren 
Inhalt  reiche  Abwechslung  und  manches  über  das  lokale  Interesse 
Hinausgehende  bietet.     Am   stärksten  vertreten  sind  die  politische 


und  Kirchen-,  die  Personen-  und  Ortsgeschichte.  Auch  gröfsere 
Publicationen  sind  in  Aussicht  genommen  und  hiefür  vorbereitet; 
die  Herausgabe  der  handschriftlichen  Teschemaeher'schen  Kirchen- 
annaUn  von  Jülich -Cleve- Berg,  eine  Lebensgeschithte  Konrad 
Ueresbachs  und  eine  urkundliche  Geschichte  des  Jülich'.schen  Erb- 
folgestreits (Epoche  von  1590 — 1G09).  Regelniärsige  Zusammen- 
künfte werden  am  zweiten  Mittwoch  jedes  Monats  im  Gyninasial- 
gebäude  zu  Elberfeld  abgehalten,  über  deren  Verhandlungen  die 
Elberfelder  Zeitung  und  die  Zeitschrift  für  preufsischc  Geschieht» 
und  Landeskunde  berichten.  Generalversammlungen  sind  in  den 
Statuten  zwar  vorgeschrieben ,  bis  jetzt  aber  keine  abgebalten 
worden.  Uurch  Geschenke  begründet ,  sind  ein  Archiv ,  eine 
Bibliothek  und  andere  Sammlungen  auch  bereit«  in  erfreulichem 
Wachsthum  begriffen. 


^  a  c  li  I'  i  c  li  t  e  n. 


Literatur. 

Ifeu  erschienene   Werke. 

ll  Kunstwerke  der  Pfarrkirche  zu  Bingen  in  Sigma- 
ringen. Photographie  von  Edwin  Bilharz.  Heraus- 
gegeben von  Dr.  F.  A.  Lehnor.  Sigmaringen,  Ilofbuch- 
handlung  von  C.  Tappen.     8. 

Wenn  sich  die  Photographie  auch  für  fernere  Zeiten  nicht 
haltbar  zeigen  sollte ,  so  hat  sie  jedenfalls  das  grofse  Verdienst, 
dor  lebenden  Generation  schärfere  und  richtigere  Abbildungen  zu 
liefern,  als  os  irgend  ein  Copist  vermag;  sie  hat  aber  auch  das 
grofse  Verdienst,  den  Zeichner  selbst  durch  die  Concurrenz,  die 
■ie  ihm  bereitet,  sowie  durch  die  .\nleitung  zu  genauerem  Zeich- 
nen, die  jener  in  der  Photographie  findet,  zu  grölsercr  Präcision 
anzuspornen.  Für  die  Kunstforschung  aber  hat  sie  geradezu  eine 
neue  Periode  eröffnet.  Wo  es  sich  um  Zartheiten  des  Werkes, 
wo  es  sich  um  Ausdruck  des  Charakters  im  Gesichte,  wo  es 
•ich  um  bestimmte  P'einhoiten  der  Form  handelt,  da  genügt  eine 
Zeichnung  dem  Kunstforscher  nie.  Ist  der  Zeichner  selbst  ein 
tüchli(;er  Kün.stlor,  so  bringt  er  sich  selbst  in  die  Copie  hinein; 
ist  or  es  nicht,  so  bleibt  stets  die  Güte  fraglich.  Kurz,  der 
Kunstforscher  kann  tausend  Fragen  ohne  Autopsie  nicht  entschei- 
den, da  er  stets  sich  die  Frage  stellen  mufs,  in  wie  weit  die  ihm 
vorliegenden  Zeichnungen  genau  sind.  Da  ist  ihm  nun  die  Photo- 
graphic willkommen,  in  welcher  er  über  alle  diese  Fragen  Auf- 
klarung findet.  So  sind  uns  denn  auch  die  in  dem  bezeichneten 
Buche  gegebenen  Photograidnen  höchst  interessant,  welche  einige 
Werke  der  L'lmer  Schule  —  Holzschnitzwerke  und  Gemälde,  letz- 
tere von  Zeitblom,  erstere  von  Georg  Suzlin  und  Christoph  Lang- 
eisen —  uns  vorführen.  Die  Frage,  ob  Suzlin  identisch  mit  dem 
berühmten  Georg  Syrliu  sei ,  kann  wo|  entschieden  werden,  wenn 
man  die  vorliegenden  guten  Photi>grai)liieen  mit  identischen  Wer- 
ken de«  Meisters  Syriin  zu  I'lni  vergleicht. 

Die  historischen  und  artistischen  Erläuterungen  geben  eine 
))Msende  Erklärung  der  Photographieen.  E. 

8)  Das  alamsnnische  Todteiifeld  bei  Schieitheim 
und    die   dortige    rümiiche    Nied erlatiun g.      Von 


Dr.  Martin  Wanner,  Staatsschreiber.  SchalThausen, 
Druck  und  Verlag  der  Brodtmann'schen  Buchhandlung. 
18G7.  4.  56  Stn.  9  Tafeln. 
Das  seltene  Zusammentreffen,  dafs  an  einem  Orte  zu  gleicher 
Zeit  bedeutende  Spuren  einer  ehemaligen  römischen  und  einer 
darauf  folgenden  alemannischen  Ansiedlung  entdeckt  und  die  Auf- 
deckung sofort  unter  sachverständiger  Leitung  durchgeführt  wor- 
den, gibt  der  Thatsache  wie  deren  Beschreibung  ein  dopiieltei 
Interesse.  —  Der  Flocken  Scbleitheim  liegt  an  der  Stralse  von 
Schaffhausen  nach  Freiburg,  in  einer  Gegend,  wo  Ortsbenennungen 
noch  an  die  celtischen  Ureinwohner  erinnern,  wo  die  Kriegsope- 
rationen der  Römer  am  Rhein  durch  mehrere  Jahrhunderte  einen 
Centralpunkt  fanden,  wo  endlich  die  eindringenden  Alemannen  zur 
vollen  Entfaltung  ihrer  Eigenthüinlichkcit  Ruhe  gewannen  —  wie 
denn  auch  Schieitheim  bereits  unter  dem  Herzog  Burkhard  11. 
v.  J.  973  bezeugt  ist.  Die  Anlage,  wie  die  Funde  des  alemanni- 
schen Todtenfeldes,  in  welchem  etwa  180  Gräber  aufgedeckt  wur- 
den, gleichen  im  Allgemeinen  den  aus  Lind  en  schmi  t's  Beschrei- 
bung bekannten  Ausgrabungen  bei  Selz.  In  den  Steingräbern 
selbst  aufgefundene  römische  Münzen  lassen  innerhalb  eines  ge- 
wissen Zeitraumes  keinen  Zweifel  über  die  Zeit  der  Bestattung. 
Der  eben  so  gründlich  wie  anziehend  gehaltenen  Beschreibung 
ist  eine  Abhandlung  des  Dr.  med.  von  Mandnch  über  die  vorge- 
fundenen Schädelbildungen  eingeflocbten.  Die  I'ntersuchung  der 
römischen  Xiuderlassung  ergab  den  wohlerhaltenen  I'nterbau  zweier 
Wohnungen  mit  Mosaikfufsböden,  sowie  einiger  anderer  Bauten. 
Auf  der  ersten  Tafel  haben  wir  Grundril's  und  Durchschnitt  dea 
Hauptgebäudes;  auf  der  dritten  Proben  der  gefundenen  Mosaiken 
in  Farbendruck.  Tafel  H.  gibt  eine  UeViersicht  der  weiteren  römi- 
schen Ansgmbumgen  und  des  Sehleithoimer  Leiehenfeldes,  Taf.  IV. 
bis  VHl.  einzelne  Fundgegenstimde ,  Taf.  l.\.  endlich  Schädel- 
abbildungen. 

3)  Die  d  en  t  seh  en  Farben:  Schwarz,  (iold,  Roth,  und 
die  historische  Berechtigung  der  rot  hon  Farbe 
im  deutschen  Banner,  von  F.-K.  Fürsten  zu  Hohon- 
loh«  -  Waidenburg.  Stuttgart,  1866.  4.  7  Stn.  Mit 
1  Holzschnitt  and  9  Tafeln  in  Farben-  und  Schwarzdruck. 


29 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


30 


Dem  Beschlufs  der  Bundesversammlung:  vom  9.  März  1348: 
dafs  die  Bundesfarben  der  deutschen  Vorzeit  zu  entnehmen  seien, 
in  welcher  das  Reichspanier  schwai-z  ,  roth,  golden  gewesen,  reihte 
sich  eine  ganze  kleine  Literatur  von  Broschüren  und  Einzelauf- 
tätzen  an ,  von  welchen  die  einen  die  Unrichtigkeit  dieser  An- 
nahme darzuthun,  die  anderen  sie  mit  unzulänglichen  Gründen 
aufrecht  zu  erhalten  versuchten.  Das  Krgebnii's  des  Streites  war 
die  seitdem  allgemein  verbreitete  Meinung,  dafs  nur  Schwarz  und 
fiold  die  eigentlichen  Reichsfarben  ausmachten,  die  rothe  eine 
spätere,  wahrscheinlich  sehr  junge  Zuthat  sei.  Die  vorliegende 
interessante  kleine  Schrift  führt  den  Ursprung  der  rothen  Farbe 
bis  in  das  14.  Jahrhundert  zurück  —  wo  zuerst  deren  Vorkommen 
in  Schrift  und  Bild  bezeugt  wird,  während  ohne  Zweifel  das  Vor- 
kommen selbst  viel  älter  ist  -  und  beweist  damit  ihr  gutes,  ge- 
schichtliches Hecht,  während  in  der  Rangordnung  ihr  freilich  erst 
der  dritte  Platz  gebührt. 


Aufsätze  in  Zeitschriften. 

The  Art-Journal:  Jan.  The  knights  of  the  middle  ages. 
(E.  L.  Cutts.) 

Daheim:  Nr.  13.  Der Reichspostmeister deutscher  Nation. —  Skiz- 
zen aus  dem  germanischen  Miiseum.  I.  Die  Straf-  und  Folter- 
werkzeuge. 

illustr.  Familien-.Fournal :  Nr.  3  (685).    Oberbaierische  Sitten. 

Gew  er  behallo  :  Nr.  10  f  Das  Email  (in  seiner  geschichtlichen 
Entwicklung).     (Jac.  Falke.) 

Grenz  boten:  Nr.  50,  S.  407.  Die  gefälschten  Inschriften  von 
Nennig.     Ein  Brief  des  Prof.  Theodor  Mommsen. 

Jagd  Zeitung:  Nr.  22.    Hinterladungsgewehre  um  das  Jahr  1500. 

Der  Katholik:  Decbr.  (I8«6).     Rudolf  von  Ilabsburg.     2 

P  r  o  t  <■  8 1. 1{  i  r  c  h  e  n  z  e  i  t  u  n  K  f-  d.  e  v  a  n  g.  D  e  u  t  s  c  h  1  a  n  d  :  Nr.  49  f. 
Luther  wider  Erasmus.     2.     (Thomas.) 

Korrespondent  v.  u.  f.  D. :  Nr.  650  (18Gü).  Der  restaurierte 
Stifts-Kreuzgang  zu  Aschaffenburg.  —  Nr.  24  (1867).  Baye- 
rische Städtebilder.     Regensburg. 

Deutsche  Kunstzeitung:  Nr.  1.  Das  Grundsystem  der  deut- 
schen Baukunst  und  der  deutsche  Bauhandwerker.     (Eb.  Wulfl".) 

Illustrated  London  News:  Christmas  -  Suppl. ,  Saturday, 
Dec.  22,  1866.     Chi-istmas  Mummers  in  the  oldeu  time. 

Illustr.  deutsche  Monatshefte:  Nr.  28  (124),  S.  369.  Der 
welthistorische  Fenstersturz.  Nach  den  eigenhändigen  Auf- 
zeichnungen eines  der  dabei  Betheiligten.  (Siegfried  Kap- 
per.) —  S.  392.  Zur  Geschichte  der  Fcrnrölue.  (I.  11.  von 
Mädler.)  —  S.  414.  Ibenhorst  und  das  Kleb.  (F.  Lichter- 
feld.) 

Deutsches  .Museum:  Nr.  1.   Der  Ursprung  der  Nibelungensage. 

Novellen-Zeitung:  Nr.  1.     Das  tödtliche  Duell  im  Mittelalter. 

Augsburger  Postzeitung:  Beil.  Nr.  74  (IHbül.  Der  Sankt 
Nikolai-'l'ag. 

Schles.  Provinzialblätter :  Novbr.  Paul  Fleming  und  die 
Schlesier.  (Oberlehrer  H.  Palm.)  —  Dia  Si)richwörter  der 
polnischen  Oberschlesier.  —  Martinifest  in  Schlesien.  (Dr. 
Hud.  Drescher.)  —  Das  Rreslauer  BernhardinerkloBtt'r  und 
seine  würdigste  Verwendung.  (Th.  Oelsner.) 
Theologische  Quar  taUchrift :  1866,  4.  Heft,  S.  571.  Alber- 
tu»  Pighius  und   sein  theologischer  Standpunkt.     Ein  Beitrag 


zur  Charakteristik  der  vortridentinischen  Theologie.  (Repe- 
tent Linsenmann.)  —  S.  645.  Zur  Geschichte  des  14.  Jahr- 
hunderts.   (Prof.  Greil.) 

Revue  gen.  de  l'architecture :  Nr.  11  — 12.  Balcon  Stras- 
bourgei  is  du  XVI.«    Siecle.  n 

Ueber  Land  und  Meer:  Nr.  14  (Jan.  1Ö67).  Hans  Holbeiu 
und  seine  Zeit.  (.\lfr.  Woltmann.)  —  Nr.  15.  Ein  Edelstein 
unter  Deutschlands  Städten:  Nürnberg.  —  Eine  dentsche 
Stadt  im  fernen  Osten  :  Ilermannstadt.  (Wilh.  Hausmann.)  — 
Nr.  16.     Die  protestantische  Kirche  in  Wertheim. 

Volksblatt  f.  Stadt  u.  Land:  Nr.  98.    .Vndreas  von  Meyeudorf. 

Wochenblatt  d.  Joh.-Ord.-Balley  Brdbg. :  Nr.  51  f.  Weih- 
nachtsgebräuche im  Norden.  —  Nr.  52.  Mittelalterliche  Hilfs- 
leistung bei  den  Blessirten.  (Ernst  Graf  Lippe.)  —  Nr.  2. 
Die  Pflege  der  verwundeten  und  kranken  Soldaten  un  Alter- 
thum.     (H.  Göll.) 

Romberg's  Zeitschrift  für  prakt.  Baukunst:  Heft  7—9 
(1866).  Der  gothische  Stil  und  die  Renaissance.  —  Der  Dom 
zu  Worms.  —  Die  Freskogemälde  im  Ordenshause  Marien- 
burg. —  Nürnberg.  Beitrag  zur  Physiognomik  alter  Städte. 
(Dr.  M.  Schasler.) 

Bayer.  Zeitung:  iMgbl.  Nr.  346.  Die  Mönche  als  Pfleger  der 
Badeanstalten  im  Mittelalter.  —  Nr.  3.50.  Vermählung  der 
bayerischen  Prinzessin  Susanna,  Tochter  des  Hertogs  Al- 
brecht IV.  mit  dem  Markgrafen  Casimir  von  Brandenburg- 
Bayreuth  1518.  —  (1867)  Nr.  15.  Morgenausg.  Ueber  einige 
verkannte  und  unbekannte  niederländische  Maler  dos  17.  Jahr- 
hunderts.    (E.  F.  Förster.) 

Illustr.  Zeitung:  Nr.  1224  f.  Deutsche  Weihnachtsspiele.  — 
Nr.  1225.  Christus  die  Kinder  segnend.  Gemälde  von  Rem- 
brandt  van  Ryn.  —    Weihnachten  in  Schweden. 


Vermischte  Nat-li richten. 

1)  Auf  dem  Oelrain  bei  Bregenz  läfst  das  vorarlbirgische 
Museum  antiquarische  Ausgrabungen  mit  vortrefi'lichem  Er- 
folge vornehmen.  Es  befand  sich  dort  ein  römischer  Friedhof, 
von  dem  dieses  Jahr  51  Grabstellen  aufgedeckt  worden  sind.  .Vller 
Wahrscheinlichkeit  nach  lagen  gerade  hier  die  letzten  Brigantier, 
bevor  die  Verwüstung  durch  die  deutschen  Stämme  hereinbrach. 
Alle  Todten ,  die  an  der  aufgedockten  Stelle  ihre  Ruhestätte  fan- 
den, sind  noch  verbrannt  worden;  in  irdenen  Vasen  von  allerlei 
Form,  auch  in  den  hohen,  zwcihenkeligen,  spitzfül'sigen  .Amphoren, 
sind  die  Knochen  beigesetzt :  für  Kinder  dienten  häufig  rothgla- 
sierte Töpfchen.  Der  Obolus  fehlte  selten,  war  aber  meist  zer- 
fressen, mit  Ausnahme  eines  kupfernen  Domitian  und  einer  Silber- 
münze (yliir;iis(MS  divif.  mit  dorn  Bilde  des  Kaisers  auf  einer  Seite, 
ill'X.  Act  mit  einer  l'rauongeslalt  auf  der  andern).  Balsauilläsch- 
chen  in  grofser  Anzahl  von  gelbem,  grünnn  und  blauem  Glase  in 
allen  Gröl'sen  wurden  aus  dem  tausendjährigen  Versteck  hervor- 
geholt, und  an  allerlei  Thongeräth,  mit  dem  Namen  der  geschick- 
ten römischen  Verfertiger  versehen,  gab  es  reiche  .Vusbeulo.  Lam- 
pen waren  zahlreich  vertreten  :  man  fand  solche  mit  Männern, 
Ebern,  Hunden  und  Reitern  geschmückt,  ferner  kleine  Topfe  mit 
Blätterguirlandon,  Jagd-  und  Kampfscenen.  Selbst  diese,  für  den 
gewöhnlichen  Gebrauch  bestimmten  Geräthe   zeugen   ^on  dem  g«- 


31 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


32 


läut«rt«n  Formeutinn  der  Alten,  der  auch  alle  Gewerbe  durchdrang. 
Von  eisernen  Gegenständen  oind  ncnneuswerth  6  Messer ,  eine 
schuna  Lanze,  eine  Schafschere,  Nägel  aller  Oröfsen  in  massenhaf- 
ter .Vnzahl.  HalBgeschmeide  von  farliigeni  Glas,  Armspangen  und 
Ringe  waren  häutig.  Sehr  merkwiirdig  ist  ein  wohlerhaltener 
Bronzering,  znra  Tragen  am  Oberarm  bestimmt,  der  kleine  Stein- 
chen m  ovalen  Behältern  cinschlof»,  dann  der  Läufer  zu  einer 
Schuellwage,  aus  einem  Bleigewicht,  in  Form  eines  Fi-auenkopfs 
gegossen,  bestehend.  (III.  Ztg.) 

'J)  l'nweit  Sewen  (K.  Schwyz),  rechts  von  der  Landstrafse, 
erhebt  »ich  ein  mit  Holz  bewachsener  Hügel,  der  die  Ueberrestc 
einer  römischen  Niederlassung  birgt.  Vor  kurzem  wurde 
dessen  Urbarmachung  in  Angriff  genommen,  und  in  Folge  dieser 
Arbeit  wurden  bis  jetzt  zwei  Ziegel  der  XXI.  Legion,  grolsartiges 
römisches  Gemäuer,  Nägel,  Metallstücke,  Scherben  von  allerlei 
Gefafsen,  grofse  Knochen,  Glas,  gemalter  Mauerbestrich  etc.  zu 
Tage  gefördert,  ohne  dafs  man  noch  das  Innere  des  Gebäudes 
erreicht  zu  haben  scheint.  (Korr.,  aus  der  Bülacher  Wchnztg.) 

3(  In  Marktsteinach  (Bayern)  wurden  beim  Umgraben  und 
Anlegen  eines  Weinbergs  einige  sechzig  kleinere  Silbermiinzen 
(Batzen)  aus  der  Zeit  des  30jährigcn  Krieges  aufgefunden. 

(Frk.  Kur.,  aus  dem  Schw.  Tgbl.) 

4)  Wiederum  ist  ein  schätzbarer  Theil  der  auf  immer  spär- 
licheres Mafs  zusammenschmelzenden  Kunätschätze  Nürnbergs 
in  das  .\usland  gewandert.  Aus  der  berühmten  Sammlung  des 
Paul  vi)n  Praun,  die  derselbe  als  würdiger  Nachfolger  Willibald 
Pirkheiniers  und  seines  kunstliebenden  Knkels,  dos  Willibald  Im- 
hof,  noch  im  16.  Jahrhundert  zusammengebracht  und  die  bis  in 
den  Anfang  des  gegenwärtigen  sich  erhalten  hatte,  war  eine  Reihe 
ausgezeichneter  Medaillen  und  Medaillons  aus  Bronze,  Silber,  Holz 
und  Stein  in  den  Besitz  des  bei  allen  Liebhabern  alter  Kunst 
noch  im  .\ndenken  stehenden  J.  A.  Börner  übergegangen.  Von 
diesem  gegen  Ende  seines  Lebens  an  den  Antiquar  Schreiber 
(Herdegen)  abgetreten,  der  sie  noch  bedeutend  vermehrte,  ist  sie 
jetzt  von  dessen  Erben  um  hohen  Preis  nach  Paris  verkauft 
worden. 

f>)  Im  Oesterreichiichen  Museum  in  Wien  bringt  ein  Carton 
des  Malers  Schwach  das  ausgezeichnete  F'reskogemälde  an  der 
Südseite  des  (irazer  Domes,  welches  das  göttliche  Strafge- 
richt behandelt,  zur  näheren  Anschauung,  und  zwar  ganz  in  der 
Gröfse  dos  Originals.  Das  Gemälde,  jedenfalls  das  bedeutendste 
Werk  mittelalterlicher  Wan<l-Malerei  in  Steiermark,  ist  gleich  nach 
den  Türkenkriegen  in  der  Zeit  von  14feÜ  —  90  fntstauden  und 
zeigt. ,  wie  man  damals  diese  Zeitorciirnisse   im  Spiegel  einer  reli- 


giösen Lebensanschauung  aufzufassen  pflegte.  Das  figurenreiche 
Bild  ist  sowohl  in  kunsthistorischer  als  archäologischer  Hinsicht 
von  Werth .  indem  es  für  die  Topograi>hie  des  Mittelalters ,  wie 
für  die  (ieschichte  des  (Jostüms  .Anhaltspunkte  bietet.  Vorzug.-i- 
weise  aber  nimmt  der  Inhalt  das  Interesse  in  .Anspruch.  Es  iat 
die  Dreifaltigkeit  in  drei  gleichen  Personen  dargestellt,  die  Pfeile 
auf  die  unten  versammelte  Welt  senden,  welche  durch  die  Fürbitte 
der  heil.  Jungfrau  und  Johannes  des  Täufers  aufgefangen  und  ge- 
brochen werden.  Eine  interessante  Parallele  hiczu  besitzt  das  ger- 
manische Museum  in  einem  Bilde  von  haldung  Grün,  wo  Gott  Va- 
ter auf  die  Christenheit  die  Pfeile  versendet,  welche  durch  die  P'ür- 
bitte  Christi  und  der  heil.  Jungfrau  gebrochen  werden. 

6)  Seh leswig-Holst ein  ist  in  neuester  Zeit  eine  beson- 
dere Bezugsquelle  für  deutsche  Kunst-  und  .\ntiquitätenhiindler 
geworden.  Bekanntlich  sind  geschnitzte  Möbel  aus  älterer 
Zeit  bereits  sehr  schwer  zu  erlangen ;  denn  was  irgend  in  Deutsch- 
land, Frankreich  und  Italien  zu  haben  war,  ist  längst  fortgekauft 
und  in  den  Händen  reicher  Liebhaber  und  Sammler.  Jetzt  aber 
findet  man,  dafs  in  den  Elbherzogthümern  noch  ein  reiiher  Schatz 
solcher  alter,  werthvoUer  Möbel  aus  dem  1.').  und  16.  Jahrhundort 
vorhanden  ist,  der  entweder  aus  den  nordischen  Hansestädten,  oder 
von  unbekannt  gebliebenen  einheimischen  Künstlern  herrührt. 
Der  Altarschrein  im  Dom  zu  Schleswig  ist  bekanntlich  eines  der 
berühmtesten  Werke  der  Holzschnitzkunst,  ohne  dafs  der  Name 
des  Verfertigers  mit  Sicherheit  zu  nennen  ist.     (Korr.  v.  u.  f.D.) 

7)  In  Heidelberg  hat  sich  ein  j.Schlofsvercin"  gebildet,  der  sich 
die  .Aufgabe  stellt,  die  Erhaltung  und  richtige  Behand- 
lung der  Heidelberger  Schlo  fsruinen  und  ihrer  Umge- 
bungen zu  fördern  und  die  Kenntnifs  ihrer  Geschichte  und  ihres 
Kunstwerthes  zu  pflegen.  (111.  Ztg.) 

8)  Im  Berliner  Verein  für  die  Kunst  des  Mittelalters  und  der 
Neuzeit  hat  v.  Quast  über  das  in  Aachen  neuerdings  zum  Vor- 
schein gekommene  alte  Gemäuer  berichtet,  von  welchem  man  be- 
hauptet, dafs  es  das  Grab  Karls  des  Grofsen  sei.  Diese  An- 
nahme stützte  sich  namentlich  auf  den  Fund  des  Steines,  der  in 
lateinischer  Inschrift  besagt,  dafs  dies  „das  Grab  Karls  des  Grofsen 
in  Aachen"  sei.  Derselbe  ist  jetzt  im  dortigen  Kapitelsaale  zu 
sehen.  Herr  v.  Quast  erläuterte  ausführlich,  diese  Inschrift  sei 
nichts  als  ein  schlecht  gemachtes  modernes  Posticcio,  dem  künst- 
lich ein  altes  Ansehen  gegeben  worden  sei;  das  alte  Gemäuer 
könne  schon  darum  nicht  das  Grab  des  Carolus  Magnus  sein,  weil 
es  selbst  viel  älter  und  durch  die  Substructionen  des  Ganges 
unterbrochen  ist,  der  schon  in  der  karolingischcn  Zeit  die  Kircho 
mit  dem  Palast,  dem  jetzigen  Kathhaus,  verband.  (111.  Ztg.) 


Inserate  und  Uekannlmacliun^en. 

1)  Bltts.     Da  ich  eine  Ausgabe   der   I)  räche  nkäni  pfc  bo-  zu    vcrliolfcn;    .■,enistvcr.ttandlich    bin    ich    bereit,    diese    zu    hono- 

absichtige,   «o   ersuche   ich  alle   diejenigen,   die  etwa  noch  ungc-  ricren. 

druckte  Uruchslücko   derselben   kennen,    mir    dieselben    gpRilligst  Dr.  Julius  Zupitza, 

naclizuweisen  und,  wenn  irgend  möglich,  zu  Abschriften  derselben  Lehrer  am  (iymnasiuni  zu  Oppcln. 

Verantwortliche  Redaction:  A.  Essenwein.     Dr.  G.  K.  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 

Vorlag  der  literarisch -artistischen   .Anstatt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 

H»h«lil«rhr  niirhdrnrk.r.l  in   NllrnWrrit, 


fi  ii  r  n  b  e  r  ;.  Das  Abonnemt^nt  des 
Blattes,  welches  allr  Monate  ersulieint, 
wird  ;;HiiziithriK  iin;ft'noiniiicn  und  lmlrÜ;;t 
nai-li  der  iiL'uesieii  l'ustconveiition  b4*i  ulliMt 
PuHtänitein  und  UiichliHiidlnujji'n  Deulsrh 
Innd»  incl.  Ot;stert  uiclis  S  fl.  SC  kr.  im  24  fl.- 
Kuja  «der  t  Thlr.  prt^uls. 

Für  Frnnkreich  abonniert  man  in 
ßtra(sbur;<  bei  C.  K.  Bclimidi,  in  l'uria 
bei  der  d-aitdclien  Uiichliaiidhinj;  von  b\ 
Klinuksieik,  Nr.  11.  rue  de  Lille,  oder 
bei  dem  Postauil  in  Karlsruhe;  (ü.  t.uij- 
lanä  bei  William!»  U.  Nnrgate,  M  Ken- 
fiel  ta-StreelOovunl-(iarden  in  London;  für 


AIZEICiER 


m  um  m 


Neue  Folge. 


yortiamerika  bei  deu  Postämtern  Bremen 
und  Uambiir^. 

Alle  inr  das  german.  Museum  be- 
ätimmleii  Benduiigen  auf  dem  Wege  des 
Buelihaiidels  werden  dmeb  den  Oumniö- 
sionar  der  literar.-arlibL  Ansiall  des  Mu- 
äeum^,  F.  A.  Brockbaus  in  Leipzig,  be- 
fordt  rt. 

Inserate,  welche  mit  den  Zweckeu 
des  Anzeigers  und  d'-ssen  wis^«  nsehaft- 
lichem  Gebiete  in  Verbindung  .•'tebeD, 
werden  anfgenomnien  und  der  Kaum  ei- 
ner Columnenzeile  mit  7  kr.  oder  ä  8gr. 
b-;rechnet. 


\ 


rir  II 


Vierzeüiitcr  Jahigaiig. 


1867. 


OUr.AN   DES  «ERMANISCHEN  MUSEUMS. 


Februar. 


WissenscharUiclic  Miltheilunscn. 


Bericht  über  einige  antiquarische  Funde  aus  der 
Gegend  von  Müncheberg. 

(Mit  einer  Tafel  Abbildungeu.) 

Im  Jahre  1865  wurden  in  der  Nähe  Münchebergs  einige 
alterthümliche  Funde  gemacht,  welche  ein  weiteres  Interesse 
in  Anspruch  nehmen  dürften.  Die  Fundstücke  sind  der  Samm- 
lung des  Vereins  für  Ueimatliskunde  daselbst  übergeben. 

Auf  einer  Anhöhe  am  Schermützclsee  bei  Buckow  (eine 
Meile  von  Müncheberg;  vergl.  Anzeiger,  18(;0,  Sp.  442)  wur- 
den beim  Abgraben  der  Erde  zu  einer  Thongrube,  etwa  vier 
Fufs  unter  der  Oberfläche,  fünf  wohlerhaltene  steinerne  Giel's- 
formcn  zu  Bronzemessern  und  Sicheln  in  einer  Vollständigkeit 
gefunden,  wie  sie  noch  nicht  vorgekommen  sein  niijchte.  Stel- 
len, welche  durch  die  grofse  Menge  gleichartiger  Bronze  und 
Bruchstücke  solcher,  sowie  roher  Bronzemassen  als  Giefsstiitten 
der  Bronzeperiode  betrachtet  werden  können,  sind  in  Deutsch- 
land, Frankreich,  England  u.  s.  w.  oft  entdeckt  worden,  hin 
und  wieder  hat  man  auch  einzelne  Formen  von  Stein  oder 
Thon  gefunden,  volisliiMiiigere  alicr,  wie  die  vorliegenden,  sind 
meines  Wissens  noch  nicht  vorgekommen. 

Die  Formen  sind  wahrscheinlich  vergraben  worden,  da  sie 
beisammen  lagen  ohne  besondere  Ordnung  und  ohne  andere  Ge- 
genstände in  der  blofsen  Krde,  welche  durch  ihre  Mischung  im 
Verhältnirs  zu  der  umgebenden  Krde  auf  ein  Untercinander- 
werfen,  also  ein  Graben  im  Mutterboden  hinweist.  Dafür,  dafs 
an  derselben  Stelle  eine  Giifsslütie  sich  befunden  haben  möchte, 
sind  keine  Anzeigen  vorgefunden  worden  ;  docli  wurden  früher 
auf  der  anderen  Seite  des  Sees,   etwa  'U  Meile  entfernt,  beim 


Abstechen  eines  Weges  vier  in  der  Form  gleiche,  in  der  Grofse 
verschiedene  bronzene  Streitkeile  mit  Schaftlappen  in  blofser 
Erde  gefunden,  und  bei  der  etwa  drei  Meilen  entfernten  Stadt 
Seelow  Fragmente  von  Bronzesichelu,  Streitkeile  und  rohe 
Bronzeklumpen  entdeckt,  was  also  das  Vorhandensein  von  Giefs- 
stätten  in  der  Nähe  aufser  Zweifel  setzt. 

Die  fünf  Steine  enthalten  die  Formen  zu  vier  verschiede- 
nen Messern,  einer  Knopfsichel,  einem  Meifsel  und  anderen 
kleinen  Gegenständen ;  sie  bestehen  aus  gliramerartigem  Thon- 
schiefer,  wie  er  unter  den  (icschicben  der  norddeutschen  Ebene 
zwar  nur  sehr  seifen  vorkommt,  in  Sachsen,  Thüringen,  Belgien, 
dem  nördlichen  Frankreich ,  England  und  Schweden  aber  in 
einzelnen  Partien  anstehend  getroffen  wird.  Den  atmosiihäri- 
schcn  Kinfliissen  ausgesetzt,  verwittert  der  Stein  leicht;  daher 
sind  schon  Stücke  in  der  Grofse  der  Formen  selten,  und  man 
mufs  annehmen,  dafs  diese  Formen  als  solche  oder  als  rohe 
Steine  durch  Tauscliliandel  hierher  gekommen  sind.  Für  den 
Werth  und  die  Seltenheit  des  Materials  in  hiesiger  Gegend 
si)riclit  der  Umstand,  dafs  die  beiden  am  sorgfältigsten  gear- 
beiteten Formen  (I),  zugleich  auch  die  gebrauchtesten,  zerbro- 
chen waren  und  mittelst  bronzener,  eingegossener  Klammern 
wieder  zusammengebracht  sind  und  zusammengehalten  werden. 
Die  Bronze  der  Klammem  zeigt  eine  schöne,  dunki'lgrüne,  glän- 
zende Patina.  An  einigen  schadliaftcn  Stellen  haben  diese  For- 
men das  Ansehen  einer  künstlichen,  aus  Blei  und  (iraphit  com- 
ponierfen,  dem  Bleierz  ähnlichen  Masse  und  lassen  sich  da 
fast  mit  dem  Fingernagel  ritzen,  waren  also  leicht  zu  bearbei- 
ten und  leicht  neu  herzustellen,  wenn  Material  vorbanden  ge- 
wesen   wäre.     Etwas    weniger    gebraucht,   abiT   auch    weniger 


35 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutechen  Vorzeit. 


36 


sorgfältig  gearbeitet,  Bind  die  übrigen  drei  Formen  iius  einem 
etwas  festeren  Stein. 

Die  beiden  am  meisten  gebrauchten  Formen  (II)  passen 
äurseriicb  genau  aufeinander ;  jede  ist  1  Fufs  'A  Zoll  rhcin. 
lang,  in  der  Mitte  27i  Zoll,  am  Ende  l'/e  Zoll  breit  und  1'/* 
Zoll  resp.  l'/t  Zoll  dick.  Auf  jeder  flachen  Seite  ist  ein  Ha- 
ches Messer  mit  dem  Stiel  oder  Handgriff,  mit  leicht  geschwun- 
gener Klinge  eingraviert;  jedes  Messer  ist  etwa  12  Zoll  lang. 
Das  Uiefsloch  befindet  sich  au  der  Spitze  der  Klinge  und  ist 
so  breit  und  tief,  dafs  die  Klinge  schon  hei  '/«  Zoll  Breite  den 
starken  Uiefszapfen  erhielt  und  walirscheinlich  erst  durch  Schlei- 
fen mit  einer  Spitze  versehen  wurde.  Die  Klinge  des  einen 
Messers  (I)  ist  8  Zoll  lang,  in  der  Mitte  1  Zoll  breit,  im 
Rücken  in  jeder  Form  '/e  Zoll  stark.  Der  Griff  besteht  aus 
einem  gerippten  ßand,  einem  in  der  Mitte  nur  '»  Zoll  breiten, 
längsgeripjiten  Mittelstück  und  einem  halben  Ringe  am  Ende, 
so  dafs  der  ganze  Uriff  imr  3V»  Zoll  lang  ist,  das  Mittel^tück 
nur  3  Zoll.  In  der  Mitte  des  Ringes  befindet  sich  ein  Loch, 
'/«  Zoll  weit,  welches  nicht  hindurch  geht  und  in  der  einen 
Form  noch  Bronze  enthält,  wahrscheinlich  bestimmt,  die  in  der 
Form  befindliche  Luft  beim  Gufs  aufzunehmen.  Die  Klinge 
des  andern  Messers  (I)  ist  7';i  Zoll  lang,  1  Zoll  breit,  im 
Rücken  je  '/•  Zoll  stark;  der  Griff,  i' t  Zoll  lang,  schliefst  sich 
ebenfalls  mit  einem  gerippten  Band  der  Klinge  an,  theilt  sich 
dann  auf  2'ii  Zoll  in  zwei  Arme,  welche  sich  wieder  in  einem 
gerippten  Band  vereinigen.  Der  Griff  schliefst  mit  einem  brei- 
ten, trapezförmigen  Stück,  an  welches  wieder  ein  halber  King 
mit  dem  früher  gedachten  Loche  sich  schliefst.  Bei  beiden 
Messern  sind  auf  der  Klinge  auf  die  Hälfte  noch  Rippen  neben 
dem  Rücken  angebracht.  Diese  Steine  (I)  enthalten  neben  dem 
Messer  noch  die  Form  eines  8  Zoll  langen,  '/i  Zoll  breiten, 
auf  der  einen  Seite  flachen,  auf  der  andern  auf  Va  Zoll  Hohe 
gcwülbten  Stabes,  dessen  Gufsloch  auf  der  schmalen  Seite  sich 
findet,  und  unter  diesem  Stab,  aber  getrennt  von  ihm,  die 
Form  zu  einem  Knopf  von  7'/i  Linie  Durchmesser,  dessen 
Giefsloch  ebenfalls  auf  der  schmalen  Seite  angebracht  ist.  Auf 
der  schmalen  Seite  der  andern  Form  (11)  ist  eine  '/eZoIl  breite 
Rinne  eingegraben,  deren  Zweck  nicht  ersichtlich  ist.  Die  For- 
men sind  so  eben,  dafs  sie  genau  schliefsen;  festgehalten  wur- 
den sie  wahrscheinlich  durch  Stricke  oder  Stifte,  welche  durch 
corrcspondierendi;  Lijcher  in  beiden  P'ormcn  gezogen  werden 
konnten.  Aufscr  diesen  Löchern  sind  aber  noch  einige  andere 
falsche  vorhanden ;  eines  der  letztem  öffnet  sich  gerade  in  der 
Stahform,  und  ist  hier  mit  einer  kohlonarligen  Masse  fest  zu- 
gekittet. Noch  heute  werden  Metallfurmen  dieser  Art,  um  den 
Gafs  leichter  herausnehmen  zu  können ,  mittelst  einer  Rufs- 
flamnie  beblaakt ;  in  unsern  Formen  findet  sich  dieser  Rufs 
oder  lllaak  nncli  so  stark  vor,  dafs  sich  die  Finger  beim  üeber- 
streichen  stark  schwärzen  und  die  Formen  sich  Überhaupt  fett 
anfühlen. 

Die  beiden  andern  Steine  (III.  IV),  je  1(J  Zoll  lang,  4  Zoll 
breit,  l'/t  Zoll  dick,  sind  auf  den  schmalen  Seiten  weniger  be- 


arbeitet, mit  Ausnahme  einer  auch  hier  angebrachten  Rinne, 
und  enthalten  auf  beiden  breiten  Seiten  die  Formen  zu  zwei 
Messern  und  einem  Mei.sel.  Die  Messer,  in  der  Klinge  leicht 
geschwungen,  haben  keine  angegossenen  Griffe,  sondern  nur 
Dorne  zu  deren  Befestigung.  Das  eine  (III)  ist  in  der  Klinge 
8'/i  Zoll  lang,  1  Zoll  breit,  je  2  Linien  im  Rücken  dick,  das 
andere  S'/s  Zoll  im  Ganzen,  7  Zoll  in  der  Klinge  lang  und  1 
Zoll  breit.  Eines  hat  den  Gufszapfen  am  Dorn,  das  andere 
an  der  Klingenspitze.  Die  Meifselform  ist  auf  einem  Stein  .ö'/« 
Zoll  lang,  die  Klinge  bis  zum  Ring  am  Schaft  4'/»  Zoll  lang, 
an  der  Spitze  5  Linien  breit,  am  Schaft  rund  und  'I,  Zoll 
dick.  Auch  diese  Formen  sind  vollkommen  eben,  passen  aber 
nicht  so  auf  einander,  dafs  sie  sich  decken,  sondern  müssen 
besonders  beim  Gufs  des  Messers  III  und  des  Mcifsels,  verscho- 
ben werden,  so  dafs  die  eine  Form  (d)  über  die  andere  hin- 
wegragt. In  dieser  Form  ist  daher  auch  noch  für  den  Schaft 
des  Jlcifsels  eine  Rinne  eingegraben  und  in  dieser,  5  Linien 
vom  Ring,  ein  Loch  gebohrt,  welches  wahrscheinlich  dazu  ge- 
dient hat,  das  Kernstück  für  das  Schaftloch  zu  befestigen.  Es 
corresi)ondieren  auch  bei  diesen  Steinen  die  durchgehenden  Lö- 
cher, neben  denen  noch  mehrere  nicht  durchgehende  versucht 
worden  sind. 

Der  fünfte  Stein  (V)  enthält  nur  auf  der  einen  geglätte- 
ten Seite  die  Form  eines  Sichclmessers  oder  einer  Knopfsichel, 
von  4V4  Zoll  Seiinenlitnge  und  1  Zoll  Breite,  bei  '/»  Zoll  Rücken- 
stärke; parallel  mit  dem  Rücken  sind  noch  drei  Grate  gezo- 
gen und  der  Spitze  gegenüber  ein  'U  Zidl  tiefes  Loch  ange- 
bracht, über  welchem  sich  das  Giefsloch  befindet.  Die  Knopf- 
sicheln sind  bekanntlich  auf  der  andern  Seite  ganz  platt,  des- 
halb war  zur  Vollständigkeit  dieser  Form  nur  noch  ein  ganz 
glatter  Stein  erforderlich,  der,  weil  er  keine  gravierten  For- 
men enthielt,  wahrscheinlich  unbeachtet  fortgeworfen  worden  ist. 

Die  aus  diesen  Formen  hervorgegangenen  Messer  und  Si- 
cheln, besonders  III.  IV.  V,  sind  in  der  Gestalt  andern,  in  ver- 
schiedenen Gegenden  Deutschlands  gefundenen  ähnlich  (vgl. 
z.  B.  Preusker,  Blicke  in  die  valerl.  Vorzeit,  Tab.  IV,  Nr.  30, 
Klemm,  Werkzeuge  und  Waffen,  Fig.  224,  Becknmnn,  die  Chur- 
mark  Brandenburg,  Taf.  IX,  Fig.  VII  u.  s.  w.)  und  entsprechen 
besonders  auch  den  in  den  Schweizer  Pfahlbauten  gefundenen 
Bronzemessern.  Ob  aber  ein  Messer  vorhanden  sein  mochte, 
das  in  einer  dieser  Formen  gegossen  wäre  V 

Ein  an<lerer  Fund  aus  dem  Jahre  1065  ist  nicht  minder 
interessant.  Auf  dem  Dachsberge  in  dem  Gielsdorfer  Forst, 
unweit  Strausberg,  wurde  beim  Ausroden  einer  10.S  Jahre  alten 
Kiefer  unter  deren  Wurzeln  eine  ■>'li  Pfund  schwere,  2  Fufs 
lange,  zwar  durchweg  stark  verrostete,  aber  sonst  wohl  erhaltene 
eiserne  Fufsfcssel  (VI)  gefunden.  Sie  bestellt  aus  fünf  in  der 
Mitte  zusammengehogenen  Gliedern  von  vierkantigen,  drei  bis 
fünf  Achtel  Zoll  dicken  Eiseti  mit  vcrschliefsbarcn  Bügeln  nn 
jedem  Ende.  Diese  halbkreisförmigen,  an  den  Enden  gerade 
gerichteten  Bügel  sind  hier  .')  Zoll  weit;  das  eine  Ende  ist  zu 
einem  King  umgebogen,   in   welchem   das  Kettenglied    und  die 


3T 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


38 


zum  Vorschlu  s  dienende  Büchse  hängt.  Dieses  dünner  aus- 
laufende Ende  ist  dann  äufserlich  um  den  Bügel,  welcher  hier 
mit  einer  Rinne  versehen  ist,  hcrumgelegt  und  wird  am  ande- 
ren Ende  durch  das  Schlofs  mit  festgehalten.  Das  andere  Ende 
des  Bügels  ist  breit  und  mit  einem  Loch  versehen,  durch  wel- 
ches ein  mit  Springfedern  versehener  Nagel  gesteckt  werden 
kann ;  beim  Durchstecken  dos  Nagels  werden  die  Federn  zu- 
sammengedrückt, wenn  aber  der  Nagel  bis  zum  Kopf  hinein- 
gesteckt ist,  springen  die  Federn  vor  und  verhindern  das  Zu- 
rückziehen dos  Nagels.  Die  am  Ringende  dos  Bügels  befind- 
liche cjlinderformige  Bütlisu  hat  am  Ende  einen  Einschnitt, 
in  welchen  das  breite  Ende  des  Bügels  pafst.  Ist  nun  der  Na- 
gel herausgezogen,  so  wird  diese  Büchse  über  das  Ende  des 
Bügels  geschoben,  der  Nagel  durch  das  nun  in  der  Büchse  be- 
findliehe Loch  des  Bügels  bis  an  den  Knopf  in  die  Büchse  ge- 
steckt, so  dafs  die  Federn  zurückspringen,  und  der  Bügel  ist 
geschlossen.  Der  Bügel  könnte  nur  geöffnet  werden,  wenn 
es  möglich  wäre,  den  Nagel  wieder  herauszuziehen,  welcher 
2'/j  Zoll  lang  ist,  während  die  Büchse  5  Zoll  lang  ist.  Um 
den  Nagel  herauszuziehen,  niüfsten  die  Federn  zusammenge- 
drückt werden  können,  und  dies  scheint  nur  möglich  gewe- 
sen zu  sein  dadurch,  dafs  man  durch  eine  kleine,  am  hinteren 
Ende  der  Büchse  befindliche  Oeffnung  einen  Schlüssel  mit  vier- 
eckiger Ocffimng  von  der  Spitze  des  Nagels  her  über  diesen 
zu  schieben  versuchte.  Die  äufserlich  in  der  Kinne  des  Bü- 
gels umgelegte  Feder  scheint  zugleich  den  Zweck  gehabt  zu 
haben,  ein  weicheres  Material,  etwa  Leder,  Pelz  u.  dergl.  um 
den  nach  innen  abgerundeten  Bügel  legen  zu  können  und  da- 
durch das  Wundscheuern  am  Fufse  zu  verhindern.  Es  mag 
also  darauf  abgesehen  gewesen  sein,  dafs  der  Gefangene  die 
Fesseln  sehr  lange  zu  tragen  hatte,  üb  mit  der  Fessel  noch 
andere  Uegenstände,  z.  B.  Urnenscherben  etc.,  aufgefunden  wor- 
den sind,  hat  nicht  festgestellt  werden  können.  Es  wird  daher 
auch  schwer,  das  Zeitalter  und  den  Gebrauch  der  Fessel  zu 
bestimmen.  Immerhin  wird  das  Vorkommen  eines  solchen  Ge- 
räthes  ein  sehr  seltenes  sein.  Ein  ganz  gleicher  Federnagel 
wurde  vor  einigen  Jahren  in  dem  Ilermersdorfer  Forst  (bei 
Müncheberg),  in  dem  auch  mehrere  Hügelgräber  blofsgelegt  wor- 
den waren,  mit  andern  Eisengerätlien  gefunden.  In  Monc's  An- 
zeiger für  Kunde  der  teutschen  Vorzeit,  1838,  S.  171  ist  eine 
ganz  ähnliche  Fessel  abgebildet  und  beschrieben,  welche  in 
einem  llUgcl  bei  Kutzenberg,  in  der  Nähe  Bambergs,  in  einem 
Kessel  aus  gebrannter  Tlioncrde  mit  Kohlen  und  Scherben,  aber 
ohne  Knochen  gefunden  worden.  Der  Keferent  ist  der  Mei- 
nung, da.s  hier  ein  Gefangener  geopfert  wurde. 

Ein  dritter  bemerkenswcrther  Fund  wurde  in  der  Nähe 
des  künftigen  Münchcbergcr  Bahnhofes,  auf  dem  Acker  ne- 
ben der  Buckower  Strafse  gemacht  ,  wo  beim  Abtragen  der 
Erde  1  bis  2  Fufs  unter  der  Ackerfläche  folgende  Gegenstände 
ohne  besondere  Ordnung  in  gcwöliiiliclier  Erde  sich  fanden : 
1)  Drei  eiserne  Scliildbuckeln  von  starkem  libcli,  lialbkugliger 
Form,  deren  gröfster,  sehr  wohl  erhalten,  ohue  Rost,  von  Rand 


zu  Rund  6Vt  Zoll  mifst,  innen  4V»  Zoll  weit  und  2*4  Zoll 
hoch  ist;  drei  Lücher  in  dem  zollbreiten  Runde  dienten  zur 
Befestigung  auf  dem  Schild ;  in  diesem  Umbo  lagen  gebrannte 
Menschenknochen.  Die  beiden  anderen,  etwas  kleineren  Buckeln 
sind  zum  Tlieil  stark  von  Rost  angegriffen  (IX.  X.  XI.)  2)  Zwei 
Lanzenspitzen,  eine  5'/»  Zoll  lang,  am  Schaftstück  stark  mit 
Rost  überzogen  (VIII);  die  andere  (VII)  wohl  erhalten  bis  auf 
den  am  Schaftendc  haftenden  Rost,  6'/»  Zoll  lang,  l'/a  Zoll 
breit,  am  Schaft  '/b  Zoll  dick,  ist  auf  beiden  Seiten  neben  dem 
Mittelgrat  mit  in  Silber  ausgelegten  Charakteren  und  Runen- 
schrift und  auch  am  Schaft  mit  solchen  silbernen  Strichen  und 
Punkten  verziert.  An  der  Schafthülse  befindet  sich  noch  der 
eiserne  Stift,  welcher  den  Schaft  in  der  Hülse  festhielt.  3)  Eine 
eiserne,  5'A  Zoll  lange  Nadel  mit  rundem  Knopf  (XIII).  4)  Zwei 
5  Zoll  lange  Messerklingen  (XIX.  XX).  5)  Ein  eiserner  Ha- 
ken, 5'/i  Zoll  lang,  und  ein  8  Zoll  langer,  theils  runder,  theils 
eckiger  Eisendrabt  mit  Oese  (XIV.  XV).  6)  Zwei  6  Zoll  lange, 
Vi  Zoll  breite,  in  der  Mitte  gewölbte  Eisenbleche  mit  einem 
Loch  an  jedem  Ende  (XVI.  XVII) ;  an  einem  noch  darin  be- 
tindlichen  Nagel  sieht  man  an  der  Spitze  ein  kleines  Blech, 
über  das  der  Nagel  umgenietet  ist.  7)  Zwei  andere,  3'»  Zoll 
lange,  VU  Zoll  breite  Eisenbleche  mit  Löchern,  in  denen  noch 
die  Nägel  von  rundem  Draht  mit  gewölbter  Kuppe  stecken, 
(XXI.  XXII).  8)  Ein  oben  breiter  und  gespaltener,  unten  zu- 
gespitzter Eisenstift,  2';i  Zoll  lang  (XVIIl).  9)  Zwei  Nägel 
vom  Schilde,  mit  starkem  Kopfe  von  rundem  Draht,  noch  so 
gebogen,  wie  sie  im  Schilde  gesessen  haben  und  umgeschlagen 
worden  sind  (XXIII).  10)  Eine  Bronzeschnallc,  2  Zoll  breit, 
mit  eiserner  Welle  und  grüner,  noch  nicht  sehr  glänzender 
Patina  (XII).  11)  Ein  Stück  von  einer,  aufsen  der  Länge  nach 
gerippten,  grünlichen  Glasröhre  (XXIV),  1  Zoll  lang.  12)  Ein 
1'/«  Zoll  hoher  Wörtel  oder  Perle  von  gebranntem  Thon,  mit 
in  Dreiecken  zusammenlaufender  Linien  Verzierung  (XXV).  13) 
Scherben  einer  Urne  von  röthlichgelbem  Thon,  mit  V'erzieruu- 
geu  in  Punkten  und  Strichen,  und  von  einer  anderen  in  durchaus 
schwarzem ,  ziemlich  festem  und  etwas  glänzendem  gebrannten 
Thon,  mit  Henkeln  und  Linienverzierungen,  namentlich  zwei 
umlaufenden,  erhabenen  Reifen  mit  eingedrückten  Punkten.  Die 
Urnen  konnten  7—8  Zoll  hoch,  12—13  Zoll  weit  sein  (XXVI. 
XXVll). 

Die  eisernen  Reste  ergeben  mit  Bestimmtheit,  dafs  sie 
einem  starken  Feuer  ausgesetzt  gewesen  und  geglüht  worden 
sind;  besonders  ersichtlich  ist  dies  aus  der  mit  Silber  ausge- 
legten Lanzenspitze,  indem  hier  das  Silber  stellenweiso  in  Tro- 
pfen zusammengelaufen,  aus  dem  Halbmond  (Vilbl  aber  gänz- 
lich ausgelaufen  und  nach  dem  Schaft  hin  in  einer  krummen 
Linie  wieder  sitzen  geblieben  ist.  Der  Speer  nnifs  also  mit 
der  Spitze  nach  oben  gestanden  haben.  Man  erkennt  dadurch 
auch,  dafs  das  Eisen  beim  Gravieren  unterhöhlt,  das  Sil- 
ber dann  walirselicinlicb  in  dünnem  Draht  eingelegt  und  fesl- 
gebäminert  worden  ist,  damit  es  nicht  herausfalle.  Es  ist  hier- 
nach anzunehmen,  dafs  ein  Krii'ger  mit  seinem  vollen  WalTen- 


39 


Anzeiger  lui-  Kumle  der  deutschen  Vorzeit. 


40 


schmuck  als  I.,eiche  verbrannt  wurde.  Von  Holz  wurde  nicht 
die  geringste  Spur  aufgefunden;  die  Schildniigel  (XXIll)  erge- 
ben aber,  dafs  das  Holz  des  Schildes  einen  Zoll  dick  gewesen 
seiu  mufs.  Der  Glühhitze  ist  es  wol  zu  danken,  dafs  sich  das 
Eisen  noch  so  gut  gehalten  hat.  Die  Lösung  der  Runenschrift 
und  die  Deutung  der  anderen  Zeichen  mufs  ich  Sachverständi- 
gen überlassen*),  bemerke  aber,  dafs  einige  der  Figuren  auf 
nordischen  Münzen  des  5.  Jahrhunderts  vorkommen  (liistorisch- 
antiijuarische  Mittheil.  d.  K.  Gesellschaft  f.  nord.  Altcrthümer; 
Kopenhagen,  1835,  S.  95)  und  dafs  die  SchilJbuckeln  denen 
gleichen,  welche  aus  der  merovingischen  Zeit  herrühren  (Cor- 
respondenzblatt  1861:  Archäol.  -  graph.  Mittheil,  des  Grafen 
Wilhelm  von  Württemberg). 

Müncheberg.  Kuchenbuch. 

•)  Die  Redaction  des  Anzeigers  hat  diese  Inschrift  HeiTu  Prof. 
Dietrich  in  Marburg,  als  Mitglied  des  (iclehrtenausscbusses  des 
gennan.  Museums,  mitgetheilt  und  durch  dessen  Güte  nachstehende 
Erklärung  erhalten,  wofür  sie  demselben  zu  besonderem  Danke 
sich  verpflichtet  fühlt. 


Ueber  die  Runeninschrift  des  Speeres  von  Müncheberg. 

Sehr  willkommen  ist  die  Speerspitze  von  Müncheberg  in 
der  Mark  Brandenburg,  da  sie  fünf  liuiicn  enthalt,  nebst  sym- 
bolischen Zeichen,  und  wahrend  viele  Genithe  mit  deutschen 
Inschriften  vorhanden  sind,  zum  erstenmale  eine  Waffe  mit 
deutschen  Hünen  gewährt,  deren  Vorhandensein  bisher  nur 
durch  unsre  alte  Dichtung  vorausgesetzt  war. 

Ich  beginne  ihre  Erklärung  mit  den  symbolischen  Zei- 
chen, die  sich  zum  gröfseren  Theil  auch  anderwärts  im  deut- 
schen Alteithum  nacliweisen  lassen.  Auf  der  schriftlosen  Seite 
der  Speerspitze  befindet  sieh  rechts  unten  die  crux  au.sata  oder 
crux  gothica,  die  so  häufig  auf  den  Bracteaten  ist,  aber  bis 
ins  höchste  Altertimm  zurückgeht,  da  sie  auf  etrurischcn  und 
selbst  auf  ägyptischen  Denkmälern  erscheint.  Bei  den  Aegyp- 
tern  soll  das  Kreuz  nach  Rutinus  ewiges  Leben  bedeutet  iiaben. 
Dafs  es  bei  den  Deutschen  das  Symbol  giittlichcr  Kraft  war, 
scheint  mir  zu  schliefsen  aus  seiner  Verwendung  für  den  die 
Natur  segnenden  Blitz  (als  Zeichen  von  'J'hors  Hammer),  sowie 
aus  seiner  Erscheinung  auf  dem  Ring  von  (liislin  in  Ponimorn, 
der  nach  seiner  Inschrift  und  seinen  sonstigen  Symbolen  ein 
Gluckszauberring  war.  Hier  tritt  daneben  auch  der  dreistrah- 
lige  Stern  auf;  dieselbe  Figur,  umgekehrt,  zeigt  sich  auf  un- 
serm  Speer,  nur  mit  abgerundeten  Strahlen,  unmittelbar  über 
dem  Kreuz.  Verbunden  ist  Stern  und  Kreuz  auch  auf  man- 
chen (ioldbracteaten,  z.  li.  Nr.  85  des  Kopenhagener  Atlas. 
Es  ist  Ornament.  Bedeutungslos  ist  aber  im  Alterthum  kei- 
nerlei Schmuck;  darf  man  bei  der  Figur  wirklich  die  Zeich- 
nung eines  Sternes  als  beabsichtigt  ansehen  und  dabei  an  den 
vielgenannten  mhd.  leitcsternc  denken,  so  wird  sich  himm- 
lische Führung  als  Bedeutung  des   Symbols   betrachten  lassen. 


Jedenfalls  ist  ihm  nach  seinem  Vorkommen  eine  gute  Bedeu- 
tung für  den  Inhaber  des  Zeichens  beizulegen,  und  wenn  ihm 
gegenüber  auf  nnserm  Speer  eine  Schlange  in  der  Bogenlinie 
dargestellt  ist,  welche  an  sich  üble  und  gute  Bedeutung  haben 
kann,  so  wird  sie  nach  antiken  Vorbildern,  wo  sie  neben  der 
und  für  die  Salus  auftritt,  in  unserm  Zusammenhange  den 
Wunsch  der  Gesundheit  oder  aligemeiner  der  Unversehrtheit, 
des  Heils  für  den  Besitzer  des  Gegenstands,  an  dem  das  Zei- 
chen ist,  anzudeuten  haben,  wie  sie  auch  auf  den  als  Amulet 
getragenen  Goldbracteaten  erscheint. 

Anders  verhält  es  sich  mit  den  Zeichen  auf  der  Seite  der 
Speerspitzenfläche,  welche  links  die  Runen  enthält.  Was  hier 
auf  der  rechten  Seite  sich  zeigt,  das  mir  sonst  nicht  vorge- 
kommene grofse  Zeichen  mit  zwei  nahezu  conformen,  in  der 
Mitte  durch  einen  Strich  verbundenen  oben  offenen  und  um- 
gebogenen Linienpaaren,  das  scheint  mir  die  lineare  Abkür- 
zung der  Zeichnung  eines  Schleuderblitzes,  wie  er  auf  antiken 
Abbildungen,  in  der  Mitte  mit  der  Hand  des  Donnergottes 
gehalten,  vorkommt  und  einzeln  auf  so  manchen  der  antiken 
Wurfgeschosse,  auf  denen  er  die  tödliche  Wirkung,  die  man 
dem  Geschofs  anwünscht,  symbolisieren  soll.  Dies  würde  hier 
eine  rohe  Nachahmung  eines  römischen  Motivs  sein ,  aber  zur 
Verwendung  an  diesem  Urte  vortrefflich  passen;  die  gegenüber 
wiedei  erscheinende  Schlange  müfste  nun  in  ihrem  gewöhn- 
lichen Übeln  Sinne  genommen  werden  als  Zeichen  des  töd- 
lichen Bisses ,  den  man  dem  Speer  anwünschte.  Für  diese 
Annahme  gibt  allerdings  der  Inhalt  der  Inschrift,  die  unter 
der  Schlange  steht  und  von  dem  Rande  der  Speertiäche  her 
gelesen  sein  will,  einen  berechtigenden  Anlafs. 

Die  Inschrift  besteht  aus  5  Runen;  das  sechste  Zei- 
chen, ein  kleiner  Kreis,  bezeichnet  das  Ende  der  Inschrift  an 
der  rechten  Seite,  wie  anderwärts  ein  Punkt,  und  wie  derselbe 
kleine  Kreis  das  Endzeichen  ist  auf  dem  Goldbracteaten  Nr.  252. 
Hierdurch  ist  die  Richtung  der  Schrift  von  links  nach  rechts 
gegeben.  Die  Runen  sind  durchaus  von  der  deutschen  Art, 
wie  sie  von  Burgund  und  Alem;uinien  bis  Hannover  und  Schles- 
wig zu  Tage  gekommen  sind.  Das  zweite  Zeichen  ist  die 
sonst  eckige  Rune  für  ng,  welche  in  derselben  Abrundung  zu 
zwei  kleinen  ineinander  greifenden  Bogen  auf  der  bronzenen 
Spange  von  Taschberg  in  Schleswig  als  fünftes  Zeichen  begeg- 
nete (vgl.  die  Darstellung  und  Deutung  dieser  Inschrift  in  mei- 
ner Abhandlung  in  rfcill'ers  Germania  X,  301  oder  S.  45  des 
Separatabdrucks).  Die  übrigen  Runen  sind  hinlänglich  bekannt 
(Wem  ihre  Bedeutung  noch  nicht  bekannt  sein  sollte,  würde 
sie  in  dem  Runenaliihabet  der  Goldbracteaten  in  Haupts  Zeitschr. 
XIII,  104  ersehen  köimen.)  Danach  ist,  wenn  wir  lat.  Buch- 
staben substituieren,  ohne  Zulässigkeit  ei;ies  Zweifels,  das  auf 
dem  Speer  Geschriebene  zu  lesen:  ANG  NAU.  So  sicher  die 
Lesung,  so  dunkel  ist  auf  den  ersten  Anblick  <lie  Itedeutung 
der  beiden  Sylben.  Zur  Annahme  eines  Compositums  sehe 
ich  keine  haltbar«  Möglichkeit.  Ein  Mannsname  könnte  mit 
ang-  begmncn;  aber  in   keiner  germanischen   Sprache    gibt  es 


41 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  \urzeit. 


42 


eia  -nau  als  zweiten  Theil  des  Namens.  Wollte  mau  ein 
Appcllativuni  darin  suchen,  sü  liefse  sich  nau  =;  SchiÖ'  erklären 
(W.  Müller  u.  Zarnckc  WB.  II,  319)  aber  die  Form  (fürnäwe) 
ist  sehr  jung,  und  es  wäre  nicht  ersichtlich,  was  ein  bpeer- 
oder  Stachelschitf  für  ein  Gegenstand  sein  sollte. 

Mir  scheint  daher  die  Inschrift  in  zwei  Worte  zu  trennen 
zu  sein,  und  dieses  ang  nau  mag  bedeutet  haben:  Speer  zer- 
stofse,  oder  zermalme  (sc.  den  Feind),  wobei  ich  annehme, 
dais  ang  abgekürzte  Schreibung  oder  Nebenform  ist  für  ahd. 
ango,  Spitze,  Stachel  (wie  cuspis  auch  vom  Bienenstachel;  und 
Speer,  da  angones  äyyuveq  durch  hastae  Francorura  erklärt 
wird  nach  Graft"  I,  34.5.  Der  Stamm  ist  in  unsrer  Ableitung 
Angel  noch  bis  jetzt  enthalten ;  da  aber  die  mögliche  starke 
Form  ang  daneben  nicht  nachweisbar,  vielmehr  herrschend 
die  schwache  Form  ist,  goth.  agga,  ahd.  ango,  ags.  anga,  altn. 
angi,  so  wird  auf  unserem  Denkmal  eher  eine  unvollständige 
Schreibung  anzunehmen  sein,  die  in  den  Inschriften  aller  Völ- 
ker bei  den  Endungen  ihre  Analogie  hat. 

Das  folgende  nau  ist  der  Imperativ  des  starken  Verbums 
ahd.  nouwan,  rahd.  nouwen,  welches  mit  der  Bedeutung  tuu- 
dere,  couterere  neben  der  Form  niuwan,  nüau  bestand  (vgl. 
W.  Muller  u.  Zarncke  WB.  II,  418),  und  welches  sich  für  die 
alte  Zeit  rechtfertigt  durch  das  gothische  b-uauan  zermalmen, 
i^üj;f£<v,  und  durch  das  a.  a.  0.  nachgewiesene  althochd.  part. 
perf  geuowen,  genouuen,  und  bei  Schraeller  2,  668:  geaauwen 
gcrste.  Der  Inip.  nau  verhält  sich  dazu  so  regelrecht  wie  der 
Irap.  hau  Tat.  102  zu  houwan.  Zur  Bedeutung  wichtig  ist  das; 
„die  müUer  neuwen"  bei  Hans  Sachs,  Mhd.  WB.  II,  419,  und 
das  ahd.  „kenüeu  uuerda,  tundatur  (tergum  ictibus)-  bei  Schmel- 
1er  2,  668.  Ueber  die  Etymologie  mag  Gratf  IV,  1125 
(huüan)  das  Richtige  haben. 

So  hätten  wir  denn  in  der  Inschrift  eine  Anrede  an  das 
Geschols  selbst ,  wodurch  seine  Kraft  und  Wirkung  erhöht 
werden  sollte ;  eine  Art  Siegrunen ,  die  man  an  die  Waft'e 
schneiden  soll,  weini  man  will  Sieg  haben  (Sigurdrifumul 
Str.  6).  Dergleichen  hat  aber  auch  im  klassischen  Alterthum 
hinlängliche  Analogie.  Vgl.  Vischcr,  Antike  Schleudergeschosse, 
Basel  1866.  4.  S.  8  u.  13.  Er  verweist  auf  die  Inschrift 
eines  der  geschleuderten  Bleistücke:  eu  oxdvov  im  Corp.  Inscr.  Gr. 
nr.  8530  d,  „siedele  dich  gut  an!"  (d.  h.  im  Kopfe  des  Fein- 
des, wie  der  Herausgeber  erläutert).  Noch  bestimmter  lauten 
Inschriften  auf  den  römischen  glandulac  plumbeao:  FKlll 
I'ÜMP(ejum),  Momnisen,  Inscr.  I.  nr.  650;  FEUI  PlC(entes) 
obendas.  nr.  651,  woneben  sehr  derb :  PETE  CULUM  t)CTA- 
VIA(ni),  nr.  682. 

(ienug,  durch  die  lluneninschrift  soll  der  Speer  bespro- 
chen weiden,  dafs  er  richtig  und  zwar  tödlich  treft'e,  womit 
nach  meinem  Dafürhalten  die  nebenher  gcheudcn  symbolischen 
Zeichen  in  Uebereinstimmung  sind. 

Marburg,  den  5.  Dccember  1866.  Dietrich. 


Der  Thurm-  und  Chorbau  an  der  Stiltskirclu'  zu 
Ansbach. 

Mitgetheilt  von  Jos.  Baader,  k.  Archivconservator,  in  Nürnberg. 

(Schlufs.) 

Ein  Hängsail  kostete  21  ^,  ein  Strang  10  ^,  3  Ä  Schmier 
24  ^, ,   eine  Lagel  dazu  3  J? ,   3  Schuttkarren  (vom  Wagner; 

1  H.,  die  Fuhr  von  8  Wagen  Quadersteine  2  il,  3  Scheiben 
zu  den  Büchsen   im    Steinbruch    2    ft,   2   grofse  MOrlel-Kübel 

2  Ä,  1  grol'ses  Schaff  und  ein  Paar  Mörtelschäfllein  1  ft,  ein 
halber  Stols  Holz  in  das  Haus   des   Baliers   1    tl. ,    4   llahmen 

3  ft,  dieselben  zu  verglasen  9  ft  10  ^,  die  Rahmen  zu  be- 
schlagen 2  tt,  ein  Riegel  zu  dem  neuen  Sagerer  (Sacristei) 
1  il,  1  Kachelofen  5  ft,  ein  Schleis  an  der  grorsen  Kirchen- 
thür  12  a,  1400  Bülm-  oder  Brettcrnägel  1  Ü.,  1  Schlüssel 
zu  der  Steinhütten  7  S^,  12  Band  und  12  Haken  2'/i  ils 
1  iMalter  Kalk  15  ^,  100  Ziegelsteine  1'/,  'ft,  1000  Preufs 
und  Ziegel  12  ft,  3  Stiele  zu  3  Schaufeln  6  J^. 

Damals  wurde  auch  an  der  Librei  (Bibliothek)  des  Kapi- 
tels gebaut  und  von  Meister  Cuntz  Geyer  ein  zierliches  Ge- 
täfel dazu  verfertigt. 

Der  Chor  bau 
begann  sechs  Jahre  später.  Als  Baumeister  erscheint  Meister 
Martin,  der  als  Balier  und  zuletzt  auch  als  Meister  an  der 
Herstellung  des  Thurms  gearbeitet  hatte.  Wer  den  Plan  zu 
dem  neuen  Chor  entworfen,  ist  zwar  nicht  angegeben;  aber  es 
unterliegt  wol  keinem  Zweifel,  dafs  er  von  Meister  Martin 
herrühre,  der  ja  auch  den  Plan  zum  Thurm  gemciuscbaftüch 
mit  Meister  Heinrich  Echser  ausgearbeitet  hatte. 

Am  28.  Juni  1501  wurde  angefangen,  den  Grund  zu  gra- 
ben. Der  erste  Stein  wurde  gelegt  am  29.  Juli,  und  zwar 
durch  Ilerru  Friedrich  Sesselmann,  den  altern  Custer,  Herrn 
Conrad  Knorz,  den  neuen  Custer  und  Erzpriester,  und  Herrn 
Jobst  Scheu,  Cantor,  alle  Chorherrn  des  Stifts  zu  St.  Gum- 
prccht,  sodann  durch  Herrn  Veit  von  Vestcnberg,  Stadtvogt 
zu  Onolzbach,  Herrn  Sebald  von  Lichtenstein,  Amtmann  zu 
Hohentrüdingcn,  und  Herrn  Veit  von  Lentersheim,  Amtmann 
zu  der  Neuenstadt,  alle  drei  Ritter  und  Statthalter  des  Mark- 
grafen Friedrich  zu  Onolzbach.  Jeder  von  ihnen  legte  1  fl. 
auf  den  ersten  Stein,  Conrad  Knorz  aber,  der  „ein  Anfänger" 
des  Baues  war,  50  H.  Dieser  war  es  auch,  der  16  Jahre  lang 
den  Bau  überwachte,  die  Bankassa  führte  und  dem  Kapitel 
Rechnung  stellte.  Hanns  von  Bibra,  Amtmann  zu  Krcgiingcn, 
war  auch  bei  der  Grundsteinlegung.  Er  gab  1  (I.,  und  das 
gemeine  Volk  6  tl  S^ ;  diese  wurden  den  Steinmctzgesollcn 
zum  Vertrinken  gegeben,  der  Gulden  des  Hanns  von  Bit)ra 
aber  dem  Meister  Martin  als  Werkmeister  geschenkt.  Dieser 
erhielt  Überdies  zum  Voraus  2  fl.  für  einen  Rock  und  -X  fl. 
ÄIcisterlolin,  wovon  ihm  alle  (Juatcmber  1  11.  bezahlt  wurde. 
Siin  Sommcrlohn  betrug  von  I'etri  Calhedni  bis  Galli  des 
Tags  1   ft  ^,  der   Wiutcibilin    von    Galli    bi<    Pctri    Cathedra 


43 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


44 


22  ^,  der  Sommcilohn  der  Gesellen  26  ^,  der  Winterlohii 
18  ^,  der  Sommerlohn  der  Taglohiier  18  ^  der  Winteiloiin 
15  oder  14  .%.  Dem  Meister  Martin  wurde  erlaubt,  einen 
Lelirkiu'cht  zu  halten.  Dieser  erhielt  die  ersten  zwei  Jahre 
den  Lohn  eines  Taglohners. 

Meister  Martin  arbeitete  an  dem  Baue  bis  zum  Schlüsse 
des  Jahres  1507.  Neben  ihm  waren  als  Steinmetzen  beschiif- 
tigt  ein  Kihser  der  Junge,  wahrscheinlich  des  Meisters  Sohn 
und  Lehrknecht,  dann  Hanns  von  Mur,  der  Doplcr,  der  User, 
Hanns  Arnolt,  der  als  Meister  arbeitete,  wann  Meister  Martin 
abwesend  war,  Hanns  Mayr,  Hanns  Ilotli,  Hanns  Thurner, 
Hanns  Pirner,  der  Gumprecht ,  Stadelmann,  Schwarzferber, 
ReKennlrich,  Michel  Haspcl  und  Andere. 

Es  wurde  gleichzeitig  am  Chor  und  am  „Portigal"  gear- 
beitet. Mit  diesem  (porticulus,  porticus)  ist  wol  der  Erker- 
vorbau des  Chores  gemeint,  der  zur  Auinahrae  der  Gebeine 
des  hl.  Gumpertus  bestimmt  war.  Ich  glaube  nicht,  dafs  ,.Por- 
tigal-  das  Portal  bedeute,  das  unter  dem  Kirchenthurni  er- 
baut war  und  zu  dem  man  allerdings  durch  eine  Säulenhalle 
gelangte.  Es  war  die  Einrichtung  getroffen,  dafs  während  der 
ersten  t>  Jahre  im  Sommer  am  Chor,  im  Winter  am  ,, Porti- 
gal'' gearbeitet  wurde.  Es  wurden  dabei  zuerst  immer  einige 
Maurerarbeiten  vorgenommen  und  dann  erst  mit  dem  Setzen 
der  Steine  begonnen.  Meister  Martin  arbeitete  gewöhnlich  in 
der  Steinbutte  neben  der  Kirche. 

Die  Steine  wurden  zum  Theil  aus  dem  Steinbruch  bei 
Neuses  und  dem  Ziegelhiilzlciu,  sodann  bei  Zell,  Rügland, 
Warlsfelden  und  Weihenzell  gebrochen,  zum  Theil  bis  aus  dem 
Amte  Insingen  bei  Rothenburg  und  aus  der  Gegend  von  Bern- 
dorf und  Sulzbach  herbeigebracht.  In  der  Rechnung  vom 
Jahre  1504  klagt  der  IJauherr  Conrad  Knorz:  ,. Meister  Mcr- 
tein  hat  der  Galeyer  Stein,  die  bey  Rotenburg  gebrochen  wor- 
den, viel  verfändelt  (verdorben  und  weggeworfen)  und  zu  dem 
Gewülb  des  Portigals  der  viel  verderbt  und  zwiefach  inachen 
müssen;  darum  gesteht  (kostet)  das  Portigal  viel  zumachen.-' 
In  diesem  Jahre  waren  bereits  die  Gewölbe  und  Fenster, 
sowie  die  Thürc  zu  der  (jruft  des  Chores  hergestellt.  Wie  es 
scheint,  hat  man  damals  auch  den  nilrnbcrgischen  Baumeister 
Hanns  Bcheira,  der  am  Schlosse  zu  Onolzbach  baute,  zu  Rathe 
gezogen;  denn  es  wurden  ihm  vom  Bauherrn  2  fl.  verehrt. 

Meister  Martin  hatte  unterdessen  auch  andere  Bauten 
iibernommcn,  so  dafs  er  oft  auf  längere  Zeit  abwesend  war. 
Dies  führte  im  Jahre  1506  zu  Zwistigkeiten  mit  Knorz,  die 
jedoch  bald  wieder  beigelegt  wurden.  Knnrz  gab  dem  Meister 
12  tl.  zu  Meisterlohn  und  fiir  einen  Rock,  was  diesen  wieder 
zufrieden  gestellt  haben  mag.  Auch  mit  den  Gesellen  gab  es 
Späne;  1506  zogen  sie  alle  fort  nach  Haslach,  so  dafs  Mei- 
ster Marl  in  ganz  allein  bei  dem  Baue  war.  Jeducli  kehrten 
Hanns  Arnold  und  Hanns  von  Nördlingen  bald  wieder  zurück; 
auch  Andere  kamen  nach  und  nach.  Meister  Martin  t,'ieng 
damals  in  den  Steinbruch  bei  Rotlirnburg.  Der  Meisterknecht 
Hanns  Schrolter  der  Aeltere  versah  dann  seine  Stelle. 


Meister  Marlin  führte  den  Bau  auch  noch  im  Jahre  1507; 
aber  nun  wollte  er  nicht  länger  mehr  bleiben.  Knorz  suchte 
ihn  zwar  festzuhalten ,  indem  er  ihm  neuerdings  3  fl.  für 
2  Rocke  1,'ab ;  aber  der  Meister  blieb  nur  bis  zum  Ablauf  des 
Jahres,  und  dann  gieug  er  für  immer  von  Gnoltzbacli  und  dem 
Chorbaue  hinweg. 

An  seine  Stelle  trat  nun  Meister  Endres.  Woher  er  ge- 
kommen, und  wie  er  mit  seinem  Familiennamen  geheifscn,  ist 
nicht  angegeben.  Im  Sommer  1508  finden  wir  ihn  am  Chor- 
baue beschäftigt.  Anfangs  erhielt  er  den  Nürnberger  Lohn, 
nämlich  36  ^  im  Sommer  und  28  «%  im  Herbst,  und  den 
Meisterlohn  wie  Meister  Martin  und  2  fl.  für  einen  Ruck  und 
den  Hauszins.  Er  soll  ebenfalls  nur  einen  Lehrknecht  halten. 
Seine  Gesellen  erhielten  anfangs  auch  den  Nürnberger  Lohn, 
nämlich  32  ^,  Später  aber  wurde  dem  Meister  und  seinen 
Gesellen  nur  der  Lohn  verabreiciit,  wie  ihn  Meister  Martin 
und  seine  Gesellen  gehabt. 

Meister  Endres  arbeitete  am  ('höre  bis  zum  Jahre  1510. 
In  diesem  Jahre  wurde  er  krank,  so  dafs  der  Bau  auf  einige 
Zeit  eingestellt  werden  mufste.  Auch  der  Umstand,  dafs  der 
Steinbruch  zu  Neuses  fast  ausschliefslich  zu  den  Bauten  des 
niarkgrätlichen  Hofes  zu  Onoltzbach  in  Anspruch  genommen 
wurde ,  trug  zur  Eiustellui  g  des  Chorbaues  bei.  Doch  be- 
gann 1511  die  Arbeit  wieder.  Aber  Meister  Endres  hielt  sich 
bezüglich  des  Lehrknechts  nicht  an  den  Vertrag,  der  ihm  nur 
einen  Lehrknecht  mit  dem  Lohn  eines  Handreichers  erlaubte; 
er  hielt  deren  zwei  und  nahm  für  beide  Gesellenlohn.  Als 
Knorz  dahinter  kam,  wurden  sie  spänig,  so  dafs  Knorz  sich 
weigerte,  dem  Meister  den  Meisterlohn  und  Anderes  im  Vor- 
aus zu  zahlen.  Auf  dieses  hin  nahm  dieser  im  Jahre  1511  sei- 
nen Abschied,  indem  er  mit  seinen  Lehrknechten  nach  Roth  zog. 

Damals  war  der  Zug  am  Chorbau  bereits  in  Thätigkcit. 
Er  wurde  durch  Meister  Lienhard  den  Zimmermann  herge- 
stellt. Dieser  erhielt  täglich  36  »%,,  seine  Gesellen  32  ^. 
Der  Geselle,  der  das  Seil  am  Zugbaume  einrichtete,  erhielt 
8  ..%  zu  einer  Mafs  Wein. 

Nach  dem  Abzüge  des  Meisters  Endres,  und  nachdem  die 
Arbeiten  am  markgrhtiichen  Hofe  zu  Onoltzbach  auf^'ehört, 
übernahm  um  Lätarc  1512  Meister  Hanns  Beheim  aus  Nürn- 
berg mit  seinen  Gesellen  den  Chorbau.  Die  Steine,  die  er  zu 
dem  alten  Sagrcr  (Sacrisfei)  hergerichtet,  wurden  zu  dem 
Chore  verwendet.  Sonst  ist  von  seinen  Arbeiten  nichts  ver- 
zeichnet, als  dafs  seine  Gesellen  um  Quasimodogeniti  nach 
Nürnberg  liefen,  um  der  Heilthumsweisnng,  d.  Ii.  der  öffent- 
lichen feierlichen  Vorzeigung  der  zu  Nürnberg  verwahrten 
ReichsbeiligthUmcr  und  Reichskleiuode,  beizuwohnen;  denn 
mit  derselben  waren  grofse  päpstliche  Ablässe  und  ein  vierzehn- 
tägiger Jahrmarkt  verbunden. 

Meister  Hanns  neheini  führte  den  Bau  nur  ein  Jahr  lang; 
im  Jahre  ISl.'l  kam  Meister  Endres  wieder.  Es  wurde  ihm 
nämlich  sein  Lohn  gebessert  und  auch  Badgeld  2  J^  ge- 
geben.     Auch    seine    Gesellen    erhielten  jetzt   Hadgeld.     Mei- 


45 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


4ti 


Bter  Endres  blieb  und  arbeitete  ohne  Untcrbrecbuug  bis  zum 
Jahre  1517.  Vom  Jahre  1513  bis  1517  verbaute  er  über  -löU 
Quadersteine.  Nocli  zu  Jiciiier  Zeit  wurde  der  Bau  so  leb- 
haft betrieben  Die  Baukosten  betrugen  wahrend  dieser  4  Jahre 
läOü  UoMguldeii. 

Im  Jahre  1517  trat  Conrad  Knorz  als  Bauherr  zurück. 
An  seine  Stille  kam  der  Chorherr  Georg  iiutter.  Dieser 
tiberwachte  den  Bau  aber  nur  kurze  Zeit;  denn  1518  schlofs 
das  Capitel  des  Collegiatstifts  mit  dem  Chorherrn  Caspar 
Pirkl  einen  Vertrag,  wodurch  dieser  die  Vollendung  des  Chor- 
baues, namentlich  die  Herstellung  der  Bedachung  und  zweier 
Gewölbe,  sodann  eines  zierlichen  Lettner  (Empore  oder  Cho- 
res) und  eines  „visirlichen  Auszugs" ,  worin  die  Evangelien 
und  Episteln  gelesen  werden  sollen ,  auf  eigene  Kosten  über- 
nahm uud  dafür  vom  Kapitel  eine  bestimmte  Summe  erhal- 
ten sollte. 

Im  Jahre  1518  erscheint  Meister  Endres  nicht  mehr,  son- 
dern ein  neuer  Meister,  Namens  Jörg  Steltzer.  Dieser  sollte 
den  Bau  vollenden;  denn  das  Kapitel  wollte  einmal  an  ein 
Ende  kommen,  möge  darauf  gehen  soviel  als  wolle.  Deshalb 
wurde  auch  Meister  Stephau  der  Steinmetz  von  Nordiingen 
geholt.  Er  führte  den  Bau  2  Jahre  lang  gemeinschaftlich  mit 
Meister  Jörg  Steltzer  und  gab  den  Rath,  dafs  die  2  Pfeiler 
sammt  Meister  Endres  „Anfangen"  und  die  Giebelmaucr  nie- 
driger gemacht  werden  sollten.  In  demselben  Jahre  gieng  ein 
Theil  der  Gesellen  zum  Bau  am  Stadtbrunnen  und  am  mark- 
gräflichen Hofe ;  die  übrigen  arbeiteten  an  den  Kreuzsteinen 
zum  oberen  Gewölbe  des  Chores. 

Um  Ostern  1520,  nachdem  bereits  die  ,,Boekställ"  gesetzt 
waren  und  das  „Gradgewölb"  angefangen  worden,  liefs  das 
Kapitel  den  Bau  auf  ein  halbes  Jahr  einstellen;  denn  es  ver- 
langte ein  Kreuzgewölbe,  wozu  nun  andere  „Anfang  und  Bock- 
stUU''  gemacht  werden  mufsten.  Auf  dieses  hin  nahm  Meister 
Stephan  von  Nördlingcn  seinen  Abschied,  so  dafs  Meister  Jörg 
Stelti  den  Bau  allein  führte.  Aber  auch  dieser  wurde  dem 
Baue  bald  hernach  entzogen;  denn  er  starb  am  Tage  Maria 
Empfangnils  1521,  worauf  Hanns  von  Eyb  und  die  andern 
am  Chor  beschilftigten  Gesellen  die  Vollendung  desfelben  über- 
nahmen und  1521  und  1522  an  der  steinernen  Stiege,  die  auf 
den  neuen  Chor  beim  Sacramenthaus  führte,  am  Lettner  und 
dessen  Kreuzbögen  etc.  ur)ausgesetzt  arbeiteten.  Im  Jahre 
1522  ward  der  Bau  zu  Ende  gebracht  und  1523  der  Chor 
durch  Ludwig   den  Decker  gedeckt. 

Die  Uaukiisten  vom  .Jahre  löOl  bis  151ß  betrugen  3300  fl. 
Gold.^ulden  ;  in  den  letzten  7  Jahren  mögen  wol  noch  1700  fl. 
daraufgegangen  sein ,  so  dafs  sich  eine  Summe  von  5000  fl., 
nach  der  jetzigen  Wahrung  ungefähr  24000  fl.,  cntzifTiTt. 

Preise  des  li  a  iiniat  e  rials  und  anderer  Daurcciui- 
siten  während  ilrr  .laiire  1501  bis  1523:  105  Galeyer 
Steine  im  .\iiitc  liisin^,'en  zubrccjicn  21  fl.,  je  von  5  Stücken 
1  fl.,  dieselben  auf  105  Wägen  zufuhren,  je  1  'fl.  J^  auf  den 
Wagen    und   2    Mc't/.cu    ilaber.    die   die   Bauern    beim    Uebcr- 


nachten  zu  Cinoltzbach  erhielten;  13G  Quadern,  4  Schuh  lang 
und  2  Schuh  breit,  bei  W^eihenzell  zu  breciien,  den  Quader  zu 
15  Si,  macht  8  fl. ;  diese  Steine  wurden  auf  117  Fuhren  ge- 
liefert, die  Fuhr  um  8  ^{  ;  200  Stück  Steine,  die  bei  dem 
Ziegelhölziein  gebrochen  wurden,  14  fl.  3  Ä  18^;  1000  Zie- 
gelsteine zu  den  Gewölben,  der  Thüre  und  den  Fenstern  der 
Gruft  des  Chores  2  fl.;  das  Malter  Kalch  13  J^  ,  der  Metzen 
Gips  16  ^;  1  Buch  Papier  zu  den  Fenstern  in  der  Stein- 
hütte 16  ^;  2  grofse  Seile,  eines  30,  das  andere  20  Klafter 
lang,  beide  3  Zentner  29  ft  schwer,  das  Pfund  zu  9  ^, 
macht  11  fl.  3  Urt  (Viertel  eines  Guldens);  2  EisensUingen  für 
das  Gewölbe,  25  Schuh  lang  uud  5  Zentner  weniger  6  ft 
schwer,  15  fl. ;  ein  neuer  Scbuttkarren  3  ft  10  ..5^,  1  Kästlein 
zu  2  Rädern  am  alten  Schuttkarren  2  fl. ,  18  Schaufeln  1  fl., 
1000  Bühnnägel  1  fl.,  1000  Lattenniigel  1  fl.,  2000  Ualbnägel 
1  fl.,  8  Schieneisen  1  fl. ,  Schaufeln,  Xügel  und  Schiencisen 
von  Nürnberg  nach  Onoltzbach  zu  führen  30  .4,;  100  Spitz 
zu  spitzen  20  S^;  25  Steinäxte  zu  spitzen  und  zu  stahlen  16  ft 
20  4;;  1  Meifsel  zu  schweifsen  3  4^;  4  Steinkeile  2  ft;  4  alte 
Steinkeile  zu  schweifsen  12  ^%;  2  Scheiben  zu  Büchsen  in  den 
Zug  1  ft  20  .4;  eine  Mörtelbaue  l'/»  'ft;  ein  Schrotbeil 
l'/i  ft,  ein  grofser  Eisenschlägel  2'/i  ft;  2  Klafter  Holz  für 
die  Steinhütte  zu  hauen  40  4;  1  Paar  Schuhe  56  ^,\  der 
Knopf,  die  Stangen  und  Fähnlein  auf  dem  Chor  3  fl. ;  daa 
Vergolden  des  Knopfes  und  das  Malen  der  Fiihnlein  durch 
Philipp  den  Maler  3  fl. 


Einige  Originalausgaben  geistlicher  Lieder. 

Ein  seltener  Zufall  fügte  es,  dafs  die  ersten  Drucke  eini- 
ger Lieder  Seb.  Heyd's  und  Jac.  Kliebers  nicht  verloren  ge- 
gangen, sondern  in  einer  Hand  vereinigt  durch  Schenkung 
neuerdings  an  das  germanische  Museum  gelangt  sind.  Von 
allen  war  nur  einer  bekannt  (s.  meine  Annalen  II,  S.  331), 
der  sich  bereits  auf  zwei  ööentlichen  Bibliotheken,  der  Ber- 
liner königlichen  und  der  Wiener  kaiserlichen,  betindct:  „Der  XCI. 
Psalm  gesangs  weis"  von  lleyd.  Eine  Wachter'sche  Aus;;abe 
mit  zwei  fast  verschollenen  Liedern  Klicber's  begegnete  mir 
auf  der  Augsburger  Stadtbibliothek  (Annalen  II,  S.  206.)  Von 
den  meisten  anderen  Liedern  existieren  Nachdrucke,  von  zweien 
nicht  einmal  diese;  man  kennt  sie  nur  aus  Gesangbüchern. 
Um  so  wcrihvüller  erscheinen  die  Prefserzeugnissc  der  Hcr- 
gotin,  welche  in  den  wenigsten  Saminhingen  anzutreffen  und 
häutiger  einzig  in  lierlin  und  Weimar  vorkommen. 

Es  sind  aufser  dem  genannten  folgende  fünf  Drucke  : 
Ein  schön  niyen  lied  der  |  118.  Psalm,  das  schön  Con- 
fite-  I  mini  genandt.  {|  Ein  ander  new  Liede,  |  In  dem  tbon, 
Entlaubet  |  ist  der  walde.  |  (In  Vignette:)  Jacob  Klicber.  Am 
lOnde:  Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  |  Kunegund  llergotin.  — 
0.  J.  (1528  38).  4  Hl.  8.  14  u.  11  Strophen.  Unter  der 
Titelviguette  die  Scricnnummcr  25  in  kleinsten  Typen. 


47 


Anzeiger  für  Kundt'  der  deutschen  Vorzeit. 


48 


1.  NVn  geen  wir  kinder  vuih  discn  ring  etc. 

2.  DAs  hab  jch  liowr  crfarcn , 
wie  die  weit  yetzundt  tliut,  etc. 

Offenbar  dichtete  K.  beide  für  seine  Scbuljugend, 
dann  ders  gesungen  bat, 
hats  leyder  selbs  erfaren, 
das  man  der  Sciiul  nit  acht, 
Die  kostung  thut  man  sparen, 
die  künst  sein  gantz  veracbt. 

Ob  man  330  Jahre  spater  viel  weiter  gekumnieuV  — 

Der  .  Ixiij .  Psalm,  vrab  er-  j  ledigung  aufs  der  Verfolgung  i 
vmb  des  worts  Gottes  |  willen.  ||  Der  .  x.  Psalm,  wider  das  | 
wüten  vnd  toben  des  Anti-  |  christischen  reychs.  Am  Ende: 
Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  |  Kunegund  Hergotin.  o.  J. 
4  Bl.  8.  Unter  dem  Titelholzschnitt  die  Seriennummer  27. 
Auf  der  Rückseite  3  Notenreihen.     6  u.  7  Strophen. 

1.  0  Got  du  bist  mcyn  frewer  hört,  etc. 

2.  0  Herr  warumb  tritst  du  so  ferr,  etc. 

Der  Ixxx.  Psalm  |  zu  singen  vnd  zu  betten  für  |  die  Christ- 
liche Kirchen,  wider  alle  |  Widerchristen,  vund  Verfolger  |  des 
göttlichen  worts,  iuii  |  gesangs  weyfs  gestelt,  |  durch  |  Sebald 
Hey  den.  ||  Item  ein  Christliches  Bittlied,  in  der  |  Verfolgung, 
Tmb  gnedige  rettuiig  ]  wider  die  Gotloseu  feyud  Chri-  |  sti, 
vnnd  seines  worts.  ||  Dise  zwey  gesang,  mögen  auch  gesun-  |  gen 
werden,  in  dem  thon :  Alfs  Je-  |  sus  Christus  vnser  Herr,  etc. 
Am  Ende:  Gedrückt  zu  Xürmberg,  durch  |  Johafi  vom  Berg, 
Vnd  (  Virich  Newber.  —  o.  J.  (c.  1544).  8  Bl.  8.  5,  4,  6 
u.  3  Str.  Das  erste,  zweite  und  vierte  Lied  in  Noten.  Das 
3.  Lied  von  Heyd,  das  4.  von  Luther.  Zuletzt  ein  kurzes 
Gebet. 

1.  GUtt  du  hirt  Israels  merck  auti',  etc. 

2.  HErr  Gott  dein  nanien  rüff  wir  an,  etc. 

3.  Gott  vnser  stcrck  vnd  zuuersicht,  etc. 

4.  Ellhalt  vns  Herr  bey  deiiiü  wort,  etc. 

Ein  Lobgesang  |  Von  der  Aufferstehung  |  Christi,  Vnd 
wazu  vns  die  |  selbe  nütze  sey.  Durch  |  Scbaldum  Heiden. 
Am  Ende:  Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  Johann  vom  |  Berg, 
vnd  Virich  Neubcr,  wonhafft  anff  |  dem  Ncwen  baw,  bey  der 
Kalckhlittcn.  —  o.  J.  (c.  1544).  4  Bl.  H.  l'ntcr  dem  Titcl- 
bolzschnitt  der  Spruch:  Rom.  4.  13  Str.  ni.  Mel. 
Christus  Gottes  Son  vnser  Herr  etc. 

Die  einsctzung  |  vnd  brauch  des  heyligen  |  Abentmals 
Jesu  Chri-  |  sti  vnscrs  Herrn,  inn  ge-  |  sangs  weis  gestelt.  |  In 
des  Passions  thon.  |  Durch  S.  Heiden.  |  Johannis  14.  |  Liebet 
jr  mich,  so  haltet  meine  gebot.  |  Gedruckt  zu  Nürnberg,  durch 


Johau  j  vom    Berg,   vnd   Virich   Neuber.     1544.   —  4  Bl.     8. 
Am  Schlüsse  Vignette.     8  Str.  m.  Mel. 

ALs  Jesus  Christus  vnser  Herr  etc. 
Nürnberg.  E.  Weller. 


De  orii^iiic  (>t  untiono  Vnlidoriiin  ai-  Nobiliuni  anni- 
geroi'uui  de  Kuugsegg. 

Legiraus  in  coronicis  quod  advenae  sunt  nobis  in  illa 
nostra  terra  Oberschwaben  constantes  tt  Nobiles  Armigeri  de 
Kungscgg.  Et  tres  fuisse  fratres  ingenuos  ac  liberos  multum 
locujiletes  in  himbardia  pedemontana  jiixta  amenam  civitatem 
que  Ast  appellatur,  qui  quidam  fratres  propter  iiomicidium 
abinde  recesserunt  et  vencruut  ad  montem  qui  dicitur  kungs- 
eggerberg  cum  novem  mulis  auro  et  argento  oneratis  erneutes 
predia  nenuira  vilhigia  terras  et  jurisdiclioncs,  que  circuinsta- 
bant  dictum  castrum  Küngsegg  temiiore  illo  (|U0  willa  hoskirch 
civitas  fuerat  impcrialis  et  ad  Ronianum  pcrtiimit  imptrium 
ccperuntque  cdifficare  castrum  in  loco  ubi  nunc  situin  est 
propter  amenitatcin  loci  que  in  acie  rcgulariter  situatuni  ex- 
stitit  ut  patet  ex  creatione  nominis  sui.  Qunniam  histrio  qui- 
dam editicato  et  pcrfecto  diclo  Castro  praeteriit  novum  cer- 
nens,  illud  fore  plusqiiam  aniabile,  accei>it  editlicantes  qui 
dixeiunl  ei :  hystrio  tu  hone ,  edi  huic  nomcn  impone.  Con- 
sequeris  quare  propinam:  deus  ab  ede  rcpelhit  ruinam.  Hys- 
trio vero  jocundus  ex  audiendo  petitioncm  inquit  in  hoc  verba 
que  secuntur  saltans  in  angulum  castri  dicendo:  ,,Ich  ston  hie 
vff  diser  egg  vnd  sol  haissen  küngsegg.  Et  sto  in  acie  castri 
quod  deus  multiplicet  ut  numen  astri. 

Aus  dem  Calcndarium  Aulendorfense  (Ms.  15.  Jhrhd.)  in 
der  grafl.  Bibliothek  zu  Aukndorf 

München.  A.  Birlinger. 


Zur  Lesji'iide  und  Safre. 

Für  die  aiizirlieiuie  .Notiz  ül)er  einen  liiirren  liauni  im 
Orient  und  seine  Beziehung  zu  dem  römischen  Kaiser  (Anzei- 
ger 1866,  Sp.  343)  ist  den  Losern  d.  Z.  vielleicht  die  Vcrglei- 
chung  des  lateinischen  Originals  nicht  unwillkommen,  dessen 
Worte  ich  nachstehend  mittheile:  Prope  Baldach  atl  quatuor 
diaetas  est  alia  civitas,  quae  olim  Susis  vocabatur,  in  qua 
viguit  Assuerus,  et  illa  civilis,  quae  olim  Susis  dicebatur,  nunc 
Thaurus  vocatur.  In  hac  civitate  est  arbor  arida,  de  qua  di- 
citur, quod  Imperator  Konianorum  in  ea  clipeum  suum  pen- 
dei'e  debeat.  S.  Ludolphi  reetoris  occiesiae  parochialis  in 
Suchern  de  itinere  terrae  sanetae  liher,  ed.  Eerd.  Dcycks. 
Stuttgart  1851,  c.  32,  S.  58.  Der  niederdeutsche  .Vuszug  die- 
ser gefeierten  inittelalterliclien  I'aliislinafalirt .  den  Kosegarten 
nach  einer  Wdifenbiittlei-  Handschrift  unter  di'iii  Titel:  „Ludolf 
von  Suchen,  KeisibtKli  in's  heillire  Land"  (Cireif-wald ,  1861) 
herausgegeben  hat,  llberschiit;;!   diesen  ganzen    Abschnitt. 

Schwerin.  Friedr.   Lalendorf. 

(Mit  einer  Beilage.) 


Vorautwortlicho  Redaction:  A.  Esaenwein.     Dr.  (i.  K.  Km  ni  ninii  n.     I>r.   A.  v.   Kyo. 
Verlag  der  literarisch -artistiHchen  AnKtalt  de»  germanischen  Munoum»  in  Nürnberg. 


Hl*  bii  Id'nchf  lliiohdruckorel  In  NUrnbcr^. 


«EILAGE   ZUM  ANZEIGER   FÜR  KÜXDE    DER  DEUTSCHEN   VORZEIT, 

1807.  JS?  l  Februar. 


Chronik  des  ffcriiuiniselien  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  Februar. 

Wenn  wir  unsem  verehrten  Freunden  diesmal  nicht  gerade 
riele  Neuigkeiten  zu  melden  haben,  so  sind  es  doch  einige  sehr 
erfreuliche.  In  erster  Linie  ist  es  die  Mittbeiliing,  dafs  der  Aus- 
schufs,  welcher  sich  unter  dem  Vorsitze  des  Herrn  Notars  Erhard 
in  Nördlingen  gebildet  hatte,  um  Sammlungen  für  Schleswig- 
Holstein  zu  veranstalten,  einen  Restbetrag  dieser  Sammlungen  von 
119  fl.  36  kr.  dem  germanischen  Museum  überwiesen  hat.  Von 
Herrn  Fr.  üttker  in  Kassel  wurde  das  Museum  in  freudigster 
Weise  durch  Sendung  einer  Summe  von  100  Thlrn.  überrascht,  die 
derselbe  aus  den  Zinsen  des  ihm  gewidmeten  Ehrenfonds  der  na- 
tionalen Anstalt  zukommen  liefs. 

Ebenso  ist  dem  Museum  eine  sehr  dankenswerthe  Gabe  von 
25  Thlr.  von  Sr.  Excellenz  dem  hothwürdigsten  Herrn  Erzbischof 
Paulus  von  Cöln  zugegangen. 

Die  Stadt  Stralsund,  welche  dem  Museum  für  eine  Keihe 
von  Jahren  einen  jährlichen  Beitrag  von  15  Thalern  zugesichert 
hatte,  hat,  nachdem  dieser  Beitrag  1866  das  letzte  Mal  gereicht 
worden  war,  wieder  auf  weitere  5  .Jahre  die  Leistung  dieses  Bei- 
trags zugesagt. 

Herr  Baron  du  I'rel  in  München,  der  im  Besitze  eines  sehr 
werthvollen  Familienarchives  ist,  das  sich  früher  auf  dem  Schlosse 
Erpeldingen  im  Luxemburgischen  befand ,  hat  dem  Museum  zuge- 
sagt, Regesten  dieses  Archivs  anzufertigen  und  zu  übergeben,  und 
sofort  mit  Zusendung  von  nahezu  300  Stück  das  Museum  erfreut. 
Wir  können  nicht  genug  darauf  hinweisen,  dafs  gerade  Privat-, 
Gemeinde-  und  Klosterarchive,  die  ein  an  sich  werthvoUes  geschicht- 
liches Material  enthalten,  das  jedoch  an  den  einzelnen  Orten  zu 
gering  erscheint,  um  den  gelehrten  Forscher  anzulocken,  der  sich 
mit  seinen  Studien  stets  an  grölsorc  Anstalten  wendet,  am  besten 
ihr  Material  dadurch  nutzbar  machen ,  dafs  sie  I jrkundenverzeich- 
nisse  an  das  germanische  Museum  einsenden. 

Beim  Hinblick  auf  die  Geschenke  für  die  Bibliothek  haben  wir 
Herrn  Ritter  von  Rogawski  auf  Olpiny  in  Galizien  für  die  Zu- 
sendung eines  Pergamentmanuscriptes,  eines  d(!utschcn  geistlichen 
Tractates  aus  dem  15.  .lahrliundert,  unscrn  besonderen  Dank  aus- 
zusprechen. 

Während  der  letzten  vier  Wochen  wurden  folgende  .lalires- 
beiträge  gezeichnet: 

Von  Privaten  :  Arnsberg.  Pfarrer  Bertelsmann  1  II.  45  kr. 
Bayreuth.  Krnst  p'reiherr  von  Feilitsch,  Regierungsnccessist,  1  11. 
3Ukr.  Esslingen.  Fabrikant  Carl  Dell'iier  5  H.,  Freiherr  Wilhelm 
von  (iülllingen,  (J(!ri(  htsaktuar,  1  tl.  45  kr.  Fürth.  Kiiufinnnn  Ju- 
lius Burnitz  I  11.  Köln,  (iasthofbesitzer  Capillen  1  II.  45  kr..  Schul- 
inspektor Charge  1  II.  45kr.,  (iasthofbesitzer  Carl  Oiscli  8  11.  45  kr., 
Stadtbuumeister  Raachdorf  111.  45  kr.,  Carl  Thewalt,  bci^'.  Bürirer- 
meister,  1  II.  45  kr.,  Weise,  beig.  Bürgermeister,  I  II.  45  kr.  Naila. 
Plärrverwc^er  Baumann  111.  l'Jkr.,  Dr.  Hering,  k^^l.  Ilezirk-^üi/t, 
Itl.  I'ikr.  Schwerin.  Advi.knt  Ollo  ZicKeimann  Ml.  45  l<r.  Speier. 
Fricdiii  h  Siuiiii,  k.  Steuereiiini  hiiier,  111.12  kr.  Traunstcin.  k.  .\'l- 
Vükat  Dr.  Wenzel  2  11.  Ulm.  Kaufmann  Engel  1  II.  15  kr.  Weis- 
Senburg  a.  S.     Lconhard  SUihlin,   Pfarrer,   in   Wülzliurg  1  II 


An  einmaligen  Geschenken   wurden  folgende  gegeben: 

Hersfeld.  Obergerichtsanwalt  Berlein  59'/,  kr.,  Kaulmanu  Biel 
1  tl.  45  kr.,  Justizbeamter  Faust  l  II.  45  kr. ,  Rentmeister  Hitzeroth 
1(1.  10  kr.,  Rektor  Jo;dan  1  H.  10  kr.,  Pfarrer  Michaeli  IM.  10  kr.. 
Apotheker  Siirenger  1  fl.  10  kr..  Obervorsteher  v.  Trott  1  11.  45  kr., 
Aktuar  Wachsnuith  1  fl.  10  kr.  Pfaffenhofen.  Pater  Ruppert  Leis, 
Abt  des  Klosters  Scheyern,  10  fl. 

Für  die  in  der  December-C'hronik  erwähnten  zwei  t'odices  sind 
ferner  eingegangen  vjn  Herrn  von  Hornthal  in  Nürnberg  30  kr. 

Unsern  Sammlungen  giengen  femer  folgende  Geschenke  zu, 
deren  Empfang  wir  hiemit  dankbar  bestätigen: 

I.  Für  das  Archiv. 

(Nr,  3385  -  338S.) 
Elberfeld.  l'r.  W.  t'rocelius,  Gymnasial-Oberlehrer  :  Irkun.ie 
über  den  .Vusgleich  zwischen  Graf  Philipp  zu  Riuegk  und  dem 
Abte  Bernhard  von  Hirschau.  1467.  Pap.  Abschr.  —  Gunzenhau- 
sen.  Stadtschreiber  Frau  enkneoht :  Aktenfaseikel  üImt  das 
von  Altschellische  Gutsconsortiura.  1551 —  1620.  —  München.  Ba- 
ron du  Prel:  291  Repertorienzettel  über  das  Archiv  von  Erpel- 
dingen im  Luxenburgischen.  1295  -  1861.  —  Solothurn.  Professor 
A.  Lütolf:  Urkunde  des  Abtes  Heinrich  v.  Kempten.  1375.  Pap.- 
Abschr. 

n.  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  20,499  —  20,614.) 
Basel.  Gesellschaft  zur  Beförderung  des  Guten  und 
Gemeinnützigen:  Dies.,  XLV.  Neujahrsblatt.  1867.  4.  --  Bay- 
reuth. Historischer  Verein  von  Ob  er  franken:  Ders.,  Ar- 
chiv etc.  Bd.  X,  1.  1866.  8.  —  Berlin.  Dr.  Ferdinand  Piper, 
Universitäts-Professor:  Ders.,  ülicr  die  Einführung  der  monumen- 
talen, insbesondere  der  christl.-monumentalen  Studien  in  den  Gym- 
nasial-!'nterricht.  1867.  8.  Verein  fü  r  G  eschi  cht  e  der  Mark 
Brandenburg:  Ders.,  märkische  Forschungen:  VH.  Bd.  1S6I.  8. 

—  Cadolzburg.  Carl  Bibler,  k.  Landgericlitsas.-i'ss..r:  .\nimern- 
dorl'rr  (ienieind-Ordnung:  1683.  Pergt.-Hs.  2.  —  Christlania.  For- 
en i  n  g  e  n  t  i  1  N  o  r  s  k  e  1"'  o  r  t  i  d  s  m  i  n  d  e  s  m  e  r  k  e  r  s  B  e  v  a  r  i  n  g : 
Ders.,  Aarsberetning  for  1865.  1866.  8.  Ders.,  Norske  Fornlev- 
ninger;  5.  H.  1866.  8.  Ders.,  Norske  Bygninger  fra  Fortiden; 
6.  II.  1866.  2.  —  Colmar.  Societe  des  bib  liotheiiues  eom- 
muiiales  du  Haut-Rhin:  Die».,  HI.  annee,  6.  seance.    1866.    8. 

—  Corbach.  Dr.  L.  Curtze:  Ders.,  Leben  uiul  Tliaten  des  Fiir- 
sten  Georg  Friedrich  von  Waldeck.  I.  1867.  S.  Historischer 
Verein  der  F  ürs  te  nt  h  ü  m  er  Wal  deck  und  Pyrmont: 
Ders.,  Beiträge  etc.  Und.  11,1.  1867.  8.  —  Frankfurt  a.  JN.  Zoo- 
logische Gesellschaft:  Dies.,  der  zooloL'isehe  Garten'  VII. 
Jahrg.,  Juli  bis  Dez.  1866.  8.  —  Görlitz.  Obe  r  1  ausi  I  z  i  sc  he 
Gesellschaft  der  Wissenschaften:  Dies.,  Magazin,  IM.  43,  1. 
1866,  8,  —  Halle.  Universität:  Fuihs ,  de  pugna  Nordlingensi 
a.  1634.  1867.  8.  —  Hedingen,  Rektorat  des  (iymnasiums: 
Dasf.,  Programm  etc.  1865-66.  4.  —  Jena,  (i  rof  sh  e  rzogl. 
herzogl.  säc.hs.  G  esamni  t-U  n  i  ve  r»  I  tä  t :  14  akadeni.  S.luif- 
tcn  vermischten  Inhalts  a.  d.  J  1866-67.  4.  ".  8.  —  Karlsruhe. 
G.  Braun'sche  II  o  f  bu  ch  band  I  \i  n  i;:  Zeitsthrifl  f.  d.  Geschichlo 
des  Obenheins,  hg.  v.  Monc;  Bd,  XX,  1.  1866.  8.  Badischer 
F  r  n  u  e  M  v  e  r  ei  n:  DiMs.,  7.  Kechensch  iflsberii'lil.  1^65  66,  4.  — 
Königsberg.  K.  .\  Ibertns-U  ni  v  ersi  tii  t :  Gui-terboek,  do  jure 
miiilimi),  rpiod  in  Pruhsia  snec.  .XVI.  et  ortum  o«t  et  in  usu  fuit.. 
IS66.  4,  Hopf,  l,eo?iardi  (  hiensis  di-  Lesbo  n  Turcis  riipta  epi«tola 
ctc,  1806,  H.  Ketrzy'iiski,  de  bello  u  Kolcsluo  magno  cum  llcnrico 
rogo  Gormanltto  gesto  n  1002- 1005.   1866.  8,     I.abiind,   jura    Pru- 


•  1 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


52 


tcnorum  saeculo  XIV.  condita.  1860.  4.  Schade,  fragmenla  car- 
minis  thcodisci  veteris.  18b6.  8.  und  weitere  3Ö  akadem.  Schriften 
vermischten  Inhalts  a.  d.  J.  IHÜÜ.  u.  18li7.  4.  u.  8.  —  Krakau. 
(j  raf  A  le.xandcr  Przezdzi  ec  ki,  Dr.  jihil.:  Der».,  oraisoii  lU' 
Saint  Casimir  ii  la  Tri's-Sainte  Vicrge  etc.  18(j6.  8.  -  Laibach. 
Historischer  Verein  für  Krain:  Ders.,  Mitthcilunycn; 
19.  u.  20.  Jahrg.  186».  1H65.  4.  Kuziua,  Paul  Puzl'«  Idiuyra- 
phia  etc.  8.  Sonderabdr.  —  Lausanne.  Sociite  d'histoire 
de  la  Suisse  rumande:  Diüs. ,  nicmoires  et  documents,  tome 
XXI.  1866.  8.  —  Leipzig.  Bernhard  vun  Sch<i  nbcrg,  Ke- 
gierungsrath:  Fraustadt,  Geschichte  des  Geschleclites  von  Schön- 
berg. 1.  Buch.  8.  Ruilolph  Weigel,  Vcrla<;slmndUing:  Ders., 
Kuustcatalog;  3?>.  Abtheiiung.  1866.  ö-  —  Lemgo.  Dr.  11.  K. 
Brandes.  Rektor  des  (iyninasiunis:  Ders.,  AusHug  nach  Nor- 
wegen. 1867.  8.  —  Lengenfeld.  Kichenthaler,  Uenetiziat:  Se- 
lecta  Norimbergensia ;  I.  bis  6.  Thcil.  1768-79.  4.  —  Lübeck. 
V.  Rühden'sche  Buchhandlung:  v.  Uuniohr,  Reise  durch 
die  östlichen  Bundesstaaten  etc.  1838.  8.  v.  Rumohr ,  histor. 
Belege  zur  Reise  durch  die  östl.  Bundesstaaten.  Iblii.  8.  Reineri 
pbagifacetus  etc.,  ed.  Jacob.  1838.  8.  Deecke,  v.  d.  ältesten 
Lübeckischen  Rathslinje.  1842.  4.  Deecke,  d.  Catharincum  zu  Lü- 
beck vor  1600.  1843.4  Carstens,  KiichonOrdnuug  f.  d.  Lübeckische 
Landgebiet  etc.  V.  l.')31.  1843.  4.  Diltuier,  das  Sassen- und  Uolsteu- 
Recht  etc.  1843.  8.  Altmeyer,  der  Kampf  demokratischer  u.  aii- 
stokratiseher  Principien.  1843.  8.  Heller,  Nikolaus  Uunnius.  18^3. 
8.  Klug.  Geschichte  Lübecks  während  d.  Vereinigung  mit  dem 
fi-nnzös.  Kaiserreiche,  1811-13;  I.u.2.  Aluh.  l«r)6— 57.  8.  Pauli, 
die  s.  g.  Wieboldsrenten.  18G5.  8.  —  Luxemburg.  Societe  pour 
la  recherche  et  la  conscrvation  des  inonunients  liisto- 
ri(|ues:  Dies.,  publiratifins  etc.;  annOe  1864,  ISG.'i  XX,  XXI. 
1865  u.  1866.  4.  • —  Magdeburg.  Verein  für  die  Geschichte 
und  A  1 1  ersh  unisk  u  I]  il  e  des  H  erzog  tliuni  a  u.  Erzstifts 
Magdeburg:  Ders.,  Geschichts-Rlälter  f.  Stadt  und  Land  Mag- 
deburg; 1.  Jahrg.;  1866.  8.  —  München.  K.  b.  Akademie  der 
Wissenschaften:  Dies.,  Sitzungsberichte,  1866.  II,  lieft  2.  8. 
Historische  Commission  bei  der  k.  b.  Akademie  der 
Wissenschaften:  Dies.,  die  ( hroniken  der  deutschen  Städte; 
5.  Bd.  1866.  8.  Friedr.  Ilector  Graf  Hundt,  k.  b.  Käm- 
merer und  .Ministeriatrath :  Ders. ,  der  Fund  von  Reihengräbern 
bei  Gauting  in  seiner  Beziehung  zu  Tit.  XI.\,  c.  8  der  Leges  Ba- 
juvariorum.  1867.  8.  Sonderabdr.  Freiherr  Edmund  Oofele, 
Cand.  jur.  et  philo«.:  Ders.,  Otto  von  Krondorf.  1866.  8.  —  Nürn- 
berg. Naturhistorische  Gesellschaft:  Dies.,  Abhandlun- 
gen; Bd.  HI.  2.  1866.  8.  J.  A.  Tyroff,  Heraldiker:  Ders.,  Wap- 
penbuch sämmtl.  fiirstl.  n.  gräfl.  Häuser  der  prcul's.  MoTuirchie; 
4  Bde.  8.  —  Nussdorf  (Pfalz).  J  G.  Lehmann,  prote.it.  Pfirrer: 
Ders.,  Geschiilito  und  Gcnpiilogie  der  Dynasten  von  Westerburg. 
1866.   8.   —   Oberweiling.     Aloys    Lang,    kgl.   Pfarrer:    Dresseri 


isagoges  historicae  millcnarius  I  —  IV.  ].'>95 — 98.  8.  Achenwall, 
Staatsverfassung  der  eump.  Reiche;  Thl.  1  u.  2.  17S1.  8.  Wich- 
tiires  Pro  Memoria  an  die  welllichen  Regenten  etc.  1781.  8.  — 
Olplny  ((jalizien|.  Karl  Ritter  von  Rogawski:  Das  puch  ist  von 
der  sfle  viid  vom  liihnam.  Pergt.-Hs.  !.''>.  Jalirh.  kl.  8.  —  Osna- 
brück. J.  F.  G.  Lodtmann,  Pastor:  Biugra|)hibche  Skizze  des 
Pastor  J.  F.  G.  Lodtmann  zu  Osnabrück.  1866.  8.  —  Regensburg. 
Historischer  Verein  von  Oberjifalz  und  Regen  s  Im  i  er: 
Ders.,  Verhandlungen  etc.;  24.  (n.  F.  16.)  Bd.  1866.  8.^  St.  Niko- 
laas.  0  ud  heidsk  und  ige  Kring  van  liet  Land  van  \\  aus: 
Ders.,  Annalen  etc.  II.  deel,  3  aflev.  1867.  8.  —  Sigmaringen. 
Eugen  Schnell,  fürstl.  liohenzüllern'sther  Archivar:  Deis.,  ^e- 
schichtl.  Bilder  und  Erzählungen;  2.  Udchn.  1867  8.  —  Stuttgart. 
Ebner  und  Seubert.  Verlagshandlung:  ('hristliches  Kunstliluit, 
hg.  V.  Grüneisen  etc.;  Jhrg.  18>'.l— 66.  8.  —  Sulzbach.  Plals, 
Landrichter:  Bruchstücke  eines  Licdi  i  burhs  für  die  Laute.  Pap.- 
Hs.,  8  lil.  17.  Jahih.  qu.  4.  -  Weinsberg.  Historischer  Ver- 
ein für  das  wirtemb.  Franken:  Der».,  Zeitschrift;  VII.  Bd., 
2.  u.  3.  Heft.  1866  —  67.  8.  2  Ex.  —  Wien.  Dr.  Jos.  Ritter 
von  Bergmann,  k.  Rath  etc.:  Ders.,  chronolog.  Entwicklung 
säraratlicher  Pfarren  und  ihrer  Filialen,  wie  auch  der  Klöster  in 
den  sechs  Decanaten  Vorarlbergs.  1866.  4.  Sonderabdr.  K.  k. 
statistische  Central  -  Commission:  Dies.,  Mitlheilungen ; 
12  Jahrg.  3.  u.  4.  Heft.  1866  8.  AI.  Posonyi,  Kunsthändler: 
Ders.,  Versteigerung  der  Kunst-Sammlung  des  Hm.  Fr.  X.  Kroker. 
1&66.  8.  —  Wiesbaden.  Verein  für  nassauische  .\lter- 
thumskunde  uinl  (i  esch  ich  tsforsc  h  u  n  g:  Ders.,  Denkmäler 
aus  Nassau;  IV.  Hell.  1867.  gr.  2. —  Ungenannte:  Deschiutes,  les 
travaux  historiques  <le  la  ville  de  Paris.  1867.  8.  Projet  d'etablis- 
sement  d'une  liirue  de  lenseigncment  en  France;  I.  buUetin. 
1866.    8. 

III.  Für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 

(Nr.  5209-5274.) 

Cöln.  M.  Göbbels,  Caplan:  23  Blatt  autographierte  arohi- 
tekton.  Aufnahmen  aus  Cöln  vom  Hrn.  Geschenkgeber.  —  Mainz. 
Fr.  Schneider,  Professor:  Grundril's  des  Domes  zu  Mainz  um 
das  Jahr  17.)0,  Stcindr. ;  2  Phntographieen  nach  einer  Weberoi 
und  einer  Stickerei  vom  14.  Jlidt.  in  St.  Emmeran  und  St.  Ste- 
pluin  zu  Mainz.  —  Nürnberg.  Port,  Kaufmann:  Snnimliing  von 
48  Silber-  und  14  Kupfermünzen  verscliiedeucn  Gepräges,  4  klei- 
nen Silberschaustücken  2  .letons  und  I!)  silbernen  Kerzcmlroiern; 
Wüifel  von  Elfenbein  in  Gestalt  einer  kauernden  Frau,  17.  .Ihdt. 
—  Wien.  A.  Groll,  Photograph:  48  Pholograpluecn  nach  Kunst- 
denkmälern in  der  .\rabrascr  Sammlung ,  den  Figuren  auf  den 
burgund.  Gewändern  in  der  k.  k.  Schatzkammer  zu  Wien  u.  a. 


Chronik  der  historischen  Vereine. 


Mitlheilungen  dos  historischen  Vereins  fürKrain. 
Redigirt  von  August  Dimilz.  Zwanzigster  Jahrgang,  1865.  Lai- 
bach.     4. 

Mittelalterlithcr  Handel  zwischen  Krnin  und  Venedig.  —  Ur- 
kunden-Rcgestcn  aus  dem  gräflich  .Vuersperg'schen  Archive  zu 
Auersperg.  Zweite  Fulgc.  —  Regesten  aus  den  Scliatzgewidb- 
hüchcm  des  k.  k.  Statthalterpi-Archivcs  in  Graz.  Gesammelt  und 
hcrausg.  von  Dr.  Georg  Gciih.  —  Beiträge  zur  fünfhundertjiihrigon 
Gründungsfeier  von  Ncustadll  (Rudolfswcrlh)  in  Unterkrain.  —  Zur 
Frage  über  die  Lage  und  Ausdehnung  der  windischen  Mark  im 
Mittchklter.  Von  Dr.  Costa.  —  Epigra|.hischo  Berichtigungen.  — 
Ürkiindcn-Rcgcstcn  zur  Geschichte  Krain».     Mitgeth.  von  Dr.  Ignn« 


Tomaschek.  IH.  —  Eine  Berichtigung,  betreffend  den  Laihachcr 
Bischof  Peter  von  Seebach.  —  (Scscliichto  Krains  mit  Rücksicht 
auf  die  angrenzenden  Länder  zur  Römerzeit.  Von  Prof.  P.  Pe- 
truzzi.  —  Neue  Funde  von  Römersteinen  in  Krnin.  (Ilitziiigor.) 
—  Auszug  aus  dem  Schriflenrogistcr  der  Stadt  Stein.  Müg.  von 
P.  Hitzinger.  —  Statistisches  aus  Krain  vom  18.  J^hi  h.  Mitg.  von 
dem".  —  Krainische  Volkspoesio.  (Leinniüller.)  —  Zur  Reihenfolge 
der  Landeshauptleute,  Landesverweser  un<l  Verordneten  des  Lan- 
des Krnia.  Mitg.  v.  P.  Hitzinger.  —  Zur  Rc.hcnfolge  der  Stadt- 
richtcr  und  Bürgermeister  von  Laibaih.  Mitg.  v.  dems.  —  Zur 
Insclwirtenkundo.     (Alfons  Müllner.) 

In    den    Monatsvcrsammlungcn    des  Vereins    vom   Jahre    1805 


53 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


54 


kamen  folgende  Beiträge,  welche  auch  in  den  „Mittheilungen"  sich 
goiiruckt  finden,  zur  Verlesung:  Bauernhochzeiten  in  Kraiu  und 
die  Symbolik  derselben,  von  Leiomüller;  tirolische  Beiträge  zur 
Geschichte  Krain's,  von  Prof.  Dr.  Bidermann  ;  über  die  Uskoken, 
von  Leinmüller;  über  die  Schallgefiifse  in  der  Kirche  zu  Pleter- 
jaoh  und  Unterkreln,  gegen  das  Vci hallen  der  Stimme,  von  Pe- 
truzzi ;  über  die  lleidengräber  auf  dem  Berge  Beläica  in  Oberkrain; 
die  Wichtigkeit  der  Geologie  für  die  Geschichtsforschung  Krain's. 
von  Ilitzinger;  der  Tabor  zu  Koschana,  von  Leinmüllcr;  über  go- 
thische  Kirchenbauten  in  Krain,  namentlich  über  die  Kirche  in 
Zirkwiz,  von  Ilitzinger.  —  In  der  am  6.  Juli  1865  abgehaltenen 
GcneralversamnduDg  wurden  folgende  Beschlüsse  gefafst:  1.  Die 
Landenregiening  zu  bitten,  sie  möge  die  Herausgabe  eines  Lehr- 
und  Hausbuches  der  Geschichte  von  Krain  und  dessen  Kinfiihrung 
in  die  Schulen  dasellist  veranlassen;  2.  zur  Ordnung  des  Yereins- 
archivs  ein  geeignetes  Individuum  zu  gewinnen  und  aus  Vereins- 
mitteln zu  honorieren ;  3.  bei  der  Landesregierung  sich  wegen 
Eruierung  und  Benützung  der  Urkunden  des  aufgehobenen  Klo- 
Btera  Sittich  zu  verwenden. 

Sitzungsberichte  der  königl.  bayer.  Akademie  der 
Wissenschaften  zu  München.  1866.  II.  Heft  II.  München. 
1866.     8. 

Vorträge  von  C.  Uofmann :  über  das  Schlummerlied  und  den 
Bienensegen;  über  einige  Runeninschriften,  nebst  Anhang  (mit 
einer  Tafel.)  —  Vortrag  von  Mufiat :  über  den  Zeitpunkt,  in  wel- 
chem das  durchlauchtigste  Haus  Scheyern- Witteisbach  die  pfalz- 
gräflichc  Wurde  in  Bayern  wiedererlangte. 

Einem  im  Feuilleton  der  Bayerischen  Zeitung  (Nr.  17,  Mor- 
genausgabe) mitgelheillen  Berichte  über  die  erste  diesjährige,  am 
2.  Januar  abgehaltene  Monatsversammlung  des  historischen 
Vereins  von  und  für  Oberbayern  entnehmen  wir  Folgendes: 
An  Geschenken ,  welche  seit  der  letzten  Monats-versammlung  ein- 
gegangen, sind  zu  erwähnen  :  ein  Band  Kloster  Tegernsee'scher 
Originalakten  von  1511,  ürcnzstreitigkeiten  mit  Tirol  betrefl'end ; 
die  Photographie  eines  Originalgemäldes  von  Luc^s  Cranach  d.  Ä., 
welches  früher  zu  den  Zierden  der  sog.  Silberstube  im  Rathhaus 
zu  Nürnberg  gehörte  und  jetzt  im  Besitze  des  Prof.  Reiser  in  In- 
golstadt sich  befindet ;  eine  Gabe  de>'  Ingenieurmajors  Kleemann 
an  alten  Druck-  und  Handsohiiften,  Karten,  Kuiiferstichen,  Papier- 
und  Pcrgament-lirkunden  u.  s.  w.  Darunter  befinden  .sich  die  ge- 
schichtlich bedeutsamen  und  für  bereits  verschollen  erklärten  Ori- 
ginalfragmente der  St.  Emmeraner  Tauschverträge  vom  10.  Jahrb., 
welche  theilweise  von  Gemeiner,  dann  von  Thomas  Ried  und  zu- 
letzt von  Dr.  K.  Roth  (im  16.  und  17.  Hefte  seiner  Beiträge  zur 
deutschen  Sprach-,  Geschichts-  und  Ortsforschnng)  herausgegeben 
wurden  und  jetzt,  um  ein  Doppelblatt  mit  sechs  seither  unbekannt 
gebliebenen  Tausch  vertragen  vermehrt,  dem  Forscher  vorliegen. 
Der  I.  Vorstand  des  Vereins  machte  Mitlheilung  von  den  ihm  aus 
Regensburg  zugekommenen  Notizen  über  die  in  der  Niihe  des  l'rä- 
sidiiilgebäudes  daselbst  vorgenommenen  Ausgrabungen  von  Mün- 
zen, Thierknoclien,  llausgcrälhcn  etc.  aus  römischer  und  neuerer 
Zeit.  Der  ausführliche  und  mit  Beilagen  versehene  Jahresbericht, 
den  der  II.  Vorstand  hierauf  der  Versammlung  zur  Kenntnifs 
brachte,  enthält  namentlich  schätzbare  Notizen  und  Winke  für  die 
hi>tori.schantiquariscbe  Kurte  von  Oberbiiyern  und  .\urkliirnng('n 
über  die  im  Forste  zu  Ilmmünsler  vorgenommene  OcITnung  zweier 
Grabhügel,    sowie   über  die   in  Angrifl*  genommene  Uegcstricrung 


des  gräflich  Törring'schen  Archive«  in  Schenkenau.  Schliefslich 
brachte  Prof.  Dr.  v.  Hefner- Alteneck  die  seltene  erste  Ausgabe 
des  Planes  der  Stadt  München  aus  dem  17.  Jahrh.  von  der  Mei- 
sterhand Wenzel  Ilollar's  und  die  neu  erschienene  2.  Lieferung 
der  von  ihm  gefertigten  Prachtausgabe  „die  Kunstkammer  Sr.  kgl. 
Hoheit  des  Fürsten  Karl  Anton  von  Hohenzollem  -  Sigmaringen" 
in  Vorlage. 

Archiv  fü  r  Geschichte  und  A  1 1  ert  hum  s  k  unde  von 
Oberfranken.  (Als  Fortsetzung  des  Archivs  für  Bavrcuthische 
Geschichte  und  Alterthumskunde.)  Gegründet  von  E.  ('.  von  Ha- 
gen. Herausgegeben  vom  historischen  Verein  von  Ober- 
franken  zu  Bayreuth.  Zehnter  Band.  Erstes  Heft.  Bayreuth, 
1866.     8. 

Ehrenrettung  Markgraf  Georg's  des  Frommen  gegen  neuere 
und  neuste  Verunglimpfungen.  —  Merkwürdige  Schicksale  de^  Ve\- 
senschlosscs  Freyenfels  an  der  W"iesent,  von  Dr.  Hans  Freiherr  von 
und  zu  Aufseis,  I.  Abth.  —  Bericht  über  die  Excursion  des  histo- 
rischen Vereins  nsch  Sanspareil  am  Donnerstag  den  5.  October 
1865.  —  Kurze  geschichtliche  Notizen  über  das  Alexandersbad. 
Vom  Pfarrer  Stadelmanu.  —  Jahresbericht.  —  Mitgliederverzeich- 
nifs.  ' 

Zeitschrift  des  historischen  Vereins  für  das  wir- 
tembergische  Franken.  Siebenten  Bandes  zweites  Heft  1866. 
Mit  zwei  Lithografien.     Weinsberg.     8. 

Ein  Gang  durchs  TauberthaL  Von  W.  H.  Riehl.  —  Thalheini 
a.  d.  Schotzach  und  seine  Besitzer,  von  H.  Bauer.  Mit  einer  Li- 
thografie. —  Die  Herren  v.  Vohensteiu.  Von  dems.  —  Zur  Sit- 
tengeschichte des  16.  Jahrhunderts.  —  Culturgeschichtliches  von 
Dr.  A.  Kaufmann.  A.  Ein  Blick  in  die  Wertheimer  Bürgerhäuser 
des  16.  Jahrhunderts.  B.  Polizeiwesen  in  der  Stadt  Werlheim.  — 
Die  beiden  Hochmeister  des  deutschen  Ordens  von  EUrichshausen. 
Von  Pfr.  Kuödler.  —  Acht  Hohenlohe'sche  Urkunden.  —  Eine  Auf- 
nahme in  den  deutschen  Orden  1788.  Von  Dr.  A.  Kaufmann.  — 
Das  Statutunbuch  von  Neuenstadt  a.  L.  Von  OAU.  Ganzhorn.  — 
Zusammenstellung  der  abgegangenen  oder  anders  benannten  Orte. 
Fortsetzung:  M~  P.  Von  H.  Bauer.  —  Ortsbestinunungen  :  a.  Wo- 
stcnkirchen ,  b.  die  ältesten  Besitzungen  von  Gnadenthal,  c.  Stet- 
tenfels.  —  Reinliard  von  Gemmingen  als  Genealoge.  Von  H.  Bauer. 
Rechenschaftsbericht.  ( Dem  letzteren  sei  die  Bemerkung  entnom- 
men, dafs  der  Verein,  zu  KUnzelsau  gegründet,  am  21.  Januar  1867 
bereits  20  Jahre  bestanden  hat.) 

Siebenten  Bandes  drittes  Heft.  1867.  Erste  Abtheilung  :  Ab- 
stanjuiung  und  Ursprung  des  WirtcTnbergischeii  Fürst eubautes. 
Vom  Dekan  Ilerm.  Bauer.         Mitglieder- Verzeiclinifs. 

K  i  r  c  h  e  n  8  c  h  111  u  c  k.  Ein  Archiv  für  k  i  i  c  li  1  i  c  li  e  Kunst- 
«chöpfungen  und  christliche  Alterthumskunde.  Her- 
ausgegeben unter  der  Leitung  des  christlichen  Kunst  Ver- 
eins der  Diöcese  Rottenburg.  Redigirt  von  Pfarrer  Laib 
und  Dekan  Dr.  Schwarz.  XX.  Band,  »weite  Hälfte.  Zehnter  Jahr- 
gang.    1866.     Viertes  Vierteljahrshcft.     Stuttgart.     8. 

Grab  lind  Grabmal.  —  Ein  Gebetbuch  mit  Typen-  und  Hol/.- 
achniltdruck  aus  dem  Jahre  1489.  —  Ausbau  dei  Regensburgcr 
Doms. 

Donkinäler  aus  Nassau.  IV.  Holt.  Dir  Ahtcikircho  fu 
Maric-nstadl  bei  lla(  hrnburg.  Im  Auftrag  des  Vereins  für  Nas- 
sau ische  Alterthumskunde  und  Gesehieblsforschung 
herausgegeben  von  R.  (>on!,  hericoglich  naisauitchein  übcrbauralh. 


55 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


56 


Mit  XI  Tafeln.    Wiesbaden,   Verlag  von  Chrietian  Limbartb.  1867. 
Imp. -Kul. 

Neues  Lausitzisches  Magazin.  Im  Auftrage  der  Ober- 
lausitzischen Gcsllechaft  der  Wissenschaften  heraus- 
gegeben von  Dr.  Titus  Wilde.  Dreiundvierzigster  Band.  Erstes 
Heft.     Görlitz.     1866.     8. 

Lebensbeschreibung  de.s  Ehrenfried  Walther  von  Tschiruhaus 
auf  Kieslingswalde  und  Würdigung  seiner  Verdienste.  Von  Alfred 
Kunze.  —  Zur  allgemeinen  vergleichenden  Spi-achkunde.  Von  Leo- 
pold Haupt.  —  Griechisclii'  und  römische  Münzen  aus  der  Ober- 
und  Nicderlausitz.  Von  Dr.  Alfred  von  Sallet.  —  Das  gute  Recht 
der  evangelischen  sächsischen  Lausitz  auf  Einführung  des  Ephoral- 
Instituts.  Von  E.  F.  M.  Tobias.  —  Geschichte  der  Herren  von  Ka- 
nienz.  Von  Dr.  Herrn.  Knothe.  —  Die  Schulkomödien  des  Rectors 
Samuel  Grosser  in  (iörlitz  zu  Anfang  des  18.  Jalii hunderte.  Von 
Dr.  Th.  Paur.  —  Mittheilungen  aus  den  handschriftlithcn  Acta 
oder  Aunalos  historici  des  Gymnasiums  zu  Görlitz.  Von  Prof.  Dr. 
Struve.     I.  ArtikeL  —  Nachrichten  aus  der  Gesellschaft. 

Beiträge  zur  Geschichte  der  Eürstenthümer  Wald- 
eck und  Pyrmont.  Im  Namen  des  waldecki  sehen  histo- 
rischen Vereins  herausgegeben  von  Dr.  L.  Curtze.  Zweiten 
Bandes  erstes  Heft,     .\rolsen,  l)i67.     8. 

Naihrichten  über  Gelehrte,  Schriftsteller  und  Künstler  der 
Fiirstenthüiiier  Waldeck  und  Pyrmont  von  der  Reformation  bis 
auf  die  Gegenwart.  Von  L.  Curtze.  —  \\'ölfo  iu  der  Grafschaft 
Waldeck.  Von  Forstrath  Waldeck.  —  Neuere  Waldeckische  Re- 
gentcngeschichte.  Von  J.  A.  Th.  Varnhagen.  —  Die  Drangsale  des 
30jiihr.  Krieges  im  Fürstenthum  Waldeck.  Von  A.  Dreves.  — 
Zur  Geschichte  des  waldeckischen  Schützenwesens.  Von  L.  Curtze. 
Stiftungen,  Legate,  Vermächtnisse,  Stipendien  im  Fürstenthum 
Waldeck.  —  Der  Fund  von  Pyrmont.  Von  R.  Ludwig.  —  Rati- 
chianismus  in  den  Fürstenthümern  Waldeek  und  Pyrmont.  Von 
Dr.  Vogt.  —  Die  AVappen  des  Waldeckischen  Regentenhauses. 
Von  L.  Curtze.  —  Inschriften  des  fürstlich  waldeckischcn  Tauf- 
beckens zu  Arolsen.  —  Vereinsnachrichten. 

Memoires  et  Documenta  publies  par  la  Societc 
d'histoire  de  la  Suisse  romtünde.  Tome  X.\I.  Glossaire  du 
patois  de  la  Suisse  romande  par  le  doyen  Bridel.  Avec  un  apjien- 
dice  comprenant  une  serie  de  traductions  de  la  parabole  de  l'en- 
fant  prodiguo,  quelques  morceaux  j)atois  en  vers  et  en  prose  et 
une  collection  de  proverbes.  Le  tout  recueilli  et  annote  par  L. 
Favrat.  —  Catalogue  des  membres  de  la  Societe  d'histoire  de  la 
Suisse  romande  et  jtroces-verbaux.  Lausanne,  Georges  Bridel  edi- 
teur.     1866.    8.     XVI,  548  u.  48  Stn. 

L'In vestigateur.  Journal  de  l'Institut  historique 
de  France.  Trente-troisieme  Annce.  Tome  VI. — IV.  Serie.  382. 
Livraison.  —  Septcmbre  1»66.  383.  Livraison.  —  Octobre  1866. 
Paris,  1866.     8. 

Invasion  du  roi  d'Anglcterre  en  1346,  jiar  M.  de  l'ongerville. 
Notico  Bur  la  vie  et  les  ouvrages  do  Paul  Vcronese,  par  M.  K. 
Breton.  •-  Lc  Camp  do  Cesar  dans  Ic,  pays  des  Andcs  (Angers), 
par  M.  ,\.  Kunzi. 

Bulletin  Monumental  ou  collection  di;  memoires 
nur  les  munumcnts  historiqucs  do  France,  jiuMic  soua 
les  auspices  de  la  Societe  franyaise  d'archeologie  pour 
la  conscrvation  et    la   dcscriplion    des   monumcnts   na- 


tionaux,  et  dirigc  par  M.  de  Cauraont.  4.  Serie,  Tome  2,  32. 
Vol.  do  la  Collection.     Nr.  8.     Paris  et  Caen ,  1866.     8. 

Notes  ßur  l'eglise  et  l'abbaye  de  Silvancs,  arrondissement  de 
St-Affrique  (Aveyron);  par  M.  A.  de  Roumejoux.  —  Restauration 
de  l'ancienne  crypte  de  l'eglise  de  St-Savin,  par  M.  l'abbe  Lebrun. 

—  Lettre  ä  M.  de  Caumont  »ur  l'arc  triomphal  d'Orange,  par  M. 
F.  de  Saulcy.  -  Notice  sur  l'hypocauste  decouvert  ä  Sermcrieu, 
canton  de  Morestel  (Isere);  par  l'abbe  Pichot.  —  Fruits  de  l'en- 
seignement  archeologique  dans  l'eveche  de  Bayeux,  par  M.  Char- 
les Vasseur.  —  Lettre  k  M.  de  Caumont  sur  le  Sagittaire  consi- 
dere  comme  symbole  cliretien:  par  M.  l'abbe  Auber.  —  Note  sur 
le  portal  de  l'eglise  d'Athies,  par  M.  Goraart. 

Bulletin  du  Comite  flamand   de  France.     Tome   IV. 

Nr.  4.  —  Octobre,  Novembre  et  Decembre   1866.     Lille    et    Dun- 

kerque.     1866.     8. 

Höpital  Saint-Jean  a  Berguee  («uite  et  fin),  par  A.  Bonvarlet 
Notes  et  vestiges  de  la  nationalite  flamande,  par  J.-J.  Carlier. 

—  Cloches  et  carillon  de  Bourbourg,  par  E.  de  Coussemaker.  — 
Note  ä  propos  du  peintre  Donere,  par  A.  Bonvarlet.  —  Liste  dea 
eures  de  l'ancien  doyenne  de  Merville,  par  C.  David. 

Publications  de  la  societe  pour  la  recherehe  et  la 
conservation  des  monuments  historiques  dans  le 
Grand -duche  de  liuxembourg.  Annee  1864.  XX.  Luxera- 
bourg.     Imprimerie-librairie  de  v.  Bück.     1865.     4. 

Gesellscliaftsangelegenheiten.  -  Table  chronologique  des  char- 
tes  et  diplömes  relatifs  ;i  l'histoire  de  l'ancien  comte  de  Luxem- 
bourg.  (Suite  )  —  Die  vormalige  Römervilla  auf  dem  „Wolfsberg" 
unterhalb  Christnach,  gemüfs  den  von  ihr  zurückgebliebenen  Spu- 
ren aufgefafst  und  erklärt  von  Prof.  Joh.  Engling.  —  Die  wich- 
tigsten Exemplare  in  seiner  Sammlung  römischer  Münzen.  Von 
Dr.  Elbcrling.  —  Suite  des  armes  et  autres  objets  antiques  col- 
lectes  et  decrits  par  M.  Arendt.  —  Cloche  de  Rambrouch,  decrite 
par  le  meme.  —  Note  du  monastere  de  St-Jean  au  pied  du  mont 
St-Jean  par  M.  Würth-Paquet.     -  Charte  du  24  novembre  1287. 

Annee  1865.  XXI.  Luxembourg.  1866.  Gescllschaftsangele- 
genheiten.  —  Table  chronologique  des  chartes  et  di[ilömcs  relatifs 
ii  l'histoire  de  l'ancien  comte  de  Luxembourg.  (Suite.)  —  La  mai- 
son  baronnale  von  der  Feltz,  de  Larochette,  issue  du  Luxembourg, 
par  M.  le  Dr.  Neyen.  Avec  une  planche.  —  Regestes  des  dynaa- 
tes  von  der  Feltz  dans  le  duche  de  Luxembourg ,  ou  prouves 
historiques  et  genealogiquca,  par  le  meme.  —  Des  lois  ngraires 
ä  Ronie  jusqu'au  temps  des  Gracques.  Quatricme  cxtrait  dea 
etudes  sur  les  institutions  romaines,  par  M.  Emm.  Servals.  —  Die 
Pfarre  Nomeren  von  U.  Professor  Joh.  Engling.  Avec  une  planche 
lithographice.  —  Wormeldangc,  notice  statislique  et  historique, 
pai-  M.  Würth-Paquet.  --  Die  Sturmepoche  der  „drcilsig  Tyran- 
nen", aus  neuen  Münzfunden  bekundet,  von  II.  Prof.  Job.  Engling. 

—  Dcux  chartes  luxembourgeoises  du  XV.  siöcle,  communiqueo» 
par  M.  Gucrquin. 

Annaion  van  den  Ou  dhei  dskundigen  Kring  van  het 
Land  van  Waas.  Tweede  Decl.  Derde  Aflovcring.  Januari 
1867.     St.  Nikolaas.     8. 

Jaarlijksch  Vcrslag  1865—66.  —  Hot  gericht  van  Boudcwijn 
Ha|ikcn.  —  Notice  sur  Jean  Rotlhier,  voyageur  et  ecrivain  Fla- 
mand au  XVIIl.  aii'cle,  son  livre  et  sa  familln.  —  Annexe.  Crnyon 
genealugique   de    la    famille    Rotlhier,    d'apres  les  annotations  de 


57 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutKthen  Vorzeit. 


58 


Jean  insrntes  dans  son  manuel.  —  Voyafreurs  celebres  au  Pays  de 
Waes.  —  Philip  Verbeyen.  —  Stekeiie  in  de  XV.  en  XVI.  eeuw. 

Verslagen  en  Mededeelingen  der  Koninklijke  Aka- 
demie van  Wetenschappen.  Afdeeling  Letterkunde.  Ne- 
gende  Deel.     Amsterdam,  C.  G.  van  der  Post.     18G5      8. 

Oudheidkundige  ontdekkingen  in  Nederland.  ßijdrage  van 
L.  J.  V.  Janssen.  I.  Het  Rondebosch,  onder  llouthem,  in  1864. 
II.  Over  twee  romeinsche  opschriften    in    cursiefacUrift ,    op  tegels 


uit  Hiildeunit,  onder  Groesbeek.  —  Over  enc  klaxsc  van  uiterst 
bodorveue  nitdrukkingiii  in  onze  taal ,  die  genr.tkkelijk  tot  baar 
vroegcrcn  onberispelijkeii  vorm  kunneii  U?ruggebracht  worden. 
MtdegedeoM  door  L.  A.  te  Winkel.  —  Miuken  in  Friesland,  door 
G.  .\cker  Stratingb.  —  Over  een  drietal  Handschriften  vau  Hugo 
Grotius.  Körte  inhoud  eener  mcdedeeling  van  S.  Vissering.  — 
Over  de  spelling  van  sommige  woorden,  meest  van  uitheemschen 
oor8)irüng.     Door  J.  van  Louuep. 


1\  a  c  h  r  I  c  h  t  e  n. 


Literatur. 

Neu  erschienene  Werke. 

4)  Sitzungsberichte  der  kaiserlichen  Akademie 
der  Wissenschnfteji.  Philosophisch -historische  Classe. 
LH.  Band.  Heft  I.  Jahrgang  186C  —  Jänner.  8.  S.  43 
bis  86:  Forschung  und  Kritik  auf  dem  Gebiete  des  deut- 
schen Alterthums.  IL  Von  Dr.  Franz  Pfeiffer.  IV. 
Ueber  das  Wiener  Schlummerlied.     Eine  Rettung. 

Nicht  gewohnt,  an  diesem  Orte  die  Schriften  der  Akademicen 
und  verwandten  Corporationen  einer  Besprechung  zu  unterziehen, 
was  schon  der  Raum  nicht  gestatten  würde,  halten  wir  gewisser- 
mafsen  für  Pflicht,  im  vorliegenden  Fall  eine  Ausnahme  eintreten 
zu  lassen.  Nachdem  nämlich  der  gegen  die  Echtheit  des  Schlum- 
merliedes sich  aussprechenden  Schrift  von  Grohinann  s.  Z.  hier 
ziemlich  unumwunden  zugestimmt  worden  ist,  indem  der  Referent 
damals  ebenfalls  der  sehr  verbreiteten  skeptischen  Ansicht  hul- 
digte, so  fordert  die  Gerechtigkeit,  nun  auch  den  Vertlieidiger  der 
Echtheit,  dessen  Name  schon  ins  Gewicht  fällt,  an  dieser  Stelle 
zu  Worte  kommen  zu  lassen,  und  dies  um  so  mehr,  je  schwerer 
es  der  bejahenden  Stimme  zu  werden  pflegt,  der  einmal  eingeris- 
senen Negation  gegenüber  sich  Geltung  zu  verschaffen,  und  je 
wichtiger  die  Entdeckung  zu  nennen  ist.  wenn  sie  sich  bewähren 
sollte.  „Es  ist  der  wunderbarste  fand,  der  gemacht  werden 
konnte,"  sagt  J.  Grimm ,  der  von  der  Echtheit  sclilieCslich  auch 
vollkommen  überzeugt  war,  „von  höherm  werth  als  die  doch  will- 
kommenen Merseburger  sprüche,  geschweige  denn  der  neuliche 
birtenscgen."  —  Pfeiffer  scheidet  seine  Untersuchung  in  zwei 
Thcile,  wovon  der  erste  sich  mit  den  äufscrn  Momenten,  der 
zweite  mit  den  innern  Gründen  beschäftigt.  Für  den  ersten 
Theil  hat  er  mehr  als  eine  Autorität  auf  seiner  Seite.  Nachdem 
bereits  früher  eine  Commission  von  vier  Fachmännern ,  darunter 
Karnjan,  die  Handschrift  sorgfältig  gei)rüft  und  kein  Merkmal  der 
Uncchtlieit  daran  zu  entdecken  vermocht  hatte,  nahm  PfeilTcr  zu- 
letzt notli  im  Verein  mit  dem  gewiegten  Paläograiihcn  Th.  Sickel 
eine  Untersuchung  vor,  ohne  irgend  zu  einem  anderen  Resultat 
zu  gelangen.  Nach  einem  Berichte  Karajan's  gehört  der  Bücher- 
einband,  dem  der  fragliche  Pergaraentstreifen  entnoramon  wurde, 
dem  1,").  Jahrhundert  an,  und  war  zu  dieser  Zeit  der  Streifen,  mit 
der  angezweifelten  Schrift  versehen,  bereits  aufgeleimt.  Fiir  die 
Frage  der  Echtheit  ist  natürlich  dieser  erste  Theil  der  Unter- 
suchung, der  die  äufscrn  Momente  ins  Auge  fafst,  der  wichtigste, 
und  mit  Recht  sagt  Pfeiffer  am  Schlüsse  seiner  Arbeit,  dafs,    wer 


in  Zukunft  gegen  das  Lied  auftreten  wolle,  auf  die  Grundlage 
werde  zurückgehen  müssen,  von  welcher  er  selbst  ausgegangen, 
nämlich  auf  die  Handschrift.  Ueber  diese  aber  „kann  nur  aus 
eigener  Ansicht  geurtheilt  werden.  Ihr  Alter,  ihre  Echtheit  ist 
durch  Zeugnisse  erfahrener  Fachmänner  constatiert;  bevor  diese 
nicht  umgestol'sen  werden,  steht  auch  die  Echtheit  des  Liedes  auf- 
recht." Diese  Behauptung  hat  man  um  so  eher  gelten  zu  lassen, 
als  im  zweiten  Thcile  der  Untersuchung  dargethan  ist ,  dafs  aus 
dem  Innern  des  Liedes,  aus  Sprache  und  Inhalt  mindestens  mit 
eben  so  guten  Gründen  der  Beweis  der  Echtheit  sich  führen  läfst, 
als  von  Andern  das  Gegentheil  geschehen  ist.  Bekanntlich  hat 
auch  Grimm  auf  dieser  Seite  nichts  Wesentliches,  das  gegen  die 
Echtheit  spräche,  zu  flnden  vermocht.  In  das  Speziellere  dieser 
Seite  der  Frage  einzugehen,  müssen  wir  uns  hier  versagen,  zumal 
in  dieser  Richtung  noch  keineswegs  alle  Zweifel  gelöst,  alle  Schwie- 
rigkeiten gehoben  sind  —  ein  Schicksal,  welches  jedes  andere  alt- 
hochdeutsche Sprachdenkmal  mit  dem  Schlummerliede  theilt.  Da 
uns  hier  hauptsächlich  darum  zu  thun  ist,  die  Aufmerksamkeit  auf 
den  merkwürdigen  Fund  (äufserst  merkwürdig  auch  im  Falle  der 
Fälschung)  von  neuem  hiuzulenken,  und  die  Zweifler  und  Ungläu- 
bigen zu  erneuter  gründlicher  Prüfung  der  Sache  anzuregen;  so 
setzen  wir  am  Schlüsse  noch  den  vollständigen  Text  des  Liedes 
hieher,  wie  er  von  Pfeiffer  kritisch  hergestellt  ist,  nebst  der  von 
ihm  l)eigegebenen  Uebersetzung  ins  Neuhochdeutsche. 

Text. 

Tochä,  släf,  slümö,  uueiuün  sär  läzes! 

Triuua  uuerit  craftlicho  themo  uuolfa  uuurgjanthemo. 

Släfes  unza  niorgimc  niannes  trülsunilo! 

Osträ  stellit  chinde  honacegir  suoziu. 

Hera  prichit  ehinde  pluonnin  pläwun  rotun, 

Zanfana  sentit  morgane  ueiziu  scaf  cleiniu, 

uuta  einougo  herro  hürit  horseo  ascä  hiirtü! 
Uebersetz  ung. 

Docke,  schlaf,  schluniinrel  das  Weinen  sogleich  lasse! 

Triwa  wehrt  kräftig  dem  Wolfe  dem  würgenden. 

Schlaf  bis  zum  Morgen  des  Mannes  LicblingssuhncJien. 

Ostra  stellt  (hin)  dem  Kinde  Honigeier  süfse, 

Ilera  bricht  dem  Kinde  Blumen  blaue  rothe, 

Zanfnna  sendet  morgen  fette  kleine  Lannner 

und  der  einiiugige  Herr  verleiht  baUl  (dir)  harte  Speere. 

N.  S.  Vorstehendes  war  bereits  in  die  Druckerei  gegeben, 
als  uns  das  II.  Heft  des  II.  Bandes  der  Sitzungsberichte  derMün- 
ehcncr  .Akademie  zu  Gesiebte  kam.     Hier  tritt  C.  Hoffmanu,  nicht 


59 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


6D 


über/eu'/t  vnn  \ar  Ffeiffer'schen  Bewcinfuhninff,  wieder  eegeii  dio 
Echtheit  des  SchlummerliedcB  auf,  von  metrischen  Uedenkiii  aus- 
gehend. Wir  können  von  diesen  liier  fuglich  Umgang  nehmen; 
allein  «ine  am  Schlufs  seines  Vortrages  mitgetheilte  Erklärung 
des  Prof.  Jaffe  scheint  uns  der  Notiznahnie  werth  zu  sein.  Sie 
lautet :  „Ich  habe  mir  in  Wien  das  Schlummerlied  vorlegen  lassen 
and  fand  —  wie  ich  schon  dort  kein  Hehl  hatte  —  graphischer 
Seits  die  unzweideutigsten  Zeichen,  daf:.  darin  eine  mo- 
derne Fälschung  vorliege."  Nun  löse  das  Räthsel,  wer  es 
vermag ! 

5l  Lehen  Willirams,  A  bt  es  von  Ebersberg  in  Baiern. 
Beitrag  zur  Geschichte  des  11.  Jahrhunderts  von  Wilhelm 
Schorer.  Wien,  1866.  8.  (Sonderabdruck  aus  dem  Mai- 
heftc  des  Jahrg.  1866  der  Sitzungsberichte  der  philos.  histor. 
("lasse  der  kais.  .\kadeniie  der  Wissenschaften,  Band  LTll 
S.  197-303). 

Vorliegende  Arbeit  Scherer's .  der  dem  gelehrten  Publikum 
vorzüglich  durch  .«eine  in  Gemeinschaft  mit  Müllenhoff  heraus- 
gegebenen „Denkmäler"  rühmlicher  Weise  bekannt  ist,  bewegt 
«ich  auf  dem  Grenzgebiete  zwischen  Geschichte  und  deutscher 
Philologie  und  verdient  gerade  deshalb  unsere  besondere  .\uf- 
merksamki'it. 

Der  Wun!<ch,  die  über  Wiilirani  vorhandenen  biographischen 
Nachrichten  in  möglichster  Vollständigkeit  und  Zuverläl'sigkeit  zu 
sammeln,  hat  den  Verfasser  zu  einer  eingehenden  Untersuchung 
der  Ebersberger  Geschichtsquellen  veranlalst ,  auf  welche  erst 
neuerdings  Hirsch,  Giesebrecht  und  Wattenbach  nachdrücklicher, 
als  es  früher  geschah,  aufmerksam  gemacht  haben.  Da  mufs  man 
nun  vor  allem  gestehen,  dafs  die  eingehenden  und  scharfsinnigen 
Erörterungen  Scherer's  diese  Frage  wesentlich  gefördert  haben, 
wenn  auch  manche  seiner  Vermuthungen  zu  gewagt  scheinen,  wie 
denn  auch  ein  Theil  derselben  durch  einen  von  Jaffe  gefundenen 
Ebersberger  Abtkatalog  widerlegt  worden  ist  (s.  Nachtrag  S.  230 
bis  23'2l.  Zu  bedauern  bleibt  auch,  dafs  die  Untersuchungen  Sche- 
rer's nicht  von  eigener  Einsichtnahme  der  Münchener  Handschrif- 
ten ausgehen  kountcn;  auch  scheint  ihm  das,  was  Giesebrecht  in 
der  3.  Auflage  seiner  Kaisergeschichte  (H,  568,  Anm.  1)  auf  eine 
■olche  gestützt  mitlheilt,  entgangen  zu  sein.  Dagegen  hat  Sche- 
rer  schon  die  neue  Ausgabe  der  älteren  Ebersberger  Chronik  (für 
welche  übrigens  auch  (Üescbrecht  in  der  3.  Aufl.  die  Autorschaft 
Willirams  nicht  mehr  behauptet)  in  den  .\ushäiigebogcn  benützen 
können  (im  [XX.  B.  der  Mon. ,  Scrr.).  Scherer  sucht  nun  den 
Quollen  dieser  Chronik  mit  vielem  Scharfsinn  nachzugehen,  auch 
ihr  Verhältnifs  zu  den  gleichzeitigen  und  »|)iitern  Ebersberger 
Aufzeichnungen  festzustellen,  wobei  ihm,  sowie  bei  dci-  Kritik  der 
über  Williram  vorhandenen  Lebensnachrichten  und  der  Würdi- 
gung seiner  Persönlichkeit,  die  genaueste  Bekanntschaft  mit  der 
gesammton  Zeitgeschiihte  und  ihren  Quellen  sehr  zu  statten  kam. 
Man  wird  die  lebendigen  Schilderungen  S.  261  f.  270  ff.,  das 
Bild,  welches  Srhcrcr  von  Williram's  Thätigkeit  als  Abt  von 
Ebcmbcrg  zu  entwerfen  sucht,  mit  grolsem  Interesse  und  Wohl- 
gefallen lesen  und  ihm  verzeihen,  wenn  er  durch  das  Streben, 
anschaulich  und  bis  ins  Detail  das  Sein  und  Wirken  des  Mannes 
zu  zeichnen,  auch  hier  den  trockenen  und  spärlichen  Quollen- 
nolizen  durch  seine  Combinalionsgabe  oft  in  etwas  freierer  Weise 
zu    llilfii    kommt.       Dafs     Williram     seinen    rommentar    Heinrich 


dem  l\'.  und  nicht,  wie  man  lange  geglaubt,  *!  Heinrich  dem  III. 
widmete,  i-t  S.  253  unwiderleglicli  dargetban.  In  Bezug  auf  den 
neuerdings  viel  besprochenen  Einsiedler  Günther  und  seinen  An- 
theil  am  Feldzuge  Heinrich's  III.  in  Böhmen  1040  sucht  Scherer 
S.  203  A.  1  die  von  Büdinger,  Giesebrecht,  Hirsch  und  Papst  ge- 
gebenen Darstellungen  auf  ein  bescheideneres  Mals  zurückzuführen, 
wie  uns  scheint,  nicht  überall  mit  vollem  Rechte.  Der  Verfasser 
ist  doch  sonst  geneigt,  aus  den  Quellen  eher  zu  viel  als  zu  wenig 
heraus  zu  lesen ;  warum  will  er  dann  hier  zum  Theil  vollkommen 
berechtigte  Schlufsfolgerungen  nicht  gelten  lassen  V 

Ein  eigener  Abschnitt  (S.  249-258)  handelt  über  die  Zeit- 
bestimmung von  Williram's  grolsem  Hauptwerk,  der  Paraphrase  de» 
Hohen  Lieds,  und  es  wird  gezeigt,  dafs  wir  vorläufig  l)ei  der  un- 
gefähren Bestimmung  „um  10l>5"  stehen  bleiben  müssen.  Schliefs- 
lich  wird  die  Paraphrase  seihst  einer  eingehenderen  Behandlung 
unterzogen,  als  ihr  bisher  zu  Theil  geworden,  und  das  Verfahren 
Williram's  mit  dem  früheren  .\usleger  des  Hohen  Lieds  verglichen, 
was  Alles  zu  dem  Resultat  führt:  „Williram  ist  (als  Dichter)  für 
uns  nur  bedeutend,  weil  er  seiner  Zeit  dafür  galt."  Wenn  übri- 
gens Scherer  meint,  die  Einmengung  lateinischer  Wörter  und 
Phrasen  in  Williram's  H.  L.  sei  mit  der  französisch -deutschen 
Sprachniengerei  des  17.  Jahrh.  zu  vergleichen ,  so  müssen  wir  ge- 
stehen, dals  uns  dieser  Vergleich  nicht  passend  erscheint,  eben 
weil  die  Motive  hier  nicht  die  gleichen  waren  wie  dort,  und  weil 
im  17.  Jahrh.  die  Sprachmengerei  nicht  blos  in  einen  Stind,  son- 
dern in  alle  Schichten  des  deutschen  Volkes  gedrungen  war,  und 
endlich  weil  hier  nicht  blos  das  Französische  (wie  bei  Williram 
das  Latein) ,  sondern  auch  manche  andere  fremde  Sprache  ihr 
Contingent  zu  dem  Gemengsel  geliefert  hat. 

6)  Das  Staatsbudget  und  das  Bedürfnifs  für  Kunst 
und  Wissenschaft  im  Königreich  Hannover.  Han- 
nover. In  Ciommission  der  Hahn'schen  Hofbucbhandlung. 
1866.     4.     92  Sin. 

7)  Für  Kunst  und  Wissenschaft  in  Hannover.  Im  No- 
vember 1866,  Hannover.  H.ilin'scli.'  Ilufliueliliandlung. 
8.     21  Stn. 

Beide  Schrifteo  behandeln  die  Pflege,  welche  Kunst  und  Wis- 
senschaft, namentlich  in  Bezug  auf  Alterthumskunde ,  verbunden 
mit  der  Sorge  für  f>haltung  der  Denkmaler,  sowie  auf  die  erst 
in  neuerer  Zeit  zur  Geltung  gebrachte  Verbindung  <les  Kunststu- 
diuins  mit  dem  Gewerbe,  also  mit  Ausschlufs  der  regelmäfsigcn 
höheren  und  niederen  Lehranstalten,  im  Kimigreich  Hannover  bis- 
her gefunden  haben,  zugleich  aber  auch  das  Vcrhältnils,  das  zwi- 
schen dieser  Pflege  und  dem  vorhandenen  Itcdürfnils  besteht.  Die 
erste  Schrift  ist  vor  den  politischen  Umwälzungen  des  letzten 
Sommers,  die  zweite  nach  denselben  abgefalst  und  sucht  vorzüg- 
lich diirziithun,  dafs.  was  früher  als  nothwendig  erkannt,  jetzt  ohne 
Schaden  für  das  Gemeinwohl  nicht  unbeachtet  bleiben  könne.  — 
Jene  geht  ihrer  ganzen  Anlage  nach  tiefer  in  die  Sache  ein  und 
entwickelt  in  einer  umfassen<len  Einleitung  die  Bedeutung,  welche 
die  Pflege  des  idealen  Elementes  in  der  Volksbildung  gegenüber 
den  materiellen  Interessen  und  der  im  Dienste  derselben  bisher 
beförderten  einseitigen  Verstandesbildung  an  sieh  und   selbst   zum 


*)  WntlenbRCh,  der  mich  In  der  I.  Aufl.  ru-lni-r  Ci'achichliqiiellrn  (H  '.'71, 
A.  ?)  di'li  Irrllium  noch  bclbilil.  II ,  hui  iliii  ülirlxi'n«  licnll«  In  den  Naihlri- 
gen  H.  .')42  horii-litiKt- 


6a. 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutsclien   Vorzeit. 


«2 


Kutzen  jener  habe,  iodem  der  Verfasser  seinen  eigenen  Ausfüh- 
rungen die  Ansichten  der  vor  längerer  und  in  jüngster  Zeit  auf 
diesem  Gebiete  hervorgetretenen  Autoritäten  anfügt  und  dabei 
manches  beherzigenawerthe  Wort  in  Erinnerung  bringt.  Eine 
Uebersicht  der  geschichtlichen  Entvs'icklung  unserer  Strebungen 
auf  dl  m  Gebiete  der  Alterthumsforschung  und  deren  Verwendung 
zu  praktischen  Zwecken  knüpft  sich  naturgemäf'j  au  jene  Betrach- 
tungen, welche  zu  statistischen  Darlegungen  über  die  Forderung, 
welche  in  verschiedenen  Ländern  von  Staats  wegen  solchen  Stre- 
bungen zu  Gute  kommt,  weiter  geht.  England,  Frankreich  und 
Belgien,  von  deutschen  Staaten  Ocsterreich,  Preufsen ,  Bayern, 
Sachsen,  Würtemberg  und  Hannover  werden  in  dieser  Beziehung 
einer  näheren  l'rüfung  vinterworfeu.  Das  bisher  im  Königreich 
Hannover  ausgesetzte  Staatsbudget  ist  kaui[i  nennenswerth  ge- 
wesen. Weit  mehr  ist,  wie  im  dritten  Abschnitte  ausfüliilich  dar- 
gethan  wird,  durch  die  Freigebigkeit  des  Königs  Georg,  durch 
Wissenschaft  iche  wie  Kunst-Vereine  und  andere  Veranstaltungen 
geschehen.  Eine  immerhin  noch  erforderliche  Nachliülfe  von  Seite 
des  Staates  war  angebalmt.  ist  aber  durch  die  letzten  Ereignisse 
unterbrochen  worden.  HoiTcn  wir,  dafs  die  Unterbrechung  durch 
die  neueingetretene  Ordnung  der  Dinge  nicht  zur  langwierigen 
gemacht  werde.  —  Die  in  Rede  stehende  Abhandlung,  welche  das 
allgemein  Gesagte  wie  die  gegebenen  üebersichten  durch  einen 
Anhang  detaillierter  Belege  noch  näher  beleuchtet,  hat,  wie  aus  dem 
angedeuteten  Inhalt  hervorgeht,  nicht  blos  für  die  Bewohner  Han- 
novers, sondern  für  Jeden  Interesse,  der  die  sittliche  Bildung  des 
Volkes  und  wahre  Hebung  der  Landeswohlfahrt  mit  zu  seiner 
Sache  gemacht.  Sie  enthält  so  ziemlich  Alles,  was  innerhalb  der 
vorgezeichneten  Grenzen  über  diese  Seite  der  geistigen  Thätigkeit 
in  gegenwärtiger  Zeit  gesagt  werden  kann.  Nur  eine  Frage 
scheint  sie  für  aufserhalb  derselben  gestellt  zu  halten;  einen  wich- 
tigen Factor  läfst  sie  aufser  Acht.  Zahlen  sprechen  zwar  auch 
hier,  doch  sagen  sie  nicht  Alles.  Man  kann  auch  sehr  viel  Geld 
ausgeben,  um  Nichts  zu  thun,  grolse  Summen  verwenden,  um 
treffliche  Einrichtungen  zum  Stillstand  zu  bringen,  theuer  bezahlte 
Conservatoren  anstellen,  welche  nichts  verstehen,  als  das  ihnen 
anvertraute  Gut  zu  vergraben  oder  gar  umkommen  zu  lassen.  An 
Thatsachen  für  diese  Behauptungen  fehlt  es  nicht.  Auch  auf  diese 
Fragen  wäre  die  Aufmerksamkeit  des  Staates,  wenn  einmal  dieser 
überall  helfen  soll,  hinzulenken. 


Aufsätze  in  Zeitschriften. 

Dag  Ausland:  Nr.  3.  Der  Ursprung  der  Cullurgewächse.  —  Pfahl- 
bauten aus  der  Uümerzeit  in  I^ondon.  —  Nr.  4.  Ueber  den 
Ursprung  d.  Thiernamcn.    3.  Afl'e  u.  Löwe,  Kamel  u.  Elephant. 

Europa  :  Nr.  4.  Eine  Arbeiterrevolution  im  Mittelalter. 

Der  zoologische  Garten :  Nr.  10.  Zoologisches  aus  der  Frank- 
furier Chronik.     (Dr.  Max  Schmidt.) 

Gartenlaube:  Nr.  3.  Auch  aus  der  „guten  alten  Zeit"  (die 
Schandbühnc  in  Schwäbisch- Hall). 

Der  Hausfreund:  1807,  Nr.  Vi,  S.  180.  Des  Nürnberger  Scharf- 
richters Tilgebuch. 

Korrespondent  v.  u.  f.  D. ;  Nr  37.  Deutsche  Berge  und  Bur- 
gen.    XI.  Schlofs  Ambras  in  Tyrol. 

Magazin  f.  d.  Liter,  des  Ausl. :  Nr.  4  Die  letzten  Spuren  alt- 
germanischer Volkerreste  in  Ungarn. 


Deutsches  Museum:  Nr.  3  f.  Die  Sage  vom  ewigen  Juden  und 
ihre  dichterische  Behandlung.     (Gustav  Hauff.) 

Schles.  Provinzialblätter :  Deebr.,  S.  705.  Noch  einiges  zur 
Geschichte  der  Münzvereine  in  Schlesien.  (Müller  und  Hein- 
rich.) —  S.  720.  Nachträge  zu  „Ringwälle  oder  Scliwedea- 
Bchanzen  etc." 

Revue  des  deux  niondes:  15.  Decbr.  18ü6,  S.  887.  L'epopee 
des  Nibelungen.  Etüde  sur  son  caractere  et  ses  origincs  d'a- 
pres  les  derniers  travaux.     (.Mbert  Reville.) 

Deutsche  Vierteljahrs-Schrift:  Nr.  IIG,  S.  237.  Ueber  den 
historischen  und  mythischen  Doktor  Faust  uud  die  Göthe'- 
sche  Faustdichtung.  Ein  Vortrag.  (Karl  Köstlin.)  —  S.  Ü59. 
Die  Geschichte  der  Wolle  und  Wollenmanufaktur  im  Alter- 
thum.     (Dr.  Hermann  Grothe.) 

Wochenblatt  der  Joh.-Ord.-Balley  Brandenburg:  Nr.  4. 
Madame  de  RowuUes  (1659  —  1741).  (Ernst  Graf  Lippe.)  — 
Aphorismen  aus  der  Geschichte  der  Apotheken.  (Derselbe.)  — 
Nr.  5.  Das  Ende  der  Tempelhen-en  in  Deutschland. 

Allgem.  Zeitung:  Beil.  Xr.  21.  Zur  Geschichte  der  Malerei. 
(W.  Lübke.)  —  Nr.  29.  Ein  wunderbares  Kunstwerk  (am  Dom 
zu  Speier). 

Illustr.  Zeitung:  Nr.  1231.  Ein  heidnischer  Begräbuifsplatz  in 
Ostfriesland. 


Vermischte  \achricliteii. 

10)  Die  letzte  Dombaulotterie  in  Köln  hat  175,000  'Ihlr. 
eingebracht.  Mit  Hülfe  dieser  bedeutenden  Geldmittel  werden  mit 
der  beginnenden  Saison  die  Arbeiten  am  Dom  auf  allen  Seiten 
einen  neuen  Aufschwung-  nehmen.  Die  schöne  Terrasse,  welche  bis 
jetzt  nur  auf  der  Nordseite  bis  zur  Sakristei  geht,  soll  sogleich 
weitergeführt  und  ihr  Bau  so  energisch  betrieben  werden,  dafs  die 
Vollendung  jedenfalls  im  Laufe  dieses  Jahres  erreicht  wird.  Auch 
an  dem  Bau  des  nördlichen  Thurmes  wird  weiter  gearbeitet,  und 
zwar  geht  es  an  den  schwierigsten  Theil,  an  den  Schluls  der  gros- 
sen Thurmfenster  mit  ihrem  reichen  Mal'swerk  u.  s.  w.,  so  dafs  für 
die  30  Fufs  betragende  Erhöhung,  bis  zur  Gleichstellung  mit  dem 
südlichen  Thurme,  noch  1'.,  Jahre  vergehen  werden.  Die  Forde- 
rung im  Innern  dürfte  mit  dem  äufsern  Fortbau  ziemlich  gleichen 
Schritt  halten.  Es  ist  Aussicht  vorhanden,  dafs  sechs  Fenster,  de- 
ren Ausschmückung  mit  Glasmosaik-Figuren  die  rheinisch-westf;Ui. 
sehen  Adolsfamilien  unternommen,  in  kurzer  Zeit  begonnen  werden, 
und  ein  auf  Kosten  der  Köln-.Mindener  Eisenbahnverwaltung  bestell- 
tes Glasgemälde,  „die  Bekehrung  des  Paulus",  ist  in  München  so 
weit  gediehen,  dafs  es  Anfang  18U8  in  das  südöstliche  Fenster 
des  Südportals  eingesetzt  werden  kann.  Von  den  Statuen,  welche 
die  grofsen  Pfeiler  schmücken  sollen,  sind  auch  wieder  vier  neue, 
die  Figuren  der  Kirchenlehrer  darstellend,  im  Atelier  des  Bild- 
hauers Fuchs  vollendet  worden.  (Hl.  Ztg.l 

11)  Im  Laufe  des  den  Künsten  des  Friedens  gewifs  nicht  gün- 
stigen Jahres  1866  wurde  in  Amberg  die  Restauration  der 
Frauenkirche,  einstigen  Ilofkapello  der  früher  hier  residioron- 
den  pfälzischen  C'hurfürsteu  und  l'falzgrnfen.  in  gelungenster  Weise 
vollendet.  Das  Kirchlein,  im  Anfiingc  des  14.  Jiilirli.  erbaut,  ist 
ein  prächtiges  Werk  der  Frühgothik,  befand  sich  aber,  wie  alle 
Kirchen  hier,  in  einer  trauiigen  Verunzierung  durch  Zopf  und 
Trodelkrnm,  bis  der  an  demselben  angcstcllle  Bcncficiat  Huberl 
seine  Restauration  angebahnt  und  Wohltlmter  zur  Benchuffung  der 


63 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


64 


uothwendipon  Mittel  hiofür  gewniiioii  hatte.  Im  Somincr  I8(i4 
konnte  damit  begonnen  werden.  Pläne  und  Ritse  hiefiir  fertigte 
mit  tiefem,  vollem  Verständnisse  der  Architekt  Schmitt  iu  Bamberg; 
Amberger,  Regensburper  und  Nürnberger  Meister  führten  sie  aus. 
Die  Ulasgemälde  für  sechs  Kenster,  darunter  zwei  prachtvolle  grölsere 
mit  Figuren,  gicngen  aus  der  Cilasnialereiaiistalt  von  Stejihan  Kellner 
in  Nürnberg,  drei  gröfsere  Holzi^kiili>turan,  welche  die  Bekronung 
der  drei  Altäre  bilden ,  aus  der  Mayer'schen  Kuiistanstalt  in  Mün- 
chen hervor.  Die  Restaurationskosten  im  Betrage  von  ungefähr 
7000  fl.  bestritt  zum  weitaus  gröfsten  Theile  die  an  dei-  Kirche 
schon  vor  der  Restauration  entstandene  und  noch  bestehende  „Con- 
gregation  zur  schmerzhaften  Muttergottes." 

I Bayer.  Ztg.  Nr.  17.  Mittagausg.) 

12)  Ein  Preis  auf  die  Abfassung  einer  Geschichte 
der  Stadt  Klausenburg,  bestehend  in  1000  Gulden,  nebst  noch 
300  Gulden  für  etwa  erforderliche  Zeichnungen  und  Stiche,  ist 
vom  Orator  Alexius  von  Simon  daselbst  ausgesetzt  und  als  Termin 
zur  Kinscndung  von  Concnrrenzarbeiten  durch  den  dortigen  Ge- 
meinderalh  der  31.  Dec.  18ü7  bestimmt  worden.      (Europa  Nr.  3.) 

13)  Im  Januar  wurde  die  würdig  restaurierte,  wenn  auch 
noch  nicht  ganz  vollendete.  Kirche  zu  St.  Johann  in  Mem- 
mingen dem  Gottesdienst  wieder  geöfTnet.  Es  fehlen  noch  die 
Kapitale  der  Säulen  uud  die  Chordekoration:  unvollendet  .lind  noch 
die  von  F.  Wagner,  der  jetzt  in  Italien  weilt,  gemalten  Fresken. 
Da»  Hauptverdienst  um  die  Ausführung  der  Restauration  gebührt 
dem  Stadtpfarrer  Hafenmair.  Die  freiwilligen  Beiträge  uud  Ge- 
schenke betragen  bis  jetzt  1600  fl.  (Augsb.  Postztg.  Nr.  35.) 

14)  Die  Gemäldesammlung  des  kürzlich  verstorbenen  Con- 
aervatora  des  städtischen  Museums  in  Köln,  Ramboux,  soll 
nächstens  unter  den  Hammer  kommen.  Die  Sammlung  besteht 
grofsentheils  aus  Copien  kunstgeschichtlich  denkwürdiger  altitalie- 
nischer  und  altdeutscher  Bilder.  (TU.  Ztg.) 

15)  In  Schonbuch  (Würtemberg)  stiefs  man  neulich  bei  An- 
legung einer  riopfen)>Hanzung  auf  eine  römische  Niederlas- 
sung; unter  Anderem  wurden  ein  fast  unVieschädigtcs  steinernes 
Dianabiid,  eine  steinerne  Reileistatue,  Kopfe  von  llausgiitzen, 
ausgehaiiencs  Blattwerk  gefunden ;  weitere  Ausgrabungen  sind  ein- 
geleitet. (Frk.  Kur.  Nr.  40) 

16)  Wie  Rom  und  Paris,  hat  auch  Prag  seine  Katakomben. 
Vor  etwa  einem  Jahrzehend  wurden  unterhalb  der  Gänge  des  Galli- 
klosters  in  der  Altstadt  unterirdische  Räume  entdeckt,  die  mit 
Tausenden  von  Skeletten  angefüllt  waren.  Aehnlichc  unterirdische 
Gänge  befinden  »ich  in  andern  Gegenden  der  Stadt.  Dieselben 
stammen  aus  jener  Zeit,  wo  die  Leichen  in  Grüften  unterhalb  der 
städtischen  Kirchen  und  der  rings  um  dieselben  sich  ziehenden 
I'farrfriedholo  beigesetzt  wurden.  Viele  von  denselben  stehen  in 
Verbindung  mit  den  Kellerräumen  der  auf  diesem  Terrain  sich  er- 
hebenden iläuscr  und  werden  zeitweilig  untersucht.  Aufser  einer 
Unzahl  von  Gebeinen  findet  man  in  diesen  Katakomben  hin  und 
wieder  interessante  und  werthvolle  Sachen,  so  im  Jahre  1861  eine 
wohlcrhallenc  Monstranz  und  anderes  Kirchengeriith. 

(Bayer.  Ztg.  Nr.  20,  Morgenausg.) 

17)  Manchem  dürfte  nicht  unwillkommen  sein,  wenn  wir  Ver- 


anlassung nehmen,  auf  das  schwerlich  überall  schon  hinlänglich  be- 
kannte „Heraldische  Institut''  des  Dr.  0.  T.  von  Ilefner 
in  München  hier  aufmerksam  zu  machen,  obwohl  das  Bedürfnifs 
der  Benutzung  dcsfelben  von  der  Wissenschaft  immerhin  weniger, 
als  von  Privaten  empfunden  werden  mag,  schon  um  des  Vorur- 
theils  willen,  womit  dergleichen  I'nteniehmungen  nicht  allein,  son- 
dern die  Wiijipenkunde  überhaupt  von  wissenschaftlicher  Seite 
nicht  selten  angeschaut  werden.  Auf  den  Namen  einer  selbstän- 
digen Wissenschaft  darf  die  Heraldik  nun  allerdings  keinen  An- 
spruch macheu;  allein  die  Bedeutung,  welche  ihr  als  Ilülfswissen- 
schaft  zukommt,  ist  sicherlich  eine  gröfsere,  als  manche  Historiker 
ihr  zugesti'hen  mögen,  und  was  namentlich  die  genannte  Hef- 
ners'che  Anstalt  betrifft,  so  scheint  sie  ganz  darnach  angethan, 
auch  den  Anforderungen  der  Wissenschaft  Genüge  leisten  zu  kön- 
nen. Die  zum  Theil  sehr  umfangreichen  Arbeiten  v.  Hefner's  im 
Fache  der  Heraldik  sind  bekannt ;  seit  einer  Reihe  von  mehr  als 
20  Jahren  in  diesem  Fache  eifrigst  thätig,  hatte  er  Gelegenheit 
genug,  während  dieser  Zeit  eine  ungewöhnliche  Masse  Materials 
anzusammeln,  und  das  so  nach  und  nach  angehäufte,  die  gesammte 
Heraldik,  Genealogie,  Sphragistik  und  Diplomatik  umfassende  Ma- 
terial (darunter,  um  nur  Eins  anzuführen,  über  40.000  beurkundete 
Siegel  und  W^appen  aller  Art)  war  es  vorzüglich ,  was  zur  Errich- 
tung des  nun  bald  6  Jahre  bestehenden  j.IIeraldischen  Instiiuts" 
Veranlassung  gegeben.  Die  vor  Allem  der  Praxis  zugewendete 
Hauptaufgabe  desselben  besteht  darin,  alle  jene  Anfragen,  Auf- 
träge und  Arbeiten  zu  erledigen,  welche  auf  Herkunft  und  Exis- 
tenz von  Familien  und  einzelnen  Personen,  deren  Wappen,  Sie- 
gel, Devisen  etc. ,  auf  die  solide  und  würdige  Herstellung  heral- 
discher Entwürfe,  Zeichnungen  u.  dgl.  für  die  verschiedenen  Be- 
dürfnisse des  Adels,  der  Kunst,  der  Gewerbe,  Decoration  und  des 
Luxus  Bezug  haben.  Die  Anstalt  beschäftigt  sich  daher  mit  allen 
Angelegenheiten  und  Fragen  der  Adelsgeschichte,  Abstammungs-, 
Wappen-,  Siegelkunde  und  l^rkundenwissenschaft,  stellt  Nncbfor- 
scliungen  an  über  die  Geschichte  der  edlen  Geschlechter  jedes 
Zeitraums,  arbeitet  Familieiigescliiehton  au«,  erforscht  Irsiirung 
und  Wappen  der  Familieu,  weist  Stammbäume,  Ahnenprobeu  und 
adeliche  Filiationen  nach,  gibt  zu  imbekannten  Wappen  die  Namen 
der  Träger  und  zu  den  blofsen  Namen  die  zugehörigen  Wappen 
an,  besorgt  auch  das  Ordnen  von  Familien-Archiven  und  Paiiieren, 
sowie  das  Copiereii  und  Facsimilieren  viin  Dokuraenten  und  Di- 
plomen. Was  die  artistischen  Arbeiten  des  Instituts  betrifft,  so 
werden  neue  Wappen  aufgerissen  und  hei-aldisehe  Zeichnungen 
und  Gravüren  zu  jedem  Zwecke  geliefert,  sei  es  für  architekto- 
nische Ornamentik,  für  Mobilien.  Geräthschaften ,  Waden,  Briefe 
oder  Petichafte,  Bücher.  Tapisserien,  Stickereien,  Glasgemälde, 
Traueidecornfionen  und  Monumente,  kurz  zu  jeder  (iebrauehKart 
und  in  jedem  Stil.  .Teder  .Vuftrag  wird  in  ein  Copier-  und  Regi- 
sterbuch eingetragen,  und  die  strengste  Geheimhaltung  aller  Na- 
men und  Specialitäton  beobachtet.  Seit  der  Gründung  der  Anstalt 
sind  bereits  an  1200  Anfragen  und  Aufträge  aus  den  verschieden- 
sten Ländern  Eiiro|ia's,  und  sogar  noch  weiter  her,  eingegangen 
und  erledigt  worden.  Mit  dem  Institute  ist  übrigens  auch  ein 
Verlagsgcschäft  und  eine  lithographische  Kunstdruckerci  verbunden. 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Essen  wein.     Dr.  0.  K,  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 
Vorlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg, 


Si'liH  lil'«uh«  Um  hilruckrfüi  In  NlIrnherK. 


KU  I-  11  b  «  r  fi.  Das  Abonnement  des 
Blattes,  welches  alle  Monate  iTsdieint, 
wird  Ka^zJi^briK  un^i-nüiiiiiieii  und  bi-lrä^t 
uat*b  duriit'UL-!»leii  l'ustconvi^utionbf  i  ulltiii 
Po-«tanitcrn  und  Buchlmndlniitjfn  Üeuttrh- 
tantit  Ind.  OuKit;rieichtJ  3  11.  a6  kr.  im  24  tl.- 
Fuis  odrr  H  Thir.  preuls. 

Für  Frankreich  abunniert  mau  in 
StraJsburt;  bei  <J.  K.  tichnüdi,  in  Paris 
bei  der  dfutsi-hrn  Bnt'hhandlung  von  F. 
Klinc-ksiei-k,  Nr.  II.  ruc  de  Lille,  oder 
bei  dem  Postamt  in  IvaiUruhe;  i'iii  t^ng- 
land  bei  Willianit»  jc  Noi'KHte ,  il  llen- 
rieitH-8treet  Cov<-ni-(iardeu  in  London:  für 


ANZEIGER 


FÜR  ki:\DE  DEIt 


Neue  Folge. 


.VorrfamiTiJo  bei  den  Postämtern  Bremen 
uixl   liKiiibiir^. 

Alle  für  ilas  giTmiin.  Museum  be- 
atimiDi.  II  Sih(luii(,-.ii  aui  <l<-m  Wir.!  dea 
Biiilitiniultls  »«iileii  ilunh  (1<  n  OuniiiU- 
sioimr  der  literar.-Hrlisl.  Aiisiall  dis  Ma- 
siuiiis,  K.  A.  Bruekhaus  in  Lei|)iig,  be- 
foidcrt, 

Inserate,  wilche  mit  din  Zweeken 
des  Anzeitfors  und  di-ssen  ivissrnM-haft- 
litheiii  Ccüiete  in  Verbiiiduiiif  »tohi-n, 
wirdin  auiKcnoniiiien  und  dir  Raum  ei- 
ner Coluniuuuzeile  mit  7  kr.  oder  2  Hgr. 
btri-elinet. 


n  Tp/i 


m 


Vierzeliutcr  Jahrgang. 


1867. 


ORGAN  DES  GERMAMSC IIEN  MUSEUMS. 


MiirK. 


Wissciischariliclic  Milllieiluiiiiien. 


Die  Kirche  St.  Guinbertus  in  Ansbach. 

(Mit  einer  Tafel  Allbildungen.)  *) 

Im  Anschlüsse  an  den  lelirreichen  Aufsatz  in  der  Ja- 
nuar- und  Februarnummer  des  Anzeigers  glauben  wir  über  die 
interessante  St.  Gumbertuskirebe  zu  Ansbach  den  Lesern  die- 
ses Blattes  noch  Einiges  mitthcilen  zu  sollen.  Im  kgl.  Archive 
zu  Nürnberg  ist  ein  alter  Plan  vorhanden,  der  schatzenswerthe 
nnd  wichtige  Aufschlüsse  über  die  ältere  Kirche  gibt.  Wir 
haben  daiaus  die  ursprüngliche,  romanische  Bauanlagc  (Abbild. 
1  der  beiliegenden  Tafel)  zusammengestellt,  sodann  in  einem 
zweiten  Grundrisse  die  gothischen  Anbauten  (Abbild.  2)  und 
endlich  nach  einer  Aufnahme  des  Herrn  B;iubeanitei  Becker 
in  Ansbach  den  heutigen  Plan  beigefügt.  Die  ursprüngliche 
Anlage  zeigt  demgemäfs  eine  Pt'eilerbasilika  mit  verhältnii'smäs- 
sig  weitem  Mittelschiffe,  das  eine  Holzdecke  hatte,  wie  wahr- 
scheinlith  auch  die  Seitenschiffe,  welche  niedriger  als  das  Mit- 
telschiff daneben  sind.  Das  Kreuzschifl'  dürfte,  wie  der  Chor, 
gewölbt  gewesen  sein,  zu  welcher  Annahme  uns  die  stiirkern 
Mauern  verleiten.  Der  Chor  setzte  sich  in  der  Breite  des  Mit- 
telschiffs jenseits  des  Kreuzschiffes  fort  und  war  entweder  ge- 
rade abgeschlossen  oder  hatte  eine  halbrunde  Ahside.  Zwei 
Thürme  befanden  sich  ohne  Zweifel  an  der  Westseite  des  Sei- 
tenschiffs und  zwischen  ihnen  eine  Vorhalle.  Es  ist  dies  der 
Bau,  welcher,  wie  auf  Sp.  14  bemerkt  wurde,  116.")  gewcilit 
worden  ist.  Die  Pfeiler  des  Schiffs  sind,  nach  dem  Plan  im 
kgl.  Archive,  vierseitig  und  glatt;    7  Arkadenbogen   beiderseits 


•■)  Winl  mit    Nr.  4  iiBchgeliefert. 


I).  n,u\. 


bestimmen  die  Länge  des  Schiffs.  W^ie  der  jetzige  Plan  zeigt, 
ist  das  nördliche  Querschiff  und  die  Nordwand  des  Chores  noch 
vorhanden ;  ebenso  die  Wand  des  niirdlichcn  Seitenschiffs,  frei- 
lich durchbrochen  durch  die  ücflnungen  der  im  15.  Jahrb. 
angesetzten  Kapellen.  Ueber  die  ehemalige  Fensteranlage  des 
Chors  und  Querschiffs  läfst  sich  nichts  Sicheres  anueben ;  nur 
zeitit  der  Plan  im  kgl.  Archive  zwei  Fenster  im  südlichen  Quer- 
schiffe, woraus  auf  eine  zweitheilige  Anlage  geschlossen  werden 
kann. 

An  Stelle  der  Vorhalle  zeigt  sich  auf  dem  ebengenann- 
ten Plane  bereits  der  spatere  Thurnibau.  Einen  solchen 
schon  für  die  frühere  Zeit  anzunehmen,  erscheint  nicht  ange- 
messen, da  in  einem  Schriftchen  (mit  zu  langathmigeni  Titel, 
um  ihn  hier  vtillständig  abzudrucken) :  „Kurtze  Beschreibung 
St.  Gumprechts  Stifft,  inn  der  Fürstlichen  Hauptstadt  Onoltzbach 
etc.  durch  I).  Veit  Erasmum  ll(irsman,  der  anticpiiteten  Lieb- 
habern, gedruckt  zu  Onnlt/binh  durcii  Panliim  Boliem  Anno 
MDCXII"  ausdrücklich  von  zwei  Thürmen  die  Rede  ist,  die 
1478  geweifset  worden  sind.  Amh  entspricht  ja  die  Anlage 
zweier  solcher  Thürme  einer  Normalkirche  des  12.  .lalirh.  so 
vollständig,  dafs  diese  Annahme  gemacht  werden  niüfste  ,auch 
wenn  keine  Nachricht  vorläge.  Dafs  sich  zwisihen  diesen  Thür- 
men eine  Vorhalle  liefaiid,  kann  ebenso  nach  dem  Usus  diT  Zeit 
angenommen  werden ;  es  ergibt  sieh  aber  auch  aus  dem  Plane 
im  Nüinberger  Archive,  dafs  von  dem  iet/len  Scliiffsjifcilcr  an 
bis  zu  den  Thürmen  kein  voller  .\rkadeiibogen  sich  hefunden 
haben  kaim,  und  es  erscheint  somit  gleichfalls  gerechtfertigt, 
an  der  Stelle  der  jetzigen  Thiirnirückwaiid  schon  die  alle  Ali- 
seliiur.swand  des  Schiffs  anzunehmen  und  die  Vorhalle  nach  aus- 


67 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


68 


sen  offen  zu  denken.  Eine  Untersuchung  des  Mauerwerks  ist 
in  jetziu'ir  Zeit  nicht  thunlicli,  da  diese  ganze  l'artie  des  Uuues 
ihre  spatere  feste  (iestalt  fzewuniien  liat  und  nur  mit  tlieilwei- 
ser  Demolierung  eine  suLhe  Untersuchung  verbunden  werden 
könnte.  Doch  liegt  in  der  ganzen  Annahme  so  wenig  Anorma- 
les, dafs  sie,  als  der  Regel  entsprechend,  aufrecht  erhalten 
werden  inufs,  bis  etwa  eine  uns  unbekannte  Quelle  hier  eine 
Ausnahme  constaticrt. 

So  ist  im  Wesentlichen  der  romanische  Bau  reconstruiert, 
den  wir  uns  wol  im  Stile  iler  Zeit,  mit  [Jogenfriesen  und  Lesenen 
geglieiiert,  zu  denken  haben.  Ob  ergänz,  einem  IK).')  gewciiiten 
Keubau  angehört,  oder  ob  etwa  ältere  Theile  amh  darin  ent- 
halten sind,  möcliten  wir  als  (iherHüssig  unerürtert  lassen,  da 
beides  möglich,  für  keines  aber  bestimmte  Andeutungen  da  sind. 

An  diesen  romanischen  Bau  nun  wurden  zunächst  gothi- 
schc  Kapellen  zu  beiden  Seiten  angefügt.  Das  vorerwähnte 
Schrifichen  sagt,  d.ifs  der  1475  einhellig  zum  Dcciianten  des 
Stifts  erwülilte  Stephan  Scliew  die  Kirche  renovieren  und 
erweitern  liefs,  sie  1476  n.it  7  neuen  Fenstern  auf  der  rechten 
Seite  heller  gemacht  und  in  derselben  auch  5  neue  Altiire  in 
honorem  St.  Spiritus,  Petii,  Beatae  Mariae,  St.  Anna  et  Catlia- 
rinae  errichtet  hat,  die  wol  in  den  Kapellen  des  Seitenschiffs 
standen.  1477  erbaute  er  nach  diesem  liüchlein  die  Kapelle 
St.  Spiritus  und  darunter  die  Sakristei;  1478  die  Kapelle  des 
heil,  llicronymus;  14bü  liefs  er  den  Kreuzgang  aufs  neue  re- 
formieren und  den  Innern  Platz  mit  Bäumen  besetzen. 

Der  I'lan,  so  wie  er  im  kgl.  Archive  zu  Nürnberg  sich  be- 
findet, zeigt  bdion  mehrere  Verändiiuugcn ;  insbesondere  sind 
in  einigen  Kapellen  der  Südseite  die  Zwischenwände  heraus- 
ßenommen  und  so  je  eine  Kapelle  aus  zwei  Jochen  lierge- 
6t»llt  woiden.  Die  westlichen  zwei  Knpelleii  an  der  Xordseite 
sind  durch  das  Kairzleiengebäude  verdrängt,  das  nach  Bericht  un- 
seres Scliriflchcns  ,.voretlich  zwanlzig  Jahren-',  also  am  Schlüsse 
des  Di.  Jahrli.  gebiiut  worden;  auch  der  Kreuz^'aiig,  der  da- 
mals schon  abgebrochen  war,  befindet  sich  auf  dem  l'l.iii  nielit 
mehr.  Er  zei;;t  jedoch  an  der  Ostseite  des  Querscliilies  zwei 
grofse  Räun>e,  sowie  an  der  östlichsten  Kai)elle  der  Nordseite 
unten  einen  geschlossenen  Raum,  dabei  eine  grofse  Wendel- 
treppe, so  dafs  darin  vielleicht  die  Sakristei  mit  der  daridier 
liegenihn  Kajalle  St.  S|)iritus  zu  sudien  ist. 

Die  Kapellen  selbst  nennt  das  Sehritichen:  ,.St.  Martin  die 
Eiterte  da  noch  ctliihe  tiraffen  von  Dornberg  ligen ;  St.  (ium- 
perti  im  Chor;  Ritter  Capellen  die  vornend)st;  St.  Michaelis, 
St.  Stephan;  St.  Andrcac;  St.  Sebastiani;  Toilten  Capell;  St.  Ca- 
tharinae;  .Mariae  Verkündigung  (liandschrifllicher  Zusatz :  diese 
ist  die  mittlere  unter  den  dreien  zur  linken  Hand);  St.  Viti; 
St.  Mariae  Magdalenac,  deren  erster  \iciirius  stuib  Ü.  Aprill 
144'J;  St.  Nicolai;  St.  I'etri;  St.  Bonifacil ;  St.  J<iliaimis  Apo- 
stoli  Evangeli^lae  et  Leonhardi  Confessoria ;  St.  Spiritus ;  St.  llie- 
rouymi ;  St.  Amme. 

Es  halt  schwer,  silmmtliche  Kapellen  im  Plane  uiiter- 
Eubringen,   und   somit    zu   bestimmen,    welche   von    ilinen    die 


Kapellen  der  Seitenschiffe  waren.  Sicher  sind  unter  einzelnen 
etwa  Einbauten,  wie  der  im  südlichen  Kreuzschiffe  stehende  Bal- 
dachin auch  je  zwei  Kapellen,  die  sich  über  einander  befanden, 
anzunehmen;  die  Kapelle  St.  (iuniixrti  ist  der  Erker  des  Cliot 
res,  dessen  wir  sofort  unten  Meldung  zu  machen  haben  wi  rdcn. 

Was  nun  den  Thurm  betrifft,  so  sagt  unser  Schriftehen, 
dafs  der  Deean  Stephan  Schew  ,,beide  Thürme''  von  oben  bis 
unten  weifscn  liefs.  Auch  liegt  in  diesem  Scbriftchen  eine  be- 
sondere Andeutung  nicht  vor,  dafs  muh  ein  gröfserer,  dritter 
in  ihrer  Mitte  gestanden  sei.  Nach  der  Meldung  dieses  Sein  ift- 
chens  ist  zwar  14s:i  der  „Thurn,  darinii  jetzt  die  Uhr  han;;t,'' 
von  neuem  aufgerichtet  worden.  Eine  gleichzeitige  handseiirift- 
liclie  Bemerkung  in  dein  Exemplare  der  Bibliothek  <ies  ger- 
naiiiselieii  .Museums  setzt  über  ..der  Thurn'  die  Worte  ,,das 
Tliürnlein".  Wir  können  uns  also  darunter  entweder  ein  auf 
dem  Giebel  zwischen  beiden  Thürmen  befindliches,  oder  vi' 1- 
leicht  auch  auf  dem  Kreuzscliiffe  an^'ebracliles  'rhilrmciien  den- 
ken. Da  wul  nach  der  Sitte  der  Zeit  auf  der  Vierung  sich 
ein  Dachreiter  befand,  so  könnte  dii'ser  etwa  die  Uhr  ge- 
tragen haben  unil  damit  geineint  sein.  Auf  keinen  Fall  kön- 
nen wir  uns  den  1483  errichteten  Thurm  schon  so  bald  scliad- 
haft  denken,  dafs  der  1493  begonnene  Thurm  an  seine  Stelle 
trat;  vielmehr  glauben  wir,  dafs  die  beiden  Thürme  an  der 
Westseite  nicht  mehr  entsprachen  und  baufällig  waren,  so  dafs 
ein  grofserer  auf  der  Basis  der  ehemaligen  Vorhalle  aufgeführt 
wurde.  Doch  ist  nicht  zu  leugnen,  da.s  d-e  bestimmten  Nach- 
richten über  die  Abtragung  sich  nicht  bei  Seite  schieben  lassen. 

Die  auf  Sp.  IG  gegebene  Notiz  über  den  Uruiidhau  zeigt 
jedoch,  dafs  man  auch  von  Crund  auf  den  Bau  gefühlt  hat:  so 
ist  also  damals  die  starke  Mauer  entstanden.  Der  Tliiirm  war 
1495  vollendet  und  „gedeckt''.  Da  anilrücklith  von  einem 
Decker  die  Rede  ist,  so  haben  wir  einen  hölzernen  Helm,  der 
mit  Ziegeln  gedeckt  war,  anzunehmen. 

(^b  an  der  Seite  dieses  firofsen  Thurmes  damals  die  beiden 
Seitenthürnie  theilweise  stehen  blieben,  lä.st  sich  nii  ht  bo-tini- 
nien.  Bekannt  ist  es,  dafs  je  zwei  kleine  Thürme  unmittelbar 
neben  einem  gröfsern  Jliiteltliui  in  sieh  hin  und  wieder  aus  jener 
Zeit  finden. 

Am  FiirsR  jenes  Thnrmes  oder  in  seinem  Innern  wiirile 
wol  eine  Vorhalle  in  reicher  Steiiiinetzarbeit  diirchgelidi  t. 
A\  ir  befinden  uns  hier  in  einer  Differenz  mit  dem  geehrten 
Verfasser  des  Aufsatzes  in  Nr.  I  und  2  iles  Anziigei-s  über 
das  auf  Spalte  43  angeführte  „Portigal'.  Wir  inoehteii  <larnn- 
ter«keiiieswoi;s  das  kleine  Eikerclieii  am  ("höre  verstehen,  das 
so  unbedeutend  ist,  dafs  es  in  sechs  Wochen  fertig  sein  konnte, 
unmöglich  aber  sechs  Winter  bedurfte;  ji,  es  konnte  daran 
aneb  nur  in  Verbindung  mit  dem  'bore  stlb>t  gearbi  itet  wer- 
den. Dagegen  ist  sehr  widd  aiizunehnieii,  daf^  man  während 
des  Winters  jeweils  an  einein  gi  deckten  Orte,  aKo  in  einer 
Vorhalle,  arbeitete,  wenn  ilie  Arbeiten  am  (bore  sislicit  wa- 
ren. Dafs  min  damit  gerade  die  Tliurmhalle  gemeint  war, 
wollen  wir  freilich  nielit  unbedingt  behaupten. 


Q9 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


70 


Im  Jahre  1501  wurde  sodann  der  neue  Chor  gebaut,  über 
welchen  diu  Angaben  in  vuriizcr  Nummer  jedes  Wort  überHüs- 
sig  niaclitn,  so  dafs  wir  nur  auf  den  Urundrifs  Nr.  2  zu  ver- 
weisen hallen.  Er  bat  eine  liihte  Weite  von  40  Fufs  bayer., 
ist  60  Fufs  lang,  aus  dem  Acbieck  geschlossen,  aufsen  mit 
S  relie|ifcdern  und  Liogenfriesen  geziert",  durch  hohe  Fenster 
erhellt.  Das  Gewölbe  im  Innern  ist  nicht  mehr  vorhanden ; 
unter  demselben  betindet  sich  eine  Ciypta.  Vom  Lettner,  der 
auf  Sp.  45  erwähnt  i»t,  wird  auf  dem  Plane  des  kgl.  Archivs 
nichts  mehr  gesehen;  doch  lafst  er  sich  leicht  in  der  Weise 
in  den  Plan  einfügen,  wie  dies  auf  Abbild.  2  geschehen  ist. 
Es  diente  also  wul  der  neue  Chor  ausscbliefslicli  der  Stifts- 
geistlichkeit, und  der  Luieiialtar  vor  dem  Lettner  befand  sich 
so  ziemlich  an  Stelle  des  alten  Hothaltars. 

Der  im  Schlüsse  des  15.  Jaliih.  gebaute  Thurm  existiert 
indessen  Leute  auch  nicht  mehr;  über  die  Erbauung  des 
neuen  liegen  uns  jedocli  keine  Nacliricbten  vor.  Kalleiibach 
hat  ihn  in  seinem  Atlas  zur  Geschichte  der  deutschmittelalter- 
lichen  fJaukunst  auf  Taf.  85  abgebildet  und  in  die  Jalire  1530 
— 50  versetzt.  Wir  können  aber  bei  Hetrachtuiig  des  Wer- 
kes selbst  ihm  unmöglich  dieselbe  Zeitstellung  anweisen,  sondern 
diese  Miseliniig  spätester  Golliik  und  später  ausgeaiteter  Re- 
naissance frühestens  in  den  Schlufs  des  16.  oder  Beginn  des 
17.  Jahrb.  setzen.  Da  möchte  sie  denn  übereinkommen  mit 
den  von  unterm  erwähnten  Schriftchen  angefühlten  Bauten,  die 
„vor  ctiieh  zwaiitzig  Jjhren''  stattgefunden.  Doch  sind  wir  kei- 
ne.^wegs  abgeneigt,  sie  auch  erst  in  die  zweite  Hälfte  des  17. 
J.ihili.  zu  versetzen.  W  ir  konnten  sogar,  in  Ermangelung  be- 
stimmter Nachrichten  von  einem  Neubau  des  Thurmes,  anneh- 
men, dafs  erst  bei  Gelegenheit  des  gänzlichen  Umbaues  des 
Schiffes  auch  d  escr  Thurm  mit  Beibehaltung  des  alten  Kernes 
in  seine  jetzige  (iestalt  gebracht  worden  sei,  obwohl  wir  wissen, 
dafs  der  alte  'Ihurm  einen  mit  Ziegeln  gedeckten  holzerneu 
Helm  hatte,  wahrend  jetzt  alle  drei  Tliürme  steinerne  Helme 
habrn.  Es  fällt  uns  schwer,  zu  glauben,  dafs  dieser  interes- 
sante Spätling  der  Gothik  so  gar  sp;it  das  Licht  der  Welt  er- 
hlirkt  habe;  wir  wüiden  es  d.iher  mit  Freuden  hegrüfsen, 
wiiiii  weitere  archivalische  Forschunpen  eine  genaue  Jahreszahl 
für  denselben  an  den  Tilg  brächten,  da  nur  so  viel  absolut 
fe•t^tl  lit,  dafs  der  jiizige  dreifache  'I  hurmbäu  keineswegs  mehr 
der  im  Schlüsse  des  15.  Jahrli.  erbaute  Thurm  ist. 

Nürnberg.  A.Essen  wein. 


Nachricht  von  den  Juden  zu  Nürnberg*). 

Von  Jos.   Baader,  k.  Aicliivconservator,  in  Nürnberg. 

Der   Juden    frühester  Ansitz    zu  Niiriibcrg  und  ihre 
Verfolgung. 

Juden  saNen  schon  zu  Kaiser  lleinricirs  IV.  Zeiten  in  der 
St.idt   Nünibirg.     Während    des  Zwistes    zwischen  dem  Kaiser 

*/  Diese  Nucliriühl  wuidu   tlnuls   aus   ungedruckten  Urkundeu 


und  seinem  Sohne  Heinrich  sollen  sie  diesem  die  Stadt  ver- 
rathen  haben.  Nach  Zerstörung  der  Stadt  waren  sie  wieder 
die  Ersten,  die  zu  bauen  antiengen.  Dabei  wählten  sie  sich 
die  wohlgelegeiisten  Plätze  in  der  Gegend  des  jetzigen  Marktes. 
So  berichten  die  Chroniken. 

In  den  Städten  am  Rhein  brach  im  Jahre  1146  eine  grofse 
Verfolgung  gegen  die  Juden  los.  Sie  suchten  und  fanden  Schutz 
bei  Konig  Koiirad ;  dieser  wies  sie  nach  Nürnberg  und  eii.igen 
anderen  Städten.  Nürnberg  aber  war  damals  ein  Besitzihum 
der  Hohenstaufen  und  stand  noch  nicht  unmittelbar  unter  dem 
Reich. 

Mehr  oder  minder  theilten  auch  die  Juden  zu  Nürnberg 
das  Schicksal  ihrer  tilaubensgenossen  im  übrigen  Deutschland. 
Während  der  Verfolgung,  die  in  den  J.iiiren  1189  und  1200 
im  Frankenlande  gegen  die  Juden  losbrach,  sollen  auch  zu 
Nürnberg  ihrer  viele  ersehlagen  worden  sein. 

Weit  heftiger  war  die  Verfolgung  vom  Jahre  1289.  ^lan 
warf  ihnen  vor,  sie  hätten  an  etlichen  Orten  die  Sakraraent- 
häuslein  erbrochen,  die  heiligen  Hostien  daraus  gestohlen  und 
sodann  in  Mörsern  zerstampft.  Ein  Bauer,  Namens  liindtleisch, 
stellte  sich,  an  die  Spitze  der  erbitterten  Volkshaufen  im  Fran- 
kenlande. Es  sei  ihm,  sagte  er,  von  Gott  befohhn,  die  Juden 
zu  vertilgen.  Wer  ein  guter  Christ  sei,  solle  ihm  nachfolgen 
und  helfen,  sie  alle  zu  erschlagen.  Das  gemeine  Volk  tiel  al- 
lenthalben über  sie  her;  nirgends  fanden  sie  eine  sichere  Stätte. 
Zu  Nürnberg,  Neumarkt,  Eichstätt,  Berching,  Würzburg,  Bam- 
berg, Rothenburg,  Mergeiitheim  und  an  mehrern  andern  Orten 
wurden  fast  alle  Juden  erschlagen.  In  Nürnberg  flüchteten  sie 
sich  auf  die  Freiung  der  kaiserlichen  Veste  und  zu  Neumarkt 
auf  das  Schlofs.  Sic  wurden  aber  mit  Gewalt  heraufgezo- 
gen und  verbrannt.  Als  man  ihnen  ihre  Kinder  nehmen  wollte, 
um  sie  zur  Taufe  aufzuheben,  waifen  sie  dieselben  in  das 
Feuer,  und  sprangen  dann  selbst  in  die  Flammen,  Männer  und 
Weiber. 

Diese  Verfolgung  dauerte  fast  bis  zum  Jahre  1307.  Um- 
sonst versuchte  König  Albrechf,  ihr  Einhalt  zu  tliun.  In  Deutsch- 
land allein  sollen  100,000  Juden  das  Leben  eingebür>t  haben. 
Auch  aus  Frankreich  wurden  sie  damals  vertrieben.  Man  fand 
keine  Ojifer  mehr,  und  so  erlosch  das  Feuer  der  Veifol;;ung. 
Albrcchl  strafte  die  Stadt  Nürnberg  wegen  Ausrottung  dir 
Juden,  die  als  kaiserliche  Kainmerknechte  eine  sehr  ergiebige 
Quelle  des  Einkommens  waren.  Sie  geiiofsen  deshalb  eines  he- 
sonilcrn  kaiserlichen  Schutzes.  Zu  Nürnberg  standen  sie  unter 
dem  Schirm  des  Reichsvogtes  oder  Burggrafen,  der  auf  der 
kaiserlichen  Burg  wohnte.  Er  halle  die  Obliegenheit,  sie  vor 
unbilliger  (Jewalt  zu  schirmen.  Unter  diesem  Schutze  wuchs 
ihre  Anzahl,  aber  auch  ihr  Uehcrmuth  und  Wucher,  womit  sie 
den  gehlbedürfiigen  Leuten  zusetzten. 

König  Albrecht  halte  an  die  Stelle  der  Ersrhiagenrn  an- 
dere Juden  nach  Nürnberg   gesetzt.     Im  Jahre    1347   enlstai.d 

des  k.  Archivs,  theil»  mis  Miilner's  Annnlen  und  Würfe)'»  hislor. 
Nur.brichlen  von  der  JudcngenicinJe  r.u  Nürnberg  fte«cliopfl. 


71 


Anzeiger  iür  Kuiule  der  deutschen  Vorzeit. 


72 


eine  neue  Verfolgung.  Man  hatte  sie  im  Verdarbt,  dafs  sie 
üackleiii  uiil  giftigen  Stoffen  in  die  Brunnen  geworfen,  um  die 
Cbristenlieit  zu  vertilgen.  Audi  au  der  Pest  sollen  sie  Schuld 
getragen  haben,  die  dauials  mehrere  Jabre  andauerte.  Der 
I'ap-t  suchte  die  Verfolgten  allenthalben  zu  schützen  ;  desgleichen 
Burgaraf  Jobann  von  Nürnberg*).  Diesem  Schutze  scheinen 
es  die  Juden  in  Nürnberg  zu  verdanken  zu  liaben,  dafs  sie  un- 
ter der  damaligen  Verfolgung  nur  wenig  litten. 

Im  Jabre  1348  erregten  die  Handwerker  einen  Aufstand 
gegen  den  patrizischen  Hatb  der  Stadt.  Bei  dieser  Gelegen- 
heit plünderten  sie  die  Judenhauser  ;  mehrere  Juden  würden  vou 
ihnen  verbrannt ;  der  Pktz,  auf  welchem  dieses  geschah,  erhielt 
davon  den  Namen  Judenbuhl. 

Die  Verfolgung,  die  in  den  Jahren  1384  und  1385  in  Nord- 
lingen  und  etlichen  anderen  schwäbischen  Stallten  gegen  die  Ju- 
den wüthete,  erstreckte  sieli  auch  auf  Nürnberg.  Hier  wurden, 
wie  L'lman  Stromer  in  seinem  Büchlein  von  seinem  Geschlechte 
erzfthlt,  die  reichen  Juden  auf  der  Veste,  die  armen  in  den 
Kellern  neben  dem  Rafhhans  gefangen  gesetzt ;  sie  lösten  sich 
aber  alle  mit  Geld,  das  der  Stadt  bei  80,000  11.  ertragen  ha- 
ben soll,  —  eine  Summe,  die  nach  heutiger  Währung  gegen 
eine  Million  Gulden  ausmachen  mochte. 

Beziehungen  zu  Kaiser  und  Reich  und  zum  Batli 
zu  Nürnberg. 
Von  den  deutschen  Kaisern  wurden  die  Juden  fast  zu  al- 
len Zeiten  in  Schutz  genommen ;  denn  mau  betrachtete  sie  als 
kaiserliches  Kammergut.  Die  Verordnungen,  welche  die  Kai- 
ser wegen  der  Juden  zu  Nürnberg  erliefsen,  sollen  nachstehend 
in  möglichster  Kürze  zusammengefafst  werden. 

Heinrich  Vll.  verordnete  im  Jahre  1310,  dafs  sie  ihr  ge- 
schlachtetes Vieh  nicht  in  den  gemeinen  Fleischbänken  der 
Stadt,  sondern  an  den  für  sie  eigens  bestimmten  Orten  ver- 
kaufen sollten.  Auch  solle  ein  Jude  von  einem  Böiger  zu  Nürn- 
berg für  ein  geliehenes  I'luud  llaller  wöchentlich  nicht  mehr 
als  2  Haller,  und  von  einem  Gast  (Fremden)  nicht  mehr  als 
3  Haller  als  Wucher  oder  Zins  nehmen  **)     An  den  gewuhnli- 

•)  Die  Burggrafen  von  Nürnberg  und  nachherigen  Markgrafen 
waren  bekannter  Mal'sen  von  jeher  besondere  Gönner  und  gnädige 
Herren  der  Juden,  die  »ich  unter  ihrem  Schutze  in  ihrem  Fürstcn- 
tbum  des  Burggraflbums  Nürnbergs  ober-  und  unterhalb  des  Ge- 
birgB,  dem  heutigen  Ober-  und  Mittclfranken,  in  so  grol'ser  Anzahl 
verbreiteten,  wie  nicht  leicht  anderwärts.  Die  Juden  palslen  vor- 
trefTlicb  zu  der  Finanzwirtlmchaft  der  Burggrafen  und  ihrer  Nach- 
folger;  »ie  mufsten  den  Schutz  zwar  tlieuer  bezahlen,  aber  sie 
lobten  sicher  unter  demselben.  Die  Juden  wufsten  sich  zu  ent- 
arhädigen  an  den  Christen,  die  nur  zu  häufi);  das  Oiifer  ihres  Wu- 
chers wurden. 

••)  Nach  der  Verordnung  vom  Jahre  l.'i91  durften  sie  vom 
(iuldcD  nicht  mehr  als  einen  neuen  llaller,  uml  vimi  l'fund  ITeii- 
nige  nicht  mehr  als  einen  l'fennig  wöchentlich  zu  Gesuch  nehmen. 


eheu  Fasttilgen  aber  sollte  man  den  Juden  keinen  Fisch  zu  kau- 
fen geben,  im  Jahre  1313  gebot  er  dem  Schultheifsen,  die 
Juden  zu  schirmen  und  vor  unbilliger  Gewalt  zu  schützen. 
Auch  solle  man  alle  Juden  aufnehmen,  die  zu  oder  um  Nürn- 
berg wohnen  wollen. 

Ludwig  der  Baj'ef  gestattete  dem  Käthe  im  Jahre  1315, 
dafs  die  Kellerhälse  und  Lauben  der  Juden,  die  sie  wahrschein- 
lich etwas  zu  weit  in  die  Strafsen  heraus  bauten,  abgeschafft 
und  eutfernt  werden  sollten.  Anno  1333  befahl  er  dem  Kath 
und  der  Gemeine,  die  Juden,  seine  Kammerkneehte,  zu  schirmen. 

Karl  IV.  verordnete  im  J.  1347,  dal's  die  Juden  von  der 
jährlichen  Judensteuer,  die  sie  ihm  schuldig  seien,  200  Pfund 
Haller  an  den  Kath  zahlen  sollten,  damit  dieser  Brennholz  für 
die  kaiserliche  Burg  kaufe,  wenn  er  sich  zu  Nürnberg  aufhalte. 

Im  Aufruhr  des  Jahres  1348  wurden  die  Juden  von  dem 
gemeinen  Volke  geplündert.  Damit  sie  nicht  bei  gemeiner 
Stadt  Schadenersatz  forderten,  bestimmte  der  Kaiser  im  J.  1349, 
dafs  die  Stadt  nichts  entgelten  solle,  wenn  die  Juden  wider  des 
Kaths  Willen  beschädiget  würden. 

Die  Juden  bewohnten  die  wohlgelegensten  Plätze  in  der 
Stadt:  sie  hatten  nicht  nur  den  dermaligen  Marktplatz  in  sei- 
ner ganzen  Ausdehnung  und  die  naehstgelgenen  Platze  und 
Strafsen  inue,  ihnen  gehörten  auch  die  Ziuse  von  den  an  die- 
sen Ölten  befindlichen  Metzgerbänken,  Bäckerladen,  Pfragner- 
nnd  Fi>cherstaiiden.  Um  grofseren  Kaum  zu  einem  Marktplatz 
zu  gewinnen,  erlaubte  der  Kaiser  dem  Ralhe  im  J.  1349,  alle 
in  der  Gegend  des  ISIarkts  befindliche  Judenhauser  und  die 
Judenscluile  uiederzureif>en  und  daraus  zwei  Platze  zu  machen, 
die  für  ewig  so  bleiben  sollten  und  auf  denen  nie  ein  Haus  sollte 
gebaut  werden  *).  Nur  auf  der  Stelle,  wo  die  Judenscbule  ge- 
standen, solle  zu  Ehren  unser  lieben  Frauen  eine  Kaiielle  er- 
richtet werden**).  JL>en  Juden  dagegen  wurde  erlaubt,  sich  an 
der  sogen,  alten  Hofstatt  vom  Heuniarkt  an  bis  zur  Pegnitz, 
wo  im  J.  1341  bei  400  Häuser  abgebrannt,  niederzulassen  und 
anzubauen.  Hier  verblieben  sie  bis  zum  Jahre  1498,  wo  sie 
aus  Nürnberg  ausgcscbafft  wurden.  In  diesem  Stadttheil  ist 
noch  gegenwärtig  eine  Slrafse,  die  man  die  Judengasse  nennt.  Im 
Sügenaiiiiten  Judenhöfleiii  erriehleten  sie  ihre  Synagoge  und  auf 
dem  Platz  oberhalb  der  Beckschlagergasse  ihren  Leiehenhof  ♦**). 


Bei  Summen  über  100  11.  durften  sie  jährlich  nicht  mehr  als  10 
Prozent  verlangen. 

*)  Ks  sind  dies  der  Marktplatz  und  der  Obstniarkt. 

*•)  Die  gegenwärtige  katholisehe  I'farr-  oder  Marienkirehe,  die 
im  Jahre  13'ifi  gebaut  wurde  und  mitten  zwischen  dem  Marktplatz 
und  Obstmarkt  gelegen  ist. 

***)  Kr  lag  daüiRls  noch  aul'serhalb  der  Sladt  vor  dem  Laufer- 
thor,  das  man  jetzt  den  Läufer  Schhigtliurm  nennt.  Im  Jahre  1381 
wurde  er,  wie  es  scheint,  erweitert.  In  diesem  Jnhro  kauften  Got- 
schalk  und  Josep  von  Fuldc  in  ihrem  und  der  Judengemeindc  Na- 
men Von  Frau  Margret.  Herrn  Heinrich  Schoppfers  sei.  Wittwe, 
und  von  llcnlegen  Sihop|ifer  einen  (iartcn  vor  dem  Lauferlhor, 
zunächst  au    der  Juden  Freitliuf,   mit  der  Bedingung,  dala  er  der 


73 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


7  4 


Mehrere  der  in  der  Nähe  des  Markts  befindlichen  Judenhäuser 
wurden  einigen  Bürgern  überhissen. 

Für  den  Fall,  dafs  die  Juden  zu  Nürnberg  erschlagen 
würden,  oder  von  dannen  fahren  sollten,  hatte  der  Kaiser  dem 
Arnold  von  Seckendorff  schon  zu  Anfang  des  Jahres  1349  eine 
Anwartschaft  auf  etliche  Judenhauser  am  Marktplatze  ertheilt. 
Diese  Rechte  trat  Arnold  von  Seckendorf  bald  darauf  an  den 
Katb  ab. 

Während  des  Aufstandes  wurde  viel  Judengut  an  die  Leute 
verschrieben  und  verpfändet.  Karl  aber  verordnete  1350,  dal's 
man  den  treugebliebengn  Kath  und  die  Ueschlethter  darum 
nicht  anfordern  solle,  sondern  sie  sollten  des  ungemahnet  und 
unentgolten  bleiben.  Wohl  aber  möge  man  die  Güter,  die  den 
Juden  während  des  Auflaufs  genommen  worden  und  den  treu- 
gebliebenen Bürgern  zugehört  haben,  denjenigen  wieder  abneh- 
men, die  sich  am  Aufstande  betheiligt  haben. 

In  demselben  Jahre  cassierte  er  die  von  ihm  den  Burg- 
grafen Johann  und  Albreeht  ertheilte  Gnade,  bei  den  Juden  zu 
Nürnberg  13,000  Pfund  Haller  zu  erheben,  indem  er  die  Juden, 
wie  herkömmlich,  an  den  Hatli  wies.  Zu  gleicher  Zeit  cas.'-ierte 
er  auch  alle  Schulden,  verbürgte  und  unverbürgte,  die  der  Kath 
und  die  Bürger  zu  Nürnberg  gegen  die  dortigen  Juden  auf 
sich  haben  mochten.  Zwei  Jahre  später  (\'öö2)  befahl  er  dem 
Schultheifsen  und  Kath,  die  Juden  zu  schirmen;  er  dagegen 
versprach,  dafs  die  jährlichen  kaiserlichen  Judengefälle  an  nie- 
mand verschrieben  oder  verpfändet,  sondern  bei  des  Reiches 
Kammer  behalten  werden  sollten.  Ebendenselben  übertrug  er 
im  J.  1360  den  Schutz  der  Juden  auf  15  J.ihre  mit  dem  llei- 
satzc,  dais  während  dieser  Zeit  zwei  Drittel  der  Judengefälle 
dem  Reich,  und  ein  Drittel  dem  Käthe  folgen  sollten.  Im 
J.  1371  erlaubte  er  dem  Kath,  20  Jahre  nacheinander  alle  Ge- 
fälle von  den  Juden  einzunehmen  ;  dagegen  solle  er  sie  schützen 
und  in  des  Kaisers  Kammer  jährlich  400  H.  zahlen. 

Unter  denselben  Bedingungen  übergab  auch  sein  Sohn  und 
Nachfolger,  König  Wenzel,  im  J.  1382  dem  Kath  die  Juden- 
gefälle auf  l\)  Jahre.  Er  gab  auch  seine  Einwilligung  zu  dem 
Reschlufs,  den  die  Fürsten  im  J.  1383  auf  einem  Bundestage 
zu  Lauf  erlassen  hatten  und  wonach  jedermann  befugt  sein 
sollte,  sein  Pfand  bei  den  Juden  um  das  llauiitgut  eiuznlöscn, 
ohne  den  Juden  dafür  die  bedungenen  Zinsen  zu  bezahlen. 
Mehrere  Juden,  die  sich  diesem  Beschlüsse  widersetzten,  wur- 
den verhaftet. 

Im  Jahre  1385  bewilligten  die  Reichsstädte,  bei  denen 
Juden  safsen ,  dem  König  Wenzel  eine  Hülfe  von  40,000  ti. 
Dieses  Geld  sollte  den  Städten  dadurch  wieder  erstattet  wer- 
den, dafs  von  Allem,  was  innerhalb  Jahresfrist  von  den  Juden 
ausgelieheu  worden,  der  Gesuch  (Zins)  gänzlich  absein,  und  den 


Juden  nur  das  Hauptgut  bezahlt  werden  sollte.  Bei  den  Dar- 
lehen aber,  die  schon  länger  gestanden,  solle  man  HaupUfUt  und 
Gesuch  zusammenrechnen,  und  solle  den  Juden  der  vierte  Theil 
abgehen  und  nur  Dreiviertel  bezahlt  werden. 

Ein  noch  schwererer  Schlag  traf  die  Juden  im  Jahre  1390, 
als  auf  dem  Reichstag  zu  Nürnberg  beschlossen  wurde ;  die 
Herren  und  Städte,  die  den  Juden  schuldig  sind,  sollen  ihnen 
weder  liauptgut  noch  Gesuch  bezahlen,  die  Juden  aber  nichts 
desto  minder  gehalten  sein,  den  Schuldnern  alle  Pfänder  und 
Briefe  unentgeltlich  herauszugeben.  Dafür  bezahlten  die  Stände 
dem  König  b5,000tl.;  auf  den  Antheil  Nürnbergs  trafen  4000ti. 
König  Wenzel  gab  dann  den  Städten  Nürnberg,  Rothenburg, 
Schweininrt.  Windsheim  und  Weilsenburg  einen  Brief,  der 
sie  und  alle  ihre  Bürger  und  Untersassen  aller  Judenschul- 
den,  es  sei  Hauptgut,  Gesuch  oder  WechseJ,  ledig  zählte,  und 
insbesondere  die  von  Nürnberg  gegen  die  Juden  Jäcklin  von 
Ulm*)  und  Auselm  und  Judlein,  der  Isakin  Söhne,  aller  Schul- 
den quittierte.  Den  Juden  wurde  eingeschärft,  alle  Pfänder 
und  Verschreibungen  herauszugeben,  und  allen  Reichsständen 
aufgetragen,  in  dieser  Sache  jedermann  wider  die  Juden  be- 
holfen  zu  sein,  widrigenfalls  sollten  sie  wider  den  Landfrieden 
gehandelt  haben. 

Fast  zu  derselben  Zeit  (am  Kreuz-Erhühungstag  1390)  er- 
theilte er  hingegen  dem  Kath  ein  Privilegium ,  noch  mehrere 
Juden  aufzunehmen.  Die  eine  Hälfte  der  Judengefälle  soll  der 
Kath  behalten,  die  andere  soll  er  an  die  königliche  Kammer 
zahlen  auf  Treu  und  Glauben  und  ohne  Eid.  Ein  jeder  Jude 
und  eine  jede  Judin,  die  zu  ihren  Tagen  gekommen**),  sollen 
jährlich  am  Oberstentag  einen  Gulden  in  die  königliche  Kam- 
mer entrichten,  und  soll  der  Kath  dagegeu  der  400  fl.,  die  er 
dahin  bezahlte,  ledig  sein.  Der  Juden  Erbe  und  Eigen  soll 
fürbafs  niemand  verschrieben  werden.  Was  ein  Jude  Erbe 
und  Eigens  hinterlasse,  sidl  durch  zwei  Mann,  deren  einen  der 
König,  den  andern  der  Kath  dazu  gibt,  einem  Bürger  zu  Nürn- 
berg verkauft  und  der  Erlös  halb  der  königlichen  Kammer  und 
halb  dem  Hatlie  zufallen.  Die  Gnade,  die  den  Reichsständeu 
der  Judensihuld  halb  gegeben  worden,  soll  iler  Stadt  und  den 
Bürgern  zu  Nürnberg  unschädlich  sein,  falls  ihnen  jemand 
schuldig  wäre  von  der  Juden  wegen. 

Dagegen  ertheilte  er  ihnen  im  nächsten  Jahre  ilie  Frei- 
heit, dafs  sie  bei  den  Rechten,  die  ihnen  der  Rath  bei  ihrer 
Aufnahme  in  die  Stadt  zusagt  und  verschreibt,  belassen  und 
ferner  nicht  beschwert  werden  sollen.  Doch  soll  der  Rath  die 
Hälfte  der  Judengefalle  und  den  Guldeii-Opferpfenning,  den  je- 
der Jude  alljährlich  bezahlt,  an  die  Keiehskammer  entrichten. 

Aehnliche  Verfügungen  erliefs  König  Ruprecht,  der  ira 
J.  1401  auch  noch  die  Judenschulden  der  Städte  cassierte.    .\uf 


Juden  za  Nürnberg  Eigenthum  sei,  iiiid  dat»  die  Verkäufer  weder 
Licht  noch  Traufe  in  jenen  Garten  hnbeii  sollen.  Unter  den  näm- 
lichen Bedingungen  und  in  demselben  Jahre  verkaufte  auch  Chri- 
stan  Schoiiiifcr  dun  Juden  seinen  Gartou  am  Juilenfreithof. 


")  Eb  ist  dies  vielleicht  der  Jude  Jueob  lUiip,  der  dorn  lUth 
im  Jahre  1381  Ü400II.  lieh  und  dafür  Stouerfreiheil  auf  8  Jahre 
üihielt. 

•♦)  Volljährig  geworden. 


75 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


76 


des  liaths  Kla'^e  erklärte  er  sodann  Gutta,  das  Weih  weiland 
Jacob  Juden,  Uapp  genannt,  wegen  Ungehorsams  iu  die  Kcichs- 
aclit. 

Kaiser  Signiuiid  begnadete  im  J.  1414  die  Juden  zu  Nürn- 
berg durch  ein  Mandat,  dafs  man  ihre  Schulden  bezahlen,  sie 
schirmen  und  sie  und  ihre  Weiber  und  Kinder  zur  Taufe  nicht 
zwingen  solle.  Uafür  bezahlten  sie  ihm  12,000  fl.  Ueberhaiiiit 
war  und  blieb  dieser  Kaiser  den  Juden  selir  gewogen.  Wah- 
rend seines  Aufenthaltes  zu  Paris  gab  er  unterm  4.  April  1416 
den  Jaden  zn  NUinberg,  Nordlingen,  Windsheim  und  \\  eifsen- 
burg  zum  Schutz  gegen  ihre  Leidiger  folgende  Rechte  und 
Freiheiten  : 

Niemand,  weder  er  selbst  noch  jemand  anderer,  soll  von 
ihnen  ,  die  gewöhnliche  Judenstener  ausgenommen,  eine  ücthe 
oder  Steuer  ohne  ihren  guten  Willen   nehmen   oder  heischen. 

—  Niemand  darf  ihnen  ihre  Schuldner  entrücken  oder  ledig 
sagen  und  ähnliche  Satzungen  machen.  —  Nur  vor  den  Ge- 
richten der  Städte  und  Orte,  in  welclien  sie  sitzen  und  die  ih- 
nen ohne  Verzug  Recht  zu  thun  haben,  kann  man  sie  be- 
langen, und  man  soll  sie  auch  nicht  laden  vor  des  Reiches  Hof- 
oder Landgericht.  —  Von  ihren  zollbaren  Waaren  soll  man 
an  Statten,  da  Zölle  sind,  die  vom  Reiche  rühren,  nicht  mehr 
Zoll  nehmen,  als  von  Waaren  der  Christen;  von  ihrem  Leib 
aber  sollen  sie  gar  keinen  Zoll  geben.  —  Geleite  dürfen  ihnen 
nicht  aufgedrungen  und  nicht  mehr  dafür  verlangt  werden,  als 
von  Christen.  —  Werden  sie  in  Kriegen  zwischen  Herren  und 
Städten  gefingen,  so  sollen  sie,  als  in  die  königliche  Kammer 
gehörig,  nicht  für  dieselben  Pfand  sein;  selbst  der  König  und 
das  Reich  werden  sie  im  Falle  eines  Angriffs  nicht  als  Pfand 
hingeben.  —  Die  von  ihnen  an  die  Herrschaften  und  Städte, 
bei  welchen  sie  sitzen,  jährlich  abzHrci(  hendcn  Zinsen  dürfen 
nicht  geliöheit  werden.  —  Bezüglich  der  .Vusleihung  ihres  Gel- 
des hat  es  beim  alten  Herkommen  zu  verbleiben.  Niemand 
darf  ihnen  deshalb  eine  nene  Satzung  machen.  —  Reichsfürsten 
und  Städte,  welche  die  eingesessenen  Juden  zum  Nachtheile 
der  köin;;lichcn  Kammer  vertrieben  haben,  sollen  und  mögen 
sie  wifder  autnehnicn  nach  altem  Herkommen.  —  Rrirfc,  wel- 
che von  ihm,  dem  Könige,  jemanden  über  einen  oder  mehrere 
Juden  oder  über  ihre  Habe  gegeben  worden  wären,  oder  noch 
gegeben  würden,  sollen  kraftlos  sein,  ausgenommen  das,  was 
lie  ihm  von  dos  Reiches  wegen  zn  thun  pflichtig  sind.  -  Ju- 
denkinder, die  noch  zu  jung  sinrl,  nm  zu  wissen,  was  gut  oiler 
bftse,   dürfen   nicht   mit  Gewalt   zu  rinisten   gemacht,   werden. 

—  Zur  Handhabung  und  Schirmnng  dieser  Freiheiten,  Rechte 
und  (inadcn  wolle  er  der  JUdischlieit  in  allen  Städten,  Mäik- 
ten  und  Orten,  wo  sie  es  begehren,  eigene  Rii  hter  setzen,  die 
nach  des  Reichs  Hofgericbts  Recht  zu  richten  haben  —  etc. 
Dagegen  sdllcn  hinfüro  alle  ntid  jegliche  Juden  und  Jtidir)nen, 
die  ihr  ciuencs  Gewerb  und  Genicfsen  haben,  von  aller  ihrer 
fahrend'  n  Habe,  ihre  Kleidungsstücke,  Leibeszierden  untl  '.  ans- 
geraihe  ausgenommen,  bei  Verluvt  aller  Freiheiten,  Re(  lite  und 
(inadcn  jährlich  den  zelienten  Pfenning  in  die  Königliche  Kam- 


mer entrichten,  halb  an  St  Walpurgis  und  halb  an  St.  Michels 
■Jag.  Die  Kraft  dieses  Briefes  soll  sich  erstrecken  von  dato 
desfelben  auf  drei  Jahre. 

Ks  vergiengen  jedoch  keine  zwei  Jahre,  so  erlaubte  er  dem 
Burggrafen  Johann  von  Nürnberg,  die  Juden  in  Deutschl.ind  und 
Welvchlaud  um  40,000  ti.  zu  schätzen. 

Als  sich  der  Bischof  von  Wuizburg  des  Colner  Juden  an- 
nehmen wollte,  der  mit  dem  Judenrath  und  den  Juden  zu 
Nürid)erg  im  Streite  lag,  verbot  er  ihm  im  Jahre  1420'),  die- 
selben deshalb  anzulangen. 

In  den  Jahren  1421,  1422,  1430  .und  1433  befahl  er  dem 
Rath,  die  Juden  von  des  Reichs  wegen  zu  schützen.  Auch  sol- 
len sie  10  Jahre  lang  von  aller  Forderung  befreit  Idcdieii.  Des- 
gleichen gab  er  dem  Rath  P>laiibnirs  Juden  aufziiiielnncn  und 
zu  Urlauben,  wie  ihm  gut  dünke.  Er  selbst  aber  widle  solche 
Juden  niemand  anderm  empfehlen,  wogegen  der  IJath  die  Halfie 
des  Judengenusses,  und  jeder  Jude  1  ti.  Opfergcld  zu  eutriih- 
ten  habe. 

Dem  Pfalzgrafen  Johann,  Herzog  in  Bayern,  verbot  König 
Sigmund  im  Jahre  1425,  die  Juden  zu  Nnrid)erg  oder  ihre 
Habe  an  seine  Landgerichte  zu  laden,  und  in  denisi  Ibcn  Jahre 
erklärte  er,  dafs  sein  Befehl  an  benannten  Pfalzgrafcn,  von 
der  Jüdischlieit  in  deutschen  Landen  den  halben  Theil  ihres 
Gutes  zu  nehmen,  die  Juden  zu  Nürnberg  nicht  berühren  soll. 
Den  Hadmar  von  Laber,  der  etliche  Juden  zu  Nürnberg  wider 
ihre  Freilieit  vorgeladen,  erkläite  er  1426  in  die  Reichsncht. 

Als  er  im  J.  1429  den  Erkinger  von  Saunslicim**)  mit  den 
Juden  in  Deutschland  taidingen  lie  s,  um  Geld  von  ihnen  zu 
erhalten,  befahl  er  demselben,  die  Juden  zu  Nürnberg  deshalb 
nicht  anzulangen  oder  zu  bekümmern. 


*)  In  diesem  Jah-e  wurde  Strolein  Jude,  der  mit  Cliristen- 
frauen  siindliche  Werke  begangen,  auf  Lebenszeit  aus  der  Stadt 
verwiesen. 

**)  Seinsheim. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Sammlinic  von  .Hiniatiirbildnisseii  fürstlicher  Pcrso- 
nt'ii  aus  dein  IG.  Jnlirliundert. 

Von  .\dolf  Hube,  berzogl.  ,\rehivi-alli  un<l  \  iirsi.iml  des  lierzogl. 
Kim^ikabinets  und  der  etlinograj  hiscbcn  Saniinliiiigen  in  C!otlin. 

Eines  der  vorzüglichsten  Stücke  diT  Miniaturensainmlung 
des  herzi'gl.  Kunstkabinets  zu  Gotha  ist  ein  Büchlein  in  Duo- 
dez, eine  Art  Album,  welches  die  llildnisse  von  Gl  theils 
gleiehzeiligeu,  tbeds  früher  lebenden  fürst  liehen  Persoiu'ii  ent- 
hält. Das  Hucli,  gegenwärtig  in  schwarzem,  golilgepref-lrni 
Lederbande  aus  dem  linde  di  s  17.  Jhdts.  enthält  38  lilatier, 
auf  welchen,  wie  gesagt,  (il  Seiten  bennilt  sind.  Einige  Sei- 
ten snid  leer  gebliidien  und  stcdit  imrli  mit  alter  Schiift  daiaiif, 
welche  —  iiii  bt  zur  Au-.fulnung  gekonmiene  —  Poi  träte  da- 
rauf haben  angebracht   werden  sollen.     Die  gegenwältige  Oid- 


77 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


78 


nnng  der  Bliiltor  ist  nicht  die  ursprüngliciie,  was  daraus  tr- 
6irlitlirli  ist,  djifs  eini^'S  Seiten  mit  Ziffern  versehen  sind,  die 
aber  niclit  mehr  in  gehöriger  Reihenfolge  laufen.  Wie  iiber- 
Laupt  die  Sanniilung  maiichfache  Bescbäiligung  erlitten  hat,  so 
-ist  in  auffallender  Weise  jedes  Blatt  oben  und  unten  durch- 
stoehen,  wovon  ein  Zweck  nieht  wohl  einzusehen.  Die  Blätter 
hcNtdien  aus  starkem  Pergament,  sind  zur  Aufnaiinic  der  Ma- 
lerei mit  einer  grliidich  grauen  Grundirung  versehen  und  zum 
Schulze  der  eisteren  am  Rande  mit  einer  schmalen  vergolde- 
ten Pergamentleiste  brlegt,  welche  die  Reibung  der  einzelnen 
Bilder  aneinander  verhindert. 

Ein  ütfenbar  erst  von  späterer  Hand  übergezogener  schlech- 
ter Fniiifs  la.st  die  Art   der  Malerei    nicht   mehr  vollkommen 
erkennen ,   doch   ist   diese  ersichtlich   in    Oelfarben    ausgeführt 
nnd  nach  Art   der  Miniaturmalerei   in  Wasserfarben    mit  Gold 
und  Sillier  geliöhct.  —  Auf  den  3"  3'"  hohen  und  2"  9'"  brei- 
ten lüatturn  sind  die  Personen  durchweg  in  halber  F'igur  dur- 
gc-tcllt.     Den  Hintergrund   bildet    ein  blafsrotlier  Ton  mit  ge- 
ringer Scliatlieiung.     Die  liezeichnung  der  Figuren  ist  in  gold- 
ner     chrift   über  deren    Köjjfe   gesetzt.     Die    Behandlung   der 
Farben   ist   mit   so   feiner  Vertreibung  derselben  durchgeführt, 
dafs   in   den  Flachen    nirgends    ein   Pinselstrich    sichtbar   wird, 
wie  d  IS  Ganze  überhaupt  auf  dem  Boden  der  iMiniaturmalerei 
vom  Ende  des  16.  Jlidts.  stellt,  aus  diesem  Bereiche  aber  ein 
Beispiel  von  seltener  Voi  trefflielikeit  liefert.     Das   Colorit  und 
die   manclifiUigen    Iracliten   der  liiJdcr   sind   mit   bewunderns- 
werther   Meisterschaft  ausgefiihi  t ;   der   Sammt  und   das   Pelz- 
werk, die  Stoffe  von  Goldbrokat,  wie   die  Stickereien  der  Ge- 
wändei'   und  Kopfbedeckungen,   die    mit   Edelsteinen   besetzten 
Halsketten    und    Leibgüriel,    die    Perlenschnürc ,    Ohrgehilngo, 
Fingerringe,  Iluiagraffen  und  Schwertgrifle  sind  vollkommen  genau 
wiedergegeben  und  erglänzen  so  frisi  h ,   als  wären  sie  erst  vor 
kurzem   gemalt.     Zu   den   ausgezeichnetsten  Bildern   gehört  in 
dieser  Hinsieht  das  Porträt  der  Gemahlin  des  Kurfürsten  Frie- 
drich   I.    von    Brundeidiurg,    die    ihrer   Schöidieit    wegen    vom 
Volke  „die  schone  Else"  genannt  wurde.     Sie  ist  eine  schlanke 
Gestalt  mit  ruhig  ernstem,  anmnthigcm  Gesichte,  filt  t  nach  ge- 
wöhnlicher Auffassung  der  Poiirätc  aus   fiüherer  Zeit   die  ge- 
senkten, niil   Ringen  geschmückten  Hände  über  dem  Leib  und 
trügt  ein  grünes,  reich  mit  Gold  gesticktes  S.immtgewand,  ein 
mit  gleichen  Borten  besetztes  weifses  Brusttuch  von  durchsich- 
tigem Zeuge  und  eine  ähididi  verzierte,  wei.se  Ilanlie. 

Auf  keiner  der  Malereien  findet  sich  ein  Monogramm 
oder  sonst  ein  Merkmal,  welches  GewiMieit  über  den  Künst- 
ler gäbe.  J.  G.  Keyfslers  Angabe  in  seinem  Werke  „Fort- 
setzung neuester  Reisen",  Hannover,  1741,  Seite  1135,  dafs  die 
Billler  von  ilem  alten  Brügel  (llreughel)  herrührten,  widerlegt 
sirli  schon  dadurch,  dafs  dieser  Klinsllcr  b  rcits  im  Jahre  151)9 
zu  liiüssd  starb,  viele  der  Bilder  aber  erst  später  gemalt  sind, 
wie  aus  der  Lebenszeit  der  in  ihnen  dargestellten  Personen 
lierviirgelil.  Wahrseheinlich  dachte  er  an  den  zweilen  Sohn 
des  älteren  Breugbel,   den  sogen.  Sammel- Brcughel,   der  sich 


im  Malen  kleiner,  mit  minutiöser  Sorgfalt  ausgeführter  Figu- 
ren, wie  eine  solche  in  den  Bildern  unseres  Büchleins  sich 
offenbaret,  hervorthat.  Doch  sind  Gründe  genug  vorhauden, 
die  Anfertigung  des  letzteren  auch  diesem  abzusprechen,  da 
in  der  Ausführung  der  Malerei  wesentliche  Unterschiede  statt- 
finden. Wahrscheinlich  lebte  der  Künstler  am  H(  fe  des  Kur- 
fürsten Johann  Georg  von  Brandenburg  und  vollendete  daselbst 
die  grofste  Zahl  der  Bilder  bis  zum  Jahre  1593.  Sowie  die 
Familie  des  genannten  Kurfürsten  ganz  besonders  berücksichtigt 
ist,  so  stellen  auch  30  Porträte  allein  Fürsten  und  Fürstinnen 
des  brandeiiburgischen  Hauses  dar,  und  vorzugsweise  sind  diese 
mit  dem  Prädikate  V.  G.  G.  (Von  Gottes  Gnaden)  ausgezeich- 
net, welches  mit  wenigen  Ausnahmen  bei  den  übrigen  Per- 
sonen, selbst  bei  Kaisern  und  Königen  fehlt.  —  Auf  die  ange- 
gebene Zeit  läfst  sich  mit  Wahrseheinlichcit  sdiliefseu,  weil 
keine  Bezeichnung  der  Personen  über  das  Jahr  1593  hinaus- 
geht, so  dais  diejenigen  Prinzessinnen  des  brandenbuigischen 
Hauses,  welche  bis  zu  jenem  Jahre  noch  unverheiratet  waren, 
als  „Frewieins"  aufgeführt  werden,  wie  z.  B.  Anna  Catharina, 
die  Tochter  des  Kurfürsten  Jobann  Friedrich,  und  Maria,  die 
Tochter  des  Herzogs  Albrecht  Friedrich  in  Preufsen,  von  denen 
diese  sich  1(501  mit  d.m  Markgrafen  Christian  von  Culmbach, 
jene  sich  1597  mit  dem  Könige  Christian  IV.  von  Dänemark 
vermählte.  Feri«r  fehlen  die  Söhne  des  Kurfürsten  Johann 
Georg,  welche  nach  dem  Jahre  1593  geboren  wurden,  als:  Jo- 
hannes, geb.  1597,  und  Johann  Georg,  geb.  1598,  während  der 
1592  geb  rne  Sigismund  mit  der  Angabe  „Anno  aetatis  L" 
noch  abgebildet  ist. 

Wie  sdion  aus  der  Wahl  der  zum  Thcil  im  14.  und  15. 
Jhdt.  verstorbenen  Personen  zn  schliefsen  ist,  sind  dieselben 
nicht  alle  unmittelbar  nach  dem  Leben  aufgenommen  ;  ja  eine 
gewisse  (ileichartigkeit  der  lidiandlung,  dieselben,  vorzüglich  in 
den  Frauen-  un<l  jugendlichen  Gesichtern  immer  wiederkehren- 
den Fleisditöne  lassen  voraussetzen,  dafs  jenes  nur  bei  sehr 
wenigen  der  Fall  war.  Das  Portrat  der  Kurtürstiii  Anna  von 
Sachsen  ht  in  Kostüm  und  Haltung  auffallende  Aehiilidikeit 
mit  dem  in  Dresden  befindlichen  Oclgemälde,  nach  welchem 
Dr.  Carl  von  Weber  den  Holzschnitt  zu  seiner  Biographie  die- 
ser Fürstin,  Leijizig  1865,  hat  verfertigen  lassen.  Mehrere 
Darstellungen  der  hier  abgebildeten  Fürsten  in  Kupferstich  aus 
späterer  Zeit  weisen  mit  unseren  Malereien  auf  ein  gemeinsa- 
mes Original,  so  dafs  die  Annahme  als  gerechtfertigt  erscheint, 
dafs  der  Verfertiger  des  vorliegenden  Stammbuches  griifsere 
Porträte,  welche  am  brandeiiburgischen  Hofe  sich  voi fanden 
oder  von  verschiedenen  Seiten  zusammengebracht  wurden,  ro- 
pierend  in  ein  Format  gebracht  und  zusammcngestillt  habe. 
Vielleicht  fehlten  für  die  leer  gelassenen  Blattsciten  eben  nur 
die  Originale. 

Von  den  vorliegenden  Porträten  rühren  die  ersten  58  offen- 
bar von  derselben  Hand  her.  Eine  andere  hat  in  Darstellung 
des  .Markgr.ifeii  Joachim  Ernst  von  .Vnsli.idi  eine  Fortsetzung 
zu  liefern  gesucht,  aber  nur  ihre  Lhifähi;jkeil  dargethau.    Bei- 


7n 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


80 


ser  sind  wiederum  die  angehängten  Bildnisse  einer  jungen  Prin- 
zes>in  und  eines  Kindes  obne  Namensbezeichiiung,  die,  wie  aus 
dem  lebendigeren  Ausdrmke  zu  schliel'sen  ist,  unmittelbar  nach 
dem  Leben  aufgenommen  sind. 

(Fortsetzung  folgt.) 

Tober  die  Wachstafelu  von  Schwäbisch  -  Hall. 

Zur  Nachricht,  welche  Herr  Prof.  Wattenbacii  über  die 
Haller  NVachstafeln  im  Jahrg.  1806  des  Anzeigers,  Nr.  3, 
brachte,  bin  ich  in  der  Lage,  einen  Nachtrag  zu  liefern. 

Im  J.  186  V  kam  durch  gefällige  Mittheilung  aus  Hall  selbst 
zu  meiner  Kennlnifs,  dafs  die  in  einzelnen  Aufsiitzcn  berüliiten 
Haller  Wachstafeln  daselbst  in  zwei  Exemplaren  und  einem 
dazu  gehoiigen  sogen.  Markenbuche  in  Privathauden  existier- 
ten Das  eine  und  besser  erhaltene  Exemplar  sammt  dem  Mai- 
kenbuch  acquirierte  ich. 

Dasselbe  stimmt  vollkommen  mit  der  genauen  Beschrei- 
bung, welche  Herr  Prof.  Wattenbach  von  dem  anderen  gege- 
ben. Es  kann  daher  für  überflüssig  gelten,  dieselbe  nochmals 
zu  geben.  Es  besteht  aus  sechs  Holztafeln  von  6"  3'"  Breite 
11"  3'"  Höhe  (österr.  Mals);  die  Vorderseite  der  ersten  und 
die  Kuckscite  der  letzten  sind,  wie  immer,  frei  von  Wachs. 
Wachsseite  1  (d.  i.  Innenseite  des  Vorderdeekels)  und  10  (d.  i. 
Innenseite  des  Kückdeckcls)  sind  mehr  oder  minder  an  Wachs 
beschiirligt ;  Seite  2,  4  und  6  sind  ganz  abgekratzt,  die  übrigen 
sind  unverletzt. 

Auf  der  Aufsenseite  vorne  steht  die  Jahrzahl  1744.  Sie 
ist  in  einer  Weise  angebracht,  dafs  es  sehr  vermuthlich  ist, 
damit  sei  das  Jahr  der  Erzeugung  gegeben.  Etwas  unten  steht, 
mit  dem  Messer  eingeritzt,  1799. 

Das  Markenbuch  enthalt  78  BU.  kl.  8.  Auf  dem  1.  Bl.  steht 
„Johan  Eried.  Urofs  Siedmeister-',  darunter  eine  recht  kurze 
„Haalholz  Miihler  Lehre".  Es  sind  hier  7  „Miihler-'  verzeich- 
net, welche  für  die  zusammengesetzten  Zeichen  der  „Haalholz"- 
Stamme  die  Elemente  liefern  und  haben  gar  curiose  Namen. 
So  „Ein  Schild,  eine  Blasse,  ein  Haibspahn,  eine  Eeder,  eine 
Kerfe,  ein  Saufözlein,  ein  Auswurf."  Auf  Bl.  2  ist  ein  Holz- 
hauer dargestellt,  der  eben  einen  Stamm  einhackt,  und  von  der 
nächsten  Seite  an  bis  zu  Ende  ist  jede  mit  vier  gemalten  Ab- 
bildungen von  Stämmen,  deren  Zeichen  und  Namen  versehen, 
welche  offenbar  die  Eigenthümer  der  Stämme  bedeuten  sollen. 
Solcher  Namen  sind  -106  ;  im  Wachsbuche  selbst  sind  es  weit 
weniger.  Wie  mau  übrigens  viele  von  ihnen  deuten  soll,  kann 
ich  nicht  sagen ;  sie  lauten  sehr  sonderbar;  so :  „Alte  Capdl, 
Abend -l>anz,  Bleibdarbey,  Dick  Dich,  Dicker  Pfaf,  Eried  mit 
euch,    tirüner   Wald,    (ilnck  zu,   (ich   fort,    (iuter  Wein,    üott 


Helf,   Hand   im  8ack,    Hof  dafs  best,    Hab  Gedult,  Halt  dich 

wulil,  Haafsendanz,  Hol  Wein,  Hohle  mich,  Hab  Dank,  Komm 
mein  Herz,  Lust  im  llaul's,  Mufs  Dich  haben,  Mir  wohl,  Nimms- 
inacht.  Renn  im  Wald,  Schlupf  in  d'  Ilecka,  Sieh  dich  für. 
Stürz  den  Degen,  Schenk  ein,  Schlag  nichts  ab,  Trinkwein, 
Triiickaus,  Wek  von  Aschen,  Wie  du."  Andere  mögen  zwar 
bestimmt  Personennamen  sein,  haben  aber  hier  die  mundart- 
liche i'orm  behalten,  so:  „Baurafeind,  Bärle,  Bierawi^tele,  Bund- 
Scliua,  Brezer-Annele,  Beilserlc,  lilotufs,  Bauia-Madle,  Huschle, 
Cunr.iille,  l'ritzhanrich.  Kritzle,  Kirch  Seiferle,  Lauke  Manlele, 
Majenblümle,  Maul  Leherle,  iMilzringie,  Miintschele,  Nasclierle, 
Stora  Hanlsa,  htegen  Laferle." 

Dies  Buch  war  das  lirundbuch  der  Zeichen,  welche  die  ge- 
schwemmten Stämme  trugen,  wenn  sie  in  Elol'sen  nach  Hall  ge- 
bracht wuiden.  Ein  solcher  Flofs  bestand  aus  Stämmen  ver- 
schiedener Eigenthümer.  Die  Zeichen  dieser  zu  kennen,  war 
Sache  des  Siedmeistirs.  Er  hatte  die  Flöfse  in  ihren  Stäm- 
men nach  den  „Malilern"  zu  sortieren ;  für  welche  Eigenthü- 
mer er  Stämme  sah,  denen  zeichnete  er  im  Wachsbuche  neben 
ihrem  dort  eingetragenen  Namen  einen  Punkt  für  jeden  Stamm 
ein.  So  bildete  das  Markenbuch  mit  dem  Waclisbiiclie  zusam- 
men den  Behelf  und  die  Grundlage  der  Controle  und  Ver- 
rechnung. Und  das  soll  bis  IS  12  lieiläutig  gedauert  haben,  wo 
die  privaten  Sieder  aufhörten  und  der  Staat  an  ihre  btelle  trat. 

Graz.  Zahn. 


Zur  Sprichwörterliteratur. 

In  einer  Anmi'rkung  zu  seinem  überaus  willkommenen  Auf- 
satze über  die  Sprichwörtersamndnng  des  Friedrich  Peters 
(Anzeiger  18ti6,  Sp.  333  tf.)  hat  J.  Franck  mir  die  Freude  ge- 
macht, meine  Beobachtungen  über  die  Sjiricliwörter  Agiicola's 
von  1548  durch  seine  volle  Beistimiiiung  zu  bestätigen.  Er 
knüpft  daran  den  gelegentlichen  Zusatz,  dafs  meine  in\3.  1856 
aufgeworfene  VermuthunK,  es  könne  Eb.  Tapjjills  ein  unter 
S.  Franck's  Namen  aufgeführtes  Sprichwort  einer  fflteren  Samm- 
lunj;  dieses  letzteren,  als  der  von  1541,  entlehnt  liaben,  durch 
den  Nachweis  von  Tappiiis'  Vorlage  in  Franck's  Paradoxen  sich 
als  unzutreft'eml  herausstelle.  Diesen  Nachweis  habe  ich  be- 
reits selbst,  nur  in  weiterer  Ausführung,  in  dem  Artikel  „Eber- 
hard Tapius  und  Sebastian  F'ranck",  .\nzeiv'er  1857,  Sj».  146 
—  148  geliefert  und  kann  mich  also  auch  in  diesem  Punkte 
nur  des  unabhängigen  Zusammentreffens  und  l'ebereinstinimens 
mit  einem  so  eimlringlichen  Fdischer  freuen.  In  jenem  frühe- 
ren Artikel  aber  habe  ich  irrthünilich,  freilich  in  l'ebereinstim- 
mung  mit  Jördens,  Bischof  u.  a.,  angenommen,  Franck's  Schrift 
über  das  Laster  der  Trunkenheit  sei  zuerst  1531  erschienen. 
Es  existiert  aber  bereits  eine  Ausj/abe  von  1528  (Hildiutliek 
des  gernian.  Museums  Nr.  1573);  und  zu  dieser  Zeitbestim- 
muni;  stimmt  auch  die  Angabe  Franck's,  Sprichw.  1511,  II, 
ICilb,  dafs  er,  „etwa  vor  12  janf  vom  Saufen  geschrieben 
habe.  In  jedem  Sinne  erhellt  demnach,  das  Fb.  Tapiuus  1.539 
aus  Franck's  Sprichwörtern  nicht  zu  schö|ifen  vermochte. 

Schwerin.  Friedr.  Latendorf. 


(Mit  einer  BeiInge.) 


Verantwortliche  Reduction:  A.  Es  Ben  wein.     Di«.  G.  K.  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt  des  germnniKchon  Museums  in  Nürnberg. 


Habald'sclic  Bucbdriickrrol  In  MlnilicrK. 


BEILAGE  ZUM  ANZEIGER   FIR  KüxNDE    DER  I)EUT8CKEX  VORZEIT. 

1867.  J\s  3.  3larz. 


Chronik  des  geriuanisclieD  Museums. 


Nürnberg,  den  15  März. 
Wir  haben  diesmal  die  Chronik  mit  der  erfreulichen  Nachricht 
lu  eröffnen,  dal's  Ihre  Majestät  die  Königin  Auguste  von  Preus- 
sen,  die  sich  schon  so  oft  als  treue  Pflegerin  und  Wohlthäterin 
unserer  Nationalanstalt  enviesen  hat,  uns  abermals  ein  Geschenk  von 
20  Ducaten  hat  zugehen  lassen. 

Von  Seite  der  Bundesliquidationscommission  ist  dem  Museum 
das  Ansuchen  gestellt  worden,  eine  Anzahl  Gegenstände,  die  aus 
der  Paulskirche  und  dem  Jahre  1848  herrühren,  B0\\-ie  die  aus  dem 
Reichmariueministerium  stammenden  letzten  Ueberreste  der  deut- 
schen Flotte  zu  übernehmen,  da  solche  nicht  verkauft  werden  sollen. 
Es  entspricht  der  Bedeutung  des  Museums,  das  ja  in  erster 
Linie  der  Geschichte  Deutschlands  gewidmet  ist,  zu  sehr,  diese  hi- 
storischen Reliquien  aufzubewahren,  als  dafs  nicht  freudig  hätte  zu- 
stimmt werden  sollen.  Allein  in  die,  auf  die  frühere  Vergangen- 
heit gerichteten,  kulturgeschichtlichen  Sammlungen  können  sie 
nicht  eingereiht  werden.  Es  erfordert  also  die  Herstellung  eines 
eigenen  Lokales,  welches  sodann  auch  die  im  Museum  bereits  be- 
findlichen, von  Schill,  Theodor  Körner  und  anderen  grofsen  Män- 
nern der  neueren  Zeit  herrührenden  Reliquien  aufnehmen  könnte. 
Dazu  bedarf  es  eines  kleinen  Baues,  und  wir  müssen  die  J^inrichtung 
dieses  Lokales  davon  abhängig  machen,  dal's  durch  spezielle  frei- 
willige, Beiträge  die  Mittel  dafür  flüssig  werden.  Wir  haben  aller- 
dings neben  unserer  llauptrechnung  schon  eine  Anzahl  besonderer 
Zwecke,  für  die  wir  Gelder  in  Empfang  nehmen ;  so  in  erster  Linie 
für  die  Abtragung  der  Schuld  an  den  Gründer  des  Museums,  Frei- 
herm  von  Aufsel's.  Allein  da  die  Erfahrung  gezeigt  hat,  dafs  Viele 
lieber  eine  Gabe  für  einen  bestimmten  Zweck  widmen,  als  das 
Geld  in  die  allgemeine  Kasse  fliel'sen  zu  lassen,  so  dafs  sie  nicht 
wissen,  was  gerade  aus  ihrer  Gabe  wird,  so  können  wir  immerhin 
einen  neuen  solchen  Conto  eröffnen.  Hoffen  wir,  dafs  es  gelingt, 
demselbcB  aus  öffentlichen  Mitteln  die  nöthigen  Summen  zuzuwenden! 
Unsere  Kunsthalle  ist  nun  um  ein  grofses  Stück  wieder 
bereichert,  indem  der  schon  früher  erwähnte  Gipsabgufs  de» 
Braunschweiger  Löwen  angekommen  und  aufgestellt  worden  ist. 
Ueberhaupt  hat  unsere  Kunst-  und  Altcrtbiimssanimlung  in  letzter 
Zeit  einige  wesentliche  Fortschritte  gemacht,  für  welche  die  Besu- 
cher uns  wol  Dank  wissen  werden.  Es  handelt  sich  darum,  mehr 
und  mehr  ein  wissenschaftliches  System  nicht  blos  den  Arbeiten 
zu  Grunde  zu  legen,  sondern  es  auch  in  den  Sammlungen  zu  Tage 
treten  zu  lassen.  Man  mufs  auf  jedem  Gebiete  den  Entwickelungs- 
gang  verfolgen  können.  Darauf  hin  wurde  gewirkt  theilweis  durch 
eine  Aufstellung  der  Objekte,  welche  sie  in  diesem  Sinne  mehr  zur 
Geltung  kommen  lassen  sollte,  theilweis  durch  kleine  Ankäufe, 
soweit  sie  unsere  beschränkl«n  Mittel  zuliefsen,  theilweis  endlich 
wurde  gesucht,  den  Geschenken  gerade  diese  Richtung  zu  geben, 
während  auch  der  Tausch  mit  unscrn  eigenen  Erzeugnissen  sowie 
die  eigenen  Arbeiten  gerade  dazu  dienten,  solche  Lücken  zu  er- 
gänzen. 


Dafs  dabei  oft  durch  Kleinigkeiten  viel  geschehen  kann,  ist  klar, 
und  uns  auf  solche  zu  beschränken,  liegt  in  der  Natur  der  Sache, 
so  lange  nicht  die  freiherrl.  v.  Aufsefs'sche  Schuld  getilgt  ist.  Von 
dem,  was  gerade  in  letzter  Zeit  durch  eigene  Thätigkcit  des  Mu- 
seums geschehen  ist,  erwähnen  wir  hier  die  naturgrofsen  Copieen 
mittelalterlicher  Glasfenster  und  dergleichen  von  Miniaturen. 

Es  wird  uns  freuen,  wenn  bei  dem  Herannahen  eines  Sommers, 
der  wol  halb  Europa  auf  den  Beinen  finden  wird,  auch  manche  lang- 
jährige Freunde  unserer  Anstalt  diese  wieder  einmal  besuchen  und 
—  freilich  nicht  geblendet  von  Kostbarkeiten,  wie  sie  sich  heuer 
anderswo  ansammeln  —  dem  germanischen  Museum  das  Zeugnifs 
ausstellen,  dafs  es  stets  bemüht  ist,  seine  Pflichten  nach  jeder  Rich- 
tung zu  erfüllen.  Wir  haben  zum  Schlufs  nur  noch  die  Meldung 
hinzuzufügen,  dafs  die  hiesige  Schreinerzunft  bei  ihrer  Auflösung  das 
ihr  gehörige  Zunfteigcnthum  dem  germanischen  Museum  zur  Aufbe- 
wahrung übergeben  hat,  das  aufser  manchen  Dingen,  die  vorläufig 
in  das  Depot  gestellt  wurden,  eine  hübsche  Zunftlade,  eine  reich 
eingelegte  und  gegliederte  Truhe  vom  Jahre  1596,  enthält,  die  in 
unserer  Frauenhalle  aufgestellt  wurde.  Von  weiteren  Geschenken 
geben  unsere  Gescbenkeverzeichnisse  Mittheilung. 

Den  Buchhandlungen,   welche   uns  durch  Freiexemplare  ihrer 
Verlagswerke  erfreuen,  ist  beizuzählen : 
598.  Carl  Wetzstein,  Verlagshandlung,  in  Schweinfurt. 

Zu  den  Vereinen,  mit  welchem  wir  in  Schriftentausch  stehen, 
ist  hinzugekommen  der 

Verein  für  die  Geschichte  und  Alterthumskunde  des 
Hcrzogthums  und  Erzstifts  Magdeburg. 

An  neuen  Jahresbeiträgen  wurden  seit  der  Veröffentlichung 
des  letzten  Verzeichnisses  fiil'.;ende  angemeldet ; 

Von  öffentlichen  Kassen :  Stadtgemeinde  Crempe  3  tl. 
30  kr. 

Von  Privaten:  Fürth.  Bezirksgerichtsrath Sommer  1  fi.  Neu- 
ruppin.  Rentner  Gustav  Diesing  111.  45  kr.,  Gymnasialdiroktor  Dr. 
Schwarz  1  fl.  45  kr.  Nüroberg.  Kaufmann  L.Arnold  IIb,  ll.iiifeu- 
händkr  M.  Barth  1  tl.,  Fabrikant  J.  F.  Bofs  Id.,  Regisseur  Brandt 
1  fl.,  Lithograph  ('.  M.  Buchner  1  fl.,  Banquior  Ddnkelsbüliler  1  11., 
Kaufmann  Christian  Fink  1  fl. ,  Kaufmann  Muriz  Fi-auoiifuld  1  tl., 
Kaufmann  Ludw.  Gerngrofs  1  fl.,  Messerfabrikant  .\d.  llofniauu  1  tl., 
Eduard  Franz  llysel,  SchauspicKr,  1  fl.,  lUiclilialtcr  G.  Knosol  1  Ü., 
Fräulein  Elise  Kriipp  1  II.  30  kr.,  Registrator  Christoph  Lnhiier  1  tl., 
Gottlieb  Merkel,  k.  llaiulelsappollationsgerichtsrnth,  2  iL,  rorlcfeuil- 
leur  Adolf  Muller  1  fl.,  Kaufmann  A.  Ott  Itl.,  Kaufmann  J.  0. 
Pfeillon  III.,  Photogriiiih  Conrad  Probst  IIb,  Kupferstecher  C. 
Riodt  1  II.,  Kaufmann  R.  R<itli  1 II.,  Sihieferdcckormoister  J.  C.  Schle- 
gel 1  II.,  Peter  Schlerf,  Oekonom,  in  Stcinbnhl,  1  fl.,  Eduard  Schmidt, 
Bezirksthitrnrzt,  IIb,  J.  St.  Schmidt,  Privatmann,  IIb,  Kaufmann 
J.  Schriick  1  II.,  FabriUbositzer  Schwanhiiuser  1  11.  4.'>kr.,  lt.  Tiniansky, 
Sclmuspielir,  1  II.  Staffelstein.  Kupp,  k.  Pfarrer,  in  llm-tli,  3tlkr. 
Straubing,  l'ni'iliicb  Knd.rlcin,  Br7.irkKgoriclil-in.''sissor,  1  tl.  30  kr., 
Joseph  llmg.Tl,  k.  .Notar,  1  fl.  3()kr.,  Ilcinriih  llolzl,  Obcrlicule- 
nant  beim  k.  III.  Jiigar-Bntaillon,  IIb  l'Jkr.,  Dr.  Hermann  Mayor, 
k.  II.  Staatsanwalt,  IIb  12  kr. ,  Friedrich  IVlorsen ,  k.  Hc/.irksgo- 
richtsratli,  1  Ü.  30  kr.,    Wien.    Josef  Casor,  Uddhaucr  und  Professor 


83 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


84 


»n  der  V.  k.  Oberreal§chule  am  Schottenfelde,  2  fl.,  Josef  Dworeck, 
Assistent  an  der  k.  k.  Oberrealschule  am  Schottenft-lde,  Ifl.,  Carl 
Giani,  Kunstweberci  und  Kunststickereianstalt,  2fl.,  Carl  Haas,  Lei- 
ter der  galvano-plastischen  Anstalt  des  k.  k.  Museums  für  Kunet- 
und  Industrie  und  Metallwaarenfabrikant,  2fl.,  D.  lloUenbach,  k.  k. 
land.  priv.  Bronzewaarenfabrikant,  5  ä.,  Julius  Koch,  suppl.  Profes- 
sor an  der  k.  k.  Oberrealschule  am  Schottsnfeldc,  2  fl.,  HufroMarckhl, 
Maler  und  Professor,  2ti.,  Hanna  Petschnig,  Diucesanbaumcister 
und  Professor  an  der  k.  k.  Gewerbschule,  2fl.,  Bildhauer  Josef 
Schonfeld  2 fl. ,  Dr.  Rud.  Sondorfer,  Professor  an  der  k.  k.  Ober- 
realschule  am  Schotteufeld,  2  fl..  Adolf  Stenz,  Assistent  an  der  k.  k. 
Oberrealschule  am  Schottenftlilo,  2il.,  Valentin  Teirich,  Assistent 
am  k.  k.  Polytechnikum,  2  0.  Wolfratshausen.  Eug.  Freiherr  v.  Beck 
auf  Schlofs  Eurasberg  7  fl. ,  Dr.  Deraeler,  prakt.  Arzt,  Ifl.,  Nep. 
Ritter  von  Lengriefser,  qu.  kgl.  Landgerichtsassessor  und  k.  Hof- 
junker,  Ifl.  Zwickau.     Kreisdirektor  Uhde  Ifl.  45 kr. 

Einmalise  Bciträi^e  gaben: 

Stadtrath  in  Annaberg  3  9.  30  kr.  Staffelstein.  Schwandner, 
kgl.  Post-  und  Bahuei>editor,  in  Zapfendorf  1  fl. 

Unsere  Geschenkeverzeichnisse  weisen  folgende  Gegenstände  auf : 

I.  Für  das  Archiv. 

(Np.  3389-3419.) 
Nürnberg.  Gottlieb  Port,  Kaufmann:  Kaufbrief  des  H.  Vo- 
ker  an  H.  Schütze  über  ein  Haus  zu  Nürnberg.  1499.  Pgm.  Kauf- 
brief des  J.  G.  Schutze  an  S.  Pfinzing  über  dasselbe.  1522.  Pgm. 
Kaufbrief  des  Martin  Pregel  an  H.  Winkler  über  ein  Haus  zu  Nürn- 
berg. 1552.  Pgm.  Kaufbrief  des  H.  Winkler  an  J.  Neudorffer  über 
dasselbe.  1554.  Pgm.  Kaufbrief  H.  Winklcrs  u.  s.  w.  an  S.  Rich- 
ter über  das».  1573.  Pgm.  Kaufbr.  des  J.  Welser  u.  s.  w.  an  C. 
Burckhardt  über  ein  Haus  zu  Nürnberg.  1580.  Pgm.  Revers  des 
Burckhardt  für  Susanna,  H.  Kegels  Wittwo.  1581.  Pgm.  Kaufbrief 
des  FI.  Draimcl  u.  s.  w.  an  G.  Lang  üljcr  ein  Haus  zu  Nürnberg. 
1588.  Pgm.  Kaufbrief  des  G.  Lang  an  II.  Reuter  über  dass.  1588. 
Pgm.  Kaufbrief  des  Hier.  Cöler  ü.  s.  w.  an  P.  Roth  über  dass. 
1C04.  Pap.-Abschr.  Schuldschein  d.  P.  Roth  an  II.  Gebhardt.  1604. 
Pap.-Alischr.  Kaufbrief  der  Vormünder  der  Sühno  P.  Rothens  an 
Fr.  Von  der  Weser  über  ein  Haus  zu  Nürnberg.  1610.  Pap.-Abschr. 
Revers  des  H.  Burckhardt  für  H.  Wils.  1621.  Pgm.  Kaufbrief  des 
L.  Welser  an  P.  Bchaim  über  ein  Haus  zu  Nürnberg.  1621.  Pap.- 
Abschr.  Quittung  d.  Ursula,  W.  Pummers  Wittwe,  für  C.  Koch. 
1622.  Pap.-Orig.  Kaufbrief  der  P>ben  des  C.  Burckhardt  an  H. 
Burckhardt  über  drei  Häuser  in  Nürnberg.  1622.  Pgm.  Kaufbrief 
des  P.  Behaim  an  A.Matt  über  ein  Haus  zu  Nürnberg.  1628.  Pgm. 
Vergleich  zwischen  P.  Behaim  u.  L.  Welser.  1629.  Pap.-Abschr. 
Zeugnifs  des  C.  Ringler  und  J.  G.  Saladin  in  Strafsburg  für  den 
Apothckergesellen  J.  Schmidt  von  Nürnberg.  1630.  Pgm.  Kauf- 
brief des  G.  W.  Wifs  an  H.  Chr.  Lauer  über  ein  Haus  zu  Nürn- 
berg.    1641.     Pgm.     Kaufbrief   des    J.    Kreuselmann    u.  s.  w.    an 

A.  Sncfs  über  dass.  1645.  Pgm.  Kaufbrief  des  A.  Süel's  an  J.  Chr. 
Lang  über  ein  Haus  zu  Nürnberg.  1662.  Pgm.  Schuldverschrei- 
bung des  M.  Pfautz  für  M.  Fetzer.   1687.  Pap.-Orig.    Kaufbrief  des 

B.  Viatiä  u.  s.  w.  an  A.  C'atharina,  Th.  Wiuklers  Ehegattin,  über 
ein  Haus  zu  Nürnberg.  1692.  Pap.-.\bschr.  Kaufbrief  des  J.  D. 
Geifsel  an  J.  J.  Kuhn  über  dass.  1695.  Pgm.  Grabzettcl  über  die 
Fl.  Neymayer'scho  Grabstätte  auf  d.  St.  Johannis- Kirchhof.  1697. 
Pgm.  Kaufbrief  des  J.  J.  Kuhn  an  Dorothea  Maria,  C  hr.  M.  Kiedt- 
ncrs  Wittwe,  über  ein  Haus  zu  Nürnberg.  1707.  Pap.-Orig.  Ur- 
thcilsbrief  J.  Chr.  Bügels,  Stadtrichters  zu  Nürnberg,  zu  Gunsten 
J.  Burkh.  Volknmcrg  von  Kirchsittenbach.  1766.  Pap.-Orig.  Kauf- 
brief der  Sabin»,  L.  C.  v.  Wolkems  Wittwe,  an  J.  P.  Höttel  über 
ein  Haus  zu  Nürnberg.  1769.  Pgm.  Kaufbrief  des  J.  Burkh.  Vnlka- 
mer  an  G.  S.  Fuchs  über  ein  Haus  zu  Nürnberg.  1770.  Pgm.  Kauf- 
brief der  Susanna  Maria,  J.  W.  Pflügen  Gattin,  an  J.  M.  G.  F>ber- 
mayer  über  ein  Haus  zu  Nürnberg.    1774.    Pap.-Orig. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

iNr.  20,615—20,695.) 
Arnsberg.     Dr.   IL.gc,   Gymnasialdirektor:   PieUr,   de   Saxo- 
nnm  sacculi  X.  maribus   et   artium   litterarumque   cultu.    1842.    4. 


Pieler,  Bruno  I.,  Erzbischof  von  Cöln.  1851.  4.  F.  J.  Pieler, 
Gymnasialprofossor:  Lateinisches  Calendarium  aus  d.  15.  Jhrhdt, 
Pgmt.-Hs.  2.  —  Berlin.  Redaktion  des  Wuchenblattea 
der  Johanniter-Ordcns-Balley  Brandenburg:  Wochen- 
blatt etc.;  Jhrg.  1866.  Nr.  33—52.  4.  Redaktion  der  Zeit- 
schrift für  preufs.  Geschichts-  u.  Landeskunde:  Zeit- 
schrift etc.  3.  Jhrg.,  1.— 12.  Heft.  1866.  8.  Dr.  Herrn.  Stolp: 
Deutsche  Gemeinde-Zeitung,  hg.  v.  Stolp;  1866,  Nr.  27 — 52.  4. 
Allgem.  deutsche  Verlags- Anstalt  (Sigism.  WolS):  Rom- 
berg's  Zeitschrift   für  prakt.  Baukunst;   Jhrg.   1866,    H.  4—9.    4. 

—  Bozen.  Fr.  X.  Promperger'sche  Buchh.:  Orgler,  archäo- 
logische Notizen  aus  Süd-Tirol.  1866.  8.  Sonderabdr.  —  Bremen. 
Abtheilung  des  Künstlervereins  für  bremische  Ge- 
schichte u.  Alterthümer:  Ders.,  Jahrbuch:  Bd.  11,2.  1866.  8. 

—  Breslau.  Th.  Oclsner:  Schlesische  Provinzialblätter,  hg.  von 
Oelsner,  n.  F.,  5.  Jhrg.,  Mai — Dec.  1866.  8.  Verein  für  Ge- 
schichte und  Alterthum  Schlesiens:  Ders.,  Zeitschrift  etc. 
Bd.  VII,  1.  2.  1866.  8.  Grünhapen,  Regesten  zur  schles.  Ge- 
schichte, Abth.  1  u.  2  (Cod.  dipl.,  lid.  VII.)  1866.  4.  —  Dresden. 
Alwin  Rudel:  Central-Blatt  für  die  Papier-Fabrikation;  1.S66. 
Nr.  13.  4.  G.  Schönfeld's  Buchhandlung  (C.  A.  Werner): 
Neuer  .Anzeiger  für  Bibliographie  etc.   Jhrg.  1866,  7. — 12.  Heit.  8. 

—  DGnkIrchen.  Conüte  Flamand  de  France:  Dass.,  bulletin; 
t.  IV,  nr.  3  u.  4,  Juillet— Dec.  1866.  8.  SocieteDunker- 
quoise  pour  l'enoouragemen  t  des  sciences  etc.:  Dies., 
Memoires  etc.  XI.  vol.,  1865—66.  1866.  8.  —  Frankfurt  a.  M. 
Zoologische  Gesellschaft:  Dies.,  der  zoolog.  Garten;  7.  Jhrg. 
1866,  Nr.  1  —  12.  8.  —  Friedberg.  Karl  Bindernagel,  Ver- 
lagshandlung: Prestele  und  Soldan,  die  wichtigsten  Giftpflanzen 
Deutschlands.  1843.  8.  u.  2.  Preuschen,  ein  Dutzend  Umrisse  zur 
Jobsiado.  1847.  4.  —  GÖttingen.  Dr.  G.  Waitz,  Universitäts- 
Professor:  Ders.,  die  historischen  Uebungen  zu  Göttingen.  1867.  4. 

—  Greifswald.  K.  Universität:  Dies.,  index  scholarum  etc. 
1807.  4.  Dies. ,  Verzcichnil's  der  Vorlesungen  etc.  1867.  4.  — 
Hamburg.  Verein  für  hainburgische  Geschichte:  Ders., 
Zeitschrift;  n.  F.  II.  Bd.,  4.  Heft.  1866.  8.  —  Hameln.  Grise- 
bach,  Obcrgerichtsrath:  Ders.,  zum  Art.  92  der  jireufs.  Verfas- 
sungs-Urkunde v.  31.  Jan.  1850.  1866.  3.  —  Hannover.  Archi- 
tekten- u.  Ingenieur-Verein:  Ders.,  Zeitschrift;  Bd.  XII,  4. 
1866.  4.  —  Heidelberg.  Rodaktion  der  Heidelberger  Jahr- 
bücher: Ileidellicrger  Jahrbiichir  d.  Literatur,  Jhrg.  1866,  Mai 
bis  Dec.  8.  —  Innsbruck.  Redaktion  der  kathol.  Blätter 
aus  Tirol:  Kathul.  Blatter  aus  Tirol;  1866,  Nr.  19-36.  8.  — 
Jena.  Verein  für  thüring.  Geschichte  und  .-VI  t  ort  liunis- 
kunde:  Ders.,  Zeitschrift  etc.,  Bd.  VII,  1.  1867.  8.  —  Karlsruhe. 
G.  Braun'scho  Hofbuchhandlung:  Zeitschrift  für  die  Ge- 
schichte des  Oberrheins;  XX,  2.  1867.  8.  —  Kassel.  Dr.  Fr. 
Oetkcr:  Biblia,  das  ist:  De  gantzc  Hilligo  Schrifl"t.  1590.  2. 
V.  Bircken,  k.  poln.,  chur-  und  fürstl.  sächs.  Ilcldcn-Saal.  8.  Mon- 
taigne, essais.  1641.  8.  v.  llolfmannswaldau ,  deutsche  Ueber- 
setzungcn  u.  Gedichte.  1689—91.  8.  v.  Lohenstein,  Lob-Rede 
bey  C^r.  v.  Hoffmannswaldau  Leich-Bcgängnüsse.  1679.  8.  Du. 
Christ,  ab  Hoff'mnnuswaldau  ad  conditorium  comital)atur  II.  Mühl- 
pfort.  1679.  8.  Feiler,  der  andächtige  Student.  1702.  8.  Lünig, 
d.  ncuerotVncte  europiiischo  Staats-Titular-Buch.  1709.  8.  Wiede- 
burg,  Erörterung  der  Frage,  ob  des  Cartcsii  Meinung,  dadurch 
er  behauptet,  dafs  die  Sonne  stille  stehe  u.  d.  Erde  sich  bewege 
der  H.  Schrifl"t  zu  wieder  lauffe.  1726.  8.  Lavater,  von  der  Phy- 
siognumik.     1772.     8.      Michaelis,    mosaisches    Recht.     1. — 6.    Th. 

2.  Aufl.  1775  —  80.  8.  de  Selchow,  elomenta  juris  Germanici  pri- 
vati.  1787.  8.  Wachler,  Versuch  e.  allg.  Gescliichto  der  Litera- 
tur; 1.  u.  2.  Bd.    1793-94.   8.     Pütter.  t-utsche  Reiohsgoschichte; 

3.  Ausg.  1793.  8.  Schwarz,  Ahdim.  1796.  8.  Koiip,  Handbuch 
zur  Kenntnis  der  Hessen-CassclL-ichen  Landcs-Verfassung  u.  Rechte; 
1.— 7.  Tbl.  1796—1808.  4.  Weigel,  Catalog  von  Kunstsachen  u. 
Büchern  etc.  1.-6.  Abth.  1833.  8.  Ootkor,  de  Vlacmscho  Taal- 
stryd.  1H57.  8.  Oetker,  lo  mouvement  Flamand.  1858.  8.  — 
Klagenfurt.  Geschicht-Veroin  für  Kärnten:  Ders.,  Archiv 
etc.  10.  Jahrg.  186C.  8.  ~  Köln.  Du  Mont-Schaiiberg'scho 
Buchliandl.:  Organ  für  christl.  Kunst;  16.  Jahrg.  1866,  Nr.  13 
bis   24.    4.    —    Königsberg.      Redaktion    der    altpreufs.    Mo- 


85 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


86 


natsschrift:  Altpreufa.  Monatsschrift;  3.  Jahrg.  3.  —  8.  Heft. 
1866.  8.  —  Leipzig.  Müller  von  der  Werra:  Die  neue  Säu- 
gcrhalle;  5.  Jahrg.,  1866,  N'r.  27  —  52.  4.  —  München.  Juliua 
Braun:  Ders.,  historische  Landschaften.  1867.  8.  Verein  zur 
Ausbildung  der  Ge werke:  Ders.,  Zeitschrift;  16.  Jahrg. 
4.  Heft.  1866.  4.  —  Münster.  Redaktion  des  literar.  Hand- 
weisers:  Literar.  Handweiser.  Jhrg.  1866,  Nr.  47 — 50.  8.  — 
Neutitschein.  J.  N.  Enders,  Buchhandl.:  Die  Biene;, 16.  Jahrg.; 
1866,  Nr.  19—36.  4.  —  Nürnberg.  Dr.  F.  A.  Eeufs,  qu.  k.  Pro- 
fessor: Ders.,  die  bildlichen  Vorstellungen  der  Alten  von  den  Ge- 
stalten der  Erdtheile,  Inseln  und  Länder.  1867.  8.  —  Paris.  In- 
stitut historique:  Dass.,  l'investigateur;  33. annee,  Juillet — Dec. 

1866.  8.  Societe  Frangaise  d'archeologie:  Dies..  Imlletin 
monumental;  32.  vol.  de  la  coli.,  nr.  5—8.  1866.  8.  —  Quedlinburfl. 
Redaktion  des  Volksblattes  für  Stadt  und  Land:  Volks- 
blatt etc.;  Jhrg.  1866,  Nr.  53—101.  4.  —  Riva.  Anton  Kmmort: 
Vita  di  San  Rocco.  1866.  8.  —  Schweinfurt.  Carl  Wetzstein, 
Verlagshandl. :    Bayer,    Rede    zu    Friedrich  Rückert's  Gedächtnils. 

1867.  8.  —  Schwerin.  Friedrich  Franz,  Grofsherzog  von 
Mecklenburg-Schwerin,  königl.  Hoheit:  Stüler,  Frosch 
und  Willebrand,  das  Schlofs  zu  Schwerin;  II.  Abth.  1866.  gr.  2. 
Verein  für  meklenburg.  Geschichte  uud  Alterthuras- 
kunde:  Ders.,  Quartalbericht,  XXXII,  2.  1867.  8.  —  Strassburg. 
Societe  pour  la  conservation  des  monuments  histori- 
ques  d'Alsace:  Dias.,  bulletin  etc.;  II.  ser.,  t.  IV.  livr.  2. 
1866.  8.  —  Stuttgart.  Württembergischer  Alterthums- 
T  er  ein:  Ders.,  J.ihreshefte  etc.;  XI.  Heft.  1866.  gr.  2.  Ders., 
Schriften  etc.  7.  u.  8.  Heft.  1866.  8.  Ders.,  Rechenschaftsbericht 
etc.  V.  1864 — 63.  1866.  4.  J.  Engelhorn,  V'erlagshandlung: 
Gewerbehalle  etc.;  Jhrg.  1866,  Lfg.  7—12.  4.  K.  Württemberg. 
Ministerium  dos  Innern:  Staats-Anzeiger  für  Württemberg 
V.  J.  1866.  4.  Verlag  der  Frauenzeitung:  Kirchcnschmuck 
etc.  XX.  Bd.  1.  u.  2.  H.  1866.  8.  —  Tübingen.  H.  Lau pp' sehe 
Buchhandlung:  Theolog.  Quartalschrift;  48.  Jhrg.,  3.  u.  4.  Heft. 
1866.  8.  —  Weissensee.  G.  F.  Grofsmann,  Verlagshandlung: 
Numismatische  Zeitung;  33.  Jhrg.  1866.  4.  —  Wien.  K.  k.  sta- 
tistische Central-Commission:  Dies.,  Mittheilungen  etc.; 
13.  Jhrg.    1.  Heft.    1867.   8.     K.    k.   Central-Commission    zur 


Erforschung  und  Erhaltung  der  Baudenkmale:  Dies., 
Mittheilungen;  11.  Jhrg.,  Mai— Oct.  1866.  4.  Redaktion  der 
allgemeinen  Literatur-Zeitung:  Allgemeine  Literatur-Zei- 
tung; Jhrg.  1866,  Nr.  21 — 52.  4.  Wallishauser'sche  Buch- 
handl. (Jos.  Klemm):  Jagd-Zeitung;  9.  Jhrg.,  1866.  Nr.  13 — 24.  8. 
—  Wiesbaden.  Verein  für  nassauische  .\lterthumskunde 
und  Geschichtsforschung:  Dars.,  Annalen  etc.  Vlll,  Bd. 
1866.  8.  Rössel,  Urkundenbuch  der  Abtei  Eberbach;  Bd.  II, 
Abth.  I,  Heft  2.  1865.  8.  Lehmann ,  Geschichte  und  Genealogie 
der  Dynasten  von  Westerburg.  1866.  8.  —  Würzburg.  Poly- 
technischer Verein:  Ders.,  Wochenschrift  etc.;  Jhrg.  1866, 
Nr.  19—52.   8. 

m.  Für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 

(Nr.  5275—5288.) 

Arnsberg.  F.  J.  Pieler,  Gyranasialprofessor :  2  Pergament- 
blätter aus  einem  Missale  und  einem  Calender.  14. — 15.  Jhdt.  — 
Braunschweig.  Herzogliche  Staatsregieruug:  GyiL<;abguf3 
des  Löwen  Heinriche  des  Löwen  zu  Braunschweig.  —  Friedberg. 
Bindernagel  und  Schimpff,  Verlagshandlung:  Photographi- 
sches  Album  von  Friedberg  und  Nauheim.  —  Hamburg.  Dr.  Pe- 
tersen, Stadtbibliothekar :  Gypsabgufs  eines  spätrom.  Flfeubein- 
reliefs  auf  der  Stadtbibliothek  zu  Hamburg.  —  Naumburg,  von 
Heister,  General:  Gypsabgufs  eines  verzierten  Capitäls  aus  dem 
Dome  zu  Naumburg.  —  Nürnberg.  Chr.  M.  Buchner,  Litho- 
graph: 6  neuere  Abdrücke  von  Kupferplatten  des  17.  und  18.  Jahr- 
hunderts. A.  Essen  wein,  I.  Vorstand  des  german.  Museums: 
Gypsabgufs  eines  gothisch  verzierten  Thürklopfers  am  Dome  zu 
Kaschau.  Kaufs  1er,  Direktor  des  Gaswerks:  Händleinspfennig 
von  Hall  i.  Schw.  Lobenhofer,  Kaufmann:  Todtenschild  aus 
der  Familie  Ayrer.  J.  li.  Wünsch,  Kaufmann:  Kursächs.  Dreier 
v.  16.  Jhdt.  —  Oehringen.  Schäfer,  Chirurg:  16  anatom.  Dar- 
stellungen in  Bislerzcling.  —  Paris.  Edwin  Trofs,  Buch-  und 
Alterthumshändler:  Zinnkrug  v.  15.  Jhdt.  —  Pleinfeld.  J.  B.  Mül- 
ler, Pfarrer;  „Wahre  Abbildung  defs  H.  Creutz  zu  Bergen  bey 
Neuburg..."  Kupferst.  v.  J.  A.  Friedrich.  —  Schweinfurt.  Jena 
Sattler,  Fabrikbesitzer:  Porträt  des  Dr.  A.  Kueffer.     Kpfrst. 


Chronik  der  historischen  Vereine. 


Archiv  für  die  Geschichte  Liv-,  Est-  und  Curlands. 
Mit  Unterstützung  der  estl ändi sehen  literarischen  Ge- 
sellschaft herausgegeben  von  C.  Schirren.  Neue  Folge.  Band  V. 
Reval,  Verlag  von  Franz  Kluge.     1865.     8. 

Quellen  zur  Geschichte  des  Untergangs  livländischer  Selbstän- 
digkeit. Aus  dem  schwedischen  Reichsarchive  ru  Stockholm  her- 
ausgegeben von  C.  Schirren.  Band  V,  Nr.  555  —  750.  10.  März 
bis  14.  Septbr.  1560. 

Norske  Fornlevninger.  En  oplysende  fortegnelse  over 
Norgos  fortidslevninger,  asldre  end  reformationcn  og  henförte  til 
hver  Sit  sted.  Af  N.  Nicolaysen.  Femte  Hefte.  Ledsager  aars- 
berctningcn  for  1865  fra  Foren ingen  til  Norske  fortids- 
mindesmerkers  bevaring.     Kristiania.     186(1.     8. 

Norske  Bygninger  fra  Fortidon  i  Tcgningor  og  med 
Text  udgivnc  (von  dems.  Verein).  Sjette  Hefte  (Pag.  17 — 20  og 
titclblad  til  Iste  rn-kke  samt  pl.  I — IV.  af  2  den  ra;kke).  Kris- 
tiania.    1866.     2. 

Acht-en-dcrtigste  verslag  der  handelingen  van  hct 
Friesch  Oenootschaap  van  Geschied-,  Oudhoid-  en 
Taalkundo  tc  Leeuwardeu,  over  het  jaar  1865/66.  (Wor- 
kum,  1866.)    8. 


Catalogus  van  de  Boekerij  der  Koninklijke  Akademie 
Tan  Wetenschappen ,  gevestigd  te  Amsterdam.  Tweeden  deels 
eerste  stuk.     Amsterdam,  Frederik  Muller.     1866.    8. 

Geschiedenis  van  Nederland  met  hare  hulpwetenschappen.  — 
Algemeene  geschiedenis  en  oudhedcn. 

Memoires  de  la  Societe  Dunkerquoiso  pour  l'en- 
couragement  des  sciences,  des  lettres  et  des  nrts. 
1865  —  66.     Ouzieme  Volume.     Dunkcrque,  1866.     8. 

Gcsellschafts-Angelegcnhcitcn  u.  A.  —  La  Marine  dunkerquoise 
avant  le  XVII.  sieclc,  par  M.  V.  Derodo.  —  Conseils  pratiijues  pour 
les  contrats  de  mariage,  par  M.  Edouard  Ilovell,  notaire.  —  No- 
ticc  sur  des  antiquites  celtiques  ou  gallo-romaiues  du  Nord  de  la 
France,  ])ur  M.  Louis  Cousin. 

Bulletin  de  la  Societ*!'  pour  la  Conscrvatiou  des 
Monuments  bistoriqucs  d'Alsace.  H.  S^rie.  T.  IV.  — 
2.  livraison.     Paris  et  Strasburg,  1866.     gr.  8. 

Proccs-Verbaux  dos  Seances.  —  Mcraoires  :  WittcUheim  (Vicus 
gallo-romain),  par  M.  Ingold.  —  Mandeure,  par  lo  menn'.  —  Au- 
gusta  Rauracorum  (Äugst) ;  bou  fondatour  et  sei  ruines,  par  M.  L. 
Spach.  —  Chätcau  de  la  Bourg,  par  M.  A.  Quiquercz,  avec  1 
planche  lithographiec.  —  Examen  des  documcuts  nuinismatiquo«  in- 


8T 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


88 


seres   aa   Bulletin   do   la  Societe  (2.  seri«,  tome  III,  2.  livraison), 
par  M.  F.  Colin. 

L'Investigateur.  Journal  de  l'Institut  historique 
de  France.  Trente-troisieme  Annee.  Tome  IV'.  —  IV.  Serie. 
384.  Livraison.  Novcmbre  1866.  385.  Livraison.  Decembre  1866. 
Paris,  1866.     8. 

Proci'S  de  Jacques  Coeur,  argentier  du  roi  Charles  VTI.  (1451), 
par  M.  Jores-Dcsclozieres.  —  Invasion  du  roi  d'Angleterre  en  1346, 
par  M.  de  Pongerville.  (Suite  et  fin.)  —  Etüde  historique  sur 
GuillanmeL,  le  Venerabl«,  dit  de  Champeaux,  fondateur  de  l'abbaye 
de  Saint-Victor  de  Paris,  et  48e  evöque  de  Chälons-sur-Mame ,  en 
1113,  par  M.  l'abbe  Boitcl. 

Die  mittelalterlichen  Baudenkmäler  Niedersach- 
■  ens.  Herausgegeben  von  dem  Architekten-  und  In- 
genieur-Verein für  das  Königreich  Hannover.  Elftes 
und  zwölftes  Heft.     Hannover,  Schmorl  u.  von  Seefeld.    1866.    2. 

Die  Stiftskirche  St.  Materniani  zu  Bücken,  mit  Abbildungen 
auf  den  Blättern  82  bis  89  a  incl.,  mitgclheilt  vom  Architecten 
Hotzen  in  Bücken.  —  Die  Stiftskirche  zu  Wildesbauscn,  mit  Abbil- 
dungen auf  den  Blättern  90  bis  92,  mitgeth.  vom  Bauconduoteur 
0.  Tenge  in  Oldenburg. 

Bremisches  Jahrbuch.  Herausgegeben  von  der  Abthei- 
lung des  Künstlervereins  für  Bremische  Geschichte 
und  Altcrthümcr.  Zweiter  Band.  Zweite  Hälfte.  Bremen. 
Verlag  von  C.  Ed.  Müller.     1866.     8. 

Das  Kathhaus  zu  Bremen.  Von  D.  K.  Elimck  und  H.A.Schu- 
macher. I.  Das  mittelalterliche  Gebäude.  1.  Die  Rechnungen 
über  den  Bau  von  1405  bis  1407.  2.  Die  Bauarbeiten  der  Jahre 
1405  bis  1407.     U.  Der  Renaissancebau.  —  Recensionen. 

Zeitschrift  des VereinesfürhamburgischeGeschi  cht  0. 
Neue  Folge.  Zweiten  Bandes  viertes  Heft.  Hamburg,  bei  Johann 
August  Meil'sner.     1866.     8. 

Die  ältesten  Urkunden  des  Erzbisthums  Hamburg-Bremen,  von 
Dr.  Karl  Kopi)mann.  —  Die  Handschrift  von  Mathias  Reder's  Ham- 
burgischcr  Chronik  und  ein  gleichzeitiges  historisches  Lied,  von 
Director  K.  E.  H.  Krause.  —  Die  Gräber  zu  St.  Marien  Magdale- 
ncn,  von  Dr.  Otto  Beneke.  —  Die  sechsundzwanzigste  allgemeine 
Versammlung,  den  1.  Juni  1866. 

Der  Bericht  über  diese  Versammlung  gedenkt  im  Eingange 
des  Verlustes,  welchen  der  Verein  durch  den  Tod  seines  Gründers 
und  langjährigen  ersten  Vorstehers  Lappenberg  erlitten  hat,  und 
der  Theilnahme,  welche  dieser  V'erlust  auch  aufserhalb  Hamburgs 
gefunden.  Sodann  wird  mitgetheilt,  was  in  den  im  Winter  1865/66 
gehaltenen  vier  freundschaftlichen  Zusammenkünften  geboten  wor- 
den. In  der  ersten  suchte  Pastor  Mönckeberg  den  grofsen  Ein- 
flufs  nachzuweisen,  den  die  Aufnahme  der  Niederländer  in  Ham- 
burg, am  Ende  des  16.  Jahrb.,  auf  alle  Verhältnisse  der  Republik 
gehabt;  in  der  zweiten  und  ilritten  machte  Hauptmann  Gädechens 
durch  Vorlegung  und  Erklärung  vieler  Karten  und  Bilder  die  bau- 
liche Gestalt  und  die  Festungswerke  von  Hamburg  in  jener  Zeit 
anschaulich ;  in  der  vierten  führte  Prof.  Petersen  in  die  Urzeit  von 
Ritzobüttcl  ein  und  erläuterte  die  .\ltcrthümer,  die  sich  in  den 
dortigen  Hünengräbern  gefunden.  Femer  wird  über  die  Betheili- 
gung des  Vereins  an  der  Feior  des  Todestages  von  Ansgar  berich- 
tet. Auf  einen  Vorschlag  des  bremischen  Vereins  bestimmte  der 
hamburgische  mit  den  Vereinen  von  Bremen,  Hannover,  Kiel  und 
Stade  tusammcu,  in  Erinnerung  an  den  tausendjährigen  Todestag 


des  Ansgarius,  einen  Preis  von  400  Thlrn.  für  die  beste  Geschichte 
der  Mission  in  den  nordischen  Ländern.  Die  Preisevertheilung  ge- 
schieht bis  zum  15.  Mai  1867.  I'erSchlufs  des  Berichts  gibt  einen 
Ueberblick  über  die  seit  dem  sechsundzwanzigjährigen  Bestehen 
des  Vereins  entwickelte  Thätigkeit  desselben  und  deutet  die  Auf- 
gaben an,  welche  ihm  zu  lösen  noch  übrig  bleiben. 
Der  im  Januar  d.  J.  zu  Schwerin  ausgegebene 
Quartalbericht  des  Vereins  für  meklenburgische  Ge- 
schichte und  Alterthumskunde  (XXXII.  2) 
gibt  Kunde  von  einem  neuen,  durch  Professor  Bartsch  in  Rostock 
angeregten  und  in  Verbindung  mit  Archivrath  Lisch  in's  Werk  zu 
setzenden  wissenschaftlichen  Unternehmen,  nämlich  der  Herausgabe 
einer  möglichst  vollständigen  und  zuverlässigen  Sammlung  meklen- 
burgischer  Sagen,  Märchen  und  Gebrauchet  Den  Unternehmern 
ist  bereits  gelungen,  in  Rostock,  Schwerin,  Wismar,  Güstrow  u.  a.  0. 
eine  Reihe  von  Mitarbeitern  (bis  jetzt  zwanzig)  zu  gewinnen.  Da- 
rauf hin  hat  der  Ausschufs  des  Vereins  in  der  letzten  Quartalver- 
sammlung den  Beschlurs  gefafst,  dies  ganz  innerhalb  des  Gebietes 
seiner  statutenmäfsigen  Thätigkeit  liegende  Unternehmen  auch  sei- 
nerseits mit  allen  Kräften  fördern  zu  helfen,  üeber  den  bei  der 
Sammlung  und  Aufzeichnung  des  gewünschten  Materials  zu  befol- 
genden Plan  gibt  ein  von  Bartsch  und  Lisch  unterzeichneter,  dem 
Quartalbcricht  angeschlossener  gedruckter  Aufruf  genauere  Aus- 
kunft. 

Zum  ersten  Male  kommt  hier  der  Verein  für  die  Ge- 
schichte und  Alterthumskunde  des  Herzogthums  und 
Erzetifts  Magdeburg  zur  Erwähnung.  Derselbe  wurde  am 
Ausgange  des  Jahres  1865  gegründet  und  zählt  115  ordentliche 
Mitglieder.  Seine  Aufgabe  ist  dahin  gerichtet,  die  Geschichte  des 
vormaligen  Erzstifts  Magdeliurg  (mit  Ausschluf»  des  Saalkreises, 
des  Sitzes  des  thüringisch-sächsischen  Vereins),  besonders  der  Stadt 
Magdeburg,  der  Kreise  Wolmirstedt,  Neuhaldensleben,  Wanzleben, 
Calbe,  Jerichow  I.  und  II.  zu  fördern.  Am  ersten  Mittwoch  jedes  Mo- 
nats werden  Versammlungen  gehalten,  und  über  das  daselbst  Ver- 
handelte im  Magdeburger  Korrespondenten  sofort  berichtet.  Aus- 
serdem erscheint  als  Vereinsschrift  vierteljährlich  ein  ausführlicher 
Bericht  über  die  gehaltenen  Sitzungen,  welchem  kleinere  geschicht- 
liche Aufsätze  beigedruckt  sind.  Diese  uns  zugesandten  Vierteljahrs- 
berichte geben  Zeugnifs  von  der  regen  Thätigkeit,  welche  der  Verein 
seit  der  kurzen  Zeit  seines  Bestehens  bereits  entfaltet  hat.  Zur 
Bceprecliuiig  kamen  in  den  Monatsversammlungen  folgende  Gegen- 
stände: Begriff  und  Umfang  des  Erzstifts  Magdeburg;  magdeburgi- 
sche Strafsen-  und  lläusernamen ;  die  bei  Hohenwarthe  gefundenen 
Urnen  ;  die  Nicolaikirche  zu  Neustadt  und  ihre  Geschichte ;  das  Alter 
der  andern  Kirchen  und  Klöster  daselbst;  urkundlich  bezeugtos 
Suchen  nach  Geld  (Schatzgraben) ;  magdeburgische  Chronisten,  ins- 
besondere der  erste  Verfasser  der  magdeburgischen  Schoppen- 
Chronik  ;  Antheil  des  Magdeburger  Landes  an  der  Eroberung  und 
Germanisierung  Livlands;  Zustände  Magdeburgs  am  Ausgange  des 
Mittelalters  in  kirchlicher,  commerciciler  und  gewerblicher  Hin- 
sicht. Vorgezeigt  und  zum  Thcil  beschrieben  und  erläutert  wur- 
den vcrechiedenc  .'Vlterlhumsfundc,  namentlich  ein  silberner  ge- 
flochtener Ring  ,  welcher  nebst  einem  zweiton  in  einer  bei  Althal- 
densleben,  in  der  Nähe  eines  Hünenbetts,  ausgegrabenen  Urne  ge- 
funden und  für  arabische  Arbeit  des  9.  oder  10.  Jahrh.  erkannt 
wurde.  Ferner  kamen  Münzfunde,  Siegel-  und  Münzstempel,  Hand- 
schriften, Dokumente,  Wappenzeichnungen  etc.  zur  Vorlage.     Am 


89 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


90 


4.  Juli  und  3.  October  1866  unternahmen  die  versammelten  Mit- 
glieder Wanderungen  durch  den  Magdeburger  Dom,  deren  erste 
mehr  der  Betrachtung  der  allgemeinen  architektonischen  Verhält- 
nisse gewidmet  war,  während  die  andere  zum  Zweck  hatte,  ein- 
zelne Tbeile  des  Bauwerks  und  einige  seiner  Kunstdenkmäler  zu 
besprechen.  Zur  Begründung  einer  Bibliothek  und  sonstiger  Samm- 
lungen ist  der  Anfang  gemacht  durch  eine  Anzahl  Geschenke,  wel- 
che dem  Verein  zugewiesen  worden  sind.  Auch  zur  Herausgabe 
einer  Zeitichrift,  welche  beabsichtigt  wird,  sind  bereits  Einleitungen 
getroffen.  Die  den  Vierteljahrsberichten  von  1866  angehängten 
selbständigen  Aufsätze  tragen  folgende  Ueberschriften : 

Vier  Münzfunde  aus  Magdebiu'g.  —  Die  älteste  Magdeburger 
Rathsurkunde.  1244.  —  Verzeichnifs  der  im  landräthlichen  Kreise 
Wolmirstedt  befindlichen  Klöster,  Kapellen,  Hospitäler  u.  s.  w.  — 
Ueber  Magdeburgische  Häusernamen.  —  Zur  Magdeburgischen 
Münzkunde.  —  Beiträge  zur  Geschichte  des  altstädtischen  Gymna- 
siums zu  Magdeburg.  —  Zur  Geschichte  des  Dombaues  in  Magde- 
burg. —  Zur  von  Alvenslebischen  Geschlechts-  und  Wappenkunde. 
—  Aufgabe :  Ermittlung  der  Schutzheiligen  der  Kirchen  unseres 
Bereiches.  —  Ueber  die  Lebensumstände  und  den  Namen  des  er- 
»ten  Verfassers  der  Magdeburger  Schoppen  -  Chronik.  —  Einige 
Worte  iiber  die  Kapitale  des  Doms  zu  Magdeburg.  —  Jakobikirche 
in  Magdeburg  (Einführung  von  Kirchenbüchern). 

Zeitschrift  des  Vereins  für  Geschichte  und  Alter- 
thum  Schlesiens.  Namens  des  Vereins  herausgegeben  von  Dr. 
Colmar  Grünhagen.  Siebenter  Band.  Erstes  Heft.  Breslau,  Josef 
Max  u.  Comp.    1866.    8. 

Entwurf  einer  systematischen  Darstellung  der  schlesischen  deut- 
schen Mundart  im  Mittelalter.  Von  Prof.  Heinrich  Ilückert.  —  Die 
Herren  von  Reste.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Breslauer  Pa- 
triziats im  14.  Jahrhundert.  Vom  Provinzial-Archivar  Dr.  Grün- 
hagen. —  Journal  bey  Belagerung  der  Festung  Schweidnitz  Anno 
1757.  Mitgetheilt  durch  denselben.  —  Ueber  die  Gefangenneh- 
mung des  Bischofs  von  Kujawien  und  Herzogs  von  Oppeln,  Johann, 
Kropidlo  genannt,  in  Breslau  am  6.  Decbr.  1410.  Von  August 
Mosbach.  —  Die  Gerichte  und  Gerichtsbücher  des  Fürstenthums 
Breslau.  Von  Georg  Bobertag.  —  Mittheilungen  aus  Breslauer 
Signaturbüchern.  Von  Prof.  Dr.  Stobbe.  (Forts.)  —  Literarische 
Anzeige.  —  Bemerkungen ,  Ergänzungen  und  Berichtigungen  zu 
neueren  Schriften  auf  dem  Gebiete  der  schles.  Geschichte.  Von 
Dr.  Grünhagen.  —  Zwei  historische  Notizen  aus  einem  alten  Mis- 
sale.    Mitgetheilt  von  Dr.  Alwin  Schultz. 

Zweites  Heft:  Ueber  einen  Immunitätsstreit  des  Breslauer 
Clerus  mit  den  Herzögen  Friedrich  und  Georg  von  Bricg-Liegnitz 
i.  J.  1499.  Von  Dr.  C.  Otto.  —  Das  Verhalten  der  schles.  Für- 
sten und  Stände  bei  der  Wahl  Friedrich's  V.  von  der  Pfalz  zum 
Könige  von  Böhmen  im  Jahre  1619.  Von  H.  Palm.  —  Journal 
bey  Belagerung  der  Vestung  Schweidnitz  Anno  1758.  Mitg.  durch 
Dr.  Grüiihagen.  —  Aus  den  Archivalien  des  Schlosses  zu  Schcd- 
lau.  Mitg.  durch  Graf  Erdmann  Pückler.  —  Eintheilung  des  Bis- 
thums  Breslau  in  der  ersten  Hälfte  des  14.  Jahrh.  Vom  Curatua 
Aloys  Schade.  —  Das  Kalendariura  des  Breslauer  Krcuzstiftcs  ver- 
bunden mit  einem  Cisinianus.  Herausg.  von  Arthur  Konig.  — 
Mittheilungen  aus  Breelauer  Signaturbüchern.  Von  Prof.  Dr. 
Stobbe.  (Forts.)  —  Ueber  eine  Herzog  Heinrich  IV.  fälschlich 
zugeschriebene  Urkunde.     Von  dem  Gymnasiallehrer   Glatzol.   — 


Bemerkungen  etc.  zu  neueren  Schriften  auf  dem  Gebiete  der 
schles.  Geschichte.     Von  Grünhagen  und  Knoblich. 

Regesten  zur  Schlesischen  Geschichte.  Namens  des 
Vereins  für  Geschichte  und  Alterthum  Schlesiens  herausgegeben 
von  Dr.  C.  Grünhagen.  Abtheilung  I.  Bis  zum  Jahre  1200.  — 
Abtheilung  11.  Vom  Jahre  1200  bis  1220.  Breslau,  Josef  Max 
und  Comp.     1866.     4.     MH.  u.  110  Stn. 

Zeitschrift  des  Vereins  für  thüringische  Ge- 
schichte und  Alterthumskunde.  Siebenter  Band.  Erstes 
Heft.     Jena,  Friedrich  Frommann.     1867.     8. 

Dem  Andenken  an  Wilhelm  Rein  gewidmet.  Von  Dr.  Funk- 
hänel.  —  Die  Landgrafschaft  Thüringen  unter  den  Königen  Adolf, 
Albrecht  und  Heinrich  VII.  Eine  urkundliche  Mittheilung  von 
Dr.  A.  L.  J.  Michelsen.  —  Reinhardtsbrunn.  Von  Dr.  Polack.  — 
Das  geistliche  Spiel  von  den  zehn  Jungfrauen  zu  Eisenach.  Nach 
Sinn  und  Tendenz  beleuchtet  von  Lic.  Dr.  L.  Koch.  —  Kaiser 
Frietlrich  II.  und  die  heilige  Elisabeth.     Von  Dr.  B.  Bilbassoff. 

Annalen  des  Vereins  für  Nassauische  Alterthums- 
kunde und  Geschichtsforschung.  Achter  Band.  1866. 
(Mit  acht  lithographierten  Tafeln.)     Wiesbaden.    8. 

Der  Auszug  der  Rheingauer  auf  den  Wachholder.  Eine  Epi- 
sode aus  der  Geschichte  des  deutschen  Bauernkriegs.  Von  Asses- 
sor Dr.  Petri.  —  Einige  Bemerkungen  über  das  Baudobrica  des 
Itinerarium  Antonini.  Von  Pfarrer  Nick.  —  Die  Judenverfolgrung 
in  der  Mitte  des  XIV.  Jahrhunderts,  mit  besonderer  Beziehung 
auf  Nassau.  Von  Conrector  Colombel.  —  Archäologische  Bemer- 
kungen über  das  Kreuz,  das  Monogramm  Christi,  die  altchrist- 
lichen Symbole,  das  Crucilix.     Von  Caplan  Münz.  —  Miscellen. 

Urkundenbuch  der  Abtei  Eberbach  im  Rheingau.  Im 
Auftrag  des  historischen  Vereins  für  Nassau  herausgegeben  von 
Dr.  K.  Rössel.  Zweiter  Band.  I.  Abtheilung.  Heft  U.  (Schluto 
der  I.  Abtheilung.)     Wiesbaden.     1865.     8. 

Schriften  des  Württemb.  Alterthum  s  -  Verei  n  s. 
Siebentes  und  achtes  Heft.     1866.     8. 

Die  Stiftskirche   zu  Oberstenfeld.     Von    Architekt  E.   Paulus. 

—  Der   Hochaltar  in   der  Stadtkirche  zu   Besigheim.    Von  dems. 

—  Ausgrabungen.  Von  dems.  —  Ein  Ausflug  nach  Wimpfen. 
Von  dems.  —  Die  Kirche  zu  Mariazell.  Von  dems.  —  Ueber  die 
in  alten  Gräbern  Württembergs  gefundenen  Schädel.  Von  Dr. 
Holder.  —  Erklärung  der  Peutinger  Tafel  mit  besonderer  .\nwen- 
dung  derselben  auf  die  Strafsenlinien  von  Windisch  (A'indonissa) 
nach  Regensburg  (Reginum)  und  von  Pfin  (Ad  fines)  nach  .\ugs- 
burg  (Augusta  Vindelicorum).     Von  Finanzrath  E.  Paulus. 

Jahreshoftc  des  Wirt embergi sehen  Alterthums- 
Vercins.     XI.  Heft.     Stuttgart  1866.     Imp.-Fol. 

Die  Stiftskirche  zu  Oberstenfeld. 

Rechenschaftsbericht  desselben  Vereins  vom  26.  März 
1864  bis  31.  Deeembcr  1865.     Stuttgart,  1866.     4. 

In  diesem  Berichte  wird  mitgetheilt,  dafs,  nachdem  eine  SL-mts- 
sammlung  württembergischcr  Kunst-  und  Alterthumsdenkmale 
errichtet  worden,  der  Verein  sich  in  die  Lage  versetzt  sali,  die 
Ankäufe  von  Alterthumsgegenständen  der  Staalssan\mlung  über- 
lassen und  seine  Kräfte  Erforschungen  und  VenifVentlichungcn 
ausBchliefslich  zuwenden  zu  können.  Ueber  das  künftige  Schick- 
sal des  bis  jetzt  Gesammelten  wurde  mit  dem  Kultministorium 
Folgendes  vereinbart:  1.  Die  Sammlungen  des  Vereins  werden  an 


91 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


92 


die  Staatssammlung  angeraiht  von  der  Zeit  an,  dafs  letrere  die 
Aufnahme  in  der  neu  ru  erbauenden  Öffentlichen  Bibliothek  findet. 
2.  Das  Eigenthunisrecht,  wie  die  Oberaufsicht  bleibt  dem  Vereine 


vorbehalten,  und  die  Aufstellung  bleibt  eine  getrennte.  Weiter 
erwähnt  der  Bericht  verschiedener,  in  den  Jahren  1864  und  1865 
vorgenommener  Ausgrabungen. 


Nachrichten. 


Literatur. 

Neu  erschienene  Werke. 


8j  Die  Münzen,  Siegel  und  Wappen  des  Fürstlichen 
Gesammthauses  Hohenlohe.  Herausgegeben  von  J o - 
seph  Albrecht,  Fürstl.  Hohenl.  Archiv  -  Director  etc. 
Oehringen,  1865.  4.  298  Stn.  Mit  Holzschnitten  und  litho- 
graphierten Tafeln. 

Die  monographische  Behandlung  abgesonderter  Theile  der 
.Geschichtswissenschaft  nach  einzelnen  Häusern  gewährt  den  Vor- 
tiieil,  dals  neben  Aufhellung  des  behandelten  Gegenstandes  selbst 
leichter  und  sicherer  die  Normen  sich  bieten,  nach  welchen  diese 
DiscipUnen  überhaupt  zu  bearbeiten  sind.  Dafs  ein  Haus,  wie  das 
der  alten  Grafen  und  jetzigen  Fürsten  von  Hohenlohe  besondere 
Anhaltspunkte  bietet,  darf  nicht  erst  hervorgehoben  werden.  — 
Die  Urkunden ,  auf  welche  die  hohenlohische  Münzgeschichte  ful'st, 
^ehen  bis  zum  Jahre  1253  zurück;  wirkliche  Münzen  sind  bis  jetzt 
«rst  von  dem  1407  verstorbenen  Grafen  Ulrich  aufgefunden  wor- 
den. Die  Besprechung  einer  reichen  Folge  von  Medaillen  ist  der 
Münzgeschichte  eingeflochten.  —  Die  Behandlung  der  Siegel  ist 
»uf  Grund  einer  mit  dem  Ende  des  12.  Jahrhunderts  beginnenden, 
»uXserordentlich  vollständigen  Reihe  von  Siegelabdrücken  im  Zu- 
•ammenhalt  mit  zahlreichen  dahin  gehörenden  Urkunden  ausge- 
führt, beschränkt  sich  jedoch  auf  das  Mittelalter.  —  Die  erste 
Abhandlung  ist  eine  erweiterte  Bearbeitung  des  bereits  1844  als 
Manuscript  gedruckten  Aufsatzes ;  die  zweite  steht  im  selben  Ver- 
haltnisse zu  dem  1857  im  ersten  Bande  des  „.Archivs  für  Hohen- 
lohische Geschichte"  mitgetheilten  Aufsatze.  —  Die  Abhandlung 
über  das  hohenlohische  Wappen  rührt  vom  Fürsten  F.  -  K.  zu 
Hohenlohe-Waldenburg  selbst  her.  Sie  hat  das  Verdienst,  diesen 
■o  lang  und  viel  behandelten  Gegenstand  zum  Abschlufs  zu  brin- 
gen, nebenbei  auch,  was  wir  nicht  minder  hoch  anschlagen,  der 
Heraldik,  welcher  die  Pedanterie  des  vorigen  Jahrhunderts  am 
längsten  angehangen,  eine  echt  wissenschaftliche  und  darum  ver- 
nünftige Methode  zu  vindicieren. 

9)  Altcrthümer  und  Kunstdenkmale  des  Erlauchten 
Hauses   Hohenzollern.     Herausgegeben   von    R.   Graf 
Stillfricd.     Band  H,  Hea  6  (des  ganzen  Werkes  Heft  12). 
Berlin,    1867.     Verlag   von  Ernst  und  Kom  (Oropius'sche 
Buch-  und  Kunsthandlung.)     Fol.     Mit  Abbildungen. 
Wie  wir  bisher  da.t  Erscheinen  dieses   prächtigen  Werkes  mit 
anacm  Anzeigen  begleitet,  so  haben  wir  mit  der  vorliegenden  Lie- 
ferung vom  Schlufs  deiselbeu  Nachricht  zu  geben.    Sie  bringt  dom- 
gcmäls,  aufscr  einer  Fortsetzung  der  Denkmale  selbst,  Titel  und 
Vorwort   zum  zweiten   Bande,    Bcrichti^'iint'on    und    Ergänzuncen 
zu  den  einzelnen  im  Werke  enthaltenen  Abhandlungen  nach  )hr«r 
chronolgischen  Reihenfolge,    sowie  diese  letztere  selbst  in  Bezug 


auf  Kunstblätter  und  Texte  auf  zwei  nach  den  beiden  Bänden  ge- 
schiedenen Tafeln.  Der  Inhalt  der  Lieferung  im  engeren  Sinne 
bring-t  zwei  sehr  merkwürdige  Glasmalereien  vom  Beginne  des 
12.  Jahrh.  in  der  Abteikirche  zu  Alpirsbach,-  farbige  Abbildung 
mit  erklärendem  Texte  ;  fsmer  die  Bildnisse  der  Beatrix  von  Fran- 
gipan,  Schwester  des  Königs  Matthias  von  Ungarn  und  ersten  Ge- 
mahlin Markgraf  Georgs  des  Fr.  von  Brandenburg,  deren  Porträt 
in  Schwarzdruck  wiedergegeben,  ein  wahres  Meisterstück  der  Li- 
thographie bildet,  der  Kurfürsten  Johann  Cicero,  Joachim  I.,  Joa- 
chim IL  und  Johann  Georgs,  so\vie  der  Gemahlinnen  derselben: 
Margaretha  von  Sachsen,  Elisabeth  von  Dänemark,  Magdalena  von 
Sachsen  und  Sophie  von  Liegnitz.  In  der  Abbildung  des  Todten- 
schildes  des  Kurfürsten  Albrecht  Achilles  begegnen  wir  wieder 
einem  der  herrlichen  Farbendrucke,  welche  dieses  Werk  vor  ande- 
ren auszeichnen.  Noch  folgen  eine  Darstellung  des  grofsen  Drei- 
königsaltars  in  der  Münsterkirche  zu  Heilsbronn,  lithographierter 
Tondruck  und  historische  Beleuchtung,  sowie  der  Burg  Hohenzol- 
lern nach  ihrem  gegenwärtigen  Ausbau.  —  Wie  der  verdienstvolle 
Herausgeber  selbst  bemerkt,  sind  die'  hier  in  Betracht  fallenden 
Denkmäler  keineswegs  erschöpft,  und  er  setzt  seinem  Werke  eine 
Grenze,  indem  er  in  einem  Schlufswort  sogleich  für  Fortsetzung 
desselben  die  weiteste  und  interessanteste  Perspektive  eröffnet. 
Dieses  Schlufswort  bespricht  nämlich  die  früheste  Abstammung 
des  zoUerischen  Grafengeschlechtes,  wie  sie,  durch  die  nöthigen 
geschichtlichen  Zwischenglieder  zwar  noch  keineswegs  zur  Gewifs- 
heit  erhoben,  doch  durch  bedeutsame  Thatsachen  der  Vennuthung 
sehr  nahe  gelegt,  wahrscheinlich  an  die  Grafen  des  Scherragaues 
vom  9.  Jhdt.  und  den  wichtigen  Markgrafen  Eberhard  von  Friaul, 
den  Schwiegersohn  König  Ludwigs  des  Fr.,  anknüpft,  dessen  Sohn 
Berengar  894  zum  König  und  915  zum  Kaiser  gekrönt  wurde  — 
eine  Abstammung,  die  mit  derselben  Wahrscheinlichkeit  die  ur- 
sprüngliche Verwandtschaft  der  ZoUem  mit  den  alten  Grafen  von 
Urach  und  Achalm,  des  sächsischen  Kaiserhauses,  der  heutigen  Für- 
sten Colalto  u.  a.  bedingen  würde. 


Aufsätze  in  Zeitschriften. 

Das  Ausland:  Nr.  7.  Ueber  den  Ursprung  den  Thiernamen.  IV. 
(Namen  der  Hansthiere.)  —  Nr.  9.  Die  Form  und  Gröfse  der 
Pfahlhütten.     (J.  Messikommcr.) 

Daheim:  Nr.  21.  Junker  Jörg  und  die  Wartburg.  (Emil  From- 
met.) 

Europa:  Nr.  6.  Die  alte  kuqifBlzische  Gemäldegallorie  in  Düsssl- 
dorf.  —  Nr.  7.  Drei  Vergessene.  (Zur  Geschichte  der  Todten- 
tänze.)  —  Nr.  8.  Ein  Fürst  von  Hinterpommem.     (13.  Jahrh.) 

Grenz  boten:   Nr.  9,  S.  343.    Die  Sage  vom  Mäusctliurm. 

Korrespondent  v.  u.  f.  D. :  Nr.  78.  Bayerische  Städtebilder. 
Ochsenfurt.  —  Nr.  93  IT.    Burghauson  und  eeiue  Umgebung. 


93 


Anzeiger  für  Kunde  d©r  deutschen  Vorzeit. 


94 


lllustr.  deutsche  Monatshefte:  Nr.  30(126),  S.  5T4.  Der  fal- 
sche Waldemar.     (0.  v.  Heioemann.) 

Deutsches  Museum:  Kr.  8,  S.  235  ff.  Deutsches  Heidenthnm  in 
Sagen  und  Märchen.     (Wilh.  Girschner.) 

Die  Natur:  Nr.  7.  Der  Esel  im  Sprichwort.    (Wüh.  Medicus.) 

Schles.  Provinzialblätter:  Jan.  Die  älteste  Probe  schlesi- 
sischen  Volksdialekts  im  Drama.  (H.  Palm.)  —  Ueber  die 
Idee  der  Einheit  Deutschlands  in  der  2.  Hälfte  des  15.  Jahr- 
hunderts. Ein  Vortrag.  (Prof.  Dr.  Ropeil.!  —  Ein  schlesi- 
Bcher  Räuber  aus  dem  17.  Jahrhundert.     (Rob.  Schuck.) 

Über  Land  und  Meer:  Nr.  20 ff.  Ein  westj.hälisches  Herren- 
haus.    Die  Hinnenburg.     (Levin  Schücking.) 

Wochenblatt  der  Joh.-Ord.-Balley  Brandenburg:  Nr.  9. 
Das  Heiligengeist -Hospital  zu  Lübeck.  Eine  Versorgungsan- 
stalt  aus  dem  Mittelalter. 

Zeitschrift  f.  bild.  Kunst:  3.  Heft,  S.  63.  Hans  Holbein  und 
sein  neuester  Biograph.     (A.  Springer.) 

Bayer.  Zeitung:  Nr.  44,  Morg.-Ausg.  Zur  Pommersfelder  Ge- 
mälde-Galerie.    (C.  F.  Förster.) 

Danziger  Zeitung:  Nr.  4101.  (25.  Febr.).  Der  Hauptaltar  der 
Oberpfarrkirche  St.  Marien  zu  Danzig.     (R.  Bergau.) 

lllustr.  Zeitung:  Nr.  1232.  Die  Klosterkirche  zu  Thalbürgel 
bei  Jena.  —  Burg  Salzwedel.  —  Nr.  1233.  Lübecks  Archi- 
tektur. 


Vermischte  Nachrichten. 

18)  Da  die  auf  Grund  der  bei  der  Universität  Greifswald 
bestehenden  Rubenow-Stiftung  unter  dem  6.  December  1861 
ausgeschriebenen  beiden  Preisaufgaben  ohne  Beantwortung 
geblieben ,  dieselben  aber  auch  jetzt  noch  der  Bearbeitung  werth 
und  zeitgemäfs  erachtet  worden  sind,  so  werden  sie  für  die  be- 
vorstehende fünfjährige  Periode  wiederholt.  Die  Aufgaben  sind: 
1.  Geschichte  der  Staatswirthschaft  des  grofsen  Kurfürsten  Friedrich 
WUhebn  von  Brandenburg;  2.  Geschichte  der  Umwandlung  der 
älteren  deutschen  Gerichte  in  gelehrte  Gerichte.*)  In  dem  vom 
Rektor  und  Senat  der  Universität  Greifswald  erlassenen ,  beson- 
ders gedruckten  Ausschreiben  werden  bezüglich  der  Ausführung 
dieser  Arbeiten  genauere  Fingerzeige  gegeben.  Die  um  die  Preise 
sich  bewerbenden  Schriften  sind  in  deutscher  oder  französischer 
Sprache  abzufassen  und  spätestens  bis  1.  März  1871  an  den  Rek- 
tor und  Senat  der  genannten  Universität  einzusenden.  Sie  sind 
mit  einem  Wahlspruche  und  einem  versiegelten  Briefe  zu  ver- 
sehen, in  welchem  der  Name  geschrieben  und  auf  welchem  der- 
selbe Wahlspruch  zu  lesen  sein  mufs.  Die  Zucrkcnnung  der  Preise 
erfolgt  am  17.  Oktober  1871.  Als  Preise  für  die  würdig  befun- 
dene Arbeit  sind  nunmehr  je  600  Thlr.  Gold  (680  Thlr.  preufs. 
Courant)  festgesetzt  worden,  jedoch  mit  der  Mafsgabc,  dafs,  wenn 
eine  der  Aufgaben  gar  nicht  oder  nicht  genügend,  die  andere 
aber  in  vorzüglichem  Grade  gelöst  werden  sollte,  der  Preis  für 
diese  andere  bis  auf  1000  Thlr.  Gold  (1133'/i  Thlr.  preufs.  Cour.) 
gesteigert  werden  kann. 

19)  Professor  Konstantin  Höfler  in  Prag,  welchem  die  Durch- 
forschung der  gräflichen  Clam  Gallas'schen  Archive  gestattet  wor- 


*)  W>i  die  lelxtere  Aufgabe  betrifft,  so  wäre  in  dem  gurman.  Muscam 
manchrs  t-inRchlägige  Material  su  finden,  weicht!  dcnjcDigcu,  dio  sieb  an  dio 
Löaung  der  Aufgabe  machen  wollen,  gern  tu  (iebote  Ftcbl. 


den,  hat  in  einem  Musikalienschranke  der  gräflichen  Bibliothek  zo 
Prag  ein  Convolut  Briefe  aufgefunden,  welche  er  für 
einen  Theil  der  Original-Correspondenz  des  Grafen  Mat- 
thias Gallas  erkannte.  Das  Paket  enthielt  321  datierte  Urkun- 
den aus  den  Jahren  1633  bis  1636  und  eine  kleine  Anzahl  un- 
datierter. Die  gröfste  Wichtigkeit  beanspruchen  natürlich  die 
Schriftstücke  aus  dem  Jahre  1634,  welche  theils  die  Situation  kurz 
vor  dem  Sturze  Wallensteins  beleuchten,  theils  sich  direkt  auf 
diesen  beziehen.  Es  werden  63  Briefe  kaiserhcher  Generale:  Me- 
dici,  Suys ,  Piccolomini,  Aldringer,  Colloredo,  Marradas  u.  A.,  an 
Gallas  vom  2.  Januar  bis  1.  April  1634  aufgezählt,  und  ein  Brief 
von  Gallas  an  den  Kaiser  dd.  Frauenberg  24.  Februar. 

(Bayer.  Ztg.  Nr.  49,  M.-A.) 

20)  Eine  bisher  nicht  bekannt  gewesene  Handschrift  Dr. 
Martin  Luther's  wurde  in  der  Bibliothek  des  weimarischen 
Staatsministeriums,  Departement  der  Justiz  und  de»  Cultus,  ent- 
deckt. Dieselbe  ist  auf  der  innem  Seite  des  Deckels  einer  alten 
Bibelausgalie  aufgeklebt  und  scheint  als  Widmungsschrift  bei 
üebersendang  einer  Bibel  gedient  zu  haben.     (Hl.  Ztg.  Nr.  1232.) 

21)  Gleichzeitig  mit  dem  ersten  Band  von  Alfred  Woltmann's 
„Hans  Holbein  und  seine  Zeit"  hat  auch  Warnum,  der  Se- 
kretär der  Londoner  Nationalgalerie ,  ein  schon  lange  vorberei- 
tetes, reich  illustriertes  biographisches  Werk  über  den  Maler 
der  beiden  berühmten  Dresdener  und  Darmstädter  Madonnen  er- 
scheinen lassen.  (Europa  Nr.  9.) 

22)  In  dem  kleinen  belgischen  Dorfe  Caelevoet  wurde 
jüngst  die  Restauration  der  baufällig  gewordenen  Kirche  in  .An- 
griff genommen.  Bei  diesem  Anlasse  wurde  ein  in  der  Empor- 
kirehe  befindlicher  Bretterverschlag  beseitigt  und  ein  Gemälde, 
die  heil.  Cäcilia  darstellend,  aufgefunden,  das  nach  dem 
Ausspruche  corapetenter  Fachmänner  als  eines  der  vorzüglichsten 
Meisterwerke  Van  Dyk's  angesehen  werden  mufs. 

(BajT.  Ztg.  Nr.  49,  M.-A.) 

23)  Zu  Ladenbnrg  am  untern  Neckar  sind  wichtige  Aus- 
grabungen gemacht  worden,  welche  durch  ausgegrabene  In- 
schriften entscheidend  bestimmen,  dafs  Ladenburg  das  alte  aus 
Ausoniu«  bekannte  Lupodunum  oder,  wie  die  Inschriften  es  nen- 
nen, Lopodnnum  ist,  welches  eine  der  bedeutendsten  römischen 
Niederlassungen  am  Neckar  war,  wie  ja  auch  aus  der  Masse  sei- 
ner römischen  Alterthümer  hervorgeht.  Diese  Inschriften,  welche 
in  sehr  deutlicher  und  schöner  Schrift  auf  kolossalen  Steinen  tu 
sehen  sind,  müssen  zu  einem  ansehnlichen  Bau  gehört  haben  und 
lauten  folgendermafsen :  1.  LOPONDVN.  Q.  VENNONIVS.  (=  Lo- 
poduno  Quintius  etc.);  2.  MC.  LOP.  QG-^RINIA^S;  3.  MC.  LOP. 
MART.\LN.  ^L\ . . .  (=  vico  Lopoduncnsium  Martialinius  Ma . . . 
oder  Wcanus  Lopodunensis  etc.);  4.  POMPELIANVS ;  5.  PERE- 
GRINVS;  6.  ...  S.  Q.  CASSrV'S.  Die  letztern  drei  Bruchstücke 
gehören  vielleicht  zu  den  erstem  drei,  vielleicht  auch  zu  weitem 
Inschriften,  die  nocli  in  dem  betreffenden  Grundstück,  das  tu  Innd- 
wirthschaftlichen  Zwecken  umgearlieitet  wird,  zu  Tage  kommen. 

(Rl.  Ztg.  Nr.  1235.) 

24)  Bei  den  Erdarbeiten  an  der  Ostseito  des  Domes  in  Köln 
zur  Regulierung  der  Tenussc  des  Domhügels  ist  neuerdings  wie- 
der ein  bemerkenswerthe»  Ucbcrblaibsol  aus  den  Zeiten  der  Römer 
aufgefunden  worden,  nämlich  ein  Steinrclief  mit  Figuren, 
dio,  wie  anzunehmen  ist,   zur  Darstellung  eine«  Fest-  oder  Opfer- 


95 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


96 


Zuges  gehört  haben.  Diese  Erdarbeiten  haben  übrigens  auch  die 
schon  früher  am  Fufse  des  Dorachores  auff^regrabenen  Reste 
römischer  Mauerwerke  mehr  freigelegt  und  hieJurch  dem 
Bbcke  des  Beschauers  übersichtlicher  gemacht.  (Das.) 

25)  Ein  seltenes  Werk  kunstreicher  Holzschnitzerei  im 
Ratbhaussaale  zu  Ueberlingen  am  Bodensee  ist  kürzlich  restau- 
riert worden.  In  40  Feldern  sind  hier  nämlich  nel)en  dem  Wa])- 
peuschild  Deutschlands  die  Standbilder  aller  Fürston  und  Kurfür- 
sten, die  kaiserliche  Majestät  umgebend,  deren  Reichserbdienst- 
maunen,  die  Repräsentanten  des  Ritterstandes,  der  guten  Stiidte, 
selbst  den  freien  Bauern  im  Reich,  alle  sammt  dem  architektoni- 
schen Schmuck  von  dem  jungem  G.  SjTlin  in  Holz  geschnitzt. 
Durch  Nachdiinkelung  der  Farben  und  der  Vergoldung,  sowie 
durch  Auklccksungen  späterer  Jahrhunderte  war  das  Kunstwerk 
verunstaltet  worden.  Die  nun  vollendete  Wiederherstellung  hat 
der  badische  Hofmaler  A.  v.  Bayer  ausgeführt.     (111.  Ztg.  Xr.  1234.) 


26)  Die  Kapelle  des  altberühmten  Schlosses  Ambras  zu 
Innsbruck  wurde  einer  Restauration  unterworfen.  Den 
architektonischen  Thoil  derselben  führte  Baumeister  Geppert  aus. 
Sechsfarbige  Fenster  nach  Zeichnungen  Vonstadrs  und  Mader's 
aus  der  Glasmalercianstalt  von  Neuhauscr  erhellen  den  Raum, 
welchen  die  Erinnerung  an  Philippine  Welser  von  Augsburg  weiht. 
Nun  schmückt  noch  August  Wörndle  die  Wandflächen  mit  sechs 
Fresken.     Der  Altar  ist  ein  Werk  des  Bildhauers  M.  Stolz. 

(III.  Ztg.  Nr.  1233.) 

27)  Die  Münsterkirche  zu  Roermond  soll  restauriert 
werden,  und  zwar  will  die  holländische  Regierung  dazu  in  zehn 
jährlichen  Terminen  die  Summe  von  30,000  fl.  verwenden.  Diese 
Kirche  ist  eines  der  stilgerechtesten  Gebäude  der  Niederlande  und 
im  Anfang  des  13.  Jahrhunderts  von  Gerhard  III.  von  Nassau, 
Grafen  von  Geldern  und  Zütphen,  und  seiner  Gemahlin  Margarelha 
erbaut,  welche  in  dem  Chor  der  Kirche  begraben  liegen.     (Das.) 


Inserate  und  Bekaimtmacliuiigen. 


2'  Die  .Vltprenfsisclie  Monatsschrift 

zur   Spiegelung   des   provinziellen  Lebens   in   Literatur, 
Kunst,  Wissenschaft  und  Industrie, 

herausgegeben  von  R.  Relcke  und  E.  Wiehert, 

erscheint  in  jährlich  8  Heften  zu  je  6  Bojrou  ','r.  8.  und  bietet  ih- 
ren Lesern  in  reicher  Abwechselung  :  Abhandlungen  aus  allen  Ge- 
bieten der  Wissenschaft  und  Kunst,  Kritiken  und  Referate,  überall 
mit  besonderer  Beziehung  auf  Altproolsen,  sei  es,  dals  die  Ver- 
fasser daselbst  heimisch,  sei  es,  dafs  die  behandelten  Gegenstände 
dem  provinziellen  Leben  der  Gi.M;enwart  oder  Vergangenheit  ent- 
nommen sind,  endlich  Mittheilungen  von  mehr  als  gewöhnlichem 
Tagesinteresse,  Universitäts-  und  Schul-Chronik,  Bibliographie  und 
periodische  Literatur. 

Der  Jahrgang  kostet  zwei  Thaler,  einzelne  Hefte  10  Sgr. 

Inserate  werden  die  Petit-Zeile  mit  2'/i  Sgr.  berechnet. 

Bestellungen  auf  die  Altpreufsische  Monatsschrift,  de- 
ren vierler  Jahrgang  mit  dem  Mitte  Februar  1867  erschcinoiiden 
ersten  Heft  beginnt,  nehmen  alle  Buchhandlungen,  die  kirl.  preufs. 
Postanstalten  und  die  Expedition  bei  Albert  Rosbach,  Brod- 
bänkenstralse  Nr.  1,  an. 

Königsberg  i.  Pr.  1867. 

Druck  und  Verlag  von  Albert  Bosbach. 

Don  Commissions-Debit  besorgt  iln' 

J.  C.  Hinrichs'sche  Buchhandlung  in  Leipzig. 

3)  Bitte.  Indem  ich,  mit  einem  Verzeichnifs  der  Drucke  von 
Johann  Weinreich  beschäftigt,  allen  denen,  die  mein  I'ntcmch- 
men  bisher  auf  da.i  bereitwilligste  gefiirdert  haben,  meinen  wärm- 
sten Dank  ausspreche,  richte  ich  an  alle,  die  im  Besitz  von  Dan- 
ziger  und  Königsberger  Drucken   der  Weinreich'schcn  Oflicin   au« 


den  Jahren  1520 — 1555  sind,  oder  mir  dergleichen  nachweisen  kön- 
nen, die  ergebenste  Bitte,  mich  davon  unter  Angabe  der  Titel  zu 
benachrichtigen.  Ganz  besonders  bitte  ieh  ,  zugleich  im  Interesse 
Vieler,  bei  etwaigen  Nachforschungen  auf  die  in  Königsberg  1530 
erschienenen  „Episcoporum  Prussiae  Pomezaniensis  atqve  Sambi- 
ensis  Constitutiones  synodales  evangelicae''  mit  angehängten  „A.r- 
ticuli  ceremoniarum  e  germanico  in  latinum  \er3i  et  nonnihil  locu- 
plctati"  die  Aufmerksamkeit  zu  richten.  Die  verehrlicheu  Redac- 
tiouen  der  Zeitschriften  werden  freundlichst  ersucht,  durch  Ab- 
druck vorstehender  Bitte  dem  Unternehmen  forderlich  zu  sein. 

Dr.  Rudolf  Reicke, 

Custos  der  kgl.  Bibliothek  in  Königsberg  i.  Pr.  und 

Mitherausgeber  der  Altiireuf«.  Monatsschrift. 

4)  Soeben  erschien  bei  6.  F.  Grossmann  in  Weifsensee 
und  ist  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen: 

Iiiißfiolhe€'a  numaria, 

Verzeichnifs  sämmtliclier  (lu-  uiul  nusläiidischer)  in  den 

Jahren    1800 — 18G5    erschienenen    numi.smatischen 

Werke,  herausgegeben  von  J.  Leitzmann,  Ivod.  d.  Num. 

Ztg.    200  Seiten  gr.  8.,  broch.    Preis  Tiiir.  1.   10  Sgr. 

Dieses  mit  äufserster  Sorgfalt  und  jahrelanger  mühevoller  .Ar- 
beit zusammengetragene  Werk  enthält  nicht  nur  in  alphabetischer 
Reihenfolge  die  Titel-Angaben  etc.  aller  in  den  letzten  65  Jahren 
erschienenen  numismatischen  Werke,  sondern  es  ist  am  Schlüsse 
des  Werkes  auch  noch  ein  alphabetisch  geordnetes  Sachregister 
beigegeben,  so  dafs  das  Werk  als  Hand-  und  Nachschlage- 
buch jedem  Numismatikar  sehr  willkommen  sein  wird. 

Die  Auflage  ist  eine  nur  kleine;  man  beliebe  daher  die  Be- 
stellungen bald  gefälligst  zu  machen. 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Essen  wein.    Dr.  G.  K.  Frommann.    Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


8 e bald' (che  Bncbdruckerol  In  NUmbcrg. 


3i  P^ 


of- 


T-H-TIHL" 


RC^ 


a.:":sc:: 


im-'-'M-r 


'Wi 


r^3^ 


^rj. 


fü. 


\^i-,f 


— 8r---ia       H-  -  -g-     h' 


:  ".HL'::a:r~  BT.  r.'ET.  V-E."- _  ;el  ::  :eJ^ 


pE^SESäSSE;- 


!■' 


n 


~c>'-' ■»---♦ ■ 


iL.  iL  vi^^viU^i:»^  -ÄVtoÄft^ 


^^'T 


-± 


■    H 


Ä 

•<-. 


J^ 


Nüraber«.  Das  Abonnement  des 
Blattes,  welches  alle  Monate  erscheint, 
wird  ganzjährig  angenummen  und  beträft 
nach  derneuesten  Postconvention  bei  allen 
Postämtern  und  Buchhandlungen  Drutsrh 
landt  incl.  Ocsterreichs  3  tt.  36  kr.  im  81  ä.- 
Fuis  oder  i  Thlr.  preul'a. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Stralsburj  bei  C.  F.  Schmidt,  in  Paris 
bei  der  deutschen  Uuchhandlung  von  F. 
Klincksieck.  Nr.  II.  rue  de  Lille,  oder 
bei  dem  Postamt  in  Karlsruhe  ;  für  tny- 
lonrf  bei  Williams  &  Norgate,  14  Hen- 
rietta-SIreet  CoTent-Gardeo  in  Londoo ;  f  U  r 


AlZEICiER 


riiK  mm  m 


Neue  Folge. 


Sordammka  bei  den  Postamtera  BremeD 
und  HaDibnrg'. 

Alle  für  das  g^erman.  Museum  be- 
stimmtOD  ßendunfjcn  auf  dem  W't?e  des 
BuchhandeU  werden  durch  den  Commis- 
siouiir  der  literar.-artist.  Anstalt  des  Mu- 
seums, ¥.  A.  Brockhaus  In  Leipzig,  be* 
fördert. 

Inserate,  welche  mit  den  Zwecken 
des  Anzeig-ers  und  dessen  wisscnscbaft- 
Uchem  Gcbit^tc  In  VfrbindunR  fliehen, 
werdi'U  au('i?enoiniin'n  und  der  Eaum  ei- 
ner Ckilumnenzeile  mit  7  kr.  oder  ä  Sgr. 
berechnet. 


Yierzelinter  Jahrgang. 


1867. 


ORGAN  DES  GERMANISCDEX  MUSEOIS. 

ML 


April. 


Wissenschaftliche  )littheilun^en. 


Eiu  Missale  mit  Miniatureu  vom  13.  Jahrhundert  *). 

Zu  den  interessantesten  Erwerbungen  des  germanischen 
Museums  in  letzter  Zeit  gehört  ein  Missale  aus  der  zweiten 
Hälfte  des  13.  Jahrhunderts  (Nr.  21,897),  das  sowohl  wegen 
seines  Inhalts,  als  seiner  Ausstattung  Forschern  und  Liebha- 
bern näher  bekannt  gemacht  zu  werden  verdient.  Es  besteht 
in  seiner  gegenwärtigen  Fassung  aus  277  Pergamentblättern  in 
Grofsfolio,  denen  einige  Papierblätter  aus  späterer  Zeit  ange- 
heftet sind.  Die  starken  Holzdeckel  des  Einbandes  sind  mit 
geprefstem  Schweinsleder  überzogen,  dessen  Verzierungen  auf 
die  Mitte  des  16.  Jahrhunderts  weisen,  während  die  einfach 
gravierten,  ehemals  vergoldeten  Bronzebescliläge,  wenn  aucli 
nicht  dem  ersten  Einbände,  doch  sicher  dem  14.  Jahrh.  ange- 
hören. Die  Schrift  ist  von  verschiedenen  Händen,  durchweg 
aber  zwischen  vier  rothen  Linien  mit  Noten  von  neuerer  Form, 
ausgeführt.  Die  Zählung  der  Blätter  von  alter  Hand  ist  rotli 
auf  den  Rand  derselben  zur  Rechten  gesetzt.  Sie  beginnt  je- 
doch erst  mit  dem  vierten  Blatte  und  reicht  nur  bis  zu  Bl.  207 
(=  204).  Eine  neue  Bezitferung  in  der  gleichen  Weise  fängt 
auf  Bl.  220  mit  der  Abtheilung  der  Hymnen  an  und  ist  bis  zu 
Bl.  275  (=  56)  fortgesetzt,  scheint  aber  erst  spät,  jedenfalls 
nach  dem  Einbinden  der  Handschrift,  vorgenommen  zu  sein, 
da  sie  über  ein  verbundenes  Blatt  (254,  das  auf  249  folgen 
sollte)  ungestört  hinwcgiänft.  Die  Uebcrschriffcn  der  Ofticion, 
nöthige  Anweisungen  für  die  Sänger  u.  s.  w.  sind  in  gewöhnlich 


*)  Vgl.  Chronik  dee  Museums  im  .\nzeigor  von  1866,  Nr.  l'Jj 
Sp.  410. 


vorkommender  Weise  zwischen  die  Zeilen  geschoben.  Was  zu- 
nächst die  künstlerische  Ausstattung  des  Buches  betrifft ,  so 
knüpft  sich  diese  durchweg  an  die  Initialen  und  ist  zum  Theil 
von  den  Schreibern  selbst  besorgt,  welche  manche  derselben 
über  die  Notenlinien  erhöht  und  mit  mehr  oder  weniger  ge- 
lungenen Protilierungen  und  Schnörkeln  versehen  haben.  Die 
rothen  Linien,  von  welchen  die  Umrisse  dieser  Anfangsbuch- 
staben begleitet  sind,  scheinen  schon  von  einem  eigentlichen 
Initialenschrciber  herzurühren,  der  einen  anderen  Theil,  für 
welchen  die  ersten  Arbeiter  jedesmal  Raum  gelassen,  in  Blau 
und  Roth,  oft  mit  weit  vorspringenden  Randverzicrungen  aus- 
geführt hat.  Der  Schmuck  dieser  gröfsercn  Buchstaben  besteht 
hauptsächlich  aus  Schreiberzügen,  die  häutig  in  die  bekannten 
Perlenschnüre,  in  Ranken,  Blatt-  und  Blumcnwcrk  übergehen. 
Machon  sich  auch  hier  verschiedene  Hände  bemerkbar,  so  ist 
doch  Alles  sehr  handwerksmäfsig  behandelt  und  verdient  im 
Einzelnen  keine  Beachtung.  —  Um  so  mehr  ist  dieses  bei  dem 
eigentlichen  Bildersrhmucke  des  Werkes  der  Fall,  zu  welchem 
26  Anfangsbuchstaben  erweitert  sind,  und  der  von  wirklicher 
Künstlerhand  hergestellt  ist.  Sechszehn  dieser  gemalten  Initialen 
enthalten  tigUrliche  Darstellungen;  vier  sind  herausgeschnitten 
und  die  entstandenen  Lücken  durch  sorgfältig  aufgeklebte  Per- 
gamentstücke ersetzt,  auf  welchen  die  Buchstaben  roth  und 
blau  im  Stile  des  U.  Jahrhunderts  wiederhergestellt  sind. 

Auch  diese  gröfscren  Zierslückc  sind,  wie  os  nahe  lag, 
bei  der  ersten  Anlage  des  Buches  schon  vorgesehen.  Die  Schrei- 
ber haben,  soweit  der  gestattete  Raum  in  den  Text  eintrat, 
denselben  mit  einer  schwachen  Linie  umzogen  ;  der  Miiler  aber, 
mit  den  gesetzten  Grenzen  nicht  immer  zufrieden,  hat  sich  auf 


99 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


100 


dem  breiten  Rande  entschädigt,  ist  bisweilen  sogar,  jene  über- 
schreitend, in  den  Text  hineingcrUckt,  und  es  kommt  einmal 
Tor,  dafs  der  erste  Schreiber,  ohne  Zweifel  bei  letzter  Durch- 
sicht des  Werkes,  ein  Stück  einer  Malerei  ausgelöscht  hat,  um 
einen  verdeckten  nothwendigen  Theil  eines  Notenschlüssels  wie- 
der offen  zu  legen.  —  Im  Allgemeinen  tragen  die  Bilder  den 
Charakter  ihrer  Zeit  und  vereinigen  romanische  und  gotbische 
Elemente  in  bedeutungsvollem  Uebergange.  Sie  sind  durchweg 
von  gradlinif^n,  oft  unterbrochenen,  am  Rande  meistens  weit 
ausgreifenden  Kalmen  eingeschlossen ;  von  den  schwungTollcn, 
aus  lilatt-  und  Blumengewinden  zusammengesetzten  Randver- 
zierungen der  späteren  Zeit  sind  erst  geringe  Spuren  vorhan- 
den. Die  Rahmen  sind  einfarbig,  meistens  roth  oder  blau,  von 
starken,  schwarzen  Linien  eingeschlossen,  nach  der  üufseren 
Seite  mit  einem  dunkleren  Schattenstriche,  nach  innen  mit  einer 
weifsen  Linie  versehen.  Innerhalb  dieser  Rahmen  befindet  sich 
auf  stark  aufgetragenem  Kreidcgrunde,  zu  seltenem  Glänze  ge- 
glättet, der  Goldgrund,  der  die  Bilder  selbst  umfängt.  Einige 
Abweichungen  in  der  Ausfühning  kommen  vor;  bei  den  blos 
mit  Ornamenten  ausgestatteten  Initialen  fehlen  bisweilen  Rah- 
men und  Goldgrund,  einmal  ist  der  Buchstabe  selbst  mit  Gold 
aufgesetzt. 

Die  Formen  der  angebrachten  Ornamente  lassen  sich  noch 
grüfsten  Theils  auf  geometrische  Figuren  zurückführen  und  sind 
hauptsächlich  durch  wechselnde  Farbengebung  belebt.  Die  sonst 
so  beliebten  Bestiarien  sind  sparsam  eingeflochten  und  gehen 
noch  über  die  geflügelte  Schlange  nicht  hinaus.    Statt  weiterer 


Beschreibung  geben  wir  ein  Initial  E  von  Bl.  igt»  in  Original- 
grüfse  in  Abbildung. 

Der  Buchstabe  selbst  ist  golden,  der  änfsere  Grund  kirsch- 
farben,  der  innere  blau ;  beide  sind  mit  weifsen  Linienornamen- 
ten verziert.  Bei  den  farbigen  Rauken  und  Blättern  im  Innern 
wechseln  Blafsgrün,  Zinnoberroth,  Hellgelb  und  Lilu. 

Starke,  schwarze  Umrisse  hat  der  Künstler  auch  für  seine 
figürlichen  Darstellungen  noch  für  nüthig  erachtet,  als  hätte  er 
seine  Studien  vor  gemalten  Glasfenstern  gemacht.  Im  Innern 
der  Figuren  weifs  er  dieselben  abar  bereits  sehr  zart  zu  führen, 
und  wo  ihm  die  schwarze  Linie  stürend  erscheint,  wendet  er 
rothe  an,  wie  regelmäfsig  beim  Längenstrich  der  Nase  und  bei 
den  Lippen.  —  Die  ISIalerei  selbst  weiset  eine  reiche  Farben- 
scala  auf,  worin  der  schöne  gepulverte  Lasurstein  sich  besonders 
hervorhebt.  Die  plastische  Herausbildung  der  Figuren  ist  er- 
reicht, indem  auf  der  Lokalfarbe  ein  dunklerer  Ton  der  Schat- 
ten, aufgesetztes  Weifs  oder  Gelb  das  Licht  angeben,  beides 
jedoch  bereits  mit  zarten  Uebergängen.  —  Dafs  in  Bezug  auf 
die  Gruppierung  die  Figuren  aus  der  Fläche  noch  wenig  her- 
vortreten, darf  nur  angedeutet  werden.  Seinen  wahren  Beruf 
bekundet  der  Künstler  aber  durch  die  Zeichnung  im  weiteren 
Sinn.  Denn  in  Haltung  und  Bewegung  der  dargestellten  Per- 
sonen, im  sanften  Flusse  der  Gewandfalten,  wie  in  der  Tiefe 
des  bereits  mit  ziemlichem  Geschick  behandelten  Ausdruckes 
kündigt  sich  unverkennbar  die  Kunst  des  edlen,  rein  germani- 
schen Stiles  an,  die  im  14.  Jahrb.  so  herrliche  Blülhen  trieb. 
Zum  Beleg  geben  wir  von  Bl.  16«''  ein  Initial  G  (s.  Sp.  101) 
mit  Darstellung  der  Krönung  der  Maria,  welche  im  Ganzen, 
wie  in  manchen  Einzelheiten,  bereits  die  nämlichen  Motive  auf- 
weiset, die  den  Kennern  unserer  älteren  Kunst  aus  so  mancher 
schönen  Behandlung  desselben  Gegenstandes  aus  der  früheren 
cölnischen  Schule  bekannt  sind. 

Zur  näherei.  Beschreibung  des  Bildes  diene  noch  die  An- 
gabe, dafs  Maria  einen  weifsen  Schleier,  kirschfarbenen  Mantel 
und  ein  grünes  Kleid,  Christus  ein  blaues  Ober-  und  zinnober- 
farboncs  Untergewand  trägt.     Der  Thron  ist  buntfarbig. 

Auch  von  kulturhistorischer  Seite  bieten  diese  Bilder  man- 
ches Interessante.  Im  Allgemeinen  bemerken  wir,  dafs  die 
Tracht  des  13.  Jahrhunderts  in  der  künstlerischen  Behandlung 
so  viel  Aebnlichkeit  erlangt  mit  der  ideal  christlichen,  dafs  oft 
schwer  zu  unterscheiden  ist,  welche  gemeint  sei.  Vorherrschend 
ist  indefs  diese  bei  männlichen  Figuren,  jene  bei  den  Frauen- 
Erstere  tragen,  abgesehen  von  priestcriichon  Gewändern,  mit 
wenigen  Ausnahmen  ein  langes  Unterkleid  mit  .'\crmeln  und 
darüber  einen  Mantel,  der  bei  stehenden  Figuren  unter  dem 
Arm  hcraufgenommen,  bei  Sitzenden  mit  einem  Zipfel  über  die 
Kniec  geschlagen  erscheint.  Fütterung  des  !Mantels  ist  häufig 
angedeutet.  Die  Tracht  der  Frauen  ist  verschieden.  Vorkom- 
mende Haus-  und  Kirchengeräthe  tragen,  wo  sie  künstlerische 
Bearbuitung  zeigen,  durchgehends  die  Merkmale  des  romani- 
schen Stiles. 

Die  mit  figürlichen  Darstellungen  versehenen  Initialen  sind 


101 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


102 


folgende.  Ein  grofses  R  auf  Blatt  9l5»  enthält  die  Auferste- 
hung. Die  Oeffnung  des  Grabes  ist,  im  Gegensatze  zu  der 
etwas  später  durchdringenden,  mehr  dogmatischen  Auffassungs- 


weise, nach  welcher  das  Grab  geschlossen  erscheint,  durch  eine 
schwarze  Oberfläche  angedeutet.  Christus  tritt  mit  einem  Fufse 
heraus  auf  den  Boden,  während  er  segnend  die  Rechte  erhebt 
und  in  der  Linken  die  rothe  Siegesfahne  mit  weifsem  Kreuz 
und  drei  schmalen  Wimpeln  emporhebt.  Die  drei  Wächter, 
ganz  in  Kettenpanzer  gekleidet,  liegen  unten  in  kleinerer  Figur^ 
Der  eine  trägt  noch  den  Topfhelm  und  einen  rothen  Mantel ; 
der  mittlere  ist  mit  einer  messerförmigen  Ilellebartc,  der  dritte 
mit  einem  grofsen,  geblümten  Schild  bewaffnet.  Aufserhaib  des 
Buchstaben,  doch  auf  Goldgrund  und  innerhalb  der  Umrah- 
mung, steht  als  anbetender  Zeuge  Johannes  d.  T.  in  rothem, 
mit  weifsem  Pelz  gefuttertem  Mantel.  Die  Heiligenscheine  sind 
hier,  wie  im  ganzen  Buche,  wegen  des  Goldgrundes  farbig,  bei 
Christus  blau  mit  weifsem  Kreuze,  bei  Johannes  roth.  Auf 
Blatt  114»  zeigt  ein  Initial  S  die  Ausgiefsung  des  heiligen 
Geistes:  oben  unter  farbigem,  frühgothischem  Bogen  die  wcifse 
Taube,  heraldisch  stilisiert  licrabHiegcnd  und  weifse  Strahlen 
aus  ihrem  Schnabel  entsendend,  die  als  rothe  Flammen  auf  den 
Häuptern  der  unten  sitzenden  Personen  erscheinen.  In  der 
Mitte  derselben  bemerken  wir  Petrus  mit  grof.sem,  goldenem 
Schlüssel.  Die  dem  wunderbaren  Ereignifs  entgegenkommende 
Bewegung  der  Versammlung  ist  trefllicli  ausgedrückt.  —  Blatt 


146«  enthält  ein  grofses  J,  auf  dessen  breiter,  goldener  Fläche 
farbige  Ranken  vier  Lunetteu  bilden,  deren  oberste  den  Evan- 
gelisten Johannes  nebst  dem  Adler  in  thronender  Stellung  vor- 
führt, während  die  unterste  ihn  ohne  seineu  gewöhn- 
lichen   Begleiter    schreibend    darstellt   —    Auf  Blatt 
149*  beginnt  das  Officium  der  h.  Agnes.    In  der  Fül- 
lung   des    dazu   gehörigen   Initials   M  sehen  wir  die 
Heilige,  vor  Christus   stehend,    mit   einem  fliegenden 
Bande,  das  die  Inschrift  trägt :  „Ipsi  samdespon- 
sata    cui    angeli    seruiunt."      Ihr    himmlischer 
Bräutigam    legt    die  Fingerspitzen   der  rechten  Hand 
liebkosend  unter  ihr  Kinn,  während  er  die  linke  auf 
seine    Brust    drückt.      Hinter    St.    Agnes    steht   eine 
I         weibliche  Figur    mit  weifser,    unter   dem  Kinn  zuge- 
\         bundener  Haube,  weifsen  Handschuhen  und  grüner  Gu- 
gel   auf   rothem,    unten    geschlitztem  Oberkleide    mit 
eben  solchen  Hängeärmeln.     Die  Heilige   selbst  trägt 
ein  langes,  rothes  Unterldeid  mit  engen  Aermeln  und 
darüber  ein  ärmelloses,   grünes  Obergewand,   das  sie 
mit  der  einen  Hand  hinaufzieht.  —  Vor  dem  Officium 
der  Reinigung  Maria  auf  Blatt  151  *>  wird  innerhalb 
eines  S  die  Darstellung  der  Maria  im  Tempel  vorge- 
führt.   Das  Kind,   im  durchsichtigen  Hemdchen,  von 
der  Mutter   und   dem   Hohenpriester   sanft    gehalten, 
wird  auf  den  Altar  niedergelassen,  während  es,  in  sin- 
niger Weise  seine  Zusammengehörigkeit  ausdrückend, 
die  Art   der  Liebkosung  des    vorhergehenden  Bildes 
wiederholt.     Eine  Begleiterin  der  h.  Anna  trägt  zwei 
weifse  Tauben   und  eine  brennende  Kerze.     Oben  ist 
durch  farbige  Architektur  und  eine  Hängelampe  der 
Tempel  angedeutet.   —  Auf  Blatt  160''  umschliefscn  die  Züge 
eines   grofsen   N    die  Verkündigung  der  Geburt  des  Johannes. 
Zacharias,   mit  InfuI  und  Mefsge wändern  angethan,  steht,  das 
Rauchfafs  schwingend,  vor  dem  Altar ;  dahinter  der  Engel,  der 
ein  unbeschriebenes  Band  in  der  Hand  hält.     Sein  rother  Man- 
tel läuft   oben   in  eine  Kapuze   aus  und   kennzeichnet  sich  so 
als  Reisekleid  des  himmlischen  Gesandten.  —  Zwei  Seiten  wei- 
ter sehen  wir  innerhalb  eines  D  die  Geburt  des  Johannes.    Eli- 
sabeth liegt,    in  eine  grüne  Decke  gehüllt,   mit  abgewendetera 
Gesichte  auf  dem  Lager.    Eine  Dienerin  hinter  dem  Bett  nimmt, 
wie  es  scheint,  das  eben  gesättigte  Kind  zu  sich.    Beide  Frauen 
tragen  weifse  Kopftücher,    die  Wöchnerin    darüber    noch    eine 
kugelförmige  Hanbc.  —  Die  folgende  Darstellung  ist  die  oben  von 
uns  in  Holzschnitt  gegebene.  —  Eine  Geburt  der  Maria  inner- 
halb eines  G  auf  Blatt  ITO"»,  in  welcher  Darstellung  eine  Magd 
mit  gelöstem  Lockenhaar  das  in  eine  Art  Zwangsjacke  geklei- 
dete Kind    der  Mutter   zum   Empfange   der   Brust   hingereicht 
hat,  sehen  wir  am  Fufse  des  Bettes  eine  anbetende  Kapuziner- 
nonne,   ohne  Zweifel  eine  der  Stifferinncn  des  Buches.   —   Zu 
den  umfangreichsten  und  interessantesten  l)ildlichen  Darstellun- 
gen gehört    eine  Scene  aus    dem  Leben   der  h.  Katharina  von 
Alexandrien  innerhalb  eines  G  auf  Blatt  177».     Wir  sehen  hier 


103 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


104 


den  heidnischen  König  thronend,  nrageben  von  seinen  Riitheu, 
und  vor  ihm  die  Jungfrau,  in  eifriger  Rede  begriffen.  Einer 
der  Käthe,  ein  alter,  weifshaariger  Mann,  der  aus  den  übrigen 
hervorgetreten,  unterstützt  das  Wort  seines  Herrn,  während 
anf  das  Haupt  der  Christiu  sich  der  heil.  Geist  in  Gestalt  der 
Taube  senkt  und  deren  Scheitel  mit  dem  Schnabel  berührt. 
Der  Gang  der  Unterhaltung  ist  vorzugsweise  durch  die  Hewe- 
gnng  der  Hände  ausgedrückt,  doch  bereits  auch  durch  Mienen 
und  Haltung  des  Kopfes  verständlich  begleitet.  —  Die  folgende 
Seite  zeigt  die  Apostel  Petrus  und  Paulus  mit  ihren  Attributen 
zu  beiden  Seiten  des  mittleren  Striches  eines  M.  Unten  kniet 
anbetend  ein  Mönch  in  schwarzem  Gewände,  entweder  der  Ma- 
ler oder  ein  Mitstiftcr  des  Missale.  —  Sehr  interessant  ist  auch 
die  Darstellung  des  heil.  Nikolaus  von  Bari,  des  Patrons  der 
Seefahrer,  zwischen  den  Windungen  eines  Initial  S  auf  Blatt 
194».  Im  unteren  Rund  sehen  wir  auf  hochsteigenden  und 
weifsschäumenden  grünen  Wogen  ein  Fahrzeug  in  derselben 
nachenförmigen  Gestalt,  wie  sie  auch  auf  Siegeln  des  13.  und 
14.  Jahrh.  vorkommen.  In  der  Mitte  steht  ein  Mastbaum  mit 
dreieckigem  Segel,  das  zwei  rothe  Kreuze  trägt.  Die  empor- 
ragenden Enden  des  Schiffes  laufen  in  rothbemalte  Drachen- 
köpfe aus.  Es  ist  von  zwei  Ruderern  und  vier  anderen  Per- 
sonen in  der  Tracht  ihrer  Zeit  besetzt,  welche  flehend  die 
Arme  zu  dem  Heiligen  ausstrecken,  der  im  oberen  Rund  des 
Buchstaben ,  in  vollem  Ornate  sich  aus  weifsen  Wolken  herab- 
neigt, während  neben  ihm  aus  feurigem  Gewölk  der  Sturm  in 
Gestalt  eines  schwarzen  Riesenhauptes  herabbläst.  —  Im  wei- 
ten Rund  eines  G  auf  Blatt  204»  ist  Maria  Magdalena  dar- 
gestellt, welche,  von  zwei  Engeln  getragen,  aus  der  Hand  eines 
Priesters  die  Hostie  empfängt.  Sie  ist  mit  einem  lilafarbe- 
nen Tnche  angethan,  tiber  das  ihr  gelöstes  Haar  weit  herab- 
fiiefst.  —  Einem  consecrierenden  Priester  begegnen  wir  auch 
auf  Blatt  210''  innerhalb  eines  U.  Er  steht  im  Ornate  vor 
einem  niedrigen  Altare,  der,  roth  und  weifs  behangen,  den 
Kelch  und  zwei  brennende  Lichter  trägt.  —  Die  beiden  letz- 
ten verzierten  Initialen  sind  zwei  J  auf  Blatt  230''  und  249''. 
Auf  der  breiten  Fläche  des  einen  ist  Dominicas  dargestellt, 
der,  anf  den  unteren  Sprossen  einer  Leiter  sitzend,  von  zwei 
Engeln  in  den  Himmel  getragen  wird,  wo  Christus  und  Maria, 
innerhalb  eines  Wolkcnkranzcs  in  llalbtiguren  sichtbar,  bereits 
die  oberen  Enden  ergreifen.  Auf  dem  anderen  sind  innerhalb 
sechs,  durch  farbige  Ranken  hervorgebrachter  ovaler  Abschnitte 
eben  so  viele  Scenen  ans  dem  Leben  Johannes  des  T.  ausgefülirt, 
und  zwar  die  Zusammenkunft  der  h.  Elisabeth  mit  Maria,  die 
Geburt  des  Johannes,  derselbe  als  Jüngling  in  der  Wüste,  die  auch 
hier  durch  zwei  Bäume  und  Grasboden  angedeutet  ist,  ferner 
Johannes  predigend,  die  Taufe  Christi  und  die  Hinrichtung. 

Ein  Fortsetzer  des  Werkes  hat  sich  bemüht,  seine  Ar- 
beit mit  ähnlichen  grofsen  Initialen  zu  schmücken,  ist  indcfs 
über  die  Feder  nicht  hinausgekommen  und  nach  einem  nicht 
sehr  ermunternden  Versuche  davon  abgestanden.  Geschickter 
zeigt  sich  eine  Hand,  die,  vielleicht  ein  Jahrhundert  nach  dem 


Entstehen  des  Buches,  auf  der  ersten  Seite  den  erwähnten  be- 
tenden Mönch  in  vergröfsertem  Mafstabe  wiederholt  uud  auf 
Blatt  236''  eine  schlafende  Nonne  in  ihrer  Zelle  mit  guter 
Kunst  ausgeführt  hat.  —  Hinweisen  wollen  wir  wenigstens  auch 
auf  die  Sorgfalt,  womit  Frauenhände,  wahrscheinlich  eine  der 
Klosterschwestern,  in  deren  Besitz  sich  das  Missale  befunden 
haben  mag.  Risse  nnd  Lücken  im  Pergament  mit  bunter  Seiden- 
stickerei ausgefüllt  haben.  Ohne  Zweifel  war  es  nicht  dieselbe 
Hand,  welche,  wol  eben  so  sorgsam,  aber  höchst  ungeschickt, 
die  Bilder  nicht  allein  mit  seidenen  Schutzdecken  versah,  wie 
sie  auch  sonst  vorkommen,  sondern  förmlich  darin  zanuhte. 
Sie  hat  oft  ihre  Nadel  durch  die  Malerei  selbst  getrieben  und 
namentlich  auf  den  spröden  (ioldgrund  zerstörend  eingewirkt. 
Wahrscheinlich  ist  dieses  Unrecht  unmittelbar  vor  Herstellung 
des  letzten  Einbandes  verübt  worden. 
(Schlufs  folgt.) 


Nachricht  von  den  Jndeu  zu  Nürnberg. 

Von  Jos.  Baader,  k.  Archivcuuservator,  in  Nürnberg. 
(Fortsetzung.) 

Nicht  minder  günstig  war  den  Juden  Kaiser  Friedrich  III. 
Im  J.  1442  und  gelegenheitlich  seiner  Kaiserkrönung  im  J.  1453 
gaben  ihm  die  Juden  zu  Nürnberg  eine  Ehrung  von  7000  fl. 
Als  der  Jude  Jacob  von  Citadell  dazu  nicht  beisteuern  wollte, 
wurde  er  vom  Rathe  eingesteckt.  Dagegen  befreite  sie  der 
Kaiser  auf  8  Jahre  von  aller  Forderung. 

Auch  gegen  das  Statut,  das  der  päpstliche  Legat,  Cardi- 
nal Nikolaus,  auf  der  Sjnode  zu  Bamberg  im  J.  1451  erliefs, 
suchte  sie  der  Kaiser  auf  Ansuchen  des  Rathes  zu  schützen. 
Es  wurde  nämlich  auf  dieser  Synode  beschlossen,  dafs  alle  Ju- 
den, die  in  der  Diöcese  Bamberg,  wozu  auch  Nürnberg  ge- 
hörte, ihren  Sitz  haben,  fortan  keinen  Wucher  mehr  treiben, 
sondern  arbeiten  und,  zum  Unterschied  von  Christleuten,  gelbe 
•Zeichen  tragen  sollten.  Der  Rath  zu  Nürnberg  sah  sich  ge- 
nöthigt,  den  Juden,  wenn  auch  nur  zum  Schein,  allen  Wucher 
zu  verbieten  und  das  Tragen  der  gelben  Zeichen  zu  gebie- 
ten.*) Für  die  Handels-  und  Gewerbsleute  Nürnberg.s,  die  zu 
ihren  Geschäften  Geld  nötliig  hatten  und  dasselbe  besonders 
bei  den  Juden  vorräthig  fanden,  war  jene  MaTsregel  sehr 
drückend.  Der  Rath  bat  beim  Paiist  und  bei  dem  Kaiser  ura 
Aufhebung  derselben.  An  beide  ordnete  er  eigene  Gesandt- 
schaften ab**).    In  seinem  Schreiben  an  den  Papst  schilderte 

•)  Im  Jahre  1458  verordnete  der  Rath .  dafs  alle  Juden ,  die 
in  die  Stndt  kommm,  weder  Rnret  norh  Hut,  sondern  Kappen  und 
gellio  Ringe  an  den  Kleidern  als  Kennzeichen  tragen  sollten. 

**)  Nikolaus  MiiHVl  iinterlianilelte  in  dieser  Anpeleijenheit  am 
kaiserlichen  und  piiiistlichcn  Hofe.  Kr  führte  die  zu  Nürnberg 
verwahrten  ReicbHinsignien  nach  Rom,  wohin  er  den  Kaiser  zur 
Kaiserkronung  begleitete. 


105 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


106 


er  die  groTsen  Nachtheile,  die  die  Durchfuhrang  eiDcr  solchen 
Mafsregel  für  die  Stadt  und  ihre  Bürger  nach  sich  ziehen  müfste, 
nnd  die  jetzt  schon  nach  so  kurzer  Zeit  sich  bereits  fühlbar 
gemacht  hätten.  Besonders  betonte  er,  dafs,  wenn  die  Auf- 
hebung des  Sj'nodal-Beschlusses  nicht  erfolge,  das  Laster  des 
Wuchers,  das  man  bisher  nur  bei  den  Juden  angetroffen,  auch 
unter  dem  christlichen  Volke  einreifsen  werde. 

In  dem  Schreiben  an  den  Kaiser  hob  er  hervor,  dafs  die 
Jüdischheit  der  Stadt  im  letzten  Kriege  (1449  und  1450)  sehr 
nnd  fast  verdorben  sei,  indem  viele  ihrer  Schuldiger  während 
des  Krieges  und  der  damals  grassierenden  Seuchen  entweder 
gestorben,  oder  verdorben,  oder  von  Armuth  wegen  aus  der 
Stadt  weggezogen  seien.  Durch  das  Wucherverbot  des  Car- 
dinais aber  seien  die  Juden  von  ihrer  Xahrung  gekommen  und 
in  Armuth  verfallen.  Ihr  Vermögen  sei  nun  gar  klein  gewor- 
den. Da  auch  der  Papst  das  Wucherverbot  aufrecht  halten 
wolle,  so  sei  grofser  Schrecken  unter  die  Juden  gefahren  und 
ihr  Verderben  unvermeidlich.  —  Der  Kaiser  vervrendete  sich 
während  seines  Aufenthaltes  zu  Rom  persönlich  bei  dem  Papste 
Nikolaus;  und  dieser  versprach  ihm  mündlich  und  schriftlich, 
dafs  die  Beschlüsse  des  Cardinais  die  Bürger  und  die  Juden 
zu  Nürnberg  nicht  beeinträchtigen  sollten.  Er  erhcfs  deshalb 
auch  eine  Bulle,  die  im  Sinne  dieses  Versprechens  abgefafst 
war,  und  deren  Beobachtung  dem  Eath  durch  den  Bischof 
Anton  von  Bamberg  im  Jahre  1453  angelobt  wurde.  Der 
Wucher  wurde  sodann  den  Juden  eine  Zeit  lang  immer  nur  für 
eine  bestimmte  Anzahl  Jahre  erlaubt.  Dies  geschah  nament- 
lich durch  Kaiser  Friedrich  im  Jahre  1464  und  1470,  indem 
er  ihnen  den  Wucher  und  ihre  Freiheiten  auf  je  6  Jahre  be- 
stätigte. 

Anfserdem  erliefs  er  im  Jahre  1453  ein  Ausschreiben  an 
alle  Stände,  dafs  sie  den  Juden  in  ihren  Geldschulden  förder- 
lich beistehen  sollten.  Nachdem  sie  auf  sein  Geheifs  die  ge- 
wöhnliche Judensteuer  und  den  goldenen  Opferpfeunig  an  den 
Markgrafen  Albrecht  von  Brandenburg  entrichtet  hatten,  be- 
stätigte er  ihnen  im  Jahre  146ü  alle  ihre  Privilegien  und  Frei- 
heiten, die  er  im  Jahre  1464  auch  gegen  den  Markgrafen  Karl 
von  Baden  und  in  den  Jahren  1406  und  1467  *)  gegen  den 
Grafen  Ulrich  von  Wirtemberg  in  Schutz  nahm. 

Im  Jahre  1471  kam  Friedrich  nach  Nürnberg.  Es  war 
ein  altes  Herkommen,  dafs  die  Juden  bei  der  jedesnialij^'en 
Ankunft  eines  Kaisers  zur  Einrichtung  der  Burg  beitragen 
mufsten.  In  genanntem  Jahre  nun  brachten  oder  liehen  sie 
auf  die  Burg  28  Strohsäcke,  31  Federbetten  mit  Polstern, 
Kissen,  Decken  und  Eeilachen,  die  man  in  3  Kammern,  je 
zwei  Betten  aufeinandergelegt,  vertheilte.  Auch  liehen  sie  hinauf 
3  Kettenhenkcl  von  Eisen,  2  neue  kupferne  Kessel  und  4  grofse 
Bratspiefse  von  Eisen.  Sodann  gaben  sie  auf  die  Burg  mehrere 
Stücke   Leinwand,    die   des  Kaisers  Küchenmeister  zu   Tisch- 


*)  In  iliesom  Jahre   sollen  18  Juden,  die  4  Christeiikindcr  er- 
mordet  liiittiii.  aiil   iliin  Juilrubnliel   vorlir.iniit  wuihIl'H  «rin. 


tüchern  und  Handzweheln  verschneiden  liefs.  In  des  Kaisers 
grüne  Kammer  liefsen  sie  auch  noch  einen  Vorhang  machen. 
1485  kam  der  Kaiser  abermals  nach  Nürnberg.  Die  Juden 
wurden  vom  Rath  aufgefordert,  die  Burg  mit  den  nuibigen 
Betten  zu  versehen.  Wenn  das  nicht  geschehe  in  einer  dem 
Bedürfnisse  entsprechenden  Weise,  so  werde  man  selbst  Betten 
kaufen  und  die  Kostenerstattung  von  den  Juden  fordern. 

Ihre  Vertreibung. 

Die  Juden  hatten  sich  zu  Nürnberg  aufserordentUch  ver- 
mehrt. Zur  Zeit  des  ersten  markgräflichen  Krieges  (1449, 
1450),  zu  dem  sie  der  Stadt  eine  Ehrung  an  Geld  gaben ,  wa- 
ren ihrer  150.  Ihre  Zahl  wuchs  später  noch  höher,  so  dafs 
diese  Sache  selbst  dem  Rath  Bedenken  machte.  Im  J.  1473 
versuchte  er  es  bereits,  den  Kaiser  für  die  Ausschaffung  der 
Juden  günstig  zu  stimmen,  da  ihr  Wucher  schwer  auf  den 
Bürgern  laste  und  schon  viele  derselben  ruiniert  habe.  Er 
richtete  jedoch  bei  dem  Kaiser  nichts  aus,  da  dieser,  wie  es 
scheint,  seinen  Vortheil  gleichfalls  wahrnahm  und  auf  ein  Ein- 
kommen nicht  verzichten  wollte,  das  schon  seine  Vorfahren 
seit  alten  Zeiten  von  den  Juden  bezogen  hatten,  und  das  er 
auch  seinen  Nachfolgern  und  dem  Reiche  hinterlassen  wollte. 

Ein  Versuch  des  Dominikaners  Peter  Schwarz,  die  Juden 
zu  bekehren,  mifslang  ebenfalls.  Derselbe  predigte  im  J.  1478 
auf  dem  Spitalplatz  und  suchte  sie  aus  den  hebräischen  Bü- 
chern zu  überweisen.  Es  waren  ihrer  viele  nach  Nürnberg 
gekommen,  die  den  Dominikaner  hörten.  Zu  ihrem  Schutze 
hatte  der  Rath  die  Stadtschützen  aufgestellt.  Aber  von  einer 
Bekehrung  war  keine  Rede.  Ein  einziger  liefs  sich  1479  tau- 
fen, ob  in  Folge  der  Predigt,  oder  aus  eignem  Antrieb,  ist 
nicht  gesagt.  Der  Rath  schenkte  dem  Täulling  das  Bürger- 
recht. 

Mit  besserem  Erfolge  jedoch  wiederholte  man  den  Ver- 
such der  Judenaustreibung  im  Jahre  1498.  Die  nürnbergi- 
schen Gesandten  drangen  auf  dem  damaligen  Reichstag  zu  Frei- 
burg im  Breisgau  in  den  König  Maximilian,  die  Entfernung  der 
Juden  anzuordnen.  Als  Gründe  wurden  angegeben  ihre  grofte 
Anzahl,  die  gegen  der  Stadt  Freiheit  sei,  der  Wuelicr  und  die 
betrüglichcn  Vcrschreibungen,  wodurch  sie  die  Bürger  ruinie- 
ren und  denselben  auch  an  fremden  Orten  Nachüieil  bringen 
und  den  Credit  der  Geschäfts-  und  llandwerksleute  untergra- 
ben, und  sodann  die  Thatsaclic,  dafs  sie  verirrte,  verlaufene 
Personen  in  ihrer  Bosheit  und  in  ihrem  argen  Willen  bestär- 
ken und  bei  sich  enthalten.  Der  König  liefs  sich  von  diesen 
Gründen  überzeugen  und  gab  von  Freiburg  aus  unterm  5.  Juli 
119.'^  den  Juden  den  Uefehl,  mit  ihren  Leibern,  fahrenden  und 
beweglichen  Gütern  auf  die  Zeit,  die  ihnen  von  dem  Rath  be- 
stimmt werde,  aus  der  Stadt  zu  ziehen.  Ihre  Häuser  und  lie- 
genden Gründe  saramt  der  Synagoge  und  dem  Leirhhofe  sol- 
len sie  als  kaiserliches  Kammergut  dem  Keichsscbultheifsen  zu 
Nürnberg,  Wolfen  von  l'arsbcrg,  au  seiner  statt  einhdndigen 
und  des  Weiteren  gewärtig  sein. 


107 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


108 


Auch  an  den  Schaltheifsen  und  den  Rath  erliefs  er  die  ge- 
eigneten Befehle.  In  dem  Mandate,  worin  er  letzterem  die 
Austreibang  die  Juden  befiehlt,  wiederholt  er  obige  Gründe 
mit  dem  Zusätze,  dafs  dem  heiligen  Römischen  Reich  an  der 
Stadt  N'llrnberg  als  an  einer  trefHichen,  berühmten  Stadt  mehr 
als  an  den  Juden  gelegen  sei.  Auch  solle  sie  auf  ewige  Zeiten 
von  den  Juden  befreit  nnd  nicht  mehr  schnhiig  sein,  solche  in 
der  Stadt  oder  in  ihrem  Gebiete  aufzunehmen ;  dagegen  aber 
möge  sie  eine  Wechselbank  anrichten  und  dieselbe  mit  Schrei- 
bern und  Amtleuten  besetzen,  dafs  den  Bürgern  und  Inwoh- 
nern, die  ihr  Gewerbe  ohne  Vorschul's  nicht  wohl  treiben  kön- 
nen, gegen  Pfand,  Bürgschaft  oder  Versicherung  und  gegen  mas- 
sigen Zins  Geld  zu  ihrer  Xotlidurft  vorgestreckt  werde.  Der 
Ueberschnfs  solle  zur  Bezahlung  der  Amtleute  und  für  gemeine 
Stadt  verwendet  werden.  Auch  wurden  alle  bisherigen  Frei- 
heiten nnd  Briefe  der  Juden  kassiert  und  vernichtet. 

Jlaxiniilian  verkaufte  sodann  die  Judenhiiuser  und  ihre 
liegenden  Gründe,  die  S3nagoge  mit  dem  Tanzhaus  und  den 
Leichhof  an  den  Rath  nm  8000  fl.;  dieser  hinwieder  verkaufte 
oder  vererbte  dieselben  an  verschiedene  Bürger  *).  Den  Platz 
des  Leichhofes  kauften  mehrere  Bürger,  die  Häuser  in  der 
Nähe  desselben  hatten. 


•)  Das  schönste  und  theuerste  (um  800  fl.)  kaufte  der  berühmte 
Büdhauermeister  Veit  Stofs. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Sammlung  von  Miuiaturbildnisseu  fürstlicher  Perso- 
neu  aus  dem  Iti.  Jahrhundert. 

Von  Adolf  Bube,  herzogl.  Archivrath  und  Vorstand  des  herzogl. 
Eunstkabinets  und  der  ethnographischen  Sammlungen  in  Gotha. 

(Fortsetzung.) 

Wir  lassen  nunmehr  noch  die  Ueberschriften  der  Bilder 
mit  diplomatischer  Genauigkeit,  unter  Ilinzufügung  kurzer  Er- 
läuterungen, folgen: 

1)  Maximilianus   II.    Römischer  Keyser    König  in 
Unger  und  Behem  etc.,  starp  Anno  1576. 

Kaiser  Ferdinand's  I.  und  Anna's  von  Ungarn  Sohn,  Karl's  V. 
Bruder,  geb.  1527,  König  von  Böhmen  l.'5r)2,  römisciier  König 
1562,  König  von  Ungarn  156.3,  Kaiser  1564,  vermählt  mit: 

2)  Maria,    Römische   Keyserin   gchorne    und  ver- 
melde von  Osterreich. 

Karl's  V.  Tochter,  geb.  152.3,  vermlihlt  1548,  gest.  1576. 

3)  Rndolphns  II.  Römischer  Keyser  König  in  Un- 
ger und  Behem. 

Maximiiian's  II.  Sohn,  geb.  1552,  König  Ton  Ungarn  1572, 
König  von  Böhmen  1575,  Kaiser  1.576,  starb  unvermählt  1612. 

4)  Henricus    IUI.    König   in   Franckreich    und    Na- 
varrac. 

König  Anton's   von  Navarra  Sohn,  geb.  1553,   König  ton 


Navarra  1562,  König  von  Frankreich  1589,  verm.  1)  mit  Mar- 
garetha,  Tochter  Königs  Heinrich  IL,  1572,  2)  mit  Maria  von 
Medicis  1600,  ermordet  von  Ravaillac  1610. 

5)  Christianus  IIL  König  inDennemarck  starp  Ao. 
1559. 

Fricdrich's  I.  von  Dänemark  Sohn,  geb.  1503,  König  1533, 
vermählt  mit  : 

6)  Dorothea  Königin  in  Dcnncmarck  geborne  Her- 
zogin aus  Nider  Sachsen. 

Des  Herzogs  Magnus  IL  von  Sachsen-Lancnburg  Tochter, 
geb.  1504,  verm.  1525,  gest.   1571. 

7)  August  US.  C  hur  für  st  zu  Sachsen  starp  Ao  158  6. 
Des  Herzogs  Heinrich  von  Sachsen  Sohn,  Bruder  des  Chur- 

fürsten  Moriz,  geb.  1526,  Churfürst  1553,  vermählt  mit: 

8)  Anna  Geborne  aus  kön.  Stam  zu  Denmark,  Chnr- 
furstin  zu  Sachsen  starp  1585. 

Des  Königs  Cliristian  III.  von  Dänemark  Tochter,  geb. 
1532,  verm.  1548. 

9)  Christianus  Churfürst  zu  Sachsen  starp  1591. 
Des  Churfürsten  August  Sohn,  geb.  1560,  Churfürst  1586, 

vermählt  mit: 

10)  V.  G.  G.  Sophia  Churfursin  zu  Sachssen  geborne 
Marggrefin  zu  Brandenburg. 

Des  Churfürsten  Johann  Georg  von  Brandenburg  Tochter, 
geb.  1568,  verm.  1582,  gest.  1622. 

11)  Johann  Casimir  Hertzog  zu  Sachsen. 

Johann  Friedrich's  des  Mittleren  Sohn,  geb.  1564,  Herzog 
von  Coburg  1572,  starb  1633,  war  vermählt  mit: 

12)  Anna  geborne  und  vermelte  Hertz,  zu  Sachsen. 
Des  Churfürsten  August  Tochter,  geb.  1567,  verm.  1586, 

geschieden  1593,  gest.  1613. 

13)  Johann  Ernest  Hertzo.  za  Sachsen. 

Johann  Friedrich's  des  Mittleren  Sohn  und  Johann  Casi- 
mir's  Bruder,  geb.  1566,  Herzog  von  Eisenach  1572,  gest.  1638, 
war  vermählt  mit: 

14)  Elisabet  Hertzogin  zu  Sachsen  geborne  Grefin 
zu  Mansfel t. 

Des  (Jrafen  Johann  von  Mansfeld  Tochter,  verm.  1591, 
gest.  1596. 

15)  Friderich  Marggraf   zu    Brandenb".  Hertzog   in 
Fötlant  starp  Ao    1536. 

Friedrich  der  Ackere,  Sohn  des  Churfürsten  Albrecht  Achil- 
les, geb.  1460.  Siehe  dessen  Gemahlin  Nr.  35.  Fötlant  steht 
deutlich  am  Bilde.     Was  ist  wol  damit  gemeint '? 

16)  Amilia  Margrefin  zu  Brandenb:    geborne  Her- 
tzogin zu  Sachsen  starp  Ao.  1591. 

Aemilie,  Tochter  des  Herzogs  Heinrich  des  Frommen  von 
Sachsen,  geb.  1516,  verm.  mit  Georg  dem  Frommen  in  Ans- 
bach 1532. 

17)  V.  G.  G.  Fridrich  Burggraf  zu   Nornberg   Graf 
zu  Zollern  und  Castel. 

Friedrich  V.,  des  Burggrafen  Johann  IL  Sohn,  starb   1398. 


109 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


110 


IS)  V.  G.  G.  Elisabet  geborn  Lantgrefin  in  DhOring 
Margrefin  zu  Meisen  und  Burggrefin  zu  Norn- 
berg. 
Des   Landgrafen   Friedrich  des    Strengen    von   Thüringen 
Tochter. 

19)  V.  G.  G.  Fridrich  der  Erste  Marggraf  und 
Churfürst  zu  Brandenburg  Burggraf  zu  Nürn- 
berg. 

Des  Burggrafen  Friedrich  V.  Sühn,  als  Burggraf  Frie- 
drich VI.,  als  Churfürst  Friedrich  I.,  geb.  1372,  Burggraf  1398, 
Churfürst  1415,  starb  1440,  war  vermählt  mit: 

20)  V.  G.  G.  Elisabet  Margrefin  und  Churfürstin  zu 
Brandenburg  geborne  Herzogin  zu  Beyer. 

Des  Herzogs  Friedrich  von  Baycrn-Laudshut  Tochter,  die 
schöne  Else  genannt,  verm.  1400,  gestorben  1443. 

21)  V.  G.  G.  Johannes  Marggraf  und  Churfürst  zu 
Brandenb:  Burggraf  zu  Xorenberg. 

Des  Churfürsten  Albert  Achilles  Sohn  Johann,  wegen  sei- 
ner Körpergröfse  der  Grofse,  wegen  seiner  Beredsamkeit  Cicero, 
wegen  seiner  Klugheit  Ulysses  genannt,  geb.  1455,  Churfürst  1486, 
starb  1499,  war  vermählt  mit : 

22)  V.  G.  G.  Margreta  Marggrefin  und  Churfürstin 
zu  Brandenburg,  geborn  Herzogin  zu  Sachsen. 

Des  Herzogs  Wilhelm  III.  von  Sachsen  Tochter,  geb.  .  ., 
verm.  1476,  starb  1511. 

(Schlufs  folgt.) 


Eiu  Sehulhudi  des  zwölften  Jahiluindorts. 

Ein  wichtiger  Gegenstand  für  die  richtige  Büuitheilung 
des  Mittelalters  ist  die  genauere  Feststellung  der  Hülfsmittel 
zum  Unterricht,  deren  man  sich  zu  verschiedenen  Zeiten  be- 
dient hat.  In  Betreff  des  grammatischen  Unterrichts  kann 
man  im  allgemeinen  sagen,  dafs  bis  ins  zwölfte  Jahrhundert 
Virgil,  lloraz,  Ovid,  Sallust  fleifsig  gelesen  wurden,  dafs  aber 
die  eben  hierdurch  erreichte  Leichtigkeit  und  Gewandtheit  in 
der  Behandlung  der  lateinischen  Sprache  dazu  verführte,  von 
jenen  bewährten  Mustern  abzugehen  und  Werke  gefeierter 
Zeitgenossen  vorzuziehen ,  wodurch  man  nacli  und  nach  in 
immer  ärgere  Barbarei  versank,  bis  endUch  die  Humanisten 
ihren  Virgil  wie  eine  neue  Entdeckung  in  den  Unterricht  wie- 
der einführen  konnten  und  mufsten. 

Als  Beitrag  zu  der  angedeuteten  Aufgabe  will  ich  eine 
Handschrift  der  Heidelberger  Bibliothek  (Salem  IX,  15)  be- 
schreiben, welche  aus  dem  Kloster  Salem  stammt,  von  diesem 
jedoch  erst  im  17.  Jahrh.  erworben  zu  sein  scheint.  Sie  ist 
augenscheinlich  französischen  Ursprungs,  auf  Pergament  in 
hohem  und  schmalem  Octav  sehr  sauber  im  12.  Jahrh.  geschrie- 
ben und  enthält  Gedichte,  die  zum  grammatischen  Unterricht 
eingerichtet  sind  durch  Intcrlinearglossen  und  längere  Anmer- 
kungen am  Ilande,  beide  theilweise  schon  gleichzeitig  mit  dem 


ursprünglichen  Text  abgeschrieben.  Den  Anfang  macht  Vita 
S.  Mariae  egiptiacae  edita  a  Hildiberto  cinomani- 
censi  episcopo.  Unter  den  Werken  IDldeberts  von  Le 
Maus,  der  1139  als  Erzbischof  von  Tours  gestorben  ist,  ed. 
Beaugendre,  p.  12G1— 1276.  Am  Schlufs  steht: 
Finito  libro  reddatur  cena  magistro. 
F.  13:  Incipit  de  uita  Tais,  von  Marbod,  Bischof 
von  Rennes,  st.  1123.  In  der  Ausgabe  der  Werke  flildeberts 
p.  1541  —  1544. 

F.  15  von  anderer  Hand,  mit  sehr  vielen  Abkürzungen : 
Vita  monachorum,  ein  langes  und  nicht  ohne  Geschick  ver- 
fafstes  Gedicht  in  Distichen,  hauptsächlich  über  die  Nichtigkeit 
der  Welt  und  ihrer  Freuden.  Dieses  Gedicht  wird  herkömm- 
hch  dem  Aldhelm  zugeschrieben,  und  man  sucht  es  also  zu- 
nächst in  dessen  Werken,  ed.  Gilcs  1844.  Allein  nicht  nur 
ist  es  niclit  darin  zu  finden,  sondern  auch  nicht  die  geringste 
Erwähnung  in  der  Einleitung,  wo  doch  billig  eine  Bemerkung 
darüber  sich  rinden  müfste,  wenn  der  Herausgeber  es  nicht 
für  aldhelmisch  hielt.  Aber  dieser  hat  wol  einfach  nichts 
davon  gewufst,  weil  schon  Wright  es  in  seiner  Biographia  Brit. 
lit.  (1842)  übersehen  hatte.  Polycarp  Leyser  hat  die  Nach- 
richt aus  dem  MS.  Cotton.  Caliguh  A  XI.  entnommen;  allein 
nach  dem  Katalog  von  1802  ist  diese  Handschrift  so  gut  wie 
die  andere  Vespas.  D  XIX.  anonym  und  nur  vom  Dr.  James 
hinzugesetzt:  per  S.  Aldhelmum.  Unsere  Handschrift  trägt 
leider  auch  nichts  zur  Aufklärung  bei;  am  Schlüsse  steht:  Ex- 
plicit  de  uita  monachorum.  finit  Amen.  Die  ersten  Verse  sind ; 
Quid   deceat  monacum.  uel   qualem   (übergeschr.  uel  qualis) 

debeat  esse. 
Qui  iubet  ut  dicani.  porrigat  ipse  manum. 
Eine    Zeitbestimmung,   aber    eine   sehr  unbcstinnnte,   ge- 
statten nur  die  Verse  f.  22  v. : 

Magnus  erat  Cesar  totoque  potentior  orbe. 

Nunc  quem  nee  mundus  ceperat,  urna  capit. 
Sic  et  Alexander  fortissimus  illc  Macedo 

Clauditur  angusto  j)uluis  et  ossa  loco. 
Maior  erat  mundo  Magnus  (i.  e.  I'onipeius).  modo  nobile  cor]ius 

Exulis  et  uicti.  uilis  harcna  tegit. 
Et  cecidit  Babilon.  cccidit  quoquc  maxima  Troia. 
(.)lim  mundipotcns,  aspice,  Koma  iacet. 
Diese  Aeufserung  über  Rom  schliefst  das  eigentliche  Mit- 
telalter aus,  wäre  aber  im  siebenten  Jahrhundert  sehr  begreif- 
lich ;  ebenso  die  guten  Verse  und  der  Jlangel  des  Keims. 

Am   Schlufs   hat  dieselbe   Hand  auftallendcr   Weise    noch 
zwei  Epigramme  von  Martial   (ad    Ciallam   II,  25.  ad  Priscum 
I,    113)   hinzugefügt,   offenbar   nach    derselben    Vorlage    abge- 
schrieben; dem    Inhalt   nach    passen   sie  schlecht  dahin.     Von 
anderer  Hand  ist  noch  Einiges  zugeschrieben,  so: 
Mande,  biue,  specta,  coutcndifo,  trudito,  dormi, 
Inferni  portae  sex  numerantur  ea. 
uud  das  Käthsel: 

Fundit  mclla  lapis,  si  caput  indc  rarjtis  (1.  rapis). 


111 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


112 


Oben  auf  der  Seite: 

Nigra  uestis,  lata  Corona,  bota  rotunda, 
Non  facit  raonachura  sed  meus  a  crimine  munda. 
Das  Wort  bota  für  Stiefel  weist  nach  Frankreich. 
F.  26  ist  leer,  die  Rückseite   hat   von  jüngerer  Hand  die 
Verse : 

Non  facit  archa  genus,  non  Saccus  fenore  pleuus. 
Ginge  caput  lauro,  geinmis  tege  corpus  et  auro. 
Aureus  esto  (luidera:  remanebis  rusticus  idem. 
Etwas  später  geschrieben  ist  das 

Epitafium  Johannis  Belecti. 
Hie  iacet  ille  pater  uenerabilis  ille  Johannes, 

Quo  Belenas  claro  presule  clara  fuit. 
A  grege  festinans  morsus  arcere  luporum, 

Contra  paganos  querere  uenit  opes. 
Sol  radians  titulis  uirtutura  solis  ab  ortu, 

Venit  ad  occasum,  sed  magis  ortus  ei. 
Soli  iusticie  iunctus  non  occidet  ultra, 

Plenum  similiter  (1.  sempcr)  babens  et  sine  nocte  diem. 
Von  derselben  Hand  folgt  das  bekannte: 

Epitaphinni  Magistri  Petri  Manducatoris. 
Petrus  eram  (luem  petra  tegit  dictusque  comestor: 
Nunc  comedor,  uiuus  docui  nee  cesso  docere 
Mortuus,  ut  dicat  qui  me  uidet  incineratum: 
Quod  sumus  iste  fuit,  erimus  quandoque  quod  hie  est. 
Petrus  Comestor  lehrte  in  Paris  und  starb  1178;  Johannes 
scheint  identisch  zu  sein  mit  jenem   Jo.   Beleih,   der  um   die- 
selbe Zeit  iu  Paris   gelehrt  hat   und   nach   Alberich    1182  als 
Lehrer  in  Amiens   berühmt  war.     Man   weifs   sehr  wenig  von 
ihm,    was    in    der  Hist.   litt.    XIV,    218  zusammengestellt  ist- 
Ganz  überraschend  aber  ist  es,  ihn  hier,  falls  es  wirklich  die- 
selbe   Per=on    ist,    als    Bischof  von    Beiinas    oder    Pancas   im 
Königreich  Jerusalem  bezeichnet  zu  finden,   der  kurz  vor  der 
Eroberung   Ton    Paneas    durch    Saladin    im   Abendlaud   Hülfe 
sacht,  und  auf  dieser  Reise  stirbt.     Wäre   er   nicht  ein  schon 
vor   seiner    Erhebung    zum    Bischof    in    Frankreich    bekannter 
Mann  gewesen,  so  würde  er  schwerlich  hier  durch  ein  solches 
Epitaph  gefeiert  sein. 

Auf  demselben  Blatt  stehen  noch  die  Verse: 
Pastor  arator  equcs,  paui  seui  superaui, 

Capras,  ten'am,  hostes,  quodque  labore  graui. 
De  caprio  pastis,  tellure  sata,  hoste  subacto 
Nee  lac  nee  maniplum  nee  spolia  uUa  tuli. 
Mit  diesem   Blatt   endet  die  zweite    Lage,   und    es   folgt 
ein   einzeln   eingo'heftctos   Blatt   mit    grammatischen   Mcmorial- 
versen  iu  abscheulicher  scutischer  Schrift,  anfangend: 


Penitet.  tedet.  miseret.  piget.  et  pudet.  ista 

Accusatiuis  iunguntur  cum  genitiuis. 

Tali  iunctura  iunguntur  cetera  nuUa. 
Den  zweiten  Theil  der  Handschrift  Fol.  28—64  bildet 
ein  sehr  langes  symbolisch-mystisches  üedicht  in  gesuchter,  ge- 
zierter Sprache  und  gereimten  Hexametern.  Es  ist  besonders 
sauber  geschrieben  mit  zahlreichen,  schon  ursprünglich  mit  dem 
Text  abgeschriebenen  Glossen.  Als  Probe  gebe  ich  die  ersten 
Verse : 

quando  primus  sngelue  cecldit.  i.  lapsum  multitudinls  angelomm. 

Prima  luce  deum  lapsae  qui  dampna  phalangis 

quot  miUaceci-    ange- 

derunt  loruin    o  hoino  qui  doles 

Non  recreasse  statim  totidem  per  niilia  plangis. 

pro  saltcm  audl  minimam 

causam  ignoras 

Causae  vel  minimum.  forsan  quia  nescius.  audi. 

Ego  dico  audi  si    l.  nieliorem  cau- 

igDoraa.    Sed  si  sam  aperi       ad  diulnam  laodem 

Vel  si    malus    habes.    diuinae   pandito  laudi. 

i.  utile  sciuit  i.  rcparacionem  illius  agminis 

Preuidit   sapiens   deus  id   mox  non   faciendum. 

deus  dico  loqui  ab 

Concedens  homini  quod  scire  dat  inde  loquendum. 

Quare  non  per  angolos  sed  per  homines  uellet  adimplere  docimum  ordinem. 

Jede  Ueberschrift  fehlt,  und  es  ist  nicht   unmöglich,   dafs 
der   Anfang   des    Gedichtes    verloren   ist.     Der   letzte  Absatz 
handelt  von  den  12  Edelsteinen  Apocal.  21.  und  beginnt: 
Jaspidis  iu  morem.  fidei  seruando  colorem 
Nuraquam  marcentis.  contra  temptamina  mentis  u.  s.  w. 
SchluTs:  In  numero  quorum  regnas  deus  ipse  deorum. 
Darauf  folgt  noch  ein  Abschnitt  in  Distichen: 
Hinc  lector  noris  geminae  per  facta  sororis 
Esse  duas  uitas  Omnibus  expositas. 
bis:  Optima  pars  huius.  laudutur  sessio  cuius. 

Nempe  minus  placuit.  quae  studiosa  fuit. 
Endlich  noch  2  Seiten  in  Prosa  über  jene  12  Edelsteine: 
Fundamcntum  primum  est  iaspis  —  Singuli  ergo  lapides  pre- 
ciosi  singulis  fuiidamentis  dcputati. 

Es  ist  mir  nicht  gelungen,  die  Herkunft  dieser  umfang- 
reichen Dichtung  aufzulinden ;  aber  das  wird  jedem  schon  aus 
jenen  ersten'  Versen  sofort  klar  sein,  dafs  die  Verwendung 
einer  so  gezierten  und  incorrecten  Reimerei  zum  Unterricht 
den  Geschmack  nur  immer  mehr  verderben  konnte. 

Heidelberg.  W.  Wattonbach. 

(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Eeseiiwein.     Dr.  G.  K.  Fronimaiiii.     Dr.  \.  v.  Eye. 
Verlag  der  literariBch-artiHtischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Scliald'schc  Buchdrnckcrol  In  Nürnberg. 


BEILAGE  ZUM  AXZEKiER   FÜR  KUNDE    DER  DEITTSCHEX  VORZEIT. 
1867.  JW  L  April. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Nürnberg,  den  15    April  1867. 

Anknüpfend  an  die  in  der  letzten  Monatschronik  erwähnte 
theihveise  neue  Aufstellung  der  Sammlungen,  sei  bemerkt,  dal's  nun 
die  Schlosserarbeiten  des  15.— 17.  Jahrhunderts,  deren  das  Museum 
80  schone  Exemplare  besitzt,  im  greisen  Kreuzgange  in  einer  Reihe 
aufgestellt  sind,  und  dafs  eine  zweite  Serie  im  grolson  Kreuzgange 
die  Sammlung  von  gebrannten  Ofenkacheln ,  sowohl  grün  als  bunt 
glasiert,  zur  Beschauung  in  der  Nähe  vor  Augen  fuhrt.  Für  diese 
Sammlung,  die  jetzt  sehr  interessant  ist,  wurde  eine  Anzahl  Er- 
werbungen gemacht,  und  zwar  wurden  einige  gothische  Kacheln, 
sowie  einige  aus  der  Periode  der  Renaissance  angekauft.  Sie  ge- 
hören fast  sämmtlich  österreichischen  Schulen  an,  die  bisher  hier 
noch  nicht  vertreten  waren.  Besonderes  Interesse  erregen  jedenfalls 
einige  in  Wien  erworbene  Kacheln  aus  dem  15.  Jahrh.,  die  nach  An- 
gabe des  Verkäufers  von  einem  Ofen  stammen,  der  ehemals  in  der 
Sakristei  des  St.  Stephansdomes  stand.  Unter  den  Kacheln  der  Re- 
naissance zeichnen  sich  einige  der  Zugänge  durch  ihre  Schärfe,  an- 
dere durch  prachtvolle  bunte  Glasur  aus.  An  die  Ofenkacheln 
schliefst  sich  eine  Serie  von  Fufsbodenfliefsen ,  die  gleichfalls  aus 
letzterer  Zeit  eine  Anzahl  Zugänge  aufzuweisen  hat;  ebenso  er- 
erhielt die  Sammlung  eiserner  Ofcnplatten  einigen  Zuwachs. 

In  der  Saki-istei  kamen  zu  den  dort  au.sgcstellten  Stickereien  und 
Mefsgewändem  vier  gestickte  Caselkreuze  hinzu,  und  sind  jetzt 
sämmtliche  Stickereien  und  Gewänder  unter  Glas  gebracht;  in  der 
Fraucnhalle  sind  grofse  Veränderungen  dadurch  entstanden,  dafs 
das  dort  zu  sehr  gehäufte  Material  etwas  mehr  ausgebreitet  und 
ein  Lokal  im  ersten  Stock  dazugezogen  wurde.  Es  sind  hier  ins- 
besondere eine  Anzahl  Glasschränke  für  die  OVyokte  augefertigt 
worden  und  befinden  sich  jetzt  die  gebrannten  und  glasierten 
Schüsseln  und  Teller  in  drei  horizontalen  Glaskästen,  so  dafs  sie 
genau  besichtigt  werden  können;  in  einem  vierten  solchen  die 
Glasschüsseln  ;  in  einem  weiteren  ähnlichen  Schranke  Messer,  Löffel 
und  Gabeln,  in  einem  sechsten  Werkzeuge  verschiedener  Art,  in 
einem  siebenten  astronomische,  chirurgische  und  ähnliche  Geräthe, 
in  einem  achten  Kästchen  und  Schachteln.  In  einem  grotsen,  stehen- 
den Glasschranke  sind  die  Trinkgläser  und  Glaspokale,  in  einem 
anderen  die  metallenen  Trinkgefäfse,  sowohl  GolJscliniiedearbeiten 
als  Zinnkrüge,  aufgestellt;  ebenso  sind  eine  Anzahl  Abgüsse  von 
Elfenbeinpokalen  nach  den  besten  Originalen  in  München  und  Wien 
in  diesem  Schranke,  sowie  auch  mehrere  Kästen  und  Schachteln.  In 
dem  Vorraum  ist  alles  zusammengestellt,  was  an  KüchongerUthen 
vorhanden  ist,  als  Waffeleisen,  Kuchenmodel,  Sulzformcn,  Mör- 
ser u.  s.  w. 

Was  sich  dagegen  auf  die  Kleidung  bezieht,  ist  in  einem  Zim- 
mer dos  oberen  Stockwerkes  untergebracht.  Dort  sind  Ringe 
und  sonstige  Schmuckgegenständc,  Gürtel,  Spitzen,  Krügen,  Hüte, 
Schuhe  und  Aehnliches  in  einigen  liegenden  Glaskästen  geordnet; 
on  den  Wänden  aber  die  Mehrzahl  der  vorhandenen  Porträte,  die 
vorzugsweise  für  die  Geschichte  dos  Kostüms  Interesse  bieten,  aufge- 


hängt, so  dafs  diese  Bilder  und  die  Gegenstände  in  den  Glasschrän- 
ken sich  gegenseitig  ergänzen.  An  dieses  Zimmer  austofeend,  sind 
die  Scheurl'schen  Familienbildar  und  die  Christoph  Scheurl'sche 
Bibliothek  untergebracht. 

Die  in  dem  folgenden  Zimmer  aufgestellten  Musikinstrumente 
sind  jetzt  durch  eine  Serie  von  interessanten  Musikalien,  die  sich  in 
einem  Glasschranke  Ijefinden,  begleitet. 

Am  meisten  Dank  wird  uns  jedoch  das  besuchende  Publikum 
für  die  Anordnung  wissen,  die  im  letzten  Saale  getrofifen  wurde, 
wo  an  den  Wänden  durch  eine  Auswahl  interessanter  Blätter  aus 
der  Kupferstichsammlung  der  Entwickelungsgang  des  Kupferstichs, 
des  Holzschnittes,  der  Miniaturmalerei  und  der  Handzeichnung  ge- 
geben ist,  indem  sich  die  interessantesten  Kupferstiche  und  Holz- 
schnitte von  M.  Schön,  Israel  von  Mecken,  Albrecht  Dürer,  Lucas 
von  Leyden,  Rcmbrandt  u.  A.  unter  Glas  und  Rahmen  befinden. 
Auf  diese  Weise  sind  reiche  Kuustschätze  an's  Tageslicht  gekom- 
men, die  bisher  nur  ausnahmsweise  Jemand  in  den  Mappen  zu  Ge- 
sicht bekam.  Es  ist  nicht  möglich,  bis  in's  Letzte  jede  Kleinigkeit 
aufzuführen,  die  neu  hinzugekommen  ist,  noch  auch  jedes  Detail 
der  Anordnung  zu  beschreiben. 

Nachdem  wir  von  den  inneren  Veränderungen  gesprochen,  ha- 
ben wir  nun  auch  von  den  äufseren  Ereignissen  einige  freudige  zu 
melden.  Von  Sr.  Majestät  dem  König  von  Preufsen  wurde 
die  Leistung  des  Jahresbeitrags  von  500  Thalem  aus  Allerhöchst 
dessen  Privatschatullc,  dessen  Bewilligung  mit  dem  Jahr  1866  ab- 
gelaufen war,  auf  weitere  3  Jahre  zugesichert:  ebenso  der  Staats- 
beitrag des  Königreichs  Sachsen,  während  der  Beitrag  Sr.  Durch- 
laucht des  Fürsten  Johann  von  Liechtenstein  auf  weitere 
5  Jahre  zugesagt  wurde.  Von  Frankfurt  aus  ist  uns  die  Nach- 
richt geworden,  dafs  der  Senat  der  Stadt  auch  fernerhin  den 
seitherigen  Beitrag  entrichten  werde  ,  gleichwie  der  Jahresbeitrag 
des  Herzogthuius  Nassau,  und  früher  schon  der  Staatsbeitrag 
des  Königreichs  Hannover  auch  unter  den  geänderten  Verhalt- 
nissen von  den  nunmehr  kgl.  preufsischen  Kassen  dieser  Länder  uns 
zugegangen  sind.  Von  Sr.  Durchlaucht  Fürst  Egon  zu  Fürsteu- 
berg in  Donaueschingen  ist  uns  eine  hübsche  Statuette  des  Frei- 
herrn von  Laisborg  zugekommen,  die  in  der  Hibliotliek  ihren  Platz 
gefunden  hat.  Auch  von  einem  angenehmen  Beschlüsse  des  K  o  g  e  n  s  - 
burgcr  Dombau v creins  haben  wir  unsere  Leser  in  Keuntuirs 
zu  setzen.  Nach  demselben  sollen  dem  Museum  Abgüsse  älterer 
Partieen  dos  Doms,  die  zum  Behuf  des  Studiums  für  den  Ausbau 
gemacht  worden  waren,  überlassen  werden,  so  dafs  nun  neben  dem 
Dome  zu  Wien,  der  durch  eine  Anzahl  ncuanj;ekonimcner  Oriia- 
nientabgüsse  repräsentiert  ist,  jetzt  auch  der  Rcgensburger  Dom 
vertreten  sein  wird.  In  Kurzem  werden  auch  einige  Abgüsse  vom 
Domo  zu  Cöln  hinzukommon,  denen,  wie  wir  hoflVn,  bald  solche  aus 
Froiburg  und  Strafsburg  folgen  sollen,  während  oino  .\nzalil  Orna- 
mente von  Kloster  Heilsbronn  als  (ieschenko  des  Herrn  Fleisch- 


115 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


116 


mann  dahier  unlängst  der  Sammlung  architektonischer  Ornamente 
eingereiht  worden  sind. 

Dankend  haben  wir  die  liberale  Art  und  Weise  anzuerkennen, 
in  der  uns  das  k.  k.  Museum  für  Kunst  und  Industrie  in  Wien,  bei 
Gelelegenheit  eines  .\ustausches  entgegengekumincn  ist,  so  dal's  wir 
nun  sämmtliche  bis  jetzt  von  diesem  Museum  gefertigte  Gipsab- 
güsse und  Photographieen  besitzen,  soweit  sie  in  den  Rahmen  un- 
serer -Aufgabe  passen. 

Wir  haben  in  unserm  Hauptblatte  eine  Beschreibung  des  einen 
der  Vjeiden  jüngst  erworbenen  Codices  gegeben,  und  hoffen,  dafs 
diese  näher  eingehende  Mittheilung  manche  Freunde  des  Museums 
zu  Beiträgen  für  diese  noch  nicht  ganz  bezahlten  Ankäufe  veran- 
lassen werde.  Schon  oft  hat  man  den  Wunsch  geäufsert,  dafs  das 
Museum  da  eintreten  möge,  wo  es  sich  darum  handelt,  Kunst- 
werke vom  Verkauf  in  das  Ausland  zu  retten.  Das  Museum  ist 
in  letzter  Zeit  wiederholt  in  solchen  Fällen  vorgegangen.  Möge 
man  durch  Unterstützung  uns  in  die  Lage  setzen ,  dies  öfter  zu 
thun  !  Seit  dem  letzten  veröffentlichten  Verzeichnisse  sind  für  jene 
zwei  Codices  femer  eingegangen  :  von  Herrn  Canonicus  Dr.  F.  B  o  ck 
in  .\achen  5  fl.  15  kr.,  von  Herrn  Bauinspektor  C.  Dernfeld  in 
Baden-Baden  10  fl.  und  von  Herrn  k.  k.  Kämmerer  Graf  Wal- 
dern dorff  zu  Hauzenstein  6fl.  39  kr. 

Zum  Schlüsse  sei  noch  des  Verlustes  gedacht,  den  auch  das 
german.  Museum  durch  den  am  17.  März  d.  J.  erfolgten  Tod 
eines  verdienten  Mitgliedes  seines  Gelehrtenansschusses ,  des  Hof- 
rathes  Dr.  Ludw.  Häufser  in  Heidelberg,  erlitten  hat. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  seit  der  Veröffentlichung  des  letz- 
ten Verzeichnisses  folgende  angemeldet : 

Von  Privaten  :  Freudenstadt.  Reallehrer  Brüstle  1  fl.,  Apothe- 
ker Kemhr  ]  fl.,  KtTLllehrcr  .Mmi/  1  fl.  Fürth.  Fabrikant  Wilhelm 
Gundermann  1  fl.,  Georg  Benedikt  Albrocht  Leber,  Fabrikant,  1  fl., 
Redakteur  Karl  Ptisterer  1  fl. ,  Dr.  Ludwig  Straufs ,  Assistenzarzt, 
1  fl.  Germersheim.  Stndienlchrer  Schiefer  1  fl.  30  kr.  Limburg  a.  L. 
Kajilan  Bahl  1  ll.  Nürnberg.  Ferdinand  Meyer,  k.  Ober-Post-  und 
Bahnamts -Assistent  1  fl.  3lJ  kr.  Schorndorf.  Diakonus  Klett  1  fl. 
10  kr.  Speyer.  Faber,  k.  Rektor  uud  Professor,  1  il.  30  kr.,  Regie- 
rungsassessor Hilger  1  fl.  45  kr.,  Lohr,  Rechner  des  Bürgcrhospitals, 
1  fl.  12  kr.  Unkel.  Rentner  Weymann  in  Bonn  1  fl.  Zwickau.  Ober- 
lehrer Dr.  Helsig  1  fl.  45  kr.,  Gymnasialdirektor  Dr.  llberg  1  fl. 
45  kr.,  Gymnasiallehrer  Dr.  Kollner  1  fl.  45  kr..  Oberlehrerer  Mosen 
1  fl.  45  kr.,  Gymnasiallehrer  Dr.  Nüster  1  fl.  45  kr.,  Oberlehrer  Rich- 
ter II.  1  fl.  45  kr. 

Einmalige  Beiträge  gaben  : 

Amorbach.  Pfarrer  Hirsch  in  Schneeberg  30 kr.,  Intendant 
Schott  1  tt.,  Aiiotheker  Schwarzmann  1  fl.,  Studienlehrer  Sopp  30  kr., 
Revierförster  Wagerer  111.,  Pfarrer  Zi|>polius  30  kr. 

Für  unserf  Saninilungen  giengcn  folgendo  Gegenstände  ein  : 

I.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  3420.) 
Diessenhofen.     Dr.  Georg  Fein:    7  Autographen  von  .Arndt, 
.\.  v.  Humboldt,  Zschokke  und  Troxler. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  20,696— yo,73ü.) 
Berlin:  llud.  Graf  Sti  llfricd,  k.  pr.  w.  geh.  Rathetc:  Ders., 
.\ltcrlhiiiiicr  u.  Kunstdenkmale  des  erl.  Hauses  Huhcnzollorn;  il.  Bd., 
C.  H.  1867.  gr.  2.  Verein  für  Geschichte  der  Mark  Bran- 
denburg: Ders.,  märkische  ForHchungcn;  .\I.  Bd.  1867.  2.  —  Bern. 
Allgem.  geschieh  t  forschend  e  Gesellschaft:  Dies.,  sclnvei- 
zerisches  Urkundcnregister;  Bd.  I,  3.  1866.  8.  —  Böhmenkirch. 
Dr.  Schwarz,  Dekan:  Biblia  jiaupcrum,  hg.  v.  Laib  n.  ScLwarz. 


1867.  4.  —  Diessenhofen.  Dr.  Georg  Fein:  Arndt,  histor.  Ta- 
schenbuch f.d.,).  1«13.  8.  Böttiger.  Heinrich  d.  Löwe,  Herzog  der 
Sachsen  und  Bayern.  1819.  8.  v.  Vechelde.  braunschweigische  Ge- 
schichten ;  1.  Th.  1835.  8.  \Volff,  Nachrichten  von  der  Andreas- 
kirche in  Braunschweig.  1825.  4.  Heitz,  d.  Zunftwesen  in  Strafs- 
burg. 1856.  8.  —  Dresden.  Comlte  der*  Tiedge-S  tiftung : 
Dass.,  Mittheilung.  1866.  4.  Dr.  v.  Falkenstein,  k.  sächs. 
Staatsminister,  Exe. :  Archiv  f.  d.  sächs.  Geschichte,  hg.  von  K. 
V.  Weber;  5.  Bd.  18GG.  8.  —  Erlangen.  Palm  u.  Enke,  Verlags- 
handl.  (.\d.  Enkel :  v.  Volderndorrt',  Entwurf  eines  Gesetzes  über  das 
eheliche  Güterrecht.  1867.  8.  Dr.  v.  Scheurl,  Professor:  v.  Soden 
u.  Knaake,  Christoph  Scheurl's  Briefbucli :  I.  Bd.  1867.  8.  —  Gies- 
sen.  Dr.  Wasserschieben,  geh.  Justizrath  u.  Univ.-Professor : 
Ders..  die  pseudoisidorischo  Frage.  1864.  8.  Ders.,  d.  german.  Ver- 
wandtschaftsberechnung und  das  Prinzij)  der  Erbenfolge.  1864.  8. 
Ders.,  Reginonis  libri  II  de  synodalibus  causis  et  disciplinis  eccle- 
siasticis  etc.  1840.  8.  Ders.,  die  Bufsordnungen  der  abendländ. 
Kirche.  1851.  8.  Dors.,  d.  Prinzip  der  Successionsordnung.  1860.  8. 
—  Glarus.  Historischer  Verein  des  Kantons:  Ders.,  Jahr- 
buch: 3.  Heft.  1867.  8.  —  Hermannstadt.  Fr.  Schuler  v.  Libloy, 
o.  ö.  Prof.  an  ihn-  Reclitsakadeinic:  Ders.,  siebenbürg.  Rochtsge- 
schichte,  Bd.  III,  1  :  d.  Procefsrecht  der  siebcnb.  l'ngarn  u.  Sekler. 
1867.  8.  —  Herrieden.  Dr.  .V.  Ileid  enschrcider,  prakt.  .\rzt: 
Ders.,  graphische  Karte  über  Morbilität,  Mortalität  und  Meteoro- 
logie im  Etatsjahre  1865/66.  2.  Karlsruhe.  Badischer  Frauen- 
Verein:  Ders.,  Hauptbericht,  1866.  1867.  4.  —  Koburg.  Friedr. 
Wilh.  Donauer,  k.  k.  Lieutenant  a.  D. :  Schübiler,  d.  Cultur- 
pflanzen  Norwegens.  1864.  8.  Chrn.  Flinzberg,  Seifrn-ioder ; 
Beschreibung  des  heil.  Grabes  zu  Görlitz.  1832.  8.  —  Königsberg. 
Dr.  E.  J.  II.  Steffenhagen:  Ders.,  catalogus  codicum  manu  scri- 
ptorum  bibliothecae  regiac  Regioniontanae  fasc.  H.  1866.  4.  — 
Linz.  Museum  Francisco  -  Carolinum :  Dass.,  26.  Bericht; 
nebst  Beiträge  etc.  21.  Lief.  1866.  8.  —  München.  K.  b.  .\kade- 
mie  der  Wissenschaften:  Dies.,  Sitzungsberichte;  1866,  IT. 
H.  3.  u.  4.  8.  P'reih.  v.  Aretin,  geh.  Rath :  Ders.,  Alterthü- 
mer  und  Kunst -Denkmale  des  bayer.  Herrscher  -  Hauses  ;  Lief.  4 — 

7.  1862—66.  gr.  2.  Dr.  G.  M.  Thomas,  Hof-  und  Staatsbiblio- 
thekar: Ders.,  über  drei  mittelalterl.  Karton.  8.  Sonderabzug.  — 
Neustadt  bei  Magdeburg.  Karl  Scheffer,  Prediger:  Ders.,  Mit- 
theilungeu  aus  der  Geschichte  der  Neustadt  bei  Magdeburg.  1866. 

8.  —  Poschwitz.  Dr.  R.  C.  v.  d.  Gabelentz,  w.  geh.  Ralh,  Exe, 
auf  Poschwitz  :  Leuckfeld ,  .\nti(iuitates  Bursfeldenses.  1713.  4.  — 
Prag.  Direktion  der  Iliuule  is- Akademie  :  Dies.,  Jahrcs-Be- 
rieht  f.  1865—66.  4.  —  Presburg.  Verein  für  Naturkunde: 
Dir';..  Verhandlungen  etc.  8.  u.  9.  Jahrg.  1864  —  65.  1866.  8. 
Schaffhausen,  llistor.-antiquarischcr  Verein  des  Kantons 
Schaf  fhausen :  Watniei-.  d.  alaniannischo  Todtenfcld  bei  Schleit- 
heim.  1867.  4.  —  Werthelm.  Dr.  A.  Kaufmann,  fürstl.  löwenst. 
Archivrath  :  Ders.,  Auszüge  aus  d.  Corresipondenz  des  Fürsten  Ma- 
ximilian Karl  v.  Löwenstein  mit  d.  Markgr.  Ludwng  v.  Baden  und 
dem  Prinzen  Eugen  von  Savoyen.  1867.  8.  Sonderabdr.  —  Wien. 
K.  k.  statistische  Con tral-Commission :  Dies.,  Mittheilun- 
gen; Jahrg.  XH.  I.  u.  2.  H.  1865.  8.  Jahrg.  XIH.  3.  II.  1867.8. 
Alois  Egg  er,  k.  k.  Professor  am  akad.  Gymnasium:  Ders.,  Göthe 
in  den  Alpen.  8.  Sonderabdr.  Ders.,  Geschichte  der  Glockner- 
fahrton.  8.  Sonderabdr.  Direktion  dos  k.  k.  akadem.  Gym- 
nasiums: Zur  Erinnerung  an  die  feierl.  Eröffnung  des  neuen 
k.  k.  Gymnasiums  in  Wien.  1866.  8.  Verein  für  Landeskunde 
von  Nicder-Oesterreich:  Ders.,  Blätter  etc.;  II.  Jlig.  1866.  8. 

III.  Für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 

(Nr.  5289-.5305.) 

Coburg.  F.  W.  Donauor,  k.  k.  Lieutenant  a.  D. :  Lithogra- 
phische .\bbildung  eines  1653  geschossenen  Hirsches  mit  monströ- 
sem Geweih.  Freili.  v.  Schirn<ling:  Kursnchs.  Silbormünzo  von 
1695.  —  CÖln.  Fr.  Baudri,  Maler  und  Stadtrath  :  14  Bruchstücke 
aus  altdeutschen  gemnlten  Fenstern.  Thowalt,  Stadtgerichts- As- 
sessor :  Bruchstück  eines  vonotianischon  Flügclglases.  —  Diessen- 
hofen.    Georg  Fein:  9  Silbermedaillen  vom  18.  Jhdt.     9  Silber- 


117 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


118 


münzen  vom  lö.  bis  18.  Jahrh.  2  Kupfermünzen  vom  16.  u.  17. 
Jhdt.  —  Nördlingen.  L.  Miiller,  Prof.  an  der  Lateinschule:  Ge- 
sticktes Mustertuch  vom  17.  Jhdt.  —  Nürnberg.  Prof.  A.  Essen- 
wein,  I.  Vorstand  des  german.  Museums:  Gypsabgufs  einer  mit 
Reliefs  verzierten  Patene  zu  Kloster  Neuburg.  Fleisch  mann, 
Fabrikant :  9  Gypsabgüsse  von  architekton.  Ornamenten  aus  der 
Klosterkirche  zu  Heilsbronu.  Heidner,  Faktor  der  Sebald'schen 
Officin  :  Bischöfl.  Würzburger  Silberniünze  von  1659.  Rob.  Jacob: 
2  Bracteaten   aus    dem  F'unde   von   Mittweida.     Georp:   Knosel, 


Buchhalter:  Oesterr.  Silbermünze  von  1549.  J.  G.  Priel'smann, 
Canzlist  am  german.  Museum:  Jeton  vom  16.  Jhdt.  Oehringen.  Al- 
brecht, fiirstl.  hohonloh.  Domantiidirektor  und  Archivar:  72  Sil- 
berraünzen  vom  16. — 18.  Jhdt.  verschiedenen  Gepräges  u.  1  österr. 
Kujiferkreuzer  von  1762.  Pörmitz.  F.  W.  Rotln-r,  Schullehrer: 
Zinnloffel  mit  verziertem  Stiul,  17.  Jhdt.  Regensburg.  G.  Deng- 
1er,  bischöfl.  Cerenioniar :  Photographie  nath  3  altdeutschen  Holz- 
sculpturen  aus  der  Kirche  St.  Peter  zu  Straubing.  Sulzbach. 
Platzer,  kgl.  Landrichter:  Majestätssiegel  Kg.  Leopold's  IL 


Chronik  der  historisclien  Vereine. 


Mittheilungen  der  k.  k.  Central-Commission  zur 
Erforschung  und  Erhaltung  der  Baudcnkmale.  Heraus- 
gegeben unter  der  Leitung  Seiner  Excallenz  des  Präsidenten  der 
k.  k.  Central-Commission  Joseph  Alexander  Freiherrn  von  Helfert. 
Redacteur :  Anton  Ritter  v.  Perger.  .\IL  Jahrgang.  Januar  — 
Februar.     Wien.  1867.     4. 

Die  Pergamentzeichnungen  der  alten  Bauhütte  zu  Wien.  Von 
Friedrich  Schmidt.  —  Maria -Saal  in  Kärnthen.  Monographie  mit 
Aufnahmen  von  Hans  Petschnig.  (Mit  1  Tafel  und  21  Holzschnit- 
ten.) —  Beiträge  zur  Alterthumskunde  der  serbischen  Donau  von 
Praovo  bis  Gradiite.  Von  F.  Kanitz.  (Mit  3  Holzschnitten.)  — 
Die  Kirche  zu  Scbwallenbach  in  Nieder-Oesterreich.  (Mit  5  Holz- 
schnitten.) —  Neusohler  Taufbecken.  (Mit  1  Holzschnitt.)  Von 
Franz  Drahoturzky.  —  Ein  elfenbeinernes  Spiegelgehäuse  zu  Rein 
in  Steiermark.  (Mit  1  Holzschnitt.)  -  Das  königliche  Jagdschlofs 
Stern.  Von  J.  E.  Wocel.  —  Ueber  die  Aufrichtung  der  Dolmen. 
(Mit  2  Holzschnitten.)  —  Notiz,  eine  Grabinschrift  betr. 

Blätter  für  Landeskunde  von  Nicderösterroich. 
Herausgegeben  vom  Verein  für  Landeskunde  von  Nieder- 
ÖBterreich.  Zweiter  Jahrgang.  1866.  Wien.  Verlag  der  Beck'- 
schen  Universitäts -Buchhandlung.     8. 

Die  Pflege  der  Musik  am  österreichischen  Hofe  vom  Schlüsse 
des  XV.  bis  zur  Mitte  des  XVHL  Jahrhunderts.  Von  Dr.  L.  von 
Köchel.  —  Unterhandlungen  Kaiser  Ferdinand's  L  über  den  An- 
kauf oder  Eintausch  der  freising.  Herrschaft  Grol's-Enzorsdorf.  Von 
Prof.  J.  Zahn.  —  lieber  das  Gewicht  der  alten  Wiener  Mark  und 
ihr  Verhältnifs  zur  Cölnischen  Mark.  —  Freiheiten  der  Juden  zu 
Gobelsburg  vom  Jahre  1642.  —  Ein  interessantes  Wegkreuz.  — 
Eine  Ausgrabung  zu  Münchendorf.  —  Carl  Clusius  und  sein  bota- 
nisches Wirken  in  Nieder-Ocsterrdch.  Von  Dr.  Heinr.  Willi.  Reich- 
hardt.  —  Zur  Geschichte  von  Uacking  (wie  es  daselbst  vor  310 
Jahren  ausgesehen).  —  Pantayding  zu  Putten.  —  Herzogenburg 
und  Umgebung  während  der  Türkennoth  im  X\l.  und  XVH.  Jahr- 
hundert.    Nach  archivarischen  Quellen  dargestellt  von  V.  v.  Kraus. 

—  Satzungen  auf  Lebensmittel  in  Wien.  —  Sagen  und  Gebräuche 
des  österreichischen  Landvolkes,  namentlich  aus  der  Umgebung 
von  Krems.  Von  Karl  Land»toiner.  —  Statistik  der  Juden  in  Nie- 
derösterreich im  Jahre  1652.  Von  G.  Wolf.  —  Ueber  die  vorzüg- 
lichsten Landkarten  von  Niederösterrcich     Von  Anton  Steinhäuser. 

—  Anteil  Niederösterroichs  an  der  deutschen  Literatur  doa  XII. 
Jahrhunderts.  Von  J.  Strobl.  —  Aus  dem  Hof-  und  Volksleben 
Niederösterreichs    im    dreizehnton    Jahrhundort.     Von   H.    Iiambel- 

—  Chronik    von  Kirchberg  am  Walde.  —    Abraham  Orteliua  über 


Niederösterreich.  1573.  —  Ein  Privilegium  vom  Jahre  1569,  gil- 
tig für  Niederösterreich  auf  6  Jahre.  —  Der  Geograf  Jos.  Marx 
Freiherr  von  Liechtenstern  (1765—1828).  Von  Alex.  Gigl.  —  Die 
Preufsen  in  Retz  im  Jahre  1742.  Von  J.  K.  Puntschert.  —  Das 
Dienstbotenwesen  in  der  Umgegend  des  „Wechsel"  in  Nieder-Oestar- 
reich.  Von  Franz  Kornheisl.  —  Pantaiding  von  Stickelberg.  — 
Die  Schweden  vor  üttenstein.  —  Die  Kammerzwerge  und  Zwergin- 
nen am  römischen  Kaiserhofe  vom  Jahre  1543  — 1715.  —  Epita- 
phien. Beschrieben  und  erläutert  von  Dr.  Karl  Lind.  —  Provin- 
zialismen aus  der  Umgebung  des  „Wechsel".  —  Ueber  einige  Ur- 
kunden im  Kremser  Stadtarchive.  —  Pantädinge  von  Klamm,  Schott- 
wien, Stuppach  und  Prein  aus  dem  16.  Jahrh.  —  Die  Herrschaft 
Kirchberg  am  Walde  (V.  0.  M.  B.)  in  dem  Zeiträume  von  1561  — 
1642.  Von  L.  M.  Daahr.  —  Gerichtsverhandlung  wegen  Diebstal, 
16Ü5. 

Archiv  für  vaterländische  Geschichte  und  Topo- 
graphie. Herausgegeben  von  dem  Geschicht-Vereine  für 
Kärnten.  Unter  der  verantwortlichen  Redaktion  des  Vereins- 
Ausschusses.     Zehnter  Jahrgang.     Klagenfurt.     1866.     8. 

Das  Verhältnifs  der  Herzoge  Kärnten's  aus  dem  Hause  der 
Sponheimer  zu  den  Hohenstaufen.  Von  Heinrich  Hermann.  — 
Necrologium  des  Renedictinerstiftes  St.  Paul  im  Lavantthale.  Be- 
arbeitet von  Beda  Schroll.  —  Ueber  ein  Pestkreuz.  Von  Dr.  Karl- 
mann Flor.  —  Bericht  über  die  Thätigkeit  des  kämt.  Geschicht- 
Vereines  im  Solarjahre  1864.  —  Verzeichnifs  der  Geschenke 
von  1864. 

Nach  dem  vorerwähnten,  in  der  Generalversammlung  am 
3.  Februar  1865  erstatteten  Jahresbericht  hat  der  Verein  sich 
auch  an  den  Forschungen  über  die  Pfahlbauten  betheiligt  und  ist 
entschlossen ,  die  bereits  eingeleiteten  Untersuchungen  der  Seen 
Kärnten's,  namentlich  des  den  meisten  Erfolg  versprechenden 
Keutschacher  Sees,  mit  Eifer  fortzusetzen.  Bemerkenswertli  ist 
noch,  dafs  im  Jahre  1864  dem  Vereine  die  au«  dem  Archive  der 
bestandenen  k.  k.  Finanz-Lnndesdirektion  für  Steiennark,  Kärnten 
und  Krain  ausgeschiedenen  Urkunden  und  Akten  überantwortet 
worden  sind.  Diese  Sammlung  umfalst  4723  Nummern,  welche 
zumeist  die  einstigen  llerrsehaften  St.  Andren,  .\rnoldstcin,  Alt- 
hofen,  Foldkirchon,  Fricsach,  Hüttenberg,  Maria  Saal,  MilliUtt, 
Taggenbrunn,  Villach,  Wolfsberg  etc.  betreffen. 

Sochsundzwanzigster  Bericht  über  das  Museum 
Francisco-Carolinum.  Nebst  der  einundrwanzigston  Liefe- 
rung der  Beiträge  zur  Landeskunde  von  Üesterreich 
ob  der  F. ns.     Linz,  1866.     8. 


119 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


120 


Jahresbericht.  —  Beitrage  zur  Geschichte  des  Marktes  und 
der  Pfarre  Vecklamarkt,  von  Friedrich  Scheibelberger.  —  Beiträge 
zur  Landeskunde  von  Oberösterreich  von  P.  Pius  Sehmieder :  I.  Zur 
Geschichte  des  Weinbaues  in  Oberösterreich.  II.  Ordnung  der 
Traunfischer  vom  Jahre  1418.  Hl.  Zur  Geschichte  des  Steuerwe- 
sens im  15.  Jahrhundert. 

Sitzungsberichte  der  konigl.  bayer.  Akademie  der 
Wissenschaften  zu  München.  1866.  II.  Heft  III.  München. 
1866.    8. 

Ueber  Docens  Abschrift  des  Muspilli.  (C.  Hofmann.)  —  Der 
Fund  von  Reihengräbern  bei  Gauting  in  seiner  Beziehung  zu  Tit. 
XIX.  cap.  8.  der  Leges  Bajuwarioi-um  (mit  einem  Kärtchen.)  (Graf 
Hundt) 

Heft  IV.  Ueber  drei  von  Herrn  Cortambert  in  Paris  heraus- 
gegebene mittelalterliche  Karten.  (Thomas.)  —  Ueber  armenische 
Miniaturgemälde  in  München.     (Sighart.) 

Geschichte  und  Genealogie  der  Dynasten  von  We- 
st erburg  aus  Urkunden  und  anderen  archivalischen  Quollen.  Im 
Auftrage  des  Vereins  für  Nassauische  Alterthum  skunde 
und  Geschichtsforschung  von  J.  G.  Lehmann.  Wiesbaden. 
1866.     8.     251  Stn.  u.  Stammtafel. 

Schweizerisches  Urkundenregister,  herausgegeben 
von  der  allgemeinen  geschichtforschenden  Gesellschaft 
der  Schweiz.  Erster  Band,  Drittes  Heft.  (Xr.  1160  —  1539,  Jahr 
995—1108.)    Bern,  bei  H.  Blom.    1866.    8. 


Jahrbuch  des  historischen  Voreins  des  Kantons 
Glarus.    Drittes  Heft.    Zürich  u.  Glarus,  Meyer  &  Zeller.   1867.  8. 

Protokolle  des  historischen  Vereins.  —  Bericht  über  die  im 
Hofwiesgraben  aufgefundenen  alten  Holzkonstruktionen.  —  Der  Kri- 
minalprozefs-  des  Kirchenvogts  Georg  Egli  von  Glarus.  Von  Dr. 
J.  Oertli.  —  Orographische  Mittheilungen.  Von  Advokat  C.  Hau- 
ser. —  Der  Kanton  Glarus  in  der  Revolution  vom  Jahr  1798.  Von 
Dr.  J.  J.  Blumer.  —  Urkundensammlung  zur  Geschichte  des  Kan- 
tons Glarus. 

Bulletin  Monumental  ou  collection  de  memoires 
sur  les  monuments  historiques  de  France,  publie  sous  les 
auspices  de  la  Societe  frangaise  d'archeologie  pour  la 
conservation  et  la  description  des  monuments  natio- 
naux,  et  dirige  par  M.  de  Cauniont.  4.  Serie,  Tome  3,  33.  Vol. 
de  la  Collection.    Xr.  1.  Paris  et  Caen,  1867.     8. 

Coup  -  d'oeil  architectonique  sur  les  egUses  de  Fecamp,  d'fore- 
tat,  de  Jumicges  et  de  Bochervillo  (Seine-Inferieure) ;  par  M.  Bouet. 
—  Lettre  a  M.  de  Caumont  sui-  l'eglise  de  Bonnemain  (Ille-et-Vi- 
Iciine) ;  par  M.  L.  Le  Cordier.  —  Note  sur  un  cartulaire  de  St.-Pierre 
de  Caen,  donne  ä  la  Bibliotheque  imperiale  par  M.  de  Caumont, 
par  M.  Leopold  Delisle.  —  Trois  sarcophages  chretiens  des  HL, 
IV.  et  V.  siecles,  en  Espagne ;  par  M.  Aureliano  Fernandez-Guerra 
y  Orbe.  —  Chronique:  Congres  archeologique  de  France,  XXXVI. 
Session,  ä  Paris;  nouvelles  archeologiques  et  publicatious,  etc. 


Nachrichten. 


Literatur. 

Neu  erschienene  Werke. 

10)  Die  Wappen  der  XXII.  Kantone  Schweizerischer 
Eidgenossenschaft.  Heraldisch,  historisch  und  kritisch 
erläutert  von  Alfred  Grenser,  der  Antiquarischen  Ge- 
sellschaft in  Zürich  ordentl.  Mitgliede.  Braunschweig,  C.  A. 
Schwetschke  und  Sohn  (M.  Bruhn).     186G.     8.     30  Stn. 

Es  gibt  ein  fliegendes  Blatt  vom  Beginne  des  16.  Jalirhuiiderts : 
Ein  vslegung  der  schilt  vnd  wapen  der  eydgnoschafft, 
mit  Versen  und  colorierten  Holzschnitten,  gedruckt  in  Zürich,  wel- 
ches für  das  oben  stehende  kloine  Werk  eine  wichtige  Quelle  ab- 
gegeben haben  würde,  im  Uebrigen  aber  zeigt,  aus  welchem  Bom- 
bast die  heutige  Heraldik  sich  zur  entsprechenden  Einfachheit  wei- 
ter gearbeitet  hat.  Nach  den  Grundsätzen,  welche  in  neuerer  Zeit 
von  Hefnor,  Mayer  u.  A.  bündig  genug  ausgesprochen  sind,  und 
gestützt  auf  das  reichlich  in  Urkunden  und  Denkmälern  vorhandene 
Material,  führt  der  Verfasser  die  einzelnen  Wappen  der  Schwoizer- 
kantone  in  historischen  Nachweisen  über  ihr  Vorkommen  und  in 
Beschreibung  vorüber,  indem  er  sich  vorzüglich  die  Ermittlung  der 
ältesten  Gestalt  angelegen  sein  läfst  und  mit  seiner  Arbeit  den  prak- 
tischen Zweck  verbindet,  eine  weitere  Umgestaltung  der  ursprilng- 
lichen  Wnppsnbildcr  durch  unverständige  Auffassung  und  Darstel- 
lung zu  verhüten.  Bei  den  historischen  Erläuterungen  fliefst  man- 
che Notiz  mit  ein,  die  auch  über  den  Bereich  der  Heraldik  hinaus 
von  Interesse  ist.  —  Die  vom  Verfasser  beim  Solotburner  Wappen 


nirgends  gefundenen  Schildhalter  bestehen  auf  dem  oben  angeführ- 
ten Blatte,  was  hier  bemerkt  werden  möge,  aus  zwei  Jungfrauen, 
die  allein  in  ihr  Haar  und  grüne  Kränze  gekleidet  sind. 

11)  Biblia  Pauperum.  Nach  dem  Original  in  der  Lyceums- 
bibliothok  zu  Constanz  herausgegeben  und  mit  einer  Ein- 
leitung begleitet  von  Pfarrer  Laib  und  Decan  Dr.  Schwarz. 
Zürich,  Verlag  von  Leo  Worl,  Buch-  und  Kimsthandlung. 
1867.     gr.  4.     26  Stn.  u.  17  Taf. 

Bekanntlich  ist  bei  mittelalterlichen  Glas-  und  Wandgemälden, 
Skulpturen  u.  s.  w.  nicht  der  Zufall  malsgebend  gewesen,  um  diese 
oder  jene  Darstellung  gerade  an  den  bestimmten  Ort  und  in 
der  bestimmten  Reihenfolge  zu  setzen,  in  welcher  sie  sich  finden. 
Uns  ist  jedoch  der  Schlüssel  zur  Lösung  manches  Räthsols  abhan- 
den gekommen,  welches  die  liildorkreisc  des  Mittelalters  boten. 
Eine  kühne  Phantasie  hat  sich  bemüht,  Hypothesen  aufzustellen, 
die  theil weise  sehr  geistreich  sind,  aber  eben  stets  Hypothesen. 
Für  andere  Iläthsel  hat  man  jedoch  in  der  Literatur  des  Mittel- 
alters die  Lösung  gefunden.  Eine  sehr  häufig  vorkommende  Er- 
scheinung ist  die  Gegenüberstellung  von  alt-  und  ncutcstament- 
liclieu  Sccnen,  die  in  bestimmten  Bezug  gesetzt  wurden.  Die  Er- 
klärung derselben  gab  die  sog.  Armenbibcl,  d.  h.  Drucke  aus  der 
frühesten  Zeit,  theilweise  mit  Holzplatten,  theilweise  mit  bewegli- 
chen Lettern  gedruckt.  Dieselben  wurden  für  Originalschöpfun- 
gen  bestimmter  unbekannter  Verfasser  gehalten,  so  lange  eben  die 
Bibliophilen  sich  nicht  von  den  Drucken  weg  auf  die  Kunstdenk- 


121 


Anzeiger  für  K^mde  der  deutschen  Vorzeit. 


122 


male  wendeten.  Da  zeigte  es  sich  sodann,  daTs  eine  grufse  Zahl 
derselben  Zusammenstellungen,  theils  vereinzelt,  theils  zu  grüfse- 
ren  Cyclen  geordnet,  sich  schon  auf  den  frühmittelalterlichen 
Monumenten  findet.  Für  diese  Monumente  war  aber  sofort  durch 
Beachtung  der  Armenbibel  von  Seite  der  Kunstforscher  der  zu 
Grunde  liegende  Gedanke  erklärt.  Man  mufste  jedoch  auch  auf  den 
Gedanken  kommen ,  dafs  wol  den  sog.  Armenbibeln  ältere  Manu- 
scripte  als  Quelle  gedient  haben.  Nun  tauchte  auch  eine  Anzahl 
solcher  Manuscripte  auf.  Eines  derselben  mit  den  Bildern  wird 
in  der  vorliegenden  Ausgabe  in  Facsimile  reproduciert.  Sehr  dan- 
kenswerth  ist  es,  dai's  die  Verfasser  auch  durch  eine  Einleitung 
den  Zweck  und  die  Bedeutung  der  Armentribeln,  natürlich  auch 
des  Namens,  dem  heutigen  Verständnifs  nahe  gelegt  haben  ;  es  ver- 
dient dies  um  so  mehr  Anerkennung,  als  die  bedeutendste  Arbeit, 
welche  die  deutsche  Literatur  über  diesen  Gegenstand  aufzuwei- 
sen hat,  Heider's  Beiträge  zur  Typologie  *),  so  ziemlich  unbekannt 
geblieben,  so  dal's  sie  nicht  einmal  den  gelehrten  Verfassern 
der  vorliegenden  Schrift  zugänglich  war.  Diese  Arbeit  Heider's  führt 
einige  Manuscripte  an,  die  den  Verfassern,  welche  nur  von  fünf 
Kenntnifs  haben,  unbekannt  sind,  nämlich  aus  dem  Schlüsse  des 
13.  Jahrh.  in  der  k.  k.  üofbibliothek  zu  Wien,  aus  dem  H.Jahrh. 
im  Stifte  St.  Peter  zu  Salzburg  und  im  Stifte  Kremsmünster,  eine 
solche  Handschrift  ohne  Bilder  aus  dem  14.  Jahrh.  im  Stifte  Sei- 
tenstetten,  eine  aus  dem  15.  Jahrh.  im  Stifte  St.  Peter  zu  Salz- 
burg, endlich  eine  deutsche  aus  dem  Schlüsse  des  15.  Jahrh.  im 
Joanneum  zu  Graz. 

Wir  halten  es  für  überflüssig,  eine  Parallele  zwischen  Heider's 
Buche  und  dem  vorliegenden  zu  ziehen ;  wir  machen  nur  auf  beide 
zugleich  aufmerksam  und  bemerken ,  dafs  Ilcidcr  auch  auf  ver- 
wandte Schriften  in  ihren  verschiedenen  Manuscripten  hingewiesen 
hat:  das  Speculum  humanae  Salvationis,  die  Concordantia  Caritatis 
und  die  Bilderbibel ,  die  alle  theils  Erweiterungen ,  theils  andere 
Zusammenstellungen  desselben  Bilderkreises  sind.  Nach  zwei  Sei- 
ten hin  haben  jedoch  die  Herausgeber  der  vorliegenden  Schrift  die 
Forschung  über  den  Kreis  Heider's  hinaus  ausgedehnt,  nämlich  auf 
den  Verfasser  und  die  Zeit  der  ersten  Entstehung,  sowie  auf  ihre 
Bedeutung,  die  sie  als  eigentliches  Malerbuch,  d.  h.  als  Vorlage  für 
die  Maler  zur  Feststellung  ihrer  Bilderkreise,  bezeichnen.  Diese  An- 
schauung wird  noch  besonders  unterstützt  durch  das  ihnen  un- 
bekannte Manuscript  aus  Seitenstetten,  wo  nämlich  die  Bilder  nicht 
gegeben  sind,  sondern  nur  die  dazu  gehoi-igen  Inschriften  und  wo 
die  Stelle  der  Bilder  stets  in  folgender  AVeise  bezeichnet  ist :  Hie 
Abraham  vidit  tres  viros,  Hie  transfiguratus  est  Christus  coram 
ali(iuibus  u.  s.  w. 

Den  Gedanken,  das  Buch  auch  heute  als  Malerbuch  wieder 
brauchbar  zu  machen,  haben  die  Verfasser  aber  auch  in  der  i)rak- 
tischen  Art  der  Publikation  wieder  durchgeführt,  die  jeweils  neben 
dem  Facsimile  jedes  Blattes  ein  zweites  Blatt  aufstellt,  auf  welchem 
die  Inschrift  in  genauer  Lesung  mit  modernen  Lettern  gegeben, 
aufserdem  auch  eine  Uebersetzung  in  die  heutige  Sprache  beigefügt 
ist,  so  dafs  der  Künstler,  welcher  nicht  Gelegenheit  gehabt  hat, 
wissenschaftliche  Studien  zu  machen,  das  Buch  lesen  und  benützen 
kann,  A.  Essenwein. 


•)  Im  fi.  B»nil   der  JahrbUcher  ilcr  k.  k.  CvnlrnUoinmlulon  für  Uamlciik- 
inftle.    Wien,  IS«;!.    Anch  in  Sopantlnbiiigcn  crtehieDcn. 


Aufiät^e  in  Zeitschriften. 
Das  Ausland:   Nr.  13,  S.  301.   Sklaverei   und  Sklavenhandel  im 
Mittelalter.    (Edward  Kattner.)  —  Nr.  14  f.  Semiten  ujid  Indo- 
germanen.     (Dr.  Fr.  Spiegel.) 
Illustr.   Familien-Journal:    Nr.  16   (698).    Die  TejTikirche  in 

Prag.  —  Zur  Geschichte  der  Spiegel. 
Die  Gartenlaube:    Nr.  11.    Die  Schutzpatrone   und  Orakel   der 
Bauern.     1.  In  Altbaiern.  —  Eine  Freistätte  des  Glaubens  (die 
Ronneburg). 
Grenz  boten:   Nr.  12,  S.  466.   Ein   politischer  Prophet  des  15. 
Jahrhunderts   (Nie.    Cusanus).     (G.   Th.    Stichling.)   —  Nr.  14, 
S.  3.     Ein  schwabisclier  Diplomat  (Hans  Breuning  von  und  zu 
Buchenbach)  am  Hufo  der  Königin  Elisabeth  von  England. 
Der  Hausfreund:  Nr.  20,  S.  319.  Luther  in  Frankfurt  a.M. 
Der  Katholik:   Febr.   Zur  Geschichte  des  Kreuzes  u.  Crucifixes. 
Magazin  für  d.  Literatur  des  Auslandes:    Nr.  13.  Ludwig 

Uhland  und  die  deutsche  Dichtkunst  im  15.  und  16.  Jahrh. 
Illustr.  deutsche  Monatshefte:  Nr.  31  (127),  S.  30.    Heral- 
disches Städtewappen.     (H.  Weininger.) 
Deutsches  Museum:   Nr.  11.   Die  deutsche  Lyrik  im  16.  Jahr- 
hundert.    (Reinhart  Zöllner.) 
Schles.    Provinzialblätter :    Febr.,  S.  89.    Zum    12.   Februar 
1867  (300jährige  Jubelfeier  des  Magdalencngymnasiums).    (Dr. 
Adolf  Cohn.)  —  S.  103.  Die  katholische  Pfarrkirche  zu  Jakobs- 
kirch, Kr.  Glogau  (mit  Urkunden).  —  S.  105.  Die  „Verehrun- 
gen" im  schlesischen  Gebirge.  —  S.  106.  Legende  vom  Wun- 
derbaum zu  Görlitz. 
Internationale  Revue:  Febr.  Die  mythischen  Volkssagen.  (A. 

Henne.) 
Oesterr.  Revue:   Jan.    Beitrage    zur  Katastrophe    des   Herzogs 
von  Friedland ;  aus  Correspondeuzen  des  Grafen  Mathias  Gal- 
las.    (C.  Hüfler.)  —  Südtirol,  nach  seinen  geographischen,  eth- 
nographischen und  geschichthch- politischen  Verhältnissen  ge- 
schildert.    (Chr.  Schneller.) 
Preufs.  Staats-Anzeiger:  Nr.  28  fl".  Urkunden  und  .\ktensiücke 
zur  Gescliichte  des  Kiu'fürsten  Fr.  Wilhelm  von  Brandenburg. 
Oesterreich.   Vierteljahressohrift  für  kathol.  Theolo- 
gie: 5.  Jahrg.,  4.  Heft.     Die  Echtheit  des  Concils  von  Cöln 
im  Jahre  346.     (J.  Friedrich.) 
Allgem.    Zeitung:    Beil.   Nr.   76.    Historische    Volkslieder    der 
Deutschen  von  1648  bis  zur  Gegenwart.    (F.  W.  Frhr.  v.  Diet- 
furth.)  —  Nr.  89.     Geschichtliches  aus  Dentsch-Böhmen. 
Bayer.  Zeitung:  Nr.  90,   Morg.-Ausg. ,  fl".     Ueber  einige  Hlt«ro 
Darstellungen  der  deutschon  Kaiserzeit.     Vortrag.     (W.  v.  Gie- 
sebrccht.) 
Illustr.  Zeitung:  Nr.  1237.  Die  römischen  Alterthümer  der  Mans- 
feld'sehen   Schlolsruino  in  Luxemburg.   —    Nr.   1238.    F.in  alt- 
deutsches   Kunstbauwerk    (die  Holstcntliortbürme   in  Lübeck). 
—  Nr.  1239.  Wetzlar.  —  Nr.  1240.    Sitten  und  Gobraucho  im 
Grabfeld.  —  Hamburger  Architckturphysiugnomiou. 

Verinisilit«'  Niuhrithlou. 
28)  Der  Vcrwaltungsrath  der  WodckinU'ichon  Preisstif- 
tung für  deutsche  Geschichte    macht    in    den   ..Nnchriohton 
von  der  k.  Gesellschaft  der  Wisoonsoliafleu  und  der  G.  A.  Ciüversitat 
ZU  Göttingen"  vom  20.  März  d.  J.  die  Aufgaben  bekannt ,  welche 


123 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


124 


für  den  Vervvaltungszeitraum  vam  14.  März  1ÖÖ6  bis  14.  März  187Ö 
gcstf  llt  worden  sind.  Die  erste,  welche  aus  dem  verflossenen  Ver- 
■waltungszeitraum  in  engerer  Begrenzung  wiederholt  wird,  bestsht 
in  einer  kritischen  Ausgabe  der  verschiedenen  Texte  der  lateini- 
schen Chronik  des  Hermann  Korner,  versehen  mit  biogi-aphischen, 
literarischen  und  sprachlichen  Erläuterungen.  Als  zweite  Aufi^abc 
wird  eine  Geschichte  des  jüngeren  Hauses  der  Weifen  von  1055 — 
1235,  welcher  ein  Register  der  erhaltenen  Urkunden  beizugeben 
ist,  ausgeschrieben.  Jeder  der  zwei  Preise,  welche  auf  die  Lösung 
der  genannten  Aufgaben  gestellt  sind,  beträgt  1000  Thlr.  Gold  und 
mufs  jedesmal  ganz  oder  kann  gar  nicht  zuerkannt  werden.  Die 
Bedingungen,  unter  welchen  die  Preisbewerbungsschriften  einzu- 
senden sind,  namentlich  was  die  Verbergung  des  Autornaniens  be- 
trifTt,  sind  die  gewöhnlichen.  Noch  besteht  ein  dritter  Preis,  für 
welchen  eine  bestimmte  Aufgabe  nicht  ausgeschrieben  wird,  indem 
die  Wahl  des  Stoffes  den  Bewerbern  überlassen  I)leibt.  Vorzugs- 
weise jedoch  wird  für  denselben  ein  deutsch  geschriebenes  Ge- 
8chichtsl>uch  (nicht  eine  blofse  Abhandlung)  vcrlan^ift ,  für  welches 
sorgfältige  und  geprüfte  Zusammenstellung  der  Thatsachen  zur 
ersten  und  Kunst  der  Darstellung  zur  zweiten  Hauptbedingung  ge- 
macht wird.  Zur  Erlangung  dieses  Preises  sind  auch  die  während 
des  laufenden  Verwaltung.-izeitraums  gedruckt  erscheinenden  ein- 
schlägigen Werke  berechtigt.  Wenn  keine  preiswürdigen  Schrif- 
ten dieser  Art  vorhanden  sind,  so  darf  der  dritte  Preis  angewen- 
det werden,  um  die  Verfasser  solcher  Schriften  zu  belohnen,  welche 
durch  Entdeckung  und  zweckmäfsige  Bearbeitung  unlienutzter  hi- 
storischer Quellen  sich  um  die  deutsche  Geschichte  verdient  ge- 
macht haben.  Solchen  Schriften  darf  aber  nur  die  Hälfte  des  Prei- 
ses zuerkannt  werden.  —  Nähere  Bestimmungen  rücksichtlich  der 
Aufgaben,  wie  der  Preise  enthalten  die  oben  citierten  Göttingischen 
„Nachrichten",  aus  welchen  hier  nur  ein  gedrängter  Auszug  gege- 
ben werden  konnte. 

29j  Von  Jakob  Grimm's  „Geschichte  der  deutschen 
Sprache"  wird  eine  neue  .Vuflage  vorbereitet.  In  des  Verfas- 
sers Nachlasse  haben  sich  aulserordentlich  zahlreiche  Nachträge 
(weit  über  tausend  Nummern)  vorgefunden.  Die  Redaktion  ist  den 
verlässigsten  Händen  anvertraut.  (111.  Ztg.  Nr.  1239.) 

301  Im  „Germanistenclub"  zu  Leipzig  ist  der  Plan  zur  Her- 
ausgabe einer  „Jüdisch-deutschen  Bibliothek'-  aufge- 
taucht, die  bis  in's  14.  Jalirh.  zurückreichen  soll.  Die  Hauptträ- 
ger des  Gedankens  sind  Dr.  Hildebrandt,  der  fieil'sige  Mitarbeiter 
am  Grimm'schen  Wörterbuche  und  Leiter  jenes  Clubs ,  und  der 
als  Uebersetzer  in  Leipzig  thätige  Dr.  Lotze,  der  eine  reiche  Samm- 
lung des  einschlägigen  Materials  besitzt.  Die  Herausgeber  glauben 
durch  ein  solches  Werk  nachweisen  zu  können,  wie  eng  in  sjirach- 
licher  Beziehung  der  fiir  spezifisch  jüdisch  gehaltene  Jargon  sich 
dem  Mittelhochdeutschen  anschliefst,  und  wie  vielfach  deutsche  Sage 
und  Dichtung  in  die  jüdische  Volksphantasie  übergegangen  sind, 
die  sie  dann  nach  ihrer  Art  umgewandelt  hat.  —  Der  demnächst 
erscheinende  rweite  Band  von  Gosche's  ,,Jahrbufh  für  Literaturge- 
schichte' bringt  über  das  I'ntomehmen  nähere  Nachrichten.  Auch 
wird  in  demselben  eine  Probe  der  für  die  Wissenschaft  ganz  neu 
entdeckten  jüdisch-deutschen  Literatur  gegeben  werden. 

(111.  Ztg.  Nr.  1236  u.  1240 ;  Frank.  Kur.  Nr.  78,  nach  den  Dr.  Bll.) 

31)  Zu  Ladenburg  in  Baden  sind  im  Anschlufs  an  die  frü- 
her gemachten  Kntdecivungen  (s.  vor.  Nr.  des  .\nz.,  S]).  94,  Ver- 
mischte Nachr.  Nr.  23)   neuerdings    wieder  wichtige  Inschriften 


ausgegraben  worden,  die  ebenfalls,  wie  die  bereits  mitgetheil- 
ten,  regellos  innerhalb  eines  aus  winkelrecht  gehauenen  Steinen  be- 
stehenden gröfsern  Fundaments  umherliegend  angetroffen  wurden. 
Zunächst  war  dies  ein  länglicher  Quader  aus  rothem  Sandstein  wie 
die  früheren  Inschriften,  von  denen  er  sich  jedoch  wesentlich  durch 
seine  viel  spätem,  dem  3.  oder  4.  Jahrh.  angehörigen  Schriftzüge 
unterscheidet.  Die  Inschrift  lautet:  V.  M.  S.  C.  D.  S.  L.  —  ET. 
S.  LVN.^RES. ;  dies  dürfte  zu  erklären  sein :  „  Volo  Merilo  (^oder 
Mercurio)  Soliito  constiluerunt  de  suo  Lucius  rt  Sextus  Lunares^'.  Der 
Bau,  worin  die  Inschriften  gefunden  wurden,  war  wol  ein  militä- 
rischer, wie  schon  der  Name  des  dortigen  Felddistrikts  ,.Burg- 
äcker",  noch  mehr  aber  ein  mitausgegrabener  Ziegelstempel  der 
24.  Cohorte  freiwilliger  römischer  Bürger  (=  COH.  XXIIII)  ver- 
räth.  Diese  Vernmthung  bestätigt  weiterhin  ein  in  den  envähnten 
Fundamenten,  in  einer  Tiefe  von  10  Fufs,  aufgefundener  Opfer- 
altar, worauf  drei  mit  Lanzen  bewaffnete  Krieger  erscheinen,  die 
nebeneinander  unter  eben  so  vielen,  durch  Säulen  getragenen  Bo- 
gen in  Relief  stehend  ausgehauen  sind.  Die  Figuren  sind  übrigens 
ganz  venrittert,  wie  auch  der  darüber  stehende  Genius,  von  wel- 
chem nur  noch  der  Kopf  erkennbar  ist.  Auch  die  Inschrift  ist 
zum  Theil  zerstört.  Die  oberste  Zeile  lautet:  GENIO  C.  V.  S.  N.; 
hierauf  scheinen  drei  Zeilen  gefolgt  zu  sein,  welche  wahrscheinlich 
die  Namen  der  Widmenden  erhielten;  dann  folgt  die  Schlufsfor- 
mel:   V.  S.  L.  L.  M.,  d.  h.  ,,votum  sohertinl  luhcnles,  laeti  merilo.'' 

(III.  Ztg.,  Nr.  1240.) 

32)  In  dem  Winkel  zwischen  der  Donau  und  dem  Pfahlgraben 
war  die  Gegend  des  heutigen  Nassenfeis  eine  der  bedeutend- 
sten Stätten  römischer  Siedelung.  Da  hier  zwei  grofse 
Ileerstrafsen  sich  kreuzten,  so  mufsten  die  Römer  auf  Sicherung 
dieses  Knotenpunktes  frühzeitig  bedacht  sein ;  den  militärischen 
Befestigungen  reihten  sich  aber  auch  friedliche  Anlagen  an ,  und 
Erzeugnisse  der  Töpferkunst  und  des  Bronzegusses  verbreiteten 
sich  von  hier  nach  allen  Richtungen.  Zeugen  jener  alten  Gröfse 
und  Bedeutung  sind  die  vielen  Denkmale,  vom  starken  Römerthurm 
bis  zu  den  kleinen  Tö])ferscherben  herab,  die  sich  aus  der  dorti- 
gen Gegend  bis  auf  den  heutigen  Tag  erhalten  haben.  Die  meisten 
und  werthvollsten  derselben  befinden  sich  jetzt  in  den  Museen  von 
Augsburg  und  München,  zwei  Steine  mit  denkwürdigen  Inschriften 
sind  in  die  Umfassungsmauer  des  Kirchhofs  von  Nassenfeis  einge- 
lassen. In  jüngster  Zeit  nun  ist  noch  ein  neues  Denkmal  ans  Ta- 
geslicht gefördert  worden,  welches,  aus  einem  .\cker  ausgegraben, 
in  die  Samn)lung  des  k.  Antiquariums  zu  München  wurde.  Dasselbe 
besteht  aus  einem  einfachen ,  rückwärts  unbehauenen  Denkstein, 
den  ein  gewisser  Gratianus  der  Göttin  Fortuna  gesetzt  hatte.  .\uf 
der  vorderen  Seite  trägt  er  die  noch  deutlich  lesbare,  nur  an  einer 
Stelle  durch  die  Aussprengung  des  Steines  etwas  verstümmelte  In- 
schrift : 

FORTN-NAE 

SACRVM 

GR.  ORA[T]I 

/VNVS[P.  C] 

(Bayr.  Ztg.  Nr.  ^U.  Morg.-A.) 

33)  Auf  dem  sog.  Koni  er  berge  beim  Gillcnfelder  Maar  im 
Kreise  Dann,  Reg.-Bez.  Trier,  hat  man  römisches  Bauwerk 
und  eine  unterirdische  Leitung  gefunden,  über  deren  Ausdehnung, 
Beschafl'enheit  un<l  Bestimmung  erst  bei  weiterer  Ausgrabung  Nä- 
heres  berichtet   werden   kann.     An   dem  Borge   wird    nämlich   ein 


125 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


126 


Steinbruch  betrieben,  und  wurden  gelegentlich  dieser  Arbeiten  die 
alterthümlichen  Baureste  aufgedeckt,  welche  beweisen,  dal's  der 
traditionelle  Name  „Rdmerberg"  seine  gute  Begründung  hat.  Es 
scheint,  dafs  dieser  Höhepunkt  von  einem  römischen  Castell  be- 
krönt war.  (111.  Ztg.  Nr.  1239.) 

34)  Dr.  Otto  Vogler  hielt  jüngst  im  „freien  deutschen  Hoch- 
stift'' zu  Frankfurt  einen  Vortrag  über  das  neulich  von  ihm  auf- 
gesuchte, im  Amte  Fallingbostel  (Fürstenthuni  Lüneburg)  auf 
ödester  Haide  gelegene  Denkmal  des  Alterthums,  welches,  unter 
dem  Xamen  der  „siebenSteinhäuser"  bekannt,  von  der  neueren 
Alterthumswissenschaft  noch  nicht  beachtet  worden  ist.  Er  zeigte, 
dafs  dasselbe  ohne  Zweifel  in  die  Reihe  der  durch  Nilsson  von 
Skandinavien  durch  die  Küstenländer  und  Inseln  Westeuropas  und 
des  Mittelraeeres  bis  nach  Syrien  vergleichend  verfolgten  und  auf 
phönikische  Ansiedelungen  zurückgeführten  cyclopischen  Bauwerke 
gehöre,  sich  dem  Erhaltungszustande  nach  zwischen  das  Denkmal 
von  Kirik  in  Schonen  und  die  Cairns  der  Gegend  von  Dragheda 
in  Irland  höchst  lehrreich  in  die  Mitte  stelle ;  wies  besonders  in 
der  Siebenzahl  der  Steinkammeru  und  der  dieselben  bildenden 
Steine,  sowie  in  der  gleichmäfsigen  astronomischen  Orientierung 
die  Wahrscheinlichkeit  eines  Planetenkultus  für  diese  Begräbnifs- 
stätte  nach,  und  versuchte  schliefslich  eine  Reconstruction  der  nor- 
dischen Hügelgräber  mit  Steinkammeru,  zur  Erläuterung  der  Ver- 
gleichungspunkte mit  den  Pyramiden  Babyloniens  und  Aegyptens, 
welche  dieselben  darbieten.  (Frk.  Kur.  Nr.  98.) 

35)  In  Wurmlingen  (bei  Tuttlingen)  stiefs  man  bei  den  Ei- 
senbahnarbeiten auf  ein  alemannisches  Todtenfeld  von  etwa 
200  FuI'b  Längenausdehnung.  Unter  den  Ausgrabungen  befinden 
sich  bis  jetzt  mehrere  Thongefäl'se,  ein  sehr  gut  erhaltenes,  grofses 
eisernes  Schwert,  ein  Paar  Gewandiiadeln  von  Bronze  und  ein  bei- 
nahe vollständig  erhaltener  Schädel.  (Ders.  Nr.  87.) 

36)  Neulich  wurde,  wie  dem  „Br.  Tagbl."  geschrieben  wird, 
die  Aufräumung  des  alten  Kaiserbrunnens  auf  der 
Harzburg  vollendet.  Die  ganze  Tiefe  beträgt  von  der  jetzigen 
Arbeitsstelle  am  nördlichen  Rande  des  Plateaus  140,  von  letzterem 
selbst  etwas  150  Braunschwaiger  Fufs  und  die  Weite  durchschnitt- 
lich 10  Futs  im  Quadrat.  Der  Brunnen  ist  wahrscheinlich  schon 
zur  Zeit  der  ersten  Gründung  der  Burg,  um's  Jahr  1065,  durch 
Kaiser  Heinrich  IV.  abgeteuft  worden,  obwohl  nicht  daran  zu  zwei- 
feln ist,  dafs  er  durch  mehrere  Jahrhunderte  hindurch  theilweise 
verschüttet  gelegen  hat.  Die  Sage,  dafs  bei  den  verschiedenen  Zer- 
störungen der  Burg  Schätze,  selbst  die  Krone  Kaiser  Heinrich's  IV., 
bei  seiner  Flucht  vor  den  aufrührerischen  Sachsen ,  hier  versenkt 
worden,  hat  gewifs  schon  in  früheren  Jahrhunderten  Veranlas- 
sung zu  Nachsuchungen  gegeben.  In  der  That  fand  man  in 
einer  Tiefe  von  120  bis  125  Fufs  die  Beste  eines  Ilasijels,  verschie- 
dene Leiterstücke  und  bergmännische  Zimmerung.  Ist  nun  zwar 
kein  metallener  Schatz  gehoben  worden,  so  erreichte  man  dafür 
ein  ganz  vorzügliches  Trinkwasser.  Der  Besitzer  des  Burgberg- 
hötels,  Reuschc,  wird  um  die  zerstörte  Mündung  ein  neues  Mauer- 
werk setzen  und  eine  geeignete  Ziohvorrielitung  anbringen  lassen. 

(Bayr.  Ztg.  Nr.  92,  Mrg.-A.) 

37)  Nächstens  beginnt  in  Bamberg  der  .Mibruch  des  vom 
Magistrate  zur  Herstellung  der  neuen  Strafse  angekauften  Bild- 
hauer Kanim'schen  Hauses  in  der  Königsstrafso.  Vor  Zeiten 
hat  hier  eine  Kapelle  gestanden,  in  welcher,  wie  die  Sage  geht, 
der  „fromme  Knecht  F'ridolin"   der  bchiller'schen  Ballade  auf  sei- 


nem Gange  nach  dem  Eisenhammer  dem  messelesenden  Priester 
ministrierte.  Die  Werkstätte  des  bisherigen  Besitzers  war  in  der 
früheren  Sakristei,  und  heute  noch  sieht  man  oben  die  Seillöcher 
und  die  Balken,  in  welchen  die  Glockenstrange  liefen.  Ein  alter- 
thumskundiger  Bürger  will  Aufsicht  pflegen,  dafs  alte  merkwürdige 
Gegenstände,  die  etwa  gefunden  werden,  erhalten  und  der  Samm- 
lung in  der  Matern  einverleibt  werden.  (Das.) 

38)  Dem  Baseler  „Landschäftler''  wird  aus  Pfeffingcn  geschrie- 
ben :  Eine  der  schönsten  und  grofsartigsten  Ruinen  der  Schweiz, 
das  Schlofs  Pfeffingen,  die  Zierde  des  Birsthaies,  hat  plötz- 
lich grofsen  Schaden  genommen,  indem  die  nordwestliche 
llauptseite  des  weithin  sichtbaren  Hauptthurmes  am  21.  März  von 
der  Zinne  bis  zum  Felsenfundaraent  zusammengerutscht  ist.  Da» 
Schlol's  war  seit  uralten  Zeiten  ein  kaiserliches  Lehen  des  Bisthuma 
Basel  und  diente  im  12.  Jahrh.  den  Herren  von  Pfeffingen,  dann 
bis  1241  den  Herren  von  Hasenburg,  bald  darauf  dem  Ilauptstamm 
der  Grafen  vun  Thierstein  zum  bleibenden  Wohnsitze.  Nach  dem 
Erlöschen  des  Grafenstammes  1519  fiel  es  an  das  Bisthum  zurück 
und  bildete  fortan  die  Amtswohnung  der  fürstbischöfliehen  Ober- 
vögte. In  dieser  Eigenschaft  bewohnten  es  die  Freiherren  Blarer 
von  Wartensee  1683 — 1761,  worauf  es  zum  Theil  abgetragen,  zum 
Theil  als  Ruine  stehen  gelassen  wurde.  Aufser  mehi-eren  Belaire- 
rungen,  die  es  ausgehalten,  hatte  es  dem  Dauphin  von  Frankreich 
während  der  Schlacht  bei  St.  Jakob  1444  als  Hauptquartier  gedient. 

(Bayr.  Ztg.  Nr.  90.  Mrg.-A.) 

39)  Wie  die  preufsische  Regierung  in  Berlin  einen  Dom  zu 
bauen  beabsichtigt,  so  will  sie  den  alten,  seit  1512  unvollendet  ge- 
bliebenen Dom  in  Frankfurt  a.  M.  neu  wiederherstellen, 
beziehungsweise  ausbauen.  Einstweilen  sollen  jälu-lich  30,0<K)  Tlia- 
kr  aus  Mitteln  des  Fonds  für  monumentale  Bauten  in  Preufsen 
dazu  verwendet  werden.  (Europa,  Nr.  14.) 

40)  Die  belgische  Regierung  bemüht  sich  seit  einiger 
Zeit,  die  Erforschung  und  Erhaltung  der  alten  monu- 
mentalen Malereien  des  Landes  zu  fördern.  Dem  Brüsseler 
Museum  für  Alterthümer  wird  eine  Sammlung  von  Copien  und 
Durchzeichnungen  aller  vorhandenen  oder  wieder  aufgefundenen 
alten  ^\'andgenlälde  und  Glasmalereien  hinzugefügt.  Letzthin  hat 
die  Regierung  für  dasselbe  eine  bedeutende  Sammlung  von  Nach- 
bildungen alter  Glasgemälde  von  dem  bekannten  Glasmaler  Capron- 
nier  in  Brüssel  angekauft.  Dieser  talentvolle  Meister  in  seinem 
Kunstfache  hat  seit  25  Jahren  an  dieser  Sammlung  gearbeitet, 
welche  die  Copien  der  bedeutendsten  Werke  der  Glasmalerei  iu 
Belgien  vom  14.  bis  zum  17.  Jahrh.  enthält.  Es  sind  darin  die 
berühmten  Fenster  von  St.  Gudula  in  Brüssel,  von  St.  Jakob,  St.  Mar- 
tin und  St.  Servatius  in  Lüttich ,  die  der  Kiruho  zu  Hoclistraeten, 
von  St.  Wandru  zu  Mons ,  von  der  Kathedrale  zu  Tournay,  von 
St.  Gommaire  zu  Lier,  von  der  Knlhedi-ale  und  von  St.  Jncub  zu 
Antwerpen,  von  der  Kirche  zu  Sichern  und  von  St,  Peter  zu  Lö- 
wen, (Diosk.  Nr.  11) 

41)  Rembrandt's  llundertguldcnblntt  in  einem  vor- 
züglichen Abdruck  wurde  bei  der  kürzlich  »taltgohabten  Ver- 
steigerung des  artistischen  und  literarischen  Nnchlafses  von  Sir 
Charles  l'rice  in  London,  zu  20Ü  €  nnsgcsetzt,  nneli  einem  hitzigen 
Wettkampfo  unter  verschiedenen  Lieliliabcrn  sehlicfBlicIi  einem 
Herrn  Palmcr  für  den  unerhörten  Pr«is  von  1180  i  zugeschlagen. 

(Beibl.  z.  Zcitichr.  f.  b.  K.  Nr.  8,  S.  70.) 

42)  Nach  Anordnung  des  Königs  von  Bayern  wurden  nm  13.  Man 


127 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


128 


63  Krystallgegenstände  (Gläser,  Schalen,  Kredenzen,  Wasch- 
kannen, Krüge,  Saucieren  etc.),  im  Gesammtworth  von  etwa  40,000  fl., 
aus  dem  16.,  17.  und  Anfang  des  18.  Jahrb.  stammend,  aus  der  k.  Sil- 
berkammer an  das  bayer.  Nationalmuseum  übergeben, 
um  sie  für  industrielle  und  gewerbliche  Zwecke  (als  Muster  für 
Glasarbeiter,  Goldschmiede  etc.)  gemeinnützig  zu  machen.  Die  in 
Bergkrystall  eingeschnittenen  reizenden  Arabesken  und  Figuren, 
sowie  die  herrliche  Goldschmiedearbeit  der  Montieruug  machen 
einzelne  Stücke  zu  wahren  Perlen  jeder  Sammlung. 

43)  Dem  Archäologischen  Kabinet  der  Grazer  Uni- 
versität hat  der  steiermärkische  Epigraiihikor  Dr.  Richard  Knabl 
zvir  Förderung  der  numismatischen  Studien  seine  jjanze  Samm- 
lung von  werthvollen  Münzen  überlassen.  Die  Münz- 
sammlung der  Universität  zählt  nunmehr  1300  Stück  im  Werthe 
von  etwa  1000  fl.  (111.  Ztg.  Nr.  1239.) 

44)  Vielen,  welche  in  den  letzten  Jahren  die  alte  Bergstadt 
Freiberg  besuchten,  wird  auch  das  AI terthums-Museum  im 
Kaufhause  noch  in  angenehmer  Erinnerung  geblieben  sein.  Dieses 
Museum  war  wegen  eines  Umbaues,  der  im  genannten  Gebäude 
vorgenommen  werden  mul'ste,  im  vorigen  Jahre  gänzlich  zu  schlies- 
een  und  sodann  in  die  sehr  geräumige  zweite  Etage  desselben  Hau- 
ses zu  verlegen,  welche  eigens  dazu  eingerichtet  wurde.  Die  neue 
Aufstellung  ist  jetzt  durch  den  Vorstand  des  Freiberger  Alterthums- 
vereins  glücklich  zu  Ende  geführt  und  die  feierliche  Wiedereröfi- 
nung  des  Museums  am  24.  März  durch  den  Verein  und  die  städti- 
schen Behörden  erfolgt.  Die  schon  früher  sehr  reichhaltige  Samm- 
lung, jetzt  sowohl  decorativ  als  auch  systematisch  gut  aufgestellt, 
hat  sich  inzwischen  wenigstens  um  das  Doppelte  vermehrt,  und 
schon  der  erste  Eindruck,  den  sie  macht,  ist  ein  bedeutender. 
Jedenfalls  verdient  diese  vaterländische  Sammlung  allgemeine  Be- 
achtung. 

Ueber  die  Anlage  kleiner  Museen. 

Es  ist  dem  Verfasser  wiederholt  die  Ehre  zu  Theil  geworden, 
dafs  man  —  und  zwar  nicht  blos  aus  Deutschland  —  seinen  Rath 
bei  Anlag«  von  Museen  eingeholt  hat. 

Auch  worden  heut  zu  Tage  so  viele  Museen  gegründet,  dafs 
es  von  Interesse  ist,  einmal  die  Prinzipien  näher  zu  beleuchten, 
nach  denen  man  bei  Anlage  von  Museen  zu  verfahren  hat. 


Als  erster  Grundsatz  mufs  hier  aufgestellt  werden:  dafs  ein 
jedes  Museum  ein  wissenschaftliches  Institut  ist  und  Belehrung  ge- 
währen soll.  Jedes  Museum  soll  und  mufs  in  erster  Linie  belcliren. 
Sei  es  nun  ein  naturhistorisches  Museum,  das  über  die  Werke  der 
Schöpfung,  sei  es  ein  gewerbliches,  das  über  die  Leistungen  einer 
oder  mehrerer  Gewerbe,  sei  es  ein  Kunstmuseum,  das  die  Er- 
zeugnisse der  Kunst  vorführt  und  über  die  Schulen  und  Stile  oder 
den  Eutwickelungsgang  der  Kunst  unterrichten  soll.  Wir  müssen 
an  diesem  Satze  gerade  gegenüber  den  Kunstmuseen  festhalten, 
für  die  man  in  der  Regel  KuustgcnuTs  in  die  erste  Linie  stellt. 
Einen  Kunstgenurs  kann  und  soll  jedes  Kunstwerk  für  sich  bieten; 
einen  Kunstgcnul's  zu  bieten,  ist  die  Wohnung  bestimmt,  sind  die 
Räume  bestimmt,  in  denen  sich  das  Leben  bewegt.  Einen  Kunst- 
genufs  wird  jedenfalls  jedes  wohlorganisierte  Museum  bieten,  in  der 
Gruppierung  seiner  Ausstellungsgegenstände,  sowie  im  Ganzen  durch 
die  Räume,  welche  künstlerisch  ausgestattete  Theile  eines  künst- 
lerisch durchgebildeten  Bauwerkes  sind.  —  Allein  der  Kunstgenufs 
—  das  wird  sich  hier  ergeben  —  ist  nicht  das,  was  in  erster  Li- 
nie bezweckt  werden  soll.  Hier  ist  und  mufs  immer  die  Belehrung 
die  erste  Aufgabe  bleiben. 

Vor  allem  aber  darf  ein  Museum  nicht  als  eine  Sammlung  von 
Curiositäten  und  Seltenheiton  betrachtet  werden,  die  zufällig  hier 
zusammenkommen.  Das  kann  der  leidenschaftliche  Sammler  thun ; 
er  sammelt,  um  interessante  Sachen  zu  besitzen;  einer  wissen- 
schaftlichen Anstalt  kann  es  nur  darum  zu  thun  sein,  Gegenstände 
zu  haben,  die  belehren. 

Nun  kann  aber  nicht  leicht  eine  Anstalt  die  ganze  Welt  in 
allen  ihren  Beziehungen  umfassen.  Mau  wird  sich  deshalb  für 
jedes  Museum  gewisse  Grenzen  ziehen  ;  mau  wird  ihm  ein  Gebiet 
anweisen,  auf  welchem  es  belehren  soll.  Es  wird  z.  B.  die  Auf- 
gabe einer  Gallerie  moderner  Bilder  sein,  die  verschiedenen  Maler- 
schulen und  die  hervorragenden  grofsen  Meister  zu  repräsentieren, 
einen  Vergleich  ihrer  Leistungen  unter  und  neben  einander  zu  er- 
möglichen. Es  wird  die  Aufgabe  einer  Gallerie  älterer  Bilder  sein, 
den  Eutwickelungsgang  der  Malerei  in  die  verschiedenen  Schulen 
und  Zeiten  darzustellen.  Man  wird  deshalb  mit  Recht  Werth  le- 
gen auf  die  höchsten  Kunstleistungen  und  wird  gerade  die  ersten 
Meister  zu  vertreten  suchen.  Man  wird  alier  neben  ihnen  auch 
die  Werke  der  geringeren  Meister  zu  benicksichtigen  haben.  Ja, 
gerade  aus  ihnen,  welohe  gewissermassen  die  künstlerische  At- 
mosphäre zeigen,  in  der  der  gi'ofse  Meister  lebte,  gerade  aus 
ihnen  läfst  sich  so  manche  Eigenthümlichkoit  eines  grofsen  Meisters 
erklären.  (Fortsetzung  folgt.) 


Inserate  und  Bekanntniaoliunücn. 


5)  Zu  dem  in  Nr.  12  der  Beilage  zum  Anzeiger  von  ISGü, 
Sp.  435,  von  Herrn  Archivrath  Grotefend  in  Hannover  mitgetheil- 
ten  Inserat  über  des  Wilhem  von  Boldensele  Pilgerfahrt 
in  das  gelobte  Land  bemerkt  Herr  Archivar  Pius  Schmieder 
in  einem  Schreiben  an  die  Redaction  dieses  Blattes,  dafs  Hand- 
schriften der  genannten  Srhrift,  nach  Angabe  des  Theologie- Prof. 
Wilh.  Neumann  im  Stifte  Heiligcnkreuz,  sich  weiter  noch  finden: 

in  Wien,  Hr,fliibliothek  3529; 

in  Prag,  Domkapitel  St.  Veit  G.  42. 


(j)  Bemerkung;.  Indem  wir  heute  den  verehrten  Lesern 
die  Tafel  zu  d.iji  Autsatze  über  die  Gumpcrtusk  i  rche  in  Ans- 
bach in  Nr.  3  des  Anzeigers  nachträglich  übergelien,  holen  wir 
hier  auch  noch  die  Bemerkung  nach,  dafs  die  unter  dem  Chore 
befindliche  Krypto  wol  als  Gruft  zu  denken  ist.  Das  Gewölbe  die- 
ser Krypte,  nicht  das  dos  Chores,  wie  aus  dem  Contexte  des  Auf- 
satzes geschlossen  werden  konnte,  ist  zerstört  und  durch  ein  mo- 
dernes ersetzt,  um  den  ehemals  bedeutend  über  das  Schifl'  erhöhten 
Fufsboden  des  Chores  niedriger  zu  legen. 


(Dieser  Ilr'iiiiuii«>r  cIom  Aiizei|;:or!ii  Uogt  der  Jaliresbericlit   für  ISOO  bei.) 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Essenwein.     Dr.  G.  K.  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 

Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 

Sebald'scbc  Buchilruckorel  >n  NUroborg. 


SürnhfTg.  Das  Abonnement  de» 
Blattes,  welches  alle  Monate  erscheint, 
wird  ;;anzjiihrif^  ans<-noniraeu  und  hetrii;;! 
nach  der  neuesten  Puslconvention  bei  allen 
Postämtern  und  Buchhandlungen  Iivtusch- 
lanAi  incl.  Oesterreieha  3  ti.  3«  kr.  im  31  H.- 
Fuls  oder  2  Thir.  prtul's. 

Für  FrankrvicU  abonniert  man  in 
Straläburu  bei  C.  F.  Schmidt,  in  Paris 
bei  der  deulaehen  Buchhandlung  von  F. 
Klineksicck,  Xr.  11.  rue  de  Lille,  oder 
bei  dem  Postamt  in  Karlsruhe  ;  für  A'/ij- 
land  bei  Williams  &  Norgate,  II  Hen- 
tietta-Strcct  Covent-Garden   in  London; 


Neue  Folge. 


ANZEIGER 


für  iioniamrrüM  bei  ilen  PostÜmtern  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  tur  dfts  german.  Mosoum  be- 
sUnunten  SendunjTi'ii  auf  dem  We^e  dea 
BuohhandeU  werdi-n  durch  d<-n  Cuminis- 
8ioiuir  der  lilunir.  artist.  Anslall  des  Mu- 
geuinä,  F.  A.  U  ruck  haus  in  Leipzig,  be- 
fördert. 

Inserate,  welche  mit  den  Zwecken 
des  Anzeif^ers  und  dessen  wiasensehafl- 
licbem  (Jebietc  in  Verbindun;^  stehen, 
werden  aufgenummen  und  der  Kaum  einer 
Columnenzeile  mit  7  kr.  oder  2  Sgr.  be- 
rechnet. 


FIIK  kli\DE  DEII 


Vierzehnter  Jahrgang. 


1867. 


OIUiAX  DES  GERMANISCHEX  MISEIMS. 

JW5. 


Mai. 


Wisseiiscliartliche  .Hittheiluilireu. 


Ein  Missale  mit  Miniaturen  YOni  13.  .Jahrhundert. 

(SchluTs.) 

Was  das  Liturgische,  den  eigentlichen  Inhalt  unserer  Hand- 
schrift, angeht,  so  ist  dieselbe  auch  in  dieser  Hinsicht  vun  be- 
sonderem Werth.  Sie  enthält  nämlich  aufser  den  gewöhnlichen 
Officien  auf  alle  Sonn-  und  Festtage  des  Jahres  (Rl.  2»— 219»), 
denen  auf  Bl.  1  •>  das  Sanctus  vorangeht,  in  ihrem  letzten  Tlieile, 
d.h.  von  Bl.  211»''  1)15  277»,  eine  Sammlung  von  43  lateinischen 
Hymnen,  ebenfalls  mit  vicrzeiliger  Notenschrift  versehen,  deren 
viele  bei  Mone  („Lateinische  Hymnen  des  Mittelalters",  3  Bude. 
1853  —  55)  und  einige  selbst  in  Daniel's  Thesaurus  hyiniio- 
logicus  (V  Tom.,  Lips.  1841  —  56)  fehlen.  Aber  auch  bei 
den  meisten  von  denjenigen,  welche  in  diesen  beiden  Werken 
sich  finden,  begegnen  hie  und  da  nicht  unbedeutende  Textes- 
verschiedenheiten, so  dafs  es  gewifs  den  Ilyinnologen  willkom- 
men sein  wird,  wenn  wir  im  Nachstehenden  nicht  blos  ein  voll- 
ständiges, alphabetisch  geordnetes  Verzcichnifs  der  in  unserem 
Missale  enthaltenen  Hymnen  nach  ihren  Anfangen,  mit  Verwei- 
sung auf  Mone  und,  wo  dieser  nicht  zureicht,  auf  Daniel,  ge- 
ben, sondern  demselben  auch  alle  wesentlichen  Varianten  un- 
seres Textes  beifügen. 


Hymnen. 

1)  Adcst  dies  celebris, 
quo  lumen  de  tenebris 

exortum  eniicuit. 
Bl.  235  b.  Daniel  V,  153. 

2)  Ave,  Maria,  gracia  plena, 


Varianton. 
(Lied  auf  St  Petrus.) 
Z.  11.  morumque. 
Z.  16.  v.  s.  scminat. 
Z.  38.  et  gratiain. 
Z.  34.  reformans. 


Hymnen, 
dominus  tecum,  virgo  serena. 
Bl.  234  b.   Mone  H,  112. 

3)  Ave  mundi  spes,  Maria, 
ave  mitis,  ave  pia, 

ave  plena  gratia. 
Bl.  261  b.     Mone  H,  303. 

4)  Ave  virgo  gloriosa, 
caeli  jubar.  mundi  rosa, 

coelibatus  liliuni. 
Bl.  222  i>.     Mone  II,  318. 

5)  Ave  virgo  gratiosa, 
virgo  mater  gloriosa, 

mater  regis  gloriae. 
Bl.  224  a.     Mone  II,  312. 


6)  Ave  virgo  virginum, 
ave  luinen  luminum, 

ave  Stella  praevia. 
Bl.  221  b.    Mone  II,  Gl. 

7)  Dl'  profundis  tcnehrarum 
mundo  lumen  e\it  darum 

et  sciiitillat  hodie. 

Bl.  239  ».  „De  bcato  Augu- 
stiiio  sotpieiitia."  Mone  III,  210. 

Vor  '/..  l'.t  stehen  foltremlc 
(vgl.  Mone  lOff.  nebst  Anm.) : 


Varianten. 

36.  Tu  m.  es  regis  et  f. 

37.  donantur  veuiam. 

10.  rel.  crimina. 

14—16  stehen  vor  11  —  13; 
ebenso  20—22  vor  17—19. 
41.  in  flebili  jodicio. 

11.  iherarchya  (Immer  so!) 

12.  dant. 
19.  ortus. 

57  —  81  stehen  gleich  nach 
12;  dabei  am  Rande  von  einer 
Hand  des  17.  Jhdt. :  ..In  der 
Christnacht  zii  frilo  auipt  Se- 
qucntz."  66.  conmittimus. 
Schliefst  mit  Z.  81  (Amen.) 

Ganz  wie  bei  Mone  (nur  aus 
einer  Handschrift,  und  zwar 
des  15.  Jahrb.).     (26.  fcbili.) 

10—12  lauten: 

quam  inpriniis  tuebatur 
verliis  scriptis,  exocratur 
erroris  f.allaciam. 

13.  tirinans  lidein,  formans 

mores. 
17.  ceduut. 


131 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


132 


Hymnen. 

Mundus  marcons  et  inanis 
et  doctriuis  tritus  vanis 
per  pestem  haereticam, 
multum  coepit  etc. 

8)  Doctor  evangelicus, 
Informator  morum, 
laudetur  Augustinus 
per  fidelem  choruni. 

Bl.  244». 

9)  Gabrielis  vox  jucunda 
corda  fecit  laetabunda 

iustorum  steriJium. 
Bl.  248  a  u.  nochmals   wie- 
derholt auf  Bl.  250  a.    Weder 
bei  Mone,  noch  bei  Daniel  zu 
finden. 

10)  Gloria  in  excelsis  Deo. 
Daniel  II,  267. 

11)  Gratuletur  orbis  totus, 
sacri  fontis  unda  lotus, 
psallat  sanus  et  aegrotus 

lucis  orto  sidere. 
Bl.  22.5  •>.     Mone  II,  72  (wo 
„sonus"   in  Z.  3  wol  nur  als 
Dnickfehler  anzusehen  ist). 

12)  Ilodieniao  lux  diei 
celebris  in  matris  Dei 

agitur  memoria. 

Bl.  2G0  •> :  „Seiiuentia  a  festo 
sanctae  trinitatis  usque  ad  ad- 
ventum  in  sabbatis  quando  de' 
beata  virgine  celcbratur."' 

Mone  II,  53. 

13)  In  coclesti  hierarchia 
noTa  sonet  harmonia, 

novo  ducta  cantico. 
Bl.   230  b :    . jn   festo   beati 
Dominici."     Mone  III,  271. 

14)  Inter  natos  mnlierum 

hie  Johannes,  vas  sinccrum, 
principatum  tcnuit. 
ni.  249  b  u.  2,54  »  (weil  ver- 
bunden ;  vgl.  oben  Sp.  79).  Eine 
zweite  Abschrift  dieses  Hymnus 
steht  Bl.  253  «.   Mone  IH,  38. 

15)  Jnbilcmus  in  hac  die, 
quam  rcginac  coeli  pitc 

dicavit  ecciesia. 
Bl.  262  b.     Mone  II,  54. 


Varianten. 
22.  clericalis  v.  f. 
30.  bona  tandem  sen. 
32.  in  extremis 
40.  qui  te  patrem  vcn. 

So  vollständig  (mit  voraus- 
gehendem „AUeluja"). 

20  dreizeilige  Strophen.  Die 
mit  der  Malerei  auf  Bl.  248  » 
ausgeschnittenen  Noten  und 
Worte  (vgl.  oben  Sp.  98)  von 
248  b  sind  in  dem  aufgekleb- 
ten Stücke  unrichtig  ergänzt 
(vgl.  Bl.  250  b). 

Dominc  f  un.  J.  Chr. 
et  sancte  spiritus. 

12.  in  utcrum. 

17.  Radix  Jesse. 

18.  virgo  profert  virgo  florem. 

22.  de  Spina. 

23.  sie  et  sumus  ex  p. 
29—31  haben  mit  25—27  die 

Stelle  vertauscht. 

13.  regina  c. 
15.  paris  n. 

Die  Zeilen  22 — 24  stehen  vor 

Zeile  19  —  21. 
25.  S.  splendor  tirm. 
30.  et  t.  obvia. 
31—34  fehlen. 

4.  via   („vita"  bei  Mone,  wol 

nur  Druckfehler). 
42.  in  s.  omnium. 
45.  fraglantia. 

G.  quo  ((juae)  et  g. 

7 — 12  folgen  so  aufeinander: 

7.  11.  12.  10.  a.  9. 
18.  verbi  vos  et  b. 
29.  qua  („quo"  Druckfehler  bei 

Mone  y) 
4.  huius.     18.  v.  vox. 
7 — 12  wie  oben.    29.  qua. 
8.  scrvi. 
15.  vendicat. 
39.  dies  h.  est  m. 
52.  Econcorantcs  (!). 


PI  y  m  n  e  n. 

16)  Laetabundus  exultct 
fidelis  chorus. 

Bl.  2:27".     Dan.  II,  Gl. 

17)  Lauda,  Sion,  cum  clangore 
suo  regem  in  decore 

trinum  unum  in  Usia. 
Bl.  275  •\ 

18)  Lauda,  Sion,  salvatorem, 
lauda  ducem  et  pastorem 

in  hymnis  et  canticis. 

Bl.  255  «.     Mone  I,  276. 

Diese  Sequenz  des  Thomas 
von  Aquino,  zur  Verherrli- 
chung des  Dogmas  von  der 
Transsubstantiation  und  zur 
Feier  des  Fronleichnamsfestes 
(1264)  gedichtet,  gibt  die  Gren- 
ze au,  vor  welcher  unser  Mis- 
sale nicht  kann  entstanden  sein. 

19)  Laus  erumpat  ex  affectu, 
psallat  chorus  in  aspectu 

supernorum  civium. 
Bl.  257  n.    Daniel  II,  86. 
Statt  Strophe  5  u.  G  bei  Da- 
niel hat  unser  Codex  folgende: 
Hie  enervat  hostis  fraudem, 
hie  praeservat  Dei  laudem 

jugem  in  ecciesia. 
Hie  est  canis  fervens  zelus, 
suggerentem  nobis  scelus 

arcct  a  malicia. 
Strophe  8  fehlt. 

20)  Mater  patris,  nati  nata, 
specialis  advocata 

peccatricis  animc. 
Bl.  2G7  «. 

21)  Nativitas  Mariae  virginis, 
quae  nos  lavit  a  labe  cri- 

minis 
celebratur  hodie, 
dies  est  laetitiae. 
Bl.  240  b. 

22)  Nicolaum  harmoniac 
trinae  landant  hierarcliiac 

praesens  et  ecciesia. 
Bl.  244  ». 


Varianten. 
12.  umgestellt:  Quem  docet  1. 
n.  cons.  ipsum  g.  p. 

„De  sancto  Dyonisio  sequentia." 
18  dreizeilige  Strophen,  we- 
der bei  Mone,  noch  bei  Daniel. 

5.  omni  I. 

13—24  fehlen. 

34.  quod  n.  capis. 

38.  s.  tantum  et  n.  r. 

48.  absumitur. 

56  u.  59  fehlen ;  ebenso  in  ent- 
sprechender Weise  72  und 
74,  76  und  78. 

57.  tantum  extat  s.  fr. 

63—70  fehlen. 


Auf  Str.  9  folgt: 

Ut  ab  ipsis  adjuvemur, 
hos  devote  venereraur 

instantes  obsequio. 
Deo  grati  reformemur 
angelisquc  conformemur 

sacro  ministerio. 
Str.  10  u.  11  lauten: 
A  terrenis  recedentes 
crigamus  puras  mentes 

in  coelura  cum  manibus, 
Ut  superni  nosfri  cura 
nos  disponat  ad  futura 

cum  sanctis  spiritibus. 

10  dreizeilige  Strophen,  we- 
der bei  Mone,  noch  bei  Daniel; 
von  letzterem  nur  ritiert  V,  137. 

,,In  natiuitatc  b.  Virginis 
sequentia."  10  Strophen,  bei 
Daniel  V,  88  nur  citiert. 


10  dreizeilige  Strophen,  we- 
der bei  Mone,  noch  bei  Daniel 
zu  finden. 


133 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


134 


Hymnen. 

23)  0  baptista,  Christi  testis, 
par  angelis,  summa  legis. 

Bl.  254  ». 

24)  0  crux  ate,  frnctus  coeli, 
clavi,  Spinae,  mucro,  latus 

rubent  agni  sanguine. 
Bl.  251  b. 

25)  Omnes  gentes,  plaudite, 
festos  choros  ducite. 

Bl.  228  b:  „In  ascensione 
domini  sequentia."  Daniel  V, 
67. 

26)  Omni  laude  commcndanda 
est  et  cuuctis  admiranda 

Johannis  solemnitas. 
Bl.  273  ». 

27)  Praecursorem  summi  regis 
et  praeconem  novae  legis 

celebrat  ecclesia. 
In  hac  luce  tarn  festiva 
gaude,  niater,  et  votiva 
deprorae  praeconia. 
Bl.  246  a.     Daniel  V,  301 ; 
vgl.  Mono  III,  55,  nr.  659.  An- 
merkung. 

28)  Profitentes  nnitatem 
veneremur  trinitatem. 

Bl.  231  '':  ,,In  festo  sanctae 
trinitatis  sequentia.'-  Daniel 
V,  72. 


29)  Quasi  Stella  matutina  in 
mediü  nebulac  et  quasi  lu- 
na  plena  in  diebus  suis  etc. 

Bl.  256  ». 

30)  Rex  Salomon  focit  tem- 

plum 
quorum  instar  ctexemplum 
Christus  et  ecclesia. 
Bl.  233  •:  „In  die  consccra- 
tionis   et  in  annirersario  con- 
secrationis  ccclesiae  sequentia." 
Daniel  V,  106. 


Varianten. 
Kur  eine  Strophe,  von  an- 
derer Hand  nachgetragen. 

„De  Corona  domini  sequen- 
tia"; 10  drcizeilige  Strophen, 
weder  bei  Mone,  noch  bei  Da- 
niel. 

2,  6.  c.  collocatur. 
7,  4.  victos. 
7,  8.  in  novissimis. 

7,  9.  judicans. 

8,  4.  in  tui  praesentia. 

j.Scti.  Johannis  ante  portam 
latinam  sequencia;"  20  drei- 
zeilige  Strophen,  weder  bei  Mo- 
no, noch  bei  Daniel. 

Nur  die  erste  sechszeilige 
Strophe  lautet  wie  bei  Daniel ; 
dann  folgen  9  andere,  deren 
erste : 

In  baptista  sanctitatis 
decus,  pracco  novitatis 
prodit  res  miraculi. 
Yerbum  praeit  veritatis 
vox,  actcrnae  claritatis 
solera  iubar  saeculi. 

2,  3.  trina. 

4,  1—3  steht  an  Stelle  von  3, 
4—6  (statt  ,.sed"  —  „et"). 

3,  4_6  bildet  mit  4,  4  —  6 
eine  Strophe: 

Una  V.  unum  numen, 

unns  spl.,  u.  lumen 
hoc  una  quod  alia. 
7,  3.  qui  crcal  causalia. 
Str.  9  fehlt. 

6  Strophen  ohne  Rhythmus 
und  Reim  mit  der  Ueberschrift: 
„Tractus  in  fcsto  ordinis  prac- 
dicatorum." 

1,  2.  quorum  instar. 
1,  4.  hujus  hie  est  imp. 

4,  1.  Ima  signat. 
4,  2.  sed  scc. 

4,  4.  Sexagenos  quaeque  perse. 

5,  6.  ttactis  cassya. 

7,  3.  praoclecta.     8, 4.  rex  ins. 

8,  6.  aedificia. 

9,  1 .  Jam  ex  g.     9,  2.  ab  utr. 


Hymnen. 

31)  Salvatoris  mater  pia, 
mundi  hujus  spes,  Maria, 

ave  plena  gratia. 
Bl.  209  ^.     Mone  II,  317. 

32)  Salve  mater  salvatoris, 
vas  electum,  vas  honoris, 

vas  coelestis  gratiae. 
Bl.  238  a.     Mone  II,  309. 

33)  Salve  nobilis  regina, 
regis  sponsa,  Katherina,   • 

regis  regum  omniura. 
Bl.  272  » :  „In  festo  sanctae 
Katherinae  sequentia."    Mone 
III,  353. 

34)  Salve  sancta  Christi  parens, 
salve  virgo  labe  carens, 

salve  decus  virginum. 
Bl.  268  ».     Mone  II,  74. 


35)  Sancti  Spiritus  assit  nobis 
gratia. 

Bl.  229  b.     Mone  I,  254  «. 

36)  Stella  maris,  o  Maria, 
expers  paris  parens  pia, 

plebem  tuam  respico. 
Bl.  265  ".     Mone  II,  317. 


37)  Supcrnae  matris  gaudia 
repracsentat  ecclesia, 
dum  festa  colit  annua, 
suspirat  ad  i)erpetua. 

Bl.  242  »  :    ,,In   festo  omni- 
um  sanctorum."    Mono  III,  10. 

38)  Tibi  cordis  in  altari 
dccct  preces  inimohri, 

virgo  sacratissinia. 

39)  Veni,  sancte  spiritus, 
et  emittc  cociitus 

lucis  tuae  rndium. 
Bl.  231  ».     Mono  1,  211. 

40)  Vcrbum  bonum  et  suave 
pcrsonemus  illud  „ave", 
per  quod  Christi   fit  con- 

clave 
virgo,  matiT,  tiiia. 


Varianten. 
22.  Quae   conjuncta    nunc    ei- 
dem. 


10—12,  16—18  u.  25—29 
fehlen.  67.  snpremo.  78.  sal- 
va  reos,  s.  g.  80.  conf  glo- 
riae. 

11.  coelos. 

19.  S.  frcta,  Chr.  laeta. 

25.  lybans. 

33  ff.  Salve  sponsa  t.  b. 

sponsi  .  .  .  (Lücke  0 

p.  n.  gr. 

29.  carnes.     32.  fr.  natus. 

Nach  32  u.  35  je  ciue  Zeile 
am  Rande  eingeschaltet,  jedoch 
durch  Beschneiden  der  Hs.  ver- 
stümmelt : 
....  suavis  delicatus 
, .  .  tum  sequens  et  sapo  . .  ra. 

„In  die  pentecostes  sequentia." 
8.  ill.  omnium. 
57.  amplectando. 

Nur  die  beiden  ersten  Stro- 
phen wie  bei  Mone  ;  dann  noch 
IG  weitere,  beginnend: 
Tu  matrona  sanctae  spei, 
mater  bona,  mater  dei, 
virgo,  virga  vcniae. 

2.  repraesentet. 

3.  Cum  f  c.  a. 

4.  sus]iirct. 

11.  fantasmata. 

15.  certantque. 

43.  nunc  rov.  f 

Bl.  26t  ".     Mone  II,  316. 

17.  nulla  tibi  paricndi. 

„In  crastino  pentecostes  et 
die  sequenti  sequentia."  Zeile 
21  bis  24  sind  so  umgestellt: 
24,  23,  22  („frigidum"  statt 
languidum).  21. 
Bl.  '2W  ».     Mone  II,  75. 

13.  solem  gen. 

14.  prolem  prot. 


135 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


136 


Hymnen.  Varianten. 

41)  Verbum  dei,  deo  natura,        14.  solis  ibi  vidit,  t. 
quod  ncc  factum,  nee  crea-      18.  videns. 

tum  31—34  vor  25—30. 

venit  de  coelestibus,  29.  m.  demonstravit. 

hoc  vidit,  hoc  attrectavit,  .   31.  suum  Chr.  lylium. 
hoc  de  coelo  reseravit  41.  Hinc.     (jl  u.  64  haben  ihre 

Johannes  hominibns.  Stelle  verwechselt. 

Bl.  219  b.     Mone  III,  118.       66  fehlt  „et-'. 

70.  ut  sponsae  pr. 

72.  coenam.    74.  de  patrono. 

42)  Victimae  paschali  laudes  -In   die  paschae  et  duobus 
immolent  Christiani.               sequentibus  seqaentia." 

Bl.  227  >>.     Daniel  U,  95. 

43)  Virgini  Mariae  laudes  2.  concinnant. 

concinant  Christiani  19.  20.  Bei  „resurrexisse"  über- 

Bl.  259'':    ,.De    bcata   vir-  geschrieben:  iara  ascendisse; 

gine  paschali  tempore."    Mone  ebenso    bei    „surrexisse    ex 

II,  232.  mortuis'' :  ascendisse   super 

coelos. 
Der  Codex  schliefst  mit  den  zwei  später  eingefügten  Blät- 
tern 278  (Pap.)  und  279  (Pgm.),  deren  erste  Seiten  Nachweise 
enthalten,  welche  Ofticien  des  ersten  Theiles  auch  für  andere, 
in  unserem  Missale  nicht  enthaltene  Ileiligenfeste  zu  verwenden 
sind. 


Nachricht  von  den  Juden  zu  Nürnberg. 

Von  Jos.  Baader,  k.  Archivconservator,  in  Nürnberg. 
(Fortsetzung.) 

Damit  die  Bürger  ihre  Pfänder  bei  den  Juden  auslösen 
köimten,  wurde  ihnen  die  Zeit  ihres  Abzugs  auf  Lichtmefs  und 
später  bis  auf  Jlittfasten  1499  erstreckt.  Auf  diese  Zeit  zogen 
sie  von  danneu  unter  dem  Schutze  der  Stadtschützen,  die  ihnen 
der  Rath  zugeordnet  hatte.  Sie  suchten  um  Aufnahme  in  der 
Reichsstadt  Windsheim  nach;  die  Markgrään  Anna  zu  Bran- 
denburg unterstützte  ihr  (iesuch ;  aber  auf  Zureden  des  Käthes 
zu  Nürnberg  verweigerte  Windsheim  ihre  Aufnahme.  Die  mei- 
sten sollen  nach  Frankfurt  gezogen  sein;  einige  gicngen  nach 
Prag. 

Zu  Ostern  1499  wurde  sodann  im  Rathe  beschlossen, 
fortan  keinen  Juden  zu  Nürnberg  umgehen  zu  lassen,  und  je- 
den, der  ohne  Erlaubnifs  umgienge,  in's  Loch  zu  legen.  Auch 
soll  man  hiefür  keinem  Juden  Geleit  geben.  Die  Stadtknechte 
hatten  Befehl,  alle  Juden,  die  über  Nacht  in  der  Stadt  blie- 
ben, sammt  ihren  Waaron  aufzuheben,  und  in's  Loch  zu  füh- 
ren. Diese  Verordnungen  blieben  aufrecht  erhalten  bis  zum 
J.  1845,  in  welchem  Jos.  Kohn  aus  Marktcrlbach  die  Bewilli- 
gung zu  einem  einjährigen  Aufenthalte  erhielt,  worauf  demsel- 
ben 1850  die  Ansäfsigmachung  gestattet  wurde. 

Nach  diesen  allgemeinen  Nachrichten  über  die  Juden  zu 
Nürnberg  in  Kürze  nur  noch  einige  Worte   Über   ihre   bürger- 


lichen Verhältnisse,    ihre    Cnltus-  und   Bildungs- Anstalten  und 
über  ihre  Beschäftigung. 

Ansäfsigmachung  und  Aufnahme  der  Juden. 

Die  Judenaufnahme  gehörte  zu  den  kaiserlichen  Reser- 
vaten. Niemand  durfte  sie  ohne  besondere  Vergünstigung  des 
Kaisers  aufnehmen  oder  schützen.  Sie  standen  unter  seinem 
persünliclien  Schutz  und  waren  seine  Kammerknechte,  die  ihm 
einen  jährlichen  Tribut  bezahlten.  Im  Verlaufe  der  Zeit  er- 
hielten auch  die  Reichsstände  das  Recht  der  Judenaufnahme. 
Nürnberg  hatte  es  schon  frühe ;  König  Albrecht  bestätigte  ihr 
dasselbe  im  Jahre  1298. 

Zu  Nürnberg  war  die  Zahl  der  Juden  schon  zu  Ende  des 
13.  Jahrhunderts  sehr  grofs.  Im  Jahre  1338  safsen  ihrer 
über  200  in  der  Stadt.  Die  meisten  davon  hatten  das  Bür- 
gerrecht. Mit  ihrer  Zahl  wuchs  ihre  Dreistigkeit  und  ihr 
Uebermuth.  Sie  brachten  auf  allsrlei  unerlaubte  Weise  so 
viele  Christenhäuser  in  ihre  Gewalt,  dafs  der  Rath  darüber  bei 
Kaiser  Ludwig  dem  Bayer  klagte,  und  dieser  in  einer  Urkunde 
vom  Jahre  1344  verbot,  fürder  Christenhäuser  an  Juden  zu 
verkaufen.  Er  selbst  und  seine  Vorfahren  hatten  die  Juden 
bei  dergleichen  Erwerbungen  unterstützt,  darum  gab  er  zu- 
gleich auch  das  Versprechen,  dafs  dieses  fürbafs  nicht  mehr 
geschehen  solle. 

Schon  frühe  erlangten  sie  zu  Nürnberg  Bürgerrecht ,  nach- 
weislich schon  zu  Anfang  des  14.  Jahrhunderts.  Bei  der 
Aufnahme  mufsten  sie  dem  Rathe  nach  ihrem  Judeneide  Treue 
schwören,  und  dafs  sie  sich  in  allen  Dingen  nach  der  Stadt 
Recht  an  einem  Christen-Rechten,  in  Dingen  aber,  die  ihren 
Glauben  und  Jüdisch  Recht  betreffen,  vor  ihroni  Judonmoister 
an  dem  Judenrecht  begnügen  sollen.  Auch  die  fremden  Juden 
mufsten  sich  in  ihren  Streitigkeiten  mit  Nürnberger  Juden  an 
dieses  Gesetz  halten.  Alle  Pönen,  die  wider  dieses  Gebot  auf 
die  Juden  zu  Nürnberg  gelogt  würden,  sollten  liraftlos  und 
ohne  Geltung  sein. 

Bei  der  Aufnahtiie  muf>te  jeder  eine  bestimmte  Summe 
erlegen  und  zu  mehrerer  Sicherheit  auch  Bürgen  stellen;  es 
waren  deren  gcwöhDlich  zwei  aus  ihrem  Volke. 

Die  jährliche  Steuer,  die  sie  an  den  Rath  bezahlten,  war 
sehr  hoch.  Im  Jahre  1381  wurden  18  Juden  aufgenommen, 
sie  zahlten  jährlich  50  bis  150  fl.  Die  Contraktsformel  lautete 
immer:  Anno  etc.  haben  die  Burger  geteidingt*)  mit  den  her- 
nachgeschrieben Juden,  dafs  ihr  jeglicher  soll  geben  alle  Jahr 
als  hernachgeschrieben  steht,  und  sollen  anheben  mit  dem 
ersten  Zinsc  Walpurgis,  die  schierst  kommt,  und  mit  dem 
andi'rn  .Michelis  etc.  Sauwel  von  Basel  und  seine  Wirlhin, 
die  i.  J.  1382  die  Aufnahme  erhielten,  zahlten  jährlich  220  fl. 
Rajip  und  Mcirlein  von  Erfurt  aber,  die  auch  damals  aufge- 
nommen wurden  und  dem  Rathe  (5eld  geliehen  hatten,  durften 
keinen  Zins  zahlen. 


"•)  8ich  vertragen. 


137 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


138 


In  derselben  Zeit  zahlten  der  Jude  Kaufniunn  von  Bam- 
berg, Ileylraan,  sein  Sohn,  und  seine  Tochter  llendleiu  150  t\. 
Jekel  von  Ulm  gab  im  Jahre  1384  und  die  folgenden  Jahre  je 
200  H.  für  sich  and  alle,  die  in  seinem  Brote  waren  und  nicht 
eigenes  Gut  hatten;  er  teidingte  mit  den  Burgern  des  Raths 
auf  5  Jahre.  Für  ihn  verbürgten  sich  seine  Söhne  Fayfelein 
und  Isak,  mit  dem  Beding,  dafs  1000  fl.  verfallen  sein  sollen, 
falls  er  binnen  5  Jahren  von  dannen  fahre.  Es  kommt  häutig 
vor,  dafs  die  Juden  mit  dem  Rath  nur  um  eine  bestimmte 
Anzahl  Jahre  teidingten,  die  sie  zu  Nürnberg  sitzen  wollten. 

Es  kommen  auch  Fälle  vor,  z.  B.  im  Jahre  1392,  dafs 
die  Juden  mit  dem  Rathe  weder  um  das  Bürgerrecht,  noch 
sonst  teidingten,  sondern  blofs  Losung  schworen.*)  Dann 
mufsten  sie  aber  von  dem  Pfund  4  Ilaller  und  einen  Schilling 
im  Voraus  geben;  dagegen  waren  sie  losungs-  oder  steuer- 
frei. 

Wenn  Juden,  die  im  Bürgerrechte  safsen,  ihre  Kinder  zu 
einander  verheirateten,  so  durften  sie  ohne  besondere  Er- 
laubnil's  dieselben  nicht  länger  als  4  Wochen  bei  sich  behal- 
ten. Verheirateten  sie  ihre  Kinder  an  andere  Juden,  die 
kein  Büi-gerrecht  hatten ,  so  durften  sich  die  Verheirateten 
nicht  länger  als  14  Tage  in  der  Stadt  aufhalten.  Hielten  sie 
sich  länger  auf,  so  wurden  sie  ausgeschaift  oder  um  Geld  ge- 
straft. Ersteres  geschah  im  Jahr  1409  mehreren  Juden,  und 
1431  wurden  viele  gestraft,  weil  sie  sich  ohne  Erlaubnifs  bei 
ihren  Eltern  aufhielten. 

Üeberhanpt  war  es  verboten,  einem  Juden  über  Nacht 
Herberge  zu  geben,  wenn  er  nicht  der  Stadt  Geleite  hatte.**) 
Auch  Christen  durften  von  den  Juden  nicht  über  Nacht  in  der 
Ilerberge  gehalten  werden,  wenn  sie  nicht  ihre  gedingten  Ehe- 
halteu  waren. 

Manchmal  wurden  Juden  aufgenommen  mit  dem  Beisatze, 
dals  sie  unbekümmert  bleiben  sollen,  wenn  die  andern  Juden 
den  Bürgern  Geld  leihen  oder  geben,  dafs  sie  jedoch  mitleiden 
sollen,  wenn  die  Juden  unter  sich  selbst  Geld  bedürfen  oder 
zu  Gemeindezwecken  anlegen. 

Auch  Jüdinnen  ertheilte  man  das  Bürgerrecht.  Bei  ilcn 
Juden  dienten  viele  auswärtige  Jüdinnen  als  Kellnerinnen;  diese 
liefs  niivn  zu  Nürnberg  sitzen,  weil  ihrer  die  Juden  zu  ihrer 
Arbeit  nicht  gerathen  konnten.  Jacob  des  Messe  von  Schwein- 
furt Sohn  und  des  Smohel  Casser  Eidam  schied  sich  im  Jahre 
1459  von  seiner  Hausfrau  Bela,  worauf  diese  aufs  neue  als 
Bürgerin  aufgenommen  wurde. 


*)  Der  Bürger-Eid,    wobei  das  Vennögen  angegeben  und  die 
Vsrsteuerung  desselben  gelobt  wurde. 

*♦)  Die  Markgrafm  Barbara  von  Brandenburg  wollte  sich  im 
J.  1452  durch  den  Juden  Israel  in  der  Stadt  eine  Arznei  bereiten 
lassen.  Sie  ersuchte  den  Rath  um  (ioleitc  für  den  Juden,  das  die- 
sem zwar  gegeben,  aber,  wie  es  scheint,  nicht  gar  gorne  und  nur 
auf  2  Tage  und  unter  der  Bcdingun(f  ertheilt  wurde,  dafs  er  wah- 
rend dieser  Zeit  die  Arznei  in  einer  Apotheke  bereiten  lasse  und 
mit  den  Bürgern  in  Arzneien  sich  nichts  zu  tcbalTen  mache. 


Es  kommen  auch  Fälle  vor,  dafs  die  Stadt  auf  Verlangen 
des  Kaisers  einen  oder  den  andern  Juden  als  Bürger  aufneh- 
men mufste;  z.  B.  im  Jahre  1458  den  Smohel  Jud  von  Er- 
langen und  1487  den  Meister  Lein  aus  Volkenmarkt. 

Den  David  Jud,  der  den  Martin  LoÜ'elholz  aus  der  Ge- 
fangenschaft entledigen  half,  nahm  man  1457  aus  Erkenntlich- 
keit, und  ohne  dafs  er  einen  Zins  entrichten  durfte,  als  Bür- 
ger auf. 

Zur  Zeit  Kaiser  Friedrichs  III.  mulstcn  die  Juden  bei 
ihrer  Bürgeraufnahme  50  bis  100  tl.  zu  der  Stadt  Bau  bezah- 
len und  auch  dem  Losungsschreiber  für  das  Einschreiben  ein 
paar  Gulden  entrichten. 

Die  Zahl  der  Juden,  die  währenddes  14.  und  15.  Jahrhun- 
derts zu  Nürnberg  safsen,  belief  sich  durchschnittlich  auf  150 
bis  250  Kopfe.*) 

Auch  in  der  Vorstadt  Wöhrd  safsen  sie  schon  im  14.  Jahr- 
hundert. Der  Rath  jedoch  gestattete  ihren  dortigen  Aufent- 
halt meistens  nur  auf  Widerruf;  manchmal  erlaubte  er  ihnen 
die  Niederlassung  in  der  Stadt,  so  z.  B.  im  Jahre  1435  dem 
Juden-Arzt  Marquard  und  einigen  andern. 

Allen  Juden,  die  sich  im  Bürgerrecht  niedergelassen,  war 
unverwehrt,  dasselbe  zu  künden.  Das  Gleiche  konnte  auch  der 
Rath  ihnen  gegenüber  thun.  Kündeten  sie  es,  so  sollten  sie 
ohne  des  Raths  Wissen  und  Erlauben  nicht  aus  der  Stadt 
fahren,  oder  unter  fremde  Herren  sich  begeben.  Zogen  sie 
ab,  so  mufsten  sie  vorher  noch  für  ein  volles  Jahr  die  Steuer 
entrichten.  Wer  ohne  Wissen  des  Raths  sich  unter  fremde 
Herrschaft  versprochen  und  ohne  Erlaubnifs  abgezogen  war, 
der  zahlte  eine  Geldstrafe  und  war  aller  ausstehenden  Schul- 
den verlustig.  Waren  sie  entlassen,  so  durften  sie  allenfallsigo 
Ansprüche  an  die  Bürger  nur  vor  dem  Reichsrichter  zu  Nürn- 
berg, Forderungen  an  die  Stadt  aber  nur  an  den  Enden  an- 
bringen, wo  dieselbe  zu  Recht  zu  stehen  pflichtig  war.**) 
rfändcr,  die  man  ihnen  versetzt  hatte,  durften  sie  nicht  aus 
der  Stadt  führen;  sie  mufsten  dieselben  bei  einem  Juden  zu 
Nürnberg  hinterlegen.  Erbe  und  Eigen  mufsten  sie  bei  ihrem 
Abzug  verkaufen,  aber  an  Niemand  andern  als  an  einen  Bür- 
ger oder  eine  Bürgerin  der  Stadt.  Verkauften  sie  dieselben 
innerhalb  Jahresfrist  nicht,  so  Helen  die  Zinsc  aus  solchen 
Gütern  der  Stadt  anheim. 


•)  In  den  greisen  Storbliiuften  13(57,  1107  und  1-137  riiunito 
der  Tod  auch  untor  den  Juilun  luif.  Uinii  Loichhof  niufsten  sie 
einigemal  erweitern.  Dabei  vorbauten  sie  den  Christen  die  Ein- 
gänge in  ihre  Gärten.  Nach  ihrer  Vertreibung  wurden  die  Ciinb- 
Bteino  ihres  Loichbofos  zum  Grund  des  nenon  Salzhauses  nnd  der 
dazu  pehoriifen  Stadel  verwendet. 

**)  .\u('li  war  ihnen  strenge  untiTsnpt,  Hiindnisso  unter  sicli  zu 
machen.  I)erplciohe'i  nnifstcn  alsbald  abpethan  werden.  Freihoi- 
ten  vom  kaiserlichen  Hof  ohne  Wissen  des  Käthes  zu  erwirken, 
erlaubte  man  ihnen  nicht  ;  namentlich  sollten  dieselben  nicht  wider 
der  Stadt  Rechte  laufen. 


139 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


140 


Judenra  t  li. 

Ueberall,  wo  sie  in  hinrcicheuder  Anzahl  vorhanden  wa- 
ren, bildeten  die  Juden  eigene  Gemeinden.  So  auch  zu  Nürn- 
berg. Aus  ihrer  Mitte  wühlten  sie  einige  Raths-  oder  Schicd- 
lente,  die  über  ihren  Kultus,  ihre  Sitten  und  Gebrauche  wach- 
ten. Sie  waren  auch  zugleich  Richter  und  übten  eine  Art  Ju- 
risdiction in  der  Gemeinde.  Die  IJostiitigung  erhielten  sie  vom 
Rath  der  Stadt,  der  alle  Jahre  nach  Ptingsten  eine  neue  Wahl 
anordnete.  Das  Haupt  dieses  CoUegiums  war  der  Stadt-Rabbi, 
der  nie  entlassen  werden  konnte,  sondern  jedem  ncugcwählten 
Rathe  präsidierte.  Er  und  die  ihm  auf  je  einen  Monat  des  Jah- 
res beigegebenen  zwei  Besitzer  unterschrieben  alle  beglaubigten 
Urkunden. 

Jedes  Mitglied  dieses  Rathes  mufste  schwören,  nichts  von 
den  Verhandlungen  zu  vermelden.  Die  Majorität  der  Stimmen 
entschied. 

Aus  dem  Rath  wurden  zwei  Kassierer  oder  Rechner  ge- 
wählt. Sie  machten  die  Steuer -Anlagen,  sammelten  das  Geld 
und  bestritten  die  Ausgaben.  Ueber  10  fl.  aber  durften  sie 
ohne  der  Gemeinde  Wissen  nicht  ausgeben. 

Der  Rath  versammelte  sich  auf  der  Judenkanzlei ;  er  schlich- 
tete alle  Streitigkeiten,  die  die  Juden  unter  sich  selbst  hatten, 
und  auch  ihre  Ehe-  und  Erbsachen.  Die  Differenzen  der  Ju- 
den mit  Christen  aber  mufsfen  vor  dem  Stadt-,  manchmal  auch 
vor  dem  kaiserlichen  Landgericht  des  Burggrafthums  ausge- 
tragen werden;  ebenso  alle  Contracte  mit  Christen.  In  zwei- 
felhaften Fällen  wurde  den  Juden  behufs  Erforschung  der  Wahr- 
heit der  Judeneid  auferlegt. 

Die  Rechner  des  Raths  hatten  auch  das  Geld  in  der  Ge- 
meinde anzulegen,  das  diese  für  Wachen  und  andere  Srharwerke 
an  die  Stadt  zu  entrichten  hatte ;  sie  selbst  war  dann  von  die- 
sen Dienstleistungen  entbunden. 

(Schluls  folgt.) 


Sannnluiii;  von  .Hiiiiiiturhildnissoii  fiirsllioher  Perso- 
ueii  aus  dein  1*>.  Jaliriiiindorl. 

Von  Adolf  Bube,  herzogl.  Archivrath  und  Vorstand  des  herzogl. 
KunstkabinetB  und  der  ethnographischen  Sammlungen  in  Gotha. 

(SchlufH.) 

23)  V.  G.  G.  Jochim  Marggraf  und  Churfürst  zu 
Brande. 

Des  ChurfUrsten  Johann  (Nr.  21)  Sohn,  Joachim  I.  Nostor, 
geb.  1484,  Churfürst  1499,  gestorben  1535,  war  vermählt  mit: 

24)  V.  G.  G.  Elisabet  geborn  aus  Küniglich  Stara 
zu  DenmargkMargrefin  und  Churfürs:  zu  Bran- 
denburg. 

Des  Königs  Johann  von  Dänemark  Tochter,   verm.  1502, 
gest.  1555. 
26)  V.  G.  G.  Magdalena   Marggrefin   und   Cliurfürs: 
zu  Brandenburg  geborn  Herzogin   zu  Sachsen. 


Des  Herzogs  Georg  von  Sachsen  Tochter,  geb.  1507, 
verm.  1524  mit  dem  Churfürsten  Joachim  II.  Hcctor,  gest.  1534. 

26)  V.  G.  G.  Sophia  Marggrefin  und  Churfürstin 
zu  Brandenb.  geborn  Herzogin  zur  Lignitz  und 
Brig. 

Des  Herzogs  Friedrich  II.  von  Liegnitz  Tochter,  verm. 
1545  mit  dem  Churfürsten  Johann  Georg,  gestorben  1540. 

27)  George  Fridrich  Marg:  zu  Brandenb:  Herzog 
in  Breussen. 

Des  Markgrafen  Georg  des  Frommen  Sohn,  geb.  1539, 
Administrator  der  Regierung  in  Preufsen  1578  bis  1G03,  in 
welchem  Jahre  er  starb. 

28)  Fürst  Christianus  von  Anhalt. 

Des  Fürsten  Joachim  Ernst  Sohn,  geb.  1568,  seit  1603 
Regent  und  Stifter  der  Linie  Anhalt-Bernburg,  starb  1630. 

29)  Dorodea  Fürstin  zu  Anhalt,  geborne  Grefin 
Maus  feit  etc. 

Des  Grafen  Albert  von  Mansfeld  Tochter,  verm.  1588 
mit  Johann  Georg  I.  von  Anhalt -Dessau,  starb  1594. 

30)  Friderich  Pfaltzgraf  bei  Rhein  Churfürst 
s  t  a  r  p  155  6. 

Friedrich  IL,  Philipp  des  Aufriclitigen  Sohn,  geb.  1483, 
Churfürst  1544. 

31)  Frewlein  Anna  Catharina  Margrefin  zu  Braun- 
denburg. 

Des  Churfürsten  Joachim  Friedrich  Tochter,  geb.  1575, 
verm.  1597  mit  Christian  IV.,  Konig  von  Dänemark,  starb  1612. 

32)  Albrecht  Friderich  Margraf  zu  Braii  und  lier- 
tzog  in  Breussen. 

Des  ersten  Herzogs  von  Preufsen  Ali)ert  Sohn,  geb.  1553, 
Herzog  von  Preufsen  1568,  blödsinnig  1573,  starb  1618,  war 
vermälilt  mit : 

33)  Maria  Leonora  Hertzoin  in  Breusen  geb.  Her- 
tzoin  zu  Gülich. 

Des  Herzogs  Willielm  von  Jülich  Tochter,  verm.  1573, 
starb  1608. 

34)  Anna  geborne  Marggrefin  zu  Brandenbü  Frew- 
lein in  Breussen. 

Des  Herzogs  Albreclit  Friedrich  Tochter,  geb.  1576,  verm. 
mit  Johann  Sigismund,  Churfürsten  von  Brandenburg,  1594, 
starb  1625. 

35)  Sophia  geborne  Königin  aus  Poln  Marg.  zu 
Brandenburg. 

Des  Königs  Casimir  von  Polen  TochtiT,  geb.  1464,  verm. 
1479  mit  dem  Markgrafen  Friedricli  dem  Aeltcren,  starb  1512 

36)  George  Margraf  zu  Brand,  starp  Ao.  1543. 
Georg  der  Fromme,  Friedrich'»  des  Aeltcren  Sohn,  geb.  1484. 

37)  Sophia  Marg.  zu  Brandenb.  geb.  Hertz:  zu  Braun, 
und  Lüneburg. 

Des  Herzogs  Wilhelm  von  Lüneburg  Tochter,  geb.  1563, 
verm.  mit  dem  Markgrafen  Georg  Friedrich  1579,  starb  1639. 
S.  Nr.  27 


141 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


142 


38)  Joachim    Friderich,    Administ.    zu    Magdeburg 
Marggraf  zu  Brandenburg. 

Des  Chiirfürsten  Johann  Georg  Sohn,  geb.  1546,  Erz- 
bischof von  Magdeburg  1566,  Cburfürst  1598,  starb  1616,  war 
vermählt  mit : 

39)  Catharina    geborne    und   vermelde    Marggrefin 
zu  Brandenburg. 

Des  Markgrafen  Johann  von  der  Xcumark  oder  von 
Cüstrin  Tochter,  geb.  1549,  verm.  mit  Joachim  Friedrich  1570, 
starb  1602. 

40)  Ludewig  Hertzog  zu  Wirtemberg. 

Ludwig  der  Fromme,  des  Herzogs  Christoph  von  Würtem- 
berg  Sohn,  war  erst  14  Jahre  alt,  als  sein  Vater  1568  starb, 
stand  anfangs  unter  der  Vormundschaft  des  Herzogs  Wolfgang 
von  Zweibrücken  ^nnd  der  Markgrafen  Friedrich  von  Branden- 
burg und  Karl  von  Baden,  trat  die  Herrschaft  erst  im  24sten 
Jahre  selbständig  an  und  starb  1593  kinderlos. 

41)  Hanns  Sigmund  Margraf  zu  Brandenburg. 

Des  Markgrafen  Joachim  Friedrich  Sohn,  geb.  1572, 
starb  1619.     S.  Nr.  38. 

42)  Hannas  George  Margraf  zu  Brandenb.  erwelder 
Bischoff  zu  Strosburck  etc. 

Des  Vorigen  Bruder,  geb.  1577,  gest  1624. 

43)  V.   G.    G.  Jochim   Ernst  Marg.  z.  Brand.     Anno 
Aetatis  XL  Ao.  Christi  93. 

Des  Churfürstcn  Johann  Georg  Sohn,  geb.  1583,  gest.  1600. 

44)  V.    G.    G.    Fridrich  Marg.    zu    Brandenb.      Anno 
Aetatis  V.  Ao.  Christi  93. 

Des  Vorigen  Bruder,  geb.  1588,  Heermeister  zu  Sonnen- 
bnrg  1610,  starb  1611. 

45)  V.    G.    G.    Georg   Albrecht   Marg.    zu    Brandenb. 
Anno  Aetatis  IL  Ao.  Christi  93. 

Des  Vorigen  Bruder,  geb.  1591,  Heermeister  zu  Sonnen- 
bnrg  1614,  starb  1615. 

46)  V.  G.  G.  Sigmu.  Marg:  zu  Brandenb.  Anno  aeta- 
tis L  Anno  Christi  93. 

Des  Vorigen  Bruder,  geb.  1592,  Statthalter  zu  Clevc, 
starb  1640. 

47)  Maria    geborne    Margrefin    zu    lirandenburg, 
Frewlein  in  Breussen. 

Des  Herzogs  Albrecht  Friedrich  von  Preufsen  Tochter,  geb. 
1579,  verm.  1604  mit  dem  Markgrafen  Christian  von  Culm- 
bach,  starb  1655. 

48)  Wilhelm  Landtgraf  zu  Hessen  stnrp  Ano  1  592. 
Wilhelm  IV.,  Philipps  des  Grofsmüthigen  Sohn,  geb.  1532, 

Stifter  der  Kasseler  Linie. 

49)  Ludewig  Lantgraf  zu  Hessen  auf  Marpurg. 
Ludwig  IV.,  geb.  1537,  gest.  1604. 

50)  Dorotca    geborne    Printzessin    aus   Dencmarg 
Pfaltzgrefin  bei  Rein  starip  Ao.   1580. 

Des  Königs  Christian  II.  von  Dänemark  Tochter,  geb.  1520, 


verm.  mit  Friedrich  H.  von  der  Pfalz  1532,  starb  1580.     Siehe 
Nr.  53. 

51)  Reichard  Pfaltzgraf  bei  Rhein. 

Des  Pfalzgrafen  Johann  IL  Sohn,  geb.  1521,  starb  1598. 
S.  Xr.  56. 

52)  Ursula  Hertzogin  zu  Wirtenb'    gebore    Pfaltz- 
grefin bei  Rein. 

Der  Herzogs  Ludwig  des  Frommen  von  Württemberg  Ge- 
mahlin seit  1585,  starb  1635.     S.  Nr.  40. 

53)  Friderich  Pfaltzgraf  bei  Rein. 

Friedrich  IL,  geb.  1483,  Churfürst  1544,  starb  1556. 
54j  Dorotea   Maria   Pfaltzgrefin    bei    Re:    geborne 
Hert.  zu  Wirtenberg. 
Der  Herzogs    Christoph    von   Württemberg  Tochter,   geb. 

1559,  vermählt    1582    an    den  Pfalzgrafen  Otto  Heinrich   von 
Sulzbach,  starb  1639. 

55)  Philipus  Ludwig  Pfaltzgraf  bei  Rein. 

Des  Pfalzgrafen  Wolfgang  von  Zweibrücken  Sohn,  geb. 
1547,  bekam  das  Herzogthum  Neuburg  1569,  starb  1614. 

56)  Aemilia   Pfaltzgrefin    bei  Rein,   geborne  H.  zu 
Wirtenb.  starp  Ao.  1590. 

Des  Herzogs  Christoph  von  Württemberg  Tochter,  seit 
1578  des  Pfalzgrafen  Richard  (Nr.  51)  Gemahlin,  starb  1589. 

57)  Carolus  Pfaltzgraf  bei  Rhein. 

Des   Pfalzgrafen   Wolfgang    von    Zweibrücken    Sohn,  geb. 

1560,  bekam  Birkenfeld  1569,  starb  ICOO. 

58)  Cathari.  Sophia  Pfaltzgrefin  bei  Rein  geborne 
Her.  zur  li i n i t z  und  B  r i g. 

Dafs  die  besprochene  Samndung  eine  wahre  Ausbeute  ftlr 
die  Geschichte  des  Kostüms  und  anderer  kulturhistorischer  Be- 
ziehungen bietet,  darf  nur  angedeutet  werden. 


Zur  Geschichte  der  Astruiioiiiio  um  1470. 

Die  Papierhandschrift  Xr.  192  der  Stiftsbibliothek  in  Lani- 
bach  enthält  die  vollständigen  „Canones  una  cum  tabulis 
astronomie  R""  Mgri  Georii  de  Peurbach,"  wie  auch 
einen  tractatas  „de  spera'  u.  s.  f.  Wie  aus  anderen  arcliivali- 
schen  Schriftstücken  licrvorf;eht,  verdanken  wir  den  iliirch  seine 
sorgfältige  Ausführung  werthvollen  Codex  dem  nachmaligen  Abt 
Johann  IV.  Seh  warz  wadel,  von  WelsgebUrtig, (1474— 1504), 
einem  Schüler  Pcurhach's;  und  wol  von  seiner  Hand  rühren 
die  auf  den  zwei  Vorselilagl)lättern  aufgezeichneten  „rndices  in 
anno  —  ad  wiennam'  und  die  „tabula  ostcndens  distauciam 
aliquarum  rcgionnm  et  ciuitatum  ab  uccidenio  per  LTadum  lon- 
gitudinis  et  ab  e(|uinocciali  per  ^nidum  latitudinis"  her.  Aus 
letztersr  wähle  ich  die  deutschen  Orte  und  StAdtc  aus,  deren 
geographisehe  Lage  um  1170  (spätestens)  in  diesem  Verzeich- 
nisse bebtinimt  erscheint. 


IVc 


Anzeiger  für  Kuiule  der  deutschen  Vorzeit. 


144 


Bavurla 

Aniberga 

Ingclstatt 

Lanczhuett 

Ottiug 

Insi)ruck 

Strawbing 

Alsacia 

Basiloa 

Aruentina 

Pfullendorf 

Constancia 

Vlma 

Circa  lieniim 

Colonia 

Conrtuencia 

Spira 

Maguncia 

Hayiielbnrga 

Franckfordia 

Wormacia 

Aquisgrani 

TrcTeris 

Leodium 

Mastrir 

Hamburg 


latitudo 
gr.    m. 

49.  35. 
48.  45. 
48.  30. 
47.  57. 

47.  0. 

48.  50. 


57.  25. 

58.  20. 
48.  0. 

47.  42. 

48.  34. 


51.  34. 
50.  50. 

49.  20. 

50.  10. 

49.  25. 

50.  10. 

49.  42. 

51.  2fi. 

50.  24. 

50.  47. 

51.  10. 
55.     0. 


loncritado. 
gr.    m. 

34.   25. 

34.  0. 

35.  0. 

35.  0. 
33.  30. 

36.  0. 


27.  45. 

28.  0. 
30.  18. 

29.  50. 
32.     0. 


27.  45. 

28.  0. 

29.  0. 
29.  0. 
29.  27. 
29.  27. 
29.  0. 

26.  40. 

27.  38. 
26.  30. 
26.  0. 
34.  0. 


29.  30. 

30.  0. 
29.  30. 


Beitiialia. 

Monasterium  53.  30. 

Susatum  52.     0. 

Murpruck  50.  48. 


Franconia. 

Herbipolis 

Rotenburg 

Kurenberga 

Bamberga 


Duringia. 

Erfordia  51.  24.  34.  0. 

Hyldeshajm  52.  30.  32.  0. 

Prawsweig  52.  40.  33.  20. 

Leyptzk  42.     0.  35.  20. 

Dresen  51.  32.  37.  0. 


49. 

56. 

31. 

30. 

49. 

10. 

31. 

40. 

49. 

27. 

33. 

26, 

49. 

12. 

33. 

26. 

latltuilo.  longitudo 

gr.     111.  gr.  m. 

Kalb                52.  40.  36.  0. 

Sund                55.  40.  36.  20. 

Rostock          55.  50.  36.  15. 

Sanguinis  xpi  54.  26.  36.  20. 

Prandburg      53.  40.  36.  53. 

Mavdburg        53.  10.  36.  0. 


Silesia. 

Bratislauiu 

Troppaw 

Gorlicz 

Praga 

Egra 

Olmuncz 


51.  56. 

50.  45. 

51.  23. 
50.  8. 
50.  15. 
49.  53. 


Axstria. 

Lincz  48.  20. 

Krembs  48.  40. 

Wicniia  48.  26. 

Gnuindcn  47.  50. 

Laiiibacuni  47.  50. 

Nova  ciuitas  47.  50. 

Zell  47.  55. 

Villach  46.  30. 


C'zili 

Laybach 

Prugk 

Grecz 

Pettaw 


46.  15. 

45.  40. 

47.  0. 

46.  50. 
46.  45. 


Triest 


Pomeni. 

Vüliii 

Sweniir 

Stctin 

Basoriuni 

Franckfuert 

Sund 

Doran 

Dantzk 

Kunigsperg 

Grondens 

Muincl 


55.  30. 

59.  45. 

53.  0. 

51.  6. 

53.  10. 

55.  20. 

53.  45. 
55.  0. 
55.  20. 

54.  55. 

55.  36. 


39.  35. 
42.  0. 
38.  12. 
37.  15. 
35.  0. 
41.     0. 


38.  40. 

40.  0. 

41.  38. 
37.  56. 
37.  56. 
41.  15. 
40.   18. 

40.  40. 

41.  50. 

42.  0. 
41.     0. 

41.  0. 

42.  45. 


45.  46.     53.  40. 


38.  25. 

38.  46. 

39.  (). 

40.  r)ü. 

38.  40. 

39.  40. 
43.  15. 
45.  30. 

45.  30. 
43.     0. 

46.  18. 


Die  Wappen  der  Edelherren  von  Hürnlioini. 

Am   19.  Miirz   154()  übergaben  die  IJrUdor  Hanns  und  \V;.. 
ther   von  llUrnheim   dem  Käthe   zu  Nördlingen    ein   Memorial,  Nördlingen. 

worin  sie  um  Aushändigung  der  von  ihren  Ahnen  zu  versihie-      ■ --    — ■ 

denen  Zeiten   bei   dem  Rathe  hinterlegten  Briefschaften  bitten. 


„Sonderlich  sollten  brieff  da  sein  von  Herr  Albrecht  von  Hürn- 
haim,  der  gelebt  hat  als  man  zalt  1245  und  von  Herr  Conrat 
von  H.,  der  hat  gelebt  als  man  zalt  1383."  Würde  der  Stadt- 
schreiber aufserdem  Briefe  finden,  die  durch  die  von  Ilüruheim 
besiegelt  wären,  so  solle  er  aus  denselben  aufzeichnen,  „ob  es 
einer  von  Hürnliaim  zu  Ilürnhaim,  die  füren  das  hirfsgehürn; 
oder  ainer  von  Mürnhaim  zum  llohcnhaus,  die  füren  drei  Ha- 
chein; oder  ainer  von  llüniiiaim  zum  Kaulionhaus,  die  füren 
ain  gaufs;  oder  ainer  von  llürnluüii  von  llohaltingeu,  die  füren 
zwo  hachein  ;  oder  ainer  von  Ilürnhaim  zu  Katzonstain,  die  fü- 
ren die  merkatzen ;  das  kan  ab  den  sigeln  erkennt  werden. •• 

In  den  Wappenbildern  des  Gehürn^,  der  Hacheln  (Kessel- 
haken) und  der  Meerkatze  dürfen  wir  wohl  eine  locale  Bezie- 
hung zu  den  Xamen  nürnheim,  Hacheltingen  ( Ilahcltingen,  Hoh- 
altingen)  und  Katzenstein  erblicken ;  kaum  aber  läfst  sich  ein 
Gleiches  von  dem  vierten  Wappenzeichen  annehmen,  weim  auch 
noch  bei  Sebastian  Münster  die  Gans  als  Symbol  der  frucht- 
baren Riefsebene  auftritt. 

Der  kaiserliche  Rath  Wolfgang  von  Ilürnheim  führt  laut 
des  ihm  von  Karl  V.  1530  verliehenen  Wajipenbriefs  in  qua- 
driertem Schilde  wechselnd  das  Hirschgehürn,  roth  in  weifs, 
und  die  gekrönte  Meerkatze  an  goldnem  Riemen,  auf  goldneni 
Breiberg.  Auf  dem  Schild  ruhen  zwei  gekrönte  Helme ;  der 
rechte  trägt  zwei  mit  ..leibfarbenen"  Federn  besteckte  Büffels- 
hörncr,  der  linke  die  Meerkatze  auf  dem  Dreiberg.  Die  Helra- 
decken  sind  roth  und  weifs.  —  Was  den  Träger  eines  so  alten 
Waijjienschildes  veranlalst  hat,  um  einen  neuen  Wappenbrief 
nachzusuchen,  ist  nicht  bekannt ;  sehr  wahrscheinlich  aber  ha- 
ben wir  hier  das  Hürnheimische  Wappen  in  seiner  jüngsten  Ge- 
stalt vor  uns. 

Hier  möge  zugleich  die  in  „Kunst  und  Leben  der  Vorzeit 
von  V.  Eye  und  Falke"  I,  36  gestellte  Frage  nach  dem  Ge- 
schlecht des  Ritters  mit  der  Gans  in  der  Kirche  zu  Kloster 
Zimmern  eine  Beantwortung  finden,  da  in  Betreff  des  rauhen 
Hauses  sich  erst  ganz  neuerdings  eine  richtigere  Ansicht  gel- 
tend gemacht  hat.  Das  dort  abgebildete  Grabmonument  stellt 
den  Edelherrn  Rudolf  von  Ilürnheim  vor,  den  Begründer  des 
Klosters  vom  heiligen  Kreuz  zu  Zimmern.  Im  Jahr  1252  hatte 
er  dem  Convent  der  Cistcrzicnserinnen  im  Kloster  Stahelsberg, 
das  1245  durcii  Graf  l''riedrieh  von  Truheudingen  gestiftet  und 
durch  Iv^elolf  von  Bierlieim  mitdotiert  war,  seine  Besitzungen 
in  Zimmern  zur  Neuhegründung  ihres  Klosters  überlassen.  In 
Folge  dessen  gieng  jene  bei  Ileidenheim  am  Hahnenkamm  ge- 
legene Ansiedlung  nach  siebenjährigem  JJestand  wieder  ein,  und 
die  Klosterfrauen  siedelten  von  dem  unwirthlichen  Stahelsberg 
über  in  das  in  fruchtbarer  Niederuni;  neuerbaute  Kloster,  wo- 
hin Rudolf  V.  H.  auch  seiner  Familie  F-rbbegriibnifs  verlegte. 
Seine  Burg,  das  rauhe  Haus,  castrum  hirsutum  oder  domus  hir- 
Buta,  deren  Namen  noch  jetzt  eine  Ilolzmark  an  gleicher  Stelle 
führt,  lag  nördlich  über  der  Karthause  t'hristgarten  am  west- 
lichen Zugange  des  Karthäuser  Thaies,  dessen  östliche  Aus- 
gänge zwei  andere  feste  Häuser  der  llürnlieimer  beherrschten, 
das  hohe  Haus  und  das  niedere  Haus  oder  die  Burg  zu  Ilürn- 
heim. 


Ludwig  Müller. 


(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Essenwein.    Dr.  G.  K.  Frommann.    Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch  -  artistiücben  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Bebald'ache  Bucbdrackcrci  in  NUroberg. 


BEILAGE   ZUM  ANZEIGER   FÜR  KUXDE    DER  DEl  TSCIIEX  V(^IZEIT. 

1867.  J^  5.  Mal. 


Chronik  des  gernianlscheD  iMuseums. 


Nürnberg,  den  15.  Mai  1867. 

Unsere  heutigen  Mittheilungen  haben  wir  mit  einem  hocherfreu- 
lichen  Ereignisse  zu  eröffnen.  Se.  Majestät  König  Ludwig  I.  von 
Bayern,  der  stets  der  eifrigste  und  wohlwollendste  Gönner  unserer 
Nationalanstalt  war,  hat  für  das  Museum  die  Büste  des  Gründers 
und  Ehrenvorstandes  des  germanischen  Museums  nach  einem  im 
Jahre  1859  von  Halbig  gefertigten  Modelle  durch  den  Bildhauer 
Arnold  Lossow  in  München,  ohne  dafs  man  hier  eine  Ahnung  da- 
von hatte,  anfertigen  lassen  und  damit  die  Anstalt  aufs  freudigste 
überrascht.  Die  üeberraschung  kam  so  unerwartet,  dai's  man  erst 
jetzt,  nachdem  das  vortreffliche  Kunstwerk  angelangt  ist,  über  eine 
passende  Aufstellung  desselben  sich  entscheiden  wird. 

Wir  sehen  in  diesem  könighchen  Geschenke  nicht  blos  ein 
neues  Zeichen  der  Huld,  sondern  zugleich  einen  Beweis  der  voll- 
sten Zustimmung  zu  den  Bestrebungen  und  Zielen  der  Anstalt, 
wenn  Se.  Majestät  den  Stifter  derselben  auf  diese  Weise  ehrt ;  und 
gerade  die  Anerkennung  von  Sr.  Majestät  des  Königs  Ludwig  L 
wiegt  schwer. 

Wir  haben  in  einer  der  letzten  Nummern  unsern  Freunden 
einen  Blick  in  die  Aenderungen  der  Saramlungsaufstellung  gegeben 
und  von  einigem  Zuwachse  gesprochen.  Heute  wollen  wir  auf  et- 
was Künftiges  hindeuten,  das  allerdings  zum  Theile  schon  der  Ge- 
genwart angehört.  In  der  Absicht,  die  Sammlungen  der  Anstalt 
so  lehrreich  als  möglich  zu  machen  und  dadurch  das  zu  ersetzen, 
was  andere  Sammlungen  durch  Kostbarkeiten  an  Interesse  bieten, 
denken  wir,  wie  schon  angedeutet,  nach  und  nach  eine  Abtheilung 
um  die  andere  so  zu  vervollständigen,  dafs  sie  ein  treues  Bild  des 
Entwickelungsganges  bietet.  Wir  kommen  da  auch  auf  den  Boden 
der  Kriegs-  und  Jagdwaffen  und  glauben  nun  in  einer  Zeit,  in  welcher 
die  Gewehr-  und  Kanonenfrage  so  wichtig  geworden  ist.  Manchem 
eine  interessante  Belehrung  bieten  zu  können,  wenn  wir  eine  Ueber- 
sicht  der  Entwicklung  der  Feuerwaffen  vom  14.  Jahrh.  an  zu  ge- 
ben suchen.  Auf  einem  Gebiete  aber,  wo  ein  fortwährender,  un- 
unterbrochener Entwickelungsgang  bis  auf  die  heutige  Zeit  statt- 
gefunden hat,  können  wir  natürlich  mit  dem  Jahre  1650  nicht  ab- 
Bchliersen.  Die  Frage,  wie  weit  wir  herauf  gehen,  wird  vom  Ma- 
terial abhängen,  das  sich  uns  bietet.  Unsere  Sammlungen  enthalten 
schon  jetzt,  sowohl  in  Originalwaffen,  als  in  Modellen  einiges  sehr  In- 
teressante. Wir  haben  daher  unser  Augenmerk  vorzugsweise  auf  die 
verschiedenen  Versuche,  die  man  schon  in  den  ältesten  Zeiten  mit 
der  Rückladung  und  dem  Revolversystem  gemacht,  gerichtet,  und 
geglaubt,  uns  zuvorderst  an  die  Ministerien  des  Kriegs  der  ver- 
schiedenen deutschen  Staaten  wenden  zu  sollen,  für  die  derartige 
wissenschaftliche  Bestrebungen  hohes  Interesse  haben  müssen.  Zu 
unserer  grofsen  Freude  wurde  uns  auch  sofort  aus  der  kgl.  bayer. 
Hauptkriegskasse  durch  Se.  ExccUenz  den  Herrn  Kricgsminister 
v.  Pranckh  die  Summe  von  300(1.  angewiesen,  mit  welcher  es 
gelang,  sofort  einige  sehr  interessante  und  lehrreiche  Waffen  zu 
erwerben.     Wir    erwarten    auch   von    anderer    Seite    Beitrage    zu 


diesem  Zwecke,  so  dafs  wir  nächstes  Jahr  schon  eine  reichhaltige 
und  lehrreiche  Serie  aufstellen  können.  Das  Material  dazu  ist 
uns  zwar  in  ziemlichem  Umfange  zugänglich;  doch  glauben  wir,  an 
unsere  verehrten  Herren  Pfleger,  sowie  an  die  Mitglieder  des  Ge- 
lehrtenausschusses eine  darauf  bezügliche  Bitte  stellen  zu  sollen, 
nämlich:  uns  von  solchen  Wafl'en  des  14.  — 16.  Jahrhunderts,  die 
etwa  uns  unbekannt  sind,  oder  von  alten  Bilderhandschriften ,  die 
sich  darauf  beziehen,  Mittheilung  zu  machen ;  uns  zur  Erwerbung 
von  dergleichen,  zur  Anfertigung  von  Zeichnungen,  Modellen  u.  s.  w. 
behülflich  zu  sein.  Der  Stadt  Coln  haben  wir  für  ein  sehr  werth- 
voUes  Versprechen  dankbar  zu  gedenken.  Jedermann,  der  das  dor- 
tige städtische  Museum  besucht  hat,  wird  die  grofse  Anzalil  interes- 
santer Elfenbeinsculpturen  im  Gedächtnisse  haben,  welche  dieses 
Museum  zieren.  Die  Stadtverordneten  haben  nun  den  Beschlufs 
gefafst,  gute  Gipsabgüsse  derselben  für  unsere  Anstalt  fertigen 
zu  lassen.  Ebenso  sollen  derselben  Gipsabgüsse  der  vielen  noch 
vorhandenen  städtischen  Siegel,  sowie  Verzeichnisse  aller  der  Ur- 
kunden übergeben  werden,  die  im  Eckertz-Ennen'schen  Urkunden- 
buche nicht  schon  abgedruckt  sind. 

Neue  Jahresbeiträge  wurden  uns  in  den  letzten  vier  Wo- 
chen folgende  angemeldut : 

A'on  öffentlichen  Kassen:  Stadtmagistrat  OhrdrufTöfl.  15  kr. 

Von  Privaten  :  Detmold.  Gymnasiallehrer  Dr.  William  Do- 
meyer  1  fl.  45  kr.  Königsberg.  Dr.  Reicke  1  tl.  45  kr.,  Gutsbesitzer 
Minden  1  il.  45  kr.,  Subrektur  Sielow  1  tl.  45  kr.  Nördlingen.  Rek- 
tor der  Lateinschule  .\lexander  Stählin  1  fl.  üppeln.  (  H.L-rl'lirer 
Dr.  J.  Ochmann  1  fl.  45kr. ,  Kaufmann  Alexis  Rybka  1  il.  45  kr., 
G)Tnna6iallehrer  Th.  Scholz  1  fl.  45  kr.,  Lehrer  Johann  Strzybny 
1  fl.  45  kr..  Speditf'ur  A.  Woitalla  52'/i  kr.  Pfdfflingen.  Pfarrer  L. 
Endres  1  fl.  Velburg.  Pfarrer  Joseph  Jobst  in  Danshofen  1  11.  PJ  kr., 
Pfarrer  Micliael  Reiiidel  in  Deining  1  fl.  12  kr.  Wien.  Brix  u.  An- 
ders, k.  k.  Ilofbronzcfabrik  3fl.,  k.  k.  Professor  Jos.  Grandauer 
2fl.,  Maler  Karl  Jobst  5fl.,  Professor  Alois  Reisacher  2  fl. ,  Archi- 
tektassistent H.  Riewel  2  fl.,  Modeleur  Oswald  Steinbock  2  fl.,  k.  k. 
Professor  Franz  Zeilner  2  fl. 

Einmalige  Beiträge  gaben: 

Von  öffentlichen  Kaaien:  Stadtmafristrat  Kronach  3  fl. 

Von  Privaten  :  Nikolaus  Stark  in  Abensberg  1  fl.  30  kr. 

Unsere  Geschenkeverzeichnisse  zeigen  folgende  Zugänge : 

I,  Für  das  Archiv. 

(Nr.  3421—3423.) 
Harburgs.  E.:  Dietrich  Tuhte,  Kammcrcischreibor :  Schrei- 
ben der  (iriitin  Suiphie  von  Henneberg  an  Herzog  Julius  Krnaf  von 
Braunschweig.  1622.  Pap. -Orip.  Vollmacht  des  Bortoldus  Nihu- 
sius,  Abtes  zu  llfeld,  an  Hurehard  t'ai>i'en,  1629.  Pap.-Orig.  Saar- 
brücken:  Dr.  A.  Ilosternuuin,  Landgerichtsrath :  Geburtsbrief 
des  k.  ]ir.  Militärwainenhauses  zu  Potsdam  für  Joh.  Friedr.  Litt- 
mann.    1S05.     Ph]>. -Orig. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  20,737-20,833.) 
Altenburg.     Dr.  K.  Back,  geh.  Begierungsrath  :  60.  Nachricht 
v.  d.  Kriedriihs- Gymnasium   zu  Altenburg.    1867.    4.     7.  Jnlire»be- 


147 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutsclieu  Vorzeit. 


148 


rieht  der  ersten  Bürgerschule  zu  Altenburg.  1867.  4.  33.  Nach- 
richt von  dem  Lyceum  zu  Eisenberg.  1867.  4.  —  Altona.  Ver- 
lags-Burcau:  Cumming,  der  nahe  l>evorstehenJe  Untergang  der 
^Vclt;  2.  Aufl.  1867.  8.  —  Annweiler.  Faber,  Professur:  Hruch- 
Btück  eines  mittelhochd.  Gedichtes.  Pgm. -Blatt,  kl.  2.  14.  Jahrb. 
J.  Franck,  Subrektor :  GciCsel.  d.  Kaiser-Dom  zu  Speyer:  1.  Bd. 
1826.  8.  —  Arnsberg.  A.  L.  Ritter,  Buchhändler:  Soibertz,  d. 
Statutar-  und  (iewohuheitsrechte  des  Herzogth.  Westfalen.  1839. 
8-  —  Berlin.  K.  pr.  Akademie  der  Wissenschaften:  Dies., 
philül.  u.  histor.  Abhandlungen  a.  d.  J.  1865.  1866.  4.  Paulus 
Cassel,  Professor:  Ders. ,  H.dienzollern,  eine  etymologische  Be- 
trachtung. 1867.  8.  —  Bregenz.  Museums-Verein  :  Ders.,  9.  Re- 
chenschaftsbericht, 1866.  1867.  4.  —  Bremen.  Dr.  H.  A.  Mül- 
ler, ord.  Lehrer  a.  d.  llauptschule :  Ders.,  d.  Bilderhandschriften 
des  Mittelalters  in  den  Bibliotheken  der  Stadt  und  der  llaupt- 
s-chule  zu  Bremen.  1863.  4.  —  Brunn.  K.  k.  mahrisch-schles. 
Gesellschaft  zur  Beförderung  des  Ackerbaues  etc.  Dies., 
Mittheilungen  etc.  1866.  4.  —  Oorpat.  Universität:  Zuwachs 
der  Uuiversitäs -Bibliothek  zu  Dorpat.  1865.  8.  Schmidt,  d.  Ver- 
fahren vor  dem  Manngerichte  .  .  .  zur  Zeit  der  bischötl.  u.  Ürdons- 
herrschaft  in  Livland'.  1865.  8.  Winkelmann.  Geschichte  Kaiser 
Friedrich"»  II.  1865.  8  Zatoski,  zur  Geschichte  und  Lehre  der 
internationalen  Gemeinschaft.  1866.  8.  23  weitere  akademische 
ßchriften  verschiedenen  Inhalts  a.  d.  Jahren  1865  u.  1366.  4.  u.  8. 

—  Erlangen.  Dr.  Wilhelm  Vogel:  Ders.,  des  Ritters  Ludwig 
V.  Evb  des  Ailteren  Aufzeichnung  über  das  kais.  Landgericht  des 
Burg'grafth.  Nürnberg;  I.  Abth.  1867.  8.  —  Fürth.  Gewerbe- 
yerein:  Die  Wirksamkeit  des  Gewerbevereins  der  Stadt  Fürth, 
1843  —  66.  gr.  8.     Ders.,  Gewerbzeitung;  XM.  Jhrg.    1566.    gr.  8. 

—  dessen.  Dr.  0.  Buchner,  P>callehrer :  13  Stück  Frankfurter 
Plakate  aus  dem  J.  1866.  —  Görlitz.  Oberlausitzische  Ge- 
sellschaft der  Wissenschaften:  Dies.,  neues  lausitz.  Maga- 
zin: Bnd.  63.  2.  1867.  8.  —  Göttingen.  K.  Gesell.schaft  der 
.Wissenschaften:  Dies.,  Nachrichten  etc.  a.  d.  J.  18C6.  8.  — 
Hannover.  Architekten-  und  Ingenieur-Verein:  Ders., 
Zeitschrift;  Bnd.  XIII.  1.  1867.  4.  Hahn'sche  Hofbuehhandlung: 
V.  Malortie,  der  Hofmarschall;  2  Bnde.  3.  Aufl.  1867.  8.  —  Har- 
burg. D-  Tuhte,  Kammereischreiber:  Urkundliche  Nachrichten 
über  die  frühere  Schützengilde  zu  Otterndorf.  1863.  8.  —  Heidel- 
terg. J.  C.  B.  Mohr,  akadera.  Verlagsbuchh. :  Umbreit.  Jacob 
Böhme.  1835.  8.  Weber,  geschichtl.  Darstelluug  des  Calvinisnms. 
1836.  8.  Zacharia,  die  Souverainctatsrechtc  der  Krone  Württem- 
berg etc.  1836.  8.  Thibaut.  ül)er  die  sogen,  histor.  u  nicht-histor. 
Recht«schul8.  1838.  8.  Jordan,  über  d.  Begrift'  u.  die  Strafe  des 
Kindsmordes.  1844.  8.  Mittennaier  d.  deutsche  Strafverfahren; 
2  Thle.  4.  Aufl.  1845—46.  8.  Seisen.  Geschichte  der  Reformation 
zu  Heidelberg.  1846.  8.  Schlosser.  Geschichte  des  18.  u.  19.  Jahr- 
hundert»:  8  Bnde.  4  Aufl.  1853-60.  8.  Der  jrrolse  Wolfdieterich, 
hg.  V.  lloltzmann.  1865.  8.  Hahn,  auswabi  aus  Ulfilas  gothiseher 
bibelübersetzung.  2.  Aufl.  1865.  8.  —  Hildesheim.  W.  Brandt, 
Direktor  des  Gymnasiums:  Jalircsliericht  über  das  Gymnasium  .\n- 
drcanum  etc.  1867.  4.  —  Königsberg.  Theod.  Theile's  Buch- 
handl.  iFcrd.  Beyerl :  Furstcnthal,  d.  iireul'sische  Civil-Rccht.  1842. 
8.  Nachträgliche  Erinnerungen  an  die  dreihiindertjahrinre  Jubel- 
Feier  der  Albertina.  1844.  S.  —  Lahn  (Schlcs.l.  Albert  Eppncr, 
k.  Hofuhrmacher:  Ders..  d.  Entstehung  der  Tasclienuhren-Fabrika- 
tion  zu  Liihn  in  Schlesien.  1854.  8.  —  Lauterhofen.  Jos.  Plafs, 
Schullehrer:  Des  Heyl.  Reichs  Freyen  St:iU  l(ir.en-.|iurg  Wachtge- 
richts-  und  Baw-Ordnung.  1657.  4.  —  Leeuwarden.  Friesch  Ge- 
Dootschap  etc.:  Dies.,  Werken  etc.,  H,  Titel.  1853.  4.  Leiden. 
J.  L.  F.  Janssen:  Ders.,  oudheidk\indige  ontdi'kkin'.;en  in  Nedcr- 
land.  1866.  8.  Sonderabdr.  Informacie  up  den  staet  faculteyt  ende 
gelegenthevt  van  de  steden  ende  dorjien  van  HoUant  ende  Vrios- 
lant.  1866." 8.  —  Leipzig.  F.  A.  Brockbaus,  Verlagshandl. :  Deut- 
sche Classiker  des  Mittelalters;  1.— 3.  Bd.  1865  -66.  8.  Deutsche 
Dichter  des  sechzehnten  Jahrhunderts:  1.  Bd.  1867.  8.  —  Lemgo. 
Dr.  H.  K.  Brandes,  Rektor  u.  Prof.  des  (iymnasiums  :  Ders..  der 
Reim  in  der  griech.  Poesie.  1867.  4.  Progr.  —  Lons-Ie- Saunier. 
Societe  d'Emulation  du  Jura:  Di'Couvcrte  d'iiiu'  f  ndcrie  rel- 
tiquc  dans  Ic  village  de  Lamaud.  1867.  8   —  Lucern.  Histor.  Ver- 


ein der  fünf  Orte  Lucern,  Uri,  Schwyz,  ünterwalden 
und  Zug:  Ders.,  der  Geschichtsfreund ;  21.  Bd.  1866.  8.  -  Mainz. 
Friedr.  Schneider:  Meyntzische  Chronick.  1613.  4.  —  Mitau. 
Kurländische  Gesellschaft  für  Literatur  und  Kunst: 
Dies.,  Sitzungsberichte,  1866.  8.  —  Naumburg.  C.  v.  Heister,  Ge- 
neral :  Ders.,  die  ehelichen  Verhältnisse  bei  din  Völkern  des  Alter- 
tbunis.  mit  It'sond.  Beziehung  auf  Doppel-  und  Vielehe.    1867.    8. 

—  Nordhausen.  Ad.  Büchting,  Verlagshandl.:  Antiquarische  Mit- 
theilungen aus  Quedlinburg  und  Nordhausen.  8.  Sonderabdr.  Fer- 
dinand Förs  teraann's  Verlag:  Förstemann,  zur  Geschichte  der 
preul's.  Monarchie.  1867.  8.  —  Nürnberg.  Dr.  v.  Eye,  Vorstand 
der  Kunst-  und  Alterthumssammlung  dos  gorm.  Mus. :  Worsaae, 
Nordiske  Oldsager  i  det  k.  Museum  i  Kjöbenhavn.  1859.  8.  Fried- 
rich Töpfer,  Domänendirektor:  Ders.,  Urkundeubuch  für  die  Ge- 
schichte des  gräfl.  und  freiherrl.  Hauses  der  Vögte  von  Hunolstein; 
L  Bnd.  1866.  4.  —  Osnabrück.  Histor.  Verein:  Ders..  Mittheir 
lungen;  3.  Bnd.  1866.  8.  —  Parohim.  A.  Frey  be,  Gymnasiallehrer : 
Ders.,  Züge  germanischer  Sitte  und  Gesinnung;   1.  Theil.  1866.  4. 

—  Paris.  Ligue  de  l'Enseignement  en  France:  Projet  d'eta- 
blissement  etc.;  II.  buUetin.  1867.  8.  —  Riva.  Anton  Emmert: 
Catalogus  cleri  dioocesis  Tridentinae.  1867.  8.  —  Schwerin.  Ver- 
ein f.  mecklenburg.  Geschichte  und  Alterthumskunde : 
Ders.,  Jahrbücher  und  Jahresbericht:  31.  Jhg.  nebst  Register  über 
die  ersten  30  Jahrgänge,  4.  Reg.,  1.  Heft.  1866.  8.  —  Sigmaringen. 
C.  Tappen,  Hof buchhandl. :  Barth,  Anleitung  zur  AnUirung  und 
Fortsetzung  der  Orts-C'hroniken.  1867.  8.  —  Utrecht.  Historisch 
Genootschap:  Dies.,  Werken,  nieuwe  scrie,  nr.  4  en  5.  1866. 
8.  Wicquefort,  histoire  des  provinces  unies  des  Pais-Bas :  t.  HI. 
1866.  8.  —  Wien.  Franz  Bartsch:  122  Stück  Wiener  Plakate 
aus  d.  J.  1848.  2.  4.  8.  —  Windisch -Graz.  C.  Hofrichter,  k.  k. 
Notar  :  Programm  des  k.  k.  Gymnasiums  zu  Cilli.  1866.  4.  —  Pein- 
lich, zur  Geschichte  des  Gymnasiums  zu  Graz.  1866.  4.  Progr. 
Oesterreichische  Ehrenhalle;  III.  1865.  1866.3.  Programm  des  k.  k. 
Gymnasiums  in  Marburg;  1866.  8.  Macher,  ein  Ausflug  in  die 
steierischen  lauteren  Warmbäder  (aus  d.  Grazer  Tagespost.  1866). 
4.  —  Würzburg.  Histor.  Verein  f.  Unterfranken  u.  Aschaf- 
fenburg: Ders.,  Archiv;  Bnd.  XIX.  2.  1867.  8. 

IIL  Für  die  Euust-  und  Alterthumssammlung. 

(Nr.  5306—5323.) 

Altenburg.  Dr.  K.  Back,  Geh.  Regierungsrath :  Reitersiegol 
der  IIlizo;,".'  (hristian  II.,  Johann  Georg  und  .\ugust  von  Sachsen, 
1591,  un<l  Siegel  des  Herzogs  August,  ].i44.  —  2  acht  Fuls  tief  im 
Boden  gefundene  Eberzäline.  Grofse,  L'andschafts-Syndicus  und 
Reciitsanwalt:  Bracteat  Herzog  Otto's  IV.  von  Bayern;  Silbermflnze 
Herzog  Ileinricirs  Xlll.  und  Otto"s  V.  und  Bracteat  der  Abteien  Mur- 
bach und  Lüders.  —  Bamberg.  Schmitt-Friedrich,  Architekt: 
2  StolTmuster  von  alt^T  morgeiiländischer  Wclierei  von  Gold  und  bun- 
ter Wolle,  nebst  einer  Protie  alten  Leinens. —  Günzburg.  Bauten- 
bach or,  Bcneficiat :  Ein  mit  eingeschnittenem  Wa[p|ien  versehe- 
ner Heliotrop  aus  einem  Siegelring.  17.  Jhdt.  —  Hauzenstein.  Hugo 
Graf  von  Walderdorff,  k.  k.  Kämmerer:  2  l'li.tip^'raphieen 
nach  seltenen  Holzschnitten  von  M.  Ostendörfer  P,  2  a  u.  b.  — 
Nürnberg.  J.  \.  Kurz,  Drechslermeister:  Buchsbaundöfl^el  mit  Sil- 
bergiiti'.  1659.  Maser,  Kaufmann:  Tindor  Dreier  von  1650. 
4)r.  E.  Solger,  prakt.  Arzt:  Abbildungen  des  goth.  Altares  aus 
der  Kirche  zu  St.  Wolfgang  in  Oesterreich,  8  Blätter  aus  Loimers 
„Sammlung  mittelalterl.  Kunstwerke  aus  Oesterreich".  Slaniidab- 
druck  einer  Medaille  auf  J.  C.  von  Benudbcrgk.  —  Poschwitz. 
Dr.  von  der  Gabolenz,  w.  geh.  Rath,  Exe:  7  gröfsere  Sillnr- 
münzen  verschiedenen  Gepräges  vom  16.— 18.  Jlidt.  —  Rothen- 
burg a.  T.  Protestantische  Kirchen  verwal  t  ung  :  2  Stück 
gemu'^ti'rtpn  Sammetstofles,  15.  Jhdt.:  4  Stück  genmsterte  Ful's- 
plattcn.  14.  Jhdt.;  ein  Brandiifeil :  altes  Vorlegsclilofs ;  5  Photo- 
graphieen  nach  Ansichten  und  .Mlaren  der  Pfarrkirche  zu  Rothen- 
burg a.  T.  —  Wien.  Franz  Bartsch:  198  Abdrücke  von  älteren 
Österreich.  Kalender-,  Karten-  u.  a.  Stempeln.  Zelebor.  Alter- 
thumshändler  :  Eckkachel  eines  buntglasierten  Ofens  vom  17.  Jhdt. 


149 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


150 


Cliroiiik  der  historisehen  Vereine. 


Mittheilungen  der  Kaiserlich-Königlichen,  Mäh- 
risch-Schlesischen  Gesellschaft  zur  Beförderung  des 
Ackerbaues,  der  Natur-  und  Landeskunde  in  Brunn. 
Verantwortlicher  Hauptredakteur:  Heinrich  C.  Wceber.  1866. 
Brunn.     4. 

Notizen-Blatt  der  historisch-statistischen  Section  der  k.  k. 
mähr.-schles.  Gesellschaft  etc.  Redigirt  von  Christian  d'Elvert. 
(Vom  1.  Jänner  bis  1.  Dcc.  1866.)     1866.     4. 

Die  Freimaurer  in  Oesterreich,  besonders  Mähren.    (d'Elvert.) 

—  Zur  mähr.-schles.  Adelsgeschichte :  Die  Freiherren  von  Pillers- 
dorf  und  von  Almstein,  die  Grafen  von  Bliimegen,  die  Grafen  Sak 
von  Bohuniowitz,  die  Freiherren  von  Petrasch,  die  Jakardowsky 
von  Suditz,  die  Freiherron  von  Freienfels,  die  Freiherren  Miniati 
von  Campoli,  die  Brabantsky  von  Chobran.  (Ders.)  —  Landcsaus- 
lagen  1644.—  GrafHaugwitz.  Fürst  Sulkowsky.  Die  Erhebung  der 
Herrschaft  Bielitz.  —  Tarouca'sche  Handschriften  im  Landesarchive. 

—  Alte  Beschreibungen  Mährens.  —  Beschreibung  der  Burg  in  Znaim. 
Von  Moriz  Trapp.  —  Zur  Geschichte  der  Zustande  Mährens  am 
Anfange  des  18.  Jahrhunderts.  —  Die  Münzfunde  zu  Kyselowitz, 
Beschow,  Zdaunek  und  AVeyrowitz.  (Dr.  F.  S.  Kupido.)  —  Ueber 
Sammlungen  von  böhmischen  geistlichen  Liedern  im  Herzogthume 
Teschen.  (Dr.  Josef  Fischer.)  —  Auszug  aus  der  verneuerten  Landes- 
Ordnung  für  das  Markgrafthum  Mühren  vom  10.  Mai  1628.  —  Kaiser 
Ferdinand's  HI.  Declaratorien  und  Novellen  über  die  neue  (böhm.) 
Lt^desordnung,  vom  1.  Februar  1640.  —  Specilication  der  Stadt 
Olmütz  über  ihren  Güterbesitz.  —  Die  Herrschaft  Wiesenberg.  — 
Die  Münzen  der  Kelten  in  Mähren,  beschrieben  und  erklärt  von 
Dr.  F.  S.  Kupido.  —  Zur  Geschichte  des  SOjälir.  Ki-ieges.  1.  Der 
Winterkönig  Friedrich  von  der  Pfalz.  2.  Die  mährischen  Direkto- 
ren.    3.  Die  Besitznahme  von  Olmütz. 

Neunter  Rechenschaftsbericht,  gelegt  vom  Aus- 
schusse des  Vorarlberger  Museums-Vereins  in  Bre- 
gen z,  über  den  neunten  Vereins -Jahrgang  vor  der  dazu  berufe- 
nen Generalversammlung  am  14.  October  1866.    Bregenz.   1867.  4. 

Der  Bericht  selbst  bringt  bei  Gelegenheit  der  Aufzählung  der 
eingegangenen  Geschenke  die  Beschreibung  eines  in  der  Kirche  zu 
Brederis  befindlichen  gothischen  Altars.  Aufserdem  enthält  das 
vorliegende  Heft  folgende  Mittheilungen:  Die  Ausgrabungen  auf 
der  römischen  Begräbnil'sstätte  von  Brigantium.  Von  Dr.  Samuel 
Jenny.  —  Eine  Urkunde  vom  22.  März  1653  :  Lödig  Lafsung  der 
Leib  Aigenschaft  defs  Herren  Obrist  Perschon  Bctrefl'ent. 

Zeitschrift  des  Vereins  zur  Ausbildung  der  Ge- 
werke  inMünchen.  Sechzehnter  Jahrgang.  ViortesHeft.  1866.  2. 

Hans  Sibmachor's  Modellbuch  für  Spitzen  und  Stickereien.  — 
Lav;ibotcller  im  Bencdiktinerkloster  Andcchs. 

Archiv  des  historischen  Vereins  von  Unterfranken 
und  Aschaffenburg.  Neunzehnter  Band.  Zweites  lieft.  Würz- 
burg.   1867.    8. 

Die  Kirchenmusik  in  Franken  im  sechzehnten  und  siebzehnten 
Jahrhundert.  Von  Joseph  Hömcs.  —  Kleine  Beitrage  zur  Gc- 
schichts-  und  Sagenforschung  im  Frankenlande.  Von  Dr.  Alex. 
Kaufmann.  —  Nachrichten  über  die  Turniere  zu  Würzburg  und 
Bamberg  in  den  Jahren  1479  und  1486.  Von  L.A.  Frhm.  v.  Gump- 
penberg.   —   Jubiläum  herrn  Johanns  graven  vnd  herrcn  zu  Ricn- 


eck,   so   er  gehallen    1528  den  12.  Nov.  etc.     Mitgetheilt  von  Dr. 
Com.  Will. 

Jahrcs-Bericht  des  Vereines  für  1865  und  1866.  Erstattet 
von  Dr.  M.  Th.  Contzen  und  L.  A.  Freihenn  vom  Gumppeuberg. 
Würzburg.     1867.     8. 

Kirchenschmuck.  Ein  Archiv  für  kirchliche  Kuust- 
schöpfungen  und  christliche  Alterthumskunde.  Her- 
ausgegeben unter  der  Leitung  des  christlichen  Kunst  Ver- 
eins der  Diöcese  Rottenburg.  Redigirt  von  Pfarrer  Laib 
und  Dekan  Dr.  Schwarz.  XXI.  Band,  erste  Hälfte.  Eilfter  Jahr- 
gang.    1867.     Erstes  Vierteljahrsheft.     Stuttgart.     8. 

Grab  und  Grabmal.  II.  Die  altchristlichen  Sarkophage.  —  Ein 
illustru'tes  Gebetbuch  aus  dem  15.  Jahrhundert.  II.  Text  mit  den 
eingestreuten  Bildern.  —  Zum  Sakramentsaltar.  I.  Tabernakel  auf 
romanischen  Altären.  H.  Sakramentsaltäre  der  gothischen  Styl- 
periode. —  Die  Aebtissin  Herrad  von  Landsberg,  die  gröfste  Ma- 
lerin des  Mittelalters.  —  Zur  Sprache  und  Sitte  der  Kirche.  — 
Die  Wandgemälde  aus  dem  Kloster  Rebdorf  bei  Eichstädt  und 
ihre  Deutung  aus  der  heiligen  Schrift.  —  Abweichungen  und  Eigen- 
heiten im  Gebrauch  der  Kirchenfarben.  —  Archäologische  Notizen. 
—  Symbolisches.  Weifse  Tauben  in  Gräbern  und  auf  Bildern.  — 
Die  gekleideten  Heiligenbilder.  —  Darstellung  der  Beicht  auf  al- 
ten Fresken  in  Neapel. 

Correspondenzblatt  des  Gesammtvereins  der  deut- 
schen Geschichts-  und  Alterthumsvereine.  Herausgege- 
ben vom  VerwaltuTigsausschusse  des  Gesammtvereines  in  .\ltenburg. 
Fünfzehnter  Jahrgang  1867.  Nr.  1.  Januar  u.  Nr.  2.  Februar. 
Hoch-4. 

Materialien  zu  einem  deutschen  Ivlosterverzeichuifs.  (Forts.) 
Ausgrabungen  bei  Stromberg  in  Westfalen.  —  Literarische  Antei- 
gen.  —  Vereinsnachrichten. 

Neues  Lausitzisches  Magazin.  Im  Auftrage  der  Ober- 
lausitzischen Gesellschaft  der  Wissenschaften,  heraus- 
gegeben von  Prof.  Dr.  E.  E.  Struve.  Dreiundvierzigster  Band. 
Zweites  Doppol-Heft.     Göriitz.     1867.     8. 

Geschichte  des  Jungfrauenklosters  und  der  Klosterkirche  vor 
Guben.  Von  dem  verstorbenen  Dr.  Wilh.  Sausse.  —  Drei  auf  die 
Gründung  des  Klosters  Marienstern  bezügliche  Urkunden.  Mitge- 
theilt von  Dr.  Hermann  Knothe.  —  Die  ältesten  Besitzer  vonRei- 
chenau  bei  Zittau.  Von  dems.  —  Geschichte  der  Ortsherrschaflen 
von  Oderwitz.  Von  G.  Korschelt.  —  Zur  l>rtsnamonforschung  (die 
Stadt  Votschau  u.  a.)  Von  Pastor  Bronisch.  —  Ein  Liebesgodiclit 
von  M.  Johann  Frauenburg.  —  Gesellschaftsai\golegouheiten. 

Auch  enthält  das  Heft  einen  „Bericht  über  die  wissouschaflli- 
chon  Abendversaminlungcn  vom  3.  Oct.  1865  bis  18.  Deo.  1866'', 
aus  welchem  folgende  gehaltene  Vorträge  hier  angemerkt  wer- 
den: Zur  allgemeinen  vergleichenden  Sprachkunde;  ober  ilas  in  frü- 
heren Zeiten  der  Par<ichie  Görlitz  entfremdete  Kirchen-  und  Pfnrr- 
vcrmögen;  über  mittelalterliche  Naturbeschreibung;  über  AmosCo- 
meniuB,  den  letzten  Bischof  der  mährischen  BrOdorgomciiide ;  über 
den  Dichter  Kpliraim  Kuh. 

Philologische  und  historisch o  .\bhand lung  cn  der 
königlichen  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin. 
Au»  dem  Jahre  1865.    Berlin.     1866.    4.    444  Bll.  u.  9  Taf. 


151 


Anzeiger  für   Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


152 


Dieser  Jahrgang  enthält  keine  Abhandlungen  deutsch-geschicht- 
lichen Inhalts. 

Märkische  Forschungen.  Herausgegeben  vondemVer- 
eine  für  Geschieht e  der  Mark  Brandenburg.  XI.  Band. 
(Der  X.  Band  wird  nach  dem  XI.  ausgegeben.)  Berlin,  1867.  Ernst 
und  Korn.     8. 

Geschichte  des  schlofsgesessensn  adligen  Geschlechtes  von  Bis- 
marck  bis  zur  Erwerbung  von  Crevese  und  Schönhausen.  Vom  Geh. 
Archiv-Rath  Prof.  Dr.  Riedel.  —  Die  Annalen  von  Pöhlde  und  ihre 
Bedeutung  für  die  ältere  Brandenburger  Geschichte.  Vom  Prof. 
Dr.  0.  v.  Ileinemann.  —  Kurfürstin  Hedwig  iu  Neu-Ruppin.  Vom 
Gymn.-Dir.  Dr.  W.  Schwartz.  —  Bärens  Kirchhof.  Von  dems.  — 
Protokolle  der  vom  September  1865  bis  December  1866  gehalte- 
nen Sitzungen.  (Darin  wird  Über  die  vorgekommenen  Besprechun- 
gen, Vorträge  und  die  vorgezeigten  Alterthumsgegenstände  be- 
richtet.) 

Jahrbüchsr  des  Vereins  fiir  meklenburgische  Ge- 
schichte und  Alterthumskunde,  aus  den  Arbeiten  des  Ver- 
eins herausgegeben  von  Dr.  G.  C.  Friedrich  Lisch.  Einunddreis- 
sigster  Jahrgang.  Mit  einem  Holzschnitt.  Mit  angehängten  Quar- 
talbcrichten.     Schwerin,  1866.     8. 

Dobbersen  mit  der  Kirche  und  das  Kloster  Zeven,  von  Dr.  Lisch. 

—  Ueber  die  letzten  Herzoge  von  Holstein-Sonderburg  von  der  Linie 
Franzhagen,  von  dems.  —  Drei  Briefe  des  Herzogs  Adolph  Friedrich  I. 
von  Meklenburg   aus  den  Kriegsjahren  1639  und  1640,  von  dems. 

—  Die  Liepz  von  AVismar,  von  D.  C.  W.  —  Reliciuien- Urnen  von 
Bandekow  und  Nostorf,  von  Dr.  Irisch.  —  Pfahlbauten  von  Russow; 
Höhlenwohnungen  von  Roggow ;  Wohnplätze  von  Zippendorf  und 
Schwerin ;  Granitkegel  von  Quast  (mit  einem  Holzschnitt) ;  ante- 
diluvianische  Alterthflmor  von  Abbeville  und  Grand-Pressigny ;  von 
dems.  —  Die  Kirchen  zu  Dobbersen,  Bandekow,  Nostorf,  Kavels- 
dorf,  Malchin  ;  das  Universitätshaus  zu  Rostock  und  mittelalterliche 
Luftheizungen ;  von  dems.  —  Medaillon  der  Herzogin  Margaretha 
Elisabeth,  von  dems.  —  Ueber  die  erste  postdiluviale  Periode  und 
das  Rcnnthier  in  Meklenburg;  Rennthierhorn  von  Wakendorf; 
von  dems. 

Aus  dem  4.  Quartal-  und  Schlufsbericht  des  Vereins  vom  11. 
Juli  1866  erfahren  wir,  dafs,  nachdem  man  sich  bis  jetzt  verge- 
bens bemüht  hat ,  für  die  Fortsetzung  des  von  Kosegarten  begon- 
nenan  und  durch  dessen  Tod  in's  Stocken  gerathenen  Wörter- 
buchs der  niederdeutschen  Sprache  einen  Unternehmer  zu  finden, 
das  Vereinsmitglicd  Dr.  Schiller  sich  entschlossen  hat,  seine  ur- 
sprünglich nur  für  die  künftige  Redaktion  jenes  grofsen  Werkes 
angelegte  Sammlung  seltener  niederdeutscher  Wörter  unter  dem 
Titel  eines  niederdeutschen  Glossurs  als  selbständige  Arbeit  her- 
auszugeben. Zu  den  von  ihm  benutzten  und  vollständig  ausge- 
schöpften Quellen  gehören  —  abgesehen  von  der  lebenden  Sprache 
des  Volks,  den  vorhandenen  ältei-n  Glossaren,  den  niederdeutschen 
Bibelübersetzungen  und  einer  Menge  gedruckter  und  handschrift- 
licher Kleinigkeiten  —  namentlich  folgende  gröfsere  Werke  :  9  Ur- 
kundenbüchcr,  10  Chroniken,  vom  13.  bis  Ende  des  16.  Jahrhun- 
derts, 12  kleinere  und  gröfsere  Gedichte,  Reineke  Vofs  an  der 
Spitze,  10  Rechtsbuchor,  vom  Sachsenspiegel  an,  und  14  Schriften 
moralischen  und  vermischten  Inhalts,  als  :  den  Spegel  der  Dogende, 


Spegel  der  Sammitticheit,  Licht  der  Seele,  die  Werke  des  Nico- 
laua  Gryse  u.  a. 

Register  über  die  ersten  dreifsig  Jahrgänge  der  Jahrbücher  und 
Jahresberichte  des  vorgenannten  Vereins,  im  Auftrage  des  Vereins 
und  unter  Leitung  des  Vcreinsausschusscs  angefertigt  von  J.  G.  C. 
Ritter.    Viertes  Register.    Erstes  Heft.   Schwerin,  1866.    8.    ÜSS  Stn. 

Zeitschrift  des  Architecten-  und  Ingeni«ur-Ver. 
eins  für  das  Königreich  Hannover.  Redigfirt  von  dem  Vor- 
stande des  Vereins.  Band  XHI.  Heft  1.  (Jahrgang  1867.)  Han- 
nover.    Schmorl  u.  von  Seefeld.     1867.     2. 

Angelegenheiten  des  Vereins.  —  Bauwissenschaftliche  Mitthei- 
lungen. —  Literatur. 

Göttingische  gelehrte  Anzeigen.  Unter  der  Aufsicht 
der  König],  Gesellschaft  der  Wissenschaften.  1866.  Er- 
ster und  zweiter  Band.  Göttingen.  Verlag  der  Dieterich'schen 
Buchhandlung.     1866.     8.     2080  Stn.,  nebst  Reg.  von  18  Stn. 

Nachrichten  von  der  K.  Gesellschaft  d.  Wissenschaf- 
ten und  der  Georg-Augusts-Universität  aus  demJahre  1866. 
Göttingen.    Verlag  der  Dieterich'schen  Buchhandlung.    1866.    8. 

Ueber  die  Quellen  zur  Geschichte  der  Begründung  der  Nor- 
mannischen Herrschaft  in  Frankreich.  Von  G.  Waitz.  —  Ueber 
Gotfrieds  von  Viterbo  Gesta  Friderici  I.  Von  dems.  —  Ueber  die 
sogenannten  Annales  Ottenburani  und  die  Annales  Elwangenses. 
Von  dems. 

Mittheilungen  des  historischen  Vereins  zu  Osna- 
brück. Achter  Band.  1866.  Osnabrück,  1866.  Im  Selbstverlage 
des  Vernins.     8. 

Zur  Geschichte  der  Stadtverfassung  von  Osnabrück.  Von  Dr. 
Stüve.  —  Leben  Benno's  II.,  Bischofs  zu  Osnabrück,  vom  Abt  Nor- 
bert zu  Iburg.  Uebersetzt  und  mit  einer  Vorrede  und  Anmerkungen 
versehen  von  Dr.  H.  Ilartmann.  —  Ueber  eine  Urkunde  Ludwig'a 
des  Frommen  für  das  Bisthum  Osnabrück.  Sendschreiben  an  den 
Präsidenten  des  historischen  Vereins  zu  Osnabrück.  Von  D.  Meyer. 
—  Historische  und  rechtliche  Entwicklung  des  Osnabrück'schen  Lehn- 
wesens.    Von  RudlofT.  —  Literatur. 

Der  Geschichtsfreund.  Mittheilungen  des  histori- 
schen Vereins  der  fünf  Orte  Lucern,  Uri,  Schwyz,  Un- 
ter wal  den  und  Zug.  XXI.  Band.  (Mit  zwei  artistischen  Ta- 
feln.) Einsicdeln,  New-York  und  Cincinnati,  1866.  Druck  u.  Ver- 
lag von  Gebr.  Karl  u.  Nikolaus  Benziger.     8. 

Erneuerte  Vereinsstatuten.  —  Mitglicdcrverzeichnifs.  —  Lebens- 
und Charakterljilder  der  Herren  von  Beroldingen  aus  ältester  Zeit. 
Von  Joseph  Schneller.  —  Urkundliche  Geschichte  der  Pfarrei  und 
des  Frauenklosters  Neukirch.  Von  J.  Bölsterli.  —  Rudolph  von 
Liebegg,  Chorherr  in  Beromünster  und  Constanz  und  Propst  zu 
Bischofszell.  Ein  Beitrag  der  Literaturgeschichte  der  V  Orte  im 
Anfange  des  vierzehnten  Jahrhunderts.  Von  P.  Gall  Morel.  —  Die 
Alpenwirthschaft  und  Agrikultur  in  Obwaldeu  seit  den  ältesten 
Zeiten.  Von  P.  Martin  Kiem.  —  Schweizerische  Wiedertäufer  in 
Mähren.  Von  Alois  Lütolf.  —  Versuch  einer  Münzgeschichte  der 
fünf  Orte.  Von  Thr.  L.  Luthert.  —  Rechtsqucllen  von  Uri.  Mit- 
getheilt  durch  Fürsprech  Alois  Müller.  —  Geschichte  der  Linden 
und  Harten  in  Schwyz.  Von  Dr.  Dominik  Schiltor.  —  Chronolo- 
gische Verzeichnisse  des  21.  Bandes.     Von  P.  Gall  Morel. 


153 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


154 


Nachrichten. 


Literatur. 

Neu  erschienene  Werke. 

12)  Ueber  den  Ursprung  und  die  Entwicklung  des 
christlichen  Central-  und  Kuppelbaus.  Von  J.Ru- 
dolf Rahn.  Leipzig,  Verlag  von  E.  A.  Seemann.  1866. 
8.     Vin  u.  176  Stn. 

Wir  haben  auf  Sp.  274  des  vorjährigen  Anzeigers  verspro- 
chen, auf  die  „byzantinische  Frage''  zurückzukommen.  Dieser 
Hübe  sind  wir  durch  das  vorliegende  Schriftchen,  an  das  wir  nur 
einige  Worte  anzuknüpfen  brauchen,  überhoben. 

Wie  auf  politischem  und  socialem  Gebiete  von  Zeit  zu  Zeit 
Fragen  auftauchen,  deren  Erscheinen  durch  die  Erfolge  der  vor- 
hergehenden Losung  anderer  Fragen  bedingt  ist,  so  geschieht  es 
wohl  auch  auf  jedem  Gebiete  der  Wissenschaft.  Auf  jedem  Gebiete 
drängen  gewonnene  Ueberzeugungen  und  erreichte  Resultate  dahin, 
über  weitere  Punkte  Klarheit  zu  erlangen,  in  denen  man  sich  seither 
mit  hergebrachten  Phrassn  l)eholfen  hatte,  ohne  die  Nothwendig- 
keit  zu  fühlen,  feste  und  iu  der  Sache  selbst  begründete  Begriffe 
an  ihre  Stelle  zu  setzen.  Eine  solche  Frage  auf  dem  Gebiete  der 
Archäologie  ist  die  „byzantinische".  Vor  etwa  20  Jahren  noch 
hatte  die  Mehrzahl  der  Kunstschriftsteller  und  des  „gebildeten" 
Publikums  keine  weiteren  Kenntnisse  von  der  mittelalterlichen 
Kunst,  als  dafs  man  sie  eben  in  zwei  Klassen  th«ile :  in  „Gothisch" 
und  „Byzantinisch",  und  dafs  Spitzbogen  und  Rundbogen  die  un- 
terscheidenden Merkmale  seien.  Heute  ist  man  tiefer  eingedrun- 
gen und  der  Begriff  „byzantinisch"  hat  sich  bereits  allenthalben 
aufser  Bayern,  wo  die  glorreichen  Erinnerungen  an  HeidelotV, 
Giirtner  und  andere  Byzantiner  den  Künstler  für  weitere  Forschun- 
gen und  Studien  unzugänglich  gemacht  haben  und  wo  an  bedeu- 
tenden Kunstschulen  noch  der  Byzantinismus  spukt,  von  der  Kunst 
des  Abendlandes  getrennt  und  an  das  Morgenland  geknüpft.  Wenn 
am  Rheine,  in  Oesterreich,  in  Frankreich  oder  England  von  by- 
zantinischer Kunst  die  Rede  ist,  so  meint  man  die  Kunst  des  Mor- 
genlandes, die  Kunst,  die  in  Byzanz  ihren  Mittelpunkt  hatte,  wel- 
che allerdings  ihre  Strahlen  auch  in  das  Abendland  gesendet  hat, 
wo  sie  aber,  wie  in  Venedig,  Perigueux  und  andern  Orten  selbstän- 
dige Inseln  bildete ,  und  welche  auch  auf  die  Kunst  des  Abendlan- 
des, die  man  romanisch  nennt,  ihre  bestimmten  Einflüsse  hatte. 

Mit  dieser  byzantinischen  Kunst  verband  man  indessen  auch 
eigenthümliche  Anschauungen,  und  iu  zwei  Beziehungen  ist  die 
byzantinische  Frage,  soweit  jetzt  die  Forschungen  das  Bedürf- 
nifs  nach  weiterem  Licht  geltend  machen,  zunächst  zu  losen.  Die 
eine  betrifft  die  angebliche  Starrheit,  in  der  sich  die  byzantini- 
sche Kunst  durch  alle  Zeiten  unverändert  und  unentwickelt  fort- 
erhalten haben  soll,  die  andere  ist  die  Frage  über  ihren  Ursprung. 
In  erster  Richtung  hat  sich  nach  und  nach  schon  herausgestellt, 
dafs  diese  Starrheit  so  wortlich  nicht  zu  nehmen  ist;  dafs  z.  B.  die 
ägyptische  Kunst,  bei  der  man  doch  auch  Perioden  zu  unterschei- 
den weifs,  weit  weniger  Veränderungen  zeigt,  als  die  liyzantinischo 
sie  in  viel  kürzerer  Zeit  durchgemacht  hat.  Derjenige,  welcher 
die  byzantinische  Kunst  zum  Gegenstand  seines  Studiums  gemacht 
hat,  kennt  jetzt  recht  wohl  die  Merkmale,  welche  sich  iu  ver- 
schiedenen Zeit  kundgaben ;  »r  wcifs  mit  derselben  Feinheit  die 


Jahrhunderte  zu  unterscheiden,  wie  unsere  Feinfühler  in  Qq- 
thicis  und  Romanicis.  Dafs  in  solchen  Dingen  die  russischen  Ar- 
chäologen etwas  genauer  sehen,  als  vrir  deutsche,  liegt  in  der 
Natur  der  Sache.  Leben  sie  ja  noch  in  den  letzten  Resten  dieser 
angeblich  starren  byzantinischen  Kultur,  die  aber  jetzt  langsam  zu 
Ende  geht.  Der  zweite  Punkt,  in  welchem  die  erwähnte  Frage 
einer  Lösung  entgegensieht,  ist  die  des  Entstehens  des  byzantini- 
schen Stiles.  Wie  alle  Kunststile,  ist  er  nicht  plötzlich  entstanden ; 
wie  alle  aber  bedurfte  es  auch  bei  ihm  der  speciellan  äufseren  Um- 
stände, die  ihn  in's  Leben  riefen.  Er  ist  allmählich  aus  der  romi- 
schen Kunst  herausgebildet;  er  hat  sich,  als  die  römische  Kunst 
nach  und  nach  in  den  Stil  übergegangen  war,  den  wir  den  alt- 
christlichsn  nennen,  aus  diesem  heraus  entwickelt.  For  diese  Ent- 
wicklung müssen  wir  zwei  wesentliche  Momente  in  Rechnung  brin- 
gen ;  nämlich  erstens,  dafs  wir  von  einem  byzantinischen  Stile  nicht 
reden  können,  so  lange  es  keinen  ausgesprochenen  Byzantinismus 
auf  jiolitischem  und  socialem  Gebiete  gab.  Wir  können,  so  lange 
die  Kultur  des  Morgen-  und  Abendlandes  gemeinsam  war,  nicht 
die  Werke,  die  zufällig  im  Morgenland  entstanden,  einer  andern 
Stilgattung  zuweisen,  als  die,  welche  im  Abendlande  gemacht  wur- 
den. Wenn  auch  die  altchristliche  Kunst  des  Morgen-  und  Abend- 
landes eine  gemeinsame  war,  und  wenn  wir  kein  Recht  haben,  z.  B. 
Justinian,  der  ein  christlicher  Römer  war  und  sein  wollte,  und 
der  ebensowenig  eine  vom  Abendlande  getrennte  Kultur,  als  eine 
von  einander  geschiedene  Religion  und  Kunst  zu  gründen  beab- 
sichtigte, dessen  ganze  Denkweise,  dessen  Bestrebungen  auf  der 
alten  römisch -christianisierten,  dem  Morgen-  und  Abendlande  ge- 
meinsamen Basis  fufsten,  „byzantinische"  Kunstwerke  errichten 
zu  lassen:  so  dürfen  wir  doch  nicht  verkennen,  dal's  im  Morgen- 
lande von  Alters  her  Elemente  lagen,  die  bei  einer  erfolgten  Tren- 
nung vom  Abendlande  gerade  das  hervorbringen  mufsten,  was  sich 
später  als  „byzantinisch"  kund  gab,  und  dafs  dieselben  um  so 
schärfer  hervortraten,  je  mehr  die  ursprüngliche,  weltbeberrschende, 
kein  anderes  neben  sich  duldende  römische  Kultur  unter  der  Ein- 
wirkung des  Christenthums ,  wie  unter  eigener  innerer  Entartung 
erstarb.  Wir  müssen  eine  andere  Färbung  des  altchristlichen  Kunst- 
stils im  Morgen-  und  Abendlande  erkennen,  die  sich  stets  schärfer 
hervorhob ;  aber  gänzlich  eigene  Bahnen  können  wir  der  byzan- 
tinischen Kunst  erst  von  da  an  zuweisen,  wo  die  kirchlichen  und 
politischen  Zustände  ausgesprochen  das  Abendland  vom  Morgenland 
geschieden  hatten. 

Schliüfslich  wollen  wir  das  oben  erwähnte  Schriftchen  noch 
näher  betrachten.  Dasselbe  hat  das  grofsc  Verdienst,  alles  zusam- 
mengestellt zu  haben,  was  auf  einem  Gebiete,  dem  der  coiutructi- 
vcn  .\rchitektur,  Beiträge  zur  Losung  dieser  Frage  bieten  kann. 
Mit  fleifsigor  Benützung  aller  jetzt  zagunglichcn  Quellen  der  Lite- 
ratur hat  der  Verfasser  auf  dem  Gebiete  der  Baukunst  die  Frage 
übfr  die  Entwicklung  der  byzantinischen  .\rchitektur,  ihre  Ent- 
stehung aus  der  chri'^tlich-riimisehen  und  ihr  Verhaltnifs  zum  .\bcnd- 
lande  spruchreif  gemacht.  Dafs  er  den  Ausspruch  nicht  guthan, 
mag  auf  Bescheidenheit  oder  in  dem  Bcwufstssin  beruhen,  dafs  der 
Sjiruch  nur  gegeben  worden  kann,  wenn  die  Frage  auch  auf  allen 
andern  Gebieten  so  8i>ruchreif  geworden.  Dafs  diese  byzantinisch« 
Frage  nicht  ausschliefglich  den  Gegenstand  der  Abhandlung  bildet, 


155 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


156 


dafs  auch  von  den  Rund-  und  Kuppelbauten  späterer  Zeit  die  Rede 
ist,  gibt,  ob  der  Verfasser  das  sagen  wollte  oder  nicht,  nur  den 
Beweis,  dafs  diese  Bauform  eine  so  allgemeine,  wenn  wir  nicht  sa- 
gen sollen  so  ..allgemein  christliche''  ist,  dals  in  der  That  kein 
Grund  vorliegt,  sie  in  der  Frühzeit  für  eine  specifisch  orientalische 
zu  halten.  Und  die  Kuppeln  der  muselmiinnischen  Moscheen,  soll- 
ten sie  nicht  dafür  sprechen,  dafs  das  Kuppelsystem  und  der  Cen- 
tralban  orientalisch  ist?  Der  Islam  hat  in  seine  Glaubenslehre  so 
viele  christliche  Elemente  aufgenommen,  dafs  er  auch  vom  Chri- 
stenthum  eine  solche  Bauform  entlehnen  konnte,  wenn  er  sie  auf 
seiner  Bahn  fand.  .■^.  Essen  wein. 

13l  Deutsches  Heldenbuch.  Erster  Theil :  Biterolf  und 
Dietleib,  herausgegeben  von  Oskar  Jiinicke;  Laurin  und 
Walberan,  mit  Benutzung  der  von  Franz  Roth  gesam- 
melten Abschriften  und  Vergleichungen.  Berlin,  Weidmann, 
1867.    8.    LVni  u.  308  Stn. 

Xachdem  der  zweite  Band  des  dem  Andenken  W.  Grimm's 
gewidmeten  Heldenbuches  schon  im  vorigen  Jahre  ausgegeben  wor- 
den, ist  nun  auch  der  erste  nachgefolgt,  und  zeigt  wie  jener,  welch 
schönen  Kern  eine  vernünftige  Kritik  aus  dem  AVuste  der  Ueber- 
lieferung  herauszuschälen  vermag.  —  Das  Gedicht  von  Biterolf 
und  Dietleib  ist  bekanntlich  nur  in  jener  unschätzbaren  Ambraser 
Handschrift  vorhanden,  die  in  den  Jahren  1502 — 1515  von  Hans 
Ried  für  den  Kaiser  Maximilian  angefertigt  worden.  Herr  Jänicke 
versucht  nun,  das  schon  in  v.  d.  Hagen's  Heldenbuch  abgedruckte 
Gedicht  in  reiner,  würdiger  Gestalt  herzustellen,  bei  welchem  mühe- 
vollen und ,  wir  dürfen  hinzusetzen ,  gelungenen  Unternehmen  er 
von  Haupt  und  Müllenhoff  unterstützt  worden  ist.  Sehr  eingehend 
beschäftigt  sich  die  Einleitung  mit  der  Frage,  ob  die  von  AV.  Grimm 
aufgestellte  und  von  Lachmann  angenommene  Behauptung,  dafs 
der  Biterolf  und  die  Klage  von  einem  Dichter  heiTührten,  auf- 
recht zu  erhalten  sei,  oder  nicht,  und  kommt  S.  XXIV  ff.  zu  dem 
Ergebnils,  dafs  sowohl  in  der  Kenntnifs  der  Sagen  und  in  der 
Feinheit  der  Erfindung,  als  auch  im  Stile  ein  zu  grofser  Abstand 
ist,  als  dafs  die  Identität  des  Dichters  noch  ferner  behauptet  wer- 
den könne,  und  dafs  man  die  Uebereinstimmung  beider  Gedichte, 
welche  W.  Grimm  auf  seine  Vermuthung  geführt  haben,  aus  der 
gleichen  Heimat  und  Schule  des  Verfassers  werde  erklären  müssen. 
Die  Identität  des  Dichters  hat  auch  schon  Weinhold  angezweifelt 
(über  den  Äntheil  Steiermarks  an  der  deutschen  Dichtkunst,  S.  13), 
dessen,  wie  uns  scheint,  nicht  unerhebliche  Bedenken  gegen  die 
steierische  Heimat  des  Gedichtes  doch  einer  Widerlegung  werth 
gewesen  wären,  statt  der  kurzen  Abfertigung,  die  dem  verdien- 
ten -Manne  S.  VHI  ertheilt  wird. 

Schwieriger  noch  als  bei  Biterolf  und  Dietleib  war  die  Auf- 
gabe der  Kritik  bei  Laurin  und  Walberan,  eine  Aufgabe,  der  sich 
(anonym  zwar,  aber  leicht  zu  erkennen)  Müllenhoff  selbst  unter- 
zogen hat  auf  Grundlage  des  von  Franz  Roth  beschafften  reichen 
Apparates,  der  nun  an  die  k.  Bibliothek  in  Berlin  übergegangen 
ist.  Erst  jetzt  kann  man  an  der  „anmuthigsten  und  glücklichsten 
Schöpfung  der  freieren  Spielmannsdichtung"  seinen  vollen  Genufs 
haben,  nämlich  an  dem  Laurin,  über  den  W.  Grimm  einst  geur- 
thcilt,  dafs  er  sich  an  keiner  Stelle  über  eine  flache  Gleichför- 
migkeit erhebe.  Mit  vollem  Recht  darf  der  Herausgeber  nun 
annehmen,  dafs  dieses  Urtheil  künftig  niemand  unterschreiben 
wird  ;  für  den  Walberan  freilich,  womit  ein  gelehrter  Fortsetzer  dem 


Laurin  einen  neuen  Schlufs  geben  wollte,  würde  es  auch  jetzt  noch 
seine  Gültigkeit  haben.  Die  zahlreichen  Anmerkungen,  die  manche 
Berichtigung  und  Ergänzung  für  das  nun  glücklich  vollendete  mit- 
telhochdeutsche AVörterbuch  bringen,  sind  theils  erklärender  Natur, 
vorzugsweise  aber  kritischen  Inhalts.  Zu  bedauern  bleibt,  dafs  das 
Namensverzeichnifs  nicht  (ähnlich  wie  in  MüUenhoff's-Scherer's 
Denkmälern)  erweitert  worden  ist  zu  einem  „Register"  über  die  in 
der  Einleitung  und  in  den  Anmerkungen  besprochenen  Worte  und 
grammatischen  wie  metrischen  Eigenthümlichkeiten ,  wodurch  der 
Werth  und  der  Xutzen  des  Buches  bedeutend  erhöht  worden  wäre. 
Möge  dieser  Zuwachs  bei  den  noch  zu  erwartenden  vier  Bänden 
eintreten,  denen  wir  mit  Verlangen  entgegensehen. 


Aufsätze  m  Zeitschriften. 

Das  Ausland:  Nr.  15,  S.  358.  London  zur  Zeit  der  angelsächsi- 
schen Könige.  —  Nr,  16,  S.  381.  Eine  Bemerkung  über  die 
Thiemamen.  (Dr.  G.  Jäger.)  —  Nr.  17,  S.  393  ff.  Ueber  die 
örtliche  Verbreitung,  den  Zweck  und  das  Alter  der  Pfahlbau- 
ten.    (Dr.  Moriz  Wagner.) 

Die  Biene:  Nr.  12,  Die  böhmische  Krone,  (Dechant  Karl;  aus 
d,  R.  Ztg.)  —  Nr.  13,  Beil,  Die  Krönung  des  Königs  von  Un- 
garn. 

Daheim:  Nr.  29.  Brandenburg  -  Preufsen  vor  200  Jahren.  (Dr. 
Wilh.  Herbst.)  —  Ostern  in  Westfalen. 

Die  Gartenlaube:  Nr.  15,  S.  238.  Eine  Fürstenwiege  (dicBurg 
Wettin,  das  Stammschlofs  der  sächsischen  Fürsten),  —  Nr.  18. 
S.  276.  Ein  deutscher  Handwerksmann  (Hans  Sachs). 

Grenzboten:    Nr.  19,  S.  214.  Aus  alter  Zeit.     Burkliart  Zingg. 

Der  Katholik:  März.  War  Bischof  Pilgrim  von  Passau  (971 — 
991)  ein  Urkundenfälscher? 

Allgemeine  Kirchenzeitung:  Nr.  25  ff.  Zur  Erinnerung  an 
den  300jähi-igen  Todestag  Philipps  des  Grofsmüthigen ,  am 
31.  März  1867.     (Dr.  J,  G.  Krätzinger,) 

Korrespondent  v.  u,  f.  D. :  Nr,  202,  Dürer's  Gerichtsszene  im 
Rathliaussaal,  —  Nr,  216,  Ein  Todtenmahl  in  der  Steinzeit, 

Magazin  für  d.  Literatur  des  Auslandes:  Nr,  14,  Der 
norddeutsche  Bund  und  die  Zünfte  im  Mittelalter.  —  Nr.  15. 
Der  süddeutsche  Städtebund  und  die  Hohenzollorn,  —  Die 
deutsche  Mundart  in  Luxemburg.  —  Nr,  18.  Slavisches  in 
Deutschland,  —  Zur  Geschichte  Englands  im  Mittelalter,  II,  Die 
Pest  von  1348  und  die  Befreiung  der  Leibeigenen. 

Illustr.  deutsche  Monatshefte:  Nr.  32  (128i,  S.  143.  Ueber 
den  Ursprung  des  Hcxenthums.  (Ludw.  Mejer.)  —  S.  236. 
Das  Wappen  der  Stadt  Vöcklabruck.     (Hans  Weininger.) 

Deutsches  Museum:  Nr.  17.  Der  letzte  Hexenprocefs.  (Ed. 
Osenbrüggcn.)  —  Zeitungswesen  in  Deutschland  im  15,  und 
16,  Jahrhundert.  (Wilh,  Girschner,)  —  Nr,  19  f  Die  histori- 
schen Volkslieder  der  Deutschen,    (Hans  Prutz,) 

Die  Natur:  Nr.  16.  Der  Bär  im  Sprüchwort  und  Volksmund. 
(Wilh.  MedicuB.)  —  Nr,  19  f  Der  Affe  im  Sprüchwort  und 
Volksmund,     (Ders,) 

Wochenblatt  der  Johann  itcr-Ordens-nallcy  Branden- 
burg: Nr.  18  ff.  Der  erste  Tod  für  das  Haus  Hohcnzollem, 

Zeitschrift  f,  bild,  Kunst:  Nr.  11,  S.  103,  Ein  Madonnenbild 


157 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit 


158 


der  altflandrischen  Schule  im  Besitz  des  Herrn  B.  Suerraundt 
in  Aachen.     (H.  G.  Hotho.) 

Allgero.  Zeitung:  Beil.  Nr.  104.  108.  Zur  Geschichte  Luxem- 
burgs. 

Bayer.  Zeitung:  Kr.  103  u.  110.  Zur  Geschichte  der  Festung 
Luxemburg. 

Illustr.  Zeitung:  Kr.  1241.  Deutsche  Ostergebräuche.  I.  (Dr. 
Ludwig  V.  Ilörmann.)  —  Das  alte  Rathhaus  in  Erfurt.  — 
Nr.  1242.  Kloster  Banz.  —  Aus  dem  Hause  Seefahrt  in  Bre- 
men. —  Storch  und  Schwalbe  als  Boten  des  Frühlings.  — 
Kr.  1244.  Der  Sommergewinn  in  Eisenach.  —  Das  Sechseläu- 
ten  in  Zürich. 


Yeriuisclite  Is'achricbteu. 

45)  Ans  dem  Jahresberichte  des  Vereins  für  den  Ausbau  des 
Domes  in  Regensburg  jiro  1866  entnehmen  wir,  dais  die  Auf- 
gabe, -welche  für  das  Baujahr  1866  festgestellt  war, 
vollständig  gelöst  wurde.  Der  nördliche  Thurm,  welcher 
im  Vorjahre  bis  zum  Schlüsse  der  Fensterbögen  in  seinem  Acht- 
eckbaue gediehen  war,  sollte  bis  zum  Helmful'se  vollendet  werden. 
Demnach  wurde  im  Winter  die  nöthige  Vorarbeit  in  den  Stein- 
metzhütten besorgt  und  mit  dem  Eintritt  der  günstigen  Witterung 
mit  dem  Aufsetzen  der  gearbeiteten  Quader  wieder  begonnen. 
Schon  Anfangs  Juli  waren  die  Giebel  über  den  Fenstern  des  Acht- 
eckes und  die  Gallerie  versetzt,  somit  die  beiden  Thürme  zu  glei- 
cher Höhe  gebracht.  Sodann  wurde  zur  Vollendung  der  Verzie- 
rungen an  den  vier  Eckpfeilern  geschritten,  und  gleichzeitig,  um 
alle  Beschädigung  derselben  zu  vermeiden,  die  allmäliche  Entfer- 
nung der  Gerüste  vorgenommen ,  soweit  dieselben  nicht  zur  Ver- 
setzung einiger  noch  fehlender  Statuen  an  diesem  Thurrae  für  das 
nächste  Jahr  belassen  werden  mulsten.  Das  Thurmachteck,  dieEck- 
pfeiler  und  Stiegenthürmchen  waren  jVlitte  August  vollendet,  und 
hiemit  das  vorgesteckte  Ziel  erreicht.  Aber  auch  am  südlichen 
Thurme  sollte  mit  den  Rüstungen  für  den  Helm  fortgefahren  und 
mit  diesem  selbst  angefangen  werden.  Sonach  wurde  der  Sockel 
des  Helms  zur  Höhe  von  9  Fuls  über  der  Gallerieplatte  emporge- 
führt und  das  Gerüst  45  Fufs  hoch  aufgestellt.  Kachdem  der  Ver- 
setzkrahn  wieder  auf  dasselbe  gebracht  und  die  Verbindung  mit 
den  übrigen  Transportvorrichtungen  vermittelt  war,  konnte  am 
25.  August  auch  wieder  mit  dem  Fortbaue  am  Helme  selbst  be- 
gonnen werden.  Weitere  9  Fuls,  nämlich  das  erste,  roichdurch- 
brochene  Feld  desselben,  wurden  rings  im  .-Vchtecke  aufgesetzt,  so 
dafs  hiemit  18  Fufs  des  auf  eine  Gesammthöhe  von  133  Fufs  be- 
rechneten Helmes  fertig  stehen.  Die  Mittel  betreffend,  so  ist  vor 
Allem  zu  erwähnen,  dafs  auch  für  das  abgelaufene  Jahr  von  König 
Ludwig  I.  dem  Donibau  die  Summe  von  20,0(10  fl.  zugewendet  wurde. 
Die  Gesamrateinnahme  hat  betragen  67,770  fl.  29  kr.  4  hl.,  die  Aus- 
gabe 67,574  fl.  13  kr.  5  hl.,  Aktivrest  196  fl.  15  kr.  7  hl.  Die  Pas- 
siva des  Verciues  betragen  26,296  fl.  (nämlich  8000  fl.  für  Stcinlie- 
ferungen,  18,296  fl.  ungetilgte  Passivvorschüsse),  haben  also  gegen 
das  Vorjahr  sich  um  die  Summe  von  5844  fl.  35'/o  kr.  abgemindert, 
ohne  dafs  darum  im  Bauprogramme  eine  Veriimliruiig  hätte  Statt 
haben  inüssen.  Gleichwohl  stehen  dieselben  noch  so  hoch,  dafs 
eine  allmähliche  Abzahlung  derselben  bis  zum  Ende  des  Baues  und 
die  Einhaltung  der  gegebenen   Frist  für  diese  Vollendung  selbst 


nur  ermöglicht  ist,  wenn  die  Erträgnisse  aus  den  Sammlungen  sich 
nicht  vermindern,  sondern  wieder  auf  die  Hölie  der  Vorjahre  stellen. 
Koch  erübriget,  die  Aufgabe  für  das  Baujahr  1867  näher  zu 
bezeichnen.  Es  soll  nämlich  in  diesem  Jahre  mit  den  Heimarbei- 
ten auch  am  nördlichen  Thurme  begonnen  und  die  Höhe  des  Helms 
an  beiden  Thürmen  auf  circa  33  Fufs  gebracht  werden.  Aufser- 
dem  aber  werden  die  Vorarbeiten  für  die  möglichst  gleichzeitige 
Vollendung  auch  des  Querschiffes  am  Dome  in  Angriff  genommen. 

46)  Bei  Gelegenheit  der  Restauration  der  Jakobi-Kirche 
in  Bamberg  fanden  sich  vortrefl'licho  Wandmalereien,  unter 
diesen  ein  Bild  mit  der  Jahreszahl  1505,  ein  Beweis,  dafs  diese 
Fresken  nicht  aus  der  (romanischen)  Zeit  der  Erbauung  der  Kirche 
stammen.  Hofmaler  Hauser  ist  mit  Wiederherstellung  derselben 
beauftragt.  Bei  den  Säulen  des  Hauptschiffes,  welche  Jahrhunderte 
hindurch  weifs  übertüncht  worden  sind,  kam  nach  deren  Reini- 
gung sehr  schön  rother  und  weilser  Sandstein  zum  Vorschein; 
die  sehr  barocke  Gyi)sdecke  ist  entfernt  und  statt  ihrer  eine  Holz- 
decke, wie  sie  ursprünglich  gewesen  sein  mag,  gesimnnt. 

(BajT.  Ztg.  Kr.  110,  Mg. -Ausg.) 

47)  Wandmalereien  vom  Ende  des  15.  Jahrh.  sind  kürzlich 
in  den  Kirchen  zweier  kleinen  holländischen  Städte,  Groenio  und 
Lochern,  von  dem  Kunstforscher  Van  der  Kellen  jun.  aufseJeckt 
worden.  Beide  sollen  die  Hand  von  nicht  unbegabten  Künstlern  auf- 
weisen, sind  aber  leider  nur  sehr  unvollständig  erhalten.  Die  Com- 
positionen  der  Bilder  in  Groenio  hat  der  Entdecker  als  eine  An- 
betung der  h.  drei  Könige,  eine  Flucht  nach  Aesypten,  eine  Aufer- 
stehung und  ein  Jüngstes  Gericht  bestimmt  und  setzt  die  Entstehungs- 
zeit  der  Malereien  auf  das  Jahr  1470.  Das  Bindemittel  der  Far- 
ben scheint  Eiweifs,  mit  Essig  gemischt,  gewesen  zu  sein.  Die 
Malereien  in  Lochem  stellen  einen  h.  Christoph,  welcher  mit  dem 
Christuskinde  fünfzehn  Fufs  mifst,  und  einen  h.  Sebastian  dar,  der 
von  einem  knicendeu  Donator  verehrt  wird. 

(Organ  f.  christl.  Kunst,  Kr.  7.) 

48)  In  der  Sitzung  der  zweiten  Kammer  der  Aljgeordneten  zu 
Darmstadt  vom  30.  April  kam  auch  der  Ankauf  der  Johanniter- 
Kirche  zu  Xiederweisel,  eines  schönen  Baudenkraals  aus  der 
Mitte  des  13.  Jahrh.,  zur  Verhandlung.  Die  Kirche  ist  im  roma- 
nischen Stil  (Uebergang  zum  gothischen)  erbaut,  lang  120  und 
breit  60  Fufs.  Wie  alle  romanische  Kirchen  jener  Zeit  ist  sie  aus 
behauenen  Quadern  (Dolcrit)  gebaut.  Sie  ist  in  anmuthigen  Ver- 
hältnissen ausgeführt,  Säulchcn,  Gesims  etc.  sehr -schön  ausge- 
meifselt.  Dieses  merkwürdige  Bauwerk,  das  aufeer  dem  Klostor 
Arnsburg  und  der  Ilbenstädter  Kirche  wol  das  einzige  aus  der 
romanischen  Zeit  in  der  Wetterau  ist,  wird  seit  dreifsig  Jahren 
zu  einem  Kuhstall  benutzt,  und  der  frühere  Besitzer  bat  sich  so- 
gar veranlafst  gesehen,  ein  Loch  durch  den  Chor  zu  brechen. 
Jetzt  soll  die  Kirche  auf  den  Abbruch  versteigert  werden.  Die 
Regierung  will  sie  für  2500  Gulden  kaufen.  Der  Ausschuls  hatte 
an  die  Genehmigung  die  Bedingung  geknüpft,  dafs  sich  jemand 
finde,  der  sich  zur  Erhaltung  des  Gcbüudo.i  verpflichte.  Die  Kam- 
mer bcschlofs  endlich  den  Ankauf  der  Kirche  nnter  der  angege- 
benen Bedingung.  (Frk.  Kur.  Kr.  121.) 

49)  Eines  der  Denkzeichen  dor  ultorn  Berliner  Geschichte, 
das  Haus,  in  welchem  der  bekannte  Rofskamm  Michael  Kohl- 
haas wohnte,  wird  jetzt  abgerissen,  um  einem  Kcubau  Platz  ku 
machen.  (Das.) 


159 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


160 


50)  Das  Luther-Denkmal  in  Worms  hätte,  wenn  Riet- 
echal  nicht  durch  den  Tod  abgerufen  worden  wäre,  im  Juni  d.  J. 
vollendet  und  enthüllt  werden  können.  Der  Ausschufs  macht  jetzt 
die  Meldung,  dafs  bis  zum  Juni  nächsten  Jahres  Alles  fertig  sein 
dürfte.  Vor  dem  Neuthor  an  der  städtischen  Promenade  ist  das 
Fundament  bereits  gelegt.  Im  Laufe  dieses  Sommers  werden  die 
in  Bayreuth  angefertigten  Granitarbeiten  (Unterbau,  Stufen,  Posta- 
ment und  Zinnenmauer)  aufgestellt  werden.  Die  sämmtlichen  Bild- 
hauerarbeiten nach  Rietschel's  Entwurf  umfassen  12  Statuen,  8  Por- 
trät-Medaillons, 34  Waffen  und  22  Fufs  Reliefs.  Als  der  Meister 
Btarb,  hatte  er  erst  zwei  Modelle  (Luther  und  Wiklef)  vollendet. 
Seitdem  haben  die  Herren  Donndorf  und  Kietz  die  weiteren  Mo- 
delle angefertigt  und  an  die  Giefserei  in  Lauchhammer  abgeliefert. 
Rückständig  sind  jetzt  nur  noch  zwei  Städtefiguren  (.\ugsburg  und 
Speyer)  und  die  vier  Seiten  Reliefbilder  aus  Luther's  Leben.  Herr 
Schilling  in  Dresden  hat  die  Modellierung  der  Figur  „Speyer" 
übernommen.  Fertig  gegossen  stehen  bereits  Luther ,  Wiklef, 
Hufs,  Savonarola,  Reuchlin,  Petrus  Waldus,  Melanchthon  (noch 
nicht  ganz  cisoliert),  Kurfürst  Friedrich  von  Sachsen,  Landgraf 
Philipp  von  Sachsen  und  die  Städtefigur  „Magdeburg''  (noch  nicht 
ganz  ciseliert).  Beim  Rechnungsabschlüsse  am  18.  Januar  1867 
waren  106,964  Gulden  36  Kreuzer  verausgabt.  Schliefslich  sei  er- 
wähnt, dafs  von  dem  bei  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  in  einer 
Auflage  von  60,000  Exemplaren  erschienenen  xylographischen 
Kunstblatte,  das  Luther -Denkmal  in  Worms,  heute  noch  über 
10,000  Exemplare  vorräthig  sind.        (Korr.  v.  u.  f.  D.  Xr.  219.) 

51)  „Album  mittelalterlicher  Kunstdenkmale",  in 
Photograi)hieen  von  Johannes  Nöhring,  betitelt  sich  ein  neues 
Unternehmen,  das  im  Commissionsverlag  von  H.  Grüning  in  Ham- 
burg erscheint.  Es  bezweckt  die  bildliche  Darstellung  namentlich 
solcher  Erzeugnisse  der  mittelalterlichen  Architektur,  welche  in 
den  kleinem,  abgelegenem  Orten,  insbesondere  Norddeutschlands, 
befindlich  und  daher  selbst  dem  genauem  Kenner  des  betrefTendeu 
Gebiets  nicht  näher  bekannt  sind.  Das  Album  soll  nach  vorläu- 
figer Berechnung  aus  12  Lieferungen  zu  je  2  Blättern,  jede  Lie- 
ferung zum  Preise  von  2'/i  Thlrn.,  bestehen. 

(III.  Ztg.  Nr.  1245.) 

52)  Im  Bereiche  der  Gemeinden  Munkendorf,  Demovo  und 
Hasclbach  z^vischen  Gurk  und  der  Save,  wo  einst  Noviodunum 
stand  und  die  römische  Heerstrasse  von  Aquileja  über  Aemona 
(Laibach)  nach  Siasek  führte  und  bereits  früher  römische  Münzen, 
Schwerter,  Steine  etc.  gefunden  wurden,  ist  man  bei  Gelegenheit 
von  Erdaushebungen  auf  ionische  Säulen  gestofsen,  die  von 
grofsem  wissenschaftlichen  Interesse  sind.  Menschen-  und  Pferde- 
knochen, die  sich  in  bedeutender  Menge  vorfanden,  lassen  darauf 
schliefsen,  dafs  die  Gegend  im  15.  Jahrhundert  ein  Schlachtfeld 
gegen  die  Türken  war.  (das.) 

53)  In  Cannstatt  hat  man  jüngst  bei  Gelegenheit  eines 
Häuserabbruches  drei  Reihen  Gräber,   theilweiso  1  —  l'/i  Fufs 


in  den  Tufffelsen  eingehauen,  entdeckt;  die  Schädel  gehören,  nach 
dem  Urtheile  einer  Autorität,  dem  germanischen  Stamme  an  ;  die 
Länge  der  zwei  gröfsten  Skelette  war  5'  7 — 8"  und  5'  5"  T" 
Die  Gefal'sscherben  in  der  Gräberschichte  waren  von  hohem  Alter. 
Dagegen  lag  über  den  Gräbern  ein  3'  hoher  Schutt ,  in  welchem 
sich  römische  Ziegel  und  römische  Glasscherben  mit  viel  Kohle 
vermischt  befanden.  (Frk.  Kur.  Nr.  125.) 

54)  Professor  Virchow  in  Berlin  und  Assessor  Mühlenbeck  in 
Wachlin  haben,  wie  die  „Neue  Stett.  Ztg."  berichtet,  neuerdings 
am  See  bei  Daher  Nachgrabungen  anstellen  lassen  und  so  über- 
raschende Resultate  erzielt,  dafs  jetzt  eine  vollständige  Pfahl- 
bauten-Ansiedelung in  den  Fundamenten  theil weise  bis  zum 
Fufsboden  blofsgclegt  ist.  Die  Freilegung  erfolgte  auf  der  West- 
seite der  Halbinsel ,  auf  der  Ostseite  nur  mit  einem  Quartiere. 
Man  stiefs  auf  mehr  als  20  grofse  und  eben  so  viel  kleine  Zimmer 
oder  Baue,  wovon  21  an  den  Querholzern  erkennbar,  die  andern 
durch  Nachmessung  in  Bezug  auf  den  Pfahlestand  ermittelt  sind. 
Jeder  Bau  ist  12  Fufs  breit,  10  Fufs  tief  (äufsere  Weite),  jeder 
Hinterbau  6  und  4  bis  4'/«  Fufs  grofs,  der  Zwischenraum  beträgt 
zwischen  je  2  grofsen  Hütten  1  bis  1'  i  Fufs,  zwischen  je  2  klei- 
nen Hütten  4  Fufs,  zwischen  den  grofsen  und  kleinen  3  Fufs, 
ohne  dafs  die  Fundamente  der  letzteren  in  einander  greifen.  Man 
hat  sie  gebildet  durch  Uebereinanderlegen  runder  Stämme,  die  mit- 
unter durch  Aeste  an  der  Aufsenseite  in  Hakenform  unterstützt 
sind.  Pfahle  fanden  sich  nicht  zwischen  2  grofsen  Hütten.  Ob 
der  hinter  jedem  grofseren  Baue  gelegene  kleinere  der  Viehstall, 
oder  eine  Kammer  dazu  gewesen,  mag  dahingestellt  bleiben.  Vor 
und  hinter  den  Hüttenfundamenten  stehen  noch  eine  Menge  Pfähle 
ohne  alle  Querlagen ;  auf  der  Landseite  haben  sie  wol  einen  Um- 
gang (Laufbahn),  hinten  vielleicht  etwas  Aehnliches  getragen,  oder 
auch  theilweise  zur  Anlehnung  an  Hütten  gedient,  welche  Annahme 
durch  die  Distanzen  der  Pfahle  wenigstens  möglich  wird.  Gefun- 
den sind  viele  Knochen,  Hörner,  Leder  mit  regelmäfsigen  Ein- 
schnitten zum  Durchziehen,  Ueberreste  von  Thon-  und  Holzgefäfsen. 
Bei  Persanzig,  Neustettiner  Kreises,  haben  sich  beim  Aufgraben 
ebenfalls  interessante  Reste  verbrannter  Gebäude  gefunden,  ganz 
roher  Art,  lilockhausartig ,  aber  nicht  Kamm  auf  Kamm,  sondern 
unbehauen,  gerade,  eichene  Aeste  von  4 — 5  Zoll  Dicke,  wo  sie  an 
den  Ecken  zusammengefügt  sind,  nur  ein  wenig  und  nicht  glatt 
eingehauen  ,  so  dafs  die  Zwischenräume  zwischen  den  Stämmen 
mit  Erde  oder  Rasen  gefüllt  sein  mufsten.  Das  Holz  ist  noch 
ganz  fest,  wo  es  nicht  verbrannt  ist.  Die  Aufgrabungen  werden 
noch  fortgesetzt.  (Korr.  v.  u.  f.  D.  Nr.  234.) 

55)  Bei  Pest  ist  eine  antike  römische  Vase  mit  wunder- 
schönen Relicfverzierungen  von  einem  Fischer  aus  der  Donau  ge- 
zogen worden.  Diese  Bilder  schlingen  sich  um  die  ganze  Aufsen- 
seite des  Gefafses  herum  und  stellen  einen  Bacchantenzug  dar,  der 
mit  aufcrgewöhnlicher  Kunstfertigkeit  gearbeitet  worden  ist. 

(111.  Ztg.  Nr.  1246.) 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Essenwein.     Dr.  G.  K.  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Bobikld  (cbc  Buchdmckerel  Id  Nfirobers. 


IVü  rnber«.  Dal  Abonnement  dei 
Blattes,  welches  alle  Monate  erscheint, 
wird  (fanzjähriK  angLüommen  und  beträgt 
nach  der  neuesten  Pöstconvention  bei  allen 
Postämtern  and  Buehhandluni^en  Deuitrh- 
laTida  ineL  Oesterreichs  3  li.  3t;  kr.  im  21  li.- 
Fuf»  Oder  2  Thir.  preurs. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
Strafsburg  bei  C.  F.  Schmidt,  in  Paris 
bei  der  deutsehen  Buchhandlung  von  F. 
KUncl^sicck,  Nr.  11.  rue  de  Lilie,  oder 
bei  dem  Postamt  in  Karlsruhe ;  für  üng- 
land  bei  Williams  &  Norgate,  M  llon- 
rietta- Street  üovont- Garden  In  London; 


ANZEIGER 


FÜR  KUNDE  «ER 


Neue  Folge. 


fiir  Sordanrrika  bei  den  Postämtern  Bre- 
men und  Hamburg. 

Alle  für  das  german.  Mnseam  be- 
stimmten Sendungin  auf  dem  Wege  dea 
Buchhandels  werden  durch  den  Commis- 
slunär  ilcr  literar.-artist.  Anstalt  des  Mu- 
seum», F.  A.  Urockhaui  in  Leipzig,  be- 
fördert. 

Inserate,  welche  mit  den  Zwecken 
des  Anieigers  und  dessen  wisscn»<.haft- 
liebem  (ieüietc  in  Vcrbindunij  stehen, 
werden  aufgeuomuien  und  der  Uauui  einer 
Columncnzeile  mit  7  kr.  oder  2  Sgr.  be- 
rechnet. 


n 


1867. 


ORGAN  DES  fiERMAXISCHEN  MUSEUMS. 


Yierzeliiiter  Jahrgang. 


.luiii. 


Wissenschaftliche  )littheiiuii2:en. 


Ueber  einige  Haudschrifteu  aus  dem  Kloster  Salem. 

Von  Professsor  W.  Wattenbach  in  Heidelberg. 

Unter  den  schönen  Handschriften,  welche  aus  dem  Kloster 
Salem  in  die  Heidelberger  Bibliothek  gekommen  sind,  zeich- 
net sich  durch  besonderen  Kunstwerth  ein  Brevier  in  zwei  Bän- 
den in  quarto  (bezeichnet  IX  c  und  IX  d)  aus,  welches  von 
G.  F.  Waagen,  Kunstwerke  und  Künstler  in  Deutschland  II, 
386,  kurz  berührt  ist,  aber  wohl  eine  genauere  Beschreibung 
verdient. 

Wir  beginnen  mit  der  am  Schlüsse  eines  jeden  Bandes 
gleichzeitig  eingetragenen  Nachricht. 

„Hoc  breviarium  divinorum  ofticiorum  de  tempore  et  de 
sanctis  per  anni  circulum  cum  suis  modernis  historiis  insertis 
Rererendus  in  christo  pater  ac  dominus  Domnus  Johannes  ab- 
bas  monasterii  Salem  dictus  Stantteniit.  omni  arte,  ingenio.  et 
venustale  elucubratum.  diligenti  cum  examinacione  conscribi 
procuravit:  atque  tamf|uani  prudcns  aichitector  ad  margines  et 
capitalia  variis  misticisque  figuris  et  colorihus  illuininiivit.  Ve- 
rum cum  benignissimus  dcus  qui  homini  posuit  periodum  suam. 
quam  prcteriri  (sie!)  non  potest.  iam  dictum  domnum  abbatem 
altera  conceptionis  virginis  Marie  Anno  1494  per  mortem  tem- 
poralem Tocaverit  ex  huius  erumpnosi  seculi  ergastulo  ad  vi- 
tam:  hoc  opere  incompleto  et  insoluto.  Successor  cius  dom- 
nus*) Johannes  dictus  Scharpffer  ipsa  Barbarc  virginis  eodem 
anno  !t4  electus  conscqucntcninc  bcnedictus  et  confirmatus.  iil 
quod  alter   imperfcctum  reliiiuid  sua  vencranda  uc  egrcgia  pa- 

•)  Hier  ist  das  Wort  einmal  so  ausgeschrieben ;  »uiist  imniiT  ab- 
gekürzt. 


ternitas  (non  solum  perfecit  sed  et  scribas  et  illuministas  de 
stipendio  et  laboribus  eorum  *)  integraliter  absolvit.  citra  nu- 
merum  ducentorum  tioreiiorum  Reuensium.  Cum  igitur  illud 
breviarium  sit  in  duas  partes  distinctum  in  estivale  dumta.\at 
et  hyemale.  bonum  erit  ac  providum  ut  huiusmodi  breviare  or- 
dinotur  ad  cameram  Reverendi  in  christo  patris  ac  domini  Donini 
Johannis  abbatis  moderni  ac  futurorum  pro  di\-inis  serriciis 
absolvendis.  ut  eo  minus  partes  ab  invicem  separentur.  In  lau- 
dem  dei  cuius  intuitu  hoc  fundatum  est  ac  salubritor  ercctum. 
Anno.  die.  et  loco  suprascriptis." 

Daraus  erfahren  wir  also,  dafs  die  Herstellung  dieses  Wer- 
kes über  200  rhein.  Gulden  gekostet  hatte,  eine  in  damaliger 
Zeit  sehr  hohe  Summe;  ich  sage  über  200,  weil  durch  ein 
Mifsverständnifs  im  Mittelalter  citra  zunächst  in  der  Verbin- 
dung eis  citraque  (z.  B.  Ekkeh.  Chron.  a.  11 OÜ),  dann  auch 
allein  statt  ultra  gehraucht  wurde. 

.\ls  Verfasser  des  Werkes,  welches  durch  seinen  reichhal- 
tigen Inhalt  und  die  sorgfliltige  Zusammenstellung  aller  Klircn 
wcrth  zu  sein  scheint,  wird  der  Abt  Johannes  Stanttenat  von 
Uffholz  genannt,  früher  Abt  von  Lützel,  1471  zum  Abt  von 
Salem  gewählt,  nach  X.  SUiigcr,  Salem  oder  Salmansweiler 
(("onstanz,  18G3),  S.  122.  Er  starb  nach  Stnipcr  am  :>.,  nach 
unserer  Aufzeichnung  jedoch  am  "J.  Dec.  14U4,  und  erhielt 
glücklicher  Weise  an  Johann  II.  Scharpffer  von  Mimmenhausen 
am  10.  Dec.  einen  Nachfolger,  der  das  begonnene  Work  voll- 
enden liefs. 


•)  Per  Satz   ist  ohne  crsiolitlichun   (Innui    in   beiden  KxcmpU- 
ren  eingoklanimert. 


163 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutscheu  Vorzeit. 


164 


Nach  dem  ersten  Satze  sollte  man  glauben,  dafs  der  Abt 
selbst  die  Handschrift  mit  Malerei  geziert  hätte;  allein  weiter 
unten  ist  von  bezahlten  lilurainisten  die  Rede,  über  deren  Per- 
son nnd  Herkunft  wir  nichts  erfahren  ;  durchaus  nicht  darf  man 
mit  Waagen  sagen,  dafs  die  Handschrift  aus  Strafsburg  stamme. 
Von  da  war  nur  der  Schreiber  gekommen ,  welcher  freilich 
auch  ein  in  seiner  Weise  unvergleichliches  Kunstwerk  hervor- 
gebracht hat;  denn  die  durch  beide  starke  Bande  vollkommen 
gleichmüfsige  Schrift  ist  sehr  schon.  Er  hat  auch  dafür  ge- 
sorgt, sein  Andenken  za  erhalten  durch  folgende  am  Schlufs 
eines  jeden  Bandes  eingetragene  Worte : 

,,Anno  domini  1493  Ego  frater  Amandus  ordinis  Cistercien- 
sis  in  miserabili  dispersione  fratrum  Monastcrii  Argcntinensis 
in  Suburbio  hoc  Breviare  manu  mea  cxili  quam  caritative  con- 
scripsi.  Demum  merui  a  Reverendo  in  christo  patre  ac  do- 
mino  Domno  Johanne  diclo  Scharpffer  abbate  in  professum 
monasterii  Salera  graciose  incorporari.     Anno  1500." 

In  c  ist  für  1493  gleichzeitig  corrigiert  1494.  Es  ist  hier- 
nach ein  starker  Anachronismus,  wenn  Staiger  das  Kloster  zur 
Zeit  LuthcK  zerstört  werden  liifst,  ein  Irrthum,  der  übrigens 
nicht  selten  vorkommt.  Die  Kloster  waren  gerade  in  der  Zeit 
vor  der  Reformation  durch  Mifsachtung  mancherlei  Gefahren  aus- 
gesetzt, und  vieles  ist  später  der  lleforniation  auf  Rechnung  ge- 
schrieben, woran  sie  gar  keinen  Theil  hat.  Bruder  Amandus 
gibt  uns  aber  in  einem  Zusatz,  der  in  beide  Exemplare  spSter 
eingetragen  ist,  über  seine  weiteren  Schicksale  Auskunft : 

Depost  deo  annuente  prima  die  mensis  Februarii  Anno 
domini  1.5.29.  canonice  electus  sum  in  prelatum  et  Abbatem 
monasterii  in  Salem,  presidente  visitatore  domno  Theobaldo  ab- 
bate in  Lucella,  assistentibus  ipsi  domno  Johanne  in  Bebenbu- 
sen et  domno  Melcliiore  Fontis  regis  abbatibus  et  prelatis." 

Nach  Staiger,  der  ihn  einen  vertrauten  Freund  des  Dr.  Jo- 
hann Eck  nennt,  starb  er  27.  Juni  1534. 

Doch  wir  wenden  uns  jetzt  zur  Betrachtung  der  Handschrift 
selbst.  Sie  ist  mit  gröfstcr  Sauberkeit  ausgeführt  auf  feinem, 
weifsem  Pergament;  die  Linien  sind  mit  rother  Dinte  gezogen. 
Den  Anfang  bildet  in  jedem  Bande  ein  Kalender,  in  dem  nur 
etwa  die  durchgängige  Anwendung  arabischer  Ziffern  bemer- 
kenswerth  ist,  mit  den  bekannten  diätetischen  Versen.  Dann 
folgt  ein  schön  ausgemaltes  Blatt  mit  dem  Wappen  dos  Klo- 
«ters  und  damit  verbunden  in  jedem  Band  das  Wappen  eines 
der  beiden  Achte,  in  d  mit  der  Jahrszahl  1491,  in  c  mit  1495. 
Im  eigentlichen  Text  sind  die  Initialen  abwechselnd  blau  und  roth, 
fast  ohne  Schmuck;  aber  hin  und  wieder  ist  der  Anfang  eines 
Abschnittes  reich  verziert,  mit  einem  kleinen  Bild  in  dem  Buch- 
staben, vielfarbigen  Rankrn  und  Blättern  mit  einzelnen  'l'liieren, 
nnd  zuweilen  ein  sorgfaltig  ausgeführtes  Bild  auf  dem  untern 
Rande;  eins  ist  leider  in  c  fol.  15f>  abgeschnitten.  Beide  Tlieile 
beginnen  mit  David  im  D,  und  unten  der  Besiegung  Goliaths 
durch  David,  beide  in  den  schönsten  GoldrUstungen.  Ich  nenne 
noch  in  d  fol.  134  die  Geburt  des  Herrn,  fol.  151  (zur  Epi- 
phanie)    das    Christkind,    bi)azieren    gefahren    von    Engeln    mit 


Trommeln  und  Pfeifen,  mit  Steckenpferden  und  Fähnchen,  ein 
gar  liebliches  Bildchen,  welches  auch  Waagen  hervorhebt; 
fol.  2t)0  ein  Bild  zur  Conceptio  b.  Virginis,  und  fol.  301  die 
Apostel  auf  der  Reise.  Ferner  in  c  fol.  117  die  Auferstehung, 
241  die  Taufe,  285  Tod  Maria,  290  St.  Bernhard,  zu  dem  das 
Crucitix  sich  neigt,  mit  dem  Wappen  von  Salem,  327  Christus 
und  die  Apostel.  Am  merkwürdigsten  sind  aber  einige  ganz 
humoristische  Darstellungen,  deren  mystische  Beziehung  zum 
Text  schwer  nachzuweisen  sein  dürfte. 

In  d  finden  wir  fol.  107  einen  wilden  Mann,  ganz  von  braunem 
Haar  bedeckt,  das  gar  zierlich  durch  goldene  Lichter  belebt  ist, 
in  heftigem  Kampf  mit  einem  Ungeheuern  Lindwurm,  gegen  den 
er  mit  seiner  Keule  ausholt ;  in  der  andern  Hand  hält  er  Bo- 
gen und  Pfeil.  Zwei  kleine  wilde  Kinder  laufen  ängstlich  da- 
von. 

Fol.  256  ist  oben  im  C  der  Fischzug  Petri,  unten  aber  fin- 
den wir  zwei  Gänse,  an  den  Füfsen  durch  einen  Strick  verbun- 
den, von  denen  eine  auf  einem  Baumstumpf  steht,  und  neben 
ihr  stehend  Reineke  Fuchs  mit  einem  geschwungenen  Schwert, 
im  Begriff  sie  zu  köpfen. 

Fol.  297  ist  oben  die  Verkündigung,  unten  aber  sitzt  Petz 
der  Bär  mit  einer  Laute,  vor  sich  auf  einem  Notenblatt  die 
Worte :  Ich  bin  gutz  mutz.  Das  Blatt  liegt  auf  einem  Baum- 
stumpf, und  wird  festgehalten  von  einem  sehr  ernsthaft  aus- 
sehenden Uhu.  Von  hinten  drängt  sich  neugierig  ein  grofser 
Eber  herbei. 

Fol.  138  sehen  wir  im  D  ein  kleines  Bild  der  Himmelfahrt, 
unten  aber  eine  Gluckhenne  neben  einem  Geflecht  aus  Weiden- 
ruthen, welches  ihre  Kucken  zum  Theil  einschliefst.  Vou  oben 
kommt  drohend  ein  Falke,  gegen  den  die  Henne  sich  zornig 
erhebt,  während  von  der  Seite  ein  Fuchs  durch  das  bunt  ver- 
schlungene Geranke  herbeisctdeicht. 

Zum  Pfingstfest,  aber  doch  schwerlich  in  mystischer  Be- 
ziehung dazu,  finden  wir  fol.  145  unsern  Reineke  wieder,  mit 
einem  langen,  aber  ziemlich  schmalen,  rothen  Gewand,  das  sich 
ihm  um  den  Hals  schlingt  und  vorn  bis  auf  die  Füfse  hängt, 
als  Doctor.  In  den  Händen  hält  er  eine  grofse,  offene  Flasche 
mit  gelbrother  Flüssigkeit,  wol  ein  üringlas.  Ihm  gegenüber 
kommen,  eine  hinter  der  andern,  zwei  Ziegen  an. 

Trinitatis  fährt  fol.  152  der  Abt  von  Salem  auf  dem  Was- 
ser, mit  dem  Schoofshund  auf  den  Knieen,  allem  Anschein  uach 
wirkliches  Porträt,  und  zwar,  nach  dem  Waiii)cn  auf  dem  rei- 
chen Baldachin  zu  schliefsen,  Johann  I.  Ein  Ci.sterzieuser  sitzt 
ernsthaft  und  ehrerbietig  daneben,  zwei  Laien  spielen  auf  Flöte 
und  Laute.  Im  Hintergründe  hält  ein  Diener  eine  ansehnliche 
Flasche  zur  Kiilihing  in's  Wasser.  Am  l'fer  sieht  man  die  Ge- 
bäude des  Klosters. 

Auf  fol.  254  endlich  (^Maria  ilcimsuiliung)  liiuhn  wir  eine 
Affenfamilic,  wie  auch  schon  d  fol.  283  bei  der  Beschueidung 
ein  Affe  in  den  Arabesken  erscheint.  Hier  aber  fährt  der  Affen- 
rater  seine  zwei  Kinder  in  einem  Schubkarren;  beide  haben 
Aepfel  in  den  Händen,  und  hinten  folgt  die  Aeffin,  mit  einem 


165 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


166 


rothon  Mäntelchen  bekleidet,  die  Rechte  auf  einen  Stab  ge- 
stützt, am  linken  Arm  einen  Korb  voll  Aepfel.  Die  Knite 
scheint  nicht  ohne  Gefahr  gewesen  zu  sein;  denn  das  rechte 
Bein  ist  gleich  über  dem  Fufs  verbunden,  und  ihr  Gesicht  zeigt 
noch  einige  Aufregung,  vielleicht  Schmerz.  Ueber  das  Ge- 
schlecht der  Hauptpersonen  läfst  sich  übrigens  keine  sichere 
Auskunft  geben.  Alle  diese  Bilder  sind  ungemein  sorgfaltig 
ausgeführt,  die  Lichter  in  Gold.  Auch  bei  den  ernsthaften  Ge- 
genständen ist  eine  gewisse  Neigung  zu  scherzhafter  IJehand- 
lung  sichtbar,  so  namentlich  bei  den  Aposteln  auf  der  Reise, 
d  ful.  301. 

Indem  ich  also  diese  Bilder  der  Beachtung  bestens  em- 
pfehle, will  ich  nur  noch  über  das  gleichfalls  von  Waagen  au- 
geführte Gebetbuch  Salem  IX  f.  bemerken,  dafs  dieses  erst  spä- 
ter von  auswärts  erworben  ist ,  nach  der  Inschrift :  Illustrissi- 
mae  et  pientissimae  D.  D.  Annae  Utriusque  Bav.  Priucipi,  pa- 
tronae  suae  clementissimae,  Collegium  Societatis  JESV  Mona- 
chii  nuper  erectum,  hunc  d.  d.  libellum.  Anno  Dom.  1560.  die 
14.  Maij. 

ps  ist,  wie  Waagen  bemerkt,  niederländischen  Ursprungs 
und  hat  auf  den  bekannten  breiten  Randstreifen  die  naturwah- 
ren einzelnen  Blumen,  Pflanzen  und  Früchte,  mit  Vögeln  und 
andern  kleinen  Thieren,  die  um  1500  so  beliebt  waren.  Auch 
ist  nicht  hier  allein  die  Bathseba  in  nicht  ganz  decenter  Dar- 
stellung zum  Titelbild  der  Bufspsalmen  verwandt;  ein  etwas 
lüsternes  Bild  pHegt  in  diesen  Gebetbüchern  für  die  vornehme 
Welt  nicht  zu  fehlen. 

Heilige  Gerichtstage  in  Frauken. 

In  unverkennbarer  Beziehung  zur  ältesten  Gottesverehrung 
standen,  wie  das  ganze  Gerichtswesen,  so  namentlich  die  un- 
gebotenen Gerichtsversammlungen  (placita  legitima,  echte  Dinge 
oder  Mahle,  Ehehaft-  oder  Ehegerichte,  hohe  Gerichte  oder 
Mahle,  selbstgebotene,  geschworene,  offene  Tage)  der  Deut- 
schen. Im  Nachfolgenden  sollen  einige  iJeobachtungen  hiezu 
aus  dem  bayerischen  Franken  gegeben  werden. 

Bei  aller  Stammes-  und  Rechtsverwandtschaft  der  Deut- 
schen ist  doch  nichts  gefährlicher,  als  Einrichtungen  entfernter 
Gegenden  zusammenzustelltii,  um  daraus  generalisierende  Schlüsse 
zu  ziehen.  Dabei  laufen  unvermeidlich  Irrthümer  unter.  Icli 
habe  mir  daher  die  Aufgabe  gestellt,  die  Rechtsdenkmäler  des 
bayerisclien  Frankens  zu  erforschen,  um  in  diesem  bescheide- 
nen Rahmen  Neues  zu  entdecken  und  die  bisherigen  Ergebnisse 
danach  zu  prüfen.  Freilich  ist  mitunter  ein  Schritt  über  die 
Grenze  geboten,  da  dieses  Franken  kein  organisches  Ganze 
bildete,  sondern  mit  den  Nachbarkreisen  vielfach  im  Zusam- 
mpTihang  stand. 

Der  Erfolg  bezüglich  der  Gerichtstage  würde  bedeutender 
sein,  wenn  nicht  in  den  Quellen  die  Jahreszeit  häufig  und  der 
Wochentag  fast  immer  als  bekannt  ausgelassen  wären.  Ungebo- 
tene Versammlungen  gab  es  in  den  Genien,  in   den  Ortsgerich- 


ten bezüglich  der  Mark-  und  Geraeindeangelegenheiten  und  der 
Gerichte  für  besondere  Rechtsverhältnisse.  Die  Dreitheilung 
ist  überwiegend;  ich  fand  sie  an  34  Orten,  zwei  ungebotene 
Gerichte  23raal,  nur  ein  einziges  36mal,  die  Viertheilung  ISmal. 
Letztere  ist  neuer,  geht  jedoch  bis  zum  Jahre  134«  in  Niessen, 
140G  in  Bildhausen  und  Bülfrigheim  hinauf  und  wurde  auch 
an  Ürten  üblich,  wo  früher  die  Dreitheilung  galt,  z.  B.  1529 
Wendelstein.  Aus  Mittelfranken  noch  1530  Langenzenn  und 
1572  Erkenbrechtshofen ,  aus  Oberfranken  1464  Bayreuth;  die 
übrigen  meist  aus  dem  ostlichsten  und  nördlichsten  Unterfran- 
ken. Die  Jahreszeit  ist  lOmal  angegeben  und  fällt  6mal  mit 
den  Quatembern  zusammen.  Viermal  ist  das  Wintergericht 
zwischen  Neujahr  und  Petri  Stuhlfeier,  das  Frühjahrgericht 
Ostern  bis  Walburgis,  das  Sommergericht  Johannis  bis  Lau- 
renzi,  das  Herbstgericht  Michaehs  bis  Martini,  Eingeschoben 
ist  offenbar  das  Sommergericht.  Der  Eintheilung  liegen  selbst- 
verständlich die  4  Jahreszeiten  mit  Verlegung  auf  kirchliche 
Festtage  zu  Grunde. 

Von  den  19  bekannten  Doppelgerichten  wurden  8  im  Mai 
und  Herbst,  Michaelis  bis  Martini,  4  im  Mai  und  Winter :  an 
Andrea  (30.  Nov.)  oder  dem  Obersten,  7  im  Hornung  und  Herbst 
(Sommer),  nämlich  5  an  Lichtmefs  bis  Petri  Stuhlfeier  und  Mi- 
chaelis bis  Martini,  2  an  Petri  Stuhlfeier  und  Kiliani  abgehal- 
ten. Dankbar  würde  ich  für  die  Mittheilung  sein,  was  man  1583 
in  Ascliach  unter  der  Federwoche  verstand,  da  dessen  beide 
Gerichte  auf  die  Federwoche  und  Michaelis  fielen. 

Von  jenen  26  Gerichtsgemeinden,  deren  einziges  Mahl  be- 
kannt ist,  versammelten  sich  2  an  Walpurgis  und  Ptingsten, 
7  im  Sommer,  6  an  Michaelis  bis  Martini,  14  im  Winter,  da- 
runter 10  an  Petri  Stuhlfeier.  Es  sind  fast  lauter  unterfrän- 
kische Orte,  nur  die  Baudinge  von  Heidenheim  (1400  und 
1523),  Solenhofen  (1423),  das  Grubengericht  zu  Vilseck  (1410) 
und  das  von  St.  Aegidien  zu  Nürnberg  (1478)    sind    darunter. 

Die  Dreitheilung  läfst  sich  schon  1100  zu  Neustadt  a.  M. 
nachweisen.  Leider  ist  nur  20mal  die  Jahreszeit  angegeben ; 
3mal  ist  die  Benennung  zu  Maien,  zu  Herbst  und  zu  Hornung 
gebraucht:  1253  Oehringen,  1374  Markt  Steft  und  1444  (»ber- 
breit  Sie  ist  die  älteste  und  unzweifelhaft  die  richtige;  mit 
ihr  stehen  auch  die  übriu:en  Quellen  von  Mittel-  und  Oberfran- 
ken und  dessen  nächster  Nachbarschaft,  weniger  vom  übrigen 
Unterfranken,  im  Einklang.  Der  Rahmen  des  Maigericlites  gebt 
von  Ostern  bis  Mai,  ausnahmsweise  bis  Sonnenwende  (i.  1!. 
1347  Bültelbrunn:  Fastnacht,  Ostern.  Michaelis;  1584  Neustadt 
a.d.  S.:  Oberste,  Ostern,  Michaelis;  1348  Neunkirchen  a.  B.; 
Lichtmefs,  Pfingsten,  Gallus,  1().  Od,:  14(UI  Amberg:  Lichtmefs, 
Sonnenwende,  Michaelis);  der  des  llerbstgerieliles  von  Jacobi  bis 
Martini  (z.  B.  1348  Auerbach:  Walpurgis,  Jakobi,  Mnriä  Reini- 
gung; 1400  Oberbessenbach:  Walpurgis,  Michaelis,  Martini;  13S0 
Krombach:  Walpurgis,  Martini,  Weihnachten;  1593  Berksich : 
Petri  St.,  Walpurgis,  Andrea);  der  des  Wintcrgcrii-htes  in  der 
Regel  von  Andreil  (einmal  von  Martini)  bis  Fastnacht. 

Auch  die  bekannten  doiipelten   oder  einmaligen  Jahrcsge- 


167 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


168 


richte  fielen  auf  Jahreszeiten ,  welche  die  Dreitheilung  als  hei- 
lige nachweist.  Es  vertheilcn  sich  niimlich  die  123  bekannten 
Gerichtstage  dieser  3  Klassen  in  folgender  Weise. 

27  fallen  auf  den  Maianfang.  Offenbar  begann  damit  das 
Jahr.  Hilutig  wird  niimlich  das  Maigericht  als  das  erste  im 
Jahr  bezeichnet,  sehr  oft  Schöffen-  und  Rathswahl  und  Prüfung 
der  Jahresrechnung  zu  dieser  Zeit  vorgenommen. 

Hiezu  sind  auch  die  Ostergeri'chte ,  3  an  der  Zahl ,  zu 
rechnen.  Dies  beweisen  Büttelbronn  und  Neustadt  a.  d.  S., 
welche  eine  Zusammenfassung  des  Obersten  oder  Fastnacht 
mit  Ostern  verbieten ;  namentlich  aber  die  brandenburgische 
Städte- Ordnung  von  1434  und  ähnliche  Quellen,  welche  die 
Rathswahl  allenthalben  auf  Ostern  anordnen  und  damit  das 
Jahr  nach  den  ilürnungsgerichten  beendigen.  Nur  mit  dem 
Maigerichte  läfst  sich  kombinieren  1  Gericht  zu  Himmelfahrt, 
2  zu  Pfingsten  und  1  von  Sonnenwende,  oben  unter  Aniberg. 
Das  Maigericht  kann  nur  auf  das  Frühjahr,  auf  die  Resiegung 
des  Winters  nach  den  schweren  Stürmen  der  Tag-  und  Nacht- 
gleiche und  auf  die  wiederhergestellte  Ruhe  in  der  Natur, 
nicht  aber  auf  den  Summer  bezogen  werden ;  denn  eben  war  erst 
die  Lenzflur  (Soramerbau)  besorgt  und  eine  Pause  in  der  land- 
wirthschaftlichen  Arbeit  eingetreten.  (Bracbfrüchte  waren  noch 
unbekannt.)  Das  Herz  hatte  das  Bedürfnifs,  zu  seinen  Göttern 
um  Segen  zu  flehen,  dafs  der  Sommer  mit  seiner  Hitze  die 
Früchte  des  Feldes  und  der  Wiesen  zeitigen  und  sie  mit  Ge- 
witterschäden verschonen  möchte.  Es  geschah  dies  unter 
Flur-Umzügen  und  Umritten.  Darauf  kam  eine  lange  Zeit  der 
Mahd,  der  Ernte,  an  welche  sich  so  schnell  die  Bestellung  des 
Herbstfeldes  (AVinterbaues)  anreihte,  dafs  erst  um  Michaelis 
der  Landmann  Zeit  fand,  sein  Erntedankfest  zu  feiern. 

Vier  Gerichte  an  Kiliani  "/,,  gerade  zwischen  Heu-  und 
und  Kornernte,  dem  Schutzpatron  von  Unterfranken  zu  Eh- 
ren (l.')93  Nüdlingen ,  Oberelsbaeh,  Euerdorf,  Elfershausen), 
sind  offenbar  neueren  Ursprungs  und  wie  ein  Gericht  um  Ja- 
kobi  ";,  (1348  Auerbach),  Lorenzi  '»/o  (1424  Aura),  Maria 
Himmelfahrt  "/b  (13.0C  Krotzenburg:  Neujahr,  Mai,  Maria 
Himmelfahrt  und  Aegidi  '/,  (1485  Wolfmuthshausen)  vorver- 
legte Herbstgerichte,  vorzüglich  in  Unterfranken.  Die  eigent- 
liche und  ursprüngliche  Zeit  hiefür  war  nach  18  Quellen,  na- 
mentlich im  Süden  und  Herzen  Frankens,  der  Blichaclistag, 
wurde  abej  wegen  der  Arbeiten,  welche  bei  Vorbereitung  der 
Bracbfrüchte  erforderlich  waren,  später  bis  zu  Martini  und 
dem  Schneefall  hinausgedrängt,  was  18  Stellen,  besonders  aus 
Unterfranken,  darthun. 

Nun  begann  das  Dreschen,  und  erst  mit  seiner  Beendigung, 
wenn  der  Landmann  wieder  Ruhe  fand  und  die  nöthigen  Mit- 
tel zur  Bezahlung  seiner  Abgaben  und  zu  fröhlichen  Festen 
erlangt  hatte,  gieng  man  in  das  Wintergoricht.  Desungeach- 
tct  ist  es  auch,  namentlich  in  Unterfranken,  vorgelegt  worden: 
viermal  auf  Andrea  "/,,  (lö31  Roth  a.  S.,  1.59r.  Hollstadt  und 
Wülferfchauscn ,  1G92  Grofseibstadt) ,  einmal  auf  Maria  Em- 
pfiingnifs   •/,,    (1356    Krotzenburg) ,    einmal    auf   Weihnachten 


(1380  Krombach),  einmal  auf  Neujahr  (1356  Krotzenburg). 
Meist  im  Süden  und  Herzen  Frankens  feierten  es  9  Orte  am 
Dreikönigstag,  10  an  Lichtmefs,  1  an  Fastnacht,  18  unter- 
fränkische Orte  an  Petri  Stuhlfeier. 

Die  ursprüngliche  Zeit  dieses  Festes  ist  am  schwersten 
zu  bestimmen,  weil  die  Gerichte  über  einen  so  weiten  Zeit- 
raum zerstreut  sind.  Allein  übsrall  gibt  der  Gebrauch  mit  der 
Strohpuppe  bei  Beendigung  des  Dreschens,  welche,  ein  Sinn- 
bild des  Winters,  im  Aufzug  herumgetragen,  in's  Wasser  ge- 
worfen oder  verbrannt  wurde,  überall  Mummenschanz,  der  spä- 
ter oft  mit  dem  Dreiköuigstagc  kirchlich  vereinigt  wurde,  die 
Beziehung  zum  Ende  des  Dreschens  und  den  Festaufzügen  des 
Pflugfestes. 

Berücksichtigt  man  die  Uebung,  an  jedes  Ehehaftgericht 
zwei  Nachrechte  in  Zwischenräumen  von  je  14  Tagen  zu  hän- 
gen, so  begreift  man  den  Grund,  warum  z.  B.  1348  in  Neu- 
kirchen und  1.530  in  Schwabach  das  Wintergericht  auf  Licht- 
mefs und  1438  in  Wendelstein,  1445  in  Fürth,  1474  in  Roth  a.S. 
gar  auf  den  Obersten  vorverlegt  war;  nämlich,  um  nicht  in  die 
ungünstigste  Jahreszeit  der  Schneeschmelze  und  Ueberschwera- 
mungen  zu  kommen. 

Die  Hornungsfeier  war  wol  meist  ein  Pflugfest,  wie  sie 
es  in  Hollstadt  und  Bischofsheim  v.  d.  Rhön  noch  ist.  Das 
Wiedererwachen  der  Natur,  das  Ausstofsen  des  Abgelebten 
durch  die  jugendlichen  Kräfte  der  P>de,  der  Kampf  der  Sonne 
mit  Nacht  und  Winter  wurde  gefeiert,  noch  ehe  der  Kampf 
und  dessen  Stürme  begonnen  hatten.  Dabei  spielte  der  Pflug 
die  erste  Rolle  als  das  Geräthe,  welches  zuerst  zur  Arbeit  kam 
und  den  Segen  der  Erde  erschlofs. 

In  dieser  Weise  hiengen  die  drei  ungebotenen  Gerichte  mit 
den  drei  Jahreszeiten  der  Deutschen  uud  ihren  drei  Opferfesten 
zusammen.  Ich  mufs  mich  darauf  beschränken,  die  Beobach- 
tungen aus  meinem  P'ache  zu  bieten,  und  dem  Kultiirhistoriker 
die  Prüfung  überlassen,  wie  sie  mit  sonstigen  Erfahrungen  ver- 
einbar sind. 

Noch  hervorgehoben  mufs  werden ,  dafs  bei  den  Ortsge- 
richten des  nördlichsten  Unterfrankens  die  Zweitheilung  oder 
gar  nur  ein  Jahresgericht  vorherrschend  ist,  dafs  dabei  das 
Petersgericht  (Petri  Stuhlfeier)  überaus  häutig  vorkommt  und 
sehr  viele  Quellen  darauf  deuten ,  dafs  dort  der  Jahresanfang 
mit  dem  Petersgerichte  zusammenfiel. 

Von  den  Wochentagen  suchte  sich  das  echte  Ding ,  wie 
man  gewöhnlich  aiiiiininit,  den  Dienstag  heraus.  Ich  will  es 
nicht  in  Abrede  stellen,  kaini  es  aber  auch  nicht  bestätigen. 
Die  Quellen  sind  zu  dürftig;  nur  1367  Amberg,  1128  und 
1531  Roth,  1445  Fürth,  1523  Ileidenheim,  1529  Wendelstein 
und  im  nördlichen  Franken  1380Rieneck,  1154  Nicderelsbach. 
11i»!t  llirrenbreitingcn,  1523  und  1593  Mellrichstadt,  1Ü90 
Waldfonstcr. 

Dagegen  fiel  das  Ehehaftgericht  auf  den  Montag:  1348  Neun- 
kirchen a.  B. ,  1398  Weifsenstadt ,  1438  Wendelstein,  1425 
Lohr,    1443  Büttclbrunn  und   in  allen  Wertheimischen   Orten, 


169 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


170 


1565  Pommersfelden,  1583  Aschach;  dann  bei  Inzichtssachen, 
den  sogenannten  offenen  Tagen:  1506  Landgericht  Burggraf- 
thums  Nürnberg,  1583  Aschach,  1594  Fladungen.  Die  Behaup- 
tung, dafs  der  Montag  der  Versammlungstag,  der  darauffolgende 
Dienstag  der  wirkliche  Gerichtstag  gewesen  sei,  ist  für  Franken 
nicht  richtig.  Selten  und  neueren  Ursprungs  war  die  Abhal- 
tung der  Jahresversammlung  an  anderen  Wochentagen.  Zu  ge- 
botenen Gerichten  wurde  sogar  der  Freitag  häutig  genommen: 
1394  Landger.  Burggrafthums  Nürnberg,  1403  Bamberg,  1428 
Ansbach,  1473  Nürnberg  (Haupttag),  1489  Neustadt  a.  d.  S., 
1491  Eschenau. 

Neustadt  a.  d.  Saale.  H.  Vocke. 

Nachricht  von  den  Juden  zii  Nürnberg. 

Von  Jos.   Baader,  k.  Archivconservator,  in  Nürnberg. 
(Schlufs.) 
Synagoge  und  Gymnasium. 
Ihre  SjTiagoge  stand  vormals  auf  dem  Platze,  den  gegen- 
wärtig die  Marien-  oder  katholische  Stadtptarrkirche  einnimmt. 
Als  der  Kaiser  im  J.  1349   den  Abbruch  der  auf  dem  Markt- 
platz gelegenen  Judenhäuser  gebot,  fiel  aucli  die  Synagoge,  die 
iie  später  in  die  Judengasse  verlegten. 

Auch  ein  Medroschim,  d.  h.  Gymnasium,  hatten  sie,  und 
zwar  schon  im  14.  Jahrb.  Es  stand  am  Zottenberg,  später 
kam  es  in  die  neue  Gasse.  In  diesem  Gymnasium  erhielten 
diejenigen  Unterricht,  die  sich  den  Studien  widmen  und  der 
Erkenntnifs  des  Gesetzes,  des  Talmuds  und  anderer  Rabbinen- 
schriften  beHeifsen  wollten.  Dasselbe  war  sehr  besucht,  so  dafs 
sie  im  J.  1406  noch  ein  neues  errichten  wollten.  Der  Rath 
aber  versagte  die  Genehmigung. 

Der  Rabbi  der  Synagoge  war  auch  der  oberste  Lehrer  des 
Gymnasiums.  Neben  ihm  waren  an  demselben  oft  auch  noch 
andere  Lehrer  thätig.  Der  Rath  erlaubte  von  Zeit  zu  Zeit 
einigen  gelehrten  Juden,  ihren  Lehrstuhl  in  der  Stadt  und  am 
Gymnasium  aufzuschlagen.  Im  Jahre  1381  teidingte  er  mit 
dem  Juden  Kaufuian  von  Bamberg,  dessen  Sohn  Heylman  und 
dem  jungen  Meister  um  150 fl.  jährlich;  letzterem  gönnte  er, 
dafs  er  Judenmeister  sein,  aber  nicht  mehr  als  12  Schüler  ha- 
ben solle,  die  nicht  Bürger  wären.  Sangmeister  war  damals  der 
Jude  Jacob. 

Im  Jahre  1383  wurde  Meister  Meir  von  Frankfurt  vom 
Rathe  aufgenommen;  man  erlaubte  ihm,  Meister  zu  sein  und 
Studenten  zu  halten  nach  der  Bürger  Ratii. 

Isak  von  Salzau  war  1395  Lelirmcister,  und  Michel  von 
Weyl  anno  139C  und  1402  Sangnieister  der  Juden. 

Es  finden  sich  um  diese  Zeit  noch  meiirerc  andere  Meister 
und  Rabbinen,  z.  B.  Jacob  von  Weyl,  Rabbi  Molen,  Salman 
Koben,  Israel  und  Copclman.  Mehrere  neben  einander  tbatcn 
aber  selten  gut ;  es  war  immer  einer  gegen  den  andern.  Na- 
mentlich  war    dieses    unter    Rabbi  Copelman  *)   der  Fall,    der 

*)  Im  Jahre  1412  wurde  ein  Copelman,  der  Siicklin  Sohn,  auf 


zu  Anfang  des  15.  Jahrhunderts  zu  Nürnberg  lehrte,  so  dafs 
der  Rath  1406  dazwischen  treten  mufste  und  den  Juden,  die 
Bürger  waren,  nach  altem  Herkommen  erlaubte,  ihre  Kinder 
durch  fremde  Lehrer  in  ihren  Häusern  unterrichten  zu  lassen. 
Der  Meister,  der  damals  in  der  Stadt  sich  niedergelassen,  and 
Copelman  sollen  auf  dem  gemeinen  Hause  lesen,  aber  täglich 
abwechseln,  so  dafs  jedermann  ihrer  einen  oder  beide  hOren 
konnte. 

Im  Jahre  1425  war  Wolfel  Vorsinger,  und  1435  erlaubte 
man  dem  Isak  von  Lichtenfels,  von  Wohrd  in  die  Stadt  zu 
ziehen  und  Unterricht  zu  ertheilen;  es  wurde  ihm  aber  unter- 
sagt, jemand  zu  lehren,  der  nicht  eines  eingebürgerten  Juden 
Kind  wäre. 

David  Sprintz  war  vom  Jahre  1449  bis  1458  und  vielleicht 
noch  länger  Rabbi,  und  Messe  1461  ein  Vorsinger  der  Juden. 

Das  nürnbergische  Gymnasium  stand  auch  bei  den  aus- 
wärtigen Juden  in  grofsem  Ansehen,  so  dafs  selbst  die  berühm- 
testen Lehrer  der  Juden  keinen  Anstand  nahmen,  in  zweifel- 
haften Fallen  bei  den  Lehrern  zu  Nürnberg  Rath  zu  erholen. 
Auch  fanden  daselbst  Versammlungen  der  Uauptrabbinen  an- 
derer Gemeinden  statt,  um  in  wichtigen  Sachen  Beschlnfs  zu 
fassen  und  über  Lehrgegenstände  und  Disciplin  sich  zu  bera- 
then.  Die  Aussprüche  der  hohen  Schule  zu  Nürnberg  waren 
bindend.     Ihre  Autorität  ist  mehrfach  constatiert. 

Beschäftigung. 

Die  Beschäftigung  der  Juden  bestand  hauptsächlich  im 
Ausleihen  des  Geldes  um  Zins,  was  man  Wucher  oder  Juden- 
Gesuch  nannte.  Der  Handel  und  die  eigentliche  Kautniann- 
schaft  war  ihnen  verboten.  Nur  Vieh,  Fleisch  und  Pferde  durf- 
ten sie  kaufen  und  verkaufen.  Sie  durften  aber  ihr  Vieh  nicht 
unter  der  Christen  Bänken  schlachten.  Sie  hatten  ihre  eigenen 
Judenbänke,  in  denen  sie  schlachteten  und  verkauften. 

Den  bürgerlichen  Metzgern  war  verboten,  den  Juden  Fleisch 
zu  verkaufen,  oder  von  den  Juden  geschlachtetes  Fleisch  unter 
den  Christcnbänken  zu  verkaufen.  Fremde,  die  solches  Fleisch 
in  die  Stadt  brachten,  durften  es  nur  unter  den  Judenbäuken 
verkaufen.  Den  Juden  war  verboten,  in  der  Nähe  der  Stadt 
Vieh  zu  kaufen :  nur  auf  dem  «ewöhnlicluMi  Viehmarkt  gestattete 
man  ilmcn  den  Kauf,  und  zwar  nach  dem  Burgergewichl. 

Vor  9  Uhr  Morgens  durften  sie  weder  lebendes  Vieh  noch 
Eier  kaufen:  Gemüse  aber  und  Obst,  Knoblauch,  Zwiebshi, 
Kraut  und  RUbea  konuten  sie  zu  jeder  Zeit  und  nach  ihrer 
Gelegenheit  einkaufen.  Vor  ihrer  Schule  und  an  den  Fasttagen 
der  Christen  durfte  man  ihnen  keinen  Fisch  verkaufen. 

Man  hatte  sie  oft  in  Verdacht,  dafs  sie  jeue  Tlieile  des 
Fleisches  deren  Genufs  ihnen  verboten  war,  verunreinigten  und 
mifshandelten,  ehe  sie  es  an  die  Christen  vcrkaulten.  lebri- 
geus  hatten  sie  ihre  eigene  Judcnktiilie. 

immer  au»  der  Stadt  verwiesen.     Ob  die»  der  l{ul>bi  t'opclraan  ge- 
wesen ? 


171 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


172 


Es  war  ihnen  auch  verboten,  den  Christen  Bier  oder  Wein 
zu  verkaufen,  oder  andere  Lebensmittel  und  Waaren  auszuwägcn. 

Zum  Handel  blieben  ihnen  nur  wenige  Artikel ;  sie  rich- 
teten daher  ihre  ganze  Thatigkeit  auf  den  Geldwucher;  sie 
liehen  in  der  Kegel  nur  auf  Pfander.  Um  Getreide  durften 
Bie  aber  nicht  leihen,  auch  nicht  auf  blutiges  Gewand,  Mefs- 
gewiinder,  Kreuze,  Kelche,  Mcrsbiichor,  C'horkapi)eii,  Monstran- 
zen oder  auf  andere  Dinge,  die  zu  Kirchen  oder  Altaren  ge- 
hörten. Auf  geschnittenes  Gewand,  das  noch  nicht  bereitet 
ist,  oder  auf  nasses  Gewand  durften  sie  auch  nicht  leihen. 
Uebertraten  sie  diese  Verordnung,  so  niufsten  sie  die  Pfänder 
ohne  alle  Entschädigung  an  die  Eigenthümer  zurückstellen. 

Schneider,  Miintler  und  andere  Handwerker  sollen  weder 
Juden  noch  Christen  ein  Gut  versetzen,  das  ihnen  nicht  ge- 
hört, ausgenommen  um  den  Lohn,  den  sie  daran  verdient  haben. 

Den  Juden  war  auch  \erboten,  einem  Käufei,  einem  Knecht 
oder  einer  Magd  auf  ein  Pfand  zu  leihen,  das  einem  Bürger 
gehörte,  wenn  dieser  nicht  ausdrücklich  seine  Einwilligung 
dazu  gegeben  hatte. 

■Wenn  ein  Jude  das  Pfand  verlor,  auf  das  er  um  Gesuch 
geliehen  hatte,  so  mufste  er  den  Werth  desselben  ersetzen. 

An  den  Sonn-  und  Feiertagen  der  Christen  durften  sie 
nichts  feil  haben.  In  der  Charwoche,  namentlich  am  Char- 
freitag,  mufsten  sie  gebührlich  stille  sitzenj;  sie  durften  keinen 
Lärm  macheu  und  die  Christen  bei  der  Prozession  von  den 
Gängen  ihrer  Häuser  nicht  ,, belugen." 

Verordnungen  über  die  Kleidung  der  Juden  und 
An  der  es. 

Schon  das  Concilium  Lateranen>e  hatte  1216  verordnet, 
dafs  die  Juden  und  Jüdinnen  in  allen  christlichen  Ländern  eine 
ganz  besondere  Kleidung  haben  sollen.  Sie  trugen  einen  Hut 
von  rother  Farbe,  der  spitzfOrniig  verlief.  Nach  einer  Anord- 
nung des  Ralhs  niursten  die  fremden  Juden  Gugcln  über  ihren 
Mänteln  tragen.  Den  Einheimischen  wurde  das  Tragen  der 
Gngeln  verboten,  um  Betrug  zu  vermeiden.  Im  Jahre  1343 
verbot  ihnen  der  Rath  das  1'ragen  langer  Barte  nach  Art  der 
Christen;  sie  mufsten  sich  alle  4  Wochen  den  Bart  abnehmen 
lassen.  Im  14.  Jahrhundert  durften  sie  keine  Kappen  tragen; 
später  aber  mufsten  sie  Barette  aufsetzen.  Diese  und  die  Hüte 
wurden  ihnen  i.  J.  14.58  wieder  verboten ;  sie  sollten  Kappen 
und  gelbe  Ringe  an  den  Kleidern  tragen. 

Ihre  Badslubc  hatten  sie  anfänglich  am  Zottenberg  neben 
ihrem  Gymnasium ,  später  in  der  Judengasse.  Sie  badeten 
gerne  unter  (/'bristen  und  lockten  diese  in  ihre  Badstube. 
Deshalb  wurde  Tcrordnet,  dafs  sie  nur  in  ihrer  eigenen  Bad- 
stubc  baden,  die  ('bristen  aber  in  die  Judenbadstube  auch  nicht 
gehen  sollten.  Rabbi  Mordocliai  wurde  i.  J.  1310  getödtet, 
weil  er  wider  das  Verbot  in  der  Christen  Badhäuscr  gegangen 
und  Unzucht  darin  getrieben  hatte. 

Zur  Erhaltung  der  Reinlichkeit  befahl  ihnen  der  Uath, 
ihre  Gassen  und  Häuser  rein  zu  halten  und  nichts  Unreines  an 


dieselben  oder  an  die  Brunnen  zu  schütten.  Hatten  sie  Gru- 
ben in  ihren  Häusern,  so  mufsten  sie  das  Wasser  und  alle 
Unreinlichkeiten  mit  dem  Regen  ablassen,  oder  aber  Nachts 
ausschü|)ftn  und  austragen. 

Das  Spielen  wurde  den  Juden  verboten. 


VerzoU'liiiifs  geiiialter  Wappen  aus  der  Zeit  vor  dem 
Jahre  1500. 


Vom  Fürsten  F.  -  K.  zu  H  o  h  e  n  1  o  h  e  -  W  a  I  d  e  n  b 


urg. 


Da  die  Wappen  bei  der  Bestimmung  des  Alters  von  Deuk- 
mälern,  Schriften  und  Antiquitäten  mancherlei  Art  häutig  eine 
grofse  Rolle  spielen,  so  ist  es  gcwifs  für  jeden  Alterthumsfreund 
von  Werth,  möglichst  sichere  Anhaltspunkte  über  Form  und  Stil 
derselben  in  den  früheren  Jahrhunderten  zu  erhalten,  um  so 
mehr,  als  man,  um  den  Kunstwerth  der  betreffenden  Gegen- 
stände zu  erhöhen,  nur  zu  gerne  geneigt  ist,  ein  möglichst  ho- 
hes Alter  derselben  anzunehmen.  Dabei  kommt  es  bekanntlich 
manchen  Liebhabern,  Eigenthümern  und  Händlern  auf  ein  paar 
Jahrhunderte  nicht  an.  Gegenstände,  die  schon  sehr  selten 
sind,  wenn  ihr  Ursprung  mit  Sicherheit  in  die  erste  Hälfte  des 
15.  Jahrb.  zurückgeführt  werden  kann,  sollen  immer  gleich  aus 
dem  Anfang  des  13.  oder  gar  aus  dem  Ende  des  12.  Jahrb. 
stammen. 

Bei  dem  jetzigen  Stande  der  wissenschaftlichen  Kritik  mufs 
man  es  aber  schon  etwas  genauer  nehmen.  Daher  mochte  das 
nachstehende  Verzeichnifs  für  manche  Leser  dieser  Blätter  von 
einigem  Interesse  sein.  Es  ist  zwar  noch  unvollständig  und  be- 
darf sehr  der  Ergänzung ;  aber  gerade  um  diese  hervorzurufen, 
wollten  wir  mit  der  Verull'entlichung  dieses  Verzeichnisses  nicht 
länger  zuwarten. 

Um  ganz  sieher  zu  gehen,  sollten  eigentlich  nur  solche 
Wappen  (sowohl  ganze  Samndungen,  als  einzelne)  in  dieses 
Verzeichnifs  aufgenommen  werden,  bei  welchen  das  Jahr  ilu-er 
Verfertigung  angegeben  ist.  Wenn  wir  uns  einige  Ausnahmen 
von  dieser  Kegel  erlaubt  haben,  so  geschab  es  nur  nach  ge- 
nauer Prüfung  unil  nm  die  allgemeine  Aufmerksamkeit  auf  die 
betreffenden  heraldischen  Seltenheiten  zu  lenken. 

Da  es  sich  hier  mehr  um  den  Stil  der  Wappen  zu  einer 
gewissen  Zeit  handelt,  als  um  die  Wappen  selbst,  so  sind  auch 
Werke  mit  fingierten  Wappen  aufgenommen. 

1)  Codex  120.  bihliotliecac  Bernensis:  Pctri  de  Ebulo  Car- 
men de  hello  Siculo  inter  Henricum  VI.  Imperatorem  et  Tan- 
crcdum.  Pergamentcodex  in  Folio  aus  dem  13.  Jahrh.  (schon 
wegen  der  Pferdedecken  wol  erst  aus  der  Mitte  dieses  Jahrh.) 
Manche  wollen  denselben  noch  ans  den  letzten  Jahren  des  12. 
Jalirh.  stammen  lassen. 

2)  Eneit  des  Heinrich  von  Vcldeke,  Handschrift  der  kö- 
niglichen Bibliothek  zu  Berlin;  nach  Kuglcr  aus  dem  (Ende 
des  12.  oder)  Anfang  des  13;  Jahrh.  -  Kitter  mit  II  elmklci- 
nodicn  —  deshalb  beinahe  sicher  nicht  Tor  1220  ff. 


173 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


174 


3)  Das  sächsische  Land-  und  Lehenrecht,  Pergament- 
codex der  Universitütsbibliotbek  zu  Heidelberg,  um  1220  (V  je- 
denfalls noch  aus  dem  13.  Jahrb.). 

4)  Die  pergamentene  Wappenrolle  in  Zürich,  aus  dem  Ende 
des  13.  Jahrb.  Herausgegeben  von  der  antiquarischen  Gesell- 
schaft in  Zürich.  Zürich,  1860,  im  Selbstverlage  der  tJesell- 
schaft. 

5)  Die  Wappen  im  Hause  „zum  Loch"  in  Zürich,  auf  Holz 
gemalt,  aus  dem  Ende  des  13.  oder  Anfang  des  14.  Jabrh. 

6)  Die  Weingartener  Liederhandschrift  aus  dem  P^nde  des 
13.  oder  Anfang  des  14.  Jahrb.,  in  der  Handbibliothek  Sr.  Maj. 
des  Königs  von  Württemberg.  (Bibliothek  des  literar.  Vereins 
in  Stuttgart,  V,  1  —  338.) 

7)  Die  Manessische  Liedcrbandschrift,  aus  dem  Ende  des 
13.  oder  Anfang  des  14.  Jahrb.,  in  Paris. 

8)  Tristan  von  Gottfried  von  Strafsburg  und  Ulrich  von 
Türheim,  Heldengedicht  aus  dem  13.  Jahrb.  Pergamentband- 
schrift mit  45  Miniaturen  auf  der  k.  Staatsbibliothek  zu  Mün- 
chen.    V.  Hefner-Alteneck,  Trachten  etc.  I,  S.  127,  Taf.  94. 

9)  Machsor,  jüdisches  Gebet-  und  Gesetzbuch  mit  Miuia- 
turgemälden,  aus  dem  13.  Jahrb.,  auf  der  Universitätsbibliothek 
zu  Leipzig,  v.  Hefner -Alteneck,  Trachten  etc.  I,  S.  114, 
Taf  86. 

10)  Geschichte  Alexander's  des  Grofsen  aus  dem  Anfang 
des  14.  Jabrh.,  auf  der  Leipziger  Stadtbibliothek.  Dr.  Nau- 
mann, Handscbr.- Katalog,  1838,  und  „die  Maler  in  den  Hand- 
schriften der  Stadtbibliotbek  zu  Leipzig",  1855,  S.  33 — 66. 

11)  Der  Trierer  Pergamentcodex,  das  sogen.  Balduincum, 
zwischen  1314  und  1354,  im  k.  preufs.  Provinzialarcbiv  zu 
Coblenz. 

12)  Lehenbuch  Kraffs  III.  von  Ilohenlohe,  von  1345,  im 
gemeinschaftlichen  fürstl.  hoheulübischcn  Hausarchive  zu  Oeh- 
ringen. 

13)  Statuts  de  TOrdre  du  Saint-Esprit  au  droit  desir,  von 
1352,  im  kais.  Museum  des  Louvre  ;  herausgegeben  von  Graf 
Horace  de  Viel-Castcl.     Paris,  1853. 

14)  Ernst  von  Kirchberg's  mcklcnburgische  Reimclironik 
vom  J.  1378.  Pergamenthandschrift  im  Staatsarchive  zu  Schwe- 
rin.    Meklenburgischc  Jahrbücher,  1847,  Th.  I. 

15)  üruderscbaftsbuch  von  Arlberg  von  139011'.,  im  k.  k. 
Haus-  und  Staatsarchive  zu  Wien. 

16)  Heilspiegel.  Mannscript  aus  dem  14.  Jahrb.,  ehemals 
in  der  von  Nagler'schen  IJibliothck  —  jetzt  wol  in  der  könig- 
lichen Bibliothek  —  in  Berlin.  Abraham  als  Ritter,  mit  Schild 
und  Helm  mit  Schmuck. 

17)  Le  voeu  du  paon,  altfranzösisches  Gedicht,  Pergament- 
handschrift des  14.  Jahrb.;  s.  Dr.  K.  A.  Barack,  die  Hand- 
schriften d.  f.  fUrstcnbergischcn  Hofbibliothek  zu  Donaueschin- 
gen, Xr.  168,  S.  161  —  163.  —  Ein  Exemplar  belindet  sich  in 
der  Bibliothek  des  kais.  Arsenals  zu  Paris ;  s.  Biographie  uni- 
verselle ancicnne  et  moderne,  I,  p.  534  ff.,  Artikel  „Alexandre 
de  Bemay." 


18)  Der  „Welsche  Gast",  ein  ^  Pergamenthandschrift  aus 
dem  14.  Jahrb.,  seit  1032  in  dvm  grafl.  erbacb'scben  Archive 
zu  Erbach  i.  0.,  aus  der  Klost  erkirche  von  Amorbach,  73  Blät- 
ter, ohne  Titel  und  Scblufs.  Den  beiden  in  Messing  gravier- 
ten Wappen  auf  dem  vor-äeren  Deckel  des  Einbandes  nach  zu 
schliefsen  —  Minzenberg  und  Trier  —  gehörte  dieser  Codex 
ursprünglich  dem  Churfürsten  von  Trier,  Cuno  von  Falkenstein- 
Minzenberg,  1302  —  88,  oder  seinem  Nachfolger  und  Neffen, 
Werner  von  Falkenstein  -  Königsstein ,  1388  — 1418.  Vgl.  H. 
Rückert,  der  wälsche  Gast  des  Thomasin  von  Zirclaria,  Qued- 
linburg u.  Leipzig  1852,  S.  415  ff. 

19)  Wappenbuch  aus  dem  Ende  des  14.  oder  Anfang  des 
15.  Jahrb.  Papiercodex  im  Besitz  des  Herrn  Fahne  von  Fah- 
nenburg. 

20)  Prachtvolle  Handschrift  des  Valerius  Maximus  ans  dem 
Jahre  1401,  auf  der  Leipziger  Stadtbibliothek;  s.  Dr.  R.Nau- 
mann „die  Malereien  etc.",  S.  77. 

21)  Ulrich  Reichenthals  Chronik  des  Constanzer  Concili« 
ums,  um  1420—27.  Von  diesem  Codex  existieren  drei  Exem- 
plare, auf  Papier,  in  Folio  und  geraalt  : 

1)  (wol    das   älteste)   im  gräflich   Königsegg"schen   Archive 
zu  Anlendorf,  (vor  1450)  ; 

2)  im  städtischen  Archive  zu  Constanz,  (nach  1450); 

3)  in  der  k.  k.  Hofbibliothek  zu  Wien,  (Cod.  Nr.  3044)  ♦). 
Alle  drei  sollen  nur  Copieen  des  Originals  sein  **). 

22)  Wappenbuch  vom  Jahre  1433;  s.  Dr.  K.  A.  Barack, 
a.  a.  0.,  Nr.  496,  S.  335  n.  336.  (S.  336,  Z.  0  v.  u.  lies 
statt  1138:  1433.) 

23)  Konrad's  von  Würzburg  Trojanischer  Krieg,  Handschr. 
des  german.  Museums  zu  Nürnberg,  von  1441. 

24)  Codex  icon.  318  in  der  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek 
zu  München ;  Papierhandschr.  142  Bl.  gr.  8.  Die  Wappen  der 
jedesmaligen  vier  Ahnen  der  Brüder  und  Schwestern  der  „Sent 
Huprechts  Brüderschaft''  (des  späteren  St.  Hubertus -Ordens) 
von  der  Zeit  der  Stiftung  durch  Gerhard,  Herzog  von  Jülich 
und  Berg,  im  J.  IUI  bis  ca.  14^7.  mit  den  Ordensstatuten  in 
niederrbeiuischer  Sprache. 

25)  Oesterreichische  Länderwappen,  von  1446.  Vier  Grofs- 
folio- Blätter  von  Pergament  mit  gemalton  Wnjipen,  im  k.  k. 
Haus-,  Hof-  und  Staatsarchiv  zu  Wien  ;  dii'  sdir.  .,K.  Friedrieh  IV. 
Ilandregistratur." 

26)  „Wappenbuch  für  die  österreicliisclion  Herzoge",  von 
1447;  im  k.  k.  Hans-,  Hof- und  Staatsarchiv  zu  Wien.  50  l'er- 
gamentblätter,  Grofsfolio,  die  ersten  34  foliiert,   1  —  11   gemall. 

27)  Das  i)fi»lzische  Lehenbuch.  von  1452  bis  MO-l ,  im 
grofsherzoglichen  SUiatsarchiv  zu  Karlsruhe. 

•)  Auch  dieser  Codex  ist  in  Folio  und  gomiilt,  sonach  uiiüore 
HomerkuiiK  in  der  liornliliselicu  MoMogni]ihie  ,,d<T  Siichsisolio  R«u- 
tenkranz",  Note  19,  S.  10,  Z.  18  v.  ».  zu  liorichligeu. 

•*)  S.  im  Corronpoudenzblatt,  JhK.XlIl,  Nr.  7,  v.  Juli  1865,  dio 
Vcrliiiiidluiig.  der  II.  Scct.  d.  allg.  Vcrsttininl.  deutsch,  (ioschichls- 
und  .Mterthuius-Vcreino  zu  t'oustniiz,  vom   13.  Sept.  1804,  S.  60. 


175 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


176 


28j  Das  Ingeräm'sche  Wappenbuch  von  115S),  im  Besitz 
des  Freiherrn  v.  Cotta  in  Stuttgart.  Dasselbe  ist  mit  andern 
Wappen  aus  dem  16.  Jahrh.  zusammengebunden.  Papier,  in  Folio. 

29)  Codex  germ.  98  in  der  k.  Hof-  und  Staatsbibliothek 
zu  München.  Augsburgisches  Wappenbuch,  zunächst  nur  die 
Wappen  der  mit  der  augsburgischen  Familie  Gossenbrot  ver- 
sippten geschlechtischen  und  zünftigen  Familien  enthaltend,  mit 
einer  kurzen,  bis  zum  Jahr  l-16;t  reichenden  Familienchronik 
der  Gossenbrot. 

30)  MittelalterUches  Hausbuch,  Bilderhandschrift  mit  Fe- 
derzeichnungen von  Bartholomäus  Zeitblom,  aus  dem  ilnde  des 
15.  Jahrb.  (nach  1470)  in  der  fürstl.  Waldburg -Wolfegg'schen 
Bibliothek  ;  herausgegeben  vom  germ.  Museum,  bei  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig,  18G6.  Es  enthält  nur  einige  Wappen;  zwei- 
mal, Bl.  2  und  34  >>,  das  Wappen  der  Familie  Goldast  zu  Con- 
stanz,  und  Bl.  .53,  bei  Darstellung  eines  Feldlagers,  das  kaiser- 
liche Wappen,  den  Doppeladler,  das  württembergische, 
eppstein'sche,  erbach'sche  und  einige  andere ;  letztere  alle  ganz 
klein. 

Es  sind  zwei  Turniere  abgebildet,  Bl.  21  mit  ,.Krönigen" 
(zum  Scherz)  und  Bl.  22  ein  Scharfrennen;  von  Helmzierden 
aber  keine  Spur,  nicht  einmal  eigentliche  Wappen,  sondern  bei 
letzteren  auf  den  Schilden  und  Pferdedecken  Phantasie- (?)  Fi- 
guren (Blumen,  Bünder  und  Buchstaben). 

31)  Französisches  Wappenbuch  aus  der  zweiten  Hälfte  des 
15.  Jahrb.  200  Papierblätter  in  Folio  umfassend,  zum  Theil 
Auszug  aus :  vng  ancicns  livres  en  parchemin  dit  Monslre  a 
Lusanbourg,  mit  geraalten  Wappen.  Cod.  Nr.  3336  in  der 
k.  k.  Ilofbibliothck  in  Wien.  Gehörte  dem  Messire  Andre  de 
Ryneck  chv.  1473  (Eintrag  S.  2),  vielleicht  von  ihm  verfafst? 

32)  Das  Grünenberg'sche  Wappenbuch  von  1483.  Grofs 
Folio.  Ein  Original  auf  Pergament  befindet  sich  in  der  kgl. 
Bibliothek  zu  München ;  das  andere,  auf  Papier,  im  Besitz  des 
Dr.  Staiitz  in  Bern. 

33)  38  auf  Leinwand  gemalte  Wappen  auf  hölzernen  Git- 
tern am  Eingang  eiuer  alten  Kapelle  ira  deutschen  Spital  zu 
Trient,  vom  J.  1487  (renov.  im  J.  1652).  Sammler  f.  Gesch. 
und  Statistik  von  Tirol,  Bd.  II,  3.  Stück,  S.  252  —  67. 

34)  Wa])i>enbuch  des  Abt  Ulrich  VIII.  von  St.  Gallen  (von 
Hans  Hogenberg,  1488?),  1470  —  88.  Papiercodex,  klein  Fo- 
lio, Nr.  1084  der  St.  Galler  Stiftsbibliothek.  Mit  gedruckten 
Schablonen,  ähnlich  denen  des  Ingeram'schen  Wappenbuches 
von  1459. 

35)  LehenbuchGraf  Albrncht's  II  von  Ilohenlolio,  von  1490, 
ira  gemeinschaftlich  furstl.  hohenloh.  Ilausarchivc  in  Oehringen. 


36)  Gallus  Oheims  Reichcnauer  Chronik,  von  1491,  in  der 
grofsh.  Universitätsbibliothek  zu  Freiburg.  Papiercodex  in  Fo- 
lio, mit  ca.  450  gemalten  Wappenschilden  (ohne  Helme).  Eine 
Abschrift  davon,  von  der  Hand  des  Grafen  W.  W.  von  Zim- 
mern, befindet  sich  in  Donaueschingen ;  s.  Dr.  K.  A.  Barack, 
a.  a.  0.,  Nr.  622. 

37)  Gerold  Edlibach's  Wappenbuch,  um  1493,  s'Dr.K.  A. 
Barack,  ebendas.  Nr.  98. 

38)  Wappenbuch  vom  Jahre  1490—99,  in  der  gräfi.  Stol- 
berg'schen  Bibliothek  zu  Wernigerode.  Nach  Ad.  M.  Ililde- 
brand  in  Miestc,  Reg. -Bez.  Magdeburg;  s.  Corrcspondenzblatt 
1866,  Nr.  7,  S.  52  fT. 

39)  Privilegien -Buch  von  Ingolstadt,  v.  J.  1493,  auf  dem 
dortigen  Rathhause.  v.  Ilefner  -  Alteneck  ,  Trachten  etc.  II, 
S.  205  z.  Taf.  160. 

40)  Cod.  Nr.  2936  der  k.  k.  Hofbibliothek  in  Wien.  Wap- 
penbuch in  Quart,  Papier,  162  Blätter  stark,  mit  in  Wasserfar- 
ben gemalten  Wappen  eines  Künstlers  des  15.  Jahrb.,  zum  Theil 
nach  Vorbildern  aus  der  Zeit  König  Wenzels  von  Böhmen  und 
Kaiser  Ruprechts  von  der  Pfalz.  Zu  vergleichen  ist  das  Werk 
J.  Chmels  :  die  Handschriften  der  k.  k.  Hofbibliothek  Bd.  I,  543. 

41)  Lehenbuch  Graf  Kralt's  VI.  von  Uohenlohe,  von  1490 
— 1503.  Pergamentcodex  in  Folio  im  fürstl.  hohenlohischen 
Archive  zu  Waidenburg. 

42)  Wappenbuch  in  der  Bibliothek  des  Frhrn.  H.  C.  von 
der  Gabelentz  (s.  Corresp.- Blatt  1866,  Nr.  10,  S.  74  u.  75. 
Anzeiger  f.  Kunde  d.  d.  V.  1866,  Sp.  435,  Nr.  9);  angeblich 
aus  den  Jahren  1452  —  67,  aber  wol  erst  aus  dem  Ende  des 
15.  Jahrh. 

43)  Das  sog.  Kovernburgische  Bild,  in  dem  fürstlichen 
Archive  zu  Rudolstadt,  aus  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrh. 
v.  Hefner-Alteneck,  Trachten  etc.     II,  S.  204  zu  Taf.  160. 

44)  Handschrift  des  Livius,  auf  der  Leipziger  Stadtbiblio- 
thek.    Dr.  R.  Naumann,  „die  Malereien"  etc.,  S.  27. 

4r))  Handschrift  des  Placitus,  aus  dem  15.  Jahrb.,  nach 
Dr.  R.  Naumann  auf,  der  Leipziger  Stadtbibliotbek. 

46)  Handschrift  des  Cassiodorus,  aus  dem  15.  Jahrb.,  auf 
der  Leipziger  Stadtbibliotbek. 

47)  Handschrift  aus  dem  Ende  des  15.  Jahrh.,  mit  gegen 
150  Wappen,  auf  der  Stadtbibliothek  zu  Leipzig;  beschrieben 
in  Dr.  Naumann's  Handschriftenkatalog,  S.  135,  Nr.  CCCCXXIV. 

(Schlula  folgt.) 

(liit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Kssenwein.     Dr.  (i.  K.  K rommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch -artiatiHchen  Anstalt  de»  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Sobii  Id'fchc  Buchdruckcrol  In  Narnbers. 


BEILAGE   ZUM  AXZEH.ER   FÜR  KUNDE    DER  DEITSCREN  VORZEIT. 

1867.  JW  6.  Jani. 


Chronik  des  gernianlsclieü  Museums. 


Nürnberg,  15.  Juni  1867. 

Wir  haben  die  Mittheilungen  dieses  Monates  mit  der  Nachricht 
zu  eröffnen,  dal's  der  Beitrag  aus  der  kgl.  preuTs.  Staatskasse, 
welcher  nur  bis  1866  bewilligt  war,  im  Betrage  von  500  Thaleru 
jährlich  auf  weitere  drei  Jahre  gewährt  worden  ist,  dal's  die  Stadt 
Breslau  den  gleichfalls  nur  bis  1866  bewilligten  Beitrag  von  jähr- 
lich 50  Thalern  nunmehr  auf  unbestimmte  Zeit  weiter  zugesichert 
hat,  und  dafs  uns  aus  pfälzischen  Kreisfonds  ein  Beitrag  von 
100  fl.  für  das  Jahr  1866  übergeben  wurde. 

Als  Beitrag  zu  den  in  der  jüngsten  Chronik  erwähnten  Stu- 
dien über  Waffenkunde  sind  uns  von  Herrn  Fabrikbesitzer  Krupp 
in  Essen  50  Thaler  zugegangen. 

Unsere  Sammlungen  erhielten  einen  sehr  schätzenswerthen  Zu- 
wachs durch  ein  Geschenk  der  Stadt  Hechingen:  einen  Gips- 
abgufs  des  Grabmals  Eitel-Friedrichs  von  IlohenzoUern  in  der  dor- 
tigen Stiftskirche.  Von  der  Stadt  Eschenbach  sind  uns  einige 
interessante  Ofenkacheln  zugekommen.  Herr  Prof.  Vogt  in  Genf 
bethätigto  sein  Interesse  an  unserer  Nationalanstalt  durch  Sendung 
einer  vortrefflich  gewählten  Sammlung  (90  Nummern)  von  Ge- 
genstanden, die  aus  den  Pfahlbauten  zu  Robenhausen  herrühren. 
Von  Herrn  Obergerichtsrath  Frye  in  Meppen  erhielten  wir  eine 
ansehnliche  Sendung  von  Graburnen  und  sonstigen  Geräthen,  welche, 
im  Herzogthume  Meppen  ausgegraben,  die  gewöhnlich  dort  vor- 
kommenden Fundstücke  repräsentieren.  Der  genannte  Herr  wollte 
damit  einen  Beitrag  dazu  liefern,  dafs  nach  und  nach  in  unsern  Samm- 
lungen die  gewöhnlich  vorkommenden,  somit  die  Kultur  jeder  Ge- 
gend im  Allgemeinen  charakterisierenden  Fundstücke  aus  allen  Ge- 
genden Deutschlands  im  germanischen  Museum  vertreten  seien,  so 
dafs  daselbst  vergleichende  Studien  angestellt  werden  können,  — 
ein  Gesichtspunkt,  der  uns  schon  lange  vorgeschwebt  hat,  auch  viel- 
seitig vorbereitet  ist,  aber  nur  langsam  und  allmählich  zur  Ausfüh- 
rung kommen  kann.  Von  unserem  Pfleger,  Herrn  Steffen  in  Bir- 
kenfeld sind  uns  gleichfalls  die  Resultate  einer  von  ihm  vorgenom- 
menen Ausgrabung  zugegangen.  Herr  Hofrath  und  Professor  Dr.  A. 
Holtzmann  in  Heidelberg  hat  unsere  Handschriftensammlung 
durch  vier  Bruchstücke  verschiedener  Pergamentcudices  des  12.  und 
13.  Jahrb.,  darunter  eines  vom  Nibelungenliede  und  ein  anderes 
von  der  Kaiserchronik,  bereichert. 

Vom  Joanneum  in  Graz  erhielt  die  Anstalt  als  Ersatz  für 
die  bedeutende  Auslage,  die  sie  seiner  Zeit  für  Wiedererlangung 
eines  diesem  Institute  entwendeten  kostbaren  Manuscriptes  ge- 
macht hatte,  eine  Sendung  von  ca.  1000  österreichischen  Silber- 
mUnzcD  des  13.  und  14.  Jahrhunderts,  I)oul)lcttcn  der  dortigen 
Sammlungen,  manche  Münzen  in  mehrfachen  Exemplaren,  sowie 
einige  heidnische  Urnen,  Stein-  und  Bronzewerkzeuge,  welche  so 
ziemlich  auch  die  in  Steiermark  gewohnlichen  Fundslücke  Tertre- 
ten,  sowie  Bruchstücke  einiger  interessanter  lironzewaffen,  insbe- 
■ondero   solche   eines  Schildes.     Auch   sind  uns  ferner  Abschriften 


von  Regesten,  Siegel  und  Sicgelabgüsse,  sowie  sonstige  Objekte  in 
Aussicht  gestellt. 

Von   neugezeichneten    Jahresbeiträgen    wurden    uns    seit 

Veröffentlichung  des  letzten  Verzeichnisses  folgende  angemeldet : 

Von    öffentlichen    Kassen:    Landkapitcl    Haigerloch    4  fl., 

Stadtmagistrat  Worms  10  II. 

Von  Privaten:  Dachau.  Ingenieur  Karl  Angermann  1  fl.,  No- 
tariatsconcipient  Ludwig  Wünsch  1  fl.  Eutin.  Obergerichtsassessor 
von  Berg  1  fl.  45  kr.,  Oberweginspektor  Bruhns  lfl.45kr.,  Oberge- 
richtsanwalt Böhmcker  1  il.  45  kr.,  Amtmann  Kuhlmanu  1  fl.  45  kr, 
Kaufmann  Pfitziier  1  H.  45  kr.,  Pächter  Puttger  zum  Bauhof  1  fl. 
45  kr.,  Buchhändler  Struve  1  fl.  45  kr.  Fürth  a.  W.  Anton  Müller, 
Zulldeklarant  bei  der  bayr.  Ostbahn,  1  tl.  Fürth.  Neumaier  1  fl. 
Kitzingen.  Kgl.  Notar  Christian  Fertig  1  fl.  12kr. ,  Rentner  August 
llertwig  1  fl.  45  kr.  Nürnberg.  Rechtspraktikant  Esper  1  fl.  Slg- 
marlngen.  Professor  Maier  2  tl.  Trabelsdorf.  Freiherr  Eugen  von 
Marschalk  auf  Trabelsdorf  5  fl.  WernecK.  Protestant.  Vikar  in  der 
Kreisirrenanstalt  Eckert  1  fl.,  Assistenzarzt  in  der  Kreisirrenanstalt 
Hopp  1  fl.,  kath.  Ilausgeistlicher  in  der  Kreisirrenanstalt  Krug  1  fl. 

Einmalige  Beiträge  galien  : 

Von  öffentlichen  Kassen:  Der  Stadtrath  in  Zittau  3fl.30kr. 

Von  Privaten  :  Fürth.  Studienlehrer  Hugo  Richter  2  fl.  — r 
Zürich.  Alt-Staatsschreiber  Vogel  9  M.   lOkr. 

Unsere  Geschenkeverzeichnisse  zeigen  folgende  Zugänge : 

I,  Für  das  Archiv. 

(Nr.  3424—3430.) 
Eutin.  J.Kürschner,  CoUaborator  am  Staatsgymnasium  :  Ver- 
zeichnils  der  im  Eutiner  Stadtarchiv  befindlichen  alten  Schriften, 
von  1433-1635.  Privilegien  der  Stadt  Eutin  von  1268-1317. 
Pap.  Abschr.  Hoppstätten  bei  Birkenfeld.  Il'sler,  Lehrer:  l'ebcr- 
tragung  des  Walzweiler  Lehens  an  die  Ciemeinden  Hoppstätten  und 
Weiersbach  durch  das  Kloster  von  Tholey.  1714.  Pgm.  Lehen- 
brief Caspars,  Abtes  von  Tholey,  an  Hans  Wilh.  Schneider  zu  Hopp- 
stätten über  ver.schiedene  Gilter  zu  Hoppstätten,  Langenbach  u.  s.  w. 
1714.  Pgm.  Leiienbrief  Theoberts,  Abtes  von  Tholey  an  Johan- 
nes Scliwartz  zu  Hoppstätten  über  das  Hausmannsgut  das.  1733. 
Pgm.  Lehonbrief  Theoborts,  Abtes  von  Tholey,  an  Franz  Schmidt 
zu  IIopi)Stätten  über  das  Hausmannsgut  das.  1735.  Pgm.  Kauf- 
brief der  Franz  Kroppcn  Erben  von  Birkenfcld  an  Peter  König 
zu  Hopp.stätten  über  veräul'serte  Güter.     1782.     Pgm. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  20,K)4  — 20.87i;.) 
Aachen.  Rcdaction  der  „katholischen  Welt":  Die  ka- 
tholische Welt,  redig.  v.  L.  v.  Heemstede:  2.  Jhg.  1-3.  Hfl.  1867. 
8.  —  Ansbach.  Historischer  Vcrr  in  vcjii  .\1  i  t  te  If  ran  kcn  : 
Ders.,  33.  Jahresbericht.  1865.  4.  —  Braunsberg.  Historischer 
Verein  für  Ermland:  Ders..  Zeitschrift;  111.  Bnd.,  7.-9.  Heft. 
1866.  8.  MonumcMita  historiae  Warmionsis :  II.  Abtli. ,  9.  Lief. 
1866.  8.  —  Dresden.  K.  Krafft,  Privatier:  Bünling.  itinorarium 
sacrae  scripturae.  2  llile.  1587.  2.  Ders.,  über  das  Buch  Josua. 
15H7.  2.  Der».,  de  inouetis  et  mensuris  sacrae  scripturno.  1.587.  2. 
—  Dünkirchen.  Socictr  Dunker«|  uoisc :  Dies.,  Memoire»;  X. 
vol.,  1«64 — 65.  1865.  8.  —  Florenz.  Giuseppe  Colucci:  Ders., 
gli  E(|ui  o  un  periodo  della  stnria  antica  dcgii  Italiani  ;  vol.  I. 
1866.  4.  —  Genf.  Socictc  d'lustoire  et  d'archeo  1  ogie  Dies., 
memoircs  et  documenti ;   t.  -WT ,  livr.   2.  1867.  8.    —    Heidelberg. 


179 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


180 


Dr.  A.  Holtzmann,  Hofrath:  Bruchstuck  einer  Nibelungenhaiulsclirift ; 
1',,  Bi.  Pgni.  13.  Jhdt.  4.  Bruchstück  einer  Handschrift  der  Kai- 
serchrouik  ;  1  Düiiiielbl.  Pgni.  13.  Jhdt.  4.  Bruchstücke  von  latein. 
Handschriften  des  12.  u.  13.  Jhdt.  3  Pgm.  Bll.  gr.  2.  -  Jena. 
Dr.  Langethal,  l'uiv.- Professor:  Ewald,  histor.  l'ebersicht  der 
Territorial-Veriinderungen  der  Landgrafsch.  Hessen-Darrastadt  und 
d.  Grofsherzogth.  Hessen.  1862.  4.  —  Köln.  H.  Lerajicrtz,  Buch- 
u.  Kunsthändler:  Ders.,  Katalog  der  nachgelassenen  Kunst- Samm- 
lungen de3  Hrn.  J.  A.  Ramboux  u.  A.  Abth.  1-5.  1867.  8.  — 
Langensteinach.  Dr.  F.  Fikenscher,  Pfarrer:  Vox  veritatis  ad 
Xapuleonem.  1813.  8.  —  Leipzig.  Fürstl.  Jablonowskische  Ge- 
sellichaft:  Fikenscher,  ('nter.«uchung  der  metamorphischen  Ge- 
steine der  Lunzenauor  Halbinsel.  1867.  8. —  London.  John  Evans, 
Secretary  of  the  Geological  and  Xumismatic  Societies:  Ders.,  on 
the  discover  ul  a  hoard   of  bronze   objccts   at  C'anieuz  in  Sa.\ony. 

1866.  8.  Sonderabdr.  —  Ders.,  on  some  Anglo-Saxon  sceattas  found 
in  Friesland.  8.  Sonderabdr.  —  Mainz.  Karl  Klein,  Professor:  Ders., 
d.  Kirche  St.  Stephan  in  Mainz.  1866.  8.  Der?.,  das  Jubelfest  des 
hochw.  Hrn.  Pfarrers  J.  P.  Merz  zu  St.  Stephan  in  Mainz.  1866.  8. 
Ders.,  d.  Grofsherzogth.  Hessen,  histor.  u.  geogr.  1866.  8.  Bona, 
Programm  des  grofsherzogl.  Gymnasiums  zu  Mainz,  1865  —  66.  4. 
Friedrich  S  chncider:  Ders.,  über  d.  Tabernakel.  8.  —  München, 
K.  b.  .\kademie  der  Wissenschaften  :  Dies.,  Sitzungsberichte, 

1867,  1,  H.  1  — 3.  1867.  8.  G.  Dessauer:  Ders.,  Mozart,  ein  Lebens- 
Bild.  1866.  gr.  2.  -  Nürnberg.  Franz  Ed.  Hysel:  Ders.,  d.  Thea- 
ter in  Nürnberg  v.  1612-1863.  1863.  8.  —  .Maximilian s-Hei- 
lungs-Anstalt:  Dies.,  53.  Jahres-Bericht  etc.  1866-67.  1867.  4. 

—  Paderborn.  Verein  für  Geschichte  u.  Alterthumskunde 
W  e  .s  t  f ;i  I  .■  II s  :  Ders.,  Zeitschrift  etc.  Bnd.  25  u.  26.  (3.  Folge,  5. 
und  6.  Bnd.)  1865.  66.  8.  Beiträge  zur  Geschichte  Westfalens. 
1866.  4.  —  Paris.  Ministere  de  l'instruction  publi(jue: 
Revue  des  socictcs  savantes  des  departcments ;  4.  scr.,  t.  III  et  IV. 
1866.  8.  —  Rudolstadt.  Dr.  Bernh.  Aneniüller:  Ders.,  d. 
schwarzburgischu  Hauskrieg.  1867.  4.  —  Seidenberg.  F.  W.  Ernst 
Mende,  Oberpfarrer:  Ders.,  Chronik  der  Stande.^hc Tr-^cliaft,  Stadt 
und  Kirchgemeinde  Seidenberg.  1857.  8.  —  Sigmaringen.  Eu- 
gen Schnell,  fürstl.  hohenzollern'scher  .\rcluvar:  Ders.,  d. 
geschichtl.  Beziehungen  des  fürstl.  Hauses  Holienzolleru  zu  den 
Niederlanden.  1867.  4.  —  Stuttgart.  J.  G.  Cotta'sche  Buchhand- 
lung: Deutsche  Vierteljahrs-Sclinft ;  30.  Jhg.,  Apr.  —  Juni  1867.  8. 

—  Venedig.  J.  R.  Istituto  (Vencto)  di  scienze,  lettere  ed 
arti:  Dass.,  Memorie  etc.  vol.  XIII.  1866.  4.  —  Wien.  Kaiserl. 
Akademie  der  Wissenschaften:  Dies.,  Sitzungsberichte  etc., 
philos.-histor.  Cl.,  Bd.  53,  IM— 3.  1866.  8.     Dies.,  Archiv  etc.,  36. 


Bnd.,  2.  Hälfte.  1866.  8.  Dies.,  Fontes  rerum  Austriacarum ;  II.  .\b- 
theilunp.  25.  u.  26.  Bnd.  1866.  8.  Karl  Weifs,  städt.  Archivar 
und  Bibliothekar:  Ders.,  Geschichte  der  öfl'entl.  Anstalten,  Fonds 
u.  Stiftungen  f.  d.  .\rmenversorgung  in  Wien.  1867.  8.  Zclinka, 
Administrations-Bericht  des  Bürgermeisters  der  k.  k.  Reichshaupt- 
und  Residenzstadt  Wien ;  1861  u.  62.  1863.  1864.  1865  u.  66.  S.  — 
Würzburg.  Ein  Unbekannter:  Nachrichten  über  die  Turniere 
zu  N\  iirzburg  und  Bamberg  in  den  Jahren  1479  u.  1486.    1867.  8. 

—  Zeitz.  Sommer.  Bauinspektor:  Viel  nutzende  u.  erfindungen 
reichende  Sinnbild -Kunst.     4. 

in.  Für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 

(Nr.  5324—5340.) 
Birkenfeld.  A.  Roth,  Kanzlist:  Steinkeil,  gefunden  bei  Buh- 
lenbcrg,  unweit  Birkcnfeld.  W.  Steffen,  Bürgermeisterei  -  Sekre- 
tär:  Thongefafs  nebst  Bruchstücken  von  solchen,  4  reichverzierte 
Armringe  von  goldhaltiger  Bronze  und  Ueberreste  von  Eisen-  und 
Bronzegeräthen ,  ausgegraben  im  Fürstenthum  Birkenfeld.  Plan 
des  Allenbacher  Forstes.  Federzeichn.  von  1788.  Verschiedene 
Siegel  u.  Kupfermünzen.  —  Eschenbach.  Magistrat:  2  mit  figür- 
lichen Darstellungen  verzierte  Ofenkacheln  v.  17.  Jhdt.  —  Fürth. 
A.  Müller,  ZoUdeklarant :  12  Originalsiegel  vom  16.  u.  17.  Jhdt. 
u.  152  Lacksiegel  —  Genf.  Dr.  C.Vogt,  Professor:  Verschiedene 
Ausgrabungen  aus  den  Pfahlbauten  von  Robenhausen :  62  Arten 
von  Früchten  und  anderen  Xaturerzeugnissen  in  Glaskapseln,  4 
Proben  von  Brod  und  eingeernteten  Früchten,  11  Ueberreste  von 
Geweben  und  Fäden,  und  15  Werkzeuge  von  Holz,  Bein  und  Hörn. 

—  Hechingen.  Magistrat:  Gipsabgufs  vom  Grabmal  des  Grafen 
Eitel -l'iicclrich  von  ZoUern.  —  Meppen.  Frye,  Obergerichtsrath : 
9  gröfsere  und  kleinere  Thongefal'se  nebst  verzierten  Bruchstücken 
von  solchen,  4  Steinkeilo,  2  durchbohrte  Hämmer,  2  Pfeilspitzen 
von  Feuerstein ,  4  Thonwürfel  und  2  kleine  Perlen  von  blauem 
Glasflul's,  sänimtlich  im  Ilerzogthuni  .\rcmborg-Meppen  ausgegra- 
ben. —  Nürnberg.  K.  Frhr.  vonBibra:  9  galvanoplastische  Nach- 
bildungen von  Münzen  und  Medaillen  aus  der  Familie  Bibra.  Der 
„Commissarius'',  fliegendes  Blatt  aus  dem  30jährigen  Kriege. 
Krackcr,  Gastwirth  :  18  Silbermünzen  und  2  Kupfermünzen  vom 
IG. — 18.  Jhdt.  Dr.  Reufs,  k.  qu.  Professor :  Kartenspiel  vom  18. 
Jhdt.  R.  Stauber,  Kaufmann:  Verzierte  Sammetbürste,  17.  Jhdt. 
Ungenannter:  Goldgcprel'stes  Lederfutteral  für  einen  Löffel, 
17.  Jhdt.  —  Straubing.  Preiding,  Privatier :  Silbermedaille  auf 
den  Hamburger  Bürgermeister  Chr.  Dan.  Benecke.  —  Sulzbach. 
Platzer,  kgl.  Landrichter :  Thaler  von  Heinrich  von  Brederode  und 
kurmainzischer  Kreuzer  von  1694. 


Chronik  der  lilsloiisclicn  Vereine. 


Sitzungsberichte  der  kurländischen  Gesellschaft 
für  Literatur  und  Kunst.     1866.     Mitau.     8. 

Einiges  Bemerkens wertherc,  in  den  Berichten  ausführlicher 
Mitgetheilte  sei  hier  au.sgehobcn.  In  dem  Bericht  über  die  Sitzung 
vom  2.  März  werden  drei  gedruckte  Ablafsbriefe  von  1487,  1489 
1513,  deren  Photographiecn  die  Gesellschaft  zum  Geschenk  erhal- 
ten, beschrieben  und  vom  ältesten  derselben  der  Wortlaut  und 
eine  Uebersetzung  mitgetheilt.  —  Der  folgende  Bericht  vom  6.  April 
bespricht  eingehend  die  als  Manuscript  gedruckte  Chronik  der  Ma- 
joratsgütor  Postenden  und  Lubb-Essem  von  Friedrich  von  Klop- 
mann.  —  In  der  Sitzung  vom  4.  Mai  wurden  die  dem  kurl.  Pro- 
vinzial-Muscum  zur  Ven*-ahrung  üborgebiMien  Reste  des  Inventars 
der  „Griineu  Bürgergarde"  vorgelegt  und  aus  dem  Protokollbuch 
derselben  mehrere  Stellen,  welche  im  Bericht  abgedruckt  sind,  vor- 
gelesen. —  Der  Bericht  vom  7.  Sept.  enthält  eine  Mittheilung  über 


die  Lokaluntersuthung  auf  Terweten  und  Ileiligenberg  bei  Hofzum- 
berge und  ein  Referat  über  die  Schrift:  Sur  Tantifiuite  des  Lives 
en  Livonie  par  Yrju  Koskinen.  —  In  der  Sitzung  vom  2.  Novbr. 
wurde  u.  A.  referiert  über  eine  Schrift  von  Dr.  Carl  Weitzel :  der 
Kunststil  und  seine  Hauptformen.  —  Der  letzte  Bericht  bringt  zu- 
nächst einen  Apotliekcrlchrbrief  von  1643  zum  Abdruck  und  ent- 
hält ferner  eine  an  das  Referat  über  Woitzel's  Schrift  anknüpfende 
Abhandlung  von  J.  Döring:  Ueber  den  .\u8druck  Styl  im  Sprach- 
gebrauche  der  bildenden  Kunst. 

Informacio  up  den  staet  facultcyt  ende  gclegen- 
heyt  van  de  stedcn  ende  dorpcn  van  HoUant  cndoVries- 
lant  om  daemae  to  reguleren  de  nyeuwe  schiltaclo  gedaen  in  den 
jaerc  MD.XFV.  (Uitgegeven  van  wcgc  de  Maatschappij  der 
Ncderlandsche  Letterkunde.)  Leiden,  ter  Boekdrukkerij 
van  A.  W.  Sijthoff.     1866.    8.    XXXIV  u.  689  Stn. 


181 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


182 


Bronnen  van  de  Geschiedenis  der  Nederlanden  in 
do  Middeleeuwen.  Werken  van  het  Historisch  Genootschap, 
gevestigd  te  Utrecht.  Nieuwe  Serie  Nr.  4.  Utrecht,  Kemink  en 
Zoon.     1866.    8. 

Kronijken  van  Emo  en  Menko,  Abten  van  klooster  te  Witte- 
wierum, met  vervolg  van  een  ongenoemde ;  oj)  nieuw  naar  de  hand- 
schriflen  uitgegeven  en  met  de  bestaande  uitgaven  vergeleken,  door 
Mr.  H.  0.  Feith  en  Dr.  G.  Acker  Stratingh. 

Hortensius  over  de  op kernst  en  denondergangvan 
Naarden.  Met  vertaling  en  aanteekeningen  van  Prof.  Peerlkamp, 
en  nalezingeu  en  bijvoegsels  van  A.  Perk.  Met  twee  kaarten. 
Werken  van  het  Histor.  Genootschap.  Nieuwe  Serie  Nr.  5.  Ut- 
recht, Kemink  en  Zoon.     1866.     8. 

Histoire  des  Provinces  Unies  des  Pais  Bas,  depuis 
le  parfait  establissement  de  cet  estat  par  la  paix  de  Munster,  par 
M.  Abraham  Wicquefort.  Publice  au  nom  de  la  Societe  d'IIistoire 
ä  Utrecht,  par  C.  A.  Cliais  van  Buren.  Tome  III.  Amsterdam, 
Frederic  Muller.     1866.     8. 

Bulletin  du  Comite  flamand  de  Frauce.  Tome  IV, 
Nr.  5,  —  Janvier,  Fevrier  et  Mars.  1867.  Lille  et  Dunkerque. 
1867.    8. 

De  la  signification  des  noms  de  lieux,   par  l'Abbe  A.  Mahieu. 

—  Bataillcs  et  guerres  privees  dans  le  pays  de  l'Aleu,  au  XIV. 
siecle  (1382 — 1395),  par  A.  Desplanque.  —  Le  proces  Boudeloot 
(1602 — 1629),  par  Victor  Derode.  —  Notes  recueillies  sur  los  vesti- 
ges  de  la  nationalite  flamande,  par  J. -J.  Carlier. 

Revue  des  Societes  Savantes  des  departements. 
Publiee  60U3  les  auspices  du  Ministro  de  l'Instruction  publique. 
Quatrieme  Serie.  Tome  III.  Jauvier  —  Decenibre  1866.  Paris 
MDCCCLXM. 

Documents :  Excommunication  prononce  par  un  archeveque 
de  Sens  au  XII«  siecle,  doc.  public  par  M.  G.  Leroy.  —  Trois 
chartes  en  langue  vulgaire  extraites  du  chartrier  de  Thouars,  par 
M.  P.  Marchegay.  —  Deux  lettres  de  Rubens,  doc.  public  par  M. 
l'abbe  Andre.  —  Reglement  relatif  ä  l'histoire  de  la  draperie.  Com- 
munication  de  M.  Matton.  —  L'assaut  de  Pontoise  (1441).  Comm. 
de  M.  Paul  Marchegay.  —  Un  proces  de  sorccUerie  en  Bourgogne 
en  1463.  Comm.  de  M.  J.  Simonnet.  —  Usages  et  superstitions  des 
Deux-Villes  (Ardennes).  Comm.  de  M.  Nozot.  —  Lettres  de  grice, 
accordees  par  Philipp  le  Hardi  ä  un  troupeau  do  cochons.  Comm. 
de  M.  Garnier.  —  Enseigne  de  pelerin.  Comm.  da  M.  Godard- 
Faultrier.  —  Peintures  du  clottre  de  Frejus.  Comm.  de  M.  Re- 
voil.  —  Note  sur  le  musee  de  Narbonne.     Comm.  de  M.  Tournal. 

—  ifcpitaphe  de  Geofroi  I"".  Comm.  de  M.  Jaciiuoniin.  —  Rapjiort 
sur  des  fouilles  opcrees  dans  le  vallon  des  Petites-Dalloa  (Soine-In- 
ferieuro),  par  M.  l'abbe  Cochet.  —  Decouverte  d'une  villa  de  repoque 
romaino  a  Saint-Jean-des-fechelles  (Sarthe).  Comm.  de  M.  Leopold 
Charles.  —  Tombe  romaine  decouverte  ä  Schiltigheim,  pres  Strass- 
bourg.  Comm.  de  M.  de  Ring.  —  Notice  sur  lo  dolmen  d'Escout 
(Basses -Pyrenees).  Comm.  de  M.  P.  Raymond.  —  Construction 
d'un  auditoire  pour  la  justice  ä  Auxonne.  Comm.  de  M.  d'Arbau- 
mont.  —  Gagea  des  organiste ,  herj)eur  et  tal)0urin  do  Rene ,  duc 
d'Anjou  et  roi  de  Sicile.  Comm.  de  M.  Marchegay.  —  Monuments 
ceramiques  du  moyen-äge.     Comm.  de  M.  Ilucher. 

Bulletin  Monumental  ou  collection  de  mcmoircs 
eur  les  monuments  historiqucs  do  France,  public  aous  les 
auspices   de   la  Societe   fran^aise    d'archeologic   pour    la 


conservation  et  la  description  des  inonuments  natio- 
naux,  et  dirige  par  M.  de  Caumont.  4.  Serie,  Tome  3,  33.  Vol. 
de  la  CoUection.     Nr.  2.     Paris  et  Caen,  1867.     8. 

L'eglise  de  St. -Maurice  d'Kpinal.  fjtude  archeologique  ;  par  M. 
L.  Duhamel.  —  Rapport  ä  M.  le  Directeur  de  la  Societe  fr.  darch. 
sur  les  peintures  d'Auvillars  ;  par  M.  Ch.  Vasseur.  —  Les  ruines  de 
Cabreng;  par  M.  Ratheau.  —  Du  musee  lapidaire  de  Lyon  et  de 
rausees  lapidaires  en  general ;  par  M.  Egger. 

L'Investigateur.  Journal  de  l'Institut  historique 
de  France.  Trente-troisieme  Annee.  Tome  VI.  —  IV.  Serie. 
386.  Livraison.  Janvier  1867.    387.  Livr.  Fevrier  1867.  Paris  1867.  8. 

Guillaumu  Poyct,  chancelier  de  France,  par  M.  A.  Parrot.  — 
Notice  sur  la  vie  et  les  ouvrages  du  Dominiquin,  par  M.  E.  Breton. 

Zeitschrift  für  vaterländische  Geschichte  und  Al- 
t erthumskunde.  Herausgegeben  von  dem  Verein  für  Ge- 
schichte und  Alterthumskunde  Westfalens,  durch  des- 
sen Directoren  Dr.  W.  E.  Giefers  und  Assessor  Geisberg.  Fünf- 
undzwanzigster Band.  (Dritte  Folge.  Fünfter  Band.)  Mit  6  litho- 
graphierten Tafeln  und  einer  Tafel  in  Farbendruck.  Münster, 
Fried.  Regensberg.     1865.     8. 

Leben  und  Wirken  Bischof  Hermann's  IL  (1174 — 1203).  Von 
Dr.  Hechelmann.  —  Der  heilige  Sturmi ,  der  erste  Glaubensbote 
des  Paderborner  Landes.  Von  Dr.  Joh.  Kayser.  —  Die  Anfänge 
der  Bursfelder  Bcnedictiner-Congregation,  mit  besonderer  Rück- 
sicht auf  Westfalen.  Von  Dr.  Jul.  Evelt.  —  Zur  Topographie  der 
Freigrafschaften.  (Forts.)  Von  Dr.  J.  S.  Seibertz.  —  Die  Huning- 
hove  und  die  üljrigen  Westfälischen  Besitzungen  Huno's,  des  ersten 
Grafen  von  Oldenburg,  nebst  den  darauf  bezüglichen  Urkunden 
des  XII.  Jahrhunderts.  Von  Dr.  Wilmans.  —  Geschichte  der  Herr- 
schaft Gemen,  ihrer  Herren  und  deren  Geschlechter.  (Forts,  aus 
Bd.  22,  S.  1.)  —  Die  Gräber  von  Beckum,  aufgegraben  in  den  Jah- 
ren 1860  —  63,  beschrieben  und  erläutert  von  F.  A.  Borggreve. 
Mit  Tafeln. 

Sechsundzwanzigster  Band.  (Dritte  Folge.  Sechster  Band.) 
1866.  Zur  Topographie  der  Freigrafschaften.  (Forts.)  —  Beiträge 
zur  Geschichte  der  Stadt  Dorsten  und  ihrer  Nachbarschaft.  III.  Ab- 
theil. Von  Dr.  Jul.  Evelt.  —  Die  Chronisten  des  Klosters  Liesborn. 
Von  Dr.  J.  B.  NordhofT.  —  Die  Kirche  zu  Hellefeld  in  Westfalen, 
von  Prof.  B.  Grueber  in  Prag.  (Mit  2  Tafeln.)  —  Burchard  der 
Rothe,  Bischof  von  Münster  und  kaiserlicher  Kanzler  (1098—11181. 
Von  Dr.  Adolf  Ilechelniann.  —  Der  Kappenbergcr,  der  Rentruper 
und  der  Dammer  Münzfund.     Von  W.  A.  Wippo. 

Nach  der  dem  26.  Bande  beigegebenen  Chronik  des  Vereins, 
Abtheilung  Münster,  wurde  in  den  während  der  Zeit  vom  25.  Ja- 
nuar bis  17.  Mai  gehaltenen  Versammlungen  vorgetragen:  über  das 
Alter  der  Pfarreien  im  Überstift  Münster ;  über  die  ersten  engli- 
schen Missionäre  in  Friesland,  insbesondere  über  den  heil.  Bischof 
Suitbert ;  über  den  Liesborner  Gcschichtschrciber  Bernhard  Witte 
und  das  Kloster  Liesborn  zu  dessen  Zeit;  über  Bischof  llormann 
von  Verden.  Am  16.  Nov.  doss.  Js.  wurde  über  die  Thcilung  des 
alten  Herzoglhunis  Westfalen,  mit  besonderer  Rücksicht  auf  das 
Münstcrland,  und  am  29.  Nov.  über  die  Gründung  des  alten  Do- 
mes zu  Münster  gcsiirochcn.  Die  Münzsammlung  und  das  Museum 
der  Alterthümer  erliielt  nenncnswerthc  Bereicherungen.  In  BetrolT 
der  Abthcilun)^  Paderborn  gibt  ein  Protokoll  von  der  am  30.  .Au- 
gust 1865  zu  Brakel  abgehaltenen  Versammlung  Bericht.  Vor- 
träge wurden   gehalten :    über   den  Dom   zu  Paderborn ;    über   die 


183 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


184 


Freigerichte  im  südlichen  Theile  des  Herzogthums  Westfalen  ;  über 
Soest  und  Brakel,  welche  gleichzeitig  und  in  derselben  Quelle  zum 
ersten  Male  in  der  Geschichte  auftreten,  nämlich  bei  der  Ueber- 
tragung  der  Reliquien  des  hl.  Vitus  von  Paris  nach  Corvei  im 
J.  836 ;  femer  über  die  Reliquien  des  hl.  Patroclus  in  Soest  und 
seinen  kunstvoll  gearbeiteten  Sarkophag  im  Berliner  Museum ;  zur 
Geschichte  der  Stadt  Brakel  (der  erste  Abschnitt  eines  Werkes  von 
Giefers).  Die  Hinweisung  in  diesem  Vortrage  auf  das  Alter  der 
Brakeler  Pfarrkirche  veranlafste  die  Versammlung  zur  Besichtigung 
dieser  Kirche,  deren  Haupttheil  im  Anfange  des  12.,  während  der 
Chor  im  14.  Jahrh.  erbaut  ist.  Sj^äter  wurde  noch  gelesen  über  merk- 
würdige Schanzen  und  Wälle  bei  Carshafen ;  über  die  Geschichte 
der  Hinnenburg;  über  die  Geschichte  des  bisehöflichen  Prioster- 
eeminars  zu  Paderborn,  dessen  Entstehung  aus  der  Regierungszeit 
des  Fürstbischofs  Wilhelm  Anton,  eines  auf  der  Hinnenburg  ge- 
borenen Freiherrn  von  Asseburg,  datiert;  endlich  über  Leichen- 
9t«ine  und  Grabdenkmäler.  Noch  vier  weitere  Vorträge  waren  an- 
gemeldet, welche  aber  für  diesmal  wegen  Mangels  an  Zeit  zurück- 
gewiesen werden  mufsten.  Rechnungsabschlufs  pro  1862/3  und 
1863/4  :  Einnahme  536  Thlr.  24  Sgr.  1  Pf.,  Ausgabe  487  Thir.  20  Sgr., 
BesUnd  49  Thlr.  4  Sgr.  1  Pf. 

Beiträge  zur  Geschichte  Westfalens  von  J.  S.  Seibertz, 
J.  Kayser,  W.  Spaucken  und  W.  E.  Giefers.  Paderborn  1866. 
Druck  und  Verlag  von  Ferdinand  Schöningh.     4. 

Diese  Schrift  enthält  zunächst  einen  ausführlichen  Bericht  über 
die  vorerwähnte  Generalversammlung  des  Vereins  für  Geschichte 
und  Alterthumskunde  Westfalens,  abgehalten  zu  Brakel  am  30.  Au- 
gust 1865,  und  weiterhin  folgende  Vorträge  abgedruckt :  Stiftung 
de»  Priesterseminars  zu  Paderborn.  Von  Prof.  Dr.  Kayser.  —  Pa- 
derborn und  seine  Feldmark.  Von  Dr.  W.  E.  Giefers.  —  Ueber 
die  Irmensäule.  Von  dems.  —  Johann  von  Plettenberg,  Marschall 
von  Westfalen.     Von  Dr.  J.  S.  Seibertz. 

C  orrepondenzblatt  des  Gesamm  tvereins  der  deut- 
schen Geschichts-  und  A  1  terthums vereine.  Herausgege- 
ben vom  Venvaltungsausschusse  des  Gesammtvereines  in  Alten- 
burg. Fünfzehnter  Jahrgang.  1867.  Nr.  3.  März,  Nr.  4.  April  u. 
Nr.  5.  Mai. 

Regesten  und  Urkunden  zur  ältesten  Geschichte  des  Geschlech- 
tes von  Flanfs.  Von  R.  v.  Flanfs.  —  Speiseordnung  eines  Thürin- 
gischen Nonnenklosters  aus  dem  Ende  des  15.  Jahrhunderts.  — 
Die  Schleswig- Holstein -Laucnburgische  Gesellschaft  und  das  Mu- 
seum vaterländischer  Alterthümer  zu  Kiel.  —  Erster  bis  dritter 
Viertcljahrsbericht  des  Vereins  für  die  Geschichts-  und  Alterthums- 
kunde des  Herzogthums  und  Erzstifts  Magdeburg,  für  18G6.  — 
Literarische  Anzeigen.  —  Notizen  über  alterthümliche  Funde,  Re- 
itaurationsarbcitcn  etc. 

Dreiunddreifsigster  Jahresbericht  des  histori- 
»chen  Vereins  von  Mittelfranken.     1865.     Ansbach.     8. 

Der  Jahresbericht  bringt  zunächst  die  Verhandlungcu,  welche 
gepflogen  wurden  wegen  Abtretung  des  Eigenthums  der  Vereins- 
bibliolhek  an  da»  k.  Staatsarar  behufs  der  Einverleibung  in  die 
Schlofa-  und  Regierungsbibliothek  zu  Ansbach,  und  die  Bedingungen, 
unter  welchen  diese  Abtretung  und  Einverleibung  vor  sich  gehen 
■oll.  Ferner  wird  berichtet  über  eine  Anfrage  des  Magistrats  zu 
Spalt,  die  Erneuerung  des  Andenkens  Conrad's  des  Burggrafen 
(t  1314),  der  für  Spalt  ein  Wohllhater  war,  betrefl'end,  sowie  über 
ein  Gesuch  des  k.  baycr.  Conauls  in  Hamburg,  nachzuforschen,  ob 


über  den  am  21.  Juli  1645  in  Hamburg  verstorbenen  gelehrten 
Buchdrucker  Frobenius  aus  Iphofen  nähere  Auskunft  zu  erlangen 
wäre.  Hierauf  folgt  das  Verzeichnifs  der  im  Laufe  des  Jahres  1865 
eingegangenen  Geschenke,  und  schliefslich  wird  die  Jahresrechnung 
pro  1864  mitgetheilt,  welche  mit  einer  Einnahme  von  551  Ü.  13  kr. 
3  pf.,  mit  einer  .\usgabe  von  531  fl.  43  kr.  2  pf  und  einem  auf  das 
Jahr  1865  übergehenden  Aktivrest  von  19  fl.  ,30  kr.  1  pf.  abschliefst. 
Die  Beilagen  enthalten  folgende  Aufsätze  und  Mittheilungen : 

Ueber  die  Glasgefäfse  der  Alten  und  den  Handel  damit,  von 
Johann  Georg  Pfister,  Beamten  im  Münzkabinet  des  britischen  Mu- 
seums. —  Des  Markgrafen  zu  Ansbach  Carl  Wilhelm  Friedrich 
Hochzeit  zu  Berlin  und  die  damit  verbundenen  Festlichkeiten.  Von 
J.  Baader.  —  Mildes  Verfahren  gegen  Todtschläger.  Von  Dr.  Loch- 
ner. —  Eigenhändiger  Bericht  des  Hieronymus  Baumgärtner  über 
seine  Gefangenschaft  bei  Albrecht  von  Rosenberg  in  den  Jahren 
1544  und  1545.  Von  Caselmann.  —  Nekrologium  des  Klosters 
Heilsbronn  aus  dem  13.  — 14.  Jahrhundert.  Mitgeth.  von  Dr.  Ker- 
ler. —  Regesten  zur  Geschichte  der  Stadt  Ansbach.  I.  Abtheilung. 
Die  vorzollern'sche  Zeit  von  750—1331. 

In  der  Monatssitzung  des  historischen  Vereins  von  Ober- 
pfalz und  Regensburg  vom  2.  Mai  referierte  der  Vorstand 
über  zwei  Arbeiten,  welche  von  Vereinsmitgliederu  zur  Aufnahme 
in  die  Verhandlungen  eingesendet  worden  waren:  1)  ein  von  dem 
Guardian  Joh.  Rab  i.  J.  1462  veranstaltetes  Anniversarium  des 
Minoritenklosters  zu  Regensburg,  das  sich  in  der  k.  Hof-  und 
Staatsbibliothek  in  München  befindet  und  vom  Archivspraktikan- 
ten Primbs  copiert  und  mit  erläuternden  genealogischen  und  histo- 
rischen Noten  versehen  wurde,  und  2)  eine  quellenmäl'sige  Ge- 
schichte des  Landgerichts  Kastl,  beziehungsweise  der  einzelnen 
Orte  desselben,  nebst  Karte  von  dem  Schullehrer  Plafs  in  Lauter- 
hofen.  Zudem  hatte  Hauptmann  AVürdinger  in  Augsburg  die  von 
ihm  mit  Anmerkungen  herausgegebene  Chronik  des  Kapitelkäm- 
merers Nikolaus  Stuhlmann  in  Altheim  v.  J.  1407,  welche  haupt- 
sächlich die  Schweizerschlachten  seiner  Zeiten  behandelt,  und 
Stiftsvikar  Dr.  Mettcnleitcr  einen  Theil  der  Materialien  zu  seinar 
Musikgeschichte  der  Oberpfalz  übersendet.  Vom  Vereinssekretär 
war  eine  gröfsere  Partie  von  Pergamenturkunden  des  Archivs  re- 
gestiert worden. 

Mit  dem  lebhaftesten  Danke  fand  der  Vorstand  auzuerkenn- 
nen,  dafs  fortwährend  Gönner  und  Mitglieder  de«  Vereins  seine 
Bestrebungen  zu  fördern  und  namentlich  seine  Sammlungen  durch 
Geschenke  zu  bereichern  suchen.  So  wurden  seit  der  letzten  Si- 
tzung übergeben :  aus  dem  Nachlasse  des  verstorbeneu  Patrimoni- 
alrichters  Forster  30  römische  und  andere  Münzen,  ein  Gradmes- 
ser, eine  Grablanipe  und  einige  andere  Anticaglicn ;  vom  Kunst- 
maler Anton  Ilöchl  in  München  eine  grofse  Photographie  seines 
Aquarellbildes,  des  Weihegebetes  nach  der  Schlacht  bei  Alling 
i.  J.  1422;  von  Herrn  Regierungssekretär  Bösner  drei  Federzeich- 
nungen, als:  Ansichten  der  steinernen  Brücke,  des  abgebrochenen 
mittleren  Ururkenthnrmes  und  ein  (irundrifs  der  am  Fufse  der 
Brücke  befindlichen  liefestigungon  v.  J.  1784;  von  dem  Stadtma- 
gistrate Schwandorf  (unter  Eigenthumsvorbehalt)  eine  der  dort 
vorhandenen  Zinnkannen  des  kurbayerischen  Feldmarschalls  Jo- 
hann V.  Wcrth  (tl652);  von  dem  P'raucnkloster  St.  Clara  11  Per- 
gamenturkunden und  21  Wachssiegel;  vom  Landralh  Ulrich  in 
Riedenburg  ein  Posthalterpatcnt  für  Fr.  Schneider  d.  d.  Frankfurt 
a.  M.  11.  Mai  1733    mit    der   Unterschrift   des  Erb  -  Generalobrist- 


185 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


186 


Postmeisters  Anselm  Franz  Fürsten  von  Tham  und  Taxi»  und 
Abschriften  der  Schuldverschreibung  der  Hexenaggerer  an  den 
Baierstofer  v.  J.  1463,  sowie  die  Befugnilse  der  Ilugler  und  Krä- 
mer im  Pfleggerichte  Riedenburg  von  1789;  vom  Auctionator  Rud. 
Thaller  4  Lanrenspitzcn,  eine  Pergamenturkunde  des  Markgrafen 
Friedrich  zu  Brandenburg  über  den  Verkauf  des  Schlosses  in  Bay- 
reuth an  den  Hoffaktor  Moyses  Seckel  vom  5.  März  1759,  ein 
Generalpafs  für  denselben  vom  17.  Aug.  1758  und  eine  Pergament- 
tafel mit  Regentenporträts  ;  vom  Bauassietenten  Ziegler  ein  Denar 
des  Kaisers  Ludwig  des  Frommen,  welcher  bei  der  Michaelskapelle 
von  St.  Emmeram  ausgegraben  wurde;  von  Aug.  Koch  ein  Diplom 
der  Universität  Ingolstadt  für  den  Licentiaten  der  Rechte  Thadd. 
Högler  von  Regensburg  von  1789  nebst  Siegel ;  vom  Schullehrer 
Sturm  in  Stadtamhof  eine  vermeintliche  Münze;  vom  Baumeister 
Auemhammer    zwei  Feuerhunde.     Aufser    diesen  Geschenken    wa- 


ren auch  die  angekauften  Gegenstände  zur  Ansicht  aufgelegt 
Wir  erwähnen  davon  nur  zwei  Paar  antike  Ohrengehänge,  ein  be- 
maltes Brautkästchen  nnd  eine  meisterhafte  Abbildung  der  Stadt 
Regensburg  von  der  Nordseite  von  Herrn  Reg^erungssekretär 
Bösner. 

Sitzungsberichte  der  königl.  bayer.  Akademie  der 
Wissenschaften  zu  München.  1867.  I.  Heft  I— Hl.  München. 
1867.     8. 

Ein  isländisches  Lied  auf  Kaiser  Friedrich  den  Rothbart. 
(Maurer.)  —  Ueber  eine  des  dritten  LandrechtstheUes  ermangelnde 
Handschrift  des  sogenannten  Schwabenspiegels.  (Rockinger.)  — 
Die  Aniiales  Altahenses.     (v.  Giesebrecht.) 

Memorie  dell'  J.  R.  Istituto  Veneto  di  scienze,  let- 
tere  ed  arti.    Volume  decimoterzo.    Venezia  1866.     4. 

SuUe  iscrizioni.     Memoria   del  m.  e.  dott.  Girolamo  Venanzio. 


Nachrichten. 


Literatur. 

Neu  erschienene  Werke. 

14)  Alterthümer  und  Kunst-Denkmale  des  bayeri- 
schen Herrscher-Hauses.  München  1864 — 66.  In  Com- 
mission  der  Hermann  Manz'schen  Buch-  und  Kunsthandlung 
in  München.  Lief.  V — VII.  Fol.  Mit  Holzschnitten  und 
Tafeln  in  Farben-  und  Tondruck. 

Wie  wir  einige  Nummern  früher  in  diesem  Blatte  den  Ab- 
Bchlufs  des  grofsen  Stillfried'schen  Werkes  angezeigt,  haben  wir 
nun  auch  die  Beendigung  des  damit  gewisser  Weise  in  Parallele 
zu  stellenden,  vom  Freiherrn  von  Aretin  geleiteten  Unternehmens 
in  Bezug  auf  das  erlauchte  Haus  Witteisbach  zu  melden.  Eine 
kurze  Charakterisierung  desselben  haben  wir  schon  in  unseren 
früheren  Anzeigen  gegeben.  Auch  die  drei  vorliegenden  Liefe- 
rungen stehen  den  vorangegangenen  an  Inhalt  und  prachtvoller 
Ausstattung  nicht  nach.  Wir  heben  nur  einige  der  interessan- 
testen Gegenstände  hervor.  Gleich  die  erste  Abhandlung,  welche 
von  einem  blattgrofsen  Farbendruck  begleitet  ist,  betrifft  eine  aus 
dem  Kloster  Seligenthai  stammende  Glasmalerei  mit  dem  Bilde 
der  Herzogin  Elisabeth,  Tochter  des  1290  verstorbenen  Herzogs 
Heinrich  I.  von  Niederbayern.  Nach  dem  Tode  der  Dargestellten 
im  Jahre  1314  und  der  Ausführung  der  Malerei  fällt  diese  in  die 
erste  Hälfte  des  14.  Jahrhunderts  und  bietet  aufser  dem  histori- 
schen Denkmal  eine  der  vorzüglichsten  Leistungen  jener  Zeit. 
Die  folgende  Darstellung  gibt  ein  Relief  vom  Grabmale  des  Bi- 
schofs Guido  Tnrlati  von  Arczzo  im  Dome  daseibat,  welches  die 
von  ihm  vollzogene  Krönung  Kaiser  Ludwig's  des  Bayern  mit  der 
eisernen  Krone  darstellt  und  bereits  im  Jahre  1330  von  Schülum 
des  Nicolo  Pisano  gefertigt  worden  ist  —  so  wichtig  als  geschicht- 
liches Zeugnifs,  wie  ergiebig  für  Kunde  des  Costüms,  der  Bewaff- 
nung u.  ».  w.  —  Lief.  VI.  beginnt  mit  Besprechung  des  sogen, 
goldnen  Rössels  in  der  Wallfahrtskirche  zu  Altötting,  einer  überaus 
prächtigen,  mit  Email,  Perlen  und  edlen  Steinen  reich  ausgestat- 
teten französischen  Goldschmiedearbeit  vom  Anfange  des  15.  Jahr- 
hunderts, welche  König  Karl  VI.  von  Frankreich  seinem  Schwager, 


dem  Herzoge  Ludwig  von  Bayern,  neben  einem  ähnlichen,  leider 

verloren  gegangenen  Kleinode  ohne  Einlösung  versetzte.  Dsisselbe 
stellt  den  König  nebst  seinem  Wappenherolde  knieend  vor  der 
heil.  Jungfrau  dar,  welche  unter  einer  Laube  thront  und  von  zwei 
Engeln  gekrönt,  von  zwei  anderen  verehrt  wird.  Die  ganze 
Gruppe  befindet  sich  auf  einem  von  acht  Säulen  getragenen  Bal- 
kon, zu  welchem  auf  beiden  Seiten  Stufen  hinaufführen  und  unter 
welchem  ein  anderer  Ritter  das  weifse,  goldgezäurate  Rofs  des 
Königs  hält.  Die  Herkunft  dieses  seltenen  Kunstwerkes  aus  dem 
Kronschatze  von  Frankreich  ist  urkundlich  bezeugt.  Seine  Abbil- 
dung gibt  ein  Farbendruck  in  Vorder-,  eine  Steinradierung  in 
Seitenansicht.  —  Für  die  Kunstgeschichte  kaum  weniger  interes- 
sant ist  das  Titelblatt  der  vom  lUuministen  Pechthold  Furtmeyr 
1470  ausgeführten  Bibel  in  der  fürstl.  wallerstein.  Bibliothek  zu 
Maihingen,  auf  welche,  wie  auf  deren  kunstreichen  Verfertiger.  erst 
in  neuerer  Zeit  die  Aufmerksamkeit  mehr  gelenkt  worden.  — 
Heft  VH  bringt  zunächst  die  bekannten  Denkmäler  Kaiser  Lud- 
wig's des  Bayern  im  Rathbaussaale  zu  Nürnberg.  Ein  weiteres 
ausgezeichnetes  Kunstwerk  lernen  wir  kennen  in  dem  Hammer, 
mit  welchem  die  Päpste  Julius  HI.  und  Gregor  XIII.  1550  und 
1575  die  sogen,  heilige  Thür  der  Peterskirche  und  das  Jubiläum 
eröffneten,  und  welchen  der  letztgenannte  dem  anwesenden  Herzog 
Ernst  von  Bayern,  späteren  Erzbischof  und  Kurfürsten  von  Cöln, 
schenkte.  —  Im  Ganzen  enthalten  die  vorliegenden  drei  Lieferun- 
gen siobenzehn  verschiedene  Abhandlungen. 

15)  Urkundenbuch  für  die  Geschichte  de»  gräflichen 
und    freiherrlichen  Hauses   der  Vögte  von  Hunol- 
8t ein.     Herausgegeben  von   Friedrich    Töpfer.     Nürn- 
berg, in  Commission  bei  Jacob  Zeiser.    1866.     1.  Band.     4. 
376  Stn. 
Unter  den  Ständen   und  Körperschaften  de«  ehemahgen  deut- 
schen Reiches  haben  wol  wenige  wechselvollore  Schicksale  erfuhren, 
als  der  Adel    der   rheinischen  {iogcndcn.     Dies    hat    seinen   Grund 
eben  so  sehr  in  seiner  Stellung  zu  den  drei  grolscn  Erzstifloii  und 
den  vielen  Reichsstädten,  die  in  diesen  Gegenden  besonder»  miiditig 
waren,   als   in  den  zahlreichen  Schwankungen   und  ZcnvürfniMen 


18T 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


188 


zwischen  dem  deutschen  und  französischen  Reiche,  die  sich  gerade 
hier  fast  ununterbrochen  erneuerten.  Seine  Gliederungen  wurden 
nach  allen  Seiten  hin  auseinandergerissen;  seine  Güter  geriethen 
durch  Theilungen  vielfach  in  fremde  Hände,  bis  endlich  die  Stürme 
der  fi-anzösischen  Revolution  die  früheren  Bande  völlig  auflösten. 
Es  ist  daher  gewifs  höchst  zeitgemäfs  und  verdienstlich ,  alle  in 
dieses  Gebiet  einschlagende  geschichtliche  Denkmäler  zu  sammeln 
und  zu  erläutern,  und  von  ganz  besonderer  Wichtigkeit  ist  die  Be- 
handlung der  Geschichte  einzelner  Familien,  weil  durch  sie  auch 
die  öffentlichen  Verhältnisse  zahlreiche  Aufhellung  erhalten.  Die- 
ser Gesichtspunkt  gibt  auch  dem  vorliegenden  Buche  seine  Be- 
deutung. 

Die  Familie  Hunolstein,  einst  dem  Adel  des  Erzstiftes  Trier 
angehörig,  blüht  noch  in  zwei  Linien,  von  denen  die  eine  in  Deutsch- 
■  land,  diu  andere  in  Frankreich  lebt.  Ihre  Stammburg  lag  bei  Vel- 
denz,  am  nördlichen  Abhänge  des  Hundsrück.  Die  ersten  unzwei- 
felhaften Belege  über  dieselbe  beginnen  mit  dem  Jahr  1197,  und 
von  da  hinweg  hat  Herr  Töpfer  die  Reihenfolge  der  Urkunden  bis 
zum  Jahre  1371  fortgeführt.  Da  in  dem  letztgenannten  Jahre 
eine  der  drei  älteren  Linien  erlosch,  so  scliien  sich  mit  diesem 
Zeitpunkt  ein  passender  Abschnitt  zu  bilden.  Wie  es  die  Zusam- 
mensetzung eines  solchen  Materials  mit  sich  bringt,  mufsten  viele 
bereits  gedruckte  Urkunden  aus  anderen  Werken  herübergenommen 
werden,  wozu  namentlich  Beyer's  mittelrheinisches  Urkundenbuch 
und  Fahne's  Codex  diiilomaticus  Salmo-ReifFerscheidanus  besonders 
reichliche  Ausbeute  geliefert  haben.  Dazu  kamen  noch  viele  un- 
gedruckte Urkunden,  zum  Theil  sehr  interessanten  Inhaltes,  welche 
meistentheils  dem  Provinzialarchive  zu  Coblenz  und  dem  fürstlich 
wittgeustein'schen  Archiv  zu  Berleburg  entnommen,  aber  auch  aus 
anderen  Archiven,  wie  von  Paris  und  Metz  her,  ergänzt  worden 
sind.  Sie  werden  theila  in  vollständigem  Texte,  theils  in  Regesten 
mitgctheilt,  und  vielen  derselben  sind  genaue  Abbildungen  von 
Siegeln  beigegeben,  was  für  den  Gebrauch  der  Sammlung  doppelt 
wertholl  ist.  Aus  dem  in  dem  Provinzialarchive  zu  Coblenz  unter 
dem  Namen  „Balduineum"  befindlichen  Codex,  welcher  eine  Reihe 
von  Bildern  enthält,  die  zur  Geschichte  des  ErzbiSchofs  Balduin 
von  Trier  und  seines  Bruders,  des  Kaisers  Heinrich's  VII.  gehören, 
sind  zwei  auch  in  das  Urkundenbuch  aufgenommen.  Sic  stellen 
aus  dem  Römerzuge  die  letzten  zwei  Begebenheiten  dar,  an  denen 
auch  die  Hunolstein  Theil  genommen  haben.  Der  Verfasser  hat 
die  Urkunden  mit  erläuternden  Anmerkungen  begleitet  und  am 
Schlüsse  achtzehn  Beilagen  hinzugefügt,  in  denen  die  Verhältnisse 
verschiedener  Adelsgeschlechter  zu  den  Hunolstein  besprochen  sind. 
Der  Druck  wie  die  ganze  äufsere  Ausstattung  des  Werkes  sind  ge- 
schmackvoll. A.  F. 


Aufsötte  in  Zeitschriften. 

Das  Ausland:  Nr.  20,  S.  472.  Ueber  den  Ursprung  der  Thier- 
namen.  V.  (Vögelnamen.)  —  Nr.  22,  S.  507.  Ueber  denselben 
Gegenstand  VI. 

Die  Bieno:  Nr.  17.  Pestmacher  und  Lcichensäer.  (Ed.  Kauffer.) 
—  Das  Scbachjipiel  (Ursprung). 

Das  illustr.  Buch  der  Welt:  Nr.  6,  S.  190.  Schlof»  Amras  in 
Tyrol. 

Daheim:  Nr.  36.  Reliquien  und  Curiosa.  H.  Die  Rüstung  Kai- 
ser Carra  V.     (Georg  Hiltl.) 


Kölner  Domblatt:  Nr.  264  (30.  April  1867).  Das  Grab  Karl's 
des  Grofsen.     (Dr.  Lorsch.) 

Europa:  Nr.  22.  Spuren  der  Gottesurtheile  im  Sprüchwort. 

Illustr.  Familien-Journal:  Nr.  21  (703).     Luxemburg. 

Die  Gartenlaube:    Nr.  23.    Der  Blutritt  von  Weingarteu. 

Der  Hausfreund:  Nr.  26,  S.  415.  Der  Limburger  Dom  (mit  Ab- 
bildung auf  S.  409).  —  Nr.  29,  S.  462.    Gurrende. 

Jahrbücher  für  deutsche  Theologie:  12.  Bd.,  2.  Hft.  Ein 
Lied  auf  den  ersten  deutschen  Papst,  Gregor  V.,  vom  J.  998. 
—  M.  Servets  Eschatologie.     (Heberle.) 

Illustr.  deutsche  Monatshefte:  Nr.  33  (129l,  S.  266.  Die 
deutschen  Landsknechte.  (Heinr.  Ulmann.)  —  S.  347.  Die  Wap- 
pen der  Städte  Schwandorf,  St.  Gallen  und  Strafsburg.  (Hans 
Weininger.) 

Deutches  Museum:  Nr.  21,  S.  655.  Die  historischen  Volkslie- 
der der  Deutschen.  III.  (Hans  Prutz.)  —  Nr.  22.  Der  Bremer 
Rathskeller.     (Rob.  Springer.) 

Augsburger  Postzeitung:  Beil.  Nr.  35.  Bischof  Drakolf  von 
Freising. 

Revue  gen.  de  l'archi  tect  ure  :  Nr.  11  — 12.  Balcon  Strasbour- 
geois  du  XVI.  Siecle. 

Sonntagsblatt  (hrsg.  von  E.  Dohm) :  Nr.  18  —  21.  Altes  und 
Neues  zur  Geschichte  eines  deutschen  Landestheiles  (Luxem- 
burg?). (Fr.  Baacke.)  —  Söldnersvesen  beim  Beginn  des30jähr. 
Krieges.     (G.  Hiltl.) 

Die  katholische  Welt:  2.  Jhrg.,  Heft  1,  S.  20.  Aus  eines  He- 
rolds Schatzkästlein.  (Hans  Weininger.)  —  S.  22.  Die  Krone 
Kaisers  Konstantinus  Monomachus.  Gefunden  auf  der  Pul'sta 
bei  Kalücza  in  Ungarn.  (Dr.  Frz.  Bock.)  —  S.  28.  Die  Maus 
in  der  Sage  und  Symbolik.  —  Heft  3,  S.  97.  Die  ehemalige 
Stiftskirche  zu  Andernach  am  Rhein.    (Dr.  Frz.  Bock.) 

Wochenblatt  der  Joh -Ord.-Balley  Brandenb.:  Nr.  23. 
Ein  Ritterschlag  im  deutschen  Adel.  —  Nr.  24.  Friedrich  Wil- 
helm I.  von  Preul'sen  und  Prinz  Eugen  von  Savoyen. 

Allgem.  kirchl.  Zeitschrift:  8.  Jhg.,  5.  Hft.  Ueber  die  Prin- 
zipien der  Reformation.     Vortrag.     (F.  W.  Münscher.) 

Bayer.  Zeitung:  Nr.  153,  Morg.-Ausg.  Die  Funde  in  der  Eich- 
horngasse von  Regensburg. 

Illustr.  Zeitung:  Nr.  1247.  Schlofs  Stolpen.  —  Die  ungarischen 
Kroninsignien.  —  Nr.  1248.  Schlofs  Seefeld  in  Oberbayern. 
Vom  bairischen  .^ntiijuarius.  —  Das  Gebäude  der  Stadtkanzlei 
in  Konstanz.  —  Das  Tabakrauchen,  seine  Entstehung  und  seine 
Einwirkungen.  —  Nr.  1249.  Das  Kreuzreiten  in  der  Oberlausitz. 


Vennischip  Xachrichten. 

56)  Eine  Grabstatte  mit  vielen  Gräl)ern  ist  bei  An- 
dernach, auf  dem  Grundstücke  der  Fabrikbesitzer  Rupponey  und 
Simons,  entdeckt  worden.  Es  fanden  sich  neben  menschlichen 
Gebeinen  und  Schädeln  viele  WalTon  und  sonst  zum  Kriegshand- 
werk gehörige  Gegenstande,  z.  B.  9  gut  erhaltene  Schwertklingen, 
wovon  2  ein  Gewicht  von  3  Pfd.  haben,  2  Lanzenspitzen,  1  Dolch- 
klinge, 1  Schildbuckel,  ferner  mehrere  Thränenkrügolchen  und 
Urnen,  1  grofser  Topf  mit  Knochcnubcrreston,  mehrere  Perlen, 
welche  theils  aus  Thon,  theils  aus  Glas  angefertigt  sind,  einige 
Stückchen  Bernstein,   mehrere  Nägel,    Nieten   und  Beschläge   Ton 


189 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


190 


Sattelzeug,    aus   Rothkupfer    angefertigt.     Die   Gräber    bestehen 
theÜB  aus  Bellerstein,  theils  aus  Schieferstein. 

(ni.  Ztg.  Nr.  1248.) 

57)  Im  Rofstrappthale  wird  gegenwärtig,  aus  Anlars  eines 
frohem,  zufälligen  Fundes,  unter  Leitung  des  Geh.  Regierungs- 
raths  von  Quast,  k.  preufs.  Conservators  der  Kunstdenkniale,  nach 
heidnischen  Alterthümern  gegraben.  Gleich  im  Beginn 
haben  sich  Scherben  von  heidnischen  Aschenkrügen  und  Knochen 
vorgefunden,  an  sich  nicht  von  Bedeutung,  aber  erheblich  als  Be- 
weis, dal's  das  unwegsame  Felsthal  und  insbesondere  wahrschein- 
lich die  Höhlen  schon  in  früheren  Zeiten  nicht  unbewohnt  waren. 
Auch  auf  der  Höhe  der  Rofstrappe  sollen  Nachgrabungen  vorge- 
nommen werden.  (Dies.  Nr.  1249.) 

58)  Auf  der  Ostseeinsel  Gotland  hat  man  vor  kurzem  einen 
reichen  Fund  an  werthvollen  Antiquitäten,  bestehend  aus 
goldenen  Spiralarmringen  und  etwa  1000  Stück  arabischen  Mün- 
gen  sowie  zwei  Bronzeschnallen,  gemacht.  (Das.) 

59)  Auf  einem  Gute  des  Grafen  v.  Arnira-Boyt zenburg 
wurden  beim  Aufräumen  eines  Grabens  in  einem  ausgehöhlten 
Birkenpfahl  150  Thalerstücke  aufgefu'nden,  deren  jüngstes 
das  Gepräge  vom  Jahre  1635  trägt.  (Frk.  Kur.  Nr.  145.) 

60)  Am  18.  Mai  wurde  in  Paris,  im  Beisein  einer  grofsen 
Menge  von  Kunstliebhabern,  ein  Theil  der  berühmten  Gemälde- 
gallerie  von  Pommersfelden  verkauft.  Es  wurde  dabei 
die  Gesammtsumme  von  490,000  Fr.  erzielt,  und  sehr  hohe  Preise 
für  einzelne  Gemälde,  z.  B.  für  einen  Wouverman  65,000,  für  einen 
andern  24,500,  für  einen  Metsu  45,000,  einen  Dow  42,000,  van  der 
Velde  40,000  Fr.  (Bay.  Ztg.  Nr.  146,  Mg.-A.) 

61)  Da  auf  die  vor  zwei  Jahren  von  der  Oberlausitzischen  Ge- 
sellschaft der  Wissenschafton  in  Görlitz  gestellte  Preisaufgabe, 
eine  Geschichte  der  Stadt  Lauban,  keine  Arbeit  eingegangen  ist, 
BO  wurde  die  Wahl  eines  neuen  Themas  beschlossen.  Man  fiel 
auf  eine  Geschichte  des  Eigen'schen  Kreises,  mit  Beifü- 
gung der  wichtigsten,  namentlich  der  noch  nicht  gedruckten  Ur- 
kunden. Der  Einsendungstermin  der  Concuri'enzschriften  über  diese 
Aufgabe  ist  Januar  1869.  (Europa,  Chron.  Nr.  21.) 


Lieber  die  Anlage  kleiner  Museen. 
(Fortsetzung). 
Es  ist  aber  auch  sicher  nicht  blos  von  höchstem  Interesse, 
zu  sehen,  welche  Eindrücke  der  Meister  aus  seiner  Umgebung 
empfangen  konnte,  und  was  er  selbst  von  seinem  Genie  hinzu- 
thun  mufste;  es  ist  eben  so  interessant  zu  erkennen,  in  wel- 
cher Weise  er  befruchtend  sowohl  auf  seine  unmittelbaren 
Schüler  als  auf  die  Künstler  seiner  Zeit  überhaupt  wirkte.  Darum 
ist  e«  sicher  berechtigt,  wenn  eine  wirklich  wissenschaftlich  und 
systematisch  geordnete  Gallerie  neben  den  Werken  von  gröfseren 
Meistern  auch  solche  unbedeutender  Gesellen  berücksichtigt.  Eine 
grofse,  gut  dotierte  Gallerie  kann  dies  natürlich  sehr  leicht  thun. 
Was  soll  aber  eine  solche  thun,  die  unter  bescheidenen  Verhält- 
nissen angelegt  wird?  Sie  wird  wohl  ebenfalls  leicht  eine  Anzahl 
schlechter  Gesollenbilder  auftreiben  können,  um  diesen  Theil  der 
Kunstgeschichte  zu  repräsentieren ,  aber  schwerlich  hervorragende 
Bilder  grofser  Meister.  Da  ist  nun  unbedingft  unsere  Meinung 
die,  dafs  sie  miiglichst  gute  Copicen  zu  erhalten  suchen  mufs  von 
den   besten  Werken.     So   besteht  auch   im  germanischen  Museum 


die  Absicht,  nach  und  nach  gute  Copieen  der  besten  Bilder  be- 
rühmter Meister  zu  erhalten  und  so  in  treuen  Copieen  einen  Ver- 
gleich der  im  Original  räumlich  weit  auseinander  liegenden  Bild«r 
zu  gestatten,  der  sicher  so  interessante  Parallelen  zeigen  wird,  dafs 
diese  Sammlung  in  Bezug  auf  die  eigentliche  Aufgabe  eines  Mu- 
seums, die  Belehrung,  selbst  die  reichste  Gallerie  übertreffen  mufs, 
die  über  eine  bestimmte  Anzahl  einzelner  vortrefflicher  Bilder  ver- 
fügt. 

Doch  obwohl  das  germanische  Museum  statutengemäfs  den 
gröfsten  Theil  der  freien  Bezüge  auf  seine  Repertorienarbeiten,  so- 
wie auf  seine  Publikationen  zu  verwenden  hat,  somit  für  die  Samm- 
lungen nicht  viel  Geld  wird  ausgeben  können,  so  darf  es  doch 
in  deutschem  Sinne  noch  immer  nicht  unter  die  „kleinen"  Museen 
gezählt  werden.  Zu  ihnen  rechnen  wir  die  aus  den  höchst  lobens- 
werthen  Bestrebungen  vereinigter  Kräfte  einer  Anzahl  Kunstfreunde, 
oder  eines  historischen  Vereins,  oder  eines  bischöflichen  Seminars 
u.  s.  w.  hervorgegangenen  Sammlungen.  Es  ist  hier  auch  wiederum 
stets  in  erster  Linie  um  Belehrung  zu  thun;  doch  kommt  es  uns 
vor,  als  ob  gerade  hier  eine  Anzahl  dieser  Institute  nicht  in  erster 
Linie  vom  Grundsatze  der  Belehrung  ausgiengen.  Man  findet  da 
in  der  Regel  eine  vollkommen  systemlose  Zusammenstellung  von 
einer  Anzahl  Dinge,  von  denen  das  Publikum  nicht  begreift,  wie 
man  sie  aufbewahren  mag,  und  die  es  deshalb,  je  nach  seinem  Stand- 
punkt, als  etwas  mystisch  Geheimnifsvolles  scheu  verehrt,  oder  als 
Trödel  verlacht.  Dazwischen  sind  dann  etwa  einige  Prachtstücke, 
die  dem  Kenner  imponieren.  Je  mehr  derartige  Stücke  ein  solches 
Institut  besitzt,  um  so  bedeutender  glaubt  es  zu  sein. 

Die  geheimniisvolle  Scheu,  wie  die  ungeschickte  Verachtung 
dieser  Sachen  würde  augenblicklich  wegfallen,  sobald  jedermann 
durch  eine  systematische  Anlage  sogleich  begreifen  könnte,  um  was 
es  sich  handelt,  weshalb  die  Sachen  dastehen. 

Da  nun  die  meisten  derartigen  Institute  nur  über  sehr  geringe 
Mittel  verfügen,  so  wird  es  vor  allem  darauf  ankommen,  dafs  diese 
stets  weise  zu  Rathe  gehalten  werden ,  und  dafs  man  sie  nicht 
etwa  für  die  zufällig  zukommenden  Gegenstände  verwendet,  die 
hier  nur  etwa  als  Tauschobjekte  gelten  können. 

Der  Zweck  der  Belehrung  erfordert,  dafs  man  sich  die  wich- 
tigsten und  interessantesten  Gegenstände  vor  Augen  hält.  Man 
mufs  das,  was  kunstgeschichtlich  in  erster  Linie  steht,  stets  vor 
sich  haben,  weil  nur  daran  die  wahre  Erkenntnifs  sich  entwickelt. 
Da  nur  allein  darin  der  richtige  Mal'sstab  zur  Beurtheilung  je- 
des vorkummendon  Gegenstandes  gegeben  ist,  und  alle  diese  her- 
vorragenden Dinge  nicht  in  Original  zu  haben  sind,  so  mufs  man 
suchen,  sie  in  Nachbildung  sich  zu  verschallen.  Der  Giiisabgufs, 
die  Photographie,  die  Zeichnung  und  Galvanoplastik  dienen  hier 
als  Vermittler.  Wird  also  irgend  ein  Gebiet  in  den  Kreis  gezo- 
gen, den  das  Museum  rejiräsentiercn  soll,  wie  z.  B.  die  miltol- 
alterlichc  Elfiuibeinskulptur,  so  darf  man  nicht  stolz  darauf  sein, 
ein,  zwei  oder  violleicht  sechs  Stück  Elfenbeinschnitzwcrkc  zwei- 
ten, dritten  oder  noch  niederen  Ranges  im  Original  zu  besitzen, 
sondern  man  mufs  vielmehr  bestrebt  sein,  die  kunstgoschichtlioh 
hervorragendsten  in  hidbwog  guten  Gipsabgüssen  zu  besitzen  und 
diese  in  eine  Serie  nebeneinander  zu  stellen,  welche  den  F'iitwicke- 
lungsgang  dieser  Kunst  zeigt ;  auch  wird  man  ganz  gut  thun ,  nn 
eine  reicher  dotierte  Anstalt  eines  oder  rwei  solcher  Originalo  ab- 
zugeben, um  dafür  eine  ganze  Serie  guter  Nachbildungen  tu  or- 
hnltcn.  (Fortsetzung  folgt.) 


191 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


192 


Inserate  uud  Bekanntmacliunii;en. 


7)  Wlsaenichaftliche  Preisaufgabe. 

Unterm  3.  Kebruaft-  1865  erliolsen  die  Uerichtsvereine  zu  Bre- 
men, Hamburg,  Hannover,  Kiel  und  Stade  durch  öffentliche  Be- 
kanntmachung das  folgende  Preisausschreiben: 

„Der  heutige  Tag,  der  tausendjährige  Todestag  de»  Ansga- 
rius,  Erzbischofs  von  Hamburg  und  Bremen,  Apustels  des  Nor- 
dens, hat  Anlafa  gegeben,  für  die  beste  „Geschichte  der 
Mission  in  den  nordischen  Ländern"  einen  Preis  auszu- 
setzen. 

„Verlangt  wird  eine  kritische  Bearbeitung  und  Darstellung 
der  von  Ansgar's  Leben  und  Missionsthätigkeit  ausgehenden  Ge- 
schichte des  Christenthums  in  denjenigen  Ländern,  welche  ehe- 
mals zur  Hamburg-Bremer  Erzdiöcese  gezählt  wurden,  also  in  den 
Ländern  am  Südgestade  der  Ostsee,  in  Nordalbingien ,  ferner  in 
der  Schleswig -jütischen  Halbinsel  und  auf  den  dänischen  Inseln, 
Bodann  in  Schweden  und  Norwegen,  auf  den  Orkaden,  in  Island 
und  Grönland.  Die  Arbeit  hat  mit  den  ersten  in  diesen  Beroiulien 
rieh  zeigenden  Spuren  christlicher  Mission  zu  beginnen  und  sich 
auszudehnen  in  den  Gebieten  der  späteren  deutschen  Ostseestaaten 
bis  zur  Befestigung  christlicher  C'ultur  zur  Zeit  Heinrichs  des 
Löwen,  in  den  nordischen  Staaten  bis  zur  Trennung  der  einzelnen 
Sprengel  vom  Hamburg-Bremer  Erzstift. 

„Die  Bearbeitung ,  welche  auf  selbständiger  Quellenforschung 
beruhen  mul's,  braucht  die  legendarischen  Elemente  in  den  Ueber- 
lieferungcn,  wie  sie  in  Sage,  Kirchenlied  und  Bild  sich  ausprä- 
gen, nicht  vorzugsweise  zu  berücksichtigen,  hat  indefs  im  Falle 
des  Eingehens  auf  dieselben  ihnen  eine  abgesonderte  Behandlung 
zu  widmen. 

„Concurrenzschriften  sind  bis  zum  3.  Februar  1867  an  das 
Schriftführeramt  entweder  des  Vereins  für  hamburgische  Geschichte 
zu  Hamburg  oder  der  Abtheilung  des  Künstlervereins  für  bre- 
mische Geschichte  und  Alterthümer  zu  Bremen  portofrei  einzusen- 
den. Sie  müssen  in  deutscher  Sprache  abgefafst,  mit  einem  Motto 
verschen  und  von  einem  Bricfo  begleitet  sein,  welcher  das  gleiche 
Motto  auf  seinem  Couverte  trägt  und  Namen  nebst  Wohnort  des 
Verfassers  enthält. 

„Der  Preis  für  die  beste  Arbeit  beträgt  vierhundert  Thaler 
Couraiit;  er  kann,  falls  keine  der  eingehenden  Arbeiten  von  den 
Preisrichtern  als  geniigend  erkannt   wiinle,    zurückijehalteii,   auch, 


wenn  unter  mehreren  eingelieferten  Schriften  keine  vorzugsweise 
befriedigen  sollte,  unter  mehrere  vertheilt  werden.  Die  Preisver- 
theilung  geschieht  bis  zum  15.  Mai  1867  und  wird  ihr  Resultat 
in  denselben  Blättern  bekannt  gemacht,  die  diese  Ankündigung 
bringen. 

„Die  ausschreibenden  Vereine  werden  dem  Verfasser  der  ge- 
krönten Schrift  ihre  Hülfe  zur  Ermittelung  eines  Verlegers  uud 
zur  Feststellung  des  buchhändlerischen  Honorars  gewähren,  erfor- 
derlichen Falls  selbst  für  die  Veröffentlichung  des  Werkes  Sorge 
tragen. 

„Es  einigen  sich  über  drei  aus  ihren  wirklichen,  correspondia- 
renden  oder  Fihrcnniitgliedern  zu  wählende  Preisrichter  die  nach- 
stehenden, dieses  Preisausschreiben  veranlassenden  norddeutschen 
Gerichtsvereine 

die  Abiheilung  des  Künstlervereins  für  bremische  Geschichte 
uud  Alterthümer  zu  Bremen, 

der  Verein  für  hamburgische  Geschichte  zu  Hamburg, 

der  liistorische  Verein  für  Niedersachsen  zu  Hannover, 

die  Schleswig-Hülstein-Lauenburgische  Gesellschaft  für  vater- 
ländische Geschichte  zu  Kiel, 

der  Verein  für  Geschichte  und  Alterthümer  der  Herzogthümer 
Bremen  und  Verden  und  des  Landes  Iladeln  in  Stade. 

3.  Februar  1865." 

Da  Bewerbungen  bis  zum  3.  Februar  d.  J.  nicht  eingegangen 
sind,  so  haben  die  genannten  Vereine  beschlossen,  das  vorstehende 
Preisausschreiben,  wie  hiedurch  geschieht,  mit  folgenden  Bestim- 
mungen zu  wiederholen: 

1)  Concurrenzschriften  sind  bei  den  bezeichneten  Stellen  bis 
zum  3.  Februar  1870  einzuliefern; 

2)  Die  Preisvertheilung  erfolgt  vor  dem  I.  Juni  1870; 

3)  Das  Amt  der  Preisrichter  haben  auf  Ersuchen  der  fünf 
Vereine  die  Herren  Professor  Ernst  Du  mm  1er  zu  Halle,  Pro- 
fessor Georg  Waitz  zu  Göttingen  und  Professor  Wilhelm 
Wattenbach  zu  Heidelberg  übernommen. 

Bremen,  am  25.  Mai  1867. 

Bekannt  gemacht  durch  den 

Geschäfts-Ausschuss  der  Abtheilung  des  Künstlervereins  für  Bremische 
Geschichte  und  Alterthümer. 


Ver.Maiiiiiiluiig  dvH  C«olt'lir(('iiau.'>4Mcliu.«>.«ii>.<t  dt'»  g«>riiiaiii.<«clieii  ITIiiscuiii». 

Der  Vorstand  des  germanischen  Museums  wünsciit,  den  G  elchrten  ausscluifs  dieser  Nationahuist.ill  im  Herbste  d.  J. 
möglichst  zahlreich  in  Nürnberg  vcrsaiiiinclt  zu  sehen  und  liat  dazu  vorläufig  die  letzten  Tage  des  üepteniber  in  Aussieht  genom- 
men. Ein  Programm  soll  später  verötfcntlielil  wcnleri.  Es  ergeht  jedoch  schon  jetzt  an  die  verehrlichen  Herren  Mitglieder  dieses 
Ausschusses  nicht  blos  diese  freundliche  Einladung,  >ondern  zugleich  auch  die  lütte,  etwaige  Wunsche  in  Detreff  des  Termins, 
sowie  Themata,  deren  Verhandlung  sie  wünschen,  uns  baldigst  angeben  zu  wollen,  wie  nicht  minder  über  ihr  F.rsrhcinen  vor- 
läufige Mittheilung  zu  machen,  um  eine  (iliederung  in  Sektionen  vorbereiten  und  gerade  für  diejenigen,  welche  zahlreicher  ver- 
treten sein  werden,  die  betreffenden  Vorlagen  machen  zu  können.  Nachdem  schon  längere  Zeit  eine  gröfsere  Versammlung 
des  üelehrtenausschusses  nicht  stattgefunden  und  das  Institut  seitdem  nach  manchen  Kiclitungcn  bin  wesentliche  Fortschritte 
gemacht  hat,  so  hoffen  wir,  recht  viele  Mitglieder  im  alten  Nürnberg  begrUfscn  zu  kOnnen. 

Verantwortliche  Rcdaction:  A.  Essenwein.     Dr.  G.  K.  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Sebald'fchc  Bacbdruckrrol  In  NOrnberg 


^pm  0oll«ii, 


■  A.f  Ka  i.V<18toTNü7 


0  t>>sv  ^Cßerrv/kjW 


Qrpffe^y^oCffacnwiv^^ 


^TJV 


MrWy 


358 


DmcKv^Alex'^-^'^)  tiivjraz 


I 


K  ü  r  n  b  c  r  s.  Das  Abonnement  des 
Blattes,  welches  alle  Monate  erseheinl, 
wird  f^iinzjiihri;;  aii;r'-iiomin'--n  und  beträft 
nach  der  neuesten  Posleonvintiun  bei  allen 
Postämtern  und  Unehhandlnn;;en  l>tuti'-h- 
laiiJs  iiicl.  Uesterreiehs  3  d.  36  kr.  im  2 1  H.- 
Ful'a  oder  :i  Thlr.  pr^ufs. 

Für  Fninkrmh  abonniert  man  in 
Stralsburg  bei  C.  F.  Schmidt,  in  Paris 
bei  der  deutsehen  Buchhandlung  von  F. 
Klineksleek,  Xr  II.  rue  de  Lille,  oder 
bei  dem  Postamt  in  Karlsruhe;  für  Kurj- 
tami  bei  Williams  (t  Xorsate,  11  Ilen- 
rietta-Slreet  L'ovent-Garden   in  London; 


FliK 


Ji 


Neue  Folge. 


AMZEICER 


für  Soniamtrika  bci  den  Postämtern  Bre- 
mcü  und  Ilambur;;- 

Alle  für  das  gf-rman.  Museum  be- 
fitininitL'n  Senilunjcfn  auf  dem  Wofje  de« 
Buchhandels  werdt-n  durch  d^-n  Cummis- 
sionjir  der  litt-rar.-arlist.  Anstalt  des  Mu- 
seums, F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig,  be- 
fördert, 

Inserate,  welche  mit  den  Zwecken 
des  Anzeigers  und  dessen  wis9en'>chaft- 
liebem  Gebiete  in  Verbindung  steheDf 
werden  aufgenommen  und  der  Raum  einer 
Columnenzeile  mit  7  kr.  oder  2  Sgr.  be- 
rechnet. 


I)EITSCIIE\  VÜKZIill 

Vierzcliuter  Jahrgang. 


1S67. 


OUfiAN  DES  GERMANISCHEN  MUSEUMS. 


Juli. 


VVissenscharUiche  )littliciluiiii:en. 


Zur  Geschichte  der  Zopfgesellschaft. 

(Mit  einer  Tafel  Abbildung.) 

Das  Museum  Fraucisco  -  Carolinum  in  Liuz  besitzt  eine 
Bilderliandschrift  (Papier,  Fol.,  17.  Jhdt.),  auf  welche  uns  Herr 
k.  k.  Kämmerer  Graf  Hugo  von  Walderdorff  auf  Hautzenstein 
aufmerksam  machte.  Sie  trügt  keinerlei  Titel;  wird  jedoch 
daselbst  als  Verzeichnifs  und  Abbildung  der  bei  Sempach  Ge- 
fallenen bezeichnet.  Leider  ist  der  Codex  nicht  mehr  ganz 
vollständig.  Er  bestand  aus  12ö  numerierten  Blättern  in  Folio, 
die  jeweils  auf  der  Vorder-  und  Uückseite  eine  Darstellung  hat- 
ten, und  zwar  in  der  überwiegeuden  Mehrzahl  Ritter,  die  auf 
ihren  Schilden  kniecn.  Das  Papier  enthält  als  AVasscrzeichen 
den  do]ipelten  Adler  ohne  Krone,  Scejitcr,  Schwert  u.  dgl.,  je- 
doch mit  Heiligenscheinen  an  den  Küjtfen,  auf  der  Brust 
einen  Schild ,  welcher  gespalten  einerseits  ein  Kreuz ,  ander- 
seits eine  abermalige  senkrechte  Spaltung  durch  einen  Wolkcn- 
schuitt  zeigt. 

Einzelne  der  Dlätter,  so  die  ersten  zwei  vorhandenen,  wa- 
ren ehemals  zerrissen  und  sind  durch  angeklebte  Papierstreifen 
ausgebessert.  Der  Einband  von  Pappe,  mit  Kalbleder  über- 
zogen, hat  reiche  Goldpressung,  ist  jedoch  gleichfalls  repariert, 
so  dafs  man  sagen  kann,  der  Codex  ist  mit  nenützung  der  al- 
ten Deckel  neu  gebunden. 

An  die  125  numerierten  Blätter  schlierscn  sich  drei  Blät- 
ter an,  die  als  Register  dienen.  Sie  tragen  dasselbe  Wasserzei- 
chen, wie  die  anderen  Blätter,  was  liier  von  NS'iihtigkeit  ist, 
■weil  aus  denselben,  «als  ursprunglich  zur  Handschrift  gehörig, 
der  Inhalt  der  jetzt  fehlenden  Blätter  derselben   sich  ersehen 


läfst.  Das  Register  ist  auch  von  der  gleichen  Hand  geschrie- 
ben, wie  die  Inschriften  auf  den  Blättern  des  Codex  selbst. 
Ein  weiteres  Blatt,  gleichfalls  von  demselben  Papier  und  mit 
derselben  Schrift,  gibt  eine  „Nota:  Dise  Khan  ich  nit  üuden", 
und  führt  eine  Anzahl  Namen  auf.  Ein  weiteres  Blatt  enthält 
ein  „Verzaichnuss  deren  so  zu  Sempach  umbkhomen  unnd  in  difs 
Buech  nit  einkhomen.-  Den  Schlufs  bilden  drei  leere  Blätter. 
Das  erste  Blatt  hat  blos  auf  der  Vorderseite  das  Medail- 
lon eines  blonden  Jünglings  mit  langen  Haaren  und  dem  öster- 
reichischen Bindenschild  auf  der  Brust;  darunter  die  Inschrift: 
,.Dil's  ist  die  ab  Conterfetung  Ilertzog  Eeopoldts  von  Üester- 
reich".  Eine  Numerierung  ist  an  diesem  Blatte  nicht  zu  se- 
hen. Blatt  2—5  fehlen.  Der  Inhalt  von  Blatt  2  läfst  sich  auch 
aus  dem  Register  nicht  ersehen ;  ebenso  wenig  der  von  Bl.  4. 
Auf  Bl.  3  stand  Albrecht  römischer  König,  der  sich  auch  sonst 
noch  in  der  Handschrift  fand.  Für  Blatt  5  ist  verzeichnet : 
Arow,  König  von  Ungern  Andreas,  Kunigin  Agnes  vou  Ungern. 
Auf  der  Vorderseite  des  ülattes  6,  welches  erhalten  ist,  kniet 
„Diia  Elisabeth  Regina  Romanonim"  mit  einer  Kirche  iu  den 
Händen,  und  zwar  so,  dafs  sie  offenbar  mit  der  Figur  der 
Agnes  auf  der  zweiten  Seite  des  niattes  5  eine  gemciiisamo 
Gruppe  bildete.  Neben  sich  hat  sie  das  Wai>pen  von  Käriidten; 
eine  Unterschrift  sagt:  „Stiffterin  des  Closters  österreichische 
Cronica  fol.  141.  D.  A.  1313  zu  Wienn  bei  den  Minori  BrUo- 
derii  begraben  und  über  3  Jahr  gen  Künigsfeldt  gcfuert.  fol.  142. 
Die  Rückseite  von  Blatt  6  gibt  die  „Ware  ab  Conterfetung  des 
Closters  Künigsfclden,  wie  es  noch  im  wcscn".  Bl.  7- 27  feh- 
len. Bl.  7  enthielt  Rudolf  von  llabsburg  und  eine  Abbildung 
von    Habsburg;   Bl.   8  Albrecht    rOm.    König;   Bl.  <J  abermals 


195 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


19G 


AlbrecLt  und  den  König  von  Boheim;  Bl.  10  wieder  Künig 
Albreclit,  Herzog  Leopold  von  Oesterrcich  und  Albrecht  von 
OestiTieicb,  Kariifbcn  und  Stcycrmark :  Bl.  11  die  Herzoge  Ru- 
dolf, Albrecht  und  Otto  von  Oesterreich ;  Bl.  12  Herzog  Hein- 
rich von  Oesterreich  und  die  Herzogin  von  Lothringen ;  Bl.  13 
Rudolf  Herzog  von  Lothringen  und  die  Herzogin  von  Lothrin- 
gen ;  Bl.  14  Herzog  Leopold  und  Lucern,  Schwyz,  Uri,  Unter- 
waiden ;  Bl.  15  enthielt  das  Ranner  von  Schafhausen  und  das 
von  Habsburg  und  von  Melingon,  die  kleine  Stadt  Basel,  Ar- 
burg,  Lenzburg,  Neuenbürg,  Stadt  Rheinfelden,  Stadt  Zoiitingen, 
wol  diese  alle  auf  der  Vorderseite,  auf  der  Rückseite  den  Herrn 
von  Ochsenstein.  Die  folgenden  fehlenden  Blätter  hatten,  wie 
die  noch  vorhandenen,  je  zwei  Figuren,  und  zwar:  Bl.  16 
St.  Gorzcn  und  Müllcnen;  Bl.  17  Müller  von  Zürich  und  Mors- 
perg;  Bl.  18  Morsperg  und  von  Düringen ;  Bl.  19  Morsperg 
und  von  Schlandersperg ;  Bl.  20  Morsperg  und  von  Wysen- 
bach;  B).  21  Kall  Tarant ;  Bl.  22  Bariser  und  M'aldtburg 
Truchsefs;  Bl.  23  von  Gusenberg,  von  Tafellnott;  Bl.  24  Götz 
von  BotzenMidlcncn;  Bl.  25  v.  Gryffenstein;  Bl.  26  von  Gusen- 
berg und   Gryffcnstoin ;   Bl.  27  v.  Arberg  und  F.  v.  Endt. 

Die  noch  vorhandenen  Blätter  28 ff.  geben:  Bl.  28  Hin- 
rich  Schelenberg  von  Schwaben  Reth,  H.  Uolrich  von  Amtz 
von  Schwaben  Rethe ;  Bl.  29  H.  Jerg  Küchenmeister  diser  ist 
US  dem  Schwaben  Landt  gesin.  Hie  haben  Hertzog  Leopolds 
Reth  ein  End,  deren  sind  gesin  .\xviii  Herren  *).  Heman  Rott 
von  Basel  (mit  verschiedenen  genealogischen  Xotizcn),  H.  Ru- 
dolff  von  Schonaw  aus  dem  Brisgow.  Walthcr  von  Schonaw 
h.  Rndolffcn  Brueder  ufs  dem  Brisgow.  Es  dürfte  hier  zu 
weit  führen,  die  Namen  aller  Herren  der  Reihe  nach  zu  nen- 
nen. Wir  bemerken  nur,  dafs  fol.  35,  38,  39,  46,  47^  49,  60, 
61,  62,  71,  85—97,  109,  114—117,  122,  124  fehlen;  dafs  die 
Mehrzahl  der  Abgebildeten  aus  Schwaben,  Basel,  Aargau,  Breis- 
gan und  Elsafs  stammt;  dafs  bei  denen  aus  Basel  (aber  auch 
bei  einigen  anderen)  am  unteren  Rande  auf  eine  Baseler  (bei 
andern  auch  auf  eine  österreichische)  Chronik  verwiesen  ist; 
dafs  bei  einigen  ausdrücklich  gesagt  ist:  „Dieser  ist  mit  Her- 
zog Leoi)olden  nmbkhomcn  zu  Sempach".  Bei  sehr  vielen 
sind  Notizen  über  ihre  Vorfahren  und  Nachkommen  bis  in  den 
Schlufs  des  16.  Jalirh.  beigefügt.  Einige  Laben  Notizen,  die 
nicht  gerade  auf  den  Tod  bei  Sempach  hinweisen;  so  fol.  54  •»: 
Herr  Heinrich  von  Vitzdom  von  Waldockh.  Ritter,  ligen  zu  Ba- 
sel bei  den  Barfuefscrn  begraben  ;  Bl.  55  '' :  Hemcn  von  Vitz- 
dum  von  Waldeckh.  Dieses  Geschlecht  ist  gar  abgestorben  und 
ligen  vil  zu  den  Barfucssern  vergraben  zu  Basel ;  fol.  56  •> :  Dry 
von  Vitzdum  von  Waldegkh  Herr  Orth  und  Dicttrirh  und  Mi- 
chel Sint  alte  Bafzlcr  etc. 

Erwägen  wir  den  Umstand,  dafs  manche  Familie  so  viele 

*)  Da  für  lilalt  15  sich  nur  oiii  Name  vcrzrichnct  findet,  so 
sind  hier  von  Ochspnstein  nn  nur  J7  :  eulwcder  fand  sich  also  pine 
Iccrc  Seite,  die  erst  spiilcr  au.sgcfüllt  werden  sollte,  wie  deren 
noch  einige  im  Buche  vorkommen,  oder  das  Register  übergeht 
einen  der  Abgebildeten. 


Mitglieder  aufweist,  die  Vitzthura  von  Waldeck  7  Personen,  von 
denen  einer  ausdrücklich  als  bei  Sempach  gefallen  bezeichnet  ist, 
dals  übcrhaujit  viele,  auf  den  vorhandenen  Blättern  30,  besonders 
bezeichnet  sind  als  zu  Sempach  gefallen,  dafs  ferner  alle  einer 
Gegend  angehören,  dann,  dafs  das  Kloster  Königsfelden  und 
der  österreichische  Stamm  eine  Hauptrolle  spielt,  so  brauchen 
wir  nicht  anzunehmen,  dafs  gerade  alle  hier  Gezeichneten  bei 
Sempach  gefallen  sind,  wo  ja  auch  wol  noch  so  viele  andere 
umkamen.  Die  Figuren  zeigen  jedoch  alle  eine  andere  Ge- 
meinsamkeit ;  sie  haben  sämmtlich  Zöpfe  und  zwar  ganz  in  ähn- 
licher Weise  wie  auf  den  im  Anzeiger  1866,  Nr.  5  und  Nr.  11 
besprochenen  Glasgemäldcn.  Nur  zwei  Figuren  lassen  den 
Zopf  nicht  sehen.  Es  sind  dies  die  beiden  auf  fol.  125  :  Thoman 
Lupffridt  ufs  Elsefs,  welcher  ganz  cn  face,  stehend,  mit  gefalteten 
Händen  gezeichnet,  also  offenbar  einem  Grabdenkmal  nachge- 
bildet ist,  und  Herr  Hans  von  WiWingen  ufs  Elsefs,  auf  seinen 
Schild  gestützt,  halb  im  Profil,  halb  von  vorn,  stehend  darge- 
stellt, so  dafs  der  Rücken  gleichfalls  nicht  zu  sehen  ist. 

Die  Figuren  der  österreichischen  Herzoge  und  Herzogin- 
nen führen  alle  auf  die  Gründung  des  zum  Gedächtnisse  des 
ermordeten  Albrecht  L  von  seiner  Gemahlin  Elisabeth  und 
seiner  Tochter  Agnes  gestifteten  Klosters  Königsfelden,  in  wel- 
chem allerdings  Leopold  mit  27  bei  Sempach  im  J.  1386  ge- 
fallenen Rittern  beerdigt  wurde.  Die  Zeit  der  Zopfgesellschaft 
fällt  aber  nur  wenige  Jahre  früher  (von  Pernger  Tumerstorfer  — 
s.  Anz.,  Jhg.  1866,  Sp.  368  —  existieren  Urkunden),  und  es  ist 
wahrsclicinlich,  dafs  in  Jener  Schlucht  Mitglieder  dieser  Gesell- 
schaft betheiligt  waren  und  fielen ;  allein  es  ist  unwahrscheinlich, 
dafs  fast  ausschliefslich  Mitglieder  der  Gesellschaft  gekämpft  ha- 
ben und  gefallen  sein  sollen.  W^ir  möchten  daher  eher  glauben, 
dafs  der  Codex  ein  Yerzcichnifs  der  Stifter  und  Wohlthäter 
des  Klosters  überhaupt  ist,  unter  denen  die  Mitglieder  der  Zopf- 
gesellschaft eine  grofse  Rolle  spielten,  vielleicht  auch  geradezu 
die  Jlitglieder  dieser  Gesellschaft  darstellt. 

Das  Kostina  allrr  deutet  auf  das  14.  Jlidt. ;  die  Figuren 
erinnern  an  jene  von  uns  niitgetheilten  (Jlasgemälde,  welche 
Albrecht  111.  und  Pernger  Tumerstorfer  darstellen  (im  Einzel- 
nen ist  jedoch  das  Meiste  mifsverstandcn) ,  so  dafs  wir  sehen, 
der  Zeichner  der  Figuren  hatte  Vorbilder  des  14.  Jahrhunderts 
vor  sich,  und  glauben  nicht  zu  irren,  wenn  wir  alte  Bilder  im 
Kloster  Königsfelden  als  die  Originale  betrachten,  nach  denen 
dio  .Vbbildungen  des  Codex  zu  Linz  im  17.  Jahrh.  in  dersel- 
ben Weise  gezeichnet  wurden,  wie  damals  eine  Anzahl  Ge- 
schlechterbücher  angefertigt  wurden.  An  diese  Geschlecliter- 
bUchcr,  deren  das  germanische  Museum  eine  Anzahl  besitzt, 
erinnert  die  Darstellungsweise  der  Figuren,  die  handwerklich 
routiniert  Ist,  vollkommen. 

Wir  haben  über  das  CostUm  nichts  weiter  beizufügen,  als 
dafs  die  Lendner  der  meisten  Ritter  die  Tinkturen  des  Schil- 
des tragen.  Dio  Zopfliüllen  sind  otTcnbar  zum  Thril  von  Me- 
tall und  ganz  wie  Schwcrtscheidcn  gestaltet,  zum  Theil  ganz 
von  Stoff,  letztere  wieder  theilweiso  mit  Metall  beschlagen.    Es 


197 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


198 


läfst  sich  ersehen,  dafs  sie  anter  der  Halsberge  befestigt  sind, 
die  bei  den  meisten  die  Form  eines  grofsen  Kragens  hat.  War 
also  der  Zopf  ein  natürlich  angewachsener,  so  raul'ste  er  unter 
der  Kcttenhaube  und  Ilalsberge  hindurch  in  die  Hülle  geleitet 
sein.  Noch  sei  bemerkt,  dafs  über  den  Köpfen  einiger  Ritter 
Fische  gemalt  sind,  die  nicht  als  Helmschnmck  zu  betrachten  sind, 
sondern  an  die  in  den  (jeschlechterbriefen  vorkommenden,  in 
ähnlicher  Weise  den  Figuren  beigefügten  ()rdciiszeichcn  erinnern. 

liitcr  den  Namen,  die  sich  im  Buche  verzeichnet  finden, 
sind  manche  enthalten,  welche  jetzt  noch  blühenden  Fami- 
lien angehören.  So  befindet  sich  darunter  ein  Hoheuzollcrn, 
den  wir  als  Probe  der  ganzen  Darstellungsweise  auf  beiliegen- 
dem Blatte  abgebildet  haben;  ferner  Aiidlaw,  Degenfeld,  am 
Thurn  (Durn),  vom  Kndt,  Falkenstein,  Flachslandt,  Fürsten- 
berg, Gryffenstein,  Markgraf  von  Hochberg,  Hohen -Rechberg, 
Liechtenstein,  Vitzthura  von  Waldegkh,  Truchsefs  von  Wald- 
burg u.  A. 

Ein  Vergleich  unserer  Bilderhandschrift  mit  der  Abbildung, 
die  Marquard  Herrgott  in  seiner  Gcnealogia  diplomatica  Au- 
gustae  gcnlis  llabsburgicae  (Wien,  1737)  I.  Band,  S.  218,  ge- 
geben hat,  welche  den  Herzog  Leopold  mit  Otto  Markgraf  von 
Hochenberg  und  Johann  Graf  von  Uchsenstcin  darstellt,  kann 
hier  nicht  übergangen  werden.  Hergott  nennt  zunächst  die  beiden 
Käthe,  während  in  unserer  Handschrift  nur  der  Ochsenstein 
unter  den  Räthen  erscheint,  der  Hochberg  aber  als  mit  Leo- 
pold zu  Sempach  gefallen  bezeichnet  ist.  Er  sagt,  dafs  ..ta- 
bula quaedam"  in  Königsfelden  sie  in  dieser  Weise  zeige.  Diese 
tabula  kann  aber  ebenfalls  nicht  das  Original  unserer  Hand- 
schrift sein,  da  der  Hochberg,  welcher  in  der  Handschrift  vor- 
handen ist,  nicht  mit  dem  bei  Herrgott  gegebenen  übereinstimmt*). 
Auch  hier,  bei  Hergott  ist  jedoch  das  Costüm  dasselbe,  wie  es 
einzelne  Figuren  unserer  Handschrift  tragen  ;  besonders  ist  je- 
docli  Lcoiiold  interessant,  der  in  blofscm  Kopfe  mit  niiiclitigem 
Lockenschmuck  sich  zeigt.  Da  er  weder  Helm  noch  Ilalsberge 
hat,  so  scheint  allerdings  der  lange  Zopf,  der  sich  in  einer  Me- 
tallkapsel auf  dem  Rücken  befindet,  am  eignen  Haupte  ange- 
wachsen. Es  ist  nur  schade,  dafs  der  Herzog  niclit  im  l'rolil, 
sondern  nur  im  Halbprofil  gezeichnet  ist,  so  dafs  auch  dieses 
Denkmal  keine  Gewifsheit  gibt. 

*)  Der  Kupferstich  ist  rcproJuciert  in  Gerbert's  Buch :  De 
translatis  lIab3burgo-.\ustriacr)rum  Principum  eorumque  coiijuguin 
cadavcribus  etc.  S.  Blasien,  1782,  Taf.  I;  doch  ist  daselbst,  nacli 
den  Wappen  zu  urtheileii,  wie  sie  in  unserer  Handschrift  sich  lin- 
den, die  Bezeichnung  der  zwei  Ritter  Ilochberg  und  Ochsonstein 
verwechselt. 


ein  Stammbaum  der  Wifspeck  aus  dem  Ende  des  16.  Jahrb. 
Der  zweite  Theil  ist  wahrscheinlich  das  Original,  wenigsteus 
eine  gleichzeitige  Copie,  des  bereits  von  Hund  erwähnten  sog. 
Tennebeck'schen  oder  Passauer  Wappenbuches  und  stammt  spä- 
testens aus  den  ersten  Jahren  des  16.  Jahrb.  Der  letzlere  Theil 
scheint  nach  Graf  H.  Walderdorff  bereits  vor  1499  angefan- 
gen worden  zu  sein.  Die  am  Schlüsse  befindliche  fabelhafte 
Genealogie  des  pfalzbayerischcn  Hauses  ist  unterschrieben  von 
dem  Bischof  Albert  von  Strafsburg,  -j-  1506. 

49)  „Livre  du  toison  d'or".  1589*)  (im  15.  Jahrb.  begon- 
nen '?).  Enthält  262  gemalte  W^appen  in  Holzschnittschablonen. 
Original  in  der  Bibliothek  des  Baron  V.  von  Carlcwitz  und  Co- 
picen  in  der  k.  Bibliothek  zu  München  und  bei  0.  T.  v.  Hefner. 

50)  Deutsches  Wappenbuch  von  400  Papierblättern  in  Fo- 
lio, jedoch  nur  zum  geringsten  Theile  dem  15.  Jahrb.  auge- 
hürig.  Die  letzten  vier  Fünftheile  des  Bandes  zeigen  schon 
vorgedruckte  Schablonen.  Cod.  Nr.  9337  in  der  k.  k.  llof- 
bibliothek  in  Wien. 

NR.  Schilde  mit  gemalten  Wappen  aus  dem  13.,  14.  und  15. 
Jahrb.  befinden  sich,  nach  Michelsen  „Die  ältesten  Wappen- 
schilde der  Landgrafen  von  Thüringen-'  (Jena,  1857),  in  der 
Elisabethenkirche  in  Marburg"),  im  städtischen  Zeughause  in 
Wien^),  in  der  Wafi'ensamralung  Sr.  K.  H.  des  Prinzen  Karl 
in  Berliu  ■■•),  in  der  k.  Rüstkammer  in  Dresden*),  in  Ottenstein 
bei  Zwetl  in  Unterüsterreich ^) ,  im  Tower  zu  London''),  im 
gcrman.  Museum  zu  Nürnberg"),  in  der  Ilerrgottskirche  zu 
Creglingen  *),  in  der  grofsherzogl.  Alterthümersanimlung  auf  der 
Wartburg'),  auf  der  Veste  Coburg'"),  in  Darmstadt"),  auf 
dem  Rathhaus  zu  Wimpfen"),  und  nach  Karl  Ilerrmann  „Das 
Wappen  und  die  Siegel  der  Stadt  Erfurt",  (Mittheilungen  des 
Vereins  f.  d.  Gesch.  u.  Alterthumskunde  von  Erfurt,  I.  Heft) 
in  Erfurt  (20  Holzschilde  aus  d.  J.  1347  —  85,  gegenwärtig  im 
Museum  im  evangelischen  Waisenhausc  aufbewahrt.  Diese  20 
Schilde  sind  sogen.  Setzschilde,  für  das  Fufsvolk,  wie  die 
in  Ottenstein;  die  übrigen  sind  meist  Stechschilde  für  die 
Reiter). 

Zum  Schlufs  gebe  ich  mich  ein  Verzeichnifs  von  I  neu  na- 
beln, welche  Wappen  entiialtcn. 

Deutsches  Land-  und  Lehen-Recht  *').  Auf  dem  Exemplar, 
im  Besitze  des  Grafen  Hugo  von  Walderdorff  (theilweise  de- 
fect)  stellt  auf  der  Rückseite  des  Titelblattes  (Abbildungen  des 
Kaisers  und  der  sieben  Kurfürsten  mit  deren  acht  Wapjjcn,  das 
kaiserliche  mit  dem  Doiipeladler  mit  Heiligenscheinen),  dafs  dic- 


Vorzcicliiiirs  ucmaKcr  IVappon  ans  der  Zeit  vor  dciii 

JaJMc  l.".(»0. 

Vom  Fürsten  F.-K.  zu  Hohen  lo  he- \V  aldenburg. 

(Schlufs.) 

48)  Wapi)enbuch    aus    der   nicdcrüstcrreichischen   Stände- 
bibliüthek  zu  Wien.     Manuscript  Nr.  162.   Der  erste  Theil  ist 


•)  von  ,„Jch;in  Dunms  dilt  do  Bour." 

•)  2,  13.  Jahrh.  —  ')  70-80,  aus  dem  14.  .Talirh.  —  '|  1.  — 
')  Einige  aus  ilcm  14.  Jahrh.  —  'l  Einige  iiltere  als  die  Wiener.  — 
')  1  von  1422-  Ol.  —  ')  Einige  aus  dem  14.  und  15.  Jahrh.  — 
")  3  aus  dem  14.  .Iiiliili.  —  ')  2.  —  '")  Hin  paar  aus  dorn  15.  Jahrh. 
—   ")  Aus  dein  Ib.  Jahrli ,  Malerei  unkenntlich.  —    ")  5  Stück. 

*•)  Auf  der  Heizdecke  steht  (geschrieben,  vorn:  ,,I>ej  Hoich» 
Koehtbucli  Landlbuch  oder  die  golden  Krön"  :  hinten  :  „Kaysorlioh 
Kechf. 


199 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


200 


ses  Buch  bereits  im  J.  14S2  sicli  im  Besitze  des  Herrn  Wolf- 
gang Fuehsmiblcr  Dekan  und  Pfarrer  in  Hacbaeh  befunden  hat. 

Constanzer  Conciiiuin-Bucb,  gedruckt  von  Anton  Sorg,  im 
Jahr  1483.  Es  gibt  noch  zwei  Ausgaben,  eine  von  Heinrich 
Steyner  in  Augsburg  von  1536  und  eine,  aber  werthlose,  von 
1575,  von  Paul  Steffeler  in  Frankfurt. 

Job.  de  Thwrocz,  Chronica  Hungarorum.  Brunae,  1488  u. 
Augnstae  Vind.  1488.  Folio.  Sign.  11.  D.  10.  und  13.  F.  24. 
k.  k.  llofbibliothek  in  Wien. 

Wappenbuch  von  Gracia  dey,  1489  ....  ,.fue  impresso 
y  entallado  en  la  citdat  de  Coria  por  macstro  Bartolorae  de 
Lila  fiamenco  anno  de  mill  CCCCLXXXIX-'.  Gegenwartig  im 
Besitz  von  A.  Asher  &  C»  in  London.     (Preis  240  Thlr.) 

Die  Chronecken  der  Sassen,  auch:  Chrouicon  Bruusviccn- 
sium  pictnratum  Bothonis  („picturatum"  wegen  der  Menge  von 
illuminierten  Holzschnitten  der  editio  princejis)  Mainz,  Schüffer. 
1492.  Folio.  Ein  Exemplar  mit  schwarzen  Holzschnitten,  Sign. 
12.  F.  3 1.  und  ein  zweites,  zum  Theil  mit  bemalten.  Sign.  10. 
E.  13.     k.  k.  llofbibliothek  in  Wien. 

Schedel'sche  Weltchronik,  gedruckt  ao.  1493  bei  Koberger 
in  Nürnberg,  mit  Holzschnitten  von  Michael  Wolgeniut  und 
Wilhelm  I'leydenwurff.     (Deutsche  Ausgabe.) 

C'hronyke  von  Brabant ;  Antwerpen,  Rolant  van  dem  Doi-ji. 
1497.     Folio.     Sign.  18.  F.  5.     k.  k.  Hofbibliothek  in  Wien. 

Die  Chronike  hilliger  Stat  Collen.  Coloniae,  Joh.  Koehl- 
hof,  1499.    Folio.    Sign.  D.  7.  1.     k.  k.  Hofbibliothek  in  Wien. 


Eplstola  molrica  cii.jusdaiii  Aorlioiiis  de  cuilii  It.  Alt- 

iiiauni,  fiiiscopi  rataviciisis,  ad  iiioiiaclios  (iolviceuses, 

sii'c.  XU.  exeimte. 

Uos  patrem  uos  aerbo  senes  iuuenesquc  salutat, 
Oranes  pene  meos  breuis  infra  tcmporis  annos 
Emula  mors  tulit  e  medio,  notos  et  amicos. 
Reliquias  amplectar ;  eis  ex  corde  tcnebor. 
5.  Quicquid  comrauni  vestro  conducit  honori, 
Non  refugit,  non  excusat  deuotio  nostra. 
Bis  nostras  subicre  manus  metra  condita  laudis 
Nocturne  super  ofKcia  de  principe  uestro 

Fundatori  loci,  cni  raunia  uestra  tenentur. 
10.  Preclarum  meritis  migrans  ad  sidera  sidus 

Nos  rcgat  altniannus,  foueat  pater  alte  amandus. 

Quercndum  puto,  cum  sua  non  sit  ab  arce  sequendum 

Sedis  apostolice  translatio  canonicata. 

Cur  prius  ipse  dies  nutalis  inoflicietur  V 
15.  Adde,  quid  excellens  iubar  ipsius  meritorum 

Indicibus  signis  nondum  comparuit  orbi : 

Karo  prcccs  audit  nisi  fccundas  rationc 

Aut  prctio  siticns  auruni  roniana  potestas. 

Prodeat  cxeniplum.  nix  nami|ue  fauore  senatus 
20.  Otto  dei  faniulus  sanctis  est  kathologatus 


Pluri tum  karismata  multa  per  ipsum. 

Gratia  signorum  minido  niirante  refulsit. 
Plura  raonasteria  fundauit  et  anipliticauit 
Barbara  gens  ab  eo  fidei  documenta  recepit. 
25.  Vix  tarnen  inuahiere  preces  mediante  rufino 
Fama  subindo  uiri  totum  diffusa  per  orbem. 
Ut  quid  adhuc  cineres  in  terre  corde  latentes 
E  ....  0  tarn  festiuo  decoratis  honore 
Indita  precurrat  meritorum  gratia  laude 
30.  Scitu  digna  sue  scribantur  pagine  uite 

Discutienda  prius  quam  laudibus  excipienda. 
Forsitan  altmanni  causam  ratione  tucntcs 
Fundamcnta  domus  uestre  posuisse  canetis. 
Ergo  beatus  erit?     Ergo  super  astra  leuandusV 
35.  Dissimili  sanctos  cantabimus  herbipolensem 
Et  salzpnrgensem  collcgas  presulis  Iniins. 
Struxit  uterque  locum  conformis  rcligionis. 
Hec  sint  dicta  sine  preiudicio  meliorum. 
Approbo  deuotnm  i)ietatis  nobile  notum. 
40.  Dispensata  suis  xpc  nudis  et  egenis 

Approbat  exuuias,  alimenta  recondita  celis. 
His  natale  uiri  decoratum  sedulo  uidi. 
Esto  piis  facile  uotis  accomodet  aurem 
Curia  romana,  que  spernit  ouem  sine  lana. 
45.  Sollempnizandi  dabit  appretiata  fauorera. 

Aurum  qui  portant,  fcstum  solempne  reportant. 
Dum  noua  cudatur,  ueteri  deferte  monete. 
Nos  ut  de  nostro,  sie  uos  de  presule  uestro 
Enge  serue  hone  celebri  clangetis  honore. 
50.  Carmine  transmisso  nichil  inneni  speciale. 

A'nam  vcl  antiphonam  modulando  queam  fabricare 
Porro  metri  legem  scandendo  uidens  uiolatam 
Ambigo  si  fuerit  hec  edita  forte  vcl  arte. 
Quisqiiis  es  auctor:  eos  incudi  reddito  uersus. 
55.  Aut  calamus  uagus  aut  animus  peccauit  in  illis. 
Syllaba  producta  licet  nee  corripiatur 
Lex  componcndi  uetat.  hoc  uitium  rcsecabis 
Quod  breuis  haut  longa  ponetur  id  ungve  necabis 
Cetera  laudo  ijuidem  scd  non  laus  omnis  ad  unguem 
60.  Arguo  deticere  neruos  studio  Icuitalis 

Ergo  superllua  fac  rcseces  et  hiantia  sui)ple 
Singuhi  (juoque  locum  tencant  sortifa  decenter. 
Vorstehendes  poetische  Sendschreiben  an  die  Klosterge- 
meinde von  GOttweih  (vcrgl.  vv.  8.  9.  11.  33  —  36)  von 
einem  uns  nur  dem  Namen  nach  (v.  1 )  bekannten  Verfasser, 
muthniarslich  einem  Kleriker  (wohorV),  der  in  offenbar  fretnid- 
schaftlichen  Beziehungen  zu  der  Ördcnsgemeindc  von  Güttwcih 
stand  (vv.  1  —  7),  bietet  in  mehr  als  einer  Hinsieht  nicht  ge- 
ringes Interesse.  Man  hatte  ein  (iflicium  zum  kirchlichen  Ge- 
brauche zu  Ehren  des  sei.  Bischofs  Altmann  von  Passau  ver- 
fafst  (vv.  11.  35.  36)  und  dem  Aerbo  zur  Kritik  Ubcrsandt, 
die  dieser  auch    ernstlich  übt  (vv.  50  —  62).     Zugleich  rilth  er 


201 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschon  Vorzeit. 


202 


jedoch,  man  solle,  bevor  man  das  Fest  feierlich  begebe,  um  die 
feierliche  Erhebung  (=  feierliche  Canonisatiou)  beim  römischen 
Stuhl,  auf  den  er  wegen  des  Sportclwesens  (vr.  17.  18)  sehr 
übel  zu  sprechen  ist,  nachsuchen,  und  verweist  hiebei  auf 
die  feierliche  Erhebung  des  h.  Bischofes  Otto  von  Bamberg 
(vv.  20 — 2G),  indem  erst  dadurch  der  Kuhm  des  Seligen  welt- 
kundig würde.  Man  solle  vorerst  (wie  dieses  auch  bei  Otto 
geschehen  sei,  dessen  vita  auctore  Ebbone  als  authentisch  1189 
erklart  wurde  —  vergl.  Potthast,  Wegweiser,  S.  83C)  ein  glaub- 
würdiges Leben  des  Seligen  schreiben  (v.  30).  (War  also  zur 
Zeit  der  Abfassung  dieses  Sendschreibens  die  Vita  B.  Altmanni 
auctore  anonyme  suppari  und  selbst  die  andere  auctore  Ruperte 
abbate  Gotwicensi  (f  1199)  noch  nicht  vorhanden?  —  wurde 
vielleicht  letztere  erst  auf  Anlafs  dieses  Schreibens  abgefafst?) 
Der  römische  Stuhl  wird  gewifs  beistimmen  (vv.  43 — 47).  Das 
„Roma  venalis-'  wird  in  einer  für  die  Empfänger  fast  verletzen- 
den Weise  variiert.  Die  Amts-  und  Gesinnungsgenossen  Alt- 
mann's  (vv.  35.  36)  sind  Gebehard  von  Salzburg  und  Adalbero 
von  Wirzburg  (Wirzeburg,  saec.  XI.)  —  Der  v.  48  könnte 
vermuthen  lassen,  dafsAerbo  einem  vom  h.  Otto  von  Bamberg 
gestifteten  Ordenshause  oder  mindestens  dessen  Diözese  ange- 
hört habe. 

Diese  Epistel  findet  sich  auf  dem  vorderen  Schmutzblatte 
der  Pergamenthaudschrift  llö  der  Stiftsbibliothek  zu  Lambach, 
welche  die  moralia  S.  Grcgorii  M.  enthält.  Der  Text  ist  mit 
Ausnahme  zweier  Stellen,  wo  der  Rost  des  Eisenbeschlägcs 
durchgeschlagen  hat,  gut  lesbar,  wenn  auch  wenig  korrekt,  ja 
nicht  selten  einer  verbessernden  Hand  sehr  bedürftig.  Wir  ha- 
ben den  Text  durchaus  diplomatisch  getreu ,  ohne  kritische 
Nachhilfe  gegeben. 

Lambach  in  Oberösterreich. 

Pius  Schmieder,  Archivar. 


Die  Nürnberger  .Spruchsprecher  und  Neu.jalirsdichter. 

Der  ruhmgekrönte  Dichter  des  16.  Jahrb.,  Hans  Sachs, 
hatte  einen  so  mächtigen  I-'onds  seiner  aus  allen  Wissensquellen 
Hiefsenden  Poesie  liintcrlasscn,  äats  die  ihm  nachdiclitcndc  Welt 
hundert  Jahre  (Opitz,  /inkgref  u.  s.  w.)  brauchte,  um  diesen 
Reichthum  zu  verarbeiten.  Daniin  waren  es  höthstens  Nach- 
ahmungen ausländischer  Dichtarten  wie  .Sonette,  Hexameter, 
welche  in  das  deutseiie  Kunstgebiet  hiiieiiitiutheten;  aber  keine 
originale  erfrischte  den  langsamen  Gang  der  Hans  Sachsischen 
Weisen.  Fischart  so  wenig  wie  Rollenhagcn  und  Ringwald 
oder  die  zahlreichen  Volksliedcrdichter  brachten  Neues  auf  die 
Bahn ;  und  gar  die  ängstlich  nachbetenden  Meistersänger,  Hans 
Sachsens  Landsleute,  traten  in  plumjier  Weise  den  vom  Meister 
crötfneten  Weg  breiter.  Da  kommt  Einer  im  Jahre  1G46,  der 
sich  noch  80  Jahre  alt  seinen  Schüler  nennt,  obgleich  er  blos 
den  versteinerten  Gesangregeln  einer  überwundenen  Zeit  die 
Anleitung  zum  Versemachen  verdankte :  der  Schuhmacher  Georg 


Hager.  Von  ihm  kennt  man  nichts  weiter  als  eine  ..Contra- 
factur"  seiner  selbst,  deren  Reime  Ranisch  in  seiner  Lebens- 
beschreibung Hanns  Sachsens  abdruckt,  sowie  ein  „Klag-  und 
Trauerlied",  welches  hölzerne  Produkt  im  Todesjahre  Hager's 
erschien  und  nachgehends  die  Ehre  erlitt,  in  den  Jahren  1751, 
1762,  1770  und  1782  in  seiner  Vaterstadt  wieder  abgedruckt 
zu  werden.  Der  neue,  in  dem  dritten  Jahrzehend  des  17.  Jahr- 
hunderts sich  entfaltende  Geist  und  die  gewandteren  Reimarten 
giengen  an  den  Meistersängern  ungeahnt  vorüber :  sie  verstan- 
den ihre  Zeit  nicht  mehr. 

Fortan  äufserten  sich  die  öffentlichen  Spuren  der  Nürn- 
berger Meistersängerei  fast  ausschliefslich  in  Neujahrsansingun- 
gen  der  Bürgerschaft  zu  Ehren  der  zur  Redensart  gewordenen 
drei  Stände.  Wilhelm  Weber,  geb.  1602,  ein  (durch  den 
Comes  Palatinus  Dr.  Gabler  im  Schiefsgraben)  gekrönter  Poet 
und  Siiruchsprecher,  begann  seine  poetisierende  Thätigkeit  mit 
dem  Jahre  1637,  wo  er  ausführlich  erzählt,  wie  es  ihm  zu  Alt- 
dorf in  der  Deposition  ergangen  sei  (Annalen,  I,  S.  402,  Nr.  677). 
Dann  erklärt  er  kurz  des  löblichen  Müller-  und  Becken-Hand- 
werks Aus-  und  Einzug  iu  Nürnberg  9.  April  1G49  (ebend. 
I,  S.  407,  Nr.  716.  Abdruck  in  Scheible's  Schaltjahr  V,  S.  364). 
Handschriftlich  hat  die  Nürnberger  Stadtbibliothek  von  ihm 
einen  ,,schönen  Spruch  von  der  kunstreichen  Wundarznei  und 
Barbiererei  in  Nürnberg."  Am  6.  März  1632  lag  der  arme 
Poet  auf  Rathsbcfchl  im  Wasserthurm,  aus  dessen  Wänden  ihn 
zu  befreien  eine  gereimte  Supplieatiou  angelegentlich  bittet,  da 
er  weiter  nichts  gethan,  als  auf  der  Strafse  in  trunkener  Lustig- 
keit ein  Lied  „Nun  kommt  der  Heiden  Heiland-'  gesungen  zu 
Lob  dem  rettenden  Schwedenkönig.  Ein  zweites  Unglück  wi- 
derfuhr Weber  auf  einer  Priesterhochzeit  beim  goldenen  Brun- 
nen, wo  ilin  am  30.  October  1637  wegen  Vortrags  eines  un- 
schuldigen Schwanks  aus  Job.  Jac.  Weidner's  „Poetischem  Lust- 
gärtlein-'  (Nürnberg,  1621)  ein  Doctor  Praun,  der  den  Stich 
auf  das  jus  als  Sauce  wahrscheinlich  auf  sich  bezog,  vor  die 
Tliüre  rief  und  dort  mit  Fäusten  traktierte.  Gegen  so  schmäh- 
liche Behandlung  ersucht  er  unterthänig  und  natürlich  reimweisc 
um  Hülfe.  Man  sieht,  dafs  das  Spruchsprecheramt  bei  den 
angestrengten  Nerven  der  Esser  und  Trinker  nicht  ohne  Ge- 
fahr war.  Seine  Verse  verrathen  übrigens  Gewandtheit  im 
Reim-  und  .Satzbau;  es  sind  mitunter  zwar  steife  Perioden, 
jedoch  nirgends  gedrechselte  Phrasen.  Er  plaudert  fost  so  ge- 
läutig wie  Hans  Sachs;  aber  bei  allen  classischen  Remini'jcen- 
zen  fehlen  dem  Manne  die  Gedankenkörner :  er  haspelt  in  der 
alten  Tenne  das  tausendmal  gedroschene  Stroh.  Dafs  er  sich 
auch  nicht  übel  auszudrücken  weifs,  möge  eine  Probe  aus  dem 
Wunsche  von   1652  lehren: 

Wie  Jupiter  hielt  einen  Raht, 

Jlit  den  Göltern  ins  Himmels  Tln-on, 

Da  er  also  gefangen  an  : 

Ach!  der  grossen  Vnhilligkeit, 

Was  in  der  vntern  Welt  der  Zeit 

Dem  Menschen  Widerwcrtigs  gschicht. 


203 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


204 


Das  verstehen  sie  änderst  nicht, 
Als  hätten  wir  daran  die  Schuld, 
Daher  sie  denn  mit  Yugedult, 
Ihn  Solchs  nicht  änderst  bilden  ein 
Als  Suiten  wir  defs  Vrsach  sejn, 
So  doch  sie  Selbsten  früh  vnd  sjiat 
Solchs  erwecken  durch  böse  That, 
Defs  sie  durch  vnsern  Willen  rein 
Offt  wol  mochten  entladen  seyn, 
Weil  dann  die  Regenten  auÖ  Erdn 
Dij,  Götter,  genennet  werden, 
Nicht  darumb,  dafs  sie  von  Natur 
Gotter  waren,  sonderlieh  nur 
Den  Namen  nach,  weil  sie  ins  gsambt, 
Fülu-en  vnd  Tragn  ein  Göttlich  Ambt, 

Am  bekanntesten  wurde  Weber  durcli  seine  mit  1639  be- 
ginnenden Sprüche  ,.zum  glückseligen  und  freudenreichen  neuen 
Jahr-,  Folio-Einblattdrucke  mit  allegorischen  Kupfern,  welche 
er  bis  an  sein  Lebensende  16C2  fortsetzte.  Einzelne  dieser 
Glückwünsche  1639,  1642,  1643,  1650,  1652,  1658,  1661  be- 
sitzt genannte  Stadtbibliothek ,  den  von  1648  das  germ.  Mu- 
seum, andere  von  1641,  1644,  1647,  1619,  1653,  1655,  IGi)? 
verzeichnet  Drugulins  Bilderatlas  no.  2179,  2217,  2242,  2281, 
2375,  2412,  2434.  In  den  ersten  Juliren  schliefst  der  Autor 
rcgelmäfsig  sein  Gedicht  ungefähr  mit  dem  Itcini: 
Dann  du  bist  alles  Guts  ein  Geber 
An  Leib  vnd  Seel,  spricht  Wilhelm  Weber. 

Kurz  vor  seinem  Tode  wollte  Weber  seinen  liCbenslauf 
(Annale«  I,  S.  412,  Nr.  744)  illustrieren;  aber  an  des  vielleicht 
durch  Krankheit  Verhinderten  Statt  gab  sein  Sohn  Hans  bei 
S.  Jacob  aufm  IlohenpHaster,  wo  auch  der  Vater  wohnte,  den- 
selben als  L'olioblatt  heraus  und  noch  im  gleichen  Jahre  die 
Wittwe  ebeudies  Bildnifs  als  Neujahrwunsch  (ebd.  Nr.  74f^). 

In  die  Reihe  der  Glückwünschenden  trat  nun  Johann 
Minderlein,  Liebhaber  teutschcr  Reimart,  woliiiliuft  bei 
S.  Jacob,  mit  1604,  von  welchem  Jahre  wenigstens  ein  Blatt 
in  Drugulin's  Bilderatlas  Nr.  2593  datiert:  „Christlicher  Wunsch 
zu  einem  Glückseeligen,  Fried-  und  Freudenreichen  Neuen  Jahr'. 
Einen  desgleichen  auf  1667  beschreibt  Drugulin  Nr.  2699  :  einen 
auf  1665,  wovon  die  untere  Hälfte  abgeschnitten,  und  einen 
auf  1669  hat  die  Sladtbibliothek. 

Seit  1673  fidnte  das  wohl  wenig  einträgliche  Geschäft 
mit  unveränderter  Geistesleere  ein  ursprünglicher  Candidatus 
thcol.  Lconhard  Wolf,  Liebhaber  tcutscher  Reim-Gedicht, 
der  in  18  Jahren  acht  Male  seine  Wohiuing  gewechselt  hat: 
er  wohnte  in  der  Grassers  Gasse,  zum  blauen  Stern  am  Frauen- 
thor, an  der  Krenzgasse,  hinter  dem  deutschen  Hof,  am  Ka- 
tharincngraben,  in  der  Rosenau  hinter  St.  Lorenz,  in  der  brei- 
ten Gasse,  in  der  Johannisgassc.  Nach  seinem  Tode  1692  er- 
setzte ihn  zwei  Jahre  lang  seine  Wittwe  Katharine,  von  wel- 
cher die  Stadtbibliothek  die  Jahrgänge    1692  und  1693  aufbe- 


wahrt, während  vom  Manne  1677—80  und  1683  daselbst  feh- 
len. Die  Kupfer  waren  theils  von  G.  Hipschmann,  theils  von 
Thom.  Hirschmann,  theils  von  Job.  Azolt  gestochen.  Seine 
Ueberschriften  wechselte  Wolf  alljährlich.  So  heifst  es  z.  B. 
1673:  „Christlicher  Wunsch  von  dem  Liebes-  Glaubens-  und 
Bufs -Schlüssel",  1676:  „Göttliche  Schutz-  und  Feuer-Mauer", 
1688:  „Dreifache  Geistliche  Dank-Seule".  Einen  „denkwür- 
digen Um-  und  Auszug  der  Rotschmiede"  vom  2.  Jenner  1682 
hatte  er  auf  einem  eigenen  Kupfer-  und  Versbogen  gefeiert. 
Mit  Wolf  war  die  Nürnberger  Verskunst  zum  fadesten  Wort- 
schwall herabgesunken.  Sein  Nachfolger  dagegen  sprach  zum 
ersten  Male  in  schärferem  Rh3'thmus  mit  norischen  Blumeu- 
hildern.  Nicht,  wie  Will  meint,  der  in  diesem  Punkte  lauter 
falsche  Angaben  macht,  als  seien  die  Neujahrswünsche  erst 
jetzt  erfunden,  sondern  als  Vierter  in  der  Reihe,  von  1692 
bis  1695,  agierte  Joachim  Müllner,  teutsch-poetischer  Lob- 
und  Ein-cn- Redner,  wohnhaft  am  lianersberg,  ein  studierter, 
auch  schriftstellerisch  routinierter  Mann,  der  sich  im  Wunsche 
von  1695  also  ausläfsl: 

Und  zuletzt  durch  deine  Güte, 

schenck  uns  HErr  den  Edlen  Friede, 
gib  uns  Nahrung,  Geld  und  Brod  ! 

Wend  von  uns  die  Landes-riagen, 

stehe  auf!  und  hülff  erschlagen, 
Türeken  und  Franzosen  tod. 
Müllner,  der  sich  in  sonstigen  Schriften  Pliilos.  Philolog. 
et  Poesios  Cultor  nennt,  war  nach  Ausweis  seines  Porträts 
1647  geboren  und  Verfasser  mehrerer  hyberbolischer  Schriften, 
welche  sich  durch  wahrhaft  närrische  WortHickcreien  auszeich- 
nen. Sie  sind  in  einem  Quartbande  der  Stadtbibliothek  verei- 
nigt: „Das  liebliche  und  Heilsame  Labsälblciu  des  Befhlehe- 
mittischen  Stall-Kindleins  JESU."  1676  o.  0.  (Nürnberg)  10  Bl. 
ohne  den  Buchstaben  R.  „Der  in  Lieb  Hanimende  und  ent- 
zündende. Der  aus  Lieb  uns  zur  Lieb  verbindende.  Und  der 
durch  Lieb  überwindende  Hertz- trauteste  Pelican  und  Schlan- 
gcntrctter  .lESU.S."  Nürnberg,  W.  E.  Felsecker.  1680,  18  Bl. 
ohne  den  Buchstaben  0.  „Die  Feuer- heisse  GOTTES-  Und 
Eis-kalte  Welt- Liebe"  Nürnberg,  Leonh.  Loschge  1681,  30  gez. 
Stn.  ohne  den  Buchstaben  M.  „Geistliche  Garten-Freude,  und 
Himmlische  Seelen- Weide  •  (anonym).  Nürnberg,  And.  Knorz 
1681,  32  gez.  Stn.  „Pia  Memoria  .  .  IL  Melchior  Schmieds 
.  .  Lauten -Musici  etc."  1682  o.  0.  (Nürnberg)  24  gez.  S.  mit 
Sing-  und  Kling- Arien,  Lamenten  und  Weciiselreden.  „Die 
Himmlische  Freuden-Wohnung,  Und  Englische  P^hr-Bekrohnung, 
Für  Irdische  Leidens-Lohnung."  Nürnberg,  C.  S.  Froberg,  1683, 
55  gez.  Stn.  In  letzterem  Jahre  besang  er  auch  den  Ehrenruhm 
ibr  Urrchslerkunst  37  gez.  Stn.  4.  Zwei  Jahre  später  inventierte 
er  eine  Tragico-Comödie  von  Joseph,  Nflrnberp,  C.  S.  Froberg, 
1685,  24  gez.  Stn.  8.  Zuletzt  hat  er  noch  auf  einem  Doppel- 
folioblatfe  „Der  Possanienfirer  oder  Bortenmacher  Ruhm-  und 
Denkwürdig  Ansehnlichen  Aus-  und  Einzug"  vom  15.  August 
1694   in  Reimgebinde  gefafst,    ebenso    eine  Lob-  und   Ehren- 


205 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


206 


Rede  der  Preifsloblichen  Sattlcr-Zunfft  und  ihres  kunstreichen 
Handwerks,    o.  J.    12  Bl.    8. 

Je  weiter  wir  in  der  Aufzähhnig  der  Sprecher  gehen,  desto 
•weniger  brauclien  wir  uns  bei  ilirer  complcten  Werthlosigkeit 
aufzuhalten.  Es  folgte  in  langer  Reihe  von  Jahren  (169G — 
173Ü)  Johann  Jacob  Krawat,  Lob-  und  Ehren-Redner  der 
teutschen  Reim-Gedicht,  wohnhaft  am  Molirenkoi)fsberg,  alsdann 
am  Milchmarkt  (jetzt  Albrecht -Dürcrplatz)  im  Kriiniergärslein, 
sonsten  Rriefnialer  und  Illuminist  seit  1701  auf  dem  Rofsmarkt. 
Von  1714— 173()  wurde  der  Titel  einfach  „Neu-Jahr-Wunsch.-'  In 
seine  Stelle  trat  1737  Michael  G  rynaeus,  teutsch-poetischer 
Ruhm-  und  Ehren -Sprecher  wie  auch  der  Posamentier-Kunst 
Mitglied,  bis  1741.  Mit  1742  ersetzt  ihn  Heinrich  Blust, 
teutscli-i)oetischer  Ruhm-  und  Ehren -Si>recher  wie  auch  Par- 
chent-  und  Leineweber,  bis  1762.  Dann  kommt  1763,  zunächst 
als  Blüsfs  förmlicher- Stellvertreter  oder  Adjunkt,  Gottlieb 
Siegmund  Wolf,  geb.  1718  zu  Lciiizig,  Lobsprecher  adj.  et 
poes.  cult.,  wie  er  sich  zeichnet,  bis  1784.  Verschiedene  wich- 
tige und  unwichtige  Begebenheiten  liefen  durch  die  armselige 
Feder  dieses  ..niedrigsten  Dichters"  (so  heifst  es  einmal  auf 
dem  Titel  eines  Poems).  Nach  ihm  von  1785  bis  1807  fun- 
gierte Stephan  Wolf,  teutscher  Lob-Ruhm- und  Ehren-Spre- 
cher. Von  diesem  finde  ich  noch  ein  „Neujahr-Gedicht-',  halben 
Quartbogen,  von  1821 ,  wo  er  sich  dieselbe  Titulatur  beilegt. 
Der  Zopf  reichte  noch  über  die  Reichsstadt  hinaus.  Letztge- 
nannter sechs  Sprecher  Neujahrwünsche  sind  auf  der  Stadt- 
bibliothek  vollständig. 

Hatte  die  deutsche  Nation  keine  besseren  Verkünder  ihrer 
Ehre  und  ihres  Ruhmes,  so  wäre  es  schlecht  damit  bestellt. 

Nürnberg.  E.  Weiler. 


Nemo  vir  perfectus  *). 

Nachdem  dem  h.  Nemo  einmal  der  Eintritt  in  diese  Blät- 
ter vergönnt  ist,  möge  auch  eine  andere  Form  seiner  Geschichte 
hier  Platz  linden,  welche  kürzer  ist  und,  da  nicht  nur  dieselben 
Bibelstellcn,  sondern  auch  Priscian  und  das  kanonische  Recht 
hier  ebenfalls  schon  benutzt  sind,  gewissermafsen  als  ilcr  Text 
erscheint,  den  der  andere,  anspruchsvollere  Autor  weiter  aus- 
geführt hat.  Um  die  Geschichte  der  Legende  verfolgen  und 
über  andere  Handschriften  derselben  Auskunft  geben  zu  kön- 
nen, ist  die  Kenntnifs  der  verschiedenen  Formen  nicht  gut  zu 
entbehren.  Die  hier  mitgethcilte  tindot  sich  mit  der  obcnstc- 
henden  Ueberschrift  in  der  Wiener  Handschrift  3282,  olim  hist.- 
prof.  1083,  (Archiv  X,  483)  chart.  sacc.  XV.,  welche  böhmi- 
schen Ursprungs  ist,  wie  die  Handschrift  in  Raygern  (ib.  691). 


•)  Wir  ergreifen  diese  Gelegenheit,  den  in  Nr.  12  dos  vorjäli- 
rigen  .\nzeigcrs,  Sj).  397,  Z.  3  von  oben  in  die  „llistoiin  N'emini»" 
eingoschliclicnun  Pruckfchlcr  u  ii  ii  stuti  Tum  iiuehtriiglich  zu  be- 
richtigen. D.  Red. 


Eine   Abschrift   erhielt  ivh   durch   die  Güte  des  Herrn  Franz 
Kopetzky.     Sie  lautet: 

„Vir  erat  in  Oriente  nomine  Nemo,  et  erat  vir  ille  ut  al- 
ter Job  inter  omnes  orientales;  magnus  naraijue  erat  sanctus 
iste  Nemo  in  genere  et  prosapia,  magnus  in  potencia,  magnus 
in  sciencia,  magnus  in  clemencia  et  in  compassione,  magnus  in 
honore  et  revereucia  et  magnus  in  audacia,  et  hec  omnia  per 
sacram  scrii)turam  aprobando,  Primo  et  principaliter  dico  :  iste 
Nemo  fuit  magnus  a  (in?)  genere  et  prosapia  et  similis  deo, 
qui  fuit  nee  creatus  uec  genitus,  sed  formatus,  secundum  quod 
habemus  prophetiam  dicentem :  Dies  formabuntur  et  Nemo  in 
eis.  Fuit  de  genere  militari,  ut  illud  in  Apokalipsi :  Nemo  mi- 
litans  deo;  ymnio  fuit  nobilis  miles,  ipii  propriis  non  alienis 
stipendiis  militavit,  uiide  illud  apostoli :  Nemo  tcnetur  propriis 
stipendiis  militari.  Eciani  fuit  de  genere  non  qualicunque  sed 
regali,  ecdcs.  quinto  :  Nemo  ex  regibus  sumpsit  cxordium.  Eciam 
fuit  de  cognatione  virginis  gloriose,  eo  quod  fuit  de  stirpe  re- 
gia et  de  cognacione  Elyzabeth,  Luce  primo :  Nemo  est  in  cog- 
natione tua.  Nee  solum  fuit  de  stirpe  regia,  sed  cum  ipso  deo 
etcrnaliter  semper  legitur  regnaturus,  ecclcs.  undecimo:  N\nio 
semper  regnaturus. 

Secundo  iste  Nemo  fuit  magnus  in  potencia ,  quia  apcrit 
quod  deus  claudit,  iuxta  id :  Deus  claudit  et  Nemo  aperit ;  et 
e  converso  item  animam  de  manu  dei  audacter  eripit,  Job  29 : 
Cum  Sit  Nemo  qui  de  manu  tua  possit  eruere.  Item  cdificat 
quod  deus  destruit,  Job :  Si  deus  destruit.  Nemo  est  qui  edifi- 
cat.  Propterea  signa  que  deus  fccit,  ipse  facere  potcst  si  vo- 
luerit,  unde  Nicodemus  in  ewangelio :  Nemo  potest  hec  signa 
facere  que  tu  facis.  Item  ipsum  deum  superat  et  vincit,  eccles. 
quinto :  Nemo  vincit  deum.  Item  gaudium  ab  apostolis  poten- 
ter tjllit,  unde  Johannes  in  ewangelio  :  Gaudium  vestrum  Nemo 
tollet  a  vobis.  Ymmo  quod  magis  est,  animam  Christo  rapit, 
unde  Johannes  in  ewangelio :  Animam  meam  Nemo  tollit  a  nie. 
Item  duobus  doniinis,  quod  nulius  potest  [servire]  ipse  servit 
utilitcr,  iuxta  illud  poeticum ;  Utiliter  servit  Nemo  duobus  he- 
ris,  et  in  ewangelio  :  Nemo  potest  duobus  dominis  servire. 

Tercio  dico :  iste  Nemo  fuit  magnus  sanctus,  scivit  utrum 
amore  an  odio  dignus  sit,  et  fuit  magnus  in  grammatica ; 
Prisciano  conformans  se,  ipso  attcstante  :  Neminem  inveni  michi 
socium.  Fuit  magnus  in  aritnietica  secundum  illud  apostoli : 
Nemo  poterat  dinumerare  turbam.  Fuit  magnus  in  musica, 
apokalipsi:  Nemo  poterat  dieere  canlicum.  Fuit  eciam  magnus 
in  i)n>phetia ,  unde  Jlathens :  Nemo  prophet;i  accejitus  est  in 
patria  sua.  Item  fuit  magnus  in  dementia  et  in  compassione. 
Primum  signum  fuit  compassionis,  quia  (^hristo  fuit  compassus 
in  cruce  morienti,  unde  illud  eccles.  Quoniam  moritur  iustns 
et  Nemo  considerat.  Eciani  martiribus  fuit  coni]tassus  pro 
Christo  nioricntibus ;  Viri  iusti  tolluntur  et  Nemo  percipit 
corde.  Item  Lazaro  mcndicnnti  compassus  fuit,  qui  pelebat 
saturari  de  micis  (|ue  cadebant  de  mensa,  et  Nemo  illi  dabat. 
Fuit  et  paiq)erum  coiisolator,  umle  ecci.  dccimo  :  Verli  mo  ad 
alia  et  vidi  calumpnias  (juc  sub  sulc  gcruntur,  et  consololorem 


207 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


208 


Neminem  inveiii.  Eciam  fuit  niagnus  in  vita  contemplatoria, 
deo  et  sanctis  servitia  impeiidendo,  iuxta  illud :  Nemo  accendit 
lucernam  suam  ;  eciam  magnus  in  vita  activa,  iuxta  illud  :  Nemo 
mittens  manus  ad  aratrum.  Item  ut  anime  eins  dignitatera 
concludam  brcviloiiuio,  fuit  iste  sanctus  Nemo  ita  diguus  quod 
singalari  honore  honoravit  eum  dominus,  per  suos  discipulos 
saiutaciones  sibi  transmittcndo,  ut  in  Ewangelio :  Neminem  per 
viam  salutaveritis.  Fuit  niagnus  consiliarius  domiiii  ut  ibi : 
Nemini  dixeritis  visionem  hanc.  Eciam  ex  special!  conceditur 
sibi,  ut  cum  duabus  possit  contrahere  matrinioniuni,  iuxta  illud: 
Nemini  licet  iiabere  duas  uxores.  Fuit  iste  Nemo  magnus  in 
audacia,  cum  Judei  non  essent  ausi  manum  mittere  in  Jesum, 
ipse  autem  audacter  irruit  in  eum  et  sepelevit  (cejiit  eum  V) :  et 
Nemo  misit  in  eum  manus.  lu  tine  iste  sanctus  Nemo  accusavit 
mnlierem  in  adulterio  deprehensam,  iuxta  illud  dictum  domini :  Mu- 
lier, ubi  sunt  qui  te  accusabant;  rcspondit :  Nemo,  domine. 
Item  ut  oninem  eius  dignitatem  concludam,  iste  sanctus  Nemo 

videns  bona   huius   mundi conscendit  ad  celestia  iuxta 

Evangelium :  Nemo  ascendit  in  celum. 

yuod  vobis  patrare  dignetur,  amen." 

Heidelberg.  W.  Wattenbach. 


Ein  interessantes  Muster  einer  Fussbodeufliese. 

Die  Tliierwelt  spielt  in  der  Ornamentik  des  Mittelalters 
eine  grofse  Rolle.  Sie  hatte  ihren  Ausgangspunkt  einerseits 
in  den  uralten  heimischen  Linienornaracntcu,  die  sich  erst  zu 
Bändern,  dann  zu  Schlangen  (Drachen,  Würmern)  entwickelte. 
Die  vierfüfsigen  Thiere  und  Vögel  kamen  auf  den  Stoffen,  die 
der  Orient  sandte,  und  die  in  vielfältigem  Gebrauche  standen, 
in  das  Abendland  und  giengen  von  da  auf  Kapitale,  Consolen 
und  andere  Bauglieder,  sowie  in  die  Ornamentik  der  Gold- 
schmiedekunst über.  Ein  Motiv,  das  besonders  auf  den  mauri- 
schen Stoffen  häufig  vorkommt ,  sind  zwei  einander  zugekehrte, 
oder  sich  abwendend  gegen  ein  in  der  Mitte  aufsteigendes 
Pflanzenornament  symmetrisch  geordnete  Thiere  in  den  ver- 
schiedensten Stellungen,  sitzend,  springend  u.  s.  w.  Auch  kommt 
es  vor,  dafs  sie  mit  Ketten  daran  befestigt  sind. 

Der  Einflurs  der  auf  den  orientalischen  Seidenstoffen  vor- 
kommenden Thiere  auf  die  bauliche  Ornamentik  reicht  im  All- 
gemeinen bis  in  das  13.  Jahrliumlcrt.  Im  l.^.  Jahrb.  trat  ein 
Umschwung  in  der  Ornamentik  ein,  der  die  Bestien  von  ihrer 
Stelle  trieb.  Auf  manchen  Gebieten  blieben  sie  indessen  in  ih- 
rem Rechte,  oder  fanden  vielmehr  damals  gerade  erst  recht 
häutige  Anwendung. 


Eines  dieser  Gebiete  ist  das  der  Fufsbodenfliese  aus  ge- 
branntem Thone.  Dieselben  wurden  theils  unglasiert,  theils  ein- 
farbig oder  mehrfarbiir  glasiert  verwendet.  Die  Zeichnung  ist 
entweder  blos  einfach  eingeritzt,  oder  sie  ist  so  hergestellt,  dafs 
die  Fläche  des  Grundes  etwas  tiefer  gelegt  ist,  als  die  Fläche 
des  Musters;  theilweise  sind  selbst  die  Muster  flaehrund  mo- 
delliert. 

Wie  jedes  Gebiet  der  Ornamentik  sich  seinen  eigenen  For- 
mcnkreis  durch  das  Material  und  die  Orte  der  Zusammen- 
setzung desselben  bildete,  so  hatte  auch  hier  bei  den  Ful'sbo- 
denffiesen  sich  ein  eigener  Stil  derselben  ausgebildet.  Wir 
werden  davon  an  der  Hand  einer  gröferen  Serie  von  Fufsboden- 


Hiesen  ein  anderes  Mal  sprechen,  liier  soll  nur  eines  einzel- 
nen Musters  erwähnt  werden,  das  sich  in  tiipsabgufs  in  den 
Samndungen  des  germanischen  Museums  tindet.  Es  ist  eines  der 
wenigen,  welche  eine  direkte  Anlehnung  an  ein  Vorbild  zei- 
gen, das  einem  maurischen  Stoffmuster  entnommen  ist,  näm- 
lich: zwei,  Hunden  ähnliche  Tliierc,  die,  an  ein  Mittelornament 
gekettet,  aus  einander  zu  springen  sudien  und,  die  Kopfe  um- 
kehrend, t;egen  einander  die  Zähne  Hetschen.  Sie  stehen  in 
einem  Schiffe,  unter  dem  in  eigenthUndicher  Weise  Wellen  an- 
gedeutet sind.  Das  3Iitteliirnanient  hat  sich  bereits  in  einen 
Baum  mit  F.ichenblättern  und  Kichcln  verwandelt,  welche  zei- 
gen, dafs  die  Kntstehungszeit  in  die  letzten  Jahre  des  1.3.  oder 
in  die  erste  Hälfte  des  14.  Jahrh.  fällt,  während  die  seitwärts 
zwischen  den  Heinen  der  Thiere  herauswachsenden  Ornamente 
eben  noch  die  letzten  Reste  des  Romanismus  verklingen  lassen. 

A.  Essen  wein. 


(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Essen  wein.     Dr.  G.  K.  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt  des  germanischen   Museums  in  Nürnberg. 


Beb  Aid 'sehe  Uuchdriickcrel  in  KUrnbcr^. 


ßElLA(j,E   ZU3I  AAZEI(;EU    FIR  lilADE    WA\  DELTSCIIEV   VOKZEIT. 
ISOT.  ^V°  7,  Juli. 


Chronik  des  ireniiaiiiselien  Museums. 


Nürnberg,  dsn  15.  Juli  1867. 

Wir  haben  den  Freunden  des  germanischen  Museums  die  er- 
freuliche Mittlioilung  zu  machen,  dal's  der  hohe  Senat  der  freien  und 
Hansestadt  Lübeck  den  bisher  geleisteten  Jahresbeitrag  für  das 
germanische  Museum  von  50  fl.  auf  70  fl.  erhöht  und  denselben  zu- 
gleich für  fernere  10  Jahre  zugesagt  hat.  Ebenso  haben  in  letz- 
terer Zeit  folgende  Städte  ihre  nur  für  eine  bestimmte  Reihe  von 
Jahren  zugesicherten  Beiträge,  für  welche  der  Termin  abgelaufen 
war,  wieder  erneuert:  Cannstatt  auf  3  Jahre,  Eschenau  auf 
5  Jahre. 

unserer  Kunstsammlung  sind  aus  dem  Nachlasse  des  hier 
verstorbenen  Kaufmanns  und  Haiidelsai)pellationsgerichtsassessors 
Wifs  (früher  I.  Direktor  der  Actiengesellschaft  des  german.  Mu- 
seums) von  dessen  Erben  fünf  werthvollc  Krüge  aus  dem  IB.  Jahrh. 
zum  Geschenke  gemacht  worden.  Auf  der  Auction  dieses  Nach- 
lasses gelang  es  zwar  dem  Museum  zwei  werthvolle  Venetianer 
Gläser  zu  kaufen ;  allein  ein  drittes  mul'ste  leider,  so  sehr  sich  das 
Museum  Mühe  gab,  dasselbe  zu  ersteigern,  des  hohen  Preises  we- 
gen fremden  Händen  überlassen  werden,  so  dai's  es  durch  einen 
Händler  aus  Paris  unserem  Vaterlande  entzogen  wurde.  Wir  haben 
diese  traurige  Erfahrung  tausendfältig  zu  machen  und  müssen  mit 
Bedauern  manches  Werthvolle  an  uns  vorübergehen  sehen,  ohne  es 
erhalten  zu  können,  weil  noch  immer  das  deutsche  Volk,  so  opfer- 
freudig auch  viele  sind,  »o  viel  Dank  wir  Einzelnen  wie  den  ho- 
hen Regierungen  schulden,  die  Anstalt  nicht  reich  genug  dotiert 
hat,  um  in  jedem  Falle  rettend  und  erhaltend  eintreten  zu  können. 

Dagegen  war  uns  vergönnt,  für  die  Sammlungen  eine  nicht 
uninteressante  sogen.  Greifenklaue,  d.  h.  ein  in  Metall  gefafstcs 
Trinkhorn  des  15.  Jahrb.,  und  einen  Messingleuchter  aus  jener  Zeit 
zu  erwerben.  Ein  merkwürdiger  gothischer  Tisch  wurde  durch  Re- 
stauration und  Zusammensetzung  längst  vorhandener  Bruchstücke 
eines  solchen  gewonnen  und  ist  jetzt  eine  hübsche  Bereicherung 
unserer  Sammlung  alter  Ilausgeräthe.  Dem  Beschlüsse  des  Ver- 
waltungsausschusses gemäfs  wurden  ilie  gröfseren  Gipsabgüsse,  deren 
das  Museum  so  viele  besitzt  und  von  denen  einzelne  durch  unge- 
hörige Bemalung,  alle  aber  durch  den  Kohlenstaub  theilweise  schon 
stark  gelitten  hatten,  theilweise  für  ihre  fernere  Erhaltung  fürch- 
ten liel'sen,  mit  einem  gleichmäl'sigeu,  schützenden  L'eberzuge  ver- 
sehen, —  eine  Arbeit,  die  theilweise  noch  in  den  folgenden  Monat 
sich  hinüberziehen  wird. 

Wir  sind  dem  Wunsche  mehrerer  Freunde  der  Anstalt  nachge- 
kommen, wenn  wir  in  letzter  Zeit  wiederholt  auf  die  Fortschritte 
unserer  Sammlungen  im  Einzelnen  aufmcrk.snm  gemacht  haben; 
müssen  jedoch  dabei  bemerken,  dofs  die  Thätigkeil  auf  diesem 
Felde  im  allgemeinen  nicht  viel  umfassender  sein  konnte,  aU  sie  e» 
sonst  stets  war.  Gern  worden  wir  auch  forner  hin  und  wieder  der- 
gleichen Berichte  geben,  bitten  jedoch  bei  der  Bcurtheiliing  nicht 
zu  vergessen,  dafs  wir  uns  nicht  ausschlierslicli  mit  den  Sammlun- 


gen beschäftigen  können,  sondern  nach  wie  vor  hauptsächlich  den 
Repertorien  unsere  Aufmerksamkeit  zuwenden  müssen. 

Doch  dürfen  wir  auch  nicht  unterlassen,  zu  bemerken,  dafs 
für  die  Bibliothek  neben  einigen  nothwendigen  Hilfsmitteln  auch 
eine  handschriftliche  Chronik  von  Nürnberg  käuflich  erworben 
wurde,  sowie  für  das  Archiv  in  den  letzten  Monaten  eine  Anzahl 
interessanter  Pergamenturkunden  des  12. —  15.  Jahrb.,  unter  wel- 
chen eine  schön  erhaltene  Pergamonturkunde  von  1179  mit  anhän- 
gendem Siegel,  die  Bestätigungsurkunde  der  Gründung  des  Klo- 
sters Au  im  Pusterthale  durch  den  Patriarchen  von  Acjuileja,  be- 
sondere Beachtung  verdient. 

Schliel'slich  haben  wir  noch  anzufügen,  dal's  die  k.  k.  österrei- 
chische Regierung,  deren  Eigenthum  das  Mobiliar  des  Bundespa- 
lastes in  Frankfurt  a.  M.  ist ,  dem  german.  Museum  die  Einrich- 
tungsstücke des  ehemaligen  Sitzungssaales  der  Bundesversammlung 
übergeben  hat,  die  demnächst  hierher  gefuhrt  und  mit  den  schon 
früher  erwähnten  anderen  historischen  Reliquien  im  Museum  auf- 
bewahrt wei'den  sollen. 

Seit  Veröffentlichung  des  letzten  Verzeichnisses  wurden  fol- 
gende neue  Jahresbeiträge  bei  uns  angemeldet: 

Von  Privaten:  Abensberg.  K;;!.  Landrichter  Jungruber  Ifl. 
45  kr.  Basel,  lalmkaut  Kisilin  ö  11.  Belingries.  Kgl.  Bezirksamt- 
mann Fisclier  I  U.  12  kr.,  kgl.  LaiKl-(ii'r.-Assessor  Mussinnn  30  kr., 
prakt.  .\rzt  Dr.  Wild  3U  kr.  Heiligenstadt.  Kreisgerichtsrath  Bader 
111.  45kr. ,  Oberlehrer  Behlau  IH.,  Oekonomiekommissär  Bonatz 
1  ä.  45  kr.,  Oberlehrer  Dr.  Galsmann  111.,  Gymnsiallehrer  Grothof 
1  tl.,  Du-ektor  des  Gymnasiums  Kramarczik  1  II.,  Bauinspektor  Lünz- 
ner  111.,  iJiakonus  Dr.  Ratlimann  1  H.,  Gymnasiallehrer  Dr.  Schnei- 
deiwirth  1  tl.,  Oberlelirir  Waldnmnn  1  fl.  Posen.  Redakteur  Dr.  Wald- 
stcin  1  H.  45  kr.  Redwitz.  Privatier  lieniio  v.  Müller  30  kr.  Rott- 
well. Professor  Kalis  111.,  Praceiitor  J.  N.  Ott  1  tl.  Schmalkalden. 
Reallchrer  H.  Simon  G  tl.  Sonneberg.  Zcichnenlohror  11. ■in  1  tl., 
Rechtsanwalt  imd  Notar  Dr.  jur.  Kiickcrt  1  fl.  45  kr.  St.  Louis  in 
Nordamerika.  11.  HölUe  5  fl.  Thiengen.  Stadtreclmer  Kiselin  1  tl. 
45kr.  UfTenheim.  Subrektor  Bischotf  l  fl.,  Bankier  Willi.  C'ramer 
1  tl.,  Kttiil'niami  Croninger  1  tl.,  E.xjieditor  llnrtniann  IIb,  .\potho- 
ker  Jcrgius  1  tl.,  Kaufmann  Paul  Käufl'cr  1  fl..  Hiioker  Khimor  1  tl., 
Magistratsrath  Roth  1  H.,  Ma),'isliatsratli  und  Instruiiieutenmacher 
Schneider  1  tl.,  Notar  Scbneidor  1  fl.,  Sludienlolirer  Scholl  1  tl.,  Con- 
cipicnt  Sickenbergor  lll..  Uezirksarzl  Dr.  Werr  1  fl..  Bi'zirksanit- 
mann  Zink  1  fl.  Wildbad.  Dr.  med.  Adolph  Schonlober  1  tl.  Zü- 
rich. Pens.  Übcrlieutenant  A.  von  Baur  2  tl.  20  kr.  Professor 
Dr.  Bohnert  1  tl.  45  kr.,  C'and.  phil.  Heeren  von  Fluntorn  2  11.  20  kr. 

Einmalige  Beitrage  irhiolten   wir: 

Von  Privaten  :  Uffenhelm.    Kgl.  Advokat  Aub  3  tl.  30  kr. 

Unsern  Sammlungen  niengou  folgendu  Geschenke  zu  : 

I.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  3431.) 

Nürnberg.  Gemmin g,  k.  b.  pens.  Oberst:  Urkunde  der  Acb- 
ti»,«iii  .lutla  von  Nonnonmünster  bei  Worms  für  die  Kirche  von 
St.  Peter  in  Wimpfen  über  verkaufto  Güter  in  GrolKgarlach. 
12Ü5.     l'gm. 


211 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


212 


II.  Für  die  Bibliothek. 

(Xr.  20,877  —  20,942.) 

Altenburg.  Dr.  K.Back,  geh.  Regieriinf;srath  :  Zacharias,  nu- 
mothoca  iiuiiiismatica  latomoruin  ;  I — VI.  VIII.  1810—46.  4.  Füh- 
rer durch  Zwickau  u.  seine  l  nidebunifeii.  1866.  8.  Neumeister, 
d.  Leben  Mühammeds :  1.  u.  2.  'Ih.  1866  —  67.  8.  Naturp,  Phila- 
delphia. 1865.  8.  —  Beerfelden.  Karl  Netz,  überpfarrer :  Ders., 
Deutschland  u.  Koni.  Poet.  Völkerbildcr.  1862.  8.  —  Bozen.  P. 
Flavian  Orgler,  Gymnasialdirektur  :  Ders,  archäologische  Noti- 
zen aus  Süd-Tirol.  1866.  8.  —  Braunau.  S  t  adtgemeindo:  Maier, 
eine  alte  interessante  Urkunde.  8.  —  Colberg.  Direktorat  des 
Gymnasiums:  Stier,  aus  der  Geschichte  des  Colberger  Lyce- 
ums.  1867.  4.  —  Esslingen.  Friedr.  v.  Schiller,  Kanzlist: 
V.  Löwer,  wetzlarisehe  Corrc-spondenz,  1783—84.  Pap.-Hs.  4.  Ders., 
Auszug  der  Briefe  und  Abhandlungen  über  die  jetzige  Verfassung 
des  Kais.  u.  Reichs-Kammergerichts.  1785.  Pap.-Hs.  4.  Ders.,  Reichs-, 
Staats-  U.Justiz-Nachrichten.  1785.  Pap.-lls.  4.  Ders.,  Betrachtun- 
gen über  die  Kreisverhandlungen  wegen  der  Burgauischen  Insas- 
sen. 1785.  Pap.-Hs.  4.—  Freiberg.  AI  terthumsverein  :  Gerlach, 
Führer  durch  das  Alterthums- Museum  in  Freiberg.  1867.  8.  — 
dessen.  Oberhessische  Gesellschaft  f.  Natur-  und  Heil- 
kunde: Dies.,  12.  Bericht.  1867.  8.  —  Göttingen.  Verlag  von 
Vandenhoeck  u. Ruprecht:  MüUlener,  bibliotlieea  geographico- 
statistica:  Jhg.  ,X1V,  2.  1866.  8.  Müldener,  bibliotheca  historica ; 
Jhg.  XIV,  2.  1866.  8.  —  Hannover.  Hahn'sche  Hofbuchhandl. : 
Stromeyer,  Erfahrungen  über  Scluifswunden  im  J.  1866.  8.  —  Ho- 
henleuben.  Voigtländischer  alterthumsforschendcr  Ver- 
ein: Her?.,  37.  Jahresbericht.  1867.  8.  —  Klagenfurt.  Geschicht- 
vertiii  für  Kärnten:  Ders.,  Archiv  etc.,  11.  Jhrg.  1867.  8.  — 
Klausenburg.  Siebenbürgischer  Museums  -  Verein  :  Der?., 
Evkönyvei,  IV.  Kotet,  1.  Füzet.  1867.  4.  —  Koburg.  Dr.  C.  Beyer: 
Ders.,  Friedr.  Rückert's  Leben  und  Dichtungen.  2.  Aufl.  1866.  8. 
Köln.  Dr.  A.  Reichensperger.  Appellationsgerichtsrath :  Ders., 
Allerlei  aus  dem  Kunstgebieto.  1867.  8.  Historischer  Verein 
f.  d.  Niederrhein:  Ders..  Amialcn ;  18.  Heft.  1867.  8.  Ders., 
10.  Bericht  f.  1866.  8.  —  München.  Historische  Commission 
bei  d.  k.  Akademie  der  Wissenschaften:  Lehmann,  voll- 
ständige Geschichte  des  Herzogth.  Zweibrücken.  1867.  8.  Fried- 
rich Uektor  Graf  Hundt:  Ders.,  die  Benedictionskostcn  der  In- 
dersdorferPröbstc.  1867.  8.  Sonderabdr. —  Mussbach.  Ph. Sehnei- 
der, Schullehrer:  Ders.,  der  pfälzische  Schulljote,  auf  d.  J.  1866, 
1867.  4.  Erdm.  Sophie  Markgräfin  zu  Brandenburg,  sonderbare 
Kirchen-,  Staat-  und  Welt-Sachen.  1676.  12.  Comjiendieuse  Staats- 
Beschreibuug.  8.  Buxtorfius,  synagoga  Judaica.  1729.  8.  —  Nürn- 
berg. Aniersdörfer,  Privatier:  Von  dem  Cartheuser  Cluster, 
wie  solches  ...   ist  gestifft  verordnet  vnd  gebauet  worden.    Pap.- 


Hs.  16.  Jhdt.  4.  Historia  v.  d.  Herberge  der  Königin  Theresia 
zu  Nürnberg.  Pap.-IIs.  18.  Jhdt.  8.  v.  Ebncr'sche  Buch-  und 
Kunsthandl. :  Nürnberg.  Vollsländiger  Führer  durch  die  Stadt.  1867. 
8.  —  Schwabach.  II.  Ilarlefs,  Seniinarinspektor :  Bayerdörffer, 
Choral-Bueh.  1768.  8.  Erleichterte  Anfangs-Gründe  zu  allen  Musi- 
calischen Wissenschaften.  1747.  qu.  4.  —  Trier.  Gesellschaft 
für  nützliche  Forschungen:  Dies.,  Jahresbericht  über  die 
J.  1863  u.  1864.  1867.  4.  —  Wien.  Dr.  Jos.  Diemer,  k.  k.  Re- 
gierungsrath,  Direktor  der  k.  k.  Univers.  -  Bibliothek  :  Ders.,  Bei- 
träge zur  älteren  deutschen  Sprache  und  Literatur :  VI.  Th.  1867. 
8.  —  Wiener-Neustadt.  Dr.  Jul.  Kolatschek,  ev.  Pfarrer :  Ders., 
Warum  feiern  wir  als  Glieder  der  Kirche  politische  Gedenktage? 
1863.  8.  Ders.,  heilige  Bitten  am  heiligen  Erinnerungstage.  1863. 
8.  Ders.,  wir  sind  Gesegnete  des  Herrn!  1863.  8.  Ders.,  der 
Friede  zwischen  Evangelischen  und  Katholischen.  1864.  8.  Dera., 
evangelisches  Herz,  zage  nicht!  1866.  8.  Ders.,  Trauerrede  etc. 
1867.  8.  Ders.,  zwei  Pfingst- Predigten.  1867.  8.  —  Zittau.  Kor- 
schelt,  Bürgcrschullehrer :  Programm  des  Gymnasiums  und  der 
Realschule  in  Zittau.  1867.  4.  Nachrichten  über  d.  allgeni.  Stadt- 
schule in  Zittau.  8.—  Zürich.  Universität:  Zwanzig  Dissertatio- 
nen u.  andere  akadeni.  Schriften  a   d.  Jahren   1863—1867.    4.  u.  8. 

III.  Für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 

(Nr.  5341—5356.) 
Allenburg.  Dr.  K.  Back,  geh.  Reg.-Rath :  74  ältere  u.  neuere 
Papier-  und  Lacksiegel.  3  neuere  Kunstblätter  in  Steindruck  und 
Ilulzschnitt.  Auenheim.  Förster,  Pfarrer:  Kupfermünze  des  Kai- 
sers Probus.  —  Danzig.  Dr.  Mannhardt:  5  Photographieen 
nach  Runen-  und  Gesichtsurnen  zu  Danzig;  eine  nach  einem  Blatte 
aus  der  sogen.  Bibel  der  heil.  Brigitta.  —  Dortmund.  I'r.  II. 
Becker:  8  Dortmunder  Silberniunzen  vom  15.  Jlidt.  —  Erbach. 
Se.  Erl.  Graf  Eberhard  von  Erbach-Erbach-Warten- 
berg:  3  Photographieen  nach  einem  Prachtsattel  des  Grafen  Joa- 
chim von  Orttenburg,  einem  reichverzierten  Truhenschlosse  vom 
16.  Jhdt.  und  einer  getriebenen  Ilalsberge  vom  17.  Jhdt.,  sämmt- 
lich  in  den  gräflich  erbach'schen  Sammlungen.  —  Nürnberg.  W. 
Beils,  Antiquar:  Alter  Dachziegel  mit  Verzierungen.  (I^ischel, 
Schreinermeister:  Brandenburger  Silberniünze  v.  1622.  Krack  er, 
Gastwirth:  Silbermedaille  auf  Kaiserin  Mai-ia  Theresia,  1769.  Roufs, 
i|U.  Professor:  Silbernuinzc  d.  Grafen  Wolfg.  Joachim  v.  Octtingen, 
1517.  I'amilie  Wifs:  5  verzierte  Krüge  vom  16.  u.  17.  Jlidt. 
Stuttgart.  Max  Bach,  Maler:  Autographierte  Reproduction  einer 
radierten  .Viisicht  von  Stuttgart  v.  J.  1592.  Partie  aus  dem  Chor- 
gestühl im  Kloster  Maulbronn,  Ueberdruck  vom  Herrn  Geschenk- 
geber. Schweinfurt.  J.  Sattler,  Fabrikbesitzer:  4  Denare  von 
Otto  von  Lobdeburg,  Bischof  von  Würzburg.  Ulm.  E.  Manch, 
Professor:  Eiserner  Siegelstock  der  Stadt  Kaufbeuern,  18  Jhdt. 


riironik  der  historischen  Vereine. 


.4z  Erdelyi  Muzeum-Egy le t  Evkönyvei  (des  sieben- 
bürgischen  Museums-Vereins  Jahrbücher).  Negyedik  Kötot.  Elso 
Füzet.     Szerkcsztette  Brassai  Samuel.     Kolozsvärtt,  1867.  4. 

Sitzungsberichte  der  kaiserlichen  Akademie  der 
Wissenschaften.  Philosophisch-historische  Classc.  LIH.  Band. 
Heft  I,  II  und  HI.    Jahrgang  1866  —  Mai,  Juni,  Juli.    (Wien.)    8. 

Bericht  über  die  Thätigkcit  der  historischen  Commission  der 
kais.  Akademie  während  dos  Verwaltung.xjahres  1865.  Von  Dr.  Th. 
G.  v.  Karajan.  —  Bericht  über  die  Thäligk(Mt  der  zur  Herausgabe 
der  Acta  cimcilionim  gcneralium  sacculi.W.  bestellten  Commission 
während  des  nämlichen  Verwaltung.sjahres.  Von  dcms.  —  Dacier 
und  Romanen.  Eine  geschichtliche  Studie.  Von  Dr.  E.  R.  Rös- 
1er.  —  Leben  Willirams,  Abtes  von  P2bersberg  in  Baiern.     Beitrag 


zur  Geschichte  des  11.  Jahrhunderts.  Von  Dr.  Wilh.  Schcrer.  — 
Die  römischen  Bibliotheken.  Von  Dr.  Aug.  Reifl"cr8choid.  2.  Die 
Capitularbibliothek  von  St.  Peter.  —  Jahresbericht  über  die  Thä- 
tigkcit der  Commission  für  die  Herausgabc  lateinischer  Kirchen- 
väter. Von  Dr.  Vahlen.  —  Jahresbericht  über  die  Thätigkeit  der 
Commission  zur  Herausgabe  österreichischer  Wcisthumer.  Von 
Dr.  Siegel.  —  Bibliotheca  Latina  juris  canonici  manuscripta.  Von 
Dr.  Friedr.  Maassen.  Erster  Thoil.  Die  Canonensammlungcn  vor 
Pseudüisidor.  —  Die  Kosenamen  der  Germanen.  II.  Von  Dr.  Franz 
Stark.  Mit  einem  erläuternden  Anhange.  —  Eine  altspanische  Pro- 
sadarstcllung  der  Crescentiasage.  Ilerausg.  von  Prof.  Adolf  Mu- 
safla. 

.\rchiv  für  österreichische  Geschichte.    Herausgege- 


213 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


214 


ben  von  der  zur  Pflege  vaterländischer  Geschichte  aufgestellten 
Commission  der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften.  Sechs- 
unddreifsigster  Band.     Zweite  Hälfte.     Wien,  1866.     8. 

Die  Utraquisten  in  Böhmen.  Quellenmäfsig  dargestellt  von 
Dr.  Clemens  Borovy.  —  Ucher  den  Charakter  und  die  Entstehungs- 
zeit des  ältesten  österreichischen  Lnndrechts.  Von  Dr.  Victor  Ha- 
senohr!. —  Wolfgang  Graf  zu  Fürstenberg,  Landhofmeister  des 
Herzogthums  Wirtemberg,  als  oberster  Feldhauptmann  des  schwä- 
bischen Bundes  im  Schweizerkriege  des  Jahres  1499.  Mit  urkund- 
lichen Beilagen.  Von  Dr.  K.  H.  Frhr.  Roth  von  Schreckenstein. 
—  Documenta  historiae  Forojuliensis  sacculi  XIII  et  XIV.  ab  anno 
1300  ad  1333.     Summatim  regesta  a  P.  Josejibo  Biauchi  (Forts.) 

Fontes  RerumAustriacar um.  Oesterreichische Geschichts- 
quellen. Herausgegeben  von  der  historischen  Commission  der  kai- 
serlichen Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien.  Zweite  Abthei- 
lung. Diplomataria  et  acta.  XXV.  Band.  Das  Baumgartenberger 
Forraelbujch.  Kine  Quelle  zur  Geschichte  des  XIII.  Jahrhunderts, 
vornehmlich  der  Zeiten  Rudolfs  von  Habsburg.  Zum  ersten  Male 
herausgegeben  und  erläutert  von  Herm.  BUrwald.  —  XXVI.  Band. 
Die  Relationen  der  Botschafter  Venedigs  über  Deutschland  und 
Oesterreich  im  siebzehnten  Jahrhundert.  Herausgegeben  von  Jo- 
seph Fiedler.  I.  Band  K.  Mathias  bis  K.  Ferdinand  III.  Wien. 
1866.     8. 

Mitt  hei  langen  der  k.  k.  Central  -  Commission  zur  Er- 
forschung und  Erhaltung  der  Baudenkmale.  Herausge- 
geben unter  der  Leitung  Sr.  Excellcnz  des  Präsidenten  der  k.  k. 
Central-Commission  Joseph  Alexander  Freiherrn  von  Helfert.  Re- 
dacteur:  Anton  Ritter  von  Perger.  XII.  Jahrgang.  März— April. 
Wien,  1867.     4. 

Beitrage  zur  Alterthumskunde  der  serbischen  Donau  von  Gra- 
diSte  bis  Belgrad.  Von  F.  Kanitz.  (Mit  16  Holzschnitten.)  —  Die 
Mitra.  Von  Dr.  K.  Lind.  (Mit  3  Tafeln  und  11  Holzschnitten.) 
—  Literarische  Besprechungen.  —  Correspondeuz :  Ueber  die  in 
Siebenbürgen  im  Unter-Albenser  Comitate  aufgefundenen  Mosaik- 
böden. (Mit  1  Holzschnitt.)  —  Notizen:  Die  Anwendung  der  Dampf- 
kraft im  Alterthum.  —  Die  dreiseitige  Brücke  zu  Croyland.  (Mit 
einem  Holzschnitte.) 

Archiv  für  vaterländische  Geschichte  und  Topo- 
graphie. Herausgegeben  von  dem  Geschichts vereine  für 
Kärnten.  Unter  verantwortlicher Redaction  des  Vereins-Aussclius- 
ses.     Eilfter  Jahrgang.     Klagenfurt,  1867.     8. 

Geschnittene  Edelsteine.  Von  Anton  Steinbüchel  Edlem  von 
Rheinwall.  —  Das  Gottes  Haus  zu  Maria  Saal.  Eine  historische 
Skizze  vom  k.  k.  Oberlandesgerichts  Rathe  M.  F.  v.  Jabomegg- 
Altenfels.  —  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Wiedertäufer  in  Kärn- 
ten. Mitgethcilt  nach  Handschriften  des  16.  und  17.  Jahrhunderts 
von  Dr.  Joseph  Beck.  —  Regesten  aus  Lehen-Irkunden  des  Bene- 
dictiner-Stifts  St.  Paul  vom  XVI.  bis  XVllI.  Jahrhunderte.  Mitgc- 
theilt  von  Beda  Schroll.  —  Vereinsangelegenheilcn. 

37.  Jahresbericht  des  voigtländischen  nlterthums- 
forschenden  Vereins  zu  Hohenleuben.  Im  Auftrage  des 
Direktoriums  herausgegeben  von  Adrokat  Julius  Friedemann,  Ver- 
einssekretär.    Weida,  1867.     kl.  8. 

Volkseigenlhümlichkeiten  der  Voigtländer  und  Lausitzer.  — 
Bericht  über  die  Nachgrabungen,  welche  der  voigtländischc  altcr- 
thumsforschende  Verein  gegen  Ende  Mai  1866  auf  derl'mwallung 


des  Wahlteiches  bei  Hohenleuben  veranstaltet  hat.  —  Bücherkata- 
log.    Fortsetzung. 

Correspondenzblatt  des  Gesa  m  rat  Vereins  der  deut- 
schen Geschichts-  und  Alterthum sv ereine.  Herausgege- 
ben vom  Verwaltungsausschusse  des  Gcsammtvereines  in  Altenburg. 
15.  Jahrgang.     1867.     Nr.  6.     Juni.     4. 

Genealogische  Tabellen  und  Regesten  der  Grafen  von  Orla- 
münde.  —  Literarische  Anzeigen.  —  Notizen  über  alterthümliche 
Funde,  Restaurationsarbeiten  etc. 

Führer  durch  das  Alterthums-Museum  in  Freiberg. 
Herausgegeben  von  Buchdr.  Heinrich  Gerlach,  Vorstand  des  Alter- 
thumsvereins.     Freiberg.     1867.     8.     30  Stn.  u.  1  Bl. 

Aus  Hamburg  ist  uns  ein  gedruckter  Bericht  über  die  am 
3.  Mai  abgehaltene  allgemeine  Versammlung  des  Vereins  für 
hamburgische  Geschichte  zugegangen,  den  wir  in  verkürz- 
ter Gestalt  hier  wiedergeben. 

Die  Versammlung  ward  durch  folgenden  Vortrag  des  zweiten 
Vorstehers,  Pastor  Mönckeberg,  eröffnet:  die  Kriegsunruhen,  wel- 
che im  vorigen  Jahre  eintraten,  waren,  wie  dem  Ausbau  der  Wis- 
senschaften überhaupt,  so  der  stillen  Erforschung  unserer  vater- 
städtischen Geschichte  nicht  günstig.  Von  den  vielen  Aufgaben, 
die  der  letzte  Jahresbericht  als  von  unserm  Vereine  noch  zu  lö- 
sen, hinstellte,  ist,  so  viel  bekannt,  keine  in  Angriff  genommen. 
Dennoch  ist  der  Vorstand  nicht  müssig  gewesen. 

Die  von  früher  her  bekannte  Schrift  über  das  Rathhaus  ist 
von  Hauptmann  Gädechens  zum  Drucke  bereitet,  doch  hat  die  Her- 
ausgabe noch  wieder  Schwierigkeiten  gefunden. 

Die  Bearbeitung  der  Schrift  über  die  milden  Privatstiftungen, 
die  Oberaltor  Hinscli  durch  ein  Geldgeschenk  veranlafst  hat,  ist 
durch  Krankheit  und  Tod  des  Dr.  Amsinck  aufgehalten,  wird  jetzt 
aber  fortgeführt. 

Die  Herausgabe  der  Stadtrechnungen  aus  der  ältesten  Zeit 
mufste  aufgegeben  werden  wegen  einiger  Bemerkungen,  die  Dr.  Lau- 
rent gemacht  hat,  welchem  wir  Auszüge  und  Abschriften  auch  von 
solchen  Jahrgängen,  die  verbrannt  sind,  verdanken.  Es  hat  sich 
bei  der  genaueren  Untersuchung  herausgestellt,  dafs  das  Stadtarchiv 
noch  eine  viel  gröfsere  Anzahl  von  den  Stadtrechnungen  aus  der 
Zeit,  da  der  Senat  die  Verwaltung  der  Kasse  noch  nicht  den  Käm- 
mereibürgern übergeben,  besitzt,  als  die,  welche  nur  die  Auszüge 
kannten,  ahnten.  Diese  Rechnungen  bilden  die  sicherste  Grund- 
lage für  chronologische  Bestimmungen;  sie  enthalten  ein  reiches 
Material  für  die  innere  und  äufscre  Geschichte  der  Stadt  über- 
haupt, wie  für  die  Geschichte  einzelner  Anstalten,  Verwaltungen 
u.  s.  w.  Die  Herausgabe  dieser  Fundgrube  für  die  hamburgische 
Geschichte  wäre  gowil's,  neben  der  Fortsetzung  des  Urkundeubuches, 
das  wichtigste  Unternehmen  unseres  Vereins.' 

Von  dem  Lexikon  hamburgischer  Schriftsteller  hat  Dr.  Klose 
das  erste  Heft  des  fünften  Bandes  herausgegeben.  Das  Werk  geht 
nun  bis  Joh.  Carsten  Wilhelm  Meyer  uud  enthält  über  2500  Lo- 
bensbc.ichreibungcn. 

Von  unserem  dahingeschiedenen  Vorsteher  Dr.  Lappenberg 
sind:  „Paul  Flemming's  deutsche  Gedichte  mit  .Vnniorkungen  und 
Beiträgen  zu  8oinen\  Leben"  in  d«r  Stuttgarter  Sammlung,  sowie  : 
,,Klopstock'8  Briefe  an  ihn  und  von  ihm",  in  Hrnunschweig  erschie- 
nen. Der  Reformator  unserer  Hamburgischen  Kirche,  Johannes  Bu- 
genhagen, hat  in  der  Sammlung  von  Lobcnsbesclircibungen  der 
Väter   der    lutlierischcn  Kirche   nun   auch    seinen    Platz    gefunden. 


215 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


216 


Professor  Dr.  Karl  August  Traugott  Vogt  in  Greifswalde  hat  viele 
Handschriften  in  der  königlichen  Bibliothek  zu  Berlin ,  in  dem 
Rathsarchiv  zu  Treptow,  wie  dem  Provinzialarchiv  zu  Stettin  und 
in  dem  grofsherzoglichen  Archiv  zu  Weimar  benutzen  können,  das 
Bild  weiter  auszuführen.  Auch  Balthasar  Schuppius  hat  eine  neue 
Darstellung  seine  Lebens  und  Wirkens  durch  Th.  Heller  im  Supple- 
mentband  der  theologischen  Real-Encyclopädie  gefunden.  Eine 
eehr  interessante  Lebensbeschreibung  ist  erst  in  diesen  Tagen  aus- 
gegeben, die  von  Dr.  Gabriel  Kiesser,  welche  Dr.  Isler  im  Auftrage 
des  Comite  der  Riesser-Stiftung  in  Frankfurt  verfafsst  hat. 

Aufser  Lebensbeschreibungen  haben  wir  nun  noch  vier  histo- 
rische Darstellungen  erhalten.  Von  Archivar  Beneke  eine  Gelegen- 
heitsschrift bei  der  fünfzigjährigen  Feier  der  Turnanstalt  in  Ham- 
burg, von  Dr.  Koppmann  ist  das  I.  Heft  seiner  gelehrten  klei- 
nen „Beiträge  zur  Geschichte  der  Stadt  Hamburg"  erschienen,  der 
nach  Urkunden  darstellt,  was  der  Billwärder- Ausschlag  ist,  und 
von  Haarbleicher  die  4  ersten  Hefte  einer  Schrift :  „Zwei  Epochen 
aus  der  Geschichte  der  israelitischen  Gemeinde  in  Hamburg",  in 
denen  er  eine  urkundliche  Geschichte  seit  1710  bietet.  Professor 
Petersen  hat  in  seiner  Abhandlung  „Zioter  oder  Tiodute"  die  Be- 
deutung des  St.  Vitus  zum  Dome  in  Hamburg  zu  erklären  gesucht. 

Der  Vorstand  hat  auch  im  letzten  W'inter  versucht,  die  Mit- 
glieder des  Vereins  zu  Besprechungen  zu  vereinen.  Professor  Pe- 
tersen hat  zu  dem  Ende  einen  Vortrag  gehalten  über  die  vor- 
christlichen Alterthümer,  die  sich  in  der  Stadt  befanden.  Inspek- 
tor Hübbe  hat  Mittheilungen  gemacht  über  die  topographische 
Bildung  des  Eibstromes  und  Dr.  Voigt  über  die  älteren  Verhält- 
nisse der  Marschlande  in  Bezug  auf  die  Verwaltung,  die  Gerichts- 
barkeit und  das  kirchliche  Leben.  — 

Hauptmann  Gädechens  erstattete  Bericht  über  die  Cassen- 
verhältnisse  des  Vereins  im  28.  ^'ereinsjahre  von  Ostern  1866  bis 
Ostern  1867.  Danach  hat  die  Jahroseinnahme  betragen  1250  M. 
10  Seh.,  die  Ausgabe  1063  M.  8  Seh.,  Ueberschuls  187  M.  2  Seh. 
Da  aber  das  frühere  Deficit  zu  decken  war  mit  265  M.  ll'/2Sch., 
80  blieb  ein  Deficit  von  78  M.  9'/t  Seh.  Die  Zahl  der  Mitglieder 
beträgt  175. 

.lahre sbericht  der  Gesellschaft  für  nützliche  For- 
schungen zu  Trier  über  die  Jahre  1863  und  1864.    Herausge- 


geben von  dem  Secretär  der  Gesellschaft  Dr.  Ladner.  Trier,  1867. 
Verlag  der  Fr.  Lintz'schen  Buchhandlung.     4. 

Geschichte  der  Gesellschaft  für  nützliche  Forschungen  zu  Trier 
seit  ihrer  Gründung,  1801  —  1864,  von  Prof  Dr.  Marx.  —  Welsch- 
billig,  seine  Burg  und  die  daselbst  entdeckten  Hermen,  aus  dem 
Nachlasse  von  Dr.  Schneemann  (früher  Secretär  der  Gesellschaft). 
—  Ortschaftsnamen  des  Kreises  Saarburg  nach  Abstammung  und 
Alter,  von  Dr.  Hewer.  —  Funde  und  Berichte:  a.  über  da.-;  Mythrae- 
um  bei  Reichweiler ;  b.  Eröffnung  eines  Hügels  bei  Freisen  bei 
St.  W^endel,  von  H.  J.  Schmitz  aus  Baumholder.  —  Der  Fund  von 
Besseringen,  von  Dr.  Schneemann.  —  Fundberichte  von  N.  Besse- 
lich.  —  Dergleichen  von  Dr.  Schneemann.  —  Antiquarische  Funde 
von  1864,  von  Dr.  Ladner.  —  Nachgrabungen,  von  dems.  —  Eine 
Inschrift  in  der  früheren  Abtei  St.  Mathias,  von  dems.  —  Sechster 
Nachtrag  zu  J.  J.  Bohl's  Trierischen  Münzen,  von  dems.  —  Inven- 
taire  de  la  decouverte  numismatique  faite  ä  Hedert  prcs  de  Zerf, 
par  de  Musiel.  —  Litterariscbe  Entdeckungen.  Analecta  diploma- 
tica,  von  Dr.  F.  X.  Kraus.  —  Kirschenessen  zu  Rübenach  und  Bu- 
benheim, von  dems.  —  Beitrag  zu  den  trierischen  Regesten ,  von 
Dr.  Ladner.  —  Mittheihmg  (eine  auf  Trier  bezügliche  Legende), 
von  Dr.  Lichtenberger.  —  Verzeichnis  der  beim  Bau  der  Saar- 
brücken-Trier-Luxemburger Eisenbahn  aufgefundenen  antiquari- 
schen und  naturhistorischen  Gegenstände.  —  Angelegenheiten  der 
Gesellschaft.  —  Als  Beilage  angeheftet:  Die  angeblichen  Trieri- 
schen Inschriften  -  Fälschungen  älterer  und  neuerer  Zeit.  Ein 
Beitrag  zur  Kritik  des  Corpvs  Inscriptionvm  Rhenanar\-m  edidit 
Gvilehnvs  Brambach  von  Johann  Leonardy.     Trier,  1867. 

Memoires  et  documents  publies  par  la  Societe  d'hi- 
stoire  et  d'aroheologie  de  Geneve.  Tome  XVI,  Livraison 
2.     Genüve  et  Paris,  1867.     8. 

Notice  sur  l'origine  de  Gerold,  eomte  de  Geneve,  par  M.  Ed. 
Secretan.  —  Observations  sur  les  chartes  relatives  ä  la  famille  du 
comte  Humbert  aux  Blanches  mains,  par  le  meme.  —  Recherches 
sur  les  anciennes  exploitations  de  fer  du  mont  Salcve,  par.  M.  Al- 
bert Naville.  —  Epoqucs  antehistoriques  au  mont  Saleve.  —  Restes 
d'habitations  sous  des  voütes  et  traces  d'un  refuge ,  fouilles  de 
1865  et  1866,  par  M.  F.  Thioly.  —  Notice  sur  Laurent  de  Nor- 
mandi,  par  M.  Th.  Heyer.  —  Bulletin,  avril  1867. 


IV  a  c  li  r  i  c  h  t  c  ii. 


Literatur. 

Neu  erschienene  Werke. 

16)  Every-Man,  Homulus  und  Hekastus.  Ein  Beitrag 
zur  internationalen  Literaturgeschichte.  Von  Karl  Goedoke. 
Hannover.     Cari  Rümplcr.    MDCCCLXV.     8.    XII  u.  232  Stn. 

Neben  den  aus  unbestimmbarer  Zeit  herdatierondcn  münd- 
lichen Volkstraditionen,  zu  welchen  wir  die  Sagen,  Märchen, 
Volks-  und  Kinderreime  zählen,  zieht  sich  eine  Reihe  literari- 
scher. Von  Buch  zu  Buch  gehender  I'cberlicferungen  hin,  vor- 
nehmlich lehrhaften,  tendenziösen  Inhalts  und  im  Gewände  der 
Fabel  und  Parabel  auftretend.  Noch  eine  dritte  Reihe  liefse  sich 
aufstellen,  in  welcher  die  Schwanke.  S|iri<hworte  und  Volkslieder 


(letztere  weniger)  unterzubringen  wären,  die,  wenn  zwar  eigentlich 
im  Volksraunde  heimisch,  doch  schon  frühzeitig  auch  in  der  Lite- 
ratur eine  Rolle  siiieltcn.  Diese  (allerdings  nicht  strenge  durch- 
zuführende) Droitlieilung  scheint  uns  den  thatsächlichen  Verhält- 
nissen zu  entsprechen,  obwohl  der  Autor  des  obengenannten  Buches 
für  jode  Art  Tradition  beide  Vehikel ,  den  Volksmund  wie  die 
Schrift,  gleichmäfsig  in  Anspruch  zu  nehmen  scheint.  Eine  der 
zweiten  Kategorie  angehörende  Erzählung  (dafs  sie  je  im  Volks- 
munde lebendig  gewesen,  dürfte  schwer  nachzuweisen  sein),  welche 
die  weiteste  Vorbrcittmg  gefunden  und  die  verschiedensten  Wand- 
lungen durchgemacht  hat,  bildet  in  dem  vorliegenden  Buche  den 
Gegenstand  der  eingehendsten  Untersuchung.  Wo  dieselbe  in  ih- 
rer einfachsten  Gestalt  auftritt,  will  sie  offenbar  nichts  weiter  sein. 


217 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


218 


als  eine  Illustration  zu  dem  Spruche,  ilals  tler  wahre  I-'reund  erst 
in  der  Noth  erkannt  w-ird.  In  dieser  Gestalt  begegnet  sie  bei 
Petrus  Alfonsi  (Anfang  des  12.  Jahrh.)  und  ganz  ähnlich  schon 
162  n.  Chr.  bei  Polyaen,  der  Alkibiades  die  Rolle  spielen  läfst, 
welche  Alfonsi  auf  zwei  Araber,  Vater  und  Sohn,  vertheilt.  Weder 
von  dem  einen,  noch  von  dem  andern  Erzähler  ist  bekannt,  aus 
welcher  Quelle  er  geschöpft.  Indefs  ist  kaum  zu  zweifeln,  dafs 
der  Ursprung  der  Erzählung  im  Orient  zu  suchen  ist.  obwohl  eine 
ältere,  als  aus  dem  11.  Jahrh.  stammende  orientalische  Quelle  sich 
nicht  gefunden  hat.  Alle  weitern  abendländischen  Darstellungen 
sind  auf  Petrus  Alfonsi  zurückzufuhren.  Als  eigentliche  Parabel 
(von  drei  Freunden,  die  bis  auf  einen  den  Menschen  in  der  Noth 
stecken  lassen,  welcher  eine  auf  die  noch  im  Tode  dem  Menschen 
zur  Seite  stehenden  guten  Werke  gedeutet  wird)  taucht  die  Er- 
zählung in  dem  (von  Joannes  Damascenus,  f  1090  ?)  griechisch  ge- 
schriebenen geistlichen  Roman  von  Barlaam  und  Josaphat  auf,  und 
dafs  sie  auch  in  dieser  Form  ursprünglich  dem  Orient  angehört, 
ist  mit  ziemlicher  Sicherheit  nachzuweisen.  Der  Rahmen  und  die 
Hauptziige  jenes  Romans  sind,  wie  Felix  Liebrecht  entdeckte, 
aus  der  Lebensbeschreibung  des  Buddha,  der  indischen  Lalitavis- 
tAra,  entlehnt,  und  von  der  Parabel  vom  Einhorn,  welche  mit  der 
von  den  drei  Freunden  und  einer  dritten  von  den  Jahreskönigen 
in  engem  Zusammenhange  steht,  hat  St.  Julien  aus  dem  Chinesi- 
schen die  buddhistische  Fassung  geliefert.  Die  Parabel  von  den 
drei  Freunden  selbst  wird  in  dem  Buche  Pirkeh  Rabbi  Elieser, 
dessen  Verfasser  im  6.  Jahrhundert  lebte,  angetroffen,  und  kürzer, 
aber  im  Wesentlichen  übereinstimmend,  bereits  bei  Rabbi  Jose  ben 
Kisma,  der  dem  2.  und  .3.  Jahrh.  angehört.  Nachdem  der  Verfas- 
ser diese  den  Ursprung  der  Parabel  beleuchtenden  Verhältnisse 
erschöpfend  dargelegt  hat,  geht  er  auf  die  Wandlungen  ein,  wel- 
che sie  unter  den  Händen  der  spätem,  gröfstentheils  geistlichen 
Nacherzähler  und  Bearbeiter  zu  erleiden  hatte,  bis  sie  mehr  und 
mehr  und  endlich  fast  bis  zur  Unkenntlichkeit  in's  Allegorische  sich 
verflüchtigte.  Länger  verweilt  der  Verfasser  bei  den  unter  den 
Titeln  Every-raan,  Ilomulus  und  Ilekastus  erschienenen  dramati- 
schen Gestaltungen  der  Parabel,  die  er  dem  Leser  in  umständli- 
chen Analysen  vorführt.  Von  der  englischen  Moralität  (moral  play) 
Every-man,  die  dem  16.  Jahrh.  entstammen  mag,  liefert  er  aul'ser- 
dem  einen  vollständigen  Abdruck  nebst  Uebersetzung.  Auch  die 
übrigen  dichterischen  Bearbeitungen,  welche  hier  sich  einstweilen 
analysiert  finden ,  beabsichtigt  er  später  herauszugeben.  Die  bei- 
gegebenen Anmerkungen  sind  hauptsächlich  der  Angabe  der  Quel- 
len und  der  genauen  Titel  der  verschiedenen  dramatischen  Spiele 
in  ihren  ursprünglichen  Ausgaben  gewidmet.  Den  Schlufs  bildet 
ein  alphabetisches  Namen-  und  Sachregister.  Auf  den  Fox-scher- 
fleils  und  die  gründliche  Gelehrsamkeit,  die  der  Verfasser  mit  be- 
sonderer Liebe  an  die  vorliegctide  .\rbeit  gewendet  liat,  brauchen 
wir  bei  einem  Manne,  dessen  Ruf  in  der  gelehrten  Welt  längst 
seinen  gesicherten  Platz  bat,  hier  nicht  erst  besonders  aufmerksam 
zu  machen. 

17)  Die  Abteikirche  zu  Marionstalt  bei  Ilachenburg; 
im  Auftrage  des  Vereins  für  nassauische  Alterthumskunde 
und  Geschichtsforschung  herausgegeben  vonU.  Görz.  Wies- 
baden, 1867.     6  Stn.  mit  XI  Tafeln,     gr.  2. 

Vorliegendes    Prachtwerk,    das  IV.  Heft  der   „Denkmäler  aus 
Nassau",  welche  zeitweise  der  dortige  Verein  veröffentlicht,  behan- 


delt die  „sowohl  in  architektonischer,  als  auch  in  kunsthistorischer 
Beziehung  interessante  Kirche  der  ehemaligen  Cistcrzienser- Abtei 
Marienstatt'',  „des  bedeutendsten  mittelalterlichen  Bauwerkes  in 
Nassau  nach  dem  Dom  in  Limburg".  Der  Grund  zum  Kloster 
wurde  1215  bis  1221  gelegt,  der  Grundstein  zur  Kirche  1243;  ihr 
Bau  dauerte  81  Jahr,  so  dafs  erst  1324  dieselbe  eingeweiht  wurde. 
Im  15.  Jahrh.  wich  Religiosität  aus  dem  Kloster:  es  dauerte  aber 
fort  bis  1803.  Jetzt  gehören  die  Gebäulichkeiten  dem  Bischöfe  von 
Limburg.  Sie  sind  unbedeutend  aulser  der  Kirche.  Diese,  von  drei 
Seiten  frei  stehend,  ist  zwar  einfach,  aber  nicht  ohne  eigenthüm- 
liche  Grofsartigkeit :  eine  dreischiffige  Langkirche  mit  erhöhtem 
Mittelschiffe  u.  s.  w.,  ohne  steinernen  Thurm  (wie  gowöhnlich  diese 
Ordenskirchen).  Der  hölzerne  Thunn  ist  60  Puls  hoch  in  schlanker, 
gothischer  Form;  der  Chor  sehr  reich  und  zierlich,  mit  7  Kapel- 
len u.  s.  w.  (Man  vergleiche  die  ausführliche  und  schöne  Beschrei- 
bung des  Verfassers.)  Im  J.  1752  ist  das  Innere  der  Kirche  viel- 
fach auf  geschmacklose  Weise  verunstaltet  worden.  Noch  sind  eine 
Hauptzierde  die  Chorstühle.  Unter  den  Denkmälern  sind  nur  z^vei 
besonders  beachtenswerth  (aus  dem  J.  1490).  Das  Aeufsere  der  Kirche 
ist  ohne  Schmuck.  Aus  dem  Baustile  zeigt  der  Verfasser,  dafs  die 
Kirche  in  die  obenangoführte  Zeit  fallt,  und  somit  ist  sie  „eins  der 
ersten  in  der  neuen  germanischen  AVeise  begonnenen  und  durchge- 
führten Bauwerke".  Die  Tafeln  geben  den  Grundrifs  der  Kirche, 
des  oberen  Stockwerks,  den  Quer-  und  Längendurchschnitt,  den 
Aufrifs  von  der  West-  und  Nordseite,  viele,  fast  alle,  bemcrkens- 
werthe  Details  (auf  mehreren  Tafeln),  die  Chorstühle  und  endlich 
„die  malerische  Ansicht  der  Kirche  mit  einem  Theil  des  IClosters 
von  der  Nordseite".  Dies  wenige  genüge,  die  Freunde  mittel- 
alterlicher Baukunst  auf  dies  interessante  Werk  aufmerksam  zu 
machen,  welches  dem  bekannten  Verfasser  nicht  minder  zum  Ruhm, 
als  dem  Wiesbadener  Vereine  zur  Ehre  gereicht.  K. 

18)  Zur  Waffenkunde  des  älteren  deutschen  Mittel- 
alters. Mit  dreizehn  .\bbildungen  aus  Handschriften  zur  Par- 
civaldichtung.  Herausgegeben  von  San-Marte  (.V.Schulz), 
Dr.  hon.  phil.,  kgl.  Prcufs.  Geh.  Reg. -Rath  u.  s.  w.  Qued- 
linburg und  Leipzig.  Druck  und  Verlag  von  Gottfr.  Basse. 
1867.     8.     354  Stn. 

Die  Kunde  der  gesammten  Bewaffnung  des  Mittelalters  hat 
bereits,  unabhängig  oder  im  Zusammenhange  mit  anderen  Zwei- 
gen der  Kulturgeschichte,  eine  ziemlich  umfangreiche  Literatur 
hervorgeljracht.  Vorzugsweise  ist  dieselbe  bisher  gejiflegt  worden 
auf  Grund  der  vorhandenen  Denkmäler  oder  gleiclizeitiger  .Abbil- 
dungen. Die  grade  für  diesen  Gegenstand  so  ergiebige  Literatur 
des  Mittelalters  auszunutzen,  sind  erst  schwache  Versuche  gemacht, 
unter  andorm  in  den  ersten  Lieferungen  des  Anzeigers  fiir  Kunde 
des  deutschen  Mittelalters,  1832.  Mit  entschiedenem  .Anlaufe,  den 
Versuch  durchzuführen,  und  der  allen  Sdiriften  des  Verfassers  ei- 
genen Gründlichkeit  nimmt  das  vorliegende  Buch  die  Ergänzung 
der  hier  in  Rede  stehenden  Wissenschaft  auf,  und  zwar,  wo  sie 
bis  jetzt  vor  allem  noth  thut,  vom  Ausgange  der  römischen  Zeit 
bis  zum  Ende  dos  13.  Jaln'hunderts.  Der  Zeit  nach  in  fiinf  Ent- 
wicklungs]>erioilen  cingclheilt,  wird  der  Stuft"  zugleich  nach  den 
einzelnen  Gattungen  der  Schutz-  und  .Angrift^wafliMi,  sowie  nach 
Befestigung»-,  SchilTs-  und  Heer\vcsen  geschieden  behandelt,  ein 
eigenes  Capitel  aber  über  allgemeine  Bezeichnungen  vomngeschickt. 
Die    den    Untersuchungen    zu     (irundc   gelegten    mittclttllerlichon 


219 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


220 


Dichtwerke  sind  im  Vorwort  nach  der  Zeitfolge  aufgeführt :  grie- 
chische, lateinische  und  spätere  Autoren,  die  ebenfalls  herangezo- 
gen, im  Text  citiert.  Die  Ergebnisse  der  ganzen  Abhandlung  sind 
aul'aerordontlich  reich  und  besonders  interessant  für  den,  der  bis- 
her gewohnt  war.  diese  wichtige  Seite  mittelalterlichen  Lebens 
vom  Staudpunkte  der  anfänglichen  Behandlung  zu  betrachten. 

19)  Bibliotheca  numaria.  Verzeichnifs  sämmtlicher 
in  dem  Zeiträume  1800  bis  1866  erschienenen 
Schriften  über  Münzkunde.  Herausgegeben  von  J. 
Lcitzmann.  Weifsensee,  1867.  Verlag  der  G.  F.  Grofs- 
mann'schen  Buchhandlung.  8.  158  Stn. 
Vielleicht  mit  Ausnahme  des  ganzen  Gebietes  der  Ausgrabun- 
<Ten  dürfte  kein  Zweig  der  Alterthumskunde  eine  so  reiche  Lite- 
ratur hervorgerufen  haben,  wie  die  Münzwissenschaft.  Jedem,  der 
sich  mit  derselben  befafst,  mufs  es  erwünscht  sein,  einen  Leitfaden 
durch  das  Labj-rinth  der  hierher  gehörenden  Schriften  zu  erhalten; 
Niemand  war  wol  so  berufen,  denselben  herzustellen,  wie  der  kun- 
dige Redacteur  der  „Numismatischen  Zeitung".  Eine  erste  Auflage 
dieses  Verzeichnisses  erschien  bereits  1841  ;  zur  Vermehrung  die- 
ser zweiten  hat  es  seitdem  nicht  au  Stoff  gefehlt.  Doch  ist  darin 
nur  aufgenommen,  was  wirklich  auf  wissenschaftlichen  Werth  An- 
spruch machen  kann  —  wie  die  zahllosen  erschienenen  und  noch 
erscheinenden  Münzverzeichnisse  mit  wenigen  Ausnahmen  übergan- 
gen sind  —  so  dafs  mit  der  Aufnahme  eines  Buches  in  gewisser 
Weise  auch  ein  Kriterium  über  dasselbe  abgegeben  ist.  Manche 
Werke  sind  aber  angeführt,  weil  sie,  obgleich  anderen  Gebieten 
der  Wissenschaft  angehörend,  doch  wichtige  Aufschlüsse  über  Münz- 
wesen geben.  .\n  die  ältere  Bibliotheca  numaria  von  Lip- 
sius  sich  anlehnend,  nimmt  das  vorliegende  Verzeichnifs  zugleich 
bis  zum  Jahre  1850  die  Ergänzung  durch  das  Koner'sche  Re- 
pertorium  in  Anspruch,  da  es  vereinzelte  Aufsätze  in  Zeitschriften 
nicht  berücksichtigt.  Die  Anordnung  des  Stofies  ist  die  alphatie- 
tische:  ein  nach  Ländern  abgetheiltes  Sachregister  erleichtert  den 
Gebrauch. 

20)  Der  Volksdichter  Hans  Sachs  und  seine  Dichtun- 
g  c  n.  Eine  Bibliographie  von  Emil  Weller.  Nürnberg,  Sich- 
ling.    1868.     XVI,  135  Stn.     8. 

Wohl  kannte  man  bisher  unsern  berühmten  Landsmann,  diesen 
rein  bürgerlichen  Dichter,  als  fruchtbaren  Poeten  und  Versmacher : 
bemühen  sich  doch  auch  nur  Wenige  in  die  alte  Zeit,  aus  welcher 
die  unsrige  hervorgegangen  einen  anderen  als  oberflächlichen  Ein- 
blick zu  thun.  Der  Verfasser  stellt  uns  hier  Hans  Sachs  als  den 
vor,  der  er  in  Wirklichkeit  ist,  als  den  gröfsten  Dichter  des  sech- 
zehnten Jahrhunderts.  Aus  ihm  schöpften  seine  Nachfolger;  von 
ihm  lernten  sie  Maf»  und  Form ;  dem  Volksgeist  lieferte  er  in  Sage, 
Fabel  und  Schwank  Stofl'  bis  in  unsere  Zeit  hinein.  In  jeder  Be- 
ziehung verdient  es  also  Hans  Sachs,  dafs  man  von  seiner  Leistungs- 
kraft ein  klares,  volles  Bild  entwarf,  und  dies  that  Herr  Weiler, 
indem  er  Gedichte  und  deren  ermittelbarc  Ausgabe  in  langer  Reihe 
vor  unserem  Auge  entrollt,  auch  des  Verlorengegangenen  nicht 
vergessend.  Zum  Schlufs  sind  einige  weniger  bekannte  Stücke  an- 
gehängt; die  Verse  der  Weifsagung  vom  Papstthum,  ein  Spruch 
von  den  Handwerkern,  <lic  über  den  Luther  klagen,  und  Mark- 
graf Albrechts  Himmelfahrt. 


Aufsätze  in  Zeitschriften. 
Daheim:    Nr.  38.    Beim  Klingenschmied  (zur  Geschichte  der  Klin- 

fabrication).     (Georg  Hiltl.) 
lUustr.  Familien-Journal:  Nr.  28(710).  Johanni  in  der  Sage. 
—  Küchenzettel  der  alten  Deutschen.  —  Nr.  29  (711).  Ilohen- 
schwangau. 
Deutsche  Gemeinde-Zeitung:  Nr.  16.  Pflege  historischer  Kunst 

in  Rheinland  und  Westfalen. 
Gewerbehalle:    Lief.   3.   4.    Die    Kunstanwendung    des    Glases. 

(Jac.  Falke.)  —  Lief.  5.  Ceramik.     (Ludw.  Pfau.) 
Die  Grenzboten:   Nr.  27,  S.  1.   Cyriacus  von  .\ncona  und  Alb- 
recht Dürer.     (Otto  Jahn.) 
Hausblätter:    12.  Heft,   S.  463.   Von  einigen   noch  nicht  völlig 

vergessenen  alten  Rechtsgebräuchen.     (Wilh.  Ernst.) 
Neue   evang.  Kirchenzeitung:   Nr.  23.    Das   EvaDgelisations- 

werk  der  Waldenser. 
Korrespondent  v.  u.  f  D.:  Nr.  339.  Die  springende Procession 

von  Echtemach.     (Schw.  M.) 
Deutsche  Kunstzeitung:  Nr.  23.  24.  Erinnerungen  von  einer 
Schweizerreise.      I.  Freiburg.    (Das    Münster   etc.)      H.   Basel. 
(Dr.  A.  Rcichensperger.) 
lUustr.    deutsche    Monatshefte:  Nr.  34  (130),  S.  395.     Die 
Abdankung  Kaisers  Karl's  V.     (0.  Weinmann.)  —  S.  404.  Ge- 
schichte des  Quecksilbers.     (Jak.  Nöggerath.) 
Deutches  Museum:   Nr.  24  f.    Die  Juden,   päpstliches  und  kai- 
serliches Recht.     Ein  Beitrag  zur  Culturgeschichte  von  E.  Jug- 
1er.    —    Nr.  26.    Die   deutschen  Sprachgesellschaften.     (Rudolf 
Rost.) 
Schles.  Provinzialblätter:  April,  S.  193.    Die  Stiefeln  der  hei- 
ligen Hedwig.    (Mit  Abbildung  in  Holzschnitt.)     (Pastor  Binco.) 
—  S.  194.  Eine  Anklage  wegen  Zauberei  in  Breslau  aus  d.  J. 
1612.     (Prof.  Dr.  Grünhagen.)  —  S.  210.   Zwei  verschwundene 
Schlösser  im  Frankenthaler  Walde.     (Lehrer  Klinike.) 
Oesterr.  Revue:  5.  Jg.,  4.  Hft.  Die  mittelalterliche  Baukunst  in 

Ungarn.     8.     (E.  Henfslmann.) 
lieber  Land  und  Meer:  Nr.  39.  Die  Kron-Insignien  dos  Königs 

von  Ungarn. 
Volksblatt    für    Stadt   und    Land:    Nr.  45.    Zur  Insi-hriften- 

sammlung.     Aus  dem  Nassauischen. 
Wochenblatt    der    Joh.-Ord.-Balley    Brandenb.:    Nr.  25. 

Zur  Geschichte  des  Johannisfestes. 
Bayer.  Zeitung:  Nr.  166,  Morg.-Ausg.   Eine  Sage  aus  der  Traus- 
nitz.  —  Nr.  175.  Morg.-A.     Ein  Beitrag  zur  älteren  Geschichte 
des  bayerischen  Kunsthandwerks.     (Kuhn.) 
Danziger  Zeitung:  Nr.  4282.  4286.    Die  Existenzfrage  der  Bei- 
schläge in  Danzig.    (R.  Bergau.)  —  Nr.  4296.  Der  Johannistag. 
Illustr.  Zeitung:  Nr.  1250.  Burg  Kricbstcin  in  Sachsen. 
Leipziger  Zeitung:    Wiss.   Beil.   Nr.  47.    Der  luxemburgische 
Dialekt.    —   Nr.  52.  Das  Fortloben  der  deutschen  Heldensage 
im  19.  Jahrh.     (A.  Richter.) 


Verinisclito  Naclirichlon. 

62)  In  Nördlingen  ist  seit  kurzem  ein  kleines  Museum 
entstanden,  das  den  Zweck  verfolgt,  ein  anschauliches  Bild  der 
städtischen  Geschichte  nach  allen  Richtungen   zu  geben,   und  die- 


221 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


000 


Ben  zunächst  durch  eine  Fülle  interc3santer  Original -Documente 
und  alter  Abbildungen  zu  verwirklichen  strebt.  Daran  schliefst 
sich  eine  kleine  Sammlung  mittelalterlicher  Kultur-  und  Kunstge- 
genstände, aus  denen  wir  besonders  ein  kunstvoll  gearbeitetes 
Meistersängerzeichen  des  16.  Jhdts.  und  einige  Prachtexemplare 
von  Schränken  aus  dem  15.  Jhdt.  hervorheben.  Die  Hauptzierde 
dieser  Sammlung  bildet  aber  eine  aus  der  St.  Georgenkirche  zu 
Nördlingen  stammende  Reihe  von  etwa  40  Gemälden  der  Nördlin- 
ger  Maler  Herlen,  Schäufelin,  Taig  etc.  aus  den  Jahren  1470 — 
1530.  Aufgestellt  ist  dieselbe  in  den  oberen  Sälen  des  Xördlinger 
Rathhauses,  das  Kunstfreunden  längst  durch  das  grofse  Wandge- 
mälde Schäufelin's  bekannt  ist. 

63)  Im  South -Kensington -Museum  zu  London  habe  ich  einen 
ausgezeichnet  schönen  Schild  mit  römischen  Triumphen  aus  ge- 
hämmertem El.eu  gesehen,  mit  der  Inschrift:  „Georgius  Sic- 
man  aurifex  Auguste  hoc  opus  perfecit  a.  d.  1552.  m.  Aug.  d.  27." 
—  Ebenda  war  auch  unter  Nr.  1008  ein  Original-Siegelstempel 
der  Universität  Co  In  mit  der  Jahreszahl  1485. 

W.  Wattenbach. 

64)  In  der  am  24.  April  gehaltenen  Sitzung  der  philosophisch- 
historischen Klasse  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften  in  Wien 
legte  Prof.  Jos.  Aschbach  eine  Abhandlung  über  Roswitha  und 
Conrad  Geltes  vor,  in  welcher  aus  der  Form  und  dem  Inhalte 
der  der  ersteren  zugeschriebenen  Werke,  aus  den  Bestrebungen 
des  letztern  und  manchen  Andeutungen  in  seinen  Schriften,  aus 
mehreren  bisher  ungedruckten  Briefen  seiner  Freunde  Beweise  da- 
für beigebracht  werden,  dafs  jene  poetischen  Productionen  nicht 
vQji  der  sächsischen  Könne  Roswitha  im  zehnten  Jahrhundert,  son- 
dern von  Celtes  und  einigen  Mitgliedern  der  rheinischen  Gesell- 
schaft im  Zeitalter  des  Humanismus*)  ihre  Entstehung  erhalten 
haben. 

65)  In  Betreff  des  Fonds  zur  Unterstützung  der  „Gesell- 
schaft für  Deutschlands  ältere  Geschichtskunde"  haben 
sich  die  Mitglieder  der  Bundesliquidationscommission  dahin  geei- 
nigt, dafs  jener  Fonds,  welcher  derzeit  noch  17,912  £1.  beträgt  (am 
31.  Decbr.  1865  belief  er  sich  noch  auf  24,19811.),  nunmehr,  da 
derselbe  nicht  mehr  in  Frankfurt  verwaltet  werden  könne,  der 
Ccntraldirection  dieser  Gesellschaft,  zu  Händen  des  Oberbibliothe- 
kars, geh.  Regierungsraths  Pcrtz  in  Berlin,  unter  der  Bedingung 
ausgefolgt  werde,  dafs  sie  seinerzeit  gedruckte  Rechenschaftsberichte 
über  die  A'erwendung  dieser  Gelder  an  sämmtliche  vormalige  Bun- 
desregierungen gelangen  lasse.  (111.  Ztg.  Nr.  1251.) 

G6l  Die  Kölner  Dombibliothek  ,  welche  gegen  Ende  des 
vorigen  Jahrhunderts  von  Köln  in  11  Kisten  gefUlchtct  worden 
und  schliefslich  nach  Darmstadt  gekommen  war,  ist  von  dem 
prcufsischen  Commissar,  Domkapitular  Frenken,  in  Darmstadt  voll- 
ständig vorgefunden  und  vorläufig  nach  Berlin  gescndot  worden, 
bis  ihre  Aufnahme  in  ein  geeignetes  Local  in  Köln  zur  Nutznia- 
chung  ermittelt  und  eingerichtet  ist.  (Das.) 

67)  In  London  kam  ein  Theil  der  ausgezeichneten  Kupfor- 

•)  Der  M  Unebener  Codex,  den  Celtes  aelbst  au»  dem  Ro«;eniibiiri;or  Klo8(or 
8t.  Emmeran,  woher  ilie  Handschrift  atiiinml,  für  «eine  Aii»K»be  entlieh  (vkI. 
BnrAek,  d.  Werke  der  Ilronvithu,  8.  l.Vlj ,  gchürt  obir  iinzuelf«lh»l'I  olmr 
»ehr  viel  früheren  Zelt  nn  (nach  I'erlz,  Mon.  (lerm.,  Serlpl  T.  IV,  p.  3»5,  dem 
Ausgange  des  10.  oder  dem  Anfange  de»  II.  .lahr.;  ebon«o  naeh  llendiien  » 
Aufgabe  der  Coniödien,  p.  XI,  und  naeh  milndltelier  Angabe  Haraek'H).  Sollte 
dieser  Codex  Uerrn  l'rof.  Axchbaeh  eiiva  nlehl  vurgelegcn  haben  V 

Anm.  d.  Rod. 


stichsammluug  des  Mr.  Boddinton  zur  Versteigerung.  Darun- 
ter befanden  sich  50  Rembrandt'sche  Originalradierungen,  z.  B. 
die  sogenannten  drei  Bäume,  die  drei  Hütten ,  die  Landschaft  mit 
der  Windmühle;  dann  das  Kupferstichwerk  von  Albrecht  Dürer 
(Adam  und  Eva,  das  Leben  Christi,  die  Fortuna,  Ritter,  Tod  und 
Teufel,  die  Melancholie,  der  Mann  mit  der  Fahne)  in  zwei  Folio- 
Saffianbänden,  welches  um  220  Guineen  abgieng.  Eine  interessante 
Nummer  bildete  eine  Sammlung  von  Carricaturen  in  25  Bänden 
mit  5000  Zeichnungen,    die    aber  nur  80  Guineen  eintrug. 

(Das.  Nr.  1252.) 
68)  Interessante  Alterthumsfunde  aus  der  vorrömischen 
Zeit  und  offenbar  keltischen  Ursprungs  sind  in  Kärnten,  in  der 
Nähe  von  Hermagor,  gemacht  worden.  Auch  die  Ausgrabungen 
am  Magdalensberge  bei  Klagenfurt  werden  immer  ergiebiger:  be- 
reits ist  eine  hübsche  Sammlung  von  Vasen,  Urnen,  bronzenen 
Schmuckgegenständen  aller  Art  u.  a.  m.  im  Local  des  historischen 
Vereins  in  Klagenfurt  aufgestellt,  die  sämmtlich  dort  gefunden 
wurden.  (Das.) 


Lieber  die  Anlage  kleiner  Museen. 
(Fortsetzung). 

*  Soll  die  grofse  Skulptur  des  Jlittelalters  vertreten  werden,  so 
ist  es  sicher  besser,  statt  sechs  bis  acht  Schnitzaltäre,  die  vielleicht 
gut,  vielleicht  auch  von  zweifelhaftem  Werthe  sind,  eine  Serie  von 
etwa  100  Gipsabgüssen  der  kunstgeschichtlich  interessantesten 
Skulpturen  zu  haben,  an  denen  der  Entwicklungsgang  der  mittel- 
alterlichen Bildhauerkunst  sich  nachweisen  läl'st.  An  denselben 
läfst  sich  ein  Mafsstsab  entwickeln,  nach  dem  ein  einzelnes  Werk 
beurtheilt  werden  kann.  Bei  Betrachtung  dieser  Serie  belehrt  sich 
der  Laie ;  er  sieht  und  begreift,  weshalb  man  die  einzelnen  Gegen- 
stände hingestellt  hat  Sind  sie  gut  ausj;cwählt,  so  kann  er  die 
Kunst  vom  ersten  kindlichen  Lallen  bis  auf  ihren  lluhepunkt  ver- 
folgen und  von  da  ihrem  erst  langsamen  und  allmählichen ,  dann 
stets  rascheren  Verfalle  nachgehen,  während  er  an  einigen  verein- 
zelt oder  auch  in  Masse  dastehenden  Figuren  des  15.  und  16. 
Jahrh. ,  wie  man  sie  da  und  dort  in  Sammlungen  findet,  vielleicht 
einen  Kunstgenufs  hat,  wenn  gerade  gute  darunter  sind,  aber  si- 
cher nicht  so  viel  Anregung  und  Belehrung  finden  kann. 

Zieht  man  die  Goldschmiedekunst  in  den  Kreis  des  Museums, 
so  lernt  man  sicher  an  einem  einzelnen  Kelche,  sei  er  auch  inte- 
ressant, oder  an  einer  halbzerbrochenen  Monstranz  nicht  so  viel, 
als  an  einer  Serie  von  Gipsabgüssen  oder  galvanoplastisohen  Nach- 
bildungen, welche,  vom  Tnssilokelch  zu  Kremsmünster  ausgehend,  die 
Kelche  von  Salzburg ,  Wüten ,  St.  Apostoln  in  Cöln  u.  s.  w.  bis 
zu  den  spätgothischen  des  16.  Jahrh.  enthält.  Ebenso  werden  Nach- 
bildungen der  bekanntesten  und  schönsten  Reliquiarien,  Monstran- 
zen u.  8.  w.  ganz  liesonder^  belehrend  sein,  wenn  sie  in  Serien 
auftreten.  Eine  Serie  von  guten,  naturgrofsen  Copicii  der  hervor- 
ragendsten Glasgemäldo,  welche  den  ganzen  Entwicklungsgang 
dieser  Kunst  zeigen,  wird  werthvoller  sein,  als  uiiie  halli/iTbro- 
cliene  Scheibe  des  16.  Jahrhunderts. 

Alle  solche  vereinzelte  Stücke  sind  in  der  Regel 
geeignet,  eine  falacho  odsr  wenigsten«  gänzlich  uin- 
seitigc  Anschauung  bei  dem  Publikum  eu  erwecken, 
das  in  seiner  Bildung   ganz  ausscliliefulicli  auf  ein  ihm 


223  Anzeiger  für  Kunde  der  deutscheu  Vorzeit.  224 

zunächst    liegendes    kleines    Museum    angewiesen    ist.       finden,  wenn  man  solch  ein   einzelnes  Stück   neben  eine  Serie  her- 
Nur  dann  läfst  sich   ein   richtiger  Gesichtsijunkt  zur  Beurtheilung      vorragender  Objekte  stellen  kann.  (Forts,  folct.) 


Iiiserale  und  liekai)ii(iiiaciiuiii>:eu. 


8)  Zur  3lauuhartlt*scheu  Sauiiiiluiig  agrarischer  Gebräuche. 

In  Xr.  1  der  Beilage  zum  vorjährigen  Anzeiger  gaben  wir  eine  Besprechung  des  „Uoggenwolfs''  und  legten  derselben  Nummer 
eine  auf  die  Beantwortung  einer  Reihe,  die  obige  Angelegenlieit  betreffender  Fragen  gerichtete  „Bitte"  Mannhardt's  bei,  mit  dem  Er- 
suchen, namentlich  an  unsere  Pfleger,  das  Unternehmen  möglichst  zu  unterstützen.  Leider  hat  die  Austheilung  des  Frageblatts  einen 
verhältnifsmäfsig  nur  sehr  geringen  Erfolg  gehabt,  woran  die  Kriegsereignisse  des  vorigen  Jahres  vornehmlich  schuld  sein  mögen. 
Auf  Mannhardt's  Wunsch  machen  wir  jetzt  einen  ert^euerten  Versuch,  durch  Beischlufs  jenes  Blattes  das  Interesse  für  die  Sache  rege 
zu  machen,  wobei  wir  bemerken,  dafs  das  Unternehmen,  wenn  der  Krieg  zwar  sehr  hemmend  darauf  eingewirkt  hat,  deshalb  keineswegs 
etwa  in's  Stocken  gerathen,  \-ielmehr  in  Folge  lebhaften  Verkehrs  mit  österreichischen  Kriegsgefangenen  sogar  in  nicht  geringem  Malsc 
gefordert  worden  ist,  und  wenn  die  Aussenduug  von  Tausenden  und  aber  Tausenden  von  Exemplaren  des  Frageblattes  zwar  nicht  den 
erwarteten  Ertrag  geliefert  hat,  so  ist  dennoch  schon  jetzt  die  Sammlung  zu  solcher  Vollständigkeit  gediehen,  dafs,  mit  Ausnahme 
einiger  Landschaften,  durchschnittlich  für  jeden  Distrikt  des  abgesuchten  Ländercomplexes  von  der  Gröfse  eines  preufsischen  Kreises 
6  —  7  Aufzeichnungen  vorliegen.  Auch  hat  Mannhardt  inzwischen  ein  neues  Werk  bis  zur  Druckfertigkeit  ausgearbeitet,  welches  einige 
der  wichtigsten  Resultate  mittheilt  ..über  den  samländischen  Göttercatalog  und  die  lettopreulsischen  Mythographen  des  16.  und  17. 
Jahrhunderts.-'  Fortwährend  aber  bestehen  natürlich  zahlreiche  Lücken,  und  sicher  läfst  sich  an  noch  gar  manchem  Orte  eine  reiche 
Nachlese  halten.  xVlIe  Freunde  der  Sache  fordern  wir  daher  wiederholt  auf,  für  die  Mannhardt'sche  Sammlung  nach  Kräften  thätig  zu 
»ein.  Von  der  als  Beilage  hier  angeschlossenen  „Bitte"  sind  immer  noch  viele  Exemplare  auf  dem  german.  Museum  vorräthig  und 
können,  zum  Zweck  der  Vertheilung,  in  beliebiger  Anzahl  gefordert  werden. 

9)  Unterzeichneter  unternahm  es,  die  bekannt  älteste  Ansicht  seums  zu  Nürnberg  vertagen  und  konnte  erst  wieder  daran  deu- 
der  Stadt  Stuttgart  vom  Jahre  1592  (Radierung),  welche  nur  ken,  nachdem  es  mir  gelungen,  die  Vorstandschaft  des  Museums 
noch  in  2  unvollständigen  Exemplaren  erhalten  ist,  durch  Auto-  andern  Händen  zu  übertragen.  Möchte  mir  dies  eine  Art  morsÄi- 
graphie  neu  herauszugeben.  sehen  Anspruch   auf  freundliche  Unterstützung   in  meinem 

Das  Blatt,  welches  ich  hiemit  Sammlern  empfehle,  miist  ohne  so  lang  unterbrochenen  Werke  verleihen,  um  die  ich  alle  diejenigen 

Rand  in   der  Länge   3  Fufs   7  Zoll ,  in  der  Breite    1  Fufs    7  Zoll  Herren  bitte,  denen  bei  ihren  Arbeiten  irgend  eine  Notiz  über  ein 

und   ist  um   den  Preis  von   1  H.    12  kr.   durch   die  Autenrieth'sche  Familienglied  des  Geschlechtes  Au  fsefs  oder  scinerBes  itzun- 

Kunsthandlung  zu  beziehen.  gen  vorkommt.     Mit  wärmstem  Danke  würde  ich  auch  die  kleinste 

Stuttgart,  24.  Juni  1867.                           Max   Bach,   Maler.  urkundliche   oder  sonst  beglaubigte  Notiz   (unfrankiert)  eutgegen- 

10)          Bitte,  die  Aufsessische  Hausgeschichte  betr.  nehmen. 

Schon  18J8  gab  icli  ein  liuudulii  m  .lerM-lli.  ii,  gleichsam  als  Er-  Kressbrouu  am  Bodensce  bei  Lindau,  im  Juni  1867. 

innerung  an  den  1338  verstorbenen  ausgezeichneten  Ritter  Otto  L  Dr.  Hans  Freih.  v.  u.  Z.  Aufsess. 

von  Aufseis,  heraus.     Die  Fortsetzung  mufste  ich  wegen  Vorberei-  11)  Berichtigung.     Ju  Xr.  5  des  Anzeiger»,  Sp.  144,  Z.  15  v.  u. 

tung,   Stiftung  und   Selbstverwaltung   des    germanischen   Mu-  lies:  Egelolf  von  Lierheira. 


Vc>rMaiiiiiiliiiij|$  dvs  Ciiol<>lir<(>iiaii.s.%<'liiiMMc>.ti  cIom  itoriiiniiiMolicii  !?IiiKoiiiii.«t. 

Der  Vorstand  des  germanischen  Mut^cunis  wiiiischt,  den  (i  ulelirtc  nun  sscli  u  fs  dieser  Natioiialanstalt  im  llerliste  d.  J. 
möglii'li.-.t  zahlreich  in  Nürnberg  versammelt  zu  sehen,  und  hat  dazu  voriiiulig  die  letzten  Tage  des  öeiiteniber  in  Aussieht  genom- 
men. Kill  Programm  soll  später  verölVentliciit  werden.  Es  ergeht  jedoch  schon  jetzt  an  die  verehrlicheii  Herren  .Mitglieder  dieses 
Ausschusses  nicht  blos  diese  freundliche  Kiidadung,  sondern  zugleich  auch  die  IJitte,  etwaige  WiUisehe  in  lietretY  des  Termins, 
sowie  Themata,  deren  Verhandlung  sie  w(iiiselieii,  uns  haldigst  angeben  zu  wollen,  wie  nicht  minder  über  ihr  Erscheinen  vor- 
läufige Mitlheilung  zu  machen,  um  eine  Gliederung  in  Sektionen  vorbereiten  und  gerade  für  diejenigen,  weiche  zahlreicher  ver- 
treten sein  werden,  die  betretfenden  Vorlagen  maelien  zu  können.  Nachdem  schon  längere  Zeit  eine  gröfserc  Versammlung 
des  üelelirtenausschusses  nicht  stattgefunden  unil  das  Institut  seitdem  nach  manchen  Richtungen  hin  wesentliche  Fortschritte 
gemacht  hat,  so  hoffen  wir,  recht  viele  Mitglieder  im  alten  Nürnberg  begrüfsen  zu  können. 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Essenwein.     Dr.  (i.  K.  Fr<iiM  man  n.     Dr.  .V.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 

Sebald'suhc  nui'hilruckprcl  In  Nürnberg. 

(ITIit   oiiipr  l<]\<ralM'ilaK«'.) 


.%'  il  r  n  b  r  r  s.  Das  Abonnement  de» 
Blattes,  welches  alle  Monate  erscheint» 
wird  KHnzjähriK  an;;r'-nomnien  und  brtrii;;t 
nach  der  neuesten  Fostconveution  bei  allen 
Postämtern  und  Buchhandlunj^en  Ifrutsdi- 
landt  incl.  Oesterreichs  3  H.  3ü  kr.  im  81  ti.- 
FoXs  oder  2  Tblr.  prüf«. 

Für  Frankreich  abonniert  man  in 
StrafsburK  bei  C.  F.  Schmidt,  in  Paris 
bei  der  deutschen  Buchhandlung  von  F. 
Klincksicck,  Nr.  11.  rue  de  Lille,  oder 
bei  dem  Po.>tamt  in  Karlsruhe  ;  für  Eng- 
land bei  Williams  &  NorRatc,  11  Ilen- 
retta-Slrect  L'ovent- Oarden   in  London; 


iMZEIOER 


m  um  iiEii 

Neue  Folge. 


für  yordamerika  bei  den  Postämtern  Bre- 
men und  Hantbuff?. 

Alle  für  das  };ormAn.  Museum  be- 
siimmtLMi  Si'ndunffcn  auf  dem  Wcjje  des 
Üuclihundels  werdi-n  durch  den  Couiniiß- 
siunär  der  litcrar.artist.  Anstalt  des  Mu? 
seuins,  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig,  be- 
fördert. 

Inserate,  welche  mit  di*n  Zwecken 
des  Anzeii^ers  und  dessen  wissende hafl- 
liclifMi  (iehiete  in  Verbindung  stehen, 
wtrderi  auf^^enommen  und  di-rHauni  einer 
C'dliiiiinenzeile  mit  7  kr.  oder  2  Sj^r.  be- 
i*-cbiut. 


DEUTSCHEM  VIIIIZEIl 


Vierzehnter  Jaliigaiig. 


1S67. 


OIKi AN   DES  «ERMANISniEN  MUSEUMS. 

JV?  8. 


August. 


Wisseiiscliartliclie  Mittlieiluniren. 


Handwerkskunst  im  vierzehnten  Jalirliundert. 

Die  grofse  Sknliitur  hat  im  \?>.  und  14.  Jahrlmndcrt  in 
Deutschland  einen  solchen  Höhepunkt  erreicht,  dafs  ihre  be- 
deutendsten Werke  sich  kühn  neben  die  grofsen  Kunstwerke 
jeder  Periode  hinstellen,  dafs  sie  als  vollendete  Kunstwerke  be- 
zeichnet werden  können.  Es  ist  nicht  nothwendig,  auf  einzelne, 
bestimmte  Werke  hinzudeuten;  ihre  Zahl  ist  grol's  genug,  um 
von  Seite  der  Kunstfrcuniie  und  Kunstforscher  die  Bcliaiint- 
schaft  mit  denselben  voraussetzen  zu  dürfen.  Die  sog.  Klein- 
künste mufsten  natürlich  von  dem  Aufschwünge  der  monumen- 
talen Kunst  mit  fortgerissen  werden;  und  so  zeigt  auch  z.  B. 
eine  Anzahl  Elfenbeinschnitzwerke,  die  auf  der  Grenzscheidc 
des  13.  und  14.  Jahrh.  stehen,  eine  Idealität  der  Behandlung, 
die  an  die  besten  Werke  der  Monumentalkunst  erinnert. 
Und  doch  liegt  wieder  selbst  in  dem  Besten  ein  gewisser  hand- 
werklicher Zug,  der  sich  aus  der  Art  der  Kunstübung  am  leich- 
testen erklären  läfst.  Der  Elfenbeinschneider  hatte  der  grofsen 
Masse  des  Volkes  zu  dienen.  Während  jene  Schöpfungen  der 
Monumentalkunst  gemeinsames  Eigenthum  des  ganzen  Volkes 
waren,  die  der  Künstler  einmal  mit  Liebe  unter  ernsten  Stu- 
dien herstellte,  wollte  jeder  sein  Täfelchen  selbst  haben,  vor 
dem  er  seine  Andacht  verrichtete ;  jede  Dame  wollte  ihren  eige- 
nen Spiegel  in  elfenbeinerner  Kapsel  besitzen;  die  Hörner  zum 
Gebrauche  der  Jagd,  die  Schachfiguren  und  so  viele  Dinge,  die 
der  Elfenbeinschnitzer  des  14.  Jahrb.  zu  fertigen  hatte,  sie 
mufsten  in  grofser  Zahl  hergestellt  werden.  Da  wurde  denn 
fleifsig  handwerksmäfsig  darauf  losgearbeitet  und  ein  einmal 
beliebtes  Motiv  genau   in   derselben  Form   hundertmal  wieder- 


holt. Wer  eine  gröfsere  Sammlung  von  Abgüssen  aus  jener 
Zeit  betrachtet,  ist  erstaunt  über  die  Uebereinstimmung,  die  da 
herrscht.  Es  sind  stets  dieselben  Madonnen ;  die  Anbetung 
der  beil.  drei  Könige,  die  Kreuzigung  u.  a.  m.  zeigen  stets  die- 
selben Figuren.  Je  nach  dem  Räume  sind  die  Gruppen  er- 
weitert oder  enger  zusammengezogen ;  allein  es  sind  immer  die 
nämlichen  Figuren.  Mögen  die  Originale  sich  am  Rheine  fin- 
den oder  in  Oesterreich,  mögen  sie  aus  dem  Norden  Deutsch- 
lands stammen  oder  aus  Frankreich,  —  es  sind  dieselben  Fi- 
guren aliciitliallien.  Ja  noch  mehr:  der  Stil  der  in  der  gros- 
sen Skuljitur  das  15.  Jalirh.  bezeichnet  und  so  charakteristisch 
ist,  findet  sich  in  diesen  Sachen  nicht  wieder;  sie  alle  bebal- 
ten den  Stil  vom  Schlüsse  des  1,3.  und  dem  Beginne  des  14. 
Jahrh.  bei;  und  doch  iiiufs  ein  grofser Theil  späteren  Ursprungs 
sein.  Die  gröfsere  Handwerksmäfsigkeit  ist  hier  allein  ent- 
scheidend. Die  Meister  vom  Beginne  des  14.  Jahrh.  lebten  in 
der  künstlerischen  Atmosi)häre,  der  jene  Sachen  ihren  l'rsjirung 
verdanken.  Auch  derjenige,  welcher  das  Original  nicht  erfand, 
sondern  eine  ihm  gegebene  Vorlage  copierte,  fühlte  und  em- 
pfand, was  der  Meister  wollte,  der  den  Gedanken  gegeben, 
wenn  überhaujjt  derselbe  sich  auf  einen  bestimmten  Meister 
zunlckführen  läfst.  Der  Spätere  folgte  handwerksmäfsig  einer 
Vorlage,  die  auch  schon  auf  dieselbe  Weise  geschnitten  war 
und  einem  fremden  Gedankenkreise  angelu)rte.  So  gieng  es 
bis  zu  Ende.  Es  sind  uns  Werke  bekannt,  bei  denen  bis  zum 
Unverständnifs  die  handwerksmäfsige  Gopierung  fort  getrieben  ist. 
Diese  haiidworksmäfsigen  .\rbeiten  sind  aber  filr  die  Be- 
urtheihing  iles  Kunstverstilndnisses  und  Kunstbcdilrfiiisses  des 
Volkes  höchst  wichtig.    Wir  wollen  deshalb  auf  einige  Punkte  auf- 


227 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


228 


merksara  machen,  die  sich  der  Beobachtung  darbieten.  Dahin 
gebürt  ganz  besonders  die  Einrichtung  der  Coinposition  nach 
dem  Räume  und  dem  Materiale.  Letzteres  tritt  namentlich 
bei  runden  Figuren  bestimmend  auf,  und  die  Sammlung  von  Ab- 
güssen und  Originalen,  welche  das  german.  Museum  auf  diesem 
Gebiete  hat,  zeigt  hier  manches  Interessante.  So  z.  B.  eine  Ma- 
donna, deren  Original  im  Besitze  des  Fürsten  von  Hohenzol- 
lern  sich  befindet,  stehend,  eines  der  grOfseren  Werke  der  El- 
fenbeinschnitzkunst, mit  einem  Donator  zur  Seite.  Sie  ist  mit 
Freiheit,  Schwung  und  selbst  grofser  Feinheit  der  Linienfüh- 
rung im  Faltenwürfe  ausgeführt ;  die  Stellung  ist  eine  einfache 
und  natürliche.  Nur  an  einer  Stelle  hat  der  Umfang  des  Zah- 
nes nicht  die  nöthige  Masse  geboten ;  da  ist  denn  der  Arm  in 
unnatürlicher  Weise  an  die  Figur  angedrückt.  Man  sieht  deut- 
lich, dafs  der  Handwerker,  so  sehr  er  auch  Künstler  und  der 
Form  Herr  war,  doch  nicht  das  mindeste  Bedenken  trug,  seine 
Figur  in  das  gegebene  Material  hinein  zu  pressen ;  das  Mate- 
rial war  ihm  wichtiger  als  die  Form. 

Eben  so  auffallend  ist  dies  an  einem  Originalskulpturwerke 
des  Museums,  an  einer  Gruppe  der  drei  Marien,  die  sich  dem 
Grabe  Christi  nähern  und 
wol  ehemals  einen  Theil  eines 
grofseren,  zusammengesetzten 
Werkes  gebildet  haben.  Für 
die  Art,  wie  die  drei  Figu- 
ren sich  in  einander  hinein- 
drängen, war  ausschliefslich 
der  Umfang  des  Zahnes,  aus 
dem  die  Gruppe  geschnitten 
ist,  mafsgebend. 

Manchmal,  und  so  auch  bei 
dem  vorliegenden  Beispiele, 
nimmt  die  runde  Figur  oder 
die  Gruppe  ganz  den  Cha- 
rakter des  Reliefs  an,  d.  h. 
es  ist,  wo  sich  eine  Abplat- 
tung zeigt,  die  den  Schnitzer 
nöthigte,  sich  in  engeren 
Raumgrenzen  zu  halten,  als 
es  seine  Composition  verlangt 
hätte,  das,  was  nicht  frei  her- 
ausstchen  kann,  rcliefartig  an- 
gedeutet. So  ist  an  der  in 
Rede  stehenden  Gruppe  die 
ganze  Rückseite  als  sehr  Ha- 
ches Relief  behandelt;  die  Art 
und  Weise,  wie  die  Figuren 
sich  in  einander  driingen,  resp.  wie  die  Seitenfiguren  an  die  Mit- 
tellignr  angelehnt  sind,  gehört  dem  Relief  an.  Man  kann  diese 
Gruppe  einer  Zusammensetzung  aus  drei  Reliefs  vergleichen. 

Wir  glauben  dieselbe  hier  abbilden  zu  sollen,  um  zu  zei- 
gen, wie  sich  die  Gebundenheit  des  Schnitzers  durch  das  Ma- 


terial mit  der  Freiheit  und  dem  vollen  Verständnifs  der  For- 
men vereinigt.  In  dieser  Richtung  ist  gerade  das  Vorliegende 
eines  der  lehrreichsten  Beispiele. 

Ein  anderes  Beispiel,  an  dem  Manches  zu  lernen,  ist  ein  Tä- 
felchen in  den  Sammlungen  der  gelehrten  Gesellschaft  zu  Kra- 
kau*),  das  Christus  am  Kreuze  in  einer  figurenreichen  Gruppe 
darstellt.  Dasselbe  bildete  ofl'enbar  auch  einen  Theil  eines  gro- 
fseren Werkes,  und  das  grofse  Ganze  bestimmte  die  Form  des 
Täfelchens,  in  welche  sodann  die  gegebene  Gruppe  hinein  com- 
pouiert  werden  mufste.  Was  dem  Künstler  die  gröfste  Schwie- 
rigkeit bereitet  hätte,  das  löste  der  Handwerker  mit  erstaun- 
licher Naivetät.  Er  hatte  seine  gewissen  figürlichen  Typen, 
die  er  wie  Buchstaben  behandelte.  Er  zog  sie  in  die  Länge, 
oder  schob  sie  zusammen,  je  nachdem  das  Bedürfnifs  es  mit 
sich  brachte.  Die  Frage,  ob  und  wie  weit  sich  damit  eine  der 
Natur  annähernde  Richtigkeit  verbinden  lasse,  sie  kümmerte 
unsern  Meister  oder  Gesellen  nicht.  Nun  weifs  jeder,  der  in 
eine  Serie  von  Bildern  auch  die  Kreuzigung  zu  componieren 
hatte,  dafs  dafür  gerade  der  Höhe  nach  n;ehr  Raum  erforder- 
lich ist,  als  für  alle  anderen  Darstellungen,  wenn  die  Gröfse  der 
Figuren  die  gleiche  bleiben  soll.  V.^  war  also  keine  leichte 
Aufgabe,  in  der  gegebenen  Gröfse  der  Figuren  das  breite  Täfel- 
chen so  auszufüllen,  dafs  immer  der  Gekreuzigte  der  Mittel- 
punkt und  die  Hauptsache  blieb.  In  naiver  Weise  hat  sich 
unser  .Schnitzer  sehr  einfach  geholfen,  indem  er  die  untere 
Hälfte  der  Figuren  durchgängig  kleiner  machte,  als  die  obere, 


so  dafs  er  durch  Zusammenschieben  Raum  gewann.  Die  Fi- 
gur Christi  hielt  er  grüfser  als  die  übrigen  ;  insbesondere  gilt 
dies  von  dem  Oberkörper ;  die  Arme  sind  so  lang  als  die  ganze 
Figur,  um  den  Raum  auszufüllen.  Wer  symbolische  Hinterge- 
danken sucht,  köimte  die  Erklärung  gdiiMi,  dafs  diese  langen, 
weit  ausgespannten  Arme,  unter  denen  die  gesammte  tiguren- 
reiche  Gruppe  Platz  findet,  das  Ausbreiten  der  Arme  über  die 
ganze  Welt   und    die  Hingabe   für   die  ganze  Welt   ausdrücken 


*)  Siehe  den  Verfassers  Werk  :  I'ie  iiiittilnltarlichcn  KiinBt- 
donkniiile  der  Stadt  Knikau,  S.  ITc",  F'ig.  98,  woher  der  hier  folgende 
Ilulzschnitt  entnoromon  ist. 


229 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


230 


sollen ,  die  unter  dem  Kreuze  ihren  Platz  findet.  AVir  sehen 
darin  nur  die  Absicht  des  Arbeiters,  den  Kaum  auszufüllen. 
Hätte  er  dies  auf  naturalistische  Weise  thun  wollen,  so  wäre 
jedenfalls  die  Figur  Christi,  um  die  es  sich  liier  in  erster  Li- 
nie handelt,  sehr  klein  ausgefallen ;  er  hätte  allerlei  unnothige 
Figuren,  in  denen  kein  Gedanke  ausgedrückt  liegt,  oder  son- 
stiges Beiwerk  geben  müssen,  um  den  Raum  auszufüllen.  Die 
Sache  hätte  mit  der  Natürlichkeit  die  Deutlichkeit  des  S]ire- 
chens  verloren ;  sie  hätte  an  ernster  monumentaler  Würde  viel 
eingebüfst.  .?o  ist  es  dem  Arbeiter  gelungen ,  mit  Heraushe- 
bung der  wenigen  Hauptpunkte  der  Handlung  die  vielseitigen 
Beziehungen  derselben  zur  Anschauung  zu  bringen. 

Wir  haben  gerade  dieses  Beispiel  gewiihlt,  weil  es  schrof- 
fer, als  irgend  ein  anderes  den  handwerksniäfsigen  Standpunkt 
herauskehrt.  Was  jedoch  hier  scharf  und  schroff  hervortritt, 
zeigt  sich  mehr  oder  minder  in  allen  jenen  Werken ,  und  ein 
Blick  auf  die  Serie,  wie  sie  z.  R.  das  gcrman.  Museum  hat, 
gibt  sofort  den  Eindruck,  dafs  wir  es  hier  mit  handwerksmäs- 
siger  Kunst  zu  thun  haben. 

Es  führt  uns  dies  auf  einen  andern  Punkt  der  Betrachtung. 
Man  kann,  wenn  man  die  grofsen  Werke,  welche  die  zweite 
Hälfte  des  13.  und  die  erste  des  14.  Jahrh.  geschaifen  hat, 
nicht  von  niedriger  Kunststufe,  von  mangelndem  Kunstvermö- 
gen  u.  s.  w.  sprechen.  Die  handwerkliche  Kunst  gieng  neben 
jener  grofsen  Kunst  her,  und  das  Handwcrksmäfsige  derselben 
war  trotz  der  hohen  Stufe,  die  diese  erklommen,  nicht  nur 
möglich,  sondern  war  ein  wirkliches  Bedürfnifs.  Und  sehen  wir 
weiter,  so  war  es  zu  allen  Zeiten  so,  mochte  die  grofse  Kunst 
noch  so  hohe  Stufen  der  Vollendung  erlangt  haben.  In  welchem 
Verhältnifs  steht  z.  B.  die  grofse  Menge  der  noch  erhaltenen  clas- 
sischen  Bronze-  und  Thontigürchen,  die  tlieilweise  die  niedrigste 
Stufe  des  Handwerks  bezeichnen,  zur  gleichzeitigen  grofsen 
Skulptur  V  Und  heutzutage,  wo  unsere  Künstler  so  grofse 
Stücke  auf  die  Hübe  halten,  welche  sie  früheren  Zeiten  gegcn- 
tlber  einnehmen,  wo  wir  so  grofse  Künstler  und  so  glänzende 
Kunstwerke  haben,  —  wie  thut  heute  das  Volk  seinem  Kunst- 
bedurfnisse Genüge  V  Es  geht  zum  Vergolder  und  kauft 
dort  geschnitzte  oder  gemalte  Heilige;  es  geht  zum  Gipsgies- 
ser  und  holt  sich  Königsbüsten  oder  einen  Schiller  und  Göthe 
oder  Karrikaturcn  einer  Venus.  Der  Meerschaunipfeifenschnei- 
der  schneidet  etwas,  das  einem  Soldaten  oder  einem  Pferde 
ähnlich  sieht  und  viel  handwerksmäfsiger  gefertigt  ist,  als  die 
Elfenbeinschnitzwcrke  des  14.  Jahrb.  Das  ist  es,  was  das  Volk 
sucht,  was  selbst  die  Gebildeten  kaufen.  Die  grofse  Kunst  in 
ihrer  Vollendung  war  stets  mehr  oder  weniger  dem  Volke  fremd. 
Dasselbe  wollte  stets  gewisse  Ideen  und  Gedanken  in  einer  ihm 
fafslichen  Weise  verkörpert  sehen ;  an  solche  Dinge  scblofs  es 
sich  an.  Der  Gegenstand,  der  Inhalt  der  Darstellung  ist  es, 
der  das  Volk  interessiert ;  je  nackter,  schärfer  und  klarer  der- 
selbe aihsgesprochen,  je  gcmeinversländlichor  er  ist,  um  so  mehr 
schliefst  sich  das  Volk  daran  an ;  selbst  wenn  die  Darstcllnng 
sich  der  Karrikatur  nähert,  spricht  sie  das  Volk  an,  das  nach 


dem  Kunstwerthe  wenig  fragt.  Die  handwerkliche  Kunst  spielt 
stets  für  das  Volk  die  grofste  Rolle.  So  war  es  früher  auch, 
und  wir  müssen  das  Kunstverständnifs  und  Bedürfnifs,  den 
Kunststandpunkt  der  Masse  des  Volkes,  also  einer  Zeit  im  Gan- 
zen, gerade  nach  den  handwerkhchen  Kunsterzeugnissen  beur- 
theilen.  Und  von  diesem  Standpunkte  aus  werden  wir  wol  mit 
Recht  dem  14.  Jahrb.  eine  hohe  Stufe  einräumen.  Seine  Hand- 
werkskunst zeigt  einen  edeln  Stil,  eine  Einfachheit  und  Grofse, 
wie  sie  sich  nur  in  der  besten  Zeit  der  Antike  in  der  Hand- 
werkskunst wieder  tindet  und  insbesondere  unserer  Zeit  weit 
voraus  ist. 

A.  Essen  wein. 


Ein  gloifhzeltigor  Beridit  über  die  Belac;eruiig  von 
Rhodus  (luiTh  die  Türken  im  Jalire  l+SO*). 

Als  die  Bilgerin  wider  komen  von  der  haubtstatt  Nicasia 
des  konigrcichs  Zipern,  etlich  mit  schwachem  kib,  erhub  sich 
der  Patron  zu  faren  auif  mitwuchen  vor  Bartholomey  von  dem 
ende,  da  etwann  gelegen  ist  die  stat  genant  Salnia,  aber  yetz 
zu  diser  zcyt  gantz  erstört  wurd;  was  in  willen  zu  faren  hin 
vff  Gandia  vnd  auff  freytag  nach  Augustini  kam  eiu  Galcen 
subtill  zu  vns  bey  der  Insell  Zypernn,  was  venedisch,  vnd  da 
die  in  nahet  zu  vns  kam,  verkünden  sie  vns  mit  grossem  ge- 
schray ,  das  die  Türeken  vor  Rodis  betten  auffgebrochen ;  des 
ward  die  gantz  Pilligrimschafi't  gantz  erfreudt  vnd  sagten  gott 
lob  vnd  danck.  Darnach  für  der  selb  patron  vnd  sagt  Im,  wie 
sich  die  geschieht  ergangen  betten  zu  Kodis,  wann  er  kürtzlich 
daselben  aufsgefahren  was.  Darauff  kert  der  Patron  bin  auff 
Rodis,  vnd  auflf  Sontag  nach  vnser  frawen  tag  geburt  vmb  die 
zwüe  stundt  In  die  nacht  komen  wir  gen  Rodis,  vnd  ee  wir 
erkannd  wurden,  Schüssen  sie  mit  büchfsen  her  aufs  zu  vns. 

Zum  ersten  seindt  die  türcken  komen  an  dem  23.  tag  des 
IMayen  mit  87  segeil;  etlich  sprechen,  sie  sein  komen  mit 
100  segeil  In  die  Insell  Rodis  vnd  in  nahet  bey  der  Statt  auff 
das  Landt  getretten.  Darnach  haben  sich  die  türcken  also 
vast  gesterckt,  das  man  sagt,  ir  sein  gewesen  ein  grosse  zall 
vber  die  500Ü0.     Sie  haben  auch  mit  In  über  gefürt  300  pferdt. 

*)  Es  ist  dies  der  Bericht  eines  Pilgers,  der  auf  der  Rück- 
kehr in  die  Iloimat  zu  Rhodua  gelandet,  nachdem  die  Türkon  im 
J.  1480  bereits  abgczngen  waren.  Zu  Rliodus  vernahm  er  die  Kr- 
zillilung  von  den  stünnisclicii  Angriflen  der  Türken  und  von  dem 
muthigcn  Widerstände  der  Uliodiaer.  Kr  beBielitigt«»  das  Lager, 
die  liatterien  und  Laufgriiben  der  Türken  und  die  ein/elnon  An- 
griiTspunkte  und  Festungswerke,  auf  welche  die  wiodorliolten  Stürme 
der  Türken  gerichtet  waren,  und  berichtete  sodann  über  die  (janzo 
Belagerung  an  seinen  Freund  in  der  Heimat.  Heriehte  über  diese 
beriibnite  Belagerung  findet  man  fast  in  jedem  grofseren  (Jeschichls- 
wcrk.  und  ich  bemerke  nur,  ciaf»  die  Johanniter  nach  dem  Vurlust 
von  Jerusalem  und  Acre  die  Insel  Uhodus  im  J.  1309  den  Türken 
entrissen  und  V)i8  zum  J.  1522  behaupteten.  In  diesem  Jahre  aber 
wurden  sie  von\  Sultan  Soliman  II.  aus  Rhodus  vertrieben. 


231 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


232 


Die  türcken  haben  die  Statt  Rodis  gantz  vinblcgt  von  einem 
Mer  zu  dem  andern.  Von  erst  für  die  tiiurn  Sant  Niclas  ha- 
ben sie  gelegt  5  grofser  haubt  büchfseii ;  daiautt"  zwayhundert 
schrj't  oder  etwas  wcyttcr  von  der  statt  leytt  anff  einem  gelyt*) 
vnd  ist  ein  hutt  der  Portten  Rodis  der  thurn,  ist  oben  vast 
abgeschossen,  also  das  die  stein  in  den  zwiuger  sind  abgefal- 
len, das  sich  in  dem  zwingor  vnd  auff  dem  tliurii  nymant  ent- 
baltten  liat  mögen;  vnd  aufswendig  auff  der  iioffstat  haben  die 
Rodiser  Herren  ein  schlechte  were  gemacht  von  nydern  velfs- 
lein,  in  der  gröfs  als  die  halben  dreylini;,  vnd  [von]  kurtzen 
dünnen  prettern,  darjn  sie  sich  enthalten  haben.  Das  eiid  ist 
von  den  türcken  zwyret**)  gestürmbtt  vnd  die  bayde  verloren 
vnd  mit  grossem  schaden  wider  abgezogen;  die  sturmb  ha- 
ben die  türcken  bayd  erhebt  bey  einer  stundt  vor  tag;  der 
thurn  laidt  auch  in  dem  Mer,  vnd  gen  der  Statt  vnd  port- 
ten get  das  Mer  gar  hinzu  zu  der  hofstat  vnd  das  gelyd,  vnd 
auff  der  andern  seytten  gen  dem  landt  gett  das  mer  iiit 
gantz  hin  zu  zu  der  hofstat  des  thurn,  vnd  ist  ertrich  ent- 
schwissen***) ;  über  den  selben  kanall  haben  die  türcken  geschos- 
sen vnd  ein  prucken  vber  die  tieff  desselben  kanall,  der  iiit 
weyt  tieff  ist,  gemacht,  vnd  darüber  gegangen  zu  dem  stunn 
vnd  auff  der  andern  seilten  mit  Gallecn,  füsstcn  vnd  warkeu 
woll  verdeckt  hin  zu  (ge?)  faren  zu  dem  Sturm.  Die  Rodiser  ha- 
ben vill  ncgell  In  prettcr  geschlagen  in  der  lenge  als  die  pretter 
negell  vnd  die  prcter  In  den  kanall  gelegt,  auch  vill  ful'scysen 
der  ende  geworffen,  daran  die  türcken  vill  schaden  genomen; 
als  die  Rodiser  sagen,  Sie  haben  ein  büchfsen  gericht  von  der 
Stat,  In  der  gröl's  schiessen  als  ein  bogen  biichfs  (sie),  auff 
die  brück,  darüber  die  türcken  gangen  sind  zu  dem  Sturm, 
vnd  die  brücken  abgeschossen,  dar  durch  sie  vill  schaden  ge- 
nomen vnd  ertrenckt  worden  sindt.  Die  Rodiser  sprechen, 
das  an  dem  ende  in  den  zwayen  Stürmen  tod  beliben  sein  der 
Oberst  hauhtman  der  Armat  vnd  ein  Junger  Herr,  der  des 
turckischcn  kcyssers  Suns  dochtcr  zu  wcyb  gehabt  hab  f),  Sy 
sprechen,  die  türcken  hetten  vill  geben  umb  den  todten. 

Der  thurn  Sant  Niclas  ist  gebautt  mit  miitcr  gab  Hertzog 
Philips  von  Burgundi. 

Vnd  auff  der  andern  seytten  in  nahet  bei  dem  Mer,  da 
die  Wintmüli  stendt,  haben  die  türcken  fürgelegt  Syben  grosse 
haubtbUchsen  vnd  die  statt  an  dem  ende  gar  hart  gearbaitt. 
Sie  haben  abgeschossen  vier  thurn,  die  in  der  maur  stend,  vnd 
Sander  einen  grossen  thurn,  ist  abgeschossen  bifs  auf  die  maur, 
die  stein  vnd  kot  ist  abgefallen  In  zwingen  vnd  graben  vnd 
hat  ein  anschütt  gemacht,  das  yetz  gestalt  hat  als  ein  perig, 
den  man  woll  auff  vnd  ab  gen  mag  von  der  maur  in  den  gra- 
ben vnd  von  dem  graben  auff  die  Maur.  Der  graben  ist  ge- 
füttert, aber  an  dem  ende  nit  vast  weyt  oder  tieff,  vnd  ist  die 


*)  Bedeutet  hier  wahricheinlich  eine  Erdzunge,  einen  Yor- 
iprung.     ••)  zweimal.     ***)  dazwischen. 

t)  Nach  Andern  soll  er  des  Sultans  Muhunied  II.  Schwieger- 
6ohn,  Namens  Ibrahim,  gewesen  sein. 


Statt  zu  der  seytten  aller  böfst.  Der  graben  hat  an  dem  ende 
aufswendig  einen  reyn,  dareyn  sich  die  türcken  vergraben  vnd 
gelegert  vnd  graben  gemacht,  darjn  sie  von  den  büchfsen  sicher 
zu  dem  graben  gangen  sindt.  Sie  haben  auch  au  etlichen  en- 
den den  Rain  aul'sgraben  vnd  löcher  darein  gemacht  als  auff 
vier  klaft'tern  weyt  vnd  die  fütterung,  stein  vnd  kott  ab  in 
die  graben  geworffen  vnd  da  mit  auch  ein  anschütt  gemacht, 
das  man  woll  darauff  In  den  graben  hat  gen  mögen.  Es  ha- 
ben aucli  die  büchfsenmayster  durch  die  selben  lacken  ein  ge- 
schossen zu  dem  Zwinger  vnd  der  vndern  wer  an  dem  thurn, 
vnd  vnterhalb  gen  dem  mer  bei  den  wintmüllen  ist  die  maur 
gar  vill  abgeschossen. 

Item  die  Rodiser  haben  sich  versehen,  das  die  türcken 
wurden  an  dem  ende  auch  vor  tag  zu  dem  Sturuim  antretten 
als  sie  vor  gethon  hetten  zu  sant  Niclas  thurn;  vnd  zu  der 
selben  zeyt  seindt  sie  am  stercksten  bey  der  Maur  gewefsen 
vnd  des  Sturmbs  gewart,  vnd  so  es  nun  wol  tag  worden  ist, 
sind  sie  von  der  Maur  gangen ,  ettlich  gen  kyrchen ,  ettlich 
auft'  den  marckt  vnd  speyfs  kauft't,  ettlich  in  ir  herberg  gangen 
vnd  sich  zu  Rue  gethon,  also  das  zu  der  zeyt  wenig  lewt  bey 
der  maur  gewesen,  darauff'  dy  türcken  Ir  auft'merckung  gehabt 
vnd  auff'  pHnzstag  nach  Jacobi,  als  ein  stundt  tag  gewefsen  was, 
sind  die  türcken  mit  grossen  hauffen  vnd  scharen  angetretten 
zu  dem  Sturm  gar  still  schweygent,  etlich  sprachen,  Ir  40  tau- 
sent  (seien]  geschickt  gewefsen  zu  dem  Sturm.  Vnd  da  die 
auff  der  Maur  gar  In  geringer  anzall  der  türcken  fürnemen 
gwar  worden  sind,  haben  sie  cyllcnt  ein  geschrey  gemacht, 
also  das  die  Sturmglock  geleut  worden  ist.  Do  ist  yeder  man 
eyllcudt  auff  gewest  vnd  zu  der  Maur  geloffeu,  aber  so  bald 
haben  sie  nit  kernen  mögen.  Die  türcken  sind  vff  der  Maur 
gewesen,  aber  Ir  haben  wenig  gar  verdrückt  ab  der  maur  In 
die  statt  vnd  haben  sich  damit  einander  geschofsen,  vnd  die 
stein,  so  man  auff  die  Maur  getragen  hett  zu  dem  Sturm,  ha- 
ben die  türcken  her  ab  auff'  die  cristen  geworffen.  In  dem  ist 
auch  komen  der  hochmaister  vnd  die  creutzer  Herrn,  die  haben 
mit  in  bracht  das  recht  streitbanir,  darjn  gemalt  ist  ein  Cru- 
citix  vnser  lieben  frawen  vnd  sant  Jolians  baptista.  Ist  die 
gemein  sag,  als  bald  die  türcken  das  banyr  haben  fliegen  sehen, 
haben  sie  sich  von  stund  an  in  die  tiucht  hegeben  vnd  in  der 
flacht  grofsen  schaden  genomen  von  den  Rodiser  Herrn  mit 
schicssen  vnd  mit  wcrffen  ce  sie  durch  den  graben  komen  sind. 
Sy  haben  auch  selber  vill  schaden  eyner  dem  andern  thun, 
wann  Ir  vill  einer  dem  andern  an  die  waffen  vnd  spiefs  ge- 
uallen.  Die  Kodiser  sagen  von  einer  grossen  anzall,  die  tod  Im 
graben  beliben  sein ;  Sie  haben  auch  den  türcken  mer  dann 
ein  banir  an  gewonnen.  Die  Maur  an  dem  ende,  da  sie  ge- 
stürmht  worden,  ist  inwendig  gen  d(;r  Statt  mer  dan  ein  gaden 
hoch  vnd  hat  gut  stein  in  Stiegen  In  der  weyt,  das  wol  vier 
oder  fUnff  man  neben  ein  ander  gen  mögen. 

Zum  dritten  so  haben  auch  die  türcken  vill  Schiessen  mit 
grofsen  büchfsen  zu  dem  schlofs,  da  der  hochmeister  Innen 
wonet,    verbrocht,    aber   ihr   scbiessen  ist  an  dem  ende  gantz 


233 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


234 


vnnutz  gewefsen,  wann  das  sclilors  vnd  Statt  an  dem  ende  aller 
best  ist. 

Zum  vierden  Sy  haben  auch  cttlich  Mürfser  vor  der  Statt 
gehabt,  damit  sie  auch  stettiglich  gewortt'eii  In  die  statt  viid 
da  nur  an  etlichen  kyrchen  schaden  gethon ;  die  Maur  vnd  die 
thurn  sind  alle  von  tufl't  stainen  gebaut. 

Zum  fiiiili'ten  nach  dem  grossen  Sturm  hat  sich  der  türckcn 
haubtiuiui  zu  dum  auöbruch  geschickt  vnd  teglich  volck  vnd 
zeug  [von]  dannen  geschickt  vnd  vff  frey  tag  nach  Laurent!  ha- 
ben die  türcken  den  letzten  auflfbruch  gethon  vud  dannen  ge- 
zogen. 

Item  In  der  zeyt  vnd  die  türcken  vor  Rodifs  gelegen,  hat 
vnser  hayliger  Vater  der  liabst  vnd  konig  von  Xapplafs*)  zwüo 
grofsNawen**)  mit  leutten,  wein  vnd  speifs  gen  Kodifs  geschickt, 
die  ein  hat  getragen  600  man,  die  ander  400  man.  Vnd  als 
die  Nawen  in  nahet  zu  den  portten  Rodifs  komen  sind,  ist  dy 
ein  eingangen  In  die  portten,  aber  racr  dann  cinmall  durch- 
schossen mit  Steinbüchfsen;  vnd  die  andern  hat  auff  das  mall 
nit  windt  genug  gehabt  vnd  nit  in  die  porten  gen  mögen. 
Also  haben  sich  die  türcken  auffgeraacht  mit  18  galeen  vnd 
füstten  vnd  einen  tag  mit  der  Xauen  geschossen  vnd  gestürmbt, 
aber  nichtz  augewunuen  vnd  mit  schaden  wider  abgezogen. 
Darnach  ist  die  Naff  ettlich  tag  auff  dem  Mer  vmb  gefaren 
in  nahet  bey  der  lunsel  Rodifs  vud  vff  windt  gewartf  vnd  nach 
mallen  auch  eingefuren  in  die  portten  mit  6  segeln;  darauff 
die  türcken  Ir  büchfsen  gericht  vnd  dy  Nuften  auch  durchschos- 
sen mit  steinbüchfsen. 

Item  die  türcken  haben  gar  gutt  geleger  vor  der  Statt 
gehabt,  wann  gar  vill  grosser,  starcker  bew  von  kyrchen  vnd 
heufsern  in  nahet  ligen  zu  ring  vmb  dy  Stat  von  einem  Mer 
zu  dem  andern.  Es  sind  auch  dabey  gar  vill  garttcn  von  üel- 
bawmcn  vnd  faygenbawmen ,  darvnder  die  türcken  gar  sicher 
gewandelt,  das  man  sie  nit  von  der  statt  hat  sehen  mögen; 
die  bew  vnd  gartten  haben  die  türcken  iiin  Irein  gcleger  vnd 
auffbruch  nit  belaydigt  oder  abgehawen;  das  versten  dann  wir, 
das  sie  willen  haben  wider  zu  komen. 

Item  die  Rodiser  Herrn,  auch  ander  Ir  diener  vnd  solducr 
haben  sich  gar  woll  vnd  loblich  gen  dem  Almechtigen  gott 
geschickt.  Als  die  türcken  für  die  Stat  komen  sind,  hat  sich 
ein  yeder  Cristenmensch  gebeicht  vnd  das  heylig  Sacrament 
mit  andacht  cnj)fangon;  mau  sagt,  das  der  vill  da  gewesen 
sein,  die  in  etlichen  Jarn  nicht  gebeicht,  vnd,  als  man  sagt, 
so  sind  die  Rodiser  gar  eins  geringen  manlichen  gemüts  gewe- 
sen gen  den  türcken:  die  Herrn  lol>eii  das  Stattvolck  die  kry- 
chen***)  vast,  das  sie  gar  frum  vnd  endlich  gewesen  sindt. 

Zu  Rodifs  ist  gar  ein  küstlichs  Spitall;  das  ligt  diser  zeytt 
voller  wunder  lewt;  der  wirdet  wold  jitlegt  mit  essen  vnd  mit 
trincken  auch  mit  gutten  Arlzettcn. 

Der  Ilochmaister  ist  auch  wundt  worden  an  dem  grossen 
Sturm;  vnd  in  dem  gcleger  allein  sindt  erschossen  vnd  erschla- 

•)  Neapel.     ")  SchifTe.      '"l  (iriecben. 


gen  24  Crentzhcrrn,  darvnttcr  drey  deutsch;  den  drcyen  man 
sunder  gutt  lob  spricht,  vnd  einer  für  all  ander  Ist  genant 
der  Kunrat  von  Strofspurg  pürtig,  den  got  allen  gnad. 

Es  sind  ob  den  fünfl'tzig  gefangner  C'ristcn,  der  ettlich 
lang  zeyt  in  der  türckey  gewesen,  eingeloffen  zu  der  Statt  Ro- 
dis,  die  der  Ilochmaister  hat  güttlich  aufgenommen;  vnd  we- 
licher  vor  dem  grossen  Sturm  ist  eingeloffen,  der  hat  der  hoch- 
maister  yedem  ein  grüiis  cleyd  geben  vnd  den  andern  nichtz 
geben;  vnder  den  ist  auch  eingeloffen  ein  büchfscnmayster  Jörg, 
ein  geborner  Saclifs  oder  meyfsner  *),  der  ist  auch  güttlich  von 
dem  Ilochmaister  auftgenomcn  vnd  gehalten  worden,  aber  nit 
verdrautt.  Der  hat  eins  tags  geredt  vnd  sich  berümet,  er  hab 
vill  tausent  Cristen  vmbbracht ;  darumb  er  In  argkwon  gefal- 
len, das  man  In  gefangen,  hart  gemartert  vnd  darnach  auff 
dem  platz  gehangen.  Sie  sprechen,  das  der  büchsenmaister 
gar  ein  gnedigen  Herrn  an  dem  türckischen  keyser  gehabt  hab 
vnd  gar  rcilich  von  Im  begabt  worden  sey,  er  hab  auch  wcyb 
vnd  kynd  zu  Constantinopell  gehabt.  Diser  ein  geloffncr  knecbt 
hat  der  patron  ettlich  durch  gotts  willen  über  gefürtt.  Als 
der  Pilligrin  galleen  gen  Madun  (sie)  kom  au  Montag  francisci, 
ward  vns  gesagt,  das  vor  etlichen  tagen  dagewcfsen  wem  zwuc 
grofs  Naffen,  die  aber  vnser  heyliger  Vater  der  babst  vnd  kö- 
nig  von  Naplas  den  Rodisern  zugeschickt  mit  lewtten,  Speys 
vnd  zeug ,  vnd  haben  zu  der  zeyt  nit  gewyst ,  das  der  türck 
vor  rodis  het  autfgebrochen.  Die  Naffen  sind  auff"  dem  Mer 
nit  zu  vns  komen,  ich  mein,  sie  mochten  bey  der  nacht  für 
vns  gefaren  sein. 

Item  vill  merer  vnd  ander  geschieht  haben  sich  In  dem 
leger  vor  Rodis  begeben,  aber  so  vill  vnd  ich  gesehen  Inwen- 
dig vnd  aufswendig  der  Stat  vnd  dauor  gcschriben  stet,  dem 
ist  also ;  dan  das  ander,  das  mir  gesagt  worden  ist  von  Erbern 
leutten,  gib  ich  difs  als  ichs  kaufft  hab.  Mir  hat  ein  briester, 
der  deutsch  ist  vnd  ein  Secretary  In  des  llochmaistcrs  Cantz- 
ley,  gesagt,  der  hochmaister  werde  die  geschiclit  alle  nuch  der 
leng  vill  konigon  vnd  fürsten  In  geschrifft  zuschicken.  Ich 
schick  dir  hier  Innen  einen  [Modell  |  nach  der  grofs  des  Steins, 
den  die  türcken  geschossen  haben.  Ich  mein,  die  grofsen 
büchfsen  haben  alle  einen  modell  oder  stain  geschossen. 

Zu  den  zeytten,  als  der  tUrckysch  keyser  sein  volck  vor 
Rodis  gehabt,  hatt  er  auch  ein  grosse  armat  geschickt  über 
mer  dem  konig  von  Naiilas  in  das  Landt  Ai)ulian,  Aftrum  **). 
Die  haben  daselben  ein  Statt,  leit  am  Mer,  gewunnen,  genannt 
Atrum,  der  besten  porten  eynen  des  lands,  vnd  vill  voicks 
darjnnen  erschlagen  vnd  gefangen,  auch  das  land  darjn  nahend 
ligend  verhertt  vnd  verderbt,  das  gefangen  volck  dannen  ge- 
fUrt  auff  dem  Mer,  als  sie  auch  der  gefangen  ettlich  zu  Kurf- 
fann***)  vcrkaufft  haben  vnd  die  andern  hin  gen  Constantino- 
pell gefürt,  der  auch  ctlich  mitgefangen  gen  ("andia  komen 
sind.     Ist  die  sag,   das   sie  die  statt  gar  wol  zue  geriebt  vnd 


•j  Wenn  ich  nicht  irre,  hicfu  or  licdrif  Trnpiim. 
♦*)  Atri  (?).     •••)  Corfu  (V). 


235 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


236 


besetzt  haben  mit  10  tausent  mannen;  ettlich  sagen  von  einer 
merreni  zail.  Also  ist  der  konig  von  Naplas  auff  mit  grosser 
macLt  vnJ  hat  die  tUrci<en  belegt  auff  wasser  vnd  lande. 

Die  Venediger  haben  vor  disem  Jar  kein  armat  auff  dem 
Mer  gehabt,  aber  zu  diser  zeytt  haben  sie  gar  ein  grosse  ar- 
mat gcsanibt,  vnd  fert  da  nur  vmb  vff  dem  Mer  der  oberst 
Cappitann  oder  genant  generali,  ein  zcntilonir  von  Venedig, 
von  eyner  Statt  zu  der  Andern.  Als  die  Pilligrimsohafft  gen 
kurffum  kam,  da  was  er  kürtzlich  dannen  gefaren  mit  27  Gal- 
leen und  het  7  galleen  an  dem  ende  lassen,  eyn  yede  gallcen 
ist  angeschlagen  auff  300  man,  vnd  hat  ein  yede  galleen  ein 
zenttillonien  zu  haubtraan.  Sie  sprechen,  es  gee  ein  Monat 
taussont  Duccaten  auff'  ein  galleen. 

Nürnberg.  Jos.  Baader. 


Besclircibuiii:    oiniger    Haiidsohriffen    der    fürstlich 
hoheiizolkMn'scheu  IJibliothek  in  Sii;iiiarliis;t'ii. 

Im  Herbst  18G3  besuchte  ich  in  Sigmaringen  meinen 
Freund  E.  Rüfsler;  kein  Gedanke  lag  mir  ferner,  als  der,  dafs 
dieses  vielbewegte,  vielgeprüfte  Leben  schon  in  demselben  Jahre 
sein  Ende  finden  sollte.  Vielmehr  gedachten  wir  noch  oft  zu 
gemeinschaftlicher  Arbeit  in  den  Räumen  der  fürstlichen  Biblio- 
thek zusammenzutreffen ;  bot  doch  diese  nebst  dem  Archiv  und 
den  reichen  Kunstsammlungen  eine  schwer  zu  erschöpfende 
Fülle  des  Stoffes.  Ueber  einige  der  geschichtlich  bedeutenden 
Handschriften  bewahre  ich  seit  jener  Zeit  Bemerkungen,  welche 
hier  mitgethcilt  werden  sollen. 

1.  Ein  Legendarium  in  grofs  Folio  aus  dem  Kloster 
Weifsenau ;  eine  aufserordentlich  schiin  geschriebene  Handschrift 
vom  Ende  des  12.  oder  Anfang  des  13.  Jahrb.,  mit  reicher  und 
geschmackvoller  Verzierung  der  Initialen.  Auf  dem  zweiten 
Blatt  sieht  man  am  Rande  den  schreibenden  Mönch  abgebildet, 
wie  er  das  Pergameiitblatt  vor  sich  auf  dem  Pulte  befestigt  hat ; 
in  der  Linken  hat  er  das  so  hilutig  vorkommende  breite,  oben 
gekrümmte  Messer,  mit  welchem  er  das  Blatt  festzuhalten 
scheint.  Ganz  ebenso  ist  fol.  172  v.  der  Papst  Gregor  der 
Grofse  dargestellt.  Auf  f.  2 15  hat  sich  auch  der  malende 
Mönch  selbst  abgebildet  und  seinen  Namen  dazu  gesetzt;  er 
heifst  Fr.  Rufillus.  Er  sitzt  in  den  weiten  Räumen  eines 
grolsen  R  bei  seiner  Arbeit ;  die  Farben  befinden  sich  in  vier 
durch  das  Tischchen  gestf^ckten  Hörnern  und  zwei  Näpfen. 

Von  dem   Inhalt  habe  ich  mir  angemerkt: 
f.  ßß  v.     Vita  Gangolfi,    wie   Acta  SS.  Mai.  H,  ß41,   aber 

die  letzten  Worte  lauten  hier :  pie  vivcntium  publicari. 
f.  75.     Inc.  prologus  venerabilis  presb.  Otholoni   (sie)  et  mo- 

nachi    S.  Bonifacii    in    vitam   eins,    mit   der  Vita   in   zwei 

Büchern, 
f.  UOt.     Passio  S.  Albani,  wie  Canis.  V,  2,  648  —  665. 


f.  120  V.  Epistola  Uranii  presb.  ad  Paccatum  de  vita  et  con- 
versatione  S.  Paulini,  Acta  SS.  Jun.  IV,  198  —  200. 

f.  144.  Vita  S.  Ililarii  auct.  Fortunato,  ohne  den  Prolog. 
Die  letzten  Worte :  beneticia  operantur. 

f.  147.     Vita  S.  Mauri  auct.  Fausto,  Acta  SS.  Jan.  I,  1039 

—  1050. 

f.  160  V.  Vita  SS.  Eucharii,  Valerii  et  Matern i.  Acta 
SS.  Jan.  II,  918  —  922. 

f.  172  V.  Vita  S.  Gregorii  papae.  Edita  a  Paulo  Longobar- 
dorum  historiografo.     Vgl.  Bethmann  im  Archiv  X,  304. 

f.  17t).  Vita  S.  Gerdrudis:  Venerabilis  igitur  dei  famula  — 
cffugantur.  Quae  etc.  Miracula  :  Adiuvante  —  in  sanitate 
sibi  data  permansit. 

f.   182.     Vita  S.  Ambro  sii  auct.  Paul  in  o. 

f.  190t.  VitaLeonis  IX.  auct.  Wiberto;  am  Schlufs  Wun- 
der.    Ende :  restitute  sunt. 

f.  202  V.  Vita  S.  Walpurgae  auct.  anonyme,  Acta  SS.  Feh. 
III,  548—550,  doch  ist  da  das  Ende  fortgelassen.  In  der 
Handschrift  fehlt  der  Prolog. 

f.  216  V.  Vita  S.  Syraeonis  auct.  Eberwino,  Acta  SS.  Jun. 
I,  89  —  95. 

f.  223  V.     Vita  S.  Maximi  auct.  Lupo. 

f.  239.  Vita  S.  Servatii.  Ad  illuminandum  —  translatum 
est  (per  Munulfum).  Ihi  nunc  magnis  virtutibus  pollet  do- 
minus etc. 

f.  258.  De  translationc  S.  Benedicti  (nach  Fleuri).  Si 
quis  forte  —  indigerent  lihro. 

f.  262.     Argumentum  de  cadem  translationc.     Quoniam  auditu 

—  permoti.     Valete. 

f.  263.  Incipit  apollogctica  prcfatio  cuiusdam  Thcoderici 
monachi  ad  vcnorabilcm  llichardum  Fuldensem  abbatem. 
Exigis  a  rae  —  regressi  laudantes  et  benedicentes  domi- 
num. Jo.  a  ßosco  Bilil.  Floriac.  p.  219  —  229,  wo  aber  das 
Ende  anders  lautet. 

2.  Lateinischer  Psalter  saec.  XIII.  mit  besonders  schönem, 
auf  Polimcnt  aufgetragenem  Gold.  Ein  Schreiber  ist  darge- 
stellt, welcher  in  der  Linken  das  krumme  Messer  etwas  über 
dem  vor  ihm  liegenden  Buche  hält. 

3.  Wi  ndesheimerS  tat  Uten,  mbr.  dnodoc.  saec.  XV.  mit 
eingeklebten  schönen,  kleinen  Miniaturen,  Dornlilattrand  und  Bil- 
dern auf  Schachhrettgrund ;  stammt  ans  Groenendal  hei  Brüs- 
sel nach  der  Inschrift :  „Liber  monastcrii  S.  Marie  Viridisuallis 
in  Zonia."  Die  Entstehungsgeschichte  des  Buches  gibt  der  fol- 
gende Bericht. 

„Anno  xxxiij"  commissum  erat  Priori  de  Windcshem  a  ca- 
pitulo  generali  quod  ea  que  sparsim  habebantur  in  statutis  de 
diversis  suis  locis  ubi  commnde  possot  inscribi  facoret  cum 
translacione  vel  declaracione  quarnndam  jiarvarum  j)articularum 
a  capitulo  approbatanini.  quod  anno  xxxiiij"  completum  est. 
In  (\nn  quidem  annn  cii])itulnm  generale  decrevit.  quod  Omni- 
bus iibris  statutornni  i)apir(Ms  et  qui  convenienter  corrigi  non 
possunt  destractis  vel  combustis  unaqueque  domus  studeat  sta- 


237 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutseben  Vorzeit. 


238 


tuta  sie  ut  premittitur  correcta  in  bona  substancia  scribere  quam 
cito  hoc  nova  exemphiria  ((ue  de  domo  ad  domum  sunt  mit- 
tenda  obtinere  potuerit.  Que  (luidL'ui  excmplaria  finaliter 
redeant  et  manebunt  unum  in  Windesem.  luium  in  Nussia  et 
ununi  in  Viridivallc' 

Dieses  ist  also  wol  das  ursprüngliche  Groenendaler  Exem- 
plar. Einige  Stellen  sind  nachträglich  umgeschrieben.  Voran 
steht  eine  Bulle  Urban's  gegen  Gastereien  und  Geschenke  bei 
der  Aufnahme,  vom  4.  Apr.  a.  7.  also,  wenn  es  Urban  VI.  ist, 
von  1385.  Einzelne  nachtragliche  Statuten  sind  mit  „vacat" 
bezeichnet,  weil  sie  in  der  folgenden  s}-steniatischen  Zusammen- 
stellung wiederholt  sind.  Dann  folgen  wieder  Xachträge  und 
Formeln;  f.  110  Copia  processus  super  Inclusione  Monasterii 
B.  Marie  Viridisuallis  in  Zonia,  1447;  f.  123  Littera  fraterni- 
tatis  per  fratres  de  Eynisteyn  nobis  tradite,  1410,  und  f.  124  v. 
desgl.  von  Rethleem  bei  Loewen,  von  1464. 

13.  Deutsches  Gebetbuch  in  Sedez,  mit  sehr  schonen 
Miniaturen.  „Diss  büchlia  ist  geschriben  vnd  vollendet  durch 
Leoiihartten  Schielin  der  zeit  burger  zu  Augspurg:  auff 
mitwüch  nach  Dorothee.  In  dem  iar  alls  man  zalt  etc.  MOccec" 
vnnd  Ixxxxviij."     Also  7.  Feb.  1498. 

23.  Vita  S.  Hildegardis.  Es  ist  dieselbe  Handschrift, 
damals  im  Besitz  des  Freiherrn  Karl  von  Ilorustein  auf  ürü- 
ningen,  über  welche  der  Freiherr  Roth  von  Schreckenstein  im 
Anzeiger  von  1856,  Sp.  138  einen  kurzen  Bericht  gegeben  hat. 
Die  Inschrift:  „Conventus  S.  J;osephi  ücniponti.  1656." 
weist  die  früheren  Eigenthümcr  nach ;  ursprünglich  aber  ist  die 
Handschrift  für  Kaiser  Friedrich  III.  und  die  Kaiserin  Eleo- 
nore geschrieben  und  ihnen  von  dem  Abt  von  Kempten,  Jo- 
hann von  Werdenau  überreicht,  was  das  erste  Bild  darstellt. 
Der  Kaiser  sitzt  im  Ornat  auf  dem  Thron,  die  Kaiserin  mit 
einem  aufgeschlagenen  Buche  auf  dem  Schoofse  neben  ihm. 
Vor  ihnen  kniet  der  Abt  in  schwarzer  Kutte,  neben  sich  den 
Werdcnau'schen  Wappenschild.  In  seinen  Ilandcu  hält  er  zwei 
Sprachbänder  mit  den  Worten :  „Imperator  inuictissime 
tenete  iura  mea  inconfracte  •'  und:  „Imperatrix  ma- 
gnificentissima  conseruate  monasterii  mei  priui- 
legya  sine  lesura.-' 

Oben  und  an  den  Seiten  sind  von  Figürchon  getragene 
Wapjien  recht  hübsch  dargestellt :  der  kaiserliche  Adler,  Portu- 
gal, der  österreichische  ßindenschild,  Ungarn,  Steiermark,  Kärn- 
ten, Krain,  Windischo  Mark,  I'fortenau,  Tirol,  Habsburg,  Elsafs, 
Pfirt,  Kyburg,  dann  ein  weifser  Adler  mit  goldenem  M<ind  in 
den  Flügeln,  goldenem  Schnabel  und  Fängen  auf  rothem  (irund, 
Burgan  und  Oesterreich  ob  der  Enns. 

Das  folgende  lilatt  zeigt  das  Wappen  des  Stifts  Kempten 
zwischen  der  Infel  und  dem  Werdcnau'schen  W^appon;  in  den 
vier  Ecken  die  Wappen  der  F.rbämter :  „Truchsässz"  die  baye- 
rischen Wecken,  „Schenk-'  Sachsen,  „Marschalk"  die  Grafen 
von  Montfort-Tettnang,  ,,Kamrer"  die  Grafen  von  Ncllenburg. 

In  Ilaggcnmüiler's  Geschichte  von  Kempten  (IH40)  ist 
1,  326  —  381   ausfülirlich  zu  lesen,  wie  Abt  Johann  von  Wer- 


denau 1460—1481  mit  der  Stadt  Kempten  in  fortwährendem 
Streit  lag  über  die  von  dieser  in  Anspruch  genommene  Reichs- 
freiheit;  1471  war  dem  Abt  vom  Kaiser  untersagt,  der  Stadt 
die  Unmittelbarkeit  streitig  zu  machen;  1474  fanden  vor  dem 
Kaiser  neue  Verhandlungen  zu  Augsburg  statt.  Damals  ver- 
niuthlich  ist  diese  Handschrift  überreicht  worden;  denn  nach 
einem  Prolog,  der  in  dieser  Handschrift  fehlt,  aber  in  der  Aus- 
gabe von  D.  Papebroch,  Acta  SS.  Apr.  III,  793  zu  finden  ist, 
entdeckte  der  Abt  die  Vita  1472  ,.in  quodam  valde  antiquo 
opusculo-'  und  liefs  sie  abschreiben  und  erneuen. 

Die  Ausgabe  beruht  auf  einer  von  Gamans  aus  einer  Blau- 
beurer  Handschrift  genommenen  Abschrift;  sie  ist  aber  etwas 
verändert  und  dadurch  die  auffallendsten  Verstöfse  entfernt, 
indem  namentlich  statt  Kaiser  und  Kaiserin,  Konig  und 
Konigin  gesetzt  ist.  Die  ganze  Gründungsgeschichte  ist  aber 
durch  und  durch  fabelhaft,  das  Geschichtliche,  wie  Papebroch 
bemerkt,  aus  Thegau  entlehnt. 

Auf  dem  dritten  Bilde  überreicht  der  Kaiser  Karl  dem 
Papste  eine  Urkunde  unter  einem  Baldachin,  an  welchem  die 
Wappen  des  Reichs,  des  Papstes  (zwei  gekreuzte  Schlüssel) 
und  der  Abtei  angebracht  sind.  Vor  ihnen  steht  das  Kirchen- 
gebäude zwischen  Hildegard  und  Ludwig.  Unten  kniet  der 
Abt  im  Ornat  mit  dem  Werdcnau'schen  Wappen  ;  auf  einem 
Zettel  steht:  „Hyltigardis  sancta  et  Campidonensis 
cenobij  fundatrix  Sis  michi  et  monasterio  meo  au- 
xiliatrix". 

Die  Legende  selbst  beginnt:  „Sacrosancte  Romane  sedi 
beato  Leone  summo  pontifice  presidente,  Karohis  magnus  die 
natalis  doniini  Rome  in  imperatorem  ab  eo  deo  propicio  in- 
unctus  est  et  consecratus.-' 

Aufser  diesem  im  Abdruck  veränderten  Eingang  läfst  sich 
der  Text  auch  sonst  vielfach  verbessern.  Die  Initialen  nebst 
feiner  Dornblattverzierung  verdienten  wol  eine  Nachbildung, 
sowie  die  den  einzelnen  Wundern  vorangestellten  Bilder,  von 
denen  leider  einige  (9.  12.  13.  16.  20)  ausgeschnitten  sind.  Die 
Initialen  sind  blau  auf  Goldgrund  mit  rolher  Zeichnung:  die 
ersten  in  der  eigentlichen  Legende  aber  cuthalten  gauze  Bild- 
chen, zuerst  Kaiser  und  Kaiserin,  dann  der  Kaiser,  Ludwig  als 
Jüngling  knieend  vor  Karl,  ein  Cardinal  nn<i  zwei  Bischöfe  im 
Hintergrund,  derselbe  von  Karl  gekrönt,  die  Vcrtheilung  des 
Nachlasses  an  die  Armen,  endlicii  ein  Bischof  mit  Mönchen 
vor  einem  htdzernen  Sarg. 

Der  Text  schliefst:  „vencrunt  Pampidonam  ad  vota  snivcnda 
virgine  liberata"  etc.  mitten  auf  der  Seite,  p.  801  der  Ausgrabe, 
ohne  den  späteren  Zusatz  derselben  von  5;.  3.")  an. 

Wenn  auch  als  eigentliche  Geschiclitsquclle  worlhlos,  sind 
doch  Legende  und  Wunder  für  Schwaben  nicht  ohne  Interesse 
und  verdienten  wohl  eine  neue  berichtigte  Ausgabe. 

s.  n.  membr.  fol.  min.  Inri|)it  tracfatus  de  oculo  pul- 
cherrimus.  Si  diligenter  in  lege  domini  voluerimu';  meditari, 
facillime  perpendimns  ea  que  ad  oculum  sine  ad  visionem  pcr- 
tinent  pre  celeris  frccjuencius  in  sacris  eloquiis  rccitari.     15  Ca- 


239 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


240 


pitel  moralisierender  Betrachtungen.  Einiges  Interesse  haben 
die  bei  den  Citatcn  häutig  angewandten  arabischen  Ziffern. 

Die  Handschrift  ist  von  1303  nach  der  Schlufsnotiz:  M.ccc.iii. 
feria  secunda  post  Blasij.  scriptus  est  liber  iste. 

Auf  der  letzten  Seite  steht  von  nicht  viel  jüngerer  Hand 
eine  Anweisung  zum  Gebrauch  der  Ziffern,  durch  Beispiele  er- 
läutert.    Sie  lautet: 

0.  9.  8.  7.  6.  5.  4.  3.  .2.  1.  Primo  loco  dicitur  poni  que 
ad  dcxteram  ponitur  figura,  secjuenti  que  ad  sinistram,  et  omnis 
figura  sequenti  loco  posita  decies  tantum  significat,  quantum 
in  precedenti.  Primo  ergo  loco  figura  posita  se  ipsam  signi- 
ficat, secundo  loco  decies  se  ipsam,  tercio  cencies  se  ipsam, 
quarto  millesies  (sie)  se  ipsam.   Scribe  ergo  retrorsum. 

Die  Formen  der  Ziffern  sind  in  meinen  Beiträgen  zur  la- 
teinischen Paläographie  S.  41  nachgebildet. 

Endlich  erwähne  ich  noch  die  in  derselben  Bibliothek  ver- 
wahrten Wachstafeln  aus  einem  Nonnenkloster,  tubulac  of- 
ficiorum,  wie  sich  aus  folgender  Probe  ergibt: 

Dominica  prima  post  festum  trinitatis  cbdomodaria  Soror 
Elisabeth  irembergerin.  Responsorium  horam  Maria  bilin.  In- 
vitatorium  S.  Margareta  sommerin.  S.  Maria  bilin.  Lectione 
prima  S.  Maria  bilin.  Secunda  S.  Maria  senffen.  Tercia 
S.  Elisabeth  irembergerin.  Quarta  S.  Margareta  somerin. 
Quinta  S.  Cristina  Sciren.  Sexta  S.  supriorisa.  Septima  S. 
Margareta  somerin.     Uctava  priorisa.     Nonaque  ebdomodaria. 

Responsorium  primum  S.  Elisabet  irembergerin.  Secuiidum 
S.  Maria  senffen  etc. 

Kalendas  S.  Maria  senffen.  Servitrices  ad  mensam  S.  Mar- 
gareta lindenniaierin.  Lectrix  ad  conuentus  mensam  S.  Maria 
bilin  u.  s.  w. 

Einige  Zeichen  hinter  den  Namen,  von  denen  eines  „versus" 
zu  bedeuten  scheint,  habe  ich  weggelassen.  An  diesen  Namen 
ist  vielleicht  die  Herkunft  und  die  Zeit  zu  erkennen.  Die  Schrift 
ist  ziemlich  neu,  aus  dem  17.  vielleicht  erst  18.  Jahrhundert, 
und  wir  haben  also  darin  einen  Beweis  für  die  lange  Fortdauer 
dieser  Sitte  in  den  Klostern. 

Heidelberg.  W.  Wattenbach. 


Hanns  Sachsen,  Srlnisfors  nnd  >Ioistcr.siine;ers,  erstes 
Wolinliiius  in  Nüniben;. 

Das  Jörg  Sachs")  vnnd  Cristina  sein  eeliche  hausfraw  bür- 
gere zw  Nurmbcrg  am  Sambstag  negstucrgangen  vor  den  Er- 
bern Herrn  Gabriel  Nutzcl  vnnd  Bartholmes  Flückcnn  als  von 
Ine  hierzu  sonnderlich  erfordert  vnnd  gepetten  zeugen  verjehenn 
vnnd   bekannt  babcnn,   Nachdem   sy   In  der  eelichenn   heyrat 


verschiner  tag  zwischen  Irem  Sone  hanns  Sachsenn  an  einem, 
vnnd  kungund  weyltnt  Peter  Creutzers  vnd  knngund  seiner  ewir- 
tin  scligcnn  nachgelassen  tochter  am  anndtrn  tail  abgeredt,  dem- 
selben Ircm  Sone  die  erbschafft  Irer  bcbausuiig  hie  In  Sand 
lorenzen  pfarr  an  der  kotgassen')  an  Sigmund  Uertels  vnnd  wey- 
leiind  hanns  Staybers^)  seligenn  erben  heusern  gelegenn  zu  hey- 
ratgut  zu  gebenn  versprochenn  Das  sy  demnach  zu  genugthu- 
ung  sükhs  Irs  zusagenns  benanntem  Ircm  Sone  dieselben  erb- 
schafl't  berürter  behausung  mit  aller  Irer  zugehorung  vnnd  ge- 
rechtigkeit  entlieh  vnd  vnwidenutt"licli  In  pester  bestenudigister 
form,  so  das  könnt  beschehenn,  frey  ledigklich  als  für  sein  ver- 
wennt  heyratgut  eingeben  vnnd  zugestellt  hetenn  vnnd  hieniit 
zugestelt  haben  weltenn,  Ime  vnnd  allen  seinen  erbenn  hinfuro 
zu  liabenn  zu  geprauchen  vnnd  damit  nach  erbs  Recht  was 
Inen  füglichen  wer  zuhanndeln,  zuthun  vnnd  zulassen  vonn 
menigklich  vnuerhindert,  Geredtenn  vnnd  versprachen  auch  Ine 
solcher  erbschafft  für  annderfswo  vnuersetzt  vnd  vnuerkumert*) 
auch  wie  erbs  vnnd  diser  Stat  Recht  vnd  gewonhait  wer,  zu- 
uertigenn  vnnd  für  mcnigklichs  Irrung  vnnd  aiispruch  zuuer- 
trcttcnn,  Vnnd  dise  Zustellung  vnnd  einaiitwurtung  ist  auch  bc- 
schehcn  mit  willen  vnnd  zulassenn  Sigmund  Oertcls  auch  bur- 
gers zu  Nurmberg  denie  die  aigenschafft  an  benannter  be- 
hausung zustenndig  ist  doch  mit  dem  geding  das  obgemelter 
hanns  Sachs  vnd  sein  erbenn  Ime  vnnd  seinen  erbenn  daraus 
Jerliihen  vnd  yeds  Jars  In  sonnders  zu  Rechtem  ewigem  aigen- 
zins  raichen  vnnd  bezalen  sollen  vier  i)fundt  ye  dreissig  pfen- 
nig  für  ein  pfundt  gerechennt,  einen  lambspauch  zu  Ostern 
vnnd  Einen  weck  zu  weyhnachten  oder  für  yedes  sechsunddreis- 
sig  pfennig,  wie  aigenschafft  ewigs  aigenzins  vnnd  vorgemelter 
Stat  Nurmberg  Recht  vnnd  gewonhait  ist  Dentur  litere  Testes 
herr  Niclas  Grofs  vnnd  herr  Cristoff  Tetzel  Actum  3»  post 
Exaltacionis  Crucis  20.  Septembris  1519.  (Nürnbg.  Stadt-Archir 
Lit.  34.  fol.  24»"). 


')  Dafs  der  Vater  des  Meistersängers  ein  Schneider  war,  ist 
bekannt.  —  ')  Die  Kotgas.se,  jetzt  Brunnengasse,  ist  gleichlaufend 
mit  dem  Kischbach,  der  jetzigen  Karolinenstrafse  und  der  llreiten- 
gasse.  Sie  hiefs  früher  die  Sclimalegassc.  Die  Kotgasse  etwan  die 
Schmalegasse  genannt,  1504  Oct.  2.  —  ')  Weder  Sigmund  Oertel 
noch  Hanns  Staiber  hatten  dort  gewohnt,  wenn  auch  die  beiden 
Häuser  ihnen  oder  ihren  Erben  gehörten.  Sigmund  Oortel  wohnte 
in  S.  1  und  Ilaiis  Staiber,  Vater  von  Scbald  und  Lorenz  den  Stai- 
bern.  hatte  in  S.  874  gewohnt.  —  ')  unverkumert,  unbelastet. 

Hans  Sachs  verkaufte  diese  seine  elterliche  Behausun?  nicht, 
wenn  er  sie  auch  nicht  zu  bewohnen  fortfuhr.  \m  20.  Febr.  1527 
verkaufte  Sebald  Staiber,  der  Sohn  des  obengenannten  Hanns  Stai- 
ber, die  Erbschaft  seiner  Behausung  in  der  Kotgassc  zwischsn  Hann- 
sen  Sachsen  und  Ilannsen  Wolfs  Hausem  gelegen,  Hannsen  Pets- 
1er  und  Kunignnden.  seiner  ehelichon  Hausfrau,  um  130  fl.  ih.  und 
4  fl,  Stadtwährung  Eigenzins,  die  Hanns  Volkamer  darauf  hat  (Lit.  40. 
fol.  74  •*).  Aber  noch  am  30.  März  1576  wird  unter  den  zur  Thei- 
lung  unter  die  Hanns  Sachsischen  Enkel  gekommenen  Erbstücken 
die  eigene  Behausunfr  in  der  Kotgassc  orwälmt.  Sie  lag  da  zwi- 
schen Herrn  Michael  Pefsler's,  Predigers,  und  Hannsen  Schweizer's 
Häusern. 


Nürnberg. 


Locbner. 


(Hit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Essenwein.     Dr.  G.  K.  F'rommann.     Dr.  .\.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


BeliRldsche  Buchdruckerei  in  Narnberg. 


«EILAGE   ZUM  IXZEK.EU   Fl  R  liUXDE    DER  DEITSCHEX  VORZEIT. 


1807. 


JMH. 


August. 


Chronik  des  ircriuaüisclieii  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  August  1867. 

Wenn  das  Volk  glücklich  zu  preisen  ist,  dessen  staatliches 
Leben  sich  so  ruhig  und  gleichmäl'sig  fortentwickelt,  dal's  seine 
Geschichte  langweilig  für  den  Geschichtschreiber  ist,  so  kann  der 
Clironist  des  german.  Museums  diese  nationale  Anstalt  gleichfalls 
glücklich  preisen,  deren  innere  Entwicklung  ruhig  und  ohne  Auf- 
sehen stetig  fortschreitet  und  deren  äufsere  Geschichte  lediglich 
in  der  Verzeichnung  neuer  Geschenke  und  Beiträge  besteht.  So  ver- 
zichten wir  denn  gerne  darauf,  besonders  Interessantes  zu  melden ; 
frtuen  uns  aber,  Angenehmes  mittheilen  zu  können.  Diesmal  ha- 
ben wir  die  hochgeneigte  Entschlielsung  Sr.  Hoheit  des  Herzogs  von 
Anhalt  zu  melden,  unserer  Nationalanstalt  den  seither  gewährten 
Staatsbeitrag  des  Herzogthums  auf  fernere  drei  Jahre,  1867  —  69, 
zu  belassen.  Das  hohe  fürstl.  Schwarzburgische  Staatsmini- 
sterium  hat  uns  durch  eine  einmalige  Gabe  von  20  Thlrn.  aufs 
Neue  das  grolse  Interesse  bekundet,  für  welches  wir  schon  lange 
zu  Dankbarkeit  verpflichtet  sind. 

Unser  Gelehrtenausschufs  hat  eines  seiner  ältesten  Mit- 
glieder, derl  früheren  herzogl.  nassauischen  Archivar  F.  G.  IIa  bei, 
durch  den  Tod  verloren.  Dagegen  haben  wir  im  Nachtrag  zu  un- 
serer Meldung  vom  15.  Januar  über  die  neuen  Mitglieder  dieses 
Collegiuros  nun  noch  zu  berichten,  dal's  uns  von  Seite  des  Herrn 
Prof.  Hettner  in  Dresden,  der  seit  zwei  Jahren  schon  unserm 
Venvaltungsausschusse  angehört,  ebenso  von  Herrn  Dr.  Mann- 
hardt  in  Danzig  die  Anzeige  der  Annahme  der  auf  sie  gefallenen 
Wahl  zugegangen  ist. 

An  neuen  Jahresbeiträgen  wurden  seit  Veröffentlichung 
des  letzten  Verzeichnisses  folrrcnde  angemeldet : 

Von  öffentlichen  Kassen :  StadtpHege  Künzelsau  3  t1. 

Von  Vereinen  :  Männergesangverein  in  Cilli  4  II.  40  kr.,  Turn- 
verein Staffelstein  2  II. 

Von  Privaten  :  Auenheim.  Pfarrer  Bark  in  Dienshcim  1  fl., 
Chr.  Fr.  Hock  in  Schcrzhuim  1  II.,  Dr.  Reils  in  Rhcinbischofsheim 
1  i\.  45  kr.  Aussig.  Grolsgrundbesitzer  Dr.  Wilhelm  Victor  Kul's 
5fl.50kr.  Büdingen.  Evang.  Pfarrer  Hömheld  in  DüJclslicini  30  kr. 
Eutin.  Oliorgericlitssekretär  v.  Wetterkopp  1  fl.  45  kr.,  Kegierungs- 
sekretiir  von  Fumetti  1  tl.  45  kr.,  Gcmeindevorstelier  Wulff  in  Ilutz- 
feld  1  fl.  45  kr.  FranKfurt  a.  M.  Dr.  Jucho  3  fl.  30  kr.  Friedberg 
in  Hessen.  JustiziiUli  l)r.  (ieyger  in  Assenhoini  1  fl.  Fürth.  Kj^'l. 
Bez.-Ger.-Rath  Carl  Iritdr.  Gofs  1  fl.  Germersheim.  Insiieklor  u. 
Pfarrer  Geib  in  Weingarton  1  fl.,  Pfarior  lliitiiiiiilni-  1  fl.,  (icrberei- 
besitzcr  Thcyson  IM.  Gmunden.  .Advokaluns-Comipient  Job.  Dier- 
zer  211.  Guben.  G.vmnasiiilhhnr  Dr.  Iloffiiiann  1  fl.  45kr. ,  Gjm- 
nasiallehriT  Ziihcl  1  fl.  45  kr.  Hermannstadt.  (iymnasiallclirer  Hein- 
rich Herbert  111.  10  kr.,  Prof.  Willi.  Kl.  in  20  kr.  Hersbruck.  No- 
tariatsgfliilfe  M.  J.  C.  Angcrer  Ifl.,  KiiiistMiiililbeNitziT  .1.  W.  Au- 
emheimer  30  kr.,  Landger.-Diener  ChriHlo|)li  Diitsch  30  kr.,  Pfarrer 
Ewald  in  Vorra  Ifl.,  Lcbküchner  ('onr.  (ieiig  30 kr.  Sihirmfabri- 
kant  Georg  Geng  30  kr. ,  Mctzgermoister  P.  L.  (icng  .'iOkr. ,  Bier- 
brauer L.  L.  Goppclt  Ifl.,  RolhgorlxT  Christian  Held  ,30kr. .  Bo- 
zirks-Thierarzt  L.  Kazmeier  30  kr.,  Biickcrnieister  Conrad  Müller 
30  kr.,  Hoiifcnhändler  K.  Rainn  30  kr.,  Kaufmann  Seb.  Andr.  Raum 
30  kr.,  Hopfenhändler  Joh.  Veit  Raum  30  kr.,  Hopfcuhündler  Tob. 


Raum  30kr. ,  Bierbrauer  J.  A.  Raum  30  kr..  Cantor  u.  Oberlehrer 
Carl  Schiflarth  30kr. ,  HoiifenliUndler  Christoph  Schmidt  2fl.,  Ho- 
pfenhändler Conrad  Schmidt  30  kr. ,  Hopfenhändler  Jakob  Schmid 
2fl. ,  Sclilofsmühibesitzer  Georg  Schunk  30kr. ,  Bürstenfabrikant 
Georg  Steger  3Ükr. ,  kgl.  Gcrichtsschreiber  Johann  Strobel  30  kr. 
Stadtschreiber  Willi.  Christ.  Strobel  30  kr. ,  kgl.  Aufschläger  Gg. 
Sturm  30  kr.,  Bierbrauer  Joh.  Wild  30  kr.,  Hopfenhändler  St.  West- 
phal  30  kr.,  jM-aUt.  .\rzt  Dr.  Ziehl  30  kr.  Lindau.  Kaufmann  Eugen 
V.  Pfister  1  II.  IMindelheim.  Kaufmann  Karl  Grolsmannjun."!  fl.  Nord- 
hausen.  Bankitr  \.  M.  Cohn  1  fl.  45  kr.,  Fabrikbesitzer  Carl  Kneifl' 
311.  30  kr.  Nürnberg.  Kaufmann  Martin  Fechheimer  Ifl.  12  kr., 
Buchhändler  Lohe  2  H.,  Rentbeamter  Windisch  Itl.l.ökr.  Offenburg. 
Gymnasialprofessor  Schlegel  Ifl.  12  kr.  Ravensburg.  Oikunuin  (iiu- 
dele  in  Zul'sdorf  1  fl. ,  Weinhändler  Iloflmann  1  fl.,  Pinselfabrikant 
Roth  1  fl.,  Fabrikant  Robort  Scheuerle  1  fl.,  Kaufmann  Gottl.  Som- 
mer 1  fl.  SchweidnitZ.  Stadtsyndikus  und  Stadrath  Plitzner  5  fl. 
15  kr.  Schwerin.  Cand.  theol.  Andrä  1  fl.  45  kr.  Staffelstein.  Kunst- 
mühlbesitzer A.  Eichcnmilllcr  1  fl.  Stettin.  Kaufmann  Karkutsch 
8  fl.  45kr. ,  Kaufmann  G.  Marcliand  9  fl.  55  kr. ,  Gcrichtsassessor 
a.  D.  J.  Müller  5 II.  15  kr.  Stralsund.  Rentner  J.  Brasch  1  fl. 
45  kr.,  geh.  Regieruiigsrath  Otto  1  ll.  45  kr..  Senator  Rötscher  1  fl. 
45  kr.,  Rentner  H.  Strecker  Ifl.  10  kr.  Weitz.  Dr.  jur.  E.  Ada- 
melz  ifl.  10  kr.,  .Xnton  Kutschera  Ifl.  10  kr.,  Dr.  med.  Metzler  in 
Andolborg  1  fl.  10  kr. 

Einmalige  Beiträge  gaben: 

Hannover.  Gerichtsarzt  Basse  6  kr.  Messbach,  Julius  Frei- 
herr von  Palm  2  fl.     Nürnberg.     Kaufmann  Heinrich  Pfann  2  fl. 

Unsere  Geschenkcverzcichuisse  enthalten  folgende  Nummern  : 

I.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  3432.) 

München.  Baron  du  Prel:  237  Repertorienzettel  von  Urkun- 
den aus  dorn  Archive  von  Erpeldingen  im  Lu.xemburgischen ,  von 
1410  —  1790. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  20,943  —  21.147.) 

Aarau.  Historische  Gesellschaft  des  Kantons  .\ar- 
gau:  Dies.,  Argovia;  V.  Bd.,  Jhrg.  1866.  1867.  8.  —  Ansbach. 
§.  Hänle,  k.  Advokat:  Ders.,  Geschichte  der  Juden  im  ohoimili- 
gen  Fürstenth.  .\nsbacli.  1867.  &.  —  Augsburg.  Jos.  Würdin- 
ger,  k.  b.  Hauptmann:  Ders.,  Chronik  des  Nie.  Stulmann  v.  J. 
1407.  8.  —  Basel.  Antiquarische  Gesellschaft:  Barnoulli, 
über  d.  MinervoiiStatuen.  1867.  8.  H  iatori  s  che  G  esolls  chaft : 
Mähly,  die  Scldiinge  iiu  Mythus  und  Cultus  der  classischen  Volker. 
1867.  8.  —  Berlin.  Ludwig  Krk,  Musikdirektor:  Ders.,  clirono- 
log.  Vcrzoicliiiis  soini'r  musikal.  u.  litonir.  .\rboiten  von  1825 — 67. 
8.  Der«,  u.  Grcof,  Singvogelcin  :  6.  Heft.  1867.  8.  Dies.,  Sänger- 
hain;  1.  u.  2.  Iloft.  1866  67.  <|U.  8.  Piesterweg's  Gedaolitnifs- 
feier  in  Berlin.  1867.  8.  Iblwigius,  Chr.  Ilurhwolderi  niemurin  ro- 
novnta.  165!t.  8.  I'yrnpbilus.  mulhenmtisoluT  Bowoisthuni,  dafs  die 
Erde  stilb'  stehe  etc.  17.'17.  4.  Jubrcsbcricht  über  d.  Konigstädti- 
sehe  RoaUchule  zu  Berlin.  1S61.  4.  Jahresbericht  über  die  Han- 
delsschule zu  Berlin.  1H61.  4.  Nicnhii,  <1.  »achs.  Vtdkorliund  vor 
Karl  dem  Gr.,  1.  Th.  U;65.  4.  Jahresboricht  über  d.  k.  Joachim«- 
thal'sche  (iyninnHium  in  Berlin.  1865.  4.  Priifung  der  Zöglinge 
des  Herlinischon  (iymnB.''inm.i  r.um  gmuen  Kloster.  186G.  4.  Prii- 
fung   der   Zöglinge   des   Colniseliun    Real  -  (iymnasiums    in    Berlin. 


243 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


244 


1866.  4.  Sophien -Gymnasium  in  Berlin.  18C6.  4.  K.  Universi- 
tät: Dies.,  index  lectionum  etc.  1866 — 67  u.  1867.  4.  Dies.,  Ver- 
zeiehnifs  der  Vorlesungen  etc.,  1866—67  u.  1867.  4.  Dies.,  judicia 
de  certamine  litterario  etc.  1866.  4.  Bi-aun,  üedächtnifsrcde  etc. 
1866.  4.  V.  Langcnbcck,  Festrede  an  d.  Geburtstage  Sr.  Maj.  des 
Königs.  1866.  4.  Karlowicz,  quaestiones  ex  historia  Poloniea  saec. 
XI.  1866.  8.  Lehmann,  de  annalibus  qui  vocantur  Colonienses  ma- 
ximi  quaestiones  criticae.  1867.  8.  Martinus,  de  foiitibus  Zosimi. 
1866.  8.  Reichard,  de  domus  llabsburgicae  in  mare  Ualticum  in- 
tentiouibus  part.  I.  1866.  8.  —  Bern.  Historischer  Verein 
des  Kantons  Bern:  Der«.,  Archiv  etc.  Bd.  VI,  1  —  3.  1866.  8. 
—  Bonn.  Rhein.  Friedrich  -  Wi  Ihelms  -  I' nivorsi  tat  :  51 
akademische  Schriften.  1866,  1867.  4.  u.  8.  —  Braunschweig.  Dr. 
Aug.  V.  Xitschke:  Assmann,  geschieht!.  Bedeutung  der  Stadt 
Braunschweig.  1861.  8.  Gafsmann,  Festchronik.  Zur  Erinnerung 
an  die  tausendjährige  .Jubelfeier  d.  Stadt  Braunschweig.  1861.  8. 
Bohlmann,  Denkschrift  über  die  priöritätischen  Ansprüche  Preus- 
sens  an  d.  llerzogth.  Braunschweig-Wolfenbüttel.  1861.  8.  Zacha- 
riä,  z.  sogen,  braunschw.  Succcssions-Frage.  1862.  8.  Braunschw. 
Magazin  :  42  Xummern  aus  d.  ,T.  1864 — 67,  Brunsvicensia  enthaltend. 
4.  —  Cleve.  Dr.  J.  K.  Ilalskarl:  Dcrs. ,  K.  v.  Gorkom's  Bericht 
über  d.  Cultur  der  Chiiiarindenbäunie.  8.  Sonderabdr.  Dcrs., 
Quin's  Bericht  über  die  44.  Klasse  der  Pariser  allgeni.  .Ausstellung. 
8.  Sonderabdr.  —  Crimmitschau.  W.  A.  Gersdorf,  Registrator : 
Ders.,  Local -Ordnungen  der  Stadt  Crimmitschau.  1867.  8.  Ders., 
einige  Satze  in  Betrefl"  eines  neuen  Wahlgesetzes  f.  d.  Königr. 
Sachsen.  1.867.  8.  Ders.,  einige  Sätze  im  Betreff  einer  neuen  Ein- 
richtung der  Gerichts-  u.  Verwaltungs-Behörden  im  Königr.  Sach- 
sen. 1867.  8.  —  Darmstadt.  Hessischer  Verein  für  die  Auf- 
nahme niittelal  t  <i' I  i  iher  Kunstwerke:  Ders.,  Denkmäler 
der  deutschen  Baukunst;  lOTfln.  gr.  2.  Verein  fiirKrdkunde 
etc.:  Dars..  Notizblatt  etc.  IH.  Folge,  S.Heft.  Kr.  49—60.  1866.  8. 
Ed.  Zernin,  Buchhändler  :  Müttenheimer,  d.  Rückladungs-Gewehre. 
2.  Aufl.  1867.  qu.4.  —  Dortmund.  Dr  II.  Becker:  Theodotus,  enoti- 
kon  dissecti  Belgii.  1618.  8.  Mandat  Friedrich  Augusts,  Königs  von 
Sachsen,  v.  1.  Febr.  1817.  2.  Dresemann,  ein  Prefsprozefs  in  El- 
berfeld.  1862.  8.  —  Frankfurt  a.  M.  B.  G.  Ludwig:  Megiser,  be- 
schreiliung  der  ....  Insul  .Malta.  160(i.  8.  Megiser,  aufsfilhrliche  Be- 
schreibung des  ....  Königreichs,  auch  der  ....  Hauptstadt  Neapolis. 
1605.  8.  Megiser,  Beschreibung  der  Revl's,  welche  ....  Ludwig  di 
Barthenia  ....  in  die  Orientalische  vnd  Morgenländer  .  .  .  verrichtet. 
1608.  8  Zoologische  Gesellschaft:  Dies.,  d.  zoologische 
Garten;  VIH.  Jahrg.  1867,  Nr.  1  —  6.  8.  —  Frauenfeld.  Histor. 
Verein  des  Kantons  Thurgau:  Ders.,  Thurgauische  Beiträge; 
8.  Heft.  1867.  8.  —  Graz.  Historischer  Verein  f.  Steiermark: 
Ders.,  Beiträge  etc..  2.  Jhg.,  186.5.  8.     Ders.,  Mittheilungen;  14.  H. 

1866.  8.  Naturwissenschaftlicher  Verein  f.  Steiermark: 
Ders.,  Mitthcilungon  ;  IV.  Heft.  1867.  8.  Jos.  Zahn,  Professor: 
Tewcs,  Georg  Philipp  Sandhaas,  Dr.  jur.,  o.  ö.  Prof.  an  d.  ünivers. 
zu  Gratz.  1867.  8.  Sonderabdr.  —  Greifswald.  K.  Universität: 
Dies.,  index  scholarum  etc.  1867—68.  l.'S67.  4.  Dies.,  Verzeichnifs 
der  Vorlesungen  etc.  1867  — 68.  1867.  4.  —  Hamburg.  Dr.  Chr. 
Petersen,  Professor  u.  Rector  am  Gymnasium:  Dcrs.,  Verzeich- 
nifs der  Vorlesungen  etc.  1867.  4.  —  Heidelberg.  Dr.  W.  Watten- 
bach, Professor:  Dcrs.,  Ludwig  Häussir :  i  in  Vortrag  etc.  1867.  8. 
Festschrift  zur  Begrüfsung  d.  24.  Vrr^^amniliing  deutscher  Philolo- 
gen u.  Schulmänner.  1865.  8.  —  Hermannstadt.  Friedrich  Schü- 
ler v.  Lililoy:  Dcrs.,  d.  Proccfsri'chl  iler  Siebenbürger  Sachsen. 

1867.  8.  Verein  für  si  eb  enbü  rgisc  he  Landeskunde: 
Dcrs.,  Archiv:  B.l.  VI.  ,3  u.  VII,  1.  2.  1865—66.  8.  Ders.,  Jahres- 
bericht 1864  —  65  u.  1865  —  66.  8.  IlRltrich  ,  Plan  zu  Vorarbeiten 
für  ein  Idiotikon  der  siebcnb.-sächs.  Volkssprache.  186.5.  8.  Schu- 
ster, siebcnbürg.-sächs.  Volkslieder  etc.  1865.  8.  Ackner  u.  Müller, 
die  röm.  Inschriften  in  Dacien.  186.5.  8.  Programm  des  Gvmna- 
siums  A.C.  zu  llermannstadt,  1863-64  u.  1864—65.  4.  Wittstock, 
älteres  Zunftwesen  in  Bistritz  bis  in"a  16.  Jahrh.  1864.  8.  Progr. 
Kisch,  Bciti-iLT  zur  Mitonrnhigie  und  Klimatologic  SicbcnV)ürgen8. 
1866.  8.  -  Hildburghausen.  Bibliographische«  Institut :  Er- 
gnnzungsblattcr  zur  Kenntnifs  der  Gegenwart,  hg.  v.  Meyer ;  I.  u. 
II.  Bd.  1865—67.  8.  -  Jena.  Verein  f.  thüringische  Ge- 
schichte u.  Alterthumskunde:    Ders.,   Zeitschrift   etc.   IV. — 


VI.  Bd.  1860—65.  8.  —  Karlsruhe.  Verein  der  Bauschüler: 
Ders.,  archiktekonische  Entwürfe  und  Aufnahmen  der  Karlsruher 
Bauschule;  Hft.  I— VI.  gr.  2.  —  Kiel.  Universität:  Die«.,  Schrif- 
ten aus  d.  J.  1866,  Bd.  XIU.  4.  —  Köln.  Dr.  Hermann  Grie- 
ben: Ders.,  die  Lorelei-Sage.  1867.  4.  Sonderabdr.  —  Königsberg. 
Dr.  Rud.  Reicke,  Custos  an  der  k.  u.  Univcrs.-Bibliothek  :  Ders., 
Kantiana.  1860.  8.  Sonderabdr.  Ders.,  aus  dem  Leben  Schefl'nor's. 
1863.  8.  Sonderabdr.  Ders.,  d.  Kriegsrath  Schell'ner  u.  d.  Königin 
Luise.  1865.  8.  Ders.,  d.  Wasser-Versorgung  grofser  Städte.  1865. 
ö.  Sonderabdr.  —  Laibach.  Histor.  \oruin  für  Krain:  Ders., 
Mittheilungen ;  21.  Jlig.  Ib66.  4.  —  Leitmeritz.  Ignaz  Petters, 
(iymnasiallehrer :  Ders.,  Beitrag  z.  deutschen  Wortforschung.  1867. 
4.  Prgr.  —  Linz.  Museum  I'ran  cisco-Carolinum  :  Dass.,  Ur- 
kundcnbuch  des  Landes  ob  der  Enns  ;  IV.  Bd.  1867.  8.  —  Luxem- 
burg. J.  M.  Föhr,  Seminar-Präses:  Namur,  labasilique  de  St.  Wil- 
librord  ä  Echternacli.  1866.  8.  Müllendorf,  einige  Notizen  über  die 
St.  Willibrordus- Kirche  in  Echternach.  8.  Bericht  über  die  Lei- 
stungen des  Willibrordus -Bau -Vereins,  186.3—64.  1864-65,  1866 
u.  1867.  8.  —  Meiningen.  Hennebergischcr  alterthumsfor- 
schcnder  Verein:  Ders..  neue  Beiträge  zur  Geschichte  deut- 
schen Alterthums ;  3.  Lief.  1867.8.  —  Miincheberg.  Kuchenbuch, 
k.  Kreisgerichtsrath  :  Warhafl'tige  vndt  auf.^  glaubhafl'ten  Historien 
gefundene  gewifse  Beschreibunge  des  vhralten  löblichen  StieflTts 
Meyntzes.  Pap.-IIs.  1604.  2.  —  München.  Ilistoriscli  er  Verein 
von  u.  für  Oberbayern:    Ders..  oberbayer.  Archiv,  IM.  X.WII, 

1.  8.  Ders.,  28.  .Jahresbericht  für  d.  J.  186.5.  8.  —  Neuhaldensleben. 
C.  A.  Eyraud,  Buehhamll.  :  ,35  Sc-hriften  verschiedenen  Inhalts. 
1787-1867.  4.  u.  8.  —  Nordhausen.  Ferd.  Förstcmann,  Ver- 
lagshandl. :  Jabobs.  fiiM-liichte  der  evang.  Klosterschule  zu  Ilsen- 
burg. 1867.  8  —  Nürnberg.  A.  Gibsone,  Privatier :  Kämpfen,  He- 
xen u.  Ilexenprozesee  in  Wallis.  1867.  8.  —  Pest.  G.  Hecken- 
ast's  Verlagshandl. :  v.  Virozsil,  d.  Staats-Recht  des  Königreichs 
Ungarn;  3  Bde.  1.S65-66.  8.  -  Riva.  Anto  n  F,mmert :  Madru- 
tius,  constitutiones  in  dioecesana  synodo  pronmlgatae  '  a.  1593.  4. 
—  Schässburg.  Direktion  des  evang.  Gymnasiums:  Teutsch, 
Beiträge  zur  kliinatologischen  u.  statist.  Kenntnifs  der  Stadt  Schäfs- 
burg.  1867.  8.  Progr.  —  Schwabach.  Straufs,  Optiker:  Boden- 
ehr, curioses  Staats-  und  Kriegs  Tlicatrum.  qu.  4.  —  Schwerin. 
Dr.  Karl  Schiller,  Gymnasialoberlehrer:  Ders.,  Beiträ.'e  zu  einem 
mittelniederdeutschen  Glossar.  1867.  4.  —  Strassburg.  Acade- 
mic:  Collcction  generale  des  dissertations  de  la  Facultc  de  me- 
decine  de  Strasbourg;  II.  scrie,  t.  39— 42,  annee  1866.  1867.  4.  Se- 
ance  d'inauguration  du  nouveau  bätiment  de  la  Facultc  de  mede- 
cine  de  Strasbourg.  1867.  8.  —  Tübingen.  Universität:  20  aka- 
demische Schriften.  1865  u.  1866.  4  u.  8.  —  Weimar,  llerm. 
Bö  hl  au,  Verlagshandl.:  Zeitschrift  für  Rcchtsgeschichte ;  Bd.  VI, 

2.  1867.  8.  —  Wien.  Dr.  Jos.  Aschbach,  Univ.-Professor :  Ders., 
Roswitha  u.  Conrad  Celtes.  1867.  8. 


III.  Für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 

(Nr.  5357—5371.1 

Berlin.  Hugo  Brendel,  Kaufmann:  Photographie  n.ach  dem 
Grabsteine  des  Juliann  Brendel  von  Homburg,  Burggrafen  von 
Friedberg.  Braunschweig.  Dr.  .\.  von  X  itschke  :  Photngraphio 
nach  dem  Staiidliild  dei-  hl.  Katharina  vom  (Jiebel  des  ehemaligen 
Rathhauses  zu  Braunschweig.  —  Dortmund.  Dr.  II.  Becker:  7  .Fe- 
tons  u.  4  Kupfermünzen  vom  17.  — 18.  Jhdt.  —  Lauterhofen.  Blafs, 
Lehrer:  Mesner  mit  verziertem  HurngrilV.  17.  .Ilidt.  Mariazeil. 
Dr.  L.  Hundcggcr,  Advokat:  Photograpliiscli.'  .\ufnnlime  d.  llaupt- 
portals  der  Kirche  zu  Mariazeil.  -  Müncheberg.  Kuchenbuch, 
Kreisgerichtsrath  :  Gypsabgüsso  der  bei  Müncheberg  ausg(-grabe- 
nen  Oufsformen  und  mit  Runen  verzierten  Speerspitze.  —  Neuhal- 
densleben. C.  A.  Eyraud's  Verlags  -  Buchhandhing  :  Specialkarto 
der  Altmark,  von  D.  F.  Sotzmann.  Plan  der  Sladt  Magdeburg 
nebst  Umgegend,  von  F.W.  Wolf.  —  Nürnberg.  Krack  er,  Gast- 
wirth :  ,5  Kreuzer  verschiedenen  Gcpriigis  vnm  17.  Jhdt.  Nider- 
maier,  kgl.  Advokat:  33  Kupfer  aus  J.  Salver's  ,,Grofs-  u.  Land- 
mcisterci  des  deutschen  Ordens."     Silhermedaillo  auf  tl.  Entsetzung 

von  NeuheuBcl.  1685.     Thicfs,  Kauf- 


von  Strigau  und  Eroberung 


245 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


246 


mann:  Ein  Hinterladungsgewehr  v.  Ende  d.  18.  Jhdts.    v.  Wendt, 
Oberatlieutenant :  5  Kupferstiche,  Copieen  nach  A.  Dürer,   aus  der 


kl.  Passion  von  H.  Goltzius  u.  s.  w. 
fenes  Deckelglas,  18.  Jhdt. 


Dr.   med.   Zehler:   Geschlif- 


Chronik  der  historischen  Vereine. 


Bulletin  Monumental  ou  collectiou  de  inemoires 
sur  lea  monuments  histori  ques  de  Krance,  public  sous  les 
auspices  de  la  Societe  fran^aise  d'archeologie  pour  la 
conservation  et  la  description  des  monuments  natio- 
naux,  et  dirige  par  M.  de  Caumont.  4.  Serie,  Tome  3,  33.  Vol. 
da  la  Collection.     Nr.  3  et  4.     Paris  et  Caen,  1867.     8. 

Des  gants  portes  par  les  eveques ,  par  d'autres  membres  du 
clerge  et  meme  par  des  laiques  dans  les  ceremonies  religieuses  ; 
par  M.  l'abbe  Barraud.  —  Analyse  architecturale  de  l'abbaye  de 
St. -fitienne  de  Caen;  par  M.  Bouet.  —  Notice  sur  le  chäteau  de 
Moy  (Aisne);  par  M.  Ch.  Gomart.  —  Exploration  des  ehäteaux  du 
Vexin :  par  M.  de  Dien.  -  La  question  des  sarcophages  chretiens 
au  Congres  archeologique  de  France,  j)ar  M.  de  Caumont.  —  La 
Crosse  abbatiale  d'Etrun.  par  M.  de  Linas.  —  Anciens  paves  d'Au- 
tun,  par  M.  Baliot.  —  Les  mosaiques  de  Vienne,  par  M.  J.  Le- 
blanc. 

L'Investigat  eur.  Journal  de  l'Institut  historique 
de  France.  Trente-troisieme  Annce.  Tome  VL  —  IV.  Serie. 
388.  Livraison.  Mars  1867.     389.  Livr.  Avril   1867.   Paris  1867.  8. 

Archiv  des  Historischen  Vereins  des  Kantons  Bern. 
VL  Band.     Erstes  bis  drittes  lieft.     8. 

Vereinsangelegenheiten.  —  Studien  über  Juetinger,  von  Dr. 
G.  Studer.  (Forts.)  —  Memoire  de  Mad.  Perregaux  nee  de  Watte- 
vfille.  —  Die  Gedenktage  von  Fraubrunnen,  Vortrag  von  von  Stür- 
1er.   —   Goldener  Armring   von  Schalunen,    von   Dr.   Uhlmann.  — 

—  Der  Sarkophag  von  Seedorf  bei  Aarberg,  von  Dr.  A.  Jahn.  — 
Das  Jahrzeitbuch  des  St.  Vincentiusmünsters  in  Bern,  von  A.  Gat- 
schet.  —  Verzeichnifs  der  in  dem  Jahrzeitbuch  vorkommenden 
Familiennamen,  Vornamen  und  Namen  der  Gassen  und  Quartiere 
der  Stadt  Hern,  von  Dr.  G.  Studer.  —  Episode  de  la  vie  politique 
de  Porrentruy  au  15™«  siede,  par  M.  A.  Quiquerez.  —  Die  älte- 
sten Regimentsbücher  der  Stadt  Bern,  von  Dr.  G.  Studer. 

Thurgauische  Beiträge  zur  vaterländischen  Ge- 
schichte. Herausgegeben  vom  historischen  Vereine  des 
Kantons  Thurga\i.     Achtes  Heft.     Fraucnfeld.     1866.     8. 

Die  Bischüfshöre  und  die  Vogtei  Eggen  sammt  der  Öffnung 
der  Vogftei  Eggen.  —  Eidgenössische  Rechtsverhandlung  vom  20. 
Mai  1476  zwischen  Hans  von  Licbonfels  und  den  eidgenössischen 
Kriegsgesellcn ,    betreffend   Einräumung   der  Herrschaft  Liebcnfels. 

—  (Jffnung  des  Dorfes  Zihlschlacht  (bei  Bisohofszell).  Mitgetheilt 
von  H.  G.  Sulzberger.  —  Die  Edeln  von  Strafs.  Historische  Skizze 
von  J.  A.  Pupikofer.  —  <}eschichte  der  Herren  von  Hohen-Landen- 
berg  und  ihrer  thurgauischen  Besitzungen  im  XIV.  u.  XV.  Jahrb. 
Von  dem«.  —  Schicksale  des  Fraucnklosters  Münsterlingen  vor 
und  wlihrend  der  Belagerung  der  Stadt  Constanz  durch  die  Schwe- 
den 1631  bis  1634.  Aus  einer  Chronik  des  Klosters  Münsterlin- 
gen, mitg.  von  P.  Gall  Morel.  —  Inlmltsverzoichnil'a  der  bis  jetzt 
erschienen  Hefte. 

ArgDvia.     Jahresschrift    iler  Historischen  Gesellschaft 


des  Kantons  .\argau  durch  E.  L.  Rochholz  und  K.  Schröter. 
V.  Band.  Jahrgang  1866.  Beigabe:  HI  Bildtafeln  und  1  Karta 
von  Unter-Lunkhofon.  .Varau,  Verlag  von  Heinrich  Remigius  Sauer- 
länder.    1867.     8. 

Vorwort.  —  Vereins-Chronik.  —  Urkundliche  Nachweise  zu  der 
Lebensgeschichte  der  verwittweten  Königin  Agnes  von  Ungarn, 
1280—1364.  Gesammelt  von  Dr.  Herm.  von  Liebenau  und  seinem 
Sohne  Theodor.  —  Beschreibung  der  Schlacht  zu  Villmergen  1656. 
Nach  der  gleichzeitigen  Einzeichnung  des  Jahrzeitbuches  der  Vill- 
mergner  Pfarrkirche,  mitgetheilt  von  E.  L.  Eochholz.  —  Die  Wald- 
gräber zu  Unter -Lunkhofen,    eröffnet  und  beschrieben  von  doms. 

—  Römisches  Wohnhaus  bei  Mühlau  im  Freienamte.  .Vufgedeckt 
und  beschrieben  von  J.  V.  Hürbin.  —  Der  Aargauer  Anton  Traut- 
mann versucht,  den  auf  Trausnitz  gefangenen  Herzog  Friedrich  den 
Schönen  zu  befreien.  Mitgeth.  von  E.  L.  Rochholz.  —  Wort-  und 
Sachbestand.  —  Orts-  und  Personennamen -Register. 

Annalen  des  historischen  Vereins  für  den  Nieder- 
rhein, insbesondere  die  alte  Erzdiöcese  Köln.  Achtzehntes  Heft. 
Köln.  1867.     M.  Du   Mont-Schauberg'sche  Buchhandlung.     8. 

Peter  von  Clapis,  von  J.  J.  Merlo.  —  Tagebuch  über  die  Ueber- 
bringung  der  Krönungs-Insignien  von  Aachen  nach  Augsburg  zur 
Krönung  Joseph's  L  im  Jahre  1690.  —  Zur  Geschichte  der  Abtei 
Steinfeld,  von  A.  Eich  in  Commem.  —  Brauweiler  Chronik,  von 
Dr.  G.  Eckertz.  —  Zur  Geschichte  der  Saffenburg  an  der  Ahr,  von 
Dr.  Alexander  Kaufmann.  —  Der  Ilürther  Bach,  von  Dr.  Knnen. 
Familieboeck  van  de  Bourellen,  mitgetheilt  von  Dr.  6.  Eckertz. — 
Zur  Geschichte  der  Stadt  Düren,  von  J.  J.  Merlo.  —  Rechnung 
der  Stadt  Calcar  über  Einnahme  und  Ausgabe  bei  Gelegenheit  der 
Anwesenheit  und  Huldigung  des  neuen  Clevischen  Herzogs  Johann  III. 
am  12.  August  1522.  —  Das  Capitol,  die  Marien-Kirche  und  der 
alte  Dom  zu  Kein,  von  Dr.  Knnen.  —  Notiz  über  Franco  aus  Köln. 

—  Zur  Geschichte  des  Generals  Jan  von  Werth.  Coppy  kauff- 
Brieff  deCs  Ilaufs  Kellonberghs  A.  1638.  —  Urkunden.  —  Reccn- 
sionen. 

Zehnter  Bericht  desselben  Vereins  für  1866.  Herausgege- 
ben von  dem  Vorstande  des  Vereins.     (Köln.  1867.)     8. 

Neue  Beitriige  zur  Geschichte  deutschon  Alter- 
thums.  Herausgegeben  von  dem  Hcnncbergischen  alter- 
thumsforschenden  Verein  durch  Georg  Brückner.  Dritte  Lie- 
ferung.    Meiningen.     1867.     8. 

Uebcr  zwei  Altarwerko  auf  der  Burg  Landsberg  aus  den  letz- 
ten Decennien  des  15.  Jahrb.  und  deren  Geburt.sstütte ,  eine  zur 
Zeit  unbekannte,  aber  sehr  viel  beschäftigte  Kunst workstältc  in 
der  alten  Münz-  und  Bergstndt  Saalfeld.  Von  Oberbauralh  Döb- 
ncr.  —  Uebor  das  Denkmal  des  Ritters  Johannes  von  Bibra  in  der 
Kirche  zu  Bibra  aus  d'.-r  Hund  dos  beriihmtou  Tillmann  Riemen- 
schneider zu  Wiirzburg.  Von  dem».  —  Der  Dichter  (»corg  Dott. 
Ein  Meiningcr  Stadtkind.  Von  O.  Brncknor.  —  Zwei  politische 
Gedichte  des  IG.  Jahrhunderts.     Vom  Geh.  Cab.-Rith  von  Lilien- 


247 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


248 


cron.  —  Graf  Wilhelm  van  Henneberg  und  der  Reichstag  zu  Augs- 
burg 1530.  Von  G.  Brückner.  —  Privatbibliotheken  evangelischer 
Geistlichen  aus  dem  Anfang  des  17.  Jahrh.     Von  Diakonus  Luther. 

—  Die  Statuten  der  Stadt  Meiningen  vom  8.  Oct.  1565.  Von 
Pr.  jur.  Stickel.  —  Der  Rennstieg  in  seiner  historischen  Bedeutung 
oder:  War  das  obere  Werra-  und  Mainland  jemals  thüringisch? 
Von  G.  Brückner.  —  Die  Einweihung  der  Martinskirche  in  Mei- 
ningen im  Jahre  1536.     Von  dems. 

Kirchen  seh  muck.  Ein  Archiv  für  kirchliche  Kunst- 
Bchöpfungen  und  christliche  AI tcrthumskundc.  Heraus- 
gegeben unter  der  Leitung  des  christlichen  Kunst  Vereins 
der  Diöcese  Rottenburg.  Redigiert  von  Pfarrer  Laib  und 
Dekan  Dr.  Schwarz.  XXL  Band,  zweite  Hälfte.  Eilfter  Jahrgang 
1867.     Zweites  Vierteljahrsheft.     Stuttgart.     8. 

Grab  und  Grabmal.  HL  —  Ein  Gang  durch  80  Kirchen.  IV. 
Zu  den  „Reliquien  des  Herrn''.  —  Zur  Ikonographie  des  Gerichts. 
Die  Darstellungen  in  den  Tymj)anen  der  drei  Donithüren  zu  Mainz. 

—  Der  Schatz  des  deutschen  Ritter- Ordens.  —  Zur  Sitte  und 
Sprache  der  Kirche.  —  Der  Julnläumshammer  im  bayerischen  Na- 
tionalmuseum. —  Die  Limpurgische  Chronik  über  den  besten  deut- 
schen Maler  (1380)  und  über  den  Brand  der  Licbfraueukin-he  in 
Mainz  1367. 

Z  weiunddreifsigster  Jahres-Bericht  des  histori- 
schen Kreis- Vereins  im  Regierungsbezirke  von  Schwa- 
ben und  Neuburg  für  das  Jahr  1866.     Augsburg.     1867.     8. 

Vercinsangelegenheiten.  —  Chronik  des  Nicolaus  Stulmann 
vom  Jahre  1407.  Mitgetheilt  von  Joseph  Würdinger.  —  Die  Rei- 
henfolge der  Äbtissinnen  des  adelichen  Daraenstiftes  in  Lindau. 
Ein  Beitrag  zur  Geschichte  dieses  Stiftes.  Bearbeitet  von  Carl 
Primbs.  —  Die  Schenken  von  Ehringen  und  Schenkenstein  auf 
Ilohenburg,  Röckingen,  Unter-Bil)ert ,  Reichenbach  und  Diespeck. 
Bearbeitet  von  H.  Bauer.  —  Auffindung  eines  römischen  Bades  in 
Augsburg.  Mit  4  Abbildungen  in  Farbendruck,  mitg.  von  Inspec- 
tor  Scheuermayer  und  Ingenieur  Immler. 

Catalog  der  Bibliothek  desselben  Vereins.  Augsburg. 
1867.    8.     123  Stn. 

In  den  Versammlungen  des  Verein»  für  Erfurter  Ge- 
schichte und  A  Iterthumskunde  am  21.  Mai  und  25.  Juni 
sprach  zuerst  Ober-Regierungs-Rath  v.  Tettau  über  Erleb  n  isse 
eines  deutschen  Landsknechts  (1484  — 1493),  von  ihm 
selbst  beschrieben.  Der  Vortrag  begann  mit  der  Vorlesung  der  Selbst- 
biographie, welcher  sprachliche  und  geschichtlicho  Erläuterungen 
beigefügt  wurden.  Hierauf  kam  die  ausführliche  Besprechung  der 
Handschriften,  in  welchen  dieser  Aufsatz  bis  auf  uns  gelangt  ist, 
an  die  Reihe,  wobei  nachgewiesen  wurde,  dafs  der  Verfasser  der 
Stadt  Erfurt  angehört  habe.  Für  die  politische  Geschichte  kann 
der  Aufsatz  nur  mit  grofser  Vorsicht  benutzt  werden;  dagegen  bietet 
die  Arbeit  einen  sehr  werthvollen  Beitrag  zur  Kulturgeschichte 
jener  Zeit,  da  sie  ein  sehr  anschauliches  und  jirägnantcs  Bild  von 
der  Art  und  Weise,  wie  in  den  letzten  Decennien  des  15.  Jahrh. 
in  Europa  die  Kriege  geführt  wurden,  namentlich  aber  von  dem 
Leben  und  Treiben  derjenigen,  welche  damals  das  Kriegshandwerk 
zo  ihrem  Lebensberufo  gemacht  hatten ,  darbietet.  Der  zweite 
Vortrag  des  Zeichnenlehrers  Kruspe  schlofs  »ich  an  seine  frühe- 
ren Vortruge  über  den  Tristantciipich  und  über  Tcppiche  mit  Dar- 
stellungen aus  der  Sündflulh  und  aus  der  Legende  von  der  heili- 
gen Anna  an.     .\n(  die  Kunde  von  seinem  letzteren  Vortrage  hatte 


ihm  der  Vorstand  des  Ursulinerklosters  die  erfreuliche  Mittheilung 
gemacht,  dafs  dergleichen  Teppiche  aus  der  Hinterlassenschaft  des 
Weifsfrauenklosters  sich  noch  mehr  bei  ihnen  vorfänden,  die  sie 
ihm  bereitwilligst  zur  Verfügung  stellten.  Einer  der  bedeutende- 
ren darunter  ist  nun  der  zuletzt  von  Kruspe  besprochene  Magda- 
Icnenteppich.  Das  erste  Bild  dieses  Teppichs  zeigt  die  Magda- 
lena, wie  sie  in  weltlicher  Hoffahrt  und  Ueppigkeit  ihre  Wohnung 
verläfst.  Sie  ist  von  zwei  Jünglingen  begleitet,  die  in  einem  alt- 
deutschen Schauspiele  Yesse  und  Mosse  heifsen,  und  die  dann  bei 
der  Kreuzigung  Christi  als  Henker  thätig  sind.  Ein  anderes  reli- 
giöses Schauspiel  beginnt  gleich  damit,  dafs  sie  durch  ihren  Knecht 
Joseph  den  Yesse  mit  dreien  seiner  Gesellen  zu  sich  entbietet,  um 
Schach  mit  ihnen  zu  spielen.  Simon  schickt  seinen  Knecht  Methu- 
salem aus,  um  für  das  Gastmahl  einzukaufen,  und  von  ihm  erfährt 
Magdalena  die  Ankunft  des  Herrn.  Da  stölst  sie  das  Spiel  mit 
Abscheu  von  sich,  entläfst  die  beiden  Jünglinge,  kauft  eine  Salbe 
und  eilt  zu  den  Fülsen  des  Herrn.  Diese  Scene  zeigt  das  zweite 
Bild  des  Teppichs.  Das  dritte  Bild  zeigt  sie,  wie  sie  die  Füfse 
des  Herrn  salbt.  Sie  hat  ihren  Kopfschmuck  abgelegt  und  der  welt- 
lichen Zier  entsagt.  Das  vierte  Bild  zeigt  sie  am  Grabe  des  Herrn, 
wo  die  Engel  seine  Auferstehung  verkünden,  und  die  rechte  Seite 
des  Bildes,  wie  sie  ihn  in  dem  Gärtner  wieder  erkennt.  Bis  hiehcr 
geht  die  biblische  Erzählung.  Aber  der  fromme  Glaube  begleitet  die 
Heilige  noch  weiter  auf  ihren  Lebenswegen.  Sic  wird  von  den  Juden 
mit  dem  Bischof  Maximus,  ihren  beiden  Geschwistern  und  dem  von 
Jesus  geheilten  Blindgeborenen,  den  die  Legende  Ccdonius  nennt, 
auf  ein  Schill'  ohne  Steuer,  Mast  und  Segel  gesetzt,  landet  aber 
unter  Gottes  Schutz  in  Marsilienland  und  predigt  den  heidnischen 
Einwohnern  das  Christenthum  (5.  Bild  :  Ay  predics  Maria  Magda- 
lena). Der  König  und  die  Königin  dieses  Landes  sind  kinderlos, 
hätten  aber  gern  ein  Kind  besessen.  Magdalena  erscheint  in  der 
Nacht  zweimal  der  Königin ,  dann  auch  beiden  und  bekehrt  sie 
zum  Christenthum.  Die  Verheifsung  eines  Sohnes  gebt  liald  in  Er- 
füllung (6.  Bild  :  hy  entschint  en  magdalcna).  Der  König  bcschliefst, 
mit  seiner  Gemahlin  nach  Jerusalem  zu  reisen.  Während  der  Fahrt 
stirbt  die  Königin  über  der  Geburt  eines  Kindes.  Da  da.i  Schifif 
zu  klein  ist,  um  den  Leichnam  mitführen  zu  können,  wird  der- 
selbe auf  einer  Insel  sammt  dem  Kinde  ausgesetzt  (7.  Bild  :  hy  isl 
dy  Königin  gestorben  in  dem  schiffe].  In  Jerusalem  tröstet  Petrus 
den  Gatten  und  verhelfst  ihm,  er  werde  Frau  und  Kind  lebend 
wiederfinden  (8.  Bild :  hy  kummel  der  Konigk  siu  s.  peter).  Auf 
seiner  Rückfahrt  geht  die  Verheifsung  in  Erfüllung.  Er  findet  auf 
der  Insel,  wo  die  Leiche  seiner  Gemahlin  und  sein  neugebornes 
Kind  ausgesetzt  wurden,  das  Kind  mit  Steinen  spielend,  welches 
bei  seiner  Ankunft  sofort  an  die  Brust  seiner  anscheinend  todt 
daliegenden  Mutter  sich  schmiegt,  die,  wie  aus  dem  Schlafe  erwa- 
chend, sich  aufrichtet.  Der  König  erkennt  beide  an  dem  zurück- 
gelassenen Mantel  (9.  Bild  :  hy  fand  hei  das  Kind  und  muler  noch 
letiendigk).  Die  Heimkehrenden  werden  von  Magdalena  empfangen 
(10.  Bild:  hy  enpfael  ti  marin  magdalena).  Dann  folgt,  wie  in  den 
meisten  Hciligenlcgenden,  Miigdalena's  Verklarung  und  ihr  Tod 
(11.  Bild:  hy  u-erd  si  uf  gehohen  [von  den  Engeln,  um  die  himm- 
lischen Chöre  zu  hören].  12.  Bild  :  hy  empfing  si  das  heilige  sacra- 
mcnt  ton  dem  liischofc.  13.  Bild  :  hy  sterbet  s.  marie  magdalena. 
14.   Bild  :   hy  wird  sie  begraben  von  dem   Hischoffe). 

In    der    letzten    Sitzung    des    historischen   Vereins    von 
Obor[ifalz    und    Rcgensburg,    am  4.  Juli,    zeigte  zuerst    der 


249 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


250 


Vorstand  die  Gegenstände  vor,  welche  von  Gönnern  und  Mitglie- 
dern dem  Vereine  für  seine  Sammlungen  und  Bibliothek  zum  Ge- 
schenke gemacht  worden  sind,  nämlich  von  Baron  Junker-Bi- 
gatto  die  von  ihm  in  Oel  gemalte  Ansicht  des  Ostenthores  in 
Regensburg;  vom  geistl.  Rath,  Rector  Dr.  Kraus  ein  grol'ses  Ge- 
mälde, die  alte  Copie  eines  Madonnenbildes  von  Osunna  mit  der 
Jahrzahl  1410;  von  Regierungssekretär  Bösner  ein  Porträt  des 
Papstes  Pius  VI. ,  Kupferstich  von  Mansfeld  von  1782 ;  von  Regi- 
stratur Roth  Ansichten  des  Regensburger  Domes,  von  Donaustauf, 
Wörth,  Hohenburg  im  Nordgau  und  am  Inn  und  von  Pechlarn 
(7  Kupferstiche);  von  Posthalter  Taffner  in  Kürn  die  an  seinem 
Hause  ausgegrabenen  Schlüssel,  ein  Schmelztiegel  und  ein  in  Thon 
gebrannter  Zierrath  ;  von  Landrath  Ulrich  in  Riedenburg  43  Gyps- 
abgüsse  von  Medaillen  und  eine  kupferne  Denkmünze  von  Anna 
V.  Stauf,  Gräfin  zu  Passan,  von  1578;  von  Ludwig  Fischer  ein 
zierliches  Brautkästchen  aus  der  Zeit  des  dreifsigjährigen  Krieges, 
eine  eiserne  Pfeilspitze,  zwei  Sporen,  eine  Pferdtrense,  vier  Schlüs- 
sel, der  Hals  eines  römischen  Wasserkruges  und  ein  thönernes 
Köpfchen  aus  der  Eichhorngasse;  von  Maurermeister  Heilmeier 
in  Obertraubling  eine  grofse  silberne  Taufinodaille  aus  Burgwein- 
ting ;  von  Gerichtsschreiber  Demmler  eine  englische  Silbcmiünze 
von  1567;  von  Kaufmann  Neumüllcr  6  Eiehstätter  Urkunden 
und  Aktenstücke  von  1359,  lö28  bis  lü50  und  1702;  von  Regie- 
ningsrath  Baron  v.  Gumppenberg  in  Würzburg  seine  Schrift: 
Kachrichten  aber  die  Turniere  zu  Würzburg  und  Bamberg  in  den 
Jahren  1479  und  1486;  von  Archivsfunktionär  Primbs  in  Mün- 
chen die  Reihenfolge  der  Äbtissinnen  des  adelichen  Damenstiftes 
in  Lindau.  Oberapjiellationsgerichtsrath  Dr.  J.  B.  Mayr  in  Mün- 
chen hatte  unter  Benützung  der  im  Vereinsarchiv  befindlichen  Ma- 
terialien eine  Geschichte  und  Topographie  des  Marktes  Falken- 
berg bearbeitet  und  zur  Aufnahme  in  die  Vereinsverhandlungen 
eingesendet.  Auch  legte  der  Vorstand  mit  den  angekauften  Lite- 
ralien die  Musikgeschichte  der  Oberpfalz,  welche  Dr.  Metten lei- 


ter  herausgegeben  hatte,  zur  Einsicht  vor.  Unter  den  angekauf- 
ten Gegenständen  ist  noch  zu  erwähnen  ein  Indulgenzbrief  für  die 
Ulrichskirche  vom  Jahre  1515.  Ferner  trug  der  Vorstand  aus  An- 
lars  eines  Schreibens  des  Stadtmagistrats  vom  10.  Juni  das  Gut- 
achten des  Vereins  vor,  wornach  er  «ich  gegen  den  beabsichtig- 
ten Abbruch  des  Brückenthor -Thurmes  wegen  der  vielen  histori- 
schen Erinnerungen ,  welche  sich  an  dieses  Baudenkmal  knüpfen, 
aussprechen  zu  müssen  glaubte.  Schliefslich  wurde  mitgethcilt, 
dafs  sich  ein  geschichts-  und  alterthumsforschender  Verein  für 
Lcisuig  und  Umgegend  am  5.  März  v.  J.  gebildet  und  derselbe 
den  Schriftenaustausch  und  wissenschaftlichen  Verkehr  mit  dem 
Verein  eingeleitet  hat. 

Zeitschrift  des  Vereins  zur  Ausbildung  der  Ge- 
werke  in  München.  Siebenzehnter  Jahrgang.  Erstes  Heft. 
1867.     2. 

Alte  Kunstwerke  in  München.  —  Errichtung  eines  Museums 
zur  Hebung  der  Kunstindustrie  in  Prenfsen.  —  Abgüsse  von  alten 
Bronzekunstwerken  durch  Mark  in  München. 

Oberbayerisches  Archiv  für  vaterländische  Ge- 
schichte, herausgegeben  von  dem  historischen  Vereine 
von  und  für  Oberbayern.  Siebenundzwanzigster  Band.  Er- 
stes Heft.     8. 

Fund  römischer  Denare  bei  Niederaschau.  Von  Friedrich  Hek- 
tor  Grafen  Hundt.  —  Geschichte  des  Landgerichtes  Traunstein. 
Von  Josei)h  Wagner.  Zweite  Abtheilung.  Geschichte  der  ehema- 
ligen Ilofmarkssitze  im  Landgerichtsbezirke  Traunstein.  —  Münzen 
bayerischer  Klöster,  Kirchen,  Wallfahrtsorte  und  anderer  geistli- 
cher Institute.  Beschrieben  von  J.  P.  Beierlein.  Zweite  Lieferung. 
(Mit  einer  Tafel  Abbildungen.) 

Achtundzwauzigster  Jahresbericht  desselben  Vereines.  Für 
das  Jahr  1865.  Erstattet  in  der  Plenarvcrsammlung  am  1.  Juni 
1866  durch  den  ersten  Vorstand  Friedi-ich  Hektor  Grafen  Hun^U. 
München,  1866.     8. 


iV  a  c  li  r  i  c  h  t  e  n. 


Literatur. 

Neu  erschienene  Werke. 

21i  ActaRegum  et  Imperatorum  Karolinorum  digesta 
et  enarrata.  Die  Urkunden  der  Karolinger  gesammelt 
und  bearbeitet  von  Th.  Sickel.  Erster  Theil:  Urkunden- 
lehre. Zweiter  Theil:  Urkundenregcsten.  I.  Abtheilung.  Ge- 
druckt mit  Unterstützung  der  k.  Akademie  der  Wissenschaf- 
ten.   Wien,  Druck  u.  Verlag  von  Carl  Gerold's  Sohn.    1867.  8. 

Schon  seit  einer  Reihe  von  Jahren  ist  Th.  Sickel,  jetzt  ordentl. 
Professor  der  Geschichte  an  der  Universität  in  Wien,  mit  der  Aus- 
arbeitung dieses  Werkes  beschäftigt  gewesen,  dessen  Erscheinen  von 
allen  Fachgenossen  mit  Ungeduld  erwartet  wurde.  Von  den  über- 
aus gründlichen  und  sorgfältigen  Vorarbeiten  zeugten  einerseits 
das  grofse  Prachtwerk  der  Moimmenta  grapliica,  andererseits  die 
5  „Beiträge  zur  Diiilomatik"  in  den  Sitzungsberichten  der  Wiener 
Akademie,  welche  auch  durch  die  dem  vorliegenden  Werke  gewahrte 
Unterstützung  ihre  steti  bereite  Hülfe  zur  Förderung  vaterländi- 


scher Geschichtsforschung  bewährt  hat,  während  dagegen  leider 
alle  Bemühungen,  Einsicht  in  die  Sammlungen  der  Gesellschaft 
für  altere  deutsche  Geschichtskunde  zu  erlangen,  vergeblich  ge- 
blieben sind.  Aber  auch  so  wird  den  ausgedehnten  Forschungen 
Sickel's  kaum  etwas  von  Bedeutung  entgangen  sein  ;  so  viel  wi« 
möglich,  hat  er  die  noch  vorhandenen  Originale  von  Pippin,  Karl 
und  Ludwig  dem  Frommen  persönlich  geprüft  und  daraus  die 
Kennzeichen  derselben  mit  gewissenhaftester  Sorgfalt  gewonnen. 
Eine  weitere  Fortfuhrung  dos  Werkes,  die  sehr  zu  wünschen  ist, 
wird  in  Aussicht  gestellt;  zugleich,  was  in  hohem  Grade  erfreu- 
lich ist,  ein  aus  dem  Kopp'schen  Apparat  entnommenes  paliiogra- 
phisches  Kupferwgrk,  das  wir  in  den  Anmerkungen  schon  citiort 
finden. 

Wir  kiiiinen  hier  nicht  eingehen  auf  die  Einzelhciton  dos  Werkes, 
und  heben  nivr  die  auch  gesihichtlieli  »icliligcii  Ergebnisse  iibcr  die 
Kanzlei  hervor,  deren  Mitglieder  anfangs  noch  viirhcrrsehond  Laien 
und  unter  Karl  von  der  literarischen  Ueslaunition  unberiihrt  sind, 
während  unter  Ludwig  mit  dorn  besasrcn  Latein  der  neu  beorbei- 


251 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


252 


teten  Formeln  der  clericale  Charakter  und  der  EinfluFs  des  Kanz- 
leipersonaU  wachsend  erscheint.  Für  die  Kritik  der  Urkunden 
dieses  Zeitraums  können  wir  diese  Arbeit  wol  als  unboilinpt  er- 
schöpfend bezeichnen ;  sehr  verständiger  Weise  sind  alisr  auch  die 
verdächtigen  oder  offenbar  gefälschten  Urkunden  den  Regesten 
eingereiht,  so  weit  der  Schlufs  auf  einst  vorhandene  echte  Origi- 
nale möglich  erschien.  Die  noch  fehlenden  Anhänge  sollen  die 
ganz  verwerflichen  und  die  nur  durch  unbestimmte  Erwähnungen 
bekannten  verlorenen  Urkunden,  nach  Orten  und  Personen  zusam- 
mengestellt, enthalten.  Daran  werden  sich  auch  die  Anmerkungen 
schlielsen,  durch  welche  die  Regesten  erst  ihre  volle  Brauchbar- 
keit erhalten  werden.  Die  Ausgabe  dieser  zweiten  Hälfte  wird 
nicht  lange  mehr  auf  sich  warten  lassen. 

W.  Wattanbach. 

22)  Corpus  iuscriptionum  Rhenanaruni,  consilio  et  au- 
ctoritata  societatis  antiquariorum  Rhenanae ;  edidit  Guil. 
Brambach;  praefatus  est  Fr.  Ritschelius.  Elberfeld.  1867. 
S.\XIV  u.  390  Stn.     4. 

Es  war  ein  schöner  und  lobenswerther  Beschlufs,  als  der  Vor- 
stand des  Vereins  von  Alterthumsfreunden  im  Khcinlande,  der  in 
Bonn  seinen  Sitz  hat,  im  August  1865  die  Sanmilung  und  Bear- 
beitung der  rheinländischen  Inschriften  aus  der  Römerzeit  be- 
stimmte und  damit  einen  jungen  Mann,  der  kurz  vorher  als 
Student  einen  Preis  über  einen  inschriftlichen  Gegenstand  in 
Bonn  gewonnen  hatte,  beauftragte.  Da  bekanntlich  schon  einige 
Jahre  vorher  Prof.  Mommsen  in  Berlin  die  Sammlung  rheinischer 
Inschriften  in  Angriff  genommen,  so  meinten  wir  Anfangs,  dal's 
beide  Werke  wol  vereinigt  werden  sollten,  was  ohne  Zweifel 
im  Interesse  der  Sache  gelegen  hätte.  Doch  siehe!  nachdem 
nicht  viel  mehr  als  ein  Jahr  verflossen  war,  erschien  die  Bonner 
Sammlung,  und  der  erwähnte  Vorstand  schickte  ihr  ein  grolses 
Lob  voraus.  Auch  wir  wollen  den  Verfasser,  seit  kurzem  Profes- 
sor in  Freiburg,  loben,  dal's  er  in  kurzer  Zeit  dies  voluminöse 
Buch  zu  Stande  brachte:  wir  loben  auch  seinen  Fleil's,  indem  er 
viele  Werke  nachschlagen  und  ausziehen  mufste;  wir  loben  auch 
seinen  Scharfsinn,  der  manches  richtiger  auffand ,  als  die  früheren 
Herausgeber :  —  aber  das  Buch  können  wir  nicht  loben.  Um  dies 
zu  zeigen,  wollen  wir  nicht  ein  einzelnes  Museum  oder  ein  gros- 
seres Land  betrachten,  sondern  eine  Gegend,  wo  in  einem  nicht 
grofsen  Raum  ziemlich  viele  Inschriften  sich  annoch  vorfinden : 
wir  wählen  nämlich  das  Land  zwischen  Nassau ,  Bayern  und 
Baden,  also  die  hessischen  Landschaften  nebst  Frankfurt.  Aus 
dieser  Gegend  gibt  der  Verfasser  C4  Nummern  von  1379  an.  Da- 
von sind  etliche  20  nicht  mehr  vorhanden ;  von  den  40  andern  hat 
der  Verfasser  sieben  abgeschrieben,  zwei  verglichen,  von  5  bis  6 
einen  Abklatsch  gehabt;  und  doch  sagt  die  Einführung:  „Die  er- 
haltenen Monumente  sind  aufs  neue  untersucht  und  ihr  jetziger 
Zustaml,  sowie  ihre  Geschichte  aktonmäfsig  festgestellt."  Es  fehlt 
aber  eine  neue  Untersuchung  bei  der  Hälfte  der  vorhandenen. 
Zur  Geschichte  einer  Inschrift  gehört  doch  wol  die  Angabe  der 
Fiiudzeit;  diese  fehlt  aber  bei  vielen  verlorenen  und  erhaltenen, 
während  sie  in  den  benutzten  Werken  angegeben  ist:  u.  s.  w.  Weiter 
wird  die  geographische  Consequenz  besonder.s  gelobt ;  allein  man 
betrachte  nur  ein  paar  Orte  der  Provinz  Starkonhurg,  und  man  wird 
finden ,  dafs  keine  geographische  Aufeinanderfolge  beobachtet  ist ; 
in  Oberhessen  steht  Strafshcim,  ein  längst  nicht  mehr  vorhandener 


Ort  u.  s.  w.  Für  die  Erklärung  ist  sehr  wenig  gethan,  indem  dies 
nicht  im  Plane  lang.  Das  Buch  ist  überhaupt  zu  schnell  entstan- 
den, als  dal's  es  allerorts  befriedigen  könnte.  Es  enthält  so  ziem- 
lich alle  rheinischen  Inschriften  in  einem  Bande ;  aber  was  Kritik 
und  Untersuchung,  sowie  mögliche  Vervollständigung  der  Litera- 
tur u.  a.  m.  betrifft,  müssen  wir  uns  auf  Mommsen's  Werk  ver- 
trösten.    Druck  und  Papier  sind  gut.  N. 

Aufsätze  in  Zeitschriften. 

Das  Ausland:  Nr.  27,  S.  645.  Die  Pfahlbauten  auf  der  Trajans- 
eäule.  (Wilh.  Neumann.)  —  Nr.  30,  S.  705.  Der  Abend  vor 
Trinitatis  in  Schweden  (Beispiel  eines  QucUopfers).  —  S.  715. 
Die  Gewebe  und  Geflechte  der  schweizerischen  Pfahlbauten. 
(J.  Messikomer.) 

Die  Biene:  Nr.  20,  S.  159ff.  Beruhen  die  erzählten  Unterneh- 
mungen Wilhelm  Tell's  auf  Glauben  oder  Wissen  ?  Eine  hi- 
storische Darstellung  der  einschlägigen  Verhältnisse  zur  Er- 
forschung der  beglaubigten  Wahrheit.     (Fard.  Stieber.) 

Das  illustr.  Buch  der  Welt;  Nr.  7,  S.  194.  Die  Camisarden 
Historische  Skizze.     (Thaddäus  Lau.) 

Europa:  Nr.  29,  Sp.  913.  Die  Perrücke  als  das  Symbol  ihrer 
Zeit.  —  Chronik,  Sp.  447.  Eine  Römerbrücke  (bei  Coblenz.) 

Illustr.  Familien-Journal;  Nr.  32  (714).  Aus  der  Geschichte 
des  österreichischen  Kaiserhofes.  —  Nr.  34  (716).  Geheimnifs- 
volle  Pflanzen.     (Oswald  Hancke.) 

Der  Zoologische  Garten;  Nr.  2,  S.  61.  Zoologisches  au»  der 
Solothurner  Chronik.     (P.  Th.  A.  Bruhin.) 

Die  Gartenlaube;  Nr.  32,  Nr.  502.  Ein  grofser  Meister  (Peter 
Vischer)  und  sein  gröfstes  Werk.     (H.  v.  C.) 

Der  Hausfreund;  Nr.  34,  S.  542.  Sprichwörter  der  Sachsen  in 
Siebenbürgen.  (Wilh.  Hausmann)  —  Nr.  35,  S.  558.  Eine 
schwäbische  Ruine  (llohcn-Urach). 

Frank.  Kurier;    Nr.  20Ö.    Der  Ilohenstein. 

Magazin  für  die  Literatur  des  Ausl.:  Nr.  27,  S.  376.  Ehst- 
nische  Sagen.  I.  —  Nr.  31.  S.  425.  Einige  Anmerkungen  zur 
„deutschen  Bibliothek  von  Heinrich  Kurz." 

Monatsblätter  für  innere  Zeitgeschichte;  29.  Bd.,  6.  Heft. 
Juni.  Friedrich  Wilhelm  der  grol'se  Kurfürst  von  Branden- 
burg,  als   Vertret(!r  der  deutschen  Interessen.     (A.  Schäfer.) 

—  Johannes   Kepler.     (Chr.   Sigwart.)    —   Aus  der  Geschichte 
der  Arbeit. 

D  c  u  t  c  h  c  s  Museum;  N  r.  28  ff.  Epochen  der  deutschen  Geschichte. 
(Karl  Frenzel.) 

Schles.  Provinzialblätter;  Mai,  S.  257  f.  Einige  Kunst-  und 
Naturalterthümer  Goldbergs.  (Th.  Oelsner.)  -  S.  262.  Die 
Wollengewebe  von  Grünberg  in  Vergangenheit  und  Gegen- 
wart, irescliichtlich  dargestellt,  nebst  Bemerkungen  über  die 
Tuchmanufaktur   von  Nicdorsohlesien    überhaupt.     (L.  Jaoobi.) 

—  Juni,  S.  325.  Ueber   den   nationalen  Ursprung  der  heidni- 
schen Bcgräbnifsstätten  in  Schlesien.     (Dr.  Herrn.  Adler.) 

Oestcrr.  Revue;  5.  Jg.,  6.  Hft.  Juni.     Ein  Passionsiiiel  in  Tirol. 

(Ad.  l'ichlcr.)   —   Die  miitclaltcrliche  Baukunst  in  Ungarn.  9. 

(Schlufs.)     (E.  Hcnfslmann.) 
Augsb.  Sonntagsblatt  (Beil.  z.  Augsb.  Postztg.)  ;    Nr.  27—30. 

Der   Haller    Kübel    (Ursprung    dieses   S])itznamens).     (Tiroler 

Schützenzoitung.) 


253 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


]J4 


Sonntagsblatt  (von  E.  Dühm):  Nr.  29.  Wunderglaube  und -Aber- 
glaube der  Soldaten  aller  Zeiten.     {G.  Hilll.) 

Die  kathol.  Welt:  Nr.  11  (2.  Jhg. ,  5.  Heft),  S.  174.  Die  Burg 
HohenzoUern.     (Louis  Egler.) 

Allgera.  Zeitung:  Beil.  Nr.  193  f.  Das  Theater  zu  Kiefersfelden. 
Nr.  206  f.  Slavisches  aus  der  Lausitz.  —  Nr.  213.  Der  Perlach 
in  Augsburg.  —  Nr.  222  ff.  Vulksstudien  aus  der  HoUadau. 
(W.  n.  R[iehl].) 

Bayer.  Zeitung:  Nr.  207,  Morg.-Ausg.  Das  ,,älteste  deutsche 
Wiegenlied"  noch  einmal.  —  Nr.  208,  Mg.-A.  Nikolaus  Neuf- 
chatel  (Maler)  in  der  alten  Pinakothek  und  in  Schleifsheim. 

lllustr.  Zeitung:  Nr.  1256.  Das  Grabmal  des  Künigs  Theodo- 
rich bei  Ravenna. 

Leipziger  Zeitung:  Wiss.  Beil.  Nr.  53.  Die  Krönung  des  Erz- 
herzogs Joseph  als  König  von  Ungarn  1687. 

Veniiisehtti  Nachrichten. 

69)  Einer  der  schönsten  Theile  des  Kölner  Doms,  der 
grofso  Wimperg  über  dem  Ilauptportale,  zwischen  den  beiden 
Thümicn,  ist  gegenwärtig  im  Bau  begriffen.  In  dem  grolsen  Dreieck 
befinden  sich  fünf  Nischen,  die  demnächst  mit  lebensgrofsen  Figuren 
ausgefüllt  werden,  und  aufserhalb  dessellten  erhellen  sich  über  dem 
rechten  und  dem  linken  Schenkel  je  vier  Fialen,  zwischen  welche 
Engelfiguren  zu  stehen  kommen.  Die  Spitze  des  Wimpergs  läuft 
in  eine  grofsc  Fiale  aus,  die  so  hoch  ist,  dafs  sie  in  das  grofse 
Hauptfenster  (zwischen  den  Thürmen)  hineinragt.  Man  betreibt 
den  Bau  des  Wimpergs  mit  allem  Eifer,  weil  die  Krönung  dessel- 
ben bei  dem  25jährigen  Jubelfeste  der  Stiftung  des  Dombauver- 
eins, am  4.  September  d.  J.,  vollendet  werden  soll.  Ueberhaupt 
ist  die  Thätigkeit  am  Dombau  jetzt  aul'serordentlich  gesteigert, 
und  es  sollen  noch  verschiedene  andere  Arbeiten,  z.  B.  die  grofse, 
den  ganzen  Dom  umgebende  Rampe,  bis  zum  gedachten  Zeitpunkt 
erledigt  werden.  (111.  Ztg.  Nr.  1254.) 

70)  In  dem  „Verzcichnifs  der  Vorlesungen,  welche  am  hambur- 
burgischen  akademischen  und  Real -Gymnasium  von  Ostern  1866 
bis  Ostern  1867  gehalten  werden  sollen",  findet  sich  S.  IX  —  XIV 
über  die  dortige  Stadtbibliothok  und  deren  Sammlungen  ein  Be- 
richt von  Prof  Petersen,  und  am  Schlüsse  desselben  folgende  Mit- 
theilung: In  Fr.  Pfeiffers  Germania  1865.  II.  3,  S.  291,  wird  vom 
Prof  Fr.  Dietrich  unter  den  Goldbracteaten  nach  dem  Kopeidia- 
geuer  Atlas  Nr.  219  ,,cin  in  Hamburg  aufbewahrter  Gold- 
bracteat"  erwähnt.  Ein  solcher  ist  aber  weder  in  der  Münz- 
sammlung der  Stadtbibliothek,  noch,  so  viel  mir  bekannt,  in  einer 
Privatsammlung  Hamburgs  vorhanden.  Die  Sache  hängt  folgender- 
mafsen  zusammen.  Vor  einer  Reihe  von  Jahren  ward  jener  Gold- 
bractcat,  der  nach  Angabe  des  Besitzers  in  Ditmarschen  gefunden 
sein  soll,  in  Hamburg  zum  Kauf  ausgeboten.  Da  Niemand  den  ge- 
forderten Preis  geben  wollte,  wurde  derselbe  hier  nicht  angekauft, 
sondern  soll  nach  dem  Hannover'schen  gekommen  sein.  Ein  Freund 
hatte  Gelegenheit,  davon  einige  galvanoplastische  .Midrucke  zu 
machen  und  stellte  dieselben  mir  zur  Verfügung.  Ich  gab  einen 
derselben  an  unsere  Münzsammlung,  andre  wurden  nach  Kiel, 
Mainz  und  wahrscheinlich  auch  nach  Kopenhagen  versandt. 

71)  Der  Verkauf  der  Pommersfelden'schen  Gallcric 
in  Paris*)  ergab  592,435  Fr.  für  50  Gemälde.    Die  „Bamilierzigkoit" 

*)  Vgl.  Bellaif«'  lU'"  Aniiigor  Nr.  C,  8p.  tSli,  der  verm.  Nachr.  Nr   «0. 


von  Rubens  wurde  zuiückgcz  ogen,  weil  der  ,\usrufsprei6  von 
150.000  Fr.  nicht  erlangt  w'jrde.  Prinz  Narischkin  bezahlte  für 
das  Porträt  des  Nürnberger  Senators  Muffel  von  Dürer  75,000  Fr. 
Folgende  Bilder  giengcn  rjieichfalls  zu  hohen  Preisen  ab:  „Todtee 
Wildpret"  von  J.  Wee-jix  zu  41,500  Fr.;  „Künstlerbanket"  von 
Coques,  gen.  Gonzale«.  40,.')00  Fr.;  „Entführung  Europa'»"  von 
W.  V.  Mieris  69,000  Vr. ;  „Studien"  (vier  Ungarkupfe  und  eine  heilige 
Familie)  von  Rubens  je  35,000  Fr.;  ..Fischfang"  von  Backhuysen 
4900  Fr.;  „der  Guitarrespieler"  von  demselben  9000  Fr.;  „der 
Pfau"  von  Weenix  25,000  Fr.:  „die  Hexe  von  Endor"  von  Rem- 
brandt  25,000  Fr. ;  ,. Apostel  Paulus  im  Kerker"  von  demselben 
4000  Fr.;  Rembrandt's  Selbstporträt  12,000  Fr.:  ,,Anbetung  der 
Weisen  im  Morgenlande''  von  Breughel  7000  Fr.;  „König  David 
die  Harfe  spielend"  von  Rubens  11,500  Fr.:  „die  Depesche"  von 
G.  Terburg  10,000  Fr.;  „das  Fest  des  Königs"  von  Jordaens 
8100  Fr. ;  „Federwild«  von  Weenix  25.000  Fr. 

(Europa.  Chron.  N.  30,  Sp.  463.) 

72)  Nagler's  Künstlerlexikon  ist  aus  dem  Verlage  der 
C.  .\.  Fleischmann'schen  Buchhandlung  in  den  Besitz  von  J.  Grosser 
in  Wien  (Tendier  u.  Comp.)  übergegangen,  welcher  eine  neue. 
vollständig  umgearbeitete  Auflage  des  Werkes  vorbereitet. 

(111.  Ztg.  N.  12r)ü.l 

73)  Der  Director  des  k.  Staatsarchivs  in  München,  Prof  Lölier, 
hat  sich  am  13.  Juli  nach  Strafsburg  begeben,  um  dort  die 
Verhandlungen  wegen  Austausches  von  historischen  Docu- 
menten  einzuleiten.  In  den  Archiven  des  Elsafs  und  des  ehe- 
maligen Mosellandes  liegen  nämlich  viele  Documente,  welche  für 
Frankreich  keinen  Werth  haben,  für  die  Geschichte  der  Pfalz  aber 
von  grolsem  Interesse  sind.  In  umgekehrter  Weisa  bergen  viele 
baverische  Archive  Documente,  welche  ausschliefslich  für  Frankreich 
von  Werth  sind.  Der  Vorschlag  zu  diesem  Austausch  gieng  von 
der  französischen  Regierung  aus,  und  das  bayerische  Ministerium 
ist  bereitwillig  darauf  eingegangen.  (das.) 

74)  Oberbibliothekar  Halm  in  München  hat  einen  auf  der 
letzten  Seite  eines  seltsamen  Misehcodex  verzeichneten,  75  Verse 
langen  Nachtsegen  gegen  Hexen,  Druden  und  ähnliche  Unholde 
entdeckt,  welcher  zu  Ende  des  13.  oder  im  Anfange  des  14.  Jahrhun- 
derts niedergeschrieben,  seinem  Inhalt  nach  aber  noch  viel  älter 
zu  sein  scheint.  Von  Fr.  Keinz  ist  derselbe  oopiert  und  commen- 
tiert  und  vom  Prof  K.  Hofinann  der  .\kadeniie  vorgelegt  worden. 

(Nach  der  Bayr.  Ztg.  Nr.  216,  Mg.-A.) 

75)  Nach  einem  im  historisch  -  statistischen  Verein  zu  Frank- 
furt a.  d.  0.  am  21.  Juni  abgestatteteu  Bericht  wurden  im  Sol- 
diner See,  nach  Tiefcrlcgung  des  Wasserspiegels,  Knochen  ver- 
schiedener Thiere,  Geräthe  von  Thon,  Stein,  Hörn,  Kupfer  und  Ei- 
sen gefunden,  die  iilleni  .\uschoin  nach  dorPerii>do  der  Pfuhl  bau- 
ten angehören.  Ferner  sind  unfern  der  Buschmühic  zu  F'rankfurt 
heidnische  Begräbnifsstätton  aufgedeckt  worden,  wobei  eine 
Streitaxt  von  Stein,  bronzene  Ringe  u.  dgl.  zu  Tage  gefördert 
wurden.  Endlich  legte  der  Uurichterstatter  eine  unweit  Görlitr. 
bei  dem  Rajolen  eines  Feldes  gefundene  silberne  Haftel  vor. 

(111.  Ztg.  Nr.  1253.) 

76)  Die  neuesten  Funde  auf  der  alten  Niederlassung  r.u  llo- 
bonhauscn  bei  Zürich  gaben  wieder  intcressanto  Einblicke  in 
den  Kulturzustand  jener  vorllossenen  Tage.  Wir  notieren  als  sol- 
che:  eine  Hellebarde  von  Eibeuliolz,  3'  lang,  eine  sehr  gute  Waffo; 
einen  Zierat   von  Stein  (Scrpeutin),  2'/i"'  i«"  Durchnicuscr  haltend 


255 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


256 


und  in  der  Mitte  durchbohrt ;  sehr  verschiedenartig  verzierte  Scher- 
ben etc. ;    ferner  liefsen  sich  Gerstenähren ,   2  Tiipfchen  mit  Hen- 


keln   (wovon   eines   total  unversehrt) ,   Messer    von  Eibenholz   und 
andere  Werkzeuge  etc.  linden.  (Frk.  Kur.  Nr.  216.) 


luserale  und  Ikkaiiiiliiiacliuuiren. 


12i  Fortsetzung  des  Verzeichnisses  der  Photographieen  aus  dem  ger- 
manischen Museum. 

131)  Ein  mit  Passigtwerk  und  andern  Ornamenten  verzierter  Be- 
cher, Fcderzchg.  in  der  Weise  des  Israel  von  Meken. 

132)  Das  Martyrium  des  hl.  Sebastian,  Federzchg.  mit  dem  Mono- 
gramm H.  L.,  1512. 

133)  Ornament  im  Renaissancestil,  Fcderzchg.     Um  1600. 

134)  Schüssel  von  vergoldetem  Silber  mit  reichen  getriebenen  Zier- 
rathen  :  in  der  Mitte  Neptun  und  Venus.  16.  JThdt.  Im  Be- 
sitz des  Frhrn.  von  Fürer  zu  Nürnberg. 

135)  Aehnlich  verzierte  Kanne,  zu  jener  Schüssel  gehörig,  Seiten- 
ansicht. 

136)  Dieselbe  Kanne,  vom  Rücken  gesehen. 

137)  Pokal  aus  einem  Straul'senei  und  reichen  getriebenen  und 
gravierten  Ornamenten  von  vergoldetem  Silber  zusammenge- 
setzt. 16.  Jhdt.  Im  Besitz  des  Universitäts- Professors  von 
Scheurl  in  Erlangen. 

138)  Die  Kuppe  des  vorigen  Bechers  in  vergröl'serter  Aufnahme. 

139)  Der  Deckel  desselben  Bechers ;  desgl. 

140)  Schützenbecher,  mit  Wappen,  figürlichen  und  embleraatischen 
Verzierungen  ausgestattet.     17.  Jhdt.  2.  Hälfte. 

141)  Derselbe  Becher  in  anderer  Ansicht. 

13)  Da.s  für   den  Restvoirath  in  den  Besitz  des  U»terzeichne- 
ten  gelangte 

ürkundenbuch   für   die  Geschichte   des  Nieder rhein s 
oder  des  Erzstifts  Cöln,   der  Fürstenthümer  Jülich  und  Berg, 
Geldern,  Meurs,  Cleve  und  Mark,  und  der  Reichsstifte  Essen 
und  Werden.     Herausgegeben  von  Th.  J.  Lacomblet 
zu  Düsseldorf  in  den  Jahren  1840 — 58  in  4  starken  Bünden  in  gr.  4. 
(zusammen,  ungerechnet  die  lithot;r. Tafeln,  381  Druckbogen  umfas- 
send), enthält  vollständig  abgeschlossen  die  Urkunden  von  den  äl- 
testen Zeiten  bis  zum  Erlöschen  des  Jülich-Cleve'schcn  Hauses  im 
Mannsstamm  (1609)  mit  Nachlese  und  Register;  es  wurde  mit  Un- 
terstützung  der  Uandstände   auf  Subscrii>tion    herausgegeben    und 
gelangte  nicht  in   den  eigentlichen  Buihhaiidel ;  der  Preis  für  das 
vollständige  Werk  war  23'/i  Thlr. ,    welilien  Preis  der  Unterzeich- 
nete auf 

Dreizehn  Thaler  zehn  Silborg  roschen 

crmäfsigt,   wozu  dasselbe  durch  jede  Buchhandlung  bezogen  wer- 


den kann  ;  nach  Absatz  einer  bestimmten  Anzahl  tritt  der  frühere 
Preis  wieder  ein.  Auch  einzelne  Bände,  mit  Ausnahme  des  1.  u. 
2.,  welche  nicht  gesondert  abgegeben  werden ,  sind  zur  Comple- 
tierung  zu  billigern  Preisen  zu  beziehen  ,  und  zwar  Bd.  3  (statt 
8'/i  Thlr.)  zu  5'/3  Thlni.  und  Bd.  4  (statt  5  Thlr.)  zu  3'/j  Thlrn. 

Das  gleichfalls  in  des  Unterzeichneten  Verlag  übergegangene 
Archiv   für  die   Geschichte    des  Niederrheins.     5  Bde. 

in  10  Hftn.  gr.  8.  Düsseldorf,  1831—66, 
begründet  von  demselben  Gelehrten,  geh.  Archivrath  Dr.  Lacom- 
blet, hat  sich  durch  Reichhaltigkeit  und  Gediegenheit  seines  In- 
halts unter  den  der  Geschichte  der  engern  Heimat  gewidmeten 
periodischen  Schriften  einen  weitverbreiteten  und  wohlverdienten 
Ruf  erworben ;  und  nicht  blos  für  die  Erforschung  der  Vorzeit  des 
Niederrheins,  sondern  weit  über  dessen  Grenzen  hinaus,  ja  für  die 
deutsche  Geschichts-  und  Alterthuniforschung  überhaupt,  sind  die 
in  denselben  vereinigten  Mittheilungen  werthvoU  und  fruchtbrin- 
gend gewesen.  Je  höher  aber  der  Werth  dieser  Zeitschrift  aner- 
kanntermal'sen  ist,  in  desto  höherem  Grade  erscheint  als  Pflicht, 
das  Unternehmen  in  regem  Fortgange  zu  erhalten.  Die  Heraus- 
gabe der  Fortsetzung,  welche  im  Verlage  der  unterzeichneten  Buch- 
handlung erscheinen  wird,  hat  der  Provinzialarohivar,  Hr.  Dr.  Kar- 
le fs  zu  Düsseldorf  übernommen.  Der  Plan  der  Zeitschrift  bleibt 
im  Wesentlichen  unverändert.  —  Alljährlich  erscheint  mindestens 
1  Heft  (Halbband)  in  der  Stärke  von  13 — 15  Bogen  etc.  zum  Sub- 
scriptionspreise  von  25  Sgr.  (Ladenpreis  1  Thlr.  6  Sgr.)  ;  die  neu 
eintretenden  Subscribenten  erhalten  die  bisher  erschienenen  com- 
pleten  5  Bände  des  Archivs,  die  139  Druckbogen  umfassen  und 
9  Thlr.  Subscr. -Preis  kosteten,  zu  vier  Thlrn.,  wozu  jede  Buch- 
handlung dieselben  zu  liefern  in  Stand  gesetzt  ist.  Einzelne  Hefte 
werden,  soweit  der  Vorrath  reicht,  zu  15  Sgr.  abgegeben.  —  Die 
Subscrijition  ist  vorläufig  nur  für  den  cimipleten  sechsten,  aus  zwei 
Heften  bestehenden  Band  des  .Vrchivs  verbindlich. 

Das  demnächst  erscheinende  1.  Heft  des  6.  Bandes  wird  aufscr 
Lacomblet's  Lebensskizze  und  Porträt  noch  enthalten,  je  nach  dem 
Räume  von  14 — 15  Druckbogen:  Urkunden  und  Regesten  zur  Ge- 
schichte des  Cölner  Dombaues,  4  Briefe  von  P.  P.  Rubens,  kurcöl- 
nische  Weisthümer,  der  letzte  bergische  Landtag  1806 — 7,  Nccro- 
logien  u.  s.  w. 

Cöln,   1.  August  1867. 

J.  M.  Heberle  ill.  Lempertz). 


Die   diesjährige  Jalires-Coiifcrciiz  «I<t  .\iissflinsso  «h's  •;erinaii.  Miisciims  tindot 
am  Montag  den  16.  September 

lind  den  nächstfolgenden  Tagen  statt. 


\hr  Vorstand  «l<'s  goriiiun.   Mus<'iinis. 


Verantwortliche  Rodaction ;  A.  Ensenwein.     Dr.  0.  K.  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg, 


Bulla  1(1 'seilt!  Buchdruckcrcl  in  Nilnibortf. 


\  \i  r  n  h  o  r  e.  Das  Abonnement  de« 
IDattes,  welclies  all«*  Monale  erscheint, 
wild  siinijJihri;^  an^'f-nommen  und  beträgt 
nach  der  neuesifn  Hoslconvi-nlion  bei  alli^n 
Postämtern  und  iUichhandlunj^en  DeutsvA- 
landj  inul.  ÜeKterreicha  3  tl.  SU  kr.  im  21  fi.- 
Fuid  oder  2  Thir.  ptwUl!). 

Für  Franfcreuh  abonniert  man  in 
StraTisbur^  bei  C.  F.  Schmidt,  in  Paris 
bei  diT  deutöch'-n  Buchhandlunf?  von  F. 
Klincksicck,  Nr.  ll.  tue  de  LiU«',  oder 
bei  dem  Po--lamt  in  Karlsruhe  ;  für  h'ng- 
land  bei  Williams  &  Nür^ate,"  11  Hen- 
rietta-Street  Covcnt- («ardt;n   in  I-ondon; 


A^ZEIfiER 


Füll  kli\gE  OEK 


Neue  Folge. 


für  SordamrriKa  bei  den  Postämtern  Bre- 
mt-n  und  IJamburg*. 

Alle  lür  das  f;i'rn)an.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wt-ge  des 
Buchhandels  werden  duich  d*  n  Couimis- 
ßioniir  der  literar.artisl.  Anstalt  des  Mu- 
seum-i,  F.  Ä.  Urockbaus  in  Leiprig,  be- 
fordert. 

Inserate,  welche  mit  drn  Zwecken 
des  AnttiKers  und  dc-sen  wissin-'Chafl- 
lieliem  tiebietc  in  Vt*rbjndi;n;f  sichi-n, 
werden  aufgcnouimeik  und  dt  r  Kaum  einer 
Coluninenzeile  mit  7  kr.  oder  2  Sgr.  be- 
r<'L-Iiii.  l. 


Vierzeliiiter  Jahifiaiig. 


1807. 


ORfiAN  DES  «ERMA\I8(  HEX  mSEüMS. 

JS?  II. 


September. 


Wissenscliurüiclie  MiKlieilungen. 


Eiu  inarki^riifliclier  Laii(leshul(l))rief. 

Schon  in  den  ältesten  Gesetzen  und  Volksrcchtcn  der 
dentschcn  Stämme  finden  sieb  zahlreiche  Bestimmungen,  dafs 
Verwundung  und  Todtschlag  durch  Geld,  Worgeld  genannt, 
gesühnt  werden  könne.  Ein  Theil  davon  niufste  dem  Beschä- 
digten, oder  den  Verwandten  des  Erschlagenen,  der  andere 
der  Gemeinde  oder  dem  Gerichte  bezahlt  werden.  Dieses 
Verfahren  findet  sieb  durch  das  ganze  Mittelalter  in  Ucbung, 
freilicli  nicht  überall  gleichartig.  Erst  die  Einfiibrung  des 
römischen  Rechtes  hat  hierin  Einschränkungen  und  Abän- 
derungen gebracht.  In  manchen  deutschen  Gebieten  bat  sich 
dieses  Volksrceht  noch  lange  und  fast  bis  zum  Ende  des 
XVI.  Jahrhunderts  erhalten.  Das  war  namentlich  der  Fall  in 
den  fränkischen  Landen,  und  hier  zunächst  in  den  voti  den 
Markgrafen  zu  Brandenburg  regierten  Gebieten  ober-  und 
unterhalb  des  Gebirgs.  Unter  Markgraf  Albrecht  Aeliilles  und 
seinem  Sohne  Ericdrirb,  die  immer  geldbedürftig  waren,  und 
fast  noch  mehr  unter  ihren  abgehausten  Nachfolgern ,  den 
Markgrafen  (-'asimir  und  Georg,  stufst  man  auf  zahllose  Lan- 
dcsbuldbriefc  —  also  wurden  die  Urkunden  genannt,  wodurch 
die  Markgrafen  Todtschläger  und  dergleichen  Erevelthätcr  wie- 
der in  die  Landeshuld  nahmen  und  iiinen  gegen  Bezahlung 
einer  bestimmten  Summe  Straflosigkeit  für  ihre  Verbrechen 
zusicherten. 

In  der  Anschauung  der  damaligen  Zeit  und  im  ultrii 
Rechtsverfahren  fand  die  Geldsübne  ihre  Itegriuidnng;  sie 
wurde  aber  auch  oft  in  Fällen  angewendet,  die  ein  höheres 
Strafmafs  verlangten.     Die    Brandenburger   kehrten    sich    aber 


nicht  daran,  so  dafs  es  fast  den  Anschein  gewinnt,  das  Wer- 
geid sei  von  ihnen  mehr  als  billig  als  eine  Finanzquelle  be- 
nützt worden.  Hatte  einer  einen  Todtschlag  be,'angen,  so  er- 
bot er  sich  in  der  Regel,  denselben  nach  dem  Erkenntnifs 
des  Markgrafen  und  nach  seinem  Vermögen  zu  büfsen.  Nah- 
men des  Erschlagenen  Verwandte  dieses  Erbieten  nicht  an, 
so  schlugen  sich  die  Markgrafen  in  die  Sache,  indem  sie  die 
Ilinterlassenen  nöthigten,  das  Anerbieten  anzunehmen,  ,,wcil 
der  Todtschlag  über  Jahr  und  Tag  geschehen  und  der  Gebrauch 
in  diesem  Filrstenthuni  lirandenburg  ist,  dafs  man  jeden  Thä- 
ter  nach  Vcrscheinung  Jahr  und  Tag  wiederum  einkommen 
lasse."  „Diesem  Gebrauche  nach"  errichteten  die  Markgrafen 
einen  Vergleich  zwischen  den  Parteien,  dessen  üestimmungen 
gewöbnlieh  dabin  lauteten,  dafs  der  Todtschläger  oder  l'revler 
bis  zum  Gürtel  entblöfst  und  an  jedem  Arme  eine  Kuthe, 
nianehnial  auch  mit  einer  brennenden  Kerze  in  der  llaud,  an 
einem  Sonntage  nach  der  Predigt  vor  der  Pfarrkirche  oder 
an  der  Stelle,  wo  der  Erschlagene  begraben  liege,  der  Ver- 
waiultsehaft  desselben  ötfentlielie  Abbitte  leiste,  den  Armen 
eine  liroil-  oder  Geldspende  entrichte,  den  Ilinterlassenen  und 
dem  Markgrafen  als  Fraisch-  und  Landesherrn  eine  bestimmte 
Summe  in  Fristen  bezahle  und  die  Bezahlung  verbürge.  Manch- 
mal wurde  dem  Todtschläger  auch  noch  aufgelegt,  an  dem 
Orte,  wo  der  Todtschlag  geschehen,  ein  Stuinkreuz  von  gewöhn- 
liiher  Form  zu  setzen.  Bei  der  öfTentliehcn  .Abbitte  trug  der 
niifser  nicht  immer  zwei,  sondern  manchmal  nur  eine  Rulhc, 
oder  statt  der  Ruthen  eine  brennende  Kerze.  —  Zur  besseren 
Erklärung  der  Sache  wollen  wir  hier  einen  Landoshuldbricf 
des  Markgrafen  Georg  vom  Jahre  1528  folgen  lassen: 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


260 


„Von  gottes  gnaden  wir  Georg,  markgraf  itc.  viul  voniuin- 
i\er*),  tliuu  kunth  mit  disem  brief,  Alls  Hanns  llOgelein  zu 
Vllenschwang**)  verganges  xxvjten  jars  vnib  Johanns  Baptiste 
im  pfarrhof  zu  Vllenschwang  Michel  Miillor  entleibt,  vnd  sich 
jetzo  mit  vnns  alls  dem  fraisch-  vnd  lanndsfürsten,  auch  des 
entleibten  freuntschafft  nach  seinem  vermögen  zuuertragen  viiler- 
deniglich  gebeten  vnd  erbotten ,  vnd  wir  aber  solche  Irrung 
vtt'  ettliche  iürgeschlagne  mittel  zwischen  gedachten  partheien 
in  der  gute  nit  vertragen  mögen,  jedoch  haben  sie  die  sachen 
zu  vnnserm  mechtiglichen  ausspruch  gestellt.  Darauf}'  wir 
auch  also  sprechen  vnd  thun  solclis  hieinit  in  craft  ditz  briefs: 
Zum  ersten,  dieweil  gemelter  Hanns  Rögelein  oft'enlich  gesün- 
digt hat,  soll  er  vff  einen  sonntag  in  negster  monatsfrist,  den 
er  des  entleibten  vatter  vnd  freuntschafft  zuuor  zeitlich  aufzei- 
gen soll,  mit  emplöstem  leib  bis  vff  die  gärtel  vor  der  pfarr- 
kirchen  zu  Vllenschwang,  bis  die  predig  aufs  ist,  steen,  vnd 
an  jedem  arm  ein  rueten  liaben,  vnd  also  nach  Vollendung 
der  predig  vor  offner  kirchen  des  entleibten  vatter  vnd  freunt- 
schafft durch  gottes  willen  ein  abbittung  thun,  darauff  imc 
auch  des  entleibten  vater  vnd  freuntschafft  durch  gottes  willen 
vertzeihen.  Vnd  soll  Hanns  Kögelein  alspald  haufsarmcn  leu- 
ten  ein  allmusen  geben  nach  seinem  guten  willen.  Zum  an- 
dern soll  gemelter  Rögelein  des  entleibten  vatter  vnd  freunt- 
schafl't  zu  abtrag  vnd  erstattung  seiner  cost  vnd  schcdcn,  an 
vnnserm  kayserlichen  Kanndgericht  erlitten,  geben  achtzchen 
gülden,  defsgleichen  vnns  auch  souil,  vnd  solch  gelt  zu  hcr- 
nachuolgenden  fristen  betzalen,  neniblich  vff  den  negstkünff- 
tigen  neuen  jarstag  des  x.xixten  jars  des  entleibten  vatter  vnd 
freuntschafft  sechs  gülden,  item  vnns  sechs  gülden  autf  pting- 
sten  uegst  darnach,  item  des  entleibten  vatter  vnd  freuntschafft 
vtf  negstkomenden  saut  Michelstag  sechs  gülden,  item  vnns 
sechs  gülden  vff  den  neuen  jarstag  im  dreissigsten  jare,  item 
sechs  gülden  des  entleibten  vatter  vnd  freuntschafft  auf  pfing- 
sten  im  dreissigsten  jar  vnd  vnns  die  letztem  sechs  gülden  vff 
den  neuen  jarstag  im  xxxi  jar.  Solchs  alles  soll  Hanns  Rö- 
gelein in  vierzehen  tagen  den  negsten  vor  vnnserm  vogkt  zu 
Wassertruhcndingen  mit  vier  stattlichen  gesessen  mennern  ver- 
bürgen, vnd  darauff  sollen  also  alle  irrungen  vnd  zwitracht 
zwischen  Hannscn  Hannsen  Müllncr  alls  des  entleibten  vatter, 
auch  andern  seinen  sönen  vnd  freuntschafft,  vnd  dem  gemelten 
thetcr  enntlich  gericht,  geschlicht  vnd  vertragen  sein  vnd  plei- 
beu,  vnd  kain  tail  dem  andern  bei  straf  Icibs  vnd  guts  keins 
argen  oder  vnguten  gewarten;  vnd  soll  also  Hannsen  Rögelein 
alls  theter  vnnser  lanndshuldigung  hiemit  widcrvnib  gegeben 
sein.  Solchs  alles  haben  vnns  bede  teil,  neniblich  des  entleib- 
ten vatter  für  sich  selbs  vnd  alle  seine  söne  vnd  freuntschafft, 
vnd  Hanns  Rögelein  alls  thetcr  auch  für  sich  selbs,  dem  allem, 

•)  Nämlich  des  jungen  Markgrafen  Albrccht  mit  dem  Zuna- 
men Alciliiadcs,  des  Sohnes  des  kurz  vorher  verstorbenen  Mark- 
grafen (lasimir. 

•*)  lilenschwang,  Pfarrdorf  bei  Dinkelsbiihl. 


so   obgcsihrieben    steet,    vngewaigcrt   volg   zuthon,    mit   hant- 
gebenden treuen  globt    vnd    zugesagt.      Zu    urkunth    ist    diser 
bricf  mit  vnnsenn    zu    ende    der    schrift    aufgetrucktem  secret 
versecretirt  vnd  geben  am  abend  Katherine  Anno  1528.'' 
Nürnberg.  Joseph  Baader. 


Einige  Frageu  in  Hetrefl"  der  Aqiianiniiilia. 

Allgemein  bekannt  ist  die  grofse  Zahl  jener  messingenen 
Gefäfsc,  die  in  Form  der  verschiodenartii;sten  Thiere  gebildet 
sind  und  mit  dem  Namen  Aquamanile  bezeichnet  werden.  Das 
german.  Museum  besitzt  in  seinen  Sammlungen  zwei  Stück, 
eines  in  Gestalt  eines  I^öwen,  ein  zweites  in  (Jcstalt  eines  Pfer- 
des. Letzteres  wurde  vom  Verfasser  selbst  vor  längeren  Jah- 
ren in  Trient  erworben  und  in  den  Mittheilungen  der  k.  k. 
Central-Commission  etc.  beschrieben  *) ;  das  ersterc,  von  einem 
hiesigen  Antiquar    angekauft,    gieng    mit  der  v.   Aufsefs'schen 


•)  Mittheilunjen  der  k.k.  Central-Commission  für  Erforschung 
und  KrhaUunp  der  naii(b>nkinalo,  18ü9,  S.  49.  Für  gefiillige  Ifeber- 
lassung  eines  Clicli«''H  des  lietrptTcndeii  llolzschnittca  sind  wir  die- 
ser Commission  zu   Diink  verpflichtet. 


261 


Anzeiger  Tür  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


262 


Sammlung  in  den  Besitz  des  Museums  über.  Beide  haben  wir 
in  den  vorhergehenden  Holzschnitten  abgebildet. 

Diese  Gefäfse,  von  denen  wir  hier  zwei  Repräsentanten 
haben ,  bedürfen  noch  immer  nach  einigen  Seiten  hin  der  Er- 
klärung. Sie  kommen,  wie  oben  bemerkt,  in  den  verschieden- 
artigsten Gestalten  vor.  Wohl  zu  den  ältesten  uns  bekannt  ge- 
wordenen gehören:  ein  tJefüfs  im  Dom  zu  Aachen  in  Gestalt 
eines  männlichen,  mit  Epheu  bekränzten  Kopfes  und  ein  sol- 
ches im  Nationalmuseuni  zu  Pesth,  das  in  Gestalt  eines  weib- 
lichen Kopfes  gebildet  ist.  Beide  erinnern  in  ihren  Formen 
stark  an  die  Antike  und  dürften  wol  frühbyzantinischen  Ur- 
sprungs sein.  Sie  erinnern  aber  nicht  blos  in  ihren  Formen  an 
die  Antike ;  sie  bilden  oft'enbar  auch  das  Mittelglied  zwischen 
den  antiken  Gefäfsen  und  jenen  des  Mittelalters.  Sie  schlie- 
fsen  sich  unmittelbar  an  jene  antiken  Giefsgefäfse  an,  die,  in 
Form  von  Köpfen  gebildet,  mit  Ausgufs  und  Henkel  versehen 
sind. 

Später  wurden  vorzugsweise  Thiergestaltcn  beliebt ;  Löwen, 
Greife,  Hunde,  Pferde,  phantastische  Thiere,  die  der  Naturfor- 
scher schwer  in  sein  System  einreihen  kann,  treten  auf.  Auch 
finden  sich  Ritter  zu  Pferde  mit  voller  Rüstung.  Eines  der 
interessantesten  Gefäfse  der  Art  befindet  sich  im  Besitze  des 
Antiquitätenhändlers  Pickcrt  in  Nürnberg.  Es  ist  eines  jener 
unbestimmbaren  Thiere,  das  ein  kleines  Thier  mit  dem  Maule  am 
Halse  gefafst  hält;  ein  zweites  kleines  Thier  hat  sich  in  die 
Ohren  des  Grofsen  verbissen  und  bildet  zugleich  die  Handhabe. 


-^*:i$* 


Alle  diese  Aquamaniles  haben  auf  den  ersten  Blick  eine 
romanische  Physiognomie,  und  wo  man  sie  nicht  gleich  unter 
die  antiken  Bronzen  eingereiht  hat,  hält  man  sie  für  Werke 
des  12.  Jahrb.  Sie  sind  jedoch  im  Allgemeinen  viel  jünger. 
Verfasser  selbst  hatte  früher  sein  Pferd  als  ein  Werk  des  13. 
Jahrh.  bezeichnet,  ist  jedoch  jetzt  gern  bereit,  es  in  den  Sehlufs 
des  14.  oder  selbst  in's  15.  Jahrh.  zu  versetzen.  Viele  deren,  die 
er  gesehen,  gehören  offenbar  erst  dem  ITi.  Jalirli.  an.    Die  hami- 


werksmiilsige  Beliamllung  macht  uns  leicht  geneigt,  die  Sachen 
für  älter  zu  halten,  als  sie  sind.  Im  .allgemeinen  glauben  wir, 
dafs  hier  das  Metall  entscheidet;  dafs  die  Sachen  um  so  jünger 
sind,  je  mehr  das  Metall  sich  dem  eigentlichen  Äfessing  nähert." 

Der  Name  Aquamanile  bezeichnet  die  Gefjfse  als  Wasser- 
gefäfse  zum  Händewaschen.  Sie  gelten  gewöhnlich  ausnahms- 
los als  zum  kirchlichen  Gebrauche  bestimmt.  Wir  möchten  je- 
doch fragen,  ob  sie  nicht,  ähnlich  wie  jene  Messingbecken  aus 
dem  Schlüsse  des  15.  und  16.  Jahrb.,  die  eine  ganze  Literatur 
haben,  und  die  man  Anfangs  für  Taufschüsscln  hielt,  auch  theil- 
weise  dem  Profangebrauche  angehörten.  Dafs  sie  zum  Theil 
wenigstens  zu  kirchlichem  Gebrauche  dienten,  ist  durch  alte 
Inventare  nachgewiesen. 

Sodann  aber  haben  wir  eine  zweite  Frage  bereit :  Welche 
Bedeutung  eigentlich  die  Thiergestalt  bei  diesen  Gefäfsen  hat  ? 
Diese  Frage  ist  insbesondere  dann  wichtig,  wenn  sie  ausschliefs- 
lich  kirchlicher  Natur  sein  sollten,  da  alsdann  nicht  anzuneh- 
men ist,  dafs  man,  ohne  eine  symbolische  Bedeutung  unterzu- 
legen, eine  ganze  Klasse  von  Gefäfsen  stets  in  Gestalt  aller 
nur  denkbaren  abenteuerlichen  Thierfiguren  gebildet  habe,  wäh- 
rend alle  andern  für  die  heilige  Handlung  bestimmten  Gefäfse, 
wie  Kelche,  Ciborien  u.  s.  w.  ihre  naturgemäfse  Gefäfsform 
hatten.  Es  handelt  sich  hier  darum,  nicht  durch  geistreiche 
Hypothesen,  sondern  durch  bestimmte  mittelalterliche  Tcxtstel- 
Icn  nachzuweisen,  weshalb  gerade  diese  Gefäfse  in  Gestalt  von 
Tbieren  gebildet  wurden,  und  welche  symbolische  Bedeutung 
eben  die  bestimmten  vorkommenden  Thierfiguren  haben,  nach- 
dem sich  aus  der  allgemeinen  symbolischen  Betrachtung  der 
Thiere,  wie  sie  der  Physiologus  u.  a.  Quellen  geben,  keine  An- 
haltspunkte dafür  zeigen. 

Ferner  noch  eine  Frage.  Zu  einer  Giefskanne  gehört  auch 
eine  Schüssel,  die  das  Wasser  auffängt.  Welcher  Art  waren  die 
Schüsseln,  die  neben  diesen  Aquamaniles  gebraucht  wurden '.' 

Endlich  eine  Schlufsfrage :  Finden  sich  alte  Miniaturen, 
die  den  Gebrauch  dieser  Gefäfse  illustrieren  V 

Nürnberg,  A.  Essenwein. 


Modeilt'  von  Krioi;s!;crätlie  aus  di'i»  17.  Jaluhuiideii. 

l  Mter  den  Materialien  des  germanischen  Museums  findet 
sich  nachfolgendes  handschriftliche  Verzeichnifs  über  eine  Samm- 
lung von  Modellen  zu  Geschützen  u.  a.  Kriegsgcrälhe  aus  der 
zweiten  Hälfte  des  17.  Jahrhunderts,  dessen  örtliche  Bezie- 
hung zwar  unbekannt,  das  jedoch  für  die  Geschichte  der 
Feuerwaffen  nicht  ohne  Bedeutung  und  darum  des  .\bdruokes 
wohl  weith  isl ,  namentlich  da  wir  in  demselben  auch  dem  in 
unseren  T.igen  wieder  aufgenommenen  Systeme  der  llinter- 
ladung  begegnen. 

„V  e  r  z  e  ü  c  h  n  u  f  s 
Diefser  kleinen  verjüngten  Artollerie.  so  nach  rechter  Nieder- 
lilndischer  Proportion,  es  sey  in  einer  Vestung:    oder  im  Veldt 


2G3 


Anzeiger  für  Kumk'  der  dcutschtn  Vorzeit. 


264 


zugebrauclien ,  von  kleinesten  Sorten:  oder  stiukcn  au,  bifs 
zum  grOsten,  alfs  einer  ganzen  Canonen,  neben  denen  darzu 
gehörigen  sachen;  AJfs  wird  in  dem  ersten  Castcii  mit  Xo.  1. 
notirt,  ordentlicli  nach  diefser  Verzeicbnufs  zu  finden  sein, 
vnd  an  welches  statt:  oder  orth,  jedes  gestelt  werden  solle, 
sarabt  derselben  Zugehörungen. 

No.  1.  2.  3.  4.  und  5.  Seind  5.  kleine  Bockstücklein, 
oder  Scliarfentiulein  genant,  so  in  einer  Statt,  auf  den  Tliiir- 
men  und  Uundcln  zu  gebrauchen,  schiefsen  in  ihren  Verjüngten 
ein  Blejkugel,  von  Vi.  q;  vnd  nach  grofser  proportion,  eine 
Kugel  von  '/j.  tl  eyfsen  :  oder  Bley,  so  uff  vnderscliicdliche 
manier,  auch  zum  theil  einige  Cammerstücklein,  so  von  binden 
geladen  werden,  wann  mau  in  denen  kleinen  Tiiurnen  oder 
streichen,  keinen  plaz  bat,  dafs  die  Laveten  ihre  ypielung 
haben  können. 

No.  G.  7.  nnd  8.  Seind  noch  3.  Stückhleiu,  deren  jedes 
ein  Kügelein  von  1.  (|;  schicst,  und  in  grölserer  proportion 
von  1.  bifs  r/j.  ft  eyfsen  schiefsen,  und  feldschlünglein  genant 
werden,  welche  ebenmäsig  uff  den  Thurnen:  oder  andern 
hohen  Werckben  gestelt  werden  können,  und  damit  das  Feld 
bestreichen. 

Xo.  0.  10.  und  11.  Seind  noch  3.  andere  Sorten  oder 
Stücklein,  welche  ein  Kügelein  von  l'/i.  q;  schiefsen,  so  in 
grolsen  eine  Kugel  von  2.  bifs  3.  fb  Eyfsen  schiefset,  und  ein 
falconet  genent  werden,  seind  rechte  stücklein  auf  grofseu 
Thürnen:  oder  Rundein,  so  Streichstücklein  genent  werden, 
zu  gebrauchen,  vnd  ist  eines,  alfs  das  mittelste  ebenmiifsig  ein 
Cammerstücklein,  so  mit  einem  oder  zwo  Cammeni  von  binden 
zu  geladen  werden  können. 

No.  12.  13.  und  14.  Seind  noch  3.  gröfsere,  derer  jedes 
ein  Kügelein,  von  1",,.  q;  bifs  2.  q;  schiefset,  und  nach  grö- 
fserer  proportion  eine  Kugel  von  3.  bifs  4.  fi,  eyfsen  schiefsen 
thut,  weiln  diefsclbe  etwas  kurzer  sein,  seint  Sie  in  den  klei- 
nen Thürnen,  wegen  ihres  geschwinden  Ladens  wohl  zugebrau- 
chen, darbey  ist  zu  beobachten,  wann  der  hinderste  eyfserne 
Nagel:  oder  fiolz  lieraufs  gezogen  wird,  so  fiilt  das  Rohr: 
oder  stückicin  binden  durch  die  Laveten  ein,  welche  eben- 
mäsig auch  in  hohen  Thurnen,  da  keine  Spielung  zu  den  La- 
veten vorhanden  ist ,  zugebrauchen. 

No.  L5.  16.  nnd  17.  Seind  3.  stücklein,  so  mit  denen 
Vorhergehenden  ein  Kügelein  von  l'/i  q;  und  gröfserer  pro- 
portion nach,  eine  Kugel  von  Eyfsen,  von  3.  bifs  4.  II. 
schiefsen  thut,  auch  Falconet  genennet  werden,  aber  etwafs 
lenger  am  Rohr,  welche  ebenmäsig  nicht  allein  im  feld,  bey 
den  Regimentern  mit  gefülirt  werden,  vmb  die  Streichwehren 
den  Thurnen  zu  benehmen,  sondern  man  kan  sich  derselben 
gleichmäsig  in  Vestungen  auf  den  Bolwerckcn:  und  Streich- 
wehren gebrauchen  auch  wegen  ihrer  länge  zimlich  ins  feld 
hinaufs  reichen,  worunter  dafs  mit  No.  Ifi.  ebenmäßig  ein 
Cammerstückb,  vikI  von  binden  zu  gchidcn  werden  kan,  mit 
Cartczschen  oder  aü<lfrn  hageln,  weiln    man  dafselbe  stüekleiii 


vuverruckt  der  Laveten  gar  geschwind   nach   der  lincken  oder 
rechten  band  schieben  kan. 

No.  IS.  19.  und  20.  Seind  noch  3.  Sorten,  welche  aut 
2.  Räder  geordnet,  gleich  den  Karnbüchsen,  welche  man  son- 
sten  Ilagel  oder  stcinbüchfsen  nennet,  wonuifs  Hagel  und  Gra- 
naten, Brandkugeln,  undt  allerhand  Feüerwercks  Sachen  ge- 
schofsen  wird,  so  in  kleiner  proportion  2.  Lot  Bley,  und  in 
grofscn,  von  18.  20.  bifs  24.  h.  Steinerne  Kugel  schiefsen  kön- 
nen, auch  gar  füglich,  bey  dem  Regimentern  zu  fufs  im  feld 
mit  gefidut  werden,  und  in  einer  Bataglie  gegen  dem  Feind 
zugebrauchen,  seint  also  der  gesambten  kleinesten  Sorten  20. 
stücklein,  nebenst  ihren  Ladzeüg  in  diefsen  Gasten,  mit  No.  1. 
notiret  zu  findton. 

No.  21.  Ist  noch  absonderlich  in  einen  kleinen  Cästlein, 
ein  kleines  feld -gezeltlein,  so  sich  die  ofticirer:  oder  stuck- 
haubtleute,  wan  dieselbe  die  wacht  bey  der  Artollerie  haben, 
bedienen  können,  nebenst  einem  Foldbeth,  Tisch  und  Stuhl, 
defsgleichen  sint  auch  in  gemelten  Cästlein  zu  jeden  stücklein 
12.  Kügelein  zu  finden. 

No.  22.  Ist  noch  ein  Eyfserne  Kugelform,  in  welcher 
alle  Kugel,  so  wohl  zu  den  grofsen,  alfs  kleinen  stucken,  von 
Bley  können  gegofsen  werden,  etc. 

V  e  r  z  e  u  c  h  n  u  f  s. 
In  den  andern  Casten,   oben   im    Deckel,    mit    No.   2.   notirt," 
seind   hernach  specilirte   grofse   stuckh:  und  FeUermörshel  zu 
finden,    sambt    denselben    Ladscbauffeln,    Wischern,    und    an- 
dern Sachen. 

No.  23.  und  24.  Seind  noch  2.  gröfsere,  deren  jedes  ein 
Kügelein  von  einem  '/i.  Loth  Dley  schiefset,  welche  in  grofsen 
stucklien  eine  eyfserne  Kugel  von  C  ü.  schieset,  welcher  man 
sich  inner:  und  aufserhalb  der  Vestung,  auch  im  feld  bedienen 
kan,  vmb  die  streichwähren  damit  zu  benehmen ,  welche  auch 
Falconen  genent  werden. 

No.  25.  und  2ß.  Seind  noch  2.  stUcklein,  deren  jedes  ein 
Kügelein  von  '/j.  eines  Lots  schiest,  sambt  deroselben  ordent- 
licher Ladgezeug,  weiln  nach  gröfserer  jiroportion  die  not- 
schlangen genant,  und  ein  eyfserne  Kugel  von  12.  bifs  16.  fl> 
schiefsen  nnd  reclite  Batery  stück  sint  welche  zum  Prefs  schie- 
fsen gebraucht  werden  können. 

No.  27.  und  28.  Seind  noch  2.  gröfsere  stuckh ,  deren 
ein  jedes  ein  Kugel  von  1.  iot  Bley  schiest,  so  in  grofser  pro- 
liortion  einer  halben  Carfatnien  gleicht ,  und  eine  Kugel  von 
24.  il  eyfsen  schiefsen  thut,  und  grofse  haubt:  oder  Batery 
stuckh  genant  werden,  sambt  derselben  Ladgezeug. 

No.  29.  und  30.  Seind  2.  gröfsere  Sorten,  dafs  eine  eine 
Kugel,  von  l'/i  Lot  schiest,  und  ein  'U.  CartAunen  genant 
wird,  in  grofsen  eine  Kugel  von  3().  ih  eyfsen  schiest,  dafs  an- 
der mit  No.  30.  notirt,  welchs  2.  Iot  schiest,  und  nach  rech- 
ter Niederländischer  proportion  ein  ganz  Canon:  oder  Car- 
tauneii  genent  wird,  so  ein  eyfserno  Kugel  von  48.  bifs  50.  Il 


2G5 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


266 


eyfsen  schiefset,  sambt  den  darzu  gehörigen  Ladgezeug,  sind 
also  der  grosen  liaubt:  oder  Batery  stuck  in  allen  8  stückb. 

Nr.  31.  und  32.  Seind  noch  2.  Canoncn,  so  uff  Schiff- 
laveten,  welche  4.  Rolln  oder  rädlciii  haben,  liegen,  so  geniei- 
niglich  in  den  Schiffen:  oder  engen  Thurncn,  da  keine  S])ie- 
lung  der  Laveten  ist,  gebraucht  werden,  und  ist  No.  31.  ein 
quartier:  oder  notschlangcn,  von  12.  bifs  16.  tb  eyrsen ,  und 
dafs  mit  Xo.  32.  eine  halbe  Caitaune,  so  24.  tl  schiest,  wel- 
ches mit  einer  schlagfeder,  woran  ein  eyfserner  Keyl  so  scharfl' 
ist,  und  wan  die  Patronen  worin  dafs  Pulver  ist,  zugleich  ab- 
geschnitten, dafs  Züntkrautt  sich  selbsten  in  besagten  Keil 
einfüllet,  und  könne  alle  beyde  von  binden  mit  patronen,  Car- 
tazscben,  Hagel  oder  Kugeln  geladen  werden,  worniit  gar  ge- 
schwind, und  wohl  3.  mahl  feüer  gegeben  werden  kau,  alfs  mit 
den  andern  einmahl. 

No.  33.  und  34.  Seind  zwey  kleine  haubizen  oder  Stein- 
büchsen, so  uff  ihren  Laveten  und  Schafften,  gleich  den  andern 
stucken  zu  finden,  aufs  welchen  nian  zur  not  Granaten,  von 
24.  bifs  30.  tb  schiefsen:  oder  werften  kan,  man  kan  auch  mit 
denselben,  Hagel  oder  Cartazschen,  auch  Leicht:  und  Braud- 
kugcl  daraufs  schiefsen,  und  im  feld,  vnder  die  Infantcry:  und 
Cavalcry  in  einer  Pataly  den  feind  grofsen  abbruch  darmit 
thuu  kan. 

No.  35.  und  30.  Seind  noch  2.  grüfsere  Feücnnörschel, 
auf  jeden  ein  absonderliche  Laveten  gesczt,  welche  aber  auff 
Prozwägen  geführt  werden  mül'sen,  und  wird  der  mit  No.  35. 
ein  Steinkugel,  von  30.  bifs  40.  ü.  stein  füliren ,  und  einen  gra- 
uaten  von  eyfsen  von  100  bifs  120  ü.  werften,  der  ander 
No.  36.  wUrftt  eine  steinkugel  von  öO.  bifs  CO.  fi.  und  von 
eysen,  ein  granaten  von  136.  bifs  100.  fl.  sambt  defselben 
Ladgezeug. 

No.  37.  Ist  noch  ein  grofserer,  und  führet  eine  stein 
kugel,  defsen  Diametcr  von  100.  il  steinern,  so  ein  eyfserne 
granaten  von  22.5.  ti  bifs  250.  ü  führet,  welcher  Polier  auf 
einen  vierecketen  fufs,  worinnen  eine  runde  Scheiben,  und  die 
darauf  befestigte  I^aveten  stehet,  wormit  man  alle  wUrtt'  auf 
ein  andern  orth  werften  kan ,  mit  welchen  Polier ,  man  in  fall 
der  noth ,  sowohl  hey  tag  alfs  bey  nacht ,  allerhand  gewiefse 
würft'  füglichen  thun  kan,  auch  ohne  andere  Instrumenten,  alfs 
•luailraiitcn  und  auf  siize  kan  gebraucht  werden,  hat  nf  der 
andern  selten  ein  Perpendicul. 

No.  38.  Ist  der  gröste  Fcüermörschcl:  oder  l'ullur,  wel- 
cher in  seinen  Diameter,  eine  steinkugel,  von  200.  tl  führet, 
und  eine  granafe,  wan  sie  von  eyfsen  gegofsen  wird,  auf  die 
5.  Centner  schwehr  wiget,  ohne  seines  Pulffers,  so  uf  die  25. 
bifs  30.  il  zur  Ladung  des  granaten  erfordert  wird,  diefses 
5Vj.  Centners  granat,  erfonlcrt  ufs  wenigste  12.  bifs  15.  ?1. 
gutes  Pulfers  zu  seiner  Ladung. 

No.  39.  Ist  ein  absonderlicher  hebzeng,  uf  obermelte 
grose  Batterie  stuckh  und  Fcüermörschcl  zu  finden. 

No.  40.  Ist  ein  absonderliches  Cilstlcin,  worinnen  16. 
stuck,  me  scnc  und  bleyene  granaten,   zu  den  vier  l'öllcrn.  zu 


jeden  4.  stuck  zu  liegen  kummen ,  so  nechstens  sollen  verfer- 
tigt, und  überschickt  werden,  auch  seint  in  diefsen  Gasten, 
noch  0  Petarden  zu  finden,  dafs  nemblichen  die  zwey  grösten 
kan  eine  mauer  von  2.  oder  mclir  schug  dickh,  absonderlichen, 
wan  dieselbe  von  Bachsteinen  gemacht  ist,  überu  Häuften  werf- 
fen,  oder  ein  Loch  durchschlagen  können,  mit  den  andrrn  (so) 
zweye,  so  dafs  Greuz:  und  die  ander  ein  langes  Alatrit  breith 
uff  die  6.  schug  werffen,  die  zwey  lezten,  damit  kan  man  die 
eyfserne  Ketten,  so  über  einen  flufs  gezogen,  in  geschwinder 
eyl  üö'iii'n,  und  zersprengen. 

V  e  r  z  e  u  c  h  n  u  f  s 
Defs  dritten  Gastens  mit  No.  3.  notiret,  alfs  von  vnderschied- 
lichen  Kriegs  Instrumenten,  wie  folgt 
Nr.  41.  Wird  ein  grofser  Plockwagen  sein,  worauf  die 
grofsen  schwehren  Stück,  alfs  halbe:  und  ganze  Gartaunen,  wie 
ingleichen  die  grofsen  Feüeimörschel,  sambt  ihren  Laycten 
über  Land  zuführen,  gebreuchlich  sein,  benebenst  seinen  zu- 
gehörigen Brozwägen ,  sambt  andern  nothwendigkeiten. 

No.  42.  Seind  einige  Schieb:  Würff:  und  Sturmbrücken, 
womit  man  durch  hilftc  der  Pedarten  die  thor:  oder  sihlag- 
brücken  uft'sprcngen,  wan  solches  geschehen,  alfs  dann  mit  den 
Schieb- Sturm  und  Lauft'brücken,  die  thor  bestürmen  und  über- 
meistern kan. 

No.  43.  44.  45.  und  46.  Seind  vnderschiedliche  raaniren, 
und  uff  w\agen  gericbte  Spanische  Reulher,  so  2.  auch  3.  mahl 
aufseinander  gezogen,  und  wieder  zusammen  geschoben  wer- 
den können,  einer  von  7(».  bifs  80.  schug  lang,  und  im  fall 
der  noth,  wan  in  dem  marschiren  im  flachen  feld,  die  Artol- 
lerie  mit  den  schwehren  stücken  nicht  so  geschwind  fortkom- 
men :  und  Pafsircn  kan ,  auch  man  sich  eines  einfalls  von 
Feinde  befürchten  thäte,  können  die  gedachten  zusammen  ge- 
schobene wägen,  auf  die  25.  bifs  30.  Schue,  neben  der  Infan- 
terie oder  Artollerie  her  marschiren,  dafs  man  sich,  alfs  dann 
solcher  Spizwägen:  oder  Spanischen  Reuter  nit  allein,  vor 
Reutherey,  sondern  ebenfals  bey  dem  Fufsvolkh  im  freyen 
feld  in  geschwinder  eyl,  in  guter  postur:  und  Sicherheit  zu- 
stellen, gebrauchen  kan. 

No.  47.  Seind  einige  maiiircn,  von  rechten  einfachen: 
iiiidt  d()i)i)eltcn  Sturmleitern,  so  ebenmilsig  2.  oder  3.  mal 
aufseinander  geschoben,  oder  gezogen  werden  können,  sambt 
ihren  darzu  bereiteten  stüzen. 

No.  48.  Ist  noch  eine  andere  nianier  von  Stunnicitern, 
so  zwar  nur  einfach,  jedoch  dergestalt  zusammen:  oder  inein- 
ander gesteckt  werden  köimen,  wordnrch  man  eine  zimlichc 
hohe  mauern ,  von  30.  bifs  40.  schug  besteigen  kan ,  sambt 
ihren  beyliegenten  vnderstUzen. 

No.  ■!!•.  Ist  eine  lange  Taffei,  so  /usummen  gelegt  wer- 
den kan,  darauf  man  die  ganze  Artollerie  in  zwey  Keyhcn 
liinder  einander  Stellen,  und  ist  Jeden   stückh   mit   seinen    nv- 


26'; 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


266 


mern,  wie  auch  uf  der  taffei  verzeichnet,  wo  ein  Jedes  stuckh: 
und  Fcücrmörschel  hingestelt  werden  soll,  zu  ersehen." 

Vorstehendes  Verzeichnifs  zeigt  die  Modelle  siiniintlicher 
damals  üblich  gewesener  Kaliber,  und  zwar  sind  es  deren  sehr 
viele.  VAn  arukrer  handschrifllicher  Traktat  über  Artillerie 
(im  gernianisclien  Museum),  welcher  der  Zeit  uunüttelbar  nach 
dem  dreifsigjährigen  Kriege  angehört,  verwirft,  otienbar  als  Er- 
fahrung aus  dem  Kriege,  die  vielen  verschiedenen  Kaliber,  da 
zu  leicht  Verwechslungen  der  Geschosse,  die  zu  unrcclitcn  (ie- 
schützen  geführt  würden,  durch  die  Fuhrleute  voikänien,  und 
will  nur  fünf  Kaliber  gelten  lassen,  nämlich:  „Falckonelh  mit 
3  Pfd.  Kiscn,  Dupi>cllalckoneth  mit  ü  Pfd.,  Doiniclfalckon  oder 
Feldstuck  mit  12  Pfd.,  halbe  Cartaun  mit  24  Pfd.  und  ganze 
Cartaun  mit  48  Pfd.-* 

Die  grofseu  Stücke  will  auch  schon  1).  Speckle,  der  Stadt 
Strafsburg  Baumeister,  in  seinem  1589  verfafsten  Traktate*) 
nicht  anerkennen.  Er  nennt  als  zweckmäfsig  nur  die  „Quartana 
oder  halbe  Carthaune  mit  24  Pfd.,  grofse  Streichbüchsen  mit  20 
oder  24  Pfd.,  Xothschlangen  mit  16  oder  18  Pfd.,  llalbschlan- 
gen  oder  kurze  Streichbüchsen  mit  8  oder  10  Pfd.,  Falcocana 
mit  4  oder  G  Pfd.,  Falcanneta  mit  2  Pfd.,  Scharpatina  mit 
1  Pfd.  scliweren  Kugeln,  dazu  Doppcliiacken,  Muschgeten  und 
llandrohr  per  se.'-  ,,Üas  ist  das  Principal  und  fürnembste  Ge- 
schütz, so  man  in  einer  Vestung  zugebrauchen  hat,  was  grö- 
fsere  Stuck,  sein<l  nur  hinderlichen  vnnd  gantz  langsam  zu  ge- 
brauchen, auch  ungewifs,  nemmen  darzu  viel  Kraut  vnd  Lot 
hinweg,  verschlagen  den  Platz,  brauchen  viel  Vulcks,  geben  viel 
Rauch  und  Dampffs.'' 

Auch  von  den  Kammerstücken,  denen  in  vorstehendem 
Verzeichnisse  viel  Interesse  zugewendet  wird,  ist  Speckle  kein 
Freund.  Wie  bekannt,  reichen  llinterladungsgescliülze  bis  in's 
14.  Jahrhundert  hinauf**);  allein  sie  konnten  neben  den  von 
vorn  geladenen  stets  nur  eine  untergeordnete  Bedeutung  erhal- 
ten, da  man  über  den  Vorzügen,  die  in  unserem  Verzeichnisse 
aufgeführt  sind,  auch  diu  Nachtheile  nicht  übersah,  welche  diese 
Konstruktion  damals  mit  sich  bradite,  und  da  die  Nothwendig- 
keit  des  Schnellfeuerns  nicht  vorlag. 

Speckle  sagt  darüber:  „Etliche  wollen  iiui  den  Streichen 
Cammerstuck  brauchen,  denn  es  gang  geschwind  von  statten, 
daim  man  etliche  Cammern  laden  kan,  die  oben  zu  demmen,  die 
Zindliir  mit  Wachs  oder  Unschlit  verstrichen,  wenn  man  schie- 
fscn  will,  wUrd  die  Kugel  vnden  in's  Khor  geschoben,  die  Cam- 
mer  hernach,  mit  Kcideln  wol  verschlagen  vn<l  fcwr  gegeben. 

Zudem  antwort  ich,  das  es  wol  zimndichen  geschwind  vun 
statt  gang,  es  geht  aber  viel  dunst  nebcns  hinaufs,  ist  gefarlich 
vnd  vngcwifs  mit   zvschiessen    vnd    mclirer  thejls  auff  Schiften 

•)  Architectura   von  Vestungen,   wie   die  zu  vnsern  Zeiten  an 

Stiitten );ebrmidit  werden durch  I)iiniel  Speckle. 

der  Statt  Strafsburg  Uawmeistern  seligen.  Strafsburg,  Zclzner  IßilH. 
fol.  103  b. 

••)  Vgl.  Viollet-lo-I)uc,  Dictionnairc  rai<onne  de  Vurchitoeturc 
fran^'aisc  etc.     vol.  V,  png.  247. 


bräuchlicher,  dami  im  Stürmen,  auch  befser  da  man  Hagel  mit 
schiessen  soll,  wenn  sie  ziminlich  grofs,  seind  ladcnshalben  auch 
mifslich." 


Die  „Teiitsche  Sprach  vnd  Weüsheit"  des  Georg 
Ueiiiscli. 

Der  Beschreibung  der  ^prichwörtersammlung  des  Fr.  Pe- 
ters vom  J.  1604  (Anzeiger  18G6,  Sp.  633  ff.)  lasse  ich  in 
gleicher  Weise  diejenige  eines  andern,  nur  um  wenige  Jahre 
jüngeren  Werkes  folgen,  welches,  obgleich  kein  Sprichwörter- 
buch an  sich,  dennoch  an  Reichhaltigkeit  seines  proverbialen 
Inhalts  sämmtlicben  bis  dahin  gedruckten  Sammlungen  von 
Sprichwörtern  und  selbst  derjenigen  des  Peters  beträchtlich 
voransteht. 

Teütsche  Sprach  vnd  Wei|5hcit  |  THESAVRVS  |  LINGVAE 
ET  I  SAPIENTIAE  [  GKHMANICAK.  i  In  (juo  vocabula  omnia 
Germanica,  |  tam  rara,  qvam  connnunia,  cum  suis  Synony- 
mis ,  derivatis ,  phrasibus ,  compositis ,  epi-  |  thetis,  provcrbijs, 
antithctis,  continentur,  &  \  Latine  e.K  optimis  qvibusq;  autori- 
bus  red-  |  duntur,  ita,  ut  hac  nova  A:  perfecta  methodo  |  qui- 
libet  ciiin  ad  iilenam  utriusq;  lingvaj  |  Cognitionen!,  tum  verum 
prüden-  |  tiam  facile  iV  cito  per-  |  venire  pofsit.  |  Adjcda  sunt 
qioq;  didionibus  plcraq;  AwjUar,  \  BuhcmUa ,  Galliccr,  Grec- 
C(r,  Hchraicce ,  Hispanic(e,  Hungarico',  Italica,  |  Polonicce.] 
PARS  PRIMA.  I  studio  \  GeorglJ  Heiüsiliij  B.  MedicincB  Do- 
doris,  I  (('•  3[at/icmatici  Augustani, 

Augusta?  Vindelicorum,  Typis 
Davidis  Franci. 

M.  D.  C.  XVI. 

Fol.  —  6  Bl.  Verst.,  Titelbl.  mitgezählt,  1878  (gedr.  1875) 
zweispaltig  gedruckte  und  beziff.  Seiten;  2  weifse  Bl.  (471  Bl.; 
236  Bog.)  Rückseite  des  Titels  leer,  letzte  Seite  bedruckt. 
Signatnr  (zuweilen  in  rom.  Letteru) :  ):(2  — ):(3,  A — Z4.  2la  — 
Zz3,  3Iaa  — 3jj3,  SlSlaa  —  9irrr.  Die  volle  Columne,  Uebcr- 
schriften  und  C'ustodcn  ungerechnet,  zählt  69—70  Zeilen.  Ohne 
Randglossen.  —  In  Heidelberg,  Jena*)  und  in  der  Samndnng 
des  Herrn  Kreisgericlitsdirektors  A.  M.  üttow  zu  Landeshut. 

Der  Titel  ist  oben  und  zu  beiden  Seiten  mit  7  Brustbil- 
dern weltlicher  und  geistlicher  Fürsten,  und  unten  mit  einer 
Ansicht  der  Stadt  Augsburg,  in  den  Ecken  rechts  deren  Stadt- 
wappen ,  links  der  Reichsadler,  in  Holzschnitt  umgeben.  Die 
Bilder  zeigen  oben  (in  der  Mitte,  in  runder  Einfassung):  Kai- 
ser Matthias,  dann  rechts  abwärts  in  (piadratierter  Einfassung : 
Pfalzgraf  Friedrich ,  Job.  Georg  von  Sachsen ,  Job.  Sigismund 


•)  Das  auf  der  Joiiaor  Universitüta-Bibliothek  befindliche  Exem- 
plar wurde  (nach  J.  W.  B  laufus  :  Verndschte  Beitr.  Jen«  17.53.  8. 
1,  275)  von  Honisch  seibat  dahin  geschenkt,  wie  seine  eigene  Hand- 
schrift ausweist. 


269 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


270 


von   lirandenburg ;   links :    die  Erzbischüfe    Schwcickhard    von 
Mainz,  Ferdinand  von  Cöln  und  Lotliar  von  Trier. 

Bl.  ):(2''  —  ):(5»:  (Dedicationj  „REVEKENDISS  .  .  .  Vmis 
Dnn.  Florentis-  |  simi  Archiducatus  AVSTRIAE  .  .  .  Ordi-| 
nibus  ac  statibus  .  .  .  Georgias  Ileiüachius  .  .  ."'  Bl.  ):(5''  — 
):(6»:  Zwei  lateinische  Ebrengeditbte  des  G.  Remus  JC.  zu 
Nürnberg  und  Simon  Toelnian  Pom.  D.  Bl.  A  »  —  ©ggg2  •> :  Text. 
Bl. .Ci()f)f)"— 9irrr»:  ^.Register  aller  Wiirter  |  so  inn  dem  |  er- 
sten Tlieil  dises  Thesauri  begritt'en  sein,  ordine  Ali)babetico, 
also  angericht/  das  ..."     Auf  der  letzten  Seite  (Bl.  Jtrtr'') : 

(Vignette.) 

AD     L  E  C  T  0  R  E  M 

DE  COKRIGEXDIS 

ERRATIS. 
"yx  niillum  Citrium  malum  sine  putri  grano,    ita   nullus   über 
sine  mendis  e.xcuditur :  illequ;  censendus  emendatifsimus,  qvi 
non  est  mendosissimus. 

(Vignette.) 
In  seiner  Dedication  (Vorrede),  welche  zum  gröfstcn  Tbeile 
das  Lob  der  deutschen  Sprache  verkündet,  spricht  sich  der 
Verfasser  über  den  Inhalt  und  die  Einrichtung  seines  Werkes  in 
folgender  Weise  aus  (Bl.  ):(4'»)  :  „...Ad  hanc  igitur  Germanicam 
nostram  lingvam,  quie  tanta  excellit  antiqvitate,  ut  originem 
ab  ipsa  Babiloniie  turris  ffidificatione  ducat:  tanta  puritate,  ut 
sola  virgo  illibata  diceda  sit :  tanta  iimplitudiuc ,  ut  nullis  ter- 
niinis  circumscribi,  sed  ubivis  potius  peregrinari  videatur:  tanta 
deniq:  tum  brevitate  tum  copia,  ut  copiam  in  breuitale,  &  bre- 
vitatem  in  copia  nulla  ferc  diccndi  vis  nullaq;  copia,  pro  dig- 
nitate  satis  laudare  atq;  extollere  possit,  ornäilam  at(i;  locu- 
pletandam  Thesavkvm  hunc  lingve  &  sapientise  Germanicte 
collegi :  ([ui  quidem  (quod  citra  jactantiam  dixerim)  non  vul- 
gare dictiunarium  est,  vndc  singuloruin  duntaxat  vocabulorum 
interpretatio  petatur,  sed  opus  omnibus  ceteris  lexicis  plcnius 
&  perfcctius.  Cütinct  enim  nö,  ut  cietera  fere  Lexica,  voca- 
bula  tantum  communia  i'i:  trita:  sed  omnia  prope  rara,  imo 
rarissima;  &  quoe  in  alijs  hujusmodi  libris  maxirae  desidcran- 
tur.  Insuper  qvod  ceteris  quoq;  Tliesauris,  Lexicis,  Dictio- 
narijs  itc.  hactenus  ferf-  omnibus  defuit,  hie  verba  seu  voca- 
bula  tum  (Jermanica,  tum  Latina,  in  res  ctiam  aecommodari 
docentur,  ut  res  nirairum  in  verba  transeant.  Laudantur  au- 
tem,  nt  Quintilianus  ait,  verba  rebus  bene  accommodata.  Ac 
tali  sani'  mcthodo  hoc  volumen  scriptum  est,  ut  nullus  unqvä 
hoc  ordine  tentaüerit.  Nam  singula  verba  seu  vocabula  sua 
adjecta  habet  synonyma,  dcriüata,  epitheta,  phrases,  proverbia, 
elegantesq;  tum  priscorum  tum  hodiernorum  sapientn  Germa- 
noruin  sententias,  qu;t'  onines  vcl  ad  pietatis  cultum  Tel  ad 
Rcmp.  gubernandam,  vel  formandos  mores,  üel  rem  domesti- 
cam  administrandam  aiiprimr  facere  pofsint.  Priniam  hujus 
laboris    partem    nunc    in    lucc    edinius:    alteram    si    inuiiilium 

Nume  permiscrit,  non  diu  dilaturi " 

Die  Vorrede  ist  unterzeichnet :  ..Avovstae  iVikdelicorvm, 
die  Epiphaniorum    |   JI.DCXVI." 


Der  blos  deutsch-lateinische  Text,  mit  sehr  kleinen  Let- 
tern in  Doppel -Columuen  gedruckt,  deren  jede  für  sich  bezif- 
fert ist,  nimmt  seinen  Anfang  auf  S>.  1  unter  der  Ueberschrift: 
„Teutsche  Sprach  Tnd  |  Weifsheit.  |  THESAVRVS  GERMA- 
NICA?: I  LIXGV.E,  ET  SAI'IENTI.E'  mit  den  Worten  ..IJI  St 
ist  der  erst  IJuchstab/ .. .-  und  schliefst  (S.  1802,  Sp.  2) 
mit:  j.Gixerle/  Schtv.  361.    Ende  dises  Ersten  Theils."   (Vign.) 

Das  Register  ("äl  —  ^),  ..welches  also  zugericht/  das  solli- 
cbes  auch  für  nachfolgende  Tlieil/  etlicher  massen  wol  gebraucht 
kan  werden-'  ist  vierspaltig  gedruckt  und  sehr  sorgsam  aus- 
gearbeitet. 

Der  Buchstabe  2(  fafst  40'/4,  'S  103'/i,  6  12'/i,  2)  38, 
e  46^/4,  %  90'/i  und  ©  119  Blätter  zu  je  4  Spalten.  Als 
Col. -Titel  einer  jeden  siebentheilig  numerierten  Spalte  (dies 
letztere  regelmäfsig  erst  von  %  an)  stehen  drei  den  bezügli- 
chen Anfangsworten  des  Textes  entsprechende  deutsche,  und 
nur  Sp.  4  —  6  römische,  Initialen.  Die  alphabetische  Ordnung 
ist  eine  ganz  vorzügliche  und  von  keinem  Le.xicographen  der 
damaligen  Zeit  und  wol  des  ganzen  XVII.  Jahrb.  auch  i.ur 
annähernd  erreicht  worden. 

Dieses  eben  so  werthvollc  als  seltene  Wörterbuch,  gleich 
dem  des  Pictorius  (15G1)  und  des  Frisch  (1741)  noch 
jetzt  dem  Sprachforscher*)  in  gleichem  Mal'se  unentbehrlich, 
als  es  der  nach  älteren  Quellen  verlangende  Sammler  deutscher 
Sprichwörter  nicht  entratlien  kann,  blieb  leider  wegen  des  schon 
1G18  erl'olgtcn  Todes  des  Verfassers  unbeendigt  und  fafst  nur 
die  sieben  ersten  Buchstaben  in  sich.  Nach  der  Anlage  des 
ersten  Theiles  wären  zur  Vollendung  des  Ganzen  mindestens 
noch  zwei  ähnliche  Folio -Bände  erforderlich  gewesen,  deren 
Ausarbeitung  indefs,  wie  mit  ziemlicher  Gewifsheit  angenom- 
men werden  darf,  gleichfalls  abgeschlossen  war,  weil  Ilenisch 
(vergl.  auch  die  Ueberschrift  des  Registers)  in  dem  vorliegen- 
den Theile  sehr  häufig  auf  die  nachfolgenden  Buchstaben,  na- 
mentlich auf  uf),  ^  und  '^  (z.  B.  Sp.  1436:  „Sihe  Priester") 
Verweisungen  macht.  Wie  dem  aber  auch  sei,  schon  dieser 
erste  und  einzige  Theil  gewährt  uus  eine  erstaunliche  Ausbeute 
nicht  nur  an  alten  volksthündichen  und  echten  Sprichwörtern  und 
si)richwürtlichen  Redensarton,  sondern  auch  eine  Menge  von  Ci- 
taten  aus  gleichzeitigen  wie  älteren  Dichtern ,  sprichwörtlichen 
Reimen,  Bauern-  und  Wetterregeln,  Apophthegmen,  Scherz- 
und  Schimpfworten  u.  dergl.  m.  Auch  fehlen  nicht  Priamclu ; 
dagegen  habe  ich  aimlogisehe  Sjirüche  elien  so  wenig  wie  in 
F.  Peters  Sammlung  finden  können ;  vermifst  werden  ferner 
durchaus  niederdeutsche  Sprichwörter,  wiewohl  diese  .Mund- 
art im  Thesaurus  als  i)ülyglotton  (.,Belg."|  vertreten  ist.  Da- 
für gewähren  wieder  einige  Entsciüidiguiig  allenthiilben  Sen- 
tenzen und  moralische  DenksprUche  jeder  Art  aus  klassischen 
Autoren  in  körniger  deutscher  Uebersetzung.    Erklärte  Sprich- 

♦)  ,,Ein  üb(>rau8  tlcilHigeB  und  lobrreiehcs  work  .  .  .  und  ein 
mcer  von  redcnsiirten.  wiia  doutscho  urbfittikrafl  vcnniige,  geht 
aus  diesem  schätzbaren  werk  unwiderleglich  hervor."  t^rimm, 
Wlf.  1,  X.VI. 


271 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


272 


Wörter  tiiideu  sicli  gemafs  dem  Charakter  des  Buclies  nur 
selten  und  stellen  aucli  in  der  Rejjel  olme  lateinische  Ueber- 
setzung;  dagegen  werden  s))richwörtliche  Redensarten  nicht  nur 
häutig  comnientiert,  sondern  auch  durdi  hiteinisciie  synonymi- 
sche Ausdrücke  noch  niihcr  erläutert. 

Welch  ein  Sprichwörter- Heichthuni  iu  diesem,  nicht  nach 
der  bis  dahin  gewöhnlichen,  sondern  etymologischen  Methode 
bearbeiteten  Werke,  der  Frucht  des  ausdauerndsten  Flci  ses 
und  der  immensesten  Ik-lesenheit  eines  viell)esch;iftigton  Schul- 
mannes und  Arztes  zu  Tag  trete,  ein  Reichthum,  der  auf  den 
der  übrigen,  verloren  gegangenen  Theile  schliefsen  und  ihren 
Verlust  düi)i)elt  bedauern  lälst*),  mag  der  Nachweis  geniigen, 
dafs  allein  die  Spalten  813  —  817  („Ehr")  92,  Sp.  1469—77 
(„Gelt")  247  und  Sp.  IfiöS  -  G6  (..Glück")  26.")  Sprichwürter 
oder  Redensarten,  fast  in  ununterbrochener  Reilie  enthalten. 
Eine  kleine  Auslese  möge  das  schätzbare  IJuch,  was  seinen 
proverbialen  Theil  bctrifi't,  noch  besser  kennzeichnen  und 
Freunde  des  Sjjrichworts  reizen,  demselben  eine  grüfsere  Auf- 
merksamkeit, als  ihm  bis  jetzt  geworden  ist,  zuzuwenden. 

1.  Alte  leut    alte  rcuck  ,.(alte  heut)"**).     Sp.  55. 

2.  Das  I'fcrd  ist  niclit  älter/  dann  sein  schwantz.     Sp.  61. 

3.  Der  Todt  vnd  ein  liraut  machen  die  armen  gut/  (denn  da 
gibt  man  almosen  in  den  kästen  für  die  armen).  Sp.  115. 

4.  Geben  hat  ein  weiten  arscli/  largitio  non  habet  fundum***). 
Pr.    Der  ar(i  lest  sich  mit  träbern  wischen.     Sp.  122. 

5.  Ein  bleicher  Mann  hat  Weiber  art/ 

Ilüt  dich  für  schwartz  vnd  roten  hart.     Sp.   199. 

6.  Der  ofen  ist  aller  becker  meisten     Sp.  227. 

7.  Ilistu  besessen/  so  lafs  dich  bannen/  bibe  helleborum. 

Pr.  de  imjjiudentia.     Sp.  313. 

8.  Besser  ein  bö|i  bein/  denn  gar  kein.     Sp.  461. 

9.  Wer  sprewer  seet/  der  schneid  böse  frucht.     Ebd. 

10.  Es  kompt  selten/  das  man  gebratens  mit  löffeln  isset. 

Sp.  479. 

11.  Wer  will  mit  Iciitten  jnne  wcsen/ 

Der  mufs  behende  brieffe  lesen.     Sp.  508. 

12.  Gehe  gemach/  vnd  lebe  lang/  sind  zwen  brüder.     Sp.  530. 

*)  „Utinam  totum  prodiisset,  usui  certe  haud  c<intemnendo  futu- 
rum .  .  ."  Morbof.  -  Ilcnisch  lolitc  iiiid  staili  zu  Augsburg. 
Sollte  darum  das  Manuskript  der  folgcmlcn  Theile  nicht  noch  jetzt 
auf  der  dortipcn  Stadtbibliothek  oder  auf  derjenigen  des  Gymna- 
sium» zu  St.  Anna,  an  welcliom  er  Lehrer  und  schliefslich  lloktor 
war,  sich  auffinden  la.s9en?  —  Ich  erlaul)e  mir,  Namens  aller 
Freunde  der  ileutschen  Sprichworterkunde,  an  die  Herren  Rekto- 
ren und  lübliotheks-Vorständo  .XuRslnirgs  die  Hilte  zu  richten,  einer 
gefälligen  Nachforschung  in  dieser  Heziehung  sich  unterziehen  und 
da.<i  Resultat  im  Anzeiger  kundgeben  zu  wollen. 

•*)  Alte  Leute,  alte  Ränke: 

Junge  Füchse,  neue  Schwanke. 
G.  E.  Lesning'H  Schriften  (Lachmann-Maltzahnl,  .\l,  2,  S.  314. 

***)  So  aurh  bei  .Joh.  Huehlerun  ,.  Tlie^aunis  jiroverb,  Sen- 
lent.«     Col.  1608.  12.  S.  2»2.  d-rste  Ausg.   lOCK).  tlefsius  462|. 


13.  Junger  bub/  alter  flaschentragcr.     Sp.  543. 

14.  Das  burse  leben  hat  dise  sitf/  Wer  essen  will/  der  bring 
es  mit.  Geh  nicht  zu  armer  bursch  zu  gast/  so  du  dein 
speiji  nicht  bei  dir  hast.     Sp.  566. 

15.  Vier  verlohrne  creutz  seind  in  der  Welt.   Johanser  Creutz/ 

Autoniercreutz/  H.  Geistercrcutz/  ein  verspilter  C'reutzer. 

Sp.  621. 

16.  Die  Bettler  Tattern/  Dieb  geschwind/ 

Vnd  r,andsknecht  einns  gebacks  sind.     Sp.  693. 

17.  Kr    sagt    von  Herr  Dollmann     der    ward   mit  eim  polster 

durch  bede  ar|ibacken  geschossen.     Sp.  724. 

18.  Die  Donaw  ist  aller  wasser  gnaden  fraw.     Sp.  727. 

19.  Wenn  die  ehebrecheren   gleich    leise    tretten/    so   knarren 

jhnon  doch  die  jiantöffel.     S.  797. 

20.  Von  eim  gitter  essen/  in  gcfahr  stehn,   iu  :;uminum  discri- 

men  venire.     Sp.  946. 

21.  lün  Bur^'crmeisters  essen/  vbi  tu  dubites    quid  sumas  po- 

tilsinium.     S|).  947. 

22.  Essen  vnd  aucher  frischer  trunck/ 

Schmeckt  wol  nach  einem  Jägersprung.     Sp.  948. 

23.  Lege  recht/  schreib  recht/  s])rich  recht/ 

So  kompt  dir  amli  das  Facit  recht.     Sp.  967. 

24.  Faule  Schneider  nemmen  lange  Fäden.     Sp.  969. 

25.  Einfalt  hat  kein  gelt.     Sp.  843. 

26.  Es  schicket  sich  nicht  eine  jede  faust  zu  einem  guten 

Schneider.     Sp.  1024. 

27.  Alter  Ofen  feget  man  schwerlich.     S]).  1037. 

28.  Ein  Wort  ist  ein  Wind/ 

Wers  fähet  ist  ein  Kind.     Sp.  1038. 

29.  Man  macht  offt  die  Saw  fetter/  denn  sie  ist.     Sp.  1079. 

30.  Ein  roth  hart  vnd  bärtig  Weib  grüeß  von  weiten.     Sp.  1085. 

31.  Fcwer  macht  den  Koch.     Sp.  1087. 

32.  Du  gebest  ein  guten  Fischmenger.  Pr.  de  fallacia  pisca- 
torum.  Qui  vendniit  pisces,  tremore  inanus  adsimulant 
pisces  vivere,  ante  biduum  mortuos.     Sp.  1111. 

33.  Wer  in  allen  Pfützen  badet/  kompt  er  iiit  in  Franckreich; 
so  mu|i  er  docli  das  Bad  anljgiejien.     Sj).   1191. 

34.  In  fremden  Landen  i^t  gut  wancken/  aber  böjj  krancken. 

Sp.  1210. 

35.  GOTT  gibt  nicht  mehr  frost/  als  Kleyder.     Sp.  1263. 

36.  Wilt  du  inn  den  garten/  so  hall  dich  zu  dem  der  Schlüs- 
sel darzu  bat.     S.  1363. 

37.  Mit  b<)sen  Gäulen  bricht  man  das  ei(J.     Sp.  1374. 

38.  Es  gehen  vil  Keysers  Spor  in  Rom/  aber  wenig  wider 
herauji.     Sj).  1436. 

39.  Es  stirbet  kein  Mensch/  er  mu|i  zuvor  den  bösen  Geist 
anschawen.     Sp.  1446. 

40.  Armut  hat  allenthalben  goleit.     Sj).   1452. 

41.  Es  ist  kein  kunst/  Ziegen  in  Multen  baden/  aber  nu(J  le- 
digem Ileuttel  zahlen  ist  eine  kunst.     Sp.  1471. 

42.  (iemach  gebeut/  gehet  man  auch  weit.     Sp.  1482. 


a  fa^^ti  s^^^w^ 


-nooi^oTO  t^nici 


n. 


^^-^ 


Z.Anz.f.  K.d.  d   V.  1867.  N?  9. 


I 


W 


'»rolAU 


Druck  v.A.Leykim' Erben  In  Graz. 


273 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen   Vorzeit. 


274 


43.  Der  GeseJl  im  mad/ 
Die  Jungfraw  im  Bad/ 

Geben  ein  guten  Heyrath.     Sp.   1554. 

44.  Eitel  Brot  macht  arme  Gesellen.     Sp.  1555. 

45.  Ein  Jungkfraw  olin  schäm/ 
Ein  Acker  ohn  Saani/ 

Ein  junger  Gesell  ohn  zuchf 

Bringen  selten  gute  Frucht.     Sp.  l.'iöö. 

46.  Guter  Gesell/  gut  Meel.     Sp.  1556. 

47.  liOse  Augen  vnd  bo(J  gewissen  können  das  Liecht  nit  lei- 
den.    Sp.  1605. 

48.  Es  ist  niclit  alles  dicht/  was  der  Pitfel  gicht.    Sp.   1615. 

49.  Das  glückh  liifit  sich  mdcken.     Sp.   1660. 

50.  Weiber  list/  Gottes  gnad/  vud  der  Bawren  schalckheit  hat 
nimmer  kein  ende.     Sp.  1693. 

51.  Wanns  Gott  gefeilt/  so  wirdt  es  Tag.     Sp.  1707. 

52.  Grawcrt  ist  auch  wol  ein  Pferd  gewesen.     Sp.  1732. 

53.  Wenn  der  Wolff  in  der  gruben  ist/  so  thut  er  ein  gelübd/ 
er  wolte  ein  heiliger  Mann  werden.     Sp.  1760. 

54.  Wer  hat  gunst/    gnad    vnd    gangbar   gelt/    Uem    wird  wüI 
ein  gut  vrtbcil  gefeilt.     Sj).  1781. 

55.  Durch  die  werck  geben  wir  zinsgut.     Sp.  1790. 

56.  Fremdes  gut  hat  einen  schmalen  fufs.     Sp.  1792. 

57.  Wer  führt  ein  Huren  vber  Sand/ 

Der  kompt  mit  jhr  nicht  leicht  zu  Land.     Sp.  1792. 

Ueber  die  benutzten  (Quellen  und  ilire  Zahl  gibt  He- 
nisch  in  der  Vorrede  keinerlei  Andeutung  und  fügt  sie  auch 
selten  bei;  doch  finden  sich  als  solche  zuweilen  angegeben: 
Agricola  „Prov.",  Seb.  Franck  „Parad.",  Gesnerus, 
Mathesius,  Camerarius,  Neander,  Rollenhagen  u.  a., 
für  die  lateinischen  Erasmus.  Die  Bauern- Praktik  hat  fast 
regelmäfsig  zur  Gewähr:  „Puschel"  (V)*). 

Die  Aufgabe,  die  Anzahl  sämnUlicher  in  diesem  Werke 
enthaltenen  deutschen  Sprichwörter  und  Redensarten  genau  nu- 
merisch zu  bezeichnen,  ist  bei  dem  lexigrajihischen  Charakter 
des  gewaltigen  Buches  nur  schwer  lösbar;  sie  wäre  eine  drei- 
zehnte herkulische  Arbeit.  Indessen  lüfst  sich  ihre  Summe 
doch  annähernd  und  ziemlich  sicher  bestimmen.  Die  Zählung 
nämlich  auf  14  verschiedeneu,  nach  Zufall  aufgeschlagenen  Blät- 
tern (je  2  für  jeden  Buclistaben)  ergibt  732 ;  sonach  dürfte, 
da  der  Text  des  WB.  471  liliitter  füllt,  die  Gesanimlsumme 
auf  die  runde  Zahl  von  25,000  Sprichwörtern  mit  Einschlufs 
der  sprichwörtlichen  Redensarten  '-ich  belaufen. 

*)  Unter  den  unftoiiaiinteii  yufllcii  sind  boiiierkcnswerth  die 
Sprichwörter  Peter»',  welche  llonisch,  wie  die  Vergleichuiig  bei- 
der Sammlungen  lehrt,  mit  Vorliebe  benutzt  hat  (vgl.  auch  Wan- 
der, Sprichw.-Lex.  I.  Vorrede  X\'I),  und  es  ist  die  Vermutliuiij^ 
wol  gestattet,  dafs  gerade  durch  des  erstcren  ausgezeichnete  Sanini- 
lunj,',  der  reielibaltigstcn  unter  allen,  deren  Niedersclirifl  in  ilas 
16.  Jahrb.  fiillt,  Ilrnisch  zur  Wahl  des  fast  gleiehlautondcn  Titels 
für  tein  eigenes  Buch  bewncfen  worden  «ei. 


Das  Schlufsblatt  des  Buches  ist  beziffert  ,.1875",  während 
in  Folge  sehr  vieler  incorrekter  Paginicrungen  die  letzte  Bhitt- 
zahl  in  Wirklichkeit  1878  heifsen  mufs. 

Georg  Ilenisch  ward  am  24.  April  1549  zu  Bartfelden 
(..Bartphä",  wie  er  selbst  es  nennt)  in  Ungarn  geboren.  Ueber 
seine  Eltern,  seine  Jugend-  und  Studienzeit  ist  durchaus  nichts 
bekannt  und  ebenso,  welche  Verhältnisse  ihn  bestimmten,  Augs- 
burg zu  seinem  Wohnorte  zu  wählen.  Er  hatte  Philologie, 
Philosophie  und  Medizin  studiert  und  lebte  dann  seit  1575 
als  prakt.  Arzt  und  Mitglied  des  medizinischen  Collegiums  in 
dieser  Stadt,  wo  er  schon  ein  Jahr  darauf  auf  Uieronjmus 
Wolfs*),  des  damaligen  Rektors  des  Gymnasiums  zu  St.  Anna 
(geb.  1516,  gest.  1580),  Empfehlung  als  Professor  der  Logik 
und  Mathematik  an  dieser  Anstalt  mit  einem  jährlichen  Ge- 
halte von  —  200  Gulden  angestellt  und  1580  nach  Wolfs  Tode 
mit  dem  Picktorat  der  Anstalt,  zugleich  mit  der  Lehrstelle  für 
hebräische,  lateinische  und  griechische  Sjjrache,  sowie  der  Rhe- 
torik (Vorrede  zu  seinen  Praeceptiones  rhetoricae.  Aug.  Vindel. 
1593.  8)  betraut  wurde.  Auch  das  Amt  eines  Stadtbibliothe- 
kars verwaltete  er  bis  zum  J.  1590  und  unterzog  sich  als  sol- 
cher (nach  Veith's  Angabe  a.  a.  0.,  S.  160)  zuerst  der  An- 
fertigung eines  vollständigen  Katalogs  der  in  dieser  Bibliothek 
angesammelten  Schätze.  Er  starb  zu  Augsburg,  69  Jahre  alt, 
am  31.  Mai  1618,  „cum  (autore  Veithio  1.  c.)  inumeros  disci- 
pulos  eruditione  varia  imbuisset  et  inter  primos  unus  Linguae 
Germanicae  puritatem  cultumque  debitum  restituerc  stu- 
duisset." 

Vergl.  ferner  über  sein  Leben  und  seine  Schriften:  Phil. 
Jac.  Crophius:  Geschichte  d.  Gymn.  zu  St.  Anna,  S.  168ff.; 
Schröckhius:  Ilygeia  Augustana,  p.  108  ;  Morhof:  Polyhist. 
Lib.  IV.  c.  4.  §.  8 ;  Beiträge  zur  Crit.  Historie  il.  deutschen 
.Sprache  I,  S.  571  ff.;  Bibl.  Solger.  I,  150;  J.  Christ.  Mylius: 
Memorabilia  Bibl.  Jencns.,  p.  91;  Jöcher:  II,  1489  —  1490; 
Fr.  Ant.  Veith:  Bibliotheca  Augustana,  VIII,   156—170. 

*)  Er  ist  theils  Verfasser,  theils  Herausgeber  einer  Zahl  alt- 
klassischer Gnomologiecn :  1.  Gnomologia  Demostheniea.  .\c8cliinea 
et  Ulpiana.  1570.  8.  (Jac.  Brucknerus:  Ilist.  crit.  pliilos.  litter., 
p.  379;  Nopitsch  128).  2.  Sententiae  ex  M.  T  Cicerone,  coUe- 
ctoro  P.  Lagnero.  Lugd.  1571.  12.  (Pli.  J.  Crophius  (leschiehlc 
d.  Gymn.  zu  St.  Anna,  S.  IUI;  lirucknerus  I.  c).  3.  Isocrntia 
yyuuoioytjSii;.  liasil.  1572.  8.  (Crophius  I.  c.)  4.  Joannis  I'alu- 
daiii  Sententiae  ex  Isocrata  selectae.  Bnsil.  1572.  8.  (Cr<i])hius 
I.  c.)  5.  Progymnasnia  scholasticum  in  Ciccrouis  Sententias,  in: 
Tabula  compcndiosa  de  Origine  ....  vcterum  PliilDsopliorum.  Ha- 
sil.   1580.  8.  (K.  .\.  Veith:  IJibliotb.  .\uguatana  VII,  20Üi. 

Aniiweiler.  Franck. 

/  II  r    (i  lock  c  II  k  II  II  d  c. 
(Mit  1  Tafel.) 
Unter  den  ftlterlhOndiehen  Geräthen   der  christlichen  Kir- 
chen   nehmen    die    (ilockeii    in    mehr   als    einer   lie/ichung  den 
ersten  Rang    ein,    -     dioses    so    wichtige    Hilfsmittel,    um    dio 


275 


Anzeiger  für  Kunrle  der  deutschen  Vorzeit. 


276 


Gemeinde  zur  Kirche  zu  rufen,  die  Betstunden  zu  markieren, 
in  Zeiten  der  Xoth  (Feuer,  Wassertiutli,  Aufrulir,  Ueberfall) 
Signale  zu  geben,  schlicIVüch  auch  den  Tag  in  Stunden  und 
deren  üntertbeile  cinzutbcilen.  Noch  sind  aus  den  iiltesten 
Zeiten  der  christlichen  Kirchen  zahlreiche  Glocken  vorhanden, 
da  ihr  Metall  nicht  in  dem  Mafse  zu  Plünderungen  reizte, 
als  das  der  Kelche,  Cruciäxe  etc.;  und  so  bieten  diese  ehr- 
würdigen Zeugen  früherer  Zeit,  früherer  Geschichte  der  Künste 
und  Gewerbe  vielfache  Gelegenheit  und  Veranlassung  zu  Stu- 
dien. Nicht  genug  wendet  man  hierauf  das  Augenmerk,  wäh- 
rend doch  lohnende  Resultate  gewonnen  werden  können,  die  um 
so  werthvoUer  sind,  als  die  Festigkeit  des  Materials  der 
Glocken  gegen  die  Veränderlichkeit  der  Form  und  Verzierun- 
gen wahrte. 

Unterzeichneter  bringt  in  dem  Nachfolgenden  Mittheilung 
von  einem  buchst  merkwürdigen  Exemplare,  das  ihm  bei 
Durchforschung  von  über  500  Glocken  aufgcstofscn  ist. 

In  dem  kgl.  sächsischen  kleinen  Dorfe  Elstertrebnitz, 
'm  Meile  südwestlich  von  Pegau,  ist  vor  wenig  Jahren  eine  neue 
Kirche  in  nicht  gerade  günstiger  Architektur  gebaut  worden. 
Vom  früheren  Bauwerk  ist  nichts  mehr  zu  sehen,  dagegen  sind 
die  beiden  alten  Glocken  geblieben.  Die  kleinere  bietet  wenig 
Interesse;  ihre  obere  Umschrift  in  lateinischen  grofsen  Buch- 
staben (Lai)idarschrift)  enthält  den  Spruch:  AVE  MAÜIA 
CRISTI  SVM  +  TVBA  +  NOG  +  VÜCUU  +  KATERLNA  +. 
Dagegen  ist  die  grüfsere  höchst  interessant  zu  nennen. 

Diese  gröfsere  Elstertrebnitzer  Glocke  hat  einen  unteren 
Durchmesser  von  3-i'/iZoll  (Rhld.),  einen  oberen  Durchmesser 
von  19  Zoll,  eine  senkrechte  Höhe  von  27  Zoll,  25  Zoll  Seite 
und  2'/i  Zoll  I-]inbiegung ;  die  Ilipi)e  entspricht  also  der  soge- 
nannten ,, deutschen"  und  hat  eine  sehr  ansprechende  Gestalt. 
Dicht  unter  dem  oberen  Rande  zieht  sich  um  dieselbe  ein 
Spruchband  aus  schönen  Minuskeln,  eingefafst  durch  doppelte 
Linien,  3'/»  Zoll  breit,  die  Miimskel  I'e  Zoll  hoch,  schön 
und  kräftig  dargestellt.     Der  Spruch  ist: 

^^t-  gloria  • :  in  excelsis  • :  deo  :  •  et  :  •  interra  .-.  pax  .-.  afio  •.• 

diTi   •.•  ni»  .-.  cccc"  .-.   ix"  ■.■    <^ 

Bcmcrkcnswerth  ist  die  Anbringung  eines  Meislerzcichcns, 
welches  dem  Unterzeichneten  noch  niemals  an  den  Glocken 
vorgekommen,  daher  auf  der  Figurentafel  in  wirklicher 
Gröfse  dargestellt  ist.  Nicht  zu  übersehen  ist  ferner  die  gc- 
wifs  beabsichtigte  Zweistellnng  der  dreifachen  Punkte  als  Ab- 
theilungszeicbcn  für  die  Worte:  5'/i  mal  2. 

Am  unteren  Rande  zieht  sich  zwischen  2  einfachen,  '2^U 
Zoll  aus  einander  stehenden  Linien  ein  freies  Blatt-  und  Blu- 
menornanicnt  in  langgestreckten  Linien  hin,  das  mittels  eines 
stumpfen  Griffels  in  die  Lehmform  geritzt  ist  und  in  keiner 
Weise  in  seinen  Elementen  repetiert,  deshalb  namentlich  für 
die  Zeit  der  Glocke  (MÜ'J)  sehr  interessant  ist;  unter  den 
Blättern  sind  Ahorn,  Eiche,  Distel  vertreten. 


Auf  dem  Mantel  der  Glocke,  welcher  ebenfalls  mittels  des 
Gritl'els  reich  verziert  ist,  findet  sich  einerseits  die  Kreuzi- 
gung Christi,  15'/i  Zoll  hoch,  an  den  Seiten  eingefafst  durch 
ein  l'/i  Zoll  breites,  mit  freiem  Rankenornanient  verziertes 
Band;  andrerseits  die  Legende  vom  heiligen  Martin,  wie 
er,  auf  dem  Pferde  reitend,  seinen  Mantel  zerschneidet,  um  ihn 
armen  Krüi)peln,  von  denen  einer  vor,  zwei  hinter  dem  Pferde 
auf  den  Knieen  tiehend  liegen,  mitzutheilen.  Beide  Bilder, 
für  die  damalige  Zeit  gut  und  ausdrucksvoll  gezeichnet,  neh- 
men fast  die  ganze  Breite  des  Mantels  ein ;  zwischen  ihnen 
verblieb  indessen  noch  freier  Raum,  der  auf  der  einen  Seite 
durch  ein  weit  ausgreifendes  germanisches  Ornament,  einen  Wap- 
penschild (ohne  Figur)  einschliersend,  ausgefüllt,  auf  der  an- 
deren Seite  leer  geblieben  ist.  Auch  dieses  Ornament  ist  von 
einem  geschickten  Zeichner  gefertigt;  die  Blattzähne,  Ast- 
schwingungcn  und  Ueberschläge  sind  höchst  geschmackvoll  und 
kräftig  entworfen.  Von  der  Kreuzigung  bietet  der  Unterzeich- 
nete, welcher  überhaupt  Papierabformungen  nahm,  eine  mittels 
Quadraten  auf  ';$  der  wirklichen  Gröfse  rcducicrte  Copie  für 
die  Kunstverständigen. 

Das  verhältnifsmäfsig  Interessanteste  auf  dieser  Glocke 
scheint  jedoch  die  C'ursivsch  rift  zu  sein,  welche  an  ver- 
schiedenen Stellen  zu  sehen  ist,  da  nach  eingezogenen  F>kun- 
digungen  „Cursivschrift-'  oder  die  in  Urkunden  gebrauchte 
Schrift  auf  Glocken  zu  den  allergrüfsten  Seltenheiten  gehört 
und  dem  Unterzeichneten  bis  jetzt  kein  zweites  Beispiel  ange- 
führt werden  konnte.  Aus  diesem  Grunde  wird  hier  ein  Blatt 
mit  genauester  Copie  derselben  in  '/j  wirklicher  Gröfse  mit- 
getheilt.  Sie  enthält  einen  deutschen,  unvollendet  gebliebenen 
und  einen  latciiiisclien,  vollständigen  Satz.  Der  lateinische  be- 
findet sich  unter  dem  iSIinuskel-ScIiriftbande  (hinter  der  Kreu- 
zigung beginnend  und  bis  wieder  zu  derselben  reichend ,  in 
dem  Worte  campa  na  durch  den  Heiligenschein  des  hl.  Martin 
unterbrochen)  und  enthält  die  Worte  : 

In  die  sancti  eustachij  fusa  est  ista  campa  na  In  honore  saneti 
martini  episcopi  czcf 

Der  Name  Alartinus  ist  „der  Ehre  wegen''  etwas  verziert 
dargestellt.  Was  die  Abkürzung  am  Schlüsse  bedeutet,  ist  sehr 
fraglich.  Unterzeichneter  dachte  an  cieensis,  wegen  der  Aehn- 
lichkeit  des  Zuges  und  der  llezieimngen  zum  Zeitz- Naumbur- 
ger Stift;  doch  auf  den  heiligen  Martinus  hätte  dies  keinen 
Sinn. 

I)ie  deutsche  Schrift  befindet  sich  über  dem  unteren  Orna- 
mcntbaniie  in  zwei  zerrissenen  Stücken,  auf  der  einen  Seite 

Nicülaufs  eyfcnberg 
auf  der  andern  Seite 

moler  czu  Leyi>tzk  hat  difz 
Sic  ist  unvollendet,  weil  kein  Platz  da  war.  Es  geht  daraus 
hervor,  dafs  der  Glockengiefscr  einen  Maler  Nicolaus  Eysenberg 
in  Leijizig  engagiert  halte,  um  die  Verzierungen  auf  der  Olocko 
auszuführen,  —  miiglich,  dafs  das  Zeichen  hinter  den  Minuskclo 
sein  Künstlcrzeichcn  war  uiici  sieh  nielit  auf  den  Glockengiefscr 


277 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


278 


bezieht.  Ein  geschickter  Zeichner  tiiul  Maler  nuifs  er  gewesen 
sein;  es  dürfte  sich  darum  wol  lohnen,  weitere  Nachrichten 
tlber  ihn  einzuziehen,  so  schwierig  dies  auch  sein  mag.  Ebenso 
emptiehlt  es  sich,  weitere  Recherchen  id)er  Cursivschrift  auf 
Glocken  anzustellen  und  das  Vorhandensein  zu  berichten.  Otte 
und  Andere  führen  gar  nichts  darüber  an. 

Zeitz.  G.  Sommer. 


Steiutrageii  der  Weiber. 

Chron.  Ellenbogij  im  kgl.  bayer.  Reichsarchiv,  f.  68^ — 59'': 
Jlortuo  abbate  Henrico  qui  per  31  annos  regnauit  succcs- 
sit  ei  Abbas  Johannes  natus  de  altniashnfen  circa  annos  diu 
1353.  Qui  concordi  omniuni  voto  ferme  in  momento  electus 
perhibetur.  Fuit  abbas  ille  a-tiuitatis  amator  et  iniquitatis 
malicitf-que  osor  argumento  in  constitucione  quam  tempore  eius 
factam  iimeniraus  et  est  talis.  (Hier  woUle  der  Chronist'  das 
Statut  hrimjcH,  strich  aber  die  erste  Zeile  wieder  aus  und  er- 
zählt einfach  die  Normen  desselben,  indem  er  fortfährt,  wie 
folgt :)  Nani  dominus  abbas  Joannes  vnacum  iirimarijs  vilhe  in 
vttinburra  couueuerunt  et  lites  ac  jurgia  pra'uenire  volentes 
coustituerunt  ac  decreuerunt  vuanimiter  subscripta  statuta  inuio- 
labiliter  obseruanda  ab  oninibus  hominibus  in  vttinburra  viris 
et  muliebribus.  Quodsi  quispiani  ea  transgressus  esset  poenas 
subscriptas  omni  gratia  denegata  ad  integrum  solucbat.  Frimo 
itaque  coustituerunt  pr:edictus  abbas  et  i)riniarij  vilke ,  vt  si 
quispiam  alium  iniuriatus  esset,  videlicet  (verbis  V)  nialodicendo, 
appellando  alium  nebulonem  vel  nequam  aut  furem,  Aut  certe 
si  alium  mentiri  dicerct,  aut  quibuscunque  verbis  iniuriosis  et 
oi)i)rubriosis  conuiciatus  fuisset.  Et  sermoneni  suum  jtrobare  suf- 
ticienter  nequiuisset,  Talis  tenebatur  dare  pro  poena  domino 
abbati  et  iudicibus  decera  libras  oboloruni  et  per  mensem  fo- 
ris  villam  manere  cogebatur,  nee  antea  intromittebatur,  quam 
pnefatam  i)ccuniani  soluebat.  Et  horuni  oninium  pru'staro 
cogebatur  iuramentum  coram  iudicibus,  Quodsi  intra  mensem 
occulte  vel  manifeste  ciuitatem  ingrediebatur,  arcebatur  adhuc 
per  vnum  alium  mensem  a  vilhe  ingressu.  Et  inhilomirms  [ler- 
iurij  reus  habebatur.  Nulla  ergo  racione  licebat  talem  ingredi 
villam,  nisi  forte  nccessitas  igni  et  iucendij  postulasset.  Tunc 
enim  ingredi  villam  vttinljurrhanam  ei  licebat.  Seil  mox  vt 
igins  sopitus  erat,  actutum  ('.■')  abire  habebat.  Quicuniiue  se 
huic  constitucioni  oppossuissct  decreto  abbatis  et  judicum  omni 
honore  et  honestate  defacto  priuatus  erat.  Secundo  statutum 
fuit  vt  si  mulier  aliqua  aliain  verbis  maledicens  aggressa  fuisset 
et  eam  meretriccm  appellasset,  tocies  quocics  hoc  fecerat  sem- 
jier  (V)  obligata  erat  dare  abbati  et  judicibus  decem  libras  obo- 
loruni. Aut  si  pecuniam  dare  rccusasset  aut  certe  non  habuis- 
sef,  portare  cogebatur  lapidcm  dedecoris  et  ignominie  in  do- 
minica  die  circum  ecclesiam  tempore  circuitus  solili  et  consucti 
quo  ante  officium  ecdesia  circumiri  solet.  Et  jiost  eircuitum 
reponere   habebat    lapidem    ante   suniniuin   altare.     Quieeunque 


uero  inulier  poenam  hanc  >ubire  recusasset  a  \\\\;ii  vttinbur- 
rhany  inhabitacione  prohibatur,  donec  s-latuto  satisfecisset.  Mu- 
lier eeiam  qua?  aliani  mentiri  dieebat  quimiue  libras  obolorum 
soluebat  aut  pranlictum  lapidem  modo  suprascripto  purtahat. 
Et  hoc  tocies  facere  cogebatur  quocies  statuta  infregisset.  Ean- 
dem  iuebat  poenam  mulier  qua'  aliam  quibuscunque  verbis 
inhonestis  pulsasset,  quibus  alterius  faniani  denigrare  potuit. 
Quodsi  vir  quisiiiam  mulierem  ali(|uam  verbis  diffanias-set  et 
conuicia  in  eam  iccisset  Eädem  mulctabatur  poenä  quam  su- 
perius  viri.  Similiter  et  mulier  si  virum  quempiam  verbis  ma- 
ledicens et  detractori(i)s  aggressa  fuisset,  i)oenam  subibat  supe- 
rius  de  mulieribus  datam. 

Graz.  J.  Zahn. 

Albrecht  Dürer's  lolporfeiir. 

Hanns  Arnolt  maier  bekennt,  nachdem  Albrecht  Dürer  Ja- 
coben Arnolt.  seinen  bruder,  aufgcnomen  hab.  Ine  mit  kunst 
auszuschicken,  Im  die  zuuerkauffen ,  Das  er  dem  genanten  Dü- 
rer für  den  genanten  Jacoben  Arnolt,  seinen  bruder,  Allemal 
vmb  das  vnd  den  werd,  damit  er  In  ye  zu  zelten  ausschicken 
würd,  pürg  vnd  sclbschuld  sein  vnd  beleyben  soll  vnd  wol. 
Also  ob  er  Irac  In  solicher  handlung  mit  versawmnus  oder  ver- 
warlosung  ainichen  schaden  würde  zufügen  seiner  person  hal- 
ben, dem  genanten  Albrecht  Dürer  solichen  schaden  on  alle  Ir- 
rung vnd  eintreg  abzulegen ,  zu  widerkeren ,  vnd  zuuergnUgen, 
alles  als  In  erclagtem ,  cruolgtcm  vnd  vnuernewtem  Rechten. 
Testes  Rogati  Heinrich  Zyner  vnd  Anthonj  Coburgcr.  Sexta 
post  Sebaldi  21.  Aug.  1500. 

Im  Gerichtsbuch  Conservator.  6.  fol.  53  b.  des  Stadt -Ar- 
chivs zu  Nürnberg. 

Nurnberi,'.  l,o  ebner. 


Kill  übersehener  ZähliiiiijslVhh'r  des  Ayrieola. 

Dafs  die  ilagenauer  Ausgabe  der  Sprichwörter  Agricola's 
von  1534  wie  die  andere  mit  Nr.  749  schliefst  und  das:  „Sy- 
benliundert  vnd  Eünft'tzig-'  des  Titels  nur  als  runde,  nicht  als 
genaue  Zahl  zu  betrachten  ist,  ist  bekannt.  Merkwürdig  aber 
ist,  dafs  selbst  so  sorgfältigen  Forschern  und  Kennern  wie  Eriedr. 
Latendorf  entgehen  konnte,  wie  auch  die  719  eigenllieh  748 
sein  mur.ste.  Es  fehlt  nitmlich  Nr.  6(.»2  giinzlieh.  und 
nicht  etwa  nur  dureh  einen  DrueUfehler  in  ihn  Zahlen,  wie 
sie  sonst  öfter  vorkommen. 

Nr.  GOl  (riciitig  gezilhlt)  ist:  Geel  wie  eyn  wuchs;  darauf 
folgt  Nr.  603:  Weisser  denn  schnee,  Nr.  (>04 :  Schwartz  wie 
eyn  Rabe,  und  nun  richtig  dnnhge/.ilhlt  bi^  zum  Schlufs,  wobei 
ja  nicht  in  üetraclit  kommt,  dafs  stuft  O."»!'  und  081  steht  952 
und  981,  und  dagegen  729  statt  720;  denn  es  folgen  richtig 
res)..  G53,  (i82,  727  u.  s.  w. 

Dafs  diese  Thnlsache  nicht  früher  erwilhnt  worden,  fm- 
det   Wol    darin  seine  Erklärung,  dafs  der  fehler  gerade  inner- 


279 


Anzeiger  iiir  lünulo  der  deutschen  Vorzeit. 


280 


halb  derjenigen  tiruppe  vor  sich  geht,  die  nach  allen  Richtun- 
gen am  wenigsten  Interesse  darbietet;  erwähnenswerth  scheint 
sie  aber  doch  in  jedem  Falle. 

Stargard  i.  Pommern.  Friedrich  Hasenow. 


Zur    IJ  t'  ;i  (•  li  t  II  u  g. 

A(,-valäyana's  indische  Hausregeln  (grhyasütra)  enthalten 
für  Todesfall  und  Bestattung  sehr  genaue,  wenn  auch  kurze 
Nachrichten,  welche  durch  Commentare  noch  ausgeführt  und 
ergänzt  werden.  In  Stenzler's  mit  trefflicher  deutscher  Ucber- 
setzung  versehener  Ausgabe  (Leipzig,  IJrockhaus  1864—65) 
heifst  es  IV,  5,  1 — 2:  ,,1.  Das  Sammeln  (der  Gebeine)  ge- 
schieht nach  dem  zehnten  Tage  der  schwarzen  Moiiatslutlfte, 
an  den  ungraden  Tagen,  unter  einem  Sternbilde,  dessen  Name 
nur  einmal  vorkommt.  2.  In  einen  männlichen  Krug  ohne 
Zierat  legen  sie  einen  Mann,  in  einen  weibliclicn  ohne 
Zierat  eine  Frau."  Der  Comnientator  jNarayana  erklärt  die 
letzteren  Worte  durch  „stanarahitali  kumbliali"  und  „stanavati 
kumblii",  d.  h.  ein  Krug  ohne  und  ein  Krui;  mit  lirüston.  Da 
nun  solche  Aschenkrüge  mit  brustfurinigen  l'lrlicbungen  (ge- 
wöhnlich werden  sie  als  Schildbuckel  aufgefafst)  auch  bei  uns 
häutig  vorkommen,  dürfte  eine  nähere  Untersuchung  des  In- 
halts derselben  an  erhaltenen  Gebeinen  und  Schmucksachen 
leicht  darüber  Entscheidung  bringen,  ob  die  bei  den  Indern 
aus  sehr  alter  Zeit  überlieferte  Sitte  auch  bei  uns  (resp.  Kel- 
ten und  Slawen)  fortgedauert  habe,  oder  nicht  vorhanden  ge- 
wesen sei.  Mögen  daher  derartige  Aschenkrüge  der  Aufmerk- 
samkeit bestens  em])fohlen  sein. 

Berlin.  A.  Kuhn. 


Schweizer  1  lisch rif teil  iii  Spello. 

In  der  Kapelle  des  h.  Sacramcnts  der  Kirche  S.  Maria 
Maggiorc  fDom)  zu  Spello  malte  Rernardiiio  di  l!ctto,  gen. 
Pinturricchio  im  Jahre  1501  die  Wände  al  fresco.  Unter  den 
Beschädigungen,  welche  diese  Gemälde  erlitten,  sind  nicht  ohne 
Interesse  eine  Anzahl  von  eingekratzten  Inschriften,  die  sich 
namentlich  im  dunkeln  Gewand  des  Engels  auf  der  Verkündi- 
gung fWand  links  vom  Eingang)  vorfinden  und  von  Schweizer 
Landsknechten  im  August  1557  (oh  im  Dienste  des  Papstes  oder 
der  .Spanier  V)  angeschrieben  wurden. 

Ich  konnte  davon  bei  fluchtigem  Besuch  nur  folgende  le- 
sen unil  garantiere  nicht  für  jeden  Buchstaben  der  später  wie- 
der ld)ertüiichten  undeutlii;lien  Zeilen  : 


„guttcr  gott  lofs  was  ich  dir  scliriben 

dem  gutten  tag  nit  im  krieg  vertriben 

dan  der  hoptlutten  dienst  ist  schier  urasunst 
wan  sy  den  seckel  gfullend  nach  yrem  lust 
so  synnd  sy  (stolz?)  vnnd  gar  davonn 
Vnnd  gsy  d  keins  krysmanns  armut  ann 

bans  rav  von  .  .  .  hörn   1557 

allzit  frölich  ist  vnmüglich 

G.  Werner  1557  die  augusti  13. 

alle  zytt  wie  gott  will. 

N.  Wirz  v  vnderwalil  die   13  augusti 

keyu  froyd  oii  loyd. 

lietter  lijw  von  fryburg. 

Bei  (lieser  Gelegenheit  mögen  in  Italien  reisende  Alter- 
tbumsfreunde  auf  das  Gebiet  der  (iraffitti,  wie  sie  sich  als  Er- 
innerungen der  Besucher  fa.st  auf  allen  Wanden  berühmter  Lo- 
calitäten  (meist  in  den  Frescomalereien)  vorlinden,  aufmerksam 
gemacht  sein.  Es  sind  viele  aus  dem  14.  und  15.  Jahrhundert 
—  spätere  natürlich  unzählige  —  und  darunter  manche  inte- 
ressante von  deutschen  Reisenden  erhalten. 

Leipzig.  Zahn. 

Miselbniiiiieii.     Oireiiteiiniühle. 

Diese  beiden,  aus  dem  Mittelalter  bekannten  Worte,  we- 
nigstens nach  dem  ersten  TheUc  der  Zusammensetzung  (vgl. 
nilid.  miselsuht,  Aussatz;  olbcnde,  Kameel)  kehren  als 
Efslinger  Oertlicbkeiten  in  Urkunden  vielfach  wieder.  „Mu- 
lin, die  ze  Esselingen  gelegen  ist  bi  Miselbrunne,  genant 
Olfentennuilin.''  Urk.  v.  26.  Oct.  1324.  Monum.  llohenb. 
von  Schniid  Nr.  299. 

Von  1319,  Nr.  316:  ,.in  der  niiiliii  lii  niysoil)runne  die 
mau  nennet  ( 1 1  f  e  n  te  nmüli  n  ze  Esseliugen." 

Von  1330,  Nr.321.  322:  „Allenniliste  inOlventen  mu- 
lyii  ze  Myselbrunne  vnder  der  Neckkerhaldun  ze  Esse- 
lingen." 

Von  1354,  Nr.  514:  „die  niuli,  du  gelegen  ist  ze  Esse- 
lingen an  sj)itals  midi  und  haisset  Olven  t  cum  üli." 

Von  1356,  Nr.  528:  „an  der  midiri  ze  Esselingin  die 
hcisset  Molfenten  mülin." 

Von  1374,  Nr.  623:  Zwaiger  reder  in  der  mulin,  die 
man  nennet  Ilolfenten  mülin." 

München.  Birliugcr. 

(Mit  einer  Heilage.) 


Verantwortliche  Rcdaction :  A.  Knsenwein.     Dr.  G.  K.  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 

Verlag  der  litcrariscli-artisti.sclieii   .\ii,stalt  des  germanischen   MuHi'unm  in  Nürnlicrjf. 


.SoliK  Id'At'hn  Uurhilrucki-rt'i  In  Nürnberg. 


BEILAGE   ZUM  AXZEIC^IER   FITR  KI  XOE    DER   nElJTSCHEX  VORZEIT. 
1867.  J>?  9.  September. 


Chronik  des  germanischen  Museums. 


Nürnberg,  den  1.  September  1867. 

Wir  schliel'sen  diesmal  unsere  Mittheilungen  über  das  germa- 
nische Museum  früher  als  gewöhnlich  ab,  um  die  Mitglieder  unserer 
Ausschüsse,  die  sich  am  16.  d.  M.  hier  versammeln  werden,  mit 
der  fertigen  Septembernummer  begrüfsen  zu  können.  Wir  werden 
uns  deshalb  auch  sehr  kurz  fassen.  Die  Stadt  Köln  hat  nicht  blos 
seit  Abschlul'ä  unserer  letzten  chronikalischen  Mittheilungen  einen 
Theil  der  in  Aussicht  gestellten,  uns  sehr  werthvollcn  Geschenke 
eingesendet  und  läTst  fortwährend  an  den  übrigen  üegeuständen 
arbeiten  ;  wir  haben  auch  aus  dem  städtischen  Museum  einen  sehr 
kostbaren,  bunt  glasierten  Krug  zur  Nachbildung  zugesendet  er- 
halten und  geben  uns  der  Iloflnung  hin,  dafs  wir  auch  auf  diese 
Weise  Gelegenheit  erhalten  werden,  noch  andere  Dinge  aus  dem 
reichen  Schatze  des  Stadtmuseums  in  Köln  nachbilden  zu  können. 
Ferner  ist  aus  Regensburg  eine  reiche  Sendung  der  vom  dortigen 
Dombauvereine  uns  versprochenen,  höchst  interessanten  Gipsab- 
güsse angekommen ;  andere  sind  als  bereits  vollendet  angezeigt 
worden. 

Leider  haben  wir  den  Tod  eines  Ehrenmitgliedes  unseres  Ge- 
lehrtenausschusses, des  Herrn  Geh.  Ratlis  und  Professors  Dr.  Aug. 
Böckh  in  Berlin,  sowie  dreier  ordentlicher  Mitglieder,  der 
Herren  R.  Weigel,  Kunst-  und  Buchhändlers,  in  Leipzig,  Geh. 
Ralhes  Dr.  Mittermaier  in  Heidelberg  und  llofraths  Dr.  G. 
Klemm  in  Dresden,  diesmal  vorzumerken. 

An  neuen  Jahresbeiträgen  wurden  seit  Veröffentlichung 
der  letzten  Zusammenstellung  folgende  gezeichnet : 

Von  Privaten :  Auenheim.  Apotheker  Bauttel  in  Rheinbi- 
«chofshcini  lll.,  l'artikulier  Kngel  das.  11!.,  Kaufmann  Daujibin 
das.  1  H.  45  kr.  Esslingen.  Direkt<jr  der  Maschinenfabrik  Kmil 
Kefsler  2fl.,  Gchoiim'rath  von  Mohl,  Excellenz,  in  Stuttgart  211., 
Lieutenant  Graf  Wilh.  von  Taubenheim  2(1.  20  kr.  (statt  der  frü- 
hern 2  fl.).  —  Gmunden.  Buchhändler  Eiuil  Mänhardt  211.  Nürn- 
berg. Kaplan  Beer  Itl.,  Sigismund  Pickcrt  211.  42  kr.  —  Regens- 
bürg.  Kestaurant  Karl  Diem  1  fl.  4.5  kr.,  Bahnamtsassistont  Ludwig 
EngU)crger  1  (1.  45  kr.,  Rechtspraktikant  ,1.  Xaver  Seidl  1  iL  45  kr., 
Privatier  Albert  von  Tcn.si  1  fl.  45  kr. 

Einen   einmaligen   Beitrag  gab  : 

Bärn.     Freigutsbesitzor  Hans  Lichtblau  mit  2fl.  20  kr. 

Unsere  Geschenkeverzeichnisse  enthalten  folgende  Nummern  : 


I.  Für  das  Archiv. 

(.Nr.  3433.1 
Köln,  die  Stadt:  Verzcichnifs  der  Urkunden  des  Kölner  Stadt- 
archiv.^, von  1000  bis  1309,  welche  nicht  in  den  bis  jetzt  erschie- 
nenen drei  Bänden  des  Kölner  Urkundenbuchs  enthalten  sind.  In- 
begriffen  die  Genealogie  verschiedener  t'erocensualen  der  Kirche  der 
h.  Jungfrauen  zu  Köln  (St.  Ursula). 

II.  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  2L148-21,1G1.J 
Berlin.  Verein  für  Geschichte  der  Mark  Branden- 
burg: Ders.,  märkische  Forschungen;  X.  Bd.  1867.  8.  —  Erlan- 
gen. V.  Strauls.  wirkl.  geh.  Rath :  Kurze  Nachrichten  von  den 
regierenden  Grafen  zu  llolstein-Schaumburg  v.  J.  1030  — 1640. 
Pap.-lls.  19.  Jahrh.  2.  —  Münnerstadt.  Direktion  der  k.  b. 
Studien- Anstalt:  Dies.,  Jahresbericht  etc.  f.  1866-67.  4.  — 
Schässburg.  Joseph  Haltrich,  Gymnasialprofessor:  Ders.,  zur 
Culturgi'scliichte  der  Sachsen  in  Siebenbürgen.  1867.  8.  Ders., 
deutsche  Inschriften  aus  Siebenbürgen.  1867.  8.  —  Stralsund. 
Literarisch-geselliger  Verein:  Ders.,  Berichtete.  \l\.,  .\  \ . 
u.  .\VI.  1862—67.  8.  Ders.,  Lieder  zum  Jahresfeste.  1857.  8. 
Bericht  über  die  Wirksamkeit  des  Zweigvereins  und  des  Frauen- 
vereins  der  ev.  Gustav-Adolf-Stiftung  in  Stralsund ;  XIX — XXI. 
1865  —  67.  8.  Erster  Jahresbericht  über  den  Nouvorpommorsch- 
Rügenschen  Verein  zur  Rettung  Schiffbrüchiger.  1867.  8.  Zober, 
Festrede  etc.  am  15.  Oct.  1858.  8.  Ders.,  Carsten  Samow,  ein 
Stralsunder  Biirgernieister.  1863.  8.  Ders.,  die  Vereinigung  dos 
ehem.  schwed.  Pommerns  und  Rügens  mit  dem  preuis.  Staate. 
1865.  8.  Das  erste  preufs.  See-Kanonenboot.  Der  Strela-Sund. 
1848.  4.  —  Vlllanders.  K.  Atz,  Kooperator:  Erste  Veroinsgabc, 
den  Mitgliedern  des  christl.  Kunstvereins  zu  Bozen  gewidmet. 
1862.  8.  Beiträge  zur  Entwicklungsgeschichte  der  kirchl.  Bau- 
kunst in  Tirol,  I.  u.  II.  Lief.  (2.  u.  3.  Vercinsgabol.  1863.  65.  8. 
Praktische  Winke  zum  Baue  und  zur  Ausstattung  des  Gottes- 
hauses: I.  Lief.  1865.  8.  Der  Kirchenfreund.  Zeitschrift  etc. 
Jlig.  I  u.  II,   1-6.     1867.    8. 

III.  Für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 

(Nr.  5373— ,5375.) 
Fürth.  Klein,  Verwalter  auf  der  Kluinmuhle:  Gewchrlauf 
vom  17.  Jahrb.,  ausgegraben  bei  Zirndorf  -  Nürnberg.  Wich, 
(ioldarbeiter:  2  römische  Silbermünzen  und  10  deutsche  Slllicr- 
miiiizen  verschiedenen  Gepriiges  vom  16.  u.  17.  Jhdt.  —  SchafT- 
hausen.  M  c y  er-M  osmunn:  Gypsabgufs  einer  vcrmuthlioh  vom 
Herzog  Karl  dem  Kühnen  getragenen  romischen  Gemme. 


Chronili  der  historischen  Vereine. 


Archiv  des  Vereines  für  siebcnbürgischo  Landes- 
kunde. Neue  Folge.  Sechster  Band,  IH.  Heft.  Herausgegeben 
vom  Vereins  -  Ausschufs.  Krouatadt,  1865.  Verlag  von  Johann 
Gott.     8. 

Beiträge  zu  einer  Geschichte  der  Hormannsludtur  Munzkam- 
mer,  von  Gustav  Seivert.   (Schlufs.)    —    Siebenbürgisch-säcbsischo 


Eigennamsn  von  Land  und  Wasser.  Krlautort  von  Johann  Tarl 
Schullcr.  —  Zwei  (Iriginnlsohroiben  von  Markus  l'<'mfflin),M>r  und 
Johann  I'einfllinger.  Kriaul.'rt  von  drnin.  —  l'rbor  ilio  Heiden- 
graber  bei  Pctcrsdorf.  —  Eine  Beantwortung  der  Uriinsoli-r  Preis- 
frage der  belgischen  Coloniun  im  MillclaJlar  vom  Verciuvuritchar 
(Josef  TrauBoh). 


283 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


284 


Siebenter  Band,  I.  und  II.  Heft :  Zur  Geschichte  der  Wirksam- 
keit des  Grafen  Andreas  Iladik  nach  gleichzeitigen  Urkunden  und 
handschriftlichen  Notizen  von  Wilhelm  Schmidt.  —  Die  Jesuiten 
in  Karlsburg  vom  Jahre  1713  bis  zur  endlichen  Aufhebung  des 
Ordens  derselben  im  Jahre  1772  von  dems.  —  Uoher  ein  altes  ita- 
lienisches Siegel  von  W.  Wenrich.  —  Zur  Koniitnils  der  Volks- 
bewegung von  Ludwig  Reifsenberger,  111.  Abtheilung.  —  Beiträge 
zu  der  Geschichte  über  die  adeliche  Kuria  im  Orte  Halraägy,  Repser 
Stuhles,  raitgetheilt  von  Friedrich  Jüngling.  —  Vier  Jahre  aus  dem 
Leben  eines  autonomen  Stadtmagistrates  zu  Anfang  dos  achtzehn- 
ten Jalirhundcrts  von  Wilhelm  Soliiiiidt. 

Jahresbericht  desselben  Vereins  für  das  Vereinsjahr  1864 — 5, 
das  ist  vom  letzten  Juli  1864  bis  letzten  Juli  1865,  rcdigirt  vom 
Vereins  -  Secretär.     Ilermannstadt,  1865.     8. 

Desgl.  für  das  Vereinsjahr  1865/6.     Hermannstadt,  1866.     8. 

Mitth eilungen  des  historischen  Vereines  für  Stei- 
ermark. Herausgegeben  von  dessen  Ausschusse.  Mit  einer  Ab- 
bildung.    Vierzehntes  Heft.     Gratz,  1866.     8. 

Vereinsangelcgenheiten.  —  Die  Münzen  und  Medaillen  der  Fa- 
milie Eggenberg.  Zusammengestellt  und  beschrieben  von  Arnold 
Luscbin.  —  Der  Cctius  als  Grenze  zwischen  Noricum  und  Panno- 
nien.  Von  Dr.  Richard  Knabl.  —  Das  Ulteste  Reun.  Von  P.  A. 
Weifs.  —  Kleinere  Mittheilungen.  — ■  Auszüge  aus  den  Berichten 
der  Bezirks-Correspondenten  und  anderer  Veroinsmitglieder.  —  Ur- 
kunden-Regesten für  die  Geschichte  von  Steiermark.  Mitgetheilt 
von  Dr.  Georg  Göth.     (Schlafs.) 

Mittheilungen  des  naturwissenschaftliclien  Ver- 
eines für  Steiermark.     IV.  Heft.     Graz,  1867. 

Untersuchung  der  achtzehn  aus  dem  14.  und  15.  Jahrhundert 
stammenden  Schädel  der  Grafen  von  Cilli.    Von  Prof.  Rieh.  Heschl. 

Mittheilungen  des  historischen  Vereines  für  das 
Herzügthum  Krain.  Redigirt  von  August  Dimitz.  Nr.  1,  2 
u.  3.     Jänner,  Februar  und  Murz.     1867.     (Laibach.)     4. 


(ieschichtlich- statistischer   Ueberblick    des    Bergortos  Eisnern. 

—  Der  Ausschufstag  der  drei  Lande  Steiermark,  Kärnten  und 
Krain  zu  Cilli  vom  Jahre  1555.  Beitrag  zur  Geschichte  des  inner- 
österreichischen Ständelebens  von  F.  Krones.  —  Protokoll  über 
die  am  10.  Jänner  1867  stattgefundene  Generalversammlung  des 
Vereins. 

Der  Kirchenfreund.  Zeitschrift  für  Pflege  der  kirchlichen 
Kunst.  Herausgegeben  von  der  Vorstehung  des  christlichen 
Kunstvereines  in  Bozen.  Brixen,  A.  Weger's  Buchdruckerei. 
18G7.     8. 

I.  Jahrgang,  1866  :  Zur  Geschichte  des  Altars  mit  Rücksicht 
auf  Tirol.  —  Kiu  Beitrag  zur  Geschichte  der  neuereu  Kirchen- 
baukunst. —  Die  kirchliche  Stickkunst.   --    Die  Künstler  in  Tirol. 

—  Zwei  altdeutsche  Bilder  auf  dem  Betchor  der  P.  P.  Francis- 
caner  zu  Kaltem.  —  Vermischte  Nachrichten. 

II.  Jahrg.,  18G7,  1.  Heft  (Nr.  1—6).  Beiträge  zur  Kenntnifs 
christlicher  Altcrthümer  in  Tirol.  (Phil.  Neeb.)  —  Ueber  den 
Ursprung  der  Kirche  des  h.  Hermes  in  Valsugan.  (Prof.  G.  Sul- 
zer.) —  Beschreibung  und  Erklärung  der  im  Thurmknopfe  dos 
Klosters  Gries  gefundenen  Kreuzmedaillen.  (G.  Thaler.)  -  Ueber 
christliche  Sinnbilder  auf  Grabsteinen.  —  Der  Stab  des  heiligen 
Magnus  und  der  Maierhof  zu  Gagers  ob  Lana.  (Phil.  Neeb.)  — 
Volkssage  über  das  alte  romanische  Kruziti.x  in  der  SclilofskapcUe 
zu  Tirol.  (G.  Thaler.)  —  Die  Wandgemälde  in  der  Kapelle  des 
Schlosses  Brück,  nächst  Lienz  in  Tyrol.  (Karl  Atz.)  —  Zu  wel- 
chem   Kirchensprengel    hat    ursprünglich    Vintschgau   gehört?    — 

1.  Bezeichnung  des  Ortes  in  der  Kirche,  wo  die  geheime  Beicht 
abgelegt  und  die  h.  Eucharistie  ausgetheilt  wurde.  (Nach  Binte- 
rims  Denkwürdigkeiten  der  Kirche  und  mit  Rücksicht   auf   Tirol.) 

2.  Von  dem  Altarschmuck  der  Alten.  —  Die  St.  Leonhardskirche 
zu  Unterplanitzing  nächst  Kaltem.  (Job.  Heinz.)  —  Beschreibung 
der  St.  Hermes-  und  der  Pfarrkirche  von  Calceranica  in  Valsugan. 
(J.  G.  Sulzer.) 


^  a  c  h  r  l  c  h  t  e  n. 


Lileratur. 

Neu  erschienene  Werke. 

23)  Das   göttliche    Strafgericht.     Wandgemälde    am  Dom 
zu  Graz,  znr  Erinnerung  an  die  Verheerung  der  Steiermark 
durch   Heusehrecken ,   Türken   und  Pest  im  Jahre  1480  ge- 
stiftet.    Photographie   nach   einem  naturgrofsen  Carton  von 
H.  Schwach.     Graz.     Selbstverlag  von  H.  Schwach. 
Wir  haben  auf  Sp.  31  des  dieHJahrigen  Anzeigers  auf  den  Car- 
ton des  Malers  Schwach  aufmerksam  gemacht,  in  welchem  derselbe 
nach  direkten  Bausen  über  das  Original  in  Naturgröfso  eine  Copie 
des  interessanten  Wandgemäldes   an    der   Südseite    des   Domes   zu 
Graz  hergestellt  hat.     Dieser  Carton   ist  nun   vom  Photographen 
Fritz  in  Graz    verviclfultigt   und   liegt   nebst   einem    kurzen  Texte 
f.ur   allgemeinen  Beurtheilung    vor.     Nicht  leicht  kann    irgend   ein 
Gemälde  aus  der  Spätzeit  des  Mittelalters  für  ikon(igra|ihische  Stu- 
dien  höhere»   Interesse   in  Anspruch  nehmen,  als  das  vorliegende. 
Uns  wir  allen  p'rcunden  der  Ikonographie  angelegentlich  empfehlen.*) 

'  •)  8.  dio  Antclgo  »m  Schlaue  dieses  BUtles. 


Das  Bild  selbst  theilt  sich  in  eine  HauptdarstcUung  und  drei 
kleinere  Nebendarstollungen,  die  sich  darunter  belinden  und  durch 
einen  Fries  mit  Inschriften  davon  getrennt  sind.  Das  Ilauplbild 
selbst  zeigt  die  Dreieinigkeit,  in  drei  gleichen  Personen  dargestellt, 
jede  mit  einem  grofsen  Spruchbande,  auf  dem  Throne  sitzend.  Von 
Gottvater  in  der  Mitte  gehen,  und  zwar  von  einer  auf  seiner  Brust 
befindlichen  Sonne,  Strahlen  aus.  die  auf  die  untern  drei  Nebenbilder 
herabgehen.  In  der  Hand  hält  or  drei  Siiecre,  die  als  Hunger,  Schwert 
und  Pestilenz  bezeichnet  sind.  Maria  und  Johannes  d.  T.  kniecn 
vor  dem  Throne  der  Dreifaltigkeit  und  simnnen  einen  Schleier  aus, 
mit  welchem  sie  Pfeile  aufgefangen  haben.  Zu  Füfsen  dieser  Gruppe 
sind,  in  einem  aus  Wolken  gebildeten  Bogen,  dio  neun  Chöre  der 
Engel  durch  Inschriften  und  besondere  Attribute  liezeichnct.  Zu 
Seiton  der  Hauptgruppo  zwei  grofse  Gruppen  von  Heiligen,  von  de- 
nen gewisse  als  Patriarchen,  Apostel,  Propheten,  Märtyrer,  Beken- 
ncr,  Jungfrauen  u.  s.  w.  kenntlich  sind;  die  vier  Evangelisten,  dio 
Kirchenväter   befinden  sich  gleichfalls  darunter. 

Unter  dem  Bogen,  welchen  die  neun  Chöre  der  Engel  bilden, 
befindet  «ich    in   der  Mitte   eine  Architektur  mit  drei  Nischen,  in 


285 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


286 


deren  mittlerer  ein  heil.  Papst,  sowie  St.  Franciscus  und  St.  Do- 
minicus  eich  zeigen,  und  zur  (heraldisch)  rechten  Seite  dereelben 
die  Glieder  der  Kirche,  zur  linken  die  Weltleute,  mit  dem  Kai- 
ser und  derKaiaerin  auf  dem  Thron  beginnend,  denen  die  abermals 
vorkommenden  St.  Franciscus  und  Dominicus  die  göttlichen  Stra- 
fen erklären. 

Von  den  drei  untern  Nebenbilderu  ist  das  mittlere  breiter  als 
die  seitlichen,  und  zeigt  das  Wuthen  der  Türken  in  Steiermark, 
wie  die  F.inwohner  ermordet  und  weggeführt  werden;  das  rechts 
zeigt  die  Heuschrecken,  das  links  die  Pest.  Man  sieht  in  diesen 
drei  Bildern  förmliche  interessante  Genrebilder.  Auf  dem  Türken- 
bilde den  Kampf,  eine  Musikantengrupiie ,  weggetriebenes  Vieh, 
die  Vertheidigung  einer  Kirche,  brennende  Ortschaften,  Gefangene, 
verkaufte  Jungfrauen  und  Jünglinge  und  Gemordete  beiderlei  Ge- 
schlechts. 

Auf  dem  Ueuschreckenbilde  erfüllen  diese  Thiere  die  ganze 
Luft.  In  einer  Kirche  werden  die  Glocken  geläutet,  während  das 
Pestbild  uns  Einblick  in  die  Strafse  einer  Stadt  gibt,  die  einige 
Leichenzüge  zeigt,  während  in  einem  Hause  ein  Kranker  vom  Prie- 
ster die  letzten  Tröstungen  der  Kirche  erhält.  Eine  grofse  Zahl 
deutscher  und  lateinischer  Inschriften  erklären  alle  einzelnen  Be- 
züge dieses  werthwoUen  Bildes.  Das  Original  ist  18  Fufs  lang 
und  9  Fufs  hoch.  So  interessant  der  Inhalt,  ebenso  schön  ist  die 
Durchführung  des  Gemäldes,  das  in  seinen  weichen  und  tiefgefühl- 
ten Formen  viele  italienische  Anklänge  neben  der  Verwandtschaft 
mit  der  v.  Eyck'schen  Schule  enthält.  A.  Essenwein. 

24)  Die  Entwicklung  der  deutschen  Städte-Verfas- 
sungen im  Mittelalter.  Aus  den  Quellen  dargelegt 
von  Dr.  E.  M.  Lambert,  College  am  königlichen  Pädago- 
gium zu  Halle.  1.  u.  II.  Bd.  Halle,  Verlag  der  Buchhand- 
lung des  Waisenhauses.     1865.     8.     230  u.  365  Stn. 

Der  im  vorliegenden  Werke  in  Behandlung  genommene  Ge- 
genstand gehört  gewifs  zu  den  schwierigsten  Vorwürfen,  die  in 
dem  Boreiche  der  Geschichtswissenschaft  sich  bieten;  denn  kaum 
ein  anderes  ErgeVmifs  unserer  mittelalterlichen  und  neueren  Ent- 
wicklung ist  aus  mehr  verschiedenen  Momenten  zusammengesetzt, 
als  die  Verfassung  der  deutschen  Städte,  die  schon  Moser  als 
Anomalien  des  Reichskörpers  bezeichnet,  und  bei  der  Ausbildung 
wohl  keines  anderen  haben  so  vielo  örtliche  Verhältnisse  und  zu- 
fällige Anlässe  und  Verwicklungen  mitgewirkt,  als  gerade  bei  die- 
sem. Fast  sämmtliche  Schriftsteller,  die  mit  dem  Gegenstande 
sich  beschäftigt,  befinden  sich  in  Verlegenheit,  aus  dem  Gewirre 
der  Thatsachen  den  leitenden  Faden  herauszufinden,  und  nicht 
selten  zeigt  es  sich,  dal's  sie  statt  des  historischen  Grundes  irgend 
ein  politisches  oder  sociales  Ideal  aufstellen,  von  welchem  sie 
ausgehen,  und  so  einen  Maafsstal)  anlegen,  statt  der  Forschung 
ilir  Recht  zu  geben.  Um  sich  sicher  zu  stellen,  geht  der  Verfas- 
ser die  Arbeiten  seiner  Vorgänger  einzeln  durch  und  offenbart 
so  grofscn  Eifer  als  Scharfsinn,  nachzuweisen,  wo  die  Meinung 
der  Anderen  von  seinen  Ansichten  abweicht.  —  Die  Beschränkung 
der  einschlagenden  Forschungen  auf  bestimmte  Gebiete  gestattete 
tieferes  Eingehen;  die  sich  mehrende  VerölTentlichung  von  Chro- 
niken einzelner  Städte  lieferte  nicht  nur  reicheres  Material,  son- 
dern auch  eine  grofsere  Anschaulichkeit  der  ursprünglich  gege- 
benen Verhältnisse.  Schon  F.  W.  Itarthuld  konnte  in  .seiner 
Geschichte  der  deutschen  Städte   das    /usammcnfasRon   des    bisher 


Geleisteten  zu  einer  Hauptaufgabi-  machen  und  den  Versuch  wa- 
gen ,  die  Entwicklung  der  Stadtverfassungen  aus  einer  Verglei- 
chung  der  Verfassungen  vieler  einzelner  Slädtc  herzustellen. 
Der  Verfasser  des  in  Rede  stehenden  Buches  gewinnt  den  Ueber- 
gang,  indem  er  die  Ansichten  seiner  Vorgänger  nach  scharf  um- 
grenzter Charakterisierung  in  zwei  Hauptrichtungen  einander  gegen- 
überstellt und  darüber  seine  eigene  aufbaut.  Diese  selbst  entgegen- 
zunehmen, überlassen  wir  dem  Leser  des  Werkes  um  so  mehr, 
da  die  Beweisführung  so  wichtig  ist,  wie  das  Ergebnifs,  und  letz- 
teres, obwohl  keineswegs  blos  Vermittlung  zwischen  den  beste- 
henden Gegensätzen,  doch  ohne  genauere  Kanntnifsnahme  dersel- 
ben zum  Theil  unverständlich  bleiben  würde. 

25)  Die  Chroniken  der  deutschen  Städte  vom  14.  bis 
in's  16.  Jaliriiun  d  ert.  Fünfter  Band.  Hei-ausgegeben 
durch  die  historische  Commission  bei  der  königl. 
Academie  der  Wissenschaften.  Leipzig,  Verlag  von 
S.  Hirzel.     1866.     8.     509  Stn.     Mit  einem  Plan  in  Stdrck. 

Der  vorliegende  Band  der  Veröffentlichungen  der  historischen 
Commission  bildet  den  zweiten  in  der  die  schwäbischen  Städte 
umfassenden  Reihenfolge  und  bringt  die  geschichtlichen  und  bio- 
graphischen Aufzeichnungen  des  Augsburger  Kaufmanns  Burkhard 
Zink  aus  dem  Zeiträume  von  1368  bis  1468  Eine  in  so  frühe 
Zeit  hinaufreichende,  von  einem  wissenschaftlich  nicht  ungebil- 
deten und  viel  erfahrenen  Manne  verfafste  Chronik,  die  aulscrdem 
gröfsten  Theils  Thatsachen  berichtet,  welche  der  Verfasser  als  un- 
mittelbar oder  nah  betheiligter  Zeuge  selbst  erlebt,  mufs  wohl  in 
hohem  Grade  Beachtung  erheischen.  Leider  sind  die  eigenhän- 
digen Schriften  des  Genannten  verloren  gegangen :  von  den  drei 
existierenden  Alischriften  geht  keine  bis  in's  15.  Jahrhundert  zu- 
rück. Einer  vollständigen  Verötlcutlichung  der  Chronik  —  Bruch- 
stücke wurden  schon  früher  von  Oefele  in  seiner  Sammlung  bayeri- 
scher Geschichtsquellcn  herausgegeben  —  mufste  also  eine  gelehrte 
Behandlung  vorausgehen.  Die  sprachliche  Seite  derselben,  nament- 
lich die  Herstellung  eines  einheitlichen  Textes,  rührt  zum  gnifseren 
Theile  von  der  kundigen  Hand  des  Prof.  Lexer  her,  der  wir  schon 
in  den  früheren  ähnlichen  Arbeiten  so  gern  begegnet  sind.  Die 
Mühwaltung,  den  Text  mit  kritisch -historischen  Anmerkungen, 
mit  erklärender  Einleitung  und  eben  so  behandelten  geschicht- 
lichen Belegen  in  der  Form  von  Beilagen  zu  versehen,  hat  Prof. 
Frensdorff  durchgrl'ührt.  Dal's  durch  die  ganze  Arbeit  dem  ge- 
sichteten Geschichtsmaterial  und  der  (ieschichtswissenschaft  selbst 
eine  wesentliche  Zubufsc  gesichert  worden,  darf  nicht  erst  hervor- 
gehoben werden. 


Au/'sätce  in   ZfitschrifUn. 

Die  Biene:  Nr.  23.  Der  hrachenbezwinger.  Sage  aus  dem  Kuh- 
ländchen.     (Joli.  von  Hradisch.) 

Das  illu Str.  Buch  der  Welt:  Nr.  8,  S.  225.  Schlofs  Wuster- 
hausen. Historische  Skizze.  (Thaddäus  Lau.)  —  S.  261.  Klo- 
ster Hirsau.     (Itubert  Heck.) 

Hausblätter:  17.  Heft,  S.  336.  Zur  (icschichte  der  Ansiedelung 
der  Juden  in  Nicdcrdcutschland.     (Wilh.  Ernst.) 

Der  Katholik:  Juli.  Die  Diplomatie  GustAV  .Vdolph's  in  Franken. 
—   Dill  Frauen  Carl's  des  (irofscn 

Monntsbliitter    f.  inner.'  Zeitgeschichte;   30.  Bd.,  1  Heft, 


287 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


2*8 


Juli.     Gregor  VH.  and  der  Kampf  zwischen  Staat  und  Kirche. 

(W.  Wattenbach.) 
Sonntagsblatt  (von  E.  Dohm) :    Nr.  30  —  32.   Die  Hauptformen 

der    mittelalterlichen    christlichen    Kirchenbaukunst    in    ihren 

Grundzügen. 
Wochenblatt  d.  Joh.-Ord.-Balley  Brandcnb.    Nr.  33.   34. 

Zur  Geschichte  der  Vehmgerichte. 
Zeitschrift  f.  bildende  Kunst:  10.  Heft,  S.  229.  Städtebilder 

(kunsthisturischc).    I.  Danzig.  —  S.  224.  Die  Schule  A.  Dürer's 

in  Schleil'sheim.     (Wilh.  Schmidt.) 
Bayer.  Zeitung:    Nr.  223,  Mg.-A.    Eine  germanische  Grabstätte 

bei  Andernach.  (K.  Z.)  —  Nr.  227,  Mg.-A.  Der  Ursprung  und 

die  Bedeutung  des  Polterabends.     (Nordd.  Allg.  Ztg.) 
Illustr.Zeitung:   Nr.  1259.  Die  Bergstadt  Freiberg.  —  Nr.  1260. 

Deutsche  Erntofestgcbriiuche. 
Leipziger  Zeitung:  Wiss.  Beil.  Nr.  65  u.  66.    Die  Wartburg. 

Vermischte  Nachrichten. 

77)  Im  Monat  August  waren  es  24  Jahre,  dal's  mit  der  Re- 
stauration des  Münsters  zu  Ulm  begonnen  wurde.  Von 
1844  bis  1849  wurde  der  oberste  Kranz  umgebaut  mit  einem  Auf- 
wände von  31,000fl.,  zugleich  wurden  die  beiden  durchbrochenen 
Treppenbaldachine  statt  der  früheren  hölzernen ,  aus  geriegeltcn 
Thiirmchen  nach  dem  Plane  des  letzten  Baumeisters  Matth.  Böblin- 
ger,  der  von  1480  bis  1491  am  Münster  baute,  hergestellt.  Alsdann 
wurde  das  oberste  Geschofs  des  Thurmcs,  vom  Kranze  abwärts 
40.Fufs  messend,  in  Angriff  genommen.  Da  sich  jedoch  im  Mittel- 
schiffe sehr  bedenkliche  Erscheinungen  zeigten,  —  das  Mittelschiff 
neigte  sich  um  11  Zoll  von  Süden  gegen  Norden  — ,  so  mufsto 
vor  Allem  ein  Strebebogenbau  in  Angriff  genommen  werden.  Der- 
malen sind  liereits    15  Bogen   au.sgeführt   und   in  zwei  Jahren  soll 


das  ganze  System  beendet  »ein.  Aufserdem  ist  an  der  Restaura- 
tion der  Portale  unausgesetzt  gearbeitet  worden,  und  der  Aufbau 
der  nordwestlichen  Wendeltreppe  ist  bis  auf  60  Fufs  vorgerückt. 
Die  Baukosten  betragen  bis  1.  August  =  399,908  11.  19  kr.  An 
freiwilligen  Beitragen  sind  vom  21.  August  1844  bis  jetzt  221,951  fl. 
31  kr.  eingegangen.  (Korr.  v.  u.  f.  D.  Nr.  432.) 

78)  Bei  den  Erdarbeiten  der  Eisenbahnlinie  Arad-Alvincz 
wurden  zahlreiche  römische  Alterthümer  ausgegraben, 
darunter  nebst  Gold-  und  SilbergeldstOckcn  ein  aus  weifsem  Mar- 
mor gemeifselter  schöner  -Mtar,  an  den  Seiten  desselben  die  Ge- 
stalten des  Bacchus  und  der  Ceres  in  erhabener  Arbeit,  ferner  aus 
weifsem  Marmor  ein  Thronsessel  mit  einer  darauf  sitzenden  Män- 
nergestalt. Kopf  und  Arme  dieser  Gestalt  fehlen.  Nebst  diesem 
wurden  viele  Tafeln  mit  Inschriften,  Steinmörser  etc.,  sodann  Geld- 
stücke in  grofscr  Anzahl  gefunden.  Auch  inDees  wurden  werth- 
volle  Alterthumsgegenstände  zu  Tage  gefördert. 

(Frk.  Kur.  Nr.  231.) 

79)  Bei  dem  holländischen  Dorfe  Midlum,  in  einem  sogen. 
Terp  (Hügel ,  auf  welche  sich  die  alten  Bataver  bei  Uoberschwem- 
mungen  zu  flüchten  pflegten)  wurden  die  Reste  eines  Schif- 
fes aus  den  ältesten  Zeiten  gefunden.  (III.  Ztg.  Nr.   1260.) 

80)  Zwischen  Zorge  und  llfeld,  bei  dem  Dorfe  Werna,  hat 
eine  Frau  aus  Sülzhain  beim  Ausroden  von  Wurzelstöcken  einen 
mit  altenSilbermünzen  gc fü Ute nTojif  gefunden.  Nach 
Beilegung  eines  Streites  zwischen  der  Finderin,  dem  Besitzer  des 
Grundes  und  dem  Fiscus,  und  nachdem  eine  grofse  Anzahl  Mün- 
zen verschenkt  worden,  verblieben  der  Finderin  noch  etwa  800 
Stück.  Der  überwiegend  gröfste  Theil,  etwa  600,  besteht  aus  Brac- 
teaten  der  Grafen  von  Hohnstein  und  der  Stadt  Nordhausen ;  die 
übrigen  sind  Erfurter,  Blankenburger,  Halberstädter  etc.  Gepräges 
und  stammen  aller  Wahrscheinlichkeit  nach  aus  der  Zeit  von 
1300—1350.  (Num.  Ztg.  Nr.  14.) 


Inserate  und  Bekaiinünaciiuniiieii. 


15)  Der  Gefertigte  hat  das  grofise  Wandgemälde  an  der  Süd- 
seite des  Domes  zu  Graz,  aus  dem  15.  Jahrb.,  das  göttliche  Straf- 
gericht darstellend,  in  einem  naturgrol'sen  Carton  auf  Grund  der 
Bauscn  (iber  das  Original  selbst  copiert  und  stellt  Freunden  der 
Kunst  wie  der  Ikonographie  des  Mittelalters  Photographicen  in 
zwei  (iröfscn  —  12"  hoch  und  18"  6"'  breit  ii  3(1.  utid  8"  2"' 
hoch  und  12"  6"'  breit  ä  1  fl.  30  kr.  —  zur  Verfügung.  Ein  kur- 
zer Text  wird  jedem  Blatte  beigegeben.  Die  Photographicen  sind 
auch  durch  da.i  germanisch  e  Museum  in  Nürnberg  zu  beziehen. 

Graz.  H.  Schwach. 

16)  Von  dem  bedeutenden  Quellenwerko : 

Urkunden,  Aktenstücke  und  Briefe  zur  Geschichte 
der  Anhaltischen  Lande  und  ihrer  Fürsten  unter 
dem  Drucke  des  drcifsi  gj  ähr  ige  n  Krieges.  1G23— 50. 
Nach    den   Originalen    und   Abschriften    des   Herzoglichen  Ar- 


chivs zu  Cöthen  herausgegeben  von  G.  Krause.  5  Bände  (in 
7  Abtheilungen).  275'/,  Druckbogen,  gr.  8.  geh.  25  Thlr. 
17'/,  Ngr., 
einem  Werke,  welches  nicht  allein  dem  engeren  Vaterlande  dient, 
sondern  aucli  einen  allgemeinern  Werth  besitzt,  namentlich  für 
Biandenburg-Preufsen,  die  sächsischen  Staaten  und  selbst  für  Ocstor- 
reich  und  Schweden,  sind  noch  100  Exemplare  vorhanden.  Von 
diesen  werden  durch  die 

Dyk'scho  Buchhandlung  in  Leipzig 
75  Exemplare  zum  Preise  von 

Zwölf  Thalern  i)ro  Exemplar 
gegen  portofreie  Einsendung  des  Betrags  zum  Kauf  angeboten. 
Die  Absendung  erfolgt  durch  die  Post  oder  auf  jedem  andern  zu 
bestimmenden  Wege.  Der  Rest  von  25  Exemplaren,  welcher  nach 
Verkauf  joner  75  übrig  bleibt,  wird  pro  Exemplar  im  Preiae  auf 
wenigstens  30  Thalcr  baar  erhöht. 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Essenwein.     Dr.  G.  K.  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  dos  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


8«bii  lil'icbo  Duchdruckcrel  In  NBrnberif. 


<\  ü  r  n  b  e  r  c.  Das  Abonnement  des 
Blattes,  welches  alle  Monate  ersebeiDt, 
wird  fianzjähri^  ang-enommen  und  beträj^ 
nach  der  neuesten  Fostconvcntion  bei  allen 
Postämtern  und  Burhhandlung'en  Dmtsrh- 
landj  incl.  Oesterroich«  3  ti.  3ti  kr.  im  21  H.- 
Fufs  oder  2  Thlr.  preuN. 

Kür  Frankretrh  abonniert  man  in 
Strafsburf?  bei  C.  F.  Schmidt,  in  Paris 
bei  dtT  deul.s<_hen  Buchhandlung-  von  F. 
Klincksieck,  Nr  U.  rue  de  Lille,  oder 
bei  dem  Postamt  iii  Karlsruhe  ;  für  Eng- 
land bei  Williams  &  Normale,  U  Ilen- 
riotta-SIreet  Covent-üardcn   in  London; 


AMZEIOER 


FlJK  um  mi 

Neue   Folge. 


für  yordamerika  bei  den  Postämtern  Bro- 
nu-n  und  üamburg. 

Alle  für  das  german.  Museum  be- 
stimmten Sendungen  auf  dem  Wege  des 
Huchhandel-s  werden  durch  din  Commis- 
hiunär  der  literar.-artist.  Anstalt  des  Mu- 
seums, F.  A.  Brockhuus  in  Leipzig,  be- 
fördert. 

Inserate,  welche  mit  den  Zwecken 
des  Anzeigers  imd  dessen  wiasi-nbchaft- 
liehem  (iehict*;  in  Vertiindung  stehen, 
werden  aufgenommen  und  dt-rUaumeiner 
Columnenzelle  mit  7  kr.  oder  2  Bgrr.  be- 
rechnet. 


\ 


7ri 


Vierzehnter  Jahrgang. 


1867. 


OR«AX  DES  GERMMSCHEN  MISECMS. 

M  10. 


October. 


Wissenschartliche  Mitllieiluiisen. 


Die  Bozieliungen  Nürnbergs  zu  Venedig. 

Wer  die  Beschaffenheit  und  Entwickelung  des  deutschen 
Handels  im  Mittelalter  und  den  Verkehr  der  süddeutschen 
Städte  insbesondere  richtig  zu  erforschen  sucht ,  wird  von  der 
Thatsache  ausgehen  müssen,  dafs  die  völkerrechtlichen  Ver- 
hältnisse zwischen  Römern  und  Germanen  —  in  feindlichem 
wie  in  friedlichem  Sinne  —  schon  mit  dem  ersten  Hervortre- 
ten dieser  letzteren  ihren  Anfang  nahmen,  während  der  Dauer 
des  römischen  Reiches  fortwährend  an  Ausdehnung  gewannen, 
selbst  durch  die  Ereignisse  der  Vülkerwaudcrung  gehoben  und 
gesteigert  und  gerade  durch  diese  an  einem  zusammenhangen- 
den Faden  in  die  späteren  Zeiten  hinabgeleitet  wurden.  Es 
mochten  darin  häutige  Störungen,  ja  selbst  langdauernde  Rück- 
schläge eintreten,  —  aber  jede  gewaltsame  Unterbrechung  machte 
das  Bedürfnifs  der  gegenseitigen  Verbindungen  nur  um  so  fühl- 
barer und  verdoppelte  nachmals  die  dahin  zielende  Thätigkeit. 
Das  fortwiihrende  Drängen  der  nördlichen  Völkerschaften  ge- 
gen die  südlichen  Länder,  erobernde  Kriegszüge  und  friedliche 
BundesgenossenschaftcD,  die  politischen  wie  die  kirchlichen  Be- 
wegungen der  Zeit  hatten  eine  Vermehrung  des  Handelsver- 
kehrs mit  Italien  zur  Folge.  Alle  Keime  desselben  waren 
längst  gegeben  und  im  Verborgnen  zur  Entwickelung  gekommen, 
als  derselbe  inmitten  dos  durch  die  Kreuzzüge  offenkundig  ge- 
wordenen Welthandels  plötzlich  in  neuen  und  grolsen  Umris- 
sen hervortrat. 

Was  hier  im  allgemeinen  gesagt  ist,  erweist  sich  deutli- 
cher noch  an  den  einzelnen  Städten.  Augsburg,  die  römische 
Augusta  Vindclicorum,  gicng  des  Verbandes  mit  den  üobieten 


jenseit  der  Alpen  zu  keiner  Zeit  verlustig.  In  den  stürmischen 
Wirren,  welche  der  Thronerhebung  Aurclian's  vorausgiengen, 
hatten  sich  die  Alamannen  der  Stadt  bemächtigt,  weil  sie  von 
dort  aus  die  Strafse  nach  Italien  beherrschen  konnten.  Sie 
wurden  zurückgeworfen  und  mufsten  noch  lungere  Zeit  auf  den 
erstrebten  Besitz  verzichten,  um  so  mehr,  da  selbst  Theoderich 
der  Ostgothe,  der  zur  Sicherheit  seines  Königreichs  Italien  auf 
alle  Gegenden  am  nördlichen  Fufse  der  Alpen  ein  wachsames 
Auge  hatte,  namentlich  auch  Augsburg,  als  einen  der  wichtig- 
sten Schlüssel  Italiens,  fortwährend  besetzt  hielt.  Erst  unter 
seinen  Nachfolgern  kam  die  Sta<lt  unter  alamannisches  Recht 
und  Gesetz,  wenn  schon  unter  der  bald  lässiger,  bald  straffer 
angezogenen  Oberhoheit  der  Franken.  Ohne  Zweifel  war  da- 
mals der  Verkehr  mit  Italien  auf  ein  (ieringstcs  beschränkt ; 
aber  aufgehört  hat  er  darum  nicht.  Und  wenn  weder  das  Volk 
noch  die  Fürsten  einen  Drang  darnach  gefühlt  hätten,  so  lag 
es  im  Interesse  der  Kirche,  denselben  zu  erhalten.  Zu  Ende 
des  sechsten  J;ihrhunderts  kannte  der  Tresbyter  Venantius  For- 
tunatus  die  Strafse,  welche  von  Augsburg  nach  Italien  führte, 
und  in  dieser  Stadt  die  Kirche  der  heiligen  Afra.  In  densel- 
ben Gegenden  entwickelten  nachmals  die  irischen  Missionäre 
unter  dem  Schutze  des  Bischofs  von  Augsburg  ihre  bedeutungs- 
volle Thätigkeit,  und  nachdem  bereits  der  heilige  Columbonus 
von  den  Ufern  des  Bodensees  <len  Weg  ilbor  die  .\l|)en  nach 
Italien  und  Itobbio  gefunden  hatte,  durcliwamlorte  in  der  ersten 
Hälfte  des  siebenten  Jahrhunderts  der  heilige  Magnus  mit  sei- 
nen Genossen  das  (iebiet  jener  ri>niischen  Strafsen,  von  denen 
die  eine  von  Augsburg  über  Campoduimm  (Kemiituii)  nach  dem 
Bodensce,  die  andere  von  eben  jener  Stadt  aus  über  Abudiacum 


291 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


292 


durch  die  tirolischen  Berge  nach  Italien  führte.  In  den  Ort- 
schaften zu  beiden  Seiten  derselben  milderte  er  durch  die  se- 
genbringenden Spenden  seiner  Wunderthätigkeit  die  rauhen 
Sitten  der  Zeit  und  rief  durch  Predigt  und  Beispiel  die  er- 
starrten kirchlichen  Einrichtungen  zu  neuem  Leben  zurück. 
Wir  finden  ihn  zu  Caput  Equi  (^Rofshaupten)  und  zuletzt  in 
Fauces  (Füssen),  woselbst  er  durch  Gründung  einer  Kapelle 
der  nachmaligen  Abtei  von  St.  Mang  ihre  erste  Entstehung 
gab. ')  Auf  denselben  Strafsen  erhielten  sich  auch  die  letzten 
Trümmer  des  römischen  Postwesens,  welches  die  Unbill  der 
Zeit  zu  gemeinem  Frobndienste  herabgedrückt  hatte.  *)  Rück- 
sichten .auf  den  Verkehr  mit  Italien  und  auf  alfe  damit  eng- 
verbundene materielle  wie  kirchliche  Interessen  mufsten  es 
sein,  welche  die  Bischöfe  von  Augsburg  bestimmten,  gerade 
in  den  Gebieten  zu  beiden  Seiten  der  römischen  Strafse  ihre 
Herrschaft  mit  ängstlicher  Sorgfalt  aufrecht  zu  erhalten.  Als 
endlich  Karl  der  Gro.se  seinen  Zug  wider  Thassilo  unternahm, 
lagerte  sich  der  eine  seiner  drei  Ileerestheile  in  den  Vorstädten 
Augsburgs ;  und  von  jetzt  an  kann  ein  regelmäfsiger  Verkehr 
dieser  Stadt  mit  Italien  keinem  Zweifel  mehr  unterliegen. 

Nicht  minder  gewifs  ist  der  Fortbestand  der  Verbindun- 
gen zwischen  Italien  und  Regensburg,  obschon  sich  die  Muse 
der  Geschichte  mit  der  Vorzeit  dieser  Stadt,  deren  frühes  Da- 
sein man  beinahe  durch  einen  Vernunftschlufs  schon  aus  der 
örtlichen  Beschaffenheit  erweisen  möchte,  ein  höchst  launen- 
volles Spiel  erlaubt  hat.  Keiner  der  alten  Schriftsteller  ge- 
denkt derselben ;  selbst  die  Legende  vom  heiligen  Severinus, 
die  diesen  aufwärts  bis  Quintiana  gelangen  läfst,  schweigt  über 
sie.  Glücklicherweise  ist  der  Name  auf  der  Peutinger'schen 
Tafel  eingetragen,  und  die  später  ausgegrabenen  Alterthümer 
bezeugen  die  Blüthe  der  Stadt  während  der  römischen  Zeit. 
Das  alte  Reginuin   hatte   ein  Castrum   mit  einer  regelmäfsigen 

')  De  Tozzone,  II,  9—  11,  in  den:  Acta  Sanctorum,  Ja- 
naarii,  II,  56  —  58.  —  Der  Name  Eptaticus,  der  neben  Abuzacum 
statt  des  frühereu  Abudiacum  anfgeführt  ist,  bezeichnet  bereits 
den  Uebcrgang  zu  dem  späteren  Epfiich. 

')  In  einem  kaiserlichen  Gesetze  vom  10.  December  382,  wel- 
ches die  oberen  Würdenträger  von  nisderen  Dienstleistungen  be- 
freit, wird  gerade  Rhätien  wegen  seiner  beständig  bedroliten  Lage 
hievon  ausgenommen.  Wenn  es  dort  namentlich  heifst :  —  — ,  nee 
paraveredoruin  hujusmodi  juris,  aut  parangariarum  praebitio  man- 
detur  exceptis  his  rjuibus  ex  more  Rhaeticus  limes  in- 
st mit  ur,  .  .  .  90  erfahren  wir,  dafs  in  jener  Provinz  die  Pflicht 
des  Vorspanns  auf  den  Ilauptstrafsen  und  die  Leistung  von  öflent- 
lichen  Fuhren  auf  den  Ncbcnstrafsen  noch  auf  das  strengste  pe- 
handhabt  wurde.  (Codex  Justiniani,  X,  47,  12.)  Ohne  Zwei- 
fel auf  altes  Herkommen  sich  stützend,  legen  noch  die  bajuwari- 
schcn  Gesetze  den  Colonen  der  Kirche  die  Verjiflichtung  auf:  Pa- 
rafredos  donent,  aut  ipsi  vadant  ubi  eis  injunclum  fueril.  Anga- 
rias  cum  carra  faciant  usque  quinquaginta  leugas.  .\mplius  nun 
minentur.  (Leg.  Bajuvar.  lib.  JI,  c.  1.)  Die  Spuren  dieser  Art 
von  Frohndiensten  lassen  sich  durch  alle  fraukiFcbe  Provinzen 
verfolgen. 


Besatzung,  einen  Tempel  des  Merkur  und  verschiedene  Uan- 
delsgeiiossenschafteu  und  nahm  schon  damals  zwischen  den  rö- 
schen Donauprovinzen,  dem  Lande  der  Markomannen  und  den 
westgermanischen  Stämmen  eine  vermittelnde  Stellung  ein.  Von 
einer  Zerstörung  ist  nirgends  die  Rede.  Reginum  wird  sogar 
zum  Wohnsitz  der  bajuwarischen  Herzöge  erhoben,  und  als  der 
heilige  Emeram,  ein  jüngerer  Zeitgenosse  des  heiligen  Magnus, 
daselbst  eintraf,  fand  er  eine  feste,  aus  Quadern  erbaute  und 
mit  zahlreichen  Thürraen  geschmückte  Stadt,  deren  Einwohner 
sich  eines  bedeutenden  Wohlstandes  erfreuten.  Da  die  Agilol- 
finger,  schon  ihrer  eigenen  Sicherheit  wegen,  fortwährend  freund- 
schaftliche Verbindungen  mit  den  langobardischen  Königen  un- 
terhielten, so  war  eine  Unterbrechung  der  geschäftlichen  Ver- 
bindungen mit  Italien  für  Regensburg  noch  weniger  denkbar, 
als  für  jeden  anderen  Ort.  In  doppeltem  MaTse  trat  seine 
Wichtigkeit  hervor,  als  Karl  der  Grofse  die  Stadt  zu  dem  be- 
deutendsten Knotenpunkte  auf  der  ausgedehnten  Heerstrafse 
macl'.te,  welche  von  den  Ufern  der  Nordsee  nach  den  östlichen 
Ländern  und  in  die  unteren  Donaugegenden  geführt  war ;  denn 
die  von  ihm  getroffene  Anordnung  schuf  nicht  erst  einen  neuen 
Handelsweg,  sondern  regelte  und  erweiterte  nur  einen  längst 
bestandenen  und  brachte  ihn  mit  den  übrigen  Institutionen 
seines  grofsen  Reiches  in  Verbindung.  Zu  dem  Verkehr  mit 
Italien  kam  nun  der  noch  weit  ausgedehntere  mit  den  nörd- 
lichen und  östlichen  Gegenden  Europa's,  und  Regensburg  wurde 
während  des  Mittelalters  einer  der  gröfsesten  Stapelplätze 
Deutschlands.  Sein  weitverbreiteter  Ruf  klingt  noch  aus  dem 
Werke  des  arabischen  Geographen  Edrisi  -zu  uns  herüber. ') 

Schwieriger  bleibt  bei  der  Lückenhaftigkeit  der  uns  über- 
lieferten Nachrichten  die  Entscheidung  über  Nürnberg,  so  we- 
nig auch  die  allgemeinen  Schicksale  der  Landschaft,  welcher 
es  angehört,  verborgen  geblieben  sind.  Bekanntlich  stand  .\u- 
gusta  Vindelicorum  in  einem  Grenzverkehr  mit  den  Hermundu- 
ren, der  durch  römische  Münzen  ausgeglichen  wurde.  In  wel- 
chem nahen  oder  fernen  Zusammenhange  nun  auch  diese  Her- 
munduren mit  den  späteren  Thüringern  gestanden  haben  mö- 
gen, —  so  viel  ist  gewifs,  dafs  der  Hauptkern  des  Volkes,  wel- 
ches Tacitns  mit  diesem  Namen  bezeichnet,  wenigstens  damals 
nicht  in  dem  entfernten  Thüringen  oder  an  den  Sudeten,  son- 
dern in  den  fränkischen  Gegenden,  vor  dem  römischen  Limes 
gesucht  woriliMi  mufs. ■*)     Verschwanden  auch  später  die    Her- 

*)  i-r  nennt  es  Reinschburg  oder  Rendjlnirg  (Lelewt-l.  gco- 
graphie  du  moyen  iige,  III  et  IV,  98),  und  diese  Benennung  ent- 
spricht dem  R«inesl)urg  des  sächsischen  Gescliichtschrcibcrs  im 
zehnten  Jahrhundert.     (Widukindi  res  gestae  Saxonicae,  III,  34.) 

*)  Ich  lege  das  Hauptgewicht  auf  die  Worte  :  Propior  (ut,  quo- 
moJo  paulo  ante  Rhenum,  sie  nunc  Danubium  scquar)  Hermundu- 
rorum  civitas,.  fida  Romanis,  ....  und  ferner :  Passim  et  sine  cu- 
studc  transeunt  ....  Die  Worte  am  Sclilusse  des  Capitels  :  In 
Hcrrnunduris  Albis  oritur  .  .  .  stören  mich  nicht,  da  es  mir  mehr 
als  zweifelhafl  erscheint,  ob  Taeitu»  dabei  an  die  naworische  Wiese 
und  den  Elbseifcn  gedacht  haben  könne.   (Tacit.  lib.  de  Germania, 


293 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


294 


munduren,  so  gieng  darum  der  Grenzverkehr  nicht  zu  Ende: 
waren  doch  die  Burgundionen,  die  wiihrend  des  vierten  Jahr- 
hunderts an  den  L'lern  des  Mains  standen,  die  Verbiindotcn 
der  Römer.  Die  darauf  folgenden  Stürme  :  zuerst  der  Durch- 
bruch der  Vandalen  zu  Anfang,  der  Zug  Attila's  nach  Gallien 
in  der  Mitte  des  fünften  Jahrliunderts,  waren  Ereignisse  von 
erschütternder  Wirkung;  sie  mochten  in  manchen  Uezieliuiigen 
die  Verbindung  mit  Italien  hemmen,  förderten  sie  aber  dafür  wie- 
der in  andern.  Als  Theoderich  von  Italien  aus  durch  friedliche 
llülfsmittel  ein  völkerrechtliches  Gleichgewicht  unter  den  ger- 
manischen Stämmen  zu  begründen  suchte,  richtete  er  seine 
Blicke  auch  auf  das  thüringische  Reich,  welches  bis  tief  in  die 
fränkischen  Gegenden  hineinreichte.  Die  Zeriiichtung  dieses 
letzteren,  die  Ausdehnung  der  mcrovingischen  Herrschaft  im 
Innern  Deutschlands,  das  Vordringen  der  Slaven,  die  neue  Er- 
hebung der  Karolinger,  der  rege  Zusammenhang  zwischen  allen 
karolingischen  Reichen  —  alle  diese  mehr  oder  minder  gewalt- 
samen Umwandlungen,  weit  entfernt,  den  Zusammenhang  mit 
Italien  aufzuheben,  dienten  vielmehr  dazu,  die  Aufmerksamkeit 
der  Vidkcr  immer  aufs  neue  nach  jenem  Lande  zu  lenken. 
Selbst  die  späteren  I-]inbrüche  der  Normannen  und  Ungarn,  da 
sie  ohnehin  zu  einer  kräftigeren  Organisation  des  deutschen  Rei- 
ches beitrugen,  konnten  jenem  alten  Verkehr  nicht  dauernd  im 
Wege  stehen.  Vielmehr  fällt  gerade  in  den  Zeitraum  der  säch- 
sischen Kaiser  ein  aufserordcntlicher  Aufschwung  des  Handels 
mit  Italien,  und  unter  den  allgemeinen  geistigen  und  materiel- 
len Bewegungen  der  damaligen  Volker  haben  wir  auch  die  er- 
sten Spuren  zu  verfolgen,  welche  auf  das  Emporkommen  Nürn- 
bergs hinweisen. 

Es  steht  fest,  dafs  die  erste  Entstehung  des  Ortes  sich  an 
die  Schicksale  des  Hügels  knüpft,  auf  welchem  sich  später  die 
Burg  erhoben  hat.  Derselbe  bildet  einen  der  Vorhügel,  welche 
mit  dem  fränkischen  Bergrücken  und  durch  denselben  hier  mit 
dem  Eichtelgcbirge,  dort  mit  den  Berggruppen  der  Uberiifalz 
in  Verbindung  stehen.  Eine  Anhöhe  wie  diese,  ehedem  aus 
der  Mitte  ausgedehnter  Waldungen  emporragend,  hatte  in  äl- 
terer Zeit  eine  noch  weit  gröfsere  strategische  Wichtigkeit  als 
jetzt,  und  konnte  deshalb  auch  von  wandernden  Völkern  nicht 
übersehen  werden.  Ohne  Zweifel  wurde  sie  schon  von  die- 
sen bald  zu  vorübergehender  Befestigung,  bald  als  Mittel- 
punkt des  umliegenden  Jagdreviers  benutzt.  Der  Burgberg 
war  demnach  ein  längst  bekannter,  oft  besetzter  und  wieder 
verlassener,  eroberter,  verlorner  und  wieder  eroberter  und  zu- 
letzt von  den  deutschen  Königen  in  Besitz  genommener  Punkt, 
lange  zuvor,  ehe  man  an  die  dauernde  Anlage  und  Einrichtung 
einer  Burg  denken  konnte.  Es  ist  möglich,  ja  sogar  wahr- 
scheinlich, wenn  auch  durchaus  nicht  nachweisbar,  dafs  der 
erste  Anfang  einer  solchen  schon  in  die  Zeiten  vor  Knrl  dem 


c.  41).  Damit  hnlto  mnn  zusammen,  was  TacitiiH  an  einer  andern 
Stelle  über  den  Gcbrauc-h  des  (Jcldos  bei  den  Germanen  gesagt 
hat.     (Tacit.  a.  a.  0.  c.  5.) 


Grofsen  fällt;  dafs  aber  ihre  Erbauung  jedenfalls  nicht  später 
als  in  die  Regierung  Ileinrich's  I.,  also  zwischen  die  Jahre  919 
und  Ü3C,  gesetzt  werden  darf,  dafür  sprechen  einleuchtende  hi- 
storische (iründe.  Zunächst  wurden  gerade  die  fränkischen 
Ebenen,  an  deren  Eingang  der  Burghügel  von  Nürnberg  gele- 
gen ist,  von  den  Ungarn  auf  ihren  Zügen  nach  Norden  zu 
wiederholten  Malen  durchstreift.  Der  Gedanke  einer  Befesti- 
gung lag  demnach  sehr  nahe.  Aufserdem  war  durch  den  Wil- 
len des  Königs  und  das  in  seinem  sächsischen  Stammlande  ge- 
gebene Beispiel  die  bestimmte  Aufforderung  dazu  gegeben,  und 
da  wir  wissen,  dafs  selbst  der  Bischof  von  Eichstätt  sein  Ge- 
biet durch  Burgen  zu  schützen  suchte*),  so  kann  die  Entschei- 
dung für  Nürnberg  kaum  zweifelhaft  sein.  Es  hatte  zur  Zeit 
Ileinrich's  I.  sicherlich  eine  Burg  und  den  Ansatz  einer  Bevöl- 
kerung, wie  sie  sich  damals  unter  dem  Schutze  der  Burgen 
überall  zu  bilden  begann. 

Das  glänzende  Zeitalter  der  Ottonen,  in  welche  die  kraft- 
voll vorbereitende  Thätigkeit  Heinrich's  I.  eintritt,  gewährt  uns 
das  anziehende  Schauspiel  einer  Reihenfolge  von  Bewegungen  und 
Ereignissen,  welche  alle  Völker  und  Länder  Europa's  einer 
neuen  Gesittung  und  durch  diese  einer  völligen  Umwandlung 
zuführen.  Indem  Otto  der  Grofse  von  dem  abendländischen 
Kaiserthum  nicht  blos  den  leeren  Titel,  sondern  auch  die  nach- 
drucksame Handhabung  und  folgerichtige  Wirksamkeit  iu  das  Le- 
ben zurückrief,  befestigte  und  erweiterte  er  in  noch  weit  höhe- 
rem Grade,  als  es  einst  durch  Karl  den  Grofsen  geschehen  war, 
die  schon  längst  geknüpften  engen  Bande  zwischen  Deutschland 
und  Italien.  Auf  dem  Boden  dieses  letzteren  Landes  kamen 
er  und  seine  Nachfolger  mit  den  byzantinischen  Kaisern,  wie 
mit  den  arabischen  Reichen  in  öftere  und  genauere  Berührung. 
Um  die  nämliche  Zeit  begann,  angeregt  durch  die  Reformen 
der  grofsen  Aebte  von  Clugny,  ein  neuer  Aufschwung  der 
clivistliclien  Kirche,  deren  Missionen  eine  staunenswerthe  Thä- 
tigkeit entfalteten  und  in  dem  gröfseren  Theile  des  nordöst- 
lichen Europa's  der  Lehre  des  Evangeliums  den  Sieg  verschaff- 
ten. Damals  bekehrte  sich  Polen  unter  seinem  Herzoge  Mie- 
czislaw,  brachte  Stephan  der  Heilige  seine  l'ngarn  unter  die 
Zucht  der  Kirche  und  einer  neuen  Staatsordnung,  beugten  auch 
die  Russen  sich  vor  der  Macht  des  Kreuzes,  obschon  Wladi- 
mir der  Grofse  sich  der  byzantinischen  Kirche  zuwandte  und 
dadurch  sein  Volk  in  den  Kreis  der  orientalischen  Volkerver- 
bindungen einführte.  Diesem  wahrhaft  grofsartigen  Wachsthum 
der  äufseren  und  inneren  Verbindungen  zwischen  den  Völkern 
entsprach  die  neue  Belebung  des  Handels  und  Verkehrs.  Die 
häufigen  Schenkungen  und  Belohnungen  derselben  Personen 
und   Besitzer  in   weit  auseinanderliogenden  Ländern  und  Pro- 

*)  Die  8or^nUti(;c  ZiisamnionstelluDf^  von  Rcfostif^ungon  in  die- 
nom  Zeiträume,  welche  Waitz  gencben  bat,  beweist  hinlanf^lioli, 
wie  nll(roniein  daH  Kudiirfnir»  darnach  pefühlt  wurde,  und  wie  »ehr 
man  bemüht  war,  dem.solbon  abzuhelfen.  ((1.  Waitr,  Jabrliüchor 
dos  deutschon  Keichs  unter  König  Heinrich  1.  Neue  Bearbeitung. 
1863,  S.  96  u.  w.) 


295 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


296 


vinzen  führte  einen  öftern  Auslauscb  der  Güter  herbei  und  nö- 
thigte  zugleich,  den  Unterschied  in  dem  NVerthe  lieticnder 
Gründe  durch  Gegenstände  des  beweglichen  Vermögens  auszu- 
gleichen. Dieselben  Verhältnisse  veranlafsten ,  auf  Mittel  und 
Wege  zu  denken,  welche  die  Verbindungen  zwischen  den  einzelnen 
Ländern  erleichterten.  Schon  damals  konnten  Briefe  aus  Deutsch- 
land ,  und  ohne  Zweifel  durch  Vermittlung  des  Handclsstandes, 
über  Venedig  nach  Konstantinopel  befördert  werden.  <"•)  An  den 
Höfen  und  in  den  Wohnungen  geistlicher  wie  weltlicher  Gro- 
fsen  machten  sich  die  feineren  Bedürfnisse  des  Südens  geltend, 
und  die  Kirchen  bedurften  reicherer  Ausschmückung.  Der  öf- 
fentliche Verkehr  erheischte  gröfsere  Baarschaften  :  zu  der  al- 
ten herzoglichen  Münze  von  Ilegensburg  kamen  im  Laufe  des 
zehnten  Jahrhunderts  noch  die  bischöflichen  Münzstätten  von 
Augsburg,  Freising  und  Salzburg.  Unter  der  Gunst  dieser  all- 
gemeinen Verhältnisse  legte  auch  Nürnberg  den  Grund  zu  sei- 
nem städtischen  Gemeinwesen.  Dies  sagt  zwar  weder  eine  Ur- 
kunde, noch  irgend  ein  Schriftsteller  jener  Zeit ;  aber  die  Um- 
stände, unter  welchen  Nürnberg  zum  ersten  Male  in  die  Ge- 
schichte eintritt,  weisen  ganz  unverkennbar  darauf  zurück. 

Die  Angabe  Gemeiner's  in  seiner  Ilegensbnrgischen  Chro- 
nik, dafs  Kaiser  Heinrich  IlL  im  Jahre  1050  in  einer  gebo- 
tenen Landtaiding  zu  Nürnberg  ein  allgemeines  Aufgebot  wider 
die  Ungarn  habe  ergehen  lassen,  erscheint  als  ein  Gebilde  der 
Phantasie,  für  welches  ich  bis  jetzt  vergeblich  eine  Bestätigung 
gesucht  habe.  Die  Urkunde  vom  16.  Juli  1050,  welche  Nürn- 
bergs zum  ersten  Male  gedenkt,  sagt  blos,  dafs  der  Kaiser  da- 
mals in  dieser  Stadt  sich  aufhielt,  und  läfst  zu,  dafs  er  in  den 
fränkischen  Gegenden  die  ersten  Vorbereitungen  zu  seinem  un- 
garischen Feldzuge  getroffen  haben  könne.  Weit  wichtiger, 
als  alles  dies,  ist  die  feststehende  Thatsache,  dafs  Heinrich  IIL 
den  bisher  in  Fürth,  einer  bambergischen  Stadt,  gehaltenen 
Markt  nach  Nürnberg  verlegte  und  zugleich,  was  ohne  Zweifel 
damit  zusammenhieng,  die  Stadt  Forchheim,  einen  schon  zur 
Zeit  Karl's  des  Grofsen  in  die  grofse  Handelsstrafse  von  Bar- 
dewik  nach  Regensburg  eingezeichneten  Ort,  einem  seiner  Ge- 
treuen überwies.  Da  in  dem  Leben  des  scharfsichtigen  und 
thatkräftigen  Kaisers  auch  die  scheinbar  geringste  seiner  öffent- 
lichen Handlungen  mit  dem  von  ihm  befolgten  politischen  Sy- 
steme zusammenhieng,  so  springen  Sinn  und  Absicht  der  getrof- 
fenen Anordnung  sofort  in  die  Augen.  Nürnberg,  als  eine  auf 
unmittelbarem  Reichsgebiete  gelegene  Stadt,  sollte   unter  der 

*)  Wir  erfahren  dies  aus  dem  Verbote,  welches  die  Venetianer 

aus  politischen  Gründen  im  Jahre  960  dagegen  erliefscn  :  ,  et 

statuentcs  statiiimus,  ut  nuUus  Veneticus  cpistolam  de  Longobar- 
dia,  ncc  de  Baioaria,  ncf|ue  de  Saxonia,  neque  de  ullis  aliis  locis 
jam  ultra  Constantinopolim  portare  presumat,  nun  ad  Imperatorcm, 
ncc  ad  ullum  alium  Grccum  homincm,  nisi  tantum  illas,  qua  con- 
suctudo  est  de  nostro  palatiu.  (L.  Fr.  Tafel  und  G.  M.  Tho- 
mas, Urkunden  zur  itltcren  Handels-  und  Staatsgeschichte  der  Re- 
pulilik  Venedig  in  den  Fontes  rerum  aus  t  riacaru  ni,  XII, 
p.  21.1 


Leitung  kaiserlicher  Behörden  zu  einem  Stapelplatze  zwischen 
Norden  und  Süden  erhoben,  und  als  solcher  für  den  auch  in 
anderer  Weise  erstrebten  strafferen  Znsammen  hang  des  sächsi- 
schen Landes  mit  dem  südlichen  Deutschland  benutzt  werden. 
Die  Verfügung  stimmt  zudem  vollkommen  zu  dem  Grundplane 
Heinrich's  III. :  das  kaiserliche  Ansehen  durch  alle  Stufen  hinab 
zur  unbedingten  Geltung  zu  bringen,  die  Macht  der  Territorial- 
herren dagegen  zurückzudrängen  und  wo  möglich  vollständig 
zu  brechen.  Die  eingetretene  Veränderung  war  indessen  nur 
von  kurzer  Dauer.  Der  frühzeitige  Tod  des  Kaisers  unterbrach 
hier  wie  an  anderen  Orten  die  folgerichtige  Entwickelung  sei- 
ner Regieruiigsniaximen,  und  obschon  die  Kaiserin  Agnese  and 
der  Bischof  Heinrich  von  Augsburg  auf  das  eifrigste  bemüht 
waren,  die  Einrichtungen  Heinrich's  III.  möglichst  aufrecht  zu 
erhalten,  so  geschah  dies  doch  mit  geringem  Geschicke  und 
mit  noch  geringerer  sittlicher  Kraft.  Ohnehin  mufsten  die  Fä- 
den der  öffentlichen  Verhältnisse,  welche  der  eiserne  Wille  des 
Kaisers  kraftvoll  zusammengehalten  hatte,  den  unsicheren  Hän- 
den einer  vormundschaftlichen  Regierung  allmählich  entschlü- 
pfen, und  so  bildete  sich  im  Stillen  eine  weitverbreitete  Reaction 
gegen  alle  Mafsregeln  der  früheren  Verwaltung.  Diese  trat  augen- 
blicklich hervor,  sobald  es  dem  Erzbischofe  Hanno  von  Köln  ge- 
lungen war,  bei  der  Insel  des  heiligen  Suibert  sich  der  Person 
des  zwölfjährigen  Heinrich's  IV.  zu  bemächtigen.  Dieses  geschah 
im  Mai  1062,  und  schon  am  13.  und  19.  Juli  desselben  Jahres 
licfsen  die  neueu  Vormünder  den  jungen  König  jene  beiden  Ur- 
kunden genehmigen,  von  denen  die  eine  die  Stadt  Forchheim 
dem  Bisthum  Bamberg  von  neuem  zuwies,  die  andere  den  Markt 
nach  Fürth  zurückverlegte  und  unter  die  Aufsicht  des  Dom- 
stiftes von  St.  Peter  stellte. '')  —  Es  ist  hier  nicht  der  Ort, 
die  Geschichte  dieses  Marktrechtes  weiter  zu  erörtern ;  aber 
die  auf  solche  Weise  erfolgte  Wiederberaubung  Nürnbergs  wies 
dieser  Stadt  auf  lange  Zeit  ihre  Stellung  an.  Sie  vertheidigte 
fortwährend  das  kaiserliche  Ansehen  Heinrich's  IV.,  stellte  sich 
nach  dem  Tode  Heinrich's  V.  eben  so  entschieden  auf  die 
Seite  der  Hohenstaufen  und  trat  damit  bereits  —  bewufst  oder 


')  Die  erstere,  in  Ucrsfeld  ausgestellte  Urkuado  ist  vom  13. 
Juli  1062  (Monumenta  Boica,  XXIX,  1,  p.  158),  die  spätere, 
in  Mainz  gegebene,  vom  19.  Juli  10G2  (Ebendas.  .K.\IX,  1, 
ji.  160).  Zur  Aufhellung  der  geheimen  Vorgänpe,  welche  diesen 
Urkunden  vorangiengen  und  nachfolgten,  mufs  man  den  von  Su- 
dcndorf  veröfTeutlichtcn  Briefwechsel  des  Bischofs  Günther  von 
Bamberg  und  vor  allem  die  Briefe  TV,  V,  IX  u.  XI  vergleichen. 
(H.  Sudendorf,  Registrum  oder  merkwürdige  Urkunden  für  die 
deutsche  Geschichte,  1851,  II,  S.  5  — 14.)  Mit  dieser  Thatsache 
verschwindet  auch  der  Widerspruch ,  welchen  Usscrmann  nicht  zu 
lösen  vermoclitc  :  lUud  vero  mirum,  quod  quura  tanta  gratia  apud 
regem  juvenem  polieret  Guntherus,  Bertholdus  tarnen  Constantien- 
sis  hacc  de  co  ad  a.  1062  rcferat :  magna  dissensio  facta  in- 
ter  impcratricem  Agnetem  ctGuntharium  Babenbar- 
gcnscm  epiacopum.  (Usscrmann,  Episcop.  Bamberg.  1802, 
p.  35.) 


297 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


298 


nnbewufst  —  wie  die  meisten  Städte  damaliger  Zeit  in  die 
Reihen  der  späteren  ghibellinischcn  Partei.  Eine  Stadt  aber, 
die  unter  solchen  Verwickelungen  in  die  üescbichte  eintritt  und 
in  diesen  eine  selbständige  politische  Richtung  verfolgt,  setzt 
eiu  längeres  Dasein  voraus,  und  so  erhält  die  Annahme,  dafs 
die  Gründung  der  Stadt  spätestens  in  den  Anfang  der  sächsi- 
schen Periode  zu  setzen  sei,  auch  von  dieser  Seite  ihre  Be- 
kräftigung. 

Die  Urkunde  vom  19.  Juli  1062  wird  indessen  noch  durch 
andere  Umstände  belehrend.  Es  sollen,  so  heifst  es  darin,  die 
Kauflente  von  Fürth  (beziehungsweise  Nürnberg)  sich  der  Ge- 
rechtsamen derer  von  Regensburg,  Würzburg  und  Bamberg  zu 
erfreuen  haben.  Wenn  diese  Bestimmung  auf  der  einen  Seite 
Umfang  und  Gesichtskreis  andeutet,  innerhalb  weither  sieb  die 
freie  und  unmittelbare  Handelsthätigkeit  der  beiden  Städte  zu 
bewegen  hatte,  und  die  räumliche  Ausdehnung  derselben  nach 
unsern  Begriifen  ziemlich  beschränkt  erscheint,  so  deutet  sie 
auf  der  andern  Seite  die  verschiedenen  Richtungen  an,  nach 
welchen  hin  der  örtliche  Verkehr  mit  den  grofsen  Handels- 
strafsen  zusammenhieng.  Die  Linie  von  Würzburg  weist  uns 
an  den  Rhein,  diejenige  von  Bamberg  nach  den  nördlichen  Ge- 
genden und  die  von  Regensburg  nach  dem  Gebiete  der  Do- 
nau und  den  östlichen  Ländern.  Dafs  es  von  nun  an  das  ernst- 
lichste Bestreben  Nürnbergs  sein  mufste,  nicht  blos  die  ent- 
rissenen Vortheile  wieder  zu  gewinnen,  sondern  dieselben  noch 
durch  neue  zu  vermehren,  lag  in  der  Natur  der  Sache.  In 
der  That  kann  man  die  Reihenfolge  zunehmender  Verwilligun- 
gen  verfolgen,  mit  welchen  Nürnberg  insbesondere  durch  die 
Gunst  der  hohenstaufischen  Kaiser  bedacht  wurde,  bis  endlich 
das  von  Friedrich  IL  ertheilte  grofse  Privilegium  vom  8.  No- 
vember 1219  uns  den  aurserordentliclicii  inneren  Fortschritt 
und  die  Gesammtheit  der  äufseren  Vortheile  darlegt,  welche 
die  Stadt  sicli  mittlerweile  errungen  hatte.  L'nter  den  zahl- 
reichen und  wichtigen  Freiheiten,  welche  darin  theils  bestätiget, 
tbeils  neu  gegeben  werden,  und  deren  sorgfältige  Erörterung 
einem  anderen  Gebiete  angehört,  treten  vorzüglich  zwei  Tliat- 
sachcn  hervor,  nämlich  dafs  die  burgrechtliclien  Verbindungen, 
Zollfreiheiten  und  andere  Vorrechte  nunmehr  bis  zu  den  Städten 
längs  der  Donau,  des  Rheins  und  Mains  ausgedehnt  worden 
sind,  und  dafs  sich  Nürnberg  einer  eigenen  Münze  bedient. 
Die  unmittelbare  Stellung  unter  dem  Kaiser  aber,  welche  fort- 
an völlig  gesichert  blieb,  gab  der  Stadt  alle  Mittel  in  die  Hand, 
ihren  Verkehr,  soweit  dies  durch  eigene  Thätigkeit  zu  Stande 
gebracht  werden  konnte,  bis  in  die  entferntesten  Gegenden  aus^ 
zudehnen. 

Wie  sich  nun  die  errungene  bürgerliche  Freiheit  auf  die 
vorangegangene  Bewegung  des  Handels  stützt,  so  wurzeln  beide 
in  den  Verhältnissen  der  alten  Burggnifscliaft,  deren  spätere 
Schicksale  hiedurch  verdeutlicht  werden.  Nur  unter  dem 
Schutze  dieser  letzteren,  und  der  Sicherheit,  die  ihre  kriegeri- 
sche Einrichtung  gewährte,  konnten  die  ersten  Keime  eines  städti- 
schen Lebens  gelegt   werden.     Der   Burggraf  behielt  indessen 


fortwährend  die  Stellung  eines  königlichen  Beamten;  nur  als 
solchem  war  ihm  die  Stadt  untergeben ;  beide  safsen  und  stan- 
den gemeinsam  auf  dem  Boden  des  Reichs.  Es  bleibt  das  Cha- 
rakteristische in  der  Geschichte  Nürnbergs,  dafs  sich  dieselbe 
genau  auf  dieser  von  Anfang  an  gegebenen  Grundlage  aufgebaut 
und  entwickelt  hat.  In  eben  dem  Mafse,  als  der  Burggraf 
seine  Macht  durch  Allodialbesitz  oder  Reichslehen  vergröfsern 
mochte,  suchte  das  kleine  Gemeinwesen,  welches  an  dem  Fufse 
des  Burgberges  sich  auszudehnen  begann,  die  Bürgschaften  seines 
Bestehens  und  Wachstbums  in  der  kaiserlichen  Huld,  und  wufsfe 
derselben  eine  Vergünstigung  nach  der  andern  zu  entlocken. 
So  lange  die  Vorrechte  der  Stadt  sich  auf  die  nächsten  Oert- 
lichkeiten  und  einen  verhältnifsmäfsig  kleinen  Spielraum  be- 
schränkten, blieb  auch  der  EinÖufs  des  Burggrafen  unerschüt- 
tert ;  dieser  wurde  erst  bedroht,  als  die  Blicke  der  durch  Han- 
del und  Verkehr  gehobenen  Bürger  sich  nach  entfernten  Ge- 
genden richteten.  Dieses  Vorschreiten  machte  sich  Schritt  für 
Schritt  in  der  Lockerung  der  burggrätlichen  Befugnisse  und  in 
der  Befestigung  der  städtischen  Verfassung  beraerklich.  Die 
beginnende  Umwandlung  dieser  letzteren  will  in  der  That 
nichts  anderes  sagen,  als  dafs  der  Gesichtskreis  der  Einwohner- 
schaft von  Nürnberg  die  abgemessenen  Schranken  der  burg- 
gräflichen Verwaltung  zu  überschreiten  aufieng,  und  dafs  ihre 
Bestrebungen  nach  aufsen  mit  dieser  letzteren  in  offenen  Wi- 
derspruch gerietheu.  Man  hatte  Verbindungen  mit  ausländi- 
schen Gegenden  angeknüpft  und  für  die  Handelsthätigkeit  si- 
chere Märkte  in  der  Ferne  gefunden;  die  einzige  Gewähr  für  die 
Erhaltung  dieser  Errungenschaften  sah  man  in  der  Befreiung 
von  allen  hemmenden  Schranken  in  der  Heimat :  —  das  eine 
wie  das  andere  erstrebte  mau  durch  die  Privilegien  der  Kai- 
ser. Das  Sinken  der  burggrätlicben  Gewalt,  die  Ausdehnung 
des  Handels  und  die  Ertheilung  kaiserlicher  Privilegien  stehen 
dalier  unter  sich  in  engster  Wechselwirkung.  Durch  das  Pri- 
vilegium Friedrich's  II.  war  der  Eintiufs  des  Burggrafen  auf 
die  inneren  Angelegenheiten  der  Stadt  so  gut  wie  beseitigt, 
und  ebenso  der  Eintritt  Nürnbergs  in  grüfsere  Weltverbingen 
ausgesprochen. 

Mit  dieser  Urkunde  nähern  wir  uns  zugleich  dem  Zeit- 
räume, in  welchem  plötzlich  ein  ausgedehnter  Handelsverkehr 
der  süddeutschen  Städte  mit  Venedig  als  fertige  Tbatsache  her- 
vortritt. In  jener  berühmten  Weltstadt  befand  sich  nämlich 
unfern  des  Rialto  ein  grofses  Gebäude,  welches  von  den  deut- 
schen KauHeuten  nicht  blos  zu  Waarenniedcriagen,  sondern 
auch  zu  Wohnungen  l)enutzt  wurde.  Es  war  unter  dem  Na- 
men des  Fonticuin,  italien.  Fondaco  dei  Tedeschi,  oder  des  deut- 
schen Hauses  bekannt.  Nachdem  in  verschiedenen  Schriften 
schon  längst,  wenn  auch  in  meist  sehr  unbestimmter  Weise, 
dieser  Anstalt  getlacht  worden  war,  hat  in  neuester  Zeit  Herr 
Professor  Thomas  in  München  auf  das  in  den  Händen  des  Gra- 
fen Eniiinuel  Cicogna  belindliche  Capitolare  del  fondaco  dei 
Tedeschi  aufmerksam  gemacht.  Es  enthält  die  sänimilichen 
Verordnungen  derjenigen  Behörde,  welche  im  Jahr  1208  unter 


299 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


300 


dem  Namen  der  Vicedoniini  fontici  Tlieotouicorum  zum  ersten 
Male  für  das  deutsche  Haus  eingesetzt  wurde.  *)  Gerade  dieser 
Umstand  aber  weist  auf  iiltcre  Zeiten  zurück  und  setzt  ein  l;inu;e- 
res  Bestehen  der  Einrichtung  voraus,  die  nur  ganz  allmahiicli 
mit  der  Ausdehnung  der  Geschäfte  und  sicherlich  erst  nach 
einer  Reihe  von  ümwandelungen  zu  einer  Wichtigkeit  gelangte, 
welche  dem  Staate  zu  einer  besonderen  Organisation  Veranlas- 
sung geben  konnte.  Wann  und  von  welcher  Stadt,  und  aus 
dieser  von  welcher  Kürperschaft  oder  einzelnen  Männern  ist 
der  erste  Grund  zu  dem  Fondaco  gelegt  worden  V  Wann  und 
unter  welchen  Bedingungen  ist  auch  Nürnberg  in  denselben  ein- 
getreten ?  Hat  es  über  Regensburg  und  Salzburg  den  Weg 
nach  Venedig  gefunden '?  oder  ist  dies  zuerst  durch  die  Ver- 
mittelung  Augsburgs  geschehen  V  Dies  sind  die  Fragen,  welche 
noch  der  Lösung  harren,  und  welche  nur  durch  vorsichtige 
Rückschlüsse  und  die  Ilerbeiziehung  der  allgemeinen  Zeitver- 
häitnisse,  und  vielleicht  auch  dann  nur  annähernd  beantwortet 
werden  können,  llotfentlicli  bietet  das  Capitolare,  dessen  Ver- 
öffentlichung durch  Herrn  Professor  Thomas  vorbereitet  wird, 
auch  hiefür  einige  genauere  Anhaltspunkte. 

Was  endlich  die  Natur  des  Handels  selber  betrifft,  welcher 
damals  von  Nürnberg  aus  geführt  werden  konnte,  so  leitet  uns 
auch  diese  Erörterung  in  die  Zeit  der  Ottoncn  zurück.  Nicht 
dafs  es  mir  in  den  Sinn  käme,  bei  dem  Mangel  aller  geschicht- 
lichen Angaben  in  die  Bezeichnung  der  einzelnen  Waaren  ein- 
zugehen, mit  deren  Verschleifs  Nürnberg  sich  damals  beschäf- 
tigt haben  könnte;  —  aber  wenn  es  gelänge,  die  Ilandclsbcwc- 
gung  im  Ganzen  und  Grofsen  festzustellen,  so  würde  wenig- 
stens die  Art  und  Weise,  in  welcher  Nürnberg  daran  Theil  ge- 
nommen, sich  einigermafsen  bestimmen  lassen.  An  den  Tafeln 
der  weltlichen  und  geistlichen  Grofsen  kamen  schon  damals  die 
Früchte  und  Erzeugnisse  des  Südens  vor ;  unter  den  Bequem- 
lichkeiten ihres  häuslichen  Lebens  werden  feine  Teppiche  und  an- 
dere Gewebe  ausdrücklich  genannt.')  Das  Bedürfnifs  der  Kir- 
chen war  in  stetem  Wachsthum  bcgrift'en ;  sie  hatten  zahlreiche 
gottesdienstliche  Geräihschaften  nöthig,  Reliquien  und  andere 
Kunstgegenstände,  die  für  einmal  grofsentheils  nur  aus  Italien 
bezogen  werden  konnten.  Zugleich  vermehrte  sich  zusehends 
der  Handel  mit  ungemünztem  Gold  und  Silber.  Diese  ganze 
Handclsbewegung  gieng  vorzugsweise  von  den  Küsten  des  adria- 
tischen  Meeres  aus ;  sie  zog  sich  auf  der  einen  Seite  nach  den 
Gebieten  der  Ostsee,  auf  der  andern  über  die  Donau  nach  den 
östlichen  Ländern  Europa's.  Zu  diesem  äufscren  Handel  kam 
zugleich  eine  Verstärkung   des   inneren  Verkehrs,   dessen  frei- 

')  Man  vergleiche  den  Aufsatz  :  Venetianische  Studien  von  G. 
M.  Thomas  (Allgemeine  Zci  tu  n  p:  1865,  20.  April,  Beil.  Nr.  110, 
S.  1786.) 

')  Es  hcifst  von  Ekhard,  dem  Gegenkönige  Hcinrich'.s  II.: 
„Vesporo  autem  jnm  facto,  cum  praefatis  dominis  in  magna  domu 
sedilia  auleis  ornata  et  metisa  esset  varii»  eibis  rcfertn,  Kkkihar- 
dus  eandcm  praeoccupan«,  cum  Arnulfo  opiHCoi)0  et  Rcrnhardo 
duco  ibi  epulatur.     (Thietmatri  chronicon,  V,  3.) 


heitiiclie  Eulwicklung  stets  die  Vorbedingung  für  das  Gedeihen 
des  ersteren  gewesen  ist.  Da  in  jener  Zeit  dem  Kaufmann 
die  Nothwcndigkeit  auferlegt  war,  seine  Geschäfte,  namentlich 
in  fremden  Gegenden,  durch  persönliche  Anwesenheit  zu  be- 
sorgen, so  konnte  ein  solcher  Einfuhrhandel  auf  die  Dauer 
nicht,  ohne  dafs  damit  gleichzeitig  eine  entsprechende  Ausfuhr 
verbunden  wurde,  mit  Vortheil  geführt  werden.  Wir  können 
daher  mit  Sicherheit  annehmen,  dafs  eine  Reihe  von  Roher- 
zcugnisson,  wie  schon  zur  römischen  Zeit,  so  auch  jetzt  wieder, 
und  zwar  Tu  verstärktem  Mafse,  aus  und  über  Deutschland  den 
Weg  nach  Italien  famliii.  Gegenstände  des  deutschen  Kunst- 
flcifses  dürften  im  zehnten  und  eilften  .Jahrhundert  noch  selten 
in  die  Wagschalc  gelegt  worden  sein ;  doch  später  kam  auch 
dieses.  Diese  Beschaffenheit  des  damaligen  Welthandels  wies 
Nürnberg  eine  untergeordnete  Zwischenstellung  an ;  es  wird 
den  fremden  Kaufleuten  für  den  Durchgang  und  die  sichere 
Beförderung  der  Waaren  zunächst  als  Stapeli>latz  gedient  ha- 
ben, der  sich  hier  unter  dem  kriegsgerüsteten  Schutze  des  Prä- 
fekten  oder  Burggrafen  leicht  bilden  konnte.  Darin  lag  aber 
für  die  Einwohner  der  natürliche  .Vntrieb,  sich  nach  und  nach 
des  Geschäftes  selber  zu  bemächtigen  und  wenigstens  für  den 
Umkreis  die  Veräufserung  der  Waaren  zu  übernehmen.  Auf 
diese  erste  Stufe  des  nürnbergischen  Handels  deuten  auch  Sinn 
und  Inluilt  der  Urkunde  vom  19.  Juli  1062.  Wenn  Roth  in 
seinem  bekannten  Buche  die  Meinung  ausspricht,  die  zahlrei- 
chen Handwerker  von  Nürnberg  hätten  eine  Menge  Waaren 
geliefert,  mit  welchen  man  in  der  Gegend  umher  und  in  eini- 
gen bcnaclibarten  Ländern  einen  Handelsverkehr  unterhalten 
konnte ,  so  ist  das  keineswegs  unmöglich ;  aber  Belege  hat  er 
keine  dafür  angeführt,  und  ich  habe  deren  bis  jetzt  keine  ge- 
funden. Noch  im  vierzehnten  und  fünfzehnten  Jahrhundert  be- 
stand die  Hauptthätigkeit  Nürnbergs  in  einem  Grofshandel,  der 
sich  zur  Aufgabe  gesetzt  hatte,  die  Waaren  der  verschieden- 
sten Länder  von  Norden  nach  Süden  und  von  Westen  nach 
Osten  und  umgekehrt  zu  verführen.  Neben  den  Roherzeug- 
nissen werden  allerdings  auch  Gegenstände  des  Gewerbfleifses 
genannt,  doch  meistens  solche,  die  in  Nürnberg  entweder  gar 
nicht,  oder  nur  in  sehr  spärlichem  Umfange  verfertigt  wurden. 

Nürnberg.  A.  Flcgler. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Ein  Mnrienl)iI(I  des  14.  Jiilirhiiiiih'iis  in  .Miiria-Zcll. 

Ludwig  der  (irofsr,  König  von  Ungarn  und  Stiefkönig 
von  Polen,  hatte  im  14.  Jahrb.  eine  grofsc  Kunstblüthc  in  sei- 
nem Reiche  entwickelt.  Wenn  man  das  1.3.  Jahrb.  als  die 
Zeit  bezeichnen  kann,  wo  die  Künste  ihren  ll(">hepunkt  erreicht 
hatten,  so  war  das  M.  die  Zeit,  in  welcher  vorzugsweise  die 
Früchte  sich  gellend  machten.  Es  war  an  den  Höfen  wie  auf 
den  Schlössern  des  ,\dcls  Hcilürfinfs  geworden,  sich  mit  Kunst- 
werken zu  umgeben,  und  selbst  die  Bürger  der  Städte  begannen 


301 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


302 


darnach  zu  streben.  Der  französische  Hof  Karl's  V.,  der  deutsche 
Kaiserhof,  den  Karl  IV.  zu  Pra;;  aufgeschlagen,  Casimir  d.  Gr. 
von  Polen  und  Ludwig  von  Ungarn  wetteiferten  an  ükinz  und 
Luxus,  der  durch  die  Künste  veredelt  war.  So  mufste  insbe- 
sondere auch  die  Goldschmiedekunst  sowohl  in  Polen  als  in 
Ungarn  eine  hohe  Blüthe  erreichen,  da  sich  in  nichts  der  Luxus 
mehr  zeigen  konnte,  als  in 
den  Werken  aus  edlen  Me- 
tallen, bei  denen  der  Glanz 
des  Goldes  gehoben  wurde 
durch  farbiges  Schmelzwerk 
und  edle  Steine. 

Von  den  Werken,  die 
Ludwig  der  Grofse  verfer- 
tigen liers,  sind  noch  manche 
vorhanden.  Insbesondere 
haben  sich  in  Kirchenschä- 
tzen, welche  nach  der  Sitte 
der  Zeit  von  dem  genannten 
Könige  reich  begabt  wurden, 
noch  mancherlei  Schätze  er- 
halten. So  enthält  die  Schatz- 
kammer des  Münsters  zu 
Aachen,  zu  dessen  Reliciui- 
enfcstcn  Ungarn  stets  zahl- 
reiche Schaareu  von  Pilgri- 
men  gesendet  hatte,  manche 
kostbare  Stücke.  Bock  hat 
davon  in  den  Mittheilungen 
der  k.  k.  Centralcommission 
für  Baudenkmale,  VII.  Bd., 
S.  113  ff.,  Bcschreihungund 
Abbildungen  gegeben. 

Die  Schatzkammer  der 
k.k.  Ilofburgkapelle  in  Wien 
besitzt  ein  Patriarchenkreuz' 
d.  h.  ein  Kreuz  mit  dop- 
peltem Balken ,  das  auf  der  archäologischen  Ausstellung  des 
Wiener  Altcrthumsvercins  im  Jahr  1860  unter  Nr.  86  dem 
Publikum  vorgeführt  war,  und,  wenn  unser  Gcdächtnifs  uns 
nicht  ganz  trügt,  sich  duicli  die  Wa])i)en  als  ein  Werk  I.ud- 
wig"s  des  Grofsen  kundgibt,  das  alicr,  wenn  dies  nicht  der  lall 
ist,  seinem  Vorgänger  auf  dem  Thron  Ungarns,  Karl  von  Anjou, 
angehört,  und  nicht,  wie  der  Katalog  dieser  Ausstellung  besagt, 
dem  Schlüsse  des  15.  Jahrhunderts.  Ein  interessantes  Werk  der 
Goldschmiede  dieses  Königs  hclindct  sich  auch  in  der  Schatz- 
kammer der  urallen  Wallfahrtskirche  zn  Maria -Zell  in  Steier- 
mark, die  häufig  von  Ungarns  Königen  besucht  wurde,  und  wo- 
hin sich  jährlich  grofse  Schaaren  von  Pilgern  aus  Ungarn  wälz- 
ten. Es  ist  dies  das  Bild,  das  heute  unter  dem  Xamcn  der 
Schatzkammer- Mutter- Gottes  bezeichnet  wird. 

Das  Bild  gehört  ganz  genau  derselben  Technik,  derselben 


Schule  an  und  ist  offenbar  denselben  Händen  entsprossen,  wie  sie 
drei  ähnliche  Bilder  im  Schatze  zu  Aachen  bezeichnen.  Aeltero 
Schatzverzeiclinisse  führen  diese  Aachener  Werke  als  Tabulae 
reliquiarum  auf  und  betrachten  sie  so  als  selbständige  Werke, 
eine  Ansicht,  der  wir  beitreten  möchten,  obwohl  Bock  am  er- 
wähnten Orte  die  Vermuthung  ausspricht,  dafs  sie  Predellstücke 

eines  Altares  sind.  Es  ist 
bekannt,  dafs  der  Reliquien- 
kultus des  Mittelalters  ge- 
rade die  Goldschmiedekunst 
veranlafste,  in  den  allervcr- 
schiedensten  Formen  jene 
kostbaren  Gefäfse  zu  ver- 
fertigen, die  uns  heute  noch 
von  allen  Werken  der  Gold- 
schmiedekunst jener  Zeit 
am  meisten  interessieren. 
Die  Tafclform  für  solche 
Reliquienbehälter,  in  welche 
eben  nur  ein  oder  mehrere 
sehr  kleine  Stücke  eingelegt 
wurden,  ist  häufig  dagewesen, 
und  so  hat  man  sicher,  eben- 
so wie  diese  Tafeln  an  Festen 
zu  besonderem  Schmucke 
des  Altares  hinter  demsel- 
ben aufgestellt  wurden,  nach- 
dem ja  ohnehin  die  Reli- 
quie kaum  mehr  iu's  Auge 
fiel,  auch  solche  selbstän- 
dige Bilder  gefertigt,  die 
ähulich  wie  jene  verwendet 
wurden  und  den  Namen 
behielten.  Vielleicht  sind 
auch  irgendwo  unter  der 
Metallhülle  in  den  Körper 
des  Holzes,  aus  dem  das 
Ganze  gebildet  ist,  Reliquicnpartikel  eingelegt,  vielleicht  auch 
wurden  ilic  Bilder,  wenigstens  das  in  Maria -Zell  vorliegende, 
als  Wuiiderbilder  selbst  verehrt  und  bildeten  so  selbst  den 
Gegenstand,  dem,  ähnlich  wie  den  Keliquien,  die  kunstvolle  und 
kostbare  Mctallcinfassung  zugedacht  wurde. 

Das  Bild  in  Maria-Zcll  bildet  eine  Tafel,  die  mit  dem  Rah- 
men ^'J  Centim.  hoch  und  11  Centim.  breit  ist.  Ein  erhöhter 
flacher  Rahmcu,  mit  Silbcrblcch  belegt,  ist  in  einzelne  oblonge 
Felder  gctheilt,  die,  abwechselnd  getrieben,  ein  für  die  zweite 
Hälfte  des  14.  Jahrb.  sehr  charakteristisches  Ornament  zeigen, 
abwechselnd  heraldische  Embleme,  und  zwar  den  Adler  Polens, 
das  Wai)pcn  Ungarns,  rothc  Balken  in  weifscm  Felde  auf  der 
rechten  Hälfte  des  S.liildes,  während  die  linke  die  goldenen 
Lilien  der  Anjous  auf  blauem  li runde  zeigt,  dann  das  ungari- 
sche Patriarchenkreuz  und  den  Straufs,    welcher   das  Hufeisen 


303 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschon  Vorzeit. 


304 


im  Schnabel  hält,  das  Helrakleinod  der  Anjous.  Diese  heral- 
dischen Darstellungen  sind  emailliert.  Die  Straufse  sind  auf 
dunkelem  moosgrünem,  Grunde  golden  mit  einem  leichten  An- 
hauch eines  durchsichtigen  Blaus,  das  sich  in  die  vertieften  Li- 
nien der  Zeichnung  hineingesetzt  hat ;  das  vorkommende  lloth 
ist  ein  in's  Bräunliche  spielendes.  Perlstäbe  umfassen  die  ein- 
zelnen Felder.  Eine  glatte,  vergoldete,  mit  Silberblech  belegte 
Schmiege  leitet  zu  dem  vertieft  liegenden  Mittelgrund  hinab. 
Dieser  enthält  in  Tempera-Malerei  eine  Darstellung  der  Maria 
mit  dem  Kinde,  die  einer  altitalicnischen  Schule  angehört,  ebenso 
wie  die  drei  Bilder  zu  Aachen. 

Das  Bild  selbst  hat  eine  Gröfse  von  37  Centim.  auf  41. 
Das  Kleid  der  Mutter  Gottes  ist  gelb;  der  Mantel  blau  mit 
Goldinuäterung,  das  Kleid  des  Kindes  gleichfalls  gelb.  Der  Hin- 
tergrund ist  mit  Silberblech  belegt,  das  auf  blau  emailliertem 
Grunde  goldene  Lilien  zeigt.  Auch  die  Heiligenscheine  sind 
aus  Silberblech  hergestellt  und  mit  Steinen  besetzt. 

Nürnberg.  A.  Essenwein. 


Inueutariuin  suiunii  quoudam  CustoUis  frisiugi»*). 

Anno  Dni  Millmo  trecentes.  et  quinquages"  secund"  (1352), 
3'o  Nonas  Martij  prajsentibus  honorabilibus  viris  Diiis  scilicet 
Duo  Erhardo  Decano  frisingensi,  VIrico  de  Mazzcnhausen  scho- 
lastico  dctae  Ecciite,  Jacobo  de  Nannhouen  Praepos"  Schie- 
rensi,  Sifrido  de  fraunbcrch  Praepos"  Mospurgensi,  VIrico  Pin- 
cerna,  Alberto  Sigenheimerio,  Chunrado  Chunratzhouerio,  Ca- 
non: frisingensibus ,  Magistro  Chunrado  Perngcrio  Tabellione 
dcü  Capüi,  Mgtro  Henner  aduocato  CuriiB  frisingensis,  Wei- 
maro  et  Gotfrido  Custodibus  stepe  dcta>  Eccliu'  frisingensis  Res  et 
ornatus  infrascripti  rcpcrti  sunt  in  Custodia  defuncto  Dno  quoiid'" 
Hermanno  de  Nannhouen  Custode  scu  Thesaurario  ipsius  Ecclise 
frisingensis. 

Primo  duo  capita  ssctor.  Corbiniani  et  Lantperti  Epi)or. 

Duo  brachia  veslita  argento. 

Crux  perornata  quondam  Cliunradi  Ki)i  frisingcns.  dcti  de 
Klingenberch. 

Una  gemma  smaragdina. 

Duo  aspersoria,  unum  de  iaspide  et  alterum  argenteum. 

Quatuor  i>lenaria  quorum  Iria  sunt  declasata  argento  & 
gemis. 

*)  Ueckenstaller's  Frisingensis,  Domcapitel  München,  Bd.  CCLX. 
Aus  einer  Copie  des  18.  Jahrh. 


Duo  ultaria  viatica,  unum  deauratum  et  alterum  planum. 

Item  imago  htx  Virginis  argentea  deaurata. 

Düse  Inful«  cum  baculo  pastorali  et  annulo  Pontiticali. 

Tres  stoliP  cum  laminis  aureis  et  argenteis. 

Duo  vanones  deaurati. 

Ilumerale  cum  duu<lecini  laminis  aureis  babentibus  ima- 
gines. 

Una  alba  cum  timbris  aureis. 

Tres  ampuUa;  argenteae  pro  chrismate  et  oleo  intirmorum. 

Calix  aureus. 

Calix  argenteus  deauratus  et  grandis. 

Item  viginti  sex  calices  minores,  quurum  iiuindecim  sunt 
deaurati  et  undecim  argentei. 

Item  duo  calices  unus  deauratus  et  alter  argenteus  ad  Ca- 
pellam  S.  Benedicti  pertinentes. 

Item  quatuor  ampulUe  parva  argentea;. 

Duo  candelabra  argentea. 

Item  undecim  panni  scruli,  octo  Dalmatica;  et  totidem  sub- 
tilia  festiva. 

Quindecim  Casula;  solemnes. 

Viginti  et  novcm  Cappa>,  undecim  pro  Domicellis  et  plu- 
res  et  similia  qua'  onumerare  esset  dispendiusura. 

Item  in  superiori  sacrario  novem  volumina  librorum  et  in 
infcriori  Sacrario  sedecim  libri  missales  et  Epistolarij,  et  vi- 
ginti Cappie  (juotidiana'. 

Quibus  sie  receptis  et  in  numerum  redactis  et  Dno  AVer- 
nero  pro  tunc  Custode  et  Thesaurario  sa-pe  dctu-  frisingeus. 
EccTia'  assignatis  präsentes  inde  pro  Inventario  sunt  conscripti 
et  sigillo  Captli  roborati  in  evideutiam  Priemissorum. 

Datum  frisingii'  Anno,  mense  et  die  prwnotatis. 

Graz.  Zahn. 


Der  Kiii(l«M-bruimeii  bei  Piissau. 

In  Passau  holt  die  Mutter  das  Büblciii  oder  Miigdlcin  aus 
dem  Kindcrbruimen  im  Neuburger  Wald  selbst.  Sie  geht  bar- 
fufs  ganz  allein  zu  der  Esche,  unter  welcher  der  Brunnen 
liegt,  und  zwar  nur  Nachts;  der  Vater  bleibt  daheim.  Dort 
am  Brunnen  bringt  der  Schutzengel  das  Kind  und  gibt  es  der 
Mutter,  die  vom  Barfufsgeben  krank  zu  Bette  liegt.  Nicht 
selten  lindct  dort  die  !SIutter  auch  das  Taufmänlelchen  für  ihr 
Kind.  Der  in  der  Brunner'schen  Familie  aufbewahrte  Janker 
wird  den  Kindskiiniern  als  dort  gefunden  gezeigt. 

München.  Birlinger. 

(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Esscnwcin.     Dr.  0.  K.  Froniniann.     Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Soba  lil'Hchc  Buchilrnckeroi  In  NUrnbcrg. 


BElLAfjJE   ZUM  ANZEIGER   FÜR  liTODE    DER  DEüTSCflEN   VORZEIT. 

1807.  J>^  10.  October. 


Chronik  des  germanischen  )Iuseunis. 


Nürnlierg,  15.  October  1867. 
Wir  haben  die  letzte  Mittheiluiig  über  den  Fortgan;?  unserer 
Anstalt  früher  abgeschlossen,  als  gewöhnlich,  um  das  fertige  Blatt 
der  auf  den  16.  Sept.  zusammentretenden  Jahresconferenz  unter- 
breiten zu  können.  Um  so  mehr  liegt  uns  nun  Material  filr  diesen 
Bericht  vor,  so  dal's  uns  nicht  wohl  möglich  ist,  diesen  Monat  alles 
zu  "eben,  sondern  einiges  für  unsere  nächste  Mittheilung  verspart 
werden  mufs.  Die  Jahresconferenz  wurde  diesmal  von  sieben  Mit- 
gliedern des  Verwaltungsausschusscs  abgehalten,  und  zwar  waren 
durch  Wahl  sämmtlicher  Mitglieder  des  Ausschusses  mit  Stimmen- 
mehrheit dazu  berufen  die  Herren:  Dr.  IL  Beckh  aus  Nürnberg, 
Archivrath  Dr.  Grotefend  aus  Hannover,  Oberstudienrath  Dr. 
llafsler  aus  Ulm,  Prof.  Dr.  v.  Hefner-Alteneck  aus  München, 
Prof.  Hettner  aus  Dresden,  Domänenrath  Freiherr  von  Löffel- 
holz aus  W^allerstein ,  Director  von  Ledebur  aus  Berlin.  Diese 
Commission  unterzog  zuerst  die  Arbeiten  und  Sammlungen  einer 
Prüfung,  als  deren  Resultat  uns  manche  sehr  bcherzigenswerthe 
Winke  zugiengen  .  für  die  nach  ihrer  Durchführung  die  unsere 
Sammlungen  Besuchenden  sehr  dankbar  sein  werden.  Insbeson- 
dere war  die  Ordnung  und  Completierung  der  Wafl'enhalle  (iegen- 
stand  ausführlicher  Besprechung.  Sodann  wurde  das  Budget  für 
1868  nach  eingehender  Prüfung  in  der  vom  Vorstande  vorgelegten 
p'orm  und  Höhe  angenommen.  Dabei  wurde  berücksichtigt,  dafs 
einem  vielseitig  ausgesprochenen  Wunsche  Rechnung  getragen  und 
für  die  Vermehrung  der  Sammlungen  etwas  :uehr  verwendet  werde 
als  seither.  Wir  werden  in  Folge  dieses  Beschlusses,  der  theil- 
weise  auf  das  Jahr  1867  rückwirkend  gemacht  wurde,  eine  Reihe 
von  interessanten  und  zum  Theil  selbst  kostbaren  Erwerbungen 
machen  können  und  in  den  nächsten  Mittheilungen  über  einige 
derselben  zu  berichten  haben.  Die  Prüfung  der  Rechnungen  gab 
das  freudig  begrüfste  Resultat,  dal's  es  trotz  der  Mifsgunst  der 
Zeiten,  in  Folge  der  eingeführten  Ersparungen,  des  besonders  ein- 
träglichen Fremdenbesuches,  sowie  in  Folge  der  Bemühungen  so 
vieler  Pfleger,  an  Stelle  ausgetretener  Beitragender  neue  zu  ge- 
winnen, möglich  geworden  war,  den  Schuldenstand  der  Anstalt 
um  4000  fl.  zu  mindern.  Eine  bedeutende  Minderung  der  Schuld 
wurde  auch  für  18G8  in  .Vussicht  genommen,  ebenso  der  Ausbau 
der  Karthause,  zunächst  die  Führung  einiger  dringend  nöthiger 
Bauten  beschlossen  und  dafür  eine  Summe  in  den  Etat  eingesetzt. 
Die  Stelle  eines  Rechnungs-  und  Kasse-Controleurs,  die  im  Torigen 
Jahre  ijrovisorisch  geschaffen  worden,  wurde,  da  sie  sich  erprobt 
hatte,  nunmehr  definitiv  eingeführt  und  der  Lokalausschufs  beauf- 
tragt, l)i»  zum  nächsten  Jahre  eine  detinitive  Instruction,  die  an 
Stelle  der  nicht  mehr  entsprechenden  Paragraphen  des  „Organis- 
mus" zu  setzen  sei,  vorzulegen. 

Ungeachtet  der  verschiedenen  Ausgabeposten  gelang  es  doch, 
den  Einnahmenetat,  der  etwas  niedriger  angesetzt  werden  mufste, 
dem  Ausgabenetat  für  18G8  anzupassen.  Die  niedrigere  Setzung 
des  Etats   folgte  daraus,   dafs    leider  nicht  nur  viele  Private,  son- 


dern auch  einige  Regierungen  im  Laufe  des  vorigen  und  dieses 
Jahres  ihre  LTnterstützung  zurückgezogen  haben.  Den  bedeutend- 
sten Ausfall  hat  uns  die  k.  k.  österreichische  Regierung  bereitet, 
welche  ihren  Beitrag  um  ca.  1000  fl.  kürzte. 

Wir  hoffen,  dafs  diese  Sachlage  für  die  Freunde  unserer  An- 
stalt ein  neuer  Sporn  sein  werde,  alle  Kräfte  zur  Förderung  der- 
selben aufzubieten. 

Der  gleichzeitig,  leider  nur  in  nicht  sehr  zahlreicher  Versamm- 
lung tagende  (ielehrtenausschufs  hat  die  Ernennung  einer  Anzahl 
neuer  Mitglieder  vorgeschlagen,  sowie  seinen  Rath  über  die  Ver- 
fassung eines  neuen  „Führers"  durch  unsere  Sammlungen  ga- 
geben, welcher  reich  illustriert  werden  soll  und  in  mehreren  Thei- 
len  erscheinen  wird.  Da  der  Verwaltungsausschufs  jene  Vorschläge 
genehmigt  hat,  so  wird  unser  Gelehrtenausschul's,  der,  wenn  auch 
die  Versammlungen  desselben  nur  schwach  besucht  sind ,  doch 
durch  thatige  Mitwirkung  der  einzelnen  Mitglieder,  deren  wir 
gerade  in  letzter  Zeit  uns  ganz  besonders  zu  erfreuen  hatten ,  für 
die  Anstalt  immer  gröfsere  Bedeutung  gewinnt,  eine  Anzahl  neuer 
tüchtiger  Kräfte  erhalten.  Wir  hoffen  so,  dafs  dieser  Ausschufs 
nach  und  nach  alle  im  grol'sen  Vaterlande  vereinen  werde,  die  in 
wissenschaftlicher  oder  künstlerischer  Thätigkeit  uns  förderlich 
sein  können  und  wollen.  Die  Namen  der  neuernannten  Mitglieder 
werden  wir  gelegentlich  später  bekannt  geben,  wenn  die  Annahme 
der  Wahl  erfolgt  sein  wird. 

Einen  grofsen  Festtag  hatte  unsere  Anstalt  am  7.  d.  M.  zu 
feiern,  an  welchem  Tage  sie  mit  einem  Besuche  Sr.  Majestiit  dos 
Königs,  Ihrer  Majestät  der  Königin  und  Sr.  kgl.  Hoheit  des 
Kronprinzen  von  Preufsen  beglückt  wurde.  Die  höchsten 
Herrschaften  nahmen  nicht  blos  die  tiefgefühltesten  Dankbezeu- 
gungen gnädigst  entgegen,  sondern  die  Anstalt  flölsto  denselben 
auch  hohes  Interesse  ein ,  dessen  sie  den  Vorstand  huldvollst  ver- 
sicherten, und  das,  wie  wir  vertrauensvoll  hoffen,  sich  auch  in  neuer 
Förderung  der  Anstalt  kundgeben  wird.  Auch  von  anderer  Seite 
können  wir  von  geneigter  Forderung  unserer  nationalen  Sache  be- 
richten. Der  Magistrat  der  Stadt  Augsburg  hat  seinen  Jahres- 
beitrag von  10  fl.  auf  OOfl.  erhöht;  Se.  Durchlaucht  der  Fürst  von 
Schwarzenbcrg  hat  zur  Tilgung  der  v.  Aufsefs'schen  Schuld 
107  fl.  gespendet.  Freiherr  v.  Süfskind  in  Bächingen  und  Se. 
Durchlaucht  der  baycr.  Ministerpräsident  Fürst  Hohen  lohe  ha- 
ben je  100  fl.  gespendet,  von  denen  der  eine  Betrag  gleichfalls 
zur  Tilgung  der  v.  Aufscfs'Hchen  Schuld ,  der  andere  zur  Stärkung 
des  Reservefunds  verwendet  wurde.  Von  dem  Dombau  verein 
zu  Regensburg  sind  uns  eine  grofse  Zahl  Abgünse  interessanter 
Skulpturen  des  Rogensburgcr  Domes  zugegangen  ;  der  Mairc  der 
Stadt  Strafs bürg  hat  die  Erlaubnifs  orthoilt,  um  dortigen  Münster 
Abformungen  vorzunehmen,  eine  Arbeit,  die  jedoch  sowohl  der 
vorgerückten  Jahreszeit,  wie  des  hohen  Kostenpunktes  wegen  vor- 
läufig verschoben  werden  niuf». 

Die  Vcrzoichnisse  der  in  den  letzten  Wochen  uns  angcnicldc- 


307 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


308 


ten  neuen  Subscriptionen  für  Jahresbeiträge,  wie  die  der  einge- 
gangenen Geschenke  sind  diesmal  so  grofs,  dafs  ein  Theil  für  die 
Publikation  des  nächsten  Monats  zurückbleiben  mufs.  Mittheiion 
kiinnen  wir  heute  jedoch  folgende  neugezeichiiete  Jahresbeiträge: 

Von  Vereinen :  Wissenschaftlich-literarischer  Verein  in  Kai- 
serslautern 5  11.:   \'ereiii  für  lleimathskunde  in  Müncheberg  1  H.  45  kr. 
Von  Privaten  :    Brixen.   Professor  der   Theologie  Josef  I3abl 

1  ü.  10  kr.,  l'rut'ossor  der  Theologie  Dr.  Heinrich  Erler  1  fl.  10  kr., 
Professor  der  Theologie  Job.  Geissemann  1  ll.  10  kr.  Eger.  Städti- 
scher Archivar  und  suppl.  k.  k.  Gyinnasiallelircr  Dr.  iihil.  Franz 
Kürschner  1  II.  45  kr.  Feucht.  Pfarrer  Schott  in  Fischbach  1  fl. 
Göttingen.  Gymnasiallelircr  Dr.  phil.  Kaufmann  1  fl.  10  kr.  Han- 
nover. Archivrath  Dr.  E.  L.  Grotefend  I  fl.  45  kr.  Leitmeritz.  Keu- 
tier  August  C'onrath  2  fl.  20  kr.,  Direktor  der  Oberrcalschiile  Dr. 
phil.  J.  Virgil  Grohmann  l  H.  10  kr. ,  Professor  Rudolf  Hanke  1  fl. 
10  kr.,  Bernard  Illawaczek  1  fl.  10  kr.,  akademischer  Maler  und  Pro- 
fessor Franz  Krause  1  fl.  10  kr.,  k.  k.  Notar,  Advokat  u.  Landtags- 
abgeordneter Dr.  jur.  Anton  Weber  2  H.  20  kr. ,  k.  k.  Gyninasial- 
professor   Karl   Woksch    Ifl     10  kr.     Nürnberg.    Apotheker  Eckart 

2  fl.  42  kr.,  Privatier  Ludwig  Feuerbacli  111.  12  kr.,  Kaufmann  Mo- 
riz  Frauenfeld  Ifl.,  Kaufmann  Ludwig  Gcrngrofs  Ifl.,  Carl  Gro- 
ber 2  fl.,  Stabstrompeter  Hager  1  fl.,  Kaplan  Holzschuher  1  fl.,  jirakt. 
Arzt  Dr.  Hans  Freiherr  von  Pochmann  '.i  fl.  Oppeln.  Regior.-Kanz- 
lei-Vorstcher  Karl  Leja  1  fl.  45  kr.  Reutlingen,  llbcrjustizrath  Jet- 
tcr  Ifl.  30  kr.  Weida.  Architekt  Saall,uru  Ifl.  10  kr.  Windsheim. 
Bezirks-Gcr.-Ralh  Hegel  1  fl.,  Advokat  Glals  Ifl.  Worms.  Kaufmann 
Ferdinand  Euler  1  fl.,  Maler  Friedr.  Schön  2  fl. 

Einmalige  Beiträge  gaben: 

OfTenburg.  Apotheker  J.  Görger  1  fl.  12  kr.  Weida.  Domde- 
chant  iiiiil  Kammerherr,  Rittergutsbesitzer  Freiliorr  vun  Zelimen 
aut  Markorsdorf  bei  Hcraa  5  fl.  15  kr.  Wien.  k.  k.  osterr.  .Major 
Graf  Scidern  15  fl.    Windsheim.    Bczirks-Ger.-Rath  Glück  1  fl.  45'kr. 

Unsere  Geschenkeverzeichnisse  weisen  folgende  Gegenstände  auf. 
deren  Empfang  wir  hiemit  dankbar  bestätigen : 

I.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  3434  -  343Ö.) 

Eiohstätt:  W  il  heim  Freiherr  von  Lützelburg,  k.  Staats- 
anwalt:  Einige  Lützelburgische  Urkunden  (1618  — 1745),  den  Fle- 
cken Unterricxingen,  Oberamts  Vaihingen,  in  Württemberg  betref- 
fend. —  Lauterhofen  (Obcrplalz).  Blafs,  Lehrer:  Sammlung  von 
fünfzehn  Autugraiiheu  rheinischer  Pfalzgrafen  und  bayerischer  Kur- 
fürsten von  Ott-lk'inrich  (1586)  bis  auf  Pfalzgraf  Theodor  (1731) 
sammt  denjenigen  einiger  ausgezeichneten  bayerisclicn  Ofiiciere.  — 
Lübeck.  Dr.  Funk.  Gerichtsaktuar:  Geburtsbrief  für  J.  C.  Hank, 
ausgestellt  vom  ,. Gerichtsvoigt  und  Rath"  der  Stadt  Gruben.  15. 
Febr.  1732.     Pgni. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

|Xr.  21,165-2L.3ÖG.) 

Altenburg.  Dr.  Back,  geh.  Regicrungsrath :  3  statist.  Ta- 
bellen n\iiT  li.  llcrzogth.  Gotha  v.  J.  löGl.  gr.  2.  Gescliichls- 
u.  alterthuinsforsclisnde  Gesellschaft  des  Osterlandes: 
Dies.,  Mittheilungen;  Bnd.  VII,  1.  1867.  8.  Gewerbe-Verein, 
uatur  forschen  d  e  Ge  seil  sc  lia  fl  et  c.  :  Dies.,  Miltheilungeu  : 
Bd.  XVIII,  L  2.  18G7.  8.  —  Berlin.  Dr.  Tr.  Märckcr,  k.  pr. 
Archivrath  u.  Ilausarchivar:  Klöden  ,  Nachrichten  zur  Geschichte  d. 
Geschlechts  der  Herren  von  Kröchcr.  1852.  8.  Bastiano,  im  Süden. 
1865.  8.  Aus  dam  k.  preufs.  Staats-.\nzcigor  f  1866.  8.  —  Breslau. 
Schlosische  Gesellschaft  f  vaterl.  Cultur:  Dies..  44.  Jah- 
resbericht, 1866.  1867.  8.  Verein  für  da»  Museum  schics. 
Alterthümcr:  Ders.,  7.  u.  8.  Bericht.  1867.  4.  —  Brunn.  Mähr. 
Landcsausschufs:  Brandl,  Urkunden-Buch  d.FnmibeTcufcnbach. 
1867.  4.  —  Brüssel,  .\cademie  royale  des  scicncos,  des 
lettres  et  de»  beaux-arts:  Dies.,  Didletins,  35n>e  et  36""^ 
annce  (2.  "•'t.,  t.  XXH  et  .XXHI).  1866  u.  67.  8.  Tabics  gcincra- 
le.s  ft.  I— X.K).  1867.  8.     Dies.,  Annuaire,  1867  (33.  tomc).  1867.  8. 


Dies.,  Memoires;  t.  XX.XVI.  1867.  4.  Dies..  Compte-reudu  de  la 
commission  d'histoire ;  3.  eer.,  t.  VIII,  4  u.  LX,  1 — 3.  IH()6 — 67.  8. 
Gachard,  actes  des  etats  generaux,  t.  II.  1866.  8.  —  Danzig.  Ru- 
dolf Bergau:  Ders.,  d.  Pfatilljautcu  u.  d.  vaterländische  Alter- 
thumskunde.  8.  Sonderabz.  —  Oarmstadt.  Rud.  II  of  mann,  Gal- 
leriedirektor :  Ders.,  e.  merkwürdiges  Blatt  des  Meisters  v.  1466. 
8.  —  Dessau.  Aue'sche  Buchhandl.  (A.  DesbaratsI :  v.  Heinemann, 
code.x  diplomaticus  Anhaltinus ;  Th.  I,  1.  1867.  4.  —  Donaueschin- 
gen.  Dr.  Warnkönig,  frstl.  Domänenrath:  Vreede,  l'Aiiglctorr« 
et  la  liberte  du  continent.  1866.  8.  —  Dresden.  Statistisches 
Bureau  des  k.  sächs.  Ministeriums  iles  Innern:  Dass., 
Staatshandbuch  f.  d.  Königr.  Sachsen.  1.^67.  8.  Zeitschrift  des 
Statist  Bureaus  etc.  12.  Jhg.  1866.  4.  Festschrift  für  d.  XXV. 
Versammlung  deutscher  Land-  u.  Forstwirthe  zu  Dresden.  1865.  8. 
Amtlicher  Bericht  über  d.  25.  Versammlung  deutscher  Land  -  und 
Forstwirtlie  zu  Dresden,  1865.  1866.  8.  9  Tabellen  über  d.  Ver- 
kehr der  sächs.  B^iscnliahnen  im  J.  1864,  1865  und  1866.  2.  Ta- 
belle u))er  d.  Postverkehr  im  Kgr.  Sachsen  während  d.  J.   1866.  4. 

—  Eitersdorf.  Ibbach,  k.  Pfarrer:  llcrljarum,  arborum  etc.  ima- 
gines.  4.  RylV,  new  Koclil)ucli,  Für  die  Krancken.  1545.  4.  Brun- 
fels,  von  allerhandt  Apotcckischen  Confectionen.  4.  Eyn  nützlich 
Bad  vnd  artznei,  den  Bruch  ...  zu  heylen.  1539.  4.  Eyn  kunst- 
reichs  warhafftigs  vnd  wolgegründtes  vrteil  vnd  Secret  büchliu, 
des  harns  etc.  1538.  4.  Eyn  bewert  vnnd  hochnützliches  büchliu, 
den  Erbgrind  .  .  .  zu  heylen.  1539.  4.  .Vpollinarius,  von  allerley 
gebresten  des  Magens  etc.  1546.  4.  —  Emmerich.  A.  Dederich, 
Professor  u.  Oberlehrer  am  Gymnasium  :  Ders.,  .\nnalen  der  Stadt 
Emmerich.  1867.  8.  Ders.,  neue  Forschungen  über  d.  ältesten  cle- 
vischen,  geldrischen  u.  zütphenschen  Grafen.  1864.  4.  Sonderabdr. 

—  Erlangen.  K.  Studienrektorat:  Pfalf,  exeget.-krit.  Bemer- 
kungen zu  Tacitus'  .\gricola  Cap.  1  u.  36.  1867.  4.  Prgr.  —  Ess- 
lingen. V.  Schiller,  Kanzlist:  Das  Urtheil  des  k.  Reichshofraths 
zu  Wien  in  der  Spolien-Prozel's-.Sachc  des  frstl.  EUwangischen  Ilof- 
rathes  C.  G.  v.  Scliiller.  1867.  4.  —  Frauenfeld.  J.  Huber's  Buch- 
handl.: Tliurganischc  Beiträge  zur  vatcrhmd.  (ieschichte:  8.  Heft. 
1867.  8  —  Göttingen.  Di  et  erich'sche  Buchhandl. :  Forschungen 
zur  deutschen  (icsilüclitc  :  Bnd.  III,  1.  IV,  2.  3.  V,  1—3.  VI,  1-3. 
VII,  1.  2.  1863  —  67.  8.  —  Grätz.  Leuschner  u.  Lubensky, 
Universitätsbuchhandl.:  Pichler.  Rcpertorium  der  steierischen  Münz- 
kunde; II.  Bnd.  1867.  8.  —  Greifswald.  Greifs  walder  A  b  thei- 
lung  der  Gesellschaft  für  pommersche  Geschichte  u. 
A  It  erth  um  sku  n  de:  Dies.,  Gescliichtsdenkmäler  :  II.  Bnd,  1867. 
8.  —  Halle.  Dr.  Laspeyres,  Obcrappellationsrath :  Ders.,  über 
Zeitalter  und  Entstehung  des  Chronicon  Sclavicum  ,  quod  vulgo 
dicitur  juirüchi  Suselensis.  8.  Sonderabdr.  Th  üringis  cli -sächs  i- 
scher  Verein:  Ders.,  neue  Mittheilungen;  Bnd.  11,  1.  2.  1865 
u.  67.  8.  Universität:  Dellirück,  de  usu  dativi  in  carminibus 
Rigvedae.  1867.  8.  Eichholtz,  de  scriptorilms  :regi  evpt/udriov.  1867. 
8.  Mall,  de  aetate  rebusque  Mariae  Francicae.  1867.  8.  Veeken- 
■itcdt.  regia  potestas  quae  fucrit  secundum  Ilomerum.  1867.  8.  — 
Hannover.  Dr.  C.  L.  Grotefend,  Ardiivrath  :  Ders.,  Imperium 
Riiniajiiini  tributim  descriptum.  1863.  8.  Ders.,  Epigraphisches; 
Supplem.  1.  u.  2  zu  Nr.  III.  8.  Hildesheimischer  Recefs  sab 
dato  d.  11.  Julii  1711.  2.  2  kaiserl.  Mandate  v.  1555  u.  15.57.  2. 
Historischer  Verein  für  Niedersachsen :  Ders.,  Zeitschrift; 
Jlig.  1866.  1867.  8.  Ders.,  Urkundenbuch:  Heft  VII.  1867.  8.  Dors.. 
Katalog  der  Bibliothek.  1866.  8.  v.  Hodenberg.  Lüneliurger  Ur- 
kundenbuch :  1.  u.  2.  Lief  1861  u.  67.  4,  .\.  Jugler,  Stadlae- 
kretär :  Sclimidt,  Bilder  aus  dem  Leben  der  sächs.  Städte  im 
schmalkaldischen  Bunde.  1867.  8.  Prgr.  Jahresbericht  des  Lyceums 
zu  Hannover,  Ostern  1867.  8.  Bemerkungen  zu  dem  Haushalts- 
pläne der  k.  Residenzstadt  Hannover  f  d.  J.  1867.  4.  Jugler, 
Bilder  aus  dem  bürgcri.  u.  fürstl.  Leben  in  d.  AlNtadt  llanuovor 
(Hannoverscher  Courier,  1867,  .\r.  378sn'.).  2.  —  Helsingfors.  Finn- 
ländische  Gesellschaft  der  Wissens  chal  ton  :  .\ota  socie- 
tatis  scientiarum  Fonnicae ;  tom.  VIII,  p.  1  et  2.  1867.  4.  Oefvcr- 
sigt  af  Fenska  Vetenskaps-Socictetens  Fiirhandlingar;  VI — VIII, 
1863-66.  8.  Bidrag  til  Finlands  Naturkanne.lom  etc.  X.  1864.  8. 
Bidrag  tili  Kännedum  rif  Finlands  Natur  och  Folk ;  VII  —  X. 
1866-67.  8.  —  Hermannstadt.  Friedr.  Schuler  v.  Libloy, 
o.  6.  Professor    an    der    Kcchlsakadcraie :     Ders.  ,    sicbcnbürgische 


309 


Anzeiger  für  Kunde  dor  deutschen  Vorzeit. 


310 


Rechtsgeschichte;  1.  Bnd.  2.  Aufl.  1867.  8.  —  Jena.  Friedr.  From- 
mann,  Verlagshandl. :  Sudendorl',  Registruni  od.  luerkw.  Urkun- 
den f.  d.  deutsche  tieschichte;  1.  Th.  1849.  8.  Stiive,  (ieschiehte 
des  Ho.hstifts  Osnabrück  Ina  zum  J.  l.')08.  1853.  8.  Dr.  Fr.  Ried, 
HotValli  u.  Profes:'or :  l'iever,  anastasis  veteris  Germani  Germa- 
niaeque  feminae  etc.  1729.  i.  Schamelius,  histor.  Beschreiljuiig  des 
alten  Benedictiner-Closters  Gosegk.  1731.  4.  Schamelius  ,  Supple- 
nienta  u.  Anhang  zu  der  Historie  des  ehemaligen  Benedictiner- 
Klosters  Bosau.  1732.  4.  Rink,  dissertatio  de  inclyta  sede  regali 
ad  Rense.  1735.  4.  Bvrghartus,  iter  Sabothicvm,  d.  i.  Beschrei- 
bung einiger  auf  den  Zothen-Berg  gethanen  Reisen.  1736.  8.  Heim, 
Beschreibung  derer  frankischen  Bergschlüsser  Difsburg  u.  Huts- 
berg. 1761.  8.  Mader,  Nachrichten  von  d.  kayserl.  und  des  heil. 
Reichs  Burg  Friedberg;  1.  u.  2.  Th.  1766 — 67.  8.  Schulze,  Nach- 
richt von  den  in  Sachsen  gefundenen  Todtenti>pfen  etc.  1767.  4. 
Der  Zobteuberg.  1788.  8.  Neuhof,  Nachricht  v.  den  Alterthümen 
bey  Homburg  V.  d.  H.  1780.  8.  Preschor,  Geschichte  und  Beschrei- 
bung der  Reichägrafschaft  Limpurg  :  2  Thle.  1789  u.  90.  8.  Lam- 
padius.  Beitrage  zur  Vaterlandsgeschichte.  1811.  8.  Lepsius,  die 
Sage  von  den  Hussiten  vor  Naumburg.  1811.  8.  Knajip ,  röm. 
Denkmale  des  Odenwaldes.  1813.  8.  Thon ,  Schlofs  Wartburg; 
3.  AuH.  1815.  8.  V.  Hellbach,  Nachricht  von  d.  sehr  alten  Lieben 
Frauenkirche  zu  Arnstadt.  1821.  8.  Eisenach ,  d.  Sulzaer  Thal. 
1821.  8.  Die  Ehrenbürg  bey  Forchheim.  1822.  8.  Petersen,  der 
Kirchsprengel  AVeitmar.  1823.  8.  Beck,  Geschichte  der  Burg  Lands- 
berg bei  Halle.  1824.  8.  Delius,  Untersuchungen  über  d.  Geschichte 
der  Harzburg.  1826.  8.  Quix.  Schlots  u.  Kapelle  Bernsberg.  1831. 
8.  Wolf,  Beschreibung  der  Bergruinen  u.  Schlösser  im  Bezirke 
des  k.  b.  Landger.  Eltmann.  1.  Lief.  1833.  8.  Quix,  die  Franken- 
burg, insgemein  Frankenberg  genannt.  1829.  8.  Jaumann,  Colonia 
Sumlocenne.  1840.  8.  Gayler,  histor.  Denkwürdigkeiten  der  Reichs- 
veste  Achalm.  8.  Schneider,  der  Eltenberg  u.  Montferland  bei 
Emmerich.  1845.  8.  Schneider,  der  Monterberg.  1851.  8.  Meister, 
Herzberg  am  Harz.  1853.  8.  Elis,  d.  Gersdorfer  Burg  am  Unter- 
harze. 18.53.  8.  Elis,  d.  Conradsburg  bei  Ermsleben.  8.  Jager, 
d.  Burg  Weinsberg.  8.  Dr.  Schleicher,  Hofrath  u.  Professor: 
Ders.,  nachträgliche  bemerkungen  zum  glossar  seiner  außgabe  des 
Donaleitis.  1867.  8.  Universität:  Heinecke.  d.  Regierungszeit 
des  Gegenkönigs  Hermann  v.  Luxemburg.  1867.  8.  17  weitere 
akademische  Schriften.  1867.  4  u.  8.  —  Karlsruhe.  G.  Braun'sche 
Hoflmchhandl. :  Zeitschrift  f.  d.  Geschichte  des  Oberrheins;  Bnd. 
XX,  4.  1867.  8.  —  Koburg.  Dr.  Conr.  Beyer:  Ders.,  Friedrich 
Rückert.  ein  deutscher  Dichter.  1867.  8.  -  Köln.  J.  M.  Heber- 
le's  Verlag  (U.  Lempertz) :  Ficker,  Engelbert  d.  Heilige,  Erzbi- 
schof v.  Köln  u.  Reichsverweser.  1854.  8.  —  Lausanne.  Societe 
d'histoire  de  la  Suisse  Romande:  Dies.,  mömoircs  et  docu- 
ments;  t.  XXII.  1867.  8.  —  Leiden.  Maa  tschap  ]i  i  j  derneder- 
landsche  Letterkunde:  Dies.,  Ilandelingen  en  Mededeelingen  ; 
1866.     8.      Dies. ,     Levcnsbcrichten    der    afgestorvene    Medeleden ; 

1866.  8.  —  Leipzig.  F.  A.  Brockhaus,  Verlagsliandl. :  Allgem. 
deutsche  Real  -  EncyklopUdie  (Conversations- Lexikon)  ;  11.  Aufl., 
].— 10.  Bnd.  1864—67.  8.  Staats-Lexikon,  hg.  v.  Kotteck  u.  Wel- 
cker;  3.  Aufl.,  4.— 14.  Band.  1860—66.  8.  —  LUbeck.  Dr.  jur. 
G.  Eschenburg:  Derselbe,  de  delicto  manilesto  jure  Saxo- 
nico.  1866.  8.  Dr.  M.  F  u  n  k,  Gerichtsactuar  :  Derselbe,  Geschichte 
der  Lübecker  Turn-Anstalt.  1666.  8.  Verein  für  lübeckische 
Geschichte.  Ders.,  Zeitschrift;  Bnd.  II,  3.  1867.  8.  Bericht; 
186.5,  1866.  4.  —  Magdeburg.  Pfizner,  Numismatiker:  Biblia,  oder 
Inhalt  und  Kern  gantzur  H.  Schritl't.  1712.  Min.  —  Mannheim. 
Dr.  C.  B.  A.  Fickler,  Lycealprofessor :  Programm  des  grolsh. 
Lyceums  in  Mannheim.  1867.  8.  Traub ,  Theorie  der  sechs  ein- 
fachsten Systeme  complcxer  Zahlen;  I,  1.  1867.  8.  —  Marburg. 
Direktion  des  k.  Gymnasiums:  Dithmar,  aus  u.  übii  II  \V. 
Kirchhotf.  1867.  4.  Prgr.  —  München.  K.  b.  Akademie  der 
Wissenschaften:  Dies.,  Ahliandlungcn  der  histor.  Classe ; 
Bnd.  IX,  3.   1866.  4.  Dies.,   Sitzungsberichte;    1867,  I,  4.  u.  II,   1. 

1867.  8.  BisrhofT,  über  d.  Hrauchbarkeit  der  in  vorschied,  europ. 
Staaten  verrpfl"entlichten  Resultate  des  Rccrutirungs- (ieschiiftes  zur 
Beurtheilung  des  Entwicklungs-  und  (iesundhcits- Zustandcs  ihrer 
Bevölkerungen.  lf*67.  8.  v.  Giesehrecht,  über  einige  altere  Dar- 
stellungen der  deutschen  Kaiscrzcit.    1867.  4.  —  Münster.     Friedr. 


Regensberg,  Verlagshandl.:  Wilmans,  d.  Kaiserurkuoden  der  Pro- 
vinz Westfalen,  777—1313.  I.  Bnd.  1867.  8.  Wormstall,  deutsches 
Deklaniatorium.  1867.  8.  Quaute,  zur  Reform  d.  Kircheugcsanges; 
1.  1867.  8.  Netcler,  Studien  über  die  Echtheit  des  Penuueuchs ; 
1.  1867.  8.  Laforet,  d.  Märtyrer  von  (iorkuni  1867.  H.  Verein 
t.  Geschichte  u.  Alterthumskund  e  Westfalens:  Ders., 
Zeitschrift  etc.,  3.  Folge.,  Bnd.  Vll,  1.  1867.  8.  —  Nürnberg.  Emil 
Weller:  Ders.,  index  pseudonymorum ;  3.  Supplemeutheft.  loG7.  8. 
Ders.,  Hans  Sachs  und  seine  Dichtungen.  1668.  8.  Skizzen  aus  d. 
Entwicklungsgang  u.  den  Erlebnissen  Dr.  J.  C.  Beeg's.  1867.  8.  — 
OfTenburg.  Albr.  Fischer,  Kaufmann:  Appollinaris,  Kurtz 
llandtbüchlin  vnd  experiment  vieler  Artzneyen.  1557.  8.  de  Auila, 
Bancket  der  Hofe-  und  Edelleut.  1556.  8.  Heyne  von  Vri,  Baw- 
ren  Practica,  oder  Wetterbüchlin.  1556.  8.  t'yprius,  chronicon 
ecclcsiacGraccae.  1687.  8.  —  Zialowski,  brevis  delineatio  ecclesiae 
Orientalis  Graecae.  1681.  8.  —  Pest.  Magyar  tudomanyos 
Akademia:  Ertesito,  nyelvtud.  etc.  II,  4.  1363.  8.  Ertesitö, 
philos.  etc.  IV.  1864.  8.  Ertesitö,  niathem.  etc.  IV,  2.  3.  8.  Ar- 
chaeologiai  Közlcmenyck ;  IV.  1864.  4.  Statistikai  Közlemcnyek  ;  V. 
VI.  1863—64.  8.  Monumenta  Hungariae  historica.  Diplom.  X  u. 
Script.  VII,  XI,  XII.  1863-64.  8.  Alnianach,  1863—65.  8.  Je- 
gyzökönyvck,  1863  —  64.  8.  Budapesti  Szemle  ;  19. — 21.  Kötet ; 
üj  Folyam  1 — 3  filzet.  1864  —  65.  8.  Ilunfalvy,  Magyar  biroda- 
lom  etc.  II.  Kötet.  1864.  8.  —  Prag.  Verein  für  Geschichte 
der  Deutschen  in  Böhmen:  Ders.,  Mittheilungen  etc.  .Ihg.  V, 
2—6.  VI,  1.  2.  1866—67.  8.  Ders.,  5.  Jahresbericht,  1866—67. 
8.  Ders..  Mitglieder- Verzcichniss.  1867.  8.  Ders.,  Statuten.  1867. 
8.  Reval.  Ehstlandische  literarische  Gesellschaft:  Dies.. 
Jahrcs-Bcricht,  1865-66.  1866.  8.  Pabst,  Heinrichs  von  Lettland 
livlaudische  Chronik.  1867.  8.  —  Rostock.  Universität:  Krabbe, 
Heinricli  Müller  und  seine  Zeit.  löG6.  8.  86  weitere  akademi- 
sche Schriften.  1866,  67.  4  u.  8.  —  Salzburg.  Vaterländi- 
sches Museum  C'arolino- Augusteuni :  Uass.,  Jahres  -  Be- 
richt für  das  Jahr  1865.  1866.  8.  —  Schaffhausen.  Meyer- 
Mosmann;  Lehrplan  für  d.  Gymnasium  des  Kantons  Schaö"hau- 
seu.  1859.  8.  Verwaltungsbericht  des  Regieruugsrathes  des  Kan- 
tons Schaffliausen ,  1863—64,  1864-65,  1865—66.  1865—67.  8. 
Beiträge  zur  Statistik  der  Viehzucht  des  Kant.  Schaifhausen.  1862. 
8.  Beiträge  zur  Statistik  des  schaffliausischen  Rebbaues  ;  Jhg.  1865 
u.  66.  8.  Verfassung  des  Kant.  Schaffhausen.  1865.  8.  Bundes- 
verfassung der  Schweiz.  Eidgenossenschaft.  1866.  8.  Justiz-Bericht 
des  Ober  -  Gerichtes  des  K.  Schaffhausen.  1866.  8.  Enderis,  d. 
Seelsorge  bei  den  Geisteskranken.  1866.  8.  Uebersichts- Tabelle 
der  im  J.  1866  in  der  Schweiz.  Eidgenossenschaft  verzollten  Waa- 
ren.  2.  Staats  -  Kalender  der  Schweiz.  Eidgenossenschaft  f.  d.  J. 
1867—68.  8.  Eidgenössische  Staats-Rechnung  f  d.J.  1866.2.  Eid- 
genössisches Schützenfest  in  Schafthausen,  1865.  6.  Nebst  2  Pla- 
katen. —  Spandau.  Carl  Jürgens,  Verlagshandl.:  Krüger,  Chro- 
nik der  Stadt  u.  Festung  Spandau.  1867.  8.  —  Stuttgart.  K.  sta- 
tistisch-topographisches Bureau:  Dass.,  wurtcmb.  Jahr- 
bücher; Jhg.  1865.  1867.  8.  —  Trier.  Schmidt.  Architekt:  Wil- 
mowsky,  d.  röm.  Villa  zu  Nennig  u.  ihr  Mosaik.  1866,  ^i.  —  Utrecht. 
Historisch  Genootschap:  Dies.,  W'erkcn,  nicuwe  Serie,  nr.  7. 
1867.  8.  Dies.,  Kronijk,  22.  Jaarg.  1866,  5.  Scr.,  2.  Dccl.  1867.  8. 
Provin  cial- Utre  cht'schc  Gesellschaft  für  Kunst  u.  Wis- 
senschaft: Dies.,  Vcrslag  van  liet  Verhandeide  in  de  allgem.  Verga- 
dering ;  1^66.  8.  Dies.,  -Vanteekeningen  van  hct  Vcrhandelde  in  de 
Scctic-Vcrgaderingen  ;  1866.  8. —  Washington.  Smitlisonian  In- 
stitution: Dass.,  annuai  report  etc.  for  tlie  year  186.'>.  ISlUl.  8.  — 
Wien.  Dr.  v.  Hoffinger,  Ministerialsekretilr :  Ders.,  österreichische 
Klircnhalle ;  IV.  1867.8.  II  einr.  Zeüsberg,  Professor:  Ders., 
Miseco  I.,  der  erste  christl.  Beherrscher  der  l'olen.  1867.8. —  Worms. 
Dr.  Beruh.  Schröder:  Ders.,  Briefe  aus  Italien.  1H64.  8  Ders., 
zur  Tabakbestcuerung  (a.  il.  Gewerbebl.  f.  d.  (irolsh.  Hessen).  1867. 
8.  Denkschrift  über  die  Erbauung  eiiu"r  Eisenbahn  v.  Worms  nach 
d.  Bergstralse.  1867.  8.  Der  Proicslaulismus  u.  d.  cv.ing.  Kirche 
de»  (irolsh.  Hessen.  1860.  H.  SchatlenliiKler  a.  d.  Grolsli.  llesseu.  8. 
Wolfruin,  Gustav  Wolt'rum's  Ilandels-tiewichts-Kedurlion.  1861.  8. 
Eich,  in  welchem  Localc  stand  Luther  zu  Worms  vor  Kaiser  und 
Reich?  1863.  8.  Wii-ncr,  d.  Erklärung  des  Koulette-Spicics  1863 
8.     Iloche,  e.  Schulheft  ('hr.  M.  Wielands.    1865.    4.  —  Würzburg. 


311 


Anzeiger  für   Kunde  der  deutsclien  Vorzeit. 


312 


Polytechnischer  Verein:  Ders.,  Jahres-Bericht,  1866—67.  4. 
—  Zürich.  Gesellschaft  f.  vaterländische  Alterthümer: 
Dies.,  Mittheilungeu,  XXXI  (Bnd.  XVI,  1).  1867.  4. 

m.  Für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 

(Nr.  537(;— 5398.) 

Danzig.  K.  Bergau:  3  Blatt  Abbilduiiffen  alter  Schränke, 
Steindr.  —  Elchstätt.  W.  Freih.  v.  Lützelburg,  k.  Staatsan- 
walt: Prager  Groschen  von  Kg.  Johann  I.  —  Graz.  Dr.  J.Zahn, 
Archivar  am  Joanneum  :  Facsiniile  aus  dem  Falkensteiner  Codex  im 
Reichsarchive  zu  München.  —  Guben.  C.  Schmelzer,  Gymna- 
siallehrer: 16  Silbermünzen  vom  16.  u.  17.  Jahrh.  —  Köln.  Stadt- 
magistrat: 99  Gyiisabgiisse  von  mittelalterlichen,  vorzuglich  köl- 
nischen Siegeln.  —  Lauterhofen.  Hlafs,  Lehrer:  Bemalter  üe- 
meindestab  vom  vorigen  JhJt.  München.  Dr.  J.  H.  v.  Ilefner- 
Alteneck,  Professor  u.  Conservator  des  kgl.  Kupferstichkabinets: 
Abdrücke  der  Vorder-  und  Rückseite  einer  gravierten  Medaille 
auf   Fürstinnen    aus    dem    Hause    Jülich,   Cleve,    Berg.     16.  Jhdt. 


Nürnberg.  Gambel,  Rosolifabrikant :  Miniaturschlofs  von  Messing 
mit  Perlmuttereinlagen,  v.  Gemming,  k.  b.  Oberst  a.  D. :  Trich- 
ter von  einem  miltelalterl.  Messingleuchter.  Hofmann,  Fabri- 
kant: Ausgegrabenes  Hufeisen.  Kracker,  Gastwirth :  13  ältere 
Silbermünzen  und  kupf.  Rechnenpfennig  vom  16.  Jhdt.  Rechnen- 
pfennig vom  16.  Jhdt.,  Silbermünze  und  4  Kupfermünzen  vom  18. 
u.  19.  Jhdt.  4  kleinere  Silber-  und  1  Kupfermünze.  Prollius, 
Kaufmann:  Nürnberger  Kreuzer  von  1621.  Saueracker,  Haus- 
diener am  german.  Museum:  Kupferjeton  mit  dem  Bildnifs  Lud- 
wig's  XVI.  Von  Frankreich.  Schwarlz,  Privatier:  Karte  des 
Rboinlaufs  von  Jakob  von  Sandrart.  .^bbildungen  der  Plassen- 
burg  und  des  Hcilsbronner  Hofes  zu  Nürnberg.  Kpfstch.  vom  17. 
Jhdt.  —  Regensburg.  D  ombau  verein  :  23  Gypsabgüsse  von 
plastischen  Denkmalern  vom  Dome  zum  Regensburg.  —  Schwein- 
furt.  Stadt magistrat:  Photograph.  Aufnahme  des  Rathhauees 
zu  Schweinfurt.  —  Speyer.  Dr.  C.  Mohr,  Prof.  am  kgl.  Realgym- 
nasium: Kupferner  Rechnenpfennig  von  1561.  —  Worms.  Dr.  B. 
Schröder:  Silberne  Vcrbrüderungsmedaille  von  Ph.  H.  Müller. 
Zinnmedaille  auf  das  dritte  Jubelfest  der  Reformation  zu  Heilbronn. 


Chronik  der  historischen  Vereine. 


Magyar  Akademiaifirtesitö.  Anyelv-esszeptudo- 
manyi  osztaly  közlönye.  Az  Akademia  rendeleteböl  szer- 
keszti  Toldy  Fercncz.     II.  Kötet.    Negyedik  Füzet.    Pest,  1863.    8. 

Magyar  Akademiai  Ertesitö.  A  philosophiai  tör- 
veny-es  törtenottudomänyi  osztäliok  közlönye.  Az 
Akademia  rendeleteböl  szerkeszti  Csengery  Antal.  Negyedik  Kö- 
tet.    Elsö  es  mäsodik  Füzet.     Pest,  1864.     8. 

Magyar  Akademiai  firtesitö.  A  mathematikai  es 
termeszettudomänyi  osztälyok  közlönye.  Az  Akademia 
rsndeleteböl  szerkeszti  Györy  Sändor.  IV.  Kötet.  Masodik  es 
harmadik  Füzet.     Pest,  1864.     8. 

Monumenta  Ilungariae  historica.  Magyar  törte- 
nelmi  emlekek.  Eiadja  a  Magyar  tudomänyos  Akademia  törte- 
nelmi  bizottmänya.  Mäsodik  osztäly :  irök.  Iletedik ,  tizenegye- 
dik  es  tizenkettedik  Kötet.     Pest,  1863.     8. 

Monumenta  etc.  Elsö  osztäly  okmänytärak.  Tizedik  Kö- 
tet.    Pest,  1864.     8. 

Achaeologiai  Közlemenyek,  a  hazai  müemlekek  ismere- 
tenek  elömozditärara.  Kiadja  a  Magyar  tudomänyos  Akademia  ar- 
chaeologiai  bizottmänya.  IV.  Kötet.  I.  Füzet.  (Uj  folyam.  II.  Kö- 
tet.) Több  fametszvenynyel.  —  II.  Füzet.  I  Reztäbläval  es  több 
fametszettcl.  —  III.  Füzet.    Több  fametszvenynyel.     Pest,  1864.  2. 

Statistikai  Közlemenyek.  A  hazai  ällapotok  ismerete- 
nck  clömozditäsära  kiadja  a  Magyar  tudomänyos  Akademia  stati- 
stikai bizottsäga  szerkeszti  Hunfalvy  Jänos.  Ötödik  es  hatodik  Kö- 
tet.    Pesten,  1863.     1864.     8. 

A  Magyar  birodalom  termeszcti  viszonyainak  Ici- 
räsa.  A  Magyar  tudomänyos  Akademia  megbizäsäbul  keszitetto 
Hunfalvy  Jänos.     IV.  V.  VI.  es  VII.     Füzet.     Pest,  1864.     8. 

Budapcsti  Szcmlc.  Szerkeszti  es  kiadja  Csengery  Antal. 
LXI.-LXX.     Füzet.     Pest,  1864.     8. 

Budapest!  Szcmle.  Szerkesztik  es  kiadjäk  Csengery  Antal  es 
Lonyay  Menyhert.  Uj  folyam.  Elsö  Kötet.  —  I.  H.  es  III.  Füzot. 
Fest.    1865.    8. 

Magyar  tndom.  Akademiai  Almanach  cnillagäszati  es 
közönsegpo  Naptärral.  MDCCCLXHI-ra.  -  MDCCCLXlV-re.  — 
MDCCCLXV-rc.     Pesten.     8. 


A  Magyar  tudomänyos  Akademia  JegyzökönyveL 
MDCCCLXIli  es  MDCCCLXIV.  A.  M.  tud.  Akademia  rendeleteböl 
közzeteszi  Csengery  Antal.  Elsö  es  masödik  Kötet.  Pest,  1863 
es  1864.     8. 

Mittheilungen  des  Vereines  für  Geschichte  der 
Deutschen  in  Böhmen.  V.Jahrgang.  Nr.  II — VI.  —  \n.  Jahr- 
gang. Nr.  I  u.  II.  Redigirt  von  Dr.  Jos.  Virgil  Grohmaun.  (Aus- 
gegeben 1866  und  1867.)     Prag  u.  Leipzig.     8. 

Die  Deutschböhmen  und  die  p?emyslidische  Regierung.  Von 
Dr.  Ludwig  Schlesinger.  —  Die  Industrie  bei  Radnitz.  Von  Karl 
Feistmantel.  —  Leitmeritz  von  seiner  Gründung  bis  zum  Beginne 
seiner  Cechisirung.  Von  Julius  Lippert.  —  Eine  Verordnung  des 
Egerer  Stadtrathes  zur  Regelung  der  Arbeit  und  des  Lohns  aus 
dem  Jahre  1511.  —  Der  Kindermord  zu  Botlehem  oder  Herodes 
und  die  heil,  drei  Könige.  —  Die  Deutschböhmen  und  die  Regie- 
rung lleinrich's  von  Kärnthen.  Von  Dr.  L.  Schlesinger.  —  Die 
Ferdinandeische  Landesordnung.  Von  Karl  Ritter  von  Limbek.  — 
Skizzen  aus  dem  Böhmerwalde :  Vom  Lusen  zum  Rachel.  —  Die 
Wladislaw'scho  Landesordnung.  Von  Julius  Lippert.  —  Das  Re- 
volutionsjahr 1848  in  Maffersdorf  und  den  umliegenden  Dorfschaf- 
ten. Von  A.  Jiiger.  —  Die  ältesten  Baudenkmäler  in  Böhmen. 
Ein  Beitrag  zur  Kenntnifs  derselben,  geliefert  von  Dr.  W.  Drefsler 
und  Joh.  Kiemann  jun.  —  Der  ehemalige  Weinbau  bei  Kaaden.  — 
Die  Stellung  der  Juden  in  Böhmen  vor  und  nach  der  Epoche  des 
Ilussitenkrieges.  Von  Julius  Liii|iert.  —  Die  Cechen  und  die  Adols- 
frage  im  Reichstage  zu  Krenisier.  —  Das  Schlol's  Mahlstein  in 
Nordböhmen.  —  Böhmen  unter  den  ersten  llohenstaufen.  Von 
Dr.  Ludwig  Schlesinger.  —  Die  Cechisirung  der  böhmischen  Städte 
im  XV.  Jahrhundert.  Von  Julius  Lippert.  —  Die  Fedcrbilder  in 
Eger.  Von  H.  Gradl.  —  Die  Familie  Junker.  Schreiben  des  Frei- 
herrn Klemens  von  Juncker  -  Higalto.  —  Die  Deutschen  und  die 
Luxemburger.  Von  Dr.  Ludwig  Schlesinger.  —  Die  böhmische 
Landesverfassung  vom  8.  April  1848.  Von  Dr.  Jos.  Winter.  —  Die 
Jesuitenresidenz  Mariascheune.  Von  Dr.  Hallwich.  —  Ein  deut- 
scher Industrieller  aus  dem  Böhmerwaldc.  Von  A.  Hohner.  — 
MajestUtsbrit'f  Kaiser  Rudolfs  II.     Von  Dr.  Tobias. 


313 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


314 


Fünfter  Jahresbericht  desselben  Vereines.  ,Voni  16.  Mai 
1866  bis  15.  Mai  1867.     Prag,  1867.     8. 

Mitglieder-Verzeichnifs  desselben  Vereines.  Geschlos- 
sen am  7.  März  1867.     8. 

Statuten  desselben  Vereines.     (1867.)     8. 

Verhandlungen  und  Mittheilungen  der  juristischen 
Gesellschaft  in  Laibach.  Redigirt  vom  ersten  Secretär,  Bür- 
germeister Dr.  Ethbin  Heinrich  Costa.  111.  Band.  4.  und  5.  lieft. 
Ausgegeben  am  31.  August  1867.     Laibach.     8. 

Jahrcs-Bericht  des  vaterländischen  Museums  Ca- 
rd ino-Augusteum  der  Landeshauptstadt  Salzburg  für 
das  Jahr  1865.     Salzburg,     gr.  8. 

Nach  doiu  Bericht  sammt  Beilagen:  Die  Instrumenlen-Stube 
im  Museum  Carolino-Augustoum.  mit  den  Tonwerkzeugen,  der  ein- 
schlägigen Literatur,  Büsten  und  Porträts  salzburgischer  Compo- 
nisten,  Orgelbauer  u.  s.  w.  —  Dürrnberger  Knappen-  oder  Schwert- 
Tanz.  Mit  neun  Illustrationen.  Beschrieben  von  J.  Schiestl.  — 
Vnsers  Hochwürdigsten  Fürsten  vnd  Herrn  Wolf  Dietrich  Erz- 
bischouen  zu  Salzburg  etc.  Einridt  in  dal's  Thall  Gal'stein ,  so  den 
31.  Julj  Anno  1591  Jahr  beschechen.  Sambt  der  Gafsteinerischen 
Herrn  und  Gewerkhen  auch  Perkhwerohs-Gsöllschafft  und  dem 
Gögenzug.     (Gedicht,  aus  dem  Archive  des  Barons  von  Inihof.) 

1866:  Gedichte  (aus  demselben  Archive):  b'schreibung  vnd 
Würckhuiig  defs  weit  beriembten  AVildt-  vnd  warmbmen  Padtes 
in  Gastein.  —  Dafs  Gasteiner  Padgesang.  —  Ein  schener  Perg- 
reimb  vnd  Gesang  von  dem  Rathhaufs  in  der  Gafstein,  welcher  in 
dem  1553  Jahr  gemacht  worden  ist.  —  Ein  Jägerspruch  vom  gre- 
isen Bärn,  den  der  Edel  und  feste  Herr  Martin  Strasser  von  Neu- 
degg,  Gewcrken  in  der  Gastein  und  Rauril's,  in  der  Khötschach  in 
dem  Gämbsgehaidt  gefangen  hat.  —  (Aus  einem  handschriftlichen 
Büchsenmachcrbuch  im  Mus.  Car.-Aug. :)  Pixenmaister-Lied  von 
dem  Pixenmaister  Sebastian  Halle,  unter  Erzbischof  Wolf  Dietrich 
um  das  Jahr  1599  zu  Salzburg. 

Urkunden-Buch  des  Landes  ob  der  Enns.  Herausge- 
geben vom  Verwaltungs-Ausschufs  des  Museums  Francisco- 
Carolinum  zu  Linz.     Vierter  Band.     Wien.    1867.    8.    644  Stn. 

Sitzungsberichte  der  königl.  bayer.  Akademie  der 
Wissenschaften  zu  München.  1867.  I.  Heft  IV.  München. 
1867.     8. 

Ueber  die  Asbacher  Handschrift  des  sogenannten  Schwaben- 
spiegels und  ihre  nächsten  Verwandten  auf  der  Staatsbibliothek 
zu  München.  (Rockinger). 

II.  Heft  I.  Eine  mitteldeutsche  Beschwörungsformel  (Nacht- 
segen)  aus  dem  XIII/XIV.  Jahrhundert.  iKeinz.)  —  Ueber  den 
ägyptischen  Ursprung  unserer  Buchstaben  und  ZitVern  (mit  einer 
Tafel).    (Lauth.) 

Abhandlungen  der  historischen  Classe  ders.  Akademie. 
Neunter  Band.  Dritte  Abtheilung.  In  der  Reihe  der  Denkschrif- 
ten der  XXXV.  Band.     München,   18G6.  4. 

Regenten  zur  deutschen  Geschichte,  von  Joscpli  Vnlcntinclli 
(Schlufs). 

Ueber  einige  ältere  Darstellungen  der  deutschen 
Kaiserzeit.  Vortrag  in  der  üfl'enllichen  Sitzung  ders.  Akademie 
am  28.  März  1867  ...  gehalten  von  Dr.  Wilhelm  von  Giesebrcclit. 
München,  1867.     4.     20  Stn. 

Wurttembergische    Jahrbücher     für    Statistik     und 


Landeskunde.  Herausgegeben  von  dem  k.  statistisch -topogra- 
phischen Bureau.  Jahrgang  1865.  Stuttgart.  H.  Lindemann. 
1867.     8. 

Aus  dem  Inhaltsverzeichuifs  ist  hier  anzuführen  :  Zur  Erklä- 
rung wUrttembergischer  Ortsnamen.     Von  Hugo  Bazing. 

Bibliothek  des  litterarischen  Vereins  in  Stuttgart. 
LXXXVHI:  Briefe  der  Herzogin  Elisabeth  Charlotte  von  Orleans 
aus  den  Jahren  1676  bis  1706,  herausgegeben  von  Dr.  Wilhelm 
Ludwig  Holland.     Stuttgart.     1867.     8.     554  Stn. 

Neue  Mittheilungen  aus  dem  Gebiet  historisch-an- 
tiquarischer Forschungen.  Im  Namen  des  mit  der  Kimigl. 
Universität  Halle -Wittenberg  verbundenen  thüringisch-säch- 
sischen Vereins  für  Erforschung  des  vaterländischen 
Alterthums  und  Erhaltung  seiner  Denkmale  herausge- 
geben von  dem  Secretär  desselben,  Rector  J.  0.  Opel.  Eilfter 
Band.     Halle  und  Nordhausen,  1867.     8. 

Neuer  Beitrag  zur  Frage  über  den  sächsischen  Rautenkranz. 
Ein  neues  Rautenkranz  -  Wappen  und  über  die  thüringischen  von 
Heilingen.  Von  G.  A.  v.  Mülverstedt.  —  Otto  von  Guericke's  Be- 
richt an  den  Magistrat  von  Magdeburg  über  seine  Sendung  nach 
Osnabrück  und  Münster  1646/47.  Von  J.  0.  Opel.  —  Zur  Kunde 
der  geistlichen  Verhaltnisse  des  Landes  Baruth,  als  einet  abgeson- 
derten Bestandtheiles  der  Magdeburger  Diöcese.  Von  Dr.  Ed.  Ja- 
cobs. —  Einige  Notizen  über  Wittenberg  im  sechzehnten  Jahr- 
hundert. Von  Dr.  Gustav  Schmidt.  —  Der  Drucker  der  halber- 
städtischen Bibel  von  1522.  Von  Oberlehrer  Dr.  Weber.  —  Sta- 
tistische Mittheilungeu.  Von  J.  0.  Opel.  —  Wettinische  Studien. 
Beiträge  zu  Genealogie  des  sächsischen  Fürstenhauses.  Von  Adolf 
Cohn.  —  Das  Landrecht  von  Burg.  Zum  ersten  Male  au«  der 
Handschrift  herausgegeben  von  G.  A.  v.  Mülverstedt.  —  Nachtrag 
zu  der  I.'ntersuchung  über  die  Edlen  von  Maketserve.     Von  dcms. 

—  Einige  Notizen  zur  Eroberung  Magdeburgs  durch  Tilly.  Von 
J.  0.  Opel.  —  Das  ehemalige  Kloster  Kapelle  in  der  untern  Grafschaft 
des  Fürstenthnms  Schwarzburg-Rudolstadt.     Von  Dr.  L.  F.  Hesse. 

—  Visitationsacten  der  Universität  Wittenberg  aus  den  Jahren 
1614  und  1624.  Von  J.  0.  Opel.  —  Das  alte  Merseburger  Todten- 
buch.  Von  Ernst  Dünunlcr.  —  Nordhusana.  Aus  dem  Nachlasss 
des  Prof.  Dr.  ('<.  E.  Förstemann.  Von  Dr.  Th.  Persclimann.  — 
Archäologische  Wanderungen  in  den  königlich  preufsischen  land- 
räthlichen  Kreisen  Zeitz,  Weifsenfeis  und  Merseburg  während  der 
Jahre  1856  bis  1866.  Von  Gustav  Sommer.  —  Ueber  die  ehema- 
lige Bibliothek  und  das  Archiv  des  Klosters  Ilsenburg  und  über 
beider  Schicksale  seit  dem  16.  Jahrhundert.     Von  Dr.  Ed.  Jacobs. 

—  Die  Chronik  des  St.  Clarenklosters  zu  Woifscnfols.  Von  J.  0. 
Opel.  —  Ilallonsia.  Von  Dr.  K.  M.  Lambert.  —  Die  Hallische 
Lehntafel.  Von  W.  Wattenbach.  —  Zur  Geschichte  der  Kleider- 
trachtcn  im  IG.  u.  17.  Jahrhundert.  Von  Dr.  M.  Heyne.  —  Gleich- 
zeitige Berichte  über  Naumburg  und  Halle  im  Schmalkaldor  Kriege. 
Von  Dr.  G.  Schmidt  in  Hannover.  —  .\ntii|uaii6chi'  Mittheilungeu 
aus  Quedlinburg  uml  XordhauHcn.  -  Noch  ein  Wort  über  den 
sächsischen  Rautenkranz.  Vom  Fürsten  F.  K.  zu  llohenlohc-Wal- 
dcnburg.  —  Das  (iüter-  und  Einnahmoregister  der  .\btci  Werden. 
Von  Dr.  Crecclius. 

Mittheilungen  der  gcschichts-  und  altcrthumi- 
forscheuden  GcBollschafl  des  Ost  e  rl  »  nd  e  s.  Siebenter 
Band.     1.  Heft.     Altenburg,  1867.     b. 


315 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


316 


Jahresberichte  pro  18t)4,1865  und  18G5/1866  •).  Bruchstück 
einer  vorlutherischen  deutschen  Psalmcnüber.«etzung  und  Erklärung 
aus  dem  Kloster  Roda.  Von  Dr.  E.  Hase.  —  Ueber  M.  Eberhard 
Brisger,  ersten  evangelischen  Stiftsjirediger  in  Altenburg.  Von 
Pastor  Dr.  Ijöbe.  —  Kunz  von  KaufiFungen  als  nürnbergischer  Feld- 
hauptmann.  Von  Dr.  Hase.  —  Wittenberger  Studenten  aus  dein 
Herzogthum  .Vltenburg  in  den  J.  1502 — 1560.  Von  dems.  —  Ab- 
schriften aus  dem  (an  das  gemeinschaftliche  Archiv  zu  Weimar  ab- 
gegebenen) Copialbuch  des  Regierungs- Archivs  Cl.  .\IV.  A.  12. 
Von  Geh.  Rath  v.  d.  Gabelentz.  —  Hausinschriften  aus  dem  Ost- 
kreise des  Herzogthunis  Altenburg.  Von  Ernst  Lobe.  —  Einige 
Nachträge  zur  Altenburger  Kirchengallerie. 

Mittheilungen  aus  dem  Osterlande.  Gemeinschaftlich 
herausgegeben  vom  Gewerbe- Vereine,  von  der  naturfor- 
schenden  Gesellschaft  und  dem  bienen wirthschaftli- 
chen Vereine  zu  Altenburg.  Achtzehnter  Band.  Erstes  und 
zweites  Heft,  ausgegeben  im  Juni  1867.  Auf  Kosten  der  drei  Ge- 
sellschaften.    Altenburg,  1867.     8. 

Correspondenzblatt  desGesammtvereiues  der  deut- 
schen Gcschichts-  u.  AI  t  erth  umsvereine.  Herausgegeben 
vom  Verwaltungsausschusse  des  Gesammlvereines  in  Altenburg. 
Fünfzehnter  Jahrgang.     1867.     Nr.  7.     Juli.     4. 

Genealogische  Tabellen  und  Regesten  der  Grafen  von  Orla- 
münde.  (Forts.)  —  Literarische  Anzeigen.  —  Wissenschaftliche 
Preisaufgabe  (die  beste  Geschichte  der  Mission  in  den  nordischen 
Ländern  betr.). 

Schlesiens  Vorzeit  in  Bild  und  Schrift.  Siebenter 
Bericht  des  ...  Vereins  für  das  Museum  schlesischer 
Alterthümer.     Mit  3  Tafeln.     Breslau,  1867.     4. 

Ueber  slawisch-russische  Tragaltärchen  und  Altarkreuze.  Von 
Prof.  Dr.  Cybulski.  —  Ueber  den  gegenwärtigen  Stand  der  Ermit- 
telungen auf  dem  Gebiet  des  schlesischen  Heidenthums.  Erster 
Thcil.     Von  Dr.  R.  Drescher.    (Forts.)  —  Allerlei  Alterthümliches. 

Achter  Bericht.  Mit  einer  archäologischen  Karte  von  Schle- 
sien.    Breslau,  1867.     4. 

Fortsetzung  der  letzten  zwei  .\rtikel  de.s  7.  Berichts. 

Vierundvierzigster  Jah rcs-Be rieh t  der  schlesi- 
schen Gesellschaft  für  vaterländische  Cultur.  Enthält 
den  Generalbericht  über  die  Arbeiten  und  Veränderungen  der  Ge- 
sellschaft im  J.  1866.     Breslau,  1867.     Bei  Josef  Max  &  Comp.  8. 

Historische  Section:  Der  deutsche  Kü.stensaum  der  Ostsee  in 
seiner  Eigonthümlichkeit  und  in  seinen  Beziehungen  zu  mensch- 
lichen Verhältnissen.  Von  Prof.  Dr.  Kutzen.  —  Die  Politik  Bres- 
lau's  gegen  König  Georg  von  Böhmen  1460—64.  Von  Dr.  Mark- 
graf. —  Ueber  die  Entstehungszeit  der  Breslauer  Kirchen  zu  Ma- 
ria Magdalena  und  Elisabeth.  Von  Dr.  Grünhagen.  —  Ueber  den 
plastischen  Bau  von  Böhmen  und  Mähren.  Von  Dr.  Kutzen.  — 
Die  Unruhen  in  Schlesien,  namentlich  der  Weber,  in  und  nach  dem 
Jahre  1793  und  die  Mafsregeln  zu  deren  Beseitigung. 

Märkische  Forschungen.  Herausgegeben  von  dem  Ver- 
eine für  Geschichte  der  Mark  Brandenburg.  X.  Band. 
•)  KlncnAuazUK  au«  ilicsen  .7ahrciibcriihtc-n  liier  zu  lirinRcn,  wllrilo  Jc'zl 
kaum  Jcr  .Mühe  noch  lohnen.  Nur  aiii  eimr  Mitllielluntf  Im  ersten  dcraol- 
bon,  dar«  bcsclilowien  wonlcn,  über  die  MonaNdtiunKon  dor  Oe«cll»chnrt  In 
der  AlteoburKcr  Zcltunif  reifelmilrslge  PrololioIlaiiHzilKO  zu  verü(Teiitllclion, 
nehmen  wir  Ver«nla».iuiii,',  die  (iesell.'tehBri  zu  blllen  ,  doeh  auch  der  Kedac- 
tlon  dos  Anzeiger«  illcsc  ProlokollaiuzUgo  zum  Zweek  »oforlltfcr  Verijflentll- 
cbuni;  rcKelniälSItr  zu;(ehen  zu  Iniien. 


Regesta  Historiae  Neomarchieae.  Die  Urkunden  zur  G'-chichte 
der  Neumark  und  des  Landes  Sternberg,  in  Auszügen  mitgetheilt 
von  Karl  Kletke.     Erste  Abtheilung.     Berlin,  1867.     8.     416  Stn. 

Zeitschrift  des  historischen  Vereins  für  Nieder- 
sachsen. Herausgegeben  unter  Leitung  des  Vereins-Ausschusses. 
Jahrgang  1866.  Hannover,  1867.  In  der  Hahn'schen  Hofbuch- 
handlung.    8. 

Geschichtliche  Darstellung  des  Kohlenbergbaues  im  Fürsteu- 
thum  Calenberg.  Vom  Amtsass.  A.  Ebert.  —  Die  Herrschaft  Ho- 
henbüchen.  Vom  Staatsminister  a.  D.  von  Rössing.  —  Geschichte 
des  P'leckens  Hoya.  Von  Heinrich  Gade.  —  Lutherische  und  ka- 
tholische Kirchen  im  Osnabrückischen.  Zusammengestellt  von  weil. 
Oberlandbaumeistcr  Vogell.  —  Gräflich  Hallermund'scher  Grabstein 
in  Fischbeck.  Von  J.  Graf  von  Oeynhausen.  —  Culturlüstor.  No- 
tiz.    Vom  Oberbaurath  Mithoff. 

Urkundenbuch  desselben  Vereins.  Heft  VII.  Urkunden- 
buch  der  Stadt  Göttingen  vom  Jahre  1401  bis  1500,  herausgegeben 
von  Dr.  Gustav  Schmidt.  Hannover.  In  der  Hahn'schen  Ilofliuch- 
handlung.     1867.     8.     X  u.  502  Stn. 

Katalog    der    Bibliothek    desselben   Vereins.     Hannover. 

1866.  8.     XII  u.   287  Stn. 

Zeitschrift  für  vaterländische  Geschichte  und  Al- 
terthums künde.  Herausgegeben  von  dem  Verein  für  Ge- 
schichte und  Alterthumskunde  Westfalens,  durch  dessen 
Dircctorcn  Dr.  W.  E.  Giefers  und  Dr.  II.  Rump.  Dritte  Folge.  Sie- 
benten Bandes  erstes  Heft.     Münster,  Friedr.  Regensberg.  1867.  8. 

Die  Externsteine  im  Fürstenthume  Lippe  von  Dr.  Wilhelm 
Engelbert  Giefers.  —  Der  Holz-  und  Steinbau  Westfalens  in  sei- 
ner Entwickelung.  Ein  historisch-archäologischer  Versuch  von  Dr. 
J.  B.  Nordhoff. 

Die  römische  Villa  zu  N e n n i g  und  ihr  Mosaik  er- 
läutert von  Domcapitular  von  Wiimowsky.  Herausgegeben  vom 
Vorstande  des  Vereins  von  AI  terthumsfrcunden  im  Rhein- 
lande. Mit  der  Uebersichtskarte  des  Mosaikbodens  in  Stahlstich. 
Bonn,  bei  Adolph  Marcus.     1866.     8.     59  Stn. 

Mittheilungen  derAntiquarisclien  Gesellschaft  (der 
Gesellschaft  für  vaterländische  .Mterthümer)  in  Zürich.  XXXI. 
Avsnticum  Helvctiorum.     Zürich,  1867.     4.     24  Stn.  u.  3  Tafeln. 

Meniüircs  et  Documents  publies  par  la  Societe 
d'hi.stoire  de  la  Suisse  romande.  Tome  XXH.  Monuments 
de  l'histoire  du  Comtc  de  Gniyere  et  d'autres  fiefs  de  la  maisun 
souveraine  de  ce  nom  rassembles  jiar  J.  J.  Hisply  et  jiublii's  par 
Tabbe   J.  Gromaud.     Tome  I.     Lausanne.     Georges  Bridcl  editeur 

1867.  8.     XXXVII  u.  596  Stn. 

L'Investigateur.  Journal  de  {'Institut  historii^ue 
de  France.  Trente-ijuatrieme  .\nnöe.  Tome  Vll.  —  IV.  Serie. 
.390.  Livraison.  —  Mai  1867.  391.  Livraison.  —  Juin  1867.  Paris, 
1867.     8. 

Bulletin  Monumental  ou  collcction  de  muraoires 
sur  Ics  monuments  historiquos  de  France,  public  sous  les 
auspices  de  la  Societe  fran(;aise  d'arch  eo  I  ogie  pour  la 
conservation  et  la  description  des  monuments  natio- 
naux,  et  dirige  jiar  M.  de  Caumont.  4.  Serie,  Tome  3,  .33.  Vol. 
de  la  Collection.     Nr.  5.     Paris  et  Caon,  1867.     8. 

Lettre  adrcssce  ä  M.  de  Caumont  »ur  una  cxcursion  archüolo- 
gique  en  Tourainc  et  cn  Poitou;  par  M.  de  Cougny.  —  Lettre  a  M. 
de  Caumont  sur  Ic  chntcau  de  Boves-lez-Amiens  ;  par  M.  A.  de  Dion. 


317 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  "Vorzeit. 


318 


—  De  Normandie  en  Nivemais.  Rapport  archeologique  ä  M.  le  Di- 
recteur  de  la  Societe  frangaise  pour  la  conservation  des  monu- 
raents ;  par  M.  Charles  Vasseur.  —  Rapport  sur  des  excursions 
archeologiques  en  Quercy,  par  M.  de  Roumejoux. 

Bulletin    du   Comite    flaruand   de    France.     Tome   IV. 
Nr.  6.  —  Avril,  Mai  et  Juin  1867.     Lille  et  Dunkerque.    1867.    8. 


Liste  des  Docunients  communiqucs  au  Comite  par  E.  Vander- 
colme.  —  Projet  de  defense  de  la  Flandre  maritime ,  apres  le 
traitc  d'Utrecht.  document  public  par  A.  Desplauque.  —  Note  hi- 
storique  sur  Bailleul,  par  Ignace  de  Coussemaker.  —  Vente  de 
Gravelines  au  comte  de  St-Pol,  par  le  duc  de  Bar,  document  com- 
munique  par  le  marquis  de  Godefroy-Menilglaise. 


N  a  c  h  r  I  c  h  t  e  ü. 


Literatur. 

Neu  erschienene  Werke. 


26)  L'art  barmonique  aux  Xn«  et  Xllle  sieclespar  E.  de 
Coussemaker.  Paris,  A.  Durand,  Libraire  rue  des  Gres, 
7  et  V.  Didron,  libraire  rue  St -Dominique,  23.  1865.  4. 
XII,  292  p.  et  123  pag.  monuments. 

In  der  Geschichte  der  Harmonik  machte  sich  bis  jetzt  eine  sehr 
fiihlbare  Lücke  geltend.  Hatte  man  auch  in  den  Schriften  der 
alten  Meister,  welche  Abt  Gerbert  in  seinem  Werke  :  „Scriptores 
ecclesiastici  de  musica  sacra  potissimum",  III  vol.  in  4.  1784,  sam- 
melte, einige  Andeutungen  von  den  Uranfangen  einer  Harmonik, 
so  war  doch  der  grofse  Zeitraum  vom  11.  bis  zum  14.  Jahrb.,  in 
■welchem  die  ersten  Proben  contrapunktischer  Kunst  sich  finden, 
nur  durch  einzelne  in  den  Werken  Ilawkin's,  Burney's,  Forkel's 
und  Kiesewetter's  zerstreute,  leider  oft  unrichtig  übersetzte  Pro- 
ben sehr  ungenügend  vertreten. 

Die  Compositionen  des  14.  Jahrhunderts  zeigen  die  contra- 
punktiscbe  Kunst  schon  auf  einer  ansehnlichen  Stufe  der  Entfal- 
tung, ohne  dafs  man  sich  des  Fortganges  dieser  Entwicklung  be- 
wul'st  werden  konnte. 

Das  obenbenannte  Werk  des  um  die  Geschichte  der  Musik 
rühmlichst  bekannten  und  gelehrten  Forschers,  E.  de  Coussemaker, 
bringt  in  dieses  Dunkel  auf  einmal  ein  vorher  nie  geahntes  Licht. 
Diese  Aufklärung  wurde  dem  Verfasser  ermöglicht  durch  die  Ent- 
deckung eines  Manuscripts  in  der  Bibliothek  der  medizinischen 
Facultät  zu  Montpellier,  Dieses  enthält  3!0  bisher  uncdierte  Com- 
positionen zu  zwei,  drei  und  vier  Stimmen,  aus  dem  12.  und  13. 
Jahrhundert,  von  verschiedenen,  aber  ungenannten  Meistern.  Mit 
gewissenhafter  Genauigkeit  und  tief  eingeweiht  in  die  Notations- 
weisc  übi'rtrug  der  unermüdliche  Forschor  diese  Compositionen 
aus  der  alten  Notation  in  die  moderne  mensurierte  Schreiliweise. 
Und  seinem  Scharfsinn  gelang  es,  durch  Vcrgleichung  mit  hieher 
bezüglichen  Quellen,  auch  von  einem  grofsen  Theile  der  Muster 
die  Meister  zu  benennen.  Der  Verfasser  thcilt  sein  Werk  in  drei 
Theile.  Der  erste  begreift  in  sich  eine  gedrängte  Abhandlung  über 
Entstehung  der  Harmonie  übcrhaujit  und  insbesondere  «ine  ein- 
gehende Besprechung  der  geboteneu  Compositionen  nach  ihrem 
melodischen .  harmonischen  und  rhythmischen  Bau.  —  Der  zweite 
Theil  verbreitet  sich  über  die  Compositcure  in  scharf  kritischer 
Weise.  Dem  Ende  dieses  Theiles  fügt  er  I.  eine  nach  einer  sorg- 
fältigen Revision  festgestellte  Darstellung  der  Texte  der  ausge- 
wählten Compositionen ;  H.  ein  Vcrzciclinifs  der  im  Manu8erii)te 
vorkommciiil<>n  Piecen  :  III.  ein  alphabetisuhes  Verzeichnifs  dersel- 
ben ;  IV.  erklärende  Bemerkungen  zu  den  für  dcu  dritten  Tlieil 
ausgewählten  Compositioaen  an. 


Gewifs  sehr  dankenswerthe  Beigaben !  Der  III.  Thcil  gibt 
eine  Auswahl  von  51  Compositionen,  sowohl  in  der  Urschrift  des 
Manuscriptes  von  Montpellier,  als  auch  in  der  modernen  Notation. 

l^eberblickt  man  den  reichen  Inhalt  dieses  so  schätzbaren 
Werkes,  so  wird  man  mit  voller  Ueberzeugung  den  Worten  bei- 
stimmen, womit  der  Verfasser  den  zweiten  Theil  seines  Werkes 
schliefst : 

„Wir  haben  in  der  Vorrede  behauptet,  dafs  unser  Buch  ein 
Werk  von  erster  Hand  sei,  das  ist  ein  Werk,  welches  auf  der  Er- 
forschung von  Originalquellen  fufst.  Wenn  man  erwägt,  was 
bisher  über  den  Zustand  der  harmonischen  Musik  im  12.  und  13. 
Jahrhundert  bekannt  war,  und  dieses  mit  dem  Ergebnisse  ver- 
gleicht, zu  dem  uns  unsere  ausdauernden  Forschungen  geführt  ha- 
ben, glauben  wir,  man  wird  sich  überzeugen,  dafs  die  hier  zum 
ersten  Male  dargelegten  Thatsachen,  die  Grundsätze,  welche  sich 
auf  Beweise  gründen,  die  aus  den  ältesten  Urkunden  geschöpft 
sind,  eine  fast  gänzlich  umgestaltete  Anschauung  von  der  Kunst 
jenes  Zeitraumes  zur  Folge  haben,  Sie  werden  unläugbar  ein 
neues  Licht  über  ihre  Geschichte  verbreiten,  das  ganz  geeignet 
ist,  den  Antheil  des  Einflusses  zu  ei'messen,  den  sie  auf  dis  Aus- 
gestaltung der  Harmonie  übte,  welche  die  Grundlage  der  moder- 
neu Musik  geworden  ist.  Darin  liegt  für  uns  der  angcucbmsta 
Ersatz   für  unser  langes  und  mühevolles  Streben." 

In  der  Anerkennung  der  grofsen  Verdienste  dos  Verfassers 
um  die  Geschichte  der  Musik  sprechen  auch  wir  zum  Schlüsse 
ihm  den  aufrichtigsten  und  w  ärmsten  Dank  aus  im  Namen  der  Wis- 
senschaft und  der  Kunst  für  seine  Bemühungen,  und  schlicssen  mit 
dem  Wunsche ,  dal's  das  so  interessante  Werk  durch  eine  zweite 
grölsere  Auflage  nicht  nur  zugänglicher  werden,  sondern  auch 
die  verdiente  weiteste  Verbreitung  finden  möge.  Seh. 

27)  Johann,  Graf  vonLuxemburg  und  König  von  Böh- 
men. Von  Dr.  Joh.  Schütter,  Professor  der  Geschichte 
am  königl.-grol'sh.  Athenäum  zu  Luxemburg  u.  s.  w.  Lu- 
xemburg, Verlag  von  V.  Bück.  186.'').  2  Bde.  392  u.  32U 
Stn.     8. 

Das  .\uftretcn  des  Hauses  Luxemburg  bildet  in  ilcr  deutschen 
Gescliiclite,  trotz  seines  tiefen  Eingreifens  in  den  Entwicklungsgang 
derselben,  eine  so  scharf  begrenzte  und  abgeschlossene  Episode, 
dafs  eine  getrennte  Behandlung  so  anziehend  wie  bcreclitigt  erscheint. 
Mehr  Beruf  dazu  konnte  kaum  Jemand  haben,  als  der  bereit* 
durch  seine  „Kritischen  Erörterungen  über  die  frühere  Geschieht« 
der  Gi-afschaft  Luxemburg"  bekannte  Verfasser  dos  oben  genann- 
ten Werkes.  Zwar  ist  nur  der  llauplliuld  dieser  Episode,  der  be- 
kannte Johann  von  Böhmen ,  zum  Vorwurf  der  Darstellung  g*- 
nommcn  :  doch  ist  eine  übersiehtlicho  Geschichte   des  Lanüea   leit 


319 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


320 


dem  Erlöschen  der  männlichen  Nachkommen  des  Geschlechtes  Lu- 
xemburg-Namur  bis  zur  Verzichtleistung  Kaiser  Heinrich'»  VII. 
auf  die  Grafschaft  als  Einleitung  vorausgeschickt ;  das  Leben  Jo- 
hann's  aber  in  all  seinen  Verwickelungen  und  weitausgreifenden 
Strebungen  so  ausführlich  behandelt,  dafs  zahlreiche,  auch  für  die 
Folgezeit  eingeschlagene  Fäden  mit  aufgedeckt  werden.  —  Das 
romanhafte  Interesse,  welches  König  Johann  bei  seinem  häufigen 
und  oft  so  unerwarteten  Begegnen  in  der  Univer-salgeschichte  ge- 
währt, wird  durch  die  Specialdar.stellung  in  ungemeinem  Grade 
erhöht,  indem  nicht  nur  die  vielfachen  Beziehungen,  in  welche  er 
zu  deutschen  und  aufsordeutschen  Staaten  getreten,  sehr  vermehrt 
werden,  sondern  auch  das  bunte  Spiel  seiner  Politik  einen  feste- 
ren Mittelpunkt,  und  zwar  in  seiner  eigenen  Persönlichkeit,  ge- 
winnt. Der  Verfasser  hat  verstanden,  den  überreichen  Stofl'  in 
einfacher  Darstellung  zu  bewältigen.  Für  den  Forscher  ist  ein 
schätzbares  Quellenmaterial  in  Anmerkungen  unter  dem  Texte  an- 
gehängt. Neben  der  Geschichte  der  Personen  und  der  Thatsachen 
haben  die  Zustände  von  Land  und  Leuten  eingehende  Berücksich- 
tigung gefunden. 


Aufsätze  in  Zeitschriften. 

Das  Ausland:  Nr.  35,  S.  832.  Zur  Geschichte  des  Pianoforte- 
Baucs.  (Nach  dem  „.\tlantic  Monthly".)  —  Nr.  36 ,  S.  854. 
üebersicht  der  niederländischen  Literatur  bis  auf  Anna  Byns. 
(Ferd.  v.  Ilellwald.) 

Die  Biene:  Nr.  25.  Gabel,  Löffel  und  Messer  (zur  Geschichte  der- 
selben). (Friedr.  Kömer.)  —  Kaiser  Karl  der  Grofse  und  seine 
Verdienste  um  den  Handel. 

Blätter  für  literar.  Unterhaltung:  Nr.  39,  S.  623.  Fortle- 
ben der  Kudrunsage  in  Norddeutschland. 

Daheim:  Nr.  49,  S.  774.  Wallenstein  und  die  Astrologen.  (Georg 
Hiltl.) 

Illustr.  Familien-Journal:  Nr.  41  (723),  S.  233.  Oudewater 
und  Schlofs  Linschotten  in  Holland. 

Die  Gartenlaube:  Nr. 36,  S.  575.  Zur  Geschichte  einer  Unent- 
behrlichen (der  Taschenuhr).  —  Nr.  39,  S.  614.  Luther  auf 
der  Wartburg.  Nach  ungedruckten  Aufzeichnungen  über  Lu- 
ther's  Gefangennehmung.     (Dr.  Pollack.) 

Die  Grenzboten;  Nr.  35,  S.  333.  1,'eber  Briefsteller  im  Mittel- 
alter. —  Nr.  40,  S.  21.  Zur  deutschen  Sittengeschichte  dos 
sechzehnten  Jahrhunderts.  Aus  archivalischen  Quellen.  (Dr. 
K.  G.  Heibig.) 

Hausblätter:  18.  Heft,  S.  464.  Aus  Wetzlars  Vergangenheit  und 
Gegenwart.  (Anton  Berg.)  -  S.  470.  Zur  Geschichte  der  Ta- 
schenspiclerkunst.     (Hugo  Schramm.) 

Wachenhusen's  Hausfreund:  15.  Heft,  S.  675.  Zur  Geschichte 
der  Crinolinen. 

Preufs.  Jahrbücher:  Sept.  Wallher  von  der  Vogclwoidc.  (M. 
Jahns.) 

Frank.  Kurier:  Unterhaltungsblatt  Nr.  38.  Ein  Nürnberger  Gold- 
«chlägcr  aus  der  Zeit  der  droifsigjährigen  Krieges.  (Aus  einem 
alten  Nürnberger  Mcisterbuchc.) 

Magazin  für  d.  Literatur  des  Auslandes:  Nr.  35,  S.  483. 
König  Franz  I.  und  die  Reformation  in  der  Schweiz. 

Illustr.  deutsche  Monatshefte:  Nr.  36  (132),  S.  591.  Heral- 
disches (Wappensagcu).     (Hans  Wciningcr.) —  S.  594.  Karl's  V. 


Aufenthalt  in  St.  Yust.  (0.  Weinmann.)  —  S  6S|.  Zur  Ge- 
schichte des  deutschen  Gaunerthums.  (Karl  Seifart.)  —  Nr.  37 
(133),  S.  34.  Karl  der  Grofse  und  seine  Zeit  in  der  Geschichte 
und  in  der  Sage.  Eine  Studie.  (Mor.  Carricre.) 
Altpreufs.  Monatsschrift:  5.  Heft,  S.  430.  Georg  Weissei. 
Ein  Zeit-   und  Sanggenosse  Simon  Dach's.     (E.  A.  F.  Kahle.) 

—  S.  454.  Ueber  Crispin  Herranth  und  ein  Gemälde  seiner 
Hand.  (Aug.  Hagen.)  —  S.  474.  Das  Hevelius-Kästchen.  (R. 
Bergan.)  —  S.  478.  Beitrag  zur  Lebensgeschichte  von  Aenn- 
chen  von  Tharau.     (Th.  Preufs.) 

Deutsches    Museum:    Nr.  36  f.    Deutsches   Bürgericben   im   15. 

Jahrh.   (Hans  Prutz.)  -  Nr.  37.  Erdkunde  im  Mittelalter.  iWilh. 

Girschner.) 
Die  Natnr:   Nr.  36,  S.  288.   Zur  (Geschichte  der)  Erfindung    des 

Papiers. 
Schlcsischo    Provinzialblätter :    Aug.,  S.  455.    Kirmefsfeier 

unter  den  deutschen  schlesischen  Bauern.    (Dr.  Rud.  Drescher.) 

—  S.  461.  Nachrichten  über  das  alte  deutsche  Dorf  Schönwald 
bei  Gleiwitz.  Von  Lehrer  C.  Muls.  —  S.  475.  Der  „todte 
Mann"  und  der  „todte  Junge".  Von  Pastor  Haupt  und  K.  F. 
W.  Wander.  —  S.  479.  Oberschlesische  Volkslieder.  Aus  Ro- 
ger's  Sammlung  übersetzt  von  Emil  Erbreich. 

Sonntagsblatt  (v.  E.  Dohm):  Nr.  33  —  35.  Kleine  Kultur-  und 
Sittenbilder  aus  dem  deutschen  Mittelalter :  Fahrendes  Volk. 
(W.  Girschner.) 

Deutsche  Vi  crteljahrs-Schrift :  Nr.  119,  S.  36.  Das  römi- 
sche Recht  und  die  romische  Kirche. 

Volksblatt  f.  Stadt  u.  Land:  Nr.  73.  Heinrich  von  Baiern.  — 
Nr.  74.  Zur  Inschriftensammlung. 

Wochenblatt  d.  Joh.-Ord.-Balley  Brandenburg:  Nr.  85  f. 
Der  Niedersachse  und  das  niedersächsische  Haus.  —  Nr.  37. 
Kloster  Chorin.  —  Nr.  40  ü.  Die  Wenden  in  der  Mark. 

Illustr.  Zeitung:  Nr.  1261.  Der  Dom  zu  Frankfurt  a.  M.  — 
Der  Brand  von  Johanngeorgenstadt  (mit  kurzer  Geschichte  des 
Orts).  —  Salzburg.  —  Nr.  1262.  P"in  Gang  durch  die  Wart- 
burg. —  Nr.  1264  ff.  Am  Main  und  im  Odenwald  (zur  Geschichte 
der  Orte  dieser  Gegend».  —  Nr.  1266.  Schlofs  Sigmaringea. 

Vermischte  Nachrithlcii. 

81)  Die  Stadtgemeinde  Reutlingen  beabsichtigt,  im  Chor 
der  Marienkirche  einen  dem  fr  ühgo  this  eben  S  t  il  der  Kir- 
che entsprechenden  Altar  in  Stein  für  die  evangelische  Go- 
raeinde  zu  errichten,  und  fordert  zu  einer  Concurrenz  auf.  Der  Al- 
tar soll  kein  Altargcmäldo  tragen,  sondern  nur  plastisclien  Schmuck 
erhalten.  Die  llcrstollungskosten  dürfen  nicht  über  5000  fl.  betra- 
gen. Künstler  des  In-  und  Auslandes,  welche  sich  an  der  Con- 
currenz botheiligen  wollen,  haben  ihre  Kiitwürfo  bis  zum  1.  März 
1868  an  den  Schriftführer  des  Vereins  für  christliche  Kunst  in  der 
evangelischen  Kirche  Württembergs,  Dr.  Städelin  in  Stuttgart,  ein- 
zusenden. Es  sind  zwei  Preise  von  400  bez.  200  II.  rhcin.  ausge- 
setzt. Das  auaführlicho  Programm  nebst  Situationsplan  ist  vom 
StadtHchultlieir.senanit  in  Reutlingen  zu  beziehen. 

(III.  Ztg.  Nr.  1266.) 

82)  Die  Renovation  des  golhischen  Chors  der  pro- 
testantischen Hauptkirchc  St.  Rcinoldi  in  Dortmund 
schreitet  rüstig    vorwärts.     Das    Aeufscre    des    Chores ,    eines    der 


321 


Anzeifjcr  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


322 


herrlichsten  Baudonkmale  in  Westfalen  aus  der  Mitte  des  15.  Jahr- 
hunderts, wird  ganz  und  gar  durch  neues  Material  liergestellt. 

(Dies.  Nr.  1261.) 

83)  Bei  Gelegenheit  der  Ausbesserung  des  Daches  am 
Thurme  der  Fürther  Michaelskirche  wurde  unlängst  zum 
Behufe  der  Neuvergoldung  der  grofse,  an  der  Spitze  befindliche 
Knopf  abgenommen.  Man  fand  in  demselben  ein  üefal's  von 
Thon,  welches  auf  Pergament  geschriebene  Notizen  des  Pfarrei's 
Karl  Friedrich  Lochner  vom  Jahre  1649  mit  Aufzählung  der  da- 
maligen Lehrer  und  Almosenpfleger  enthielt.  Der  Thurmknopf 
war  1585  aufgerichtet  worden,  1593  abgefallen  und  1594  wieder 
angebracht  wurden.  (Frank.  Kur.  Nr.  250.) 

841  Ein  handschriftlicher  Fund  wurde  kürzlich  in  der 
Bibliothek  des  Prager  Metropolitankai)itel3  gemacht. 
Es  ist  eine  Postille  des  heiligen  Remigius.  Dieser  Heilige  war  Erz- 
bischof von  Rheims  und  wurde  später  kanonisiert;  er  unterrichtete 
den  Frankenkönig  Chlodwig  im  Christenthume  und  taufte  ihn  496. 

(111.  Ztg.  Nr.  1261.) 

85)  Der  Antiquar  Ackermann  in  München  gelangte  in  den  Be- 
sitz eines  starken  Foliobandes.  in  welchen  Ilans  Sachs 
säramtliche  Erzeugnisse  seiner  Muse  aus  den  Jahren  1547 
bis  1550  der  Reihenfolge  des  Entstehens  nach  eigenhändig 
niedergeschrieben  hat.  Die  Echtheit  wurde  von  allen  Sach- 
kundigen bestätigt.  Der  Band  entält  im  Ganzen  107  theils  län- 
gere, theils  kürzere  „Sprüche",  „Comedien",  „Stampaneyen"  etc., 
darunter  33,  welche  in  den  gedruckten  Ausgaben  von  Hans  Sach- 
sens Werken  nicht  mit  vorkommen;  unter  diesen  33  befindet  sich 
auch  ein  j.Labspruch  der  Statt  Salzpurg."  Herr  Ackermann  hat  von 
diesem,  zwei  ganze  Bogen  füllenden  Lobspruch  eine  vollkommen 
getreue  Nachbildung  anfertigen  lassen,  und  von  dieser  Nachbidung, 
welche  vom  Original  nur  durch  das  Papier  zu  unterscheiden,  dem 
Landesmuseum  und  dem  Verein  für  Landeskunde  in  Salzburg  die 
ersten  Abdrücke  gewidmet.  (Beil.  z.  Biene,  Nr.  28.) 

86)  (Zur  Ergänzung  der  Notiz  Nr.  73  auf  Sp.  254  der  Beilage 
z.  A.  Nr.  8.)  Den  bayerischen  Archiven  steht,  wie  man  der 
All«».  Ztg.  schreibt,  ansehnliche  Bereicherung  bevor.  Man 
vermifste  darin  fast  sämmtliche  Akten  und  Dokumente  über  grofse 
und  wichtige  Theile  der  Pfalz ,  welche  früher  französisch  waren. 
Aufserdem  fehlte  noch  Vieles  vom  Familienarchiv  das  königli- 
chen Hauses ,  welches  dessen  Vorfahren  in  ihrer  elsässischen  Graf- 
schaft Rappoltstein  zurückgelassen.  In  Karlsruhe  aber  befan- 
den sich  bedeutende  Theile  pfälzischer  Archive,  die  entweder  ur- 
sprünglich an  den  Sitzen  der  kurpfälzischen  Regierung  in  Mann- 
heim und  Heidelberg  lagerten,  oder  in  den  Revolutionszeiten  nach 
Baden  gefluchtet  waren.  Bayerischerseits  machte  man  im  vorigen 
Jahre  das  Anerbieten  eines  gegenseitigen  Austausches.  Denn  auch 
in  diesseitigen  Archiven  war  nicht  wenig  zurückgeblieben,  was 
sich  blos  auf  elsüssische  oder  auf  jetzt  badische  Ortschaften  bezog. 
Das  Anerbieten  wurde  angenommen.  Der  Reichsarchiv  -  Diroctor 
v.  Löher  reiste  deshalb  im  Juli  in  die  Departements,  welche  die 
Rheinpfalz  berühren ,  während  in  Karlsruhe  der  .\rcliivar  Rau  aus 
S2>eycr  von  Archivalien  bayerischen  Interesses  Einsicht  nehmen 
durfte.  Die  schriftlichen  Uebercinkünfle,  welche  der  bayerische 
Reichsarchiv -Director  mit  den  Archivvorstäudon  in  Karlsruhe, 
Strafsburg,  Kolmar,  Metz  abgeschlossen  hat,  liegen  jetzt  den 
Ministerien  in  Frankreich,  Baden  und  Bayern  zur  Genehmigung 
vor.  (Korr.  v.  u.  f.  D.  Nr.  4i;7.l 


87;  In  Ladenburg  bei  Mannheim,  wo  neuerdings  Ausgra- 
bungen iuteressanter  römischer  Alterthümer  stallfanden,  haben 
sich  auch  mittelalt  erliche  Denkmale  gezeigt,  die  der  Beach- 
tung und  genauen  Abbildung  werth  sind,  welche  ihnen  durch  dun 
Mannheimer  Alterthumsverein  zu  Theil  \\  ird.  Es  sind,  aufscr  dem 
bekannten  Hauptrelief  des  h.  Martin,  am  gleichnamigen  Thurme  bei 
der  St.  Sebastianskirche,  dann  im  Speisesaal  der  ehemaligen  bischöf- 
lichen Residenz  Wandgemälde  aus  dem  15.  Jahrhundert  mit  deut- 
schen Umschriften,  auf  Lebenslust  und  Scherz  sich  beziehend. 
Endlich  werden  auch  die  Thiergestalten  und  Heiligenbilder  wieder- 
gegeben, welche  sich  in  der  romanischen  Krypte  der  St.  Gallen- 
kirche an  den  Capitälen  der  stützenden  Säulen  befinden  und  wol 
noch  aus  dem  12.  Jahrhundert  herrühren.      (111.  Ztg.  Nr.  1261.) 

88)  In  Ma  es  triebt  sind  kürzlich  alte  Wandmalereien 
zum  Vorschein  gekommen,  das  erste  bis  jetzt  aufgefundene  Zeug- 
nifs  für  die  Bedeutung,  welche  diese  Stadt  im  Mittetalter  als  Sitz 
einer  Malcrschule  gehabt  zu  haben  Rcheint.  Die  Darstellungen, 
von  Victor  v.  Stuers  aufgenommen,  beziehen  sich  nach  der  Erklä- 
rung des  holländischen  Archäologen  Leemanns  auf  die  Legende 
von  den  1000  Märtyrern ,  auf  das  Leben  und  die  Lehren  des  Tho- 
mas von  Aquino  und  auf  andere  Heiligenlegenden.  Das  Gebäude, 
in  welchem  sich  diese  Reste  mittelalterlicher  Kunstübung  vorge- 
funden haben,  war  ehedem  ein  Dominicanerkloster.  Den  Gemäl- 
den ist  als  Datum  ihrer  Entstehung  die  Jahreszahl  1337  beige- 
fügt. (Dies.  Nr.  1262.) 

89)  Ein  ueucntdeckter  Uolbcin  aus  dem  Jahre  1522  mit 
dem  Monogramm  H.  H.,  ein  Meisterwerk  ersten  Ranges,  ist  im 
Eigner'schen  Restnurationsatelier  zu  Augsburg  legitimiert  worden. 
Das  Bild  gehört  einem  Schweizer  Privatmann.  Höchst  bezeichnend 
für  den  Stil  des  grofsen  Malers,  ist  es  um  so  wichtiger,  als  nicht 
viele  bedeutendere  Kirchengcmälde  desselben  existieren.  Es  ist  iu 
der  Mitte  durch  einen  Halbkreis  geschlossen,  mifst  in  der  Höhe 
4  Fufs  4  Zoll ,  in  der  Breite  3  Fufs  2  ZoU  und  stellt  die  heilige 
Jungfrau  sitzend  dar,  mit  dem  Kinde  im  Schoofs,  zwischen  dem 
heiligen  Martinus  und  heiligen  Georg. 

(Europa:  Chron.  Nr.  36,  Sp.  557.) 

90)  In  Antwerpen  ist  die  Statue  des  Malers  Tenicrs, 
ein  'Werk  des  Bildhauers  Ducaju,  am  ö.  August  feierlich  enthüllt 
worden.  Dies  ist  das  dritte  Denkmal,  welches  die  belgische 
Kunststadt  ihren  grofsen  Meistern  setzt;  das  erste  war  Rubens, 
das  zweite  van  Dyck  gewidmet.  (IU.  Ztg.  Nr.  1261.) 

91)  Aachen,  27.  Sept.  (Kunststickerei  des  7.  Jahrhun- 
derts.) Kürzlich  fand  die  feierliche  Eröfluung  der  beiden  Reli- 
quien-Schreine in  der  Pfarrkirche  von  Maaseyck,  der  Geburts- 
stätte der  beiden  Maler  van  Eyck,  statt,  welche  die  Gebeino  der 
beiden  Schwestern  llarlindis  und  Reglindis  bergen.  Dem  fränki- 
schen Fürstenstamme  im  Beginne  des  7.  Jahrhunderts  entsprossen, 
gründeten  die  beiden  Schwestern  mit  reichen  Mitteln  auf  ihren 
väterlichen  Boiitzungcn  das  ehemalige  Stift  Altonoyck.  Acltoro 
Schriftsteller  rühmen  von  ihnen ,  dafs  sie  in  der  Kunst  des  Malens 
und  Stickcns  äufserst  erfahren  gewesen  seien.  In  der  Thal  sahen 
wir  im  Schatz  der  Pfiirikirche  von  Mansevck  zwei  reich  ausge- 
stattete Evangelien -Codices  von  Pergament,  welche  von  den  bei- 
den Schwestern  angefertigt  sind,  und  deren  Initialen  vollständig 
den  Typus  der  Miniaturen  des  7.  Jahrhunderts  in  der  strengen 
Stilisierung  der  angelsächsischen  Kunst  bekunden.  Nicht  gering 
war  unser  Erstaunen,  als  nach  Eröffnung  eines  der  anspruchslosen 


323 


Anzeiger  für   Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


324 


Reliquien-Schreine,  gehalten  in  den  ärmlichen  Formen  des  vorigen 
Jahrhunderts,  sich  ein  grofser  Uoberrest  einer  höchst  merkwürdi- 
gen C'asula  ziemlich  gut  erhalten  vorfand,  den  eine  alte  Pergament- 
Inschrift  in  folgender  Weise  kennzeichnet:  llanc  castilam  conlexeruiil 
$clae.  virgines  Harlindis  el  Reglindis  abbalissae,  consecravit  scts.  Theo- 
dardus  episcopus  Leodiensis,  celebrarunt  scis.  Wilibrordus  episc.  VI- 
IrajecUmis  et  scii  Bonifacius  Moguntinus.  Sowohl  der  jiurpnrne 
Grundjtoff  mit  den  eingewebten  sitzenden  Bildwerken  des  Königs 
David  nebst  dem  Text  in  altclassischon  Majuskeln  „ßtx  David'; 
als  auch  die  charakterischen  Goldstickereien  in  einem  auffallend 
ausgeprägten  angelsächsischen  Charakter,  welcher  durchaus  mit 
den  gleichzeitigen  Ornament -Malereien  der  genannten  Codices 
übereinstimmt,  stellen  die  Anfertigung  im  7.  Jahrhundert  aufsar 
allen  Zweifel.  Aufser  verschiedenen  metallischen  Merkwürdigkei- 
ten fanden  sich  auch  in  einem  der  Reliquien -Schreine  zwei  Kopf- 
schleicr  (vela  monialia)  vor,  welche  ebenfalls  als  Arbeiten  dieser 
beiden  kunstsinnigen  Schwestern  zu  betrachten  sind.  Die  eine 
dieser  Kopfhüllen,  welche,  reich  in  Purpur  gestickt,  eine  Perga- 
ment-Inschrift als  ,,velamen  sciae.  Herlindis  abbalissae  auro ,  unio- 
nibus  et  pretiosissimis  pertis  mirißce  conlextum"  bezeichnet,  zeigt  in 
Gold  gewirkte  altclassische  Majuskeln,  welche  deutlich  besagen, 
dal's  Erlvinus,  der  Bruder  des  gedachten  Geschwisterpaares,  dieses 
geringe  Geschenk,  gefertigt  von  der  Hand  seiner  Schwester,  dem 
heil.  Petrus  geweiht  habe.  (Köln.  Ell.) 

92)  Zu  Olmütz  wurden  in  einem  Mauertheile  der  Metropoli- 
tan-Kirche  Fenster  romanischen  Stils  blofsgelegt,  welche 
kunstvoll  in  Stein  gehauen  sind.  (Frk.  Kur.  N.  244.) 

93)  Im  Laufe  dieses  Sommers  sind  in  der  Umgebung  von 
Neustettin  (Pommern)  durch  den  Major  Kasiski  sechs  verschie- 
dene wendische  Friedhöfe  ermittelt  und  auf  vieren  derselben 
etwa  30  Steingriiber  genau  untersucht  worden.  In  den  Grabern 
wurden  Urnen  von  der  verschiedensten  Form  und  Aschennäpfe 
gefunden;  in  den  Urnen  und  unter  den  Aschennäpfen  befanden 
sich  die  Knochenreste '  von  verbrannten  menschlichen  Körpern, 
zwischen  den  Knochen  einige  gut  erhaltene ,  kleine  Goräthe  und 
Theile  von  Bronzeschmucksachen ,  die  durch  das  Verbrennen  der 
Körper  jedoch  bis  zur  Unkenntlichkeit  geschmolzen  waren.  In 
einigen  Gräbern  standen  neben  den  Urnen  kleine,  irdene  Töpfchen, 
die  jedoch  nur  Sand  enthielten.  (111.  Ztg.  N.  1263.) 

94)  Der  .Mterthumsveroin  zu  Mannheim  läl'st  Ausgrabun  gen 
in  den  Trümmern  des  Rö  mercas  teils  zu  Osterburken  — 
dem  Fundort  mancher  Alterthümer,  so  unlängst  eines  jetzt  zu 
Karlsruhe  befindlichen  Mithräums  —  veranstalten.  Die  Mauern 
des  CastelU  sind  bereits  so  weit  blofsgelegt,  dafs  die  Form  des- 
selben mit  Klarheit  zu  erkennen  ist;  auch  wurden  zahlreiche  und 
bedeutende  Fundstücke  zu  Tage  gefordert.  Darunter  betiiiden 
sich  zwei  fragmentierte  Abundanticn  mit  dem  Inschriflbruchstück 
MAR  .  .  RJVVS,  vi(!le  Töpferarbeiten,  durch  eingeritzte  Namen 
der  Besitzer  ausgezeichnet;  Ringsteinc  mit  Namonszug  und  bild- 
lichen Darstellungen  (Leda  mit  dem  Schwan),  ein  grofser,  halb- 
mondförmiger Spaten,  Phallusamulctte  von  Metnil  und  Stein  und 
anderes  mehr.  (Dies.  N.  12ßG.) 

95)  In  Siebenbürgen  sind,  seit  die  Erdarbeiten  der  neuen 
Eisenbahn  die  Marcs  überschritten  haben,  auf  der  Ebene,  welche 
zwischen  KarUburg  imd  Maros- Porto  sich  ausbreitet,  sehr  interes- 
sante Ausgrabungen  aus  der  im  Strom  der  Zeiten  versunkenen 
Romers  ladt  Agulum  zu  Tage  gefordert.     Silberne  Opfcrschalon, 


vielfach  kunstvoll  geziert,  Götterstatuen ,  Votivaltäre,  Toilettegegen- 
stände aus  Elfenbein,  Utensilion  des  täglichen  Hausgebrauchs,  Stra- 
fsenziegpl  und  endlich,  in  einem  Tliongefäls,  nach  Art  unserer  Kin- 
dersparbücbsen,  weit  über  500  Münzen  von  Drusus  bis  aufHadrian 
in  ununterbrochener  Regentenreihe  bilden  die  bisherige  Ausbeute, 
die  meist  schon  nach  Pest  abgeliefert  ist. 

(Korr.  V,  u.  f  D.  Nr.  480,  aus  d.  Allg.  Ztg.) 
9G)  Im  Canton  Freiburg  hat  der  Amtmann  v.  Lussy  in  seiner 
Moosmatte  bei  Reraund  in  einer  Tiefe  von  l'j  Ful's  eine  gut  erhal- 
tene bronzene  Statuette  der  Minerva  gefunden.  Dieselbe  ist 
8"  8"'  hoch,  die  Augen  und  eine  Spange  am  linken  Arm  sind  von 
Silber.  Die  Antiquität  wurde  dem  Cantonsmuscum  zum  Geschenke 
gemacht.  (111.  Ztg.  Nr.  1262.) 

97)  In  Ehrenbreit  stein  wurde  bei  einer  Brunnengrabung 
auf  ein  Gewölbe  getroffen,  in  welchem  verschiedene  theils  zerbro- 
chene, theils  ganze,  leere  Steiukrüge  alterthümlicher  Form  und 
schöner  Arbeit,  dann  verschiedene  Schüssel-  und  tellerartige  Ge- 
fäfse,  die  mit  dem  Namen  „Jesu",  der  Aufschrift  „Chutrier"  ver- 
sehen und  mit  trcfilichcni  Wein  gefüllt  waren,  aufgefunden.  Nach 
der  Form  der  Gefäfse  müssen  dieselben  wenigstens  200  Jahre  dort 
gelegen  haJben.  (Frk.  Kur.  Nr.  244.) 

98)  Bei  Kraubath  in  Steiermark  sind  die  Eisenbahnarbeiter 
auf  unterirdisches  Mauerwerk  gestüfsen.  Da  schou  früher  in 
der  Nähe  bei  Erdarbeiten  Grundmauern  blol'sgelcgt  worden  sind, 
so  vernuitlu't  man,  dals  an  der  Stelle  des  heutigen  Kraubath  die 
alte  Römerstadt  Sabatinea  gestanden  haben  möge. 

(III.  Ztg.  Nr.  1264.) 

99)  Zur  Erforschung  des  verschollenen  Schlosses 
Falkenstein  im  Tiroler  Spertenthale  hat  sich  ein  besonderer  Ver- 
ein gebildet,  und  liaben  die  bezüglichen  Nachgrabungen  sdion  ih- 
ren Anfang  genommen.  Bereits  ist  ein  ganzer  Theil  von  Mauer- 
werk des  sagenhaften  Ritterschlosses  blofsgelegt.  (Das.) 

100)  In  der  Nähe  von  Brüssel  fand  man  bei  zufälligen  Nach- 
grabungen in  einem  Busche  ein  uraltes  Gefäfs,  welches  Kost- 
barkeiten aus  der  keltischen  Zeit  enthielt;  sechs  Goldmünzen,  zwei 
Ringe  und  ein  Stück  eines  Armbandes  aus  Bronze  sind  sehr  bc- 
merkenswerth.  Auf  den  Goldstücken  siilil  m.ui  lliisdir,  Hunde  und 
Pferde,  aber  keine  Inschrift.  (Das.) 

101)  Bei  Coswig  in  Anhalt  wurde  ein  gräflich  Stolbergi- 
scher  Thaler  von  1624  gefunden.  Da  dieser  Stempel  noch  un- 
ediert  zu  sein  scheint,  so  folgt  hier  eine  genaue  Beschreibung.  Av. : 
WOLF.  GEORG.  COMI.  IN.  STOL.  K.(önigstein) ;  das  Wappen  mit 
drei  Helmen,  über  demselben  1624.,  auf  den  Seiten  C — Z  (Christoph 
ZiegenhoiTi,  Münzmeister  in  Wernigerode  1618  —  20,  in  Stolberg 
1620-32).  (Madai,  S.  1918  hat  COMI.  IN  STOLB.  KON.)  —  Rev.: 
WERNI.(gcrode)  ET,  HON.(stein)  DO.(minus)  IN  EP.(stein)  MIN,(zcn- 
berg)  B.(rcul)erg)  LOR.(a)  ET.  CL.(ettenberg);  der  Hirsch  bei  einem 
Bäumchen  (anstatt  der  Säulcl  (Madai,  S.  I!n8  hat  DOM.  statt 
DO,)  (Num.  Ztg.  Nr.  16.) 

lieber  die  Anlage  kleiner  Museen. 
(Fortsetzung). 

Sammelt  man  alte  Kupferstiche  und  Holzschnitte,  so  ist  eine 
vollständige  Serie  von  I'botographicen  oder  der  jetzt  gebräuch- 
lichen Photolithographieen  jedenfalls  lehrreicher,  als  ein  vielleicht 
500  und   mehr  Thaler  wcrthcs  einzelnes  Blatt.     Kann  man  in  einer 


325 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


326 


solchen  Serie  guter  Kachbildungen  den  geschichtlichen  Ueberblick 
über  die  gesammte  Kunst  von  den  ersten  Anfangen  an  bis  zu  der 
Entwicklung,  kann  man  die  einzelnen  Schulen  und  Meister  verfol- 
gen, so  ist  daran  etwas  zu  lernen,  was  den  Eitelkeitskitzel,  eine  be- 
sondere Kostbarkeit  zu  besitzen,  jedenfalls  weitaus  aufwiegen  wird. 
Es  läfst  eich  das  auf  jedes  einzelne  Gebiet  ausdehnen. 

Wenn  wir  als  erste  Aufgabe  eines  Museums  die  hinstel- 
len mufsten,  dal's  es  belehre,  so  folgt  daraus,  dafs  seine  Anlage 
und  Weiterbildung  systematisch  geschehen  müsse,  dafs  man  nach 
wohlüberlegtem  Plane  die  Geldmittel  zu  Ankäufen  benütze  und, 
wo  diese  nicht  ausreichen,  durch  Tausch  gegen  vereinzelte,  mehr 
oder  minder  kostbare  Prachtstücke  solche  systematisch  geordnete 
Serien  zu  erwerben  suche. 

Nun  tritt  aber  eine  zweite,  nicht  minder  wichtige  Frage  auf, 
nämlich  die  :  auf  welche  Gebiete  soll  man  die  Sammlung  ausdeh- 
nen? Diese  Frage  läfst  sich  natürlich  nicht  unbedingt  kurz  beant- 
worten. Es  fragt  sich  zunächst:  welchen  Zweck  hat  das  Museum? 
Soll  es  auf  künstlerische  Befruchtung  der  Gewerbe  hinwirken?  Soll 
es  mehr  historisch  sein?  Ein  Museum,  welches  die  Aufgabe  hat, 
den  Sinn  für  künstlerische  Formen  im  Gewerbe  zu  wecken,  wel- 
ches aber  nicht  darnach  strebt,  irgend  eine  der  verschiedenen  heute 
sich  kreuzenden  Geschmacks-  und  Stilrichtungen  zu  heben  oder 
zu  bekämpfen,  ein  solches  Institut  wird  anderes,  wird  vielseitigeres 
Material  beizuschaifen  hal>en,  als  ein  Museum,  welches  etwa  dazu 
dient,  den  Clerus  über  die  Reste  alter  Kunst  zu  belehren,  welche 
sich  noch  da  und  dort  in  Kirchen  finden ,  ihm  einen  Mafsstab  zu 
geben,  zu  beurthsilen,  was  gerade  dieses  oder  jenes  Stück  werth 
ist.  Anders  stellt  sich  wieder  die  Aufgabe  für  einen  historischen 
Verein  u.  s.  w. 

Das  South  Kensington  Museum  in  London,  eines  der  grol'sar- 
tigsten  und  durch  seine  praktische  Brauchbarkeit  als  Muster  in  er- 
ster Linie  stehendes  Institut,  hat  einige  Wandermuseen  eingerich- 
tet, die  auf  Verlangen  zur  Belehrung  unter  sehr  günstigen  Bedin- 
gungen da  und  dort  hin  in  die  Provinzen  gesendet  werden.  Diese 
Wandermuseen  sind  aber  nicht  etwa  zußllige  Curiositätcnsammlun- 
gen ;  sie  sind  streng  systematisch  geordnet,  und  ihr  Programm  ist 
musterhaft ;  es  kann  für  jeden  Gewerbeverein,  oder,  wenn  ein  sol- 
cher nicht  die  Mittel  in  Aussicht  hat,  allein  ein  solches  Museum 
anzulegen,  für  eine  Verbindung  einer  Anzahl  von  Vereinen  als  Muster 
dienen.  Etwa  10 — 12  solcher  Vereine  können  sich  zusammen- 
thun  und  gemeiüsam  aus  Originalien,  wenn  sie  die  Mittel  dazu  ha- 
ben, oder,  falls  dies  nicht  ist,  aus  Nachbildungen  eine  Sammlung 
anlegen ,  die  diesem  Programm  entspricht.  Wohl  eingerichtete 
Kisten,  wie  sie  die  englischen  Wandermus<!en  halien,  nehmen  die 
Sachen  auf  und  sie  reisen  von  einem  Gewerbverein  zum  andern, 
etwa  so,  dal's  jeder  stets  eine  oder  mehrere  geschlossene  Serien 
bei  «ich  hat.  Trifft  ihn  der  Turnus,  so  wird  Serie  1  und  2  z.  B. 
wieder  verpackt  und  wandert  von  Verein  A  an  den  Verein  B, 
während  der  Verein  A  dafür  die  Serie  3  und  4  zur  Austeilung 
erhält.  Wir  haben  hier  ausdrücklich  davon  gesprochen,  dafs  ein 
solcher  Verein  stets  ganze  Serien  haben  soll ;  doch  kommen 
wir  auf  diesen  Punkt  noch  einmal  zurück.  Wir  haben  jetzt  noch 
immer  die  Frage  vor  Augen,  auf  welche  Gebiete  sich  ein  solches 
Institut  ausdehnen  soll.  Wie  wir  also  hier  in  den  englischen 
Wandermuseen  ein  gutes  Vorbild  für  kunstgewerbliche  Museen  ha- 
ben ,  so  können  wir  aber  auch  auf  deutsche  Institute  hinweisen. 
Das  k.  k.  Museum    für  Kunst   und    Industrie   in  Wien  hat  ein  kla- 


res, grofses  Programm  aufgestellt,  ein  Programm,  das  eich  je- 
doch auch  für  kleinere  Museen  vollständig  einhalten  läfst.  So  hat 
es  z.  B.  im  Wesentlichen  der  steierraärkischo  Verein  für  Kunst- 
industrie in  Graz  adoptiert ,  ein  Verein ,  der  sicher  nie  über  die 
Mittel  verfugen  wird,  die  dem  Wiener  Museum  zu  Gebote  stehen, 
der  aber  bei  verschiedenen  Ausstellungen ,  sowie  in  seinen  Samm- 
lungen gezeigt  hat,  dafs  auch  eine  kürzere  Serie  lehrreich  sein 
könne.  Wenn  man  einmal  festgestellt  hat,  welche  Gebiete  über- 
haupt in  das  Museum  aufzunehmen  sind,  weil  sie  durch  die  Auf- 
gabe des  Vereins  bedingt  sind,  so  wird  es  sich  dann  zunächst  fi-a- 
gen:  welche  Ausdehnung  kann  einer  jeder  einzelnen  dieser  Serien 
gegeben  werden?  Dabei  ist  freilich  nicht  stets  der  augenblickliche 
Kassestand  in's  Auge  zu  fassen ;  aber  man  wird  sich  doch  zu  fra- 
gen haben,  welche  Mittel  wird  die  Anstalt  überhaupt  in  einer  we- 
nigstens berechenbaren  Zahl  von  Jahren  aufwenden  können.  Und 
diese  Zahl  darf  nicht  zu  grofs  gegriffen  werden.  Institute,  die 
in  alle  Ewigkeit  sich  gleichraäfsig  fortentwickeln  und  ebenso  nach 
einem  GrunJpIan  fortarbeiten  sollen,  sind  ein  Unding.  Die  Nach- 
welt läfst  sich  von  uns  keine  Gesetze  vorschreiben ,  ebensowenig 
als  wir  dies  von  den  Vorgängern  dulden.  Die  Zeiten  ändern  sich 
—  man  pflegt  das  stets  Fortschritt  zu  nennen,  auch  wenn  es  ein 
Drehen  im  Kreise,  oder  gar  ein  Rückschritt  ist  — ,  mit  ihnen  die 
Menschen,  ihre  Anschauungen,  ihre  geistigen  Bedürfnisse;  es  mufs 
deshalb  jede  Arbeit  für  eine  nicht  zu  fern  liegende  Zukunft  in 
ihren  Wirkungen  berechnet  werden.  Je  grofsartiger  die  Anstalt 
ist,  um  so  ferner  kann  der  eigentliche  Zielpunkt  liegen,  wenn  er 
nur  überhaupt  absehbar  ist;  je  kleiner  sie  aber  ist,  um  so  näher 
müssen  die  Ziele  liegen.  Ein  historischer  Verein  z.  B.  nmfs  dai-au 
denken,  in  längstens  10 — 15  Jahren  seinen  anzulegenden  Sammlun- 
gen einen  gewissen  Abschlul's,  eine  Abruudung  zu  geben.  Er  muls 
sein  Ziel  in  dieser  Zeit  im  Wesentlichen  erreicht  haben,  weil  wäh- 
rend dieser  Zeit  die  Mitglieder  wechseln  können,  weil  die  treiben- 
den Kräfte  des  Vereins  durch  Uebersiedluug  und  Versetzung  dem 
Vereine  entzogen  werden  können,  mit  dem  Abgang  solcher  Kräfte 
mehr  oder  weniger  Stillstand  eintritt  und  jedenfalls  das  Aluseum 
des  Vereins  so  bleiben  kann,  wie  es  dann  gerade  ist,  weil  sich  das 
Interesse  des  Vereins  mit  neuen  Mitgliedern  vielleicht  einer  ande- 
ren Richtung  zuwendet  und  das  Museum  nicht  mehr  gefördert  wird. 

Hat  das  Museum  aber  in  etwa  lü  Jahren  in  den  wesentlichen 
Grnndzügen  seine  Gestalt  gewonnen,  erhält  sich  das  Interesse  da- 
für, und  bleiben  dieselben,  wenn  auch  bescheidenen,  Mittel  wie 
früher,  so  kann  dann  eine  Serie  um  die  andere  erweitert  werden. 

Wenn  wir  nun  aber  direkt  die  einzelnen  Serien  bezeichnen 
sollen,  denen  man  das  Interesse  zuzuwenden  hat,  so  müssen  wir  uns 
eine  ganz  bestimmte  Richtung  eines  Vereins  denken.  Wir  nehmen 
also  an,  es  sei  ein  historischer  Verein,  der  sich  die  liescliuftigung 
mit  der  Kulturgeschichte  Deutsclilnnils  oder  eines  Theiles,  von  den 
ältesten  Zeiten  bis  zum  Jahre  1800,  zur  Aufgabe  gesetzt  hat.  Ein 
solcher  Verein  wird  unserer  Anschauung  nach  seiue  Sammlung  iu 
drei  grofse  Ilauiitgruppen  zu  theileu  haben,  welche  den  dn-illaupt- 
kultureiiochen  entsprechen,  die  hier  zu  vertreten  sind,  nämlich  die 
Periode  von  den  ältesten  Zeiten  bis  zu  den  Ciirolingern,  d.  h.  also 
die  alte  ureinheimischc  Kultur  und  ihre  Umgestaltung  durch  Ein- 
wirkung der  römischen,  sodann  die  spfcifisch  cliristlich- germani- 
sche —  da»  Mittelalter  —  und  endlich  die  neuere  Zeit, 

Innerhalb  dieser  drei  grofsen  Epochen  sollte  unBcrcr  Anschau- 
ung nach  bei  kleinen  Museen  die  sachliche  Einthcilung  gelten,  und 


327 


Anzeiffor  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


328 


man  würde  z.  B.  für  die  erste  Abtheilung  eine  Serie  der  verschiede- 
nen Gefatse,  die  in  der  Epoche  vorkommen,  in  Nachbildung  geVieu, 
dann  Serien  der  verschiedenen  Waffengattungen,  der  Speere,  Schwer- 
ter, Dolche,  Pfeile,  Aexte  u.  s.  w.  aufstellen,  jede  einzelne  Serie, 
soweit  es  angeht,  chronologisch  geordnet,  so  dafs  sie  den  Entwick- 
lungsgang des  Gegenstandes  zeigt;  dann  eine  Serie  von  Fibeln,  eine 
solche  von  Ohrringen,  von  Armringen,  von  Anhenkern  u.  s.  w.,  eine 
Serie  von  Sicheln,  Opfermessem,  Opferschalen  u.  s.  w.  Eine  in  jeder 
Beziehung  musterhaft  angeordnete  Sammlung  dieser  Periode  gibt  das 
römisch-germanische  Centralmuseum  in  Mainz.  Dort  ist  jede  Serie 
ausgedehnter  und  umfafst  beinahe  alle  bekannten  Exemplare,  alle 
in  vortrefflichen  Nachbildungen.  Ein  bescheidener  Verein  würde 
vielleicht  von  den  reichen  Serien  '/lo  "der  '/lo  der  Exemplare  nö- 
thig  haben.  Wir  würden  dieser  ersten  grofsen  Gruppe  etwa  '/i 
des  Umfanges  der  ganzen  Sammlung  einräumen. 

Zwei  Drittel  der  Sammlung  etwa  würden  wir  der  folgenden 
Gruppe,  dem  Mittelalter,  gestatten.  An  die  Spitze  wurden  wir 
hier  die  Architektur  stellen  und  eine  Sammlung,  natürlich  von  Ab- 
bildungen, der  kunstgeschichtlich  merkwürdigsten  Baudenkmale 
als  erstes  bestimmen.  Sie  wäre  in  vier  Gruppen  zu  theilen :  Kir- 
chenbaukimst,  Klosterbaukunst,  bürgerliche  Baukunst  und  Kriegs- 
baukunst. Je  nach  dem  Umfange,  der  der  Abiheilung  durch  den 
Rahmen  der  Verhältnisse  angewiesen  ist,  kann  eine  Serie  von  Blät- 
tern mit  Detailzeichnungen  oder  eine  Serie  von  Gypsabgüsscn  cha- 
rakteristischer Ornamente  sich  hier  anschliefsen. 

Es  kann  eine  Serie  aller  der  Dinge  folgen,  die  im  Haus  niet- 
und  nagelfest  sind,  die  also  als  Architckturtheile  betrachtet  werden 
müssen,  wie  Schlosserarbeiten,  Ocfen  (resp.  Ofenkacheln),  Ful's- 
bodenfliefse.  Daran  reiht  sich  eine  Serie  von  Glasgcuialden ,  eine 
solche  von  Wandgemillden ,  die  natürlich  beide  kaum  anders  zu  be- 
schaffen sind,  als  in  Abbildungen. 

Eine  Serie  von  Skulpturen ,  von  den  ältesten  Zeiten  bis  in's 
16.  Jahrhundert,  wird  in  Abgüssen  herzustellen  sein.  Kann  man 
nicht  viele  aufstellen,  so  können  etwa  zehn  charakteristische  Figuren 
dienen.  Leicht  zu  beschaffen  ist  eine  Serie  kleiner  plastischer  Kunst- 
werke, wie  p;ifenbeinbuchdcckel ,  Diptychen  u.  s.  w.  Fügen  wir  eine 
Serie  von  Bildern  hei,  sei  es  auch  nur  in  Photographieen,  welche  die 
Geschichte  der  Tafelmalerei  darbietet,  eine  Serie  von  Miniaturen,  die, 
wo  möglich,  farbig  zu  copieren  sind,  wie  sich  z.  B.  das  gernianiseho 
Museum  neben  seinen  Originalen  eine  hübsche  Sammlung  von  treff- 
lichen Copicen  angelegt  hat,  eine  Serie  von  Holzschnitten,  eine  sol- 
che von  Kupferstichen,  vielleicht  eine  solche  von  Druckproben,  Schrif- 
ten u.  s.  w.,  so  sind  wir  mit  einer  grol'sen  Abtheilimg,  mit  der 
Kunst,  fertig.  Wir  kommen  nun  in  das  Leben.  liier  wird  eine  Serie 
von  Möbeln   aller  .\rt   in    Photographieen,   also  Schränke,    'Piulien, 


Sessel,  Bänke,  Tische  u.  s.  w.  aufzunehmen  sein  ;  eine  *5erie  von  Efs- 
und  TriukgeriUhen,  in  den  verschiedensten  Materialen  und  Formen, 
wird  sich,  wo  nicht  gröfsere  Mittel  vorhanden  sind,  am  besten  in 
Abbildungen  geben  lassen.  Einzelnes  wol  auch  in  Abgüssen.  Für 
eine  Serie  von  Teppichen,  ist  man  wieder  auf  Abbildungen  angewie- 
sen, ebenso  für  musikalische  Instrumente  und  manches  Andere. 
Eine  Serie,  der  die  gröl'ste  Wichtigkeit  beigelegt  werden  nnilp,  ist  eine 
chronologisch  geordnete  Folge  von  Kostümen,  vielleicht  in  Männer- 
und  Frauentrachten  geschieden.  Für  die  Anlage  dieser  Serie  kön- 
nen eine  Anzahl  Einzelblätter,  Blätter  aus  gröl'seren  Werken,  die 
man  zufällig  erwirbt,  endlich  farbige  Oopieeu  und  Bausen  nach  al- 
ten Originahjuellen  in  Miniaturen ,  Verkleinerungen  nach  den  auf 
Glasfenstern,  Wandgemälden,  Teppichen  vorkommenden  Figuren 
u.  s.  w.  dienen.  Es  würde  äulserst  lehrreich  sein,  wo  etwa  Raum 
vorhanden  ist,  diese  Serie  unter  Glas  und  Rahmen  an  die  Wände 
zu  hängen.  Einzelheiten  des  Kostüms  sind,  wenn  auch  nicht  gerade 
sehr  w(u-thvoIl,  doch  immer  selten  zu  haben,  so  da's  es  nicht  rathsam 
erscheint,  darnach  zu  streben.  Während  z.  B.  metallische  Schmuck- 
gegeustUnde  aus  der  ersten  Hauptperiode  so  häufig  sind,  dafs  das 
Besitzen  einiger  Originale,  selbst  dem  grofsen  wissenschaftlichen 
Zwecke  gegenüber,  keineswegs  als  Lu,\us  gelten  kann,  so  sind 
sie  aus  dem  Mittelalter  so  selten,  dafs  mau  sich  wohl  auch  hier 
mit  einer  Anzahl  von  Abbildungen  begnügen  darf. 

Das  Geld  mul's  man  im  Original  haben ;  hier  handelt  es  sich 
vielmehr  um  die  Werthe,  das  Gewicht,  den  Feingehalt  als  um  die 
eigentliche  Form.  Wo  man  nicht  eine  solche  Serie  aufbringen  und 
die  verschiedenen  Werthe  u.  s.  w.  nicht  in  Originalen  auflegen,  son- 
dern blüs  die  Typen  betrachten  kann ,  da  müssen  einfache  .Abbil- 
dungen hinreichen. 

Dagegen  sind  Abgüsse  vortrefflich  am  Platz  für  die  Geschichte 
der  mittelalterlichen  kirchlichen  Goldschmiedekunst,  die  ja  in  dieser 
Epoche  eine  so  hervorragende  Rolle  gespielt  hat,  dafs  sie  fast  in 
erster  Linie  in's  Auge  gcfafst  werden  mul's. 

Die  Bewaffnung  läl'st  sich  an  der  Hand  einer  Serie  von  .Abbil- 
dungen am  einfachsten  verfolgen,  wobei  sich  an  die  Bewaffmmg  für 
Mann  und  Rols  die  grol'sen  Kriegsmaschinen  anschliefsen. 

Haben  wir  so  das  Leben  in  seinen  Einzelheiten  vertreten,  so 
wird  eine  Serie  von  Bildern,  die  alten  Originahiucllen  entnommen 
und  treu  copiert  sind,  den  Verkehr  der  Menschen  in  Freud'  und 
Leid,  Scherz  und  Ernst ,    Friede  und  Krieg   vor  .\ugen  führen. 

Für  die  dritte  Ilauptgruppe  liegt,  unserer  Anschauung  nach,  der 
Hanptwerth  gerade  in  einer  Anzahl  solcher  Blätter,  denen  sich  Ko- 
stümblätter,  Möbel,   einzelne  Architekturblätter,   vorzugsweise  Dar- 
stellungen von  Salons,  Treppen,  Höfen  u.  s.  w.  anschlieisen. 
(Fortsetzung  folgt.) 


Iiiscraic  iüii]  HcKaMiiliiiaciiiiiii^'oii. 


17)  Um  den  Preis  von  170  ti.   ist  ein  gröfscres  Oclgemälde,  die       der  Mitte  des  10.  Jahrhuiulerts   und   gehört  der  fränkischen  Schule 
Geifselung  Christi  darstellend,  zu  verkaufen.     Dasselbe  stammt  uns      au.     Näheres  bei  der  Redaktion  des  Anzeigers. 


Verantwortliche  Redaetion :  A.  Essenwein.     Dr.  G.  K.  Fromniaiin.     Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarii'ch- artistischen  .\nstalt  des  germniiisclien  Museums  in  Nürnberg. 


.Si'liH  l(l'.SL-hi'  Uuchüruckori-i  in  NdriiltiTg. 


N  n  r  n  b  e  r  i;-  0»3  Abonnement  des 
Blattes,  welches  all''  Monate  erscheint, 
wird  ijanzjäliri;<  aii^<-nouiuu'n  und  bt'trii;;t 
nach  der  neucslt-'n  l*osIconvt*nlion  bei  all<'n 
Postünilern  und  Buchhandhm;?i'n  DeuUch- 
Umds  incl.  Oisterreichs  3  tl.  3«  kr.  im  21  U.- 
Ful's  odt'r  2  Ttilr.  pr^uis. 

Kür  Frankrrirh  abonniprt  man  in 
Straf^burg  bei  C.  V.  Schmidt,  in  Paris 
bei  drr  deutschen  liuchhamilun^  von  V, 
Klincksicck,  Nr.  li.  luc  de  1-ille,  oder, 
bei  dem  Postamt  in  Karlsruhe;  für  Eng- 
land bei  Williams  &  Xurgate,  \\  Hcu- 
rielta-SIreet  Covent-Garden   in  I>ondoii; 


A^ZEICiER 


FliU  KIAOE  lieil 


Xeue 


Folge. 


für  Sordamtrika  bei  den  Postämtern  Bre- 
nii-ii  und  HHiiibtir);:. 

Alk*  für  das  prPrnmn.  Museum  be- 
sliminien  S<'ndunK'«'n  auf  dem  Wef^e  däs 
Buclihnndcls  werden  durth  d.-n  Comniis- 
siunar  der  Iil^'^a^.-a^li^t.  Anstalt  dt-s  Mu- 
Beuiiis,  F.  A.  Uruckbaus  in  Leipzit?,  be- 
fördert. 

Inserate,  welehc  mit  den  Zweekeo 
des  Anzeit^ers  und  de>$t'n  wiHsen>-chuft- 
ticbt-iu  tleliieU:  in  Verbinduns-  stebi-n, 
werden  aut'^rnominen  und  d«T  Kaum  einer 
Columncnzeilo  mit  7  kr.  oder  "i  ^^v.  be- 
rechnet 


:itfiirv 


\ 


7riT 


Vierzehnter  .Tahrgaiig. 


lSß7. 


OHOAN   DES  (iEUMANISCIlEX  IIISEOIS. 

M  11. 


November. 


Wisscnschardidic  >ll(lliclluiii>;en. 


Die  IJeziehiiugen  Mirnbergs  zu  Venedig. 

(Fortsetzung.) 

Ich  habe  die  allgemeinen  geschichtlichen  Bemerkungen 
niedergeschrieben,  um  damit  das  Verständnifs  einiger  Urkun- 
den einzuleiten,  deren  Mittheilung  ich  der  Güte  des  Herrn 
Archivconservators  Baader  dahier  verdanke,  und  die  ich  hier- 
mit der  Oeffentlichkeit  übergebe. 

Die  erste  derselben  besteht  aus  einem  Pergamentstreifen, 
auf  welchem  iu  einer  Reihe  von  Absätzen  die  von  den  Vene- 
tianern  auf  die  deutschen  Kaufleute  gelegten  Zölle  und  Abga- 
ben verzeichnet  sind.  Sprache  und  Schrift  weisen  auf  den  An- 
fang des  vierzehnten  Jahrhunderts.  Wahrscheinlich  ist  es  eine 
gleichzeitige  Abschrift  und  irgend  einer  Beschwerdeschrift  ent- 
nommen, welche  die  Nürnberger  Kautieute  in  Venedig  bei  dem 
Rathe  ihrer  Vaterstadt  eingereicht  hatten.  Wir  erkennen  sclion 
in  diesen  wenigen  Grundzügen  die  scharfe  Ausbildung  des  Mo- 
nopolsystcms  in  Venedig. 

Der  Text  lautet ,  wie  folgt : 

,,Ditz  sint  div  gesetzte,  (di)  di  venediger  gesetzet  habont 
vf  I  alle  Teutsch  kaufleute. 

Dez  ersten  waz  Teutscher  kaufleute  gen  venedi  kvmt  |  di 
mvzzent  alle  in  einem  liaus  sein  vnd  da  von  hat  maniger  1 
kaufman  sein  gut  verlorn  auz  den  kamern 

vnd  swelhcr  kaufman  golt  oder  silber  gen  venedi  bringet,  '>. 
der  mvz  duz  fitr  di  zolner  legen  vnd  ili  wegent  im  daz  |  vnd 
beschri'ibent  ez  vnd  er  mvz  geben  fumf  Schillinge  daz  |  er  got- 
wil  komcn  sei  vnd  mvz  geben  ie  von  hundert  pfundcii  |  zwelf 
Schillinge 


vud  swelhcr  kaufman  gewant,  wollen  oder  swelherlay  kauf- 
manschaft  ez  ist  di  er  gen  vendi  bringet  so  mvz  er  dann  zu 
den  Zöllnern  gen  in  daz  Tevtsch  haus  vnd  di  Icihent  im  dann 
einen  knelite  an  den  Kygal '")  vnd  di  beschreibent  im  dann 
sein  put  vnd  di  dcrlaubent  im  dann  erste  daz  er  sein  gut  auz 
dem  schifte  tv  vnd  daz  verzeuhct  sich  ofte  vf  drei  tag  oder 
vf  vier  vnd  da  von  kvmet  maniger  kaufman  ze  grozzem  scha- 
den von  regens  wegen,  vnd  wenn  er  daz  gut  auz  dem  schiffe 
getiit  so  sint  di  zollner  do  wenn  man  ez  vf  gepinte  vnd  be- 
screibent  ez  dann,  vnd  wenn  man  daz  gut  verkauft  so  müz 
man  dann  geben  von  hundert  pfunden  aht  vnd  dreizzick  Schil- 
linge vnd  wer  ez  dann  von  den  Teutschen  kauft  der  mvz  von 
hundert  i)fundcn  zwai  pfunt  geben,  vnd  waz  Teutsch  kautieute 
gen  venedi  bringent  ez  sei  golt  silber  oder  swelherlay  kauf- 
manschaft  tz  ist,  daz  müzzent  si  den  burgern  von  venedi 
geben  ze  kaufen  vnd  getijrrent  ez  kainen  gast  niht  schawen 
lazzen  bei  hundert  pfunden  auch  lazzcnt  di  von  venedi  kainen 
Teutschen  kaufman  kaincrlay  kaufraanschaft  von  dann  niht  füren 
weder  vber  mer  noch  hinder  sich  di  er  dar  bringet  vnd  di  mvz 
er  einem  burger  von  venedi  zo  kaufen  geben  ob  er  sein  ver- 
derben mvst 

vnd  swclher  Teutscher  kaufman  kaufmanschafl  gen  venedi 
bringt  di  si  selber  auch  vber  mer  bringent  duz  iiement  si  im 
vnd  ist  zu  dem  male  verlorn. 

vnd   swelhcr   kaufman  von  Tutschgan   oder   von    Lampar- 

"•)  Mit  „Kyfjal"  dürfte  wol  der  Rinito  gomcint  sein.  Olisrlion 
ich  daH  Wui'l  iiurh  auf  luidero  Weise  zu  erläutern  suchte,  su  kam 
ich  docli  immer  wieder  nuf  diese  Aiinahmo  zurück,  zu  welcher  djo 
Oertlichkeit  und  aiidervveitigo  Uinntrindo  liintcilen. 


331 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


332 


ten  mit  seyden  oder  mit  seydineni  gewant  gen  venedi  kome 
dem  uemeiit  si  daz  vnd  ist  verlorn 

vnd  swelhcr  kaufman  guldin  oder  creutzcr  gen  venedi 
bringet  dem  nement  si  da  von  den  vierden  pfenning 

vnd  waz  weizzer  leinwot  gen  venedi  komo  div  waz  frey 
vor  sehs  jarn  daz  man  kainen  zol  da  von  galt  vnd  da  von 
mvz  man  nv  zollen  als  von  anderer  kaufmanscliaft. 

vnd  swellier  kaufman  silber  gen  venedi  bringet  vnd  swel- 
hem  burger  er  daz  ze  kaufen  gibt  der  mvz  daz  [daz]  furaftig 
tail  in  di  mvnzz  geben  vnd  daz  selb  schadet  dem  Teutschen 
kaufman  ie  an  der  Marck  zwene  Schillinge  iRillcr 

vnd  di  von  venedi  habent  gesetzet  vf  den  mandcl  vf  reys 
vf  weinber  ^Tid  vf  feygen  den  sehsten  pfcuninck  zu  dein  vor- 
dem zolle  den  man  da  von  gibt, 

vnd  in  swelhes  herrcn  gepiet  di  von  venedi  gut  verliesent 
daz  selbe  gut  mvzzent  di  kaufleute  gelten  di  gen  venedi  kauf- 
manschaft  treibent  von  den  steten  di  in  dez  selben  Ucrren  ge- 
piet gelegen  sint. 

Ez  ist  noch  vil  gesetzte  di  di  von  venedi  vf  di  Teutschen 
kaufleute  gesetzet  habent  di  in  ofte  schaden  bringcnt  vnd  dez 
wir  eu  allez  zu  disen  ziten  niht  gescreiben  mvgen." 

Die  drei  folgenden  Aktenstücke,  welche  siimmtlich,  wie 
sich  aus  dem  letzten  derselben  ergibt,  dem  Jahre  1474  ange- 
hören, führen  uns  in  die  Jlitte  des  deutschen  Hauses  zu  Ve- 
nedig. Wir  ersehen  aus  denselben,  dafs  die  innere  Verwal- 
tung jener  Körperschaft  damals  unter  der  Leitung  zweier  Ta- 
feln stand,  deren  eine  durch  Regensburg  und  die  Schwaben, 
die  andere  durch  Nürnberg  gebildet  wurde.  Die  unteren  Be- 
diensteten, und  namentlich  die  Briefboten  der  Gesellschaft,  soll- 
ten gemeinschaftlich  bestellt  werden;  doch  waren  über  die 
ganze  Stellung  derselben  zu  den  beiden  Tafeln  Zerwürfnisse 
ausgebrochen.  In  diese  führt  uns  zunächst  die  Beschwerdeschrift 
ein,  welche  die  Tafel  der  Nürnberger  dem  Käthe  ihrer  Vater- 
stadt überreichte,  und  welche  ich  hiermit  nach  einer  in  dem 
Archivconservatorium  in  Nürnberg  aufbewahrten  gleichzeitigen 
Abschrift  der  Oeffentlichkeit  übergebe. 

„Ersamen  Fürsichtigen  vnd  Weisen  lieben  herren.  Wir  die 
gemeinen  kaufHewt,  |  ewer  Burger  zu  Nürcmberg  gen  Venedig 
hanttirende,  bringen  ewer  fürnemen  |  Weijiheit  vnser  mercklich 
anligend  gcprechen,  so  wir  gegen  den  gemeinen  kauff,  leuten  von 
Augspurg  vnd  iren  dienern  bcj  vns  in  dem  Teutschen  haus  (zu 
Venedig) ")  wonende  haben,  in  diser  zcttel  clagswci|i  für,  also. 
Nachdem  vnd  von  alter  löblicher  gewoidieit  in  demselben  Teut- 
schen hau(J  zu  Venedig  durch  die  eitern  hie,  zu  Augspurg  vnd 
ander|iwo  gar  ein  crber  löblich  wescn,  vertrag  vnd  einigkeit 
im  pesten  fürgenomcn  vnd  gemacht  vnd  also  bi(iher  gehalten 
ist  worden,  das  wir  zwo  Tafeln,  nemlich  Regenspurg  vnd  die 
Swaben  ein  Tafeln,  vnd  wir  die  andern  Tafeln  vnd  all  versam- 
mentlich  einen  koch,  einen  schencken  vnd  vier  junckherren  oder 
dicncr  genant,  gehabt  haben,  zwen  auff  diT  Nüremberger  teil 

")  Das  Eingeklammerte  ist  Einschaltung  von  anderer  Hand. 


vnd  zwen  auff  dem  andern  tail,  vnnd  das  solcher  diener,  koch, 
keiner  oder  junckherren  keiner  auffgcnommen  ist  worden  on 
willen,  wissen,  wort  vnd  merers  der  andern.  Welch  erber  we- 
sen  vnd  gütlicher  vertrage  nit  allein  in  den,  sunder  auch  in 
mancherlei  andern  stucken  vnd  artickeln  teglich  fürvallende, 
durch  die  jungem,  auch  freunde  vnd  diener  derselben  von  Augs- 
purg ytz  etlich  zeit  her  nit  gehalten,  sunder  mercklich  vber- 
griffen  vnd  vberfarn  werden.  Des  ersten  so  ist  von  alter  guter 
gewonheit  herkommen  das  alle  die  poten,  die  (vff  der  Strassen) 
au|i  oder  ein  geloflfen,  gewönlich  Nürmberger  gcwest  sind,  vnd 
sich  gemein  vnd  vnparteysch  gen  beden  teiln  im  tragen  der 
brieff  oder  ander  potschaft't  zu  werben  gehalten  haben,  das  aber 
ytzo  nit  dermas,  sunder  gcuerlich  durch  sie  gehanndclt  wirdt, 
also  das  sie  poten  von  Augspurg  ytz  geprauchen,  vnd  so  die- 
selben geuertigt  mit  den  briefen  heraufj  gen  Mayster  oder  Terf- 
fis  kommen,  daselbst  durch  sie  offt  ein  tag  oder  zwey  vns  zu 
geuerdeu  heimlich  auflialten,  bis  das  sie  in  mer  potschafft  vnd 
brieff  zuschieben,  vnd  so  dieselben  poten  gen  Augspurg  kom- 
men, daselbst  auch  zwen  oder  drey  tag  durch  sie  vertzogen, 
damit  vns  vnser  brieff  vnd  potschafft  gewonlichen  zweyer  oder 
dreyer  tag  speter  geantwurt  werden  dann  die  iren,  daraus  dann 
dem  gemeinen  kauffman  offt  vnd  vil  mercklichcr  vnd  grosser 
schad  in  mancherlej  wey[i  vnd  weg  entspreu|Jt,  zusampt  dem 
das  wir  dieselben  poten  auft"  ein  gleichen  pfenning  mit  iu  zu 
Venedig  füren  müssen.  Zum  andern  so  ist  von  alter  herkommen 
wann  einer  von  den  beden  Tafeln  der  junckherren  vnd  knccht 
eins  auszuschicken  notturfftig  ist,  das  er  dann  das  mit  begrUs- 
sung,  wissen,  willen  vnd  erlaubnü(J  der  andern  thun  soll,  das 
aber  also  durch  sie  veracht  vnd  nit  gehaltenn  wirdet,  sunder 
so  die  von  Augspurg  eins  notturfftig  sind,  so  schicken  sie  den 
vnbegrüst  vnd  on  erlaubnüss  vnser  hinwegk,  das  alles  sie  vns 
aber  herwiderumb  nit  gestatten,  dann  so  wir  dejigleichen  auch 
thun,  so  wollen  sie  des  nit  leiden,  sunder  straffen  dieselben 
knecht  oder  junckherren  darumb,  die  wir  wegkzuschicken  für- 
nemen, nach  irem  aigen  willen,  also  das  es  damit  nit  gleich- 
lich gehalten  wirdet  vnd  vnns  mercklich  bcswernüss  daraii(J  ent- 
stet, Zum  dritten  so  einer  au(i  vns  oder  au(J  in  an  den  Ta- 
feln kranck  oder  swach,  so  wirdt  es  mit  der  wartt  der  ver- 
molten  junckherren  vnd  knccht  auch  vast  vngdcicli  gehalten, 
des,  wann  von  beden  Tafeln  kranck  vorhanden  sind,  so  wollen 
sie  das  dieselben  junclilierren  ir  krancken  wartten,  vnd  auff 
vnnscrm  teil  nit  so  grosser  vleis  mit  der  wartt  derselben  junck- 
herren angckert  wirdet  in  massen  die  glcicheit  vnd  die  bil- 
licheit  erayschet.  Zum  vierden  ist  von  alter  auch  herkommen  so 
ein  schonck  abgangen,  so  hat  man  den  eitern  an(J  den  junck- 
herren zu  einem  schencken  auff^'cnonimen,  vnd  so  ein  junck- 
herr  abgangen  oder  vom  dinst  kommen,  so  der  au|i  iren  junck- 
herren gewesen  ist,  haben  sie  von  stat  an  einen  andernn  junck- 
herren vnd  diener  erweit  vnd  auffgcnommen,  de(i^;lciehen  vns 
aber  herwiderumb  so  vnser  junckherren  einer  abget,  durch  sie 
also  nit  gedeihen  mag,  sunder  offt  lang  vertzogen  vnd  nit  gleich- 
lich also  gehalten  wirdet  Zum    fünfften   so   sei  auch  durch  die 


333 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


334 


eltsten  vor  etlichen  vergangen  jaren  von  beden  Tafeln  beslos- 
sen  vnd  fürgenommen  worden  das  kein  teil  derselben  Tafeln 
in  einichcm  fürnemen  solchs  wesenlichen  Regiments  beder  ob- 
bestimter  teil  kein  nicicrs  durch  sich  selbs,  on  ein  inerers  der 
andern  Tafeln  hanndelu  oder  fürnemen  sollen,  das  da  aber  in 
den  obbcstimmten  stucken  vnd  in  vil  mcr  andern  für  valienden 
henndeln  durch  dieselben  von  Augspurg  vnd  die  ircn  vcriiro- 
chen,  vberfaren  vnd  nit  gehalten  wirdet,  darinn  wir  ewer  für- 
nemen Weisheit  hilff,  als  vnnser  vorgccr  nolturfltig  sind,  de- 
mütiglich  anruflen,  vns  als  ewer  Bürger  günstiglich  und  gne- 
diglich  darinnen  vorzuwesen,  damit  wir  bei  solchem  altem  löb- 
lichen erberen  wesen,  hanndel  vnd  herkommen  beleihen  vnd 
hinhalten  mügen,  Das  stet  vns  vmb  ewer  fürnemen  \Vei(Jheit 
mit  willen  zu  verdienen." 

Von  einer  dritten  Hand  sind  der  vorstehenden  Urkunde 
die  nachfolgenden  Bemerkungen  beigefügt  worden : 

„Item  so  hat  sich  hernach  ytz  vmb  ostern  begeben  das 
Walthazar  Nagler  ein  pot  von  !Nürmberg  in  x  tagen  von  Ve- 
nedig herau(S  gangen  ist  vnd  der  Augspurger  boten  sich  ofl't 
einer  xiij  oder  xiiij  tag  autf  der  slrafs  enthelt,  vnd  sie  liaben 
demselben  Nagler  kein  speiji  wollen  geben ,  sunder  der  Zyli 
Heinr.  Mülners  diener  vnd  der  Wel(5er  von  Augspurg  haben  im 
gesagt  er  müg  wol  wider  heim  gen  Nürmberg  zu  seinen  her- 
ren  gen  vnd  in  sagen,  sie  bedürficn  sein  oder  ander  Nürmber- 
ger  boten  nit  vnd  er  süll  sein  herren  auch  dabei  sagen,  wol- 
len sie  in  gen  Venedig  schicken,  das  sie  im  dann  auch  die 
speiji  geben;  die  vnd  vil  ander  mer  spötlicher  wort  in  mitge- 
teilt, dabei  wol  zu  uermercken  ist,  das  sie  die  Nürmberger 
begern  zu  uerdrucken." 

In  Folge  vorstehender  Klagschrift  richtete  der  Rath  von 
Nürnberg  unter  beigelegter  Abschrift  derselben  ein  Schreiben 
an  denjenigen  von  Augsburg.  Dieser  liefs  beide  Mittheilungen 
den  augsburgischen  Kaufleuten  in  Venedig  zukommen,  welche 
davon  Veranlassung  nahmen,  eine  an  den  Katli  von  Augsburg 
gerichtete  ausführliche  Rechtfertigung  einzureichen. 

„Ersamen  vnd  Fürsichtigen  weisen  lieben  herren.  Ewern  1 
briefan  ewer  Bürger  vnd  kautHüt  zu  Venedig  im  |  Tütschen  hause 
luttennd,  bah  wir  mit  eingelegter  |  coppey  ains  senndbricfs  von 
dem  Rat  zu  Nüremberg  vnd  aincr  clagzetel  irer  kauffleüte  vcr- 
nomen,  dorinn  ewer  Fürsichtig  wey|ihait  vnnder  richtung  vnd 
herkommen  diser  diniig  von  vnus  begert  hatt.  Vnd  als  wir 
den  clagzettel  vcrstecn,  so  stect  die  clag  daruf  das  ire  kawfl- 
leüt  vnd  die  iren  an  den  Ordnungen  vnd  vertlriigen,  durch  die 
elttern  des  gemainen  (yonmuns  vnd  tafeln  im  Tütschen  hause 
ain  mütiklich  angcsechen  vnd  gemachet,  durch  ewer  knwliiit 
vnd  die  iren  vhergriffcn  vnd  vberfaren  werden.  Sullich  fürlr.i- 
gen  vnns  zemal  frömbd  vnd  vnbillicli  geduncket,  dann  es  hatt  die 
gestalt,  das  all  gcmain  kawfliüt,  nit  allain  (in)  Regenspurg,  Augs- 
purg oder  Nüremberg,  sunder  von  allen  anndcrn  stellen,  lann- 
dcn  vnd  gcgennden,  ain  ycder  gelenndter  kaufman,  der  geleicho 
kostung  mitlialtton  will,  on  müngklichs  irrung  an  das  cnnd 
sitzzen  mag.     SOllich  burfj  vnd  zeruug  wir  allso  funnden,  vnd 


bi|iher  gleichlich  vnd  on  vortail  mit  anndern  gebaltteu  haben, 
dermassen  das  ainem  yeden  vmb  seinen  pfening  von  allen  die- 
nern vnd  knechten  gloichs  widerfaren,  das  auch  in  allen  vnn- 
sern  gemainen  Capitteln,  vnnser  aller  notturfft  autreffennde,  yeder 
ain  styiiim  vnd  waal  haben  süUe.  Nun  setzen  aber  die  von 
Nüremberg  ir  clag  vff  maynung,  das  die  kautflüt  der  ainigen 
statt  Nüremberg  gegen  vnns  vnd  allen  anndern  kaußlütten  von 
stetten  vnd  lannden  vnd  iren  dienern,  die  an  dem  ennd  mit 
vnns  zeren,  gleich  halben  gewalt  vnd  gercchtigkait  haben  soll- 
ten. Mag  ewer  wey|ihait  selbs  versteen,  vnd  versehen  vnns, 
die  von  Nüremberg  als  weifi  vernünfftig  herren  selbs  auch  er- 
kennen, das  in  sämlichen  burßen  vnd  kostung  zehcn  mer  dar- 
legen mü(Jen  dann  aiuer,  vnd  der  billichait  nit  gleich  ist,  das 
der  mertail  dem  mynndern  nachfollgen  solt,  sunnder  sich  ge- 
bürt  das  söllich  gemain  kost  vnd  bur[J,  auch  anuder  gemain 
notturflft,  durch  aynmütig  gemain  oder  genieret  stymm  gehalt- 
ten werd,  als  auch  dobey  angetzaigt,  das  alle  speys  v(J  ainera 
hafen  angericht  vnd  die  wiertschaift  mit  dienern,  knechten  vnd 
aller  notturfft  vff  ainen  pfening  gehalten  würdet.  Nun  haben 
wir  umb  merer  erfarung  willen  diser  dinng  vnnser  gemaine 
truchen,  darinn  all  vnnser  schrifften  gemainer  fürnämen  vnd 
ainigkait  beschlossen,  in  gegenwärttigkait  der  von  Nüremberg 
so  yctzo  hie  sind  geöffnet  vnd  besechen,  ob  sy  von  den  elttern, 
daruf  sy  in  irer  clag  antzaigen  thun,  mer  dann  annder  gefreyet 
warn,  darin  wir  aber  nit  funden,  das  sy  vff  söllich  ir  antzaigen 
für  annder  gefreyet  seyen,  weder  lüfzel  noch  vil,  klain  noch 
gro|i.  Dcjjhalben  wir  ewern  Fürsichttigen  wey|iliaitten  weyt- 
ter  antzaigen  in  dem  stuck  nit  zu  tun  wissen,  dann  wie  wir  es 
als  vorsteet  gefunden  haben,  sy  zaigen  vnns  dann  die  sach 
clärlicher  dann  bißher  beschechen  ist.  Sy  wollten  sich  dann 
daruf  legen,  das  die  ain  Tafel  Regenspurger  vnd  Schwabentafel, 
die  annder  Nüremberger  Tafel  genannt  sind.  Das  mag  sy  aber 
so  hoch  als  sy  maynen  nit  fürttragen,  dann  man  nenne  die  Ta- 
feln wie  man  wolle,  so  müssen  wir  doch  alle  die  von  gelennttcn 
kautlleütten  herkommen,  vnnd  mit  vnns  zeren  wollen,  zu  vnns 
sitzzen  vnd  mit  vnns  zeren  lassen,  daruls  abzünemen  ist,  das 
nyemand  sunnder  gercchtigkait  da  hatt,  dann  allain  die  hcrr- 
schafft  hie,  die  das  hau|i  gemainen  kaulHcwtten  zugeordnet  hatt 
durili  die  vnns  mit  geschier  in  die  kuchin  vnd  annderer  not- 
turfft fiirschuiig  gethan,  das  durch  den  gemain  kawffman  wi- 
derumb  bctzalt  würdet.  Nach  dem  der  herrschaft  maynung 
ist,  das  aller  Tütschen  kaufflüt  gut  durch  das  TUtsch  haufs  gc- 
ferttigt  werd,  so  getzymct  sich  auch,  das  sy  mit  irer  zerung 
genminlich  darinn  wonen  vnd  hey  ireni  gut  gernwigklich  sol- 
len beleiben.  Alls  dann  in  dem  vermeltten  clagzettel  der  hot- 
ten halb  mcldung  hescliiclit,  vff  maynung  als  obe  die  allain  v(J 
irer  sUitt  sein  siillen,  vnd  als  nb  in  zu  gefilrden  mit  den  Augs- 
purgcr  hotten  annder.s  dann  billich  sey  gehanndclt  werde.  Nun 
halt  es  in  deni  stuck  die  gestull,  das  die  holten,  so  wir  yetzo 
haben,  durch  sy  vnd  vnns  all  annder  gemain  Icawllhit,  so  ainer 
yeden  zyt  vngefürlich  an  dem  cnnd  gewesen,  mit  gemainer  gc- 
mcrtter  styni  vnd  gütler   nynigknil    vffgenomen  sind,  wir  auch 


335 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


336 


der  dinng  des  Stucks  halben  irs  tayls  nyc  erinnert,  vnd  allso 
vnwissent  vnd  vnnsernhalb  vnuerschult  vnbillich  verclagt  sein. 
Dann  sOllich  vffnemen  der  botten  nit  allaiu  in  vnus  steet,  des 
auch  an  anndern  kawfflütten,  so  bey  vnns  sitzzen,  nit  statt  finn- 
den  möchtten,  ob  wir  den  von  Xüreniberg  irs  willoniis  iu  dem 
oder  anndern  stucken  gefolgig  '^)  sein  wollten,  auch  kain  fi-ey- 
hait  tinnden  noch  wissen,  darinn  die  von  Nüremberg  in  dem 
oder  anndern  stucken  für  annder  gefreyt  seyen.  Nach  dem  sy  aber 
dobey  antziehen,  das  es  mit  denselben  botten  gefarlicii  gehalt- 
ten werde,  vnd  das  die  ye  zu  tzitten  zu  Tärfis  oder  Maysters 
ainen  tag  oder  zwen  vfTgehalteu  vnd  in  zu  gefilrdcn  brief  zu- 
geschoben werden  etc.,  vnd  nun  in  sullichem  antzug  kain  bott, 
auch  kain  kauffmann  oder  diener  angetzaigt  oder  benennet  wür- 
det!, durch  den  oder  die  söllich  gefilrd  gepraucht  seye,  seyen 
wir  ye  in  hoflnung,  wiewol  sy  vnn(i  all  in  gemain  betzeihen, 
sy  werden  vnns  doch  nit  all  vngerecht  finden.  Hätten  auch  wol 
vermaint,  obe  sich  ainer  oder  raer  in  disen  dinngen  annderst 
dann  gebürlich  gehalten  hätt,  des  wir  doch  gantz  vnbericht 
seyen,  sy  sollten  es  doch  vorher  an  vnns  haben  gelanngen  las- 
sen. Wo  wir  dann  die  jhenen,  die  diser  dinng  schuldig  erfunn- 
den  worden  warn,  mitsampt  in  vnd  anndern,  so  bey  vnns 
sitzzen  vnd  dartzü  gehören,  nit  gestrafft  hatten,  möchtten  sy 
dann  söllich  clag  wol  fürgenommen  oder  erspart  haben.  Vnd 
souil  vnns  die  dinng  berüren,  sprechen  vnd  sagen  wir,  das  vnns 
in  dem  als  auch  in  anndern  stucken  vngütlich  bcscheche,  vnd 
vnns  alle  samenntlicb  vnd  yeder  besunnder  der  Sachen  vnsuhul- 
dig  wissen.  So  aber  antzaigen  beschäche  vnd  mit  iiameu  be- 
styrabt  würd,  wöllich  kaufflütte  oder  botten  söllich  gcfard  ge- 
praucht, zu  wölben  zitten,  vnd  wo  sy  das  gettan  hatten,  seyen 
wir  in  ganntzer  hoffnung,  das  sich  vnnser  yeder  mit  der  liiltl" 
gottes  söUicher  massen  verantworttcn ,  darau(5  aiiis  yeden  vn- 
schuld,  vnd  das  die  von  Nüremberg  söllich  viierlich  aiitzüg  bil- 
lig erspart  hätten  abgenomen  würde.  Alleweil  aber  söllich 
antzaigen  nit  beschicht,  müssen  wir  es  dafür  liaben,  das  die 
kawftlüt  von  Nüremberg  söllich  clagstuck  vnns  ze  schmach,  mer 
au|i  vnnverdiennter  vngüt  dann  v(i  notturfft  fürgenommen  vnd 
gesetzzt  haben.  So  dann  in  dem  clagzettel  ferrer  vermelt  wür- 
den, vff  maynung  so  die  von  Augspurg  ains  junckliorren  oder 
gemainen  dieners  vjjzeschicken  nottürfftig  werden,  das  sy  den 
TDbegrüjit  der  anndern  wegschicken,  wider  allt  herkommen 
etc.,  vnd  so  sy  defjgeleich  zu  tun  fürnämen,  so  wollen  die  von 
Augspurg  in  des  nit  gestatten,  allewcyl  nun  nyemand  angetzaigt 
vnd  benennet  wirt,  durch  den  oder  die  söllich  fürnämen  sey 
geschechen,  tätt  vnnsernhalb  nit  not,  vnns  in  ainich  anntwort 
zu  geben,  vnntz  söllich  antzaigen  beschäche.  Yedoch  vnnser 
vnschuld  zu  berömcn  sagen  wir,  das  vnns  an  söllicher  inzicht 
vngütlich  beschechc,  besunnder  auch  in  dem  so  sy  vnns  be- 
Bchuldigen,  wenne  sy  de|iglciclien  tilgen,  so  wiillcn  wir  diesel- 
ben  knecht    nach    vnnscrni  willen    zu    straffen   fürnämen.     Das 


aber  auf  vnns  nymer  würt  erfinnden,  dann  wir  kainen  wissen 
der  durch  vnns  von  ircn  wegen  söllicher  vrsachen  halb  ge- 
strafft worden  seye.  Wol  hatt  es  die  gestallt,  das  in  ver- 
ganngner  zitt  ain  gemainer  diener,  on  vnnser  wort  wissen  vnnd 
willen,  durch  sich  selbs  vnnd  vnns  ze  schaden  ainen  oder  mer 
mit  briefen,  die  kaufl'manschatft  berürten,  eylcnnts  geschickt 
hätt,  der  nacher  dann  in  fünnff  tagen  hinu(J  gen  Nüremberg 
kommen  ist,  auch  den  vnnscrn  vnd  anndern  bey  vnns  sitzzennd 
ir  schlü|5eln  zu  iren  camern  on  ir  wissen  vnd  willen  von  dem 
vffgenomen,  vnd  die  verhaltten  hatt,  vnntz  es  im  ze  synn  käme 
in  die  ze  anntwortten,  die  sy  dann  an  nyemand  ze  vordem 
wi|5ten.  Vfl'  das  die  von  Nüremberg,  auch  wir  vnd  annder  so 
dotzeraal  vugefärlich  hie  waren,  den  knecht  fürgenomen,  vnd 
denselben  knecht  in  gegenwärtigkeit  der  vrsacher  mit  gemainer 
stymm  ir  vnnser  vnd  annder  bey  vnns  sitzzend  gevrlaubt  ha- 
ben, wie  vnns  nit  zweifelt  nach  gestalt  der  verhanndlung  nie- 
mand vntzymlich  achten  müge.  Vft'  das  sy  darnach  gemainlich 
vff  ireni  tayl  mitsampt  dem  vrsacher  zu  vnns  vnd  anndern 
kawfflütten  dotzemal  bey  vnns  sitzend  kommen  sind,  vnd  dem- 
selben knecht  söllich  verschult  straff"  vrab  iren  willen  zu  be- 
geben vnd  gnad  zu  beweysen  gebetten  haben.  Dejigleich  *sy 
irs  tayls  im  auch  beweisen  wöltten,  dorinn  wir  vnd  annder  bey 
vnns  sitzende  vnns  dotzemal  irs  willenns  geflißen,  vnnd  vmb 
frids  vnd  gütter  früntschaff't  willen  demselben  knecht  den  dicnnst 
widcrumb  zugesagt,  vff'  gar  klain  bcystraff  mit  irem  willen  vnd 
wissen  gesetzet.  Des  alles  sy  vnns  danck  gesagt  haben,  vnd 
nachdem  wir  von  kainem  anndern,  der  von  ircn  wegen  fürge- 
nommen oder  gestrafft  seye,  wissen  haben,  versteet  ewer  Für- 
sichtig wcy|ihait,  ob  in  sich  des  Scheins  ab  vnns  zu  becklagen 
not  oder  nit  getthan  habe.  So  sy  dann  ferrer  antziehen:  das 
es  in  fürfallennden  krannckhaitten  der  wart  halben  vngleich- 
lich  gebauten  werde,  dartzii  steet  vnnser  anntwort,  wo  das  ge- 
schäche,  war  vnns  ganntz  wider  vnnd  vngefällig.  Vnd  steet 
vnnser  maynung  vnd  begeren  annderst  nit,  dann  das  in  dem 
vnnd  anndern  stucken,  ainem  als  dem  anndern,  trowlich  vnd 
vugefärlich  gediennt  werde.  Es  ist  auch  an  vnns  vnd  vnnser 
bcywoncr  bi(5hcr  nit  gelanngt,  so  haben  w'ir  selbs  nit  gesehen, 
ob  vnnser  gemain  diener  in  disen  dinngen  mit  der  waart  vn- 
gleichait  gehaltten  haben.  De(ihalben  söllich  clag  zu  hören 
frömbd  vnd  vnbillich  ist.  Dann  wir  vnd  annder  bey  vnns  sitz- 
zennd suchen  vnns  vnwissent  nit  fürkommen  noch  gewännden, 
oder  mitsampt  in  ze  straffen  fürnämen  mügen.  Dann  ewer 
fürsichtig  wey(ihait  sol  vnns  vntzweifenlich  gloubcn,  so  wir  sy 
in  kranckhait  oder  blödigkeit  ircr  leybe  sehen  oder  wissen 
söltten,  das  wir  in  nit  allain  durch  knechtte,  sunnder  auch  mit 
vnnser  selbs  leiben  gern  beystand  tun  wöltten,  als  die  in  dem") 


")  Dieses  Wort  ist  von  dem  Schrcibur  statt  des  früheren  „gc- 
föUig"  in  den  Text  gcaetzt  worden. 


"}  In  der  Ilnndschrift  ist  noch  ein  nndercs  „in"  über  „dem" 
eingeschaltet,  üffcnbar  war  der  Schreibor  in  Üngewifaheit,  wo  er 
dos  „in  =  ihnen"  am  besten  anbringen  könne,  und  ist  auch  dw 
„in"  vor  ,,gutteii"  obenTiills  in  der  ÜodeuUing  von  „ihnen"  stehen 
geblieben.     Ich  habe  nur  das  letztere  beibehalten. 


337 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


338 


vnd  annderm  in  gutten  vnd  frünntlichen  willen  zu  bcwejsen  ge- 
naigt  bind,  wo  wir  verstünndeu  das  es  zu  gut  von  vnns  ver- 
merckt  würde,  inma|ien  wir  doch  an  disen  vnnotturtftigen  vnd 
nnuerdienntten  clagen  nit  versteen  niügen.  Wcytter  als  sy 
sich  der  waal  halben,  so  man  geraain  diener,  junckherren  oder 
schenncken  vflnymet,  ab  vnns  beclagen,  hatt  es  die  gestalt,  das 
sy,  so  es  daran  komen  ist,  sunnderlich  der  junckherren  halb 
verniaint  haben,  sich  gebüre  von  yedein  tayl  zwen  fürtzestellen, 
vnd  darnach  mit  gemainer  stymm  darus  ze  wellen.  Es  ist  auch 
mernialn  beschehen,  so  man  ains  junckherren,  oder  mer  bedorfft 
hatt,  das  wir  vmb  frids  vnd  guter  friintschafift  willen  zugeben 
haben,  so  ainer  durch  sy  fürgestellctt,  der  durch  sy  vnd  vnns 
erwellet  worden.  Das  darnach  das  i'ürstcUen  an  vnns  gewesen 
vnd  allso  zu  wächsel  ganngen  ist,  söllichen  wächsel  wir  allso 
in  dem  tayl  funnden  vnd  giinntzlich  glouben,  das  es  bayder  tail 
elttern  de|igeleich  gcgcnainanndcr  auch  gchalttcn  haben,  nit  v(5 
gerechtigkait,  sunnder  von  frids  vnd  gutter  frünntschaift  wegen. 
Dann  wir  haben  es  dafür,  von  wöllichem  tayl  ain  knecht  vff- 
genonien  werde,  das  der  ain  gemainer  diener  vnd  ainem  tail 
souil  als  dem  anndern  schuldig  scy.  Nun  ist  ir  beger  vud 
niiiynen,  so  der  ainer  abganng,  der  durch  sy  gestellet  sey,  das 
sy  ainen  anndern  an  desselben  statt  fürtzüstellen  haben,  dar- 
durch  antzetzaigen ,  als  ob  der  abgeganngen  ir  vnd  nit  vnnser 
knecht  gewesen  seye.  Das  wir  nit  billich  vnd  von  altter  ann- 
derst  herkommen  sein  vermainen,  vnd  so  in  süUichs  v(i  kainer 
gerechtigkait,  sunnder  vmb  frids  vnnd  gutter  frünntschaift  wil- 
len zugeben  ist,  vnd  wir  in  des  auch  nit  wider  gewesen  seyen. 
Dermassen  so  ain  tayl  ainen  fürwerff,  der  mit  gemainer  ge- 
mertten  stymm  erweit,  vnd  darnach  aber  ains  not  werde,  es 
begebe  sich  wie  es  wöll,  das  dann  der  annder  tayl  auch  ainen 
fürwerffen,  vnd  ain  gemain  waal  darumb  geen  lassen  sülle. 
Vnnd  wenn  wir  oder  sy  des  allso  mitainanndcr  nit  ains  ge- 
wesen seyen,  haben  wir  es  vnnsers  tayls  nach  hergeprachter 
gewonhait  in  ain  gemain  Cappittel  vff  weyhennächten  oder  Ja- 
cobi  gesclioben.  So  der  kawlHutte  mer  herkommen,  dann  was 
Sachen  sunst  an  dem  ennd  nit  v(Jgettragen  oder  geaint  werden 
mügen,  die  pfligt  man  vff  dieselben  Cappittel  ze  schieben,  wie 
euch  ewer  kawtlliite  vnnser  ober  vnd  hern  bcy  euch  des  aigennt- 
lichen  wissen  zu  berichten,  dann  wir  ainfälttcnklicli  davon  mücht- 
ten  geschreiben.  Der  schenncken  vnd  koch  halben  hatt  es  die 
gestallt,  das  die  mit  gemainer  stymm  on  parthey  von  vnns  allen, 
die  vngeuarlich  söllichcr  zitt  hie  sind,  erwelet  werden.  So  sich 
nun  zu  zitten  begibt,  das  in  gutter  zitt  nit  mer  dann  ir  ainer 
oder  zwicn  von  Nüremberg  an  dem  ennd  sitzzcn,  mag  ewer 
weyjihait  wol  versteen,  ob  es  der  billichait  gleich  seche,  das 
ainer  oder  zwien  den  anndern  allen  mit  iren  stymmen  gleich 
gcacht,  oder  allain  als  vil  gerechtigkait,  als  die  anndern  alle 
haben  süllen.  l)c|ihalben  wir  wol  verhofft,  das  die  kawlllüt 
von  Nüremberg  sollich  vcrvnglümpffcn  gegen  ewern  fürsichligen 
wey|ihaitten  erspart,  vnd  vnns  für  annder  sollich  beschuldigung 
nit  zugemessen,  wo  sy  vnnsernhalb  vnverschult  nit  sunndern 
neyd   oder  vngUt  gegen  vnns   fUrgcnonimcn  hUtten.     hann  sich 


würdt  nymer  erfinnden,  das  wir  vnns  von  anndern  an  dem 
ennd  sitzzend  nye  gesunndert,  oder  aigen  gewalt,  als  sy  anczie- 
hen,  gepraucht  haben.  Wir  wissen  auch  wol,  ob  wir  vnns 
hiellten,  als  wir  durch  sy  beschuldigt  werden,  das  vns  des  durch 
annder  kawfHüt  an  den  ennden  nit  verfollgt,  noch  statt  gcthan 
würd.  Wir  seyen  aber  mit  den  anndern  allen,  der  doch  mer 
sind  dann  ir,  in  sollichem  gutten  willen,  das  wir  vnns  sollichs 
vnglümpfifs  vnd  vnucrdienter  clag  vor  ainannder  nit  dürffcn  be- 
sorgen. So  nun  ewer  fürsichtig  \vey|ihait  v(i  dem  allem  ver- 
steet,  das  wir  in  allen  vnnsern  hänndeln  an  dem  ennd,  vnnser 
Conmun  vnd  Tafeln  anrürennd,  in  keinerlay  Sachen  nichtz  für 
vnns  selbs,  sunnder  mit  in  vnd  anndern,  die  zu  yeden  zitten  an 
den  ennden  gewesen  sind,  nach  hergebrachter  gewonhait  mit 
gemainer  gemertter  stym  gehanndelt  vnd  vnns  vffrechtlich  vnd 
redlich  gehaltten,  vnd  von  allen  den  ewern  bijJher  annders  nit 
gesehen  haben,  bitten  wir  mit  allerhöchstem  tlei|J  dinstlich, 
ewer  fürsichtig  weyjihait  wolle  darob  vnd  daran  sein,  damit 
wir  vnd  annder  die  ewern  an  die  ennd  werbennde  bey  alttem 
herkommen  vnd  billichait  behalttcn,  vnd  on  alle  schuld  so 
vntzindich  nit  geschmächt  werden.  Das  wollen  wir  alltzeit  \'nn- 
dertänigklich  vnd  gern  gedienen. 

Von  vnns  ewern  gemainen  kaufflütten  yetz  in 

dem  Tütscli  lKiw(i  zu  Venedig  an  der  tafel 

sitzzennd. 
Nürnberg.  A.  Flcglei'. 

(Schlufs  folgt.) 


Sphrasjislisclu'  Apliorismeu  *). 

IV. 


Dieses  Siegel  IV,  A,  2  des  Conrad  Kürschner  (pellilici, 
nach  der  damals  gebräuchlichen  I.atinisierung)  hangt  an  einer 
Urkunde  von  1329  im  Archive  des  Stiftes  Lilicnfeld.  Dasselbe 
ist  in  do])pelter  Üezieliuiig  für  alle  Freunde  unserer  mittel- 
alterlichen Siegel-  und  Wa|ipenkunde  bcachtenswerlli.  Für's 
erste  ist  seine  äufsero  Form  eine  sehr  seltene.  FUr's  zweite 
liefert  dessen  rechte  Seite  —  als  redendes  Wapjien  —  den 
urkundlichen  Iteweis,  wie  man  das  heraldische  l'elzwerk  da- 
mals darzustellen  pflegte  **). 


•)  Vgl.  Anzeiger,  18Gß.  Nr.  ö. 
*•)  S.  moiiio  Monognipliie  :    ,.I)bh  licrnldi»chc  I'elr.wcrk",  S.  3S. 


339 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


340 


V. 

Zu  Ende  des  13.  Jahiii.  wurde  das  Pelzwerk  auch  eckig 
dargestellt,  woraus  die  sog.  „Eisen hüte"  unserer  späteren 
deutschen  Herolde  entstanden  sind.  Wir  finden  sie  gleichfalls 
als  redendes  Wappen  auf  einem  Siegel  IV,  A,  2  des  Philipp 
Kürschner,  mit  der  Legende:  *  S.  Pliillipi  Pelliefici,  an  einer 
Urkunde  aus  dem  14.  Jahrh.  im  Hegenshurgcr  Stadtarchive**). 
Eines  der  ältesten  Beispiele  der  eckigen  sog.  Eisenhutform 
des  heraldischen  Pelzwerks  liefert  uns  das  folgende  Siegel. 


gische  Fragen  aufgeworfen,  sondern  es  können  wol  auch  längst 
gestellte  dadurch  beantwortet  werden. 


"■'%. 


t^ 


Dieses  schöne  Siegel  VI,  C  Gral  Lmhvig's  des  Jüngeren 
von  Oettingen  hängt  an  einer  Urkunde  von  1289  im  fürstlich 
hohenlohe'schcn  gemeinschaftlichen  Ilausarcliivc  in  Oehringen**). 
Aufser  wegen  der  eckigen  Form  des  Pelzwerks  ist  dieses  Sie- 
gel auch  wegen  der  llirschstange  im  Siegelfelde  interessant, 
die  dem  Wapjien  der  Mutter  des  Grafen,  der  Gräfin  Agnes 
von  Württemberg,  entnommen  ist.  Es  war  im  13.  und  14. 
Jahrh.  nicht  ungewöhnlich,  auf  Si'-gcln  auch  das  mütterliche 
Wajjpen  anzubringen. 

Ein  Deispiel  liefert  das  Siegel  III,  If,  3  des  Grafen  Eber- 
hard des  Erlauchten  von  Württemberg  von  1319,  wovon  wir 
in  Nr.  1  des  Anzeigers  von  1863,  Sp.  5,  eine  Abbildung  mit- 
getheilt  haben***).  Ein  zweites  geben  wir  unter  Nr.  YIII.  Al- 
lein auf  dem  öttingon'sfhen  Siegel  ist  die  Anbrinirung  der  einen 
der  drei  Ilir-chstangcn  des  württembergischen  Wajjpens,  gleich- 
sam als  sphragistischcs  noizeichen  f ),  etwas  ganz  Ungewöhn- 
liches und  ein  sehr  zn  bohorzigendcr  Fingerzeig  für  den  For- 
scher, derartige  IJeizeichnn  einer  genaueren  Prüfung  zu  unter- 
ziehen.    Es  werden  dadurch  nicht  nur  zuweilen  neue  genealo- 

•)  Nach  einer  Zeichnung  von  Dr.  Plato,  gen.  Wild,  abgeliildct, 
1.  c.  Taf.  I,  Fig.  2. 

♦•)  S.  „Das  heraldische  Pelzwerk",  S.  23. 
••♦)  Die  Berichtigung  in  Nr.  2,  Sp.  79  nicht  zu  übcrsehon ! 

f)  Sphragislischc  Ucizciclion  nennen  wir  die  aul'u erhall)  der 
Wappenschilde  im  Sicgelfelda  angebrachten  Ileizcichcn  im  Gegen- 
sätze zu  den  heraldischen,  innerhalb  der  WappenschilJe. 


VI 


Ein  solches  genealogisches  Problem  *)  enthält  das  hier 
abgebildete  Siegel  IV,  A,  2  des  Grafen  Heinrich  des  Jün- 
geren von  Ilohonstein,  wol  aus  dem  Ende  des  13.  oder  dem 
Anfang  des  14.  Jahrb.,  wovon  sich  ein  abgerissenes  Original 
in  der  reichen  Siegelsammlung  des  germanischen  Museums  be- 
findet. Bis  jetzt  wenigstens  ist  in  der  württembergischen  Ilaus- 
geschichte,  wie  mir  mein  gelehrter  Freund  v.  Stalin  schrieb, 
keine  Alliance  zwischen  Württemberg  und  Ilohenstcin  bekannt, 
auf  welche  dieses  Siegel  Bezug  haben  könnte ;  und  doch  möchte 
ich  darauf  wetten,  dafs  die  drei  Hirschstangen  dem  Wappen 
der  Mutter  oder  der  Frau  des  Sioglers  entnommen  sind. 

VII. 
Auffallend  ist  in  dieser  Beziehung  die  Aehnlichkeit  dieses 
Siegels  mit  dem  nachstehend  abgebildeten  Siegel  IV,  A,  2  der 


Gemahlin  Kraft's  II.  von  Hohenlohe,  Adelheid  Mechtilde,  Tochter 
des  Grafen  Eberhard  des  F.rlaiirlifen  von  Wtirttembcrg,  an  einer 
Urkunde  von  1321  im  fürstlichen  gemeinschaftlichen  Ilaus- 
archive  zu  Oehringen.  Hier  ist  die  Bedeutung  der  drei  wUrt- 
lenibergipclien  llirschsf;uigen  selbstverständlich.  Ilie  Form  der 
Ilir^i  listaiifTcn  licfse  beinahe  vermuthen,  dafs  ein  und  derselbe 

*)  S.  Nr.  7  meiner  mittelalterlichen  Frauen-Siegel,  Heilage  zu 
Nr.  2  dea  Corrcspoiulen/.blattes  von  1861  zu  All)recht  ,,dio  Hohen- 
luhe'uchon  Siegel  des  Mittelalters",  Nr.  20,  und  das  ähnliche  Siegel 
Nr.  21. 


341 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


342 


Künstler   beide   Stempel    gescbnitteii    habe  ;   jedenfalls   scheint      einer  Rose  steht,  kommt  noch   auf  anderen  Alvensleben'schen 
der  eine  dem  andern  zum  Muster  gedient  zu  haben.  Siegeln  im  14.  Jahrb.  vor. 

VIII.  X. 


Auf  diesem  Siegel  IV,  A,  2  mit  der  abgekürzten  Legende : 
Secretura  Albcrti  electi  et  coudrraati  herbipolcusis  (sc.  episco- 
pi),  welches  an  einer  Urkunde  von  1348  im  Stadtarchive  von 
Rottweil  hängt,  führt  Graf  Albrecht  von  Hobenberg  als  Bischof 
von  Würzburg*)  unter  dem  Wappen  des  Bisthums  rechts  sein 
eigenes,  resp.  seines  Vaters  Wappen  und  links  das  seiner 
Mutter,  einer  geborenen  Grätin  von  Werdenberg. 


Das  Siegel  IV,  A,  2  der  Ki.xa  von  Alvenslebcn,  geborenen 
von  Werberge,  an  einer  Urkunde  von  1351  im  Stadtarchive 
zu  Helmstedt,  ist  merkwürdig  wegen  seiner  heraldischen  Zu- 
sammenstellung. Wir  sehen  auf  demselben  nicht  nur  die  bei- 
den Wappen,  rechts  das  angeborene,  links  das  angeheiratete 
der  Sieglcrin,  nach  damaliger  Sitte,  je  zur  Hälfte  monograra- 
matisch  zusammengeschoben,  sondern,  wie  von  Mülverstedt  **) 
treffend  bemerkt:  „als  sehr  bemerkenswerth  und  ästhe- 
tisch schön  stellt  sich  auf  demselben  auch  die  Eleganz 
des  corabiniertcn  Wappenschildes  auf  einer  (füufblättcrigen) 
Rose,  als  das  Alvensleben'sche  Wappenbild,  und  damals 
also  als  Haupt-  und  gewissermafsen  einziges  Emblem 
und  Wappenzeichen  des  Geschlechts  von  Alvensleben  an- 
gesehen,   dar."      Der   Umstand,    dafs    der    Wappenschild    auf 

*)  Durch  Papst  Clemens  VI.  wurde  Albrecht  Anno  1348  zum 
Bischof  von  Würzljurg  ernannt.  Er  wurde  aber  vom  dortigen 
Domkapitel  nicht  anerkannt  und  deshalb  1349  zum  Bischof  von 
Freising  crwiildt,  wo  er  bis  zu  scinom  1359  erfolgten  Tode  re- 
gierte. 

*•)  S.    Dritter  Vierteljahresbericht   des  Vereins   für   Geschichte 
und  Alterthumsk.  des  llorzogtli.  u.  Krzstifts  Magdeburg,  S.  34  fl'. 


Dieses  Siegel  II,  B  des  Canonicus  Heinrich,  Adolti  sc. 
filii,  aus  Heiligenstadt,  an  einer  Urkunde  von  1339,  ist  durch 
sein  Bild  und  seine  Legende  beachtenswerth.  Als  Sicgclbild 
führt  der  Siegler  den  Kopf  seines  Xamens-Patrons,  König  Ilein- 
rieh's  des  Heiligen.  In  der  Legende  ist  der  zweite  Name 
„Adolti'  kein  zweiter  Taufname,  wie  wir  solchen  schon  im 
13.  Jahrb.  begegnen*),  sondern  der  Taufname  seines  Vaters. 

Archivrath  a.  D.  Beyer  in  Erfurt  bemerkt  zu  diesem  Sie- 
gel, dafs  es  eine  sehr  alte  thüringische  Sitte  gewesen,  den  Ge- 
netiv des  Vater-  oder  Mutter -Vornamens  naeli  dem  eigenen 
zu  setzen,  woraus  später  sehr  häutig  wirkliche  Geschlechts- 
namen entstanden  sind. 


X  0  t  i  z  e  n . 

8)  Zu  unserem,  unter  Xr.  I  mitgetheiltcn  Siegclstempel 
ist  nachzutragen,  dafs  Mcllj-  in  seinen  Beiträgen  zur  Siegel- 
kunde des  Mittelalters  (Wien,  1846)  in  der  Xote  *)  auf  S.  170 
eines  österreichischen  Siegels  aus  dem  13.  Jahrh.  erwähnt,  — 
leider  ohne  es  näher  zu  bezeichnen,  —  auf  welchem  sich  auch 
schon  eine  Jahreszahl  befinden  soll. 

9)  Auf  einem  Siegel  IV,  C.  hermanni  dcti.  rot  steht  am 
Schlüsse  der  Legende  bereits  die  Jahreszahl  13l)9  mit  arabi- 
schen Ziflern. 

10)  In  den  MittheiUui.^ou  der  k.  k.  Central -Commission, 
XI.  Jahrg.,  Mai  —  Juni,  ist  S.  XLVII  ff.  ein  alter  Grabstein  zu 
Katharein  bei  Troppau  abgebildet  und  beschrieben,  auf  wel- 
chem sich  die  Jahreszahl  1007  in  arabischen  Ziflern  befinden 
soll.  Gewifs  ein  höchst  interessanter  Gegenstand  für  weitere 
gründliche  Prüfuug.  r.-K. 

*)  Nacli  V.  Schreckenstein  z.  H.  Otlo  BcrthoM,  Tnuhncfs  von 
Waldbui-g  und  Heinrich  W'alther  von  Kaniscliwag  in  einer  Original- 
Urkunde  von  1295. 


GeisUicho  Scherze  des  MKIelaKers. 
I. 

Sermo  pluriniuin  ntilis  ex  divcrsis  ciillocius. 

De   Nihil. 

Eratres,  ex  nihilo  nihil  lil.  Nolumus  enim  vos  ignornrc  do 
dormientibus,  et  de  vcrbo  tpiod  ubbreviatun)  est,  lirct  onerosum 
mihi,    vobis  autera  pcrni.  .^- niiitii       \it    i'niin   S.rijillira  :    Quid 


343 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


344 


saperbis  terra  et  cinis  V  Scd  nihil  mihi  conscius  suni.  Et  quid 
nihil?  Nihil  enim  habens,  niliil  conferre  potest.  Nihil  ergo 
tuleritis  in  via.  Si  enim  nihil  tuleritis,  nihil  vobis  deerit.  Uhi 
enim  nihil  est  interius,  nihil  fit  exterius.  Nam  in  Curia  Ro- 
mana legitur  de  Floreno,  ijuod  sine  ipso  factum  est  nihil.  Et 
iterum :  Sine  quo  nihil  est  validuni,  nihil  sanctum,  ut  legitur 
in  Vitis  Patrum.  Unde  Galienus  in  Canonica  sua  super  Lu- 
cam  scribens  ait :  Si  esurit  inimicus  tuus,  erue  ei  oculum.  Et 
si  pcrsevcraverit  pulsans,  erue  ei  et  alterum.  Qui  enim  ista 
fecerit,  legem  adimplevit.  Cui  Rabanus  concordans,  Extra,  de 
Largitate  Cap.  Nihil  quioquam  ulli  dederis  :  Si  sitit  inimicus  tuus, 
appone  ei  ligna  et  lapitles,  inquiens  :  Die  ut  lapides  isti  panos 
fiant.  Si  infirmatur  inimicus  tuus,  appone  ei  lapides  et  sal.  So 
hefft  he  de  gerichte  all.  In  bis  duobus  mandatis  universa  lex 
pendct,  et  prophctae.  Unde  dicit  Alexander  in  Canticis  Can- 
ticornm  :  Si  vis  perfectus  esse,  vade  et  fac  tu  similiter.  Sed  quid 
mnltis  moror  ?  Ecce  Judas  Machabaeus  qui  dicitur  Caiphas,  di- 
xit  ad  discipulos  suos :  Habctisne  aliquid  quod  manducetur  V 
Et  obtulerunt  ei  paraliticum  iacentem  in  lecto,  dicentes :  Ecce 
duo  gladii  hie  et  quatuor  ordincs  Mendicantium.  Manducave- 
runt  ergo,  et  saturati  sunt  nihil.  Veniente  autem  sponso,  ac- 
cessit  llieroboam,  et  dedit  ei  ahipani  dicens :  Amice,  ad  quid 
venisti  ?  Respondit  Nicodemus:  Quomodo  possunt  haec  fieri? 
Nunquid  custos  fratris  mei  ego  sum  ?  Et  dixit  ei  Nathanacl : 
Redde  rationera  villicationis  tuac.  Non  enim  erit  heres  filius 
ancillac  cum  tilio  liberae.  Et  illa  e  contrario  dixit :  Mentiris. 
Filius  tuus  mortuus  est,  et  mens  vivit.  Et  qui  missi  erant,  erant 
ex  Pharisaeis.  Piscatores  autem  descendcrant,  ut  lavarcnt  rctia 
sua  super  montes  Armeniac.  Et  quidam  horum  nihil  intollexe- 
runt.  Haec  autem  eo  cogitante,  servi  eins  oceurrerunt  ei  et 
dixerunt:  Filius  tuus  vivit.  Et  postulans  pugillarem,  scripsit: 
Joannes  est  nomen  eins.  Et  cecidoruiit  catcnae  de  manibus 
eins.  Et  velum  templi  scissuni  est  ab  homine  us(iuc  ad  i>ecus. 
Transiens  autom  primani  et  sccundam  custodiam,  vencrunt  duae 
mulieres  meretriccs  ad  regem  Salomonen! ,  et  interrogaverunt 
eum:  Tu  quis  es?  Et  accusaverunt  euni  in  multis,  niaxinio 
in  doraesticis  fidel.  Videns  autem  quod  placerct  Judaeis,  ascen- 
dit  in  arborem  Sicomorum.  Et  cum  coepisset  mergi,  cla- 
mabat  dicens:  Domine  salvum  fac  regem.  Et  respondens  de- 
intus  ait :  Jam  ostium  clausum  est,  et  pucr  non  comparet.  Ite 
potius  ad  vendentes  et  emite  vobis.  Cum  autom  irent  emere, 
venit  Regina  Austri  a  finibus  Ulis  egressa  haurire  aquam.  Erat 
autem  puella  pulchra  facio  decoraquo  aspectu,  supra  quam  nul- 
las  hominum  sedit,  nisi  centum  quadraginta  quatuor  millia,  ex 
omni  natione  quae  sub  caeio  est.  Et  osculatus  est  eam  et 
dixit:   Quid  adbuc  cgcmus  tcstibus?    Ipsi  enim  vidistis  et  au- 


distis.  Et  facti  sunt  amici  Herodes  et  Pilatus  in  illa  die.  In- 
trante  autem  eo  domum  cuiusdam  principis  Pluirisaeorum  Sab- 
bate manducare  paneni,  invenit  cos  dormientes  prac  tiniore, 
percussoque  latere  Petri  cxcitavit  eum  dicens :  Non  potuistis 
una  hora  vigilare  mecum?  Surge  vclociter  et  comede.  Gran- 
dis  enim  tibi  restat  via.  Et  invenit  subcinericiuin  pauem  ad 
cajiut  suura,  et  dixit:  Quid  haec  inter  tantos?  Ei]ulari  enim 
et  gaudere  oportet,  quia  filius  mens  perierat,  et  inventus  est. 
Comcdit  ergo  volumen  istud,  et  factum  est  in  ore  eius  tan- 
quam  cera  liquesccns.  Et  amaricatus  est  ventcr  eius.  Ambu- 
lavitque  in  fortitudine  cibi  illius  quadraginta  diebus  et  quadraginta 
noctibus  ab  hora  sexta  usque  ad  horam  nonam.  Et  circa  ho- 
ram  nonam  exdamavit  voce  magna  dicens:  Säule,  Säule,  quid 
me  perscqucris  ?  Et  ait:  Pationtiam  habe  in  nie,  et  omnia 
tibi  rcddam.  Dixitque :  Nee  mihi  nee  tibi  sit  puor,  sed  divi- 
datur.  Cumque  intuerentur  in  coelum  euntcni  illnm,  ecce  Magi 
ab  Oriente  venerunt  dicentes:  Ubi  enim  est  Abtl  fiatertuus? 
Respondit :  Nescio.  Nunquid  canis  ego  sum .  «luod  vcnis  ad 
me  cum  baculo  ?  Non  enim  coutuntur  Judaei  Samaritanis. 
Et  ille  dixit  ad  eum:  Ego  et  pater  tuus  dolentes  quaere- 
bamus  te.  Nonne  ex  denario  diurno  convenisti  mecum  ? 
Multa  liabco  vobis  dicere,  sed  non  potcstis  portare  modo.  Quia 
si  pes  tuus  soandalizat  te,  abscinde  eum  et  proice  abs  te.  Di- 
xit autem  Petrus:  Domine,  non  tantum  pedes,  sed  et  manus 
et  Caput.  Et  percussit  eum  in  posteriora.  Et  amputavit  au- 
riculam  eius  dextram.  Dixitque:  Amice,  non  facio  tibi  iniu- 
riam.  Tolle  quod  tuum  est,  et  vade  in  pace.  Scriptum  est 
enim:  Qui  petit,  accipit,  et  qui  quaorit,  invenit,  et  pulsanti 
aperietur.  Et  adduxenint  mulicrem  in  adulterio  deiirehensam, 
et  statucrunt  cani  in  medio,  dictumque  est  eis,  quoniam  vidua 
haec  paupcr  plus  omnibus  niisit,  qui  miscrunt  in  gazopbilacium. 
Maledicta  enim  terra  quae  non  iirofert  fructum.  Ideo  dicit 
Samuel  in  libro  de  Aminadab :  Nonne  duo  passeres  veneunt 
dipondio?  Et  de  vestimentis  quid  solliciti  estis  ?  Et  extra- 
xerunt  cum  de  cisterna  per  rapillos,  apertis(iue  oculis  nihil  vi- 
debat.  Ad  manus  autem  trahentes  introduxerunt  ad  locum 
sanctum.  Notum  autem  factum  est  Judaeis,  quia  proximum 
erat  Pascha  dies  festus  Judaeorum.  Quaerebant  ergo  eum  in 
die  solennitatis  et  laetitiae.  Et  cum  non  invenissent  eum, 
sciscitati  sunt  ubi  Christus  nasceretur,  dicentes:  Ubi  est  qui 
natus  est  rex  Judaeorum  ?  Dixit  autem  Judas  Machabaeus, 
cui  nomen  Cleophas:  Tu  solus  pcregrinus  es  in  llierusalem,  et 
haec  ignoras?  Ecce  locus  ubi  posuorunt  eum.  Nabuchodono- 
zor  autem  genuit  Älarcolphum,  in  transmigratione  Iliericho, 
anno  primo  ante  diluvium.  Et  erat  inclitns  in  omni  domo  pa- 
tris  sui.  Fratres  autem  eins  oderant  eum,  ijuia  non  erat  ei 
locus  in  diversorio.  Venions  autem  unus  eorum  dixit:  Villam 
emi.  (^ui  omncs  dixerunt:  Exploratores  estis.  Ut  enim  vide- 
retis  infirniiora  terrae  venistis.  Et  sjjuit  in  faciem  eius  dicens  ; 
Vade,  et  ani])lius  noli  peccare.  Et  ami>lius  eum  non  vidit  Eu- 
nuclius.  Et  sie  in  nihilum  redit,  (|uod  antea  nihil  fuit.  (^)uod 
nihil  omnibus  nobis  concedat,  qui  peniis^it  prinidLrcnita  .\ci.ii|)ti 
ab  aquilonc  et  mari.     Amen. 

Heidelberg.  \Va  1 1  (iilia  (  li. 

(Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Essonwein.     Dr.  (i.  K.  Froininan  ii.     Di-.  A.  v.  Eyo. 
Verlag  der  literarisch  -  artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nüniborg. 


Hchft  1*1  "srhi'  nui'liilriii-kiTci  In  Nürnberg. 


BEILAGE   ZUM  AXZEK.EK    FÜR  hlSim    \m\  i)ElTTSC»E\   VORZEIT. 


1867. 


J\?  II. 


NovcmlxT. 


Clironik  des  serinauischen  Museums. 


N Ural) erg.  15.  Nov.  1867. 
Wir  hatten  in  der  Octobernummer  unseres  lUattes  den  verehr- 
ten Lesern  gemeldet,  dafs  wir  wegen  Mangels  an  Raum  und  Zu- 
sammendrängung des  Stoffes  nicht  in  der  Lage  seien,  alles  zu  mel- 
den, was  sich  im  Laufe  des  letzten  Monats  ereignet  habe.  Zu  un- 
serer grol'sen  Freude  hat  sich  auch  bis  heute  der  Stoff  zu  Mitlhei- 
lungen,  und  zwar  vorzugsweise  augenehmen,  so  gemehrt,  dafs  wir 
verzichten  müssen,  den  Ausdruck  unserer  Gefühle  an  manche  Mit- 
theilungen zu  knüpfen  und  einfach  die  Data  zu  verzeichnen  ge- 
zwungen sind.  Es  gilt  dies  insbesondere  von  einigen  Unter- 
stiitzungen,  die  wir  von  Seite  erlauchter  Fürsten  erhalten  haben, 
d«ncn  unsere  Anstalt  schon  so  Vieles  verdankt.  Se.  Majestät  der 
König  Ludwig  I.  von  Bayern,  die  festeste  und  treueste  Stütze 
aller  unserer  Bestrebungen ,  hat  zum  Ausbau  der  Karthause  einen 
Beitrag  von  3000  fl.  gewidmet.  Sein  erhabener  Enkel,  Ludwig  IL, 
sagte  der  Anstalt  einen  jährlichen  Beitrag  von  600  fi.  auf  fünf 
Jahre  zu.  Von  Sr.  Majestät  dem  Könige  Wilhelm  L  vonPreus- 
86 u  ist  uns  ein  Geschenk  von  550  fl.,  von  Sr.  königl.  Hoheit 
dem  Grofsherzog  von  Hessen  ein  solches  Ton  50 fl.  Tür  den 
Bau  der  Karthause  zugegangen.  Se.  Durchl.  Prinz  Adolf  von 
Hohenlohe-Ingelfingen,  kgl.  preufs.  General,  auf  Schlofs  Ko- 
schentin  hat  auf  sein  Actiendepositum  von  100 fl.  verzichtet,  und 
wurde  diese  Summe  zur  Minderung  des  v.  Aufsefs'schen  Gutha- 
ben» verwendet.  Der  Magistrat  der  Stadt  Stettin  hat  zu  Gun- 
sten des  Baufonds  ebenfalls  auf  ein  Actiendepositum  von  100  fl. 
verzichtet.  Herr  Landrichter  Platzer  in  Sulzbach,  dessen  Name 
schon  oft  unter  den  Geschenkgebern  genannt  worden  ist,  hat  zum 
Baufond  eine  Obligation  zu  25  fl.  gespendet. 

Unsere  Sammlungen  haben  im  Laufe  der  letzten  Wochen  einige 
sehr  wesentliche,  werthvolle  Bereicherungen  erhalten.  Es  sind  meh- 
rere kostbare  Gläser  und  vor  Allem  eine  altorieutalische  Glasschale 
aus  dem  13.  Jahrhundert,  eine  Parallele  zu  den  zwei  prächtigen 
Gefafsen  im  Domschatze  von  St.  Stephan  in  Wien,  ferner  ein  sil- 
berner Kelch  mit  getriebenem  Fufse,  mit  Medaillons  von  durch- 
sichtigem Email  an  Fuls  und  Knauf  besetzt,  erworben  worden; 
ferner  ein  geschnitzter  Schrank  aus  der  gotliisclion  Periode,  mit 
prachtvollen  flgürlichen  Darstellungen,  aus  der  niederen  Rhein- 
gegend stammend,  ohne  Zweifel  das  schönste  derartige  Möbel,  das 
Deutschland  noch  aufzuweisen  hat ;  ein  altes  Geschütz  aus  dem 
14.  Jahrhundert,  vielleicht  die  älteste  erhaltene  Feuerwaffe.  Eine 
Anzahl  mittelalterlicher  Krüge  vermehrte  unsere  Sammlung  von 
Thongefäfsen  durch  sonst  sehr  seltene  Stücke;  der  schöne,  bunt- 
glasierte, golhischc  Ofen  vom  Beginne  des  16.  Jahrh.,  der  so  viele 
Besucher  unserer  Anstalt  erfreut  und  interessiert  hat,  ist  nun  Eigon- 
thum  de»  Museums,  und  unsere  Gemäldesammlung  ist  um  eines  der 
kostbarsten  Gemiildo,  welche  das  Mittelalter  uns  hinterlassen  hat, 
bereichert  worden:  ein  Gemälde  der  altkölnischen  Schule,  dem 
Meister  Stefan  zugeschrieben,  für  dessen  Wcrth  wir  nur  anzu- 
fügen brauchen,  dafs  Dr.  Waagen,  Director  der  Berliner  Gemäldo- 


gallerie,  Mitglied  unseres  Verwallungs-  und  Gelehrtenausschusses 
sich  dahin  aussprach,  dafs  dies  eine  der  kostbarsten  und  schätzens- 
werthestcn  Acquisitionen  sei,  welche  das  Museum  je  gemacht  habe, 
und  dals  durch  einen  solchen  Schatz  unsere  Gemäldesammlung  be- 
rechtigt sei,  die  Anerkennung  jedes  Kunstfreundes  zu  beanspru- 
chen. Jeder  Besucher  unserer  Anstalt  wird  mit  uns  die  Freude 
dieses  corapetenten  Kunstkenners  theilen.  Um  diese  Ankäufe  zu 
ermöglichen ,  hat  Herr  Landesgerichtsassessor  Ludwig  von  C  u  n  y 
in  Cöln,  dessen  reicher  Geschenke  schon  oft  gedacht  worden  ist, 
einen  Zuschufs  von  100  Thlrn.   zur  .\nkaufssumme  gespendet. 

Manche  Besucher  haben  sich  im  letzten  Jahre  an  der  pracht- 
vollen, auf  galvanoplastischem  Wege  in  Kupfer  und  Silber  ausge- 
führten, mit  Emails  gezierten  Copie  des  kolossalen  Pokales,  „Land- 
schadenbund"  genannt,  erfreut,  dessen  Original  sich  im  Besitze  der 
steiermärkischen  Stände  in  Graz  befindet.  Diese  vollkommen  ge- 
treue, vom  Original  nicht  zu  unterscheidende  Coiue  repräsentiert 
einen  Werth  von  1000  fl.  ö.  W.  Wir  hatten  sie  kommen  lassen 
in  der  Hoffnung,  sie  für  unsere  Anstalt  erwerben  zu  können.  Es 
wäre  uns  jedoch  neben  den  übrigen  Ankäufen  unmöglich  ge- 
worden, und  wir  mufsten  sie  zurückgehen  lassen,  hätte  nicht 
der  patriotische  Verfertiger.  Herr  Carl  Haas  in  Wien,  Besitzer 
eines  Ateliers  für  kunstvolle  Metall-,  insbesondere  Kirchenarbeiten, 
Leiter  des  galvanoplastischen  Ateliers  des  k.  k.  Museums  für  Kunst 
und  Industrie  in  Wien,  Corrcspondent  dieses  Museums,  früher  Lan- 
desarchäolog  zu  Graz ,  dem  die  Anstalt  auch  schon  so  manche 
Förderung  zu  danken  hatte,  dem  germanischen  Museum  dieses  kost- 
bare Werk  zum  Geschenke  gemacht.  An  dieses  schöne  Gaschenk 
knüpft  sich  jedoch  noch  ein  freudiges Ereignifs.  Ein  jiatriotischer 
deutscher  Fürst,  Se.  kgl.  Hoheit  der  Grofsherzog  von  Baden, 
glaubte,  dafs  solcher  Patriotismus  nicht  ohne  äufscre  Anerkennung 
bleiben  dürfe,  und  geruhte,  Herrn  Haas  in  Anerkennung  seiner 
Verdienst«  um  das  germanische  Museum  mit  dem  Ritterkreuze  des 
Ordens  vom  Zähringer  Löwen  zu  dekorieren;  und  so  hat  denn  jene 
Gabe  einen  doppelt  erhöhten  Wcrth  für  unsere  Nationalaustalt. 

Der  Generaldirektion  der  kgl.  Museen  in  Berlin  sind  wir  aufs 
Neue  zu  Dank  verpflichtet,  indem  Se.  Excullenz  Herr  v.  Ol  fers, 
der  unserer  Anstalt  so  vielseitige  Förderung  liat  angodeihon  las- 
sen, durch  Zuweisung  von  Gypsabgüsscn  einiger  der  schönen  Masken 
von  Schlütei'  im  Berliner  Zeughaus«,  sowie  der  grol'sen  Gruppe  der 
Parzen  von  Schadow  den  Grund  zu  einer  Sammlung  von  Abgüssen 
moderner  Skuliilurwcrko  gelegt  hat.  Eine  Anzahl  von  Abgüssen 
mittelalterlicher  ICIfcnbeinskulpturen  sind  uns  gleichfalls  von  Sr. 
Excellcnz  zugesagt  worden. 

Wir  hoffen,  in  näclistcr  Nummer  noch  von  einer  ansehnlichen 
Bereicherung  unserer  Goniäldcsanimlung  berichten  zu  können  und 
damit,  sowie  durch  unsere  heutigen  Mitlhcilungon,  ilonjonigon 
Froumlon  unserer  Anstalt,  ilie  vorzugsweise  uuscro  Sammlungen 
im  Auge  haben,  grofso  Freude  zu  boreilen. 


347 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


348 


An  neuen  Jahresbeiträgen  wurden  seit  Veröffentlichung 
der  letzten  Zusammenstellung  folgende  gezeichnet : 

Von  Privaten  :  Brunn.  Otto  Edler  von  Bauer,  k.  k.  Schafwol- 
lenwaarenfabrikant  u.  k.  franz.  Consularagent,  5  H.  50  kr.  Danzig. 
R.  Bergau,  Architekt,  1  fl.  45  kr.  A.  Bertling,  Prediger,  1  (1.  45  kr., 
V.  Duisburg,  Dr.  med.,  Sauitätsrath,  in  Langefuls,  1  11.  45kr. ,  A. 
Hinz,  Küster  zu  St.  Marie,  1  tl.  45  kr.  Eisenach.  Dr.  llultzke,  1  fl. 
45  kr.,  Krause,  Bezirkscomniissär,  1  tl.  45  ki-..  Dr.  Vr.  Reuter  1  fl. 
45  kr.  Erlangen.  Professor  Hankel  2 II.  Hersbruck.  Joh.  Brun- 
ner, Sehreinermeister,  30  kr.,  George  MuUcr  30  kr.,  Bierbrauer  Fr. 
Rufs  30  kr.  Hof.  Bahr,  k.  Bahnamtsverwalter,  1  fl.,  Hans  Beringer, 
k.  Telegraphciiverwalter,  1  fl..  Dr.  Christenn.  k.  Bez.-Gerichts-Arzt, 
1  fl. ,  Professor  Gust.  Gebhardt  21].,  Lehrer  Chr.  Heinr.  Gebhardt 
1  fl.,  Kaufmann  Moriz  Hagen  2  H.,  Martin  Helm,  Lehrer  u.  Cantor, 
1  fl.,  Buchhalter  Karl  Hels  1  fl. ,  Hermann  von  Münch,  rechtskund. 
Bürgermeister,  2  fl.,  Oberlehrer  Fr.  W.  Pfeifl'er  1  fl.,  Commis  Gg. 
Pohrer,  Ifl.,  Rechtsanwalt  Rau  Ifl.  45  kr.,  jirakt.  Arzt  Dr.  Hugo 
Redenbacher  1  fl.,  k.  Advokat  Schcrbcr  2  ü.,  Apotheker  C.  Stadler 
1  fl.  45  kr.  Gg.  Freih.  von  Stafl'-Reitzenstein,  Gutsbesitzer  auf  Kon- 
radsreuth,  3  fl.,  Pfarrer  Tinsch  1  fl.,  Maschinenfabrikant  Robert  A'or- 
hölzer  2  fl.,  Karl  Weidemann,  k.  Bezirksamtmann,  Stadtkommissär 
und  Reu'iirunfrsrath.  Ifl.  45kr. ,  Buchhändler  C.  A.  Wolleydt  Ifl. 
45  kr.  Hohenroden.  Rittergutsbesitzer  Gg.  Freih.  v.  WöUwarth- 
Lauterburg  5  fl.  Homburg  I.  d.  Pf.  k.  Notar  Bartels  Ifl.,  Karl 
Blum,  jjrot.  Pfarrer,  1  ll.,  llorn,  k.  Landrichter,  1  fl.,  Kaufmann  Wil- 
helm Jakobi  Ifl.,  Bierbrauer  Ferdinand  Jakobi  Ifl.,  k.  Bez.-.\rzt 
Dr.  Martin  1  fl. .  U.  Rentmeister  Schwartzenberger  1  fl.  Neustadt 
a./S.  Kappler,  k.  Landricliter,  1  fl.,  k.  Bezirksamtmann  Fi-anz  Jo- 
seph l'raut  1  fl.  Nürnberg.  Freiherr  v.  Harsdorf,  k.  Stadtrichter  u. 
k.  b.  Kämmerer.  2fl.;i0kr..  Biichhalter  Heller  3  fl.,  Erzgiefser  Georg 
Heroldt  Ifl.  30  kr.  Pfaffenhofen.  Burkart,  k.  Pfarrer,  in  Utten- 
hofcn.  Ifl.,  k.  Bez.-Am.ts-.\ssesBor  Mayer  Ifl.  45kr.,  k.  Posthalter 
Pachmayr  1  fl.  45  kr.  Rossleben.  Professor  Dr.  Lothholz ,  Rektor 
der  Klosterschule,  Ifl.  45 kr.  Thorn.  Kaufmann  Alb.  Cohn  Ifl. 
45kr. ,  Rechtsanwalt  Hofl'mann  Ifl.  lOkr.,  Kaufmann  Kordes  Ifl. 
45  kr.,  Justizrath  Dr.  Meyer  1  fl.  10  kr.,  Krei.srichter  Plehn  1  fl.  10  kr., 
Pastor  Dr.  Rehni  52'/i  kr.,  Kaufmann  H.  Scliwartz  jun.  52Vi  kr.,  Kauf- 
mann R.  Weese  l  fl.  45  kr.     Würzburg.  Monz,  k.  Landrichter.  1  fl. 

Einmalige  Beiträge  üiengen  ein: 

Von  öffentlichen  Kassen  :  Stadtmagistrath  Donauwörth  5  fl. 

Von  Vereinen:  Elsenach.    Gewerbeverein  3  fl.  30  kr. 

Von  Privaten  :  Ainau.  k.  Pfarrer  M.  Trost  2  11.  20  kr.  Sulz- 
bach.   Platz  er,  k.  Landrichter,  25  fl. 

Unsere  Geschenkeverzeichnisse  weisen  folgende  Gegenstände  auf : 

I,  Für  das  Archiv. 

(Nr.  3437  -  3457.) 
Agnetheln.  Dr.  G.  D.  Teutsch,  Superintendent  u.  Pfarrer: 
42  Quittungen  von  Bürgermeistern,  Schoflen  und  Einwohnern  der 
Stadt  Köln  an  Bürgermeister  und  Schoflen  der  Stadt  Löwen,  em- 
pfangene „Lyfl'tzuchtrenten"  betr.  1408 — 1541.  Pgm.  Brief  des 
A.  Bruyninc  an  Theoilorich  von  Vclderighen  zu  Löwen,  vom  25. 
Juli  {ohne  Angabe  des  Jiihres,  vermuthlich  aus  der  ersten  Hälfte 
de»  16.  Jahrh.)  —  Eltville.  Stemmler.  Recefituraccessist :  Akten, 
einen  von  einem  Hause  zu  Eltville  an  die  Karthausc  bei  Mainz  zu 
entrichtenden  Zins  betr.  1416  —  1480.  Erneuerung  des  Ackerzins- 
rogistcrs  Htinrich  Brämbsers  zu  Rauenthal  durch  J.  Beetz,  Schult- 
heifs,  und  Christ.  Ililgen,  Gerichtsschreiber  das.  1663.  Akten.  — 
Zinsregistcr  üImt  den  ganzen  Rheingau,  von  Mathias  Paufs.  1600. 
Akten.  „Burgkbucli"  des  Joh.  Wilh.  Hilchen  von  Lorich  zu  Dern- 
bach  über  die  Lehen,  cigenthündichcn  Güter  und  Einkummen.  Er- 
neut 1646.  Akten  in  Sachen  des  Viktorstiftes  in  Riidosheim  ge- 
gen die  Bränibserischen  Zehentbestände  u.  s.  w.  Anfang  des  18. 
Jahrh.  Pachtbriefe  des  Klosters  Tiefenthal  im  Rheingau  über  ver- 
Bchiedene  WicsengTÜnde.  Von  1795  u.  w.  Akt.  Akten,  den  Frucht- 
zehnten, Brach-  und  Kartoffelzchnten  und  Novalzehntnn  in  einigen 
Landschaften  des  Erzbisthums  Mainz  betr.  17.  u.  18.  .Fahrh.  Ak- 
ten, den  dem  Kloster  Gottesthal  in  dem  Orte  Gcinshcim  jährlich 
fallenden  Pacht  an  Waizeu  und  Korn  betr.  17.  bis  19.  Jalirhun- 
dert.  Ein  Aktenfa.szikcl  versc^hiedenen  Inlialts ;  diu  Verwaltung 
der  Mainzischen  Lande  betr.     18.  u.  19.  Jahrh.  —  Fürth.  J.F.Jor- 


dan sen.,  Schlauchfabrikant :  Ablafsbrief  des  Johannes,  Bischofs  in 
Kleinarmenien,  zu  Gunsten  des  Spitalbaues  von  Dinkelsbühl.  1286. 
Pgm.  Lehenbrief  des  Veit  Truchses,  Domprobstes  zu  Bamberg,  an 
Alexius  und  Hans  Haller  von  Nürnberg  über  eine  Wiese  bei  Fürth. 
1471.  Pgm.  Verkaufbrief  des  Alexius  und  Conrad  Haller,  Söhne 
Alexius  Hallcr's  des  älteren  zu  Nürnberg,  an  Paul  Volckmeyr  das. 
über  eine  Wiese  unterhalb  Fürth.  1495.  Pgm.  Lehenbrief  Georgs 
zu  Limjiurg,  Domprobstes  zu  Bamberg,  an  Paul  Voickmer  in  Nürn- 
berg über  drei  Tagwerk  Wiesmad  bei  Fürth.  1500.  Pgm.  —  Karls- 
ruhe. Ludwig  Diemer.  grolsh.  badischer  evangel.  Kirchenbau- 
inspektor :  Erklärung  der  Agathe  Teuft'elin,  Ehefrau  des  Sam.  My- 
lius,  über  den  Empfang  von  100  fl.  aus  der  Habe  ihres  verrecht- 
fertigten und  flüchtigen  Gatten.  Brettheim ,  1594.  Pap.  Geburts- 
brief für  Lorenz  Gruber  zu  Kleinengarttach  im  Württembergisch. 
1736.  Pap.-Orig.  —  Nürnberg.  Theod.  Rittner,  Kaufmann:  Be- 
stätigungsurkunde des  Ratlies  von  Nürnberg  an  .Marx  Landauer 
über  dessen  Stiftung  eines  ..ewig  Almu.sens''.  1467.  Gleichz.  Abschr. 
Pgm.  Achtserklärung  Kr. Maximilian's  1.  über  Michelllägelo  wegen 
seiner  Befehdung  des  Gotteshauses  Kuisersheim.  1512.  Pgm.  Schrei- 
ben d.  Bürgermeisters  und  Raths  von  Nürnberg  an  Philip))  Lud- 
wig, Pfalzgrafen  bei  Rhein.  1607.  Pgm.  —  Sulzbach.  Lconhard 
Platzer,  k.  Ijandrichter  :  Bestätigung  der  Freiheiten  der  Stadt 
Sulzbach  durch  Ruprecht  den  Jüngern,  Pfalzgrafen  bei  Rhein. 
1395.    Pap.  Abschr. 

IL  Für  die  Bibliothek. 

iNr.  21, 367 -2 1.429.1 

Annweiler.  J.  Franck,  Subrektor :  Der».,  zur  Quellenkunde 
des  deutschen  Sprichworts.  8.  Sonderabdr.  Jahresbericht  über  d. 
k.  Lateinschule  zu  .Vnnweilcr,  1866 — 67.  4.  Bericht  der  Direction 
der  pfälzischen  Eisenbahnen,  1865  —  66.  4.  Kampcneer,  Sammel- 
buch. Pp.-Hs.  1611  IT.  4.  Mit  vielen  J'ederzcichnungen.  —  Bamberg. 
Prof.  Sclimi  t  t-Friodr  ich,  Architekt:  Celsus  Hugo,  traclulus 
clausularum.  1517.  schm.  8.  Murmellius,  scoparius  in  barbariei  pro- 
pugnatoresetc.  (1518.)4. —  Basel.  Dr.Wilh.  Wackernagel,  Uni- 
vcrs.-Profeisor :  Ders.,  voces  variae  animantium.  1867.  4.  —  Braun- 
schwelg.  C.  W.  Sack,  Registr.itor :  Ders.,  d.  eherne  Löwe  auf  d. 
Burgplatze  zu  Braunschweig.  1866.  4.  Sonderabz.  Ders.,  d.  öfl'entl. 
Brunnen  der  Stadt  Braunschweig.  1867.  4.  Sonderabz.  Ders.,  der 
Gieseler  zu  Braunschweig.  1867.  4.  Sonderabz.  Hänselmann,  Nach- 
richten über  das  Stadtarchiv  zu  Braunschweig.  1863.  4.  —  Bremen. 
Dr.  H.  A.  Müller,  Gymnasialoberlehrer:  Ders.,  die  Ruinen  des 
Klosters  Hude.  1867.  8.  —  Cassel.  Verein  für  hessische  Ge- 
schi eilte  und  Landeskunde:  Ders.,  Zeitschrift;  n.  F.,  Bnd.  I, 
2-4.  u.  Suppl.  I.\,  2.  1867.  8.  Ders.,  Mittheilungen ;  Nr.  23  u. 
24,  1.  2.  1866—67.  8.  —  Chur.  Geschichtforschende  Ge- 
sellschaft von  Cir  aubündcii  :  v.  Juvalt,  Necrologium  Curiense, 
d.  i.  :  Die  Jahrzeitbücher  der  Kirche  zu  Cur.  1867.  8.  —  Olessen- 
hofen.  Georg  Fein:  Jacoby,  Heinrich  Simon;  2  Thle.  1865.  8. 
—  Oonaueschingen.  Direktion  des  grofsherz.  (iymnasiums: 
Dies.,  Programm,  1866-67.  8.  Karle,  comnicntniicinis  criticae  ad 
vetus  testamenlmn  pertiiiontes.  1867.8.  —  Düsseldorf.  Dr.  W.  Har- 
Icls,  k.  Provinzial- Archivar  u.  Bibliothekar:  Lacomblefs  Archiv 
f.  d.  Geschichte  des  Niederrheins,  fortges.  v.  IlarUTs :  neue  Folge: 
Bnd.  I,  1.  —  Eichstätt.  Krüll'schc  Buchhandlunir  (II.  llngindu- 
bel)  :  Deie,  Albrcclit  Durcr's  kleine  Passion.  1867.  4.  —  Eltville. 
Joh.  Stemm  ler,  Receptur- Accessist :  Nassau-Catzeiiclnbogische 
Gerichts-,  Land-,  Polizey,  u,  Berg-Ordnungen.  2.  —  Erlangen.  Dr. 
Rud.  V.  Raumer,  llnivers.-Professor :  Dors.,  Furtsclzung  der  Un- 
tersuchungen über  die  rrverwandls<'hnft  der  semitischen  u.  indo- 
eurojiiiischen  Siirachen.  1867.  8.  —  Fürth.  II  o  eh  ste  ttc  r.  Lehrer: 
Fürstl.  Branden!).  Mandat  vom  3.  Sept.  1727.2.  —  Giessen.  Dr.  H. 
Ullmann,  Privatdocent :  Ders.,  fünf  Jahre  württcnib.  Geschichte 
unter  Herzog  Ulrich,  151.5—19.  1867.  8.  —  Göttingen.  Dieterich'- 
Bcho  Buchhandlung:  Forschungen  zur  deutschen  (ieschichte;  Bnd, 
VH,  3.  1867.  8.  —  Vandenhoeck  u.  Ruprecht,  Verlagshand- 
lung: Müldener,  biblintheca  historica  ;  Jhg.  XV,  1.  1867.  8.  Mül- 
dcner,  biblintheca  gcogr.-statistica ;  Jhg.  XV,  1.  1867.  8.  —  Graz. 
Dr.  Rieh.  Peinlich,  k.  k.  Gymnasial  -  Direktor :  Jahresbericht 
d.  k.  k.  Ober-Gymnasiums  zu  Graz,  1867.  4.  -  Hannover.  Hahn'- 
schc  Hofljuchhandlung  :  Grotefend.  d.  Stempel  der  röiu.  Augenärzte 


349 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


350 


1867.  8.  —  Kremsier.  Karl  L' ml  auf  f:  Mittheilungen  d.  Neutilscliei- 
ner  landwirtlischaftl. Vereines  ;  4.  Jhg.  1866.  8.  —  Köln.  J  oh.  Matt  h. 
Firm  enich- R  ichartz  ,  Professor:  Dsrs..  Volksdichtungen  nord- 
u.  süddeutscher  Völker  alter  u.  neuerZeit ;  II.  IHiiT.  8.  Dr.  Ilerm. 
Grieben:  Ders.,  Dante  in  Holland.  4.  —  Kupferzell.  F.-K.  Fürst 
zu  Hohenlohe-Waldenburg :  Ders.,  d.  heraldische  Pelzwerk. 
1867.  4.  Ders.,  biogr.  Notizen  über  d.  bei  Ulm  gebliebenen  Prinzen 
J()se]ili  u.  Albert  v.  Hohenlohe- Waidenburg -Schillingsfürst.  4.  — 
Landshut.  IHstor.  Verein  von  u.  für  Niederbayerii :  Ders., 
Verhandlungen;  Bnd.  XII,  2—4.  1866—67.  8.  —  Lucern.  Histori- 
scher Verein  der  fünf  Orte  etc.:  Der.«.,  Ueschichtsfraund ; 
22.  bnd.  1867.  8.  —  München,  v.  Hefner-Alteneck,  Professor 
etc.  :  Laforge,  ieonograidiie  de  la  Vierge  dei)uis  le  IV.  justju'au 
XVIII.  siecle.  1863.  4.  —  Neisse.  Philoina thie  :  Dies.,  13.— 15. 
Bericht,  1863 — 67.  8.  Kastner,  (beschichte  der  Stadt  Neisse  :  Th.  I, 
3.  1866.  8.  —  Nördlingen.  C.  H.  Beck' sehe  Buchhandlung:  Zei- 
tr.ifr.  Sammlung  kalligra|)hiseher  Musteralnhaljcte;  I.fli.  qu.  4.  — 
Nürnberg.  Kngelhardt,  Rechtsrath :  Oeffeutl.  Erklärung  wegen 
d.  I'.ychstättischen  Insassen  in  den  k.  jjr.  Fürstenthüniern  Ansbach 
u.  Bayreuth.  1796.  2.  K.  pr.  Erklärung  über  die  Landeshoheits- 
Irrungen  in  den  frank.  Fürstenth.  Ansbach  u.  Bayreuth.  1796.  4. 
Genealogia  Rosarum.  Pap. -IIa.  17.  Jhdt.  4.  A.  Matte  nh  eimer, 
k.  Viayer.  Hauptmann  :  Ders.,  d.  Rückladungs-Gewehre;  II.  u.  III.  Heft. 
1867.  qu.  2.  G  eorg  Mei  l'sner,  Kaufmann  :  (Ders.),  Lazarus  Speng- 
ler. F'estgabe  etc.  1867.  8.  Theodur  Rittner,  Kaufmann:  Ruff, 
Hebammen  Buch.  1580.  4.  —  Nussdorf.  J.  G.  Lehmann,  Pfarrer: 
Ders..  vnllst.  Geschichte  des  Ilerzogthums  Zweibrücken.  1867.  8.  — 
Rauschenberg.  E.  Mülhause:  Ders.,  die  aus  der  Sagenzeit  stam- 
menden Gebräuche  der  Deutschen,  namentlich  der  Hessen.  1867.8. 
Sonderabdr.  —  Rostock.  Direktion  des  Gymnasiums:  Grol'se 
Stadtschule  zu  Rostock.  1867.  4.  Progr.  E.  E.  Kaths  der  Stadt 
Rostock  Ordnung  der  gr.  Stadt-Schule.  1828.  4.  Anl.  VI  zur  Ro- 
stocker Schul-Oidnung.  4.  25  weitere  Stücke,  diese  Schule  betr. 
(Stundenplan,  Zeugnisse  etc.)  2.  4.  8.  —  Stuttgart.  J.  G.  Cotta'- 
8che  Buchhandlung:  Deutsche  Viertcljahrsschrift ;  29.  .Thg. ,  Octbr. 
— Decbr.  u.  30.  Jhg.  Octbr.  — Decbr.  1866  u.  67.  8.  Dr.  Holder, 
Medicinalrath  :  Bruchstück  eines  mittelniederländ.  epischen  Gedich- 
tes. Pgm.-Bl.  14.Jhh.  kl.2. — Trient.  AntonEmmert:  Guida  del 
viaggiatore  per  la  cittä  di  Trento.  1837.  8.  —  Trier.  Chrn.  Wilh. 
Schnnidt,  Architekt:  Ders.,  Baudenkmale  der  röm.  Periode  u.  des 


Mittelalters  in  Trier  und  seiner  Umgebung.  Lief.  3—5.  1841  —  45. 
4.  u.  gr.  2.  Ders.,  d.  Grabmälerd.  Hauses  Nassau-Saarbrücken.  1846. 
gr.  2.  Ders.,  Kirclienmöbel  u.  Utensilien  aus  d  Mittelalter  u.  d. 
Renaissance  in  d.  DiiTescn  Coln,  Trier  u.  Münster:  1.  —  6.  Liofer. 
1851.  gr.  2.  —  Washington.  Surgeon  General's  office:  l)as8., 
circular  Nr.  5:  Report  on  epidemic  cholera  etc.  1867.  4.  —  Wien. 
K.  geographischeGesellschaft:  Dies.,  Mittheilungen,  Jhg.  VIII, 
1.1864.  8.  K.Akademie  der  Wissenschaften  :  Dies, Sitzungs- 
berichte, phil.-hist.  Gl.,  Bd.  54,  1—3,  u.  Bd.  55.  1.  2.  1867.  8.  Dies. 
Denkschriften:  15.  Bud.  1867.  4.     Dies.,  Archiv,  37.  Bnd.  1867.  8.' 

III.  Für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 

iXr.  5399-5415.) 

Amberg.  Dr.  Ritzenthaler:  5  ältere  uud  neuere  Glasmale- 
reien. —  Annweiler.  Franck,  Subrektor:  Stammbaum  aus  dem 
Geschlochte  der  Cämmerer  von  Worms  (Freiherrn  von  Dalberg) 
von  1693 — 1760.  Pgm.  Wappen  der  Stoll.  Wassennalerei  auf  Per- 
gament. 17.  Jhdt.  —  Bernburg.  H.  Jannasch,  Fabrikbesitzer: 
Bernburger  Mariengroschen  von  1744.  —  Karlsruhe.  Sachs,  De- 
kan:  Porträt   des  Philipp    Melanchthon,   Holzschn.    vom    16.  Jlidl. 

—  Kiel.  Brandt,  Rechtsanwalt  und  Notar:  28  Lack-  und  Papisr- 
abdrücke  von  Siegeln  holsteinischer  Städte,  in  Etui.  —  Kupferzell. 
F.-K.  FürstzuHohenlohe- Waidenburg -Schillingsfürst: 
Wachsabdruck  eines  Siegels  des  Fürston  Phili]ip  Ernst  zu  Ilohcn- 
lohe-Waldenburg-ScliiUingsfürst.  —  Lauterhofen.  Plafs,  Lehrer: 
Christus  am  Kreuze,  Oelgemälde  vom  17.  Jhdt.  —  Nürnberg.  A. 
Gibsone,  Privatier:  Dortmunder  Silbermünze  vom  16.  Jhdt.  uud 
österreichische  desgl.  Kracker,  Gastwirth:  6  Silbermünzen  und 
1  Kupfermünze  vom  17.  und  18.  Jhdt.  Schumann,  Listenführer 
bei  der  k.  li.  Staatsbahn:    Gabel  mit  vergoldetem  Griff:   16.  Jhdt. 

—  Regensburg.   Dombauverein:   4  GypsabgUsse  von  Bestiarien. 

—  Sulzbach.  Platzcr,  k.  Landrichter:  Thaler  des  Grafen  Wil- 
helm von  Berg.  Kupfermünze  des  Kaisers  Galienus  und  8  kleinere 
Silbermünzen  vom  16. — 18.  Jhdt.  Alter,  auf  den  Ruinen  der  Burg 
Rosenberg  bei  Sulzbach  gefundener  Thorschlüssel.  —  Trier.  Chr. 
Schmidt,  Architekt:  9  Blatt  facsimilierter  architektonischer 
Originalzeichnungen,  in  Stahlstich  von  J.  Gretsch,  herausgegeben 
von  Chr.  Schmidt.  —  Ulm.  Dr.  Hafsler,  Oberstudienrath :  Ab- 
druck eines  Holzstockes  mit  französ.  Spielksu^en  vom  18.  Jhdt. 


Chronik  der  historischen  Vereine. 


Annual  Report  oft  he  board  of  regents  oft  he  Sniith- 
sonian  Institution,  showing  the  Operations,  expenditures,  and 
coudilion  of  the  Institution  for  theyear  1865.    Washington,  1866    8. 

Palafittes,  or  lacustrian  constructions  of  the  lake  of  Newchatel. 
By  E.  Desor ;  with  designs  by  Prof.  A.  Favre-Guillarmod.  Trans- 
lated,  with  the  author's  recent  additions,  for  the  Smithsonian  In- 
stitution. 

H  e  i  n  r  i  c  h '  s  von  Lettland  L  i  v  1  ä  n  d  i  s  c  h  e  Chronik,  ein 
getreuer  Bericht,  wie  das  Christenthum  und  die  deutsche  Herr- 
schaft sich  im  Lande  der  Liven,  Letten  und  Ehsten  Bahn  gebro- 
chen. Nach  Handschriften  mit  vielfacher  Berichtigung  des  übli- 
chen Textes  aus  dem  Lateinischen  übersetzt  und  erläutert  von 
Eduard  Pabst.  Zum  Jubelfest  des  fünfundzwnnzigjährigen  Beste- 
hens der  Ehstländisclien  Literarischen  Gesell  ach  aft  in 
Keval  und  mit  Unterstützung  derselben  herausgegeben  am  10.  Juni 
1867.     Rcval,  1867.     8.     XIV  u.  366  Stn. 

Jahrcs-Bericht  derselben  Gesellschaft  vom  Jahre  1865  bis 
1666.     Rcval,  1866.     8. 

Bidrag  tili  kanncdoni  af  Finlands  natur  och  folk, 
utgifiia  afFinskaVctenskaps-Societcten.  SJundo  tili  tionde 
Hiiftet.     Helsingfora,   1866.     1867.     8. 


Om  Svenska  ortnanin  i  Nyland.  En  unJersökning  af  A.  0. 
Freudenthal.  —  Om  hjelten  i  Sorgespeiet  Dauie  Hjort.  Historisk 
Afliandling  af  Fredr.  Wilh.  Pipping.  —  Bidrag  tili  kännedom  af 
Finlands  tillfällighetspoesi  under  Frihetstiden  af  Gabr.  Lagus.  — 
Skolverket  inom  fordna  Wiborgs  och  nuvarande  Borga  stift.  Af 
Matthias  Akiander. 

Bidrag  tili  Finlands  Na  tu  rkännedura,  Etnografi 
och  Statistik,  utgifna  af  Finska  Vetenskaps-Societeten.  Tionde 
och  sista  Haftet.     Ilelsingfors,  1864.     8. 

Ac ta  Socicta tis  Scientiarum  I''ennicae.  Tonuis  VIIl. 
Helsingforsiae.     MDCCCLXVII.     4. 

Piienia  del  Cid  i  svensk  öfversättning  med  historiak  och  kri- 
tisk  iuledning  utgifvet  af  Carl  Gustav  Estlander.  —  llistoriska 
undcrrättelser  om  boktryckoriet  i  Finland  af  Fredr.  Wilh.  Pi|>ping. 
Sjunde  stycket.  —  Sur  r.\nti(|uite  des  Lives  en  Livonic  p»r  Vrio 
Koskinew.  —  Pieccs  ineditcs  du  Roman  do  Tristan,  prOcedcs  de 
Rcchcrches  aur  son  origiuo  et  son  developpenient  p»r  Carl  Ü. 
Estlandcr. 

Öfversigt  af  F  i  n  s  k  ii  Vc  I  «nsknpa -Societotons  Für- 
handlinger.  VI-VlIl  1863-1866.  Med  3  planchor.  Ilelsing- 
fors, 1864—1866.     8. 


351 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


352 


Handeliiigen  en  Mededeelingen  van  de  Maatschap- 
pij  der  Nederlandsche  Letterkunde,  te  Leiden,  over 
het  Jaar  1866.     Leiden,  E.  J.  Brill.     1866.     8. 

De  Tulpen-  en  Hyacintenhandel,  door  Mr.  W.  P.  Sautijn  Kluit. 
—  De  Akademische  Lijkredenen,  door  Dr.  W.  Bisschop.  —  Onuit- 
gegeven  Fragment  van  den  Roman  der  vier  Heemskinderen,  me- 
degedeeld  door  W.  Bisschop.  —  Over  de  Taal  der  Batavieren  en 
Franken ,  door  Prof.  H.  Kern.  —  De  onuitgegeven  Briefwisseling 
van  Joannes  Wtenbogaert ,  door  H.  C.  Rogge.  —  Verslag  over 
eenige  Handschriften  nagelaten  door  Mr.  W.  Bilderdijk,  door  Dr. 
G.  D.  J.  Schotel.  —  Brievcn  van  en  aan  Mr.  W.  Biklerdijk.  — 
Memorien  van  Hugo  de  Groot,  door  Prof.  R.  Fruin.  —  Körte  Au- 
tobiographie van  Mr.  Floris  Oem  van  Wijgaerden,  door  Prof.  R. 
Fruin.  —  Brief  van  Maria  van  Reigersbergh  aan  Huig  de  Groot, 
door  H.  C.  Rogge. 

Levensberich teil  der  afgostorven  Medeleden  van 
de  Maatschappij  der  Nederlandsche  Letterkunde.  Bijlage  tot  de 
Handclingen  van  1866.     Leiden,  E.  J.  Brill.    1866.     8. 

Vcrslag  van  het  verhandelde  in  de  Algemeene  Ver- 
gadering  van  het  Provinciaal  Utrechtsch  Genootschap 
van  kunsten  en  wetenschappen,  gehouden  16.  October 
1866.     Utrecht,  C.  van  der  Post  jr.     1806.     8. 

Aanteekeningen  van  hetverhandelde  in  deSectie- 
Vergaderingen  van  het  Provinciaal  Utrechtsch  Genootschap 
van  kunsten  en  wetenschapeu,  gehouden  in  het  jaar  1866.  Utrecht, 
C.  van  der  Post  jr.     1866.     8. 

Kronijk  van  hetHistorisch  Genootschap,  gevestigd 
te  Utrecht.  Twee  en  twintigste  Jaargang,  1806.  Vijfde  Serie. 
Tweede  Deel.     Utrecht,  Kemink  en  Zoon.     1866.     8. 

Huwelijkplechtigheden  van  Karel  van  Bourgondie  en  Marga- 
retha  van  York.  Medegedeeld  door  Mr.  A.  J.  Eschede.  —  Het 
aandeel  der  Goesenaren  aan  de  ondersteuning  der  Hoekschen  in 
1492.  —  Kwijtbrief  van  Albrecht  van  Sakson.  verleend  an  die  van 
Goes  den  lO^n  Julij  1492.  —  Plakaat  op  het  afzweren  van  den 
Koning  von  Spanje.  —  Verzoek  van  Bemardus  Dwinglo  aan  het 
Hof  van  Holland  om  eene  „Acte  van  purge",  en  eenige  brieven 
uit  de  erste  helft  der  17<l«  eeuw,  medegedeeld  door  den  Ileor  II. 
C.  Rogge.  —  Uitspraak  van  den  Landraad,  betreifende  cen  gaschil 
in  den  boezem  der  Staten  van  L'trecht.  —  Stukkon  betrekkelijk 
de  onlusten  binnen  Utrecht  in  1610.  —  Geslacht  van  Roger  Wil- 
liams. —  Verkorte  geloofsbelijdenis,  1566.  —  Rapport  van  de  Ne- 
derlandsche Gezanten,  in  1,'>85  naar  England  gezonden  om  hulp 
te  bckomen  tot  het  ontzet  van  Antwerjjen  en  een  tractaat  voor  te 
dragen.  —  Brievcn  van  den  Graaf  van  Leicester  aan  den  Raad  van 
State.  —  Acte,  waarbij  de  Graaf  van  Leicester  afstand  doet  van 
zijne  b«trekking  van  Gouverneur  -  Generaal  der  Nederlanden.  — 
Gcschillen  te  Utrecht,  na  Leicesters  vertrek.  —  Verklaring  van 
Hendrik  IV,  en  zijne  daarop  gcvolgde  erkenning  door  de  Grooten 
des  Rijks  als  Koning  van  Frankrijk.  —  Voordracht  tot  nanstcl- 
ling  van  Schecpskapitein.s,  door  het  Noorder-Kwartier  aan  II.  H. 
M.,  19  Februarij  1665.  Medegedeeld  door  den  Heer  P.  A.  Leupc. 
—  Stukken  betreffende  de  verheffing  van  Frederik  Hendrik  tot 
Gouverneur  en  Kapitein-Genoraal  en  .\dmiraal.  —  Verhaal  van  de 
Legatie  von  Leoninus,  van  Loozen,  Vakke  en  Franckena  naar  Enge- 
land, in  1595.  —  Memori«'  en  Instrurtio  voor  het  Gcsandschap 
naar  Engeland,  in  November  1618.  —  Memorin  betrcITendu  de  doel- 
matighcid  der  bijeenroeping  cener  Provinciale  Synode   in  Holland 


tot  bijlegging  ger  geschillan.  —  Conceptpunten  en  artikelen  ter 
regeling  der  nationale  Synode.  —  De  slag  bij  Brevesier.  —  Brief 
van  J.  van  Brouchoven.  Indruk,  dien  het  afdanken  der  Utrecht- 
sche  Waardgelders  te  Leiden  gemaakt  hsft.  —  Anonyme  Brieven 
aan  van  Hüten.  —  De  tocht  naar  Vlanderen  in  1631.  —  Stukken 
betrekkelijk  de  Remonstranten.  —  De  Viceadmiraal  Pieter  Florisz. 
Mededeeling  van  den  Heer  P.  A.  Leupe.  —  Uittreksel  uit  onder- 
schepte  brieven.  —  Brief  van  Charles  de  Nielles  aan  zijne  huisvrouw. 

—  Herroeping  van  de  uitbanning  van  Rodolphus  van  ZijU  uit  den 
lande  van  Utrecht.  —  Stukken  betreflende  de  benocming  van  Fre- 
derik Hendrik  tot  Stadhouder  van  Utrecht.  —  Ontvangst  van  den 
Prins  als  Stadhouder  binnen  Utrecht  in  1626.  —  Ontvangst  van 
den  Stadhouder  te  Utrecht,  den  T^on  Nov.  1640.  —  Albrecht  Bei- 
ling.  —  Propositie  van  Ulefeldt,  Gezant  van  Denemarken.  —  Ant- 
woord  der  Staten  op  der  vorgaande  Propositie.  —  Schrijvcn  van 
A.  Joachimi ,  Ambassadeur  der  Staaten  te  London.  —  Schrijvcn 
van  den  Nederl.  Ambassadeur  te  Venetie,  den  Heer  Berck,  over 
da  rechtsvordering  tegen  zijnen  bloedverwant,  Fiskaal  van  het 
Coli,  ter  Adm.  te  Rotterdam.  —  Over  eenige  tapijtwerken  (arrazzi) 
op  het  Stadhuis  te  Haarlem.  —  Stukken  betreflende  Ant.  Hornho- 
vius.  —  Schrijven  over  de  vergaderingen  der  Remonstranten  te 
Wocrden.  —  Rapport  van  den  Admiraal  Reael,  gezonden  aan  hun 
Iloog  Mog.  den  12<'e"  Junij  1627.  —  Stukken  betrelfendo  het  ge- 
schil  tusschen  de  Stad  Utrecht  en  de  kleine  Steden  van  het  Sticht. 

—  Bericht  aangaando  eene  beweging  van  Graaf  Hendr.  van  den 
Bergh,  gcdurendc  het  beleg  van  Grol  in   1627. 

Werken  uitgegeven  door  het  Historisch  Genootschap,  ge- 
vestigd te  Utrecht.  Nieuwo  Reeks.  Nr.  7 :  Kronijk  van  Eggerik 
Egges  Phebens  van  1565  — 1594,  naar  een  handschrift  uitgege- 
ven door  Mr.  II.  0.  Feith.  Utrecht,  Kemink  cn  Zoon.  1867.  8. 
XIV  u.  178  Stn. 

Mcmoires  de  l'Academie  Royale  des  Sciences,  des 
Lettres  et  des  Beau.\-Arts  de  Belgique.  Tome  XXX^^. 
Bruxelles,  1867.     4.     (Naturwissenschaftlichen  Inhalts.) 

Bulletins  de  l'Academie  etc.  Trente-cinquieme  Annee.  — 
2me  Serie,  T.  XXII.     Bruxelles,  1866.     8. 

De  la  paix  du  sang  ou  paix  ä  partie  dans  les  auciennes  eou- 
tumes  belgi<)ues,  par  M.  Dcfacqz.  —  Louis,  corate  de  Rcthcl  et 
de  Nevers,  fils  aine  de  Robert  de  Bi'tliuno,  accuse  de  parricide, 
par  .l.-J.  De  Smet.  —  La  note  ä  payer  pour  le  livre  intitule ; 
Pompa  triumphalis  introitus  Ferdinandi  Austriaci  Hisiianiarum,  etc., 
public  par  la  ville  d'Anvers,  par  M.  Ad.  Siret  —  Le  Chevalier 
Bladelin,  surnomme  Leestemakere  et  la  ville  de  Middelbourg  en 
Flandre,  jiar  M.  J.-J.  De  Smot.  —  Rapjjorts  de  MM.  le  baron  Ker- 
vyn  de  Lettenhovc,  De  Smet  et  Ad.  Horgnct  sur  un  travail  d«  M. 
Griinhagen  relatif  aux  coloiiies  beiges  de  l'-Mlcmagne. 

Trente-sixieme  Annee.  —  2™e  Serie,  '1'.  Will.  1867.  8.  Rap- 
ports de  MM.  Wauters,  Haus  et  Thonissen  nur  un  travail  de  M. 
Klipfl"el  relatif  au  regime  niunicip.il  des  cites  romanes  de  l'empire 
gcrmaiiique.  —  Rapports  de  MM.  Ad.  Borgnet,  Gachard  et  Th. 
Juste  sur  deux  memoire»  en  reponse  ii  la  question  du  concours  de 
Stassart  relative  aux  rapports  politiques  des  provinces  beiges  avec 
rAllemagno  dcpuis  le  dixiemc  siccle. 

T ablas  gi'-n orales  et  analyti(jues  du  recueil  des  bul- 
letins  de  TAcademio  etc.  2"«'  Serie.  —  Tome  I  ii  XX.  (1857 
ii  1866.)     Bruxelles,  1867.     8. 


353 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutselien  Vorzeit. 


354 


Compte  rendu  des  scances  de  la  t'ommissioii  Royale 
d'UiBtoire,  ou  recueils  de  ses  buUetins.  Troisieme Serie.  Tome 
huitieme.  -   IVme  Bulletin.     Bru.xelles.  1866.     8. 

Analectes  Listoriciues ,  12«  Serie.  Par  M.  Gachard.  —  Ren- 
seignemeiits  donnes  i>ar  le  nieme  membre  sur  un  recueil  de  let- 
tres  de  Marie-Antoinette,  de  Louis  XVI. ,  de  Joseph  IL,  de  Leo- 
pold IL  et  du  comte  de  Mercy-Argenteau  ijue  le  chevalier  d'Ar- 
neth  vient  de  faire  paraitre. 

Tome  neuvieme.  —  I"  Bulletin.  1866.  Notiee  sur  un  Cartu- 
laire  du  ehapitre  de  Saint-Servais,  ä  Maestricht.  l'ar  M.  le  Cheva- 
lier C.  de  Borman.  —  Table  des  dociiments  relatifs  ä  l'histoire  des 
villes,  communes.  etc.,  de  Belgique  ijui  existent  ii  la  Bibliotheque 


royale,    settiou    des  n^auu^^c■rits :    ancieus    funds   da  la  villo,  MSS. 
20,001     20,410.     Par  M.  Ernest  Van  Bruyssel. 

Tome  neuvieme.  —  llme  Bulletin.  1867.  Statuts  primitifs  de 
la  Faculte    des  arts   de   Louvain.     Communicjue    par   M.   Reusens. 

—  Table  des  documents  relatifs  ä  l'histoire  des  villes  etc.  (Suite.) 

—  Privileges  de  drapicrs  de  la  ville  d'.\th  :  22.  avril  1461.     Cum- 
rauniques  par  M.  E.  Fourdin. 

Tome  neuvieme.  —  Hl'""  Bulletin  1867.  Cuinmuuieatioii  de 
M.  Gachard  sur  la  oorrespundauce  de  Joseph  II.  avec  Marie -The- 
rese  et  son  frere  le  grand-duc  Leopold,  publiee  par  M.  d'Arneth. 

—  Notes  sur  les  bibliotheques  de  Milan,   Rome  et  Florence.     Par 
M.  Ruelens.  —  Analectes  historiques,  13«  Serie.     Par  M.  Gachard. 


Nachricht  e  ii. 


Literiilur. 

Neu  erschienene  Werke. 
28)  Das  heraldische  Pelzwerk.  Monographie  von  F.-K. 
Nebst  einem  Anhange:  I.  Die  ältesten  deutschen  ge- 
malten Wappen-Sammlungen  und  II.  die  heraldi- 
schen Schildformen  vor  dem  Jahre  1450.  1867.  4. 
70  Stn.  Mit  VI  lithographierten  Tafeln  und  vielen  Holz- 
schnitten. 

Wenn  dieser  neue  Beitrag  zur  Heraldik  auch  nur  als  Manu- 
."■cript  gedruckt  ist,  glauben  wir  alle  Freunde  dieser  Wissenschaft 
umsomehr  darauf  aufmerksam  machen  zu  sollen,  da  eine  der  in- 
teressantesten und  seit  lange  verhandelten  Fragen  darin  nicht  nur 
zur  endgültigen  F2ntscheidung  gebracht,  sondern  auch  in  der  Be- 
weisführung so  viel  wissenschaftliches  Material  herangezogen,  an- 
dererseits aus  dem  festgestellten  Satze  zu  so  überraschenden  Fol- 
gerungen fortgeschritten  wird,  dafs  die  vorliegende  .Arbeit  in  der 
That  über  die  blofse  Bedeutung  einer  Monographie  hinausgeht. 
Der  Inhalt  derselben  ist,  in  kurzer  Angabe,  der  Nachweis,  dal's  die 
früher  in  der  Blasonierung  sogen.  Eisenhüte,  die  man  später  in 
heraldische  Wolken  umgewandelt,  in  der  That  von  dem  im  älte- 
sten Wappenwesen  eine  grol'so  Rolle  spielenden  Pelzwerk  herrüh- 
ren und  dafs  dieses  auch  noch  unter  manchen  anderen  Figuren 
versteckt  zu  liegen  scheint,  die  es  kaum  noch  vermuthen  lassen. 
Zu  den  vielen  beigebrachten  Belegen  bildet,  was  hier  gelegentlich 
erwähnt  werden  möge,  einen  interessanten  Beitrag  aus  ältester 
Zeit  die  emailierte  Gedächtnifstafel  des  1149  gestorbenen  Godefroy 
Plantagenet,  Grafen  von  Maine  und  Anjou,  gegenwärtig  im  Museum 
zu  Mans,  abgebildet  in  C.  A.  Stotliard's  Monumental  Effi- 
gies.  —  Das  Verzeichnifs  deutscher  gemalter  Wappen-Sammlungen 
aus  dem  14.  und  15.  Jahrhundert  hätte  durch  den  mi  ikwiirdigen 
Wappenfrics  um  und  im  Chore  der  sogen.  Ritterkapelle  zu  Ilafe- 
furt  um  eine  Nummer  vermehrt  werden  können ,  wenn  derselbe 
nicht  leidor  durch  die  Restauration  der  letzteren  aufgehört  hätte, 
als  historische  Quelle  zu  dienen. 

Aufsätze  in  Zeitschriften. 

Das  Ausland:  Nr.  42fr.  Ueber  den  Ursprung  der  menschlichen 
Sprache.  (Dr.  G.  Jäger.)  —  Nr.  44.  Geschichte  des  Kampher- 
handels. 


Die  Gartenlaube:  Nr.  41.  S.  614.  Das  Glockengi-ab  im  Kaiser- 
dora  (zu  Frankfurt  a.  M.|.     (M.  v.  Hum bracht.) 

Die  Grenzboten:  Nr.  41.  S.  49.  Abseit  der  Heerstrafse.  P^ine 
erstairto  deutsche  Stadt  (Rotenburg  a.  d.  Tauber).  —  Nr.  •14  fl'. 
Die  baltischen  Provinzen  Rulslands. 

Preufs.  Jahrbucher:  20.  Band,  4.  Heft,  Oct.  Zur  Beurtheilung 
Kaiser  Heinrich's  IV.     (B.  Simson.) 

Deutsche  Kunstzeitung:  Nr.  37,  S.  294.  Friedrich  Schmidt 
„l'eber  den  l'rsprung  der  gothischen  Baukunst". 

Frank.  Kurier:  Nr.  279  (Fcuill.).  Die  Restauration  der  Burg  IIo- 
henzollern.  —  Nr.  308.  Das  Friedensmahl  in  Nürnberg.  Ge- 
mälde von  Joachim  v.  Sandrart. 

MagaziTi  für  d.  Literatur  des  Auslandes:  Nr.  44.  Ein  Bei- 
trag zur  Roswitha-Frage.     (Dr.  Franz  Hirsch. | 

Allgemeine  Militär-Zeitung:  Nr.  38—40.  Die  Waifeusamm- 
lung  Sr.  k.  H.  des  Prinzen  Karl  von  Preufsen  in  Berlin. 

Monatsblätter  f.  innere  Zeitgeschichte:  30.  Bd.,  2.  Heft, 
Aug.  Petrus  Ramus,  ein  wssenschaftlicher  Jlärtyrer  16.  Jahr- 
hunderts. (M.  Cantor.)  —  ,3.  Heft,  Sept.  l'eber  den  FUnflufs 
des  Luther'schen  Liedes  auf  die  Ausbreitung  der  Reformation. 

Deutsches  Museum:  Nr.  40.  Die  Trauerspiele  Joost  van  der 
Vandels.     (A.  Hagen.) 

Augsburger  Postzeitung:  Beil.Ni-.  64.  il.  Holbein's  Madonna 
zu  Solothurn. 

Schlesischa  Provinziul  blättor :  Sept.,  S.  514.  Diarium  ton 
der  1.  und  2.  Belagerung  der  Festung  Sclnveidnitz.  was  sich 
unter  während  derselben  in  der  Stadt  und  Vorstadt  zuge- 
tragen. Aus  einer  Handschrift  mitgetheilt  von  Prof.  Dr.  J. 
Schmidt.  —  S.  526.  Nachweise  2ur  Geschichte  und  Vorge- 
schichte Oberschlesiens.  —  S.  534.  Der  Schimmclrcilor  und 
<ler  Erbsenbär,  die  Wassortauche  und  das  Rübengesichl.  Schle- 
sischc  Kirmeslustbarkfiten.     (Dr.  Rud.  Drescher.) 

Berliner  Revue:  51.  Bd.,  1.  Hft.  Die  Böhmen  und  die  K^migin- 
hofer  Handschrift.  2.  Ilft.  f.   Germanen   und  Romanen.  — 

3.  Hft.  f.  Die  nationale  Einheit  liegt  in  der  Volkssprache. 

Augsburgor  Sonntagsblatt :  Nr.  44.  Die  Linde  als  (lasthofs- 
nnmc  (die  Linde  im  Volksglauben:  alte  Lindcnl.  —  Nr.  46. 
Der  BhIic  der  Schwarzenbergc.     (Wappcnsiig«'.) 

Wochenblatt  d.  Joh.-Ord.-Hullcy  Brandenburp:  Nr.  41. 
La  maison  d'Orauge  in  Berlin.     (Th.  W.) 

Zeitschrift  für  h  istor.  Tlioolog  ie  :   18CÄ,  1.  Heft.     J(ili:inni'» 


355 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  ^'orzeit. 


356 


Kepler.     Sein    Verhältnira    zur    schwäbischen  Ileiniath    1596  — 
1619.     (P.  Stark.) 
Allgem.    Zeitung:    Beil.  Xr.  291.    Hans    Hollicin's  Madonna   in 
Solothurn.  —  Beil.  Nr.  303.  Das  Bisthum  Meifsen. 


Vermischte  Niicliricliten. 

102)  Der  Thurm  des  Kölner  Doms  ist  nun  seit  vierhun- 
dert Jahren  zum  ersten  Male  wieder  in  Angriff  genommen.  Die 
Gerüste  zum  Fortbau  im  nächsten  Jahre  werden  in  schwindeln- 
der Höhe  errichtet.  Am  neuen  nördlichen  Thurm  sollen  bis  zum 
Winter  die  acht  Fenster,  deren  jedes  ein  Doppelmafswerk  hat,  bis 
in  die  Spitze  vollendet  sein.  Am  Fufse  des  Chors  wird  der  Sockel 
erneuert,  und  im  Innern  des  Cai)itelhauses  am  Nordende  die  Mauer. 
Die  Galerie  der  Rampe  ist  fertig.  Die  Lotterie  hat  guten  Fort- 
gang und  die  Ausstellung  der  Kunstgegenstände  derselben  wird 
demnächst  im  Museum  eröffnet. 

(Europa,  Chronik  Nr.  44,  Sp.  684.) 

103)  Ein  Monument  Karl's  des  Greisen  soll  in  Lüttich 
mit  Unterstützung  der  belgischen  Regierung  aufgeführt  werden, 
und  der  Revue  Artistique  zufolge  eine  Reiterstatuc  des  Kaisers 
und  sechs  andere  von  den  vorzüglichsten  Mitgliedern  seiner  Fa- 
milie umfassen  ;  alle  werden  in  Bronze  gestaltet. 

(Dies.,  Nr.  40,  Sp.  625  ) 

104)  Bei  der  Einrichtung  des  neuen  städtischen  Museums  in 
den  oberen  Räumen  des  Rathhauses  zu  Nürnberg  hat  auch  da» 
berühmte  Sandrart'scho  Gemälde,  die  Darstellung  des  Frie- 
densmahles, welches  im  Jahre  1649  bei  Abschlufs  der  Tractate 
zAvischen  Kaiser  und  Reich  und  der  Krone  Schweden,  der  schwe- 
dische Generalissimus,  Pfalzgraf  Karl  G\istav,  veranstaltete,  von 
neuem  Beachtung  gefunden.  Durch  Alter  und  wahrscheinlich  mehr 
noch  durch  vielfache  frühere  ungeschickte  Restaurationen  war  das- 
selbe in  einen  ganz  verderbten  Zustand  gebracht,  die  darauf  ent- 
haltenen Porträts  der  Friedensgesandten,  des  Künstlers  und  An- 
derer fast  unkenntlich  geworden.  Das  umfangreiche  Bild  ist  von 
seinem  dicken  Firnifsüberzuge  befreit,  die  aufgestandenen  Tlieile 
sind  niedergelegt  und  das  Ganze  für  den  Augenblick  wieder  zum 
Gonufs  des  Beschauers  gebracht  und  hoffentlich  für  eine  längere 
Zukunft  gesichert.  Die  Restauration  vollbrachte  der  Mahr  K.  Pli. 
Rorich  unter  Beihülfe  von  J.  Schachtel. 

105)  Die  Kunstschätzo  der  Wartburg  sind  unlängst  durch  das 
gut  erhaltene,  von  Lukas  f'ranach  gemalte  Brustbild  des 
Landgrafen  Philip])  den  Grofsmüthigen,  das  einzige  authenti- 
sche, gleichzeitige  Porträt  des  Fürsten,  vermehrt  wordsn.  Es  be- 
fand sich  Jahrhunderte  hindurch  im  Besitze  einer  altadelichen  Fa- 
milie in  Hannover  und  wurde  erst  durch  seinen  letzten  Besitzer 
an  das  Licht  der  Oeffentlichkeit  gezogen.  Die  Grorsherzogin  So- 
phie von  Weimar  kaufte  es  diesem  ab.  (111.  Ztg.  Nr.  12G7.I 

106)  Eine  Sammlung  von  Initialen  aus  dorn  12.  bis  17. 
Jahrhundert,  die  der  Hof-  und  Staatsbibliothek  zu  München,  der 
Bililiolheca  Nacional  und  der  Bibliotheca  de  la  Universidad  Central 
zu  Madrid  entnommen  und  durch  den  Professor  Dr.  Messmer  einge- 
führt sind,  wird  im  Verlage  von  L.  Denicko  in  Leipzig  von  X.  Ar- 
nold und  Kd.  KnoU  in  Lieferungen  (von  40  bis  .'iO  beabsichtigten 
jährlich  5)  zu  je  2  Thalern  herausgegeben.  Die  Wiedergabe  der 
Initialen  erfolgt  durch  lithographischen  F'arbcndruok. 

(Dies.  Nr.  1268  ;  vgl.  Börsenbl.  f.  d.  d.  Burhh.  Nr.  231,  S.  249G.) 


107)  Ende  des  Monats  August  wurden  in  dem  dreiviertel 
Meilen  von  Pr.  Stargard  belegenen  Dorfe  Lot  tisch  eine  Menge 
Silbermünzen  ausgegraben.  Unter  denselben,  gegen  100 
Stück  betragend,  fanden  sich  Solidi  dreifachen  Gepräges,  und 
zwar:  ältere  Solidi  stark  mit  Kupfer  versetzt  von  Michael  Küch- 
meister von  Sternfcld  mit  der  Inschrift :  PRI.  MAGST.  MICHAEL, 
auf  dem  Revers  :  MONETA  DNORVM.  PRVS. :  ferner  jüngere  So- 
lidi <lesselben  Hochmeisters  mit  derselben  Inschrift,  nur  statt  PRI. 
PRIM.:  (sie  sind  etwas  kleiner  und  dicker  und  haben  bedeuten- 
den Silbergehalt) :  endlich  Solidi  des  Hochmeisters  Paul  von  Rufs- 
dorf mit  der  Inschrift:  PRIM.  MAGST.  PAVLVS,  auf  dem  Revers: 
MONETA.  DNORVM.  PRVS.  Da  sie  mithin  den  Jahren  1414—22, 
res]).  1422  —  42  angchurwi,  so  werden  sie  wol  beim  Ausbruch  des 
dreizehnjährigen  Städtekrieges  im  Jahre  1453  dort  vergiaben  wor- 
den sein.  (.Mtpr.  Monatsschr.  S.  570.) 

108)  Am  3.  Sept.  wurden  in  Johannisburg  beim  Neubau 
eines  Hauses  unter  einem  alten  Kamin  gegen  50  Stück  alte  Mün- 
zen gefunden,  unter  welchen  sich  besonders  eine  Silberraünze 
auszeichnet,  welche  die  Gröl'se  eines  kleinen  Tellers  liat.  12  Loth 
schwer  ist  und  das  Bildnifs  des  Herzogs  Georg  von  Braunschweig 
in  ganzer  Figur  zu  Pferde  mit  der  Umschrift:  „Auf  Gott  traw  ich" 
trägt.     Dieselbe  hat  die  Jahreszahl  1638. 

(Dies.  S.  571,  aus  der  Preufs.-Litt.  Ztg.  Nr,  209.) 

109)  Bei  dem  Pfarrdorfe  Kriel  im  Landkreise  Köln  stiefsen 
kürzlich  Arbeiter  beim  Ausheben  eines  Grabes  auf  dem  dortigen 
Friedhofe  auf  einen  römischen  Sarko])hag,  welcher  Fund  von 
neuem  das  Verhandensain  römischer  Gräber  in  der  Umgebung  von 
Köln  und  besonders  in  der  Nähe  der  von  Köln  ausgehenden  alten 
Römerstrafse  bestätigt.  (111.  Ztg.  Nr.  1267.) 

110)  Aus  einem  Hünengrabe,  nicht  weit  vom  Strande  in 
Tune  (Norwegen),  hat  man  ein  Boot  ausgegraben,  welches 
von  der  heidnischen  Gewohnheit  herrührt,  Boote  oder  andere  Fahr- 
zeuge beim  feierlichen  Begräbnisse  von  Häuptlingen  oder  Seekö- 
nigen zu  benutzen.  Das  gefundene  Boot  soll  der  letzten  Zeit  des 
europäischen  Heidenthums  angehören.  Es  ist  aus  Eichonbrettern 
gebaut,  die  mit  Nietnägeln  zusammengefügt  sind.  Vom  Vorder- 
steven bis  zum  Mäste  mifst  es  12  Ellen,  und  die  Länge  des  Gan- 
zen wird  auf  mehr  als  20  Ellen  veranschlagt.  Noch  ist  es  näm- 
lich nicht  ganz  ausgegraben.  Das  Holz  ist  sehr  gut  erhalten  und 
die  Zusammensetzungen  so  fest,  dafs  man  noch  auf  den  Rippen 
gehen  kann,  was  besonders  dem  Umstände  zu  verdanken  ist,  dafs 
das  Boot  in  steifem  Blauthon  begraben  war.  Noch  sind  deutliche 
Spuren  von  Malerei  an  demselben ;  überhaupt  war  es  sorgfältig 
ausgestattet.  Der  Mast  ist  noch  nicht  gefunden ,  überhauiit  kann 
nicht  gesagt  werden,  ob  ein  solcher  bei  der  Beisetzung  vorhanden 
war.  Dagegen  enthalten  das  Boot  und  die  nächsten  Umgebungen 
desselben  Menschen-  und  Pferdeknochen,  und  aus  dem  Abdruck 
im  Thon,  sowohl  als  aus  den  Gebeinen  selbst  wird  ersehen,  ilafs 
übereinstimmend  mit  iler  Sitte  das  Rol's  dos  Häuptlings  in  stehen- 
der Stellung,  mit  dem  Kopfe  nach  oben,  begraben  worden  ist. 

(Korresp.  v.  u.  f.  D.  Nr.  525.) 

111)  Auf  der  Feldmark  der  Briesenor  Plobanoi,  am  Ab- 
hänge des  Seeufers,  stiefsen  Arbeiter  beim  Graben  nach  Steinen 
zum  Chaussecbau  auf  ein  heidnisches  Grab,  Nach  Art  je- 
ner uralten  Grabkammern  bildete  dasselbe  ein  Viereck  von 
G  —7  Fufs  Länge  und  gegen  4  Fufs  Breite,  an  den  Seilen  von  etwa 
3  Fufs  hohen,    zum  Theil  grob   bearbeiten,   flachen  Oranitsteincn 


357 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


358 


umsetzt,  woraus  ebenfalls  die  Decke  bestand,  hu  Innern  disser 
sogen.  Steinkiste  befanden  sieh  auf  sorgfaltig  geglättetem  Kies- 
boden 18  Urnen  (Henkelurnen)  oder  Aschenkrüge,  theils  krug-, 
theils  napfartig,  von  einigen  Zollen  bis  über  einen  Ful's  Höhe  der- 
artig aufgestellt,  dafs  die  greiseren  Exemplare  den  Mittelpunkt 
bildeten.     Leider  wurde   durch   die    Unachtsamkeit  und   ünkunde 


der  Arbeiter  die  Mehrzahl  der  Urnen  zerbrochen,  und  nur  einige 
ziemlich  gut  erhaltene  Exemplare  giengen  in  den  Besitz  des  Hrn. 
Hartwiili  auf  Prussy  über.  Aufser  Asche  und  gebrannten  Knochen 
enthielten  die  Urnen  nichts. 

(Altpr.  Monatsschr.  S.  572,  aus  dem  (5raud.  AVocheiibl. 
„der  Gesellige"  Nr.  1Ü7.) 


Inserate  und  Helvaiii)tiiia('tiuiii>;en. 


18i  Jahresbericht  der  historischen  Commission  bei  der  königlich  bayeri- 
schen Akademie  der  Wissenschaften. 

München  im  OctobiT  16t)7.  In  den  Tagen  vom  i.  bis  7.  Oc- 
tober  dieses  Jahres  hielt  die  historische  Commission  ihre  statuten- 
mäfsige  Plenan-ersammlung.  Von  den  auswärtigen  Mitgliedern  nah- 
men aufser  dem  Vorsitzenden,  Geheimem  Rcgierungsrath  v.  Ranke 
aus  Berlin,  au  den  VerhamUungen  Antheil :  Archivvicedirector  Ritter 
von  Arneth  aus  Wien,  Professor  Hegel  aus  Erlangen,  Geheimer 
Rcgierungsrath  Pertz  aus  Berlin,  Oberstudienrath  v.  Stalin  aus 
Stuttgart,  Professor  v.  Sybel  aus  Bonn,  Professor  Wackernagel 
aus  Basel,  Professor  Waitz  aus  Göttingen,  Professor  Wege le  aus 
Würzburg  und  Professor  Weizsäcker  aus  Tübingen,  aulserdcm 
sämmtliehe  einheimische  Mitglieder:  Professor  Cornelius,  Stifts- 
probst  v.  Düllinger,  Bibliothekar  Fori nger,  Reichsarchivdirector 
V.  Loh  er,  Staatsrath  v.  Maurer,  Reichsarchivnith  Muffat,  Ge- 
neral v.  Spruner  und  der  Secretär  der  Commission,  Professor 
V.  Giesebrecht.  Mit  besonderer  Freude  bcgrülste  die  Versamm- 
lung in  ihrer  Mitte  die  beiden  hochverehrten  Männer,  an  deren 
wissenschaftlichem  Jubelfest  sich  die  Commission  im  Laufe  des  Jah- 
res durch  Adressen  betheiligt  hatte  —  Pertz  und  v.  Ranke.  Mit 
gewohnter  Kraft  und  Frische  widmeten  sich  die  Jubilare  auch  dies- 
mal den  Arbeiten  der  Commission ,  auf  welche  sie  seit  der  Stiftung 
den  wesentlichsten  Einfluls  geübt  hatten.  Der  seit  der  letzten  Ple- 
narversammluug  abgeschiedenen  tiefbetrauerten  Mitarbeiter  Häus- 
ser  und  Lappenberg  gedachte  der  Vorsitzende  in  der  Eröftiumgs- 
rede,  bezeichnete  die  oigenthümliche  und  bedeutsame  Stellung  der 
Abgeschiedenen  in  der  historischen  Wissenschaft  und  liob  die  gros- 
sen Verdienste  hervor,  welche  sie  sich  im  Besonderen  um  die  Stif- 
tung König  Maxim ilian's  II.  erworben  hatten. 

Ueber  die  Geschäfte  des  abgelaufenen  Jahres  erstattete  der  Se- 
cretär den  statutenmälsigen  Bericht.  Xach  demselben  waren  von 
den  durch  die  Commission  herausgegebenen  Schriften  seit  dem  vori- 
gen Jahre  in  den  Buchhandel  gekommen : 

1)  K.  Hegel,  Chroniken  der  deutschen  Städte  vom  M.  bis  lU. 
Jahrhundert,  Bd.  V. 

2)  Jahrbücher  der  deutschon  Geschichte:  Kaiser  Heinrich  VI. 
von  Th.  Töche. 

3)  Forschungen  zur  deutschen  Geschitlite,  Bd.  VH. 

4)  Geschichte  der  Wissenschaften  in  Deutschland.  Dritte  Liefe- 
ning,  enthaltend  : 

a.  Geschichte   der   protestantischen  Theologie  von  Dr.  J. 
A.  Dorner; 

b.  Geschichte   der  katholischen  Theologie   von  Dr.  Kiirl 
Werner. 

5)  Weisthümcr,  gesammelt  von  J.  Grimm.  Bd.  V.  Unter  Ober- 
leitung von  G.  L.  v.  M  a  u  r  e  r  herausgegeben  von  R.  S  c  h  r  ü  - 
der. 


6)  Briefe  Friedrich's  der  Frommen,  Kurfürsten  von  der  Pfalz, 
mit  verwandten  Schriftstücken,  gesammelt  und  bearbeitet  von 
A.  Kluckhohn.     Bd.  L 

7)  J.  G.  Lehmann,  Geschichte  des  llerzogthums  Zweibrücken. 

Mehrere  andere  Arbeiten  sind  im  Drucke  so  weit  vorgeschrit- 
ten, dals  sie  schon  in  der  nächsten  Zeit  dem  Publikimi  übergeben 
werden  können.  Uehcrdies  zeigten  die  besonderen  Berichte,  welche 
im  Laufe  der  Verhandlungen  von  den  Leitern  der  einzelnen  Untcr- 
nehmiuigen  erstattet  wurden,  dafs  die  meisten  .\rbeiten  in  ununter- 
brochenem Fortgange  sind  und  dals  die  hiesigen  und  auswärtigen 
Behörden,  wie  die  Verwaltungen  der  Archive  und  Bibliotheken  die 
Bestrebungen  der  Commission  mit  derselben  Liberalität  zu  unter- 
stützen fortfalu-en,  welche  schon  so  oft  dankbar  anerkannt  wor- 
den ist. 

Von  der  Geschichte  der  Wissenschaften  ist  eine  neue  Abthei- 
lung, die  Geschichte  der  Aesthetik  von  Lotze,  unter  der  Presse 
imd  wird  binnen  Kurzem  als  vierte  Lieferung  ausgegeben  werden. 
Die  Hotthung,  gleichzeitig  noch  eine  andere  Abtheiliuig  zu  publi- 
cieren,  hat  man  leider  aufgeben  müssen,  da  mehrere  Mitarbeiter 
nicht  in  der  erwarteten  Frist  ihre  Werke  abzuschlielsen  vermoch- 
ten. Je  gröl'ser  die  Theihiahme  des  Publikums  an  diesem  Unter- 
nehmen ist  —  von  einigen  Werken  sind  bereits  neue  Abdrücke  nö- 
thig  geworden  —  desto  mehr  wünscht  die  Commission  den  rcgcl- 
mäl'sigen  Fortgang  gesichert  zu  seilen.  Nachdem  Professor  J  be- 
ring wegen  anderweitiger  Beschäftigungen  die  Bearbeitung  der  Ge- 
schichte der  Rechtswissenscliaft  aufgegeben  hat,  wurde  dieselbe  dem 
Professor  Stintziug  in  Erlangen  übertragen.  Für  die  Geschichte 
der  Astronomie,  für  welche  bisher  noch  kein  geeigneter  Bearbeiter 
gefunden  war,  ist  bestinnute  Aussicht  vorhanden,  Prof  Rud.  Wolf, 
Director  der  Sternwarte  in  Zürich,  jetzt  zu  gewinnen. 

Die  -Vrbeiten  für  die  Herausgabe  der  Städtechroniken  haben  an 
Umfang  im  vergangeneu  Jalire  bedeutend  gewonnen.  Die  mit  dem 
Archivar  Dr.  Hänsclmann  in  Braunschweig  fortgeführten  Unter- 
handlungen führten  zu  dem  Resultat ,  dafs  derselbe  mit  tler  Her- 
ausgabe zweier  Bände  braunschweigischer  Chroniken  beauftragt 
wurde;  der  erste  Band  ist  bereits  zur  prörseren  Hälfte  gedruckt 
Professor  Mantels  gibt  die  IlolVnung.  dals  im  näclisten  Jalire  audi 
der  Druck  der  Lübecker  Chrimikcn  beginnen  wird.  Die  Bearbei- 
tung der  Magdeburger  Schöppenchroiiik  hat  Arehivsecretär  Dr.  Ja- 
nicke  zu  Magdeburg  übernommen  imd  bereits  so  weit  gefördert, 
dals  mit  Sicherheit  auf  die  Publicatiou  derselben  bis  zum  nitchstea 
Herbst  zu  rechnen  ist.  luzwischen  hat  Prof.  v.  Korn  seine  Arbei- 
ten filr  einen  neuen  Band  Nürnberger  Chroniken  fortgesetzt,  und 
Professor  Hegel,  unter  dessen  Leitung  das  ganze  Unlernelmion 
steht,  selbst  die  Bearbeitung  der  Strafsbnrgor  Chroniken  von  Closc- 
ncr  und  Königshofen  in  die  Hand  genommen.  Reisen  nach  Stnifs- 
burg  und  Paris  sind  für  die  neue  Ausgabe  dieser  überaus  wichtigen 


359 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutsdien  Vorzeit. 


360 


Stral'sbnrger  Geschiehtsquellen  gewüinreich  gewesen,  welche  der  Her- 
ausgeber schon  bis  zum  nächsten  Herbst  in  den  Druck  zu  bringen 
beabsichtigt. 

Von  der  mit  .\ufwand  bedeutender  Geldmittel  und  grolster  Sorg- 
falt vorbereiteten  Ausgabe  der  deutschen  Reichstagsacten  lag  der 
Text  des  ersten  Bandes,  die  erste  Hälfte  der  Regierung  K.  Wcn- 
zel's  (1376  —  1387)  umfassend,  im  Druck  vollendet  vor;  Einleitung 
und  Register  werden  alsbald  hinzugefügt  werden.  Die  Vorarbi'iten 
für  die  Fortsetzung  dieses  mouumeutaleu  Werks  sind  so  weit  ge- 
diehen, dal's  fortan  im  Durchschnitt  alle  zwei  Jahre  ein  Hand  wird 
geliefert  werden  köiuieu.  Zur  Fortsetzung  der  Sammlungen  ver- 
weilte der  Herausgeber,  Professor  Weizsäcker,  im  verflossenen 
Frühjahre  mit  Bibliothekar  Di-.  Kerl  er  längere  Zeit  in  Stralsburg; 
der  letztere  hat  überdies  eine  Reihe  von  süddeutschen  Archiven  be- 
sucht und  die  nach  Erlangen  übersandten  Archivalien  bearbeitet. 
In  München  hat  der  Reichsarchivpracticant  Dr.  SchiU'fler  seine 
Arbeiten  für  die  Reichstagsacten  fortgesetzt. 

Von  den  Jahrbüchern  des  deutschen  Reichs  lagen  leider  keine 
neuen  druckt'ertigen  .Vbtheilungen  vor.  Dr.  0 eisner  hatte  Stu- 
dien zu  seiner  Oeschichte  K.  Pipin's  eingesendet;  Dr.  Simson  ver- 
heirst  seine  Oescliiehte  Ludwig's  des  Frommen  im  nächsten  Jahre 
vorzulegen;  Professor  Köpke  und  Dr.  Steiudorff  sind  unausge- 
setzt mit  ihren  Werken  über  Otto  I.  und  Heinrich  HI.  beschäftigt. 

Der  dritte  Band  der  historisclien  Volkslieder  der  Deutscheu 
wird  in  den  nächsten  Tagen  im  Druck  vollendet  werden.  Der  vierte 
Band  soll  im  Jahre  1860  erscheinen,  un<l  der  Herausgeber,  Cabinets- 
rath  v.  Liliencron,  wird  ihm  noch  einen  kleinen  Band  mit  Bei- 
lagen ,  besondera  alte  Melodieen ,  ein  Wörterbuch ,  ein  Verzeichnil's 
der  LiederaniUnge  und  Quellcnnotizcn  enthaltend,  dann  sofort  folgen 
lassen. 

Die  Sammlung  der  Weisthümer  ist  durch  interessante  Stücke, 
namentlich  aus  Schwaben,  vervollständigt  worden.  Diese  werden  mit 
dem  höchst  wichtigen  Sachregister  den  sechsten  Band  bilden,  dessen 
Druck  im  nächsten  Jahre  beginnt.  Gleichzeitig  hofft  Professor 
Frensdorff,  welcher  nach  Lappenberg's  und  Junghans' Ab- 
scheiden die  Herausgabe  der  Hanserecesse  übernommen  hat ,  den 
ersten  Band  derselben  der  Presse  zu  übergeben. 

Die  Zeitschrift :  „Foi-schungen  zur  deutschen  Geschichte"  wird 
in  der  bisherigen  Weise  fortgeführt  werden  und  die  Redaction  aus 
Professor  Waitz,  Oberstudienrath  v.  Stalin  und  Professor  We- 
gcle  bestehen. 

Von  der  Wittelsbach'schen  Correspondenz,  für  welche  seit  einer 
Reihe  von  Jahren  die  ausgedehntesten  Nachforschungen  in  den  Ar- 
chiven angestellt  sind ,  lag  in  dem  ersten  Band  der  Briefe  Kurfürst 
Friedrich's  HI.  von  der  Pfalz  jetzt  der  Anfang  der  Puhlicationen 
vor.  Der  Druck  wurde  dadurch  länger  verzögert,  dals  sich  im  Staats- 
archiv zu  Dresden  inid  Hegierinigsarchiv  zu  f'assel  noch  neuerdings 
wesentliche  Bereicherungen  für  diesen  Bund  ergaben.  Der  Druck 
des  zweiten  Bandes,  welcher  den  Briefwechsel  Kurfiust  Friedrich's  111. 
abschliel'st,  wird  in  wenigen  Wochen  begonnen  werden.  Professor 
K I  u  c  k  h  o  h  n ,  der  Herausgeber  der  älteren  pfälzischen  Abtheilung 
der  Wittelsbach'schen  Correspondenz,  hat  zur  Venollständigung  des 
Materials  aurscr  den  Archiven  zu  Dresden  und  Cassel  auch  die  zu 


Stuttgart,  Karlsruhe,  Darmstadt,  Weimar  und  Berlin  im  verflosse- 
nen Jahre  besucht.  Für  die  unter  Leitung  des  Reichsarclüvdirec- 
tors  V.  Löher  stehende  ältere  bayerische  Abtheilung  hat  Dr.  v.  Druf- 
fel  besonders  den  Briefwechsel  II.  Albrecht's  V.  aus  den  Jahren 
1550  bis  1555  in  Bearbeitung  genommen.  Aul'scr  den  hiesigen  Ar- 
cldven  hat  auch  für  diese  Zeit  das  Dresdener  Archiv,  in  welchem 
Dr.  V.  Druffel  fünf  Monate  arbeitete,  die  reichste  Ausbeute  gege- 
ben ;  dem  Stuttgarter  Archiv  werden,  obwohl  demselben  nur  ein  kür- 
zerer Besuch  gewidmet  werden  konnte,  ebenfalls  werthvolle  Stücke 
verdankt.  Der  Bearbeiter  hofft  den  ersten  Band  der  Correspondenz 
Albrecht's  V.,  welcher  die  genannten  Jahre  umfassen  wird,  bis  zum 
nädisten  Herbst  druckfertig  herzustellen.  Die  Arbeiten  für  die  jün- 
gere pfälzische  Abtheilung  hat  Dr.  Ritter,  sobald  es  sein  Gesund- 
heitszustand erlaubte,  unter  Leitung  des  Professor  Cornelius 
wieder  aufgenonunen ;  das  Material  ist  durch  Xachforschungen  in 
den  hiesigen  Archiven  luid  Bililiotbeken,  wie  in  denen  zu  Bernburg, 
Dessau,  Berlin  und  Bern ,  erheblich  vervollständigt  worden  und  die 
Bearbeitung  so  weit  vorgeschritten,  dals  man  im  nächsten  Jahre  den 
jViifang  des  Drucks  des  ersten  Bandes  erwartet.  Für  die  jüngere 
bayerische  Abtlicilung,  welche  Professor  Cornelius  selbst  bearbei- 
tet, ist  wegen  anderweitiger  Beschäftigung  desselben  im  verflosse- 
nen Jahre  weniger  geschehen;  doch  hoÖt  man  auch  hier  bald  mit 
Puhlicationen  hervorzutreten. 

Den  Arbeiten  aus  der  PfiVlzer  Geschichte,  welche  Pfarrer  J.  G. 
Lehmann  in  Nul'sdorf  auf  den  Wunsch  K.  Ma.ximilian's  II. 
unternommen  hatte,  schlielst  sich  die  Geschichte  der  Grafen  von 
Spanheim  an,  welche  im  Mauuscript  vorlag.  Auf  den  Vorschlag  des 
Oberstudienraths  v.  Stalin  beschlols  die  Commission  zur  Erleich- 
terung des  Drucks  eine  Subvention  allerhöchsten  Orts  zu  beantragen. 

Die  Verhandlungen  über  die  Veröffentlichung  einer  neuen  Aus- 
gabe von  Schmeller's  bayerischem  Wörterbuch  haben  tuiter  Be- 
theiligung des  Professor's  Wackernagel  zu  sehr  erwünschten  Re- 
siütaten  geführt.  Es  gelang,  in  Dr.  Karl  Frommann,  zweitem 
Vorstande  des  germanischen  Museums  zu  Nürnberg,  den  geeignet- 
sten Gelehrten  für  die  Bearbeitung  dieser  Ausgabe  zu  gewinnen, 
bei  welcher  die  sehr  umfänglichen  Supplemente  in  Schmeller's 
haudscliriftlichem  Nachlals  an  den  betreffenden  Stellen  eingefügt,  die 
Zusätze  des  Herausgebers  aber  ausdrücklich  als  solche  bezeich- 
net werden.  Durch  dieses  Werk  wird  dem  grol'sen  bayerischen 
Sprachforscher  in  seiner  eigenen  Arbeit  ein  würdiges  Denkmal  ge- 
setzt und  zugleich  ein  wissenschaftliches  Bedürfnü's  befriedigt  wer- 
den, auf  welches  J.  Grimm  so  oft  mahnend  hingewiesen  hatte. 
Den  Verlag  hat  die  literarisch-artistische  Anstalt  der  J.  (i.  Colta'- 
sehen  Buchhandlung  übernonimen  und  winl  das  Werk  in  Lieferun- 
gen ausgeben.  Schon  im  Laufe  des  nächsten  Jahres  wird  ein  gros- 
ser Theil  des  Wörterbuchs  der  allgemeinen  Benutzimg  (ibergeben  sein. 

Es  war  den  Mitgliedern  der  Versanindung  nicht  vergönnt*  per- 
sönlich für  die  Huld  zu  danken,  mit  welcher  König  Ludwig  II. 
die  Stiftung  Seines  hochseligen  Vaters  erhält  und  fördert ;  Seine 
Majestät  liel'sen  durch  Telegramm  aus  Iloheuschwangau  das  Be- 
dauern ausdrücken,  wegen  Abwesenheit  von  München  die  Mitglieder 
der  Conunission  nicht  sehen  zu  können,  und  ihnen  die  allerguildig- 
Bteu  Grülse  vermeiden. 


Verantwortliche  Redaction:  A.  Essen  wein 
Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt 


Dr.  G.  K.  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 
des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


SobR  lü'HL-lie  Uiii-)i(lrui:k(  rt'i  lu  Nürnberg. 


\  fi  r  II  fi  <•  r  K.  Uas  Aljnnm-mcnt  des 
Blattes,  welches  a\W  ^ionatc  ur.'cin-int, 
wii-(l  tjanzjiiliri;;  aiij^.-nicniiuMi  iintl  licträ;;! 
nafhtler  neuest  1*11  Postcunveiitiuii  liol  alltn 
Postämtern  und  Itueliliantllun^ren  Dctits<h- 
lanäs  incl.  Oesterreiehs  3  M.  SU  kr.  im  21  H.- 
Fur<  Oller  2  Tlilr.  prvUl'5. 

Für  Frankreich  nboniiioit  man  in 
Siralsburg  bei  C.  F.  Selnniilt,  in  l'aris 
liei  der  deutseheu  liuelihandluns  vmi  F. 
KlincliSieeli,  Nr  ii.  ruc  de  Lille,  oder 
bei  dem  l'o-tamt  in  Karlsruhe  ;  für  Eng- 
land bei  Williams  &  Normale,  M  lleu- 
rictta-SIreet  t'ovent-Oardcn   in  London; 


AMZEIGGR 


m  i\m  DER 


Neue  Folge. 


für  Surdamerika  bei  den  Poslaintcrii  Bre- 
nii-M  und  Iliuiibttr;^. 

Alle  lur  das  »;f-rinan.  Museum  be- 
MiinmiiMi  Si-iiduiifi:'"!!  auf  dem  Wr^e  de« 
lltu-hhiiiideU  werdi-n  durch  di-n  Conimis- 
sioniir  diT  lilerar.-jirlibt.  Aiislall  des  Mu- 
bi-ums,  K.  A.  Urockhauä  in  Leipzig,  be- 
füiderl. 

IriseratCf  wcicbe  mit  den  Zwecken 
des  AnzeifrTers  nnd  du-^ecn  wisseiischafl* 
lichein  Cebieli'  in  Verbinduns  stt-hcn, 
W'-i'd>-ii  Hufgfiioniincn  und  der Uamn  einer 
Colinnneiizeile  mit  7  kr.  oder  2  6ffr.  be- 
rechnet. 


l)f:iiTSCIIE\  VORZEIT. 


Vierzehnter  Jahrgang. 


1867. 


ORGM  DES  fiEIUlAXISdlEN  MISEOIS. 

M  12. 


Decenihcr. 


Wisscnschariliclie  .)lillheiluiigcn. 


Die  IJezieüuugeii  Nürnbergs  zu  A'enedig. 

(Sclilul's.) 

Die  Vcrtheidigung  der  augsburgischou  Kaiifieute  in  Vene- 
dig wurde  von  dem  Ratlie  der  Stadt  Augsburg  demjenigen  von 
Nürnberg  durch  Begleitschreiben  vom  18.  August  1474  init- 
getheilt. 

Den  fürsichtigen  Ersamcn  vnd  wcysen  Burgermaistcr  vnd 
Ratte  der  Statt  Nüremberg,  vnnsern  bcsonnderlieben  vnd  guten 
früiiden,  embietn  |  wir  die  Ratgeben  der  Statt  augspurg  vnnser 
friintlich  vnd  beraitwillige  dicnnst  zuuor.  Resonnderiieben  vnd 
gilt  frundt,  Wir  sein  ingedenck,  |  das  vnns  ewer  liebe  ziiiier- 
ganngen  tagen  geschriben  vnd  ainn  clagzettcll  in  ircm  bricf  ver- 
slossen  zilgesaiindt  liat,  inballtennde  ettlich  boswärd,  euch  durch 
ewer  burger  vnd  kautHuwte  geen  Venedig  hanndleniide  (iirge- 
tragen,  die  in,  als  euch  fürgehalten  wirdet,  wider  billichait  vnd 
alts  herkommen  von  vnnsern  kautticutten,  an  demselben  onnd 
hanndtliiorennde,  beschelien  vnd  begegnet  sein  sülkn.  Innlialt 
sollichs  bricfs  |  vnd  eingelegter  zettel  hal)  wir  datzemal  veriio- 
men,  vnd  an  vnnser  burger  vnd  kauffleütte,  an  dieselben  eiind 
werbciinde,  auch  an  die  |  so  von  ircn  wegen  da  woneii  vnd  liaiiii- 
deln  gelanngen  lassen,  gestallt  der  saclicn  an  in  zu  crkonnen, 
vnd  euch  der  irs  tails  ferrer  zu  berichten.  Inmasscn  wir  dann 
auf  ersuchen  ewer  crbcrn  Ratzfründe  mit  willen  gern  gcthaii, 
ob  wir  datzemal  beschaid  der  vnnsern  gehobt  heften.  Sollich 
der  vnnsern  vnnderriclitung  vnd  beschaid  vnns  in  kurtzvcrgann- 
gen  tilgen  zukommen,  des  abschrift  hierein  gelegt,  dubcy  ir 
Bclbs  abnemen  vnd  versteen  mUgt,  das  in  den  dingen  kain  gc- 


uarlich  vertzug  gej) raucht  ist.  So  wir  nun  der  ewern  fürtra- 
gen vnd  der  vnnsern  aniitwurt  gehört  vnd  vernomen  haben, 
wil  vnns  ye  geduncken,  das  süllich  vbung  villicht  mer  aufs  vn- 
friintlichcm  willen  dann  auss  notturft  entspringe.  Wann  vnns 
aber  ganntz  wider  vnd  nit  gemainet  wären,  das  den  ewern  aj'- 
nicherlay  beswiird  oder  vnbillichs  durch  die  vnnsern  zugefUegt 
oder  bewiscn  werden  sollte,  vnd  in  kainen  zweyuel  setzzen, 
Ewer  Ersam  lieb  desselben  gemüets  der  irenthalb  wideruinb 
auch  seye,  bitten  wir  mit  fiey|i  früntlich,  ir  wollet  bei  den  ewern, 
de|jgleich  wollen  wir  bey  den  vnnsern  daran  sein ,  das  sollich 
vnfrüntlich  vbung  baiderseytt  abgestcUct.  vnd  ir  mitwonung  an 
den  ennden  in  früntlicher  aymiietigkait  nach  Ordnung  vnd  lier- 
koninien  des  hawses  gehallten,  doiiiit  zu  ferrcrm  fürneinen  di- 
ser  ding  kainem  tail  vrsach  gegeben  werde.  So  aber  des  also 
an  den  ewern  vber  vnnser  züuersicht  nit  statt  fünden  würde, 
nachdem  wir  dann  bericlit  werden ,  das  nach  hergeprachter 
Ordnung  des  hawses  dcrgleich  irrung  in  den  Cappittcln  auff 
weybeuntichtcn  vnd  Jacobi,  so  der  kaulHeüt  mer  dann  anderer 
zeitt  jars  an  den  ennden  versamnott,  bisher  entscbiden  worden 
sind,  versteen  wir  der  vnnsern  tails,  das  sy  sollichon  enntschid 
nit  fliehen,  vnnd  sich  ilarinn  aller  gepürlichail  Hcysscu  werden. 
Vnd  sind  also  die  vnnsern  vnnd  wir  von  iren  wegen  der  hoff- 
nung,  das  ewer  Ersam  lieb  sy  aN  darüber  ferrer  zu  iiervn- 
glympfen  den  iren  nit  gestatten,  vnd  tue  vnnsern,  wie  an  den 
ennden  von  allter  herkommen  sey,  beleybeu  zc  lassen  erweyscn 
vnnd  vermiigen  werde.  Das  sol  vnnsers  tayls  b(\v  den  vnnsern 
auch  beschelien,  vnd  wollen  es  dartzu  vnib  ewer  Ersam  lieb 
mit  sunderm  fly|J  früntlich  vnd  gern  gcdiencn,  vnd  cwers  willenns 
von  der  ewern    wi',:;eii   bev   ili^'m  hotten    schriftlich  vnderricht 


3G3 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


364 


werden  gewarten.  Datum  donrstag  nach  vnnser  lieben  fnnven 
tag  Assumptionis.     Anno  domini  etc.  Lxxiiij'". 

Die  Verhandlungen  über  diesen  (Jegcnstand  sclieinen  sich 
bis  in  das  Jahr  1475  hineingezogen  zu  haben;  denn  wir  finden 
auf  der  Rückseite  des  Schreibens  von  fremder  Uand  die  nach- 
folgende IJemerkung  eingetragen: 

Betreffcnt  dj  Irrung  zwüschen  den  Augspurgischen  vnd 
Xürmbergischen  kauflleuten  so  gen  Venedig  handeln,  Der  Ord- 
nung vnd  freyhait  halben  des  Tütschcn  IFaw|Jes  daselbsten  da- 
rinn  die  Xürmbergischen  von  den  Augspurgischen  beschwert 
werden  sollen. 

F.  -t»    post  Inuocauit  1475. 

Dreifsig  Jahre  ohngefähr  nach  diesem  Zeitpunkte  wurde 
das  deutsche  Haus  am  Rialto  durch  eine  Feuersbrunst  zer- 
stört, auf  Befehl  der  venetianischen  Regierung  aber  in  erwei- 
tertem Umfange  und  mit  verbesserten  Einrichtungen  wieder 
aufgebaut.  Die  dabei  erlaufenen  bedeutenden  Auslagen  veran- 
lafsten  die  letztere,  den  jährlichen  Miethzins  (aflictus)  der  deut- 
schen Kaufieute  zu  erhöhen,  wogegen  diese  indessen  Einwen- 
dungen erhoben.  Auf  die  deshalb  stattgefundenen  Unterhand- 
lungen beziehen  sich  die  beiden  folgenden  Urkunden. 

Die  erste  derselben  ist  auf  Pergament  geschrieben  und 
mit  dem  hangenden  bleiernen  Staatssiegel  der  Republik  ver- 
sehen. Das  letztere  zeigt  auf  dem  Averse  die  einander  zuge- 
wendeten Figuren  des  heiligen  Markus  und  des  Dogen,  beide 
gemeinsam  den  Stab  haltend,  mit  den  entsprechenden  Legen- 
den. Auf  dem  Reverse  ist  die  folgende  Inschrift  zu  lesen : 
LEONARDVS  LAVREDANVS  DEI  GRA  DVX  VENETIAR 
ETC  Den  Inhalt  bildet  ein  Schreiben  des  Dogen  Leonardo 
Lauredano  (von  1501  bis  1521)  an  den  Rath  von  Nürnberg 
über  die  bereits  berührte  Angelegenheit  des  deutschen  Hauses  '■•). 

Leonardus  Lauredanns,  Dei  gratia,  Dux  Venetiarum :  etc. 
Magnificis  et  spectabilibus  viris,  Senatui  Magistratuiquc  Ciui- 
tatis  Xorimbergensis,  |  amicis  carissimis,  salutem  et  syncerc  di- 
lectionis  affectum.  Fuit  sempcr  antehac  aninii  et  propositi 
nostri  Magniticciicijs  vestris  et  omnibus  conciuibus  |  et  subditis 
vestris  gratificari:  eosquc  commodis  ac  beneficijs  afficere  pro 
naturali  affcctu  nostro  crga  Magnificencias  vestras,  et  vniuer- 
sam  gcrmanicam  nationem.  Itaque  |  non  admoduni  ncccssaria 
existimari  potuit  commendatio,  quam  literis  suis  Xobis  feccrunt 


'•)  Dieser  merkwürdige  Mann  wurde  im  siebzigsten  Lebens- 
jahre zum  Dofrrn  gewühlt  und  bekleidete  diese  Würde  bis  zu  sei- 
nem Tode,  der  iin  nounzigsten  Jahre  seines  .\lters  erf(dgte.  Der 
GcBchichtschreiber  der  venetianisdien  Republik  hat  zwar  der  wich- 
tigen und  Tür  Venedig  höchst  gefahrvollen  Ereignisse,  welche  in 
die  Regicningszcit  dieses  Dogen  fallen,  wie  der  Liguo  von  Cam- 
bray  und  der  französisch -hnbsburgischen  Kriege  in  Oberitalien, 
»ehr  atisfiihrlirh  gedacht,  und  zu  wietlerholton  Malen  auch  die 
Handelsverhiiltnisse  besprochen  (J.  Fr.  Le  Hret,  Staatsgeseli.  il.  Re- 
publik Venedig,  1775,  II,  2.  S.  865—1053),  aber  eine  Darstellung 
der  inneren  Verhältnisse  des  deutschen  Hauses  habe  ich  nicht  bei 
ihm  gefunden. 


Magnificencie  vestre  nicrcaiorum  et  subditorum  vestrornni  in 
hac  vrbe  iiostra  |  negociantiuni,  circa  solutiuncm  atlictus  fontici, 
seu  donius  combuste,  et  u  nobis  ad  usnm  et  commodum  teu- 
thonicorum  reedificate;  attamen  licet  |  eos,  vt  supra  diximus, 
omni  tempore  liabuerimus  habeamusque  coramendatos,  gratissi- 
mc  nobis  fucruiit  litcre  vestre  plene  amoris  et  ofticij  erga  Nos. 
Quibus  (  rcspondentes  notum  esse  volumus  Magniticencijs  vestris, 
fonticum  seu  domum  predictara  fuisse  a  Xobis  magno  studio 
et  sumptu  constructam,  vt  (jui  pro  |  ipsins  ampliatione  emimus 
quasdam  alias  donios  magni  prccij  illi  adiacentes,  adeo  vt  in 
ea  exposuerimus  vltra  ducatorura  xxx»".  nullainque  aliam  po- 
tiorcm  rationem  liabuerimus,  quam  vtilitatis  commoditatisqne 
in  ca  habitantiiim  mercationumque  suaruni.  Ad  quem  effectum 
dilatate  etiam  fuere  eorum  camcre  et  pensiones,  et  ideo  fuit 
estque  onmi  justicic  et  honestati  conscntancum,  vt  maiorcm 
Pensionen!  persoluant,  sicquc  facta  jam  fuerat  quedam  honesta 
et  conueniens  limitatio  eiusmodi  solutionis,  cui  mercatores  ve- 
luti  aeque  et  honeste  consenserant,  etiam  ([uod  antea  hanc  ob 
causam  orta  esset  inter  eos  dift'crentia,  iicterentque  vt  cubicula 
in  domo  ipsa  existentia  inter  ipsos  subhastarentur,  quod  qoi- 
dcm  si  successisset,  absque  dubio  ad  longe  maiorem  pensionem 
ascendissent.  Sed  Nos  qui  semper  eorum  concordie  et  com- 
moditati  studuinius,  limitationom  )>rcdictam  ccjuani  et  conueni- 
entcm  voiuinius  potius  ai)prübare,  quam  aliquam  nostri  Domi- 
nij  vtilitatem  curare.  Verumtamen  habitis  literis  vestris,  jussi- 
mus  ])rouisoribus  nostris  ad  hoc  deputatis,  vt  adhnc  alicjuid  de 
limitata  et  conuenta  solutione  detrahant,  vt  et  Magniticcncle 
vestre  caeterique  omnes  cognoscant  commendatioues  vestras 
apud  Nos  plurimum  efficacie  ac  pondcris  habuisse. 

Datum  iu  nostro  Ducali  palatio  die  vi'"  decembris  Indi- 
etione  .xij™».  M"">.  D™".  viij"". 

Die  zweite  Urkunde  ist  ebenfalls  ein  Schreiben  des  Dogen 
Leonardo  Lauredano  an  den  Rath  von  Xürnbcrg.  Sie  konnte 
indess'cn  nur  nach  einer  Abschrift  niitgctheilt  werden,  welche 
mit  der  Bezeichnung:  ..Copia  Conucntionis  Priuilcgiornm  a  Ma- 
gistratu  Venetiarum  Mcrcatoribus  Tcutonicis  conccssorunr'  auf 
dem  Rcichsarchivconscrvatoriiim  von  Xürnberg  aufbewahrt  wird. 
Nach  den  beiden  Handschriften  zu  urthcilcn,  die  sich  in  der- 
selben bemerklich  machen,  ist  sie  gleichzeitig  mit  dem  Origi- 
nale in  Venedig  selber  ausgefertigt  worden. 

Leonardas  Lauredanus  dei  gratia  Dux  Venetiarum  etc. 
Vniuersis  |  et  singulis  presentes  literas  nostras  inspecturis  no- 
tum esse  I  volumus,  quod  moli  illo  afTectii  et  syncera  caritate, 
qua  I  sempcr  prosccuti  sumus  vninorsam  gcrmanicam  nationem, 
in  gratiam  et  contemplationem  prudcntium  ac  spcctabilium 
mcrcatorum,  hanc  ciuitatem  nostram  incolerc  et  frequcntaro  | 
cuinentium,  dcuouinius '•'■)  cum  Vniverso  C'ollcgio  nostro  ad 
con  I  cessioncs  et  capitula  infra  scripta,  que  illis  et  eorum  |  cui- 
libet  uolumus   ab  omiubus   et    mandamus   inuiolabiliter  1  obser- 


")  Die  Abschrift  hat  deutlich,   aber  offenbar  unrichtig:  douc- 
uimus. 


3G5 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


366 


uari.  C'a]iituloruni  autein  fenor  talis  est,  videlicet:  Prelibata 
Serenissinia  Dorninatio  cum  Vniuerso  Collegio  est  contenta  pre- 
fatis  mcrcatoribus  illos  conseruaie  in  eoriim  iiriuilegijs,  im- 
munitatibus  et  exemptionibus,  in  quibus  hucusque  steterunt,  nee 
inferre  illis  aliquara  impositionein  scu  grauamen  vltra  autiquas 
et  solitas  per  retroacta  tenipora  per  illos  soluere,  iiixta  eoruni 
antiqua  priuilegia  sie  faciente  obseruari  Item  quod  prefati 
niercatores  de  cetero  non  tcncantur  ad  Solutionen!  grossorum 
duorum,  pro  quolibct  ducato  nupcrrimc  impositorum  per  partes 
captas  in  extreme  consilio  Eogatorum  ceteris  mcrcatoribus 
cuiuscunque  conditionis,  sed  pcnitus  intelligantur  esse  absoluti 
et  liberi  a  tali  solutione  et  ab  illis  amplius  non  cxigantur  ipsi 
grossi  duo.  Item  remanscrunt  concordcs  de  consensu  omnium 
mercatorum  tune  existcntiuni  in  hac  ciuitate  Venetiarum,  quod 
soluere  debeant  de  affictu  pro  cameris  primi  et  secundi  solarii 
ducatos  deccm  pro  qualibet,  et  pro  tertio  solario  ducatos  octo 
et  pro  voltis  seu  magazenis  ducatos  sex  et  non  aliud,  et  sint 
pcnitus  liberi  a  solutione  solita  dori  pro  affictu  scu  alio  quovis 
colore  niassario  fontini  predicti,  et  si  i\ua.  soltitio  dari  dcbet 
predicto  raassario,  doniiniuiii  teneatur  ad  Solutionen)  sicuti  eidon 
Illustrissimo  dominio  videbitur  quoad  solutionem  ipsius  mas- 
sarij,  qui  massarius  non  teneatur  dare  ipsis  mcrcatoribus  lectos 
nee  alias  massaritias  cuiusvis  signationis "').  Item  quod  prin- 
cipium  aifictus  soluendi  tarn  camerarum  quam  voltarum  incipere 
debcat  die  prima  mensis  Martii  proximi  vcnturi  anni  MDxi,  si- 
cuti de  gratia  special!  ]>redictis  mcrcatoribus  gcrmauicis  con- 
cessum  fuit.  Item  quod  grossi  octo  ad  aurum,  quod  soluere 
soliti  erant  dicti  mercatores  singulo  mense  pro  quolibet,  qui 
expendebantur  per  dominium  in  rebus  necessari.js  coquine  fon- 
tici  predicti,  in  aqua,  in  oleo  et  in  aliis  rebus  pro  necessitate 
dicti  fontici,  de  cetero  non  soluantur  per  dictos  mercatores, 
[sed  sint  pcnitus  absoluti  a  tali  solutione,  eo  quia  dicti  merca- 
tores] '")  sponte  se  obtuleruiit  faccro  omnes  expcnsas  predictas 
necessarias,  prout  et  queniadmodum  faciebat  Serenissinia  duca- 
lis  dominatio  de  predictis  grossis  octo,  tnliter  ijUDd  jiro  cx- 
pensis  spectantibus  ipsi  fontico  dominium  nullam  liabcat  in)])iMisam 
aliquo  tempore.  Item  quia  camere  predicte  adlinc  non  babent 
fenestras  ferreas,  quod  est  maxime  necessariura  pro  securitate 
dictorum  mercatorum,  conuenerunt  hoc  modo,  quod  dicti  merca- 
tores teneantur  cxhibcrc  ferrum  necessarium  pro  faciendis  ipsis 
fenestris  ferratis  fiendis  ad  omncm  eorum  requisitionem,  de 
quo  ferro  dominium  teneatur  lieri  facere  ipsas  ferratas  sol- 
uendo  vltra  ferrum  omnes  alias  expcnsas  pro  ipsis  ferratis  con- 
ficiendis.  Datum  in  nostro  Ducali  Palatio  die  xix  decembris 
Indictione  xiiii  JI.D.X""». 

'•')  So  habe  ich  dir  in  der  Abschrift  befindliche  Alikürzung  : 
81  gfiis  aufzidöscn  gesucht.  Ks  wäre  wol  nicht  Hjiriichwidriff :  „«int 
generis"  zu  sagen,  alicr  dieser  Lcsimpf  wider.ileht  cntHcliicdcn  der 
Mangel  der  Abkürzung  ül)er  ,,si"  und  das  deutliche  Hervortreten 
des  ,,n". 

")  Das  Eingeklammerte  ist  Einschaltung  von  fremder  Hand. 


Die  vorstehenden  Urkunden,  wenn  schon  durch  längere 
Zeiträume  von  einander  getrennt,  zeigen  gleichwohl  eine  fort- 
laufende innere  Verbindung.  Die  Frage  über  die  Zölle,  wel- 
chen die  deutschen  Waaren  in  Venedig  unterworfen  wurden, 
die  Stellung  des  Fontego  zu  der  dortigen  Regierung  und  die 
gegenseitigen  Verhältnisse  der  deutschen  Kautieutc  in  demsel- 
ben weisen  nicht  blos  auf  ältere  Zeiten  zurück,  sondern  geben 
auch  den  Faden  für  die  Thatsachen  der  späteren  Entwickelung. 
Der  Inhalt  jener  Urkunden  berührt  zugleich  die  wirthschaftli- 
chen  Ideen,  von  denen  das  Mittelalter  geleitet  wurde,  und  for- 
dert zu  näherer  Beleuchtung  derselben  auf.  Ich  habe  zu  dem 
Ende  in  den  einleitenden  Bemerkungen  diejenigen  Punkte  fest- 
zustellen gesucht,  welche  nach  meinem  Dafürhalten  bei  diesen 
Untersuchungen  vor  allem  in's  Auge  gefafst  werden  müssen. 
Es  würde  mich  freuen,  wenn  die  Vorsteher  anderer  Archive, 
ganz  vorzüglich  diejenigen  der  Archive  unserer  deutschen  Städte, 
davon  Veranlassung  nähmen,  das  Material  zur  Geschichte  des 
deutschen  Handels  nach  Venedig  durch  weitere  Mittheilungen  zu 
vermehren.  Für  die  älteren  Zeiten  ist  selbst  eine  scheinbar 
unbedeutende  Notiz  oft  von  der  grüfsten  Wichtigkeit. 

Der  Verkehr  des  südlichen  Deutsehlands  mit  Venedig  war 
und  blieb,  einige  vorübergehende  Unterbrechungen  abgerech- 
net, die  Grundlage  des  gesammten  deutschen  Handels  im  Mit- 
telalter, und  erst  durch  die  klare  Erfassung  desselben  können 
anderweitige  Richtungen,  welche  mit  demselben  zusammentref- 
fen, wie  der  Handelsweg  von  Regensburg  nach  den  östlichen 
Ländern,  und  die  Bewegung  der  niederdeutschen  Städte  nach 
den  Küsten  der  Ostsee  und  nach  Flandern  hin,  in  ihr  volles 
Licht  gesetzt  w-erden.  Die  bisherigen  Forschungen  sind  dafür 
noch  lange  nicht  genügend.  I\Ian  bewegt  sich  iu  Allgemein- 
heiten, man  überspringt  oder  verwechselt  Zeiträume,  man  über- 
sieht die  einzelnen  Stufen  des  allmählichen  Fortschreitens.  Die 
Geschichte  und  Erläuterung  unserer  Marktroehte  und  ihrer 
Ausdehnung,  die  Einführung  neuer  Münzstätten  und  ihr  Wir- 
kungskreis, das  Eingreifen  der  heimischen  Industrie,  die  Stras- 
senzüge  und  die  Beförderungsmittel  auf  denselben  :  —  alle  diese 
sich  ergänzenden  Bestandtheile  bedürfen  noch  genauerer  Fest- 
stellung, bevor  in  Umfang  und  Inhalt  des  mittelalterlichen  Han- 
dels eine  einigermafsen  klare  Einsicht  gewonnen  werden  kann. 
Endlich  ist  es  nur  die  Kenntnifs  der  allgemeinen  und  (irtlicheu 
Ursachen,  welche  das  Aufblühen  wie  den  Untergang  Venedigs 
herbeigeführt  haben,  welche  zur  richtigen  Beurtheilung  der 
neueren  Zeit  führen  kann. 

Was  diese  letztere  befrifl't,  so  enthalten  die  Akten  des 
Nürnberger  Archivs  noch  eine  Reihe  von  Verhandlungen  über 
die  Zollverhältnisse  in  Venedig.  Es  scheint,  dafs  die  Mitglieder 
des  deutschen  Hauses  fortwährend  im  Wachsen  begriffen  waren, 
und  noch  am  Schlüsse  des  IG.  und  zu  .\nfang  des  17.  Jahrhun- 
derts verlangten  die  Stiidte  Danzig  und  Aachen  die  Aufnahme 
in  dasselbe  im  Namen  der  deutschen  Nation.  Bei  den  hierüber 
entstandenen  Mir.slHlligkeitcn  trat  zwischen  den  oberdeutschen 
und    niederdeutschen   Städten    ein   schroffer  Gcgeusatz  hervor. 


3G7 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutsclien  Vorzeit. 


368 


Da  ich  mir  von  Anfang  an  das  Mittelalter  zur  Grenze  gesetzt 
hatte,  so  konnte  icli  den  weiteren  Verlauf  dieser  an  sieh  an- 
ziehenden Thatsachen  nicht  verfolgen,  und  inufste  mich  für  dies- 
mal mit  den  gemachten  Mittheilungen  begnügen. 

Nürnberg.  A.  Flegler. 

Eiiii^c  Leiuhler  für  kircliliclieii  Gebrauch  aus  deu 
Saniinluiii^eu  des  gerniauisclieu  Museums. 

Wenn  es  im  Allgemeinen  uft  schwer  hält,  mit  Sicherheit 
zu  bestimmen,  ob  ein  aus  dem  Mittelalter  erhaltener  üegen- 
stand  dem  kirchlichen  oder  Profangebrauche  angehört  habe,  so 
ist  dies  speciell  der  Fall  mit  einer  Anzahl  jener  kleinen  roma- 
nischen Bronzeleuchter,  bei  denen  schon  die  geringe  Gröfse  den 
Benützung  auf  dem  Altar  auszuschliefsen  scheint.  Das  germa- 
nische Museum  besitzt  in  Gypsabgufs  eine  schöne  Serie  sol- 
cher Leuchter,  von  denen  die  kleinsten  kaum  2"  Höhe  haben. 
Wir  müssen  jedoch  anderseits  darauf  aufmerksam  machen,  dafs 
die  ganze  Serie  eine  verhältnifsmiifsige  Kleinheit  zeigt,  und 
halten  es  deshalb  für  gerechtferligtet,  dafs  wir  einige  Ori- 
ginale unbedenklich  unter  die  kirchlichen  Gebrauchsgegenstände 
einreihen.     In   erster   Linie   ist   es  ein  Leuchter  (Fig.  1)  4'/i" 

FiR.  1. 


t\ 


hoch,  mit  dreiseitigem  Fufsc,  aus  Laubornament,  Thier-   und 

Menschengestalten  zusammengesetzt.     Er  ist  eines  der  hübschen 

F/Xemplare  seiner  Art,  und  wir  ghiubon  ihn  den  Freunden  flos 

germnnisrhon  Museums  vorführen  zu  sollen,  wenn  wir  auch  nach 

der  Erklilnmg,  die  Springer*)  für  die  Verziernngsweise  jener 

*)  Mitllioilimsen   der  k.  lt.  t'entriilponinii.'iHion  zur  KrforscbuMg 
und  Krhnitnng  der  naiidciiknialo,  V.  Dand,  S.  309  AT. 


Leuchter  versucht  hat,  kaum  mehr  etwas  darüber  zu  sagen 
haben.  Der  Leuchter  ist  von  dunkler  Knjifcrbronze  gegos- 
sen und  war  ehemals  vergoldet ;  Spuren  von  Email  finden  sieh 
nicht  daran.  Gleich  der  Mehrzahl  seiner  Genossen  gehört  er 
dem  12.  Jahrhunderte  an. 


Zoll 


Von  besonderem  Interesse  ist  auch  ein  Leuchter  (Fig.  2), 
der  in  Gestalt  eines  Thieres  gebildet  ist,  das  oflenbar  einen 
Ekphanten  vorstellen  soll,  wenn  auch  die  spitzen  Dhren  und 
die  ganze  Gestalt  den  Xatuiforscher  etwas  zweifelhaft  machen 
werden.  Ein  Thurm  auf  dem  Rücken  des  Elephanten  bildet 
den  eigentlichen  Kerzentriiger.  Aus  ihm  erhebt  sich  der  Dorn, 
auf  dem  die  Kerze  steckte,  und  die  weite,  mit  Zinnen  ge- 
säumte Plattform  des  Thurmes  dient  zum  Auffangen  des  ab- 
tro])fenden  Wachses.  Unter  den  GypsabgUssen  des  german. 
Museums  befinden  sich  einige  Leuchter,  bei  denen  eine  Thier- 
gestalt  die  Hauptsache  bildet;  so  sind  mehrere  dem  12.  oder  13. 
Jahrb.  angehürige  Drachen  da,  so  ein  Löwe,  auf  dessen  Rücken 
ein  Mann  sitzt,  (das  Original  ist  Eigenthum  des  Fürsten  von  llo- 
lienzollern);  hei  allen  jedoch  tritt  noch  rHanzenornament  hinzu, 
das  in  seiner  Stilisierung  einige  Anhaltspunkte  für  die  Zeitbe- 
stimmung liefert.  Bei  dem  vorliegenden  ]<cuchtcr  ist  dies 
nicht  der  Fall.  Wcini  wir  demselben  daher  eine  verhiiltnifs- 
mäfsig  späte  Zeitstdlung  anweisen  und  ihn  (rotz  seiner  roma- 
nischen Erscheinung  erst  in  das  11.  Jalirh.  setzen  möchten, 
so  ist  für  uns  dabei  die  A(>linliclikeit  mit  einer  Anzahl  Aqua- 
maniles  mafsgebend,  mehr  aber  noch  der  Umstand,  dafs  das 
Metall  sehr  gelb  ist  und  geradezu  als  Messing  bezeichnet  wer- 
den kann.  Wir  folgen  dabei  allerdin^rs  mehr  einem  unbestimm- 
ten Gefühle,  als  sicheren  Anhal(sj)uiiklen,  können  jedoch  darauf 


3G9 


Anzeiger  tiir  lüindc  der  deutschen  Vorzeit. 


:570 


Filf.  3. 


hinweif  eil,  (Inls  selbst  ans  dem  Schlüsse  des  lö.  Jalirh.  iiics- 
singeiio  lA'iR'htcr  in  Gestalt  von  Drachni  voiliaiidcii  sind ,  die 
schon  auf  den  ersten  Blick  einem  halbwegs  aiThäologisch  gebil- 
deten Auge  romanisch  erscheinen  können.  Üb  unser  Elejihan- 
tenleuchter  dem  kirchlichen  oder  profanen  Gebrauche  angehört 
hat,  sei  dahin  gestellt;  wir  haben  ihn  im  germanischen  Museum 
unter  die  kirclilichen  Alterthümer  eingereiht. 

Sicher  für  kirchliche  Denützung  bestimmt  waren  wlI  eine 
Anzahl  grüCserer  und  kleinerer  Messingleuchter,  die  dem  15. 
und  IG.  Jahrhundert  entstammen  und  ausgesprochen  gothischen 
Stil  zeigen.  Es  sind  cylindrische  Stiele  mit  ausgeladenem  Kelche 
zum  Auffangen  des  Tropfwachses,  ähnlichem  rundem  Fuise  und 
am  Schafte  mit  einer  Anzahl  Ringe  versehen  (Fig.  .3  u.  4). 

Derartige  Leuchter  wurden  jedoch  nicht  blos  aus  Metall 
gebildet.  Im  germanischen  Museum  befinden  sich  auch  einige 
dergleichen  ans  Holz  gefertigt,  deren  einer  aus  einer  Kirche  in 
Galizien  stammt  und  bunt  bemalt  war  (Fig.  5).  Er  ist  1' 
5"  hoch  und  vom  Drechsler  gearbeitet;  einige  Glieder  sind 
zinnenartig  durchschnitten.  Die  Farben,  in  denen  die  Bema- 
hing  angelegt  war,  sind  grün,  rothbraun  und  weifs. 
Ein  anderer  (Fig.  6)  stammt  aus  dem  Dome  zu  Con- 
stanz. 

Der  liturgische  Apparat  des  Mittelalters  erfor- 
derte jedoch  viele  Kerzen,  und  so  haben  wir  aufser 
den  Altarkuchtern  noch  eine  Anzahl  anderer  Licht- 
apparate zu  erwähnen.  Zunächst  zweijinieeiide  Engel, 
welche  Kerzen 
tragen.  Aehnli- 
che  finden  sich 
in  mehreren 
Kirchen  Nürn- 
bergs über  dem 
Abschlüsse  des 
Chores.  Auch 
die  uns  vorlie- 
genden zwei, 
deren  einer  in 
Fig.  7  abge- 
bildet ist,  mö- 
gen solclien 
Stellen  ent- 
stammen. Von 
den  in  Proccs- 
sioii  getrage- 
nen Kerzen 
sind    aus   dem 

Mittelalter 
noch     manche 
Exemplare  er- 
halten.       Die 

schönsten, 
pröfsten      und 


o  /  1 


Fig.  ;>. 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 

fie-  »■  Fig.  10. 


372 


Fic.  11. 


m 


interessantesten  dieser  in  Holz  gcsrlinittoncn,  bemalten  nnd  vergoldeten  Kerzenfriiger  lia- 
hen  wir  im  bayerischen  Xationalmiiseum  zu  iNIiiiiclien  und  in  der  Kirrlie  zu  .leiibarh  in 
Tirol  gesellen.  Das  germanische  Museum  besitzt  einige  einfache  Exemplare  und  Bruch- 
stücke von  dergleichen.  In  Fig.  8  ist  ein  ganzer  derartiger  Leuchter  abgebild(>t .  in 
Fig.  !)  der  Ko])f  eines  solchen. 

Wandleuchter  von  Eisen,  die  sicher  und  bestimmt  dem  kirchlichen  Gebrauche  an- 
gehörten, liesitzt  das  germanische  Mu'jenm  nicht.  Zwei  Stück  scheinen  profanen  Zwecken 
gedient  zu  haben  und  sollen  .später  besprochen  werden;  dagegen  sind  zwei  fast  gleiche, 
6'  hohe  eiserne  Leuchter  vorhanden,  auf  denen  (Fig.  10)  wol  ehemals  grofse  Votivkcrzcn 
oder  vielleicht  die  Osterkerzo  brannte. 

Unter  die  kirchlichen  Beleuchtungsapparate  haben  wir  auch  eine  Laterne  (Fig.  11), 


373 


Anzeiger  l'ür  Kumle  der  deutschen  Vorzeit. 


374 


aus  Holz  geschnitzt  und  vergoldet,  gezählt,  die  reine  Architek- 
turforra  zeigt;  doch  wollen  wir  auch  hier  nicht  gerade  den 
profanen  Gebrauch  ausgeschlossen  denken.  Die  Laterne  ist 
oben  vollständig  offen ;  sie  konnte  also  nur  im  Innern  eines 
geschlossenen  Raumes,  an  Ketten  aufgehängt,  in  Benutzung  ge- 
nommen werden.  Üb  nun  darin  eine  ewige  Lampe  brannte, 
ob  sie  vor  einem  Votivbilde  hieng,  vor  welchem  nur  zeitweise 
eine  Kerze  gebrannt  wurde,  oder  in  der  Flur  eines  Bürger- 
hauses, dürfte  schwer  zu  entscheiden  sein. 

Nürnberg.  A.  Essen  wein. 


Ein  Curiosuni. 

Im  Laufe  dieses  Jahres  ist  bei  Braumüller  in  Wien  ein 
Buch  erschienen  unter  folgendem  Titel :  „Die  Khevenhüller. 
Geschichte  des  Geschlechts  mit  besonderer  Berücksichtigung 
des  XVII.  Jahrhunderts,  von  Bernhard  Czcrwenka,  evangel. 
Pfarrer  zu  Ramsau  in  Steiermark. 

Dem  Verfasser  standen  viele  Originalacten,  zumal  aus  dem 
Ausgange  des  IG.  und  dem  Anfange  des  17.  Jahrh.  zur  Verfü- 
gung, und  in  der  fieifsigen  Verwendung  derselben  besteht  der 
eigentliche  Werth  der  Arbeit  nicht  nur  für  die  Familienge- 
schichte der  Khevenhiller ,  sondern  auch  für  die  Geschichte 
Deutschlands  in  der  ersten  Ilalftc  des  17.  Jahrh. 

Die  erhobenen  urkundlichen  Schätze  sind  autliewahrt  im 
Archive  des  Schlosses  T  h  u  r  n  a  u.  Die  Grafen  von  Giech  stam- 
men in  weiblicher  Linie  von  einer  Khevenhiller  ab,  woher  es 
kommt,  dafs  viele  Faniilienschriftcn,  welche  die  in  Folge  der 
reforraatorischen  Mafsregeln  des  Erzherzogs  und  späteren  Kai- 
sers Ferdinand  auswandernden  Glieder  des  Geschlechts  der 
Khevenhiller  nach  Nürnberg  mitgebracht  hatten,  daselbst  hin- 
terlegt wurden. 

Unter  diesen  befinden  sich  manche  eigenhändige  Auf- 
zeichnungen des  Grafen  IJartiiolomä  von  Khevenhiller,  Vaters 
des  berühmten  Staatsmannes  und  Annalisten  Franz  Christoph. 
Von  seiner  Hand  ist  unter  anderem  auch  aufgezeichnet  das 
Jahr,  der  Tag  und  der  Ort  der  Geburt  seiner  vielen  Kin- 
der (S.  225,  Anmerkung  162). 

In  dieser  Beziehung  interessiert  uns  hier  naciistehende 
Stelle  (S.  236):  „Franz  Christoph,  geboren  zu  Klagenfurt, 
den  21.  Februar  1.588,  getauft  nach  der  Predigt  in  Kheven- 
hüller's  Behausung  durch  Bernhart  Steiner  .  .  ."  Dieser  eigen- 
händigen Aufzeichnung  des  Vaters  zufolge  unterliegt  es  keinem 
Zweifel,  da(s  Klagenfiirt  diu  Geburtsstätte  des  (irafen  Franz 
Christoph  sei. 

Im  Stifte  St.  Florian  in  Oberösterreich  wird  ein  Manu- 
script  aufbewahrt,  ein  umfangreicher,  in  Schweinsleder  gebun- 
dener, mit  Goldschnitt  verzierter  Folioband  von  2731  Seiten; 
das  Titelblatt  geschmückt  mit  den  gemalten  Wappenschildcn 
des  Grafen  Franz  Christoidi  v.  Khevenhiller  und  seiner  ersten 
Gemahlin  Barbara  v.  Teufel. 


Er  enthält  die  Lebensgeschichte  des  Grafen  von  seiner 
Geburt  an  bis  eiuschliefslich  1623,  und  zwar  bis  1610  inclusive 
nur  diese,  von  da  an  aber  auch  die  Geschichte  seiner  Zeit  und 
insbesondere  jener  Begebenheiten,  an  denen  er  selbst  theilge- 
nonimen,  oder  deren  Zeuge  er  war.  Die  Ursache  hievon  gibt 
er  selbst  an.  Bisher  hatte  sein  Vater  die  Ereignisse  der  Zeit 
jährlich  aufgezeichnet;  am  Ende  des  Jahres  1610  aber  seinen 
Sohn  mit  der  Fortsetzung  beauftragt.  Der  vorliegende  FoHo- 
band  ist  eben  auch  nur  die  Fortsetzung  eines  beinahe  ebenso 
starken  Vorgängers,  da  er  mit  Seite  2031  und  der  Aufschrift : 
„Das  Sechtzehende  Bueclr'  beginnt.  Das  Titelblatt  lautet: 
„Beschreibung  Fraiitzen  Christophen  Khevcnhillers  zu  Aichel- 
burg,  Grauens  zu  Franckenburg  Lebenslauf  vnd  was  sich  bey- 
läuthg  darinnen  vnd  zur  selben  Zeit  sowoll  in  aignen  gescheff- 
ten,  anbcuohlenen  Verrichtungen  vnd  denckwürdigeu  geschichten 
als  andern  sehr  nutzlich  zuwissenden  Negotiationen  zuegetra- 
gen  sanibt  einer  kurtzen  verzeichnufs  seiner  Reisen,  wie  es 
Georg  Moshemer  aus  wolgedachten  Herrn  Grauen  Schrifften  vnd 
vcrzcichnus  mit  grofsem  fleis  getzogcn  vnd  Er  Herr  Grau  es 
zur  Continuirung  der  vorhandenen  Historien  *)  hieher  setzen 
lafsen." 

Moshemer  oder  Moshamer  stand  im  Dienste  des  Grafen, 
und  zwar,  wie  kaum  zu  bezweifeln  ist,  als  sein  Sekretär.  Der 
ganze  Band  ist  von  seiner  Hand  geschrieben  vom  Anfange  bis 
zum  Ende,  das  Manuscript  aber  von  dem  Herrn  durchgesehen, 
wie  manche  eigenhändige  Correcturen  beweisen.  Die  Schrift 
von  der  Hand  des  gräflichen  Sekretärs  und  die  .\usstattung 
des  Manuscripts,  Einband,  Goldsclmitt  und  Wappen  sprechen 
dafür,  dafs  es  einst  im  Besitze  Khcvenhillcr's  war. 

Es  ist  auch  mit  Wahrscheinlichkeit  anzunehmen ,  dafs  der 
Folioband  dem  Abdrucke  der  Ferdinandeischen  Annalen  zur 
Grundlage  gedient,  d.  h.,  dafs  für  die  .Jahre  vun  Hill  — 23  ein- 
schliefslich  der  Abdruck  aus  demselben  besorgt  worden  sei. 

Alle  im  Drucke  vorliegenden  Theile  sind  im  Manuscripte 
mit  verschiedenfarbigen  Bleistiften  angezeichnet  und  wörtlich 
—  mit  Ausnahme  der  verdorbenen,  oft  geradezu  sinnlosen  Stel- 
len des  unbeschreiblich  liederlichen  Textes  —  in  die  Annalen 
aufgenommen.  An  einzelnen  Stellen  ist  ebenfalls  mit  Bleistift 
das  Wörtlein  ..gilt"  beigeschrieben. 

Der  Band,  rcsp.  die  Lebensgeschichtc**)  beginnt  mit  fol- 
genden Worten :  „Frantz  Christoph  Kheuenhillcr  zu  Aichel- 
burg  ...  ist  geboren  zu  Villacli  den  21.  February  15SS  Jar 
zu  Morgens  frue." 


*)  Damit  sind  ohne  Zweifel  die  .\iifzcichniingon  dpa  Vntors 
und  Oheims  Johann,  dos  ersten  Gn\fen  von  Fnuikenbiir)?,  vieljiihri- 
gon  ficsaiidtoii  des  Kaiser.s  oni  IIoI'ü  zu  Madrid,  p;cnu'lnt. 

**)  Der  Verlosser  dieses  Aufsatzes  Imt  im  Archive  fiir  Kunde 
(»storroieh.  Geschichtsquellen  IV,  333  u.  (V.  mich  den  hier  vorlie- 
genden Aurschreiliuiigon  eine  Abhandlung :  „JiiRend-  und  Wan- 
dorjahro  dos  Grafen  Franz  Christoph  von  Khevenhiller"  drucken 
lassen  ;  Anderes,  z.  B.  dio  Urautwerbiiiii;  dns  finifen  Kranz  Christoph 
v.  Khovenhiller,  in  der  Linzor  Musealzeitjiehrift. 


375 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


376 


Die  Aufzeichnung  des  Vaters  iieunt  Klageufm-t  als  den  Ort 
der  Geburt,  der  Soliu  aber  Villach.  Es  ist  nicht  zu  begreifen, 
dafs  ein  Mann  wie  Franz  Cliristoph  v.  Khevcnhiller  seine  Gc- 
burtsstiitte  nicht  sollte  gewufst  haben.  Eine  falsdie  Angabe 
Jloshamcr's  kaini  auch  nicht  angenommen  werden,  da  ein  sol- 
cher Fehler  in  der  ersten  Zeile  des  Manuscripts,  das  unter 
des  Grafen  Augen  gemacht  wurde,  das  er  selbst  corrigierte, 
sich  seinen  Rücken  nicht  hätte  entziehen  können.  Hingegen  ist 
auf  der  audei-en  Seite  ein  Irrthum  des  Vaters  kaum  denkbar; 
vielmehr  könnte  für  ihn  Zeugnifs  ablegen  die  Angabe  des  Tau- 
fenden, der  Prediger  in  Klagenfurt  war,  und  auch  der  Umstand, 
dafs  sämratliche  Geschwister  des  Getauften  in  Klagenfurt  das 
Licht  der  Welt  erblickten.  Ein  Haus  besafs  Bartholomä  Khe- 
vcnhiller sowohl  in  Villach  als  in  Klagonfurt. 

Es  liegen  liier  zwei  durchaus  autlientische,  unanfechtbare 
Berichte  vor,  deren  jeder  etwas  anderes  aussagt.  Beide  zu- 
gleich können  nicht  der  Wahrheit  entsjjrechen.  Wer  sich  aber 
geirrt  habe,  ob  der  Vater  oder  der  Sohn,  läfst  sich  vorder- 
hand kaum  entscheiden. 

Xoch  erlaube  ich  mir  eine  Behauptung  zu  berichtigen, 
welche  ich  in  jenem  Aufsalze  im  Archive  für  Kunde  östcrr.  Ge- 
schichtsquellen ausgesprochen  und  die  Herr  Czerwenka  mit 
Recht  beanstandet  hat.  (351)  Khevenhillor  kam  wirklich  „im 
siebenten  Jahr  seines  Alters-,  im  J.  Iö95,  an  den  Hof  zu  Griiz; 
aber  nicht,  wie  ich  fälschlich  geschrieben,  mit  seiner  Stief- 
mutter, der  Wittwe  des  Sigmund  von  Khevenhillcr,  der,  wie 
Franz  Christoph  bemerkt,  im  J.  1593  starb  („geboren  den  21. 
November  1558,  gestorben  im  35.  Jahr  1593"),  sondern  mit 
seiner  „leiblichen  Muetter-,  Bianca  Ludmilla  Gräfin  v.  Thurn. 

St.  Florian.  Dr.  Jod.  Stülz. 

Joliiiiiii  Fiscliart's  Gedicht  toih  Striifsltursrcr  Flir- 

werk. 

Schon  Gödeke  im  „Grundrif>-  hatte  vier  verschiedene 
Abdrücke  dieses  kunstvoll  nachgebildeten  Holzschnitts  genannt. 
In  unserm  Anzeiger  1857,  Sp.  36,  beschrieb  ich  einen  fünften, 
in  meinen  „Annalen"  II,  S.  380,  einen  sechsten.  Ziendich,  wenn 
nicht  bestimmt,  die  letzten  Wiederabdrücke  des  Fischarfschen 
Gedichts  werden  folgende  beiden  sein: 

Eigentliche  Fürbildung  Vnd  Beschreibung  Dc|i  Kunstrei- 
chen Astronomischen  vnd  Weitberümbten  vhrwcrcks  zu  Stra(J- 
burg  im  Münster  in  welcher  nicht  allein  der  abrijj  aller  vnd 
icdcr  .Schtiben  Sondern  auch  ihre  ablhcilung  Ziffern  vnd  schrill- 
ten Eigentlich  zu  erkennen  wie  auch  die  Rechnung  aller  sicht- 
barer Finsternussen  bi(J  auff  das  1650  Jahr  klärlich  zu  erler- 
nen. Am  Schlüsse:  Isaac  Brunn  Argentinae  sculp&it  et  ex- 
cudit  Anno  NobIs  fit  tanDeM  sperans  patlentia  VICtrIX.    Fa- 


bricani  hanc  delinearunt  Conr.  Dasjpodius  et  Dauid  Wolcken- 
stein :  pinxit  Tobias  Stirner :  Motum  indidit  Isaac  Habrecht. 

0.  0.  u.  J.  (Strafsburg  1650).  Grofsfoliobhitt  ni.  Kupfer. 
144  Verszcilen  in  Antiqua.  — .Im  germ.  Jluseum. 

Eigentliche  Fürbildung  und  Beschreibung  de(i  newen  künst- 
lichen Astronomischen  A'hrwercks  zu  Straj.iburg  im  Münster. 
Am  Ende:  Stia|5burg  gedruckt  bey  Fridrich  Wilhelm  Solunuck, 
Königlichem  Buchtrucker. 

0.  J.  Grofsfoliüblatt  m.  Holzsch.  —  HeenUgcn's  (.Silnoi- 
ber's)  alte  Sammlung. 

Dieweil  all  die  fürübergehen. 

Vor  diesem  Werck  zuschawen  stehen  etc. 

Nürnberg.  E.  Weller. 


Abt  £gi<lius  von  Weisseuburg. 

Im  sechsten  Band  der  „Geschichte  Roms  im  Jlittelalter 
von  Ferd.  Gregorovius  hndet  sich  in  der  auf  S.  56  stehenden 
Anmerkung,  welche  Belege  dazu  gibt,  dai's  noch  jetzt  durch 
Grabschriften  an  Kaiser  Heinrichs  VII.  Zug  nach  Italien  Erinne- 
rungen gegeben  wird,  folgende  Stelle:  .,In  St.  Sabina  liegt  der 
„Leichenstein  des  Abts  von  Weifsenburg  mit  seinem  Bilde: 
„Hie  requiescit  Egidius  de  Varnsbach  in  regno  Alemannie  Ab- 
„bas  quondam  In  Wizzenburgch  Diocesis  Spasensis  Qui  obiit 
„Anno   MCCCXII.    mens!   Madii    die  XXVI.   Cuius   anima  re- 

„quiescat  in  pacc Wizenburg  ist  nach  den  Acten  Hein- 

„richs  die  Benedictinerabtei  Wilzburg  bei  Weifsenburg  in  der 
„Diücese  An^pach  (Spasensis)."  —  Welche  Acten  es  auch  seien, 
auf  welche  sich  hier  bezogen  wird,  ob  die  von  Donniges  her- 
ausgegebenen, ob  Bühmer's  Regesten,  oder  Barthold,  sie  kön- 
nen unmöglich  für  diesen  Irrthum  einstehen.  Denn  erstens  ist 
die  Abtei  Wilzburg  niemals  unter  der  Firma  Weifsenburg  ge- 
gangen, sondern  immer  unter  ihrer  eigenen ;  zweitens  aber  hat 
es  eine  Diöcese  Ansbach  nie  und  nimmer  gegeben,  sintemal 
Ansbach  niemals  der  Sitz  eines  Bischofs  gewesen  ist,  die  Al)- 
tei  Wilzburg  aber  in  der  Diöcese  Eichstätt  gelegen  war.  Im- 
merhin mag  auch  der  Abt  von  Wilzburg.  wicwol  darüber  nichts 
verlautet,  im  Gefolge  des  Kaisers  nach  Welschland  gezogen 
sein,  auch  dort,  gleich  Andern,  seinen  Tod  gefunden  haben; 
der  in  St.  Sabina  aber  befindliche  Leichenstein  betrifft  den  Abt 
des  ebenfalls  der  Regel  St.  Benedikts  zugethan  gewesenen, 
reichen  und  berühmten  Klosters  Weifsenburg  im  Elsafs,  dessen 
47.  Abt  dieser  zu  Rom  am  26.  oder  am  27.  (sept.  Kai.  Jun.) 
gestorbene  Egidius  ist.  Die  Diöcese,  zu  welcher  Wcifseidmrg 
gehörte,  aber  war  Spcier,  und  statt  Spasensis  ist  zu  lesen  Spi- 
rensis. 

Nürnberg.  Lochner. 

•    (Mit  einer  Beilage.) 


Verantwortliche  Rcdaction:  A.  Essen  wein. 
Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt 


Dr.  G.  K.  Frommann.    Dr.  A.  v.  Eye. 
des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


SnhnM'achc  Buchdruckorel  In  Nürnberg. 


BEILA^jJE   ZÜ3I  AXZEKiER   FLU  KÜXDE    DER  DEUTSCIIEX  VORZEIT. 

1867.  J\?  12.  Deccinhcr. 


Cliroiiik  des  ii;cniiaiiiselicii  Museums. 


Nürnberg,  den  15.  December  1867. 

Ein  grofses  Ereiguüs  ist  beute  an  die  Spitze  uiiserer  Chronik 
zu  stellen.  Se.  Majestät  König  Lndw  igll.  von  Bayern  haben, 
ohne  vorausgegangenes  Gesuch,  in  allerhöchst  unmittelbarer  Ent- 
schliel'sung  das  Protektorat  unserer  Nationalanstalt  übernommen. 
Je  überraschender,  um  so  erfreuender  ist  diese  Art  allerhöchsten  Ein- 
greifens in  die  Entwicklung  der  Anstalt.  Die  grorsen  Schöpfungen 
auf  dem  Gebiete  der  Wissenschaft  und  Kunst,  welche  LI.  Majestäten 
Ludwig  1.  und  Maximilian  II.  geschaffen,  haben  ihre  Bedeutung 
nicht  blos  für  Bayern.  Weit  über  dessen  Grenzen  hinaus  wirkt  ihr 
Einflu's  und  Segen:  sie  sind  enge  verknüpft  mit  dem  Geistesleben 
der  ganzen  deutschen  Nation.  Der  Monarch,  welcher  jetzt  Bayerns 
Throns  einnimmt,  wollte  das  von  seinen  Vorfahren  Angebahnte  fort- 
setzen, und  so  hat  derselbe  beschlossen,  seinen  Namen  an  unsere 
nationale  Anstalt  zu  knüpfen,  ihr  seine  besondere  Förderung  und  kräf- 
tige Beiliülfe  angedeihen  za  lassen,  damit  ein  grolses,  für  ganz 
Deutschland  bedeutsames  Werk  einstens  Zeugnils  ablege  von  seinem 
Interesse  für  deutsche  Kunst  und  Wissenschaft. 

Jetzt  haben  die  Tauseude  und  aber  Tauseude  aus  allen  Gauen 
Deutschlands  eine  Bürgschaft ,  da's  ihre  Gaben  nicht  vergebens  sind, 
dals  die  Anstalt  auch  in  ihrer  KortentwickeUmg  gesichert,  wie  es  ihr 
Bestand  bereits  längere  Zeit  ist.  Darum  mu!s  sich  die  Opferwillig- 
keit Aller  neu  beleben;  und  wenn  wir  nun,  am  Schlüsse  des  Jah- 
res angelangt,  den  vielen  Wohlthätern,  die  uns  im  Laufe  dessel- 
ben so  glänzende  und  reiche  Beweise  ihres  Interesses  gegeben.  Dank 
zu  sagen  haben,  so  können  wir  wohlberechtigt  sie  ersuchen ,  auch 
ferner  unsere  vaterländische  Sache  zu  \uiterstützeii  und  zu  fördern. 
Jetzt  ist  unsere  Anstalt  um  eine  Stufe  gehoben;  allein  jetzt  aoiren 
sich  auch  unsere  Einnahmen  beben;  die  Zuschüsse  mü.ssen  nun  aus 
allen  Theilen  Deutschlands  reichlicher  fliel'sen.  Der  nationale  Ge- 
danke eines  germanischen  Museums  hatte  sich  vorzugsweise  in  der 
Betheiligung  Aller  im  weiten  Vaterlande  geltend  gemacht,  und  auch 
ferner  wird  diese  Theilnahme  der  ganzen  Nation  ein  schönes  Zei- 
chen der  Zusammengehörigkeit  aller  Stämme  sein. 

Mit  Ereude  und  Dank  haben  wir  auch  jetzt  wieder  auf  eine 
Anzahl  Förderungen  hinzuweisen,  die  aus  allen  Theilen  Deutschlands 
uns  geworden  sind.  Zunächst  haben  Se.  kgl.  Hoheit  der  Grolsher- 
zog  von  Mecklenburg-Schwerin,  der  schon  so  oft  und  viel- 
seitig sein  höchstes  Interesse  an  unserer  Anstalt  bezeugte,  einen  Bei- 
trag von  500  fl.  zur  Tilgung  der  Schulden  an  Freiherrii  von  .Vufseis 
gespendet.  Der  Abgeordnete  Dr.  Fr.  Ötker  in  Cassel  hat  der  .•\n- 
Btalt,  die  im  Laufe  dieses  Jahres  schon  einmal  von  ihm  mit  einem 
gröfseren  Beitrag  erfreut  worden  war,  ein  abermaliges  Geschenk 
von  liöO  II.  zukommen  lassen.  Herr  Rudolf  Chi  üb  na  in  Wien 
hat  eine  Gabe  von  100  fl.  als  Zuschul's  zum  Ankaufe  der  früher  er- 
wähnten zwei  Codices  gegeben.  Bei  Auflösung  des  gesellig  lite- 
rarischen Vereins  in  Stralsund  sind  uns  aus  dessen  Vermögen 
17  fl.  30  kr.  übergeben  worden. 

Sc.  kgl.  Hoheit  der  Grolsherzog    von   Hessen   haben  den 


Befehl  gegeben ,  dars  die  Doubletten  des  grofsb.  Kabinetsmuseums 
unserer  Anstalt  zugewendet  werden.  Die  hiesige  protestantische 
Kirchenverwaltung,  welche  dem  Museum  schon  so  reiche  För- 
derung hat  zu  Theil  werden  lassen,  hat  demselben  25  altdeutsche  Ge- 
mälde, unter  Eigcntliumsvorbebalt,  zur  Aufstellung  übergeben,  sowie 
eine  interessante  Lcderkapsel,  in  welcher  ehem.ils  ein  Reichsapfel  — 
zu  den  deutschen  Reichskleinodien  gehörig  —  aufbewahrt  worden 
ist.  So  haben  wir  denn  am  Schlüsse  des  Jahres  eine  Reihe  freudi- 
ger Ereignisse  zu  melden,  und  getrost  und  voll  schöner  Hoffnungen 
sehen  wir  der  Zukunft  entgegen.  Möge  das  deutsche  Volk  dem 
germanischen  Museum,  das  bereits  sein  Liebling  geworden  ist,  auch 
ferner  sein  Interesse  zuwenden. 

Eine  traurige  Nachricht ,  und  zwar  die  von  dem  abermaligen 
Verluste  eines  Gelehrtenausschulsmitgliedes,  soll  leider  diesmal  auch 
nicht  fehlen.  Universitälsprofessor  Dr.  Gl.  Th.  Perthes  in  Bonn, 
der  dem  Museum  für  das  Fach  des  Staatsrechts  gewonnen  war,  ist 
am  25.  Nov.  d.  J.  gestorben. 

An  neuen  Jahr  esbe  i  trat;  en  wurden  seit  Veröffentlichung 
der  letzten  Zu'iaminen-tellung  folgende  neu  anj^enK  Idet : 

Von  öffentlichen  Kassen  :  Stadtmagisti  :it  Staffelstein  3  fl. 

Von  Vereinen:   i\  iih  jlUohes  Capitel  in  Lichtenfels  2  il. 

Von  Privaten:  Bonn.  Christ.  Hohe,  Universitats-Zeiehnen- 
lehrer  u.  lloCiiialci-,  1  '!.  45  fl. ,  Freiherr  von  Weich*  zu  Rösberg' 
1  fl.  45  kr.  Danzig.  Kaufmann  Klose  1  fl.  45  kr.  Freiberg  i.  S. 
Gymnasialobei  Iclu'i-  I)r  Bernhard  Richter  1  11.  10  kr.  Giessen.  Pro- 
fessor Liililiert  30kr.  Hamm.  Justizrath  Julius  lleiiilzniaiin  1(1. 
45  kr.  Herschberg.  Fürst  Leopold  von  Salm,  Durchlaucht,  auf 
Sohlofs  Her.-^clibi  Tg  1211.  Lübeck.  Dr.  jur.  J.  G.  E'^clienburg,  .\d- 
vokat  und  Notar,  1  fl.  45  kr. ,  K'aulinaini  A.  Lerchen  1  tl  45  kr., 
Oberlehrer  Sartori  1  11.  45  kr.  Nürnberg.  Lehrer  Job.  Eugen  Heu- 
ner 1  II.,  Caletier  J.  B.  Holmann  1  H.  45  kr.,  Joseph  .Merzbacber 
3  fl.  Unkel.  Baron  von  llouve,  k^l.  M;ijora.  D.,  in  Ucmn,  1  11.  45  kr. 
Vllshofen.  Stations-F.inm  Inner  .M;irliii  Ru.lor  1  11.  Worms,  von  l.öhr, 
Ilaui>tniann  a.D.,  1  II.  45  kr.  Zusmarshausen.  LoliriT  l.udw.  Wohl- 
gescbaflen  in  Scliwabeck  1  ti. 

Einmalige  Gaben  giengen  nul'ser  den  erwähnten  ein: 

Von  Vereinen  :  Giessen.  Docentcnveiorein  10  fl.    Lichtenfels. 

P^rtrag  einer  Saininhiiii;  des  oei^ij.  Ratbs  Kunell  unter  den  (ici.^t- 
lichen  des  kiitliolisc  heu  Capilels  31'.  12  kr. 

Unsern  Saniniluni^n  giengen  niilserdem  folgende  Geschenke  zu; 

I.  Für  das  Archiv. 

(Nr.  MM  -3101.) 

Annweiler.  J.  Franck,  Subrektor:  Nolnrintsinstrumenl  über 
eine  llerut'.mg  an  da.s  Rcicliskaiunu'ri;<'ri<'hl  in  Sachen  der  Gebrü- 
der von  \V«-i-n  gegen  dii:  Gebr.  von  Walbion  zu  Erustbofen.  I;'i7"2. 
l'^jm.  Ernst  Luilwigs,  Ldub.'rnlen  zu  Messen- l)arm«ludt,  Ilostnti- 
guni;  des  von  LuiKvi;;  VI.  unlerni  12.  Nnveniber  liitJS  über  ver- 
scliiedeiic  Güter  zu  Nii'iloi  liin;:wasser  uml  llbiihsleiu  ».u  (iuniden 
Hans  (ieorgs  von  Meriau  gegebenen  Lebrnbriefes  nn  Johann  Mo- 
lilz  und  llc'inrieli  Willielni  vi.ti  Mi'rlau.  (Kode  des  17.  J  dirb.)  Pgrn. 
—  Ruver~biief  des  Sab'nhn  JnliMtin  Schmidt  vuti  Wcilburn  nn  den 
Für.tten  Kail  zu  Nassau  über  ein  von  ilicsoin  »n  die  Fn-ib  Jidi. 
Ferdinand  Low  unii  Jidi  Hugo  Willi  Low  von  und  r.\i  Stcitifurt 
verliehenes  Mannleben.  1777.  I'gni.  Revorsbrief  des  Ludwig  Friedr. 
von  Jossa  zu  Wie.sbaden  an  den  Fürsten  Karl  Wilhelm  von  Na.H8nu 


379 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


380 


über  ein  von  diesem  an  die  Freih.  Joh.  Friedrich  Ferdin.  Low  und 
Jobann  Friedr.  August  t'arl  Ernst  Low  von  und  zu  Steinfurt  ver- 
liehenes Mannlehen.  17ö9.  Pj?m.  Keversbrief  des  Carl  Christian 
Wilhelm  Lange  au  den  Fürsten  Friedrich  August  von  Nassau  über 
ein  von  diesem  au  die  Freih.  Carl  Georg  liernianu  Wilh.  Low  und 
Joh.  Friedr.  August  Carl  Ernst  Low  von  und  zu  Steinfurt  verlie- 
henes ^lanidchen.  180i.  Pgm.  —  Lausanne.  .Vymon  v.  Crousaz, 
Staatsarchivar  :  Ve:  zeichuifs  von  vierzuhn  Kuiserurkunden  aus  dem 
Archive  des  Kantons  Waadt.  Von  1210  bis  1487.  —  Nürnberg. 
Sigm.  Merkel,  Apotheker:  Lithographische  Nachbiblung  eines 
Briefes  von  Friedrich  Schiller  an  den  Amtsbürgermeister  Neker  in 
Heilbronn.     1793. 

n.  Für  die  Bibliothek. 

(Nr.  21,430-21,4S7.) 
Aachen.  Dr.  Franz  Bock,  Canonicus  :  St.  Sebaldi  Kirchen 
Inventariuni,  1652.  Pap.-Hs.  2.  Longart,  Landgerichtsiath  :  Mo- 
ser, Bereittung  zu  dem  heiligen  sacrainent  mit  andechtigeu  Be- 
trachtungen vnd  gebetten  vor  vnd  nach.  8.  —  Amberg.  Dr.  Ritzen- 
thaler: Ders.,  Monumente  zu  Kastl.  Pap.-lls.  1S3.J — 36.  2.  Mit 
Zeichnungen.  —  Bonn.  Karl  Simrock,  Univers.-Professor:  Das 
Nibelungenlied,  übers,  v.  Simrock.  l.u.  2.  Lief.  1867.  4.  Freidanks 
Bescheidenheit,  neudeutsch  v.  Simrock.  1867.  8.  —  Braunschweig. 
Hänselmann,  Stadtarchivar:  Sack,  AUerthümcr  d.  Stadt  u.  d. 
Landes  Braunschweig;  I,  1.  4.  Sack,  Registratur:  Ders.,  d.  goldne 
Rose  zu  Braunschweig.  1867.  4.  Sonderabz.  Kalender  auf  d.J.  1867. 
4.  —  Oanzig.  R.Bergau,  Architekt:  Ders.,  Schlofs  u.  Dom  zu  Ma- 
rienwerder. 1865.  8.  Sonderabdr.  Freilag,  d.  Existenzfrage  d.  Kunst- 
baues des  ehem.  Franziskanerklosters  zu  Danzig ;  2.  Heft.  8.  — 
Erfurt.  W.  1.  A.  Freih.  v.  Tettau:  Ders.,  der  Meister  und  die 
Kosten  des  Gusses  der  gr.  Domglocke  zu  Erfurt.  1866.  8.  nebst 
Nachtriigen.  Sonderabdr.  Ders.,  über  die  Quellen,  die  urspriingl. 
Gestalt  u.  die  allmählige  Umbildung  der  Erzählung  von  der  Dop- 
pelehe eines  Grafen  von  Gleichen.  1867.  8.  Sonderabdr.  —  Erlan- 
gen. Ferd.  Enke's  Verlagsbuchhandlung:  Gengier,  codex  juris 
municipalis  Germaniae:  Bnd.  I,  3.  u.  4.  H.  1867.  8.  Erlau.  .Vr- 
nold  1  poly  i-Stu  mmer,  Domherr:  Ders.,  Beschreibung  der  Bau- 
denkmale der  Insel  Schutt  in  Ungarn.  1859.  4.  Ders.,  aiialek 
magyarorsziig  .\1II.  szäzadi  Helyirata  es  Földrajzahoz ,  1859  8. 
Ders..  niagyar  Müemlekek.  I — IV.  VI.  1859—62.  8.  Ders.,  a  Deäk- 
monostori  XIH.  Sziizadi  romän  Basilika.  1860.  4.  Ders.,  raagyar 
Ereklyek.  1863.  4.  Ders.,  a  közepkori  Szobräszat  Magyarorszägon. 
1863.  4.  Ders.,  a  kozepkori  niagyar  FesteszetEralekeiböl.  1864.  4. 
Ders.,  a  kunok  Bcl-Iläromküti  mäskep  a  Patfälvi  Apatsaga  es  XIH. 
Szäzadi  F'.gyhäzänak  Leiräsa.  1865.  4.  Ders-,  rögi  Szckescgyhäza  az 
Egri  Varban.  1865.  4.  Ellenbogen,  zur  Erinnerung  an  d.  feierl. 
Conspcration  des  neu  errichteten  Hochaltars  im  Sanotuarium  des 
Krönungs-Domes  in  Preisburg.  1867.  8.  —  St.  Gallen.  Scheitlin 
u.  Zollikofer,  Verlagsbui'bhandlung  :  Mittheiluiigcn  zur  Vater- 
land. Geschichte ;  HI— VI.  1865-66.  8.  Sailer,  Chronik  von  Wyl ; 
I.  Abth.  1864.  8.  Sailer,  d.  F.infülirung  d.  Christentliuin.s  in  der  Ost- 
geh weiz.  1865.  8.  —  Graz.  Jos.  Zahn.  k.  k.  Prof.  u.  Archivar  am 
Joanneuni :  Ders.,  über  d.  älteste  Abbildimg  einer  niederösterreich. 
Burg.  1867.  8.  —  Hannover.  C.  L.  Grotefend,  Archivrath  : 
Ders,  Epipraphisches;  III.  I8.'i8.  8.  K.  M.  Kertbeny:  Petofi, 
hundertsechzig  lyrische  Dichtungen,  übersetzt  von  Kertbeny;  4. 
Aufl.  1866.  8.  Hermannstadt.  Fr.  Schuler  v.  Libloy,  Pro- 
fessor an  d.  Reclilsitküili  tiiic :  Dirs.,  siubi^nbüig.  Rechtsgeschichte; 
Bnd.  H.  u.  HI,  .3.  1868.  8.  —  Innsbruck.  Fordinandeum  für 
Tirol  n.  Vorarlberg.  Dnss.,  Zeitschrift;  3.  Folge,  13.  Heft. 
1867.  8.  —  Jena.  Dr.  Langethal.  Univ. -Professor :  Der«.,  die 
Erwerbungen  und  Theilungeii  des  Einestinischen  Fürstenliauses. 
1Hi;7.  4.  IIh.  mit  5  Charten.  —  Karlsruhe.  Badisiilier  Fraucn- 
vcfirj:  Ders.,  achter  Ri^cliensclisiftsbericht ,  1866-67.  4.  — 
Krumbach.  Baader,  Condilor:  Rechtsgutachten  der  Jurist.  Fa- 
cultat  zu  Salzburg  für  den  Grafen  zu  Octtingen-Wnllpi'-tcin.  1774. 
Pap.-Hs.  2.  Mandat  Knis.  Karl  VI.  v.  J.  1731.  2.  —  Luxemburg. 
I.  M.  Fohr,  Seminnrdirektnr :  Lebensgoschichte  des  h.  Clemens- 
Willibrord;  2.  Aufl.  1840.  8.  Dies.;  neue  Aufl.  1854.  Die  St. 
Willibrordus-Ba-xilika  zu  Echtemach.  1862.  8.     Albcrdingk  Thym. 


d.  heil.  Willibrord.  1863.  8.  Die  ehemalige  Abtei-Kirche  in  Ech- 
ternach.  1863.  1866.  •'■■.  Müllendorff,  einige  Notizen  über  die  St. 
Willibrordus  -  Kirche  in  Echtemach.  8.  Engling,  Apostolat  des 
h.  Willibrord  im  Lande  der  Luxemburger.  1863.  8.  .\dres9e  du 
coniite  central  de  l'oeuvrc  de  St.  Willilirord  ä  Ecliternach  etc. 
1866.  8.  Pelerinage  a  St.  Willibrord  d'Echternach.  1867.  8. 
Wurth-Paquet,  table  analytiqiie  des  chartes  et  documents  concer- 
nant  la  ville  d'Echternach  et  scs  ctablissements.  1867.  8.  Housse, 
zur  Universitätsfrage  :  3.  .\utl.  1867.  8.  Grovig,  Luxemburg,  Land 
u.  Volk.  1867.  4.  -  Mannheim.  Graf  Friedrich  von  Her  li- 
chiiigen -Rossach:  Numismaliciuc  ancicnne;  Pap.-Hs.  in  20  Kaji- 
seln  mit  vielen  Abbildungen.  4.  —  München.  Historische  Com - 
mission  bei  der  k.  Akademie  der  Wissenschaften  :  Kluck- 
hohn,  Briefe  Friedrichs  des  Frommen,  Kurfürsten  von  der  Pfalz. 
I.  Bnd.  186S.  8.  —  Nürnberg.  Rupp recht.  Maler:  Artzeney- 
Büchleiii  auls  etzlicheii  Büchern  zusammen  gedrachen.  .\o.  1698. 
Pap.-Hs.  4.  Wey  fs  el,  Apotheker;  Passional ;  Bruchstück  einer 
Pgm.-IIs.  des  14.  Jahrh.  1  Bl.  2.  Nebst  4  weiteren  BU.  lat.  Pgm.- 
Hss  —  Saalfeld.  Dr.  R.  Riclitcr.  Oymnasialdirektor:  Ders.,  aus 
alten  Grüften.  1867.  8.  —  Saarbrücken.  Historisch-antiqua- 
ri  seil  er  Verein:  Ders.,  Mittliciluiigeii  etc.;  4.  Abth.  1867.  8.  — 
Strassburg.  Societe  pour  la  conservatioii  des  monu- 
meiits  historiques  d'.VIsacc:  Dies.,  Bulletin:  H.  ser. ,  t.  V., 
1.  livr.  1867.  8.  —  Wien.  K.  I.  Schroer,  eni.  Direktor  u.  Pro- 
fessor: Ders.,  die  Dichtungen  Ileinriclis  v.  Mügeln,  nach  den  Hand- 
schriften besprochen.  1867.  8.  —  Winzingen.  Gabriel,  Buchhal- 
ter: V.  Moor,  Billigheim.  1867.  8.  v.  .\b.or,  d.  Lechfeld.  1867.  8. 
Zwickau.  Verein  zur  Verbreitung  guter  u.  wohlfeiler 
Volksschriften:  Ders.,  26.  Jahresbericht   1866  —  67.  4 

III.  Für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung. 

(Nr.  5416—5439.) 

Berlin.     IJcilair.    Hoflieferant:    Braunglasierter  Steingutkrug 
vom  If).  Jlidt.  Berncastel.     Chr.  Pishach:    Congtomerat  ver- 

steinter  Muscheln  aus  der  Gegend  von  Hunoltstein.  —  Callenberg. 
Lic.  M  eurer,  Pastor:  2  Gypsabgüsse  von  Kelchen  aus  dem  15. 
Jhdt.  -  Oanzig.  R.  Bergan,  Architekt:  3  Photographieen  nach 
der  Kirche  zu  Lalkuu  vor  und  nach  deren  Restauration.  —  Fürsten- 
stein.  Dicwald,  Lehrer:  25  eiserne  Bolzenspitzen  verscliiedener 
Form ,  gefunden  in  den  Ruinen  des  Schlosses  Fürstenstein.  — 
Giessen.  Dr.  II.  von  Rietgen,  Univers.-Professor:  Mittelalter!. 
StotViiaister  von  blauer  Seide.  Krumbach.     F"r.    Baader,    Con- 

dittor  :  Kleines  Grabgeflifs  von  gebranntem  Thoii.  Bruchstücke  ei- 
ner gröl'scren  l)emalten  Urne,  nebst  neuerer  Nachbildung  ilnr  ver- 
vollständigten in  gebranntem  Thon.  3  Photograidiioen  nach  einem 
Brustbildc  des  h.  I'etrus.  Bronzerelief  vom  17.  Jhdt.,  uml  einem 
russischen  Portativaltar.  Mainz.     Fr.  Schneider,    Professor: 

14  Bl.  Abreibungen  und  Zeichnungen  nach  mittelalterl.  Fufsplat- 
ten  im  Dome  zu  Mainz  u.  a.  O.  Mannhelm.    Friedrich  Graf 

von  Berlichingen-Rossach:  8  Doiipel-  und  eiiifaelie  Thaler 
verschiedenen  Gepräges  vom  17.  u.  18.  Jhdt.  —  Nürnberg.  Städti- 
sches Bauamt:  6  Ilolzmodcllc  für  Unterlagen  zum  Gewiilbebau. 
17 — 18.  Jhdt.  Fr.  Decliant,  Ilausmeisterin  im  gerni.  Museum: 
Seidenstickerei  in  Plattstich  vom  17.  Jhdt.  Frhr.  von  Furor: 
Salzburger  Silbennünze  vom  17.  Jhdt.  Kracker,  Gastwirtli:  Bayr. 
halber  Gulden  V(m  1718  und  9  kleinere  Münzen.  Weyfsel.  Apo- 
theker: Pergamentblatt  aus  einem  luu-h  burgund.  .\rt  mit  Minia- 
turen verzierten  Miiimscriptc.  Dr.  med.  Zeh  1er:  ,5  Silbermün- 
zen vom  17.  und  18.  Jhdt.  —  Raltenbuch.  Dill,  kgl.  Revierför- 
ster: Karte  des  Kurfüiftenthums  Bayern  viui  G.  Ph.  Finkh.  1668. 
—  Reutlingen.  Th.  Rupp:  Photographie  nach  einem  mit  aben- 
teuerliclieii  l'iguren  verzierten  (iesimsstück  an  der  Hospilalkirclio 
zu  Reutlingen.  —  Stuttgart.  Poly  tecbni  sehe  Schule:  123 
Bl.  nut(pgra]ihierte  nicliilektiui.  u.  a.  Aufnahmen  der  Schüler  des 
Polytechnikums  zu  Stuttgart.  -  Vllshofen.  M.  Bachl,  Stadtschrei- 
bei-:  Photographie  nach  einem  Prospekt  der  Stadt  Vilshofen  vom 
Jahre  1543.  —  Wien.  Dr.  Kronser:  Kleiner  verzierter  Krug  von 
Steingut.  —  Worms,  von  Lühr,  IIauj)tmann  a.  I).:  97  mittel- 
alterl. Bractcaten  u.  a.  Silbemiünzen. 


381 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


382 


Cliniiiik  der  historiselien  Vereine. 


Sitzungsberichte  der  kaiserlichen  Akademie  der 
Wissenschaften.  Philosophisch-historische  Classe.  LIV.  Band. 
Heft  I  bis  III.  Jahrgang  1866  —  October,  November,  Deceinber. 
Wien.     1867.     6. 

Berieht  über  die  in  Tirol  angestellten  Weisthümer-Forschuu- 
gen.  Von  Dr.  Ignaz  v.  Zingerle.  —  Bibliotheca  Latina  juris  ca- 
nonici manuscripta.  Erster  Theil.  Die  Canonensammlungen  vor 
Pseudoisidor.  II.  Frankreich.  Von  Dr.  Friedr.  Maassen.  —  Bericht 
über  die  Sterzinger  Miscellaneen- Handschrift.  Von  Dr.  I.  v.  Zin- 
gerle. 

LV.  Band.  Heft  I.  u.  II.  Jahrgang  1867  —  Jänner,  Februar: 
Ueber  einen  neuen  Versuch  „den  Charakter  und  die  Entstehungs- 
zeit des  ältesten  Landrechtes"  festzustellen.  Von  Dr.  Heinr.  Sie- 
gel. —  Die  Enstehung  der  a-Declination  und  die  Zurückführung 
ihrer  Elemente  auf  das  ihr  zu  Grunde  liegende  Pronomen  zugleich 
mit  der  Darstellung  des  Verhältnisses  der  a-Nomina  zu  den  deri- 
vierten  Verbalformen.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Wortbil- 
dung im  Indo-Germanischen.  Von  A.  Ludwig.  —  Ueber  die  Wahl 
des  Königs  Adolf  von  Nassau.  Von  Dr.  Ottokar  Lorenz.  —  Ein- 
siedler Handschriften  der  lateinischen  Kirchenväter  bis  zum  IX. 
Jahrhundert.  Von  P.  Gall.  Morel.  —  Beiträge  zur  älteren  deut- 
schen Siirache  und  Literatur.  XXIV.  Einleitung  zu  Ezzo's  Lied 
von  dem  rechten  Anegenge.  Von  Dr.  Joseph  Dieraer.  —  Del  co- 
dice  Estense  di  rime  provenzali.  Relazione  di  A.  Mussafia.  — 
Die  Dichtungen  Heinrichs  von  Mügeln  (Mogeliu).  Nach  Hand- 
schriften besprochen.     Von  Karl  Jul.  Schröer. 

Archiv  für  österreichische  Geschichte.  Herausgege- 
ben von  der  zur  Pflege  vaterländischer  Geschichte  aufgestellten 
Commission  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften.  Siebenund- 
dreifsigster  Band.     Wien.     1867.     8. 

Die  Ecclesia  Petena  der  Salzburger  Urkunden,  als  Einleitung 
zur  Geschichte  der  Verbreitung  des  Christentbums  in  Siidost- 
deutschland.  Von  Dr.  AI.  Huber.  —  Beiträge  zur  Union  der  Va- 
lachen  (Vlachen)  in  Slavonien  und  Syrmien.  Mitgetheilt  von  Jos. 
Fiedler.  —  Einlösung  des  Herzogthums  Troppau  durch  Wladis- 
law  II.,  König  von  Bölimen  und  Ungarn.  1507 — 1511.  Nach  ar- 
chivalischen,  bisher  unbekannten  Quellen.  Von  Dr.  Franz  Kürsch- 
ner. —  Auszüge  aus  der  Corrcspondenz  des  Fürsten  Maximilian 
Karl  von  Löwenstein  mit  dem  Markgrafen  Ludwig  von  Baden  und 
dem  Prinzen  Eugen  von  Savoyen.  Mitg.  von  Dr.  Alex.  Kauf- 
mann. —  König  Wenzel  und  der  Pfaffenkrrieg  zu  Breslau.  Von 
Dr.  C.  Grünhagen.  —  Berichte  des  hesscn-darmstädtischen  Gesand- 
ten Justus  Eberhard  Passer  an  die  Landgräfin  Elisabeth  Dorothea 
über  die  Vorgänge  am  kaiserlichen  Hofe  und  in  Wien  von  KiSO 
bis  1683.  Mitgetheilt  von  Dr.  Ludw.  Baur.  —  Statuten  der  Pra- 
ger Metropolitankircho  vom  Jaln-o  13M-  Vorolfentlicht  durch  Dr. 
B.  Dudik.  —  Vom  Wiener  Hof  aus  der  Zeit  der  Kaiserin  Maria 
Theresia  und  Kaiser  Josephs  II.,  aus  ungedruckten  Depeschen  des 
Grafen  Johann  Friedrich  Bncholl'  von  Echt,  königlich  dänischen 
Gesandten  (von  17r)ü  bis  1781)  am  kaiserlichen  Hufe.  Mitg.  von 
Dr.  Heinr.  Handelmaiin  in  Kiel.  —  Documenta  liisloriae  Forojuli- 
ensis  sacculi  Xlll.  et  XIV.  ab  anno  l.'jOÜ  ad  1333.  Summatim 
regesla  a  P.  Joscpho  lÜanclii  Utinensi.     (Forts.) 

Denkschriften    der    kais.    Akademie    der    Wiasenschaflon. 


Philosophisch-historische  Classe.  Fünfzehnter  Band.   Wien.   1867.  4. 

Die  Fremdwörter  in  den  slavischen  Sprachen.  Von  Dr.  Franz 
Ritter  von  Miklosich.  —  Chronologische  Entwicklung  sämmtlicher 
Pfarren  und  ihrer  Filialen,  wie  auch  der  Klöster  in  den  sechs  De- 
kanaten Vorarlbergs.  Mit  topograjjhisch-historisch-statistischen  An- 
merkungen und  einem  Anhange  über  den  Namen  „Vallis  Drusiana". 

Mittheilungen  der  k.  k.  Central-Commission  zur 
Erforschung  und  Erhaltung  der  Baudenkmalc.  Her- 
ausgegeben unter  der  Leitung  Seiner  Excellenz  des  Präsidenten 
der  k.  k.  Central-Commission  Joseph  Alexander  Freiherrn  von  Hel- 
fert.     Redakteur:    Anton   Ritter  v.   Perger.     XII.    Jahrgang.     Mai 

—  Juni.     Wien,  1867.     4. 

Das  ungarische  National-Museum  in  Pest.  Von  Fr.  Bock.  (Mit 
vielen  Holzschnitten.)  —  Die  vierzig  Miniaturen  des  Johann  Fou- 
ijuet  im  Besitz  des  Herrn  Louis  Brentano   zu  Frankfurt  am  Main. 

—  Ein  archäologischer  Ausflug  in  die  „Neue  Welt"  bei  Neustadt. 
(Mit  2  Holzschnitten.)  —  Auffindung  einer  celtischen  Bronzenie- 
dcrlage.  —  Römische  Wasserleitung.  —  Die  Formen  des  Aquama- 
nile. (Mit  8  Holzschnitten.)  —  Grabstein  eines  Herrn  von  Liech- 
tenstein-Murau.  Von  Hönisch.  —  Die  Mitra  zu  Admont.  —  Die 
Rudolfinische  Kunst-  und  Raritätenkammer  in  Prag.  Von  Dr.  B. 
Dudik. 

Zeitschrift  des  Ferdinandeums  fiir  Tirol  und  Vor- 
arlberg. Herausgegeben  von  dem  Verwaltungs-Ausschusse  des- 
selben.    Dritte  Folge.     Dreizehntes  Heft.     Innsbruck..     1867.    8. 

Die  deutschen  Kolonien  im  Gebirge  zwischen  Trient,  Bassano 
und  Verona.  II.  Abthoilung.  Von  Friedr.  von  Attlmayr.  —  Die 
Edlen  von  Enn.  Von  P.  Justinian  Ladurner.  —  Angeheftet:  Ein- 
unddreil'sigster  Bericht  des  Verwaltungs-Ausschusses  über  die  Jahre 
1864  und  1865. 

Verhandlungen  des  historischen  Vereins  für  Nie- 
derbayern.    XH.  Band.     2.-4.  Heft.     Landshut,  1866.  1867.    8. 

Die  Bilder  an  der  Bronzethüre  des  Domes  zu  Augsburg.  Ein 
Versuch  ihrer  Erklärung  aus  der  hl.  Schrift.  Mit  verschiedenen 
Zusätzen.  Von  Gottfried  Maier.  —  Geschichte  des  Schlosses  und 
der  Herrschaft  Haidenburg.  Aus  urkundlichen  Quellen  bearbeitet 
von  Joseph  Pammler.  —  Urkundcnbuch  zur  Geschichte  der  Stadt 
Abensberg.  Herausgegeben  von  Peter  Dollinger  und  Nikolaus 
Stark.  —  Beiträge  zur  Geschichte  der  Stadt  Vilshufen.  Mitge- 
theilt von  F.  S.  Scliarrer.  Wedekiud'sche  Preisstiftung  für  deut- 
sche Geschichte  betr. 

Forschungen  zur  deutschen  Geschichte.  Siebenter 
Band.  Herausgegeben  von  der  bis  torischen  Com  mission  bei 
der  Königlich  Bayerische  n  A  k  a  d  e  m  i  e  d  er  W  i  s  s  e  n  s  c  h  a  f- 
tcn.    Göttingen,  Verlag  der  Dietcrich'schen  Buchluinilluiig.  1867.  8. 

Desiderius  von  Monte  Cassiuo  als  Papst  Victor  III.  Von  Dr. 
F.  Hirsch.  Beilage:  Ueber  die  .Annalen  von  Monte  Cassino.  —  Die 
Reichsheorfahrt  von  Heinrich  V.  bis  Heinrich  VI.  nach  ihrer  stAiita- 
reclitlichen  Seite.  Von  Dr.  L.  Weiland.  Anhang:  Der  Proccf« 
gegen  Ilciniich  den  I.owen.  —  Die  t  hri>nik  .Mlireilit's  von  Slrafs- 
bürg  und  Kaiser  Carl  IV.  Von  Dr.  K.  IbiMiu-ke.  —  l'eber  dio 
bayrischen  (ie.Hchichtschreiber  Hans  Kbnin  von  WildciilicTg  und 
Ulrich  Fütrer.  Von  Prof.  ,\.  Kluckliohn.  —  JiihrosluTicIil  der  hi- 
storischen Commission  1866.    —    Dio  Sendung   des   Nuiiziut  Com- 


383 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


384 


mendonc  nach  Deutschland  im  J.  1061.  Von  Prof.  K.  Ueiinann. 
—  L'eber  die  Quellen  zur  Geschichte  des  Feldzugs  des  Scliwübi- 
schen  Hundes  gegen  H.  Ulrich  von  Württemberg  1519.  Von  Dr. 
H.  Ulmann.  —  Beiträge  zur  Geschichte  Kaiser  Friedrich's  II.  Von 
Dr.  E.  Winkehnann  in  Dorpat.  3.  Beziehungen  des  Kaisers  zu 
den  oberitalienisi-lieu  Städten,  besonders  Cremona.  —  Konrad  von 
Urach,  Bischof  von  Porto  und  S.  Rufina,  als  Cardinallegat  in 
Deutschland  1224—1225.  Von  K.  M.  Frhrn.  Roth  von  Schrecken- 
gtein.  — i  Kleine  kritische  Erörterungen.  Von  Prof.  G.  Waitz.  — 
1.  Ueber  Wipo  Cap.  33.  2.  Weitere  Bemerkungen  zu  dem  De- 
crete  des  J.  1059  über  die  Papstwahl.  3.  Ueber  den  Anfang  des 
Consulats  in  Genua.  —  Ueber  den  Ursprung  des  Polenkrieges  von 
1015.  Beitrag  zur  Kritik  Thietmar's  von  Merseburg.  Von  Dr.  Ad. 
Cohn.  —  Salomon  III.  von  Constanz  vor  Antritt  des  Bislhunis  im 
J.  890.  Ein  Beitiag  zur  Kritik  von  Ekkehard's  IV.  Casus  St.  Galli. 
Von  Dr.  J.  Heidemann.  —  Der  Congrefs  zu  Wien  im  Jahre  1515. 
Eine  kritisch -hisorische  Studie.  Von  Dr.  X,  Liske.  —  Ueber  die 
Annalen,  welche  Wipo  in  der  Vita  Chuonradi  iniperatoris  benutzte. 
Von  Dr.  E.  Steindorfl'.  —  Ueber  den  Ort  der  Ungarnschlaclit  von 
933.  Von  Dr.  A.  Kirchhoff.  —  Wo  lag  das  römische  Castell  Aliso? 
Beleuchtung  der  von  Franz  Hülsenbeck  gegebenen  Beantwortung 
dieser  Fragi-.     Von  Dr.  W.  E.  Giefere.         Ueber  die  Urkunde  Karl's 


des  Grofsen  vom  9.  Mai  S13  und  Nachträge  und  Berichtigungen  zu 
VI,  529  fr.  Von  iJr.  Ad.  Cohn.  —  Eine  Urkunde  K.  Bi-rcngar's  II., 
niitgetheilt  von  Dr.  Th.  Wiistenfeld.  —  Megeformeln  des  Gerichts 
vor  den  vier  Bänken  zu  Soest,  mitgeth.  von  J.  S.  Seiberiz. 

Briefe  Friedrich  des  Frommen  Kurfürsten  von  der 
Pfalz  mit  verwandten  Schriftstücken  gesammelt  und  bearbeitet 
von  A.  Kluckhohn.  .  .  .  Herausgegeben  durch  die  hi-^tor.  Commis- 
sion  (w.  o.).  Erster  Band.  1559 — 15G6.  Braunschweig,  ('.  A. 
Schwetschke  u.  Sohn.  (M.  Bruhn.)     1868.     8.     LXVII  u.  741  Stn. 

Kirchenschmuck.  Ein  Archiv  für  kirchliche  Kunstschöpf- 
ungen und  christliche  Alterthumskunde.  Herausgegeben  unter  der 
Leitung  des  christliclion  K  iinstve  rei  n  s  der  Diöcese  Rot- 
te nburg.  Redigiert  von  Pfarrer  Laib  und  Dekan  Dr.  Schwarz. 
XXII.  Band,  erste  Hälfte.  Eilfter  Jahrgang  1867.  Drittes  Viertel- 
jahrsheft.    Stuttgart.     S. 

Die  katholische  Kirche  in  Geislingen.  Eine  Baugeschichte.  — 
Ein  illustriertes  Gebetbuch  aus  dem  15.  Jahrhundert.  III.  Der 
Todtentanz.  —  Kunstannalen  des  Klosters  Lorsch  an  der  Berg- 
strafse.  —  Ein  Gang  diinh  .SO  Kirchen  V.  —  Zur  Sitte  und  Sprache 
der  Kirche.  1.  Von  den  Todteiigräbern.  2.  Zur  Glockenkunde  — 
Ueber  die  Bergkrystall-Sculpturen  des  Mittelalters.  —  Zur  Wieder- 
erweckung des  Email.  —   Schwäbische  Malerrechnungen  (IG.  Jahrb.). 


\  a  c  h  r  i  c  li  t  e  il 


Literatur. 

Neu  erschienene  Werke. 


29)  Kirchenmöbel  und  Utensilien  aus  dem  Mittelal- 
ter und  der  Renaissance  in  den  Diöcesen  Cöln,  Trier 
und  Münster.  Herausgegeben  von  Chr.  W.  Schmidt. 
Trier,  Verlag  des  Herausgebers.  l.^G.  Liefer.  35  Blätter 
in  gr.  Folio  ohne  Text. 

Wenn  Werke,  die  nur  eine  momentane  Bedeutung  haben,  rasch 
besprochen  werden  müssen ,  so  können  solche ,  die  ihren  Werth 
fortwährend  behalten,  zu  jeder  Zeit  Gegenstand  der  Besprechung 
sein.  So  machen  wir  jetzt  erst  auf  ein  Werk  aufmerksam,  das 
schon  im  Jahre  1851  in  erster  Lieferung  erschienen  ist  und  von 
dem  uns  jetzt  sechs  vorliegen,  an  die  sich  hoffentlich  in  Zukunft 
noch  manche  anschlielsen  wird. 

Vortrefflich  in  Stahl  gestochene  Blätter  geben  uns  eine  Reihe 
von  Meisterwerken  der  Goldschmiedekunst  und  des  Erzgusses  aus 
allen  Eiiochen  des  Mittelalters.  Vorzugsweise  dem  Dienst  der  Kir- 
che gewidmet,  hatten  diese  Künste  im  Mittelalter  einen  künstleri- 
schen und  technischen  Höhej)unkt  erreicht,  der  ihre  Erzeugnisse 
auch  für  unsere  Zeit  als  mustergültige  Vorlagen  wichtig  macht. 

In  der  That  hätte  auch  in  England,  Frankreich  und  Deutsch- 
land das  archäologische  Studium,  insbesondere  der  kirchlich-mittel- 
alterlichen Geräthfi  und  Gewänder,  nicht  solche  Ausdehnung  ge- 
winnen, noch  zu  solchem  innersten  Ergründen  der  Geheimnisse 
der  Technik  wie  der  Formbildung  uml  des  geistigen  Inhalts  ge- 
langen können,  wenn  nicht  das  heutige  Bedürfnifs  einem  Wieder- 
aufleben der  Technik  und  Formenwelt  entgegengekommen  wäre, 
das  für  Deutschland  nm  Rhein  seinen  Mittelpunkt  hatte. 

Die  vorliegende  Publikation  gibt  nicht  blos  den  Archäologen 
eine  Anzahl  Beispiele  von  Monatranzen,  Kelchen,  RauchfäsBern,  Leuch- 


tern, ril)orien,  Reliquiarien,  welche  einen  neuen  Beweis  für  die  in 
archäologischen  .Vbhandlungen  des  weiteren  ausgeführten  Sätze  lie- 
fern ;  die  Zeichnungen  sind  vor  Allem  so  getreu  und  gründlich  und 
in  so  grol'sem  Mafsstabe,  dafs  der  .\rchäologe  sich  fast  die  Be- 
Bchauung  des  Originals  ersparen  kann.  Die  Sammlung  von  Zeich- 
nungen bedarf  daher  auch  keines  Textes  ;  sie  führt  einfach  in  treff- 
licher Darstellung  das  kostbare  Material  dem  Gelehrten  vor  Au- 
gen. Aber  auch  für  den  auf  diesem  Felde  neu  schaffenden  Künst- 
ler bietet  sie  eine  solche  Fülle  von  Motiven,  einen  so  vollkomme- 
nen Einblick  in  den  Formenkreis,  welchen  sich  die  metallischen 
Künste  in  den  verschiedenen  Epochen  geschaffen,  und  die  Abbil- 
dungen sind  so  treu,  dals  derselbe  darin  einen  verläfslichen  Leit- 
faden findet.  Vor  .Mlem  aber  haben  sie  einen  grofsen  Werth  für 
die  Gewerbtreibenden,  die  hier  die  besten  Werkzcichnungen  er- 
halten, die  gerade  so,  wie  sie  sind,  dem  Arbeiter  alles  bieten,  um 
solche  Kunstwerke  direkt  nachbilden  zu  können.  Wir  können  das 
Werk  nicht  genug  den  betreffenden  Kreisen  empfehlen  und  hoffen, 
dals  unsere  vers])ätete  Besprechung  die  .\ugeii  aufs  Neue  auf  das- 
selbe hinlenken  werde.  A.  E. 

30)    Der   Ileliand    und    seine   Quellen.      Von    Dr.    Ernst 
W indisch.     Leipzig,  Verlag  von  F.  C.  W.  Vogel.    186S.  8. 

Dio  manchfaltigcn  und  theilweise  einander  gerade  entgegen- 
gesetzten Ansichten  der  Forscher  über  dio  proteusartigo  altsäch- 
sisclie  Evangelieiiharmonie,  die  dem  einen  als  Lehrgediclit,  dem 
andern  als  Volks-  oder  Kunslepos,  diesem  als  die  Schöpfung  eines 
Dichters,  jenem  als  das  Werk  einer  ganzen  Dichtcrschule  erschien, 
haben  längst  eine  giUndlicho  Untersuchung  des  Hcliand  auf  (inind 
umfassender  Prüfung  des  Veihältnisses  zu  seinen  Quellen  wün- 
scbcnswertli  gemacht.  Der  Verfasser  des  obengenannten  ,  dem 
hochverdienten   Professor  Zarncko  zugeeigneten   Werkes   hat   »ich 


385 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


386 


dieser  Arbeit  mit  Gelehrsamkeit  und  Umsicht  unterzogen  und  den 
Dank  aller  Freunde  dieser  altehrwiirdipen  Diclitunt;  verdient. 

In  der  Einleitung  gilit  der  Verfasser  eine  reljersicht  der 
das  räthselhafte  Werk  berührenden  Fragen,  sowie  der  veiscliie- 
denen  Lösungsversuche  seit  der  ausgezeichneten  Arbeit  Schniel- 
ler's,  und  erörtert  dann  im  I.  Haupttheile  zunächst  die  merkwür- 
dige „praefatio  in  libruni  antiquum  lingua  saxonica  conscri- 
ptum",  von  welcher  zwei  von  einander  unabhängige  Redactionen, 
die  eine  bei  Flacius  Illyricus  und  Cordcsius ,  die  andere  bei  Du 
Chesne  und  Eckhart  gedruckt  vorliegen.  Bezüglich  des  V  e  r- 
haltnisses  der  praefatio  zum  Hcliand  ergibt  sich,  dafs 
der  Verfasser  derselben,  der  altsächsischen  Sprache  unkundig,  den 
Heliand  nicht  genau  gekannt  hat,  dafs  also  seine  Inhaltsangabe 
nicht  zuverlässig  ist.  Wäre  diese  richtig,  so  inüfste  jenes  alt- 
sächsische Werk  aufser  dem  uns  erhaltenen  Theile  nicht  nur  das 
ganze  alte  Testament,  sondern  auch  noch  die  Apostelgeschichte 
behandelt  haben,  ein  Umfang,  wie  ihn  nach  Beda's  Angabe  das 
Werk  des  Cädmon  gehabt  hat.  Wahrscheinlich  sind  demnach  in 
der  praefatio  die  Inlialtsangaben  des  altsächsischen  und  des  angel- 
sächsischen Gedichtes  confundiert. 

Im  II.  Haupttheile  vergleicht  der  Verfasser  den  Hcliand  mit 
der  durch  Victor  von  Capua  bearbeiteten  Evangelienharrao- 
uie  des  Tatianus  (oder  AmraoniusV).  Befremdend  erscheint 
hiebei  die  Acufserung :  „Wenn  auch  Xiemand  zweifeln  wird,  dafs 
der  Dichter  des  Heliand  den  Tatian  benutzt  hat .  so  wissen  wir 
doch  nicht  genau,  wie  er  ihn  benutzt  hat".  Hätte  ja  docli  der 
Verfasser  dies  längst  genau  wissen  können;  denn  die  Arbeit,  die 
er  hier  seilest  mit  vielem  Fleifse  durchgeführt  hat,  ist  bereits  frü- 
her geschehen  in  einem  ihm  unbekannt  gebliebenen  Würzburger 
Gymnasialprogramm  1863:  Zur  Würdigung  des  Heliand. 
Von  Edmund  Behringer,  das  zwar  niolit  in  den  Buchliandel 
gekommen,  aber  doch  in  Zeitschriften  (Wiener  Litteratur-Zcitung 
1863.  Urhchs'  Eos,  I,  467)  anerkennend  besprochen  worden  ist. 
Es  würde  zu  weit  führen,  einzelne  abweichende  Punkte  der  Ver- 
gleichung  bei  Windisch  von  der  Behringer's  hervorzuheben ;  es 
genüge  die  Bemerkung,  dafs  die  von  Behringer  aus  der  Verglei- 
chung  gezogenen  Schlüsse  auch  nach  der  neueren  Arbeit  beachtet 
werilen  müssen. 

Ais  anderweitige  Quellen  hat  der  Verfasser  die  Com- 
mentare  von  Beda  zum  Evangelium  des  Lukas,  von  Alcuin  zu  Jo- 
hannes und  von  Hrabanus  Maurus  zu  Matthäus  nachgewiesen,  de- 
ren Benützung  auch  durch  Otfried  von  Weifsenburg  Kelle  darge- 
than  hatte.  Aus  dem  Verhältnifse  zu  dem  Commentar  des  Hraba- 
nus folgert  der  Verfasser  auch  mit  Recht,  dafs  der  Heliand  nicht 
wohl  vor  825  entstanden  ist,  während  er  wahrscheinlich  auch  nicht 
nach  835  verfalst  sein  wird.  Aus  dem  Vergleiche  mit  diesen  Quel- 
len ergibt  sich  aber  vor  allem  auch,  dafs  der  Dichter  lateinisch 
verstand.  Indessen  mag  er  immerhin  ein  sangeskundiger  sächsi- 
scher Laie  gewesen  sein ,  wie  denn  die  Forschung  überhaupt  mit 
der  überlieferten  Sage  (iber  die  Entstehung  des  Gedichtes  auf 
Anregung  Ludwig's  des  Frommen  nicht  im  Widerspruche  steht. 

P^in  dreifacher  Anhang  gibt  noch  eine  genaue  Zusammen- 
Btellung  der  Verse  des  Heliand  mit  denen  der  lateinischen  Evan- 
gelien! armonie,  ferner  einen  Textabdruck  der  melirfach  erwähnten 
praefatio  und  nach  Bcda  Vencrabilis  die  Erzählung  von  Cädmon. 
Möge  der  Verfasser  nach  dieser  gelungenen  Behandlung  sei- 
nes Thema'e  auch  die  naheliegende  Vergleichung  mit  der  allhocli- 


deutschen  P.-osRübersetzung  der  Evangelienharmoni«  um!  mit  Ot- 
fried's  Krist  (den  im  Grofsen  mit  dem  Heliand  verglichen  hat  Ger- 
vinus  2.  A.  S.  R3  ff.)  in  den  Bereich  reiner  Studien  ziehen;  er 
wird  damit  einen  zweiten  Beitrag  zur  schärferen  Beleuchtung  un- 
seres Ibdiand  liefern  können. 

W.  A.  Er. 

Aufsätze  in  Zeitschriften. 
Das  Ausland:    Nr.  46.    Erfindung    und    älteste    Geschichte    der 
Geldraünzen.  —  Nr.  48.  Ueber  den  I.'rsprung  der  Thiernamen. 
7.  Hund.  Wolf,  Fuchs. 
Daheim:  Nr.  7  (1868),   S.  108.   Deutschlands   älteste   l'nivei-sität 

(Prag).     (Arnold   Wellmer). 
Europa:  Nr.  47.  Sp.  1481.  Die  letzte  Kurfürstin  von  Baiern.  (H. 
V.  Scharff-Scharffcnstein).  —  Nr.  49,  Sp.  1545.  P'este  und  Feier- 
lichkeiten im  Voigtlande. 
Deutsche  Gemeindezeitung:  Nr.  45.  Zünfte  und  Bürgerthum 

im  Mittelalter.     (Dr.  Rauschnick.) 
Korrespondent   v.   u.   f.   D. :    Nr.  642.  643.    Deutsche  Industrie 

vor  tausend  Jahren.  (Nach  d.  N.  Fr.  Pr.) 
Illustrirte  deutsche  Monatshefte:  Nr.  38  (134),  S.  141. 
Eine  kaiserliche  Ambassade  an  die  hohe  Pforte  vor  223  Jah- 
ren. Ein  Beitrag  zur  Naturgeschichte  der  Diplomatie.  (Sieg- 
fried Kapper.)  —  S.  219.  Das  Wappen  der  Augsburger  We- 
ber. (Hans  Weininger.)  , 
Deutsches   Museum:    Nr.  49.    Der  Roman.     Seine   Entstehung 

und  Geschichte  bis  in  das  17.  Jahrhundert.     (Rudolf  Rost.) 
Schlesische    Pro  vinzialblätter :    Octbr.  ,   S.  577.    Kupferner 
Krug  des  Bartholomeus  v.  Rosenberg,   von    1595.     (Mit  einer 
lithogr.  Abbildung.)    —   S.  596.    Zu   den   aus  dem  Polnischen 
stammenden  schlesischen  Provinzialismen.  —  Sage  vom  Ni.xen- 
schlofs  zu  Prittag.  —  Novbr.,  S.  672.  Zu  den  Mundarten  Schle- 
siens. —  Oberschlesische  Volkslieder,     tlebersetzt  vo7i  E.  Erb- 
rich. 
Revue   generale    de    1 'architecture    et   des   travauxpu- 
blics;  Nr.  3  —  4.  Grille  du  XVI.    siede   ä  OH'enbourg  (grand- 
duche  de  Bade)  par  M.  Franz  Huguelin. 
Grazer  Tagespost:    Beil.  zu  Nr.  269.  274  u.  277.     Iiav  si.i^Ti- 

sche  Landhausarchiv, 
üeber  Land  und  Meer:  Beil.  Nr.  10.  11.  Mudchcn.ivicliung  im 

Mittelalter.     (Dr.  S.  Tempel.) 
Volksblatt   für  Stadt  und  Land:    Nr.  91.    Einige  luschrifteu 

in  Lübeck. 
Wochenblatt   d.    Joh.-Ürd.-Balley  Braudenliurg:    .Nr.  46. 

Herzogin  Sibylla  von  Brieg. 
Illustr.  Zeitung:  Nr.  1271.  Limburg  an  der  Lahn.  (Zur  Ge- 
schichte der  Stadt.)  —  Nr.  1272.  Die  Pfahlbauten  in  dem  ehe- 
maligen Pcrsanzigsce  in  llinterpommern.  —  Joüst  van  der 
Vondcl  und  sein  Denkmal  zu  .\msterdam.  —  Gellügulte  Worte. 
(Dan.  Sanders.) 

Veriiiiscille  Nacliriclitcii. 

112)  Der  Bericht  «her  die  Sitzung  der  k.  k.  rontr.ilkoniniissioD 
zur  Erforschimg  und  Erhaltung  der  Baiulenkniale  in  Wien  vom  1. 
Octobcr,  in  der  Wiener  Zeitung  gedruckt,  enthillt  folgende,  auch  io 


387 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


388 


Nr.  26  der  ..Mittheilungen  des  k.  k.  österreichischen  Museums  für 
Kunst  und  Industrie"  hervorgehobene  Stelle :  „Ministerialrath  Karl 
Frhr.  v.  Reich  lenkt  die  Aufmerksamkeit  der  Versammlung  auf  die 
bevorstehende,  vom  Wiener  Gemeiuderath  beabsichtigte  Restauration 
der  Donner'schen  Figuren  des  Brunuens  am  Neuen  Markte. 
Nachdem  in  einem  Artikel  der  Wiener  Zeitung  (.Mittheil,  des  Mu- 
seums, Xr.  Z'i)  in  Anregung  gebracht  wurde,  behufs  der  wirklichen 
Abhilfe  gegen  die  vielfachen  luid  immer  wiederkelircndeu  Schäden 
diese  Bleifiguren  aus  ihretr  gefilhrlichen  Position  zu  eutfernen  und 
durch  Bronzefignren  zu  ersetzen,  beschlielst  die  Centralcommission, 
sich  in  einer  Zuschrift  an  den  Wiener  Gemeinderath  zu  wenden  und 
sich  in  derselben  für  die  Belassung  der  jetzigen  Bleifigureu  aus- 
zusprechen, da  die  Figuren  wesentlich  mit  Riick.sicht  auf  den  Blei- 
guls  modelliert  worden  sind,  und  daher  durch  ihre  Umgielsung  in 
ein  härteres  Material  ein  anderes  Ausehen  erhalten  und  dabei  kaum 
gewinnen  dürften.  Für  die  Erhaltung  der  restaurierten  Figuren 
könnte  etwa  durch  eine  Gitterabschlielsung  gesorgt  werden."  Die 
„Mitth.  des  Museums"  fügen  hinzu :  „Im  Laufe  dieses  Winters  wird 
im  üsterr.  Museum  der  erste  Gypsabguls  vom  Raphacl  Donner-Mo- 
nument aufgestellt  werden  ;  wir  werden  dami  Gelegenheit  haben,  den 
Scharfsinn  jener  Kunstgclehiten  zu  beleuchten,  welche  die  Grenzen 
zwischen  Modellierung  für  Bleigul's  und  für  Bronzeguls  gezogen  ha- 
ben. In  dem  Besitze  des  Museums  befinden  sich  .Vbgiissc  einiger 
Originalskizzen  R.  Donner's  für  die  Brunnenfiguren." 

113)  Die  Glassammlung  im  österreichischen  Museum 
für  Kunst  und  Indifttrie  in  Wien  hat  durch  die  kürzlich  ge- 
schehene Erwerbung  der  Schleinitz'schen  Sammlung  in  Dres- 
den einen  so  aulserordeutlichcn  Zuwach.s  erhalten,  da's  sie  jetzt, 
wenn  man  das  ganze  Gebiet  der  künstlerischen  (ilasindustrie  über- 
fliegt, den  Arten  nacli  eine  gewisse  Voll.ständigkeit  in  Anspruch  neh- 
men kann  und  ein  reiches  Material  zur  Belehrung,  zum  künstleri- 
schen Studium  und  zur  Nachbildung  darbietet.  Der  neue  Erwerb 
der  genannten  Dresdener  Sammlung,  welche  vorzugsweise  durch  län- 
geren Aufenthalt  und  wiederholte  Reisen  ihres  früheren  Eigenthü- 
mers  in  Italien  zusammengebracht  ist  und  etwa  350  Gegenstände 
umfalst,  besteht  zu  zwei  Drittheilen  aus  venetianischen  Gläsern ;  die 
übrigen  sind  deutsche  vom  IG.  bis  zum  18.  Jahrhundert,  und  unter 
üuien  befinden  sich  ausgezeichnete  grüne  Gläser  mit  Malereien  in 
Emailfarben  und  geschliffene  böhmische  Krystallgläser. 

(Mitth.  d.  österr.  Mus.  Nr.  20.) 

114)  In  einer  Sitzung  des  historischen  Vereins  von  imd  für 
Oberbayeni  in  München  erklärte  der  Vorstand  des  bayerischen 
Nationalmuseums,  Reichsrath  v.  Aretin,  dal's  er  beabsichtige, 
wenn  auch  nicht  sofort  bei  EröfiTnung  des  Nationalmuseums,  so  doch 
im  kommenden  .Tahrc  ganz  bestimmt,  eine  permanente  Ausstel- 
lung nach  dem  Mustor  des  ostericichischen  Museums  fiir  Kunst 
und  liulustrie  zu  veranstalten,  und  dals  hiemit  zugleich  Vorlesungen 
verbunden  werden  sollten,  welche  besonders  auf  das  Handwerk 
Rücksicht  nehmen.  —  Diese  Mittheilung  leitet  die  „Zeitschrift  des 
Vereins  zur  Ausbildung  der  Gewerke  in  München",  Heft  II,  mit  fol- 
genilen  Worten  ein:  „Wie  schon  aller  Orten  bekannt  sein  wird,  be- 
absichtigt man  in  Berlin,  die  bedeuteiulc  Miuutolische  Sanunlung  alter 
kunstgeweiklicher  Grgenstitnde  in  Liegnitz,  welche  besonders  reich 
an  Beispielen  der  (ilasindustrie,  Weberei,  alter  Stoffe  und  Thon- 
waurcn  ist ,  zur  Gründung  eines  Kunst-  und  Gewerbcmusoums  und 
einer  Kiinstindus>trieschule  zu  kaufen;  bek^miitlicli  liut  sich  in 
Ocsterreich  dun   BedUrfnils  ergeben,  für   den  Zweck   des  Museums 


für  KuiLst  und  Industrie  in  Wien  entsprechendere,  gröfsere  Lokali- 
täten zu  beschaffen  und  baldmöglichst  mit  dem  Museum  eine  Kunst- 
gewerbeschule zu  errichten ;  bekaimtlich  tritt  Württemberg  zur  He- 
bung seiner  Kunstindustrie  mit  ungemeiner  Energie  auf ;  bekanntlich 
machen  England  und  Frankreich  fortwähri'nd  die  gröl'sten  Anstren- 
gungen, auf  dem  Gebiete  der  Kunstindustrie  fortzuschreiten,  und, 
wie  bekainit,  bringt  die  französische  Nation  die  enormsten  Opfer, 
um  die  heurige  Pariser  internationale  Weltausstellung  grölstmög- 
lichst  zum  eigenen  Vortheile  auszunutzen,  d.  h.  rings  um  unser  klei- 
nes Bayern  herum  hat  sich  auf  dem  Gebiete  der  Kunstindustrie  eine 
höchst  bedeutende  Thätigkeit  entwickelt,  so  dals  es  für  uns  Bayern 
nicht  mehr  möglich  ist,  so  ruhig  zuzuscliauen,  als  wir  es  bis  zu  diesem 
Augenblicke  gethan  haben,  nmg  man  auch  auf  die  Nürnberger  Kuust- 
schide  so  oft  verweisen,  als  man  will.  Es  bedarf  im  Augenblicke 
eines  Mehreren,  d.  h.  wir  müssen  dem  Beispiele  Englands,  Frank- 
reichs, Oesterreichs  und  Württembergs  ohne  jegliches  Zögern  nach- 
zufolgen suchen;  denn  wer  weüs,  welch  ein  unendlicher  Umschwung 
durch  die  ebenerwähnte  heurige  Pariser  Ausstellung  hervorgerufen 
werden  wird;  wer  weüs,  ob  uns  Preul'sen  binnen  Kurzem  nicht  auch 
auf  dem  Gebiete  der  Kunstindustrie  mit  allen  den  durch  die  Zeit 
gebotenen  Hülfsmitteln  wohlgerüstet  gegenübersteht."' 

115)  Der  Verkauf  von  Rudolph  Weigel's  Kunstlager, 
welches  an  Umfang  und  Bedeutung  der  Gegenstände  seines  Glei- 
chen sucht,  kommt  nunmehr  zur  Verwirklichung.  Schon  bei  seinen 
Lebzeiten  hatte  der  Verstorbene  sich  zur  Veräuiserung  seiner  Samm- 
lungen entschlossen,  von  welchen  zuvörderst  die  Galleric-  und  Pracht- 
werke au  die  Reihe  kommen.  Der  Katalog  dieser  I.  .Vbtheilung 
soll  demnächst  ausgegeben  werden. 

(Zeitschr.  f.  hild.  Kunst,  Beihl.  Nr.  2.) 

116)  Die  Restaurierung  des  alten  Krönungsdoms  zu 
St.  Martin  in  Presburg  ist  mit  Errichtung  des  neuen  Hochal- 
tars zum  Abschlüsse  gediehen.  Die  Renovierungsarbeiten  ,  welche 
der  Architekt  Joseph  Lippert  leitete,  sind  in  der  Zeit  von  2  Jahren 
und  4  Monaten  mit  einem  Kostenaufwande  von  fiO.OOOH.  vollendet 
worden.  (111.  Ztg.  Nr.  1273.) 

117)  Bei  Nachgrabungen  am  Friedhofe  zu  Wiesel- 
burg (Oberwienerwald)  ist  man  auf  Grundmauern  gesto'sen,  die 
mit  gröl'ster  Wahrscheinlichkeit  dem  alten  Castell  des  heil.  Wolf- 
gang Zwifila  angehören.  Der  Alterthumsverein  ist  von  dem  Funde 
in  Kenntnils  gesetzt,  um  nähere  Untersuchungen  zu  veranlassen. 

(Dies.  Nr.  1274.) 

118)  Die  Saarow  -  Silberberger  Gewerkschaft  führt  von  ihren 
Victoria-Gruben  eine  Eisenbahn  nach  den  Ufern  des  Scharmützel- 
sees, und  bei  den  damit  verbundenen  Erdarbeiten  ist  man  auf  eine 
grol'se  Menge  w  oh  lerhaltetier  Hünengräber  gestofsen. 
Schon  mehr  als  ein  Dutzend  derselben  sind  aufgedeckt  worden,  wobei 
Urnen  mit  menschlichen  Knochen,  sowie  aus  Stein  gefertigte  Messer 
und  Dolche  aufgefunden  wurden.  (Das.) 

119)  Bei  Aidegung  eines  neuen  Tagesbaues  für  dius  im  Stadt- 
walde bei  Giefsen  befindliche  Bergwerk  stiel'sen  die  Arbeiter  auf 
einen  aus  unbehauenen  Steinen  zusammengesetzten 
Sarg,  dessen  innerer  Raum  mit  kalkartiger  Erde  angefüllt  war. 
Nach  Entfernung  derselben  entdeckte  man  das  vollständig  erhaltene 
Skelet  eines  Mannes,  um  dessen  Kopf  ein  Ring  lag,  der,  nach  den 
noch  vorgefundenen  kleinen,  sehr  zierlich  gearbeiteten  Blättclicn 
und  Blumen  zu  urtheili'ii,  <'insl  reich  verziert  gewesi'n  sein  muTs. 
Am  Scheitel  lagen  zwei  gezahnte  Ringe,  die  wahrscheinlich  zum  Zu- 


389 


Anzeiger  für  Kunde  der  deutschen  Vorzeit. 


390 


sammenhalten  der  Haare  dienten.  Au  den  Seiten  des  Kopfes  fanden 
sich  zuerst  zwei  grofse  Ohrringe,  ebenso  zwei  Ringe  an  den  Hand- 
gelenken. AlU-  diese  Gegenstände  sind  von  Bronze.  DasGebüs  ist, 
mit  Ausnahme  der  Augenziihne,  vollständig  vorhanden  uud  so  gut 
erhixlteu,  dals  der  Gedanke  nahe  liegt,  die  fehlenden  vier  Zilhne 
seien  einer  barbarischen  Sitte  zum  Opfer  gefallen.  Auffallend  ist 
die  Gestalt  der  oberen  und  unteren  Vorderzähne ;  sie  sind  rund 
und  stumpf  Der  Sarg,  über  welchen  sich  ein  gewaltiger  Hügel 
wölbte ,  gehört  offenbar  der  heidnischen  Zeit  an. 

(Korresp.  v.  u.  t.  1).  Nr.  642.) 

120)  In  diesem  Herbste  hatte  ich  Gelegenheit,  in  Gesellschaft 
des  Dr.  Lohmeyer,  welcher  an  der  Königsberger  Universität  Vorle- 
sungen über  die  ältere  Geschichte  der  l'rovinz  Preulsen  hält,  die 
Grabstätten  in  Groneikeu  (Üstpreulseu,  Kreis  Darkemen)  ken- 
nen zu  lernen.  (S.  Altpreuls.  Monatsschrift  von  R.  Reicke  &  E. 
Wiehert  in  Königsberg.  1864.  S.  561).  Dr.  Lohmeyer  liels  drei  noch 
imberidnte  Gräber  ütfnen  und  die  darin  gefundenen  Alterthümer  für 
die  Sammlungen  der  Prussia  aufheben.  Es  fanden  sich  in  allen 
Gräbern  melir  oder  weniger  Urucuscherbcn  und  gebrannte  Knocheu- 
reste ;  beides  lag  in  einer  dunkeln ,  fast  schwarzen  Erde.  Nur  in 
einem  Grabe  wurden  neben  den  Knochen  und  Scherben  auch  einige 
Alterthümer  gefunden:  eine  Heftnadel  von  Bronze,  zwei  bronzene 
Beschläge  von  Riemenwerk  (Gürtel  V),  ein  paar  ganz  kleine  Zierra- 
then  aus  Bronze  uud  Eiseudrath,  2  Bernsteinperlen  uud  ein  Stück- 
chen Glasfluls.  Neben  den  zahlreich  vorhandenen,  in  den  letzten 
Jahren  geöffneten  Gräbern  lagen  noch  wenig  zerstreut  eine  Menge 
ümenscherben  und  Knochenreste;  die  Urnenscherben  zeigten  in  ih- 
rer Masse  bedeutende  Verschiedenheiten;  bei  den  bei  weitem  mei- 
sten war  jedoch  eine  Beimischung  kleingeschlagener  Gesteine  zu 
der  Lelun-  uud  Thonmasso  deutlich  erkennbar;  namentlich  sind  die 
kantigen  Stückchen  des  rothen  Feldspaths,  wie  er  in  den  Graniten 
nordischer  Geschiebe  so  häufig  und  allgemein  bei  uns  vorkommt, 
oft  vorhanden.  Der  in  hiesiger  Gegend  —  wie  überhaupt  im  nord- 
deutschen Schwemmlande  —  weit  verbreitete  Thon  und  Lehm  zeigt 
wol  niemals  solche  k an  t igen  Gesteintrümmer  als  Beimischung,  und 
man  muls  dieselben  als  künstlich  Iiin/ugefügte  ansehen ;  da  fragt  es 
sich  nun,  weshalb  zu  diesen  Beimischungen,  weim  sie  bei  der  An- 
fertigung jener  Gefälse  nothwendig  waren,  nicht  der  in  jener  Ge- 
gend, wie  sonst  hier  zu  Lande,  so  reichlich  vorhandene  Sand  jenen 
Gesteinbrocken  vorgezogen  wurde,  weshalb  die  letzteren  nicht  mehr 
verkleinert  wurden ,  da  ihre  grobe  Beschaffenheit  die  Abglättung 
der  Gefälse  wesentlich  erschwerte.  Sollte  eine  derartige  Beimischung 
anderwärts  noch  nicht  beobachtet  sein,  so  liegt  hier  wol  nur  eine 
örtliche  Eigenthümlichkeit  ohne  weitere  Bedeutung  vor.  Im  Fall, 
dals  diese  Frage  nicht  bereits  aulserdem  Erledigung  gefunden  hat, 
bitte  ich  an  anderen  Fundstellen  darauf  achten  zu  wollen,  ob  auch 
sonst  dergleichen  Beimengungen  vorkommen. 

Darkemen.  K.  Käs  wurm. 


lieber  die  Anlage  kleiner  Museen. 

(Schlufsl. 

Dals  eine  derartige  Sammlung,  die  sich  ja  vielleicht  im  Detail 
mannigfach  modificiercn  könnte,  lehrreich  wäre,  dafg  sie  den  Laien 
an  der  Hand  der  gelehrten  Vercinsglieder  einen  Blick  in  die  Ver- 
gangenheit thun  liefse,  wie  es  ein  paar  StciniLxte,  eine  alte  Rüstung, 


etliche  Bilder  und  Schnitzwerke  und  einige  Münzen  nicht  thun 
können,  das  liegt  auf  der  Hand ;  da's  durch  eine  solche  Sammlung 
das  Interesse  jedes  Denkenden  in  hohem  Grade  in  Anspruch  ge- 
nommen würde,  dürfte  nicht  zu  bestreiten  sein.  Darum  möchten 
wir  auch  einen  Verein  in  dem  sich  Dilettanten  und  Gelehrte  nebst 
einer  Anzahl  lernbegieriger  Laien  zusammenfinden,  geradezu  die 
Anlage  einer  solchen  systematisch  angelegten  Sammhmg  zur  Auf- 
gabe macheu. 

Ja,  luid  soll  da  das  lokale  Interesse  ganz  und  gar  nicht  beachtet 
■werden,  sollen  alle  diese  Sammlungen  in  ganz  Deutschland  wenigstens 
unter  sich  vollständig  gleich  sein?  Soll  man  das  Nahe  liegende 
alles  verschleudern  lassen,  um  die  grol'sen  Ideale  zu  verfolgen? 
Diese  Einwendung  hat  sicher  mancher  Leser  gemacht ,  dei'  ims  bis 
hieher  folgte,  und  da  der  zugemessene  Raum  kurz  ist,  der  Le- 
ser aber  schon  mehrere  Monate  keine  Aufforderung  zu  Lokalpatrio- 
tismus gefunden,  so  hat  am  Ende  gar  schon  einer  und  der  andere 
die  ganze  Belehrung  unwillig  bei  Seite  gelegt.  Sollte  es  der  Fall 
sein,  so  ersuchen  wir  die  guten  Freunde  eines  solchen  Lesers,  ihn 
jetzt  aufmerksam  zu  machen,  dals  wir  auch  seiner  berechtigten  Liebe 
zum  heimatlichen  Boden  imd  dem,  was  darinnen  gefunden  wird, 
volle  Rechnung  tragen  und  dafs  also  für  solche  Leser  jetzt  auch 
ein  Abschnitt  kommt. 

Wir  haben  oben  gesagt,  dals  jedes  Museum  in  erster  Linie  be- 
lehren soll ,  dals  also  vor  Allem  darauf  Rücksicht  zu  nehmen  ist, 
dals  die  richtigen  Anschauungen  geweckt  und  genährt  werden,  dafs 
dem  lernenden  Publikum  eui  richtiger  Mai'sstab  an  die  Hand  gege- 
ben wird.  Eine  derartige  Sammhmg  wird  aber  nicht  ausschlie'slich 
belehren,  sie  wird  auch  anregen;  sie  wird  den  Sinn  für  das  Stu- 
dium wecken ;  es  wird  manches  alte  Stück  da  und  dort  zum  Vor- 
schein kommen ,  znm  Vergleich  in  das  Museum  gebracht ,  auch  wol 
demselben  überlassen  werden ;  es  wird  sich  dann  ganz  von  selbst 
eine  vierte  Abtheilung  in  der  Sammlung  bilden,  welche  vorzugsweise 
lokale  Bedeutung  hat.  Es  werden  sich  z.  B.  Residtate  von  Ausgra- 
bungen, Funde  u.  s.  w.  zeigen,  die  im  Kleinen  ein  Bild  des  Kultur- 
lebens der  Vorzeit  am  Orte  selbst  geben.  Diese  Sachen  werden 
der  Mehrzahl  nach  keinen  grol'sen  Geldwerth  repräsentieren.  Es 
sind  so  viele  Aschenurnen,  Bronzebeile,  Steinä.xte  u.  s.  w.,  ebenso 
eine  Menge  Sporen,  Schwertbruchstücke  u.  s.  w.  in  aUen  grüfse- 
ren  Sammlungen  vorhanden,  dals  diese  Sachen  als  Tauschgegenstdnde 
in  andere  Museen  eben  nur  vereinzelt  abgegeben,  oder  vielmehr 
von  diesen  abgenommen  werden  könnten ;  es  ist  aber  keine  Frage, 
dai's  sie  als  ehrwürdige  Zeugen  unserer  Vergangenheit  der  Erhaltiuig 
werth  sind.  Wären  sie  nichts  weiter,  so  möchten  sie  uns  schon 
als  liebe  .\ndenken  der  Vorzeit  werth  sein.  In  diesem  Sinne  wer- 
den wol  auch  die,  welche  auf  politischem  Gebiete  nicht  eonservativ 
sind,  mit  uns  in  der  conscrvativen  Anschauung  ühereinstinunen, 
dal's  solche  nicht  leichtsinnig  zu  Grunde  gerichtet  werden  sollen ; 
es  werden  wol  alle  mit  uns  einverstanden  sein,  dafs  ihre  Erhaltung 
eine  Aufgabe,  ja  eine  schöne  Aufgabe  ist.  Wir  geben  also  den 
kleinem  ähidichen  Museen  die  zweite  Aufgabe,  ids  Rettiuigsort  für 
kulturgeschichtliche  Reliquien  zu  dienen,  die  sonst  zu  Grunde  giengen. 

Wir  wiederholen  aber,  dals  diese  .\nfgabe  nur  dann  vollslilndig 
und  zweckmälsig  gelost  wird,  weini  ilurcli  gehörige  Belehrung  der 
Werth  —  der  wirklich  wissenschaftliche  Werth,  nicht  eine  mystisch 
fabelhafte  Anschauung  —  von  denselben  befördert  und  dem  Publi- 
kum vor  Augen  geführt  wird. 

Eine   weitere  Anforderung  über,   die   wir    an  jedes  Museum  zu 


5i»l 


Anzeiger  t'ür  Kiiiulo  der  ileutsolien  Vorzeit. 


392 


Etelk'u  haben,  betrifft  eiue  anständige  Aufstellung.  Es  soll  nicht 
eine  Rumpelkammer  sein,  in  welche  die  Gegenstände  geworfen  sind ; 
es  soll  ein  Raum  sein,  in  welchem  man  die  Gegenstände  sehen,  sie 
studieren ,  an  ihnen  etwas  lernen  kann.  Der  Kenner  der  Saclicn 
kann  sie  allerdings  auch  im  Winkel  linden  und  erkennen;  der  Laie 
wird  sich  aber  nur  dann  belehren,  wenn  die  Sachen  in  passender 
Umgebung  geordnet  stehen.  Wenn  die  richtige  Reihenfolge  da  ist, 
60  kann  er  sich  daran  belehren.  Wenn  entsprechende  Gegenstande 
dabei  stehen,  so  kann  er  vergleichen.  Ja,  auch  der  coiiservative 
Sinn,  den  man  wecken  will,  kann  nur  dami  geweckt  werden,  wenn 
der  Laie  sieht,  dals  man  durch  gehörige  anständige  Aufbewahrung 
die  Sachen  ehrt.  Der  Laie  beurtheilt  den  Werth  solcher  Dinge 
nach  der  AVerthschätzung,  die  ihnen  der  Kenner,  also  in  erster  Li- 
nie die  Verwaltung  des  Museums  angedeihen  liUst,  und  für  die  er 
keinen  andern  Malsstab  hat  als  die  Art  ihrer  Aufbewahrung. 

Es  ist  deshalb  durchaus  kein  weggeworfenes  Geld,  wenn  anstän- 
dige, nicht  eben  luxuriöse  Schränke,  Stellagen,  Rahmen  u.  s.  w. 
angeschafft  werden.  Diese  sollen  und  müssen  jedoch  in  ihren  For- 
men so  einfach  sein,  dafs  sie  nicht  die  Augen  der  Beschauer  auf 
sich  ziehen.  Das  jNIuseum  darf  nicht  eine  Sammlung  von  Schrän- 
ken sein,  die  durch  Ausstellungobjekte  etwas  dekoriert  sind,  noch 
mehr  aber  durch  ihre  eigenen  Formen  und  Verzierungen. 

Wir  möchten  nun  noch  einige  Worte  über  die  Ausführung  des 
oben  Angedeuteten  hinzufügen.  Wir  haben  gesagt,  dals  eine  Serie,  die 
einen  gewissen  Zweig  repräsentieren  soll,  weiter  und  enger  sein  kann, 
je  nach  deu  Mitteln,  und  dals  mau  sich  bei  Anlage  einer  Sammlung 
einen  Plan  festzustellen  habe,  auf  welche  Serien  man  reflektiere.  Da- 
ran mijchten  wir  die  Bemerkung  knüpfen,  dals  man  ja  den  umfang 
der  einzelnen  Serien  nicht  zu  sehr  beschränken  solle,  da  sie  sonst 
das  Lehrreiche  für  den  Laien  verlieren.  Wenn  nur  einzelne  Mark- 
steine dastehen ,  so  stehen  sich  diese  fremd  gegenüber ;  es  bedarf 
zur  Belehrung  gerade  der  vermittelnden  Elemente;  mau  muls  sehen, 
wie  durch  Zwischenglieder  eine  Form  aus  einer  früheren,  ihr  scheinbar 
fremden  nach  und  nach  entstanden  ist.  Man  möge  deshalb  die  ein- 
zelnen Serien  nicht  zu  sehr  beschränken,  lieber  die  Zahl  derselben. 
Der  Geist  einer  Zeit  spiegelt  sich  gleichmälsig  auf  jedem  Gebiete 
der  Kultur.  Wenn  daher  ein  Gebiet  so  vollständig  vertreten  ist, 
dafs  man  auf  demselben  seinen  Wandlungen  folgen  kann,  so  tritt  es 


auch  den  Laien  leichter  vor  Augen ,  als  wenn  die  einzelnen  Gegen- 
stände verschiedenen  Gebieten  entnommen  sind,  so  dafs  sie  nicht 
so  leicht  unter  sich   verglichen  werden  können.] 

Was  wir  hier  angedeutet,  kann  nach  manchen  Richtungen  hin 
nicht  blos  für  kleine,  es  kann  auch  für  gröl  sere  Museen  Anwendung 
finden,  und  sofern  das  germanische  Museum  als  ein  Vorbild  für 
manche  ähnliche  Institute  dienen  soll  und  will,  ist  in  manchem  oben 
Gesagten  auch  für  die  Kunst-  und  Alterthumssammlung  des  Mu- 
seums das  Programm  der  nächsten  Jahre  gegeben. 

Wie  die  Besucher  ersehen  konnten,  ist  schon  auf  manchen  Ge- 
bieten im  letzten  Jahre  in  diesem  Sinne  vorgearbeitet  worden.  Ea 
ist  aber  auch  noch  Manches  geschehen,  was  diesen  nicht  in's  Auge 
fällt ;  das  ist  vor  allem  die  Arbeit,  die  auf  Ordnung  und  Ergänzung 
der  bereits  manches  Tausend  von  Blättern  umfassenden  Sammlung 
von  Abbildungen  verwendet  worden  ist.  Das  Material  des  Museums 
ist  zu  reich,  um  diese  Sammlung  jetzt  schon  auch  nur  auszugs- 
weise unter  Glas  und  Rahmen  vor  Augen  zu  führen  ;  Künstlern  und 
Gelehrten  hat  sie  jedoch  jetzt  schon  nach  vielen  Seiten  hin  öfter 
gedient,  und  wir  kömien  die  Vereine  und  kleinen  Museen  nicht  ge- 
nug auf  die  Wichtigkeit  derartiger  Sammlungen  aufmerksam  machen. 
Wir  können  ihnen  aber  auch  jetzt  schon  unsere  Anordnung,  Ein- 
thoilung,  .A.ufbewahrungsraethode  u.  s.  w.  theilweise  als  Muster  em- 
pfehlen. 

Das  Museum  ist  ferner  auch  jetzt  schon  bemüht  und  wird  es 
noch  mehr  in  den  nächsten  Jahren  sein,  seine  Sammlung  von  Gyps- 
abgüssen  zu  bereichern.  Es  könnte  hier,  wenn  sich  die  Verwaltun- 
gen einer  Anzahl  kleiner  Museen  ihm  anschlielsen  wollten,  sehr 
leicht,  indem  es  sich  die  Abgüsse  für  eigene  Zwecke  verschafft, 
gleichzeitig  auch  andern  dienen.  Wir  machen  deshalb  historische 
Vereine  und  die  Verwaltungen  sonstiger  Museen  darauf  aufmerk- 
sam, sich  bald  an  uns  zu  wenden,  und  erklären  liiemit,  das  wir  gerne 
bereit  sind,  ihnen  bei  Aufstellung  eines  Programms  und  Auswahl 
von  Abgüssen,  wie  auch  von  Abbildungen  behülHich  zu  sein.  Viel- 
leicht könnten  auch  einzelne  Vereine  je  eines  oder  mehrere  inte- 
ressante Originale  abformen  und  in  Gyps  gielsen  lassen  und  mit  an- 
dern Vereinen  ein  Tauschgeschäft  organisieren,  als  dessen  Mittel- 
punkt sich  gerne  das  germanische  Museum  betrachten  würde. 

A.  E  s  s  e  n  w  e  i  n. 


Inserate  und  IJekannlmacluin^cn. 


10)  Bei  Ed.  Anton  in  Hallo  ist  soeben  erschienen  und  durch 
jede   l'.iiclilr.iruUuiig  zu  htvii'licn  : 

Leo,  Heinr.,  Vorlesungen  über  die  Geschichte  des  deut- 
schen Volkes  und  Reiches.    !3.  Band.     Auch  unter  dem 


Titel  :  I)  ie  Terr  i  tor  i  cii  des  den  lachen  R  eich  es  im  Mit- 
telalter seit  dem  l'.i.  Jahrhundert.  2.  Band.  Mit  11 
besonders  gedruckten  Stauinital'eln.    gr.  8.    gell.    8  'l'lilr.  Ifi  Sgr. 


Da  mit  ilie.ser  Niiiiimer  der  Jahrgang    18G7    des  Anzeigers   geschlossen    ist,   so   wird    die   gütige  HcstellnDg   der 
Fortsetzung   desselben  hicdnrch  in  Erinnerung  gebraelit.     llailijäliriges  Abonnement  wird  nicht  angenommen. 

Verantwortliche  Hediiclion:  A.  Esscnwcin.    Dr.  G.  K.  Frommann.     Dr.  A.  v.  Eye. 
Verlag  der  literarisch -artistischen  Anstalt  des  germanischen  Museums  in  Nürnberg. 


Scbiild'sehu  Uucliilruckcrcl  In  Nürnberg. 


r.  r  T  T  V  I 


I 

3  3  125  00455' 4  l"2