Skip to main content

Full text of "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen"

See other formats


Google 


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to {he past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book’s long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 
Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 


public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 





‘We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individual 
personal, non-commercial purposes. 





and we request that you use these files for 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 






About Google Book Search 


Google’s mission is to organize the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 
alkttp: /7sooks. google. com/] 














PET 





ee — — — — — — — — — — 


ARCHIV 


für 


das Studium 


Ber neueren Sprachen 
und Literaturen, 


DE - 


Bine Wierleljahrſchriſl. 


Herausgegeben von 


Zudwig Serrig und Seinrich Viehoff. 
weiter Jahrgang. 


Dritter Band. 


— — — — 





C Elberfeld u. Iferlohn. 


Julius Bädeker. 
ISAT. 


867 Fer. 75 


Inhalts⸗Verzeichniß. 
Dritter Band. 





Abhandlungen. 


Kritiſche Beleuchtung ber Anſicht L. Tiecks über ven Monolog in 

Shakſpeare's Hamlet Act. III. Sc. J., nebſt Erörterungen 

über den Charakter Hamlets und die Tendenz ber Tragödie, 

von Dr. A. 8. Ziel... .... 1 
Provenzalismen, von ©. 8. Günther . 23 
Tas lateiniſche Element ber. deutfchen Sprache, von a. Dilthey 33 
Leber Orthoepie moderner Sprachen, von Dr. J. Heuffi . 51 
Köchly und Antiköchly. Ein Wort über moderne Gymnaftalbil- 


bung. (B) . 0.99 
Schiller und Goethe, von "Dr. F. q, Friedemann ... 65 
Studien über engliſche Dichter, von Adolph Philippi . 74 
Das euphoniſche Moment ber deutſchen Sprache, von Karl Ris ler 87 
Sprade und Poelie der Slawen, von Morig Rapp . 91 
Einige Bemerkungen über die Zurückführung deutſcher Gedichte auf 
ihre Quellen. (V.). 115 
Die Ballade vom Eremiten, von Olioer Golf mith, (von Br 
Rempel) . . 121 


Ueber Porbilung beſonders der neueren Sprachen. (Schluß zu 


Archiv TI. 2. p. 288) von Dr. 4, Shmitt .„ . 136 
Zur Geſchichte der eleriehifäen Literatur. Bemerkungen über bie 

Gedichte des Manthos Joannu von Jannina ans bem erften 

Biertel des 18ten Jahrhunderts, von Dr. A. Elliffen. 150 
Mittheilung einer vorlutherifchen beutfchen Ueberfegung von Pfal- 

men und anberen poetifchen Stüden der Bibel, v. W. 


Gliemann . . .. 128 — 348 
Studien zu Goethe's Werken, von 8. Dünger. ı Reife 
ber Söhne Megaprazon'e. . . 0. . 261 


2) Unterhaltungen beutjcher Ausgewanderten. . 2994 
Ueber „wer“ und „was“ und die entſprechenden Wortformen in 
| ber franz. und ber engl. Spracde, von Dr. Schifflin. 296 
Srembwörter, die bei ihrer Aufnahme Bedeutung und Form ändern, 
son R. Holzapfel. . . . 305 
Ueber Gotth. Ephr. Leſſing's Perſonlichkeit, von Dr. © hiller. 317 
Ueber die Läuterung unſerer Mutterſprache von Fremdwörtern, von 
P. Heuſerr.. 828 


ET 











’ 


ARCHIV _ 
für . 


das Studium 


Ber neneren Sprachen 
und Fiteraturen. 


— 206 


ine Wierteljahrfchrift. 


Herausgegeben von 


Ludwig Serrig und Heinrich Viehoff. 
weiter Jahrgang. 


Dritter Band. 





CElberſeld u. Iferlohn. 
Julius Bädetler. 
21847. 


Port 245 


7867, Fer. ⸗ 











Inhalts⸗Verzeichniß. 
Dritter Band. 





Abhandlungen. 


Kritiſche Beleuchtung ber Anſicht L. Tied’s über den Monolog in 

Shaffpeare'3 Hamlet Act. III. Sc. J., nebft Erdrterungen 

über den Charafter Damlets und bie Tendenz ber Tragödie, 

von Dr. A. 8. Ziel. .. . 0. 1 
Provenzalismen, von ©. 8. Günther' 23 
Das lateiniſche Element der deutſchen Sprache, von a. Dilthey 33 
Leber Orthoöpie moberner Sprachen, von Dr. %. Heuffi . 51 
Köchly und Antiköchly. Ein Wort über moderne Opmnaflalbil- 


bung. (B.) . . 59 
Schiller und Goethe, von Dr. F. q, Friedemann ....65 
Studien über englifhe Dichter, von Adolph Philippi . 7A 
Das eupbonifche Moment ber deutfchen Sprache, von Karl Risler 87 
Sprache und Poeſie der Slawen, von Moritz Rapp . 91 
Einige Bemerkungen über bie Zurüdführung beutfcher Gedichte auf 

thre Quellen. (DB) . 115 
Die Ballade vom Eremiten, von Dliver Golbſ mith, (von Br. 

| Rempel) . . 121 
Ueber no oikeng befonbers der neueren Sprachen. GSchluß zu 

Archiv TI. 2. p. 288.) von Dr. 4. Schmitt 136 


Zur Geſchichte ber re eriedifchen Literatur. Bemerkungen über bie 
Gedichte des Manthos Joannu von Jannina ans dem erften 
Viertel des 18ten Jahrhunderts, von Dr. A. Elliffen. 150 

Mittheilung einer vorlutherifchen beutfchen Ueberfegung von Pfal- 
men und anderen poetiſchen Stüden der Bibel, v. W. 


Gliemann.. . . 128 — 348 
Studien zu Goethe's Werken, von 9. Dünger. 1) Reife 
ber Söhne Megaprazon’e. . . 0. 261 


2) Unterhaltungen beutfcher Ausgewanderten. .. + 2894 
Ueber „wer“ und „was“ und die entſprechenden Wortformen in 

der franz. und der engl. Sprache, von Dr. Schifflin. 296 
Fremdwörter, die bei ihrer Aufnahme Bedentung und Form ändern, 

von R. Holzapfel. .. 305 
Ueber Gotth. Ephr. Leſſing's Perſonlichkeit, von Dr. Säiller. 317 
Ueber die Läuterung unferer Mutterfpracdhe von Srembwörtern, yon 

P. Heuſer..2328 


Ueber Provinzialismen, von Barbieurx. .. 
Berichtigungen der Schlegel-Tied’ichen Ueberfehung des 
Shakſpeare, von C. Hagena. 

Aeſthetiſche Gloſſen zu einer Reihe von Gedichten aus E ch r er— 
meyer's Auswahl, von A. Henneberger. . 
Studien zu Shakſpeare's danel, vom Sangerihtspräfben 

ten Hoffmann. . » » 0. 


Beurtheilungen und Anzeigen. 


Grundriß der Geſchichte des Schriftenthbums ber Griechen und 
Römer und der Romanifchen und Griedhifchen Völker, von 
Auguft Suche. Halle 1846. 446 S., von Hölſcher. 

Die beutfche Literatur in Frankreich. De !’Allemagne moderne, 
par Emile Frensdorff. Paris. J. Renouard, 1847. 
302 ©., von ©. %. Günther en 

Die Märden des Clemens Brentano. Zum Bellen ver Ar- 
men, nad dem lebten Willen des Verf., herauegegeben 
von Guido Görres, (von G. Baur) , 

Gedichte von Friedrih von Säiller. (Bf) oo... 

Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachſen und Thüringen. Ge- 
fammelt von Emil Sommer, won J. Bader) . . 

Schulfragen unferer Zeit. Bon Dr. J. Heuſſi, Oberlehrer. 
won Dr. 2. A. Berglein) . 

Zur Verftänbigung über bie wichtigen Gegenſtände be gefammten 
öffentlichen Unterrichts in unferer Zeit, von Theod. Pritz. 


® 


Wit and Humour, selected from the English poets; with ' 


an illustrative essay and critical comments. By Leigh 
Hunt ... 

Revue bibliographique, von Prof. Peschier . 

Dictionnaire general Anglais-Frangais par Spiers, Paris 1846, 
von Voigtmann. . 

Englifch- Deutfches und Deutjch- Englifches Wörterbuch, mit einer 
tabellarifchen leberficht der von den neuern Englifchen Or- 
thoepiften verfchieben ausgefprocdyenen Wörter, von Chriftoph 
Sriedrih Grieb. 2 Bände. Stuttgart bei Hoffmann 
1842 und 1847, von V. 5. % Petri. . 

Concordanz ber noetifchen National-Riteratur der Dentfchen, heraus 
gegeben von Berlepſch. Erſter Band, erſtes Heft. Erfurt, 
Hennings und Hopf, 1847, von €. 9. E. 

Ausgewählte franzöfifche Thenterftüde, zum Schulgbbrauch bearbeitet 
und mit erläuternden Anmerkungen verfeben, von Dr. Emil 
Dtto, Karlsruhe C. Macklot, 1847, vn & . 

Zur Erinnerung an Fr. 2, W. Meyer, den Biograppen Shrö- 
vers. Lebensſtizze nebft Briefen von Bürger, Forfter, 
Göckingk, Gotter, Herder, Heyne, Schröder 
u. 9. 2 Theile. Braunfchweig 1847, von Hölſcher. 

Schillers und Fichte' 3 Briefwechſel, aus dem Nachlaſſe des 
Erftern mit einem einleitenden Vorwort. Herausgegeben 
von I. H. Fichte. Berlin 1847, von Hölſcher.. 


Seite | 
340 


357 
365 
373 


177 
186. 
190 
208 
210 


213 
222 
224 
225 
414 


426 
437 


439 


dal 


444 





Der Heiland. Altſächſiſche Evangelienharmonie, überfeht von Karl 
Ludwig Rannegießer. Berlin 1847, von Dr. 9. 
Lübbenn. . 

Frieſiſches Archiv. Eine Zeitſchrift für frieſiſche Geſchichte und 
Sprache. Herausgegeben von H. G. Ehrentraut. Großh. 
Oldenb. Hofrath. Erſter Band, erſtes Heft. Oldenburg. 
Druck und Verlag der Schulze'ſchen Buchhandlung. 1847. 
Bon Dr. A. Lübben . 

Poetifhe Nachbildungen auslänbifcher Gedichte von Dr. Ab. Laun. 
Bremen 1846, von H. 

Poesies allemandes par I. P. Hebel, Th. Körner, L. Uhland, 
H. Heine, traduites par Max Buchon. Salins. Cornu. 
1846, von 9. . 

Franzöſiſche Sprachlehre von Dr. E. Otto, deſſelben Sprad- 
funft, Sprachbuch und Leſebuch. Deibelberg 1844, von 
Dr. Bromig. . 

Franzöſiſches Sprachbuch. Elementarmethodiſche Untermeifung 
in ben Anfängen ber Grammatif, Onomatif und Technik 
der franzöfifchen Sprache von Dr. Mager. Pierte Auflage 
1847, von Dr. Bromig, . 

Neues Lehrbuch der franzöſiſchen Sprache für die zweite Unter- 
richtöftufe, von Dr. Schifflin. Barmen 1847. . . 

Franzöſiſche Grammatif fir Gymnafien von Dr. 9.4. Müller. 
Erjte Abthlg. Jena 1846. 2te Auflage. . » 

Praktifche franz. Grammatıf für Deutſche. Bon Dr. 8. Noel 
Prof. am 9. Gym. in Deſſau. 1747, von 9. . . » 

Erwiderung von Dr. 3. Heuff. 2 2 0 2 00. 


Progtammenſchan. 


Abdruck dreier unbekannter Reimwerke Fiſchart's von Vilmar. 
Progr. des Gymn. in Marburg 1846. von Bz. 

Ueber die Einführung unſerer Jugend in die deutſche Literatur, von 
Dr. Weber, Progr. der Realſch. in Magdeburg 1846. 
Tagebuch des deutſchen Unterrichts und ber erſten Klaſſe, 
geführt von einem Schüler deſſelben (herausgegeben von 
Director Dr. tebebun, Progr. der Realſch. in Nagde⸗ 
burg 1847. . 

Wie Chamiſſo ein Deutfiher "wurde, von Dr. Hüſer, Progr. 

| ber Realfchule in Halle 1847. . . . 

Aiphabetifches Verzeichniß mehrerer in ber Oberlauftg üblichen, 
ihr zum Theil eigenthümlichen Wörter und Rebensarten. 
18. St. (II. Nadtr. III. St.) von Dr. 8, ©. Anton. 
Progr. des Gymn. in Goörlitz 1847. . 2. 2 20. 


PMiscellen. Bibliographifcher Anzeiger. 


Geite 


447 


449 
450 


452 


454 


458 


461 


461 


462 
469 


473 


475 
478 


478 


Kritiſche Beleuchtung 
der Anſicht L. Tieck's über den Monolog in Shakeſpeare's 
Hamlet Act. III. Sc. l. nebſt Erörterungen über” 
den Charakter Hamlets und die Tendenz der Tragödie. Ri 


— ⸗— 


L. Tieck hat im 2. Bändchen ſeiner dramaturgiſchen Blätter 
(Breslau 1826) über den bekannten Monolog Hamlets „Sein oder 
Nichſſein ꝛc.“ eine Anſicht aufgeſtellt und zu begründen verſucht, 
die der in den weiteren Kreiſen des Shakeſpeare leſenden Publikums 
herrſchend gewordenen eben ſo ſehr zuwiderläuft, als ſie nach unſerer 
Ueberzeugung auch die Probe wiſſenſchaftlicher Kritik nicht beſtehen 
kann. Da nun dieſe Anſicht, weder von Tieck ſeitdem zurückgenom—⸗ 
men, noch auch, ſo viel wir wiſſen, eine Widerlegung derſelben 
erſchienen iſt, ſo wollen wir hier eine ſolche verſuchen, um ſo mehr, 
als dieſer ſpezielle Punkt uns von ſelbſt zu weiteren und intereſſan⸗ 
teren Erbrterungen über den Charakter Hamlets und die Intention 
des ganzen Stückes führen wird. 

Tieck ſagt zwar bevorwortend (p. 104 in den angeführten 
dramaturgiſchen Blättern) „Ich weiß, welche angewohnten Vor⸗ 
urtheile man mir entgegenſetzen wird, wie ſchwer es mir ſelbſt ge⸗ 
worden iſt, Alles abzuweiſen, was ich in Büchern darüber geleſen 
hatte; aber dennoch iſt mir ſchon ſeit Jahren, und immer feſter 
und klarer die Ueberzeugung geworden, daß ſich Erklärer und Be⸗ 
wunderer des Dichters geirrt haben, daß dieſes Selbſtgeſpräch un⸗ 
möglich den Sinn haben kann, den ſie ihm unterlegen.“ 

Wenn wir es nun trotz dieſer entſchiedenen Sprache eines ſo 
gefeierten Kritifers wie Ludwig Tieck, der ſich anerkanntermaßen 
um das feinere Verſtändniß der Shakeſpeareſchen Meiſterwerke die 
bedeutendſten Verdienſte erworben hat, wagen, ihm gegenüber der 
herrſchenden Auffaſſung des fraglichen Monologs das Wort zu 

1 


2 





reben, fo geſchieht dies nur nach wiederholter ftrengfter Prüfung, 
ſowohl jener herrſchenden Auffaſſung, als der ihr entgegentretenden 
Tieck'ſchen Anſicht und der aus beiden gewonnenen Ueberzeugung, 
daß diefe letztere, fo ſcharfſinnig auch Einzelnes für fie geltend 
gemacht wird, der Hauptfache nach doch alles Grundes entbehre. 
Der Lefer wird ſich davon ebenfalls überzeugen, wenn er dem 
Gange unferer Unterfuchung vorurtheilsfrei folgt. Diefe wird aber 
fo verlaufen, daß wir zuerft die herrſchende Auffaffung, welche au 
die unfere ift, binftellen und fie Durch eine genaue interpretation 
des Monologs felbft begründen, fodann aber Die ihr von Zied ge- 
machten befonderen Einwürfe beleuchten, und endlich Drittens tie 
neue Anficht Tiecks, die, wie ſich ergeben wird, auf einer irrthüm⸗ 
lichen Saffung des Charafterd des Hamlet beruht, eben aus einer 
genauen Charakterifirung des Helden als unhaltbar zurüdweifen. 
Obgleich wir nun vorausfepen Tönnen, daß den Meiften unferer 

Lefer das Shafefpeare’fche Stüd zur Hand fein wird, fo wollen 
wir doch der bequemeren Ueberficht wegen den Monolog in ver 
Schlegelfchen Heberfegung (gegen welche auch Zied bis auf’ eine 
einzige weiter unten zu beleuchtende Stelle nichts einzuwenden hat) 
bier folgen laſſen; 

„Sein oder Nichtſein, das ifl hier die Frage: 

Ob's edler im Gemüth, die Pfeil’ und Schleudern 

Des wüthenden Gefhides erbulden, oder 

Sich waffnend gegen eine Eee von Plagen, 

Dur Widerftand fie enden? Sterben — ſchlafen — 

Nichts weiter! — und zu willen, bag ein Schlaf 

Das Herzweh und bie taufend Stöße endet 

Die unfers Fleiſches Erbtheil — 's iſt ein Biel 

Auf’s innigfte zu wünſchen. Sterben — ſchlafen — 

Schlafen! Vieleicht auch träumen! — Sa, ba liegts: 

Mas in dem Schlaf für Träume fommen mögen, 

Wenn wir ben Drang bed Ird'ſchen abgefüttelt, 

Das zwingt und ftill zu ſtehn. Das ift die Rüdfict, 

Die Elend läßt zu hoben Jahren fommen. 

Denn wer ertrug ber Zeiten Spott und Geißel, 

Des Mächt'gen Drud, des Stolzen Mißhandlungen, 

Berfhmähter Liebe Pein, bed Rechtes Aufſchub, 

Den Vebermuth der Nemter, und die Schmad, 

Die Unwerth ſchweigendem Verdienſt erweift, - 

Wenn er fich felbft in Ruhſtand fepen könnte, 

Mit einer Radel bloß? Wer trüge Laſten, 

Und ſtöhnt' und ſchwitzte unter Lebensmüh? 

Rur daß die Furcht vor etwas nach bem Tod — 

Das unentdeckte Land, von deß Bezirk 








Kein Wanderer wieberfehrt — den Willen irrt, 
Daß wir die Uebel, bie wir haben lieber 
Ertragen, ald zu unbekannten fliehn. 

So macht Gewiffen Zeige aus uns Allen; 
Der angebornen Farbe der Entſchließung 

Bird des Gedankens Bläffe angefränfelt; 

Und Unternehmungen voll Mark und Nahdrud, 
Durch diefe Rüdfiht aus der Bahn gelenft, 
BVerlieren fo der Handlung Namen.” — — — 


Es müßte wunderbar zugehn, wenn ber unmittelbare Eindrud, 
den ber Leſer durch dieſen Monolog empfängt, nicht mit der all⸗ 
gemein darüber herrfchenden Anſicht zufammenftimmte. Es ift näm⸗ 
lich von jeher eine Reflerion Hamlets über den Selbſtmord darin 
gefunden worden. Dies zieht fih als ver Grundgedanke fo fehr 
durch das Ganze hindurch, daß wieder jede einzelne Gedantengruppe, 
ja jedes einzelne Wort hierin feine ungefuchte Erklärung, feinen 
unmittelbaren Zuſammenhang hat. Ja, es liegt Dies fo fehr auf 
der Hund, daß ein Nachweis im Einzelnen als etwas Ueberflüſſiges 
erſcheinen Fünnte, wenn nicht eben eine ganz abweichende Anficht in 
8. Tied einen fo entſchiedenen Bertreter gefunden hätte. 

Gehn wir alfo dem Gedankengange des Monologs Schritt vor 
Schritt nah. Daß Hamlet, wie es feinem Grunbcharalter, den er 
im ganzen Stüde entfaltet, angemeffen if, auch in viefem Monologe 
vorzugsweife reflektirt, erwägt, unterfucht, darauf weiſ't ſchon fein 


Anfang: „Das ift bier die Frage” ganz beftimmt hin. Der Gegen 


fand feiner Neflerion wird aber ebenfalls gleih in dieſem erften 
Worte mit: „Sein oder Nichtſein“ fehr deutlich bezeichnet. Es if 
die Brage, handelt fich ihm darum, ob er noch ferner. „fein“ d. i. 
Icben, oder ob er das „Nichtfein,” d. 1. den Tod vorziehen 
fol; ob er, wie er’s gleich felbit noch individueller ausdrückt 
„die Pfeil! und Schleudern des wüthenden Geſchicks erdulden, 
oder ſich waffnend gegen eine See von Plagen dur Widers 
fand fie enden” fol. Enden würde er fie durch einen Selbfts 
mord. Aber wäre denn mit dem Sterben alles abgethan? — 
Einer refleftirenden Natur, wie Hamlet, liegt das Berfolgen 
diefes Gedankens nahe. Desbalb fährt er auch fort: „Sters 
ben — fohlafen — nichts weiter! und zu wiflen, daß ein Schlaf 
bie taufend Stöße endet, die unfers Bleifches Erbtheil — 's iſt ein 
Biel aufs innigſte zu wünſchen.“ Auf dieſer Stufe feiner Reflerion 
1 ” 


4 





erfeheint ihm alfo der Tod höchft münfchenswerth, er ift ja nichts 
als ein Schlaf, ein bewußtlofer Zuftand, in welchem der geplagte 
Menſch von feinem Herzweh nichts mehr fühlt. Alein kaum ift er 
zu dieſem Nefultate gelommen, fo drängt fich ihm auch fchen der 
beunruhigende Gedanfe auf, Daß der Tod Doch wohl noch etwas 
andres fei, als jener bemußtlofe Zuftand. Schon die Analogie des 
gebrauchten Bildes vom Schlafe führt ihn weiter. Deshalb das 
neue: „Sterben — Schlafen — Schlafen! — Bielleiht auch träu= 
men! — 9a, da liegt’3:” Iſt es mit dem Tode vielleicht nicht 
ebenfo, frägt er fich, wie mit dem Schlafe, der ja im Grunde doch 
fein bewußtlofer fonvern ein von Träumen durchzogener und beun⸗ 
subigter Zuftand it? Und in dieſer Frage ift ihm, wie wir 
ſehen, ſchon die uns angeborne Ucberzeugung wieder aufgegangen, 
daß der Menſch auch im Tode nicht flirbt, fondern forticht. Und 
da liegt's, oder, wie ed im Grundtert heißt, das ift der Anftoß, 
der feinen Wünſchen wieder eine andere Richtung gibt. Die Furcht 
vor den Träumen in dem Schlafe nach der Abfchiittelung des Irdi⸗ 
fchen, die zwingt ihn fill zu fiehn, den Gedanken an Selbfimord 
zurüdzufchieben. Ohne dieſe Rüdficht auf das unbefannte und eben 
deshalb mit Furcht uns erfüllende Senfeits würde ja Niemand Die 
vielen und drüdenden Plagen erdulden, von Denen er nur einzelne 
nambaft macht: „ver Zeiten Spott und Geißel, des Mächt’gen 
Drud, des Stolzen Mißhandlungen, verfchmähter Liebe Pein, des 
Rechtes Aufſchub“ und mie fie weiter heißen. Ja, wer ertrüge 
das Alles, fagt er, 


„Wenn er fich felbft in Ruhſtand fegen könnte 
Mit einer Nabel blos?“ 


Und dies ift nun das entfcheidende Wort, was wenn Jemand 
bisher noch einer andern Auffaffung als der herrfchenden hätte Raum 
geben können, dieſe als nothwendig erfcheinen läßt. Denn „fich mit 
einer bloßen Nadel in Ruhftand feben,“ das Tann, wenn man ben 
Worten nicht jeden beliebigen Sinn andichten will, durchaus nichts 
anderes beißen, als: fich mit einer geringfügigen Waffe das Leben 
nehmen, fo daß man Ruhe hat. (Um den Zufammenhang nicht 
zu unterbrechen, nehmen wir bier noch feine Rüdjicht auf das, was 
Tiere gegen die Schlegelfche Ueberſetzung des grundtertlichen „quie- 
tus« durch „Ruheſtand“ vorbringt; wir werden aber nachher zeigen, 
daß auch bei der yon ihm beliebten Subftitwirung von „Rechnunge— 
abſchluß“ der Sinn der Stelle nicht alterirt wird.) — 





5 
Alfo fowelt waren wir Hamlet in feiner Reflerton gefolgt, daß 

wir fahen, er würde unter ter Laft der ihn vriidenden Plagen den 
Tod aufs innigfte wünfchen müffen, wenn nicht der Gedanke an das 
Jenſeits, an den Zuftand nach dem Tode ihn zum Stillftehn zwänge. 
Diefes Alles noch einmal zufammenfaffend, fährt er fort: 

— — — „Ber trüge Laften, 

Und flöhnt und ſchwitzte unter Lebensmüh? 

Nur daß die Furcht vor etwas nad bem Tod — 

Das unentdedte Land, von deß Bezirk 

Kein Wandrer wiederfehrt — den Willen irrt, 

Daß wir die Hebel, die wir haben, lieber 

Ertragen, als zu unbekannten fliehn.“ 


Worte, aus denen man fieht, Daß Hamlet den im Eingange des 
Monologs hervortretenden Wunfch nach Vernichtung, wieder zurüdges 
fchoben hat. Würde er Doch felbft durch den Tod, dem ja wieder ein 
Leben folgt, nicht ficher fein, die Ruhe nach der er fich fehnt, zu 
erlangen. Zu der ganzen bisherigen Reflerion getrieben in dem 
fehnlichen Wunfche, feine Plagen geendet zu fehn, muß er ſich doch 
nun fagen, daß die Furcht vor dem Jenſeits, entfpringend aus der 
Stimme feines Gewiffens, ihn an der dem Wunfche des Sterbens 
entfprechenden That des Selbftmordes hindere. Und diefe Wahrs 
nehmung, die er hier an fich felbft macht, führt ihn unwilltührlidy 
zum Ausfprechen des allgemeineren Erfahrungsfapes, mit dem der 
Monolog fchlieft: 


„Sn macht Gewiffen Feige aus uns Allen; 
Der angebornen Farbe der Entfchließung 
Wird des Gedankens Bläffe angefränfelt; 
Und Unternehmungen voll Marf und Nachdrud 
BDerlieren fo ber Handlung Namen.” — 


Des Gedanfens Bläffe ift es in der That, die überall in Hamlet 
Entfchloffenheit und Energie überfränfelt, fo daß fie feine frifche 
That erzeugt. Auch in diefem Augenblid ift der Wunfch, frin 
elendes Dafein abzumwerfen, bei ihm vorhanden, der Gedanfe des 
Selbftmords tritt ihm nahe, aber die Reflerion über pas „etwas 
nach dem Tode“ macht die Schwingen dieſes Wunfches fofort wies 
der lahm. Es ift überall nicht zum Entfchluffe bei ihm gefommen, 
er bat eben nur gefragt, ob Sein oder Nichtfein vorzuziehn, und 
als er fich fragend findet, dag das Nichtfein Doch wieder in ein 
Sein umfrhlage, bleibt er bei der Neflerion darüber ſtehn, ohne 
daß fie ihn zum Entfchluß, noch weniger zur That triebe, 


6 


Nach diefer ungeswungenen Interpretation des Monologs, wos 
nach uns die herrfchende Auffaffung, welche eine Reflexion Hamlets 
über den Selbftmord darin findet, durchaus begründet erſcheint, 
liegt uns nun zweitens ob, die Einwürfe, welche Tieck dagegen 
vorbringt, einer Prüfung zw unterwerfen. Wir berüdfichtigen bier 
jedoch zunächſt nur die Einwürfe, welche nicht unmittelbar mit feiner 
neuen Anficht zufammenhängen, da diefe fo fehr aus dem Charakter 
Hamlets begründet wird, daß wir fie erft im dritten Theile, als 
dem Orte, den wir und zur Erörterung des Charakters des Helden 
vorbehalten haben, werden würdigen fünnen. | 

Es frägt ſich alfo, was hat Tied der obigen, von uns mit 
dem Monologe felbft begründeten Auffaffung ſpeziell yorzumerfen ? 
Welche Bedenken würde fie ihm erregen, auch wenn er zu ber 
Aufftelung einer abmeichenden Anficht über das Ganze gar nicht 
gefommen wäre? Diefer Bedenken hat er drei: Er findet es 
unpaffend, daß Hamlet, wenn er in unferm Monologe an Selbſt⸗ 
mord gedacht babe, zu Anfange die Worte gebrauche: 

„Sich waffnend gegen eine See von Plagen, 
Durch Widerftand fie enden" — 

„Wäre denn der Selbftmord, fagt er, ein opposing, ein 
wirfficher Widerſtand? Würde dann take arms, die Waffen ers 
greifen, wohl richtig und paſſend fein, wenn biefe Waffen fi nur 
gegen den richten follten, der fie ergriffen.” Dan foll aljo nach 
Tief von einem Selbftmörder nicht fagen können, daß er feine 
Plagen durch Widerſtand ende. Iſt das aber richtig® ch meine, 
wir brauchen hier nicht einmal auf eine Dichterifche Redeweiſe zu 
vecurriren, auch in der profaifchiten Rede würde man fi fo 
ausprüden Können. Gerade der Selbſtmörder ergreift ja recht 
eigentlich die Waffen gegen fich felbft und indem er ſich ſelbſt ver- 
nichtet, endet er zugleich alle die Plagen, die gegen ihn einſtürmen. 
— Diefe Worte alfo, ſtatt unfere Auffaffung zu fehwächen, dienen 
vielmehr dazu, fie zu beftätigen. 

Gewirhtiger könnte der zweite Einwurf erfcheinen, da er eine 
Stelle der Ueberſetzung als vom Original abweichend in Anſpruch 
nimmt. Von der Stelle nämlich: 

„Wenn er ſich ſelbſt in Ruhſtand ſetzen könnte, 
Mit einer Nadel bloß“ — 


fagt Tier, dag fie etwas andres enthalte, als im Original ftehe. 





7 


Der Leſer erlaube uns deshalb die angefochtene Stelle im 
Original zu citiren; ſie lautet: 

„When he himself might his quietus make 
With a bare bodkin?« — 

Tieck behauptet „quietus« könne „Ruheſtand“ nur metapborifch, 
nicht wörtlich bedeuten. Zugegeben nun auch, daß „quietus« nicht 
in der näcften, fondern in übertragener Bedeutung „Rubeflanp” 
heiße, fo ift doch zunächſt ſoviel gewiß, daß es dieſe metapborifche 
Bedeutung auch in unfrer Stelle haben könne. Und wie jedes 
beffere Lerifon Beifpiele gibt, wo es offenbar ven Sinn „endlidhe 
Nude,“ „Tod,“ „Ruheſtand“ bat — was ja auch Ziel nicht im 
Abrede ſtellt, — fo glauben wir auch in ber That, Daß es eben 
diefen Sinn bier habe, brauchen aber um fo weniger darauf zu 
beftehen, als bie wörtliche Bedeutung, welche Tier hier feſthalten 
zu müflen glaubt, den Sinn der Stelle nicht um ein Haar breit 
alterirtt. Er fagt nämlich ganz richtig, daß das Wort quietus 
urfprünglich bezeichne: beim Gericht — den Abfchlug der Aften, 
wenn alles vorüber ift; bei Rechnungsabnahmen: Die völlige auss 
tilgende Quittirung, den Rechnungsabfchlug. Nach diefer urſprüng⸗ 
lichen Bedeutung würde alfo Die Ueberſetzung der Stelle, wie auch 
Zie angibt, wörtlich fo lauten: „Wenn er felbft feinen Rechnungss 
abfchlug machen könnte mit einem bloßen Dolch.“ Führt denn das 
aber auf eine andere als die obige Erklärung? Es fol ſchwer 
halten, das zu beweifen. Selbft feinen Rechnungsabichluß machen 
mit einem Dolche, wird, wenn man nicht einen vorber fertig ges 
machten Sinn willführlich hineinträgt, doch auch nichts andres 
beißen, als: felbit mit einem Dolce die Rechnung des Lebens 
abſchließen. Iſt doch das Wort ganz ähnlich von unferm Schiller 
in dem befannten Monolog des Tell gebraucht, wenn er fagt: 
„Mach deine Rechnung mit dem Himmel, Boigt“ ıc. Wird aber 
fo ver Sinn der Stelle, mag man dad Wort „quietus« in feiner 
urfprünglichen oder in metaphorifcher Bedeutung nehmen, durchaus 
nicht verändert, fo fällt auch dieſer zweite Einwurf in fich felbft 
zujammen. 

Wie ſteht es denn nun mit dem Dritten? Bielleicht enthält 
der wenigſtens etwas Wefentliches, da die früheren, fich fo wenig 
ftichhaltig erwiefen. Tieck legt allerdings felbft Das größte Ge⸗ 
wicht auf diefen lebten Einwurf. Es ift nämlich der Schluß des 
Monologs von den Worten an, „So macht Gewiſſen Feige aus 
uns Allen — Berlieren ſo der Handlung. Namen,“ — die ex 





8 


vorzugömweife gegen die bisherige Faſſung geltend zu machen 
ſucht. Er läßt fich wörtlich fo darüber aus: „Wer aber nun auch 
bis auf dieſe letzten Verſe, fei es felbft etwas gewaltfam, Die bis⸗ 
berige Erklärung hat beibehalten können, dem follte es doch wohl 
mit dieſem Schluß, wenn er aufrichtig zu Werke gebt, fehr fchwer, 
wenn nicht ganz unmöglich fallen. Iſt denn jeder Selbſtmord eine 
Handlung, ein Unternehmen vol Mark und Nachdruck? Und könnte 
Hamlet fich wohl felbft fo ungeheuer belügen, die gemeine Feigheit, 
fich jept, unter diefen Umſtänden, felber umzubringen, um nur 
feiner ihm Täftigen Aufgabe zu entfliehn, fo vornehm zu benennen?“ 
— Was haben wir nun darauf zu erwiedern? Diefes, daß, ‚wie 
wir — nicht wie Tier! meint, etwas gewaltfem, fondern — durch die 
Sache gezwungen, die bisherige Erklärung haben feſthalten müflen, fo 
auch diefer Tepte Einwurf ung feinen Augenblid hat irre machen kön⸗ 
nen. Wir haben bereits oben hervorgehoben, daß Hamlet, nachdem er 
den Gedanken des Selbftmords, der ja überhaupt nur ale Ge⸗ 
danfe, nicht in der Form des Entfshluffes bei ihm berwortritt, durch 
feine Reflerionen über das Jenſeits wieder fallen laffen und zurüds 
gefchoben hat, feinen Monolog mit einem allgemeinen Erfahrungs- 
ſatz ſchließt, zu deſſen Ausfprechung fein befonverer Fall ihm Ver⸗ 
anlaffung gab. Er nennt danach in diefen lepten Verſen auch 
nicht direlt den Selbftmord ein Unternehmen vol Mark und Nach⸗ 
druck, fondern er fagt viel allgemeiner, daß Unternehmungen voll 
Mark und Nachorud — wozu eine That wie der Selbſtmord nur 
mitgehört — durch Rüdfichten aus der Bahn gelenkt werden. Hat. 
dieſe Saffung nur irgend etwas Gezwungenes oder Unwahrſchein⸗ 
lies? Denn felbft noch ganz abgefehen von dem beſonderen 
Charakter Hamlets, der nach feiner Eigenthümlichkeit eine That wie 
den Selbftmord recht wohl auch direft ein Unternehmen vol Mark 
und Rachdruck nennen könnte, was wäre überhaupt Auffallendes 
darin, wenn Jemand, der aus Gewiffensffrupeln den Gedanken 
des Selbſtmords verworfen hätte, fich eingeftände, daß folche Skrupel 
und Bedenklichkeiten ihn fehon oft von Fräftigen Unternehmungen ab- 
gehalten hätten?! Erforvert es etwa gar feine Willenskraft, ſich 
das Leben, taran der Menfch mit fo mächtigen Banden gefettet 
ift, mit eigner Hand zu nehmen? Mag man den Selbſtmord unter 
Umftänden mit Recht eine Feigheit nennen und die wahre Zapfer- 
feit in der muthigen Ertragung des widrigen Gefchides finden, 
nichts deſto weniger ift fo viel gewiß, Daß zu dem Schritte der 
Selbfivernichtung, zu der That des Selbftimordes felbft doch immer 





8 

wenigftens eine migenblidlich ungewöhnlich gefteigerte, außerordentliche 
Willenskraft gehört. Aber, wie gefagt, es handelt fih im diefen 
letzten Berfen gar nicht mehr ausfchließlich um den Selbftmord, es 
wird dieſer hier vielmehr als etwas Befonderes unter dem allges 
meineren Begriff von: „Eräftigen Unternehmungen“ nur noch mits 
gefept, und es Tann Deshalb um fo weniger befremden, daß der 
Dichter dem Hamlet eben vie Worte in den Mund legt, welde 
Zie fo anſtößig erfcheinen. 

Und Damit glauben wir erwiefen zu haben, daß die fpeziellen 
Einwürfe, welche unfer Kritiker ber bisherigen Erklärung macht, 
feinesweges der Art find, um fie uns aufgeben, ja, und aud nur 
monfentan darin fehwanfend werden zu laſſen. Hat e8 aber biefe 
Bewandtniß damit, fo-werden wir um fo begieriger, die neue Ans 
fibt zu hören, welche Tieck poſitiv der bisherigen gegenüberftellt. 
Es ließe fih ja denken, daß fie uns einen ganz neuen Gefichtes 
punft eröffnete, von tem aus wir in unfrer Auffaffung, fo unge⸗ 
fucht und natürlich fie fich auch ergab, doch wieder irre gemacht 
würden. Sie hängt nun aber ganz eng mit ber Vorftellung zus 
fammen, die Tie von dem Charakter Hamlets fich gebildet bat 
und fo werden wir hier auf den dritten Haupttheil unferer Unter 
fuchung geführt. 

III. 

Tieck nun, die Anſicht, daß in unferm Monologe von Selbſt⸗ 
mord die Rede fei, gänzlich verwerfenn, faßt ihn, um es kurz zu 
fagen, fo: daß Hamlet darin zu ergründen fuche, „warum es ihm 
denn fo fshwer falle, ten Entfchluß, die That, die yon ihm ge⸗ 
fordert werde — nämlih die Rache am Könige — auszuführen.“ 
Da wir nun diefe Frage: warum wird es mir fo fehwer, mich an 
dem Könige zu rächen? — fonderbarermeife in unferm Monologe 
überall nicht antreffen, fo iſt er, um doch einen Schein für dieſe 
Annahme zu haben, genöthigt gemwefen, dieſes Selbftgefpräch mit 
einem früheren, das den zweiten Akt fehließt, in unmittelbare Ver⸗ 
bindung zu fepen. In jenem früheren Selbſtgeſpräch tadelt ſich 
Hamlet bitter über feinen Auffhub der Rache, über feinen Mangel 
an Entfchloffenheit zu einer That, zu der er fich durch die Stimme 
feines Gewiſſens, wie des ihm erfihienenen Geiftes gleich fehr ges 
drängt fühlt. Er richtet darin die Frage an fih: „bin ich eine 
Memme?“ Und an diefe Frage fol fich, nach Ziel, unfer Mono⸗ 
log fo anfchließen, daß er darin unterfuche, was ihn denn eigent- 
lich abhalte, als Rächer aufzutreten. 


10 


Es läßt fih nun ſchon von vornherein nicht verkennen, Daß es 
fehr mißlich ift, eine folche unmittelbare Verbindung zweier Mono- 
Inge, die som Dichter gar nicht weiter angedeutet wird, für eine 
ganz neue, der gewöhnlichen zuwiderlaufende Auffaffung in Anfpruch 
nehmen zu müflen. Die Art und Weife, wie Tied fich dabei zu 
beifen fucht, ſetzt auch Das Bewußtſein dieſes Miflichen bei ihm 
felbR voraus. Er fagt nämlich: „Shakefpeare, es ift wahr, muthet 
und oft viel zu, aber bier noch etwas mehr, als gewöhnlich; doch 
fonnte er auch dem Stommentar feines Schaufpielers vertrauen. 
Laffen mir freilich zwifchen jenen heftigen Monolog und dieſen 
rubigen den Vorhang niederfallen, fo wird die Geduntenverbindung, 
bie der Dichter bei uns vorausfept, die wir ſchnell wieder anfnikpfen 
follen, etwas zu gewaltfam unterbrochen.“ — Er fucht dann Diele 
geforderte Gedankenverbindung dadurch zu erleichtern, daß er den 
zweiten Akt erft nach dieſem berühmten Monolog und ver Rede 
des Königs über ven Prinzen fchließen läßt. Auch viefes Mittel, 
zu dem er in Widerfpruch mit der ſtehenden Eintheilung der Alte, 
feine Zuflucht nimmt, ift nicht geeignet, die von vornherein auf 
ſteigenden Bedenklichfeiten gegen feine Auffaffung zu verringern. 
Spice tünftliche Annahmen und Aenderungen ermweden wenigſtens 
fein günftiges Vorurtheil; bei der berrfchennen Auffaffung find fie 
gänzlich überflüfiig. | 

Doch nun zur Sache! Welches Licht verbreitet denn nun 
Tiecks Auffaffung, wonach, wir wollen es noch einmal wiederholen, 
Hamlet bier, ‚weit entfernt an Selbfimord zu denken, vielmehr 
einzig zu ergründen verfucht, warum er die geforderte Rache an 
dem Könige nicht vollziehe, über den ganzen Monolog? In der 
That, ein fo trübes und verworrenes, daß man ſchon völlig von 
ber Ziedfchen vorgefaßten Meinung infteirt fein muß, um wenigſtens 
mit einigem Scheine einen Zufammenhang in dem Ganzen nach⸗ 
zuweifen. . Während bei der herrfchenden Auffaffung, fih Alles, 
wie der Lefer bezeugen wird, einfach und natürlich ergab, bier 
überall Gefuchtes, Hineininterpretirtes, Gezwungenes und doch Feine 
Möglichkeit, das Einzelne mit dem Ganzen und das Ganze mit 
dem Einzelnen in Hurmonie zu bringen! Das ganze Berfahren 
Tiecks erfcheint in der That als ‚Willkührl 

Bevor wir Died jedoch im Einzelnen an ben betreffenden 
Stellen nachweifen, müffen wir die Schlußfolgerung felbft, Die der 
ganzen Ziedichen Argumentation zum Grunde liegt, in Frage ziehn. 
Iſt es denn wahr, was Tief als ausgemacht vorausſetzt und voraus⸗ 











11 


ſetzen muß, um doch den Schein für feine Faſſung zu reiten, daß 
Hamlet, wenn er den König ermordet, fein Leben auf das Spiel 
fegt? Er, als rechtmäßiger Prinz, vom Bolfe, wie wir im Stüde 
‚fehn, eben fo algemein geliebt, wie der König verhaßt, hatte durch 
die Ermordung dieſes Königs für fein Leben eben gar nichts zu 
fürchten. Und deshalb fieht man auch nicht ab, wie Hamlet ven 
Gedanken an feinen eignen Tod mit der Ermordung bes Königs 
in Berbindung fepen kann — was er auch nachweislich im ganzen 
Stücke nicht thut — ohne welche Verbindung aber die ganze Ar- 
gumentation Tiecks zufanmenfält.e Hat Hanılet, wenn er ben 
König ermordet, für fein Leben nichts zu fürchten, fo kann er auch 
durch den Gedanken an die Ermordung des Königs nicht auf die 
Betrachtungen geführt werden, denen wir in unferm Monologe bes 
gegnen. Aber. gefept auch, es machte Jemand eine foldhe Bers 
bindung ausfindig, fo bliebe dennoch bei jeder einzelnen Stelle des 
Monologs der Vorwurf auf Tieck haften, daß er uns zumuthe, 
den Gedanken des Königsmorpes bineinzutragen, da auch Feine 
einzige nur die Andeutung davon enthält. Deshalb nannten wir 
fein Berfahren vorhin ein willkührliches, da er feine Anficht nicht aus 
dem Monologe heraus, fondern fie überall in ihn Bineininterpretirt. 
Indem wir dem Lefer zur Begründung unferer Behauptung die bes 
treffenden Stellen mit der Ziedfchen Interpretation kurz vorführen, 
bitten wir ihn im Voraus auf die mit: d. h. (das beißt) bes 
ginnenden Sähe zu alien, von denen er leicht erfennen wird, daß 
fie ſtets nur die eigne Anficht in den Text einfchwärzen. 

Dies geſchieht gleich bei ven Anfangsworten: „Sein oder Nichte 
fein, das ift Hier Die Frage,“ wenn Tieck fagt: „d. b. mehr als 
das Leben Tann ich nicht wagen und verlieren, wenn ich den König 
ermorde.“ Dies geichieht ferner bei den Worten: „Obs edler im 
Gemüth, Die Pfeil! und Schleudern des wüthenden Geſchickes er» 
tragen, oder ꝛc.,“ wenn er ſagt: „Dies geſchieht dadurch, daß er 
ſeinem Gegner den Garaus macht.“ 

Dies geſchieht ferner bei den Worten: „Sterben — Schlafen 
— es iſt ein Ziel aufs innigſte zu wünſchen,“ wenn er ſagt: „es iſt 
aber freilich nicht der Augenblick des Todes und der Schmerz, der 
ihn begleiten mag, was uns abhält entſchloſſen zu ſein — um 
unſerm Feinde es unmöglich zu machen, und ferner zu ſchaden.“ — 

Dies geſchieht ebenſo bei den Worten: „Denn wer ertrüg' der 
Zeiten Spott und Geißel — wenn er ſich ſelbſt in Ruhſtand ſetzen 
könnte mit einer Nadel bloß,“ wenn er ſagt, der Sinn ſei: „wer 





12 


ertrüge alfe jene Drangfale, wenn er mit einem kleinen, bloßen 
Dolch feinen völligen Rechnungsabſchluß zu Stande bringen könnte, 
d. b. wenn er den Gegner zum Schweigen brächte“. — 

Dies gefchieht endlich bei den Schlußverfen: „So macht Gewif- 
fon Feige aus und Allen und Unternehmungen ꝛc.“, wenn er fagt: 
„Unternehmungen vol Marf und Nachdruck, 3. B. (dies z. 8. 
ftebt auf ganz gleicher Stufe mit den früheren d. 5.!) 5.2. 
einem Ufurpator das Reich entreißen, einen ermordeten Water 
rächen, Die Stelle ald König einnehmen, auf welche Geburt und 
Landesrecht Anfpruch geben ꝛc., diefe, wie ähnliche große Plane 
werden aus der Bahn gelenft, weil der Unternehmer zagt, weil 
es ihm nicht gleichgültig ift, ob er in viefem Kampfe felbft zu 
Grunde geht.“ | 

Es wird dem Lefer aus Diefen mit den ipsissimis verbis 
angeführten Proben fehon deutlich fein, daß Ziel, was Inhalt des 
Monologs fein foll, von Anfang bis zu Ende mit d. h., mit 5.2. 
nur binzufegt. Die Anficht des SKritiferd wird, wie fehon gefagt, 
nicht aus der Stelle heraus, fondern in fie hinein interpretirt. 
Das ift nun aber ein Verfahren, über welches 8%. Tied in andern 
Sällen gewiß felbft den Stab brechen würde. 

Es drängt fih uns deshalb Die Frage auf, wie es denn 
fomme, ja wie es nur möglich fei, daß eine allgemein herrfchenve 
und fich fo entfchievden als Die rechte ergebende Faſſung jenes Mo- 
nologs son Tieck fo vornehm desavouirt und Durch eine fo ganz 
außerhalb des Textes liegende, mithin willfürliche und Das Ganze 
wie das Einzelne dennoch im Unflaren belaffende Anficht zu ver- 
Drängen verfucht wird? — Das DBorurtheil Tieck's — denn als 
folches müffen wir feine Anficht jetzt bezeichnen — erklärt Sich nur 
aus. feiner Auffaffung des Charakters Hamlets, womit ihm Die 
berrfchende Anficht von unferm Monolog nicht verträglich fchien. 
Er meint nämlich, der Charakter Hamlets verliere bei unferer An- 
ficht zu fehr, er erfcheine dabei allzu ſchwach. Wir führen die 
betreffente Stelle, weil fie für Tieck's Faſſung entſcheidend tft, 
felbft an. Er fagt aber p. 118, nachdem er zuvor zugegeben, 
daß Hamlet überhaupt kein Held fei, daß er, wie er auch Ophelien 
geſtehe, Schwächen aller Art zeige, daß faft alles Gute und alles 
Böſe des Menfchen in ihm zur Sprache fomme. „Aber, e8 hieße 
doch allzu tief ſinken, wenn er jegt darüber nachfinnen könnte, ob 
er fich nicht Lieber umbringen follte, und felbft dieſes nur wieder 
aus Furcht unterließe, Mich wundert nur, fährt er fort, daß ihn 


13 


feine Fremde und Bewunderer fo tief haben finten Yaffen, ohne 
fi) mit Unwillen von ibm abzuwenden.” 

Hier alfo erhält ver Lefer den Schlüffel zu dem Räthſel; ver 
Charakter Hamlets, wie er ihn faßt, hat ihn verleitet, der herr⸗ 
ſchenden Anficht Über unfern Monolog entgegenzutreten und eine 
neue aufzuftellen. Sehr zu bedauern ift es nun, bag Ziel «es 
unterlaffen hat, uns diefen Charakter Hamlets näher varzuftellen; 
er fagt: dies würde ihn in zu vielfache Unterfuchungen, Wider⸗ 
fegungen und Erflärungen verwidelt haben. Und doch wäre Dies 
zur Begründung feiner paradoren Anfiht unumgänglih nöthig 
gewefen. Denn wenn wir nun Behauptung gegen Behauptung 
feßten, wenn wir fagten, der Charakter Hamlets harmonire vortreff- 
lich mit der herrſchenden Auffaffung des Monologe, fo hätte unfere 
Behauptung mwenigftend Dad vor Der Ziedfchen voraus, daß fie fich 
nicht, wie die feinige, auf künſtliche Annahmen, fondern auf ein 
allgemein berrfchentes Urtheil ſtützt. Indeſſen, da er nun einmal 
wegen des Charakters tes Helven leugnet, daß er in unferm Mo⸗ 
nologe Reflexionen über den Selbſtmord anftellen könne, fo wollen 
wir, was er uns ſchuldig geblieben, unfererfeits erfüllen, nämlich 
aus der genauen Charakterifirung Hamlets, wie fie Tas ganze Stüd 
und an die Hand gibt, den Beweis führen, DaB gerade unfere 
Auffaffung des Monologs mit dem Geſammtcharakter des Helven 
im vollſten Einklang fiche, ein Nachweis, der, wenn er fchlagend 
ift, das obige aus des Interpretation Des -Monologs ſchon gewon⸗ 
nene Refultat nicht nur aufs Neue beftätigen, fondern überhaupt 
unfere Aufgabe zum vollftändigen Abſchluß bringen wird. 

„Die Zeit ift aus dem Gelenfe; wehe mir, daß ich geboren 
ward, fie wieder einzurichten.” — In diefen Worten, — läßt 
Göthe den Wilhelm Meifter fügen, — liegt der Schlüffel zu 
Hamlet ganzem Betragen und mir ift deutlih, daß Shakeſpeare 
babe ſchildern wollen: eine große That auf eine Seele gelegt, Die 
der That nicht gewachfen ift. — Und bald Darauf führt er fo fort: 
Ein fchönes, reines, edles, höchſt moralifches Wefen, ohne tie finn- 
liche Stärfe, die den Helden macht, geht unter einer Laſt zu Grunde, 
die es weder tragen, noch abwerfen kann; jede Pflicht ift ihın heilig, 
diefe zu fehwer. Das Unmöglihe wird von ihm gefordert, nicht 
das Unmögliche an fich, fondern das, was ihm unmöglich if. Wie 
er fich mwindet, dreht, Ängftigt, vor» und zurüdtritt, immer erinnert _ 
wird, ſich immer erinnert und zuletzt faft feinen Zweck aus dem 
Sinne verliert, ohne Doch jemals wieder froh zu werden! 


14 


Der Hauptfache nach flimmen wir Göthe, deſſen Charakteriſt⸗ 
rung der ganzen Tragödie überhaupt zu tem Geiftrelchften und 
Gediegenſten gehört, was darüber gefchrieben ift, in dem Gefagten 
solltommen. bei. 

Ganz ähnlich wie Göthe findet Franz Dem in venfelben Wor- 
ten, in benen jenem der Schlüffel zu Hamlets ganzem Betragen 
liegt, das offenherzigſte Bekenntniß über fich felbk, das Bewußtfein 
Davon, wie wenig er auf fich vertrauen dürfe. Hamlet habe mit 
feinem Vater die Eule verloren, an vie er fich bisher habe leh⸗ 
nen dürfen und wunfe nun einfam bin und ber und arbeite fich ab 
in irren Planen, während die Kraft, die er für das fiete Umſchaf⸗ 
fen dieſer Plane anwınde, vicleicht ausgereicht bätte,. um mit ihr 
durch eine einzige befonnene Träftige Handlung zum Ziele zu gelangen. 

Auch Aug. Wilh. Schlegel, wenn er fagt, das Ganze zivede 
dahin ab, zu zeigen, wie eine Weberlegung, welde alle Beziehun- 
gen und möglichen Folgen einer That bis an die Grenzen der 
menfchlichen Borausficht erfchöpfen will, die Thatkraft lähmt — 
trifft, obwohl in etwas fpeziellerer Saffung, doch weſentlich wit 
den beiden vorangehenden Urtheilen zufammen. Ale drei Männer, 
Deren Stimme bier fchwer wiegt, weshalb wir es auch nicht für 
nötbig halten, noch andere Kritifer zu erwähnen, Tommen alfo bei 
der Charakteriſtik Hamlets darin überein, daß fie Mangel an ſinn⸗ 
liher Stärke, Schwäche des Willens, Lähmung der Thatkraft in 
ibm finden. 

Und Das ih fo richtig, Daß wir Dies von Anfang bis zu 
Ende des Stüdes werben nachweifen können. Sa, wir müffen noch 
beſtimmter, als es son jenen Männern gefchehen tft, dieſes hervors 
heben: Hamlet if eine Durch und burch refleftivende Natur. Solche 
vorzugsweiſe refleltirende Naturen haben, wie die gewöhnlichße Er⸗ 
fahrung lehrt, es in der Art, in Gedanken und Morten zwar nud zu 
bandeln, aber nicht durch Thaten. Bon dieſem Gefichtspunkte aus, 
glaube ich, will der Dichter das Ganze betrachtet wiffen. Es wird von 
Hamlet eine That gefordert, die Beltrafung des Königs, der feinen 
Buter ermordet bat. Zu Diefer That, zu welcher der Geift feines 
Baters durch wiederholte Erfcheinungen ihn immer dringender ans 
fpornt, feblt ihm Die Entfchloffenheit, das kühne, raſche Wagen, bie 
Energie. Er ſucht Ausflücte, Entfchuldigungen, um ſich felbft 
wegen feines Zauderns zu rechtfertigen. Er bat durch die Offen 
barung des Geiſtes zwar fchon Die Bemißheit, daß fein Oheim ber 
Mörder if. Uber der Geift kann ja ein Kilgengeift fein, fagt er 











15 


ſich, feine Rath⸗ und Ihatlofigleit entfehuldigend. Er will erft 
ftärfere Gewißheit; der König fol ſich ihm felbft unzweifelhaft als 
Mörder fund thun. Daher das Schauſpiel im Schauſpiel. Er erhält 
bier in dem Erblaffen des Königs, in feinem plöplichen Verlaſſen 
des Theaters jene Gewißheit, es iſt ihm nun nicht der leiſeſte 
Zweifel mehr, der König iſt wirklich Der verruchte Mörder feines 
Buters. est wird er Doch handeln! Wir wollen fehn: Unmittels 
bar nach dem Schaufpiel trifft er den König betend, ohne daß 
biefer ihn bemerkt. Jetzt ift die Gelegenheit fo günſtig wie nie. 
Und er felbft nach erlangter Gewißheit muß mächtiger als je von 
dem Wunfche der Beftrafung des Verbrechers durchglüht fein. Aber 
nein, Hamlet, der an Reflerionen ftetd in dem Maaße reiche, als 
am Handeln arme. Hamlet ift auch bier fchnell wieder mit einer 
Ausflucht fertig: der König, jept getödtet, würde in einer viel zu 
andächtigen Stimmung hinübergehn. Jetzt ift nicht die Zeit, er 
muß ihn mitten in feinen Sünden treffen, damit er ihn verdammt 
zu dem ewigen Richter ſchicke. Trotz aller Gewißheit, trop ber 
günftigften Gelegenheit, trog der mächtigſten Aufregung aljo wieder 
feine That! Statt veffen aber die bitterften Worte an feine Mut⸗ 
ter, die fi einem folchen Verbrecher vermählt hat! Statt deſſen 
ein blinder Stoß durch die Tapete, binter der fich ein Geräuſch 
vernehmen läßt: es könnte Doch der König fein. Aber es ift nur 
der kindiſche Greis Polonius, dem die erſte That, welche wir 
Hamlet. vollbringen fehn, das Leben koſtet, und fo geht — tragiſch 
genug — fein Träftigfter Lebensmoment für die Beftrafung des 
Berbrechers wiederum verloren. Der König, immer mehr geängftet 
Durch das verworrene Treiben des Prinzen, fucht fich feiner nun 
auf jede Weile zu emtledigen und befiehlt ihm zu dem Ende, 
nah England zu gehn, wo er ihn ermorden laffen will. Und 
Hamlet, froh, der ihm läftigen Aufgabe für jegt überhoben zu 
werden — fo weit iſt es ſchon mit ihm gefommen! — gebordt 
geduldig, fih mit der leidigen Hoffnung tröſtend, dort vielleicht die 
Mittel zu. finden, den König um fo ficherer zu vernichten. Er 
fegelt. ab, wird aber wider Willen nach Dänemark zurüdgewors 
fen. Und da haben wir von Neuem das Schaufpiel derfelben 
Thatkofigfeit. Denn immer über neuen Plänen brütend, wird doch 
überall nichts nach feinem Plane gethan, bis er endlich, mehr durch 
ein Spiel des Zufulld, als aus freiem Antrieb, im legten Uugen« 
blide des Lebens den König in Haft und Eile erfticht und mit ber 
- Klage über dieſe herbe Welt das Dafein endet. 


16 


Wo, ‚fragen wir, ift.bier die Thatkraft, wo bie Entfchloffen- 
heit? Faſt gilt das. Sreiligratbfche in dem Gedichte, worin er 
Hamlet mit Deutfchland vergleicht: 

j Doch eine That? behüte Bott! 

Nie hatt? er eine zu befchön’gen! 

Ya, Göthe, Horn und Schlegel haben Recht: da liegt fein 
Mangel. Und wenn wir oben. fapten, daß wir es bei ihm mit 
einer durch und durch refleftirenden Natur zu thun hätten, die 
über alem Reflektiven nicht zur That Tomme, fo müflen wir jebt 
noch hinzufügen, daß eben hierin das Charafteriftifche der ganzen 
Tragödie befteht. Hamlet, ver Held des Stüdes, ift dies doch 
nieht in fo fen, als er, was wir fonft von einem Helden gewohnt 
find, ftarfe, Träftige Thaten verrichtet, fondern eben Dadurch ‚wird 
er es, daß er. feine thut und keine thun Tann, er ift, mit einem 
Worte, ein Held ver Reflexion. Darin liegt, wie feine Stärke, 
fo feine ganze Schwäche. Und das ift chen das Tief> Tragifche, 
was fi) durch das ganze Stück hindurdzieht, daß Hamlet .diefe 
unthätige Neflektionsfiufe nicht überwinden Tann und darüber zu 
Grunte geht. Wir haben in der ganzen poetifchen Literatur Tein 
zweites Stück, in welcher ein. Dichter fich Diefe ungeheure Aufgabe 
zu löfen geitellt hätte. Nur cin Rieſengeiſt, wie Shafefpeare, 
fonnte fie wagen... Denn wenn es fehon des fchöpferifchen Gentus 
in hohem Grade bedarf, einen tragifehen Helden zu zeichnen, Der 
in der. gewöhnlichen Weife, d. i. durch ein Uebermaß von That⸗ 
fraft, Durch ein zu rafches und flürmifches Handeln, das den Aus- 
gang gar nicht erwägt, oder durch. eine falfhe Anwendung feiner 
Kraft, jedenfalls aber durch fein Handeln untergebt, fo hat Shake⸗ 
fpeare in Hamlet das gerade Gegentheil verfucht und Damit eine 
unldsbar ſcheinende Aufgabe mit wunderbarer Genialität gelöst. 
Bon bier aus flieht. man aber auch, wie beveutfam und -für- das 
Verſtändniß des Ganzen unerläßlich es ift, daß der Dichter den 
— wohl oft sornehm befpöttelten — Anachronismus begeht und 
feinen Helden in Deutfchland, Diefem Lande des tiefen, aber oft 
auch für Das Leben und Handeln unfruchtbaren Denkens, daß er 
ihn in Wittenberg Philofophie ſtudiren läßt. Kein Wunder baher, 
Daß dieſe Schöpfung auch gerade in Deutfchland bie gewaltigſten 
Sympathien und vieleicht hier auch das innigfte Verfländniß ger 
funden hat. Es ift das Homogene des deutſchen Geiftes und der 
Hamletſchen Natur, was jene große Sympathie fowohl, als auch Das 
tnnigere Verſtändniß gerade bei uns Deutfchen hervorrufen mußte. 





17 


Doch es ift wohl Zeit, daß wir Diefe weiteren Betrachtungen 
bier abbrecden und zu unferer unmittelbaren Aufgabe zurüdfchren. 
Es handelt ſich ja jept nur noch darum, ob Hamlet unbeſchadet 
bes Charakters, ven wir als ven feinigen erlannt haben, in unferm 
Monologe an Selbſtmord denken und Doch dieſen Gedanken wieder 
verwerfen könne, oder ob eine folche Anficht, wie Tier behauptet, 
mit feinem Charakter unverträglich feit — Wir bahnen uns aber 
den Weg zu diefer uns noch übrig bleibenden Unterfuchung durch 
bie Frage: wie muß die Stimmung eined Menfchen befchaffen fein, 
der vor allem Refleltiren zu der That, Die er doch als nothwendig 
erkannt hat, nicht fommen ann ? Die Antwort wird fein: eine zerriffene, 
durd und durch unbefriedigte, unfelige. Dies aus dem einfachen 
Grunde, weil er ſich in Miderfpruch mit fich ſelbſt befindet, indem 
er, was er will und wollen muß, gleichwohl nie thut. Se größer 
nun die Aufforderung und Verpflichtung zu einer That und je 
geringer die Energie zu ihrer Ausführung, deſto unfeliger ift der 
Gemüthszuſtand eines ſolchen Menſchen zu denten. Bei Hamlet 
aber ift dieſe Aufforderung eine der denkbar ftärffien — Himmel 
und Erde vereinigen fih ja, ihn zur Rache zu fpornen! — Die 
: Energie aber eine der denkbar fchwächlten, im fteten klügelnden 
Ueberlegen ohnmächtig untergebend. Seine Gemüthslage wirb 
fofglich auch fo zerriffen, unfelig und verzweiflungdvoll fein, wie 
nur immer möglich. Iſt aber das der Kal, fo ſehen wir ſchon 
bier, wie ibm der Wunſch, ein fo elendes Dafein abzufchütteln, 
ſehr nahe lag, fo nahe, daß wir uns in der That wundern müßten, 
wäre er gar nicht in ihm aufgetaucht. Können wir alfo das, was 
wir bier nach allgemeinen Gefepen fchließen mußten, nun auch noch 
aus dem Stüde felbft belegen, können wir nachweifen, daß ſich 
wirklich diefer äußerfte Grad unfeliger Melancholie in ihm findet, 
fo erfcheint uns auch von dieſer Seite Die herrſchende Anficht von 
unferm Monologe fo begründet, dag das Beſtehen auf einer andern 
Faſſung — bei den fonftigen Nöthigungen ver Stelle ſelbſt — uns 
als Willkür, ja als ein Mißverſtehen des Charakters des Helden 
erfcheinen muß. 

Diefer Nachweis iſt aber auf Das frhlagendfte zu führen. 
Nehmen wir nur das Stück zur Hund. 

Schon bei Hamlets erſtem Auftveten hebt der Dichter gefliffent- 
ih den Zug der Trauer und der Melancholie in feinem Wefen 
hervor. Er ift unter allen Fröhlichen der Einzige, der in ber 
Tracht des ernften Schwarz erfcheint. Und dieſe Äußeren Zeichen 

2 


18 


der Trauer find fein bloßer Schein, fondern „was über allen 
Schein, das trägt er in ſich.“ So erfcheint Hamlet tieftraurig 
und gebeugt von Anfang an. . Und doch hat dieſe Traurigkeit jept 
nur erft einen, gleichfam objektiven Grund. Es ift der geheimniß- 
volle Tod feines edlen Vaters, es ift Die unnatürlich rafche Heirath 
feiner Mutter, die fich faum einen Monat nach der Beſtattung ihres 
früheren wahrhaft königlichen Gemahls rinem Elenden in die Arme 
geworfen bat, was ihn mit Gram und Mißmuth erfüllt. Der fub- 
jeftive, ungleich nagenvere, weil aus tem Bewußtſein feiner unüber- 
windlichen Schwäche und Thatlofigkeit hervorgehende Schmerz war 
ihm zu Anfang noch ganz fremd. 

Was folen wir aber fagen, wenn wir ihn ſchon in dieſem 
Stadium ausrufen hören Alt I. Se. 2: 


„O ſchmölze doch dies allzu feſte Fleiſch, 
Berging’ und löſ't in einen Thau ſich auf! 

Oder hätte nicht ber Em’ge fein Gebot 

Gerichtet gegen Selbftmord! — O Gott, o Gott! 
Wie efel, fchal und fla und unerſprießlich 
Scheint mir das ganze Treiben biefer Welt,“ 


Ich weiß nicht, wie Tieck das Gewicht diefer doch fo deut⸗ 
lichen Stelle fo wenig hat in Anfchlag bringen können! Iſt Hamlet 
ſchon wegen des allerdings tief auf ihm laſtenden Familienleids 
mit fih und der Welt fo zerfallen, daß ihm das ganze Leben ſchal 
und efel dünkt, daß er zergehen möchte, ja, daß er wünfcht, ber 
Ewige hätte fein Gebot nicht gegen den Selbfimord gerichtet, wie 
viel mehr muß er fich erft im innerften Herzen gefnidt und gebro- 
hen fühlen, wenn zu dieſem Furchtbaren das noch weit Surchtbarere 
binzutritt, daß er Durch Alles, was ihm heilig iſt, zur Rache auf 
gefordert, vergebens und immer wieder vergebens nad) Kraft zur 
Ausübung derfelben ringe! Kann Hamlet fehon hier den Gedanfen 
des Selbſtmords in ſich auftauchen laſſen und follte es Später, wo 
feine tieffte Dual erft angeht, nicht Können? Das wäre Doch der 
feltfamfte Widerſpruch! So viel muß Tief aber zugeben — denn 
biefe Stelle ift feiner Mißdeutung fähig — bier ift ihm wirklich 
der Gedanke des Selbſtmords nahe getreten. Streitet das aber 
bier nicht gegen feinen Charakter, fegt der Wunfch, Dies fchale 
Leben Tieber mit dem Tode zu vertaufchen, ihn hier nicht zu. tief 
berab — und Das hat Tie doch nicht behauptet — fo wird er 
ed auch fpäter nicht thun, oder vielmehr: derſelbe Mangel an finn- 
licher Stärke, der ſich bier ausfpricht, der ein wefentficher Zug 








19 


ſeines Charakters iſt, der fpricht ſich auch in unferm Monologe 
and. Es iſt alſo eine auf der Hand liegende Iufonfequenz, was 
bier gilt, von der fyäteren Stelle nicht gelten laflen zu wollen, — 
zuzugeben, daß Hamlet in einer unglüdlichen Periode feines Lebens 
am Selbfimord gedacht habe und fpäter in einer noch viel unglüds 
licheren nicht daran gedacht haben Tönne, „weil fein Charakter 
darunter leide”. 

Auch ſteht dieſe Stelle nicht vereinzelt da. Wir Können viel⸗ 
mehr zeigen — und wollen das jept thun — wie bie Aufgabe, 
bie Hamlet, in der Rache am Könige erwächst, noch bedeutend 
dazu beiträgt, feine jept fehon fo belaſtete Seele noch tiefer zu 
beugen und damit feine Sehnſucht nad einem Ruheſtand noch 
intenfiver zu machen. Einzelne der hervorragenderen Parthien wer⸗ 
den dazu ſchon genügen. 

Als er som Horatio die bloße Erzählung von der Erſcheinung 
des Geifles vernommen hat, ruft er aus: „Meines Vaters Geift 
in Waffen! Es taugt nicht Alles, ich vermutbe was von argen 
Ränken.“ Er wünſcht die Nacht herbei, die größte Unruhe bemäch- 
tigt ih feiner. Als ihm nun aber feines Vaters Geiſt ſelbſt 
erfehienen, ihm die ruchlofe That erzählt, ihn zur Rache aufgefor- 
bert bat, ta ift er plöplich wie verwandelt, er will zwar Rächer 
fein, ja, ſchnell wie des Liebenden Gedanfen zur Rache ftürmen, 
— ober charakteriftifch genug, — wie im Vorgefühl feiner That⸗ 
Lofigfeit, beginnt feine Rache damit, daß er in feine Schreibtafel 
ſchreibt: „Daß einer lächeln kann und immer lächeln und doch ein 
Schurke fein.“ Es ift eben das Bewußtfein feiner Schwäche, daß 
er fehreibt, wo er handeln follte. Und dieſe feine Rath⸗ und That⸗ 
loſigkeit fegt ibn von vornherein fo außer ſich, daß er gegen die 
Freunde fogleich jenen Humor zeigt, ber fpäter die Miene des 
Wahnſinns anninımt, und der gerade recht grell feine tiefe Zer⸗ 
riffenheit befundet und ein Gefühl des Weh's, was fich auch ſchon 
am Ente dieſer Scene in dem Ausruf Luft macht, in weldem 
Göthe den Schlüffel zu Dem ganzen Gericht fand. Ja, daß er 
es war, ber die aus den Fugen geriffene Zeit wieder einrichten, 
daß er, ber fo gern fich in Ideen und Spelulationen ergebende mit 
einem Male handeln und noch dazu in einer fo ſchweren Zeit und 
unter fo fehwierigen Umftänden handeln, daß er vor allen Dingen 
auch die große Rachethat vollziehen follte, das ift es, mas ihm, 
bei feinem ihm bewußten Mangel an aller Kraft zum Handeln, 
das Leben jept zu einer noch viel brüdenderen Bürdet. macht 

2 * 





20 


Deshalb auch außer jener erwähnten unzweifelhaften Stelle jetzt 
immer mehr Anklänge an den Wunſch, es los zu fein. Denn was 
anders bekundet die Antwort, Die er in feiner Unterrebung mit 
Dolonius (Akt II. Se. 2) diefem auf die Frage: „Wollt ihr nicht 
aus der Luft gehn, Prinz?” durch tie Gegenfrage gibt: „in mein 
Grab?“; was anders Tas, was cr ikm gleich darauf beim Weg⸗ 
gehn zuruft: „Ihr köunt nichts von mir nehmen, Herr, das ich 
lieber fahren ließe, bis auf mein Leben.“ — Noch unverbolener 
fpricht ſich Liefer völlige Meberbvruß am Leben in der großartigen 
Stelle (At II. Sc. 2) aus, son den Worten an: „Sch babe 
feit Kurzem — ich weiß nicht wodurch — alle meine Munter- 
feit eingebüßf 20.” Das „Welch ein Meifterwert ift der Menſch“ 
bi8 „Und doch, was ift mir Diefe Quinteſſenz von Staube“, 
ift gewiß der beredteſte Kommentar, wie völlig er mit fi 
und der Welt zerfallen if. — Und wie es gerapde fein Man⸗ 
gel an. Thatkraft it, der Tiefen Grad von Unfeligfeit zu Wege 
bringt, das zeigt eclatanter noch wie alles Frühere der den Schluß 
des zweiten Altes bildende, höchſt bewegte Dionolog, welcher dem 
unfrigen Turz vworangebt, in welchem er auf Beranlaffung des 
Schaufpielers, der bei der Darftellung einer bloßen Dichtung mehr 
Energie entwidelt, als er bei der furchtbarften Wirklichkeit, füch 
felbft die bitterſten Vorwürfe macht. Was würde jener Schaufpie- 
ler thun, klagt er ſich an, hätte er Das Merkwort uud den Auf 
zur Leidenſchaft, wie ich! Während cr „die Bühne mit Thränen 
ertränfen, den Sculdigen bis zum Wahnwig treiben würde“, 
erfennt er um fo tiefer das Schmachvolle, daß cr „ein blöder, 
fhwachgemuther Schurfe, wie Hans der Träumer umberfchleicht, 
ohne etwas für einen König, feinen Bater, zu thun, an beffen 
Eigenthum und theurem Leben verdbammter Naub geſchah.“ — 
Und das ift nun eben das Verzweifelte und ihn der Verzweiflung 
nahe dringende, daß er troß diefer Erkenntniß, trog des böchften 
Unmuths über ſich felbft, Doch immer noch auf Ummegen feine 
Aufgabe zu erreichen fucht und daß er felbft von dieſen Umwegen 
wieder Das deutlichſte Bewußtſein bat, daß fie nur ohnmächtige 
Derfuche find, welche feine Schwäche und Thatenſcheu ihm eingibt. 
Im Allgemeinen verläßt ihn dies Bemußtfein nie. Konnte er fi 
aber vieleicht auch einmal auf Augenblide varüber tänfchen, fo 
mußte ihm doch ſchon im nächften ruhigen Momente der wahre 
Zuftand feines Gemüthes wieder Har werden und damit auch um 
jo ſchneidender die heillos jammervolle Tage, in der er fich. befand. 





21 


Ein ſolcher rubiger Moment, nach einer augenblicklichen Selbſt⸗ 
täufhung am Schluß des 2. Altes war nun auch der für ihn, in 
weichem er unfern Monolog ſpricht. Die ganze Laft feines Unglücks 
zufammen mit dem Bewußtſein ver gänzlichen Energies und hats 
Iofigfeit feiner großen Aufgabe gegenüber concentrirt fich in feiner 
Seele und macht fich naturgemäß Luft in dem Wunfche, der ihm 
ſchon früher gekommen, jegt aber noch viel mehr als Rettung ents 
gegenwinft, in dem Wunfche, „nicht mehr zu fein.“ 

Und ift nun wirklich das crfte Wort, was er fpridt: „Sein 
‚vier Nichtſein, das if hier die Frage”, fo zweifeln wir aud 
leinen Augenblid, wohin feine Gedanken fleurm. Er denkt an 
Selbftmord, das ift gewiß. Aber wir kennen bei ihm aud ten 
ungeheuren Schritt vom Denfen zum Handeln und wundern uns 
deshalb nicht, daß fein Nefleftiren auch bier wieder Die Tem 
Wunfche des Sterbens entfprechende That verhindert, ja, daß 
biefer Wunſch felbft gleichfam nur refleftionsartig, in der Geftalt 
des bloßen Gedankens bei ihm hervortritt. 

Ob diefe Annahme den Charakter Hamlet nun wirklich zu 
tief berabfepe, ob er bei ſolchem Wefen noch ein Recht babe, der 
Held einer Tragödie zu fein, das haben zunächft nicht wir, fondern 
der Dichter felbft zu vertreten, Der, dünkt mich, in dieſer tiefiinnig- 
fın feiner Schöpfungen die befte Rechtfertigung darüber gegeben 
dat. Gewiß if aber, daß dieſe Echwäche Hamlets, welche Tied 
bei unferer Anficht zu groß findet, wie fie im Monvloge deutlich 
fich ausfpricht, fo auch feinem ganzen Charakter vollkommen ange> 
meſſen ift. 

Die Dichtung felbft, ihr großer und klarer Zufammenhang, 
die Erwägung der Äußeren Lage und der innerften Eigenthümlich- 
feit Hamlets haben uns zu dieſem Refultate geführt, ohne daß wir 
und bewußt wären, auch nur einen Zug binzu oder weggethan 
zu haben. | | 

Und damit Tönnen wir dieſe Unterfuchung fehliefen. Denn, 
wenn ſchon die Interpretation des Monologs an fih, auch außer 
feinem Zufammenhange mit ver ganzen Oekonomie des Stüdes 
feine andere Anficht als die allgemein herrfchende zulich, wenn 
ferner Die fpeziellen Einwürfe Tiecks dagegen als durchaus irreles 
vant erfchienen, wie ficher fleht uns dann vollends dieſe Anficht, 
da fie durchaus mit dem Charakter des Helven, den er im ganzen 
Berlauf der Tragödie entfaltet, im Einklange ift, ja, mit Noth⸗ 
wendigfeit von ihm gefordert wird! 


22 


Es ift nicht anders — und Der aufmerkſame Lefer wird hof; 
Fentlich zu demfelben Nefultate mit uns gelangt fein — nicht Die 
bisherigen Erflärer und Bewunderer, fondern ter fcharfjinnige Kri⸗ 
tifer felbft ift 68, Der fich bier geirrt bat. Die herrſchende Anficht 
von dieſem Monolog wird, wie fie die erwiefen richtige iſt, fo 
auch gegen alle Kritik ihr gutes Necht fiegreich behaupten. 

Lüneburg. u 


— e 





Dr. U. F. Jiel. 


BB 











PBrovenzalismen. 


OB - 


Von allen Gütern, welche man gegen Angriffe von außen⸗ 
her zu bewahren ſtrebt, iſt einem Volle ſeine Sprache, dieſes treue 
Spiegelbild aller geiſtigen Eigenthümlichkeiten, am ſchwerſten zu ent⸗ 
reißen. So eng auch der Elſaß ſchon längſt von franzöſiſchem 
Weſen umfponnen und fo ſehr er auch dem Einfluſſe der herrſchen⸗ 
den Rationalität ausgeſetzt ift, fo bewahrt die deutfche Mundart, 
wenn auch nur einem Fümmerlichen, von feinem eigentlichen Stamme 
losgeriſſenen Reife glei, noch immer bier ihren eigenthümlichen 
Zauber, und feine Gewalt bat fie bis jept aus dem Herzen bes 
Bolfes zu verdrängen vermocht. Wenn aber in Sranfreich, wo Die 
flarre Gentralifation ein ganzes Rüſtzeug energifcher Zwangsmaß⸗ 
regeln bietet, die Aufgebung des eigenthümlichen, von der herr⸗ 
chenden Sprache gefonderten Idiomes nicht erreicht werden konnte, 
fo muß es doch wohl eine heilige Sache fein, welche man bier zu 
wahren ftrebte. 

Wunderbarer noch ale Die Lebenszähigfeit des Deutfchen im 
Eifaffe, welche durch Die Kluft einer ganz verfchiedenen Sprach- 
verwandifchaft vom Franzöſiſchen gefchieden ift, muß es erfcheinen, 
Daß man ungeachtet aller Verſuche, die einzelnen Volklsdialekte 
zu nivelliren, ja den ausdrüdlichen Dekreten der centralifirenden 
Assemblee constituante zum Trotze, welche die an bie alten Ab⸗ 
fonderungen erinnernden Patois verbannt wiffen wollte, nicht im 
Stande gewefen ift, die prosinziellen Abweichungen in der gemein» 
famen Sprache aufgeben zu laſſen. Noch immer giebt es im allen 
Provinzen eine anfehnliche Zahl von Perfonen, welche des Franzö⸗ 
fifchen mehr oder weniger unfundig find und zu Deren Herzen ber 
Klang der heimifchen Mundart inniger fpricht, als das blaffe Wort, 
welches man ihm aufzubrängen fucht. 

Schon feit dem Ende des 15. Jahrhunderts ift Die Provence 
mit dem größern franzöſiſchen Reiche völlig verſchmolzen; aber in 





24 


der Fortdauer der neuprowenzalifehen Sprache, welche man kaum 
mit dem verächtlichen Namen eines Patois belegen darf, und. in 
der Nachblüthe der ſüdfranzöſiſchen Poeſie zeigt ſich recht deutlich 
bie Lebensfraft des eigenthümlichen Elemented. Roc immer if für 
den Bewohner Südfrankreichs der Norbfranzofe ein Franchiman, 
und felbft wenn er fich zum Gebrauche der Sprache verfteht, welche 
ihm mit ihren abgefchwächten Lauten und eingefchnürten Regeln 
als eine fremde erfcheint, rächt fi der Zwang, den er ſich aufer- 
legt, häufig genug. Das neue Gewand will nicht mehr paſſen, fo 
glänzend es auch erfcheint, und im Innern des häuslichen Kreiſes 
fucht man fih der drüdenden Laſt zu entledigen. 

Wir wollen Damit bie ftatiftifch nachzuweiſende Wahrheit, daß 
gerade aus denjenigen Departements, in denen bie neuprovenzalifche 
Sprache berrfchend ift, verhältnißmäßig Die meiften unter den her⸗ 
vorragenden Schriftfiellern, befonderd Rednern Frankreichs hervor⸗ 
gegangen ſind, keineswegs in Abrede ſtellen; aber es würde uns 
doch nicht ſchwer fallen, bei mehr als einem dieſer Autoren ſeinen 
Urſprung in zahlreichen Abweichungen vom ſtrengen franzöſiſchen 
Sprachgebrauche und in Anklängen an die provinziellen Eigenheiten 
ſeiner Geburtsgegend darzuthun. 

Beſonders bemerkbar wird uns die Eigenthünilichkeit des Süd⸗ 
franzoſen beim Gebrauche des lebendigen Wortes. Die breite, vol⸗ 
lere Ausſprache, welche die Sylben etwas aus einander reißt (pro- 
nonciation saccadée), beſonders die merkliche Umwandlung der 
Vokale, der hüpfende, vom ftereotypen Accente abweichende Tonfall 
verrathen Das an die provenzaliſche Mundart gewöhnte Organ: 
Dazu fommen aber noch ganz eigenthümliche Wendungen, welche 
unmittelbarer oder verftecter mit der langue d’oc zufammtenhängen, 
unfranzöfifche Ausprüde, welche nur dem Freunde des gai saber 
befannt find, und Konftruftionen, welche vor dem firengen Richter: 
ftuhle der franzöfifchen Akademie Feine Gnade finden können. 

Es ſcheint mir nicht unintereffant, diefe charakteriſtiſchen Ab⸗ 
weichungen, welche in Südfrankreich beim Gebrauch ver franzöſi⸗ 
hen Sprache hervortreten, weiter zu verfolgen. Der Sprachfor: 
jher wird in den Bemerkungen, welche wir zu diefem Zwecke bieten, 
Stoff zu manden Vergleichungen finden. Denn wenn die Wechſel⸗ 
wirfung der Sprachen auf einander überhaupt ſchon ein dankbarer 
Gegenftand des Studiums ift, fo Darf man auch die Abweichungen 
nicht unberüdfichtigt laſſen, in vie. eine fo weit verbreitete Sprache 
wie Die franzöfifche unter dem Einfluffe provinzieller Beſonderheiten 


25 


nothwendig fallen muß. Erſchbpfendes läßt fich indeſſen bier nicht 
in Ausficht: ſtellen, weil theils auf einen fo weiten Felde der Kreis 
der eigenen Beobachtung immer nur ein befchränfter fein Tann, theilb 
die Quellen bier fehr fpärlich fließen. Die einzige Schrift, welde 
uns hier einigen Nugen gewährt bat, führt den Titel: „Correc- 
tions raisonndes des fautes de langage et de prononcialion 
qui se commettent, m&me au sein de la bonne societe, dans 
la Provence et quelques autres provinces da midi, par I. B. 
Reynier (Marseille, 1829). Ein anderes Berk von D. Oabrieli: 
„Manuel du Provengal ou Provengalismes corriges“ (Aix, 1896), 
ift unfern Nachforfchungen entgangen. 

In Bezug auf die Pronunciatien, melde wir bier zunächſt 
berüdfichtigen wollen, ift bereits bemerkt, daß der Provenzale — 
und unter dieſem Ramen wollen wir die Bewohner der Gegenden 
zufammenfaflen, in denen die mit dem’ Altprosenzalifchen verwand⸗ 
ten Dialekte berrfchend find — das Franzbſiſche mit einer eigen- 
tbümlichen, abgeriffenen, fprunghaften Betonung fpriht. Die 
eigentbümliche Haft feines ganzen Weſens fpiegelt fi auch in feis 
nem Hecente. Er zerreißt den flraffen Faden, welcher die französ 
fifche Rede oft zu einer gewiffen Monotenie zwingt, und erinnert 
an den melodienreihern Zonfall der alten Troubabourfprade. Die 
nüchternen franzöfifchen Vokale erfept er nicht felten Durch Den vol⸗ 
lern, prunfenden Saut, befonders läßt er das tumpfe ou oft über 
die Gebühr eintreten und fügt 3. B. diou flatt dieu, huroux flatt 
heureux, wenngleich auch zuweilen dieſer Diphthong da verloren 
geht, wo er an ver rechten Stelle wäre, 3. B. in secoupe flatt 
soucoupe. Am häufigſten tritt aber dieſer Ichtere Fall ein, wo 
etymologiſche Gründe ein o: flatt des ou natürlicher feheinen laffen, 
3. 8. in orlet für ourlet tital. orlo, vom latein. ora). 

Das ſtumme e, welches dem füblichen Dialekte unbefannt 
ift, liebt der an die reicheren Töne gewohnte Provenzale nicht. 
Er fpricht es entweder als vollen Eslaut oder vertaufcht es mit 
anderen -Bofalen, fo 3. B. ſermature ftatt fermeture. Aus einem 
ähnlichen Verlangen gehen auch wohl folche Ummandlungen hervor, 
wie jeu d’eau flatt- jet d’eau, welche um fo leichter bei der ge- 
mwöhnlichen Sprade mit unterlaufen, als man ſich nicht immer ber 
eigentlichen Bedeutung des fiberlieferten Auspruds bewußt ift; 
apparulion flatt Apparilion u. f. w. ine große Unficherheit zeigt 
fich: ferner in der Anwendung des wecentuirten e, indem man es 
oft da ſegt, mo das ſtumme e erheiſcht wird, z. B. degre ſtatt 


26 


degre und fo fehr oft. Indeſſen ift bier zu bemerken, daß hier 
in der gewöhnlichen Sprache theild aus Sorglofigkeit, theils in 
Folge wirflicher Unfenntniß überall unendlich oft gefehlt wird, wie 
denn z. B. in Paris felbft dangereux ftatt dangereux. in niebern 
Kreifen ganz gewöhnlich ift. 

. Obgleich man nach der Analogie der andern ſüdlichen Spra> 
chen wohl fliegen kann, Daß der Provenzale bei der Ausfprache 
des Sranzöfifchen bedacht fein wird, die Anhäufung. der Konſonan⸗ 
ten zurüdgudrängen — und in der That finden wir remoque flatt 
remorque u. f. w. —, fo fommen doch Fälle vor, wo er Conſo⸗ 
nanten einfchiebt, welche ungehörig find, indem er z. DB. alcovre 
ftatt alcove und adversion ſtatt aversion fagt. Sehr häufig if 
die Vertaufhung des r und 1, nicht allein in gants. d’Angola 
ftatt Angora, was man auch an andern Orten hört, ſondern auch 
in Wörtern wie flamboise ſtatt framboise. Sn dem fehlerhaften 
barrou oder barreau de chaise ftatt baton de chaise mag viel- 
leicht eine irrige Etymologie, wie dies fo. häufig der Fall ift, ihr 
Spiel treiben. 

Der im Franzöſiſchen fo überwuchernde Nafallaut ift dem 
Provenzalen nicht eben fehr geläufig, und in vielen Fällen ſucht 
man ihn ganz zu vermeiden; dagegen tritt er wiener oft an ber 
unrechten Stelle G. B. ranvers ftatt revers) hervor. Auch an 
dem norbfranzdfifchen ch nimmt der Süpfranzofe Anſtoß und in 
ber Regel, erleidet e8 in feinem Munde eine bemerfhare Umwand⸗ 
lung. Zumeilen wird es geradezu wie < geſprochen, z. B. eapu- 
con ſtatt capuchon. 

. Eine über ven größten Theil des jenſeits der Loire gelegenen 
Gebietes verbreitete Gewohnheit, welche beſonders in der Gascogne 
und in den Pyrenäenländern hervortritt, iſt die Milderung der 
Konſonantenverbindungen sc, sp und st durch den Vorſchlag eines 
fohnellen e, 3.8. estatue ftatt statue, espectacle ftatt spectacle, 
. escapulaire ftatt scapulaire. Diefe Eigenthümlichfeit findet be⸗ 
kanntlich in ber fpanifchen Wortbildung eine bemerfenswerthe Ana⸗ 
logie. Auffallender ift ſchon diefes e in einigen wenigen Fällen 
vor einem bloßen t, wie in etenailles ftatt. tenailles. 

Um das Bild von der den Proyenzalen gewöhnlichen Aus⸗ 
ſprache des Franzöſiſchen zu vervollftändigen, müffen wir. noch hin⸗ 
zufügen, daß man Im fünlichen Frankreich das mouillirte 1 auf eine 
eigenthümliche, Durch Die Schrift ſchwer zu Darin © Aueſprache, 
wegzuſchleifen pflegt. 








27 





Aber die Ausſprache if es nicht allein, welche ben Bewohner 
Südfrankreiche, wenn er nicht die Gewohnheiten feiner Gegend in 
einem feltenen Grade abgeftreift hat, leicht erfennen läßt. Es gicht viel⸗ 
mehr eine fehr beträchtliche Anzahl von Wörtern, welche dem Provenzas 
fen, theils weil‘ er fie aus dem Sprachfchage Des altprovenzalifchen 
Dialektes überliefert erhalten hat, theil weil fie für ihn in Folge 
falfcher Analogien einen franzöfifchen Klang haben, fo geläufig ges 
worden find, daß er feinen Anftand nimmt, fie wenigftens in der 
familiären Ausorudsweife in Anwendung zu bringen. Wir müſſen 
uns bier auf einige Belege befchränfen, vie fich indeffen leicht um 
ein Bedeutendes vermehren ließen. Wir finden hier ajout flatt 
allonge, amande pistache flatt amande fine (auch amande sucree, 
was man im Süden oft hört, ift nicht franzöfifch), bujet flatt 
cloison, canisse flatt claie, galavard als Adjeltivum für. glouton, 
gandoise ftatt faribole, gavot, otte ftatt montagnard (gavotle 
als Tanz iſt eingebürgert), un bon gouvert ftatt une bonne me- 
nagöre, lauvisse ftatt mansarde, joule ftatt pot, suppe ſtatt 
söche und supion ftatt petite söche, iétière (von tete) flatt 
chevet, torrer (des amandes) ftatt torrefier, toupin flatt petit 
pot, arete ftatt &chauboulure, charrer ftatt parler, charreur ſtatt 
eauseur, faguine ſtatt redingote, fruster ſtatt friser, furner ſtatt 
furetter, un luré ſtatt un ruse, raplot ſtatt trapu und fo noch 
virle andere Wörter, bie, wenn fie mit dem Franzöſiſchen überhaupt 
verwandt find, doch ihren eigentlichen Urfprung mehr oder minder 
offenbar im Provenzalifchen haben. 

Wenn wir die Wortbilvungen, welche ſich der Süpfranzofe 
erlaubt, betrachten, fo tritt es ums zunächſt entgegen, daß er gern 
die Freiheit, welche wie ſüdlichen Sprachen im Allgemeinen und 
namentlich einige ſüdfranzöſiſche Vollsdialelte zu einer übergroßen 
Bildung von Augmentativen und befonders Diminutiven verleitet, 
auch auf das Franzöſiſche überträgt, fo fehr ſich dies auch unter 
feinen Händen gegen ſolche Formationen ſträubt. So haben char- 
reton für pelite charette, jarron ftatt petite jarre, feveron ſtatt 
petite feve immer im Sranzöfifchen noch: feinen Eingang gefunden, 
fo gebräuchlich dicſe Bildungen auch in den mittägigen Gegenden 
fein mögen. Ebenſo pflegt der Provenzale auch da, wo es nicht 
gebräuchlich if, ein Femininum zu bilden, z. B. arlisanne und 
tailleuse. . 
Manche Ableitungen, welche und als Provenzalismen aufftos 
Gen, bleiben enger am Stamme, als bie ſich mehr von ber urfprüngs 


28 

lichen Etymologie entfernende franzöſiſche Form. Dahin gehört 
z. B. bledier ven bled (marchand de bled), wefür im Franzö⸗ 
fifchen wohl bladier oder blatier vorkommen. Auch dispersuader 
oder depersuader ftntt dissuader läßt fich ebenfalls hieherziehen; 
wogegen deparler für deraisonner als eine ganz eigenthümliche 
Bildung erfcheint, ver es freilich nicht an Analogie fehlt. Offen: 
bare Mißgriffe find affranchissage für affranchissement, esclavi- 
tude für esclavage und corporence ftatt corpulence. 

Bei einzelnen Zufammenfeßungen, wie bei un enterre-mort 
ftatt fossoyeur, un trois-pied ftatt trepied, arriere-grand-pere 
ftatt bisaieul, flieht es fat aus, als feien fie nur gemacht, weil 
man ben bezeichnenden Austrud, den die franzöſiſche Sprache Dafür 
bat, nicht Fannte. Dagegen ift mal-eomplaisant nicht ganz zu 
verwerfen, weil das gebräuchlichere peu complaisant nicht ftarf 
genug zu frin fcheint. Bei der Berbindung zweier Subftantiven 
vermittelft der Präpofition de fehlt es nicht an mehrfachen Fehl⸗ 
griffen in der Wahl ter durch den Gebrauch fanktionirten Aus⸗ 
drüde ; obgleich, wenn man bloß auf den Sinn flieht, die Sadıe 
fetbft oft ebenfogut fo, wie fie ter Provenzale nennt, bezeichnet 
werden könnte. Da aber im Franzöſiſchen mehr als bei andern 
Sprachen der Gebrauch entfcheinet, fo find Bildungen wie canon 
de plume ftatt tuyau de plume, porte d’armoire für volet 
d’armoire und Ähnliche Zufammenfegungen immerhin als fehlerhaft 
und für die Schriftfprache unftatthaft zu bezeichnen. - 

Aehnliche DVerftöße, wie z. B. auch barbe d’artichaut ftutt 
foin d’artichaut erflären fich zum Theil daraus, daß man bier fich 
der Gränze, wie weit nämlich der figürliche Gebrauch eines Wortes 
geben Tann, nicht bewußt if. So Tommt es denn auch, dag mun 
oft den Degriff eines Austruds willtürlich erweitert oder verengert 
und ein Wort in einem befontern Sinne gebraucht, den es, wenn 
nicht noch eine nähere Beftimmung Hinzutritt, nicht fo ohne Wei⸗ 
teres haben fann. Dahin gehört 3. B. accident, das ber Pro⸗ 
senzale oft ohne Zuſatz für convulsion gebraucht, obgleich es Doch 
in ber allgemeinen Bedeutung ein unerwartetes Ereigniß und im 
engern Sinne höchſtens Krankheitsanfall überhaupt heißen Tann. 
Eben fo abweichend von der firengern Schriftfprache ift es, zu 
fügen: cette femme est embarrassee flatt enceinte. Wenn, wir 
aber balottes, was im Franzöfifchen nur eine Neffelart bezeichnet, 
für boulettes de viande finden, fo ſcheint dies faft nur aus einer 
eerrumpirten Ausfprache hervorgegangen zu fein, ſo wie man auch 








— 


in der Wendung il faut être courant dans les affaires das Par- 
ticipium coulant für einen Beleg für die oben erwähnte Vertaus 
fung des 1 und r anfehen Tönnte. Dagegen if der Ausdruck 
tonne für treillage recouvert de verdure nicht fo ohne Weiteres 
zu verwerten, obgleich es jept in anderer Bedeutung gebraucht wird. 
Früher wurde dieſes Wort wenigftens in der vom Provenzalen ihm 
beigelegten Bedeutung gebraucht, und tonnelle kommt im gleichen 
Sinne bei einigen Schriftiellern wohl felbit jept noch vor. Ebenſo 
findet apprentif und ive für apprenti in folgentem Berfe Boileau's 
eine Rechtfertigung: 

De livres et d’ecrits bourgeois admirateur, 

Vais-je Eepouser ici quelque apprentive auteur? 

Was wir bis jegt angeführt haben, betrifft mehr den eigents 
lichen Wörtervorraih, Den der an eine reiche, bildfame Sprache 
gewöhnte Provenzale zu erweitern beitrebt ift. Indem wir nun zur 
grammatikalifchen Behandlung der Sprache übergeben, zeigt fich 
zunähft, daß ver mit den Geſetzen des begünftigtern norbfranzöfls 
chen Idiomes unbefannte Süpfranzofe befonders häufig gegen bie 
Geſchlechtsregeln veritößt. Er läßt fich Hierbei oft vom abweichen, 
den Genus leiten, welches die Wörter im Provenzalifchen haben. 
Hier nur einige auffallende Beifpiele, welche durch das häuſigere 
Borlommen gewiffermaßen ftereotyp geworben find. Masculinifch 
werden gebraucht alcove (oder wie oben bemerft ift alcovre), 
poutre, antichambre, armoire, horloge, welche alle im Kranzöfls 
ſchen eigentlich Feminina find. Dagegen finden wir die Feminina: 
amadou, appelit, augure, bec-figue, flegme, indice, ongle, 
ustensiles und die auf die ganze Geftalt des Wortes influenciren⸗ 
den Veränderungen une caramelle ftatt un caramel, une sache 
für un sac, welche als Berflöße gegen den Sprachgebrauch zu 
bezeichnen find; fowie auch une belle couleur de feu, une belle 
couleur de rose flatt un beau couleur de feu, un beau cou- 
leur de rose auf einer Unfenntniß der Genusregeln beruht, 

Don den zahlreichen Fehlern, die gegen die Conjugation 
begangen werben, heben wir nur folgende hervor, welche als die 
gewöhnlichften betrachtet werden können: j’allas, je donnas ftatt 
j’allai, je donnai, assis-toi ftatt assieds-toi, ne le contredites. 
pas- für ne le cöntredisez pas, je eueillirai ftatt cueillerai, je 
recoavrirai für recouvrerai, la chevre est traie flatt traite, 
und Dann ‚den unrichtigen Imperativ n’aille pas me trahir. att 
ne-va pas, ne vienne ‚pas me reprocher für ne viens pas. 


‘30 


Am häufigften fällt aber die mißbräuchliche Anhäufung der Reflerio- 
pronomen auf, 3. B. Madame s’est accouchee fintt a accouche 
oder est accouchee; il se croit de bon faire; se languir fatt 
languir. 

Die beim Ausländer fo häufig vorkommende Verwechſelung 
der Pronomina son und leur finden wir auch beim Provenzalen. 

Alles Died aber tritt in den Hintergrund gegen wie auffal- 
lende Unficherheit, welche wir bei ihm in -der Anwendung ber 
Hräpofitionen bemerken. Ganz gewöhnlich if die Verwechfelung der 
Präpofition a mit de in ven Redensarten a bonne heure ftatt 
de bonne heure (in der Steigerung fagt man fälfchli vous 
venez fort ä bonne heure ftatt de fort bonne heure); le fils 
à Mons. ſtatt de Mons.; le livre à votre pere flatt de votre 
pere; un homme ä talent ftatt de talent; je suis aine a vous 
ftatt l’aine de vous; dä Yavance ftatt d’avance, was freitih auch 
bei Boltaire vorfommt; faire une partie aux cartes für partie 
de cartes; dagegen une soupe de lait ftatt soupe au lait; je 
suis decid& de parlir für 4 parlir u. f. w. Ferner ſteht & zu⸗ 
weilen, wo der Spracgebrauch eine andere Präpofitien erfordert; fo 
ä ftatt dans in j’ai vu Monsieur & la rue flatt dans la rue; 
mettez cela ä la poche für dans la poche; & flatt chez in: 
aller au tailleur ftatt chez le tailleur; à flatt en: prendre à 
grippe flatt en grippe (wofür der Provenzale auch prendre ä 
lie fagt); couper à morceaux ftatt en morceaux. Endlich ſteht 
a auch flatt des Accuſativs, wenn man fagt: cet enfant sent ä 
la rose, ce ragout sent au brule ftatt sent la rose, le brule, 
und ganz pleonaftifch in il marche à pieds nus ftatt pieds nus, 
wogegen es wieder in andern Wendungen, wo man es wegfallen 
‚läßt, flehen müßte, 3. B. il aime jouer flatt à jouer. Ebenſo 
unterbrüdt man vor dem Infinitiv die Präpofition de: avant 
partir ftatt avant de parlir, je crains me tromper flatt de me 
tromper, während fie in de depuis fiatt depuis, hors de lui seul 
ftatt hors lui seul und il fait plus de froid qwhier ftatt plus 
froid: qu’hier wieder” rein pleonaflifch ſteht. Zumeilen findet fich 
de ftatt vers 3. B. avancer de qu. ftatt vers qu. (vergleiche 
s’approcher de qu.). Schr unficher ift man auch in der Bil- 
dung des Partitivs, intem de pain ftatt du pain nicht eben zu 
den Seltenheiten gehört. Einen fälfchlichen Gebrauch ver Präpo- 
fition avec finden wir in Den Redensarten compter avec les 
doigts flatt sur les duigts; fermer avec le verrou für au verron. 





91 





In einer auf unzähligen conventionellen Beſtimmungen berus 
henden Sprache, in der wie im Franzöſiſchen das cela se dit und 
cela ne se dit pas bei fo vielen Fällen die oberfte Richtfehnur 
bildet, kann es nicht fehlen, Daß Jeder, dem dieſe Gewohnheits⸗ 
faßungen, welche man gewöhnlich als fpracdhliche Feinheiten bezeich⸗ 
net, noch nicht volllommen geläufig find, gegen ven Sprachgebraud 
oft genug anftoßen muß. Bei der Befprechung der Fehler, in welche 
der durch Die nahe Berwandtichaft feines SIpiomes mit dem Frans 
zöſiſchen fo Leicht irregeführte Provenzale verfällt, würde uns, wie 
man wohl denken Tann, das Kapitel der Phrafeologie eine uner- 
ſchöpfliche Ausbeute gewähren. Der Stoff würde fogar zu umfafs 
fend fein, wenn wir uns nicht felbR eine nothwendige Beſchränkung 
auferlegten, indem wir bier nur folche falfchen Revensarten aufs 
ſtechen, welche in den füplichen Provinzen durch das häufigere 
Borlommen wieder eine, wenn auch von der Akademie nicht aner- 
kannte, Sanktion erhalten haben. Kine gewiſſe ſyſtematiſche Ord⸗ 
nung ließe ſich hier freilich nicht beobachten, und wir bieten daher 
Das, was uns an eigenthümlichen Wendungen aufgeſtoßen iſt, in 
zufälliger Folge. Dahin gehören Die elliptiſche Phrafe il ſaut tou- 
jours que la sienne (nämlich sa volonte) passe, bie proverbiale 
Nedensart: il dort comme une souche, wofür man franzöſiſch 
comme un sabot fagt; ferner tirez- vous de lä flatt ôtez - vous 
de lä; faire lirer son portrait flatt faire peindre son portrait; 
il est dans la troupe ftatt dans les troupes; avoir quelqu’un 
a la dent ftatt avoir une dent contre qu.; je vous le rends 
tel et quel ftatt tel quel; par cas ftatt par hasard; elle est 
päle comme une morte ftatt cömme un mort; vous perissez 
votre habit ftatt vous l’abimez; les oreilles me sifflent flatt me 
tintent; il donne de l’air oder des airs ftatt il a les airs, dage⸗ 
gen les airs de la campagne ſtatt l’air de la campague; tout 
ce que j'ai ä ecrire ne peut pas aller dans cette page ftatt 
entrer ; il fait vent (nach Analogie von il fait nuit) ftatt il fait 
du vent; il est apres diner ftatt il dine; il fait beaucoup froid 
ftatt bien froid; dann. jouer ä barre, wo man nur den Plural 
aux barres feßen darf; je manque de Paris depuis longtemps 
ftatt je suis absent; je lui ai bien rive ses clous ftatt son clou; 
cela me fait besoin ftatt j’en ai besoin; il est dans les Epines 
ftatt sur les épines; faire St. Michel ftatt demenager; mener 
du bruit ftatt faire du bruit; par contre ftatt en revanche; 
ton pere te criera flatt te grondera; je n’ai pas d’argent des- 


40 


phanten Celephas), Kameele (camelus), Panther (panther), 
Pfauen (pavo), Sittiche Cpsittacus), Strauße.(strithio), Zur- 
teltauben Ciurtur), Scorpionen (scorpio), Salamander 
(salamandra, in Tyrol als Schimpfwort Tattermandl) und 
Drachen (draco); felbft der Efel Casellus) verräth noch füde 
fichen Urfprung und serfümmert im Norven. Einige Fifche mögen 
der römifehen Ichthyomanie ihre fpecielle Bezeichnung verdanfen, 
wie Alfe Calausa), Barben (barba), Börfche (persa) und 
Salmen (salmo). Ob und warum der Waklfifch Cbalaena), 
Dammhirſch Cdama), Biber cfiber und biber), Marder 
(martes), Dachs (taxo, erft im Latein des Mittelalterd), Falke 
(falco), Nattern (natrix) und Bipern (vipera) römiſche Nas 
men erhielten, ift zweifelhaft, Die meiften Der genannten fcheinen 
vielmehr Deutfch zu fein. Die Lerche *) ift celtifch, der Kukuk 
xoxxvE, cuculus) gehört der ganzen Welt, Enten **) und 
Gänfe ***) find urverwanbt. 

Der Menfch in Germanien ift mit Leib und Seele vom Fuß 
bis zum Scheitel deutſch, ſelbſt Knie (genu) +) und Rafe 
(nasus) nur urverwandt. Er hat nichts Römifches an ih, wenn 
er nicht etwa am Fieber Cfebris) oder der Peft (pestis) leidet, 
Krankheiten, die in Germanien wenigſtens ihre wiflenfchaftlihen 
Namen erft durch Die Römer erhielten, oder wenn er nicht mit 


nad einem öfters vorkommenden ſprachlichen Mißverſtänd niß, als wäre 
1 der beliebig wegzulaſſende Artikel. 


*) Sol. laberick, engl. larke find Deminutivformen deſſelben Wortes, wel- 
hed den romanifhen Deminutisen ital, ullödola, franz. alouette 
zu Grunde liegt, und das gleiche Wurzel mit xAvw, laudo und Ia wit 
zu haben foheint. 


“*) Mone glaubt, die Ente (anas) ſei durch die Römer in Deutſchland 
befannt geworben; ich mödte Lieber bloße Urverwandtſchaft annehmen 
megen ded zum Stamm anat gehörigen vijrru oder vñcou, was zu 
vnx0 und nare ſchwimmen gehört, woraus denn auch bie ber Nava 
und bem Nicer entſprechende Benennung bed Fluſſes Anas ſich erklärt, 
der mit arabiſchem Präfix jetzt Guabdiana heißt. 


Gans iſt ſanskr. hansa ynv zu xa0 , xalvo und gähnen, vom 


Auffperren des Schnabels, böhmiſch husz MName Sup), Demin. engl. 
Gosling. ne 


##) 


+ "nie, wozu knicken und Inaden, kehrt aud im Celtiſchen. wieder; 
Genabum das alte Orleans, Geneva Genf und Genua Genua find 
drei Kinieftädte, an benen das Gewäſſer in Kniebeugung ſich ummindet. 





41 





Fiſteln Chstula), Puſteln (pustula) und andern Makeln 
Cmacula) behaftet if. Seele, Gemüth, Empfindung, Begriff, 
Gedächtniß, Vernunft und Verftand, Anfchanung und Begeifterung 
find deutſch, aber ihre objektiv gewordenen Produkte: Religion, 
Poeſie und Kultur, find römiſch. 

Die römifche Kleidung war für den germaniſchen Norden 
nicht geeignet, fie bedurfte jener Umbildung, welche aus vestis 
eine Wefte gemacht hat, von der toga nur das Tuch gebrauchen 
konnte, Das sagum gar zum Segel machte und das lederne 
scortum zu einem Schurz verarbeitete, dem dann die weibliche 
Schürze beigegeben wurde, deren Stipendien durch cine Sronie 
des Zufalls an scortum in anderm Sinne erinnern. Don Ein- 
zeinheiten find nur etwa die Soden (soccus) mit den Sohlen 
Csolea) römifch geblieben, während Schuhe Qu suo), Sties 
feln Gu oreduw, feif und ftapfen) und Strümpfe Gu 
struppus, ore&pw, orpögıov Und orgoyny) nur urverwandt find. 
Defter find die zu Kleidern verarbeiteten Stoffe römifch, wie 
Bühre (von burrae, wovon Bureau eig. der damit überzogene 
grüne Tiſch), Filz Coon pileus), felbit ver moderne Kattun 
(von erw. und MIND), der nach einer andern Seite mit Dem 
Tattunartigen Pflaum Cpluma) der Quitte von Kydonia in 
Kreta zufammenhängt. 

Der Hausbau zeigt vielfältig römifchen Einfluß, zumal bei 
Prachtgebäuden, wie Paläften Cpalatium, wovon au Pfalz), 
Zempeln (templum), Kirchen (von circus, eig. heil. Bezirh) 
und Domen (von domus), oder in Einzelnheiten, wie Erler 
Carca), Genfter Cfenestra), Kamin (caminus), Planten 
(planca), Mauern (murus), Pforten (port), Pfoten 
(postis), Söller (Csolarium) u. f. w. Eben fo der Hausrath 
und Alles, was zur häuslichen Ordnung und Einrichtung gehört. 
Das Familienleben gelbft ft auf Die humane Idee gegründet, Daß 
es auch die dienenden Hausgenoſſen (familia von famulus) um⸗ 
fhließt. Küche Cculina aus coquilina) und Keller Ccella) *) 
find römiſch; eben fo in jener unter Anderm der Kelch Ccalix), 





9 Die fpätere Wortform cellurium geftattet, Keller unmittelbar aus bem 
Lateiniſchen abzuleiten; er war auch zu nothwendig, als daß man auf 
das ital, celliere hätte warten können, welches auch in Der Audfprache 
bes c widerſtrebt. Das Iateinifhe c ift fpäter zum z geworden in 
Zelle, und Ortſchaften mit Zelt oder Zelle bezeichnen einen Mittel 
punft der von Mönchen -geleiteten Anordnungen. 


42 


der Keſſel Ccatinus) an der Kette Ccatena) fiber der Flamme 
(flamma), der Damen (hamus), Löffel (ob von -labellum?), 
die Laterne (laterna, würde von den Franzoſen entlehnt Lan 
terne beißen), der Mörfer Cmortuarium auch Mörtel), vie 
Schüſſel (scutula), das Seidel (von situla), die Urue 
(urna) bis zum Befenftiel (8tilus) herab. Nicht minder Kam⸗ 
mer (camera) und Stube (fcheint im Norten an die Stelle ver 
von der Sonne geheizten oro« getreten) mit Ampel (von am- 
pulla, freilich mit verändertem Sinne, aber nach Aehnlichleit Der 
antifen Geſtalt), Kapfel Ccapsula, aber Caſſe und Chaiſe 
gleichfalls von capsa erſt durch moderne Bermittelung), Fiedel 
(fidicula), Lampe (lampus), Pult (pulpitum), Pfühl over 
Pülf (pulvinus), Puppe Cpuppa), Purpur (purpura), Schrein 
(serinium), Seife (sapo), derm Verbrauch Hr. v. Liebig zum 
Kulturmefler der Bölter macht, Spindel und Spendel (spi- 
nula, wozu dann fpäter neh der Spengler, ug Schiene ik 
nur bialeftifch von spina verfchieden und fleht für Spene, wo⸗ 
von der Rame Spener), Sponde (sponda), Spirgel 
-(speculum), Tafel Ctabula), Teppich und Tapete (ta- 
pes) ®. f. w. Den Sad (saccus) wollen wir bier naerwähnt 
laffen, venn bei der Zerftreuung nach dem babyloniſchen Thurm⸗ 
bau nahm Jeder auf die Wanderung feinen Sad mit, welcher fo 
den Nationen gemeinfam blieb, — Weniger bemerkbar ift Der 
römifche Einflug im Stalle, wo ben Sprachforfchern kaum zu 
glauben ift, daß das Pferd von paraveredus benannt fel *), 
und nur etwa Maul Cmulus), Striegel (strigilis) und 
Wanne (urfprünglid vannus Futterſchwinge) ſich als römiſche 
Mitteilungen verrathen. 

Verlaſſen wir das Haus, fo iſt es die nach römifcher Weife 
trefflich gepflafterte (von emplastrum) Straße (via strata), 
bie wir betreten mit den Öffentlichen Pläbem (wohl nur urver- 
wandt mit platea). — Das Yuhr- und Schiffswefen if dentfch, 


*) Bekanntlich find alle mit P. anluutenden Wörter nicht beutfchen Urfprungs, 
und neben Gaul (urverwandt caballus) und Mähre, die freilich plebejiſch 
geworden find, eine neben bem dichteriſchen Roß, das bie Franzofen in 
rosse gleihfalle zur Schindmähre gemacht haben, bedurfte es auch bes 
Pferdes nit, um bie germanifche Meiterei zu Ehren zu bringen. Doc 
möchte ih Pferd Ticher mit bem Namen der Perfer und Parther 
als Reitervölker (WIND, cquus und eques) in Verbindung ſetzen. 


43 


‚mit Ausnahme eiwa des Karrens (currus) over Kard 6 Ccar- 
ruca, wenon Kärcher), der Barke Cbarca) und tes am Main 
noch fo genannten Remen. (remus). 

Für den Krieg bat der Germane einige Waffen von den 
Römern entlehnt, Die Lanze Clancea) fammt ihrem Schaft 
(scapus), den Speer (sparus), die Armbruft Clorrumpirt aus 
arcabalista, wie aus arques ital, arciere, franz. archer Hats 
(hier und Däfcher geworben), auch die Fahne (von pannus). 
Bon der Herrlichkeit des römischen Triumph Ctriumphus) aber 
ift ihm nur ein bäurifcher Trumpf geblieben. 

Deifpielsweife mögen endlich noch folgende durch alte Ents 
lehnung germanifirte Wörter erwähnt werden: abyssus (in Rabis- 
frug), apotheca (ron den Franzofen zur boutique gemacht) al- 
phabeium, axis und axilla, baro Ceeltifche Form von vir, bei 
ten Römern zum Dummkopf herabgefunfen, bei den Germanen 
zum Baron erhoben), biblia, cavea (Käfig), census (Zins), 
clausa (Klauſe) und claustrum (Klofter) (nur der Franzoſe bat 
neben cloitre nech ein closet), colossus, decanus (Dedant, 
aber modern wieder Decan) emplastrum, fabula, festus, figura, 
forma, gradus, insula, larva, linea, Iyra, machina, massa, 
-materia, Maurus (Mohr), matutinum (Mette), mille (Meile), 
moneta, mulsum (Mu$%), murmur, natura, natio, nebula, 
nervus, nimbus, nonna, norma, opium, ordo, pausa, persona, 
pituita (Pips der Hübner), planus (plan und Plan), pompa 
-(fogar ale Pumpe im urfprünglichen Sinne von ndunw, pondo, 
fratum (Prater), pretium (Preis), propago (Pfropfreid), prosa, 
pullas (Füllen), puteus (zur Pfühe entmürbigt), pyxis, sarco- 
phagus (Sarg), satira, scurra (Schurke ?), sceptrum, schola, 
seta (Saite), sponsus, sportula, talentum *), testamentum, 
titulus , vespa, virtus (Werth), vivarium (Weiher), vocatus 
und advocatus (Bogt), zephyrus u. f. w. Auch die römiſchen 
Monatsnamen find geblieten, und tie von Karl dem Großen er⸗ 
fundenen deutfchen Stellvertreter haben fo wenig Glück gemacht, 
wie die des franzöſiſchen Revelutionskalenders. Ob tem deutſchen 
Volk und der Vollsſchule die babyloniſche Sprachvcrwirrung zum 
‚Heil gereichen werde, welche deutſche Juriſten und Pädagogen 


‘® Die ſehr auch die Achtung bes Alterthums abgenommen hat, dennoch 
ſtehen fortwährend Talente im antiken Sinne des Wortes in ungleich 
böheret Verefrung, als alle modernen Talente. 


44 


neuerdings in. die Grammatik, Mathematit und Muſik eingeführt 
haben, wird die Zeit lehren. 

Auffallend Tann erfcheinen, Daß die Zahl der entlehnten 
Subftantiva fo fehr viel größer if, als die der Adjektiva und 
Verba. Es erklärt fich Dies aber naturgemäß daraus, daß Die 
einer fremdländifchen Ergänzung bedürfende Rauheit mehr in ven 
Begriffen und Gegenftänden ſelbſt, als in ihren auch wohl an 
anderen ſchon beobachteten Eigenfchaften, Zuftänden und Thätig⸗ 
feiten gelegen war. Nur wo die lepteren gleichfalls ald neu herz 
sortreten, werden auch Iateinifche Verba adoptirt, wie yon aequare 
aichen, eig. das rechte Maaß geben, von cassare caffiren, 
son damnare abd. damnön verdammen, beide als juriftifche 
Kunftauspdrüde, von praedicare predigen, von scribo. ſchre i⸗ 
ben, wie mit Ausnahme der Feder .auch alles auf Das Schreiben 
Dezügliche römiſch ift, z. B. Brief aus breve, Dichten aus 
dictare eig. das Gedachte vorfagen und niederfchreiben laffen, 
Styl von stilus u. f. w. Auch durchdringende Prüfung Der 
Dinge verräth oft römifche Beihilfe, wie eben bei dem Verbum 
probare fidhtbar ift, aus dem neben dem urverwandten prüfen 
nochmals proben und Probe ald Experiment der Prüfung ent- 
lehnt find. Nicht felten gehen gleiche oder verwandte Wörter im 
verfchiedene Andeutungen über, Die dem beiderfeitigen National» 
weſen entfprechen; felbft das Auffperren des Maules bezeichnet an 
dem Römer ftrebende Begierde (hiare, inhiare zu za av), 
an dem Deutfchen manlaffige Trägheit (gähnen gleichfalle zu 
zulyo). Nichts aber ift charafteriftifcher, als das Wort vilis, 
welches im Munde des Römers das Schlechte bezeichnet. Für Den 
Germanen ift biefes Schlechte noch gut genug, Denn er beachtet 
nicht die Qualität, fondern den Preis, und freut fi, daß es 
feil oder wohlfeil ift, wird aber am Ende Damit von dem Römer 
eben fo betrogen, wie jept von dem Engländer, Dem er. feine 
wohlfeilen Zwifte und fonftige Sabrifmaaren abfauft, nachdem er 
ihm vielleicht erft den Rohſtoff dafür aus feiner Heimath gelie- 
fert Bat. 

Mande im Althochdeutſchen aufgenommene lateiniſche Wörter 
ſind wieder aus der Sprache verſchwunden, wie ruslicus ahd. 
rustic, ruslicitas rustigi, sabanum (oaßavor) saban ein feines 
Tuch zum Abtrocdnen im Bade, scopulus scopstein, securis 
scur, Scrutari scrudön, sagena segina, sextarius schtäri, se- 
ricum serih, siliqua siliha, speculator spehäläri, spumare 


45 


spüman, stibium stiba, temperare iemparön, tyimpanum tim- 
pana, urceus urzel, tabula zabal u. f. w. 

Um die Einwirkung der Römer auf unfere Sprache allfeitig 
aufzufaffen, muß man auch die Eigennamen in Betracht ziehen, 
deren wiffenfchaftliche Behandlung neuerdings in ihrer Wichtigkeit 
anerkannt wird und von der Akademie der Wiffenfchaften in Berlin, 
von der Germaniftenverfammlung in Sranffurt, von Schmidt’s ge- 
ſchichtlicher Zeitfchrift u. f. mw. vielfach gefördert worden if. Daß 
Deutfche römische Namen angenommen haben, wie Flavius, Itali- 
cus, Claudius Civilis, Silvanus, Macrianus, Serapio u. f. w. 
fommt nur infofern in Betracht, als umgelehrt geborne Römer 
wohl niemals Deutfche Ramen zu den Ihrigen machten, fondern 
nur eingebürgerte, wie Stilico, ihre germanifchen Namen meift 
behielten. Wichtiger fcheint das römifche Element, welches häufig 
in den Ortsnamen präfumirt wird. Indeſſen bedarf es Darüber 
einer fichernden Verſtändigung, um einige in diefem Punfte berrs 
ſchende Vorurtheile zu befeitigen, und nur ba läßt ſich jene erzie- 
len, wo auch vie gefchichtlichen Momente für den fprachlichen 
Endzweck ausgebeutet werden. Damit dies um fo bündiger ge⸗ 
fchehe, werde ich mich in dem Folgenden meift auf einen mir 
genau befannten Schauplatz, Den des Großherzogthums Heſſen, bes 
Ichränten, welches, mit Ausfchluß feiner nörblichften Gebietstheile 
in Oberbeffen, einft einen Beſtandtheil des römiſchen Kaiferreiches 
gebilvet bat, und die bier einfchlagenven Refultate einer ausführs 
lihern Unterfuchung über die Ortsnamen dieſes Landes mittheilen. 

Wenn bier die Behauptung vorangeftellt wird, daß unfere 
Ortſchaften im Allgemeinen weit älter find, als man weiß und 
glaubt, und daß fie zum größten Theil wohl ſchon aus römifcher 
oder noch älterer Zeit herrühren mögen, fo liegt dabei Die von der 
gefammten Gefchichte, fo weit wir fie verfolgen Tönnen, beglaus 
bigte Thatfache zum runde, daß ſtets menfchenreiche Bölfermaffen 
in Bewegung waren, welche, um den Befib des Grund und Bodens 
freitend, auch deffen Bedürfnig und Werth anerfannten, daß bei 
dem Mangel größerer Ortfchaften Die kleineren um fo zahlreicher 
fein mußten, und tag felbft die dem germanifchen Anbau ent- 
forechende Vereinzelung ber Anſiedelungen nicht beſtehen Tonnte, 
ohne mehrere benachbarte zur Einheit einer polititiſchen Gemeinde 
zu verbinden und mit einem gemeinfchaftlichen Namen zu benennen. 
Verödung größerer Länderſtrecken, wie am rechten Ufer des Obers 
sheins ; bildet unter Diefen Verhältniſſen nur kurz dauernde Aus⸗ 





48 


nahmen son ber Regel. Daß nun aber die VBölferwanderung und 
die darauf folgende Herrfchaft der Merosinger Teine Zeit war, bie 
einen allgemeinen Anbau bes Landes begünftigen Konnte, dies wird 
eines Beweiſes nicht bebürfen. Unmittelbar aber nach dem Unter 
gang der Dierosinger zeigt fich in den mittelalterlichen Urkunden 
ein großer Neichtbum an Ortfchaften und Ortsnamen, die nicht 
als neu begründet volltändig aufgezählt, fondern ale längſt beſtan⸗ 
den und fichtbar ſchon durch viele fprachliche Veränderungen hin⸗ 
durchgegangen, gelegentlich und theilweife erwähnt werben. Bid 
zum 12ten Jahrhundert kann man annehmen, Daß die Zahl der 
erwähnten Ortfchaften doppelt fo groß wurde, als Die der jept 
beftehenden ift, und bis auf ven heutigen Tag hat ſich das An⸗ 
denken an eine Menge von ausgegangenen Ortfchaften erhalten, vie 
großentheils fchon vor tem 30jährigen Kriege nicht mehr beftanden, 
und die im Allgemeinen mehr Durch alimälige Concentration der 
Gemeinden, als durch gewaltfame Bernichtung verſchwunden fein 
mögen. Unter diefen Umſtänden ift die Entſtehung einer fo großen 
Menge son Ortfchaften zu feiner andern Zeit als der des Alter 
thums möglich und denkbar, und wenn es Dafür noch eines por 
ſitiven Beweiſes bedarf, fo läßt fich derfelbe in einigen Fällen 
Dadurch führen, daß ganz moderne und rein beutfche Ortsnamen 
bereits in vömifchen Sinfchriften nachweisbar erfcheinen, wie Dol⸗ 
lendorf in dem Genius Talliatium, Remaning in den ex- 
ploratores Nemaningenses, Rumenhein in ben Matres Ru- 
manehae, Wachlendorf in den Matronae Vacallinehae, Wie 
baden in cives Wsinobates w. f. w., der Perfonennamen Per- 
let, Ramung, Voberg u. f. w. nicht zu gedenfen. 

Unterwerfen wir nun die älteften uns befannten Ortsnamen 
einer fprachlichen Analyſe, fo zeigt fi, daß das Iateinifche Ele 
ment in ihnen, wenn auch nicht ganz fehlt, wie ſchon Augsburg 
Augusta, Zäbern, Tabernae, Altrip Alta ripa, Coblenz 
Confluentes, Köln Colonia, Kellen u. f. w. bewelfen können, 
doch im Ullgemeinen und namentlich in unferm Lande nur felten 
und ausnahmsweiſe vorkommt, fofern nämlich die von den Römern 
felbft genannten Ortsnamen zwar mehr ober weniger Yatinifirt, aber 
darum doch nicht lateiniſch, fondern celtifch oder deutfch find. Als 
celtifch nehme ich inshefondere in Anfpruch die Namen Altiaja 
Alzet, Bingium Bingen, Bonconica Oppenheim, Borbe- 
tomagus Worms, Cambus der gallifche Merkur als Gott des 
Mechfelgefihäfts, einen antiken Rothſchild, Lupodunum Laden 





47 


burg, Maerae die Meierinnen, göttliche Verwalterinnen Des 
Naturſegens, Melona Böttin in Caſſel, Moenus Main, Mogun- 
tia Mainz, Nava Nahe, Nicer Nedar, Rhenus Rhein, 
Sirona Göttin des Bades zu NWierflein, Taranucnus Taunus 
TZaunns, celtifeher Donnergott, Tontiorx celtifher Apollon in 
Wiesbaden, Visucius Bott der Waſchnitz? und eine Menge 
von Perfonennamen in ten alten Infchriften bis auf die rhein- 
befiifchen Zöpfer Camulixus, Cintugnalus, Jossa und Stropejus 
herab. Aber lateiniſche Ramen haben felbit Die römifchen Caſtelle 
am Pfahlgraben nicht. ir fehliegen daraus, daß der Anbau bes 
Landes nicht von den Nömern ausgegangen iſt, fondern im All⸗ 
gemeinen von ihnen fchon vorgefunden wurde, dag die Römer felbft 
für eigene Anlagen meiſt ältere Ortsnamen in latinifirter Form 
beibehichten, und daß nur ausnahmöweife Iateinifche Namen zur 
Bezeichnung einzelner durch Römer ilufrirten Stellen in Gebrauch 
kamen. Urkundlich nachweifen läßt fich der lateiniſche Urſprung 
son feinem inländifchen Ortsnamen, doch tft er bei Käftrich von 
Castrum, Attacher Feld von attogia, Eichelitein von aquita 
nach deſſen franzöfirender Ausſprache wie fraigle, Finthen von 
Fontana, Caſſel von Castellum, Pfahlgraben, Pohlgöns 
und Bullau von pabus in fo hohem Grade wahrfcheinlich, daß 
die Wahrfcheinlichkeit für gefchichtliche Gewißheit gelten kann. Das- 
felbe gilt, doch im geringerm Grabe, von Pfuddersheim aus 
Paterni villa, Rierftein aus Neriae aquae, Amorbach von 
Amor, ber freilich fpäter als chriftlicher Heiliger auftritt, Sad- 
manuern aus Seccii oder Secciani murus, Höhf aus ostium, 
Bonnamäsg aus bona mansio, Leichgeftern (gleich englifch 
Leicester) aus Lichonis castrum. Dagegen find grundlos oder 
entfchieden faljch Die Ableitungen Planig von Planities, Trenns 
furtb von Trajanus, Wilbel von villa bella, Huddernheim 
son Hadrianus, Ulfa von Ulpius, Römershaufen von 
Rom u f. wm. Amöneburg endlich iſt durch Anlehnung an 
das ihm völlig fremde amoenum zu einem aus dem Namen bes 
Fluſſes Amena Ohm forrumpirten Latinismus entftellt worden. 
Beachtenswerth find auch Die beutfchen Ausdrücke, mit denen 
im Sprachgebraucde des Volkes das Altrömifche bezeichnet wird; 
fie vergeſſen ver im Strudel der Zeiten untergegangenen römifchen 
Nationalität und hafıen an bloßen Weußerlichfeiten, welche bie 
Gegenſtände dem Anblick darbieten. So alt in Altenburg und 
Altenſtavt, Burg (Burgel) und Schloß (Schloſſau), 


40 





phanten Celephas), Kameele (camelus), Panther (panther), 
Pfauen (pavo), Sittiche (psittacus), Strauße.(strithio), Zur- 
teltanben (turtur), Scorpionen (scorpio), Salamander 
(salamandra, in Zyrol als Schimpfwort Tattermandl) und 
Drachen (draco); felbft der Efel Casellus) verräth noch ſüd⸗ 
lichen Urfprung und verfümmert im Norden. Einige Fifche mögen 
der römifchen Ichthyomanie ihre fperielle Bezeichnung verbanfen, 
wie Alfe (alausa), Barben (barha), Börfche (persa) und 
Salmen (salmo). Ob und warum der Watlfifch Cbalaena), 
Dammhirſch Cdama), Biber cfiber und biber), Marder 
(martes), Dachs (taxo, erft im Latein des Mittelalters), Falke 
(falco) , Nattern (natrix) und Bipern (vipera) römifche Nas 
men erhielten, ift zweifelhaft, die meiften ver genannten feheinen 
vielmehr deutfch zu fein. Die Lerche *) it celtifch, der Kukuk 
xorevE, cuculus) gehört der ganzen Welt, Enten *% und 
Gänſe *** find urverwandt. 

Der Menfcd in Germanien ift mit Leib und Seele vom Fuß 
bis zum Scheitel deutſch, felbft Knie Cgenu) +) und Naſe 
(nasus) nur urverwandt. Er hat nichts Römifches an ſich, wenn 
er nicht etwa am Fieber (febris) oder der Peft (pestis) leidet, 
Krankheiten, Die in Germanien wwenigftend ihre. wiflenfchaftlichen 
Namen erft durch die Römer erhielten, oder wenn er nicht mit 


nad einem öfters vorkommenden ſprachlichen Mißverftänbniß, ale wäre 
1 der beliebig wegzulaſſende Artifel. 


*) Soll. laberick, engl. larke find Deminutivformen deſſelben Wortes, wel- 
hed ben romanifhen Deminutiven ital, ullodola, franz. alouette 
zu Grunde liegt, und das gleiche Wurzel mit Av, laudo und Laut 
zu haben foheint. 

“*) Mone glaubt, die Ente (anas) fei durch die Römer in Deutſchland 
bekannt geworden; ich möchte lieber bloße Urverwandtſchaft annehmen 
megen bed zum Stamm anat gehörigen vrrr@ oder vn00@, was ji 
vn xu und nare ſchwimmen gehört, woraus denn auch die der Nava 
und dem Nicer entſprechende Benennung des Fluſſes Anas fig erftänn 
der mit arabifhem Präfix jetzt Ouabiana heißt. 


#4) Gans ift fandfr. hansa ynv zu xdu, xalvo und gähnen, vom 
Auffperren des Squabels, böhmiſch husz (Name dup), Demin. engl, 
Gosling. 

Knie, wozu knicken und Inaden, kehrt auch im Celtiſchen wieder; 
Genabum das alte Orleand, Geneva Genf und Genua Genua find 
drei Knieſtädte, an denen das Gewäſſer in Kniebeugung ſich umwindet. 


+ 


— 





al 


Fiſteln Cfistula), Puſteln Cpustula) und andern Makeln 
(macula) behaftet if. Seele, Gemüth, Empfindung, Begriff, 
Gedächtniß, Vernunft und Verſtand, Anfchauung und Begeifterung 
find deutſch, aber ihre objektiv geworkenen Produkte: Religion, 
Porfie und Kultur, find römiſch. 

Die römifche Kleidung war für den germanifchen Norden 
nicht geeignet, fie bedurfte jener Umbildung, welche aus vestis 
eine Wefte gemacht hat, von ber toga nur das Tuch gebrauchen 
Ionnte, das sagum gar zum Segel machte und das Tederne 
scortum zu einem Schurz verarbeitete, dem dann bie weibliche 
Schürze beigegeben wurde, deren Stipendien durch eine Sronie 
des Zufalld an scortum in anderm Sinne erinnern. Bon Ein- 
zeinheiten find nur etwa die Soden (soccus) mit den Sohlen 
(solea) römifch geblieben, während Schuhe (zu suo), Stier 
feln (zu oreduw, fteif und ftapfen) und Strümpfe (zu 
struppus, oro&go, orodgiov Und orgopny) nur urverwandt find. 
Defter find die zu Kleidern verarbeiteten Stoffe römifh, wie 
Bühre (von burrae, wovon Bureau eig. der damit überzogene 
grüne Tiſch), Filz Coon pileus), felbit ver moderne Kattun 
(von xirew. und NIN2), der nach einer andern Seite mit tem 
Tattunartigen Pflaum (pluma) der Duitte von Kydonia in 
Kreta zufammenhängt. 

Der Hausbau zeigt vielfältig römifchen Einfluß, zumal bei 
Prachtgebäuden, wie Paläften (palatium, wovon auch Pfalz), 
Zempeln (templum), Kirchen (von circus, eig. heil. Bezirh) 
und Domen (von domus), oder in Einzelnheiten, wie Erler 
Carca), &enfter (fenestra), Kamin (Ccaminus), Planten 
(planca), Mauern (murus), Pforten (cporta), Pfoften 
Cpostis), Söller (solarium) u. f. w. Eben fo der Hausrath 
und Alles, was zur häuslichen Ordnung und Einrichtung gehört. 
Das Familienleben gelbft If auf die humane Idee gegründet, daß 
es auch die dienenden Hausgenoſſen (familia von famulus) um⸗ 
fchließt. Küche Cculina aus coquilina) und Keller (cella) *) 
find römiſch; eben ſo in jener unter Anderm der Kelch (calix), 





*) Die fpätere Wortform cellarium geftattet, Keller unmittelbar aus dem 
Lateinifchen abzuleiteng er war auch zu nothwendig, als daß man auf 
das ital, celliere hätte warten Können, welches auch in der Ausſprache 
bes’ © widerſtrebt. Das lateiniſche c ift fpäter zum z geworden in 
Zelle, und Ortfaften mit Zell ober Zelle bezeichnen einen Mittel» 
punft der von München geleiteten Anordnungen. 


8 


altbegrändeter Nationalglaube, ſondern eine bloße Ueberſebung aus 
dem Lateinifchen zu Grunde liegt, die wahrfcheinlich exit in ben 
Zeiten der Antonine üter den heidniſchen Rorden fich verbreitete. 
Nur Wodan ift von dem nur noch technifch benannten Mittwochen 
Caber engl. noch wednesday), und der germanifche Stellvertreter 
des Saturn (aber engl. noch salurday) von dem nach jüdiſche, 
Weiſe benannten Samstag für Sabbathstag verdrängt wors 
den. Ein rein chriftliches Aequivalent ließ ſich hier gar nicht 
Schaffen, darum haben auch die romanifchen Sprachen einen Mit- 
telmeg eingefchlagen, indem fie in dieſem Punkte zwar römiſch, 
aber nicht chriftlich geworben find, mit alleiniger Ausnahme des 
Sonntags, der ald dies dominica, ital, domenica, ſpan. do- 
mingo, franz. dimanche dem Herrn (Chriftus) geweiht wurde. 
Am meiften bat fichtlih Thor den schriftlichen Prieſtern zu fchaffen 
gemacht, die feinen Namın aus den heidniſchen Flüchen zu verban⸗ 
nen ſuchten, indem fie lehrten, Thor fei der leibhaftige Teufel; 
aber nun fluchten die Germanen Donner und Teufel zuſawmmen, 
und Taum ift es den Prieftern gelungen, burd ein _vorgefeptes 
heilig oder Kreuz die grauenvallen Donnerwetter der altgerna- 
. nifchen Flüche einigermaßen zu mildern. 
Darmfadt. | | 
KR. Dilthey. 





Ueber DOrtboepie moderner Sprachen. 


— — 


In den meiſten Fällen legt die Ortboöpie neuerer Sprachen 
dem Lehrer derfelben beim Unterrichte fo viele Hinderniffe in den 
Weg, daB aus diefem Umftande die verfchiedenften Anſichten über 
ihre Wichtigkeit oder Unwichtigleit, und demnach über ihre Be⸗ 
handlung im Spracunterrichte ſich entwidelt haben: der Kine 
meint, die Ausfprache finde fich im Kortfchritte des grammatifchen 
Studiums und der Leltüre fo allmälig son ſelbſt; befondere Regeln 
darüber zu lehren fei überflüffig, überdies gelange der Schüler durch 
den lebendigen Gebrauch zu einer viel größern Sicherheit, als durch 
alle Theorie; der Andere gibt feinem Schüler das nothwendigſte 
theoretifche Rüſtzeug, und überläßt ihn des Webrigen wegen feinem 
guten Stern; ein Dritter wieder iſt ganz für die Theorie und hält 
ſich Monate lang bei den Regeln über Ausfprache auf, ehe fein 
Schüler nur ein Wort defliniren oder Tonjugiren lernt. Ja, fehen 
wir die Grammatifen der verfchiedenen neueren Sprachen felbft an, 
fo tritt uns biefelbe Verfchiedenheit der Anficht und Behandlung 
des Gegenftandes entgegen; während dieſer die theoretifche Durch⸗ 
führung vor allem Andern empfiehlt und forgfältig zu erftreben ver- 
fucht, erflärt der Andere ein folches Beginnen für ganz unmöglich, 
und läßt daber in feiner Grammatik dieſen Gegenfland unerörtert. 
Wenn nun die Grammatiter felber einander fo ſchnurſtracks ent⸗ 
gegenftehen, fo muß der unbefangene Anfänger einer fremden 
Sprade völlig rathlos bleiben, und in einem noch viel fchlimmern 
Falle befindet fich die nicht unbedeutende Zahl der Lehrer viefer 
Sprachen, welche, ſich nicht zu einer eigenen Unficht erhebend, dem 
erſten beften Lehrbuche, das fie vertrauensvol zum Führer erforen, 
ſich in die Urme werfen, und nicht ahnen, daß ein Lehrbuch 
auders als fo Seite für Selte durchgemacht werben könne, 
nicht ahnen, daß der Schüler gerade nicht Alles, was in feiner 
GOrammatit ſteht, ober fliehen konnie und ſollte, Bir efasime aus⸗ 

v 


52 


wendig zu lernen braucht, und es zur Zeit Doch wiflen könne, ja 
fogar wiffen müffe, und bei richtiger Behandlung beffer wife, als 
das, was er dem Lehrer fo aus dem Gedächtniſſe, mente absente, 


sorgebetet hat. Es ift eine alt hergebrachte Sitte, eine leider _ 


von den Inteinifchen Schulen übererbte Schwachheit unferes Sprach⸗ 
unterrichtes, daß Die ganze Grammatif bloß mit dem Gedächtniß 
aufgefaßt, und der Verſtand dabei möglichſt unthätig gelafien wird; 
denn einige Regeln Tann der Schüler wohl lernen und mit dem 
Berftande lernen, und narhgehends anmwınden, fo daß fie ganz zu 
feinem Eigentbume werben; je mehr aber ihre Zahl wählt, deſto 
feithter verwiſchen und verwirren fie fich gegenfeitig, deſto weniger 
Gewicht legt der. Schüler felbft darauf, deſto mehr überläßt er 
fich dem: gebantenlofen Lernen und Herbeten, was ihn nachher, bei 
der Anwendung, ganz im Stishe läßt. Die Sprache ift aber ein 
ſo vielgeftaltetes Wefen, daß mit „einigen” Regeln, und wenn 
durch dieſe allerdings unbeflimmte- Zahl auch hundert und mehr 
gemeint. wären, nicht auszukommen ift; ja, die, befonders für 
nmere Sprachen beſtimmte Zeit: reicht auch gemeinhin nicht aus, 
um eine für die Erlangung einer völligen Kenntniß der Sprache 
geiehe hinreichende Zahl von Regeln lernen zu laſſen. Eine Aus- 
wohl if: Schwer. zu treffen; denn lerut der Anfänger die eine Regel 
und die andere wicht, fo heißt das, gegen die lebtere mag er 
Schon fehlen; .und doch. find das eben fo gut Fehler als Die gegen 
die anderen begangenen. Alſo drängt fich fchon von biefer Seite 
eine ganz andere Behandlungsweiſe des Sprachunterrichtes: auf, 
womit denn auch eine ganz andere Behandlung der Orthoopie eng 
verbunden ſein wird. | 

. Mögen wir.den Sprachunterricht als bloß formales Bildungs⸗ 
mittel auffaſſen, oder mag man das poſitive Wiſſen, das Verſtehen 
und Sprechen der zu erlernenden Sprache als Hauptziel vesſelben 
anſehen: immer wird es: Doch darauf ankommen, eine möglichſt 
ausgedehnte Kenntniß der Sprachgefehe zu erwerben, da wir nur 
durch dieſe, einerfeitö zu. der Fertigkeit, uns in ver fremden 
Sprache zu bewegen, andererfeits :zu dem Grade von geifliger 
Ausbildung gelangen, welche wir mit Necht von ber nicht geringen 
Mühe des Erlernens einer Sprarhe erwarten Dürfen. Wenn num, 
wie gewiß allgemein zugegeben werden wird, Die Zeit nicht aus⸗ 
xeicht, auch nur einen verhältnißmäßig Heinen Theil der gefamm- 
ten Sprachgefege in der Stunde der Orbnung.und Reife nach zu 
befprechen, von dem Schüler zu Haufe auswendig lernen zu laffen, 








33 

und in ber folgenden Stunde zu überhären; wenn überhaupt biefes 
Auswenbiglernen grammatifcher Regeln leicht und umvermeiblich zu 
einem gebanfenlofen Lernen wid, ſobald ein fehr befchränttes 
Map überfehritten wird, fo bleibt nichts Anderes übrig, als ben 
Schüler, dur die Art der an ihn zu machenden Forderungen, 
su nöthigen, die Mehrzahl grammatifcher Regeln durch eigenen 
Privatfleiß einzuftudiren, tie Grammatik gerade fo zu benupen, 
wie er das Lerifon benupt, als ein Nachſchlagebuch, wo er Die 
einzelnen Artifel, wie fie bei der aufgegebenen Arbeit gerade vor⸗ 
fommen, auffchlägt, aufmerkfam durchlieſt, und bei feiner Urbeit 
in Anwendung bringt. Der Schüler erlangt dadurch einerfeits 
die nicht gering anzufchlagenve Fertigkeit, ein Buch ſelbſt zu ge⸗ 
brauchen; ift dies eine Grammatik mit einer ſtreng durchgeführsen 
Dispofition, fo iſt der bildende Werth eines- folchen Verfahrens 
defto bedeutender; andererfeits erwirbt der Schüler eine fo allfeis 
tige Kenntniß der Sprache, wie fie ſonſt auf Teinem andern Wege 
zu erreichen ifl. Derſelbe Sap führt ihn durch alle möglichen 
Abfchnitte hindurch, der nächſte chen fo, erhetfcht aber wieder ans 
dere Regeln, als jener u. f. fe, fo daß eine verhältnißmäßig ger 
ringe Zahl von Sägen den Schüler in den Bellp einer gros 
fen Anzahl von Negeln fegen, während bei einem ſyſtematiſchen 
Durchlernen gewiffe Abfchnitte, die zufällig bei der gewählten Diss 
pofftion der Grammatik an’s Ende zu ftehen gefommen find, im⸗ 
mer im Nachtheile bleiben, weil der Untericht vor Ablauf: der für 
den Kurſus feftgefepten Zeit nicht bis dahin zu gelangen vermochte. 
Nur in dem Falle, wo die Grammatik aus einem Turzen Abriſſe 
beftebt, iſt es möglich, feinen Kurfus immer zu Ende zu bringen; 
aber was Tann ein folcher Abriß dem Schiller helfen? Das Feh⸗ 
lende find ebenfalls Sprachgeſetze, die zu einer umfaffenben Keunts 
niß der Sprarpe gerade eben fo unentbehrlich find, wie alle an 
deren, und deren Mangel den Schüler, wenn er: ihrer gerade bebazf, 
dann rathles läßt. Die Kentrole, daß der Schüler fih wirklich 
die Mühe genommen habe, die betreffenden Regeln in ber Gram⸗ 
matif nachzufchlagen, ift fehr Teicht zu führen, leichter als die Kon⸗ 
teole des: Fleißes in den meiſten anderen Unterrichtsgegenſtänden, 
und zwar um fo leichter, je beffer der Lehrer ſchon ſelbſt mit den 
Hauptgegenftänden der in ben Händen des Schülers befindlichen 
Grammatil vertraut if, und fehr viel fiherer, als das gewohnte 
Ueberhören auswendig. gelernter Regeln, Auch dies iſt aus bem 
pädagogiſchen Geſichtspunkte ein Gewinn, für einem Unterrichtö« 








— 


gegenſtand eine leichte und ſichere Kontrole des Fleißes der Schü⸗ 
ler zu haben, denn Nichts wirkt verderblicher, als daß der Un⸗ 
fleiß nicht entdeckt und geahndet, der redliche Fleiß nicht aner⸗ 
kannt wird. 

Wenn ich in dem Vorhergehenden in kurzen Umriſſen anzu⸗ 
deuten verſucht habe, wie die Grammatik überhaupt zu gebrauchen 
ſei, und ſich daraus ergeben hat, daß namentlich nur eine recht 
ausführliche, wo möglich alle Sprachgeſetze enthaltende Grammatil 
für einen folchen Unterricht zu gebrauchen fei, fo wird fich daraus 
feicht ein Schluß auf die Orthospie machen laffen. Es iſt jedoch 
nicht in Abrede zu flellen, daß dieſes Gebiet für die allgemeinen 
Zwecke des Sprachunterrichts gerade nicht die Bollftändigfeit und 
Umfänglichfeit des Unterrichts in Anfpruch nehmen darf, wie bie 
übrigen Theile der Grammatif, weil bier, auch felbft bei der oben 
angegebenen Behanplungsmweife, vie Zeit doch nicht ausreichen 
würde. Deffenungeachtet wird es auch bier immer mehr Darauf 
ankommen, die wefentlicheren Gegenftänbe auf ein Geſetz zurüd- 
zuführen, als etwa nur überhaupt bei dem Schüler eine richtige 
Ausfprache zu erzielen, was man denn wieder auf demfelben Wege 
eher, als auf jedem andern erreichen wird. Auch hier wird das 
ſyſtematiſche Lernen nur wenig fruchten, was gerade vorkommt, werde 
erörtert, einflubirt und angewendet. Dazu iſt freilich nöthig, daß 
bie Grammatik auch das nöthige orthoöpifche Material Liefere, 
Moße Auszüge können auch bier wenig helfen. Wenn nun gleid 
‚dem Schüfer, rüdfichtlih der Orthoepie aus den angeführten 
Gründen Mandes erlaffen werden muß, fo ift es doch doppelt 
wünfchenswerth, daß der Xehrer einer fremden Sprache: hinreichende 
Mittel befibe, fich nach und nach auch eine Durchgreifenne Kent: 
niß der orthröpifchen Geſetze anzueignen; "denn ich weiß aus eige⸗ 
ver Erfahrung in mehr als einer fremden Sprache, daß, fo leicht 
und gewandt man ſich auch darin bewegen mag, felbft wenn man 
Jahre Tang unter dem Bolfe, das fie ſpricht, gelebt und ihre 
Aneignung ſich zum Hauptaugenmerk gemacht hat, dennoch öfters 
Säle vorkommen, wo man rüdlichtlih ver Ausfprache ungewiß 
bleibt; für mande Sprachen, wie 3. B. das Englifche, geben 
allerdings die Lexika die Ausſprache an; allein in dieſen findet 
man denn gerade nur die Ausfprache des fraglichen Wortes, wäh⸗ 
rend es viel vorzüglicher ift, daſſelbe auch unter. Das betreffende 
Geſetz rangirt: zu fehen. In anderen Sprachen kommen aber auf 
noch Beziehungen in Betracht, welche kein Lerifon angeben Tann, 


9 

wenigſtens wicht durchweg, wie z. B. bie liaison ber Endlonſo⸗ 
nanten im Franzöſiſchen, und doch iſt auch dieſer Oegenſtand für 
Die Ausfprade von ber größten Wichtigkeit; auch bei ihn, und 
anderen, ihm ähnlichen, ſteht aber wieder Das Crfep viel höher, 
als die bloße Erdrterung eines einzelnen Falles. Es muß baber 
ein lebhafter Wunfch aller derer, die fich für ein grünbliches 
Studium der neueren Sprachen intereffiren, fein, daß and bie 
Orthoẽpie dieſer Spraden von wiffenfchaftlich gebildeten Männern 
in gründlicher, fpitematifcher Ordnung, ausführlich behandelt werde, 
wobei überall, und in allen Fällen, das Geſetz aufgeſucht und die 
Ansnahmen ſämmtlich dabei angegeben werben. 

Für das Franzdfifhe befigen wir ein foldhes Wert im 
A. GSteffendagens franzöſiſcher Orthoöpte Parchim 
und Ludwigsluſt 1841. XX. u. 586 S.“, das den Gegenſtand 
nicht bloß in allen Einzelnheiten erſchöpft, ſondern auch nach einem 
ſo leicht überſichtlichen Plane, und mit ſo viel wiſſenſchaftlichem 
Scharfſinn brarbeitet iſt, daß jeder Kenner des Gegenſtandes dem 
Verfaſſer den lebhafteſten Dank für die mühevolle Arbeit gera 
zollen wird. Wir wünſchen dieſer tüchtigen Arbeit eine recht 
ausgedehnte Verbreitung, namentlih aud unter denen, welche 
dazu berufen find, das Frangdilfhe zu Ichren, da fie gewiß Alle 
nicht felten Gelegenheit finden werden, fi darin Raths zu er⸗ 
bolen, und das Buch nie unbefriedigt aus der Hand legen werben. 
Wie es überhaupt zu wünſchen if, dag Schulmänner bri ihren 
eigenen Studien (und welcher ächte Schulmann Tünnte das Fort: 
Audiren laſſen!) fich nicht an jene Machwerke der Spekulation, 
welche lauter werthloſe Kompilationen find, halten, fondern ihre 
Nahrung in den tüchtigen Geiſteswerken wiſſenſchaftlicher Männer 
ſuchen, die zu ſolchen Arbeiten Beruf und Geſchick haben: jo muß 
dies auch ganz insbefondere von den Schriften über neuere Spra⸗ 
chen mit Nachdruck ausgefprechen werben; nirgends bat die Spe⸗ 
Inlation und Mittelmäßigkeit ihre Hand mehr im Spiele gehabt, 
als gerade bier; nirgends hat fe. mehr Betrogene und arg Ges 
tänfchte als Opfer gewennen,. als auf bem Felde der neuerm 
Spraden. | | 
Daß irgend Einer, der fi mit dem Franzbſiſchen beichäftigt, 
:eine fo umfaſſende Arbeit, wie die oben genannte, für ſich oder 
Andere für überfläffig halte, ift wohl kaum anzunehmen; er wäre 
ſonſt Techt von feinem Irrihume zu überführen; jede Seite des 
Bnuthes liefert Stoff. genug zu .einer ſolchen Ueberführung. Reh⸗ 


48 


Haag aus Hatn, Pfahl oder Pohl u. f. w. So unverwüf- 
fich feheinen die römifchen Bauwerke, daß fie vorzugswelfe eifern 
genannt werden, wie eiferne Hand, d. 1. römiſche Clauſur, eifer- 
ner Grund, Pfad, Pohl, Schlag. Endlich verfchwimmt das Römiſche 
oft in der dunfelen Erinnerung an das Heidenthum, wie in Hei⸗ 
denkopf, Heidenmauer, Heidenfchloß, auch wohl in Heidelberg und 
dem Torrumpirten Haubach; Dazu wird denn auch wohl der Teu⸗ 
fel eitirt, wie in Teufelsmauer, Teufelsmühle und den vielen Er- 
zählungen von Bauwerken des Teufels. Oder es verfchmelgen bie 
Römer mit den Hunnen oder Hünen als den alten Riefen des 
Landes, wie in Hungen, den Hünengräbern, Hünen- 
feinen, Hühnerföpfen uf. w. Auch die Rirfenfäule ver⸗ 
danft ihren Namen vielleicht mehr den römifchen Rieſen, die fie 
bearbeiteten und aufrichten wollten, als ihrer eigenen wenig riefen= 
haften Geftalt. Römifche Heerftraßen envlich baden im Munde 
des Volkes oft bis jept den Namen von Heer⸗ ober Heerd⸗ 
wegen behalten. 

Außer den Römern haben auch andere Völker, die einſt auf 
diefem Gebiete des Völkerdranges ſich umtrichen, noch mehr oder 
weniger deutliche Spuren ihrer Namen, zum Theil jedoch durch 
römifche Vermittelung, binterlaffen. So bie Bataver in Bats 
tenberg, Battenfeld, Battenbaufen, vie Belgier in 
Balthaufen, die Dritannier in Bregenheim (wie in 
Bretten in der Pal), Die Schotten in Schotten, bie 
Sueven oder Schwaben in Schwabenrod, Schwabs— 
burg, Pfaffenfhwabenheim, Sauerfhwabenheim, vie 
Chatten in vielen Lolalnamen, die TZuronen in Dauert 
beim, die Longobarden in Rampertheim, die Alemans 
nen in Rendel son ihrem Herzog Rando, die Franken 
in Sranfenbad, Frankfurt, Sranfenftein, Fränkiſch 
Crumbach, die Sachſen in Sadfenhaufen Caber nicht in 
Eichelſachſen, d. i. Eigil's Sip), die Thüringer in Dörn- 
berg und Dorntürfheim, die Burgunder in Birkurt 
Ceint Burgunthart, wonach man auch Birklar für Burgunden- 
lager halten darf), vieleicht auch in Gundbach, Gundheim, 
Bundhof, Güntherfürſt, Sontershaufen, ©unters- 
blum, wenigftens fofern die mit Gund anfangenden Namen vor⸗ 
zugsweiſe unter den Burgundern üblich waren; Doch wird hierbei 
immer Teicht Irrung mit unterfaufen, fo lange nicht bie Älteften 
Namensformen urfundlich feftgeftelt find, wie z. B. Gunders⸗ 








49 





heim aus Guntramsiein, Öundernhanfen aus Cuncheraits- 
husen geworben if. 

Einen Haupibeftandiheil des Inteinifchen Elements der deut⸗ 
ſchen Sprade haben wir bisher großentheils unberührt gelaffen, 
denjenigen nämlih, melden Bibel, Chriſtenthum, Kirche und 
Hierarchie gefchaffen haben, und ver um fo umfaffenter if, je 
mehr alle Berhältniffe des Lebens nach beren formgebenden Gefepen 
ſich geftaltet hatten. Zwar ift der dem Orient angehörige Ideen⸗ 
freis des jüdischen Volkes der Vater, die griechifche Sprache die 
Mutter der chriſtlichen Literatur, aber nur unter der flellvertretens 
den Berwaltung der Iateinifcheu Stiefmutter gelangten Bibel und 
CEhriftentfum in den Oeccident, wo fie mit römifch = Tateinifcher 
Kultur und Sprache zu einem unzertrennlichen Ganzen verfchmol- 
zen. Nicht bloß gingen biblifhe Namen vielfältig über in prak⸗ 
tifhen Gebrauch, nicht bloß erzeugte die mit Chriſtenthum und 
Mönchthum verbundene Kolonifation unzählige ihren Urfprung ver⸗ 
ratbende Ortsnamen, fondern es erhielt felbft Das profane Latein 
in vielen Beziehungen eine chriſtlich germanifirende Umgeftaltung, 
in welcher der Prozeß der Sprachbildung Jahrhunderte hindurch 
fich fortfegte, wie aus signum, ald dem Zeichen des Kreuzes, Der 
unter deſſen Anwendung ertheilte Segen geworben iſt. Es bes 
darf Diefer Gegenftand einer gefonderten Behandlung, die der Un- 
terzeichnete in Verbindung mit mittelalterlicher Ortsgefchichte und 
Namengebung anverwärts liefern wird. Für jegt nur noch die 
Bemerkung , daß Das germanifche Heidenthum von dem lateinifchen 
Chriſtenthum in der Sprache bis auf den heutigen Tag nicht völlig 
bat überwunden werden können. Bon den drei hohen Feſten: 
Dftern, Pingften und Weihnachten haben nur die Pfingften 
(son nevsnxoorn) einen chriftlihen Namen, während an ven 
Dftern die Frühlingsgöttin Oftra als ein leibhaftiges Stüd 
Heidenthum fiten geblieben ift, deſſen Ausmärzung nur den roma- 
nifhen Sprachen gelang, indem fie das jüdiſche Paſſah Cital. 
pasqua, wovon pasquino, franz. päques, auch engl. pasch und 
passover) beibebielten. Weihnachten erinnert noch an bie 
Weihen in den Myſterien des Mithras als Sol invictus mundi, 
an deſſen Stelle Chriftus gefegt wurde, wie engl. yule Gu volvo) 
an die Umkreifung des Jahres, die nach dem tiefſten Stande der 
Sonne von neuem beginnt. Eben fo find unfere Wochentage meift 
beidnifch geblieben, der Sonne, dem Monde, dem Tyr, dem 
Thor und der Freya geweiht, obwohl dabei fein origineller und 
„Wr Du 4 


58 


ein deutlicher Fingerzeig für die Behandlung deſſelben Gegenflanbes 
in anderen Sprachen vienen Tann. Ich glaube daher, Manchem 
einen Dienft erwiefen zu baben, wenn ich bier ein Werk zur als 
gemeinen Kenntniß gebracht, Das in der Bibliothek Teined moder⸗ 
nen Philologen fehlen follte. Eine vollſtändige Würbigung 
der Schrift konnte indeß bier nicht beabfichtigt fein, Dazu wäre 
eine eigentliche Recenfion nöthig; vor Allem aber ift Jedem die 
‚eigene Anficht des gehaltvollen Werkes zu empfehlen. 
| Diefelbe Wichtigleit aber, welche der Orthoepie für das 
Sranzdfifche beigelegt werden muß, gebührt ihr unzweifelhaft auch 
für das Englifche; mie. viele Bälle gibt es auch da, die ſich ſchwer 
unter ein Gefeg fügen? oder, wenn dies gelungen, doch fo viele 
Einzelnfälle und Klaufeln erfordern, daß fie ſich dem Gedächtniß 
gar leicht wieder entziehen? Dean nehme 3. B. das s; es bat 
nur vier Laute, aber wie Tompliciren fi die Fälle? vb es als 
An= oder Auslauter flieht, vor Vokalen oder Konfonanten, im 
Anfange oder in der Mitte des Wortes, ob ihm ein Bokal oder 
Konfonant vorbergeht, ob dieſer Konfonant hart over weich ift, 
ob es, als Anslauter, mitten im Worte, oder am Ende deſſelben 
ſteht, im erften Falle, ob die folgende Sylbe wieder mit s, oder 
mit einem andern Konfonanten anfängt, im letztern, ob s der lebte 
Buchſtabe des Wortes ift, oder ob ihm noch ein Konſonant folgt, 
ob ihm ein Vokal oder Konſonant vorbergeht u. f. w. Es wiirde 
überflüffig fein, noch son anderen neueren Sprachen zu fprechen, 
oder von ben beiden genannten noch mehr Einzelnheiten heranzu⸗ 
ziehen; es reicht das Gefagte bin, um Jedem die Ueberzengung 
zu geben, Daß in der Ortboäpie irgend einer lebenden Sprade 
gar Manches zu lernen, daß in dieſe Disriplin, fo gut wie in 
jede andere grammatifche, Syftem und Ordnung zu bringen if, 
und Daß da, wo Gefepmäßigkeit herrfcht, wäre fie auch noch fo 
komplicirt und voller Klaufeln, der Geiſt eine Nahrung findet, if 
allgemein anerkannt. Auf der andern Seite aber darf man die 
Sache auch wieder nicht für fo leicht und überflüſſig anfehen, 
wie die bloßen Empirifer fie varftellen möchten; man benuge Daher 
die vorhandenen Mittel mit Umficht und zur rechten Zeit, ſo wer⸗ 
den Uebung in der Ausfprache und Kenntniß des Sprachgefepes 
einander die. Hand bieten und jene Gewandtheit und Sicherheit 
erzeugen, welche Das Ziel jedes Sprachunterrichtes ſein muß. 
Parchim. Dr. J. Beuſſi. 














Ueber Orthorpie moderner Sprachen. 


— — 


Fn den meilten Fällen legt die Ortboöpie neuerer Sprachen 
dem Lehrer verfelben beim Unterrichte fo viele Hinderniffe in den 
Weg, daß aus diefem Umſtande die verfchienenften Anfichten über 
ihre Wichtigleit oder Unwichtigfeit, und demnach über ihre Be⸗ 
handlung im Sprachunterrichte ſich entwicelt haben: ver Eine 
meint, die Ausfprache finde fich im Fortſchritte des grammatifchen 
Studiums und der Leltüre fo allmälig von ſelbſt; befondere Regeln 
darüber zu lehren fei überflüffig, überdies gelange der Schüler Durch 
den lebendigen Gebrauch zu einer viel größern Sicherheit, als durch 
alle Theorie; der Andere gibt feinem Schüler das nothwendigſte 
theoretifche Rüſtzeug, und überläßt ihn des Uebrigen wegen feinem 
guten Stern; ein Dritter wierer iſt ganz für die Theorie und hält 
ſich Monate lang bei den Regeln über Ausſprache auf, ehe fein 
Schüler nur ein Wort defliniren oder fonjugiren lernt. Ja, fehen 
wir die Grammatiken der verfehiedenen neueren Sprachen felbft an, 
fo tritt uns diefelbe Verfrhiedenheit der Anficht und Behandlung 
des Gegenftandes entgegen; während dieſer die theoretifche Durch⸗ 
führung vor allem Andern empfiehlt und forgfältig zu erftreben vers 
ſucht, erflärt der Andere ein folches Beginnen für ganz unmöglich, 
und läßt daher in feiner Grammatik dieſen Gegenſtand unerörtert. 
Wenn nun bie Grammatiter felber einander fo fehnurftrad® ent» 
gegenftehen, fo muß der unbefangene Anfänger einer fremden 
Sprache völlig rathlos bleiben, und in einem noch viel fehlimmern 
Falle befindet fi Die nicht unbedeutende Zahl der Lehrer vieler 
Sprachen, welche, fich nicht zu einer eigenen Anficht erhebend, dem 
erſten beiten Lehrbuche, das fie vertrauensvoll zum Führer erforen, 
Ah in vie Arme werfen, und nicht ahnen, daß ein Lehrbuch 
auders als fo Seite für Seite durchgemacht werben könne, 
nicht ahnen, daß der Schüler gerade nicht Alles, was in feiner 
Grammatik fleht, over ſtehen koönnie und follie, strictissime aus⸗ 

Ar 





60 


Allein die Zahl der gemäßigten und den Tieben alten 
Schlendrian verläugnenden Philologen blich immer noch die bei 
weitem geringere: die Mehrzahl wollte nicht haarbreit som Plage 
weichen, fuchte vielmehr mit aller Gewalt vie philologifchen Rüft- 
fammern auf alle Fälle vorzubereiten und in Stand zu fepen. Man 
raifonnirte de particula & c. conj., opt., cum imperf. indic. 
u. f. w. auf Schulen ein’ Langes und ein Breites und glaubte viel 
gewonnen zu haben, wenn man den Feinheiten ber griechifchen 
Sprache auf’ diefe Weife bis in die äußerſten Falten nachgefpürt 
batte. Da Ionnte der Kampf nicht ausbleiben; die entgegengefep!e 
Richtung gewann Das Bertrauen des Volkes, indem fie fih an 
die Berürfniffe des Volkes anfchlog: Realfchulen entftanden. 
Da mußten die alten Philologen anfangs nicht, was fie Dazu 
fagen follten; doch bald hatten fie die Antwort gefunden; fie ver- 
fündeten: „Heil uns, daß das Materielle fih von und trennt 
und feinen Weg allein wandelt, nun erft ift die Zeit gefommen, 
in welcher wir unfere großartigfte Entwidelung zeigen können.“ 
Allein auch dieſe egoiſtiſchen Zroftgründe hatten Teinen Nachhalt; 
es fchien gleichfam in der Luft, d. h. in der Zeit, zu Yiegen, 
welche das realiftifche Miasma bald bier, bald da in Die 
gelehrten Schulen einfchleppte, indem bald bier, bald dort das 
Leben des Volkes andere, sielfeitige, nicht philofogifch einfeitige 
Bildurg verlangte. Dazu kam der Umftand, daß die alten Phile- 
logen bald wahrnahmen, wie ihre Schüler gar nicht mehr recht 
anbeifen wollten und gleichgültig blieben bei der gelehrten. Ent⸗ 
wickelung von ed) un und un oo. Jetzt wäre es nun an der 
Zeit geweſen, naczugeben und einer wiffenfhaftlichen tole- 
ranten Bildung Eingang zu verfchaffen. Leider unterblieb es. 
Sp ift es denn gefrhehen, daß mitten aus dem Kreife philologiſcher 
Gymnaſiallehrer Männer auftreten mußten, welche radikale Re 
form predigen. und welche von Teiner VBermittelung mehr etwas 
wiffen wollen, fondern geradezu verlangen, man folle und müſſe ſich 
entweber durchaus für oder gegen ihre Anfichten erflären. Ein 
folder Dann if Herr Köchly, ein Mann, dem wir Lob und 
Anerkennung nicht verweigern, Der aber in feiner geiftreichen Starr⸗ 
heit eben von Feiner gemäßigten Anficht etwas wiſſen will; Herr 
Kochly glaubt, ven Gymnaſien das wahre Licht aufgeftedt, ihr 
Heil allein gefunden zu haben, indem er, um's kurz zu fagen, 
das Kind mit dem Bade ausfchüttet, und es fehlt nicht an. Leuten, 
bie in die Köch Iyſche Drommeie gleich als in eine Siegespofanne 


33 

und in der folgenden Stunde zu überbören; wenn Überhaupt dieſes 
Auswendiglernen grammatifcher Regeln leicht und unvermeidlich zum 
einem gedankenloſen Lernen wid, fobald ein fehr befchränktes 
Map überfchritten wird, fo bleibt nichts Anderes übrig, als ben 
Schüler, durch die Art der an ihn zu machenden Forderungen, 
gu nöthigen, bie Mehrzahl grammatifcher Regeln durch eigenen 
Privatfleiß einzuftudiren, tie Grammatit gerade ſo zu bemupen, 
wie er das Lexikon benupt, als ein Nachſchlagebuch, wo er Die 
einzelnen Artifel, wie fie bei der anfgegebenen Arbeit gerade vor⸗ 
fommen, auffchlägt, aufmerkſam burchlieft, und bei feiner Arbeit 
in Anwendung bringt. Der Schüler erlangt dadurch einerfeits 
die nicht gering anzuſchlagende Fertigkeit, ein Buch felbft an ge⸗ 
brauchen; iſt dies eine Grammatik mit einer ſtreng durchgeführten 
Dispofition, fo ift ber bildende Werth eines- folchen Verfahrens 
defto bedeutender; andererfeits erwirbt der Schüler eine fo allfeis 
tige Kenntnig der Sprache, wie fie fonft auf feinem andern Wege 
zu erreichen iſt. Derfelbe Sap führt ihn durch alle möglichen 
Abſchnitte hindurch, der nächfte chen fo, erheifcht aber wieder ans 
dere Regeln, als jener un. ſ. f., fo daß eine verhältnißmäßig ge 
ringe Zahl von Sätzen den Schüler in den Beſitz einer gro 
Ben Anzahl von Regeln feben, während bei einem ſyſtematiſchen 
Durchlernen gewiffe Abfchnitte, die zufällig bei der gewählten Dis- 
pofition der Grammatik an’d Ende zu ftehen gekommen. find, im⸗ 
mer im Nachtheile bleiben, weil der Untericht vor Ablauf: der für 
den Kurfus feftgefehten Zeit nicht bis dahin zu gelangen vermochte. 
Nur in dem Falle, wo die Grammatik aus einem Turzen Abriſſe 
befteht, ift es möglich, feinen Kurfus immer zu Ende zu bringen; 
aber was Tann ein folcher Abriß dem Schiller helfen? Das Feh⸗ 
Iente find ebenfalls Sprachgefebe, die zu einer umfaffenben Kennts 
niß ver Sprache gerade eben fo unentbehrlich find, wie alle an- 
deren, und deren Mangel den Sıhüler, wenn er ihrer gerade bedarf, 
dann rathles läßt. Die Kontrole, daß der Schüler ſich wirklich 
die Mühe genommen habe, die betreffenden Regeln in ber Oram⸗ 
matif nachzufchlagen, {ft fehr Teicht zu führen, Leichter als die Kon⸗ 
teole des Fleißes in den meiften anderen Unterrichtögegenfländen, 
und zwar um fo leichter, je beffer ver Lehrer fehon ſelbſt mit den 
Hauptgegenftänden der in den Händen des Schülers beſindlichen 
Grammatik vertraut if, und fehr viel ficherer, als das gewohnte 
Heberhören auswendig gelernter Regeln, Auch dies iſt aus dem 
pädagogiſchen Geſichtspunkte ein Gewinn, für einen Unterrichts⸗ 





62 


bekenntniß vel pro vel contra fordern. Wir Dagegen laſſen einen 
Seven feines Glaubens leben, laſſen uns aber nicht imponiren 
durch Autorität und Macht. 

Wie oberflächlich müßte die Lektüre *) fein, wenn man zwar 
Bieles Iefen, aber babei feine Erklärung ber Lefeftüde beifügen 
wollte? Die Aufgabe bei der Lektüre der griech. und latein. Aus 
toren ift: den Schüler auf die grammatifche Strultur der einzelnen 
Ausdrudsweifen und Sätze aufmerkſam zu machen und ben Grund 
zur genaueren und feineren Kenntniß der Grammatik zu legen, über 
haupt durch ausführliche Erklärungen und theilweife durch Türzere 
Winke den Schüler in der Ueberwindung fpracdhlicher und fachlicher 
Schwierigkeiten zu unterflügen, weiche fich fowohl in Bezug bes 
Verſtändniſſes, als in Bezug auf richtige Weberfegung darbieten. 
Es muß taher über Alles Belehrung und Auskunft ertheilt werben, 
woran die Schüler, verfteht fich im Verhältniſſe ihrer bereits erlang- 
ten Bildungsftufe, Anſtoß nehmen können. Der Schüler iſt dahin 
zu bringen, den Autor als ein fchriftitellerifches Inpividunm von 
beftimmten Charakter und Gedanfen und Sprache genau Tennen zu 
lernen. Die Erklärungen müflen durch forgfältige Andeutungen auf 
die Eigenheiten des Ausdrucks und die Wendungen, deren ſich der 
Schriftfteller bedient, aufmerffam machen. Wenn unfere Gegner 
behaupten, Dadurch, dag man immer wieder auf Regeln der. Gram⸗ 
matit, welche, beiläufig gefagt, nicht allein mündlich, fondern aud 
fchriftlich zu behandeln ift, zurüdweife und den Paragraphen ans 
merken lafle, werde vie Luft des Schülers — das Wort Luft ift 
das Looſungswort der Herren, — geläbmt; wenn man meint, daß 
durch befländiges Citiren der einfchlägigen Paragraphen der Gram⸗ 
matit der Geſchmack der Schüler — wieder ein Lieblingsausdruck 
der geſchmackvollen Schulen, abgeftumpft werde, fo muß ic 
mid auf meine Erfahrung berufen, welche mich feit 20 Jahren 
lehrt, Daß die Schliler, denen ich den Paragraphen der Ggammatik 


X) Nach unferer Anfiht dürfte fih bie Lektüre in der erften Klaffe eines 
Gymnaflumd oder einer Realſchule, unbefchadet aller Gründlichkeit, in 
mander Hinfiht anders behandeln Laffen, als ber geehrte Herr Berf. 
obigen Auffatzes vorſchlägt. Wir bezichen uns der Kürze wegen auf 
basienige, was Nägelebah In ber Einleitung zu feinen „Anmerfum 
gen zur Ilias“ und in ber Vorrede zu feiner „late iniſchen Sti⸗ 
Linie für Deutſche“ über die Behandlung ber Lektüre ausfllhrlich 


entwickelt. 
Die Red. 


63 


entweder augebe oder die ich denſelben nachzuſchlagen veranlafle, 
bei weitem gründlicher werben, als wenn Died unterlaflen wird. 
Auf Unterfcheidung und Entwideling ven Synonymen lege ich 
mit Döderlein und Schulz großes Gewicht, da ich aus Er⸗ 
fahrung weiß, daß der Schüler den Unterſchied finnverwandter 
Wörter mit Intereffe auffaßt. Berner find Citate aus dem Ger 
Iefenen und Rüdmweifungen auf daſſelbe in der Schule turchaus 
nothbwendig und der Grüntlichleit förderlich, und der Lehrer 
laſſe fih nicht Dur die grundlofen Anllagen der Gegner ſtören, 
welche und befchultigen, wir docirten, als ob wir ein philologifches 
Seminar vor uns hätten: paffente und ſchlagende Parallelſtellen 
der den Schülern befannten Leſeſtücke müſſen überall angegeben wer⸗ 
ten. Auch die Adnotatenbücher der Schüler find beizubehalten und 
es iſt gut, wenn der Schüler fich frühzeitig daran gewöhnt, dem 
Vortrag tes Lehrers frei aufzufaflen und niederzufchreiben; 
das, was man fehreibt, refp. gefehrieben hat, drückt ſich dem Ge⸗ 
dächtniß eo ipso bei weitem tiefer ein, als das, was das Ohr 
allein, ohne Beihülfe des Auges, aufnimmt; da, wo die Schüler 
nicht gehalten find, Adnotatenbücher zu führen, müffen entweder in 
der Hand jedes Scülerd gute Kompendien und die beften Edi⸗ 
tionen der Autoren fich befinden oder Der Lehrer muß oft zu einem 
furzen Diktat feine Zuflucht nehmen. Auch kommt es mit nichten 
darauf an, wie viele Bücher ꝛc. eines Klaſſikers gelrfen wurden, 
fondem ob das Wenige, mas gelefen wurde, befjer und 
gründlicher verflanden und behalten wurde, als das Diele, 
weldes Herr Köchly im hohen geiftigen Fluge allfeitig im Kon- 
tert und hiſtoriſch erfchöpft!! — Um das Bewußtfein der verglei⸗ 
chenden Geiftesthätigkeit, bei Erlernung der fremden Sprade, 
gleichwiel ob alte oder neue, muß den Heberfehungen ins 
Deutſche, (welche Hr, Köchly und feine Nachfolger verdammen) 
als praftifchen Uebungen der Sprachvergleichung, befondere Auf⸗ 
merlfamfeit gewidmet, forgfältig fchriftlich überfept und jede 
Ueberſetzung durch Vorleſen berfelben gehörig Tontrolirt und ver⸗ 
beffert werden; ferner iſt es durchaus zweckmäßig, gute Ueber- 
fegungen ale Mufter vorzulefen. Das Lateinfhreiben if 
unbedingt nothwendig und nicht in der Weife, wie Hr. Köchly 
will, zu befchränten, wenn wir überhaupt Latein lehren und unfere 
Schüler Latein lernen wollen und follen. Der gefammte latein. 
Unterricht auf Gymnaſien muß fo eingerichtet fein gund fo viel leiften, 
daß endlich in Prima freie Auffäpe in latein. Sprache geliefert 


64 


dag Tatein. Disputationen, unter Leitung des Lehrers, gehalten 
werden Können, dag nicht bloß in Tatein. Phrafen gerapebrecht 
wird, kurz die Iatein. Arbeiten der Primaner ſtiliſtiſche Reife, 
nicht aber eine Deutfch = Tateinifhe Maskerade beweifen. 
Die griechifche Sprache dagegen darf einer Befchränfung unter- 
mworfen werden: die Lektüre der griech. Tragiker gehört nicht in 
den Kreis der Oypmnaflalunterrichtsgegenftände: Homer, De—⸗ 
mofthbenes, Xenophon, Plato und das Leichtefte aus 
Pindar reichen vollfommen hin, um die griech. Sprache gründlich 
Innen zu lernen; doch find Die Schreibeübungen in berfelben info- 
fern beizubehalten, als man mehr auf Korrektheit ver Form als 
des Styls ſieh't. — Dem bis hierher von und Gefagten ald dem 
erfien Theil unferer Anfichten über „moderne Gymnaſialbildung“ 
betreffend, werben wir ben zweiten in der Kürze folgen laffen. 


B. 








57 


und Höhe des Lautes. Die Lehre vom qualitativen Verhältniß 
ber Laute ift das, was man Lautlehre nennt, bie des quan⸗ 
titativen gibt die Tonlehre, welche wieder in Duantitäts- 
lebre und Accentlebre zerfällt, welche der dritte Theil in ver 
Grammatif nicht behandelt, fondern der Muſik überlaffen wird. 
Wir finden nun biefe beiden Gegenſtände der Tonlehre in dem 
angeführten Werte für das Franzöſiſche zum erfien Male behan- 
delt und zugleih auf ein georbnetes Spflem gebradht. Beide 
Gegenflände find für die Ausfpradde von der größten Wichtigkeit, 
fo unbekannt fie auch den Grammatifern und Sprachiehrern fonft 
fein mögen; eine richtige Ausfprache iſt ohne fie eine Unmöglichkeit. 
Wie jeder gebildete Franzoſe bekanntlich felbft behauptet, daß Kei⸗ 
ner feine Sprache richtig fprechen und fchreiben könne, der fie nicht 
arammatikaliſch gelernt, fo gilt dies ganz insbefonvere Yon ber 
Ausſprache, und namentlich fpielen Zeitverhalt und Necent 
hier eine wichtige Rolle. Es liegt dies in der That in der Natur 
des Franzöſiſchen; Ten Engländer lernt feine Sprade grammati⸗ 
kaliſch, unfere beften deutſchen Schriftfteller haben auch nicht gram⸗ 
matifch Deutſch gelernt, ver Franzoſe würde ohne Grammatik 
ſchlecht beftehen. Es iſt übrigens zu bemerken, daß unter Zeit- 
verhalt der Vokale hier nicht die gewöhnliche Profopie zum Zwecke 
des Versbaues zu verſtehen iR, denn die Verſe werben immer nur 
nach dem Arccente gebaut und gelefen; fondern unfere Lehre vom 
Zeitverhalt bezieht fich Lediglich auf die Ausfprache beim Leſen 
und Sprechen; fo 3. B. gehört hierher die Beflimmung, daß ai 
furz gefprochen wird in je travaille, lang in funerailles, a lang 
in que je fasse, kurz in face u. f. w. Es kommen bier Ge⸗ 
fege vor, die in der Rebe, aus Unkenntniß, nur zu häufig ver 
legt werden. Nicht weniger wichtig find vie Geſetze der Beto- 
nung, von denen Feine Grammatit Etwas enthält; der Berfafler 
betrachtet hier die Betonung der Sylben im Worte, ver Wörter 
im Sage und der Säbe in ihrer Verbindung zur Rebe, jedes 
grammatifch und oratorifch; zum Schluß des Ganzen werden noch 
die Regeln zur Betonung in ven einzelnen Arten des Vortrags 
aufgeſtellt, nämlich: in der Konverfation, Lektüre (Profa und Poefie) 
und in der Deflamation. In diefer Ausführung bildet das Ganze 
ein Syſtem ber franzöfifchen Ausfprache, in welchem Tein dahin 
gehöriger Gegenſtand unerörtert geblieben, fo daß es jedem Freunde 
der neueren Sprachen in mehr als einer Beziehung eine höchſt 
willkommene Erfcheinung fein muß, infofern daſſelbe zugleich als 


66 - 





auf mich gefagt worden; denn bie ungeheure Kluft zwiſchen unferen Denfweifen 
Haffte nur deſts entſchiedener. An Feine Bereinigung war zu benfen. Selbſt 
das milde Bureben eines Dalberg, der Schiller'n nad Würden zu ehren verftand, 
blieb ftuchtlos; ja meine Gründe, bie ich jeder Vereinigung entgegenfehte, waren 
ſchwer zu widerlegen. Niemand fonnte leugnen, daß zwiſchen zwei Geiftes- 
Antipoben mehr ale ein Erbdiameter die Scheidewand made, da ſie denn beider⸗ 
ſeits als Pole gelten mögen, aber eben deßwegen in Eins nicht zufammen fallen 
fönnen. Daß aber doch ein Bezug unter ihnen flattfinde, erhellt aus Folgendem: 


Schiller zog nad Iena, wo ich ihn ebenfalls nicht ſah. Bu gleicher Zeit 
hatte Batſch durch unglaublie Regſamkeit eine naturforſchende Befellfhaft in 
Thätigfeit gefept, auf fhöne Sammlungen, anf bebeutenden Apparat gegründet. 
Ihren periodifehen Sipungen wohnte ich gewöhnlich bei; einft fand ih Schiller'n 
daſelbſt; wir gingen zufällig beide zugleich hinaus, ein Geſpräch knüpfje fich 
an, er fhien an dem Borgetragenen Theil zu nehmen, bemerfie aber fehr ver⸗ 
fländig und einfihtig, und mir fehr willfommen, wie eine fo zerflüdelte Art, 
die Natur zu behandeln, den Laien, ber fih gern barauf einließe, keineswegs 
anmutben könne. Sch erwieberte barauf: daß fie ben Eingeweibten felbft viel» 
leicht unheimlich bleibe, unb daß es doch wohl noch eine andere Weife geben 
könne, die Natur nicht gefonbert unb vereinzelet vorzunehmen, ſondern fie wir⸗ 
fend und lebendig, aus bem Ganzen in bie Theile firebend, darzufiellen. Er 
wünſchte hierüber aufgeflärt zu fein, verbarg aber feine Zweifel nicht; er Ipnnte 
nicht eingeftehen, daß ein folches, wie ich behauptete, ſchon aus br Erfah 
rung hervorgehe. Wir gelangten zu feinem Haufe, bad Geſpräch lockte 
mich hinein; da trug ich Die Metamorphofe ber Pflanzen Iebhaft vor, und ließ, 
mit manchen qharakteriſtiſchen Weberftrichen, eine fombolifge Wlanze vor feinen. 
Augen entftehen. Er vernahm und ſchaute das Alies mit großer Theilnahme, 
mit entfchiebener Faffungsfraft; ale ich aber geendet, fihüttelte er den Kopf und 
fagte: dae ift feine Erfahrung, das ift eine Idee. Ich flupte, verdrießlich 
einigermaßen: denn der Punkt, der und trennte, war dadurch auf's firengfte be⸗ 
zeichnet. Die Behauptung aus Anmuth und Würbe fiel mir wieder ein, ber alte 
Groll wollte fich regen, ich nahm mich aber zufammen und verfeßte: bad Tann 
mir fehr lieb fein, daß ih Ideen habe, ohne es zu wilfen, und fe foger mit 
Augen fehe. Schiller, der viel mehr Lebensklugheit und Lebensart hatte, ale ich, 
und mich auch wegen ber Horen, bie er herauszugeben im Begriffe fland, mehr 
anzuziehen als abzuftoßen gedachte, erwiederte Darauf als ein gebildeter Kantia- 
ner; und als aus meinem Bartnädigen Realismus mander Anlaß zu lebhaften 
Widerſpruche entftand, fo ward viel gekämpft und dann Stillſtand gemacht; 
Keiner von Beiden Founte fih für den Sieger halten, beide hielten ſich für un- 
überwindlich. Säge, wie folgendes, machten mich ganz unglücklich: „Wie kenn 
jemnals Erfahrung gegeben werben, die einer Ihre angemeflen fein follte? denn 
barin befteht eben dao Kigenshümlige ber letztern, daß ihr niemals. eine Erfah⸗ 
sung Songruiren könne.“ — Wenn er das für eine Idee hielt, was ich ale 
Erfahrung ausſprach, fo mußte doch zwifchen beiden irgend etwas Bermittelndes, 
Bezügliches obwalten! Der erfte Schritt war jedoch gethan. Schiller’8 Anzie- 
hungokraft war groß, er hielt Ale feſt, die fich ihm näherten! ich nabm Theil 
am feinen Abfichten, und verſprach zu den Horen Manches, was bei mir ver⸗ 
borgen Ing, herzugeben; feine Battin, bie ih von ihrer Kinbheit auf zu Lieben 


Kochly und Autiköchly. 
Ein Wort über moderne Gymmaſialbildung. 





Erſter Theil. 


Die Zeiten find nicht mehr, in benen man die Scala 
wiffenfchaftlicher Bildung auch an das Willen und an die Kennts 
niffe im Griechiſchen und Lateinifchen legte; vorüber find 
Die Zeiten, in denen man auf die richtige Sebung griechiſcher 
Accente höheren Werth legte als auf bie gründlichſte Kenntniß 
der deutſchen Sprade und Literatur: beide waren verachtet oder 
verkannt. Man hielt es wirklich unter feiner Würde, fich mit einer 
Sprache zu befaffen, eine Sprache in: den Kreis wiffenfchaftlicher 
Unterfucpungen und Studien zu ziehen, die der Mund jedes Bauern 
frrad. Nachdem nun endlih der gefunde Menſchenverſtand die 
Oberhand gewonnen und Licht verbreitet hatte, fing man an, die 
alte Philologie in den gelehrten Schulen dadurch zu befehränten, 
dag man andere Unterrichtsgegenftände in den Lchrfreis aufnahm: 
deutſche Sprache und Literatur, Mathematik, Franzöſiſch, 
bier und da fogar Englifch und Stalimifch, Phyfit u f. w. fan- 
ten Eingang, und tüchtige Lehrer zeichneten fih im Vortrage Diefer 
Gegenſtände aus, welche wir moderne nennen wollen, weil bie 
moderne oder Neuzeit fie mit fich brachte. Vernünftige Gym⸗ 
naflal= Direltoren und Lehrer faben ein, daß man Bildung des 
Geiſtes ebenfogut Durch das Studium neuerer Sprachen, mathe 
matifcher Wiffenfchaften u. f. w. fördern könne, als durch das 
Griechiſche; ja daß ohne Mathematik und ohne neuere Spraden 
gründlich zu erlernen, viele Fächer geradezu unbefegt bleiben 
müßten, derm Bertretung der Fortſchritt der Zeit gebieterif 
fordert, . | | | 


68 


Stüdes möglich war. Ganz anders Fr. v. Schlegel, deſſen 
Horizont viel weiter reichte, nicht bloß in der Poeſie. Dadurch if 
wieder dargethan, daß jede Konfeflion Elaftizität genug befipt, 
wenn man fie felbk nur bat, um „gewaltſame und unzwecmäßige 
Anwendungen” fern zu halten und um „mit brüderlicher Liebe 
unter alle Parteien und Selten zu treten.” Wenn dagegen Goͤ⸗ 
ſchel (Paränef. Bd. 5 ©. 143 f.) bei Göthe auch da Ehrif- 
liches findet, wo bderfelbe vielleicht deſſen felbft fich nicht bewußt 
war; fo ift auch dies erflärlih. Mit Fauſt fehritt Göthe, über 
Klaſſiſches und Romantifhes hinaus und zeigte uns in neuer 
Schöpfung die taufendjäßrige Arbeit des Menfchengeiftes, als Rin 
gen des Idealen gegen das Reale, zur Gewinnung der höheren 
Einheit im Denken und Handeln, nach der Form beutfcher Natio⸗ 
nalität, welche im ruhigen Fortſchritte der Wiffenfchaft und politis 
ſchen Geſetzlichkeit erſtrebt, was jenfeit des Rheines der wüthende 
Sturmſchritt blutiger Gewaltthat ſich nahm. Bekannt iſt Schel⸗ 
lings Urtheil (Paräneſ. Br. 5 S. 179) über Fauſt, eins 
Denkers, der, wie Wenige, ſelbſt auf der Zinne zwiſchen Vergan⸗ 
genheit und Zukunft geſtanden hat und noch ſtehet. Wenn auch 
die „Vermählung des Helenenthumes und des Germanenthumes“ 
den zweiten Theil des Fauſt als ziemlich getrenntes Stück vom 
erſten aufweiſen ſollte; ſo liegt doch eben darin die poetiſche An⸗ 
deutung von der Aufgabe unſerer ganzen Zukunft, und inſofern iſt 
die Helena unbeſtritten eine Fortſetzung, wie von der Dichtung 
ſelbſt, die natürlich nicht als darſtellbares Theaterſtück zu nehmen 
it, fo von dem Streben und Bewußtſein des Dichters, wel 
cher zur Löſung der Aufgabe Dichtend und forfihend, in Lied und 
Profa, das Seinige redlich beitrug. Ob, wann, wie und durd) 
wen die Slegte Aufgabe der tragifchen Kunſt“ (vgl. ©. Juſti 
„der Unterfchied der Perfönlichfeit und der Subjektivität“ [Branff. 
1844] St. 12) vollzogen werden wird, ftebet freilich dahin. 

Wie nun Schiller und Gdthe im Leben, troß mancher 
Ungleihheiten, felbft bei vorübergehenden Berftimmungen, neben 
und mit einander gingen; wie Beide, in aufrichtiger Achtung und 
gegenfeitiger Unterſtützung, ihrem Volke das Höchfte und Befte zu 
geben fuchten, und noch lange ald das helle Doppelgeftirn von 
Caftor und Pollux am Itterarifchen Himmel Deutfchlands Teuchten 
werden: fo fol und Tann nicht von pedantifcher Abwägung ihrer 
gegenfeitigen Größe die Rede fein, da dieſelbe fpezififch verſchie⸗ 
den tft und eine abfolute Vergleichung ſonach ausfchlieft. Viel⸗ 








69 


mehr wollen wir uns Böthe's eigene Worte zurufen: „Was fireis 
bet ihr über und? Freut euch lieber, daß ihr ein paar folder 
Kerle habt, worüber ihr flreiten könnt.“ Die Briefe Beider find 
uns die ſchönſten Denkmale deſſen, was fie einanter waren, und 
was fie uns fein können und follen. 

Unfere Zünglinge, die unbefledier Charaktere zu ihrer 
fittlichen und m flenfchaftlichen Bildung und Erſtarkung bepürfen, 
mögen bei Schiller fi brgeiftern laffen fir Allee, was gut und 
wahr und fchön tft; fie mögen mit ihm fehwelgen in den Spealen, 
deren Verwirklichung das Streben aller Wohlgefinnten unter Helden 
und -Ehriften von jeher war und ewig bleiben wird, fo lange die Menſch⸗ 
heit ihre Zwede felbit nicht verkennt; ſie mögen bei den mühevol⸗ 
leren Geſchicken des Zalentes ihren Willen ftählen, „ihre eigene 
Individualität zur reinften und vortrefflichften Sumanität hinauf 
zu läutern“ ſuchen, felbft unter äußerm Drude in edler Arbeit, 
gemäß der fiillen Mujeflät des kategoriſchen Imperatives der Pflicht, 
mie denn firenge Moral der rotbe Faden ift, welcher durch das 
ganze Gewebe der Kantiſchen Philofophie fich hinziehet und in der 
Schillerſchen Poefie als Entrüftung gegen das Gemeine erfcheint. 
Im unabweisbaren Gefühle des Homerifchen arn, 7 navrag dar, 
und der hoben fittlichen Größe Schiller's ſprach Göthe von ihm 
Das ewig denkwürdige und in feinem Munde doppelt gewichtige 
ort: 

„Weit hinter ihm, in wefenlofem Scheine, 
Lag, was und Alle bändigt, das Gemeine.“ 


(Den ganzen großen Werth Schillers erfannte Göthe am 
tiefften bei deſſen Tode und bat davon nicht den geringften Hehl 
gemacht, vielmehr@laut und unverbalten feinen Schmerz in Wort 
und That bekundet, wie e'nſt Achilles beim Hinſcheiden feines 
Patroklos. 

Von Göthe aber mögen dann unſere Jünglinge ſpäter, wenn 
ſie Männer *) geworden ſind, in die tieferen Geheimniſſe des 
geſammten Menſchenlebens ſich einweihen laſſen, damit ſie, wie er 
ein inneres Ganzes war, gleich dem Horaziſchen Weiſen, in se 
ipso totus, teres atque rotundus (Serm. 2, 7, 86), wenn fie 


*), Es verftcht fh von ſelbſt, daß Einzelnes, aber nur in Auswahl, von 
Göthe auch ſchon Knaben und ZJünglingen auf Schulen dargeboten wer- 
ben Kann und muß. Bol, diefes Archiv Bd. I. ©. 195 ff. S. 429 ff. 
Goöthe wußte und fagte oft, daß feine Säriften nimmer populär 
werden könnten und follten. 


70 


in der Drofa des Lebens irgendwie den Glauben an einzelne Men- 
ſchen aufgeben müſſen, doch den höheren Glauben au bie dee der 
Menfchheit nimmer verlieren, welche nie erhaben genug gedacht 
werden kann, um für fie Alles zu wirken und zu dulden, wie auch 
das Chriſtenthum durch gleich erhabene Lehren und Beiſpiele zeigt 
und fordert. Bemerken fie am Ende bei dem Dichter, „deſſen 
Gentenur mühelos und leife an dem Baume ber Poefie zu fchütteln 
brauchte, um fich die fchönften Früchte, reif und ſchwer, zufallen 
zu laſſen,“ einen ethifchen Bleden, den man gern wegwünſchte, 
fo mögen fie bedenfen, dag er ſelbſt nichts mehr und nichts minder 
fein wollte, als ein Menſch. Und fo hat denn auch Röhr *), 
was irdifh war an dem Ruhmgekrönten, unter feinen eigenen 
Worten zur Erde beflattet: „Wenn der Menſch über fein Körpers 
liches und Sittliches nachdenkt, findet er fich gewöhnlich kraul. 
Wir leiden Ale ein Leben. Wer will uns, außer Gott, zur 
Rechenfchaft ziehen?! Tadeln darf man keinen Abgeſchiedenen. 
Nicht was fie gefehlt und gelitten, ſondern was fie geleiftet und 
gethan, befhäftige die Hinterbliebenen. An den Fehlern erkennt 
man den Menſchen; an ven Borzügen ven Cinzelnen. Mängel 
haben wir Alle gemein; die Tugend gehört Jedem beſonders.“ — 

Es find in dieſem Sonmer eben zwanzig volle Jahre, daß 
ich, von folchen Grundſätzen ausgehend, in den „Paränefen” für 
Studirende und Studirte, unter eigenen Andeutungen, eine Samm- 
lung begann, welche das vereinte Studium moterner und antifer 
Klaſſiker in gegenfeitiger Durchdringung **) zeigen follte, nach den 
Ausfprücen und Darftelungen der vorzüglichften Gelehrten ver 
Nenzeit und nicht bloß Deutſchland's. Denn, obwohl 3. B. Las 
teinifches in Profa und Verſen mit allem Em von jeher Iernend 
und lehrend, habe ich Doch unfere Gymnaſien niemals bloß für 
„lateiniſche Schulen” genommen, fondern für die höchſten allgemei- 
nen Bildungsanftalten beutfcher „Nationalität und chriftlicher Hu⸗ 
manität vor der Beftimmung- zu einem befonderen Fache und Lebens: 
berufe, fei es auf Univerfitäten oder anderen Fachſchulen. Daher 
müflen fie Antikes und Modernes, Linguififches und Reales, Natur 


* Bol. „Trauerworte bei v. Göthe's Beftattung am 26. März 1832, ge- 
fproden von Dr. 3. Fr. Röhr, Großherz. Oberhofpreb.“ (Weim. 1832) 
S. 8f. 

**) Bol. auch meine Abhandlung in Bd. 2 S. 256 ff. dieſes Archivo, worin 


„ber modernen Philologie fortdauernde Müdficht auf die antife empfoh- 
len“ wird. 








71 


and Geiſt, zur Anfhauung bringen durch die mannichfaltigſten 
Studim und Uebungen, zunächſt an den wahren Klafiitern alter 
und neuer Zeit, als den beften Jugendbildnern. Denn (Paränef. 
Br. 1 Aufl. 2 S. 205 f.) Latein allein macht leicht pedan⸗ 
tiſch, Griechiſch allein leicht ungezügelt, Deutſch allein allewege 
hohl umd oberflächlich; während eine gehörige Verſchmelzung 
dieſer Elemente, mit Beimiſchung des Franzöſiſchen und des 
Englifchen, zu ver ächten höheren Bildung führen muß, melde 
unfere Zeit eben fo ſehr gefattet, als fordert *)Y. Mag 
dieſes Ziel ein zu hohes genannt werben; mag es für einzelne 
Individuen von Lehrern und Schülern in feinem ganzen Umfange 
unerreichbar fein: es wirb immer Stufen geben, auf welden man 
jedem Ziele fich nähert; eben darum barf bie leitende Idee, bie 
vem Ganzen vorfchwebt, nicht fehlm. Das Chriftentyum Tann 
bier als fchlagenves Beiſpiel dienen. Iſt die hohe Idee deſſelben 
in dem faft 1900jährigen Beftehen von allen feinen einzelnen Be⸗ 
fennern je in ganzem Umfange erreicht worden? Wollen wir, weil 
diefe Frage leider! in großem Umfange verneint werden muß, wie 
die Gefchichte zeigt, darum die Idee, das Ziel deffelben, irgendwie 
berabfegen? 

Die Bewegungen, welche inzwifchen auf dem ganzen Gebiete 
des höheren Unterrichts ſtattfanden und noch fortvauern, habe ich 
unabläffig verfolgt, und feinen Grund entdedt, von den immer 
mehr befeſtigten Meberzeugungen abzugeben. Vielmehr haben bie 
„Daränefen innere und äußere ununterbrocdene Theilnahme und 
Aufmunterung gefunden, ſelbſt durch mehrfache Nachahmungen , fos 


Ui 





*) Eben darum muß das Biel ber neuen Real» Gymnaflen, wenn fie wirk⸗ 
lihe Gymnaſten, d. 5. allgemeine Borbereitungsanftalten für Jünglinge 
fein wollen, welche im 18— 20ften Lebensjahre noch 3 Jahre lang eine 
höhere Fachſchule beſuchen, mit dem Ziele ber alten Gymnaſien mehrfad 
zufammenfallen, wodurd fie zum Theile ſich feibft aufheben. Andere 
Ziele und andere Mittel müffen die Realſchulen haben, welde ihre Zög⸗ 
linge im 18ten oder 16ten oder gar fon im 14ten Lebens jahre unmit- 
telbar in einen Beruf ſenden. Der Mangel an Sonderung dieſer genau 
ſich ſcheidenden Arten läßt die pädagogiſchen Grundbegriffe noch gar nicht 
zur gehörigen Uebereinſtimmung kommen. Es fragt ſich ſogar, ob dieſe 
ganz verſchiedenen Ziele auf einer und derſelben Anſtalt, ſelbſt wenn 
fie mehrfache Klaſſen und Stufen hat, fo vereinigt werben können, wie 
es erforderlich if. Vgl. meinen Auffap „über Auswahl der Tehrgegen- 
Rände für Ideal- und Reol- Bymnaften® in Mager'® pädagogiſcher 

Nevue v. 1844, Oktob. 


72 


gar unter gleichem Titel; hart son ber türkifchen Grenze der Hat 
ein mir perſönlich ganz unbelannter ungerlfcher Juriſt durd einen 
direften Brief zur Poft, ſchon vor mehreren Jahren, zu mnunter- 
brochener Fortſetzung mich aufgefordert. „Auch über Schiller 
und Göthe, diefe zwei Brüder auf einem Throne,“ welche Den 
Deutfchen noch lange reichliche Titerarifche Befchäftigung aller Art 
barbieten werten, und allmählig eine ganze Bibliothek von Kom- 
mentaren ꝛc., felbft fohon für Schüler, hervorgerufen haben, geben 
die Paränefen das Erforderliche nach und nach, was felbit ſchon 
für Oberflaffen ter Gymnaſien und höheren Realfchulen brauchbar 
fein konnte und follte. 

Ich babe in ven. lehten Jahren nicht Alles leſen können, was 
ich wünfchte, und ich Tann mich deßhalb irren; aber mich väucht, 
daß unter Allen, welche über Schiller und Göthe, für Schu- 
len und nicht für Schulen, gefchrieben haben, das oben bezeichnete 
Berbältnig Niemand fo klar und tiefeindringend, fo rüdhaltlos und 
doch vermittelnd, fo alfeitig und fruchtbringend ſchildert, ale 
% Hillebrand zu Gießen, in feiner Schrift: „Die deutfche 
National- Literatur von Leſſing bis auf die Gegenwart“ (Gotha, 
1846) Thl. 2 ©. 289 — 322 in der „allgemeinen Charatterifiit 
Schillers und Th. 2 S. 8— 68 in der „allgenteinen Eharafteriftif 
Göthe's.“ Um dies fo zu Tünnen, war freilich eine ausgebreitete 
Kenntniß der antiten und modernen Poetif und Rhetorik erforder: 
lich, wie der neueren Philofopbie und Theologie. Die Kenntniß 
ber letzteren hat ver Verf. beſonders in der Echilderung Schleier- 
macher's BD. 3 ©. 405 ff. bewährt, und wenn Jemand fagen 
wollte, er habe Manches nur zwifchen den Zeilen gelefen, fo würde 
dies eben Tein Tadel fein. Wenigftens hat Hengftenberg fehon 
infofern den Verf. gerechifertiget, da er vor Kurzem Die ganze 
Richtung Schleiermacher’s ald dem heterodoren Nationalismus vers 
“fallen erflärte, nachdem Schl. und fein Anhang bisher unbevenk- 
lich noch zu der Orthodorie gerschnet wurde. Nämliches erlitt 
auch befanntlih Hegel nach feinem Tode, als der Preußifche 
Staat feiner feheinbaren Orthodoxie den lange gewährten äußeren 
Schutz plöglich entzog und das ganze Syftem an die MWiffenfchaft 
zur unparteiifchen inneren Schätzung abtrat und preisgab. 

Wie ver Menfh Durch feine Natur gezwungen *) ift zu 


*) Bol. Rebberg in den Paräneſ. Bb. 3 S. 246, 255. Solger in 
Bd. 1 Aufl. 2 S. 268. Schelling in Bd. 2 Aufl. 2 S. 79 ff. 





Schiller und @öthbe. 
BB - 


Wenn irgend Etwas geeignet ift, bie innerfte Differenz des 
Weſens Beider in Charakter, Dichtung und Spflem der Welt⸗ 
anſchauung in theoretifcher und praftifcher Richtung alles ‚Denkens 
und Zhuns für Leben und Literatur Far darzulegen; fo iſt es 
Göthe's eigner Auffap über feine erite Bekanntſchaft mit 
Schiller im J. 1794, in den nachgelaffenen Werken (Bo. XX. 
Stuttg. b. Cotta, 1842). Die Wiener Jahrbücher ver Li⸗ 
teratur haben diefe Wichtigkeit gefühlt und (Bd. CIV, v. 1843 
S. 207 ff.) das Ganze mitgetheilt, obwohl auf den Kern, ber 
ziemlich deutlich darin Tiegt, nicht bingewiefen. Es ift dies aber 
eben nichts Anderes, als der Gegenfag von Natur und Freiheit, 
von Wirklichleit und Gedanken, Das auseinandergehende objektive 
und fubjeftive, reale und ideale Prinzip der neuen Philofophie, 
welches fie, ungeachtet vieler fpäterer Verfühnungen, Wechfelbezte- 
bungen und Gemeinfamfeiten, doch flets im Innerſten fchieb.- nd 
ſcheiden mußte, beiden damals vielleicht noch nicht ganz bewußt, 
wie denn häufig die Dichter, eben als Seher, ſchon früher in 
ihren Gefühlen und Snftinkten unbewußte Träger deſſen find, was 
bie Geifter ihrer Zeit bewegt, und was die Philoſophen mit Ha- 
rem Bewußtſein ausfprechen und deduzirend nachweifen. Das 
Ganze iſt wichtig genug, um hier mitgetheilt zu werben. | 

„Die Kantifhe Philofophie, welche das Subject fo hoch erhebt, indem 
fie es einzuengen ſcheint, hatte er mit Freuden in fih aufgenommen; ſte ent- 
widelte das Außerordentliche, was bie Natur in fein Wefen gelegt, und ex, 
im höchften Befüple der Freiheit und Selbftbeftimmung, war undankbar gegen 
bie große Muster, die ihn gewiß nicht fliefmütterlich behandelte, Anſtatt fie ala 
ſelbſtſtändig, Tebendig vom Tieflten bis zum Höchften gefegkich. hervorbringend zu 
betracgten, nahm er fle von ber Seite einiger empirifcher menfchlicher Natürlich⸗ 
feiten, Gewiſſe harte Stellen (des Auffages „über Anmuth ‚und Würde“). ſogar 
konnte ich Direct auf mich deuten, ſie zeigten mein Glaubensbekenntniß in einem 
falſchen Lichte; dabei fühlte ich, es ſei noch ſchlimmer, wenn es ohne Beziehung 

Archiv II 5 





66 





auf mich gefagt worden; bemn bie ungeheure Kluft zwiſchen unferen Denfmeifen 
Haffte nur deſts entfhiebener. An Feine Vereinigung war zu benfen. Selbft 
das milde Zureben eines Dalberg, ber Schiller'n nad) Würden zu ehren verfland, 
blieb fruchtlos; ja meine Gründe, bie ich jeder Vereinigung entgegenfeßte, waren 
ſchwer zu widerlegen. Niemand fonnte leugnen, daß zwiſchen zwei Geiftes- 
Antipoden mehr ale ein Erbbiameter die Scheidewand made, da fie beun beider- 
ſeits als Pole gelten mögen, aber eben deßwegen in Eins nicht zufammen fallen 
fönnen. Daß aber bo ein Bezug unter ihnen flatifinde, erhellt aus Folgendem: 


Schiller zog na Jena, wo ich ihn ebenfallo nicht fab. Zu gleicher Zeit 
hatte Batſch durch unglaublihe Regfamkeit eine naturforfhende Geſellſchaft in 
Thätigfeit gefeßt, auf fhöne Sammlungen, auf bedeutenden Apparat gegründet. 
Ihren periodiſchen Sipungen wohnte id gewöhnlich bei; einft fand ih Schiller'n 
daſelbſt; wir gingen zufällig beide zugleich hinaus, ein Geſyräch knüpfſe fich 
an, er fhien an dem Borgetragenen Theil zu nehmen, bemerkte aber fehr ver⸗ 
fländig und einfihtig, und mir fehr willfommen, wie eine fo zerflüdelte Art, 
die Ratur zu behandeln, den Laien, der fi gern darauf einließe, keineswegs 
anmuthen könne. Sch erwieberte barauf: daß fie ben Eingeweihten felbft viel⸗ 
leicht unheimlich bleibe, und daß es hoch wohl noch eine aubere Weife geben 
füune, bie Natur wicht gefonbert unb vereinzelet vorzunehmen, fouders fle wir- 
fend und lebendig, aus bem Ganzen im bie Theile firebenb, barzufellen. Er 
wünfchte hierüber aufgeflärt zu fein, verbarg aber feine Zweifel nicht; er lonnte 
nicht eingeftehen, daß ein folhes, wie ich behauptete, ſchon aus der Erfah- 
rung hervorgehe. Wir gelangten zu feinem Haufe, das Geſpräch lockte 
mich hinein; da trug ich Die Metamorphofe der Pflanzen lebhaft vor, und lieh, 
mit manchen darakterifiifshen Federſtrichen, eine fombolifge WW klonze vor feinen. 
Augen entſtehen. Er vernahm und fehaute das Alles mis großer Theilnahme, 
mit entfchiedener Faffungsfraft; ale ich aber geendet, früttelte er ben Kopf und 
fagte: das ift feine Erfahrung, das iſt eine Idee. Ich ſtutzte, verdrießlich 
einigermaßen: benn der Punkt, der und trennte, war dadurch auf's ftrengfte be⸗ 
zeichnet. Die Behauptung aus Anmuth und Wärbe fiel mir wieder ein, ber alte 
Groll wollte fich regen, ich nahm mich aber zufammen und verſehte: bad Tann 
mir fehr lieb fein, daß ich Ideen habe, ohne es zu willen, und fie ſogar mit 
Augen fehe. Schiller, der viel mehr Lebensklugheit und Lebensart hatte, als ich, 
und mich auch wegen der Horen, Die er herauszugeben im Begriffe fland, mehr 
anzuziehen als abzuftoßen gedachte, erwiederte barauf als ein gebilbeter Kantia- 
ner; und als aus meinem bartnädigen Realiömus mancher Anlaß zu Tebhaften 
Widerſpruche entfland, fo warb viel gefämpft und dann Stillſtand gemadt; 
Keiner von Beiden Founte fih für den Sieger halten, beide hielten fi für un- 
überwindlich. Sätze, wie folgender, machten mich ganz unglüdfih: „Wie kenn 
jemals Erfahrung gegeben werben, bie einer Idee angemeſſen fein folte? denn 
barin beſteht eben dao Eigenthümliche ber letztern, baß ihr niemala eine Erfah⸗ 
rung kongruiren könne“ — Wenn er bas für eine Idee hielt, was ich ale 
Grfahrung ausſprach, fo mußte doch zwifchen beiden irgend etwas Bermittelndes, 
Bezügliches obwalten! Der erſte Schritt war jeboch gethan. Schiller's Anzie- 
bungöfraft war groß, er hielt Ale feit, Die fi ihm näherten! ich nahm Theil 
an feinen Abfichten, und verfprad zu ben Horen Manches, was bei mir ver⸗ 
borgen lag, herzugeben; feine Battin, die ih von ihrer Kindheit auf zu lieben 





67 


und zu ſchaͤgen gewohnt war, trug das Shrige bei zu bawernbem Werftänbniffe, 
alle beiderſeitigen Sreunde waren frob, und fo befiegelten wir, durch ben größten 
vieleicht nie ganz zu ſchlichtenden Wettfampf zwifchen Objeft und Subjekt, einen 
Bund, ber ununterbroden gedauert, unb für und und Andere manches Gute 
gewirkt hat. Für mich indbefondere war ed ein neuer Frühling, in welchem 
Alles froh neben einander leimte, unb aus aufgefhloffenen Samen und Zwei⸗ 
sen berverging. Unſere beiberfeitigen Briefe geben davon bad unmittelbarfte, 
reinfte und vollftändigfte Zeugniß.“ 

Schiller ift aus dem betretenen Kreife wohl niemals völlig 
berausgegangen, fondern im Pauptprinzipe, wie ernſtes Naturell 
und Äußere Lebensgefchide ihn dahin leiteten und darin befefligten, 
immer — Santianer geblieben. Göthe Dagegen, durch leichteres 
Naturell und günftigere Lebensverhältniffe vielfach auf Reales und 
felbt auf Genuß bingewiefen, widmete vemfelben fpäter eifrige 
Studien und näherte fich fo dem Focus, wo Neales und Ideales 
zu böberer Einheit verſchmilzt. Schiller, obwohl durch feine 
Abhandlung „über naive und: fentimentale Dichtlunft” des Gegen⸗ 
fabes klarer bewußt geworden, neigte fi) doch mit feiner ganzen 
philoſophiſchen Natur überwiegend der rhetorifch=idenlen Seite der 
Poeſie und dem Drama zu, nicht ohne Aehnlichleit mit Euripie- 
des, bei dem (vgl. Solger in Paränef. Br. 5 ©. 230 fi.) 
wir den erften entſcheidenden Anklang der Modernität und ſubjek⸗ 
tiven Innerlichkeit auch philofopbifch = rhetorifirend finden, wie denn 
beffen Leben mit des Sofrates neuem Prinzipe (vgl. Hegel 
in Paränef. Bd. 2 Aufl. 2 ©. 290 ff.) völlig und ganz unver: 
kennbar aus der antifen in die moderne Weltanfchauung eintrat, 
bis die Zeit erfüllet ward, und das Chriſtenthum in voller Glorie 
erfhien. Göthe, dem Objektiven, Epifchen eniſchieden zuge⸗ 
wandt, bat theils das rein plaftifche Wefen, wie Sophofles, 
theils das Romantifche, Dargeftellt, theils das Objeftivagmit Dem 
Subjettiven sermählt, wie er denn in feiner Gattung an fich etwas 
Tadelnswerthes fand und überall nur „Geſundes“ (Paränef. Bd. A 
©. 495 f. Bd. 5 ©. 134 fi.) wollte und anerkannte. Wenn 
Beide den Orthodoxen undriftlich erfchienen, fo ift Dies zu ent- 
ſchuldigen, da zum Berftännniffe der böheren Stellung bed Chri⸗ 
ſtenthumes, nicht als äußerer Religion, ſondern als innerſten und 
Alles durchdringenden Lebensprinzipes aller Richtungen der neuen 
Welt, ein Stanppuntt gehört, welchen man gewöhnlichen Ortho⸗ 
toren faum zumuthen darf. Er. v. Stollberg fand ſchon in ben 
„Böttern Griechenlands“ dieſes Unchriftliche und gab dadurch Har 
zu erfennen, daß ihm nicht einmal das poetifche Verſtändniß dieſes 

5% 





76 


der Winter war felten beſungen worben, und die Weiſe, in welcher 
Thomſon es that, mußte die Aufmerkfamfeit aller Freunde ber 
Dichtkunſt erregen. Der gereimte Bers, der feit Dryden fat 
durchgängig für die englifche Poeſie in Gebrauch geblieben war, 
batte theils der freiern Bewegung des Gedankens eine läftige Feſſel 
auferlegt, theils zu müßiger Tändelei Veranlaffung gegeben; deſto 
glücklicher mußte dDaber Thomſons Verſuch erfcheinen, fi) des reim- 
Iofen Jambus zu bedienen, ver feit Milton in der bezeichneten 
Gattung von Gedichten Teine Anwendung mehr gefunden hatte. *) 
Kur Philips ift in Diefer Beziehung ald unmittelbarer Vorgänger 
Thomſons zu nennen, und fein Verdienſt wird von unferm Dichter 
gebührend anerkannt in den im Herbfte enthaltenen Berfen: 


Philips Pomona’sbard, the second thou 
Who nobly durst, in rhyme-unfetter’d verse, 
With British freedom sing the British song. ' 


Somerville, obgleich älter ald Thomſon, hat fein Gedicht 
über die Jagd erft gefrhrieben, als die Jahreszeiten längft 
veröffentlicht waren. Fehlt aber einer Seits auch dem Verſe Thom⸗ 
fons Die Kraft des Miltonfchen Rhythmus, deſſen fein Gegenſtand 
nur felten bedurfte, fo lehrt andrer Seits ein flüchtiger Blick, wie 
hoch er in der Kunft des DVerfes über feinen unmittelbaren Vor⸗ 
gänger fich erhob. Während Philtys Vers, durch die eingemifchten 
Epondeen und Trochäen, fo wie durch das häufige Hinübergreifen 
einer Reihe in Die folgende, oft nur wenig von der Proſa verſchie⸗ 
ten iſt; bat die Sprache Thomfons eine ftets rhythmiſche Bewegung, 
in welcher der jaͤmbiſche Sylbenfall nur felten mit dem Sponteus 
und noch viel feltner mit dem Trochäus wechfelt; und auch Diefer 
Mechfel erfcheint nicht ald Schwäche, fondern als Vorzug, indem 
er eine den. Sinn entfprechende Wirkung hervorbringt. 

Auch in-Bezug auf den Inhalt fteht Thomfon höher als feine 
Borgänger in verfelben Gattung. In fo umfaſſender Weife wie 
von ihm, war noch von. feinem namhaften englifchen Dichter die 
Befchreibung der Natur und aller ihrer Erfcheinungen zum Gegen: 
ftande der Dichtung gemacht worden. Sie hatten unmittelbar auf 
das empfängliche Gemüth des Dichters eingewirkt und ihn felbft 
gleichfam zu ihrem Preife berufen. Und nicht als ein Laie fehritt 


*) Die Einführung des blank verse im Drama rührt son Thomas Sad- 
ville (1561) der. S. Herrig, Entwicklung bes engliſchen Dramas, 
in biefem Archiv 1846 Nro. I. ©. 50. | 








77 





er zum Werke. Theofrit, Virgil und Horaz*) waren die Vorbilder, 
welchen er nachfolgte und er fcheut fich nicht, feine Verwandtſchaft 
mit ihnen zu bekennen, indem er ſeine Muſe eine doriſche nennt. 
Unter den einheimiſchen Dichtern verdanlte er zwar eine kräftige 
Anregung dem ſo eben erwähnten Philips, der in ſeinem Gedichte, 
The Cider, den Obſtwein und deſſen Bereitung mit mehr Würde, 
als dieſer Gegenſtand zu erlauben ſcheint, beſungen hatte ; auch fin- 
den ſich im Frühling und im Herbſte Beſchreibungen des Fiſch⸗ 
fange und der Jagd, welche auf ähnliche Weiſe in Gay's rural 
sports behandelt find; aber in jenen Dichtungen athmet nicht die 
erbabene Begeifterung, von welcher der Dichter der Jahreszeiten ers 
griffen if, und die feinem Werke einen fo hoben Werth verleiht. 
Die rural sports find ein Gedicht, erfunden zur Ergöpung bes 
reichen Gutsbeſitzers, der fich gefchmeichelt fühlen muß, Fiſchfang 
und Jagd, mit welchen er ſeine ihm ſo reichlich zugemeſſenen müſſigen 
Stunden ausfüllt, mit poetiſchen Farben dargeſtellt zu ſehn; Thom⸗ 
ſon's Jahreszeiten, fern davon, ſich mit einem ſo geringfügigen 
Ziele zu begnügen, ſind ein Werk von allgemein menſchlichem Be⸗ 
lange. Sie ſind der künſtleriſche Ausdruck der Freude, welche er 
in ſchuldloſer Jugend an der Betrachtung der Natur empfand und, 
in ihrer Wirkung gleich einem wohlgelungnen landſchaftlichen Ge⸗ 
mälde, höchſt geeignet, die Aufmerkſamkeit des Leſers auf die Quelle 
hinzuleiten, aus welcher die Begeiſterung floß. 

Deutlich weiſt der Dichter ſelbſt hierauf hin im Anfange ſei⸗ 
nes Winters, wo er ſagt: 


„Der Winter naht um feinerfeits zu berrfchen, 
Mit finfterm Blid und trüb, wie fein Gefolge: 
Gewölfe, Nebel, Sturm. Er fei mein Sang! 
Er, der die Seele feierlich erhebt 

Zu bimmlifhen Gebanfen! Seid willfommen 
Ihr Schatten und verwandte Schauer, Heil! 
Oft hab’ in meines Lebens heiterm Morgen, 
ALS forgenfrei, von Einſamkeit umfangen, 

Ich freudevoll ſchon die Natur beſang; 

Oft hab’ entzückt ich bein Gebiet durchſtrichen, 


) Villemain in feinem vortrefflichen Cours de literature doc. XVII. siecle 
Deuxieme partie, leg. I. vergleicht, freilich nicht zu Thomsons Bortheife, 
einen Abfıhnitt aus dem Herbfte: „Oh, knew he but his happiness, of 
men the happies the etc.“ mit Virgils. „Oh fortunatos nimiums etc, 
Georg. Il, 457 — 474. Dem Didter ſcheint aber auch des Horaz 
„Beatus illes sorgefhmebt gu haben. 


70 


in der Profa des Lebens irgendwie den Glauben an einzelne Men- 
feben aufgeben müffen, doch den höheren Glauben au bie dee ber 
Menfchheit nimmer verlieren, welche nie erbaben genug gedacht 
werden Tann, um für fie Alles zu wirken und zu dulden, wie auch 
das Chriſtenthum durch gleich erhabene Lehren und Beiſpiele zeigt 
und fordert. Bemerten fie am Ende bei dem Dichter, „deſſen 
Genie nur mühelos und leife an dem Baume ber Poeſie zu ſchütteln 
brauchte, um fich die fchönften Früchte, reif und ſchwer, zufallen 
zu laſſen,“ einen ethifchen Flecken, den man gern wegwünfchte, 
fo mögen fie bedenken, daß er felbf nichts mehr und nichts minder 
fein wollte, als ein Menſch. Und fo hat denn auch Röhr *), 
was irdifch war an dem Nuhmgelrönten, unter Seinen eigenen 
Worten zur Erde beftattet: „Wenn der Nenſch über fein Körpers 
liches und Sittliches nachdenkt, findet er fich gewöhnlich kraul. 
Wir leiden Alle ein Leben. Wer will uns, außer Gott, zur 
Rechenfchaft ziehen? Tadeln darf man feinen Abgeſchiedenen. 
Nicht was fie gefehlt und gelitten, fentern was fie geleiftet und 
gethan, befhäftige die Hinterbliebenen. An ven Fehlern erfemt 
man den Menfhen; an ven Borzügen den Einzelnen. Mängel 
haben wir Alle gemein; die Tugend gehört Jedem beſonders.“ — 
Es find in diefem Sommer eben zwanzig volle Jahre, daß 
ih, von folhen Grundſätzen ausgehend, in den „Paränefen” für 
Studirende und Studirte, unter eigenen Andeutungen, eine Samm- 
lung begann, melche das vereinte Studium moterner und antifer 
Klaſſiker in gegenfeitiger Durchdringung **) zeigen follte, nach den 
Ausfprüchken und Darftelungen der vorzüglichften Gelehrten der 
Nenzeit und nicht bloß Deutſchland's. Denn, obwohl 3. B. Las 
teinifches in Profa und Verſen mit allem Ern& von jeher lernen 
und lehrend, habe ich Doch unfere Gymnafien niemals bloß für 
„lateiniſche Schulen” genommen, fondern für die höchften allgemei- 
nen Bildungsanftalten deutſcher. Rationalität und chriftficher Hu⸗ 
manität vor der Beflimmung- zu einem befonderen Fache und Lebens» 
berufe, fei es auf Univerfitäten oder anderen Fachſchulen. Daher 
müſſen fie Antikes und Modernes, Linguififches und Reales, Natur 


* Bol. „Trauerworte bei v. Göthe's Beftattung am 26. März 1832, ge- 
fproden von Dr. 3. Fr. Röhr, Großherz. Oberhofpreb.“ (Weim. 1832) 
S. 8f. 

*x) Bol. auch meine Abhandlung in Bd. 2 S. 256 ff. dieſes Archive, worin 


„ber modernen Philologie fortbauernde Müdficht auf die antife empfoh- 
len“ wird, 


79 


lehrſanleit, und doch in höchſt poetiſcher Weife bie großen Eni- 
hedungen des Aftronemen feiert, *) man würde, in mehr als einer 
Stelle dee Jahreszeiten, die gründliche Ehrfurdt, Die er vor 
ihm begte, erkennen. Wenn bei der Erfcheinung eines Kometen 
„ver große Haufe, der myſtiſch glaubt und blind bewundert, vor 
Schreien bebt,“ fo erinnert der Dichter an die „lichterfüllten We⸗ 
Bigen, deren Götterſeelen Weisheit adelt. “ 

Beichveibt er den Regenbogen, der den Erdball übers 
fhreitet, fo nennt erihn das Regenprisma bes erhabenen Rew⸗ 
ton, den er an einer andern Stelle die reine Intelligenz 
ninnt, die Gott den Sterblichen lieh, um ihnen feine gränzenloſen 
Werke nach erhaben einfachen Geſetzen vorzuführen. 

Ueberbaupt aber fcheint fich der Dichter die Aufgabe geftellt 
zu haben, eine umfaſſende Schilderung ver Natur und der mit ders 
ſelben zuſammenhängenden Grfcheinungen des geifligen Lebens zu 
geben; und es wäre nicht leicht, eine Seite und Richtung derſelben 
zu finden, Die er übergangen hätte. Auf ähnliche WWeife wie 
Schiller im Eleufifhen Feſt und im Spaziergang aus 
dem Aderbau die ganze Kulturgefchichte des Menfchengefchlechtes 
ſich entwideln läßt, feiert TIhomfon im Eingang bes Herbſtes, 
bei Gelegenheit der Ernte, den Fleiß des Menſchen, durch den alle 
Künſte und Wiſſenſchaften, alle Zweige menschlicher Thätigkeit her⸗ 
vorgerufen werden, und das Leben der gebildeten Bölter feine eigen- 
thümliche Geſtalt erhält. 

Beſonders umfaſſend aber iſt feine Schilderung der Raturs 
erfheinungen während des Sommers, indem fie ihm Gelegenheit 
giebt, alle heißen Erdſtriche, von der Küſte Koromandel bis zu ben 
Minen von Potofi in feiner Phantafle zu durchwandern, und die 
Wirkungen der Hite auf Thiere und Menfchen zu ſchildern. Die 
eingefügte Befchreibung ver Peſt verdient wegen der Lebhaftigfeit 
der Barben eine befondere Auszeichnung; wie überhaupt diefe Jah⸗ 
reszeit mit dem größten Aufwande von Fleiß und Talent von 
dem Dichter behandelt zu fein feheint. Hierfür zeugen, neben den 








*) Leſſing fagt von dieſer Ode, dag wenn Thomſon auch nichts als biejes 
Gedicht geſchrieben hätte, er eine vorzügliche Stelle unter ben Dichtern 
yerbiens haben würde. Thomſon's Leben in Lachmann's Ausgabe von 
Leffings Werfen Bd. A. ©, 164. Und Vilemain behauptet, daß biefelbe 
einen bedeutenden Einfluß auf Voltaire gehabt babe unb von ihm nach⸗ 

. gebildet worden fei. Cours de la littörature in XVIH«, siecle lecon VII⸗ 


80 





umfaffenden Schilderungen, auch die zwei lieblichen, in dieſen Ab⸗ 
ſchnitt eingefchalteten Epifoden von Celadon und Amelia und von 
Damon und Mufidora, während die übrigen- Jahreszeiten nict 
mehr als eine Epifode der Art enthalten. Der Dichter: wollte durch 
biefe Fortſetzung fein Werk der günftigen Aufnahme würdig. zeigen, 
welche ver erſte Theil Defielben gefunden hatte. Denn mit dem 
Summer machte er nicht den Befchluß des ganzen Werkes, wie 
Leffing Cam. bezeichneten Orte) irrthümlich angtebt, fondern er 
Hei denſelben unmittelbar auf den Winter folgen. *) 

— Johnſon,- in feiner im Uebrigen höchſt anerfennenden- und 
gerechten. Würdigung des Dichters, fpricht den Tadel aus, daß es 
dem Werle an Metbove fehle, und Leſſing wiederholt Denfelben 
indem er fagt; daß man nirgends die Folge und Verbindung der 
einzelnen Theile Diefes Werkes unter einander erkenne. Der auf⸗ 
merkſame Lefer aber wird den Dichter von Diefem Vorwurfe freis 
ſprechen Tünnen, indem er erkennt, daß die verfchiedenen Gegenſtände 
der Beſchreibung meiſt in einer ſehr natürlichen und gleichſam durch 
eine innere Nothwendigkeit bedingten Folge, ſich an einander reihen. 
Diefe Teptere verbirgt fich. freilich häufig hinter Die eingemifchten 
Betrachtungen und lyriſchen Ergüffe; aber die Befchreibung bedarf, 
am poetifch zu werben, der Betrachtung, d. 5. des Ausdrucks des 
Gedankens, welcher dem befchriebnen Gegenſtande gleichlam inwohnt, 
and Durch welchen er zu einem. poetifchen geworden iſt. Diefes if 
auch das Urtheil Herders, indem er, bei der Befprechung von 
Thomſons Jahreszeiten, **) zwar etwas unklar fagt: „mit 
Empfindung zur Lehre muß eine Gegend gefchilvert werben, wenn 
fie als Poeſie in die Seele des Hörenden wirken fol,“ 

Wenn Herder an demfelben Orte „Thomfon, wie unfern 
Geßner und Kleift einen liebenswürdigen Narren“ nennt, fo 
Darf man diefe Nebeneinanverftellung in Bezug auf das Naturell 
der genannten Dichter. zwar gern zugeben; der Kenner aber muß, 


E def ing ſagt: Die welche (von den übrigen Jahreszeiten) zuerſt an's 
Licht trat, war der Herbſt, hierauf folgte der Frühling und dann der 
Sommer Er hatte wahrſcheinlich nur flüchtig Johnson angeſehen, wel⸗ 
‚der fagt: „Autumn,“ the season to which the „Spring“ and „Sum- 
mer« are preparatory, still remained unsung and was delayed till 
he published (1730) his. works collected. — Der Sommer erfchien 

1728 und der Frühling im Anfang bed Iahres 1729, 
“) Ideen zur Geſchichte und Kritik ber Poefte und bildenden Künfte 48. 





73 





denken und zu philofophiren, er mag wollen ober nicht; fo 
wird jeder Dentende wieder genöthigt, irgend eine Art der Welt⸗ 
anſchauung, d. h. philefophifches Syſtem, feinem Denten zu Grunde 
zu legen: und fo können wir in allen Zweigen ver Wiffenfchaft, 
auf allen Wegen des Lebens, uns nimmer ber Philofophie und ber 
Theologie erwehren oder entichlagen, ſondern fie begleiten uns, 
ohne und wider unfer Wiſſen und Wollen überall Hin, und mir 
entfcheiden uns, mit und ohne Deutliches Bewußtſein, mit und 
ohne Konfequenz, ganz oder theilweife, "für oder wider einzelne folche 
Spyfteme oder Auffaſſungsweiſen. Es war immer und ewig fo, 
lange vor Plato und Ariftoteles, ſeitdem Menſchen criftiren; aber 
diefe klare Erfenntniß von der dDurchgängigen und unabweisbaren 
Nothwendigkeit dieſes Verhälmiſſes Datirt aus neuerer Zeit. Mit 
Recht Tonnte alfo auch Hillebrand bei der Entwidelung deutſcher 
Nationalliteratur der neueften Zeit, wo ihm auf jedem Schritte 
Philoſophie und Theologie begegneten, weldde, genau genommen, 
zufammenfallen, venfelben nicht ausweichen. Er felbft gehört zur 
römifch = fatholifchen Konfeffion, und war ehedem Mitglied des 
geiftlichen Standes. Dies gehört zwar nicht zur Sache, weil in 
der Wiſſenſchaft nur von Wahrheit die Rede fein fol und kann; 
aber die Hohe LUnbefangenheit feiner Refultate und die ſcheuloſe 
Vertiefung in alle Richtungen müſſen ihm bei ſolchen Umſtänden 
zu deſto größerem Verdienſte angerechnet werden. 

Hat man nun auf ſeinen Lebenswegen Veranlaſſung gehabt 
und genommen, mehrere Gebiete der Wiſſenſchaft zu durchſtreichen, 
ohne überall lange genug verweilen zu können: ſo freut man ſich, 
einen wahrheitsliebenden Mann gefunden zu haben, welcher eben 
dieſe Gebiete mit gleicher Liebe, aber mit allſeitigerem und anhal⸗ 
tenderem Fleiße, durchwanderte und ſeine Ergebniſſe bekannt macht. 
Man erinnert ſich ſeiner eigenen Gedankenreihen, und iſt nun an⸗ 
genehm überraſcht, eigene Reſultate vielfach beſtätiget, eigenen An— 
ſichten den rechten Ausdruck gegeben zu ſehen. In dieſem Ver⸗ 
hältniſſe habe ich mich zu dem Buche und ſeinem Verfaſſer befun⸗ 
den. Darum ermangele ich nicht, ohne mein Urtheil Anderen 
aufdringen zu wollen, daſſelbe zu eifriger Kenntnißnahme Allen 
zu empfehlen, welche ſich etwa in ähnlichem Verhältniſſe befinden 
und über den Zuſammenhang der geſammten neueren deutſchen 
Nationalliteratur gründlich und unparteiifch fich unterrichten wollen. 

Idſtein. | Dr. 5: T. Friedemann. 





8 


den. Die Freiheit erzählt, nach ber Einfleidung des Dichters, 
ihre eigne Geſchichte bei den Völkern des Alterthums und bei ben 
“ Engländern; trägt aber auch gefchichtliche Begebenheiten vor, welde 
mit ihr in keinem unmittelbaren Zufammenbange ftehen und wird 
in der That oft fehr weitfchweifig. 

Dennoch mag dieſes Wert auf die edleren Geifter des eng- 
liſchen Volkes einen wohlthätigen Einfluß ausgeübt haben, indem 
es die Begeifterung für das Taffifhe Altertfum neu belebte und 
ven Werth der Freiheit, fo wie den weiſen Gebrauch derſelben 
ſchätzen lehrte. Man wird wenigftens cine gewiffe Aehnlichkeit der 
Geſinnung nicht verfennen, zwifchen dem Dichter, wenn er jagt, 
daß während er finnend hinſchaute auf die Trümmer der einfl 
ruhmvollen Roma, die Freiheit zu ihm trat, um ihm ihren Ge- 
fang mitzutheilen, und dem Gefchichtfehreiber Gibbon, in defien 
Seele fich der Entſchluß, den Untergang des römifchen Reiches zu be= 
fchreiben, befeftigte, als er, einige Jahrzehnte fpäter ald Thomſon, 
von den Trümmern des Kapitols hinab auf das verfallene Rom blidte. 

Das letzte Werk, welches Thomfon der Deffentlichfeit über- 
gab, war die Burg der Trägheit Cihe castle of Indolence), 
ein allegorifched Gedicht, von welchem Leffing Cam angef. Orte) 
urtheilt, daß es mehr Genie und poetifche Beurtheilungskraft zeige, 
als alle feine andern Werke. Diefes Gedicht, welches offenbar mit 
vieler Sorgfalt gearbeitet ift, feheint nichts anders als ein geift- 
reicher Scherz zu fein, der wohl begonnen if, ohne daß der Dich⸗ 
ter gleich anfänglich beabfichtigt hatte, ihm den ernften Inhalt und bie 
Ahrundung zu geben, die es durch Die weitere Ausführung erhielt. 
Es ift mit Beibehaltung der alten, zu Spenfers Zeit gebräuchlichen 
Sprache in der fogenannten Spenferd Strophe abgefaßt, wie dieſes 
für fcherzhafte Scdichte Sitte geworden war. Auch Shenstone’s 
School-Mistress hat dieſe Form, Die wir in Lord Byrons Childe 
Harold’s Pilgrimage wieder finden, außer daß hier Die Sprache 
nicht mehr jenen veralteten Charakter trägt. | 

Thomſon's Gedicht befteht in zwei Geſängen, in deren 
erſtern der Aufenthalt de Dämons der Trägheit und aller der⸗ 
jenigen, die er dahin verlodt hat, mit den anziehenpften Serben 
gefchilvert wird. Unbefümmert um den andern lebt jeder Bewoh⸗ 
ner in fanften Genüffen, zu deren Erlangung es feiner Mühe und 
Anftrengung bedarf, Selbft Nachtmütze, Schlafrod und Pantoffeln 
find nicht vergeffen; mit ihnen befleivet der Thürhüter jeden ber 
Eintretenden, che er ihn zu der Duelle Negenthe zuläßt, aus 





83 


welcher jeder der Gäſte in vollen Zügen trinkt. Auch an guter 
Geſellſchaft fehlt es nicht. Indem der Dichter einige Charaktere 
der Anweſenden ausmalt, benupt er die Gelegenheit, Tas Ebenbilv 
mehrerer feiner Freunde im fatirifhem Geiſte mitzutheilen, und 
ſelbſt fein eignes findet fich In einer Strophe, welche von feinem 
Sreunde Lord Littleton, eingefügt fein foll. Der zweite Geſang 
handelt von dem Ritter der Künfte und Gewerbe und feis 
nen edlen Thaten, denen er durch die Zerftörung der Burg die 
Krone aufgefeht hat. Er ift Sohn eines Fräftigen Jägers und der 
Armuth. Bom Orient ber fommt er nach Britannien, hier ſchafft 
er die Wildniß in ciwilifirtes Land um, und ruft auch die Dichtung 
und die freien Künſte aus Gricchenland herbei. Nachdem er zum 
Schluſſe feiner Wohlthaten, das Glück des Landes auch durch eine 
politifche Berfaffung gefichert hat, zieht er fich in ein entlegnes Thal 
zurüd, wo er in patriarchalifcher Weife die Landwirthſchaft führt. 
Aber der Dämon der Trägheit droht feinen neuen Wohnſizz fich zu 
unterwerfen. Da läßt ver alte Nitter fein Noß vorführen und eilt, 
in Begleitung feines Barden zu der Burg der Zrägheit. Auch 
diefer Ankömmlinge fucht der alte Zauberer fih zu bemächtigen; 
aber der Ritter wirft über feinen Gegner das Rep der Schmerzen 
und nun {ft aller Widerſtand vergeblih. Beſtürzung und Lärm 
erfüllt den Ort, und als die Nuhe wieder eingetreten ift, läßt ver 
Ritter, durch ein. Lied feines Barden, die noch nicht ganz verderbs 
ten Gemüther zur Thätigfeit belehren. Der Aufenthalt Derienigen 
aber, welche ihm nicht nachfolgen, wird in eine Wildniß verwan- 
delt, in welcher die Trägen in thierifchem Zuftande zu leben 
fortfahren. | 


Der Anfang dieſes Gedichtes möge fehlieplich. bier folgen, 
indem einer andern Gelegenheit aufbehalsen bleiben mag, Tpomfon 
ale dramatiſchen Dichter zu befprechen. 


1) O Sterblicher, der bu von Arbeit lebſt, 
Beklage nichs Die allzu harte Lage, 
Bebenke, wenn bu vor der Düh’ erbedft, 
Sie fei, nah ernſtem Spruch', bie alte Plage. 
Iſt'e nörhig, daß Ich bir bie Urſach' faget 
Dreffr’3 dir auch manchmal Söhnen ab und Thränen, 
Und brichſt du aus in ungebuld’ge Klage; 
Wär’ Arbeit nicht, du würbeft fie erfehnen, 

Bu wilder Leidenſchaft und Pein führt müß'ges 
% 





76 


der Winter war ſelten befungen: worden, und die Weiſe, in welcher 
Thomfon ed that, mußte die Aufmerkfamleit aller Freunde ber 
Dichtkunſt erregen. Der gereimte Vers, der feit Dryden faft 
durchgängig für Die englifche Poefie in Gebrauch geblieben war, 
hatte theild der freiern Bewegung des Gedankens eine läftige Feſſel 
auferlegt, theils zu müßiger Tändelei Veranlaffung gegeben; deſto 
glücklicher mußte daher Thomſons Verſuch erfcheinen, ſich des reim- 
Iofen Jambus zu bedienen, ver feit Milton in der bezeichneten 
Gattung von Gedichten Feine Anwendung mehr gefunden hatte. *) 
Rur Philips ift in dieſer Beziehung als unmittelbarer Vorgänger 
Thomſons zu nennen, und fein Verdienſt wird von unferm Dichter 
gebührend anerlannt in den im Herbfte enthaltenen Berfen: 


Philips Pomona’sbard, the second thou 
Who nobly durst, in rhyme-unfetter'd verse, 
With British freedom sing the British song. 


Somerville, obgleich älter als Thomfon, hat fein Gedicht 
über die Jagd erft gefchrieben, als die Jahreszeiten längſt 
veröffentlicht waren. Fehlt aber einer Seits auch dem Verſe Thom- 
ſons die Kraft des Miltonfchen Rhythmus, deffen fein Gegenſtand 
nur felten bedurfte, fo lehrt andrer Seits ein flüchtiger Blick, wie 
hoch er in der Kunft des Verſes über feinen unmittelbaren Vor⸗ 
gänger fich erhob. Während Philips Vers, durch die eingemifchten 
Epondeen und Trochäen, fo wie durch das häufige Hinübergreifen 
einer Reihe in die folgende, oft nur wenig von der Profa verſchie⸗ 
ten ift; bat die Sprache Thomfens eine ftets rhythmiſche Bewegung, 
in welcher der jambifche Sylbenfall nur felten mit dem Sponteus 
und noch viel feltner mit dem Trochäus wechfelt; und auch viefer 
Mechfel erfcheint nicht als Schwäche, fondern ald Vorzug, indem 
er eine dem Sinn entfprechende Wirfung bervorbringt. 

Auch in-Bezug auf den Inhalt ſteht Thomfon höher als feine 
Borgänger in derſelben Gattung. In fo umfaffender Weife wie 
von ihm, war noch von. feinem namhaften englifchen Dichter die 
Befchreibung der Natur und aller ihrer Erfcheinungen zum Gegen- 
ftande der Dichtung gemacht worden. Sie hatten unmittelbar auf 
das empfängliche Gemüth des Dichters eingewirkt und ihn felbft 
gleihfam zu ihrem Preiſe berufen. Und nicht als ein Laie fchritt 


*) Die Einführung bed blank verse im Drama rührt von Thomas Sad- 
ville (1561) der. S. Herrig, Entwidlung bes englifchen Dramas, 
in biefem Ardiv 1846 Nro. I. &. 50. 





85 


7) So war bie Lanbdſchaft, biefer Sig ber Wonne, 
Wo Müffigang, ber Herr ber Zaubermacht, 
Sein Schloß bewacht, — geſchützet vor ber Sonne 
Durd alter Bäume blätterreiche Pracht, 
Die Tag verkehrt zu einer bunten Racht. 
Er firedte fi in die bequemſte Rage, 
Der Wit, den nichts aus feiner Ruhe bradt, 
Und Hub, zu feiner Laute Schall, die Klage 

Bon rauher Arbeit an und von ber Menfchen Plage. 





8 Beftändig zogen Pilger zu ben Ort, 

Die nah gelegne Straßen fhnell verließen, 
Bann, auf ben Hügeln mwandelnd, fie von bort 
Die frifden Düfte, bie fi hier ergießen, 
Dur ihre Bruft wie Balfam fühlten fließen. 
Den Zaub’rer hielten fie im Kreis umringt, 
Und wähnen höchſtes Glück ſchon zu genießen, 
Wenn feine Hand auf zarten Saiten fpringt, 

Und zu verführerifhem Schall er alſo ſingt: 


9 Schaut, Pilger dieſes Erbenthales, ſchaut, 

Wie Alles ungefäete Freuden findet: 
Der Schmetterling, gefhmüdt wie eine Braut, 
Im Mat dem Wintergrabe fi entwinbet; 
Wer ihn nur anſchaut, von bem Glanz erblinbet, 
Und niemand nimmt's in Frohſinn mit ihm auf, 
Nichts giebt's das feine bunten Flügel bindet, 
Bon Wie]? zu Wiefe nimmt er feinen Lauf 

Und blickt vom Blumenkelch zum heitern Himmel auf.“ 


10) Schaut au bed Frühroths heitern Sängercher, 
Wie forglos er im Waldesgrün ſich reget, 
Zehntaufend Kehlen find ed! und hervor 
Aus blum’gen Didicht bringt, von Dank beiveget 
Des Schöpferd Loblied, das erft ſpät fich leget. 
Und muß ber Bogel pflügen erft und fäen, 

Und auf ber Tenn’ er wohl zu drefchen pfleger? 
Das Korn, dur das bie lauen Winde wehen, 
Es wählt und reift für in, er braucht es nicht zu mähen. 


11) „Der Menſch allein ift Stieftind ber Natur, 
Zur Müh' verdammt, den Schweiß im Angefiät, 

Sein Herz umlagern bittre Sorgen nur, 
Und ſtets begehrt er mehr, als ihm gebricht, 
Beraten lehrt ihn Habfucht jede Pflicht. 
ALS harter Eigennup fein Reich begann, 
Saß nicht Afträa ferner zu Gericht, 
Beſtechung galt, Gewalt, was Liſt erfann; 

Statt Milch und Honig jept nur Blut in Strömen ram, 


— 


An Reinheit gleich dem Schnee, den ich betrat. 
Dann lauſcht' ich auf des Windes Sauſen, horchte 
Auf angeſchwollner Bäche wild Gebrüll, 

Und ſah, wie and verdunkeltem Gewölk 

Ein Sturm hervorquoll mit erneuter Kraft.“ 


Diefe Betrachtung der Natur führt den Dichter aber aus 
zum Nachdenfen über ihre Entftehung und die Geſetze, durch melde 
fie gelenkt wird, fo wie auf die Ehrfurcht, Die der Menfch dem 
Urheber der Natur ſchuldet. Ohne fih von dem Charakter einea 
beſchreibenden Gedichtes zu entfernen, obne fein Werl in eine ver- 
ſificirte Theodicee ausarten zu laffen, nimmt er doch Beranlaffıng, 
auf die Durch die Naturbetracdhtung angeregten philofophifchen: Fragen, 
die von feinen Zeitgenoffen, Bayle, Leibnig, Newton u. a. behau⸗ 
delt worden waren, hinzumeifen. Mit feinen Sreunden will er wäh- 
rend Der Einfamfeit des Winters unterfuchen, ob 





„Das Schrankenlofe der Ratur fih ſpät, 
Auf einen Ruf aus leerem Nichts erhob, 

Ob ewiglich entfprang aus ew’gem Grift 
Sein Leben, Wachéthum, Grundgefep und Ziel. 
Dann öffnen fih des Ganzen weitre Kreife 
Allmälig vor dem offnen Geiftesblid, 

Und die noch jüngft zerfireuten Farbentöne 
Verein'gen fig zu ſchönſter Harmonie. 

Der Sittlichkeit Geſetz erforfhen wir, 

Die fiheinbar nur verwirrt, zu höherm Ziele 
Sinanftrebt, durch der Weisheit Hand gelenkt, 
Zum allgemeinen Glück.“ 


Und an einer andern Stelle heißt es: 


„Laß nicht vermefi’ne Spötter Gottes Weisheit 
Bekritteln, bag umfonft fie etwas ſchuf, 
Das nicht zu wunderbaren Zmweden diente.“ 


Und lebt der Mann, deß allumfaffend Auge, 
Mit einem Blid, ber Welt Bufammenhang 
Durdläuft und dann mit Buserfiät erflärt: 
Dies Eine nützet nichts ?“ — 


Wir erfenuen deutlich, daß die Fortſchritte, welche durch jene 
Männer in der Kenntniß der Naturgefege gemacht waren, einen 
mächtigen Antheil an der Begeifterung für feinen Gegenſtand haben. 
Hätte Thomſon auch nicht feine vortreffliche Ode zum Gedächtniſſe 
Newtons gefchrieben, in welcher er, man mögte fagen, mit Ger 








79 


lehrſauleit, und doch in höchſt poetiſcher Weife die großen Ent- 
bedungen des Aftronemen feiert, *) man würde, in mehr al& einer 
Stelle der Jahreszeiten, die gründliche Ehrfurcht, die er vor 
ihm begte, erlennen. Wenn bei der Erfcheinung eines Kometen 
„ver große Daufe, der myſtiſch glaubt und blind bewundert, vor 
Schreden bebt,“ fo erinnert der Dichter an die „lichterfüllten We⸗ 
uigen, teren Götterfeelen Weisheit adelt.“ 

Beſchreibt er den Regenbogen, der den Erdball übers 
fohreitet, fo nennt erihn das Negenprisma bed erhabenen Rew⸗ 
ton, den er an einer andern Stelle die reine Intelligenz 
sennt, die Gott den Sterblichen lieh, um ihnen feine gränzenlofen 
Werte nach erbaben einfachen Befepen vorzuführen. 

Ueberbaupt aber ſcheint ſich der Dichter die Aufgabe geſtellt 
zu haben, eine umfaflende Schilderung der Natur und der mit der» 
felden zufammenhängenden Erfcheinungen des geiftigen Lebens zu 
geben; und es wäre nicht leicht, eine Seite und Richtung berfelben 
zu finden, Die er übergangen hätte Auf ähnliche Weife wie 
Schiller im Eleufifhen Zeh und im Spaziergang aus 
dem Aderbau die ganze Kulturgefchichte des Menfchengefchlechtee 
fh entwideln läßt, feiert Thomfon im Eingang des Herbſtes, 
bei Gelegenheit der Ernte, den Fleiß des Denfchen, durch den alle 
Künfte und Wiſſenſchaften, alle Zweige menfchlicher Thätigkeit her⸗ 
vorgerufen werden, und das Leben der gebildeten Böller feine eigen- 
thümliche Geſtalt erhält. | 

Beſonders umfaffend aber ift feine Schilderung der Raturs 
erfcheinungen während des Sommers, indem fie ihm Gelegenheit 
giebt, alle heißen Erpflriche, von der Küſte Aoromandel bis zu den 
Minen von Potofi in feiner Phantafle zu durchwandern, und die 
Wirkungen der Hitze auf Thiere und Menfchen zu ſchildern. Die 
eingefügte Befrhreibung der Peſt verdient megen der Lebhaftigfeit 
der Farben eine befondere Auszeichnung; wie überhaupt diefe Jah⸗ 
reszeit mit dem größten Aufwande von Fleiß und Talent von 
dem Dichter behandelt zu fein feheint. Hierfür zeugen, neben den 








*) Leſſing fagt von dieſer Ode, daß wenn Thomſon auch nichts als biejes 
Gedicht gefihrieben hätte, er eine vorzügliche Stelle unter ben Dichtern 
verdient haben würde. Thomſon's Leben in Lahmann’d Ausgabe von 
Leffings Werken Br. 4. ©. 164. Und ViHemain behauptet, daß biefelbe 
einen bedeutenden Einfluß auf Voltaire gehabt babe unb von ihm nach⸗ 

. gebildet worden fei. Cours de la littörature in XVIHe, siöcle legen Vie 


88 


folchen beftimmten Zongehalt zufchreiben können. Dies müſſen wir 
verneinen, und eben hierin liegt der Unterfchied der heilen und 
getrübten Selbfllauter. Getrübte Selbitlauter nennen wir aber 
nicht mit Becker cd. Gr. S. 31) Diejenigen, die man gewöhnlich 
Umlaute nennt cf. naher); fondern nur folche, deren Tongehalt 
fih nicht deutlich beitimmen läßt, Laute, wie fie in mehreren 
Spracden, auch wohl in den Mundarten des Deutfchen fich finden. 
Beder fagt an dem angeführten Orte Anm. 3 ebenfalls: „Die 
bochdeutfche Spracde unterfcheidet fih von ten Mundarten ver 
Bolföfprache beſonders dadurch, daß fie jedem Vokal ven ihm 
eigenthümlichen Laut in feiner ganzen Reinheit gibt.“ Dadurch 
 Tommt er unferer Anficht ſchon nahe. Doch verfolgt er dieſen 
Gedanlen nicht; fenvern bezieht dies nur darauf, daß Die Mund⸗ 
arten oft Die Vokale vermechfeln. 

Getrübte Selbftlauter find alfo, wie gefagt, foldhe, deren 
Tonverhälmiß gegen andere ſich nicht beſtimmt feſtſtellen läßt. 
Klare oder helle find ſolche, die gegen vie übrigen ein beftimmtrs 
Tonverhältniß haben. Und hier tritt das in der deutſchen Haupt: 
ſprache beftebende fefte Ton verhältniß fogleich hervor. Die deut⸗ 
ſchen Selbftlauter nämlich bilden nach unferer Anficht eine muſika⸗ 
liſche Zonleiter, welche gerade eine Oftave umfaßt. Ihr tieffter 
Ton ift a; von biefem aus geht fie in folgender Ordnung fort: 
a, ä, e, i, o, ö, ü Die Mundhöhle und das ganze Innere 
des Mundes gleicht dabei einer Saite, die ſich, den Geſetzen des 
Tones gemäß, von der Tiefe zur Höhe immer mehr verkürzt. Die 
Beſtimmtheit und Klarheit Diefes Tonverhältniſſes ift auffallen, 
und eben Darin liegt das euphonifche Moment unferer Sprache. 
Keine der übrigen europäifchen Sprachen Tann fi, unfers Bedün⸗ 
tens, in biefer Hinficht Der umfrigen ganz gleich ſtellen, es müßte 
denn die italienifche fein. Die englifche mit ihren meift getrübten 
Votalen ſteht dagegen gänzlich zurück, die franzöfifche, obwohl fchen 
näber ftehend, hat dennoch in ihren Bofalen zu viel Eigenthüm« 
liches, um den Vergleich mit ber unfrigen auszuhalten *); und 
um fo weniger Tann fie dies, da die Sranzofen der Septzeit 
in ihren Vokallauten, wenigftens in dem a, mehr und mehr fid 
den Engländern anzufchließen fuchen und in ver Trübung Diefes 
Lautes einen beſondern Vorzug der Ausſprache zu finden glauben. 





*) Man denke nur z. B. an bie fogenannten voyelles nasales. 


— 


Die Anſicht Beders ſcheint mit der unfrigen zu reiten, wenn er 
drei Hauptfelbfilauter annimmt, a, i,n (d. Gramm. 9. 31). Al⸗ 
lein wenn man flatt u, o annimmt, was wohl eben fo richtig fein 
möchte, fo iſt vies vielmehr eine Betätigung berfeiben. Wer hört 
hier nicht den harmonifchen Dreiflang ganz deutlich hindurch: Grund⸗ 
ton, Terz und Duinte? Auf diefem Unterfchiede des euphonifchen 
Momentes beruht nun auch das Sangbare einer Sprache, fo wie 
8 felbft aus der größern oder geringern mufilalifchen Grundanlage 

eines Volles hervorzugchen feheint. Am meiften fangbar ift dem 
Geſagten zufolge diejenige Sprache, welche dies muſilaliſche Ele⸗ 
ment in ihren Selbftlautern am vollfommenften zeigt. Daher {ft 
auch das Englifche zum Gefange ungünftig; das Franzöfifche we⸗ 
niger, da ihm an und. für fich dieſes Zonverhältnig nicht ganz 
fremd ift. 

Mit der bier aufgeftellten Anficht hängt noch Berfchiebenes 
zufammen. Erſtlich ergibt fich Daraus die Wirkung der Affonanz, 
wie fie nicht bloße Allitteration ift, und die des Reimes, als der 
enphonifchen @teichftelung. Zweitens erklärt ſich auf biefem Wege 
am deutlichften, warum die Abwechſelung der Selbfllauter in der 
fchönen Rede überhaupt und in der dichterifchen Strophe infonder- 
beit für den Wohllaut fo nothwendig if. Sie ift ein Tonwechſel, 
cine Folge von Tönen, ohne welche in ver Rede nichts einer Me- 
lodie Achnliches ſtattfinden könnte. Borzüglich aber erläutert ſich 
fo ber innere Zufammenhang, den der Selbftlauter eines Wurzels 
wertes mit dem in ihm liegenden Empfindungsmomente hat, wor- 
aus denn gleichſam Der geiflige Charakter des Wortes entſteht. 
Eine weitere Ausführung dieſcs legten Punktes. möchte, da die 
Sade an ſich befannt ift, bier überflüftg fein. Dagegen iſt aber 
noch eine Schwierigkeit zu befeitigen, eine Tautart, welche unferer 
Anficht widerfprechend oder wenigſtens mit berfelben unvereinbar 
zu fein ſcheint. Wir meinen die Doppellaute (Diphthongen). 
Welche Stelle können dieſe in unferer Zonleiter einnehmen? Sind 
fie ale nacheinander oder ald miteinander angefchlagene 
Töne (Alkorde) zu betrachten? Da fle eigentlich nicht als eine 
Einheit vernommen werden, fo müffen wir uns für das Erſtere 
erflären. Bemerkenswerth ift abet, daß fie flets vom tieferen zum 
höheren Zone übergehen. So wie ai, au, ei, eu, äu. Auch müſ⸗ 
fen wir noch bemerken, tag bei dem Gefange, fo wie auch bei faft 
allen mundartifhen Abweichungen von der muftergültigen Sprache 
der Diphthong wieder in einen einfachen Laut überzugehen fcheint. 


90 


Wir überlaſſen nun dieſe Anſicht, die wir keineswegs als 
maßgebend aufſtellen wollen, die uns aber doch fir die theoretifche 
Auffoffung und Behandlung unferer Sprache nicht als bedeutungslos 
erfhien, der Beurtheilung Kundiger, falls ſolche ſich dafür in- 
terefliren follten. 


Crefeld. Karl Nisler. 


Sprache und Poeſie Der Slawen. 


-De- 


UÜnfer Deutfhland hat die perſönliche Befanntfchaft mit den Glas 
wen in den Kriegsjahren 1814 und 1815 gemacht. Damals Yam 
ihnen die politifhe Sympathie von unferer Seite entgegen, aber 
für die inneren und geiftigen Intereſſen dieſer Völker hatten wir 
nicht die Zeit, eine tiefer gehende Aufmerkfamfeit aufzuwenden. 
Wohl hörten wir fie ihre Volkslieder fingen, und einzelne wurden 
und gedolmetſcht und gingen felbft in ven Volksbeſitz über: aber 
die nähere Bekanntſchaft Tonnte nur auf langſamem, gedehnten 
Wege erfolgen. Der lange Frieden gewährte auch der Entwickelung 
dieſer Völker einen großen Vorſchub; Durch die yon Deutſchland 
aus ihnen zulommende Bildung gelang es ferbifchen, illyriſchen, 
böhmifchen Gelehrten, das Auge der Leſenden auf die einheimifchen 
Schäge der Slawen zu Ienfen. Mit welcher Freude begrüßte 
Göthe und bald ganz Deutfchlann die naturkräftige Volkspoeſie 
der Serben! Ald aber weiterhin befonvders unter den Böhmen 
bie Gelehrfamfeit und Gefchichtichreibung fich in nazlonalem Ges 
wand zu entwideln begann, fo war es nicht zu verwundern, daß 
die fich abſtoßenden Sympathieen beiderfeitiger Razienalität auch 
zu Colliſionen führen mußten. Der politifchen Gefchichte der Böh⸗ 
men von Pulazhy und der Urgefchichte des Slawenthums ven 
Schufarst wollte man zum Verbrechen machen, daß diefe Männer 
im. patriotifchen Eifer für ihr Bolt fi bier und da Aeußerungen 
erlaubten, die nicht dDurdaus zum Ruhm deutſcher Nazionalität 
gereichten. Mit Einem Wort, es war uns etwas Neues, ſlawi⸗ 
(he Patrioten fprechen zu hören. 


92 

Man nannte die Beftrebungen dieſer Männer einfeitig und 
undankbar, ohne zu bedenfen, daß jeder Patriotismus einfeitig iſt 
und fein muß, und Daß jedes Volk, das fich bildet, ſobald es ſich 
felbft fühlt, feinen LTehrjahren entwachfen tft und in dieſem Sinne 
jene Entwickelung ihren Undank in fich trägt. 

Der Yatriotismus ift aber der fittlich bererhtigte Boden, den 
jedes Bolt für fich anzufprechen hat. Weifen wir ben Nachbar auf 
das höhere Gebiet des Kosmopolitismus zurüd, fo haben vor Allen 
wir Deutfchen, die wir uns rühmen, in diefer Richtung flärfer als 
andere Völker zu fein, allen Grund, auch dem flawifchen Patrio- 
ttemus die Tosmopolitifhe Duldung angedeihen zu laſſen. 

Zu einer gegenfeitigen Anerkennung führt wohl nichts ficherer, 
als ein gegenfeitiges Verſtändniß. Jedermann weiß, daß die Sla⸗ 
wen fich Tange ber bemüht haben, unfere Spracde und unfere Bil⸗ 
dung ſich mehr und mehr vertraut zu machen; wir können aber 
son unferer Seite nicht das Sleiche rühmen. Während man täg- 
ih darüber Klagen bören Tann, daß unfere weſtlichen Nachbarn 
fo wenig vom beutfchen Wefen wiffen und begreifen, ift es zuver- 
läſſig, daß unfere öftlichen Nachbarn, die Slawen, und unendlid 
unbefannter find, als Franzofen und Engländern unfer Deutfchland. 
Slawiſches Land ift den meiften Deutfchen terra incognita. Daß 
ihre Sprache uns ftammverwandt, wiſſen wenige, ja die meiften 
balten fie für fo fremd und barbarifch‘, wie türfifch oder ungrifch. 

Wir wollen in ven folgenden Blättern verfuchen, eine Ueber⸗ 
ficht über die Eigenthümlichfeit der flawifchen Grammatik zuſammen⸗ 
zuftellen, um unfere Lands leute Daran zu erinnern, wie nah die 
Beziehungen find, Die zwifchen der indifchen, den Hafliihen Spra⸗ 
chen, unferer Mutterfprache und den flawifchen Idiomen flattfinden, 
und vielleicht einen oder den andern Leſer zu veranlaffen, auf Diefem 
nicht fo fehr undankbaren Gebiete ſich etwas beffer umzuſehen. 

Nach Diefem werden wir es verfuchen, über den Reichthum 
flawifcher volfsthümlicher Porfle eine fo viel als möglich erfchöpfente 
Ueberſicht zu geben. 

Ueber d.e Lautlehre wollen wir uns Alles ermüdenden Details 
enthalten und nur das Allgemeinfte in wenigen Turzen Süßen zu: 
fammenfaffen. 

I) In den flawifhen Sprachen ift ver Vocalismus viel we⸗ 
niger, der Conſonant hingegen feiner entwidelt, als in unferen 
verwandten Sprachen. Die wrfprünglicde Weichheit der Sprade 
zeigt fich darin, daß die Silbe in der Regel vocalifch ſchließt; im 





93 


Altſlawiſchen Tann ein Wort nur auf den Volal fchliegen, d. h. ver 
Silbe klingt jedenfalls einer jener matten Borale nach, welche fie 
Zerr und Zerj nennen; und die Jakob Grimm für halbverfchludte 
u und i präbicirt hat, wie auch letzteres Zeichen unferen mouillir⸗ 
ten Buchflaben entfpricht. 


2) Dem Siawen fehlt die organifche Länge des Vocals, die 
der Indier, Grieche, Lateiner und Gothe immer gehabt hat, und 
er kennt eigentlich nur kurze Bocale. 


3) Eigenthümlich ift das Accentſyſtem, das fi in den flas 
wifchen Idiomen nach völlig diverganten Richtungen entwidelt bat, 
fo daß jedes Idiom feinen unabhängigen Weg gebt. Am auffals 
lenoften ift der ruſſiſche Accent, der mit nichts in Europa als dem 
Griechiſchen zu vergleichen, dieſen fogar an Beweglichfeit der Zone 
ſtellung noch übertrifft. 

4) Die uns fo auffallende Häufung der Confenanten im 
Silbenanlaut beruht auf der oben erwähnten Vernachläffigung des 
Borald, indem der Slawe durch die Betonung der Endfilben eine 
Neigung bat, den Wurzelvocal der Wörter herauszumerfen, fo daß 
bloß der Derivativ- oder Flexionsvocal der Schlußfllben die Ton- 
Fraft des Worts repräfentirt. 


5) Sn einigen Mundarten, wie Böhmifch und Serbifch, kön⸗ 


nen auch die liquiden Laute R und L (das fich fartifch dann in u 
auflöſt) die Stelle des Wurzelsofals vertreten. 


6) Sind die Laute felbft den anderen Sprachen gleich, fo 
haben doch Polen und Böhmen ein ihnen eigenthümliches. R mouille, 
deffen Werth fich nach franzdiifcher Orthographie durch rje aus⸗ 
drüden läßt. 

7) Der einzige den Slawen ganz eigenthümliche Sprachlaut 
ift Das ruffifche breite oder lamdaciſtiſche L, das dur eine Wol⸗ 
bung der Zungenfpige produeirt wird. Daffelbe wird, aber in 
geringerer Ausdehnung, auch im Polnifchen gebraucht, wo es ala 
durchftrichenes L ausgezeichnet wird. 

Unter diefen fieben Punkten wollen wir nur den erſten, wich 
tigften noch einmal in's Auge faffen und mit einigen Beiſpielen 
erläutern. 


Slawiſche und germanifche Silpenbildung laffen fih fo vers 


finnlihen, wenn wir den Confonant durch I, den Vocal dur O 
bezeichnen. 


94 





Rormalfiellung 

im flawifchen im germanifchen 

IIO. 101. 

Man vergleiche einige befannte Wörter: 

la-be el-be. 
ra-bota ar-beit. 
bra-da bart. 
grad gar -ten. 
mar-mor mar-mor. 


Der Slawe fucht den Confonanten im Anlaut und gewinnt 
dadurch vocalifhen Silbenfehluß, wie es im Ganzen auch ber 
Grieche liebt. Darum werden bier, wie im Griechifchen, fo gem 
flerivifche Schlußeonfonanten abgeworfen. Aber der Stawe haft 
auch noch den reinen Vocalanlaut und befonders der Hindus, Die 
er durch eingefehobene Halbvocale, nämlich j und v zu umgehen 
weiß. Unſer h Iennt er nicht. Wie nur wenige Mundarten fpä- 
ter gebehnte Vokale zeigen, fo iſt auch der Dipbtbong felten. 

Dem oben angegebenen Spfteme der Silbenbildung fcheinen 
aber zwei Momente zu wirerfprechen. Das eine ift der polnische 
Nafal, indem den Vokalen o und e ein n angehängt wird; r 
fcheint aus einer nafalen Färbung des Vocals entfprungen und erf 
fpäter eonfonantifche Geltung angenommen zu haben. Das zweite 
Moment ift, Daß das dem Confonanten nachjchlagende Turze i ober 
j fih hinter Schlaglauten in einen Ziſchlaut zu affimiliren pflegt, 
fo daß alfo dieſe Silben jetzt confonantifh ſchlicßen, wenn man 
überficht, daß eben der Zifchlaut den Vokal i hiftorifch in fich 
ſchließt. So find aus den Verbindungen pj, gj, tj dj, sj, rj Cwie 
zum Theil im Sanffrit und vielen anderen Sprachen) die vielen 
flawifchen tsh, fc, ts, df, f, fh, q, rfh hervorgegangen ®). 


*) Da wir in biefem Auffag, was zur Spiachvergleihung ohnehin unent- 
behrlich if, und durchaus ber Tateinifhen Schrift bedienen müffen, fo fei 
kurz erwähnt, wie wir bie Beichen verwenden. Das y tft bem Slawen 
ein trüberes i, dad ber Muffe unferm ü, ber Pole dem e nähert; Böh⸗ 
men laffen ed im Laut mit i zufammenfallen; bie Südſlawen auch in ber 
Särift. Unſer [if weiches, ⸗ hartes s oder Is, sh iſt fh, Ih aber 
das franzbſiſche j, durch 5 fuchen wir den Mittellaut zwiſchen unferm 
ß und fh ausgudrüden. Daß das ruſſiſche L lamdacirt wirb, iſt er- 
wähnt; das ruſſiſche g wird afpirirt, wie bei und am Nieberrhein. 
Noch iſt zu merken, daß wir im Deutfchen eigentlih ßlawiſſcch und ber 
Solawe ſchreiben follten, ba bie Differenz gwifchen hartem und wei⸗ 











93 


Aus allem Gefagten können wir das Refultat ziehen, ver 
Zautcharalter der ſlawiſchen Sprache {ft entfchievene Weichheit. 
Germanen und Römer häufen Confonanten im Ins und Auslaut, 
und dadurch wirb Die Sprache härter und fehwerer. 

Der nämliche Charakter wird ſich auch in der Innern Strue⸗ 
tur der Sprache nachweifen laffen, der fi fo zufammenfaffen läßt: 
Caſusreichthum neben Mangel der Conjugation, fehlender Artitel 
und Reichthum an Partizipien. Man fieht, der nominale Orga⸗ 
nismus überwiegt gegen den verbalen; Tann man aber Das Nomen 
die Pflanze und das Verbum das Thier der Sprache mit Recht 
nennen, fo folgt Daraus, daß der flawifche Sprachrharafter mehr 
pegetative als zoophyte Lebendigleit in ſich hat, und auch dieſes 
weit auf ein gebundenes yafliveres Leben, als es unferen anderen 
europäifchen Sprachen inwohnt. 

Ohne aber das Phyfiologifche der flawifchen Sprache in ein 
weiteres grammatifches Detail zu verfolgen, ziehen wir ed vor, 
Hast deſſen zu verfuchen, wie wir bie wefentlicden Momente kurz 
ausheben Können, welche den chorakteriftifchen Gehalt der flawifchen 
Grammatik nach ihrer innern Structur und durch alle Mundarten 
ausmachen. 

Wie ale Sprachen indifhen Stammes, geht auch die ſla⸗ 
wifche vom Organismus des Verbums aus, und zwar vom ſoge⸗ 
nannten ftarfen oder primären Berbum. Es bat aber einige 
Schwierigkeiten, in der flawifchen Grammatik die flarle Eonjugas 
tion genau von der ſchwachen zu unterfepeiden, und hierin ift auch 
zum Theil Dobromsky, der mit Recht als der Gründer der flas 
wifchen wiflenfchaftlichen Grammatik gilt, in feinen Darftellungen 
noch nicht hinlänglich entfchieden aufgetreten. Hätte er die Reſul⸗ 
tate der Grimmiſchen Grammatik auf fein Gebiet bereits anwen⸗ 
ven können, fo würde er einen Schritt weiter gegangen fein. Es 
geht den flawifhen Grammatikern hierin, wie ven lateinifchen, von 
deren Borbilo jene ausgingen, während nur bie beutfche Sprache 
und die ſcharfſinnige Darftellung unfers Grimm zufammen das 
Verdienſt haben, daß fie dieſe Differenz weit faßlicher und klarer 
berausftelfen, als anderwärts der Fall if. Wie die Latelner ihr 
amäre, tenere und audire fälfchlich in Eine Reihe ftellten mit 
der primären Form legere, fo ging es auch ber flawilchen Kon⸗ 





hen 3 in dieſem Sprachen ein organiſches if. Wir And aber bei dem 
einmal eingeführten Mißbrauch geblieben. 


6 


jugation. Sie bat ſchwache und abgeleitete Verba auf a, i, je, 
ov oder n und mit der Silbe nu, welche fie mit den einfachen 
primären Formen irrthümlich auf eine Reihe fepte. Die wiflen- 
fchaftliche Grammatit muß beides weit auseinander halten. Denn 
som primären Verbum flammt das ſecundäre Nomen, und erft vom 
fefundären Nomen das terziäre oder fogenannte ſchwache Verbum. 

Die flawifche Eonjugation bat urfprünglich drei fleftirte Tem⸗ 
pora gehabt, Präſens, Präteritum und Imperativ. Die Flexions⸗ 
zeichen der Perfonen find völlig diefelben, wie in allen unferen 
Sprachen, und laffen fih auf das Eanffrit zurüdführen. Die erfte 
Perſon Singular endet entweder auf Das urfprüngliche M, wie dam, 
ich gebe, gleich dem griechifchen Verbum auf M, oder auf ein U, 
das dem lateinifchen O entfpricht, wie biju, ich ſchlage. Die zweite 
Perſon fleetirt auf S oder häufiger Sh; dasi, du gibſt; bieshi, du 
ſchlägſt; Die dritte auf T, wie lateinifch und deutſch, biet, er fchlägt. 
Diefes T Hat ſich jegt nur im Auffifchen erhalten; alle anderen 
Slawen werfen es ab, wie die füdromanifchen Sprachen. Die erfte 
Perfon Plural bat überall ein M, biem, wir fchlagen; in den 
Mundarten, wo eine Colifion mit dem Singular zu fürchten 
wäre, ift ihm noch ein Auslautsvofal belaffen (mo, my, me); 
die ziveite biete, ihr ſchlagt; Die dritte wieder T, vor dem überall 
ein Älteres N ausgefallen ift; bijut, fie ſchlagen. Auch bat fich 
das Iateinifche T nur im Ruffifihen erbalten, während es gricchifch, 
romanifch und neudeutfch verloren if. Der Slawe hat aber im 
ältern Dialeft auch noch den indiſchen Dual, und zwar vollftän- 
diger ald der Grieche; bieva heißt wir beide ſchlagen; bieta, ihr 
beide ſchlagt und fie beide ſchlagen; dabei tritt aber eine Eigen- 
heit der Sprache heraus, die wir nachher beſprechen; fie tritt mit 
dem Berbalorganismus in’! Nomen berunter, benn fie ftellt dem 
Dual, den fie ald Masculin auffaßt, ein Feminin zur Seite, fo 
daß bieva im Feminin bievje, bieta aber bietje bildet. 

- Das altflawifche Präteritum ift mit einem Confonant abge- 
leitet, der in der Geftalt des gutturalen X in allen erſten Per⸗ 
fonen ſteht; in der zweiten und dritten fält er im Singular ab, 
in den andern Numeris tritt er als S oder Sh auf. Es ift fein 
Zweifel, daß tiefer Ubleitungsbuchftabe tem S entfpriht, das ben 
griechifchen Aoristus I und fo viele lateiniſche Perfecta bildet, alfo 
rioo, scripsi entfprechen dem flawifchen bix ich fchlug, bi bu 
ſchlugſt, bi er ſchlug, bixum wir fchlugen, biste ihr fehlugt, 
bisha fie ſchlugen. Die Dualformen lauten bixova, bixovje und 





—— 


Die Anſicht Beckers ſcheint mit der unſrigen zu ſtreifen, wenn er 
drei Hamptfelbfilanter annimmt, a, i, n (d. Gramm. 9. 31). Al⸗ 
lein wenn man flatt u, o annimmt, was wohl eben fo richtig fein 
möchte, fo if dies vielmehr eine Beſtätigung derſelben. Wer hört 
bier nicht den harmoniſchen Dreiflang ganz deutlich hindurch: Grund» 
ton, Terz und Quinte? Auf dieſem Unterſchiede des eupbonifchen 
Momentes beruht nun auch das Sangbare einer Sprache, fo wie 
es felbft aus der größern ober geringern mufllalifchen Grundanlage 
eines Volkes hervorzugchen feheint. Am meilten fangbar ift dem 
Geſagten zufolge diejenige Sprache, welche dies mufifalifche Ele⸗ 
ment in ihren Selbfllautern am volllommenften zeigt. Daher ift 
auch das Englifche zum Gefange ungünſtig; das Franzöfifche we⸗ 
niger, da ibm an und für fi dieſes Tonverhältniß nicht ganz 
fremd ift. 

Mit der bier aufgeftellten Anficht hängt noch Berfchiebenes 
zufammen. Erftlich ergibt ſich daraus die Wirkung der Affonanz, 
wie fie nicht bloße Allitteration ift, und bie des Reimes, als der 
euphonifchen Gleichſtellung. Zweitens erklärt fih auf dieſem Wege 
am beutlichften, warum die Abwechfelung der Selbfllauter in ver 
Ihönen Rede überhaupt und in der dichterifchen Strophe infonder- 
beit für den Wohllaut fo nothwendig if. Sie ift ein Tonwechſel, 
eine Folge son Tönen, ohne welche in der Rebe nichts einer Me⸗ 
lodie Achnliches ftattfinden könnte. Vorzüglich aber erläutert fich 
fo der innere Zufammenbang, den der Selbftlauter eines Wurzels 
wertes mit dem in ihm liegenden Empfindungsmomente bat, wor- 
aus denn gleichfom Der geiftige Charakter des Wortes entfteht. 
Eine weitere Ausführung dieſes legten Punktes. möchte, da Die 
Sache an ſich befannt ift, bier überflüffig fein. Dagegen ift aber 
noch eine Schwierigkeit zu befeitigen, eine Zautart, welche unferer 
Anficht widerfprechend oder wenigftens mit berfelben unvereinbar 
zu fein ſcheint. Wir meinen die Doppellaute CDiphthongen). 
Welche Stelle können dieſe in unferer Tonleiter einnehmen? Sind 
fie ale nacheinander oder als miteinander angefchlagene 
Töne (Aklorde) zu betrachten? Da fie eigentlich nicht als eine 
Einheit vernommen werben, fo müflen wir uns für das Erftere 
erHlären. Bemerkenswerth ift Dabei, daß fie ſtets vom tieferen zum 
höheren Zone übergehen. Sp wie ai, au, ei, eu, äu. Auch müf- 
fen wir noch bemerken, taß bei dem Gefange, fo wie auch bei faft 
allen mundartifchen Abweichungen von der muftergültigen Sprache 
der Diphthong wieder in einen einfachen Laut überzugeben fcheint. 


98 


sifch entwidelt. Daraus entftehen ihre verba iteraliva oder fre- 
quentativa. Das verbum frequentativum ift in der Regel eine 
erweiterte Form des einfachen Verbum mit eingefchobenem v, j oder 
auch anderen Konfonanten, vie nach der ſchwachen A - Sonjugation 
flettirt; fo gilt neben dam die Form davam, ich gebe öfters oder 
pflege zu geben, neben biti, fchlagen, ein ſchwaches bijati, öfters 
fchlagen. Don dieſer letztern Form nun wird jenes fogenannte 
Imperfektum - gebildet; es ift wie das Präteritum des einfachen 
Wortes mit dem Konfonant S abgeleitet, der fich in Sh und x vers 
änvert. Alfo bijax, ich ſchlug, bijashe, vu fehlugft und er fehlug; 
bijaxom, wir fchlugen, bijaste, ihr ſchluget, bijaxu, fie fehlugen. 
Diefes iſt altflawifch; vergleicht man damit die fünflawifche, fer 
bifche oder illyriſche Flexion, fo wird fich finden, daß Das foge 
nannte Imperfekt in der A- Konjugation fi) vom Perfekt nur in 
einer etwas abweichenden Berftümmlung des ableitenden S unter: 
feheidet ; in allen übrigen Konjugationen aber geht nun das Imperfekt 
nach dieſer A = Konjugation, woraus fogleich Far wird, daß es 
nicht als eigenthümliche Flexion jeder einzelnen Konjugation betrachtet 
werden fann. Dazu fommt noch der Umftand, daß biefes prae- 
teritum iterativum nicht in denjenigen Verben gebildet werden Tann, 
welche der Slawe verba perfecliva nennt, wovon wir fogleich 
fprechen. | 


Sieht man nun aber auf ven fontaktifchen Gebrauch, ben 
bie Südſlawen, namentlich die ferbifchen Länder, von ihren ver 
fhiedenen Pärteritalformen machen, fo muß man geftehen, daß fie 
biefen Reichthum nicht in ihren Nutzen zu verfehren mußten, denn 
fie erzählen, wie unfere Volksſprache, am liebſten im Präfens, 
fpringen dann auch ohne erheblichen Grund, in's participielfe Perfekt 
über, und bedienen fich ihres einfachen Präteritum und des itera- 
tiven Imperfeft im Ganzen nur ausnahmsweife, fo daß alfo der ſyn⸗ 
‚ taftifche Unterfchied dieſer Formen nahezu verloren geht. Es ift alfo 
eher ein Ueberfluß ver Formation, als grammatifcher Reichtbum und 
entfehuldigt einigermaßen den Mißbrauch, daß die nördlichen Die 
lefte Ruſſiſch, Polnifch und Böhmiſch, in der neuern Sprache ſich 
ganz anf Das participielle Präteritum befchränftt haben. Die fre 
quentativen beflchen aber Daneben als felbftfändige Verba fort. 


Das uns Fremdartigfte am flawifchen Verbum ift aber ber 
Unterfchied der verba perfectiva und imperfectiva; dafür müſſen 
wir etwas weiter ausholen. 


Sprache und Poeſte Der Slawen. 


-ie- 


Unser Deutfehland hat die perfönlihe Bekanntſchaft mit den Sla⸗ 
wen in den Kriegsjahren 1814 und 1815 gemadt. Damals kam 
ibnen die politiſche Sympathie von unferer Seite entgegen, aber 
für die inneren und geiftigen Intereffen diefer Völker hatten wir 
nicht die Zeit, eine tiefer gehende Aufmerkfamfeit aufzumenden. 
Wohl hörten wir fie ihre Volkslieder fingen, und einzelne wurden 
und gebolmetfcht und gingen felbft in den Volksbeſitz über: aber 
die nähere Bekanntſchaft konnte nur auf langfamem, gedehnten 
Wege erfolgen. Der lange Frieden gewährte auch der Entwickelung 
dieſer Völker einen großen Borfchub; Durch Die von Deutfchland 
aus ihnen zufommende Bildung gelang es ferbifchen, illyrifchen, 
böhmifchen Gelehrten, das Auge der Leſenden auf die einheimifchen 
Schätze der Slawen zu Ienfen. Mit welcher Freude begrüßte 
Göthe und bald ganz Deutſchland die naturfräftige Bolfspoefie 
der Serben! Als aber weiterhin befonders unter den Böhmen 
bie Gelehrſamkeit und Gefchichtfchreibung fich in nazionalem Ges 
wand zu entwideln begann, fo war es nicht zu verwunbern, daß 
die ſich abſtoßenden Sympathieen beiderfeitiger Raztenalität auch 
zu Colliſionen führen mußten. Der politifchen Befchichte der Böh⸗ 
men von Pulazby und der Urgefchichte des Slawenthums ven 
Schufarst wollte man zum Verbrechen machen, daß dieſe Männer 
im. patriotifchen Eifer für ihr Bolt fi bier und da Aeußerungen 
erlaubten, die nicht durchaus zum Ruhm deutfcher Nazionalität 
gereichten. Mit Einem Wort, es war und eiwas Neues, ſlawi⸗ 
Ihe Patrioten fprechen zu hören. 


100 


lung bezeichnen. Daher das Präteritum der erften Klaſſe dem hi⸗ 
ftorifchen Tempus, Aoriſt oder lateinifchen Perfekt entfpricht (daher 
der Ramen verba perfectiva), das Präteritum der zweiten aber 
dem flaffifchen Imperfektum, das eine Dauer oder eine Wiederholung 
ausdrückt Cverba imperfecliva). Diefelbe Differenz fann man nun 
durch Imperative, Smfinitive und Parlicipien verfolgen, fie geht 
aber meift verloren, wie bei den griechifchen Zempora im glel- 
chen Fall. 

Nun bedienen fich die flawifchen Sprachen verfchiedener Kunft- 
griffe, um für jede einzelne Berbalforin ein Präfens und ein Auturum 
zu gewinnen. Im beften Sal werden ‚wei Verba deffelben Stam- 
mes, eines nach ftarker und eines nach ſchwacher Form gebildet, 
Sp dient das ſchon erwähnte einfache dam fyntaftifch eigentlich als 
Futur: ich werde geben. Dagegen wird ein abgeleitetes daju ge- 
braucht, um das Präſens: ich gebe, auszudrüden. Man Tönnte 
diefe Schwache Form ein Frequentativ nennen, obgleich fie von Dem 
fchon erwähnten davam, ich pflege zu geben, wieder verfchieden ift. 
Sp wird vom einfachen padu, ich werde fallen, das ſchwache 
padaju, ich falle, abgeleitet. Sp von sadu, ich werde mich feßen 
oder ſitzen, sjefhdu , ich fite; von lagu, ich werde mich legen 
oder liegen, lefhu, ich liege. Don kuplju, ich werde kaufen, 
kupuju, ich faufe, von lishu, ich werde entbehren, lishaju, id 
entbehre. Die Sprache muß alfo bier immer zwei Derba Einer 
Wurzel In Bereitfchaft halten, um die ganze Konjugation zu ge⸗ 
winnen, und fie entwidelt auch in dieſer Beziehung einen bewun- 
dernswerthen Neichthum. 

Da aber diefe Formation bei weitem nicht überall ausreicht, 
fo müffen noch andere Derivationen aushelfen. Dies wird befon- 
ders durch die Ableitungsfilbe nu erreicht, welche auch im Indi⸗ 
ſchen, Griechifchen und Gothifchen (wo nö ein Paffiv bildet) bes 
deutende Rollen fpielt. In der Regel ftehen fich bier zwei ſchwache 
Derba mit verfchievdenen Derivationen gegenüber. Das Berbum 
stoju, ich ftehe, bildet für's Futurum stanu, ich werde ftehen; 
zu pljuju, ich fpeie, gilt pljunu, ich werde fpeien; zu dvigaju, 
ich bewege, dvignu, ich werde bewegen u. f. w. 

Hilft auch dieſer Kunftgriff nicht, fo fteht ein anderer in 
Referve, der felten im Stich laffen wird. Die urfprüngliche Fu⸗ 
turnatur der einfachen oder Präfensform hat fich zwar in primitis 
ven Berben, wie gejagt, oft in’d Präfens beftimmt, tritt aber als 
vorberrfchennes Element wieder bervor, ſobald ein Berbum mit 





93 


Altflawifchen Tann ein Wort nur auf den Vokal ſchließen, d. h. der 
Silbe Hingt jedenfalls einer jener matten Vorale nach, welche fie 
Zerr und Zerj nennen, und die Jakob Grimm für halbverfchludte 
uund i präbicirt bat, wie auch letzteres Zeichen unferen mouillir- 
ten Buchſtaben entfpricht. 


2) Dem Slawen fehlt die organifche Ränge des Vocals, vie 
der Indier, Grieche, Lateiner und Gothe immer gehabt hat, und 
er Tennt eigentlich nur kurze Borale, 


3) Eigenthümlich ift das Accentſyſtem, das firh in den flas 
wifchen Idiomen nach völlig Diverganten Richtungen entwicelt hat, 
fo daß jedes Idiom feinen unabhängigen Weg geht. Am auffal- 
lendſten ift der ruflifche Accent, der mit nichts in Europa als dem 
Griechifchen zu vergleichen, viefen fogar an Beweglichkeit der Tone 
ſtellung noch übertrifft. 

4) Die uns fo auffallende Häufung der Eonfenanten im 
Silbenanlaut beruht auf der oben erwähnten Bernachläffigung des 
Borald, indem ver Slawe durch die Betonung der Enpfilben eine 
Neigung hat, den Wurzelvocal der Wörter herauszumerfen, fo daß 
bloß der Derivatio- oder Flerionsvocal der Schlußfilben die Ton⸗ 
kraft des Worts repräfentirt. 


5) In einigen Mundarten, wie Böhmisch und Serbifch, kön⸗ 
nen auch die liquiden Laute R und L (das fich factifch dann in u 
auflöſt) die Stelle des Wurzelvokals vertreten. 


6) Sind die Laute felbft den anderen Sprachen glei, fo 
baben doch Polen und Böhmen ein ihnen eigenthümliches R mouille, 
deſſen Werth fich nach franzdjifcher Orthographie durch rje aus- 
drücken läßt. 

7) Der einzige den Slawen ganz eigenthümliche Sprachlaut 
ift das ruffifche breite oder lamdaciſtiſche L, Das Durch eine Wöl- 
bung der Zungenfpige producirt wird. Daffelbe wird, aber in 
geringerer Ausdehnung, auch im Polnifchen gebraucht, wo es als 
burchftrichenes L ausgezeichnet wird. 

Unter diefen fieben Punkten wollen wir nur den erften, wich⸗ 
tigften noch einmal in's Auge faffen und mit einigen Beiſpielen 
erläutern. 

Slawiſche und germanifche Silbenbildung laſſen fi fo vers 
finnlichen, wenn wir ben Confonant durch I, den Vocal durch O 
bezeichnen. 





102 

entfpricht die zoophyte Sprachbildung. Weniger zum Vollscharakter 
zu flimmen feheint Dagegen, daß bie Römerfprache zwiſchen zoophyter 
und vegeinler Bildung ein gewiſſes Gleichgewicht darftellt, was 
man auch von der neudeutfchen Grammatik behaupten fünnte. Im 
den beutigen vomanifchen Sprachen hat der Nominalorganismus 
ganz aufgehört; fie find nur noch zoophytiſch lebendig; beim Eng⸗ 
länder iſt alle Flexion bis auf eine Spur zoophyten Lebens ver- 
ſchwunden. In dieſer Beziehung ſtellt fih nun ber Slawe Dicht 
neben den Indier, das beißt, fein Verbalorganismus ift beinahe 
untergegangen, während der nominale faft ven völligen Reichthum 
der Indierd Ciieben Kaſus von achten) beſitzt. Duß Diefes zum 
Charakter des Slawenvolkes flimmt, wollen wir fpäter auszu⸗ 
führen verfuchen. 

Wie fehr vie ganze Bilvungsfraft des flawifchen Organismus 
fih aus dem zoophyten Leben zwüd und in die Vegetation gewor- 
fen bat, das zeigt fich befonders in Der unendlich reichen Entfalrung 
der Partizipialformen; das Verbum felbft löst fich jo zu fagen in 
Romina auf, das heißt in Adjektiv und Subflantioformen. 

Sp ift für's erfle allen Slawen ein participium prateriti 
aclivi gemein, Das weder die romanifche noch germanifche Zunge 
jemals gekannt bat, und Das in den neuen Idiomen allgemein bie 
Stelle des einfachen Perfekt ausfült. Ja die Vorliebe für Diefe 
Form hat Das einfache Präteritum in Vergeſſenbeit gebracht. Der 
Slawe ftellt. das, was gefchehen ift, als ein abgefchloffenes, als ein 
Objekt hin, giebt ihm Darum Nomencharakter, Serus und Numerus. 
Es erinnert Diefes zwar an die romanifchegermanifche mederne Ein- 
richtung der verba auxiliaria, it aber Davon Doch wefentlich ver⸗ 
ſchieden, weil, wie gefagt, unfere Sprachen durchaus fein partici- 
pium preteriti activi fennen, fondern fehr unlogifch das urſprüng⸗ 
lie participium preeteriti passivi bieher verwenden, was nur beim 
verbum neutrum Teidlicher ſich ausnimmt, weil z. B. bei der Form 
„ich bin gegangen” fein Pafitobegriff im Spiel if. Aber Das fran- 
zöſiſche j'ai aime und beutfche.. „ich babe geliebt,” ift in der That 
eine viel fchlechtere Form als das flawifche Perfektum, weil diefe 
Partizipien wefentlich als paflive gebilvet worden find; Dem flawi- 
ſchen Präteritum ließe ſich nur Das griechifche parlicipium praeteriti 
activi im Perfekt und Aoriſtus vergleichen. 

Diefes fragliche Partizip wird nun in allen flawifchen Zungen 
durch das Suffir L gebildet. Es ift im Ruſſiſchen und Polnifchen 
ein breites lambaziftifches, beim Böhmen dem viefes fehlt, ein ges 














103 

wöhnliches L, beim Südſlawen ebenfo, nur daß er es auslautend 
völlig in den Bolal O aufgelöst bat. In der rufiifchen Konju⸗ 
gation fommt eine Klaffe von Verben vor, die das L abwirft; 3. 2. 
pekü ic bade, hat Das Präteritum pek ich buf, wodurd ber 
Schein einer ftarfen Präteritalflesion entftehen könnte. Daß aber 
der Biltungslaut bloß abgeworfen ift, ſieht man fogleich am Fe⸗ 
minin peklä. Womit fib nun dieſes ableitende L etymologifch 
vergleichen laſſe, wollen wir hier nicht unterfuchen. Die Form bat 
in unfern Sprachen durchaus nichts Analoges. 

Nun ift zu merken, daß viefes Partizip nicht als folches, d. h. 
niemals in der Zunftion eines Arjekiins gebrandht wirt, fondern es 
ftebt immer an der Stelle, wo antere Sprachen ihr Präteritum 
gebrauchen, oder mit by verbunden als Konjunktiv oder Optativ 
und mit budu als Auturum. Dieſes Präteritum aber wird nun 
feruell fleftirt; nämlich bil fchlug, wenn es ein Mann ift, eigent⸗ 
lich gefchlagen habender, bat im Feminin bila fie fohlug, und 
im Reutrum bilo, es ſchlug. Das Altffawifche hat den Dual bila 
Feminin bilje fie beide ſchlugen, läßt aber ven Plural bili unver⸗ 
ändert; ebenfo die Ruffen. Die Polen fagen nur bili, wenn von 
männlichen Perfonen die Rede ift; in allen übrigen Fällen fteht 
bilyv. Die Böhmen und Serben haben neben dem WMaskulin 
bili ein Neutrum bila; das Feminin heißt böhmifch bily und fer- 
bifh bile. Um nun die Perfonen des Präteritums zu unterfeheiden, 
fügt der Alıflawe das Verbum fein bei, alſo bil jesmj, jesi, jestj 
(ich bin, d. 5. ich habe gefrhlagen, eigentlich ich bin ein gefchlagen 
habender; haben kann der Slawe nie als Auriliare fürs Präteris 
tum verwenden; mit dem Infinitiv verbunden, Drüdt es ihm unfer 
ich babe zw aus.) Ebenſo verfährt der Serbe, nur daß er das 
Auriliare etwas verkürzt, (ſtatt jesam ich bin, bloß sam.) Die 
Nordſprachen hingegen Iaffen in der dritten Perfon durchaus das 
Partizip allein ſtehen, fo dag bil er der Mann flug, bili fie bie 
Männer fohlugen bedeutet. ine fehr kurze Ausdrucksweiſe, die 
durchaus Tein Mißverſtändniß zuläßt. Die erfte und zweite Perfon 
müffen aber nun von ber dritten unterfchieden werden, und bierin 
verfahren die Sprachen nicht auf einerlei Weife. Die Weltflawen 
oder Polen und Böhmen fehen bier Das Verbum fein bei, nur in 
etwas verfürzter Geftalt. Der Böhme fehreibt jsem ich bin, jsi 
du bift, jsme wir find, und jste ihr feid, wiewohl das j des Worts 
in der Regel nicht ausgefprochen wird. Als Auxiliare heißt es nun 
bil sem ich babe gefchlagen, Feminin bila sem; bil si du haft ge- 


104 

ſchlagen, bili sme wir haben gefchlagen, und bili ste ihr habt ges 
fchlagen. Beim Polen find beide Formen noch fehärfer gefchieden, 
indem das felbitftändige Wort fein feine Form erweitert in jestem, 
jesteg, jestegmy, jestectge,*) während es als Hilfswort nicht nur 
verkürzt, ſondern völlig mit dem Verbum in Ein Wort vereinigt 
wird, fo Daß der Schein einer einfachen Flerion entiteht. Es heißt 
alfo bilem ih Mann fehlug, Feminin bilam, neutral bilom, die 
zweite Perſon bilec, bilag, bilog, Plural bilicmy wir Männer 
ſchlugen, fonft bilycmy, bilictge ihr Männer fehluget, fonft bilygice. 
Hingegen der Ruffe, der fich überhaupt angewöhnt hat das Verbum 
fein überall auszuwerfen, fo daß es beinahe aus der Sprache ver- 
ſchwunden ift, bevient fich zur Bezeichnung der beiden erften Per- 
fonen vielmehr_der Pronomina ich, du, wir, ihr. Er fagt alfo 
ja bil, ih Mann ſchlug, ja bila ich Frau fehlug, ty bil tu Mann 
ſchlugſt, ty bila du Srau ſchlugſt; im Plural my bili wir fehlugen, 
und vy bili ihr fchlugt, ohne Unterfcheidung der Gefchlechter. Das 
Neutrum ja bilo, ty bilo Cich, ein Neutrum, fehlug) kann begreiflich 
in der natürlichen Sprache nicht vorkommen, denn wenn auch das 
Wort Kind ein Neutrum if, und man in der dritten Perfon davor 
bilo brauchen kann, fo verfteht fich Doch von felbft, daß das Kind 
von fich felbit nicht als Neutrum fpricht, fondern wie es die Alten 
fprechen hört, als männliches oder weibliches Wefen. Jene Formen 
fönnen alfo böchftens in der äfopifchen Babel vorfonmen, wo ber 
Poet etwa einen Baum oder Topf oder ein andres vernunftlofes 
Objekt redend einführt. 


Was nun bie weiteren Partizipien betrifft, fo ift ferner das 
participium præsens passivi intereflant, (das den römifchen und go- 
thifchen Sprachen ebenfalls abgeht) wenn man ed nämlich mit dem par- 
licipium preteriti passivi zufammenftellt. Altflawifch heißt das erfte 

Sing. biem biema biemo 

Plural. biemi biemy biema gefchlagen feiend. 

Dual, biema biemje biemje 
das zweite aber 

Sing. bien biena bieno | 

Plural. bieni bieny biena geihlagen geweſen oder 

Dual. biena bienje bienje geihlagen. 





*%) Durch g drüden wir den mittlern Laut zwifhen ß und ſch aus. 


105 

Derfelbe Unterſchied beſteht noch im Ruffifchen, wo ja dvifhem*) 
ich werde bewegt heißt, ohne Hilfsverbum, im Sem. ja dvifhema, da⸗ 
gegen ja byl dvigan ich wurde bewegt, Sem. ja byla dvigana, und 
auch im Sut. ja büdu dvigan, ich werde bewegt werben, Fem. dvigana. 

Den übrigen Sprachen ift das erfte diefer Partizipe verloren 
gegangen und fie brauchen das zweite auch im Präfens, wie unfre 
Sprachen. Auch fliehen fie ſodann adjektivifh, 3. DB. polniſch 
ishytäny der gelefene, Seminin tshylana, Neutrum tshytäne. Ser⸗ 
biſch infleribel igran gefpielt. Die Bergleichung der beiden Parti⸗ 
zipe ift aber darum intereffant, weil im Indiſchen das participium 
passivi im Präſens patshamänas, im Präteritum aber peishänas 
beißt, im Griechifchen das Präſens Teouerog und das Perfekt 
rerıpeevos und auch im Lateinifhen nah Bopp's Entdedung 
die Form legimini- ein altes Partizip ift, das im Singular legi- 
minus, legimina, legiminum und im Plural legimini, legimine, 
legimina gebeigen haben muß. Wir fehen nun, daß dieſe Drei 
Sprachen eine Partizipiafflerion haben, Die aus zwei Sylben be⸗ 
ftehbt, ma und na, oder mänas, menos, minus lautet, der Slawe 
bat Daraus zwei Partizivien gemacht, eines mit M fürs Präfens, 
und eines mit N fürs Präteritum, biem und bien,- dvifhem und dvigan. 
Eind nun dieſe beiden Das zerfehnittene mänas oder ift mänas das 
Tombiinrte Doppelte ſlaviſche? Oder aber ift biem das abgefürzte in- 
difche patshamänas (für biemen) und bien das indiſche petshänas ? 
Diefes würde allerdings der Bedeutung nach am brften flimmen, da 
fie fich beiderfeits als Präfens und Präteritum gegenüber ftehen. 

Serner iſt merfwürdig, daß das zweite Partizip auf N im 
Slawiſchen nicht bei allen Verben gebräuchlich ift, ſondern fehr viele 
ſtatt deffen eines auf T bilden. So heißt es neben bien, biena, 
bieno von biti ſchlagen, von piti trinfen, pit, pita, pito, getrunfen > 
im Böhmifchen eben fo. Im Indiſchen beftehen biefe beiden For- 
men auf T und N, als eine Art Adjektiva aus Berbalwurzeln, im 
Griedifchen wird mit T das adjeclivum verbale gebildet, von 
Aeyw Atxrocç oder Asxreoc, was zu fügen iſt; im Lateinifchen hingegen 
werden fämmtliche parlicipia passivi auf T gebildet. Nur Das aus 
der Wurzel dä gebildete Nomen dönum, fünnte auf den Beſtand 
eines frühern N-Partizip bezogen werden. Im Deutfchen haben fich 
befanntlich diefe beiden Formen fo gefrhieden, daß die N-Form der 
ftarten, die T-Form aber der ſchwachen Konjugation anheimfällt. 


*) Dur fh wird das franzöfifche j bezeichnet. 


98 


sifch entwidelt. Daraus entftehen ihre verba iteraliva oder fre- 
quentativa. Das verbum frequentativum tft in der Regel eine 
erweiterte Form des einfachen Verbum mit eingefchobenem v, j oder 
auch anderen Konfonanten, vie nach der fehwachen A-Konjugation 
flettirt; fo gilt neben dam die Form davam, ich gebe öfters ober 
pflege zu geben, neben biti, fehlagen, ein ſchwaches bijati, öfters 
fchlagen. Bon dieſer Tebtern Form nun wird jenes fogenannte 
Imperfektum . gebildet; es ift wie Das Präteritum bes einfachen 
Mortes mit dem Konfonant S abgeleitet, ver fich in Sh und x vers 
ändert. Alfo bijax, ich ſchlug, bijashe, du fehlugft und er fehlug; 
bijaxom, wir fchlugen, bijaste, ihr ſchluget, bijaxu, ſie ſchlugen. 
Diefes ift altflawifch, vergleicht man damit die fünflawifche, fer 
bifche oder illyriſche Flexion, fo wird fich finden, Daß Das foge 
nannte Imperfekt in der A- Konjugation ſich vom SPerfeft nur in 
einer etwas abweichenden Berftümmlung des ableitenden S unter: 
ſcheidet; in allen übrigen Konjugationen aber geht nun das Fmperfelt 
nach dieſer A- Konjugation, woraus fogleich Klar wird, Daß es 
nicht als eigenthümliche Flexion jeder einzelnen Konjugation betrachtet 
werden Tann. Dazu fommt noch der Umftand, Daß dieſes prae- 
teritum ilerativum nicht in denjenigen Verben gebildet werden kann, 
welche der Siawe verba perfecliva nennt, wovon wir fogleich 
fprechen. | 


Sieht man nun aber auf ven fontaftifchen Gebrauch, ven 
die Südſlawen, namentlich die ferbifchen Länder, von ihren ver 
ſchiedenen Pärteritalformen machen, fo muß man geftehen, Daß fie 
biefen Reichthum nicht in ihren Nutzen zu verfehren mußten, denn 
fie erzählen, wie unfere Volksſprache, am liebſten im Präſens, 
fpringen dann auch ohne erheblichen Grund, in's participielle Perfekt 
über, und bedienen ſich ihres einfachen Präteritum und des ttera- 
tiven Imperfekt im Ganzen nur ausnahmsweiſe, fo daß alfo der fyn- 
taftifche Unterfchien dieſer Formen nahezu verloren geht. Es ift alfo 
eber ein Ueberfluß ver Formation, als grammatifcher Reichthum und 
entfehuldigt einigermaßen den Mißbrauch, daß die nördlichen Die 
lefte Ruſſiſch, Polnifch und Böhmiſch, in der neuern Sprache ſich 
ganz anf Das participiele Präteritum befchräntt haben. Die fre 
quentativen beftchen aber daneben als ſelbſtſtändige Verba fort. 


Das uns Fremdartigfte am flawifchen Verbum ift aber ber 
Unterfchled der verba perfectiva und imperfectiva; bafür müffen 
wir etwas weiter ausholen. 


107 


biv, indem oder nachdem man gefchlagen bat. Diefe Form in v 
it wohl unbezweifelt aus dem L des SPräteritums bil abgeleitet, 
weil dieſes L ein breites dem V verwandtes war, und ferbifch ſich 
in bio auflöſt. Das Feminin hingegen hat die Ableitung bivshi, 
der Plural für alle Gefchlechter bivshe, der Dual bivsha, Feminin 
bivshi. Der Ruffe jagt infleribel kurz dvigaf oder mit der Ableis 
tung dvigavshi, nachdem man bewegt hat, und im fleftirten Partizip 
dvigavshii, der bewegt bat, Feminin dvigavshaja, Neutrum — eje. 
Der Böhme fagt byv, nachdem man gewefen ift, Seminin byvshi, | 
Plural byvshe. Polen und Serben haben nur ein inflesibles ishytav- 

shy, nachdem man gelefen bat, igravshi, wenn man gefpielt hat. 

Endlich ver ſlawiſche Infinitiv wird urfprünglih auf die 
Sylbe ti gebildet; biti fehlagen; ebenfo im Süpflawifchen; die 
Böhmen pflegen noch biti zu fehreiben, aber bit zu fprechen; dagegen 
war im Altflawifchen nach Dobrowoky die verkürzte Form bit ein 
vom Infinitiv verfchieones Supinum. Der Ruffe fpricht monillirt 
bitj und dieſes j gebt im Polnifchen in den Zifchlaut bite über. 
Diefe Endung T ift unverfennbar der indifche Infinitiv auf tum, 
perfifch den, und entfpricht dem Iateinifrhen Supinum, das als ein 
urfprüngliches Nomen zu betrachten it, das in den Formen lectu 
und lectum noch feinen Dativ und Affufativ vorweift, obwohl bie 
eine Form yafiiven, die andere aftiven Sinn bat. 

Hiemit wird ber Reichthum des flawifchen VBerbum an Stamm 
formen zur Genüge belegt fein. | 

Das Partizip führt und auf die Nominalformen. Wir wollen 
zuerft einen Blick auf die Zahlwörter werfen, deren Wurzelverglei- 
hung mit unfern Sprachen intereffant ift. 

Die zehn Grundzahlen heißen altflawifch jedin, dva, tri, 
tshetyri, pjatj oder pentj, shestj, sedmj, osmj, devjatj oder de- 
ventj, desjatj oder desentj. Merkwürdig ift die Zahl 9, die hier 
wie im littauifchen devyni mit d anlautet, flatt des n der andern 
Spracen, Deren Form mit novus, neu zuſammenzuhängen fcheint. 
Der Grund diefer Abweichung vom Indiſchen ift dunkel. Für 100 
gilt sto, aus seto zufammengezogen, dem griechifchen d-xazov ar 
teiniſchen Kentum gothifchen xund entfprechend; für 1000 tysush- 
tsha oder tysjashisha, unfer taufend. Die erfle Ordinalzahl 
pervyi {ft wie mgoros primus und gothiſch frams von pro, vor, 
geleitet. Die zweite vioryi flimmt zum griechiſchen Sevregos 

Ueber das Adjektiv iſt dreierlei bemerkenswerth. Erſtens daß 
der Slawe zwei verſchiedene Flexionsformen dafür beſitzt, die er die 


108 


_— 





indefinite und die befinite benennt, und deren Differenz auf ben 
erften Anblic an Die Deutfche, fehwache und ſtarke Deklination erin- 
nert. Bei näherer Betrachtung ſchwindet die Achnlichkeit. Beim 
deutfchen Nomen ift außer Zweifel, daß die flarfe Flerion Die ur- 
frrüngliche, die ſchwache hingegen die daraus abgefchliffene und 
binterber erft mit einem epenthetifchen N ergänzte zu nennen if. 
Ganz anders beim Slawen, wo diefe Differenz einzig beim Adjek⸗ 
tiy zur Sprache kommt. Die indefinite Form iſt Das reine ein- 
fache Adjektiv und bat auch Die einfachen Flerions = Endungen, 
das definitive hingegen entſteht, indem ber einfachen Form eine 
Vokalſylbe angehängt wird, die i gewefen fein muß, und mo: 
durch nun die Flerion verftärft und verlängert und gewiffermaßen 
verboppelt wird. Es vergleicht fich dieſes ganz dem griechifchen 
? demonstrativum, wie avroot, dieſer da, Feminin aurzz, 
Neutrum Fovrt oder latelniſch hicce oder franzöſiſch celui - ci. 
Diefer Gegenfab hat fihb am reinften im Südſlawiſchen erhal⸗ 
ten, indem ferbifch noch beide Formen vellftändig deflinirt werben, 
z. DB. fhut, gelb, fleftirt in der einfachen Form fhut, fhuta, 
fhuto, in der serftärften [huti, fhutä, fhutö. Bei den Böhmen 
werden einzelne Adjektiva einfach, andre verftärft gebraucht; bie 
einfache Form wäre etwa fhiv, fhiva, [hivo lebendig, das aber 
gewöhnlich verftärft fhivy, fhivä, fhive lautet. Dazu kommen nod 
Adjektiva der zweiten Deffination, wie in ben andern Sprachen, 
d. h. die ein derivatives 1 in ſich haben, die lateinifchen ber dritten 
Deklination. Diefe baben bier für alle drei Gefchlechter Yang i, 
z. B. prvyi, der die das erfte. Der Pole braucht auch nur in 
einzelnen Adjektiven Die einfache Form neben der verflärkten, und der 
Nuffe bevient fih der einfachen Form gewöhnlich nur, wo Das 
Adjektiv als Appofition fteht, wo wir im Deutfchen die unfleftirte 
Form mit der Kopula iſt gebrauchen, die aber im Ruffifchen weg⸗ 
bleibt. So fommt es in der Regel nur als Nominativ vor; 3-2. 
unfer heilig beißt bier svät, sväta, sväto, das nun in poetifcer 
Form auch fleftirt wird. Sept man das Wort aber als wirk⸗ 
lichen ‚Begleiter eincd Subftantivs, wie unfer heiliger oder ber 
heilige, fo muß die verflärkte Form svätyi oder gemeiner sväloi, 
svätaja, svätoje rintreten. Die Aojeltiva der i-Ableitung werben 
wie in der einfachen Form gebraucht. 

Das Zweite wäre num die Deklination. Der Slawe hat 
von ten acht indifchen Caſus fieben erhalten, wovon aber der Voca⸗ 
tig nur beim Subflantiv vorkommt. Sie heißen Nominativ, Allu⸗ 





109 





ſativ, Genitiv, Dativ, Vokatio, Lokativ und Inſtrumental. Der Lokativ 
(auch Lokal) wird im Ruſſiſchen, Präpoſitional genannt, weil dieſer 
Caſus nie mehr ſelbſtſtändig, ſondern nur im Gefolge von Präpo⸗ 
ſitionen vorlommt, was auch im Polniſchen und Böhmiſchen der 
Fall iſt; er bezeichnet die Ruhe an einem Ort, dann auch einen 
Zeitpunkt; der Snftrumental heißt auch Sociativ; er entfpricht 
nebit dem Lofativ dem latein fehen Ablatio, und drückt bald ein 
Werkzeug (durch) bald bloße Begleitung Cmit) aus. Es befteben 
die Drei Genera und zwei Numeri, vom Dual noch Spuren für 
Adjektiv und Pronomen und für Die Zahlivörter zwei und beide. 
Die Adjektivdeklination, namentlich die verftärkte erfcheint voller ale 
die ſubſtantiviſche; doch ift in der ganzen ſlawiſchen Deflination 
das Charafterzeichen des nomin. sing. masc., das urfprüngliche 8 
war, verloren, weil der Slawe überhaupt Schlußfonfonanten abwarf 
und Bofalfchluß Tiebt, ebenfo Das neutrale T der andern Sprachen. 
Beide Formen lauten alfo volalifh aus wie überall das Feminin. 
Die Entungen ſelbſt find im Feminin Singular vorherrſchend voka⸗ 
liſch; im Maſkulin und Neutrum zeichnet fich der verftärfte Genitiv 
durch die Endung go, der Dativ durch mu, der Snftrumental durch 
ym, der Lokativ durch om aus. Der Nominativ Plural bat ii, 
yja, aja; fonft gilt für alle Gefchlechter im Genitiv yx, im Dativ 
ym, im Inſtrumental ymi, und im Lofativ wieder yx. 


Das Dritte wäre die Steigerung. Sie wird im Altflamwis 
ſchen, Serbifhen und Aufjifchen durch die Sylbe ji, oder je ge- 
bildet, Die als verftärftes Adjektiv deklinirt, im Polniſchen und 
Böhmifchen dagegen durch shy, ebenfo. Der Superlativ wird im 
Altfiawifchen dur den Comparativ ausgebrüdt und nöthigenfalls 
durch ein vse (omnino) oder pre (prae) verftärkt; Die neuen 
Sprachen fügen für diefen Fall dem Comparativ die Sylbe nai 
oder nei vor, die alfo den Begriff vorzugsmweife einfchließen 
muß, wie der Neugrieche den Superlativ durch 0 Ador xuAorepog, 
(der bifte) der Franzoſe durch le plus grand ausdrüdt. 


Erwähnenswerth ift noch eine befonvere Form von Pof- 
feffin-Apjeftiven, Die man von jedem Subftantiv, Doch vorzugeweife 
von belebten Wefen bildet, um das ihnen zugehörige oder eigentlich 
bloß den Genitisbegriff, auszudrüden; es wird nämlich an Maffu- 
line die.Derisation ov, an Feminine in angehängt, welche nun als 
volftändige einfache Adjektive flektiren, 3. B. von pop, “Priefter, 
fommt popov, popova, popovo, eigentlich des Priefters oder dem 


102 
entſpricht die zoophyte Sprachbildung. Weniger zum Bollscharakter 
zu flimmen feheint Dagegen, daß die Römerfprache zwifchen zoophyter 
und vegetaler Bildung ein gewifles Gleichgewicht barftellt, mas 
man auch von der neubentfchen Grammatik behaupten könnte. In 
den heutigen romanifchen Sprachen bat der Nominalorganismus 
ganz aufgehört; fie find nur noch zoophytifch lebendig; beim Eng⸗ 
länder ift alle Flerion bis auf eine Spur zoophyten Lebens ver- 
ſchwunden. In dieſer Beziehung ftellt fih nun der Slawe Dicht 
neben den Indier, das heißt, fein Verbalorganismus ift beinahe 
untergegangen, während ver nominale faft ven völligen Reichthum 
der Indiers (ſieben Kaſus von achten) befist. Daß dieſes zum 
Charakter des Slawenvolkes flimmt, wollen wir fpäter auszu⸗ 
führen verfuchen. 

Wie fehr Die ganze Bilpungsfraft des flawifchen Organismus 
fi) aus dem zoophyten Leben zurück und in die Vegetation gewor- 
fen bat, Das zeigt fich befonders in der unendlich reichen Entfaltung 
ver Partizipialformen; das Verbum felbit löst fich fo zu fagen in 
Romina auf, Das heißt in Apjektin- und Subſtantivformen. 

So ift für's erſte allen Siawen ein participium præteriti 
aclivi gemein, das weder bie romaniſche noch germanifche. Zunge 
jemals gefannt hat, und das in den neuen Spiomen allgemein bie 
Stelle des einfachen Perfekt ausfüllt. Ja vie Vorliebe für Diefe 
Form bat Das einfache Präteritum in BVergeffenbeit gebracht. Der 
Slawe ftellt. das, was gefchehen ift, als ein abgefchloffenes, als ein 
Objekt hin, giebt ihm Darum Nomencharalter, Sexus und Numerus. 
Es erinnert diefes zwar an die romanifch-germanifche moderne Ein- 
richtung der verba auxiliaria, it aber Davon Doch wefentlich ver⸗ 
fhieden, weil, wie gefagt, unfere Sprachen durchaus fein partici- 
pium preteriti activi fennen, fondern fehr unlogifch das urfprüng- 
lije participium preeteriti passivi hieher verwenden, was nur brim 
verbum neutrum leidlicher fi) ausnimmt, weil 3. 3. bei der Form 
„ich bin gegangen” fein Pafjiobegriff im Spiel if. Aber Das fran- 
zöſiſche j’ai aime und beutfche.. „ich babe geliebt,“ ift in der That 
eine viel fehlechtere Form als das flawifche Perfektum, weil diefe 
Partizipien weentlich als paſſive gebilvet worden find; dem flawi- 
ſchen Präteritum ließe ſich nur das griechifche participium prateriti 
activi im Perfekt und Aoriſtus vergleichen. 

Diefes fragliche Partizip wird nun in allen flawifchen Zungen 
durch das Suffir L gebildet. Es ift im Ruffifchen und Polnifchen 
ein breites lamdaziſtiſches, beim Böhmen dem dieſes fehlt, ein ges 














108 _ 


wöhnliches L, beim Südſlawen ebenfo, nur daß er es auslautend 
völlig in den Bolal O aufgelöst bat. In der rufüfchen Konju- 
gatien fommt eine Klaffe von Verben vor, die das L abwirft; z. ®. 
pekü id bade, bat das Präteritum pek ich buf, wodurd der 
Schein einer ſtarken Präteritalflerion entftehen könnte. Daß aber 
der Diltungslaut bloß abgeworfen ift, flieht man fogleih am Fe⸗ 
minin pekld.. Womit fib nun dieſes ableitende L etymologifch 
vergleichen laffe, wollen wir bier nicht unterfuchen. Die Form bat 
in unfern Sprachen durchaus nichts Analoges. 

Run ift zu merken, Daß dieſes Partizip nicht als folches, d. h. 
niemals in der Funktion eined Adjektivs gebrandht wird, fondern es 
fteht immer an ber Stelle, wo antere Sprachen ihr Präteritum 
gebrauchen, oder mit by verbunden als Konjunktiv oder Optativ 
und mit budu als Futurum. Diefes Präteritum aber wird nun 
feruell fleftirt; nämlich bil ſchlug, wenn es ein Mann iſt, eigent- 
lich gefhlagen habender, bat im Feminin bila fie fchlug, und 
im Reutrum bilo, es ſchlug. Das Altflawifche hat den Dual bila 
Feminin bilje fie beide fehlugen, läßt aber ven Plural bili unver- 
ändert; ebenfo die Ruſſen. Die Polen fagen nur bili, wenn von 
männlichen Perfonen die Rede ift; in allen übrigen Fällen fteht 
bily. Die Böhmen und Serben haben neben dem Masfulin 
bili ein Neutrum bila; das Feminin heißt böhmifch bily und fer= 
biſch bile. Um nun die Perfonen des Präteritums zu unterfcheivden, 
fügt der Alıflawe das Berbum fein bei, aljo bil jesmj, jesi, jestj 
(ich bin, d. 5. ich habe gefchlagen, eigentlich ich bin ein gefchlagen 
babender; haben Fanı ver Slawe nie al& Auriliare fürs Präteris 
tum verwenden; mit dem Infinitiv verbunden, drüdt es ihm unfer 
ich habe zw aus.) Ebenfo verfährt Der Serbe, nur daß er das 
Auxiliare etwas verfürzt, (ftatt jesam ich bin, bloß sam.) Die 
Nordfprachen bingegen laffen in der britten Perfon durchaus das 
Partizip allein fteben, fo daß bil er der Mann flug, bili fie Die 
Männer fehlugen bedeutet. Eine fehr kurze Ausdrucksweiſe, bie 
durchaus Fein Mißverſtändniß zuläßt. Die erfte und zweite Perfon 
müffen aber nun von der dritten unterfchteden werden, und hierin 
verfahren die Sprachen nicht auf einerlei Weife. Die Weſtflawen 
oder Polen und Böhmen fehen hier das Verbum fein bei, nur in 
etwas verfürzter Geftalt. Der Böhme fehreibt jsem ich bin, jsi 
du bift, jsme wir find, und jste ihr feid, wiewohl das j des Worte 
in der Regel nicht ausgelprochen wird. Als Auriliare heißt ed nun 
bil sem ich babe gefchlagen, Feminin bila sem; bil si du haſt ge- 


112 


durch ein Genitiopronomen ejus ausgebrüdt werben. Jene Form 
des Neflerivverbums fällt übrigens mit dem lateinifchen Pafliv zu: 
fammen, das befanntlich durch ein beigefügtes S gebildet wird, das 
fich fpäter in R verwandelte. Auch die neufcandinavifchen Spracden 
baben fich doch erft Binterher aus dem Pronomen sig. ein folches 
Paſſiv auf. ftchendes S gebildet. Der Slawe braucht bei Imper⸗ 
fonalien zuweilen das NReflerivpronomen mit dem perfonellen verei- 
nigt; fo entfpricht namentlich dem Iateinifchen videtur mihi, wenn 
man biefes in videt se mihi auflöft, vollſtändig Der ſlawiſche 
Gebrauch, ver in diefem Falle fügt: es ſcheint mir ſih; ebenſo es 
ekelt mir ſich u. ſ. w. 

Von den Pronomen der dritten Perſon wollen wir noch das⸗ 
jenige erwähnen, das dem lateiniſchen is, ea, id, und dem deut⸗ 
ſchen er,es, entſpricht. Es hat beim Slawen keinen Rominativ. 
Masfulin Alkuſ. i, Gen. jego, Dat, jemu, Lok. jem, Inftr. im; 
Plural Acc. ja, Gen. Lore. ix, Dat. im, Inſtr. imi. Feminin 
Are. ja, Gen. jeja, Dat. Lok. jei,. Inſtr. jeju. Neutrum Aceuf. 
je; fonft alles wie im Masculin. 

,» Somit hätten ‚wir die merfwürdigften Punkte der flawifchen 
Slerion angezeigt; Die Derisation und Compoſition entfpricht völlig 
unferen Sprachen. Nur möchte hier noch auf den großen Reichthum 
aufmerkſam zu machen fein, ben Die jüngern Dialeete in Deminu- 
tiv⸗ und Augmentativ-, Liebkoſungs- und Verachtungsformen ent⸗ 
wickeln, was von einer gemüthlichen Sprachausbildung zeugt und 
den Erforderniſſen der einheimiſchen Poeſie großen Vorſchub leiſtet. 


Alle ſlawiſchen Völker find mit Geſang reich begabt, Tod 
vorzugsweife wieder Die oſtſlawiſche Hälfte, wozu fprachlich auch 
die Südſlawen fich rechnen, alfo Serben; Ruffen, Kleinruffen (Ufrainer, 
Koſaken); am wenigften vielleicht Die Polen; viefe haben aber, Da 
fie den erften flawifchen modernen Staat hatten, fchon im ſechs⸗ 
zehnten Jahrhunderte eine Kunftpoefie; fie war aber wie der Staat 
etwas übereilt, halb lateinifch halb franzöfifch gebildet; in unfern 
Tagen bat der Littauer Miztjewitfch den Lorbeer des polnifchen 
Gefangs davon getragen. Die Auffen, die im vorigen Jahrhun⸗ 
dert mehr auf der Stufe der Nachahmung ftanden, haben in Ka⸗ 
ramſin den erften. geijtreichen Schriftfteller und enplich in Pufchfin 
ein bedeutendes Dichtertalent gewonnen. Die Serben, mit ver 








113 


reichen Bolfspoefie begabt, haben erft in unferm Jahrhundert ange- 
fangen, fie aufzuſchreiben; Wuk Stephanowitfch konnte ſogar noch 
die Ortbographie firiren; Milntinowitfch wurbe der erfle Kunſt⸗ 
Dichter. Die bulgarifche Mundart it noch nicht einmal gramma- 
tiſch firirt. Croaten und Böhmen zeichnen fi in unfern Tagen 
mehr durch wiſſenſchaftliche Eultur, ale durch Kunſtpoeſie aus. 
Die größten Sprachforfcher gehören Dobrowsly dem böhmifchen, 
Scaforit dem flowalifchen, Kopitar dem krainiſchen Stamme an. 
An vergleihender Grammatit arbeiten mehrere, Mikloſchitſch bat 
eine gute Grundlage in feinen Radices gelegt. 

Eine Geſchichte der ſlawiſchen Kunftpoefle liegt nicht in dem 
Plan unfrer Arbeit. Es ift in diefen Formen fchon fo vieles Gute 
und felbft Treffliche geleiſtet, daß nur ein geborner Slawe fich dieſer 
Aufgabe unterziehen könnte. Wir denen fpäter einzelnes zu befpre- 
hen, wie es uns bekannt geworden; an Weberfehungen, namentlich 
guten, diefer Werke find wir Deutfchen in der That noch arm und 
die Originale aller Mundarten zu lefen, hat für ven Deutfchen immer 
feine Schwierigfeiten. 

Dagegen denen wir in einem folgenden Artikel eine Ueber⸗ 
ficht über die ältere und neuere flawifche fogenannte Vollspoeſie zu 
geben. Dan fanı das Material fo abtheilen: 

I. Kann man flawifche alte Nationalpoefle nennen, was erſt in 
neuerer Zeit von Dichtungen des Mittelalters wieder aufges 
funden und durch gelchrte Kenner erklärt worden if. Dahin 
rechne ich 

1) das altrufüfche profaifche Gedicht vom Zuge Igor, 
2) die altböpmifchen Gedichte der fogenannten Königinhofer 
Handſchrift. 

II. Stellen wir Dichtungen zuſammen, die zwar nicht in alten 
Manuſcripten, wohl aber im Munde der Völker vom Mit⸗ 
telalter bis auf unfre Tage, fich vererbt haben. Sie find, 
wie alle Tradition nicht rein geblieben, da im Lauf der 
Jahrhunderte immer neuer Stoff fich anfepte, find aber um 
fo Iebensträftiger und verftändlicher. Dahin rechnen wir 

1) die rufüfchen Lieder aus dem Sagenfreife des Zürften 
Wladimir, 

2) die reichhaltige Sammlung ferbifcher alter Heldenlieder, 
die der unermüdliche Wut Karakfehitg gefammelt hat. 

As zweite Abtheilung können wir die jüngern Volkslieder 
betrachten. Die Hauptquelle für fie ift die Sammlung von Tſche⸗ 

Arqiv IH, 8 | 





106 

Im Slawiſchen iſt die Differenz an einzelne Wortklaffen gebunden, 
ohne Rüdficht auf ftarke oder ſchwache Verba. 

Don dem participium preteriti passivi werden noch einige 
weitere Formen abgeleitet. So bat der Pole neben feinem Parti⸗ 
zip tshytäny das gelefene, eine abfolute Form tshytano man bat 
gelefen, und ein Subſtantivum⸗Verbale tshytanie, Das Leſen, was 
allgemein flawifch if. Iſt aber das Partizip auf T gebilvet, fo 
fo Heißt es von bil gefchlagen, bity, bito und bite. Der Serbe 
fagt fowohl igran als igrat gefpielt, im Subſtantiv aber nur 
igranje das Spielen. 

Außer den drei genannten Partizipien, deren zwei alle Slawen 
brfipen, haben fie aber fümmtlich noch befondere Gerundien für Das 
Aktiv, und zwar fowohl Präfens als Präteritum. Davon ift im 
eritern Fall der sing. masc. durch feine Kürze merkwürdig; er 
lautet altſlawiſch bija, nach antrer Auffaffung eigentlich bijen, 
fchlagend, indem ich ſchlage oder du fehlägft, wie das romanifche 
battendo. So im Ruflifchen dvigaja, indem ich bewege, und im 
- Böhmifchen, wo man es modus transgressivus nennt, jsa indem 
ich bin. Im Polnifchen und Süpflawifchen ift diefe einfache Form 
ausgeftorben. Die Form bijen feheint aufs indifche patshan, gries 
chiſche ro», Inteinifche legens zu deuten, entfpräche alfo dem par- 
ticipium presens biefer Sprachen. Dieſes wird noch wahrfcheins 
licher durch die polnifche Form, welche ähnlich dem griedifchen 
riovroc, lateiniſchen legentis ein weiter gebildetes Ishytäionts, als 
indeflinable8 Geruntiv, indem man lieft, bilvet, und davon Tas 
veflinirte Partizip tshytaiöntsy, — a, — e, der die das Leſende. 
Ebenfo fagt nun der Serbe, nur mit ausgefallenem N, infleribei 
igrajutshi, indem ich, du, er fpielt. Die andern Sprachen, welche 
jene kürzere Form fr den sing. masc. befigen, müfjen doch Die 
Flerion ebenfalls aus diefer weiter gebildeten entlehnen. So gilt 
neben dem altflawifchen bija oder bijen das Feminin bijushtshi, indem 
fie fchlägt, der Plural für alle Gefchlechter bijushtshe, und ber 
Dual für Maskulin und Neutrum bijushisha, für das. Feminin 
bijushtshi. Im Böhmifchen gilt neben jsa, indem man iſt, Das 
Seminin jsoutsi und der Plural jsoutse. Endlich im Ruſſiſchen 
kann überhaupt für das kurze dvigaja auch das abgeleitete dviga- 
jutshi für alle Sıfchlechter gebraucht werben, indem ich bewege, Du 
bewegft u. f. w. Das fleftirte Partizip aber heißt dvigajushtshii, 
ber Bewegende, Feminin dvigajushtshaja, Reutrum — eje. Das 
Gerundiv Präteritum hat im sing. masc. wieder eine kurze Form 





107 


biv, indem oder nachdem man gefchlagen bat. Diefe Form in v 
ift wohl unbezweifelt aus dem L des SPräteritums bil abgeleitet, 
weil dieſes L ein breites dem V verwanbtes war, und ferbifch fich 
in bio auflöl. Das Beminin hingegen hat die Ableitung bivshi, 
der Plural für alle Gefchlehter bivshe, ver Dual bivsha, Feminin 
bivshi. Der Rufe fagt infleribel kurz dvigaf oder mit ber Ableis 
tung dvigavshi, nachdem man bewegt hat, und im fleftixten Partizip 
dvigavshii, der bewegt hat, Seminin dvigavshaja, Neutrum — eje. 
Der Böhme fagt byv, nachdem man geweſen ift, Feminin byvshi, 
Plural byvshe. Polen und Serben haben nur ein inflewibles Ishytav- 

shy, nachdem man gelefen hat, igravshi, wenn man gefpielt hat. 

Endlich ter flawifche Infinitiv wird urfprünglich auf bie 
Sylbe ti gebildet; biti fohlagen; ebenfo im Süpflawifchen, die 
Böhmen pflegen noch biti zu fehreiben, aber bit zu fprechen; Dagegen 
war im Altflawifchen nach Dobrowsky die verkürzte Form bit ein 
vom Infinitiv verfehieones Supinum. Der Ruffe fpricht mouillirt 
bitj und Diefes j geht im Polnifchen in den Zifchlaut bite über. 
Diefe Endung T iſt unverfennbar der indifche Infinitiv auf tum, 
perfifch den, und entfpricht dem lateiniſchen Supinum, das als ein 
urfprüngliches Nomen zu betrachten iſt, das in den Formen lectu 
und lectum noch feinen Dativ und Affufativ vorweift, obwohl bie 
eine Form yafjiven, Die andere aftiven Sinn bat. 

Hiemit wird der Reichthum des flawifchen Verbum an Stammes 
formen zur Genüge belegt fein. | 

Das Partizip führt uns auf die Nominalformen. Wir wollen 
zuerft einen Blick auf die Zahlwörter werfen, deren Wurzelverglei- 
hung mit unfern Sprachen intereffant ift. 

Die zehn Grundzahlen heigen altflawifch jedin, dva, tri, 
ishetyri, pjatj oder pentj, shestj, sedmj, osmj, devjatj oder de- 
ventj, desjatj oder desentj. Merkwürdig ift die Zahl 9, die hier 
wie im littauifrhen devyni mit d anlautet, flatt des n der andern 
Spraden, deren Form mit novus, neu zufammenzuhängen fdeint. 
Der Grund diefer Abweichung vom Indiſchen ift dunkel. Für 100 
gilt sto, aus seto zufammengezogen, dem griechifehen d-xarov la⸗ 
teinifchen kentum. gothifchen xund entfprechend; für 1000 tysush- 
tisha oder tysjashisha, unfer taufend. Die erfie Ordinalzahl 
pervyi ift wie =e@ros primus und gothiſch frams yon pro, vor, 
geleitet. Die zweite vtoryi flimmt zum griechiſchen deursgos 

Ueber das Adjektiv if. Dreierlei bemerkenswerth. Erſtens daß 
der Slawe zwei verfchiebene Slerionsformen dafür befigt, die er bie 


116 


dem auch Daran liegen müfle, daß man ihn hinter feinem Tiſche 
gewähren laffe und nicht feine Künfte den bewundernden Zufchauern 
verrathe. Aber auch Nichtdichter haben Bedenken gegen jenes Ber- 
fahren laut werden laſſen, und ein felbft um die Erklärung deut- 
fher Dichter fehr verdienter Mann, Hoffmeifter, fpricht fich über 
ein Zurüdgeben auf die Quellen, wie wir es bei Schmidt, Götzinger 
u. a. finden, in folgender Stelle feiner Biographie Schiller's aus: 
„Den Stoff zu feinen Balladen hat Schiller in der Regel aus ber 
Gefchichte oder Mythe genommen. Da nun häufig Ein Gegenftand 
fehr verfchievenartig überliefert und behandelt ift, fo bat es für ven 
Titerarhiftorifer allerdings ein großes Intereſſe, dieſe abweichenden 
Sagen, Gefchichten und Bearbeitungen einer Begebenheit zu erfor 
fehen und miteinander zu vergleichen, damit die Entwickelung und 
Umgeftaltung verfelben bei verfchievenen Völfern, Zeiten und Did: 
tern Tebendig erfannt werde. Mir fcheint aber dieſes Verfahren, 
fo höchſt verdienftlich es in anderer Hinficht fein mag, von einem 
beftimmten Gedichte die Aufmerffamfeit eher abzuleiten, als zur 
wahren Einfiht und zum Genufle deffelben etwas beizutragen. 
Degräbt eine ſolche Merhode nicht das Wefthetifche Durch Das Lite 
varifche?” Und ein anderer, gleichfalls um Erläuterung beutfcher 
Gedichte und zugleich um den gefammten deutfchen Unterricht hoch⸗ 
verbienter Mann bemerkt im nächftvorigen Hefte Diefed Archivs 
(S. 313.) gelegentlich: „Wird der Stoff eines Gedichtes in feiner 
Urgeftalt ausfindig gemacht, fo kann die materielle Berfchiebenheit 
deffelben, Die wohl als einen Ueberſchuß an Reichthum fich geltend 
macht, dazu verleiten, Daß man im Gedichte Manches vermißt, 
was in dem Grundftoffe fich vorfindet, und daB man dann einen 
Mangel an Klarheit und VBollftändigfeit wahrzunehmen glaubt, wo 
Doch für den poetifhen Sinn Alles gegeben ift, weſſen berfelbe 
bedarf.” 


Um die bier bezeichneten und andern Abwege zu vermeiden, 
auf die man beim Zurüdgehen zu den Quellen ver Gedichte 
allerdings TYeicht gerathen Tann, dürften folgende Punkte feflzu- 
halten fein: 


. Erftend wird man fich, in ber Regel wenigſtens, auf die Be- 
trachtung der Duelle zu beſchränken haben, aus welcher der Dichter 
unmittelbar gefehöpft hat, — was auch Hoffmeifter im Verlauf 
der obigen Stelle in folgenden Worten ausfpricht: „Den Erklärer 
ale ſolchen gebt der Stoff in allen feinen übrigen Geftalten nichts 














117 


an, fondern nur in ber Einen Form, in welcher ihn ber Dichter 
vorfand.” Damit if indeß nicht gefagt, daß Verfaffer von Com⸗ 
mentaren, die den Schüler nicht ausschließlich im Auge haben, das 
intereffante Phänomen der mandernden und fich verwandelnden 
Sagen, bie fo oft den Gegenftand unfrer Balladenpoefie bilden, 
nicht zuweilen nach mehrern Seiten hin verfolgen türfte; und 
darin mag denn auch Schreiber dieſes Entſchuldigung finden, wenn 
er, nad) Götzinger's Vorgange, in feinem Commentare zu Schil⸗ 
ler's Gedichten Cweniger in dem zu Goethe) manchmal den fagens 
baften oder gefchichtlichen Grundftoff rines Gedichtes in mehrern 
Geftalten vorgeführt hat. Auch dürfte es nicht zu mißbilligen fein, 
wenn man ein paarmal auf Beranlaffung eines Gedichtes ven rei- 
fern Schülern jene merkwürdige Erfcheinung der Sagen Wanderung 
und Wandelung an einem Beifpiel veranfchaulichte. Aber als 
Regel wird bei der Interpretation in Der Schule jene Befchrän- 
fung auf die nächte und unmittelbare Duelle des Dichters aner⸗ 
fannt werden müſſen. 


Dann laffe man zweitens das Zurüdführen der Dichtungen 
auf ihre Quellen erft auf den oberften Stufen des deutſchen Unter- 
richtes eintreten. Es ift von großer Michtigfeit, daß der Eindrud 
eines Gedichtes auf den Jüngling unbefangen, rein und jicher fei. 
Nun läßt fih aber nicht läugnen, daß durch die Vergleichung mit 
dem rohen, ungeformten Stoffe der Eindruf der Poefie, zumal auf 
den Sinn einer unreifern Jugend, leicht getrübt und geftört werben 
könne. Alfo nur dem fichrer faffenden, fchärfer feheidenden Sinne 
reiferer Sünglinge muthe man eine folche Vergleichung zu. Allein 
auch bei viefen ift Darauf zu achten, daß ſich zuerft das Gedicht 
dem Geifte rein und beftimmt einpräge, ehe man vie Zurücführung 
beffelben auf feine Duelle unternimmt. Wenn das Gedicht ein 


ächtes Gedicht ift, wenn es zu einem wahrhaft felbftitändigen Ges 


bilde, zu voller Sicherheit, Klarheit und Ganzheit in ſich ausge⸗ 
ftaltet ift, fo tft, wie. dies auch in der oben angezogenen Abhand- 
lung von Hiecke (S. Das vorige Heft, ©. 313.) ausgefprochen 
worden, das Zurüdführen auf die Quelle feineöwegs nothwendig: 
der Interpret als folcher hat dazu gar - feine Verpflichtung; wenn 
er es unternimmt, fo thut er es vorzüglich im Intereſſe der Poetik, 
um ten Prozeß ter dichterifchen. Formgebung zu veranfchanlichen 
und zu erläutern. Hieraus erhellt aber wieder beides, was Mir 
eben als Regel aufftellten, einmal daß eine ſolche Behandlung des 


110 


Prieſter gehörig; von sestra Schweiter, sestrin der Schweſter 
gehörig. Sp heißt Fjodorov, des Theodor u. f. w. 

Am Subflantiv iſt und das Frembartigfte, der gänzlihe Man- 
gel eines Artikel bei allen Slawen; gleich dem Römer macht der 
Slawe im Ganzen keinen Unterfchied zwifchen unferm Bas Haus 
und ein Haus, was für unfer Ohr etwas ungelenfes hat. 
Es ſetzt aber zugleich eine reiner erhaltene Flerion voraus, Die und 
ebenfalls vorzüglich and Latein erinnert. Zu den ſechs Caſus Des 
Adjektiv fommt nun wie im ©riechifchen und Latein noch ein man- 
gelhafter Vokativ, der nur für Maskulin und Feminin Singular 
noch befteht, fonft aber mit dem Nominativ zufammenfällt; in jerbi- 
fchen Liedern fleht er gern für ven Nominativ; er ift immer eine 
sofalifche Erweiterung deſſelben. Es beftehen Drei Genera, aber 
Feine Differenz flarfer und fehiwacher Form wie im Deuitſchen; ver 
Dual kommt noch son Den doppelten Leibesgliedmaßen Augen, 
Ohren, Händen, Füßen vor. Diefe fo reiche Deklination macht 
viele Präpofitionen unfrer Sprachen entbehrlih, was und wieder 
fremd klingt; fo ift es uns feltfam, wenn die Bewegung an einen 
Drt im Stawifchen durch eine einfache Akkuſativform, ohne Präpo- 
fition und Artikel auftritt. Die Cafusformen find bier nicht fo 
voll, wie im verftärkten Apjeftiv, fondern geſchwächter. Im Sin- 
gular werden alle Caſus bloß vokaliſch abgeleitet, mit Ausnahme 
des Inſtrumental im Maffulin und Neutrum, der auf M fchließt. 
Der Plural Nominativ hat immer Vokal (jedoch auch mit Sylben⸗ 
einfchiebung) und biefer fällt fofort ab, um ven Genitiv Plural 
zu bilden, der dann die Fürzefte Form des Plural varftellt. Der 
Dativ ſchließt überall auf M, der Lokativ auf x, der Inftrumental 
im Maftulin faft immer und im Feminin immer vokaliſch, in eini- 
gen Maftulinen und im Neutrum aufmi. Der Alkuſativ ift nur im 
Maftulin vom Nominativ durch einen andern Vokal gefchieden. 

Eine große Eigenheit der Deklination aller Neuflawifchın 
Dialekte ift, daß durch die ganze Deflination fich eine Differenz 
ausgebildet hat, je nachdem das Nomen ein belebtes oder unbe 
lebtes Wefen bezeichnet. Nach dieſem Unterfchied richtet fich vie 
Form des Alfufativ. Es ift Regel, daß mit Ausnahme des Feminin 
. und Neutrum im Singular, diefer Cafus bei belebten Wefen mit 
dem Genitiv, bei unbelchbten mit dem Nominativ gleich lautet. 

Berner ift merkwürdig, daß die Deklination des Neutrum in 
vielen Wörtern, mit Ausnahme des Nominativ und Akkuſativ Sin- 
gular, eine epentberifche Spibe einſchiebt; altflawiſch lauten die 





111 


Spyiben en, jat und es; fie erinnern deutlich an die deutſche Gram⸗ 
matif, wo Das Reutrum ebenfalls bald N (wie im angelfüchfiichen 
eif—en—a) bald R (wie im althochdeutſchen hus — ir — 6) einfchiebt. 

Ueber den Gebrauch der Cafus wäre manches zu bemerken; 
wir wollen nur Eine Seltfamteit hervorheben; das Verbum fein 
regiert feine Appofition gern im casus instrumentalis, was uns 
feltfam lautet. 3. B. fagt der Pole für: Zaraninius Superbus 
war der legte römifhe König: Täarkvyn hardy byl ostätnim 
r[hymjan krülem, wo die brei legten Wörter auf M dieſen Cafus 
zeigen. Die Sprache bat feinen andern Zwed dabei, als das 
Prädikat des Sapes von feinem Subjelt zu unterſcheiden; ver 
fperififche Sinn des Inſtrumental kann dabei nicht ins Spiel kom⸗ 
men. Etwas Aehnliches in unfren Boltöfprachen, wenn man hört: 
Einen zum Narren haben oder für Rarren haben, oder: er wird 
zum Narren. Niemals aber beim Berbum fein. Doc hat das 
flawifche fein auch wohl den Dativ hinter ſich, wie im ruffifchen 
bytj dviganu, bewegt werden. 

Endlich das Pronomen bietet durch manche Formen inter⸗ 
effante Bergleihung mit allen verwandten Sprachen. Es heißt 
af, fpäter ja für ego, ich; Dazu die fleftirten Sormen mja, mene, 
mnje, mi, mnoju; du iſt ty, fleftirt tja, tebe, tebje, ti, toboju, 
wir und ihr lauten my, vy, fleftirt nas, nam, namy; vas, 
vam, vamy. Das Reflerivum bat auch hier wie anderwärts feinen 
Nominativ und flektirt für Singular und Plural sja, sebe, sebje, 
si, soboju. Die Poſſeſſive lauten moi, tvoi, svoi, nash und vash. 

Nun ift aber für die Reflerivformen eine große Abweichung 
von allen europäifchen Sprachen zu bemerken, die ihren Grund im 
Indischen finde. Der Imdier und Slawe geht von einem Nomen 
sva aus, das ibm den Begriff eigen ausprüdt, und daß fich auch 
im Gothiſchen sv&s, Eigenthum wieberfindet. Aus diefem Nomis 
nalbegriff entwidelt er ven Reflerivbegriff des Pronomen, und er 
muß jedesmal eintreten, wo das Pronomen als Subjeft fi auf 
fich ſelbſt bezieht. Der Slawe fagt zwar wie wir: Ich ſehe dic, 
du fichft mich, er ficht mich, ich febe dein Haus, er fieht mein 
Haus, fie fehen unfer Haus u. f. w. Iſt aber Subjeft und Ob⸗ 
jeft identifch, fo muß immer das Rıfleriv folgen. Er fügt alfo 
im verbum reflexivum nicht nur: er ſchämt fih, fie ſchämen fich, 
fonvern auch ich ſchäme fich, du ſchämſt fich, wir ſchämen ſich und 
ihr ſchämt ſich, und ebenfo, ich fehe fein Haus, d. h. das eigne, 
nämlich mein Haus; unfer fein Haus müßte wie im Lateinifchen 


120 


Das zulegt erwähnte Gedicht veranlagt mich fchlieglich zu 
der Bemerkung, daß man Fein Bedenken tragen dürfe, zur Zurüd- 
führung auf die Duelle auch fo fchlichte, Teichtverftännliche, eigentlich 
der untern Lehrftufe des deutfchen Unterrichts angehörige Gedichte, 
wie das genannte, auszuwählen. Es ift Dies gerade recht anzu- 
rathen, damit die Ältern Schüler zur Meberzeugung gelangen, daß 
auch die einfachften Gedichte für fie noch einen reichen Bildungs⸗ 
ftoff enthalten, und damit ihnen der Dünkel fern bleibe, als fei 
die Lectüre der untern Klaffen für fie nicht mehr gut genug. 


V. 


Die Ballade vom Gremiten. 
Bon Dliver Goldſmith. 


-394- 


Kaum find wohl irgendwo fahönere, ergöglichere Bamilien- 
Gemälde zur verdienten Bewunderung nicht verbildeter Lefer 
ausgeftellt worden, als in dem durch Achten, glüdlichen Hu⸗ 
mor ausgezeichneten, fo oft mit nedifcher Selbftironie ſchmad⸗ 
haft gewürzten „Vicar of Wakefield” des trefflichen Oliver Gold⸗ 
fmith, einem Romane, in welchem mit Tieblicher Feinheit der Beob⸗ 
achtung, feltener Wärme, Tiefe und Innigfeit, Wahrheit und Rich⸗ 
tigfeit der Reflexion abſonderlich die Tächerlichfeiten, Verkehrtheiten 
und Thorheiten der gewöhnlichen Erziehung, namentlich ber weib- 
lichen, höchſt ergöplich bloßgeftelt werben, fo daß dem trefflichen 
Werkchen die gerechte Anerkennung nur von Sciten derer entgehen 
dürfte, welche fich die eben fo leichte, als traurige Aufgabe geftellt 
haben, nichts zu bewuntern Die ſchwediſche Verfaſſerin der 
„Nachbaren“ hat in ihrem Romane „das Haus, oder bie Familien⸗ 
forgen und Familienfreuden“ den in feinem Werthe von ihr ficher 
anerkannten englifhen Roman nadzuahmen, ohne Erfolg fich bemüht, 
und die Werthſchätzung, Die noch jet Dem gediegenen, „romantifchen 
Miniaturgemälde,“ wie es Lord Byron nennt, zu Theil wird, gibt 
ſich u. A. auch darin Fund, Daß, nachdem zuerft ver Vicar of 
Wakefield faum einen Berleger fand, ter ihn nach zaghaften Bes 
denen des Druds würdigte, er noch jüngft in franzöfifchen, italieni⸗ 
ſchen und deutfchen Ueberſetzungen, zum Theil dem modernen Ges 
fchmade gemäß mit Illuſtrationen ausgeftattet, erfchienen ift. Unter 
den Ichtgerachten ift Die von Sufemihl, mit Illuſtrationen von 
L. Richter herausgegebene Uchberfepung mit der nicht wohl zu un 
terdrüdenden Bemerkung zu erwähnen, daß in diefem zu vielfeitigem 
Genuſſe beitimmten Werke die wünfchenswertbe Sorgfalt, Geläufig- 
keit und Reinheit des Ausdrucks leider zum Deftern vermißt wird. 


122 


Borzüglich befremdend war für den Unterzeichneten die Wahrneb- 
mung der höchſt auffallenden Steifheit, Ungenanigfeit, Geſchmacklo⸗ 
figteit, ja der oft zügellofen Willkühr, fo wie ber argen metrifchen 
und profodifihen Verſtöße, wodurch ver gedachte Meberfeber die 
fhöne Ballade vom Eremiten an fo vielen Stellen wahrhaft 
verunftaltet bat. Bei näherer Bergleihung mit dem herrlichen 
Originale, fo wie auch mit der nachftchend mitgetheilten, dem eng⸗ 
lifchen Texte ſich möglihft genau anfchliegenden, ſchon vor mehreren 
Jahren aus innigem Wohlgefallen an dem Originale bervorgegans 
genen Ueberſetzung des Unterzeichneten wird fich die Nichtigkeit der 
auegeſprochenen Rüge ficher genügend berausftellen, wobei immerhin 
billiger Weife anerfannt wird, daß bei einer Sprache, wie Die eng- 
lifche, welcher Präcifion, jr Kargheit in Worten vor allen eigen- 
thümlich ift, jedes ſchmückende Beiwort, jede unmefentliche Färbung 
bes Ausdrucks in der deutſchen Ueberſetzung metrifcher Stücke un- 
möglich wiedergegeben werden kann, wenn nicht die Zahl der Verſe 
ungebührlich ausgedehnt werden foll, weshalb denn auch der Unter: 
zeichnete in der nachſtehenden Weberfegung ſich der Löſung einer fo 
rigoriftifchen Aufgabe zu entfchlagen feinen Anftand genommen hat. 


Die befonders auffallenden oder rügenswerthen Stropfen und 
Stellen der Meberfegung von, Sufemihl wollen wir unter ber unfri- 
gen, nad der Strophenzahl geordnet, zur Vergleichung mittheilen. 


1) „Komm, frommer Eremit vom Thal, 
„Komm, führ’ den öden Pfab 
„Mich dorthin, wo ein milder Strahl 
„Den Grund erhellet hat, 


2 


—R 


„Verlaſſen, einſam walle ich 
„Mit trägem, mattem Schritt; 

„Stets weitre Wildniß debnte ſich 
„Mit jedem neuen Tritt.“ 


3 


—RX 


„Sohn,“ ſprach der Klausner, „ſchauerlich 
„Bricht ſchon die Nacht herein, 

„Und in's Verderben locket Dich 
„Der treulos arge Schein. 


4 


— 


„Des heimathloſen Pilgers Noth 
„Verſchließ' ich nie die Thür; 
„Hab' ih auch felbft nur wenig Brod, 
„Sch theil! e8 gern mit Dir. | 





123 


5) „Bleib diefe Nacht, genieße frei 
„Der Hütte But als Ba: 
„Ich geb’ ein mäßig Mahl und Streu, 
„Den Segensfprud und Raſt. 


6) „Brei bier im Thal das Schäfchen fpielt, 
„Sein Blut verfihone ic; 
„Die Macht, bie mit mir Mitleid fühlt, 
„Sie Ichrt auch Mitleid mid. 


7) „Doch hol’ ih von bed Berges Grün 
„Ein Mahl mir, frei von Seht; 
„Kür mich reicht Kraut und Früchte hin, 
„Und Waffer aus dem Duell. 


8) „Kchr’ ein, o Brembling, faffe Muth; 
„Was Hilft der Sorge Leid? 
„Ran braucht ja hier nur wenig Gut, 


„Und dies nur kurze Zeit.” — 


ut 


9) Sanfı, wie wenn Thau vom Himmel fleigt, 
So Hang bad traute Wort: — 
Bol Demuth fi ber Fremdling beugt, 


Sie gehn zum Hütten fort. 


De 


10) €8 lag an einem wüſten Ort 
Das Hütten, fi und fern; 
Es fand der Arme Hülfe bort, 
Verirrten half e8 gern. 


11) Die Habe unterm Dad von Stroh 
Ließ ohne Sorgen fein; 
Dur eine Klinfthür traten froh 


Sie in die Hütte ein. 


— 


12) Und zu der Zeit, wo jedermann 
Sich müde ſehnt nach Raſt, 
Der Klausner macht ein Feuer an 


Dem ernſtgeſtimmten Gaſt. 


—R 


13) 


Nut 


Er trägt ihm auf ein Kräutermahl, 
Das er ihm Tiebreich beut, 

Und freundlich bur ber Mähren Zahl 
Verkürzt er ihm bie Zeit. 


5) Mein Binfenbett und nüchtern Mahl, 
Segen und Ruh find Dein. 
10) War Armen Ehug in Roth und Plag, (9 
Wandrern ein Zufluchtsort. 
12) Seh wo ber Städter bunte Saar 
Zum Schmaufe eilt in Haft, 
Welche Tesart mag biefer Meberfeßung um Grunde gelegen haben? 


14) 


15) 


16) 


17) 


18) 


19 


20) 


21) 


124 


Und auch das Kätzchen fpringt vertraut 
In ausgelafnem Scherz, 

Das Heimden zirpt, das Reis fprüht laut 
Die Funfen himmelwärts. 


Doch nichts vermochte alle Kuft, 
Nicht heiter warb der Gaſt; 

Denn Kummer wohnt ihm in ber Bruft, 
Er meinte fonder Raſt. 


Der Klausner forfchet aus fein Web, 
— Ihm blutet auch das Herz — 

„DO, armer Jüngling Du, gefteh,* 
Sprach er, „woher Dein Schmerz ? 


„Irrſt Du aus befferm Heimathland 
„Entfernt in bitterm Harm ? 

„Verſagt ein Freund Dir feine Hand? 
„Wardſt Du dur Liebe arm? 


„Ad, Freuden, die das Schidfal bringt, 
„Sie find nur flücht'ger Tand, 
„Und wer nad ſolchen Gütern ringt, 
„Zeigt no mehr Unbeſtand. 


„If Freundſchaft mehr als Ieerer Klang, 
„Der und im Schlummer wiegt, 

„Ein Schattenbild, Das, treu dem Rang, 
„Den Armen herzlos trügt ? 


„Und Lieb' ift nur ein leer Getön, 
„Der heut’gen Frau'n Gefpött; 

„Auf Erden wird fie nicht geſehn, 
„Wärme nur ber Täubchen Bett, — 


„Derliebter, weg mit Sorgennoth!“ 
Sprach er, „fei Weibern Feind! — 

Und ihm verrieth der Wange Roth 
Den liebefranfen Freund. 





14) Die Kape auch ihr Theil begehrt, ($) 


Und ſchmiegt fih an ihn dicht, (9) 


Das Heimchen zirpet unterm (2) Herb, 


Die Motte ſchwirrt um's Licht. (27) 


16) Der Eremit bemerkt, (?) fein Web, 


Sich gleihen Weh’3 bewußt (?) ꝛc. 


18) Auffallend fleif und ungefällig: 


Und die fie ſchätzen, find noch meit, 


Weit eiteler, mein Kind 


125 





22) Cr ficht verflärt das Angeſicht 
Dom Reiz, der ſchnell entflicht, 
Gleichwie Aurora's Purpurlicht 
Bald leuchtet, bald verglüht. 


23 


af 


Scheu ift der Blick, es wogt bie Bruſt 
In banger Aengſtlichkeit: 

Im ſchönen Frembling ſchaut mit Luft 
Er — eine holde Maib. 


24 


uf 


„Verzeih,“ fprach fie, „Die Brevelthat, 
„Verzeih ber armen Maid, 

„Die fred Died Heiligthum betrat, 
„Für Gott und Di geweiht. 


25) „Erbarm' Dich mein, erbarme Dig! 
„Mid trieb Die Lich’ umher; 
„Ih ſuchte Ruh, doch quälet mic 
„Berzweiflung immer mehr. 


26) „Mein Bater wohnte an der Zyne, *) 
Reid, wie's nicht viele find; 
„Sein Reichthum follte werben mein, 
„Ich war fein einzig Kind, 


27) „Es kam der Freier große Schaar, 
„Mit mir davon zu ziehn; 
„Ran hieß mic ſchön, falſch ober wahr 
„Sprach man von Liebeöglühn. 


28) „Stets fam der Wuchrer neue Schaar, 
„Und bot viel Geld und Gut, 

„Doch Edwin, ber auch drunter war, 
„Sprach nie von Liebesgluth. 


— — — — — 


22) Die Wange glüht wie Morgenroth, 
Gleich wechſelnd und gleich Mar (?) ze. 


23) Und vor bem Fremdling bebt gurüd (7) 
Ein Mädchen, reizbelebt. 


24) Unſchön, willführlig und zu unverftänblid : 
„Verzeiht der Fremden,” lebend bat 
Die Troflofe, „verzeibt, 
„Daß diefe Schwell' mein Fuß betrat, 
„Der Heiligkeit geweiht“ 


*) Toyne (for. Zein’,) ein Fluß in Rorthumberlandfhire. 


118 


Gedichtes nur für reifere Schüler gehört, und zweitens, daß fie 
etwas Secondaires, Accefforifches ik und ber eigentlichen Interpre⸗ 
tation folgen foll. 

Es ſollte fich von ſelbſt verfiehen, it aber doch vielleicht nicht 
überfläffig zu erinnern, daß dieſe Vergleichung des Gedichtes mit 
dem Grundftoffe nicht auf eine Kritik des Dichters, fondern auf 
eine bioße Beobachtung feines Verfahrens binauslaufen dürfe. 
Der Schüler fol in vie Werfftätte des Künftlers geführt werden, 
Damit der Anblid feines Schaffens, feiner Sorgfalt, feiner Umficht 
belehrend, belcbend und begeifternd auf ihn wirte, nicht Damit Der 
Geift einer vünfelhaften, nafeweifen Kritik in ihm angeregt werbe. 
Es wird daher anzurathen fein, diefe Beobachtung der Geneſis eines 
dichterifchen Kunſtwerkes vorzüglich bei ſolchen Productionen vorzu⸗ 
nehmen, wo das Berfahren des Dichters wenigftens nicht häufig zu 
Mißbilligung und Tadel herausfordert, nnd da wo man fich nicht 
mit ihm einverflanden erffären kann, mag von Seiten des Lehrers 
die Kritit mehr in Form von Bedenken, als entfchievenen Ausitel- 
Iungen auftreten. 


Unter den bier angegebenen Befchränfungen darf man aber 
unbedenklich das Ableiten der Gedichte aus ihren Quellen als eine 
trefflihe Geiftesgymnaftit, als einen für Geſchmack und Urtheil 
gleich bildenden Eurfus der Poetil und Aeſthetik anfehen. Was 
könnte belehrenvder und übender fein, als tiefes Nachfchaffen und 
Nachformen, tiefe Thätigleit, worin fich Theorie und Praris auf's 
innigfte verbinden? Es Tommen dabei ganz andere und feinere 
Punkte aus der Dichtungs- und Gefchmadslehre, aus der Metrif 
und der Theorie poetifcher Formgebung überhaupt zur Sprache, als 
in einem gewöhnlichen Curfus Tiefer Digciplinen. 


Wie aber in allem Unterricht, fo ift auch bier eine gewiſſe 
Stufenfolge, ein Bortfchritt vom Leichtern zum Schwerern zu beob- 
achten. Zuerft werben folde Uebungen bei Gedichten anzuftellen 
fein, in denen die ſelbſterfundene Zuthat des Dichters zu dem, was 
er aus der Duelle gefchöpft, nur gering ift, wo er das Quantum 
des Stoffes, die Reihenfolge, worin er Dargeftellt ift, und die zu 
Grunde liegende Idee ziemlich unverändert gelaffen hat. In dieſem 
Falle richtet fich die Aufmerffamfeit mehr auf Das Aeußerlichſte Der 
poetifchen Geſtaltung, auf Die Wahl des Metrums, auf d'e Verthei⸗ 
lung des Stoffes in Die Strophen, auf den Unterſchied des Dichte- 
riſchen und profaifhen Auspruds u. f. w. Zu andern Betrach⸗ 


119 


tungen {ft Anlaß gebeten, wenn der Dichter es zwar bet dem 
überlieferten Quantum des Stoffes ungefähr gelaflen, aber die Ord⸗ 
nung und Folge der Darftellung geändert hat, wie Schiller in 
feinem Kampf mit dem Draden. Hier kommt nun das Zufam- 
menziehen des zeitlich und räumlich Entlegenen auf einen engern 
Raum, die feenifche Einheit, die dramatiſche Geftaltung eines epi⸗ 
fhen Stoffes u. dgl. zur Sprache. Wieder eine Stufe höher wird 
der Schüler geführt, wenn der Dichter das in ber Duelle Borges 
fundene bedeutend erweitert und ausgeführt hat, wie in Schiller's 
Bürgſchaft. Bei dieſem Gedichte z. B. wäre der Schüler dazu 
anzuleiten, ſich Rechenſchaft zu geben, warum der Stoff weiter aus⸗ 
geführt werden mußte; und welche beſondere Beſtimmung jedes der 
vom Dichter erfundenen Motive habe. Einem beſcheidenen Zweifel 
an der Zweckmäßigkeit des einen, ſchon von Goethe bedenklich gefun⸗ 
denen Motivs („Ich ſoll hier verſchmachtend verderben.“ mag 
dabei immerhin Raum gegönnt werden. Andere Betrachtungen ruft 
wieder ein Gedicht hervor, worin einem überkommenen ältern 
Stoffe eine neue Grundidee untergelegt iſt; und ſo ließen ſich von 
der Zurückführung der Gedichte auf ihre Quellen noch manche Ab⸗ 
ſtufungen und Modificationen angeben, bis zu dem an der Gränze 
ver freien Erfindung ſtehenden Falle, wo ber Dichter aus einem 
irgendwo vorgefundenen ganz einfachen Keime durch die befruchtende 
Kraft feiner warmen Phantafie und Empfindung ein reiches und 
volles poetifches Gebilde entwidelt hat, wie z. B. Goethe im. neuen 
Paufias. Auf welche Weife man bei diefem Gedichte dem Schüler 
einen Einblick in ven Prozeß des dichterifchen Verfahrens verfchaffen 
tönne, babe ich in meinem Commentar zu Goethe's Gedichten 
cl. 285 ff.) wenigſtens anzubeuten verſucht. Ich ging dabei von 
dem Gedanken aus, daß es dem Dichter um einen förmlichen Wett- 
ftreit mit dem Maler zu thun geweſen fei, und finde dieſe Annahme 
"nachträglich durch den Gocthe⸗Schiller'ſchen Briefwechfel sollfommen 
beftätigt. Hält Jemand Dies Gedicht feines Inhaltes wegen zur 
Behandlung mit Schülern nicht für geeignet, fo fehlt es in unferer 
Literatur auch nicht an ganz unverfänglichen, die in gleicher Weife _ 
behandelt werben können. Ich nenne beifpielsweife das ſchöne Ge⸗ 
dicht „das Gewitter,“ von Schwab, welches gleichfalls aus einer 
ganz einfachen Notiz eines Tagesblattes ſich hervorgebildet hat. 
Auf welche Weiſe dies geſchehen, habe ich in dem ältern Archiv 
für den deutſchen Unterricht (Ig . 1843, Oft. IH., ©. 34. ff.) zu 
zeigen geſucht. 


Mittheilung 
einer vorlutherifchen deutfchen Ueberfeßung von Pfalmen 
und anderen poetifchen Stücken der Bibel. 


u 


Die hier mitgetheilten Stücke ſind aus einer mir eigen⸗ 
thümlich gehörenden Handſchrift entnommen. Dieſelbe beſteht aus 
194 Pergamentblättern von A Zoll Höhe und 3 Zoll Breite, und 
enthält ihrem größeren Theile nach eine Agende in deutſcher Sprache. 
Boran gebt auf 13 Blättern ein Kalender, ganz fo wie er fih in 
den Iateinifchen Büchern der Art fehr gewöhnlich findet. Dann 
folgen, mit der Ueberfährift: „He begynnen die feuen Pfal- 
men zoe duitzeen,“ die fieben Bußpfalmen, nämlich Pf. 6, 32, 38, 
51, 102, 130, und 143, und dann erft fommen liturgifche For⸗ 
meln und Gebete, welche den Hauptbeſtandtheil des Buches aus⸗ 
machen. Dabei find ader nicht blos einzelne Bibelverfe, ſondern 
auch ganze Palmen, außerdem Jeſ. 38, 10 — 20, vesgleichen 
Mariä Lobgefang Luc. 1, 46 — 55. und Zachariä Lobgefang, 
Zur. 1, 68 — 79 benutzt, und diefe längeren, in fich ſelbſt ab⸗ 
geſchloſſenen Stüde find es, die bier mitgetheilt werden follen. 

Das Alter der Handſchrift kann nicht über das Jahr 1330 
zurüdgeben, da darin ein Ablaß des Pabites Johannes von dieſem 
Jahre erwähnt wirt. Sie fcheint ver Mitte oder der zweiten 
Hälfte res 14. Jahrhunderts anzugehören. 

Der Dialeft des Buches iſt nicht rein. Das nieberbeutfche 
Element ift darin mehrfach mit dem hochdeutſchen vermifcht. 

Die Ueberſetzung ift unmittelbar aus der Dulgata, nicht aus 
dem Urtert, gefloffen. Der Abweichungen von dem heutigen Zert 
der Bulgata find aber darin nur wenige und unbedeutende; nur 
die Versabtheilung — in der Handſchrift immer durch große Ans 
fangebuchftaben angedeutet — ift oft eine andere, Für die Kritik 





129 


— —— — — — 


der Bulgata hat ſie daher leinen Werth; aber als Sprachdenkmal 
verdient ſie wohl aufbewahrt zu werden. 

Zwei Bußpſalmen, nämlich 6 und 130, (nach der Vulgata 
129) temmen nachher unter den Gebeten in etwas veränderter Ge⸗ 
Kalt noch einmal vor. Daraus feheint zu folgen, daß der Abſchrei⸗ 
ber zugleich der Ueberſetzer iſt. Wahrſcheinlich Ift das ganze Buch 
aus einem Tateinifchen Original, in welchem bie beiden Pſalmen 
nach der Vulgata auch doppelt vorfamen, unmittelbar überfekt. 

Im Folgenden iſt die intonfequente Orthegraphie der Hands 
ſchrift mit diplomatiſcher Genauigkeit beibehalten. Auch in dem 
Gebrauche der Buchflaben 9 und u, deren jeder fomohl Vokal als 
Konfonant fein lann, bin ich genau der Handfchrift gefolgt. Im 
den meiften Fällen if zwar die Ausfprache nicht fraglich; fo kann 
3. D. leuentich nur — leventich, sp nur = up fein; aber es Toms 
men auch fragliche Fälle vor, und darum war es beffer, Nichts zu 
ändern. Nur die Copula ind ift überall fo gefchrieben, währen 
in der Handfehrift nicht felten „in,“ einige Male fogar „in“ 
ohne Stridy über dem n flieht. Die zweite Form fehlen mir Nichts 
weiter als eine Abbreviatur für ind; aber die dritte Form, die zu 
frät bemerkt wurde, läßt es zweifelhaft, ob bier ein Schreibfehler 
anzunehmen ift, oder ob der Abfchreiber wirklich promiscue ind 
und in ſprach. Letzteres ift möglich, da in der Handſchrift auch 
fonft ähnliche Inkonſequenzen vorkommen. 

Eine Interpunktion bat die Handſchrift nit. Die Seitens 
zahlen in dem folgenten Abdruck beziehen ſich auf die Versab⸗ 
theilung der Vulgata. Da diefe mit der Handfehrift nicht immer 
übereinftimmt, fo ift zur Erleichterung für das Auge hinter jedem 
Berfe, ſowohl nach der Abtbeilung der Bulgata als auch nad der 
Abtheilung im Manufeript, ein Gedankenſtrich gefept. 

Yfaim V. 


Here myt dynen oren verhoire myne wort ind yn bynnen verflant 
myn roiffen — Denck yn bie fiymme myns geben myn konynck inb myn 
got — Want zoe dyr Bere fal ich beben ind vrop morgens faltı verhoren 
myn ſtymme. — Broy morgens fal ih by bir ſtayn ind fal feyn want 
bu en Bis neit ber got ber boifheit wilt — Rod be boiffen en fullen neit 
by dyr monen noch bie vnrechten en fullen neit blynen vur dynen ougen 
— Du hais gehaſt alle die boifcheiben wirdent ind du falt verleifen 
alle bie loegen ſprechen — Den Mann ber bloide ind ben broigenaffe 
tigen fal ber heir verhaſſen — mer*) ih hoffde in bie mang- 8. 


—A 


*) Dies „mer“ in ber Bedeutung aber iſt ein gutes Anzlogon zu der 
Entftehung des franzöſiſchen mais aus bem lateiniſchen magis. 


Archiv IL y 


13. 


a Tr DU 


130 


— 





neldicheit dynre barmhertzicheit — Ich ſal in gayn in Dun huie ind 


. ſal anbeden zo dyme hilgen tempel yn dynre vorten — Here leyde 


mich vort in dynre gerechticheit vmb mynre viant wille ind wyſe zo recht 
mynen weg in dyme angeſicht. — Want in yrme monde en ie bie wair⸗ 
heit neit pr hertz is ybel — Ir kele is eyn offen graff ſy wirckent be⸗ 
dreichlichen mit eren zongen got ordel fy — St moiſſen vallen van eren 
gedencken na ber mandhuelbideit yrs affkerens van dyr fo verdryff fy 
want ſy Dich verzoernten — Ind ale bie in Dich hoffen die fullen fid 
verblijden in ewicheit ind du falt wonen yn in — Ind in groiffer glo- 
rien fullen fy dich hauen al bie bynen namen mynnent — want bu falt 
gebenediden De redtuerbiger — Here du hais vns gefroent ald myt eyme 
ſchilde dyns goiden willen — 


Pſalm VI. 


Here in dyme grymmen moide en beriſpel mich neit noch in dyme 
zorne en ſtraiff mich neit. — Here erbarme dich over mich want ich byn 
feih mach mich gefont want alle myn beyn font mir bedroeuet — Inde 
myne fele iS ſeyr bedroeuet ind bu here wie lange — Here befer ind er- 
Ioife myne fele mad mich gefont vmb byn barmhergicheit — Want ne- 
mant en id in deme dode der dynre gebend noch in der hellen ber Dir 
biht — Sch arbeiden in myme fuchten durch eyn eidliche nachte fal id 
weichen myn bedde myt mynen trenen fal ich negen mynen leger. — Ban 
dem grymmen ſynt myne ougen bedroifft ich byn gealdet under allen my⸗ 
nen vianden — Bleit van myr alle die quaide dynck mwirden want ber 
here hait gehoirt die fiymme mynd weynens — Der here erboirte myn 


. gebet ber here ynt incks myn biddung be — St fhament fi ind 


fullen fnellihen bedroeuet werden alle myn viande fy fullen werben be- 
feirt ind fchamen ſich fnelliden — 


Derſelbe Pfalm (VI) \ 


Here in dynre grymmiceit en beftraiff mich nett ind in dyme zorn 
en berifpel mich neit — Erbarm dich mynre here want ich frand byn ind 


. mad mich gefont here want alle myne gebeyntz ſynt myr verftsirt — Ind 
. myne fele is feir verftoirt mer du bere we lange — Kere dich vmb ind 
. verloiffe myn fele mad mich gefunt vmb dyne barmherzicheit — Want in 


dem dode en id nemant ber dynre gedendt ind wer fal bir bichten in ber 


. bellen — Ich hayn gearbeit yn myme ſuchten yn eynre eidlicher naicht 


fal ih weihen myn bedde mit mynen tienen fal ich nepen mynen leger 
— Myn vuge id van zormicheit feir verftoirt ich alde under alle mynen 
vpanden — Gait van myr alle die boifpeit virdt mant ber here bait 
verhoirt be fiymme myns gebeg — Der here hait verhoirt myne bede 


. be bait myn gebet untfangen — Alle myne vyanden moiffen fih ſchamen 


ind werben feir verftoirt ſy moiffen vmbgefeirt werben ind fchamen ſich 
ſnellichen — 


Pſalm VII. 
Here myn got in dich hain ich gehofft behalt mich van alle den 


. die mich veruolgen vnd verloiſe mich — Vp dat he neit als eyn lewe cn 


151 


griff myne fele als nemant en is der fy verlois off bebalde — Heremen 1. 
got is id bat boifheit id in mynen benden — Ind ich in quait weder 5. 
genen die myr quait doynt jo. ſal ich mit rechte Ybdelichen vallen vur 
mynen  vyanden — Ind myn vyant ſal vernolgen myn fele ind fal fy 6. 
begreuen ind zotreden myn leuen in die erde ind jal myn glorie zo nete 
machen — Stant vp here in dyme zorne ind verbijff bi in ben enden 7. 
myure vyanden — Ind flant op bere myn got in bem gebode dat du ge- 


boden hais — ind Die vergaderunge der volck fullen dih vmbflayn — 8. 
Sud vmb diffe jo gand foirder in die hoichde — ber heirre richtet die 9. 
wolck — Richt mid na mynre rechtuerdicheit ind nae mynre on norfel- 


beit bouen mih — De boifheit ber funder fal vertzert werden ind du 10. 
got ſalt 30 recht wyfen die rechtuerbighen Du Der onderfuifs Die hertzen ind 

die neren — Biyne rechtuerdighe hulpe id van bem beren der dae behoit 11. 
de techtuerdigen van bergen — Got is eyn rechtuerdich rijchter flard ind 12. 
lidſam be en fal fi neit alle Dage zumen — Is id dat vr vch neit en 13. 
befeirt fo fal fe ſchudden fon wert [onen bogen hait be gefpannen ind 

hait ben bereit gemaicht — In deme Bogen bait be bereit Die vaſſ bes 14. 
boig ſpne gefchutge hait he bereit gelich als brende — Sich be gebeirt 15. 
onrechtuerdicheit be hait vntfangen bedroiffeniffe ind hait vortbraidt bie 
boifheit — He offende bie vnrein fule ind vyſſ groiff die ind weil in die 16. 
fule die be gemacht hadde — Sun wewe fal weder gefnirt werden in fon 17. 
boufft ind ſyne boifheit fal neder ftiigen on ſyne ſcheidel — Ich ſal deme 18. 
beren begeyn nae ſynre gerechticheit ind fal Jungen dem namen des alre 
ouerften heren — 


Pſalm NAH. 
{Rach Luther XXI.) 


Der bere regeirt mich ind mir en fal neit gebrehen — in bie flat. 2. 
der weyden hait be mich gefat — Bouen bat waſſer der weberlauungen 
bait ke mich gevoit -- ind hait befeirt myn fele — Se hatt mid vort 3. 
geleit vp de wege Der rechtuerdicheit vmb ſpnen namen -- Want offid 4. 
wandelen in den mibden des doitz fcheme ich en ful Dat quait neit ont“ 
forten want du mit mir bid — Dyne roide ind dyn ftaff de hant mid 
getroift -- Tu hais eyne taiffel bereit wur myme angefichte ontgeyn die 9. 
gene die mich bedrucken — Du hais vet gemaicht myn houfft in oley ind 
myn feld der dronden maicht we veuerclair id be — Ind dyne barm- 6. 
bertzicheit ſal myr na volgen alle de dage myns leuens — Ind op bat 7. 
ich wone in deme huyſe des heren in Inndheit der Dage — 


Pſalm AXIV. 
(NRacı Luther. XXV.) 


Tzo Dir here hain ich vp gehauen myne fele — myn got in dich 1. 2. 
getrumen ich ind des en fal ich mich neit fhamen — Ind myne vyande 3. 
enſullen mich neit befpotten want alle Die dych verbeyden die en fullen 
neit beipot werden — Alle die boiſſe dynck doynt vol ydel die werben 4. 
eonfupft — Bere bewije myr dyae wege ind leir mih dyne pebe — 
Schi mich here in dynre wairbeit inde lere mich want Du bie myn got 


9* .. 


ot 


5 


‘ 


132 


myn heilgeuer ind al den bad hayn ich dynre verbeidende gewairt — 


Gedenck here bynre erbermden ind dynre barmherziceit die van ewig 
. font — De funden mynre yucht ind myne onmwiffenheit en wil here neit 


gedenden — Mer ghedenck mynre na dynre barmherhicheit bu here vmb 


. dyne guide — Der here i® fots indgerecht darumb fal he eyne ewe geuen 


den bie myfboint yn deme wege — Be fal 30 gerecht wifen bie fanfft- 
moidigen in bat gericht ind Die foiffe bergen fal be ſyne wege leren — 


. Alle die wege bed heren ſynt barmhergicheit ind wairheit ben genen de 


bae begeren fon steflament ind fyne geguge — Bmb dynen Namen faltu 
here genebih fyn mynen ſunden mant ber 18 vil — Wer is der mynſch 
ber ben heren ontfort be fepet eme eyn ewe in bem wege ben be verfois 


. — Spne fele fal wonen in guide ind fyn fame fal eruen in ber erden 
. — Der dere is eyn faft fundament ben bie in ontfoirten inb fon tefle- 
. ment vp dat ib yn offenbair werbe — Myne ougen fynt alzijt zo deme 


beren want be fal afftreden myne voilfe van dem firide — Sid in mid 


. ind erbarme dich mynre want ich eynidh ind arm byn — Die bebroiffeniffe 


myns bergen font gemangchuelbichet verloi® mich van mynen noeden — 


. Sich myne oitmoedicheit ind mynen arbeit inb vergiiff myr alle myn fun- 
. den — Sich myne vyant want ſy ſynt gemanduelbiget ind mit boiffem 
. baff Baint fy mich gehaſt — Behoide myn fele ind verloife mich ich en 


fal mich neit ſchamen want ich gehofft hayn in di — Die onnoefelen 


. ind die gerechten heynden mir an want ich hayn Dynre verbeit — Ber 
loiſe got ifrahel van al fynre bedroiffeniffe — 


Palm XXVI. 
(Nach Luther: XXVIl.) 


Der here is myne erluchtunge ind myn heil wen fal ich foirten — 


. Der here is eyn befchirmer myns leuens van weme fal ich beuen — Als 


die boifen neiden vp mich vp dat ſy eiffen myn vleiſch — Myne vyande 
die mich bedruden ſy fynt gefrendt ind font geuallen — Iſt dat fy fegen 
weder mich ir floiffe myn berg en falt neit foirten — Iſt bat intghen 


. mich vpſteit ein ſtrijt dar in fal ich hoffen — Eyn dynck bad ich van dem 


beren bat fal ich verfriigen bat ich wone in ben hufe bes heren alle bie 
dage myns leuens — Op bat ich fey ben wille des heren ind vyſenteyr 
ſynen tempel — Want he bededt mi in ſynen tabernafel in beme bage 
ber boifer be hait mich befchirmet in der verborgenheit ſyns tabernafeld — 
In dem fteyne verhoiff de mich ind un hait he verbauen myn houfft bouen 
myne vyande — Ich geynd omb ind offerde in ſyme tabernafel bat offer 
bed roiffen® ich fal deme heren ſyngen ind eynen pfelmen fpreden — 


. Berboir here myn fiymme da ich mit roiffen dir erberme dich mynre ind 
erhalte mich — Myn hertz ſprach 30 dyr myn angeficht hatt Dich geſucht 


tere dyn angefiht ſal ich foiden — En keir dyn angeſichte neit van 
myr here nochen neighe Dich neit in dyme zorne dan dyme knecht — 
Here bis mn hulper ind en laiſ mich neit achter nochen verfmae mid 


10. neit got myn heilgeuer — Want myon vaber ind myn mober hant mid 
11. achter gelaiffen mer ber here hait mich intfangen — Sepe mic eyn 
12 


. ewe in byme wege ind ſchick mich yn die rechte pebe vmb myn vpant — En 








133 


wit mid neit achter Taiffen in Die felen der bie mich verbruden want 
valfhe gepuge flonden vp vntgeyn mich ind bie boifheit hayt ir feluer 
gelogen — Ich gelouuen 30 ſeyn bat guit bes heren yn beme lande der 
leuentiher — Verbeide des heren ind wird menlich dyn berg werde ge- 
ſterckt verbeydende des heren — 


Pſalm XXXI. 
(Nach Luther: XXXU.) 


Selich ſynt bie den ere miſdait vergeuen vo ind der ſunden bededt 
font — Selich iS der man dem ber here geyne ſunden gerechent en hait 
noch in ſyme geift en is geyn valfcheit — Want ich ſweich bo veralden 
mpr alle myne beyne do ich alle den dach reiff — Want bad ind ua 
id dyne hand befweret oner mich ich bin befeirt in mynere iamerbeit als 
mit Dornen umbſtechen — Myne myfbait machen ich bir befant ind myne 
ungerechticheit en verbarh ih net — Ich ſprach ih bichten yntghen 
mich myne vngerechticheit deme heren ind bu vergheues mir bie boifpeit 
mynre funden — SHerumb fal bibben zo bir eyn eidlih hilge in ber 
bequeymlicder giit — Nochtant in der vloit van vijl waſſers en fullen 
fg eme neit nefen — Du bis myn zoevluicht van deme bebrotffenis dat 
mich vmbveynck myne vreube erloife mich van ben die mi vmbgeynt — 
Ich fal dir genen verftenteniffe ind fal dich Ieren in beme wege bae bu 
ynne geid myne ougen fal ich lichten veuer Bid — Ir en fult neit 
werden als bat part in der muyl in deme geyn verftenteniffe en is — 
"Sn deme tzoume inb in deme breidel tmynd yr kinbacken bie fi zo bir 
neit ennefen — Der geifelen der funder is vijl mer Die yn ben beren hoffent 
die vmbdeit barmhergicheit — Ervreuwet och in deme heren ind verbiijt 
vch yr rechtverdigen ind alorieirt al bie van rechten hertzen font — 


Palm XXXVII. 
(Rach Luther: XXXVIIi.) 


Here in dyme grymmen moide en beriſpel mich neit noch in dyme 
zorn en laſter mich neit — Want hyn geſchutze ſynt geueſtiget in mich 
inde du hais dyne hant gefletiget suer mich — Id en is geyn ge⸗ 
ſuntheit yn myne vleiſche van deme angeſichte dyns zorns noch geyn 
vrede en is yn mynen beynen van deme angeſichte mynre funden — Want 
myne quaitheit hant ouergangen myn boufft ind als eyne ſwair burden 
font fy gefmweiert oeuer mich — Myne wonden ſynt vervolt ind zobro⸗ 
hen van dem angeſichte mynre vnwiſſenheit — Sch byn gemaicht onſelich 
ind byn gekrumpt bis in dat ende in alle den dach geynck ich bedroifft 
yn — Want myn lenden ſyn vervult mit ſpot ind in myme oleiſche en 
id geyne geſuntheit — Ich bhyn bebroifft ind ſeir genedert ich grym⸗ 
mende van dem ſuchten myns hertzen — Here vur dir is al myn begerde 
inde myn ſuchten en is neit verborgen van bir — Myn herz is bedroifft 
ind myn krafft hait mich gelaiſſen inde bat Lichte mynre ougen en yſſ 
neit myt myr — Myn vrunt ind myn neiſten nedden yntgeyn mid ind 
ſtonden ontgeyn mich — Ind die mit myr waren bie ſtonden van verrend — 
Ind ſy daeden macht die myn fele foihten — Ind bie intghen mich foichten 


13. 
14. 


u 


10. 


u a 3 


9. 
t0. 
11. 
12. 


13. 


12. 
16. 


22. 
23. 


— 


en 


131 


— — 





un 


. quait die fpraichen pbelbeit ind ſy bachten alle ben dach boiſbeit — Mer ich mas 


als wer ich douff ind was als eyn ftumme der ſynen mont neit vpen beit— 
And ich byn geworden ald eyn mynſche der neit en hoirt ind neit havende 
in fyme monde eynge vnfhuldunge — Want ich boiffde im Dich here 


. ind du hais mich gehoirt myn got myn here — Want ich fprach mpne 
vyande en moiflen fich neit ervreuwen eynghe zijt veuer mich ind als myne 


yoiffe beweget werben fo haint ſy groffe dynck geſprochen vp mid — 
Dant ich bereit byn in ber geiffelen ind myn wewe ber is alzijt sur 


. myne angefihte — Want ich fal myn quaitkeit fundigen ind fal dencken 


vmb myne funden — Mer myne viand leuent ind font gefterdt ouer 
mich ind jynt gemenchueldiget die mich haynt gebaft boifliden — Die 
myr gauen quait vmb guit Die achterfpraehen myr want ich voulchde der 
guitkeit — Here en lais mich neit myn got noch em ganck meit verre 
van myr — Andencke in myne hulpe here gut myn3 heils — 


Pfatm XL. 
(Nach Luther: XAI.) 


Selich is.he die dae verfteit op die noitdurfftiche inde vp den armen 


. un den quaiden dage ſal yn ber here verloifen — Der bere bewart yn 


ind mach yn leuentich ind fal yn ſelich machen noch en ſal yn neit ouer 


. geuen yn bie felen ſynre vyant — Der here brendt eme hulpe vp dat 


bedde ſyn wewens al fon gefpreite bedde haiftu gefeirt yn fynre kranc⸗ 
het — Ich ſprach here erbarme Dich mynere mach gefont myn fele 
want ich Dir gefundichet Hayn — Myne vyande fpraichen mir quait 
wanneir fal fe fleruen ind fya name vergayn — Jed waft dat he van 
en bynnen yn geynck op dat be fege be ſprach eme feluer ydel dynd 
ind fon berg fal eme feluer boifheit vergaderen — He vff geynd m 
buiffen ind jprad in dat felue — Weber mich Iupfterent al myne vyande 
weder mich dachten ſy quait — Eyn boiſe wort füuchten fy weder mid 
die da fleifft be en fal neit me doyn vp bat he weder vperſtae — Want 
Der mynfche myns vreden deme ich betruweden der myn broit as ber hait 
groiffelichen vermeiret Die vedertredunge vp mich — Mer du bere er⸗ 
barme Dich mynre ind verweck mich Meder ind ich falt yn wedergeuen — 


. Daer yn betant ich Dat du mich wolg want myn vyant en fal fich neit vir- 
. vreumwen bouen mih — Mer du ontfeyncks mich vmb mynre vnmnoeſelheit 
. wilte inde verftihded mich vur dyme angefichte in ewicheit — Geben 


dijt füftu here got yſrahel van ewiceit in ewicheit dat gewerde dat 
gehe — 
Palm XLI. 
(Nach Luther: XL) 


Als das hirtz begert 30 deme born der waſſer alfo got begert n.pn 
fele zu dir — Myne fele hait gedurſt na Dir deme leuentichen born 
wanneir fal ich fomen ind verfchinen vur deme angeſichte gotzs — Mont 
trene waren myr broit dad ind nachte als man mir ſachte wae id dyn 
tgot — Deſe dynck hain ich oeuer gedacht ind vſſ goiſ in myr myn ſele 
want ich ſal veuergayn in bie ſtede des wonderlichen tabernalels bis zo 
deme huyſe gotz — In der ſtymmen der vreuden im ber begeungen ie 














135 _ 





dat gelumt der wirtſchaff — Wair omb biftu bebroifft myn fele inb wair 
vmb verſtuyro du mih — Hoff in got want ih eme noch begayn be is 
bat beil myns angefichted — ind myn got — Tzo myr feluer id myne fele 
verftuirt darvmb fal ich dynre gedenden van dem lande ber Yorbanen ind 
bermonyim van dem cleinen berge — Dat afgront anroifft den affgront in 
der fiymmen dynre hemelzeichen — Alle byn hoichden ind alle dyne vloiden 
font ouergeganen ouer mih — In beme dage geboit ber here ſyne barm⸗ 
hertzicheit ind Yu der naicht ſynen fand — Sich myr is myn gebet zo gode 
ind ich ſal zo gode ſprechen du bis myn yntfenger — Wairvmb biſtu mynre 
vergeſſen ind wairvmb gayn ich bedroeuet yn als mich der vyant pynichet — 
Als myne beyn zo braichen ſo ſpraichen ſy myr ſchetlich myne vyant die mich 
bedruckden — Als ſy myr ſagen all dage wae is dyn got — Wairovmb bis 
du bedroifft myn ſele ind wair vmb verſtuyrs du mich — Hoff in got want 
ich eme noch fall begeyn eyn ſelich geuer myns angeſichtz ind myn got — 


(Der Schluß folgt im nächſten Hefte.) 


Salzwedel. 
73. Gliemanıt. 


o Ueber Wortbildung befonders Der neueren 
Sprachen. 
(Schluß zu Ardiv II. 2. p. 288.) 


————- 


Mei Zeig, Zerus (zweiſilbig, wie Das lat. De-us, Da es 
nicht, 3. B. wie vous, mars perifpomenirt oder wie die Silbe geiy 
IN deüyua properifpomenirt) if, wie bemerkt, durch Vertaufchung bes 
ge in 3 Iogifch= organifch verwandt I:-05 und dieſes mit dem lat. 
de-us, weldes ebenfalls fo viel als Erzeuger, Schöpfer 
beißt. Der Zufab zarie zu Zeug in den griech. Autoren iſt baher 
Nichts als Appofition oder etymolngifche Erklärung von Zei. Die 
Dii oder Götter der Alten waren ihnen hiernach alle erzeus 
gende oder belebende Weſen. Auch Ars (Are, Art, Asa; plur. 
Dis, Aras) ift fo viel als Zeus oder Deus, frei. ©tos, faled. 210«, 
und alle diefe Formen find nur verſchiedene Dialeftformen der Wur⸗ 
zel Ze oder Zi. Da ins übergeht, fo ift auch die Wurzelform 
ov in der Präpofit. ou-» und in su-ere, su-mere, sum(-m)a, 
fpan. su-ma verwandt mit der Wurzel Su (zu gefpr.) in Su-r10, 
und mit der deutfch. Präpof. zu Caus dem ahd. zu oder ze), fo 
wie mit zu in zu=pfen Cmit den Zeben der Hand) verwandt, 
und felbft das Wort Zunge zeigt feine fragl. Verwandiſchaft mit 
zu in logifcher und phonetifcher Hinſicht. — 

Geht e der Wurzel ze tn i über, fo cerfcheint das Wort 
Zi⸗ze (ZZitze Bruftzwarze), fo auch ziehen (mittel ver Hands 
eben) erziehen Cmittell der Bruſt-zehen) und ziehen mit 
ben Fußzehen) über einen Fluß; auch zie=slen (ſubjectiv) und 
Zi⸗-el (objectiv, d. h. der Gegenftand, nach welchem gezielt wird). 
Eben fo das Wort gismmern f. 9. a. bilden (. h. mit den 











129 


— — — — 


der Bulgata bat fie daher leinen Werth; aber als Sprachdenkmal 
verdient ſie wohl aufbewahrt zu werden. 

Zwei Bußpſalmen, nämlich 6 und 130, (nach der Vulgata 
129) kommen nachher unter den Gebeten in etwas veränderter Ge⸗ 
ftalt noch einmal vor. Daraus feheint zu folgen, daß der Abfchreis 
ber zugleich der Ueberſetzer if. Wahrſcheinlich iſt das ganze Buch 
aus einem Tatelnifchen Original, in welchem vie beiden Pſalmen 
nach der Bulgata auch doppelt vorkamen, unmittelbar überfept. 

Im Folgenden ift die infonfeguente Orthegraphie der Hands 
fehrift mit diplomatifcher Genauigkeit beibehalten. Auch In dem 
Gebrauche der Buchftaben v und u, deren jeder ſowohl Vokal als 
Konfonant fein Tann, bin ich genau der Handfchrift gefolgt. In 
den meilten Fällen if zwar die Ausfprache nicht fraglich; fo Tann 
z. B. leuentih nur — leventich, vp nur = up fein; aber es Toms 
men auch fragliche Källe vor, und Darum mar es beffer, Nichts zu 
ändern. Nur die Eopula ind ift überall fo gefchrieben, während 
in der Handſchrift nicht felten „in,“ einige Male fogar „in“ 
ohne Strich über dem n flieht. Die zweite Form fehlen mir Nichte 
weiter als eine Abbresiatur für Ind; aber die dritte Form, die zu 
frät bemerkt wurde, läßt es zweifelhaft, ob hier ein Schreibfehler 
anzunehmen ift, oder ob ber Abfchreiber wirflich promiscue ind 
und in ſprach. Letzteres ift möglich, da in der Handfchrift auch 
fonft ähnliche Inkonſequenzen vorfomnten. | 

Eine Interpunktion hat die Hanpfchrift nicht. Die Seitens 
zahlen in dem folgenten Aborud beziehen ſich auf die Versab⸗ 
theilung der Vulgata. Da dieſe mit der Handfchrift nicht immer 
übereinftimmt, fo ift zur Erleichterung für das Auge hinter jedem 
Berfe, fowohl nach der Abtbeilung der Bulgata als auch nach der 
Abtheilung im Manufeript, ein Gedankenſtrich gefept. 

Pſalm V. 

Here myt dynen oren verhoire myne wort ind yn bynnen verflant 
myn roiffen — Denck yn die fiymme myns gehetz myn konynck inb myn 
got — Want zoe dyr Here fal ich beben ind vrop morgens faltu verhoren 
myn ſtymme. — Broy morgens fal ich by bir ſtayn ind fal feyn want 
bu en bio neit ber got ber boifheit wilt — Noch be boiffen en fullen neit 
by dyr wonen noch bie vnrechten en fullen neit biyuen vur dynen vugen 
— Du hais gehaft alle die boiſcheiden mirdent ind bu falt verleifen 7. 
alle die loegen ſprechen — Den Mann ber bloibe ind ben droigenaff⸗ 
tigen fal ber heir verbaffen — mer*) ih hoffde in bie mand- 8. 


aamwp 





*) Dies „mer“ in ber Bedeutung aber if ein gutes Anılagon zu ber 
Entftehung des franzöflfhen mais aus dem lateinifchen magis. ' 


Archiv MI. y 


13. 


— — — — — — 


neldicheit dynre barmberzicheit — Ich ſal in gayn in dyn huis ind 


. ſal anbeden zo dyme hilgen tempel yn bynre vorten — Here lepde 


mich vort in dynre gerechticheit vmb mynre viant wille ind wyſe zo recht 
mynen weg in dyme angeſicht. — Want in prme monde en id bie wair⸗ 
beit neit yr berb iS ybel — Sr kele iS eyn offen graff ſy wirdent be- 
dreichlichen mit eren zongen got ordel ſy — Si moiffen vallen van eren 
gebenden na der manduelbicheit pro affferens van byr fo verdryff fy 


. want ſy di vergoernten — Ind alle bie in dich hoffen die fullen fih 


verblijden in ewicheit ind du falt wonen yn in — Ind in groiffer glo- 
rien fullen fy bi bauen al die Dynen namen mynnent — want bu falt 
gebencdiden be rechtuerbiger — Here du hais vne gefroent als myt eyme 
ſchilde dyns goiden willen — 


Pſalm VI. 


Here in dyme grymmen moide en beriſpel mich neit noch in dyme 
zorne en ſtraiff mich neit. — Here erbarme Dich over mich want ich byn 
ſeich mach mich geſont want alle myn beyn ſynt mir bedroeuet — Inde 
myne ſele id ſeyr bedroeuet ind du here wie lange — Here beker ind er- 
loiſe myne ſele mach mich gefont vmb dyn barmhertzicheit — Want ne⸗ 
mant en id in deme dode der dynre gedenck noch in ber bellen ber bir 
biht — Ich arbeiden in myme fuchten durch eyn eidliche nachte fal id 
weſchen myn bedde myt mynen trenen fal ich nepen mynen leger. — Ban 
dem grymmen font myne ougen bebroifft ih byn gealdet under allen my- 
nen vianden — Bleit van myr alle die quaide dynck wirden want der 
here hait gehoirt die fiymme mypns weynens — Der here erhoirte myn 


. gebet der here ynt incks myn biddung be — Si ſchament fi ind 


fullen fnelliden bedroeuet werden alle myn vianbe [y fullen werben be- 
feirt ind ſchamen fi ſnellichen — 


Derichbe Pſalm (VL) \ 


Here in dynre grymmicheit en beftraiff mich nett ind in dyme zorn 


. en berifpel mich neit — Erbarm dich mynre bere want ich frand byn ind 


mach mich gefont bere want alle myne gebeynp font myr verſtoirt — Ind 
myne fele io feir verftoirt mer du bere we lange — Kere bi vmb ind 


. verloiffe myn fele mad mich gefunt vmb dyne barmherzicheit — Want in 


bem dode en is nemant der dynre gedendt ind wer fal bir bichten in ber 


. been — Ih hayn gearbeit yn myme fuchten yn eynre eiclicher naicht 


fat ih weſchen mon bedde mit mynen trenen fal ich nepen mynen leger 
— Myn vuge iS van zormicheit feir verftoirt ich alde vnder alle mynen 


. vyanden — Gait van myr alle die boifpeit virdt want ber here bait 


verhoirt de fiymme myns gebe — Der here hait verhoirt myne bede 


. be bait myn gebet ontfangen — Alle myne vyanden moiſſen fi ſchamen 


inb werden feir verftoirt ſy moiffen vmbgefeirt werben ind ſchamen ſich 
ſnellichen — 


Pſalm VII. 
Here myn got in dich hain ich gehofft behalt mich van alle den 


. Die mich veruolgen vnd verloiſe mich — Vp dat he neit als eyn lewe en 











131 


griff myne fele als nemant en is der ſy verloid off bebalde — Here myn 
got id id bat boiffeit ie in monen benden — Ind ich in quait weber 
geuen die myr quait doynt ſo ſal ich mit rechte ydelichen vallen var 
monen syanden — Ind myn vvant ſal vernolgen myn fele ind fal fy 
begreuen inb zotreden myn leuen in die erde ind ſal myn glorie zo nete 
machen — Stant vp here in dyme zorne ind verhijff bi in ben enden 
mynrte vpanden — Ind flant op here myn got in bem gebode dat bu ge- 
boden hais — ind bie verguderunge ber vold fullen dich vmbilayn — 
Sub omb diffe jo gand foirder in die hoichde — der heirre richtet bie 
wold — Richt mid na mynre redhtuerdicheit inb nae mynre on norfel- 
beit bouen mich — De boifheit der funder fal vertzert werden ind bu 
got fals 30 recht wyſen Die rechtuerbighen Du der onderjuifs die bergen ind 
die neren — Myne rechtuerdighe hulpe id warn dem beren ber dae behoit 
de rechtuerdigen van hertzen — Got id eyn rechtuerdich rijichter flard ind 
lidſam be en fal fi neit alle Dage zumen — 38 id dat yr vd) neit en 
befeirt fo fal fe ſchudden fon fwert funen bogen hait he geſpannen ind 
hait Den bereit gemaicht — In deme Bogen hatt be bereit die vaf| des 
boig ſpne gefchutge hait he bereit gelich ale brende — Sich he gebeirt 
onrechtuerbicheit he hait vntfangen bedroiffeniffe ind hait vortbraicht bie 
boifheit — He offende die vnrein fule ind vyſſ groiff die ind veil in bie 
fule Die be gemacht hadde — Son wewe fal mweber gefnirt werden in fon 
houfft ind fyne boifheit fal neter ftiigen yn fyne ſcheidel — Sch ſal deme 
beren begeyn nae ſynre gerechticheit ind fal jungen dem namen des alre 
ouerften beren — 


Pſalm XXII. 
{Nach Luther XX1.) 


10. 


16. 


Der here regeirt mich ind mir en fal neit gebreden — in bie flat1. 2. 


der weyben heit be mich geſat — Bouen bat waſſer der weberlauungen 
bait he mich gewoit _ ind hait befeirt myn fele — He hait mid vort 
geleit vp De wege der rechtuerdicheit vmb fonen namen -- Want off ich 
wandelen in den midden des doitz ſcheme ich en ſal Dat quait neit ont« 
forten want du mit mir bis — Done roide ind dyn ftaff de hant mid 
getroiſt — Tu hais eyne taiffel bereit wur myme angefichte ontgeyn Die 
gene Die mich bedruden — Du hais vet gemaicht myn houfft in oley ind 
myn feld der dronden maicht we veuerclair id be — Ind dyne barm- 
bertzicheit ſal myr na volgen alle de dage myns leuens — Ind vp dat 
ich wone in deme huyſe des heren in lanckheit der dage — 


Pfalm AXIV. 
(Nach Luther. XXV.) 


Tzo dir here hain ich vp gehauen myne file — myn got in dich 
getrumen ich ind des en fal ich mich neit ſchamen — Ind myne vyande 
enſullen mich neit bejpotten want alle Die dych verbeyden die en fullen 
neit beipot werden — Alle die boiſſe dynck doynt vol ydel die werben 
sonfupft — Bere bewije myr Dyac wege ind leir mid dyne pede — 
Schi mich bere in dynre wairbeit inde lere mich want Du bis myn got 


9* .. 


440 


ben Handzehen f. v. a. mit den Händen) und tasnzen (mit den 
Fußze hen oder Füßen) verwandt mit da in dem fpan. da-nzär, 
und franz. da-nser, tanzen. Im lat. sa-lire Cfpringen). 
sal-tare (tanzen) ift s (=f==3j—d) noch zu feben. Eben fo kömmt 
tie Wurzel da auch im fpan. da-no (Schaden), im ſpan. 
da-ma und franz. da-me, Frauenbild vor, wo die Wurzel 
da—de= ge—ze auf das organilirende Mittelglied CZche) hinwei⸗ 
fet. Auch findet ſich dieſe Wurzel im griech. 3a-o, Oder da-U-o, 
ih baue, bilde. Auch erfcheint da im altlat. da-nare ſtatt 
da-re, fpan. dä-r, geben, und in der deut, Vorſylbe dar, 
3. B. Dasrreihen, dasrbieten, Da⸗rlehen ift die Wurzel 
da, da und bezeichnet die Handzehe Cd. i. den Finger oder über- 
haupt auch vie Hand, mit welcher man gibt und nimmt. Im 
Engl. ging d in t über, 3. B. to ta-me (f. v. a. do-mare, 
zähmen, daber auch im Deutfch. zashm, d. h. durch und an 
die Handzehen gewöhnt se. Eben fo betrachte man das griech. 
da-io, ich thezile (nämlich mit den Handzehen) und da-t, 
die Theilung, Zutheilung beim Mahle, daher das Mahl felbft. 
Auch das griech Sa-nvew, beißen (mit den Zähnen, de-ntibus, 
welche zehbenartig geformt find, wie Zehen ausfehen), daher 
Sd-anvev, effen, verwandt mit dem lat. da-ps, da-pes, Mahl, 
und Died, wie Sa-nvo organifch entfpreffen aus der Wurzel da, 
da == de in de-ns, Zahn). Am Engl. beißen teeth und 
tooth, Zahn, und de-ntel, Zähnen. Auch gehört zur 
Bergleichung hieher S&-o, ich zeshre, verzeshre (mit den Zäh⸗ 
nen, d. 5.) effe, auch zesrreiße cv. h. theile, veiße mit den. 
Handzeben). Und felbft Das Wort reifen f. v. a. einen Weg 
zurüdlegen, gehen, fteht flatt ve⸗r⸗ oder zesrreißen (näm⸗ 
lich mit den Zehen ver Füße, d. h. mit den Füßen durch Ge⸗ 
ben, den einen Ort vom andern gleichfam trennen). — 

Geht i in u über, fo erfcheint Die Wurzel du, So, du, 
z. ®. in dem deutſch. und ſchwed. Perfonal-Pronomen Du 
Clat. tu, fpan. tu, griech. zu, ital. tu, franz. tu). Die 
ſes Wort ftellt uns zugleich das Naturgemälde der fprechenden und 
der mit dem Zeigefinger angefprochenen Perfon dar, wobei wir 
feben, daß ver Name Du (urfprüngl. ſ. v. a. Zehe oder Zeige 
finger, mit welchem ver Naturmenfch die Anrede begleitet) zu⸗ 
gleich auf die Perfon, die er anrebete, übertragen wurde. Wie 
oben fehon einmal bemerkt wurde, heißt im Engl. toe (tu) bie 
Zehe, urfprüngl, auch ſ. v. a. Handzehe oder Finger; Daher to, 





141 
do f. v. a. das deutſche zu thu⸗en (fl. zu busen). Wie to 
und do, fo find die deutſch. Sylben du, zu und thu logiſch⸗ 
phonetifch verwandt, und haben alle den Wurzelbegriff von Zehe 
Cdi-gitus). Im Ahd. Iautete zü wie zu oder 31. Auf gleiche 
MWeife, wie das Wurzelwort Zebe, unter der Geftalt von de, im 
Altpeutfhen, im Engl. unter der von the, als demonftratives 
Pronomen gebraucht wurde, fo war es auch im Span. und Franz. 
unter der Form von de und im tal, unter der von di (Zehe) 
zur Bezeichnung des GenitivsDBerhältniffed verwendet. Darum 
it ver Genitiv Eafus der Lateiner, Griechen und anderer äl⸗ 
teren Völker recht eigentlich der Zeugungs⸗Fall. Und wenn 
wir ihn nicht mit Zeugungs=- oder Deutefall überfegen wol⸗ 
len, fo legen wir recht Har an ven Tag, daß und der Sinn zur 
Erfenntnig der Natur-Verhältniſſe abgeht. — Bei der weitern 
Betrachtung des Genitiv» Berhältniffes und deſſen Bezeichnung fins 
den wir, daß fogar der Infinitiv des Zeitwortes in dieſes Caſus⸗ 
Verhältniß tritt und dasfelbe im Franz. durch de, 3. B. de 
dormir, zu fhlafen, im Span. durch de, jedoch zur Bezeich⸗ 
nung des Futurums, 3. B. haber de amar, zu lieben haben; 
im Ital. dur di, 3. B. di dormire, zu ſchlafen; im Engl. 
to, 3. ®. to think, zu denken, für deren breierlei Formen im 
Deutſchen zu ſteht. Auch im Biblifch = orientalifchen findet fich dies 
ſes Genitiv⸗-Verhältniß im Infinitiv mit 16 (zu) ausgedrüdt, wo⸗ 
von uns Die Sprache der Juden in dem Sape: er fommt zu 
die) geben, zu fahren, zu reiten, ein recht anfchanliches 
Beifpiel gibt. Es liegt in dieſem Sage für uns, wenn wir ihn 
genau betrachten, wirklich ein Genitiv⸗Verhältniß, welches durch 
zu, im Hebr. durch 18 Cd. h. Lamed und Schewa mobile), mit 
dem Infinitiv ausgedrückt iſt; denn es Tann Jemand geben, fahren 
oder reiten, ohne (zu uns) zu Tommen; aber Niemand kann (zu 
uns) kommen, ohne entweder zu geben, oder zu fahren oder zu 
reiten. Deßwegen find die Infinitive mit zu (le) aud abhängig 
vom Verbum finitum fommen, und flehen Iogifch und grammas 
tifch im BVerhältniffe des Genitiv-Caſus als dem Caſus der Zeus 
gung oder Abhängigkeit. Auf vieles Verhältniß weifet Die hebr. 
Sprache durch le, die fpan. und franz. durd de, Die ital. 
durch di, bie vrutſche durch zu hin; und der Grundbegriff von 
Zehe als dem hinweiſenden Zeigefinger. — Auch gehört hieher 
die Wurzel du in du⸗deln, und tu in tu⸗pfen (mit den Fin⸗ 
gern); auch du in Dusmm von du⸗pfen Ch. tu-pfen), d. h. 


142 

ſo viel als durch Tupfen en, beſudleriſch wie das dumme Schwein. 
Ingleichen hat die Wurzel u in Su-vasdaı, fünnen, vermö- 
gen (nämlich mit den dreierlei Zehen, Daher au) zeugen 
eine logifch = organische Verwandtfchaft mit di, de und ze, als ber 
Wurzel von Zehe. Deßwegen ift auch Sy-vaoıng (do- minus) 
der Mächtige, und öy-varos, potens, vermögend, mit Zehe 
logifch = organifch verwandt. So die lat. Wörter du-cere, füh- 
ren (mit den Zehen der Hände oder Füße, im letztern Falle als 
Wegführer oder Wegweiſer. — Nebenbei fei bemerft, daß das 
Bırbum kön-nen (Subf. Kunft) in dem Beariffe von Zeu— 
gen mit dem tartarifhen kun, Sonne, loßgiſch-organiſch 
verwandt if. — Auch Das lat. du-lcire, f. v. a. mit Den 
Hand- oder Fußzehen, d. b. überhaupt mit ven Händen oder 
Süßen weich, flüfig, füuß oder angenehm zu eſſen machen, bat du 
zur Wurzel. Dogegen auch du-rare, hart, troden maden 
(d. h. mit den Händen oder Füßen, und du-plicare, verdop- 
yeln, d. h. G. B. Zehen) zufammen legen, um Das Dop- 
pelte anzuzeigen. Und felbit das Wort zwei, ahd. zwo, ift mit 
d3-0, SV-o, lat. du-o, franz. deux, |pan. dos, ital. dü-e 
infofern logifch = organifch verwandt, als 3 ft. 5, d und w vor tem 
Diphthongen ei oder vor dem Vocale o nach Art des u im Sans 
ffrit, Hebr., Latein. und anderen Spraden in den 
Halbvoral w übergeht, — In dieſer Weife fönnten wir vie 
organifchen Verwandlungen Der Lautformen s in sh, sch und z 
in dsch, tsch in d, th und t, fo wie dieſer ing Y), j, C &) 
und „, und biefer in b (%), P (m) und f (9) nebit den logifchen 
BDerwandtfchaften der, aus dieſen Elementen, Vocalen und Diph⸗ 
tbongen beftehennen, Wörter flammverwandter Sprachen noch ver- 
folgen, um darzuthun, daß alle diefe Elemente in mannigfaltiger 
Verbindung mit Vocalen aus einer innern logifchen Einheit, d. h. 
aus Einem Lichtpunkte der Natur und des Geiſtes ausgehen und 
fich in ganzen Reihen von Wortbildungen und mannigfaltiger Fär— 
bung verbreiten: allein dies würde die Grenze Des gegenwärtigen 
Berfuches überfteigen; da wir nur noch Die Iogifchen Verwandt: 
fhaften des s und th, fo wie den organifchen Webergang des s in 
d und den des d in g in unferen Wörtern aus verſchiedenen 
Sprachen nachweiſen wollen. 

Daß nämlich s, co in th, 9 überzugehen pflegt, erſehen wir 
aus mehreren Beiſpirlen; 3. B. das lafon. Wort a.-ua lat. 
signum, Zeichen, geht im attifh. 35 ua in 3 über; und die logi— 








143 

fchen Bedeutungen von Sy-ua UND og-ua find identiſch; denn beide 
beißen ſ. v. a. signum, Zeidhen d. h. eigentl. Etwas (mittelft ver 
Handz be). Geſetztes, Geſtelltes; das Dor. oda, ich laufe, 
(mit den Fußzehen) if logifch und organifch verwandt mit Su. ich 
laufe, wenn se=os auf den Begriff der Fußzehe ſich beziehen. 
Auch ift oe ie, wedeln (mit dem einer Zehe ähnlichen Schweife 
der Hunde, und von dieſen gejagt) ift verwandt. Bezieht ſich os 
(se) oder 3 auf den Begriff der Mittelzehe, fo heißt se-o, 
auch se-r-o, ich fäze Ceigentl. ſe⸗e,) zeuge 3. B. eine Frucht. 
Aber auch das diſch. Wort Sesite if mit Ze= be logifch = urga- 
nifch verwandt, da daſſelbe den Drt des Störpers bezeichnet, wo Die 
Handzehen ſich befinden. Desgleichen ift on-x0s lalon., im 
attifch. In-xos;, ein Flechtwerk (mit den Handzehen gemadt,) 
daher ein umszerumter Ort, innerhalb deſſen man Etwas fept, 
binthut, um es aufzubewahren, 3. B. ein Schafepferch; daher 
auch ein Stall, weil man das Vieh da einftellt. Eben fo ift 
Sn (aud Syn, von Io, ich fege mit der Handzehe) ein 
Behältniß, Kaften, Kifte, um Etwas da hinein zu ſetzen, um es 
aufzubewahren, und Years dad Segen verwandt mit ay-xos, Mit 
diefem ift aber hinwiederum logifcheorganifch verwandt ca-x0s oder 
oa-2x0, Sa⸗ck (meiftend aus Ziegenharen geftrict, daher auch x 
ein Kleid, eine Kutte, um den Körper darin gegen Verlegung 
oder gonftige ſchädliche Einwirkungen zu frhüpen. Daher das gr. 
oa-yog, lat. sa-gum, überhaupt eine Art von groben Mantel, und 
od yzpa, die Dede (der Pferde); ebenfo und ſelbſt im Engl. ift d 
(son de, de =se), mie ſchon bemerkt, in th übergegangen, 3. B. 
in the (Art. de⸗r, di⸗e, da⸗s) mit der allgemeinen Bedeutung 
des Hinweifens auf einen beliebigen Gegenftand; eben fo in thin, 
deutſch dü⸗nnen, versdüsnnen Ceigentl. mit i zu ſchreiben); auch 
thi-ng, dad Dieng, auch thi-nk, de⸗nken, und andere 
Wörter mehr. — 

Wie in der griedh. Sprache dad & (-2-0) in y (g und j) 
x und x GG. DB. xe-o fl. &xo, ich habe, und xe-ie, die Hand, 
von xe-in ich faffe, halte) ꝛc., und Diefe in B Cb und v=w) 
z und 9 =f G.B. Pi-o (fi-0) Pi-%og, fi-lius Pı-uos, Korb um 
die Saug- oder Bruftzeben der Thiere, Damit diefe nicht ſau⸗ 
gen (ſäugen) können. Po-o (fuo) auch Pa-o, fo-r, fa-ri, jagen, 
$e-eo, fe-ro führen, fahren, auch tragen fl. ge-ro u. 
ge-0) übergefchlagen find, um aus Einer Wurzel neue Stänme 
zu treiben, 3. B. tor. da in ya ci. Tea) und 77 dit. Tem). 


144 

(Die Erde, Ernährerin,) yE-vo, 78-vos, gE-NUS, ge-nerare, yo-veus 
(Erzeuger) von Y0-veo (ih zeuge,) 710-v05, Yl-vouas, 0-7 ge- 
nitrix, Gebärende, Erzieherin, Ernährerin (mulier), verwandt 
mit dem perf. tsche, deutſch Zehe, i. g. oa-, u. a. m.; fo 
ift dies auch in den neuern Sprachen gefchehen, als: im Deuts 
ſchen 3. B. in: gesben und ge-hen; fl. desben und dehen 
und dieſe fl. zesben und zeshen; und indbefondere im Englifchen, 
wo bie Wurzel ge in to gi-ve, ge⸗ben, ge-t, gehen und 
f. 9. a. das altlat. ge-o, griech. ye-o, zeuzgen, zisehen, und er- 
zizehen, auch gebären, yaf. ge-io, Sonne Ceigentl. Er⸗ 
zesuger.) Um dieſe Togifcheorganifche Wortbildung noch mehr und 
überzeugender in der neuern Sprache zu zeigen, bietet ſich uns ges 
rade bei der Wurzel ge, ge ein gewünfchter Anlaß in der engl. 
und deutſch. Sprache bar. 


Im Engl. findet fih to go (=tu-g), zieshen (mit der 
Handzehe) und to go geshen (mit den Fußzehen, d. h. mit 
den Füßen) 3. B. to go to the college, ins Eolleg gehen. — 
To giv-e, gesben (I ga-ve, id ga-b) z. B. to gi-ve 
birth, ©eburtgeben d. h. gebären, to give evidence, Zeugniß ge- 
ben, bezeugen. — Kehren wir zum Urlaute e zurüd, fo erjcheint 
ung ge-t, welches bald bedeutet: thun, Cmaden) bald bekom⸗ 
men, bald nehmen Cnäml. mit ven Handzehen,). bald gehen, 
ziehen (z. 3. wohin, nämlich mit den Fußzehen oder Füßen), 
bald zeugen, erzeugen G. B. Kinder mit der Mittelzehe, 
dig. med ), daher ift to be-ge-t, verwandt mit ven beutfchen 
Wörtern: be⸗ga⸗tten, Ga⸗tte. Beifpiele hiezu find: to ge-t 
off, wegsthun, get you ready, macht euch fertig Cmit den 
Handzehen,) he got me in, er that, brachte) mich hinein. 
I could never ge-t him to do it, ich konnte ihn nie machen 
(oder thun) zu thun es d. 5. ich konnte ihn nie dazu bringen, 
es zu thun; to get away, wegsgeben, wegsthbun, weg⸗neh⸗ 
men (oder weg=bringen, entfernen); to get a place, geben, 
gelangen zu einem Amte, d. b., ein Amt befommen; to get 
a wife, gehen Coder gelangen) zu einem Weibe, d. h. ein: Weib 
befommen; to get any thing abroad eigentl. geben ein Ding 
binaus, d. h. Etwas befannt machen; to get a woman with children, 
eigentl. gehen zu einer Frau mit einem Kinde, d. h. eine Frau ſchwän⸗ 
gern, get you gone, begebt (oder macht) euch fort (näml. mit don Fu ß⸗ 
zeben oder Süßen); to getchildren, eigentl. Kinder erzeugen, Kin⸗ 





v 


145 

ver bekommen. Auch heißt get ſelbſt Kind (eigentl. ein mittelft 
der Mittelzehe Gezeugtes; daher be-getter, der Bes 
gatter, Gatte, Erzeuger; to get from, eigentl. ziehen 
(mit den Handzehen) von, d. h. entziehen; to get on, 
anziehen Cmittelft ver Handzehen) z. B. den Rod; to get 
ofer, gchen und ziehen (näml. mit den Fußzehen) über 
d. b. paſſiren, 5. B. to get a river ziehen oder feßen über 
einen Sluf, a bridge, über eine Brüde geben, ziehen; to get 
up, geben, ziehen, fleigen auf, 3. B. auf ein Pferd; I shall 
get him up, ich fell ihn aufziehen (d. h. mit den Handze⸗ 
hen) aufſtehen machtn. Zu dieſen Beiſpielen betrachte man noch 
got Cimperf von to get) bekam, empfing (näml. mit den 
Dandzehen), gate (la porte, porta) Thor Ceigentl. ſ. v. a. 
Eingang (nämlich mit den Fußzehen) fo wie das beutfche 
Gatte eigentl. ſ. v. a. Erzeuger Cnäml. nit der Mittelzehe) 
und Gatte oder Gattin f. v. a. Erzieherin oder Ernäh— 
rerin (nämlich ter Kinder mittelk der Bruftzehe.) 

Das Räthſel, wie die logifche Verwandiſchaft wieler, uns 
einander frembartig fehrinenter Begriffe phonetiſch und organifch 
verwundter Wörter zu erklären fei, ift alfo im Vorausgehenden ge⸗ 
löſet. Die verfchiedenen Völker Eines Mutterſtammes haben näm- 
ich im Laufe der Zeit und bei der räumlichen Entfernung von 
ihren Mutterlante ten Begriff des einen, hinweiſenden Le- 
bene Momentes, Des Lebens und Seins der Dinge, 
der Erzeugung derſelben und veren zu vollendenden Bil 
dung mit den bezeichneten vier organifhen Gliedern, 
deren jedes wegen Der unter ihnen beftehenden Aehnlichkeit im 
Arußern und Junern, von dem Ur- oder Raturmenfcdhen Se 
(Si) oder Ze (Zi) Zeche genannt wurde, verbunden und aus 
diefem General=-DBegriffe als der oberften Einheit, die 
jenem Glieder» Begriffe fubordinirten, fpeziellen und individuellen 
Degriffe entwidelt, und nebenbei die beiden Laute s’Coder 2) und 
e Coder i) zur Bezeichnung diefer abgeleiteten Begriffe in der 
Weiſe organifch= phonetifch verändert, daß Die Laute und 
Begriffe einander vollkommen entſprachen. Im Uebris 
gen dürfte aus diefem Berfuche erhellen, daß noch alle diejenigen 
Wörter, welche mit den aus den aufgeführten Sprachen ausgeho- 
benen und verglichenen phonctiſch oder organifch verwandt find, 
auch ihr ähnliches Verhältn:g ver Logifchen Verwandiſchaft zu den 
aufgeflellten Begriffen der Bildungsformen des Les 

Archiv II. 10 


146 


bens und Dafeins der Dinge, fowie zum oberftien Begriffe aller 
Lebensbildungen d. h. zum Begriffe oder zur Idee des Leb ens 
und Seins überhaupt beurkunden müſſen. 

Eine zweite Urwurzel und deren gleichmäßige etymologiſche 
Behandlung Tiefert ähnliche Familienreihen von Wörtern Togifch- 
phonetifcher Verwandiſchaft, wie die betrachtete Se oder Ze. Sie 
iſt aus gleichem Grunde des Geiftes und der Natur erzeugt. 
Ihre phyfiologifche Entwidelung in beftimmte Wortreihen iſt jemer 
der bezeichneten durchaus analog, und dürfte den Forfcher gleich- 
falls zu den intereffanteften Wahrnehmungen der Formen führen, 
welche, als Formen der Lebenserfcheinungen und bes fich aufneb- 
menden Geifted, in der Bildung oder Erzeugung ihrer Urwurzel 
und beren logifch=organifchen Verwandlungen niedergelegt find. 
Diefe Urwurzel ift Ne (ni), oder No (nu), d. h. der, von dem 
Naſalen n eingeführte, dumpfe, noch unbeftimmte Vokal e und 
verbindet mit fich den Urbegriff des Neigens mit dem Kopfe. 
Haben wir im Vorausgehenden verfucht, Die Erzeugung der Ur 
wurzel Se in dem lebendigen, fchaffenden Grunde der Natur und 
des Geiftes zu erfaffen, und deren logifch = organifchen Entwickelun⸗ 
gen in mannigfaltigen Bildungen an Beifpielen mehrerer Wortfa- 
milien flammverwandter Sprachen zu verfolgen: fo wollen wir dem⸗ 
nächſt einen ähnlichen Verfuch in Anſehung der dynamifchen Erzeu⸗ 
gung und logiſch⸗ organifchen Verwandlungen viefer zweiten Urwur⸗ 
zel anftellen. Wir - werden dabei wahrnehmen, daß alle Erfchei- 
nungen bed Naturlebens, welche unter ber Form des Neigens 
der Anfchauung begegnen, durch Worte bezeichnet werden, die ſämmt⸗ 
ich mit der Urwurzel Ne, welcher felbft, wenn fie pronuntlirt 
wird, das Neigen des Kopfes organifch begleitet, dem Lauf 
und Begriff nach, logiſch und phenetifch verwandt find. 

 Bielleicht, vielleicht, fage ich, weil es jetzt noch nicht mit 
Sicherheit zu beftimmen tft, wird es fich dann ergeben, daß Die 
beiden Wurzeln Se und Ne f. g. Urwurzeln und ihre Begriffe 
daber auch Urmwurzelbegriffe find, die wie fruchtbare Keime 
von allen Seiten hin neue Wurzeln treiben, aus denen Wortlämme 
fih bilden, vie felbft wieder zu Wurzeln weiterer Wortſtämme 
werden, wodurd eben mehrere Wortfamilien entftehen, die im erſten, 
zweiten, dritten und vierten Gliede mit einander Togifch = organiſch 
verwandt find. Sollte Diefes das Ergebniß weiterer Forſchung 
ſein; dann würden zunächſt Die Naturlaute, welche, dem Ohre 
vernehmbar, von den Sprachorganen phonetiſch nachgebildet wor⸗ 


147 


ben find, der etymologifchen Behandlung müſſen unterworfen werben. 
Mit der organifchen Darftelung biefer Laute in Worten und ber 
daraus erwachfenen Heinen Wortreihen dürfte alfo ein großer Kreis 
der Wortforfhung in feinem Grundriſſe als burchlaufen anzufehen 
fein. Und da auch die Darftellung der Phyfiologie der Flexione⸗ 
formen bereitö anderswo gegeben if; fo bliebe endlich nur nod 
übrig, Die Iogifehrorganifhe Qualität der verfchienenen Partis 
feln, der Bor= und Nachſylben zu ermitteln, eine Arbeit, die 
in der That mehr Schwierigleit darbieten wirb, ald man fidh den⸗ 
fen mag. : 

Wir hätten hiernach im Vorausgehenden die bynamifche ober 
phyſiologiſche Wurzefbildung mehrerer Wortreihen nachgewieſen 
und zugleich den Schlüffel zu noch weiteren intereffanten Auffchlüffen' 
in dem geheimnißvollen Reiche der forachlichen Erfcheinungen ges 
funten. Es entſteht uns num die Frage, nach welchen Iogifch- 
organifhen Geſetzen fich aber die Wurzeln zu Stäms 
men formirt haben. Ein Verſuch, auch dieſe Frage zu beants 
worten, wäre gewiß fehr wünfchenewerth. 

Zum Schluffe fei es mir vergönnt, noch einige Neflerionen 
über die Phyfiologie der Wurzelgebilvde und deren Erforfchung bins 
zuzufügen. 

Werfe ich noch einen Blick auf meinen etymologiſchen Ver⸗ 
ſuch, ganze Wortfamilien in ihrem logiſch⸗organiſchen Lebensgrunde 
zu erfaffen, zurüd; fo glaube ich dargethan zu haben, daß von dem 
innern Zufammenhange, von dem lebendigen Reciprocitäts⸗ 
Berhältniffe der Dinge, als ihrer großen Einheit, die ur« 
jprüngliche und weit umfaffende Verwandiſchaft der Laute und Ber 
sriffe ausgehe; fo daß Gedanfen und Dinge, Wörter und 
Sachen in dem gemeinfamen leuchtenden Duell des Geiſtes⸗ und 
Naturlebens identifeh erfcheinen müflen. Die Urfache diefer Iden⸗ 
tität ik nämlich die, daß der Geiſt Prinzip und Form des Nature 
lebens treulich in fich aufgenommen d. b. erkannt und biefelben m 
der Wortbildung genau reflectirt hat. Die urſprüngliche Menſch⸗ 
beit hat biernach, von innerer Naturnothwendigkeit getrieben, bie 
Identität von Gedanke und Ding in das vermittelnde Wort 
niedergelegt. Wort ift etymologiſch: Das gehörte Ceigentl. das 
gehorte, vom ahd. Zeitworte horen, harte ft. hören, hörte, 
welches von Ohr abzuleiten if) Ding, und Hat demnach einen 
objectisen Begriff. Ding dagegen hat, da biefes vom ahd. 
Zeitwort Dingen (verw. mit dem lat. diore, [nsem dei 





18 


virt wird, und fonach ſ. v. a. der gedingte ober ausgefagte 
Gedanke if, einen ſubjectiven Begriff. Die Qualität des 
Wortes Tann alfo nicht bloß von der logifchen Seite, fondern muß 
auch von der Raturfeite ber, weil diefe in dem Worte nachgebilvet 
if, aufgefaßt werden; wenn es dem Sprachforfeher möglich werden 
ſoll, in veffelben organifcher Structur das Leben der äußern Natur 
und die Thätigfeit des daſſelbe in fein Erkenntniß übertragenden 
menfchlichen Beiftes zu erkennen. Ein folches Qualitäts⸗Verhältniß, 
— deffen Auffindbarkeit fchon, ohne Rüdficht auf deſſen logifch-pho- 
netiſche Entwidelung und Nachweisbarfeit in organifch = verwandten 
Wortreihen mit mehreren früheren Sprachgelehrten ſelbſt von B. 
bis jetzt im Ernfte bezweifelt wurde, — ein foldhes Qualitäts⸗Ver⸗ 
hältnig glaube ich gefunden und in den vorausgehenden Entwide- 
ungen an den Hauptgliedern phpfiologifch- verwandter Wort- 
familien nachgewiefen zu haben. Daher betrachte ich auch, außer 
den angeführten Wörtern alle andern, mit Rüdficht auf ihre Forms 
endungen (Formalismus) ald reine Organismen, in ihrer äußern 
und innern Conftruftion als vollfommene Abbilver, als lebendige, 
ehrwürbige Kinder des menfchlichen Geiſtes und ver äußern 
Natur; da wir bei unferer Erforfchung ermittelt haben, daß 
der Geift der Urmenfchheit die Erlenutniffe einfacher Na⸗ 
turerfceheinungen nach den männigfaltigiten Verhältniffen des Lebens 
in diefelben gelegt hat. Wir Haben in mehreren ftammverwandten 
Sprachen gemeinfame Laute und Deren Berbindungen unterfucht 
und haben nicht ohne hohe Ehrfurcht und tiefen Schauer vor dem 
Urgeifte der Menfchheit erkannt, daß jene Verbindungen in den be⸗ 
trachteten Wortfamilien von der Idee Des allgemeinen Seins 
ale der einfadhften Idee des Lebens ausgegangen find und 
die Erfcheinungen des Lebens im Zufammenhange naher und ent- 
fernter Verwandtſchafts⸗Verhälniſſe auf Das Getreueſte darftellen. 
Es wäre mir wohl thunlich gewefen, noch mehrere Wörter 
ans verſchiedenen indo-germanifchen Sprachen in den Kreis unferer 
Forſchung aufzunehmen; aber ich glaubte, daß fchon aus den geger 
benen mannigfaltigen Inductionen und Bergleichungen erfichtlich 
werde, wie aus dem Einen Lebens- Keime, Se oder Si genannt, 
Wurzeln fchlagen, aus denen ſich Nenn- und Zeitwörter bilden, Die 
dann ebenfalls in frifcher Lebensfülle neue Wurzeln von weiteren, 
durch organiſche Verwandlungen ver Laut- Elemente gebildeten, 
Wortfamilien aus fich bervorbringen. Die alfo im zweiten ober 
dritten Grade mit den erſtgenannten verwandten Wörter dürften 





149 


jedoch nur durch Erweiterung ber Anfichten, bie der menſchliche 
Geiſt von andern und befonderen Lebensanfchauungen gewonnen 
hat, erzeugt worden fein. — Sollte man Übrigens nicht auf dem 
einmal geöffneten Wege können zu einer allgemeinen Raturſprache 
fommen, welche uns zugleich aus der Erfaffung ihrer Werte in 
deren gemeinfamem dynamifchen Sinne und organifchen Zufammens 
bange die Schlüffel zu einem alten philoſophiſchen Syſtem der 
Natur entnehmen liege? — 


Main }- Dr. A. Schmitt. 


Zur Gefchichte Der neugriechifchen Literatur. 
-nBe- 


Bemerkungen über die Gedichte des Manthos JIsannn von 
Zannina aus dem erften Viertel des 18ten Fahrhunderts. 





©: großen Beifalls im weitlichen Europa die neugriechifche 
Volks poeſie, feit Göthe's günftigem Wrtheil darüber und beſonders 
feit Fauriel's trefflicher Sammlung fich zu rühmen bat, fo wenig 
bielt bis jept Die Literaturgefchichte, geſchweige denn die Lefewelt, 
ed der Mühe werth, von den Leitungen der wenigen genannten 
Dichter jenes unglüdlichen Bolls während der Jahrhunderte feiner 
tiefften Erniedrigung Notiz zu nehmen; und floßen wir ja einmal 
in NReifebefchreibungen oder andern Werfen etbnographifchen und 
biftorifchen Inhalts auf beiläufige Bemerkungen über folde Produs 
etionen, fo find die Urtheile Darüber durchweg entichieden wegwer⸗ 
fend und wohl geeignet, son jeder nähern Prüfung der verfümmter- 
ten und noch dazu ſchwer habhaft zu werdenden Früchte des rho⸗ 
mätfchen Parnaffes abzuſchrecken. Läßt ſich nun auch nicht leugnen, 
dag dieſe ungünftigen Urtbeile vom Geſichtspunkt der äſthetiſchen 
Kritit aus nur zu wohl begründet erfeheinen, ja daß die nettgries 
chiſche Porfle in der That, wie I. Grimm Cim Senpfchreiben an 
Lachmann über Reinhart Buchs) bemerkt, feit ihren erften Anfängen 
bis auf die neuefte Zeit außer den BVolfsliedern wenig Tüchtiges, 
nichts Zreffliches aufzumweifen hatte, fo ift dadurch noch keineswegs 
die Gleichgültigleit des Hiftoriters gegen literarifche Denfmäler 
gerechtfertigt, Die, ob auch poetifch null, doch unbeftreitbar zu 
den wenigen und ſchwachen, aber zuverläffigen Lebens» Symptos 
men eines ber merfwürbigften Völker der Erde während einer lan⸗ 
gen und dunfeln, faſt dürfte man fagen afphyftifchen Periode feis 





151 





ner Geſchichte gehören. Eben dieſe Rüdficht erwedte in mir bei 
einer Stelle in des griechenfeinplihen 3. 2. S. Bartholdy „Bruch⸗ 
ſtücken zur nähern Kenntniß des heutigen Griechenlands“ (Berlin 
1805), wo ein biflorifhes Gedicht über die Eroberung 
Morea’s durch die Türken (im 3. 1715) beiläufig mit der fous 
seränften Geringſchätzung erwähnt wird, nur den lebhaften Wunfch, 
das verachtete Produkt, das ich in fpätern Werfen über neugriechifche 
Literatur, fo weit fie mir zu Gebot ftehen, nirgents angeführt finde, 
ſelbſt kennen zu lernen. Nachdem ver genannte Reiſende, deſſen 
wüthende Erbitterung gegen Alles, was griechiſch heißt, nicht ſelten 
ans Komiſche ftreift, i) aus einer verſificirten Erzählung des ruſſiſch⸗ 
türliſchen Krieges von 1768 bis 1774 einige Bruchſtücke, aber nur 
in dentfcher Ueberſetzung angeführt bat, fertigt er, S. A410, das 
Gedicht über die Eroberung Morea's mit der Bemerkung ab, e# 
fei „wo möglich noch unendlich kläglicher,“ al& jenes, und er wolle 
feine Zeit Damit verderben, Proben daraus mitzuth ilen.“ Die 
Grfälligfeit eines Freundes, dem ich ſchon manche intercffante Mits 
theilungen Diefer Art verdanke, des Hrn. Dberftl. Heinze in Leipzig, 
verfchaffte mir endlich .das lange vergebens gefuchte Gedicht und 
nach forgfätiger Prüfung. veffelben, die Bartholdy fich erfpart zu 
haben ſcheint, rechne ich auf die Nuchjicht des Lefers, wenn ich 
nicht fo vornehm, wie jener, tarauf berabfehe und es nicht für 
Zeitververb acte, meinen Bemerfungen darüber auch ein paar 
charatseriftifche Proben daraus in Original und Weberfegung beis 
zufügen. | 

Das Gedicht über die Eroberung Morea's füllt in dem mir 
vorliegenden Abdruck, deffen Neuheit für die noch fortdauernde Pos 
pularität deſſelben in Griechenland ſpricht, nur 44 Seiten einer 
Gedichtſammlung von 120 Seiten, der es jedoch den Zitel gibt 
und worin bie übrigen Gedichte nur für einen Anhang gelten. 
Der Titel lautet; Zydupoga xaı aiguaimoia MwpEwng arıyoko- 


ndelsa napda MaySov Inarvov roü EE "Iwarvivar ud mgooNy- 





” So wird, um nur ein Beifpiel von vielen anzufüßren, mo von ber Erbärm⸗ 
lichkeit der griechiſchen Aerzte zu ſeiner Zeit (alſo vor etwa 40 Jahren) 
die Rebe iſt, (S. 337.) zum Beleg ein Ausfall des ältern Cato beim 
Plinius gegen bie griechifchen Aerzte feiner Beit citirt — eine enalla- 
ge temporis, welde freilich vermöge ber Darin ausgeſprochenen Identifi⸗ 
cirung ber Neugriechen mit den Hellenen, dem, ber auf bas angefochtene 
Hellenentkum ber erftern, großes Gewicht Test, für eine Schmeichelei gelten 
kann. 





xy» allav dkıo)l syav UnodEseny xar Apıgadelra 1G Errium- 
ratg xaı edyevel xveia "Iwavın Anımtoiov. "Ev Beveria, &x rg &Ay- 
vix̃ks Tunoygapiag Tod holvıxog 1839. Bartholdy hielt, wie es 
fheint, eine Glyky'ſche Ausgabe von 4803 für vie erfle und Das 
Gedicht für nicht viel älter. Die ganze Schreibart jedoch beurfun- 
det unwiderfprechlich ein mehr als hundertjähriges Alter und Tönnte 
noch ein Zweifel darüber obwalten, fo befeitigt ihm Des Dichters 
Erzählung, daß cr ſelbſt den unglücklichen Krieg auf venezianifcher 
Seite mitgemacht habe und beim Fall Anapli’s vom härteften Mip- 
geſchick yperfönlich betroffen worten ſei n) — eine autobiographifche 
Epifode, welche, obgleich fie vier Seiten füllt, Bartholdy ganz über: 
ſehen haben muß. Des Leptern geringfehäpiged Urtheil, wird man 
vielleicht nicht viel zu fireng finden, wenn man das Gedicht nur 
ale ſolches betrachtet, wenn man ten gänzlichen Mangel poectifcher 
Eonerption, die fehleppende und unbeholfene, von gebilveten Ge: 
ſchmack keine Spur, von vichterifehrm Schwung nur felten cine 
Ahnung verrathende Darftelungswrife, die halsbrechend bolprigen, 
ja zum Theil entfchieden incorreeten, auch durch die gemwaltfamften 
Synizefen und Elifionen nicht zu berichtigenden politifhen Berfe 
und zu Tem Allen die wirklich ſchauderhafte Barbarei der Sprade 
im Abgrund ihrer tiefiten Entartung berüdjichtigt. Milver wird man 
Dagegen richten, vernimmt man bier den ungefünftelten, aus ber 
Ziefe des gepreßten Herzens fich emporringenden, ob auch rauhen 
und unmelodiſchen Laut ver Klage eines fehmählich niedergetretenen 
Volks, Tas nad kurzer Lüftung feiner Feſſeln, plötzlich die Hoff: 





ij Ekite 48 am Schluß der Gefchichte Des Krieges heißt es: 
Eyo ’; 7 ’Arandı edgiozonovp, ou 1gdpe Tnv orogia, 
Koi Toiga xaraorySyra ’s Ing Torhic⸗ ryv ’Eogia. 
Dia rovro Ergo ro Aoımov, Ta doa &yırjxav, 
Keis zo vago» eigioxopoup Ovras ol Toügxos &ußrxar, 
> Kal side 8 Ta’ narıa KOV ro Sgmvor xo® eyiony 
Kai oroı05 ra 7’ a SeurdF narga dargva va xvᷣvy. 


Ich ſelbſt war in Anapli, der ich euch bie Hund’ ertheilte 

Und der ich in Apulien jept in ber Verbannung weilte. 

Und darum weiß ich alled auch gar wohl, mas vorgegangen, 

Ih war dabei, ald in bie Stadt mit Sturm dis Türken drangen. 

Mit meinen Augen fab ich aU den Jammer, der gefchehen; 

Blut weinen beim Gebanfen bran muß noch, wer es gefehen. 

Und nun folgt der ausführliche Bericht über feim eigenes Unzlück, worauf 

wir fpäter zurüdfommen. 





153 


nung, berfelden ganz und für immer ledig zu werden, graufam 
fcheitern und ſich der Willführ feiner alten Tyrannen aufs neue 
preisgegeben fiebt. Daß Mantbos Joannn von Sannina, ob⸗ 
gleich er fih genannt dat, ein Mann aus dem Bolte, ein 
Naturdichter war, fo gut wie Die ungenannten Dichter der 
theffalifchen Klephtenliever, erhellt aus unzweideutigen Merkmalen, 
wie namentlich aus der ungebilveten Sprache, die man fo verdors 
ben in feiner Dichtung eined Aoy:os aus irgend einer Zeit finden 
wird. Der griechifche Veltscharakter, wie er fih in den Haupte 
zügen bis auf den heutigen Tag erhalten bat, jene fireng afcetifche, 
doch vermöge ihres untrennbaren Zuſammenhangs mit der Bater- 
landslicbe von der dumpfen und unfructbaren Bigotterie einiger 
römifch = tatholifchen Völker weſentlich verfchiedene Religiojität, das 
phrafenreiche, doch darum nicht minder aufrichtige und Träftige, 
wenigftens zähe, durch alle äußere Demüthigungen nicht zu vertil- 
gende Nationalgefühl, der mit Furcht und Verachtung zugleich ges 
paarte Haß gegen die. „Dagarener,“ die nicht viel geringere miß⸗ 
trauifche Abneigung gegen die Occidentalen, damals mit alleiniger 
Ausnahme der Benezianer, alles dies iſt in dem ganzen Gedichte 
des Manthos aufs fchärffte ausgeprägt; und ſchon diefe Eigenfchaft 
dürfte ihm, abgefehen davon, daß es fat allein die griechiiche 
Poeſie jener Zeit repräfentirt, die Aufmerkfanfeit des Literar- 
biftorifere zumenden. In weit höherm Grabe jedoch nimmt ed das 
intereffe des Hiſtorikers in Anfpruch, der durch Diefe in einzels 
nen Nartien ſehr ausführliche und trog der poetifchen Form unges 
ſchminkte Erzählung eines Augenzeugen die abendländifchen und 
türfifchen Berichte über den letzten fiegreichen Eroberungskrieg der 
Pforte in Europa in mehr als einem Punkte berichtigt und ergänzt 
findet, wie dies aus einer Fritifchen Vergleichung mit dem betreffens 
den Werle Ferrari's N als der vornehmften italienifchen Quelle, 
und mit den Nachrichten des türfifchen Geſchichtſchreibers Tarichi 
Rafıhiv bei Hammer?) fich ergibt. Da indeffen feine hiftorifche 
und noch dazu meiſtens auf Rrategifche Spezialitäten ſich befchräns 
2) Girolamo Ferrari, notizie storiche della lega tra I’ imperatore Carlo 

VI. e la republica di Venezia, contra il gran soltano Acmet Ill. e de 


loro fatti d’ armi dal anno 1714 sino alla pace di Passurovitz. 
Venezia, 1736. 


2) Jos. v. Hammer’s Geschichte des Osmanischen Reichs. Band VII. B. 
63, p.. m. :173. f. 


154 


kende Unterfuchungen bier nicht am Pape find, mögen mir nur 
noch einige allgemeinere Angaben über den Inhalt des Gedichte 
erlaubt fein. 


Die vorausgeſchickte Zueignung an einen gewiffen Joannis 
Dimitriu ift, wie die legten Zeilen ausweifen, nichts anders, als 
eine captatio benevolenti@, um ben wegen feiner chriftlichen Dez 
muth und Menfchenfreunvlichfeit gepriefenen Gönner zur Ueber⸗ 
nahme der Drudtoften zu bewegen. In einem, vier Seiten fül- 
Ienden wgoospov erzählt Dann der Dichter, wie auf einer Seefahrt 
von Barletta Cin der neapolitan. Prov. Terradi Bari) nach Vene⸗ 
dig fein Schiff bei der Infel Pelagofa von zwei türfifchen Piraten, 
einer Galiotte und einer Zartane, verfolgt worden fei, wie er ſich 
mit dem übrigen Schiffsvolf bis auf ven Kapitän, Marco Fachinetta 
von Rovigno, in der Echaluppe gerettet, wie er fo glüdlich nad 
der Inſel Biffa (unweit der dalmatifchen Küfte,) und von bier, 
nach unverhoffter Wieververeinigung mit dem heldenmüthigen, Den 
Türken auch glüdlich entfommenen, doch von Dreitägigem Wachen 
am Streuerruder tödtlich ermatteten Kapitän, nah Slavonien) 
gelangt fei und wie er fich bier während der 18tägigen Quaran- 
täne auf dem Schiffe gedrungen gefühlt, die Kunde von den Leiden 
Morea's, das nicht fo glüdlih, wie er diesmal, ter Knechiſchaft 
in ten Ketten der Ungläubigen entronnen, niederzufchreiben. Seite 
9 bie 52 folgt hierauf in 31 Kupiteln Die Gefchichte des mo⸗ 
reotifhen Krieges, eingeleitet durch allgemeine Klagen und 
Betrarhtungen über das Jammergeſchick Morea's, vor Allem Ana⸗ 
pli's (d. i. Nauplions.) Auf eine Erörterung der nähern und fer: 
nern Urfachen des Srieges, ver bier ohne Weitred durch ein 
Tel est notre plaisir des Großherrn angeblafen wird, läßt Man- 
t608 fich nicht ein. Dem Xefer aber drängt fih die Bemerkung 
auf, daß bei jener Gelegenheit zum erften Mal die Gefchide eines 
Fürften aus ver Pfalz-Zweibrücdifchen Linie des Haufes Wittelsbach 
mit dem Verhängniß Griechenlands, obfchon weder fo unmmittelbar, 
noch unter fo günftigen Aufpizien, wie in unfern Tagen, ver: 
flochten wurte. 2) Denn der Flüchtling von Pultawa, ver eifen- 


2) Wenn nit etwa bei Srlaßovvia bier an bie Riva dei Schiavon 
in Venedig zu benfen ift. 


) Die Berwandifähaft beider Fürften meift biefe Tabelle aus: 











155 


köpfige Gaſt des Sultans in Bender, Kari XII. allein war es, ber 
die Pforte zum Kriege gegen das damals fchon gefürdhtete Rußland 
vermochte, und nur ber für bie Türken über alle Erwartung glück⸗ 
liche, wenn auch den Wünfchen des Schwerenkönigs fchlecht ent⸗ 
fprechende Ausgang dieſes Krieges, der jede Gefahr von Norden 
ber befeitigte, geſtattete es Achmet dem III, alle feine Streitkräfte 
gegen das fchlecht gerüflete Venedig zu wenden und mit Ernft an 
die Wiedereroberung eines Landes zu benfen, das etwa 30 Sabre 
früher die Republil, Dant dem Glück und Geſchick ihres letzten 
großen Feldherrn Morofini und der Zapferkeit ihrer bannoverfchen 
und andern beutfchen Mietbötruppen, Muhammed dem IV. entriffen 
hatte, Ohne auch der feheinbaren Vorwände zum Kriege, der ans 
geblichen Wegnahme türkifcher Schiffe und des von Venedig dem 
rebellifchen Bladica der Montenegriner gewährten Afyls, zu gedens 
fen, beginnt Manthos feine Erzählung mit der Aufforderung des 
Großweſirs (Damad Ali, Eidams des Sultan Ahmet) an den 
Maaidog, d. i. Geſandten, von Venedig, Andr. Memmo, (am 8. 
Dezember 1714,) für die Entfernung feiner Landsleute aus Kon⸗ 
Rantinopel zu forgen, Da der Sultan den Krieg befchloffen und ihm 
die Eroberung Morea's befohlen babe. Von der fpäter völlerrechte⸗ 
widrigen Verhaftung des Befanpten tft hier nicht die Rede. Das 


Pfalzgraf Wolfgang zu Zweibrücken. 


u... — — 


— ——— — — 
Pfalzgr. Johann J. zu Zweibrücken. Pfalzgr. Karl zu Birkenfeld. 


Pf. Gr. Johann Kaſimir zu Kleeburg, Pfalzgr. Chriſtian J. zu Biſchweiler. 
vermählt mit Katharina Waſa. 
König Karl X. v. Schweden. Pfalzgr. ori II. gu Birkenfeld, 
Karl u Herzog Chriſtian III. zu Zweibrücken. 
Bart XII. Srinz richrig v. Bweibrüden. 


| 
König Mar. Joſeph v. Baiern. 


König Ludwig v. Baiern. 


König Otto von Griechenland. 


156 


ziweite Kapitel enthält in directer Rede vie weitern Aufträge des 
Sultans an den Weflr, wie u. a. den Befehl, die chriftlichen Kir⸗ 
hen und Klöfter zu verbrennen, auf den Propheten zu hoffen, vor 
Allem zu forgen, daß ver Krieg fich nicht wie Der Tandiotifche (der 
befanntlich 24 Jahre, von 1645 bis 1669, gedauert hatte) in die 
Länge ziehe, und zu dem Ende fofort Das ganzı Hrer, Spahi's, 
Janitſcharen fammt den tatarifchen Hülfsvölkern marfchfertig zu 
halten. Im dritten Kapitel werden bie weitern Kriegsrüſtungen 
and der Aufbruch ded Heeres Cim April 1715) befchrieben, im 
vierten folgen die Snftructionen des Sultans an den Kapuban 
Paſcha (Dſchanüm Chodſcha) und die Einnahme der fehönen 
Inſel Zinos Durch dieſen Feldherrn Cder früher Galeerenſklav in 
veneztanifcher SKriegsgefangenfchaft, jebt die Flotte zittern machte, 
auf welcher er 7 Sabre gerudert hatte) Kap. 5. und 6. wird 
ter Zug des Weflrs nach Lariffa und Theben, der bier gehaltene 
Kriegsrath (I. Mai) und der Aufbruh nad dem Forinthifchen 
Iſthmus CEEandı) erzählt, ven das -türkifche Heer am 10. Juni) 
betrat. Auf den Bericht über die Eroberung von Korintb (3. Zul) 
im 7ten Kapitel folgt im Sten die Aufforderung Des Weſirs an 
ven Generalgouserneur von Morea und Kommandanten von Anapli 
(Alerander Bono,) Tiefe Hauptftadt mit ihren feften Schlöffern 
zu übergeben, und im Iten des Generals abweifende Antwort, Die 
mannhaft genug lautet, wenn ihr nur eine mannhafte Vertheidigung 
und biefer befonders der venezianifche Generalkapitän Hieronymus 
Dolfini (NroApivns) mit der Flotte, die fih Damals unnüper 
Weiſe in. den Gemwäflern von Meffenien -umbertrich, den rechten 
Nachdruck gegeben hätte. Die acht folgenden Kapitel (Seite 18. 
bis 26.) enthalten vie fehr ausführliche Erzählung der neuntägigen 
Belagerung Anapli’s und des Palamidis und insbeſondere genaue 
Einzelheiten über die Verrätherei des franzöfifchen Oberften Ta Sal 
(Zitas), als deren erſtes Opfer zwar der Verräther felbft fiel, die 
aber auch allein dem Sturm der Türken Cam 14. Juli) ven ſieg⸗ 


2 Died Datum nennt Hammer, 1. 1. p. 178, im Tert, am Rande Dagegen 

dın 27ften Juni, entjprechend dem türfifchen 2Aten Dschemachir 1127. 

Ueberhaupt müffen wir bei der aufrichtigften Anerfennung ber unfterbliden 

Verdienſte dieſes großen Hiftoriferd, geflehen, daß in bem vorliegenden 

Abſchnitt feiner Gefchichte eine Unflarheit der Darftelung berrfcht, Die 

es oft ſchwer, ja unmöglich macht, ſich ohne Zurathziehung feiner Quellen 
darin zurecht zu finden. 





157 


reichen Erfolg ficherte. Die mit grellen Farben entworfene Schil⸗ 
derung dieſes Sturms und des Dabei angerichteten Blutbades im 
18ten Kapitel (S. 26. bie 31.) if als der Glanzpunkt der gungen 
Kriegsgefchichte anzufehen und macht, wenn fon, als Gedicht 
betrachtet, ein Monſtrum an Form⸗ und Gefchmadloiigfeit, dennoch 
weil fie durchweg Das Gepräge der Wahrheit und einer vom eignen 
Andliet jener Gräuel in ver Erinnerung noch lebhaft erregten 
Dhantafie trägt, einen tiefern Eindruck auf den Lefer, als andre 
derartige, auf Birtionen berubende poetifhe Mord und Brandge⸗ 
mälde, wo, wie 3. DB. im 2ten Buch der Aeneide die rhethoriſche 
Berechnung in jeder Zeile ſich verräth. Das Gefagte gilt auch 
für das 19te Kapitel von dem durchaus nicht übertricheuen Bericht 
über die fannibalifche Siegröfeier des Weſirs, der jeden gefanges 
nen Chriſten mit 30 Oſelotte (etwa 38 Thalern) bezahlte, um das 
Bergnügen zu haben, fie nach einander vor feinem Zelte köpfen zu 
ſehen, ) ein Zeitvertreib, den ihm felbft ver Scheich cl Islam 2) des 
Heeres aus politifchen und religiöfen Gründen nachdrücklich verwei⸗ 
fen zu müflın glaubte. Im 20ten Kapitel werden bie Namen ber 
Dberften Branti2) und Tucari der verdienten Schande preisgeges 
ben, weil fie das feite und wohlproviantirte Schloß von Morca 
unweit Patres (das alte Rhion am Eingang des Golfs Yon Ko⸗ 
rintb) +) mit allen Kanonen ohne Gegenwehr dem Serafter Kara⸗ 
muftafa übırgeben (2. Auguf). Der font als Kommandant biefes 
Platzes angeführte Marcello wird bier nicht genannt, Am Schluß 
des Kapiteld erzählt der Verf. tie Ankunft der Zataren in Anapli 
und fpricht son Der traurigen Rage der griechifchen Raja's, Die, 
wie es beißt, gleich einer Heerde Schafe ohne Hirten den Wölfen 





2) Hammer verlegt biefe Kopfabſchneidereien irrthümlich nah Rothon 
(S. 1812 f.), obgleich fein Gewähremann Ferrari, beffen eigne Worte 
er doch anführt, fie dl. 1. p. 52.) in Uebereinſtimmung mit unferm Did 
ter im Lager vor Rauplion nad ber Erftürmung biefes Plapes vor ſich 
gehen Täft. 

7) So glaub’ ih wenigftens, das fonft unverftändlihe Wort Zetaelayıng 
lefen zu müffen. 

®) Mereavens. Vielleicht ein Deutſcher, Brand. 

) Der Name des venezianifhen Eommandanten von Korinth, Minotti, 
wird wohl Jedem aus Byron's poetijcher Verewigung eben biefer Be⸗ 
lagerung von Korinth erinnerlic fein, einem Gedichte, das ſich mit 
feiner Fülle dichterifcher Gluth und Phantafle zu Manthod Joannu's 
hölzernen Knittelreimen etwa verhält, wie Rafael's Loggien zu den Hulz- 

- fpnitten in ber Pfennigbibel. 


158 


zur Bertheilung überlaffen wurben, da bie Franken nur die Feſtun⸗ 
gen freilich auch fehlecht genug) bewachten und ringe im Kante 
die Türken fengen und brennen ließen. Das 2Ite Kapitel handelt 
von einem Zuge Afftuman Pafcha’s mit 7000 Mann ins Innere 
des Landes zur Unterwerfung der Raja’s, eine Expedition, die ich 
bei feinem andern Schriftfteller erwähnt finde. Genannt werben 
bei diefer Gelegenheit nur Die Derter Dara und Wetina (in Ar⸗ 
fadien,) wohin, wie es feheint, Manthos felbft als Sriegsgefangener 
mitgefchleppt wurde. Wenigftens fpielt im 22ten Kapitel der Bi- 
fchof son Wetina ihm felbft gegenüber eine unerbauliche Rolle, 
indem er ihm und feinem Leidensgefährten Alerander Stabotorias 
ftatt des erflehten Beiftanvdes in ihrer dringenden Roth nur böfe 
Worte zu hören gibt, und dafür, wie billig, mit dem Pharifäer im 
Evangelium verglichen wird. Kap. 23. wird der Marfch des Wes 
firs mit dem Hauptheere nach Mothon erzählt. Bemerkenswerth 
ift bier Das Berbot, die Raja's nicht zu beſchädigen, bei Strafe bes 
Berlufts der Hand. Im 2Aften Kapitel klingt wieder die Antwort 
des General⸗Provveditore Vincenz Paſta auf des Weſirs Auffor- 
derung, die Schlüffel von Mothon zu übergeben, Tühn genug: 
Kai 6 Ilaorag 7’ drexpidnxe, zahla vay nallyxapı. 
„Eis TO xavorı xeluovvraı, xaı ds In va Ta mapy.“ 
Und wie's dem Pallifaren ziemt, ſprach Paſta fed und munter: 

„An der Kanone hängen fie, da hol’ er fie herunter.“ 

Nur Schade, daß auch Paſta und der tapfre Janſich (Zavr- 
Sins) von dem Generalfapitän, der Durch fein Zaubern, nicht wie 
weiland Fabius, Alles rettete, fondern Alles verbarb, in Stich ge 
laffen wurden. Die Eroberung von Mothon durch den Weflr und 
den Kapudan Pafcha Cam 17. Auguſt) wird ausführlich erzählt, 
nicht fo des letztern (von Ferrari, p. 64. sqq.) erwähnte Groß⸗ 
muth gegen den gefangenen Paſta, der fich einft gegen ihn als 
Galeerenſtlaven menfchlich erwiefen hatte und den er jept gegen bie 
Brutalität des Weſirs ſchützte. Das 25 ſte Kapitel enthält den 
Ferman des Weflrs an ven Sultan über die Eroberung Moren’s, 
wofür er (ſpäter) mit einem Ehreuſäbel und Pelz begnadigt wird, 
im 26ften erfährt er auf dem Rückmarſch von Mothon zu Leondarl, 
dag die letzte den Venezianern noch gebliebene Feſtung, das farle 
Monembafle, fich feinem Untergeneral nicht habe ergeben wollen, 
und wendet fich nun felbft mit dem Heere dorthin, wobei unters 
wegs das Gebiet von Miftra (Lakonien) verheert wird. Kap. 27. 
berichtet Manthos Die feige Unterwerfung des venezianifchen Prov 





159 


vebitore (mgeßedoügos) von Monembafia (Friedrich Badrero) und 
im 28ften des Weſirs) graufames Verfahren gegen die vorneh⸗ 
men Griechen (xgosoroi) Diefer Stadt, die theils geföpft, theils auf 
Lebenszeit ins Bagno zu Konftantinopel transportirt wurden. 
Der Inhalt des fehr kurzen 29 ften Kapitels ift mir nicht Kar. 
Es heißt bier, der Wefir fei in ZTripoliga angelommen, bier babe 
man ihm den Kopf des Paſcha von Anapli überbracdht und er darauf 
zu Myli (auf dem Wege von Tripolitza nach Argos) einen neuen 
Paſcha ernannt, und dies alles, ohne daß bisher irgendwo von 
einem Pafcha von Anapli, gefchweige denn von der Urfache, warum 
er den Kopf verloren, die Rede gewefen wäre. Das 30fte Kapitel 
beginnt mit troftiofen Betrachtungen über den Häglichen Ausgang 
des Krieges, deſſen ganze Geſchichte freilich auf Seiten der Beſieg⸗ 
ten Feine einzige glänzende Waffenthat, fondern nur die ſchmachvoll⸗ 
ften Niederlagen und Berlufte aufzumweifen hat. Weitläuftig befchreibt 
dann Manthos (S. 42 f.) den triumphirenden Einzug des Weſirs 
in Anapli, Cim September) wobei er ihm nachträglich den Blitz 
des Himmels auf den Hals wünfcht, und fnüpft mit unverbehlter 
Freude daran die Nachricht, daß derſelbe fpäter im Kampf gegen 
die Kaiferlichen, wo er auf gleiche Ehren gehofft, bei Peterwarvein 
(5. Auguft 1816) von den Deutfchen erfchlagen und ihm der Kopf 
abgefchnitten fei. „Freue Dich,“ ruft er, frohlode, ganz Rumelien, 
und du, unglüdliches Morea, denn Dicfer war es, der die Brandfadel 
über dich ſchleuderte!“ Und hieran fchließt fich nun die legte lange 
Threnodie über das Loos Morea's, die vieleicht an poetifchem 
Werth, wenn davon überhaupt die Rede fein kann, der Schilderung 
des Sturms von Anapli nachkeht, die aber den Dichter und das 
mit fein Bolt und feine Zeit am beften charakterijirt und bie ich 
daher, fo weit fie das 3Ofte Kapitel füllt, hier unverkürzt einfchalte. 


3) Die italienifgen Geſchichtſchreiber fprehen nur von ber Blokade und 
Einnahme Malvaſta's dur den Kapudan Paſcha. Auch ſtimmt e0 
mit dem Folgenden beſſer, anzunehmen, daß der Weſir nur eine Abthei⸗ 
lung feines Heeres nad jenem Plap geſandt und ſelbſt von Leondari den 
Rarſch nad Anapli über Tripoliga fortgefegt habe, 


”) 


?) 


”) 


460 


»OPHÄNOS EIS TON TPISAGAION MQPEAN 
(Isrogia Mogeog. Ed. Venet. 1839, p. 44 sqgq.) 


Klavee, Moeta, deuvngo⸗ vuxro xot Tyv Nluga, 
To nag Eenapaössızes ’; r’ "Ayagmod Ta xfgua. 
Tlovcaı, Mogı« Under). ovre za xven⸗ oro)olẽve, 
> "Ayagnvons. za Xgiariavovg zavra cov Cnlevueve; 
Horè 0 Magıag dev inavs va ix vovxio, 

TloAAoı roAtuos Erivnzav anavo ’s Tov Mugia. 
Mogigę ngeneı va arolıady og Eva megıßolı, 
Ilovvas x02).a dgaıöraron zaı To Sm).evovv ol.0t. 
Ano ro devöga ta xala nayrgvaı oroluaueEvos,?) 
Ki ap Ola ra Baoileıa navravaı SmÄevuevos. 


Ei; rõv 'EAAyvov Tov zaugor, [074 Tgapeı 7 'sropia, 
TIoAoi wolrtos _Erionnar äravo ’s rov Moeia. 
> To nahlaıov eigianovrav argarıöres drögesapevon, 
Ano ryv Znaprav süyaıvar, akıoı zar "Tavnuevot, 
’Ano ryv Inagrav euynzar Tetaxocta wallnragta, 
2 Tnv Kop9o» guca ’; Toug exSeovs eußrzav av }zovragıa. ) 
"Ohos Exet xasırası, Tagavag ey)vrace, 
Tov ide 7 unrega TOV KAUTOV TOP EOXOTDTE. 
"Oroiog dia Tv zargida rov zaı Tv Canv Tov xaveı 
Ileereı rov adv dyıog dAdyevco orepanı. 
Edgere ov Tiv ontıegov zarel; nd TOoyD yvası, 
Kavetz dia‘ ryv margida Tov nuudi Tov va gRoTaay; 
„ OAoı ı Daßav Tov Savarov va Nvoov⸗ Tv nargida, 
K’ tod oöonioo wveioes xaı OVvayov ad sida; 
Avᷣro ooũ noeneı To Aoınov xallıdya va ’noSarns, 
Dar av Ö8v elaovv afıoc, ÖEv Enpene vu ’nürnc.‘“*) 
Nu yrov za Tv arjtegov Exeivn 7] mgodvnia, 
Toga Tovexos dtv fußaıve vu Oeiey To» Mogia. 
Adr’ vrav 6Aoı ’s F Üguara, nivror’ Ivögsiwuevor, 
Kai nuvra Tovs ’s Tov nolzov TTavs nadsmueEvol. 


Deim Leſen der griechiſchen Verſe bitt' ich die Reuchlin'ſche Aus⸗ 
ſprache und insbeſondere auch die durch das Une» (_) angedeuteten 
Synizeſen wobl zu beachten, ohne welche jede Spur von Mhytomus 
vollends verloren ginge. 


Unter allen denkbaren Lobſprüchen würde biefes heutzutage auf ben 
größern Theil und faft alle Küftengegenden der weiland fohattigen Pr 
lopeinfel am ſchlechteſten paffen. 


Manthos ſcheint hier die Thermopylenſchlacht mit der 334 Jahre ſpätern 
Kataſtrophe von Korinth zu vermengen. (Welche verworrenen Vorſtellun⸗ 
gen von ber alten Geographie und Gefchichte ihres Landes bie Griechen 


161 


Wehklage über das Unglück Moreas. 


Aus Manthos Joannu's Geſchichte der Groberung Morea's. 


Morea, wohl bei Tag und Racht magft Du mit Thränen klagen, 


Daß Hagar’d Brut mit harter Fauft in Feſſeln dich gefchlagen. 
Bad warb ans dir, du reihe Burg, mit flolgem Schmud befleibet, 
Die EHrift und Hagarener ſich ſcheelſüchtig ſtets beneidet? 
Noch Fonnte ſich Morea nie der Ruhe dauernd freuen, 


Kaum war es ftill, gleich brach ber Sturm des Krieges los von neuem, 


Morea ziemt's als herrlichiter Garten im Schmud zu prangen, 
Auf den bie Augen Aller ſchau'n mit neibifhem Verlangen. 
Defchattet wird es weit und breit von Bäumen ſtolz und prädtig, 
Und heiß begehrt warb’3 jederzeit von Fürſten groß und mächtig. 


Zu der Hellenen guter Zeit, wie die Gefchichten melden, 
Ward in Morea mande Schlacht durchkämpft von wadern Helden. 
Bor alters, wie fo ritterlih die Kämpfer ſich erwiefen! 
Bon Sparta rüdten fie hinaus, preiswürbig und gepriefen; 
Bon Sparta rüdien fie ind Feld, dreihundert Pallifaren; 
Wie Löwen drangen zu Korinth fie in der Feinde Schaaren. 
Und Alle fielen, Einen nur ſah man zur Flucht fih mwenben; 
Wie Den die Mutter fieht, erichlägt fle ihn mit eignen Händen. 
Läßt Einer für das Vaterland fein Leben, ziemt zum Lohne 
Für ihn als einen Heil’gen fi die gold'ne Lorbeerkrone. 
Doch findet heute Einen mir, der fo gefonnen wäre! 
Wer tüdtete fein Kind noch zu des Vaterlandes Ehre? 
„Das Baterland zu retten, ift das ganze Heer gefallen, 
Und du nur kehrſt zurüd, und dich feh’ ich allein von Allen? 
Darum gebührt fih’s jept fürwahr, auch bir den Tod zu geben; 
Bewährtst du als Mann dich nicht, fo barfft nimmer leben!“ 
O glühte ſolche Kampfbegier, fo Fühner Muth noch heute, 
Morea würde nun und nie bed Türfentropes Beute ! 
Die tapfern Alten fab man nur im Waffenſchmuck, fie waren 
Schlagfertig jeden Augenblid, rüftig und Friegderfahren. 


ſchon im Mittelalter hatten, flieht man u. a. aus der Verochronik Ephra⸗ 
im's von Byzanz, der aus den Thermopylen einen Ort in Attika macht. 


2) Die Geſchichte ſteht bekanntlich im Plutarch (ed. Xyland. II., p. 241.), 
woher fie aber Manthos ficher nicht geſchöpft hat. Als Pendant ſtehe 
bier die Anrede der fpartanifhen Mutter in dem gleichfalls verfificirten 


altgriechiſchen Original: 
"Eppe zaxuv Piruua dia 0x0T0g, od dia ulooc, 
Evdecirag derlats und’ EAapoısı peoı. , „ 
"Axgetov 0xvAadxevuna, wana 11Egis, EDPE os’ adv, 
Epps TO ug Zraprag abıov 0VÖ Erexon. 


Archiv II. 11 


) 


”) 


) 


162 


— 


’Ano ra Bagoal’ d ’Axılleuc, Mevfl.aog Ex To "Agyos,") 
Avr’ nravs d zarasuds 195 ’Eaxovorn; Temado;. 
Avroi ol dVo 'sradnxav FT dryepa Impia, 

Mevd.aog hrov yevuyrog ’s To "Agyos rov Miaeia. 


Moeee, noövaı ı Sofa 00V xal HoWvas 7) TIuNoov; 
Kai raga napadssnze; '; Ta yigıa Tov EyIg0o0 0ov; , 
‘H zavuynoss ıng Beveriag, T7; nidrgas TO otavrapdor, ”) 
Kai roga napadcInxes ’s Ta yega ra» Bagßagar; 

Tüs Kowrns Srov rg axiis, 7’ Aldov ano rnw Kuüngor, 
To reitov eivar rou Magıa meines va Ey oxnntgor. 
Aꝙ' 00a 'glvia "Beisaovvrar, Mogıas eivras Bauileıor, 
Ds oda ra zomtara Jaurovov» dx Tov nAorv. 

‘O Moeogivn (4) 6 "Eaxovarog 'nyye ne Too’ aazxfeıa,”) 
Avros rov &Aevdeowoe "u 7 ’Ayapnvod ra xegia. 
Kai dev eotasn_elonvinog zapa Tplavra XE0vovs, 
Kai roga warı 'Beioxera eis Bavava xaı movonc. 
"Ooa Basıhaıa ‘Beisxovrras Ola 's Tv yıv 'anavo, 
Ol oovdıros div dAnepgvoüv, Woav ’; so Beverdiavo, 
Qc eivar mavı’ dNeVdegoı x’ Eyxovn av Efovoiar, 

Kai neigafıy div #xovam ano rn» ainevriav.‘) 


Iloövaı, Mogıc, ol aexovres zaı motvas 7 nappneia, 
Kai mobvar ra devyolarad, 'xo0 eixar ra yaeia; 
Ilod»’, dexgovres, 7 doEa cas, haı rovvas zaı ol npaßot, 
Ilov avdenmes erponags va neg'nary ro Beaöv; 
> a vrargıa xaı ’; Tal; dexarıal; moAN’ sixav auvrgohiar, 
’Z ro dtaipogov Euoipagay, ua’ 6x. ’s Tv Snuiar. 





Diefer Bers ift ein Beweis mehr, daß ber Dichter ein Mann gus dem 
Volke war, ber bie Namen ber alten Herven nur obenhin vom Hörenfagen 
fannte. Jeder Grieche fchon zu jener Zeit, der irgend Anfpruch auf das 
Prädikat eined Aoyıos machte, hätte feinen Homer beffer inne gehabt. 
(Ein Beifpiek wie feltjam die altgriedifhe Seldenſage im Munde des 
gemeinen Mannes in Griechenland, mo fie übrigens wieder ein gewiſſes 
Leben zu gewinnen ſcheint, mitunter fich geftaltet, fieht man in dem 
Fragment der Geſchichte Agamemnons in meinen metrifhen Bearbeitungen 
neugriedifcher Gedichte S. 113 ff.) 

Wo man jept auf dem Marttplag die drei äftreichifchen Flaggen ficht, 
wehten zur Zeit der Republid die Paniere von Kreta, Epern und Morea 
noch lange nachdem Venedig dieſe Königreiche verloren hatte. Es befaß 
von 1206 bis 1669 (die Feftungen Suda und Spina longa noch bie 
1715), Epern von 1436 bis 1571, in Morea einzelne Feſtungen mit 
ihren Gebieten, namentlih NRauplion feit dem Anfange des 13ten Jahr⸗ 
bundertd und die ganze Halbinfel von 1686 bis 1715. 

Diefe aaxepıa waren vor Allem die Deutſchen, zumal die hannover- 
[hen Hücſsvölker unter dem Prinzen Marimilian Wilhelm. Shnen, 
wie dem Grafen Königsmark, ald Obergeneral des Landheers, verbantte 
der alte Seeheld Franz Morvfini hauptſächlich den glänzenden Erfolg feiner 
Waffen bei der Eroberung Morea's, die er in den Jahren 1685 bis 1687 
erft ald Generalfapitän, dann als Doge vollendete. 


163. 


— mn — 


Achilleus der Pharſalier und Menelaos brachten 

Der weitgeprieſ'nen Troas Roth und Tod in blut'gen Schlachten. 
Gleich wilden Thieren hielten Stand bie Helden auserkoren, 

Zu Argss in Morea war der Menelas geboren. 


Morea, fag, wo blieb bein Ruhm? mas warb aus beiner Ehre? 


So bift du überliefert, jetzt des Feindes wüth'gem Heere? 
Benedigs folzefles Panier auf feinem Markt noch eben, 

So bift du jept den Händen der Barbaren preisgegeben ? 

Die Herrfhaft Kretas erſt, dann bie von Kypros und zum Dritten 
Morea's Szepter hatte Fühn der Marfus-Leu erftritten. 


Hoch prangt Morea's Herrlichkeit vor allen Königreichen, 


Gleichwie bie ganze Schöpfung muß ben Glanz ber Sonne weichen. 
Der Moroſini, hocherlaucht, zog aus mit flarfen Schaaren, 

Der bat das Land errettet aus ben Händen ber Barbaren. 

Doch Länger nicht als breißig Jahr genoß ed Ruh’ und Frieden, 
Da warb auf's neue Noth und Dual und Sammer ihm befaieden. 
Kein Bolf, fomweit die Erde reicht, in aller Herren Reichen 

Kann fi den Untertbanen ber Lagunenftabt vergleichen, 

Die ihre eignen Herren find und freie Leut' in Allem, 

Die eiferne Gewalt nicht drängt nach fürftlihem Gefallen. 


Wo blieben die Archonten? wo läßt fih ihr Freimuth ſchauen? 


Morea, fag, was warb nur aus al beinen reihen Auen? 

Wo blieb eu’r Ruhm, Archonten, wad warb aus ben braven Rittern 
Hier, wo bie Leute, Abends nur vor's Haus zu treten, zittern? 
Groß war bie Freundfihaft, wo es galt, bie Steuern einzuftreihen; 
Zehnten und Zinfen theilten fie, den Schaden nicht desgleichen. 


*) 


So fehr man bei den herrſchenden und im Allgemeinen auch nur zu wohl⸗ 
begründeten Anfihten über bie Tyrannei der alten venezianifhen Ariſto⸗ 
Fratie, auf den erften Blick fig verfucht fühlt, in ben obigen Lobſprüchen 
nur eine handareiflihe Ironie zu fehen, fo glaub’ ich fle bo im Munde 
des griehifhen Volksdichters jener Zeit für aufrichtig halten 
zu müffen. Ich flüge mid dabei vornehmlich auf bie gehaltsolle Ab- 
handlung: bie Benezianer in Morea, in 2. Ranke's biftorifch-po- 
Kitifcher Zeitſchrift, Banb I. Heft 3. (Berl. 1835.) Aus den dort be- 
findlihen, größtentheild aus handſchriftlichen Duellen bes venezianiſchen 
Archivs gefchöpften Angaben ift zu erfehen, daß bei mannigfachen fonftigen 
Mängeln, Doch Die venezianifche Verwaltung von Morea, namentlich Der 
verftändige und menfchenfreundlihe General Provvebitore Anzolo Emo 
(1705 bis 1708), fhon aus Klugheit es ſich angelegen fein ließ, 
ben griechifhen Bürger und Bauer gegen bie Erpreffungen und Ge- 
waltthaten der Arhonten und Kapitane zu ſchützen, bie unter bem 
Regiment bes türfifhen Paſcha's als deren Werkzeuge unter den Titeln 
son Chodſcha⸗Baſchi's und Armatolen ihren armen und ſchutzloſen Lands⸗ 
leuten gegenüber leichtes Spiel hatten. Died war denn auch ber Grund, 
weshalb fie durd ihre Rauheit, ja viele durch notorifche Verräthereien zu 
dem ſchnellen Berluft des Landes nicht menig beitrugen. Aus dieſen Um⸗ 
fänden erklären fih auch zum Theil die nächftfolgenden Berfe. 


11* 





164 


'O xugıog navroddvauıog vava dıraia “gl, 

Iloü roöwo: r’ Araemoõ, did va To Oeiey. 

H megupdvera rare 7 medien anagria, 

Ilgora 5 rijr keirm Hrave xar ne’ riv Mosia. 
‘0 xveio⸗ yao os Bovkeras va Tovg Eransınddy, 

= Ta xieig av "Ayagnvav va rov⸗o Imagadday. 
"Axo ryv — nv Toonv dokar yaca, 

Kai moooı toga ‘Beioxorras va neg’narouy ud faca;z 


2 oe uov mavToxgaToge, xaı naloas TO» Suudr ou, 
Kai yAdcacaı To Ada dov vüv and Tov exIE0P cov. 
"Z xdpiv 00V va np0GEUXoUrTaı xaı va napaxaloürrat, 
"M&a xaı vixta reoſcuxv, rote 9a UND XOINOUVTAL. 
Kat dog Toug noVon ’s Tnv »agdıav xas Sdorouor porpaia, 
"Or dxarandınsay rahor 1’ aylov Avdgta. 2) 
’Q Oec uov, dcõdai Tovs honyv vi Guyovv us cv Biar, 
Na Neudegdags Xeioriavovs;, drodvar ’s rov Moglar. 
Xqurt᷑ u, Eau Aunyoov Touc, OA0vs rovq dxhertoug co, 
Oroũ iragadceyaar g Ta xigıa roũ ixdeov cov. 
Xoiore u, Eau Aunygoov To, To Midona To ’d1x0v cov, 
Kai dhcas zaranovriouon ’c Tov Toögzop rov EXIE0P aov, 
Tav Xyiotiava Jrouovyv, dia va mv Blaapnumoovr, 
'Ex Ta nolld Ta Bapyra um» aldafonıorjooun. 
Ei; r’ evayydlsov 7’; Engades navra og medßara cov, 
Kai Toga Aeynorjcov Tovs, va xpagovv T’ Övona vov. 


Im letzten Ilften Kapitel wird die ganze Natur, Sonne, 
Mond und Sterne, Berge und Felſen, Ströme und Quellen, 
Däume und Kräuter, Thiere, Vögel und Gewürm aufgerufen, jedes 
in feiner Weife das Unglück Morea's zu bejammern. Don größerm 
Intereſſe aber find die dann folgenten Berfe, wo Morea's Ber: 


Magia zAovosomagoye, ap’ oda orolicuevog, 
Kai rapa KataoTr Ines OAog xagarsapevos, 
Ed’ now % wagnyogıa eis Ola Ta vroia, 
K’ éov ra Erupägvass eie OAyP Tovgs rav xoela. 
"Hoovp '; Ta Tgia Ta vnaıd 7 sbonlayyın unrega. | 
Kai topa neines, va 08 nAalv vurra xar rıv Yudga. 
Tıeiyo xat rnv Zaxvvdo uE rnv Kepalyvia,?) 
Ilayror’ sv Ta Ergeyys; cav uayva Ta vasdia. 





2) Des Schutzpatrons von Griechenland und nach der Legende erſten Pa⸗ 
triarchen von Byzanz. Vgl. Le Quien, oriens christianus I, p. 195 sqg- 














165 

ng 
Rur ein verbient Gericht hat der Allmächtige vollzogen, 
Da er dem Hagarener jet dies Land Hat zugewogen. 
Der Hochmuth ift der Sünden Duell; er fam von Kreta’e Stranbe, 
Wo er zuerft regiert auch nach der Moreaten Lande. 
Der Herr kann jeden, wie er will, erniebern unb erheben; 
Er iſt's, der die Hoffärt’gen in bes Heiben Hand gegeben. 
Um ihren Hochmuth wich ber Ruhm von ihnen und bem Laube; 
Die viele gehen jept zerlumpt in härenem Bewande? 


D Gott, mein Gott, du Weltenfürft, Taf beinen Grimm doch enden! 
Befrei dies Land, dein Herrlih Werk, aus deines Feindes Händen! 
Auf's neu’ fei beine Gnad' erflcht, erfleht das Ziel der Strafen, 
Gebet erſchalle Tag und Nacht; gefäumt nicht und geſchlafen! 

Ins Herz dring’ ein zweiſchneidig Schwert den Peinigern Morea’s, 
Die frech getreten auf das Grab bes Heiligen Andreas. 

Gib ihnen ein, o Bott, daß fie in Haft von binnen eilen; 

Defrei die Chriften allzumal, bie noch im Lande weilen. 

Herr Chriſtus, ach erbarme bich doch deiner Auserkor'nen, 

Der jept in deines Feindes Hanb fo jammervoll BVerlor’nen. 

Herr Chriſtus, ach erbarme bich, ſei Deines Volkes Retter; 

Den Türen, beinen Feind nur triff mit bes Verberbens Wetter. 
Den Ehriften gib Geduld, daß fle nicht deinen Ramen ſchänden, 
Richt um ihr ſchweres Drangfal ſich vom heil'gen Glauben wenben. 
Durch's Evangelium haft bu berufen beine Heerde; 

Erbarm dich ihrer jept, daß laut dein Lob verkündet werde. 


hältniß zu den umliegenden Infeln, ven drei füplichen ver ionis 
fihen und den Kyfladen Cneugriechifh Zwölf-Infeln), und 
der für dieſe Eilande aus der Wiedereroberung der Halbinfel durch 
die Zürfen erwachfene Nachteil berührt wird. Die Stelle lautet 


(S. 47): 


Morea, reich ergieb’ges Land, gefhmüdt mit allem Guten, 
Schmachvoll befteuert mußt du jetzt verfümmern und verbluten. 
Mit dir ift allen Infeln rings ihr Schuß und Troft genommen, 
Denn milde haft du fie regiert zu ihrem Heil und Frommen. 

Die liebevolle Mutter warft bu ben drei Infeln immer, 

Drum endet auch bei Tag und Nacht um dich ihr Wehruf nimmer. 
Tzirigo, Kephalenia; Zakynthos auch nicht minder, 

Ernährſt Haft du fie forglich, wie die Mutter ihre Kinder. 


2) Diefe Inſel hatten die Türfen gleichfalls erobert, mußten fle aber im 


Paffarowiger Frieden zurüdgeben. 


166 


Kiadoers, öwdera vnasa, vo» aSAıovy Magie, 

"Or ano raurov eiyete Aa neyaan yesia. 

"Engens toopa TO Aoınov va tagavdour ra devöga, 
"Ola va xAavcovy 709 Magıa, ör’ 7709 wie auderTpa, 


Es folgen weitere Klagen über den dermaligen Zuftand Des 
unglüdlichen Landes, wo bie Kirchen verheert, ver Klang ber 
Glocken verhallt, die heiligen Gefäße geraubt und die Kreuze durd 
den Halbmond verdrängt feien. Nach nochmaligem Gebet zum 
Heiland, die Feinde, „pie Amalekiter,” zu verderben und das Land 
zu erlöfen, erzählt endlich Manthos (S. 48 fi.) ausführlich fein 
eignes Mißgeſchick, wie vie Türken vor feinen Augen den Gene 
tal!) ergriffen, wie fie feine eignen vier Kinder in die Sklaverei 
geichleppt und wie er ſich ohne Kunde dariiber, ob fie lebendig oder 
todt, in dieſem Jammer mit dem Beifpiele des heiligen Euftathios *) 
zu tröften fuche, obgleich er wohl wife, daß ihm folches um feiner 
Sünde willen gefchehen; wie er felbit den Arwaniten CAlbanefen) 
in die Hände gefallen und fich fehon für verloren geachtet, wie ihn 
aber zuletzt die heilige Jungfrau, auf die er feine letzte Hoffnung 
gefeßt, wie Durch ein Wunder befreit habe, worauf dann Das Ge⸗ 
dicht mit einem zerfnirfchten ſalbungsvollen Gebet an dieſe göttliche 
Mutter aller Gnaden ſchließt. 

Die auf die Eroberung Morea's folgenden orixoı eis dsapogows 
vrodeioeic theilen alle Mängel des größern Gerichts in vollem Maße, 
zugleich aber bieten wenigſtens Die ſechs erften (S. 53 bis 77) 
als Achte Volfspichtungen, nur vom biftorifch -ethnographifchen Ge⸗ 
fichtepunft betrachtet, vielleicht ein noch größeres Int reſſe. Wenn 
Manthos dort Die Empfindungen Griechenlands über Das Ereign.f 
der Öegenwart ausfprach, welches damals vie Gemüther Aller 
für den Augenblick ausfchlieglich in Anfpruch nahm, indem es bie 
feit 30 Jahren gewährte Hoffnung der Nation auf politifche Wie: 
verberftellung für lange Zeit zerftörte, zeichnet er hier mit wenigen 
rohen, aber ſubjektiv deſto charafteriftifcheren Zügen die bervors 


2) Den General Uler. Bono. Nach Ferrari wurde berfelbe nebft andern 
gefangenen Robili dem Sultan überfundt, flarb aber unterwegs in Theben 
in Folge feiner Wunden und der von den Türfen erlittenen Mißhandlungen. 


) Man fennt biefen Heiligen unter den Namen Placidus und Euftahius 
aus Herder's poetifcher Bearbeitung feiner Legende. (©. Acta sancto- 
rum Bolland. d. XX. septembr. p. 127. — Das Schidjal in türfifde 
Stlaverei gefchleppt zu werben, theilten Manthos Kinder mit mindeftend 
40,000 Morevten. . 


159 


vebitore (mgeßedoügos) Hon Monembafia (Friedrich Badrero) und 
im 28ften des Weſirs i) graufames Verfahren gegen die vorneh⸗ 
men Griechen (rgosoroi) dieſer Stadt, bie theils geköpft, theils auf 
Lebenszeit ins Bagno zu Konſtantinopel transportirt wurden. 
Der Inhalt des ſehr kurzen 29 ſten Kapitels iſt mir nicht klar. 
Es heißt hier, der Weſir ſei in Tripolitza angekommen, hier habe 
man ihm den Kopf des Paſcha von Anapli überbracht und er darauf 
zu Myli (auf dem Wege von Tripolitza nach Argos) einen neuen 
Paſcha ernannt, und dies alles, ohne daß bisher irgendwo von 
einem Pafcha von Anapli, gefchweige Denn von ber Urfache, warum 
er den Kopf verloren, Die Rede geweſen wäre. Das ZOfte Kapitel 
beginnt mit troftiofen Betrachtungen über ven Häglichen Ausgang 
des Krieges, deſſen ganze Gefchichte freilich auf Seiten der Befleg- 
ten Feine einzige glänzende Waffenthat, fondern nur die ſchmachvoll⸗ 
Ken Niederlagen und Berlufte aufzumweifen hat. Weitläuftig befchreibt 
dann Manthos (S. 42 f.) den triumphirenden Einzug des Wefirs 
in Anapli, Cim September) wobei er ihm nachträglich den Blip 
des Himmels auf den Hals wünfcht, und fnüpft mit unverhehlter 
öreude daran die Nachricht, daß derſelbe fpäter im Kampf gegen 
die Kaiferlichen, wo er auf gleiche Ehren gehofft, bei Peterwardein 
(6. Auguft 1816) von den Deutſchen erfchlagen und ihm der Kopf 
abgefchnitten fei. „Freue Dich,“ ruft er, frohlode, ganz Rumelien, 
und du, unglüdliches Morea, denn diefer war e8, der die Brandfadel 
üder dich ſchleuderte!“ Und hieran ſchließt ſich nun die lebte lange 
Threnodie über das Loos Moren’s, die vielleicht an poetifchem 
Werth, wenn davon überhaupt die Rebe fein Tann, der Schilderung 
des Sturms von Anapli nachſteht, die aber den Dichter und da⸗ 
mit fein Bolt und feine Zeit am beften charakterijirt und bie ich 
daher, fo weit fie das JO ſte Kapitel füllt, hier unverkürzt einfchalte. 





») Die italienifgpen Geſchichtſchreiber ſprechen nur von ber Blokade und 
Einnahme Malvaſia's burh den Kapudan Paſcha. Auch ſtimmt co 
mit dem Folgenden beſſer, anzunehmen, daß der Weſir nur eine Abthei⸗ 
lung feines Heeres nach jenem Platz gefandt und felbft von Leondari de 
Marfh nah Anapli über Tripolitza fortgefent habe. I 


168 


auf die Taube mit dem Delblatt warten mußten. Sehr natürlid 
ift es nun, daß in den fo erhaltenen und zur Volksſage gewors 
denen Nachllängen der bellenifchen Gefchichte die für uns freilich 
anziehenderen und erhebenveren Kämpfe und Siege Spartas und 
Athens gänzlich von der Glorie des Helden verbunfelt wurden, in 
defien alles überwältigender Macht jene Heinen Republifen fich als 
unfcheinbare Punkte verloren, der mit dem Glanz des griechifchen 
Namens den ganzen Orient bis an die Grenzen ber Inder und 
Aethiopen erfüllte und ver in Aleranpria, fpäter der zweiten Stadt 
des Byzantinerreichs, für Die fo erweiterte Griechenwelt, einen 
neuen Mittelpunft des geiftigen Xebens, wie ber materiellen In⸗ 
tereffen auf viele Jahrhunderte gründete. Die Namen Leonidas, 
Themiſtokles, Kimon Tennen nur die Aocyıoı, der Name des großen 
Alerander Dagegen ift, wie ich nach eigner Wahrnehmung be- 
baupten darf, im griecifchen Volke, das ſich freilich die fabel- 
bafteften Borftellungen von ihm macht, befannter, als im Deutfchen 
der Karls des Großen. Weit überftrahlt aber wird feine Popu- 
larität noch durch den Ruhm des heiligen Konftantin, des 
großen rechtgläubigen Autofrator, der die griechifche Volksreligion, 
wie man damals das Chriftentyum mit Bug nennen konnte, zur 
Staatslirhe im weiten Orbis Romanus, eine griechiſche Stadt 
zum Mittelpunkt dieſes Kreifes, mithin zur Metropole der Welt, 
und fomit nad dem Volfsbegriff die Griechen oder wie fie nun⸗ 
mehr beißen, die Rhomäer, zur berrfchenden Nation auf 
Erden erhob. 


In den, bie genannten drei Namen an der Stirn tragenden 
Gedichten gibt Manthos Joannu -einen vollſtändigen Abriß des 
neugriechifchen Nationalſagen-Cyklus, der Die Wilder ver Ges 
fehichte feltfam umgeftaltet im Prisma der Volksdichtung zeigt und wohl 
ben romantifchen, um vie halbmythiſchen, balbhiftorifchen Geftalten 
ber Nibelungen, Karls des Großen und Arthurs von Britannien 
ſich drehenden Sagenkreifen des ‚abenvländifchen Mittelalterd gegen 
übergeftellt werden mag, nur mit dem Unterſchiede, Daß Die grie- 
chiſchen Glaubens⸗ und Bolföheroen die Jahrhunderte der Barbarei 
bindurd bis zu unfren Tagen in grotesfen, aber frifchen und le⸗ 
bendigen Bildern in der Phantafie des Volkes hafteten, während 
die abendländiſchen Helden, Cauch in ihrer urfprünglich durchaus 
volksthümlichen mythifch=poetifchen Umgeſtaltung) Durch das 
Umfichgreifen moderner Eivilifation aus der Erinnerung des gemei- 











169 


nen Mannes fpurlos verdrängt, längft ausfchließlich der Literatur⸗ 
gefchichte angehören. 

Mit Ehriftus dem A und D aller göttlichen und menſch⸗ 
lihen Dinge, macht natürlich der griechifche Dichter, unbekümmert 
um den chronologifchen Vorrang Alerander's, den Anfang, die 
wunderbare Kunde von feinem Leben, Leiden und Sterben mit dem 
Preife der heiligen Stadt Jerufalem eröffnend. 


Iegovaalıu edgioxeras av Kgtoriavav untiea, 
And“ auryv Maßacı To Has xas ra» Yuga. 
’Exst ! imgaropavyornuen ö MArog va $arien, 
K’ Tayıyer eis Toug xeuriavdv dvaroiy xaı Ida, 
’Ex’ sivas Öupalos TnS Rs, zal 7 enayyelia, 
"Ano &xel IHavjornas roũ ZoAouov 7 vobia, 
"Exet_6 ; Bid; edıareks vv Akomoıwa Mapia, 
K’ orale To» Movoyevn, "dx uag sarngia. 
HagStvor Tov Eösaihee dia va ror 80apxaaq, 
K’ &uas ano Tiv ‚x0hacı va uas EhsuSepway. 
"A Barog Tv npoonuaıve, 7 xaTaxasouevn, 
Adry averus To pas ’s OAmv Tv olxovyueom. 


Als aller Chriften Mutter, ſah'n Serufalem wir prangen, 
Dort iſt der belle Tag zuerft für Alle aufgegangen; 
Die erften Strahlen hat von dort bie Sonne ausgefendet, 
Im Morgen- und im Abendland ben Bölfern Licht gefpendet. 
Des Erdenrundes Rabel iſt's, die Stadt, die Gott verheißen, 
Der Ihron der Weisheit Salomon’s, bie alle Völker preifen. 
Maria hat dort Gott erwählt, die Fürſtin bes Erfor’nen, 
Zu unferm Heile feinen Sohn gefandt, den Eingebor’nen. 
Die reine Jungfrau wählt er aus, im Fleiſch ihn zu gebären, 
Uns zu erlöfen vom Gericht, ben Pfab des Heils zu lehren, 
Des feur’gen Bufches Flamme hat bie Stätte angedeutet, 
Bon wo der Offenbarung Licht fi dur Die Welt verbreitet. 


In der nun folgenden Gefchichte des Heilands, die fonft eben 
nichts Beſondres bietet, frheint mir eine Stelle beachtenswerth, aus 
der man fiebt, wie feft das im Abendlande meiſtens ‚nicht fo ftreng 
genommene Athanafiihe Dogma der Homufie, d. i. der völligen 
Einheit Chrifti mit Gott, in der Weberzeugung des anatolifchen 
Chriſten eingewurzelt if. Wo nämlich der Dichter den Undank 
ber Juden gegen den Heiland rügt, werden unter den Wohl- 
thaten des lestern, die fie vergeffen, als verftehe fich Dies von 
felbft, die Erlöfung des Volks aus der Ägyptifchen Sklaverei, vie 
. Führung durch's rothe Meer und die Speifung mit Manna in ber 


170 


Wüſte mit aufgeführt. — Das an die Geſchichte der Höffenfahrt 
und Auferftebung Chriſti fich fehliegende zweite Gedicht: eg 
ueldovdang zoAdosns tft nur eine poetifche Umſchreibung von Ev. 
Matth. XXV. 31 — 46. — In der hierauf, S. 62 bis 66, fol 
genden orıyokloyla nepı 'Alcka vspovxal rav adrou dvögaya Iyuarar 
gibt Manthos ohne Zweifel einen Auszug aus der alten, den Bes 
richten eines Curtius, Plutarch und Arrhian durchaus fremden 
Volksſage von Alerander, wie fie fehriftlich in einem mittel: 
griechifchen, fFälfchlich dem Kallifthenes von Olynth zugefihriebenen 
Roman niedergelegt war, der auch ben mehrfachen oriental’fchen 
und abendländifchen Bearbeitungen dieſes Stoffe im Mittelalter 
zum Grunde lag und wovon eine poetifche Umfchreibung in politis 
ſchen Berfen fih im Manuffript in der Markusbibliothek zu Vene⸗ 
dig befindet.) Kine Bearbeitung eben dieſer Sage in gereimten 
politifchen Verſen, für teren Verfaffer man auf den Grund einer, 
wie ich glaube, falfch verftandenen Angabe des Martin Crufius®) 
den als DBerfaffer einer gereimten Umfchreibung der Batrachomyos 
machia befannten Zantioten Demetr. Sinos (Zuvos) hält, erfchien 
1529 zu Venedig im Drud. Dod hab’ ich mir trog aller Mühe 
bis jet fo wenig dies alte Gedicht, wie zwei neuere Bearbeituns 
gen der Aleranderfage in neugriechifcher Profa verſchaffen können. 
In der Erzählung des Manthos wird u. a. berichtet, wie Alexan⸗ 
der fih in einer Art Taucherglode ins Meer binabgelaffen, um bie 
Kriegführung der Fiſche zu beobachten, wie er verkleidet auf Kund⸗ 
fchaft in das Lager des Perſerkönigs (der bier, durchaus nicht ents 
forechend dem Charakter des biftorifchen Darios, ein wildes Thier 


») Bgl. I. A. Fabric. biblioth. Gr. ed. Harles, II, p. 36, und Lambec. 
d. Bibl. Vindob. ed. Kollar. T. V. p. 547. — Der Titel der venezia⸗ 
nifhen Handfchrift Tautet nach Morelli bibl. mss. t. I. p. 278 fo: 


Eiyynoıs lorogıxy xara Aenrov &ovoa 

Tyv YEvonow, dvaoıgopyv xaı noakes "Alskavdgou 
Miyıora zaropdanara xaı TeAleurnv xaı TOVToU, 
Ilag’ Alyunriov 8x nalaı zalüs napadodelca. 


(Gefchichte, drin genau und treu zu lefen ift die Kunde 
Bon der Geburt, Erziehung und bem Neben Alerander’s, 
Bon feinen großen Thaten all und auch vom Tod bed Helden, 
Wie ſolches die Aegypter fein vor alterd aufgezeichnet.) 


2) Turcogrecia, p. 372, wo Sinos als Herausgeber auf eine Weife 
erwähnt wird, welche für feine Autorfchaft durchaus nichts beweiſt. 














171 


heißt) ſich gefchlichen und ihm als Mundſchenl getient babe sc. sc. 
Die Erbauung der herrlichen Stadt Alexandria, „der noch jetzt 
hochgepriefenen,“ 2) wird, wie ſich erwarten ließ, befonders rübmend 
hervorgehoben, am Schluß aber flellt der Dichter bedauernd bie 
fromme Betrachtung an, daß der große Alerander, ob er auch mit 
feinem Säbel vie gunze Welt gewonnen, doch feine unglüdtiche Seele 
nicht habe retten können. — Zu foldem Bedauern gibt natürlich 
der große Konftantin eine Beranlaffung, deſſen Andenten Mans 
tho8 in der vierten Stichologie feiert. Es verfteht fich, daß wir 
bier wieder nicht den Biftorifchen Konftantin, fondern den ber Le⸗ 
gende vor uns haben. Ausfäpig kommt er aus Portugal (nicht 
etwa aus Lufitanien) nach Rom, wird hier vom Papft Leon durch 
die Taufe geheilt?) und fpäter zum Herrfcher von Rhumelien, 
Mostau und Rußland, fo wie aller Lante gen Mittag erhöht. 


oeice aurog ty 'Povusli, Mooxoßıav xaı "Povoiar, 
Ki sg Sęovoc rov olxovuevixoc ’s 0Anv tiv Meonußeiav. 


Es war ber Herrfher Rhumeli’d; Moekau's, Rußlando besgleichen, 
Sein Thron ber einz’ge Sip der Macht in allen Mittagereichen. 


Die Glanzpunkte feiner Regierung find, wie fich denken läßt, 
vor Allem die Gründung Konftantinopels, angeregt durch eine 
Erfcheinung des heiligen Andreas, die Bijion des beiligen Labarum 
und die Auffindung des Kreuzes Chrifti durch die heilige Helene, 
des Kaiſers Mutter. Die Legende von Konftantin endet mit preis 
fenden Erinnerungen an dad von ihm geftiftete mehr als tauſend⸗ 
jährige Reich, und dieſe geben dann in bittere Threnodien über 
deffen Häglichen Fall über. Doc wird auch hier zum Schluß, wie 
in allen folchen Klagen, trotz der eben erft gefcheiterten Hoffnung 
in Morea, mit Zuverficht auf eine tröftlichere Zukunft bingemiefen: 


2) Kai eivaı navra "taxovorn, Ws haiveras, xaı Topa. 


») Ein Andeutung über den vermeinten Ausfap Konſtantin's und feine 
Taufe und Heilung durch einen Papſt Sylveſter enthalten fonft noch 
die Acta sanctorum Bolland. d. XXI. Maji p. 16. Vergl. Acta sanc- 
torum Chr. martyrum vindicata ab Odoacro Ilbachio s. Iac. Lader- 
chio (Rom. 1723), 1. VI, c. 10. p. 221. Dem Arianer Eufebios 
wird alfo weder hier, noch in ber griechiſchen Legende, bie mwenigftend 
in diefem Punft wohl älter fein muß, als das letzte große Schiöma Der 
lateinifhen und anatolifhen Kirche, die Ehre der Taufe Konftantin’s 
zuerfannt. 


172 
My» Avnägaı, Bugavrıov, xaı dtv Ielsı deynae, 
‘0 navroxparopag Oeog Try pora va Yugloy. 
"Or’ 0 Geo era xapov Ifeı va Eavaarıjay 
Kavtva dEvögov eüuogpor vior xapıov v’' dvdiay. 
"Eyes usyal’ Unouovn, Jede aßvorel y Yoria, 
Oroũ 08 nepixuximos dry Has 7 duapria, 
Ara va dofacdy O6 vaog eis ruv aylay Zopiar, 
Na Eavaoınoy 0 Osoc zasvorgiar Badıleian. 


Wehklage länger nit, Byzanz! bald wird dein Elend enden, 

Bald der Allmächt'ge bir zum Heil das Rab des Schidfald wenden. 
Sa fiher wedt zum Leben einft der Herr am reiten Tage 

Den edlen Baum, daß Blüten er und Frücht' auf’s neue trage. 
Geduld, Geduld! Erlöfhen wirb ber Brand, ben unfre Sünden 

Sm fluhbelabnen Griechenland rings um bich ber entzünden, 

Daß man gereinigt und geweiht Sophia’ Tempel ſehe, 

Daß glorreich auf bed Herrn Geheiß ein neues Reich erftehe. 


Mit der Legende Konftantin’3 und der Klage um den Unter⸗ 
gang feines Reichs iſt die Sagengefchichte des rhomäiſchen Volles 
abgefchloffen, Doch in unmittelbarem organifchen Zufammenhange mit 
ihr, fteht noch Die jetzt folgende, in der Sten und béten Stichologie 
(S. 73 bis 7) enthaltene poetifche Verherrlichung Ven edigs, 
des chriftlichen Staates, der ſchon während der lepten Jahrhunderte 
bes verfümmerten Byzantinerreichs einige der wichtigften Länder 
griechifeher Zunge beherrfchte und ver nad Konftantinopels Fall 
lange Zeit hindurch den Griechen noch ven Fräftigften Schirm und 
äußern Anhaltspunft ihrer Nationalität gewährte, Jener Zufammen- 
bang ift auch ſchon in den Klagen gegen den Schluß des vorigen 
Gedichts angedeutet wo es heißt: 


Oeprva Kovorarrıvovnolis, yalge 7 Beveria, 
"Ai Maexog sorollosinxs &x nv Ayla Zopia. 
nf 


Die Stadt bed Konftantinos weint; Venedig, triumphire! 
Sie fiel, daß Sanft Sophia's Schmud ben heil’gen Markus ziere. 


Uebrigens erfcheint die Gefchichte Venedigs Bier gleichfalls 
in legendenartig veränderter Geſtalt. Bei der Erzählung von dem 
Berfuch der Genueſer, durch eine Kriegslift, ähnlich der Des tro- 
janifchen Pferdes, nämlich in Fäſſer verpadt, fih in die Stadt zu 
ſchmuggeln, und von der Vereitelung dieſes Plans durch die Wach: 


jamfeit der Benezianer, kann man allenfalls an die Bedrängniß ber 











173 


Lagunenſtadt durch die Genueſer im J. 1380 und die Beſeitigung 
dieſer Gefahr durch den heldenmüthigen Piſani denfen, und vie im 
Gten Gedicht enthaltene Nachricht von dem Kriege eines in Wien 
refidirenden Kaiſers mit Venedig, gegen welches verfelbe feinen 
Sohn als kommandirenden General“ («ovuarro yarıgaln) ind Feld 
fchickt, und von dem durch die Befiegung und Gefangennahme Des 
Kaiferfohnes herbeigeführten ruhmreichen Frieden der Republid könnte 
ſich nur etwa auf die erfolglofen Kämpfe Kaifer Marimilian’d mit 
Benedig in Folge der Ligue von Cambray beziehen. Mit den Um⸗ 
ſtänden aber, wie beide Begebenheiten bier erzählt werben, find fie 
der wahren Gefchichte Venedigs fo fremd, wie der Mohr Othello. 
Die Erzählung von diefer Stadt und ihren Triumphen über jene 
beiden Feinde ſchließt (S. 77.) mit den Worten: 


Tod Ausyoov Tevoßa xaı Ieyvnoov % Bykva, 

Kai xalpe akıa Beveria örı Beicxcoos napdtiva. 

Wohl magft du trauern, Genua; Wien, laß bi’6 tief betrüben! 
Und du, Venedig, freue di, bag Jungfrau bu geblieben. 


Griechenland aber mochte fih Glück wünfchen, Daß es 
fpäter in eben dem Bolfe, welches endlich ver Kagunenjungfrau ven 
von Manthos wiederholt gepriefenen Kranz ohne Mühe entriß und 
fie dann ihrem Bunvdesgenoffen in Wien zu legitimer Dispofition 
überließ, daß es, fag’ ich, in den Franzoſen flärfere und auch 
wohl aufrichtigere Freunde und Befchüber, als in Venedigs Signo- 
ria, gewann, nachdem der mächtige Glaubensgenog im Norden, 
durch deſſen Verheißungen die Griechen ſich mehr als einmal zur 
Schlachtbank führen ließen, ihnen gegenüber fattfam gezeigt, daß er 
feinem vermeinten Borfahr im Reich, dem heiligen Konftantin, 
neben der Orthodoxie auch die ihn nicht minder auszeichnenden 
Eigenfchaften der Herrſchſucht, Hinterlift und Treulofigfeit bis zur 
Meifterfchaft abgelernt hatte. Möge Griechenland gegen dieſe und 
andre fromme und heilige Einflüffe gleicher Tendenz innerlich mehr 
und mehr erftarfen, indem es, nicht feiner heiligen, fondern, wie 
in den erften fehönen Jahren feines Befreiungsfampfes, feiner zwar 
profanen, gleichwohl aber weit erbaulichern Tlaffifchen Vorzeit 
nacheifert, deren Bild, dank der fruchtbaren Bemühungen feiner er⸗ 
leuchtetften Söhne und Freunde, feiner Jugend wenigftens beträcht- 
lich näher gerüdt wurde, als zu des ehrlihen Manthos Zeit. 

Da die übrigen Gedichte des letztern außer den allgemeinen 
Samilienzügen der Poefie frines Volkes, zumal der befannten neu⸗ 


166 


Klavser:, Sadera vnora, roy adıov Maple, 

"Or ano Tauron siyete Öda neyaly yesia. 

"Engene Toga To Acınov va lapaydour ra devöpa, 
"Oda va xAavcouy 709 Magıa, ör’ 7rov ua audkvroa, 


Es folgen weitere Klagen über den dermaligen Zuftand des 
unglüdlihen Landes, wo bie Kirchen verbheert, ver Klang der 
Glocken verhallt, die heiligen Gefäße geraubt und die Kreuze durch 
den Halbmond verbrängt fein. Nach nochmaligem Gebet zum 
Heiland, die Feinde, „die Amalefiter,” zu verderben und das Land 
zu erlöfen, erzählt endlich Manthos (S. 48 fi.) ausführlich fein 
eignes Mißgefchil, wie die Zürfen vor feinen Angen ven Genes 
ralı) ergriffen, wie fie feine eignen vier Kinder in die Stlaverei 
geſchleppt und wie er ſich ohne Kunde darüber, ob fie lebendig oder 
tobt, in dieſem Jammer mit dem Beifpiele des heiligen Euftathios 9) 
zu tröften fuche, obgleich er wohl wife, daß ihm folches um feiner 
Sünde willen gefchehen; wie er felbt den Arwaniten CAlbanefen) 
in die Hände gefallen und fich ſchon für verloren geachtet, wie ihn 
aber .zulegt die heilige Jungfrau, auf die er feine legte Hoffnung 
gefegt, wie durch ein Wunder befreit habe, worauf dann Das Ge⸗ 
dicht mit einem zerfnirichten falbungsvollen Gebet an dieſe göttliche 
Mutter aller Gnaden ſchließt. 

Die auf die Eroberung Morea’s folgenden orixos eis Stapogous 
vnostoas theilen alle Mängel des größern Gerichts in vollem Maße, 
zugleich aber bieten wenigftend vie ſechs erfien (S. 53 bid 77) 
als ächte Volksdichtungen, nur vom biftorifch = ethnographifchen Ger 
fichtspunft betrachtet, vieleicht ein noch größeres Int reſſe. Wenn 
Manthos dort die Empfindungen Griechenlands über Das Ereign.f 
der Gegenwart ausfprach, welches Damals Die Gemüther Aller 
für den Augenblick ausfchlieglich in Anfpruch nahm, indem es vie 
feit 30 Jahren gewährte Hoffnung der Nation auf politifche Wie: 
derberftellung für lange Zeit zerftörte, zeichnet er bier mit wenigen 
toben, aber ſubjektiv deſto charakteriftifcheren Zügen die hervor⸗ 


2) Den General Alex. Bono. Nach Ferrari wurde derſelbe nebft andern 
gefangenen Robili dem Sultan überfandt, flarb aber unterwegs in Theben 
in Folge feiner Wunden und der von den Türfen erlittenen Mißhandlungen. 


) Man Fennt biefen Heiligen unter ben Ramen Placidus und Euſtachius 
aus Herder's poetifcher Bearbeitung feiner Legende. (©. Acta sancto- 
rum Bolland. d. XX. septembr. p. 127. — Das Scidjal in türfifde 
Sklaverei gefchleppt zu werben, theilten Manthos Kinder mit mindeftend 
40,000 Morenten. . 





175 





Wenden wir nun ſchließlich von den Gedichten des griechi⸗ 
ſchen Zeitgenoſſen unſeres Beſſer, Neulich, Günther *), König 
und Gottſched den Blick zu den jüngſten Erzeugniſſen der neu⸗ 
griechiſchen Poeſie, ſo wird natürlich bei der Vergleichung mit jenen 
rohen Produkten der Eindruck der Gedichte eines Penagiotis und 
Alerander Sutſos, Rh. Rhangawis, Th. Orphanivis, Io. Karats 
futfas, um fo erfreulicher fein, und zwar erfcheint Das raſtloſe Stres 
ben diefer Dichter nach dem Beſſern um fo verbienftlicher, je we⸗ 
niger es Durch die Öleichgültigkeit der noch vorzugsweife rein 
materiellen Interefien zugewandten Mehrzahl des griechiſchen 
Volks, oder Dur das vornehme Ignoriren der Regungen 
neuen geiftigen Lebens in Griechenland von Seiten der abends 
ländifhen Kritik fih irre machen läßt. Damit aber freilich 
die Poeſie in Griechenland zu der bei den glüdlichen Anlagen des 
Bolts ihr ficher erreihbaren Höhe fi erhebe, ift nächſt 
der einen ſolchen Auffchwung vor Allem bevingenden erträglichern 
Gıflaltung der innern Berbältniffe des Landes, auch fehr zu wüns 
fhen, Daß man im weftlichen Europa an Dichtungen, wie ber 
Meooiag, ter Tlegım)avassros und der Aaonkavos, nicht länger faſt 
mit gleicher Achtlofigfeit, wie an unferer AlxnaAmeia Mogeo;, vor⸗ 
übergehe. Denn fo feltfam bat nun einmal im Lauf der Jahrs 
taufende das Blatt fich gewendet, dag wir Hyperboreer, jene weis- 
land negı xaı vepfAy zexalummevor, es find, von deren Lehre in Lob 
und Zapel die beften Dichter im Vaterlande des Pindar und Sos 
phofles Die erfprießlichte Anregung und Leitung ihrer Thätigkeit 
erwarten. ch erlaube mir (über unausbleiblihe Mißdeutungen 
mich hinmwegfebend), zum Belege des eben Gefagten die betreffende 
Stelle aus einem Schreiben berzufepen, das Alexander Rhiſos 
Rhangawis, an Charakter uno Talent unbeftritten einer ver 
ehrenwertheften unter den jeptlebenden griechifchen Schriftftellern, 
jüngfthin Bezug auf meine fehwachen VBerfuche, zu den Bemühun⸗ 
gen der Herren Thierfch, Brandis, Kind und Sanvers für Die 
Aufnahme der neugriechifchen Literatur in Deutfepland, nein Schärf- 
lein beizutragen, an mich richtete. Der Paffus mag zugleich in 





* Die Erinnerung an biefen gleichzeitigen Dichter liegt hier vor Allem 
nahe, da er in feinem berühmteften Gedichte einen mit der Eroberung 
Morea’3 nahe zufammenhängenden Stoff, nämlich ben fie der Pforte 
fihernden Frieden von Paſſarowitz befang, obne freilich bei der 
Beier der Triumphe des Kaiſereé die ſchmählichen Berlufte feiner Bunde- 
genoffin, der NRepublif Venedig, mit einer Sylbe zu erwähnen. 


168 


auf Die Tanbe mit dem Delblatt warten mußten. Sehr natürlid 
ift ed nun, daß in den fo erhaltenen und zur Volksſage gewor- 
denen Nachllängen ver hellenifchen Gefchichte die für uns freilich 
anziehenveren und erhebenveren Kämpfe und Siege Spartas und 
Athens gänzlich von der Glorie des Helden verbunfelt wurden, in 
defien alles übermwältigender Macht jene Kleinen Republiten fich als 
unfcheinbare Punkte verloren, der mit dem Glanz des griechifchen 
Namens den ganzen Orient bi6 an die Grenzen der Inder und 
Aethiopen erfüllte und ver in Alerandria, fpäter der zweiten Stadt 
des Byzantinerreichs, für die fo erweiterte Griechenwelt, einen 
neuen Mittelpunft des geiftigen Lebens, wie der materiellen In⸗ 
tereffen auf viele Jahrhunderte gründete. „Die Namen Leonidas, 
Themiftofles, Kimon kennen nur die Adyıoı, der Name des großen 
Alesander dagegen iſt, wie ich nach eigner Wahrnehmung be- 
baupten darf, im griechifchen Volke, das fidh freilich die fabel- 
bafteften Vorftellungen von ihm macht, befannter, als im Deutfchen 
der Karls des Großen. Weit überftrahlt aber wird feine Popu- 
larität noch durch den Ruhm des heiligen Konftantin, bes 
großen rechtgläubigen Autofrator, der die griechifche Volksreligion, 
wie man damals das Chriftenthbum mit Fug nennen konnte, zur 
Staatsfirhe im weiten Orbis Romanus, eine griechifehe Stadt 
zum Mittelpunkt dieſes Sreifes, mithin zur Metropole der Belt, 
und fomit nach dem Volfsbegriff die Griechen oder wie fie nun- 
mehr heißen, die Rhomäer, zur berrfchenden Nation auf 
Erden erhob. 


In den, die genannten drei Namen an der Stim tragenden 
Gedichten gibt Manthos Joannu -einen vollſtändigen Abriß des 
neugriedhifchen Nationalfagen-Eyflus, ver Die Bilder der Ge⸗ 
ſchichte ſeltſam umgeftaltet im Prisma der Volksdichtung zeigt und wohl 
den romantifchen, um vie halbmythiſchen, halbhiſtoriſchen Geftalten 
der Nibelungen, Karls des Großen und Arthurs son Britannien 
fh drehenden Sagenkreifen des abendländiſchen Mittelalters gegen- 
übergeftellt werden mag, nur mit dem Unterfchieve, daß die grie- 
chiſchen Glaubens⸗ und Volksheroen die Jahrhunderte der Barbarei 
bindurd bis zu unfren Tagen in grotesten, aber frifchen und le⸗ 
bendigen Bildern in der Phantafle des Volkes hafteten, während 
bie abendländiſchen Helven, (auch in ihrer urfprünglich durchaus 
volksthümlichen mythifch=poetifchen Umgeftaltung) durch das 


Umfichgreifen moderner Eivilifation aus der Erinnerung des gemei- 





Deurtheilangen and Anzeigen. 
-DBet- 


Grundriß der Geſchichte des Schriftenthums ber Griechen und Römer und der 
Romanifhen und Griechiſchen Völker von Auguſt Fuchs. Halle 1846. 
446 ©. 


nn 


E⸗ iſt dieſer Grundriß, wie die Vorrede ſagt, zunächſt für 
den Unterricht in der allgemeinen Literaturgeſchichte in der erſten 
Klaſſe der Herzoglichen Töchterſchule in Deſſau, an welcher der rühm⸗ 
lich bekannte Verf. als Lehrer wirkt, abgefaßt. Da dem Verf. ein 
Grundriß fehlte, ſo ſchritt Ausarbeitung, Druck und Gebrauch zu⸗ 
gleich fort, und der Verf. erklärt daraus den Uebelſtand, daß ihm 
theils mancherlei Hülfsmittel nicht zu Gebote ſtanden, theils Unver⸗ 
hältnißmäßigkeit in der Darſtellung der verſchiedenen Literaturen 
ſich einftellte. Einen andern Vorwurf, den man ihm allenfalls 
machen Tönnte, giebt jedoch der Verfaſſer nicht zu, daß er nämlich, 
befonders bei dem beutfchen Schriftentbum, zu viele unbedeutende 
Namen aufgenommen babe. Man müffe nämlich nicht blos mit 
den Schriftitellern fi befannt machen, die neue Bahn gebrochen, 
Nachahmer gefunden oder in ihren Werfen den Anforverungen der 
Kunftrichter entfprochen haben, fondern auch mit denjenigen, welche 
beim Volke Beifall gefunden, jedoch wirklichen und dauernden, 
denn Diefe geben am meiften Aufichluß über vie geiftige Entiwides 
lung des Bolfes. Darum feien Schriftfteller, wie Cramer, Spieß, 
Lafontaine, Kopebue u. a. Lieblinge des Volkes in der Literaturs 
gefchichte wichtiger ald Hamann; man dürfe darum fogar den 
Erenfteher Nante, der in zwei Jahren 21 Auflagen erlebt, nicht 
übergehen. Obgleich nun Vollftändigfeit in den Namen nicht ers 
firebt fei, fo habe doch eine gewiſſe Vollſtändigkeit in den literari- 
fchen Richtungen erreicht werden follen, und eine möglichht einfache 
und klare Weberficht über die Entwidlung in der Geſchichte des 
Schriftenthums ver Griechen und Römer, der germanifchen und 

Archiv II. 12 


170 








MWifte mit aufgeführt. — Das an die Geſchichte der Hölfenfahrt 
und Auferftebung Ehrifti fich fehließende zweite Gedicht: mei 
neilovong zoldasmg ift nur eine poetifche Umſchreibung von Ev. 
Matth. XXV. 31 — 46. — In der hierauf, S. 62 bis 66, fol- 
genden orıyoloyia weg 'AleEavöpovxai Tor adrou dvdpaya Inuarar 
gibt Manthos ohne Zweifel einen Auszug aus der alten, den Bes 
richten eines Curtius, Plutarch und Arrhian burdaus fremden 
Volksſage von Alerander, wie fie fehriftlich in einem mittels 
griechiſchen, fälfchlich dem Kalliſthenes von Olynth zugefchriebenen 
Roman niedergelegt war, der auch den mehrfachen oriental’fchen 
und abendländifchen Bearbeitungen biefes Stoffe im Mittelalter 
zum Grunde lag und wovon eine poetifche Umfchreibung in politi⸗ 
fhen Berfen fih im Manuffript in der Markusbibliothek zu Vene⸗ 
dig befindet.) Kine Bearbeitung eben diefer Sage in gereimten 
politifchen Verſen, für teren Verfaſſer man auf den Grund einer, 
wie ich glaube, falfch verftandenen Angabe des Martin Erufius ?) 
ben als Verfaſſer einer gereimten Umfchreibung der Batrachomyo⸗ 
machia befannten Zantioten Demetr. Sinos (Zuvos) hält, erfchien 
1529 zu Venedig im Drud. Doch hab’ ich mir trog aller Mühe 
bis jegt fo wenig Dies alte Gedicht, wie zwei neuere Bearbeitun⸗ 
gen der Aleranderfage in neugriechifcher Profa verfchaffen können. 
In der Erzählung des Manthos wird u. a. berichtet, wie Alexan⸗ 
der fih in einer Art Taucherglode ing Meer hinabgelaffen, um die 
Kriegführung Der Fifche zu beobachten, wie er serfleidet auf Kund⸗ 
fchaft in das Lager des Perſerkönigs (der bier, durchaus nicht ents 

fprechend dem Charakter des biftorifchen Darios, ein wildes Thier 


») Bgl. I. A. Fabric. biblioth. Gr. ed. Harles, Ill, p. 36, und Lambec. 
d. Bibl. Vindob. ed. Kollar. T. V. p. 547. — Der Titel der venezia- 
nifhen Handfhrift lautet nach Morelli bibl. mss. t. I. p. 278 fo: 


Eiyynaıs lorogıxy xara' Asnrov &Lovoa 

Tv YEvvnaw, dvasreopyv zaı neakes "AAekavdgov 
Miyısta xaropdanara zaı TeAlevryv xaı ToVToU, 
Ilap’ Aiyuntiov Er nalaı xalas mapadoNelca. 


(Geſchichte, drin genau und treu zu lefen iſt die Kunde 

Bon der Geburt, Erziehung und bem Neben Alerander’s, 

Bon feinen großen Thaten all und auch vom Tod des Helden, 
Wie ſolches die Aegypter fein vor alterd aufgezeichnet.) 


») Turcogrecia, p. 372, wo Sinos ald Herausgeber auf eine Weife 
erwähnt wird, welche für feine Autorſchaft durchaus nichts beweil. 


171 


heißt) ſich gefchlichen und ibm als Munpfchen! getient habe sc. ıc. 
Die Erbauung der herrlichen Stadt Alerandria, „ver noch jept 
hochgepriefenen,” ) wird, wie fich erwarten ließ, befonders rühmend 
bervorgehoben; am Schluß aber flellt der Dichter bedauernd die 
fromme Betrachtung an, daß der große Alexander, ob er auch mit 
feinem Säbel tie ganze Welt gewonnen, doch feine unglüdliche Seele 
nicht habe retten können. — Zu foldem Bedauern gibt natürlich 
der große Konftantin keine Beranlafjung, deſſen Andenten Mans 
thos in der vierten Stichologie feiert. Es verftcht fich, daß wir 
bier wieder nicht den hiſtoriſchen Konſtantin, fondern den ver Le⸗ 
gende vor uns haben. Ausfägig kommt er aus Portugal (nicht 
etwa aus Lufitanien) nach Rom, wird bier vom Papft Leon durd 
die Taufe geheilt?) und fpäter zum Herrſcher von Rhumelien, 
Moslau und Rufland, fo wie aller Lande gen Mittag erhöht. 


"Ogigeı aurog ryv 'Povuelı, Maooxoßıay xaı 'Povaiay, 
Ki sg Sębvoc rov olxovuevixocę ’s 0Anv tiv Meonußgiav. 


Es war der Herrſcher Rhumeli’d; Moskau's, Rußlands beögleichen, 
Sein Thron der einz’ge Sig der Macht in allen Mittagsreichen. 


Die Glanzpunkte feiner Regierung find, wie fich denken läßt, 
vor Allem die Gründung Konftantinopels, angeregt durch eine 
Erfcheinung des heiligen Andreas, die Viſion Des beiligen Labarum 
und die Auffindung des Kreuzes Chrifti durch die heilige Helene, 
des Kaiſers Mutter. Die Legende von Konftantin endet mit preis 
fenden Erinnerungen an das von ihm geftiftete mehr als tauſend⸗ 
jährige Reich, und dieſe geben dann in bittere Threnodien über 
deffen Häglichen Fall über. Doch wird auch hier zum Schluß, wie 
in allen folchen Sagen, trog der eben erft gefcheiterten Hoffnung 
in Morea, mit Zuverficht auf eine tröftlichere Zukunft bingemiefen: 


) Kat eivaı navra 'Earovarn, W; paivsraı, xaı Topa. 


») Ein Anbeutung über den vermeinten Ausfap Konſtantin's und feine 
Taufe und Heilung durch einen Papſt Sylveſter enthalten fonft noch 
bie Acta sanctorum Bolland. d. XXI. Maji p. 16. Vergl. Acta sanc- 
torum Chr. martyrum vindicata ab Odoacro Ilbachio s. Iac. Lader- 
chio (Rom. 1723), 1. VI, c. 10. p. 221. Dem Arianer Eufebios 
wird alfo weder hier, noch in ber griehifhen Legende, bie wenigſtens 
in biefem Punft wohl älter fein muß, ald das lepfe große Schisma der 
lateinifchen und anatolifhen Kirche, die Ehre der Taufe SKonftantin’s 
zuerfannt. 


172 


My» Avunagaı, Bugavsıov, xaı dtv Ielss deyuaeı, 
'O zavroxgaropag Oao; iv hora va Tugloy. 
"Or’ 0 Be0g uera xaspov Ielcı va Eavacrıjay 
Kavtva ÖEvöpov eüuogpor vEov xzapıoy v’ dväioy. 
"Ex neyal’ Unouovn, Dede aßvorel % Horia, 
Oxoũ 08 nipixVximoe 'dıxı) mas 7 dnapria, 

Aa va —8 6 vaog eig Tv —— 
Na Eavastıjay 0 Oeoc zasvorgiav Bacıleiav. 


Wehklage länger nicht, Byzanz! bald wirb bein Elend enden, 

Bald ber Allmächt'ge bir zum Heil das Rab bes Schidfald wenden. 
Sa fiher wedt zum Leben einft ber Herr am rechten Tage 

Den edlen Baum, daß Blüten er und Frücht' auf’s neue trage. 
Geduld, Geduld! Erlöfchen wirb ber Brand, ben unfre Sünden 

Sm fluchbelabnen Griehenland rings um bich Her entzünben, 

Daß man gereinigt und geweiht Sophia’ QTempel fehe, 

Daß glorreih auf des Herrn Geheiß ein neues Reich erfiche. 


Mit der Legende Konftantin’s und der Klage um den Unters 
gang feines Reichs ift die Sagengefchichte des rhomäifchen Volkes 
abgefchloffen, doch in unmittelbarem organifchen Zufammenhange mit 
ihr, ſteht noch die jeht folgende, in der äten und 6ten Stichologie 
(S. 73 bis 77) enthaltene poetifche Verberrlihung Venedig, 
des chriftlichen Staates, ver ſchon während der lepten Jahrhunderte 
des verfümmerten Byzantinerreichs einige der wichtigften Länder 
griechifcher Zunge beberrfchte und ver nad SKonftantinopels Fall 
lange Zeit hindurch den Griechen noch ven Fräftigften Schirm und 
äußern Anhaltspunft ihrer Nationalität gewährte. Jener Zufammens 
bang ift auch ſchon in den Klagen gegen den Schluß des vorigen 
Gedichts angedeutet wo es heißt: 


Ooyva Kovoravrıvovunoiıs, galge 1) Beveria, 
“Ar Magxog sorollosinxs Ex ryv ayia Zopia. 
a nf 


Die Stadt bed Konftantinos weint; Venedig, triunphire! 
Sie fiel, da Sankt Sophia's Schmud ben heil’gen Markus ziere. 


Uebrigens erfcheint die Gefchichte Venedigs bier gleichfalls 
in legendenartig veränderter Geftalt. Bei der Erzählung von Dem 
Verſuch der Genuefer, durch eine Kriegslift, Ähnlich der des tro- 
janifchen Pferdes, nämlich in Fäſſer verpadt, fich in vie Stadt zu 
ſchmuggeln, und von der Bereitelung dieſes Plans durch die Wach⸗ 
famfeit der Benezianer, kann man allenfalls an die Bedrängniß ver 





173 


Lagunenftabt durch die Genuefer im J. 1380 und die Befeitigung 
diefer Gefahr durch den heldenmüthigen Pifani denfen; und vie im 
Gten Gedicht enthaltene Nachricht von dem Kriege eines in Wien 
refipirenden Kaifers mit Venedig, gegen welches verfelbe feinen 
Sohn als tommandirenden General” (zovparro yarıgaln) ind Feld 
fhidt, und von dem durch die Befiegung und Gefangennahme des 
Kaiferfohnes herbeigeführten rubmreichen Frieden der Republic könnte 
fih nur etwa auf die erfolglofen Kämpfe Kaifer Marimilian’s mit 
Venedig in Folge der Ligue von Cambray beziehen. Mit den Um⸗ 
ftänden aber, wie beide Begebenheiten bier erzählt werben, find fie 
der wahren Gefchichte Venedigs fo fremd, wie der Mohr Othello. 
Die Erzählung von biefer Stadt und ihren Triumphen über jene 
beiden Feinde ſchließt (S. 77.) mit den Worten: 


TloAld Aunyoov Tevoßa zaı Ignzrvnoor 7 Byive, 

Kai xalpe akıa Beveria örı "Beioxesas napdIiva. 

Wohl magft Du trauern, Genua; Wien, laß dich's tief betrüben ! 
Und du, Venedig, freue did, daß Jungfrau bu geblieben. 


Griechenland aber mochte ſich Glück wünſchen, Daß es 
fpäter in eben dem Volke, welches endlich der Lagunenjungfrau den 
von Manthos wiederholt gepriefenen Kranz ohne Mühe entrig und 
fe dann ihrem Bundesgenofien in. Wien zu legitimer Dispofition 
überließ, daß es, fag’ ich, in den Sranzofen flärkere und aud 
wohl aufrichtigere Freunde und Beſchützer, als in Venedigs Signo- 
tig, gewann, nachdem ber mächtige Glaubensgenog im Norden, 
durch deſſen Verheißungen die Griechen fich mehr als einmal zur 
Schlachtbank führen ließen, ihnen gegenüber fattfam gezeigt, daß er 
feinem vermeinten Borfahr im Reich, dem heiligen Konſtantin, 
neben der Orthodoxie auch bie ihm nicht minder auszeichnenden 
Eigenſchaften der Herrichfucht, Hinterlit und ZTreulofigfeit bis zur 
Meifterfchaft abgelernt hatte. Möge Griechenland gegen dieſe und 
andre fromme und heilige Einflüffe gleicher Tendenz innerlich mehr 
und mehr erftarfen, indem es, nicht feiner heiligen, fonvern, wie 
in den eriten fchönen Jahren feines Befreiungsfampfes, feiner zwar 
profanen, gleichwohl aber weit erbaulichern klaſſiſchen Vorzeit 
nacheifert, deren Bild, dankt der fruchtbaren Bemühungen feiner er⸗ 
leuchtetfien Söhne und Freunde, feiner Jugend wenigſtens beträcht- 
lich näher gerücdt wurde, als zu des ehrlihen Manthos Zeit. 

Da die übrigen Gedichte des lebtern außer den allgemeinen 
Samilienzügen der Poefie feines Volkes, zumal der befannten neu⸗ 


1A 0 


gricchiſchen Weitfchweifigfeit, eben nichts Charafteriftifhes haben, 
werd’ ich mich, je langmweiliger fie find, um fo Hirzer darüber aus- 
ſprechen. S. 77 und 79 folgen zwei Satiren auf die Falſchheit und 
Deuchelei der Weiber, und ©. 82 eine dritte auf verliebte Jüng⸗ 
linge, denen es an Gelde fehlt, und Männer, die aus gleichem 
Grunde unter Dim Pantofiel ihrer Frauen fliehen. Es läßt fi 
nicht leugnen, daß in diefen Gedichten einige wenige, wenn nicht 
wigige, doch naive Einfälle vorfommen, die fi aber in einem 
gänzlich ungenichbaren Wuſt müßigen Geſchwätzes verlieren und 
jedenfalls zu unbedeutend find, um den Leſer damit aufzuhalten. 
In dem Schlußgedichte der arixos eis diapopovg Unoskaus, ©. 83 f. 
fommt der Dichter noch einmal auf die Klage über das Loos Mor 
rea's zurüd, die Tann abermals mit Gebeten ſchließt. S. 85 f. 
ſtehen 5 Sittenfprüche in politifchen Zetraftichen und eine kurze Er⸗ 
mahnung eines Vaters an feinen Sohn in fünffüßigen Jamben. 
Doc fcheinen mir dieſe Gnomen, nach Inhalt und Schreibart zu 
fchließen, einem andern fpätern Dichter anzugehören. S. 87 folgt, 
wieder entfchieden von Manthos, eine vollftändige Recapitulation 
der Eroberung von Morea in gereimten vierfüßigen Trochäen, ©. 98 
bis 108 fünf Diatriben in demfelben Versmaaß über Hochmuth, 
böfe Ehen, Gefrüßigfeit und Völlerei, und ©. 108 bis zum Schluß 
des Buches ein feltfames Quodlibet unter dem Titel mer aAndeiag, 
in welchem unter einer Menge widerfprechend und unmöglich fein 
follender Dinge neben der Kunft ohne Wincbeutelei, der Türkei 
mit Glocken, ver Mani ohne Räuberei, einem Schiffer ohne Flüche, 
einer Schönen ohne Küffe, einem SPriefter ohne böfe Ränke, einem 
Hunde ohne Flöhe ꝛc., auch das Frankenland (D. i. das weſtliche 
Europa überhaupt) ohne Advokaten und H...n aufgezählt 
wird. Auch von diefen Gedichten des Manthos gilt übrigens, wie 
von den biftorifchen, Die Bemerkung, daß fie bei all’ ihrem poe 
tifchen Unwerthe ver treue geiftige Abprud feines Volkes zu 
feiner Zeit find, und das ift mehr, als fich von manchen treff⸗ 
lichen, aber lediglich von der Individualität ihrer Verfaſſer Zeugn.B 
ablegenden Produktionen großer Dichter fagen läßt. Es mag üt 
biefer Rüdficht unferm Manthos, bei ven Ausftcllungen gegen feine 
Poeſie, feine Sprache und theilweife vieleicht auch gegen feine 
Gefinnung als des Dichters unmwürbig, ein Wort feines Lands⸗ 
mannes Ariftotelıs Cden er ficher nie gelefen) zu gut kommen, 
die Beantwortung des fupponirten Tadels: AM’ od Yası radı, mit 
dem einfachen: "Ioos ds ov BeArıov ev‘ aM)’ oürag eiger. 








15 





Wenden wir nun fehließlich von den Gedichten des griechi⸗ 
ſchen Zeitgenoffen unferes Beſſer, Neulich, Günther *), König 
und Gottſched Ten Blick zu den jüngften Erzeugniffen der neus 
griechifchen Poeſie, fo wird natürlich bei der Bergleichung mit jenen 
toben Produkten der Einprud ver Gerichte eines Penagiotis und 
Alerander Sutſos, Rh. Rhangawis, Th. Orphanidis, Io. Karats 
futfas, um fo erfreulicher fein, und zwar erfcheint das raftlofe Stres 
ben Diefer Dichter nach dem Beſſern um fo verbienftlicher, je wes 
niger es durch Die Öleichgültigfeit Der noch vorzugsweiſe rein 
materiellen Intereffen zugewandten Mehrzahl des griechiſchen 
Bolfs, oder durch das vornehme Ignoriren der Regungen 
neuen geiftigen Lebens in Griechenland von Seiten der abends 
ländiſchen Kritif fih irre machen läßt. Damit aber freilid 
die Poeſie in Griechenland zu der bei den glüclichen Anlagen des 
Volt ihr fiher erreihbaren Höbe ſich erbebe, ift nächſt 
der einen folchen Auffchwung vor Allem bedingenden erträglichern 
Gıftaltung der innern Berbältniffe des Landes, auch fehr zu wün⸗ 
fchen, daß man im weltlichen Europa an Dichtungen, wie ver 
Messias, der Tlegımlavaguvos und der Aaordavos, nicht länger faſt 
mit gleicher Achtlofigfeit, wie an unferer Alxualmoia Mogeos, vor⸗ 
übergehe. Denn fo feltfam bat nun einmal im Lauf der Jahr⸗ 
taufende das Blatt fich gewendet, daß wir Hyperboreer, jene wei⸗ 
land reg zaı vepeAyg xexalunevor, e8 find, von deren Lehre in Lob 
und Tadel die beften Dichter im Vaterlande des Pindar und So⸗ 
phofles Die erfprießlichte Anregung und Leitung ihrer Thätigkeit 
erwarten. Ich erlaube mir Cüber unausbleiblide Mißdeutungen 
mich hinwegſetzend), zum Belege des eben Gefagten Die betreffende 
Stelle aus einem Schreiben berzufepen, das Aleranvder Rhiſos 
Rhangamis, an Charakter uno Zalent unbeftritten einer ver 
ebrenwertheften unter den jeptlebenden griechifchen Schriftftellern, 
jüngftyin Bezug auf meine fehwachen Berfuche, zu den Bemühun- 
gen ter Herren Thierfch, Brandis, Kind und Sanders für die 
Aufnahme der neugriechifchen Lıteratur in Deutfehland, mein Schärf- 
lein beizutragen, an mich richtete. Der Paſſus mag zugleich in 


*) Die Erinnerung an diefen gleichzeitigen Dichter liegt hier vor Allem 
nahe, ba er in feinem berühmteften Gedichte einen mit der Eroberung 
Morea’s nahe zufammenhängenden Stoff, nämlih den fie der Pforte 
fihernden Frieden von Paffaromwip befang, obne freilich bei Der 
Beier der Triumpbe bed Kaifers die fchmählichen Berlufte feiner Bunde⸗ 
genofjin, der Nepublif Venedig, mit einer Sylbe zu erwähnen. 


181 





Selbfivertranen der Deutfchen dem Auslande gegenüber ; vieles 
Selbfivertranen führte Viele zu überfpannten Erwartungen von 
Berbeffernng des flaatlichen Zuftandes und die franzöfifhe Staats⸗ 
umwälzung wurde daher von dieſen mit Begeifterung begrüßt; in 
ihrem Fortgange fürzte fie das morſch gewordene Gebäude Des 
dentfchen Reiches um; bie Herrſchaft der Sranzofen in Deutfchland 
wurde bald dur Die allgemeine heldenmüthige Begeifterung im 
Sreideitsfampfe gebrochen. Wenn auch an die Stelle dieſer Begei- 
ſterung fpäter andere, mehr auf das Nüpliche gerichtete DBeftre- 
bungen und vielfache Parteiungen traten, wobei auf ftaatlichem und 
Tirchlichem Gebiete Uebertreibungen auf einer Seite, Mebertreibungen 
anf der andern bervorriefen und vielfache Spaltungen veranlaßten, 
fo ift doch Deutſchland im Ganzen immer einträchtiger und eben 
dureh dieſe innern Kämpfe lebensfräftiger und frifcher geworben.“ 
Und wenn nun nad) diefer Meberficht, die uns nichts mußt, wir 
fehlieglich für Die Gegenwart eine frifehe Blüthe der Dichtung fols 
gern müffen, fo heißt e8 Dagegen F. 468: „Im Ganzen aber ift 
eine Abnahme der Dichtung fichtbar, da dieſe häufig zu Partei⸗ 
zweden oder zum Broderwerbe benubt wird.” 

Derfelbe Paragraph fol die Entwidlung des Schriftenthums 
erläutern: „Es zeigt fich, heißt es bier, immer allgemeiner das 
Streben, an die Stelle des aufgegebenen Ausländifchen ein volks⸗ 
thümliches Schriftenthum zu ſetzen; Daher geht man beſonders auf 
Das deutſche Altertbum zurück und dringt tiefer in ven Geift der 
alten griechifchen und römifchen Schriffteller ein.“ Alſo der An 
ſchluß an die Alten, — wie hat er gerade eine voltsthümliche Dich⸗ 
tung befördert? Der höchſte Auffchwung der Literatur fol aber 
dadurch erreicht fein, Daß man mit Hilfe der Kantischen Weltweise 
beit eine Wiffenfchaft vom Schönen getvonnen. 

Auch in dem zweiten Abfchnitt ver neuern Zeit ift vie br- 
liebte Eintheilung beibehalten. Daher denn im volfsthümlichen 
Heldengedicht 8. 470 Schönaich, Bodmer, Sonnenberg, Pyrker und 
Lenau zufammengeftellt find. Im ritterlichen Heldengedichte find 
wieder die obfeuren Nachahmer Wielands, Alxinger, 5. A. Müller, 
Ludwig Heinrich von Nicolai mit gewohnter Genauigfeit genannt, 
und Wieland fo charafterifirt: „Wie Klopftod überwiegend inner 
lich, feierlich = ernft und dem MWeberfinnlichen zugewandt, fo if 
Wieland überwiegend äußerlich, feherzend, weiſen Lebensgenuß em⸗ 
pfehlend, und (doch nicht in feinem Leben) leichtfertig, ausgezeich- 
net Durch Sprachgewandtheit, Leichtfertigfeit und Lebendigleit.“ 








185 


Rachten ver Lefer in den verfchiedenen Paragrapben nach den ver⸗ 
ſchiedenen Literaturfächern hin und ber in ältere und neuefte Zeit 
geworfen ift, werden wir endlich mit Goethe und Schiller befannt. 
Mer Schiller nicht kennt, muß ſich ein ganz feltfames, kümmerliches 
Bild von demfelben entwerfen, wenn er von ihm lieſt ©. 266: 
„Schillers Entwicklung ift der Goethe's in vielen Hinfichten entges 
gengeſetzt; wie biefer von äußern Anfchauungen und vom Gegebe- 
nen oudging, ter Wahrheit und Wirklichkeit lebte und in die Na⸗ 
tur fich vertiefte, fo lebte Schiller ein innerliches, nachdenkliches 
und Gemüthsleben, welches durch feine gedrüdte Jugend genährt 
wurde, lebte und webte in Gedanken und felbfigefchaftenen Urbil- 
dern und verfentte fich in die Kantifche Weltweisheit; es bedurfte 
eines raftlofen und mühevollen Ringens und unabläffigen Kampfes, 
ebe er zur Klarheit und Naturwahrheit, zum Einflange mit fich 
feib und zur Verfähnung zwifchen Weltweisheit und Dichtung ge⸗ 
langte, wozu ihm befonders ter Hare und ruhige Goethe behülflich 
war.” An die beiden Heroen ſchließen fih nun gleich als wür⸗ 
Dige Nachahmer: Babo, Raupach, Gehe, Döring, Maltig, Auffen- 
berg, Birchpfeiffer; $. 502 macht und fegar mit einer Tyroler 
Schuhmacherwittwe Anna Priginn befannt, die, wie Lewald in fei- 
ner Schrift über Tyrol erzählt, Schaufpiele dichtet und aufführt, 
und S. 504 und 505 mit den Berliner und Wiener Schaufpie- 
lern: Ed. Desrient, Louis Angely, Louis Schneider, Roderich Be⸗ 
nedix u. ſ. w., nicht zu vergeffen vie $. 507 mit Geburtss und 
Zodesjahr genau aufgezählten Operntertverfaffer. 


Was die Profa betrifft, fo ift unter den Hiftorifern der va⸗ 
terländifchen Gefchichte Perg S. 517 mit aufgeführt, unter den 
Schriftftellern der allgemeinen Literatur-Gefrhichte und Alterthums⸗ 
kunde und Gefchichte der Künfte und Wiffenfchaften: von Ammon 
wegen der „Fortbildung des Chriftentbums zur Weltreligion,“ eben 
bier Spengel, Gmelin, Poppe u. A., von deren Werfen ich fchon 
oben geiprochen habe. 


Don der Gefchichte geht der Verf. auf die Erdfunde und 
Reifebefcehreibungen über, von 'viefen aber zum Roman Cerdichtete 
Erzählung), nennt zuerſt die Samilienerzäpfungen, die empfindfamen, 
darauf die düſtern und fehaurigen Erzählungen nebſt den Ritter 
und KRäuberromanen, und findet hier Gelegenheit, den Schüler mit 
dem Leben der großen Autoren Cramer, Spieß, Schlenfert und 
Bolpius befannt zu machen. — Andere Bolksfchriftfteller, wie Beds- 


178 


somanifchen Vblker zu geben, fei der Zwed Diefes Buches. Es 
fei nöthig, den Unterricht in ber Literaturgefehichte auf höheren 
Anftalten auszudehnen, deſſen Mangel nicht fowohl in der Verfen- 
nung der Wichtigfeit deffelben, wie vielmehr in dem Mangel an 
einem ge.igneten Lehrbuche zu fuchen fei. 

Sp der Berfaffer. Des Ref. Abficht ift es nun keineswegs 
das Buch von Anfang bis zum Ende durchzugehen; dazu fehlt ihm 
Luft und Kenntniß. Der Verf. ift durch mehrerlei Arbeiten auf 
dem Gebiete befonders der romanifchen Literatur rühmlich befannt, 
während Ref. fich auf Diefem wenig umgefehen bat, bier alfo eine 
fritifche Prüfung von feiner Seite nur anmaßend fein würde. 
Auch in den andern Gebieten der Literatur bat fich der Berf., 
wenn er auch nicht Ergebniffe eigener Studien Darbietet, mit ven 
wichtigften Erfcheinungen und den neueften Unterfuchungen befannt 
gemacht, fo daß ihm wenig Fehler nachzumeifen find. 

Aber andere Einwendungen fieht fi Referent zu machen ge⸗ 
nöthigt; und hebt zuerft folgenden Punkt hervor: 

Bei der aufßerordentlichen Ausdehnung der Unterrichtägegen» 
fände, wie fie jest ſchen auf den höhern Lehranftalten fich findet, 
ift nichts gemwagter als an eine Vermehrung zu denfen. Am we 
nigften aber feheint es gerathen, eine allgemeine Literaturgefchichte 
einzuführen. Was gewinnt damit der Schüler? Die Zeitrichtun: 
gen Tann er nicht kennen lernen ohne Kenntniß der Schriftfteller; 
woher fol er Zeit gewinnen, fi mit diefen befannt zu machen? 
Der Hiftorifer freilich, welcher über eine Zeit Auskunft haben will, 
muß auch deren Literatur kennen; aber der Schüler ift fein His 
ftorifer und foll es nicht werden, fein Geift fol an den Studium 
der vollfommenften Kunftwerfe gebildet, nicht vorzeitig fein Kopf 
mit allerlei Notizen angefüllt werben, die ihn nur verwirren und 
mit dem Dünfel, als wiffe er nun etwas, erfüllen. Hat der Schü⸗ 
ler gelehrter Anftalten bei dem Studium eines gricchifchen und 
römiſchen Sihriftfielere einen Weberblid über das entfprechende 
Sach der Literatur erhalten, um den Schriftfteller würdigen zu 
können, an deffen Leſung er fich begiebt, hat er den Entwicklungs⸗ 
gang feiner Mutterfprache an ven Klaffifern feines Volkes kennen 
gelernt, fo hat er etwas, was von Werth für ihn ift, er hat Damit 
aber auch genug. Und befrhränft fich in unfern höhern Töchters 
fhulen der literargeſchichtliche Unterricht auf den letzteren Gegen» 
ſtand und ſchränkt fich derfeibe in Rückſicht auf die ältere Zeit noch 
ein, fo leiften fie etwas Nüpliches. Beiverlei Anftalten werten aber 





137 


reich, das erft in neuerer Zeit angefangen bat, ver firengern Glie⸗ 
derung unferer Philofophie einigen Geſchmack abzugewinnen, fehr 
in Aufnahme gelommen if. 


Der Berfaffer der oben bezeichneten Schrift reiht ſich auf 
eine würdige Weife an Ahrens an, nur daß er, während birfer 
ſich mehr der frengen wiflenfchaftlichen Behandlung gewidmet hat, 
vorzugsweiſe die rein Titerarifche und publiciftifche Seite Deuſſch⸗ 
land's in's Auge faßt. Auch Frensdorff ift, wie Ahrens, Lehrer 
an ber Brüffeler Univerfität, fo wie auch Beide aus Deutfchland 
gebürtig find. 


Das vorliegende Werf: „De l’Allemagne moderne ,s wels 
ches aus einzelnen, zum Theil bereits in der „Revue nationale 
de Belgique“ erſchienenen Auffäpen befteht, wird uns, wie es in 
den einleitenden Vorbemerkungen beißt, nur ald Vorläufer einer 
größern, einheitlichern Arbeit (qui presenterait une autre unite 
encore que celle des principes) geboten, welche ver Verfaſſer zu 
veröffentlichen gedenkt, wenn dieſe erite Gabe eine ermunternde 
Aufnahme findet. Wir unfererfeits können ihn nur auffordern, Dies 
ſes umfaffende Werk erſcheinen zu laffen, indem fchon dieſe erften 
Proben zu nicht geringen Erwartungen berechtigen. Er verbindet 
— man muß es ihm nachrühmen — mit einer genauen Kenntniß 
bes literariſchen Details einen umfaffenden, feiten und unparteiifchen 
Blick Über den ganzen Gang anferer literarifchen Entwidelung, und 
dabei bat er fich die franzöfifche Leichtigfeit in der Behandlung 
felbft fehwieriger Partien in einem feltenen Grade angeeignet. Biels 
leicht würde mancher deutfche Leſer Leicht verfucht werden, zu glaus 
beu, die hier und da etwas ſtizzenhafte Darftelung, die fprungs 
bafte Lebendigkeit der Erzählung, die zum Theil etwas fehillernven 
Phrafen Tönnten die ernftere Haltung der Schrift beeinträchtigen ; 
aber wer nur irgend in die Compofition franzöſiſcher Werke von 
diefem Gepräge etwas tiefer eingedrungen ift, und wer den Ge⸗ 
ſchmack des franzöfifchen Publitums zu würdigen verfteht, wird es 
und einräumen, daß Frensdorff mit großer Geſchicklichkeit den Ton 
getroffen hat, der — wenn das Werk feinen Zwed nicht verfehlen 
ſollte — angefchlagen werben mußte, 


Nach diefen mehr ven Geſammteindruck des Werkes bezeich⸗ 
nenden Andeutungen wenden wir uns zu einer kurzen Aufzählung 
der befonderen Aufſätze, welche es enthält, indem ein näheres Ein- 
gehen auf die Einzelheiten bier unftatthaft erfcheint. Die erſte 


188 
Nummer ift dem Jugendleben Göthe's gewidmet (la jeunesse de 
Goethe). Der Berfuffer hat bei diefem Artifel die beften deutſchen 
Quellen mit fiherm Takte benust und Die einzelnen Andeutungen, 
welche er bier fand, mit Gewandtheit verarbeitet. Die Wahl des 
Stoffes ift um fo mehr zu billigen, als eine dokumentirte Dar- 
ftellung vom Jugendleben unfers großen Meifterd dazu dienen Tann, 
die. phantaftifchen Vorftellungen, welche man in Frankreich nament- 
lich von der Bühne herab über einige Begebenheiten dieſes reichen 
Lebens verbreitet bat, auf ihr richtiges Maß zurückzuführen. In 
dem zweiten Auffape erhalten wir eine Furze Geſchichte von der 
Entftehung und Ausbreitung des Deutſchkatholicismus (le nouveau 
catholicisme allemand), welche von einem ruhigen und gewiegten 
Urtheile über dieſe vielbefprochenen Bewegungen getragen werden. 
Die Charafteriftif des beliebten Schriftftellere Heinrich Zfchoffe 
erfcheint zwar im Verhältniß zu den übrigen Auffäben etwas um⸗ 
fangsreich; aber fie ift fo lebendig gefchrieben, daß der Leſer ihr die 
größere Ausdehnung nicht zum Vorwurfe anrerhnen wird. In der 
folgenden Skizze iiber die politifche Poefie der Deutfchen (les poe- 
tes politiques) fehlt e8 nicht an einfchneidenden Bemerkungen und 
einer lebhaften Polemik, obgleich man im Ganzen dem Urtheile, 
welches der Verfaſſer über die betreffenden Autoren und über Die 
ganze Bedeutung der politifchen Poefie fällt, beipflichten Tann. Der 
Auffag über H. Heine wird uns nur ald Fragment geboten, ba 
in der That zur abgerundetern Charakteriftif Heine’s, ver fi, 
ungeachtet man ihn fchon ſo oft begraben bat, doch immer nod 
regt, die Zeit wohl noch ‚nicht gekommen if. Recht anziehend 
baben wir die nit Weberfepungsproben gezierte Analyfe der lieb⸗ 
lihen Hebel'ſchen Volfsliever (les poesies populaires de Hebel) 
gefunden, um fo mehr, ald darin einige andere Schriftfteller, melde 
entweder unmittelbar für das Volk fchrieben oder doch, wie Auer: 
bach, Rank und andere ihre Stoffe der volksthümlichen Sphäre 
entnahmen, auf eine angemeffene Weiſe gewürdigt werden. Am 
beziehungsreichften für uns dürfte der letzte Artikel fein. Derfelbe 
befpricht die Art und Weife, wie Deutfchland von Den Franzoſen 
beurtheilt wird (l’Allemagne jugee par la France). Der Bers 
faffer bat, wie aus manchen Andeutungen hervorgeht, bei der Ab⸗ 
faffung dieſes Auffapes wohl nicht allein franzöfifche Leſer im Auge 
gehabt. Er nimmt in dieſer Darftellung befondern Bezug auf bie 
Urtbeile son Quinet, St. Rene. Taillandier, Ph. Chasles und 
Michiels, berichtigt befonders die vielfach verbreitete irrthümliche 








189 


Anficht, als fiehe die Stael in ihrem „De l’Allemagne« nicht 
anf eigenen Füßen, würdigt bie Beftrebungen eines Ampere und 
Martin, zeigt auch, was Heine und Börne für Deutfchland bei 
ber franzöfifchen Leſewelt gethan haben und nimmt befonders Blaze, 
bei dem Deutfche Krtiker gewöhnlich mehr guten Willen als Ein- 
ſicht und Urtheilöfraft anerfannt haben, wegen der Angriffe, welche 
diefer um unfere Literatur vielfach verdiente Schrififteller erlitten 
bat, recht energifch in Schub. Indem wir auch bier dem gefun- 
den Urtheile des gechrten Verfaſſers volle Anerkennung zu Theil 
werden laffen, fprechen wir fehließlich noch einmal den Wunfch aus, 
daß es ihm gefullen möge, mit feinem in ber Einleitung verheiße- 
nen Werfe bald bervorzutreten und überhaupt das Ziel, welches 
er fich bei feinen literarifchen Arbeiten gefteeft bat, mit der Aus⸗ 
bauer eines feiner redlichen Abfichten bewußten Strebens muthig 
zu verfolgen. 


Bernburg. 
’ G. J. Günther. 


— — 


Die Märchen des Clemens Brentano. Zum Beſten der Armen, nach dem 
legten Willen des Verfaſſero, herausgegeben von Guido Görreo. 
2 Bände. Stuttgart und Tübingen. J. G. Cotta'ſcher Verlag. 1846. 


Mit dieſem Buche hat die Verlagshandlung dem deutſchen 
Publikum zum letzten Chriſtfeſt einen gar fröhlichen, lieben Weih⸗ 
nachtsgaſt zugeſendet. Auch bei dem Schreiber dieſes hat er ange⸗ 
klopft, und freundlichſt von ihm willkommen geheißen, hat er durch 
ſeinen unſchuldigen, frommen Kinderſinn, durch ſein freundliches 
Geplauder, durch ſeine unverwüſtliche Heiterkeit und unermüdliche 
Beweglichkeit viel dazu beigetragen, daß mitten aus der Laſt ernſter 
Arbeiten heraus Doch Die rechte Feier- und Chriſttagsſtimmung gefunden 
wurde, und Daß nun mitten in dem büftern Falten Winter die Tage 
biefes Seftes ein fonniger, warmer, grünender und blühender P ap 
freundlich glänzend vor der Erinnerung daftehen. Es iſt eine Pflicht 
der Dankbarkeit, deren ich mich entledige, gegen Vater und Pfleger 
des Lieblichen Kindes, wenn ich erzähle, wie viel Freuden es zu 
bringen vermag, und ich hoffe durch diefe Erzählung wiederum den 
Dank der Lefer mir zu verdienen. 


Sehr wahr hat ein Mann, ver den Geift und das Herz 
unfered Volkes Tennt und liebt, wie fein anderer, vom Märchen 


182 


Ießtere von wahrhaft bichterifcher Begabung zeugt). Sonft find 
ader auch bier und im Folgenden die Zeiten nicht gefchieden, Die 
Zeit der Blüthe und des Verfalls ift gemifcht. Wernher von Te⸗ 
gernjee und des Pafiionale werden in einem und bemfelben Para⸗ 
grapben erwähnt. — $. A00 darf die Klage nicht eine fpätere 
Sortfepung der Nibelungen Not genannt werden, fo wie binficht- 
lih der Gudrun befonders die Ausgabe von Müllenhoff zu verglei- 
chen iſt. — 5. 406, welcher die Sittengedichte nennt, führt neben 
einander den Winsbecker und Sebaftian Brant an. — 2) Gefühls- 
dichtung Epriſche Poefie). 3) Schaufpieldichtung. — B: 1) Ers 
zählende Profa Cfängt gleich mit dem 14. Jahrhundert an.) 
2) Betrachtende und swiffenfchaftliche Profa. 3) Beredſamkeit. 
Statt ver einzelnen Ausgaben waren die deutſchen Myſtiker von 
Dfeiffer zu nennen. 


Mit 6. 423 geht der Berf. über auf die neuhochdeutſche 
Zeit. Es Heißt bier u. a., nachdem von dem Wieveraufblühen Der 
Wiffenfchaften die Rede gewefen: „vie klaſſiſche Richtung zeigte fi 
zunächſt in Ueberfegungen aus dem Lateinifchen ins Griechiſche, 
welche die deutſche Sprache bereicherten und Nachbildungen veran⸗ 
laßten, und machte die Kirchenverbeſſerung möglich, durch welche 
das deutſche Kirchenlied eigentlich erſt eingeführt und die neuhoch⸗ 
deutſche Geſammtſprache gebildet wurde.” Es fällt dem Schüler 
mindeftens ſchwer, durch dieſen Gedankengang fich hindurchzuarbeiten. 


Es wird auch hier weiter 8. 426 zuerft die erzählende Dichs 
tung betrachtet, und zwar mit den Ueberſetzungen begonnen, Daher 
von Bodmer die Rede ift, ehe wir irgend ein Wort von der gans 
zen fchlefifchen Poeſie gelefen haben. Achnlich folgt im $. 427, 
das Spottgedicht behandelnd, unmittelbar auf Hutten Georg Rol⸗ 
lenbagen. $. 428, das Lehrgedicht behandelnd, nennt Bartholos 
maeus, Ringwaldt und Opis neben einander, d. h. führt deffen 
beſchreibende Gedichte an, ohne daß wir fonft von ihm gehört haben; 
welche Bedeutung er gehabt habe, das leſen wir erſt weiter unter 
$. 440. Und als Beweis, daß der Berfaffer zu fpeziell oft Die 
Literatur anführe, erwähne ich bier, daß er u. a. die Schrift yon 
Hoffmann über B. Ringwaldt, fo wie über Paul Gerhardt zwei 
Schriften, von Roth und Wildenhahn, nennt. 


Die Iprifche Poeſie (Gefühlsdichtung bier genannt) fol ung 


endlich mit ven Hauptwerken ber fchlefifchen Schule bekannt machen. 
Un dieſer Stelle hätte vie Bibliothek von Müller und Förfter ges 


181 





deutfhe Zeit bis 1500. 3, Neuhochdeutſche. Nur im lebten 
Zeitraum find zwei Epochen angenommen: von 1500 bis 1740, 
und von da bis jebt. 

Zuaft wird die Literatur aufgeführt. Das ungenügende 
Bud von Bredelon gehörte nicht hieher, Dagegen war das Bud 
von H. ©. F. Scholl und T. 5. Scholl, befonders in der 2ten 
Ausgabe, auch Pifchon zu nennen. 

$. 376 ift von dem Einfluffe der verfchievenen Literaturen 
auf die deutfche die Rede: „Diefe Einflüffe wirkten häufig ſtörend, 
haben aber, da die Deutfchen die geiftige Errungenfrhaft aller Völ⸗ 
fer und Zeiten fich eigen zu machen ftreben, eine große ‚Bielfeitig- 
feit und Mannichfaltigkeit und unermeßlichen Reichthum bes deut⸗ 
ſchen Schriftentbums herbeigeführt und die vollsthümliche Entwids 
lung des deutſchen Schriftenthumes zwar gehemmt, aber nicht un⸗ 
terdrückt.“ Welches Urtheil fol hiernach über den wohlthätigen 
oder fchädlichen Einfluß ver ausländifchen Literaturen fich ber 
Schiller bilden ? 

Ebenſo undeutlich heißt e8 S. 377: „Das deutfche Schriften- 
thum insbefondere zeichnet ſich Durch die Eigenfchaften aus, welde 
oben den germanifchen Schriftenthlimern im Allgemeinen zugefchries 
ben worden find. Zu jener tiefen Innigfeit kommt aber auch große 
Klarheit des Verftandes, weshalb die Weltweisheit und die Wiſſen⸗ 
fehaften in feinem andern Lande eine fo hohe Blüthe erreicht ha⸗ 
ben und feine Hauptgattung der Dichtung und Profa vernarhläßigt 
worden ift.” Offenbar lautet das äà la Gottsched, der feine Schü- 
ler ermunterte, ſich in allen Dichtungsgattungen zu verfuchen, da⸗ 
mit man doch überall, fowohl beim heroifchen Epos wie bei ber 
Idylle u. f. w. mit einem deutfchen Namen aufwarten könne, und 
dieſe verftändige Betrachtung für das erfte Erforderni eines guten 
Dichters hielt. 

Mit 5.379 geht der Verf. auf die altveutfche Literatur über. 
Er fchreibt noch allemannifh ft. alemanniſch. Die Hauptwerke 
werden nach ben drei Gattungen. der Dichtung betrachtet; das 
MWichtigfte, auch Unwichtiges ift hier genannt. — 

Mit 8. 388 beginnt die mittelhochdeutfche Zeit. A: 1) Er- 
zählende Dichtung. Scheidung nach den Sagenfreifen. Zu $. 394: 
Hartmann’ armer, Heinrich Chier fehlt Die Ausgabe von Haupt 
1842); Iwein Chier fehlt: Meberfegung von Graf v. Baudiffin) ; 
Gottfried's Triftan Chier fehlt: Ausgabe von Maßmann 1843 und 
die Bearbeitung von Immermann und Kurg, von denen au die 


182 


Iegtere von wahrhaft bichterifcher Begabung zeugt). Sonft find 
aber auch hier und im Folgenden die Zeiten nicht gefchieden, vie 
Zeit der Blüthe und des Verfalls ift gemifcht. Wernber von Te⸗ 
gernfee und des Paflionale werden in einem und demfelben Para- 
graphen erwähnt. — $. 400 darf die Klage nicht eine fpätere 
Fortſetzung der Nibelungen Not genannt werden, fo wie binficht- 
lih der Gudrun befonders die Ausgabe von Düllenhoff zu verglei- 
chen iſt. — 8. A06, welcher die Sittengedichte nennt, führt neben 
einander ven Winsheder und Sebaftian Brant an. — 2) Gefühlss 
dichtung Ciprifche Poeſie). 3) Schaufpielvichtung. — B: 1) Er 
zäblende Profa Cfängt gleich mit dem 14. Jahrhundert an.) 
2) Betrachtende und wiffenfchaftliche Profa. 3) Beredſamkeit. 
Statt Ter einzelnen Ausgaben waren die deutſchen Myſtiker von 
Dfeiffer zu nennen. 


Mit 6. 423 geht der Berf. über auf vie neuhochdeutſche 
Zeit. Es heißt bier u. a., nachdem von dem Wiederaufblühen Der 
Wiffenfchaften die Rede geweſen: „vie klaſſiſche Richtung zeigte ſich 
zunächſt in Ueberſetzungen aus dem Lateinifchen ins Griechifche, 
welche Die deutfche Sprache bereicherten und Nachbilvungen veran- 
lapten, und machte die Kirchenverbefferung möglich, durch melde 
das deutſche Kirchenlied eigentlich erſt eingeführt und vie neuhorh- 
deutſche Gefammifprache gebildet wurde.” Es fällt vem Schüler 
mindeſtens ſchwer, durch dieſen Gedankengang fich hindurchzuarbeiten. 


Es wird auch hier weiter 8. 426 zuerſt die erzählende Dich— 
tung betrachtet, und zwar mit den Ueberſetzungen begonnen, daher 
von Bodmer die Rede iſt, ehe wir irgend ein Wort von der gan⸗ 
zen ſchleſiſchen Poeſie geleſen haben. Aehnlich folgt im $. 427, 
das Spottgedicht behandelnd, unmittelbar auf Hutten Georg Rol⸗ 
lenhagen. $. 428, das Lehrgedicht behandelnd, nennt Bartholos 
maeus, Ringwaldt und Opis neben einander, d. h. führt deffen 
beſchreibende Gedichte an, ohne daß wir fonft von ihm gebört haben; 
welche Bedeutung er gehabt habe, das Iefen wir erft weiter unter 
$. 440. Und als Beweis, daß der Berfaffer zu fpeziell. oft bie 
Literatur anführe, erwähne ich bier, daß er u. a. die Schrift von 
Hoffmann über B. Ringwaldt, fo wie über Paul Gerhardt zwei 
Schriften, von Roth und Wildenhahn, nennt. 


Die Iyrifche Poeſie (Gefühlsdichtung bier genannt) fol uns 


endlich mit den Hauptwerfen der fehlefifchen Schule bekannt machen. 
An dieſer Stelle hätte vie Bibliothek von Miller und Zörfter ges 


— 


183 





nannt werden können, die über den fpeziellen Werken vergeffen ifl. — 
$. 442 macht uns mit den Pegnisfchäfern befannt; eine Charaftes 
riftit fehlt bier gänzlich. — Wir wenden und zu der zweiten ſchle⸗ 
ſiſchen Schule, $. 445 zu den nieverfächfiichen Dichten; bier kom⸗ 
men Poftel, Hunold, Brodes, Hagedorn und Günther neben ein- 
ander vor. Und fo lernen wir denn in biefem Abfchnitte noch 
Bodmer und Breitinger kennen. — 


Mit Ss. 450 ©. 231 wendet fich der Verf. zu der Schau⸗ 
fpieldichtung, daß der bier genannte Iryphius den Stoff des Peter 
Squenz aus Shakespeare entnommen babe, bleibt nicht wahrſchein⸗ 
lich. Neben ibm zählt der Verf. als Schaufpielvichter Schoch, Lo⸗ 
benftein, Hallmann auf; was follen 3. B. diefe unbebeutenden Per: 
fonen in einem Schulbuche? Wer dieſe unmwichtigen Dichter und 
noch mehr kennen lernen will, findet genug in Kehrein's Geſchichte 
bes Dramas, 


Der Vf. betrachtet hierauf die Profa, zuerft die Geſchicht⸗ 
fchreibung, dann die Erbbefchreibung; die Geringſchätzung der Chro⸗ 
nologie geht bier fo weit,. daß zueft Adam Dlearius C+ 1671), 
dann Sebaftian Münfter CH 1552) genannt wird. Darauf wer- 
den Die erdichteten Erzählungen, dann die fpottenden (Fiſchart, 
Mofcherofh, Schappe, Kiscon), die Heldenerzähluugen des 17. Jahrh. 
genannt. Die wiffenfchaftlihe Profa führt zunächit die Weltweifen 
(Daracelfus, Böhme, Leibnig, Chriftian Wolff) vor, und jebt hören 
wir unter dem Titel „Oottesgelehrtheit” erft das Hauptfächliche 
von Luther. Eben fo ift es auffallend, daß Albrecht Dürer wegen 
feiner Werke über Malerei und Agricola als Commentator der 
Sprichwörter zufammengeftellt find. Der folgende Abfchnitt „Be⸗ 
redſamkeit“ wirft ebenfo die ganze Zeit von der Reformation bis 
zur Mitte des 18. Jahrh. zufammen und enthält die auffallenven 
Worte: „Luther fteht auch an der Spike der Kanzelredner, — Der 
Hauptredner dieſes Zeitraums aber ift Mosheim.“ 


Hat der erſte Abfchnitt der neuern Zeit ſchon zu mancherlei 
Bemerkungen Beranlaffung gegeben, fo bietet der zweite, von 1740 
bis jegt, auch manderlei dar. Es ift nicht blos angemeſſen, fon- 
dern auch nothwendig, der Literaturgefchichte die betreffenden Ab- 
fehnitte aus der politifchen Geſchichte vorauszufchiden. Aber wie 
fol F. A67, ver und den Einfluß ver politifchen Verhältniſſe auf 
vie Literatur deutlich machen fol, dieſen Zweck erfüllen, da er 
alfo lautet: „Friedrich IL. weckte zuerſt wieder Heldenmuth und 


184 





Selbfivertranen der Deutichen dem Auslande gegenüber ; Ddiefes 
Selbfivertrauen führte Viele zu überfpannten Erwartungen von 
BVerbeffernng des ftaatlichen Zuftandes und die franzöfifhe Staats⸗ 
umwälzung wurde daher von diefen mit Begeifterung begrüßt; in 
ihren Fortgange ftürzte fie das morfch gewordene Gebäude des 
dentfchen Reiches um; bie Herrfchaft ver Franzoſen in Deutfchland 
wurde bald durch die allgemeine heldenmüthige Begeifterung im 
Freiheitsfampfe gebrochen. Wenn auch an die Stelle diefer Begei- 
fierung fpäter andere, mehr auf Das Nüpliche gerichtete Beſtre⸗ 
bungen und vielfache Parteiungen traten, wobei auf ſtaatlichem und 
firchlichem Gebiete Uebertreibungen auf einer Seite, Uebertreibungen 
anf der andern hervorriefen und vielfache Spaltungen veranlaßten, 
fo ift Doch Deutfehland im Ganzen immer einträchtiger und eben 
dureh dieſe innern Kämpfe lebensfräftiger und frifcher geworden.“ 
Und wenn nun nach diefer Meberficht, die uns nichts nutzt, wir 
fhlieglich für die Gegenwart eine frifche Blüthe der Dichtung fols 
gern müffen, fo heißt e8 dagegen $. 468: „Im Ganzen aber ift 
eine Abnahme der Dichtung fichtbar, da Diefe häufig zu Partei⸗ 
zweden over zum Broderwerbe benutzt wird.“ 

Derfelbe Paragraph fol die Entwicklung des Schriftenthums 
erläutern: „Es zeigt fich, heißt es bier, immer allgemeiner das 
Streben, an die Stelle des aufgegebenen Ausländiſchen ein volfs- 
thümliches Schriftenthum zu feßen; daher geht man befonders auf 
das deutſche Altertum zurüd und dringt tiefer in ven Geift der 
alten griechifchen und römifchen Schriffteller ein.” Alſo der An⸗ 
ſchluß an die Alten, — wie hat er gerade eine vollsthümliche Dich- 
tung befördert? Der höchſte Auffchwung der Literatur fol aber 
dadurch erreicht fein, daß man mit Hilfe der Kantiſchen Weltweige 
beit eine Wiffenfchaft vom Schönen gewonnen. 

Auch in dem zweiten Abfchnitt der neuern Zeit ift vie be⸗ 
liebte Eintheiftung beibehalten. Daher denn im volfsthümlichen 
Heldengevicht $. 470 Schönaich, Bodmer, Sonnenberg, Pyrfer und 
Lenau zufammengeftellt find. Im ritterlichen Helvengedichte find 
wieder die obfenren Nachahmer Wielands, Alxinger, 5. A. Müller, 
Ludwig Heinrich von Nicolai mit gewohnter Genauigkeit genannt, 
und Wieland fo dharakterifirt: „Wie Klopſtock überwiegend inner; 
lich, feierlich = ernft und dem Meberfinnlichen zugewandt, fo iſt 
Wieland überwiegend äußerlich, feherzend, mweifen Lebensgenuß em- 
pfehlend, und (doch nicht in feinem Leben) Teichtfertig, ausgezeich⸗ 
net durch Sprachgewandtheit, Leichtfertigfeit und Lebendigleit.“ 





155 


Rachtem der Lefer in den verſchiedenen Paragrapben nach den ver: 
ſchiedenen Literaturfächern hin und ber in ältere und neuefte Zeit 
geworfen ift, werden wir endlich mit Goethe und Schiller bekannt. 
Mer Schiller nicht Tennt, muß fich ein ganz feltfames, kümmerliches 
Bild von demfelben entwerfen, wenn er von ihm lieſt S. 266: 
„Schillers Entwidiung ift der Goethe's in vielen Hinfichten entges 
gengefegt; mie Diefer von äußern Anfchauungen und vom Gegebe- 
nen ousging, ter Wahrheit und Wirklichkeit lebte und in die Na- 
tur fich vertiefte, fo lebte Schiller ein innerliches, nachvenfliches 
und Gemüthsleben, welches durch feine gebrüdte Jugend genährt 
wurde, lebte und webte in Gedanken und felbfigefchaffenen Urbil⸗ 
bern und verfenfte ſich in die Kantiſche Weltweisheit, es bedurfte 
eines raftlofen und mühenollen Ringens und wnabläfligen Kampfes, 
ebe er zur Klarheit und Naturwahrheit, zum Einflange mit fich 
fetb und zur Verſöhnung zwifchen Weltweisheit und Dichtung ge- 
langte, wozu ihm befonvers ter klare und ruhige Goethe behülflich 
war.” An die beiden Herven fehließen ſich nun gleich als wür⸗ 
dige Nachahmer: Babo, Raupach, Gehe, Döring, Maltig, Auffen- 
berg, Birchpfeiffer; $. 502 macht uns fogar mit einer Tyroler 
Schuhmacherwittwe Anna Priginn befannt, die, wie Lewald in fei- 
ner Schrift über Tyrol erzählt, Schaufpiele dichtet und aufführt, 
und $. 504 und 505 mit den Berliner und Wiener Schaufpte- 
leın: Ed. Devrient, Louis Angely, Louis Schneider, Roderich Bes 
nedix u. ſ. w., nicht zu vergeſſen die $. 507 mit Geburts⸗ und 
Todesjahr genau aufgezählten Operntertverfaffer. 


Was die Profa betrifft, fo ift unter den Hiftorifern der va⸗ 
terländifchen Gefchichte Per S. 517 mit aufgeführt, unter den 
Schriftſtellern der allgemeinen Literatur-Gefchichte und Altertbums- 
Funde und Geſchichte der Künfte und Wiffenfchaften: von Ammon 
wegen der „Fortbildung des Chriftenthums zur Weltreligion,” eben 
bier Spengel, Gmelin, Poppe u. A., von deren Werken ich ſchon 
oben geſprochen habe. 


Von der Geſchichte geht der Verf. auf die Erdkunde und 
Reiſebeſchreibungen über, von dieſen aber zum Roman (erdichtete 
Erzählung), nennt zuerſt die Familienerzählungen, die empfindſamen, 
darauf die düſtern und ſchaurigen Erzählungen nebſt den Ritter⸗ 
und Käuberromanen, und findet bier Gelegenheit, den Schüler mit 
dem Leben ver großen Autoren Cramer, Spieß, Schlentert und 
Volpius bekannt zu machen. — Andere Bolksfchriftfteller, wie Beck⸗ 


188 
Nummer ift dem Jugendleben Göthe's gewidmet (la jeunesse de 
Goethe). Der Berfaffer hat bei diefem Artifel die beften deutſchen 
Quellen mit fiherm Takte benugt und Die einzelnen Andeutungen, 
welche ex bier fand, mit Gewandtheit verarbeitet. Die Wahl des 
Stoffes ift um fo mehr zu billigen, als eine dolumentirte Dar⸗ 
ftellung vom Jugendleben unfers großen Meifters dazu dienen Tann, 
die. phantaftifchen Vorftellungen, welche man in Frankreich nament⸗ 
lich von der Bühne herab über einige Begebenheiten dieſes reichen 
Lebens verbreitet bat, auf ihr richtiges Maß zurüdzuführen. Sn 
dem zweiten Auffape erhalten wir eine kurze Geſchichte von ber 
Entftebung und Ausbreitung des Deutfchfatholiciömus (le nouveau 
catholicisme allemand), welche von einem ruhigen und gewiegten 
Urtheile über dieſe vielbefprochenen Bewegungen getragen werben. 
Die Charakteriſtik des beliebten Schriftftelerd Heinrich Zſchokke 
erfcheint zwar im Verhältniß zu den übrigen Auffäben etwas um⸗ 
fangsreich; aber fie ift fo lebendig gefchrieben, daß ver Leſer ihr vie 
größere Auspehnung nicht zum Vorwurfe anrechnen wird. In der 
folgenden Skizze über die politifche Poefie der Deutfchen (les poe- 
tes politiques) fehlt es nicht an einfchneidenden Bemerkungen und 
einer lebhaften Polemik, obgleich man im Ganzen dem Urtheile, 
welches der Verfaſſer über bie betreffenden Autoren und über die 
ganze Bedeutung der politifchen Poefte fällt, beipflichten Tann. Der 
Auffag über H. Heine wird uns nur als Fragment geboten, ba 
in ber That zur abgerumdetern Charakteriftiif Heine’s, ver fich, 
ungeachtet man ihm fchon ſo oft begraben bat, doch immer nod 
regt, Die Zeit wohl noch nicht gefommen ift. Recht anziehenp 
baben wir die mit Weberfepungsproben gezierte Analyfe der Tieb- 
lichen Hebel'ſchen Bolföliever (les po&sies populaires de Hebel) 
gefunden, um fo mehr, ald Darin einige andere Schriftfteller, welche 
entweder unmittelbar fir das Volk fehrieben oder doch, wie Auer: 
bach, Rank und andere ihre Stoffe der volfsthümlichen Sphäre 
entnahmen, auf eine angemefjene Weile gewürdigt werden. Am 
beziehungsreichften für uns dürfte der legte Artikel fein. Derfelbe 
beipricht die Art und Weife, wie Deutfchland von den Franzofen 
beurtheilt wird (l’Allemagne jugee par la France). Der Bers 
faffer hat, wie aus manchen Andeutungen hervorgeht, bei der Ab⸗ 
faffung dieſes Auffabes wohl nicht allein franzöfifche Lefer im Auge 
gehabt. Er nimmt in dieſer Darftellung befondern Bezug auf bie 
Urtheile son Quinet, St. Rene ZTaillandier, Ph. Chasles und 
Michiels, berichtigt befonvers vie vielfach verbreitete irrthümliche 











189 


Anficht, ale fiehe die Stael in ihrem „De I’Allemagne« nicht 
auf eigenen Füßen, würdigt die Beftrebungen eines Ampere und 
Martin, zeigt auch, was Heine und Börne für Deutfchland bei 
der franzöfifchen Lefewelt gethan haben und nimmt befonders Blaze, 
bei dem deutſche Krtiker gewöhnlich mehr guten Willen als Ein- 
firbt und Urtheilskraft anerkannt haben, wegen der Angriffe, welche 
Diefer um unfere Literatur vielfach verdiente Schrififteller erlitten 
bat, recht energifch in Schub. Indem wir auch hier dem gefun- 
den Urtheile des geehrten Berfaflers volle Anerkennung zu Theil 
werden laſſen, fprechen wir fehließlich noch einmal den Wunfch aus, 
daß es ihm gefullen möge, mit feinem in der Einleitung verheiße- 
nen Werfe bald Hervorzutreten und überbaupt das Ziel, welches 
er fich bei feinen Titerarifchen Arbeiten geſteckt bat, mit der Aus⸗ 
Dauer eines feiner redlichen Abſichten bewußten Strebens muthig 
zu verfolgen. 


Bernburg. 
G. J. Günther. 


Die Märchen des Clemens Brentano. Zum Beſten der Armen, nach dem 
legten Willen des Verfaſſero, herausgegeben von Guido Görres, 
2 Bände. Stuttgart und Tübingen. J. G. Cotta'ſcher Verlag. 1846. 


Mit dieſem Buche hat die Verlagshandlung dem deutſchen 
Publikum zum letzten Chriſtfeſt einen gar fröhlichen, lieben Weih⸗ 
nachtögaft zugefendet. Auch bei dem Schreiber viefes hat er ange 
Hopft, und freundlichft von ihm willfommen geheißen, bat er durch 
feinen unfchuldigen, frommen SKinderfinn, Durch fein freundliches 
Geplauder, dur feine unverwüftliche Heiterfeit und unermüdliche 
Beweglichkeit viel Dazu beigetragen, daß mitten aus der Laft erniter 
Arbeiten heraus Doch die rechte Feier- und Chrifttagsflimmung gefunden 
wurde, und tag nun mitten in dem bültern Falten Winter die Tage 
dieſes Feſtes ein fonniger, warmer, grünender und blühender Plap 
freundlich glänzend vor der Erinnerung daſtehen. Es ift eine Pflicht 
der Dankbarkeit, deren ich mich entledige, gegen Vater und Pfleger 
des lieblichen Kindes, wenn ich erzähle, wie viel Freuden es zu 
bringen vermag, und ich hoffe Durch dieſe Erzählung wiederum den 
Dank der Leſer mir zu verdienen. 


Sehr wahr bat ein Mann, ver den Geiſt und das Herz 
unferes Volkes Tennt und liebt, wie Tein anderer, vom Märchen 


190 


gefagt, daß es „der Jugend und dem Bolt bis auf heut gefunde 
Nahrung gibt, von welcher es nicht ablaffen wird, wie viel andere 
Speife man ihm vorſchiebe.“ Und wie Tönnte es auch anders? 
Es müßte ja fein eigenfted Weſen aufgeben! Was im innerften 
Heiligtum feiner Seele ein Bolt finnt und denkt und ahnt und 
wünfcht, das chen fpricht es in lebendigen, bunten Bildern in feis 
nen Märchen aus, über ven Schmuß und die Verwirrung und die 
Leiden des alltäglichen Lebens mit frifchem, heiteren Auffchwung in 
die reinen und Haren Räume der Dichtung fich erhebend — warum 
follte e8 nicht gern in feine Märchen hineinfehen, die ihm rein von 
den Flecken und Gebrechen, die ed in der Wirklichkeit an fich trägt, 
fein Urbild Ddarftellen zur Freude und zur Erbauung? Warum 
follte es nicht jeden erquiden, wie bier das unfchuldige, gefunde 
Gemüth des Volkes in unbemwußter Tieflinnigfeit Größtes und 
Kleinftes, Schmerz und Luft, Ernft und Scherz, Himmel und Erde 
verwebt hat? 

Darum wollen aber auch nur folche Märchen recht geiwinnen, die 
wirklich im Herzen des Volkes erwachfen find. Wie haben nicht die 
Grimm'ſchen Kinder und Huusmärchen überall im Baterlande 
wiedergeflungen, und — wunderbar! — gerade Diefe ächt Deutfchen 
Gewächſe haben nicht blos Engländer, Holländer, Dänen, fondern 
felbft Srangofen wetteifernd fi bemüht, in ihre Heimath zu ver- 
pflanzen, zum beutlichften Beweife, wie nur das Volk von andern 
geliebt und geachtet wird, das feine Volksthümlichkeit Träftig 
und unverfümmert bewahrt, wie es aber, ſobald es fich felbft aufgebend 
an Fremde fich anfchmiegt, verdiente Verachtung der Fremden trifft. 
Auch der Hauptreiz der Föftlichen, jedoch ſchon freier behandelten 
Arndt'ſchen Märchen liegt darin, daß fie in volfsthümficher Webers 
lieferung wurzeln, unter Anderſen's Märchen zeichnen fich bie 
nacherzählten von ben frei gedichteten fehr vorteilhaft aus, die von 
Tier konnten nie recht populär werden, weil fie vom Boden des 
Bolfsbewußtfeins ſchon zu weit fich entfernten, und wenn Novalis 
und Göthe in ihren Märchen, was der Geift des Volfes bieten 
und fordern kann, vollftändig vernachläfligten, fo hat er ſich dadurch 
gerochen, daß dieſe Märchen fo gut wie ganz vergeffen ſind, abges 
feben davon, daß fie die Wirkung der Volksmärchen fchon um deß⸗ 
willen nicht bervorbringen können, weil ihre Verfaffer in Folge der 
Anficht, e8 beruhe das Weſen des Märchens in einem vom Boden 
ber Wirflichfeit völlig Tosgeriffenen durchaus willführlichen Spicle 
ber. Phantafie, für fie neben dem wirtlichen Leben over jenfeits 











191 


deſſelben ein feft begrenztes Land der Phantafle fchufen, während 
der Reiz des wahren Mährchens eben darin beruht, daß es in bie 
frifche Wirklichfeit die Geſtalten und Kräfte einer geheimnißvollen 
Wunverwelt einführt. 

Anders daher Clemens Brentano. Ueberall ziehen durch 
feine Märchen die Fäden hindurch, wodurch fie an das gebunden 
find, was im Herzen unferes Volkes lebet und webt. Wo nicht 
ein Bolfsmärchen felbft die Grundlage bildet, da find in feine Ers 
zäblung doch allwärts Sagen, Sprücdmörter, Lieder auf's finnigfte 
verwoben, oder die Wirklichkeit felbit wird höchſt ergöglich mit 
teen, glüdlichen Griffen zu der Wunderwelt der Märchen in Bes 
ziehung gefeht, fo dag dieſe nicht ale ein unerreichbares Senfeits 
zu einem nadten, düſteren Leben in Gegenſatz tritt, fondern das 
Leben ſelbſt mit all ihrem Blüthenfhmud und fonnigen Glanze 
freundlich umftrahlt und verflärt. Hanau und Gelnhauſen, Trier, 
Mainz und Biberih, Bingen mit dem Bachusberg und Rüdes⸗ 
beim, das Binger Loch und der Mäufethurm, die Burgen Kap und 
Maus die wunderſchöne Frau Lureley — alle treten in diefen Märchen 
bedeutend hervor, und vor allen ftebt ver liebe Vater Rhein in 
feiner Schönheit und Kraft, in feiner Freundlichkeit und in feinem - 
Ernfte fo herrlih vor uns da, mit feinen fonnenbeglängten grünen 
Wellen, mit feinen Städten und Burgen und Felfen und Reben- 
bügeln, daß dem, der einmal diefe Freuden gefehmedt, die erblaßten 
Sarben der Erinnerung wieder aufleuchten im beiterfien Glanze und 
fehon verflingende Töne fich fammeln zu lautem Freudengefang, daß 
mitten im Winter Das Herz ibm fo fehnfuchtsvoll wächſt, als ob die 
laue Welle den nadten Fuß ſchon nege, und daß er fih hinein⸗ 
flürzen möchte in die Tiefe, wo der alte, ehrwürbige Vater mit 
ven Vaſallen feins Gebietes umgeben von Tieblich ſchlummernden 
Kinvdergefichtern, Hof hält im kryſtallenen Palaſte. Unvergleichlich 
ſchön und herrlich ift in Diefer Beziehung eine Schilderung im erften 
Märchen „von dem Nbein und dem Müller Radlauf:“ durch die 
verführerifche Pieife .de8 Prinzen Mauſeohr von Trier find alle 
Kinder von Mainz in die Fluten des Rheins grlodt, auch die 
fchöne Prinzeſſin Ameley und ihr Pathchen, Das blonde Ameleychen 
der armen Fiſcherin Marzibille. Das Goldfiſchchen, welches das 
fromme Kind befeffen, trauert nun, da es feiner Pflegerin entbehren 
muß, und die Fiſcherin ſchickt es dem Zöchterchen nach in den Rhein, 
Bald kommt es wieder und erzählt, was es da unten cericht, unter 
andern folgendes: 


192 


„Als ich kaum einige Minuten nachgedacht hatte, was ich 
anfangen follte, fiehe! da ging der Mond auf und ergoß fein er⸗ 
quickendes Xicht von den Nebenhügeln binab bis auf den Grund 
des Nheines, und die Fluth fehimmerte unter mir und ober mir 
wie ein fließender Smaragd, meine goldenen Floßfedern fehimmer: 
ten, und die rothen Schuhe, in denen ich ſteckte, glänzten, wie eine 
Koralle; es war mir Durch und durch wohl und felig; da rauſchte 
etwas mit den gelben Wellen des Mainftroms an mich heran und 
bald erfannte ich eine heitere Schaar von Nymphen. Es zogen 
voraus zwei fehöne, muthige Sünglinge, der weiße Main umd ber 
rothe Main, die fräftigen Söhne des Fichtelberges; fie ſchwammen 
mit verfchlungenen Armen und fangen ein Doppellied, um fie ber 
gaudelten viele fchöne Nymphen, ihre Gefpielinnen, Geliebten und 
Bräute; die freudige Urdach, die freundliche Itſch, die luſtige Baus 
nach, Lautenbach und Ellern, dann die edle Nordgauerin, die Re 
ding, mit ihren Gefpielen, die Tunftreiche Regnig, der Wiefent und 
Aifch, weiter die Fuge, Saale, und die finnreiche Sinna, dann bie 
fpielende Lohr, und Die beraufchte Zauber, und zuleht die liebliche 
Nidda; alle dieſe raufchten mit Weinlaub, Früchten, bunten Wim: 
peln, Harfen und Hörnern gefrhmüdt, und die beiden Jünglinge 
fingend und klingend, mit lautem Jubel in den mondglänzenden Rhein. 


Als fie über mir waren, fangen fie alle miteinander: 


Himmel oben, Himmel unten, Welch entzüdend laues Wehen! 
Stern und Mond in Wellen lacht, Blumenathem! Traubenduft! 
Und in Traum und Luft gewunden Wie die Felſen ernftgaft ſehen 
Spiegelt ſich die fromme Nacht. In des Wiederhalled Kluft! 


Rhein, bu breited Hochzeitbette! 
Himmelhohes Luftgerüft! 

Wo fich fpielend um die Wette 
Stern und Mond und Welle füßt. 


Und nun fangen die Brüder, der weiße und rothe Main: 


Aus dem alten Fichtelberge Rhein, du haft und eingeladen 
Rauſcht zu dir das Brübderpaar, Sn dein grüned Waſſerſchloß 
Im Geftein die Fugen Zwerge Bwifchen jauchzenden Geftaden, 
Machten und manch Märlein Far. Sn dem fühlen Felſenſchooß. 
Mit uns ziehen zu Dir nieder Und wir wollen jenen Kindern, 
Biele Rymphen ſchön und Flug Die du drin gefangen haſt, 

And wir bringen alte Lieder, Märchen fingend bald vermindern 


Alte Märchen dir genug. Ihres Heimmehs bittre Kauft. 








193 


Und nun fangen die Rymphen, eine nach der andern: 


Freundlich Bin ih, Urdach heiß ich, 
Rothen Nislein manden Strauß 
Bon gebüdten Büfchen reif! ich, 
Theil fte frommen Kindern and. 


Ich bin heimlich, heiße Itſche, 
Wenn, wo Dorn und Schlehe blüht, 
Still ich, dur die Felfen witfche, 
Lauſche ich der Hirtin Lied. 


Baunach, Lautenbach und Ellern 
Sind wir, bringen Kieſel rund, 
Die wir in den Felſenkellern 
Ausgeſucht, hübſch glatt und bunt. 


Ich bin edel, heiße Regnitz, 
Stamme aus dem Nordgau' her, 
Aiſch und Wieſent und bie Pegnitzz, 
Tragen meine Gaben ſchwer. 


Aiſch bringt rothe Pfaffenhütlein, 
Wieſenblümlein Wieſent bringt, 

Und manch Märlein und manch Liedlein 

Wiſſen wir, das lieblich klingt. 


Ich, die Pegnitz, ſinnreich, heiter 
Bring den Kindern Spielerei: 
Trommeln, Pfeifen, Puppen, Reiter 
Such' aus Rürnberg ich herbei. 


Arche Noah, Bänfefpiele, 
Dfefferfuden, buntes Wachs, 
Bilderbüder, ei wie viele! 

And mand Liedlein von Hand Sachs. 


Und nun fangen fie wieder 


Seid gegrüßt ihr Rebenhügel! 
Seid gegrüßt ihr Felſenſtein'! 
Die ihr unser Ggited Flügel 
Alfo füß gefhlummert ein. 


Ei! die Kindlein werben lachen 
Ueber all ben lieben Tand, 
Breit! ich erſt die ſchönen Sachen 
Ihnen aus im Haren Sand. 


Beifa! Iuftig! Rodenftube, 
Jahrmarkt, Niklas, heil'ger Chriſt, 
Sreu dich Mägblein, freu dich Bube! 
Alles hier beifammen iſt. 


Ich die Huge Saale Heiße, 

Bin ein Nischen wunderbar, 

Stell verwandelt mancherweiſe 

Bald ale Kind, ald Greis mich dar. 


Sinnreih bin ih, Sinne heiß id, 
Wandle dur den Erlenwald, 

Und vom CErlenfönig weiß ich 

Auch manch Lied, das rührend ſchallt. 


Rauſchend durch die Mühlen ſpring' ich, 
Spiele gern und heiße Lohr, 

Bon dem Müllerburfchen fing’ ich, 
Der fein treued Lieb verlor. 


Tauber heiß ich, Reben ſchwing' ic 
Trunken in ben Taubergrund, 

Und den Kindern Tauben bring’ ic, 
Im die Hälfe golden bunt, 


Und ich heiße Nidda, Nidda, 
Sm Gebüfch verfted’ ich mich, 
Rufe immer: Nit da, nit da, 
Mit den Kindern ned’ ih mid. 


alle zufammen: 


Felder, Korn und Blumen tragend, 
Sirtenflöten, einfam Flagend, 

Hohe Thürme Gloden fohlagend, 
Kirchlein, Schloß am Belfen ragenb. 


AU ihr hochgeherzten Helden, 

Die zu Bachus Hochaltar 

Sich zum blauen Spiegel ftellten, 
Seid gegrüßt von unferer Schaar!“ 


Ich glaube feſt, man wird nicht Teicht eine Dichterflellen finden, 
in welcher ein ſo verſchwenderiſcher Reichthum poetifcher Fülle und 


Archiv IH. 


13 


194 





poetifchen Glanzes zufammengedrängt wäre, mie über dieſe Schil- 
derung und die weitere Erzählung des Goldfiſchchens ausgegoffen 
iſt. Zugleich zeigt diefe Stelle, wie Brentano die Stoffe feiner 
Märchen mit dichterifcher Freiheit geftaltet, und dazu hat Die Poefie 
das Recht. Schon das Volksmärchen bewegt fich freier, als My- 
thos und Sage. Jener flellt zu einer Zeit, welche für den Ge- 
danfen die abftrafte Sprache des Begriffes noch nicht Tennt, unbe: 
wußt in der Form beftimmter Geftalten und Thatfachen die reli- 
gidfen Grundanfchauungen eines Volkes dar und wird wirflid 
geglaubt; dieſe ſchließt fich an die wirkliche Geſchichte an 
und gibt ihr, indem fie diefelbe zu allgemeinen Gedanken, die im 
Geiſte des Volkes Teben, in Beziehung ſetzt, eine höhere Weihe. 
Die Sage hat daher, wie I. Grimm fagt, „eine halb Hiftorifche 
Beglaubigung,” einen örtlichen Halt, der fie begrenzt, und deshalb 
muß fie, nad dem Ausdrude deffelben Meifters, gehen, während 
das Märchen fliegen darf, Denn dieſes wird weder geglaubt, noch 
ift ihm Die gefchichtliche Grundlage weſentlich, fondern es fehließt 
fid an Diejenigen Beftandtheile bes Mythus und der Sage an, 
welche um ihrer eigenen Schönheit willen, ven Dichterifchen Sinn 
und das Gemüth des Volkes befonders anfprechen, und darum mit 
Sreiheit weiter ausgebildet und bereichert werden, befonders von 
der Zeit an, wo ein neuer Glaube die alte Mythe und Sage zu- 
rüdvrängt, und nun Das Schönfte yon ihnen, was dad Herz des 
Bolfes nicht laſſen kann, ins neutrale Gebiet der Poefle zum harm⸗ 
loſen Märchen fich flüchtet. So find auch bei unferm Volke, fo- 
bald durch das Ehriftentbum ver Glaube an die Mythen ſchwand, 
doch die mythifchen Geſtalten und Gefchichten hauptfächlich die Grund- 
lage feiner Märchen geworden, in deſſen Bereiche denn freilich vie 
alten, ernften Götter- und Helvdengeftalten viel menſchlicher, fried⸗ 
licher und freundlicher auftreten: Die erbumfpannende, Schneefloden 
ſchüttelnde „Ackerbau und Hausweſen, beſonders die Spinnerei be⸗ 
aufſichtigende Göttin Hulda treibt als Frau Holle ihr Weſen, die 
von Wurtens Schlafdorn geſtochene, vom Feuerwall eingeſchloſſene 
und von Sigfrid, dem heitern, ſtarken Gotte der Sonne und des 
Frühlings, erlöſte Wallüre iſt zum Dornröschen geworden, und die 
Schwanjungfrauen haben ſich in Schneewitchen verwandelt. So 
finden wir denn dieſelben Grundzüge eines Märchens, wie getreu 
man auch an den einzelnen Orten an der Geſtalt der Ueberliefe— 
rung feſthält, an verſchiedenen Orten verſchieden geſtaltet, und ſo 
hat auch das hochverdiente Brüderpaar, dem wir die Sammlung 


195 


unferer Volksmärchen in ihrer urfprünglichfien Geflalt verbanten, 
fich nicht erfläven wollen „gegen ein freies Auffaffen derfelden zu 
eigenen, ganz der Ze.t angehörenden Dichtungen; denn wer hätte 
Luft, der Poeſte Gränzen abzufteden?” Diefer Freiheit nun bat 
fh Clemens Brentano bedient, und zwar nidt, um, wie 
Muſäus u. A., das Märchen mit einem für es nicht paffenden 
nıodernen Gewande zu umhüllen und es zur Folie moderner Sen- 
timents und Reflerionen zu machen, fondern um mit fchöpferifchem 
Dichtergeift dur neues Geflalten, Verknüpfen und Erfinden das 
Gebiet des Märchens felbft zu bereichern und zu erweitern. 

Die Hand des mit feinem Stoffe frei ſchaltenden Dichters 
offenbart fich fchon in der Anordnung des Buches, infofern 
ihr das Beſtreben zu Grunde liegt, zwifchen den einzelnen Märs 
hen auch einen äußern Zufammenhang berzuftellen, während tie 
Boltemärcden felbft nur durch den gemeinfimen Geift verbunden 
find, dem fie alle entfproffen, und der in allen waltet. Der Verf. 
ſelbſt fpricht fih in einer dem Herausgeber witgetheilten Stelle 
eines Briefes an den Maler Runge in Hamburg darüber alfo aus: 
„Der Plan des Buches ift folgenner: Durch ein märcenhaftes 
Geſchick gerathen alle Kinder der Stadt Mainz, und auch die Kron- 
prinzeffin Ameleya in die Gewalt und Gewahrfam des alten Fluß⸗ 
gottes Rhein und wohnen bei ihm in einem gläfernen Haus. Ein 
Müller von feenhafter Abkunft wird der Bräutigam der Prinzeffin 
und König von Mainz; nun figt er auf feinem Thron, von den 
Bürgern umgeben, immer Morgens am Fluß, und da werben 
Märchen erzählt, denn ver alte Flußgott hat ſich erboten, jedes 
einzelne Kind gegen ein an feinem Ufer erzähltes Märchen her⸗ 
auszugeben ; dieſes iſt der Eingang, eine romantifhe Kabel vun 
etwa acht Drudbogen. Die erfte Erzählung, momit der König feine 
Braut felbft von dem Rheine auslöft, eröffnet die Märchenreibe 
und enthält feinen Zug nach der Gegend feines Urfprungs und bie 
Geſchichte feines Namens, die er dort entvedt, etwa zwölf Bogen; 
num erzählt ein armer Fifcher ein Märchen, Murmelthier- 
hen, um fein geliebtes Kind Ameleychen, der Prinzeſſin Fleine 
Pathe, auszuldfen, etwa vier Bogen; dann erzählt ein Schneider 
ein Märchen, der Schneider Siebentodt, um feinen Sohn 
auszuldfen, etwa zwei Bogen. So weit ift das Manufeript fertig, 
welches ich immer, fo lange ed das Sintereffe des DVerlegers erlaubt, 
fortfegen fann und will; es folgen Dann abwechſelnd chriftliche, 
jüdifche und aller Stände Mährchen, fürzer und größer, wie es 

13* 


196. 


die Mufe gibt. Diele Kinder können durch Lieder und Sprüde 
oder auch Feine rührende hiſtoriſche Ereigniffe ausgelöft werben; 
furz, der Plan bietet einen Faden für alle Gattung Tindlicher Dich- 
tungen, und fann eine ganze poetifche Kinderwelt umfaſſen.“ Ein 
derartiges Aufreihen der Märchen an einen gemeinfchaftlichen Faden 
gewährt allerdings den Vortheil, daß es für Die Perfon der Er- 
zähler, die auch zugleich die Helden der Märchen find, ein ges 
wiffes Jutereſſe erregt, in ihrem Kreiſe gleichfam heimifch macht, 
und, wenn man ein Märchen gelefen, die Begierde, das folgende 
fennen zu lernen, fleigert; auf Der andeın Seite aber wird dadurch 
Doch der freien Beweglichkeit der einzelnen Dichtungen ein unnöthi- 
ger Zwang angethan, und es droht Die Gefahr, Daß die Vereini⸗ 
gung fo verfchiedenartiger Stoffe um einen Mittelpunft gewaltfam 
wird, oder nur Durch Anhäufung Tünftlich herbeigefchafften Bei⸗ 
werkes gelingt, wodurd der wahre Sinn und Gehalt der Märchen 
verbüllt wird. In der That bat auch der Dichter jenen Ber: 
nüpfungsplan nur in Bezug auf die in obiger Stelle von ihm 
ſelbſt erwähnten Märchen durchgeführt, - Die übrigen, obgleid 
einige von ihnen eine größere oder geringere Beziehung zu jenem 
Kreife der Rheinmärchen noch deutlich verrathen, bat er in ihrer 
Vereinzelung ſtehen laffen x). Im erften Mährchennun, „von dem 
Rhein und dem Müller Radlauf“ (I, S. 1— 159) fhürzt 
er den Knoten, mit welchem er nachher fämmtliche Märchen zu 
verfnüpfen denkt. Hier treten die Hemmniffe, welche dieſer Ber: 
fnüpfungsplan nothmwendig mit fich führen muß, noch nicht hervor, 
vielmehr hat hier der Dichter noch vollfommen freie Hand, und 
um finnreich benußte Stoffe, welche Volksſage und Wirklichkeit Darbot, 
hat gerade bier, was Wis, Phantafie und Gemüth des Dichters 
vermag und wagt, vereint und im größten Reichthum fich ergoffen. 
Wie wunderfchön ift in der Erzählung des Goldfiſchchens, der wir 
fhon oben eine Stelle entnabmen, die Schilderung des gläfernen 


+ 


x) Auch das den zweiten Theil (S. 1 — 36) eröffnende Märchen von den 
Märchen oder Liebſeelchen arbeitet zulegt nur darauf Bin, eine 
Stube. voll alter Spinnerinnen zufammenzubringen, von ben jede ein 
Märchen erzählen muß, und auf diefe Weife einen neuen Baden zu fpin- 
nen, an welden bann unzählige Märchen angereiht werben könnten. Wir 
haben keinen Grund, zu bedauern, daß der Dichter von biefer neuen 
Einfleidungsform feinen Gebrauch gemadt, wohl aber, daß um ihret- 
willen das einleitende Märchen felbft, trog vieler fchönen Motive, Feinen 
testen Eindrud machen und fein felbftfländiges SIntereffe darbieten kann. 














197 


Dalaftes, des alten Bater Rhein: „Wir waren unter einem gläfers 
nen Gewölbe, und über und faben wir das Gewäſſer mit Millio- 
nen bunten Fiſchen, die fich mit ihren glänzenden Schuppen an 
das Glas anlegten und mit ihren Goldaugen hereinfahen, fo daß 
die ganze Dede wie taufend Regenbogen durch einander fehimmerte; 
wo fich die Fiſche wegbewegten, fah man wieder zwifchen wunder⸗ 
baren Felfen die Sterne und den Mond durch die dunkle Fluth 
leuchten, es war nicht zu befchreiben, wie ſchön. Sa, wenn aller 
blauer Himmel eine Wiefe wäre, und alle Sterne bunte Blumen, 
und ale Wöltchen Lämmer, und der Mond ein Schäfer, und bie 
Sonne ein goldner Brunnen, und die Morgenröthe eine erwachende 
Birtin, und Die Abendröthe ein ermüdeter Jäger, und die Liebe 
zöge wie ein Küftchen durch die Blumen und bewegte fie, und Die 
bunten Bänder der Hirtin fpielten in ihr, und vie Loden des 
Jägers wehten in ihr, und der goldene Brunnen fpränge und 
und ergöffe ſich durch die Wiefen, und die Lämmer tränfen aus 
ihm, und der Schäfer flellte einen bunten Stab in den Brunnen 
vor die Augen der Lämmer und Alles wäre felig, und ihr läget 
unschuldig wie euer Ameleychen in der Wiege, fo wär’ es doch 
noch nicht halb fo ſchön, als was ich da ſah.“ Und wie finnig und 
innig heißt es dann weiter: „So fah es aus, wenn man über fich 
ſah“ — fuhr Goldfiſchchen fort — „ein ſolcher Himmel Ing über 
Ameleychen und den übrigen Kindern. Aber als ich hinabſah, da 
ging mir das Herz erft uf — —! Rund herum ging eine breite 
Stufe nach der andern hinab, und auf allen flanden im Kreis 
berum eine Wiege, ein Bettchen am andern, und wir faben in einen 
Himmel von taufend ſchlummernden Kindergefichtern ; auf der einen 
Seite ſchlummerten alle Mägdlein, auf der andern alle Knaben. 
Tief unten aber fland auf der einen Seite ein fchönes Bett von 
lauter Korallen, darauf frhlummerte die Prinzeffin Ameley; auf ver 
andern Seite ftand ein Bett von Felfenftein mit Goldfand gefüllt, 
darauf fehlief der alte Vater Rhein, ein gar ehrwürdiger, großer 
und flarfer reis, ein langer grüner Schilfbart hing von feinem 
Lager herab über eine artige gläſerne Wiege, und, ad, Frau 
Marzibilel wer fehlummerte in dieſer Wiege?” „Ad, mein blon- 
des Ameleychen,“ ſchrie die Fifcherin und. weinte vor Freude. „Ja, 
Ameleychen fehlummerte da,“ — fagte Goldfiſchchen, — „und 
lächelte im Traume, und hatte rothe Bädchen, wie hier, und halte 
feine Händchen gefaltet, wie bier, und feine Kleiverchen lagen 
ordentlich und reinlich zufammengelegt auf dem kleinen Schemel, 


18 _ 


der bei feinen Bette fand, wie bier.“ „Ja, es war immer ein 
gutes und frommes Kind,“ fagte jetzt der Sifcher und weinte auch.“ 
In dieſe Zauberwelt, die der Dichter fich ſelbſt gefchaffen, zieht er 
nun wieder hinein, was bie Volksſage ihm bot: Der wunderbare 
Stanz im Goldpalafte des Rheins geht aus von dem Nibelungenbort, 
der da unten liegt in einem mit goldenem Gitter verfchloffenen 
weiten Gewölbe aufbewahrt, ja neben den Nibelungen beſchwört 
Clemens Brentano. fogar Hagen, Doren und die beiden Grimm 
aus ihren Studirzimmern herbei, und wenn er neben bem freund: 
lichen Rindergewimmel feines zauberuollen Waſſerreichs die ernſten 
Gelehrten eine etwas fonderbare Figur machen läßt, fo hätte man 
ihm das freilich gern erlaſſen. Die Romantiter, und vor Allem 
unfer Clemens und Arnim mit ihrem Wunderhorn, haben viel Dazu 
beigetragen, die erftorbene Boltsthümlichfeit wieder zu ermweden, 
aber diefer für vie erfte Anregung fo wirkſame enthufiaſtiſche Dilet- 
tantismus fonnte für die Dauer nicht vorhalten; „als ich ein Mann 
ward, legte ich ab, was kindiſch war,“ bat der Apoſtel Paulus 
gefagt, zu ihrem Heile faun es das Studium wuaferer alten Sprache 
und Kunft ihm nuchfprechen und befonders Durch Das Verdienſt der 
beiden Brüder, die damals an der Fuld fo voll Geduld flupirten 
dort an einem Pult, und Die doch auch den Kindern Die alte 
Pracht der wundervollen Märchenwelt fo freundlich wieder aufs 
ſchloſſen. Ergöglicher Dagegen lieſ't fich die Entitehungsgefchichte 
ver Wappen, die firategifhen Maßregeln, deren Prinz Maufeohr 
yon Zrier bei Führung feiner muthigen Linientruppen fich bevient, 
und anderes auf Zeitverhältniffe Bezügliche. 

Das zweite Märchen „von dem Haufe Staarenberg 
und den Ahnen Des Müllers Rapdlauf“, Der nichts Ge 
ringeres ift, als der Sohn der Frau Lureley, ift, neben dem von 
„Fanferlieschen“, Das längfte von allen (S. 161— 355); aber es 
fehlt ihm an einem rerbten Kern und Mittelpunkt: man fieht ihm 
zu deutlich an, daß es eigentlich in Folge des oben berührten Ber: 
Inüipfungsplans der Märchen feine jepige Geftalt gewonnen hat, 
Damit es den Hauptfaden fortfpinne und die einzelnen Fäden, welde 
bie anderen durchziehen, Daran feltfnüpfe. Und doch ift es nur 
poetifcher Reichthum, den der Dichter hier, nicht gehörig „zu Rathe 
gehalten,“ für ein halbes Dutzend trefflicher Märchen hätte ver 
Stoff ausgereicht, für eins iſt er zu reich. 

Einzelnes Koftbare glänzt uns auch hier überall aus dem 
wild und üppig verwechſenen Waldestunfel und Biumengarten ent- 





199 


gegen; wir wollen nur, zur Charakteriſtik des zarten, innigfrom⸗ 
men Kinderfinnes des Berfaffers, die ſchönen Worte der „Jungfrau 
Mildigkeit“ hervorheben: 


„Wer nie ber Vöglein Brut zerftört, 

Wer auf der Schwulbe frühen Morgenfegen 
Mit ſüß erquidter Seele hört, 

Der geht ber Armuth mildreich auch entgegen. 


Wer die gerfnidte Aehr' gerne bebt, 

Und gern bie Müde aus dem Rep befreit, 
Der Spinne fhonend, die es finnreich webt, 
Dep Herz ift voll von göttlichem Mitleid.“ 


Und wenn uns der Dichter wieder in die Region des Rheins 
führt, Da geht une das Herz wieder auf, wie ihm felbit und fet- 
nem Müller Ravdlauf, der, von langer Wanderfchaft peimtehrend, 
den heiligen Strom alfo begrüßt: 


Weiß ich gleich nicht mehr zu hauen, 
Find ich glei die Müple nicht, 

Seh ih dich doch wieder braujen, 
Heil’ger Strom im Monbenlidt. 


O willfomm! willfomm! willkommen! 
Wer einmal in bir geſchwommen, 
Ver einmal aus bir getrunfen, 

Der iſt Baterlandes trunken. 


Wo ih Sonnen nieberfenfen 
Sich zum Erdenfpiegel ſah, 
Dder Sterne ruhig denken 
Ueber'm See, warft bu mir nah. 


O wilfomm! willfomm! willfomm en! 
Ben du einmal aufgenommen, 

Den du gaftfrei angefchaut 

Keiner Freude mehr vertraut. 


Strom’ und Flüſſ' Hab’ ich gefchen, 
Reißend, ſchleichend durch dad Land, 
Aber keiner weiß zu gehen, 

Herrlich ſo durch's Vaterland. 


O willkomm! willkomm! willkommen! 
Schild der Starken, Troſt der Frommen, 
Gaſtherr aller Lebensgeiſter, 
Erzmundſchenk und Küchenmeiſter! 


200 


Ordensband der Deutfhen Erbe, 
Das ber Weinftod um fie fohlingt, 
Wo am gaftfrei deutſchen Heerbe 
Sie der Helden Wohlfein trinft. 


O willfomm! willfomm! willfonmen ! 
Andrer Fluß fann mir nicht frommen, 
Denn an deinem Ufer laufen 

Wein und Liebe, die beraufchen ! 


Und fo fort, im faßlichſten Zone jauchzender Freude des Wieder: 
fehens einer "on Gott gefegneten Heimath. 

Nachdem der Müller Radlauf durch dieſes Märchen feine 
Braut, die Prinzefiin Ameleya, aus dem Rheine erlöft, erzählt 
Frau Marzibille zur Erlöfung ihres Ameleychens „Das Märchen 
vom Murmeltbier” (S. 357—ALO), einem armen Hirtenmäd⸗ 
chen, welches von der böfen Schweiter Murza und von der Mutter 
mißhandelt, aber befchügt von Frau Lureley, Der guten und fchönen 
Wafferfrau, und von einem redenden Biber mit Rath und That 
treulich unterftügt, nachher von dem verirrten Prinzen von Bur⸗ 
gund als Zwillingsſchweſter erfannt, den in einen Fifrher zurüd- 
verwandelten Biber zu fih auf den Thron erhebt, entlich aber 
dem ter Negierungsforgen überbrüfligen Gemahl wieder in eine 
Fiſcherhütte am Rheine folgt. Um diefe Hütte entſteht nachher ber 
Ort Biberich, von wo fich das befcheivene Ehepaar fpäter nad 
Mainz zurüdzieht: es ift der Fifcher Peter und feine Frau Mar- 
zibille felbft. Auch bier flicht der Dichter feine Anfpielungen auf 
literarifche Verhältniffe ein, namentlich wird mit gutmüthigem Muth- 
willen, als von Vater Rampe und dem Erpdfräulein Wurzelwörtchen 
erzeugt, aber den Bater bald weit überflügelnd, ver alte Voß, 
nebft feinem Söhnchen Abraham fogar als Beſitzer einer Unglüde- 
mühle eingeführt, deren Räder zwar fo richtig klappern, daß nicht 
eine Sekunde am Schlag fehlt, in der das feinfte Mehl gemahlen 
wird, aus der aber auch wenige Menfchen mit heiler Haut wieder 
herausgekommen find. Murmelthier wird von ihm mit den Worten 
empfangen: „Wer hat Dich gelehrt, unangemelvet zu treten ins 
gaftliche Haus, glänzt der Hammer, doch blank gefcheuert am rein⸗ 
lichen Thor.” Als er aber hört, daß fie vor ihrem Eintritt einen 
bösartigen Affen todtgefchlagen, wird er freundlich und ſpricht: „Herz⸗ 
lichen Dank verdient Du, o Freundin! Du fehlugft meinen Feind, 
ben Affen Sonneto, den Iumpengeflichten, und ich nagle den Schelm 
nun an den Baum des. Gartens, daß er mir foheuche die Vögel, 











201 





die Diebe der lachenden Kirſchen.“ Unterwegs war fie zwei Män⸗ 
nern begegnet, die fich ſtritten: „ob die Loniſe, oder die Dorothea 
Schöner ſei; ver Eine ſchrie, Louiſe bat fchönere Füße, der Andere 
fagte, Dorothea bat eine fchönere Seele." Als ſpäter die böfe 
Schwefter Mursa den vom Murmeltbier glüdlich vollbrachten Bang 
in die Mühle ebenfalls verfucht, flieht fie „eine große buntfchedige 
Kape figen, die mit dem Schwanze in einen Baum eingellemmt, 
gewaltig Iamentirte und zu ihr ſchrie: „Mursa! made mich los, 
der vermaledeite Müller hat mich bier eingeflemmt, weil er meinen 
ſchönen Befang nicht leiven Tann, ich heiße Canzone und bin eine 
italtenifche Katze und frefie nichts, als füße Orangen, und er möchte 
fie gerne allein efien.” Das Beftriben, das Märchen in ven Kreis 
ber Rheinmärchen einzufügen, bat auch bier der Unbefangenheit der 
Darſtellung, der Einfachheit ver Entwidlung und dem rafchen, 
frifchen Sortfchritte gegen das Ende hin unverkennbar gefchadet. 


Das Märchen von Schneider Siebentodt auf einen 
Schlag (I, S. 413—460) und das vom Schulmeifter Klopf- 
tod und feinen fünf Söhnen, Die in die Welt hinausge⸗ 
fchift werten, dann wieder zufammen kommen und durch die Künfte, 
welche fie erlernten, zu Glück und Anfehen gelangen (II, 31—102), 
enthalten befannte Stoffe und Motive, poetifch umgeftaltet, mit 
kecker Phantafie erweitert, und mit nedifhem Wipe an Dertlich- 
feiten und Berhältniffe des wirklichen Lebens angefnüpft. Zugleich 
ift jenes Märchen das letzte, welches ber Dichter der Reihe der 
Rheinmärchen ausdrücklich angefchloffen hat: der Meifter Mederling 
erzählt es, um fin Söhnen Sarnwichferhen zu erlöfen. Die 
beiden folgenden Märchen vom Wipenfpigel cl, 261—474) und 
vom Myrthenfräulein cl, A75—495) find wahre Kindermär- 
Shen; jenes, das fo flint und pfiffig auftritt, als ob es ein andes 
rer Freund der Frau Marzibille, Meifter Kupferling — der Fri⸗ 
feur, noch erzählt habe, ganz geeignet, muntere Buben vor Freude 
hüpfen und lachen zu machen, diefes in feiner innigen Zartheit zum 
Herzen ſinniger Mädchen redend. 


Auch das köſtliche Märchen von Gockel Hinkel und 
Gackeleia (II, S. 103—233) gehört zu denjenigen, welche in 
der vorliegenden Geftalt von Kindern unmittelbar und vollftändig 
genoffen werden können. In und um Gelnhaufen fpielend und 
urfprünglich auch für den Eyflus der Rheinmärchen beftimmt, fteht 
es jetzt doch ſelbſtſtändig da, und if durch Klarheit und Abrundung 


202 


durch treffliche Charakteriftit von Perfonen und VBerhältniffen und durch 
den frommen S’nn und fittlichen Ernft der bei aller kecken Heiter- 
teit durch das Ganze fich durchzieht, das vollenvetfte kleine 
Ganze der Eammlung. Das bat auch der Verfaſſer ſelbſt wohl 
gefühlt, und er daher, während er Die Herausgabe der andern bei 
feinen Lebzeiten flandhaft verweigerte, früher fehon befonders ber- 
ausgegeben (Frankfurt, bei Schmerber 1839. Dur die Umar- 
beitung, die ed dabei erfahren, ift es zwar um einzelne tiefere Be⸗ 
ziehungen, wipige Einfälle und poetifhe Schönheiten bereichert, fei- 
ner kindlichen Unbefangenbeit, Einfachheit und befrietigenden Ab- 
rundung aber theilweife beraubt worden; um fo erfreulicher ift, daß 
ed uns bier in feiner urfprünglichen Geftalt geboten wird. In 
demfelben Zone Tinplicher Unfchuld und Heiterfeit tft das niedliche 
Märchen vom Rofenblätthen (1, S. 235—253) gehalten, 
Dagegen gefällt fih in dem son dem Baron von Hüpfenftid 
(255 — 292) die phantaftifche Laune des Dichters in den über: 
rafchenpften Combinationen und keckſten Sprüngen; das ganze Mär- 
chen hat etwas von der Natur feines Huupthelden angenommen, 
der offenbar aus ber mephiftophelifchen Romanze von dem nachher 
zum Minifter gewordenen großen Töniglichen Savoritfloh urfprünglid 
beritammt. - 


Wie der Herausgeber uns belehrt, hat, ähnlich dem Godel, 
auch das Märchen von Sanferlieshen Schönefüßden CII, 
293 — 497) wenigftens der größeren Hälfte nach eine fpätere Um- 
arbeitung erfahren. Daher kommt es denn wohl, daß in feinem 
erften Theil jept eine muthwillige Laune entfchieden vorherrſcht, 
welche das Treiben an Höfen, wie die hochwichtigen Angelegenbeis 
ten einer ehrfamen Spießbürgerſchaft, oft ganz vortrefflich perfiflirt, 
aber zu häufig und zu weit vom eigentlichen Mittelpunfte abirrend, 
einen befriedigenden Zotaleindrud zu machen_nicht im Stande ift. 
Dagegen weht in dem zweiten Theile, wo alles Interefie um bie 
im finfteren Thurme eingemauerte und von dankbaren Vögeln ge⸗ 
pflegte und gefpeiftte gute und ſchöne Königin Urſula ſich fammelt, 
ein Hauch der Unſchuld und der Sittfamfeit, inniger Frömnigkit, 
heiliger Mutter und Sinvesliebe, fo warm und wohlthuend, daß 
er das Herz innerlich rührt und erquickt; gleichfam den Tert dieſer 
lieblichen Erzählung bilden die fhönen Troſtesworte, welche ber in 
ihrer Einfamteit ſchon der Verzweiflung hingegebenen Königin, ein 
Vogel zufingt: 








_ 203 





.. 


Doch iſt feiner je allein, 

Wär au Erb’ und Himmel Stein, 
Schien fein Mond, fein Sternenfhein, 
Grüßte au fein Lüftelein, 

Sänge auch fein Vögelein: 
Kehrt in jedem Herzen rein 
Doch ber liebe Bott flets «ein. 


Und wie frifch Tlingt der Gruß, welchen dem aus dem finftern 
Thurme endlich in die Schloßküche feines königlichen Vaters geflüch- 
teten blondlodigen und rothbädigen fiebenjährigen Urfulus vie wadere 
Köchin, „vor Freude in die Hände patfchend” zuruft: 

Bo kommſt Du her? Du füßer Knab! 
Den ih noch nie gefeben hab; 

Wie heißeſt Du, wer fhidt Dich Hier? 
Du Herzensjung, Du Wunbderthier! 

So glatt, wie aus dem Ei geſchält; 
Ah Sort! Du haft mir lang gefehtt. 
Du lieber Narr! bift Du ein Chriſt? 
Biſt Du ein Menſch? fag wer Du bift; 
Nein, wie er aus den Augen guckt, 
Daß mir das Herz in Liebe zudt! 


Es ift vecht fehr zu bedauern, daß nicht, wie der „Urgodel” 
auch das Fanferlieschen in der Urgeftalt gerettet if. 


Das Märchen von dem Dilldapp oder Kinder und 
Thoren haben das Glück bei den Ohren (I, 499-528) 
ift ein umgedichteter Knüppelausdenſack; von den beiden unvollenve- 
ten Märchen, vom Komanditcdhen CI, 529 — 584), und vom 
Schnürlie schen (585—608), ift das erfte Durch Die eingefloch- 
tenen NReminifcenzen aus des Verfaſſers früberem Handlungsdiener⸗ 
ftande, die fich namentlich um die Perfon des guten „Ladenpeters“ 
concentriren, intereffant, Das andere führt uns Die aus dem erften 
Märchen dieſes zweiten Theils bereits befannte Prinzeffin Liebfeel- 
chen wieder vor, ald: Zröfterin des armen Schnürlieschens, einer 
Prinzeffin, die durch Mamſell Chephise Marquise de Pimpernelle, 
das Ideal aller verzwicten und verrüdten Gouvernanten, faft zu 
Tode gefihnürt worden if. „Seit zehn Jahren, Hagt die Arme, 
babe ich Teinen freien Athemzug getban und nicht Durch den Mund 
geſprochen, immer follte ich durch die Nafe reden. 


Die Antwort war, fo bald ich bat: 
Nur geh nicht Frumm und halt Did grad. 


201 


Und zeben Jahr find nun herum, 

Ich bin nicht grab, ich bin nicht krumm, 
Zerdrückt nur und zerfnidet, 

Berftüdelt und zerzwidet. 

Dom lieben Gott hört ich nicht viel, 
Doch vom Tarod und L'hombreſpiel, 
Bon Tanzen und Manieren 

Und aud von Gratuliren. 


Weil ich betrübt ben Kopf gehängt, 
Werd ich in's Halsband eingezwängt, 
Ich mußte auf den Zehen 

And dazu auswärts gehen. 


Den Leib herein! bie Bruft heraus! 
Die Nafe hoch und oben aus! 
Ich mußt’ mich tief verneigen 
Hoffärt'ge Demuth zeigen. u. f. w. 


Mit viefer Ueberſicht des Inhaltes hoffen wir zugleich eine 
Ahnung möglich gemacht zu haben von dem Geifte, ver in Diefen 
Märchen weht. Und mas fagt nun die Kritif dazu? Dor ihrem 
Richterftuhle hat Brentano von jeher gleiches Schickſal gehabt mit 
einem ihm in vieler Beziehung verwandten Geiſte, mit Sean 
Paul, Willtührliches Aöfpringen der Gedanken, ausfchweifendes 
Spielen der Phantafle, Unfähigfeit ein vollendetes Ganze zu fehaf- 
fen, das ift es, was ihnen zur Laft gelegt wird, und unfern Dich⸗ 
ter trifft Überdies noch der Vorwurf, der in feinen Werten fid 
abfpiegelnden Zerriffenheit feines Charakters. Wir wollen dieſen 
Ausftelungen nicht entgegen treten, glauben aber Doch einerfeits, 
daß es die Pflicht der Kritik if, auch erflärlich zu machen, wie es 
doch trog aller diefer Mängel kommt, daß Jean Paul ein frifches 
jugendliches Gemüth fo vollſtändig hinzureißen vermag, daß Cle⸗ 
mens Brentano mit dieſen harmlofen Märchen auch den Geiſt 
des gereiften Mannes fo unmwiderftehlich zu feffeln im Stande ift. 
Diefer Pflicht hat die Kritik in der Regel nicht genügt, und viel 
leicht hat das von ihr Verſäumte diefe Darftellung theilweife nach— 
geholt, wenn fie, ohne jene Mängel gefliffentlich zu verhüllen, doch 
vorzugsweiſe bemüht war, einen Blick zu öffnen in den Reichthum 
von Gemüt, Wis und Phantafie, welche ein wunderbar reicher 
Geift in verfchwenverifcher Fülle hier ausgegoffen bat, und welcher, 
wenn auch nicht immer gehörig zu Rathe gehalten, doch in höherem 
Grade geiftiges Intereffe zu erregen geeignet und unferer Bewun⸗ 











205 


derung werther if, als die wohl zu Rathe gehaltene Armuth man 
ches Anderen. Auf der anderen Seite trifft jenes Verwerfungs⸗ 
urtheil der Kritik Diefe zum bei weitem größten Theile jet erſt 
befannt gewordenen Märchen wenig oder nicht. DBefriedigen feine 
übrigen Dichtungen nicht wegen des unverföhnten Zwiefpaltes zwi⸗ 
hen Idee und Ausführung, Tendenz und poetifher Unbefangenheit, 
zwiichen dem Neichthum eines ungezügelten Geiftes und ber Run⸗ 
dung der Form, fo geftattete das Märchen gerade fo viel Freiheit, 
als er brauchte, und forderte nicht mehr Einheit, als er zu leiften 
im Stande war. Und wenn Göthe bei feiner Maren Anfchnuung 
die Wirklichfeit und feiner plaftifchen Auffaffung für Dichtungen 
diefer Art feinen Beruf fühlen, und wenn er ſich in ihnen verfuchte, 
es nur Dadurch konnte, daß er für fie eine mit der Wirklichkeit 
ganz unverflochtene eigne Sphäre der Phantafte fchuf, wodurch er 
aber feinen Märchen mit dem Boden der Wirklichleit zugleich das 
Intereſſe raubte: fo war Dagegen Clemens Brentano, der im Alter 
noch mit Kinverfinn die Erde mit dem Himmel unmittelbar und 
unbefangen verknüpfte, und mit Kinderauge überall die „Himmels⸗ 
träfte auf und niederfleigen und fich die golnnen Eimer reichen, 
und mit fegenduftenden Schwingen vom Himmel zu ber Erbe drin 
gen fab, zum Märchenpichter recht eigentlich gefchaffen. 

Saffen wir den Totaleindruck deſſen, was er auf dieſem Ge⸗ 
biete geleiftet, mit einigen Hauptzügen zufammen, fo ift es zunächft 
das vollsthümliche Element, was in Diefen Märchen freundlich uns 
anfpricht: nicht blos, dag er feine Stoffe meift aus Volksmärchen 
entlehnt, ſondern er zeigt, Daß er in den Streifen des Volles, na⸗ 
mentlich in veichsftädtifchem Marft- und Straßenleben heimiſch iſt, 
und wie er für das Treiben des Volles ein offnes Auge hat, fo 
weiß er es auch mit Liebe und Freundlichkeit auf's lebendigſte und 
heiterfte darzuftellen. Damit hängt nahe zufammen jener fromme, 
fittlich ernfte Sinn, jenes Gefühl für Treue und Dankbarkeit, das, 
wie es unferm Volke eigenthümlich ift, auch überall diefe Märchen 
turchzieht, und den heiligen Boden bildet, in welchem bie bunten 
Blüthenbäume ver Poefie fette Wurzel fchlagen, um unvergängliche 
Früchte zu bringen. Weiter fchließt fich hieran der mit dem inner- 
ſten Wefen des Germanen verwachſene tiefe Sinn für das ftille 
MWeben der Natur, der in den Blüthen Iefen, die Sprace ber 
Vögel erlaufchen möchte und das Leben der Natur mitlebt; überall 
weht aus Brentano's Märchen die friihe Waldluft uns erquidend 
entgegen, Thiere Bögel, und Fiſche, Bäche und Ströme, Mond 


206 





und Sterne reden und handeln mit in dem bunten Schauſpiele 
dieſer Wunderwelt. Theilen unſre Märchen dieſe Eigenſchaften mit 
denen unſeres trefflichen Arndi, ſo unterſcheiden ſie ſich von dieſen 
durch die weit größere Freiheit der Umdichtung oder der Erfindung, 
melche Brentano ſich geſtattete, und durch welche feine Subjectivi⸗ 
tät viel flärfer herwortritt. Wir verbanfen diefer Freiheit vor Allem 
die Menge von Sprüden und Liedern, die der Dichter zur ſchön⸗ 
ftien Zierde feiner Märchen überall in dieſe eingewebt; dann das 
Derflechten derfelben mit beftimmten Verhältniffen, Namen, Orten, 
Perfonen der Wirklichkeit, was dann nicht felten zur Satyre benutzt 
wird. Sp verführertfch Derartige Beziehungen find, fo ift der Dich⸗ 
ter Doch eigentlich nur in den fpäter umgenrbeiten Märchen, vem 
neueren Gockel und dem Sanferlieschen, ihnen zur Beute geworben, 
während ihn fonft die erfte frifche Begeifterung für feinen Gegen⸗ 
ftand auch an dieſen gefeffelt hat, und auch wo er fich weiter ver- 
tert bat, ift, bei der fpäteren Richtung des Verfaſſers, aller Aner⸗ 
kennung werth, Daß er von flörenden Erinnerungen an confefiionellen 
Zwiefpalt das heilige neutrale Gebiet des Volksthums und Kinder⸗ 
berzend durchaus frei gehalten hat; auch Der Herausgeber, den wir 
fonft als allezeit fertigen Streiter auf dieſem Gebiete Tennen, iſt 
ibm darin gefolgt, wie er venn fein eigned fehöned Talent ſchon 
früher zu barmlofer Ergötzung unbefangenen Kinderfinns mit fhön- 
fiem Erfolge, und, wie uns fiheinen will, zu edlerem Zwede ge⸗ 
braucht hat, als wenn er es zur Verherrlichung der Trierer Rock⸗ 
fahrt benugte. 

Wenn wir nun nicht anftehen, dieſe Märchen für die vollen- 
betften Dichtungen ihres Verfaſſers zu halten, fo bat er felbft viel 
geringer davon gedacht. Um's Jahr 1811, alfo in feinen männs 
lichen Jugendjahren gebichtet, waren fie urfprünglich beftimmt, bie 
Kinder feines Schwagerd „Savigny und feined Freundes Schinkel 
zu unterhalten,“ und wenn gleich Brentano öfter damit umging, 
fie durch den Drud befannt zu machen, fo geitattete ihn doch feine 
Anficht „über die Unvollendetheit und gänzliche Unwürde dicfer 
Produktionen“ nicht, fie in Der jegt ung vorliegenden Geftalt zu veröffent- 
lichen; ein neuer Beweis, wie fehr Dichter geneigt find, für ihr 
Beſtes zu halten, was ihnen am fehmwerften geworden, und was fie 
leicht und faſt fpielend hingeworfen zu verachten, obgleich viefe 
Leihtigleit der Schöpfung darin ihren Grund hatte, daß die fehaf- 
fende Kraft des Genius in regfter Thät’gfeit war, und alfo das 
en peu d’heure dieu labeure ſich bewährt: daß feine Freunde 





207 


„das Myrtenfräulein” in der Frankfurter Iris hatten abdruden 
laffen, nahm er ihnen fehr übel, er felbft lam bei feinen Lebzeiten 
nur zur Herausgabe des Godel; und wie er deſſen Ertrag zum 
Deften Gelnhaufens verwandte, fo bat auch nur die Rüdficht auf 
die Armen ihn bewegen können, die Herausgabe feiner Märchen 
durch Herrn ©. Görres in feinem lebten Willen zu verfügen. Um 
dieſes Zweckes willen ift dem Buche doppelt die Verbreitung zu 
wünfchen, welde es um feiner inneren Bortrefflichteit willen vers 
dient. Allerdings Tann ein Theil feines Inhaltes nur von dem 
literarifch Gebildeten volftändig verftanden und genoffen werden, 
das Meifte aber, mehrere Märchen ganz, und die andern doch 
ihrem eigentlichen Kerne nach, ift wohl geeignet in Bolt und Ju⸗ 
gend überzugcehn und würde Dabin leicht und ficher feinen Weg 
finden, wenn der Vater oder Lehrer von dem, was ihn ergötzt, das, 
was Kinder ergötzen Tann, in mündlicher Erzählung ausfchiede; und 
in folcher Form dem Kinde überliefert zu werben, iſt ja eigentlich 
des Märchens angeftammtes Recht. Brentano’s Märchen verbienen 
die Popularität vollfommen, die fonft feine Produkte nicht gefunden. 
Davon mit Görres die Schuld zum größten Theil dem Publi- 
fum zuzurechnen, tragen wir Bedenken, und glauben vielmehr, daß 
er felbft, wie dies Schidfal, fo auch dieſe Schuld mit Der ganzen 
romantifchen Schule theilt. Diefe erfannte zwar die Gebrechen der 
Zeit, die Oefuntenheit des Volkes, aber fie ging nicht mit lebens⸗ 
voller Hingebung auf Sinn und Bedürfniß des Volles ein, um 
Das Beffere, was jie gefunden zu baden glaubte, zum. &emeingute 
zu machen, bebielt es vielmehr als etwas Apartes für fih und 
bildete , trog v.elfeitiger Anregung, die von ihr ausging, doch 
ſtets ein auf ihre Prärogative vor der Maffe folge literarifche Ari⸗ 
ftofratie, wie denn die orthodoxen Anhänger diefer Schule, wo fie 
noch irgend hervortreten, als literarifche Separatiften daftehen. In 
feinen Märchen aber frhlieft Clemens Brentano feinem Volke fein 
ganzes Herz auf; und je mehr wir wünfchen, daß auch ihnen das 
Herz des Volkes fich Öffne, defto weniger dürfen wir hier den Wunſch 
unterbrüden, es möge durd einen niedrigeren. Preis ber fehönen 
Sammlung aud die Verbreitung in die Kreife des Mittelitandes 
möglich gemacht werden, eine Möglichkeit, die jegt wirklich faſt fehlt. 
Vielleicht file durch Erfüllung dieſes Wunſches der materielle Er— 
trag für die Armen nicht größer aus, aber es würde, und gewiß 
im Sinne des Berfaflers, mehr geiftige Freude aus feinem Liebes⸗ 
werke hervorgehen ‚und bald wohl mandes von feinen Sprüdlein 


208 


und Liedern in Volls- und Kinderfchulen aufmerffam gehört und 
gern behalten werben; auch der Heiland hat ja nicht blos ven 
Öungrigen Brod gegeben, fondern auch das Evangelium den 
Armen geprebigt. 

Aber find denn dies Alles nicht vergebliche Wünfche und 
thörichte Hoffnungen? Hat nicht jüngft erft ein Mann, ver als 
Volksſchriftſteller fich bereits Auf erworben, ausgefprochen, daß das 
Märchen feine Mifjion erfüllt habe, daß es beim Volke jept nicht 
mehr verfange, fondern dies anderer Nahrung betürfe? Wir nun 
können nicht glauben, daß beim Volke nicht verfangen fol, was 
feinem eigenften innerften Wefen felber entfproffen, und können uns 
nicht überzeugen, Daß es räthlicher fei, das Volk für dieſe oder jene 
Forderung des Augenblides äußerlich zuzurichten, als feine innere 
Eigenthümlichkeit auszubilden, damit es dann überall fich felbft treu 
und feiner felbft würdig auftrete; wir fehließen darum, nicht um 
Autorität gegen Autorität zu halten, fondern um von einem Aus⸗ 
fpruche, der unfere Ueberzeugung fo vollfommen ausdrüdt, nochmals 
Gebrauch zu machen, mit den Worten von Jakob Grimm, daß 
Märchen und Sagen „der Jugend und dem Volk bis auf heute ge- 
funde Nahrung geben, von welcher es nicht ablaffen wirt, 
wie viel andere Speife man ihm vorſchiebe;“ und 
wünfchen, Daß aus der. weiten Berbreitung auch dieſer Märchen 
‚dem Berfaffer Liebe, dem Herausgeber Ehre, den Armen Brod um 
Allen viel Freude erwachfen möge. 


Gießen. ©. Baur. 


Gedichte von Friedrich von Schiller. Stuttgart, und Tübingen 1845. 
(Elegante Ausgabe in Tafchenbuchformat, beforgt von Prof. Joachim 
Meyer.) . 


Diefe Auögabe, von welcher bie Kritik bisher noch nicht gebührend Rotij 
genommen, barf wenigftend nicht in einem ber modernen Philologie gewibmeten 
Archiv unberkifichtigt bleiben: benn wir haben an ihr die erfte mit wahrhaft 
philologiſchem und Fritifhem Sinne beforgte Ebition von Schillers Gedichten 
erhalten, die in ihrem Kreife denfelben Rang behauptet, ben die Lachmann'ſche 
Ausgabe unter den Editionen Leſſing's einnimmt, 

Ueber das Bebürfnip einer neuen Ausgabe ber Werke Schiller's über 
haupt hat ſich der verewigte Dr. Karl Hoffmeifter kurz vor feinem Tode in 
dem Archiv für den deutſchen Unterricht, wenn auch flüchtig, doch eindringlich 
audgefprohen. Er verlangt, baß bie Körner’fhe Anordnung und Auswahl, 
beren Willfürlichfeiten und Nebelftände er in feiner Nachleſe zu Schiller's Wer 


209 


fen vielfach, aufgebedt, nun doch endlich befeitigt werde. Mit bemfelben mimu⸗ 
tiöfen Fleiße, welchen bie Philologen an bie alten Elaffifer wenden, wollte er 
zunächſt einen durchaus richtigen Tert wieber hergeftellt wiffen; banı forderte er 
weiter, daß ſowohl die Heineren Gedichte, ald die Dramen und bie proſaiſchen 
Schriften, jede Abtheilung für ſich, fireng chronologiſch geordnet, ferner, baf 
bie Barianten und bie fpäter ausgelaffenen Stellen unter ben Text gefept, unb 
endlich, daß die unterbrüdten Stellen gehörigen Ortes eingefügt würden. Ras 
einer folden Mufterausgabe Schiller's follte bann jede Hleinere Ausgabe für ben 
weitern Leferfreis mit Weglaffung der Varianten und ber eingefchloffenen Nach⸗ 
träge veranftaltet werben. 

Es dürfte noch eine gute Zeit währen, ehe fih bie allein beredtigte 
Berlagöhandlung zu einer folden Mufterausgabe, wie fie Hoffmeifter im 
Sinne trug, entfchlöffe, und er felbft hat burd feine „Nachlefe und Barianten- 
fammlung“ dazu beigetragen, Die Zeit ihrer Erfcheinung binauszurüden. Denn 
fo lange die flarfe Auflage jener Nacträge noch nicht vergriffen ift, möchte ſich 
die Cotta'ſche Buchhandlung fchwerlih dazu verfiehen, eine Gefammtausgabe 
der Schiller’fhen Werfe zu veranftalten, in welde bie Nachträge nothwendig 
aufgehen und fih verlieren müffen. Dittlerweile kann indeffen für bie bem 
größern LXeferfreife zugebachten Editionen, Gefammtausgaben wie Eingelausgaben 
befonderer Werfe, bad Nöthige gefhehen, und damit ift nun in ber vorliegenden 
eleganten Taſchenausgabe der Schiller'ſchen Gedichte ein vortreffliger Anfang 
gemadt. Die Berlagsbandlung hat fih hierbei gerade an ben rechten Mann 
gewandt, ber feinen Beruf zu bergleihen Arbeiten burd feine höchſt forgfältige 
Abhandlung über den Wilhelm Tell bargethan. Hr. Prof. Meyer madte es 
fih, wie er und felbft berichtet, bei ber Correctur ber vorliegenden Ausgabe 
zum flrengen Grundfage, auf's Reue eine genaue Recognition bed Xerted an⸗ 
zuftellen und bie einzelnen Beränderungen in demfelben durch bie verfehiebenen 
Editionen hindurch zu verfolgen. Zu dem Ende verglich er jebed Gedicht mit 
dem erften Drud, wie er fih in ber Anthologie, dem Teutfhen Merkur, ber 
Thalia, den Horen und drei Almanachen findet, fo wie mit Denjenigen Aus- 
gaben der Gedichte, melde für bie Kritit Werth Baden, und ſchenkte aud ben 
betreffenden Erläuterungen ber Interpreten bie gehörige Berüdfichtigung. 

Außerdem find Schiller's eigene handſchriftliche Verbeſſerungen benutgt 
worden, welche Hoffmeiſter 1844 in meinem Archiv für ben deutſchen Unter⸗ 
richt veröffentlicht hat. Hoffmeifter verlangte mit Recht, daß dieſe Varianten 
bei einer neuen Ausgabe von Schiller's Gedichten in den Text aufgenommen 
würden, abgeſehen von ihrer Trefflichkeit ſchon deßwegen, weil fie Veränderun⸗ 
gen von Schiller's letzter Hand, gleichſam teſtamentariſche Verfügungen ſeien. 
Hr. Meyer hat nun dieſem Wunſche entſprochen, mit Ausnahme. von zwei 
Stellen im Alpenjäger und im Antritt des neuen Jahrhunderts. In 
jenem Gedichte hatte Schiller in’ Strophe 6 ftatt ber jepigen Lesart: 

Hängt fie auf dem höchſten Grat 
eigenhändig gefchrieben: 

Dängt fie auf dem fleilen Grat, 
was ſchon Hoffmeifter, weil ſich einige Verſe nachher das Wort fteile wiebder- 
holt, für eine bedenfliche Veränderung erflärte. In dem andern Gedichte fließt, 
die erfte Strophe: 

Und das nene öffnet fih mit Mord, 

Archiv MI. 14 


210 


— 





wofür es in der BHandſchrift von Schiller'e Bebienten Rudolph heißt: 
Und das neue öffnet fich dem Mord, 

eine Lesart, die wahrfcheinlih ein Fehler des Abfchreibers if. Alle übrigen 
Veränderungen, fowohl von Schillers als feines Bebienten Hand, find von 
Meyer in den Tert und bie biöherigen Lesarten darunter geſetzt; fie betreffen 
bie Gedichte: An die Freude, ber Abend, der Pilgrim, bes Mäb- 
hend Klage, der Alpenjäger, bie vier Menfdenalter, Dithv⸗ 
rambe, Punſchlied im Norden zu fingen, Nadoweſſiſche Todtenflage, 
das Siegesfeſt, die Kraniche bes Ibpkus und bie Bürgſchaft-— 
nebft Den Ueberſchriften von neun Balladen. 

Eorrecturen bat fich der Herausgeber nicht geftattet, und verdient deßhalb 
gewiß unfern Beifall, Nur an einer Stelle hat er ſich eine Heine Berbefferung 
erlaubt. Schiller hatte nämlich in jenen Veränderungen letzter Hand ben bis⸗ 
berigen Titel des Bebichtes „bie Bürsfhaft“ in „Damon und Pythias“ 
verwandelt, Demgemäß nun auch der Vers jept lautet: 

Damon, den Dolh im Gemwande, 

Da nun aber ber Name Ppythias bei Eicero und Balerius ſchon feit 
geraumer Zeit auf ben Grund ber beften Handfohriften in den allein richtigen 
Phintias geändert worden, fo glaubte Hr. Meyer, und, wie und beudt, 
mit vollem Rechte, diefen auch bei Schiller herftellen zu müſſen. „Sol benn,“ 
fragt er, „meil der Dichter zufällig eine ältere Ausgabe zur Hand hatte, ein 
erwiefener Irrthum fortgepflanzt werben? * 

So Hätten wir denn nun endlich eine Ausgabe der Schiller'ſchen Ge- 
bicäte, worin eine Menge Flecken, bie allen Druden feit einem halben Sahr- 
bundert anflebten, getilgt, und in welche eine ganze Reihe Teptwilliger Beftim- 
mungen bed Dichters, die bisher Feine Ausgabe enthielt, aufgenommen find. 
Ob es dabei für die Zukunft ganz fein Bewenden haben fann, ift freilih noch 
bie Stage. Namentlih wird man ſich noch darüber zu einigen haben, ob und 
wie viele variirendbe Lesarten und ausgemärzte Partien in eine für ben meitern 
Kreis ber Leſer beftimmte Ausgabe unter ben Tert zu feßen feien. Körner ift 
in diefer Beziehung ofne feſtes Prinzip zu Werfe gegangen. Er hat zu einigen 
Gedichten, wie Würde der Frauen, Ideal und das Leben u. f. w. 
eine Reihe ausgefallener Strophen mitgetheilt, und bei anderen wieber eben fo 
wichtige ausgefchiedene Theile meggelaffen. So giebt er au hier und ba bie 
älteren Ueberſchriften der Gedichte ald Varianten, während er fie anderswo ver- 
ſchweigt. Indeß find dieſe fortbauernden Mebelftände von untergeorbneter Be- 
deutung. Das Wichtigfte ift, dag wir nun einen correcten Text befipen, ber 
hoffentlich auch bald in bie für Schulen beflimmten Chreftomathien über- 
gehen wirb. 

Bff. 


Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachſen und Thüringen. Geſanmelt von 
Emil Sommer. Erftes Heft. Halle, Eduard Anton 1846. VII, und 
182 SS. gr. 19°. 


Se fpärlicher die Duellen der deutfchen Mythologie fließen, befto forg- 
fältiger müffen fe erforfcht, deſto umfichtiger ausgebeutet, defto eifriger müſſen 
grabe diejenigen aufgefpürt werben, welche täglich mehr zu verflegen brohen. 








211 


Unter ben Ichteren flehen oben an Sagen und Märden; geringeren oft zweifel- 
haften Ertrag bieten Gebräuche und Mberglaube. Daß aber von Jahr zu Zahr 
bie Schüchternheit und das Miftrauen des Volkes wächſt, mit welchen es biefen 
feinen altererbten Beſiz vor ben Augen des höher Gebildeten verbirgt, während 
zuglei ber Schatz felbft in entfprechendem Berhältniffe verblaßt und zufammen- 
ſchmilzt, das läßt fih ſchon von vornherein aus bem allgemeinen Gange unferer 
Bildung fließen, das beftätigt die vollgültige Erfahrung berfenigen, welche auf 
bem Lande im vertraulichen Verkehr mit dem Volke aufgewachſen find. Dennoch 
hat ſich trotz Pfarrern, Schulmeiſtern und Lebensverkehr ſelbſt in denjenigen 
Gegenden, von denen man es am wenigſten erwarten ſollte, bis zur Stunde mehr 
erhalten, als man vorauszuſetzen geneigt iſt. Freilich ſpringen auch hier nur vor 
ber Wünſchelruthe Felſen, Schlöffer und Riegel auf: nur dem, ber neben Kenntniß 
ber Mythologie auch das Talent befibt, bed Volkes Vertrauen zu erwerben, öff- 
nen fi die geheimen Adern, in melden der edle metallifche Niederſchlag grauer 
Borzeit blinkt. Einen ſprechenden Beweis dafür gewährt das oben genannte 
Bud. In einem proteftantifch nüchternen und von aufflärenden Elementen aller 
Art vorlängft durchzogenen Landftriche, ift e3 dem Berf. binnen ziemlich kurzer 
Zeit gelungen, eine nicht unerhebliche Anzahl von Sagen (70) und Märden (11) 
faſt durchaus nad mündlicher Mittheilung zufammenzuftellen, denen er noch einen 
Anhang von Gebräuchen zum Geleite. gegeben hat. 

Dog iſt ed weniger der aufgefundene Stoff, weldher dem Buche eine 
ausgezeichnete Stellung unter den Sammlungen deutſcher Sagen verleiht — benn 
günftiger gelegene Gegenden möchten mol reichere Fülle und alterthümlichere 
Saffung bieten — fein Werth beruht vielmehr auf den Ergebniffen, die ber 
Scharfſinn bes Herausgeberd aus dem dargebotenen Materiale zu ziehen gewußs 
and in ben angehängten Anmerfungen niedergelegt bat. 

Die beiden erften Sagen fnüpfen fi an ben Kiffhäuſer. Wir erfahren, 
daß das Volk nicht nur Friedrih den Rothbart in jenem Berge wohnen läßt, 
fondern ftatt feiner auch Otto den Rothen, ber bereitd in Gedichten bed Mit- 
telalterd ald halb mythiſche Geftalt erfcheint, und daß Dem Kaiſer eine Schaar 
von NRittern und Knappen zur Gefellfhaft, und die Königin Holle ald Haus- 
bälterin beigegeben iſt. Weift ber rothe Bart der beiden Kaiferlihen Helden auf 
Thor zurüd, fo erinnern bie fliegenden Raben, nah denen Briedrid fragt, an 
Wrotan, und ed empfiehlt ſich des Herausgeberd Deutung, wenn er die Ritter 
und Stnappen den norbifhen Einherjen vergleicht, den in der Schlacht gefallenen 
Helden, die bei Odhin in Walhalla einfehren, und wenn er in Holda wie in ben 
übrigen, während ber zwölf Nächte auftretenden Göttinnen eine Abſchwächung 
ber Frigg erblift, Die als Hausfrau Odhins nach der Edda für den Haushalt 
der Afen und Einherjen forgte, Die zweite Sage bringt Napoleon mit Friedrich 
dem Rothhart und Holda in Verbindung. Der Herausgeber bemerft mit Recht, 
daß diefer Zug nicht unvolfethümlich fei, und belegt feine Behauptung durch bie 
Beifpiele Ziethens und des alten Deffauerd, an deren Perſon fih Zauberſagen 
geſchloſſen haben, die früher von Fauſt erzählt wurden. Grabe von Napoleon 
berichtet, wenn ich mich recht erinnere, Parthey in feiner ägyptiſchen Reife, daß 
er zu Alerandria in bie dort noch theilweife lebendige Sage von Alexander ver⸗ 
flochten werde. Auch von Friedrich dem Großen follen, wie mir verfihert wurde, 
Sagen in Weftphalen umgehen, von denen Zufammenhang mit altüberlieferten ſicher 
vorausgeſetzt werden darf. 

- 14* 


212 


— 


Wrotan erſcheint ferner noch in drei Sagen vom wilden Jäger, und in 
einem Erndtegebrauche (S. 160); denn in dem fogenannten „Schimmelreiter,* 
der durch angehängte Siebe und Darüber gebreitete weiße Lafen nebft einem vor⸗ 
geſtedten Pferbefopfe zum Reiter auf weißem Pferde ausftaffirt wird, barf man 
ihn zuverläffig wiebererfennen. Am beutlichften har fich Die Erinnerung an ben 
umberreitenden Erndtegott in England erhalten. Ein engliſches Zeitungsblait, 
welches ich augenblicklich nicht beftimmter bezeichnen Fan, Da meine Papiere mir 
nit zur Hand find, meldete im verfloffenen Sommer, es habe einen Berichter⸗ 
ſtatter auögefand!, um den Stand der Kartoffelfranfheit in ben verfihiebenen 
Grafſchaften zu erforfhen, und bem Reiter fei das Volk gram worben ob feiner 
Tracht, benn es habe ihn für ben perfoniflcirten Mehlthau angefehen, ber bie 
Selber beſchauen fomme, um im nädften Sonmer bad Getreide zu verderben, 
ber Mehlthau zeige fih nämlich als Reiter im Mantel mit breitfrämpigem Hute. 

Treten bie großen Götter in dem, was und von beutfcher Mythologie er- 
halten ift und namentlih in ben Sagen fhon fehr zurüd, fo find Die großen 
Göttinnen noch mehr verbunfelt, und Haben fih noch häufiger in eine größere 
Anzahl von Wefen niederen Ranges aufgelöſ't. Holda, Holle, Wolle, Rolle, 
Harre, Harren, Harfe, Arhen, Harfe, Herfe, Motte, Gode u. a. find wahr- 
fheinlih nur verſchiedene Namen für die eine Gemahlin Wrotans, je nachdem 
man diefe oder jene Eigenſchaft derfelben in prägnanter Weife hervorhob, mie 
Sommer, die einzelnen Ramen auf ihre wahrſcheinliche Abflammung zurüdfüh- 
rend, eben fo ſcharfſinnig als einleuchtend ermweift. Allerdings freilih wird man 
zugeben mülfen, daß, mie die einft mit der Göttin und ihren Beinamen verbun- 
benen Ideen im Boltöbemußtfein zurüdtraten, auch andere von ihr verſchiedene 
Weſen mit ihr mögen vermifcht und in das Gewirre der neuen Namen binein- 
gezogen worbsu fein. 

Wie überall, fo hat fih aud in hiefiger Gegend die Erinnerung am die 
Weſen niederen Ranges, die perfonifieirten Elementarfräfte, mit denen ber alte 
Glaube Berg und Wald und Felb und Gewäſſer bevölferte, bie er ſelbſt in bie 
Wohnungen bed Menſchen verfepte, und mit biefen in täglihem bald freundlichem 
bald feindfeligen Berfehr dachte, bei weitem reger und friſcher erhalten. Bon 
Kobolden, Nixen und ihrem weiteren Gefippe, wiſſen die Sagen gar manderlei 
zu berichten, und wiederum fnüpfte der Herausgeber an die einzelnen Züge Ver— 
gleihung anderer Sagen und Schlußfolgen, welche frühere Zuftände herausſtellen 
und beleuchten. Eine Nirfage aus Halle felbft ift ihm unbefannt geblieben, 
deren ich hier gebenfe, weil fih am fie die einzige mir befannte plaftifche Dar- 
fiellung eines ſolchen Waffergeiftes knüpfte. Als nämlich die alte Saalbrüde ge- 
baut wurde, über welche Die Straße nad) Eisleben führt — fo erzählt Die Sage — 
wollte ber Nix nicht leiden, daß die Menfchen fo übermüthig in fein Element 
eingriffen und feine Ruhe flörten. Deshalb vernichtete er in jeder Naht den 
größten Theil beffen, mas am vorhergehenden Tage erbaut worden war. So 
rüdte der Bau nur langfam vorwärts, ward aber dennoch endlih fertig. Am 
Morgen nun nad) ber Vollendung, als die Bauleute fih des gelungenen Werfed 
freuten, erblictten fie auf dem Grafe bes Uferd den Nix, ber feinen Aerger dadurch 
fund gab, daß er ihnen ein durch beide Hände frapenhaft in die Breite gegogened 
Angeficht zeigte. Zum Angedenfen warb bie Geftalt in Stein gehauen und in einen 
Hfeiler der Brüde gefügt. ALS vor einigen Fahren bie alte Brüde abgebrochen 
und durch sine neue erfept warb, entdeckte man das Ungethüm; gegenwärtig befin- 


213 


bet es ſich im Beſiß bes thüringifg-fähflfhen Vereins für Erforfhung des vater- 
ländiſchen Alterthums. Es if ein Sandfleinblo® von mäßiger Größe, ber in 
rober Weife, mehr angedeutet als ausgeführt, ein eher frofh- als menfhähnlich 
zu nennendes Gefiht und zwei Arme fehen läft, beren Finger verzerrend in 
Mund und Wangen greifen. 

Weiter einzugehen auf Einzelnes, feheint für ben Zwed biefer Anzeige über- 
flüſſig. Doch verdient wol noch in Nüdfigt auf die abenteuerlihe Mythendeu⸗ 
tung, welche neuerbingd mehrfach in Süddeutſchland aufgetaucht ift, und, eben 
fo einfeitig ald Hrn. Forchhammers WaffertHeorie, mehr geeignet fein dürfte, die 
Wiſſenſchaft in Mißcredit zu bringen ala fie wahrhaft zu fürbern, mit befonde- 
rem Nachdrud hervorgehoben zu werben, daß Sommerd Erflärungen überall auf 
bie befonnenfte Weife zu Werke geben, und nie mehr geben wollen, ala fich mit 
einem hohen Grabe von Wahrfcheinlichfeit aus den gebotenen Borräthen ziehen 
läßt. Es ift fein Buch dem Kenner eben fo zu empfehlen, ald bem Laien; jenem 
wird es Beftätigung und Zuwachs, Diefem Anftog und Pingerzeig gewähren. 
Zu fammeln und fruchtbar zu machen gibt es in Deutfehland noch genug; nament- 
lich muß Weftphalen noch reihe Echäpe verfchliehen, an denen fich lebendiger 
Zuwachs hoffen läßt. Den Berf. ſelbſt hat leider ein frübzeitiger Tob von ber 
Sortfepung feines fo ſchön begonnenen Werfes abberufen, mögen Andre in feinem 
Geifte fortfahren und den Wunfh in Erfüllung fepen, den er zu Anfange ber 
Anmerkungen ausgeſprochen hat, in dem er fagt: „Diejed Heft würde dann 
einen weit höheren Werth befommen, als es hat, wenn es vielleicht hier und da 
Jemand, ber im Bolfe ſelbſt lebt und ſich das Vertrauen deſſelben nicht erft wie 
ein Durchreifender in Eile Fünftlich zu erwerben braucht, zu weitern Nachforſchun⸗ 
gen in feinem Kreife anzuregen vermöchte. Je mehr bei ber fleigenden Bildung 
des Volkes bie Refte feines früheſten Glaubens zurüdtreten, um fo größere Pflicht 
wird es für jeben, welcher ben wiſſenſchaftlichen und poetifchen Werth beffelden 
erfennt, auch feinerfeitö beizutragen, daß noch fo viel ald möglich von ihnen 
gerettet werde.“ 


Halle. J. Zacher. 


Scäulfragen unjerer Zeit, Bon Dr. 3. Heuffi, Oberlehrer. Erſte Frage, 
theitweife vorgetragen in ber 13. Berfammlung des Vereins norddeutſcher 
Schulmänner. Pardim 1846. 


Der Berfaffer hat mit diefer Schrift beabfihtigt, eine Reihe von Schul- 
fragen zu eröffnen, deren Befprechung gerade in ber Gegenwart, wie er hofft, 
die Theilnahme jedes Schulmanns in hohem Grabe erregen müßte, Wie fehr 
fich der Berf. gleich anfangs, wenigftens bei einem gewiffen Kreife von Schul» 
männern, in feiner Erwartung getäufcht gefunden, wird ben Lefern befannt fein 
aus dem Bericht, den er felbft im Novemberheft von Mager's Revue gegeben 
hat. Dit dem vorliegenden erften Heft hat Hr. Heuffi feinen Vortrag, ber auf 
ftanbalöfe Weife abgebrochen wurde, jept vollftändig mitgetheilt, und bamit zu 
feiner Rechtfertigung an das Urtheil des größern betr. Publikums gewiffermaßen 
appellirt. Offenbar hat Hr. Heuffi Hierbei mit auf bie immer wachſende Menge 
son . Freunden ber modernen Philologie gerechnet, und es kommt baher bem 


214 


Archiv, als Organ deffeiben, wohl zu, von ber Sache Notiz zu nehmen. Der 
Inhalt Diefes erften Heftes erörtert die Brage: Wenn man den Sprad- 
unterriht auf Schulen ale blos formaled Bildungsmittel auf 
faßt, eignet fih dann hierzu mehr eine alte oder eine neue 
Sprade? 

Dei den Angriffen, die in neuerer und neuefter Zeit auf bie Gymnaſien 
gemacht find, hat man unter anderen ihnen bie ftiefmitterlihe Pflege oder gänz- 
lide Bernadläffigung derjenigen Bilbungsftoffe zum Vorwurf gemacht, deren 
Aufnahme und fleipige Behandlung der Fortſchritt der neuern Beit gebieterifch 
zu fordern fcheint, und hierbei namentlih auf eine Belebung und Erweiterung 
des Unterrichts in ben modernen Sprachen gebrungen. Indeſſen hat man bod 
im Ganzen den alten Spraden, ald einem Hauptbildungsmittel, ihr altes be- 
währtes Recht laſſen wollen, fo daß es fi nicht ſowohl um ein Sein oder 
Nichtſein der lepteren, als vielmehr höchſtens um eine gleiche Berechtigung mi 
ben erftern handelte. Hr. Heuffi will nun aber bad Berhältnig im biäherigen 
Unterricht umgekehrt wiffen, indem er (und zwar nur einmal, am Schluffe) von 
einem „Webermaß“ alter Sprachen redet, „bei dem Feine wahre Menfchenbildung 
erreicht werde, und dad allem Andern den Weg verfperre.* Schon aus dieſem 
Zuſatz, mehr aber aus feinem ganzen übrigen Räfonnement, blickt Deutlich Die 
Abſicht dur, Die alten Sprachen wo möglich nur gleih ganz aus der Schuk 
zu verbannen. Wäre der Berf. fich über ben Begriff des formal bildenden Un- 
terrichtö Flarer gewefen, fo hätte er confequenter Weife brauchen feinen Anftand 
zu nehmen, fih nur unverhoglen gegen dad fernere Beftehen des alten Sprad- 
unterrichts auszuſprechen. Inſofern nämlich jeber Unterricht, wird er anders 
gehörig gegeben, neben ber realen Bildung und durch dieſelbe Die formale ſchon 
ganz von felbft erzeugt, alles Lern- und Lehrbare aber nun einmal nicht in 
ber Schule Play finden Tann, fondern zunächſt nur dad Zweckdienlichſte, fo ficht 
man nicht ein, wenn Hr. Heuffi Recht hätte, warum man nicht. Die alten Spra- 
hen auf der Schule ganz fallen Laffen, und ben, ber ihrer etwa zu andern 
Zwecke bedürfte, felbft dafür ſorgen Taffen fullte, fo wie etwa ber Fünftige Hand- 
mwerfer frühzeitig zur beffern Handhabung feines Gewerbed in biefer ober jener 
Kunft, fei es Zeichnen oder was fonft, befondern Unterricht nimmt. Nun ift 
died auch, wie es mir Scheint, des Verf. Meinung, menn er fügt, „man 
müffe das jepige, einer grauen Vorzeit angehörige Unterrichtsſyſtem verlaffen, 
und ein neues der Zeit und ihren Begriffen von Bildung entfprehend,S auf- 
fuhen.“ Bu dieſem Zwecke zieht der Verf. von Anfang bis zu Ende eine Pa- 
ralfele zwifchen ben alten und neueren Spraden, und es find nad feiner An- 
fiht Die erfteren, in Rüdficht auf den formal bildenden Stoff, ben fie bieten, 
gegen bie leßteren gar nicht in Anfchlag zu bringen. 

Sehen wir näher zu, wie der Verf. dazu Fommt, ein ſolches Paraboron 
aufzuftellen. Bier darf nun zuvor nicht unerwähnt bleiben, was ber Verf. auf 
ſelbſt im Borwort erwähnt, daß er in Folge des befannten Borfalld in Pardim 
fich genöthigt glaubte, feinen Vortrag ipsissimis verbis dem größern Publikum 
vorzulegen, daß er baher den Gegenftand nicht erſchöpfen, fondern nur in fu 
marifcher Form behandeln Fonnte, und die Belege für die einzelnen Partieen 
zurüdhalten mußte. Referent meint indeß, Hr. H. hätte, weniger der Sad, 
als feiner felbft wegen, beffer getban, feine Belege etwa in ber Form 
eined Anhangs, ober in Anmerfungen, dem Xexte beizufügen, flatt in 


_ 215 





diefem feine DBebauptungen nur fo fchroff hinzuftelen. Es darf ihn baber 
nicht wundern, wenn man fih zunächſt an biefe bloßen Refultate hält, fo wie 
es an ihnen felbft fih auch zeigen muß, ob eine vollftändige Erledigung berfel- 
ben, zu ber der Berf. Hoffnung macht, für die vorliegende Frage wünſchens⸗ 
werth fei oder nicht. 

Im Eingang feiner Schrift redet ber Verf. von dem Begriffe ber Bil- 
bung im Allgemeinen, unb ben Bildungsmitteln indbefondere, welche letztere er 
unterfcheibet, je nachdem bie einen mebr extenſiv, bie anderen mehr intenfiv wirken, 
wobei er, von der falfhen Präfumtion von den verfchiebenen Seelenvermögen 
ausgehend, dem hergebrahten Begriffe von formaler Bildung folgt. Bei ber 
großen Wichtigkeit, Die gerade jenes Kapitel der Pſpchologie für die Pädagogik 
Hat, foltte man meinen, ed müßte bie falfche Vorſtellung von formaler Bilbung, 
die vor langer Zeit verbart in ihrer Nichtigfeit bargeftellt hat, und bie nad 
ihm unter andern aud ber einſichtsvolle Mager nicht müde wirb, bei jeder Ge⸗ 
legenbeit zu befämpfen *), endlid aufhören. Der Verf. macht nun feine falfcht 
Borausfegung von Extenſität und Imtenfität zur Bafld feines ganzen Räfon- 
nements, und nimmt von ber leßteren, bie bei der Wahl ber Unterrichtömittel 
zuerft und hauptfählih zu berückſichtigen fet, an, fle ſetze von Seiten bes Bil- 
bungsmitteld voraus: 1) daß baffelbe einem gewiffen Alter, d. h. einer gewif- 
fen Entwidelungöftufe zugänglih und faplih, unb 2) daß es in ſcharf beftimm- 
ten Gefegen audgefproden ſei. So gewinnt er einen freilich nicht ganz rich- 
tigen Geſichtspunkt, oder auch einen Maßſtab, nach weldem er bie alten unb 
neueren Sprachen und Siteraturen beurtheilt. — Senen nicht ganz richtigen 
Mafftab, den der Verf. anlegt, könnte man num noch allenfalls hingehen Iaffen, 
aber, um bier gleich unfer Urtheil im Allgemeinen ausdzufprehen, es muß in 
hohem Grade befremben, baß er in feinen Behauptungen und feiner Argumen- 
tation mit fo wenig Befonnenbeit verfährt, und blind über bie alte Literatur 
aburtheilt. Man muß über bie Kedheit erflaunen, mit der er Autoritäten gerade 
auf dem Gebiete der vergleihenden Sprachforfhung ganz ignorirte und den Er- 
fahrungen von Jahrhunderten faft Hohn ſpricht. Es frappirt Died um fo mehr, 
da er an vielen Stellen feiner Schrift die ungzmweibeutigflen Beweife von ber 
Unzulänglichfeit der für feinen Zweck erforderlichen Kenntniß ber alten Sprachen und 
Kiteraturen giebt. Faſt ift man geneigt zu glauben, er habe ed in feinen Sprachſtudien 
bei einem empirifchen Vergleichen bewenden laffen; an einer höhern Einfiht ber 
Spracherfiheinungen und beren Entftehung, an ein tiefered Eindringen in ben 
Geift und Gehalt ber Schriftwerke feheint ed nah dem was vorliegt noch zu 
fehlen. Wie das gemeint fei, mag er an bem großen Meifter Wilhelm v. Hum- 
boldt lernen, ber nebenbei gefagt, über alte und neuere Spraden ganz andere 
urtheilt, als der Verfaſſer. Wir wollen bier die Fragen nicht weiter urgiren, 
ob der Verf. fih etwa auch auf Iangjährige, vielfeitige Beobachtung beim Unter- 
richte in beiden Sprachfächern flügen durfte. Das Stubium der neuern Sprachen 
und Literaturen auf Schulen ift gewiß auch ein Mittel zur humanen Bildung, 
und wollen fie ſich als folches bewähren, fo tft es mit einem blos äußerlichen 
Bergleichen, und rüdfichtslofen Aburtheilen über ihre ältern Schmweftern nicht 





*) Bergl. in der Revue, Juliheft 1842, p. 54 ff. gegen Ruthardt, u. Unter- 
rihtöplan ıc. S. 11 ff. Womit zu vergleihen, was Herbart über har- 
monifhe Bildung fagt in ſ. Umriffen zu pädagog. Vorleſungen 8. 60 ff. 


' 216 





gethan; es müffen in der Methodif des Sprach- und Literaturunterrichts erft 
noch große Schritte vorwärts gethan werben, wozu in neuerer Zeit erft ber 
Anfang gemacht iſt. 

Nur einige Bemerfungen noch mögen genügen, um bie Schrift näher zu 
harafterifiren, und dem Leſer das Urtheil zu erleichtern. Hr. H. wendet fid 
zunörderft gegen den Inhalt der Schriften des Alterthums, und ftellt, in fo 
weit ed fih um Jugendbildung handelt, fünf Gründe zu Gunften ber neuern 
Literatur auf, bie aber vor ber Pädagogik nicht flihhaltig, und zum Theil ſchon 
fo verbraudt find, daß man nicht begreift, wie Jemand abermals bamit ber- 
vortreten kann. - i 

Wir ftelen hier den vierten Grund des Verf. abſichtlich gleich voran. 
Die auf die Gegenwart übergegangenen Schriften des Alterthums, heißt es, feien 
durchaus nicht für die Jugend beftimmt geweſen. — Alſo verlangt ber Berf. 
etwa Jugendſchriften in den Schulen? Dann fünnte man fragen, mit welchen 
Schriften der Neueren wir ber lieben Jugend aufwarten follen. Wenn es wahr 
ift, Daß das Befte eben für die Jugend gut genug ift, fo müßte ich feinen 
Rath, und ich theile ganz die Anficht, bie Mager in der Vorrede über diefen 
Yunft zu feiner franz. Chreftomathie S. XVI. furz und bündig ausſpricht. — 
Damit findet denn auch gleich der erfle Grund gegen bie claff. Literatur zum 
Theil feine Erledigung, Daß nämlich bei Diefer eine nur fehr geringe Zahl von 
Autoren zur Dispofition ſtehe, während Die meiften neueren Sprachen einen 
großen Reichthum an Werfen befäßen, bie binreichenden Stoff zum Zwecke ber 
Zugendbildung böten. Aus dem großen Schiffbruch, den bie alte Literatur im 
Sturm ber Zeiten erlitten, ift Gott fei Dank nod mehr übrig geblieben, als bie 
Schule für ihre Zwede bedarf. Und meint ber Verf. weiter, daß fämmtliche 
Scriftfteller des Altertfums wegen ber vielen hiftorifhen und antiquarifchen 
Beziehungen für die Jugend ſchwerer ‚verftändlich feien, als die der neueren 
Sprachen, fo müßte man folgern: Je weniger Interpretation erforderlich, je mehr 
fih -der Inhalt und das Verſtändniß einer Schrift der ungelehrten, noch kennt⸗ 
nißlofen Jugend von felbft erſchließt, deſto geringer bie SKraftanftrengung, befto 
größer ber Gewinn an fogen. formaler Bildung? Koftet es denn wirflich Leh⸗ 
vern und Schülern fo unenblid viel Schweiß, um in der Schule zum Berfländ- 
niß eined alten Autors zu Fommen und wirb bei biefer Art des materialen 
Schulunterrichts, bei den hiftorifchen, antiquarifchen sc. Erläuterungen, nicht aud 
etwas gewonnen, und zwar für bie formale Bildung? endlich, tft denn gerabe 
das Befte (was auf die Schule gehört) unter den Neuern aud immer wirflich 
giel leiter? — Drittens wird ber Vorwurf der Indecenz im Ausdrud und 
fonftiger Anzüglicgfeiten in den Schriften der Alten wieder zur Sprache gebradt. 
Die Gefahr vor fittlicher Verderbniß, fei hier wieder Dadurch zu umgehen, daß 
bei den Neueren eine viel reichere Auswahl unverfänglicher Werke zu Gebote 
fände. Ref. hält fih, was die Alten betrifft, Hierbei nicht Länger auf; die Pä- 
dagogik ift darüber längft im Reinen. Auf der andern Seite aber läßt fi wie⸗ 
der fragen, ob denn Das Beſte ber Neueren, was auf ber Schule an bie Stelle 
der Alten treten müßte, gar fo unverfänglih if. Man benfe nur 3. B. an 
den Vicar, an Shaffpeare an die großen italienifchen Dichter und bie fttlichen 
Begriffe ihrer Zeitz der franzöf. Literatur und ber verführerifhen Weltanfhau- 
ung der Nation, bie in ihr und entgegen tritt, nicht zu gedenfen. Die Gefahr, 
die in foldem Falle bein: Unterrichte eintritt, hat der Lehrer und der Unterricht 





217 





su verantworten und darum zu verhüten. — Endlich weiſt ber Verf. fünftens 
auf das feiner Meinung nad in ben neuern Spraden bei weitem überwiegende 
ethiſche Element hin, inbem bie in ben alten Spraden vorhandenen Schriften 
binfichtlig der gemüthlichen Erregung ber Jugend ben neuerm bei weitem Rache 
fländen. „Denn,“ heißt es, „alles Erhifche ift bedingt durch bas religidfe Ele» 
ment, das ben Geift des Bolfes und feiner Schrifiſteller durchweht; ba biefes 
bei ben Bölkern des Alterthums, wenigſtens ben Griechen und Römern, gar nicht 
vorhanden war, und erft in dem Chriftenthume Wurzel faffen und durch daſſelbe 
fid Geltung verſchaffen fonnte, fo müſſen wir jeben ethifhen Einfluß ihrer 
Säriften auf bie Jugend hiemit aufs Beflimmtefte in Abrebe fielen. Alle 
ihre Schriften find blos auf den Verſtand berechnet, und laſſen das Gemüth un- 
berührt; es fehlt ihnen jene jugendliche Brifhe, welche in dem Zünglinge, mie 
burch ein Wunder, die Gefühle für alles Große und Schöne zu entzünden ver- 
mag; es fehlt ihnen jenes herzermärmende euer, jene Innigfeit des Gefühle, 
welche bie Jugenb zu großen Borfägen und guten Thaten- beftimmt; ihre trodenen 
philofophifchen Kontemplationen laſſen das Herz Falt und bleiben bem jnngen 
Berflande unzugängli m. f. w.“ — Ref. fürdtet, bie gut unterrichteten Pefer 
mögen es ihm verübeln, wenn er durch irgend ein Wort über biefe Erpectoration 
des Berf. ihrem Urtheile vorgreift. Dennoch kann er 8 nicht unterlaffen, wenig- 
flend eine Bemerkung zu machen. Hr. 6. muß von ber Mythologie durchaus 
nichts miffen wollen. Wer bad Weſen bed Mythus und feine wunderbar 
ſchönen Schöyfungen, befonders bei ben Griechen, beren ganze Poeſie bavon 
burchzogen ift, kennt, wird doch bes erhifchen Bildungäfloffes wenigftene in den 
Dichterwerken in Menge finden; wer im Homer, in den Tragifern u. f. w. nichts 
Ethiſches finden fann, ber hat Yeinen Theil an bem heiligen Vermächtniß ber 
Haffifchen Literatur; er ift ihrer unmwerth, und — muß ſchweigen. 

Begreifliher Weiſe läßt fi von Iemanbem, ber fo wie ber Berf., über 
ben Inhalt der alten GScriftwerfe urtheilen kann, um fo weniger eine 
gerechte Würdigung bes Werths ber alten Haffifhen Sprachen an ſich erware 
ten, als gerade ihre Muftergültigfeit in ber ſchönen Nebereinftimmung von Form 
und Inhalt ber Gedanken beſteht. Wenn baber ber Berf., nachdem er auf kaum 
zwei Seiten es mit dem Inhalte der Schriften bes Alterthumo abgethan hat, im 
ganzen übrigen Theile feiner Schrift ſich bamit befaßt, eine Vergleihung zwiſchen 
ben fprachlihen Erfheinungsformen der alten und mobernen Sprachen anzuftchen, 
um am Schluß jeder einzelnen Partie den neuern Sprachen ben Preis zu vindi⸗ 
eiren, fo lohnt es faum bie Mühe, auf jedes Einzelne noch weiter wiberlegend 
einzugehen. Der Berf. ift mit feinen Belegen fo ſparſam, daß man höchſtens 
Behauptung gegen Behauptung ftellen kann, oder eine ganze Grammatik und Rhe⸗ 
torif der betreffenden Sprachen ſchreiben müßte, wollte man fo Allgemeines bis 
ind. Einzelne bekämpfen. Es ift überdies über Die alten Sprachen, ald Mittel 
zu ächt humaner Erziehung bereits foviel gefchrieben, daß es hieße, Holz in dem 
Wald tragen, wollte man darüber noch viele Worte verlieren. Id erinnere nur 
an ben einen Thierfch, Neb. Gel. Schulen. — Bolgen wir indeß dem Berf. noch 
einige Schritte weiter. 

Es ift gleich ein Irrthum, wenn der Berf. deshalb in ben alten Spraden 
weniger bildenden Stoff finden will, weil ber Wortvorrath und damit auch bie Maffe 
ber Begriffe, die die Alten hatten, befchränfter fei, als bei ben Neueren. Go 
richtig das iſt, fo ließe ſich doch wieder Manches in biefer Beziehung zu Gunften 

. * 


218 


ber erfleren einwenden. Aber darauf Fommt es bier nicht fo fehr an; bie Frage 
wäre vielmehr, ob die Alten dm ihrer Sprache alle Mittel gehabt, das mas fie 
dachten und fo wie fie ed dachten, barzuftellen. Das Bildende bes Spracdftu- 
diums Tiegt dann recht eigentlich in ber Auffindung ber Eongruenz von den Ge⸗ 
banfen unb beren äußerer fihtbaren Form. Hr. 9. iſt nun aber weit entfernt, 
biefen Borzug den alten Spraden zugeſtehen. Ihm Läuft. Alles durcheinander; 
fie fagen oft in ihnen das Gegentheil von bem was fie fagen wollen, bringen 
wohl offenbaren Unfinn zu Tage. (p. 40.) Kein Menſch würbe doch ganz fehiefe 
Beziehungen, wie summa arbor, elephas animalium maximus u. dgl. Verkehrt⸗ 
heiten und Berftöße gegen richtiges Denken in Schug nehmen wollen, wenn fie 
auch Cicero gebraudte. Das tft eben ein Grunbirrtfum bed Berf., daß er den 
frei fchaffenden Sprachgeiſt zu eng in bie logiſchen Schranfen einzwängt, gleid- 
ſam in fpanifhe Stiefeln einſchnürt. Jedes Volk hat feine Anfhanungsmeife! 
das eine gebraucht bei berfelben Borftellung ben beftimmten Artifel, wo das an⸗ 
dere den unbeftimmten feßt; biefed legt einem Worte bas eine, jenes ein anderes 
Genus bei, und fo fort bei unzähligen Spracherfcheinungen. Bor ben Gefehen 
des Dantens würde doöch nur eine Weife ber Darftellung ihr Recht behaupten 
können. So aber bat jede Recht; dem Ausbrud liegt, wie in den vom Berf. 
gewählten Iatein. Beifpielen, eine eigene Anfhauung zu Grunde; dieſe ſoll ber 
Sprachſchüler gewinnen, und jemehr fie von ber feinigen abweicht, befto beffer 
für ihn, befto größer ber Gewinn an formaler Bildung. Wo aber gehen dieſe 
Anfchauungsweifen mehr auseinander, unter den neuern Sprachen, ober unter ben 
alten, gegen jene gehalten % 

Was der Verf. weiter über Orthographie, Orthoepie und Lautverhältniffe 
vergleichend ausführt, geſchieht mit einer Umſtändlichkeit bie für den fraglichen 
Bwed ziemlih unnöthig war. Ohnehin ift feine Beweisführung auch hier wenig 
ſtrict. Es ift mindeftens fehr auffallend, daraus z. B. etwas herleiten zu wollen, 
daß den Alten eine angemeffene Interpunftion ganz fehlte, daß man mit ihnen in 
der Schule nichts anfangen Könnte, wenn ſich die neueren Sprachen der Älteren nit 
freundlich angenommen hätten. — Die Unficherheit des Nrtfeild Über Lautung 
tobter Sprachen erfennt ber Verf. zwar an; bas hindert ihm aber nicht, recht 
meitläufig feine Vergleichung durchzuführen. Das Hefultat iſt kurz und 
gut: das Lateinifche und Griechiſche find die monotonften, bie neuern Spra- 
hen dagegen durchgängig mohlflingender. Dem fei wie ihm wolle; aber «6 if 
doch zu bebenfen, wenn der Engländer, Franzoſe u. f. w. jeder nad, feiner Weile 
ausſpricht, feiner Mutterfprache vor allen andern, aud den alten vielleicht, in 
Rückſicht des Wohlflangs ben Vorzug giebt, fo ift Darum noch keinem eingefallen, 
auch beöwegen jene beiden Sprachen als formales Bilbungsmittel herabzufepen. 
Es wird in Deutſchland überall Franzöſiſch, Englifh sc. gelehrt, ohne daß gerabe 
überall bie Ausfprache das Ohr eines gebilbeten Franzoſen sc. befriedigen fann?*) 
Sol, den Nebelftand zugegeben, darum ber resp. Sprachunterricht ale Mittel 
zur humanen Bildung aud aufhören an biefer oder jener Schule zu eriftiren? 

Gegen die Profodie und ben Accent in ben alten Sprachen madt Hr. 9. 
denfelben Grund geltend, wie gegen die meiften ſprachlichen Formen bei den Al- 
ten. Auch bier hätten Zweifel und vage Vermuthungen ein zu großes Selb, ald 
daß dieſes Kapital bildend auf den jugendlichen Geift einwirken könnte. Die 





m Leider!! 





219 





ganze Lehre vom Accent ber alten Sprachen laſſe ihrer Unbeſtimmtheit (0 7) wegen 
ben Verſtand unbefriedigt, ſogar unbeſchäftigt (); bie gemüthliche Seite im 
Menſchen werde ohnehin gar nicht berührt, und päbagogifch betrachtet, gehöre fie 
durchaus nicht in bie Säule. — Es verſteht füh, daß ber Berf., ohne weitere 
Beweisführung, von alle biefem für bie mebermen Spraden bas Gegentheil be⸗ 
hauptet. Weil er chen mit ben großen Sortfchritten auf dem Gebiete ber alten 
Philologie, bie ber mebernen Sprachforſchung fiher fen zu Gute gelommen 
find und noch mehr kommen follen, nicht befreundet if, fo geht fein Zweifel zuletzt 
in eine völlige Verzweiflung an ben alten Sprachen über. Er ſteht in ihnen 
nichts als Wilführ, Unbeftimmtheit, vage Präfumption, Denen im den neueren 
Sprachen völlige Beſtimmtheit und Geſetzmäßigkeit gegenüberſtehe. Was fpeciell 
ben bier befprochenen Punkt betrifft, wenn man ben fireng wiffenfchaftlihen Un⸗ 
terricht von dem ſchulmäßigen gehörig zu unterfcheiben weiß, fo ift bie Tonlehre 
ber alten Sprache beun doch Beftimmet genug, um neben ber ber modernen Sprachen in der 
Schule Play zu finden. Es kommt ja auch bei biefem materialen Unterricht wie⸗ 
ber nur auf die Art unb Weiſe an, mie er gegeben wird, Damit ber Verſtand 
nicht unbeſchäftigt bleibt unb bie formale Bildung Teer ausgehe. Mathematif 
und Raturwiffenfchaften find gar ſchöne Sachen, das weiß Hr. S. fo gut wie 
Einer; bleibt bie formale Bildung dennoch bier und dort bei ben lernenden Sub- 
jesten aus, fo liegt das gewiß nicht an jenen ſelbſt. 

Sr. 9. konmt bei biefer Gelegenheit auf VBerfification und Poeſie ber 
Alsen überhaupt zu ſprechen. Er verweif't in der alten Poeſie das rhythmiſche 
Geſetz, und rühmt den großen Vorzug, ben bie Poeſte der Reuern, ald überwie⸗ 
gend tenifche, in Bezug auf etbifhe Bildung und gemilthliche Erregung vor Der 
guantitirenben Poeſie ber Alten voraus babe. Er überficht in feinem Urtheil 
bie unzertrennliche Berbindung, in welcher Mufif und Dichtkunſt bei ben Alten, 
wenigftens ber Griechen, ſtand, und burd bie jebe tonifche Dichtung unzuläffig 
fein mußte. Er bedenft nicht, bag die nie ganz gelungenen Verſuche ber neuern 
Sprachen, die antifen Formen der Dichtfunft zu reprobuciren, nur ein Geftändniß 
ber eigenen Ohnmacht, nur eine Huldigung find, bie fie ber überlegenen Schön- 
heit der ältern Schweftern barbringen. Der Berf. urtheilt auch fehr einfeitig, 
wenn er ©. 23 fast: „Der guantitirende Vers tft Lediglich ein Product bes 
Berftandes; dieſer kalte berechnende Verſtand tritt und auch in allen Dichtungen 
bes griechifhen und vömifchen Alterthums faft ohne Ausnahme enigegen; fein 
bichterifcher Schwung, feine Abftraction von ben wirflihen Zuftänden, fein Erhe⸗ 
ben des Gefühls in eine höhere Region; es fehlt durchweg jene Innigkeit und 
Gluth, weiche die morgenländiſche Dichtung erwärmt, fo mie jenes tiefe religiöſe 
Element, weldes in der hebräifchen Poeſie begann, und erft im Chriſtenthume 
in feiner größten Erhabenheit ſich entfalten ſollte. Rirgends ift bei den Griechen 
und Römern ein Streben wahrzunehmen, burd Beziehungen ber Lautformen auf 
einander Harmonie hervorzubringen u. ſ. w.“ Noch mehr. Hr. Heuffi geht fü 
weit, daß er bie Dichter des claffifchen Alterthums gar nicht als ſolche gelten 
läßt. Wenigftens muß man bad von ihm annehmen, wenn er fagt, erft im Mit- 
telalter babe man bie Wiege der Prefle zu ſuchen. Wie einfeitig! — Laffen 
wir bie römiſche Poefie, die weniger ausgebildet im Ganzen nur ein Nachhall 
der griechiſchen bleibt, und auf die, wenn man einmal wollte, bes Verfaſſers 
Worte theilweife und mit einigem Recht Anwendung finden könnten aus bem 
Spiele, und verweilen einen Augenblick bei ber griechiſchen, insbeſondere der 


220 
Upriſchen, infofern fih in ihr gerabe das Charakteriftifche des helleniſchen Die- 
tergeiftes recht fcharf ausgeprägt bat, und der Verf. felbft Die gemüthliche Erre- 
gung durch die Poefie fo fehr urgirt. Den Bergleih zwifchen antiker und mo- 
berner Epif und Dramatik fünnen wir bier füglich unterlaffen, ba jeder claſſiſch 
Gebildete wiſſen muß, ob und wie weit das Alterthum ihn mit der neuern Zeit 
aushalten Fan. Hr. H. ift nun nicht ber erfte, der wie oben, über griechifche 
Poefie urtheilt. Es Hat allerdings feine Richtigkeit, daß Sentimentalität und 
Romantif, bie erft durch Chriſtenthum und Ritterthum in bie Poeſie famen, ber 
alten Lyrik fremd find; beide find ganz unhellenifche Begriffe, und man hat nicht 
Unreht, wenn man bie antile Lyrik weniger finnig. und tief nennt. Aber wenn 
ed ihr auf ber einen Seite an Tiefe fehlt, fo hat fie auf der andern Seite mehr 
Wahrheit, denn fie ift objectiver, finnliher, und darum allgemein menſchlicher. 
Der Helene verfland es nicht, erſt durch künſtliches Verſetzen in einen dichteri⸗ 
ſchen Seelenzuftand den Stoff zu feinen Berfen zu gewinnen. Ein Schwelgen 
in Gefühlen, ein Ergeben ins Ueberſchwengliche, ein Verirren ind Sinftere und 
Melanholifhe fagte der würdevollen Ruhe und Klarheit feines Geiftes nicht zu. 
Sein plafifher Sinn war nur auf die Wirflichfeit der Außenwelt gerichtet, de» 
en, Eindrüden er fein Gemüth offen hielt. War es der Schwerz verſchmähter 
Liebe oder die Trauer über ben Tod eines Freumdes, war es die Luſt des gegen- 
wärtigen Gelages oder die Feier eines eintretenden Feſtes, oder was ſonſt, genug, 
das in Wirklichkeit jedesmal Gegebene, Geſchehende, war es allein, das ſein 
Gemüth erregte. Dabei war aber „der kalte berechnende Verſtand“ fern, ber 
freilich allein herrſchend auch feine wahre Poejie Hätte erzeugen können. Selbſt 
bie Gnomen und Sprüchwörter der Griechen verrathen an ihrer Einileidung beut- 
ich, daß fie viel weniger das Product ber Spekulation, als der finnigen Beeb⸗ 
achtung ber Außenwelt waren; auch an biefer Art ber Poefie zeigt ſich ber 
Grundcharalter aller helleniſchen Porfie überhaupt und W. v. Humboldt hat gewiß 
Recht, wenn er von ihr fagt, fie trüge dad Gepräge finnliher Empfänglichkeit 
an ſich. (Briefwechſel m. Schiller, I, ©. 221). Und aus, folder Poeſie follte 
Teine ethiſche, überhaupt Feine formale Bildung zu. gewinnen fein? Die Poeſie, 
aumal bad Drama, welches das epiſche und lyriſche Elemens in ſich aufnahm und 
zu einem fchönen Ganzen verarbeitete, und hier wieder vor allen Die Tragödie, war 
ben Hellenen bie gefcpgebende, fittengeftaltende Macht, ihr Theater. war für fie, 
was für und das Gotteshaus ift, und find. wir gleich Feine Heiden, fo find wir 
doch Menſchen, und können unfer Herz vor dem tiefgreifenden Eindruf ihrer 
Dichtung nit verſchließen; am menigften aber kann und fol fie der empfängli⸗ 
chen Jugend. vorenthalten werben. Der Verf. übertreibs und wird ungerecht gegen 
bie Wahrheit, um die es ihm doch zu thun iſt. 

Bir wollen hier abbreden; der Raum verbietet und, des Verf. Partei- 
lichfeit und Defangenheit au in den nun folgenden grammatifchen Parallelen, 
weiter nadzumeifen, Er befpricht nach ber Reihe Artifel, Pronomen, Geſchlecht, 
Bahlwanblung, Konjugationdformen u, ſ. w., und wenn. er. dann und wann. den 
alten Sprachen doch auch einmal eine Kleinigfeit zu gute kommen läßt, fo ge- 
Schicht dies, mie es fcheint, um wenigftend noch den Schein von Unbefangenpeit 
su retten. Der Berf. nimmt dabei nur feine Kenntnig zum Maafflabe, und 
glaubt zuletzt auf Seiten ber. alten Sprachen ein bedeutendes Dificit nachgewie- 
fen zu haben, in fofern ſich bei biefen in den wefentlichften Punkten Mangel 
an Beſtimmtheit und Schärfe des Ausdrudsd, an Gefeßmäßigfeit ihrer Granmatif 


221 





herauoſtelle, weswegen fie auch weniger bildende Elemente jür die Jugend böten, 
ale die germanifchen ober remanifhen Spraden,. Wer freilih in der Wort- und 
Sapfolge 3. B. nur „große Willtüpr“ findet, wer fi durch bie zahlloſen „Ber- 
ſchrobenheiten? und „Analoluthien" des Satzgefüges nit hindurchſinden Tann, 
und „ofienbaren Unfiun* im Auodruck entdeckt, wem am Ende in feiner Berzweif- 
lung „Alles durcheinander läuft” Tann unmöglich andere urtbeilen, als der Berf. 
ed hut. Auf welchem Standipunlt er eigentlich fiche, giebt er ja ſelbſt 
beutlih an in beu Worten S. 39: „Es würbe ipr (ber alten Grammatif) au 
übel anftehen, wenn fie jept, in puncto fhrer Gebrechen, eine fo bemüthige 
Miene annehmen wollte. Während wir in einer Zeit, wo eine allgemeine Gram⸗ 
matik Fortſchritte zum Beffern macht, bie moderne Grammatik ihr nah Kräften 
nach folgen fehen, ficht bie alte als ächt Tonfervative da, und ignorirt (77) biefe 
Schritte fo viel ale fie fann; das macht fie nun wenigſtens unbehaglich; fie 
Tommt dadurch auch in ber Schule in einen unangenehmen Konflikt, ber zuletzt 
nicht zu ihrem Vorteile auoſchlagen lann, weil flarre und abgenutzte Formen 
fih doch nicht über ein gewiffes Biel hinaus halten können. Auf bem bisherigen 
Bege iſt ber alten Grammatik nich mehr zu helfen; fie iſt ſiech unb Trank im 
Innern, ihr Organiämus iſt gerrüttet, bad Ganze iſt eine todte Maffe, der ein 
Promeiheus den beiebenden Hauch erſt eiuflößen muß.“ Man erwarte hierzu vom 
Refer. keinen Zufag. — Der Berf. thut unrecht, wenn er ben Einfluß ber alten 
Grammatil und ıhrer Foriſchritte auf bie Beflaltung ber mobernen Spradfor- 
fhung ignorirt. Die moderne Philologie hat nichts Befleres zu thun, ala den 
Weg, den ihr bie Ältere vorzeichnet, einzuhalten. Sie wirb fi dabdurch vor Ueber⸗ 
ſchätzung ihrer ſelbſt bewahren, und ber lepteren die Achtung abgewinnen, bie fie 
verdient. (Bol. ben erſten Auffag bed Aten Heftes, vom Oberſchulrath Frie- 
bemann). Hr. 6. hat überhaupt feine Frage ziemlich einfeitig gefaft und be» 
handelt. Er Kat wichtige Punfte ganz unberührt gelaffen. 3. B. von dem hi⸗ 
Rorifchen Zuſammenhange zwifchen der Bildung alter und neuer Zeit ſchweigt er 
ganz, natürlich auch von der Nothwenbigfeit, in ber Erziehung der Jugend zu 
allgemein menſchlicher Bildung, wie fie unferer Zeit entfpricht, ben hiftorifchen 
Weg „über Athen und Rom zu nehmen; und fo über vieles Anbere. Genug, man 
wirb wohl barüber einig fein, daß bie Brage, die ber Berf. in biefem erſten 
Befte aufſtellt, keine Frage unferer Beit* if. Die has ganz andere zu beant- 
worten. Glaubt fih ber Verf. berufen, fi ber neuern Sprachen auf den Gym⸗ 
nafien annehmen zu müffen, fo Tann er fich einer vielſeitigen Theilnahme ver- 
fihert halten, wohl verftanden, fo lange er dies nit auf Koſten ber Altern thut. 
Es bleibt dabei, dieſe behalten nad mie vor ihr altes Recht und ihre alte Gel⸗ 
tung, unb werben es noch nach der Kriflö behaupten, die dem Anfchein nad, 
den: Gymnaſien bevorfieht. Irren wir und nit, fo wird eine innigere Berbin« 
bung bed alten und modernen Epradftubiumd aus biefer Kriſis hervorgehen. 
Bid dahin aber find noch mande Fragen über Organifation ber Gymnaſten, über 
Metkodif des fchulmäfigen Sprah- und Literaturunterrigtd u. dgl. zu beant⸗ 
worten; das find „Fragen unferer Zeit,“ bie dann auch ber modernen Philologie 
in den Augen ber alten Philologen ſtricter Obfervanz zu größern Ehren verhelfen 
werben. 
Rhepdt. Dr. 2, A. Berglein. 





222 


Esquisse d’un syst&äme complet d’instruction et d’educäation « 
de leur histoire, avec indication des principaux ouvrages 
qui ont paru sur les differentes branches de la p&dagogique, 
surtout en Allemagne. Ouvrage auquel l!’Acad&mie des scien- 
ces, belles-lettres et arts de Lyon a accorde un accessit en 1835. 
Par Thed. Fritz, prof. au semin. protest. et à la facult6 de theol. 
de Strassbourg etc. Strassbourg, Schmidt et Grucker. libraires- 
editeurs. Paris et Geneve, Cherbuliez, 1841-1843. gr. 8v°. Tom. I. 

pp. IV, 426, Tom. II. pp. 314, Tom. II. pp. 752. 


Den LKefern einer Zeitfehrift für dad Studium ber neueren Spracden in 
Deutfchland, befonderd den Lehrern ber franzöſtſchen Sprade, ift es boffent- 
lich angenehm, nähere Notiz von einem Werke zu erhalten, das ein Deutfcher 
mit deutſchem Geifte und bdeutfcher audgebreiteter Literaturkenntniß zur Berftän- 
Digung über bie wichtigen Gegenſtände bed gefammten öffentlichen Wntertichtes 
in unferer Zeit, zwar zunächft für Frankreich gefchrieben hat, beffen Bür- 
ger, Einwohner und Beamter er if, das aber zugleih auch Dentfchen, 
befonders denen, welche bie franzöſiſche Sprade und franzöſiſchen Zuſtände 
näher fennen lernen wollen und follen, allfeitiges Intereſſe darbietet. Ja ſelbſt 
blos deutfche Leſer werben Hier eine Maffe von Ideen, Erfahrungen, Anfichten 
und befonderd Eitate deutſcher Schriften jeber Art in folder Fülle und Aus 
wahl finden, wie fie weder Niemeyer, noch Schwarz in bem neueften Aus 
gaben barbieten; fo daß das Werf felbft ſchon in Diefer Hinſicht für deutfche Schul- 
bibliothefen zur Anſchaffung angelegentlich empfohlen werben kann, als ein Magazin, 
welches auf feine Frage leicht eine Antwort fchuldig Bleiben dürfte. Die Ur 
thetle des Verf. gründen fih, mie man beutlih wahrnehmen kann, faft alle auf 
Autopfte und feßen ein ausgebreiteted Studium voraus, welches für den Wohn- 
ort deffelden fall Staunen erregen muß, und manche Schulmänner, Schulvor- 
fieher Deutſchland's befhämt, melde in viel gelegeneren Gegenden weit ärmer 
an folgen Kenntniffen find, oft von ihrer nächften Umgebung. 

Eine Meberfiht der einzelnen Abfchnitte wird Dies Flar darlegen Fönnen, 
wenn auch mande Abfürzungen der Weberfhriften dabei erfolgen. 

Tom. I. Introduction. Chap. 1. But vers lequel doivent ten- 
dre les individus, les nations, l’'humanite. II. Veritable but de l’education. 
I. IV. Objections. V. Besoins relatifs & Tinstr. et à l’educ. des person- 
nes qui ne jouissent d’aucune fortune. VI. Bes. des juifs. VII. Bes. des 
paysans. VIII. B. des artisans. IX. B. des militaires. X. B. des nego- 
ciants. XI. B. des artistes. XII. B. des savants. XIII. B. des diplomates. 
AIV. B. des princes.. XV. B. des parents. XVI. B. des instituteurs pri- 
maires. XVII. B. des chefs de pension. XVII. B. des cures. XIX. B. 
des professeurs. XX. Verites generales etc. Bibliographie de la pedago- 
gique generale. — Livre I. L’enfance. Ch. 1. Considerations pre- 
liminaires. II. IM. Education physique intellectuelle, esthetique, morale, 
-IV. De 2 & 5 ans. Salles d’asiles. V. De 5 à 9 ans. Ecoles inferieures; 
garcons et filles reunis. VI. VII. De 10 à 14 ans. Ecoles &l&mentaires 
superieures. Garcons. Filles.. VII. Ecole de campagne. IX. E. d’en- 
seignement mutuel. — Livre II. L’adolescence. Ch. I. H. De 14 à 
20 ans. Ecoles secondaires, industrielles, polytechniques; colleges , Iycees, 








223 





gymnases. Ill. De 14 à 20 ans et au-dessus. IV-VIll. 1. Sourds-muets. 
2. Aveugles. 3. Orphelins. 4. Ecole du soir etc. 5. Ec. de correction. 
IX. Ed. privee. — Tom. I. Livre Il. La Jeunesse. Ch. 1. De 
20 a 25 ans. Ch. I—X. 1. Etude des beaux arts, 2. de la pbilosophie, 
3. des mathematiques, 4. des langues, 5. de I’histoire, 6. des sciences 
naturelles etc., 7. de la medecine, 8. du droit etc., 9. des sciences mili- 
taires, 10. de la theologie et de la pedagogique. XII. obs. gen. sur les 
etudes dans les &coles superieures. XII. Ed. des princes. — Livre I. 
L’äge mur. Ch. i. Audessus de 20 à 25 aus. IL Soins à donnes au corps. 
IL — V. Ed. intell. 1. Lecons publiques, 2. bibliotheques, cabinets etc., 
3. conferences des instituteurs, des savants etc. VI. Theätres, concerts etc. 
VII — VIII. Ed. mor. et rel. 1. Lectiures, 2. societes bibliques, 3. vie de 
famille, 4. enseign. rel., dans les &glises, 5. caisses d’&pargnes, 6. societes 
de temperance. IX. Reformes necessaires dans la legislation. — Livre V. 
Des moyens exterieurs d’education. Ch. 1. salles, collections, bi- 
bliotheqaes d’ecoles, livres classiques. Il. tableaux de conduite. III. exa- 
mens. IV. recompenses et peines. V. bourses. VI. vacances. VII—XI, 
legislation de l’etat; devoirs et droits; personnes chargees de l’enseigne- 
ment; epreuves à subir etc.;, comites d’inspeclion, conseil univessitaire, 
ministre de linstr. publL — Tom. Il. Livre VI. Histoire de l’edu- 
cation. Ch. 1. Bibliographie. II. peuples sauvages. III. Chinois. IV. In- 
diens. V. Egyptiens. VI. Perses. VII. Grecs.. VII. Romains. IX. He- 
breux. X. Le Christianisme. XI. Arabes. XIL Chretiens d’occident. XIII. 
Charlemagne. XIV. Connaissance des lettres. XV. Orient. XVI. Chevalerie, 
troubadours. XVIL jusque vers la fin du 17me siecle. XVII. jusque vers 
la fin du 18me siecle. AIX. XX. 19me siecle. Oceanie, Afrique, Asie, 
Amerique. XXI. Europe Midi. XXIL l’Est et le Nord. XXI. Le centr. 
XXIV. France. 

Dis andaltende Stubium einer ausgebreiteten Literatur bis auf bie neuefte 
Beit hat dem Berf. einen höchſt vorurtheilsfreien Standpunft bereitet, auf welchem 
er dieſſeit und jenfeit bed Rheines das Nechte vom Unrechten zu ſcheiden weiß, 
aber im Ganzen doch offen dem Ernſte ſich zuneigt, mit welchem in Deutfd- 
land alle Unterritögegenftände behandelt werben. Der geiftlihe Stand, wel» 
dem er angehört, hat feinen nachtheiligen Einfluß auf feint Borfchläge sc., ſelbſt 
nicht bei dem Bolfofhulwefen, geäußert. Daß er das reine Chriftenthum für 
den Anker Hält, an welden das Heil ber Menfchheit für alle Zufunft fich ket⸗ 
ten müffe, um allerlei Auswüdfe der Gegenwart zu überwinden, in denen man 
nur bie nachwuchernden Früchte einer ſchlimmern Bergangenheit wahrnehmen könne, 
mit welchen dad jepige Geſchlecht die Sünden bes früheren büße, nad ber ewi- 
gen Ordnung ber Ratur im Materiellen und immateriellen, und daß allein auf 
biefem Grunbe die wahre Humanität und Menfchenbildung jeder Art fidere Siege 
erreichen werde, biefen feſten Glauben wirb jeber Vernünftige mit ihm aus vol⸗ 
lem Herzen heilen, weldem Bolfe er auch angehöre. So wird vorliegendes 
Werk auch reichlich zur Verfländigung beider Nachbarvölfer beitragen, die, wenn 
fie ihre wahren Intereffen recht verftehen, nur in gegenfeitiger Achtung und auf» 
richtigem Austaufche ihrer leiblichen und geifligen Güter, wobei nationale Eigen- 
thümlichfeiten nicht aufgegeben zu werben brauchen, fowohl ihr befonderes Wohl 
gründen, als bie gemeinfame Aufgabe, Träger ber Civilifation Europa's zu 


224 


bleiben, mit Erfolg vollführen werben. So vereint können beide bie bisherigen 
Errungenfhaften bed Geiſtes fihern gegen jebe Barbarei, fie fomme, mann und 
woher fie wolle. 


Wit and Humour, selected from thc English poets; with an illustrative 
essay and critical comments. By Leigh Hunt. 


Der befannte Berfaffer Tiefert in obigem Werke eine Art von Fortſetzung 
feiner Imagination and Fancy und verſpricht zugleih einen nächſtens unter dem 
Titel „Action and passion“ zu erfheinenden britten Band. In einer einleiten 
ben Abhandlung: „Illustrative Essay on Wit and Humour« bewährt Hunt 
fomohl durch feinen glänzenden Styl ald auch in Hinficht der Gebanfenfülle und 
Klarheit der Auseinanberfegung feinen alten Ruhm. Mit großer Schärfe prüft 
er die von Barrow, Rode und Addiſſon gegebenen Definitionen und begründet 
dann bie eigenen, nämlih für Wis: The arbitrary juxta- position of dissi- 
milar ideas, for some lively purpose of assimilation or contrast, gene- 
rally for foth; — ferner für Humor: A tendency of the mind to run in 
particular directions of thought or feeling, more amusing than accountalle. 
Hierauf zählt der Herausgeber folgende 14 Formen auf, unter welchen ber Wiß 
wohl aufzutreten pflegt und fügt für eine jede derſelben Belegftellen au, bie in 
großer Menge und mit außerordentlih viel Gefhmad ben beften Schriftſtellern 
entiehnt find. Die Eintheilung lautet: 1) The direct Simile. 2) The Me- 
taphor. 3) What may be called the Poetical Process, the Leap 
to a conclusion, or the omission of intermediate particulars, in order to 
bring the two ends of a thought, or circumstance, together. 4) Irony. 
5) Burlesque. 6) Exaggeration, Ultra-Continuity, and Extra- 
vagance in General. 7) Any Kind of Juxta-position of Ideas, 
having a pleasant effect, down to those depending on sound; such as Puns. 
Maccaronic Poetry, Half-Jargon Burdens of songs, and even Nonsense 
Verses. 8) Cross-Purposes; or contradictory intentions, mistaken by 
their entertainers for identical ones. 9) Unconscious absurdityin a 
iman’s character, apart from mere circumstances. 10) Conscious Hu- 
mours indulged. 14) Humours of nations and classes. 12) Hu- 
mours of mere temperament. 13) Moral or intellectual in- 
congruities. 14) Genial contradictions of the Conventional. 

Bei der Wahl ber Belegftellen hat ſich ber Herr Herausgeber nur an 
die poetifchen Werke ber citirten Schriftfteller gehalten und zugleich in ber Be⸗ 
ziehung viel Umſicht beiwiefen, baß er vollſtändig auf Alled verzichtete, was 
Durch eine zu freie, ungenirte Sprache Hätte Anftoß erregen können. Die eng 
liſche Eritit bat das Werk freudig aufgenommen und wir fihlteßen dieſe kurze 
Notiz mit einem charafteriftifchen Eitate aus bemfelben über Shaffpeare, melde 
den Lefern gewiß nicht unmillfommen fein wirb. 

Shakspeare had wit and humoaur in perfection; and like every pos- 
sessor of powers so happy, he rioted in their enjoyment. Moliere was 
nos fonder of running down a joke: Rabelais could not give loose to a 
more admirable fooling! His mirth is commesurate with his melancholy; 
it is founded on the same knowledge and feeling and it furnished him 











225 


with a set-of to their oppression. When he had been 100 thoughtful 
with Hamlet, he „took it out with Falstaff and Sir Toby. Not hat he 
was habitually mechancholy. He had t00 healthy a brain for that, and 
too great animal spirits; but in running the whole circle of thought, he 
must of necessity have gone through its darkest as well as brightest 
phases; and the sunshine was welcome in proportion. Shakspeare is the 
inventor of the phrase „setting the table in a roar“ of the memory of 
Yorick; of the stomach of Falstaff, stuffed as full of wit as ef suck. He 
wakes the night — owl with a catch; „draws“ three souls out of one 
weaver; passes the equinoctial of Queubecs (some ‚glorious torrid zone 
hing beyond three 0’ clock in the morning) and reminds the unco — 
rigtheous for ever, that virtue, false, or true, is not incompasible with 
the recreations of „cakes and ale.“ 

„lt is a remarkable proof of the geniality of Shakspeare’s jesting, 
that even its abundance of ideas does not spoil it; for, in comedy, as 
well, as tragedy, he is the most reflective of writers. I know but of one, 
that comes near him in this respect and very near him. (Idare to af- 
firm) he does come, though he has none of his poetry, properly so cas- 
led. It is Sterne; in whose, „Tristram Shandy“ there is not a word wi- 
thout meaning — often of the profoundest as well as kindliest sort, The 
professed fools of Shakspeare are among Ihe wisest of men. They talk 
Aesop and Salomon in every jest. Yet they amuse as much as they in- 
struct us. The braggart Parlies, whose name signifies words, as though 
he spoke nothing else, scarcely utters a sentence, that is not rich with 
ideas; yet his weakness and self-committals hang over them all like a 
sneaking infection, and hinder our laughter from becoming respectful. 
The scene in which he is taken blindfold among his old acquaintances, 
and so led, to vilify their characters under the impression that he is gra- 
tifying their enemies, is almost as good as the screen scene in the „School 
for Scandal — p. 123, | 


Revue bibliographique. 


De toutes les illusions auxquelles la candeur de quelques ’Ecrivains 
allemands s’abandonne, une des plus singulieres est cette conviction, dans 
lagnelle leur esprit se repoge avec tant de complaisance, qu'il suſſit de 
feuilleter un dictionnaire francais pour acquerir une connaissance appro- 
fondie de la langue qu'ont parlee Voltaire et Mme. de Sevigne; et qu’apres 
avoir rassembl&e peniblement quelques centaines de phrases extraites de 
divers ouvrages, on n’a plus, pour mettre au jour un livre instructif et 
agreable, qu’ä les coudre ensemble et a clouer en tete une preface pleine 
de promesses seduisantes. Mais helas! prometire et tenir sont deux. 
Il en est de ces annonces emphatiques comme des tableaux qu’on expose 
ä la foire pour allecher les ‚curieux: on se promettait un plaisir, une sur- 
prise agreable, on n’achete qu’un desappointement. Au lieu de ces bril- 
lants personnages que l’imagination avait reves, on n’a devant les yeux 
que de chetives ereatures dont la vue inspire une compassion melee de 


Archiv IM. 15 


226 
degoät. Sur la foi du titre vous croyez tenir entre vos mains un recueil 
qui vous initiera aux mystéres de la langue francaise et dont la lecture 
vous transportera au milieu des salons de Paris; tandis que vous n’avez 
qu’une compilation lourde et indigeste, oü la grammaire est blessee 
jusqu'au sang et oü les nombreuses offenscs faites & la syntaxe choque- 
raient le lecteur le moins experimente. Au lieu d’une conversation vive 
et enjoude, vous ne trouvez que des dinlogues sans esprit et sans verve, 
ou les phrases se suivent mais ne s’enchainent jamais, et dont les inter- 
locuteurs jasant à toit et à travers, siinterpellent sans se repondre, comme 
pour renouveler le miracle de la tour de Babel. Le lecteur trop credule 
ou incapable de discerner le vrai du faux, s’approprie ce jargon in- 
intelligible, caricature plate et indecente du langage parisien, et ira 
s’exposer plus tard aux railleries de ses compatriotes qui ont puise leur 
connaissance du francais aA des sources moins suspectes. | 

En presence d’abus si criants, le silence serait plus qu'une faiblesse; 
ce serait une veritable lächete. De quelque nom que soient signes ces 
livres empreints d'une ignorance si profonde des regles les plus elemen- 
taires du style et de la science grammaticale, le devoir des hommes char- 
ges, comme nous le somnies, de maintenir intact le depöt qui nous a été 
eonfie, notre devoir, dis-je, est de montrer les fautes, dont ces ouvra- 
ges sont herisses, de les rendre visibles & tous les yeux et d’appeler lat- 
tentation du public sur ce fl&au litteraire qui sevit incessamment. 

Il est temps aussi qu'un journal prenne & coeur les inter&ts de 
quelques milliers d’eleves, qui, sans aucun guide dans le choix de leurs 
lectures et ballotes d’un livre mal fait A un autre plus mal fait encore, se 
faussent l'esprit et le goüt, et loin de se familiariser avec les beautes de 
la langue, ne la trouvent que defiguree et rendue meconnaissable, C'est 
un service à rendre à la jeunesse studieuse que de lui signaler les pieges 
qu’on tend à sa bonne foi et de lui faire toucher au doigt l'incapacite de 
ces pretendus maitres de langue frangaise, qui auraient grand besoin d’ap- 
prendre ce qu'ils se flattent de pouvoir enseigner. 

Nous allons examiner un de ces ouvrages publies en Allemagne par 
des Allemands et dont le but avoue est d’offrir desmodeles d'une conversa- 
tion animee entre des gens d’un esprit fin et cultive. I a pour titre: 
Unterbaltungsfreund in franzöftfcher Sprache, abgefaßt in einem Teichten 
und launigen Eonverfationdtone, wie er Herren und Damen auf Spazier⸗ 
gängen, Bällen, in Gefellfchaften u. f. w., eigen iſt ıc., v. Dr. Lohmann, Lehr 
rer der englifchen und franzöſiſchen Sprache in Reipzig, neue mwohlfeilere Ausgabe. 
On nous saura gr& de ne pas relever tout ce qu'il y a de plat, de vul- 
gaire, de grossier m&me dans ces dialogues dont l’auteur n’a jamais mis 
le pied dans un salon de la bonne compagnie. Notre täche sera dejä 
assez penible de chiffrer et de numeroter toutes les fautes de syntaxe et 
de grammaire qui herissent ce manuel de conversation et en rendent par- 
fois le sens indechiffrable. Si notre critique, qui n'est que juste, a pu 
paraitre hostile, nous sommes sür que les citations suivantes nous justifie- 
ront completement. 





227 





Une promenade de Messieurs. 


A. ll est injuste que messieurs tardent a venir ?). — B. Nous 
elions couvenus de nous attrouper ?) a deux heures sonnantes. — 
A. L’'horloge du clocher St. Nicolas va sonner. — B. Ah, mon ami, vo- 
yez! regardez ces jolies filles qui passent; en verite, ceite svelte brunette, 
c’est une gräce achevee “). — A. Ma foi! la petite blonde nous 
sourit gracieusement; à present cette penche *) la töte. — B. Je 
presume que vous &tes d’accord °) avec elle; en outre °) la petite 
friponne n’oserait le faire: aussi tombe-t-il d’accord à ) ce que 
je viens d’apprendre, savoir que vous &tes un fort puissant °) adora- 
teur des images. — A. Je vous demande pardon, qu’entendez-vous par 
la? — B. Paix! on m’a dit que votre piete pour le dieu des amours 
etait si avancee (en cela) que vous tächiez de mettre toutes les jeunes 
filles que vous connaissez sur son foyer de sacrifice ?). — A. Veus aves 
en elfet ımauvaise opinion de moi. Le jugement que vous portez sur moi, 
est trop severe: on le porte à l’excös ’°). Je vois qu'il faut dire Il» 
vrai?) pour moderer votre prejuge 2) et pour vous procurer ") 
une meilleure opinion de moi. — B. Parlez done. — A. Vous allez en- 
tendre qu'on vous a prevenu avec beaucoup d’exageration de 
ma personne *). Je vous mets mon honneur en gage *') que je 
n'ai eu que dix-neuf pussades‘‘) dans ?’) mon sejour de troix semaines 
ä Cologne. — B. La somme *°) en est assez considerable. — A. Oui, 
elle n'est pas au moins si exorbitant ?°) que vous le croyez. — B. A 





1) Lauteur a voulu dire apparemment: ce n'est pas bien ou c'est mal de ces Messieurs 
de tant tarder 3 venir. 


2) S’attrouper signifle se reunir en troupe tumullueusement; c'ent se téunir qu'il falleit, 

3) N faudrait: est pleine de gräce ou est d’une gräce achevee. 

4) Elle fait signe de la töte eüt etk le terme convenable pour rendre l'idée de nicken. 

5) Le sens voudrait: d’inte ligence. 

6) En outre, terme impropre pour autrement. 

7) Nonseus pour: c’est aussi d’accord avec ect. 

8) Fort puissant est sans doute ici pour tres-grand. 

9) Comprenne qui pourra ce gallimathias double et même triple, qui n'a de nom dans aucune langue! 
L’auteur a peut-Etxe voulu dire: on m's dit que vous &tiez d’un naturel si amoureux que 
toutes les jeunes filles doivent c&der ä vos d&sirs; mais outre l'obscuritö et l’incor- 
rection du langage, on a droit d’ätre surpris que l'auleur se permetie des plaisanteries de si 
mauvais goht. " 

40) On le porte a l’exces. Cette phrase est une enigme pour nous; signifle-t-elle par hasard?: 
la severite avec laquelle on me juge est exagerce, 

11) Le vrai est ci pour la verite. 

12) mod&rer votre prejuge est un barbarisme. L’auieur a voulu dire, diminuez vos pre- 
ventions ä mon egard. 

12) procurer une opinion: incorreetion de langage pour dunner une upinion. 

14) qu’ou vous a prevenu avec beautoup d’exageration de mr personne: on-previent 
pour ou contre; on ne previent pas de 

15) Je vous mets mon honneur en gage que je ne veux absolument rien dire: on declare sur 

son honneur, on ne le mei pas en gage. 

16) pussades, terme fort libre que Siebſchaft traduit Irts-inexactement. 

17) dans mon sejour de..... La grammaire veut: pendant le sejourde....quejei fait 
a Cologne. 

18) La somme: il faudrait nombre ou quantite. 

19) :i exorbitant: à qui, de limprimeur ou de l’auteur, devons-nous faire honneur de ce salt- 
eisme? 


228 





un plus long sejour ?) le nombre se serait infiniment augmente. Eh 
bien, que partites-vous si vite )7 — A. J'ravais fait ä deux jeunes 
demoiselles ma °) declaration d’amour sans savoir que toutes deux dtaient 
amies intimes. — B. On peut se figurer l'embarras qui vous arriva 
parca”) — A. He! voilä enfin deux de nos amis qui arrivent! Vous 
tardez ä venir, Messieurs. — C. Y a-t-il déjâ longtemps que vous avez 
attendu apres nous? — B. Plus d’une demi-heure. — Est-ce que le 
reste de la societe viendra ®) vous suivre? — DB. Us*) etoient derriere 
nous. — C. Nous n'etions que quatre personnes; douze en promel- 
taient de venir 7. — B. Allons! en avant! Prenons du re- 
pos ®) à lauberge de .la Scie. — K. Pour nous, nous sommes encore 
jJeunes, nous ne conviendrons pas ) pour les bons bourgeois. On 
n’y doit pas chanter, et à plaisir, faire du sabbat ). — C. le 
possesseur de la Scie fait bätir une nouvelle salle au premier: elle ”) 
sera probablement la salle du sabbat. — G. Ce serait ä souhaiter afın 
que le gai monde puisse se separer un peu de celui qui est altere ?2). — 
K. espere que vous allez suivre mon conseil; nous entrons tout gais 
pour etancher notre soif ?°); la biere de Gosslar est tr&es-bonne. — 
K. Mademoiselle! oserais-je vous prier ?*) de porter votre parasol? — 
Mad. Excusez! il se rendra *°) trop p&sant *°) pour vous. — K. Oh! 
que non, chaque ??) fardeau est doux pour moi, que ?®) je porte pour 
une belle demoiselle telle que vous &tes 2°). — Mad. Mon dieu! vous 
n’embarrassez; moi, je n’ai pas l'air d'une belle personne; vous ne fai- 





1) A un plus long sejour: Germanisme, pour: si votre sejour s’ötail prulonge. 


2) Eh bien, que part les-vous si vite? Le sens voudrait: mais alors; ie grammaire: 
pourquoi &ies- vous parti elc. 


8) ma: il faut iei une, 


4) qui vous arriva par ca: l’auteur aurait dü dire: qui en results pour vous ou dans 
lequel vous vous trouvätes. 


5) viendra vous suivre: phrase incorrecte pour ya vous suivre, ou vous suivra bientöt 


6) A quoi se rappurte le pronom ils ? au reste ou a la societe? Us ne peul se dire qu'spres 
un subslantif masculin au pluriel. . 
7) Construction vieieuse et faute de grammaire: douze avaieni promis de venır. 
8) Prenons du repos & eic. dans ce sens n'est pas exact; il fallait: allons nous reposer ä etc. 
9% Nous ne conviendrons pas pour etc. L’auteur a sans doute voulu dire: nous ne convien- 
drons pas ä eic. 
10% On w’y doit pas chanter etc. Ceite phrase traduite en francais signifie: il n'est pas permis 
d’y chanter et d’y faire du bruit ä volonte. 
11) elle: ia grammaire veut ce. 
12) Le sens de toute cette phrase wm’echappe completement: il est vrai que.je n’ai jamais Ei Irds- 
fort sur les logogriphes. 
13) pour Etancher notre soif: expression beaucoup trop emphatique; il fallait: pour nons 
desalterer. ’ 
14) Si nous ne nous trompeons, c'est offrir qu'il aurait fallu. 
15) il se rendra: barbarisme pour: il sera. 
.16) trop pesant. Si nous relevons cette faule d’accentuation, c'est qu’elle fourmille dans ce 
recueil, ainsi que beaucoup d’auires, qu'il eũt eie si difficile de fa.re disparaitre. 
17) chaque fardeau: la grammaire veut tout fardeau. 
18) que je porte, — Cette construction grammalicale est tout à fait contraire au genie de la 
langue frangaise; il fandrait: tout fardeau que je porte eic. me parait douzm. 
19) telle que vous &tes ou mieux di: comme vous, telle que vous. 








229 


um 





tes que me flatter*). — K. Je vous assure que vous êtes si belle ?) 
pour m’amourager °) de vous. Moi, je n’ai jamuis vu un petit ange 
si charmant que vous &tes. — Mad. Vous plaisantez. Si je suis aussi 
un peu jolie *), mais vous ne vous moquez que de moi °), et 
vous me rendez tout perplexe ). — K. Mais, ma jolie demoiselle, 
vous repandez un parfum agreable; je presunme que vous ayer ?) täche 
de sauver un marchand de ponmade pour quil ne fasse pas banque- 
route. — Mad. La fleur produit ce parfum. — K. Quelle fleur? celle 
de votre jeunesse? — Mad. La fleur des arbres.. Ah! vous vous moquez 
de moi, je vois bien que les autres messieurs se moquent aussi de moi. — 
K. Qui est-ce qui oserait se moquer d’une mademoiselle °) aussi belle 
que vous êtes. — Mad. En effet! Vous me rendez toute honteuse. — 
K. Oh! de gräce, permetiez-moi de vous regarder en face, car jaime la 
Fougeur innocente °). — Mad. Ah! j'ai honte encore davantage — 
je suis encore fort jeune ... il faudrait que je fermasse les yeux. — 
K. Eh! bien, mon petit ange, fermez vos yeux. Mad. Eh! bien, voulez- 
vous que je voie mainienant? — Vous me verrez peut-etre encore 
davantage, je passe tous les soirs a la Porte St. Pierre. — K. C'est 
excellent, Mais. est-ce que vous me permetirez que je m’amuse °°) 
a votre aimable rougeur. — Ah! quelle belle figure! — Mais, Mademoi- 
selle, vous suez beaucoup de visage, et les gouttes de sueur ont lave 
toute la rougeur des joues, et l’ont emportee sous le men- 
ton. — B. Halo! c'est du rouge! c’est un excellent coup ''). — 
Mad. C'est honteux. Vous &tes hommes ?!) abominables — attendez, 
prenez-garde — je vais rebrousser chemin — je ne veux pas marcher 
avec vous. — K. Adieu! mon ange farde! urrangez votre couleur de 
jeunesse avant d’entrer dans la salle de danse. 





1) Vous ne faites que me flatter. La phrase que lauteur avait en vue est celle-c': c'est pure 
flatterie de volre part. Celle qu'il a Ecrite par ignorance du vrai sens des mols, veut dire: 
vous me flatlez sans cesse. 

2) Vous &tes si belle pour... ... . germanisme inadmissible.. Vous &tes assez belle pour 
que je 

3) pour m’amourager de vous. jusqu® à ce jour on avait Ecrit s’amonracher. Quanı & la 
syntaxe, elle veul: potr que je m’amourache de vous, 

4) Sije suis aus i un peu jolie... . ceite Iraduclion litterale de Pallemand est inintelligible 
en francais. Lors m&me que je seruis ou fusse-je meme un peu jolie sont les seules 
manieres correctes de s’exprimer.' 

5) mais vous ne vous moquez que de moi. La transposition du ne que altere ici tout & 
fois le sens de laphrase: ’auleur a voulu dire; ce que vous en dites n’est que pour vous 
moquer de moi. 

6) tont perplexe „.. faute de grammaire pour toute perplexe. En outre l’adjectif per- 
plexe frise de bien pres le ridicule. 

%) Ayez: faule de :yniexe pour avez, 

8) L’aueur qui dit une mademoiselle, ne se fait aucun scrupule ailleurs de faire interpeler ses 
aimables interlocutrices du nom de demoiselle Berihe, demoiselle Cecile elc. Il pense 
sarıs doute que cela fait compensation, 

9) la rougeur ınnocenie apparement pour la rougeur de l’innocence. 

10) que je m’amuse: il faul de m’amuser. 

11) Un Frangais aurait dit: le tour est excellent! 

12) hommes. La colere qui suffoque ceite gentille personne lui a sans doute fait oublier qu' on. 
dis des hommes». 


230 

En voilä ee qu'on ose priösenter au public comme une conversa- 
'tion elegante et polie, comme l’echo des entretiens spirituels qui ont lieu 
en France entre des. hommes et des femmes de bon ton! C'est ce ramas 
de platitudes où les convenances ne sont pas plus respeciees que les regles 
de l’art d’ecrire, qu’on ne rougit pas de mettre entre les mains de jeunes 
elöves et de leur faire apprendre par coeur! Nous avons cite un dialogue 
presque tout entier, pour Echapper au reproche banal d’avoir choisi dans 
le recueil ce qui pretait le plus le flanc à la critique; le lecteur est ä 
meme de juger si nos grieis sont legitimes, ou si en elevant la voix contre 
une telle profanation de la langue, nous avons cede A un monvement 
irreflechie, ä une prevention mal fondee. Le recueil renferme: 11 pitees 
qui ne le cedent en rien & celle que nous avens citee: même esprit, 
meme verve, möme gräce, ınöme enjouement. Des conmis voyageurs 
öchauffes par des libations copieuses, ne s’expriment pas avec plus de 
reserve et d’urbanite! On ne sait en verite dans quelle classe de la 
sociöt& l’auteur a choisi les ötranges interlocuteurs qu'il met en scene et 
qu'il nous offre comme des modeles de convenance et de bon. ton. 

Tous ceux qui ont vecu en France et qui ont été admis dans les 
cercles où se reunissent des gens d'un esprit mè me mediocre, sont unani- 
mes ä reconnaltre que ce qui y domine, ce qui s’y reflechit de mille 
facons, ce qui donne ü ces r&unions le monvement et la vie, c'est l'esprit 
de conversation et de societe, lintelligeuce vive et deliee des canvenances 
et des ridicules, la delicatesse des pensees ct des sentiments, la gräce, 
le piquant, la politesse nehevee du langage. Mme, de Stadt l’a dit avec 
cette originalit& d’expression qui la caracterise: „Un entretien aimable, 
alors méême qu’il porte sur des riens, et que la gräce seule des expres- 
sions en fait le charıne, cause encore beaucoup de plaisir; on peut l’affir- 
mer sans impertineuce, les Francais sont seuls capables.de ce genre d’en- 
tretien. C'est un exercice dangereux, mais piguant, ‚dans lequel il faut 
se jouer de tous les sujets, comme d’une balle lanc&e qui deit revenir 
à temps dans la main du joueur.« 

„Les etrangers, quand ils veulent imiter les Frangais, affectent plus 
d’immoralite et sont plus frivoles qu’eux, de peur que le serieux ne 
manque de gräce, et que les sentiments ou les pensees n’aient pas l'ac- 
cent parisien.“ 

Ne dirait-on pas que le spirituel auteur de 1’Allemagne a prevu 
l’epoque où le langage de la conversation frangaise deviendrait l'objet 
d’une plate et maladroite. imitation? ou des e&crivains, instraits peut- 
&tre, mais sans mission aucune pour enseigner les finesses de la langue, 
se poseraient en cicerone préêts à introduire leurs compatriotes dans 
cette terre promise qu’on apelle les salons de Paris? Si du moins leur 
style &tait correct, si l'on y reconnaissait une &tude approfondie du fran- 
gais, si les regles les plus simples de la grammaire et de la syntaxe 
n’etaient pas viloees ä chaque instant, on leur pardonnerait de s’aban- 
donner à des illusions qu’il est impossible de partager. Mais comment 
absoudre du reproche d’ignorance presomtueuse un &crivain qui se Te- 
specte assez peu pour se laisser prendre à chaque phrase en flagrant delit 
de barbarisme, de solecisme, et d’incorrection? Comment excuser des 


231 

fautes aussi grossieres que celles qui suivent? P. 6. Est-ce que nous 
fr&equenterons une chambre d’en haut? Restons-nous plutöt en bas. 
Est-il possible d’avoir douze chaises bourrees? Les cigarces sont tels 
quelis. La lumiere vient d’eteindre. P.9. Donnez le ton d'un chan- 
son. P. 11. Is etaient bien heureux que ce jeune-homne lä venait 
la marier. Si toutes les jeunes gens. P. 13. Entrons le boulingrin. 
I y a encore assez de places de vacantes. P. Allons-nous plus avant. 
P. 18. Restons-nous encore ici. P. Prenez-garde d'êèꝛre passe par 
dessus. P. 29. II s’eleve de sa chaise. P. N faut £&tre dejä tard. 
P. Allons-nous faire un tour. P. 34. Il a danse avec moi de la soirte. 
P. 35. Si vous aviez chaudes, mes demoiselles.. Vous allez &tre ser- 
vis, mes dames. Quand demoiselle Gautier ira (si Mlle.G. va) jirai 
aussi. P. 37. De la part de qui? — Du cöte de Mad. S. P. 38. Mesd. 
B. Noas nous serions endormi sur nos chaises . . . nous nous serions 
bien passe de sa compagnie ... Si nous ne nous étions pas avise 
d’employer une ruse, il nous aurait accompagne chez nous. P. 39. 
Quelle belle robe que vous avez! Ils sont quelquefois tres-brutals 
envers les acheteurs. P. 53. Vous me mettez en humeur de cela, 
P. 109. Le cloison de planches aboutit jusqu’& la station. N’est-ce 
pas ici liinstitut de sourds et muets? 

“ Nous ne pousserons pas plus loin cette revue: elle fatiguerait le 
lectenr suffisamment edifi&, nous le pensons, par les citations qui prece- 
dent. Au surplus nous renvoyons les incredules au livre lui-m&me qui 
leur fournira tous les elements de conviction qui pourraient encore 
leur manquer. Quant ä nous, nous n’avons qu’un voeu & faire: c'est que 
cette vive reprimande, dietde par le seul desir de nous rendre utile ouvre 
enfin les yeux de tant de personnes qui, par orgueil national ou par 
une coupable insouciance, repoussent les avertissements qu’on leur donne 
et sobstinent & voir des guides sürs et infaillibles la ou il n’y a quigno- 
rance et pr&esomption. 

Tubingue. 
Prof. Peschier. 





Miscellen 


-aye- 


1) Zu Schillers Kampf mit dem Drachen.‘) 
Happel I. 44. 


Diere Hiftoria ift genommen aus Bosio, und zwar aus feinem andern 
Buche der Hiſtoria, bie er gefchrieben von der Religion der Sohanniter-Orbend- 
Ritter von Serufalem. Im Jahre Chriſti 1345, ala Klemens der VI. Pabſt zu 
Rom, und Elio de Villanova, Großmeifter der Ritter Sct. Johunnid war, da. 
begab fih ein Ding, darüber fih die ganze Welt verwundern muß. Auf der 
Inſel Rhodus, nicht weit von ber Sct. Stephandfirhe, war ein großer Felſen, 
unter welchem aus einer fehr großen unterirdifchen Höhle ein Fluß herfür ftrömete. 
In diefer Höhle ſchulete damalen ein ungeheure, greuliches und erſchreckliches 
Wunderthier, welches nicht allein in ber ganzen Gegend ber Infel nach den Often 
unerhörten Schaden an Menfchen und Viehe, die es mit unglaublicher Grauſam⸗ 
feit anfiel, zeriffe und verfchlunge, verurfachete, fondern auch vermittelft feines 
giftigen Athemd die Luft bderfelben Gegend überall dergeftalt vergiftete, Daß ſich 
Niemand ohne augenfcheinliche Lebensgefahr dahin wagen durfte; dannenhero ber 
Großmeifter gemeldten Ritterordens, (welcher Damalen fein Verbleiben auf biefer 
Snfel hatte) öffentlich ausfundigen ließ, daß fih Niemand, wer ed auch fei, un- 
terfteben follte, an ben unfihern Ort zu kommen. Eben dieſes hat er gleihfalld 
ben Rittern verboten, und zwar bei Verluſt ihres Lebens, oder zum wenigften, 
ihres Ordens, babero ber unfichere Ort nicht unbillig den Nahmen mal passo 
lange Zeit geführet hat. 

Zu diefer Zeit war einer unter den Rittern zu Rhodus, Nahmens Deo- 
datus de Geron, yon Geburth ein Gaſconier, ein junger, frifcher und muthiger 





e) Hr. Trof. Zoahim Meyer aus Nürnberg fpricht bei Weberfendung diefer Bei⸗ 
trage die Bermuthung aus, dag Goethe und Schiller den Stoff zu einigen ihrer 
Balladen aus Happelii relationes gefchöpft, namentlich Goethe zur Braut von Gorintk, 
und Ochiller zum Zaucher und zum Kampf mit dem Drachen. Dagegen ift zu 
erinnern, daB Schiller nach einem Briefe an Goetne vom 7. Auguft 1797 den Ras 
men des Tauchers Pesce-Cola in feiner Quelle nicht geiunden hat, und den Etofi 
zum Kampf mit dem Drachen fchon längere Zeit aus Niethammer’s Ueberſetzung 
von Bertot’3 Gefchichte des Sohanniterordens, wozu er eine Borrede fchrieb, ges 
kaunt haben muß. Jedenfalls nehmen aber obige Beiträge als variirende Zormen 
von Srundftoffen Schiller'ſcher Balladen unfer Interefie in Anſpruch. 

B. 





233 


Gavallier. Diefen verbroßg es, daß fih unter einer folden Anzahl tapferer Ritter 
nit ein Einziger finden ließe, ber ſich unterflehen dürfte, biefem Ungeheuer ben 
Kopf zu bieten, um bad Land von einer ſolchen fhädlihen Page zu befreien. 
Ließ fich demnach, theild durch den Fürwig, theild auch durch Begierde ihm einen 
unfterblihen Rahmen zu machen, anfpohren, auf eine unerbörte Beife mit dem 
erſchröctlichen Wunbertpier, dem giftigen und Alles verfchlingenden Drachen, per- 
fönlih ben Kampf auf Leib und Leben anzugeben, und die Inſel von biefer 
verberblihen Peſt gänzlich auf einmahl zu fäubern. Diefe Refolution faffte er 
fo feſte, daß er Tag und Nacht weber Schlaf noch Ruhe hatte, Bis er juvor 
feinen Entfhluß zu Werfe gerichtet und slädlich auogeführet Hatte. Weil er 
aber auch daneben das fcharfe Geboth bed Großmeiſters großen Theilo refpectirte, 
fo bemühte er fi dahin, wie er ohne eines einzigen Menſchen Wiffen und Bei- 
fein, feinen Zweck und Sieg über ben Draden erlangen mödte. — 

Bas erbachte er aber vor eine Li, feinem ungeheuren Beinde gewachfen 
zu fein? Er ſchlich erfilic ganz leiſe nad dem Orte, wo ber Drache feinen 
Aufenthalt Hatte, hielt ſich verborgen und bemerkte zuforberft feine rechte Geſtalt 
und manderlei Farben, die bann alfo befchrieben if. — Der Leib mar fo groß, 
ald eines großen Pferdes, oder flarfen Ochſen Rüde, der Hald war lang, rauf, 
und am Ende ein Kopf wie ein Schlangenkopf, ber doch mit langen Ohren, wie 
ein Maulefel befegt und verfehen war. Ein abfheulih großer und meiter Rache 
war an demfelben, der mit den fpipigften Zähnen, ald lauter Spießen, verfehen 
war. Die Augen waren fehr groß, glänzend und gleichfam Feuer fhießend. Er 
hatte 4 Füße, alle mit großen und fpipigen Bärenflauen beſezßt. Was den 
Schwanz und übrigen Leib anlanget, darin fam er einem Crocobil siemlih nahe. 
Ueber und über war ber ganze Leib mit einem überaus feften Panzer von un- 
durchdringlichen Schuppen überzogen. Letztlich hatte ber Drade 2 große Flügel, 
aus einer burdfichtigen Haut beftehend, fowie die Fledermäuſe zu haben pflegen, 
welche unten mit Blut roth und gelb gefpredelt waren, wie dann fonften ber 
ganze Leib mehrentheild mit biefen beiden Karben bemahlet geweſen. — 

Seine Schnelligkeit war fo groß, bag ihm Fein Pferd, und follte es auch 
das beſte arabiſche ober perſiſche geweſen fein, durch feine Geſchwindigkeit hätte 
entkommen mögen. In feiner Bewegung ſchien er zu fliegen und zugleich zu 
laufen, und wenn er auf den Raub auslief, fo machte er mit feinem gewaltigen 
Schuppengeraffel und großes Gezifch ein ſolches erſchreckliches Gelaut, daß man 
auch meit von ihm baffelbe nicht fonder heftiges Entfeßen vernehmen fonnte. — 
Das ift die Geftalt und Wefen des Drachen gemefen, von welchem allen fid 
Deodatus de Goron yor allen Dingen gar genau unterrichtete. Nachdem nun 
ermeldter Ritter dieſes Alles genau betrachtet, erlangte er von dem Großmeiſter 
Erlaubniß nah Baufe zu ziehen, als hätte er in feinen eigenen Gefchäften ba- 
felbft etwas zu beftellen. Alſobald läßt er in Gaſconien einen Draden von 
Papier, mit Werk audgeftopfet, verfertigen, ber ſich drehen und beugen ließ, wie 
ber rechte Drade, dem er auch in ben Karben und allen übrigen Stücken voll- 
fommen gleidhete. Er faufte fi ein muthiges Pferd, das des Streites gewohnet, 
wie nicht weniger zween berzhafte große englifhe Hunde. Seine Diener mußten 
barauf in ben gemachten Drachen friehen und denfelden nad feiner Anweifung 
regieren, daß er nehmlich bald feinen greulihden Rachen auffperrete, bald ben 
langen Schwanz hin und ber fehmwengete, bald mit ben Flügeln fihlug, und in 
Summa alle Bewegungen eined leibhaftigen Drachen vorftellte. Inzwiſchen fprengte 

* 


234 


—— — 





Deodatus dieſen gemachten Drachen mit feinem muthigen Roſſe imb eiferigen 
Hunden zum öftern an, und nachdem ſein Pferd, wie auch die Hunde in dieſem 
Spielgefechte über ein halbes Jahr genugſam geübet, daß man ſie, wenn ſie 
ihren Feind nur erblickten, mit dem Zügel und Leitriemen kaum vom Streit zu- 
rüdhalten fonnte, ba fehrte er endlich wieder nach Rhodus und nahm fein Pferd 
und abgerichtete Hunde mit ſich. — 

Hiefelbft war er faum angelanget, als er fi ſchon vor brennender Be- 
gierde, den rechten vor fi zu fehen, und mit demfelben den Kampf anzutreten, 
nicht zu behalten wußte. Legte demnach einen guten Harnifh an, ermwählte eine 
ftarfe Ranze, und gürtet ein süchtiges Schwerbt an feine Seite, eilete alfo be- 
waffnet nah Ect. Stephandfirhe, ohnweit ber Drachenhöhle und nachdem er an 
dieſem heiligen Orte zuforderſt feine Andacht verrichten und dem Allmäctigen fein 
wichtiged Vorhaben herzlich anbefohlen, gebet er mit feinem Pferde und beiden 
Hunden nad dem ungeheuren Drachenloche Hin. 

Doch unterrichtet er vorbero feine Diener, wie fie ſich inzwifchen verhalten 
folten, nehmlid, daß ſie fih auf einen nahe gelegenen hoben Felſen begeben, und 
ben Kampf anfehen follten. Würde mın der Drade mit bem Leben einbüfen, 
und Deodatus lebendig davon kommen, fo follten fle ihm, dafern er, welches ver- 
muthli von dem ausgefpiebenen Gifte des Draden, in eine Ohnmacht verfallen 
würde, mit ihren bei fi habenden Fräftigen Medicamenten und Antidotis augen- 
biilih befprengen und laben, würde er aber unterliegen und mit dem Leben be- 
zahlen, fo follten fie fih nur von Stund an burd die Flucht falviren. — 

| Nach diefem gegebenen Unterricht begab ſich dieſer unverzagte Held mit 
einer unglaublihen Zapfermüthigfeit nad ber Höhle bed Draden, und als ſich 
anfange nichtd rühren wollte, machte er ein lautbares Geräufch feinen Feind 
gleihfam dadurch zum Kampfe auszufordern, der dann feine fehleunige Ankunft 
durch das gräßliche Raffeln und Praffeln der ftahlen Harter Schuppen, und ſchwin⸗ 
genden Flügel alfobald anmeldeten. Alſo begab fih Deodatus von Stunde an 
zur Höhle heraus auf einen ebenen. Plag, den er ihm zum Kampf auderlefen hatte. 
Sobald der Drade ben Reuter und das Pferd erblidet, eilet er halb fliegend, 
bald laufend Hinzu, in Hoffnung eine gute Beute, feiner Gewohnheit nad anigo 
zu erhbafhen. Das muthige Pferd und die biffige Hunde, als melden dieſes 
Ungeheuer durch langen Umgang gleihfam befannt war, fallen den Draden un- 
verzagt an, wo fie ihm nur beifommen fonnten. Der Ritter inzwiſchen wollte 
feinen Helfern an Tapfermüthigfeit nicht das Geringfte nachgeben, fihoffe feine 
Lanze aus allen Kräften auf des Drachen geharnifihten Rüden, mit folder Hef⸗ 
tigfeit, das biefelbe in fleine Stüde zerfprunge, und der Ritter ſchon eines von 
- feinem beften Gewehr beraubet ward. Unterbeffen ergriffen die Hunde ben Draden 
bei feinem Gemächte, zaufeten ihn bergeftalt herum, daß er ſich wor Schmerzen 
nicht zu behalten wußte, wodurch Deodatus Zeit befam, eine andere Refolution 
zu faffen; er flieg behende vom Pferde, trat mit feinem Schilde und entblöfeten 
Schwerdte zu Fuß hinzu, und ließ fi nicht abſchrecken, daß ſich der Drache alfe- 
bald auf feine Hinter Füße in bie Höhe richtete, mit bem einen forber Fuß nad 
dem Schilde, und mit dem andern nad ihm felber griffe um beides vermittelft 
feiner abfheulihen Klauen in Stüde zu zerbreden. 

Bielmehr bemerlte der Ritter, wo dee Droden Hald am mweicheften mar, 
daſelbſt brachte er ihm mit feinem Schwerdte eine ſolche Wunde an, daß ein 
ganzer Strom Blutes daraus zu fpringen begunte. Das Ungeheuer war durch 








die großen Schmerzen zu foldem Grimme gebracht, daß es ohnerachtet aller Ge⸗ 
fahr zu dem Ritter immer näher eindrunge, je näher es fam, je tiefer flich ihm 
biefer das Schwerdt in den Hals, da er dann endlich durch oftmahliges bin und 
berziehen beffelben, dem Draden ben ganzen Hals öffnete, ber dann nicht lange 
mehr fo Stand zu halten vermochte, fondern endlich kraftlos und tobt darnieder⸗ 
ſank, doc aljo, daß es oben auf den Ritter, der ſich fa aus dem Athem gear⸗ 
beitet, auch eine große Menge von dem giftigen Dampf, ber aus ber Wunde fam, 
an fich gezogen hatte, und baburch faſt gang ohnempfindlich geworben war, mit 
feinem fchmweren Leibe zu liegen fam. — 

Alfobald erinnerten fi bie auf dem Felſen zufhauendben Diener ihres 
Herrn Befehle, fprungen ungefäumt herunter und zogen benfelben halb todt unter 
Dem abſcheulichen Drachen⸗Aas herfuhr. Weil fie auch noch einige Lebenszeichen 
an ihm fpüreten, holeten fie geſchwinde aus dem vorbeifließenden Bächlein bie 
Hüte voll frifhen Waflers, und begoffen des Deodati ganzen Leib damit, ber 
bernad Durch gute Herzflärfung ſich wieder erholete, bio er enblih, ba er völlig 
wieder zu rechte gefommen, fih als ein fieghafter Helb, ſambt feinen Leuten, 
Pferbe und Hunden nad ber Stadt Rhodus verfügete, und bem Großmeifter feine 
Abentheuer erzählte. Aber vernehmet nun auch bie ſchöne Vergeltung, fo diefem 
tapfern Ritter, vor eine fo herrliche That, die dem ganzen Landen erfprieklich mar, 
zugetheilet worben. O Schande: ber Grofmeifter fchalte den Deodatun öffent- 
li aus, weil er nicht allein fich fo freventlicher Weife in Lebensgefahr gefebt, fon- 
bern auch des Großmeifters ſcharfes Gebot unbefonnener Weife übertreten hätte, 
309 ihm das Ordenshabit ab und ließ ihn, andern zum Exempel in ein bös 
Gefängniß werfen. — 

Inzwiſchen ward es in der ganzen Inſel Landlündig, daß Deodatus eine 
ſolche löbliche und tapfere Refolution gefaffet, mit dem Draden gefämpfet, ben- 
felben als ein fiegbafter Held efleget, und das ganze Land von einer überaus 
großen Plage befreiet hätte, wodurch jedermann biefem unüberwindlihem Helden 
ein ewiges Lob fprach, und wußten allerbings bie Feine Kinder von Deodati 
löblicher That und erfprießlichem Siege zu fingen und zu fügen. Hieburd warb 
endlich ber Großmeiſter wieder befänftiget, baß er Deodatum auf freien Buß und 
wieder in feinen Orben ftellet, in welchem er fich dergeſtalt verhielte, daß ihm 
Die ganze NRitterfchaft vier Jahr hernach, ale der Großmeiſter diefe Welt fegnete, 
wegen feines großen Verſtandes und weltbefannten Zapferkeit einmuthigli Die 
Großmeifterfhaft zu feinem ewigen Ruhme auftrugen. — 


2) Zu Shiller’s Taucher. 
Happel Bp- 1. p. 9. 


Der verwunderndwürdige Tauder. 

Zu mehrer Erläuterung der gefährlichen Charybdis dienet der Augenfchein 
und wirkliche Befichtigung eined wunderfamen Täuchers. Bu Zeiten Friderici, 
Königs in Sicilien, war in dieſer Infel einer, genannt Niclas, welder wegen 
feiner Bertigleit im Schwimmen Pesce-Cola oder Clas der Fiſch genennet wurde 
diefer Hatte fi von Jugend her im Meere geübet, unb feine Nahrung von den 
gefambleten Eorallen und Deftern, welche er aus dem Grunde herauf holete, ge- 
ſucht; er war aber bed Waſſers dermaßen gewohnt, daß er manchmal 5 Tage 


236 


barin bliebe, und fih ven rohen Fiſchen erbielte, er ſchwumm gewöhnlich aus 
Sicilien nah Calabrien, und diente vor einen ſchwimmenden Briefträger. Eins- 
mals erſahen ihn etlihe Sciffleute im Meer, und hielten ibn vor ein See⸗ 
- under, endlih aber kam er ihnen näher, und nachdeme er mit ihnen geffen ‚und 
und getrunfen, wünfchete er ihnen eine glüdliche Fahrt und warf fich wieder in 
die See, vorgebende, er müffe einige Briefe an einen gewiffen Ort bringen, bie 
er in einer lebernen, wohl verwahrten Taſche hatte. Bon dem vielfältigen Schwin- 
men find ihm endlich zwiſchen den Fingern Häutlein, wie ben Gänfen gewachfen, 
und feine Zunge hat fich dergeftalt ausgebehnet, daß er fo viel Luft fchöpfen 
kunte, als er einen ganzen Tag zum Athem nöthig hatte, dahero man ihn aud 
billiger unter Die Amphibien, ober folde Thiere, die im Wafler und auf dem 
Rande zugleich Teben können, als unter die Menfchen reinen wollte, 


Wie demnach einsmald obgemeldter König in Meßina war, und man ihm 
von diefem Pesce-Cola fo viel redens machte, verlangte er ihn zu fehen, und weil 
zugleich auch von ber berühmten Charybdis, gedachten nah bei Meßina gelege- 
nen Baffer-Strubel, man viel Wunders auf bie Bahn brachte, fo trug der König 
Berlangen, offibefagten Pesce-Cola in diefeıf Etrudel zu fenden, Damit aus 
deffen Munde und Erfahrung die rechte inwendige Befchaffenheit deffelben erlernen 
möchte. Weil fih aber der Täucher deſſen nicht ohne Urfahe befchwerte,. und 
die große Gefahr, fo ihm allein befannt, deßfals vorjchugete, fo ließ der König 
eine güldene Schaale in erfagten Strudel werfen, und verehrete fie Dem Pesce- 
Eola, wenn er fie wieder herauf holen würde. Das Gold blendete dieſen armen 
Schwimmer, daß er die große Gefahr nicht fehen Funte, flurzte fih demnach in 
den ungeheuern Strudel und kam endlich nach drei viertel Stunden fampt ber 
güldenen Schale frohlodend wieder herfür, da er dann, nachdem man ihm ein 
wenig fchlafen laffen, auch mit Effen und Trinfen gebührlich gelabet, dem Ki- 
nige folgenden Bericht von ber beruffenen Charybdi ertheilete. 


Ich habe, gnädigfter Herr und König, "Deinen Befehl verrichtet, weldes 
ich, wann ich dieſes gewußt hätte, was ich nun weiß, nicht würde gethan haben, 
wann Du mir Dein Halb Königreich verfprochen hätteſt. Sch babe einen großen 
Frevel begangen, weil ich es vor einen Frevel achtete, dem Könige nicht zu ges 
borfamen. Dann Du follt wiffen, daß vier Dinge find, welde nit allein allen 
Täuchern, fondern auch den Fiſchen felber, dieſen Strudel allzuerſchröcklich 
machen. Erftlich die Gewalt des unten auf hervorflürzenden Strohms, weldem 
auch der ſtärkſte Menfch nicht wiberftehen kann, ich felber Habe andere Mittel und 
Wege fuhen müffen, binunterzugelangen. Bum andern, Die vielfältigen berfür- 
ftehende Selfen, die man ohne Lebensgefahr nit vorbeifommen kann, daß fie 
einem nicht bie und da ein Stück Haut und Fleiſch abreißen follte. Zum dritten, 
der gewaltige Zufluß des .unterirbifchen Waſſers, beffen miberwärtiger Strohm 
fo erfchrödtiche Wirbel und Strudel verurfadhet, daß ein Menſch aus blofer Furcht 
ſterben follte. Und dann viertens ber große Haufe gewaltiger Fiſche, welche bie 
-wieber an den Selfen Heben, wann mich dieſe mit ihren langen abhängenbden 
Baaren ergriffen hätten, fo wäre es ohne allen Zweifel um mich gefchehen gewe⸗ 
fen; Bwifchen ben Selfen halten fi auch andere große Fiſche auf, bie man 
See- Hunde nennt, biefe haben eine dreifache Reihe Zähne, fo fharf, ale ein 
Säbel immermehr fein Fann, im übrigen find fi fee etwan ſo von als die und allen 
wohlbefannte Meerfchweine. 








237 





Als ihn nun ber König fragte, wo er bann bie Schale wider befommen, 
gab er zur Antwort, daß felbige Feines geraben Weges nah dem Abgrunde ge- 
funfen, fondern gleich von ben wiberwärtigen Etröhmen an eine Seite in einen 
hohen Felſen gefallen wäre, Dann folte fie in den Grund verfunfen fein, fo 
wäre es ihm unmöglich gewefen, dieſelbe wieder zu befommen, fintemal bas auf- 
und abfteigende Waller, welches durch den Strubel bald unter fi gezogen, bald 
wieder herausgeſtoßen worben, fo gewaltig geweſen, daß ihm fein Menfch wider- 
ſtehen fünte. Ueber das fei das Meer biefelbft au fo tieff, daß man feinen 
Stich vor feinen Augen in biefer tiefen Waſſerhöhle fehen könte. 

Der König forfchete weiter von der inwendigen Beſchaffenheit des Stru- 
dels, worauff er berichtete, daß er mit vielen Felſen gleihfam gang durchflochten, 
aus deren Wurgel ber Ab⸗ und Zufluß, ober Aus- und Eingang des unterirdi- 
Then Gewäſſers zu unterſchiedlichen Zeiten oben auf dem flahem Meer folde 
Verwirrungen zu wege brächten, bavon bie Schiffer mit ihrer großen Gefahr yiel 
zu fagen miffen. 

Man fragte ihn, ob er wohl noch einmal Kuften bätte, fich hinein zu wa⸗ 
gen, darauff antwortete er ungefcheuhet mit Rein; ale man aber einen großen 
Beutel mit Dufaten, fampt einer baranhangenden Foflbaren Scale, in ben Stru- 
bel warf, da ließ er fi ben Geip und Die Begierde zum Golde noch einmal, 
wie mol zu feinem äußerfien Verderben, blenden, bann er fprang zwar hinein, 
fam aber nimmer wieder zum Borfchein, ohne Zweifel ift er entweder von ben 
gewaltigen Strömen in ben Abgrunb gezogen, ober von ben groffen Fiſchen er- 
haſchet, oder gar an den Belfen zu Tode geftoffen worden: bem fei, wie ihm 
wolle; ber König hat es bereuet, daß er ihn den andern Verſuch hat thun laſſen, 
welcher biefe Gefchichte durch feinen Sefretarium aufzeichnen, und in bem Königl. 
Archive nieberlegen und verwahren laffen, von wannen fie bem bochgerühmten 
Kirchero mitgetheilt worden, ber fie in feiner unterirbifchen Welt pag. 98. an- 
führet, 


Goethe in Walded. 


Die anziehende Bufammenftellung, welche Herr Vichoff in diefem Archiv 
I, 282 ff. gegeben hat, bebarf in einem Punkte einer Berichtigung, durch welde 
fi eine einfache Löſung der ſcheinbaren Schwierigkeiten ergibt. Der im Mor⸗ 
genblatte mitgetheilte Brief, an ben Herzog gerichtet und burdh einen Boten fo- 
fort nad Weimar beforgt, theils Sonnabends um halb neun Abends, theils 
Sonntage früh vor Tagesanbruch gefchrieben, ſoll ber Unterfhrift nach vom 14. 
‚Dezember fein. Das von Dorow mitgetheilte Tagebuchfragment, ebenfalls an 
Den Herzog gerichtet, aber wohl erft fpäter biefem übergeben, zeigt am Anfange 
das Datum, „Sonntags früh eilfe,* dann „Abends vier,“ endlich „den erften 
Seiertag früh acht“ und „Abends ſechs.“ Sehr richtig bemerft Viehoff, daß ber 
Brief und das Tagebuchfragment fich unzweifelhaft auf diefelbe Zeit, Weihnachten 
1775, beziehen; feine weitere Beftimmung aber, wonach ber Sonntag der 23,, 
der Sonnabend der 22. gewefen fei und deshalb im Briefe an ben Herzog ftatt 
bes 14. Dezember ber 22. zu fchreiben fei, läßt fih ſchon aus Dem Tagebuche 
widerlegen. Die Verwechslung des 14. und 22, Dezember fpottet aller Wahr 


236 


barin bliebe, und ſich ven rohen Fiſchen erhielte „- Sonntag der 23. Dezember, 
Sicilien nad Calabrien, und diente vor einer „ine ganz unbegreiflihe Lücke von 
mals erſahen ihn etliche Schiffleute im — deutlich, daß der erſte Feiertag 
Wunder, endlich aber kam er ipnen #” 77 den Montag gefallen, der Sonntag 
und getrunfen, wünfchete er ipr . "Z Dezember geweſen. 

Die See, vorgebende, er mi” E77 Datum eined Briefed Goethe's an Lavater 
er in einer lebernen, web" 77 4775), deſſen Richtigkeit er nicht bezweifelt, 
men find ihm enblid > 5,700. im Jahre 1775 wirklich auf den Freitag 


: " vr 2 2 N ® e 
un In Lunge —— Aſpetung iſt irrig. Ein Blick auf den Kalender 
unte, als er ei" 


ziel! * ber deutſchen Muſen“) ober eine einfache Rech⸗ 
billiger unter 7, "rm gahre ber Freitag auf ben 22. Dezember gefallen, 
Land Zu V Ba 
ande zug Lie! ni zum de Briefes an Ravater zu verbeffern ift. Vielleicht hat 
u in u a Briefed, der ſich ſonſt manches Verſehen hat zu Schulden 
von” —* für 1. angeſehen. Derſelbe Irrthum liegt beim Briefe im 
zu # —* Grunde, den Goethe ohne Zweifel nicht vom 14., ſondern vom 
r —* 5 per Unterſchrift datirt hat. Wir bemerken nebenbei, daß für 
2 ch dad Jahr 1775 fon aus dem Umftande ergibt, daß Weiß» 
zu oben gezeigt wurde, Damals auf den Montag fiel. 
A” yarhe ging demnach ben Sonnabend über Jena, das er damals zum erſten⸗ 
jeben zu haben fiheint, mit Einfiebel, Kalb und Bertuh nah Walde, 
gel 9 die Weihnachtstage nebſt dem vorhergebenden Sonntage zuzubringen. 
gm Sonnabend Morgen trennte er fih vom Herzoge, der vermuthlih an dem⸗ 
den Tage nah Gotha ging, wohin ihm Goethe's erfter Brief nachgeſchickt 
N he Am 26., fpäteftens 27. Dezember fehrte Goethe nah Weimar zurüd, 
n ihn bed Herzogs Antwort von Gotha aus traf, der ihm meldete, er fomme 
ben 29. wieder. Goethe harte ihn wohl ſchon ben 27. zurüderwartet. 
Mache doch, daß Du hierher kommſt. Die Leute ſind gar zu neugierig auf 
Dich.“ Goethe folgte der Einladung, (Riemer II, 20.), am 27. ober 28. Dez. 
Am 31. finden wir ihn in Erfurt, von wo er an Lavater ſchreibt. So löfen 
fih alle Schwierigfeiten auf bie einfachfte Weiſe. 
H. Dünger. 


Univerfitätö-Seminarien für neuere Spraden und Literaturen. 


Sn Blättern, welde der „modernen Philologie“ gewidmet find, ziemt 
ed fih, alle vereinzelte Erfcheinungen, welche zu deren Pörberung fich zeigen, 
zufammen zu flellen und Die eine der andern zur Beleuchtung und Ermunterung, 
vieleicht auch blos zum Trpfte dienen zu laffen. — Die Verzeichniſſe der Bor- 
lefungen, welche auf den deutfchen Univerſitäten gehalten werben, führen bie 
modernen Sprachen und Literaturen mehrfah auf, orientalifhe und vceiden- 
talifche, unter Profefforen und fogenannten Lectoren, aber immer nur einzeln 
für Grammatik, Schriftfteller, Literargefhichte. Daß für die eine ober bie an- 
dere „moderne Sprache und Literatur” ein befonberes Inſtitut, ein fogenanntes 
Seminar, wie die alten philologifhen Seminare, beflände, finder man nicht. 
Um fo mehr war Ref. überraſcht, als er in. dem Berzeichniffe der Borlefungen 








239 





auf ber Königl. Preuß. Mniverfität Bresian für den Winter 1845/, ©. 15. 
ein „philblogiſches Seminarium für die Slaviſche Literatur“ 
erwäbnt fand, ohne nähere Notiz jedoch, ob es eine Staatsunflalt fei, oder nur 
eıwa ein Privatverfuh bes biff. Profeſſors. Um feinen Zweifel ben Leſern 
übrig zu laſſen, ſtehe das dort Befindliche wörtlich bier: Franc. Ladisl. 
Celakowsky, P. P.O. des. Publice I. Exercitationibus Seminarii 
philologici Slavici praeerit. Il. Antiquitates Slavicas tanqıınm 
introductionen in historiam literaturae Slavicae exponet etc. #ür bie pol- 
niſchen und ſlaviſchen (wendiſchen) Gymnafiat-Lehrer im Großberzogtbume Pofen 
und in ben angrenzenden Gegenden wird bies Inſtitut gewiß von Nupen fein. 
Es hat auch eine reine literariſche Tendenz, ganz anders als bie wendiſchen 
Prediger-Collegien zu Leipzig (und ehedem auch zu Wittenberg), deren 
Dirigent das Sprachliche gar nicht verſtand, ſondern ben biff. Studirenden an⸗ 
heimgab und nur das Homiletiſche in beutfcher Sprache berüdfichtigte. Die 
Pfarrer der ſogen. wenbifhen Pflege in den beiden Raufipen müffen näm- 
lich nod jet jeden Sonntag abwechfelnd, Bormittags und Nachmittags einmal 
beutf und einmal wendiſch predigen, felbft unter ben Evangeliſchen. Für biefen 
Zweck befichet das wendifche Brebiger-Eoliegium. 

Wenn man die große Zahl ber Gymnaſien und Realſchulen von 
Deutſchland überblidt, auf melden bie franzöfifhe und engliſche 
Sprache und Literatur gelehrt wird, und wenn man ferner unterftellen darf, 
bag bie Borbildung biefer Lehrer doch füglic nirgends beffer geſchehen fann, 
al® auf den Univerfitäten; fo wird fich Die Nothwendigkeit bald von ſelbſt erge- 
ben, daß bafür endlih mehr geſcheben muß, als bisber. Selbft die Vorträge über 
Deutfhe Sprade und Literatur fehen noch einer feſten Beſtimmung ent- 
gegen. 

Aber es iſt nicht genug, daß der Gegenſtand an ſich gelehrt wird; es 
muß auch der fünftige methodiſche Gebrauch nachgewieſen werden. So 
zeigt ſich unwiderſprechlich bie Nothwendigkeit ſprach lichen und pädagogiſcher 
nniverſitäts Seminarien für bie geſammten Lehrer der genannten hö- 
beren Echulen, und nicht blos für ſprachliche, fondern für alle Lehrge— 
genftände ohne Unterfhied. Ein Geminarium für Naturwiffenfhaften, 
baden wir fhon zu Bonn. Sogar ein Seminarium für Realfhul- Lehrer 
befteht zu Tübingen. An Wünjhen für ähnliche Einrichtungen, wie fie im 
Borftehenden bezeichnet worden, bat es in ber neueren Zeit nicht gefehlt. Aber 
vielleicht ift e8 nicht fo befannt, daß fhon vor AO Jahren Aehnliches in ziem- 
licher Ausdehnung vorgefchlagen wurde, wenn auch nach bamals befchränften 
Umftänden und Anfichten. Der in Leipzig vor einigen Jahren verftorbene und 
befannte Hiftorifer Polis hat in feiner. Erziehungswiſſenſchaft, aus dem Zwecke 
ber Menſchheit und des Staates praftifch dargeftellt, (Reipzig 1806) ehedem ſchon, 
als er noch Profeffor der Univerfität Wittenberg war, Bd. 2. S. 287.—299. 
ausführlich die Idee eines, bis auf gewiffe Gegenftände theils vereinigten, theils 
getrennten „Seminariumsd für Lehrer in Nealfhulen* und eined „Seminariums 
für Lehrer in Gymnafien“ entwidelt und die innere und äufiere Einrichtung bar- 
geftelt. Dabei verlangt er nicht blos befondere Lehrer der deutfchen, der fran- 
zöſiſchen, der englifchen, ber italienifchen, der nordiſchen und fogar Der flavifchen 
Spraden, als in dem Begriffe einer Universitas literarum bedingt, fondern 
auch für Die pädagogifchen Disciplinen. Uebrigens ging er von dem Supe aud, 


240 


— 


baß auf unferen Univerfitäten auch die Höheren Techniker und die Offi- 
siere des Heeres bie letzte Bildung in ihrer Wilfenfchaft erhalten follten, 
ehe fie practifch in die Sphäre ihres Faches abgingen — Anſichten, die befannt- 
lich noch in unferer Zeit zu ben Disputablen gehören, aber Doch ihrer Löfung 
ſchon viel näher gerückt find. 

Viele Jahrhunderte find hingegangen, ehe man auf unferen -Univerfitäten 
an ein Seminarium der „antifen Philologie" dachte; denn das erſte wurde 1738 
zu Göttingen unter 3. M. Geöner errichtet. Für Theologen, Zuriften und Me- 
biciner hatte man, wegen bes allzu Flaren und allzu dringenden materiellen Be⸗ 
Dürfniffes, ſchon längft allerlei Practica, Clinica u. f. w. Die „moderne Pbi- 
lologie” und bie „Pädagogik“ muß ſich vielleicht noch einige Decennien getröften. 
Aber man fiehet, daß ed an Wünfchen, Anträgen und Entwürfen ſchon frith nicht 
gefehlt hat, und daß bie Gegenwart oft unerwartet Etwas davon befriedigt. Im 
3. 1806 (Yölitz datirt feine Borrebe vom 22. Mai) mochte Manches von bem, 
was und wie es damals gewünfcht und ald Bebürfniß gefühlt wurde, von dem 
Beftehenden noch allzu weit entfernt fein. Die Sapre 1806-1815 waren für 
Deutfchland Feine Segenszeit, weder in materiellen, noch in immateriellen Dingen. 
In den drei Decennien 1815 — 1845 hat fih Manches beffer geftaltet, obwohl 
für eifrige Wünſche noch immer viel zu: langſam und zu geringfügig. Ut nox 
longa, quibus mentitur amica. (Horat. Epist. I., 1, 20.) Sndeffen Ca 
mentörner find gelegt worben, von benen täglich immer mehr Früchte ſich zeigen. 
Wer jept wie ehedem Pölitz, bie ausführliche Darftellung ber Linzelbeiten 
eines vereinigten ſolchen Seminariums verfuchen wollte, was fehr zu wünſchen 
ift, um allfeitige Klarheit und Einftimmigfeit anzubahnen, würde auf manden 
unferer Univerfitäten jeßt fehon beffere SIngredienzien vorfinden. Es möchte über- 
haupt fehr belehrend fein, neben ben Einzelnheiten ber neuen Wünſche bie älteren 
aufgeführt zu fehen, ſchon um das Nil sub sole novi auch Bier zu zeigen und 
um dadurch den Eingang in die Gemüther ber Stantenlenfer zu erleichtern, 
Daß man hierbei zunähft auf Preußen hoffen fann und darf und muß, bazu 
liegen bie Gründe allfeitig vor, auch ohne daß fie näher bezeichnet zu werden 
brauchen. 

Idſtein. Friedemann. 





Curioſa aus der franzöſiſchen Literatur. 
A L 
Anagramme. 


Wir entnehmen der von mehreren Gelehrten herausgegebenen „Biblio- 
thöque de poche« einige Notizen über das Anagramm in Frankreich, welde 
für Liebhaber literarifcher Euriofitäten vieleicht nicht ohne Intereffe find. Dabei 
ergeben fich vielleicht einige Andeutungen, welche, fo müßig dieſes Buchftaben- 
fpiel au an und für fih fein mag, doch vom Kiteraturhiftorifer nicht ganz 
unbeachtet gelaffen. werben dürfen. So ift ed in bibliographifcher Beziehung 
zum Beifpiel intereffant zu wiffen, daß François Rabelais, in deffen Werfen 





241 
überhaupt Manches für das VBerftändnif feinerer Unfpielungen widtige Una- 
gramm vorkommt, feinen Namen bei der BVeröffentlihung ber erften Bücher hinter 
ber verdrehten Bezeihnung Alcofribas Nasier verftedte. 

Baple bezeichnet den Limoufinifhen Didier T. Daurat ober Dorat 
(+ 1588), deſſen Rame in ber Plejade figurirt, ala den eigentlichen Reftaurateur 
bes Anagramm’s in Branfreih und fügt, berfelbe habe dieſes dem Geſchmacke 
feiner Zeit zufagende Spiel fo in Die Mode gebracht, daß jeber müßige Kopf feinen 
Scharfſinn daran verſuchte. Daurat aber wurde als der Meifter dieſer Kunfl, 
weiche von dem Deutfhen ©. Froben (+ 1612) in einem eigenen Werke u. b. 
T. Anagrammatopeia theoretifch behandelt wurbe, von Allen angefehen, unb es 
fam nicht felten vor, daß berühmte Männer fich von ihm ihre Namen zu Una» 
grammen umbilden ließen. Man hatte dafür eine eigene Bezeichnung und nannte 
ed anagrammatiser. Diefe Wipeleien nahmen im 17ten Jahrhunderte immer 
mehr überhand und wurden zur fürmliden Manie, um fo mehr, als fie von 
Seiten derer, in deren Händen die Macht war, gehegt und unterflügt wurden, 
Sp wird erzählt, daß ein Advokat beim Parlamente von Air, Rımend Billen, 
som Könige Ludwig XIII., auf beffen Namen er 500 Anagramme verfertigt 
batte, eine fehr anfehnliche Penſion erhielt, Die fpäter fogar noch auf feine 
Familie überging. Der Earmeliter Pierre de Saint ⸗Louis, Berfaffer eines lächer⸗ 
lichen @ebichtes, „la Magdeleine,s hatte die Namen aller Päpfte, aller Kaiſer, aller 
Könige von Frankreich, aller Generäle feines Ordens und faft aller Heiligen ana» 
grammatifirt. Was ihm Muth und Ausdauer bei diefer unerfprießlichen Arbeit 
gab, war bie fefte Heberzeugung, welche ihn durchdrungen hatte, daß man durch 
ſolche Bucftabenverfepungen jedes Mal aus dem Namen ber Berfon ihr Ger 
ſchick und ihre Eigenthümlichfeiten berauslefen Tönnte. Die Wuth, mit melder 
Ale fig mit ber Anagrammenfahrifation befaffen wollten, wirb übrigens von 
Hadrianus von Bualvis in folgenden Berfen gefhilbert: 

Citharoedus esse qui nequit, sit auloedus; 
Anagrammatista, qui poeta non sperat. 


Auch Colletet hat dieſe Mode in feinen Berfen an ben berühmten Philologen 
Menagr gewürdigt, indem er fagt: 
J’sime mieux sans comparaison, 
Menage, tirer A la rame, 
Que d’aller chercher la raison 
Dans les replis d’une anagramme. 
Cet exercice monacal, 
Ne trouve son point vertical 
Que dans une t&te blessee: 
Et sur Parnasse nous tenons, 
Que tous ces renverseurs de noms 
Ont la cervelle renversee. 


Eines der lächerlichſten Curioſa, weldes bie Anagrammenliteratur aufe 
zumweifen hat, ift ein äußerft feltened Werkchen mit bem Zitel: „Änagram- 
meana, poöme en huit chants, par l’anagramme d’Archet (Rachet), ou- 
vrier macon, l’un des trente associes à l’abonnement d’un journal litte- 
-raire, quatre-vingt-quinzitme edition, revue, corrigee et augmentce, 
à Anagrammatopolis, l’an XIV de l’ere anagraınmatique.“ Das Motto bed 

Archiv IH. 16 





242 


albernen Gedichtes, von beffen 1200 Berfen jeder ein Anagramm enthält, ift: 
quis ridere cupit? Wir fepen bier Den Anfang ald Probe Her: 
Lecteur il sied que je vous dise 
Que le sbire fera la brise; 
Que le dupeur est sans pudeur; 
Qu’on peut maculer sans clameur etc. 


Der letzte Vers if 
Mais je vais poser mon repos. 


Wir Iaffen hier noch die Anagramme von ben Ramen einiger berühmten 
Berfonen aus ber franzöfifhen Geſchichte folgen: 


Pierre de Ronsard: rose de Pindare. 


Marie Touchet, @eliebte von Karl IX: je charme tout. 

Frere Jacques Clement: c’est l’enfer qui m’a cree. 

Antonius Seguierius: norus jesuita niger. 

Pierre Coton: pevce ton roi. 

Louis XIII, roi de France et de Navarra: roi tres-rare, estime dieu de 
la fauconnerie. 

Louis quatorzieme, roi de France et de Navarre: va, Dieu confondra 
l’armee qui osera te resister. 

Marie- Therese d’Autriche, Gemahlin Ludwig's XIV: marice au roi tres- 
chretien. 

Voltaire: o alte vir. 
Verniettes (Pfeudonygm, unter dem I. B. Rouſſeau zuerſt auftrat) | tu te 
renies. 

Napoleon, empereur des Frangais: un pape serf a sacr& le noir demon. 


wm. 


Das befannte Anagramm: revolution frangaise: un Corse la finira 
und Veto, finden wir in ber angezogenen „Bibliotheque de Poche,“ aus der 
wir Die meiften diefer Angaben entlehnen, nicht angeführt, fo mie wir aud 
folgende fehr bezeichnende Anekdote in jenem Werfe vermiffen. Ein Anagrammen- 
fhmied Hatte feinen Scharffinn am Namen Heinrih’3 IV. verfuht und feine 
Produftion in der Hoffnung einer Belohnung dem Könige überreicht. Derſelbe 
erfundigte fih bei ihm darnach, was er eigentlich für ein Gewerbe treibe, und 
als ihm vom Autor des fraglichen Wortfpieles entgegnet wurde, er habe fih 
auf das Anagramm gelegt, aber ohne bag ihm bis jetzt dieſe Befchäftigung 
etwas Sonbderliches eingetragen habe, meinte ber praftifch nüchterne Henri IV.: 
Ich finde es fehr erflärlih, daß ihr dabei arm geblieben ſeid, denn ihr treibt 
Da ein gar armfeliges Geſchäft (vous faites lA un pauvre meitier). 


II. 


en 
Das Honorar, welches einige ältere franzöſiſche Schriftfteller empfingen. 


Mancher fingerfertige Schrififteller Deutſchlands blickt mit neidiſchem Auge 
auf die glänzende Stellung, melde in Franfreih und England diejenigen Au- 
toren einnehmen, deren Namen — mie man zu fagen pflege — einen guten 
Klang haben. Der ungeheure Ehrenſold, ben befonders neuerdings einige fran- 





243 


zöfiſche Romandichter von fpefulativen Buchhänblern erhalten haben, fcheint etwas 
fo Unerbörtes, daß man wohl zu dem Glauben gefommen iſt, niemals feien fo 
wie jept Die Erzeugniffe der geiftigen Thätigfeit im reife geweſen. Ciuige 
Andeutungen, welde wir als bibliographifhen Beitrag über bie Honorarverhält⸗ 
niffe älterer franzöfifcher Schriftfteller geben wollen, werben zum Beweiſe Dienen, 
wie auch früherhin, troß bem daß der Buchbandel noch nicht Sache ber. Speku⸗ 
lation geworben war, bad literarifihe Talent, wenn es fi nur geltend zu maden 
und feine Hülfsmittel auszubenten wußte, zu Glanz und Reichthum verhelfen 
fonnte. 

Balzac erzählt in feinem VII. Entretien von einem sonnet, für weldes 
der Admiral von Ioyeufe dem Berfaffer eine Abtei zum Geſchenk machte. 

Henri Etienne (Stephanus) erhielt vom Könige für fein Werft „de la 
preexcellence du language frangois eine Anmweifung von 1000 Thaler, welche 
indeffen wie Estoile (Journal de Henri III.) erzählt, vom Schape nicht audge- 
zahlt wurden. 

Colletet wurde von Richelien wegen einer aus ſechs Zeilen beſtehenden 
Befchreibung eines Teiches in einem ber. königlichen Gärten mit 600 livres be- 
ſchenkt, und der Carbinal fügte dabei noch hinzu, das ganze Gebidt, von dem 
jene Zeilen nur einen Heinen Theil ausmachten, zu bezahlen, wäre ber König 
“nicht reich genug. Der beſchenkte Dichter war über bas Gnadengeſchenk, fo wie 
über Die ihm gefpendete Schmeichelei fo entzüdt, daß er in feinen freudigen Dank 
den Wunſch einfließen ließ: 


Armand, qui pour six vers’ m’as donne sixcents livres, 
Que ne puis-je à ce prix te vendre tous mes livres! 


Dagegen fehen wir aber auch, wie ſchon ſehr früh bie Schriftſtellerei 
von einigen Leuten ald eine Lohnarbeit und um eines bürftigen Erwerbes willen 
betrieben wurbe. Baillet Flagt, daß einige feiner Beitgenoffen 4. ®. L. Dolce, 
J. Baudoin, P. Duryer ihren Ruf fo weit herabwürbigten, Daß fie um ihren 
Lebendunterhalt zu beftreiten entweder Meberfegungen Den Bogen au 30 Sole 
bis einen Thaler anfertigten oder Berfe nach feften Preifen (4 francs dad Hun«- 
dert, wenn fie groß waren, ober 40 Sols für die Heinen) fabricirten. 

Der Buchhändler Courbe zahlte bem feiner Beit über bie Gebühr gehul- 
digten Chapelain 2000 livres für die erfte Ausgabe (in folio) von ben erften 
12 Gefängen feiner „Pucelle“ und außerdem noch 1000 livres für die Duodez⸗ 
Ausgabe, welche noch in dem nämlichen Sabre (1656) erſchien. 

Boileau verkaufte 1674 das Manufeript feine® „Lutrin« dem Buchhändler 
Thierry für 600 livres, während Racine einige Sabre zuvor (1667) für bie 
Tragödie „Andromaque« nur ben dritten Theil diefer Summe erhalten hatte. 
Was übrigens die für die Bühne beftimmten Stücke betrifft, fo war ber Modus, 
welcher gewöhnlich beobachtet wurde, folgender. Die Schaufpieler Übernahmen 
die Stüde, welde fie aufführten, käuflich und zahlten dann je nachdem der Name, 
unter dem fie ihnen geboten wurben, berühmter oder unbefannter ‚war, mehr oder 
weniger. Daher kam es oft, daß folge Autoren, welche erft im Beginn ihrer 
bramatifchen Laufbahn waren, die Bermittelung befannterer Säriftfteller in An- 
fpruch nahmen. So war }. B. Triſtan der Unterhänbdler, als Quinault im Be⸗ 
griff fand, feine Komödie „les Rivales« einer Truppe au verfaufen. Die Schau- 
fpieler boten dafür, weil fie Triften für den Verfaffer hielten, 100 Thaler; aber 





244 


als ihnen biefer geftand, daf das Stüd von einem jungen, hoffnungsvollen Dich⸗ 
ter herrühre, wollten fie fih nur zur Hälfte ber Summe, über melde man über 
eingefommen war, verfiehen, bis ihnen Triftan endlich den Borfehlag machte, fie 
follten dem Berfaffer den neunten Theil der Einnahme für jede VBorftellung über- 
laffen. Diefer Antrag wurde angenommen, und fo bilvete fid aumahlis die 
Sitte der Tantieme. 

Für das Manuſcript der „Pensées philosophiques“ erhielt Diderot im 
3. 1746 600 francs, während er für Die Rebaltion der „Encyclopedie« die 
verhältnißmäßig geringe Summe von 1000 fr. jährlih genoß. 

Der fehr produftive Ueberſetzer Letourneur überließ für 20 Louisd'or Die 
Bearbeitung ber Nächte von Young an Mad. Ducrone, welde mit ben verfihie- 
benen Ausgaben, welche fie Davon veranftaltete, 60,000 fr. gewonnen haben fol. 

Rouffean, dem befanntlich eine Kenntniß bes gefchäftlichen Verkehres ab- 
ging, hatte in ber Hegel von feiner ſchriftſtelleriſchen Produktion nur einen fehr 
geringen Ertrag. Er läpt fih Darüber an verfchiedenen Stellen felber aus. Se 
fagt er unter Anderm, daß er für feine polemifchen Sachen, welde er um das 
3. 1750 abgefaßt hatte, von feinem Buchhändler Pissot ſehr wenig, oft gar 
nichts erhalten babe. Sein erfter Discours brachte ihm gar fein Honorar, indem 
Diderot biefes fpäter fo viel beſprochene Werk dem Buchhändler aunz unentgelt- 
li überließ. An einer andern Stelle erzählt er, für feinen „Emilc« habe ihm 
der Buchhändler Neaulme in Amfterbam, mit bem ihn der Parifer Buchhänbler 
Duchesne in Berbindung gebracht hatte, 6000 francs angewielen, wovon ihm 
indeffen nur die Hälfte baar ausgezahlt wurde. 

Auch bei Delille war, mwenigftend anfangs, "dad Honorar ziemlich bürftig. 
Seine berühmte Meberfegung der Gevrgica bradte ihm nur 400 francs. Aber 
feine Einnahmen fliegen mit feinem wachſendem Ruhme und bie fpätern Arbeiten 
bes Dichterö wurben fürmlih mit Golde aufgewogen. 

Bon dem Paradeſtücke „Berlingue« von Et. Despreaux war Ludwig XVI. 
fo entzüdt, ba er dem Berfaffer dafür ein Jahrgehalt von 1000 francs be⸗ 
willigte. 

Das erfte größere Werf, mit bem Bernardin de Saint-Pierre auftrat, 
feine „Voyage à l'isle de Frange,« wurde von einem Verleger für 1000 Livres 
erworben, und erft fpäterhin hatte er Grund mit dem Ertrage feiner Feder zu⸗ 
frieden zu fein. 


IT. 
Probe des Geſchmackes im 17. Jahrhunderte. 


Wir haben in ber erften Nummer dieſer Titerarifchen Euriofitäten ben 
Earmeliter Pierre de Saint-Louis, einen feiner Zeit nicht unbeliebten Dichter, 
erwähnt. Sein Hauptwerf ifl das von einer feltfamen Geſchmackoverwirrung 
zeugende Gedichte „La Magdeleine au desert de la Sainte -Baume,« weldee 
1694 zu Lyon erfchien und mehrere Auflagen erlebte. Als ein lächerlicher Aus 
wuchs einer verbildeten Zeit ſcheint uns Diefe Probuftion, welche von ben Kite 
raturbiftorifern ziemlich unbeachtet geblieben ift, fo intereffant, daß wir unfern 
Lefern einige Proben dieſes pombaftifchen Gebräues mitzutheilen beabftchtigen. 


245 


Der Dichter zeichnet Magdalena unter Andern in folgendem Berfe: 
Pour le grand roi des coeurs couchant sur le carreau. 


Sie liegt unter einem Felſen, 


Oü la nuit, par un trou tout à fait obligeant 
La lune lui fournit une lampe d’argent. 

On peut voir seulement les &clairs de ses yeux, 
Qui sont les benısiers d’ou coule l’eau benite 
Qui chasse le demon jusqu’au fond de son gite. 


Die Büßende fpricht übrigens von ihren Reizen ſelbſt z. DB. folgenbder- 
maßen: 


Sein dont mon oeil enfl& fit un vallon de larmes, 
Quand ces monts desenfles perdirent tous leurs charmes. 


Der Anblid eines Todtenfopfes veranlaßte fie, im Verlauf des Ge⸗ 
dichtes einen vollfländigen Eurfus ber Grammatik durchzugehen, von bem bier 
einige der bezeichnendflen Stellen mitgetheilt werben ſollen. 


Et regardant toujours ce tèt de tr&passe, 
Elle voit le futur dans ce present passe; 


Et c'est sa discipline, et tous ses chätiments, 
Qui lui font commencer ces rudes Rudiments. 


Ce qui la fait trembler pour son Grammairien, 

C’est de voir par un cas du tout deraisonnable, 

Que son amour lui rend la mort Indeclinable, 

Et qu’Actif comme il est aussi bien qu'excessif, - 
Il le rend & ce point d’impassible Passif. 

O que l'amour est grand et la douleur amere, 

Quand un Verbe passif fait toute sa Grammaire! 

La Muse pour cela me dit non sans raison, 

Que toujours la Premiere est sa Conjugaison. 


Sachant bien qu’en aimant elle peut tout pretendre 

Comme tout Enseigner, tout Lire, et tout Entendre, 
Pendant quelle s’occupe à punir le forfait 

De son Temps-Preterit qui ne fut qufmparfait; 
Temps de qui le Futur reparera les pertes 

Par tant d’afflictions et de peines souffertes; 

Et le Present est tel, que c'est PIndicatif 

D’un amour qui s’en va jusqu’a V’Infinitif. 

Puis par un Optatif, ah! plät a Dieu, me dit-elle 

Que je m’eusse jamais étèé si criminelle! ... 


Prenant avec plaisir, dans l’ardeur qui la brüle, 
Le fouet pour disciple, et la croix pour ferule. 


246 

Wir wollen ben Eindruck der abgebrudten Stellen durch feine Bemerkungen 
ſchwächen und geben dem Leſer nur zu bebenfen, daß fie einer Dichtung ent- 
nommen find, deren Berfaffer keineswegs eine komiſche Wirfung im Auge bat. 
Uebrigens hatte dieſe Magdalena eine würdige Borläuferin in der eben fo läder- 
lien „Magdeleine« bed Eapuzinerd Remi de Beauvaid, welche im Sabre 1617 
zu Tournai erſchien. 

Bernburg. 


G. J. Sünther. 
(Wird fortgeſetzt.) 


The Ferry. 
From the German of Uhland. 


Years have sped away since last 
O'er this stream, at eve, I passed; 
Then, as now, the moon did quiver 
On the castle and the river. 


In the skiff, then, by my side, 

Two companions crossed the tide: — 
One a father old and grave, 

One in hope and youthood brave. 


Tranquil, as he lived below, 
To his rest the first did go; 
The second eager passed us all, 
And in war and storm did fall 


So, in thought when I live o'er 
Happy days that were of yore, 

Still I miss companions true 
Snatched by death from mortal view. 


But the tie that friendship binds 
Is when spirit spirit finds; — 
Then my spirit answer found, 
And to spirits still I'm bound. 


Take, then, boatınan, take the fee, 
Trebly told, I offer thee, — 

When e’en now I passed the tide, 
Spirits twain were at my side! 


L. M. 








[nn 


10. 





247 


The minstrels curse. 
From Uhland. by A. Lodge, 


. A castle of the olden time, o’er subject regions wide, 


Throned on its rocky height, afar looked forth in feudal pride; 
And fragrant gardens decked the plain, where lakes, with erystalsheen, 
Mirrored the pleasant sylvan glanes and lawns of living green. 


. Here dwelt, of jealous fears the prey in pomp of moody state, 


A king, by realms and cities fair and conquest’s laurels great; 
His glance bespoke the tyrant soul to pity ne’er subdued, 
His words were chains and torments — his characters were blood. 


. Once to these lordly towers at eve approached a tuneful pair. 


Of reverend silvery tresses one, and one with golden hair, 
The old rıan on a palfrey sate — his harp, the Minstrels pride 
He bore — his comrade, young and blithe, tripped lighily at his side. 


. Thus to the youth the old man spoke — My son, it boots to-day, 


To try our deepest melodies, our most impassioned lay; 
With cunning’st art essay the notes of blended joy and pain; 
Perchance this royal heart may own the magic of the strain. 


. Soon in the pillared regal hall, amid the courtly throng 


Of belted knights and beauteous dames, they range the sons of song: — 
The king, in fearful majesty, recalled the meteor's blaze 
His spouse, with beaming loveliness, the moonlight's gentle rays. 


. The old man swept the chords — and quick, responsive to the tone, 


Through all the train each heart confessed the spell of power unknown: 
And when a clear angelic voice chimed in with youthful fire, 
’T'was like the unseen minstrelsy of some ethereal quire! 


. They sang of Love's delightful spring — of the old golden time; 


Of knightly leal and maidens truth and chivalry sublime; 
Of each high thought that stirs the soul informed with heavenly flame; 
Of man’s exalted destinies — of freedom, worth and fame! 


. They paused: — in rapt attention hushed, the crowd had clustered near ; 


The courtier smoothed the lip of scorn, the warrior dropped a tear; 
The Queen with trembling extasy, took from her breast a rose, 
And see! at the young Minstrel’s feet the guerdon flower she throws. 


. „Ha!« shrieked the King — „my lieges first, with your detested lays, 


Ye have seduced — and now my Queen their witchery betrays: 
Die, tuneful minion !« — At the youth he hurled the gleaming sword, 
And from the found of golden strains the crimson tide was poured. 


While scared, as by the lightning’s flash, all stood in mute dismay, 
The boy on his loved master’s breast had breathed his soul away: — 
The old man round the bleeding form his mantle wrapped with speed 
Raised the dear victim in his arms, and bound him on his steed. 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


248 


— 


The portals passed, he stood a while and gazed with tearful eyes — 
And grasped his harp, — the master harp — of thousand harps the prize 
Then frantic on a column’s base he dashed the useless Iyre, 

And thus the curse of Poesy spoke with a Prophet's fire! 


„Woe, Woe! proud towers— dire house of blood! thy guiltry courts among, 
Ne'er may the chords of harmony be waked — the voice of song; 
The tread of silent slaves alone shall echo mid the gloom, \ 

Til Ruin waits, and hovering fiends of vengeance shrick thy doom! 


„Woe, woe!« ye blooming gardens fair — decked in the pride of May, 
Behold this flower untimely cropped — look — and no more be.gay! 
The sight should wither every leaf — make all your fountains dry, 
And bid the bright enchantment round in wasteful horror lie. 


„And thou, fell Tyrant, curst for aye, of all the tuneful train — 
May blighted bays, and bitter scorn, mock thy inglorious reign! 
Perish thy hated name with thee — from songs and annals fade — 
Thy race — thy power — thy very crimes — lost in oblivion’s shade!« 


The aged Bard has spoken — and Heaven has heard the prayer; 
The haughty towers are erumbling low — no regal dome is there! 
A single column soarson high, to tell of splendours past, — 

And see! ’tis cracked — itnotsthe head — this hour may be its last! 


Where once the fairy garden smiled, a ınournful desert lies, — 

No rills refresh the barren sand — no graceful stems arise, — 
From storied page, and legend strain, this King has vanished long, 
His race is dead — his power forgot: — such is the might of song! 


dibliographiſcher Anzeiger. 
-—>Bei- 


Allgemeines 
C. Baufgild, die Bilbungselemente ber dentſch. franz. und engl. Sprade in 
9 öffentl. Vorleſungen dargeſtellt. %, Thlr. 








Lericalifde Schriften 

Franz.⸗deutſch. und D.⸗F. Handwörterbug von I. U. Schmidt 2 8.2 Thlr. 

Plötz, vocabulaire systematique et guide de conversation frangaise. 
(Berlin 1847). 12°/, Sgr. 

J. O. Halliwell, dictionary of archaic and provincial words, obsolete 
phrases, proverbs and ancient custons froın the 14%. century. 2 vol. 
21 s. 

W.T. Brande, dictionary of science, literature and art. L. 3. 

Gilbert's New universal etymological and pronouncing Dictionary of the 
English language. (& Thle, find erfhienen a 7 d.) 





Literatur. 

Göthe's Leben von H. Vichoff. 1. Bd. 1 Thlr. 

J. Günther, großes poetiſches Sagenbuch des beutfchen Volkes. IL Bd. 
2. Hft. Tholr. 

Goethe's Gedichte erläutert und auf ihre Veranlaſſungen, Quellen und Vor⸗ 
bilder zurüdgeführt, nebſt Variantenſammlung und Nachleſe von 9, Bie- 
hoff. I. Thl. Periode der klaſſiſchen Kunſtpoeſie. 1 Thlr. 

Die Geſchichte der deutſchen Literatur nad ihrer organifchen Entwidelung in 
einem leicht überfehaulihen Grundriß bearbeitet von Dr. Georg Weber 
11’, Eur. 

San Marte (X. Schulz), Beiträge zur bretonifchen und celtijch »germanifchen 
Helbenfage. 1°, Thlr. 

Göthe und feine Werfe von K. Roſenkrantz. 27, Thlr. 

Proverbes Basques recueil p. A. Oihenart suivies des po&sies basques 
du möme auteur. II. ed. p. Fr. Michel. 10 fr. 

R. Bell, lives of the most eminent english poets. new ed. 12 sh. 

G. Higgins, the celtic Druids. (4) L. 3. 

James Eccleston, Introduction to English antiquities. 21 s. 


—— — — — 


—— 


Sramımati® 
€. Edler, die deutſche Sprachbildung, nad ihrem gegenwärtigen Standpunfie. 
1. Thl. Die Begriffe und ihre Formen. 2 Thlr. 


Hülfobiücher. 

Kleine theoretiſch/praktiſche Grammatik der deutſchen Sprache für Volksſchulen 
von L. Hibeau. 8 Sgr. 

A. Lübben, der nibelunge not. In fortlaufendem Auszuge zunächst für 
die Schule zusammengestellt. °/, Thlr. 

W. Wackernagel deutsches Lesebuch. Neue durch e. Handb. der Literat. 
Geschichte verm. Ausgabe in 27 Heften. 1.—4. Heft a %, Thir. 

2, Kellner, Pralt. Lehrgang für ben beutfhen Sprachunterricht. %, Thlr. 

9. E. Apel, deutfches Leſebuch für untere und mittlere Klaffen. 1%, Thlr. 

Bormann, methodifhe Anweifung zum Unterricht in den deutſchen Stylübun- 
gen. Ate verbefferte Auflage. (Berlin 1847.) 17%, Ser. 

€. Lentz, Elementarbub der franz. Sprache für bie unteren und mittleren 
Klaſſen höherer Lehranftalten. », Thlr. 

FM. Trögel, der fleine Franzoſe. Neues praktiſches franz. &lementarbug 
für Schule und Haus. 7, Ser. 

Trögel, franzöfifches Lefebuh. 2. Aufl. (Leipzig 1847.) 25 Egr. 

Fr. Schubart, franz. Leſebuch mit VBorgrammatif und fohriftl. Aufgaben zum 
Schulgedraud. 1. Eurf. 12 Ser. 

Une chaine c. p. E. Scribe, beraudgegeben mit gram. und erfl. Anmerfungen 
von F. Strathmann. 6 Sgr. 

RNeuer Deutſch⸗Franzos; enthält kurze Geſpräche, Redensarten, Germanismen und 
Synonymen von A. Albrecht. 10 Sgr. 

G. € A. Wahlert, Anleitung zum Sprechen bed Englifhen. 1. Bändchen. 
Enth.: Emma, die Heine Lügerinn, Luftfp. in 3 Abth. 77, Ser. 

Newmann-Sherwood, Engl. Leſebuch nach dem Raturſyſtem des Sprach⸗ 
Unterrichts. 1 Thlr. 

G. F. Graham, English or the art of composition (Longman). 7 s. 

€. Munde, Erfter Unterricht im Englifhen. 3. Aufl. , Thlr. | 

8. A. Spearmann, Englifhe Sprachlehre für Deutſche. 4 Auf. 1 Thlr. 

W. Ross. An elementary etymological manual of the english language 
for the use of schools; to which are prefixed practical observations 
on teaching etymology. (Longmann.) 6 d. 

‚ Allred Baskerville, ®raft. Lehrbuch der engl. Sprache. 10 Ser. 








Studien zu Goethe's Werken. 


I) Reife der Söhne Megaprazon’s. 


-BRd- 


Die ungeheure Erſchütterung aller Verhältniſſe in Folge der mit 
dämoniſcher Titanengewalt alle Leidenſchaften entfeſſelnden franzb⸗ 
ſiſchen Revolution mußte Goethe's weiches, den übermächtigen Ein⸗ 
drücken wilder Naturkräfte erliegendes Gemüth aller Faſſung be⸗ 
rauben und ihm vorerſt jede vorurtheilsfreie Betrachtung dieſes eine 
neue Ordnung der Dinge begründenden Weltereigniſſes unmöglich 
machen. Erſt allmählig ſammelte er ſich wieder von der ſchreckli⸗ 
chen Beſtürzung, die ſein innerſtes Weſen ergriffen hatte, und 
gewann Muth und Kraft zu gerechterer Beurtheilung, indem er 
die natürliche Nothwendigkeit dieſes vulkaniſchen Ausbruchs aner⸗ 
kannte und tie Grundlage des einzig wahren Staats⸗ und Völker⸗ 
glüces im Gegenſatze zu den zerftörenden Mächten der Berneinung 
darſtellte. Diefe rubigere Betrachtung fuchte er zunächſt in. ber, 
wie es fcheint, bereits 1791, gleich nach dem Großcophta unters 
nommenen „Reife der Söhne Megaprazon’s“ darzulegen, deren 
Anfänge er auf dem Zuge nach der Champagne mit fich führte 
und auf der Nüdreife in Pempelfort (Nov. 1792) zu geringer 
Erbauung feinen ganz andere Erwartungen hegenden Breunden 
mittheilte. „Ich hatte feit der Revolution, mich von dem wilden 
Weſen einigermaßın zu zerftreuen, ein wunderbares Werk begonnen, 
eine Reife von fieben (2) Brüdern verfchiedener Art, jeder nad 
feiner Weife dem Bunde dienend, durchaus abentenerlih und märs 
chenhaft verworren. Ausficht und Abſicht verbergend, ein Gleich⸗ 
niß unfers eigenen Zuſtandes. Man verlangte eine Vorlefung, ich 
lieg mich nicht viel bitten und rückte mit meinen Heften hervor; 
aber ich bedurfte auch nur wenig Zeit, um zu bemerken, daß Nies 
KV. 17 


250 


mand davon erbaut fei. Sch ließ daher meine wandernde Familie 
in irgend einem Hafen und mein weiteres Manufeript auf fich ſelbſt 
beruhen” (B. 25, 155). Nur ein Stüd- des Planes und ein 
paar ausgeführte Kapitel diefes an den „Pantagruel” von Rabelais 
anlehnenden Romans find erhalten, aber bisher faft ganz unbe- 
achtet geblieben, obgleich fie in Bezug auf Goethe’ politifche An⸗ 
ficht, fo wie wegen ihres Verhältniffes zur „natürlichen Tochter“ 
fehr wichtig find. und zu eingr genauern Analyſe und Ergänzung 
jeden Freund des Dichters einzuladen fcheinen. 

Megaprazon verchrt im Pantagruel feinen Urgroßvater, ter 
unter andern die Inſeln der Papimanen und der yon ihnen unter: 
jochten Papefiguen 9, die Laterneninfel 2) und das Orafel der 
heiligen Flaſche 3) entdedt bat, Der Name Megapragon, d. h. 
„der Großes vollbringt” Cfollte eigentlich Megapraffon, uera 
ngaooav, lauten), Drutet auf den Gedanken hin, welcher dem gan: 
zen Romane zu Grunde liegt, daß Großes ‚nur dann gefchehen 
fönne, wenn Seder den ihm verlichenen Kräften und Anlagen ge⸗ 
mäß zum Beften des Ganzen wirft, wie Dies in ben Söhnen Mer 
gaprazon’d ausgeführt wird. Dieſe haben ale griechifche Namen, 
von denen zwei, Panurg und Epiftemon, fchon bei Rabelais ver- 
fommen, der meilt feine Benennungen von Ländern und Perfonen 
aus dem Griechifchen nimmt. Gleich im erften Kapitel lefen wir: 
„Epiftemon faß an dem Steuerruder und betrachtete mit Aufmerf- 





2) Pantagr. IV, 45: Ung iour de feste annuelle a bastons, les bour- 
guemestre, syndicz et groz rabiz Guaillardetz estoyent allez passer 
tempz et veöir la feste en Papimanie, isle prochaine. Lung deukx, 
voyant le pourtraict papal (comme estoyt de louable coustume 
publicquement le monstrer es iours de feste a doubles bastons) 
huy feit la figue. (Vgl. meine Bemerfung zu der Meberfegung ber römi- 
fhen Satirifer &. 348). Qui est, en ycelluy pays, signe de contem- 
nement et derision manifeste. Pour ycelle vanger, les Papimanes, 
quelques iours apres, sans dire guare, se meirent tous en armes, 
surpreindrent, saccagearent et ruynarent toute lisle des Guaillardetz, 
taillarent a file despec tout homme pourtant barbe. Es femmes et 
convenceaulx pardonnarent. — Feurent faictz esclaves et tributai- 
res, et leur feut impouse nom de Papefigues, parceque ou pour- 
traict papal avoyent faict la fgue. 


®) Le pays de Lanternois. Pantagr. IV, 5. V, 32. 33, 


3) Das Orakel der Heiligen Flaſche (L’oracle de la dive bouteille oder 
Bacbuc) war das eigentlihe Biel ber Fahrt Pantagruel’d. Mil. 
Pantagr. IV, 1. V, 34 ff. 


251 

famteit die Windrofe und die Charten; Panurg flridte Nepe, mit 
denen er ſchmackhafte Fifhe aus dem Meere bervorzuzieben hoffte; 
Euphemon hielt feine Schreibtafel und fehrieb, mwahrfceinlich eine 
Rede, die er bei ber erſten Landung zu halten gedachte; Alkides 
lauerte am Bortertbeil, mit dem Wurffpieß in der Hand, Dels 
phinen auf, die das Schiff von Zeit zu Zeit begleiteten; Alciphron 
troefnete Meerpflanzen und Eutyches, der jüngfte, lag auf einer 
Matte in fanftem Schlafe.“ Epiftemon, der ältefte der Söhne, 
it feinem Namen nad der Wiffende, der Weiſe; Panurg ber 
Liſtige, Schlaue, woher wir ihn Fifche fangen, wie Epiftemon am 
Steuer fehen. Euphemon, wofür man die richtige Form Euphemus 
oder Euphem erwartete, bezeichnet den Beredten; Alfives ben 
Starken; Alciphron (warum nicht Alkiphron, wie Alfives) dem 
Muthigen, Ausdauernden; Eutyches den Glücklichen. Der Letztere, 
den ter Dichter als einen fchönen Jüngling mit blauen Augen, 
blonden Locken und jcharfen Sinnen bezeichnet, foll offenbar durch 
feine finnlichen Reize Glück machen, wie es fo Bielen, welche durch 
Körperfchönheit ſich auszeichnen, gelungen iſt. Somit wären alfo 
in den Söhnen des Megaprazon Weisheit, Scylaubeit, Beredtfam- 
feit, Stärke, Muth und Schönheit vertreten. Sechs Söhne fin- 
ben wir bier und im Plane, während Göthe in der oben ange- 
führten Stelle von fieben ſpricht. Wir erinnern hierbei gelegentlich 
an feinen in frühefter Jugend erfonnenen Roman „von fechs bis 
firben Gefchwiltern, die von einander entfernt und in der Welt 
zerftreut fich wechfelfeitig Nachricht von ihren Zuftänden und Em- 
pfindungen geben” (B. 20, 146). 

Der Plan beginnt mit den Worten: „Megaprazgon erwacht und 
ruft Epiftemon. Nachricht von den Söhnen. Sie Tommen an, 
Anrede. Sie haben fich proviantirt. Lobrede auf die Häuslichen. 
Es wird Alles eingefchiftt. Man geht zu Schiffe. — Golfo von 
Neapel. Weitere Reife. Fäßchen und Rede des Megaprazon. Ge⸗ 
danfen der ſechs Brüder. Megaprazon wirft das Fäßchen in’s 
Meer. Entfepen. Weitere Reife. Der Steuermann behauptet, 
fie feien bei der Infel Papimanie. Streit darüber. Entſcheidung.“ 
Die in mehreren Punkten vom Plane abweichende Ausführung dies 
fes Theile bilden Die zwei erften Kapitel, von benen aber Das 
zweite nicht gang vollendet if. Der Roman beginnt nicht mit dem 
Erwachen des Megaprazon und den Vorbereitungen zur Reife, fon- 
dern führt und gleich in die Mitte des Meeres, wo bie Brüder, 
nachdem fie den langweiligften Theil der Fahrt übe ſunden haben, 

7* 


252 
— — — oe 
bald Land zu ſehen hoffen. Ferner führt Megaprazon nad dem 
Plane mit feinen Söhnen, er redet fie auf der Fahrt an und 
wirft das vermuthlich mit Geld gefüllte Fäßchen in's Meer, wäh⸗ 
rend er nach der Ausführung dem Epiftemon einen Brief übergeben 
hat, den dieſer auf einer von ihm beflimmten Höhe des Meeres 
öffnen und feinen Brüdern mitteilen fol. In diefem Briefe fehreibt 
er, ihnen fei es vorbehalten, die Ehre feines Aeltervaters Panta- 
gruel, deſſen Unermüpdlichkeit fo viele Inſeln entdeckt babe, wieder 
aufzufrifchen und fich felbft unfterblichen Ruhm zu erwerben. „Jeder 
son euch hat, durch den Einfluß eines eigenen günftigen Geſtirns, 
eigne Gaben yon der Natur erhalten. Ich babe Jeden nach fei- 
ner Art von Jugend auf gepflegt, ich habe es euch an nichts fehlen 
laffen, ich babe den (dem?) äfteften zur rechten Zeit eine Frau 
gegeben, ihr feid wackere und brave Leute geworden. — Euer 
Meines Tünftlich gebautes Schiff it mit Allem ausgerüftet, und 
euch ſelbſt Tann es an nichts fehlen; denn vor eurer Abreife gab 
ich einem Jeden zu bedenken, daß man fich auf manderlei Art 
in der Fremde angenehm machen, taß man fich die Gunft ber 
Menſchen auf verfchiedenen Wegen erwerben könne. Sch rath’ euch 
daher, wohl zu bedenken, womit ihr außer dem Proviant, ver 
Munition, den Schiffsgeräthfchaften euer Fahrzeug beladen, was 
für Waaren ihr mitnehmen, mit was für Hülfsmitteln ihr eud 
verfeben wolltet. Ihr habt nachgedacht, ihr habt mehr als eine 
Kifte auf Das Schiff getragen, ich habe nicht gefragt, was fie 
enthalten.” Nur mit dem Gelde hat er fie getäufcht, da bie 
ſechs Fäßchen, die er ihnen gegeben, fein Geld enthalten. Die 
Abſicht Megaprazon’3 ift ſchwer zu verfennen. Seine Söhne follen 
fich allein auf Die von ver Natur ihnen verliehenen Fähigkeiten und 
Anlagen angemwiefen und zur zwedmäßigen Benutzung derſelben 
veranlaßt fehen. Dies ift auch beftimmt genug in den Worten 
angedeutet: „Die Vorlefung war nech nicht geendigt, als ſchon 
die Abficht des Daterd erfüllt war; Jeder hatte fchon bei fich bie 
Schätze gemuftert, womit ihn die Natur ausgerüftet, Jeder fand 
fich reich genug, Einige glaubten, fih mit Waaren und anderen 
Hülfsmitteln wohl verfehen, man beftimmte fchon den Gebraud 
voraus.” 

Am andern Morgen fieht Eutyches im Norboften zwei Snfeln, 
son denen bie eine rechts, lang und flach, in der Mitte gebirgig 
zu fein fcheint, vie andere links fich ſchmäler zeigt und höhere 
Berge hat. Epiftemon hält nach feiner Karte die eine rechts für 





253 





bie Inſel ver Papimanen, in welcher „durch Die Gnade des gött- 
lichen Statthalters auf Erden nicht allein alle gute Frucht Yon 
Stunde zu Stunde reift, fondern auch Unkraut und Difteln eine 
zarte und fäftige Speife wird”, Die links gelegene dagegen für 
die „auf ewig verwünfchte Inſel der Papefiguen, wo wenig wächſt 
und das Wenige noch von böfen Geiſtern zerftört wird ).“ Dies 
fer Beftimmung Epiftemon’s widerfpricht aber Eutyches, der gerade 
das Umgekehrte fieht. Die Infel zur Rechten ift, wie ihn ver 
Augenſchein lehrt, ein langes, flaches Land mit wenigen Hügeln 
und ſcheint gar nicht bewohnt, nur bie und da erblidt er unges 
heure Steinmaffen, von denen er nicht zu beftimmen wagt, ob es 
Städte oder Felfenwänte find, Dagegen ſcheint Die zur Linken „ein 
feiner -Himmel, ein Elyfium, ein Wohnfig der bäuslichften Bätter. 
Alles ift grün, Alles gebaut, jedes Eckchen und Winkelchen ges 
nügt.” Der fchlaue Panurg erklärt den Widerſpruch Teicht durch 
einen Schreibfehler des Kopiften, der auf der Starte die Namen 
beider Infeln vertaufeht babe — und feine Meinung bringt trog 
Epiftemon durch. Ehe die Brüder aber an der fruchtbaren Inſel 
landen, holt Panurg zwei Anzüge aus feinem Kaſten, von denen 
er den einen für fi nimmt, den andern feinem ihm- gerade ent- 
gegengefeßten Bruder Allides anbietet. „Ich weiß nicht, was ihr 
Uebrigen in den Kaſten gepackt und verwahrt haltet, Die ihr von 
Haufe mitnahmt, als der Dater unferer Klugheit überließ, womit 
wir uns den Völkern angenehm machen wollten; fo viel Tann ich 
euch gegenwärtig fagen, daß meine Ladung vorzüglih in alten 
Kleidern befteht, die, Hoffe ich, uns nicht geringe Dienfte leiften 
ſellen. Ich habe drei banfrutte Schaufpielunternehmer, zwei aufs 
gehobene Klöſter, ſechs Kammerdiener und fieben Trödler ausges 
fauft.” Er glaubt alfo, dag die Verkleidung, bie fpäter mehr⸗ 
fach erwähnt wird, ihm und auch den Brüdern förderlich fein 
werde. 

Aber Epiftemon bat gegen Panurg und die Mujorität Recht; 
die fruchtbare Inſel iſt wirflih die der Papefiguen. Im Plane 
heißt es unmittelbar nach den oben angeführten Worten: „Sie 
fahren nach der andern Inſel. Panurg's Vorſchlag. Wird ber 


2») Rabelais fagt von biefer, den Papimanen unterworfenen Infel: Tous 
les ans avoyent gresle, tempeste, famine et tout malheur, comme 
eterne punition de peche des leurs ancestres et parens. Der Teu- 
fel Hat Macht über die Inſel befommen, bie er verödet, 


254 


wundert. Er fleigt aus, mit ihm X. und 9. Er friegt Schläge. 
&. rettet ihn; entfchuldigt ihn. Dan entvedt den Irrthum. Sie 
werden gut aufgenommen. Die Papefiguen erzählen ven Zußand 
ihrer Inſel. Offerte, ob fie bleiben wollen. Bedingungen gefal- 
Ten nicht. Gehen ab.” Der Zufland der Infel, auf welcher ver 
kluge Anfchlag des ſchlauen Panurg, der vermuthlich in einer ben 
Papefiguen verbaßten Verkleidung erfcheint, ein böfes Ende nimmt >), 
der Zuftand der Inſel muß jet ein ganz anderer geworben, der 
Fluch des Papftes von ihr genommen oder vielmehr kraftlos ge⸗ 
worden fein. Bielleiht haben die Teufel fich des Landes ange: 
nommen und den Fluch des Papftes überwunden, und man könnte 
vermuthen, daß diefe auch Die unumfchränfte Demokratie, das 
Prinzip der Freiheit und Gleichheit, eingeführt haben, in deſſen 
Darftelung Goethe feinen Humor fpielen laffen durfte. Die Dar⸗ 
ftelung der Freiheit und Gleichheit hätte befonders bei den Bes 
Dingungen, welche die Inſelbewohner verfchlagen, ihre Stelle 
finden können. 
Berfolgen wir den Plan weiter: „Fahrt nach Papimanie. 
Kommen Nachts an. Steigen aus. Masterade. Maren fich auf 
den Weg. Nacht. Wangen den Pygmäen. "Bringen ihn. an’s 
Feuer. Erzählung des Pygmäen. Morgens nach Papimanie.. Wer: 
den feindfelig empfangen. Die Maskerade trägt nichts ein. - Er- 
fundigen fih nach der nähern Inſel. Erzählung von der Inſel 
der Monarchonanen. Vulkane. Zerfpalten der Inſel in drei fchwim- 
mende Theile. Reſidenz. Man zeigt fie von fern. Abſchied.“ 
Die Küfte der einft gefegneten Inſel ift öde und wüſt geworben; 
vermutblich bemohnen fie jetzt die Ppgmäen, von denen die Brüder 
einen fangen. Diefer feheint ihnen vum Kampfe feines Volkes mit 
den Kranichen erzählt zu haben, wobei Gorthe Gelegenheit hatte, 
auf die Lehre vom Rechte des Stärfern ein Streiflict fallen zu 
laffen. Da er aber bei ber fpätern Ausarbeitung Diefen Kampf 
ber Kraniche mit den Pygmäen an einer andern Stelle erwähnt, 
fo würde derſelbe, vermuthlich auch ter Fang des Pygmäen, bei 
ber Ausführung des Ganzen an biefer Stelle weggefallen fein. 
Am Morgen gelangen fie zu der tiefer im Lande liegenden Reſideng 


%) Bermutbli war es biefelbe Verkleidung, bie im zweiten Kapitel beſchrie⸗ 
bean if, die eines hohen geiftlihen Würdenträgerd. Wilfided zieht bie 
Drbenstraht eines geiftlihen Ritters an, Beide Verlleidungen Tonnten 
auf ber Iafel der Papefiguen aur Rißfallen erregen. 


259 


ber Papimanen, welche Eutyches früher als ungeheure Steimmaſſen 
bezeichnet zu haben feheint. Die Papimanen befchrieb der Dichter 
wohl als in einen troftlofen Zuflund geiftiger Zrägheit und Ber- 
bumpfung unter der Bifchöflichen Regierung verfunten, abgefchloffen 
gegen alle Bildungselemente, woher fie ſich auch ben Fremden 
feindlich gefinnt zeigen. Erfchienen die Brüder bier vielleicht als 
Hilger verkleidet? Ausgeführt bat Goethe vie Erzählung des Pas 
pimanen von der Inſel der Monarchomanen, welche eine reine 
Erfindung Goethe's ift y. Die Imfel der Monarchomanen war 
in drei Theile getheilt, vie Refidenz, vie fteile Küfte und das 
Land. Die Refidenz, auf dem Vorgebirge liegend, war ein Wun⸗ 
der der Welt, zu deſſen Verherrlichung ſich alle Künſte vereinigt 
hatten. „Hier thronte der König in feiner Herrlichleit und Nies 
mand fehien ihm auf der ganzen Erde gleich zu fein.” Nicht weit 
von derfelben begann die fteile Hüfte, auf welcher die Vornehmen 
des Neiched wohnten und ſich Paläſte bauten, vor Dmen der 
Schiffer, wenn er fich näherte, verftummte. „Auch hier war bie 
Kunft der Natur mit unendlichen Bemühungen zu Hülfe gelommen, 
auch Hier hatte man Felſen gebaut, um Felſen zw verbinden; bie 
ganze Höhe war terraffenweife eingefchnitten, man batte fruchtbar 
Erdreich auf Maulthieren hingeſchafft. Alle Pflanzen, befonders 
der Wein, Citronen und Pomeranzen, fanden ein glüdliches Ge⸗ 
deihen; denn Die Küfte lag der Sonne wohl ausgefeht.”“ Der 
größte Theil Der Imfel war Ebene und fruchtbarer Boden, den 
das Landvolk forgfältig bebaute. „Es war ein altes Neichögefeb, 
dag der Landmann für feine Mühe einen Theil der erzeugten 
Früchte, wie billig, genießen follte; es war ifm aber bei: ſchwerer 
Strafe unterfagt, ſich fatt zu effen, und fo war biefe Infel Die 
glüsklichfte von der Welt. Der Landmann hatte immer Appetit 
und Luft zur Arbeit. Die Vornehmen, deren Magen jich meift in 
fchlechten Umftänden befanten, hatten Mittel genng, ihren Gaumen 
zu reizen, und ber König that oder glaubte wenigſtens immer zu 
tun, was er wollte.“ Aber vor einigen Jahren brad nach wies 
derholten Erhebungen an der Mittagsfelte des Landes zwifchen der 
Ebene und der fteilen Küfte ein gewaltfamer Vulkan aus, ber viele 
Monate die Nachbarfihaft verwüſtete, die Infel im Innerſten er⸗ 
fchütterte und fie ganz mit Aſche bedeckte, bis endlich in einer 


2) Roſenkranz „Goethe und felne Werke“ S. 296 verleitet zu ber Ansicht, 
bie Monarchomanen ſeien ſchon von Nabelhts ertbäßnt worden. 


256 


Nacht alle drei Theile der Inſel fich ‚unter einem entfeplichen Ge⸗ 
praffel von einander trennten und nach verfchiedenen Seiten auf 
dem Meere umherſchwammen. „Don dem Lande, wie man es 
nennt, haben wir nie etwas wieder geſehen; Die Refidenz aber 
Tonnten wir noch vor einigen Tagen in Nordoften fehr deutlich 
erkennen.” Es ift unverkennbar, daß bier das Königthum, Die 
Ariftotratie und das Volk dargeftellt find, welche, ftatt in einiger 
Werhfelwirtung zum gemeinfamen Beſten zufammen zu wirken, in 
arger Sclöftfucht den gewaltigen Umfturz des Ganzen veranlaffen. 
Das Volk, das fih nicht fatt effen darf, fondern ter Genußfuct 
der. Vornehmen dienftbar ift, erfcheint hier offenbar unterdrüdt. 
Auch zwifchen der Ariftofratie und der Krone herrſcht Teine Ein- 
tracht, indem jene Diefe zu ſchwächen fucht. Goethe will alfo in 
der Inſel der Monarchomanen den traurigen Zufland eines Staates 
verſinnbildlichen, in welchem die Fönigliche Gewalt von einer felbft- 
füchtigen, fittenlofen Ariftofratie geſchwächt, das Volk aber unter 
drüdt und gefnechtet ift, aus welchem Zuflande ter gewaltfame 
Zufammenfturz des Staates hervorgehen muß. Freilich denkt Goethe 
bierbei zunäcdft an Franfreih, aber man darf deßhalb nicht mit 
Rofenfranz fagen, in der Inſel der Monarchomanen fei Frankreich 
geſchildert, vielmehr ift fie ein allgemeines Bild einer dem gewalt- 
famen Umſturze alles Beſtehenden entgegeneilenden Monarchie, in 
welcher „des Bürgers hoher Sicherſtand“ unterbrüdt wird, wäh- 
rend Sittenlofigfeit und Uebermuth die Macht der Krone und ber 
Ariftofratie untergraben. Wie ſchön Goethe Dies fpäter in ber 
natürlichen Tochter zur Darftelung gebracht hat, ift allgemein 
befannt; wir erinnern blog an die Worte Eugenien’s: 


Diefem Reiche droht 
Ein jäher Umſturz. Die zum großen Leben 
Gefugten Elemente wollen fig 
Richt wechfelfeitig mehr mit Liebesfraft 
Zu ſtets erneuter IThätigfeit umfangen. 


Die wundervolle Darftellung des Ausbruches der Revolution im 
zweiten Theile des Fauſt bedarf einer genauen Darlegung, die 
wir anderwärtd verfuchen werden. 

Bon den Papimanen nehmen die Söhne Megaprazon’s Abs 
ſchied, nachdem fie ihnen einige Roſenkränze, Scapuliere und 
Agnus Dei hinterlaffen haben, „die von ihnen, obgleich ſie deren 
genug hatten, mit großer Ehrfurcht und Dankbarkeit angenommen 
wurden.” Zunächſt wollen fie der Reſidenz zuſteuern, wobei fie 








257 


Die Hoffnung hegen, vie fteile Küſte, vie fie weſtwärts fehen, 
abzufchneiden und in ihrer Gefelichaft, wohl gar in einem ver 
fhönen Paläfte, den Weg vorthin zu vollenden. Im Plane heißt 
es weiter: „Sie fahren fort, legen fich bei Windſtille ver Anter. 
Holitifiren des Nachts. Schlafen ein. Erwachen, feben die Infel 
nicht mehr. Schwimmende Einfiedler. Erzählung. Verſuche. Ans 
zeige der Reſidenz. Abſchied.“ Hiervon ift nur ein autgeführtes 
Stüd erhalten, in welchem vie Brüder bei einem Geſpräche über 
den Kampf der Kraniche mit ben Pygmäen, bei welchem ſich die 
einen der Kraniche, Die anderen ber Pygmäen annehmen, von 
wildem Schwindel ergriffen werden, und fie würden zu Thätlich- 
feiten übergeben, heilte fie nicht der Schlaftrunf einer Flaſche 
Madeira, die ihnen ein vorüberfahrender Schiffeherr reicht, von 
dem bösartigen Zeitfieber, „von tem fo viele Menfchen jetzt heftig, 
ja bis zum Wahnſinn ergriffen find.” Haltlos ift ver Einfall von 
Rofentranz, die Flaſche Madeira fei ſchon „die heilige Flaſche“ 
felber; denn daß die Brüder zum Orakel der heiligen Flaſche bins 
fahren, ift durch nichts angedeutet. Goethe, der durch Erfahrung 
wußte, wie die Verſchiedenheit politifcher Anfichten vie Rube und 
pen Frieden zwifchen Freunden und jeve geſellige Unterhaltung 
ftöre, wie fie oft die befonnenften und gebildetften Leute zu wilder, 
verlepender Leidenſchaft fortreiße, fyottet hier mit gutem Humore 
dieſer Zeitkranfheit, in welcher fich auf das fehlagendfte zeigt, wie 
fehr die Politit vie Köpfe zu verwirren vermöge. In den „Unter- 
baltungen deutfcher Ausgewanderten“ finden wir denfelben Gedan- 
Ten in der Einleitung ausgeführt. Wenn nad) tem urfprünglichen 
Plane die Brüder „Nachts politifiren“, fo ſchwebte hierbei dem 
Dichter wohl etwas Anderes vor, als das Geſpräch über den 
Kampf zwifchen den Kranichen und Pygmäen, deſſen er bereits 
früher Erwähnung thun wollte, wie wir oben bemerften. Wer 
aber find die „ſchwimmenden Einſiedler?“ Man Iönnte hierbei 
im Gegenſatze zu Tem jebigen politifchen Kampfe an die über allen 
Parteien ftehenden Männer von befonnenem, rubigem politifchen 
Urtheile denken, deren e3 unter der großen Maffe fo außerordent- 
lich wenige gibt, daß fie mit Recht als „Einſiedler“ bezeichnet wer⸗ 
den könnten. Allein gerechte Bedenken gegen dieſe auf den erften 
Blick ſich darbietende Erflärung erregt Die Aeußerung des Frem⸗ 
ven, der am Morgen nach der Heilung der Brüder vom yolitis 
ſchen Zeitfieber bemerkt: „Es ift eine böfe anſteckende Krankheit, 
die fich ſogar durch die Luft mittheilt. Ich wollte wetten, Sie 


258 


baben fle geftern Abend in der Atmofphäre der ſchwimmenden In- 
fein gefangen.” Sind nämlich die fehwimmenden Einſiedler, wie 
man yermuthen darf, mit den fihwimmenden Inſeln in Verbindung 
zu feßen, fo müßte man fich unter dieſen bisige Politifer denken, 
welche fo wenig fich mit Anderen vertragen können, daß fie fich 
auf eigene Inſeln zurüdgezogen baben und einfam auf dem uner- 
meßlichen Meere umherſchwimmen. An Einfiedler, Die wirklich im 
Meere umherſchwimmen, wie Andere fi im Sande mwälzen und 
auf dieſe Weife Bußfahrten vollführen, möchten wir nicht denken. 
Oder follten fie etwa für ihre politifche Leidenfchaftlichkeit Buße 
tbun ? | 

Der Plan fährt fort: „Finden die Refivenz. Befchrieben. 
Tafel des Lebens ꝛc. ze. Abſteigen. Cadavers, Caſtellan. Ber 
fehen fi. Unleidiger Geſtank. Einfall Panurg's. Werden (offen- 
bar die „Cadavers“) in die See geworfen. Die Refivenz gereinigt. 
Man genießt.“ Die fittliche Verdorbenheit des Hofes, in welchen 
der Dichter bei der Halsbandgefchichte einen fo entfeglichen Blick 
gethan hatte, follte hier ohne Zweifel ihre gebührende Schilverung 
finden. Die „Cadavers“ find, mie wir aus einer Aeußerung im 
festen ausgeführten Stüde Des Romans fehliegen müffen, die Leich— 
name tapferer Männer, die vor dem Eingange der Burg liegen 
und wahrfcheinlich dem König, ter, wie wir hören, mit feiner 
Geliebten entflohen ift, sertbeidigt haben. Aber wogegen bedurfte 
der König Verteidigung, wer hat ihn angegriffen? Auch hier 
fommen wir nicht über eine Bermuthung hinaus. Am Abende 
bemerften die Reifenden die fteile Küfte, welche, obgleich Tangfam, 
gegen die Nefivenz zu ihre Richtung nahm. Am Morgen fahen 
fie, wie der Plan fagt, „die Infel“ nicht mehr. Sollte nicht Die 
ſteile Küfte an die Reſidenz angeſchwommen fein und fi, nachdem 
fie ale Bewohner derfelben getödtet oder vertrieben hatten, wieder 
entfernt Baben, etwa um ben König zu verfolgen® Diefe Zeind- 
feligfeit ber fleilen Küfte, der Ariftofraten, gegen die Reſidenz, den 
König, würde nichts Auffallendes haben, vielmehr die feindliche 
Bekimpfung: beider in's rechte Licht fepen. An die Reinigung ver 
Reſidenz ſchließt fich unmittelbar das letzte ausgeführte Stück des 
Romans mit den Worten an: „Kaum befanden ſich unſere Brüder 
in dem leidlichen Zuſtande, in welchem wir ſie geſehen, als ſie 
bald empfanden, daß ihnen gerade noch das Beſte fehle, um ihren 
ag fröhlich hinzubringen und zu enden.“ Die unentbehrliche Ge⸗ 
genwart ſchöner rauen iſt es, welche fie bier: im königlichen 





259 


Schloſſe, an ber üppigen Tafel, deſto unleidlicher vermiſſen, je 
mehr fie in allen übrigen Dingen fich begünſtigt fühlen. Ber alte 
Caſtellan bat freilich betheuert, DaB ſich im ganzen Schloffe fein 
weibliches Wefen befinde, aber Panurg bat gegen die rechte Seite 
bin, wo die hoben Felfen fenfrecht aus dem Meere bervorfichen, 
ein eben fo prächtiges als feſtes Gebäude enidedt, das mit der 
Refivenz durch einen auf ungedeuren Bogen Achenden Gang zus 
fammenhängt. „Die Brüder wurden einig, daß man den Weg 
dahin fuchen ſolle. Um Tein Auffehen zu erregen, warb Panurg 
und Alciphon abgeſandt, die in weniger als einer Stunde mit 
glücklichen Nachrichten zurüidfamen. Sie hatten nach jener Seite 
zu geheime Tapetenthüren entvedt, die ohne Schlüffet durch künſt⸗ 
lich angewandten Drud fich eröffneten. Ste waren in einige große 
Vorzimmer gefommen, hatten aber Bedenken getragen, weiter zu 
"gehen und kamen, um den Brüdern, was fie ausgerichtet, anzus 
zeigen.“ Weitern Aufſchluß gibt das Tepte erhaltene Stüd des 
Planes: „Entdeckung des Panurg. Zaris. Eiferfudyt der Brüder. 
Prätenfion. Bedingung des Vaters. Scehfe bereiten fih. Mor⸗ 
gen. Entdeckung. Beſchreibung. Venus und Mars. Troſt der 
Anderen.“ Panurg bat die Schöne entdeckt, welcer der Dichter 
den Namen Charis, die Anmuth, gab; denn Zaris iſt ein offen- 
bares Verſehen, wohl bloß Drud= oder Schreibfehler. Die Brü- 
ber werben auf einander eiferfüchtig, Alle machen Anfprüce, zus 
meift wohl Panurg. Aber der Vater Hatte für einen folchen Fall 
ihnen Bedingungen vorgefhrieben. Vermuthlich follten Ale fich 
der Gelichten vorftellen, mit Ausnahme des Jüngften, damit Die 
Eiferfucht keinen Streit errege, und die Geliebte follte felbft ent- 
fcheiten. Wenn es im Plane heißt: „Schfe bereiten fich,“ fo 
muß Died wohl ein Irrthum fein, da ja die Zahl aller Brüder 
nicht über fechd hinaus ging, weßhalb der Dichter einfach gefagt 
‚ baben würbe:. „Bereiten ſich,“ der Jüngſte, Eutyches, der Glück⸗ 

liche iſt ausgefchloffen; dieſer hat aber, wie es feheint, bei Charis 
fhon. in der Nacht fein Glück gemacht. Die Brüder, weiche Charig 
und Eutyches am Morgen zufammen finden, wie Venus und Mars 
in ver befannten Liebesgefchichte, müſſen fich tröften. Bei Diefer 
Epifode wollte Goethe wohl auf die galanten Abenteuer hindeuten, 
welche aus dem weichlichen, üppigen Hofleben faft nothwendig ber? 
vorgehen und oft die ganze Thatkraft der Herrfcher, die dem Beften 
des Volkes geweiht fein follte, ſchmählich verzehren, wenn fie nicht 
gar die Herrfchaft den Maitreffen allsin überlaffen. Man denke 


260 


an den „modernen Sarbanapal,” Ludwig XV, auf den Goethe 
im zweiten Theile des Fauft feine fcharfen Pfeile richtet. 

Wie die Brüder die Reſidenz verlaffen, wiſſen wir nidt; 
vielleicht machte das Glück des jüngften fie den übrigen verbaft. 
Jedenfalls fuchten fie zunächſt die fteile Küfte auf, wo bie verbor- 
bene Ariftofratie und entgegentreten follte, und wandten ſich von 
dort zum „Lande,“ dem in fich tüchtigen und kräftigen Volle, in 
welchem tie Söhne Megaprazon’d in einer ihren Kräften und Fä⸗ 
bigfeiten entfprehenden Thätigkeit fi und andere zu fördern be 
firebt find. Bermuthen könnte man etwa, daß der entflohene Kö⸗ 
nig fi zum „Lande“ gerettet habe und in Zufmft dem gemein 
famen Beften feine Thätigfeit zu widmen beftrebt ſei. Hiernach 
Tann. es wohl keinem Zweifel unterworfen fein, daß Goethe vie 
Anficht, welche er in der „natürlichen Tochter” in fo lebendiger Klar⸗ 
heit berausgeftellt hat, daß nur in der innigen Verbindung von 
Fürſt und Boll zur gemeinfamen Förderung aller die Sicherheit 
des Stantes beruhe, bereits in ver „Reife der Söhne Megapra⸗ 
zon's“, alfo im Jahre 1791, ausführen wellte. 

Mit dem Beſuche des „Landes“ hat aber der Roman fein 
Ente erreicht; keineswegs ift mit Rofenfranz anzunehmen, daß bie 
Brüder nch andere Infeln, etwa gar das Oralel der heiligen 
Flaſche, beſucht hätten. Goethe hatte feine politifche Anſicht in 
der Dichtung einer Inſel der Monarchomanen niederzulegen geſucht, 
für die er eine poetiſche Form im Anſchluſſe an den Pantagruel 
von Rabelais fand, ans welchem er die Papefiguen und Papima- 
nen herübernahm; die Laterneninfel aber dürfte eben fo wenig, als 
das Orafel ver heiligen Blafche zu feinem Zwecee gepaßt haben. 
War in den Papeflguen, wie wir annahmen, die Demokratie, in 
den Papimanen die Verdumpfung eines bigotten, jeder freien Gei⸗ 
ftesbildung feintlichen Volkes unter tyrannifcher Prieſterherrſchaft 
dargeftelt, fo wurden in der Infel der Monarchomanen bie ihre 
Macht zur Untertrüdung des Volkes mißbrauchende kraft- und 
fittenlofe Monarchie und die gegen das Volk, aber auch gegen das 
Königthum verbündete, herrſch- und genußfüchtige Ariftofratie ver: 
ſinnbildlicht. Wie bedeutend hiernach der Roman für Goethes 
politiſche Anficht und zur richtigen Ausdeutung der natürlichen Tod: 
ter fei, ergibt fich von ſelbſt. 





261 


2. Unterhaltungen deutscher Ansgewanderien. 


Während Goethe mit der letzten Durcarbeitung feines „Wils 
beim Meifter“ befchäftigt war, kam ibm der Gedante, gleichſam 
zur Erholung von der Laft, welche diefer ihm aufgelegt hatte, 
eine Sammlung Heinerer Erzählungen zu liefern, welche, ähnlich 
wie in Borcaccio’8 Deeamerone, durch ein Äußeres Band zufams 
mengehalten, in verſchiedenem Tone und Sinne gefehrieben, eine 
erfreuliche Abwechfelung gewähren follten. Schon während Scils 
lers Beſuch in Weimar, im September 1794, fcheint Goethe dies 
fem feinen Plan mitgetheilt und ihm unter andern ben Inhalt 
der Erzählung vom Procurator vorgetragen zu haben. Am 28. 
Dftober ſchreibt Schiller: „Da Sie mich auffordern Ihnen zu fas 
gen, was ich für die erften Stüde (der Horen) noch von Ihrer 
Hand wünfche, fo erinnere ich Sie an Ihre Idee, bie Gefchichte 
des ehrlichen Procurators aus dem Boccaz zu bearbeiten.“ Un 
demfelben Tage verfpricht ihm Goethe, „bie Erzählung” folle zu 
Ende des Jahres bereit fein. Indeſſen wurbe Die Sammlung von 
Erzählungen bei Goethe's Beſuch in Jena, wie es fepeint, weiter 
beſprochen und der Procurator zunächſt noch aufgeſchoben. Am 
27. November überraſcht Goethe ſeinen Freund ſehr angenehm mit 
dem Eingange zu ben Erzählungen und ſpricht bie Hoffnung aus, 
die erſte Erzählung zum zweiten Stüde der Horen liefern zu tüns 
nen. „Nach meinem Urtheil,“ fehreibt Schiller, „ift das Ganze 
fchr zmwermäßig eingeleitet und befonders finde ich den flrittigen 
Punkt fehr glücklich in’d Reine gebracht. Nur it es Schade, Daß 
der Lefer fo wenig auf einmal zu überfehen befommt und baber 
nicht fo im Stande ift, die nothwendigen Beziehungen auf das 
Ganze gehörig zu beurtheilen. Es wäre daher zu wünfchen gewe⸗ 
fen, daß gleich die erfte Erzählung hätte Können mitgegeben werben.“ 
Dabei bemerkt er: „Weil ich mich in meiner Annonce (der Horn) 
an des Publitum auf unfere Keufchheit in pofitifchen Dingen beru⸗ 
fen werte, fo gebe ich Ihnen zu bedenken, ob an dem, was Sie 
dem Geh. Rath in den Mund legen, eine Partei des Publikums, 
und nicht die am wenigften zahlreiche, nicht vielleicht Anſtoß neh⸗ 
men dürfte. Obgleich hier nicht der Autor, ſondern ein Interlocu⸗ 
tor ſpricht, ſo iſt das Gewicht doch auf ſeiner Seite, und wir ha⸗ 
ben uns mehr vor dem, was ſcheint, als was iſt, in Acht zu 
nehmen. Diefe Anmerfung Tommt von dem Redacteur. Als bloßer 
Lefer würde ich ein Vorwort für den Hofrath einlegen, daß Sie 


2682 


ihn doch durch den hitzigen Carl, wenn er fein Unrecht eingefeben, 
möchten zurückholen und in unferer Gefellfehaft bleiben laſſen. Auch 
würde ich mich des alten @eiftlichen gegen feine unbarmberzige 
Segnerin annehmen, die es ihm faft zu arg macht.“ ) Goethe wii 
barauf den „Prologus“ noch einmal Ducchgehn, Dem Geh. Rath 
und Luifen Sourdinen auflegen und dem beftigen Carl vielleicht 
noch ein Sorte geben. „In's zweite Stüd hoffe ich Die Erzäb- 
lung zu bringen; überhaupt gedenke ich aber, wie die Erzählerin 
in ver TZaufend und cine Nacht zu verfahren. 

Unfer Dichter, den leidige Erfuhrungen gelehrt hatten, wie 
ſehr Teidenfchaftliche Verteidigung politifcher Anfichten, mit größter 
Unpduldfamfeit gegen abweichende Meinungen, nicht bloß den Frie⸗ 
den und die Ruhe zwifchen Verwandten und Freunden, ſondern 
felbft jede anfländige Gefelligfeit zu ftören pflege, 2) bediente ſich 
gerade dieſer Erfahrung zur Gewinnung eines paffenden Rahmens 
für feine einzelnen Erzählungen. Der heftige Streit zwiſchen dem 
Grheimenrathe und Carl, der den erſten Durch eine verletzende 
Heußerung von dannen treibt, veranlaßt die Beflimmung, daß in 
Zukunft jedes politifche Gefpräch von der allgemeinen Unter 
baltung ausgeſchloſſen bleiben fole. „Lat uns dahin übereinfom- 
kommen,“ fpricht die Baruneffe, „daß wir, wenn wir beifammen 
find, gänzlih alle Unterhaltung über das ntereffe des Tages ver- 
bannen. Wie lange haben wir belehrende und aufmunternde Ger 
fpräche enibehrt, wie lange haft Du und, lieber Carl, nichts von 
fernen Landen und Reichen erzählt, von deren Befchaffenheit, Ein: 
wohnern, Sitten und Gebräuchen Du fo fehöne Kenntniffe haft. 


?) Auch Ramdohr nimmt in einem Briefe an Schüg (Briefwechfel von Schüg 
IL, 352.) an Luiſen Anſtoß. „Die Geſpräche der Emigranten,“ fagt er, 
„baben mir im Anfange fehr gut gefallen. Weiterhin aber fpricht Die 
Baronin wie ein Bub und ihre Tochter wie eine Sungfernmamfell. 
Welch' wohlerzogenes Mädchen wirb mit einem Paftor über lüfterne Anek⸗ 
Doten ſcherzen. Es ift unbegreiflih, daß Goethe, ber fo lange in ber 
guten Geſellſchaft gelebt Hat, noch immer den Tadt des Schicklichen nicht 
erhalten kann.“ Der Dichter ſchildert uns mit Abſicht uifen als heftig 
und leidenſchaftlich, wie Wriederifen in ben „Aufgeregten,“ wodurch Der 
etwas freiere, aber nicht gerade anftößige Ton fih wohl erllärt. 


2) Bon Branffurt aus Magt Goethe im Auguft 1792 über bie Langeweile, 
die man in allen Gefelfchaften leiden müffe, da man überall das vier⸗ 
. Jährige Ried pro und contra wieder herab orgeln hören müffe und zwar 
bad erude Thema ohne Variationen, 





Wie lange haben Sie (ſo redete ſie den Hofmeiſter an) die alte 
und neue Geſchichte, Die Vergleichung der Jahrhunderte und ein⸗ 
zelner Menjchen ſchweigen laffen? Wo find die Schönen und zierli⸗ 
chen Gedichte geblieben, die ſonſt ſo oft aus den Brieftaſchen unſe⸗ 
rer jungen Frauenzimmer, zur Freude der Geſellſchaft, hervorkamen. 
Wohin haben ſich die unbefangenen philoſophiſchen Betrachtungen 
verloren? Iſt die Luſt gänzlich verſchwunden, mit der ihr von euren 
Spaziergängen einen merkwürdigen Stein, eine, uns wenigſtens, 
unbekannte Pflanze, ein ſeltſames Infekt zurückbrachtet, und dadurch 
Gelegenheit gabt, über den großen Zuſammenhang aller vorhande⸗ 
nen Geſchöpfe wenigftens angenehm zu träumen ® Laßt alle dieſe Unter- 
haltungen, Die ſich font fo freiwillig darboten, durch eine Verab⸗ 
redung, durch Borfag, durch ein Geſetz wieder bei uns eintreten, 
bietet alle eure Kräfte auf, Ichrreich, nützlich und befonders gefellig 
zu fein.” Der Erzählungen gedenkt erft der fpäter eintretende alte 
Geiftliche, weldyer eine Sammlung derſelben, zu einer eben fo ans 
genehmen als bildenden Unterhaltung veranftaltet bat; doch befinden 
ſich in feiner Sammlung nur folche, die außer dem Reize der Neu⸗ 
beit noch einen reinern, fchönern haben, indem fie entweder durch 
eine geiftreiche Wendung erheitern oder die menfchliche Natur und 
ihre innern Derborgenheiten auf einen Augenbli eröffnen oder durch 
jonderbare Albernheiten ergögen! Die gewöhnliche fhlechte Neuig⸗ 
feitöfucht der Geſellſchaft zeichnet er wahr und treffend. „Sch habe 
jelten bei einer Leltüre, bei irgend einer Darftellung intereffanter 
Materien, die Geift und Herz befeben ſollten, einen Cirkel fo auf- 
merffam und die Seelenkräfte fo thätig gefehen, als wenn irgend 
etwas Neues, und zwar eben etwas, das einen Mitbürger oder 
eine Mitbürgerin berunterfegt, vorgetragen wurde. Fragen Gie 
ſich felbft und fragen Sie viele Andere, was gibt einer Begebenheit 
den Reize Nicht ihre Wichtigkeit, nicht der Einfluß, den fie hat, 
jondern Die Neuheit. Nur das Neue feheint gewöhnlich wichtig, 
weil 28 ohne Zufammenhang Verwunderung erregt und unfere Ein 
bildungsfraft einen Augenblid in Bewegung fegt, unfer Wefühl nur 
leicht berührt, und unfern Berftand völlig in Ruhe läßt. Seber 
Menſch Tann, ohne die mindefte Rückkehr auf ſich ſelbſt, an allem, 
was neu iſt, lebhaften Antheil nehmen; ja, da eine Folge von 
Nenigkeiten, immer von einem Gegenftande zum andern fortreißt, 
jo kann der großen Menfchenmaffe nichts willfommener fein, als 
ein foldher Anlaß zu ewiger Zerſtreuung, und eine folhe Gelegen- 
beit, Tücke und Schabenfreube auf eine bequeme und immer fich 


264 


erneuernde Weife auszulaffen.” Für einen folchen Neuigfeitsgefchmad 
find die Erzählungen nicht, mit welchen ber alte Geiftliche der 
Geſellſchaft manche angenehme Stunde verfchaffen zu können hofft. 
„Aus der großen Menge Coon Erzählungen), die im gemeinen Les 
ben unfere Aufmerkſamkeit und unfere Bosheit befchäftigen und die 
eben fo gemein find, als die Menſchen, denen fie begegnen oder 
die fie erzählen, habe ich diejenigen gefammelt, die mir nur irgend 
einen Charakter zu haben fehienen, die meinen Verſtand, die mein 
Gemüth berührten und befchäftigten und die mir, wenn ich wieder 
daran dachte, einen Augenblid reiner und rubiger Heiterfeit ge: 
währten.“ 

Gerade die Einleitung der Unterhaltungen bat der politifchen 
Geſinnung des Dichterd die maßlofeften und ungerechteften Vor⸗ 
würfe zugezogen. Grün Cüber Goethe von menfchlichem Stand- 
punkte ©. 158. f.) meint, die Unterhaltungen flopften die Leich⸗ 
name der alten vorfündflutigen Welt, die Goethe auf den Wogen 
ber Flucht und des Exils berantreiben gefehen, gar behaglich und 
bequem aus. Ihre Form erfcheine bekaglich und bequem, der In⸗ 
balt ſei nervenzitternd; nirgends zeige ſich Goethe fo Trank und 
reizbar. Schon gleich die Anfangsworte erregen Grün's entfchies 
denes Mißfallen.“ „In jenen unglüdlichen Tagen,” beginnt Goethe, 
„welche fiir Deutfchland, für Europa, ja für die übrige Welt die 
traurigften Folgen hatten, als das Heer der Franken durch eine 
übelverwahrte Lüde in unfer Vaterland einbrach, verließ eine edle 
Familie ihre Befipungen in jenen Gegenden und entfloh über ven 
Rhein, um den Bedrängniſſen zu entgehen, womit alle ausgezeich⸗ 
nete Perfonen bevroht waren, denen man zum Berbrechen machte, 
dag fie fich ihrer Väter mit Freuden und Ehren erinnerten und 
mancher Vortheile genoffen, vie ein wohldenfender Water feinen 
Kindern und Nachkommen fo gern zu verfchaffen wünſchte.“ „Das 
ift in der That außerorventlich liebenswürdig!“ ruft Grün. „Wollte 
man nicht gleich auf der Stelle und ftehenden Fußes adlig werben, 
damit man eine ausgezeichnete Perſon würde, damit fich uns 
fere Nachlommen mit Freuden und Ehren unferer erinnerten 
und mancher Vortheile genöſſen, die wir ihnen äußerfi wohl 
denkend verfchaffen würden? Die franzdiifche Revolution dachte 
gerade fo, da fie aber die Bürger nicht alle adlig machen konnte, 
fo machte fie die Adeligen alle bürgerlich, und Tieß es jetzt auf die 
allgemeine Concurrenz der Auszeichnung, der Freuden, Ehren nnd 
Bortheile anlommen.“ Goethe will bier nicht die hiftorifche Noth⸗ 














263 


wenbigfeit und Bebeutfamfeit der franzöfifchen Revolution für bie 
weitere politifche Entwidelung darſtellen; er fpricht nur Yon dem 
namenlofen Unglüde, welches der Umflurz auf viele Familien ges 
bracht, die ganz ſchuldlos Alles, was ihnen lieb und werth war, 
einbüßten. Wer empfintet es nicht mit tiefitem Schmerze, wenn 
er ſich aus der Heimath, an welcher feine liebften Erinnerungen 
baften, vertrieben, wenn er fich feines Beſitzthums beraubt, wenn 
er das Andenken feiner Vorfahren gefehmäht, wenn er alle Aus⸗ 
ſicht auf ruhigen Genuß vernichtet flieht? Und warum hätte Goethe 
dies bei einer adeligen Familie nicht mit Theilnahme hervorhe⸗ 
ben dürfen, welche unter dem im Allgemeinen nur zu begründeten 
Haſſe gegen den Adel unſchuldig Mitt? Auch find es ja deutſche 
Auswanderer, welche vor dem Einbruche der franzöfifchen, Aufruhr 
und Empörung mit fich führenden Heere fliehen mußten. Freilich 
fannte Goethe nicht den blinden Haß gegen alle Ariftolraten, woher 
er nicht ohne Mitgefühl das Unglück gewahrte, in welche das nad 
Deutſchland herübergelodte Revolutionsheer fo viele edle Bamilien 
flürzte, die fern von ihren beimifchen Befigungen als Flüchtlinge 
umberirren mußten, 2) aber beshalb verfannte er die vielen Ge⸗ 
brechen und Mängel der Ariftokratie, die große Schuld, die fie bes 
fonders in Sranfreich auf fich gehäuft hatte, keineswegs, nur fand 
er Teine Veranlaffung, derfelben gerade bier, wo es ſich darum gar 
nicht handelte, Erwähnung zu thun. 


Großen Anſtoß bat man auch an dem politifchen Gefpräche 
zwifchen Carl und dem GBeheimenrathe genommen, worin der Ge⸗ 
heimerath, wie der Hofrath in den „Aufgeregten,“ Goethe's eigene’ 
Anficht vertrete. Carl, jelbft ein Edelmann, der von den älterlis 
chen Gütern ein anfehnliches Vermögen zu erwarten bat, ift ganz 
den neuen been ber Sreiheit und der Bewunderung der Franzo⸗ 
fen bingegeben, welche der Welt und befonders feinen deutſchen 
Landsleuten fo viele Vortheile verfprachen und deren Geſinnungen 


ı) Man erinnere fih ber Berfe in Hermann und Dorothea: 
„Streifen nicht herrliche Männer von hoher Geburt nun im Elend? 
Fürſten fliehen vermummt und Könige leben verbannet.“ 
| Jacobi hatte fi damals von Pempelfort geflüchtet. Goetbe's Mutter 
fand im Begriffe nah Weimar zu fliehen. „So wird man eigentlid 
recht weltgemäß geſtimmt,“ fihreibt Goethe an Jacobi; „ich baue und be 
reite mich doch vor, allenfalls zu emigriren, ob es gleich bei und Mittel 
ländern fo leicht feine Roth hat.“ 
Archiv IV. 18 


266 
er nach Öffentlichen Reden und Aeußerungen einiger Mitglieder be⸗ 
urtheilte. Die kalte Ironie, mit welcher der Geheimerath über vie 
alles idealiſirende, unerfahrene, mit dem Feuer fpielende Jugend 
foottet, verfegt ihn in gewaltigen Zorn, in welchem er micht mehr 
mit dem Geſtändniſſe zurüdhalten fahn, „daß er den franzöſiſchen 
Waffen alles Glück wünſche und daß er jeden Deutfchen auffordert, 
der alten Sclaverei ein Ende gu machen, daß er von der franzoͤ⸗ 
fifchen Natton überzeugt fet, fie werde bie edeln Deutfchen, die ſich 
für fie erllärt, zu ſchätzen willen, als die ibrigen anfehn und be- 
handeln, und nicht etwa aufopfern oder ihrem Schickſale überlaffen, 
fondern fie mit Ehren, Gütern und Zutrauen überhäufen.“ Der 
Geheimerath fpricht freilich infomweit Goethe's Anficht aus, als diefer 
die franzöfifchen Tendenzen auf Deutfchland mißbilligte und wohl 
erkannte, daß es mit der politifchen Glückſeligkeit, welche Die Fran- 
zofen den Deutſchen verhießen, nur eine leere Poffe fei, daß man 
die Freiheitshelden, welche vie Weltbeglüder jubelnd aufnahmen, 
nur als blinde Werkzeuge betrachte, die man nach dem Gehraude 
wegwerfen oder vernachläfligen werde. ) „Jedem, der mächtig und 
groß ift, erfcheint nichts lächerlicher, als ein Kleiner und ſchwacher 
Menfch, der in der Dunkelheit des Wahns, in der Unkennmiß fei- 
ner felbft, feiner Kräfte und feines Berhältniffes, fich jenem 
gleichzuftellen dünkt. Und glaubt ihr denn, Daß die große Nation 
“nad dem Glüde, daß fie bisher begünftigt, weniger stolz und über- 
müthig fein werde, als irgend ein anderer königlicher Sieger?“ 
Wer wird dieſe Anficht, welche fih nur zu wahr erwiefen bat, 
unferm Dichter verbenfen, wenn er erwägt, daß dieſe damals 
von vielen wahrhaft deutſch gejinnten Männern getheilt ward, daß 
Goethe von dem Unfuge unterrichtet war, mit welchem man fran- 
zöfifche Revolutionsgedanken an ganz Deutfchland, felbft in Weir 
mar, welches fich des evelften und freifinnigften Fürſten zu erfreuen 
batte, auf die ſchamloſeſte Weife zu verbreiten ſuchte? Mochte er 
auch immer zugeben, daß es im deutfchen Reiche an vielen Or 
ten fchlimm genug ftebe, fo konnte er Doch eine ſolche son 
außen aufgedrungene Ummälzung um fo weniger billigen, als er 
jedem gewaltfamen Umfturze feind war. Schreibt ja felbft der 


| 


2) Daß fie — (die mainzer Elubhiften) „nun von ben Franzoſen verlaffen 
worden,” ſchreibt Goethe im Juli 1793 an Socobi, „if recht der Welt 
Lauf und mag unruhigem Volk zur Lehre dienen.“ 











267 


edle Georg Forſter, der an ber franzdfifchen Revolulion unterging: 
„Ich halte dafür, daß Deutfchland Iange uoch nicht reif zu einer 
Aenderung feiner Berfaffung if und daß jeder unvorfihtige Vers 
ſuch fie zu Wege zu bringen Ahndung verdient; aber ich glaube 
auch nicht, daß unrichtige Vorftelungen und falfche Raifonnements 
über die Begebenheiten des Tages dazu beitragen fie zu entfernen ; 
im Gegentheil, es bleibt immer das Befte mit der Wahrheit es 
zu balten und rein herauszuſagen: Dabin war ed gelommen, daß 
man um jenen ungeheuern Preis die Freiheit noch wohlfeil zu ers 
kaufen glaubte; bütet euch, daß ihr es nicht auch dahin kommen 
laßt; denn die Alternative if ſchrecklich.“ Auch Goethe fprach es 
aus, daß die Großen Frankreich's traurig Geſchick bevenfen follen; 
aber der Umſturz alles Beſtehenden, wie er in Frankreich erfolgt 
war, widerftand feiner Natur, und er haßte und fürchtete nichts 
mehr, als die Verbreitung gleicher Tendenzen in Deutfchland. H 
Wie fehr aber auch die Pfeile des Geheimenrathes gegen die Uns 
erfahrenheit der Jugend, die in den erbfeindlichen Franzoſen ihre 
Freunde und Retter erfennt, ihr Ziel treffen mögen, fo muß dieſer 
Doch aus Carl's Munde derbe Wahrheiten vernehmen, welche dem 
Dishter bei unferen heutigen Liberalen Ehre machen follten.“ Ins 
parteiiſch! Wenn ich doch dies Wort nicht wieder follte audfpres 
chen hören! Wie Tann man dieſe Menfchen fo geradezu verbams 
men? Freilich haben fie nicht ihre Jugend und ihr Leben zuge» 
bracht, in der bergebrachten Form fi) und anderen begünftigten 
Menfhen zu nüpen. Freilich haben fie nicht die wenigen wohnbas 
ren Zimmer des alten Gebäudes beſeſſen und fi) darinnen gepflegt; 
vielmehr haben fie die Unbequemlichleit der vernachläffigten Theile 
eines Stantspalaftes mehr empfunden, weil fie felbft ihre Tage küm⸗ 
merlich und gebrüdt darin zubringen mußten: fie haben nit, 
durh eine mechaniſch erleichterte Geſchäftigkeit be 
ftochen, dasjenige für gut angefehben, was fie einmal 
zu thun gewohnt waren; freilich haben fie nur im 
Stillen der Einfeitigfeit, der Unordnung, der Läffig- 
feit, der Ungefhidlichfeit zuſehen können, womit eure 
Stantsleute ſich noch Ehrfurcht zu erwerben glauben; 
freilih haben fie nur heimlich wünfdhen können, daß 





3) Der Herzog Earl Auguft fand in ber franzöſiſchen Umwälzung zu wenig 
Moraliſches. Schiller Hielt bie Franzoſen für zu leidenſchaftlich. 
" 18*: 


266 
er nach Öffentlichen Reden ımd Aeußerungen einiger Mitglieder be- 
urtbeilte. Die kalte Ironie, mit welcher der Geheimerath über bie 
alles idealiſirende, unerfahrene, mit Dem euer fpielende Jugend 
foottet, verfept ihn in gewaltigen Zorn, in welchem er wicht mehr 
mit dem Geflänpniffe zurückhalten kann, „daß er den franzöſiſchen 
Waffen alles Glück wünſche und daß er jeden Deutſchen Auffervere, 
der alten Sclaverei ein Ende gu machen, daß er bon der franzö⸗ 
fifchen Nation überzeugt fet, fie werde die edeln Deutfchen, die ſich 
für fie ertlärt, au ſchätzen willen, als die ihrigen anfehn und be- 
handeln, und nicht etwa aufopfern oder ihrem Echicffale überlaffen, 
fondern fie mit Ehren, Gütern und Zutrauen überhäufen.“” Der 
Geheimerath fpricht freilich infowett Goethe's Anſicht ans, als dieſer 
die franzöſiſchen Tendenzen auf Deutfchland mißbilligte und wohl 
“ erfannte, daß es mit der politifchen Gtüdjeligkeit, welche Die Fran⸗ 
zofen den Deutſchen verhießen, nur eine leere Poffe fei, daß man 
die Freiheitshelden, welche tie Weltbeglüder jubelnd aufnahmen, 
nur als blinde Werkzeuge betrachte, vie man nach dem Gebraude 
wegwerfen oder vernachläfligen werde. ) „Jedem, der mächtig und 
groß ift, erfcheint nichts lächerlicher, als ein Feiner und ſchwacher 
Menfch, ver in der Dunfelheit des Wahns, in der Unkennmiß fei- 
ner felbft, feiner Kräfte und feines Berhältniffes, fich jenem 
gleichzuſtellen dünkt. Und glaubt ihr denn, daß die große Nation 
“nach dem Glüde, dag fie bisher begünftigt, weniger ſtolz und über- 
müthig fein werde, als irgend ein anderer Tüniglicher Sieger?“ 
Wer wird dieſe Anficht, welche fih nur zu wahr erwiefen bat, 
‚ unferm Dichter verdenten, wenn er erwägt, Daß dieſe damals 
von vielen wahrhaft deutſch gejinnten Männern getheilt ward, daß 
Goethe von dem Unfuge unterrichtet war, mit welchem man fran- 
zöſiſche Revolutionsgedanken an ganz Deutfchland, felbft in Wei: 
mar, welches fich des evelften und freifinnigften Fürften zu erfreuen 
batte, auf die fehamlofefte Weife zu verbreiten ſuchte? Mochte er 
auch immer zugeben, daß es im deutſchen Reiche an vielen Or 
ten fchlimm genug ftebe, fo konnte er doc eine ſolche son 
außen aufgedrungene Ummälzung um fo weniger billigen, als er 
jedem gewaltfamen Umfturze feind war. Schreibt ja felbft der 


2) Daß fie — (die mainzer Elubbiften) „nun von ben Franzoſen verlaffen 
worden,“ ſchreibt Goethe im Juli 1793 an Jocobi, „if recht der Belt 
Lauf und mag unruhigem Volk zur Lehre dienen,“ 








267 


edle Georg Forſter, der an ber franzöfifchen Revolution unterging: 
„Ich halte dafür, daß Deuiſchland lange noch nicht reif zu einer 
Aenderung feiner Berfaffung iR und daß jeder unvorfichtige Vers 
ſuch fie zu Wege zu bringen Ahndung verdient; aber ich glaube 
auch nicht, daß unrichtige Vorftelungen und falfche Raifonnements 
Über die Begebenheiten des Tages dazu beitragen fie zn entfernen 3 
im Gegentheil, es bleibt immer das Beſte mit der Wuhrheit es 
zu halten und rein herauszuſagen: Dabin war e6 gelommen, daß 
man um jenen ungeheuern Preis die Freiheit noch wohlfeil zn ers 
Taufen glaubte; bütet euch, daß ihr es nicht auch dahin kommen 
laßt; denn die Alternative ift ſchrecklich.“ Auch Goethe fprach es 
ans, daß die Großen Franukreich's traurig Geſchick bedenken follen; 
aber der Umſturz alles Beſtehenden, wie er in Frankreich erfolgt 
war, widerftand feiner Natur, und er haßte und fürchtete nichts 
mehr, als die Verbreitung gleicher Tendenzen in Deutfchland. H 
Wie fehr aber auch die Pfeile des Geheimenrathes gegen die Uns 
erfahrenheit der Jugend, die in den erbfeindlichen Franzoſen ihre 
Sreunde und Retter erkennt, ihr Ziel treffen mögen, fo muß diefer 
Doch aus Carl's Munde derbe Wahrheiten vernehmen, welche dem 
Dichter bei unferen heutigen Liberalen Ehre machen follten.” Un⸗ 
parteiiſch! Wenn ich doch Dies Wort nicht wieder follte ausſpre⸗ 
chen hören! Wie Tann man diefe Menfchen fo geradezu verbams 
men? Breilich haben fie nicht ihre Jugend und ihr Leben zuge» 
bracht, in der hergebrachten Form fi) und anderen begünftigten 
Menfchen zu nüpen. Freilich haben fie nicht Die wenigen wohnbas 
ren Zimmer des alten Gebäudes beſeſſen und ſich darinnen gepflegt; 
vielmehr haben fie die Unbequemlichkeit ver vernachläffigten Theile 
eines Stantöpalaftes mehr empfunden, weil fie felbft ihre Tage küm⸗ 
merlich und gebrüdt darin zubringen mußten: fie haben nicht, 
durch eine mechaniſch erleichterte Geſchäftigkeit be 
ſtochen, dasjenige für gut angeſehen, was fie einmal 
zu tbun gewohnt waren; freilich haben fie nur im 
Stillen der Einfeitigfeit, der Unordnung, Der Läſſig⸗ 
feit, der Ungeſchicklichkeit zuſehen können, womit eure 
Stantsleute fih noch Ehrfurcht zu erwerben glauben; 
freilih haben fie nur heimlich wünſchen können, daß 





2) Der Herzog Earl Auguft fand in der franzöſiſchen Umwälzung zu wenig 
Moraliſcheo. Schiller hielt bie Franzoſen für zu leidenſchaftlich. 
" 18#: 


268 


Mühe und Genuß gleicher ausgetheilt fein möchten! 
Und wer wird Icugnen, daß unter ihnen nicht wenigftend einige 
wohlvenfende und tüchtige Männer fich befinden, bie, wenn fie auch 
in dieſem Augenblide das Beſte zu bewirfen nicht im Stande find, 
doch durch ihre Vermittclung das Uebel zu lindern und ein fünf 
tiges Gutes vorzubereiten das Glück baden?“ Der Geheimerath 
fühlt fih Dur die Wahrheit diefer Acußerungen fo getroffen, daß 
er ſich zu der Erwiederung binreißen läßt, er wünſche alle dieſe 
Lente, welche den franzdfifchen Freiheitsideen in Deutfchland Ein- 
gang verfchafft, gehungen zu fehn. So zeigt auch er. fich Teines- 
wegs ald unbefangen und unparteiifh; auch er, der befonnene 
Mann, verfällt der Leidenfchaft, mit welcher man politifche Anſich⸗ 
ten zu  vertheibigen und die entgegenftehenden zu befämpfen ſucht. 
Wo zeigt fih nun Goethe in dieſem Eingange' zu den Unterhal⸗ 
tungen fo reizbar und franf, wie Grün fagt? Er führt nur das 
Unglüd, in welches die franzöfifche Revolution bei ihrem Webertritte 
nach Deutfchland viele edle Familien geftürzt bat, und Die arge 
Berblendung derjenigen vor, welche von den Franzofen die wahre 
Stüdfeligfeit, die wahre Freiheit, Gleichheit und Bruderſchaft ers 
mwarten,. ohne irgend Mißtrauen in die Geſchenke bringenden Da- 
naer zu fegen. Der ganze Streit zwifchen Carl und dem Gehei- 
-menrathe fol nur dazu dienen, die Ausſchließung politifcher Ger 
-fpräche von der allgemeinen Unterhaltung und die Befchränfung 
‚derfelben auf anziehende Erzählungen vorzubereiten. 

Nach der Einleitung treffen wir zunächft auf zwei Spufge- 
ſchichten, bei welchen man den offen liegenden Zwed des Dichters 
"feltfam verkannt hat. Gersinus (CV. 403.) findet bierin fchon 
Goethe's Hang zum Abnungsvollen und Näthfelhaften. Grün be: 
dauert, daß der Dichter hier „in's Gebiet der Romantik hinüber- 
vagire, wo er an Kermnbeißer's und Eſchenmichel's Sumpf und 
Moor feine nächtliche Viſite abftatte und mit dem Kopfe unter dem 
Arme gar betriebfam hin und wieder falle; Goethe fehe bier Geis 
ter, wenigftens fei es ihm höchſt gefällig und bequem, feine Per 
fonen Geifter ſehen zu laſſen.“ Wie Goethe früher die ſtandalö⸗ 
fen Geſchichten, befonders von befannten Perfonen, als ein wahres 
Sutter für Die gewöhnliche Gefellfchaft dargeftellt hat, fo deutet er 
bier auf die Luft an folchen gefpenfterhaften Gefchichten hin, vie, 
damals weitverbreitet, auch heute noch nicht ausgegangen if. Wer 
weiß es nicht, wie auch noch heute die Erzählung von Gefpenfter- 
geſchichten, befonders in fpäter Nacht, fehr beliebt ift, wie man fich 


269 





gern von ihnen in Schauer verſetzen läßt, wie man gar nicht von 
ihnen ablaffen Tann, ſelbſt auf die Gefahr hin, durch ängſtliche 
Zräume feine Luſt büßen zu müffen! Man bemerfe, daß auch Bier bie 
beiden Gefpenftergefihichten am fpäten Abend erzählt werden, und 
daß gerade die verſtändige Luiſe folche Erzählungen liebt. „Sie 
wären recht artig,“ rebet fie ben alten Geiftlichen an, „und würs 
den vielen Dank verdienen, wenn Sie uns gleich, da wir eben Mn 
der rechten Stimmung beifammen find, eine ſolche Geſchichte vor⸗ 
trügen; wir würden aufmerlfam zuhören und Ihnen dankbar fein.“ 
Goethe's eigene Anficht über derartige Gefchichten fpricht der alte 
Geiftliche in den Worten aus: „Ich finde am bequemften, daß wir 
dasjenige glauben, was uns angenchm ift, ohne Umſtände das vers 
werfen, was und unangenehm wäre, und daß wir übrigens wahr 
fein laflen, was mwahr fein kann.” Daß man wunderbare Erſchei⸗ 
nungen nicht deshalb, weil man fie nicht begreifen kann, für uns 
wahr halten dürfe, beweiſt der Sprung des Schreibtifches, der, 
wie von Friedrich vermuthet und fpäter beftätigt wird, zu derfelben 
Zeit erfolgt, in welcher der aus bemfelben Holze gleichzeitig gefers 
tigte Schreibtifh auf dem Gute der Zante verbrennt. Die Ges 
felifchaft kommt darin überein, ſolche Sympathie zwifchen Hölzern, 
die auf einem Stamme gezogen worden, zwilchen Werken beffels 
ben Meifters eben fo gut gelten zu laſſen, als antere handgreifliche 
Naturphänomene, die fich öfter ereignen, aber eben fo wenig erklär⸗ 
bar find. „Weberhaupt, fagte Carl, foheint mir, daß jedes Phäno⸗ 
men, daß jedes Faktum an fich eigentlich das Intereſſante fet. 
Mer es erflärt oder mit anderen Begebenheiten zufammenhängt, 
macht fich gewöhnlich nur einen Spaß und hat uns zum Beſten, 
wie 3. B. der Naturforfcher und ber Hiltorienfchreiber. Aber eine 
einzelne Handlung oder Begebenheit iſt interreffant, nicht weil fte 
erflärbar oder wahrfcheinlich, fondern weil fie wahr tft.“ Und wie 
tirf der Glaube an ſolche unerflärliche Erfcheinungen in der menfch> 
lichen Natur begründet. liege, zeigt Die verftändige Luife, die, als 
Carl bei Gelegenheit des durch den Sprung des Schreibtifches 
veranlaßten Scnalles die fcherzhafte Bemerkung macht: „Es wird 
fich doch fein ſterbender Liebhaber hören laſſen,“ ganz bleich wird 
und für das Leben ihres abweſenden Bräutigams zittert. Goethe 
will hier keineswegs dem maßloſen Geiſter⸗ und Geſpenſterglauben 
Vorſchub leiſten, ſondern deutet nur ſehr wahr an, daß die Wir⸗ 
tungen der Natur in vielen Dingen für uns fo geheimnißvoll ſind, 
dag mir uns durchaus nicht berechtigt halten bürfen, ſolche wuns 


270 

derbare Erſcheinungen, weil wir fie nicht erflären Tönnen, ganz zu 
gerwerfen. Man erinnere ſich der von Goethe im zweiten Theile 
des Fauſt (B. 12, 17 f.), in den Wahlverwandifchaften CB. 15, 
254 ff.) und den Wanperjahren CB. 19, 165 ff.) benupten wun⸗ 
derbaren Erfeheinungen der Rhabvomantie, der mpyfteridfen Ma: 
Iarie und Goethes eigenen Befichtes bei der Abreife von Seſen⸗ 
beim (B. 22, 63). 

Die erſte der Spufgefchichten, die von der Sängerin Anto⸗ 
nei, if eine freie Nachbildung der Erzählung der Schaufpielerin 
Etairon. Dies iſt fonderbar genug bisher allgemein überfihen 
worden, auch von Guhrauer, der neuerdings im Anzeigeblatt ver 
„Wiener Jahrbücher“ B. 116, über die Quellen der Linterhaltun- 
gen genauere Auffchlüffe gegeben bat, obgleih man dies längſt aus 
dem Briefiwechfel zwifchen Schiller und Goethe hätte entnchmen 
Hanen. „Schreiben Sie mir nur durch den rückkehrenden Boten,” 
Iefen wir in Goethes Brief an Schiller vom 5. Dezember, „ob 
Ihnen etwas von einer gefpenftermäßigen Myftifilations; 
gefchichte befannt fei, welche vor vielen Jahren Molle. Clairon 
begegnet fein foll, und ob vielleicht in irgend einem Sournal Das 
Märchen gedruckt if. Wäre das nicht, fa Hieferte ich fie noch 
(zum erften Stüde der Horen) und wir fingen fo recht vom Un 
glaublichen an, weldes uns fogleich ein unendliches Zutrauen 
‚erwerben würde. D Ich wünſche doch, daß das erfle Stück mit 
goller Ladung erfchien. Sie fragen ja wohl bei einigen fleißigen 
Sournallefern wegen der Clairon'ſchen Gefchichte nach over ftellen 
bie Anfrage an den Buchverleiher Voigt, der doch fü etwas wiffen 
ſollte.“ Schiller antwortet am 6.: „Nach der geipmftermäßigen 
Gefchichte will ich mich mit dem heutigen Zage fogleich forgfältig 
umthun. Sch babe nichts davon weder geleſen, noch gehört.“ 
Und darauf am 9.: „Bon der Gefchichte, Mile. Elairon betreffend, 
babe ich noch nichts in Erfahrung bringen können. Doc erwark 


2) Auf dieſe Heußerung gründet fi die Bemerkung von Gervinus V. 710: 
„Mit gefpenfterhaften Myftififationdgefhichten, mit Unglaubli- 
chem und Brembartigen (?) ben Horen aufzuhelfen war er (Goethe) forg- 
lich bedacht, und mochte ſchon heimlich in bie Fauſt lachen ct), als Schil⸗ 
ler und andere fi über den Knoten im Meifter und in feinen Märden ab- 
quälten.“ Es iſt dies nicht die einzige Stelle, wo Gervinus herausge⸗ 
riffene, oft Halb im Scherze gemachte Neußerungen aus Briefen zur An- 
Mage mißbraucht hat, 





271 


ich noch einige Nachrichten darüber. Meiner Frau iſt es noch ers 
innerlich, davon gehört zu haben, daß in Baireuth bei Oeffnung 
eines alten Gebäudes die alten Markgrafen ſich hätten fehen laffen 
und geweiffagt hätten.” Goethe erwicdert am 10: „Wegen der 
Stairon’fchen Gefchichte bin ich nun beruhigt, und num bitte ich 
nichtd weiter Davon zu fagen, bis wir fie produeiren.” Am 23. 
Dezember fihreibt er, er wolle nun auch an die Gefpenftergefchichs 
ten geben, und am 3. Januar äußert er, er gedenle dieſe zur 
rechten Zeit zu liefen. „Sonnabends erhalten Sie meine Mär⸗ 
chen für die Horen,“ “heißt es in einem Briefe vom 7. Januar; 
„ich. wünſche, daß ich meines großen Vorfahren in Beſchreibung 
ber Ahnungen und Bifionen nicht ganz unwürdig möge geblieben 
fein.” Am 10. fchidt er fie wirllich an Schiller, mit der Bemer⸗ 
fung: „Beilommendes Manufeript babe ich nach der Abfchrift nicht 
wieder durchſehen können. Es follte mir lieb fein, wenn Ihnen 
meine Bemäbung mit dem großen Hennings zu wetteifern, nic, 
mißfiele.” In ten beiden letztern Stellen beutet Goethe auf die 
Schrift von Hennings „von. Geiftern und Geifterfehern“ (1780). 

Die berühmte Schaufpielerin Clairon (Claire Joſephe Legris 
de la Zude), welche, nachdem fie 1765 die Bühne verlaffen hatte, 
ftebzehn Jahre am Hofe Des Markgrafen von Anspach lebte, hat 
ihre Gefpenftergefchichte in einem Briefe an ben von Paris aus 
ibr befannten J. 9. Meifter in Zürich auf deſſen Wunſch ausführ= 
lich erzähle. Diefen Brief hat Goethe feiner Erzählung zu Grunde 
gelegt und in allen. einzelnen Punften genau befolgt. Er findet 
ſich abgedruckt am Anfange der Mémoires d'Hippolyte Clairon 
(Paris an VII.), welche nach ver franzöſiſchen Handſchrift überſetzt 
zu Zürich 1799 erfchienen; in der Weberfepung ficht er am Schluffe 
des erften Bandes. 2) Goethe muß den Brief aus einem frühern 
Abdrucke, wenn nicht gar aus einer Abſchrift, gekannt haben. Die 
Sefhichte ereignete fich zu Paris in ben wierziger Jahren. Der 
Liebhaber der fchönen Clairon war ein Herr von S., Sohn eines 
Kaufmanns yon B., ungefähr dreißig Jahr alt. Er wünfcte nur 
fie ausſchließlich zu fehn, und hoffte fie dahin zu bringen, daß fie 
auch nur ihn allein zu fehen wünſche. „Von biefem Augenblicke 
an," erzählt Clairon, „fah ich Die Nothwendigkeit ein, diefe Hoffe 


”) Die Erzählung ging aus jenem Briefe In die Memoiren der Gräfin von 
Nnspah (K. 6.) über. 


272 


nung zu zerflören und feine täglichen Befuche zu befchränfen. Dies 
veranlaßte bei ihm eine ſchwere Krankheit, in welcher ich feiner 
beftändig wartete. Zum Unglüde hatte ibn die Unredlichkeit feines 
Schwagers in. eine fo ſchlimme Lage gefebt, daß er genöthigt war, 
Geld, Nahrung und Arzneimittel von mir anzunehmen. Endlich 
gelangte er wieder zu feinem Vermögen, aber nie wieder zu feiner 
Geſundheit. Seine Beſuche und Briefe wies ich zurüd, weil ich 
ibm einen Dienft zu erweifen glaubte, wenn ich ibn von mir ent⸗ 
fernte.” Goethe motivirt die erfte Trennung durch mehrfache Rei- 
fon des Liebhabers nah Palermo, in deffen Abwefenheit die Sän⸗ 
gerin verſchiedene Einrichtungen traf, ihrer Haushaltung eine an 
dere Wendung zu geben. Bei feiner Rüdkunft findet er fie im 
einer andern Wohnung und den Markefe von ©. als begünftigten 
Liebhaber. Er fällt in eine Krankheit und verlangt nad feiner 
Gencſung, fie folle alle übrigen Freunde und Belannten aufgeben, 
eine Zumuthung, die fie zum Geftändniffe zwingt, bag ihr Ver⸗ 
hältniß aufgelöft ſei. „Zwiſchen unferer Belanntichaft und feinem 
Tode,“ fährt Clairon fort, „verflofien. zwei und ein halb Jahr. 
Er ließ mich bitten, ihn im legten Augenblide noch einmal zu fehn, 
wovon mich meine Freunde zurüdhieiten. Als er ftarb, halte er 
nur feinen Bedienten und ein Ältliches Frauenzimmer um fih, Das 
feine einzige Gefellfchaft war.” Er wohnte auf dem Walle bei 
der Straße d’Antin, wo man eben zu bauen anfing, Clairen in 
der Straße Bussy nahe bei der Abtei St. Germain. „Ich hatte 
noch meine Mutter; verfchiedene Freunde fpeiften gewöhnlich bei 
und zu Nacht; täglich befanden fich bei mir der Oberauffcher Der 
Hoffefte Cbei Goethe der Markefe), der gute Pipelet und der Schau⸗ 
fpieler Roſelli (bei Goethe der junge Tenor). — Ich hatte eines 
Abends artige Heine Schäferlieder gefungen, als auf den Gloden- 
fhlag eilf ein durchdringender Schrei folgte. Ich fiel in Ohnmacht.“ 
Den Verdacht Des verliebten und eiferfüchtigen Oberauffeherd und 
Clairon's Antwort bat Goethe treu wiedergegeben. „Ale unfere 
Bevienten, meine Freunde, meine Nachbarn, ja die Polizei felbft, 
haben den Schrei immer zu derfelben Stunde unter meinem Fen⸗ 
fer vernommen, und immer fihien er aus der Luft zu fommen. 
Selten fpeifete ich außerhalb des Haufes zu Nacht; fo oft Dies 
geſchah, hörte man nichts; fragte ich aber bei meiner Nüdlehr 
meine Mutter over den Bedienten darnach, ſo erſcholl plöplid Der 
Schrei zwifchen und.” Der Präfident von R., der fie einmal nach 
Haufe führte und beim Abfchiede den Schrei vernahm, heißt bei 





273 


Goethe „ein Bann, durch fein Mlter und feine Stelle ehrwürdig.“ 
Der junge Tenor, der fie Abends zu ciner Freundin begleitet, if 
der Schaufpieler Rofelli; er follte fie nach der Strafe St. Ho⸗ 
nore führen, um Stoffe zu wählen, und fpäter zu ihrer Freundin 
de St. Phalier, nahe bei dem Thore St. Denis. Bel Goethe 
macht fie nach dem Carneval eine Luftreife, wogegen Clairon ſelbſt 
die Reife der Schaufpieler nach Berfailles zur Hochzeit des Dau⸗ 
vhins nennt. Sie fchlief zu Verfailles in demfelben Zimmer mit 
Map. Grandsal. Hier und im Folgenden bat Goethe die Bes 
fchreibung des Einzelnen ganz beibehalten. Einmal wurde fie von 
ihrer Freundin Mile. Dusmenil zu einem Feſte in ihrem Haufe a 
la Barriere blanche eingeladen. Als fie in die Nähe tes Haufes 
gefommen war, in welchem Herr von S. geflorben war, fragte fie 
das Kammermädchen nach diefem Haufe, worauf fih der Schuß 
vernehmen ließ. Bocthe nennt hier die Chiaga in Neapel und flatt 
des Kammermädchens eine Dame, vie bei Clairon fa. Auch der 
Uebergang des Geſpenſtes zum Hänbellatfchen und endlich zu der 
rührenden bimmlifhen Stimme, die vom Kreuzwege Buffy anfing, 
ift aus der Erzählung der Clairon ſelbſt. Wenn aber bei Klairon 
die alte Dame, welche beim Tode des Herrn von ©. zugegen ges 
wefen, der Schaufpielerin einen Befuch macht, fo bat Goethe Dies 
nicht unpaffend umgekehrt, fo daß die Neugierde die Clairon gleich 
nach der erften gefpenfligen Erfcheinung treibt, ſich bei der alten 
Dame nad dem Tode ihres LTiebhabers zu erfandigen. . 
Die zweite Geſchichte, welche gegen bie erite bedeutend ab- 
fällt, fcheint vom Dichter felbft erfunden, um den Glauben an 
die erfte etwas zu ſchwächen, ba bier, wie Luiſe bemerkt, eine 
natürliche Ertlärung ſehr nahe liegt. Daß bei manchen Geſchichten 
dieſer Art Betrug und Irrthum zu Grunde liege, deutet Göthe 
beftimmt genug an, ohne deßhalb ſolche Erfcheinungen überhaupt 
in Abrede fellen zu wollen. „Wenn es nur nicht überhaupt fo 
fhwer wäre, zu unterfuchen, und in dem Augenblide, wo etwas 
dergleichen begegnet, die Punkte und Momente alle gegenwärtig 
zu haben, worauf es eigentlih anfommt, tamit man nichts ent⸗ 
wiſchen laſſe, worin Betrug und Irrthum ſich verſtechen könne!“ 
Auf die beiden Spukgeſchichten folgen zwei Erzählungen, 
welchen das geheimnißvolle Duntel, das über ihnen fehwebt, einen 
rem Gefpenfterfehaner ähnlichen Reiz verleiht, obne aber in das 
Geifterreich felbft einzugreifen. Guhrauer faßt (S. 72) die vier 
erften Erzählungen zufammen, die barauf ausgehen follen, bie 


374 


— — 
und zu ſpannen, ohne die Spannung auf⸗ 


wenig ſag 
dieſe unbeimli ‚um pur 
aber⸗ oder unterirdiſchen Welt hauptſächlich die Perſonen necken 


oder ſchreden, welche ſich der irdiſchen Welt ergeben haben, das 
ungründliche verhöhnen, bie Sitte verachten und, wo möglich, Alles 
dem natürlichen Menſchenverſtande unterwerfen wollen.“ Roſenkranz 
(Göthe und feine Werte S. 309 f. Vgl. S. XL), der in allen Er⸗ 
zählungen eine Schuld ſehn will, berückſichtigt nur die Geſchichte 
von der Sängerin Antonelli, in welcher er eine Selbſtverſchuldung 
dargeſtellt glaubt. Daß die dritte und vierte Erzählung einen 
Uebergang von den geſpenſtigen Geſchichten zu den moraliſchen 
bilden, iſt unverkennbar. 

Goethe ſelbſt bemerkt, daß die beiden myſteriöſen Geſchichten 
aus den Memoiren des. 1579 in Lothringen gebornen Marſchalls 
von Raffempierre (les galanteries du Maröchal de Bassompierre, 
zuerft erfchienen 1631) genommen find, was Guhrauer (S. 75 ff.) 
weiter ausführt. Wenn diefer aber (S. 77) bemerkt, bei der 
zweiten diefer Erzählungen babe Göthe Einiges vom Original nicht 
zum Vortheile der poetifchen Wirkung vermifcht, fo können wir 
Dies unmöglich zugeftehn; Denn daß die drei Geſchenke Talismane 
für die Nachkommen der Töchter des Grafen find und als ſolche 
aufbewahrt werben, Tiegt auch in Goethe's Darftellung, wenn es 
auch nicht fo ausdrüdlich ausgefprochen ift, wie in der alten Er- 
zählung. Bel der erften Erzählung ſchwebt das geheimnißvolle 
Dunkel über dem Schidfale der nienlichen Krämerin, bei Der 
zweiten über der Perfon der frhönen Braun, welche den Ahn⸗ 
herrn Baffompierre zum Montag auf feinem Sommerhaufe befuchte. 
Freilich denkt Luiſe bei der letztern an die ſchöne Melufine und 
ähnliche Beengefchichten, aber Friedrich weiſt eine folche Deutung 
ab, indem er einer ähnlichen Tradition und eines Ähnlichen Talis- 
mans in ihrer eigenen Samilie Erwähnung thut, wodurch Die 
Neugierde aufs Höchfte gefpannt, aber nicht befriedigt wird, Da 
Friedrich von dieſem Geheimniffe, das nur ihm als älteſten Sohne 
befannt ift, nichts weiter fagen darf. In beiden Geſchichten zeigt 
KH eine feltfame Verwirrung ter Neigung, welche fih über alle 
Schranken der Sitte und des Anftındes hinweg fept und uns an 





273 





die in die Wanderjahre, ebenfalls aus franzäfifcher Queke, über 
gegangene Erzählung von der pilgernden Thörin erinnert. 

Die vier Erzählungen haben bie Unterhaltung bis tief in bie 
Nacht verlängert, da das Intereſſe an Gefchichten dieſer Art ſich 
wicht leicht befriedigen läßt. Am andern Morgen bietet ſich ver 
alte Geiſtliche zu einer Erzählung an, mie er fie früher der Bas 
roneffe und Luifen verfprodhen hat. Die Baroneffe verlangt „zum 
Anfang eine Gefchichte ron wenig Perfonen und Begebenheiten, 
bie gut erfunden und gedacht ift, wahr, natürlich und nicht gemein, 
fo viel Handlung, als unentbehrlih, und fo viel Geſinnung, als 
nöthig, Die nicht ſtill ſteht, fich nicht auf einem Flecke zu lang⸗ 
fam bewegt, fih aber auch nicht übereilt; in der Die Menfchen 
erfcheinen, wie man fie gern mag, nicht velllommen, aber gut; 
nicht außerordentlich, aber intereffant und liebenswürdig. Ihre 
Geſchichte fet unterhaltend, fo Lange wir fie hören; befriedigend, 
wenn fie zu Ende ift, und binterlaffe uns einen fillen Reiz, weis 
ter nachzudenken.“ Durch dieſe gefteigerten Anforderungen wird 
der Alte gendthigt, die Geſchichte, die er im Sinne hatte, zurüds 
zulegen und dafür eine antere, an bie er immer mit befonverer 
Vorliebe gedacht, aus dem Stegreif vorzutragen, die Gefchichte 
vom Procurator, die unferm Dichter lange im Sinne gelegen zn 
haben fcheint. Daß fie bereits im September 1794 zwifchen Goethe 
und Schiller zur Sprache gekommen, ırwähnten wir früher. Goethe 
hatte ihm den Inhalt der Erzählung, die er bei Boceaccio gelefen 
zu baben glaubte, kurz mitgetheilt. Freilich findet fich Die Ge⸗ 
ſchichte, trotz Reimer's Gegenbehauptung (II, 601), nicht im Bor» 
caccio, aber es ift cine fehr unbebachte Behauptung Guhrauer’s 
(S. 83), Goethe habe feinen Freund abfichtlich über die Quelle 
des Procnratord im Dunkeln, ja im Irrihume gelaffen, wozu er 
den Grund in der Eigenheit Goethe's flieht, „wonach er derglei⸗ 
chen Nachforfchungen, um hinter des Dichter Quellen und Mittel 
iu kommen, als Pedanterie haßte, weil der Leſer fih an bie 
Dichtung allein halten follte.” Allein die Angabe des Boccaccio 
als Quelle des Procurators Tann Schiller nur von Goethe ſelbſt 
haben, ver, wenn er vor dem Freunde feine Quelle hätte 
geheim Halten wollen, wogegen das innige Freundſchaftsverhältniß 
beider ſpricht, wie die Gefchichte der Clairon nicht zu erwähnen, 
fig doch nimmermehr dazu verftanden haben würde, durch Angabe 
einer falfchen Quelle zu täufchen. Freilich Tünnte man meinen, 
Schiller habe, da bei feiner Anmefenbeit in Weimar viel von den 


276 


Erzählungen des Baccaccio die Rede gewefen, auch diefe Geſchichte 
irrig dem Boccaccio beigelegt; dagegen aber fpricht der Umſtand, 
Daß Goethe, ubgleih Schiller mehr, als einmal in feinen Briefen 
som „Procurator des Boccaz“ fpricht, dieſen Irrthum nicht be- 
richtigt, wonach wir annehmen müflen, daß ihn felbft das Ge⸗ 
dächtniß getäufcht babe. Woher aber hat Goethe feinen Procurator 
genommen? Schon E. von Bülow bat in der Vorrede zum Nos 
vellenbuche Goethe's Procurator mit der Erzählung: Le saige Nicaise 
ou l’amant vertueux zufammengeftellt, welche fih am Schluffe der 
zuerft 1482 erfchienenen Sammlung findet: Les cent nouvelles 
nouvelles, wo in der Leberficht der Inhalt kurz alfo angegeben 
wird: La centiesme et derreniere de ces presentes nouvelles 
d’ung riche marchant de la cite des Gennes, qui se maria ä 
une belle et gente fille, la quelle par la longue absence de 
son mary et par son mesmes advertissement manda querir 
ung saige clerc, jeune et roide, pour la secourir de ce dont- 
elle avoit mestier, et de la jusne, qu'il luy fist faire. . Hier⸗ 
nach behauptet Roſenkranz CS. 311), der Procurator fei dem 
Franzöſiſchen nacherzählt. Die cent nouvelles nouvelles gingen 
in die Sammlung: Ducento novelle von Celio Malespini (1609) 
über, mo der Procurator die zwölfte Novelle if. Daß Goethe 
aus diefer Iegtern Sammlung gefchöpft habe, möchte ich theils 
wegen ber leichten Verwechfelung mit Boccaccio, theils aus Dem 
Kamen „Brocurator” fehließen, wofür in den cent nouvelles nou- 
velles fi die Bezeichnung: ung tres saige clerc findet. Wenn 
fih Guhrauer (S. 81) dafür, dag Goethe Die franzöfifhe Samms 
Yung benutzt habe, auf die Thatfache beruft, dag der junge Dich⸗ 
ter fchon in Straßburg die Sranzofen des fechszehnten Jahrhun⸗ 
derts, Montaigne, Amyot Rabelaid, Marot u. U. gelefen babe 
(2. 22, 39), fo Tann hieraus gar nichts gefolgert werden. Goethe 
moechte in Italien auf Malespini, gleichfam ven Fortfeger des 
Boccaccio, aufmerffam geworden oder er Tonnte bei dem Aufs 
fuchen von Stoffen zu Novellen auf ihn geführt worden fein. 
Uebrigens hat fchon Bülow auf die ganz gleiche Gefchichte in dem 
„Ehen Büchlein” von Albrecht von Eyb (1472), alfo zehn Jahre 
vor den cent nouvelles nouvelles hingemwiefen, wo der Kaufmann 
Aronus, feine junge rau Marina, der Procurator Doctor Dag⸗ 
mannus beißt. Hieraus ift die Gefchichte, wie ich hinzufügen 
fann, in das Bud: Magnum speculum exemplorum übergegangen, 
wo fie als fünfzchntes exemplum de abstinentia ſteht. Dem Samm⸗ 





<=. —m — 2 - * 
— 2 nous zu. 
a a a Er nu Zu zZ - - 


277 


ler des Magnum speculum ift fie aus einem deutfchen Buche (ex 
Teutonicali libro), ohne Zweifel aus Albrecht von Epb, befannt 
geworben; dieſer aber hat fie, wie er fagt, aus einer Inteinifchen 
Duelle ), Die ich bisher eben fo wenig, als Guhrauer, babe 
ausfindig machen können, aufs SKürzefte in's Deutſche gebracht, 
wie er das ganze Büdlein „auß Iatepn an manigen enden genos 
men und geordnet hat.“ 

Goethe wird von Schiller am 22. Febr. 1795 an den 
Procurator gemahnt, der durch die anderen Gefchichten aufgefchoben 
worden war. Am 11. März, wo ber Procurator turchgearbeitet 
war, fchreibt er: „Ich wünfche, daß vie Art, wie ich bie Ge⸗ 
[hichte gefaßt und aufgeführt, Ihnen nicht mißfallen möge.“ 
Schiller, der den Prorurator am 20. erhielt, erwiedert fogleich: 
„Die Erzählung licft fi mit ungemeinem Intereſſe; was mich 
befonders erfreute, war die Entwidelung. Ich geſtehe, daß ich 
diefe erwartete, und ich hätte mich nicht zufrieden geben können, 
wenn Sie bier das Original nicht verlaffen hätten. Wenn ich 
mih nämlich anders erinnere, fo entfcheidet beim Boccaccio bloß 
bie zeitig erfolgte Rüdlehr des Alten das Glück der Cur.“ Das 
Leptere ift nun freilich irrig und wohl nur ein Gedächtnißfehler 
Schiller's, ver fich ſelbſt nicht mehr ficher fühlte; aber dennoch müfs 
jen wir gegen Guhrauer (S. 81 f.) darauf beſtehn, daß Goethe 
der Erzählung eine moralifchere Wendung gegeben bat. Denn 
bei Goethe ift es nicht die körperliche Abmattung allein, welche 
der jungen Frau die böfe Luft vertreibt, wie in der ältern Dar⸗ 
ſtellung, fondern fie ift in der Apgefchiedenheit und ber Ueberwins 
dung ihrer phyfifchen Natur zur Erfenntniß gelommen, daß außer 
ber Neigung noch etwas in uns if, das ihr das Gleichgewicht 
balten, Daß man, wenn man nur guten Willen babe, auch feis 
nen heißeſten Wünfchen entfagen könne. Dies ift der Punkt, den 
Goethe fo bedeutſam hervorgehoben hat, während er in den früs 
beren Darftellungen ganz zurüdtritt. „Sie haben mich in dieſe 
Schule durch Irrthum und Hoffnung geführt; aber beide find nicht 
mehr nöthig, wenn wir und erft mit dem guten und mächtigen Ich 
befannt gemacht haben, das fo ftill und ruhig in uns wohnt und 
fo lange, bis es die Herrfchaft im Haufe gewinnt, wenigftens durch 





2) Ueber diefes Buch vgl. man H. 2. Meiſter's „Beiträge zur Geſchichte 
der deutſchen Sprache und National- Literatur“ I, 135 ff., wo auf 
©. 143 ff. die betreffende Befchichte wörtlich mitgetheils wirb. 





278 


garte Erinnerungen feine Gegenwart unaufhörli werten läßt.” 
Die übrigen Veränderungen, welche ſich Goethe in der Erzähtung 
erlaubt bat, find unbedeutend. Die Namen der Perfonen läßt er 
unbeſtimmt und nennt flatt Genua allgemein eine italieniſche See⸗ 
ſtadt, wobei der Umftand mitgewirkt haben mag, Daß er früher 
ven Liebhaber ver Sängerin Antonelli als Genuefen bezeichnet 
hatte. Das Gelübde, welches der Procurater vorfhüpt, batte er 
nach Goethe bei einer fehweren Krankheit geihan, wogegen er nad 
der alten Erzählung durd eine Anklage auf Leben und Tod wegen 
einer Theilnahme an einer Empörung des Volkes und der Studi 
renden zu Bologna dazu veranlaßt wurde. Diefe letztere Aenderung 
bat Goethe wohl nicht mit befonderer Abficht gethan, fondern weil 
er fich des Motives zum Gelübde nicht genau mehr erinnerte; Denn 
daß ihm bei der Abfaffung des Procurators die Driginalerzäßlung 
vorgelegen habe, glauben wir gegen Guhrauer leugnen zu müflen. 

Die Baroneſſe rühmt dieſe Gefchichte mir Recht als eine 
moralifche, woran ſich eine Erörterung über moralifhe Erzähluns 
gen überhaupt zwifchen Luifen und bem Alten anknüpft. Lebterer 
bemerkt, daß alle eigentlich moralifche Erzählungen immer eine und 
biefelbe Gefchichte enthalten müflen, Indem jede zu zeigen Habe, 
daß der Menfch in fich eine Kraft habe, aus Weberzeugung 
des Beſſern felbft gegen feine Reigung zu handeln. Der Alte 
vertritt bier, wie Guhrauer (S. 73 f.) bemerkt, das Kantifche 
Moralprinzip mit einer Strenge und Gonfequenz, welche Goethe 
fon nirgendwo zeigt, wogegen die Acußerungen der Baroneffe, mit 
welchen fie dem Streite ein Ende macht: „Gewiß, ein Gemüth, 
das Neigung zum Guten bat, muß uns, wenn wir es gemahr 
werden, ſchon höchlich erfreuen; aber Schöneres ift nichts in der 
Welt, als Neigung durch Vernunft und Gewiffen geleitet“, fi 
der Erklärung nähert, welche Schiller in dem Auffage „über An- 
muth und Würde” von der ſchönen Seele gibt. „Die Drei Figu⸗ 
ren des Gefpräches ftellen ſo gewilfermaßen den Kantifchen Gegen- 
ſatz und deſſen Löfung in lebendigen Geftalten dar, die natürliche 
Neigung in Luiſen, das abftrafte Sittengefeb im Alten, die fehöne 
Seele in der Baroneſſe.“ 

Die Baroneffe erfucht den Alten um eine Parallelgefchichte 
zum Procurator, wozu biefer fich bereit erklärt; doch wünſcht 
Zuife, er möge ein einheimifches Samiliengemälde geben, da fie 
die Gefchichten nicht liebe, welche die Einbildungstraft immer in 
fremde Länder nöthigen, womit fie nicht ohne Schallheit darauf 





- 279 


von —— —20 





hinzudeuten ſcheint, daß es eines ſolchen Reizes fremder 
Länder und Zuſtände bei moraliſchen Erzählungen nicht bedürfe. 
Der Ute aber bemerkt dagegen, es fei mit Familiengemälden 
eine eigene Sade, da fi alle einander gleich ſehen und fchon 
alle Verhältniſſe auf unferen Theatern dargeſtellt ſeien; doch 
wolle er es wagen, eine Erzählung dieſer Art vorzutragen, 
son welcher der Geſellſchaft freilich fehon Aehnliches bekannt ſei 
und die nur durch genaue Darftellung dDesjenigen, was im Innern 
des Gemüthes vorgehe, neu und intereffant werden könne. Goethe 
deutet biermit auf die damals fo beliebten Bamilienftüde, befonders 
son Iffland, und wohl zunächſt auf deffen „Verbrechen aus Ehr⸗ 
ſucht“ hin. Man erinnere fi der Kenien Nr. 401 ff., in web 
hen dieſe Samiliengemälde in ihrer unpoetifchen Nüchternheit und 
möralifchen Alltäglichkeit dargeſtellt werben. 

Die folgente Gefchichte von Ferdinand, welche, wie die zweite 
Spulgefchichte, eine reine Erfindung Goethe's zu fein ſcheint, uns 
tericheidet fi Dadurd vom Procurator, daß die in Jenem nur 
eingeleitete Selbſtverſchuldung wirklich eintrifft und die Selbſt⸗ 
überwindung durch die Erfenntniß der begangenen Schuld erfolgt, 
welche er in der Einfamfeit und Zrennung von der Geliebten 
empfindet, während das vom Procurator als Bedingung zum bal- 
Digen finnlichen Genuſſe auferlegte längere Faſten in der jungen 
Frau die Meberzeugung erregt, daß in uns eine fittliche Kraft liege, 
durch welche wir alle finnlihe Reize und Neigungen überwinden 
können. Als Ferdinand, der mit den beften Vorſätzen und der 
Sühne feiner Schuld zurüdgelehrt ift, fein Verbrechen entvedt und 
fich zugleich einem unabwenpdbaren Verdachte größerer Schuld aus- 
gefebt, als er alle feine Hoffnungen und Ausfichten auf ein thä⸗ 
tiges, ruhiges Leben vernichter fieht, da flebt er zum Himmel, 
auf deſſen unmittelbare Hülfe der Menfch, der fich felbft vom 
Zafter wieder erhebe, größern Unfpruch habe; derjenige, ber keine 
feiner Kräfte ungebraucht Taffe, könne fih da, wo fie eben aus⸗ 
geben, wo fie nicht binreichen, auf den Beiltand des Vaters im 
Himmel berufen. Luife findet dieſe Gefchichte, obgleih fie aus 
dem gemeinen Leben genommen fei, nicht alltäglich. „Denn wenn 
wir uns felbf fragen, und Andere beobachten, fo finden wir, daß 
wir felten durch uns felbit bewogen werden, dieſem ober jenem 
Wunſche zu entfagen; meift find es die äußeren Umftände, bie 
und dazu nöthigen.” Ferdinand zog aus feinem Unglüde die Lehre, 
dag man, um den vielfachen Losungen zum Böfen Widerſtand 


280 


leiſten zu Können, ſich von Jugend an gewöhnen müſſe, ſich Man⸗ 
ches zu entſagen, ein Grundſatz, den er bei der Erziehung ſeiner 
Kinder mit gutem Erfolge zur Anwendung brachte. So tritt in 
beiden moraliſchen Geſchichten der große Grundſatz der Entſagung 
hervor, der unſern Dichter durch ſein ganzes Leben begleitet! 

Auf die drei Gruppen von je zwei geſpenſterhaften, geheim⸗ 
nißvollen und moraliſchen Erzählungen folgt das Märchen, welches 
Carl verlangt, der die Anſicht ausſpricht, die Einbildungskraft 
müſſe in ſolchen Erzählungen ſich an keinen Gegenſtand hängen, und 
keinen Gegenſtand aufdringen wollen; fie ſolle, wenn fie Kunſt⸗ 
werke hervorbringe, nur wie eine Muſik auf uns ſelbſt ſpielen, uns 
in uns ſelbſt bewegen, und zwar ſo, daß wir vergeſſen, daß etwas 
außer uns ſei, das dieſe Bewegung hervorbringe. Dagegen meint 
der Alte: „Auch das gehört zum Genuß an ſolchen Werken, daß 
wir ohne Forderungen genießen; denn ſie ſelbſt (die Einbildungs⸗ 
kraft) kann nicht fordern, fie muß erwarten, was ihr gefchenft 
wird. Sie macht feine Plane, nimmt ſich Teinen Weg vor, for 
dern wird von - ihren eigenen Flügeln getragen und geführt, und 
indem fie fich bin und her ſchwingt, bezeichnet fie Die wunderlich⸗ 
ften Bahnen, die fi in ihrer Richtung ſtets verändern und wen 
ben“; — und er verfpricht auf den Abend ein Märchen, durch 
welches feine Zuhörer an nichts und an Alles erinnert werben 
folen, — eine Aeußerung, durch welche der Dichter die Anfor- 
derung eines einheitlichen Zufammenhangs und einer durchgehenden 
Bedeutung aller einzelnen Perfonen und Handlungen ablehnt, ohne 
einen im Ganzen liegenden Sinn, welcher Teinem Kunſtwerke feh⸗ 
len darf, leugnen zu wollen. 

Bon Carlsbad aus fihreibt Goethe am 8. Juli an Schiller: 
„Indem ich auf meiner Herreife einige alte Märchen durchdachte, 
it mir Verſchiedenes über die Behandlungsart derfelben Durch dem 
‚Kopf gegangen. Ich will eh'ſtens eins frhreiben, damit wir einen 
Zert vor und baden.” Am 17. Auguft verfpricht er ihm für 
„das Auguftheft der Horen „Unterbaltungen, Schluß der letzten 
Gefchichte” (von Ferdinand), für September und Oftober „das 
Märchen“, mit der Bemerfung: „Ich würde die Unterhaltungen 
damit ſchließen, und es würde vielleicht nicht übel fein, wenn fie 
durh ein Produkt der Einbildungskraft gleichfam in's Unendliche 
ausliefen.” Am 18. kündigte er den Beſchluß der Gefchichte und 
den Hebergang zum Märden an. „Zum Märchen ſelbſt“, fügt er 
hinzu, „babe ich guten Muth, es unterhält mich und wird alfe 





281 


doch auch wohl einigermaßen für Andere unterhaltend fein.” Eis 
nige Tage fpäter heißt es: „Die erite Hälfte des Märchens follte 
nach meiner Rechnung auch in's neunte Stüd (der Horen) Tome 
men; in wiefern es nöthig oder thuhlich fei, wollen wir Montags 
bereden, wo ich Sie mit Meyern zu befuchen gedenke.“ Nad dem 
Befuche in Jena hören wir von Goethe: „Ich wünfche zu vers 
nehmen, daß der gute Effekt des Märchens nachgelommen ift und 
die Folge den anfänglichen böfen Eindrud wieder ausgelöfcht bat.“ 
Schiller antwortet: „Das Märchen ift bunt und luſtig genug und 
ich finde die Idee, deren Sie einmal erwähnten, das gegenfeitige 
Hülfeleiften der Kräfte und das Zurüdgreifen aufeinander, recht 
artig ausgeführt. Meiner Frau bat es viel Vergnügen gemacht; 
fie findet es im Boltairefchen Gefhmad, und ih muß ihr Recht 
geben (vgl. Brief 98). Webrigens haben Sie durch dieſe Behand: 
lungsweife fich die Verbindlichkeit aufgelegt, dag Alles Symbol 
fi. Man kann ſich nicht enthalten, in Allem eine Bedeutung zu 
fuchen. Die vier Könige präfentiren fi) gar prächtig und bie 
Schlange ald Brüde ift eine charmante Figur. Sehr charafterifch 
ift die ſchöne Lilie mit ihrem Mops. Das Ganze zeigt fich übers 
baupt als die Produktion einer fehr fröhlichen Stimmung.“ Auf 
Schiller’! Bemerkung, er müffe das ganze Märchen in einem 
Hefte der Horen geben, äußert Goethe, er wünſche es getrennt, 
weil es bei fo einer Propuftion eine Hauptabficht fei, die Neu⸗ 
gierde zu erregen; ed werde zwar immer auch am (Ende noch 
Näthfel genug bleiben. Am 26. Sept., bei der Ueberfendung des 
endlich ganz vollendeten Märchens, äußert er: „Selig find, bie 
Märchen ſchreiben; denn Märchen find a l’ordre du jour. Der 
Lantgraf von Darmftadt ift mit 200 Pferden in Eiſenach angelangt 
und die dortigen Emigrirten drohen, ſich auf uns zu repliiren. 
Der Churfürft von Afchaffenburg wird in Erfurt erwartet. 

Ad, warum fteht der Tempel nit am Fluſſe! 

Ad, warum tft die Brüde nit erbaut! °) 
Wie ernflhaft jede Kleinigkeit wird, fobald man fie funftmäßig bes 
handelt, habe ich auch diesmal wieder erfahren. Sch hoffe, die 
achtzehn Figuren dieſes Dramatis folen, als fo viel Näthfel, ven 
Rärhfelltebenden willlommen fein.” „Das Märchen bat uns gut 


23 In diefen Worten deutet Goethe unmillfürlih bie politifhe Beziehung 
bes Mährchens an, ba er bie beiden Verſe als Klage wegen ber seitbr- 
ten Ordnung ber Dinge anwendet, 

Archiv IV. 19 


282 


unterhalten“, meldet Schiller, „und ed gefällt gewiß allgemein“, 
worauf Goethe erwiedert: „daß mir nach Ihrem Urtheile das 
Märchen geglüdt ift, macht mir viel Freude, und ich wünfche, über 
das ganze Genre nunmehr mit Ihnen zu fprechen, und noch einige 
Berfuche zu machen.” Als Goethe in Eiſenach die Reife nad 
Frankfurt aufgegeben hatte, fihreibt Schiller; „Es ift mir im der 
That lieb, Sie noch ferne von den Händeln am Main zu wiſſen; 
der Schatten des Niefen Cim Märchen) Könnte Sie leicht etwas 
unfanft anfaffen.” Schlegel und die beiden Humboldt waren über 
das Märchen entzüdt. Schiller wünſchte, Daß Goethe Das neue 
Märchen, mit welchem er fih trug, mit dem Anfange des Jahres 
liefern Tönnte, und daß dieſes ebenfalls in bie Unterhaltungen 
aufgenommen werden follte, ergibt fih aus Goethes Aeußerung 
vom 15. Der.: „Vielleicht Tann ich zum März jenes zweite Mär 
chen, von dem ich Ihnen die Skizze vorgetragen, fertig fchreiben, 
und dabei mit einem Tleinen Eingang über die Auslegung des 
erften wegfchlüpfen.“ Zum Bemeife, daß das erfte Märchen feine 
Wirkung nicht verfehlt bat, legt Goethe einen Brief des geifts 
reichen und wigigen Prinzen Auguft von Gotha bei, der mit die⸗ 
fem ganzen Briefwechfel zu Weimar unter Schluß gehalten wird. 
„Es ift prächtig”, meint Schiller, „daß der feharfiinnige Prinz ſich 
in den myftifchen Sinn des Märchens fo recht verbiffen hat. Hof- 
fentlich Taffen Sie ihn eine Weile zappeln; ja wenn Sie's aud 
nicht thäten, er glaubte Ihnen auf ihr Wort nicht, Daß er feine 
gute Nafe gehabt hätte.“ Gleich darauf fandte Goethe an Schiller 
„eine Erläuterung der dramatifchen Perfonen des Märchens von 
Freundin Charlotte (von Stein).” „Schiden Sie mir Doch ge 
fchwind eine andere Erflärung“, fügt er hinzu, „bie ich ihr mit⸗ 
theilen könnte.” Schiller ſchickt ihm darauf „einen Heinen Beitrag 
zu der Interpretation des Märchens“, mit ver Bemerkung: „Er if 
mager genug, da Sie mit dem Beſten bereits zuvorgekommen find. 
In dergleichen Dingen erfindet die Phantaſie ſelbſt nicht fo viel, 
als die Tollheit der Menfchen wirklich aushedt, und ich bin über- 
zeugt, die frhon vorhandenen Auslegungen werden alles Denfen 
überfteigen.“ Gegen W. von Humboldt äußert Goethe: „Es war 
freilich eine fehwere Aufgabe, zugleich beveutend und bedeutungslos 
zu fein. Sch babe noch ein anderes (Märchen) im Sinne, das 
aber gerade umgekehrt ganz allegorifch werden foll, und das alfo 
eiin fehr fuborbinirtes Kunftwerf werden müßte, wenn ich nicht hoffte, 

Durch eine fehr lebhafte Darftelfung die Erinnerung an die Alles 








283 


gorie in jedem Augenblide zu tilgen.“ Jedoch brachte er dieſes 
zweite Märchen, das, wie er anderswo bemerkt, ihm nicht recht ber 
bagte, weil es nur gar zu verſtändlich fei, nicht zu Ende, wogegen 
ihn das Märchen von dem Weibchen im Kaften, die fpätere „neue 
Melufine” fchon damals mandmal wieder anlachte. In den Zenien 
fertigt Goethe die Tadler des Märchens mit dem Difichen ab: 


Mehr ald zwanzig Perfonen find in bem Märden gefchäftig. 
„Run, und was machen fie denn ale?" Das Märden, mein Freund, 


In der Gegenfchrift gegen die Xenien „Leben, Ihaten, Mei⸗ 
nungen und letztes Ende der Zenien“ findet ſich folgende: 


Rechtfertigung. 
(Eingefandt von ben deutſchen Ausgewanberten.) 


Märchen und Liebesgeſchichten erzählen bie Ammen und Liebchen; 
Wir find ehrliche Leut', ſprechen auf niemand in Schlaf. 


Ehen dort wird die Befchichte von der fchönen Krämerin ber 
fpöttelt. 


An den verfchiedenften Erflärungsverfuchen des Märchens hat 
es auch in neuefter Zeit nicht gefehlt. Wir nennen in dieſer Bes 
ziehung Hotho Cin den Jahrbüchern für wiffenfchaftliche Kritik 1830 
No. 42, 327), Hartung (eben dafelbft 1837 No. 59, 466 f.), 
Göſchel (Unterhaltungen I., 195 f.), Wied, Cüber Goethes Lehr⸗ 
und Wanderjapre Wilhelm Meifter’s, im Merfeburger Pogramm 
von 1837, ©. 28. ff.), Guhrauer (a. a. O. S. 89. fi.) und 
Roſenkranz (S. 313. f. XI. f.) 9 


Schönborn (zur Verftändigung über Goethes Fauſt S. 15. 
1.) berichtet Folgendes, was ihm von zuverläffiger Hand zugeloms 
men. „Goethe im Paradies, einen Spaziergang längs des Saals 
ufers bei Jena, auf und nieder wandelnd, fah jenfeit des Fluſſes 
auf bunter, mit Bäumen befepter Wieſe eine fehöne Frau, 2) der 
die Natur eine herrliche Stimme gefchentt hatte, in weißem Kleide 
und buntem Turban mit anderen Frauen umberftreifen, und hörte 


2) Goethe äußerte im Sabre 1809 gegen Niemer (II. 604), das Märden 
fomme ihm gerade fo vor, wie die Offenbarung St. Johannis, bie man 
noch auf Napoleon deute. Es fühle ein jeder, daß noch etwas d'rin 
ftede, und wiſſe nur nicht, was. 


2) Rab Guhrauer (S. 90.) vermuthlich die Profeſſorin vr 
* 


284 


ihren Gefang über das Waſſer berüber. In der Nähe des Para⸗ 
diefes wohnte ein alter Mann, der um geringen Lohn jeden, wels 
her da wollte, in einem fchmalen Kahn nach dem jenfeitigen Ufer 
brachte. Als es fchon dämmerte, Tamen ein paar Studenten und 
fchifften mit Hülfe des alten Fifcherd lachend und ven Kahn ſchau⸗ 
kelnd über den Fluß. Jener Abend erwedte, wie Goethe einmal 
erzählte, in ihm den Gedanken an Das Märchen mit der grünen 
Schlange.” Aber Dicfes Tann höchſtens den Ausgangspunkt umd 
zum Theil das Lokal des Märchens dargeboten haben. Hat das 
Märchen wirklich einen Sinn, fo muß diefer in der Haupthandlung 
angedeutet liegen; dieſe ift aber unleugbar die Erlöfung der ſchö⸗ 
nen Lilie, der verzauberten Prinzefiin des Märchens, die als Mit- 
telpunft der ganzen Handlung erfcheint. Zu ihr wollen tie Irr⸗ 
lichter, tie fi) som Fährmanne an das jenfeitige Ufer überfahren 
laſſen, wo fie aber von ter Schlange erfahren, daß diefe auf dem 
eben verlaffenen Ufer wohne. Der unglüdliche, von Liebe zur frhö- 
nen Lilie ergriffene Prinz gebt immerfort hin und wieder und mift 
den traurigen Kreis den Fluß berüber und hinüber ab, um ihr 
feinen Beſuch abzuftatten. Die Berzauberung ber fchönen Lilie 
befteht aber darin, daß fie alles Lebende, durch ihre Berührung 
tödtet, wogegen alles Zodte durch ihre Hand zum Leben Fommt. 
Die Pflanzen in ihrem großen fehönen arten tragen weder Blü⸗ 
then, noch Früchte, aber jedes Rers, das fie bricht und auf das 
Grab eines ihrer Lieblinge pflanzt, grünt fogleich und fchießt 
boch auf. Alle die Pinten, Eypreffen, Eichen und Buchen ihres 
Gartens find von ihrer Hand gerflanzt, fie hat fie in dem unfrucht- 
baren Boden auf die Gräber ihrer Kieblinge geſetzt. So ift dem⸗ 
nach das ganze Leben in ihrer Umgebung nur ein Leben des To- 
des. Ihre fehönen blauen Augen, fagt der Prinz, wikren fo unfe- 
lig, taß fie allen lebendigen Wefen ihre Kraft nehmen und daß 
diejenigen, die ihre berührende Hand nicht tödtet, fich in den Zu- 
ftand lebendig wandelnder Schatten verfegt fühlen. 


Als der Alte feine Frau mit Dem todten, in einen Onyr 
verwandelten Mopfe zur fchönen Lilie fendet, trägt er dieſer auf, 
ihr zu fügen, fie folle nicht trauern, ihre Erlöfung fei nahe; 
denn es fei an der Zeit. Die fchöne Lilie, welche ven von 
ihr zu belebennen Mops mit Berwunderung betrachtet, erfennt, 
daß viele Zeichen, welche ihrer Erlöfung vorhergehen müfjen, zus 
fammentrefien. 











285 


” Was helfen mir bie vielen guten Beiden, 
Des Bogeld Tod, der Breundin ſchwarze Hand? 
Der Mops von Ebelftein hat er wohl feines gleichen? 
Und bat ihn nicht Die Lampe mir gefandt. 


Entfernt vom füßen menſchlichen Genuffe, 
Bin ih doch mit dem Jammer nur vertraut, 
Ah warum flieht ber Tempel nit am Fluſſe! 
Ad warum ift die Brücke nicht gebaut! 


| Ein drittes Zeichen, welches noch ihrer Erlöfung vorbergehen 
muß, ift bier übergangen, daß fie an einem Tage dreimal das 
Wort: „Es ift an der Zeit“ vernehmen muß, was Goethe wohl 
aus der Sage von Roger Bacy, wie fie z. B. in Green's „Pater 
Baco,“ dargeftellt wird, genommen hat. Die Schlange verfündet 
der ſchönen Lilie, die Weiffagung von der Brücke fei bereits erfüllt, 
was dieſe aber verneint, indem fie entgegnet: „Weber Den hohen 
Bogen eurer Brücke können nur Fußgänger hinüber ſchreiten, und 
es iſt uns verſprochen, daß Pferde und Wagen und Reiſende aller 
Art zu gleicher Zeit über die Brücke herüber und hinüber wandern 
ſollen. Iſt nicht von den großen Pfeilern geweiſſagt, die aus dem 
Fluſſe ſelbſt herausſteigen werden?“ Auch meldet die Schlange, der 
Temvel ſei erbaut. „Er ſteht aber noch nicht am Fluſſe, verſetzte 
die Schöne. Noch ruht er in den Tiefen der Erde, fagte bie 
Schlange; ich habe die Könige gefehen und gefprochen. Aber mann 
werben fie aufftchen? fragte die Lilie. Die Schlange verfepte: Ich 
hörte die großen Worte im Tempel ertönen: Es iſt an der Zeit.“ 

Wie die Lilie ihrer Erlöfung harrt, fo erwarten auch die Kö⸗— 
nige den Tag, an welchem fie aufftehen werben. Noch ruht ber 
Tempel der Könige, und zwar, was nicht zu überfehen ijt, am jen- 
feitigen Ufer in ver Tiefe der Erde, wo ihn zuerſt bie in den Fels⸗ 
Hüften umberfriechende Schlange aufgefunden und mit ihrem Lichte 
erhellt hat. In der erften Nifche erblicte fie das Bildniß eines 
ehrwürdigen Königs in lauterm Golte. „Dem Maß nad war bie 
Bildſäule über Menfchengröße, ver Geftalt nach aber‘ eher eines 
Heinen, als eines großen Mannes. Sein wohlgebildeter Körper 
war mit einem einfachen Mantel umgeben, und ein Eichenkranz 
hielt feine Haare zuſammen.“ Diefer fragt fie zunächft, woher fie 
fomme. „Aus den Klüften, verfegte die Schlange, in denen Das 
Gold wohnt. — Was ift herrlicher, als Gold, fragte ber König. — 
Das Licht antwortete die Schlange. — Was iſt erquidlicher, ale 
Licht? fragte jener. — Das Geſpräch, antmortete biefe.” Die 


280 


Schlange hat das längſt entbehrte Licht und zugleich das Geſpräch 
gebracht, das von denjenigen, melche es entbehren müſſen, nod 
fehmerzlicher vermißt wird, als das Licht. In der zweiten Rifche 
fland der filberne König, „von langer, eher fchmächtiger Geftalt; 
fein Körper war mit einem verzierten Gewande überdedt, Krone, 
Sürtel und Scepter mit Evelfteinen gefchmüdt; er hatte die Heiter- 
feit des Stolzes in feinem Angefihte.” Bei dem Lichte, welches 
eine dunfelfarbige Ader an der marmornen Wand durch den gan- 
zen Tempel verbreitete, bemerkte die Schlange den dritten König, 
„der von Erz in mächtiger Geftalt da ſaß, fih auf feine Keule 
Ichnte, mit einem Lorbeerfranze gefchmüdt war, und eher einem 
Felfen, als einem Menfchen glich." Als fie ſich chen nach dem 
vierten, am weiteften von ihr entfernten Könige umfehen will, tritt, 
indem die erleuchtete Ader mie ein Blitz zudte und verſchwand, 
aus der fich äffnenden Mauer ein Mann yon mittlerer Größe ber: 
vor. „Er war als ein Bauer gefleivet und trug eine Heine Lampe 
in der Sand, in deren file Flamme man gerne hinein fah, und 
die auf eine wunderbare Weife, ohne auch nur einen Schatten zu 
werfen, den ganzen Dom erhellte. I Auf die Frage des gold'nen 
Königs: Warum fommft Du, da wir Licht haben?“ erwiedert er: 
„Ihr wißt, daß ich das Dunkle nicht erleuchten darf.“ Sein Licht 
ann alfo nur das erhellen, was fchon Licht hat; es ift ein höhe⸗ 
res Licht, welches das niedere vorausfeht. Welche Bedeutung hierin 
liege, werben wir fpäter fehen. Der filberne König fragt, ob fein 
Reich (das Reich des äußern Scheines und Glanzes, wie fich fpäs 
ter ergeben wird) fich endige, worauf der Alte erwiedert: „Spät 
oder nie!“ Der eherne König erfährt auf feine Fragen, daß er balv 
auffteben werde und fich mit feinen beiden Brüdern vereinigen müſſe. 
Breilich iſt eine Verbindung der drei Metalle im vierten, zuſam⸗ 
mengefepten Könige fchon gegeben, der an einer Säule gelehnt in 
anfehnlicher, cher fchwerfälliger, als ſchöner Geftalt da ſtand. Aber 
Die Mifchung der drei Metalle war beim Guffe nicht recht zuſam⸗ 
mengefchmolzen; „goldene und filberne Adern liefen unregelmäßig 
durch eine eherne Maffe hindurch und gaben dem Bilde ein unan- 
genehmes Anfehen.* Eine folche unnatürliche, aller einheitlichen 
Durchdringung entbehrende Mifchung iſt ein unglüdliches Gebilde, 





) Der Schein feiner Lampe hatte auch bie bunfelfarbige Aber an ber mar⸗ 
mornen Wand erleuchtet, 





BT _ 


pas keinen Befland baden Tann. Daher bemerkt der Alte, vieſer 
König werde fich ſetzen. Freilich antwortet dieſer mit rauher, flots 
ternder Stimme, er fei nicht müde, da er ſelbſt feine innere Nich⸗ 
tigfeit nicht erfennen Tann. Wie viele folcher unächten Bildungen 
gibt es, die aber eben fo raſch zerfallen, als fie entflanden find. 
Sollte Goethe Hierbei wohl an Die rafch auf einander folgenden 
Eonftitutionen der Revolutionszeit gedacht haben? „Indeſſen fagte 
ber goldene König zum Manne, wie viel Geheimniſſe weißt Du? 
— Drei, verfepte der Alte. — Welches ift das wichligfte? fragte 
der filberne König. — Das offenbare, verfegte der Alte. — WIR 
Du es auch uns eröffnen? fragte der eherne. — Sobald ih das 
vierte weiß, fagte der Alte. — Was Tümmerts mich! murmelte 
der zufammengefehte König vor ſich bin. Sch weiß das vierte, 
fagte die Schlange, näherte fich dem Alten und zifchte ihn etwas 
ws Ohr. — Es iſt an der Zeit! rief der Alte mit gewaltiger 
Stimme. Der Tempel fchallte wieder, Pie metallenen Bildſäulen 
klangen, und in dem Augenblide verfant der Alte nach Welten und 
bie Schlange nad DOften, und jedes durchftrich mit großer Schnels 
Iigfeit die Klüfte der Felſen.“ Fragt man, welches das vierte Ge⸗ 
heimniß fei, das die Schlange dem Alten verkündet, fo liegt es 
nahe, an ihren Entfchluß, fich aufzuopfern, zu denken. Bon den drei 
Beheimniffen ift das eine das offenbare, das dem tiefern Blicke fi 
von ſelbſt offenbart, dem gewöhnlichen verborgen bleibt, 2) daß es 
nämlich an der Zeit fei. Die beiden anderen Geheimniſſe find 
wohl die eben ausgefprochenen, daß die drei Könige bald aufflchen 
und fich vereinigen werben, dagegen der gemifchte in fich zerfallen 
müffe. Ä 
Wenn die Noth am höchſten ift, fagt ein befanntes Sprid- 
wort, dann iſt Gott oder die Hülfe am nächften. So läßt ver 
Alte der fchönen Lilie fagen, das größte Unglüd könne fie ale das 
größte Glück betrachten, denn es fei an der Zeit. Als das größte 
Unglück ftellt aber das Märchen in der ihm eigentdümlichen Weiſe 


>) Man vergleiche das befannte Wort (B. 2. 293): 
Müffet in Ratur betrachten 
Immer eins, wie alled achten; 
Nichts iſt drinnen, nichts iſt draußen: 
Denn was innen ift, ift außen. 
So ergreifet ohne Säumniß 
Heilig Sffentlih Geheimniß. 


288 





den Tod des Geliebten der verzauberten Prinzeflin dar. Als Die 
feböne Lilie den todten, in einen Onyx vertwandelten Mops an 
ihren Bufen drüdt, geräth der unglüdliche Prin, in die äußerſte 
Verzweiflung, in welcher er feinen Leiden ein Ende machen will. 
Wenn Steine an ihrem Bufın ruben fünnen, fo will auh er 
zu Stein werden; wenn ihre Berührung tödtet, fo will er von 
ihren Hänven fterben. Er ftürzt auf die Geliebte los; dieſe ſtreckt 
die Hände aus ihn abzuhalten und berührt ihn nur deſto früher. 
Das Bemwußtfein verläßt ihn und mit Entfepen fühlt fie die ſchöne 
Laft an ihrem Bufen. Mit einem Schrei tritt fie zurüd, und Der 
holde Jüngling ftürzt entfeelt aus ihren Armen zur Erde. 


Wie aber erfolgt nun die Erlöfung der fchönen Lilie? Durch 
die thärige Hilfe der Schlange und des Mannes mit der Rampe, 
der zur rechten Zeit erfcheint, denn feine Lampe fpragelt immer, 
wenn nıan feiner bedarf, und irgend ein Meteor oder ein Vogel 
zeigt ihm ten Weg, wohin er fich wenden muß. In ihrem auf 
Leichen erblühenden Garten Fann die ſchöne Lilie nicht vom Zauber 
befreit werden, fie muß zunächft zum jenfeitigen Ufer, wo der un- 
glüdliche Prinz, indem die Schlange ſich opfert und die Weiffagung 
der Brücke zur Erfüllung bringt, wieder zum Leben erwadt. Aber 
noch ift der Geift des Jünglings nicht zurüdgelehrt. Der Alte 
führt ihn in den unterirdifchen Tempel, wo er zum mächtigen Herr= 
feher geweiht und der Zauber von der fchönen Lilie, vie ſich mit 
ihm vereinigt, genommen werden wird. „Nach einiger Paufe fragte 
der goldne König: Woher fommt ihr — Aus der Welt anwortete 
der Alte. — Wohin geht ihr? fragte der fiiberne König. — — In 
die Welt, fagte der Alte. — Was wollt ihr bei uns, fragte Der 
eherne König. — Euch begleiten, fagte der Alte.” Alſo die Könige, 
welche bisher in der tiefen Felſenkluft verborgen geſeſſen, follen 
jegt in die Welt, die fie beberrfchen werden. Der zufammengefeßte 
König fragt den Alten mit flotternder Stimme, wer denn die Welt 
beberrfchen werde, „Wer auf feinen Süßen ftcht, antwortete Der 
Alte. — Das bin ich, fagte der gemifchte König. — Es wird fich 
offenbaren, fagte der Alte; denn es ift an der Zeit.” Die fhöne 
Lilie, welche am beutigen Zage zum dritten Male das ahnungsvolle 
Wort: „ES ift an der Zeit!“ vernimmt, fällt dem Alten vor Freude 
um den Hals und küßt ihn auf das herzlichfte. Alle Zeichen find 
jest gefchehen, bis auf das legte, das unmittelbar darauf erfolgt. 
Der Tempel bewegt fich wie ein Schiff, das fich fanft aus dem 





289 


Hafen entfernt, wenn bie Anker gelichtet find; er zieht unter dem 
Sluffe weg zum jenſeitigen Ufer, wo er aufwärts fleigt an ber 
Stelle, an welcher die Hütte des Fährmanns ſteht, die, von ibm 
aufgenommen und zu einem berrlichen kleinen Altar von getriebener 
Arbeit verwandelt, in der Mitte des Tempels fichen bleibt. Die 
fchöne Lilie fteigt die außern Stufen des Altars hinauf, da fie noch 
immer fi von ihrem ftarr wor fich hinſehenden Geliebten entfernt 
balten muß; erft wenn diefer zur völligen Herrſchaft gelangt ift, 
wird ihre Erlöfung vollbracht fein. Der Alte tritt zwifchen ven 
Prinzen und die ſchöne Lilie, und ruft die Worte, in welcen firh 
die neue Weltordnung ausfpricht: „Drei find, die Da berrfchen auf 
Erden, vie Weisheit, der Schein und die Gewalt.” Bei dem 
erjten Worte fteht der golone, bei dem zweiten der Tilberne, bei dem 
dritten der eherne König auf, während der gemifchte, aller lebendi⸗ 
gen Einheit entbehrende König in fich zerfallen muß. Die Bedeutung 
ter drei Könige ift biernach unzweifelhaft. Guhrauer (S. 103) ver⸗ 
gleicht Hierzu nicht unpaffend die freimaurerifche Tehre, wonach Weiss 
beit, Stärfe, Schönheit (wisdom, strength, beauty,) die Pfeiler 
der Loge find. Daß Goethe hierdurch und durch die Aufnahmencte 
der Sreimaurer zu feiner Dichtung vom unterirdifhen Tempel ge⸗ 
Tommen, ift wahrfcheinlich ; vielleicht aber hatte auch Die in einem 
pbenerwähnten Briefe Schiller's erwähnte Sage daran Antheil, daß 
zu Batreuth bei Deffnung eines alten Gebäudes Die alten Mart- 
grafen erfchienen fein und geweiſſagt haben follen. Aber entſchieden 
Unrecht hat Guhrauer, wenn er hier unter dem Scheine bie 
Schönheit verfteht und Göſchel's richtige Erklärung (S. 94) 
verwirft, Doch feheint er fich felbit nicht gleich zu bleiben, wenn er 
einmal unter Schein den wirflichen bloßen Schein verfteht, ein 
andermal „die Schönheit, infofern fie erſcheint.“ Der Schein ift 
bier der Glanz, ver Nimbus, welche den Namen und bie Würde 
Des Herrſchers umgibt; die Perfon des Herrfchers ift geheiligt und 
fein Anfehen erwert Ehrfurcht. Diefe Heiligkeit des königlichen 
Namens ift neben der Weisheit, unter welcher die Gerechtigkeit 
mitbegriffen ift, und der Gewalt die Hauptflüge der Herrfcaft. 
Hiermit ſtimmt ganz vortrefflich die Darſtellung des filbernen Kö— 
nigs „von langer und eher fehmächtiger Geſtalt,“ fein verziertes 
Gewand, feine Heiterkeit des Stolzes und die Attribute der Krone, 
tes Gürteld und Scepterd, welchen er dem Prinzen mit den Wor⸗ 
ten übergibt: „Weide die Schafel” Zu unferer Deutung paßt es 
auch fehr wohl, wenn ber filberne König den Jrrlichtern fagt, fie 


290 


ſollten fi auswärts, nicht an ihm fättigen, und ihm ihr Licht 
bringen; denn bie Heiligkeit des Töniglichen Namens beruft auf 
Anertennung anderer. Sehr Bedeutſam iſt auch die Antwort des 
Alten auf die Frage des filbernen Königs, feine Herrſchaft werde 
ſpät oder nie endigen. Die drei Könige verleihen dem Prinzen 
ihre Macht, welche die neue Herrſchaft feit und ficher gründet. 
„Nach umgürtetem Schwert hob fich feine Bruft, feine Arme reg⸗ 
ten ſich und feine Füße traten feiter auf; indem er den Scepter in 
die Hand nahm, ſchien ſich die Kraft zu mildern und dur einen 
unausfprechlichen Reiz noch mächtiger zu werben; als aber ber 
Eichenkranz feine Locken zierte, belebten fich feine Geſichtszüge, fein 
Auge glänzte von unausfprechlihem Geift und das erfle Wort. feines 
Mundes war Lilie.“ Dem Alten ruft er zu: „Herrlich und ficher 
ift das Reich unferer Väter, aber du haft die vierte Kraft vergeffen, 
die noch früher, allgemeiner, gewiffer die Welt beherrfcht, die Kraft 
der Liebe,” worauf diefer aber lächelnd verfept: „Die Liebe herrſcht 
nicht, aber fie bildet, und Das iſt mehr.” Die Herrfchaft darf 
nicht auf die Liebe gegründet fein; dieſe tft e3 aber, welche Den 
Grundboden des Staats, die Familie, begründet. Auch auf Den 
Prinzen bat ihre bildende Kraft gewirkt, fie bat ihn aufrecht ge- 
halten, fein Herz dem Schönen, Guten und Wahren zugewandt; 
denn bie wahre Liebe ift Entäußerung unferer ſelbſt und aller 
felbRfüchtigen Neigungen. So ift der Tempel am Fluſſe gegründet, 
in welchem die wahre Herrfchaft, auf Weisheit, Schein und Ge⸗ 
walt gegründet, waltet und Die fchöne Lilie zum reinften Leben ge⸗ 
deiht. An demfelben Ufer, mo früher der ZTodesgarten der Lilie 
fih befand, hat fich jeht der Tempel einer feften und gefiderten 
Herrſchaft erhoben. Muß hiernach die fchöne Lilie offenbar Den 
Gegenſatz zu einer folchen Herrſchaft bilden, fo können wir unter 
ihr nur die falfcke Freiheit ver Revolution verfiehen, vie alles Le⸗ 
bende tödtet, alles Beſtehende umſtürzt, aber das Todte belebt, 
und Lebendigtodtes in's Leben ruft. Diefe falfche Freiheit, welche 
feine Schranten kennt, muß entzaubert, fie muß zur wahren Frei⸗ 
heit werben, die nur unter einer auf jenen drei Mächten begrüns 
beten Herrfchaft gedeihen kann; denn „das Geſetz mur kann uns 
Freiheit geben.” Wir erinnern hierbei mit Göfchel an den An⸗ 
fang der Unterbaltungen, wa es von Earl heißt, er habe ih „von 
ber biendenden Schönheit verführen Tafien, die unter dem Namen 
Freiheit fich erſt heimlich, dann äffentlich fo viele Anbeter zu ver⸗ 
fHaffen wußte, und fo übel fie auch bie einen behandelte, van 











291 


den anderen mit großer Lebhaftigleit verehrt wurde.” Man vers 
gleiche die in diefelbe Zeit fallenden Berfe: 
Alle Freiheitsapoſtel, fle waren mir immer zuwider; 
Sreipeit ſuchte doch nur jeber am Ende für fid. 
Willſt du Viele befreien, fo wag’ ed Bielen zu bienen. 
Die gefährlich das fei, wit bu es mwiffen? Verſuch's! 


Wenn aber Göſchel meint, die Freiheit babe ihr wahres Wefen, 
nach Ianger Entficlung in das Gegentheil, entwidelt und erneuert, 
fie fei zur Liebe geworden, welche die Herrfchaft wieder in ihre 
Rechte einfeße, fo müflen wir Dies für einen entfchievenen Irrthum 
erllären, ta Freiheit und Liebe fich keineswego auf diefe Weiſe 
enigegengefegt find und es neben der falfchen Freiheit auch eine 
wahre gibt; Die entzauberte Liebe ift gerade die letztere. Man 
meine aber nur nicht mit Guhrauer (S. 95), die Kilie könne nicht 
bie falfche, revolutionäre Freiheit fein, weil dieſe nicht zugleich mit 
ber Legitimität, dem Prinzen, ihre Erlöfung von dem Banne feiern 
Inne. Hiergegen können wir zunächft bemerten, daß der unglüds 
liche Prinz in der verzauberten Lilie die wahre Freiheit liebt, deren 
Zauber er löfen möchte, und daß, wenn er von ihrer Hand ftirbt, 
dies gerade ter Zauberfluch ift, welcher auf ihr ruht. Dann aber 
iR wohl zu beachten, daß nicht alle einzelnen Züge und Ereigniffe 
des Märchens einen fombolifhen Sinn haben, wie Goethe felbft 
andentet, fondern mande bloß zum Zwede der Zabel erfunden find, 
um bie Handlung zu einer belebten, wohl fortſchreitenden, in ſich 
abgerundeten zu machen, > weshalb es ein großes Berfehen von 
Guhrauer if, wenn diefer Nebenhandlungen und Nebenzüge, die 
zu der fpmbolifchen Bedeutung ber einzelnen Biguren nicht paſſen, 
zur Widerlegung der verfuchten Deutungen mißbraudt. Oder 
glaubt etwa Guhrauer, feine eigene Erklärung fei von dieſer Seite 
unangreifbar, fo möge er einmal den Verſuch machen! Beim Ras 
men der Lilie ift am wenigſten an bie Lilien Frankreichs zu denlen, 
überhaupt nicht, wie ich glaube, an die Blume, fondern an ven 
alch ymiſtiſchen Gebrauch des Wortes. Goethe nennt im Kauft die 
aus dem Silber gezogene reine Subſtanz Lilie. Bel Pararelfus 
ficht Lili für den Stein der Weifen felbft, für das höchſte Ergeb- 
niß der Alchymie. In den drei Dienerinnen der Lilie möchte ich 


2) Zu folchen Zügen ohne tiefere ſymboliſche Bedeutung zählen wir auf 
bie Befchreibung des Prinzen, der mit glängendem Harniſch und einem 
Yurpurmantel, aber mit unbebeditem Haupte und nadten Sohlen erſcheint. 





292 





bloß phantaftifche, nicht fombolifche Figuren fehn. Daſſelbe gilt von 
dem Fährmanne, der nur an’s jenfeitige Ufer, aber nicht zurüdfah- 
ren fann und als Fährgeld Früchte der Erde verlangt, ebenfo von 
der durchaus finnlich gehaltenen Frau des Alten mit der Lampe. 
Mährend des verworrenen Zuftandes der Herrfchaft der verzauber- 
ten Rilie ruht die fefte fichere Herrfchaft, die allein wahre Freiheit 
gewähren Tann, am jenfeitigen Ufer in der Tiefe der Erde. Die 
Derbindung zmwifchen beiten Ufern ift eine ganz unzureichende und 
feltfame. Des einfeitigen Fährmanns gedachten mir eben; neben 
ihm ſehen wir den großen Riefen, deſſen Körper ganz kraftlos ift, 
wogegen fein Schatten vieles vermag, ja alles. „Deswegen ift er 
beim Auf- und Untergang der Sonne am mäÄchtigften, und fo darf 
man fich Abends nur auf den Naden feines Schatten ſetzen; der 
Niefe gebt alsdann fuchte gegen das Ufer zu und der Schatten 
bringt den Wanderer über das Waffer hinüber.” Später richtet 
der Schatten feiner Fäuſte auf der neuentftandenen flehenden Brüde 
großen Schaden an. Als er aber auf die Thüre des Tempels los⸗ 
gehen will, wird er auf einmal in der Mitte des Hofes am Boden 
feftgehalten, wo er als koloſſale Bilvfäule von röthlich glänzendem 
Steine ftehen bleibt und fein Schatten die Stunden zeigt, die in 
einem Sreife auf dem Boden um ihn her nicht in Zahlen, fondern 
in edlen und bedeutenden Bildern eingelegt waren. Hierbei fchwebt 
Dem Dichter, wie jegt auch Guhrauer (S. 106) bemerkt, der große 
Obelisk vor, der zu Rom auf dem Campus Martius al! Sonnen- 
zeiger diente, und ben Goethe felbft CB. 24, 97) als das Ältefte 
und berrlichfte vieler Monumente bezeichnet. Die Dichtung vom 
Schatten des Rieſen ift offenbar durch den riefigen Schatten, wie 
ihn etwa ein Berg am Abende über den Fluß wirft,2) veranlagt, 
doch deutet fle ſymboliſch auf die wilde rohe Gewalt der Maffen, 
bie, wenn fie nicht zweckmäßig verwandt und geleitet wird, das 
größte Verderben anrichtet. Ganz anderer Naiur find die fareln- 
ten, ohne Ziel und Zwed binftreifenden Irrlichter, die in einem 
geordnetem Staate, wo jeder zum Zwecke des Ganzen mitwirken 
fol, Teine Stelle finden. Sie öffnen freilich, weil dies ihrer ge⸗ 
nupfüchtigen Natur zufagt, den Eingang zum Tempel, aber fie 
müffen felbft außerhalb des Tempels bleiben und entfernen ſich am 
Schluſſe, wo fie allein unverändert erfcheinen. Die Srrlichter be- 
zeichnen die Selbft- und Genußfüchtigen, welche feinen Antheil am 


) Berühmt war im Altertfume ber ungebeuere Schatten bed Berges Athos. 





293 


allgemeinen Beften nehmen. Dagegen zeigt ſich die fchönfte Thä⸗ 
tigkeit in der Schlange. Sie ift es, welche am Mittage eine fichere 
Brüde bildet, auf welcher man nad beiten Seiten hingelangen 
kann. Sie entdedt zuerſt den unterirdifchen Tempel, den fie mit 
ihrem Lichte erhellt (daß dies Licht von dem Golde der Srrlichter 
fommt, ift rein phantaftifch), fie zeigt fich bei der Erlöfung der 
Lilie überall thätig, fie opfert ſich endlich ſelbſt auf. Wenn fie bes 
merkt, fie opfere ſich, damit fie nicht geopfert werben, fo ſpricht 
fih darin nur die Ueberzeugung aus, daß ihre Aufopferung zu der 
som Schidfale beflimmten Gründung der neuen Herrfchaft: noths 
wendig fei. Sie bezeichnet ohne Zweifel die DVerftändigen und 
Befonnenen, die fich mit Liebe dem allgemeinen Beften widmen und 
bei der allgemeinen Verwirrung auf die Herftellung der Ruhe und 
fetten. Sicherheit des Staates hoffen) und im Stillen auf dieſen 
Zwed hinwirken, frei von ber Eigenfucht derjenigen, welche überall 
nur fich felbft, ihren Vortbeil und ihre Ehre fuchen. Die Schlange 
ift freilich nach der mofaifchen Vorftelung das Bild des Böſen, 
aber bei den Griechen erfcheint fie als Heilfchlange, Wuhrfagerin, 
Symbol der Fruchtbarkeit, des Lebens und alles Einheimifchen. 
Bei den Indern und Phöniziern bezeichnet fie vie Welt, den ewigen 
Kreislauf der Dinge, und die Schlangengötter find mwohlthätiger 
Natur. Auch in unferm Märchen ift die Schlange wohlthätig, 
fie befördert Das allgemeine Heil. Ob auch die Schlangenflugheit 
dem Dichter bei ihr vorſchwebte und bei dem Lichte, das fie ver- 
breitet, der glübende Blid der Schlange zur Aufnüpfung diente, 
Iaffen wir unentfchieden. Wie die in den Klüften umberkriechenve 
im Stillen wirkende Schlange Licht verbreitet, fo erfeheint uns 
ein höheres Licht, welches ale Steine in Gold, alles Holz in Sile 
ber, alle tobte Thiere in Evelfteine verwandelt und alle Metalle 
zernichtet, in der heiligen Lampe bes Alten, der an den „Alten 
der Tage” in der Bibel erinnert. Hier erfennen wir im Gegenſatze 
zum niedern Lichte der Schlange, der menfchlichen freithätigen Kraft, 
bie höhere, ewig waltende Vorficht, welche die Geſchicke der Völker 
wägt und zur Zeit alles zum Beften Tenft. Den vollen Gegen⸗ 


2) Als die Srrlichter wünſchen von der Schlange zur ſchönen Lifte geführt 
zu werben, bemerkt diefe mit einem tiefen Seufzer, diefen Dienfl 
lönne fie fogleich nicht leiften; Leider wohne biefe jenfeit bed Fluſſef 
worin fi dad Verlangen nad einem andern Buflande der Dinge, aus 
ben fie hofft, beſtimmt ausfpricht. 


294 


faß zu dieſer Höhern, überirdifchen Macht bildet die dem Alten als 
Eontraft beigegebene durchaus irdiſche und finnliche Fran, die bios 
zur Belebung und leichtern Entwidelung der Handlung erfunden if. 

Uns ift Demnach das Märchen ver phantaftifche Ausdrud 
des Gedanfens, daß das wahre Glück nicht in fehranfenlofer, unbe⸗ 
dingter Freiheit beftehe, die nie Serwirflicht werden Tann, und wo 
fie erfirebt wird, nur Unheil und Verderben anrichtet, fondern in 
der auf Weisheit, Schein und Gewalt gegründeten Herr⸗ 
fhaft, unter welcher allein wahre Freiheit gedeihen Tann. Der 
von Schiller im Märchen aufgefundene Gedanfe vom gegenfeitigen 
Hülfeleiften der Kräfte und dem Zurückweiſen derſelben aufeinander 
“ würde hierzu vortrefflich paffen, doch tritt Diefer nur nebenfächlich 
darin hervor, daß alle fich zur Wiederbelebung des Prinzen ver- 
einigen, bei welcher der Alte bemerkt: „Ein einzelner hilft nicht, 
fondern wer fih mit vielen zur rechten Stunde verbindet.“ Halt 
man daran feit, daß die Haupthandlung in der Erlöfung der Lilie 
und der Erhebung des Tempels befteht, fo fallen alle abweichende 
Erflärungen von felbft weg, wie wenn Guhrauer den Sieg über 
die rohe Natur und die ftupide Materie, Wied den Entwickelungs⸗ 
gang der im Individuum und im Gefchlechte fich entwidelnden und 
vollendenden Menfchheit im Märchen dDargeftellt findet. Uebrigens 
ift es ein ſchön berechneter Zug Goethe's, daß die Politit, welche 
von der Unterhaltung ausgefchloffen ift, fich in der Form des Mär- 
hend Doch Eingang zu verfchaffen weiß. 

Daß Goethe neben diefem Märchen noch ein anderes, alle- 
gorifches im Sinne hatte, wodurd wir vier Gruppen von je zwei 
Erzählungen erhalten haben würden, ift oben bemerkt worden. Bei 
der Gleichartigfeit von je zwei zufanımengehörigen Erzählungen, 
wie wir fie in den Unterhaltungen finden, dürfen wir vermuthen, 
daß auch diefes Märchen einen politifchen Sinn haben follte. 
Bielleicht find wir nicht zu Tühn, wenn wir Diefen darin fuchen, 
daß in politifchen Nevolutionen, two eine Partei immer die andere 
flürzt, indem feine die Herrfchaft der andern ertragen will, fondern 
ale „Willkühr für fich fuchen“, das Volk, welches man beglücen 
will, am fchlimmften fährt, Wir erinnern in diefer Beziehung an 
das gleichzeitige Epigramm (Denediger Epigr. 15): 

Diefem Ambos vergleich’ Ich Das Land, dem Hammer ben Herrfcher 

Und dem Volke das Blech, das in der Mitte fich Frümmt. 


Wehe dem armen Blech, wenn nur willführlihe Schläge 
Ungewiß treffen und nie fertig ber Keſſel erſcheint! 








295 


Ein paar Jahre fpäter hatte Goethe etwa ein halb Dutzend 
Märchen und Geſchichten im Sinne, die er als zweiten Theil der 
Unterhaltungen feiner Ausgewanterten bearbeiten, dem Ganzen noch 
auf ein gewiffes Fled helfen und alsdann in feinen Schriften 
herausgeben wollte. Vgl. Goethe's Brief an Schiller vom 3. Febr. 
1798. Hierzu gehörten ohne Zweifel das Märchen von der neuen 
Melufine, die nach einer franzöfifchen Duelle, aus welcher Goethe 
bereits 1797 „ver Müllerin Berrath” genommen hatte, bearbeitete 
Erzählung „Die pilgernde Thörin“, und andere, fpäter in die Wan⸗ 
derjahre aufgenommene Gefchichten, nicht aber die Novelle, aus 
der er noch damals ein epifches Gedicht „die Jagd” zu machen 
gedachte. 

Köln. 8. Dünter. 





Ueber ‚wer‘ und „was 


und die entfprechenden Wortformen in der franzöfifchen und 
der englifchen Sprache. 


Mit Rüdficht auf: „Ueber eine Art Attraktion des Relative” u. f. w. 
von Dr. Teipel in Band II. S. 344 des Ardivs. 


-Püe- 


Die Fragen: wer iſt gekommen? was iſt geſchehen? ſetzen in 
dem Fragenden eine gänzliche Unſicherheit in Bezug auf die fragliche 
Perſon oder die fragliche Begebenheit voraus; und wenn auch der Fra⸗ 
gende je nach den Umſtänden, in welchen derſelbe ſich befindet, Unwahr⸗ 
ſcheinliches zu hören nicht erwarten wird, ſo liegt dennoch in den Fragen 
eine ſolche Unbeſtimmtheit, daß, die Sache rein grammatifch betrachtet, 
ſelbſt Unmögliches auf dieſelben erwiedert werden könnte. Wenn 
nun auf jene Fragen die Antworten erfolgten: „mein Bruder iſt 
gekommen;“ „dein Haus iſt abgebrannt,“ fo würden dieſe Ant⸗ 
worten eine Beſtimmtheit enthalten, die der Unbeſtimmtheit in den 
Fragen nicht entſpräche, vielmehr würden die Fragen erſt dann die 
Beſtimmtheit der Antworten erreichen, wenn ſie lauteten: „weſſen 
Bruder iſt gekommen?“ „weſſen Haus iſt abgebrannt?“ Wollte 
ich in derſelben unbeſtimmten Form antworten, in der ich oben 
gefragt worden, ſo würde ich ſagen müſſen: „derjenige welcher (der) 
gekommen, iſt dein Bruder. Dasjenige welches (das) geſchehen, 
wird Dich erſchreckkn. Dein Haus u. ſ. w.“ Man ſieht hieraus, 
daß die Frage-Fürwörter „wer = derjenige welcher, was — dasjenige 
welches“ jedes zwei Fürwörter enthalten (demonſtratives und rela⸗ 
tives), wie dieſes denn, wenn ſie affirmativ gebraucht werden, ſich 
Har herausſtellt. „Wer ſchmeichelt betrügt. Suchet wen ihr wollt. 
Mas du fragit, will ich beantworten.“ „Wer, was“ in affirmas 
tiven Sätzen gebraucht, vertreten mithin Subject oder Object für 
Hauptſaß und Nebenfag. Bor zweierlei hat man fich bier zu büten. 











297 





Einmal, daß man nicht, wer, was mit welcher, weldes ver- 
wechfelnd, in Sägen obiger Art der das Hinzufügt. „Wer 
ſchmeichelt, der betrügt. Was du fragft, Das will ich beantworten.“ 
Dann, dag man nicht das relative welches oder das mit dem 
Srage-Fürwert was verwechfelt. „Lin Refultat, was mid 
überrafcht.“ 

Ein anderer Gebrauch des „was“ findet da Statt, wo das⸗ 
felbe nicht einen Gegenſtand fondern einen Sag zu vertreten hat. 
„Man fagt mir du feieht krank, was mich beunruhigt (was ich 
nicht glaube).” Im Sranzöflfchen, fo wie was in obigen affirma- 
tiven Sätzen ce qui, ce que. 

Nicht genug, daß wer was, wie wir gefeben, für Hauptſatz 
und Ncbenfag binreichen, es mögen diefe nun Subject over Object 
(Nominativ oder Accufatio) darftellen, fondern was kann auch im 
deinfelben Sape als beides zugleich auftreten. „Was ich febe 
überrafeht mich. Was gefcheben fol vermag ich nicht gutzubeißen.“ 
Zwar wird man nicht fagen Tönnen: „Wen ich bier fehe kömmt 
mir freundlich entgegen. Wer mich grüßt grüße ich wieder” aus 
einem leicht erfennbaren Grunde, weil nämlich nicht Bier wie dort 
Rominativ und Aceufativ gleiche Form haben. 

Sp die Sade betrachtet, was läßt ſich gegen Sätze wie: 
„ich fand dir nicht Rede auf was du ſprachſt“ wohl Erhebliches 
einwenden, als daß wir unfer Ohr nicht daran gewöhnt haben ? 
Iſt denn was in jenem Sape etwa anders zu beurtheilen als in: 
„Was ich fehe überrafcht mich?” Hier wie dort flieht was für 
das welches, und bier wie Dort erbeifcht- was im Hauptſatze 
wie im Nebenfape viefelbe (Accuſative) Form. Es feheint viel⸗ 
mehr zu bedauern, Daß wir von unferm wa 8 nicht einen eben fo freien 
Gebrauch machen als Die Engländer von ihrem what (that which), 
woran wir freilich auch fchon Durch den Umſtand gehindert werben, 
daß viele unferer Präpofitionen das neutrale Relativum alteriren, 
was im Englifchen bekanntlich nicht der Fall if. Daher würden 
Säge wie die folgenden: „Ich verſtehe nichts von was du fprichkt. 
Du befchäftigt Dich mit was ich verabſchene. Du nimmft deine 
Zuflucht zu was ich nicht billigen Tann,“ in welchen ven Englän- 
bern of what, with what, to what feinen Anftoß erregen würden, 
ſowohl die oben aufgeftellte Regel als unfer fprachliches Gefühl verlegen. 

Angenommen nun Säbe wie: „Ich verftehe nichts von was bu 
ſprichſt“ wären im Deutfchen eben fo üblich als fprachlich nichts 
Dagegen zu erinnern fein könnte, wenn das oben erwähnte Bedenken 

Archiv IV. | 20 


298 





nieht Statt fände, wie biefes. die englifche Sprache, wo nicht bes 
weif’t, doch betätigt, wie kömmt Herr Dr. Teipel Dazu, in einer 
Verbindung wie der Präpofition von mit dem Fürworte was eine 
Attrartion zu erblicken? Welche Analogie findet doch wohl zwiſchen 
Nos tamen hoc confirmamus illo augurio quo diximus und ber 
obigen Stelle Statt? In griechifchen und Inteinifchen Sätzen Die 
fer Art haben wir e8 mit einem Relativum zu thun, das nicht den 
nothwendigen Cafus, den das mit demſelben verbundene Zeitwert re 
giert, jondern den zufälligen Caſus des Hauptwortes, das es zu vers 
treten beftimmt ift, annimmt, Im obigen deutfchen Satze haben wir 
es aber gar nicht mit einem relativen, fondern mit einem Frage⸗Für⸗ 
wort zu thun, das das Demonftrativum Das und das Relativum 
welches enthält, wo alfo vie Cafus nur in einfacher Darftellung 
fich befinden, mithin eine Attraction gar nicht möglich if. Eine 
folche würde alſo in Säpen obiger Art nur dann Statt finden kön⸗ 
nen, wenn man was mit Das welches verwechfelte, wo Dann ber 
oben angeführte Sap attracto casu fo lauten würde: „Ich ver 
Rebe nichts von dem welchem du ſprichſt.“ Schwerlich wer 
den jeboch die größten Verehrer des Haffifchen Altertbums es uns 
ternehmen wollen, unfere deutſche Sprache mit folcher Ausdrucks⸗ 
weife zu bereichern. *) 

Es ift num aber überhaupt Die Durch nichts zu rechtfertigende, 
vielmehr alles gegen ſich habende Annahme, dag das Fürwort was 
ein Relativum fei, die den Herrn Dr. Teipel zu feiner Behauptung 
gebracht bat. Erflärt wird. dieſe Annahme allerdings durch ben 
leichtfinnigen Gebrauch jenes Wörtleins in den Ausprüden „alles 
was, etwas was, Das Ergebuiß was u. f. w., (ſtatt Das) wenn 
gleich nicht gerechtfertigt. Möchte die weiter unten folgende Dar» 
ftellung des Verfahrens der Engländer in analogen Zällen dazu 
beitragen, ber mißbräuchlichen Anwendung bed Fürwortes was 
Schranken zu ſetzen. 

Was den franzöſiſchen Sprachgebrauch in Beziehung auf wer 
und was betrifft, ſo bietet dieſer zwar Analogien für wer, aber 








* Ohnehin können die von Herrn Dr. Teipel angeführten deutſchen Säpe 
auch nicht im Entfernteften zu der Behauptung Veranlaffung geben, daß 
in ihnen eine Attraction enthalten ſei. Denn was aufgelöft in das 
weldes mwürbe in allen jenen Stellen ſowohl im Haupt» ald Neben- 
fage bdiefelbe (die Aecufativ-) Form behalten. Nirgendbs wäre alfo bie 

- Berwechfelung eines nothwendigen Eafus mit einem zufälligen. 








209 


nicht für was bar. Qui est venu me demander? Celui qui 
est venu vous demander hier. — Qui avez - vous vu? Qui, 
das ale Frage- Fürmort wie das beutfche wer ein bemonftratives 
und ein relatives Fürwort enthält, kann eben fo wie im Deutfchen 
im affirmativen Sape jene beiden Fürwörter vertreten. Qui s’ex- 
cuse s’accuse. Da dieſes qui im Acecuſativ nicht verändert wird, 
und natürlich eben fo wenig wenn ihm eine Präpefition vorangeht, 
fo Tann fi der franzöfifhe Sprachgebrauch bier freier bewegen als 
der deutſche. Aimez qui vous aime. Il me vengera de qui 
m’ose outrager. Tous les moments sont chers à qui connalt 
le prix du temps. li n’y a pas de Dieu pour qui ne croit pas 
ä la vertu; welche Säpe alle, aus dem angegebenen Grunde, Tem 
beutfchen Sprachgebrauche fich nicht fügen. Uebrigens ift wohl zu 
bemerfen, daß qui für celui qui (fo wie wer für derjenige 
welcher) nur da anwendbar ift, wo es ſich um eine Thatſache 
bantelt, vie von jedem ‚menschlichen Individuum gilt, fo daß in 
Sätzen wie Celui qui est venu vous demander m’est tout-&-fait 
inconnu — celui nicht fehlen Tarf. Hiermit bängt es zufammen, 
daß qui ald Demonftretivum und Relativum nur in der männlichen 
Einzahl vorfömmt. Daß daher biefed qui fir quicongque (jeder 
der) ſteht und überall mit demſelben verwechfelt werben Tann, bes 
darf wohl faum angeführt zu werben. 

Die Redensart: C’est à qui apprendra le mieux sa lecon. 
C’etait à qui apprendrait le mieux sa legon, deutet ein wett⸗ 
eiferndes Beſtreben an, fo daß der Sinn jener Säpe iſt: „Jeder 
fucht Cjuchte) es feinen Mirbewerbern im Erlernen feiner Lection 
zuvorzuthun. Qui als Fragefürwort heißt wer, und enthält Ders 
jenige welder, wie_überall wo jenes Sragefürwort im afjirmas 
tiven Satze vorlömmt. Erläutert man nun in obigen Süßen qui 
durch celui qui, fo macht man zwar für denjenigen, ver fih ber 
Bedeutung des Fragefürwortes qui nicht bewußt if, den Ausdruck 
deutlicher, aber man ergänzt nichts, fondern man verwechfelt nur 
bie Türzere Form des Fragepronomend mit der längern des rela- 
tiven Fürwortes in Verbindung mit dem bemonftrativen, wobei es 
denn ganz zufällig ift, daß Das relative Fürwort von dem Frage⸗ 
pronomen in der Form fih gar nicht unterfcheidet. Eine Ver⸗ 
gleichung des englifchen to what = to that which muß tie Sadıe 
ganz Har machen, und bis zur Evidenz zeigen, daß bier eben fo 
wenig von einem ausgelaffenen Demonftrativum als von einer At⸗ 
traction die Rede fein kann. Will man nun aber auf eine nähere 

20% 


300 





Erläuterung jener Redensart eingehen, ſo möchte Folgendes zu be⸗ 
merken ſein. Der Gedanke c'est à qui apprendra le mieux sa 
lecon ſetzt eine Geſellſchaft von Perſonen voraus, die ſich nicht nur mit 
Eifer einen Zwed vorfepen, fondern in deſſen Erreichung auch jeder 
gern der Erfte fein möchte, fo daß fle ftillfchweigend oder nach einer 
Berabredung eine Preiöbewerbung unter fich ftatuiren. jener Ge⸗ 
danke vollſtändig ausgedrüdt würde alfo etwa fo lauten: Ils tächent 
de gagner le (un) prix qui est (destine, adjuge) à celui qui 
apprendra le mieux sa lecon.*) Diefe Erklärung paßt voll 
fommen auf ein Beifpiel der Art in Charles XII., wo Boltatre von 
der Dienftbefliffenheit von Hofleuten zur Bewirkung der Großjäh⸗ 
rigleit des jungen Königs von Schweden fpricht, und nachdem er 
diefelbe fo ausgedrüdt Hat: c’etait A qui precipiterait 'exèécution 
de ce dessein, unmittelbar darauf hinzufügt: pour s’en faire 
un merite aupres du roi. Daß nicht alle Fälle diefer Art fid 
jener Erklärung eben fo leicht fügen werden, kann nicht auffallen, 
wenn man bedenkt, daß man bei Diefer Ausdrucksweiſe weniger den 
Urfprung als die Bedeutung derfelben (das wetteifernde Beftreben 
unter Bielen, Das gemeinfame Mitwirken zu einem Zwecke) feftzubalten 
geneigt fein mußte. Nur unter diefer Borausfehung möchte ein 
Sap wie der folgende möglich fein. Les chefs ont tir& au sort ä 
qui atiaquerait le premier consul. 


In der mit jener verwandten Redensart: Nous travaillerons 
ä qui mieux mieux (um die Wette) fcheint mir zu liegen: „Wir 
wollen arbeiten, und welchem unter uns dieſes am Beſten gelingt, 
der fol am Beſten beurtheilt werden, fol der Befte fein.“ Doc 
möchte man fich vergeblich bemühen, dieſe oder irgend eine andere 
Erklärung supplendo verdeutlichen zu wollen. 

Was als Fragepronomen heißt im Sranzöflfchen quoi, que, 
qu’est-ce que. Quoi de plus beau? qu’y a-t-il de plus beau? 
Was für ein Mann? was ift das für ein Mann? heißt: quel 
homme? quel est cet homme? m affirmativen Satze heißt 


*) Es verfteht fih, daß es nicht meine Abficht fein kann, jene Rebensart 
eliptifch zu erflären; eine Berfahrungsweife bie ich nicht nöthig gehabt 
hätte in der Grammaire nationale fennen zu lernen, um ihr abhold zu 
fein. Ich wollte nur zeigen, welder Gebanfe der Entflehung jener Re- 
densart Dunfel zum Grunde gelegen haben mochte, die ſchwerlich fo ge- 
formt worden wäre, wenn man fich bei ihrer Entflehung ben Gebanfen 
ganz Flar gemacht Hätte, — 











301 . 


was ce qui, ce que. Vous savez ce qui a edle vu, ce quo 
jai vu. Ne doulez pas de ce que je vous dis. Ne vous opposez 
pas ä ce que je desire. Auch ce dont und ce & quoi fommen vor. 
Notre ami a et& absous, ce dont personne ne doulait. Les biens 
de la forlune sont ce ä quoi il faut le moins se fier. Ale 
dieſe Sälle bieten für das affirmative was keine Analogien dar. 

Im Englifhen entfpricht den Fragefürwörtern wer, was 
who und what. Who and what are you? Was für ein heißt 
what für Perfonen und Sacden. What man is he? What is 
the matter? Who fann als Frag fürwort auch die Mehrzahl vers 
treten. Who are in the -gallery besides? eben fo what. What 
are these schismatical proceedings to our present purpose ? 
Die Frage nach einer Perfon oder einer Suche in einer befchränften 
Zahl wird mit which gegeben. Which of you convinceth me 
ofsin? (Welcher unter euch kann mich einer Sünde zeihen?) She 
demanded which way. duke Charles had moved with his army. 
Wer in affirmativen Sätzen (wer lügt betrügt) heißt whoever oder 
whosoever, dem ald Neutrum whatever oder whatsoever entfpricht, 
und welches letztere auch mit einem Hauptworte verbunden erfcheint. 
Whosoever hateth his brother is a murderer. — Wildrake was 
easily altracted by the desire of seeing whatever was 
curious or interesting around him. — Markham Everard wore 
his loaded pistols at his belt, and carried his drawn sword 
under his arm, that he might be prepared for whatever 
peril should cross his path. Auch whichever wie oben which. 
.— You stand but ihe mere skeleton of monarchy, which France 
or Burgundy may prostrate on the earth, whichever first 
puts forth his arm to ihrow it down. 

Da whoever im Accufativ und nach Präyofitionen whomever 
heißt, fo kann diefes Fürwort ald Vertreter von zwei Süßen nur 
gebraucht werben, wo beide Säge dieſelbe Form  erheifchen. 
Whosoever hateth his brother is a murderer. — Search 
every room therein (in this scroll), set down, and arrest or 
slay upon the slightest resistance whomsoever you find 
there. — Well do I know her; and, Sir Earl, I will not clog 
our discourse by expressing any doubts, that, if she pleases, 
she can compel her father to resign his estates io whom- 
soever she will. Doch finden fich Fälle von aimez qui vous 
aime. — Did not he swear by his beard, that he would hang 
in the very street of Woodstock whoever should deny to - 


302 


drink me king’s health ? wo: alfo whoever neben dem Rominativ 
auch den Accuſativ vertreten muß. Gewöhnlicher (und ohne Zwei⸗ 
fel beffer) wählt man in ſolchem Collifionsfalle für whoever eine 
andere form. But Bletson was quite prepared to submit to 
Cromwell or any one else who might be possessed of the 
authority. Aber auch ohne dieſen Collifionsfall find für whosoever 
andere Formen gebräuchlich He that saith, I know him, and 
keepeth not his commandments, is. a liar, and the truth is 
not in him. — So, as it was then late, I answered mildiy, that 
Gencral Harrison was betaking himself to his rest, and that 
any who wished to speak to him must return on the mor- 
row morning. 

Am vortheilhafteften geftaltet fich Die Verbindung eines und 
deffelben Fürwortes mit Haupt und Nebenfab bei what und what- 
ever, wril eben what weder durch Cafus noch Präpofitionen alterirt 
werden lann. Bon whatever find frhon einige Beifpiele vorgelommen. 


By the mass I would rather not see Sir Henry to-night, 
since what has happed to-day roused his spleen. — Lacka- 
day, he talks brave words, if one knew but what they meanf. 
— Tell your master what I said, but not how I said it. — 
I would heartily do what poor kindness I can to your 
worthy master. — With wonder at what he has witnessed, 
Wildrake felt some anxiety on his own account. — Call for 
what thou wouldst have, only be quick. — I heard the 
serving-fellows prate of what they had seen and heard. — 
Fare thee well, think on what I told thee. — Give thy earn- 
est attention to what I have to tell thee.*) 


What wird im zweiten Nachſatze mit which wiederholt. Say 
of me what you will, but speak not of my father what the 
ear of n son should not endure, and which yet his arm 
cannot resent. — Die Zufammenfaffüng eines ganzen Sabes, Die 
im Deutfchen durch was, im Franzöſiſchen durch ce qui, ce que 
geſchieht, wird im Englifchen durch which bewerfftelligt. In case 
his flight should lead him to Woodstock, which I hold very 
likely, I will give thee an order to ihese sequestrators, to 
evacuate ihe palace instantly. 


*) Sür what fleht übrigens that which, fobald das zu Bezeichnende be⸗ 
ſonders hervorgehoben werben fol. S. unten. 








303 


Wenn die Deutfchen feinen Anftand nehmen zu fprechen und 
zu fchreiben: „Alles was, nichts was, etwas was, vieled was, das 
was, dieſes was, was if es was, das Ergebniß was,” flatt „alles 
das“ u. |. w., fo können fie fich von ben Engländern, die bierim 
einen ficherern Tact cffenbaren, eines Befleren belehren laſſen. *) 


It required the ulmost exerlion of self-command, and re- 
collection of all that was due to his own dignity, to enable 
him to veil his real fury under ihe same ironical manner 
which he had adopted at the beginning of this angry inter- 
view. — Therefore, like Ihe Nazarites of old, I will eat no- 
thing that comes of the vine. — He possessed the know- 
ledge of something which the maiden desired to be con- 
cealed. — You have taxed me wilh much which, even from 


*) Da auf die Brage: „wovon ſprichſt du?“ bie Antwort Iauten lann: „ich 
ſpreche davon baß...,“ fo ſcheint fh ba zu wo zu verhalten wie wel» 
bes zu mad. Ich würde demnach zu fagen haben: „Wo (nicht: ba wo) 
ich bin, kannſt bu auch fein,“ und: überall da (nicht: überall wo) id 
bin u. ſ. w.“ Kerner: Worin flimmft du mit mir überein? Dasjenige 
darin (nit: worin) ich mit bir übereinftimme beftcht in Folgendem.“ 
Ih made biefe Bemerkung für diejenigen, benen dergleichen nicht zu Flein- 
lich iſt, und Laffe fie übrigens gerne auf ihrem Werthe oder Unwerthe be⸗ 
ruhen. Denn dba ih durch „nichts das u, f. mw.“ vielleicht fhon Kopf⸗ 
ſchütteln erregt babe, fo möchte ich nicht gerne durch eine zweite Ketzerei 
den Unmillen gegen mich noch vermehren. Schade, daß man fih auf 
Kant in fpradlicher Beziehung nicht berufen darf. „Ih finde nichts 
das ben Geift bes Menfchen zu einem eblern Erftaunen erheben kann.“ — 
„Die Analogie erlaubt es alfo bier nicht, zu zweifeln, Daß biefe (alle 
Fixſterne) auf die gleiche Art, wie das, Darin wir und befinden... ... 
gebildet werben.“ Vermiſchte Schriften 1. Th. S. 422. und 432. Bon 
größerem Gewichte find vielleicht folgende Eitate aus ber Iutherifchen Bl⸗ 
belüberfegung „... auf baf ihr feid, wo ih bin. Joh. 14, 3. Herr, 
ih habe lieb ben Ort, ba beine Ehre wohne Pf. 26, 8 vergl. DB. 6 und 
7. — Im Rande, da niemand wandelte Jer. 2, 6. Ich will fie ine 
Land bringen, da Milch und Honig innen fleuft. Deut. 31, 20. Bergl. 
nod: Matth. 6, 19. 8, 19. Marc. 14, 14. Matth. 28, 6. Joh. 6, 
62. 20, 19. Allerdings fehlt es bei Quther (wie bei Kant) nit an 
Stellen bie für den üblichen Gebrauch ſprechen. Joh. 12, 26. 7, 36. 
Matth. 18, 20, und in Soh. 7, 34. 11, 32 huldigt Ruther weder der 
einen, noch. ber andern Theorie. — Bielleicht bat die Konjunction da eine 
mit der Iocalen nahe verwandte temporelle. Beziehung: (Jetzi) „ba das 
- Wetter fchön iſt (mas etwa geftern nicht ber Fall war) will ich fpazieren 
sehen.“ Bei puisque Tiegt die Annahme eines temporellen Nrfprunge 
noch näher. 


304 


so near a relation, I ought not to pass over without reply. — 
Every Ihing hath an end, said the Mayor, and that which 
we call a pudding hath iwo. — It is to this which we 
must look and trust for a setilement of Ihe kingdom. — He 
shook his empty scull as he left ihe room, with the air of 
one who was proud of having discovered that all was not 
exactly right, though he could not so well guess what it 
was that was wrong. 

Das einfache who Tann nicht in der Weife wie qui und 
wer in affirmativen Säpen gebraucht werden, und wegen feiner 
veränderlichen Form auch nicht zu Conftructionen wie what fich ber- 
geben, weßhalb es regelmäßig von einem andermweitigen Fürworte 
begleitet wirt, Who blames him, who, mounted aloft, rides 
triumphantly amongst the people, for having succeeded, where 
the unskilful and feeble fell and died? — Swearing is a pro- 
fanity horrible ‘to the ears of others, and which brings no 
emolument to him who uses it. Zwar leſen wir in Wood- 
stock sen W. Scott: Thou forgeltest who are without, said 
Colonel Everard. No — I remember who are within, replied 
his friend. — aber der Fall ift von dem obigen: Who blames 
me him who... verfehieden, infofern ver Gemüthsact fich bier 
auf eine bloße Wahrnehmung reducirt. So dürfte man auch im 
Deutfchen fagen: „Sch ſehe wer dich mißhandelt,“ nicht aber: 
‚ich tadele wer dich mißhandelt.” Wer ift im erften Sage nur 
das affirmativ gebrauchte Fragewort. „Wer ift da? weißt du es?“ 
worauf die Antwort fein Tann, „ich weiß wer da ift.“ 

Alfo auch in der englifchen Sprache ift von Beijpielen einer 
Attraction, wie die griechifehe und Tateinifche Sprache ſolche darbie- 
ten, auch nicht die geringfte Spur vorhanden. 

Barmen. Dr. Schifflin. 











Kremdwörter, Die bei ibrer Aufnahme 
j Bedeutung und Form dudern. 


me 


s 


T ir Deutſche find befanntlich nicht fehr ſpröde, Fremdes in 
unfere Sprache aufzunehmen. Ohne über dieſe oft ſchon befpros 
chene Neigung nach dem Fremden bin mich hier weiter auszulaflen, 
wid ich auf eine Eigenthümlichkeit aufmerkfam machen, die bei dem 
Berfahren der Aneignung ziemlich allgemein ift und nad einer 
Seite hin manche Mißſtände mit fich führt. 

Den fremden Sprachftoff nämlich, den wir bei uns aufneh- 
men wollen, laffen wir felten unangetaftet, ſondern pflegen ihn zu 
mobdificiren und zwar erflens der Wortform nad); zweitens ber 
Ausſprache nah, um ihn unferen Organen mehr anzupaffen, 
d. b. ihn und mundgerechter zu machen; dritten Dem gramma⸗ 
tifhen Geſchlechte und viertend der Bedeutung nad. 
Sp machen wir Sortiment aus assortiment, Schaffot aus écha- 
faud u. dergl. So fprechen wir franzöfifche Ausprüde mit Nafal- 
tönen oder mit Bocalen, die der franzöfifehen Sprache eigenthüm⸗ 
lich find, im Deutfchen ganz anders aus als im Franzöſiſchen, und 
wer Wörter wie Terrain, Baflin, Möbel, Comtoir, Motion und 
ähnliche in deutfcher Unterhaltung auf Acht Franzdfifche Weife aus- 
fprechen wollte, würde mindeftend für affeltirt gelten. Das gram⸗ 
matifche Geſchlecht aber ändern wir bei einer fehr großen Anzahl 
son Wörtern, wie 3. B. bei allen Wörtern auf — age, bie 
Etage, die Equipage u. dergl. und bei vielen anderen einzelnen: 
die Earroffe, die Menage u. dergl. Eben fo nehmen wir fehr häufig 
BDeränderungen mit der Bedeutung der Wörter vor. 

Wenn nun diefe Deränderungen fämmtlich geeignet find, bei 
dem Erlernen der fremden Sprache den Anfänger zu verwirren,, fo 
ift es ganz befonders die erſte und noch mehr Die vierte Art, 


_ 


306 





welche am meiften flörend wirkt. Die Nachtheile der zweiten Ver⸗ 


änderungsart werden durch Das Erlernen der allgemeinen Regeln 
über die Ausfprache befeitigt. Die Nachtheile der dritten Art find 
um deßhalb minder bedeutend, weil ſich die Abweichungen meiſtens 
in größere Wörterklaffen bringen laffen. “Die Veränderungen der 
erften und vierten Art aber find nicht nach allgemeinen Geſetzen 
gefchehen, müſſen in jedem einzelnen Falle befonders kennen gelemt 
werben und bieten nm fo: niehr Schwierigfeiten var, je geringer 
die Abweichung von der eigentlichen Form und Bedeutung des 
Wortes if. Irrthum und Verwechſelung ift aber, in dem vierten 
Falle noch leichter als im erften, weil, wie gering auch die Ver⸗ 
änderung der Form fei, doch immer für die finnliche Wahrnehmung _ 
durch Auge und Ohr etwas Anderes als die Urform bietet hier 
erwachfen ift, eine neue Bocabel; im vierten Yale Dagegen Die 
finnlihe Erſcheinung unangetaftet bleiben Tann und ihr dennoch in 
den beiden Spraden eine andere Funktion gegeben werden foll. 


Im Nachfolgenden babe ich den Verfuch gemacht, eine Samm⸗ 
lung folcher im Deutfchen üblicher urfprünglich franzöfifcher Wörter 
aufzuftellen, die in beiden Sprachen in einer mehr oder weniger 
verfchievenen Bedeutung gebraucht werden. Da wir uns aber im 
Deutfchen auch vieler Fremdwörter bedienen, vie wir nicht dem 


Sranzöfifchen, fondern anderen Sprachen entlchnt haben, und bie 


der Anfänger nur gar zu fehr geneigt ift, mit entfprechenver Flexion 
unmittelbar in's Sranzöfifche zu übertragen, fo babe ich auch eins 
zelne Derartige Ausdrücke (Faktor, Collegium u. dergl.) in die 
Sammlung mit aufgenommen. Endlich habe ich auch ſolche Wör- 
ter berüdfichtigt, die zwar feine Veränderung der Bedeutung, wohl 
aber der Form erlitten, wie Snfanterift, Santafle u. dergl. 
Adjudant ift franzdfifch aide de camp; | 
adjudant Tommt im Franz. auch vor, bat aber dort eine 
engere Bedeutung; es bezeichnet einen Dfficier vom Stabe, 
der einem Kommandirenden beigegeben ift.. 
Der Aide G. DB. im Wpiftipiele) le partner, le parlenaire. 
Der Alt, Altift le contralte. 
Der Antiquar le bouquiniste; 
l’antiquaire beißt der Alterthumsforſcher, ift aber auch 
in diefer Bedeutung jet ziemlich felten. — Das deutſche 
Adject. und Adverb. antiquarifch Cein Buch antiquarifch 
kaufen) läßt fich franzöſiſch gar nicht wörtlich überfegen. 








307 _ 


Die Apothele la pharmacie. 
Der Apotheker le pharmacien; 
l’apothicaire fommt nur in früherer Zeit vor und bezeichnete 
den Gehülfen des Arztes, der allerdings Arzneien bereitete, 
aber dem Arzt auch in jeder andern Beziehung zur Hand 
ging, zum Aderlaß u. dergl. 
Appartement la garde-robe, les commodites und mehrere andere 
Ausdrücke; 
l’appartement heißt franzöfifh Wohnung, bezeichnet aber nie 
ein einzelnes Zimmer oder Gemach, es ift ein zufammenhäns 
gendes Ganze von Zimmern; les apartements find freilich 
einzelne Zühmer. | 
Der Atlas le satin. 
Die Auktion l'encan, l’enchere, la vente & l’enchere, la vente 
aux encheres, la vente publique, l'invenlaire. 
Der Auftionsfommiffarius le commissaire-priseur. 
Der Baifer Ceine Art Suhnentörtchen) la meringue oder la .me- 
ringue & la creme. 
Die Baroneſſe la baronne. 
Die Bonne (fo viel ald Erzieherin) la gouvernante; 
la bonne ift nicht die Bonne im deuiſchen Sinne des Wortes, 
ſondern bedeutit dad Dienſtmädchen, und wird noch ge- 
wöhnlicher fo gebraucht als la fille oder gar la servanle 
tie Magd. 
Das Cadettenhaus l’ecole militaire. 
Die Cenſur (als Schülerzeugniß) le coerlificat ; 
la censure heißt Zarel, Verurtheilnug, Bücherſchau, Kirchen: 
firafe, niemals über Schülerzeugmiß. 
Die Chatulle la casselte. 
Das Collegium (als Borlefung auf der Uniserfitäl) le cours; 
ein Collegium hören ift suivre un cours, ein Collegium bes 
legen prendre une inscription. 
Der Compagnon (in einem Handelshauſe) lassocie. 
Das Comptoir le bureau; 
le comptoir heißt zwar auch, w was wir das Comptoir eines 
Kaufmanns nennen, gewöhnlich aber bezeichnet es den La⸗ 
dentiſch, weßhalb man im erſtern Sinne meiſtens bureau 
vorzieht. 
Comteſſe ald Anrede für unverheirathete junge Gräſinnen kommt 
franzöſiſch gar nicht vor, da dieſe Damen, ſo wie die Baron⸗ 


308 


ninnen, Darquifinnen und Herzoginnen, fo lange fie unverhei⸗ 
rathet find, nur Mademoiselle de N. N. genannt werben. 

Der Conditor le limonadier. 

Die Conditorei le cafe; 

die eigentlichen Conditoreien Deutfchlandd, in denen man 
warme Getränke, feines Gebäck und politifche und belletri- 
ſtiſche Zeitfchriften findet, eriftiren in Frankreich belanntlich 
nicht, fondern werden Durch das cefe, den pälissier und 
den confiseur erfeht. 

Das Conto le compte, la note; 

Jemand Conto geben donner credit à q., etwas auf Conto 
nehmen prendre c. q. & credit, Conto halten tenir du 
compte courant, Conto eintragen inscrire au grand livre. 

Die Correctur (als Probedruckbogen I’epreuve, als Verbeſſerung 
eines Probedruckbogens) la correction. 

Das Couvert Cald Umſchlag eines Briefes l’enveloppe. 

Die Cravate le col; 

la cravate bezeichnet das lange Halstuch, oder einen Shawl, 

nicht aber, was wir Cravate (Cravatte) nennen. 
Der Cylinder (von einer Lampe) le verre à lampe. 
Der Direktor (als Vorſteher einer höhern Lehranſtalt, eines Gym⸗ 
naſiums ıc.) le proviseur, le principal. 
Ein Duodez (⸗format) un in-douze. 
Die Elementarfchule l’ecole primaire. 
Die Bel- Etage le premier (elage); 

in der Bel- Etage (oder, da man dem Worte ven deutſchen 
weiblichen Artifel gibt, auch recht wohl zu fchreiben in ver 
Delle Etage) wohnen, ift gewöhnlich bloß deineurer au 
premier. 

Der Erecutor V’huissier; 

l’executeur heißt entweder ganz im Allgemeinen derjenige, der 
etwas ausführt, oder in prägnanter Beveutung der Scharf 
richter, fo viel als Pexécuteur des hautes oeuvres. 

Das Erempel (als Aufgabe im Rechenunterricht) la regle; 

ein Erempel ausrechnen ift faire une regle, Das arithmetifche 
Erempel ift le_probleme d’arithmetique. 

Das Erercitium (als häusliche Schularbeit) le theme. 
Die Ertrapoft la poste; 

extra-poste ift nicht franzöflfch ; mit Ertrapoft reifen, ift bloß 

aller en poste, Ertrapoft nehmen prendre la poste. 











309 


Das Fagott le basson ; 
le fagot ift ein Pad, Yäckchen, Bund, Büſchel u. dergl., les 
fagots auch tummes Zeug, Schnurrpfeifereien, läppiſche 
Märchen u. dergl.; le fagotin if der Poffenreiger, aufges 
pußter Affe ꝛc. 
Der Zaltor Cin der Buchdruderei) le prote; 
le facteur iſt der Grfchäftsführer in einem Handelshauſe, dann 
Inſtrumentenmacher, Botenmeiftır, Briefträger ıc. 
fatal (fo viel ald unangenehm) fächeux ; 
fatal ift im Sranzöfifchen immer vom Schidfal beftimmt, ver⸗ 
hängnißvoll, unfelig, unheilbringend, bleibt alfo in der 
Bedeutung feiner Abflammung getreu. 
fitel gai, gaillard, bon gracon, joyeux etc.; 
fidele ift franzöſch nur treu, getreu oder gläubig. 
Die Figur (fo viel als Wuchs oder Bau eines menfchlichen Kör- 
pers) la taille; 
la figure heißt entweder im Allgemeinen die Geftalt, oder 
gewöhnlicher das Geſicht, quelle figure, was ift das für 
ein Geſicht? 
Die Firma (eins Handlungshaufes) la raison, la raison de 
commerce. 
Die Fiftel (durch Die Fiftel fingen) chanter en fausset; 
la fistule ift vie Fiftel ale Geſchwür. 
Die Fontanelle le cautere ; 
la fontanelle ift entweder das Diminutiv von fonlaine, ober 
ed bat, als technifcher Ausorud in der Anatomie, eine en- 
gere Bedeutung als bei und, indem es eine Heine Stelle 
auf dem Kopfe der neugebornen Kinder bezeichnet. 
Der Friſeur le coiffeur; 
le friseur fommt zwar auch vor, bezeichnet aber eigentlich nur 
enger den Haarkräusler. 
Die Galatericarbeit (oder Galanteriewaare) la bijouterie la quin- 
caillerie. 
Der Galanteriehbandel le commerce de modes, le commerce de 
bijouteries elc. 
Der Galanteriehändler le marchand de modes, le marchand de 
nippes, le bijoutier etc. 
Die Galanteriehandlung le magazin de nouveautes, le m. d’ar- 
ticles de goüt, de luxe etc. 
Das Garde-Corps (als Heeresabtheilung) la garde royale. 


312 
Das nähere, entferntere Object le r&gime direct, le r&gime indirect. 
Die Oblaten (zum Berfchließen der Briefe) les pains.& cacheter. 
Die Oblaten Cbeim Abendmahl) V’hostie ; 

l’oblat (fem. l’oblate) ift ein für's Kloſter gewidmetes Indi⸗ 

viduum. 


Der Officiant le fonctionnaire, l’employe, (l’officier) ; 
Pofficiant ift der dienſtthuende (Meſſe leſende 2.) Fatholifche 
Geiſtliche. 


Der Operngucker la lorgnette, le binocle, les jumelles. n 
Die Orthographie l’orthographe; . 
l’orthographie ift ein architeftonifcher Kunflausdrud: Aufrig, 
Grundriß, Durchfchnitt. 


Die Parole le mot d’ordre. 
Das Parquet V’orchestre; ein Sperrfiß im Parquet une stalle 
d’orchestre; eine Parquetloge une loge du.rez de chaussce; 
le parquet wird in Sranfreich zur Bezeichnung dieſes beftimm- 
ten Theaterplatzes nicht gebraudt; gewöhnlich bezeichnet man 
mit le parquet den Plap der Stantsanwalte bei - öffentlichen 
Gerichtsverhandlungen und auch diefe Beamte felbit. 


Das Parterre Cals Erdgeſchoß eines Hauſes le rez de chaussee; 

le parterre bezeichnet einen auch von und Parterre genann- 

ten Theil des Theaters, oder ein abgegränztes Stüd Gar: 

ten: Beete u. dergl., niemals aber rinen Theil des Wohn⸗ 
hauſes. | 


Die Paspel le parsepoil. 

Paspeln, oder paspoliren garnir de parsepoile. 

Das Prävdicat Cin der Grammatif) Vattribut. 

Das Prädicat Cals Ehrentitel) le titre. 

Das Patent (als Beitallungsurfunde, felten la patente, gewöhnlich 
le brevet, fo auch Zuficherungsurfunde für Erfindungen) le brevet; 
la patente heißt für fih allein auch der Gewerbeſchein, 

und danach auch die Gewerbefteuer. 


Der Patient le malade; 
le patient ift der Delinqueut, Der zum’ Tode verurtheilte Ver⸗ 
bredder, ‚ver arme Sünder; le patient bezeichnet zwar auch 
einen Kranken, der Begriff it dann aber enger als im 
Deuiſchen; le patient ift derjenige Kranfe, an welchem eine 
hirurgifche Operation vorgenommen wird. 





313 


Die Patrone la cartouche. 
Die Patrontafche la giberne. 
Das Pennal l’etui a plumes. 
Penfionirt oft en retraite, un officier en retraite. 
Das Penſum (als häusliches Erereitium eines Schülers) le mème. 
Das Penfum, (ald die zum Lernen beftimmte Aufgabe) la lecon; 
le pensum ift die Strafarbeit. 
Die Pereuffionsflinte le fusil à piston, aud) le fusil ä percussion. 
Perhorreſciren Cjuriftifcher Ausdruch recuser. 
Der Perhorrefeenzeid le serment de re&cusalion. 
Das Perfpectiv la lorgnette, la lunette d’approche; 
la perspective ift die Perfpective, Lehre von der Fernficht, 
in der Malerei. 
Die Phantafie Cals pfochifches Vermögen, Einbildungsfraft) l’ima- 
gination; | 
la fantaisie wird äußerft felten in Diefer Bedeutung gebraucht, 
gewöhnlicher bezeichnet man mit biefem Worte einen Einfall, 
Grille, Laune, Sinn, Geſchmack u. vergl. 
Die Piltole le pistolet; 
la pistole ift eine Goldmünze. 
Planiren Cein Buch) coller; 
planer ift planiven fo viel als ebenen, glatt und gleich machen. 
Die Politur le poli, la polissure, la brunissure. 
Der Pompadour le sac ä ouvrage, le sac ä tricoter; 
Pompadour wird nur gebraucht zur Bezeichnung des Veralte⸗ 
ten, Manierirten, des Altmodifchen und Altfränfifchen, Uns 
natürlichen u. dergl. 
Die Vortechaife la chaise à porteurs. 
Das Portepee la dragonne ; 
le porte-epee ift das Degengehänge. 
Der Poften als einzelne Schilowarht la sentinelle, le factionnaire. 
Auf Poften fliehen &tre de faction. 
Die Inftruction des Poftend la consigne; | 
le poste bezeichnet noch als militärifcher Kunſtausdruck, fo wie 
auch für's bürgerliche Beamtenleben, die dem Untergebenen 
vom Borgefepten angemwiefene Stelle oder Stellung, die wir 
ebenfalls Poſten nennen: le poste d’honneur, &tre a son 
poste u. bergl.; le poste bezeichnet aber ferner auch hoch 
die Wache, die Wachtmannfchaft. 
Archiv IV. 21 


31 





Sortofrei (la lettre) franche de port. 

Die Pofaunela trompe, le trombone, la saquebule, la trompelte. 

Die Poſt la diligence ; 

‚ la poste iſt die Extrapoſt (ſ. oben bei Extrapoſt). 

Der Principal (als Vorſteher eined Handlungshaufes le patron, 

le chef; . 
le principal if der Schulvorſteher, die Hauptklage, Die Haupt: 
ſchuld. 

Die Probe (bei Aufführung von Theaterſtücken) la répétition. 

Die Profeffion (fo viel ald Handwerk) le métier; 

la profession beißt im Allgemeinen die Befchäftigung, Ge- 
ſchäft, Stellung, Beruf u. dergl. 

Die Profceniumslogen les loges d’avant- scene. 

Das Protokoll le proces verbal; 

le protocole bezeichnet als juriſtiſcher Kunftausbrud nie, was 
wir im Deutfchen unter Protokoll verftehen: fchriftlich auf- 
genommene Verhandlungen, fondern erftend das, was mir 
etwa mit Manualaften bezeichnen, zweitens ein Formel- 
oder Formularbud. Les protocoles ift ein biplomatis 
fcher Kunftausprud und bezeichnet dann die fehriftlichen Ver⸗ 
bandlungen diplomatifcher Konferenzen, Congreſſe u. vergl. 
Das Duartett le quatuor. 
Das Quartier (ald Wohnung) l’appartement, le logement, le logis; 
le quartier heißt das Stadtviertel. Nur als militärifcher Aus- 
druck Stimmt es mit dem deutfchen Gebrauche des Wortes 
überein. 

Der Recenfent le critique; vrecenfiren rendre compte de q. c., 
analyser, critiquer, ‚faire la critique oder l’analyse; eine 
terenfirende Zeitfehrift un journal critique, une revue critique. 

Die Recenflon le compte rendu, (le jugement), (la critique); 

la recension heißt das Ergebnig einer Vollszählung ; recenser 
heißt eine (Volks-⸗) Zählung veranftalten, revidiren, durch⸗ 
fehen, unterfuchen, verhören. 

Das Rerept l’ordonnance, la formule; 
la recetie heißt die Einnahme, der Ertrag. Als tedni- 

nifcher Ausdruck der Arzneitunft bezeichnet es gewöhnlich nur 
ein Heilmittel, feltener die eigentliche Arzneiverfchreibung. 

Der Regent Cals felbftfländiger Herrfcher, wo wir das Wort freilich 
gewöhnlich nur im Pluralis gebrauchen) le souverain; 








315 


le regent bezeichnet entweder einen Öffentlichen Lehrer einer Ge⸗ 
lehrtenſchule, oder den Vorſteher einer folchen, over den Re⸗ 
genten als Reichöverwefer, als ftellvertretenden Regierer. 
Remittiren renvoyer. 
Die Reftauration (als Speifehaus) le restaurant; 
la restauration beißt nie das Speifehbaus, fondern entweder 
Ausbefferung, Wiederherſtellung, oder es wird gebraucht zur 
Bezeichnung der auch von uns gewöhnlich Refauration ges 
nannten biftorifchen Erfcheinungen der Wiederrinfepung geftürz- 
. ter Dynaftien in Frankreich, England. 
* Die Retirare (als Rüdzug von Soldaten) la retraite. 
Die Retirade (ale Appartement f. oben unter dieſem Worte); 
la retirade ift franzöfifch nnr ein technifcher Ausdruck aus der 
Befeftigungsfunft, eine Art Bollwerk. 
Der Revers (jo viel als verpflichtender Schein la contre -letire, 
la contre-promesse, la lettre reversale. 
Das Rouleau le store; 
le rouleau iſt eine Rolle, Walze u. dergl. 
Die Scala la gamme. 
Die Schabrade la housse. 
Das Seminar (als Bildungsanftalt für Lehrer) l’&cole normale; 
le seminaire ift eine Vorbildungsanftalt nur für Geiſtliche. 
Das Sertett le sextuor. 
Der Skandal (fo viel ald Lärm, Unruhe) le bruit, le tapage; 
le scandale if immer nur Skandal als Aergerniß, Anſtoß. 
Die Sorten les chaussettes, les chaussons; 
les soques find Holzſchuhe, auch hölzerne Ueberſchuhe. 
Solide (fo viel als orventlich, fittfam) range, sage; 
solide if fell, dauerhaft, Mräftig, verd. Es kann auch vom 
Menfchen gefagt werben, phyſiſch wie pſychiſch. 
Die Sortimentsbuchhandlung la librairie d’assortiment. 
Die vier Speries les quatre premières regles, les reögles fon- 
damentales de l’arithmetique. 
Statidg pretentieux, tire à quatre &pingles, mis avec une Fe- 
cherche affectee etc. 
Die Station (als freie Station haben) la table et le logement. 
Die Station (als Stelle oder Anftellung) le poste, la position, 
la place, !’emploi. 
Die Station (als beftimmte Poftentfernung) la poste. 
Die Station (als Ort für den Pferbewechfel) le relais; 
21* 


€ 


316 





la station wird übereinftimmend mit dem Deutfchen als kirch⸗ 
licher und feemännifcher Ausdrud gebraucht, dann bedeutet 
es noch im Allgemeinen Stillitand, kurzen Aufenthalt, Stand- 
ort u. dergl. 

Der Statift le figurant, jouer les röles muets. 

Die Statiften les comparses. 

finpiren, nicht immer Etudier, oft taire ses études. 

Jura ſtudiren faire son droit. 

Der Takt (in der Muſih) la mesure. | _ 

Das Terzett le trio. 

Der Tert Cin einem Mufititüde) les paroles. 

Das Tertbuch (zu einer Oper u. vergl.) le livret. 

Das Theater (ſo viel als dramatifche Borftellung) le spectacle; 

le theätre heißt natürlich auch das Theater, aber nit in dem 
. Sinne. von Borftellung, wie wir es gebrauchen G 2. 
ich bin im Theater gewefen), ſondern als Schaufpielhaus, 
oder als Schaubühne, übertragen Schauplap, oder als Samm⸗ 
lung der dramatifchen Erzeugniſſe eines Dichters. 

Der Thee (als Arzenei, wie Slieverthee u. vergl.) gewöhnlich infusion. 

Der Theelöffel la petite cuiller. 

Das Titelblatt le frontispice, (le titre). 

Das Titelfupfer le frontispice, la vignette du frontispice, la 

gravure du frontispice, la taille-douce du frontispice. 

Der Tornifter le sac, le havre -sac. 

Die Univerfität als höheres Bildungsinftitut, wie es in Deutſch⸗ 
land, Italien, Schweden u. ſ. w. noch exiſtirt, heißt zwar 
universite; für Frankreich aber, wo dieſe Inſtitute nicht 
mehr in der alten Form, fondern nur als gefonderte Fach⸗ 
ſchulen erifliren, bezeichnet universite das gefammte Schul- 
weſen, fofern es vom Staate geleitet und überwacht wird. 

Das Veſper oder Vefperbrot le goüter, vefpern goüter; 

les vepres ift die Tatholifche Befper, fo viel ale Aben dmette. 
Die Wefte le gilet; 

la veste ift vie Jade. 
Die Whiftmarfe la fiche. 
Der Zirfel le compas. 


Berlin. H. Solzapfel. 


— ——— — — 





Neber Gotth. Ephr. Leſſing's Perſönlichkeit. 


—— 


&, iR in ber That befrembend, daß fiber Leſſing's Perſoönlichkeit alle 
Biographen, namentlich der eigene Bruder, ſo viel wie nichts zu ſagen wiſſen, 
ungeachtet über wenige deutſche Claſſiler mehr geſchrieben ſein möchte, als gerade 
über ihn. Ref., der es ſich zu einer Lieblingsaufgabe geſetzt Hatte, bie auf 
Leſſing bezügliche Kiteratur möglichſt volftändig zu fammeln, fühlte fi da⸗ 
ber nicht wenig in bie Enge getrieben, als er von bem genialen Plaſtiker, Herrn 
Profeſſor Rietſchel zu Dresden, welder gegenwärtig mit Anfertigung bes für 
Braunſchweig beftimmten Stanbbildes Leſſing's befchäftigt iſt, um Notizen 
über die äußere Erfheinung biefes großen Mannes befragt wurde. Eine fo 
empfindliche, unleugbar vorhandene Lüde nad Kräften auszufüllen, bielt fi 
nun Ref. um fo mehr für verpflichtet, als er dad Glück ber perſönlichen Be⸗ 
kanntſchaſt ber noch in Braunſchweig lebenden Stieftochter Leffing’s bat, ber 
verwitweten Frau Pofträthin Henneberg, deren im Leffing’fchen Briefwechfel, 
unter dem Namen „Maiden König“, mehrfach gedacht if, Diefe ehrwür⸗ 
dige, ſechsundachtzigjährige Matrone, welde bei Leſſing's Tode im Alter von 
zwanzig Sahren fland, und gegenwärtig noch im Beſitze ungeſchwächten Geiftes 
ift, ſich namentlich einer Erflaunen erregenden Friſche des Gedächtniſſes erfreut, 
kam denn auch dem Wunfche bed Referenten mit Nachweiſungen auf das freund- 
lichfte entgegen. Eine gleihe Gefälligfeit wurbe Ref. aber aud von Seiten bes 
Herrn Bicarius Friedrich König, Leſſings Stieffohnes, zu Theil, beffen 
Leffing im Briefwechfel mit feiner Frau als feines Pathen gebenft *). Bei- 
den, das Andenken des Baterd mit frommer Pietät ehrenden Stieffindern Leſ⸗ 
fing’s hat nun Ref. den vorliegenden Bericht wörtlich mitgetheilt, und Beide 
haben demfelben das Beugniß treuefler Wahrheit zuerfannt. Was Ref. aber 
urfprünglid nur für feinen Freund Herrn Profeſſor Rietſchel, sgefammelt 
hatte, übergibt er hiermit der Deffentlichfeit, weil er vorausſetzt, Daß daffelbe, 
bes Gegenflandes wegen, vieleiht auch in weiteren SKreifen einiges Intereffe 
erregen bürfte. 


Braunſchweig. - D. Carl G. W. Schiller. 





*) Beilaufig jedoch ſei bemerkt, daß dies nicht ganz im buchfläblichen Sinne des 
Wortes zu verſtehen ſei, indem Leſſing dieſen Sohn feines Herzensfreundes 
König zwar uber die Kaufe hielt, jedoch nur als Stellvertreter des Kauſmanns 
Friedrich Motte zu Amiterdam- 


318 


Eine characteriftifche Schilderung ber Perfönlichkeit Leſſing's 
möchte um fo mehr Schwierigfeit varbieten, al3 nicht allein bie 
feit feinem Tode verftrihenen 66 Jahre mit ihrem Skügelfchlage 
manche Erinnerung verwehet und verwifcht haben dürften, fondern 
weil Leffing überhaupt weder ein Mann von auffallendem Aeu⸗ 
fern, noch von Sonderbarfeiten und Manieren war. Deßhalb fiel 
es fchon bei feinen Lebzeiten ſchwer, fein Aeußeres characteriftifch 
aufzufaffen. Wenn dem nicht fo geweien wäre, fo würden wir 
fiherlich von feinen Zeitgenoffen mehr über dieſen Punkt erfahren 
haben; denn bei einem fo bedeutenden Manne, wie er war, inter- 
effirt auch das Aeußere. Mit dieſem ging es ihm aber, wie mit 
feinem Geifte, ver ſich ebenfalls fern von allerlei Manier zeigte; 
weßhalb denn auch wenige Schriftfteller gleich wenig Nachäffer 
gefunden haben, wie er, gerade weil der Geift nicht zu copi- 
ven iſt. 

Mie fh bei Leſſing keine einzelne Geiftesthätigfeit auf 
Koften einer andern geltend machte, fondern wie eine harmonifche 
Bildung das Gepräge feines Geiftes war, fo entſprach berfelben 
auch vie harmoniſche Geſundheit feines Körpers. Seine Geftalt 
war faft über mittlere Größe, denn wenn er auch weit entfernt 
von Corpulenz war, fo muß man Doch eine gewiffe Gedrungenheit 
feiner Figur mit in Anfchlag bringen, welche den Menfchen immer 
Heiner erfcheinen läßt, als er wirklich iſt; und Leſſing erfchien 
keinesweges Hein. Im den Augen eines Friedrich Wilhelm's J. 
freilich würde er eben fo wenig Gnade gefunden haben, wie ber 
berühmte Baumgarten zu Halle, ver feinem Lanvesvater als 
ein großer Mann gefchilvert worden war; aber nicht eben günftig 
angelaffen wurde, nachdem ſich diefer König der Soldaten hatte 
überzeugen müſſen, daß fih die Größe des SProfefford nur auf 
den Geiſt beziehe. Zum Hlügelmann war daher Teffing aller- 
Dings verdorben. Die Haltung feines Körpers war gerade und 
höchſt natürlich; nichts Gezwungenes, nichts Forcirtes, weder in ber 
Stellung, noch im Gange, noch in den Bewegungen. Seine 
Bigur war ebenmäßig, ohne gerade in ihren einzelnen Theilen 
auffallend ſchön zu fein; aber ber Gefanmteintrud war, wegen 
der barmonifchen Zuſammenwirkung, ein wohlthuender. Deßhalb 
läßt fich über feine Hände und Füße im Stehen, Gehen, Sipen 
und Liegen nichts weiter bemerken, als mas von dem natürlichen 
und graziöfen Anftande feiner ganzen äußern Erfcheinung gilt. Das 
Gefühl für das Schickliche war fo mit feinem Wefen verwachen, 





319 


daß er fi, auch ſelbſt im engften Familienkreiſe, niemals eine 
anſtandswidrige Nachläffigkeit, oder auch nur eine nachläffige Be⸗ 
quemlichtett in feiner Haltung erlaubte. Nur beim Meditiren und 
Schreiben pflegte er mehr gekrümmt zu fipen, welcher Uebelſtand 
denn auch wahrfcheinlich zu feinem fpätern Bruftleiven nachtbeilig 
beitrug. — Das Schönfte an ibm war das Haupt, welches 
er auf dem gedrungenen Halſe natürlich und frei emporzurichten 
pflegte. Aber vor Allem dominirte auf dem geiftvollen Antlipe 
son blühender, nicht gerade rother Geſichtsfarbe das offene, Flare, 
tiefounfelblaue Auge. Der Bli war nicht ſtechend, nicht heraus⸗ 
fordernd; aber entfehieven und unbefangen, gleichfam ein unge» 
trübter Spiegel, ver fein Objelt rein und ſcharf auffaßt. Raſcher 
Gedankenflug, fchalfhafte Grazie und ein berzgewinnendes Wohl: 
wollen fprübeten aus feinem Blicke ihre fiegreichen Geſſchoſſe. Die- 
ſes Auge war aber von um fo gewaltigerer Wirfung, als daffelbe 
-in leuchtender Milde ſchon aus weiter Ferne feinen Gegenftand zu 
firiren vermochte. — Sein Haar trug er von der Stirn nach dem 
Naden zu gefämmt, an beiden Seiten der Schläfe zu einer Lore 
geräufelt und hinten in einem Duarbeutel endend. Nach der Lore 
zu ſchließen, welche ihm im Tode abgefchnitten, und mir von feis 
ner Tochter gefchenft worden ift, war die Farbe des Haares ein 
ſchönes Lichtbraun, mit nur einzelnen Silberfaden, als Spuren 
bes Kummers und der Sorgen, durchmifcht. Ref. gefteht offen, 
daß er, in Hinblid auf den damaligen Zeitgefchmad und auf mehre 
Portraits Leſſing's, auf welchen unverkennbar eine Perrücke an- 
gedeutet ift, anfänglich in vie Behauptung befcheivenen Zweifel 
feßte, daß ſich Leſſing, bei feinem langen, üppigen Haarwuchſe, der 
feiner Zeit herrſchenden tyrannifchen Perrüdenmode nicht unter- 
worfen, fondern fein eigenes Haar nach dem damals üblichen 
Schnitte Habe frifiren und pudern laffen. Allein für bie obige 
Behauptung fpricht wirkiich der Umftand, daß Leffing als Bräu- 
tigam, als er bei einer Kabnpartie in Hamburg das Unglüd hatte, 
in's Waſſer zu fallen, nur feinem Haarbeutel, den eine hülfreiche 
Hand ergriff, Die Errettung aus dem feuchten Elemente zu vers 
danken hatte. 

Als die gelungenfte Abbildung ift das Portrait zu empfehlen, 
welches dem fogenannten „Freundſchaftsiempel Gleim’s anges 
hört, einer Portrait - Sammlung der bedeutendften, um Kunft und 
Wiſſenſchaft verdienten Zeitgenoffien Gleim's, welche höchſt inter- 
effante Gallerie jebt dem Halberflädter Domgymnafium als Eigen- 


320 

thum zugefallen if. Diefes Gemälde, deſſen Meiſter leider nicht 
befannt ift, bat, außer dem Verbienfte treuefter Aehnlichkeit, auch 
das einer hoben technifchen Vollendung. Goethe, der auf einem 
Befuche in Halberftadt fich dieſes Meifterwerk auf Turze Zeit mit 
nach Weimar erbat, Tonnte fich nur ſchwer wieder von dieſem, 
lange in feinem Arbeitsftühchen heilig behüteten Schatze trennen. 
Faſt noch intereffanter jedoch, als dieſes Portrait, ift die höchſt 
forgfältig grarbeitete Todtenmaske Leffing’s, melde fih unter 
dem Rachlaffe des kürzlich verftorbenen Dr. Körte zu Halberftapt 
befindet. 

Auch in feiner Kleidung bot Leffing nichts Auffallendes 
dar. Er Heidete fich, wie es Sitte und Anſtand mit fih brachten, 
-zwar elegant und ftets fehr fauber, doch nie fluberhaft. Gewöhn⸗ 
lich fah man ihn in kurzem DBeinkleive, im Winter mit einem Rode 
bekleidet. Einen Mantel trug er, wenigftens in Wolfenbüttel, nie. 
Mit der Zarbe der Kleidung wechfelte er freilich, doch war ihm 
am fiebften ein nicht auffallendes Grau. Als er einft von feiner 
Zochter gefragt wurde, warum er denn Rod und Wefte yon glei⸗ 
chem grauen Stoffe gewählt babe, erwieberte er: „Man muß fpa- 
sen, mein Kind!“ Bei diefer Sauberkeit eines forgfam gewählten 
Anzuges, der bei einem mwohlproportionirten Körper und bei einem 
natürlichen Anſtande voriheilhaft Heidete, machte feine äußere Ers 
ſcheinung einen angenehmen Eindruck. Dieſer aber wurde vorzüg⸗ 
lich gehoben durch ein unbeſchreiblich freundliches, zuvorkommendes, 
wenn auch entſchiedenes, doch anſpruchloſes Weſen; durch die An⸗ 
muth, mit welcher ſeine lebhaften Bewegungen von ſeinem raſtloſen 
Feuergeiſte geleitet wurden; vor allen Dingen aber durch den zum 
Herzen dringenden Ton ſeiner, zwiſchen Tenor und Bariton ſchwe⸗ 
benden, klangreichen Stimme. So gehörte denn Leſſing zu den 
wenigen großen Geiſtern, welche durch ihre perſönliche Erſcheinung 
nicht verloren, ſondern vielmehr gewannen. Einem pedantiſchen 
Gelehrten ſah er freilich nicht ähnlich; aber dafür ahnete man in 
ihm auf den erften Blid den wahren Weltweifen, den harmonifch 
gebildeten Mann. — 

Wir wollen ihm nun auch einmal in feine Hauslichkeit folgen, 
um zu ſehen, ob auch da der große Geiſt Stich hält. Denn ge⸗ 
wöhnlich ziehen ja die Menſchen ein Sonntagskleid an, wenn ſie 
die Schwelle des Hauſes verlaſſen, und ſie ordnen ihre Mienen, 
wie Tacitus (mit dem vultu composito) ſo ſchön ſagt, wenn 
es darauf ankommt, ſich zu zeigen. Bei Leſſing, dem unver⸗ 











321 


wüſtlich Bleichmüthigen, war Das freilich nicht der Kal, und «8 
lag mehr in feinem Weſen, das Beſte gerade für den geweihten 
Kreis feines Haufes und feiner Freunde zu bewahren. Seine 
häusliche Einrichtung zeigte Eleganz, ohne Verſchwendung. Der 
größte Schmud darin war Sauberkeit und Ordnung. Dies gilt 
namentlich auch von ſeinem Arbeitszimmer. Welch eine niederſchla⸗ 
gende Nachricht für alle diejenigen, welche glauben, daß ein großer 
Gelehrter nur im fehmugigen Chaos feiner Studirſtube gedeihen 
könne! Allein Leffing, ver ein wahrer Gelehrtet war, wollte 
Darum auch Feiner foheinen. Diefer äußeren Orbnung entfprad 
auch die Eintheilung feines Tagewerkes. Gewöhnlich fland er mit 
dem Schlage ſechs Uhr auf; als er am „Nathan“ arbeitete, alfo 
in der Zeit, wo ihm die fich anfpinnende DBruftwafferfucht bereits 
bedeutende Qualen verurfachte, fchon um fünf Uhr. Wenn er dann 
eine geraume Zeit am Arbeitstifche zugebracht hatte, pflegte er auch 
wohl die Kinder zu weden. Als dies einft bei feinem Zöchterchen 
Amalie der Fall war, entſchuldigte diefe ihr langes Schlafen mit 
der Bemerkung, es fei ihr, als ob die Bohnen blüheten,; worauf 
er fehalthaft erwiederte: „Bei Die fheinen die Bohnen Das ganze 
Jahr zu blühen!“ Da feine Hauptarbeitszeit in die Frühſtunden 
des Tages fiel, fo -brachte er auch bis zum Mittage den ganzen 
Morgen, nachdem er den Kaffee eingenommen hatte, in feinem bes 
haglichen Schlafrode auf feiner Stupirftube zu. Yon biefer Regel 
wich er nur ab, wenn ihn die fehr häufigen Befuche fremder Ge⸗ 
lehrten flörten, over wenn ihn fein Ami auf die Bibliothek führte. 
Gegen halb ein Uhr war feine Effengzeit, zu der er fich pünktlich 
einftellte. Als aber einft feine Frau und Zochter anfingen, das 
Efien auf die Minute anzurichten, fo erfehien ihm Doch, fo ordnungs⸗ 
liebend er auch war, Diefe Pünktlichkeit unangenehm. Bei feiner 
großen Gaftfreiheit kam es denn fehr häufig, daß er unmittelbar 
vor Tiſch ausgehungerte Bibliothefbefucher als Tifchgäfte mitbrachte, 
und fi) dann auch wohl bei den Damen feined Haufes treuberzig 
zu entfchuldigen pflegte: „Ich habe die Leute bitten müffen; wenn 
Ihr nicht reicht, fo gebt nur Schinken und Eier.“ Die Seinigen 
aber, die von gleich gaftfreundlichen Gefinnungen befeelt, und an 
derartigen unvermutheten Tifchzumachs fehon gewöhnt wuren, Tamen 
daher nie in DVerlegenheit. Leckerbiſſen gab es freilich an feiner 
Tafel nicht, denn Leffing, fein Freund der Gourmanbife, der 
fich bekanntlich noch nach Jahren der bei feinem Freunde genofle- 
nen Linfen mit Sperf dankbar erinnerte, begnügte fich mit einer 


322 


anfändigen und Träftigen Hausmannskoſt. Wie man ihn im Haufe 
über Leiden niemals hat Hagen hören, wie ihn die Seinigen aud 
niemals verdrießlich gefehen haben, fo licß er auch bei Zifche nie 
mals über das Effen einen Tadel laut werden. Bielmehr war er 
feelenvergnügt und konnte auch wohl recht herzlich lachen. Kin 
Bläschen Wein bot er feinen Gäften gern, ohne im Genuß vefiel- 
ben jemals das Maß zu überfchreiten. Die befte Würze des Mah⸗ 
les war ein heiteres Zifchgefpräch, an welchem auch, felbit in Ge⸗ 
genwart gelehrter Männer, die Familie Theil nehmen Tonnte, weil 
ſich die Unterhaltung nur um allgemein intereffante Dinge redete, 
und LZeffing den Gelehrten gern auf der Studirſtube und Bir 
bliothef zurückließ. Deshalb wurde es ihm in den Hamburger Zir: 
teln ftets unheimlich zu Muth, wenn ihn Klopftod in. eine Ede 
zu drüden fuchte, um in pedantifcher Breite den Gegenfland des 
Geſpräches zu erſchöpfen. Leffing war zwar gefprächig, er te 
vete nicht allein raſch, fonvern uch intereffant, beſonders feines 
fprudelnden Wipes wegen; aber er riß nie die Unterhaltung an 
fih, und war jederzeit mehr bemüht, auch Andere Dazu anzuregen. 
Obgleich er von Natur zur Heftigkeit geneigt war, und bei litera- 
rifchen Streitfragen fehr Ichhaft werben Tonnte, fo mußte er fih 
voch in hohem Grade zu beherrfchen und vergaß in feinem Haufe 
nie die Rüdfichten, welche er als Wirth und als Fgmilienvater zu 
nehmen hatte. — Nach Tiſch einer Mittagsruhe zu pflegen, war 
ihm Tein Bedürfniß, da er fich überhaupt eines gefunden Schlafes 
erfreuete. Er wandte aber den Nachmittag ftetd zu feiner Zer⸗ 
ftreuung und Erholung an. Der Spaziergang um Den wolfenbüttler 
Schloßwall, gewöhnlich in Begleitung feines Freundes, des Kam⸗ 
merberrn von Döring, wurde nicht leicht verfäumt. Luſtpartieen 
zu Roß und Wagen waren feine Sache nicht. War er im Kreife 
des Haufes, fo zeigte er fich als zärtlichfter Familienvater. An ven 
Spielen der Kinder nahm er unermüdlich Theil, ſelbſt an folchen, 
die Törperliche Anftrengung erforberten, wie das fogenannte „Rnider- 
fpiel.” Er war aber ein von den Kindern um fo gefuchterer Spiel- 
fumpan, weil er fich großmüthiger Weife das Geld dabei abnehmen 
ließ. Auch zeigte er fich häufig in der Rolle des nedifchen Schal: 
kes. So machte es ihm herzliches Vergnügen, durch allerhand 
Kriegstift die Briefe aufzufangen, welche feine Tochter Amalic 
mit ihrer Herzensfreundin, einem Fräulein von Brandenftein, 
oft mehrmals des Tages wechfelte, fo daß eigends ein Heiner Zunge 
als Postillon d’amour engagirt wurde, der zwiſchen ben beiden, 











323 


fich gegenüber wohnenden Areundinnen mit zärtlichen Briefen hin 
und ber gehetzt wurde. Das war denn flet ein getwaltiges Lamen⸗ 
tiren, wenn file das Briefgeheimniß von Leſſing verlept fahen, 
weil fie vor einem fo firmen Styliften gewaltigen Refpect hatten. 
Allein gerade der fich in diefen Briefen oft über die grammatifche 
Form hinwegfepende Geiſt amüflrte ihn, und er erflärte unumwun⸗ 
den, daß er einem geiftse und gemüthvollen Frauenzimmer nichte 
bereitwilliger erlaffe, als die Orthographie. Ja er pflegte fogar 
auch wohl feinem Zöchterchen ermuthigend zuzurufen: „Mädchen, 
ich wollte Dich zur erfien Dichterin machen, wenn Du nur Auss 
dauer haben wollteſt!“ Er wußte es überhaupt den Kindern nicht 
oft genug einzufnüpfen, daß fie nie zu viel lernen könnten; „denn,“ 
pflegte er wohl binzuzufegen, „man lernt ja nicht allein für diefe 
Welt.” Auch führte er als Beleg Dazu, daß man nicht wiffen 
könne, wozu man oft fehon hier nützliche Kenntniffe gebrauche, den 
Gewinn an, den ihm das Studium der franzöfifchen Sprache bes 
reitet babe, von deren Erlernung ibm der Rector eifrig abgerathen 
babe, weil fie eine gemeine Sprache fei, in der 3. B. der Vater: 
„Päre,“ die Mutter: „Mähre,“ der Sohn fogar: „Vieh“ heiße. — 
Körperliche Züchtigung Tag nicht in feinem Erziebungsplane, und 
fein Sohn Frip erinnert fich nur zweier Ausnahmen davon. Beide 
Fälle betrafen aber auch Capitalſünden. Kür nichts fuchte er näm⸗ 
lich das Gemüth der Kinder Ichhafter anzuregen, als für Wahr: 
heitsliebe und Muth. Er applieirte daher feinem rischen eine 
eben fo herzhafte Mauffchelle, als ihn diefer einmal mit Unwahr⸗ 
beit berichtete, wie eine ſolche erfolgte, als fich derſelbe nicht gegen 
die Angriffe eines böfen Buben gewehrt hatte. — Daß Leffing 
auch ein aufmerkfamer und zärtlicher Gatte war, ift ſattſam bekannt. 
Seine Frau, geb. Eva. Hahn, eine höchſt gemüthvolle, gebildete 
Dame, war die Wittwe feines intimften Freundes König. Diefer, 
aus dem Bergifchen ſtammend, in Wien als Fabrifhefiger anfäflig, 
meiftentheils aber in Hamburg wohnend, war ein wohlhabender 
und firebfamer Gefchäftsmann. Er würde es haben weit bringen 
können, wenn ihm nicht, außer der Verforgung feiner eigenen Fa⸗ 
milie auch die feiner eilf Brüder obgelegen hätte. Er machte cinft 
eine Gefchäftsreife nach Stalin, auf welcher ihn Leſſing eine 
Steele Weges begleitete. Beim Abſchiede rief er dieſem zu: „Ich 
empfehle Ihnen meine Familie!" Als er nad Venedig fam, er; 
freuete er ſich auf dem dortigen Stirchhofe der prachtvollen Ausficht, 
die durch den magifchen Zauber ter untergehenden Sonne verherr- 


324 


licht wurde. Er war fo aufgelöf't in mwehmüthiges Entzüden, daß. 
er fich von dieſem erhabenen Schaufpiele kaum loszureifen vermochte, 
und ſich erft nad wiederholten, dringenden Anmahnungen feines 
Begleitere in der Dämmerung nach Haufe wandte. Er ahnete 
nicht, wie bald er zu viefer, ihm fo theuern Stätte zurückkehren 
follte; denn noch an demſelben Abend rührte ihn ber Schlag, an 
bem er ohne lange Qualen flarb. Leſſing erfüllte nun ven Wunfch 
des Abgeſchiedenen auf Das gewifienbaftefte; er wurde nicht allein 
der Berforger, fondern auch ber treuefte Freund der verlaffenen 
Samtlie. In welch einen Schmerz ihn nachher ver Verluſt feiner 
edlen Gattin verfeßte, erhellt aus dem, mit der Todesbotſchaft ver- 
fehbenen Briefe an Eſchenburg. Seine Kinder überrafchten ihn 
betend an der irpifchen Hülle ver Berflärten, und im Anblicke vie 
ſes entjeplichen Berluftes nahm er den mutterlofen Waifen das 
Gelübde ab, der Dahingeſchiedenen in ihren Tugenden nacheifern 
zu wollen. Bon diefer Zeit an arbeitete eP nur immer im Todes⸗ 
zimmer ber Ziefbeirauerten, welches in der Bibliothekarwohnung 
links vom Eingange, auf der Hinterfeite des Haufes, nach dem ein 
famen Gärtchen zu, gelegen war, obgleich fein eigentliches‘ Stubir- 
zimmer fich rechts vom Eingange nach dem Schloßplage zu befand. 
Diefe Einfamfeit theilte mit ihm nur fein treues Käpchen, welches 
gewöhnlich auf feinem Arbeitstifche Map nahm, und einft, Tranf 
wie fein Herr, das koſtbare Manufeript des „Nathan“ befchmupte, 
ohne daß fich der Dichter vie Mühe des abermaligen Abfchreibens 
verbrießen ließ, ver dabei Feine dringendere Sorge hatte, als daß 
das arme Thierchen nur zu faufen befomme. — | 

Was Leffing durch ven Tod feiner Lebensgefährtin ver- 
loren hatte, Tann nur der würdigen, der ihn in feinem häuslichen 
Kreife beobachtet hat. Die ungetrübte. Heiterfeit und ber flille 
Srieden dieſes Haufes feffelte ihm daher auch mit feſten Banden an 
daffelbe, weil es ihm ein willkommnes Aſyl nach vielfachen und 
heftigen Kämpfen des Lebens war. Aufwand machte er nie; aber 
fo viel es feine Kräfte erlaubten, übte er Gaſtlichkeit. Des Abends 
gegen neun Uhr gab es, auch felbft wenn Fremde zugegen waren, 
nur eine warme Schüffel; und zwifchen zehn bis eilf Uhr ging es 
nad Bürgermanier zu Bett. Bei dem großen Zuſpruche, den er 
hatte, umd bei der, im Ganzen genommen befehränften Einnahme, 
würde aber auch ein größerer Luxus nicht auszuführen geweſen fein. 
Die Freunde inveffen, welche zu ihm Tamen, wußten auch, daß das 
Delle, was fie in feinem Haufe fanden, er felb war. Darum 








325 


ging ed denn auch fo gemüthlich und heiter ber. Eine Partie Schach 
gehörte zu feinen LKieblingszerftreuungen, und wie er fich in Wol- 
fenbüttel mit feinem Heinen, budlichen und witzigen Dausarzte Topp 
gern darin maß, fo waren in Berlin Mofes Menvelsfohn, 
in Hamburg vorzüglih Büſch, mit dem er Überhaupt viel ver⸗ 
kehrte, und Klopſtock feine Mitfpieler. Der Lebtere gewährte ihm 
dabei den boppelten Genuß, daß er jevesmal, zu aller Anweſenden 


Erheiterung, fehr unangenehm werden konnte, wenn er eine Partie 


verlor. Wie nun Leffing nach der Erfchöpfung der Arbeit auch 
das Kartenfpiel nicht verfehmähte, fo pflegte er auch wohl, um die 
Freude nicht zu verderben, obgleich er nie fehnupfte und rauchte, 
zum Scherz Talt mitzurauchen, wenn Sreund Jacobi aus Pem⸗ 
pelfort, oder Gleim, ein Hauptſchmaucher, ein Pfeifchen bei ihm 
rauchten. Leſſing felbft rühmte fich, nie geraucht zu haben, als 
auf der Schule, weil es damals verboten gemwefen ſei. Hiernach ift 
denn auch die Anefoote über Leffing, den Tabacsraucher, zu 
berichtigen, die ich felbft, nach der Angabe feiner ehemaligen Auf- 
wärterin, in der bannoverfehen Morgenzeitung mitgetheilt habe. 
Goethe hatte nämlich einmal geäußert, daß ein wahrhaft genialer 
Mann nie rauchen, und daß ficherlich auch Leſſing nicht geraucht 
baben werde. Als nun Ebert noch Bibliothekar in Wolfenbüttel 


war, und fih über Goethe's Muthmaßung bei Leffing's alter 


Aufwärterin Auskunft erbat, erhielt er von Liefer den Beſcheid: 
„Ja fmöten un fehrieben fonne hei wol, aber tau weiter was hei 
nich tau bruken.“ — Sreundlich, wie Leſſing gegen die Seinigen 
war, erwies er fich auch gegen feine Domeſtiken. Seine Kinver 
erinnern ſich nur eines einzigen Falles, daß ihn die Heftigfeit über- 
mannte, und er die Magd mit einem Badenftreiche züchtigte, weil 
fie fich, während der legten Krankheit feiner Frau, im Abholen der 
Mediein, Saumfeligfeit hatte zu Schulden kommen laſſen. — Auf⸗ 
wartung bedurfte er wenig, und fein Bediente hatte daher äußerſt 
faule Tage bei ibn. Um ihn zu ſchonen, nahm er ihn auch nicht 
einmal mit nach Braunfchweig, wenn er bier längere Zeit vermweilte; 
fondern er begnügte fich Dann mit einem alten Lohnlakai Madwis, 
yon dem er freilich auch wenig Troft hatte, und den er ſelbſt tref- 


fend mit den Worten charasterifirte; „Sein Name ift der einzige 


Wis an ibm.” — 


As Freund war Leſſing bekanntlich treu und aufopfernd. 


Das bewies er unter anderen auch gegen den Kunfthändler Da⸗ 


— — 


326 

vefon,:) einen Juden. Diefer hatte immer einen guten Kunden 
gehabt am Herzoge Earl. Beſonders in den leuten Lebensjahren 
des alten freigebigen Herrn, als derſelbe einer von ihm begünftigten 
Dame aus Davefon’s Laden fehr reiche Gefchente zufließen ließ. 
Der Erbpring Carl Wilh. Ferdinand, weicher noch bei Kebzeiten 
feines Vaters die Zügel der Regierung ergriff, um Die zerrütteten 
Binanzen in Ordnung zu bringen, Heß Daber Herrn Davefon an 
deuten, dergleichen Aufträgen des Herzogs Teine Folge zu leiften. 
Davefon erlaubte fih hierauf aber die Anfrage, ob er auch von 
diefem Befehle dem Herzoge Kenntniß geben dürfe? Das nahm 
nun der Erbprinz gewaltig übel, und als der Herzog farb, wurde 
Dasefon, angeblid wegen unbegründeter Forderungen, ohne 
Weiteres in gefängliche Haft gebracht. Leſſing aber, von der 
Unfchuld des Freundes überzeugt, bot alles auf, ihm wieder zu 
feinem Rechte zu verhelfen, fo viel er auch felbft babei wagte. Er 
befuchte ibn außerdem nicht allein häufig im Gefängniffe, fondern 
nahm ihn auch nach feiner Befreiung, damit er fich wieder erholen 
und zerfireuen Tönnte, auf längere Zeit als feinen Hansgenofjen mit 
nah Wolfenbüttel. — Diefelbe Gaftfreunplichkeit übte er gegen 
Könemann, ber fich bei ihm als fpelulativen Philofophen ange: 
meldet hatte, aber feinem Rufe wenig Ehre machte, ein keineswegs 
angenehmer Gefellfchafter war, und ihm lange Zeit auf Der Taſche 
lag. Dei folchen Gelegenheiten hatte Leſſing ſtets das Herz auf 
der rechten Stelle; denn unbegränzte Mildthätigkeit war ein leuch⸗ 
tender Grundzug feines Characters. Als er einft daran erinnert 
wurde, Daß der Bittende Die Unterſtützung nicht verdiene, entgegs 
nete er: „Ach Gott, wenn auch wir nur befämen, was wir ver 
dienen, wie viel würben wir dann wohl haben!“ — 

Schließlich möge noch ein characteriftifcher Zug feiner, fich bis 
zum legten Augenblide nicht verläugnenden, milden Freundlichkeit 
erwähnt werben. Belanntlich war Leſſing von feiner letzten ham⸗ 
burger Reife mit nur fcheinbarer Genefung heimgelehrt. Das Uebel 
fteigerte fich bald in bebrohlichem Grade, und als er eines Tages 
vom Leichenzuge eines Herrn von Unger fam, äußerte er: „Irht 
bin ich der Nächſte!“ Zu feiner Zerftreuung reifte er nach Braun 

- fihweig, wo er bereits feit Jahren im Haufe des ihm befreundeten 


3) Man vergleihe: Friebr. Lubw. Schröder: Beitrag zur Kunde bed 
Menfhen und Künftlers, von 9. %. W. Meyer. 2 Thle. Hamb. 
1819. — (2er Theil, ifte Abthl., p. A9.) 





327 


reichen Weinhändlere Angott, auf dem Aegidienmarkte, ten erſten 
Stock als Abfteigequartier gemiethet hatte, um ungeflörter au leben, 
als im Wirthshauſe. Hier in Braunſchweig nahm inveffen bie 
Krankheit unvermuthet rafch einen lebensgefährlichen Charakter an. 
Auf dieſe betrübende Botfchaft war fogleich feine Tochter herbeige⸗ 
eilt, um mit liebender Hand die Leiden des flilen Dulders zu 
lindern. Der fünfzebnte Februar ließ noch einmal einen ſchwachen 
Strahl der Hoffnung aufleuchten, indem fich gerade an dieſem Tage 
der Kranke bedeutend erleichtert fühlte und heiter an feinem Schmer- 
zenslager die Biſuche theilnehmenver Freunde annahm. Ja mituns 
ter fcherzte er fogar mit dem Hofmeditus Brückmann, mit 
Angott und Davefon. Aber dieſes Xebensfeuer war nur das 
legte Auffladern eines exlöfchenden Lichtes. Am Abend biefes ver: 
bängnigvollen Tages faß nun die befümmerte Tochter vor der 
Schwelle des Krankenzimmers, um vor des geliebten" Vaters Auge 
die Thränen zu verbergen, durch welche fie nur ihrem angflgepreßten 
Herzen Luft zu fchaffen vermochte. Man hatte dem Kranlken ge⸗ 
meldet, dag im Borzimmer Freunde zum Befuch fein. Da dffnete 
fih die Thür, und Leſſing tritt herein, ein Bild des herzzer⸗ 
fchneidendften Anblicks! Das edle Antlitz ſchon durch hippokratiſche 
Züge markirt und vom kalten Todesſchweiße überdeckt, leuchtet von 
himmliſcher Verklärung. Stumm, und unter einem unausſprechlich 
feelenvollen Blide, drüdt er feiner Tochter Hand. Darauf neigt 
er fich freundlich gegen die übrigen Anmefenden, und mit fo ent- 
feglicher Anftrengung es auch gefchieht, nimmt er ehrerbietig feine 
Miüpe vom Haupte. Aber die Füße verfagen den Dienft; er wird 
zum Lager zurüdgeführt, und ein Schlagfluß endet, auch den ängſt⸗ 
lichiten Beforgniffen noch überrafchend, das theure Leben! — 


\ 


Ueber die Zönterung unferer Mutterfprache 
von Vremdwörtern. 


„Wer mid) verbrittet, ih haß ihn! mich galliciSmet, ich haß ihn! 
Liebe dann felbft Günftlinge nicht, wenn fle mi zur Quiritinn . 
Machen, und nicht, wenn fie mich verahän. Ein erhabenes Beifpiel 
Ließ mir Hellänis; fie bildete ſich durch ſich.“ 
Klopftod 


—Be- 


" Sion oft, wiewohl meiftens auch fruchtlos, tft Das bunt- 
ſcheckige Gewand, worin viele deutſche Schriftfteller ihre Mutter: 
Sprache darftellen, getadelt und verhöhnt. worden. Es ift nun ein- 
mal wieder Mode, daffelbe mit. ausländifchen Blumen zu fpicden 
und zu verbrämen, und wer vermag etwas gegen biefe allmächtige 
Göttin! Doch ihr Wefen ift Unbeftändigfeit. Gelänge es uns für 
jest, Durch Vorhalten eined neuen einfachen und einfarbigen Sprach⸗ 
gewanbes ſie zum Zaufche zu bewegen, fo wäre dad ein großer 
Gewinn. Es möchte nun auch wohl an der Zeit fein, daß unfere 
beften Schriftfteller an demſelben arbeiteten, ihm die fchönften Lob⸗ 
reden bielten und daſſelbe zum Feſt- und Ehrenfleide erhöben. 
Hätten wir aber die bunte Narrenjade einmal auf Seite gefchafft, 
dann bebürfte es fortwährender Wachſamkeit, daß nicht wieder 
fremde Waare eingefchmuggelt würde. — Aber, fo ruft man uns 
zu, macht ihr euch nicht der Mebertreibung ſchuldig? Seine Er- 
treme! Niecht das nicht nach Purismus? Auf folche Borwürfe 
möchten wir mit Daniel in Schillers Räubern antworten, als Franz, 
fein Herr, fo feltfam betete: „Gott fei und gnädig! Auch feine 
Gebete werden zu Sünden!” Thatſachen mögen entfoheiden. 

Sch nehme Die erfte befte Zeitung zur Hand, und finde auf 
- der erften Spalte (jede Seite enthält deren drei) folgende Fremd⸗ 
wörter: „Majeftät, Profeſſor, Doktor, Statut, Garantie, Aktien, 
Diffidenten, Datum, Capitel, Patent, Miniiter, Refeript, Referen- 





N 


329 


dar, Affeffor, Princip, Autonomie, hiftorifch, provincial, katholiſch, 
proteſtantiſch, aktiv, pafjio, Affiitenz, Eivilche, direkt, Eonfeguenzen, 
Civilinſtitut, Juftizwefen, Emanation, Diseufiion, Bibliothek, Ge⸗ 
neral — alfo 32 Fremdwörter, mithin auf den Drei Spalten gegen 
100, ohne dabei die Wörter: Kirche, Partei, Staat in Anſchlag 
gebracht zu haben. 

Sch ſchlage im Lehrbuch der deutfchen Sprache auf und leſe: 
„Srammatif, Berb, Subftantiv, Adjektiv, Adverb, Pronom, Inter⸗ 
yunftion, Flexion, Subjelt, Prävifat, Deklination, Conjugation 
u. v. a. m.“ RFL 

Nun werfe man einen Blick in die Lehrbücher anderer Wiſſen⸗ 
ſchaften, welch eine ungeheuere Zahl von Fremdwörtern tritt uns 
da entgegen! Vergleichen wir in dieſer Hinſicht viele unſerer 


- Bücher und Zeitfchriften mit denen son Gellert, Eberhard, Gare, 


Rampe, Starke, Jakobi, Göthe, Schiller u. a. m., welche vor 
50 bis 80 Jahren erfchienen, fo werden wir uns bald überzeugen, daß 
wir in dieſem Betracht nicht Fortfehritte, fondern Rüdfchritte ge- 
macht haben. Und fo wird unfere Sprache verunftaltet in einer 
Zeit, da fie doch in fprarhlicher Hinficht fich fo fehr vervollkommnet 
hat. - Eine ernfte Mahnung an unfere Zeit. Man wird cs hoffent- 
lich eben fo verzeiblich als nothwendig finden, wenn nach den fehr 
verdienftvollen Bemühungen fprachlundiger und bdeutfchgefinnter Män⸗ 
ner wie Rampe, Wolfe, Jahn, Kolbe un. a. m. hiermit befcheident- 
lich erinnert wird, auf die Reinheit unferer Sprache und unferes 
Schriftenthums mehr zu achten, damit auch von diefer Seite unfer 
Baterland feinen Schaden nehme. Wer hören und ſehen will, ver 
wird es bald merken, wie fehr Wachfamfeit und Wehrhaftigfeit 
Noth thun, um unfere Mutterfpracdhe vom fremden entbehrlichen 
Hlitter zu reinigen und rein zu erhalten, 

Man könnte und entgegnen: „Thörichtes Bemühen! Glaubt 
ihr denn, daß unfere deutfhe Epracde die einzige fei, welche 
ſolche Sprachmiſchung erlitten hat? Fragt doch unfere Sprad- 
forfcher und fie werden euch ſagen, daß feine der jeßigen euro- 
päifchen Hauptſprachen unvermifcht fei; fie find allzumal Sünberins 
nen und ermangeln des Ruhms der Reinheit. Die fpantiche und 
portugiefifche Sprache, Töchter der Iateinifchen, haben eine Menge 
Sremblinge aus der arabifchen, gothiſchen und andern Spraden; 
desgleichen enthält deren Schwefter, die franzöjifche Sprache celtiſche, 
gotbifche und deutfche Wörter, die englifche Sprache ift aber be- 
Tanntlich ein mixium compositum son vielen europäifchen Sprachen. 

Archiv IV. 2 


330 


Und fo wird fich fehmwerlich eine Hauptfprache finden, bie non aller 
fremden Beimiſchung frei geblieben it.“ 

Wir müſſen darauf erwidern, daß diefed gar nicht die Seite 
it, welche von uns getadelt und angegriffen wird. Es gebt bier 
nicht um die Fremdwoͤrter, welche durch einen vieljährigen Gebraud 
gewiffermaßen das BVerjährungsrecht für ſich haben, vom ganzen 
Volke als ebenbürtig mit den eingebornen Stammwörtern anerkannt 
and an Leib und Seele, an Form und Beränderungsweife deutfch 
geworden find, 3. B. Krone, frönen, — Regierung, regieren. Wir 
werden diefen Punkt weiterhin noch einmal berühren; bier haben 
wir es mit einer großen Mafle frifch aufgenommener Wörter zu 
thun, denen man auf der Stelle die fremde Abfunft anficht, und 
die ſich auch äußerlich gar fehwer deutſch fügen und formen laſſen. 
Sene Bemerkung über einige fremde europäifche Sprachen gibt uns 
aber Beranlaffung zu der Frage: Welches find wohl Die Urfachen 
folder allgemeinen Sprachvermiſchung? Wir glauben folgende als 
die erheblichen anführen zu dürfen: 

I) Die Rahbarfchaft zweier Völker von verſchiede— 
nen Sprachen. Wo diefe mit ihren Gebieten zufammen- 
grenzen, da Tann es nicht fehlen, daß mechfelfeitig Wörter 
ihre Grenzen überfchreiten. Daher kommt es denn auch, daß 
an den Grenzen feine der beiden Sprachen fo rein gefprochen 
werden, als im Binnenlande. Auf der deutfchslotbringifben 
Grenze fagte mir einft ein Lothringer: Die Franzofen haben 
mehr Vivigkeit als die Deutichen. Diefes einzige Zwitter- 
wort zeigte mir, wo ich war. In dieſem Betradht nun hat 
Deutfchland eine fehr ungünftige Rage, da es von der frans 
zöſiſchen, italienifchen und den fluvifhen Sprachen umgeben 
iſt; die bollänvifche und däniſche können und nicht viel fcha- 
den, da fie uufere Töchter find. 

2) Der Bertehr in Handel und Gewerbe. Hierdurd 
gehen gar leicht die Namen für eigenthümliche Ratur- und 
Kunfterzeugniffe aus einer Sprache in die andere über. Wir 
erinnern bier nur an Wein, Kaffee, Zuder, Indigo, Tabad, 
— Bajonnett, Kammertuch, (Tuch von Cambrai), Manchefter, 
Twiſt, Kattun, Muffelin, Porcelan, die Namen ver frem= 
den Münzen, Maße und Gewichte. 

3) Rriege und Eroberungen, fo wie Einwanderun- 
gen (Völkerwanderungen). Man denke an England, 
Sranfreih und Spanien. Die große Menge franzöflicher 











331 


Aremdwörter in unferer Sprache find mit eben durch die häus 
fioen Kriege wit Frankreich eingefihwärzt worden. — Was 
im Befondern unfere deutfche Sprache anbetrifft, fo mögen in 
früßerer Zeit, da der Gottesdienſt zum größern Theile in las 
teinifcher Sprache abgehalten wurde, fo wie auch Durch ven 
Gebrauch der römischen Gefepbücher viele Tateinifche und gries 
chiſche Wörter in dieſelbe gekommen fein. Bon folchen kixrch⸗ 
lichen Fremdwörtern haben wir noch viele, 3. B. Presbiterium, 
Confiftorium, Paſtor, Candidat, Papft, Cardinal, Bifchof, 
Klofer, (Abt, Minh, NRonne,) Tommunion, Eonfirmation, 
Agende, Kirche, Sacriflei, Altar, Kanzel, Katechismus, (Halle⸗ 
luja,) Gloria, jubiliren, triumphiren, Zert u. f. w. Eben fo 
baben wir aus früherer Zeit eine große Menge Fremdwörter 
im Staats-, Gerichts⸗ und Kriegsweſen. So hören wir 
noch alle Tage: Monarchie, Minifter, Minifterium, General, 
Offizier, Ariftofratie, Demagog, Arfenal, Artillerie, Audienz, 
Aſſiſe, Juriſt, Juſtiz, Commiſſair, Advolat, Affeffor, Refendar, 
Präſident, Sekretär u. ſ. w. Eine Menge Wörter dieſer Art 
find im Munde des Bolfe.*) 

Unter Ludwig XIV begann befanntlich das goldene Zeitalter 
der franzölifchen Sprade. Wie es damals mit unferer Mutters 


— 


*) As Probe wie berrfchend bie Tateinifhe Sprade auch in ber proteftun« 
tifhen Kirche gewefen, ftebe bier ein Lied aus dem ehemaligen evang. 
luth. Märfifhen Gefangbude: 


1. 2. 
Sn dulci jubilo O Jeſu parsule 
Nun ſinget und ſeid froh, Nach dir iſt mir ſo weh: 
Unſres Herzens Wonne Tröſt mir mein Gemüthe 
Liegt in Präſepio, O puer optime! 
Und leuchtet als die Sonne Durch alle deine Güte, 
Matris in gremio, DO princeps gloriä, 
Alpha es et O. :|: Trahe me poſt tel :;: 

3. 4. 
O patrie charitao! nbi ſunt gaudia, 
D nati Ienitas! Nirgende mehr denn da, 
Wir wären al verloren Da die Engel fingen 
Der noftra crimina, Nova Kantica, 
So hat er und erworben Und die Schellen klingen. 
Cõlorum gaubdia, In regia curia, 
Eja, wärn wir dal 3: Kia, wärn wir bat zjı 


22% 


332 





fprache ausfah, das Tönnen wir von Opitz, Leibnitz und andern 
deutfchen Männern erfahren. *%) Daß man aber auch zu biefer 
Zeit mit Ernft darauf bedacht war, fie von allen Fremdlingen zu 
fäubern, dafür zeugen die verfehiedenen Sprachgefellfchaften,, welche 
fich damals bildeten. Solche waren z. B. der Palmenorden 
oder die fruchtbringende Gefellfchaft zu Weimar 1617, vie 
zum Zweck hatte „Die Mutterfpracde in ihre uralte an— 
geborne Reinigfeit und Zierde wieder einzuführen, 
fie von dem fremden drüdenden Sprachenjoche zu be⸗ 
freien und durch alte und neue Kunſtwörter zu be— 
feſtigen;“ die aufrichtige Tannengeſellſchaft zu Straß- 
burg 1633, der Blumenorden der Schäfer an der Pegnitz, 
zu Nürnberg 1644, die deutfehgefinnte Genoſſenſchaft zu 
Hamburg 1646, der Schwanenorden an der Elbe 1660. Sie 
wirkten Doppelt mwohlthätig, indem fie Dem immer weiter um fid 
greifenden Eprachverderben eine Schugmauer entgegen ſtellten und 
Eprachreinheit und Sprachbildung fürberten. Auch in neuerer 
Zeit haben ſolche Sprachvereine viel Gutes hervorgebracht; mir 
wollen bier nur an die Kurfürfllide deutfhe Geſellſchaft 
in Manbeim im achten Jahrzehend d. v. Jahrh., die Vereine für 








%) Bor ungefähr 25 Jahren erfchienen, ih weiß nicht mehr in welcher Zeit- 
forift, einige Proben von Spradmengerei aus dem 17ten Jahrhundert, 
von welchen hier einige Verſe ft,hen mögen: 


1. 2. 
Neverirte Dante, Als ich abmirire 
Phönix meiner ame, Und conflderire 
Gebt mir audienz: Eure violeng 
Eurer Gunft meriten Wie die Riebesflamme 
Machen zu Balliten Mich brennt fonder blasme 
Meine Patienz. Gleich ber Peftilenz. 
3. 4. 
Ihr feid fehr capabel Meine larmes müffen 
Sch bin peu valable Bon ber jouen flüffen 
Sn der eloquenz : Nah der Singrabdenz ; 
Aber mein ferviren Wie der Rhein couliret 
Pflegt zu dependiren Und ſich degargiret 
Bon der influenz. Nächſt bei Cobelenz. 


u. ſ. w. Das Lied enthält 8 Verſe und iſt wahrſcheinlich ein Spott⸗ 
lied auf den damaligen Zuſtand der deutſchen Sprache. 











333 


deuifche Sprache in Frankfurt a. M. (1817) und in Berlin (1820) 
erinnern. 

Es ift allerdings in unferer Zeit auf dem Gebiete der deut⸗ 
ſchen Sprade Erflaunliches geleiftet worden, um fo mehr aber if 
28 zu verwundern, daß man im Allgemeinen der wieder überhand 
nehmenden Sprachmengerei fo gleichgültig zuſieht. Wie gewöhnlich 
frhaut man in bie Ferne und überfieht dann, was vor den Füßen 
liegt. Man follte fich in die große Arbeit tbeilen und jedem ein 
ihm angemeffened Feld zumeifen. Im fiebenzehnten Jahrhundert 
fuchte man vor allem Andern einem Uebel abzubelfen, welches jept 
faft in gleicher Stärke fühlbar ift und gleich dringend zur Abhülfe 
mahnt; tiefes Uebel war auch Damals vie bis zum Uebermaße ges 
ſtiegene Sprachmengerri. Hören wir einmal cine vollgültige 
Stimme aus dieſer Zeit. Im Jahr 1618, alfo vor 230 Jah⸗ 
ren ſchrieb Opitz den Ariftardus, sive de contemtu lingu® 
teulonice, worin er ſich über die Berunftal.ung der deutſchen 
Sprache alfo äußert: „Diefe bisher fo reine und vom frem⸗ 
ven Schlamme befreite Sprache beginnt nun zu finfen, und fie 
artet in die ſelzamſten Repformeln aus. Es entſtehen Ungeheuer 
son Wörtern und Wortfügungen. Unfere Sprade gleicht einem 
efelhuften Behältnig, wo gleichfum dir Uurath aller andern zufams 
menflicht. Beinahe nirgends feine Periode, Teine Interpunktion, 
ohne ausländischen Zufuge.” — — „Es find die Wörter, dero 
Fügungen und kunſtmeſſig⸗geordnete Sprüche der deutfchen Sprache 
fo fchidlich, fein und mwohlftändig, dag fie der fpanifchen Pracht, 
der welchen Zierlichleit und ver Franzofen liebliche Geſchwindigkeit 
in feinem nichts bevor geben. — Und kann und fol ja niemand 
mehr verborgen fein, daß feine Hinderniß, fondern vie höchſte Zeit 
ta fei, auch unſere Sprache aus dem Staube zu heben und ans 
Tageslicht zu bringen; dieſe uhralte Sprache, dieſe zierliche Sprache, 
Die prächtige Sprache, die allein würdig geweſen bie beutfche Welt, 
das Wohnhaus fo vieler großen Helden, zu bewohnen: die Sprache, 
die vollftändig und unvermengt durch die grimme Flucht fo langer Jah⸗ 
ren gedrungen und fich bei ung erhalten bat. Diefe ift Die Sprache, o 
‚ihr Deutfchen, die euch einzig zu lieben — die ihr müffet in Ehren 
und Würden halten, die ihr müſſet zieren und fehmüden und fo 
ihr was könnet hierin ein Meiſterſtück thun. Ermannet euch, ihr 
Deutfchen, mißgönnet euren Nachlommen nicht daffelbe, was von 
Gott durch eure Borfahren auf euch gebracht worden. Bemühet 
euch, daß dieſe eure Sprache bei eurer Treu und Tapferleit, wo⸗ 


0334 


mit ihr alle Welt übertreffet, die rühmlichfle Nebenſtelle dermaleins 
überfommen möge.”*) So ehrenvol ſprach man vor mehr als 
200 Jahren son unferer Sprache. 

In den Schriften der Kurfürfllichen Drutfeen Gefell ſchaft 
in Mannheim 3. Band 1787, woraus auch obige Stelle genom⸗ 
men if, beißt es ©. 198 ferner: „Opitz bewirkte eine wichtige 
Beränderung, aber fie allein macht die fünfte Denfzeit**) in un- 
ferer Sprachgefchichte nicht aus, fondern fie und Der gleichzeitige 
Einbruch ded ausländifchen Lapp⸗ und Flickweſens zufammengenom- 
men. Schon zu Ende des I6ten und zu Anfang des 17ten Jahr⸗ 
bunderts hatten ſich viele Spanifche, Italieniſche und Franzöſiſche 
Wörter in den Gebrauch eingefchlichen und im Sabre 1624 jam- 
merte Opib fehr, daß dieſe Thorheit allenthalben fo einreiße; gber 
noch größer ward fie, je mehr fremde Völker im dreißigjährigen 
Kriege einrücten, und je mehr Deutichland entvölkert und verödet 
wurde. Es iſt erftaunlich, wie zerflörend dieſer Krieg auch in Ans 
ſehung dentſcher Sitten, Grwohnheiten und Denfart gewefen if. 
Mit dem Weftphälifchen Frieden ward biefe Sprachmengerei nicht 
aufgehoben, fondern jegt erſt, ſagt Teibnig, hat fowohl Die fraus 
zöfifhe Macht als Sprache bei uns überhand genommen. Man 
bat Frankreich gleihfam zum Mufter aller Zierlichkeit aufgeworffen, 
und unfere junge Leute, auch wohl junge Herren felbft, fo ihre 
tigene Deimath nicht gefennet, und deßwegen alles bei ben Frans 
zofen bewundert, haben ihr Daterland nicht nur bei den Fremden 
im Verachtung gefeßet, fondern auch felbft verachten helfen ***) und 
einen Edel der deutſchen Sprade und Sitten aus Ohnerfahrenheit 
angenommen, der auch an Shnen bei zumwachfenden Jahren und 
Berftand bebenfen blieben; und weil die meiften biefer jungen 
Leute hernach, wo nicht Durch gute Gaben, fo bei einigen nicht ges 
fehlet, doch wegen ihrer Herkunft und Reichthums oder durch ans 
dere Gelegenheiten zu Anſehen und fürnehmen Aemtern gelangt, 
baben folch Franz⸗Geſinnte viele Fahre über Deutfchland regiert, 
und folches fat, wo nicht der franzöfifchen Herrſchaft, Doch ver 
franzöfifchen Mode und Sprache unterwürffig gemacht. — — An 
jezo ſcheinet es, daß bei und das Uebel ärger worden, und hat 


9) Meberfegung des Ariftar von Schüttel. 
*x*) Evoche. 
“) Man follte glauben Leibnig lebte noch und ſpräche von unferer Zeit! 
Der Verlaſſer. 











_ 33 


Der Miſchmaſch abicheulih überhand genommen, alfo daß bie Pre⸗ 
diger auf der Canzel, der Sachwalter auf der Canzlei, der Bürs 
gerömann im Schreiben und Reden, mit erbärmlichen Yranzöfifchen 
fein Deutfches verderbet,; mithin es fait Das Anfehen gewinnen 
will, wenn man fo fortfähret und nichts Dagegen thut, es werde 
Deutsch in Deutfchland ſelbſt nicht weniger verlohren geben, als 
das Engelfächfifehe in England.” So fpricht über unfere Angeles 
nenbeit ein Mann von großem Gewicht, dem bei feinen tiefen For⸗ 
fehungen in der Philofopbie und Mathematik unfere Mutterfprache 
Werth genug hatte, um fie zum Gegenftande feines ernſten Rach⸗ 
venlens zu nehmen. 

Als ein Beweis, welche fchönen Früchte jene erwähnten Sprach⸗ 
vereine des 17ten Jahrhunderts erzeugten, zugleich aber auch, um 
eine Dergleichung jener Zeit mit der unfrigen zu veranlaflen, folgt 
bier das Inhaltsverzeichniß des erfien Buches einer Sprachichre von 
Chrifian Burinzen, gebrudt zu Köthen im Jahre 1641. Die 
Spradlchre beftcht aus zwei Büchern. „Das 1. Hauptflüd des 
erften Buches bandelt von der beutfchen Sprachlehre überhaupt. 
Duos zweite Hauptflüd von der Wortſchreibung. Das dritte von 
der Wortforfchung. Das vierte von der Wortfprechung (Profodie). 
Das fünfte vom Nennworte. Das fechfte vom Gefchlechte Der 
Nennwörter. Das fiebente vom Gefchlechte der ſelbſtſtändigen Nenn⸗ 
wörter aus der Bedeutung. Das arhte von dem ©efchlechte der 
ſelbſtſtändigen und beifländigen (adjectivorum) aus der Endung. 
Das neunte von ber Endung (casu). Das zehnte von der Bers 
wandlung (declinat.). Das eilfte von ter Aenderung (motione) 
ber Nennwörter. Das zwölfte von der Theilung. Das breizehnte 
som Dornennworte (pronom.). Das vierzehnte vom Zeitworte. 
Das fünfzehnte von feinen Veränderungen (conjugat.). Das ſeché⸗ 
zchnte von ter Theilung des Zeitwortse. Das fichzehnte vom Mits 
telmorte (particip.). Das achtzehnte vom Bei⸗ oder BZumorte 
Cadverb.). Das neunzehnte von dem Vorworte (preposit.). Das 
zwanzigfte som Fügeworte Cconjunct.) Dus ein und zwanzigſte 
vom Bewegewort (interject.). —“ (2. Band d. Schriften der. 
furf. deutfchen Geſellſch. in Mannheim 1787). Nun vergleiche man 
unfere Sprachlehren damit, und fage dann, zu welder Zeit man 
reiner gefchrieben, damals oder jept. 

Wenn wir jept darauf dringen, daß unfere Sprache von 
Fremdwörtern gereinigt werde, fo iſt das nur eine Wiererholung 
gleicher Stimmen aus dem 17ten, 18ten und 19ten Jahrhundert. 


336 


Es find nun dabei noch die Fragen zu bebenfen: Sind alle 
Fremdwörter, in gleichem Grade nachtheilig® Sollen alle Fremd⸗ 
wörter oder fol nur ein Theil derfelben ausgefchieden werden ? 
Im Allgemeinen darf man wohl behaupten, daß fremve Eigennamen 
und ſolche Nennwörter, welche finnlihe Gegenflände bezeichnen am 
unfhärlichften find 3. B. Philipp, Omar, Sophie —, Bouillon, 
Eider, Portier, Kopie, Pille, Platin, Komet, Kanone u. f. w. —, 
febald fie ſich aber zur Begriffebezeichnung erheben find fie viel 
narhiheiliger.. Wir Fünnen demzufolge Magnet, Elektron u. f. w. 
beibehalten, aber nicht Efeftricität, Magnetismus *) wenigſtens nicht 
gruntfäglih. Es iſt gewiß immer viel werth, wenn aus dem 
Worte auch gleich die Bedeutung fpricht, aus dem Körper der 
Geiſt. Im Ganzen ift es doch nur cin fehr Feiner Theil des 
deutſchen Volkes, der in den Fremdwörtern zugleich lebendige, be- 
frelte Wörter vernimmt; den meiften erfcheinen fie Ichlos. Ich 
meine, Die Gelehrten müßten es fich zum Grundſatze machen, bei 
Entdeckung einer neuen Wahrheit oder Erfcheinung nicht eber zu 
ruben, bis fie cin deutſches Wort zur Bezeichnung gefunven hätten. 
Ich weiß wohl, daß das ſchwer halten wird; wir wollen und des⸗ 
halb vor der Hand damit begnügen, wenn der Verſuch auch nur 
zum Theile glüdt. Anfänglich) Tönnte man beim Gebrauche folder 
neuen Wörter die Fremdwörter beifügen, ſie einfchalten, bie fie allgemein 
befannt wären. Zuerſt cerfcheinen allerdings ſolche Deutfche Neu: 
linge etwas feltlfam, nad) und nach wird man vertraut mit ihnen 
und findet fie ſchöner als tie Fremdlinge, die oft in dem rate 
an Achtung abnehmen als jene zunehmen. Welch ein ſchnöder Miß⸗ 
griff, wenn jetzt es jemand wagte, die Zochter eines vornehmen 
Mannes, ja auch eines Mittelbürgere Mamfel zu nennen; noch 
beleivigender würde ein deutſcher Herr es finden, wenn ihn jemand 
mit monsieur anredete. So haben fich die Zeiten geändert. **) 


*) Schon längſt verdeutſchte man Eleftricität mit Bernfteinfraft oder Bern- 
fraft, Blitzfeuer, Blipftoff und Magnetismus mit Polfraft. 


Noch im Jahre 1815 vernahm man in einem Öffentlihen Blatte folgende 
Bemerfung: „Man würde fih nicht bloß lächerlich machen, fondern fi 
auch Unwillen zuziehen, wenn man die Gattinn eined Bankiers, eines an- 
gejehenen Kaufmannes, eines berühmten Gelehrten ohne Titel Frau und 
ihre Töchter Jungfer nennen wollte, wie man Dies bei ben Weibern 
und Töchtern der Tagelöhner, Bandwerfer und anderer Klaffen der Stuate- 
bürger thut. Kein Wort erfept bei den titellofen höhern Bürgerflaffen 
die Benennung Madame ober Demoifelle, und jeder Vorfchlag zu 


*#) 


337 


Nach den glorreichen Befreiungstriegen war man eifrigft dars 
auf bedacht, unfere Mutterfpracdhe von ben franzöfifchen Wörtern zu 
befreien, wie unfer Baterland von den Franzefen war befreit wor⸗ 
ben. Mebrigens war es auch Zeit, daß die Ruſſen uns verlichen; 
mance ihrer Wörter 5. B. Wodka, Kantſchu, Knute u. f. w. 
liegen fi fchon oft aus deutſchem Munte hören. Ich erinnere 
mich, daß damals ein allgemeines Berbeutfchungswörterbuch ver 
Kriegesfprache erfhien, worin viele Fremdwörter mit ziemlichem 
Glück durch deutſche erfept wurden, 3. B. ammunition = Schieß⸗ 
bedarf, anciennite = Alterfolge, Bataillon = Schlachthaufen, Breche 
= Sturmlüde, Bülletin = Tagbericht, cadet = Ktricgszögling, courier 
= Eilbote, dressiren = einfchulen, Armee = Hrer, Regiment = ber 
Stab, u. f. w.; manches Erſatzwort fand aber keinen Beifall z B. 
Offizier = Schalter, souslieutenant = Schichtjunfer, Premierlicutes 
nant -Wachtjunker, Brigadrgeneral = Span oder Sranhbauptmann, 
Brigedegeneral der Eavallerie = Ritt: Spanhauptmann, Batterie = 
Zeugel u. f. w. Noch fonderbarer waren die Verbeſſerungen in 
rer Tonſprache: Arie = Luftfang, Altiſtin = Hocfangwerterinn, 
Bafiit = Grundſangwerler, Eher = Bollfang, Juſtrumentalmuſik 
= SKlangmachwerkerri, Mufit = Tonwerkerei, Symphonie = Zuſam⸗ 
menklangwerk, Tenor = Hebfang oder Dünnfang, Trompete = Schmet- 
tesmefling, Trompeter = Edimettermeflingwerfer u. ſ. w. 

In Betreff der Beibehaltung und ver Ausfcheidung fremd⸗ 
fprachlier Wörter erlaube ich mir fprachfundigen Männern folgende 
Borfchriften zur nähern Prüfung zu übergeben: 

1. Alle Fremdwörteer, welche feit Jahrhunderten 
bei uns cingebürgert find und in diefer Zeit 
deutſche Form, Lautung und Natur angenommen 
baben, mögen, ja müffen beibehalten werden. Da- 
hin rechnen wir: Fenſter, Kirche, Kapelle, Altar, Schule, 
Bibel, Kapitel, Vers, Amen, Drgel, Almofen, Religion, Evans 
gelium, Kanzel, Teſtament, Vers, Tert, Klaffe, Perfon, Kör⸗ 
per, Krone, Thron, Natur, Wein, Kaifer, Soldat, Pforte — 
regieren, predigen, fiegeln, fchreiben, marfchiren, krönen. 

II. Alle Fremdwörter, welche Eigennamen oder Na⸗ 
men für Kunft- und Naturerzeugniffe, überhaupt 
für finnlide ®egenftände find, für welde fid 


ihrer Ausſcheidung grenzt an das Unmögliche.“ Was mürde der Verf. 
(Berrmann), wenn er noch lebte, jeßt von feinem Urtheile Halten ? 


II. 


338 


feine entſprechende deutſche vorfinden, oder aud 
nicht bequem fich bilden laffen, können der Mut- 
terfpracdhe unbefchadet beibehalten werden. Dahin 
gehören 3. DB. die meiſten Taufnamen, die Namen der Monate, 
fo wie auch der fremden Münzforten, Maße und Gewichte; 
ferner die Benennungen vieler, befonders fremder Mincralien, 
Pflanzen und Thiere; despleichen: Kommode, Kanape, Palaſt, 
Porcellan, Chokolade, Kaffe, Cigarre, Taback, Kattun, Da⸗ 
maſt, Mancheſter u. ſ. w. Doch möchten wir uns ausdrück⸗ 
lich vor der Schlußfolge verwahren, als dürfte bei dieſen Wör⸗ 
tern gar kein Verſuch zum Verdeutſchen gemacht werden. So 
könnte recht gut ſtatt Apotheke Arzneiladen, für Theophil Gott⸗ 
lieb u. f. w. geſagt werden. 

Die Wiffenfhaften mögen, wenn fie für ihre 
Borftellungen und Begriffe Leine entfprechende, 
beftimmte Bezeichnung in unferer Mutterfprade 
auffinden, noch neu bilden können, ihre Fremd⸗ 
wörter beibehalten, aber doch flets ernſtlich dar— 
auf bedacht fein, dieſe immer mehr entbehrlid 
au maden, damit unfere deutfhe Sprade nad 
und nah in den vollen ungetheilten Befig der 
wiffenfhaftlihden Begriffe gelange. Daffelbe gefte 
auch der Kunft. Es ift gewiß, dag cine große Menge Fremd⸗ 
wörter Diefer Art ausgefchieden werden könnte, welche bisher 
aus Bequemlichkeit oder Eitelkeit im Gebrauche geblichen find. 
Mögen auch unter den Berdeutfchungen mancher Fremdwörter 
fich einige finden, denen noch ein oder einige AS an vollem 
Werthe fehlen, das Tann Fein Hinderniß fein fie für vollgültig 
anzuerkennen. Auch viele Fremdwörter bezeichnen ihren Ge⸗ 
genftand nicht vollkommen entſprechend. Ich erlaube mir einige 
Verdeutſchungen ale Beleg bier anzumerken, um zu weiteren 
Berfuchen zu ermuntern: Advokat = Anwalt, Anthropologie = 
Denfchenfunde, Drenfchennaturlefre; Apotheke = Arzneiladen, 
oder = Geſetzbuch, Componiſt = Tonſetzer, Caution = Bürg- 
fchaft, Ehiroplaft = Handbildner (beim Klavierfpielen) chro⸗ 
nifch = langwierig, empirifch = erfahrungsmäßig, Hypothek — 
Unterpfand, Pfandverfchreibung, — Hypotheſe — Voransfehung, 
Unterftelung, Literatur = Schriftenthbum, Lexikon = Wörter: 
buch, Logik = Denftehre, Philologie = Sprachkunde, Sprach⸗ 
gelchrfamfeit, Praxis — Anwendung, Ausübung, Protofol — 


—— 


Verhandlungsbericht, Pſychologie = Seelenlehre, Seclenkunde, 
Reflexion — Erwägung, Ueberlegung, ſynthetiſch — zuſammen⸗ 
ſetzend, verbindend, Theorie = Lehre, Einſicht, Erkenntniß, u.a. m. 

So gibt es gewiß viele Fremdwörter, welche wir durch 
eigene erſetzen könnten. Die angemeſſenſte Verdeutſchung gibt 
oft der Augenblick des Bedürfniſſes; daher möge man ſich 
ſolche merken. In den erſten Verhandlungen unſeres Landtages 
erinnerte einer unſerer Miniſter daran, ſtatt Amendement, lieber 

Abänderung oder Verbeſſerung zu ſagen; aber dieſe Erinnerung 

iſt nicht beachtet worden; dagegen hat die itio in partes durch 

„Sonderung in Theile“ Aufnahme gefunden. Uebrigens 

ſind bisher in den Reden der Abgeordneten ſo viele Fremd⸗ 

wörter vorgekommen, daß gewiß viele ein Fremdwörterbuch 
haben gebrauchen müſſen. 

IV. Alle Frendwörter, für welche entſprechende deut⸗ 
ſche Wörter längſt vorhanden und allgemein bes 
fannt find, müſſen, namentlih aus der Schrift⸗ 
ſprache, ohne Schonung verbannt werden. Als Aus⸗ 
nahme nur dürfte fie ein Schriffteller etwa in Spott⸗, Schalk⸗ 
und Scherzreden gebrauchen. Diefer entbehrlichen Aremplinge 
gibt es eine große Anzahl; nur einige erlaub’ ich mir anzu> 

. führen: abfentiren, apart, atteftiren, blefiiren, brilliren, capable, 
caviren, divertiren, echuppiren, enorm , appliciren, familiär, 
impertinent, incliniren, introduciren, invitiren, m’ferabel, oblis 
giren, parat, prerfuadiren, proponiren, refüfiren, — Autorität, 
Buagatellen, Caprice, Conduite, Eopulation, Couleur, Courage, 
Depenfe, Duell, Eloge, Funktion, Gage, H.itorie, Ignorant, 
Legat, Majvrität, Minorität, Marime, Nobleffe, Oncle, Oeko⸗ 
nomie, Poet, Portrait, Projelt, Qualität, Rapport, Reproche, 
Revenüen, Satisfaltion, Supplil, Talent u. 9. a. m. 

Das ift meine Anficht von der Läuterung unferer Mutter 
ſprache. Wenn ich fo glüdlich wäre, Die Aufmerffamteit und Mit⸗ 
wirkung einiger fprachfuntigen und veutfohgefinnten Männer für die 
befprochene Angelegenbe.t zu gewinnen, fo würde ich auf einigen 
Erfolg von meinen Worten rechnen dürfen; aber — — —! Uebris 
gens glaub’ ich, daß ein halb Dutzend geiftreicher Schriftfteller vom 
erftien Range hier mehr wirken werden, als der Hülferuf von eini⸗ 
gen Schock Schulmeiftern. 

Elberfeld. P. Seutfer. 


Ueber Provinzialismen. 


— J— — 


In Bezug auf eine von Herrn Düesberg aus Paris zum erſten 
Hefte des „Archivs“ eingeſandte Ausleſe von „Flandricis⸗ 
men“ ſei es mir vergönnt, zur Würdigung jenes Artikels, wel⸗ 
cher übrigens eine höchſt dankenswerthe Aufmerkſamkeit belundet, 
hier Einiges nachzutragen. — Bevor ich zur Beurtheilung der in 
jener Sammlung als Flandricismen bezeichneten Abnormitäten ſchreite, 
dürfte es nicht unangemeſſen fein, den Begriff Provinzialiem 
im Orgenfage zu dem Dialekte feftzufegen. Unter Erfterm bes 
greift man gemeiniglich die innerhalb einer ausgebildeten, forts 
lebenden Landessprache vorkommenden, der grammatifchen Ana⸗ 
logie widerfircbenden oder fremdartigen Redeweiſen, welche von dem 
ungebilorten Theile eines Volkes, mit oder ohne Beimifchung frem⸗ 
der Stoffe, eingebracht wurden, und größere oder geringere Ver⸗ 
breitung erhichten; dahingegen Dialekte odır Patois, welche, aus 
der hiſtoriſch nachzuweiſenden ſelbſtbewußten Verfcehmelzung entflanten 
und nach mehr oder weniger ausgeprägten Geſetzen fehreitend, neben 
der Landessprache in einen beſchränlten geograpbifchen Raume felbft- 
ftändig unt abgeſondert daftehen, und einen auszeichnenvden äſthe⸗ 
tifchen Charakter an fich tragen. Da indeffen die Grenze zwifchen 
diefen beiden Erfcheinungen häufig verfehwindet, indem beide ein- 
ander ergänzen und in einander übergreifen, fo gefchieht es nicht 
felten, daß Berfaffer von Brovinzialwörterbücern eines 
- and Das andere als regellofe Mafle betrachten und mit einander 
vermengen. Ganz befonders in Bezug auf die nördlichen Dia- 
lefte Sranfreichs bleibt noch Vieles zu thun übrig, indem gewöhns 
lich unter der Bezeichnung patois rouchi die ganze Strede von 
der alten Picardie bis an das Herz Belgiens begriffen wird. 
Sp wie Jouy in feinem Hermite en Province nur Die um bie 
Haupiſtadt gruppirten und bie füblicher gelegenen Theile Zranfs 














341 


reichs bereiſt, dabei aber die in ihren Dialekten ſo verſchiedenen 
Difrifte des alten Flanderns keiner Beachtung werth hält, fo er⸗ 
wähnt auch Schnakenburg in feinen Idiömes populaires ou 
Patois de la France dieſer Provinz mit feinem Worte, indem er 
fie nur als eine, nichts DBefonderes birtende Section des ſogenann⸗ 
ten rouchi anſieht. Hoffentlich werden aber die eifrigen Beſtre⸗ 
bungen der neuen flämiſchen Schule Licht in das Chaos brin⸗ 
gen, und der Ausſpruch der Frau von Stael auch bier ſich be⸗ 
währen, daß „das Ausland mehr, ale Frankreich ſelbſt, zur Sich⸗ 
tung und Läuterung ber franzöfifchen Sprache beigetragen habe.” — 
Wie nun das Auszeichuende an dem einzelnen Ausprude *), ja 
oft an einem befondern Accente, wahrgenommen wird, fo fann aus 
einer größeren Sammlung provinzieller Gebilde der eigenthünliche 
Charakter eines ganzen provinzielen Idioms im Gegenfape zu ans 
deren Lantesbezirfen erfehen merden, welcher ſich um fo felbfiftäns 
diger ausgeb.ldet haben muß, je mehr das Volk ein eigenes aus⸗ 
geprägtes Leben befipt. Im feiner franzöſiſch fprechenden Provinz 
diesſeits der Loire dürfte Died aber mehr der Fall fein, als in dem 
Waadtlande, in deffen Sprechweife cin ganz eigenthündicher 
Typus unverkennbar ift. — Zur Beranfchaulichung diefer Behaup- 
tung möge bier cine Auslefe von Provinzialismen folgen, welche 
ausfchließlich dieſem Ländchen angehören. 

Absenter, v. a. meiden für eviter: absenter les spectacles. 

Ambroche, s. f. Heidelbeere, f. mirtille, airelle. 

Anselle, s. f. Dachſchindel, in anderen Prov. aisselle, für 
bardeau. 

Appondre, v. a. auch rappondre, zufammenffigen, f. joindre. 

Bagnolet, s. m. Bütte, f. baquet. 

Banche, s. f. Zähltiſch, Schreibftube, f. comptoir, etude. 

Batolier, auch batouiller, v. n. (in Flandern bardouiller 
für bredouiller) plappern, plaudern, f. caqueter, bavarder, ba- 
biller. 

Battioret, s. m. (in anderen Prov. battoir) Hanf- oder Flachs⸗ 
breche, f. brisoir. | 

Baveron, s. m. Geiferläppchen Cprov. Schlabberläppchen), f. 
bavette. 





*) So öſtreich. holters, ſchweizeriſch -elſäßiſch by Gott! ſächſiſch All da; 
berliniſh Gärtner. Paris dame! gasfonifh cadedis! flammänbifch 
tartine. -, 


3423 

Berche, adj. zahnfüdig, f. br&che - dent. 

Beurriere, s. f. Cin Flandern bat-de-beurre) Butterfaß, 
f. baratte. 

Bocherage, auch foucage, Holzfällung, f. affouage. 

Boille over bolie, s. f. Laſtkorb oder Efelsbutte, f. bauneau. 
— Am Mittelrhein bezeichnet Bolchen einen hölzernen Rapf, 
worin die Fleifcher ihre Waare austragen. 

Boiton, s. m. Schweinftall, f. etable oder toit à cochens. 

Bombarde, s. f. Maultrommel, f. guimbarde, trompe. 

Boucharder, v. a. beffedfen, anftreichen, f. barbouiller. 

Bouchere, s. f. Ausfhlag am Munde f. tumeur, efllo- 
rescences. | 

Bourgater, v. n. herumſtreichen, f. batire le pave. 

Boute-frou, s. m. (in anderen Prov. boute-hors) Mund⸗ 
wert, f. caquet. 

Bovairon, s. m. Kuhhirt, f. bouvier. 

Brant, s. m. Schwefeldocht; branter, ſchwefeln, f. fil de 
soufre, toile de soufre, soufrer. 

Brante, s. f. Bütte, Kötze, f. hotte. 

Brisselet, s. m. Waffeln, f. gauffre. 

Buchille auch rebibes, s.f. Hau⸗ oder Hobelfpäne, f. co- 
peaux. (Für erftere Bed. in Flandern echettes, für letztere 
eplanures. 

Bument, s. ım. Dünger, f. fumier, daher embumenter f. 
funıer. 

Camber und gamber. v. a. überfchreiten, f. enjamber. 
Carnier und charnier, s. m. Jagdtaſche, f. carnassiere, 
gibeciere. 

Carre, s. f. Plagregen, f. averse, ondee. 

Carron, s. m. Baditein, f. brique. 

Caville, s. f. Irrthum; Berfehen, f. erreur, bevae. 

Chargue, s. f. Pantoffel, Schlappe, f. pantoufle, savate. 
Sm Bordeaux dafür grolle f. 

Chaton, s. m. Hebel, f. levier. 

Chedal, auch chedail, s. m. Ackervich, auch Ackergeräthe, 
f. betes de labour, attirail de campagne. 

Cledar, s. m. Schlagbaum, f. barriere. 

Cocasse, s. f. Wafferfeffel, f. bouilloire, marmite. 

Colisse, auch coulisse, s. f. Waffergraben, f. rigole, 
tranchee, 





343 


Contre, pr. gegen, f. & ober vers. Aller contre Lyon, 
gen %. ziehen. 

Copete, s. f. Sniefcheibe, f. rotule. 

Crochon, s. m. Brodanfchnitt, f. entamnre. 

Croute au pain, s. f. Vutterbrod, f. beurree. Im Nors 
den tarline. 

Cupesse, s. f. auch tromelet, m. Yurzelbaum, f. culbute. 

| Deja, adv. ſchon. Comment s’appelle il deja? Wie beißt 
er denn? Comment dites-vous dejä? Wie meinen Sie? 

Demortir, v. a. lau werden laſſen, f. degourdir. 

Donc, adv. Denn, doch. Mit diefem Wort treibt man in 
Zaufanne denfelben Unfug, wie in Genf mit dejä. Vous m’aviez 
promis de vous taire, et vous Pavez donc (f. pourtant) dit. 

Donner. Donner un tour de promenade, un tour en 
ville, f. faire. 

Eclaffer und epecler, v. a. auftreten, aufreißen (von einer 
Ruß), f. ecacher, ouvrir. 

Ecorce-noire, Schwarzwurz, f. scorsonere; in Flandern 
Scorsionere. 

Ecouvre, s. f. Schraube an einer Kelter, f. ecrou. 

Empaliere, s. f. Taig- oder Backmulde, f. petrin, huche. 
An Flandern mee und petrissoire. 

Enchapeler, v. a. dängeln oder tängeln (von einer Senfe), 
f. rebattre. 

Enchateler, v. a. übervoll fehütten, f. combler. 

S’enosser, auch s’enoucer, ferner s’etancher, fih durch 
einen Sinochen oder eine Gräte ven Schlund verftopfen, f. s’engouer. 

Fermente, s. f. Schließe, Cifenbefchläge, f. fermeture, 
garniture. | 

Filleuse, s. f. Augen an Artifcheden und ähnlichen Pflanzen, 
f. aillet. 

Floc, s. m. Quafte, Federbuſch, f. houppe, plumet. 

Fonde, s. f. Stamm, Stengel, f. tronc, tige. 

Fossoir und foussoir, s. m. Haue, Hude, f. houe, hoyau. 

Foyard, s. m. Bude, f. hetre. (In Slandern fau; alıfr. 
fayard.) 

Fröte, s. f. (von Firft), Zinne f. creneau. 


< 


344 


Gauler, v. a. (eigentl. berabfchlagen von Früchten), wird 
für salir, befehmugen, gebraucht. In derfelben Bed. braucht der 
deutſche Schweizer ohne Scheu beſcheißen. 

Gournion, s. m. Klotz, f. büche. 

Guillon, s. m. Zwidır, Zäpfchen an einem Faſſe, f. fausset. 

Huitante, n. achtzig, f. quatre - vingts. 

ll ci viendra demain, f. il viendra ici demain, eben fo 
il ci est, f. il est ici. 

Jot, s. m. Stange, f. juchoir. Les poules sont ä jot 
(in Slandern ä perche). 

Luse, s. m. Miftjaude, f. eau de fumir. (In Flandern 
pureau, puriau.) 

Mecle, auch messel, s. m. Mifchforn, f. meteil. 

Millecanton, s. m. Badfifch, f. fretin, blanchaille. 

Molar oder molard, s. m. Scheerenfchleifer, f. emouleur. 

Mouche-chandelles, s. m. pl. f. @mouchettes. 

Mouchet, s. m. Quafte, f. houppe. Mouchet bezeichnet in 
Flandern einen Habicht. 

_ Mouchon de chandelle, s. m. Lichtſtumpſ, f. bout de 
chandelle (mouchon bezeichnet in Flandern einen Sperling.) 

Nilles, s. f. pl. $ingergelenfe, f. jointures. 

Oienas, auch oionas, Gansklein, f. abatis d’oie. 

Orbet, urbet, auch urbec, s. m. Beule oder Bode am Auge, 
welches im Norden compere-loriot heißt. 

Pache, s. f. Handel, f. marche. 

Palanche, s. f. Hebel, f. levier. 

Panosse, s. f. Spüllumpe, f. torchon. 

Patet, adj. träge, ängftlich, ſchlendernd, f. lent, lambin, 
minutieux, Daher paleter f. lambiner. 

Palin, s. m. oder pied, Windel f. braie. 

Patie, s. f. Lumpe, f. chiffon, vieux linge, welches in 
Flandern loque heißt. 

Paufer, s. m. eiferne Hebeſtange, f. levier over barre de fer. 

Peclet oder piclet, s. m. Klinfe, Drüder, f. loquet. 

Pichogner, v. n. nufcheln (piddeln), f. pignocher. 


Pinte, s. f. au vendage, Echenfe, Kneipe, f. cabaret, 
prov. bouchon. . 








345 


Plot, s. m. Klotz, f. billot. 

Poche, s. f. Anrichtlöffel, auch in der Champagne gebr. f. 
cuiller & pot. 

Racine, gelbe Rübe, Möhre, fr carotie. 

Raisson, s. m. Sägemehl, f. sciures. 

Rampon, s. m. Aderlattich, f. mäche, blanchette. 

Rebrandon, auch rebrondon, s. m. Schößling am Kohl, f. 
rejeton. (In Belgien brocolis, Rofentohl.) 
Rien, nicht. Il n’y a rien longtemps que, f. il y a peu 
de temps. 

Rite, s. f. roher Hanf, f. filasse de chanvre. 

Salignon, s. m. eigentl. Salzklos, um Tauben zu loden, 
bezeichnet in Genf Lohluchen, f. molte. 

Seret und serassee, Käſequark, f. caillebotte. (In Flan⸗ 
dern matons.) 

Tabelle, s. f. reiner Germanism, f. liste, tableau. Eben 
fo tablas f. tabletties, Bücher- oder Tellergeſtell. 

Traquette, auch taquenetie, Klapper, f. cliqueites. In 
Flandern Ecliquettes. 


Vergleicht man nun obige eine Auslefe mit den von Herm 
Duesberg als Flandricismen bezeichneten Erfcheinungen, fo 
dürfte es ſchwer fallen, in dieſen Ikteren den eigenthümlichen Chas 
rafter zu erfennen, der fich bei einem Weberblide jener Schweizer⸗ 
formen dem Beobachter aufdringt; man müßte denn unter Flan⸗ 
dern nicht nur ganz Belgien, fondern auch das ganze ehemalige 
Sranzöfifch » Blandern bis zur Picardie begreifen. — Was zus 
erft die in Dem angezogenen Artifel unter der Ueberſchrift Ger⸗ 
manismen aufgeführten Wörter und Redemweifen angeht, fo lehrt 
die Erfahrung, Daß diefe nicht nur an der ganzen franzöfifchen 
Grenze, fonvdern auch in Deutſchland gehört werden 


In Betreff der unter der erften und zweiten Klaſſe von Slan- 
drieismen aufgeführten Formen ift zu bemerken, daß fie großen- 
theils ihren Urfprung aus nörblihen Dialekten verrathen; fo 


a) aspirale f. spirale, Epincer f. pincer, emouchettes f. mou- 
chettes, estatue f. statue, welche aus der allgemeinen Nei⸗ 
gung berrühren, dem s impuro einen voralifchen Anlaut vor⸗ 
zufepen, fo wie esprit yon -spiritus etc. 

Archiv IV. 23 


848 


b) maline f. maligne, traval f, travel, boulie f. beuillie, 

"wo der aus dem Süden berfiammende mouillirte Laut von 
dem Nordländer abgeftoßen wird. Eine umgelehrte Erſchei⸗ 
nung ift triller f. trier. 

c) calvacade f. cavalcade. Weit häufiger ift die Verſetzung 
bes r, wie fernete f. fenätre (im fogen. rouchi ferniete, 
ferner tripied f. tirepied *), bertelle f. bretelle, bardouil- 
ler f. bredouiller. 

d) seau, auch siau f. seau; wie biau f. beau, mas ebenfalls 
dialektiſch iſt. | 

e) sentu und osu, ganz dem wallonifchen Dialekte entſprechend. 

D abre f. arbre, pocession f. procession, eben fo abomi- 
nabe f. abominable, pus f. plus, welde Auslaffung ber 
liquida auch in der Picardie vorkommt. 


g) poquetfe, eliche, touiller, pachas, von deuſchen Poden, 
Klinke, tudeln, Packhaus, ächte Flandricismen; eben fo 
motto f. teigne, cape f. honnet. 

Hiezu kommen eigenthümliche Gebilde, wie cavelle, mina- 
ble, eaeogne, mee, echeltes, cruau, degringoler, eplanures, 
escarbilles, agers u. a., deren Urfprung nicht Immer Har if, 
welche aber nur der flandrifchen Gegend angehören. 

Zwei dortige Anglicismen find occasion f. besein, peine 
f. douleur. 

Endlich erzeugte diefe Gegend, fo wie andere, eine ſich täg- 
lich mehrende Anzahl verbildeter Wörter, welche, eben deßhalb, 
weit fie mit den Sprachgefehen im Widerfpruche ſtehen, Teine weis 
tere DBerbreitung erhielten. Hierher gehören accomplission, aman- 
eher, gourien, mande f. manne, livrance, succades, insinuo- 
site u. ſ. w. Diele andere Unrichtigfeiten, welche überall vorkom⸗ 
men, gehören zu den allgemeinen Barbarismen. Ueberhaupt if 
aber bei ſolchen Sammlungen große Borficht zu brauchen, indem 
der Beobachter nicht immer bemerken Tann, ob ſolche Ausdrucks⸗ 
weifen ironiſch, fcherzmweife oder gar mit Anfpielung auf Lo⸗ 
ealitäten gebraucht werden, und fpäter, Doch in engerm Kreife, 
fortsurfiren. 





*) Diefe Berfegung hat dem Hrn. Wolff in feinen „altfranzöſiſchen 
Bollslichern“ bet dem Pauvre Diable virl zu feheffen gemacht. 


— 








347 


Zur Bezeichnung des flandrifchen Dialektes mögen hier 
fchließlich aus Mangel an größeren Quellen einige Proben folgen. 
Grand vint, brun temps, du bon temps pour mes in- 
fans. — Quand y’n d’a pus y d’a core. 
J’ai vu un’ agache 
Qui griole à glache 


In plein coeur d’ete, 
Compere, vos nıintez. 


Hadamar. 
Barbieux. 


23* 


Mittbeilung j 


einer vorlutherifchen dentfchen Ueberſetzung von Pſalmen und | 


anderen portifchen Stücken der Bibel. 
Schluß.) 


Yfalm L. 
(Nach Luther LI.) 


G. erbarme dich oeuer mich na dynre groiſſer barmhertzicheit 
ind nae der vilheit dynre barmhertzicheit ſo verdilie myne boiſheit — Weſche 
mich anderwerff van mynre quaitheit ind reynige mich van mynen ſunden 
— Want ich bekennen myn quaitheit ind myn ſunden ſynt alzijt ontghen 
mich — Ich hayn dyr alleyn geſundiget ind hain quait gedain vur dir 
dat du gerechtuerdiget wertz in dynen worden ind verwyntz als bu ver- 
ordels — Sich want ich in boiſheit byn ontfangen ind myn moder ynt- 
feinck mich in ſunden — Sich want du hais gemynt die wairheit die 
vnſicher ind heymliche dynck dynre wijſheit hais bu mir geoffenbaert — 
Here beſprenge mich mit yſopen ind ich ſal werden gereyniget weſche mich 
ind ich fal werden wijis beuen ben fne — Mynen oren faltw geuen 
vroude ind blijtſcaff ind Die vitmodige beyne fullen fich verbliiden — 
Kere dyn angefichte van mynen funden ind verdilie alle myn quaitheit — 
Got ſchaff yn myr eyn reyn berg ind vernuywe eynen rechten geyft yn 
mynen bynnenften — Ind en verwerp mich neit van Dyme angefichte ind 
dynen heilgen geift en nym neit van myr — Gyff myr weber bie vreude 
dyns heild ind yn dem heilgen geifte flerde mich — Sch fal die boeſen 
leren dyne wege ind de quaben fullen befeyrt werben 30 dyr — Erlofe 
mich van mynen funden got got myns heild ind myn zonge fal ervreumwen 
dyne gerechticheit — Here doe vp myne Tippen ind myn mont fal fundi- 
gen dynen loff — Want hetz du gewolt ich hed bir offerbande gegeuen 
fiherlide bu en falt Dich neit vreumen in den offerhanden — Die offe- 
runge 30 gobe is eyn bebroifft geift dat rumighe ind oitmodige hertz en 
yerfmeig du neit — Here mad fyon guedertieren pn dyme willen bat 
getzymmert werben die muren zo iherufalem — Dan falt du vntfangen 
den offer ber gerechticheit offer ind offerunge dan fullen ſy ſetzen vp bynen 
elter kaluer — 











349 





Yfalm LAT. 
(Nach Luther LXITL) 


Got myn got van dem eyrften begyn des lichtz wachen ich dir 
— Myne fele doirſt in bir we manchueldencklich begert dich myn vleiſch 
— In dem woiften lande ind yn deme vnwege dae geyn waſſer en was 
dan erfcheyn ich Dir als eyne hilge begerbe vp bat ich fege dyne Frafft ind 
dyne glorie — Want beffer is dyne barmperpicheit bouen leuen myne Tip- 
pen fullen di louen — Alfus fal ich Dich gebenediden yn myne leuen 
ind ich fal yn dyme namen vp heuen myne hende — Als mit bunft ind 
getticheit wirt veruolt myne fele inde mit mont vreuden lofft dich myn 
»mont — Alfus was ich dynre gedechtig op myme bebbe in bich wil ih 
vroy gebenden — want bu myn hulper bis geweft — Vnder die Ded- 
-fel dynre vloigel wil ich mich hoichlichen eroreunden — nae dyr anheynid 
myne fele dyne rechte hant ontfeynd mid — Mer fy fuchten myne fele 
zo vergeues ſy fullen ingayn in bat nederfte der erben — fy fullen ge- 
geuen werben in bie hende bes ſwertz ind füllen werben der voiffe beil — 
Der kopnynck fal fich verbliben in gode alle bie in eme fweren fullen ge- 
lofft werben want beftopt 16 ber mons ber gynre die quait ſprechen — 


Pſalm LXIV. 
(Nach Luther LXV.) 


Got dir bezempt Iouefand yn [yon ind bir wirt Die geloifbe betzalt 
in iherufalem — Berboire here myn gebet zo bir fal fommen al vleiſch 
— De wort ber boefen fpnt ſtarck worden vp vns ind vnſer boiſheit 
faltu genedih fon — Selih ie he den bu vſſerkoren hats ind angenom⸗ 
men hais he fal wonen yn dynen faelen — Ind ſy fullen werden veruolt 
mit guiden dungen dyns huys dyn tempel yſſ Hilihd — ind wunderlich 
in der gerechticheit — Verhoir vns got unfe felihmecher eyn hoffen alle 
der erben ind yn dem langen mer — Du bereyp Die berge in dynre 
Traffte vmbgegort mit macht. — du beweges ben gront ber fee ind bat 
geluyt ber vloide — Dat heybenſche vold fal werben bewegt — ind fal 
fich forten die da wonent yn ben leflen enden van dynen zeichen bes vſſ⸗ 
gandd der metten ind ber vefperen ſaltu dich verwailluften — Du hais 
genpfenteprt die erde inde hais ſy droucken gemaicht bu vermanchueldich 
ſy riih 30 maden — Die vloit goß iS veruolt mit waffer du hats ere 
ſpyſe bereit want alfo is eyr bereydunge — Ere ryueir mad brunden 
vermandueldige yr Inoppen ind bat dae groynt fal fi vervreuwen in 
byme droiffen — Du falt gebenebiden die kronen des yairs dynre gueber- 
tierenheit ind dyne velde fullen werben vernolt mit oeueruloidicheit ber 
vruchte — Die fchopnheit der woiſtenyen fullen vet werden ind bie daelen 
fullen werben vmbgegoirt mit vrolicheit — Die weder ber fhaiff fun ge- 
fleit ind bie dailen füllen ouervleyſſen van mweif fy fullen roiffen ind 
Iouefand fpreden — 


Pſalm LXVI. 
(Nach Luther LXVII) 


Got erharme ſich vnſer ind gebenedide vns ſyn angbeſichte mois he 
verluchten vp vns ind erbarme ſich vnſet — — Vp dat wir in ber erden 


2. 


3. 


12, 


1 A. 


2. 
3. 


350 


— — 





moigen befennen bynen wech ind vnber allem vold dyn beil *æ) — Dir 
got fullen begeyn be volck ind dyr fal begeyn alle volck — Sid fullen 
verbinden ind hoge verurouwen bie ghemeine Tube want bu rijchtes dat 
sold yn der gerechticheit ind bu ſchicks bat vold yn ber erben — Dyr 
got füllen begeyn de vold bir fullen begeyn alle vold — bie erde hait 
yr vruichte gegeuen — Bnd moi gebenebyben got vnſe get — pus ge- 
benebide got ind yn moiffen ontfeyn alle ende ber erben — 


Pfalm XCIV. 
(Nach Luther XCV.) 


Koempt Laift und und fere erurouwen pn ben beren laift und inbe⸗ 
Ieren in gode vnſſem heilgeuer — ſyn angefit Laift und 30 voerens be- 
gryffen mit begenugen ind myt pfelmen 30 eme laeſt vns volhertliche blijt⸗ 
fcaff hauen — Want got is eyn grois here inde eyn grois konynck bouen 


. alle goede — want in ſynen henden ſynt alle ende van ertrih — Want 


ſyn is dat mer ind bat hait he ‚gemacht ind bat bruge laut hant fya 
bende beuefliget — koempt ind laiſt yn und anbeden laiſt und wur 
gode neder vallen Laift und ſchryen vur beme beren ber und gemacht 
beit — Want be is onſe got ind wyr ſynt fon vold ind ſchaiff ſynre 
wenden — Off yr hude hoirt fon ftimme fo en wilt neit verharden vre 
hertzen — als yn ber verbitterunghen nae dem bage ber beforongen 
in der woiſtenyen dae mich vre veder becorden ind proifften ind ſagen 
myne werd — Veirtzich yaire mas ich neiſt by diſme geſlechte ind ſprach 
all tzizit welent deſe van herzen — ſyen hant neit bekant myne wege 
ind ich ſwoire yn myme zorne dat ſy neit en fulben gayn in myn raſt — 


Pſalm CI. 
Nach Luther CM) 


Here erhoir wyn gebet ind myn roiffen fome 30 dir — En fegr 
dyn angefichte neit van myr in wilchem dage dat ich werben bedroeuet fo 
neyge dyne oren zo myr — In wilden bage ich 30 Dir roiffen fo hoere 
mich ſnellichen — Want myne dage vergeyngen als ber rouch ind myn ge- 
beyns verdorden als greuen — Ich byn geſlagen als hoeuwe ind myn 
hertze is verdoiret want ich byn vergeſſen zo eſſen myn broit — Ban der 
ſtymmen myns ſuchtens anheynck myn gebeyntz myme vleiſche — Ich byn 
gelich worden dem pellicaen yn der eynicheit ind ih byn gelich geworden 
deme nachtzrauen yn deme vervallende huyſe — Ih waichde ind byn 
geworden als eyne muſſch alleyn eynich vnder deme dache — Alle den 
dach hant mid myne vyande Iefterlicgen geſtraifft inde die mich loiffden 
ſworen weder mid — Want ich aſſ eſſche als broit ind hayn mynene 
dranck gemenget mit ſchryen — Ban dem angeſichte bed tzornsé dynre 
vnwerdicheit want vpheuende haiſtu mich geſtoiſſen — Myne dage ſynt 
vergangen als eyn ſcheme in ich byn verdorret als heuwe — Mer du 
here blyues ewentlichen ind dyn gehucheniſſe blijfft van der geburden in 
de geburden — Du ſalt vpſtayn ind erbarmen dich ouer ſyon want die 
zijt ſyns erbermens bie foempt — Want bie ſteyne fyons haint dynen 


In der Handſchrift ſteht heit; ein offenbarer Schreibfehler. 





352 


knechten wail behaget ind fullen fi} ouer ſyons Iant erbarmen — Ind here 16. 
dat heidenſche volck fal vorten bynen namen ind alle fonynd van ertrijch 
dyne glorie — Want ber dere hait geßymmert fyon ind he fal gefeyn 17. 
werben yn ſynre glorien — Der here hait gefein yn bat gebet der oit- 18. 
modiger ind hait neit verfmeit ere biddunge — Men fal man ſchryuen 19. 
befe dynck ya den anderen geburden nide bat vold bat noch geboren fal 
werden dat fal den heren Iouen — Want ber here hait gefeyn van fynre 20. 
bilger heiben ber here hait van beme hemel gefeyn vp bie erde — Op bat he 21. 
hoirt bat fuchten der geuangener ind bat he intbunde be kynder ber gedo⸗ 

ber — Op dat fy vort fullen boitfcaffen yn ſyon den namen bes heren 22, 
ind fynen loff in iherufalem — Sa deme bat bie vold zo famen Fomen 23. 
yn eyn ind de konynge vp dat ſy deme here dienen — He hait eme ge= 24. 
antwort in Dem wege ſynce duchden funbige myr die Fleynheit mynre dage 

— En roiff mich neit weder In deme myddel mynre bage dyne iair ſynt 25. 
yn ben geburben der geburden — Here bu hais gefunbeirt dat ertrich yn 26. 
deme begyane ind bie hemelen fynt werd dynre hende — Si füllen ver- 27. 
gaen mer bu fakt biynen ind fy fullen alle veralden als eyn Heit — Ind 

als eyn beiten fal du ſy wertsanbelen ind ſy fullen verwandelt werden — 
mer. du Bis der feine ind dyne iair en fielen neit gebrechen — Die foene 28.29. 
Synre knecht Fallen dae wonen inb gr faym fal vp gereicht werden yn 
ewicheit — 


Pſalm (XIV. 
(Nach Luther: CXVI. 1-9.) 


Ih hayn gemhnt want der here ſal erhoiren bie fiymme myne 1. 
gebetz — Want be zo myr weicht fon oren mb in mynen dagen ſal ih 2. 
in anroiffen — Mych hant vmbvangen die ſuchten des doiß iad be enxten 3. 
ber hellen wonten mich — Ich han vonden bedrviffeniſſe ind wewen — 
inde ich Gun angeroiffen den namen des heren — O dert verloiſ myn 
ſele — barmhertzige ind gerechte here ind vnſe got ſal ſtch erbarwen — 5. 
Der here behoit Die Flenen ind ich byn genedert ind he verloiſt mich — 6. 
Myne ſele keyr yn dyne raſte want ber here hait mir gnetlichen gedayn — 7. 
Want he hait verloiſt myn ſele van deme dode myne ougen van ben 
trenen ind myn voiſſe van deme valle — Sch ſal deme heren behagen m 9. 
dem lande der leuenticher — 


Pſalm CXIX. 
Nach Luther: CXX.) 


Tzo deme heren reyff ich als ich bebroifft was ind he verhoirt mid 1. 
— Here verloiffe myn fele van den quaiben Iippen ind van ber yalfher 2. 
Bongen — Bat fal man dir geuen off wat fal man bir vurfepen weder 3 
Die valſche Hungen — Scharpe pylen des mechtigen mit verdarfden koilen 4. 
— Od mid want myn elendige wandelunge iS verlenget ih han gewont 5. 
mit den die in cedars tabernafel wopnden — ind myne fele was alfo 6. 
feir wonende yn ellende — Myt den de ben vreben haften mas ih vred⸗ 7. 
fam wanne ich im zoſprach fo annochten fy mid zo vergenes — 


anaaypmun 


1. 


352 





Pſalm (XX. 
(Nach Luther: CXXL) 


In den bergen han ich verhauen myn ougen dar myr hulpe van 
fomen ſal — Myn hulpe lompt van dem beren ber gemacht hait hemel 
inde erde — Be en fal neit geuen dyne voiſſe in eyn bewegunge noch 
be en ſal neit flaiffen der dich behoit — Sich be en ſal neit ſloemeren 
noch ſlaiffen der iſrahel behoit — Der here bebhoit dich der here is dyn 
beſchirmer vp dynre rechter hant — Dich en ſal bie ſonne neit bernen 
des dages noch der mayn des nachtz — Der here behoit dich van allem 
quaiden der here mois behoiden dyn ſele — der here mois behoiden dynen 
yngand ind dynen vſſganck Yan nu bis in ewicheit — 


Pfalm CXXKX. . 
(Nach Luther: CXXX.) 

Here van dem bieffen hayn ich geroiffen 30 bir — here verhoir 
myn fipmme — Done oren moiffen ſyn andendende yn dy ſtymme myns 
biddens — Off du here onthelg die boifheit o here wer fal dat Inden 
moigen — Want by bir is genebideit ind vmb dyne ewe verbeiben ich 
dynre here — Myne fele hait verbragen in fyme word — myne fele 


hait gehofft yn den heren — Van der metten zijt hoiden bis zo der nacht 


yſrahel hofft yn den heren — Want by dem heren is barmherzicheit ind 
by eme is oueruloidige verloifonge — Ind he ſal pfrahel verloiſen van 
al ſynre boiſheit — 


Derſelbe Pſalm (CXXIX). 


O here van der deiffden han ich geroiffen zo dir — o here verhoir 
myn ſtymme — Dyone oren moiſſen goe hoeren yn der ſtymmen myns 
gebeiz — Off bu de boifheit beheltz here o here wie ſoilde bat Inden 
moigen — Want by dir is genedicheit vnde vmb dynen ewen verbeiden 
ich dich here — In ſynen worden hait myn ſele verdragen — myn ſele 
hofft in den heren — Van der metten zijt wachen bis zo der nacht hofft 
yſrahel in den heren — Want by dem heren iS barmhertzicheit ind by 
eme is veueruloidige verloiſſunge — Ind he ſal yſrahel verloiſſen van 
alle ſynre boiſheit — 


Pſalm CXXXVII. 
(Nach Luther: CXXXVIII 


Ich fal di begeyn here in alfe myme hertzen want bu hais ver- 
boirt Die wort mynd montz — Sn ber ontghenmwerbicheit ber engel fal ich 
bir ſyngen — ich fal anbeden zo dyme hilge tempel ind fal begeyn dyme 
hilgen namen — Op dyne barmherbicheit ind wairheit want Du hais 
grois gemaicht bouen al dynck bynen hilgen namen — In wilchem bage 
ih Dich anroiffen fo verhoir mi du falt vermandueldigen bie boichden 
in mynre felen — Dich begeyn here alle Die Fonynd ber erben want fy 
hant gehoirt Die wort bynd montz — Ind ſy füllen fyngen yn dem wege 
bes heren want grois is de glorie bes heren — Want der here is grois 
ind ſuyt an be nederen in bie hoichde kent he van verrens — Iſt dat 


ich wandelen in bem myddel ber bedroiffenis du falt mich leuentich machen 











393 





ind boven ben zorn mynre vyant vſſrecks du dyne hant ind dyne rechte 
hant mach mich behalden — Der here ſal vergelden vur mich here dyne 
barmhertzicheit is in ewicheit en verſmae neit dat werck dynre hende — 


Pſalm (XLII. 
(Nach Luther: CXLIII.) 


Here verhoir myn gebet vernym myt dynen oren myne bede pn 
bynre wairheit verhoir mid yn dynre gerechticheit — Ind en ganck neit 
yn bat ordel mit dyme knecht want yn dyme angeſichte en ſal neit gereht- 
uerdiget werben eyn eicklich leuentiche — Want der vpyand hait veruolcht 
myne ſele ind hait myn leuen genedert yn der erden — He hait mich 
geſat in duiſterniſſe als die doden der werelt — myn geiſt is vp myr 
beanxt — myn hertz is yn myr verſtuirt — Ich gedachte der alder dage 
in alle dynen wercken ind ich ſal dencken yn die werck dynre hende — 
Ich hayn vſſgereckt myn hende zo dir myne ſele is zo dir als erde ſonder 
waſſer — Here erhoir mich ſnellichen want myn geiſt gebrich — In *) 
keyr neit dyn angheſichte van myr ind ich werden gelich den gener die da 
neder gaynt yn eyn kuyle — Mach dat dyne barmhertzicheit vroe van 
myr ghehort werde want ich in dich gehofft hayn — Mach myr den wech 
bekant dae ich in wandelen ſal want ich myn ſele zo dir hain erhauen — 
Verloeſe mich van mynen vyanden want ich zo dir geuluwen byn — 
leire mich doyn dynen willen want du myn got bis — Dyn guit geiſt 
ſal mich geleyden in dat rechte lant — here vmb dynen namen ſalt du 
mich leuendich machen yn dynre gerechticheit — Ind du ſalt myne ſele 
vſſleiden van deme bedroiffennhs — ind vn dynre gerechticheit fo ſalt du 
verſtoiren myne vyande — Ind bu ſalt verderuen alle bie ynne die myn 
ſele bedrucken want ich dyn kuecht byn — 


Pſalm CXLV. 
(Rach Luther: CXLVI) 


Loeue myn ſele den heren ich ſal loeuen den heren ya mynen 
leuen ich fal ſyngen myme gode alſo lange als ich fal fyn — En wilt 
neit betruwen yn ben vurſten — in bie foene der mynfhen in wilden 
geyn heil en id — Spn geift geit vſ ind fal weder comen in fyne erbe 
in dem daghe fullem vergaen alle ere gedachten — Selich is be bes fyne 
hulpe is iacobs aot fon Hoffen is yn ben heren fyme gode — Die 
gemacht hatt hemel ind erde bat meer ind alle bie bar ynne font — De 
behuebet bie wairheit in Der ewicheit be beit recht ben genen bie unrecht 
Inden be gheuet fpyfe ben bongerengen — Der here vntbyndet die mit 
ben voiffen gebonden font — Der here erluchtet ben bipnden — Der 
here vpricht de Die neber geflagen ber here mynnet die rechtuerbigen — 
Der here behoedet die vremden die weyſen ind die widwen ſal he int“ 
fangen ind be wege ber funderen fal he verftoeren — Der here fal reg- 
neren yn ber ewicheit dyn got fyon in bie geburte ber geburten — 


°) Schreibfehler ftatt inb? 


8. 


9 
10. 


354 


Yfaim CXLVIH. 


Loenet den heren van ben hemelen loeuet yn in ben veuerfien — 


. Roenet yn alle ſyne engelen loeuet yn alle ſyne crefften — Loeuet yn 


fonne inde maent loeuet yn alle fterren ind licht — Loeuet yn hemele 
der hemelen inb bie wafler bie vp den hemelen font — füllen loeuen 
ben namen des heren — Want he ſprach ind ſy font gemaicht be geboit 
ind fy ſynt gefchaffen — He hayt fp gefat ewelich ind alle wege he hait 
gefat eyn gebot ind id en fall neit vergayn — Loeuet ben heren van ber erben 
trafen ind alle affgronde — Fupyr hagel fnee ijs be geifted des vnge⸗ 
forms die dae doynt fone wort — Berge ind alle hoeuele fruchtber holtz 
ind alle ceder boyme — Beiften ind alle ver flangen ind geuerberbe 
vogelen — Die tonpndghe der erden inb alle vold vurſter vnde alle 
richter der erden — Die ionghen ind joncfrauwen bie alden mit ben 
jongen fullen Ineuen ben name des heren — want ſyn name is alleyn 
erbauen — Syne begeyn is vp ben hemel ind vp ber erben inb hait 
erbauen bat Korn ſyns volcks — Loff ſy alle [onen hilgen den kynderen 
van pfrahel dem volck bat eme genelet — 


Pſalm CXLIX. 

Spnget dem heren eynen nuywen fand fon loff is yn gemeynſchaff 
der Hilgen — Iſrahel fal ſich vreuwen yn eme ber ſy gemaicht hait inb 
die doechteren van fyon fullen fych vreuwen pn eren fonynd — Sy 
fullen Ioeuen fynen namen in den hore in der bongen ind in ber pfal- 
terien fullen fy eme füngen — Want ib hait dem heren wail behaigt yn 
ſyme vold ind he hait erbauen bie faintmoidigen yn heil — Die hilgen 
fullen fi vrewen in glorien ſy fullen vroelih fon yn eren Tlaeffcame- 
ren — Die vreuden goedes is yn eren kelen inb yn beyden ſpden ſnijden 
ſwerde yn eren henden — Vmb zoe doyn wraech yn ben geburten ind 
ſtraeffynge in dem volck — Bo bynden ere konyngen mit ben veſſeren ind 
ere edelinge mit yſeren hantbenden — Dat ſy ſullen doyn yn in bat ge⸗ 
ſchreuen recht dat is die glorie allen ſynen hilgen — 


Pſalm CL. 


Loeuet den heren yn ſynen hilgen loeuet eme yn dem firmanent 
ſynre crafft — Loevet eme yn ſynen doechden loeuet eme nae manid- 
veldicheit ſynre groiſſeit — Loeuet eme mit dem geluyde ber beſuynen 
loeuet eme yn ber pfalterien inde in ber herpen — Loeuet eme yn ber 
bongen ind yn der choren ind yn den ſyden ind yn den organen — 
Loeuet eme yn wailluydenden cymbalen loeuet eme yn cymbalen der 
vroelicheit — alle geyſten loeuet den heren — 


Seſaias XXXVIII, 10 — 20. 


Ich ſprach in deme myddel mynre dage ich Tal gayn zo der port- 
zen der hellen — Ich ſoichte dat ouer bleuen van mynen yaren — ich 
fprach ich en ſal neit ſeyn den heren yn dem lande der leuenticher — Ich 
en ſal vort me neit anſeyn ben mynſchen noch ben ynwoner ber raſten — 
Myne geburt is aue genomen ind is zoe ſamen gewonden van myr als 
eyn tabernakel der heyrden — Myn leuen is beſneden geli als van deme 


395 


weuer ald ich noch begont fo vnder fueit He mich vÄn dem morgen bis 30 bem 
auent faltu mich enden — Ich hoffde bis 30 Deme morgen ald eyn lewe alfo 
dowreiff he alle myne beyn — Ban deme morgen bis zo deme auent falt 
du mid enden — als eyn yunge ber fwaluen fal ich roiffen ind ala eyn 
buue fal ich gebenden — Myne ougen font gebunnet vp ſeynde in bie 
hoicheit — Here ich Inden gewalt antwoir sur mich — wat fal id fa- 
gen off war fal he myr antworden als icht feluer gebayn hayn — Ich fal 
weder denden myne yaire in der bitterheit mynre felen — Here off man 
alfus Left ind yn alfulden dyngen is bat Ieuen myns geiftes du falt 
mich berifpelen ind Ieuentih machen — fih yn vreden id myn alre bit» 
terfte bitterheit — Mer Du verloiftes myn fele vp bat ſy neit en vergeynd 
du wurps achter dynen rugge alle myne funden — Want die helle en fal 
dyr neit begeyn noch ber boit en fal dich, neit loeuen fy en fullen neit 
verbegben dyne mairheit die nydder gaynt in bie fule — Der bae Teuet 
der fal bi begeyn als ich hude der vader fal Font doyn ben kynderen 
dyne wairheit — Here mac mich gefont ind vnſe pfelmen füllen wyr ſyn⸗ 
gen alle die bage und leuens en dem huyſe bes Keren — 


Sobge’ang ver Maria, Fukas I. 46 — 55.*) 


Myne fele maicht grois ben heren — Ind myn geift hait ſich hoe 46.47. 


eruroumwet in gode myme heil — Want he Kait angefeyn bie oitmoidicheit 
ſynre deyrnen feit darvmb fullen mich alle gheflechte felih fagen — Want 
be hait myr groffe dynck gedayn der mehtih is ind ſyn naem is billich 
— Inde ſyne barmherziceit id van geflehte in geflechten bie dae yn 
ontfoerten — He hait macht gedayn in ſyme armen be Kait verftoirt Die 
houerdigen mit gebanden ſyns herken — He hait affgefat bie mechtigen 
van den ftoile ind hait verboiget be oitmoidichen — Die hongerichen hait 
be veruolt, mit guiden ind bie rijchen hait he ydel gelaiffen — He hait 
intfangen yſrahel ſyn kynt ind he hait gedacht ſynre barmhertzicheit — 
Als he geſprochen hait zo vnſen vederen abraham ind ſynen geſlechten 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


48. 
49. 


50. 
51. 
52. 
53. 
54. 


55. 


°) Zur Bergleichung flehe hier diefeibe Stelle, wie fie in einer Evangelien-Concor⸗ 


danz vom Sahre 1399, Die ich felber befige, überfegt fteht. Das Buch ift auf 9a» 
pier gefchrieben, 11 Zoll hoch 7 ein halb Zoll breit, und befteht aus hundert und 
etlichen Blättern. Der Anfang lautet: „In dem namen gotz hebt fich an dad 
tuzentlich leben unfers herren u. f. w. 


Mein fel Iobt und grözzt den heren — Vnde mein geifl frewt ſich 46.47, 


In got meinem heyler — Wan er hat angefehen bie biemutifeit feiner 
bienerinne — Seht darumb haizze mich felig alle gefleht — Wan grogze 
dink hat er mit mir getan ber da gewaltig ift vn heilig tft fein nam — 
Vnd fein barmherpifeit reicht von einem gefleht in Day ander vater ben 
die in furbie — Gemaltige dinf hat er volbracht mit feinem arm — Er 
hat zerfiremt die hoffertige an dem gemut irs herbze — Die gewaltige 
hat er gefeßzt von dem ftul und hat erhoht die diemutige — Die hun- 
gerigen hat er erfüllt mit ben guten — Vñ die reihe bat er ler gelazze 
— Iſrabel fein fint hat er enpfangen vnd hat gebaht feiner parmperpi- 
feit — Alz er vorgeheizzen hat vnſen vettern Abraham vnd feinem ge- 
fieht ewigelid — 


48, 
49, 


50. 
51. 
52. 
93, 


54, 
99. 


396 


Sacharias Kobgefang, Fukas I, 68— 79. 


68. Gebenediit is der dere got van Hfrahel want he hait geuyfiteirt 

69. ind gemacht die erloifinge fund voldd — Ind hait vns vpgeredt bat 

70. born bes heils in dem huyſe dauid ſyns kyndes — Als he geſprochen 

hait durch den mont ſynre Hilger propheten bie van ber mwerelt font — 

71. Heil van vnfen vyanden ind var ben henden alle die und bauen gehaft 

72. 830 boyn barmbergideit mit vnſen vaberen ind zoe gebenden ſys hilgen 

73. seflameng — Dat gefworen recht dat he geſworen hait 30 abraham vnſen 

74. vader be fulde fih feluer und geuen — Dat wir fulden erloift werden 

yan den henden vnſer vyanden bat mir eme foilben dienen aen vorte — 

75. 76. In beilicheit ind rechticheit alle unfe dage onr eme — Ind du kynt falt 

scheiffhen werden eyn propheit des veuerften want bu falt vurgaen bat 

77. angefihte des heren zo bereyben ſyne wege — 30 geuen ſynen volck wijf- 

78. heit des heild yn vergiffenis Hrre funden — Deuermig bie geweyde ber 

barmhertzicheit vns goedes yn milden he uns vyſentierde vſſgaende van 

79. ben veuerſten — 30 erluchten den die yn duyſternyſſe ind in den ſcheme 
des doitz ſitzen zo ſchicken vnſe voiſſe in den wech des vreden. — 


Salzwedel. W. Gliemann. 


— 259: - 














VBerichtigungen 
der Schlegel-Wiech’fchen Ueberfehung des Shakfpeare. 





Die Schlegel'ſche Ueberſetzung des Shakſpeare iſt das größte 
Werk der Ueberſetzungskunſt, das die Weltliteratur aufzuweiſen hat. 
Dieſen unſern Nationalſchatz von kleinen Flecken, die ihm noch an⸗ 
haften, zu ſäubern, iſt eine Aufgabe, die ſich die deutſchen Shak—⸗ 
ſpeareforſcher zu einer gemeinſamen machen ſollten. N. Delius hat 
in ſeiner „Tieckſchen Shakſpearekritik“ dazu einen ſchönen Anfang 
gemacht. Ich habe hierzu in dem diesjährigen Oſterprogramm des 
oldenburgiſchen Gymnaſiums kleine Beiträge, Reſultate 16jähriger 
Shakſpeareſtudien, geliefert und gebe hiermit eine Fortſetzung mit 
dem Wunſche, daß mein Beiſpiel Nachahmung erwecken und daß 
die Schlegel'ſche Ueberſetzung bei ſpäteren Auflagen darnach, wenn 
auch nur durch Noten unter dem Texte, berichtigt werden möge. 


Heintich VI. 
Erſter Theil. 
I., 1. Schlegel⸗-Tieck'ſche Neberfegung. 1. Aufl, S. 102. 3. 20. v. u., 
2. Aufl. S. 232. 8. 13. v. u., 3. Aufl. S. W2. 3.1.0. © 
„Nun hätte völlig ſie der Sieg beſiegelt“ 
iſt ſicher nur ein Druckfehler für: 
„Run hätten völlig fie den Sieg beſiegelt.“ 
ein Druckfehler aber, ver ſich durd alle Ausgaben hindurch zieht, 
ja — und das ift wohl das Merfwürdigfte dabei — der ſich auch 
bychſtäblich von da aus in die Ortlepp’fche Ueberfegung hineinge⸗ 
fhlichen bat, die Doch das ſtolze Motto führt: 
„Der Buchſtabe tödtet, 
Der Geift macht lebendig.“ 


1, 1. Schl. ⸗T. 1. Aufl. S. 103. 8. 4. 9. u., 2. Aufl. ©, 235. 8. 4, 
„m 3, Auf. S. 283, 8. 6. v. u 





Mittbeilung 


einer vorlutheriſchen deutfchen Weberfehung von Pſalmen und | 


auderen portifchen Stärken der Bibel, 
Schluß.) | 


Pfalm L. 
(Nach Luther LI.) 


G. erbarme dich oeuer mich na dynre groiſſer barmhertzicheit 
ind nae ber vilheit dynre barmhertzicheit fo verdilie myne boiſheit — Weſche 
mich anderwerff van mynre quaitheit ind reynige mich van mynen ſunden 
— Want ich bekennen myn quaitheit ind myn ſunden ſynt alzijt ontghen 
mich — Ich hayn dyr alleyn geſundiget ind hain quait gedain vur dir 
Dat du gerechtuerdiget wertz in dynen worden ind verwyntz als bu ver- 
ordels — Sich want ich in boiſheit byn ontfangen ind myn moder ynt- 
feinck mich in ſunden — Sich want du hais gemynt die wairheit die 
vnſicher ind heymliche dynck dynre wijſheit hais du mir geoffenbaert — 
Here beſprenge mich mit yſopen ind ich ſal werden gereyniget weſche mid 
ind ich fal werben wijs bauen den fne — Mynen oren faltu geuen 
vroude ind blijtſcaff ind Die vitmodige beyne fullen fich verbliiden — 
Kere dyn angefichte van mynen funden ind verbille alle myn quaitheit — 
Got fhaff yn myr eyn reyn ber ind vernuywe eynen rechten geyft yn 
mynen bynnenſten — Ind en verwerp mich neit van Dyme angeſichte ind 
dynen heilgen geift en nym neit van myr — Gyff myr weder bie vreude 
dyns heils ind yn dem heilgen geifte fterde mih — Ich fal die boefen 
leren dyne wege ind De quaden fullen befeyrt werben 30 dyr — Erlofe 
mid van mynen funden got got myns heild ind myn zonge fal ervreuwen 
dyne geredhticheit — Here doe vp myne Lippen ind myn, mont fal fundi- 
gen dynen loff — Want hetz du gemwolt ich heb dir offerhande gegeuen 
fiherlihe du en falt dich neit vreuwen in ben offerhanden — Die offe- 
runge 30 gobe is eyn bedroifft geift dat rumighe ind oitmodige her em 
verfmeig du neit — Here mach fyon guedertieren pn dyme willen bat 
getzymmert werben die muren zo iherufalem — Dan falt bu vntfangen 


ben offer ber gerechticheit offer ind offerunge dan fullen ſy ſetzen vp dynen 
elter kaluer — 








349 


Yaim LAN. 
(Rad Luther LXIT.) 





Bot myn got van bem eyrſten begyn des licht waden ic * dir 
— Myne ſele doirſt in bir me manchueldenclich begert dich myn vleiſch 
— In dem woiſten lande ind yn deme vnwege dae geyn waſſer en was 
dan erſcheyn ich dir als eyne hilge begerde vp dat ich ſege dyne krafft ind 
dyne glorie — Want beſſer io byne barmhertzicheit bouen leuen myne lip⸗ 
pen ſullen dich louen — Alſus ſal ich dich gebenediden yn myne leuen 
ind ich ſal yn dyme namen vp heuen myne hende — Als mit dunſt ind 
vetticheit wirt vernolt myne ſele inde mit mont vreuden lofft dich myn 
mont — Alſus was ich dynre gedechtig vp myme bedde in dich wil ich 
vrop gedencken — want bu myn hulper bis geweſt — Vnder die Ded- 
ſel dynre vloigel wil ich mich hoichlichen ervreuwen — nae dyr anheynck 
myne ſele dyne rechte hant ontfeynck mich — Mer ſy ſuchten myne fele 
zo vergeued ſy ſullen ingayn in dat nederſte der erden — ſy ſullen ge⸗ 
geuen werben in bie hende bes ſwertz ind fullen werben ber voiſſe deil — 
Der kopnynck fal fih verbliden in gobe alle die in eme fiweren fullen ge- 
Iofft werden want beſtopt is der mons ber gynre bie quait fpreden — 


Pſalm LXIV. 
(Nach Luther LXV.) 


Got dir bezempt loueſanck yn ſyon ind dir wirt bie geloifde betzalt 
in iheruſalem — Verhoire here myn gebet zo dir ſal kommen al vleiſch 
— De wort ber boeſen ſynt ſtarck worden vp vns ind vnſer boiſheit 
ſaltu genedich ſon — Selich is He den bu vſſerkoren hais ind angenom⸗ 
men hais he ſal wonen pn dynen ſaelen — Ind ſy ſullen werben veruolt 
mit guiden dyngen dyns huys dyn tempel yſſ billig — ind wunderlich 
in ber gerechticheit — Verhoir vns got unfe ſelichmecher eyn hoffen alle 
ber erben ind yn dem langen mer — Du bereptz bie berge in dynre 
Iraffte ombgegort mit macht — bu beweged ben gront ber fee ind bat 
gelupt ber vloide — Dat heydenfche volck fal werben bewecht — ind fal 
fih forten die da wonent yn ben Ieften enden van bynen zeichen des vfi- 
gancks ber metten ind ber vefperen faltu dich verwailluften — Du hais 
genpfenteyrt bie erde inde Haid ſy droucken gemaicht du vermanduelbid 
fy riih 30 machen — Die vloit got is veruolt mit waffer bu hais ere 
fpyfe bereit want alfo is eyr bereydunge — Ere ryueir mad brunden 
vermanchueldige yr knoppen ind bat dae groynt fal fi vervreuwen in 
dyme droiffen — Du ſalt gebenediden die kronen des yairs dynre gueder⸗ 
tierenheit ind dyne velde ſullen werden veruolt mit oeueruloidicheit der 
vruchte — Die ſchoynheit der woiſtenyen ſullen vet werden ind die daelen 
ſullen werden vmbgegoirt mit vrolicheit — Die weder der ſchaiff ſyn ge⸗ 
kleit ind die dailen ſullen ouervleyſſen van weiſ ſy ſullen roiffen ind 
louefand ſprechen — 


pſalm LXVI. 
(Mach Luther 1xvn) 


Got erharme fi unfer ind gebenebide uns fyn angbeſichte mois de 
verluchten op und ind erbarme fi vnſer — Vp bat mir in ber erden 


10. 


12. 


14. 


350 


— — 





moigen bekennen dynen wech ind vnder allem volck dyn beil *) — Dir 
got ſullen begeyn de volck ind dyr ſal begeyn alle volck — Sich ſullen 
verdigben ind boge vernronwen bie ghemeine Tube want bu rijchtes Dat 
volck yn der gerechticheit ind du ſchicks bat vold yn ber erben — Dr 
got fullen begeyn de vold bir fullen begeyn alle vold — bite erde heit 
yr vruichte gegeuen — Vns mois gebenebyden got vnſe got — pus ge- 
benedide got ind yn moiſſen ontſeyn alle ende ber erden — 


Pſalm XCIV. 
(Nach Luther XCV.) 


Koempt laiſt vns vns fere eruroumen pn den heren laiſt vns inbe- 
Ieren in gobe vnſſem heilgeuer — fyn angeficht laiſt vns 30 voerense be- 
gryffen mit begenugen ind myt pfelmen 30 eme laeft vns volhertliche blijt⸗ 
fcaff hauen — Want got id eyn grois here inde eyn grois konynck bauen 


. alle goede — mant in fonen henden ſynt alle ende van ertrich — Want 


ſyn i8 bat mer ind bat hait he ‚gemacht ind bat druge lant hant fyn 
bende beueftigt — koempt ind laiſt yn vns anbeben laift und wur 
gode neder vallen Laift und fohryen vur beme heren ber vns gemadt 
hait — Want de is vnſe got ind wyr font fun volck ind ſchaiff ſynre 
wenden — Off yr hude hoirt fon ſtimme fo en wilt neit verharden vre 
bergen — als yn ber verbitterungden nae dem bage ber beforongen 
in ber woiftenyen dae mich vre veber becorben ind proifften ind fagen 
myne werd — Veirtzich Yaire was ich neift by diſme geſlechte ind ſprach 
al Kijt twelent deſe van herzen — ſyen hant neit bekant myne wege 
ind ich ſwoire yn myme zorne bat ſy neit en ſulden gayn in myn raſt — 


Pſalm CI. 
Mach Luther Ci) 


dere erhoir myn gebet ind myn roiffen kome zo bir — En keyr 
dyn angeſichte neit van myr in wilchem dage bat ich werben bedroeuet fo 
neyge dyne oren 30 myr — In wilden dage ich zo dir zoiffen fo hoere 
mich fnelihen — Want myne dage vergeyngen als ber rouch ind myn ge- 
beyns verborben als greuen — Ih byn geflagen als hoeume ind myn 
hertze is verboiret want ich byn vergeffen 30 effen myn broit — Ban ber 
fiymmen myns ſuchtens anheynck myn gebeyng myme vleifhe — IH byn 
gelich worden dem pellicnen yn der eynicheit ind ich byn gelich geworben 
beme nachtzrauen yn deme vervallende huyſe — Sch waichde ind byn 
geworden als eyne muſſch alleyn eynich vnder deme dache — Alle den 
dach hant mich myne vyande leſterlichen geſtraifft inde die mich loiffden 
ſworen weder mich — Want ih aff eſſche als broit Ind hayn mynene 
dranck gemenget mit ſchryen — Ban dem angeſichte des tzorns dynre 
vnwerdicheit want vpheuende haiſtu mich geſtoiſſen — Myne dage ſynt 
vergangen ald eyn ſcheme in ich byn verdorret als heuwe — Ber bu 
here blyues ewentlichen ind dyn gehucheniſſe blijfft van der geburden in 
de geburden — Du ſalt vpſtayn ind erbarmen dich ouer ſyon want die 
zijt ſyns erbermens bie Foempt — Want die ſteyne ſyons haint dynen 


In der Handfchrift ſteht heit; ein offenbarer Schreibfehler. 








352 


fnechten wail behaget ind fullen ſich ouer ſyons Iant erbarmen — Jud here 16. 
Dat heidenſche vold fal vorten dynen namen ind alle fonynd van ertrijch 
dyne glorie — Want ber here hait getzymmert fyon ind be fal gefeyn 17. 
werben yn ſynre glorien — Der here hait gefein yn bat gebet ber oit- 18. 
modiger ind hait neit verfmeit ere bibbunge — Den fal man ſchryuen 19. 
Defe dynck yn den anderen geburben nide bat vold bat noch geboren fal 
werben dat fal ben heren louen — Want der here hait gefeyn van ſynre 20. 
hilger hoiden ber here hait van beme hemel geſeyn vp bie erde — Op bat he 21. 
hoirt dat fuchten ber geuangener ind bat he intbunbe be fynder der gebo- 

ber — Op bat fy vort fullen boitfcaffen yn fyon den namen bed heren 22, 
ind fonen loff in iherwfalem — In deme bat die vold zo famen fomen 23. 
yn eyn ind be Fonynge vp dat ſy deme here dienen — He hait eme ges 24. 
antwort in dem wege fünce duchden kandige myr bie kleynheit mynre dage 

— En roiff mich neit weder pn deme mybdel mynre bage byne fair font 25. 
yn ben geburben der geburden — Here bu hais gefundeirt bat ertrih yn 86. 
demt begyune ind bie hemelen font werd dynre hende — Si füllen ver- 27. 
gaen mer bu fat blynen ind ſy füllen alle veralden als eyn Fleit — Ind 

als eyn beiten fal du ſy verwandelen ind ſy fullen verwandelt werben — 
wer. In Bis der feine ind dyne tair en ſullen neit gebrechen — Die foene 28.29. 
vyerre knecht Fallen dae wonen ind Hr ſaym fal vp gereicht werben yn 
ewicheit — 


Pfaim CAIV. 
(Ra Luther: CXV1.1—9.)- 


Ih hayn gemynt want ber Here fal erhoiren bie ſtymme myn® 1. 
gebetz — Want be zo myr weit fon eren ind in mynen dagen fal id 2. 
in anreiffen — Mych hant vmbvangen die fuchten des doiß iab be enxten 3. 
der Hellen wonten mid — Ich han vonden bebruäffeniffe ind wesen — 
inde ich Yan angersiffen ben namen bes heren — O dere verloif myn 4. 
ſele — barmherhige ind gerechte here ind vnſe got ſal ſich rdarmen — 5. 
Der here behoit Die klenen ind ich byn genedert ind he verloiſt mich — 6. 
Myne ſele keyr gm dyne raſte want ber here hait mir guetlihen gedayn — 7. 
Want he hait verloiſt mijn fele van deme dede myne ougen von ben 8 
trenen ind myn voiſſe van deme valle — Ich ſal deme deren behagen m 0. 
dem lande der leuenticher — 


Pſalm CXIX. 
¶Mach Suther: CXX.) 


Tzo deme heren reyff ich als ich bedroifft was ind he verhoirt mich 1. 
— Here verloiſſe myn ſele van ben quaiden lippen ind van ber valſcher 2 
Bongen — Wat fal man dir geuen off wat fal man dir vurſetzen weder 3. 
die valfche Hungen — Scharpe pylen bes mechtigen mit verbarfden Toilen 4. 
— DOG mid want myn elendige wandelunge is verlengel ih han gewont 5. 
mit ben die in cedard tabernafel woynden — ind myne fele was alſo 6. 
feir wonende yn ellende — Myt den be ben vreden haften was ih vreb- 7. 
fam wanne ich in zoſprach fo annochten ſy mich zo vergeues — 


‘ 


, 


onppepun 


« 


1. 2. 


352 





Pfaim CXX. 
‚(Nach Luther: CXXL) 


An den bergen han ich verhauen myn ougen dar myr hulpe van 
fomen fal — Myn hulpe fompt van bem heren der gemacht hait hemel 
inde erde — He en fal neit geuen dyne voilfe in eyn bewegunge noch 
be en fal neit flaiffen ber dich behoit — Sich he en faul neit floemeren 
noch flaiffen ber ifrahel behoit — Der here behoit dich ber here is dyn 
befchirmer vp dynre rechter hant — Di en fal die fonne neit bernen 
des dages noch der mayn des naht — Der here behoit Di van allem 
quaiben der here mois behoiden dyn fele — der here mois behoiden bynen 
ynganck ind dynen vſſganck van nu bis in ewicheit — 


Pſalm CXXIX. . 
(Nach Luther: CXXX.) 
Sere van dem bieffen hayn ich geroiffen zo bir — here verhotr 
myn fismme — Done oren moiffen ſyn anbdendende yn dy fiymme myns 
biddens — Off du bere vntheltz Die boifheit o here wer fal bat Iyden 
moigen — Want by Dir is genedicheit ind vmb dyne ewe verbeiden id 
dynre here — Myne fele hait verdragen in fyme word — myne fele 


hait gehofft pn ben heren — Van der metten zijt hoiden bis zo der nacht 


yſrahel hofft yn den heren — Want by dem heren is barmhertzicheit ind 
by eme is oueruloidige verloifonge — Ind he ſal yſrahel verloiſen van 
al ſynre boiſheit — 


Derſelbe Pſalm (CXXIX). 


O here van der beiffden Ban ich geroiffen zo Dir — o here verhoir 
myn fiymme — Done oren moiffen tzzoe hoeren yn der fiymmen myns 
gebeig — Off du be boifheit behelg here o here wie foilde dat Inden 
moigen — Want bh dir is genedicheit vnde vmb dynen ewen verbeiden 
ih bi here — In fynen worden hait mon fele verdragen — myn fele 
hofft in den beren — Ban der metten zijt wachen bis zo Der nacht hofft 
yfrahel in den bern — Want by dem heren is barmhergicheit ind by 


.eme is oeueruloidige verloiffunge — Ind he fal Yirahel verloiffen van 


alle fynre boiſheit — 


Palm CXXXVIL 
(Nach Luther: CXXXVIL) 


Ich fal did begeyn here in alle myme Kerken want bu hais ver- 
hoirt die wort mynd mong — In der ontghenwerbicheit ber engel fal ich 
bir ſyngen — ich fal anbeden zo dyme hilge tempel ind fal begeyn byme 
hilgen namen — Op dyne barmhertzicheit inb wairheit want du hais 
grois gemaicht bouen al dynck dynen hilgen namen — In wildem dage 
ih dich anroiffen fo verhoir mich du falt vermandueldigen die doichden 
in mynre felen — Did begeyn here alle bie Fonpnd der erben want fy 
hant gehoirt die wort dynd montz — Ind ſy fullen ſyngen yn dem wege 
des heren want grois is de glorie des heren — Want der here is grois 
ind ſuyt an be nederen in bie hoichde kent be van verrens — Iſt dat 
ich wandelen in dem myddel ber bedroiffenis du ſalt mich leuentich machen 


353 


ind boven den zorn mynre vyant vſſrecks du dyne hant ind dyne rechte 
hant mac mic behalden — Der here ſal vergelden vur mich here dyne 
barmhertzicheit is im ewicheit en verſmae neit dat werd dynre hende — 


Pſalm (XLII. 
( Nach Luther: CXLIII.) 


Here verhoir myn gebet vernym myt dynen oren myne bede yn 
dynre wairheit verhoir mich yn dbynre gerechticheit — Ind en ganck neit 
yn dat ordel mit dyme knecht want yn dyme angeſichte en ſal neit gerecht⸗ 
uerdiget werden eyn eicklich leuentiche — Want der vyand hait veruolcht 
myne ſele ind hait myn leuen genedert yn der erden — He hait mid 
gefat in buifterniffe als bie boden ber werelt — myn geift is vp mpr 
beanxt — myn erg is yn myr verſtuirt — Ich gedachte ber alder bage 
in alle dynen werden ind ih ſal benden yn bie werd Dynre hende — 
Ih hayn vffgeredt myn hende 30 bir myne fele is 30 Dir als erde fonber 
waſſer — Here erhoir mich fnellihen want myn geift gebricht — In *) 
keyr neit dyn anghefihte von myr ind ich werden gelih ben gener bie da 
neder gaynt yn eyn kuyle — Mach bat dyne barmhergicheit vroe van 
myr ghehort werbe want ich in dich gehofft Hayn — Mac myr den wei 
befant dae ich in wandelen fal want ich myn fele zo bir hain erbauen — 
Berloefe mid van mynen vyanden want ich 30 dir geulumen byn — 
leire mid) doyn dynen willen want du myn got bis — Dyn guit geift 
fal mich geleyden in bat rechte Iant — here vmb dynen namen falt bu 
mid leuendich machen yn dynre gerechtiheit — Ind bu falt myne fele 
vſſleiden van deme bedroiffenye — ind vn dynre gerechticheit fo falt du 
‚verftoiren myne vpande — Ind du falt verberuen alle die ynne die myn 
fele bedruden want ich byn kuecht byn — 


Pfaim CXLV. 
(Rach Luther: CXLVI) 


Loeue myn fele ben heren ich fal Ioeuen ben beren yn mynen 
leuen ich fal ſyngen myme gode alfo lange als ich fal fyon — En milt 
neit betrumen yn ben vurften — in bie foene ber mynſchen in wilden 
geyn heil en id — Syn geift geit vſ ind fal weder comen in fyne erde 
in dem daghe fullen vergaen alle ere gedachten — Selih is be des fyne 
hulpe is iacobs got fyn Hoffen is yn ben heren fyme gode — Die 
gemacht hait Hemel ind erde dat meer ind alle die dar ynne font — De 
behuedet die mwairheit in ber emwicheit he beit recht ben genen bie vnrecht 
Inden be gheuet ſpyſe den hongerengen — Der bere vuntbyndet bie mit 
ben voiffen gebonden font — Der here erluchtet ben biynden — Der 
here vpricht de die neder geflagen ber here mynnet bie rechtuerdigen — 
Der here behoedet die vremden die weyſen ind die widwen ſal he int- 
fangen ind de wege ber funderen fal he verfioeren — Der here fal reg- 
neren yn ber ewicheit dyn got fyon in bie geburte der geburten — 


©) Schreibfehler flatt ind? 


8. 


9 
10. 


396 


Sacharias Kobgefang, Fukas I, 68— 79. 


68. Gebenedijt is der here got van yſrahel want he hait gevyſiteirt 

69. ind gemacht die erloifinge fyn® voldde — Ind hait und vpgeredt bat 

70. born des heil in dem huyſe dauid ſyns kyndes — Als he geſprochen 

bait durch den mont ſynre hilger prophbeten bie van ber werelt fynt — 

71. Heil van vnfen vyanden ind var ben henden alle die uns Bauen gehaſt 

72. 30 doyn barmherpicheit mit vnſen vaberen ind zoe gebenden ſys hilgen 

73. teftameng — Dat gefmworen recht bat he gefmoren hait 30 abraham vnſen 

74. vaber be fulde fih feluer uns geuen — Dat wir fulden erloift werden 

van ben henden vnſer vyanden dat wir eme foilden dienen aen vorte — 

75. 76. In heilicheit ind rechticheit alle onfe bage unr eme — Ind du kynt falt 

geheiffhen werben eyn propheit des oeuerſten want bu falt vurgaen bat 

77. angeſichte des heren 30 bereyben ſyne wege — 30 geuen ſynen vold wijf- 

78. heit des heild yn vergiffenid Hrre funden — Deuermih die geweyde ber 

barmhergicheit und goedes yn wilchen he und vyſentierde vſſgaende van 

79. den veuerften — 30 erluchten den die ya duyſternyſſe ind in den ſcheme 
bes doig fipen 30 ſchicken vnfe voiffe in ben wech bes vreden. — 


Salzwedel. W. Gliemann. 











VBerichtigungen 
der Schlegel-Liech’fchen Aeberſetzung des Shakſpeare. 





Die Schlegel'ſche Ueberſetzung des Shakſpeare iſt das größte 
Werk der Ueberſetzungskunſt, das die Weltliteratur aufzuweiſen hat. 
Dieſen unſern Nationalſchatz von kleinen Flecken, die ihm noch an⸗ 
haften, zu ſäubern, iſt eine Aufgabe, die ſich die deutſchen Shak⸗ 
ſpeareforſcher zu einer gemeinſamen machen ſollten. N. Delius hat 
in feiner „Tieckſchen Shakſpearekritik“ dazu einen ſchönen Anfang 
gemacht. Sch habe hierzu in dem diesjährigen Ofterprogramm des 
oldenburgifchen Gymnaſiums kleine Beiträge, Reſultate 16jähriger 
Shatfpeareftubien, geliefert und gebe hiermit eine Fortfegung mit 
dem Wunſche, daß mein Beifpiel Nachahmung erweden und daß 
die Schlegel’fche Meberfegung bei fpäteren Auflagen darnach, wenn 
auch nur durch Noten unter dem Zerte, berichtigt werden möge. 


Heintich VI. 
Erfter Theil. 
1., 1. Schlegel⸗-Tieck'ſche Meberfegung. 1. Aufl. ©. 102. 3. 20, v. u., 
„2. Aufl. S. 232, 8. 13. v. u., 3. Aufl. S. 382. 3. 1. v. o. 
„Run hätte völlig fle ber Sieg beflegelt“ 
iſt ficher nur ein Druckfehler für: 
„Nun hätten völlig fie den Sieg beſiegelt.“ 
ein Drudfehler aber, ver fich durch alle Ausgaben hindurch zieht, 
ja — und das ift wohl das Merkwürdigſte dabei — der fich auch 
bychſtäblich von da aus in die Örtlepp’fche Ueberfepung hineinge⸗ 
fhlichen bat, die Doch Tas ſtolze Motto führt: 
„Der Buchſtabe tödtet, 
Der Geift macht lebendig.“ 


1., 1. Schl. ⸗T. 1. Aufl. S. 103. 8. 4. 0. u., 2. Auſi. ©, 235. 8. 4, 
v0 3, Aufl. S. 283, 8.6.9. u. 


360 





Im Teste Tautet es: “ 
„When have I aught exacted of your hands, 
Kent to maintain, the king, the realm and you?“ 
Johnſon fchlug flatt Kent vor, But zu Iefen. Dann fließt 
Alles fehr ſchön: | | 
„Wann hab’ ih was von eurer Hand gefordert, 
„Als nur zum Schutz für König, Land und euch? — 
IV., 8. 1. Aufl. S. 249. 8. 17.0. u, 2. Aufl. ©. 96. 8. 10. v. o., 
3. Aufl. ©. 110. 3. 15. v. u. 
„Und fage: Gott erhalte feine Majeftätt 
Warum nach diefem Verſe die 3 folgenven: 
„Doch wer ihn haft und ehrt nicht feinen Vater 
Heinrich ben fünften, vor Dem Frankreich bebte, 
Der fchüttle feine Waff’ und geh’ vorbei!“ 
weggelaffen find, Tann ich nicht begreifen und ich möchte vermuthen, 
bag e8 nur durch ein Berfehen gefchehen ift. Die 3 Verſe geben 
erft durch die Erwähnung des glorreichen Heinrih V. Das Motiv, 
wodurch Clifford den aufrührerifchen Haufen umſtimmt. Dagegen 
hat Schlegel am Schluffe von Cade's Monolog im Anfange der 
10. Scene das Wortfpiel zwifchen sallet (Salat) und sallet (Helm) 
weggelaffen, weil es fich im Deutfchen doch wenigftend nur unvoll- 
kommen wiedergeben läßt. Wenigſtens ift Tieck's Ueberfepung in 
der erften Auflage, obgleich der Verſuch zum Erfah immerhin dan⸗ 
kenswerth ift, nicht vollfommen zu nennen. Er giebt nämlich ein 
MWortfpiel zwifchen Halm und Helm, und Abr. Boß verbeffert Dies 
durch Grashälmchen. Aber e3 fragt fih Doch, ob Schlegel nicht 
Recht hatte, unter dieſen Umftänden die Stelle lieber wegzulaffen. 
V., 1. SäL-T. 1. Aufl. S. 260. 3. 14. v. p., 2. Aufl. S. 110. 3. 13, 
v. o., 3. Aufl. S. 126. 3. 3. v. o. 


York. „Ich bin auf Hoheit oder Tob entfchloffen. 
Elifford, „Das erfte bürg’ ich bir, wenn Träume gelten.“ 
ein bloßes Verſehen für: 
| „Das letzte bürg' ich dir u. ſ. w.“ 


Heinrid VI. 
Dritter Tpeil. 
I., 1. Säl.-T. 1. Aufl. S. 271. 8. 4. v. o., 2. Aufl. S. 124. 8. 3. 
v. u., 3. Aufl. S. 141. 3. 10. 9. o. 


„Was fag’ ich nur hierauf? Mein Recht iſt ſchwach. 
"Sagt, darf ein König keinen Erben wählen?“ 





361 


‚Hier fehlt in allen mir befannten Shakſpeare⸗Ausgaben und 
Weberfegungen die Bemerkung, daß der erfle diefer beiden Verſe 
beifeite gefprochen werden muß. U. Dyre bar hierauf zuerft aufs 
merkſam gemacht. 


1l., 1. Lebter Vers. 
„50 ziemt ſich's, wadre Krieger, laßt uns fort.“ 

Why then it soris beißt nicht: fo ziemt ſich's; dann würde 
auch das „Why then® nicht paffen. Es heißt virkmehr: Nun, 
dann geht's gut. Ich fehlage daher vor: 

Nun, dann geht's gut. Auf, wadre Krieger, fort! 


D., 2. Schl.⸗T. 1. Aufl. ©. 289. 8. 13. v. o., 2. Auf. ©. 149. 3. 2. 
9. u., 3. Aufl. ©. 168. 8. 10. v. o. 


Für; | 
„Wer weit der Schlange Tobesflahel aust* 
fhlage ich vor: j 
„Und wer entgeht ber tüd'ſchen Schlange Eric?“ 
denn das escape brüdt nicht blos das Yusweichen, um zu ent 
gehen, fondern Das Entgeben ſelbſt aus. 


IL, 5. Schl.⸗T. 1. Aufl. S. 297. 8. 9. v. 0,2. Aufl. S, 160. B. 10. 
v. u., 3. Aufl, S. 179. 3.5 v. u 


„Aus London warb vom König ich gemahnt.“ 


‚Hier und 2 Verſe weiter fcheint ein „mahnen“ für das eng= 
liſche „to press,“ auöheben, ein zu unverftändliches Wort zu fein, 
auf jeden Fall hat es etwas Mattes. Preſſen, obgleich meiftens 
nur von Matrofen gebraucht, würde doch wenigftens cher als mob» 
nen hier verflanden werden. 


IU., 2. Zeile 6. vor bem Schluß ber Sc. ſteht in der 3, Aufl, Simon 
ftatt Sinon. 


IL, 3. Schl.⸗T. 1. Aufl. ©. 314. 3. 10. v. o., 2. Aufl. S. 183. 2.8, 
v. u, 3. Aufl. S. 204. 3.9. v. o. 


x „Warm, Darauf verpfänd’ ih Ehr' und Glauben bir.“ . 
Nah diefem Berfe find, wohl nur aus Verſehen, die beiden 
Berfe: 0 
„N. Ludw. Doc iſt er bei dem Volke auch belicht ? 
„Wurm, So mehr, da veinrich fo unglüdlih war.“ 
ansgelafien. 


IV., 1. Schl⸗T. 1. Aufl. ©. 320. 3. 11. 9. o., 2. Aufl. S. 191, s. 2. 
v. uc, 3. Aufl. S. 213. 3. 9. v. o. 
Archiv IV. a 


$ 


362 


„Geht oder bleibt, Ebuarb will König fein 
„Und nit gebunden an ber Brüder Willen.“ 

Hier haben alle mir befannten englifchen Ausgaben his bro- 
ther’s will und nicht his brothers’ will, und darnach würde es 
heißen, an Clarence allein gerichtet : 

Geh ober bleib, Eduard will König fein 
Und nicht gebunden an des Bruders Willen. 

Indeß, wenn’innere Gründe, für Schlegel’s Auffaſſung ſprä⸗ 
chen, ſo könnte uns die Auffaſſung der engliſchen Herausgeber nicht 
hindern, brothers’ zu leſen. Aber Gloſter bat ihm gar nicht ge: 
fagt, daß er ihn verlaflen wil. Eduard richtet alfo ganz natürlich 
auch nur an Elarence fein: Geh oder bleib u. f. w. 

IV., 3. Schl-T. 1. Aufl. ©. 321. 3. 1. v. u., 2. Aufl. S. 198. 3. 10. 
v. o., 3. Aufl. S. 220. 3. 9. v. o. 
„Ja, Warwik, allem Mißgeſchick zum Trotz,“ 
Hier muß Schlegel 

„Yen, oder Yes, Warwick etc.“ 
‚gelefen haben, während alle Ausgaben, Die ich geſehen babe, „Yet 
Warwick etc. leſen, und fein englifcher Herausgeber eine Bariante 
bemerkt. Paſſend ift auf jeden Kal nur Yet. Es muß alfo heißen: 

„Tod, Warwick u. ſ. w.“ 


Richard IH. 


l., 2. Säl.-T. 1. Aufl. ©. 13. 3. 9. v. u., 2. Aufl, ©. 250. 3. 9. v. o., 
3. Aufl. 3. 17. v. u. 


„Der Zeuge ihres Hafles blutend da.“ 

Dies iſt nach der Lesart der Ouartausgaben überſetzt. Die 
Folio Hat hier flatt „her hatred« my hatred, und da dieſe Les⸗ 
art offenbar in ven Zufammenbang beffer paßt, fo muß wohl dar⸗ 
nach überfegt werben: u | 

„Der Beuge meines Haffes blutend da,“ 
L, 4. SHL-T. 1. Aufl. S. 27. 8. 10. v. u., 2. Aufl. S. 269. 3. 12. 
o., 3. Aufl. S. 297. 3. 3. v. 0. 
„Noch ihr, wie wir find, bürgerlich.“ 

Dem aufmerkfamen Lefer wird es bier nicht gleichgültig fein, 
daß „bürgerlich“ bier für das englifche Wort loyal gebraudt ift 
und demnach den Begriff „treuer Unterthan“ mit enthalten fol. 
Schlegel wählte das Wort um einen Erfap für den Gleichklang 
von royal und loyal im Urtert zu geben. Es möchte aber doc 














363 


auch wohl noch zu bedenken fein, ob hier nicht des Verſtändniſſes 
wegen bie äußerliche Aehnlichkeit preis zu geben ift; benn die mei- 
fen Lefer werden „bürgerlich“ in feinem gewöhnlichen Sinne neh⸗ 
men, und dann fagt der Sap eigentlich nichts. 


III., 1. Schl.T. 1. Aufl. ©. 45. 3. 3. 9. o., 2. Aufl. &. 293. 8. 10. 
v. o. 3. Aufl. ©. 323. 3.8». o. 


Gloſter. Er Hat, mein gnäb’ger Fürft, den Ort geftiftet, 
Den dann bie Zolgezeiten neu erbaut. 

Alle alten Ausgaben geben diefe Rede Buckingham, und es 
ſcheint nur eine Nachläffigfeit Urfache zu fein, daß Diefelbe in allen 
neueren Ausgaben-Glofter zugetheilt ift; wenigftens bemerkt Cnach 
Collier) Tein Herausgeber, daß und warum er bier geändert habe. 
Grund zur Aenderung liegt aber nicht vor. Vielmehr ift es, wie 
Collier richtig bemerkt, ganz natürlich, daß der Prinz, verftimmt 
durch die Erwähnung des omindfen Towers fih von Glofter ab- 
wendet und feine Frage an Buckingham richtet, der ja aud gleich 
barauf die zweite Frage des Prinzen beantwortet. 


III., 1. Schl.⸗T. 1. Aufl. ©. 45. 3, 14. vo,2 Aufl. S. 293, 3. 7. 
v. u., 3. Aufl. S. 323. 3.7.0. 


„SH füge, Muth wird ohne Schriften alt.” 

Hier if, „Muth“ wahrfcheinlih nur ein Drudfebler für 
„Ruhm“ (fame). 

IM., 2. Säl.-T. 1. Aufl. ©. 50. 3. 5. v. u., 2. Aufl, ©. 302. 3. 3, 
v. o., 3. Aufl. ©. 332. 3. 5. v. u, 
„Kommt, kommt, ſeid ruhig u. ſ. w.“ 

Daß das bei Shakſpeare fo häufige „have with you“ ich 
gehe mit euch bedeutet, hatte mich eine Vergleichung vieler Stel- 
fen, wo es vorfommt, gelehrt; beftätigt wurde es aber vollends 
durch einen analogen Ausdrud in Heinrich VI., 2. Theil. Akt IV. 
©t. 8. in der dritten Rede Cade's, wo er fagt: in despite of 
the devils and hell, have through the very midst of you d. h. 
troß Teufel und Hölle will ich mitten zwifchen euch hindurchgeben. 
Nachher fand ich, daß Johnſon das have with you aud nicht vers 
fanden hat. Mond Mafon (zu diefer Stelle) wundert fih darü⸗ 
ber, indem er bemerkt, daß diefer Ausprud noch im Munde des 
Volkes Iche. Es muß alfo bier heißen: 

„Sch gehe mit euch. Wißt ihr was, Mylord?“ 


II, 4. Schl.T. 1. Aufl. ©. 54. 8. 18. v. u., 2. Aufl. 307. 8.7.0.0, 
3. Aufl, S. 338. 8. 6. 9. ©. 
24* 


361 


„Was nahme Ihr im Geſicht vom Herzen wahr 

„Dur irgend einen Anfchein, den er wies?“ 
So hat Schlegel nach der Lesart der Duartausgaben in dem 
“ 2ten diefer beiden Verſe überfept. Diefe baben hier nämlich By 
any likelihood ftatt By any livelihood, was die Folio hat. Die 
bisherigen englifchen Herausgeber haben bier ohne Bemerkung der 
Bariante die Lesart der Quartausgaben gegeben. Und ich glaube 
au, daß die Lesart livelihood ohne Schaden in der Folioaus⸗ 
gabe hätte verborgen bleiben können, und fomit hätte ich meine 
Bemerkung bier fparen dürfen, wenn nicht Payne Collier der Les⸗ 
art der Folio wicder den Vorzug gegeben hätte. Nach meinem 
Verſtändniß der englifchen Sprache widerfpricht bier das Wort 
any der Möglichkeit des livelihood. Denn die. livelihood wäre 
ſchon etwas beflimmtes Wahrgenommenes und müßte mit dem bes 
ſtimmten Artifel verfehen fein. Indeß follte man denfen: das muß 
doch ein Engländer wiſſen; und fo babe ich vielleicht zu erwarten, 
bierüber eined Beſſeren belehrt zu werben. 


Oldenburg. E. Hagena. 





Hettbetifche Sloffen 
zu einer Beihe von Gedichten ans Echtermeyer's Auswahl. 





1. Lore⸗Ley von Heine. 


Man bat oft geglaubt, die Poeſie Heine's nicht beffer bes 
zeichnen zu Tünnen, ald wenn man ihr den Namen einer epigrams 
matifchen beilegte. Es ift in ber That nicht zu leugnen, daß fi 
in dem Buch der Lieder viele Gedichte finden, deren ganzer Gehalt 
oder wenigſtens deren ganzer Effeft in der am Schluß hervortre⸗ 
tenden Pointe beruht. Wenn nun das Wefen des Epigramms darin bes 
fteht, die Spannung immer mehr und fo lange zu fleigern, bis 
gleichfam der Gipfel des Berges in der Pointe erfliegen wird, von 
welchem aus ſich nun mit einem Male eine Totalausficht eröffnet, 
während vorher von den einzelnen niebrigern Standpunkten aus eben 
auch nur Einzelnes mit Blick und Sinn fidy erfaffen ließ: fo ſcheint 
für dieſe Heine’fchen Gedichte mit Schlußpointe der Name epigram- 
matiſch gerechtfertigt. Demungeachtet möchte ich gegen Die allgemeine 
Bezeichnung diefer Poefie als einer cpigrammatifchen einige Ein- 
wendungen machen. Bet weitem die meijten Heine’fchen Lieder 
haben nämlich am Schluß feine Pointen ꝛc. fondern es finden ſich, 
wenn man will, die Spitzen innerhalb des Gedichts. Wir haben 
uns bier zunächft an die Lore-Ley anzufchließen: ſchon dieſes Tieb 
entbehrt vollkommen der epigrammatifchen Schlußpointe. Der Cha⸗ 
rakter dieſes Gedichts iſt vielmehr ein antithetiſcher und das iſt das 
Wort, welches ich für Heine's Poeſie im Allgemeinen für am be⸗ 
-zeichnendften halte. Alle Produetionen dieſes Dichters beruhen 
: auf dem pfychologifchen Geſetz des Eontraftes und dem logiſchen der 
Antitheſe. Es if bekannt genug, welche große Rolle das Antithes 
firen in. der fogenannten Haffifchen Tragödie der Franzoſen fpielt. 
Diefe Urt der Antithefe befieht in einem Mechanismus, welcher 


366 


mir viel Aehnlichkeit mit dem ver hebräiſchen Poeſie eigenihümlichen 
parallelismus membrorum zu haben fcheint. Der zweite Alesan- 
driner fleht nämlich zu dem erften in demfelben Berhältniffe, wel 
ches etwa zwei einem Eubftantiv beigefügte Attribute unter einan- 
der baben. Diefe antithetifcge Geſchwätzigkeit konnte ich nicht mei⸗ 
nen, als ich Heine's Poeſie als eine antithetifche charakterifiren zu 
müffen glaubte. Heine's Dichtungsweife beruht vielmehr auf dem 
pſychologiſchen Geſetze, daß jede vorhandene Vorftellung oder Bor; 
ftelungsmaffe durch cine neu ins Bemwußtfein tretende Vorftellung 
alterirt wird, und Dies um fo mehr, je ungleichartiger beide Vor⸗ 
flellungen, die vorhandene und d.e neuhinzugefommene, find. Heine 
regt nun eine beſtimmte Vorftelung auf und nun kommt es ihm 
darauf an, eine möglichft heterogene folgen zu laſſen. Diefes Con: 
traftiren ift manchmal ganz äußerlich, wie etwa in dem Gedicht 
„dad Meer” plattlöpfige, breitmäulige, Heine Lappländer den Sn: 
diern entgegengeftellt werden: 


Am Ganges duftet’s und leuchtet's 
Und Riefenbäume blübn 

Und ſchöne flille Menfchen 

Bor Lotosblumen knien. 

In Lappland ſind ſchmutzige Leute, 
Plattkopſig, breitmäulig und klein, 
Sie kauern ums Feuer und kochen 
Sich Fiſche und quäfen und ſchrei'n. 


Künſtleriſcher iſt der innere Gegenſatz, welthen Heine in zwei 
auf einander folgende Gedanken zu legen weiß. Wer erinnerte ſich 
nicht des kleinen Liedchens, welches voll der herzlichſten Liebe plbtz⸗ 
lich mit dem ſchrillenden Contraſt abſchließt: 


Und ſterbend zu Dir ſagen: 
Madame, ich liebe Sie. 


Hier iſt zwiſchen der letzten Zeile und dem Vorhergehenden 
ein Abgrund, welchen die Vorſtellung nicht uno tenore überfprins 
gen zu können feheint, und doch muß der Sprung gewagt feh. 

Diefes Entzweien der Borftellungen und Gefühle, dieſes abs 
ſichtliche Zerftören des eben Aufgebauten ift am fich ebenſo unpors 
tifch, als etwa im Drama die plögliche Verwandlung der tragifchen 
Helden in eine Iufige Perfon es fein würde. Als ein Tünftlerifches 
Mittel kann diefes Eombiniren bisparater Gedanken nur dann ans 














367 


gefehen werben, wenn der Dichter dafür geforgt hat, daß die bö- 
here Einheit, vie Syntheſe des in Thefis und Antirhefis Gefepten 
nicht fehlt. Die Gedichte, in welchen Heine dieſe Berfühnung der 
Gegenſätze abfichtli bei Seite gefrhoben bat, können daher eben 
nur ber Leberreizung ein flüchtiges Mohlgefallen abgewinnen, 
Aber in frhr sielen feiner Gedichte ift es ihm gelungen, eine Aus: 
gleichung des Entgegengefebten, (zwar nicht auszufprechen, aber doch 
ahnen zu laffen.) So in der Lorestey. Die Contrafte dieſes 
Gedichts find ſcharf genug ausgeprägt. Die wunderbare Jungfrau 
- fist in erhabener Ruhe auf der fteilen Felswand und fingt fich ein 
gewaltiges Lied. Unten aber kümpft ver Schiffer mit ven Fluthen 
und fühlt fich mächtig angezogen von der anfcheinend nur in fich 
verfunfenen Jungfrau. Selbft die Natur nimmt Theil an dem 
Contraft: um den fehnenden Schiffer Dämmerung und kühle Luft, 
bei der Jungfrau heiterer Abendfonnenfchein. Und nun der geifter- 
hafte Abfchluß, welcher wiederum die in antifer Ruhe verharrende 
Lore-Ley und den Tichetrunfenen Schiffer eontraftirt: 


Ich glaube, bie Wellen verfhlingen 
Am Ende Schiffer und Kahn 

Und das hat mit ihrem Eingen 
Die Lore⸗Ley gethan. 


Dieſer Schluß iſt tragiſch genug; das Ende des Ringens iſt 
für den Schiffer der Untergang und die Geliebte iſt es, die ihn 
herbeiführt. Aber gerade in dieſem Gegenſatz liegt auch die Ver⸗ 
ſöhnung und der mild wehmüthige Eindruck, den wir mit hinweg⸗ 
nehmen. Er ſtirbt für ſeine Liebe und durch dieſelbe und das heiße 
Sehnen iſt geſtillt. Es iſt gleichgültig, ob man ſich das hinter dem 
Gedicht Liegende fo oder fo ausmalt: wohne er „bei ihr im ery⸗ 
ſtallnen Schloffe” oder bleibe man bei dem Verſinken in den Fluß: 
‚die Idee iſt gerettet, denn in ter vollendeten Hingabe des Schiffers 
an feine Liebe liegt fein ideeller Triumph, wenn ihn auch äußerlich 
der Untergang erreicht. 

So iſt dies Lied ein vollendetes einmal durch die künſtleriſche 
Gliederung der Gegenſätze, dann aber auch deren harmoniſche Auf⸗ 
löſung in dem ideellen Triumph der Liebe. 


2. Die Sonne bringt es an den Tag, von Thamiſſo. 


Was ich immer am meiften an Chamiffo bewundert habe, das 
iſt nicht der bewundernswürdige Spracdfinn, mit welchem er fich 


368 
das fremde Sprachidiom zur Mutterfpradde umſchuf. Biel überra- 
ſchender erſcheint mir die Innerlichkeit und Tiefe der Auffaſſung, 
mit welcher er an ſeine Stoffe heranging oder vielmehr dieſelben 
in ſich aufnahm. Mit einem Worte, er gewöhnte ſich deutſch zu 
denken und zu fühlen. Indem ich verſuche, dies einmal an einer 
Aeußerlichkeit aufzuzeigen, muß ich nothwendig ein paar Worte vor⸗ 
ausſchicken. 

Der Refrain d. h. die Wiederholung eines und deſſelben 
Schlußverſes oder mehrerer Verſe am Schluſſe jeder Strophe ſcheint 
mir in der deuiſchen Poeſie eine ganz beſondere Bedeutung befom- 
men zu haben. Der Sinn bes deutſchen Refrains ift, wenu id 
nicht irre, der, daß die Idee, welche das ganze Gedicht durchdringt, 
am Echluffe jeder Strophe ihren concreten Ausdruck finde. Diefe 
Einrichtung beruht auf Dem pfschofogifchen Gefrge, nach welchem 
eine Vorftellung oder Vorftellungsmaffe in dem Maße an Kraft zus 
nimmt, als fie oft ober weniger oft angeregt wird. Denn da die 
einmal angeregten Borftellungen nicht vernichtet werben, fondern 
nur zeitweilig unter die Schwelle des Bewußtfeins herabfinten, fo 
bedarf es eben nur einer neuen Bewegung, um biefelben wieder in 
das Bewußtfein zu bringen und zwar um fo ftärfer, je gleichartiger 
die erweckende Vorftellung ift. Unfere Boltslieder, welche den Res 
- frain vorzugsweife Tieben, haben in der Regel einen völlig gleichen 
Ausdruck in der Wiederholung gebraucht. 


Will man aber in diefer Weife ven völlig gleichen Refrain 
“immer eintreten laffen, fo ift die nothwenvige Solge, daß derfelbe 
zu dem Ende mander Strophe ‚nicht vollfommen paßt. Denn da 
bie einzelne Strophe als Theil eines größern Ganzen nicht noth⸗ 
wendig allemal der Ausprud der volftändigen Idee ift, fo muß ber 
Refrain, der eben Die tee des Gedichts, nicht der Strophe aus 
drücken fol, zu der Ieptern öfter in einem nicht ganz adäquaten 
Verhältniß ſtehen. Um dies zu vermeiden, bat man fi erlaubt, 
den Refrain: dem Sinn der einzelnen Strophe einigermaßen anzu⸗ 
paffen: Doch iſt auch für dieſe Licenz ein beftimmtes Geſetz auf 
"zuftelen. Ich glaube dies fo ausfprechen zu Tönnen: Die Verän⸗ 
derung des Refrains darf fo wenig als möglich vie Worte felbft 
alteriren, weil fonft das Charafteriftifche diefer puetifchen Form ver: 
wifcht wird, | | j Be 
CLhamiſſo Hat in dem Gedicht:: Die Sonne bringt es an ben 
Tag, den. Refrain fichenfach umgeſtaltet: 





369 


Die Sonne bringt es an ben Tag. 

Du bringft es doch nicht an den Tag. 
Die Sonne bringt’s nicht an den Tag. 
Was bringt die Sonne nicht an den Tag? 
Sie bringt es doch nicht an den Tag. 
Nun bringt’ die Sonne an den Tag. 

Die Sonne bracht’ es an den Tag. 

Die 1. Form enthält bie Grundidee des Gedichte. Nikolaus 
bat den Juden in einfamer Gegend ermordet, biefer die Sonne 
als Rächerin angerufen: die Sonne bringt ed an den Tag. Aber 
ſchon eine flüchtige Unficht zeigt uns, daß unter den 7 Formen 
des Refrains vier tiefe Idee negiren, nämlih 2. 3. A. und 5. 
Es könnte fich nun fragen, wie hierbei die oben aufgeftellte Theorie 
des Refrains zu recht fomme. Allein es ift befannt genug, daß 
einmal vorhandene Vorftelungen der Seele nicht nur dur Affocias 
tion, fondern auch durch den Contraft ins Bewußtfein zurüdgerufen 
und zu erhöhter Intenſivität gekräftigt werben. Da nun bier gleich 
mit der erften Strophe: 

Gemächlich in ber Werfftatt ſaß 

Zum Frühtrunf Meifter Nifolas, 

Die junge Hausfrau fchenkt ihm ein, 

Es war im heitern Sonnenſchein. — 
Die Sonne bringt es an den Tag. 


die wahre Idee des Gedichts in der Seele des Hörenden 
erweckt wird, fo dient die negative Form des Refrains, welche in 
der zweiten Stophe eintritt, Durch ven Gegenfag zur Kräftigung 
ber urfprünglich bewirkten Vorſtellung. 

Ein anderes Bedenken dürfte. dagegen gegründeter fein. Die 
fiebenfache Form des Refrains fteht nämlich In Teinem Verhältniß 
zur Strophenzahl (es find nur 14 Strophen). Abfolut nothwen⸗ 
big ift die Veränderung der urſprünglichen allerdings nur drei oder 
viermal: 

1) Die Sonne bringt es an ten Tag (Refrain z. Strophe 

1. 6. 9. 13.) 
2) Die Sonne bringt's nicht an den Tag (Str. 2. 3. 9. 
7..8. 10. 11. 12.) 

3) Was bringt die Sonne nicht an den Tag (Str. 4.) 

4) Die Sonne bracht’ es an den Tag (Str. 14.) 

Ich verkenne nicht, daß ver Dichter, wenn er eine folde 
Bereinfachung des Refrains, wie ich fie eben angegeben, beliebt 


anpneun. 


370 


hätte, mannichfache Nüancen bätte unberüdfichtigt Inffen müſſen. 
Gleich in der zweiten Strophe iſt die Anrede an die Some: Du 
bringft es doch nicht an den Tag offenbar Träftiger als Die allge 
gemeine 2. Form. In der 17. wird durch das Nun (6. Form) 
das Einbrechen der Nemefis vortrefflich angedeutet. Am wenigften 
würde man es beffagen, wenn an die Stelle der 5. Form in ber 
12. Strophe Die 2. getreten wäre. 


Aber obwohl ich wie gefagt nicht verkenne, welche feineren 
Nünneirungen durch dieſe Vereinfachung wenigſtens in Str. 2. und 
13. verloren gehen, fo glaube ich doch behaupten zu dürfen, daß 
der Dichter in allen 3 Füllen beffer vie volfemäßige einfache Wie⸗ 
verholung vorgezogen hätte. Anders verhält es fih dagegen mit 
einem Borfehlag, den man auch etwa machen könnte und durd 
welchen die Veränderungsformen fogar auf 3 reducirt würden. Al⸗ 
lenfalls könnte es nämlich Strophe 14. auch heißen: Die Sonne 
bringt e3 an ven Tag. Dann würde zum Schluß die Idee des 
Gedichtes nech einmal in einem. allgemeinen Sa ausgejprochen. 
Uber das brachte, welches an das Hiftorifhe anfnüpft, bringt Die 
Verwirklichung der Idee auf eine fo ergreifene Weife zur 
Anfchauung, daß wir diefe 4. Form als vollkommen berechtigt zu 
erkennen haben. 


Wären aber demnach die 7 Formen auf 4 vom Dichter redu⸗ 
eirt worden, fo würde dem Charakter des Refrains fein Recht ge⸗ 
fcheben fein. Aber gerade in dieſen verfchiedenen Nüancirungen 
durch die 7 Veränderungen fpiegelt ſich Chamiſſo's SHereinleben 
in die feinfühlende deutſche Gemüthswelt. 


3. Ihurmmwädterlier. 


Diefes Gedicht des ritterlichen Fouqué .ift ergreifend. Dir 
Gedanke iſt jedenfalls poetiſch, einen Thurmwächter hoch über 
Sturm und Graus über fein Amt philofophiren zu laffen. Denn 
er philofophirt nicht wie Houmalds vornehmer Wächter des Leucht⸗ 
thurms in der Weile, wie etwa der Dichter felbft reflechiren würde, 
wenn er dies Amt befleidete: Fouqué's Thürmer fpricht nur aus, 
was Die Umſtände und die Umgebung in der Bruft jedes Menfchen 
von einigem Gefühl erregen müſſen. Ein vorzügliches Beförderungs⸗ 
mittel der befondern Wirkung dieſes Gedichts feheint mir aber das 
" Äußerft geſchidt gewählte Metrum zu fein. Daſſelbe beſteht aus 


571 


U DU] 


Anapäften, welche mit Jamben abwechfeln. Das Schema, ber er⸗ 
ten Strophe ift, folgendes: 


u—uvw— Um gewaltigen Meer, 


vw— u — In der Mitternadt, 
— —— — — Bo ber Bogen Herr 
wu or — An die Felſen kracht, 
— — — — —— — Da ſchan ih vom Thurm hinaus. 
— — — 35 erheb' einen Sang 
— — — — Aus ſtarker Bruſt 
— — ——— Upd miſche ben Klang 
ww. vw — Sn bie wilde Luſt, 


— vun In die Nacht, in ben Sturm, in ben Graus. 


Dbgleich tiefes Metrum von Jedem, auf den erften Blid in 
dem Gedicht erkannt werben wird, babe ich es Doch ausgefchrieben, 
um die funftoolle Vermiſchung von Anapäften und Jamben anſchau⸗ 
lich zu machen. In dem erften Ders, wo das Toſen des gewaltis 
gen Meers im Allgemeinen vorgeftellt wird, ftehen zwei raſche Anas 
päften; Vers 3. und 4. drüden durch den Schlußjambus das plöß- 
liche Anprallen und Abbrechen aus. Der 5. Vers mit 2 Jamben 
zu einem Anapäft feheint Die Ruhe des Wächters in dem ihn um- 
gebenten Sturm zu malen. Diefes ruhige Beharren der Stärke 
ſpricht ih auch in per jambifchen Dipobie des 7. Verſes aus, 
während der 10. mit 3 Anapäften den Sturm der umgebenden 
Ratur nachahmt. Ebenſo Funftvoll ift das Metrum in den 3 übris 

gen Strophen gehandhabt und der Schluß: 
Der dent an das Himmelreig! - 
weit burch den Iangfameren Rhytmus auf die endliche Verfühnung 
bin. 


4. Der Mäufethburm, von Kopiſch. 


Die Sage vom Erzbifchof Hatte, der die Armen in feiner 
Scheuer verbrennen lieg und dafür ſelbſt von den Mäufen aufges 
frefien wurde, ift befannt genug. Niemand wird leugnen, daß dies 
fer Stoff fi zur poetifchen Behantiung eigne. Es will mir aber 
fcheinen, als ob Kopifh, ver fonft fo glüdlich in der Wahl der 
Form iſt, in diefem Gedichte ſich vergriffen hätte. Daffelbe beginnt 
mit der Befrhreibung, wie noch jet der Geift des Bifchofs Hatto 
um Mitternacht von glühenden Mäufen um die Zinnen feines Thurms 
gejagt wird. Ich finde dies vortrefflich, weil diefes in medias res 


372 


rapere auf die folgenden Strophen, welche bie Erflärung bringen 
müffen, gefpannt macht. Diefe Erflärung wird nun in Strophe 
2— 4 gegeben, aber nicht wie man erwarten follte in hiſtoriſcher 
Darftelung, fo daß die Grauſamkeit Hatto’s einfach erzählt wurde, 
fondern vielmehr in einer an Hatto felbft gerichteten Apoſtrophe. 
Der Hungrigen Haft Du, Hatto, geladt, 
Die Scheuer Goͤttes zur Hölle gemacht; 


Drum warb jıded Körnlein im Speicher Dein 
Berfchrt in ein nagendes Mäufelein u. f. w. 


Die Anrede des Helden der Erzählung wird im Epos öfter 
angewandt, wie ich glaube, um dem Antheil des Dichters an feinen 
Herfonen einen Ausweg zu laflen, da er außerdem vor der durchweg 
objectiven Geſtaltung des epifchen Gedichts zurüctreien muß. So 
fagt Homer Od. XVII., 512. 

Tijv Haraneıßonsvog meocepng, Eunanovfäre, 
und Voß ihm nachabmenp: 
Darauf antweorteteft Du ehrwürdiger Pfarrer von Orimau. 
Aber von dieſer Art der Apoftrophe Tann hier nicht die Rede 
fein und es wird in der That ſchwer zu erfennen, was die Anrede 
bier fol. Irgend jemandem feine eigne Lchensgefchichte vorzuer⸗ 
‚zählen iſt nur dann gerechtfertigt, wenn wir auf dieſelbe irgend 
etwas zu begründen Willens find. Wollte ich z. B. einem Hart⸗ 
herzigen Milde empfehlen, fo möchte ein Aufzählen feines Sünden- 
Regifters eine gute Baſis für Die dann folgenden Ermahnungen 
fein. Daran ift bier natürlich nicht zu denken. Fällt aber Diefer 
Grund weg, fo ift in ver That nicht abzufehen, warum Hatto fein 
Leben fich erft erzählen Iaffen muß, das er doch felbft am beften 
fennen mug. Dagegen ift die Wiederholung der Verſe: 
Er flieht um bie Zinnen im Höllenftein 
Und glühende Mäuslein hinter ihm drein — .- 


nicht allein zu billigen, ſondern wir wünſchten ſogar, vo zum Schluß 
die ganze 1. Strophe wiederholt worden wäre. 


Hildburghauſen. A. Henneberger. 


Studien zu Shakſpeare's Hamlet. 


Unter alien Werten des Shalfpeare bat Feines der Kritik 
fo viel zu fchaffen gemacht, wie der Hamlet; die Schönheiten dies 
ſes Trauerſpiels find zu groß, als daß fie jemals hätten verfannt 
werden fönnen. Das beweift ver Beifall, mit dem es von feinem 
erften Erfcheinen an in England aufgenommen worden if, und die 
begeifterte Anerkennung, die es fofort unter und gefunden hat, als 
wir zuerſt mit den Werfen des brittifchen Dichters befannt wurden. 
Men giebt es denn auch wohl, dem, — um nur einige berfelben 
zu erwähnen, — die Erfcheinung jenes mitternächtlichen Wanderers 
aus dem Lande, von dem fein Neifenver zurüdtehrt, nicht mit uns 
willführlichem Schauder ergriffen, der nicht einmal in feinem Leben 
mit der fohwantenten Melancholie, mit dem düftern Lebensüberdruß 
des Prinzen. fpmpathifirt, dem Ophelind reizende Mädchenhaf⸗ 
tigfeit, ihr ſtiller Wahnfinn und fehneller Untergang nicht das Herz 
gerührt hätten. Neben dieſen Schönheiten aber fiheint das Stüd 
mit Fehlern behaftet zu fein, die ihnen wenigſtens die Wage bals 
ten.. Nur etwa bis zum Schluffe des dritten Aufzugs zeigt ſich 
einiger Zufammenhang in der Handlung. Don da an fcheint der 
Dichter planlos Begebenheit auf Begebenheit zu häufen, um wie 
ein englifcher Kritiker fich ganz naiv ausdrüdt, nur die übliche Länge 
von fünf Alten berauszubringen, und nachdem dieſes erreicht 
worden, ebenfo planlos die Kutaftrophe herbeizuführen, in der alles, 
was von Hauptperfonen noch vorhanden ift, ohne Gnade das Leben 
lafien muß. Diefe leptere beſonders ſchien Schröder, der zuerft 
das Stüd bei uns für die Bühne bearbeitet hat, fo unerträglich, 
daß er es fich nicht verfagen Tonnte, bie poetifche Gerechtigkeit zu 
üben, und den Prinzen, nad. zu Waffer und zu Lande glüdlich 
überftandenen Fährlichleiten, am Ende über alle feine Feinde 
triumphiren zu laffen. Davon find wir num freilich zuerſt durch 


— 1 


376 


beſtimmte Anfpielung auf die Erfcheinung des Geiſtes und feine 
Aufforderung zur Rache uyd im Jahre 1598 gedenft Dr. Gabriel 
Harvey, des Hamletö von Shalfpeare, welcher nebft feinem Ge⸗ 
dicht dem reiferen Alter ebenfo gefalle, wie Venus und Adonis der 
Jugend. Da unfer Dichter im Jahr 1564 geboren ift, fo war er 
alfo etliche dreißig Sahre alt, als er den Hamlet ſchrieb. Um 
diefe Zeit hat er fchon den Sommernadtstraum, einige Comödien 
und Romeo und Julie hervorgebracht, aber noch feines feiner übris 
gen großen Zrauerfpiele. Diefes letztere Stüd, fo tragifch ber 
Ausgang ift, ſchließt ſich doch durch die Liebestrunkenheit, Die es 
athmet, durch das Uebermaaß fpipfindigen Wipes und den häufigen 
Gebrauch des Reimes mehr an jene Ältern Comödien an. In dem 
Hamlet dagegen tritt zugleich mit der herben tragifchen Weltanficht, 
deren Mittelpunft er ift, eine ganz andere Art der Behandlung 
hervor. Ohne fich wie dort fo häufig der Heppigfeit feines Humors 
zu überlaffen, ftrebt der Dichter mit dem größten cbjektivften Ernfl, 
alles zur unmittelbarften dramatifchen Anfchauung zu bringen. 
Wie Die Verfertigung des Stüdes aljo in den Uebergang von dem 
Jünglings⸗ zu dem Mannesalter des Dichters fällt, fo bezeichnet 
es einen merkwürdigen Wendepunkt in feiner Tünftlerifchen Thätig⸗ 
teit, es if, wie Schlegel yon Bürgers Leonore fagt, Der goldene 
Ring, mit dem er fich die tragifche Mufe vermählte, wie der vene⸗ 
tianiſche Doge das Meer. 


Nicht minder merkwürdig if, dag wir den Hamlet eigentlich 
in drei weſentlich von einander verfchiedenen Redaktionen befigen, 
die ohne Zweifel alle von Shakſpeare herrühren. Die erfte if 
im Jahre 1603 unter dem Titel: 


„Die tragische Hiftorie des Hamlet, Prinzen von Dänemark, von 
Wilhelm Shaljpeare, wie fie zu verfchiedenen Malen von den 
Bedienten feiner Hoheit in der Stadt London, wie auch anf den 
beiden Univerfitäten zu Cambridge und Oxford und anderswo 
aufgeführt worden ift,“ 


gedrudt, fie war aber ganz verfehwunden, und felbft Steevens und 
Malone, den forgfältigften und fleißigften unter allen Herausgebern 
und Bearbeitern bes Dichters, unbelannt geblieben. Erſt im Jahr 
1824 kam ein Eremplar derſelben auf 31 Blättern in Quart wies 
der zum Vorſchein, und wurde von dem Herzog von Devonfhire 
für 200 Pfund Sterling angelauft. 1825 erfihien in London umd 
1826 in Leipzig bei Zleifcher ein diplomatifch genauer Nachdrud 





377 


deffelben, fo dag man ſich dieſe anfangs ſo koſtbare literariſche Cu⸗ 
rioſität jetzt für einige Groſchen verſchaffen kann. 


Das Stück iſt hier zwar im Weſentlichen dasſelbige, es er⸗ 
ſcheint aber bedeutend kürzer, weil ſehr häufig ganze Reden oder 
einzelne Stellen fehlen, die wir jetzt beſitzen; auch mangelt es an 
Abweichungen von dem gangbaren Text in Worten und Ausdrücken 
nicht. Die zweite findet ſich in den beiden Ausgaben von 1604 
und 1605, von den Engländern gewöhnlich die Quartos genannt, 
unter dem Titel: „Die tragiſche Hiſtorie Hamlets, Prinzen von 
Dänemark, neu gedruckt und beinah um fo viel, als fie vorher ent⸗ 
hielt, vermehrt, nach der erften und vollftändigen.“ 


Die dritte enthält den Tert, wie Hemmings und Condel, 
Schauſpieler von Shakfpeares Geſellſchaft, ihn in der nach feinem 
Tode im Jahre 1623 veranftalteten Ausgabe feiner Werke gaben. 


Der Tert der Quartos ift am vollfländigiten, und enthält 
mehrere Reden und Verſe, die in der Ausgabe von 1623 fehlen, 
in welcher fich Dagegen wieder Stellen finden, die man in den 
Duartos vermißt, 3. B. die Anfpielungen auf die Kindercomödie in 
Hamlets Geſpräch mit Roſenkranz und Güldenftern über vie 
Schauſpieler. 


Da man in Deutſchland bisher mit den bei Lebzeiten des Dich⸗ 
ters gedruckten Ausgaben feiner Stücke aus eigener Anſchauung fo gut 
wie gar nicht bekannt war, fo hat der Abprud der Ausgabe von 1603 
mehr Auffehen gemacht, als fie eigentlich verdiente, und man ift fogar 
auf ven Gedanken gefummen, fie enthalte Das Werl, wie es von dem 
Dichter felbft für die Aufführung bearbeitet worden fei. 


Das ift nun infofern gewiß unrichtig, als es voraugfept, 
Shakſpeare habe anders für die Aufführung als für den Drud ger 
fchrieben, obgleich der fonft fo einfichtige Steevens an etwas Aehn⸗ 
liches gedacht zu haben fcheint, wenn er bemerkt, der Hamlet, wie 
wir ihn jept vor ung haben, fei fo lang, daß die Geduld des Pu⸗ 
blikums fchwerlich während der Aufführang würde ausgehalten haben, 
dabei aber vergißt, Daß dieſe Länge eben Durch die Vereinigung 
des Textes der Quartos mit dem der Folio-Ausgabe von 1623 
entftanden ift. 


Shalfpeare dachte eben fo wenig Daran, Schaufpiele für den 
Druck zu fohreiben, als es jetzt einem Componiften einfallen wird, 
Noten blos zum Lefen in der Partitur anzufertigen. Was bei feinen. 

Archiv IV. 25 


‚978: 


Lebzeiten wirklich gedruckt worden iſt, find entweder Entwürfe, bie 
er, nachdem- er fie weiter ausgearbeitet, weggeworfen hat, oder es 
ift aus Aufzeichhungen während der Ausführung von Andern zufam- 
mengefegt, oder er gab ausnahmsweiſe die ächte Handſchrift ber, 
um jene Mifgeburten, ta fie einmal in der Welt waren, Dadurch zu 
verdrängen. Hieraus: erklärt ed fich ganz natürlich, daß die Ausgabe 
von 1603 wie alle anderen, die bei feinem Leben erfchienen find, 
der Eintheilung in Akte und Scenen und der übrigen Anweifungen 
für das Theater entbehren. Das alles fand ſich erft in dem für 
die ES chaufpieler zum Ausfchreiben der Rollen beftimmten Manır- 
ffript, und die Folicausgabe von 1623 bat es nur darum, weil 
fie fih auf dergleihen Manuffripte gründet. 

So ift es auch eben nicht ſchwer, das Verhältniß zwifchen den 
drei Redaktionen des Hanılet zu beflimmen. Die von 1603 tft cf 
fenbar der erfte Entwurf, welchen der Dichter fpäter weiter aus⸗ 
arbeitete, und. das Stück wurde grade in dieſer Geftalt niemals 
gegeben, obgleich der Herausgeber um feine Waare- anzupreffen, 
dDiefes auf dem Titelblatt verſichert. Genau eben ein folcher Ent: 
wurf iſt in Der bei Lebzeiten des Dichters gedrudten Auogabe der. 
luſtigen Weiber von Windfor anerfanntermaßen vorhanden. Die 
Duartos von 1604 und 5 enthalten die ächte bei der erften Auffüh⸗ 
rung zum Grunde gelegte Handfchrift, welche der Dichter vielleicht eben 
darum hergegeben hatte, um jene unreife Arbeit zu verdrängen. Es 
ift Daher nicht zu verwundern, daß fie gänzlich in. Vergeffenbeit ge⸗ 
kommen ift, fo wichtig fie auch fein mag, um fein Verfahren bei der 
Hersorbringung feiner unfterblichen Werke Tennen zu lernen, und 
ihn fo gleichfam in feinem Arbeitszimmer zu belaufen. Später 
als das Stüd den Reiz der Neuheit verloren hatte, fcheint er aller- 
dings eine neue abgelürzte Bearbeitung für die Aufführung nöthig 
gefunden zu baden, und diefe findet fi in ver Folioausgabe von 
1623. Den Grund hierzu entdedte ich in demjenigen, was jene 
Redaktion zuerft über die Kindercomödie enthält. Vermöge ver 
feltfamen Vermiſchung von Religion und Weltlichfeit, welche da⸗ 
mals in der bifchöflichen Kirche von obenher begünftigt und beförs 
dert wurde, und in der die Puritaner nicht mit Unrecht eine 
Hinneigung zum. Papismus fanden, waren die Chorfnaben von 
der Sankt Paulsfirche zugleich eine Gefellfchaft von Schaufpielern ; fie 
führten Stüde auf, die, nach einem gleichzeitigen Zeugniß aus dem Jahr 
1611, großen Beifäll fanden, und den andern Thratern natürlich 
Schaden thaten. Wahrſcheinlich um Dem feinigen aufzuhelfen, brachte 

















TR; 

Shafſpegre den einſt ſo beliehten Hamlet in etwas abgelürzter Ge⸗ 
alt, wieder zum Vorſchein, und ermangelte nicht, ibn mit. einem 
Ausfall. gegen. die Kinberfomdpie zu mürzen, au dem er durch frühere 
Angriffe. von. ihrer Seite veraplaft worden war, Bei dieſer Ge⸗ 
legenheit will ich. eine neue Erklärung von einer Stelle vorfchlagen, 
big meiner Meinung, nach ſtets mißverſtanden worden ill. 

There is, fagt Rofenfranz, an aiery of children, little eyases, that 
ery, out. on the.tap of.the. question, and are most tyranniealy clapt for it. 


Alle Ausleger haben geglaubt, es fei irgend ein Fehler im 
Vortrage, welchen Shalſpeare den Knaben ſchuld gebe, und wofür 
ſie von ihren Vorgeſetzten gezüchtigt wurden; und ſie haben ſich 
zum Theil ſehr den Kopf darüber zerbrochen, worin dieſer Fehler 
eigentlich beſfanden. Cry out beißt aber auch heruntermachen, vers 
freien, und clap ift der technifche Ausdruck für beflatfchen. 


Ich überfepe alfo: da iſt eine Brut von Kindern, Peine 
Neflinge, die auf dem, Gipfel der Hanklung (wenn dergleichen am 
wenigſten paßte) verſchreien (nämlich vie anderen Theater). und 
(ennoch) höchſt tyranniſch (von dem Publikum) dafür beffatfcht- 
werben. Die: ſind jept Mode (fährt Roſenkranz fort) und beſchnat⸗ 
ten bie gemeinen Bühnen, wie fie fie nennen, dergeſtalt, daß 
Diele, Die Degenklingen tragen, vor Gänfelielen bange find, und. 
faum. mehr magen, bahin (nämlich. nach ben gemeinen Bühnen) 
zu gehen. 

Die Erzählung, welche der Babel des Hamlet zum Grunde 
liegt, ſtammt urſprünglich aus dem Saxo Grammaticus her. Aus 
dieſem nahm fie Belleforeſt in eine Sammlung von Novellen auf, 
bie er unter dem Titel Histoire tragique feit dem Jahre 1564 
in Frankreich herauszugeben begann. Hier findet fie ſich im ten 
Theil unter Dem Titel: Avec quelle ruse Amleth, qui depuis 
fut roy de Daenemark, vengea la mort de son pere Hor- 
douendille oceis par Fengon son frere, et autre occurrence 
de son histoire. 


In's Engliſche überfegt findet fie fick im einem. mit gothiſchen 
Leitern gedruckten Bolfsbuche unter dem Zitel The histpiry. of 
Hamlet, weiches damals zu, derſelben Klaſſe wohlfeiler und beliebter 
Schriften gehörte, wie gegenwärtig die Hiſtorie von. der ſchönen 
Meluſing oder dem gehörnten Siegfried, gedrudt in picſem Jah, 
wie dieſt aber. auch ſchon qufangen, auf unſexen dowarnten ſele 


380 


tener vorzufommen, jetzt zu einer Toftbaren Rarität geworden iſt. Die 
letztere und das ältere Stüd, welches Malone dem Thomas Kyd zu: 
fehreißt, waren dem Dichter wohl zunächft zur Hand. Nach den 
ziemlich weitläufigen Auszügen, welche die englifchen Ausleger 
des Shaffpeare geben, folgte fie dem Saxo beinah wörtlich, und 
ich will daher bier den wefentlichen Inhalt der Gefchiähte aus 
diefem, der mir allein zur Hand war, vortragen. 

Hordenvillus, fo heißt bei Saxo Hamlets Vater, ein ber 
rühmter See- und Kriegsheld, überwindet ven König Collerus von 
Norwegen im Zweilampf und töbtet ihn. Zum Lohn dafür gibt 
ihm fein Lehnsherr NRorieus, König von Dänemark, die eigene 
Tochter Gertrudis zum Weibe, welchem er nach deflen Tode in der 
Regierung folgt. Des Hordenvilus Bruder Hengo, neidifch über fo 
großes Glück, bringt ihn hinterliftig um, zwingt die Witiwe zur 
Heirath und bemächtigt fich felber des Thrones. Zur Rechtferti⸗ 
gung des Mordes gibt Dengo vor, Hordenvillus habe die Gertru⸗ 
dis, obgleich ihre Sanftmuth ihn nie beleidigt, bitter gehaßt und 
ihr fogar nach dem Leben getrachtet. Um fie zu retten, fei bie 
That begangen worden. Der Bluträcher des Hordenvillus, Ham⸗ 
lethus, fein und der Gertiudis Sohn, ftellt ih, um dem König‘ 
unſchädlich zu erfcheinen und fo fein Leben für die Rache zu er- 
halten, wahnfinnig, gerade wie Brutus in der römifhen Erzählung 
von den Zarquiniern. An dem Heerde der Mutter pflegte er in 
Schmutz und Afche fih zu wälzen, aber feine Reven und Hand⸗ 
lungen, fo thöricht fie fehienen, hatten verborgenen Sinn, geheim 
nißvolle Bedeutung. Wenn er die ausgebrannte Afche mit den Hän⸗ 
den wegfehrte, bewahrte er Die Holzfcheitern, welche das Feuer 
übrig gelaffen hatte, bärtete ihre Spipen in vemfelben und befchlug 
"fie mit Eifen. Befragt, wozu er fie brauchen wolle, antwortete 
er, es feien Spieße, um den Tod feines Vaters damit zu rächen. 
Hengo, welcher auf den Verdacht gerieth, der Wahnfinn feines 
Neffen möchte nur angenommen fein, befchloß, ihn auf die Probe 
zu ftellen. Ein reisendes Mädchen mußte auf der Jagd in dem 
Dickicht des Waldes ihm wie zufällig begegnen; aus feinem Ber 
nehmen gegen fie, in dieſer Einfamfeit, welches er heimlich beob- 
achtete, wollte der König über den Zuftand feiner Seele urtheilen. 
Von feinem Milchbruder, der ihm allein ergeben geblieben und fein 
Vertrauter geworben war, durch ein verabredetes Zeichen gewarnt, 
eniging er der ihm gelegten Schlinge. Nun rieth einer der Hofr 
lente dem noch immer mißtrauiſchen Mörder, er folle fich zum 








‚381 


Schein aus der Königsburg entfernen und ven Hamlethus mit fei- 
ner Mutter in ihrem Schlafzimmer einfchließen. Dort wolle fi 
jener unter dem Fußboden verbergen und ihre Unterredung belaus 
fen. Hamlethus, da er wie ein Wahnfinniger auf dem Fußboden 
berumfprang, bemerkte, daß die Dielen an einer Stelle mehr als 
an den übrigen Wiverftand gaben. Dort durchgrub er ihn mit 
feinem Schwert, z0g den Xaufcher hervor und tödtete ihn. Die 
Leiche gab er, in Stüde zerhauen, im Abtritt den Schweinen zu 
freffen. Als Die Mutter nun mit großem Gefchrei ihres Sohnes 
Narrheit zu bejammern anfing, hielt er ihr vor, wie Unrecht fie 
thue, das Bett des Mörders feines Vaters, ihres Gatten, zu thei⸗ 
en, und gab ihr zu erfennen, daß fein Wahnfinn nur Verſtellung 
fei, um Raum zur Rache zu gewinnen. Sie ging von biefem 
Augenblid an in fich und bielt es fortan mit ihrem Sohn. Als 
Hengo bei feiner Zurüdfunft nad dem Getödteten, den er nirgends 
finden fonnte, fragte, erwiederte Hamlethus, er fei in den Abtritt 
gefallen und dort von den Schweinen gefreffen worden. Nun 
befchloß ver König, ihm das Leben zu nehmen, aber um feiner 
‚Mutter willen, die er heftig liebte, wolle er die That nicht felbft 
vollbringen, fondern fandte ihn mit dem Befehl dazu an den König 
son England, feinen zinspflichtigen Vaſallen. Bei feiner Abreife 
gebot Amlethus der Mutter, an der Dede des Speifefaales einen 
Zeppich mit Striden aufzuhängen und nach Verlauf eines Jahres 
. fein Zeichenbegängniß zu feiern, als fei er geftorben. Dann werde 
er zurückkehren. Hengo gab ihm zwei feiner Diener mit, die auf 
hölzernen Tafeln die Runenſchrift mit fich führten, welche dem 
König von England den Befehl zu feiner Hinrichtung überbrachte. 
In der Stille der Nacht entwendete Amlethus ihnen dieſe Tafeln 
auf dem Schiffe, veränderte die Züge, indem er ihre Namen an 
die Stelle des Seinigen feßte und legte fie dann wieder an ben 
yorigen Ort. Der König von England empfing die Gefandten mit 
großen Ehren umd Feftlichfeiten; als er aber die Runenfchrift ges 
lefen, ließ er, ihr gehorfam, am folgenden Tage Hamlets Begleis 
ter aufhängen. Diefer kehrte nach Verlauf des Jahres heimlich 
nach Dänemark zurüd und machte die Edlen des Königs trunfen 
bei dem F.fte, womit die Mutter feine Leichenfeier beging. Als 
fie fehlafend auf dem Boden des Saales lagen, löſte er die Stride, 
welche den Teppich an der Decke fefthielten, daß er auf fie herab⸗ 
fiel, befeftigte ihn über ihnen mit den Pfählen, die er fich bereitet - 
‚hatte, als er bei der Mutter am Heerde lag und ließ den Palafl 


"382 


tn Fruer aufgehen. "Den Heugo hatte er ſchön "ogrBer-in ehem 
»"Bemache "umgebracht, nachdem er das Mahl 'verlaffen. Dieſes 
wurde ihm Teicht, denn Zufällig halte der König das Schwert, wel⸗ 
ches er gewöhnlich zu tragen pflegte, ' mit einem andetn verwechſelt, 
das an ver Wand hing. Als er "es zlehen wollte, ging es nicht 
aus der Scheide, und ſo flel er wehrlos in die Hand "Des 
Nächers. 

Wir ſehen bier faſt'alle Situationen und Chäraktere: ſers 
Stuſkes im Keime. Nur der Geiſt, Laertes und die Aufführmig "ots 
"Schaufplefes’ fehlen. Bei Shaffpenre dagegen tft Alles weigeniie- 
pen, "wis Hamlets Handeln als Überbächt und?plaͤnmäßig etſchei⸗ 
“nen läßt. Der von Anfang 'an gefäßte Ertfchlüß Über die "Art 
der Rache, das ſtetige, nie ablaſſende Wirken, um fern voll⸗ 
bringen, und die dem: Vorfüg auf vas Geilaueſte entſprecheide Ars⸗ 
führung. Was bewog nun ven Dichter u !viefen Vetränderanzen? 
In dem Trauerfplel des Thomas Kyd Fand er ſie ſchwerlich ſchon 
vor, denn obgleich es ſelbſt verloren ging, iſt uas doch Ber Titel 
übrig geblteben, und der heißt: „Die: Rache ves Hamlet.“ Miler⸗ 
"ach zu urtheilen, hatte der Verfäſſer ſich "Mm dlefem MPuntte treu⸗ 
lich an Saxo's Erzählung gehalten. 

Ich finde den Grund darin, daß dieſe Grzählung, ſo! ſehr 
ſie 'auch durch eine gewiſſe rohe Großheit! imponirt,“ and tien’ntins 
der fichern: Takt, als’ unſers Dichters, leicht hütte deſtechen können, 
Ach' fo, wie ſie da iſt, 'gar nicht zu "einer: tragiſchen Fabel “eignet. 
"Zum Brweis "meiner Behauptung Berufe ich mich auf Mriſtv⸗ 
"teles. Der Zweck ver ‚Tragödie beſteht nach’ ifen "Darin, Furcht 
“und Mitleid zu erregen. Beide aber, "fügt er, entfkehen am 'eFflen 
durch in wnerwartetes Ereigniß. Das Unerwarktete ergrkift "Ans 
wii derum dann am'meiſten, "wenn es nicht durch· Abſtcht, ſondern 
"son ſelbſt und durch den Zufall hervorgebraͤcht wid. 'Unker oem 
Zufälligen endlich "erregt ‘as das: ‚größte ‚Krffinen, Wwas ſich fo 

begibt, als liege Ähm eine" Abficht  zim Grunde. 3. B.“wenn“ die. 
Statue: des Mitis in Argos Auf feinen Mötder "Fält mo ihn 
umbringt, Indem "er fie beſehen will. ' Denn’ dergleichen hat den 
Schein, als geſchehe es nicht son ungefähr. 

"MWarum fich dieſes ſo verhalte, ‚gibt ber Philoſophrgwar an 
"biefer Stelle weiter nicht an, er hat es aber ſchon früher zu? er⸗ 
kennen gegeben. 

. Nicht das wirklich Geſchehene varzuſtellen, ſagt er dort, iſt 
das Geſchäft des Dichters, ſondern wie ‘die’ Dinge geſchehen? Fnn⸗ 


383 


ten und das Mögliche der Wahrfcheinlichkeit oder der Nothwendig⸗ 
feit nach. Darum ftebt die Poefie höher als die Hifterie. 

Die Idee, welche in der Gefchichte lebt, in dem, was fich 
wirklich begibt, aber immer nur unvollſtändig erfcheint, fell der 
Dichter uns Fünftlerifch ‚zur Anfchauung bringen, und dieſe Idee 
ift ehen das, was wir in dem Drama das Schidfal nennen. Dies 
fen Gedanken habe ich bier näher zu erläutern. Sobald wir zum 
vernünftigen Bewußtfein fommen, finden wir bie Abſicht in uns 
mit dem Zufall außer uns in beſtändigem Konflikte. So eft:er 
auch die Oberhand behält, Können wir doch nicht umbin, Abficht 
und was ihr zum Grunde liegt, Vernunft und Freiheit, für das 
Höchſte in der Welt zu halten. So fommen wir denn dazu, dem 
Zufall ſelbſt Abficht unterzulegen, und ihn auf eine von der unſern ver⸗ 
ſchiedene, fie weit überfteigende, aber ihr doch der Art nach verwandte 
Bernunft zurüdzuführen. Diefen von.einer höhern Vernunft regierten 
Zufall wollen wir in dem Drama ald das Schidfal erblicken. 
Menfchliche Abficht darf alfo bier am wenigſtin regieren, ſondern 
der Zufall in der. Form der -Abficht, und doch wierer fo, Daß :er 
in unferer Abficht niemals gänzlich aufgehet, denn Dadurch würde 
er das Transcendentale, menfchliche Beſchränktheit Ueberſteigende 
verlieren, was zu dem Weſen des Schickſals gehört. Deswegen 
‚befriedigt uns die ſogenannte poetiſche Gerechtigkeit äſthetiſch fo 
wenig, ſo ſehr fie auch unſerm moraliſchen Gefühl entſprechen mag, 
ſelbſt wenn fie von dem Zufall herbeigeführt. wird. Das Schidfal 
verfährt in derfelben gerade fo, wie wir es felber gemacht. haben 
würden, ber Schleier wird dem geheimnißvollen Bilde apgezogen, 
und wir ſehen nichts als unfer eigen Angeficht. Nach dem Beiſpiel 
‚son ‚der Statue des. Mitis könnte e3 feheinen, als wäre Ariftsteles 
für die poetifche Gerechtigkeit. Das ift aber feinesweges ‚der Fall, 
‚wie fich aus folgender Stelle ergibt: 

„Vorerſt ift nun offenbar, daß nicht rechtfchaffene Männer als 
folche erfcheinen müffen, die aus dem Glüd in Unglüd fallen; 
denn dieſes ift weder ſchrecklich noch bemitleidenswerth, ſondexn 
häßlich. Eben fo wenig lafterhafte aus Unglüd in Glück, denn. 
diefes iſt das Untragifchfte von Allem, weil es nicht von dem 
enthält, was erfordert wird. Denn es entfpricht weder dem menſch⸗ 
lichen Gefühl, noch iſt es bemitleidenswerth oder ſchrecklich. Aber 
auch der ſehr Laſterhafte darf nicht aus Glück in Unglück übers 
geben, denn eine ſolche Zufammenftellung könnte zwar dem menſch⸗ 
lichen Gefühl entfprechen, Ste erregt aber weder. Mitleid noch Furcht; 


384 


denn jenes entfieht, wenn Jemand unserbient unglüdlich if, Diefes, 
wenn Einer, dem wir uns gleich ftellen. So wird alfo das, was 
fich begibt, weder fchredlich, noch bemitleidenswerth fein. Demnach 
bleibt nichts übrig, als was zwifchen dieſen liegt. Es ift Dies aber ein 
folcher, der weder durch Tugend und Gerechtigkeit ſich auszeichnet, 
noch dur Bosheit und Schlechtigfeit in das Unglüd kommt, fon 
dern durch einen Fehler, und zu denen gehört, die in großen Ehren 
und Glück fiehen, wie Oedipus und Thyeſt, und Die berühmten 
Männer aus folchen Gefchlechtern.” 

Wie die Idee des Schichals fich dialektiſch zwifchen den De- 
“griffen der Abfiht und des Zufalls bewegt, fo tritt fie auch in 
“drei verfchiedenen Formen hervor. Zuerſt herrſcht der Gegenſatz 
der Abſicht vor. Das Schidfal erfcheint als eine unmwiderftehliche 
Macht, der der Menfch unterliegt, indem er fie befämpft. Dann 
der Gegenſatz des Zufalls. Hier zeigt es fich als die höchſte aber 
unbegreifliche Wohlortnung, der fich freiwillig zu unterwerfen bes 
Menfchen wahre Weisheit if. Endlich entiteht das Bewußtfein 
der Analogie diefer Wohlordnung mit dem, was wir als die höchfte 
Regel in uns erfennen, dem Ethifchen. Die erfle Richtung, wird 
bei den Griechen durch Aefchylus, die zweite, durch Sophofles 
repräfentirt, die dritte, ihrem Wefen nach entfchieden modern und 
dem Ehriftentbum verwandt, hat Niemand fo vollfommen bargeftellt, 
als Shalſpeare. Euripides bildet den Uebergang zu derſelben, 
indem bei ihm fihon Die, Begebenheiten, mehr durch die Cha= 
- raltere und Leidenfchaften der handelnden Perfonen beftimmt wer⸗ 
den. Er ift, wie ſchon Ariftoteles bemerkt, der yathetifäfte unter 
- den griechifchen Tragifern. Aber jene Beziehung der menfchlichen Frei⸗ 
heit auf die Nothwendigkeit des Schidfals blieb ihm, wie dem gan⸗ 
zen Altertbum, fremd. Die fchönfte moderne Schidfalsfabel alſo 
wird eine folche fein, in der eine Schuld, zu welcher Menfchen, 
die wir nicht verabfeheuen können, mit denen wir fogar ſympathi⸗ 
firen-müffen, alles Wiverftrebens ungeachtet, fie felber und bie 
Unfchuldigen, welche mit ihnen in Verbindung ftehen, in gleiches 
Verderben flürzt. Denn in ber Beftrafung der Schuld liegt Die 
ethische, darin aber, daß fie Schuldige und Unfchuldige trifft, Die 

undegreifliche Eigenfchaft des Schidfals, 
Wenden wir und nun wieder zu Ariftoteles, fo wird 
eine ſolche Babel um fp fehöner fein, jemehr Peripetien fie enthält. 
| Ariftoteles theilt Die tragifchen Fabeln in einfache und verwickelte, 
und zieht bie legtern vor, wenn fie es unbeſchadet der Einheit find. 


‘385 


Diefe Eigenfchaft erlangen fie. durch Erfennung ober Peripetie. Beis 
ven liegt das Unerwartete zum Grunde; bei der Erfennung, indem 
eine Perſon ylöplich als eine. folche erfcheint, für bie fie bisher 
nicht gehalten worden ift; bei ver Perivetie, indem eine Begeben- 
beit einen Ausgang nimmt, welcher demjenigen gerade entgegen- 
gefept ift, welcher ſich davon vorausfehen läßt. Am fehlechteften 
findet er die epifopifche Fabel, d. i. diejenige, deren Begebenheiten 
nicht aus ihrer innern Einheit hervorgehen. 

Wir fehen jept, warum die Erzählung des Saxo nicht zu 
einer tragifchen Fabel paßt. 

Erftlih wird die Kataftrophe nicht durch den Zufall, nicht 
unerwartet, fondern durch die Wirkſamkeit des Helden genau nad 
deſſen Abſicht und Vorſatz herbeigeführt. 

Zweitens, der Tugendhafte kommt vom Unglück zum Glück, 
der Laſterhafte, den wir durchaus verabſcheuen müſſen, vom Glück 
zum Unglück, ohne daß weder Furcht noch Mitleid in uns erregt 
wird. 

Betrachten wir nun die wunderbare Sicherheit des Genius, 
womit unſer Dichter Alles, was ſie von wirklich tragiſchem Stoff 
enthält, herausgeſchieden und ihr einen ganz neuen Geiſt einge⸗ 
haucht hat. 

Der Grundgedanke iſt, Hamlet hat zwar den Vorſatz, den 
Mord ſeines Vaters zu rächen, ſeine Handlungen aber ſind ſo 
unzweckmäßig, daß fie, anſtatt die Ausführung deſſelben zu befürs 
dern, fie nur aufhalten. Der Mörder hat ven Vorſatz, fich der 
Rache zu entziehen, und mas er zu dieſem Ende unternimmt, ift 
wohlberechriet und zweckmäßig, der Zufall kehrt den Erfolg aller 
feiner Handlungen um, fie befördern immer das, welchem fle vor- 
- beugen; verderben, wen fle erhalten follen und zwingen den Prin- 
zen emplich doch noch zu ber That, die feinen Gedanken immer 
vorſchwebte, deren Ausführung er aber ſtets verzögert bat. So 
ſchlingt fich ein geheimnigvolles Schickſalsnetz, welches das ganze 
tönigliche Sefchlecht und Alles, was mit ihm zufammenhängt, in 
gleichen Untergang verwidelt. 

Ehe ich diefes im Einzelnen nachmweife, muß ich auf bie 
Einfachheit des Motivs bemerklich maden, welches alle diefe Ver⸗ 
- Änderungen hervorbringt. 

Bei Saxo ift der Brudermord eine offenfundige That, welde 
der Mörder für gerecht und nothwendig ausgibt; bei Shaffpeare 
ein Jedermann verborgenes Geheimniß, von dem nur der Thäter 





392 


einem Veſonderen fehlen, das den Schein des Wirklichen hat, und 
doch ſich von aller Wirklichkeit unterfcheidet. Die Sache iſt die: 
in der antilen Poeſie erkennt ſich der Geiſt nur in dem Stoff, in 
der modernen erkennt er ſich ſelbſt als das den Stoff Beherrſchende. 
Erkenntniß und Bewußtſein aber ſind immer an ein Individuum 
gebunden. Daher der Schein des Individuellen in derſelben. Am 
Deutlichſten wird dieſes durch die Vergleichung der antiken und 
modernen Epik. In Dem Homer zeigt fich der Dichter nirgends, 
das ganze Wert des Dante enthält nur was mit dem Urheber ſich 
zugetragen, und Doch fpiegelt fich in beiden Zuftand und Gefinnung 
einer Welt. Ebenfo ift es mit Korb Byron, er foheint ſich und 
immer nur ſich unter mancherlei Namen und Geftalten zu fchildern. 
Sp meinte er ed ſelbſt. Dichten war ihm ein Bebürfnig, Die Frucht 
einer leivenfchaftlich bewegten Stimmung. In Stoff und Form 
folgt er einer innen Rothwendigfeit, die er ausdrüdlich im Widers 
fpruch erfennt mit dem, was er für die wahre Regel hält. Eigent- 
lich ift e8 aber die neuere Zeit felbft mit ihrer Sehnfucht und Zer⸗ 
riffenheit mit ihrer unendlichen reichen Erfahrung und tiefen Rath⸗ 
loſigkeit, ihrem Reiz, ihrer Gluth und ihrer Verzweiflung, die 
in der ideellen Individualität des Dichters erſcheint. Auch in dem 
Charakter des Hamlet liegt eine Welt, auch ſie iſt die Welt des 
Dichters, er aber erkennt das Krankhafte der Stimmung aus der 
er hervorgegangen iſt, eben ſo wie ihr Recht; wahrſcheinlich hat er 
ſich derſelben entledigt, indem er ſie objektiv darſtellend ſeinem Trauer⸗ 
ſpiel zum Grunde legte. 

Wie in der Fabel das Höchſte, ſo hat ſich Shakſpeare bier 
das Schwerfte zur Aufgabe geftelt. Ein Held, der nicht handelt, 
wo Alles ihn zum Handeln auffordert, fondern refleftirt und redet, 
der immer zürmt, niemals fordert, Tann uns, wie es fiheint, wenig. 
Antheil einflößen, wir müffen entweder feine Gefinnung tadeln oder 
feine Schwäche verachten. Grade das Gegentheil aber bringt das 
Kunftwert hervor. Wir intereffiren uns fo lebhaft für den tha⸗ 
tenlofen Prinzen, wir identifiziren und fo fehr mit ihm, daß wir in 
Gefahr gerathen, eben dadurch, daß wir Alfes mit feinen Augen 
anfehen, nach feiner Meinung beurtheilen, die Intention des Dich⸗ 
terd zu verfennen. 

Hamlet ift von der Natur auf das Reichfte ausgeflattet, mit 
den fihönften Anlagen, dem zarteften Gefühl für das Anftändige 
im Weltlichen und Sittlichen begabt. Nach innen gelehrt und doch 
gewandt, den Studien ergeben, zum Nachdenken geneigt und doch 





‚393 
N 
und doch in der Welt und dem Leben fich gefallend, Höflich und 
verftändig, großmüthig und tapfer, war er das Mufler des Jüng⸗ 
lings, Prinzen und Hofmannes. Die Würde feines Vaters erhob 
fein Selbftgefühl, eine zarte, tugendhafte und im Stillen erwieberte 
Reigung erwärmte fein Ders, fo verlebte er an deſſen Hof die glüds 
Tichften Tage. Zu allen diefen edlen und liebenswürdigften Eigen. 
fchaften gefellte ſich aber eine, vie fie zugleich bedingte und durch 
die Wendung, welche fein Schidfal nehmen follte, aufbob und zers 
ftörte, nämlich im Verhältniß zur Energie der thätigen Kräfte eine 
allzu lebhafte Reizbarleit der Empfindung. So trifft ihn der Tod 
feines Baterd. Der Oheim fehließt ihn bei der Königswahl aus, 
die Samilie der Geliebten tritt falt zurück und legt feiner Neigung 
Hinderniffe in den Weg, die übereilte Bermählung feiner Mutter 
verlegt ihn auf das tiefſte. Alles findet fich leicht und ſchnell in 
den neuen Zuftand, er allein fühlt fich überall gefränft, gehemmt, 
zurüdgefegt. Da bemächtigt fich feiner eine tiefe Schwermuth, die 
einzig an dem Anvenfen des verftorbenen Königs hängt. Welt und 
Leben, deren er fich noch vor Furzem fo lebhaft erfreute, feheinen ihm 
häßlich und efelhaft, ein ungebauter Garten, der nichts als in 
Samen ſchießendes Unfraut trägt. 

Sn diefer Stimmung erfiheint der Geift und entvedt ihm 
der Mutter Ehebruch und feine Folge, den tüdifhen Brudermord 
des Oheims, den Vater in unterirbifchen Flammen ſchmachtend. 
Der bunte Teppich, welcher jedem mehr oder weniger die Abgründe 
des Lebens verbehlt, wird mit einem Male vor feinen Augen 
gänzlich weggehoben, und er flieht in ihren Tiefen nichts als 
Schuld und Unheil, Greuel und Dual. Das ift zu viel für eine, 
fo lebhafte und zarte Natur. Wie das verfteinernde Haupt der Mes 
dufa lähmt es ihre thätige Kraft; vol Angft und Verzweiflung 
wirft fie fich auf fich felber zurüd, und zehrt an ihrem eigenen 
Marl. Bon Natur ritterlic und tapfer war. der Prinz keineswegs 
ungefchiett zu dem Unternehmen, welches der Geift von ihm verlangt ; 
aber die Berwandlung, die deffen Erſcheinung in feinem Weſen her⸗ 
vorbringt, macht ihn unfähig dazu, die beftändige Befchäftigung mit 
dem Gedanken an jene Greuel und der Efel an allem, was in ber 
Welt fich bewegt, der daraus entitehet, rauben ihm das Vermögen 
zum Handeln. Se eifriger er fich den Dorfap zur Rache einprägt, 
je öfter er fich daran erinnert, deſto weniger ift er im Stande ihn 
auszuführen. Denn alles Handeln geht Durch die Elemente ber 
Welt, wer fich ganz von ihr abwendet, macht es ſich ie unmöglich. 

Archiv IV. 





88 


alſo die Urſache, daß ihm alle Gelegenheit benommen werden ſoll, 
um die Rache zu üben, welche der Geiſt ſeines Vaters von ihm 
fordert. 

Noch ruht der immer geſchäftige Hofmann nicht. Die Mutter 
ſoll ihren Sohn zu einer einſamen Unterredung auf ihrem Zimmer 
einladen, ihm fein ungehöriges Betragen ernſtlich verweiſen, er ſelbſt 
will ſie hinter der Tapete belauſchen, ſo hofft er das Geheimniß 
unfehlbar zu entdecken. Unterdeſſen ſucht man den Prinzen auf 
alle Weiſe zu zerſtreuen. Eine Geſellſchaft von Schauſpielern, die 
fo eben angelommen iſt, giebt dazu die beſte Veranlaſſung. Dieſer 
Zeitvertreib ſcheint ſeine ganze Seele in Anſpruch zu nehmen. Er 
unterhält ſich auf das lebhafteſte mit ihnen, gibt ihnen Vorſchriften 
über ihre Kunſt, und ladet den Hof zu einem Schauſpiel ein, das 
er ihnen ſelber einſtudirt. Nach demſelben ſoll die Unterredung 
mit der Königin ſtatt ſinden. Der Hof erſcheint, aber was iſt der 
Inhalt dieſes Schauſpiels? Nichts anders als der Brudermord 
des alten Königs genau mit allen Umſtänden, ſo wie er begangen 
worden iſt. Der Schlag iſt ſo heftig, ſo unerwartet, daß der Oheim 
die gewohnte heuchleriſche Faſſung nicht zu behalten vermag. Er 
bricht plötzlich und auf die auffallendſte Weiſe auf. Nun weiß er, 
was Hamlet raſend macht. Aber ſein beſſeres Selbſt iſt bei dieſem 
erſchütternden Vorfall nicht unberührt geblieben. Gedanken der 
Reue und Beſſerung erfüllen einen Augenblich feine Seele. Die 
fteifen Knie beugen fich vor dem Allbarmberzigen. Doch er fühlt, 
dag er der Sünde nicht los werden kann, meil es ihm unmöglich 
ift ihren Früchten zu entfagen. Verſtockter erhebt er. fih vom Ge⸗ 
bet. Der Zod des Prinzen ift von dieſem Augenblide an unwider⸗ 
ruflich beſchloſſen. Nur in Dünemark darf er nicht fallen, um ber 
. Mutter willen, die ver Gatte ebenfo heftig liebt, wie fie den Sohn. 
- Englands König fol ihn auf feinen Befehl binrichten. Unterdeſſen 
naht fich die Stunde der Mitternadht. Hamlet, ſobald er gefehen, 
wie des Oheims Seelenangft die Worte des Geiftes beſtätigt, ift 
feiner felbft nicht mehr mächtig. Freude, Wuth und Durft nad 
Nache beftürmen wechfelnd feine ohnehin zerrüttete Seele, und nebs 
men ihr alles Gleichgewicht. Indem er fich zu der Unterretung 
mit feiner Mutter begibt, kommt er an dem Inieenden König vorüber, 
der. Zufall hatte ihn in feine Hände geliefert, allein und wehrlos, 
aber durch feine betende Stellung wird Diefer bewahrt. Sp wohl 
vorbereitet will ihn Hamlet nicht hinabfenden, fondern warten bis 
er ihn mitten in feinen Sünden findet. 


389 


In diefen Scenen erfcheint die Fabel des Stüdes auf ihrem 
böchften Gipfel. Nichts kann son Seiten Hamlets als Mittel zum 
Zwed verfehlter fein, wie die Aufführung des Schaufpieles, er ver- 
räth fih dadurch ſelbſt an feinen Feind, wie er fih durch feinen 
Wahnfinn ihm wehrlos in die Hände geliefert bat, und nichts iſt 
zugleich von höherer verhängnißvoller und ethifcher Bedeutung. Es 
führt den MWendepunft in dem: Gefchid tes Königs herbei. Noch 
bätte er fih ven finitern Banden, die ihn umfchlingen, entreißen 
können, von nun an ziehen fie ihn unmwieberbringlich ind Verderben. 
Der einzige Moment, in welchem das Beffere in feiner Seele vie 
Oberhand bat, der einzige, in dem er nicht Tügt und heuchelt, nicht 
anf Verratb und Mord finnt, rettet ihn für jebt, aber fo wie er 
ihn ungenugt bat vorbeigehn laflen. fehen wir ihn mit der richtigften 
Berechnung, mit der feinften Lift unabläflig die Knoten zu dem 
Netze ſchürzen, in dem er ſich ſelbſt verſtricken ſoll. 

Hamlet kommt zu der Königin. Seine Reden und Hand⸗ 
lungen zeigen die gefährliche Aufgeregtheit ſeines Gemüths. Sie 
ruft um Hülfe, Polonius in ſeinem Verſteck wiederholt den Hülferuf. 
Ohne zu wiſſen was er thut, fährt Hamlet mit dem Schwerdt durch 
die Tapete. Er hebt ſie auf und die Leiche des Getroffenen liegt 
vor ihm. Dieſer gräßliche und unerwartete Vorfall bringt ihn 
einigermaßen zu ſich ſelbſt. Er iſt nun im Stande zuſammenhän⸗ 
gend, doch immer noch höchſt leidenſchaftlich mit ſeiner Mutter zu 
reden, ihr das begangene Unrecht vorhalten. Mitten in dieſer Un⸗ 
terredung, wie Hamlet das Bild des verſtorbenen Königs mit dem 
des regierenden vergleicht, erſcheint der Geiſt und erinnert ihn 
an die Ausführung ſeines beinah ſtumpf gewordenen Vorſatzes. 

Nach einer ſo auffallenden That, kann die Königin Hamlets 
Entfernung nicht mehr verhindern. Er geht mit Roſenkranz und 
Güldenſtern nach England ab, aber ſofort bedrängt neuer Kummer, 
neue Unruhe und Gefahr das Herrſcherpaar. Die Tochter des Po⸗ 
lonius durch den Verluſt ihres Geliebten, durch die Rolle, die man fie 
ihm gegenüber fpielen läßt, ſchon früher erfchüttert, wird Durch den 
Tod des Vaters vollends zu Boden geworfen. Sie verliert den 
Verſtand und ertränft fi. Ihr Bruder kehrt aus Frankreich zurüd, 
Er findet den Vater getödtet, die Schwefter wahnfinnig. Ueber 
die näheren Umftände der That Tann ihm niemand Auskunft geben, 
doch ahnet man irgend einen verborgenen Frevel. Er hält ven 
König für den Schuldigen, erregt einen Anfruhr, befiegt deſſen 
Schweizer und dringt bewaffnet bis in fein Vorzimmer. Nur bie 


392° 


einem Veſonderen fehlen, das den Schein des Wirklichen hat, und 
doch ſich von aller Wirklichkeit unterſcheidet. Die Sache iſt die: 
in der antiken Poeſie erkennt ſich der Geiſt nur in dem Stoff, in 
ber modernen erkennt er ſich ſelbſt als das den Stoff Beherrſchende. 
Erkenntniß und Bewußtſein aber find immer an ein Individuum 
gebunden. Daher der Schein des Individuellen in verfelben. Am 
Deutlichiten wird Diefes durch die Vergleichung der antilen und 
modernen Epif. In dem Homer zeigt ſich der Dichter nirgends, 
das ganze Wert des Dante enthält nur was mit dem Urheber ſich 
zugetragen, und doch fpiegelt firh in beiden Zuftand und Gefinnung 
einer Welt. Ebenfo ift es mit Lord Byron, er fiheint ſich und 
immer nur fich unter mancherlei Namen und Geftalten zu ſchildern. 
So meinte er ed ſelbſt. Dichten war ihm ein Bedürfniß, die Frucht 
einer leidenfchaftlich bewegten Stimmung. In Stoff und Form 
folgt er einer innen Nothwendigkeit, die er ausdrüdlich im Widers 
ſpruch erfennt mit dem, was er für die wahre Regel hält. Cigent- 
lich ift e8 aber Die neuere Zeit felbit mit ihrer Sehnfucht und Zer⸗ 
riffenheit mit ihrer unendlichen reichen Erfahrung und tiefen Rath: 
Iofigfeit, ihrem Netz, ihrer Gluth und ihrer Verzweiflung, bie 
in der iveellen Individualität des Dichters erfcheint. Auch in dem 
Charakter des Hamlet Liegt eine Welt, auch fie ift die Welt des 
Dichters, er aber erkennt das Kranfhafte der Stimmung aus der 
er hervorgegangen ift, eben fo wie ihr Hecht; wahrfcheinlich hat er 
ſich derfelben entledigt, indem er ſie objektiv darſtellend feinem Trauer, 
fpiel zum Grunde legte. 

Wie in der Kabel das Höchfte, fo hat fih Shaffpeare bier 
das Schwerfte zur Aufgabe geftellt. Ein Held, der nicht handelt, 
wo Alles ihn zum Handeln auffordert, fondern vefleftirt und redet, 
der immer zürmt, niemals fordert, fann uns, wie es fiheint, wenig 
Antheil einflößen, wir müſſen entweder feine Geſinnung tadeln oder 
feine Schwäche verachten. Grade das Gegentheil aber bringt das 
Kunftwerk hervor. Wir intereffiren uns fo lebhaft für den tha⸗ 
tenlofen Prinzen, wir ibentifiziren und fo fehr mit ihm, Daß wir in 
Gefahr gerathen, eben dadurch, daß wir Alles mit feinen Augen 
anfehen, nach feiner Meinung beurtheilen, vie Intention des Dich⸗ 
ters zu verlennen. 

Hamlet ift von der Natur auf das Reichite ausgeftattet, mit 
den fchönften Anlagen, dem zarteften Gefühl für das Anfländige 
im Weltlichen und Sittlichen begabt. Nach innen gelehrt und doch 
gewandt, den Studien ergeben, zum Nachdenken geneigt und doch 





398 
und doch in der Welt und dem Leben fich gefalfend, höflich und 
verſtändig, großmüthig und tapfer, war er das Mufter des Jüng⸗ 
lings, Prinzen und Hofmannes. Die Würde feines Vaters erhob 
fein Selbftgefühl, eine zarte, tugendhafte und im Stillen erwieterte 
Neigung erwärmte fein Herz, fo verlebte er an deſſen Hof die glüds 
lichten Tage. Zu allen viefen edlen und liebenswürdigſten Eigens 
fhaften gefellte ſich aber eine, die fie zugleich bedingte und durch 
die Wendung, welche fein Schichſſal nehmen follte, aufhob und zers 
ftörte, nämlich im Verhältniß zur Energie der thätigen Kräfte eine 
allzu lebhafte Reizbarkeit der Empfindung. So trifft ihn der Top 
feines. Vaters. Der Oheim frhließt ihn bei der Königswahl aus, 
die Familie der Geliebten tritt kalt zurück und legt feiner Neigung 
Pinderniffe in den Weg, bie übereilte Dermählung feiner Mutter 
verlegt ihn auf das tieffte. Alles findet fich leicht und ſchnell in 
ben neuen Zuſtand, er allein fühlt fih überall gefränft, gehemmt, 
zurüdgefept. Da bemächtigt fich feiner eine tiefe Schwermuth, die 
einzig an dem Anvenfen des verftorbenen Königs hängt. Welt und 
Leben, deren er fich noch vor kurzem fo lebhaft erfreute, feheinen ihm 
häßlich und efelhaft, ein ungebauter Garten, der nichts als in 
Samen ſchießendes Unfraut trägt. 

Sin Diefer Stimmung erfcheint der Geift und entdedt ihm 
der Mutter Ehebruch und feine Folge, den tüdifchen Brudermord 
des Oheims, den Bater in unterirdifchen Flammen fchmachtend, 
Der bunte Teppich, welcher jedem mehr oder weniger die Abgründe 
des Lebens verhehlt, wird mit einem Male vor feinen Augen 
gänzlich mweggehoben, und er ſieht in ihren Ziefen nichts als 
Schuld und Unheil, Greuel und Qual. Das ift zu viel für eine 
fo lebhafte und zarte Natur. Wie das verfteinernde Haupt der Mes 
dufa lähmt es ihre thätige Kraft; vol Angft und Verzweiflung 
wirft fie fich auf fich felber zurüd, und zehrt an ihrem eigenen 
Marl. Don Natur ritterlich und tapfer war der Prinz keineswegs 
ungeſchickt zu dem Unternehmen, welches der Geift von ihm verlangt; 
aber die Verwandlung, die deffen Erfcheinung in feinem Wefen hers 
vorbringt, macht ihn unfähig dazu, die beftändige Befchäftigung mit 
dem Gedanken an jene Greuel und der Efel an allem, was in der 
Melt fich bewegt, ver daraus entftchet, rauben ihm das Vermögen 
zum Handeln. Se eifriger er fich den Borfap zur Rache einprägt, 
je öfter er fich daran erinnert, deſto weniger iſt er im Stande ihn 
auszuführen. Denn alles Handeln gebt durch Die Elemente Der 
Welt, wer fich ganz von ihr abwendet, macht es fich 9 unmöglich. 

Archiv IV. 





394 





So beantwortet fi die mehrfach befprochene Frage, ob Ham⸗ 
let wirklich wahnfinnig iſt, oder ob er fi blos fo ſtellt. Man 
kann beides, ja und nein, Dazu fagen. Verſteht man unter dem 
Wahnfiuan ven Mangel des Bewußtfeins, fo tft es Hamlet Teines- 
weged. Diefes erfcheint vielmehr erhöht und geſchärft. Man 
önnte fagen, er iſt zu lauter Bewußtfein geworden. Alles Befon- 
dere verwandelt ih ihm in Allgemeines, er nimmt ihm das eigen- 
thümliche Leben indem er es gergliedert, und dann ih den Abgrund 
son Ueberdruß und PVerzweiflung wirft, in welchen fein eigenes 
untergehet. IM Wahnſinn aber Mangel an Sreiheit, Zerrüttung 
oder Gebundenheit der thätigen Kräfte im Menſchen, fo kann men 
den Prinzen wohl einen Wahnfinnigen nennen. Er felber erfennt 
ed an, daß er feiner Handlungen nidgt mächtig if. Ausdrüclich 
ehtfehnfeigt er damit den Tod des Polonius bei deſſen Sohn Kaer- 
tes. Cine Lüge wäre bier eben fo gemein und nieberträchtig, als 
fie feinem ganzen übrigen Charakter widerſpricht. Wer jemals Ge⸗ 
Iegenheit gehabt bat, Wahnfinnige zu beobachten, wird wiſſen, daß 
eine ſolche Gebundenheit des Willens neben großer Nichtigkeit und 
tranfhaft gefteigerter Schärfe der Einfiht und des Urteils gar 
wohl beftehen Tann. Nur freili iſt auch bier gewöhnlich eine 
Hemmung an irgend einem Punkt zu bemerten, bad was man eine 
fire Idee nennt. Diefe fehlt bei Hamlet allerdings. Ihre Stelle 
vertritt feine finftere Schwermuth, die wie ein düſterer Schleier 
über alle Dinge ſich legt, und ihre natürlichen Farben erbleichen 
macht. Jedes Weib, ſelbſt die Geliebte erinnert ihn an bie ehr- 
vergeffene Mutter, er fiebt in der Schönheit nichts als den ver⸗ 
führerifchen Reiz, in der Zartheit bes Gefchlechtes nichts als feine 
Gebrechlichkeit. Die Manieren der Geſellſchaft, die Sitien ver 
Höflinge, was tum ihm ber foheinet und glänzt, alles iR 
nur Maste der einen gräßlichen Blutfchuld, die ed dem Tod und 
der Derwefung zuführt. Hiernach werben wir dad Thörichte in ſei⸗ 
nem Benehmen nicht blos für Berftelung halten, wir werben ed 
als willführlih und nothwendig zugleich betrachten müſſen. Wie er 
aus Borfap ſich immerfort mit dem Gegenftande beſchäftigt, der ſein 
Weſen aufreibt und zerrüttet, fo fucht fich unwillkührlich feine Na⸗ 
tar von dieſem Drud zu entledigen. Zerftreuung ift ifm im Grunde 
erwünſcht, darum intereffirt er fich fo lebhaft für die Schaufpteler, er 
liebt zu reden, zu lehren, zu fpotten, ja zu beleidigen, alles Diefes 
erleichtert feinen Zuftand, weil es ihm Gelegenheit ‘gibt, aus fich 
heransgutreten, fo wie er ſich alfein ſieht, gehört ex wieder jenen 











395: 


finſtern Gefpenftern an. Weil ibm dieſes unter ber Maske der 
Thorheit am beften gelingt, fo überredet er ſich, daß es feinem Bor- 
fag eatſpreche thöricht zu feheinen. In den meiflen Stücken des 
Shatipeare gidt es eine oder mehrere Perfonen, welche die Stelle 
beffien vertreten, was in der Tragödie der Alten der Chor if. Die 
Art aber wie dieſes geichicht, zeigt am auffallenpften ven Unter⸗ 
ſchied zwiſchen antifer und moderner Poeſie. Bei den Alten ver- 
haft fich der Chor immer floffartig. Seine Empfindungen und Ges 
danken find ein Vorhandenes, welches wir gelten laffen müſſen, 
ohne daß uns feine Entftehung gezeigt wird. Das liegt ſchon darin, 
daß der Chor als eine Geſammtheit auftritt. Bei unferm Dichter 
dagegen fpricht fick der Geift des Werkes ale Produkt der Indi⸗ 
vionalität einer beſtimmten Perfon aus. Run beruht aber jebes 
Drama auf einem Conflikt, ver im Verlauf der Handlung aufgelöf't 
werden fol. Wird dieſer Eonflitt in die Subjeltivität eines Indi⸗ 
viduums verlegt, fo entfteht der Humor. Denn er tft nichts anders, 
als das Befreben, eines Segenfabes, der uns bebrängt, durch Auf⸗ 
hebung veflelben feiner los zu werben; dies Beſtreben aber nimmt 
bie Form des Komifchen an, weil es die Natur beflelben mit ſich 
bringt, feinen Gegenſtand zu vernichten. Bei dem rein Stomifchen 
liegt dieſe Bernichtung in dem Objelt felbft, bei dem Humor tft fie 
rein ſubjeltiv und das Objekt widerftehet ihr. Gerade auf dieſem 
Wiederftreit beruht der Reiz deſſelben, und feine objeftive Will⸗ 
fübr fühnet uns dadurch wieder mit ſich aus, daß fie als eine fub- 
jertige Nöthigung erfeheint. Je größer der Gegenfaß, je tiefer er 
das Wefen berührt, deſto erhabener erfcheint er; je geringer, je 
mehr nur auf der Oberfläche verweilend, deſto leichter und, ſpielender. — 

In dem Hamlet hat der Dichter die Hauptperfon felbf zum 
Träger des Humors gemacht. Der Gegenfap aus bem er hervor⸗ 
geht, ift der größte und tieffte, derſelbe, welcher Hamlets 
Seele zerrüttet und ihn unfählg macht zu der That, welche Der 
Geiſt von ihm fordert: zwiſchen dem Schein und dem Wejen ber 
äußern Schönheit der Welt, der Heiterkeit und Wohlanftändigfeit 
des Lebens und feiner innern Nichtigkeit, dem Abgrund von Greuel 
und Sünde, den fie beveden. Sein Humor zeigt uns die ganze: 
Fülle von Geift, die ganze Tiefe des Gefühles, womit der Dichter 
diefen feinen Liebling aus den Schätzen feines eigenen Innern aus⸗ 
geftattet hat, und er darf überall bis zum Aeußerſten gehen, alles 
anf die ſchärfſte Spitze treiben, weil das Individnum, was ihn here 
vorbringt, auf Der Grenze zwifchen Bernunft und Wahnſinn ſchwankt. 

26* 


308 





Der Idee, welche dem Humor des Prinzen zum Grunde liegt, 
entipricht nun wieder der Styl und die dramatifche Behandlung 
des ganzen Werkes. In feinen andern Stüden zeichnet und ber 
Dichter eine bedeutende Handlung in ihren größten Momenten, und 
die Charaktere und Leivenfchaften, die fie erzeugen, mit wenigen flar- 
ken Zügen; indem er alles Geringe und Unweſentliche entfernt, tre⸗ 
ten feine Perfonen von felbft auf die Höhe des Kothurn, der uns in 
einer gewiffen Entfernung von ihnen hält. Hier verweilt er grade 
umgefchrt bei dem Gewöhnlichen, welches das Wichtige in der Wirk⸗ 
lichkeit ftetö begleitet. Die Details des Hofs und Familienlebens 
werden und forgfältig und ausführlich vorgeführt. Wir follen uns 
auf jede Weife in die Lage der handelnden Perſonen verfeben, ihr 
Weſen und Leben ale das ven Menfchen gewöhnliche, als das unfere 
anerfennen, die Handlung in der unmittelbarftlen Gegenwart vor uns 
fid begeben fehen. Warum? Damit jener- Gegenfaß zwifchen dem 
äußeren Schein, in dem auch wir leben, und dem inneren Weſen, 
das auch uns betrifft, und deſto näher trete, deſto inniger ergreife. 

Wie nun aber in der Natur nichts file ftehen Tann, weder 
Geſundheit noch Krankheit, alles zum Guten oder zum Schlimmer 
ſich organifch entwideln muß , fo werden wir auch ein Sortfchreiten 
in Hamlets Zuftand gewahr. In dem Kampf zwifchen Der anges 
bornen Büte und Milde, und ver Bitterfeit und Härte, welche ein 
Schidfal ihm aufprängt, das ſtärker if als fein Charakter, gewinnt 
bie legtere immer mehr Raum. Es ift als fähen wir, wie ein 
Tropfen des. gefunden Herzblutes nach dem andern fih in Gift 
verkehrt, wie Gleichgültigfeit und Unmuth fich feiner immer mehr 
bemächtigen, wie er fich immer abfichtölofer dem Zufall bingibt, 
bis die SKataftrophe ihn emdlich von der Laſt erlöft, welche freis 
willig von fich zu werfen, die Furcht vor den Träumen des finftern 
Senfeits ihn verhindert. 

In dieſer Zerrüttung, die uns nicht nur zum Mitleid mit 
dem Individuum, fondern zur Trauer über das menfchliche Ge⸗ 
fhid im Ganzen bewegt, bleibt dem Prinzen ein Gefühl ſtets ge- 
genwärtig, das feine tragifhe Würde in unfern Augen erhält. Er 
ertennt fich als Werkzeug einer höheren Macht, handelnd oder leis 
dend entgeht ihm dieſes Bewußtfein niemals; es tritt am lebhaf- 
teften hervor, es fteigt bis zur Begeifterung in jevem für fein 
Schidfal entfcheidenden Moment und gibt ihm eine Energie, dem⸗ 
felben zu folgen, welche zur Ausführung eigner Anfchläge der Zu⸗ 
fand feines Gemüthes ihm raubt. So, als der Geift ihn einladet, 


w 














397 


mit Ihm allein zu gehen, und Horatio und Marcelus ihn zurüd⸗ 
halten wollen. 
— Rein Scidfal ruft aus 
Unb madt in biefem Leibe jebe Aber 
So fleif als des Nemäer Löwens Sehne. 


| Alt I. Scene 4. 
As er fie nah dem Schwur entläßt, 
Die Zeit iſt ausgerenft. Verhaßter Fluch, 
Daß ich je warb geboren, fle recht zu fegen. 
ML Scene 5, 
Wie der Oheim ihn nach England ſchickt. — 


Saml. nad England ? 

König Sa Hamlet. 

Ham. Out. 

König. So if '6 wenn bu weiſt unfern Borfag. 

Hamlet. Ich feh’ 'nen Cherub, ber ihn fleht. 

Endlih vor der Fechtübung mit Laertes, melde bie Kata⸗ 
ſtrophe berbeiführet, 

Horatio. Wenn etwas eurem Sinn mißfällt, gehorcht ihm. — 

Ich will ihrem Hicherbegeben zusorfommen und fagen, ihr wäret nit 
aufgelegt. 

Hamlet. Nicht im Beringflen, mir trogen ber Borbebeutung. Cs gibt 
eine befondere Vorſehung in bem Fall eines Sperlinge. Iſt es jetzt, iſt's nicht 
sunfünftig ; iſt es nicht zufünftig, fo wird es jegt fein; iſt es jept nicht, fo wird 
es dennoch Fommen. Bereit zu fein ift Alles: Sintemal fein Menfd von bem, 
waß-er verläffet, irgend weiß, was iſt's es bei Beiten zu verlaffen. Laß fein. 


Shalfpeare hat bier eine Idee poetifch ausgebilnet, die bet 
ben meiften Völkern im Naturſtande fich findet und in dem Wahns 
finnigen etwas Heiliges und Ehrwürbiges, ein Werkzeug höherer 
Mächte erblickt. Bei ihm erhält fie die tiefe Bedeutung, denn 
Hamlet ift wahnfinnig, weil er die Wahrheit, das Wefen erkannt 
bat, welches zu gewaltig ift für die Schwäche der menfchlichen 
Natur, die andern bleiben vernünftig, weil fie in dem Zwielicht 
der Dämmerung leben, das ihr zum Element dienet, und er wird 
zum willenlofen Vollſtrecker des Schidfald, weil der Wahnfinn ihm 
bie berechnende Borausficht genommen hat, womit die andern Mens 
fchen den höheren Mächten zum Spiel und Spott in ihren einges 
fchränften Befrebungen fich durcheinander treiben. 


Wag mag bies meinen 
(fagt er zu dem Geiſt) 


nn —— — 


Daß du ein todter Leichnam, ganz in Stabl, 
Wiederbeſucheſt ſo des Mondes Glimmen, 
Die Nacht entſtellend; und wir Rarren der 
Natur ſo fürchterlich zu ſchütteln mit 
Gedanken unſern Zuſtand jenſeits des 
Bereiches unferer Seele. 


ch fehe mich genöthigt noch einige Stellen anzuführen, um 
die gefammte Darftellung des Charakters der Hauptperfon, wie fie 
bisher gegeben worden ff, mit den eigenen Worten des Dichters 


zu belegen. 
Was 


ſchildert uns den Prinzen, wie er bei dem Leben feines 


Baters war, anfchaulicher, als jene Worte der Ophelia, 


Nach 


O welch ein edler Geiſt iſt hier zerſtört 
Des Hofmann, Kriegers, Schülers, Aug, Zung, Schwerdt. 
Die Hoffnung und Rofe ber fhönen Welt, 
Der Mode Spiegel und Mobel der Form 
Betrachtet von jedem Betrachte — — 
Ah IL ©. 1. 


deſſen Tode in den erften Worten, die er ſich ſelbſt 


überlaffen fpricht, zeigt er fich uns ſelbſt: 


O daß bies zu feſte Fleifh wollt'. ſchmelzen 
Bergehn und auf fih löſen in n’en Thau 

Oder der Emige nicht hätt' befeſtigt - 

Segen ben Selbftmord fein Geſetz, o Gott, Gott, 
Wie müde, ſchaal, flach und ungenießbar 

Scheinet mir jeglicher Gebrauch ber Welt 

Hut drum, o Pfui, ein Garten ungegätet 

Der Samen fhießt, was grob und niedrig von 
Natur befipt ihn lediglich. 


Und nun vollends in welch fürchterkichem Zuſtande wird er 
uns vorgeführt in dem Erften, was wir nach der Erſcheinung bes 
Beiftes son ihm hören. 


Ophel. 


Pol. 


Ophel. 


O — — Ihgh bin ſo ſehr erſchrocken. 

Durch was, in des Himmels Namen. 

Mylord, als ich am Näh'n war in meiner Kammer, 
Lord Hamlet — mit ſeinem Wams, ganz aufgeknöpft, 
Keinen Hut auf dem Kopf, beſchmutzt, die Strümpfe 
Ohne Band, herabgelaffen zu dem Aenkel; 

Blaf wie fein Hemd, ein Knie dad andre floßend 
Und mit 'nem Blid, fo jammeryoll von Inhalt, 

US. wär’ er Iodgelaffen aus ber Hölle 

Bon Schredniffen zu reben — bommt er zu mir. — 








ä—————äw— 


Un Verſtellung if bier gewiß nicht zu denken. uch find 
wir ſchon anf eine folge Beränderung vorbereitet. Denn als ber 
Geiſt ihn mit fich führen will, fagt Horatio. 


Was, wenn's euch Iodet nach ber Fluch, Mylord, 
Ober zum furdtbaren Gipfel von der Klippe, 
Die vorragt über ihren Grund in bie See, 

Und dort annimmt in andre ſchreckliche Form, 
Die eud der Herrfchaft ber Vernunft beraubt. 


Ebenfo ift es gewiß Die reinfte Wahrheit, wenn Hamlet zu 
Roſenkranz und Guildenſtern fagt: 

„Ich Habe feit Kurzem all meinen Frohſinn verloren, jede gewohnte Reibes- 
übung aufgegeben; und in ber That meine Stimmung liegt fo fhwer auf mir, 
baß dieſer tücht'ge Bau, bie Erde, mir ein dürres Vorgebirge ſcheint; biefer höchſt 
vortreffliche Thronhimmel, die Luft, ſeht dies überhbangende Pirmament, 
dieſes majeftätifhe Dad durchwühlt von gold'nem Weuer, nun, es fheinet mir 
fein ander Ding als eine garflige und peftifentialifhe Bereinigung von Dünften. 
Welch ein Stüd Arbeit tft ein Menſch. Wie ebel in ber Vernunft, wie unend- 
li in Fähigkeiten, in Geftalt und Bewegung, wie ausdruckövoll und bewunberag- 
werth, in Handlung wie glei einem Engel, in Wahrnehmung wie gleich einem 
Gott, — die Schönheit ber Welt, dad Mufterbild der Lebendigen. Und bod, für 
mi), was ift dieſe Duinteffenz von Staub? Der Mann ergögt mi nicht, und 
— das Weib noch weniger, obaleih mit eurem Lächeln ihr dies zu fagen ſcheint.“ 


| Das unmittelbare Produkt diefer Stimmung und zugleich der 
beutlichfte Beweis, wie fie ihn fo durchaus unfähig macht, Das zu 
vollbringen, was der Geiſt ihm aufgetragen, iſt jener berühmte 
Monolog: „Sein oder nicht fein,“ der gar zu bekannt ift, als daß 
ich ihn hier vorzutragen brauchte. 

Dem Selbfimord tft meiftens ſchon ein innerlicher geiftiger 
Tod vorhergegangen, das Bewußtfein einer gänzlichen Unfähigteit 
zu leben, weiches durch ihn zur That wird. Alles Leben ift das 
Produkt eines Zriebes, der Befriedigung findet, indem er fich ents 
wickelt. In dem vernünftigen Leben erfcheint Diefer Trieb als Bors 
ftellung eines Gegenflandes, welchen die Seele fich anzueignen bes 
gehrt und auf den ihre Beftrebungen wie zu einem Mittelpunfte 
gerichtet find. Hat fie denfelben verloren und kann keinen anderen 
finden, fo höret mit dem Zrieb zugleich die Luft zum Leben 
auf. Die Wechfelwirtung von Ob⸗ und Subjeft, die das vers 
nünftige Leben ausmacht, ift zerflört, und das Subjelt fühlt fid 
in ſchauderhafter Einſamleit auf fich allein befchränkt. Die Flamme, 
der es an Nahrung gebricht, zehret fi auf. Das ift eben Ham- 
lets Fall. Wäre noch irgend ein Zrieb zum Handeln in ihm, gäbe 


400 


es noch etwas, wonach feine Seele ftrebte, begeifterte ihn wirklich 
der Borfap zur Rache den er fich vorzuhalten bei jeder Gelegen- 
beit nöthig findet, fo konnte er fo nicht fprechen, Nun aber frei⸗ 
lich muß ihn der Tod als eine andächtig zu wünfchende Vollen⸗ 
bung erfcheinen. 


Darum Tann ihn auch nichts anders in das Leben zurüd- 
werfen, als die Furcht vor den Schreden des finftern Senfeits, 
welche ihm durch die Erfcheinung des Geiſtes fo nahe gerüdt wor⸗ 
den find, und die, wenn auch nur in Träumen, alle Qualen des 
irdiſchen Lebens überfteigen. 


Es ift intereffant, diefen Monolog mit dem des Fauft zu ver- 
gleichen, wie er den Giftbecher nehmen will. Dort fehen wir einen 
Geift, deflen unendliches Streben einer Welt muthig den Rüden 
kehrt, in der es Feine Befriedigung findet, um zu der anderen über- 
zugeben, die. ihn durch den gehofften Wechſel neuer herrlicherer 
Scenen und Wahrnehmungen größerer Berfuche und Erfahrungen 
anlodt; hier einen andern, ver fih von Allem, was Gegenfland Der 
Borftelung ımd Empfindung fein Tann, mit Ueberdruß abwendet, 
weil er nichts als Schmerz davon erwartet, und indem er. Daran 
verzweifelt, das erfehnte Gut der Bemußtlofigfeit irgendwo zu er⸗ 
langen, zwiſchen größeren oder geringeren Graben dieſes Schmerzes 
fhwanfet und wäget, die ihm dies- oder jenfeits der Schranke be- 
sorftehn, welche fterbliche Augen nicht zu durchdringen vermögen. 

Hamlet felber weiß gar wohl, daß fein Gemüth Trank und 
zerrüttet, Daß er in Momenten leidenfchaftlicher Aufregung nicht 
Herr feiner Handlungen ift. 

Der Beift, den ich geſeh'n 

Kann fein ein Teufel, und der Teufel Hat Naqht 

Gefällige Geſtalten anzunehmen. 

Ja und vielleicht um meiner Schwachheit willen 

Und Melancholie, wie dann in ſolchen Geiſtern 

Er äußerſt mächtig ift, mißbraucht er mich 

Mich zu verdammen. 
fagt er als er ſich entfchließt den Oheim durch das Schaufpiel auf 
die Probe zu flellen, und zu Laertes, indem er die Tödtung feines 
Vaters entjchuldigt, 


Gebt mir Verzeihung Herr, ich that euch Unregt, 
Allein verzeihet als ein Edelmann, 

Die wiſſen's und ihr müßt gehört es haben, 
Daß ich geſtraft mit heftiger Zerrüttung; 











401 


Was ih gethan 

Das konnt Natur, Ehr und Rang in euch 
Aufwecken, ich erkläre hier 's war Wahnſinn. 
War's Hamlet der Laertes kränkte? Nimmer 

Wenn Hamlet von ihm ſelbſt genommen wird, 

Und wenn er felbft nicht ift, Laertes Franft, 

Dann thut ed Hamlet nicht, Hamlet verleugnet's, 
Der thut es denn? fein Wahnſinn: Wenn's fo tft, 
Iſt Hamlet auf der Seite die gefränft wird, 

Sein Wahnſinn ift des armen Hamletd Feind. 


Ich wünſche, fagt Johnſon zu diefer Stelle, Hamlet hätte 
irgend eine andere Ausrede, es ift dem Charakter eines guten und 
braven Mannes nicht entfprechend, fich binter Unwahrbeit zu ver- 
ſtecken, und er hatte ganz recht, wenn der Prinz bier wirklich Uns 
wahrheit redete. Wir müßten ihm nothwendig Achtung und Zunels 
gung entziehen, denn er erfchiene nicht nur als ein Lügner, fondern 
zugleich al8 ein Seiger. Eben darum kann es unmöglich die Abficht 
des Dichters fein, ihn Unwahrheit reden zu laffen. 

Allerdings iſt Hamlets Benehmen nicht ohne Willführ und 
Dorfag. Er fpielt eine Rolle und er will fie fpielen, das läßt ſich 
nicht läugnen, gleich nach ver Erfcheinung des Geiſtes gibt er es 
zu erfennen. 

Wie feltfam oder fchief ih immer Mich 
Betrage, wie dann vielleicht in der Folge 


Ich werde es nützlich finden, anzunehmen 
ne fragenhafte Stimmung. - 


und zu Horatio, als der Hof fih zu dem Schaufpiel einfindet, 
Sie kommen zu dem Spiel, ih muß albern fein. 


Aber dieſe Rolle tft ihm fo fehr Natur und Bedürfniß, daß 
er auch da hineinfällt, wo, einmal zugegeben, daß es ihm nützt 
wahnfinnig zu fcheinen, er offenbar feinen Grund Kat fi zu ver- 
ftelen. So in der Scene gleich nach der Erſcheinung des Beiftes, 
und vorzüglich in derjenigen mit feinem Freunde Horatio, nachdem 
er Durch das Schaufpiel von der Schuld des Königs überzeugt 
worben if. Er hat bei dem Zwang, Den er fich glaubt anthun zu 
müffen, eben feinen andern Weg, als diefen, um feinem Inneren 
Luft zu machen. Deswegen bat fein Benehmen gegen jede Perfon 
des Stüdes einen beftimmten und verſchiedenen Charafter, und 
fchweift um fo mehr aus, je näher und tiefer das Verhältniß if, in 
welchem er zu ihr ſteht. Mit den Schaufpielern ift er heiter und 


404 


finden, Ophelia eine Schwäche. vorzumerfen, von ber ihn felber 
doch der größte Theil der Schuld getroffen haben würde? Werben 
wir in der Härte in dem Ausfchweifenden feiner Reden nicht viel- 
mehr den Beweis der Heftigleit fehen, mit welcher fein krankes 
Innere gegen die eignen Eingeweide wühtet, und anflatt zu zürnen 
ihn bemitleiden? 

Wenn der Gegenfab zwiſchen der troftlofen Wahrheit der 
Dinge und ihrem Iodenten aber trüglicden Schein, auf weldem 
der Reiz und die Kraft bes irbifchen Lebens beruht, es ift, deſſen 
plögliche und vollklommene Enthüllung binreicht, um alles Räthfel- 
bafte in dem Charakter unferes Helden zu erklären, fo haben wir 
nunmehr die Art zu betrachten, wie der Dichter diefes gewaltige 
Ereigniß berbeiführt, und kommen daher von felber zu der Perfon und 
der Erfcheinung des Geiſtes. Daß fie das befte und ja das ein- 
zige Mittel war, um biefen Zwed zu erreichen, davon wird es 
nicht fehwer fein, ſich durch folgende Betrachtung zu überzeugen. 
Abgeſehen von Allem, was die Dogmen pofitiver Religionen über 
den Zuftand nad dem Tode feflfeben oder die Spekulationen ber 
Weltweifen ergrübeln mögen, gibt es zwei Dinge, in benen bie 
Borftellungen übereinfommen;, die die Phantafle faſt aller Völlker 
fih davon macht. Daß die thätige und ſelbſtſtändige Kraft, welche 
den Leib befeelt, nicht durchaus an die Einprüde und Funktionen 
beffelben gebunden ſei, zeigt die Thatfache des Traums. Sie laffen 
fie daher nicht mit dem Leibe untergehen, aber ihre Fortdauer 
erfcheint gleich jenem getrennt von der finnlichen Wirklichkeit des 
Dafeins, eine Wiederholung feiner Bilder und Vorftellungen ohne 
Inhalt und Gegenſtand, einfam ohnmächt ig und traurig So in 
dem alten Zeftament, bei Homer und in den Volklsliedern alter und 
neuer Zeit. Wenn Daneben von einem PVerfammletwerden zu ben 
Vätern die Rede ift, wenn Pindar von einer neuen herrlichen Sonne 
fingt, die auf den Infeln der Seligen den Frommen leuchtet, fo 
zeigt fich darin ſchon nicht mehr die reine Thätigfeit der Phantafie, 
fondern fie ift von irgend einer Tradition und Lehre gefchwängert. 
Je lebhafter die von dem Leibe getrennte Seele mit ihren Trieben 
und Leidenfchaften noch an dem Dieffeit3 hängt, deſto ſchlimmer wird 
ihr Zuftand, es iſt ein Sehnen, deſſen Durft ſich nimmer ftillen 
läßt, ein Feuer, deffen Gluth nicht erlöfcht. Eben viefe Triebe und 
Leidenfchaften aber, wenn fie den höchften Grad erreichen, werben 
zuweilen zu einem Mittel um die Schranten zu durchbrechen, welche 
jene Zraummelt von ber wirklichen trennt. Der Jammer, Das 














405 


Flehen der Lebenden bringt bie zu ben Gräbern hinab, und er- 
frhüttert die Todten, fie werden binwiederum von der Qual ihrer 
Unruhe heraufgetrieben, wenn das Licht, auf welchem bie Begenwart 
der fichtbaren Dinge beruht, hinabgefunfen ift und die Nacht die 
Lebendigen dem Schlaf und dem Traum überliefert. Sind bie 
Abgefchiedenen fo der fröhlichen Kraft des Dafeins beraubt, die 
an dem Glanz der Sonne fih wärmt und nährt, fo wird ihnen 
dagegen Wiffen und Einfiht in einem höheren Grade beigelegt 
ald denen, welche noch unter ben Täufchungen der Sinnlichfeit les 
ben. Der Schatten Samueld wird beraufbefchworen, um dem Saul 
zu weiffagen, Odyffeus dringt bis zu dem Kochtus um Teirefias zu 
fragen, und der Geift des Dareiod muß den Perfern das Geſchick 
ihres gefchlagenen Heeres verfündigen. 

Das Gebiet der Einbildungsfraft ift Das Reich der Dichte 
kunſt, und alles was fie von Gefühl und Gedanken enthält, muß 
son. derfelben durchdrungen und verwandelt werben. Wie hätte 
der Dichter, in welchem der Geift der Volkspoeſie zum individuel⸗ 
len Bewußtſein geworben ift, wie in feinem andern, bier fich nicht 
an den Borftellungen des Bolfes über den Zuftand nah dem Tode 
halten follen, da fie der Idee feines Werkes fo vortrefflich entgegen 
fommen. Daß er es fo rein und vollſtändig gethan, daß er den all: 
gemeinen Aberglauben bis auf die Heinften Züge, nad den Einbil- 
dungen des Nordens und feiner Landsleute individualifirt hat, darauf 
eben beruht die unwiderftehliche Wirkung feiner Darftellung. 

Die Erfiheinung des Geiftes ift nicht etwa nur ein unterges 
ordneter Theil der Fabel, eine Erfindung, um gemwiffe Situationen 
zu motiviren oder ihre Wirkung zu verftärten; fle ift ver Kern ver 


Handlung, die Seele des ganzen Stüdes, melde ver gewaltige 


Geift des Dichters, der den Kreis alles Lebendigen zu eng für 
feine Eonceptionen fand, der Erzählung des Saxo eingebaut und 
fie Dadurch zu dem Leibe des tieffinnigften und erhabenften Kunſt⸗ 
werfes erhoben hat. Don ihr geht die Veränderung in Hamlets 
Charakter und Benehmen aus, um welche alles fich dreht, und bie, 
indem die anderen Perfonen ihren Grund zu entdecken, die Gefahr 
abzuwenden fuchen, die fie von ihr fürchten, jedes Ereigniß und 
endlih die Kataſtrophe herbeifiührt. So wird die Erfcheinung 
von vorn herein angekündigt, Zeichen am Himmel, Veränderungen 
der Geftirne begleiten fie, wie fie dem Tode des Cäſar vorberge- 
gangen, jener ungeheuren Begebenheit, welche die alte Welt umge- 
ftaltete. Irgend ein furchtbares und geheimnißvolles Ergebniß, eine 


408 oa 


nicht mehr rebellifch in den Adern ſiedet, der Hamlet bei der Kö⸗ 
nigswahl ausfchloß, der ihm feines Haffes ungeachtet fo fichtlich 
imponirt, Daß er auch unter der Maske des Wahnfinnes ihm nie 
zu widerfprechen, nie ihn zu beleidigen fich unterfleht, Tann bei 
aller feiner Niederträchtigfeit und Schlechtigfeit doch fein unbedeu⸗ 
tender Menfch fein. Betrachten wir feinen Charakter, wie er in dem 
Stück fich zeigt, fo finden wir eine alles beherrfchende grobe Sinn⸗ 
lichkeit, verbunden mit großer Klarheit, Schärfe und Gewandtheit 
des Verſtandes, und der jeder Situgtion entjprechenden Gabe der 
Rede. Diefe Mifchung ift im Leben gar nicht felten, fie bringt 
innerlich gemeine Naturen hervor, Denen es aber an Gefühl für 
das Evele, was ihnen abgeht, gar nicht fehlt, und Die es wohl 
verſtehen, fich den Schein defielben zu geben. Sie macht Heuchler 
und Schurfen, die fich durch die Unwahrheit ihres Wefens um fo 
ficherer zu Grunde richten, weil fie fich derſelben vollfommen be= 
wußt find. Offenbar entfland der Ehebruch aus einer wirklichen 
aber verbotenen Neigung, welche durch das ganze Stück hindurch 
fortvauert. Shakſpeare kennt vollfommen die Gewalt des Mannes 
über das Weib, wenn fie mit befonnener“ Berechnung vers 
bunden if. Im Richard dem Dritten bat er fie mit furchtbarer 
Wahrheit geſchildert. Daß die leptere unter dem Taumel Der 
. Sinne hier nicht fehlte, zeigt der Umftand, daß der König immer 
noch einen Rückhalt gegen feine Gattin behält. Bon dem Bruders 
mord weiß fie nichts, und alle Anfchläge gegen Hamlets Leben blei- 
ben ihr verborgen. Mochte der Verführer immer gegen die könig⸗ 
liche Helvengeftalt feines Bruders noch fo fehr ald ein gemeiner 
Schwächling erfcheinen, fein beredtes Liebesgefchwäg Tonnte leicht 
über die gleichmäßige Würde fiegen, mit welcher der ftrenge viels 
befchäftigte Fürft und Krieger feine Königin behandelte, war es 
‚aber einmal fo weit gekommen, hatte die rebellifche Hölle einmal 
angefangen, in ihren Gliedern fich aufzulehnen, fo wurde jener Ab⸗ 
fand jelbft zu einem Stachel der Leivenfchaft. Denn, das eben 
gehört zu ihrer furchtbaren Natur, wenn fie eine gewiffe Höhe er⸗ 
reicht hat, daß das Bewußtfein ihres Unfinns fie zu verſtärken Dies 
nen muß. Wie nun biefer erſte Schritt gelungen, folgten Die 
andern von felbft mit jener Nothwendigkeit, die den Sünder auf 
der Bahn des Kafters forttreibt. Der Meuchelmord ſchien unvers 
meidlihe Manfregel der Sicherheit, und alle Unternehmungen ges 
gen den Prinzen reihen fich wie die Glieder einer Kette aneinander, 
die an diefem Ring befefigt, den Urheber immer enger umfchließt. 


409 


So erfcheint das Verbrechen, fo ungeheuer ja unbegreiflich es an 
fich if in feiner Entſtehung Doch wieder menfchlich und natürlich. 
Es ift als fähe und ber firenge und doch milde Geiſt des Dichters 
bier mit klaren Augen aus feinem Werle an, der nie von 
feinen Cönceptionen, mögen fie noch fo reizend oder gewaltig fein, 
ſich unterjochen läßt, fondern ihrer flets als Mittel zu einer hoben 
ethischen Wirkung bewußt bleibt und ber nach Göthes fchönem Aus: 
fpruch zu den Menfchen berabgeftiegen zu fein feheint, um fie auf 
die möglichft gelindefte Weife über das, mas ihnen Noth thut zu 
belehren. Wie tief, wie anfchaulich fehilvert er uns mitten im 
Glanz der Hoheit, der Würde und tes Anftandes unter dem gleißen- 
ben Firniß das innere Elend, die harte Knechtfchaft des Lafters. Wie 
gut weiß dieſer König zu Sprechen, wie vortrefflich jeden feiner Schritte 
gegen Andere mit den Gründen einer vorfichtigen Politif zu recht» 
fertigen, wie richtig beurtheilt er Humlets Zuftand, wie genau Tennt 
er das menfchliche Herz, ja fich felbit, und wie jämmerlich erblicken 
wir ihn in der Einſamkeit unter der beftändigen Solter des Ge⸗ 
wiffens, die. bei jeder noch fo leiſen, noch fo abfichtelofen Anfpielung 
immer fich wieder erneuert, deren Qualen in den Dünften des 
Weines zu erfäufen er fich vergeblich bemüht. An Reue feblt 
es ihm nicht, in einzelnen Augenbliden fogar nicht an Willen zur 
Beflerung, aber an der Kraft des Guten, die die taufend feſtge⸗ 
drehten Fäden, mit denen die Seele an dem Lafter hängt, auf ein-. 
mal zerreißt und den vorigen Zuſtand wieder herſtellt. Ich 
will nur auf den Monolog in der dritten Scene des britten 
Altes verweifen. Bergleicht man damit die Scene mit Laertes 
am Schluß des vierten Aftes, die fichere Befonnenheit, Die ver⸗ 
borgene Kunft, mit der er jedes Motiv, von dem größten bis zu 
dem geringiten,. von dem Heinlichen Wetteifer in Leibesübungen 
an, bis zu dem ungeheuren Schmerz über den Tod eines vers 
ehrten Baterd und den jammervollen Untergang der geliebten 
Schweſter in der Seele des Jünglings zu gebrauchen weiß, um 
ihn zu einem ſchändlichen Verrath zu verleiten, das Aufwallen 
ber Leidenfchaft in feften unwiderruflichen Entſchluß zu verwandeln, 
: und Dann wieder Die Unbefangenheit, womit er der Königin ver- 
fichert, wie viel er zu thun gehabt habe, um deſſen Wuth zu be- 
fänftigen. ‘Gibt es ein lebenvigeres Bild von dem, was die Schrift 
das Gericht der Verſtockung nennt. Diefer Schurke handelt und 
fpricht mit derſelben Klarheit und Schärfe innerlicher -Befchaulichkeit 
mit welcher Hamlet leidet und reflektirt. Beide macht fie elend nur 
Archiv IV. B 27 J 


410 


auf verſchiedene Weife: Einer erräth und verſteht den Anderen voll: 
Tommen, und auf biefer Geiftesverwandtfchaft beruht ver bittere 
Haß, den fie gegeneinander fühlen. 

Es würde mich zu weit führen, wenn ich bie übrigen Cha⸗ 
raftere des Stüdes ebenfo ausführlich analpfiren wollte. Sch will 
nur auf die Kunft aufmerffam machen, mit welcher der Dichter fich 
der ontrafte bedient und file dann wieder Durch Vebergänge 
vermittcht hat. So bilden der König, Rofenfranz und Guilden⸗ 
ſtern, Bolonius und Laertes eine, Hamlet und Horatio die andere 
Reihe. Der Reichtfinn der beiden erfteren, der son dem Irwiſch 
königlicher Gunſt ohne Mühe fich zu dem Schlimmften und Gefähr⸗ 
Hichften verleiten läßt, eben dieſe rein Äußerliche Geſinnung, die es 
in der Weltflugheit ihrer Marimen nicht weiter bringt, ale bis zu 
dem oberften Grundſatz der Conſequenz, — 

Deinem eigenen Selbſt fei wahr 
Und es muß folgen wie ber Tag ber Nacht 
Falſch kannſt bu dann nicht gegen jemand fein. 


und wit ihrem thörichten Beftreben Das bewegte Rad des Geſchickes 
durch Menſchenhände zu regieren, das bei aller vielgerühmten 
Kunſt und Erfahrung doch ſtets mißlingt, bis es von bemfelben 
zermalmt wird, — dieſe Geſinnung hat in dem Polonius ein faſt zu 
firenges Gericht von Seiten des Dichters gefunden. Endlich Laertes 
iR in feinen Schidſalen der Doppelgänger, der Natur und dem Cha⸗ 
zalter nach das volllommene Gegenſtück. Auch er entfernt fi) nom 
Hofe, wie Hayslet während des Lebens feines Vaters ſich in Wit⸗ 
senberg entfernt bielt. Wie jenen führt ihn der Tod deſſelben 
nach Dänemark zurüd, Er handelt eben fo raſch, um ihn an Dem 
yermeintlichen Mörper zu rächen, wie Hamlet ſich untbätig gegen 
ben wirklichen beweiſt. Bei ihm iſt alles Sitte, Convenienz und 
Beidenfhaft, bei jenem Empfindung und Reflerion; dann wieder 
Horatio eben fo unpraktiſch betrachtend wie Hamlet, aber einfeitig 
auf das Reich Des Gedankens befchräntt, und. darum flsts im 
Gleichgewicht richtiger Befonnenheit, ein redlicher zunerläffiger aber 
unniitzer Freund und Bertrauter. 

Nun die Brauen, zwar nur zwei, aber in ihnen bie ganze 
Quinteſſenz des Geſchlechtes, Mutter und Sungfran, jene durch 
eigene Schuld diefe durch fremde zu Grunde gerichtet. Edlere 
heldenmüthigere Weiblichkeit hat Shakfpeare öfter geſchildert, aber 
naivere, veizendere niemals. Cie verwandelt unfern Haß gegen bie 





411 


treuloſe Gnitin, die ehebrecherifche Fürſtin, unwillkührlich in Milleid, 
wenn Wir ihre unabläffige Furcht und Zrauer, ihre nie fich vers 
läugnende Liebe zu dem Sohne ſehen und die rührenden Klagen 
um die Unglückliche vernehmen, deren Brautbett fie zu beden hoffte, 
und deren Grab fie nun beftreuen muß. Wer vermöcte es vollends 
dem Zauber in Opbelia zu widerfiehen! Alles, Glück und Schmerz, 
Leidenfchaft und getäufchte Hoffnung löſ't fich in jene träumerifche 
Sehnfuht auf, welcher erſt der Wahnfinn Worte und Ausprud 
verleiht, und die den Keim zu der Gebrechlichkeit in ſich fehließt, 
welcher Hamlet den Namen Weib gibt. Und dieſer Wahnflım in 
feiner glücklichen Berwußtlofigfeit, welch einen ergreifenden Gegen⸗ 
Mg bildet er wieder zu der fich felbit beſchauenden Melancholie und 
ber imnerlichen Zerriffenheit des Humors, in der er fi felbſt ſo 
elend fühlt! — 

Kehren wir nun von der Betrachtung des Einzelnen zum 
Geſammteindruck des ganzen Werks zurück, ſo müſſen wir geſtehen, 
daß es den Zwed der Tragödie nach Ariſtoteles im höchſten Grade 
erreicht, und zwar ſo, daß anfangs die Furcht vorherrſcht, dann 
aber, wie das Stück weiterrückt, ſich faſt gänzlich in Mitleid ver⸗ 
wandelt. Wie verhält es ſich indeſſen mit der myſtiſchen Reini⸗ 
gung dieſer Leidenſchaften, welche der Philoſoph noch außerdem 
verlangt, und in die er offenbar das Ziel der Kunſt ſetzt? Es iſt 
viel über die Natur dieſes Prozeffes geftritten worden, und ich bin 
weit entfernt, die Sache zur Entfeheidung bringen zu wollen, doch 
fei e8 mir erlaubt, meine Meinung zu fagen. Was Hamlet yon 
dem Ehrgeiz fagt, daß er der Schatten eines Schatten fei, das 
gift vielleicht in noch höherem Grade von ver Kunſt. Müſſen wir 
bie ſinnliche Wirklichkeit felb ale die Erfcheinung der Idee er⸗ 
Tonnen, fo finden wir in ihr eben nur ein Spiel mit dem Schein 
jenes Scheines. Was aber macht und dieſes Spiel fo fehr zum 
Bedürfniß? Nichts anders als das Gefühl der Freiheit, das es ge⸗ 
währt, und zwar der rechten göttlichen Freiheit, Die mit der Noth⸗ 
wendigkeit Eins ift und ale Willtühr ausfchlieft. Des MWahren 
bemächtigen wir und, indem wir feinen Inhalt in Gedanken verz 
wandeln und auflöfen, das Gute erfennen wir im Kampfe mit einer 
ihm widerftrebenden Willführ, nur das Schöne gewährt eine Fülle, 
weiche unfer Geift ohne andere Beſchränkung hersorbringt, ale bie 
in feiner eigenen Ratur liegt, und die Realität diefer Thätigkeit 
vergütet reichlich die Wefenlofigleit ihres Gegenflandes. In dieſer 
ſelbſt geſchaffenen Welt des Scheints trägt alles den Charakter ver 

27* 


412 


fie hervorgebracht hat, und auch die Leidenfchaften die fie erregt, 
theilen denfelben. In der wirklichen Tünbigen fie fich durch ihren 
Namen als das Gegentheil ber Thätigkeit und Freiheit an, bier 
werden fie alles Eigennutzes entlleidet, von dem Einzelnen hinweg 
auf das Allgemeine geleitet und in harmonifche Aeußerungen des 
geiftigen Lebens umgewandelt. Das ift nach meiner Meinung ihre 
äfthetifche Reinigung. 

Sp wenigftens vollbringt unfer Trauerfpiel die Reinigung der 
Furcht und bes Mitleids. Die Schreden der Geifterwelt führen 
uns in die Tiefe unfered Innern zurüd, und wir lernen die Schuld, 
die fich ihnen offenbart, mehr noch als dieſe Schreden fürchten. 
Unfer Mitleid mit Ophelia, Hamlet, Polonius, mit der ehebreche⸗ 
rifchen Königin, dem von Gewiffensangft geauälten und doch an 
das Verbrechen gefeflelten König, löſet fich in Trauer über das all- 
gemeine Roos der Menfchheit auf, welches den Folgen derfelben 
nicht zu entgehen vermag. Dieſes Verhältniß der Kunſt zu der 
Wirklichkeit ſelbſt hat bier einen Spiegel, der ed und in dem reinften 
Lichte zeigt, gefunden. 

In der Befrhäftigung mit den Schaufpielern ruhet Hamlets 
zerüttete Seele am Längften von den Qualen aus, die fie unab- 
läffig begleiten und die Aufführung des ZTrauerfpiels ift das Einzige, 
was er während Des ganzen Stüdes mit einiger Theilnahme be- 
treibt. Diefe, allen Regeln der Klugheit widerfprechenne Handlung 
allein, ſcheint das Schiefal, welches alles Widerſtrebens ungeachtet 
das Königshaus zum Verberben führt, auf einen Augenblid wenden 
zu wollen. Sie fteigert die Gewiffensbiffe des Königs bis an bie 
Grenzen wirklicher Sinnesänderung. Der Gedanken, die Gattin 
und das Reich aufzugeben, die er durch feine verbrecherifche That 
erworben, und fo fich dem Fluch derfelben zu entziehen, — fteigt in 
feiner Seele auf, aber er fühlt fich unfähig, ihn auszuführen, und 
fo ift er diefem Fluch von Neuem verfallen. 

In die Scenen mit den Schaufpielern hat Shalfpeare, dünkt 
mich, feine ganze Seele gelegt. Wie gering, wie niedrig erfcheint 
das Theater in allen feinen äußeren Bedingungen, ein Spielwerl 
der Großen, eine Unterhaltung der Stuber, den eigenfinnigen Lau⸗ 
nen des unverfländigen Pöbels unterworfen, und Dann wieder wie 
mächtig in feinen Wirkungen, wie groß in feinem Zweck! Von 
ber Rede des Schaufpielerd an, deffen Seele von dem eingebildeten 
Sammer ber Hebufa fo tief ergriffen wird, daß ihre Bewegung 
feinem ganzen Körper ſich mittheilt, und Hamleis Ruhe bei ben 








413 





größten ihm widerfahrenen wirklichen Unbilden mit flilem Vorwurf 
fraft, bis zu jenen tieflinnigen Worten über das Wefen der Kunft ! 

Wie edel und wie ſtark muß diefe Seele geweſen fein, bie 
unter all diefer äußern und ſcheinbaren Gemeinheit ein fo hohes Ziel 
unverrüdt vor Augen behielt, und in der Erreichung deſſelben, über 
bie Räthfel und Wiperfprüce des Lebens, die, wie grade biefes 
Werk zeigt, niemand leicht fo tief gefühlt bat, fich tröftete. 


Elberfeld. Soffnann. 


Nachſchrift ded Werfaffers. 


Der vorſtehende Auffag war urfprünglich gar nicht für ben Drud, fondern 
nur zur Mittheilung in einem Kreife von Freunden beftimmt, unb wurde, wenn 
ih feinen Inhalt auch lange mit mir herumgetragen, in Eile unter manderlet 
Abhaltungen niedergefehrieben. Ihn fpäter durchzuſehen und zu verbeffern fehlte 
ed mir an Muße und — die Wahrheit zu fagen — aud an Luft. Ich beab- 
fißtigte immer, ihn gänzlich umzuarbeiten, vielleicht wäre er dadurch nur fehlechter 
geworben. ‘Dies zur Entfehuldigung für mande Irrthümer und Verſehen, bie 
er enthalten mag. Die Ueberſetzungen aus bem Tert des Shaffpeare war ich 
genöhtigt felher zu unternehmen, weil ih Tieck und Schlegel grabe nicht zur 
Hand Hatte; mein einziges Beſtreben babei ging bahin, ben Eindrud bed Ori⸗ 
ginals in ben angeführten Stellen deutſch bei meinen Zuhörern hervorzubringen, 
worüber ih das Versmaas und felbft die Grammatik mitunter links Tiegen ließ. 
Im Borlefen überbört fih fo etwas. Am allerwenigften babe ih mich bamit ale 
Ueberfeger zeigen wollen, ein Geſchäft, zu welchem, wie mich Verſuche überzeugt 
haben, es mir an Anlage fehlt, vielleicht weil ich ed zu genau damit nehme. 


Benrtheilungen und Anzeigen. 


rn  Dictionnaire general Anglais - Francais par Spiers, Parls 1846. 


Diefes Wörterbuh iſt gleich bei feinem Grfcheinen von 
Balbi in der Akademie fo maßlos gelobt worden, dag wir unſerer⸗ 
feits darin faft eine Aufforderung erbliden müffen; das Werk einer 
unparteiifehen Kritif zu unterwerfen, um es, für Deutfchland wenig 
ftens, auf feinen wahren Werth zurüdzuftellen. Unſere Beurtheis 
lung wird aber eine doppelte fein und 1) die phonetifche, 2) die 
eigentlich lerifalifche Seite des Buches ind Auge fallen. Was 
denn 1) die Ausfprache betrifft, fo bat Hr. Spiers feiner Arbeit 
das Wallerſche Syitem zu Grunde gelegt, „parceque” — fagt 
er — „il est le plus scientifique, le plus generalement adopte 
en Angleterre et le seul qui y fasse autorite.“ Siehe Preface 
p. XU. — Hr. Spiers hat fih aljo von Diefer Seite Die Sade 
ziemlich leicht gemacht, ‚indem er Das, mas von England, Ameriln 
und Deutfchland aud gegen das Walferfche Syſtem eingewenbet 
worden ift, geradezu übergangen und jo den Sranzofen Das Wal- 
ferfche Ausfprachfyftem von 1790, mit wenigen Mopififationen, von 
Neuem ald das muftergültige vorgelegt hai. Daß aber Walfer's 
Syſtem der englifchen Ausfprache das wiffenfchaftlichfte fei, das 
wird von vornherein jeder verneinen, der über die Theorie der eng- 
liſchen Orthoepie wirklich nachgedacht oder fich in irgend einem 
Buche außer Walker und feinen Nachfprechern darüber zu unters 
sichten gefucht bat, 3. B. nur in Sherivan. Daß aber ferner das 
Walkerſche Ausſprachſyſtem das in England am allgemeinften ange⸗ 
nommene und das einzige fei, das dort Autorität mache, dic wird 
wiederum jeder verneinen, der weiß, daß das im Jahr 1835 ver: 
Öffentlichte englifche Ausfpraches Wörterbuch von James Knowles, 











415 


ber ein entfchiebener Gegner Walkers iſt, bereiss 1840 in ber 
neunten Auflage erfchienen war, voraus ja wohl Mar genug her⸗ 
vorgeht, daß Waller bei Weitem nicht Alle befriedigt, ja daß viels 
leicht das gefammte emglifche Bolt auf dem Wege it, fich in ber 
Ausſprache des Englifchen von der Autorität dieſes Orthoepiſten 
zu emancipiren. Es frägt ſich darum fehr, ob Hr. Spiers wohl 
gethan hat, in einer Zeit, bie ſich die Aufgabe geftelt zu haben 
fcheint, jede Art Autorität, die fich mit der Vernunft und Willen: 
ſchaft, alſo mit dem Leben, nicht verträgt, als eine falfche abzu⸗ 
werfen, bei feiner Arbeit von aller Kritik Walters abzufehen und 
die Abgefchmactheiten und längſt erwiefenen Verirrungen dieſes 
Orthoepiften dur den Prefbengel nochmals zu verbreiten. Im 
welchem englifhen Wörterbuche, außer dem Wallerſchen, fänden 
fich aber heutzutage noch 3. DB. ecclezhiastie, enthuzhiasm, christ- 
zbianity, corjeality, corgeal, *) edjucate etc., ſtatt ecclesiastie, 
enthusiasm, christianity, cordiality, cordial, educate eic.? — 
Mm keinem. Wohl aber Iefen wir bei James Knowles unter dem 
Worte Negotiator das Folgende: 

In my corrections, J was not so much with general custom, as 
with absolute vulgarity, absurdity, and the pedantry of distorting 
words, such as educate, from the simplicity of the spelling, by substi- 
tuting a dificalt compound sound, formed of a eonsomant and a singbe 
vowel, in the place of a diphthong of the most striking euphöny, wich 
with perfect ease to the organs of ärticulation, follows the sound of d, 
making the pronunciation of the whole word pleasing to the ear, without 
any alteration of the letter u: thus, ed’-u-cate; ed-u-ca’-shun; ed’ - 
u-ca-ting; instead of Mr. Walker's ed-joo-ka’-shun, ed’-joo- cat, 
ed’-joo-ka-ting — 

Hieraus hätte ſich aber Hr. Spiers auch noch eine andete 
Lehre gießen Können. Es muß nämlich in dieſen Worten James 
Knowles nothwendig auffallen, daß er die Walferfche Ausſpräche 
vieſer und ähnlicher Wörter befonders Barum tadelt, weil dadurch 
der euphoniſche Diphthonglaut des u verloren gehe. Nun bezeich⸗ 
net ja aber Walker das u in educate, education, troß Den: Ziſch⸗ 
laut des d, genau wie bas lange diphthongiſche u in use, pure, 
tune, fo daß alfo nach feiner Bezeichnung ber Diphthonglaut 
des u keineswegs verloren geht; aber wir fehen zugleich, daß Der 
Englänter vieſen Diphthonglaut des u nach dem vorausgehenden 


“Bei Spiers fogar corfal, eine HäKf gemeine, wenn je gehörte, Iufas 
mengiehumg. Dagegen wieber oorjeality!i 


416 


Ziſchlaut des d fo unnatürlich findet, daß er fih unmwillführlich 
und gleichfam inftinctartig am Die — von feiner Ausfprache fo ver⸗ 
ſchiedene — Bezeihnungsweife des Orthoepiſten gar nicht 
fümmert, fondern das Wort ausfpricht, wie es ihm mundgerecht 
ift, alfo nicht, wie Waller vorzeichnet, edjucate (u wie in use), 
fondern edjoocate (u wie od in good). Durfte aber unfer Berf. 
bei feinem Lefer ein Gleiches vorausfchen? Wird firh der Aus- 
länder, der Sranzofe, bei feiner Ausfprache nicht vielmehr fireng 
an die vorgeſchriebene Bezeichnung halten und alfo — in dem 
sorliegenden Kalle — in doppelter Hinficht anders ausfprechen Ier- 
nen als der Engländer felbft fpricht? — in deſſen Munde Das 
fraglihe Wort entweder educate, oder, nad Waller, edjoo- 
cate Tauten wird, welche Iehtere Ausiprache aber James Knowles, 
wie wir gefehen, mit den Epitheti6, absolute, vulgarity, absur- 
dity und dgl. beehrt. Doch ift die legtere Ausfprache wenigftens 
noch mit der gefunden Bernunft vereinbar und Tann fogar ein= 
zelne Analogien in der Sprache finden, 3. B. in soldier, welches 
Wort ganz allgemein sold’-jer gefprocdhen wird. Soll dagegen Die 
Walklerſche und Spiers’fche Bezeichnungsweife ftreng nach dem Buch⸗ 
ftaben genommen werben, fo wirb damit der Vernunft felbft Hohn 
gefprochen, denn wie kömmt das englifche d ohne Weiteres zu Dem 
Laut j oder dj? — und wenn dieß möglich ift und im Wefen ber 
Sprache begründet, warum muß dann 3. B. edifice nicht ed’jifice 
lauten? — Diefe Tragen hätte fih Hr. Spierd vorlegen follen, 
und dann hätte er gewiß die Walferfchen Abfurbitäten edjucate, 
enthuzhiasm, shure (u. wie in use) und taufend andere nicht 
wieder abdrucken laffen. Aber auch in Deutfchland ift man leider 
über dergleichen noch gar nicht hinaus. . So findet man z. B. in 
dem ohnlängft erfchienenen, mit Stereotypen gedrudten, fritifchen 
MWörterbuche eines Hrn. Thieme den ganzen Walterfchen nonsens 
wieder, und da das Buch durch die Stereotypen in der That 
äußgerft wohlfeil geworden, fo ift nicht zu bezweifeln, daß Diefer 
‚Stereotype Unfinn fich auch bei uns noch eine gute Weile erhalten 
wird. — So viel unfererfeitd über Hrn. Spiers Arbeit, in fo fern 
fie fi in der Bezeichnung der Ausfprache fireng an das Wallerfche 
Syftem anfchließtz zunächft nur noch ein Paar Worte über bie 
Abweichungen, die fie ſich von demfelben erlaubt. Wer von dem 
Lautwefen, refp. den Lautgefegen der englifchen Sprache feine rich⸗ 
tigern Begriffe bat, ale Hr. Spiers, was er einerfeits burch fein 
felanifches AUnfchliegen an Walter bekundet, ver. follte doch ja 


417 


auf feiner Hut fein, andererfeits auch nicht einen Finger breit 
son feinem Borbild abzuweichen, weil er gleich von vornherein die 
Bermuthung erweckt, daß er, wenn auf eigenen Füßen fichenn, noch 
viel größere Thorheiten begehen werde. Denn fo völlig unnüg, 
trügerifch und ſchlecht, bei Walter die äußerliche, fichtliche Laut- 
bezeichnung in Wahrheit ift; befonders für Nicht-Englänver, fo iſt 
doch der Kern weit beffer, als die Schale, und namentlich über 
den in der englifhen Sprache fo wichtigen Einfluß des Accents 
findet ſich bei Walter mancher tiefe Blid, der, wenn vie englifche 
Sprache in ihren Lautverhältniffen jemals richtig verflanden werden 
foll, nicht forgfam genug feflgehalten und verfolgt werden Tann. 
In dieſes zarte Gewebe follte aber am allerwenigiten ein Franzoſe 
mit plumper Hand hineinzugreifen fich gemüßigt fehen, weil taufend 
gegen eins zu fepen ift, Daß er baffelbe weit eher von Grund aus 


zerſtöre, als auch nur Einen Faden richtig ziehen, auch nur Einen: 


Knoten richtig fehürzen wird; denn wie läßt ſich erwarten, daß 
grade er, dem vom Haufe aus der Sylbenaccent, wie er in ben 
germanifchen Sprachen bervortritt, völlig abgeht, ſich in dieſem 
Labyrinte, das für den Eingebornen felbft unentwirrbar geblieben 
if, zurecht finden, geſchweige denn den Ariadnenfaden bieten könne, 
der aus demfelben herausleite? Hr. Spiers durfte alfo vorfichtiger 
Weife bier nichts thun wollen, als feinem Vormanne Schritt für 
Schritt folgen; flatt deſſen bat er grade hier fich von ihm losge⸗ 
fagt und fo, in der Erkenntniß und dem Verſtändniß Des Englifchen, 
einen unendlich großen Rückſchritt gethan, oder, um es mit einem 
bezeichnenden Bilde zu fagen, bie Pferde hinter den Wagen ge- 
fpannt. Denn wie fol man es anders nennen, wenn er bie Kraft 
des Accents fo annullirt und abtödtet, daß er bei der Schließung 
eines an fich offenen Vokals (ſ. meine Principles of Engl. Pro- 
nunciation Nr. 24.) den die Schließung bewirkenden Confonanten 
nie verdoppelt, d. i. der nächften Sylbe, der er entnommen, zu⸗ 
rüdgieht (was Walter doch fo fehr oft thut, Daß es ba, wo er e6 
unterläßt, eben nur als Berfehen oder Mangel an Eonfequenz gel- 
ten Tann); andererſeits aber auch nie behufs ber nothwenbigen 
Deffnung eines an ſich geſchloſſenen Vocals (ſ. Princ. of Pronunc. 
Nr. 25. und 26.) den die Oeffnung bindernden Confonanten ver 
einfacht oder entfernt, d. i. zur nächften Caccentuirten) Sylbe zieht, 
welches Tegtere doch Waller immer thut, wo es gilt, den fo 
zu gewinnenden richtigen Laut recht klar bervortreten zu laſſen, 
wie z. B. in es-cape, es-tablish, es-tate, wo Walter das s 


— — 


418 


zur zweiten Sylbe zieht und das e mit dem Laute des e in he, 
ne bezeichnet. Dagegen theilt Spiers folde Wörter orthographifch 
und orthoepifch ganz gleich, oder theilt fie vielmehr gar nicht ab 
Cein Verfahren, das ſchon an fich jedes tiefere Eindringen m Den 
Geiſt der Lautgeſetze der englifchen Sprache ausfchließt), und be⸗ 
zeichnet das e der erften Sylbe mit dem Laute des e in hen, 
men. Zwar könnte fi Hr. Spiers zur Rechtfertigung dieſes Ber- 
fahrens auf die Autorität Sherivan’s berufen, fo wie auf Sames 
Knowles, der, wie in vielen anderen Punkten, fo au im dieſem 
zur Bezeichnungsweife Sheridan’s zurüdgelehrt ift, fei ed, um Die 
vielleicht von ihm erfannte Halbheit, in die Walter offenbar hier⸗ 
bei verfallen it cf. Princ. of Pronunc. Nr. 21. u. 26), nit au 
theilen.; fei es, mas wahrſcheinlicher ift, um den ſchrecklichen Con⸗ 
fequenzen zu entgehen, welche die nothwendige Folge biefer Halb⸗ 
beit fein müſſen, wenn dieſe eben etwas Ganzes werden und ſo 
zu dem allein richtigen Verſtändniß der Lautgefepe der Sprache 
führen fol. Aber fo und fo viel Buchflaben aus der Sprache zu 
verlieren, fchien ja ſchon Walter ein fo entfeglicher Gedanfe, Daß 
er, wie eben gefagt, von der vollen Confequenz des son ihm ein⸗ 
gefchlagenen, allein richtigen Verfahrens zurüdgewicen it, weße 
halb es uns denn auch nicht Wunder nehmen barf, wenn James 
Knowles Yorgezogen zu haben fcheint, fich auf ſolche Fährlichfeiten 
lieber gar nicht einzulaffen. -— Dürfte man annehmen, daß Ahses 
liche Rüdfichten vieleicht auch Hrn. Spiers geleitet hätten — was 
jedoch noch fehr zu bezweifeln ſteht, — fo wäre in Bezug auf 
unferen Verf. vor Allem zweierlei einzuwenden, Einmal bleiben 
ſich auch ihrerfeits weder Sherivan noch Knowles in dieſem Punkte 
eonfequent; denn wenn in der Anfangsſylbe z. B. von es cupo, 
os-tate, das e gefchloffen gefprochen werden fol, wie in hen, 
men, wie Sherivan und Knowles ed allerdings bezeichnen, fu läßt 
fih daraus fein Grund geltend maden, warum nicht auch das e 
» B. in des-patch, des-pair, mit demſelben gefehloffenen Laut 
des e gefprochen werben foll und muß. Und doch bezeichnen fer 
wohl Sherivan als Knowles das e dieſer letzteren Wörter viel⸗ 
mehr mit dem gefchloffenen Laute des i in pin, bit al® dis-patck, 
dis-pair etc. Darin liegt offenbar ein Widerfpruch und zugleich 
eine Ungenauigfeit, fo daß ohne allen. Zweifel. Walter allein hior 
den richtigen Weg betreten hat, indem er Wörter wie es-cape, 
es-tate, des-patch, des-pair etc. orthoepifd: o-scape, 
e-siate, de-spatch, de-spair etc. abtheilt, und fo in beiden 


489 


Fällen dem eo feinen offenen Laut erhält, wie ihn bas Leben, 
ſelbſt der tägliche Gebrauch, gebieterifch verlangt. Denn obfchon 
Johnſon die früher übliche Schreibung dispatch- verbeffert und das 
Wort in gleiche Kategorie mit des-pair, es-cape etc. geſetzt 
bat, fo bewirkte doch dieſe orthographiſche Berbefferung in der 
Ausſprache deſſelben nicht die allergeringfte Veränderung *) 
Sodann — und Das ifi Das Zweite — gebt ja aber bei viefer 
Behandlungsweife der englifchen Orthoepie für Die Sprache ſelbſt 
durchaus nichts verloren; denn wenn auch, wird dabei mit voller 
Konſequenz verfahren, in wunaccentuirten Sylben allerbings gar 
mander Doppelconfonant durch Vereinfachung verloren geht und 
serloren geben muß, mie in af-fect, ap-pear, es-sential, ef- 
face, of-fend etc. ete., fo mird dieſer Verluft, wenn es einer 
ift, in accenmirten Sylben durch Verdoppelung eben fo vieler 
einfacher Eonfonanten reichlich wieder eingebradt (ſ. Princ. of 
Pronunc. Nr. 24). Die Sprache an fih, die Schriftfprache, wird 
alfo dadurch auf keinerlei Weife beeinträchtigt, vielmehr aber fir 
fie, old gefprocdene Sprarhe, jenes feine — dem Ohre fo wohl 
thuende, obſchon dem Auge widerſprechende — phonetifche Gegen⸗ 
fpiel und nothwendige lautliche Gleichgewicht gewonnen, wodurch 
He erſt ihre volle Schönbeit und ihr volles Verſtändniß erhält. 
(Bergl. im Archiv meine Abhandlung über den euphoniihen Ro⸗ 
ment in. der englifchen Sprache, **) Wenn nun aber Hr. Spierd, 





*%) The word despatch — fagt Walfer — tıll Dr. Johnsan correoted 
it, was always written with an i; and now it is corrected, we 
do not find the bast difference in the pronunciation. — Diefe Nei- 
gung ber gefchloffenen Vocallaute unbetonter Sylben zu ben offenen er⸗ 
tennt ja auch Sheridan unmillführlich ſelbſt an, indem er z. 9. Wörter 
wie en-daw, en-balm etc. mit in-dow, im-balm. bezeichnet. 

xx) Ic kann nit umbin, ben Kefer Hierbei auf einen Paſſus binzuweiſen, 
den unfer Archiv Band 1, ©. 463 ald Bruchſtück aus einem ber Vriefe 
Richard Caren's (im 16. Jahrh.) mittheilt, wo derſelbe ſich über 
die Sweetness der engliſchen Sprache ausläßt. Dieſe Sweetness iſt 
der engliſchen Sprache ſicherlich nicht abzuſprechen, ja iſt ihr in hohem 
Grade eigen, wird aber durch das richtige Verſtändniß des Accents und 
eine richtige Analofe ber Ausſprache überhaupt wefentlich mitbebingt. 
Denn nach ben Ausſprachſyſtemen von Sheridan und Walfer verlieren 
eben fo gemiß Taufende von Wörtern jede Art Sweetness umb machen 
vielmehr einer oft recht handgreiflichen Harshness Platz, wie ich ed in 
der genannten Abhandlung nachgewieſen zu haben glaube. Schade, daß 
wir son ber Ausfpradge des Englifchen früherer Zeiten feine ſicheren 
Nachrichten haben. 





420 


um auf ihn zurüdzufommen, in jedenfalls völlig mißverftandener 
Confequenz, neben es-cape, es-tate etc. auch Wörter wie des- 
patch, des-pair etc. mit dem gefchloffenen Laut des e in hen, 
men bezeichnet, fo ſteht er hiermit unter allen Orthoepiften nicht 
nur als völlig vereinzelt ba, fondern Tann auch unmöglich dem 
Borwurf entgehen, den Franzoſen die richtige Einficht in die Laut- 
geſetze der englifchen Sprache nunmehr vollends völlig verſchloſſen 
zu haben, fo daß von ihnen Das Rechte, in viefem Punkte menig- 
ſtens, weit eher in jedem andern Werke über engliſche Ausſprache 
wird erkannt werden können, als in dem feinigen, was von ber 
Kritik nothwendig ald ein Nüdfchritt bezeichnet werden muß. — 
Eins jedoch Hat Spiers unftreitig vor Waller voraus, eine beflere 
Schematifirung der Vocallaute; die Laute z. DB. des a in fale, 
fat, far erfcheinen bei ihm nicht ala 1, A, 2; noch die von o in 
note, not, nor als 1, 4, 3, ſondern ganz folgerecht ale 1, 2, 9, 
fo wie ja auch Walfer die Laute bes i und u in pine, pin; tube 
tub mit 1 und 2 bezeichnet, aber bei dieſen lebteren die durd r 
seranlaßte Mobififation der zweiten (kurzen) Laute unberüdfichtigt 
gelaffen bat, welche Movififation Spiers durch alle Vocale hin 
durch ſehr paſſend mit 3 bezeichnet bat. Nur fcheint Spiers bie 
ſes gewiß ganz richtige Verhältniß der einzelnen englifchen Vocal⸗ 
laute zu einander faft nur durch Zufall oder einen glücklichen Griff 
ſo beſtimmt und geftellt zu haben, denn einen innern Grund tafür 
gibt er nicht nur nicht, fondern beweift zugleich durch Die That, daß 
ihm das tiefere und eigentliche Verſtändniß der Sache wirklich ab⸗ 
geht. So z. B. bezeichnet er auf feiner Zauttabelle (Vorr. XVI.) 
ben Lautunterfchied des e in met und her, wofür Walfer befannt- 
lich nur Ein Lautzeichen gibt, nämlich fein zweites oder Turzes e, 
gar nicht unpaffend durch „mett« vnd „heur«, indem er das e in 
met mit 2, das von her in 3 bezeichnet. Schlägt man aber im 
Wörterbuche felbft nach, fo findet man bei her wiederum nur biefe 
eine, auf der Tabelle gegebene, Bezeichnung, was aber hier als 
ein großer Irrthum zu rügen ift. Denn fo Cheur) kann das Wort 
nur lauten, wenn ein Rachdrud darauf gelegt wird, aber ohne 
Nachdruck ausgefprochen, wie es ja doch bei weitem am häufigſten 
gefprochen wird, fällt ver Docallaut dieſes Pronomens ganz mit 
dem Laute des unbetonten e in hider, highlander, higgler ee. 
zufammen, von dem auch der flüchtigfte Beobachter bemerken muß, 
daß er ein ganz anderer if, als ber des e in her, wenn bad 
Wörtchen mit Nachdruck oder Accent gefprochen wird. Sieht man 


421 





num aber Hrn. Spiers das e in her, und das tonlofe e in hig- 
her, higgler etc. al& völlig gleich bezeichnen, fo möchte faft 
Zweifel niftehen, ob ihm das Warum des Lautunterfchieds zwi⸗ 
ſchen dem e in met und her wirklich klar geweſen iſt (ſ. Princ 
of Pron. 100.); gewiß geht aber aus dem Ganzen hervor, af. 
ihm aud hier das richtige Verſtändniß des Accents durchaus 
unklar und verfhloffen geblieben ift, ohne welches nun aber einmal 
die Lautyerhältniffe der Sprache überhaupt nicht verftanden werden 
innen. Die Branzofen müßte man aber über biefen Punkt um 
fo mehr in's Klare feben, als fie fo fehr geneigt find, die Ends 
ſplben der. Wörter merklich zu betonen. — Sehr feltfam tft auch, 
daß Hr. Spierd von den Turzeoffenen Lauten der englifchen Vocale 
(Princ. of Pron. 10) nur Einen als wirklich kurz und offen be- 
handelt, nämlich den Laut des i in vanity, fidelity etc., den er 
als ein Ates i aufführt; die vier anderen Laute gleichen Charakters 
aber entweder mit dem Turzen Cgefchloffenen) Laut, wie a, oder 
mit dem langen bezeichnet, wie e, o, u, fo daß er für die Laute 
bes a in fat und about, des e in be und behaviour, des o in 
no und notation, bed u in cube und particular immer nur Ein 
Zautzeichen gibt, während Doch zur Erreichung einiger Genauigkeit 
in. der Bezeichnung der Ausfprache dieſer Vocale durchaus zwei 
befondere Lautzeichen nöthig find. Dagegen fallen die Laute des 
e in behaviour oder des zweiten e in elegant und des i in va- 
nity in Einen gemeinfamen Laut zufammen, wie fie auch Walter 
mit Recht völlig gleich bezeichnet; allein Hr. Spiers gibt dafür 
zwei befondere Lautzeichen, fein Ates i, zur Bezeichnung des Furz- 
offenen Lautes von i, und fein 1fles e, zur Bezeichnung des glei- 
hen Charakters dieſes letztern Vocals, wodurch er denn gleich von 
vornherein Das richtige Berhältniß ver Laute zu einander verrüdt, 
während er doch hier nur Walker zu folgen brauchte, um menig- 
ſtens confequent zu fein. Aber fo ift es leider bei der Behand⸗ 
lung der englifchen Orthoepie von jeher gegangen. Gleich Walter 
glaubte an feinem Vorgänger Sherivan beuteln, ja ihn förmlich 
umformen zu müffen; und das Refultat war, daß er, nad meiner 
Einficht und Weberzeugung, die Sprache an den Rand des Ver⸗ 
derbens gebracht bat, wiewohl gar nicht zu leugnen, DaB er gar 
Manches auch richtig gefehen. Gerade an diefem Letzteren aber 
haben feine eigenen Nachfolger wieder am meiften zu deuteln ge- 
funden; jeder Einzelne von ihnen glaubte Daran beffern und von 
dem Seinigen etwas binzuthun zu müffen, bis zuletzt Das bischen 


422 


Licht und Wahrheit wieder verloren und das angebahnte richtige 
Berftändnig der Sache In die finftere Nacht zurückgezogen worden 
iſt, von der wir Die engliſche Ortboepte ganz befonderd auch In dem 
Werke des Hrn. Spierd umgezogen finden und deren dichten Schleier 
wir eben durch dieſen erflen Theil unferer Kritik m etwas zu lüf⸗ 
ten bemüht gewefen find. Wir gehen nunmehr zur Befprechung 
des lexikaliſchen Theile Des Buches über. 





Hier haben wir weniger, oder, wenn man will, noch mehr 
gegen Hrn. Spiers einzumenden. Es kömmt eben darauf an, mie 
man die Sache anficht. Soll ein Wörterbuch nichts als eine bloße 
Wörterfammlung fein, ein Vocalbularium, over eine Art Wechſel⸗ 
‚buch, wo Die Wörter nur für willführliche Zeichen flehen, mie wenn 
man mit Mager fagte: „bier ift ein beutfcher Gulden — Bier 
iſt dafür ein Zweifranfenftül und zwei Sous“ — fo möchte des 
Derfs. Arbeit im Ganzen befriedigend und brauchbar geriug fein. 
Sagt aber ſchon Leibnig, „daß die Worte nicht eben fo willlühr⸗ 
lich oder son ungefähr herfürkommen, als einige vermeinen, wie 
dann nichts ungefähr in ber Welt, als nach unferer Unwiſſenheit, 
wenn und bie Urſachen verborgen” — und bat er damit Recht, 
fo dürfte Hrn. Spiers Arbeit ihrer ganzen Anlage nad, als eine 
noch fchr unvolllommene, ja bürftige erfeheinen. Denn von einer 
genetifchen Deburtion, von einem tlefern geifiigen Zuſammenhang 
der Wörter und der in ihnen verkörperten Begriffe ind Anſchau⸗ 
ungen, kurz von Lerifographie im höhern Sinn müffen wir abſtra⸗ 
hiren, wenn und bie Arbeit des Hrn. Spierd genügen fol. Ich 
greife, ohne vieles Suchen, ein Paar Wörter aus feinem Werle 
heraus, um das Gefagte daran Far zu machen ober zu bemweifen. 
Bon dem Worte, „Burden, Burthen® ;. B. führt Spiers folgende 
Bedeutungen und in folgender Reihe und Weiſe anf, als „1) Cal 
figure) *) fardean; 2) (au figure) charge, (mpöt); 3) refrain; 
4) (eommerce maritime) contenance, capacite; 5) (marine) 
port.“ — Zuerft begreift men hierbei nicht, warum bie erfle und 
zweite Bedeutung dieſes Worts eine figürliche fein fell; Denn bur- 
den, Bürde, Laſt, ift eben das, was getragen wird (als Paffivs 
form von peran tragen), in eigentlicher wie übertragener Beden⸗ 


*) Es Braucht wohl faum bemerft zu werben, bag dafür in dem Bude be⸗ 
fondere Beiden und Ablürzungen gebraucht find. 





123 





tung; mır daß Bürde (fardeau) mehr das ift, was man freiwillig 
trägt und zu tragen übernommen bat, als ein Sind, eine Stelle 
oder Amt; Laſt (charge) Dagegen mehr das, mas einer Perfon 
oder Sache zu tragen auferlegt worden ift, alſo unfreimwilliges 
Tragen bezeichnet. Gharge (impöt), Beladung, Belaftung, (Steuer) 
heißt darum auch im Englifchen überhaupt weniger burden, ale 
vielmehr charge (load): Statt der zwei feltfamen figürlichen Be⸗ 
Deutungen, die dad Wort burden oder burthen haben fol, hätte 
alfo Hr. Spiers die Erklärung deſſelben ganz einfach mit fardeau, 
charge beginnen fönnen, nebft dem Zufag, „au propre et au figure ;” 
denn vor Allem mug ein Wort doch wohl eime eigentliche oder 
Grundbedeutung haben, ehe von einer figürlichen die Rede fein 
fonn. Die Mahrheit aber iſt, daß burden, Bürde, (fardeau) 
vorzugsweiſe non Menfchen, und häufg in einem moralifchen Sinn 
gebraucht wird, was Hr. Spiers veranlaßt zu haben feheint, dem 
Wort gleih in feiner erſten Bedeutung das Zeichen „au figure“ 
vorzuſetzen. Ueberhaupt aber ſcheint es unfer Berf. mit diefem 
„ar Agures gar nicht genau zu nehmen, denn man ftößt bei ihm 
auf manches Wort von fimf, ſechs und mehr Bedeutungen, denen 
allen das Zeichen des figürlichen Sinnes vorgefept ift, fo daß nad 
Hrn. Spiers manches Wort eine eigentliche Bedeutung gar nicht 
zu haben fegeint, eine Anfiht, Die mir bis jet neu gewefen if. 
Oder foll, um bei burden fiehen zu bleiben, vielleicht bie britte 
Bedeutung (refrain) die eigentliche fein? — menigftens fehlt 
asu bier an das Zeichen des figürlichen Sinnes. Soll aber re- 
frain, Wiederholungsvers, wirklich die eigentliche Bedeutung des 
Wortes burden fein, warum nimmt fie dann erft die dritte Stelle 
ein® Ind wie ſchließt fich daran oder entwidelt fi daraus bie 
vierte Bebentung: contenance, capicite? Dieß Alles if, dünkt 
mich, durchaus unlogifch und muß es ja wohl fein, weil gleich von 
sornherein Das ganze Wort von Hrn. Spierd falſch gefaßt und 
gepadt worden if. Denn die Bedeutung refrain, die bei unferm 
Berf. als. die erfle nicht figürfiche auftritt, ift vielmehr die einzige 
eigendlich figürliche Bedeutung, die das Wort burden bat; und 
dieſe Bedeutung ift zunächft abgeleitet aus der alten eigentlichen 
Grundbedentung des Wortes, welche ift Pilgerflab, als etwas 
Bas getragen wird, und zwar freiwillig und für Die Dauer, 
melde Bedeutung aber Hr. Spierd ganz wegzulaffen 
für gut befunden bat. Genetifch behandelt würden alfo die 
Bedeutungen des fraglichen Wortes etwa fo zu entwideln fein: 


424 


Burden ifl das, was getragen wird, Chefonders freiwillig 
und für die Dauer) als 1) Cebedem) der Csc. hohle) Pilgerftab 
(Chaucer, Spenser); (durch Webertragung) was hohl klingt; da⸗ 
ber a) der (hohl und tief Hingende, weil von dem vollen Chor 
wiederholte) Schlußvers; b) der (ſich immer wiederholende) Schluß- 
vers, Schlußreim, Refrain; fam. Die ewige Wiederholung, alte 
Leier; — 2) überhaupt Alles, chefonders freiwillig) Getragene: 
bie Bürde (von Menfchen häufig) in einem moraliſchen Sinn, und 
ähnlich von Thieren: fiehe Burthen. Unter Burthen würde nun 
Folgendes zu geben fein: 

Burthen, mas getragen wird: die Bürbe, Laſt, als a 
beast of, — ein Saumthier, LZaftthier, (f. Burden); (bei Shafe- 
fpeare) die Geburt (als etwas im Mutterleibe Getragenes) 
(als nautifcher Ausdruck) was ein Schiff trägt oder tragen kann, 
die Tragbarfeit Ceines Schiffs): Laſt, der Tonnengehalt; Cin der 
Mufifn the burthen of a song; f. Burden, weldes der urfprüng- 
liche Ausdruck dafür if, als abgeleitet von burden (franzöf. bour- 
don), hohler (brummender) Pilgerftab (wobei dann noch zu bemer- 
fen wäre, daß in den andern Bedeutungen, wo ber vorherrſchende 
Begriff tragen bleibt, analog mit birth, th richtiger fei ale d, 
obfehon der Unterfchied gewöhnlich nicht fireng feftgehalten werde). — 
Auf diefe Weife erft, denke ich, wirb dem Xefer das rechte Ver⸗ 
ſtändniß, ber innere geiftige und geiſtbildende Sinn und Kern des 
Wortes erſchloſſen; nicht aber, wie ich eben gezeigt zu haben 
glaube, nach Hrn. Spier's Weife, oder, um auch ein deutſches 
Beifpiel daneben zu ftellen, nach Flügels, welcher Iegtere das Wort 
fo darftelt: Burden, die Laft, Ladung, Bürde; Laftigfeit oder Laſt 
Tonnengebalt) eines Schiffs; der Drud; (veraltet) die Schwan- 
gerfchaft, Geburt; der Schlußreim, Schlußvers, Refrain; der Pil- 
gerſtab; beast of burden, das Saumthier, Laftthier ꝛc. — Möchte 
man bei Lefung diefes nicht auf den Gedanken Tommen, es habe 
Jemand zu feiner Unterhaltung die ungefähren Bedeutungen bes 
Wortes auf einzelne Zettelchen oder Würfel gefrhrieben, dieſe in 
einen Sack oder Becher geſteckt, den Sad oder Berher gehörig ge- 
rüttelt, dann ausgefehüttet oder umgeftürzt und das Refultat Davon 
befannt gemacht? — Damit will ich jedoch feineswegs weder Hrn. 
Spierd noch Hrn. Flügel allen Werth oder alles Verdienſt abſpre⸗ 
chen, fondern nur fagen, daß dieſe Art der Lerifographie nicht bie 
rechte if. Hrn. Spiers Wörterbuh, um bei dieſem fliehen zu 
bleiben, zeichnet fich vielmehr vor allen franzöfifchen-englifchen Wor⸗ 


425 

terbüchern, die ich kenne, fehr vortheilhaft aus; in manchen Betracht 
ſelbſt vor dem weit umfangreishern der Herren Flemming und Tibs 
bins. Sp hat ‚namentlich in Bezug auf techniſche Ausprüde 
Hr. Spiere bag, Bevürfniß der Zeit berüdfictigt und ohne Zweifeh 
Anerkennungswerthes geleiftet.. Daß aber auch bier noch Vieles 
ungeiban geblieben if, will ich nur an einem einzigen Beifpiel 
zeigen. Bon dem Worte Burr bat Spiers nur bie drei Bedeu⸗ 
tungen: 1) lobe (de l’oreille); 2) ris de veau; 3) meule (Jagb» 
ſprache). — Diefes Wort bat aber außer diefen Bedeutungen noch 
befonders folgende andere, die vorzugsweiſe ind Technologiſche eins 
fhlagen, als Cich reihe fie ven obigen an, deren logifche Anord⸗ 
nung mich jedoch nicht befriedigt) A) der hölzerne Kropf an eintr 
Schiffspumpe; 5) der. (Heine) eiferne Ring hinter dem Griff einer 
Lanze; 6) der (große) .eiferne Ring an dem Rohr einer Kanone; 
7) Cunter Handwerlem) ber dreieckige Meißel zum Abftoßen (Ab⸗ 
runden) der Eden bei Verzapfungen; 8) der Craube) Bart am 

Schriftkegel nach dem Guſſe; I) die Cim Norden Englands übliche) 
rauhe und fchnarsende Ausſprache des r (das, je tiefer in der 
Kehle gefprochen, deſto weicher, je mehr nach ver Mundöffnung hin, 
defto rauher Hingt). *) — Aber welches Wörterbuch und welcher 
einzelne Menfch könnte bier Alles thun und Alle befriedigen? — 
Diefe abfolnte Vollſtändigkeit ift Übrigens ganz und gar nicht das 
erſte und einzige Kriterium eines guten Wörterbuche. Ein ſolches 
muß yorzugsweife auf den Geift bafixt fein, muß es auf den Ins 
halt ter Wörter ſelbſt abgefeben -baben, muß gleichſam Herkunft, 
Leben, Gefchichte und Geſchicke derfelben, ihre Verwandtſchaften und 
Verbindungen ar. dem geiftigen Auge menigftens anzudeuten fuchen, 
Denn bat man einmal den eigentlichen Kern eines Wortes gefaßt, 
fo fällt einem das Andere wie von ſelbſt zu. Hätte uns z. B. 
bei dem Worte Burr Hr. Spiers gefagt, daß es von Agva, fprieffe 
hervor, fproffe, herkomme Church Umſetzung des » gebildet, wie 3. 
B. burn von bren, brennen — und fo urfprünglich mit unferem 
Flaum verwandt ſei; daß aus einem Flaum aber nach und nad 
ein (rauher, flachliger) Bart werde (daher auch bur, Kletite, Klet⸗ 
tentopf); fich an das Ganze aber immer der Begriff des Runden 
oder Rundlichen anfchließe, fo würden wir auch ſchon mit feinen 
brei Bedeutungen des Wortes zufriedener fein Innen und bie 








#9) Siehe meine Principles of English Pronunciation, 100. 
Archiv IV. 28 








426 


ſich daran ſchließenden technifchen Ausdrücke, die mit ben obigen 
noch gar nicht alle erichäpft fein mögen, leicht begreifen. Er würte 
wis dann einen inneren Zufammenhang eröffnet haben zwiſchen ber 
Canfangs weichen) knotigen Wurzel am Hirſchgeweih Cmeule) und 
der onfange weichen (tief in ber Kehle eutftebenben) Ausfpracbe 
des Buchflaben r, und uns fo die Conſequenz der Sprache im 
Nachbildung des Prozeffes der Natur in dem Worte zu veranſchau⸗ 
lichen gefucht haben. Erft wenn die englifcde Sprache und Dir 
neuern Spracen überhaupt in diefem Sinne beucbeitet fein werden, 
wird man fehben, was man an ihnen bat, auch ſelbſt in Bezug 
auf das Berftintnig ter alten Sprachen, und es dürften dann 
Maucen die Schuppen von den Augen fallen. 


Jena. | Voigtmann. 


O Gagliſch-Deutſches und Deutſch-Engliſches Wörterbuch, mit einer tabellariſchen 
Ueberſicht der von den neuern Engliſchen Orthoepiſten verſchieden aus⸗ 
geſprochenen Wörter, von Chriſtoph Friedrich Grieb. 2 Bände, 
Sturtgarı bet Hoffmann 1842 und 1847. 


Die Bourtheilung vorſtehenden Werkes mußte wegen langer Ber: 
zögerung des Erſcheinens feines zweiten Theiles bie jebt ausgefept 
werden, durfte aber auch num bei der Wichtigteit einer jeten lites 
rarifchen Babe folcher Tendenz und folchen Umfangs nicht Länger 
anf. ſich warten kaffen. Bei keiner Sprache der modernen Welt 
fehnt fich wohl das folder Hülfemittel zum Studium derſelben bes 
dürftige Publikum lebhafter nah Allım, was in biefem Fache 
Heuss gebracht wird, als bei der Englifchen, da ohne allen Zweifel 
fämmtliche Engliſche Wörterbücher, die wir haben, an allfeltiger 
Bolllommenbeit. binter denen, aus welchen wir bie Kenntniß meh 
rerer anderer, beſonders Tultivirter und wiſſenſchaftlich ausgebeuteter 
Enropäifchen Idiome fchöpfen, zwinffichen. Es ift Das. befanntlic 
nicht. die Schuld mangelhafter Sachkenntniß oder minder grünblis 
chen Arbeitefleißes derjenigen Gelehrten, vie fid unter Den Eng⸗ 
ländern felbft oder andern Nationen mit der brittifcken Lexikogra⸗ 
phie beichäftigt haben; denn wer wollte fih an dem Manen Des 
vortrefflihen Johnſon, durch einen folchen Vorwurf verfündigen, 
oder die Berbienfte des feinem würdig und zwedmäßig angelegten, 
aber nun zur Hälfte ausgeführten Unternehmen leider durch einen 





427 


früßen Tod entriffenen Hilyert, und ber eines Flügel, und andrer 
Aehnlicher, denen fich des Verfaſſer dieſes neueſten Erzeugniſſes 
rühmlich anſchließt, verlennen. Der Grund des Uebelſtandes, der 
den eifrigen Liebhaber der Engliſchen Literatur überhaupt, ſelbſt in 
Beziehung auf die Älteren Produltionen dramatifcher, beſonders komi⸗ 
ſcher Dichter, und humoriſtiſcher Romanſchreiber, vollends aber, bei 
der Leftüre der neueſten Erzeugniſſe ſolcher Art, ver periodiſchen 
Blätter und Zeitungen fo oft zur Verzweiflung bringt, Itegt darin, 
ba die Englifche Lexikographie immer nur Sache von Privatunterneh⸗ 
mungen und der, wenn auch noch fo reblichen und genialen Srafts 
Anfrengung Einzelnen geblieben ift, während fich in Frankreich und 
Stallen großartige, viele tüchtige Talente und zahlreichen Sammler⸗ 
Hei vereinigende Alademien die Schöpfung, Geſtaltung, und bes 
ſtaͤndig fortgefette Berbefferung folcher Fundgruben und Ehrendenk⸗ 
made der edelſten Nationalwiffenfchaft zu ihrer Aufgabe machten, 
Bei fo großer Dürftigfeit ber Quellen, die jeder neue Berfaffer 
eines Engliſchen Wörterbuches zu feiner Benupung auszumitteln 
und zu gebrauchen vermag, muß daher ein bei weitem billigerer 
Maßſtab Der Beurtheilung angelegt werben, als irgend’ anderswo; 
und Johnſon hat daher volllommen Recht, wenn er ein Lexilon 
überhaupt, gewiß vornehmlich an fein eignes denkend, mit einer Uhr 
vergleicht, die, wenn fie auch unordentlich ginge, immer beffer, als 
gar. feine, und wem auch noch fo güt, doch beſtändiger, weni⸗ 
ger oder öfter wiederholter Reparatur bepürftig ſei. Das von einer 
Uhr, entleßnte Gleichniß iſt überhaupt treffend genug, und ließe ſich, 
wenn man wollte, bis in die kleinſten Einzelheiten in einer das rechte 
Licht auf dieſen Literaturzweig werfenden Weife durchführen. - Was 
es an der Zeit iſt, fol die Uhr richtig angeben; ver getreue Abe 
druck und Wiederhall ber gefunden, allmählig gewordenen, mamich⸗ 
faltig umgewandeften, und unfre jedesmaligen Augenblicke fo over fo 
geſtaltenden Beiterfcheinung des geiftigen, moralifchen und finnlichen, 
focialen und gemwerbfehaftlichen, politiichen und individuellen Charak⸗ 
ters einer Ration ift ihr Sprachſchatz, und das Shaffpearifche, to 
shew the very age and body of the time, its form and pressure 
läßt ſich auch gewiſſermaßen als Zweck eines Wörterbuchs betrach⸗ 
ten. Se feiner das Getriebe einer Uhr gearbeitet iſt, je beſſer ihr 
Feder⸗ und Räderwerk zu einem wohl zuſammenhängenden Orges 
niomus in einander greift, zugleich aber auch, je weniger fie durch 
allzukünſtliches Erreichen wollen mamnichfaltiger, zum Theil auf bloßem 
Slanz berupender, und im Grunde außermefentlicher Zweche, Toms 
25% 


428 


plicirt if, deſto volllommener if fie, u. f. w. Daffelbe möchte vom 
Leriton gelten. Auch bier mug Alles zu einem lichtvellen Zufam- 
menwirfen ineinandergefügt,; und gleichmäßig georbnet, auch bier, 
wo befonders praftifche Brauchbarkeit für Das große Publifum bes 
abfichtigt wird, leere Parade, wozu vorzüglich die weitſchich⸗ 
tige Etymologie gehört, vermieden werden, auf alle Fälle Alles 
aus einem Stüde gearbeitet und Eines gleichfürmigen Guſſes fein. 
Die Sache kurz zufammen zu faflen, find natürlich Die Anforderungen, 
welche die Kunft ſowohl als praftifches Bedürfniß, an alle Wör- 
terbücher, und auch an das hier zu beurtheilende, zu ftellen bat, Die 
der Klarheit, und der intenfiven fowohl als extenfiven Vollſtändig⸗ 
teit. Wir wollen ſehen, wie diefe Bedingungen eines folchen Wer⸗ 
ten zu ertheilenden Lobes von Dem vorliegenden, mit welchem man 
im Allgemeinern fehr zufrieden fein kann, erfüllt find. Was zuerf 
vie etpgmologifche Partie betrifft, fo ift nicht zu leugnen, daß das 
Mitgetheilte in den meiften Fällen feine Richtigleit bat, aber es 
fehlt Sleichförmigfeit in dem Plane des Mitzutheilenden, indem 
zuweilen auf den nächiten Urfprung aus diefer oder jener Sprache, 
gumeilen aber bis auf Die emtlegenften Ableitungsquellen in ven 
prientalifchen Idiomen zurüdgegangen wird; desgleichen vermißt 
man hin und wieder die vollſtändige Gründlichkeit der Entwidlung, 
da doch Niemandem mit der bloßen Notiz, daß Etwas aus dem 
Arabifchen, Aethiopifchen, Perfifchen u. ſ. w. berfommt, gelegen 
fein Tann; fo wie auch die bloße Aufnahme eines rein orientali- 
ſchen Wortes ohne genauere Angabe der Bedeutung zu tabeln if; 
3. B. heißt es, maranatha fei eine Jüdiſche Bannformel, da doch 
gefagt werden mußte, es fei fo viel, als: „Unfer Herr fommt!“ 
(die frafınde Gerechtigkeit Gottes.) Nicht ganz felten endlich find 
die Derisationen erweislich falſch. So genügt es leinesweges, Daß 
bei .masquerade auf das Stalienifche mascherata verwiefen wird, 
ba hier feine Entwidlung des Wortes aus der lingua Romana 
Rustica angenommen werden Tann, ſondern der Urfprung deſſel⸗ 
ben offenbar außerhalb Italiens gefucht werden muß. Ohne Zweis 
fel bat die Vermuthung derer Das Rechte getroffen, die Dabei an 
das Arabifche maskera denfen, welches Wort ja noch jept als 
nomen proprium einer Ortfchaft im Mlgierifchen Gebiete, Mas- 
cara, vorfommt, und eigentlich ſoviel als compotatio temulento- 
rum, jede rauſchende Luſtbarkeit beveuten Tann. (Die Wurzel 
des auch hebräifchen Wortes ift eins mit der des in ben Griechi⸗ 
Then Ueberfegungen des alten Teſtaments vorlommenden Ausdrucks 





429 





orzga, ber von jebem berauſchenden Getränfe gebraucht wirt.) 
Daß dergleichen Orgien fpäter mit Berbergung des Geſichts be⸗ 
gangen wurden, gab nachher die Veranlaſſung, die Larve ſelbſt 
maschera zu nennen, welches die Franzöſiſche Spracde dann in masque 
verlürzte. Eben ſo unvollſtändig iſt die Etpmologiſirung von Ad- 
miral gerathen. Es fleht da nur, im Srenzöfifchen heiße es, ami- 
ral, und komme som Arabifchen amara ber, welches letztere nicht 
einmal wahr ift. Das Franzöſiſche wie pas Englifche, das Spanifche 
almirante, wie das Italieniſche Ammiraglio, Alles ift nemlich nur 
verſchiedentliche Umwandlung des Arabifchen Seefeldherrntitels 
(Emir el mai) over Fürft des Waſſers. Die Anführung ber 
Angelfächfifchen Form für buy, faufen, ift auch bei der im Ganzen 
des Lexikons herrſchenden Tendenz, aus Semitiſchen Tiefen zu ſchöp⸗ 
fen, ſo viel als Nichts, und es iſt auffallend, daß in den vom 
Verfaſſer benutzten Quellen, die ſtark genug in die Augen ſpringende 
Vergleichung des Arabiſchen baa (Fut. jabi), bald emit, bald 
vendidit, übergangen worden iſt. Dahin gehört auch die Abferti⸗ 
gung Yon magazine mit dem Franzöſiſchen magazin; eher konnte 
noch magazen aus dem Spanifchen als den Arabifchen Urfprung 
am Rächſten andeutend, verglichen werben. In letzterer Sprache 
it machsan — apotheca, horreum. Bei maraud fleht, es 
fomme aus dem Aethiopifehen, marada, ohne, daß beigefügt wäre, 
was es da bedeute. Allein warum nicht das näher zu habende, 
fehr befannte Arabifhe Wort maradha, aeger fuit, verglichen 2 
Die wegen Krankheit oder Ermattung zurüdbleibenden Soldaten 
werden, wieder genefen, Nachzügler und was man jebt Marodeurs 
nennt. Bei tare und tarif iſt geradezu gefagt, Daß es Franzöſiſche 
Wörter wären, und die auch bier ganz entfehiedene Ableitungsfäs 
bigfeit aus dem Arabifchen ift ganz vergeffen. Erfteres iſt daſſelbe 
mit taur, von dem praeterito, tara, circumdedit, involvit, id 
quod circumstat rem, alfo die Berpadung der Waare, und dann 
der Danach zu berechnende Abzug von ihrem Werthe an ſich. Letz⸗ 
teres ift ganz unverändert Arabifch tarif, notificatio, von arafa 
cognovit. Bei halo, wo übrigens Die fo häufige figürliche Bedeu⸗ 
tung, Nimbus, Glorie, vergeffen ift, findet fich das Arabifche kau- 
Ion als Etymon erwähnt, nicht ganz genau, da corona circa lunam, 
hala (ton) heißt. Zu den ganz falfehen Angaben gehört, daß 
chouse, betrügen, prelfen, son dem Arabifchen gasa flamme. Das 
Wort hat aber eine folche Bedeutung nie; fol es Arabifch fein, 
fo Tann nur gascha, decepit, verglichen werben. Daſſelbe gilt von 


430 


ber Ahleitung von beat kom Arabifchen kabata, was ſchon wegen 
Verſchwindens der erfien Wurzelfpibe unftatthaft if, und vollends 
deswegen nicht zutrifft, weil es Tein fo Iautendes Wort mit folder 
Bedeutung im Arabifchen Sprachſchatze giebt. Ohnehin Tan man 
bei einer fprachlichen Völferwanderung immer auf ganz allgemein 
gebräuchliche Ausdrücke recuriren, und ſchlagen heißt gemeinhin 
nur dharaba. Es ift nicht abzufehen, warum nicht das lateiniſche 
batuere, das ja dieſelbe Bedeutung hat, und wahrſcheinlich uralt, 
son den Schriftftellern tes 2ten Jahrhunderts, die, wie Apulejus, 
nach Archaismen bafchten, nur wieder hervorgeſucht ift, als genü⸗ 
gender Urfprung betrachtet werben foll. Letzteres ift bier ganz über- 
gangen. Verkehrt ift übrigens level von dem Xat. levo abge⸗ 
leitet, da ed urfprünglich wagrecht heißt, und offenbar auf libella, 
als Berkleinerungswort von libra, zurüdzuführen if. Daß scandel 
aus dem Lat. scandalum zunächſt gemacht ift, verfieht ſich von 
ſelbſt, wirft aber fein Licht auf die Bedeutung; follte die fonft ganz 
müßige Bemerkung einen Sinn und Zwed haben, fo war Das Grir⸗ 
hifche axavdaror, und das Verbum, dad ihm zu Grunde liegt, 
ezciduv, cespitare, pedem offendere, zu vergleichen, und da es 
bauptfächlich in ven biblifchen Schriften als Ueberfepung bes He⸗ 
bräifchen Maqschelah vorkommt, auch dieſes Cgleichfallg fo viel als 
cespiattio) hinzuzufügen. Genau genommen Tommt Daher auch 
nichis dabei heraus, bei Büffon u. f. w. auf Das Franzöſiſche 
und Italieniſche zu verweifen. Aufgeflärt wird die Sache nur 
dureh die von der neueflen Philologie gemachte Entvedung, daß 
habei das lat. bufo zu Grunde liege, mit welchem von einer Did- 
aufgeblafenen Kröte entiehnten Worte man in den Altitalieniſchen 
Poſſenſpielen vie Auftige Perfon oder den Bajazzo bezeishnete, der 
aufgeblafene Baden haben mußte, um von den Mitfpielenden, 
Dhrfeigen darauf zu empfangen. Eine ähnliche Bewandniß hatte 
es befanntlich mit den calvulis oder calvillis, denen Kahlköpfigkeit 
als Zielfcheibe des Witzes diente, daher cavillari, ftatt calvillari, 
was hier, wo bes Lateinifchen bei cavil erwähnt ift, auch hätte be⸗ 
merkt werden follen. Bei dragoman und bei targum iſt anzubeus 
ten verfäumt, Daß beide Wörter deſſelben Semitifchen Urfprungs 
find. Bei Zenith ſteht auch nur, es fei Arabifg. Allein es ik 
nur eine Verdrehung Des arabifchen Kunſtausdrucks ssemtörräs, 
Pfad des Hauptes, oder Scheitelpunftt. Sollte einmal in allen 
Dingen die Abolla der ausgebreiteten Linguiſtik umgeſchlagen wer: 
den, fo mußte auch zu am das Har vor Augen liegende Pesfifche 











431 





eben fo Imitende Präſens tes verbi substantivi angesehen werden, 
ba ja bach bet brother, daughter u. f. w. richtig auf diefe Sprache 
zurückgegangen iſt. Dagegen ift nicht von Nöthen, wie bier ger 
fehehen if, das befannte Burnus aus dem Perfifchen oder gar Sy⸗ 
riſchen herzuholen, Da das Spanifche Alborroz geradezu auf das 
Urahifche Hinmeifet, und burnus, alfo ganz daſſelbe Wort, in jedem 
Arabiſchen Leriton durch sagum cucullatum erflärt wird. In 
Einem Falle fand Ref. Die Derivation aus dem Engkifchen Rationalgebiete 
jetöft mangelhaft, Es wird hier nämlich zur Erflärung von worsted, 
wollen, nur als muthmaßlich hingeworfen, daß es von dem gleich 
‘ Ningenden Ramen eined Ortes abzuleiten fein möchte. Es iſt aber 
ohne allen Zweifel von der zuerſt durch ihre Strumpfwebersien 
u. f. w. berühmt gewordenen Stabt Worcester entlehnt, deren 
Ausſprache im gemeinen Leben auf ähnliche Weife verfchliffen wire, 
wie Birmingham, was befanntlich häufig genug Brummagem laus 
tet, weswegen man 3. B. in jenem Falle gan; analog. Brumma- 
gem sixpence, ein Sechöftüberftlid son Prinzmetall, fügt, welches 
leßtere bier auch eigentlich nicht fehlen durfte. 

‚Wenden wir und von dieſer bei einem vorzüglich file dem 
praltiſchen Gebrauch berechneten Wörterbuche ziemlich außerweſent⸗ 
lichen und mehr als eine Art von literariſchem Luxus zu betrach⸗ 
tenden Partie zunächſt zu dem höchſt wichtigen Requlſite ver. Klara 
beit und Deutlichkeit, and Der ale Begriffsverwirrung und alles 
Fehlgreifen in den Bedeutungen ausſchließenden, das Sinnver⸗ 
wandte beſonders ſorgfültig ſcheildenden Beſtimmtheit in der Expo⸗ 
fition, fo iſt Hier ein gewiſſenhaftes und im Ganzen wohl gelunge⸗ 
nes Streben nach irgend erzielbarer Vollkommenheit rühmlich an⸗ 
zuerklenntn, und, was die Geltung dor Ausdrücke Ind Redensarten 
für ſpecielle Eigenheiten des Styls und Sprachgebrauches, wie Dex 
verſchiedenen Perioden ter Literatur betrifft, lobend Hervorzuheben, 
daß durch Beifügung vorher angegebener und erklärter Abkürzunge⸗ 
zeichen tafür geſorgt iſt, Das Erhabene vom Gemeinen, tab Ver⸗ 
altete som Gebräuchlichen, das Eigentlichr vom Figürlichen, Das 
Dichteriſche som Proſaiſchen, das Komiſche nom Ernſten a. ſ. w. 
gehörig zu unterſcheiden. Nur einiges Wenige, jedoch nicht Uner⸗ 
bebliche, muß man bier nachgebeffert wünſchen. So tft 3. DB. Syn- 
alepka und Synaeresis, beided, als eine Zufammenziehung zweier 
Votale oder Sylben (9) in Einen Laut erklärt, ohne den Unter 
fchied zu berühren, der dazwiſchen Statt findet, ob mai g. B. 
th’eternal, t’accept, oder question, special und dergleichen mie» 





432 





zuſprechen hat. Verfehlt iſt auch bie Definition yon zeugma, „Das 
Mitverfichen eines ausgelaffenen aber ſchon früher vorgelommenen 
Wortes” da es vielmehr „die Ausdehnung eines eigentlich nur auf 
Ein Sapgliev bezüglichen Zeitworts mit ermeiteter oder in Etwas 
modificirter Bedeutung auf ein anderes“ heißen follte. Es ift nicht 
zu leugnen, daß ber Verfaffer größtentheild auf Synonymik pflicht⸗ 
mäßige Rücdficht genommen, und dadurch befonders dem Deutfch- 
Englifchen Theile einen vorzüglichen Werth gegeben hat. Nur 
würde es in manchen Fällen zweckvienlicher gewefen fein, fich nicht 
bloß anf eine Darlegung der Unterfchiede vermittelt Aufzählung 
eonereter Mannichfaltigleit zu beſchränken, fondern vorher auch bie 
Begriffsnuancirung in allgemeinerer Abftraction anzudenten! So 
hätte z. B. im DeutfchsEnglifchen Teile unter dem Worte „Wer: 
ten,“ eine Zerfpaltung bes darin Tiegenden Sinnes nach feinen 
überhaupt denkbaren Beziehungen voraufgeſchickt werden follen, das 
mit man die Vorftelungen eines zufälligen Entſtehens gewiſſer 
Zuflände und Eigenfchaften, von denen einer planmäßig beflimmten, 
innerlich oder äußerlich bebingten, allmählig fich entwickelnden over 
fortfchreitenden, im Erfolge der Erfahrung herbeigeführten, ins Un⸗ 
erwartete und Entgegengefepte Umſchlagenden, aus momentanen 
phyſiſchen oder moralifchen Urſachen erzeugten u. f. w. genau fon= 
dern, und fich daher nicht fo leicht im Gebrauche der Zeitwörter, 
to become, to be made, to grow, to prove, to turn, to wax 
oder to change u. bergl. m. vergreifen könnte. Lebtere beiden 
Bezeichnungen, z. B. „it waxed hot,“ und „he changed white 
and red,“ find bier ganz übergangen. Eine ähnliche Bewandriß 
bat es mit „Laffen,“ unter welcher Rubrik ſich auch die unklare 
Stelle findet: „he ordered or suffered the money to be paid 
to me,® da hier Die-gebrauchten Zeitwörter ja fo ganz verſchiedene 
Bedeutung haben. Auch durfte in dieſem Artikel nicht unerwähnt 
bleiben, daß ſich effen Laffen, fich anfühlen Inffen x. dgl. nur 
durch to feel, to eat u. f. w. allein gegeben werden kann. Nicht 
minder vermißt man bie biflinctiven Definitionen der Adjective 
great, tall, large, und big, da es fich Loch wohl hätte Durchführen 
laſſen, Daß great mehr im allgemeinen numerifchen und figürlichen 
Sinn, tall von ber Dimenflon der Höhe, large von der der Länge 
und Breite ‚oder von der Ausdehnung überhaupt, und big von der 
Ausdehnung nad allen Dimenfionen zufammen gefagt werde. Ein 
Haupterforberniß der Nutzbarkeit eines Lexikons, Genauigkeit in ber 
Angabe derjenigen Verhaltnißwörter, wodurch die mancherlei Bezie⸗ 





433 


bungen der Verben auf ihre Objekte vermittelt werben, findet fich 
bier ebenfalls im Allgemeinen fehr wohl berüdfichtigt, wenn auch 
bie und da Etwas nachzutragen fein möchte, 3. 3. to turn one's 
nose at one, Die Rafe über Einen rümpfen. To live upon, 
nicht bloß, wie bier angegeben, „ſich von Etwas nähren,“ ſondern 
auch „auf Jemandes Unfoften leben.“ To have a knack of 
‘doing something, die Marstte haben, Etwas zu thun, war auch 
zuzufügen, obgleich t. h. a. k. at doing--, „eine Gefchidflichkeit 
worin befisen”, erwähnt if. (To sweetheart of a woman, einem 
Frauenzimmer die Cour maden, und to lunch upon, Etwas zum 
Krühflüde nehmen, fehlt ganz.) Dahin gehören auch Revensarten 
wie what shall I want with, ... was foll ich mit — anfan⸗ 
gen, oder it is oder was all along with one oder of one, es 
ift Einer allein daran Schuld, welche Rectionen, jept in ganz ge⸗ 
wöhnliche- Converfation aufgenommen, von ber Lerifographte noch 
überhaupt nicht in ihren Bereich gezogen zu fein feheinen. Unter 
„to forget,“ und „to recollect« fehlen zwei wichtige, die Präcifion 
des fontaltifchen Gebrauchs betreffende Bemerkungen, daß nämlich 
ſtehend I forget“ ftatt I have forgot, und gewöhnlich „I recol- 
lect reading“ ftatt „I r. having read“ gefagt wird. 

Schr reichhaltig ift das Werk an Mittheilungen ſprichwörili⸗ 
her Redensarten, doch auch bier eine Nachlefe wünſchenswerth; 
3. 8. his own withers were not unwrung, er mar in gleicher 
Verdammniß, oder: er hatte ein zerbrochenes Schwerbt; to be on 
one’s high ropes, fi} auf's hohe Pferd geſetzt haben; time and 
tide waits for no man, Wer zuerft kommt, mahlt erſt; he knows 
not where his sore lies, er weiß nicht, wo ihn der Schub brüdt. 
Zumeilen find bie urfprünglichen Beranlaffungen oder bilvlichen 
Beziehungen, die dem Proverbiellen zu Grunde liegen, anzugeben 
verfäumt, 3. B. to be brought to the halberds für „durchgeprü⸗ 
gelt werden,“ wobei zu erwähnen war, daß der Ausdrud von ber 
Anbindung der auszupeitfchenden Soldaten in ein von Unteroffizier, 
ſpießen gebilvetes Dreieck entlehnt fei, oder „my cake is dough,“ 
für „my undertaking has never come to maturity,* wo hinzus 
gefügt werden mußte, daß dough, Teig, hier adjectiviſch für uns 
gahr gebraucht worden if. Ein ähnlicher Mangel an Präcifion 
fällt im Deutfchen. Theile unter dem Worte: „Zopfguder” auf, 
welches Hier durch prying fellow übertragen iſt, wodurch aber ber 
Engländer irre geleitet werden muß. Zwar flcht auch cotquean 
dabei; wer Tann aber willen, daß dies gerade das Rechte für bie 


434 


bei uns gewöhnlichſte Bedeutung von einem ſich um weibliche Haus⸗ 

baltungsangelegenheiten mit ungebührlicher Genauigkeit befüntmern- 
den Ehemanne it? Schlägt man, um ſeiner Sache gewiß zu wer- 
den, Dies letztere Wort im Engliſchen Theile auf, fo wird Einem 
der Zweifel auch nicht gelöfet, ta nur überhaupt Shakspeare, nicht 
aber Tefien Romeo und Julie eitirt it, wo fich eben dieſe Bedeu⸗ 
tung findet. Auch if es falſch, wenn bier gefagt wird, cot als 
Verbum Tönne auch cote gefchrieben werden. Denn cot tft mur 
eine Abbreviatur von cotquean, und es if hier, wie fo oft, das 
Subitantiv zugleich verbum neutrum geworden. 

Was nun überhaupt Die ertenfise und intenſive Vollſtändig⸗ 
feit der gefammten Wörtermaſſe und Phraſeologie anbelangt, fo if 
ber Sleif, womit der ganze Sprachſchatz aus den Gebieten ber 
neneften Wiffenfchaft und Kunft, der Induſtrie uud Gewerbihätig- 
feit, ganz vorzüglich aber auch des gemeinen Lebens und bes ban⸗ 
ten Zreibens der Welt zufammengetragen it, dankbar zu ehren. 
Die Menge des zu Ergänzenden wärhft aber von Tage zu Tage 
fo gewaltig an, Daß jenes Lob nur ein relatives fein, und ein ſteis 
zu wicderhofender Nachtrag von allen Seiten ber dem Berfaffer, 
wenn er, wie zu wünfchen ift, durch weite Verbreitung feines Wer⸗ 
kles veranlaft, Tünftig eine Verbeſſerung deſſelben beabſichtigt, nur 
willfommen fein kann. Mef. erlaubt fich daher, zu dieſem Behufe 
eine Anzahl erweiternder und bin und wieder berichtigender Bemer⸗ 
ungen anheimzugeben. 

Gänzlich fehlen: caravan, Menagerie, catherina wheel, 
Seuerrad, donkey, Efel, smock frock, Bluſe oder Kittel, Cim 
Englifchen Theile it 28 durch gabardine oder Regenmantel erklärt, 
im Deutfchen übergangen) kettleholder, rin oft fchön geſtickter 
Wulſt, den Griff des Theckeffels anzufnflen, buhl-cabinet, broas 
eirter Toilettenſchrank, von dem Erfinder, vermuthlich einem Deuts 
fihen, Namens Buhl, angeblich fo benannt, high-lows, Tutehrhe 
Stiefel, shorts, kurze Beinfleider, unwhisperables — innexpressibles, 
Beinkleider in Tomifcher Affeftation, devil in a bush, Schwarzfiun- 
mel, London pride, Sarifraga oder Steinbruch, Bachelor’s But- 
ton, Kornblume, sheet-Äighiening, Wetterleuchten, (es fiundet ſich 
dafür gegen den eigentlichen Spracgebraud ‚bloß Jightening), pa- 
per-steiner, Papierfärber, sanders blue, welches mit Dem richtig 
angeführten verditer, oder Erdgrün Crigentlich eine biane Faxbe) 
einerlet ift, aber Deswegen erwähnt zu werden verdiente, damit man 
ed nicht mit einer Art von Sandelholz, sanders, verwechſein Kann. 





435 


Hob or nob? mit welcher Frage man einander fonft in Geſellſchaft, 
ein Glas Wein zufammenzutrinfen, aufzuforbern pflegte. Unter der 
Königin Elifabeth nämlich, heißt es bei Englifchen Sprachforfchern, 
hatte man fehr große Kamine, und an jeber Ede des Roſts befand 
ſich ein Heiner Vorſprung, hob genannt, und hinter demfelben ein 
Sig. Im Winter ftellte man das Bier auf diefen Borfprung, um 
ed zu wärmen, und das Falte wurbe auf einen Heinen Zifch geftellt, 
ver nob gebeifen haben fol. Daher bebeutete die Frage eigentlich, 
eb man warmes oder kaltes Bier zu haben wünſchte? trystingplace, 
Rendezvous; medineval, mittelalterlich, lionhunting, berumlaufen, 
die Merkwürbigfeiten ter Stadt zu fehen. 

In Hinſicht unvollftändiger Ausführung wirklich vorhandener 
Artifel iR Ref. Folgendes bei rhapfodifcher und defultorifcher Durchs 
ſicht eingefallen: bride ift nicht bloß Brant, fondern auch jüngft 
vermäßlte Frau; against ift nicht bloß Präpofition, ſondern auch 
Eonjunttion, „gegen die Zeit, daß;“ Christian heißt oft nur Menſch 
im Gegenfabe gegen das Thier; corduroy, Kalmank (die bier ges 
gebene Exrflärung, eine Art diden, gerippten Baummollenzeuges, iſt 
zu unbefimmt) ; fustian, jetzt ganz gewöhnlich für Plüſch, (welches 
bier nur durch fustian-ape, gegeben ift), ought gewöhnlicher Aus: 
brud für „Ru“ beim Rechnen, gerade fo wie jamais und per- 
sonne; ſchwarz auf weiß, befier in black and white, ale, wie 
bier, under b. a: w.; presence, — reality, die Wirklichkeit, etwas 
Wirkliches; to exhaust, Thiere unter einer Luftpumpe fterben laſ⸗ 
fen; mute, Leichendiener im Begräbnißgefolge; (unter ſtummem 
Diener, was bier zu finden, denkt man fich etwas gang Andres), 
appertiren, vom Hunde, heißt to fetch and carry, nicht letzteres 
allein; das Commando „slope arms,“ ift nicht: „fentt das Ges 
Wehr,“ ſondern „Gewehr über;« (carry arms, Gewehr auf Schuls 
ter, und order arms, Gewehr beim Fuß, iſt vergeffen.) To 
chaperon heißt freilich „ein junges Frauenzimmer in eine öffentliche 
Geſellſchaft begleiten,“ gilt aber nur von einer Matrone, Die ale 
eine Art freiwilliger Duenna dieſen Dienft leiftet, und eben chape- 
ron heißt; „te motion, wirken, ift ausgelaffen; to crib, (from 
a book), „Etwas aus einem andern Schriftfteller zur Benutzung bei 
eigenen Compofitionen entlehnen;” besgleichen, fo auch to leave a 
eard, eine Karte irgendwo abgeben. Herner: to check, Schach 
bieten, to draw the game, das Spiel remis maden; to queen 
a pawn, einen Bauer zur Königin machen; gaiter’d, pigtail’d, in 
Kamaſchen, bezopft (die Subſtantive find richtig aufgeführt;) to 


436 


cut one’s teeth Zähne befommen, (the teeth cut, die Zähne 
brechen durch, ift angegeben;) to put the clock on, die Uhr vor- 
ſtellen; lobe, Flügel (der Zunge, Leber) truckshop, Laden eines 
Fabrikherren, wo die von ben Arbeitern flatt baaren Geldes 
empfangenen Zettel (lummy genannt) gegen Waaren umgetaufcht 
werden. Die Abgabebehörde oder Adreffe auf Briefen drückt man 
jegt nicht mehr Durch to the care of Msr. NN., ſondern bloß durch 
durch care — aus; durch gütige Beforgung Jemandes ift „favou- 
red by... .;« unter mit fehlt die Bemerkung, daß es häufig 
dur and zu geben ift, 3. B. coach and pair, coach and six, 
ein Wagen mit zwei, mit feche Pferden u. f. w. Governor jept 
ein fehr gewöhnlicher Ausdruck in familiären Zone für „Bater,” 
wie bei uns etwa „Alters“ rumble, Bedientenſitz hinter dem Wa⸗ 
gen, Schoffelle; to come out, von jungen Damen höhern Stan⸗ 
des gebraucht, den Zeitpunkt zu bezeichnen, wenn fie, aus der Auf⸗ 
fiht der Erzieherin entlaffen, mit den Eltern an ver allgemeinen 
Sorietät und allen öffentlichen Vergnügungen Theil nehmen dürfen. 
I am dull, id babe Langeweile; a man’s mouth falls like a 
trap, er macht ein Tanges Geſicht; im Deutfch- Englifchen Theile 
fehlt unter „Körper,“ das in mathematiſchem Sinne allein zuläffige 
solid, fo wie bei Stereometrie, das Zechnifche solid geometry; 
beögleichen für Fläche als Kunftausorud, plane; lot wird von jeder 
beliebigen Menge oder Quantität gebraucht; to wander tft nid 
„faſeln,“ fonvern vielmehr „fantafieren,” als Krankheitsfympton ; 
troop ift eine Compagnie Reiterei, und to get a troop fo viel ale 
„Rittmeifter werben”; to drop a thing, nicht blog, Etwas fallen 
laffen, fondern auch „son Etwas ablaffen, nicht daran faflen, davon 
bleiben.” | 

Nicht recht abzufehen ift es, welch ein Zwed dem Derfaffer 
bei der Aufnahme einer Anzahl Schottifcher Wörter in den Eng- 
liſch⸗ Deutfchen Theil vorgefchwebt haben mag. Er felbft bat ſich 
im Borberichte durchaus nicht darüber geäußert, und es kann ihm 
daher nicht zum Vorwurfe gemacht werden, wenn vielleicht ver 
Eine oder Andere, durch die Entdeckung folcher Fremdlinge in dem 
Werft veranlaßt, auf den Gedanken gefommen fein follte, bier ein 
Englifches und Schottifches Lexikon zugleich vor fich zu haben, was 
denn freilich zu fehr unangenehmen Zäufchungen führen würde. Die 
Schottifche, unter das Englifche verftreuete Nomenclatur ift nämlich 
von ganz unerheblichen Belange, und man braucht nur ein Paar 
Seiten eines ſpeciell Schottifchen Wörterbuches zu vergleichen, um 





437 


fich zu Überzeugen, daß Hier das Meifte geradezu fehlt. Diefer 
Uchelftand ift fehr zu bedauern, weil er ein Vorurtheil gegen bas 
fonft fehr enipfchlenswertbe Buch erweden Tann. Indeſſen muß man 
es fo anfehen, ald ob das beigefügte Schottifche nur zur Nothhülfe 
bei der Lektüre folcher Englifcher Schriftfteller, die häufig Schotten 
in ihrem NWationaliviome redend einführen, wie 3. B. Walter 
Scotts, nicht aber zum eigentlichen Studium der Sprache felbft- in 
ihrem ganzen Unfange und ihren Ecribenten, der Dichter naments 
lich, babe dienen ſollen; worüber man freilich erfi dann wird urs 
theifen Tönnen, wenn man wirklich eine Partie Walter Scottfcher 
Romane in Beziehung auf die darin enthaltenen Schottifchen Stels 
len mit dem, was bier geliefert worben ft, verglichen haben wird. 
Wenn bei Tünftiger Erweiterung der Schottifchen Ingredienzien 
etwa die Beforgniß, Das Werk dadurch zu fehr anzufchwellen, hem⸗ 
mend in den Weg treten follte, fo würde fich Die erforderliche Raums 
erfparniß von einer andern Seite Teicht gewinnen laſſen, wınn eins 
mal alle unnötbigen, und ſich von felbft verſtehenden etymologifchen 
Nachweifungen wegfielen, und tann die in großer Menge vorhan⸗ 
denen, ganz überflüffigen Angaben desjenigen Realgebietes, in wels 
ches ein Wort einfchlägt, auf Die wenigen Säle befchränft würden, 
wo ohne diefelben eine falfche Auffafjung des vielbeutigen Ausdrucks 
zu befürchten fein würde. Wozu in aller Welt fol es auch nüßen, 
Taf bei Schellfifch, Schthyologie, bei Regenwurm, Helminthologie, 
bei Faſan, Ornithologie u. f. w. ſteht! — Ungeachtet aller diefer, 
im Intereffe der eigenen guten Sache des Wertes felbft nicht wohl 
zu unterbrüdentden Ausftellungen wird es fich bei feinen gediegenen 
Vorzügen Doch, je länger, je mehr Bahn brechen, und Ref. ſieht 
mit Dergnügen dem Zeitpunfte entgegen, ta es weſentlich vervolls 
komnet in erfolgreicher Nutzbarleit fortfchreiten wird. 


Braunſchweig. V. F. e. Petri. 


J 


Concordanz der poetifhen Natisnal-Fiteratur der Peutfhen, herausgegeben 
von Berlepſch. Erſter Band, erfles Heft. Erfurt, Sennings 
und Hopf, 1847. 


„Ich fol meinem Verleger einen Proſpectus fchreiben, fo wie's jeyt al» 
lenthalben Ton und Bitte if, um Käufer anzuloden und 's Wert ben Leuten 
zuderfüß zu machen, Das fann und mag ich nicht.” Go beginnt ber Verfaſſer 
fein Vorwort und gibt bennoch fogleich einen Proſpectus, der geihidt genug an» 
gelegt ift, um fein Unternehmen ber Lefewelt plaufibel zu machen. Nachdem er 


438 


bie „Antholsgiften, Blumenleſeler, Geiſtauszieher, Perlſucher“ in Pauſch und Bo— 
gen verurtheilt und ihre Arbeiten als „wüſte Compilationen, Nachbrucke ohne 
Man und Ordnung, als Speculationen auf ben Geldbeutel derer, die keine Ori⸗ 
ginal-Ausgaben kaufen können,“ charafterifirt bat, entwidelt er ben Plan feiner 
Arbeit, die allerdings ſich mefentlihd von einer Chreſtomathie oder Anthologie 
unterſcheidet. Eben biefer Verſchiedenheit wegen hätte fih der Verf. den Ausfall 
anf die Blumenlefen erfparen lönnen, und er hätte ed um fo mehr thun follen, 
da bie Berurtheilung, fo allgemein wie er fie gefaßt hat, eine durchaus unge- 
rechte if. Daß Chreſtomathien deutfcher Dichter und Profaifer für Schulen un- 
entbehrlich find, bedarf kaum ber Erinnerung. Allein auch für einen großen Theil 
der übrigen. Leſewelt find fie ein wahres Bebürfnig, indem es der Mehrzahl ber 
Refer an geit und Mitteln gebricht, die unzähligen Bebichtfammlungen und Pro⸗ 
ſaſchriften, die auf das Intereffe eines weitern Leferfreifes Anſpruch baden 
ſelbſt zu leſen und anzufcaffen. Wer mit Glüd die nicht Leichte Aufgabe. löfr 
aus den überreihen Schägen deutſcher Claſſiker eine Reihe charafteriftifcher 
Mufterftüde auszumäblen und zu einem wohlgeordneten Ganzen au verbinden, 
bem läßt fih fein Verdienſt nicht abſprechen, wenn es auch immer ein- Berbienf 
untergeorbneter Art bleibt, 

Die allgemeine Idee zu feiner Arbeit gefteht der Verf. beim Guttenbergd- 
fefte concipirt zu haben, wo er, angereizt von ber weltbewegenden Erfindung bes 
großen Deutfchen, überdachte, wie bie Fleinen beweglichen Lettern Träger des le⸗ 
bendigen Geiftes werben und für und wider flreiten. „Ein folder Meinung 
fampf der Geiſter,“ fagt er, „in überfichtliher Schlachtordnung aufgeflellt, — 
zu zeigen, wie bie Herren ber Riteratur das, was und ald ausgemacht gr 
meiniglich hingeſtellt wird, aus fich felbft erringend in verfchiebenfter Weife nad 
ihrer fubjectiven Anſchauung und überliefern — das ſchien mir eine Arbeit zu 
fein, der Mühe und des Denfend werth.“ Auf ben fpeciellern Plan, die befon- 
bere Anlage des Werkes führte ihn bie Flebente Aufliage von Büchner's bib- 
tiſcher Concordanz; er beſchloß „tn ähnlicher Weile bie con“ und biscor 
birenden Definitionen allgemeiner und äfthetifchen Begriffe, bie Sentenzen unb 
Urtheile, die Anfihten und Ausſprüche unferer Claſſiker zu ordnen.“ 

Was den Nupen bed Werks betrifft, fo fehen wir davon ab, daß es 
„eine unendlihe Wundgrube von Material und Stoff für Gelegenheitörebner, 
Smprovifatoren und Toaſtſprecher werden fol, ein Berlegenheitsauöhelfet Bei ber 
Motto⸗Manie unferer Zeit für Schriftiteller, Redakteure u. f. w., ein General» 
Sentenzentertton für ale Stammbuchblätter fchreibende Sünglinge und Jung⸗ 
frauen, ein Handbuch überhaupt, um gelehrt und belefen zu ſcheinen;“ wir halten 
und bier ausfhlieplih an die Anwendung, die von bem Buche beim Unterrichte ge» 
macht werben kann, und befennen gern, Daß es für bie Schulwelt eine fehr be- 
achtenswerthe und willfommene Erfcheinung if. 

Um dieſes zu erläutern, müſſen wir vorab dem Leſer die Einrichtung des 
Werkes etwas näher angeben. In alphabetijcher Ordnung führt es eine Reihe 
von Wörtern anf Lim vorliegenden Befte: Abbild, Abend, Abenteuer, Aber, Aber» 
glaube, Abfall, Abglanz, Abgefchtebener, Abgefchiedenheit, Abhärtung, Ablaß, Ab⸗ 
ſchied, Abſchlagen, Abſicht, Abſolut, Abſolutismus, Abſonderung, Abſtammung, 
Abſtimmung, Aburtheilen, Abwechslung, Aceciſe, Achſelträger, Aecht, Achtung, 
Acht ſamkeit, Acker, Ackerbau, Adel, u. ſ. mw. bie Bewährung), und gruppirt nun 
unter jedes derſelben eine Anzahl prägnanter Ausſprüche yon Dichtern und Pirse 








439 


ſaiſten. Belläuflg ſei hier bemerft, daß ber Titel: Coneorbanz ber poetiſchen 
Rationalskiteratur” nicht ganz angemeffen ift, da auch aus Proſaſchriften, bie 
Niemand zur poetiſchen Literatur zählen wird, wie Lichtenberg's moraliſchen Ber 
merfungen (S. 8.) Sentenzen ausgeboben find. Im Allgemeinen find die ver- 
ſchiedenen Auoſpruche, die unter einem Worte fichen, wohl georbnet manch⸗ 
mal fogar nad) einem logifhen Schema disponirt. Eo wird z. B. der Aberglaube 
a. nad feinem Urfprung und Wefen, b. im Gegenfag zum Unglauben, e. in bes 
fondern DBezichungen betrachtet. Hier und da treffen wir aber auch unter einem 
Borte nur Eine Sentenz, mas fi in einer Concordanz nicht recht ſchicken will. 
Hieraus würden bie Lehrer des Deutfchen in höhern Elaffen ſogleich er- 
feunen, welden Gewinn fie aus dem Buche für die Stylübungen der Schüler 
sieben können. Gilt es z. B. die Ausarbeitung eines Aufſatzes über Aberglauben, 
Arbeitſamkeit, Aufopferung für’s Baterland u. f. w., fo bietet bie Eoncorbang 
zu jedem Ihema gerade das, was für den Schüler wünſchenswerth iſt, eine Reibe 
von Stellen aud den Claſſikern, die ben Gegenftand von feinen verfchiedenen 
Seiten, wenn auch nur flüchtig, beleuchten. Diefe mäffen offenbar in Boppelter 
Brziehnng anregend wirken, anregenb durch ihren Inhalt, indem fie auf Gedan⸗ 
fon führen, anregenb durch ihre Form, indem bieje dem Schüler bie triviale Aus⸗ 
drudsart, die fih ihm zuerſt für feine Gedanken aufzubringen pflegt, unfhmad- 
bauft madt. Auch bei ber deutſchen Schullestüre Tann das Buch förberlich fein, 
bei der Leetüre der Dichter durch Hinmweifung auf eine oder mehrere Parallelftel 
irn, bie zu einer interefianten und belehrenden Vergleihung ber verfchiebenen 
Darſtellungsweiſen Anlaß bieten, bei ber Lertüre von Abhandlungen dadurch, baf 
es bie souvergirenben und bivigirenden Anfichten tüchtiger Denfer neben einander 
ſtellt und fo den Schüler auf einen freien Standpunkt ber Beursheilung hebt. 
Diefe Bortheile wird das Werk freilich nur dann gewähren, wenn ee auf 
fine würdige Weife zum Zicle hinausgeführt wird, Die vorliegende Probe zeugt von 
einer ausgebreiteten Belefenheit des Verfaſſers, und läßt im Ganzen ſchon etwas 
Gutes hoffen, wenn glei bier und da ein Artikel nicht gang befriedigt. Ee 
wird nicht ‚leicht ein Wohlbelefener bie Schrift durchgehen, bem nicht zu dieſem 
und jeuem Artifel eine Stelle aus einem Claſſiker einfällt, die der Verf. über» 
feben hat. Wir wollen dem Berf. daraus feinen Borwurf ableiten; aber, wenn 
wir unfere ganze Meinung über ein folches Unternehmen fagen follen, fo ift ea 
Die, daß es nicht zur Aufgabe eines Eingelnen, fonbern eined Vereins von recht 
zahlreihen Mitgliedern hätte gemacht werden follen. Erlebt die Schrift, was 
wir wünſchen und hoffen, eine Reihe von Auflagen, fo kann auch der Verf. auf 
eigene Hand noch Vieles dafür thun, und wird ed auch, nach ber Begeifterung 
gu urtheilen, womit er das Werk unternommen, an fortgeſetztem Nachbeffern nice 
fehlen laſſen. 





6 2. ©. 





Ansgewählte franzöſiſche Chenterküce, zum Schulgebraud bearbeitet und mie 
erläuternden Anmerkungen verfeben, yon Dr. Emil Otto, Lehrer ber 
höhern Bürgerfähule zu Mannheim. Karlerufe C. Madlot, 1847, 


Der Verf. warb zur Heruudgabe. biefer Schrift burd ben richtigen Ge⸗ 
banfen angeregt, daß franzöfifche Chreſtomathien für bie oberſten Claſſen höherer 


440 


Eehranflalten nicht ausreichen, daß ben reifern Schülern nit mehr mit Brud- 
ftüden gedient ift, und ſowohl der Höhere Grab ihrer Kenntniſſe, al ber größere 
Ausbildung ihres Urtheils und ihrer Faſſungekraft bie Lecture ganzer Stüde 
wünſchenswerth made. Wenn er aber nun weiter bie Anſicht ausfprigt, daß 
hiſtoriſche Schriften, fo gut fie fi übrigens für ben Unterricht auf diefer Stufe 
eignen, doch in ber Regel zu umfaflend feien und nicht hinreihende Mannichfals 
tigfeit und Lebendigfeit des Ausdruds gewähren, um zur Schullectüre empfohlen 
werben zu können; fo ift dies Urtheil wohl dahin zu mobifleiren, daß man fi 
auf die Lectüre hiftorifcher Schriften nicht zu beſchränken habe, daß fle mit ber 
Lectüre anderer, namentlich bramatifcher Werke mwechfeln, ober ihr zur Seite gehen 
müffe. Ohne Bweifel haben die Dramen, wie ber Berfaffer fagt, den Vorzug, 
daß fie für das Franzöſiſchſprechen das reichſte Material und bie reinfle Form 
an die Hand geben; allein dafür find die Hiftorifhen Schriften geeignetere Vor⸗ 
bilder für Die freien ſchriftlichen Arbeiten ber Schüler; und feine von beiben 
Rückſichten wirb die Schule außer Acht laſſen dürfen. 

Referent fühlt ſich gedrungen noch eine allgemeinere Bemerfung voranzu⸗ 
fhiden, ehe er fein Urtheil über bie vorliegende - Schrift abgibt. Lehranftalten, 
beren Kauptſtreben dahin geht, ihren Böglingen Bewanbtheit im Gebrauch ber 
Sprache zu verfhaffen, werben offenbar, wenn es fih um die Auswahl eines 
Dramas zur Lertüre handelt, profaifcen, in leichtem und gefäligem Converſa⸗ 
tionston gehaltenen Luſt⸗ und Schaufpielen ben Vorzug geben; fie werben Ma 
liere und gleichzeitige Schriftfieller ben Luffpielbichtern der jüngften Zeit nach⸗ 
fepen, welche bie neueſte franzöſtſche Sprache reden. Gymnaſien und Höhere 
Bürgerſchulen werden ſich aber nicht zu jenen Lehranſtalten zählen. Sie dürfen 
gewiß nicht bei dem Unterricht im Franzöſiſchen, und bei ihm vielleicht am aller⸗ 
wenigften, den praftifchen Gefihtöpunft ganz außer Augen Iaffen; allein bas Fran⸗ 
zöſiſche ift ihnen doch, wie jeber Unterrichtögegenfland, vorzugsweife ein Mittel 
böberer Beiftesbilbung, bad Stubium bes Franzöſiſchen ift ihnen, wie bas ber 
übrigen Spraden, Humanisätsftubium; und fo muß für fie auch die lite 
rarhiſtoriſche Seite eime ganz andere Bebentung haben, als für Unterrichtsanſtal⸗ 
sen, bie lediglich auf utilisärifhe Bwede ausgehen. Racine, Moliere und bie 
Übrigen Hauptrepräfentanten ber franzöſiſchen claffifchen Literatur bürfen bemmad 
ſelbſt auf die Gefahr, daß aus ihrer Lectüre für bie Erlernung ber modernſten 
feanzöfifhen Eonverfationsfpracde wenig Gewinn refultiren follte, ans unfern Gym⸗ 
naflen und Realſchulen nicht ganz verbannt werden. 

Daneben aber gebietet bie Rückſicht auf bie Fertigkeit im münblichen Ge⸗ 
brauch des Franzöſiſchen, ein und bas andere neuere Ihenterflüd, worin bie con» 
yerfatorifchen Elemente vorherrſchen, mit ben Schülern zu leſen, und bur Me 
morisen, Nüdüberfepen und dergleichen Uebungen ihnen recht eigen zu maden; 
und fo verdient ber Herausgeber und Bearbeiter ber vorliegenden Sammlung um 
fo mehr unfern Dank, je mehr ſich gewöhnlich bie Lehrer bei ber Auswahl unter 
den neuern dramatiſchen Erzeugniffen ber franzöfifchen Literatur in Berlegenpeit 
fühlen. Sehr richtig bemerkt der Herausgeber, daß bie meiften berfelben wegen 
zu flarfer erotiſcher Partien für die Schüler unbrauchbar ſeien; manchmal feien 
ed nur wenige Worte und Ausdrüde, bie ein Stüd von ber Schule ausſchließen. 
Um dieſen Uebelſtänden abzuhelfen, hat er im vorliegenden Bänden drei durch 
ihren Inhalt anſprechende Stüde, ben Monsieur Musard von Pirarb, L’Abbe 
de lEpse yon Bouillp, und L’Humoriste yon Leclereq in folder Weife zu be⸗ 











441 





arbeiten, daß einmal alled Anſtößige daraus entfernt und zweitens bie Lectüre 
darch Erflärung von Wörtern und Redensarten erleichtert wurde. Beifallswürdig 
iR die Anordnung, daß bie Erflärungen nicht unter dem Tert, fonbern am Ende 
des Buches gegeben find; den Schülern wird badurd die Präparation erleichtert, 
oßne daß ihnen bei ber Schullectüre felbft eine Cjelöbrüde geboten wird. Wir 
beffen, daß ber Herausgeber durch beifällige Aufnahme bes erften Bänbdchens 
ermuntert werben wird, noch ein zweites von ähnlichem Umfange, zu größerer 
Auswahl, folgen zu laffen. 
&. 


dur Erinnerung an Fr. L. W. Meyer, den Biographen Schröders. Lebensftigze 
nebfl Briefen von Bürger, Forſter, Göckingk, Gotter, Her- 
der, Heyne, Schröder u. U. 2 Theile. Braunſchweig 1847. 


Das vorliegende Werk verdient eine Beſprechung in d. Bl., ſowohl bes 
Mannes wegen, deſſen Manen 08 geweiht ift, infofern feine Biographie Schrö⸗ 
ders, des größten beutfhen Mimen, dem bie Ausbildung bes Drama in Deutſch⸗ 
land fo fehr viel zu verbanfen hat, ein fo anerfannt tüchtiges Werk if, daß es 
in allen großen literarbiftorifchen Werfen erwähnt wird, als auch wegen bes 
Briefwechſels mit vielen in ber Literaturgefchichte hochgefeierten Namen. Der 
Herausgeber hat ſich nicht genannt, wir erfahren nur, daß er ein Freund Meyers 
war; feiner Gefinung für den Breund muß man es zu gute halten, baf das 
Werf zu weit angelegt, der Briefwechſel nit genug gefichtet ift, Vieles bat nur 
für den nächften Freundeskreis Intereſſe. Wir wollen hier nur das hervorheben, 
was vom literargeſchichtlichen Standpunft für und Werth hat, babei jedoch den 
Gang bes Buches fefthalten. 

Vorangeſchickt ift der Lebensabriß Meyers, ber Dann durch ben meift hro⸗ 
nologiſch geordneten Briefwechſel vervollſtändigt wird. — Br. Ludw. Wilhelm 
Meyer war geboren 1759 in Hamburg, ſtudirte in Göttingen, war dann Auditor 
in Stade, 1785— 89 Lehrer der engliſchen Prinzen und Bibliothekar in Göttin⸗ 
gen, machte darauf große Reifen in England und Deutſchland, kaufte ſpäter das 
Gut Bramftedt in Holftein, wo er die lepten Jahre feines Lebens zubrachte, einen 
Theil jedes Jahres in Hamburg verlebend, und flarb 1840. In der Literatur 
bat er fih durch mehrere Meinere Arbeiten, befonderd Gedichte, namentlich aber 
durch feine Biographie Schröders befannt gemacht. Daß er ein vielfeitig gebil- 
deter Mann war, dabei von edlem Charakter und unabhängiger Gefinnung, er- 
belt aus dem nahen Verhältniß, in bem er zu den geiftreichften Männern in 
Deutſchland, fo wie in England, 3. B. zu Burke, Bor, Sheridan, Adam, Smith 
fand, und der hohen Achtung, welche ihm bie heruorragendften Beitgenoffen zollen. 

Die Briefe find durch genauere Nachrichten über feine Lebensumſtände mit ein 
ander verbunden. Anziehend ift zunächft feine Audienz bei Friedrich db. Gr., zu 
dem er befhieben war, um feine Tauglichfeit für eine Stelle, angeblih als Pri- 
vatfeeretair, zu prüfen. M. trat entjchieden zurüd und machte‘ barauf Neijen 
nah Danzig und Wien, wo fih die Befanntfhaft mit Schröder anfnüpfte. Bu 
biefer Zeit verlor er den größten Theil feines väterlichen Bermögend. Bier be» 
ginnt zuerft eine Gorrefpondenz mit bem Freiherrn v. d. Horft auf Hulden, ein- 
fligem Miniſter Friedrihe d. Gr., dem er einen bier mitgetbeilten ausführlichen 

Archiv IV. 


442 


Bericht über ben Hof Joſephe TI. erftattete. Von Halben ging er nad Gotha 
zu Gotter, bann nad Stade. Der hier folgende Briefwechſel mit ber Frau bes 
Amtmannd Hofmeifter in Agathenburg (Ihr. I. S. 101 — 118) bietet nichts Be⸗ 
merkenswerthes. Wichtiger find bie Briefe Gotterd (vgl. beffen Charakteriftif 
bei Gervinus V. ©. 532. fgg.) aus Gotha, aus den Jahren 1778, 1779, 1783 
bis 86. Sie enthalten fowohl eine gelungene Schilderung bed Gothaiſchen Hof- 
lebens, ald mande Notizen über das Theater, Gotters Stedenpferb, Opern, in 
denen bie Mara bervortritt, über Iſfland, Schlichtegroll, Wachler, v. Halem, 
v. Einfiedel; es fei bier namentlich der begeifterten Worte Gotterd über Iffland's 
„Verbrechen aus Ehrfuht” (S. 142.) gedacht. — Einem Briefe von Bertram, 
dem Herausgeber ber Berliner Theaterzeitung, von 1783, folgen Briefe von 
Gockingk aus Ellrich (S. 149— 156) von 1783—86, die die Vortrefflichkeit die⸗ 
ſes Charalters, wie ihn Gervinus ſchildert, beſtätigen, und ein Brief von Schink, 
über den ich auf Gervinus ©. 525, 536 verweiſe, aus dem Jahre 1781, aus 
Wien, ald er nad Gratz abging. 

Das I. 1786 war für M. ein Jahr der Zerftreuung, er durchreiſte Bel⸗ 
gien und Deutſchland. Ein hier beigefügter Brief von Dalberg von 1786 
athmet deſſen bekannte Liebe zum Theater (vergl. Gervinus S. 544). Ohne be- 
ſonderes Intereſſe iſt ein Brief von Bode von 1787. Meyer war damals ſchon 
in Göttingen angeſtellt. Auf feine amtlichen Verhältniſſe bezieben ſich nun meb- 
rere Briefe von Berber aus diefem Jahre, der ihn um alleriei bittet, balb eng⸗ 
Tische, bald orientalifhe Bücher zu feinen Ideen; ſie erftreden fih bis auf Her- 
ders italienifche Reife. Es fei hier hingewieſen auf Herbers Enthuſiasmus über 
den Egmont S. 171 und fein richtiges Urtheil über Heinfes Arbingbello , be- 
fonders beffen zweiten Theil S. 172. 

In Göttingen war Meyer am genaueften befreundet mit Georg Forſter, 
ber ſich dort mit Therefe Heyne verheirathet. Als Forſter nad Wilna ging, cor- 
refpondirte er auf der Reife und aus Polen fleißig mit Meyer. Diefe bis 1787 
reichenden Briefe gehören zu ben anfprechendften, namentlih die von Wilna aus 
gefchriebenen dienen zur Berftändigung der Eharakteriftif des treffliden Mannes, 
indem fie und fein Familienleben ſchildern, befonders das innige Verhältniß zwifchen 
ihm und feiner Gattin in ein helles Licht ſetzen. Wie übrigend Meyer in feinen 
religiöfen Anſichten ftrenger Rationalift war, fo Huldigte dieſer Glaubensrichtung 
in noch höherem Grade Forfter; wenn Meyer mande Excentricitäten des befann- 
ten Nicolai faum zu entſchuldigen wußte, fo fland Forfter ganz auf beffen Seite. 
Daher er denn überall beforgt war, was man beutiged Tages Pietismug und 
Myſticismus nennen würde, zu finden, und ſich freute, wenn es ſſich andere zeigte. 
In biefer Beziehung ift ber Brief von Weimar intereffant, wo er mit Herder 
und Göthe verfehrte und Göthe „munter und artig“ fund. Das könnte auffallen, 
denn Göthe galt felbft bei Meyer für fromm. Borfter ſchreibt ©. 191: „Göthe 
ift wohl fhwerlih fo fromm, wie Sie ihn dafür halten. Geine jugendlichen 
Schriften fünnten fo etwas an fi haben, aber fein Kopf ift zu heil, um lange 
bei dergleichen zu befleiben, auch ſchien fih nichts davon in feinem Umgange zu 
verrathen. Schon das, daß Herder mir fagte, Göthe fei fein einziger Herzend- 
freund, ift mehr für ald wider ihn, denn Herder ſchwärmt wohl, aber er if 
nicht fromm.* Wieland ſommt deſto fehlimmer davon. Bon dem „nicht from- 
men“ Göthe und dem „unleidlihen* Wieland begab fih Korfter über Berlin 
und Voſen nah Wilna, wo er fih in feine Studien vertiefte. 


443 





Diefen Briefen folgen andere vom Cabinetérath Patje freundſchaftlichen 
Inhalts, von 1785 bis 1788, vom Nittmeifter Kirchhoff, mit Auffchlüffen über 
den preußifden Hof von 1784 bis 1788, dann eine Reihe freundfchaftlicher 
Briefe mit Schröder. Daran fliegt fih ein Brief über Meyers Reife in Eng. - 
land, mit vielen wichtigen Bemerkungen über die Zeitereigniſſe, beſonders aber 
über das englifche Theater, dem Briefe Heyned nah England und Stalien beige- 
geben find, wohin M. darauf ging, von 1788 bis 1791, ein Brief von Lichtenberg 
von 1789, und ein Brief Herders nah Rum vom Jahr 1789, ber, fonft ohne 
Intereffe, einige anerfennende Worte über Angelika Kaufmann enthält. Die Aus- 
züge aud Meyers italienijchem Tagebuche machen und mit feinen römifchen Freun⸗ 
ben, befonders Zoega und Maler Müller, befannt. Bon Rom wurden Ausflüg® 
nad der Schweiz und Neapel, wo er mit Tifhbein und Hadert verkehrte, unter» 
nommen, und 1791 ging er nah Lyon und Paris. Don den freunden, mit 
denen in diefen und den nächſten Jahren M. verkehrte, finden wir außerdem 
einen Brief von 1793 von Heeren, nad Berlin gerichtet, und Briefe von Zatter 
aus Göttingen und Hannover von 1789 — 91 mit Nachrichten über Zimmermann 
und die Schrift „Bahrdt mit der eifernen Stirn.“ Doc jedenfalls ber interef- 
fantefte ift ein Brief von Bürger von 17°9, nad England geſchrieben, wenn 
auch nicht der erfreulichfte, auf den wir den fünftigen Biographen Bürgers auf- 
merkſam machen. Es fpricht fich eine Derbheit darin aus, die man felbft gefucht 
nennen muß, ein Cyntsmus, der mit dem Breunde faft in feinem Worte zärtlich 
umgeht; aber troß dieſes Uebermuths bricht überall bie bittere Unzufriedenheit 
bed Dichter mit feiner Lage, mit feiner pecuniären Noth hervor; er grollt, daß 
man ihn in ſolchem Zuftande laffen könne, der ale der Dichter des hohen Liedes 
doch von aller Welt gefeiert werde und gefeiert zu werden verdiene. Dabet 
macht er auch viel Rühmens von feinem Lieblingsſchüler Schlegel. Wir wiffen 
indeß, daß damals Bürgers Roth noch nicht auf den höchſten Punlt gefommen 
war; was ihn bahin bringen follte, erwähnt B. bier ebenfalls ſchon, es iſt ber 
Liebesantrag des Schwabenmäbchens (S. 335), bem er folgen wolle. Die poe- 
tifhe Blumenleſe 1791 enthielt darauf eine Warnung an B. aus Italien; beren 
Berfaffer ift nicht befannt geworben, ber Herausgeber vermuthet mit Wahrſchein⸗ 
lichkeit, Daß es Meyer, ber Bürgern nahe ftehende Freund, war; das Gedicht ifl 
bier abgedrudt. Der zweite Brief bezieht fich auf ben Mufenalmanad von 1792; 
Bürger gefteht, daß er dort allerlei unter falfchem Namen (Menſchenſchreck, Ano- 
nymud, Urfey) von fi abdruden laſſen. Im letzten Briefe (Aug. 1792) er⸗ 
wähnt er feine Scheidung mit ben heftigften Ausdrücken gegen dad Schwaben⸗ 
mädchen; der Brief Flingt wie ein Triumphlied nach dem neuerlich befannt ge- 
wordenen Klagebrief an diefe Frau. — 

Der zweite Band bringt und zunächſt 2 Briefe von Meyers jüngerem 
. Bruder über Göttinger Verhältniffe von 1794 und 95, einen von Alringer aus 
Wien über feinen Bliomberis, einen von Bode von 1792, von Herber 1795 über 
Balde, einen von Schiller 1795 über Meyerd Beitrag zum Mufenalmanad, eine 
Mittheilung von Nicolai über Lenz, von W. ©. Deder aus Dresden 1796, von 
Frau von Blumenthal aus Berlin aus dem Sabre 1797, hauptfächlich über feine 
Mitarbeiterfchaft an ihrem Leben Ziethens (wobei S. 28. ein Brief des alten 
Gleim 1797 an Frau von Blumenthal mitgetheilt wird). Die folgenden Briefe 
find nad Bramftedt gerichtet, welches Meyer um biefe Zeit anfaufte, fo freund» 
fhaftlide von einem Better und von Madame Unger, welche Nachrichten über 


444 


Boltmann und U. W. Schlegels Berliner Leben, auch über Friebr. Schlegel 
enthalten; biefer Madame Unger fagten Schillers Piccolomini nit zu (S. 43). — 
Aus den I. 1797 und 1804 finden wir zwei Briefe von Earoline Herder, der 
legte über Herders Tod. — Hieran fließt ſich ein langer Briefwechſel mit 
Schröder, bauptfählih über Gefchichte ber Maurerei, in deren Intereſſe Meyer 
Deutfchland durchreiſte, fo wie über englifhe Bühnenftüde, manches Intereffante 
über Rofenfreuzer, Feßler, über Zeitgefchichte (Meyer war heftiger Anti-Bonapartift), 
Theologiſches, günftige Stimmen über Nicolai, firenge Urtheile über Herders 
Unbeſtimmtheit (1) (S. 51. 78. 87). Es folgt ein Brief von Schelling 1812 
aus München, von Rehberg über Meyers Biographie Schröders, verwandtfchaft- 
liche Briefe, fehr anſprechende Briefe von Heyned Wittwe 1820. In Bezug auf 
ben Dendelfobn-Sacobifhen Streit war Meyer ber Gewißheit, daß Mendelfohn 
in Leſſings wiffenfhaftlicher Achtung geſtanden (S. 149), in dem Gtolberg- 
Boffifhen Streit (ein Brief von Leop. Stolberg mit Meyerd Antwort) war er 
auf Seiten Stolbergs. Briefe von Brodhaus 1822 und 1823 beziehen fi auf 
Meyers Theilnahme am Hermed und dem literarifhen Converſationsblatt und 
einige literariſche Beiterfcheinungen; Brief von ©. I. Göſchen 1826 und 1827. 
und Perthes und Beffer theild auf freundfchaftlihe Verhältniſſe, theils theolo⸗ 
gifche und politifhe (Meyer Gegner der Griechenſache) Fragen. Ein theologifder 
Aufſatz fhlieft das Ganze, — 


KSerford. Sölfcher. 


Schiller's und Fichte Briefmechfel, aus dem Nachlaſſe bes Erftern mit einem 
einleitenden Vorwort. Herausgegeben von J. H. Bichte. Berlin 
1847. 


‚ Ueber den Inhalt diefer Briefe fpricht fi der Herausgeber in ber Bor- 


rede ausführlih aus. Sie find von dem höchſten Intereffe, da fie über das 
Derbältnig zwiſchen Fichte und Schiller eine genauere Auskunft geben, als es 
son Hoffmeifter aufgefaßt iſt. Schiller bezeichnet dies felbft damit, baß er und 
Fichte zwei ganz verfchiedene Naturen feien, weshalb fie nie fich vereinigen wür- 
ben, während Fichte Schillers Werth anerfennend ihm feine Hochachtung bewahrt. 
Schillers Briefe über bie äftdetifhe Erziehung des Menſchengeſchlechts waren 
damals (Anfang 1795) zur Hälfte erfhienen; in benfelben ſtellt er als höchſtes 
Ideal eine durch Eultur des Gefühls, Durch bewußt gebildeten Schönheitafinn 
harmoniſch vollendete Menfchheit, einen Staat bes fchönen Scheines hin. Sdil- 
ler glaubte nun feinen Pfad durch Fichtes Auffap „über Geift und Buchſtab,“ 
ben er gleihfalld für die Horen eingefchidt hatte, durchkreuzt. Hiernach macht 
bie ſchöne Kunft den transſcendentalen Geſichtspunkt zum gemeinen; ber äſtethiſche 
Standpunft befigt das Höchſte auf unmittelbare Weife. (An die Stelle jenes 
lieg Fichte bekanntlich fpäter den religiöfen treten). Nah der Eonfequenz feiner 
damaligen Denfart läßt fi weiter folgern, daß biejer äſthetiſche Sinn Fichten 
nur das Höchſte in Geftalt ber IUnmittelbarfeit, Der Natur war, daß ihm aber 
ber Geift nur dann die ihm angemeffene Wirklichfeit erreicht, wenn die höchſte 
Naturgeftalt ber Idee fih in der Form ber freien Sittlichfeit auflöſt. Obgleich 
nun Fichte in feiner Abhandlung nicht in Widerfprud mit Schillers Anſicht ift, 
fondern dem Refultate Schillers eine allgemeine theoretifche Wendung gibt, 


Bann 








445 





glaubte ſich Schiller doch von ihm verlegt, um fo mehr als der Philoſoph auf 
feine Briefe feine Rückſicht nähme. So greift er Daher Fichte wegen biefer Ma- 
terie an. Der andere Punli betrifft die Theorie von ben Trieben und ben Ein- 
theilungdgrund derſelben. Beide handeln von ganz verfchiebenen Materien und 
ihr Streit iſt eigentlich objektlos; dennoch behaupten ſich beide feft auf ihrem 
Gebiete. Der dritte Punft endlich betrifft die Borm. Beide ſtreben nad Popu⸗ 
larität, jeder wirft dem andern vor, baf er auf falfhen Wege zur Popularität 
zu gelangen ſuche, und hiebei erhalten wir die wahrhaft erhabenen Aeußerungen 
Schillers fiber fein inneres Verhältniß zur bamaligen Bildung und zu den von 
ihr aufgeftellten Gefepen. 

Diefe Streitfragen werden genau nur in ben A erften Briefen behandelt, 
bie im Jahre 1795 fämmtlich gefchrieben find und wie bie folgenden dem Heraus- 
geber von bem Sohne Schillers, dem Oberforftmeifter von Schiller, mitgetheilt 
waren. Der 5. Brief ift ein Begleitfehreiben zu ber befannten gedrudten Ap- 
pellation Fichtes an das Publitum in Betreff feiner Anklage, gibt aber einen 
Beweis, wie hoch F. Schiller ſchätzte. Der 6. Brief ift eine beruhigende und 
beipflichtende Antwort des Dichters. Die zwei folgenden Briefe Bichtes, in 
Berlin 1803 gefchrieben,, verhandeln Privarverhältniffe, bezüglih bed Verkaufes 
feines Jenaiſchen Haufes; der legte aber enthält einige Bemerlungen über Gö— 
thes natürliche Tochter, die F. Göthes vollendesfted Gedicht nennt, und beren 
Aufführung in Berlin. 

Was genauer die A eriten Briefe betrifft, fo ift ber erfle ein Begleit- 
fhreiben Fichtes zu feiner Abhandlung, ber zweite Schillers Antwort, worin er 
ben Auffag zurüdweift, indem er befonderd den Vorwurf ber Berworrenheit er- 
hebt. Er vergleicht Dabei, wie gelagt, befonders feinen eigenen Auffag und fucht 
Fichtes Eintheilung der Triebe zu widerlegen. Schließlich rügt er aud die Unzweck⸗ 
mäßigfeit bes Vortrags. Bon hohem Intereſſe ift Die Antwort darauf, Die das übereilte 
Urtheil Schillers verbeffert. Indem Ref. von dem fireng philofophifchen Inhalte 
abfleht, erlaubt er ſich die vortrefflihen Worte Fichtes über den populären Bor- 
trag hervorzuheben. „Sie geben,“ fohreibt er an Schiller „größtentheild analy- 
sifh den Weg des firengen Syſtems; und ſetzen die Popularität in Ihren 
unermeßlichen Borrath von Bildern, die Cie faft allenthalben flatt des abftralten 
Begriffo ſetzen. Ich ſetze die Yopulurität vorzüglich in ben Gang, den ich 
nehme. — Das bat Sie verleitet, meine erflen Briefe zu ſchnell für feiht und 
oberflächlich zu halten. Nachdem die ſtreng philofophifche Dispoſition fertig tft, 
made ih mir nad ganz anderen Grundfägen ben Entwurf ber populären Be⸗ 
handlung; knüpfe an eine ſehr gemeine Erfahrung an und führe ſo den Faden, 
ſcheinbar nach der bloßen Ideenaſſociation, über die aber unſichtbar das Syſtem 
wacht, fort, beſtimme nirgends ſchärfer als vor ber Hand nöthig iſt, bis zuletzt 
die fcharfe Beſtimmung ſich von ſelbſt ergibt. Bet mir ſteht dad Bild nicht an 
ber Stelle des Begriffs, fondern vor und nach dem Begriffe, mas gleich ift; 
ih fehe darauf, daß es paſſe. Wo ich nicht irre, haben alle alte und neuere 
Scrififteller, die in dem Ruhme des guten Vortrags fichen, es fo gehalten, wie 
ich es zu halten firebe. Ihre Art aber ift völlig nen, unb ich fenne unter den 
alten und neueren keinen, der darin mit Ihnen zu vergleihen wäre. Sie feffeln 
bie Einbildungsfraft, melde nur frei fein kann, und wollen diefelbe zwingen zu 
benfen. Das kann fie nicht. Daher, glaube ich, entfleht Die ermüdende An- 
firengung, bie mir Ihre philofophifchen Schriften machen und bie fie Mehreren 


46 


— ———— — — 


* 


- 


verurfacht haben. Ih muß Alles von Ihnen erft überfeßen, ehe ich es verſtebe, 
und fo geht ed Andern auch. Was man meinen früheren Schriften auch alles 
vorwerfe, und fo gegründet der Tadel fein mag, ben man gegen fte führt, fo find 
fie doch häufig gelefen und gemerft worden, und man hört hie und da erzäßlen 
und nachfagen was barin flieht. Ihre philoſophiſchen Schriften — ich rebe nicht 
von Ihren poetifhen, nicht von Ihren hiftorifhen, wovon 3 DB. die Geſchichte 
der Belagerung von Antwerpen ein Meifterftüd ift, das alles unwiderſtehlich 
feffelt und mit ſich fortreißt; ich rede eben fo wenig von Ihrer philofophifchen 
Gründlichkeit und Ihrem Tieffinn, den ich verehre; ich rede nur von Ihrem 
Styl — Ihre philofophifhen Schriften find gekauft, bewundert, angeflaunt, aber, 
fo viel ih merfe, weniger gelefen und gar nicht verftanden worden; und ich habe 
im größern Publifum Feine Meinung, feine Stelle, fein Refultat daraus anführen 
hören. Jeder lobt, fo fehr er fann, aber er hütet fi wohl vor ber Frage: was 
denn eigentlich darin ſtehe?“ 

Rah Schillers Antwort (A. Brief 4. Aug. 1795) ift jede Berftändbigung 
unmöglich; „wir empfinden verfchieden, ſchreibt er, wir find verſchieden, böchſt 
verfchiedene Naturen, und dagegen weiß ich feinen Rath.“ Fichte hatte an einen 
Schiedsrichter appellirt. Sch. weilt einen foldhen zurüd, Ih müßte eine ganz 
andere Meinung von dem deutſchen Publikum befommen, als ich gegenwärtig 
babe, wenn ih in einer Sache, worüber meine Natur nach einer mühfamen und 
hartnäckigen Krife endlich mit fi einig geworben iſt, fein Unfehen refpektiren 
ſollte. Es gibt nichts roheres ald den Geſchmack bes jepigen beutfchen Publi⸗ 
fumd, und an ber Veränderung biefed elenden Geſchmacks zu arbeiten, nicht 
meine Modelle von ihm zu nehmen, tft der ernitlihe Plan meines Lebens. Zwar 
babe ich ed noch nicht dahin gebracht, aber nicht, weil meine Mittel falfch ge- 
wählt waren, fondern weil bad Publifum eine zu frivole Angelegenheit aus feiner 
Lectüre zu machen gewohnt ift, und in äfthetifcher Hinficht zu tief gefunfen if, 
um fo leicht wieder aufgerichtet werben zu können.“ ntereffant ift ferner was 
er über feine eigene Stellung gegenüber dem Zeitgeift fagt: „Bei diefer Stim- 
mung meines Gemüthes muß ed mir freilich fonberbar genug vorfommen, wenn 
mir von dem Eindrude, den meine Schriften auf die Majorität des PYublifums 
machen und nicht machen, gefprohen wird. Hätten Sie bie letzteren mit ber Auf- 
merffamfeit gelefen, welche von dem partheilofen Wahrheitöforfher zu erwarten 
war, fo würden Sie ohne meine Erinnerung wiffen, daß eine direkte Oppofltion 
gegen den Zeitcharafter den Geiſt berfelben ausmacht und daß jede andere Auf- 
nahme, als die, melde fie erfahren, einen fehr bedenklichen Beweis gegen bie 
Wahrheit ihres Inhalts angehen würde. Beinahe jede Zeile, die feit den letzten 
Jahren aus meiner Feder gefloffen ift, trägt dieſes Gepräge, und wenn es gleich 
aus Äufern Gründen, die ih noch mit mehr Schrififtellern gemein babe, mir 
nicht gleichgültig fein kann, ob mich ein großes oder kleines Publikum Fauft, fo 
babe ih mich wenigſtens auf dem einzigen Wege darum beworben, ber meiner 
Individualität und meinem Charakter entfpricht, nicht dadurch, daß ich mir burd 
Anfhmiegung an den Geiſt der Zeit das Publifum zu gewinnen, fondern da- 
burd), daß ich es durch Die Lebhafte und Fühne Aufftelung meiner Borftelungs- 
art zu überraſchen, zu fpannen und zu erſchüttern fuchte. Daß ein Schriftfteller, 
ber diefen Weg geht, nicht der Kiebling feines Publikums werben fann, liegt in 
ber Natur der Sache, denn man lieſt nur was einen in Freiheit feßt, nicht was 
einen anfpannt; aber er erhält bafür bie Genugthuung, daß er von ber Arm- 








447 





feligfeit gebaßt, von ber Eitelfeit beneidet, von Bemüthern, bie eined Schwunges 
fähig find, mit Begeiflerung ergriffen und von Inechtifchen Seelen mit Furcht 
und Zittern angebetet wird. Ich babe nie fehr gefucht, von dem guten ober 
fhlimmen Effeft meines fohriftftelleriichen Daſeins Erfundigungen einzuziehen; 
aber die Proben von beiden find mir ungefucht aufgebrungen worden und es ge- 
ſchieht noch bis auf den heutigen Augenblick.“ — Aber dennoch, trog feiner Er- 
bebung über das allgemeine Urtheil, iſt er fich bewußt, daß er fih ein xrnua 
&s dies gegründet hat: „Ich weiß, daß in hundert oder zweihundert Jahren Ihre 
Schriften nicht mehr gelefen werben, bie meinigen aber dann zwar nicht mehr, 
aber auch nicht weniger denn jept gelefen werben. Und woher möchte dies kom⸗ 
men? Daber, weil Schriften, beren Werth nur in den Refultaten Liegt, bie fie für 
ben Verſtand enthalten, auch wenn fie bierin noch fo vorzüglich wären, in bemfelben 
Maaße entbehrlich werden, als ber Berftand entweder gegen biefe Refultate gleich“ 
gültiger wird, oder auf einem leichteren Wege dazu gelangen kann; ba hingegen 
Schriften, bie einen von ihrem Iogifhem Gehalte unabhängigen Effeft machen, 
und in denen fih ein Individuum lebendig abdrüdt, nie entbehrlich werben, und 
ein unvertilgbared Lebensprincip in fih enthalten, eben weil jenes Individuum 
einzig, mithin unerfeplid und nie erfhopft if.“ Indem er fih fo gegen jeben 
Borwurf ſchützt, verwirft er auch die Einrebe Fichted gegen feinen Bortrag, als 
ob er die Unterfuhung ſelbſt in Bildern abhandele, Da er vielmehr in der Ber 
deutlichung feiner Vorſtellungen ſerupulös verfahre. — 


Serford. Sölfcher. 


Der Heiland. Altſächſiſche Evangelienharmonie, überfegt von Karl Ludwig 
Kannegießer. Berlin 1847. 


Tie Uebertragung altdeutſcher Schriftwerfe in die jepige Sprache, ober, 
wie man fh auch fleif genug audzubrüden pflegt, eine Neudeutſchung ift ein 
ſehr mißlihes Unternehmen. Der Umftand, daß Die jeßige Sprache im Berlauf 
der Beit eine andere geworben ift als bie alte und Doch dieſelbe ift, macht dem 
Ueberfeper die größte oft unüberwindlihe Schwierigfeit, die er nicht fühlen 
würde, wenn er ein Original in fremder Sprade vor fih hätte Der Ton ber 
Unfhuld und der Naivetät, ber trotz der Langeweile, woran viele alt= und mit“ 
telhochdeutſche Dichtungen leiden, über diefelbe ausgebreitet ift, geht gewöhnlich in 
einer Nebertragung ind Neudeutfche verloren, weil das finnlihe Element ber Sprache, 
worauf vorzüglich jener Ton beruht, vor dem geiftigen fehr zurüdgebrängt ift. 
Eine Ueberſetzung aber muß fih durchaus auf den gegenwärtigen Stanbpunft ber 
Sprache ftellen, wenn fie ihren Zweck erfüllen fol. Denn was hilft eine Heber- 
fegung, die im Ganzen noch das alte Gewand trägt, Das nur bier und da mit 
neuen Rappen befegt wird? Niemand flidt einen neuen Lappen auf ein altes 
Kleid, ift ein Ausſpruch Chrifti, den ber Weberfeger ded Heilande, Herr Kanne 
gießer fih zu Herzen hätte nehmen follen. Denn feine Ueberſetzung ift von An« 
fang bis zu Ende völlig undeutfh in Wortftelung und Sapbau, und berjenige 
ift wirflih zu bedauern, der durch die Lobpreifungen Vilmars verleitet fie zur 
Hand nimmt, um ohne Kenntnig bed Originals ſich poetifhen Genuß zu ver 
fhaffen. Sch fege einige Stellen hierher: 


448 





©. 16. heißt es: Da Fam auch bort ein Weib gegangen 
Ein betagtes, in ben Zempel 
Phanuels Tochter 
Bar Anna gebeißen, 
Die datte ihrem Herrn wohl 
Zu Danf gedient, 
War ein bemätig Weib. 
Sie mußte nach ihrem Magdthum 
Set Mannes fie warb, 
Degens Berlebte, 
Edle Dirne, 
Mußte mit dem Manne 
Mühwalten des Pauſes 
Sieben Winter zuſammen. 


S. 32. Dar da in der Eindde 
Der Emir, der Herr, 
Lange Weile, 
Nicht hatte er ber Leute da mehr 
Der Sterbliden zur Geſellſchaft, 
Wie er fie fich felber erfor, 
Wollte fih da laffen verfuchen 
Don dem Träftigen Scheufal ıc. ıc. 


S. 40. Sagte ihnen da verfichernd, 
Sprad, daß bie felig wären 
Die Menfchen in dieſer Mittelwert, 
Die hier in ihrem Gemüt wären 
Arm durch Ergebenheit, 
Denen fei das ewige Rei 
Sehr heilig, 
Auf der Himmelsdau, 
Immerleben erfehen, 
Sagte, daß auch felig wären ıc. ıc. 


SR das altdeutſch? Wer von ben Icptlebenden führt eine folge Sprache in 
Poeſie oder Proſa? Wer erkennt in folden Sägen bie neuhochdeutſche Spred- 
weife wieder? 

Ich füge noch einige Säge und Redensarten binzu. „Einen Schwamm 
nahm er mit durſtlöſchendem Leidigſten“ „Das Haus behauptet bie Stelle 
winbwiber von unten, daß ed weichen nicht mag.“ „Rückſteuerte firebend bie 
Wehrmannſchaft windwider.“ „Der Zandeöwalter bewandet fie von ber Himmeldau 
ber.“ „Weitläuftiges Weltvergnügen.“ (1) „Wählig zu wachſen,“ „böllabfahren,“ 
„hieß auf die Adfel ihn fein Betr rücknehmen.“ Ich wiederhole die 
Srage: IR dad Neudeutſch? Dürfen ferner Wörter gebraucht werden, bie ver» 
fhollen find, die jegt Niemand mehr kennt? 8. B. Griemwerf, Meinmerl, 
Meinthat, Meinhart, Neidhart, Tüdbolb (fo wirb das Adv. darnungo, clam 
überfegt), Geſiedel, Mundherr, Schwarf, Baden, Auftrom, Wittelmarf, Gefpann- 
ſchaft, Wiegand ꝛe. sc. Ober fennt die jeßige Sprache Bildungen wie „Wul- 
wehlager* „Werkner (= Arbeiter),“ „theuerwerth,“ „wortfpähe“ zc.% 


449 


Herr Kannegießer könnte diefe Bemerkungen, biefe Archaismen, und biefe 
unbelannten Bildungen damit entfehuldigen mollen, baß feine Weberfegung bie 
Lectüre des Originals begleiten und erleichtern fol. Dies Liege fih allenfalls 
hören. Aber für einen folchen Zweck verlangt man Genanigleit und Pünftlicfeit. 

"Diefe wird aber Häufig vermißt. Ein paar Beifpiele mögen mein Urtheil beftä- 

tigen. Das Wort gumo muß ſich die verſchiedenſten Bedeutungen gefallen Iaffen. 
Bald wird es gegeben durch „Gefährte“ Bald durch „Edler“ bald durch „Ber- 
mann“, am Häufigften burh „Baumann, Gaubewohner.“ GSchmeller gibt aber in 
feinem Gloſſar uns die Bedeutung „vir, homo“. Selbſt „Jarl“ überfept es Hert 
Rannegieger. Wenn wir durch dieſes Wort mie durch Klan (Meberfepung von 
endsl und cunni, genus, prosapia — es wird gefproden von ben „Gaumännern 
bes Klans“, gumon cunnies, von dem Klan ber Juden) an Schottland und 
England erinnert werben, fo müffen wir bei ber Heberfegung von erl dur „Emtr“ 
an-ben Orient denfen und bei ben „hochſinnigen Hünen“ (helidos hugederbie, 
viri fortes, audaces) werben unfre @ebanfen nah Deutfhland, bei den „Nor⸗ 
nen" nah Skandinavien geführt. Romantiſch genug! glauua gumon wird übers 
ſetzt durch „glimpflihe Gaumänner.“ Glau beißt aber prudens, sagax. ©. 40. 
überfegt Herr Kannegießer bie Worte: wolda mit is spracun spahword manag 
lerean thes liudi fo: wollte mit feiner Stimme die verfländige Menge belehren, 
während es nur heißen fann „Er wollte mit feiner Sprache den Leuten mandes 
vernünftige Wort lehren.” ©. 66. 18. ed. Schm. ſteht unttat ina iru uurth 
benan, mari metodogiscapa« d. h. bis das Schickſal ihn ihr nahm, Der hohe 
Rathſchluß Gottes. Herr Kannegießer aber überfegt „da nahm ihn die Norne furät- 
bar herfahrend.” — Die Beifpiele ließen ſich mehren wenn es nöthig wäre, 

Kurz bie Meberfeßung iſt nicht nur durchweg fleif und ungelenf, fondern 
geradezu meiftentheild nicht neubeutfch, was fle doch fein fol, manchmal untreu. 
Die Wurzel alled Uebel ift aber das Metrum. Ad, das Metrum! Wie häufig 
ift ihm zu Liebe die deutfhe Sprache gemartert und mißhandelt worden! Der 
Stabreim des Originals follte auch in ber Meberfeßung beibehalten werden unb 
an dieſer Klippe ift Die ganze Meberfeßung geſcheitert. Daß ich es auch nidt 
beffer maden würbe, weiß ich beftimmt, aber ich werbe mih auch hüten eine Ar- 
beit zu unternehmen, ber ich nicht gewachſen bin. Lieber würde ich eine mortge- 
treue leöbare Hebertragung ohne Stabreim geben, als daß ich Zeit und Mühe an 
eine Ueberſetzung wendete, Die zwar gereimt wäre, aber dafür Schönheit und 
Irene geopfert und der heutigen Sprechweiſe ind Geſicht gefchlagen hätte, 

Dr. A. Lübben. 





Frieſiſches Archiv. Eine Zeitſchrift für frieſiſche Geſchichte und Sprache. Heraus⸗ 
gegeben von H. G. Ehrentraut. Großh. Oldenb. Hofrath. Erſter 
Band, erſtes Heft. Oldenburg. Druck und Verlag ber Schulzeſchen 
Buchhandlung. 1847. * 


Nachdem ih felbft in dem dritten Hefte dieſes Archivs Einiges über die 
Wangeroger Sprache veröffentlicht habe, was ich flüchtig zufammengerafft hatte, 
halte ih es für Pflicht, auf eine umfaffende Darftellung berfelben aufmerffam zu 
maden, welche in dieſen Tagen erfhienen iſt. Sie fteht in dem erften Hefte bes 
erften Bandes ber Beitfgrift für frisfifche Gefchichte und Sprache, deren Beraus- 

* 


450 


geber auch zugleich der Verfaſſer ber „Mitteilungen aus ber Sprade der Wan- 
geroger“ if. Wenn Jemand im Stande ift, Genaues und Zuverläſſiges zu be- 
richten, fo ift e8 Herr Ehrentraut, ber auf frühere handſchriftliche Aufzeichnungen 
geſtützt und burc öfteren und längeren Aufenthalt auf der Juſel fih mit ber 
Eprade ihrer Bewohner völlig vertraut gemacht hat. Nach einer Einleitung über 
Rautbezeihnung und über ben Namen der Inſel, befpricht er den Artifel, das Pro⸗ 
nomen, bie Adjektiva und Adverbien, das Zahlwort, bie Verba und gibt zum 
Schluß rin Berzeihnig von Adjeltiven und Abverbien und Fleineren Redetheilen. 
der €. ift ſebr bemüht, die Ausſprache und die Betonung richtig zu bezeichnen, 
fo daß er für biefen Zweck fogar befondere Typen bat anfertigen laffen. Rad 
meinem Urtheile ift er in dieſem Streben zu weit gegangen und feine Genauigfeit 
erfiheint mir ängftlih und peinlihd. Ich halte es für das Gerathenſte fi nur 
ber Zeichen zu bedienen, bie durch Grimms Vorgang allgemeinen Eingang gefun- 
ben haben, um fo das Anſchließen an feine Grammatik, Die bo das Fundament 
deutſcher hiſtoriſcher Grammatik ift; möglich zu machen. Zu bebauern iſt, baß 
Herr E. nicht noch die Mühe über fi genommen hat, eine Lautlehre vorangeben 
zu lafien. 3. Grimm beginnt immer bamit feine Unterfuchungen. Wäre ed ge- 
ſchehen, fo wäre ein.ficherer und fefler Boden gewonnen und ein befferes Ein- 
speilungöprincip für Die Verben gefunden worben, als jegt geſchehen ifl.- Herr E. 
theilt nämlich bie Verba in flarfe und ſchwache Nebergangszeitwörter. Die flarfen 
Verben werben, wie gebräudlih ift, nad dem Ablautungsvofal gefchieden, die 
ſchwachen aber werben nicht nad dem Ablautungsvocal, fondern je nach der Endung 
Des Präteriti est, et d und t in 4 Klaſſen untergebradt. Unter den Weber 
gangdzeitwörtern verfieht Herr E. ſolche, die theild nach der ſchwachen theild nad 
ber flarfen gehen und tHeilt fie in 7 Klaffen ein. Dieje Eintheilung bat eiwas 
Mipliches und bürfte ſchwerlich Jedermann befrichigen. 

Auf die altfriefifhe Sprache ift fein vergleichender Blid geworfen. Biel- 
leicht geſchieht es in den nächſten Heften ber Zeitfehrift, die wir den Freunden 
frieſiſcher Geſchichte und Sprache empfehlen. 

Dr. A. Lübben. 





Voctiſche Rachbildungen ausländiſcher Gedichte von Dr. Ad. Zaun. Bremen 1846. 


Der Berf. vorliegender Sammlung, welcher in früherer Zeit eine Profeffur 
am kön. Coll. in Borbeaur befleibete, gibt hier eine Neihe von Webertragungen 
Iprifher Gedichte, die fih durch fo viele Vorzüge audzeichnen, daß es Ref. 
ine wahre Freude gewährt, unfere Leſer darauf aufmerffam zu maden. 
Mit Recht erfchien dem Verfaſſer die Form in der lyriſchen Poeſte gleich einem 
Refiusgewande, welches nur mit dem Leben vom Körper weicht, den es befleibet; 
und mit wenigen Ausnahmen findet fih fonach Die firengfte Beibehaltung bes 
Berfes, den wir im Originale antreffen. Auch in Beziehung auf den Inhalt ift 
Herr L. mit ber größten Behutfamfeit ‚verfahren und Ref. hat fih durch die forg- 
fältigfte Bergleihung von der Wuhrheit der in der Vorrede befindlichen Worte 
überzeugt: „wo ich Gedanken, Farben und Töne des Originals nicht ganz wie⸗ 
bergeben Eonnte, habe ich wenigſtens geftrebt, fie Durch möglichft entfprecdende zu 
erfegen.” Die Treue der poetifchen Mebertragung, beſonders der lyriſchen Stüde, 
beftept nicht im wörtlichen Wiedergeben; das ohnehin unmöglich wäre, fondern Darin, 








451 


baf mit ber Muſil ber überfependen Sprache biefelben Empfindungen erweckt wer⸗ 
den, bie dad Original hervorruft. 


Die Sammlung gibt Mebertragungen von 1) englifhen, 2) fpanifigen 3) 
franzöftfßjen Originalen, und mir finden hier Altes und Neues, Ernſtes und 
Heitered, Berühmtes und wenig Belanntes in Bunter Wolge; den Schluß endlich 
bilden einige eigene Gedichte des Verf., welche man ebenfalls nicht ohne Befrie- 
bigung lefen wird. Um den Lefern einen Blick in das Werk thun zu Laffen, 
geben mir ein Gedicht von P. Rochery mit dem Bemerken, daß es fehr ſchwer 
fein dürfte einer der Üebertragungen vor ben anderen ben Borzug zu geben; fie 
find faft alle ſehr gelungen. 


Ein Sötterkind. 


Ich kam zur Welt, umblüht von Ebens Rofenzweigen, 
Als fi im erften Kuß das erfte Paar umfchlang, 
Bor meinem Scepter muß fih jedes Wefen neigen 
_ Und niemanb widerfegt fih meinem fanften Zwang, 
Ich bin dieſelbe ſtets in wechfelnden Geſtalten 
Und wurde keinem Blick, wie ſehr er forſchte, klar; 
Du kannſt den flücht'gen Strahl der Sonne nimmer halten 


Und ſtellſt auch nimmer mich nach meinem Weſen dar. 
Ich bin der Blume zarter Duft, 


Ich bin das Murmeln leiſer Wellen, 
Im Binſenrohr der Weſte Schwellen, 
Ich bin der Stern in hoher Luft 
Mit feinem Licht, dem filberhellen, 
Ich bin der lauen Nächte Schweigen, 
Ih bin des Walzers flücht'ger eigen; 
> Im Schloß, im Dorf, im Wald und Feld 
Mach ich mir jedes Herz zu eigen, 
Das unter meinen Zauber fällt; 
Ich bin des Wandervogels Reife, 
Der fommend lets zu fpät erfcheint, 
Ob beffen Flucht ein jeber weint; 
Im Stillen liebt mich felbft der Weife, 
Wie fehr mich auch fein Stolz verneint, 
Er legt mir oft mit firengen Mienen 
Den ernfien Namen Wahrheit bei, 
Er meint, bethört, nur tbr zu dienen 
Und ahnet nicht, daß ich es fei. 
Er folgt mir burd bed Wiſſens Fluren, 
Das nie befriedigt feine Bruft; 
Der eine fucht auf Geifteöfpuren, _ 
Der andre mich in Sinnenlufl. 
Sie Alle irr'n umber in trüber Ncbelhülle, 
Sie ahnen nicht einmal, wie wunderreich ich bin, 
An meinem Füllhorn blüht der Freuden höchſte Fülle, 
Doc nur ben Liebenden, den jungen reich’ ich's hin; 


452 


’ 


Die Liede bin ich nicht, doch wand!’ ich ihr zur Seiten. 
Weh' Jedem, welder meint, daß er und trennen lann! 
Ich bin nur ganz ich felbft, wenn fie mich will begleiten, 
Ahr betet ohne fie nur meinen Schatten an. 
Ich bin ein Weib, ich thron’ in gold’nen Wolfenfäumen, 
Ih bin die Göttin, die in Hellas Tempeln fand, 

, Ih herrſch' als Königin no in bed Herzens Räumen, 
Dech von der Erde warb mein heit’rer Dienft verbannt. 

Wenngleih bad Bunte der ganzen Sammlung in der Art und Weife ihrer 
Entftehung eine genügende Erflärung findet, fo müffen wir doch ſchließlich unfer 
Bedauern darüber ausfprehen, daß Herr %. wie ein Schmetterling von ben ver- 
ſchiedenartigſten Blüthen Nahrung fuchte und fich nicht Lieber mit Treue an einen 
Dichter der fremden Literatur hielt und ihn der beutfchen Nation zugänglich 
machte. Er märe fo recht ber Mann bazu und könnte fih Dadurch leicht bie ge- 
rechteften Anfprüche auf dauernde Anerkennung erwerben. 

8. 


— 


Poesies allemandes par I. P. Hebel, Th. Körner, L. Uhland, H. Heine tra- 
duites par Max Buchon. Salins. Cornu. 1846. 


Eeit dem Auftreten der Frau v. Stasl ift in Frankreich das Intereffe 
für deutſche Zuftände und deutſche Literatur immer reger geworben und man 
braudt nur an die Namen von B. Constant, Villers, Veymar, Quinet, Girar- 
din, Lerminier, de Barante, Marmier, Carlovitz, Ozanam u, f. w. zu erinnern, 
um genugfam anzubeuten, melde Sympathien das gebildete Frankreich mit unferm 
beutfchen Baterlande verbinden. Der Berf. vorliegender Fleinen Sammlung fand 
neben ber biblifhen, homerifhen und feandinavifchen Poeſie das eigentlide 
„genre allemand« noch nicht hinlänglich vertreten, und um biefe Lücke audzu- 
füllen, entfchloß er fih dazu, von 4 Didtern, welche er für die „Typen“ des 
beutfchen Lebens und beutfher Poeſte Hält, Einzelnes durch möglichft treue 
Veberfegung auf franzöſiſchen Boden zu verpflanzen; fo bezeichnet er denn Hebel 
als naif, Körner als hérotque, Uhland als chevaleresque und Heine als 
spirituel. Ohne nun in biefer Beziehung mit dem Berfaffer weiter rechten zu 
wollen, laffen wir es vorläuflg ganz dahin geftellt, ob benn wirklich der Grund- 
typus beutfcher Poeſie auf Diefe Weiſe erfhöpfend aufgefaßt fei und freuen und 
vielmehr, daß wiederum ein neuer und mohlgelungener Verſuch gemacht worden, 
beliebte beutfche Kieder in würbiger Form den Franzoſen vorzulegen. Die 
Sammlung befteht gleihfam aus A Xherlen, von denen jeder einzelne mit einer 
furzen Biographie und ziemlich foharfen Charafteriftif des betr. Dichters anfängt 
und fodann folgen bie ausgewählten Stüde "in ber franz. Meberfeßung; von 
Uhland und Hebel finden wir größere Stüde, während von Körner und Heine 
nur Kürzered ausgewählt if. Wir erwähnen Beifpielöhalber v. Hebel: La 
Wiese, le Cerisier, le Revenant, la Pipe, le Dimanche matin, Soir d'ete, 
Cri du guet, l’Araignee, la Bouillie, Contentement, l’Etoile du matin, Jean 
et Veronique, l’Arbre de Noel u. f. w. — und von Uhland: Le comte des 
greiers, le jardin des roses, trois jeunes filles, la Faucheuse u. f. w. 





458 


Im Allgemeinen ift Die Treue ber Ueberſezung und die Gewandtheit, mit 
welder große Schwierigkeiten überwunden find, fehr zu loben unb wir haben des⸗ 
halb das Büchlein recht aufrichtig begrüßt; aber wir können doch nicht umhin, 
anbrerfeitS unfer Bedauern barüber auszufprechen, daß einzelne ber Gedichte an 
Fehlern leiden, welche ihnen trog aller ihrer Borzüge bie Strenge ber franz. Eritif 
wohl nicht zu Gute halten bürfte. Dahin rechnen wir vor Allem ſchlechte 
Reime als 3. ®. (p. 1) dort und d’or, (p. 5) ici und ainsi, (p. 9) rougis- 
sent und gisent, (p. 60) bourg und tambour; ferner auch Hiatus z. B. 
p- 4. nid à ramier (bad d in nid wirb befanntlih nie ausgefprochen.) p. 7. 
qu’est-ce? allons; (da man doch nach einem Fragezeichen nicht elibiren barf.) 
p- 10. est hantee u. f. w.; aud finden fi einige Male übel angebrachte En- 
jambemens 3.3. p. 1. d’en doute — p. 2. qu’apres la messe dite — p. 5. de 
Vappeler u. f. m. Und da wir benn einmal bei Dem Aufzeichnen des Sünbenregifters 
find, wollen wir auch nicht verhehlen, daß fh ber Verf. in Beziehung auf die Eaefur 
oft zu große Freiheiten genommen, und die Regeln Boileau’s verlegt hat. Der 
Ausdruck ift im Ganzen fehr gewählt und dem Originale entſprechend, nur für 
Einzelnes 3. B. sein vigoureux (p. 3.), enormes cuisses (p. 8.), mollets 
(p- 8.), panse (p. 9.), hrüle gueule (p. 17.), hätten fi wohl ohne große Mühe 
eblere Bezeichnungen finden laffen. In ſprachlicher Hinficht möchten wir bei einer 
zweiten Auflage, welche gewiß bald fommen wird, noch Einiges gefeilt fehen, 3. 2. 
p- 6. heißt es laver la lessive (ftatt fair 1. 1.) offenbarer Pleonadmus; ebenda⸗ 
feibft gebraudt Herr DB. das Verb aider mit a Chelfen) was doch nur in bem 
Sinne geht von secourir un homme trop charge; p. 48. heißt es le canom 
hurle — man fagt flatt beffen wohl il tonne oder il gronde; ebenfo fagt man 
im Franz. auf nit, wie Hr. B. le chamois brame — fondern vielmehr lo 
chamois siffle, il n'y a que le cerf qui brame. 


AUngeachtet aller diefer fleinen Audftellungen, in deren Aufftellung wir um 
fo forgfältiger gewefen, als fle Ref. bei der fonftigen Vortrefflichfeit des Werk⸗ 
chens fehr Üüberrafchten, ungeachtet mancher Feiner Härten, bie bei einer zweiten 
Bearbeitung gewiß ganz fhmwinden werben, müffen wir bie Neberfegung für fehr 
gelungen erflären, und wünfchen ihr recht weite Verbreitung, Um zugleich dem Lefer 
ein Bild von bem Verfahren des Verf. zu geben, laſſen wir hier 2 Heinere Stüde 
von Heine folgen, deren deutſcher Text wett verbreitet ift. 


Lorsque tu seras morte, ö ma blanche colombe! 
Je me ferai descendre avec toi dans la tombe; 
Et ne penserai plus, helas! des ce moment, 

Qu’a me serrer un peu, contre toi, doucement. 
Et je t'embrasserai des lors, comme je t'aime, 
Toi, si tranquille enfin, et si froide, et si bl&me; 
En attendant, avec un indicible &moi, 

Que le dernier moment arrive aussi pour moi. 

A minuit, tous les morts deposent leurs suaires, 
Pour se mettre ä danser autour des Ossuaires; 
Nous seuls, nous resterons dans la tombe endormis, 
L’un sur l’autre appuyes, comme deux bons amis. 


454 





‚Au jour du jugement la fatale trompette 
Retentira, pareille au bruit de la temptte, 

De partout surgiront alors les trepasses; 

Nous seuls, nous resterons dans la tombe enlaces. 


Quand je vois tes beaux yeux, tout chagrin m’abandonne; 
Pour un petit baiser que ta bouche me donne, 
Me voila, de tous maux gueri completement, 
Quand je t'ai dans mes bras, je me crois au ciel m&me; 
Puisqu’il en est ainsi! quand tu me dis! — je Vaime! — 
Pourquoi donc aussitöt pleur&-je amerement? 

H. 


Franzöfifche Grammatif. 


I. Franzöfiſche Sprachlehre von Dr. E. Otto, deſſelben Sprachkunſt, Sprach⸗ 


buch und Leſebuch. Heidelberg 1844. 


Die Anficht bes Verfaſſers über ben Unterricht in der franzöftfchen Sprade 
if, daß Formenlehre und Syntax, ehr ald gewöhnlich zu gefchehen pflege, 
getrennt werben müffe. Jene ift bei ihm Gegenftand der Sprachlehre, diefe 
ber Sprachkunſt. Erftere, als „Anleitung zum Verſtehen der franzöfifchen 
Sprache,“ enthält die Lehre von ber Ausfprache (Lautlehre) die Formenlehre und 
Satzlehre — letztere leitet zum Anwenden (Können) ber Sprade, zum Schreiben 
an und zerfällt, analog dem erften Theile, in bie Rechifchreibelehre, angewandte 
Bormenlehre und fpezielle Syntax des Beitworted. Diefen „propäbeutifhen Lehr- 
büchern entfprechen ald Uebungsbücher das Sprachbuch und das Leſebuch. 

Hat man ſich einmal mit dieſen etwas fremdklingenden und auf den erſten 
Blick verwirrenden Benennungen vertraut gemacht, ſo kann man der Anſicht des 
Verfaſſers über Anordnung des Stoffes nur beiſtimmen. Freilich ließ es ſich bei 
dieſer beabſichtigten ſtengen Trennung von Formenlehre und Syntax faum ver- 
meiden, daß einige Abſchnitte in beiden Lehrbüchern faſt ganz übereinſtimmen und 
daß mitunter Syntaltiſches vorkommt, was noch nicht erläutert iſt. In beiden 
Büchern folgen auf die einzelnen Abſchnitte nebungsbeiſpiele; — im zwei⸗ 
ten Eurfus find fie deutſch, im erften franzöſiſch, nach ber richtigen Anſicht, baf 
auf der erfien Stufe der Schüler ben Sap nur anfıhaut, ohne fich über bie 
Sapverhältniffe Rechenſchaft zu geben. Nur ſcheint der Berfaffer zu viel gethan 
zu haben, indem er Interlinearüberfegungen beigegeben hat. Cbenfo möchte es 
zu tabeln fein, dag im Sprachbuch außer der Erflärung der Wörter unter bem 
Zerte zum Schluß noch die beutfche Nebertragung ſämmtlicher franzöſiſchen Stüde 
beigefügt if. Letztere ſcheint überflüfftg, infofern beim Memoriren — weldes 
ber Berfaffer dabei befonders im Auge hatte — die Erflärung ben Schüler in 
Stand fegen kann und muß, fowohl die beutfch geftellten Fragen des Lehrers 
in's Franzöſiſche zu übertragen, ald auch umgekehrt Die fremden Beifpiele menig- 
ſtens richtig — und dies möchte wol für's erfle genügen — in die Mutter- 
ſprache zu übertragen, während jeßt der Lernende mehr zum Auswenbiglernen als 
zum Denfen veranlaßt wirb, 





455° 





Uebrigens ift es ein Vorzug bed Büchleins, daß nicht abgeriffene Säpe 
jondern volftändige Sprachſtücke dem Schüler geboten werden. Auch bad Lefe- 
buch (für die zweite Stufe) ift mit vieler Umficht zufammengeftcht. Der Stoff 
ift ſprachrein, mannichfaltig und der Faflungsfraft fo wie dem Jutereſſe ber Ju⸗ 
gend durchaus angemeflen. 

Veberbaupt möchte wol dad Verdienſt diefer Schriften, wie ber Verfaffer 
ſelbſt meint, in ber einfachen, faßlichen Darftellung und Entwidlung ber Eprad- 
formen, fowie. in der planmäßigen Anordnung zu fuchen fein. Leider wird aber 
ber Gebrauch berfelben durch andere Mängel verfümmert, welde beim Unterricht 
große Borfiht von Seiten des Lehrers nöthig machen. Denn wenn auch nicht 
verlangt werben Tann, daß eine Grammatik gleih einem Compendium Alled und 
Jedes enthalte, fo kann man doch billig die Anforderung ftellen, daß die fachlichen 
Angaben durchaus richtig und relativ vollftändig feien. Was in beiden Beziehun- 
gen als verfehlt erfcheint, fol in Folgendem ber Hauptfache nach angegeben werben. 


1) Spradlehre. 


In $. 6. fehlt die Ausfprade bed ai in faisant u. f. w. und Montaigne — 
bei ay die yon Mayence, Bayonne fuwie des ao == o in taon, Saöne u. A. = a 
in paon, Laon, u. 9. 


$. 13. ch ift ſtumm in almanach und lautet wie g in drachme; f if 
flumm nit nur in ben Pluralen nerfs, cerfs, oeufs, boeufs fondern au in 
boeuf gras, nerf de boeuf; beögleichen 1 außer in zwei= und mehrfplbigen Wör⸗ 
tern auf il, aug in allen Eigennamen vor d, r und t, und in einigen Städte 
namen wie Toul und Vesoul. p mwirb gehört vor einem t in exemption, im- 
promptu. Qu) lautet nicht allein wie ein deutſches k, fondern fehr oft wie ku 
und kü; x wie ein weiches s in ben Ableitungen von deux und six, wie gs in 
vielen Eigennamen und wenn ein Bofal folgt. 

6. 44. heißt e8 „die Adjeltiva auf al verwandeln dieſe Endfplbe im Plu- 
ral ber männlihen Form in aux,“ ohne daß von Wörtern wie fatal, final, fru- 
gal, nasal, theatral u. N. bie Rede if. Sehr richtig theilt der Verfaſſer die 
Beiwörter (adjectifs) in Befimmungsmörter, (adj. determinatifs), 
und Eigenfhaftswärter, adjectils qualificatifs. Zur erſten Klaſſe ge- 
hören die adjectifs demonstratifs (ce, ce-ci u. f. w.) Die adjectifs posses- 
sifs (mon, ton . . .) Die adjectifs interrogatifs (quel u. f. w.) und bie ad- 
jectifs numeraux (Grund-, Ordnungs- und unbeftimmte Zahlwörter) — zur zwei- 
ten bie eigentlichen Eigenſchaftswörter und Mittelmörter. Danach bleiben als 
eigentlihe „flellvertretende Pronomina“ 1) die perfönlihen (Dingfürmörter), 
2) die Beifürwörter (Beftimmungsfürmörter) pronoms adjectifs, a. bie pronoms 
demonstratifs celui (ci), b. die pronoms possessifs, le mien u. f. w., c. bie 
pronoms interrogatifs lequel u. f. w., d. bie pronoms ‚relatifs und e. bie 
pronoms indefinis. 

Ein Irrthum ift ed, wenn F. 93. das faut in Sätzen wie „il me faut 
du pain« u. f. w. von faillir hergeleitet wird, „beffen Particip nicht eriflire“. 
Beide Behauptungen find falſch; bildet doch ber Berfaffer felbft: il lui a fallu 
de l’argent. Das Participium failli fteht in jedem Wörterbuch. Eben fo wenig 
ftimmt damit, wenn $. 133, der „Spradfunft“ nach il faut que lhomme tra- 
vaille angeführt wird, — il me faut un couteau, „ich brauche ein Meſſer.“ Es war 


456 


ſtatt beffen einfach gu fagen — faillir iſt perfänlid (le coeur me faut) unb 
falloir unperfönlih (il me faut de l’argent, nit l’argent me faut). 

6. 93. Nr. 3. (Sprachkunſi F. 132.) war zu ben Beifpielen il manqua 
un eleve u. f, w. Die Befchränfung hinzuzufügen, daß bas Eubflantiv bei biefer 
Inverfion nicht den beftimmten Artifel vor fi haben barf. 


Spradfunf, 


6. 26. waren bie Beifpiele ber männlichen Länbernamen auf e burd le 
Bengale, le Mexique und le Peloponndse zu vermehren. 

6. 28. ift la heroine ein Srrtbum; das Kapitel über die Mehrzahl ber 
zufammengefeßten Hauptmwörter $. 36-37. ift fehr unvollfländig; man vergleide 
bamit 6. 47 und A8. der Franz. Gramm. von Müller, fowie mit $. 38. bie 
Beifpiele $. 46. dieſes Buches. | 

Der $. 48, über bie Auslaffung des Artikels abweichend vom Deutfchen, 
ift überfichtlih und beftimmt gefaßt; nur fehlen die Angaben über ben entgegen- 
gefepten Fall — entendre la raillerie, savoir la latin, avoir le temps u. f. w. 

Anvollftändig iſt F. 53., welcher von dem Gebrauch des Genitivs de 
handelt, es fehlen Fälle wie quelque chose de grand, il y avait cent hommes 
de tues, un habit de soie, le nom d’Alba, le titre de professeur, douze 
pieds de hauteur, — cest un drölo d’homme. Ausnahme ift le mont Vesuve. 
Als Beifpiel gegen bie fonft allgemeine Regel, daß bie Namen ber Flüſſe ben 
beftimmten Artikel bei ſich haben, läßt fich anführen Buffon (histoire des ani- 
maux quadrupedes) „ie fleuve Niger.“ 

$. 59. die Regel „bei Ländernamen. auf die Frage wohin und wo heißt 
nach und in en ohne Artifel,* ift in dieſer Allgemeinheit unrichtig. Man fagt 
ebenfogut dans la France, wie dans Paris, ald en France nur mit etwas ver» 
ändertem Sinne. Bergl. Müller S. 882. Auch heißt es il est all&E aux Indes, 
il est reste au Bresil. 

Die Beiipiele $. 64. 3 waren zu vermehren durch augmenter, diminuer, 
hausser u. 9. 

$. 67. ALS vor einem Zablwort heißt aud que, wenn nämlich das folgende 
Subſtantiv Subjeft eines unterdrüdten Sapes ift, il travaille plus que cinq 
autres. 

Der Abfchnitt über die Stellung der Adjeltiva $. 72 — 76. bedarf vieler 
Zufäge und Befchränfungen, wie folhe ausführlie Grammatifen angeben. Wie 
wenig bei dieſer fchwierigen Frage allgemeine Regeln ausreichen, zeigen folgende 
Beifpiele: il n’etait pas jusqu’a sa haute stature, à son imperative es 
brusque demarche et ä ses yeux toujours pleins d’une rouge etar- 
dente flamme, qui, ne completassent l’ensenible de sa superierite; und 
car d’abord il faudrait etablir en quoi la science est absolument une 
chose bonne. 

Die Regel $. 84., daß beim Imperativ die Pronomina nach bemfelben 
ſtehen, ift auf den einmal gefepten Imperativ zu befchränfen: achetez-les, aber 
achetez-les et les payez. 

$. 88. fehlt der Gebrauch bes celui abweihend vom Deutfchen vor bem 
Varticip und Adjektiv, und deſſen Auslaſſung wie im Lateinifchen. 





457 





$. 095. Der Genitiv en wird ale Caſus vom Demonftrativum ee binge- 
ſtellt; beffer- möchte er wol als Genitiv des Pronomen perfonale Iter Perfon zu 
faffen fein. . 

Beim Abſchnitt über bie relativen Fürwörter $. 102. folgb. vermißt 
Referent Die Angabe von qui-qui, voilä qui est beau, qui pis est u. f. w. 

In Betreff der Zeitwöärter ift ber Berfaffer der vielfach vertretenen Anflcht, 
daß nur 3 regelmäßige Conjugationen zu flatuiren feien (er, ir, re.)- Wenn 
auh Ref. der Meinung ift, bag man diefe brei auf zwei rebuziren kann, 
kann er doch bie angenommene Eintheilung aus praftifhen Nüdfihten nur 
billigen. 

Der Abſchnitt über bie regelmäßigen Verba $. 122— 425 ift überſichtlich 
und flar. Bei Gelegenheit ber paffiven Zeitwörter fonnte bemerft werden, daß 
befonders im Präſens die Berwandlung in bie aftive oder reflerive Eonftruftion 
vorzuziehen ift. , 

$. 145. die Regel, daß pas und point nach cesser, oser, pouvoir, sa- 
voir audgelaffen wird, wenn ein Infinitiv folgt, iſt nicht unbedingt richtig. 
Dabin gehört auch n’avoir garde. 

$. 144. (über ne nad) plus und moins) enthält nur die Hälfte der Re- 
gel; es heißt il n’agit pas autrement qu'il pense u. f. w. Unter ben Präpo- 
fitionen $. 146. fehlt Hei chez: de chez. bei dans: boire dans la main — bei 
de vor mourir de froid, mit couvrir de bras, auf d’une etrange maniere. 
Die Angabe über en ift ungenauer. Es heißt nicht „in der Eigenfhaft als“ 
fondern nach Art, wie; jenes ift comme. Auch findet fi nichts über den 
Unterfchieb zwiſchen parmi und entre. 

$. 112. du cöte beift bald „auf ber Seite,“ bald „nach der Seite hin“. 

$. 150. si mit bem Plusqueparf. Subj. und Die Inverfion — vient 
Ciceron; restent quelques chapitres und a. fheint dem Verfaſſer nit bekannt 
zu fein. 

$. 163, erkennt ber Berfaffer nur je lui ai fait raconter cette 
histoire an und fihreibt vor zu fagen, je l'ai entendu raconter cette his- 
toire. Bon laisser und voir in diefen Verbindungen finden wir fein Wort, fo 
wie überhaupt feine erfchöpfende Behandlung der Frage. Ed war überflüfftg 
unter die Zeitwörter, deren regime vom Deutfchen abweicht, se rappeler qc. auf« 
zunehmen, dagegen fehlt il fur obei, il fut conseille, parler (raison, politique 
u. f. mw.) pretendre, tenir, user, echapper, taxer u. 4. 

$. 193, ift Die Regel über den Gebrauch des subjonctif nad den Verbis 
bes Befchließens, Entſcheidens dahin zu vervollftändigen, daß wenn dieſe im Prä- 
ſens ſtehen, ber. .abhängige Sap das Yuturum hat. Ebenfo ift S. 195. unvoll- 
fändig; Säße wie: „jadınets qu'il y ait consequence,« „beaucoup d’hon- 
mes ne croient pas que l’äıne est immmortelle« finden darin Feine Erledigung. 

$. 198. 2. Das verneinte nier bat auch nad Umftänden den Indifativ 
nah ſich — man fagt eben ſo richtig je ne nie pas, que cela n’a Cause 
beaucoup de chagrin, wie je ne nie pas qu'il n’ait fait cela! 

$. 199, iſt nicht ganz beutlih; es kommt bei der Frage Über bie Wahl 
des modus nach dem Superlativ nicht ſowohl auf die hiſtoriſche als auf bie 
ſubjective Gemwißheit an. Ich fage „c'est le plus beau jardin que je con- 
naisse,“ wenn ich mein Urtheil zurückhaltend ausfprehe, als nicht unbedingt für 
mich feſtſtehend; nicht, wie ber Verfaſſer meint „weil es noch fchönere geben 

Archiv IV. 30 


458 


fann, bie ich nicht kenne,“ fondern weil, wenn ich genau mich befinne, ich unter 
den mir befannten vielleicht noch fchönere finde. 

$. 200. In unabhängigen Süßen ftebt der subjonctif nit nur, wenn 
ein Wunſch oder Befehl ausgedrüdt wird, fondern auch zum Ausdrude einer un- 
benfbaren, oder blos angenommenen Thatfache, wie „qu'on n’ait pas eu plus de 
respect pour une telle — personne“ und „Quil fasse le moindre exees — il 
tumbe malade« ; außerdem gehört dahin, „je ne sache“ und „dusse — je perdre 
tout mon argent, je ne reculerai pas«. 

ALS gelungen find die Abfchnitte über Infuitif, Gerondif und Participe 
zu bezeichnen; nur möchte in $. 222. A. die ErHlärung bed Beifpieles les en- 
fants que jai vus jouer „wen habe ich geſehen, niht wen habe ich gefpieh“ 
beffer zu faffen fein „nicht, wen ſah ich gefpielt werben?“ Denn das Partici- 
pium wird in ſolchen Fällen flectirt, wenn der Accufativ dem Sinne nad Eub- 
jest des Infinitiv iſt; ift er Object deffelben, fo bleibt es unverändert. 


In das Verzeichniß der zu abverbialifhen Beftimmungen dienenden Berba 
$. 227. hätte ne pas laisser de und ne faire que de eine Stelle finden fün- 
nen, Mach diefer Angabe der wichtigften Punkte, welche Referenten bei genauer 
Durchſicht als mangelhaft aufgefallen find, fcheinen die beiden grammatifchen Le⸗ 
ſebücher des Verfaſſers noch einer genauen Ueberarbeitung des Sachlichen zu be- 
dürfen, damit fie für Lehrer und Lernende die Zuverläffigfeit baden, welche man 
billig fordern fann und um fo mebr bier wünſchen muß, ala Meberfichtlichfeit, und 
planmäßige Anorbnug überall empfehlend hervortreten. 

Dr. Bromig, 


1. Franzöſiſches Sprachbuch. Elementarmerhodifche Unterweifung in ben 
Anfängen der Grammatif, Onomatif und Technik der franzöfijcen 
Sprache von Dr. Mager. Bierte Auflage 1847. 


Diejed Buch, welches den erften Theil des franzöfifhen Elementar- 
werkes des Verfaſſers ausmacht, ift zu befannt, als daß es nöthig wäre, bie 
darin befolgte Methode und Anordnung den Lefern audeinanderzufegen; den we- 
nigen, welde die Schriften des Berfaffers nicht gelefen baben follten, kann nur 
ber Rath gegeben werden, eine berfelben in Die Hand zu nehmen und durch eigne 
Anfhauung ſich ein Urtbeil zu bilden. Auch tft über das vorliegende Werk im 
Großen und Ganzen fo viel geſprochen worden, daß es Nef. nicht für angemeffen 
bält, auch feine Meinung in den angeregten Streitfragen abzugeben. Er br 
ſchränkt fich vielmehr im Folgenden darauf, wie in einer Nachlefe dasjenige, was 
ihm bei genauer Durchficht des Buches ungenau erfchien, einer nähern Befprechung 
zu unterwerfen. j 


Die vorgenommenen Veränderungen beftehen nur in Vermehrung der ge- 
wählten Beifpiele: Lectiou 72. No. 3., Lection 75. bei. quoique, $. 442. bei 
den verkürzten Modalfägen, $. 443. $. 470. bei den verkürzten Subflantivfägen 
und $. 488. 


$. 22. fonnte außer ne point au) ne guere, ne goutte, fowie $. 129. 
34 dem Beifpiele „il n'est par si riche qu’on pense“ auch das abweichende 
pas plus ebenfowenig mit folgendem ne erwähnt werben. Ebenſo iſt $. 121. 








459 





bie Regel über ben Gebrauch bed Eoninnctivs nach einem Superlatio zu allge 
mein gefaßt. 

$. 132. rien ohne NRegation heißt allerdings „etwas“. Dabei ift aber 
bie Rebendart compter pour rien zu bemerlen. 

$. 270. Aehnlich Dem ètre obei ift &tre conseille, wie es fich bei Vol- 
taire — siecle de Louis XIV., chap. XI findet: pour reınplacer les hommes 
que la France avait perdus dans tant de sieges et de combats, Louis 
XIV fut conseille de ne se point tenir aux recrues de milices comme 
a l'ordinaire, mais de fair marcher le ban et l'arriere-ban. 

$. 294. Rr. 2. Wie mit sortir, descendre u. f. w. verhält es fih aud 
mit casser und battre „la corde ayant casse und In generale bat«. 

$. 297. heißt ed, daß beim pofitiven Imperativ die disjoints moi, toi 
gebraucht werben. Es jcheint etwas gewagt, geradezu zu behaupten, baß in die⸗ 
fem Falle moi und toi disjoints find; denn warum fagt man bann nicht aud 
a moi und ä toi und dounez eux (A eux) fondern donnez-leur ? Neberhaupt 
aber ift beim Imperativ dad Pronomen zu enge mit dem Verbum verbunden, als 
dag nit das conjoint durchaus an feinem Plage wäre. Sollten nit moi und 
toi hier einfach ale vollere Formen zu betrachten fein flatt ma unb ta, weldyes 
hinter dem Verbum in der Ausſprache verſchwinden würde? 

$. 317. ift zu den Berben, welde das Infinitivobjeft mit a feßen, noch 
surprendre aufzunehmen (Louis XI. v..102. lorsque, seul avec moi, je vous 
surprends à feindre.) 

$. 334. fehlt zum Ausdrud des „Beinahe“ das Verbum manquer. Bet 
ber Erflärung des A nach Ndjectiven vermißt Referent ben Dativ ber Vergleihung 
wie bei anterieur und posterieur. 

$. 481. Aehnlich der Verbindung bes pour mit einem Infinitiv ber Ver⸗ 
gangenheit, um eine Vergeltung auszudrüden, in bem Sinne von „bafür dag“ 
ift die mit dem Infinitiv der Gegenwart in un officier, pour dtre plus 
ancien,. n'est par toujours meilleur. (Volt. siecle de Louis XIV.) 

In der dem Buche angehängten Fibel war $. 12. die Audfprade bes 
um in ben Iateinifhen Formen post scriptum u. f. w. fowie in rhum und 
rumb hinzuzufügen. 

$. 34. ch lautet wie k außer in ben der Schriftfprade angehörenden 
Wörtern, auch in bem gewöhnlichen orchestre; desgleichen x vor ce und ci. 
g wird ch gefärieben in drachme. - 

$. 35. weiches s wird auch durch x bezeichnet in den Ableitungen von 
six und dix. 

6. 37 — 39. handelt ber Verfaſſer vom mouillirten I und n. Es heißt 
bort zwar richtig, daß in den Iateinifchen Wörtern folium, melior u. f. w. ba® 
i in j übergegangen. Es ift aber nicht allein das Borhandenfein eines i, fondern 
fehr oft eine® Gaumlautes, welches dad Mouilliren veranlaßt. Beides zufan- 
mengenommen reicht für die Erflärung ber meiften wenn aud nicht aller Wörter 
hin. Sicherer und praftifh von bemfelben Nutzen iſt es zu beftimmen, in wel- 
hen Fällen das einfache oder Doppelte I nit mouillirt. Darnach würde fl Fol⸗ 
gendes ergeben: 

Das Mouilliren findet in den franzöſiſchen Wörtern nur nach dem Vokal 
i ſtatt. 


460 





A. vor i ift ein Vokal: 1) mil, aille mouiflirt immer; 2) eil, eille (con- 
seil, aheille) ebenfall®; 3) oil mouillirt nit, poil, 4) ouil, ouille (fenouil, 
fonille) mouillirt; 5) uiller, uillon mouillirt, doch fo, daß 1 gefprocden wird. 

B. il, il am Anfang des Worted mouillirt nicht. 

C. vor i fleht ein Eonfonant; 1) il mouillirt, a. wenn urfpränglih auf 
lein i folgt, mil — milium, conseil — cilinm (ciglio); persil — petroselinum 
(über cil unten); b. wo urfpränglic auf I ein Gaumlaut folgt, peril — peri- 
culum (pericolo) nombril — umbilicus, gril (grille — graticula?) c. im ein- 
zigen Adjectiv gentil; d. in den, Subftantiven chenil, baril, fusil, coutil, outil, 
gresil, babil; il wird nicht monillirt, a. wo urfprünglich 11 fteht, beril, bil, mil, 
(mille), pistil; b. wo ilis in il verfärzt ift, subtil, vil, viril, sextil, juvenil, 
volatil, civil: c. wo il aus ilum hervorgegangen ift, fil, morfil, profil, pourfi, 
Nil — nilus; d. in exil und cil (aber mwieder mouillirt in desiller.) Alguazil. 

2) ille mouillirt: a. wo urfprünglih auf i ein Guumlant folgt; die Wör- 
ter find meift biminutive und laſſen fih zum Theil im Lateiniſchen noch anuffin- 
den. In den Subftantiven: aiguille — acucula, (aguglia); bille (biglia); 
bisbille (bisbiglio); apostille (apostiglio): cheville clavicula; cochenille 
(cocciniglia); croustille erusticula; codille (codiglio); etrille strigilicula 
(striglia); faucille faleicula; Aottille (Nottiglia); grenadille (grenadiglia); 
grille graticula; lentille lenticula; mantille (mantiglia); peccadille (pecca- 
diglio); pointille (puntiglio); quadrille (quadriglia); quille (chiglia); vanille 
(vaniglia); torpille (torpiglia). In den Verben boursiller (borsiglio s.): 
habiller (abbigliare); eparpiller (sparpagliare); fourmiller formicula s.; 
piller (pigliare); siller sulcare; essoriller (exauriculare?) auricula; vetiller 
vitilitigare; b. wo urfprünglih auf ill ein i folgt famille — familia (fa- 
miglia); fille — filia (figlia); c. In der Diminutivendung ille, iller theils in 
durchaus franzöfifhen Wörtern, theils in folden, deren Stamm ein frember iſt; 
in den Subftantiven brindille (brin) cannctille, cantatille, cedille, charmille 
(charme), escadrille, esquille, estampille, mercantille, roquille, roupille, che- 
nille? volatille, in den Verben brandiller, bresiller, detortiller, gambiller, gas- 
piller, mordiller, pendiller, petiller (peter: le sel, jete dans le feu, pete); 
d. in den Wörtern bequille, anguille, camomille, guenille, jonquille, morilte 
(von „Morcdel*“?) vrille (dim. von terebra?) briller, ecarquiller, egosiller. 

Anmerf. Die abgeleiteten Formen gentille, babiller, fussiller, gre- 
siller erflären fih von felbft. 

ifle nicht mouilirt wo im Rateinifchen II ftebt a. in ben Subſtantiven 
ville, fibrille, montarille, scille, sibylle, Achille, idylle, camille, codicille, pu- 
pille, tranquille,; b. in den erben destiller, osciller, vaciller; c. im Zahl⸗ 
wort mille. 


BGauptregel würde darnach die fein, daß il und ille nicht mouillirt wirk, 
wo urfprünglih I tft und in den Abdjeftiven, mit einziger Ausnahme von gentil. 
Für il und ille gilt Diefelbe Regel, weil letzteres nur bie weibliche Endung ifl, 
ausgenommen in le drille und le quadrille. 


Die Behauptung $. 45., daß das afpirirte h nicht geſprochen wird, iſt 
wohl nicht genau; wenn auh im Allgemeinen das h nicht fo ſcharf hervortritt 
wie im Deutfchen, fo wird es doch niemand einfallen etwa la (h)eine, je 
(h)ais, la (b)ache zu fagen. 











461 





5. 56. Tonnten bie Beifpiele, mo das Schluß t und s quiescirt, vollſtän⸗ 
Diger und namentlich soit, alors, fons u. f. w., mo vor einer Paufe ber Deut- 
Itchfeit wegen ber Schluß-KHonfenant gehört wird, angeführt werden. 


Wie mit bourg, fo verbält es fih mit joug. C vor t quiescirt zwar 
(aspect, respect), tritt aber beim Weberzieben wieder bervor. 


Dr. Bromig. 


Neues Lehrbuch der franzöſiſchen Sprache für bie zweite Unterrichtsſtufe, von 
Dr. Ph. Schifflin. Barmen 1847. 


dr. Dr. ©. giebt hier ftatt des II. Curſus feiner „Anleitung zur Erler- 
nung ber franz. Sprache”, ein neued Lehrbuch, welches auch für die erſte Unter- 
richtöftufe benugt werden fann, da es zugleich die ganze Formenlehre enthält. 
Der Verf. und jeine Leiftungen im Fache der franz. Grammatif find zu befannt, 
als daß es bier einer ind Einzelne gehenden Angabe und Kritik feiner Methode 
noch bedürfte. Ref. bemerft deshalb nur, daß diefe neue Schrift ben I. und II. 
Curſ. der „Anleitung“ nicht nur vollftändig erfeßt, fondern auch ben Vorzug hat, 
daß ftatt der früheren über bie Formenlehre gegebenen abgeriffenen Sätze ſich 
zufammenhängende Pefeftüde vorfinden, welche für dieſe Stufe äußerſt paffend 
find und zugleich anziehenden Stoff darbieten. Außerdem find deutſche Säge 
zum Nachbilden mit beigefügt worden, und bie Lehrer, welche früher fchon bie 
Schifflin'ſchen Schulbücher benutzt haben, werden gewiß dieſe neue Schrift noch 
bei weitem praftifcher finden. 


Am Schluffe der Vorrede verfpriht Hr. S. zugleich, in kurzer Zeit eine 
Schulausgabe des Charles XII. — als zweiten Theil diefes Leſebuches heraus⸗ 
zugeben, deren Veröffentlichung wir um ſo freudiger entgegenſehen, da der Verf. 
feit vielen Jahren die Geſchichte Karl's des Zwölften mit feinen Schülern wie- 
derholt gelefen und zu dem Zwecke einer eigentlichen Schulausgabe mit Noten 
lange Zeit hindurch gefammelt hat. 

Drud und Papier find rühmlich und der Preid von 12 Ser. äuferft billig. 


- 


Franzöſiſche Grammatif für Gymnaſien von Dr. 9. A. Müller Erſte Abthlg. 
Sena 1846. 2te Auflage. 


Auch in dem vorliegenden Werfchen begegnen wir einem alten Belannten, 
welchem feit ber kurzen Zeit feines erften Erſcheinens bereits viel Beifall 
zu Theil geworben tft. In biefer zweiten Auflage bat ber Verf. fein Werk in 
2 Theile zerlegt, und der vor und liegende ift ausfchließlich für Die mittleren 
Gymnaſtalklaſſen beſtimmt. Mit vollem Rechte hat das Beftreben des Herr M. 
überall große Anerfennung gefunden, ben Geift der Wiffenfhaftlicfeit in bie 
Metbobe bes Unterrichts mehr und mehr eindringen zu laffen; Darum verfchmähte 
er nach dem Vorgange von Schifflin und Mager das bloße Auffaffen ſprachlicher 
Erfiheinungen als folder, und das bloße Einprägen ungeordneter Einzelheiten, 
Die fi „wie eine bunte Gefellfchaft zufammengefunden haben — wie wir dieſes 
bei Sanguin, Hirzel und mehr oder weniger auch in mehreren ausſchließlich für 
Gymnaſien beftinmten Grammatifen finden — und ſuchte mit vielem Geſchicke 


462 





das Einzelne anf bad Allgemeine zurüdführen und ben Grund ber Erſcheinungen 
u erforfchen unb barzulegen“. Diefe zweite Ausgabe, welche im mefentliden 
mit ber erfien übereinftimmt, unterfheibet fih nur dadurch auf eine vortbeilhafte 
Weiſe, daß außer vielen Fleinen Berbefferungen befonders bie Regeln über bie 
Ausſprache, das Kapitel von ber Syibenabtheilung vervolftändigt find und daß 
zugleich die Genusregeln an Ueberfichtlichfeit gewonnen haben. Es waren dieſes 
Die eigentlih ſchwächeren Partieen ber früheren Ausgabe und nad einer forg- 
fältigen Vergleichung berfelben müffen wir demnach biefe neue Auflage im wahren 
Sinne bed Wortes eine verbefferte nennen. 


Ein Eritifer ber früheren Ausgabe hatte den Wunſch ausgefprodhen, ‚bei 
den Nebungsaufgaben die Wörter fünftig nicht unter dem Text, fondern in Form 
eines Fleinen Wörterbuches hinter bemfelben zu finden. Herr M. hat diefer Auf- 
forberung feine Folge gegeben „um bas für den Schüler fo nüglihe mündliche 
Neberfegen aus dem Deutfhen ind Wranzöfifhe dadurch nicht einzubüßen, ober 
wenigſtens unbequemer zu machen“. Ref. ift ber Anficht, daß der Gebraud 
eines Wörterbuchs für dieſe Vehrflufe allerdinge, nicht recht paffend und 
Das Auffuhen ber Wörter für den Elementarfhüler mit großen Schwie- 
rigfeiten verfnüpft ift und feinen dem Zeitverlufte entſprechenden Nutzen 
hat. Man gebe deshalb eine geordnete Rotenfammlung, wie dies Herr M. ge- 
than, fepe biefe dann aber niht unter fondern hinter ben Tert. Geſchieht 
biefes, fo folgt daraus nur eine ſcheinbare Unbequemlichfeit: die Schüler werben 
ſich dann mit Erfolg und ohne große Mühe vorbereiten müffen, d. h. fie lernen 
bie für das befondere Stüd gegebenen Phrafen tüchtig auswendig, fie werden Das 
Erlernte genauer behalten und ber Lehrer fann ihren Fleiß um fo leichter kon⸗ 
troliren. 


Hraftifhe franz. Grammatif für Deutſche. Bon Dr. 2. Noel Profeſſor am 
$. Gym. in Deffau. 1847. 


Wie ſchon ber Zufap bes Titels befagt, erhalten wir hier ein „Lehrbuch, 
beffen Regeln fih auf das Dictionnaire de l’Academie, auf die Gramm. na- 
tionale und auf die beten bis jegt von bem Conseil royal de l’instruction pub- 
lique genehmigten Sprachlehren gründen”. Der Berf. hat es ſich zur firengen 

Pflicht gemacht, in Hinſicht der grammatifchen Theorien dem Dict. de l’Acad&mie 
(„ouvrage qui est sans contredit (?!) la source la plus pure à laquelle on 
puisse avoir recours pour“ etc.) gefolgt, und bie im vorliegenden Werfe auf- 
geftellten Regeln fügen ſich vorzugsweiſe auf Die Gramm. nationale, welde 
Herr N. characteriſirt als „ouvrage eminemment classique, emane d’un jury 
de savants delite et accueilli avec enthousiasme dans toutes les parties de 
la France«. Was es mit ben fogenannten „genehmigten“ Lehrbüchern in Franf- 
reich auf fi hat, iſt durch bie beiuftigende Darftellung in der Mager’fchen Revue 
zu befannt geworben, als baß man bier barüber noch ein Wort zu verlieren 
brauchte; anbrerfeitd verbient aber auch bie marftfchreierifhe Gramm. nationale 
nur wegen des Reichthums an Beifpielen einige Beachtung, denn fie enthält nur 
oberfläglihes und völlig unmwiffenfhaftlihes Räfonnement, in weldsen le göut 
und l'oreille als Entfheidungsgrund und oberfles Sprachgeſetz auftreten. Leider 








468 





fönnen wir in Betreff bes Dict. de V’Academie nichts Bünfligeres fagen, — 
es ift in dem Buche noch immer der alte Schlenbrian, und vergleiht man bamit 
3. B. die rühmlihen Xeiftungen Peschier' &, fo begreift man durchaus nicht, 
warum ein Grammatifer zu dieſem nicht lieber feine Zuflucht genommen. Wir 
wollen hiermit dem Berdienfle des Herrn R. durdaus nicht entgegentreten, ber 
ein gewiß fehr prartifches und für feine Zwede brauchbares Buch geichrieben bat, 
wie wir dieſes auch im Bolgenden zeigen werben; Ref. ift vielmehr ber Anfict, 
daß Herr R. mehr und ficherer auf eignen Füßen ſteht, als er biefes in feiner 
Beſcheidenheit beanfpruct und es wäre nur zu wünſchen gewefen, baß in ber 
Gramm. neben dem Was dad Warum häufig noch entfchiebener bervorgetreten 
wäre. Wir können bei biefer Gelegenheit nicht umhin, vor Allem auf bas Dict. 
de l’Acad. felbft und beffen Bebentung für die Grammatif näher einzugehen, ba 
ed ungeachtet aller Einfprade in Deutfhland noch immer zu fehr überfhäßt wird 
und wir wiederholen bier im Auszuge einzelne Bemerfungen, Die Ref. im Rhein. 
Muſeum (II. 4.) weiter ausgeführt hatte. 


Befonders unglüdlih, wahrhaft Fomifch ift Die Academie in ihren Defl- 
nitionen. „La grammaire est l’art qui enseigne à parler et à 
ecrire correctement.“ Gute Definitionen find allerdings nicht leicht zu 
geben, wenn man aber zu Bierzig arbeitet und Jahrhunderte zur Ausarbeitung 
eines Wörterbuges hat, fo müßte man doch wohl beſſer definiren, als Llhomod 
und feine Nachbeter. La grammaire ift Doch wohl eher eine Wiſſenſchaft, als 
eine Kunft, und läßt fih denn wohl von der Kunft fagen, daß fie enseigne. 
L’art est enseigne, et n’enseigne point. — — „Le nom se dit des 
mots qui servent à designer ou à qualifier les personnes ou 
les choses. Abgeſehen davon, daß es wohl heißen müßte les noms se disent 
des mots (da fi le nom nur d’un mot fügen läßt) möchte man doch wohl 
fragen, inwiefern fih das „qualifiers vertheidigen ließe. Doc die Antwort liegt 
fehr nahe, wenn man nur fih erinnert, Daß nach der Academie auch bie Adjective 
zu den noms gehören, indem fie bie noms eintheilt in noms substantifs 
und noms adjectifs. Jeder auch nur halb Kundige wirb hierüber die Achſeln 
zuden. Doch meiter. „L’article est une partie du discours qui 
precede ordinairement les noms substantifs.« So lange man 
denken fann, find die Franzoſen unglüdlich in ber Definition des Artifeld geweſen; 
fo erflärte man 3. 3. Les articles servent comme de clef, de chevalet ou 
de gouvernail pour diversifier les noms, Das ift doch wahrhaft pittoresf, 
Duvivier fagt c'est un petit mot; Wailly gebt noch weiter und behauptet c'est 
un mot qui ne signifie rien. Der Unfinn jener Definitionen liegt am Tage; 
was thut aber die Academie? Ueber ben Begriff bed Wortes weiß fie gar nichts; 
fie redet nur von der Stellung des Artifeld, und was fle in dieſer Beziehung 
behauptet, iſt unrichtig und ungenau, denn man fagt doch: la plus belle des 
femmes, oder le pour, le contre. 


Die Definiton des Adverbs ift nicht vollftändig. Das Dictionnaire fagt : 
„Partie invariable du discours, qui se joint avec les verbes 
et les adjectifs, et qui les modifie de diverses manieres.« 
Das Abverb läßt fih aber auch mit Abverbien verbinden, denn man fagt ja il 
se porte bien u. ſ. w. Die Definition ber Gonjuncion: „Partie du dis- 
cours qui sert & lier un mot a un autre« ließe fi weis beffer auf 


464 





bie „Pröposition« anwenden (3. B. le livre de Pierre) und die Conjunction 
verbindet doch wohl auch ganze Säge und mehrere volftändige Gedanfen. 

* Gehen wir nach dieſen vorläufigen Bemerfungen, welche den grammatifchen 
Tact der Academie einigermaßen andeuten, mehr ind Binzelne. „Aigle« fol 
durchaus nur dann feminin fein, wenn es bad „Wappen“ bedeutet; aber Buffon 
ſchreibt doch gewiß mit vollem Nechte: L’aigle est furieuse lorsqu’on lui ravit 
ses aiglons. Die beiden Wörter ancötres und pleurs fommen bei Voltaire, 
Bubois und vielen andern treffligen Schriftſtellern auch im Singulier vor und 
Bossuet ruft in einer feiner Leichenrede: „Lä conmmencera ce pleur eternel, 
ce grincement de dents qui n'aura jamais de fin. Wie matt würde fich bier 
ber Pluriel machen, und fo redete Bossuet, deſſen Bildfäule in bemfelben Lotale 
ſteht, wo die Herren jetzt über bie fernere Exiſtenz der Wörter ziemlich leicht⸗ 
fertig entſcheiden. 

Dad Wort astrologue findet fih nicht nur auf Männer angewendet, fon- 
dern auch auf rauen. Voltaire fagt Mademoiselle raissonne en astrologue 
judicieuse. — Weber automne bören wir noch immer bie feltfame Regel „au- 
tomne est masc. quand l'adjectif le pr&cede, et fEm. quand 
l’adjectif le suit; indeffen ift eö nad Nodier immer ald masc. anzuneh⸗ 
men nach Analogie der andern Jahreszeiten und bie Chemiker ſind dieſer 
Methode in Bezeichnung der Erden, Metalle und Halbmeralle gefolgt. — Balayu- 
res wirb nur im Plur. aufgeführt, obwohl das Wort eben fo häufig im Singu- 
lier gefehrieben und geſprochen wird. — Bizarre findet fih auch im fem. 
(bei Boileau z. B.), Blette au im masc. (z. B. des fruits bletz), Bonze 
auch im fem. (ia bonzesse bei Volt.) welches die Academic aber nicht zu wiffen 
ſcheint. Ebenſo finden ſich botamiste, centenaire und champion bei 
den beften Schriftftellern als fem. gebraugt, welches bie vierzig Herren geradezu 
leugnen. (Rousseau u. B. d. St. Pierre fagen une botaniste, une centenaire: 
u. ſ. w.) Statt daß bie Acad. lehrt, ein chameau habe zwei Höcker auf bem 
Rüden, was ja jedes Kind weiß, hätte fie nicht vergeffen follen zu bemerken, 
daß fi ein lem. findet, welches chamelle Heißt; G. 3. Les moeurs Arabes 
sont conservees; les femmes boivent le lait de chamelle (Chateaubriand), 
ober 

D’autres (vierges) joyeuses comme elles, 
Faisaient jaillir des mamelles 
De leurs dociles chamelles, 
Un lait blanc sous leurs doigts noirs. 
r (V. Hugo.) 

Auch fingt Barthelemy: 

Le z&bre rayonnant, la docile chamelle, ’ 
Autruche à quatre pieds et qui vole comme elle.) 

Ebenfo findet fi cochon und commentateur auch im fem., weldes bie 
Academie ignorirt (Volt. ſchreibt an Mme. Dacier: „Vous &tes la seule tra- 
ductrice et commentatrice), daſſelbe läßt ſich von commissionnaire und con- 
spirateur fagen. In Beziehung auf les delices, welches son ben beften 
Scähriftftellern zuweilen ala masc., zumeilen als fem. gebraucht wird, hält bie 
Acad. ihre Anficht zurüd und beflimmt gar nichts. — Wer würde ſich wohl 
fheuen zu ſchreiben: Une peste desolatrice, une nation depredatrice, spolia- 
"ice — und in Beziehung auf eine Frau — c'est une habile speculatrice, 








463 





ealculatsice, elle ne sera jamais la delatrice de —? Diefe und änlice Aus- 
drücke finden fich bei ben beiten Schriftftelern und in guten Wörterblicgern, außer 
in Demjenigen, welches manden Leuten als einzige Auctorität gilt. So findet 
ſich z. B. disciple auch als fem. 

Je n'aime point qu'un jeune homme endoetrine. 

Cette disciple a qui je me destine (Voltaire). 

Le charme, le chene, le frene, l’erable, le hötre, l’orme, und le 
troene erhalten jeltjamer Weife nad d. Ac. in ebene eine Schweſter; Voltaire 
aber ſchrieb: 

Je vis Martin Freron, a la mordre attache, 
Consumer de ses dents tout l’ebene ebreche. 

Die Acad. kennt farceur nnr im Masc. und man muß deshalb auf fie 
das wohlbekannte farceuse anwenden. Eben fo findet fi aud huissier ironiſch 
im fem. bet Voltaire, 

Ivrogue finder fi ald masc. und fenm.; im Diet. der Acad. finden wir 
dagegen den pöbelhaften Ausdrud ivrognesse, den fein Menſch von Bildung in 
Sranfreich in den Mund nimmt. Voltaire bediente ſich dieſes academiſchen Bar- 
bariemus nicht, fondern ſchrieb; „Une pauvre hourgeoise ivrogne meurt d’apo- 
plexie; vous dites qu'elle est dans la region des morts.« — Jesuite iſt nad 
ber Acad. ald ınasc. und fem. anzuwenden; fie fügt aber nicht hinzu, Daß das 
fem. jesuitesse heißt: Urhain VIII. donna aux cardinaux le titre d’eminence; 
il abolit les jesuitesses.« Volt. Das Wort laitiere wirb nur im fem. ange- 
zeigt, ald ob nur Frauen Die Milch brächten; vielleicht findet fich in einer fpätern 
Ausgabe auch einmal le laitier. Losange wird fälſchlich als fem. angeführt, 
man gebraudt das Wort aber allgemein als masculin. Le mätin ift doch gewiß 
nicht une espece de chien de grosse espece; bann ift auch das fen, mätine 
nicht citirt, welches als injure populaire gehört wird. In Beziehung auf den 
Pluriel der aus fremden Sprachen entlehnten Wörter bat die Acad. nicht Die 
gesingfte Conſequenz; fle fehreibt: 


des deficit und des placets 

„» aliena » recepisses 
» duplicata » Operas 

» impromptu. » trios 

n solo » geraniums 
» quatuor » specimens 
»  quiproquo » _quolibets 
» numero » arums 


Man flieht, daß doch offenbar nur Raunen und Grillen folche Gefege Ddicti- 
ren können. Die Grammatifer und die. beflen Schriftfteller find aber längſt 
barüber einig, daß man fohreiben müſſe des deficits, des alienas, des impromp-, 
tus u, f. w. 3. B. Voll. — — „J'ai comme une autre marque 

Tous les deficits de ma table.“ 
und Boileau: 
„U met tous les matins six impromptus au net.“ 

Negociateur, nouvelliste und officier follen nad der Acad, nicht im 
fen. vorfommen; es giebt aber des negociatrices de plus d’un genre: man 
fagt une nouvelliste ebenfo gut ald une modiste und in vielen Haöpitälern 


finden ſich des oflcieres, wie au in manchen Klöflern ber Titel officiere ein 


* 





_ 16 


Befondere® Amt anbeutet. — Quelque chose fol immer masc. fein; es lommt 
doc aber wohl baranf an, wie ed genommen wirb, benn man fagt 3. B. Quelque 
chose que vous ayez promise, donnez-la« (Le mare) oder „Quelque chose 
qu'il m’ait dite, je n’ai pu le croire«. (Marmonte). Ebenfo fagt man richtig 
une vertue reparatrice, une politique reparatrice und l’analyse’ scrutatrice; 
Die Acad. kennt aber in ihrem article serutateur beide Wörter nur im mase. 

Sn Beziehung auf bie Beflimmung derjenigen Wörter, welche fih auf al 
enbigen, ift Die Acad. oft fehr zweifelhaft und ungenau. Weber anomal, bancal, 
central, conjugal, monacal, nominal, nasal und andere weiß fie nicht zu fagen, 
außer daß fie bad Nichtworbandenfein bes Pluriel diefer Wörter behauptet; deſ⸗ 
fen ungeadtet redet fie felbf an andern Stellen 3. ®. von ben sons nasals und 
fann au bie ordres monacaux nicht in Abrede fielen, ba fie nun einmal 
esiftiren. Eben fo fennt fie feinen pluriel von automnal, man fagt aber doch 
allgemein des fruits automnaux und les trois mois automnaux. Neber ben 
Plur. von carnaval fagt fie nichts, nnd der arme Jüles Janin hat ſich deshalb 
kürzlich feiner Mitgliedsfchaft wegen genöthigt gefehen zu fchreiben: Ce qui 
rentrerait dans notre sujet, ce serait de faire l'histoire de tous les carna- 
vaux ou carnavals de ce monde. — Diefelbe Ungewißbeit herrſcht über ideal 
unb initial, und ed wäre doch wohl der Mühe werth, eine Entfheibung über den 
Streit ber Grammatifer zu geben, melde theild initials (und dies thun bie 
meiflen) theild initiaux anempfehlen. Die Acad. iſt vorfihtig und berührt ben 
Streitpunkt gar nicht. 

Auch an Barbarismen ift das Diet, fehr reih. Es empfiehlt abolisse- 
ment ftatt ubolition, und lehrt noch immer zu fagen un chat Angora, une 
chevre Angora flatt un chat d’Angora, une chevre d’Angora ober ganz furz 
un angora ungeachtet aller Einreben, welche in Beziehung auf biefen Fall ber 
geledrten Geſellſchaft von ben tüdtigften Grammatifern gemacht find. Angora 
wirb nad ben beiten Schrififtellern gebraudt mie Bordeaux und Champagne 
und man kann wohl elintifch fagen du Bordeaux und du Champagne, aber ge- 
wiß nit du vin Bordeaux oder du vin Champagne. freilich erlaubt man 
fih im kaufmänniſchen Stile der Kürze wegen zu fohreiben: 20 bouteilles rhum 
Jamaique oder 3 caisses cafe Martinique, — aber diefer merfantile Gebraud 
beweift doch für die Grammatif gar nichts. — Auch bourelle findet fich wieder, 
obgleih Riemand anders fchreiben wird als cette femme a été le bourreau 
de son enfant. Statt crassane (von dem lat. crassula, diminut. von crassus, 
b. franz. gras und grassette abzuleiten) findet ſich cresane, weshalb nicht lieber 
das ganz pöhelhafte creusane? — Der Gebraud bes Verb. Etre für aller wird 
yon Neuem antorifirt; Die Acad. lehrt zu fagen: Je fus le complimenter oder 
jai ete le voir. Keiner der Herren Quarante würbe wohl fagen je suis le 
complimenter, weshalb fol denn das Defini in dieſem Falle mehr Recht haben, 
als das Present? — Nodier fagt in feinem Examen crit. des Dict. hierüber 
fehr treffend: „Le verbe &tre determine un etat, c'est m&me lä sa fonction 
speciale dans le langage. Il ne peut donc pas £tre suivi d’un infinitif qui 
en determine un autre. Pour vous assurer de sa propriet@, ramenez la 
phrase & I'nfinitif: &tre: cette regle est infaillible. 

Eire à Paris est du trös ben: frangais; @ätre le voir est barbare. 
On dit: Je suis alle le voir, j’ai été chez lui. Daß biefer Barbarie- 
zus fih findet, wer wollte das Irugnen; aber wozu ihn autoriſiren? 


467 





\ 

Statt frileux findet fih froidureux; das Wort papable würbe Riemenb 
serfiehen, wenn nicht die Erflärung folgte: propre a ètre elu pape. Man fickt 
nun gar nicht ein, weshalb es nicht auch ebenfo gut erlaubt fein fon, fagen zu 
fönnen: ducable, pairable, deputable, baronable u. f. w.: Das Wort saig- 
neux, welches bie Acad, angiebt, hört man bo wohl nur von ganz ungebildeten 
Leuten, und flatt phrasier fagt man allgemein phraseur wie paraphraseur, ja- 
seur und causeur. Ebenſo find sauvete und veridicite (flatt veracite) Bar- 
barismen, und es ift im Gegentheil auffallend, daß veridiquement gar nicht 
aufgeführt wird, obwohl es gewiß beſſer iſt zu ſagen raconter veridiquement, 
confesser veridiquement ald raconter avec. veridicite. 

An Splöcismen ift bad Wörterbuch auch nicht gerade arm. Die Acab. 
bat ſich noch immer nicht entſcheiden können, ob man ſagen müſſe jusqu'anjour- 
d'hui oder jusqu'a aujourd'hui; man begreift gar nicht, daß bie Logik und der 
vielfältige Gebrauch in biefem Falle noch immer nicht eine fefte Regel bewirkt 
haben, ba doch Niemand fagt jusqu’a ici, jusqu’a ou, jusqu’ä aupres, jusqu’ 
a au-dessus, jusqu’a au-dessous, u. |. w. und- in. ben beften Säriftfichern 
findet man jusqu’aujourd'hui. — Ueber den Buchſtaben B. heißt es: „Le B se 
redouble dans les mots ..... Man fagt wohl on redouble le pas aber une 
consonne se double. Man begreift wohl, daß man fünne enfoncer son cha- 
peau sur sar tie — aber dans sa tete, mie Die Acad. lehrt, ift Doc wohl 
unmöglid, man müßte fonft auch fagen lönnen avoir des souliers dans ses 
pieds. — Statt leur d’oranger heißt ed nod immer fleur d’orange im Diet. 
ebenjo flatt aboyer à la lune und apres les passants finder fi — freilid 
höchſt komiſch! — aboyer la lune unb aboyer les passants! Wenn die cab. 
an Lafontaine gedacht hätte, würde fie nicht gelehrt haben zu fagen manche 
a balai. 

„Quatre siöges boiteux, un manche de balai u. f. m." 

Man Fönnte in bderfelben Rebeweife fortfahren: le chapeau a Madame, 
les bottes a Monsieur. — Höhft zweideutig heißt es unter ombre: „Il le suit 
comme l'ombre fait le corps; man önnte fragen l'ombre qui fait le corps? — 
Ueber Plane Heißt es: outil dont les charrons se servent pour aplanir les 
bois quils emploient; man denfe nur einmal les charrons aplanissant les 
for&ts avec une plane! In der That nicht übel! — Auffallend ift es, daß die 
Acad. noch immer ſchreibt: on fait à savoir que, — un soupgon de liqueur. _ 

Zumeilen macht das Diet. auch fehr naive Bemerfungen; es fagt z. B. 
Le bäton à deux bouts est une arme familiere aux Bas-Bretons — als ob 
ed auch Stöde gäbe, die nur ein Ende hätten. — Ueber Chat heißt es: animal 
domestique qui prend les rats et les souris, als ob ſich die Kagen nicht auch 
über Vögel, Heine Kaninchen u. |. w. hermachten. Neber Cloporte bemerft die 
Acad.: „Petit insecte sans alles.“ — Cuvier würbe auf diefe Definition ſicher 
antworten: Le cloporte est un crustace, et non pas un insecte, et tous les 
crustaces sont sans ailes. — Ueber Demonomanie fagt das Dict.: „I se dit 
d’un traite sur les demons.« Wahrſcheinlich hat fie an d6monologie gedacht. 
Bon ecrevisse heißt ed: „Animal de la classe des crustaces, qui vit dans 
leau et qui selon l'opinion vulgaire, va presque toujours A reculons.« Die 
Herren Academiker müfjen hiernach zu urtheilen bie Krebſe wohl nur beim Effen 
gefeben haben. — Wie fommt es nur, baß Die Acad. das Wort 6pinard 
ohne s aufführt und doch darüber bemerft, substantif masculin qui ne s’emploie 


468 


guere qu’au pluriel, — L’Escarbot wirb genannt espece d’insecte du genre 
des scarahées obwohl es doch wohl richtiger wäre un genre d’insectes, bien 
different et bien eloign« des scarabees. Wie großartig ift ferner folgende 
Erflärung: „Etoile se dit des metcores appelès aussi etoiles tombantes.“ 
Wer vermag dies zu faffen und wie fhön macht ſich in fyntaftifher Hinfiht me- 
teores im plur. zu etoile im sing.! — Das Wort hanoraire wird unrichtig 
im sing. aufgeführt, und ver wird nod immer erflärt durch animal a sang 
blanc. Was mögen wohl bie franzöftfehen Naturforfcher hierzu fügen? 

Eo fehlt in dem Dictionnaire auch nicht an auffallenden Pleonadmen, 
z. B. si vous avez une heure de temps & perdre ober une lieue de 
chemin. Das Wort marınotter wird erflärt durch „parler .... entre ses dents“ 
und nun folgt noch dad Beifpiel: Qu’est-ce que vous marmottez entre vos 
dents?« Ueber Poulette heißt es „Jeune poulc= Exple: une jeune poulette. 
— Unter Quidam ficht als Beifpiel: Je fus accoste par un certain quidaın. 
— Das ift academiſche Genauigfeit! 

Eins der wefentlicden Erforderniffe für eine gute lericographifche Arbeit 
ift unftreitig eine tüchtige wiſſenſchaftliche Behandlung ber Onomatik; leider aber 
führt unjer Wörterbuch fo fehr häufig metaphorifche Bebeutungen ald bie eigent- 
ligen urfprüngliden an, daß wir uns über diefen Punkt fehr weit verbreiten 
würden, wenn nicht ein ausgezeichneter Kenner des Franzöſiſchen vor ganz kurzer 
Zeit erft dieſen Gegenſtand fehr gründlich behandelt hätte. 

Als Deifpiel werde nur das verb. cueillir aufgeführt, welches bie 
Acad. in feiner erſten Bedeutung angiebt ald detacher des fruits, des legumes 
de leurs branches ou de leurs tiges. Bei cueillir (colligere) ift aber doch 
gewiß nicht zunähft an Pflücken und DBrechen gedacht, fonbern vielmehr an ein 
Sammeln, Zuſammenleſen, woraus fih dann erflärt accueillir, accueil, recueillir, 
recueil. Das Zufammenlefen fegt das Pflüden natürlih voraus, und Pflücken 
iſt fomit nur eine einfeitige Bedeutung Des Wortes. — Noch augenfälliger zeigt 
fih die Ungenauigkeit des Wörterbuchs in Diefer Beziehung bei merci, gentil 
u. ſ. w. 

Auch in Beziehung auf die Orthogradhie läßt das Wörterbuch viel zu 
wünſchen übrig. Ganz inconſequent heißt es darin ahatage, ahatée und abatis 
während alle Wörter derſelben Familie mit doppeltem t aufgeführt werben, als 
3. B. abattre, abattement, abatteur, abattoir u. f. wm. Das Wort aiguil- 
lettier hat nach ber Ac. zwei t, wahrfheinlih weil ed von aigunllette abzuleiten 
ift; aber man denke doch nur an die analoge Bildung ber Wörter charretier, 
gazetier, noisetier, tabletier obwohl biefe abzuleiten find von charette u. f. w. 
— Die Uc. ſchreibt baratter und baratte, aber baraterie; ed ließe fih noch 
Vieles über diefe Inconjequenz fagen, aber dieſe Beifpiele deuten das ganze 
Weſen hinlänglih an und fie mögen deshalb genügen. 

Eine große Menge von ganz veralteten Redensarten und Wörtern finden 
fid ferner im Diet. mit unter den jetzt noch gebräuchlichen aufgeführt, Deren ſich 
heutzutage Niemand mehr bedient. Man fagt nicht mehr: un bassin à barbe 
(wie die Ac.) fondern un plat a barbe; flatt tabatiere wird wohl nicht leicht 
Jemand fagen (mie die Ac.) jſai oublie ma boite. Ebenſo veraltet iſt dad an- 
geführte Sprichwort metire quelqu’un en cervelle, welches in jeßiger Zeit 
Wenige verſtehen würden; baffelbe läßt fi anführen über cette malheureuse a 
defait son fruit, son enfant; man fagt jept detruire son enfant oder se de- 








469 


truire. Ganz veraltet ift der Ausdruck: avoir les joues cousues (ein magere® 
Gefiht Haben). Auch das Spridwort il est brave bomme un lapin, welde® 
fo viel fein ſoll als il est habille de nenf, hört man wohl nur im Palais de 
VInstitut. Ueberbaupt hat das Dict.. noch eine ganze Sammlung von Sprid- 
wörtern, (3. B. a laver la tete d'un äne on perd sa lessive — mofür man 
im guten Franzöſiſch fagt a vouloir blanchir un negre, on perd son savon), 
die man in guter Geſellſchaft und in guten Schriften nicht antrifft, wohl aber auf 
ber Gaſſe. Wie kommt es nun aber, daß bie geftrengen Herren Martige Aus- 
brüde fo ſehr begünftigen und fie ale Acht franzöſiſch aufführew, obgleih doch 
jeder Franzoſe weiß, mo fte fo recht eigentlich zu Haufe find. Noch auffallender 
aber ift es, dag an wahrhaft ekelhaften Ausdrüden und Erflärungen ein un- 
geheurer Reichtum im Dict. ift, während doch häufig bie wichtigften Sachen 
kurz und oberflächlich behandelt find. Man vergleiche darüber unfere obigen Be- 
merfungen — und dad tiefe Studium, welches anderen Artifeln gewibmet ift, 
als 3. 8. verge, canal, cul, patineur, trousser, congres, foire, saliere u. f. w. 

Kehren wir nad biefer langen Abfchweifung zu dem Werle bes Herrn 
Roel zurüd, fo müflen wir allerdings unfer Bedauern darüber ausſprechen, daß 
er ber Autorität des Dict. de PAcad. zu fehr gefolgt if. Nach Art der älteren 
Grammatiften hat der Berf. übrigens die einzelnen Rebetheite in ber alten Folge 
abgehandelt und die fyntactifchen Bemerfungen mit ben Regeln ber Formenlehre 
vereinigt; jedem einzelnen Kapitel find entfprechende Aufgaben zum Neberfehen 
aus bem Deutfhen ind Franzöſiſche beigefügt, wie aud ein cours de themes 
zum MHebertragen ins Deutſche; die Sätze find Feineswegs geſchmacklos und in« 
baltsleer wie man biefes in dergleichen practifchen Lehrbüchern fo oft findet, und 
geben überhaupt bem Werke in didactiſcher Hinficht ein nicht ungünftiges Zeugniß. 

(Die Fortfegung im nächſten Hefte.) 


Erwiderung. 


Herr Dr. Berglein bat im erflen Hefte des 3. Bandes p. 213 diefes 
Archivs meine Meine Schrift: „Schulfragen unferer Zeit“ einer Beurtheilung 
unterworfen, die einige Worte von meiner Seite zu erfordern fcheint, um den 
Defer derſelben, der bie recenfirte Schrift felbft noch nicht Tennt, auf den richtigen 
‚Standpunft zu fepen. 

Zunächſt bemerft der Herr B. ganz ridtig, daß ich mit biefer Schrift 
"an bas Nrtheil bed größeren Publikums zu meiner Rechtfertigung gemwiffermaßen 
appelire. Wenn er aber bad weiß, fo hätte er fih ſchon felbft fagen Fönnen, 
was in der Natur der Sache begründet ift, daß die Schrift, bie faft lauter The» 
fen enthält, keineswegs dazu beftimmt fein fonnte, jenes größere Publifum über 
den behandelten Gegenftandb zu belehren, fondern wie Herr B. ja felbft ſagt 
um an baffelbe zu appelliven, d. h. doch wohl im gegenwärtigen Falle nichts, 
Anderes, ale 23 zur Entſcheidung aufzufordern, ob die Verfammlung norbdeutfcher 
Schulmänner durch meinen Bortrag eine Berechtigung erlangt habe, der guten 
Sitte und dem Anflande fo vor Aller Augen Hohn zu ſprechen, wie fie ed 'ge- 
than. Eine. derartige Recenfion, wie fie und Hr. B. geliefert hat, der ba meint, 
durch ein Paar Antithefen zu meinen Behauptungen mich ohne Weiteres aus dem 


470 





Felde gefchlagen zu haben, konnte man von dem nicht erwarten, ber das Sach⸗ 
verhältnig Mar aufgefaft hatte — und bad konnte Jeder aus dem Vorworte. — 
Herr B. Hat alfo diesmal feinen Beruf von vorn berein verfannt und getban, 
wad feined Amtes nicht war. Hätte ih über denfelben Gegenftand eine zum 
Drud beftimmte Schrift abgefaßt, fo würde fie — bei gleichen Refultetien — 
boch eine ganz andere Form gewonnen haben. Mit einigen Noten meine Rebe 
zu begleiten, wie mir Herr B. naiv genug anräth, damit wäre die Sade nidt 
abzumachen Qpeſen; ih hätte dann, wie ſich. von ſelbſt verſteht, Nichts ohne 
die nöthigen Belege hingeſtellt; ſo aber, da die Schrift zum Vortrage beſtimmt 
war, dem eine mündliche Diskuſſton nachfolgen ſollte, fonnte von Beweiſen und 
Dedultionen nicht die Rede ſein; die Verſammlung hatte die Wahl, aus den 
vielen Theſen, die aufgeſtellt wurden, beliebige herauszugreifen und zur näheren 
Beſprechung zu bringen; fie fonnte z. B. die Principien angreifen, bie ich als 
Maaßſtab für Die alten und neuen Spracden bei ihrer Bergleichung mit einander 
aufgeftellt; oder etwa einen Punft aus dieſer Bergleihung, etwa ben Inhalt-oder 
die ſprachlichen Formen, in dieſen wieder bie lerifalifche oder grammatiſche Seite, 
in legteren bie Wormlehre, Syntaxis, Orthograpbie, Orthoepie, kurz was fie 
wollte; eine ſolche Theſis nach Lem Intereffe und dem Geſchmacke der Zuhörer 
ausgewählt, würde hinlänzlichen Stoff zum gegenfeitigen Ideenaustauſche und 
wenn auch nicht zur gegenjeitigen Belehrung, Doch gewiß zur gegenfeitigen An- 
regung zur Forſchung geliefert haben; diefe Anregung zur Forſchung feheint mir 
gerade das wejentlich Erfprießliche bei allen ſolchen Verſammlungen zu fein. Die 

erwähnte Necenfion ift Demnach in ihrem innerften Grunde verfehlt und unitber- 
j legt; unüberlegt, zumal der Derf. derfelfen dem Leſer gleih im Eingange bie 
Mittel in bie Bände giebt, den Stab über ihn zu breden, auch wenn er 
meine Schrift noch nicht gelefen haben follte. 


Ich Könnte bier ſchließen, weil einerfeits im Vorigen gezeigt, daß das Be- 
ginnen bes Herrn B. ein verfehltes war, amberfeits aber Alles, was berfelbe 
gegen meine Schrift vorbringt, von Andern ſchon Längft gefagt und von mir in 
einer eignen ſchon unter ber Preffe befindliher Schrift, unter dem Titel: „Wie 
ein moderner Philologe bei ber alten Philologie Befuche macht und von ihr em- 
pfangen wird, aftenmäßig dargeftellt if. Parchim und Ludwigsluſt 1847* beleud- 
tet werben wird. Seine Recenfton leidet aber an gemwilfen Schwäden, die fie 
mit den übrigen Beurtbeilungen meiner Schrift gemein hat, und welde mid ver- 
anlaffen, noch auf einige Augenblide Dabei zu verweilen. 


Das erfte, worin Herr B. mit ben übrigen Recenfenten meiner „Schul- 
fragen“ übereinflimmt, ift Die ſtrenge Autoritätsgläubigfeit, von ber fid 
doch grade ein Recenfent am erften losſagen follte, wenn er mit leberzgeugung 
über die Schriften urtheilen will, die ihm zu dieſem Zwecke anvertraut werben. 
Ich habe nie Etwas yon diefen Autoritätsgläubigen halten Fünnen, wenn es fid 
nicht um hiſtoriſche Thatſachen, ſondern rein un einen Principienftreit handelt, 
weil fie mir immer als geiftedarne Abhängige erfchienen find, denen ihre Ge⸗ 
währsmänner ben Mangel der eignen Gedanfen, Anfichten und Meinungen erfegen 
müffen. Hier aber, in dieſem bejonderen Falle, haben die Autoritäten in ber 
That noch weniger Sinn, als irgendwo fonft, da bier nicht auf Meberlieferung 
baſirte Wahrheiten, fondern Dinge zur Sprache fommen, die Jeden zur eignen 
Yrüfung vorliegen; es ann hier ganz gleichgültig fein, wad Mager, W. v. Hum- 


471 


bolbt oder Thierſch über den Gegenſtand gefagt haben, Alles das verfihlägt in 
der vorliegenden Brage Nichte. Diefe Abhängigfeit in die fih Herr B. von 
vorn herein fo gutwillig ergibt, iſt's denn and hauptſächlich, was ihn den rich⸗ 
tigen Standpunft noch von einer anderen Seite, als oben fchon bemerkt worben, 
ganz und gar verrüden Täft. Ihm ſchweben nämlich fortwährend feine Autori- 
täten vor den Augen, bie von ihm genannten und bie nit genannten! — Diefe 
bringen ihn unwillführlih auf jene bidleibigen Bände über bie griehifchen Par⸗ 
siteln und Accente, dieſe auf Die Meinung, mo foviel gefchrieben, da müſſe doc 
wohl Alles bübſch georbnet und im beften Zuftand ber Dinge fein, denn ihm 
fihaudert vor dem Gedanken, gegen feine Autoritäten ein Jota bed Zweifels laut 
werben zu laſſen; babei vergißt er ganz, daß dieſes Alles in ber vorliegenden 
Frage gar Nichts verfhlägt, da es fich Hier Tediglih um den fehulgemäßen 
Unterricht handelt, ja er mweift biefe Berüdfichtigung der Schule, auf welche ich 
Doch mein Thema lediglich beſchränkt habe, wiffentlih von fih (p. 219.) und 
fpricht von einem „ſtreng wiffenfchaftlichen Unterrichte*. Ob er etwa meint, die» 
fer fol den Gpmnaflaften ertheilt werben? Ach, mein lieber Herr B., fümmern 
Sie fih doch ein wenig mehr um die Bebürfniffe der Schule, verfchaffen Sie fi 
doch eine Anfiht von Dem, was bie alte Philologie in der Schule verborben, 
weiche Schuld fie fih um Die Schule auf ihr Gewiffen geladen bat, fo werben 
Ihre Autoritäten zufammenfchmelzen wie Wachs an ber Sonne. 

Das Zweite, das mir feiner Sonderbarfeit wegen, eine nähere Beleud- 
tung zu erfordern fcheint, ift der fehr. naive Rath, den Herr B. ertheilt, bei 
biefem Unterrichte der neueren Sprachen „den von ber alten Philologie vorger 
zeichneten Weg einzuhalten“; Jedermann weiß, wie wenig ſich Diefer gerühmte 
Weg. auf Eulen bewährt hat: denn das will gar Nichts fugen, daß bie ober 
da eine Illuſtration der Philologie auferftanden ift; es fragt ſich lediglich, ob es 
der alten Philologie gelungen ſei, der Mehrzahl ihrer Schüler ein der darauf 
verwendeten Zeit und Mühe angemeffenes Duantum formaler Bildung und po- 
fitiven Wiflens mitzutheilen oder niht. Ich will über diefen Punft gar nicht 
einmal meine Meinung geltend machen; dba Herr B. fo viel auf Autoritäten gibt, 
fo wird ed ihm gewiß fehr viel genehmer fein, wenn auch ich ihn auf Autori- 
täten verweife, ja ich brauche fie ihm in dieſem Falle gar nicht einmal zu nennen, 
ganz Deutſchland ſchreit feit Jahren über den Unfug, ergraute alte Philologen, 
Männer, die Herr B. gewiß recht gern als Autoritäten anzuſehen geneigt fein 
wird, gefteben zu, daß das Bischen Latein und Griechifch, welches bie zur Uni— 
verfität abgehenben Sünglinge vom GOymnaſium mit fich nehmen, ben ungebeueren 
Aufwand von Zeit und Kräften, den es gefoftet, nicht Tome; Herrn B. fann 
ber noch obfchwebende Kampf nicht unbewußt fein, und er wird doch nicht be— 
baupten wollen, daß gang Deutfchland bis auf die paar alten Pbilologen, Die 
fteif und ftarr bei ihrem hergebrachten Schlendrian bleiben wollen, Die Rarren- 
fappe übergezogen habe, denn au in der Autoritätögläubigfeit muß nothwendig 
das Gefep gültig bleiben, daß bie Wirkung ber Maffe proportional iſt. Welche 
Ausfiht wäre nun wohl für die neueren Sprachen vorhanden, wenn fie ben Rath 
des Herrn B. befolgen wollten? Daß man fie über kurz ober lang ebenfo aus 
der Schule Hinauszudrängen bemüht wäre, wie man jegt drum und bran ifl, bie 
alte Philologie, um der Dürftigfeit ihrer Veiftungen willen, herauszudrängen. 
Hier muß ich mich aber gleich in meinen Ausdrüden verwahren, um von Herrn B. 
nicht aufs Neue mißverfianden zu werben. Mein Beſtreben iſt und war nie bas 


42 


Studium ber alten Sprachen aus der Schule zu verdrängen, ſondern nur, erſtens 
den neuern Sprachen ben alten gegenüber zu ihrem Bechte zu verhelfen und 
zweitens bie Form, in welder bie fogenannte alte Philologie Der Schuljugend zum 
Bildungsmittel dienen foll, al6 eine unvollfummene und unzweckmäßige zu bezeichnen. 

Wenn fih nun brittend Herr B. ohne Nüdficht auf bie eigentliche Be⸗ 
flimmung meiner Echrift, die Mühe nehmen wollte, fie nad gewohnter Recenfen- 
tenweife zu behandeln, fo mußte er auch mit Billigfeit und Gerechtigkeit verfahren; 
mir aber wieder nach Art meiner übrigen Recenfenten, Meinungen unterzufchieben, 
bie ich weber gebegt, noch durch meine Auddrüde mir aufzubürben Ähm bie ge- 
ringſte Veranlaffung gegeben habe, ift weder vet noch billig. Woher weiß er 
1. B., daß wenn ich von einem „Uebermaaß“ ber alten Spracden rede, ich fie 
ganz aus der Echule verdrängt wiffen will! Er möge meinen Anfichten entge- 
gentreten, fie befämpfen, aber gerade und offen, wie ed Dem geziemt, dem es um 
die Sade, nicht um die Perſonen zu thun iſt. Sch babe meine Gründe für Die 
Befhränfung, aber Beibehaltung der alten Spracden, Herr B. mag bie 
feinigen für das Gegentheil haben; ih babe mid nie gefcheut, meine Anfichten 
offen vor aller Welt auszuſprechen, felbft auf die Gefahr bin, daß mid eine ge- 
wiffe Zunft verdamme. Jene zu Gunften ber. alten Sprachen vorgebrachten ba- 
nalen Redensarten, die man längft kennt, woran aber Niemand mehr recht glauben 
will, erſcheinen mir als eine wirklich völlig überflüffige Arbeit. Auffallend end⸗ 
lich muß es fein, Daß Herr B. — und darin flimmt er mit meinen übrigen Re- 
cenfenten ebenfalld wieder überein — immer nur von ber Herrlichkeit ber alten 
Sprachen ſpricht und der neueren mit feinem Worte gebenft, zumal in einer Zeit- 
fohrift, die ausſchließllich für neuere Sprachen beftimmt if. Das ift doch 
offenbar nicht billig; mer über eine angeftellte Vergleichung zweier Gegenflände 
den Etab brechen will, muß felber beide berüdfichtigen, bie Vorzüge und Rad- 
theile -dbed einen fo gut wie bed andern zu würdigen wiffen; das thun aber bie 
alten Philologen fammt Ind fonders nicht, indem fie immer in dem eitlen Wahne 
leben, es genüge von ihrer Seite vollfommen, nur einmal in die Pofaune 
zu floßen und das alte Lieb von ber Vortrefflicfeit und Herrlichkeit bed Alter⸗ 
thums von vorn anzufangen, um Alle, die fi für neuere Literatur intereffiren, 
auf der Stelle zum Schweigen zu bringen. Eo lange fie nicht auch ber anderen 
Seite ihr Recht wicderfahren Iaffen, fann natürlih von einer Einigung und 
Audgleihung der Meinungsverfchiebenpeiten nicht die Rede fein. 

Mehrere andere Punkte in ber Recenflon des Herrn B. wären eben fo 
einer Berichtigung bebürftig, wie bie hier befprochenen; doch ich übergehe fie aus 
ben ſchon oben angeführten Gründen, und bitte den geneigten Leſer, bis aur 
Erſcheinung meiner ſchon genannten Schrift, fih mit dem Gefagten vorläufig be⸗ 
gnügen zu wollen. 


Parchim. Dr. 3. Seufft. 








Programmenfhen. 
-50e- 


Abdruck dreier undelannter Reimwerle Fiſchart's von Vilmar. VProgr. bes 
Gymn. in Marburg 1846. 


Diefe Schrift gibt drei unbelantte Reimwerfe Fiſcharto, deren Ueber⸗ 
fohriften find: 1) Reveille matin oder Wacht frü auf; 2) Anmanung zu Krifl- 
licher Kinderzucht; 3) Ermanung an die Bundbäpſtler. Nach einer kurzen etwas 
fauftifchen Einleitung, in ber er die Nadläffigkeit des Iepten Herausgebers von 
Fiſcharts glüdhaftem Schiff, Karl Halling (Tübingen 1828) in ber Bufam- 
menftelung ber ihm befannten Werke Fiſcharts, fo wie die Thorheit gewöhnlicher 
Sammler von alten Druden und anderen Raritäten durchzieht, theilt Herr V. 
bie oben bezeichneten Schriften felbft mit, oder richtiger gefaßt, gu ber erften, 
welche eine Ueberſetzung aus dem Branzöfifchen if, nur zwei Stüde, die unbe- 
zweifelt nach bed Verf. Nachweiſungen ald Fifcharts Arbeit gelten können. Das 
franzöfifge Original, das Herr V. nicht nachweiſen kann, „enthält eine Erzäh⸗ 
lung ber Religionshändel in Sranfreih von 1540 bis 1572, namentlich eine“ 
ziemlich fpecielle Darftellung ber Scenen vom 24. Auguft 1572, im entſchiedenſten 
proteftantifgen Sinne, und eine Beurtheilung der franz. Zuſtände ſowohl aus 
dem kirchlichen als politifhen Gefthiöäpunfte". Bon den beiden Fiſchart'ſchen 
Stüden fleht das erfte, welches eine Einleitung zur deutſchen Bearbeitung ent- 
bält, Bl. Ba — Bija deö som Herrn V. eingefehenen Drudes. Es ift in 
Fiſcharts bekannten Reimverſen abgefaßt und gibt in 70 Berszeilen bie Motive 
ber fatirifichen Geißelung folder Zuftände, fo wie eine Fräftige Aufforderung zur 
Wachſamkeit für Sranzofen, Deutſche und andere Nachbaren. Das zweite Stüd 
fieht Bl. Lva — Lba und enthält in 70 Berögeilen eine etwas ſtarl faftige Ver⸗ 
gleihung ber Zeiten und Sitten bed Fredgund und Brunhild einer- und der 
Katharina von Medicis anbdererfeits; gegen den Schluß wirb bie letztere, und 
zwar zu ihrem Nachtheile, mit der biblifchen Sefabel zufammengeftellt. 

Das zweite Gedicht „Anmanung zur chriſtlichen Kinderzucht“, welches 
198 Reimverſe enthält, fteht in einem Katechismus (es tft ein Abdrud bes Heinen 
lutheriſchen), der bem Herrn V. in einem firaßburger Drud vom I. 1810 vor- 
Ing, und bient zur Einleitung eines folgenden Abfchnittes, ber die Ueberſchrift 
führts „Etliche Fragen von der Geburt Chrifti, melde ber Jugend zu Straß- 
burg, bie fonft die Evangelin aufzufagen pfleget, zu lehren fürgeben werben.“ 
Das Gedicht ſelbſt bezwecket die Nutzung dieſer „Fragen“. 

Das dritte Gedicht: „Ermanung an die Bundbädvſtler.“ findet ſich in: 
„Wol bedenkliche Beſchreibung Des, an dem König in Frankreich newlich Ver⸗ 


Urchiv IV. 31 





474 


shäterifch begangenen Meuchelmorbs, von einem Mönch Prediger Drbens ꝛc. ıc. 
Auß dem Branz. ber epgentlihen Meynung nad verteutfcht, und mit Rötigen 
Erinnerungen erfept: dur Bernhart Janot. Anno M. D. LXAXXIX.« Das 
Gedicht zählt 99 Verszeilen und enthält eine Fräftige, derbe, dem Predigerorden, 
ja der ganzen Mönchsſchaft und den Romaniften bie Ermorbung Heinrichs III. 
ſchuldgebende Apoſtrophe an bie bezeichneten Perfonen und Geſellſchaften. 


Der poetifhe Ruhm Fiſcharts wirb wohl wenig durch das letzte Gedicht 
erhöht. Inzwiſchen ift dem fehr fachlundigen Herausgeber doch für biefe Ber- 
öffentligungen großer Danf zu zollen, um fo mehr, ald er als Mufter derjenigen 
Genauigkeit empfohlen werben Tann, welche in bibliographifger und literarhiflo- 
riſcher Beziehung bei Behandlung folder Dinge am rechten Orte iſt. Der einer 
berartigen Anzeige in Diefen Blättern geflattete Raum nöthigt den Referenten 
daher die Lefer auf Die vielen Vorzüge in ber Behandlung bed Gegenſtandes 
aufmerffam zu machen, und Selbſtleſen des Schriftchens angelegentlih zu 
empfehlen. 

31. 


Deber die Einführung unferer Jugend in bie beutfche Literatur von Dr. Weber, 
Progr. der Realſchule in Magbeburg 1846. 


Tagebuch des deutſchen Unterrichts in ber erften Klaſſe, geführt von einem Schü⸗ 
ler deffelben (Herausgeg. von Director Dr. Ledebur) Progr. ber 
Realſchule in Magdeburg 1847. 


Ref. hat hier zwei Schulberichte neben einander geflellt, welche es ver⸗ 
dienten, vecht befannt zu werben und von welchem er um fo lieber einen fehr 
ausführlichen Bericht gibt, ba er manchen ber Collegen baburd eine willkommene 
Babe zu reichen glaubt; war es doch Ledebur's Anfiht über bie Methode bes 
beutfchen Unterrichts, welche auf ber Mainzer Berfammlung fo allgemein inter 
reſſirte; wünſchten Doch gewiß viele feiner damaligen Zuhörer, daß es ihnen 
verftattet fein möchte, einen Blid in die Magdeburger Schule thun und bie dor⸗ 
- tige Behandlung des Sprachunterricht? durch eigne Anfhauung fennen zu lernen. 
Wir finden dafür in den beiden obigen Schriften Erfapg. Herr Dr. Weber gibt 
uns ein vollftändiges Bild von den Grunbfäßen, welde bie Lehrer bes deutſchen 
Sprachunterrichts leiten und das Tagebuch läßt uns einen Flaren Blick in bie 
Praris thun. Doch zur Sade. Die Abhandlung bes Hern W. zeigt ums, 
wie die Schüler mit ben Erzeugniffen bes ächt deutſchen Wolkßgeiftes in Dig- 
tung, Erzählung und freier Rebe befannt gemacht werben, und das Ganze zer- 
fällt in drei Abtheilungen: „Was thun wir, wie und warum?“ 


Der Berfafler fagt: „Wir bemühen und von ber unterflen Klaſſe an die 
Schüler durch geiftige Anſchauung in bie Literarifchen Schöpfungen des deutſchen 
Geiſtes einzuführen, fo daß fie bas für ihren Standpunkt Paffende kennen ler⸗ 
nen, durch Leſen und Deflamiren einen gehörigeh Vorrath im Gedächtniß auf- 
nehmen und frühzeitig daran gewöhnt werden, diefen Erfcheinungen den gebüh⸗ 
senden Werth und Ton beizulegen. Diefen Zweck verlieren wir in feiner Klaſſe 
wieder aus ben Augen, im Gegentheil legen nah gemeinfchaftlicher Berathung in 








475 





jeber Klaffe fo viel zu als uns nah bem Stanbpunfte ber Säule (der ſchon 
einige Male fi änderte) dienlich erſchien. Bon ber dritten Kaffe an Beginnt 
aud eine ſchon mehr abfichtlihe Bekanntmachung mit ben Formen ber Poeſie be- 
ſondero ber epifchen, und mit ben verfchiebenen Dicptungsarten. Bier befommen 
bie Schüler die erflen überfihtlichen Andeutungen von dem, was bie allmälige und 
frühere Entwidelung unjere Volkes betrifft. Da in biefer Klaffe, welche bie zweite 
Stufe unferer Bildung abſchließt, die deutſche Geſchichte vollftändig gelehrt wirb und 
Kohlrauſch's Geſchichte der Deutfhen in ben Händen der Schüler ift, zum Theil 
als Leſebuch benupt wird: fo liegt es ganz in ber Natur, baf bie beiden Un⸗ 
terrichtszweige fi ergänzen, einer in ben andern eingreift und ſich gegenfeltig 
unterflügen. Bon ber zweiten Klaſſe an beginnt neben den Lefeübungen ein be— 
ſonderer Unterricht in der beutfchen Literatur nach Schäfers befanntem Handbuche, 
welded aud in ber erſten Klaffe zu Brunde liegt. In berfelben wirb biefer Un⸗ 
terriht vollendet, und im erweiterter Geftalt bis auf die neueſte Zeit fortgefept, 
während in ber zweiten Klaſſe bie ältere Xiteratur in flüchtigen Umriſſen, bis 
auf Klopſtock vorzugsweiſe mit den Schülern beſprochen wird. Mit Hervorhebung 
ber Bedeutung biefes großen Reformatord deutſcher Sprache und Boefle, befon- 
dero feiner Lyrik, ſchließt bie zweite Klaffe ab, bie nad ihm und Leffing mit 
Herber durchbrechende Glanzepoche durch Göthe und Schiller zur angelegentlien 
Würdigung der erfien Klaffe überlaffend. Doch wirb noch in ber zweiten Klaffe 
als Borbemerfung zur Literatur und Lefeftunde eine kurze Ueberſicht über bie 
Dichtungsarten gegeben, was fih in der erften Klaffe in erweitertem Maapftabe 
und genauerer Beſchauung wiederholt. Doch werben dabei nicht etwa bie Regeln 
aufgeftellt, wonach bie Gedichte gemacht fein follen, ale ob bergleiden nad 
Negeln gemacht würden; es wird vielmehr gezeigt, was fi von ſelbſt Ana- 
loges in den Meifterwerken findet, daß es und wie ed aus der Natur bed Men- 
fhengeiftes von felbft ſich fo geftalte. Diefes anzuſchauen und zu einem bewußten 
Berftändnig des Schönen fih allmälig durchzubilden, bazu wollen wir bem Schü- 
Ier Anleitung geben. Bon ber unterfien Klaſſe an fuhen wir den Schülern fo 
viel als möglich Bibgraphiſches über bie Literatur unferer Helden beizubringen. 
Es ift biefes die befte Art der Vorbereitung auf einen fpätern orbnenden Unter- 
zit in der Literaturgeſchichte. Es gibt ihnen ben Stoff allmälig, macht fie da⸗ 
mit vertraut, und fie haben fpäter mit der gefchichtlihen Auf- und Auseinander- 
folge nicht auch noch die Namen und Einzelheiten zu merken, dieſe bringen fle 
fhon mit. Auf das Lefen Deflamiren und auf freie Vorträge legen wir ein 
großes Gewicht, indem bie Einwirkung ber Darftellungsform auf das Verſtändniß 
und auf das eigne Wohlgefallen am Gegenftande von anfßerorbentliher Wid- 
tigfeit if.” 

Diefes Biel wird nur auf dem Wege der Anſchauung erreicht; man folgt 
bem Raturgange, die Schüler müffen, deutſch Empfundenes, deutſch Gedachtes und 
nur Gutes lefen, Hören und beflamiren. 

„In ber fehften Klaffe wird nun beim Leſen ber erfte Eurfus des Wacker⸗ 
nagelſchen Leſebuchs gebraucht, und befonbers darauf gehalten, daß ber Knabe 
ein Gefühl für feine Mutterſprache erhalte, daß er ihre einfache Kraft und An- 
muth ahne und feine Freude baran finde. Es bietet in Erzählungen, Schil⸗ 
berungen, Gedichten einen Kreis aus ber geiftigen und natürlichen Welt, ben ber 
Knabe nad, feinen Hauptmomenten umfpannt. Nichtiges Aueſprechen, Verſtehen, 
und Aneignen find bie Punkte, auf bie gehalten wird. Die Verfaffer werben ge- 


476 ' 


nennt, irgend eine bebeutende Notiz über fle Hinzugefügt, wo möglih ein Bild 
von ihnen gezeigt, fo daß fh mit dieſer Welt eine Art von Bekanntſchaft 
anfnäpft. 

Weſentlich gleich ift der Unterricht in ber folgenden Klaffe, ber fi an 
den zweiten Eurfus von Wackernagels Leſebuch anfnüpftl. Sie Iernen bier ben 
mitgebrachten Beichthum zufammenfaffen; fummiren, was fie von einem Verſaſſer 
fon gelefen, gelernt haben, zu dem, was fie bier befommen. Cine Reihe von 
Sprigwörtern führt fie in bie Volkoſprache ein. Das Reproduciren bes Gele- 
fenen tft, wie in der vorigen Klaffe, die Probe, ob die Kinder fleifig und genau 
aufgenommen haben. Gut wiebererzählen wird zu einem Ehrenpunfte gemadt. 

Der britte Eurfus von Wadernageld Leſebuch regiert in ber vierten Kaffe, 
er ift reicher an Inhalt, dehnt ber Kinder Geſichtokreis aus, zur erzählenden, 
beſchreibenden tritt bie ſchildernde Form, das Hiftorifche tritt ein. Das Erhabene, 
befonders aus ber Natur, findet feine Stelle, und immer find nur bie beften 
Meifter hereingelaffen. Auch Komiſches und Scherzhaftes findet fih, bie Knaben 
folen nicht glauben, daß Wahrheit und Weisheit nur finfter und ernft ausfehe. 
fie find ja ihrer Natur nad heiter. Befonders findet hier auch der religtöfe und 
vaterländifhe Sinn feine Pflege, aus ben bebeutendften Gefchichtfägreibern find 
Abſchnitte eingefügt, bie bei ber Wieberfehr ber Tage, auf welche fe fi be- 
ziehen, gelefen werden. Man fieht in dieſer Klaffe fon auf ben Wohllaut; 
Gegenfäpe sc. müffen in entfpreddender Betonung vorgetragen werben, ber Knabe 
muß zeigen, baß er aud empfinde, was er lie. Mündliche Reprobuftion und 
fortgefegte Erweiterung ber biographiſchen Kenntniß verftehen fih von ſelbſt. 

Die dritte Klaſſe, welche unfere zweite Bildungsftufe abfchließt, gibt an 
ber Hand der deutſchen Gefchichte eine zufammenfaffende Neberficht und gefchicht- 
liche Andeutung von ber periodenweifen Entwidelung unferer Riteratur, und mit 
Anflug an Wolfe poetifhen Hausſchatz werben bie verſchiedenen Dichtungsarten 
zur Anſchauung gebracht. Die Tectüre aus dem poet. Hausfhape ſchließt ſich be⸗ 
fonder8 an das Epiſche an. Lautes, deutliches, in jeder Beziehung richtiges Le- 
fen wird befonders bezweckt. Was zur Belebung des Spradgefühls, zur Bil» 
bung bes Geſchmacks, bes Urtheils ſich angemeffen zeigt, wird herangezogen, be⸗ 
fonbers die einheitliche Auffaffung bes gelefenen Stüdes vermittelt. Biographi- 
fe Studien geben fort. 

In diefer Klaſſe ift zu den biographiſchen, phonetifchen, logiſchen, repro⸗ 
ducirenden Momenten hinzugetreten die geſchichtliche Neberfiht, vorerfi nur in 
Amriffen, bad Hinweifen auf ihr Dafein und das Aufmerfen auf die verſchie⸗ 
benen Arten von Gedichten, ihre Namen. Diefes wirb in ber zweiten Klaſſe mit 
ber die dritte Bildungsſtufe beginnt, weitergeführt. Nah Schäfers Grundriß 
ber deutſchen Literatur wird nun eine mehr innerlich zufammenhängende Borftel- 
ung von ber allmäligen Ausbildung unferes geiftigen Lebens angebaut, Die 
Geſchichte des Mittelalters, nah Schmidt, giebt den Schülern elne Ahnung von 
ber Innern und äußern Wechſelwirkung, in-welde die Völker Europa’s und bie 
hervorragenden Stände befonders burh die Kreuzzüge unter einander treten. 
Sie begreifen, wie fich dieſes in der Literatur bes 13. Jahrhunderts offenbart, 
fh im 15. und 18. wiederholt. Luther, ber dreißigjährige Krieg, die von allen 
Grenzländern nah dem Mittelpunft von Deufchland dringenden Strahlen zu⸗ 
fammengefaßt in ben Bremifchen Beiträgen, bie Befreiung und Erhebung durch 
Leſſing und Klopſtock find bie Geſichtspunkte, welche beſonders hervorgehoben 





An 





werben. Herbers Verdienſt um das Volksthümliche, beffen Berflärung in Gbthe, 
Unhland sc. wird no angedeutet, Bürger und ber Hainbundb nicht Übergangen. 
Wie Ernſt und Heiterfeit in Haller und Hagedorn getrennt, in ben Bremifchen 
Beiträgen vereinigt, in Klopſtock und Wieland noch weiter auseinander getreten, 
vis fie Mh zuletzt in höherer Einheit durchdrungen, wird anfchaulich gezeigt; ber 
Geſchmack der Schüler am Hohen, Komifchen, Niedrigen, Würbevollen, Einfadhen, 
Schönen geprüft. 

Beim Lefen fol nit nur eine Bekanntſchaft mit ben verſchiedenen Pro⸗ 

dutten ber Dichter vermittelt werben, diefes muß mehr ber Privatlectüre über- 
laffen bleiben, die wir durch unfere Bibliothek zu Leiten fuchen, wir verſuchen 
ein äſthetiſches Verflänbnig anzubahnen. Zu dem Zwede wird das Wichtigſte aus 
der Metrit behandelt, auf bie Wichtigkeit ber Form hingewieſen, Alliteration, 
Affonanz, als befondere Form bes Verſes und als Bigur an Gebichten gezeigt. 
Die Bedeutung des Reims, ber accentuirenden und quantitirenden Versmaaße wer⸗ 
ben befonder® an ber Nibelungenfirophe, an Schillers Taucher und einigen Pla- 
tenſchen Gedichte fühlbar gemacht. Einige Klopftod’fhe Oben werben bem Inhalte 
und ber Form nach forgfältig behandelt, damit bie Schüler für das Tiefe und 
Innerliche, das Reihe und Mannigfaltige, das Kräftige und Gewaltige, das 
Einfache und Schöne Empfindung befommen. Die Betonung muß bie Schüler 
zu der Auffaffung des Ganzen führen, indem fie dad Gefühl derer, die dba reben, 
handeln, leiden, burch den Ton ſelbſt in fich ſchaffen. Was ber Ton ausbrädt, 
fommt in bas Herz, wenn auch noch nicht Far in ben Begriff u. f. mw.’ Da, 
neben biographifhe Studien, Aufjäge und freie Vorträge. In ber erften Klafſe 
endlich wirb Alles in erhöheter Weife fortgefegt und es wird bier bie Kenntniß 
ber engl. und. franz. Literaturgeſchichte noch mit herangezogen. Bon dem Ge⸗ 
danfen ausgehend, daß ſich Die wahre Liebe weit mehr an Menfchen emporrante, 
als an bloßen Worten und Gedanken, entwidelt ber Verf. hierauf bie Wirfung 
diefer biographiſchen Studien in fehr anfchaulicder Weiſe. 
" Sn dem dritten Abſchnitte legt Herr W. bie Gründe auseinander, melde 
die befprochene Behandlung bes beutfhen Unterrichtd veranlaßt haben und erinnert 
daran, daß bie Bürgerſchule nicht Gelehrte fondern Gebilbete Bilde, daß ſie bie 
Schüler deshalb zu den herrlichſten Blüthen führen will, die unfer in dem allge- 
meinen. Weltgeift wurzelnder deutſcher Rativnalgeift getrieben hat. Das Ratio» 
nale fol von oben nach unten zw feiner Anerkennung kommen, bamit die wahre 
Vaterlandoliebe gefräftigt und erhalten werde und die Fremdländerei in Sprache 
und Sitte nicht wieder hereindringen könne und bed Volkes Elend herbeiführen. 
Die Seele der Schüler muß alfo zu ebler beutfcher Volksthümlichkeit entzündet 
werben; bie Jugend fol dad Volk Fennen, Tieben und ehren lernen in benen, 
melde bes Volkes Kern und Wefen am fchönften in ſich aufgenommen unb vor 
der Welt erfhloffen Haben. Das ift Die Aufgabe der Schule, 

„Dazu wollen wir bigfe Einführung in die deutſche Literatur vorzüglich 
mit gebrauchen, zur Bekämpfung aller Ausländerei und alles Niebrigen und Ge⸗ 


meinen in ber Natur. Dem ernften zum Denfen übergeneigten Rorbdeutfchen if - 


eine äſthetiſche, poetifche Erfriſchung gar wohlthätig und nöthig, fie erſetzt durch 
bie Phantaſte die arme ihn umgebende Sinnlichkeit. Sie verjüngt ihm Das Le⸗ 
ben und.ift überhaupt jept ein ſchönes Gegengewicht gegen bie vorzugsweiſe ma- 
terielle Richtung unferer Zeit, eine Richtung, die von je ber größte Beind natio- 
naler Selbſtſtändigkeit war, deshalb von Lykurg aus Sparta verbannt, und ale 


478 


fie in Athen, Sparta, Mom einzog, das Grab ber Freiheit und Sittlichkeit umb 
Bolfsthümlichleit. Diefe Kenntniß if nächſt der Religion der Lehrfloff, ber die 
fittliden Kräfte am meiften zu einer eblen Thätigkeit ruft. Daram muß fie 
au in ber Schule mit Anſtrengung getrieben werben, Damit wie bei allem Un- 
terrichte, ber Geiſt fi übe, eingeengt werbe, firaff bleibe, fi zu feſtem Willen 
fräftige, fich nicht etwa durch Leſerei im eine mferlofe Breite verliere, etwa in bie 
Scäwärmerei der Geuuß⸗ und Berfireuungsfuht, bie mit Tageobegebenheiten 
äugelt und haſcht nach dem, was den Geiſt fipelt u. f. w.” 

Do wir brechen hier ab. — Dad Tagebuch giebt, wie fon oben ge- 
fast, ein gutes, und fiherlih ganz getreues Bilb von dem Leben unb Streben 
ber Säule, ber jüngfle fünfzehnjährige Schüler ber Klaffe hat das Und geführt 
und es erflären ſich daraus mande WMangelhaftigfeiten, melde ber Lehrer 
abſichtlich ſtehn ließ, um auch ben geringften Schein einer Täufhung fern 
zu halten. 





9. 


Bie Chamiſſo ein Deutſcher wurbe, von Dr. Küſer, Vrogt. der Kealſchule tn 
Halle 1847. 


Der Berfaffer nimmt in vorfiehender Schrift mit großer Befcheibenpeit 
weber auf ben Gelehrten noch auf den Rethodiker Rückſicht, fondern wendet fid 
an das große Publicum und will zugleich zeigen, in weldem Sinne und in wel- 
der Weife in ber dortigen Schule bie Literaturgefchichte betrieben werde. — 
Die befannte Arbeit von Ampere über Ch. in ber Revue des deux mondes 
(Mai 1840) ift dur DVermittelung eines Auffapes in The foreign quaterly 
Review (LXXII January 1846 p. 412) mit fritifher Sorgfalt benupt worben 
und Hr. 9. hat in anziehender Weife vor dem Lefer ben geifligen Proceß ent- 
widelt, demzufolge Chamiffo feine Rationalität aufgab und nad vielen Kämpfen 
fih die fremde vollſtändig aneiguete. 


| Alphabetiſches Verzeichniß mehrerer in ber Oberlaufig üblichen, ihr zum Theil 
eigenthümlichen Wörter und Redensarten, 18. St. (I. Nachtr. III St.) 
von Dr. 8. ©. Anton. Progr. des Gymn. in Görliz 1847. 


Der rühmlihft befannte Verf. iſt trog feines hohen Alters unermüblid 
tn ber Weiterführung feiner nın vor 22 Jahren begonnenen Forſchungen, welde 
ben ®reunden folder wiſſenſchaftlichen Bemühungen gewiß höchſt willfommen fein 
werben. Wir erhalten bier Rachträge zu bem Buchſtaben G., welde in befann- 
ter Weife gearbeitet find und fehr viel Neues und Intereffantes barbieten. 





Drudfebler. 


Scite 91 Beile 8 flatt gebehnten lies gelehrtem. 
93 22 ſt. factiſch 1. ferbife. 


„ 9 p ft. rabota I, robota, 
»„ 9 RR. marmor das erftemal mramor. 
„ 14 ft. ber Hinbus I. den Diatus. 
„ Dferl.e 
„ 27. p 
„8 „ 24 ft. Länder I. Lieder 
„ 108 „ 26 ft. prvyt l. prvnji. 
„ 11 „2 ſt. dad Reutrum I. ber Plural. 
„ 114 „ 23 freie: komiſche. 
„ 152 „ 1 von unten ber griechiſchen Berfe in der Anm. fl. I. ra.» 
„ 153 " „ no bes Textes fl. feine I. rein. 
„ 154 15 von oben fl. Biffa I. Life. 


Anm. 1. ft. Schiavon I. Schiavoni. 
„ 155 Beile 2 des Tertes v. u. I. fpätern. 
„ 157 7 des Tertes v. u. I. Yatras. 
„ 2 der erften Anm. fl. 1812 I. 181. 
Die lepte Anm. auf biefer Seite gehört zu 3. 18 ber vorhergehenden, 
wo von ber Eroberung Korinthé bie Rede tft. \ 
»„ 159 Beile 1 fl. Briebridh Badrero I. Friedrich Babrero, 
„ 160 Bes 9f. ro l. Ta. 


4 


Zeile 5 des Textes v. u. I. va ’manyg. 
„Ann nn 1 Na vo. 
. ” 3 x — nn l. va deioꝑ. 
— 2 ” N) "mn l. rdeuara, rayror dvögumukvor, 
1, „nm I. adyra. 


Anm. 2 I. dieſer. 
„ 162 Beile 14 fl. ’ l. ’x. 
„ 16 1. "Boloxeras. 
„ 4 bes Series v. u. I. zal modvar xaı ol umgaßoı 
In der zweiten Anm. 3. 1 1. Markusplah. — B. 2u.5 
f. Cpern I. Eypern. — 8. 3 I. Ei befaß Kreta. 
„ 163 Beile 12 1. an Glanz. — In ber Anm. 8.7». u. I. Rapetane — 
3.6». u. fl. bes I. ber 


„ 164 „ 2 bed Textes v. m. gehört bie Note (auf ber f. ©.) zu Tifiglyo. 
„ 1686 „ 2 des 2ten Abf. fl. Berichte I. Gedichts. 

„ 3 bed Tertes v. u. l. genäßrte. 
„ 167 „ 13 1. bie Ausgangspunfte. 

bed 2ten Abſ. I. Byzantiner. 

„ 30. 2 von unten I. der heiligen Siebenſchläfer. 
„ 168 „ 16». u. I. hießen. 
„ 169 „7 der deutſchen Berfe I. der Erfor’nen. 
»„ 170° „2 der gried. Berfe in ber Anm. I. dvargopn». 
„4171 „ 1 der beutfßen Berfe I. Er war. 
„ 172 v„ 1 ber gried. Verſe I. Ogyvat. 


176 


312 
313 


yzı a 2 2 23 3 3 


Seite 173 Beile 5 9. u. lies Dank ben. 
73 


2 \. unferer. 
20 I, Mocçioc. 

4 bes Textes v. u. 1. in Bezug. 

18. für jeden. 

3 Ratt caploelliniſchen lies aploelliniſchen 

l. doraorq. 

nach cas iſt das Komma zu ſtreichen. 
4 v. u. ſtatt Inſolvenz I. Inſolenz. 


Zum II. Bande. 


8 v. u. iſt ſtatt den Anin aans zu feßen: der DM. 

un u m meißerhaft „m maffenbaft. 

9 Anm. 2 „ biefen .n or fen. 

14 v. u. if „ nur 

12 9, u. „ nad bemüthigenden noch "inzufieben: aber. 
10 9. 0. „ſtatt Geſchichten su ſeßen: Befchiden. 
21 un 0 m feine betpdrenden„, „ Siunbethörende. 


dornigen dornige. 
141900. „nun „ m 
„nu nad wa einzuſchieben: es. 
„ ſtatt gleichförmiger n ſeden: gleichgültigerer. 
"rn MA no 
u bis jetzt iſt war ı au fepen: bie jept iſt zwar nicht 
8 v. o. „Ich ſchlage zuerſt den nächſten Weg ein ‚au 
fepen: Ich ſchlage zunächſt den erſten Weg ein. 
2 u lülöslich zu fegen: läßlich. 
Tun nach lyriſchem ein Kolon zu ſetzen. 
20 u u „ fatt behauptet zu feßen: behaupten. 
Au Kreiſe, Preiſe. 
209 unfelbftftändigen zu feßen: unfelbftfländigerm. 
8. nn Befhränfifet „u Geſchraubtheit. 
1. nach frei das ſich au ſtreichen. 
I un ſtatt Aufgabe zu fegen: Ausgabe. 


333980-%.- 


— 


.. 








This book should be returned to 
the Library on or before the last date 
|, stamped below. 

A fine of five cents a day is incurred