Skip to main content

Full text of "Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


PKihi  5pr 


HARVARD 
COLLEGE 
LIBRARY 


Archiv  für  das  Studium 
der  Neueren  Sprachen 


/Harvard 
university 

LIBRAKY 
iviAr  2.  tu/3 


47.  Band 
1871 


/ 


\ 


Q 


7 


ARCHIV 


FÜR  DAS 


STUDIUM  DEß  NEUEREN  SPRACHEN 


UND  LITERATUREN. 


HERAUSGEGEBEN 


VOM 


LUDWIG     HERRIC. 


XXVI.  JAHRGANG,  47.   BAND. 


BRAUNSCHWEIG, 

DRUCK    DMD    VERLAG    VON    OBOROE    WE8TBRMANN. 


•  1871. 

Reprinted  with  permission  of  Georg  Westermann  Verlag 

iNSON  REPRINT  CORPORATION         JOHNSON  REPRINT  COMPANY  LTD. 
Fifih  Avenue,  New  York,  N.Y.  10003  Berkeley  Square  House,  London,  W.l 


Reprinted  from  a  copy  in  the  collections  of 

The  New  York  Public  Library 

Astor,  Lenox  and  Tilden  Foundations 


First  reprinting,  1967,  Johnson  Reprint  Corporation 
Printed  in  the  United  States  of  America 


Inhalts-Yerzeichniss  des  XLYII.  Bandes. 


Abhandlungen. 

Seite 
Beiträge  zur  Featstellong  des  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs. 

Von  W.  Bertram 1 

Ueber  Beginn,    Ziel  und  Methode  des  französischen  Unterrichtes  auf  den 

Realschulen.    Von  Dir.  Dr.  Brunnemann 115 

B^ranger  als  Bonapartist.    Von  L.  6.  Silbergleit 121 

Katharsis  und  Gloirekultus.     Von  Friedrich  Meyer 145 

Versuch  einer  Zusammenstellung  einzelner  Grundzüge   der  Bedentnngsent- 

wickelung  in  den  romanischen  Sprachen.     Von  Dr.  Mieck      .     .     .  151 
Die  franzosische  Uebersetzung  der  beiden  Bücher  der  Machabaer.     Von  Dr. 

H.  Breymann        161 

Ueber  die  Voltaire'sche  Uebersetzung  des  Julius  Caesar  von  Shakspere.    Von 

J.  Peters 241 

Die  französische  Uebersetzung  d.  beiden  Bücher  der  Machabaer.     Von  Dr. 

H.  Breymann  in  London 259 

Sitsnngen  der  Berliner  Gesellschaft  f.  d.  Studium  der  neueren  Sprachen      .  265 

Die  franzosische  und  die  grammatische  Inversion  überhaupt 353 

Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts.     Von  Dr.  Sachse     .    .     .  401 

Sitzungen  der  Berliner  Gesellschaft  f.  d.  Studium  der  neueren  Sprachen      .  449 


Benrtheilungen  und  kurze  Anzeigen. 

Geschichte    der  deutschen   NationalUteratur.      Von    Dr.  Hermann   Kluge. 

(Ed.  Niemeyer) .  167 

Die  Rechtschreibung  im  Deutschen.    Von  Franz  Linm'g.    (G.  Michaelis)  168 

Kleine  Lebensbilder  aus  dem  Alterthume.  Von  Dr.  C.  Völker.  (Hg.)  .  170 
Tnonicins,  [die  älteste  niederdeutsche  Sprichwörtersammlung.      Hrsgeg.  von 

HoSbiann  v.  FaUersleben.    (Banch) , 171 


Beito 

Niedenleutocber  Ae&opus.     Herausgegeben  von  Hoffmann  von  Fallenleben. 

(Rancb.) 172 

Engliiwb-Deurscheä  Supplement-Lexicon.    Von  Dr.  A.  Hoppe.    (Hg.)    .     .    172 

Etymologisch  angelmchsisch-engliflche Grammatik.    Von  J.  Loih.   (Dr.  Alb. 

Stimming) 179 

Evangeline,  by  H.  W.  Longfellow.    Von  C.  F.  L.     (Ran eh)      .     .    .     .     189 

Antony  and  Cleopatra  von  William  Shakspeare,  erklärt  von  Karl  Blnmhof« 

(Dr.  Alb.  Stimming) 190 

Dr.  Carl  Sachs:  EncyclopadiscbesWörterbnch  der  französischen  ond  deutschen 
Sprache.  Mit  Angabe  der  Aussprache  nach  dem  phonetischen  System 
der  Methode  Tonssaint-Langenscheidt    (Alb.  Benecke)      .     .     .    .     193 

Biblioth^ne  Instrnctive  des  Ecoles  Secondairas.  I.  Biographie  de  James 
Watt  par  D.  F.  Arago.  Herausgegeben  von  H.  A.  Werner.  (Dr. 
J.  Schirmer) 212 

Sammlung  franzöBischer  Lesestucke  ßir  Gymnasien  und  Realschulen.  Hrsgeg. 

von  Dr.  A.  Schockel.     (C.  v.  Jan)       215 

Deutsche  Sagen.     Erzählt  und  erläutert  von  Albert  Richter.     (Hölscher.)    307 

Yrnwenlow.     Van  Snnte  Marinen.    Mittelniederdeutsche  Gedichte.    Heransg. 

von  Dr.  Karl  Schröder.     (J.) 309 

Tabellen  zur  Geschiebte  der  deutschen  Literatur  u.  Kunst.     Von  Dr.  Wilh. 

Fricke.     (M.) 310 

Lehi:gang  der  russischen  Sprache  für  den  Schul-,  Privat-  und  Selbstunter- 
richt bearbeitet  von  Dr.  August  Boltz,  früherem  Professor  der  russi- 
schen Sprache  an  der  Königl.  Kriegs-Akademio  zu  Berlin.  —  Der  prak- 
tische Theil  nach  der  Bobertson'schen  Methode,  der  wissenschaftliche 
auf  Grund  der  Ergebnisse  der  vergleichenden  Sprachforschung.  (L.  v. 
Schnitzendorff.) 311 

Grammatisches  Uebungsbuch  für  die  mittlere  Stufe  des  französischen  Unter- 
richts. Zusammengestellt  im  genauen  Anschluss  an  die  Ploetz*sche 
Schulgramniatik  von  W.  Bertram.    (M.  Maass.) 312 

Auguste  Brächet.     Grammaire  Historique   de  la  Langue  Fran^aise.      (Dr. 

Rothenbücher.) SIS 

Ein  Macaulay-Commentar:  Anmerkungen  zu  Macaulay*»  History  of  England. 
Vol.  L  Zur  Einführung  in  ein  gründliches  Verstand  niss  dieses  Greschichts- 
werkes  und  der  englischen  Sprache  überhaupt  Von  Bernhard  Schmitz. 
(Dr.  D.  Asher.) 317 

An  abridgcment  of  Oliver  Goldsmith's  History  of  England.  8.  c,  with 
an  appendix  comprising  the  Reigos  of  George  IV.,  William  IV.  and 
Victoria  L  in  two  volumes.    (Dr.  M.  Maass.) 318 

Cbaucer.    Studien  zur  Geschichte  seiner  Entwickelung  und  zur  Chronologie 

seiner  Schriften  von  Bernhard  Ten  Brink.     (Dr.  D.  Asher.)     .     .     .     318 

Aylmeo*s  Feld  von  A.  Tennyson,  übersetzt  von  Dr.  H.  Feldmann.     (Y.)     .     321 

Enoch  Arden,  Godiva  von  A.  Tennyson,  überäctzt  voo  H.  Feldmann.     (Y.)     321 

Freuodesklage,   nach  dem   Englischen    des  A.  Tenny&on   von  Robert  Wald- 

müller-Duboc    (Y.; 321 


Seite 

ObsenratioDB  on  the  laDgaage  of  Qowei's  Confesno  Amantis.  A  Supple- 
ment to  »Obeervations  on  the  language  of  Chaucer**  by  Francis  Jamea 
Child,  Professor  in  Harvard  College.  Memoirs  of  the  American^  Aea- 
demy,  New  Series.     (Dr.  Alb.  Stimming.)    .     .    .    t 322 

Wullenwever.    Trauerepiel  in  fünf  Aufzügen  von  Heinrich   Krase.    (Höl- 

scher.) 461 

Rinstorffer,  Deinhard  und  Jessen.    Lesebach  für  Volks-  und  Büx^nchulen. 

(Dt.  Bothen bucher.) 463 


Program  mensch  au. 

Der  Rhythmus  als  Grundlage  einer  wissenschaftlichen  Kritik.    Von  Dr.  Veit 

Valentin 327 

Lehrpläne  für  den  deutschen  Unterricht 327 

Das  Christenthum  and  die  neuere  Sprachwissenschaft.     Von  H.  Wedewer  .     328 
Ueber  deutsche  Grammatik  als  Lehi^genstand  an  deutschen  Schulen.    Von 

L.  Geiger 828 

Uebcr  die  niederdeutschen  Elemente  in  unserer  Schriftprache.    Vom  Ober- 
lehrer Dr.  Oskar  Jänicke 330 

Etwas  über  den  deutschen  Unterricht.    Vom  Collaborator  Kamstädt  .     .     .     930 
Ueber  den  Ursprung  der  Schrift  und  deren  orthographische  Verwendung  be- 
sonders im  Deutschen.     Vom  Dir.  Dr.  L.  Schacht 331 

Aus  dem  nordwestlichen  Böhmen.    Von  Dr.  J.  B.  Födisch 382 

Ueber  Geschichte   der  deutschen  Sprache  von  den  ältesten  Zeiten  bis  sum 

Althochdeutschen.     Vom  Dir.  Dr.  L.  Schacht 833 

Beitrage   zur  Kenntniss  der  Nösner  Volkssprache.      Vom   Gymnasiallehrer 

C^rg  Bertleif 333 

Das  weibliche  Ideal  nach  Homer  mit  Bücksicht  auf  andere  National-Epen. 

(Schluss.)    Vom  Oberielirer  Dr.  Dony 334 

Otfried's  Evangelienbuch;   ein  Denkmal  der  deutschen  Literatur.     Von  Fr. 

Wolifgramm 334 

Der  Nibelunge  Nut  verglichen  mit  der  Ilias.     Von  Dr.  Stolte 885 

Der  Mystiker  Heinrich  Suso.    Von  Dr.  Wüh.  Volkmann 335 

Die   Sage  vom  trojanischen  Kriege  in  den  Bearbeitungen   des  lüttelalters. 

Von  Herm.  Danger 335 

Das  älteste  geschriebene  polnische  Bechtsdenkmal.  Von  Dr.  Edwin  Volckmann    337 
Zur  deutschen  Thiersage  in  poetischer  Beziehung.     Von  £.  Fischer     ...    337 

Zuckmantier  FasüonsspieL     Von  Anton  Peter 338 

Joh.  Chr.  Günther*s  Leben  nnd  Dichten.    Von  G.  Quedefeld 838 

Ueber  die  Insoenirung  des  zweitägigen  Luzerner  Osterspicls  vom  Jahre  1583 

durch  Renwart  Cysat.    Von  Dr.  Franz  Leibing 389 

Chr.  F.  Geliert  als  Moralphilosoph  und  geistlicher  Liederdichter.     Von  Paul 

Beintbaler 339 


8«ito 

Griechische  Lieder,  theils  Uebertngniig,  Üieib  Original.     Von  Prof.  Dr.  J. 

Bichter 340 

Literatnigeflchicbtliche  Apboriimen.    I.    Geliert  all  Volkslebrer.    Von  Prof. 

Dewischeit S40 

La  nobla  lejczon.  Text  und  Uebenetnng  nebd  meist  etymologischen  Noten. 

Vom  Conrector  Dühr  .    • 841 

Ein  Voriäofer  Lessing's.    Von  Frani  Bdayer 341 

Ipbig^e  von  Badne.    Von  L.  Michaelis 84S 

LessiDg's  nnd  Goihe's  chankteristische  Anschaaongen  über  die  Aristotelische 

Eathanis  ron  Jacob  Walser 842 

lieber  VoltaiK's  Charies  XIL    Von  A.  Zanritz 342 

Wie  sind  die  Schüler  dorch  den  Unterricht  vonnbereiten  sor  Lectüro  der 

Iphigenie  von  Göihe?    Von  Ed.  Suttioger 348 

lieber  die  rolksmundartliche  Literatur  der  Romanen  in  SüdtiroL    Von  Profi 

Chr.  Schneller 348 

Rede  über  Fr.  Schiller.     Von  Profi  Dr.  Franx  Biese 844 

Die  Bilds&ale    des  Bacchus  ron  Uhland,  Nadowessische  TodtenUage    von 
Schiller,    Hochzeitslied   ron  Göthe,    für    die   Schole   erklärt  von  Dr. 

Dykhoff 344 

Uhland  als  Liederdichter.     Von  Dr.  Weichelt 344 

lieber  den  Horax,  Tragödie  von  Corneille.    Von  Dr.  H.  A.  Stolle     ...    344 

Zar  Charakteristik  F^nelons.    Von  Dr.  E.  Scholderer 345 

lieber  die  Synesis  oder  Construction  nach  dem  Sinne   in  der  deutschen  und 
franzodschen  Sprache   (im  Anschloss  an  die  Abhandlung:  »Heber  die 
Synesis  oder  Construction  nach  dem  Sinne  in  der  lateinischen  und  grie- 
chischen Sprache.")    Von  Profi  Dr.  Friedrich  Grüter 465 

Versuch  einer  Lautlehre  des  oberkamtischen  Dialekts.     Von  Job.  Krassnig    466 
lieber  Familiennamen«  insbesondero  die  von  Münden.     Vom  Oberlehrer  Dr. 

C.  Pauli       466 

Marburger  Namenbüchlein.    Von  Rud.  Beichel 467 

Die  weltlichen  und  geistlichen  Herren  mit  ihrem  Gefolge  in  den  geographi- 
schen Namen.    Von  Dr.  H.  E.  Brandes 467 

Der  ewige  Jude  in    Deutschland.     Eine   cnlturgeschichUiche    Skizse    von 

C.  M.  Blaas 468 

Altdeutsche  Beicht-  und  Gebetformel  aus  einem  Codex  des  Stifts  Tepl.    Von 

Dir.  Pfannerer 468 

Ist  Walther  von  der  Vogelweide  dn  Tiroler?    Von  Patriz  Anzoletti  .     .    .    468 
Probe  eines  Schul-Dramas  aus  dem  17.  Jahrb.,  ein  Beitrag  zur  Schul-Dra- 

maturgie.    Von  Anton  Grauert 469 

Hermanni  Saupii  'Goethiana.     Vorrede  aum  Index  scholarnm  in  academia 

Georgia  Augusta  p.  sem.  aest.  1870  habendarum 470 

SchiUer's  Wilhelm  Teil.    Versuch  einer  methodischen  Erklärung  dieses  Dra- 
mas in  der  Secunda  des  Gymnasiums.    Von  Dr.  J.  Becker    .    .     .    .    471 
Hermann  Ludwig  Nadermann  als  Dichter  'katholischer  Edrohenlieder.    Von 

Dir.  Dr.  B.  Hölscher 472 


8«ite 
Einiges  über    das   Wesen  der  tragischen    Dichtung   Shakespeare's.     Von 

Th.  "Schnr 478 

üeber  Scotfs  Lady  of  the  Lake.    Von  A.  Titins 473 

Vohaiie's  Glanbwuidigkeit  in  seiner  Histoire  de  Charles  XIL     Von  Dr. 

L.  Boesler.    (Hölscber.) 478 


Miscellen. 

Seite  219—288.     847—850.    476—478. 

Bibliographischer  Anzeiger. 

Seite  389— 24Q.    851—852.    479—480. 


Beiträge  zur  Feststellung 

des  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs. 

I.  Grammatisches. 

Erläuterungen,  Ergänzungen  und  Berichtigungen  zu  der  Schulgrammatik 

von  Plötz. 

Von  W.  Bertram, 

Lehrer  an  der  Realschule  zum  heiligen  Oeist  in  Breslan. 


"  lansuage  is  what  custom  makes  it. 

Washington  Moon,  The  Dean's  Engliih, 

Durch  vorliegende  Arbeit  *  wird  zunächst  beabsichtigt, 
einige  Er^nzungen  zu  der  bekannten  Schulgrammatik  von  Plötz 
darzubieten.  Der  pädagogische  Werth  dieses  Buches  ist  an- 
erkannt; ohne  ihn  wäre  ein  so  grossartiger  Erfolg  nicht  zu  er- 
klären. Wenn  nun  Prof.  Plötz  nicht  mit  Unrecht  darauf  auf- 
merksam macht,  dass  der  Werth  eines  Schulbuches  nicht  bloss 
danach  zu  bemessen  sei,  was  in  ihm  stehe,  sondern  auch  nach 
dem,  was  es  mckt  enthalte,  so  sind  doch  über  das  statthafte  ex- 
tensive Mass  noch  recht  gross'e  Meinungs-Differenzen  möglich, 
und  sie  machen  sich  nirgends  mehr  geltend,  als  auf  dem  Ge- 
biete neusprachlicher  Grammatik.  Zwischen  denjenigen,  welche 
ihren  gesammten  grammatischen  Schulbedarf  in  einem  dürftigen 
Elementarbuche  finden,  und  denjenigen,  welche  eine  wissenschaft- 
liche Grammatik  als  abschliessendes  Hülfsmittel  ftir  nöthig  er- 
achten, liegt  eine  tiefe  Ellnft  und  sind  zahlreiche  Mittelstufen 
möglich.  Im  Allgemeinen  erscheint  mir  die  Plötz'sche  Schul- 
grammatik für  die  Bedürfnisse  der  höheren  Schulen  völlig  aus- 
reichend.    Früher   als   in  Obersecunda  kann  sie  nicht  absolvirt 


*  Ein  Tbeil    derselben  erschien   als  Osterprogramm  (1870)   der  Real- 
schale  zum  heiligen  Geist  in  Breslau. 


Archiv  f.  n.  Sprachen.  XL VII. 


2  Beiträge  zur  Feststellung 

werden;  soll  eie,  nachdem  dies  geschehen ,  augenblicklich  bei 
Seite  gelegt  werden  und  einem  neuen  Buche  Platz  machen? 
Dies  ist  nicht  räthlich.  Abgesehen  davon,  dass  die  Grammatik 
nicht  Selbstzweck,  sondern  nur  Mittel  zum  Zweck  ist  und  nach 
und  nach  gegen  die  höheren  Ziele  des  Sprachstudiums  etwas 
in  den  Hintergrund  treten  muss,  verliert  der  Lernende,  wenn 
er  gerade  zu  der  Zeit,  wo  er  anfangt  mit  seiner  Grrammatik 
vertraut  zu  werden,  in  ein  ganz  neues  Buch  eingeführt  wird, 
den  grossen  Vortheil,  mit  einer  Grammatik  wirklich  innig  ver- 
traut zu  werden.  Er  wird  gradezu  zurHülf-  und  Bathlosigkeit 
in  grammatischen  Dingen  verurtheilt;  das  Neue  kennt  er  noch 
nicht,  das  Alte,  mit  dem  er  sich  nicht  mehr  beschäftigen  darf, 
verlernt  er  überraschend  schnell.  Oft  veranlasst  der  Umstand 
einen  Wechsel  der  Grammatik  in  Secunda,  dass  von  hier  an 
das  Französische  selbst  die  Unterrichtssprache  sein  soll.  Es 
ist  gewiss  recht  naheliegend,  das  grammatische  Pensum  als 
willkommenes  Uebungsmaterial  zum  Gebrauch  der  Sprache  zu 
benutzen.  Doch  wird  man  sich  schwerlich  Illusionen  über  den 
wirklichen  Werth  dieses  Conversationsstoffs  machen.  Er  ist  so 
abstracter  Natur,  so  weit  abliegend  von  den  Interessen  selbst 
gebildeter  Menschen,  dass  uns  eine  an  die  Leetüre  sich  an- 
schliessende Conversation,  die  ja  das  Grammatische  keineswegs 
zu  vernachlässigen  braucht,  in  jeder  Beziehung  weit  forderlicher 
erscheint.  Allein  auch  bei  Benutzung  einer  deutsch  geschrie- 
benen Grammatik  lässt  sich  der  oben  berührten  Forderung  ge- 
nügen. Es  brauchen  die  Regeln  unter  Beihülfe  des  Lehrers 
nur  in's  Französische  übersetzt  und  die  ziemlich  stereotype 
grammatische  Phraseologie  unter  mündlicher  Anleitung  des  Leh- 
rers geübt  zu  werden.  Hierbei  wird  die  Selbständigkeit  des 
Schülers  weit  mehr  in  Anspruch  genommen,  als  wenn  die  fran- 
zösische Kedaction  demselben  bereits  fertig  überliefert  wird. 
Uebrigens  finden  sich  in  der  Schulgrammatik  von  Plötz  mehr- 
fach schon  französisch  ausgedrückte  Kegeln  und  technische 
Wendungen,  die  sich  ganz  gut  verwerthen  lassen. 

Wenn  ich  nun  auch  die  Nothwendigkeit  leugne,  der  Schul- 
grammatik von  Plötz  einen  französisch  geschriebenen  Cursus 
nachfolgen  zu  lassen,  so  verkenne  ich  keineswegs,  dass  es  wün- 
schenswerth  erscheint,  die  vorgerückteren  Schüler  mit  mancherlei 


des  gegenwartigen  französischen  Sprachgebrauchs.  8 

Spracherscheinungen  bekannt  zu  machen,  die  in  jenem  Buche 
nicht  erwähnt  sind. 

Es  wird  sich  wohl  meistens  Gelegenheit  bieten,  das  Neue 
an  bereits  Bekanntes  anzuschliessen ,  und  so  bildet  Letzteres 
den  festen  Krystallisationskem,  welches  dem  Neuen  erst  rechten 
Halt  giebt.  *  Von  diesem  Gesichtspunkte  ausgehend,  habe  ich 
eine  grössere  Anzahl  von  Zusätzen  zu  der  Schulgrammatik  von 
Plotz  geliefert,  die,  sich  derselben  genau  anschliessend,  sich 
mit  Leichtigkeit  in  das  schon  Gelernte  einordnen  werden.  Dass 
die  Zusätze  nicht  ausschliesslich  grammatischer,  sondern  auch 
phraseologischer  Art  sind,  wird  hoffentlich  keiner  Entschuldi- 
gung bedürfen.  Das  phraseologische  Element  ist  von  Plötz  mit 
anerkennenswerthem  Geschick  vielfach  mit  dem  grammatischen 
verbunden  worden.  Es  wird  dasselbe  Verfahren  auch  für  meine 
Zusätze  gestattet  werden,  vorausgesetzt,  dass  sie  überhaupt 
Wissenswerthes  enthalten.  **  Obwohl  die  Darlegung  der  mehr- 
fachen Zwecke,  die  meine  Arbeit  verfolgt,  die  Auffassung  aus- 
schliesst,  als  ob  ich  beabsichtigte,  mit  derselben  das  extensive 
Mass  dessen,  was  ich  bei  Plötz  vermisse,  festzustellen,  so  will 
ich  mich  gegen  dieses  immerhin  mögliche  Missverständniss  doch 
noch  ausdrücklich  erklären.  Weit  entfernt,  alles  Heil  des  Un- 
terrichts von  einer  übermässigen  Häufung  des  grammatischen 
Lehrstoffs  zu  erwarten,  würden  selbst  bei  Plötz  hier  und  da 
Kürzungen  räthlich  sein.  Die  der  Hauptsache  nach  aus  der 
Praxis  zu  erlernenden  Spracherscheinungen  der  Lectionen  24— 28 
Hessen  sich  auf  dem  vierten  Theile  des  Raumes  völlig  genügend 


*  Es  entspricht  der  pädago^schen  R^el,  dass  der  Unterricht  sich  mög- 
lichst in  concentrisch  sich  erweiternden  Kreisen  bewegen  müsse;  dieselbe 
Forderung,  die  ein  geistreicher  Schriftsteller  unserer  Tage  in  einem  umfas- 
senderen Sinne  so  aasdrückt:  Alle  Entwickelung  muss  die  Ausweitung  eines 
Centrums  sein. 

**  Hier  mag  ein  vielseitig  gefühlter  Uebelstand  der  Schulgrammatik  von 
Plötjs  und  dessen  mögliche  Beseitigung  berührt  werden.  Bast  der  vierte 
Tbeil  der  Schulgrammatik,  mehr  als  sechs  Bogen  umfassend,  wird  von  der 
sog.  „Systematischen  Gr.  nach  dem  Schema  der  Redetheile^  eingenommen. 
Derselbe  enthält  weiter  nichts  als  eine  unveränderte  Reproduction  der  Kegeln 
des  methodischen  Theiles.  Würde  dieser  ganz  entbehrliche  Ballast  entfernt 
und  durch  eine  französische  Redaction  desselben  Materials,  bereichert  mit 
einigen  wünschenswerthen  Zusützen,  ersetzt,  so  fiele  jeder  Grund  weg,  wes- 
halb das  Buch  nicht  für  alle  Schulbedüifnisse  ausreichend  erscheinen  sollte. 
Eine  weitere  Verbesserung  der  Einrichtung  würde  vielleicht  auch  eine  räum- 
liche Trennung  der  Regeln  und  Uebungsstücke  sein. 


4  Beiträge  2ar  Feststellung 

behandeln.  Wenn  ich  selbst  hierzu  noch  Zusätze  gemacht  habe, 
80  geschah  es  nur,  um  zu  zeigen,  dass  diese  etwas  zu  reichhal- 
tige Partie  noch  keineswegs  erschöpfend  ist,  wie  es  den  An- 
schein haben  könnte.  Eine  Haupttendenz  meiner  Arbeit  ist, 
dem  wirklichen  Sprachleben,  grammatischer  Starrheit  und  gram- 
matischem Mechanismus  gegenüber,  gerecht  zu  werden.  Es  wird 
wohl  kaum  verkannt  werden,  dass  dieser  Aufsatz  trotz  seiner 
bedeutenden  räumlichen  Ausdehnung  nichts  weniger  beabsichtigt, 
als  ein  Uebermass  der  synthetisch-systematischen  Behandlung 
des  schulmässigen  Sprachbetriebs  zu  unterstützen. 

Der  zweite  Zweck,  welchen  meine  Arbeit  erstrebt,  ist,  eine 
Reihe  von  Verbesserungen  und  Berichtigungen  zu  bieten.  In 
wie  weit  mir  dies  gelungen,  muss  dem  Urtheil  competenter 
Sachkenner  anheim  gegeben  werden.  Sprachen,  besonders  neuere, 
sind  niemals  ganz  fertig,  sie  sind  ein  werdender,  wachsender 
Organismus.  Mag  sich  die  Grammatik  noch  so  spröde  gegen 
manche  Neuerungen  verhalten;  nach  und  nach  wird  sie  doch 
Notiz  davon  nehmen  müssen.  „Grammarians  and  rhetoricians 
may  set  bounds  to  language :  but  usage  will  break  over  in  spite 

of  them."     Henry  Alford^  A  Plea  for  the  Queen^s  Engliah. 

II  r^sulte  de  cette  mobilit^  qu'une  langue  n'est  jamais  fix6e, 
qu'elle  ne  s'arr^te  pas,  qu'elle  est  toujours  en  marche,  qu'en  un 
mot  ce  que  La  Harpe  et  les  critiques  du  diz-huiti^me  siecle 
appellent  Vitat  de  perfecüon  d'une  langue  n'existe  pas.  Auguste 
Brächet,^  Gramm,  hist  p,  68. 

Unberechtigten  Neuerungen  —  die,  beiläufig  bemerkt,  nir- 
gends anspruchsvoller  und  zahlreicher  auftreten  als  im  Deut- 
schen —  rede  ich  durchaus  nicht  das  Wort,  ich  würdige  voll- 
kommen den  heilsamen  Einfluss  einer  wohlbegründeten  reguli- 
rendeu  und  moderirenden  Theorie.  Nicht  immer  aber  hält  sich 
die  Theorie  in  ihren  rechtmässigen  Grenzen;  sie  erlaubt  sich 
zuweilen  die  willkürlichsten  und  seltsamsten  Eingriffe  in  das 
Gebiet  des  wirklichen  Gebrauche.  Nur  zwei  Beispiele.  Be- 
scherelle, Grammaire  nationale,  p.  548,  schreibt:  Nous  sommes 
forc^  de  suivre  ici  Forthographe  de  l'Academie.  Mais  ce  verbe 
(moudre)  devrait  faire  au  pluriel  du  präsent  de  l'indicatif:  nous 
moudons,  vous  moudez,  ils  moudent;  et  ä  l'imparfait:  je  mou- 
dais ;  et  k  Timp^ratif :  moudons,  moudez ;  et  au  präsent  du  sub- 


des  gegenwärtigen  fhuiEÖsisohen  Spracbgebrauchs.  5 

joDctif :  que  je  moude ;  et  enfin  aa  participe  preaent :  moadant. 
Alors  on  ne  pourrait  plus  confondre  les  tempa  de  moudre  avec 
oeux  de  mouler.  Jedes  Wort  über  eine  solche  Theorie  ist  über- 
flüssig. *  In  einer  sonst  ganz  brauchbaren,  neuerdings  erschie- 
nenen Schulgrammatiky  die  Anspruch  auf  Wissenschaftlichkeit 
erhebt,  lesen  wir  folgende  Kegel :  Man  gebraucht  ne  —  pas  bei 
cesser,  wenn  eine  Zeitbestimmung  dazutritt,  z.  B. :  Cet  ouvrier 
ne  ccsse  pas  de  trayailler  avant  midi  (Girault- Du  vidier).  Eine 
solche  Begel,  die  nur  durch  ein  Beispiel  belegt  wird,  welches 
vom  Fabrikanten  derselben  herrührt,  kann  fast  a  priori  für  falsch 
erklart  werden.  Sie  wird  auch  durch  den  wirklichen  Gebrauch 
widerlegt:  Durant  tout  le  trajet,  M''*  de  Li^vitz  ne  cessa  de 
rompre  des  lances  avec  Bichardet  —  B.  69,  15  avril,  834. 
Victor  Cherbuliez.  Tout  en  gagnant  notre  bord  &  la  nage,  Per- 
petuo  ne  cessait  de  l'injurier  et  de  me  crier  que  sa  d^pouille 
m'appartenait.  B.  69,  15  juin,  950.  L' Archipel  des  Philippines 
et  la  Piraterie,  r^cit  de  moeurs  et  de  voyage,  par  M.  Edmond 
Planchut.  —  et  depuis  lors  les  AUemands  n'ont  cess^  de  pour- 
suivre  la  destruction  du  Slave.  B.  69,  1^  juillet,  22.  Es  braucht 
wohl  kaum  bemerkt  zu  werden,  dass  der  hier  erwähnte  einzelne 
Fall  Nebensache,  das  Princip  Hauptsache  ist. 

Ohne  die  Plötz'schen  Angaben  mit  solchen  Albernheiten 
auf  eine  Linie  stellen  zu  wollen,  wird  es  erlaubt  sein,  sie  nach 
dem  Massstabe  der  mustergültigen  Prosa  unserer  Tage  zu  prü- 
fen. Dies  will  ich  versuchen  und  in  aller  Bescheidenheit  meine 
Beobachtungen  mittheilen.  Ich  glaube  keineswegs  alle  Schwie- 
rigkeiten gelöst  zu  haben;  doch  wird  vielleicht  das  dargebotene 
Material  geeignet  erscheinen,  diese  oder  jene  Frage,  die  der  Be- 
vision  bedarf  (z.  B.  die  Lehre  von  der  Apposition),  der  dem 
wirklichen  Sprachgebrauch  entsprechenden  Lösung  näher  zu 
fuhren.  Das  Bedenken,  dass  ich  in  Wirklichkeit  vielleicht  gar 
nichts  Neues  vorgebracht  habe,  dass  alles  von  mir  Gesagte 
schon  irgendwo  steht,  konnte  mich  weiter  nicht  stören.  Wer 
kann  alle  grammatischen  Bücher  kennen!     Und   sollte  es  nicht 


*  Sie  erinnert  lebhaft  an  ähnliche  Sonderbarkeiten  der  griechiBchen 
Analogiflten.  Cfr.  Benfey,  Geschichte  der  Sprachwissenschaft  und  orienta- 
lischen Philologie  in  Deatschland,  p.  151—158. 


6  Beiträge  zur  FeBtsteliimg 

erlaubt  sein,  eine  Sprache  von  Neuem  zu  erforschen,  selbst  auf 
die  Gefahr  hin,  zu  gleichen  Resultaten  zu  gelangen,  wie  An- 
dere, die  dasselbe  gethan  haben  oder  thun?  —  Die  Forderung, 
erst  dann  an  die  selbststSndige  Erforschung  einer  neueren  Sprache 
heranzutreten,  bis  man  alles  bisher  Geleistete  kennen  gelernt 
hat,  ist  nicht  durchfuhrbar.  Ausserdem  wolle  man  nicht  ausser 
Acht  lassen,  dass  die  Tendenz  meiner  Arbeit  eine  wesentlich 
practische  ist,  die  keineswegs  auf  ein  voUständig  durchgearbei- 
tetes System,  sondern  auf  Darbietung  einer  Seihe  —  \ielleicht 
brauchbarer  —  Einzelnheiten  geht.  Nicht  unerwähnt  will  ich 
an  dieser  Stelle  lassen,  dass  ich  bei  der  Zusammenstellung  die- 
ser Arbeit  hauptsachlich  den  schriftlichen  Gebrauch  des  Fran- 
zösischen im  Auge  hatte.  Die  Uebersetzung  atts  der  fremden 
Sprache  kann  eben  so  wenig  wie  der  mündliche  Gebrauch  eine 
ordentliche  grammatische  Grundlage  entbehren;  bei  Weitem 
höhere  Anforderungen  stellt  jedoch  in  dieser  Beziehung  das 
Schreiben.  Diese  Behauptung  bedarf  keines  Beweises.  Schreib- 
versuche  in  der  fremden  Sprache  nöthigen  zu  viel  genauerer 
Bekanntschaft  mit  den  grammatischen  Erscheinungen,  als  die 
Leetüre  und  das  Sprechen.  Beim  Schreiben  hat  eine  glückliche 
Divinationsgabe  keinen  Spielraum.  Manches  zu  diesem  Zwecke 
Wissenswerthe  soll  nun  hier  auf  bequeme  Weise  denen  zugäng- 
lich gemacht  werden,  die  nicht  Zeit  oder  Lust  haben,  sich  aus 
den  verschiedensten  Büchern  das  Benöthigte  zusammenzusuchen. 

Haben  meine  Entwickelungen  zuweilen  das  Ansehen  einer 
Kritik,  so  war  dies  bei  der  Tendenz  meiner  Arbeit  unvermeid- 
lich; doch  wird  hoffentlich  eben  so  sehr  herausleuchten,  dass 
es  mir  überall  nur  um  Aufhellung  der  Sprache,  nicht  um  zweck- 
lose Rechthaberei  zu  thun  ist.  Auch  gehe  ich  der  Gefahr,  dass 
meine  Behauptungen  angefochten  werden,  nicht  aus  dem  Wege. 
Wer  etwas  Positives  aufstellt,  wird  der  Gefahr  des  Irrens  stets 
ausgesetzt  sein. 

Am  wenigsten  würde  ich  jedoch  den  Vorwurf  zu  verdienen 
glauben,  dass  ich  Vieles  mittheile,  was  sich  von  selbst  versteht 
Ich  bin  der  Meinung,  dass  sich  hinsichtlich  der  fremden  Gram- 
matik und  Phraseologie  gar  nichts  von  selbst  versteht,  so  weit 
es  sich  nicht  um  rein  mechanische  Processe  handelt.  Auf  jedes 
Gebiet  menschlicher  Forschung  darf  und  muss  folgendes  Wort 


des  gegenwärtigen  franzÖBiflchen  SprachgebraacliB.  7 

Jacob  Orimm's  *  mit  den  im  Gegenstande  liegenden  Modifica- 
tionen  Anwendung  finden:  Die  Naturforscher  beachten^  und  mit 
gewaltigem  Erfolg,  das  Kleine  wie  das  Grosse  gleich  sorgsam, 
da  im  Kleinsten  Beweise  fiir  das  Grösste  enthalten  liegen. 
Warum  sollte  nicht  in  der  Geschichte  und  in  der  Poesie  das 
scheinbar  auch  Geringste  von  Allem,  was  die  Menschen  je  he- 
^cgtc,  gesammelt  werden  und  betrachtet?  ist  der  Mensch  und 
sein  Geist  doch  noch  mehr  und  werthvoUer  als  jeder  andere  be- 
lebte oder  unbelebte  Stoff. 

Das  Material  für  meine  Untersuchungen  nehme  ich  fast 
ohne  Ausnahme  aus  der  Literatur,  nicht  aus  Grammatikern;  ich 
hofie  in  dieser  Beziehung  keinen  Tadel  zu  erfahren.  Dagegen 
könnte  man  es  vielleicht  unangemessen  finden,  dass  ich  das 
Französische  nicht  rein  an  sich  und  für  sich  betrachte,  sondern 
fast  überall  vom  Standpunkte  des  Deutschen  aus  —  nicht  zwar, 
um  jenem  Gewalt  anzuthim,  sondern  um  den  sprachlichen  Par- 
allelismus so  weit  als  möglich  darzustellen.  Ohne  das  Bedenk- 
liche dieser  Methode  zu  verkennen,  wird  sich  dieselbe  in  Schrif- 
ten für  Deutsche  und  besonders  für  deutsche  Schulen  kaum 
umgehen  lassen,  falls  der  pädagogische  Grundsatz,  dass  man 
vom  Bekannten  zum  Unbekannten  überzugehen  habe,  noch  seine 
Gültigkeit  behält.  Nach  diesem  Massstabe  wolle  man  es  also 
beurtheilen,  wenn  z.  B.  der  objective  Casus  mit  de  ohne  Wei- 
teres mit  dem  deutschen  Genitiv  zusammengestellt  wird,  wäh- 
rend letzterem  in  syntactischer  (natürlich  nicht  in  etymologischer) 
Beziehung  nur  die  Formen  en  und  dont  bis  auf  ein  Minimum 
entsprechen. 

Endlich  beabsichtige  ich,  vorgerückteren  Schülern  eine 
Grundlage  und  Probe  zu  bieten,  auf  und  nach  der  sie  weiter 
bauend  eigene  Beobachtungen  über  grammatische,  stilistische, 
phraseologische,  synonymische  Erscheinungen  sammeln  können. 
Wenige  Schulgegenstände  s-ind  geeigneter,  den  Schüler  nach 
und  nach  zur  selbstständigen  Forschung  anzuleiten,  als  die 
Sprachen.  Im  Besitze  eines  einfachen  sprachlichen  Systems, 
gewöhnt,  bei  der  Leetüre  stets  auf  das  Gelernte  zu  recurriren, 
zu  vergleichen,  einzuordnen,  zu  berichtigen,   zu  ergänzen,  kann 


*  Kleinere  Schriften,  IL  401. 


8  Beiträge  zar  Festetellang 

der  strebende  Geist  nach  und  nach  dazu  gelangen ,  ein  selb- 
ständiges Urtheil  über  die  Spracherscheinungen  zu  gewinnen. 
Hierdurch  können  die  so  wenig  beliebten  grammatischen  Studien 
selbst  der  Jugend  angenehm  gemacht  werden.  * 

Wenn  ich  mich  djarchweg  an  den  Gang  der  Schulgrammatik 
von  Plötz  angeschlossen  habe,  so  ergeben  sich  die  Gründe  da- 
für aus  dem  bereits  Gesagten.  Die  methodische  Anordnung 
derselben  entspricht  keineswegs  allen  meinen  Wünschen;  doch 
ist  dies  hier  Nebensache,  wenn  nur  die  wichtigsten  grammati- 
schen Erscheinungen  zur  Anschauung  kommen.  Zwar  ist  dies 
auch  keineswegs  der  Fall,  und  wird  beispielsweise  eine  syste- 
matische Uebersicht  der  Syntax  des  zusammengesetzten  Satzes 
gewiss  von  Vielen  schmerzlich  vermisst ;  **  allein  theils  lässt 
sich  diesem  Mangel  durch  eine  umfassende  und  gründliche  Lee- 
türe bis  zu  einem  gewissen  Puncte  abhelfen,  theils  beabsichtige 
ich  eine  ausfuhrliche  Beispielssammlung  zu  diesem  Theile  der 
Syntax  selbst  zu  veröffentlichen ;  denn  die  Anschauung  wird 
hier  das  Beste  thun  müssen. 

Habe  ich  mich  über  die  Tendenz  meiner  Arbeit  deutlich 
genug  ausgesprochen,  so  bedarf  es  keiner  Bechtfertigung,  dass 
ich  sämmtliche  Belegstellen  nur  aus  modernen  Schriften,  beson- 
ders der  Kevue  des  Deux  Mondes,  ***  entlehnt  habe.  In  Be- 
zug auf  sprachliche  Autorität  allzu  wählerisch  zu  sein,  steht 
einem  Ausländer  am  wenigsten  an;   nicht   ihm  liegt  die  Sorge 


*  Quel  imb^cile!  dit-U  en  poossant  an  soapir.  Ne  pas  aimer  la  gram- 
maire,  qui  est  de  toutes  les  choses  de  ce  bas  monde  la  plus  aimablel  mais 
plus  imb^ciles  encore  sont  les  grammairieiu,  qai  ont  ea  rart  d^en  faire  une 
chose  ennuyeuse.  lls  enBeignent  les  lois  du  langage  comme  les  r^gles  du 
trictrac,  et  cependant  quoi  de  plas  raisonnable  qae  les  langues?  A  vrai 
dire,  la  raison  n*est  que  Ik.  Dans  les  lanffues,  tout  s'expliqae  ou  par  la 
logique  on  par  rhistoire,  qui  est  nne  autro  logiaue.  Victor  Cherbuliez,  R.69, 
1*'  avril,  737.    Etwas  übertrieben,  doch  nicht  onne  Wahrheit 

**  Selbst  die  neu  erschienene  Formenlehre  und  Syntax  desselben  Ver- 
fassers theilt  den  gleichen  Mangel.  Eine  vortrefflidie  Leistanff  in  dieser 
Besiehung  ist  Brunnemann^s  Syntax  der  neu-französischen  Spracne. 

***  Die  betreffenden  Sätze  sind  meist  mit  B.  d.  D.  M.  oder  R.  bezeich- 
net. Die  römischen  Zahlen  von  I — XII  bedeuten  als  Nenner  der  Zahl  l 
oder  15  die  Monate,  sonst  bedeuten  die  Zahlen  I — VI  die  Bände,  deren  jeder 
aus  Tier  halbmonatlichen  Hellen  besteht.  Eine  vorzugsweise  Berücksichti- 
gung dieser  vortrefflichen  Zeitschrift  für  die  Feststellanff  des  heutigen  gram- 
matischen und  phraseologischen  Sprachgebranchs  empfienlt  sich  1)  durch  die 
Mannichfaltigkeit  und  Gediegenheit  des  alle  Wissensgebiete  und  Stilformen 
repräsentirenden  Inhalts,    2)  die  mostergiltige  typographische   Correctheit 


lies  gegenwärtigen  franzÖBischen  Sprachgebraach«  9 

für  klassische  Beinheit  des  fremden  Idioms   ob;  er  kann  sich 
damit  begnügen,  den  factiscfaen  Zustand  desselben  zu  beobach- 
ten.    Selbst   die  französischen  Theoretiker  kommen  von  ihren 
klassischen  Vorurtheilen  immer  mehr  zurück;*  obwohl   sie  ein 
feines  Geiuhl  für  das,  was  dem  Genius  ihrer  Sprache  angemes- 
sen ist,  nie  verleugnen  werden.  **  Uebrigens  ist  gar  kein  Grund 
vorhanden,  das  Französische  der  B.   zu  verwerfen.     Und   wer 
eoU  über  dessen  Werth  endgültig  entscheiden?     Gewiss  nicht 
der  ausländische  Theoretiker.     Im  Gebiete  der  fremden  Sprache 
steht  ihm   weder  die    geringste  Initiative,    noch  eine  grössere 
Autorität   zu,    als  durch   die   wirklichen   Sprach-Erscheinungen 
gerechtfertigt  wird.    Mag  er  hundert  Mal  sagen:  Nous  voulons 
dormir  tranquilles  sur  les  r&gles  que  nous  avons  apprises  k  la 
sueur  de  notre  front;  die  Literatur  kehrt  sich  nicht  daran.    Sie 
macht  es   wie  Beethoven:    „La  thöorie  d^fend  cela,  disait  un 
critique    k   Beethoven.  —   Et    moi   je  le    permets,  r^pondit    le 
maitre."   —  oder  wie   Victor   Hugo:   „Monsieur  Hugo,    est-ce 
fran^aisy  cela?^  demandait  i  l'auteur  d'Hemani  M"^*  Mars,  inter- 
rompant   une  r^pötition.     J'avoue,    madame,  que  je   n'y    avais 
point  pens^;  mais,  rassurez-vous,  si  ce  n'est  point  fran^is,  9a 
le  sera.^  —  Gestehen  wir  dem  Französischen  das  Recht  jedes 
lebendigen  Organismus,  das  Werden  und  die  Venuiderung  zu; 
des  Stabilen  bleibt  immer  noch  genug,  dass   das  Französische 
es  selbst  bleibt.     Gestehen   wir  auch  —  beiläufig   bemerkt  — 
den  Franzosen    ein  recht  lebendiges   Sprachgefühl,  wenigstens 
für  ihre  Sprache,  zu.*** 

und  8)  die  Bequemlichkeit  des  Citirens,   da  der  gesammte  Stoff  in  einer 
Gestalt  für  alle  Zeiten  fixirt  bleibt. 

*  —  U  jfeupU  {et  c*est  aprks  UnU  pour  lui  ^  la  larwue  estfaUe)  n^ap- 
prendrait  pomt  cette  langae  d'une  autre  g^n^ration,  car  ilne  saurait  y  troa- 
Ter  le  mouie  häbihiel  de  ses  pensees,    Auguste  Brächet,  Gramm,  hist  p.  69. 

**  Ce  (jne  nous  allons  dire  paraltra  petit  k  quelques  lecteurs;  il  n*y  a 
rien  de  petit  quand  il  s'agit  de  la  langue  nationale.  On  a  renarqu^,  et 
coroment  ne  pas  voir  une  chose  qui  se  renoontre  partout  dans  ses  deox 
derniers  recueus?  les  mots  doubles,  les  substantifs  serrant  d*^jpith^te8  (eine 
im  Französischen  keineswegs  unerhörte  Erscheinung),  comme  dans  „vautour 
squilon,  cherauz  mensonges.*^  On  n*a  pas  observ^  que  cette  fa^on  tout 
■ngbüse  de  s'exprimer  a  commenc^  avee  le  s^jour  du  f>o^te  (Victor  Hugo) 
dans  File  de  Jersey;  eile  se  montre  deuz  ou  trois  fois  dans  les  Chftti- 
ments:  il  n*y  en  a  pas  un  ezemple  dans  les  Ra;^on8  et  les  Ombres. 
R.  69,  15  juin,  p.  984.  L'oeuvre  de  Tezil.  M.  Louis  £tienne. 
We-  " 


'elcher  hochmüthigen   unglaublichen  Verkennung  die  französische 
Sprache  nicht  allein  hinsichtlich  ihres  literarischen  Werthes,  sondern  sogar 


10  Beitrüge  zar  FestBtellang 

Indem  ich  vorliegende  Beobachtungen  mit  I.  Grammatisches 
bezeichne,  will  ich  andeuten ,  dase  ich  der  viel  umfassenderen 
phraseologischen  Seite  des  französischen  Sprachgebrauchs  eben- 
falls meine  Beachtung  schenke.  Die  hierauf  bezüglichen  Samm- 
lungen gedenke  ich  in  Form  eines  „Phraseologischen  Wörter- 
buchs der  französischen  Sprache'^*  zu  veröffentlichen. 

Die  Fülle  der  beigebrachten  Beispiele  dürfte  besonders  da 
nicht  überflüssig  erscheinen,  wo  es  sich  um  Entscheidung  über 
einen  controversen  Punkt  in  einer  so  wesentlich  inductiven  Wis- 
senschaft, wie  es  die  Grammatik  ist,  handelt.  Selbst  ftir  den 
FaU,  dass  die  theoretischen  Erörterungen  weniger  acceptabel 
erscheinen  sollten,  wird  vielleicht  das  zusammengetragene  Ma- 
terial einen  gewissen  Werth  behalten,  besonders  da,  wo  es  ge- 
radezu unmöglich  ist,  eine  absolut  vollständige  systematische 
Casuistik  aufzustellen,  wie  z.  B.  für  die  Lehre  vom  Gebrauche 
des  Subjonctif. 

LecHan  2.    Der  Analogie  von  Atunahme  1   folgt  aach:   ^peler.  —  cea 
coQches  Bociales  qai  viennent  d'apprendre  leurs  lettres  et  qui  d^jä  dp^lent. 

in  Betreff  ihrer  nationalen,  rein  menschlichen  Geltung  ausgesetzt  ist,  daTon 
hier  dn  Pröbchen.  Ein  hochachtbarer  Cklehiler,  dessen  Sfame  nichts  zur 
Sache  thut,  schreibt  irgendwo:  »Wir  haben  eine  Ursprache,  die  aus  unserem 
dgensten  Wesen,  aus  unserer  Natur  erwachsen  ist,  und  die  wir  daher  auch 
im  Innersten  verstehen  oder  mindestens  mit  Ahnung  und  Gefühl  auffassen. 
Der  Franzose  spricht  eine  abgeleitete  Sprache,  die  aus  einer  anderen  Volks- 
thümlichkeit  hervorgewachsen  ist,  und  die  er  sich  nur  äusserlich  angeeignet, 
nach  Zeit  und  Ort  umgedeutet,  und  seiner  besonderen  Eigenthümlicnkeit 
anbequemt  und  angepasst  hat.  Er  spricht  das  Französische  wie  eine  gut 
erlernte  fremde  Sprache.  Ein  Verständniss  ihres  Innern  hat  er  nicht,  und 
seine  eigenste  Natur  kann  er  daher  nicht  durch  sie  zum  Ausdruck  bringen. 
Weil  er  sich  aber  zu  seiner  Sprache  in  diesem  äusserlichen,  d.  h.  conven- 
tionellen  Verhältnisse  befindet,  so  muss  er  auf  Aeusserlichkeit  und  Conve- 

nienz  überhaupt  einen  grossen  Werth  l^en. Der  göttliche  Adel 

des  Geistes  kommt  da  (wie  hier)  nicht  m  Betracht  etc.**  Andere  Ansichten 
über  Sprache  und  Volksthum,  und  insbesondere  die  romanischen  Sprachen, 
hegen  beispielsweise:  Steinthai,  das  Verh'ältniss  des  Romanischen  zum  Latein 
in  Herrig's  Archiv;  R.  HajnL  Hegel  und  seine  Zeit,  SIC;  GÖthe,  Ital.  Reise, 
5.  Oct.  17S6;  Max  Müller,  Vorlesungen  über  die  Wissenschaft  der  Spradie. 
II.  Serie.  1865.  p.  2S0  ff.  etc.  etc.,  und  überhauptjeder  wirkliche  Sachkenner. 
*  Dictionnaire  de  phrasdologie  fran9aise,  offrant  un  grand  nombre  de 
phrases  et  de  locutions  extraites  des  autenrs  contemporains  et  propres  ä 
^claircir  l*emploi  de  la  plupart  des  mots  fran^ais  les  plus  usit^s.  Insbeson- 
dere wird  hierin  der  in  den  neueren  Sprachen  wegen  ihres  vorwiegend  ana- 
l^^chen  Characters  so  wichtige  und  schwierige  Gebrauch  der  Prüpositionen 
eine  Berücksichtigung^  finden^  wie  sie  von  emer  Grammatik  nicht  gegeben 
werden  kann  und  meines  Wissens  auch  noch  von  keinem  Wörterbuche  ge- 
boten wird. 


des  gegenwärtigen  franzÖBiflchen  Spracbgebraacbs.  11 

Paul  F^val»  Rapport  snr  le  progr^B  des  lettres.  Paris  1868.  p.  44.  An- 
dere verdoppeln  das  1.  Atteler  macht  bei  einigen  att^le.  Eimge  Gramma- 
tiker stellen  die  Regel  aof:  Les  verbes  termin^spar  eler  ou  par  et  er  pren- 
Dent  denx  1  oa  deox  t  quand  ses  consonnea  Bont  fluines  d'nn  e.  Ezoept^ 
acbeter,  boarreler,  däceler,  geler,  barceler  et  peler,  qoi  pren- 
nent  un  accent  grave.  Die  AVÖrter  ^poosseter  und  feiiilleter  finden  ach 
häofig  mit  den  Formen  auf  tt.  A  Naplrs,  on  a  toujours  denx  mouchoirs 
dans  sa  poche:  un  mouchoir  de  batiste  pour  s'essuyer,  un  mouchoir  de  aoie 
pour  80  moncher;  il  y  a  mdme  des  ^i^gana  qui  en  ont  un  troidtoee  arec 
lequel  ila  ^XMsseUerU  leurs  bottes,  pour  faire  croire  qu'ila  Bont  venua  en 
voitnre.  Alexandre  Dumas,  Impressions  de  Toyage.  Th^phile  Gantier, 
Rapport  sur  les  progr^s  de  la  po^e,  *  schreibt:  il  feuillette.  DesgL  Taine, 
Hist  de  la  Litt,  angl  II,  441.  IV.  220.  Victorien  Sardou,  Lea  vieux  gar* 
90ns,  p.  74.  ib.  p.  58.  Acbeter  merke  man  auch  in  der  Bedeutung:  abkau- 
fen. Tout  en  apprenant  ses  rdles,  eile  fait  de  la  guipure  tr^  belle  que  oea 
dames  Ini  acb^tent  sans  la  marchander.  R.  69,  16.  juin,  811.  Le  lende- 
main,  je  rencontrai  un  colporteur;  k  son  grand  ^tonnement,  je  lui  achetai 
toute  sa  balle  de  livres.  -^  Seiae  vieux  fusils  ä  pierre,  beaucoup  plus  dan- 
gereux  pour  ceux  qui  devaient  s'en  senrir  que  pour  les  ^cumeurs  qui  pour- 
raient  se  pr^enter,  furent  achet^s  ä  des  seiruriers  chinois.  R.  69,  15.  juin, 
985,  il  m'achMe  le  fumier  de  mon  ^urie.  Auch  die  Construction  acbeter 
q.  eh.  de  qn.  kann  hier  gemerkt  werden.  Ce  qu'il  j  a  surtout  ä  craindre 
pour  lea  acqu^reurs  de  terrains,  c'est  de  se  voir  contester  leur  propri^t^ 
par  la  compagnie  centrale,  qui  vient  d^acheter  de  PUnion  la  ligne  entre 
Fromotory  et  Corinne.  R.  d.  D.  M.  1869,  Vol.  VI,  584.  —  Einem  etwas 
kaufen,  wohl  meistens :  acheter  q.  cb.  pour  qn.  Composita  zu  Ausnahme  1 : 
racheter,  dreier,  d^celer  (aber  reeller). 

LecHon  8.  Manche  Schriftsteller  verwandeln  anch  im  Futur  und  Con- 
ditionnel  den  accent  aiga.  Tu  ptifh-erais  pcut-dtre  une  truite  sal^e?  Ema- 
nuel  Gonzal^,  Voyage  en  Pantoufles.  Oh!  le  vin  exaaphrera  Pintestin.  ib. 
La  Gr^ce  prifirera  tonjours  son  indäpendance  faroucbe,  ses  guerres  de 
clans,  ses  haines  de  clocber  k  la  servitude  et  aux  avances  que  lui  imposait 
la  Sublime  Porte,  ib.  il  rkgnera  un  jour  sur  les  mers.  Jules  Bami,  Na- 
poleon et  son  historien  M.  Thiers.  p.  189,  Ndron  ne  rkgneraü  pas  au- 
jourdliuL  ib.  p.  196.  An  anderen  Stellen  desselben  Buchs  jedoch:  all^ 
guera-t-on.  p.  202.  Diese  Verwandlung  des  accent  aigu  wird  sogar  als 
Regel  aufgestellt:  Les  yerbes  qui  ont  un  accent  aigu  sur  Ye  k  Tayant-der- 
ni^re  syllabe  de  nnfinitif,  et  ceux  qui  ont  un  6  k  cette  mdme  syllabe,  pren- 
nent  an  accent  grave  sur  cet  e  quand  la  syllabe  suiyante  est  termin^e  par 
un  e.  Reiter,  je  r^p^te,  je  r^pöterai;  se  pramener^  tu  te  prom^nes,  ils  se 
prom^neront.  Progpramme  des  questions  pour  l'examen  des  aspiranta  aux 
breyeta  de  capadtö.    Paris,  Hachette,  1886.** 


•  p.  97. 

**  Für  den  Schulgebrauch  wird  man  sich  jedoch  besser  an  die  Plötas*sche 
Regel  halten. 


12  Beiträge  zur  Feststellung 

Lection  5.  Fleorir.  Auch  im  bildlichen  Sinne  kommt  fleurissais  vor. 
Avec  les  Cooles  gauloises  flenrissaient  les  avocats  et  les  rh^eurs.  Augoste 
Brächet,  Gramm,  hist,  p.  24.  Voilk  le  despotbme  qui  fleurissait  en  figypte 
trente-deuz  siödes  avant  la  conqudte  turque.  R.  Die  Form  florissent  findet 
sich  bei  £mmanuel  Gonzales,  Voyage  en  Pantoufles.  M.  Commettant  donne 
enaaite  une  Enumeration  de  quatre-vingt-sept  sectes  principales.  Parmi  Cel- 
les qvLißorissent  k  New- York,  les  trembleurs  sont  aussi  int^ressants  que  les 
derviches  toumeurs  de  Constantinople.  B^ir  wird  mit  poar  oder  de  con- 
stniirt.  Soyez  b^nie  pour  vos  paroles  de  bontE.  Bei  hair  entsteht  die 
Frage,  wie  es  in  den  Formen  zu  behandeln  ist,  welche  den  acoent  circon- 
flexe  fordern.  Nach  den  Grammatikern  soll  derselbe  nicht  gesetzt  werden. 
Uebrigens  dürfte  das  passE  d^fini  schwerlich  vorkommen,  und  kommt  dieser 
orthographischen  Frage  eine  practische  Bedeutung  kaum  zu. 

Lection  6.  Wenn  auch  die  Formel  aller  faire  q.  eh.  eine  unmittelbar 
bevorstehende  Zukunft  andeutet,  so  srhliesst  sie  den  Gebrauch  eines  Adverbs 
dieser  Bedeutung  keineswegs  aus.  Vous  allez  voir  tout  k  Fheure  comment 
il  trancha  cette  difScultE.  Jnlcs  Barni,  Napoleon  et  son  historien  M.  Thiers, 
p.  144.  Mesdemoiselles,  la  rentr^e  en  classe  va  bientöt  sounerl  Nouvelles 
par  MUe  S.  Ulliac  Tr^madeure,  p.  151;  sogleich  als  Adverb  auch:  k  l'in- 
stant  La  poste  part  k  l'instant.  Aller  oft  im  priignanten  Sinne  „hmgehen." 
Ueberhaupt  involvirt  aller  stets  den  Begrifi'  des  Ziels,  während  marcher 
überhaupt  die  Verrichtung  des  Gehens  bedeutet.  —  je  suis  revenu  plus  vite 
que  je  n'^tais  all^  —  en  marchant  il  boite  du  pied  droit  S'en  aller  oft 
mit  Angabe  des  Ziels :  les  aventureux  et  aventuriers  8*en  vont  vers  les  libres 
contr^es  de  TAm^rique  chercher  des  occasions  de  fortune.  R.  69,  1^  juin, 
650.  Aller  in  der  Bedeutung  §tre  sur  le  point  de  .  .  .  kann  unbedenklich 
mit  aller  selbst  verbunden  werden:  Ces  dames  vont  s^en  aller  pour  revenir 
k  midi.  —  Bei  vas-y  war  es  wohl  endlich  an  der  Zeit,  die  in  der  Elemen- 
targramm, p.  12  und  p.  94  und  in  der  Schulgramm,  p.  12  gegebene  Regel 
über  die  Bildung  des  Imp^r.  so  zu  completiren,  wie  es  erst  in  der  Formen- 
lehre und  Syntax  p.  4  geschieht:  » ;  ausgenommen  vor  en  und  y;  wo 

8  steht,  um  den  Hiatus  zu  vermeiden,  also:  donnes-en,  portes-y.'  Quel  que 
tu  aies  4i6  k  ta  naissance,  tu  es  ce  que  tu  devais  Stre  et  lä  oü  tu  devais 
dtre.  N*abandonne  pas  ta  chaine,  ne  t'El^ve  pas  au-dessus,  mais  restes-y 
fermement  attachE.  R.  69,  l«r  juiUet,  201.  —  Warum  soll  der  Lernende 
in  den  Besitz  der  vollständigen  Regel  erst  gelangen,  nachdem  sie  ihm  drei- 
mal unvollständig  vorgeführt  worden  ist? 

Lection  7.  Ressortir  scheint  häufiger  mit  de  als  mit  ä  construirtzu  werden. 
Presque  tous  les  h^ros  du  moyen  äge  ont  gagn^  leurs  Operons  par  des  ex- 
ploits  qui  ressortiraient  aujourdlmi  de  la  cour  d^assises.  R.  69,  1^  f^vr., 
p.  734.  Ahmed  le  Feilab,  Edmond  About.  Ein  anderes  findet  sich  R  68, 
lö  f6vr.,  p.  1001.    (Victor  Cherbuliez.)  • 


*  Das  einzige  mir  bis  jetzt  vorgekommene  Beispiel  mit  k  fiuilet  sich  R. 
d.  D.  M.  1870,  I.,  197.  II  est  charg^  des  ex^cutions  dans  les  pepts  d^par- 
temeuts  i*es8ortis8ant  ä  la  cour  imperiale  de  Paris. 


des  gegenwärtigen  französueben  Spracbgebrauchs.  15 

Synonymische  Bemerkvngi  Donnir  bedeutet  den  Zustand  dea  wirklichen 
Schlafs;  bedeatet  schlafen  jedoch  so  viel  als  iibemachteny  so  heisst  es  cou- 
eher.  1)  D'ob  vient-il?  Est-il  vrai  que  la  nait  demi^re  il  a  couch^  hors 
de  sa  maison?  2)  Et  M.  le  comte  couche  id?  8)  Mais  je  m'arrdte  k  canser, 
mon  linge  sur  le  bras,  et  il  pleut.  II  ne  faut  pourtant  pas  le  faire  coacher 
dans  des  draps  mouill^s.    R.  99,  1«^  mai,  11. 

Lection  8.  Coavrir  wird  ausser  mit  de  auch  noch  mit  den  Präpositio- 
nen aTec,  par,  en  verbunden.  M.  CipoUa  est  Tarchitecte  de  la  petite  maison 
italienne,  dont  une  des  fa9ade8  est  presque  enti^rement  couverte  par  cette 
magi)ifique  faience  que  M.  Devers,  peintre  sur  ^mail  du  roi  d*ltalie,  a  inti- 
tolöe:  l'Ange  gardien.  Emmanuel  Gonzales,  Voyage  en  Pantoufles, 
Paris,  Hachette,  821.  Ofirir  de  für  .  .  .  h^  comte  Brani^ki,  dit  on,  ofiVait 
deuz  millions  de  cette  ile  ddserte,  et  le  vice-roi  les  a  refus^s.  R.  69,  15 
mai,  197.  Saillir;  weit  häufiger  als  saillir  ist  die  Wendung  faire  saillie.  Die 
gebräuchlichste  Form  des  Verbs  saillir  ist  das  adj.  verbal  saillant,  e.  Le 
Mongole  a  les  pomettes  saillantes,  Sous  des  rochers  dont  la  blancheur  ^ga- 
lait  Celle  du  marbre,  et  qui  faUaient  saillie  sur  l'abime,  des  flammes  rougeä- 
trea  s'^lev^rent    R.  69,  15  juin,  937. 

Lection  9.  Die  Verba  aller  und  venir  werden  sehr  häufig  scheinbar 
pleonastisch  angewendet,  wo  sie  im  Deutschen  entweder  ganz  unübersetzt 
bleiben  können  oder  coordinirt  mit  dem  abhängigen  Infinitiv  sich  übersetzen 
lassen.  Dies  ist  der  Fall,  wenn  zur  Ausführung  einer  Handlung  erst  eine 
Bewegung  nöthig  ist.  En  attendant,  venez  boire  le  thö  dans  ma  tente. 
Chaque  jour  sufFit  k  sa  täche ;  quand  cette  besogne  a  pris  fin,  les  gar^ons 
ont  m^rit^  d'aüer  dormir.  Dieser  (pleonnstische)  Gebrauch  von  venir  dient 
besonders  zum  Ausdruck  einer  eintretenden  Handlung.  Tout  le  monde  j 
6tsdt  heureux;  c*dtait  comme  le  vestibule  du  paradis.  L'dbranlement  de  1848 
vint  troubler  cette  universelle  qui^tude  et  r^veler  tout  ce  qu^elle  cachait  de 
faiblesse  reelle  et  d*dl^ments  hostiles.  R,  69,  15/ IV.,  857.  —  Es  versteht  sich 
von  selbst,  dass  eine  unmittelbar  verflossene  Vergangenheit  eben  so  wie 
eine  unmittelbar  bevorstehende  Zukunft  auch  vermittelst  Adverbien  ausge- 
drückt werden  können,  die  man  ofl  vorzieht,  um  eine  Häufung  der  Infinitive 
zu  vermeiden  Vous  venez  de  voir  que  les  pr^fets  choisissaient  les  jur^s,  et 
vous  avez  vu  tout  ä  Vheure  que  les  juges  dtaient  nomm^s  par  le  Premier 
Consul.  Jules  Bami,  Napoleon  et  son  historien  M.  Thier^.  Vous  vouliez 
roe  dire  quelque  cbose  tout  a  Vheure\  j'aurai  k  rappeler  tout  ä  Vheure  quel 
Supplement  il  7  ajouta.  *  Lie^^t  der  Nachdruck  auf  der  Vollendung  der 
Handlung  (dem  Resultat),  so  ist  eine  Umschreibung  unzulässig.  L'avez-vous 
vue  tout  ä  Theure?  R.  69,  l<>r  mai,  10.  —  Ursprünglich  war  souvenir  nur 
tnpersänliches  Verb,  wie  es  auch  jetzt  noch  zuweilen  gebraucht  wird.  II 
vous  souvient  de  cette  crini^re  fauve,  de  ce  vi^age  maigre  d'un  fier  dessin, 
etc.    Victor  Cherbuliez,  L^aventure  de  Ladislas  Bolski.  R.  69,  1»^  avril,  701. 

*  Uebrigens  darf  der  Begriff  der  unmittelbar  vollendeten  Verf^angenheit 
nicht  zu  eng  gefasst  werden:  un  vieillard  de  quatre-vingts  ans  vient  d'Stre 
fusilld  la  turveille  du  jour  oü  il  arrive  dans  cette  ville.  Napoleon,  par  A.  Dumas. 


U  Beitrüge  znr  Feststelbng 

Neben  se  sonvenir  merke  man  rieh  erinnern:  faire  soaveoir  und  rappeler.  H 
est  par  trop  maleno(mtreiix,  qaoique  son  eaprit,  lorsqn'il  n'est  point  ^ar^, 
faase  BOUTenir  parfois  de  sa  naiasanee.  R.  69,  15  mars,  842.  Je  me  le  tina 
poar  dit.  Ich  Hess  ea  mir  gesagt  sein«  Tenir  als  intrans.:  Platz  haben. 
Noos  n^avons  ga^re  insist^  que  sor  les  beant^s  dair-sem^es  de  Thomme 
qni  rit:  elles  tiendraient,  k  notre  avis,  dans  un  r^cit  de  deux  cents  pages. 
Die  Wendung  tenir  qn  ponr  .  .  .  entspricht  der  Lection  22  erwähnten 
croire  qn  bon,  brave  etc.,  wie  dort  ausführlicher  belegt  werden  soll.  Je 
▼ous  tiens,  monsieur,  permettez  que  je  le  dise,  pour  un  honmie  parfaite- 
ment  sinc^re,  incapable  de  calomnier,  ennemi  de  ces  moyens  etc.  Non  pos- 
sumus,  par  Adolphe  Schseffer.  Paris,  Joel  Cherbuliez,  1869.  —  Devenir  q. 
eh.  de  q.  eh.:  De  prisonnier  Napoleon  pouyait  devenir  grand-mattre. 

Lection  10.  Se  mourir  ebenfalls  mit  de.  Mme  de  Li^vitz  venait  de 
veiller  toute  la  nnit  une  vieille  femme  qui  mourait  d*un  mal  contagieux. 
R.  69,  l^  mal,  20.  L^ia  se  meurt  du  chol^ra.  Se  mourir  nicht  blos:  im 
Sterben  liegen,  sondern  auch :  vergehen,  umkommen.  li  me  semble,  ä  vous 
dire  vrai,  que  ce  marquis  a  Toeil  bien  vif  pour  un  homme  qui  se  meurt 
de  chagrin.  R.  68,  15./XII.,  988.  Mit  se  mourir  ist  synonym:  dtre  mon- 
rant.  A  propos,  Nanette  est  venue  me  chercher,  sa  grand'm^re  est  mourante. 
R.  69,  l«r  mai,  18.  —  Discourir,  umständlich  sprechen ;  es  verdient  ausdriick- 
lich  erwähnt  zu  werden,  dass  das  Französische  in  Betreff  der  Anwendung 
oder  Weglassung  jedes  beliebigen  Complements  eine  weit  grössere  Freiheit 
besitzt,  als  das  Deutsche.  Es  dürfte  kein  französisches  Verb  geben,  welches 
nicht  eben  so  gut  ohne  (objectives  oder  adverbiales)  Complement,  als  mit 
demselben  stehen  könnte.  Dieser  Umstand  ist  von  grosser  Bedeutung,  da 
er  wesentlich  dazu  beiträgt,  dem  französischen  Stil  seine  ausserordentliche 
Behendigkeit  zu  verleihen.  II  se  trouva  un  jonr  pr^s  d*un  groupe  de  colM- 
giens  de  demiöre  ann^  qui  discouraient  bruyamment  le  verre  en  main.  R. 
69.  Man  glaube  also  nicht,  dass  ein  Complement,  welches  stehen  kann,  auch 
nothwendig  stehen  müsse.  —  Le  postillon  sonna  une  joyeuse  fanfare,  le  bois 
embaumait'f  ma  poitrine  se  dilatait,  les  insectes  dansaient  dans  le  soleiL  R. 
69,  15  mars,  448.  Acquirir  oft  reflexiv:  II  a  fait  ainsi  tantöt  bien,  tantöt 
mal  ses  affaires,  mais  toujours  avec  tant  de  d€licatesse  et  de  g^n^rosit^  qu*il 
s'est  acquis  une  v^ritable  consid^ration.    R.  69,  15  juin,  811. 

Lection  11.  G^sir.  Wenn  es  bei  gisir  liegen  heisst:  nur  von  Todten  and 
Verwundeten  —  so  widerspricht  der  wirkliche  Gebrauch  dieser  Beschränkung 
vollkommen.  Unzählige  Beispiele  der  besten  Schriftsteller  beweisen,  dass 
g^sir  in  viel  allgemeinerem  Sinne  angewendet  wird.  Les  mat^riaux,  les  in- 
struments  de  travail  giseni  ^parssur  le  sol.  R  69,  I./IIL,  212. —  qu'est-ce 
qui  fait  les  prononciations  exceptionnelles?  Les  repr^entations  exceptionnelles 
de  son.  Et,  les  difBcultös  de  Porthographe,  au  moins  les  plua  grandes, 
gieent-eVieB  ailleurs  que  dans  ces  reprdsentations  exceptionnelles?  Jules 
Maigne,  traitä  de  pron.  franf.,  p.  86.  Cette  op^ation  termin^,  le  champ 
ensemenc^  prdsente  l'aspect  le  plus  triste;  sur  la  terre  ä  moitid  recouverte 
de  cendres  et  de  charbons  gisent  les  grosses  brancbes  et  les  arbres  k  moiti€ 


des  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs.  15 

consum^  per  les  flammes;  —  R.  68,  15/1.,  487.  La  diffSrence  entre  le 
roman  historiqae  de  Walter  Scott  et  le  roman  historiqae  de  Balsac,  g^n^ 
ratenr  plus  imm^diat  de  notre  ^cole,  est  tr^s-apparente  assor^ment,  mais, 
an  fond,  presqae  puerile.  Elle  git  dans  l'authenticit^  de  certains  noms  et 
dans  la  date  de  certains  faits.  Paal  F^yal,  rapport  sur  les  progr^  des  lettres. 
Fast  völlig  gleichbedeateod  mit  g^sir  (von  Todten  gesagt)  ist  reposer;  letz- 
teres hat  jedoch  eine  noch  weitere  Bedeutung.  —  Flusieurs  de  ces  niches 
sont  encore  intactes ;  elles  contiennent  les  cendres  de  ces  panyres  gens  qni 
7  rq>osent  depnis  diz-hnit  siödes.    R.    Tontes  ces  personnes  de  fortune  et 

d'origine  diverses  reposent  c6te  ä  cdte,  sans  distinction, ib.    Ici  tu 

reposes,  grand  poete,  qui  chantas  nos  ardeurs.  Ardoris  nostri,  magne  poeta, 
jaees.  Patin,  tiltndes,  L  148.  Rcvdtir  in  der  Bedeutung  anziehen,  caüegen 
ist  transitiv,  und  keinesw^  ausschliesslich  bildlich,  Avant  de  se  mettre 
en  route  pour  la  Mongolie,  ils  rev#tirent  le  costume  de  lamas.  Le  jour  oü 
cette  fite  a  Heu,  chacun  revdt  ses  plus  beaux  habits.  Emmanuel  Gronzal^s, 
Voyages  en  Pantoufles.  —  Comp,  von  faillir:  difaillir,  schwach,  ohnmächtig 
werden.  Beispiel:  S.  Luc.  XXII,  82.  Mais  j*ai  pri6  pour  toi,  qne  ta  foi 
ne  difaiüe  point  (que  hier  =  afin  que).  Die  Form  d^faille  als  Indicatif 
findet  sich  bei  M.  Patin,  fitudes  sur  la  Po^ie  latine,  I.  129:  L'ftme  de 
Didon  ne  semble  pas  mortellement  frapp^e  avec  son  corps,  quand,  ä  ses  der- 
niers  moments,  qui  mettent  en  action  la  peinture  admirablement  phjsio- 
logique  et  psychologique  de  Lucr^ce,  eile  essaye  de  soulever  sa  paupi^re 
appesantie  et  puis  dtfaille;  —  Illa  graves  oculos  conata  attollere,  rnrsus 
D^icit  .  .  .  Bouillir,  obwohl  intransitiv,  findet  sich  doch  auch  im  participe 
pass^'  mit  transitiver  Bedeutung.  Chers  amis,  dit  Ahmed,  le  triste  r^al  que 
vous  faitea  est  interdit  ä  la  plupart  de  mes  concitojens,  ils  ne  mangent  que 
la  farine  de  mais  ou  de  sorgho  mal  ^cras4  entre  deuz  pierres,  et  grillt  ou 
bouHUe  sur  un  feu  d'excrdments  secs.  R.  69,  1»  avril,  748.  EdmondAbout, 
Ahmed  le  Fellah.  Statt  faire  bouillir,  faire  cuir,  faire  rötir  wird  vielfach 
der  allgemeine  Ausdruck  prdparer  (pr^paration)  besonders  bei  Getränken 
und  flüssigen  Speuen  angewendet 

Lection  12.  Eine  irgend  merkbar  geringere  Anwendung  der  Construc- 
tion  von  falloir  mit  dem  Inf.  bei  der  dritten  Person  dürfte  sich  aus  moder- 
nen Schriftstellern  kaum  nachweisen  lassen ;  eher  das  Gegentheil.  So  schreibt 
Alphottse  Esquiros  (Revue  68,  1«'  f(Svrier)  auf  dem  Räume  weniger  Seiten: 
Autrefois  le  postulant  agr^4  par  le  conseil  n'^tait  soumis  ä  aucune  ^preuve; 
mais  depuis  quelques  ann^s  il  luifaut  passer  un  ezamen  et  montrer  qu*il  n'eet 
point  ötranger  ans  dtudes  dassiques.  p.  67 1 .  21  Itti  faul  suivre  durant  une 
ann^  les  conrs  de  deux  professenrs  nommds  par  le  conseil  d'^ducation  le- 
gale, p.  672.  U  Itd  faiU  alors  acquitter  les  frais  connus  en  Angleterre 
80U8  le  nom  de  call  io  the  bar  (appel  au  barroau)  —  p.  674.  Buckle  est 
arriv^  id  au  centre  de  son  Systeme,  au  centre  du  positiviame  dans  Thistoire ; 
il  lid/aiä  dtfendre  sa  proposition  prindpale  ou  succomber,  il  Itn  faut  sou- 
tenir  envers  et  contre  tous  que  les  connaissances  scientifiques  fönt  le  pro- 
gr^  social  on  rendre  les  armes.  R.  68,  15  mars,  p.  891.  Le  positivisme 
dans  lliistoire,  par  M.  Louis  ßtienne.     Si  l'on  r^fi^chit  que  chaque  billet 


16  Beiträge  zur  Feststellang 

doit  dtre  remis  au  domicile  du  souscripteur,  que  ce  soit  ä  l'entre-sol  ou  au 
nxiöme,  on  pourra  croire  quo  le  soir  ils  (les  gar9on8  de  recette  de  la  Banque; 
ont  leg  jarrets  einguliörement  fatigu^s  par  tous  les  eacalien  qn^il  Uur  a 
fallu  gravir.  R.  69,  15  mars,  S19.  Tont  changea  quand  il  lui*  fallut  vivre 
aupr^s  du  veUlard  fatigu^  etc.  R.68,  1^  avril,  p.  677.  On  ezigeait  de  l'ora- 
tenr  (romain)  tant  de  qnalit^s  difii^rentes  et  une  teile  diyenit4  de  peifec- 
tions  qn^il  n'^tait  jamais  tout  ä  fait  form^  et  qull  lui  fallait  Studier  toujonrs. 
R.  68,  I./IV.,  681.  Cfr.  auch  R.  68,  ler  juillet,  p.  211,  Z.  5  ▼.  u.  R.  68, 
15  juillet,  p.  818.  Z.  8  ▼.  u.  Patin,  £tudes  sur  la  po^e  latine,  L,  p.  18. 
De  la  fronti^  ä  son  palaLs,  durant  une  cavalcade  de  quinze  joun,  il  /tu 
fallut  passer  des  revnes  et  recueillir  des  d^putations  sans  nombre,  —  La- 
boulaye,  Le  prince-caniche.  214.  Toutes  les  fois  qu'il  lui  faut  reprtenter 
quelque  d^positaire  de  l'autorit^  ou  quelque  instrument  de  la  tyrannie  so- 
ciale, il  produit  un  vrai  chef-d^oeuvre  de  satire.  R.  68,  15/XIL,  901.  II 
entame  un  proc^  dont  il  lui  faut,  comme  de  raison,  payer  les  frais  li  Ta- 
vance.  R.  69,  15/IL,  1010.  11  lui  fallut  reprendre  les  ^tudes  interrom- 
pues.  R.  69,  15  mars,  444.  15/IV.,  856.  Ja  es  findet  sich  sogar  beim  Vor- 
handensein eines  zweiten  persönlichen  Fürworts  (allerdings  wohl  nur  eines 
refl.)  die  Construction  mit  dem  Infinitiv :  ^  Mais  c'est  trop  nous  ^Carter  de 
l'^poque  po^tiqne,  dans  laquelle  il  nous  faut  nous  renfermer.  Patin,  £tades 
L,  156.  Cette  action  si  hurdiment  execut^e  la  ***  livrait  auz  Prussiens.  H 
leur  faUait  s'y  maintenir.  R.  68,  15/X,  799.  Lui  fallait-il  s^arr^ter  ä  de 
timides  scrupules?  II  lesf  brüla  de  sa  main,  mais  d'indiscr^tes  copies,  qui 
B*en  ^taient  r^pandnes,  les  conserverent,  contraiietä  ä  laquelle  il  lui  fallut 
bien  se  r^signer.  M.  Patin.  £tudes  I.  142.  —  Statt  il  B*en  faut  de  beauooup 
que  —  steht  häufig  das  eingeschaltete:  tant  s^en  faut.  Tous  ces  r^cits  ne 
Bont  pas,  tant  s'en  faut,  de  la  mdme  valeur.  Aus  naheliegenden  (jründen 
ist  on  als  Subject  eines  von  falloir  abhängigen  Subj.  sehr  selten,  doch  kommt 
es  vor.  Dans  ce  cas,  Tesprit  est  particuli^rement  compluisant,  et  il  ne  faut 
pas  qu*on  abuse  de  cette  indulgence.  R.  69,  15/11.,  895.  11  faut  qu'on  y  ft 
sente  la  vie  en  puissance  plutöt  que  la  vie  reelle,  ib.  In  den  Redensarten 
il  s'en  faut  de  beaucoup,  de  peu  ist  die  Präposition  de  nach  L.  88,  12  zu 
erklären.  Diese  Analogie  ist  auf  diese  beiden  Adverbien  nicht  beschränkt. 
U  s'en  est  fallu  d*un  travers  de  doigt,  et,  ma  foi!  vous  ^tiez  libre,  libre 
comme  Tair.  R.  69,  l^r  mai,  17.  Als  locutions  adverbiales  merke  man  peu 
s'en  faut  und  tant  s'en  faut.  Trois  jeunes  gens  du  m^me  &ge  ou  peu  s'en 
faut  ^taient  rang^s  par  ordre  de  primog^niture.  Tous  (ies  sergents  de  ville), 
ou  peu  s'en  faut,  sont  d'anciens  sous-ofGciers.  Ferner  il  s'en  faut,  weit  ge- 
fehlt oder  bei  weitem  nicht.    tFarrive  sans  plus  de  transition  au  portrait  de 

•  Marc- Auröle. 

**  Folgendes  Beispiel  dürfte  ein  Unicum  sein:  il  vous  faudrait  m'aimer 
.  .  .  comme  je  vous  aime.  Eugene  Sue,  La  Femme  de  I^ttres,  Vol.  U, 
XI.  Ist  das  zweite  Pronomen  ein  Fragewort,  so  ist  die  Construction  mit 
dem  Infinitiv  wohl  die  Re^el.    Que  vous  faut-il  savoir  encore? 

***  La  Position  ^de  Cblum). 

t  Les  M^tamorphosca. 

jt  Dans  les  statues* 


des  gegenirärügen  franxÖBischen  Sprachgebraucbü.  17 

M.  Haassmann.  Ce  n'est  pas  le  nicillear,  que  M.  Üenri  Lehmann  ait  ez- 
po8^  il  s'en  faut  R.  69,  15/V.  747.  —  Unterschied  von  falloir  und  devoir. 
Falloir  bezeichnet  eine  moralische  und  logische  Nothwendigkeit,  devoir  eine 
physische,  moralische  und  logische  Nothwendigkeit,  eine  Pflicht,  eine  Be- 
stinmiung.  Ein  Unterschied  zwischen  falloir  und  devoir,  sofern  sie  eine  2o- 
gitche  Nothwendigkeit  (Schlussfolgerung)  bezeichnen,  ist  nicht  nachweiBbar, 
im  Uebrigen  scheint  falloir  mehr  die  äussei'e  Gesetzmässigkeit,  devoir  mehr 
die  innere  Angemessenheit  zu  bezeichnen.  Le  Louis  XII  (statue  ^questre) 
de  M.  Faqnemart  est  destin^  ä  la  Provence ;  il  doü  d^corer  Thötel  de  ville 
de  Compi^gne,  et  v^ritablement  jV'stime  qu'il  Tomera.  K.  69,  lö/V.  731. 
il  ne  faut  pas  s^en  ^tonner.  —  Pour  cette  6co\e  d'historiens  et  de  critiques, 
tont  oe  qui  est  doit  §tre  ainsi  qa'il  est.  R.  69,  l«r  juillet,  210.  Der  Haupt- 
uoterschied  ist  wohl  der  formelle,  dass  falloir  unpersönlich,  devoir  persönlich 
ist.  Nur  letzteres  kann  mit  ilero  Nom.  eines  pron.  interr.  oder  rel.  verbun- 
den werden.  Bei  il  me  faut  quelque  chose  ich  brauche  Etwas  —  übersehe 
man  nicht,  dass  quolque  chose  der  Acc.  ist.  II  la*  lui  fallait  absolument.  — 
Sollen  von  Grerücbten  ist  weder  devoir  noch  falloir:  Je  leur**  ferai  encore 
Tcmarquer  qa'ä  la  page  08  ils  ont  laiss^  passer  un  intol^rable  germanisme: 
»Les  miracles  que  Jösus  doit  faire,**  pour  „que  J^sus  fait,  k  ce  qu'on  rup- 
porte.*  Je  fais  cette  critique  parce  que  c^est  une  faute  qui  se  renouvelle 
tous  les  joors  dans  les  traduction  de  l'allemand.  Archives  du  christianisme 
au  XlX^me  siöcle,  Nov.  12,  1844,  'p.  111.  —  Valoir  oft  in  der  Bedeutung: 
90  viel  werth  sein  wie.  Valoir  q.  eh.  h  qn.  Jemandem  etwas  einbriugen. 
Faire  valoir  zar  Geltung  bringen,  aasbeuten.*** 

Lection  13.  Eine  wichtige  Bedeutung  von  pouvoir  ist  dürfen^  was  um 
so  mehr  Erwähnung  verdient,  als  im  Englischen  I  may  und  I  can  streng  ge- 
schieden werden.  Auch  falloir,  besonders  im  verneinenden  Sinne,  ersetzt 
das  deutsche  „dürfen.**  II  ne  faut  pas  que  le  r^ultat  des  r^centes  ^Icctions 
cn  Hongrie  induise  en  erreur  sur  ce  point.  R.  69,  15  avril,  850.  Das  ver- 
neinende pouvoir  mit  einem  verneinenden  Infinitiv  =  nicht  umhin  können. 
Neos  mdmes,  accoutum^s  que  nous  sommes  k  la  beaut^  virgilienne,  nous  ne 
pouvons  ne  pas  nous  ^tonner  de  la  voir  par  avance  ^galöe.  Patin,  £tudes 
sur  la  po^e  latine,  I.  556.  Vgl.  das  engl.  I  cannot  but  — ;  I  could  not 
but  feel  the  force  of  the  Squire^s  idea,  Wash.  Irving,  Sketch  Book,  Christ- 
mas Day.  —  Bei  voir  merke  man  aller  voir  und  venir  voir  in  der  Bedeutung 
nbesuchen*  von  Personen  (visiter  bei  geschäftsmässigen  Besuchen,  von  Kran- 
ken, Merkwürdigkeiten;  fr^quenter  bei  Schulen  etc.).  II  ne  m*est  pas  venu 
voir.  —  il  faat  que  je  vous  diso  ...  M.  de  Li^vitz  est  venu  me  voir  en 
secret  Venir  voir  bezeichnet  die  Kichtung  zu  der  sprechenden  Person,  aller 
voir  die  Richtung  von  der  sprechenden  Person  weg.  —  Es  kann  darauf 
aufmerksam  gemacht  werden,  dass  sich  voir  und  regarder  verhalten  wie  en- 
tendre  und  ^k»uter  (s.  L.  11.)  .  .  .  A  Tavenir  n'ecoutez  plus  aux  portes.  — 
Une  porti^  n^est  pas  une  porte,  lui  r^pondis-je.  J'ai  entendu  sans  ecouter. 
Et  vu  sans  regarder.     II.  Cd,  15/IV.  831.    Savoir  entspricht  dem  deutschen 


♦  La  paiz.  ••  Aux  dditeurs.  *•*  Oft  =  exploiter. 

Archiv  f.  n.  Sprachen.  XLVU.  2 


18  ßeitriige  zar  FeststeUang 

«können*  nicht  allein  in  der  Bedentnng  ^gelemt  Aoften*,  also  einer  tnteOec- 
tuelUn  Fähigkeit,  sondern  aach  zur  Bezeichnung  einer  moraUichen  Fähig- 
keit, wenn  es  sich  um  naohdräckliche  Her?orfaebang  eines  Willensactes  han- 
delt Je  lai  pronrerai  qae  je  sais  vooloir.  Je  vons  prouTerai  qne  je  sais 
ob^r  comme  je  sais  voaloir.  —  Savoirmit  doppeltem  Accosativ.  (Cfr.  croire 
L.  22.)  On  le  savait  tr^  patemel  avec  ses  pensionnaires.  Je  savais  mon 
adyersaire  redoatable.  £n  youloir  ä  qn.  mit  de  und  folgendem  Infi  Elfe 
t'en  veut  de  ne  Tavoir  pas  tu^  tout  ä  fait.  R.  69,  1/VII.  42.  Seltener  mit 
pour  und  Inf.  R.  69,  1«'  aoüt,  718.  Beim  Verbum  finitum  auch  mit  W  oder  que. 

Lection  14.  D^choir  mit  avoir  co^jugirt  findet  sich  bei  Alexis  Pierron, 
Litt.  Grecque,  296:  Thncydide  est  le  fils  et  le  plus  legitime,  li  mon  avis,  de 
Parm^nide,  d^Emp^dode,  de  Simonide,  de  Pindare,  surtout  d^&chyle;  et 
rb^ritage  du  g^nie  n'a  pss  d€cbu  entre  ses  mains.  * 

Lection  15.  Interrompit-il  steht  nur  dann  ohne  r^.  dir.,  wenn  es  die 
ganze  die  sprechende  Person  andeutende  Redensart  ist:  ist  dies  nicht  der 
Fsll,  so  kann  auch  ein  r^.  dir.  dabei  stehen.  Ahl  dis-je  en  l'interrompant; 
ah  1  Nanino,  pourquoi  ne  m^aimez-yous  plus?    R.  69,  15/X.  890. 

Lection  16.  Als  Synonjrm  von  feindre  kann  afTecter  mit  derselben  Con- 
Rtruction  gemerkt  werden.  0  affectait  de  me  plaindre.  —  en  1821  TAnglc- 
torre  n^avait  pas  fini  de  payer  sa  gloire:  eile  ressentait  encore  les  blessures 
quo  NapoMon  lui  avait  faites,  quoiqu'dle  affect&t  de  n*en  plus  soufirir.  R. 
60,  15  fövr.,  937.  Feindre  mit  que:  son  int^grit^  dans  Padministration  des 
financos  de  r£tat  lui  ajant  attir^  des  d^sagr^ments,  il  feignit  qu'il  se  repen- 
tiüt  do  sa  conduite.  Alexis  Pierron,  Litt  grecque,  299.  —  Craindre,  fragend- 
verneinend,  hat  die  Construction  des  bejahenden  craindre.  Ne  craignez- 
vous  pas  que  des  id^s  si  utiles  ne  glissent  sur  son  esprit  et  qae  la  con- 
vorsRtion  ne  suffise  pas  ä  les  graver  dans  ses  Souvenirs?  Les  Anglais  chez 
eux,  par  Francis  Wey,  p.  110.  Ne  craignez-vous  pas  que  du  mSme  canon 
qui  a  tuö  Moreau,  il  ne  parte  une  foudre  qui  vous  exterminera?  Eng.  de 
Mirecourt. 

Lectkm  18,  Wenn  apparaltre  vorsugsweise  von  dem  Erscheinen  von 
Geistern  gebraucht  wird,  so  ist  dies  doch  keineswegs  der  ausschliessliche 
Gebrauch ;  es  heisst  überhaupt :  erscheinen,  in  die  Eracheinang  treten,  sicht- 
bar werden.  Le  fran^ais  tel  qu'il  noos  uppanHl  äks  1585  dans  le  c^^bre 
manifeste  de  Calvin  (l^lnstitation  de  la  idigion  chrötienne),  est  d^jk  com- 
plötement  mür.  Auguste  Brächet,  Grramm.  bist  55.  Quelques  coUines  ver- 
doyantes  iq^paroissent  k  S  ou  4  kilomHres  de  distanoe.  R.  67.  72.  C*est 
vers  oe  temps  qa*i^^>arai88ent  pour  la  premi^  fois  chez  nos  foivains  une 
foule  de  mota  et  de  locntions  emprunt^  k  TEspagne.  Auguste  Brächet 
Qoe  8oriiTart"il  de  oe  mouvement  allemand  tel  qu*il  est  appant  depuia  les 
r^volutiona  diplomatiqoea  et  militaires  de  1866?  R.  68,  1«  aoüt,  p.  748. 
Oft  auch  vöUig  g)ttck  paiatlre.    Un  pea  plus  tard,  Tescadre  appamt  devant 


*  Ckovr  wohl  nur  im  Inf.:  si  voos  rempßchea  de  choir  k  droite,  il  va 
Umt  h  llteore  tomber  k  gauche.    R.  69,  1«  aoftt,  722. 


^^  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs.  19 

Sitka.  R.  69,  15  jcdn,  1008.  Comparaitre,  vor  Gericht  erscheinen  (auch 
ohne  Umstand  des  Ortes) :  Les  accusds  compamrent  enfin.  R.  69,  15  mars,  488. 
Lecüon  19.  Sooscrire,  wenn  von  Wechadn  die  Rede  ist,  regiert  den 
Äcc  Au  point  du  jour,  les  gar9ons  de  recette  de  la  Banque  de  France 
partent  pour  aller  präsenter  ä  chaque  signataire  le  billet  que  ce  demier  a 
soQscrit  et  en  recevoir  l'^uivalent.  R.  69,  15  mars,  819.  I^a  soUicitease 
raconta  qu'elle  ^tait  ^pici^re,  que  son  petit  commerce  allatt  par  le  plus  bas, 
qu^elie  avait  souscrit  un  billet,  que  T^ch^ance  ^tait  proche,  etc. 

Lectian  21.     Faire.    Es  mag  hier  Erwähnung  6nden,  dass  «machen*  mit 
rendre  und  nicht  mit  faire  zu  geben  ist,  wenn  das  2.  Object,  bewirkte  Object 
(Factitiv),  ein  Eigenschaftswort  ist  und   eine  Veriindemng  eines  Zustandes 
ausgedrückt  werden  soll.    Ist  aber  eine  ursprüngliche  Herstellung  (Annahme) 
gemeint,  so  steht  faire.    Enfin,  pour  ajouter  li  tant  de  causes  fiteheuses,  le 
chef  de  T^tat-major  autrichien  avait  ^16  remplaod  le  2  juillet,   ce  qui  ren- 
dit  plus  difficile  encore  les  mouvements,   d^jä  si  compliquds,   de  oette  im- 
mense arm^.    Der  Factitiv  steht  gewöhnlich  nach  dem  r^me  direct,  wenn 
beide  Objecte  ungefähr  von  gleicher  Länge  sind.   La  ruUure  l'avait/atV  sen- 
sible et  ardent,  le  c^libat  Tavait  rendu  personnel.     G.   Sand,  Hist  de  ma 
▼ie.    La  vie  est  compliqu^e,    et  dans  nos  pr^visions  nous  la  faisons  plus 
simple   qu'elle  n*est.     R.  69,  l^  mai,  5.    Dien,  pardonnez-moi !    Arrachez 
de  mon  coeur  ces  sentiments  humains  qui  me  fönt  si  petite  et  si  miserable. 
A  de  Fontmartin.    Tel  4tait  en  r^lit^  Phomme  que  M.  Thiers  croit  repr^- 
senter  ezactement  en  disant  que   «Dieu,  apr^s  l'avoir  Jait  si  grand^  Tavait 
fait  bon  aussL*    Jules  Bami.    Ch^re  tante,  entendez-vous  ces  foUes?    Ma- 
man  ne  pent  les  faire  taire.    Tenez,  voilä  mon  p^re  qui  les  gronde:   il  leur 
reproche  d'dtre  toujours  des  enfants.     Une   fois  ma  tante  me   r^pondit:  II 
devrait  remercier  le  ciel  de  les  avoir  fcäJtes  si  ^tourdies,  si  bruyantes,  si  in- 
capables  de  s'arrdter  ä  quelque  chose  de  s^eiiz.     R.  68,  15/X.  847.  — ,  il 
devint  one  sorte  de  Diog^ne.«   Seul  dans  la  vie,  il  se  fit  encore  plus  seul 
par  ses  habitudes  et  ses  pensöes,  R.  69,  1^'  juillet,  43.  —  Eine  eigenthüm- 
liche  Anwendung  findet  faire   in   eingeschobenen  Sätzen,  welche  die  spre- 
chende Person  andeuten,  in   der  Bedeutung   »sagte  er."     Messieurs,  fit-il, 
j*ai  llionneur  de  vous  faire  observer  que,  si  les  diplomates  ont  une  langue, 
c'est  pour  se  taire.    Edmond  Abont.     Faire  in  Verbindung  mit  ne  —  que 
umschreibt  das  deutsche  nur,  wenn  dasselbe  einen  Verbalbegriff  beschränkt. 
Vergl.  auch  L.  69.     Les  mauvaises  conditions  de  TObservatoire  n'ont  fait 
qu'empirer  avec  le  temp».  —  Les  inconvdnients   r^sultant  du  voisinage  des 
habitations,  du  bruit  et  de  la  succession  des  voitures,  de  la  fUcheuse  in- 
fluence  des  lumi^res,   qui  nuisent  ä  l'observation  noctume,  n'ont  fait,  on  le 
comprend,  qu'augmentcr  depuis  cette  ^poque.  Louis  Figuier,  L'Annee  soien- 
tifique,  1869,  85.    Faire  als  Ersatzwort  des  Verbs  ist  nicht  grade  häufig.  — 
et  aprfes  avoir  v^^t^  paisibles,  pendant  dix,  vingt  ann^es,  ils  accueillent  la 
mort  comme  on  fait  un  larron  qui  na  rien  ä  vous  voler.    Toepfier,  Vojage 
ä  la  Grande-Chartreuse,  Et  qu'importaient  aux  h^tiers  de  la  guerre  dvile, 
hommes  de  sang  et  de  rapine,  perdns  de  luxe,  perdus  de  ddbanche,  des  ta- 

bleanx  pris  de  la  vie  des  champs?    Beauconp  aussur^ment,  beanooup  plus 

2* 


20  Beiträge  zfir  Foststellnng 

qu'ils  n'eussent  fait  mdme  aa  vieaz  CatoD,  bien  quMl  coltiT&t  la  terra  et  qu'il 
^crivit  sur  Tagronomie,  oa  peot-dtre  ä  cause  de  cela.  Patin,  £tades,  I. 
149.  —  Bei  se  taire  steht  das  Complement  gewöhnlich  mit  sur.  Je  me  tais 
sur  les  merveilles  de  la  sc^ne  du  couronnement.  —  Durch  Verbindungen 
wie  faire  voir,  faire  p^r  werden  vielfach  Synonyme  schon  vorhandener 
transitiver  Verbalbegriffe  (montrer,  tuer)  hergestellt;  von  der  grossten  Wich- 
tigkeit ist  aber,  dass  durch  faire  cnusative  VerbalbegrifTe  zu  allen  intransi- 
tiven Verben  gebildet  werden  können,  wovon  denn  aucli  die  franz.  Spr.  den 
ausgedehntesten  Gebrauch  macht  Aus  Lection  57  E.  geht  hervor,  dass 
solche  BegrifTe  als  einfache  aufgefasst  und  behandelt  werden.  —  Ueber  eine 
eigenthUmliche  Einwirkung  von  faire   auf  die  verbes  pronominaux  s.  L.  26. 

Lection  22.  Der  Wendung  croire  quelqu^un  bon,  brave  ist  gleich  zu 
achten  die  Wendung  tenir  qn  pour*  .  .  .  La  jeunesse  supporte  avec  impa- 
tience  des  rdcits  de  maladic  qu'elle  ne  connatt  pas,  et  qu'elle  tient  pour 
imaginaires,  si  non  pour  menteuses.  R.  Cependant,  si  nous  ddons  anime 
(Pun  peu  de  passion  socialiste,  nous  serions  loin  de  nous  tenir  pour  content 
R.  G9,  15/VI.  904.  Je  n'ai  aucune  raison  pour  suspectcr  votre  bonne  foi 
et  vouR  tiens,  au  contraire,  pour  un  fort  galant  homme.  —  II  ne  s^est  pas 
tenu  pour  battii.  —  Malgr^  les  diff<^rences  assez  singuli^res  que  pr^sentent 
entre  cux  les  divers  fportraits  de  Potter,  c'est  celui  qu^on  doit  tenir  pour 
irrai,  R.  69,  l^r  fi^vr.,  640;  —  ils  ne  se  tinrent  pas  pour  battus.  —  de 
sortc  qu'Epicure  ^tait  tenu  pour  infaillible.  R.  69.  II  faut  encore  que  ceux 
qu*il  a  döpouill^s  se  tiennent  pour  satisfaits.  —  De  Maistre  tient  la  guerre 
pour  divine  k  cause  de  la  gloire  qu'elle  procure.  Dieselbe  Construction  fin- 
det sich  auch  bei  anderen  Verben.  Le  Premier  Consul  rendit  un  arr^t^ 
par  lequel  il  d^portait  hors  du  territoire  de  la  R^publique  ISO  individus 
dont  le  ministre  de  la  police  Fouch^  avait  dress€  la  liste,  bien  qu^il  les  süt 
parfaitement  innocents  du  crime  qu*on  leur  imputait  Jules  Barni,  Napoleon 
et  son  historien  Mr.  Thiers.    H  juge  ses  affaires  d^sesp^rdes. 

Lection  28.  In  Betreff  des  part.  pass^  rdsolu  ist  zu  bemerken,  dass  es 
auch  „aufgelöst*  bedeutet  (im  figürlichen  Sinne).  Les  probl^mes  sur  Jes- 
quels  disputent  aujourdliui  les  partis  religieux  y**  sont  expo8<^  tr^s  nette- 
ment  et  resolus  avec  une  parfaite  sincörit^.  R.  68,  15  fövr.,  994.  Cest  Ik 
un  point  historique  qui  n'a  pas  ^t^  r^solu.  R.  68,  15  juillet,  p.  510.  Von 
bruire  kommt  häufig  die  Form  bruissent  vor.  Elle  (la  Muse)  ne  lui  souffle 
plus  ces  paroles  aildes  qui  bruissent  dans  la  lumi^re  comme  des  abeiiles 
d'or,  —  Th^ophile  Gautier,  Rapport  sur  les  progrös  de  lapo^sie.    Pendant 

que  ces  chants  d'dnergum^ne  bruissent  encore  dans  leur  souvenir, R. 

69,  iw  juin,  655. 

Lection  24.  Verzeichniss  einiger  mit  avoir  zu  conjugirenden  intransitiven 
Verba,  welche  Öfter  vorkommen. 


*  Ein  schwacher  Unterschied  liegt  darin,  dass  tenir  einen  Wiilensakt 
involvirt,  während  croire  rein  intellectuell  ist. 

**  Dans:  Le  Chris tianisme  moderne,  ötudes  sur  Lessing,  par  M.  Emest 
Fontane ;  Paris  1867. 


des  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs.  21 

aboutir  (ss  rdussir),  zum  Ziele  gelangen. 

acc<$der,  beitreten. 

baisser,  sinken,  fallen. 

cheminer,  fortgehen,  fortwandern. 

couler,  fliessen.* 

crever,  bersten,  zerplatzen,  crepiren. 

d^barqoer,  landen. 

d^gringoler,  herunterpurzeln. 

d^m^nager,  ausziehen. 

d^serter,  desertiren,  ausreissen. 

^migrer,  auswandern. 

faiblu-,  schwach  werden. 

flotter,  schwimmen,  treiben. 

fratchir,  frischer  werden,  stärker  werden. 

glisser,  gleiten. 

jaillir,  hervorspringen,  hervorsprudeln. 

mollir,  weich  werden,  erschlaffen. 

mouiUir,  vor  Anker  gehen. 

mürir,  reif  werden,  reifen. 

pälir,  erblassen,  erbleichen. 

pöndtrer,  eindringen. 

persister,  bestehen  bleiben  (les  abus  ont  persist^). 

pousser,  wachsen,  ausschlagen. 

proc^er,  verfahren. 

progresser,  fort<schreiten. 

retarder,  nachgehen  (von  der  Uhr). 

retentir,  erklingen,  erschallen. 

sombrer,  umschlagen. 

surgir,  aufstehen,  sich  erheben. 

transpirer,  bekannt,  ruchbar  werden,  auftauchen. 

trotter,  traben,  laufen. 

tratner,  umherliegen. 

verser,  umschlagen,  umstürzen. 

Einige  Beispiele:  Ses  ongles  ont  poussö.  Lc  chiflre  des  transactions 
a  baiss^  encore  de  plus  de  270  millions  compaiativement  ä  Tann^e  pr^c^- 
dente.  Napol^n«  ayant  quitt^  llle  d'Elbe,  avait  d^barquä  sur  les  cdtes 
de  France.  Moi,  je  me  demande  pourquoi  les  Juifs  ont  ddmönag^  de 
r£gypte.  Les  oonstructions  de  la  capitale  ont  peu  ä  peu  progressö  vers 
le  sad.  De  nombreuses  rddamations  ont  surgi.  Notre  voiture  a  versd 
ce  matin  dans  un  chemin  peut-etre  un  peu  trop  pittoresque.  Mon  esprit 
avait  muri.  Pendant  quinze  jours,  sa  plume  a  trottd  sans  d^brider. 
Ses  tois  avaient  6m\gr6  avant  lui.  —  Ma  montre  n'a  jamais  retard^.  Le 
vent  avait  fratchi,  moUi.  —  Vous  le  regarderiez  du  mdme  oeil  qu'un  chiffoo 
qui  a  train^  24  heures  dans  un  ruisseau.  —  C^der  wird  in  den  meisten  Fäl- 

*  Ses  vers  ont  toujonrs  could  de  source. 


22  Beiträge  zur  Feststellung 

len  passend  mit  nachgehen  übersetzt,  die  Bedeutung  loeichen  ist  verbbltiiiss- 
massig  sehr  selten.  Die  Abweiulmng  vom  Deutschen  verschwindet  also  mei- 
stens. —  Wie  im  Deutschen  kommen  auch  gewisse  ihrer  Natur  nach  nur 
intransitive  Verba  mit  einem  Aoc.  vor,  der  nicht  ein  leidendes  Object,  sondern 
unter  der  Form  des  Objects  mehr  einen  Umstand  ausdrückt:  Je  me  penchai 
sur  le  berceau  oh  vous  dormiez  votre  premier  sommeil.   R.  69.  !•'  avril,  734. 

Lection  25.  Die  Verba  aooourir  und  apparaitre  scheinen  nach  heutigem 
Sprachgebrauche  überwiegend  mit  dtre  conjugirt  zu  werden.  Tout  li  Theure 
an  th^&tre,  il  s'^tait  reconnu  non  sans  un  tressaillement  de  joie:  sa  paresse 
lui  ätaü  apparue  sur  les  planches,  ennoblie,  glorifi<5e,  parde  d'un  lambean 
de  pourpre,  et  cette  vision  avait  charmd  son  orgueil.  Victor  Cherbuliez, 
Prosper  Randoce.  £n  fait  d'instmction,  ne  pas  avancer,  c'est  ddcroitre: 
seulement  la  dtoulence  est  cgoparue  plus  vite  en  Italic  qu^en  Angleterre.  R. 
69,  1^  mars,  p.  125.  Nach  Analogie  von  L.  25  wird  auch  ressnsciter  im 
intransitiven  Sinne  von  » auferstehen"  behandelt  Qaand  il  serait  prouvd  que 
le  Christ  n'a  pas  ressuscitd,  nous  ne  laisserions  pas  d'Stre  chrötiens.  — 
Gloire  k  Dieu,  le  Christ  est  ressuscitd. 

Lection  26.  Nach  faire  scheint  meistens  das  pron.  röfl.  weggelassen  zu 
werden.  Je  serais  un  misörable,  si  je  vous  faisais  repentir  de  vos  bontöa 
pour  moi.  R.  69,  15  juin,  808.  Je  me  laissai  conduire  ainsi  jusquli  la  place 
oh  ma  mkare  meßt  asseoir  devant  eile  au  premier  rang.  R.  68,  15/X.  849. 
Ch^re  tante,  entendez-vous  ces  foUes?  Maman  ne  peut  les  faire  taire.  ib. 
847.  Vous  entendez  le  gazouillement  d'un  oiseau  invisible.  Votre  approche 
le  fait  envoler  et  vous  Tapercevez  gagnant  d^un  rapide  coup  d'aile  un  autre 
abri.  Thdophile  Gautier.  Ses  mouvements  ne  faisaient  pas  envoler  une  mouche. 
R.  69,  15^.  982.  II  ßt  retirer  tout  le  monde,  et  je  restai  seul  avec  luL 
Jules  Barni,  Napoleon  et  son  historien  M.  Thiers,  p.  287.  Ce  comiqne  vous 
fait  pämer  de  rire.  Faire  souvenir  de  q.  eh.  an  Etwas  erinnern.  Ein  Bei- 
spiel s.  unter  Lection  9.  Je  me  disais :  Le  scölörat  me  lussera-t-il  noyer^ 
R.  69,  l«r  avril,  703.  Victor  Cherbuliez.  II  insiste  d*un  ton  de  menace; 
je  Tenvoie  promener,  ib.  p.  708,  —  puis,  retournant  leurs  chevauz,  qui 
8*efirayent  ä  la  vue  des  baionnettes,  ils  les  for^aient  d^avancer  ä  reculons, 
les  faisaient  cabrer  et  se  renversaient  avec  euz.  AI.  Dumas,  Napoleon.  Be- 
sonders kommt  auch  das  einfache  part.  passd  reflexiver  Verba  ohne  pron. 
rdfl.  vor.  II  dtait  övanoui.  Je  ressaississais  la  traoe  de  mon  bonheur  en- 
voU.*  Zu  den  im  Französischen  reflexiven,  im  Deutschen  nicht  reflexiven 
Verben  sind  beispielsweise  noch  zu  zählen:  s'engourdir,  erstarren,  abster- 
ben; femer  das  sehr  gewöhnliche  s'appeler,  heissen  (damit  in  vielen  Fällen 
gleichbedeutend  se  nommer,  obwohl  dieses  zuweilen  auf  die  Beilegung  eines 
Namens,  sei  sie  berechtigt  oder  unberechtigt,  ersteres  auf  den  wirklichen 
Namen  geht    Cfr.  R.  69,  l«r  juillet  186);  se  sicher,  vertrocknen. 

Lection  27.  Bien  munter  de,  sich  wohlverdient  machen  am;  redoubler, 
sich  verdoppeln.  L*animation  redouble;  approcher,**  sich  nähern,  nahe  kommen 


*  Ce  cri  s*adressera  an  fantdme  d'un  passd  enfin  sans  retour.  R.  70, 1. 925. 


Fast  =  s^approcher. 


des  gegenwärtigeii  französischen  Sprachgebrauchs.  28 

(qn.);  tripler,  sich  verdreifachen;  mnltiplier,  sich  vervielfachen;  qaintupler, 
sich  verfünfiachen;  bouger,  sich  rühren;  remuer«  auch  mit  se,  sich  bewegen; 
d^roger,  sich  Etwas  vergeben,  sich  herabwürdigen;  peiner>  sich  abquälen; 
marqoer,  sich  bemerklich  machen,  ausxeichnen.  (Les  ^tudians  de  Jona 
marqoaient  panni  les  plus  ardents);  varier,  sich  verändern;  fusionner,  ver- 
schmelzen, sich  verschmelzen,  sich  vereinigen;  angmenter  ist  nicht  selten  re- 
flexiv. SuivantLucr^ce,  la  jouissance  ögoiste  de  notre  s^curit^  s^augtnente  par  la 
vue  d'un  naufrage  anquel  nous  assistons  de  loin.  R.  68,  1«  juiUet,  p.  15. 
L^aaditoire  acquis  au  roman  s'est  consid^rablement  aagmentd  pendant  les 
vingt-cinq  demi^s  annöes  et  le  nombre  des  romanciers  suivant  le  mouve- 
ment  a  pour  le  moins  quintupl^.  Paul  F^val.  Se  changer:  C'est  ainsi  que 
les  choses  se  changent.  —  Auguste  Brächet,  Gramm,  bist.  p.  177.  (Littr^, 
Hist.  de  la  L.  fr.,  IL  416.)  Maisbientöt  le  bois  se  ohange  en  furdt  Th^ 
phile  Gautier,  Rapport  sur  les  progr^s  de  la  po^sie.  Stilistische  Bemerkung : 
Eben  so  wenig,  wie  es  nöthig  ist,  den  objectiven  Verben  die  Complemente 
beizufügen,  die  sie  regieren  können,  hat  man  nöthig,  adverbiale  Bestimmun- 
gen beizufügen,  wo  sich  dieselben  von  selbst  verstehen.  La  population 
d'Assouan  est  surtout  compos^e  de  Berb^res  qui  s^foumerU  et  de  Bicharis 
qui  passent  H.  69,  15  mai,  194.  Ein  ausgebildetes  Sprachgefühl  nimmt 
wahr,  das8  in  solchem  Falle  das  Verb  ein  grösseres  Gewicht  erhält,  indem 
es  den  nicht  ausgedrückten  Satztheil  virtuell  mit  repräsentirt.  —  Einige  der 
L.  27  aufgezahlten  Verben  sind  zugleich  transitiv:  II  voyait  lä  sans  doute 
Toccasion  de  grandir,  de  rajeunir  sa  gloire.  R.69«  15/VL  970.  Mit  briguer 
synonjm  ist  ambitionner:  il  ambitionnait  les  triomphes  de  la  tribune.  Bri- 
guer bedeutet  mehr  die  wirkliche  Bewerbung,  ambitionner  das  innere  ehr- 
geizige Streben. 

Lection  28.  Je  souffre  de  faire  q.  cL,  es  ist  mir  schmerzlich;  je  vais 
bien,  mieox*  mal,  es  geht  mir,  ich  befinde  mich;  je  tiens  ä,  es  liegt  mir 
daran.  11  tenait  ä  ce  que  son  fr^  et  ses  amis  de  Berlin  ne  se  m^prissent 
pas  sur  le  v^table  sens  de  la  pi^ce  ä  grand  spectacle  dont  il  (Lessing) 
rögalait  TAllemagne  et  sur  le  rQle  qull  y  jouait.  La  France  tint  ä  llionneur 
de  ne  pas  se  laisser  distancer  par  sa  rivale.  Je  m^en  trouve  bien,  es  be- 
kommt mhr  gut.  n  fut  soldat  7  ans  en  Alg^e,  et  s'en  trouva  bien.  Je 
suis  libre  de  faire  q.  eh.,  es  steht  mir  frei.  Chacun  doit  ^tre  libre  de  chas- 
ser  en  tout  temps  chez  soi  et  par  tous  les  moyens  qu'il  lui  platt  d^employer. 
Je  r^pogne  ä,  es  widerstrebt  mir.  Nous  r^pugnons  ä  toucher,  mdme  avec 
des  gants,  aux  choses  malpropres.  (Kommt  auch  unpersönlich  vor:  J'ai 
pensö  qull  ne  vous  rdpugnerait  pas  de  manger  une  fois  ä  Tarabe.)  —  Bei- 
spiele unpersönlicher  Verba  im  Passiv  sind  keineswegs  selten.  Der  Ersatz 
dieser  Wendung  durch  on  ist  nicht  immer  anwendbar.  On  lässt  die  Pereon 
unbestimmt;  das  Verb  im  Passiv  bezeichnet  überhaupt  das  Geschehene,  ab- 
gesehen von  der  Erwähnung  der  thätigen  Person,  die  sogar  meistens  aus 
dem  Zusammenhange  zu  erkennen  ist.  La  question  est  grave;  eile  doit 
dtre  fraochement  posde  et  il  importe  d^en  d^gager  le  terrain.  Mab,  d^jä 
soulev^  en  France,  oü  la  libert^  de  la  presse  est  plus  limit^,  ü  y  a  €ii 
rqnmdu  par  une  voix  plus  autoris^  que  la  nötre.     Histoire  de  Tenseigne- 


24  Beiträge  zur  Feststellung 

ment  popnlaire  par  Löon  Lebon.  1868,  p.  13.  Les  döcouvertes  des  noa- 
velles  planstes  ne  se  succödent  plus  aujourd'bui  avcc  la  memo  rapiditö  qu*il 
y  a  diz  ans.  Cette  ann^e  (1867),  il  rCen  a  ete  decowert  qae  quatre.  Ils 
sont  quatre,  lui  fut-il  r^pondu.  R.  Dans  la  nögociation,  üfut  tenu  peu  de  comptc 
des  droits  de  Tdtat.  ApHis  qu^il  a  ^t€  dit  „que  la  rcligion  catbolique  sera 
consery^e  k  perp^tuit^  avec  tons  les  droits  et  toutes  les  pr^rogatlves  dont 
eile  doit  jouir  d'apr^s  Tordre  dtabli  de  Dieu  et  d^apr^s  les  lois  canoniques,*" 
il  est  aj<mt€x  „£n  consöquence,  on  ne  pourra  Jamals  permettre  dans  la  rd- 
publique  Texercice  d'aucun  culte  ni  Texistence  d'auoune  socidt^  qui  auraient 
dtd  condamn^s  par  TögHse.*  R.  «Que  tous  les  princes  de  la  terre,  est-il 
dit  dans  les  fausses  ddcr^tales,  et  tous  les  bommes  oböissent  aux  prc- 
tres  et  courbent  la  tdte  devant  eux!""  Voici  comment  il  etait  proc€d€  dans 
cette  circonstance.  —  Unpersönliche  Verba  im  Passiv  sind  nur  da  gänzlich 
ungebräuchlich,  wo  die  unpersönliche  Beziehung  nicht  völlig  klar  aus  dem 
Zusammenhange  hervorgeht,  die  Natur  des  Verbs  aber  eine  solche  unmög- 
lich erscheinen  lässt.  —  Rdnssir  wird  zum  Ausdruck  der  persönlichen  Beziehung 
auch  mit  dem  Dativ  construirt  Jusq*alors  j^avais  eu  pour  moi  vent  et 
marde;  tout  m^avait  rdussi  ä  souhait. 

Zusatz  zu  Lection  24 — 28.  Ausser  den  bisher  erwälmten  Verschieden- 
heiten im  Gebrauche  französischer  und  deutscher  Verba  kann  num  sich  hier 
noch  merken,  dass  die  Verba  ddjeüner,  diner,  souper  im  Französischen 
durchaus  intransitiv  sind  und  entweder  mit  de  q.  eh.  oder  mit  avec  q.  eh., 
nie  aber  mit  dem  Acc  construirt  werden.  Das  Ignoriren  solcher  Eigen- 
thümlichkeiten  verringert  die  zahlreichen  Schwierigkeiten  des  Französischen 
allerdings  um  ein  Beträchtliches.  In  Bezug  auf  solche  Dinge  kann  man  das 
Unglaublichste  zu  hören  und  zu  lesen  bekommen.  (II  n*y  a  que  les  ignoranis 
qui  ne  doutent  de  rien.)  —  Statt  deutscher  unpersönlicher  Wendungen  bedient 
sich  die  franz.  Sprache  eben  so  gut  (wenn  auch  nicht  in  der  Ausdehnung 
wie  die  englische)  persönlicher  Wendungen.  Trois  partis  lui  restaient  ii 
prendre.  Ueberhaupt  widerstrebt  die  übermässige  Anwendung  allgemeiner, 
unbestimmter,  abstracter  Ausdrücke,  welche  der  deutschen  Sprache  vorge- 
worfen werden  kann,  dem  Geiste  der  franz.  Sprache  vollständig.  —  Obwohl 
es  sich  von  selbst  versteht,  dass  die  in  L.  28  berührten  principiellcn  Unter- 
terschiede  der  französischen  und  deutschen  Ausdrucksweise  ihre  Gültigkeit 
eben  so  gut  für  die  Nebensätze,  wie  für  die  Hauptsätze  bewahren,  so  thut 
man  doch  wohl  daran,  zu  beachten,  duss  der  Umstand,  ob  ein  Verb  persöu- 
lich  oder  unpersönlich  ist,  die  Anwendung  der  Conjunction  oder  des  Infini- 
tivs im  Nebensatze  verlangt.  Dergleichen  Einwirkungen  zweiten  Grades 
machen  hier,  wie  auch  anderweitig,  die  meisten  Schwierigkeiten,  indem  die 
principielle  Verschiedenheit  natürlich  dem  Anfänger  zunächst  in  ihrer  reinen, 
einfachsten  Gestalt  vorgeführt  zu  werden  pflegt.  J'ai  assez  vdcu  pour  ne 
plus  tenir  beaucoup  ä  la  vie. 

Lection  29.  3)  Die  auf  Städtenamen  bezüglichen  Fürwörter  werden 
nicht  unbedingt  als  Fdminins  gebraucht  Mais  alors,  Paris  dt-ait  sacrifie; 
les  allids  le  brülaient  en  se  retirant.    AI.  Dumas,  Hist.  de  Nap.    De  toutes 


des  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs.  25 

les  villes  de  FEurope  La  Haye  est  peat-4tre  celle  qoi  donne  le  mieuz  one 
Tision  lointaine  de  ce  que  dnt  dtre  Versailles  anx  demiers  temps  de  Pan- 
denne  monarchie,  par  exemple  vers  l'^poque  oü  Sterne  le  visita,  —  B.  69, 
15  mars,  459.  Emile  de  Mont^gat.  Beispiele  zur  Beurtheilung  des  Ge- 
schlechts der  Städtenamen.  Argos  abattue,  Äthanes  dbandonnäe  de  tons  ses 
alll^s.  Elncycl.  Classiquc.  —  Sous  la  Yivante  Portici  habite  et  dort  Pantiqne 
Ilerculannm.  Philar^te  Ghaslos,  Itltudes  sur  TAllemagne.  381.  La  floris- 
sante  Nuremberg,  R.  15/IV.  971.  Amheim  als  f^m.  B.  69,  ler/VL  559. 
Cfr.  L.  49,  wo  die  betreffende  Stelle  sich  befindet,  Harlem,  R.  69,  1»  juin, 
565.  üne  Pompdi  ant^historique  en  6r^,  par  M.  F.  Fouqud.  R.  69, 
15/X.  Auffallenderweise  Manille  als  Masc.  R.  69,  15  juin,  952.  Manille 
ötant  döclar^  port  franc,  les  Colons  de  tous  les  pajs  se  porteraient  vers  ces 
contra  encore  inexplor^es.  Paris,  männlich :  R.  69,  l«r  juillet,  164.  Paris, 
indiff^nt,  banal  et  pr^omptueux  ignore  avec  quel  d^voüment  il  est  servi. 
Teüe  est  Bagn^res  de  Bigorre.  Cuvillier-Fleury,  Voyages  et  voyageurs,  50. 
Irun  ^tait  bloqu^.  CVst  par  Ik  que  Madrid  s'est  montr^  une  Tille  vrai- 
ment  politique.  Doch  auch:  Madrid  excepti,  —  Wiederum:  Madrid,  ra- 
jeunie  et  renouvel^e.  —  Plombi^res  est  aujourd'hui  surpass^  en  fait  d'el4- 
gance.  Cnvillier-Fleury.  Die  Städtenamen  auf  — es  werden  fast  immer 
weiblich  gebraucht  Tellus,  reprit  Solon,  vivait  dans  un  temps  oü  Äthanes 
ötait  florissante.  Miot,  H^rod.  Bruges  ne  s'est  jamais  relev^  de  sa  d^ca- 
«ience.  —  D'une  autre  Äthanes.  R.  68,  15  juiilet,  p.  506.  An-delä  de  la 
lointaine  Naples  on  aper^oit  le  Vdsuve,  qui  fume  et  se  perd  dans  les  nues« 
Jedoch:  Philar^te  Chasles,  £tudes  sur  TAUemagne,  p.  882:  Tous  les  prin- 
ces  de  cette  <Spoque  imitent  Louis  XIV:  de  petüs  Versailles  öclosent  de 
tontes  parta.  Philar^te  Chasles.  Londres.  Cette  ann^e  Londres  fut  briUdef 
U  nuit  d'avant  TAssomption  de  Sainte  Marie,  si  terriblement  qu'elle  ne  Favait 
jamais  dtd  autant  depuis  (]u'elle  fut  bätie.  H.  Taine,  Litt.  angl.  I.  68.  ibid. 
m.  657.  Cet  Enorme  Londres  est  montanental,  mais  comme  le  chftteau  d'un 
enrichi.  Männlich:  Cannes  a  ^t^  decouvert  par  lord  Brougham,  comme 
Etretat  par  Alphonse  Karr.  Emmanuel  Gonzalös,  Voyages  en  Pantoufles. 
1/ondres  illustre  (Guides- Joanne).*  Zu  5:  Besonders  merke  man  noch:  la 
rccrue,  der  Rekrut,  la  dupe,  der  Narr,  der  Angefiihrte;  la  sentinelle,  die 
Schildwache,  der  Posten.  Zu  6:  Le  vapeur,  der  Dampfer;  la  vapeur,  der 
Dampf.  Nach  Analogie  von  femmes  auteurs  sagt  man  auch  femmes  poetes. 
Nous  n'avons  pas  parlö  des  femmes  poetes.  Thöophile  Gautier,  Rapport 
sur  les  progr^s  de  la  po^sie.  Der  angegebene  Unterschied  zwischen  une 
hyrone  und  un  hymne  scheint  mindestens  zweifelhaft  zu  sein,  wie  aus  fol- 
genden Beispielen  ersichtlich  ist:  Un  hymne  de  Palestrina  avait  succ^d^  au 
pr^lude  de  Bach.  R.  67,  p.  10.  M.  de  Camors.  —  chaque  jour  avant  le 
diner,  les  Kleves**  entonnent  un  hymne  latin  dans  le  r^fectoire.  R.  69,  1«' 
mars,  122.  An  beiden  Stellen  ist  selbstverständlich  nur  von  christlichen 
Hymnen  die  Rede. — Li  der  Bildung  weiblicher  Formen  von  Substantiven, 

♦  Council-Bluffs  fut,  en  1846,  creäe  par  Icfl  mormons.  R.  70,  Vol.  H.  134. 
**  De  Schulpforta. 


26  Beitiäge  sar  Festotellang 

welche  einen  epecifisch  mlümlichen  Beruf  bezeichnen,  geht  man  nenerdings 
sehr  ongenirt  za  Werke,  so  findet  sich  pastoresse  f.  Pastorin.  R.  69,  15 
mars,  p.  451.  La  pr^Ate,  ib.  p.  506.  Selbst  für  den  Fall,  dass  diese  Bil- 
dnngen  scherzhaft  gemeint  wSren,  würde  das  Factum  ihrer  Bildung  schon 
die  pedantische  Classicitiit  durchbrechen.  6.  Amour  mSnnlich  auch  im  Plu- 
ral. R.  69,  l«r  juin,  592.  £miie  de  Mont^t  Qui  ne  sait  que  les  amoun 
les  plus  entdt^  naissent  du  contraste?  (Im  Allgemeinen  aber  bleibt  die 
gegebene  Regel  wohl  gültig.) 

Ledum  80.  1.  Auch  Eigennamen,  welche  als  Appellativa  gebraucht 
werden,  finden  sich  ohne  Pluralzeichen.  Lliabile  tonnelier  qui  a  eztoit^ 
le  chef-d'oeuTre*  n'a  pas  Taincu  cependant  le  yieux  foudre  de  Heidelberg. 
Les  ^tadiants  de  la  bonne  ville  resteront  toujours  les  Gargantua  du  vin 
du  Rhin.  Voyages  en  Pantoufles,  par  Emmanuel  Gonzal^,  p.  812,  wieder* 
holt  in  der  R.  69,  15  mars.  linpressioiis  de  Toyage  et  d*art,  par  M.  Emile 
Mont^t;  z.  B.  p.  480.  Panni  les  beauz  Ruysdael  que  Ton  Toit  en  Hol- 
lande, il  en  est  deuz  etc.  p.  467.  Dn  Paul  Potter,  trois  ou  quatre  Rem- 
brandt,  un  Titien,  un  Holbein,  deuz  Albert  Dürer.  Les  Jean  Steen, 
les  van  Ostade,  les  Terburg  et  les  G^rard  Dow  peuvent  6tre  regard^ 
Sans  plus  de  fifevre  etc.  Ohne  entscheiden  zu  wollen,  welcher  Sprach- 
gebrauch in  diesem  Punkte  voWiegt,  glaube  ich  die  Unterlassung  der 
Pluralisation  für  das  dem  Geiste  der  französischen  Sprache  entsprechen- 
dere Verfahren  bezeichnen  zu  können.  **  Bei  zu  Gattungsnamen  gewordenen 
Eigennamen  kann  auch  z  Yorkommen.  Tous  ces  raisonnements  ne  prou- 
▼aient  qu'une  chose,  c'est  que  les  Mirabeaux  ne  sont  pas*  pr^vus  par  les 
Cic&K>n0.  Victor  Hugo,  fitude  sur  Mirabeau.  4.  Zu  den  Wörtern  auf  ail. 
welche  imPluriel  s  nehmen,  fuge  man  noch:  s^rail.  6.  Orthoepische Notiz: 
—  dans  les  pluriels  arcs-en-ciel,  crocs-en-jambe,  porcs-^pics,  ce  n'est  pas 
le  s,  mais  bien  le  c  qoi  se  lie  avec  en  et  dpios,  de  teile  sorte  que  la  pro- 
nonciation  de  ces  pluriels  est  la  mdme  que  celle  de  leurs  singuliers:  p-z: 
ar-k-an-9iel,  krokanjanbe,  por-k-^pik.  Trait^  de  pron.  fr.  par  Jules  Maigne, 
Paris,  Reinwald,  p.  186.  —  Wenn  auch  als  eigentliche  zusammengesetzte 
Substantiva  nur  die  gelten  können,  welche  mit  dem  tiret  verbunden  sind, 
so  entsprechen  doch  die  meisten  mit'  de  gebildeten  Zusammenstellungen  di- 
rect  deutschen  zusammengesetzten  Hauptwörtern.  Im  Allgemeinen  (cfr.  L, 
58)  lässt  sich  als  Regel  aufstellen,  dass  allgemeine  (Art-)  Beziehungen  durch 
de  ohne  Artikel,  individuelle  aber  durch  de  mit  dem  Art.  bezeichnet  wer- 
den. Doch  decken  sich  die  französische  und  deutsche  Anschauungsweise  in 
vielen  Füllen  nicht,  und  es  ist  gut,  sich  aus  der*  Leetüre  zahlreiche  Bei- 
spiele zu  sammeln.  Le  sentiment  du  devoir,  das  Pflichtgefühl.  On  r^unit 
tous  les  äänents  de  probabilit^.  Je  ne  peuz  donc  attribuer  son  ddgoCtt  de 
la  vie  (Lebensüberdruss)  qu'k  une  disposition  maladive  de  son  oi^ganiaation. 
7.  Weit  häufiger  als  im  Deutschen,  wo  diese  Erscheindng  nur  zu  den  grössten 


*  Le  foudre  g^ant  k  TezDosition  de  1867. 

**  Wenigstens  da,  wo  nicnt  eine  Vergleichungy  sondern  das  Verhältniss 
etuer  Metonymie  stattfindet. 


des  gegeniiriirtigen  französischen  Spracbgebraucbs.  27 

Ausnahmen  gehört,*  doch  viel  seltener,  als  im  Englischen,  wird  der  Plural 
abstracter  Hauptwörter  angewendet  —  ce  feu  divin  qui  est  le  secret  des 
grandes  vies  et  des  belies  morts.  R.  69,  1«'  mai,  29.  Ma  candear,  ma  sin- 
cdrit^  finirent  par  triompher  de  toutes  les  ddfiances,  on  consentit  k  m'^eou« 
ter.  p.  84.—  £tat,  Staat  Die  Bevue  des  Deux  Mondes  schreibt  stets  ötat 
im  Sinne  von  Staat.  Andere  Schriftsteller  beobHcbten  den  angegebenen 
Unterschied. 

Lection  31.     Das   verdienstvolle    Lehrbach   der  französischen   Sprache 

von  Dr.  C.  Bruniiemaon  sagt  p.  87,  §  269:   Unverändert  bleiben , 

endlich  grand  in  der  Zusammensetzung  grand-m^re,  das  immer  noch  fälsch- 
licherwebe  grand*m^re  geschrieben  wird.  Wenn  auch  nachgewiesen  wird, 
dass  die  Schreibart  grand-m^  die  wbsenschaftlich  allein  richtige  ist,  so 
moss  doch  die  Berechtigung  zum  (Gebrauche  derselben  geleugnet  werden, 
80  lange  die  Franzosen  selbst  sich  derselben  nicht  bedienen.  Erst  aus  der 
B.  vom  1.  Mai  69,  p.  13  (L*aventure  de  Ladislas  Bolski,  par  Victor  Cher- 
buiiez)  habe  ich  ersehen,  dass  dieSchreibart  Grand-m^re  wirklich  vorkommt 
Quel  temps  pour  courir  les  grands  cheminsl  Eh  bien,  quelles  nouvelles?  — 
Mauvaises,  dit  Tenfant  La  grand-m^re  est  bien  malade;  on  assure  qu^elle 
ue  passera  pas  la  nuit  Doch  findet  sich  auf  derselben  Seite  und  weiterhin 
mehrfach  auch  grand*m^re,  so  dass  die  Schreibart  grand-m^re  höchst  wahr- 
scheinlich ein  Druckfehler  ist  und  in  diesem  Falle  natürlich  nichts  beweisen 
kann.  Die  bei  Plötz  ungegebene  Pluralisation  grand'm^s  ist  jedenfalls  die 
rationelle;  doch  findet  sich  auffallender  Weise  Grands^croix  bei  E.  Lefbvre: 
Documents  ofliciels  recueilUs  dans  la  secr^tairerie  priv^e  de  Maadmilien.  T.  L 
p.  329.  Trois  Grands'Croix  donnant  droit  chacune  k  une  peusion  de  deuz 
mille  piastrea. 

Lection  32,  2.  Der  Plural  frugäU  ist  ganz  gebräuchlich;  desgleichen 
die  Form  amicaux.  Moi  qui  d€jk  aux  portes  de  la  seconde  jeunesse,  ai 
pasB^  la  promi^  au  milieu  des  panaches  du  despotisme,  j^ai  €tö  profond^ 
ment  snrpris  en  voyant  passer  dans  une  petite  voiture  attel^e  de  quatre 
poneys  la.  jeane  reine  des  Beiges,  conduisant  elle-m§me  et  rendant  qk  et  Ik 
de  petits  saluts  amicaux  et  sympatbiques  aux  pcrsonnes  qui  se  ddcouvraient 
snr  son  paasage.  **  Man  wird  zugeben,  dass  hier  eine  Umschreibung  durch 
d'amie  ganz  unstatthaft  wäre.  Malgrö  les  rapports  amicaux  et  familicrs  de 
la  vie  de  aoddt^  etc.  R.  68,  15/IIL  p.  519.  —  Cltursemd  ungetrennt  bei 
Patin,  £tudes,  1.  193.  ]^n  outre,  ils  n^eussent  pu  sufilre,  m^me  par  leurs 
beaut^  si  clairsemdet^  si  imparfaites,  etc.  —  Attributiv  gebrauchte  Wen- 
dungen, welche  im  Französischen  nicht  als  wirkliche  Adjectiva  aufgefasst 
werden,  bleiben  unverändert,  selbst  wenn  sie  im  Deutscheu  solche  ersetzen. 
On  pr^tend  qoe  le  peintre  Pedro  de  Campana  les***  dessina  tous  au  char- 


*  Das  Leben  fallt  in  seinem  Preise,   da  das  heiligste  aller  Leben  dahin 
ist    Schiller,  Geschichte  des  SOjährigon  Krieges. 
^  Kochefort,  Lanterne,  1868,  15  aoüt,  p.  44. 
♦^  Les  Eois. 


^9  ßeiträge  znr  Feststellung 

bon  Bur  U  pierre  poar  an  dacat  chacun.  Voilä  des  rois  Hen  bon  marchi 
(wohlfeil)!  Niboyet,  La  reine  d'Andalonsie.  8.  An  dieser  Stelle  kann  man 
sich  den  im  Franxösischen  sehr  beliebten  Gebrauch  merken,  Farben  durch 
Hauptwörter  auszudrücken,  die  als  Attribute  stehen,  aber  gttnzlich  unTerän- 
d.ert  bleiben,  da  sie  durch  eine  Ellipse  zu  elitären  sind.  MU«  Nanine  met- 
tait  nne  petite  robe  de  toile  ^crue  avec  des  noeuds  cen$e  qui  lui  allait  h 
merreille.    R.  69,  15  octobre,  875. 

Lectum  88.  Das  zur  Steigerung  dienende  »höchst,  sehr,  ausserordent- 
lich* wird  gern  durch  einen  partitiven  (renitiv  des  in  den  SuperlatiY  gesetzten 
Adjectivs  gegeben.  La  loi  d'aillcurs  est  des  plus  s^fkres:  la  mort,  si  la 
▼aleur  de  Fobjet  vol^  d^passe  une  certaine  somme,  la  mort,  si  le  coupable 
est  en  ^tat  de  r^cidiTc.  Das  einen  partitiven  Superlativ  regierende  Wort 
wird  oft  weggelesen.  Le  mutier  des  armes  n'a  rien  d'honorable  au-dessoos 
d'un  certain  rang,  c'est  une  serritude  et  des  pires.  Lc  Japon  en  1867.  R. 
Mon  Dieu,  roonsieur,  je  ne  suis  pas  ici  pour  fumer,  mais  pour  avoir  aveo 
vous  nn  entretien  des  plus  graves,  Victorien  Sardou,  Les  Pattes  de  Mouche. 
La  Proportion  perceptible  augmente  seulement  un  peu  quand  Hntensit^  de- 
ment des  plus  vwes,  R.  Eine  eigenthümliche  Verstärkung  des  Comparativs 
ist  auch  das  adverbialisch  gebrauchte  on  ne  peut:  Les  choses  iraient  on  ne 
peut  mieuz,  si  tont  cela  ne  formait  une  douoe  anarchie.  —  Hinsichtlich  der 
Concordanz  des  Artikels  im  prädicativen  Superlativ  mit  dem  Geschlechte 
des  Subjects  hat  man  zu  beachten,  dass  sie  nicht  stattfindet,  sondern  der 
Artikel  des  Superlativs  stets  männlich  bleibt,  wenn  der  Superlativ  nicht  auf 
ein  (ausgedrücktes  oder  aus  dem  Zusammenhange  ersichtliches)  partitives 
Verhältmss  hinweist,  sondern  nur  das  Intens! tätsverhältniss  des  Begriffes 
selbst  steigert.  II  appliqnait  lui-mdme  la  r^forme  dont  il  venait  de  donner 
le  Signal,  h  la  partie  de  cette  lüstoire  oü  eile  est  le  plus  urgente,  h  Thistoire 
de  Napol^n.  Jules  Bami,  Napoleon  et  son  historien  M.  Thiers,  p.  822. 
Rotterdam  est,  de  toutes  les  viUes  de  Hollande,  celle  qui  est  la  mieux  n- 
tu^  pour  le  commerce,  —  R.  69,  "i^  f^vr.,  684.  *  —  Ziemlich  selten  ist  im 
Französischen  das  Zusammentreffen  eines  Adj.  d^monstr.  mit  einem  Super- 
lativ. In  diesem  Falle  kann  der  Superlativ  nur  nachstehen,  besonders  da 
beide  Attribute  im  Verhältnisse  der  Nebenordnung  zu  einander  stehen.  On 
sait  les  t&tonnements ,  les  incertitndcs ,  les  contradictions  de  Thistoire  et 
mdme  de  Tecole  politique  dans  cette  partie  la  plus  haute,  mais  aussi  la  plus 
difficile  de  leuroeuvre.  R.  69,  15  mai,  57.  Selten  ist  das  2^6ammentreffen 
eines  Compar.  mit  dem  bestimmten  Artikel;  in  diesem  Falle  gleicht  der 
Comp,  natürlich  dem  Superl.  in  der  Form.  — ;  et  quand  enfin,  par  votre 
travail  et  vos  vertus,  vous  aurez  conquis  votre  place  sur  la  terre,  rappelez- 


*  Ein  recht  belehrendes  Beispiel  zu  dem  Superlativ  des  Adjectivs  ohne 
Geschlecbts-Congruenz  ist  folgenoes:  II  scrait  surtout  interessant  de  montrer 
comment  Hazlitt  a  suivi  l'exemple  de  se  reporter  vers  le  temps  oü  la  litt^- 
rature  anglaise  a  M  le  plus  nationale,  —  R.  69,  Vol.  VI.  188.  am  natio- 
nalsten, am  meisten  national;  nicht  die  nationalste  unter  den  verschiedenen 
Literaturen,  sondern  sie  selbst  in  ihrer  nationalsten  Epoche,  in  ihrem  na- 
tionalsten Gewände, 


des  gegenwärtigen  französischen  Spracbgebrauübs.  29 

voas  les  jours  de  votre  maiwaise  fortune,  tendez  k  votre  toar  nne  main  se- 
conrable  ans  plus  petita  que  vous.    Jnles  Janin,  Le  cheinin  de  travers. 

LecHon  34.  Complet,  kte  bildet  compl^tement  —  d^  cette  4poqae, 
son  ambition  ötait  däjli  complke  et  d^jli  aussi  compläement  perverte. 
Jules  Bami,  Napoleon  et  son  historien  Mr  Thiers.  —  Nrcbt  selten  wer- 
den deatsche  adverbiale  Bestimmungen  im  Französischen  als  adjectivische 
Beifügungen  behandelt.  La  tb^orie  d'Aristote  roule  tout  entiere  sur  cette 
m&ne  notion.  —  Nous  Toulons  dormir  tranqidlles  sur  les  r^gles  que 
Dons  avons  apprises  k  la  suear  de  notre  front.  Oft  entscheidet  die  Beziehung, 
welche  man  der  Bestimmung  geben  will,  ob  das  Adverb  oder  Adj.  zu  neh- 
men ist  Le  pays  ^tait  mieux  cultiv^  et  beaucoup  plus  prosp^re  au  temps 
des  Incas.  L'Espagne  et  la  th^ocratie  lui  ont  öt^  la  capacit^  de  vivre  libre, 
R.  68,  15/1.  454.  Nous  vMmes  ainsi  doucement ,  unifonn^ent  pendant 
nne  quinzaine  d'ann^s.  Tis  vivaient  fort  pauvrement  R.  68,  15/X.  862.  — 
plus  U  route  c(mtinue  triumphale.  AI.  Dumas,  Napoleon.  Siey^,  en  se  le- 
yant  de  table,  sortit  ßmeux.  Le  duc  d'Enghien  vivait  r^tir^  et  (ranquiÜe 
k  Ettenbeim,  dans  le  grand-duch^  de  Bade.  (Besonders  also  bei  Zeitwörtcm, 
welche  Zustände  bezeichnen.)  Un  fonctionnaire  haiU  placd.  —  Trois  Cents 
Canons  jet^rcnt  leur  öm^tiquc,  trente  mille  mousquets  lanc^rent  leurs  pilule« 
aassi  dru  que  la  grdle.  R.  69,  15  f^vr.,  938.  La  neige  tombait  si  fort  que 
nous  nous  arrlt&mes.  D^s  qu'un  crime  est  commis,  il  se  trouve  de  bonne 
gens  inoceup^s  qui  se  mettent  Tesprit  ä  la  torture  pour  d^couvir  quel  peut 
en  dtre  Tauteur,  et  les  lettres  pleuvent  dru  comme  grdle.  —  Croyez-vons, 
Mademoiselle,  que  je  vous  laisserai  porter  cette  bouteille?  —  Fourquoi  pas? 
▼a!  je  ne  suis  pas  fi^re  et  eile  ne  pkse  pas  lottrd,  —  ....  il  faut  piocher, 
et/erme!  Balzac,  Parlez  net,  Regnauld,  dit  brusquement  Napoleon:  c*est 
une  abdication  qu^ils  veulent,  n'est-il  pas  vrai?  Jules  Bami.  S'ils  avaient 
renonc^  k  cette  ezcursion,  on  vous  Teüt  d^clard  tout  net.  Hacher  menu. 
n  faut  que  ces  100,000  horomes  soient  hach^s  menu  comme  chair  k  pät^. 
Victor  Cherbuliez.  Le  cheval,  qui  avait  d^jk  perdu  pied,  roula  seul 
dans  Tabtme,  les  deuz  tiges  du  brancard  s'^tant  heureusement  cassdes 
net  avec  les  traits.  George]  Sand.  Saluer  bas.  —  9.  Zu  coüter,  achet«r, 
vendre  eher  füge  man  payer  eher.  On  jouit  mieux  de  ce  qu'on  a  pay^ 
eher.  Coüter  fort:  Ce  fut  senlement  sous  le  coup  de  cette  somma- 
tion  et  de  cette  menace,  qu*il  se  d^cida  enfin  k  dicter  k  Luden  nn  acte  qui 
coüiait  9i  fort  k  son  orgeil,  mais  quMl  ne  pouvait  plus  diffiSrer.  Jules  Barni, 
Napoleon  et  son  historien  M.  Thiers,  p.  335.  In  vielen  dieser  Falle  ist  das 
Adj.  als  r^.  dir.  zu  betrachten.  Napoleon  r^potidit  k  son  fröre  que  sans 
doute  il  voyait  double,  ibid.  Plus  nous  voyons  grand,  moins  nous  sommes 
ci^ablea  de  bien  appr^cier  les  diffl^enoes  de  proportion.  Dire  vrai  et  pen« 
ser  Juste^  voilk  Tessentiel.  Edmond  About,  Ahmed  le  Fellah.  Ein  solches 
Adjectiv  kann  oft  als  2.  bewirktes  Object  (Factitiv)  betrachtet  werden.  Le 
peintre  doit  ^viter  de  donner  k  son  tableau  un  ton  prddominant,  de  peindre 
trop  bleu,  trop  rouge,  irop  vioWt.  li.  Während  im  Franz.  häufig  Adjectiva 
statt  detttscher  Adverbien  stehen,  finden  sich  in  gewissen  Redensarten  auch 
umgekehrt  französisch  Adverbien,  wo  man  Adjectiva  erwartet ....  Virgile, 


80  Beiträge  mr  Festetellong 

Horaoe«  Oyide  les  traitaient  dMganx  et  qaelqaefois  de  mieux  que  eeku  Patin, 
fitades,  1.  140.  Cest  ainsi  queMorat»  ipooz  de  sa  scenr  Caroline,  re^at  le 
grand-dach^  de  Berg  et  de  Cl^yes,  en  aUendant  mieux,  et  sa  soeor  Panline 
Borghtee  le  dacb^  de  GaastaUa,  —  Jules  Bami,  Napoldon  et  son  historien 
M.  Thiers,  p.  186.  In  attribatiyer  Weise  ist  das  Adverb  presqne  nicht  sel- 
ten. La  presqne  totalitä  de  cette  population  -v^g^te  au  joor  le  joar,  ~ 
Edmond  About,  Abmed  le  Fellah.  Debont,  stehend,  aufrecht,  ist  als  adv. 
mit  nnd  ohne  dtre  stets  onyeränderlich.  Deboat  sur  le  senil»  eile  me  re- 
garda  descendre  Fescalier.  8.  Fort  bei  einem  Substantiv:  II  est  natorelle- 
ment  fort  question  dans  oe  Riensi*  de  la  r^publique  romaine.  B.  69« 
15/IL,  1042.  Trhs  bei  Hauptwörtern  in  gewissen  Redensarten.  Yous  ne 
mangea  pas?  —  Je  n*ai  pas  tr^-faim.  A.  Eair.  Mit  dem  Verb  allein 
beim  participe  pass4  Zusammenstellnng  adverbialer  Wendungen,  welche 
im  Französischen  durch  Verbal -Constractionen  gegeben  werden  können. 
Aller  faire  q.  eh.  Lection  6.  Faillir  faire  q.  eh.  beinahe  Etwas  gethan 
haben  (gleichbedeutend  damit  manquer  de).**  L.  II.  Venir  de  faire  q. 
cb.  Lect  9.  Finir  par:  Mais  ce  mensonge,  alors  vraiment  trop  grossier  et 
devenu  tout  k  fait  inutile,  finit  par  disparattre,  verschwand  endlich.  —  Achever 
de  f.  q.  eh.,  Etwas  völlig  thun.  Ce  qui,  dans  oette  afhire,  ach^ve  de  peindre 
l'abaissement  des  &mes,  ce  fut  la  mani^re  dont  les  serviteurs  de  Napoleon 
qui  s'^taient  laiss^  prendre  au  pi^ge  cherchVent  k  racheter  leur  sottise 
auprte  de  leur  maltre.  Jules  Bami.  J'achevais  de  m^habiller  quand  on  me 
r^mit  deuz  lettres  qa^un  domestique  venait  d^apporter.  D  faut,  ponr  achever 
de  peindre  la  politique  du  Consulat,  mettre  en  lumi^  etc.  Venir  k  ent* 
spricht  ungefähr  dem  Englischen  to  efaance,  to  happen  to  do  something; 
es  lässt  sich  oft  mit  endiich  übersetzen.  —  si  par  malheur  la  chose  venait 
h  se  savoir.  L*dcole  paroissiale  pr^pare  k  Puniversit^.  De  panvres  enfanta 
qui  n*ont  ni  has  ni  souliers  traduisent  Virgile  et  Homere  on  r^solvent  des 
•^uations  du  s^cond  degrö.  Qn^une  bonrse,  si  peu  importante  qn'elle  soit» 
vienne  h  leur  ^choir,  ils  se  rendent  h  Tnne  des  aniversit^s  ^cossaises  oü 
Pen  Vit  h  bon  march^  —  R.  69.  !•'  mars,  115.  Ne  craignes  pas  que  la 
besogne  vienne  k  manquer  k  mon  esprit  ardent.  Ne  pas  laissea  de  faire  q. 
eh.,  trotzdem  Etwas  thun.  Je  ne  laissai  pas  de  continuer  ma  toilette. 
Aimer  l^  gern;  ne  cesser  de,  immerwährend;  ne  pas  tarderk,  bald.  —  Neben 
den  durch  Präpositionen  gebildeten  adverbialen  Redensarten  macht  die  fran- 
zösische Sprache  eine  ganz  besonders  ausgedehnte  Anwendung  von  dem 
absoluten  Accusativ,  und  zwar  lUamentlich  in  Zeitbestimmungen  und  beglei- 
tenden Umständen  (Besitrverhältniss).  —  Ce  grand  homme  de  bien,  ce  mo- 
narque  modele  mourut  le  coew  bris€  de  douleur,  —  R.  69,  16  avril,  856. 
Das  ti^et  nach  tr^s  ist  so  wenig  obligatorisch,  dass  der  vorwiegende  Sprach- 
gebrauch für  Weglassnng  (oder  Nichtsetzung)  desselben  zu  sein  scheint. 
Lection  85.  Die  Form  soizante*onze,  obwohl  seltener  als  soizante  et 
Ottze,  ist  nicht  gänzlich  ungebräuchlich:  De  janvier  1781  k  novembre  1788 
seulement,  on  compte  deux  cent  soixante-onze  ^ts.    R.  69,  15  avril,  865. 


De  Richard  Wagner.        **  Aach:  penser  faire^q.  eh. 


des  gegenwärtigen  francörischen  Spnchgebranchfl.  81 

4.  Aach  bei  JahreflKftlden  anter  100  findet  sich  en.  Titas-Flavios-Vespasianns, 
n^  k  Bidti,  le  17  noTembre  an  9  parrint  k  i'empire  en  69.  Hommes  et 
Fsits.  Bei  der  Angabe  des  Daioms  steht  häufig  der  Dativ  (h)  statt  des 
Aoe,  L*  garde  nationale  ne  pactisait  pas,  comme  au  23  f^Trier,  avec  la 
i^ditioii  et  la  rdforme;  eile  -voulait  en  finir  avec  la  dtoagogie  et  le  socia- 
Itnne.  Histoure  contemporaine  par  Am^d^  Gabonrd.  Tome  7«  p.  165.  In 
Briefen  steht  bei  Daten  statt  le  häufig  ce:  Paris,  oe  15  f^vrier  1869.  In 
der  militairischen  Sprache  fallen  häufig  leicht  xu  ergänzende  Sabstanti^ 
bei  den  Ordnnngs-  oder  Grundzahlen  aus.  Deuz  compagnies  du  1«  r^- 
ment  de  xooaves  re^urent  ä  l'instant  Tordre  de  reponsser  cette  sortie;  oes 
compagnies,  dans  leur  monvement  de  retraite,  apr^  avoir  ^prouv^  des  pertes 
ssKs  ooBud^rableSf  ftirent  soutenues  par  nne  eompagnie  du  2«  de  aonaves 
oommandde  par  le  capitaine  de  Fresne,  et  formte  d'one  seetion  de  la  5«  du 
2«  et  d'nne  seetion  de  la  V  du  8«»  Souvenirs  d'un  offider  du  2»«  de 
zooaTes.  Le  marabout  fut  perc^  en  deux  endroits,  afin  de  ponvoir  reoevoir 
la  pi^oe  de  8.  ib.  Douzaine.  Ces  faits  ne  sont  pas  rares,  on  pourrait  en 
citer  ä  la  douzaine^  dutzendweise.  Ist  ttn  Zahlwort,  so  findet  eine  Apostro- 
phirong  der  Fjräp.  de  und  der  Conj.  que  davor  nicht  statt.  La  stipulation 
(]*im  pot-de-rä  aocompagne  toute  vente  de  sardines  ä  raison  de  wi  on  deux 
pots  par  millier.  R.  68,  iv/XL  224.  Les  rues  n'avaient  que  1  m^tre  ou 
1  mtoe  et  demi  de  large.  —  La  pr^enoe  de  tous  ces  agens  dans  les  mi- 
lieox  encombr^s  par  la  foule  procure  une  s^rieuse  s^nrit^  relative  ä  la  ville 
de  Paris,  oä  tous  les  jours  plus  de  1^800,000  personnes  sont  en  action.  R. 
69,  1«  jnillet,  159.  La  $OreU  se  oompose  aujourd'hui  de  1  offider  de  paix, 
ehef  de  servioe»  de  6  brigadiers  etc.  B.  69,  1«  juillet»  168.  A  Tun  des 
sngles  de  cette  enoeinte  on  observe  nne  ma^onnerie  cjlindrique  fcreus^e, 
d'nne  Streite  cavitä  int^eure  et  ^lev^  de  1  m^tre  environ  an-dessns  du 
soL  B.  69,  16/X.  927.  Inutile  d^ijouter  que  certaines  lignes  ne  donnent 
que  1  on  1  et  Va  ponr  cent.  Le  Constitntionnel.  ~  Bd  den  Thdlzahlen  fällt 
in  adverbialen  Wendungen  oft  der  Artikel  weg.  Les  r^gens,  choisis  par 
rassembl^  des  actionnaires,  sont  ^Ins  pour  dnq  ann^es,  et  renouvel^s  par 
dnqoitee.  Les  censeurs,  nomm^  pour  trois  ans,  sont  remplac^s  par 
tiers.  B.  15/111.  802.  —  Stehen  Grund-  nnd  Ordnungszahlen  (besonders 
premier  nnd  demier)  zusammen,  so  stehen  die  ersteren  meist  vor  den 
letzteren:  Les  trente  demi^res  pages  —  les  vingt  demi^res  ann^es. 
Dans  les  siz  premiers  livres  se  r^sum^rent  les  Souvenirs  dn  monde  grec ; 
dans  les  six  demiers  se  r^vdla  Tantiqne  et  obscur  beroean  de  Borne,  le 
monde  ansonien.  Patin,  fitudes  I.  195.  —  Gallicismen,  den  Grebranch  der 
Zahlen  betreffend.  Wenn  anch  nn  mds  häufiger  sein  mag,  als  quatre 
semaines,  so  bt  letzteres,  wenigstens  in  neueren  Schriften,  keines- 
wegs selten,  besonders  wenn  es  auf  eine  genaue  Zeitbestimmung  nach 
Wochen  ankommt.  Ces  propositions  devinrent  la  base  des  pr^limindres  de 
paix  dgn^  le  26  ä  Nickolsbonrg  en  m6me  temps  qu^un  armistioe  de  quatre 
semaineB.  R.  68,  15/8.  808.  Pendant  quatre  semaines,  on  le  cmt  perdu. 
R.  69,  1«  mai,  24.  Quatorze  jours  findet  dch  bd  Alexandre  Dumas ,  His- 
toire  de  Napol^n.    Bnonaparte,  condu  itä  la  prison  de  Nice,  y  resta  qua- 


12  Beitriige  nr  FeststeUung 

tone  joun.  Ein  wetentliclier  Untendiied  ron  qnime  joan  ist  nicht  nach- 
weisbar.^ On  ^uit  (man  schrieb,  es  war)  le  24  janvier  de  Tan  41  k  nne 
henre  apr^  midL  B.  69,  15/lIL  SS5.  If oifu  adverfaiai  gebraaeht.  Londres 
re9oit  moM  moam  qoe  liverpooL  R.  69»  15/iy.  904.  Dimensionen:  Le 
b&tinient  prindpal  mis  a  dteravert  par  ies  foaiUes  se  compose  de  siz  pi^ces 
d'in^gale  grandeor,  dont  la  plus  yaste  a  6  mfetres  de  long  aar  S  de  karge^ 
et  dont  la  plos  petite,  qm  est  carrte  n'a  qoe  f^  öO  de  dUL  —  denx  blocs 
de  1  mtee  de  hantenr,  de  50  centim^ties  dt  diamktrt.    R.  69,  15/X. 

Let6on  36.  Die  Frage,  ob  die  fransösischen  Präpositionen  einen  Casos 
regieren  oder  nicht,  dürfte  nadi  aller  sprachlichen  Analogie  dahin  an  be- 
antworten sein,  dass  sie  den  Accosativ  regieren.  Diesem  Casus  ist,  wenig- 
stens beim  Sabstantir,  die  etymologische  and  begriffliebe  Priorität  beisu- 
legen,  and  man  wird  trotz  der  Gleichheit  der  Formen  beim  Substantiv,  we- 
nigstens die  Existenx  des  Sobjects-  und  Objectscasns  statoiren  müssen,  am 
so  mehr,  als  ein  Casasyeihältniss  nie  am  Worte  an  sich,  sondern  nor  im 
Satze  eine  Bedeatang  haben  kann.  Gniaot  schreibt  (R.  67,  l«r  octobre,  p. 
756.  La  Comtesse  Boigne):  Qoand  cette  tempdte  dclata,  U  fiimille  de 
MUe  d*Osmond  7  fut  entrain^  conant  et  presque  a»€c  la  famille  rojale.  *^ 
Gerade  das  höchst  Auffallende  dieser  Constmction,  wo  la  famille  royale  zu- 
gleich Nominatiy  and  Accosativ  sein  müsste,  beweist,  dass  wir  es  hier  mit 
demselben  Sprachfehler  za  thon  haben,  welchen  Schiller  macht,  wenn  er 
schreibt:  Was  heUii  und  zu  welchemEnde  sliic2trf  miäuünioeraaigeschichte?  — 
Einzelne  Bemerkungen,  (Besonders  in  Bezug  auf  den  Gebranch  der  Prä- 
positionen verweise  ich  auf  das  von  mir  zu  erwartende  phraseologische  Wör- 
terbuch der  fr.  Spr.)  Die  Präpositionen  au-delh  und  en-de9ä  werden  gegen- 
wärtig allgemein  mit  tiret  geschrieben.  —  A  moins  de  kommt  keineswegs  ans- 
schliesslich  vor  dem  Infinitiv  vor:  II  n^y  a  point  de  v^^tation  possible  sans 
eau,  et  Teau,  ä  moins  dW  ph^nom^e  rate,  ne  vient  que  du  Nil.  R.  69,  1«' 
avril,  754.  Edmond  About,  Ahmed,  le  Fellah.  A  moins  d'aptitndes  exception- 
nelles,  il  faat  trois  annöes  et  plus  pour  faire  avec  un  ezcellent  soldat  an 
sergent  de  ville' passable,  —  K.  69,  1»  avril,  155.  A  moins  de  difficolt^ 
insurmontables,  eile  sauve  toujours.  ib.  189.  —  Durant,  während ,  steht  sehr 
häufig  nach,  H  nous  entrctint  une  heure  durant  dans  notre  langne  mater- 
nelle.  —  A  zum  Ausdrucke  der  Distanz.  Le  Nil  est  comme  un  monde  ä  part 
A  deuz  encftblures  du  qnai  de  Boulay,  on  eai  ä  milie  lieues  de  Damiette, 
de  Mansourah,  du  Caire  et  de  tous  Ies  pays  connus.  —  Ath^es  est  ä  sept 
joars  de  Paris.  —  Contre  in  eigenthümlicherwe^  für  en  vom  Anlehnen.  — 
—  le  rieux  parapluie  laissö  contre  un  comptoir  de  cabaret  R.  69,  l^  juil- 
let,  174.  —  Jusqu'ä  steht  oft  zur  Verstärkung  eines  regime  direct,  selbst  eines 
sujet.    Table  rase:  il  avait  tout  onbli^,  jusqn'ä  sa  croix  de  par  Diea,  et 

*  Quinze  jours  ist  jedenfalls  überwiegend  im  Gebranch. 

**  Uebrigens  dsrf  mcht  verschwiegen  werden,  dass  gerade  comme  oft  ganz 
in  präpositioneller  Weise  angewendet  wird :  il  semble  plus  naturel  de  regar- 
der  Ies  plus  ^ssi^res  (poteries)  comme  venant  de  Milo,  d^Anaphe  et  des 
autres  lies  voirines  oh  Ton  en  fait  enoore  de  pareilles,  si  non  comme  forme, 
au  moins  comme  mati^re.    R.  69,  15/X.,  989. 


des  gegenwärtigen  fnnzöBiBchen  Sprachgebrauchs.  88 

mieaz  qne  eela,  jnsqa^  son  nom.  B.  69,  1«  avril,  p.  702.  H  y  avait  dana 
oes  phrasea  dignes  et  simples,  un  sentiment  d'abn^gation  personnelle  que 
respect^rent  un  moment  jusqn'aux  ennemis  de  M.  J.  Lafltte.  Gabonrd, 
Hist  contemporaine.  Toutes  les  adorations  ^taient  ponr  son  Mat^ :  jusqn'aux 
gens  de  la  maison  fiüsaient  leor  coor  en  entourant  de  soins  Th^ritier  de  nom 
et  d'armes  en  d^laissant  le  panvre  cadet.  Nouvelles  seines  du  monde  r^el 
par  Miia  UUiao  Tr^madeore,  47.  —  Bis  auf:  Cette  persistance  dans  lliabi- 
tade  est,  k  de  tr^  rares  ezceptions  pr^  un  fait  commnn  ans  voleors.  — 
Die  Wiederholung  der  Präpositionen  ist  nur  für  de,  k  und  en  Begel.  —  In 
Antworten  auf  eine  Frage  mit  einer  Präposition  wiederholt  man  diese  Prä- 
position häufig  nicht  C'est  pour  demain.  A  quel  moment?  —  Huit  heures. 
—  £n  quel  lieu?  —  La  porte  d'Auteuil.  —  A  quelle  arme?  —  L'^p^  — 
Quelles  conditions?  —  Vous  les  connaftrez  demain  Fun  et  Tantre  sur  le 
terrain  mtoe.  Souli^,  Le  Yeau  d'or.  —  Häufung  zweier  Präpositionen  vor 
demselben  regime  ist  seltener  als  im  Deutsehen.  Die  Bectionsverhaltnisse 
der  französischen  Präpositionen  machen  es  selbstverständlich,  dass  in  solchen 
FalleD  ganz  andere  Combinationen  als  im  Deutschen  vorkommen.  Youloir 
rtformer  le  catbolicisme  sans  ou  malgr^  le  pape  est  une  contradiction  fla- 
grante, le  pape  ^tant  l'interpr^te  infaillible  de  la  religion  catholique.  B. 
69,  15  avril,  856.  —  In  der  familiären  Sprache  wird  aussitöt  oft  in  der  Weise 
einer  Piräposition  angewendet.  Je  d^sire,  mon  eher  Dupin,  qu'aussitöt  la 
räception  de  cette  lettre,  vous  vous  rendiez  ä  Bercello.  George  Sand,  Hist. 
de  ma  vie,  11«  Partie.  Ch.  I.  Ebenso  sitöt.  Elle  m'aocompagnait  dans  la 
yieille  pharmacie  oü  jMtudiais  sitöt  le  jour  paru  pour  etc.  B.  69,  15/X. 
880.  Jedenfalls  als  abgekürzter  Adverbialsatz  zu  erklären.  —  Sauf  heisst 
am  häufigsten:  abgesehen  von,  abgerechnet,  ausser.  Le  repas  est  absolu- 
ment  arabe,  sauf  un  plat  qu'on  a  commandö  chez  le  pfttissier  europ^en.  — 
Voilä  ponrquoi  tous  nos  fruits,  sauf  Porange  et  la  datte,  sont  petits  et  de 
m^ocre  saveur.  Sauf  sehr  häufig  vor  anderen  Präpositionen.  Peu  ou 
point  de  phares  sur  les  cdtes  märidionales,  sauf  devant  la  capitale  et  aux 
ennrons.  B.  68,  15  aoüt,  849.  —  aujourd'hui,  sauf  sur  un  seul  point,  on 
traite  les  mines  de  sei  comme  les  sources  sal^es  elles-mömes.  B.  Mit  nach- 
gesetztem qne:  L'äcole  industrielle  est  calqu^e,  ä  peu  d^exceptions  pr^, 
sur  le  modMe  des  Bealschulen  de  la  Prusse,  sauf  que*  le  latin  et  le  grec 
sont  enti^rement  mis  de  cötä.  B.  Except^.  Le  peuple  **  dort  partout,  ex- 
eepU  dans  des  lits.  Auch  jusque:  Ces  petits  jardins  de  la  rive  qni  s'avan- 
cexkijusque  sur  Feau.  —  Viele  der  Präpositionen  werden  durch  Beifügung 
von  qne  zu  Conjunctionen,  auch  stehen  sie  selbst  unmittelbar  vor  Infinitiven 
und  bilden  so  abgekürzte  Substantivsätze  mit  den  mannigfaltigsten  Neben- 
beziehnngen.  Es  dürfte  nicht  unpractisch  sein,  diese  Erscheinung  von  die- 
ser formalen  Seite  aus  zu  betrachten,  indem  die  Einordnung  der  einzelnen 
Satsarten  in  das  logische  Satzschema  dadurch  nicht  verhindert  wird.  Dass 
^immtliche  Adverbialsätze  eigentlich  Nominalsätze  sind,  wird  besonders  durch 


*  Sauf  qne  also  in  der  Bedeutung  einer  restrictiven  Conjunction. 
**  A  Atn^es. 

ArehiT  f.  n.  Spraohen.    XLYII.  3 


84  Beitrüge  nr  Feststellimg 

diese  Ertcheiiiimg  klar.  A.  Les  hommes  ont  ^pnis^  leor  ^loqaence  ä  oMnr 
la  vanit^  de  leum  deaaeinf  et  de  leara  esp^ranoes.  Au  Ueu  de.  An  lien  de 
dormir»  je  nuninaia  ma  dotüeor.  Depttu  que,  Ikpuii  que  noos  ^tiooB  en 
▼oyage,  eUe  ayait  montr^  le  fond  de  son  caraet^re.  Dh  que.  Noos  caiue- 
rons  de  tos  affaires  dh  que  j*aarai  fini.  Jusqu^ä.  M.  Mill  va  jnsqn'k  dire 
qae  l'on  peut  coneeroir  an  monde  anqnel  la  loi  de  oansalit^  ne  s'appfiqne- 
rait  pas.  B.  69,  15/X.  950.  Sans,  Le  baren,  ayant  remarqn^  qae  les 
chevaaz  ^taient  dans  un  ^tat  dpoaTantable,  donna  des'ordres  poar  leor 
essnyage,  sans  nous  demander  si  nons  n'avions  pas  chand  oa  soif  nons- 
mtees.  Selon  que,  Dans  ce  eadre,  trop  eommode  peat-dtre,  ironTent  place, 
Selon  qae  les  y  appeUe  la  solennit^  de  chaqne  joar  les  fahles  de  la  Gr^oe 
et  Celles  de  Tantiqae  Italie,  eto.    Patin,  £todes  I.  188. 

LecHan  87.  I.  An.  Beim  MonatsdAtum  nasser  AoeasatiT  der  Zeit  aach  II 
Aa  81  mars  1864,  il  yayait  k  Java  294,  487,  860  caf(Siers,  prodaisant  ann^mo- 
yenne  50  miUions  de  kilos.  Bei  örüichen  VerhMltnissen  and  persönlidier  Be- 
siehnng  oft  darch  den  Dativ  gegeben:  Quant  aox  poteries  fines,  noos  leur 
avons  trouT^  ane  grande  analogie  de  döcoration  avec  des  fragments  de  terra 
caite  venös  do  d^ert  de  Byrie.  R.  69,  15/X.,  989;  mit  contre  so  geben, 
wenn  von  emem  Anlegen,  Anlehnen  o.  dgl.  die  Bede  ist  H  se  faisait  dans 
ma  tdte  an  marmore  soord  semblable  h  celoi  qu'on  entend  lorsqo'on  appliqae 
an  coqoillage  contre  son  oreille.  —  An  lieo  de  hat  die  Eigenthtindiohkeit, 
dass  die  aas  dem  vorhergehenden  Yergleichangsgliede  eo  entnehmende  Be- 
ziehong  anausgedrückt  bleibt  —  le  chemin  Fell  ex^eate  ce  voyage,  lorsqae 
le  temps  est  favorable,  en  einq  henres  et  demie  aa  lieo  de  doose  oo  14 
qoll  fidlait  aotrefois.  R.  69,  Vol.  VI.  151.  2.  A^tf,  Champagnol,  visible- 
ment  contraria,  arrache  la  lettre  des  mains  d'Alezandre  et  apr^  Pavoir  par- 
cooroe  des  yeoz,  lajette  d^daigneosement  par  terre^  en  disant:  —  J.  Goet- 
schy,  Trois  Goops  de  Crayon.  Apr^  le  sooper,  on  se  coocha,  odrdmonie 
qoi  consiste  simplement  poor  les  Lapons  h  se  jeter  tont  habill^  sor  des 
peaoz  dtendaes  ä  terre  en  se  servant  d'on  petit  banc  poor  oreiller.  Em- 
manael  Gronsal^s,  Voyages  en  Pantoofles.  8.  Ueberhaupt  wird  vielfach  das 
VerhMltniss  „woher 7*  im  Französischen  das  Yerbältniss  «wo?*  Je  pris  an 
livre  sur  la  table.  —  Alors  Tronsko,  l^^rement  agac^,  prenait  dane  one 
holte  ooverte  devant  loi  one  noisette,  et,  la  serrant  entre  son  poace  et  son 
index,  il  Ftoasait  sans  le  moindre  effbrt  R.  d.  D.  M.  —  ce  n*<tait  pas 
seolement  on  savant  ^tiqueteor,  n'ayant  appris  les  choses  qae  dans  les  livres 
et  les  herbiers. — Pniser  h  nne  source.  —  Choisirdes  ouvrages  dans  nn  catar 
logoe.  —  Oh  avez-voos  pris  ce  fasil?  —  Oü  je  le  prends  tocgours,  dans  Far- 
moire  du  petit  vestibule.  4.  Par,  bei,  von  der  Witterang,  im  ausgedehn- 
testen Masse.  Le  14,  dans  la  matin^e,  le  Mont^zoma  mooillait  j^or  une  mer 
trh'forte^  dans  la  baie  deOallipoli.  -^  Oft  auch  bei  anf  das  Wetter  bezüg- 
lichen Zeitangaben,  wo  natürlich  par  nicht  mit  bei  gegeben  werden  kann. 
Ces  premi^res  henres  da  matin  sont  des  heores  particoli^rement  froides, 
surtoat  par  one  nnit  de  novembre.  R.  d.  D.  M.  1870,  I.  918.  Bien  qa'on 
ait  4t4  averti  par  one  s^rie  de  transitions  et  que  le  changement  de  temp^ 
rature,  d^  qo'on  a  dtfpass^  Mftcon,  soit  sensible  an  point  de  permettre  de 


^  gegenwärtigen  innxönsehen  Spracbgebranehfl.  85 

▼ojager  fendtres  ourertes  (bei),  mdme  par  ane  nnit  de  la  fin  d*«itonme,  on 
pent  dire  qae  rien  ne  pr^pare  k  la  Tolnpt^  de  ce  r^reil.  ib.  diez.  ßei- 
spiel  einer  dreifachen  IMposition.  II  est  ri  rong^  de  gontte  et  de  rhnrna- 
tismes  qa'il  ne  peat  plus  faire  an  pas  hors  de  chez  loi.  R.  d.  D.  M.  -—  ehez 
nach  deoant :  —  le  eong^  qne  noos  prlmea  de  loi  dewxnt  ehez  nouB  n'admet- 
tait  paa  de  r^plique.  R.  d.  D.  M.  1869,  15  nuurs,  508.  Edmond  Aboat, 
Ahmed  le  Fellah.  Statt  chea  bei  Personen  (vom  Charaeter  gesagt)  steht 
eben  so  hSnfig  en.  Je  pense  toatefois  qn'h  cötä  de  quaUt^  tr^  hollan- 
daises  de  p^n^tration  et  de  persdv^rance  il  y  avait  en  kd  quelques  germea 
venös  d*aillear8  et  qni  firent  bon  m^lange.  R.  d.  D.  M.  1888.  15/X.  869. 
II  y  a  chex  Itd  dn  XVIII«  siöde  et  mdme  du  Voltaire.  Mdme  page.  Qaoiqae 
r^oole  romantiqne  eüt  habitn^  h  la  prte>cit^  dans  le  talent,  on  s'^tonna  de 
troover  des  m^rites  si  rares  m  nn  si  jenne  homme.  Th^opbile  Gautier, 
Rapport  sur  les  progr^s  de  la  po^e.  7.  Manche  Schriftsteller  (z.  B.  Ed- 
mond About)  scfardben  stets  vers  onze  heores.  R.  d.  D.  M.  1869.  15  mars, 
495.  8.  £n.  Eine  wichtige  Eigenthömliohkeit  von  en  ist  es,  dass  es,  ent- 
sprechend dem  engl,  into,  ein  Ziel  ausdrückt:  on  y  (dans  les  teztes  cnn^i- 
formes)  observe  un  fractionnement  des  attributs  du  cr^teur  en  one  multi- 
tude  de  personnes  divines'^qni  rappellent  beaucoup  les  dienx  de  linde,  de 
l'&gypte  et  de  la  Gr^ce.  R.  15  mars,  p.  474.  La  Tay,  n4e  dans  les  mon- 
tagnes  de  la  cöte  ocddentale  de  l'£cosse,  traverse  le  lac  du  m8me  nom, 
passe  h  Perth,  et  apr^s  un  court  trajet  se  dütUe  en  an  large  golfe  oh  la 
mer  monte  h  marde  haute  et  oh  le  fleuve  descend  avec  la  mar^e  hasse.  R. 
1«  jauT.  1868.  215.  Voyant  devant  lui  la  fen8tre,  le  chien  s'y  prdcipita, 
rompit  la  glace  en  idatSt  et  ~  Labonlaye,  Le  Prince-Caniche,  245.  La 
prodaction  da  sei  en  Ftance  se  partage  en  trois  larges  sones,  celles  de 
Pest,  da  midi  et  de  il'onest  Dans  ce  Tolume,  Victor  Hugo  a  renoncä  h 
Falezandrin  et  h  ses  pompes  et  n*emploie  gu^re  que  les  rers  de  sept  on 
huit  pieds  a^pari»  en  petites  stances.  On  peut  affurmer  ^qull  eziste  une 
Sorte  d'optique  esthdtique,  bien  qu'elle  n'ait  jamais  M  formulde  en  un;|corps 
de  doctrines.*  Noch  häufiger  dürfte  die  Verwendung  von  en  cum  Ausdruck 
der  Art  und  Weise  sein;  Beispiele  davon  sind  in  jeder  Schrift  zahlreidi 
voriianden.  Oft  geht  die  Bestimmung  der  Art  und  Weise  in  die  des  Ortes 
oder  Grundes  über.  —  Ds  sont  rois  en  Asie  de  quelque  ville  Strange  aux 
ooupolea  d'or,  aux  crdneaux  ddconp^  en  scie.  —  Dans  les  pays  dtrangers 
rdnnia  h  l^Empire,  oonune  le  grand-duchd  de  Berg,  les  villes  ansdatiques,  la 
Hollande,  le  mdcontentement  ddatait  en  sdditions  et  en  tumultes.  Jules 
Bami.  —  et  Berlioz  en  rentrant  ches  lui  recevait  un  pli  renfermant  un 
bon  de  80,000  irancs  sur  la  maison  de  Rothschild,  qae  sa  nouvelle  con- 
naissance  le  priait  d'accepter  en  t^moignage  de  sa  parfaite  «dmiration.  R. 
d.  D.  M.  1869.  Les  ^trangers**  sont  forc^  de  manger  de  l'agneau  toute 
rannte,  aoit  boailli,  soit  rdti,  en  friture  ou  en  ragoüt    Emmanuel  Gonzalte. 


*  Bescmders  also  nach  den  Verbal-  und  Snbstantivbegriffen  des  Theilens 
(diviser»  partager,  Sparer). 
^  h  Ath^es. 

8* 


86  Beitiüge  snr  Feitstellimg 

LecHon  38.  7.  Gegen  im  Vergleiehe:  aopr^  de  und  an  priz  de.  In 
gleichem  Sinne  steht  ancfa:  en  regard  de.  Le  braeonnage  compte-t-il  en 
regard  de  tcmt  ce  que  nons  -venona  d'^nm^rer?  R.  d.  D.  M.  15  f^vr.  p. 
1052.  LiBKt,  Tbalberg,  Dreyschock  ne  aont  rien  k  cdtä  de  cela.  Th^ph. 
€raatier.  9.  avec  Ist  die  Wiederiiolong  nnr  bei  de  and  k  im  Allgemeinen 
Regel,  80  ist  doch  in  folgendem  Beispiele  die  Nichtwiederholang  Ton  avec 
ttnigermaasen  aoffiUlig.  —  La  jeanesae  qai  ^cpate  ayec  respect,  reoonnais- 
aance,  repentir,  tont  an  moins  r^enre  et  modestie,  la  Tieiliesse  qai  la  re- 
prend  et  la  oonseille.  Patin,  fitadea  II,  258.  10.  Selon  und  saivant  oft «» 
nach  der  Meinung  Jemandes.  Catholiqae  sinc^re,  Joseph  II  ▼oalait  purger 
le  catholicisme  des  abos  qai,  suivant  lai,  en  diminuaient  Tefficacit^.  12. 
«Um,*  »mit*  werden  bei  Preisangaben  meist  nidit  übersetct.  1.  II*  la  ^ 
paya  aa  saltan  de  Johore  la  sornme  de  60,000  dollars.  2.  L'^tat  a  pay^  en 
1863  le  pikol  de  etS4  (126  liyres)  13  floiins  60  Cents  (26  francs  60  Cen- 
times^, et  Ta  vendu  en  Tente  pabliqae,  k  Amsterdam,  46  florins  69  oents 
(108  francs  94  Centimes).  8.  C'est  ane  de  ces  maisons  spacieoses,  k  deoz 
^tages,  qa'on  propri^taire  henreax  panrient  quelqaeföis  k  louer  quatre-vingts 
francs  par  an  k  an  Anglais  millionnaire,  —  Emmanuel  Gonzal^  Voyages 
en  Pantoufles.  4.  Le  bien  a  ^t^  yendu  soixante-trois  mille  francs,  k  an  Ni- 
9oi8,  qai  le  loue  depois  Tacquisition  dix  mille  francs  par  an  k  nn  parfameur 
de  Grasse,  et  le  parfumeor  gagne  aa  march^.  18.  Sous  auf  die  Frage  «loo- 
Atn?*  Ahmed  nous  pr^c^da  sous  one  esp^ce  de  hangar  assez  Taste  et  fort 
a^^.*#*  —  Ij^^  barricades,  gard^  par  les  plus  intri^pides  aUre  les  combat- 
tants,  interceptaient  les  Communications  etc.  Uistoire  contemporaine,  par 
Am^d^e  Gabourd.  VII.  21.  L'ezemple  de  Robin  Hood,  de  Wallace  etGoil- 
laume  Teil  en  est  une  preuve.  Wallace,  le  plus  digne  entre  les  trois  de 
Tattention  s^rieuse  de  llustoire,  apparait  sealeinent  dans  deux  oa  trois  cir- 
constances,  —  R.  68.  15  aoüt  818.  L'nn  de  ces  livres  rendit  son  aatenr 
c^kbre«  Tautre  est  le  plus  c^lebre  entre  les  livres  de  son  auteur,  —  Paol 
F^val,  Rapport  sur  le  progr^  des  lettres.  14.  Alle  diese  Verba  kommen 
auch  mit  par  vor,  obwohl  yerhältnissmässig  selten.  —  Chacon  des  fourneanz 
est  pr^c^d^  par  une  chambre.  Ijc  17  mars  le  yice-roi  Rend  quitta  Milan, 
pricSdi  par  le  gouverneor  Spaar  et  le  ministre  Fiquelmont.  Am^d^e  Ga- 
boord,  Histoire  contemporaine.  VII.  197.  De  beim  Passiv  steht  hauptattch- 
lich:  1.  bei  rein  geistigen  Thätigkeiten,  2.  bei  gewissen  rättmlichen  Verhält- 
nissen (suivre,  pr^c^der,  escorter,  accompagner;  un  potager  dos  de  mura), 
3.  in  vielen  figürlichen  Wendungen.  Sans  doute  les  commencementa  aeraient 
traversü  de  p4rils,  de  soufirances  et  de  d^sastres;  —  ils  s'^taient  fait  favo- 
rablement  accueilär  des  principales  tribus.  Bei  vielen  Verben  findet  ein 
Complement  mit  de  zur  Andeutung  des  Mittels,  mit  par  zur  Bezeichnung 
der  bewirkenden  Ursache  Statt  L'int^rieur  du  pavillon  est  rempli  par  une 
ezposition  de  jolis  petits  modales  de  fermes  italiennea,  de  hangara,  de  prea- 


*  Sir  Stamford  Rafflea,  ancien  gouvemeur  de  Java. 

**  Llle  de  Singapore. 

'***  Unter  nach  emem  Superlativ  stets  de? 


des  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebraachs.  37 

soirs,  d'^tables,  d'^cories,  d'nsines  etc.  etc.  Emmanuel  Gonzales,  Voyages 
en  Fanioaflea.  Far  (mit  Verbalellipse  fait,  compos^  u.  dgl.),  wie  auch  de 
zur  Angabe  des  Autors  eines  schriftstellerischen  oder  künstlerischen  Werkes: 
La  Statue  ^uestre  de  Fran9ois  I«',  par  M.  Cavelier,  est  d'une  bonne 
aUure.  —  Le  Louis  XII  de  M.  Jacquemart  est  destin^  k  la  province.  15. 
Das  temporale  il  7  a  kommt  auch  im  Futur  vor.  II  y  aura  bientdt  dix 
ans,  une  fin  pr^matur^e  en  evait  aux  lettres  et  k  son  pays  un  des  hommes 
qui  ont  le  plus  contribu^  k  marquer  dans  la  litt^ature  du  XIX«  si^de  la 
place  du  peuple  am^ricain.  In  der  Bedeutung  von  il  y  a  steht  nicht  sel- 
ten Toilä,  —  Yoilk  bientdt  dix  ans  — .  Widerspricht  es  auch  nicht  dem 
angegebenen  Unterschiede  von  ayant  und  devant,  so  kann  man  sich  doch 
merken,  dass  in  der  Redensart  «eine  gewisse  Zeit  vor  sich  haben*  devant 
zu  nehmen  ist.  J'ai  trois  mois  devant  moi.  Es  liegt  die  Raumanschauung 
zu  Grunde.  16.  Ce  papier  avait /xmr  titre  le  Courrier  de  Monaco. 
L'ennui  a  besoin  de  brouillard  pour  pr^texte.  Neben  dtre  en  voiture  merke 
man  auch:  monter,  remonter  en  voiture. 

Leciion  39.  Hinsichtlich  der  Stellung  des  Subjects  beim  Verb  verdient 
Beachtung,  dass  ein  pronom  sujet  von  seinem  Verb  nur  durch  pronoms  r^ 
gimes  oder  die  Negation  ne,  nie  durch  einen  andern  Satztheil  getrennt  wer- 
den darf.  Songez  qu'en  agissant  ainsi,  vous  assurez  le  bonheur  de  tous. 
Lorsqu'apr^  une  assez  longue  absence  il  revint«  la  fi^re  demoiselle  se  laissa 
flöchir,  il  r^pousa.  Eine  eigenthümliche  Ausnahme  bewirkt  der  der  Ge- 
schäftsaprache  angehörige  Ausdruck  soussign^.  Je,  soussignd,  d^lare  choi- 
sir,  dans  le  catalogne  de  la  librairie  A.  Panis,  les  ouvrages  suivants .  .  .* 
3.  Der  Accusativ  steht  auch  noch  in  manchen  stereotypen  Redensarten,  sei 
es  als  Pronom,  sei  es  als  Substantiv  vor  dem  Verb;  z.  B.  sans  mot  dire, 
oder  sans  dire  mot.  Ge  disant,  eile  me  poussait  doncement  par  les  ^paules. 
R.  d.  D.  M.  1869,  16  avril,  827.  Die  Voranstellung  eines  Umstandes  ist 
besonders  beliebt  bei  Nebensätzen,  wo  der  Umstand  gern  zur  Goigunction 
tritt  Elle  (la  prdfecture  de  police)  est  libre,  sous  sa  responsabilit^,  de 
pennettre  k  certains  repris  de  justice  de  rester  ä  Paris,  lorsqu'elle  a  la  cer- 
titude  qu'ici  plus  ais^ment  qu'ailleurs  ils  trouveront  du  travail  et  des  moyens 
d^existenoe.  B.  69,  l«r  juillet,  188.  Am  häufigsten  scheint  die  Voranstel- 
lung eines  Umstandes  der  Zeit  zu  sein;  nicht  ganz  -so  häufig  ist  die  eines 
Umstandes  des  Ortes ;  selten  ist  die  eines  Umstandes  des  Grundes  und  wohl 
am  seltensten  die  eines  Umstandes  der  Art  und  Weise,  besonders,  wenn  er 
durch  ein  Umstandswort  ausgedrückt  wird;  denn  adverbiale  Redensarten 
stehen  wiederum  öfter  vor,  als  blosse  Adverbia.  —  D^  qu^on  connatt  les 
mcenrs  d*un   animal,  quel  qu*il  seit,  on  a  sur  lui  un  grand  avantage.    Diffi- 


^  Unoerbundene  persönliche  Fürwörter  können,  selbst  als  alleinige  Sub- 
jecte,  von  dem  zugehörigen  Verb  getrennt  werden:  Tant  pis  pour  eile 
[1*intelligence],  si  le  cerveau  atteint  peu  ä  peu  dans  l*homme  un  oeveloppe- 
ment  parasite,  et  si  elle-m§me,  abusant  de  cet  exc^s  de  forces  et  enivree 
de  sa  propre  puissance,  au  lieu  de  rester  une  facult^  subalterne  au  service 

de  la  volonte,  ose  se  poser  comme  le  principe  et  la  fin  des  choses, -^ 

R.  d.  D.  M,  1870.  n.  325. 


8S  Bettrüge  sor  Festetelliuig 

eUement  il  se  soostnut  k  nos  reefaeroheif  k  no0  alUqaes.  R.  d.  D.  If. 
1869,  VoL  V.  709.  Es  ist  übrigens  nieht  tu  Terkennen,  dass  dieses  diffici- 
lement  weit  mehr  den  ganien  GManken,  als  blos  das  Verb  modifioirt  and 
gewissermassen  selbst  den  Werth  eines  elliptiseben  Satzes  bat  Zwei  Ad- 
Terbia  ra  Anfang:  Volontairement  ensnite  U  Mtait  de  creoser  cette  opinion 
afin  de  la  retronrer  plns  tard  avec  la  Tivacil^  de  la  premi^re  beore.  B.  d. 
D.  M.  1870.  II.  601.  Z.  18  ▼.  o. 

Die  Voranstelhing  des  Adverbs  im  Naobsatse  des  proportionalen  Sats- 
geftiges  ist  nothwendig.  Plus  ils*  sont  vrais,  mieox  ils  sont  oompris,  mtoe 
s'üs  ne  prtftendent  qtai'k  bien  raconter.  Paol  de  Bteasat,  La  Fontaine  Na- 
tnraliste.    TL  d.  D.  M.  1869,  Vol.  VI,  666. 

LecHon  40.  1.  Katörlicb  kann  die  Bdcksicbt  anf  den  Wohlklang  nicht 
genommen  werden,  wenn  die  Anwendung  Ton  est-ce  qae  überhaupt  nnmög- 
lich  ist.  Et  moi?  qne  vieni-je  chercher  id?  Edmond  Abont.  Auch  sonst 
wird  die  einfache  Negation  keineswegs  peinlich  Termiedenl  Mon  Mrel 
qu'entends-je?  R.  1«  f4iwr.  697.  Est-qne  mit  dtre  ist  nicht  ongebriUicblieh. 
Ob  est-ce  dono  qne  je  suis,  moi?  Victorien  Bardoa,  Les  vieox  gar^ons,  IV. 
n.  N'est-ce  pas  qne  je  snis  manvais,  archi-maaTais?  B.  69,  1/7,  54.  Dis- 
janctive  Fragen  werden  häufig  auf  eine  eigenthümliehe  Art  mit  oui  ou  noa 
gebildet  Ge  que  nous  disons  du  progrte  agricole  nous  am^ne  h  notre  se- 
cond  point,  -^  les  oiseauz.  Sont-ils,  oui  ou  non,  les  anziliaires  du  oultiT»- 
teur?  R.  69.  15  f(to.  1052.  Die  blos  durch  den  Ton  bezeichnete  Frage 
gilt  als  besonders  höflich.  Vous  nous  qüittes  döjk,  monsieur  le  cur^?  2.  In 
Besag  auf  die  absolute  Frage-Constmction  sind  den  Substantiven  natürlich 
gleich  SU  achten  die  substantivischen  Fronomina  (ausser  den  unter  1  aufge- 
führten). Qui  cela  reg«rde-t-il,  vous  ou  moi?  AufflÜlig  erscheint  folgende 
Anwendung  von  cela.  —  Eties-vous  h  Paris,  me  dit-elie,  lorsqu'on  a  rem- 
plac^  la  Statue  de  mon  fils  snr  la  colonne  Venddme?  —  Oui.  madame.  — 
Quel  effet  cela  a  produitdans  Paris?  M^iy,  Les  Nuits  italiennes.  8.  Wenn 
das  erste  Glied  des  Satzes  durch  die  Veriüiderung  des  part  pass^  als  Ob- 
ject  unsweifelhaft  kenntlich  gemacht  wird,  so  ist  die  Construction  wie  in: 
Quelle  masse  Enorme  de  sensations  agr^bles  a  vers^  Rossini  dans  les  so- 
ci^t^  humaines*!*  in  Frage-  oder  Ausrufungssätsen  im  modernen  Fran- 
zösisch keineswegs  selten.  Ja,  es  genügt  oft  der  aus  dem  Zusammenhange 
deutlich  hervorgehende  Sinn,  um  eine  vollständige  Inversion  su  gestat- 
ten, die  nicht  selten  mit  der  grössten  Zwanglosigkeit  angewendet  wird. 
— ;  chaque  congr^gation  preüait  soin  de  ses  pauvres,  sachant  aveo  Dante 
combien  il  est  dur  de  monter  Pescalier  d'autrui  et  quelU  amertume  conHent 
le  pam  de  VexiL  B.  d.  D.  M.  1868.  l/^-  712.  Quelles  sombres  beaut^ 
offirent  certaines  pages  fatalistes  du  Sitfge  deCorinthe  et  de  Parisinai 
R.  d.  D.  M.  1869.  15  fdvr.  920.  4.  Wenn  es  auch  zweckmSssig  ist,  sieb 
nach  den  gegebenen  Regeln  der  Fragebildung  su  richten,  so  ist  es  doch 
gut  EU  wissen,  dass  die  aufilüligsten  Abweichungen  davon  vorkommen.    Oü 


*  Les  fabnlistes. 

^*  JElevue  d.  D.  fi.  1867.  l&  d^cembre.    p.  974. 


des  gegenwärtigen  französischen  Bprachgebranchs.  89 

eat  mort  mon  p^?  B.  d.  D.  M.  1869,  1«  avril,  788.  Vietor  GberbnlieE. 
Die  Form  Votre  Mre,  comment  se  porte-t-il?  ist,  wie  schon  die  Interpnnc- 
tion  lehrt,  weniger  als  eine  besondere  Frageweise  zn  betrachten,  sondern 
ab  eine  nach  Analogie  von  Lection  48,  1  za  erkliirende  Constmction.  Sie 
findet  sich  yorzugsweise  in  hastigen,  aufgeregten  Fragen.  .  .  .  Enfinl  Et 
Fenfant,  oü  est-il?    R.  d.  D.  M.  1869,  Vol.  VL  129. 

Lecüan  41.    In  emphatischer  Weise  steht  das  adjectivische  and  sobstan- 
tirische  FrÜdicat  nicht  selten  vor  dem  Snbject  mit  oder  ohne  Inversion  des 
Verbs.    —  c'est  ponrqaoi  Teuf  je   suis  et  yenf  je  resterai.    Emile  Aogier, 
Le  fils  de  Giboyer.    Tont  antre  est  la  pens^  de  M.  Gnstaye  Lambert,  sa- 
yant  professeor  d'hydrographie  attach^  k  notre  minist^  de  la  marine.    Fi- 
goier,  l'Ann^  scientifique,  1867.  848.     Das  substantiyische  Priidicat  steht 
sehr  gewöhnlich  yoran.    L'anziliaire  le  plas  puissant  et  le  plus  inattendu  de 
IMglise  romaine  fnt  la  r^yolntion.    Die  Voranstellung  des  Pxüdicats  findet 
häufig  Statt  in  Gesetzen,  Decreten,  Verordnungen,  Resolutionen  u.  dgl.   Le 
Congr^  dmet  le  yoeu  que  la  ddfinition  suiyante  du  m^dicament  soit  uniyer- 
sellement  adopt^:  .Est  consid^^   comme  mddicament  on  remMe,  toute 
substance  simple  on  oomposition  d&ign^e  comme  jouissant  de  propii^t^ 
mddidnalee,  c'est-lnlire  conmie  propre  ä  gu^rir  ou  k  combattre  une  ou  plu- 
sieurs  maladies,  quel  que  soit  son  mode  d'emploi.*     Figuier.     Desgleichen 
bei  Auffüllungen.    £taient  ^galement  ezpos^  sur  la  berge,  les  diyers  ap- 
pareils  respiratoires,  qui  permettent  ä  IHiomme  de  s^joumer  pendant  un  cer- 
tain  laps  de  temps  au  fond  de  Teau,  ou  dans  des  atmosph^res  irrespirables. 
Figuier.    GalGcismen  mit  Inversion  des  Prädicats.     Le  roi   put  se  retlrer 
oh  hon  Itd  semMaitj  en  dehors  du  Hanoyre.     2.  Die  Inversion  des  Subjects 
in  dem  Falle,  dass  die  Conjunction  „toenn*^*  im  Bedingungssatze  ausgelas- 
sen ist,  kann  nur  stattfinden,  wenn  das  Snbject  ein  persönliches  Fürwort 
ist    Ist  jedoch  das  Subject  ein  Hauptwort,  so   steht  die   absolute  Frage- 
Construction.  (Lection  40.  2.)    Dieselbe  findet  übrigens  sogar  dann  statt, 
wenn  der  Nachsatz  selbst  ein  Fragesatz  ist.     Celui  que   nous  yenons   de 
perdre  eüt-il  plus  lentcment  fini,  les  regrets  pour  nous  en  seraient-ils  moins 
amers   et  le  yide   moins  grand?     R.  d.  D.  M.  1868.  15/6.  1027.     Mais 
TAngleterre  eüt-elle  attent^  en  efiet  au  droit  des  gens  dans  la  personne  de 
Napoleon,  comme  celui-ci  l'en  accusait  si  hautement,  dtait-il  fond^  ä  protes- 
ter contre  la  yiolation  des  droits  les  plus  sacr^s,  lui  qui,, —  etc.  Jules  Bami. 
Die  einfache  Inversion  findet  sich  nur  selten,  meistens  beim  Verb  6tre  in  der 
Verneinung :  N'ötait  mon  ige  et  ma  place  qui  me  retiennent,  je  partirais  vo- 
lontiers  aveo  toi.     R.  d.  D.  M.    Lnp^ria  ^tait  de  toutes  les  parties,  et  je 
me  dMdai  ä  en  6tre,  düt  ma  fiertö  en  soufirir.     R.  69,  1/7  58.     II  est 
d'antres  ialents  consacr^  par  le  triomphe  k  qui,  n'dtaient  les  bomes  in- 
fleziblea    d^nn  rapport,  nous   feiions  une   bien  large  place.     Paul   F^val. 

iife  qn'Q  dit  trop  sonvent:  «la  croiz  de  ma  soeur,*  ce  Valentin  aurait 


*  Diese  Inversion  kommt  auch  in  Nebensätzen  concessiver  Bedeutung 
vor.  Mais,  efit-elle  ^t^  faite  de  bonne  foi,  cette  abdication  arrivait  trop 
tard.    Jules  Bami,  Napol^n,  p.  278. 


40  Beiträge  cor  Feststellang 

qaelqae  toornnre.  R.  d.  D.  M.  1869.  8.  Zu  den  Adverbien,  welche  ge- 
wöhnlich die  Frage-Constmction  nach  sich  haben,  gehört  anch  das  sehr 
hänfige  tout  an  plus.  Tont  an  plns  r^ossit-il  h  obtenir  nn  sursii  d'une 
ann^  pour  celni  de  ses  fils  etc.  R.  d.  D.  M.  Tont  au  plns,  si  oela  ^tait, 
oonviendrais-je  d'one  pareille  trahison,  —  K.  d.  D.  M.  —  Qs  n'en  esti- 
maient  ancun  digne  d'obtenir  les  honnenn  dn  tripmphe;  tont  an  plus  en 
tronvferent-ils  nn  capable  d'dtre  distingn^  R.  d.  D.  Äl  Die  Frageconstmc- 
taon  nach  ainsi:  Ces  noms*  bizarres  proviennent  de  lliabitnde  Mqnente 
an  moyen  Age,  de  d^signer  les  langues  par  le  signe  de  PaiHnnation.  Ainsi 
Dante  appeUe-t-ü  Titalien  langne  de  5t,  de  m^me  etc.  Angnste  Brächet, 
Grammaire  historiqne,  p.  42.  Nach  toiigonrs  in  der  Redensart  tonjonrs  est- 
il«  so  viel  ist  gewiss.  Que  sortira-t-il  de  ce  monvement  allemand  tel  qn*!! 
est  appam  depnis  les  r^yolntions  diplomatiqnes  et  nülitaires  de  1866?  Tou- 
jours  esUü  qnll  se  ponisnit  ayec  nne  intensit^  singnli^re,  et  qne,  si  la 
Pmsse  n'est  point  int^ress^e  k  le  pr^cipiter.  eile  ne  fera  rien  non  plus  pour 
le  ralentir,  pour  le  d^courager.  R.  d.  D.  M.  1868.  U'  aoüt  748.  Beispiele 
zur  geraden  Wortstellung  nach  den  Wörtern,  welche  gewöhnlich  die  Inver- 
sion nach  sich  haben:**  Mdme  en  modelant  des  statnes  d^nn  charact^re  ez- 
presstoent  gradeuz,  comme  l'Amonr  et  Psycho,  commeAdonis,  H^b^ 
on  Ganym^de,  Tartiste  danois  r^nssit  mienx  que  les  scnlpteurs  Italiens 
contemporains  ä  rendre  la  jeunesse  on  la  souplesse  du  corps  sans  aboutir 
h  la  mollesse,  k  M^ance  efftoin^.  A  plus  fort  raison^  Ik  oü  il  s'agit  de 
reprtenter  la  beant^  virile,  la  grftce  robuste,  Tbonraldsen  n*a  garde  de  se  faire 
le  complice  des  mi^vreries  de  style  on  des  petites  habilet^  d'outil  en  nsage 
au  commencement  dn  si^e.  R.  d.  D.  M.  1868.  i^  juin.  590.  C'est  quil 
▼oulait  Hre  le  maltre  de  l'Europe  comme  il  ^tait  celni  de  la  France,  et  qne 
si  le  Premier  Consnl  avait  d^jk  poursuivi  cette  pens^  ä  plus  forte  raison 
rFmpereur  devait  s'efibrcer  de  la  r^aliser.  Jules  Bami,  Napoleon  et  son 
histonen  Mr.  Thiers,  p.  180.  En  vain  Napoleon  d€ploya,  pour  reponsser 
cette  Invasion,  tontes  les  ressourpes  de  son  g^nie  militaire;  en  vain,  se  pla- 
^ant  adroitement  entre  les  Prusslens  et  les  Autrichiens,  il  remporta  plnsieurs 
victoires  snr  les  nns  et  snr  les  autres;  il  9e  put  parvenir  k  d^vrer  la 
France  dn  fl^au  qn*il  avait  attird  sur  eile.  ib.  p.  276.  —  Ä  peine  kann  die 
Inversion  nicht  blos  im  Haupt-,  sondern  auch  im  Nebensatze***  nach  sich 
haben.  Une  Idg^  imprudence  amena  le  retour  de  la  terrible  inflammation 
qui  d^jh  avait  mis  ses  jours  en  danger,  et  quand  an  bont  de  trois  mois  il 
Ini  fut  permis  de  sortir  de  robfcnrit^  ses  yeuz,  son  oeil  plntöt  ^tait  en  ai 
mauvais  dtat  qu^h  peine  ponvait-il  s'en  servir  pour  lire  une  page  on  toire 
nne  lettre.  R.  68.  l«r  juillet  205.  — ^Ä  plus  forte  raison  widerstrebt,  wie 
man  versucht  sein  möchte  zu  glauben,  der  Verbindung  mit  der  Negation  so 


*  Langne  d'Oc,  langne  d'Oil. 

**  Sie  sind,  beilänfig  bemerkt,  durchaus  nicht  selten«  wie-  man  nach  dem 
unvermeidlichen  A  peine  nons  sortions  etc.  und  der  Fassung  der  Regel  in 
der  Formenlehre  und  Syntax  p.  85  denken  könnte. 
Als  blosses  Adverb. 


des  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs.  41 

wenig,  dass  es  gerade  in  solcher  Verbindung  häufig  auftritt.  La  matl^ 
premi^re  manquait;  les  arts  chimiques  n'avaient  point  foumi  le  moyen  d^ex- 
traire  oes  pr^cienses  substances  des  schistes  auzquels  elles  se  trouvent  asso- 
si^es  8ur  beaucoup  de  points :  ä  plus  forte  raison,  la  science  n^avait-elle  pas 
montr^  le  parti  que  Ton  peut  tirer  du  p^trole  liquide,  dont  on  connaissait 
pourtant  un  grand  nombre  de  sources  naturelles.  R.  69,  15  avril,  877.  — 
Encore  oft  in  Verbindung  mit   einem  Comparativ  (moins). 

Das  Charakteristische  des  von  der  Inyersion  begleiteten  aussi  ist  die 
consecutive  Bedeutung;  daher  dürfte  das  Vorkommen  von  mais  aussi  mit 
der  Inversion  wohl  höchst  selten  sein.  Dieses  aussi  wird  auch  mit 
bien  yerstiirkt.  Aussi  bien  ai-je  une  explication  ä  vous  donner.  EmUe 
Aagier^  La  contagion,  IIL  9.  Bonaparte,  vous  vous  le  rappelez,  avait 
fait  le  18  Bmmaire  en  invoquant  le  dieu  de  la  guerre  et  le  dieu  de 
la  fortnne,  et  c'est  gr&ce  ä  leur  constante  faveur  qu'il  avait  pu  maintenir 
le  despotisme  inangurd  ce  jour-lä ;  mais  aussi  devait-il  dtre  perdu  le  jour 
on  cet  appui  lui  ferait  däfaut.  Jules  Bami,  Napoleon  et  son  historien.  M. 
Thiers,  246.  Ein  mit  et  angeknüpfter  zweiter  Satz  behält  die  Fragecon- 
strnction  bei.  C'est  dans  la  section  californienne  que  la  nature  a  accumulö 
les  obstacles.  Aussi  cette  partie  de  la  ligne  a-t-elle  n^cessit^  au  d^but  des 
onvrages  d'art  consid^rables  et  les  travaux  n'ont-ils  roarch^  que  lentement. 
Louis  Figuier,  L^Ann^e  scientifique,  1869,  137.  In  Betreff  der  eingeschobe- 
nen Sätze,  welche  sprechende  Personen  andeuten,  verdient  es  Beachtung, 
dass  solche  Sätze  auch  die  Bedeutung  von  Nachsätzen  zu  vorhergehenden 
Nebensätzen  haben  können:  Des  qu'il  m'aper9ut:  —  Ahl  vous  m*avez  de- 
vanc^,  monsieur  le  comte,  me  <Ht  ü.  Le  comte  ne  r^pondit  rien ;  il  conduisit 
Tavocat  dans  une  pi^ce  ^cart^  ferma  la  porte  au  verrou,  et  regardant  Pie 
entre  les  deux  yeux:  „Vous  souvenez-vous,  lui  dit-ily  de  la  promesse  que 
vous  m'avez  faite,  il  y  a  un  mois  ä  peine,  quand  le  roi  est  parti  pour  la 
guerre?  Laboulaye,  Le  Prince-Caniche.  —  Eine  Eigenthümlichkeit  des  fran- 
zösischen Stils  ist  es,  dass  Wendungen,  welche  einen  objectiven  Nebensatz 
bei  sich  haben  würden,  sehr  häufig  zu  eingeschalteten  Sätzen  gemacht  wer- 
den. Durch  dieses  Verfahren  gewinnt  die  Construction  ausserordentUch  an 
Präcision  und  Einfachheit.  Cependant,  hätons^nous  de  le  dire,  si  tont  eela 
n'a  pas  encore  4X6  fait,  cela  doit  se  faire;  —  Quelle  comparaison  h^t^ro- 
clite,  mon  cherCom^UusI  ne  pus-je  m'emp^cher  de  m'^crier. — Steht  in  ein- 
geschobenen Sätzen,  welche  die  sprechende  Person  andeuten,  eine  substan- 
tivisches r^g.  ind.,  so  kann  letzteres  vor  dem  Subj.  stehen.  Si  la  fortune 
veut  ne  pas  nous  §tre  marfttre,  ^crit  ä  Carnot  le  g6n4nl  Bonaparte,  cette 
campagne  nous  ofire  de  grandes  esp^rances.  Nisard,  Nouvelles  £tudes, 
p.  81. —  Eingeschaltete  Sätze,  welche  nicht  die  sprechende  Person  andeuten, 
sondern  auf  etwas  früher  oder  beiläufig  Erwähntes  hinweisen,  stehen  meistens 
in  der  geraden  Wortfolge  und  fast  immer  ohne  Conjunction.  Introdnit  en 
Italic,  en  Gaule,  en  Espagne,  par  trois  races  distinctes  de  trois  mani^res 
diff^rentes,  le  latin  se  d^composa,  nous  Vavons  vu  (wie  wir  gesehen  haben), 
en  trois  langues  correspondant  aux  trois  peuples  qui  le  parlaient.  Gram- 
maire  historique  de  la  langue  fr.  par  Auguste  Brächet,  p.  41.   La  Separation 


42  Beitrüge  sur  FestBtellong 


pofitiqae  coniribafti  on  le*  votf,  k  affermir  eneore  oeUe  diTimon  de  la  langoe 
en  dialectes.  Ibid.  p.  48.  La  France  litUraire  da  doosi^me  aiMe  est»  an 
le  voüj  profondtoent  diffiSrente  de  la  ndtre.  Ib.  p.  45.  Beispiel  mit  der 
Invenion,  welche  Torwiegt,  wo  es  dch  um  eme  beiUUifige  Bemerkang  über 
die  Modalität  des  Gedankens  handelt:  De  fortes  sommes  ^taient  bien  dee- 
tinto,  parat t-il,**  k  oes  travanz  pnblics;  mais  Taigent  se  perdait,  on  sait 
oh,  tonte  recherche  h  cet  ^gard  ^tant  interdite.  B.  d.  D.  M.  1861.  15  aodt 
851.  Es  versteht  sieh,  dass  das  Französische  anch  SchaltsÜtie  über- 
haupt aufweist;  sie  sind  sogar  äusserst  beliebt  Le  fran^ais,  je  le  r^pte 
n^^tait  h  Torigine  qne  le  dialecte  de  la  promce  nomm4e  Be-de-Franoe. 
Brächet,  p.  43.  Beispiele  mit  Conjunctionen:  Malheureusement,  atnsj  fue 
Pa  ddmontr^  M.  d'Archiac,  les  idöes  g^ologiques  de  Cnrier  sont  loin  d^dtre 
k  hi  hanteur  de  son  g^nie.  B.  d.  D.  M.  1868,  18  aoüt  975.  Si  tont  est 
▼ague,  eomme  le  pense  M.  Benan,  k  l'origine  du  langage,  avant  que  fhomme 
n'ait  d^fini  la  port^  des  termes  qa*il  emploie,  etc.  Ib.  978.  —  Eine  eigen-' 
thümliche  Iniersion  findet  sich  bbweilen  in  Goncessivöitzen  mit  si  und  einem 
Adj.  —  Dans  notre  Situation  un  d^lai,  si  oourt  fÜt-il,  c*^tait,  selon  toate 
probabilit^,  le  salut.    B.  69,  15  juin,  947. 

LecHan  42.  1.  Diese  Inversion  findet  sogar  Statt,  wenn  ausser  dem 
Fronominalobject  noch  ein  zweites  durch  ein  Substantiv  ausgedrucktes  Ob- 
ject  vorhanden  und  das  Subject  ebenfalls  ein  Hauptwort  ist.  Es  entsteht 
also  hier  die  eigenthnmliche  Wortstellung:  lUgime,  verbe,  si^jet,  regime. 
Seulement  que  la  po^ie  se  garde  de  vouloir  d^rober  k  la  peinture  ses  pin- 
oeaux  €t  sa  palettel  G^est  la  seule  restriction  qite  tnetu  Le$mg  ä  ses  liber" 
Ut.  G.  Ephraim  Lessing,  par  M.  Victor  Cherbulies.  B.  68.  15  f<6vr.  p. 
991.  Elle  (llntrigue)  renferme  en  outre  un  fltoent  comique  qui  trouble  la 
la  marche  de  Taction,  qui  excite  le  d^goüt  sans  faire  rire,  et  qui  semble, 
comme  certaines  boufibnneries  de  MoUkre,  un  sacrifice  que  faü  le  po&e  ä 
la  »oUise  du  parterre.  Makros,  Shakesp.  898.  Auch  die  Wortstellang 
r^g.,  adverbe,  verbe,  sujet  findet  sieh  in  Belativsätsen.  Yoid  par  ezemple 
un  fait  eurieux  que  sur  Tantorit^  du  capitaine  Sturt  dte  M.  de  Quatrefages, 
et  qui  pronve  l'esprit  chevaleresque  de  ces  sauvages.  Paul  Janet,  R  15/X: 
68.  909.  Baphael  de  son  cöt^  pr^parait  avec  soiu  les  dessins  que  dans  lea 
Flandres  ex4cutaient  les  manufactures  de  tapisseries.  Ib.  982.  4.  Diese 
Inversion  ist  in  neueren  Schriften  ausserordentlich  häufig,  ja  fast  sur  Begel 
geword^  Parmi  les  fr^gates  cuirass^  neßgurait  pas  le  modkle  dTiine 
des  meiUeures  et  des  premikres  en  date,  nons  voulons  parier  deTH^roine, 
qui  fut  lanc^  en  1864.  Aprks  les  vaisseanx  et  freies  cnirassäs,  venaient^ 
dans  les  vitrines  de  la  marine  imperiale,  les  batteries  flottantes  cuirass^eo. 
Figuier,  rannte  sdentifique,  XII«  ann4e,  p.  120.  Si  anch  in  Verbindnog 
mit  einem  prädicativen  A^jectiv:  — :  si  douce  est  la  puissanoe  de  sa  m^lo- 


*  Man  beachte,  dass  das  persönliche  Fürwort  die  Bolle  der  deutsclien 
Conjunction  übernimmt. 

*^  Diese  Wendung  ist  ganz  stereotyp. 


des  gegenwärtigen  französiscben  Spracbgebrancha.  43 

die.  R.  69.  lo  man«  452.  Auch  nach  temporalen  Conjnnctionen  findet 
sieh  dieae  Inversion:  Quand  sot^glaient  certains  vents  dans  le  petit  port  de 
Naples,  les  navires  s*7  entre-choquaient  si  fort  qulls  se  h&taient  de  prendre 
le  large,  ils  se  r^fugiaient  en  pleine  [mer.  R.  d.  D.  M.  1868.  15  ao6t. 
849.  Larsque  pamrent  enfin  les  ddits  qui  appelaient  anx  armes  la  popola- 
tion,  ils  iroaT^nt  toos  les  coeurs  ddjä  embras^  du  fen  da  patriotisme  ei 
tous  les  bras  pr^ts  k  s'armer.  Jules  Bami,  Kapol^n.  II  connalt  les  taver- 
nes  on,  sous  la  lampe  fumeuse,  boiyent,  se  battent  et  dorment  les  bistrions, 
les  gladiateurs,  les  muletiers,  les  prdtres  saliens  et  les  poetes,  pendant  que 
äanse  qnelque  esclave  Syrienne  ou  Gaditane.  Tböophile  Grantier. 

Selbstverständlich  ist,  dass,  wenn  das  Subject  einer  solchen  Inversion 
ein  Pronom  ist,    die   Frageconstruction    entsteht     Ainsi  en  ^tait-il  avant 
le  fldau  (la  maladie  du  ver  k  soie).     Auch  im  Substantivsatze  kommt  diese 
Inversion    vor:    Quelques    apologistes    des    actes    du    saint-si^ge,    comme 
M.  r^v^qne  d'OrMans  et  M.  Pabbd  Gratry,  ont  ni^  que  tels  fussent  les  des- 
seins  de  l'^glise.    R.  d.   D.  M.   1869,  15   avril,   859.  —  Den   intransitiven 
Verben  gelten  gleich  die  reflexiven.    Ainsi  s*est  confirm^e  pleinement  la  pd- 
riodidtd  de  ce  phdnomtoe  cdleste  pour  les  dates  du  10  aoüt  et  du  14  no- 
vembre.     Louis   Figuier,  TAnnde  scientifique.  —  Intransitive  Verba  stehen 
auch  ohne  Adverb  nicht  selten  vor  dem  Subj.  bei   kurzen  prägnanten  An- 
gaben.   Survinrent  les  Turcs.    B.  68.  15  juiÜet.   p.  510.    Suivent  les  ser* 
ments  de  fiddlitd  de  Tarmde  ä  son  chef.    ib.  p.  511.   Es  sind  dies  besonders 
Verbs,  welche  eine  Folge,  eine  eintretende  Handlung  bezeichnen.    ViennerU 
apres  ceux  (les  fileurs)  de  Milan.    Suivent  les  autres  provinces  du  nord«   B. 
68.  15  aoüt  884.    Restent  encore  9  millions   et  un  quart  dltaliens  dont  on 
n*a  pu  indiquer  la  profession.    ibid.  885.     Re»iaU  la  conversation  comme 
unique  ressource  — .    In  Gesetzen,  Verordnungen   u.  'dgl.  steht  häufig  das 
Prädicat  voran:  — ;  est  dlecteur  tout  citoyen   qui  paie   an  cent  et  qui  sait 
iire  et  ^rire.  —  Inversion  findet  gewöhnlich  statt  in  der  Constraction  des 
Acc  0.  Inf.,  wenn  das  Subject  ein  Subst  ist     Laissez  chasser  le  payean; 
laissez-le  ddtruire  comme  il  Tentend  ce  qu*il  lui  convient  de  ddtruire.     Que 
cberches-tu  ici?   laisse  donc  briller  les  fleurs,  murmurer  les  arbres.  —  Das- 
selbe findet  natürlich  auch  statt,  wenn  statt  des  regime  direct  in  dieser  Con- 
stniction  das  r^me  indirect  eintritt.     Cfr.  Floetz,  L.  76,  b.  6.      On  est 
parvenu  ä  faire  porter  ä  la  terre  de   doubles  et  de  triples  rdcoltes  an- 
naelies.   Doch  steht  auch  der  Acc.  vor  dem  Inf.   Ne  laisse  pas  ton  coeur  se 
rouiller  dans  la  solitude.  —  Vous  dites?  .  .  .  s*dcria-t-elle  avec  un  accent 
ai  terrible  qu^il  erat   entendre  Dieu    tonner.    R.    1869,  l^r  mai,  8. 

In  der  modernen  Sprache  ist  die  unvermittelte  Voranstellung,  beson- 
ders adverbialer  Bestinmiungen,  welche  hervorgehoben  werden  sollen, 
aaaaerordentlich  häufig.  Dies  geschieht  vorzugsweise,  wenn  auf  etwas  Vor- 
angegangenes Bücksicht  genommen  wird.  Je  suis  d^termin^  ä  garder  le 
ailence  jusqa'ä  oe  qu^il  m'ait  döclarö  explicitement  quelle  religion  il  entend 
par  le  mot  de  religion  chr^tienne,  et  quelle  religion  lui  mdme  regarde  et 
admet  pour  vraie. Par  la  religion  chritienne,  rdpond-il,  j'entends 


44  Beiträge  zur  Feststellung 

tontes  les  confessions  de  foi  qni  sont  contenues  dans  la  ooUection  des  syin- 
boles  des  quatre  premi^res  si^les  de  T^glise  chr^tieone.  —  R.  d.  D.  M. 
1868.  15/11.  1004.  Einen  entschiedenen  Einflnss  übt  auf  die  WortsteUung 
(mit  und  ohne  Inyenion)  der  Chiasmus  (die  Kreuzsteliang)  aus:  Oe  qni 
dans  un  opte  doit  prtfyaloir,  c'est  la  musique;  eile  est  Ih  pour  studier, 
peindre  les  caracteres,  passionner  le  drame,  inyenter,  colorer,  oomposer, 
cr^.  D'elle  tont  ^mane  et  tout  retoume  ä  eile.  B.  69,  15/III,  522.  Auch 
in  Bezug  auf  die  Stellung  des  attributiven  A^j.  J'aper9us  nn  homme""  de 
taille  gigantesque  et  de  bizarre  apparence  qui  gravissait  le  sentier.  Dieser 
Einfluss  des  Chiasmus  geht  sogar  so  weit,  dass  er  die  unvermittelte  Voran- 
Stellung  des  r^.  dir.  bewirken  kann.  Demandez-moi  donc  quelque  chose 
d'impossible,  et  Timpossible  je  ferai  pour  vous  plaire.*  R.  d.  D.  M.  1869, 
15  avril,  p.  887.  Victor  Cherbuliez,  L'aventure  de  Ladiolas  Bolski.  4.  Die 
Stelle  eines  die  Inversion  herbeiführenden  ümstandes  vertritt  oft  ein  voran- 
stehender Dativ.  Aus  vers  gnomiques  d'H^siode  (on  peut,  je  Tai  montr^ 
Sans  lui  faire  tort,  leur  donner  ce  nom),  k  ceux  de  Th^gnis,  de  Phocylide, 
de  Solon,  de  Pythagore,  h  ces  simples  recaeils,  compositions  d^une  ^poqne, 
oü,  en  Gr^ce,  les  connaissances  ^taient  enoore  ^parses  et  sans  lien,  r^pon- 
dent  k  Rome,  dans  les  premiers  temps  de  sa  littdrature  originale  et  barbare, 
et  meme  de  sa  litt^rature  latino-grecque,  ces  enseignements  ä  peu  pr^s  m^ 
triques  sur  Tagriculture,  sur  la  conduite  de  la  vie,  dont  quelques-uns,  a-t-on 
cru»  du  vieux  devin  Mardus.    Patin,  Etudes,  I.  297. 

Lection  43.  1.  Auch  das  umgekehrte  Verh'ältniss  findet  statt,  dass  näm- 
lich ein  regime  direct  durch  ein  pron.  pers.  anticipirt  wird.  Je  la  connais 
cette  chanson,  dit-elle.  R  69,  ler  gvril,  788.  Ueberhaupt  verti&hrt  die 
französische  Sprache  mit  nnconstruirten**  Nennungen,  die  dann  nach  Be- 
dürfniss  durch  Pronomina  eingefügt  werden,  besonders  in  der  Umgangssprache, 
sehr  frei.  Auch  tout  kann  ein. voranstehendes  r^me  direct  wieder  aufneh- 
men :  ~  il  a  des  flans  de  l'ftme,  des  cris  du  coeur  oü  passion^  r6U  corwenut  il  * 
tout  oubliö.  R.  69,  1 5  juin,  982«  Die  Hervorhebung  durch  o'est  .  .  .  qae 
ist  weit  stärker,  als  die  durch  Voranstellung  des  r^.  dir.  2.  Steht  daa 
Hauptverb  nach  der  p^riphrase  mit  c'est  qui  etc.  im  pass^  d^fini,  so  steht 
das  Hülfsverb  dtre  (der  Periphrase)  meist  auch  im  pass^  d^f.  L'Allemsi^e 
devint  tout  de  suite  une  patrie  pour  Berlioz,  et  cette  fois  ce  fut  Weimar 
qui  prit  rinitiative.  R.  69,  15  avril,  1009.  Ce  fut  lä  que  je  d^veloppid 
pour  la  premi^  fois  les  iddes  et  les  plans  dont  on  m'avait  confid  la  defense, 
ib.  l^  mai,  84.  C'est  le  26  aoüt  1521  que  Magellan  succomba.  R.  69, 
15  juin,  962.  Auch  zwei  Imparfaits  kommen  in  dieser  Weise  vor.  Cette 
fois,  c^^tait  TAutriche  qui  nous  devan9ait  et  qui  ^tait  prdte  avant  la  France. 
Alex.  Dumas.  —  Jusqu'an  conmiencement  de  ce  siMe,  il  n'ezistait  enoore 


*  Nur  die  musterhafte  Correctheit,  die  im  Druck  der  R.  d.  D.  M.  ob- 
waltet, gestattet  die  Annahme,  dass  hier  ein  Druckfehler  nicht  vorliegt  Je- 
denfalls bleibt  dies  Beispiel  ein  (nicht  nachzuahmendes)  Unicnm. 

**  Als  eine  solche  ist  der  voranstehende  Satztheil  zu  betrachten ;  er  kann 
durch  jeJen  Casus  des  nachfolgenden  Pron.  seine  Erklärung  finden. 


des  gegenwärtigen  franzörischen  Sprachgebrauchs.  45 

dans  ees  montagnes  aacnne  ronte  carroasable,  et  c^^tait  k  dos  de  malet 
qu'on  les  traversait  R.  d.  D.  M.  69,  Vol.  VI.  142.  Ce  fut  Napoleon  qui, 
en  1801,  fit  ouvrir  la  premi^re,  celle  da  Simplon.  ib.  Andere  Zeiten,  be- 
sonders zosanunengesetzte,  dürften  in  dieser  Weise  schwerlich  doppelt  vor- 
kommen. C'est  le  g^nie  de  TAllemagne,  il  faot  lai  rendre  cette  justice, 
qoi  a  oon^o,  d^velopp^  dans  toutes  ses  cons^quences,  suivi  dans  toutes  ses 
applications  la  th^rie  dont  le  plus  allemand  de  tous  les  philosophes  de  ce 
pays  a  donn^  la  formule  m^taphysique.  R.  69,  l/XVII.  211.  Wird  durch 
c'est  .  .  .  qoi  ein  pron.  pers.  beryorgehoben,  so  steht  nach  qui  dieselbe  Per- 
son, welche  jenes  hat:  Au  Heu  d*elle,  ce  fut  moi  qui  acceptai  Tinvitation.  * 
Auch  andere  Casus  können  durch  einen  absolut  vorangesetzten  Nom.  und 
durch  ein  Pronom  bestimmt  werden.  Ce  curieux  travail  dont,  k  peu  d*ex- 
ceptione  prös,  tous  lös  monuments  ont  p^ri,  on  en  pourra  suivre  ici  la  trace 
dans  nn  assez  grand  nombre  de  fragments  chobis  parmi  les  plus  significatifs 
etc.  Patin,  £tudes,  I.  II.  Die  Voranstellung  von  Adjectiven  abhängiger 
Complemente  konmit  nur  sehr  vereinzelt  vor,  weit  häufiger  stehen  pron. 
pers.  abs.  als  Complemente  vor  dem  regierenden  Verb.  CVst  une  de  aes 
gr&ces  de  savoir  bien  parier  de  sa  personne .  de  se  mettre  en  sc^ne,  et  ce 
goüt,  k  tant  d'^rivains  si  funeste,  est  agr^able  en  lui.  R.  d.  D.  M.  1869, 
Vol.  VI.  662.  3.  Dass  tout  nicht  blos  in  der  neutralen  Bedeutung  vorange- 
stellt wird,  kann  beachtet  werden.  Apr^s  nous  avoir  toutes  embrass^es,  eile 
djt  k  ma  m^re :  —  An  lieu  d'^crire,  je  suis  venue.  Nicht  selten  findet  sich 
tout  auch  neben  einem  pronom  r^^ime  im  Dativ  oder  einem  Pronominalad- 
verb. II  faut  donc  tout  te  dire.  Je  veux  tout  vous  raconter.  Desgleichen 
rien.  Je  ne  veux  rien  vous  acheter;  mais  puis-je  vous  Stre  utile  k  quelque 
chose?  Personne  ne  peut  rien  y  changer.  moins.  II  vandrait  mieux  donner 
moins  et  moins  exiger.  G.  Sand.  Bezieht  sich  ein  Relativum  (ce  qui,  ce 
qne;  auf  tont,  so  wird  tout  nachgestellt.  Ce  cordonnier  avait  lu  tout  ce  qu'on 
pouvait  lire  de  son  temps  en  allemand.  Auch  ohne  einen  solchen  Zusatz 
steht  tout  nach,  und  scheint  dann  ein  besonderer  Nachdruck  darauf  zu  liegen. 
Le  prince  avait  paru  ignorer  tout    R.  d.  D.  M.    69,  Vol.  IV.  589. 

LecHon  44.  Bestimmte  Normen  darüber,  welche  verhältnissmässige  Länge 
der  Regimes  die  Inversion  unbedingt  erfordere,  lassen  sich  nicht  aufstellen. 
—  il  faat  connaltre  cette  population  flottante,  sans  domicile  fixe  et  avou^, 
qui  86  d^i^ace  avec  une  facilit^  extr&ne  et  ofire  presqae  invariablement 
les  Clements  les  plus  nombreux  aox  statistiqaes  criminelles.  R.  69,  ler  jau- 
let, 159,  L'^tat  croit  devoir  octroyer  k  tous  les  concnrrents,  mdme  k  ceux 
qui  obtiennent  le  moins  de  succös  dans  le  r^sultat  final,  une  indemnitä  en 
argent.  R.  69,  VoL  IV.  898.  Ils  I^gueront  k  ceux  qui  les  suivent  des  tra- 
ditions.  ib.  ^28.  Le  malheureux  r^pötait  sans  cesse :  Scoglio  male- 
dettol  pietro  del  Diavolo!  si  bien  que  nous  ^tions  Ubres  de  donner 


*  Obwohl  diese  Regel  auch  unter  Lect  70  erscheint,  so  darf  es  nicht 
für  unpädagogisch  gelten,  manche  Punkte  mehrfach  zu  erwähnen,  wenn  sie 
zu  verschiedenen  Theilen  der  Grammatik  gehören. 


46  Beitrüge  nr  FettoteUnog 

rone  oa  rtnire  de  oee  ^pitfi^tef  dteepMes  en  gnife  de  Bom  ä  notre  iamL 
6.  Sttid,  Piene  qui  roole.  B.  69,  Vd.  IV.  546.  Kiolit  eelleo  eleht  der 
Aec  naeh  dem  Dat,  am  eretereo  recht  wirksam  herfonaheben:  Ce  üvre 
ett  one  grende  le^on,  non  pes  ponr  ee  faire  cathoKqnef  mais  pomr  reater 
femme,  c*eit4-dire  pr^rer  k  toat  l'ombre.  R.  69,  VoL  V.  868.  8i  ▼oas 
prenes  le  Bmtiu  de  Cic^roo,  cette  galerie  de«  orateurs  de  Borne,  panm 
eeox  de  ses  contemporains  dont  Cioeron  a  trae^  le  portrait,  au  talent  dea- 
qaelB  il  a  renda  homnuige,  il  7  en  a  beaooonp  qni  nnisflaieot  k  l'dloqaeiice 
la  po^e.  Patin,  fitodes,  1. 105.  II  faUait  qne  le  poete  oomiqae  ftt  k  tontes* 
k  la  UAb  leor  part,  k  pea  prte  comme  qoand  notre  MoU^,  malgr^  lei  r4- 
elamationa  de  Boileaa,  alliait  k  T^renoe  Tabarin.  ib.  280.  —  Sehr  oft  steht 
ein  DatiT  sa  Anfänge  des  Satses.  Dies  ist  besonders  der  Fall,  wenn  nicht 
sowohl  ein  eigentliches  DatiTrerhältniss,  als  Tiebnehr  ein  adverbiales  (be- 
sonders mit  localer  Gmndansehannng)  Torliegt  Verba»  welche  hSnfig  mit 
Toranstehendem  DsIit  Torkommen,  sind: 

appliqner,   consacrer  (R.  d.  D.  M.     joindre,  verbinden. 

1869,  VoL  VI.  170).  6tre  Joint,  verbunden  sein, 

r^pondre,  antworten.  mdler,  mischen, 

opposer,  entgegenstellen.  substitner,  unterschieben, 

se  r^>porter,  sich  beziehen.  messeoir,  schlecht  stehen, 

se  m61er,  sich  mischen.  se  rattacher,  sich  verbinden, 

ineomber,  obliegen«  ezposer,  aussetsen. 

eorrespondre,  entsprechen.  appartenir,  gehören. 

succMer,  folgen.  partidper«  theilnehmen. 

se  joindre,  sich  verbinden.  acqoiescer,  einwilligen. 

A  cette  langne  nonvelle  corrupond  une  France  pditiqne  noavelle.  —  A  cette 
ftaneste  exagtetion  se  joignit  nn  antra  flean  de  la  langne:  la  manie  de 
rantiqnitä.  —  A  qui  objecterait  qa*Alezandre  n*a  pn  oonqu^rir  FOrient 
qnfaveo  la  Gr^  asservie,  ne  peot-on  pas  r^pondre  que  cette  conqudte  efit 
M  antrement  fifoonde,  si  eile  eüt  pu  8tre  faite  par  une  Gr^ce  libre  et  glo- 
riense?  Vadierot.  On  voit  qne  Goetce  posait  h  Lessing  deux  qnestions.  A 
la  secande^  Lessing  ne  ripond  rien.  A  la  premüre^  ü  oppose  une  r^liqoe 
foudroyante  h  laqueile  Goetse  ne  s'attendait  pas  etc.  R.  68.  15/IL  1004. 
A  taut  cela  Lessing  r4pond  qn'antre  chose  est  nn  pastenr,  antra  chose  an 
biblioth^caire  —  ib.  1000.  A  ces  riftUaHom  d'antres  r4pliqu^rent,  et  la 
litt^rature  sur  Shakespeare,  d^jk  si  volnminense,  s'accrut  en  pen  de  tempa 
d*une  messe  d'ouvrages  nouveauz.  R.  68.  15  mars.  p.  409.  A  toute  chose 
par  moi  propos4e,  ma  docile  compagne  acquiescait  sans  la  nMnndre  objection. 
R.  69.  VL  810.  A  la  premi^  de  ces  tendances  se  rapportent  les  d4ooa* 
vertes  d'Amp^  et  de  Faradaj,  qni  etc.  R.  d.  D.  M.  68.  1«  juiQet  pw 
246.  A  nvresse  de  la  g)oire  odlitaire  se  fnii4xüf  m6me  dans  les  r^ona  of- 
ficteUes,  une  certaine  anxi^t^  an  sujet  des  finances.  R.  d.  D.  M.  68.  1* 
juin.  658.     Au  charme  de  Fimpr^vu,  la  chasse/otnl  celui  de  la  difficnlttf 

*  Les  dasses. 


des  gegenwttiügen  fhuixösisoheii  Spneligebraaohs.  47 

▼aincne  et  parfoü  r«ttrait  da  daoger.   R.  d.  D.  M.  1868.   1«  joillet  174. 
—  «a  pays  lui-mdme  inoombuent  le  drmt  et  le  deroir  d'ayiaer  ä  son  propre 
salat.    B.    Ans  pierres  calcaires  employdea  d^jk  ptr  les  PompSens  pour 
remplaoer  les  teanz,  qni  te  d^coloraient  trop  vite,  les  Italiens  de  la  renais- 
sanoe  ont  snbstita^  une  p&te  silicease   grftce  k  laquelle  ils  pnrent  obtenir 
one  plus  gnmde  Tariätä  de  oouleiin.    B.  d.  D.  M.  1868.  15  aoüt  881.    A 
Tantiqne  mythobgiey  le  poete  moderne,  qni  eüt  du  oattre  k  Ath^es   an 
ftemps  de  Phidias,  m8le  les  interpr^tattons  platoniciennes  et  alexandrines. 
Thtoph.  Gantier.     A  la  vogne  m^rit^  snocöda  Tonbli  injnste.    Le  garde- 
ootes*  demeurait  ainsi  le  senl  mattre  des   oonditions  da   contrat ,  pnisqa'en 
fait  ü  ponrait  aux  claoses  arrfttto  en  sabstitoer  d^autres   dans  an  aatre  li- 
bell^    Emmanael  Gonxal^s,  Voyages  en  Pantonfles.     Au  progrte  de  Tagri- 
coltore  se  rattacbe  ätroitement  celni  des  indnstries  qai  en  d^pendent  R.  69, 
15  mai,  465.     A  cela  sont  expos^  tous  ceax  qoi  ont  ea  de  Tautorit^  dans 
la  seience.    ib.  6/II.     A  rUlnsion  qni  avait  fait  entreprendre  k  la  fois  tons 
*  ces  poemes  snr  la  natare,  avait  particip^  Lemercier,   qoe  noas  avons  va  y 
pers^v^rer  avec  plas  de  bardiesse,  et  d'opinifttret^  qne  de  sacc^.     Patin, 
£tades  snr  la  po^sie  latine,  I,  296.  —  Selten  stebt  der  Dativ  anmittelbar 
nacb  dem  Sabject.    C^sar  k  Lab^rias  pr^fera  Pablius   Syras,  ce  qai  toit 
ioat  natnrel  etc.  Patin,  Stades  II.  222.  —  Les  deax  villes  se  partagent  entre 
elles  le  g^e  propre  da  pays,  les  particolarit^  carieases  qai  Tont  rendn 
n  int6«ssant  ponr  les  autres  penples:  k  Leyde  appartiennent  les  savans,  les 
Elz^vir,  les  m^nag^res,  le  tableaa  de  genre  et  Bembrandt;  k  Harlem,   les 
tolipes  et  les  byacinthes,  la  peintore  de  paysage  et  Raysdael.    R.  69,  15/V. 
586.    Aaz  livres  il  voalut  ^'otfu/rs  la  le9on  vivante  des  voyages.     R.  68.    15 
mars.  847.    Anx  Allemands,  cette  anticipation  tont  bnmaine  n*a  point  snffi. 
B.  d.  D.  M.  68.  ib.  444.  — ;  k  de  coorts  aecäs  de  passion  ntcoida  Tabatte- 
ment  (mtoe  page.)    A  oe  charme  irr^sistible  d'ane  Nilsson,   k  oette  incan- 
tation  fiSminine,  tont  a  c^^.    ib.  447.    A  toates  les  ezhortations  de  Fron- 
ton, il  opposait  les  besoins  de  Tempire  et  le  sentiment  da  devoir,  »qai  est 
one  diose  si  imp^riease.*    R.  68,  1»/IV.  697.    Aaz  antipatbies  personnelles 
•e  joignaient  ponr  les  diviser  les  rividit^s  de  mutier:  —   ib.    Ä  cette  queetion^ 
an  membre  de  PAcad^mie  des  sciences,  M.  Dabamel,  a  fait,  toat  d*abord, 
one  r^ponse  n^ative.    Figaier,  Pann^e  sdentifiqae,  doozi^me  aan^,  p.  57. 
A  ces  Chevaliers  errants  de  Tancien  regime,   dont  qaelqaes-ons  donn^rent 
d^aillenrs  Pezemple  de  la  fid^lit^  k  ane  caose  vaincue,  sucMh-ent  bientöt 
dea  hommes  qni  avaient  d^abord  sympathis^  avec  la  r^volntion.   B  68.  l./IV. 
723.     Dergleiehen  vorangestellte  Dative  sind  oft   von  recht  ansehnlicher 
Anadehnnng.*    8.  Selbst  in  Verbindung  mit  ne  wird  rien  vor  den  Infinitiv 
geatelll    Noas,  qni  ne  partageons  pas  les  convictions  de  Bnckle,  noas  voo- 

*  Aaz  habitades  agressives  d^aotrefois,  ezcosables  jusquli  an  certain 
point  chea  des  agents  clair-sem^s,  se  hfttant  trop  parce  qne  le  temps  lear 
manqnait  tonjoars  pioar  pr^venir  et  qu^ils  avuent  k  peine  celai  de  r^primer, 
a  maec^di,  grftce  aa  grand  nombre  et  k  la  diffaaion  raisonnte  des  sergents 
de  viÖe,  ane  sorte  de  gronderie  familiäre  qni  avertit  platöt  qa'elle  ne  me- 
naoe.    B  99,  1«  jnillet,  165. 


48  Beitriige  zur  Feststellung 

Ions,  nouB  detons,  en  qoalit^  de  critiquei  ne  rien  m^priser,  tont  eomprendreb 
afin  de  conserver  le  droit  d'approaTer  ou  de  condamner.  R.  68.  16  man. 
p.  881.  Besonders  gern  tritt  sa  Anfang  des  Satzes  das  demonstrativ^ela- 
tive  qoi:  A  qui  remonte  vers  Tantiquit^,  la  logiqne  grammaticale  se  montre 
de  plus  en  plus  süre  et  exacte;  —  Littr^,  Hist.  de  L  1.  fr.  ü.  415.  Die 
Voransteilong  des  r4g,  ind.  findet  in  Belativstttcen  sogar  zwisdien  si^et  und 
verbe  statt,  ein  Zeichen,  dass  das  r^g.  ind.  im  Frans,  mehr  adverbialisch 
anfgefasst  wird.  —  oeloi  qoi  est  charg^  des  poin9ons  de  la  monnaie  doit 
ob^  Ini-mdme  k  cette  loi  penible  qui  k  Pntilit^  pratiqae  sacrifie  tonte  autre 
considdration.  R.  d.  D.  M.  68.  15/Xir.  789.  Nicht  selten  steht  im  An- 
lange eines  Satzes  ein  Substantiv  mit  dem  Theiinngsartikel  absolut,  das 
dann  durch  en  in  der  Satzconstniction  aufgenommen  wird.  Des  po^tes  par- 
lant  la  langue  des  yers,  U  j  en  a  encore,  et  il  y  en  aura  tant  qne  les  hom- 
mes  sentiront  en  eux-mdtnes  la  puissance  de  I'^motion,  le  goüt  des  choses 
d^cates.  R.  d.  D.  M.  l/III.  269.  —  Der  Accusativ  steht  häufig  nach  dem 
Dativ,  wenn  ersterer  ein  auf  letzteren  bezügliches  possessives  Fürwort  ent- 
hält. Nous  pourrions  r^pondre  avec  Royer-Collard  qu*on  ne  fait  point  au 
scepticisme  sa  part,  et  que  lorsqu'il  a  commenc^  d'occuper  une  partim 
de  Päme  humaine,  il  l'a  bien  vite  envahie  tout  enti^re.  R.  69,  15/X.  972. 
Winckelmann  a  foumi  ä  Lessing  son  snjet;*  Lessing  a  pris  ä  Leibnis  aon 
optimisme.  La  centralisation  administrative  ne  s'^tablit  en  Autriche  qn'au 
XVII«  si^de,  apr^s  que  Ferdinand  II  eut  chass^  et  extcrmin^  les  hör^tiques 
et  enlevä  ä  la  Boh§me  son  autonomie.  —  Je  demandai,  rapporte  hu  Caaes, 
s*il  serait  bien  possible  qu'on  püt  en  venir  au  point  d'arracher  ä  l'Empereur 
son  ^p^.  —  Charras  refaisant  Thistoire  de  la  campagne  de  1816  poor  re- 
stituer  aux  faits  leur  värit^.  —  On  reproche  ä  saint  Paul  son  idoUlurie,  k 
Saint  Pierre  ses  trahisons,  ä  saint  Augustin  ses  fredaines,  ä  sainte  Th^r^se 
son  eztasie  etc.  Doch  auch:  On  dira  qu'anjourd*hui,  avec  notre  Organisa- 
tion militaire  et  la  discipline  de  nos  arm^es,  on  a  bien  vite  fait  leur  pro^ 
cki  aux  reheÜes,  R.  68.  15  f^vr.  1002.  Elle  est**  soumise  sans  oon- 
trainte,  eile  paie  au  man  sa  protection  par  l'ob^ssance.  R.  d.  D.  M.  Man 
vergleiche  folgende  beide  Sätze:  —  tout  en  laissant  aux  cathoUques  iewM 
primUgu^  et  en  comblant  d'^gards  T^vdque  et  son  clerg^  il  sut  rasenrer 
les  protestants.  Paganel,  Histoire  de  Fr^d^ric  le  Grand.  Le  jour  suiTant, 
la  neige  avait  empddh^  le  roi  de  pousser  plus  loin;  mais  aussi  elleavait  d^ 
rob^  ies  mouvements  ä  fennemie^  ib.  Im  ersten  Satze  erhält  das  adj.  posa. 
des  Hg,  dir.  durch  das  vorangehende  r^.  ind.  seine  Erklärung,  im  zweiten 
Satz  bezieht  sich  das  Adj.  poss.  auf  roi.  —  Es  kann  erwähnt  werden,  dass 
an  Stelle  eines  regime  direct  häufig  ein  Objectivsatz  steht  On  demanda 
aux  matelots  si,  en  cas  d'attaque,  Us  se  battraient  ainsi  qu'il  convenait  k  de 
loyanx  sujets  de  la  reine  d^Espagne.  Wenn  auch  meistens  Inversion  statt- 
findet, wo  eine  fabche  Beziehung  möglich  ist,  z.  B.  der  vom  Verb  abhän- 
gige Dativ  ab  von  einem  Adj.,  welches  Beifügung  zum  Acc.  ist,  regiert  er- 

*  Pour  le  Laocoon. 
**  La  femme  indienne. 


des  gegenwürtagen  i^ransÖBischcn  Sprachgebrauchs.  4d 

scbeinea  könntei  oder  wo  ein  vom  Verb  regierter  Ablativ*  als  attributiver 
Genitiv  aufgefasst  werden  könnte;  so  ist  man  doch,  besonders  im  zweiten 
dieser  Fälle,  keineswegs  so  peiolicb,  dass  man  dem  guten  Willen  des  Lesers 
und  dem  ans  dem  Zusammenhange  evident  hervorgehenden  Sinne  gar  nichts 
sonrnthen  sollte.  D*ailleurs  ces  culebras  caseras,  couleuvres  domesti- 
ques,  sont  tout  k  fait  inoffensives,  et  mdme  fönt  nue  chasse  tr^s  utile  aux 
souris,  aus  caiicrelas  et  anx  scorpions.  R.  69,  15  juin,  954.  —  Zweideutig- 
keiten können  sich  auch  aus  fabchen  Beziehungen  zwischen  regime  und 
adverbialen  Bestimmungen  ergeben,  und  sucht  man  diese  ebenfalls  durch  die 
Wortstellung  zu  vermeiden,  obwohl  sie  gewöhnlich  schon  dadurch  wegfallen, 
dass  die  adv.  Bestimmung  sich  möglichst  nahe  zum  Verb  zieht.  Le  padre, 
frais  et  joufflu,  jetait  les  hauts  cris,  et  regrettait  pour  le  ciel  des  ftmes  si 
bien  pr^par^es ;  —  ib.  964.  —  Besonders  ist  auch  die  Voranstellung  des  Dativs 
gebrXnchlieb  in  elliptischen  Sätzen  bei  Inschriften,  welche  eine  A^dmung 
enthalten,  bei  Ausrufen  u.  dgl.  Aux  grands  hommes  la  patrie  reconnais- 
sante.  Le  jour  de  Noel  de  Tan  800,  Chariemagne  ^tant  k  Bome  prostem^ 
devant  Tautel,  dans  la  basilique  de  Saint-Pierre,  le  pape  vint  d^poser  une 
couronne  sur  la  tdte  du  roi  des  Francs,  et  le  peuple,  remplissant  l'^glise 
de  ses  acclamations,  s'^cria:  A  Charles-Auguste«  couronn^  deDieu, 
grand  et  pacifique  empereur  des  Romains,  vie  et  victoire!  — 
Auz  Artistes  qui  interpr^tent  ma  com^ie  avec  une  si  rare  perfection  Hom- 
mage d*affectueuee  reconnaissance.  £mile  Augier.  (Le  Fils  de  Giboyer.) 
Quant  aux  doctrines,  on  les  connatt,  elles  ont  toujours  le  mdme  refrain: 
aNous  n«  disons  pas,  nous,  socialistes,  k  bas  le  capitall  nous  disons  k  nous 
le  capital,''  R.  68.  1017.  C'est  la  gloire  de  Tart  d^dtre,  pour  ainsi  dire, 
le  maltre  de  ses  propres  r^gles.  A  la  mati^re,  les  lois  immuables  et  unifor- 
mes; auz  Sciences,  qui  ont  pour  objet  lanature  physique,  la  certitude;  Fart 
est  libre  comme  Tftme  dont  il  est  la  plus  noble  et  la  plus  pure  expression. 
Rapport  sur  les  progr^s  de  la  Litt.  Sjlvestre  de  Sacy.  A  chacun  sa  t&che : 
auz  grands  hommes,  aox  Facies,  aux  Washington  de  cette  dtoocratie, 
Thonneur  d*dtre  les  ministres  de  la  volonte  g^närale  ou  les  organes  de  la 
pens^  commune;  k  tout  le  reste,  le  märite  de  contribuer,  chacun  pour  sa 
part  proportionnelle  k  ses  talents,  k  l'oeuvre  de  progräs  et  de  salut  de  la 
patrie.  R.  69.  l./VII.  218.  Eine  Inversion  der  r^gimes  findet  ohne  ander- 
weitigen Grund  häufig  nach  solchen  Verben  statt,  bei  welchen  das  Dativob- 
ject  entweder  an  und  fiir  sich,  oder  wenigstens  in  dem  vorliegenden  Zusam- 
menhange als  Haupterg äuzung  zu  betrachten  ist  Chacun  croit  possMer 
la  bague  miraculeuse;  ils  se  prennent  de  quereile,  et,  apr^  avoir  longtemps 
batailM,  ils  conviennent  de  saumeUre  au  tribunal  leur  diffirend,  R.  d.  D. 
11  1868.  15/11.  p.  1006.  La  po^ie  r^pondit:  «Laissez-moi:  vos  efforts 
me  sont  suspects;  vous  pr^tendez  affranchir  la  vie  et  vous  n'accordez  pas 


*  Pendant  ce  lemps.  Je  recevais  de  mon  portier  ma  bougie  allum^e  — 
C*est  une  transformation  el^ante  qui  ne  fait  pas  du  bourgeois  un  gentil- 
homme,  il  est  vrai,  mais  qui  du  moins  lui  en  donne  toutes  les  apparences. 
Jules  Janin,  Le  chemin  de  traverse. 

Areblv  f.  n.  Sprachen.  XL VII. ,  ^ 


50  Beitriige  zur  Feststellting 

ä  tart  la  lihertiX  Th^ophile  Gautter,  Rapport  snr  let  progr^s  de  la  po^sie. 
Si  cela  me  platt,  je  Toaerai  ä  la  libert^  an  cbant,  mais  jamais  etc.  ib. 
(In  diesem  Beispiele  könnte  allerdings  anch  die  Abhängigkeit  des  Datif  yoq 
un  cfaant  haben  Termieden  werden  sollen.)  Die  Inversion  der  r^^gimes  kana 
unterbleiben,  wenn  beide  von  gleicher  Länge  und  verschiedenen  Geschlechts 
sind,  und  nach  Lection  73,  2.  lequel,  laquelle  stehen  muss.  —  ce  fut  alors 
que,  ne  pouvant  supporter  son  inaction,  il  adressa  une  note  an  gouverne- 
ment,  dans  laquelle  il  exposait  qu'il  ^tait  de  llnt^r^t  de  la  France  de  faire 
tout  ce  qui  d^pendait  d'elie  pour  accroitre  les  moyens  militaires  de  la  Tnr- 
quie.  Alexandre  Dunuis,  Histoire  de  Napoleon.  Auch  in  dem  Falle  kann 
die  Inversion  unterbleiben,  wenn  die  Verlängerung  des  regime  direct  dnrcb 
einen  attributiven  Infinitiv  geschieht.  Cette  victoire  a  donn^  le  temps  k 
Qnasdanowitch  de  se  rallier.  Histoire  de  Napoleon  par  Alexandre  Dumas. 
—  le  g^n^ral  Watrin,  d'un  cdt^  le  g^n^ral  Kellermann,  de  l'autre,  donn^rent 
l'ordre  k  leurs  divisions  de  reculer.  ib.  Die  durch  Inversion  der  r^imes 
zu  vermeidende  Zweideutigkeit  entsteht  dadurch,  dass  ein  beim  r^.  dir. 
stehendes  Adj.  oder  auch  das  Hauptwort  den  Dativ  regiert  und  so  das  r^. 
ind.  als  von  dem  r^g.  dir.  regiert  erscheinen  könnte.  Um  solche  Zweideu- 
tigkeiten zu  vermeiden,  muss  man  demnach  wissen,  welche  AHj.  und  Subst. 
ein  Complement  mit  k  haben.  Auch  eine  falsche  Beziehung  des  Comple- 
ments  mit  de  wird  gern  durch  Inversion  vermieden.  M.  Yvon  ViUaroeau 
croit  que  la  masse  de  TObservatoire ,  qui  oppose  au  libre  mouvement  de 
Fair  un  ohitacle  permanent,  et  qui  fait  varier  la  density  des  couches  de  Fair 
dans  lesquelles  se  fait  Tobservation  par  les  lunettes,  est  une  cause  d'erreur 
dans  la  d^termination  de  la  position  des  astres  qui  se  d^placent.  Louia 
Figuier,  L'Ann^e  scientifique.  1869,  88.  In  Betreff  des  attributiven  (jenitivs 
verdient  bemerkt  zu  werden,  dass  der  meist  objective  Genitiv  häufig  durch 
ein  adverbiales  Attribut,  welches  ebenfalls  zum  regierenden  Hauptwort  ge- 
hört, getrennt  wird.  II  se  rapprochait  d^jk  des  lettres  savantes  par  sa  tra^ 
duction  en  vei's  grecs  du  joU  pohne  latin  intituU  Pervigilium  Veneria. 
La  nouvelle  Litton  acec* d*utiles  additions  de  la  Grammaire  latine  de 
Port-Royal,  la  Rh^torique  extraite  des  meilleurs  ^crivains  an- 
ciens  et  modernes,  füren t  ^galement  des  Services  rendus  aux  ^tudea. 
On  a  souvent  ^lev^  des  doutes  sur  la  visibilit^  dans  Th^misph^re  austral 
des  averses  d'ätoiles  filantes  du  mois  de  novembre«  Lors  de  la  cession  k 
r£tat  du  Mu8($e  avec  ses  d^pendances,  l'universit^  (libre  de  Bruxelles)  a 
M  transfär^e  rue  des  Sols.  —  Tind^pendanoe  provindale  protesta,  et  la 
r^sistancc  se  manifesta  par  Vintroduction  dans  le  dialecte  fran^ais  d^n  cer'^ 
tain  nombre  de  formes  emprunt^es  aux  dialectes  vaincus.  Auguste  Brächet, 
Gramm,  bist.  48.  Diese  Erscheinung  findet  Statt  bei  Hauptwörtern,  welche 
ihre  verbale  Kraft  beibehalten  haben,  und  ist  um  so  weniger  aufiallend,  als 
nachgesetzte  Eigenschaftswörter  ebenfalls  das  Hauptwort  und  den  abhän- 
gigen objectiven  Genitiv  trennen.  Tacite,  qui  n*aime  gu^re  ses  contempo- 
rains,  leur  donne  ponrtant  cet  ^loge,  que  depuis  Veapasien  iis  sont  devenua 
plus  rang^s  et  plus  sobres,  qu'ils  ont  perdu  le  goüt  des  prodigalitds  insen- 
s^es,  et  il  attribue  cette  r^orme  k  Tintroduction  de  plus  en  plus  fr^quent« 


deß  gegeninirtigen  framönsohen  Spraohgebraacbi.  51 

des  pnmndaax  k  Rome.  —  L'importation  des  moears  grecqaes  dans  les 
hantca  dasses  de  la  sodäU  romaine  eut  poar  cons^quence  nntroduction 
dsDs  la  langae  litt^raire  d'nne  foule  de  mots  puremeot  grecs  qoi  ne  p^n^tr^ 
not  point  dans  Tidiome  populaire.  —  La  location  des  terres  se  fait  par 
districts,  moTBiiiiant  la  redeoance  au  profit  de  IMtat  (Tun  certain  nombre  de 
pi^oe  de  gibier  qni  sont  veodues  par  les  soins  des  agents  forestiers.  E. 
6&  1«  jaulet  p.  197.  Benedek  Tenait  d'apprendre  en  effet  Tentr^  en 
Bobdme  de  Fannte  da  prince  roysl. 

Sogar  adverbiale  Bestimmangen  anderer  Art  werden  eingeschoben.  En 
d^pit  de  lear  constitation  r^ablicaine  et  de  Tabtence  pamU  eux  de  tonte 
noblesae  h^r^itaire,  les  Norwdgiens  ^blissent  une  ligne  de  dämarcation 
tr^  pnmono^e  entre  le  petit  conunerce  et  tont  ce  qui  poss^de  an  emploi 
k  la  nomination  royale.    Enunsnael  Gonzales. 

L'introdnction  des  id^es  et  des  formales  de  la  philosophie  grecqae  dans 
la  fonnation  et  le  d^Toloppement  de  la  th^ologie  cbr^tienne  reste  nn  fait 
aeqoia  k  la  critique,  aussi  bien  que  Fexplicatum  naturelle  et  yraiment  histo- 
rique,  9ttu/  quelques  d4taüs,  de  la  ligende  du  Christ.  R.  68.  15  juillet,  806. 
Cette  hjpoth^e,  seale  expHcation  que  Von  alt  encore  hasard^e  de  la  pr^- 
sence  en  Europe  d*ane  race  etc.  ib.  15  aoüt.  1004.  L*association  favorise 
ploaienrs  anndes  Texploration,  sn  moyen  de  la  drague,  du  fond  des 
qui  entoarent  les  lies  britanniques.  R.  68.  1/1.  226.  Ce  qui  la*  distin- 
gae  iout  particuli^ment,  c^est  la  r^anion  dans  la  mdme  maison,  dans  les 
mtoes  claasesy  dans  la  plupart  des  exercices  scientifiqaes  et  litt^raires,  de 
jeonea  gens  et  de  jeunes  filles  de  Tftge  de  15  et  18  ans  recerant  le  mdme 
degr^  d'institntion.    R.  d.  D.  M.  1869,  Vol.  V.    462. 

Dasselbe  findet  Statt  beim  attributiven  InfinitiT:  Quant  k  l'onde,  de- 
meor^  seal  avec  lui,  il  lui  fit  un  long  disoours  sur  la  n^cessit^  pour  un 
marin  de  ne  pas  abandonner  la  mer.  Emmanuel  Gonzales.  Auch  im  Eng- 
lischen findet  sich  diese  Stellung:  It  would  be,  howeyer,  an  error  to  sup- 
poae  ihat  all  the  words  of  Latin  origin  found  even  in  tbe  earlier  period  of 
the  English  language  were  introduced  after  the  introduction  into  England 
of  the  Norman-French  dement.  —  The  most  important  change  consequent 
opon  the  subjugation  of  the  country  by  the  Normans  was  obrionsly  the 
eatabüahmeat  in  England  of  the  great  feudal  principle  of  the  military  tenure 
of  land.  —  A  History  of  English  Lit.  by  Thomas  B.  Shaw.  The  grand 
featore  in  the  modern  section  is  the  reproduetion,  by  Christofle,  of  the  im- 
portant collection  of  Roman  silver  vases,  called  the  Treasure  of  Hildesheim, 
lately  dtiscorered  in  Hanorer.  The  Academy.  Im  Deutschen  ist  mir  diese  Con- 
slnction  bis  jetzt  nur  im  Zeitungsstil  vorgekommen  :**  Denn  unbefangene  Kenner 
Shakeapeare's  und  seiner  2^it  werden  in  den  hier  gegebenen  Nachweisungen,  so 
weit  sie  überhaupt  neu  sind,  nicht  mehr  sehen  als  Beweise  fiir  das  spora- 


*  Cette  institution. 

**  Es  macht  sich  hier  der  wesentliche  Unterschied  zwischen  dem  deut- 
schen organisch-synthetischen  Genitiv  und  dem  analytischen  Ersatz  desselben 
dorch  Präpositionen  geltend,  der  im  Fr.  un*!  Engl,  stattfindet.^ 

4* 


52  ßeitriige  sar  Feststellang 

dische  Vorkommen  auch  bei  Shakespeare  gewiaBer  allgemeiner  Ideen  und 
Anschanungen,  welche  in  der  philosophiichen  und  theologischen  Literatur 
der  Zeit  condensirt  erscheinen.  —  Zaracke,  Literarisches  Centralblatt  Nr. 
42,  Oct.  10.  68.  p.  1189.  Comme  po^te,  il  s'est  surtout  ftat  remarqaer  par 
la  publication,  un  peu  avant  1880,  de  ses  Lögendes  nationales  (Vater- 
l.än dische  Legenden).  —  Note  snr  r^inission  en  Fimnoe  des  monnaies 
döcimales  de  bronxe. 

Ein  attributiver  Genitiv  kann  von  dem  regierenden  Substantiv  auch 
durch  ein  attributives  Adjectiv  (Particip)  mit  zugehörigen  Adverbien  getrennt 
sein.  Rembrandt  illumina  ses  toiles  des  magies  encore  inconnues  avant  lui 
du  dair-obscur  On  a  pu  constater  assez  fröquemment  une  connexion 
ötroite  entre  les  niodifications  qui  atteignent  deux  parties  en  apparence  sans 
liaison  d*un  organisme  vivant.  Ferner  durch  einen  Relativsatz:  Dans  Tigno- 
rance  oü  Ton  est  encore  gönöralement  en  France  de  la  tangue  anglaise,  la 
tradttction  de  oet  ouvrage  est  un  servioe  rendu  k  la  science  philosophique. 
R.  69*  15/X.  947. 

Der  partitive  Genitiv  steht  gern  vor  seinem  regierenden  Worte,  wenn 
letzteres  ein  Superlativ  ist.  Ah!  tu  sais  bien  que  l*intention  de  t'afSiger 
ne  peut  jamais  entrer  dans  mon  äme«  et  que,  de  toutes  les  peiues  que  je 
puisse  öprouver,  la  plus  am^re  est  celle  de  faire  couler  tes  larmes.  G.  Sand. 
Nicht  ohne  Beispiel  ist  auch  die  Voranstellung  des  piüdicativen  Adjectivs, 
natürlich  stets  zum  Ausdruck  einer  besondern  Emphase.  Grande  fut  la  d^- 
ception  de  sa  pauvre  m^re,  qui  s*ötait  fait  une  fSte  de  pröparer  pour  lui 
une  pctite  chambre  blanche  et  gaie,  omöe  de  tentures  brillantes.  R.  68. 
!•' juillet.  p.  20d.  Grande  fut  sa  joie  quand  arriv^rent  d*Espagne  les  pr^- 
deuses  caisses  de  manuscrits  qu'il  avait  demand^  ~  ib.  p.  218.  Blafarda 
sont  les  öpis,  blafarde  la  lumito  qui  passe  sur  eux  comme  une  caresse  triste* 
ment  prolongöe.  Ces  paysans  fönt  maigre  mdme  en  camaval.  R.  69,  15/11 1. 
481.  Plus  malheureuses  encore  sont  les  pauvres  femmes  qui  travaillent  dana 
les  riziöres.  R.  68.  15  aoüt.  826.  Commune  est  la  race.  Plus  heureux 
certes  sont  les  malades  qui  soaifrent  et  meurent  bien  chaudement  enlre  oes 
jolies  murailles  que  ceux  qui  souf&aient  et  monraient  dans  des  tani^rea 
qu'auraient  d^sert^es  les  b6tes  I  Plus  heureux  les  convalescens  qui  viennent 
etc.  R.  68.  15/XL  430.  Bien  diffi^rent  est  sousce  rapport  Tusage  de  Peters- 
bourg  et  celui  de  Berlin,  oü  etc.  —  Ah  I  combicn  plus  religieux  est  l'honune 
qui  s*^crie  dans  la  connaissance  de  son  hnmilit^:  Suigneur,  voici  ce  que  j'ai 
accompli  par  voua,  etc.  R.  d.  D.  M.  Bei  devenir  steht  häufig  die  Er^in- 
zung  mit  de  vor  dem  Verbe.    ~,  th^orie*  qui  de  physiologique  est  ensuite 


*  Anposition.  —  Ganz  gewöhnlich  ist  die  Voranstellun^  des  Pri&dicata, 
wenn  Subject  und  Piüdicat  Substantiva  sind:  La  premi^re  Impression  fut  la 
stupeur.  —  Autre  chose  est  Thistoire  du  dogme  chr^tien,  et  autre  rhistoire 
du  christianisme.  R.  70,  II.  887.  —  Ein  voranstehendes  priidicatives  Ad- 
jectiv wird  nur  selten  durch  le  aufgenommen.  J'avais  un  peu  compt^  le 
voir  surprls  et  cbarmd  de  nia  visite  et  de  rhonneur  (|ue  je  lui  faisais.  Sur- 
pris,  il  r^tait,  cela  se  voyait  bien;  charm^,  je  n'en  suis  pas  aussi  sür.  R.  70, 
iL  819. 


des  gegenwMrtig«D  fransösiachen  Sprachgebraachs.  58 

dfivenae  m^tephysiqae  et  anwenelle.  Besonders  auch  in ,  gewissen  Redens- 
miten:  —  il  peiit  faire  emprisonner,  d^porter.  d^puiller  et  toer  qui  bon  lui 
scmi/e.  Besonders  zahlreiche  Beispiele  dieser  Erscheinnog  fallen  in  den 
Artikeln  der  R.  d.  D.  M.  1869  von  £mile  Mont^gut  (Impressions  de  Toyage 
et  d'art)  aaf.  Auch  auf  diese  Erscheinung  übt  der  Chiasmus  einen  unver- 
kennbaren Elinflusa  aus:  La  Hollande  proprement  dite  est  un  pays  d^mo- 
cntique,  et  d^mocratique  aussi  en  est  la  nsture.  R.  69,  l^  juin,  587.  Si 
les  rftres  de  la  maünte  ^taient  d^lideux,  terribles  ^taient  ceuz  de  la  nuit. 
B.  d.  D.  M.  1870.  I.  479.    Ahl  eile  fut  excusable  vraiment  Terreur  des  an- 

eiens  peuples  polyth^stes,  — Oui,  excusable  fut  Terreur  de  ces  vieuz 

poljtli^istes,  facile  la  tftche  des  po^tes  et  des  peintres  qui  ont  si  souvent 
figur^  ce  ph^iom^ne.    R.  d.  D.  M.  1870.  I.  918.  19. 

Lection  45.  Auch  zwischen  Subject  und  Verb  kommt  eine  adverbiale 
Bcstinmmng  nicht  selten  vor.  Ses  titres  sotwent  nous  trompent.  R.  69, 
Vol.  VL  181.  La  France,  au  1«'  janvier  1867,  avait  en  exploitation  14,506 
kilom^tres  de  voies  ferr^es.  —  La  Prusse  av€tnt  les  annexions  poss^dait 
7,5SS  kilom^tres.  --  Manteuffel  pendant  ce  tenips  continuait  d'avancer  cn  Hol- 
Ftein.  Sea  fleuves  peniblement  se  trainent,  enfl^s  et  inertes,  avec  de  longues 
cndulations  noirfttres.  Taine,  I.  4.  Litt  angL  —  Sa  r^putation,  qui,  de  nos 
joors,  a  grandi.  Verhältnissmässig  häufig  scheint  eine  Voranstellung  von 
Adverbien  nach  Relativen  und  Conjunctionen  zu  sein :  Baravouz,  on  ne  peut 
plus  flatt^  du  rdle  important  qu*on  lui  r^ervait,  toussa,  salua,  et  modeste- 
ment  continua  en  c«s  termes: R.  69,  Vol.  VL  109.  Auch  mehr- 
fache adverbiale  Bestimmungen  können  im  Anfange  stehen.  A  Strasbourg, 
en  842,  Loois  le  Germanique  prdte  si'rment  en  fran9ai8  devant  Tarm^e  de 
Chailea  le  Chauve,  preuve  certaine  que  les  soldats  carlovingiens  ne  com- 
ptenaient  plus  Tallemand.  Auguste  Brächet,  Gramm,  bist.  SO.  A  Gotha^  le 
26  jutrif  le  colonel  Fabeck  avec  son  faible  renfort  de  Landwehr  n'eüt  point 
H6  en  mesnre  de  r^sister.*  —  Adverbia,  besonders  der  Art  und  Weise,  der 
Intensität,  finden  sich  nicht  selten  zwischen  der  Präposition  und  dem  Infini- 
tiv. Toates  ces  investigations,  que  Ton  consigne  sur  des  buUetins  nomina- 
tifs  de  fa^on  ä  iaujaurs  pouvoir  les  consulter.  etc.  Pr^parons-nous  k  bien 
les  recevoir.  —  Pour  ensnite  gsgner  Thospice.  Toepfier,  nouveauz  vogages 
en  zig*ag.  La  premi^re  arm^  et  Tarm^  de  l'Elbe  devaient  atteindre  llser, 
et  la  denzi^me  arm^e  la  rive  droite  de  l'Elbe  sup^rieur,  en  dirigeant  sur 
Gltschin  et  Koeniginhof  leors  roarches  convergentes,  pour  de  lä  opirer  de 
eoncert  sor  Vienne  par  Pardubitz  et  Brunn.  —  Lliomme  qui  recule  pour 
mitux  santer  ne  sautera  pas.  La  Germanie  avait  d^jä  commenc^  k  fortement  en- 
tamer  les  trois  demiers  ^tats  independants.  —  Femer  finden  sich  adverbiale 
Bestiinmnngen  gern  zwischen  der  Conjiinction  und  dem  Subject.  Nous  nous 
^tiona  permis,  voilk  bientdt  diz  ans,  en  un  jour  solennel ,  au  seuil  d^une 
Ulostre  assembl^,  dindiquer  avec  trop  de  franchise  ce  que  gagnerait  le  pobte 


*  Umstandsw.  der  Art  und  Weise  und  der  Zeit:  Volontairement  ensuite 
il  dvitait  de  creuser  cette  opinion,  afin  de  la  retrouver  plus  tard  avec  la 
▼ivacit^  de  la  premi^re  heure.    R.  d.  D.  M.  70,  U.  601.    Tu  18  v.  n. 


54  Beiträge  zur  Featstellaug 

sll  donnait  k  aa  lyre  quelques  cordee  de  plus,  pow  qt^aujounThrd  nou$  n^ayons 
paa  empreasement  et  plaisir  k  le  fi$liciter  d'avoir  ai  bien  joatiil^  et  ddpaaa^ 
liotre  eapdrance.  R.  1869t  ^^^  ^^^»  P-  784.  On  aait  qoe,  le  18  norembre 
1698,  le  roi  Henri  IV.  de  Franoe  abjora  le  protestantiame.  Äaeb  beim 
Adverb  macht  sich  die  Einwirkung  dea  Chiaamaa  geltend,  beaondera  huuiehi- 
lich  seiner  Stellang  zu  anderen  Satctheilen.  — ;  puis  les  vieilles  gloirea  da 
drame  de  passion  et  d'intrigae,  les  habiles,  les  beareax,  Adolphe  d*Ennery 
et  Anioet  Bonrgeois,  mattres  d'an  genre  populaire  dans  tonte  l'Rorope,  tra- 
dait  partout  et  partout  imit^.  £doaard  Tbierry,  Rapport  ear  les  progr^s 
de  la  litt  dramatiqae. 

Noch  einige  Beispiele:  Si  maintenant  de  TGarope,  oh,  par  oe  Systeme  dV 
sarpation  et  de  domination,  le  Premier  Consol  proToqoait  la  ruptare  de  la 
paix  d'Amiens  et  ane  nouvelle  coalition,  noas  suiTons  sa  politique  dana  le 
Kouveaa  Monde,  neos  le  voyons,  d^une  part,  vendre  aoz  Etata-Unia  d*Am^* 

rique  la  Louisiane, Jules  Barni.    La  gdne  dans  le  präsent, 

dans  Tavenir  une  catastrophe,  c^^tait  trop.  R.  d.  D.  M.  1870.  I.  97.  H  y 
a  toujours  k  Paris  an  moyen  certain  de  gagner  besucoup  d^argent:  c'eat  de 
beaucoup  agir,  d'dtre  prdt  k  toute  heure,  de  peu  dormir,  de  salner  tout  le 
monde,  et  pourtant  de  n*dtre  pas  un  homme  d^intrigue.  Julea  Janin,  Le 
chemin  de  traverse.  Son  tort  est  mdme  de  les  trop  approcher  de  noos«  — 
R.  69.  VI.  663.  S*emparant  de  ces  types  connus  et  classiques,  ila  les 
aurait  rendus  plus  vrais  sans  tout  h  faU  les  transformer.  ib,  664.  Man  beachte, 
dass  das  Adverb  bald  vor,  bald  nach  dem  pron.  r^g.  steht.  Dea  jeunes 
gens,  des  enfants,  curieuz  et  peu  r^erv^,  le  devanoent,  se  retoument  pour 
le  tnieuz  voir  et  s'approchent  de  lui.    R.   d.  D.  M.  1870.  L  198. 

Vor  dem  part.  passä  stehen  bisweilen  pron.  pers.  abs.  ala  adverbiale 
Bestimmungen  (oder  auch  ala  Gasus-Complemente) :  A  toute  choae  par  moi 
propoB^  ma  docile  compagne  acquiesfait  sans  la  moindre  objection.  R.  69, 
VI.  819. 

Mehrfache  und  zum  Theil  auffällig  lange  adverbiale  Bestimmungen  fin- 
den sich  nicht  selten  zwischen  Hilfsverb  und  Particip.  Je  n'ai  jamaia  de 
ma  vie,  si  ce  n'est  k  la  mort  de  Monsieur,  ^t^  plus  troubl^  —  Corresp. 
de  Mme  la  duchesse  d'Orl^ns.  Sa  place  au  soleil,  il  Tavait  hardimerU  et 
dh  le  dibui  conquise.  R.  1869,  15  avril,  1007.  Si  un  homme  de  50  ans 
ayant  commis  un  vol  a  M  jadi»,  ä  Vage  de  KuU  an»^  arrdt^  en  vagabon* 
dage,  il  arrivera  devant  lea  juges  avec  la  preuve  et  le  proc^-verbal  de  ca 
prämier  d^lit. 

Da  gewisse  Adverbien  der  Zeit  und  des  Ortes  stets  nachstehen,  kann  es 
auffallen,  dass  viele  adverbiale  Redensarten  der  Zeit  und  des  Ortea  mit  ab- 
soluter Bedeutung  unbedenklich  zwischen  Verbe  anx.  und  p.  p.  atehen.  On 
a  donc  d^s  1885  fond^  dans  Äthanes  une  premi^re  ^cole  de  fiUes.  R.  1869, 
15  mai,  464.  Dies  geschieht  wohl  hauptsächlich,  um  mehrfache  Beatimmun- 
gen angemessen  zu  vertheilen;  denn  einzeln  auftretende  stehen  wohl  vor- 
zugsweise nach,  wenn  sie  von  grösserer  Ausdehnung  sind.  Cette  maiaon  a 
langui  pendant  quelques  ann^es. 


dM  gegeowttrtigeft  framöiiichMi  Spncbgebraachs.  55 

G4rondif  swischen  Hülfsverb  und  p.  p. :  C^en  ^tait  fait  de  Bellamare,  car 
rbomme  qai  condnuiut  be  Toitnre  de  lonage  avait  en  domutnt  laias^  tomber 
les  rdnes.    R.  69,  l/VU.  44. 

ungewöhnlich  gestellte  Adverbia  werden  mebtens  in  Kommata  einge- 
«ehloBsen:  Afin,  apparemment,  de  donner  un  gage  h  ses  noareaaz  amisy'il 
passe  au  fil  de  l'äp^e,  il  €gorge  le  gonvemear  et  tonte  la  garnison  de 
Dandee,  qn'il  avait  pris  d'assant  Theodore  Muret,  L'Histoire  par  le  th^tre. 
m.  890.  —  Cette  ex^cntion,  il  ne  l'anrait,  de  son  vivant,  point  tol^r^.  R. 
70,  II.  604. 

Obwohl  ici  in  localer  Bedeutong  stets  nachsteht,  so  steht  doch  das 
temporale  jusqn'ici  (wie  überhaupt  alle  ZusammensetEnngen  mit  jnsqae,  jus- 
qA  prdsent,  jusqn'alors)  gern  vor  dem  p.  p.  —  Ma  pr^vision  s'est  jnsqu'id 
n^is^  Lonis  Figuier,  UAnn^e  scientifiqne.  1869.  89.  Aach  ^  et  Ik 
wird  eingeschoben.  La  r^flezion,  T^tnde  sans  le  commerce  arec  les  hom- 
mes,  la  ^ie  m^tative  et  presqne  cellnlaire,  ont  9h  et  lä  glac^  l'imagination 
de  l'artiate.    R.  69.  15/VL  990.  * 

In  den  Vemeinnngen  ne-pas,  ne-point  steht  oft  die  zweite  VemeiDung 
in  emphatischer  Weise  voran.  Qoant  h  la  part  qa'elle  prit  k  ToBavre  de  la 
d^livrance,  point  n'est  besoin  de  la  rappeler.    R.  69,  !•'  join«  666. 

Manche  Adverbia  stehen  rogelmfissig  oder  vorzugsweise  vor  pas,  point 
11  n^envie  certes**  point  Fair  de  nos  villes.  —  H  n'avait  certei  pas  tort  de  se 
lamenter.  —  L'enfant  ne  leva  seuUment  pas  les  yeux  snr  moi.  —  Je  n'ätais 
peui-Ure  pas  trop  pauvre  pour  ...  On  sait  bien  que  cela  ne  durera  pro* 
habUment  pas.  —  On  ne  connaissait  mhne  pas  son  nom.  —  Crime  pour  le- 
qael  Feztradition  n'est  pas  accord^e  et  n'est  mlbne  jamais  rdclam^e.  (Unter 
den  Conjunctionen  besonders  pourtant;  G*^tait  un  )oli  petit  gar9on,  tr^ 
purillanime,  que  la  r^arbative  figure  d*Hilarion  n'effraya  pourtant  pas.)  — 
Nous  n'avons  tnalheureusement  pas  cette  pi^.  —  II  ne  s'en  vante  peut-ttre 
pas.  —  Je  n'y  pense  Beulement  pas.  —  Alors  la  mätallurgie  n'existait  r^/- 
kmmt  pas.  —  Ce  n*est  »com  daute  pas  sans  une  certaine  Emotion  qu'on  se 

voit  cötoyer  le  pr^pice, (audi:  Varron  a  bläm^  chez  L.  .£iins  Stilo 

r^tymologie  adopt^e  par  Cic^ron  et  ne  Ta  pas  sans  doute  approuv^e  da« 
vantage  dans  le  vers  des  Ph^nom^nes). 

DU  Wortsleüung  hd  zvaammengesetzten  Redensarten  scheint  einer  festen 
Norm  nicht  zu  unterliegen.  L'empereur  a  passi  onze  r^giments  en  revue 
k  C^mpi^gne.  8i  je  passe  tous  les  objets  en  revue^  je  risque  de  tomber 
dans  la  monotonie.  Apr^s  avoir  passd  en  revue,  Pune  apr^s  Pantre,  toutes 
ces  grandes  questions.  —  Apr^s  avoir  passi  en  revue  k  peu  pr^  toute  notre 
fitt^ratore  moderne,  —  il  sy  trouvait  si  heureux  qa*il  ne  voulait  pas  perdre 
sa  femme  et  ses  enfants  de  vue,  —  George  Sand.     Au  moment  oh  nous 


*  Jadis,  obwohl  mit  autrefois  fast  gleichbedeutend,  kann  vor  dem  p.  p. 
stehen.  La  r^putation  du  docteur  Würtz  a  jadis  ^t^  mauvaise.  R.  d.  D.  M. 
70,  U.  808.  —  l6t,  Si  je  ne  vous  ai  pas  plus  tot  pr^sent^  mes  devoirs« 
c'est  qne  ...    R.  d.  D.  M.  70,  11.  808. 

**  Nur  selten  nachstehend. 


56  Beiträge  zur  FeflUtellang 

perdians  la  terra  de  vue^  je  me  mia  k  chanter  et  k  danser.  Mais  bientöt 
on  perd  de  vue  ce  spectacle  ponr  desceiidre  etc.  Les  Greca  ont  fait  metlre 
Astyanax  ä  mort  apr^  la  chute  d*Ilion.  Ulysse  et  Diom^de  metterU  ä  tnort 
Dolon,  non  saus,  etc.  —  On  apprenait  Racine  jvar  coeur.  Gennains,  Anglais, 
Am^ricaiDS  sctverU  Othello  et  le  charchand  de  Venise  par  coeur,  —  Qui  saii 
par  coeur  ce  pays   et  le  reprodoit.  M.  de  Cormenin  mit  oe  temps  ä  prqfit 

ponr  r^diger la  facult^  de  mettre  ä  prqfit  Te^p^ience.    II  fit  marcher 

son  ann^e,  passa  la  Loire,  mit  en  fuite  le  duc  Eudes, Ang.  Thierry. 

Stellung  der  Adverbien  und  rigimes  zu  einander.  Einfache  Adyerbia 
stehen  yorzugsweise  beim  Verb;  Adyerb  hinter  dem  Object  scheint  häufig 
des  Nachdrucks  wegen  gesetzt  zu  werden.  tTai  tu  ici  le  g^n^ral  Bertrand, 
apr^  ayoir  ^t^  six  fois  inutilement  chez  Ini.  —  Le  ton  de  cour  est  la  ma- 
ladie  de  ceux  qui  n*y  auraient  jamais  mis  le  pied  autrefois  George  Sand. 
—  n  foudroie  Prom^th^e,  et  Tenchatne  au  sommet  du  Caucase,  oü  an  aigle 
loi  d^chire  le  foie  incessamment.  Duruy.  Le  roi  re^ut  magnifiqaement 
r^tranger.  Duruy,  Histoire  grecque.  —  En  efiet,  j^ai  re^u  une  lettre  hier. 
J*ai  rarement  des  yisites.  Nous  parlons  arabe  ensemble.  Ce  digne  insnlaire 
ayait  support^  fort  impatiemment  cette  contrariötd.  Nous  entrerons  dans 
le  monde  bientöt,  mon  cavalier.  Eine  symmetrische  Vertheilung  adverbialer 
Bestimmungen  und  Sätze  yor,  zwischen  und  hinter  den  Hauptsatztheilen  ist 
eine  wesentliche  Bedingung  des  guten  Satzbaues.  Le  soir,  la  pluie  ayant 
cess^,  on  brüla,  pour  ranimer  Anna,  qui  s'^yanouissait  ä  chaque  instant,  le 
peu  de  bois  que  Ton  avait. 

Wob  die  Stellung  der  adcerhialen  Bestimmungen  untereinander  anbetrifil, 
so  scheinen  am  nächsten  beim  Verb  die  Adverbia  der  Art  und  Weise  und 
des  Grundes,  sodann  die  der  Zeit  und  zuletzt  die  des  Ortes  zu  stehen.  Je 
partirai  d^  demain  pour  Bruzelles.  Le  spectade  d*une  com^te  pasaant  de- 
vaut  une  trös  petite  ^toile  et  ne  raflaiblissant  pas  sensiblement,  a  6i4  ob- 
sery^e  cette  ann^e  plusieurs  fois.  —  Quand  bien  m&ne  nous  enssions  abordö 
alors  ä  rüe  de  Vanikoro. 

Beim  Passiv  stehen  die  Adverbia  entweder  vor  ite  oder  dem  p.  p.  L'nn 
de  ces  tombeaux  sous-jacents  k  la  ccuche  tufac^  de  Santorin  a  mone  ^ 
yu  et  d^crit  en  1829  par  Bory  de  Saint- Vincent  —  Ha  vrauemblalement 
4t^  renyers^  et  ^cras^  par  Teffondrement  de  la  toiture.  —  Das  ror  dem 
Hülfsverb  stehende  Adyerb  saheint  mehr  die  Modalität,  das  yr  dem  Part 
pass^  stehende  die  Qualität  der  Handlung  zu  bezeichnen,  doch  wird  dieser 
Gesichtspunkt  durchaus  nicht  streng  durchgeführt,  Les  d^yeloppementa  tö- 
moignent  d*une  finesse  d*analyse  qui  a  ^\A  rarement  ^al^e. 

Beispiele  aufiälliger  Inyersionen  sind  nicht  selten,  obwohl  nicht  nach- 
zuahmen :  Mieux  eüt  agi  pour  notre  bonheur  la  m^re  d^£douard  HI,  ai  eile 

^tait  rest^e  cn  France  k  supporter  patiemment  sa  disgrftee,  — R.  C9, 

l./IL  621.    £mile  de  Mont^gut. 

Lection  46.  Nicht  selten  steht  im  Französischen  das  Impaifut  bei  einer 
Zeitangabe,  wenn  nicht  eine  Haupthandlung  als  solche,  sondern  zur  Bezeich- 
nung, Erläuterung  damaliger  Verhältnisse  angegeben  wird,  oder  das  bereits 
Stattfinden  einer  Handlung,    stets   wenn    der  Inhalt  yon   zu  einer  gewis- 


des  gegenwärtigen  franxösischen  Spraehgebranchs.  67 

aen  Zeit  bereits  vorhandenen  Briefen  nnd  andern  Schriftstücken  angegeben 
wird.  Le  25  mai  1777,  Lessing  icrivait  k  Nicolai:  »Ce  qne  voos  me  dites 
de  ]a  maayaise  opinion  qu'ont  de  moi  et  les  th^ologiens  et  les  libres  pen- 
seors  de  Berlin  me  fait  soayenir  que  pendant  la  gnerre  de  sept  ans  je  pas- 
sais  k  Berlin  poar  un  archi-Saxon,  k  Leipzig  ponr  nn  archi-Prossien,  et 
cela  paroe  qne  je  n'^tais  et  ne  devais  6tre  ni  Fun  ni  Tautre,  da  moins  ponr 
composer  ma  Minna  de  Bamhelm.  R.  d.  D.  M.  1868.  15  f<^vr.  p.  1002. 
Le  27  janvier  1859»  W  fut  subiu-ment  frapp^  an  moment  oü  il  entrait  dans 
8on  cabinet  de  travail,  et  quelques  lieures  apr^,  entour^  de  sa  femme,  de 
068  enfants,  de  son  vieil  ami  M.  Ticknor,  il  rendait  le  demier  sonpir.  R. 
d.  D.  M.  ler  juillet  1868.  p.  228.  Dieses  Imparfait  muss  sehr  auffallen; 
es  ist  nicht  anders  zu  erklären,  als  durch  die  Wendung:  war  er  schon  so  weit, 
daps  er  den  Geist  aufgab.  Il  y  aura  bientöt  dix  ans,  une  fin  pr^matur^e 
enUvait  aus  lettres  et  ä  son  pays  an  des  hommes,  qui  ont  le  plus  contriba^ 
k  marquer  dans  la  litt^rature  du  XIX«  stiele  la  place  du  peaple  am^ricain. 
ibid.  p.  202.  Le  14,  dans  la  matin^,  le  Mont^znma  moaiUait,  par  une 
mer  tr^s-forte,  dans  la  baie  de  Gallipoli,  et,  le  15  an  matin,  i^tdvmi  le 
d^barquement  du  bataillon  du  2«  de  zouaves,  transport^  laprfes  une  conrte 
et  heurense  navigation  d* Alger  en  Turquie,  Souvenirs  d*un  Officier  da  2™* 
de  Zouaves.  L*abb^  de  Saint  Pierre  nausaü  en  1658,  au  moment  oü  allait 
0*oavrir  le  r^gne  personnel  de  Louis  XIV;  il  est  mort  en  1743,  k  l'äge  de 
qoatre-vingt-cinq   ans,   au  moment  oü  commen^ait  la   brillante  moiti^  do 

XVin«  riöcle.    II  a  ainsi  marqu^  la  transition  entre  deux  ^poques 

Charles-Ir^^e  Castel,  abb^  de  Saint-Pierre,  naquä  au  ch&teau  de  Saint- 
Pierre-£glise,  pr^s  de  Cherboorg,  k  pea  de  distance  etc.  R.  d.  D.  M. 
1«r  f(Svr.  p.  557.  Der  erste  Absatz  giebt  eine  einleitungsweise  Skizziraog 
der  Situation;  der  zweite  fangt  die  wirkliche  Biographie  an. 

Es  ist  beachtenswerth,  dass  das  Pr^s.  und  das  Imp.  von  dtre  in  Verbin- 
dung mit  dem  part.  pass^  häufig  nicht  ein  Passiv,  sondern  einen  schon  statt- 
findenden Zustand  ausdrückt:  L*exemple  ^tait  donn^,  on  l^imita  et  Ton  fit 
bien. 

Weitere  Beispiele  zum  Gebrauche  des  Imparf.  und  Pass^  d^fim.  An 
moment  oü  il  appelaitle  peuple  aux  armes,  an  ouvrier  lui  eriait:  «Estrceque 
vous  croyez  que  nous  voulons  nous  faire  tuer  ponr  vous  conserver  vos  25 
firancs?^  Et  Bandin  ripondaiti  «Vous  allez  voir,  mon  ami,  comment  on 
menrt  pour  25  francsl'    R.  68.  15/XL  492. 

Ein  interessantes  Beispiel  eines  Imparf.  und  Pass^  dtf.  bei  ^em  und 
demselben  pronom  sajet  ist  folgendes:  J'^tais  an  soir  dans  les  ooulisses  de 
rOp^  de  Berlin  pendant  qu'on  reprtentait  le  quatri^me  acte  des  Hu* 
gnenots,  ei  ßju  t^moin  du  manage  assur^ment  tr^  curieux  auquel  se  livrait 
une  fort  cdl^bre  et  fort  applaudie  cantatrice  du  temps.  —  R.  69,  15  f4vr. 
10S8.    M.  F.  de  Lagenevais. 

Mit  Recht  wird  der  Begriff  der  «unbegrenzten"  Dauer  beim  Imparfait 
hervorgehoben.  Die  ihrer  Aasdehnung  nach  begrenzte  «Dauer*  fordert  das 
d^fini.  Es  ist  selbstverständlich,  dass  diese  Begrenzung  durch  adverbiale 
Bestimmangen  ausgedrückt  wird.    Une  belle  com^te  resta  visible  en  1861 


58  Beiträge  zur  Feststellung 

pendanl  six  mois.  Wird  die  während  einer  begränzten  Zeitdaner  stattfin- 
dende Handlung  nicht  ab  oinheiUiche,  einzelne,  geschichtliche  Notiz,  son- 
dern als  sich  parallel  mit  der  Zeitbestimmung  ausdehnend  und  zugleich 
schildernd  oder  beschreibend  dargestellt,  so  steht  das  Imparfait.  Une  autre 
ville  importante,  Iquique,  a  ^t^  de  mdme  enti^rement  d^truitc.  Pendant  la 
premiere  secousse,  il  ^tait  impossible  de  se  tenir  debout  dans  les  rues. 
Louis  Figuier,  L*Ann^  scientifique,  1869.  226. 

Imparfait  und  Pass^  d^fini  im  attributiven  Satzgefüge.  Es  sind  folgende 
Fälle  möglich: 

1.  Hauptsatz  mit  p.  d.,  Nebensatz  p.  d., 

2.  »  »  imp.,  »  imp., 
8.  9  »  P*  d.,  V  imp., 
4.          „           9    imp.,          »          p.  d. 

Bettele:  1.  Benedek  s'^tablit  k  Lipa,  oü  il  demenra  constamment.  — 
Ces  trait^s,  qui  devinrent  la  base  de  la  conf^d^ration  du  nord,  fiirent  sign^ 
le  18  aoüt.  —  Je  contai  cet  incident  ä  Richardet,  qui  leva  les  mains  au 
ciel.  —  Tel  fut  T^tat  d*esprit  dans  lequel  la  premiere  pr^dication  de  Vfivan- 
gile  trouva  sur  ce  point  le  peuple  juif.  R.  d.  D.  M.  1870.  I.  110.  Diese 
Satiform  druckt  zwei  aufeinander  folgende  Handlungen  aus.  DerNebensats 
ist  gewöhnlich  ein  unechter,  d.  h.  ein  in  Form  eines  Nebensatzes  ausge- 
drückter, sich  dem  Gedanken  des  Hauptsatzes  anschliessender  zweiter  Haupt- 
gedanke. —  Qualificirende  Nebensätze  in  dieser  Verbindung  sind  wohl  nur 
denkbar,  wenn  nicht  die  Relation  zum  Verb  des  Hauptsatzes,  sondern  zur 
Gegenwart  ausgedruckt  wird.  Les  couvents  qui  furent  conserv^s  furent 
tenns  d^ouvrir  des  ^coles  normales.  R.  69,  15  avril,  855.*  Die  Aufeinan- 
derfolge der  Handlungen  ist  hier  eine  umgekehrte;  doch  entspricht  sie  der 
Reihenfolge  im  Satze.  Auch  Letzteres  ist  m'cht  der  Fall  in  folgendem 
Beispiel:  Jls  me  reconnurent  aussitöt,  embrass^rent  mes  mains,  et  accep- 
t^rent  en  souriant  le  b^el  et  les  cigares  que  je  leur  offris.  R.  69,  1 5  juin. 
968.  2.  Catholique  sinc^re,  Joseph  II  voulait  purger  le  catholicisme  des 
abus  qui,  suivant  lui,  en  diminuaient  Fefficacit^.  R.  d.  D.  M.  69.  Das  Ver- 
hältniss  der  beiden  Handlungen  zu  einander  ist  das  der  Gleichzeitigkeit,  zur 
Gegenwart  der  unvollendeten  Handlung.  Der  Relativsatz  ist  meistens  qua- 
lificirend.  ^.J'ai  besoin  non  de  savans,  mais  de  fonctionnaires,"  r^pondait 
Tempereur  Fran9oia  1«'  k  une  d^putation  qui  demandait  Tautorisation  d^^tablir 
une  facult^  nouvelle.**  8.  J*aper<;us  un  homme  de  taille  gigantesque  et  de 
bizarre  apparence  qui  grarissait  le  sentier.  II  d^vala  le  long  d'un  couloir 
qui  conduisait  au  fond  du  ravin.  Finalement  le  11  janvier,  vers  quatre 
heures,  nous  ifevtmes  la  gare,   oü  un  train  special  chauffait  pour  nous  con- 

*  Noch  ein  Beispiel :  Les  jours  qui  suivirent  se  pass^rent  tranquillement. 
R.  d.  D.  M.  70,  II.  618. 

**  Beispiel  eines  explicativen  Relativsatzes:  Cet  homme,  que  sa  femme 
accusait  d*dtre  fou  et  aötre  arriv^  k  la  folie   par   la  violence,   ^tait  d*un 

S*and  bon  sens,  pratique  et  d*une  douceur  inalt^rable.     R.  d,  D.  M.   1870, 
.  618. 


des  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs.  69 

dmre  an  Caire.  R.  d.  D.  M.  1869.  Edmond  'Aboui,  Ahmed  le  Fellah. 
Un  senriteiur  d* Ahmed,  qui  avait  Tordre  de  m*attendre  ind^niment  k  la 
porte,  me  remit  le  hillet  saivant:  —  ibid.  La  minate  d*Aprte,  je  vis  pa- 
rahre  nn  gros  chien  qai  desoendait  la  rue,  la  qaeue  entre  les  jambes ,  la  idte 
hasse,  la  gaeale  ^curoante.  Die  Nebens'atie  dieser  Satzform  sind  Uieils  qna- 
lifizirende  (echte),  theils  unechte.  4.  La  pluie,  qut  dura  tout  lejoursaivant, 
cmnmen^t  k  tomber.  —  11  me  uwntrait  le  latini  oü  je  ne  mordi»  gnöre.  — 
Un  beaa  joar,  il  rencontra  un  enfant  compl^tement  abandonnd  qui  s*attacha 
k  lai.  CiStait  un  joli  petit  gar^on,  tr^s  pusillanime,  que  la  r^barbative  fignre 
d'HUarion  n'effraya  poartant  pas.  Der  Nebensatz  dieser  Satzform  ist  stets 
dn  unechter.  Er  erwähnt  in  referirender  Wvise  beiUiufig  eine  Handlung, 
die  später  fällt,  als  die  bereits  stattfindende  Handlung  des  Hauptsatzes. 

Das  Anmerkung  3  bezeichnete  Zeitverhältniss  findet  sich  auch  so,  dass 
im  Hauptsatze  das  p.  d.,  im  Nebensatze  das  Imp.  steht.  Le  soleil  se  coucha 
comme  nous  rentrions  au  port  Quand  j'ouyris  sa  porte,  il  tenait  le  pInmet 
dans  ses  mains,  et  il  ^tait  ^vanoui. 

Steht  in  beiden  Theilen  des  temporalen  Satzgefüges  das  p.  d.,  so  wer- 
den selbstverstÄndlich  zwei  gleichzeitig  eirUretende  Handlungen  auf  einander 
bezogen,  ehrend  zwei  Iniparfaits  zwei  gleichzeitig  daueifide  Handlungen 
bezeichnen.  Quand  tous  eütes  trois  ans,  je  tous  fis  partir  pour  T^tranger. 
R.  69,  1»  avril,  734.    Victor  Cherbuliez. 

Daaa  in  einem  temporalen  Satzgefüge  die  eintretende  Handlung  auch 
im  paaa^  ind^f.  stehen  kann,  sei  hier  notirt:  eile  avait  dix-sept  aas  quand 
il  Dons  Ta  amen^e. 

Pendant  que  steht  nicht  nur  bei  parallel  laufenden  Handlungen,  die 
beide  durch  das  Imparfait  ausgedrückt  werden,  sondern  auch  bei  einer  dau- 
ernden Handlung,  in  die  eine  andere  hineinfällt.  Pendant  qu'il  s^occupait 
de  CCS  travanx,  if  fut  mis  en  rapport  avec  Arago,  qui,  devinant  toute  la 
port^e  de  son  esprit,  Tencouragea  vivement  k  pers^värer  dans  la  yoie  qu'il 
9*dtait  oaverte.  Louis  Figuier.  Neben  pendant  que  und  tandis  que  ist  be- 
sonders k  mesnre  que  als  eine  Co]:\junction  zu  merken,  die  häufig  zwei  Im- 
parfaits  bei  sich  hat*  A  mesure  que  nous  en  approchions,  les  montagnes 
se  d^age«iient  lentement  des  blanches  vapeurs  de  la  nuit.  Eben  so  in  an- 
deren proportionalen  Satzgefügen:  Plus  l'ombre  descendait,  plus  le  vent 
aogmentait  k  mesnre  que  nous  nous  ^loignions  de  la  terre. 

Tont  que:  Cette  m^ication  violente  finit  par  triompber  de  landvralgie; 
mala  il  me  resta  dans  les  oreilles  un  Strange  bourdonnement  qui  se  produi- 
^ait  chaque  joar  k  des  p^riodes  de  plus  en  plus  mpproch^es.  H  se  faisait 
flau«  ma  t^te  nn  murmure  sourd  semblable  k  celui  qu^on  entend  lorsqu'on 
appliqne  un  coquiltage  contre  son  oreille.  Tant  que  ce  bruit  durait,  les 
sone  m*arriyaient  att^r^  et  comme  ^touff)^    U  ma  semblait  que  les  oiaeanx 


*  Das  Pass^  d^f  bei  k  mesure  que  ist  sogar  ziemlich  selten.  A  mesure 
mie  le  cnlte  de  Jehovah  devint  ezclusif  de  tous  les  autrcs,  ce  duaüsme  dut 
changer  de  foxmes.    B.  d.  D.  M.  1870,  VoL  L  106, 


60  Beiträge  zur  Feststellang 

chantaient  fanx  et  qae  les  cloches  de  SaiDt-fitienne  ötaient  fll^es.  B.  69, 
15/X.  888. 

Die  Anwendong  des  praesena  historicam  fiir  das  pass^  ddfini  (oder  in- 
d^fini)  dürfte  in  keiner  Sprache  in  auagedehntereDi  Masse  vorkommen»  als 
im  Fransösisehen.  Während  im  Englischen  und  Deutschen  diese  Snbstita- 
tion  im  Allgemeinen  nur  zu  dem  rhetorischen  Zwecke,  die  ErzäUnng  leben- 
diger an  machen,  geschieht,  findet  sie  im  Französischen  sehr  gewöhnlich 
blos  zum  Zwecke  der  Vereinfachung  der  Erzählung  statt.  Beispiele  bietet 
jedes  französisch  geschriebene  Geschichtscompendium.  Man  lese  z.  B.  die 
Histoire  de  Napol^n  par  AI.  Dumas,  welche  vielleicht  zu  drei  Vierteln  im 
pr^s.  hist.  geschrieben  ist  Das  Imparfait  tritt  nicht  in  das  prds.  bist  On 
se  transporte  k  llidtel  d^ign^,  nie  du  Pont -Louis -Philippe,  le  menrtrier 
doit  venir  y  coucher  le  soir;  on  ötablit  une  surreillance,  et  on  s*empare  de 
lui  au  moment  oii  il  rentrait.  R.  69,  1«^  juillet,  179.  II  craint  de  ne  pou- 
voir  tenir  S^bastopol,  et  il  ^loigne  Tarm^e  qui  couvrait  la  place.  Pour  con- 
server  la  Crim^  au  Tsar,  il  ezpose  k  un  p^ril  imminent  le  grand  arsenal 
qui  ilaü  Tendroit  le  plu»  pr^deuz  de  cette  province.  R.  d.  D.  M.  69,  Vol. 
V.  416. 

Lection  47.  Das  parfait  surcompos^  drückt  die  Vollendung  der  Hand- 
lung nachdrücklich  aus:  Ils  m*ont  empoisonn^  dans  un  verre  d*eatt  et  dans 
un  bouqnet:  k  peine  ai-je  eu  respiri  ce  bouquet,  k  peine  auje  eu  avaU  ce 
verre  d'eau,  que  j*ai  senti  que  c'en  ^tait  fait  de  ma  raison.  AI.  Dumas,  Im- 
pressions de  voyage.  A  la  fin  de  V6i4,  quand  le  soleil  a  eu  pomp€  toute 
Tean  et  brül^  toutes  les  herbes  de  Timmense  platne,  l*homme  renatt  et  le 
boeuf  d^p^it.  Paulin  Niboyet,  La  Reine  de  TAndaloosie.  En  un  mot, 
apres  que  ces  lies  ont  eu  pris  la  configuration  qu^elles  posd^ent  eocore 
aigourd*hui,  elles  ont  ^tö  habit^es  par  une  population  riche,  industrieuse, 
agricole,  etc.    R.  69,  15/X.  942. 

Lection  48.  Man  beachte  wohl,  dass  nach  den  genannten  Conjunctionen 
die  Anwendung  des  passö  ant^rieur  nicht  etwa  ausschliesslich  geschehen 
muss,  sondern  auch  das  plus-que-parfait  stehen  kann. 

A  peine  Charles  VI  avait-il  femi^  les  yeuz,  que,  violant  les  trait^  r^- 
cents,  la  France,  la  Baviöre,  le  roi  de  Pologne  et  Fr^d^ric  II  se  jet^rent 
sur  ses  ^tats  pour  les  arracber  k  sa  fille  et  se  les  partager. 

Uebrigens  versteht  es  sich  von  selbst,  dass  diese  Conjunctionen  auch 
bei  andern  2«eitverhältnissen,  als  denen  der  Vergangenheit  angewendet  wer- 
den können:  A  peine  un  £tat  naü-il,  comme  le  Kansas  ou  TOr^gon,  k 
peine  un  territoire  est-il  constitu^  comme  le  Dacota  ou  le  Nevada,  que 
d^jk  tout  est  pr^psrö  pour  mnitiplier  les  ^coles  k  mesnre  que  la  population 
s'accrottra.  Em.  de  Laveleye.  (Das  relative  Zeitverhält niss  zwischen 
Haupt-  und  Nebensatz  ist  natürlich  dasselbe.)  —  Dös  que  le  pbaraon  ^tait 
montö  sur  le  tröne  cammen^aü  le  culte  rendu  k  sa  divinit^  dans  un  ^fioe 
fun^raire,  sorte  de  temple,  voisin  de  la  pyramide  etc. 

Zu  den  Conjunctionen,  welche  gewöhnlich  das  pass^  ant^r.  nach  sich 
haben,  merke  auch :  ne-plus  tot  que  (no  sooner  —  than).  Ein  eigenthümliches 
Beispiel  des  Gebrauchs  von  k  peine  ist  folgendes :  A  peine  je  venais  d'^prou- 


des  gögefii^Hig^n  franxoiisclien  äpräcbgebrauehs.  61 

^r,  comteese,  ce  malheor  irreparable,  —  jMtais  jeane  encore,  j'^tais  riebe, 

—  je  dam  ansaitöt  en  butte  k  des  intrigaea,  k  des  entreprisea  galantes,  qcii, 
je  Toos  TaToae,  me  r^volth^nt.    R.  d.  D.  M.  15/XII.  942. 

Zaweflen  kommt  es  vor,  dass  in  einem  Satzgefiige  neben  dem  pass^ 
ant^eur  das  imparfait  statt  des  pass^  d^fini  steht.  A  peine  eut-il  dit  quel- 
ques Ters,  c*en  ötait  fait  de  nos  appröhensions,  nous  ^tions  sous  le  cbarme. 
B.  69,  l«r  f^yrier,  782.  Dieses  imparfait  iMsst  sich  erklitren  durch  eine  ge- 
wisse Hyperbel,  indem  die  schnell  eintretende  Handlang  als  bereits  gesche- 
hend dargestellt  wird;   aasserdem  —  und  dies   dürfte  der  Hauptgrund  sein 

—  lässt  die  Redensart  c*en  est  fait  de  moi  das  d^fini  wohl  überhaupt  kaum 
SU,  da  durch  dieselbe  stets  ein  bereits  Torhandener,  nie  ein  erst  eintreten- 
der Zustand  bezeichnet  wird.  Drittens  ist  die  Verbindung  der  Sätze  durch 
Auslassung  des  que  eine  lockere  gewordene,  während  im  Allgemeinen  que 
nach  h  peine  wohl  als  obligatorisch  betrachtet  werden  kann.  In  dem  Satze : 
üne  fois  que  j*eus  attriba^  cette  ressemblance  entre  la  foule  d'Hoogstraat 
et  la  foule  de  la  Cit^  fle  Londres  h  la  ressemblance  plus  g^n^rale  du  peuple 
hollaadaxs  et  du  peuple  anglais,  je  m*attendais  h  rencontrer  partout  cette 
m^me  singularit^  de  la  d^marche  r^guli^rement  afifiir^e;  point  du  tout  eile 
est  exclusivement  propre  k  Rotterdam!  R.  d.  D.  M.  69.  \»  f^vr.  p.  632. 
£mile  de  Mont^gut,  Impression  de  Vojage  et  d*Art,  drückt  das  ant^rieur 
weniger  die  unmittelbar  Torangehende,  als  die  absolut  vollendete  Handlung 
aus.  Ist  von  einem  Pflegen,  einer  Gewohnheit,  einem  Zustande  die  Rede, 
80  versteht  es  sich,  dass  das  Plus-que-parfait  und  das  Imparfait  zu  nehmen 
ist.  DhB  quUl  avait  exp^Ji^  sa  t&cbe  de  la  journöe»  Didier  B*en  allait  conrir. 
~  D^  qu*on  s*^tait  pourvu,  autant  que  le  permettaient  les  localitäs,  de  ce 
qui  etait  n^cessaire  pour  ötablir  ses  btvouacs,  on  allumait  du  feu,  et  chacun 
dci  membres  de  la  coterie  s'empressait  de  concourir  k  la  pr^paration  du 
repas.  Alex.  Dumas,  Histoire  de  Napoleon.  Plus-que-parfait  und  d^fini  ist 
häufig.  Elle  ^tait  k  peine  sortie  que  le  mödecin,  se  penchant  k  Toreille 
de  Charmant,  lui  dit  deuz  mots  qai  amenörent  sur  la  figure  du  prinoe  nn 
sourire  aussitdt  comprim^e.  £douard  Laboulaye,  Contes  Bleus.  Pif  Paf. 
Imparfait  und  Imparfait:  D^  qu*un  malade  ^tait  en  danger  de  mort,  que 
les  m^decins  l'avaient  abandonn^,  quand  il  ^tait  enfin  k  Tagonie,  on  envoyait 
chercher  le  bambino;  sa  pr^sence  devait  ramener  le  moribond  k  la  vie« 
le  malade  k  la  sant^.  Emmanuel  Gonzales,  Vojages  en  Pantoufles.  —  In 
gesteigerter  Weise  kann  Imparfait  und  Imparfait  die  schnelle  Aufein- 
anderfolge bezeichnen,  in  so  fern  das  schnelle  Eintreten  als  bereits  statt- 
findende Handlung  dargestellt  wird:  A  peine  la  loi  des  otages  ^tait-elle 
rapport^e,  que  le  Moniteur  fulminait  les  menaces  suivantes  eontre  les  oom- 
mnnes  snspectes  de  chouanneries.    Jules  Bami. 

Das  pass^  antörieur  im  einfachen  Hauptnatze  au8s«;rhalb  des  Satzgefüges 
drückt  eine  in  der  Vergangenheit  liegende  Handlung  ab  in  der  Vergangen- 
heit vollendet  nachdrücklich  aus,  doch  ohne  Relation  zu  einer  bestimmten 
veigangenen  Handlung.  J'eus  bientöt  li^  connaissance  avec  tous  les  galo- 
pins  de  l'endroit.  R.  69,  l«r  avril,  713.  Victor  Cherbuliez.  Le  carlin  mon- 
tra  les  dents,  s'efibr9a  de  happer  la  fleur;  eile  Tapprochait,  la  retirait^  U 


6S  Beitrüge  zur  Feststellung 

finit  par  s'en  saisir,  la  mordiUa  et  l'eut  bientöt  mise  en  lanibeaax.  R.  d. 
D.  M.,  69,  15  avril,  841.  Ce  matin,  pftle  et  blSme  d'ane  nait  de  bal  eut 
bientdt  dissip^  toat  ce  qni  restait  de  cette  fite  f^dale.  Jules  Janin.  — 
Dab  auf  k  peine  bezügliche  qae  kann  wegfallen.  A  peine  fut-elle  sortie,  je 
pris  nne  plome,  da  papier,  j'^crivis  k  Tronsko.  R.,  l«r  avril,  735.  Victor 
Cberboliez.  Selten  bezieht  sich  lorsque  (statt  que)  auf  k  peine  and  wohl 
nur  dann,  wenn  letzteres  nicht  Conjunction,  sondern  Adverb  ist.  Deax  ans  k 
peine  s'^taient  dcool^s  depuis  le  retour  d^Ekurope,  lorsqu*il  dispanit  de  la 
maison  de  son  protecteur.  R.  69,  15  juin,  989.  A  peine  ist  natürlich  auch 
reines  Adverb:  Un  quart  dlieure  k  peine  s*^tait  ^couU  depuis  Tapparition 
de  nos  lib^rateors,  et  nous  vünes  se  passer  sous  nos  yeuz  un  drame  saisb- 
sant  R.  69,  15  jn  n,  949.  A  peine  im  elliptischen  Satze:  A  peine  k  lenr 
poste,  les  fauz  Europ^ens  se  mirent  k  gesticuler  etc.    R.   69,  15  juin,  947. 

Lection  49.  Das  Futurum  dient  im  Französischen  (ausser  setner  näch- 
sten Bestimmung)  1.  zum  Ausdruck  eines  Befehls,  einer  Anordnung,  statt 
eines  Imperativs.  Carra  Saint-Cyr  quittera  le  village  de  Ceriolo,  renversera 
ce  qui  voudra  s*opposer  k  lui,  et  s'emparera  des  ponts  sur  la  Bormida  etc. 
A.Dumas,yie  de  Napoleon;  2.  zum  Ausdrucke  einer  Wahrscheinlichkeit;*  femer 
beachte  man,  dass  das  franz.  Futurum  oft  statt  eines  deutschen  Präsens  steht 
besonders  bei  vouloir,  plaire  nach  Imp^atif  und  vorhergehendem  Futur,  so- 
wie zur  Bezeichnung  einer  reservirten  Behauptung,  überhaupt  von  wirklich 
in  der  Zukunft  liegenden  Handlungen,  einer  bedingten  Annahme.  Nous  par- 
tirons  quand  vous  voudrez.  —  II  fera  ce  que  je  voudrai.  —  Ordonnez,  je 
ferai  ce  qu*il  vous  plaira.  —  Votre  robe,  la  voilk,  dit  Jonquüle,  la  fasse  qui 
voudra.  Laboulaye,  Le  Prince-Canicbe,  242.  —  Comme  aigourdliui  je  vois 
la  tournure  que  prennent  les  choses,  il  arrivera,  ma  foi,  ce  qui  pourra,  je 
ne  crois  pas  devoir  dissimuler  plus  longtemps.  —  On  le  comprendra  sans 
peine  lorsqu^on  saura  que  —  Henri  Mounier.  Les  choses  n*iront  pas 
jnsqu'oh  vous  voudrez.  Viens  avec  nous,  mets  tes  forces  au  service  de 
notre  cause:  des  ^loges  dans  nos  joumaux  r^compenseront  g^n^reusement 
chaque  pas  que  tu  feras  pour  nous.  Oh!  s'^cria  ma  tante,  qu*on  lui  donne 
ce  qu*il  voudra,  —  Ahl  ma  foi,  allez  oü  vous  voudrez  et  faites  ce  qui  vous 
plaira,  3.  Das  Futur  in  der  Bedeutung  des  deutschen  »Xrö/inen,  dürfen,'^ 
Oeerai-je  Tavouer?  Tous  les  ^chantillons  de  van  der  Meer  que  nous  avons 
eu  le  bonheur  de  voir  nous  ont  donnd  des  sensations  que  nous  appeUerons 
volontiers  modernes,  puisqne  nous  ne  les  avons  öprouväes  que  devant  les 
toiles  de  peintres  tout  k  fait  modernes.  R.  68,  15/XL  438.  In  Betreff 
des  Futur  pass^  kann  man  die  Wahrnehmung  machen,  dass  dasselbe  im 
Franz.  weit  häufiger  angewendet  wird,  als  im  Deutschen  das  Fut.  ezact. 
Letzteres  kommt,  ohne  Zweifel  seiner  schwerfälligen  Bildung  wegen,  äusserst 


^  *  Im  Englischen  ezistirt  ein  Futurum  probabilitatis  nicht  J^aurai  indiqn^, 
si  je  ne  me  trompe,  tout  ce  qui  regarde  l'histoire  litt^raire  etc.  Alexis 
Pierron.  II  est  beaucoup  plus  vraisemblable  que  van  der  Weiff  aura  dit 
avec  une  pantomime  expressive  etc.    R.  69,  15/V.  558. 


^es  gegenwärtigen  franzönschen  Spracbgebranclis.  63 

leiten  tot.  L'embr«nchemont*  qoi,  partant  de  Bari  va  maintenant  jusqa*k 
Tareate,  est  an  des  oavragisa  lesploa  difiicilea  qne  Tltalie  aara  pu  ez^cater. 
S.  68,  15  aoüt,  858.  Ce  canal**  doit  prendre  dana  le  Pö  100,000  m^trea 
cabea  d*eaa  par  aeconde,  et  apr^a  avoir  arroa^  100,000  hectarea  de  terrain 
aar  an  parcoara  de  82  Kilom^trea,  en  traveraant  bait  rivi^rea  aar  dea  ponta 
oa  8oaa  dea  tonneU,  veraer  enfin  dana  le  Teaain  Feaa  qall  n'aora  pas  i^- 
pandae  dana  lea  campagnea.  ib.  862.  Tont  ^tranger  qui  n^aora  paa  d^ 
pasaö  Syra  ponrra  croire  que  lea  arbrea  aont  inconnoa  en  Gr^ce.  Emmanael 
Gonsalöa,  Voyagea  en  Pantonflea. 

*Me  prenda-ta  poar  an  niaia?  Tu  ea  comme  oea  enfanta  qa'on  Teut  condaire 
chex  le  dentiate  et  qai  crient:  demainl  demainl  IIa  eap^rent  an  miracle  et 
qae  demain  le  courage  lenr  aera  venu  oa  qae  lenr  dent  malade  aera  partie. 

Le  conditionnel  d^aigne  an  ayenir  au  point  de  yae  da  paaa^,  comme  le 
fotar  ddsigne  an  ayenir  an  point  de  yae  da  prdaent.  Le  fran9ai8,  poar  ex- 
primer  cette  naance«  a  donc  con9a  le  conditionnel  aona  la  forme  d*an  infi« 
Ditif  (aimer}  qai  indiqne  le  fatar  et  d'une  finale  qni  indique  le  paaa^  De 
\k  ttimer'CiSj  amer-aü.  Aogoate  Brächet,  Gramm,  hiat.  p.  187.  {Aü,  ai»^ 
aüy  ionSf  ie.z^  aient  repreaentent  en  fran9aia  le  latin  abam,  a«,  at^  etc.  •  .  •) 
Das  Conditionnel  hat,  streng  genommen,  nar  einen  doppelten  Gebrauch  1. 
in  hypothetiachen  Satzgefügen,  2.  ala  Nebenform  dea  Futura,  indem  ea  unter 
(beaaer:  gegenüber)  den  Zeitformen  der  Vergangenheit  daa  iat,  was  daa 
Fator  anter  (beaaer:  gegenüber)  den  Zeitformen  der  Gegenwart.  Je  croia 
qa*il  yiendra,  je  croyaia  qa^il  yiendrait.  Robolaky.  Wie  daa  pr^aent  zuwei- 
len —  jedoch  aeltener  als  im  Deutschen  •-  atatt  dea  futur,  so  atelit  (höchat 
selten)  daa  Imparfait  atatt  dea  Cond.  Noua  ^tions  au  Caire  h  onze  heurea; 
Arakel  noua  apprit  que  notre  bateau  h  yapeur  s^appelait  le  Chibine,  et 
qne  noaa  parfions  le  lendemain.  R.  69,  !•'  ayril,  p.  778.  Edmond  About, 
Ahmed  le  Fellah.  £a  ist  ersichtlich,  dasa  daa  Imparfait  »'appelait  nach  der 
Regel  der  indirecten  Rede  (Lect.  50,  B.  1),  daa  Imp.  partions  statt  dea 
Ck>ndit.  der  indirecten  Rede  steht..  Statt  des  Conditionnel  im  Haaptaatz 
steht  auch  in  emphatischer  Weise  das  Imparfait  de  Tlndicatif.  Benedek 
comprit  le  danger  quMl  cattrait,  ai  Chlam  restait  entre  leurs  maina.  R.  68. 
15/X.  799.  Quand  Piotrowaki  partit  poar  la  Pologne,  il  ayait  en  poche  un 
passe-port  anglaia  au  nom  de  Joseph  Catharo,  originaire  de  La  Valette, 
Malte.  S*il  n*ayait  au  ni  l'anglaia  ni  Titalien,  passaü-ü  aeulement  la  fron- 
ti^re?  R.  69,  15  ayril,  802.  Victor  Cherbuliez.  S'il  ayait  ramen^  en  ar- 
ri^e  nne  partie  de  sea  troupes  et  qu'il  eüt  charg^  ayec  yigueur,  il  surpre» 
nait  les  alli^s  dans  le  d^ordre  in^yitable  d'ane  Operation  haaardeuae.  R. 
d.  D.  M.  69,  Vol.  V,  422. 

Daa  Conditionnel  wird  auaserdem  noch  angewendet:  1.  yon  Gerächten, 
(aollen),  Vermuthungen  etc.;  2.  bei  Vergleichungen ,  die  eine  bedingte  An- 
nahme enthalten;  8.  in  Relatiystttzen,  welche  eine  bedingte  Annahme  ent- 
halten; 4.  bei  Anordnungen,  yon  denen  berichtet  wird.    M.  Le  Giere  r^uta 

*  Du  chemin  de  fer. 
^  Le  canal  Cayour. 


64  Beitrüge  2ur  Pestetellun^ 

tme  errenr  fort  r^pandae,  selon  laqaelle  rinquisition  rCauraU  januus  l^ale- 
ment  exist^  en  France.  On  a  ^mb  l'id^  qu'elles  (les  tacbes  Bolaires)  pour- 
raient  bien  r^solter  de  certainea  d^birares  de  la  photosphhre  (oa  soarce 
Inmineuse),  qui  iataeraierU  aperceToir  le  noyaa  obacor  du  aoleü.  Soivaat 
cet  aatronome,  le  crat^re  de  Linn^  aorait  r^cemment  disparu,  par  auite  d^on 
mouTement  dana  lea  entraillea  de  cet  aatre  (laluoe).  II  faut  remarqaer,  en 
efiot,  que  Pascal  n'a  laiaa^  aocune  trace  des  caleals  qui  lauratent  conduit 
k  la  dötermination  des  loia  de  Tattraction.  —  Cette  simple  Observation  a 
fait  trop  de  bruit  dans  la  science  et  a  prodnit  nne  doctrine  que  Yoici:  la 
plante  »ermt  un  pauvre  dtre  soumis  k  dMtranges  fatalit^s;  eile  ne  serait 
en  ^tat  de  sant^  normale  qa*k  T^tat  inerte.  R  d.  D.  M.  l./VI.  68.  560. 
M.  Belly  a  consacr^  plusieurs  ann^es  k  Studier  sur  place,  k  formoler,  k  d^ 
fendre,  k  essayer  d*ez4cuter  le  projet  d*un  canal  qui  joindraü  l'Atlantiqae 
an  Pacifique.  R.  d.  D.  M.  68.  lö/II.  Bulletin  bibliographique.  Ponr  r^parer 
r^pnisement  du  demier  dltoent  (potasse),  M.  Barral  conseille  k  M.  Fi^vet 
d'annezer  k  sa  sucrerie  une  distillerie  de  m^lasse,  on  d'avoir  recours  k  nne 
importation  de  nitrate  de  potasse  qu'il  rdpandrait  sur  ses  fumiers.  R.  d.  D. 
M.  68,  lö/IIL  506.  Le  suocte  de  la  manouYre  d^pendait  done  de  la  pr^- 
cision  avec  laquelle  ces  mouvements  difiiciles  seraient  attaqu^s.  R.  d.  D.  M. 
15/Xn.  798.  On  devait  marcher  en  trois  colonnes  sur  Koenigsgrasts ;  le  g6- 
n^ral  Herwartb,  ayec  Parm^  de  l*£lbe,  attaqnerait  la  gauche  des  Autridiiens 
sur  la  Basse-BistritK,  le  prince  Fr^d^ric-Charles  lenr  centre,  k  Sadowa;  le 
prince  royal  les  prendrait  k  revers  sur  leur  droite.  R.  d.  D.  M.  15/XlI. 
797.  L*bi8toire  nous  a  conserv^  les  disconrs  et  les  ordres  du  jonr  dana 
lesquels,  k  son  entr^  en  Italic,  Bonaparte  montrait  la  Lombarde  comme 
nne  proie  k  ses  soldats,  mais  une  tradition  orale  nous  a  transmis  un  r^um^ 
de  ces  barangues  qui  est  trop  caract^ristique  pour  n'avoir  pas  tfttf  prononc^. 
«Du  paini  tous  oses  me  demander  du  paint  auraü-ü  r^pondu  dans  un  mo- 
ment  oü  il  ^tait  embarrasstf  des  r^damations  de  nea  soldats;  ebl  dans  bait 
jours  Tous  en  aures  k  ne  s'avoir  qu'en  faire.*  R.  69,  Id/V.  558.  —  Am- 
heim,  enserr^  par  son  süperbe  boulevard  et  envabie  de  tous  cdt^  par  an 
cbarmant  paysage,  ressemble  k  une  miniature  de  ville  que  Ton  attraU  bfttie 
dans  un  grand  parc  pour  en  varier  les  aspects.    R.  69,  15/V.  559. 

Der  Subjonctif  stebt  nicbt  allein  im  conditionalen  Nebensatze,  sondern 
anob  im  Hauptsatze  des  conditionalen  Satzgefüges.  Ils  (les  deuz  bataillona 
du  oontingent  de  Cobourg)  n*eussent  point  pi'isente  un  obstade  s^rieuz,  ai 
Farmde  banovrienne  ayait  pu  agir  immödiatement,  si  les  Bavarois  avaient, 
pour  la  secourir,  pousse  une  pointe  vers  Cobourg.  A  Gotba,  le  26  juin»  le 
colonel  Fabeck  avec  son  faible  renfort  de  landwehr  n*eüt  point  itiea  mesore 
de  r^ister.  —  j*affirme  que,  s*ils  avaient  renonc4  k  cette  excursion,  on 
TOUs  l*e(U  ddclare  tont  net  Sans  un  turban  fort  mince  en  cotonnade  blanche 
et  nne  corde  en  Stoffe  bleufttre  ceignant  le  bas  des  reins,  üs  etasent  6t4 
nns.  R.  69,  15  jnin,  948.  Ein  unterschied  zwiscben  dem  Condit.  pasa^ 
und  dem  Plusqneparfait  du  Subj.  ist  nicbt  wabmebmbar,^  daber  beide  For- 


^  Allenfalls  könnte  man  finden,  dnss  der  Subj.  du  Plus-que-parüedt  mehr 


des  gcf^nwärtigen  franiösbcben  Spimch^brauchs.  65 

men  auch  neben  einander  vorkommen:  — ;  celui-ci  (le  service  de  süreU), 
abandcmn^  k  ses  propres  ressonrces,  se  serait  fort  probablemeni  ^gar^  en 
reefaerches  Taines,  et  le  crime  At  rest^  impuni.    R.  69,  1«  joillet,  180. 

Conditionale  Satzgefüge  mit  doppeltem  Conditionnel :  La  chimie  noos 
apprendra  mi  jomr  comment  se  forment  dans  le  sei,  par  la  seule  inflaenoe 
da  repos  et  des  agents  atmospb^riqaei,  Fazote,  le  phoapbate,  la  potasse,  le 
csrbone,  toos  les  principes  ^l^mentaires ;  eile  ne  noos  danneraä  pas  Fexpli- 
calion  da  fait,  que  le  fsit  n*en  ieraU  pas  moins  certain.  R.  68,  Ib/TEL  607. 
Noos  ne  amnaUrions  pas  les  haates  vall^es  da  Beloortag,  yers  le  conrs  su* 
pirieor  de  TOxos,  oh  Faccord  des  prineipaax  savants  place  le  bercean  des 
Aryas,  qae  la  pal^ontologie  du  langage  noos  eupeindrait  fid^lement  Faspect 
et  les  prodactions.  R.  68.  15  aoüt,  979,  Tonte  critiqae  qai  ne  commen- 
cerait  pas  par  Ui  serait  n^cessairemeot  snperficielle.  Mözi^res,  Contempo- 
rains  et  snccessenrs  de  Shakespeare,  881.  Mais  toat  le  monde  ss  tairaU 
que  les  mars  parleraient  eaz-mdmes.    £doaard  Thierrj. 

Zuweilen  fehlt  das  den  Nachsata  einleitende  qae.  Personne  n'y  serait 
plus  jamais  venu,  Nice  n'en  aurait  peut-dtre  pas  cherch^  les  cai^ses,  et  k 
coop  BÜr  n'aarait  mdme  pas  essay^  de  les  combattre.  Vojages  en  Pantoafles, 
pur  Emmanuel  Gonsal^.  Diese  Construction  hebt  den  hTpothetiscfaen  Cha« 
racter  der  Bedingung  schärfer  hervor.  Zugleich  steht  Haupt-  und  Neben- 
satz in  einem  concesswen  oder  adversatioen  VerhiÜtniss  zu  einander. 

Die  Ellipse  des  die  Bedingung  enthaltenden  Nebensatzes  oder  dessen 
Vertretung  dorch  eine  adverbiale  Wendung  ist  im  Französischen  nicht  min- 
der gewöhnlich,  als  in  anderen  Sprachen.  Et  puis,  quelles  remontrances, 
qneUes  exhortations  eüt-on  pu  m'adresser?  Greorge  Sand,  Histoire  de  ma 
vie.  Aller  im  Pr^s.  und  Imparf.  entspricht  fast  ganz  genau  dem  Futur  I 
und  Cond.  L  Lliomme  qui  avait  dirig€  Top^ration  tira  sa  montre  et  de- 
manda  si  on  allait  bient6t  <^ner.  R.  69,  Vol.  V.  259.  Prosper  M^rim^. 
Das  Conditionnel  steht  sogar  in  solchen  Fällen,  wo  nach  den  gewöhnlichen 
Regeln  der  Subjonctif  stehen  müsste,  wenn  es  sich  um  den  Ausdruck  eines 
conditionalen  Verhältnisses*  handelt:  En  revanche,  ü  semble  que  les  seconds^ 
dofraient  dtre  rares,  et  que  pour  cet  ordre  de  g^n^ralisations  il  j  aü  beau- 
coop  moins  de  place.  R.  68,  15  mars,  875.  Le  positivisme  dans  Thistoire, 
par  M.  Louis  £tienne.  Croit-on  que  les  troupes  et  les  finances  hongroises 
se  prSteraieni  k  l'ez^cution  d'une  d^cbsion  prise  contrairement  k  la  volonte 
de  la  majorit^  de  la  naüon,  et  s'tma^ftn^-^on  que  le  m^canisme  de  la  Con- 
stitution centrale  risiileraü  k  cette  ^preuve?  R  68.  1^  avril,  p.  562. 
Mais  aussi  comment  supposer  qa*il  accepterait?  £mile  Angier,  Le  Fils  de 
Giboyer,  p.  112.  Le  s^nat  ne  prit  point  au  s^rieuz  cette  nouvelle:  il  ne 
erat  point  que  Rome  accepterait  pour  empereur  celat  que  les  empereurs 

die  Vergangenheit,  das  Cond.  p.  mehr  die  hypothetische  Zukunfi  betont; 
daher  erstere  Form  vorzugsweise  im  Contezt  nistoriscber  Darstellung  auf- 
tritt. 

*  Mao  könnte  einen  solchen  Conditionnel  auch  als  Conj.  Futuri  auf- 
fassen. 

^  Les  travauz  que  l'on  doit  k  la  philosophie  de  Thistoire. 

ArehlT  f.  ■.  8pr«cli«B.   XLYII.  5 


66  Beiträge  zur  FeststeHang 

eoz-mtoes  ayaient  rejetä  de  lenr  famille  comme  indigne.  R.  69,  15  murs« 
S40.  Beal^  Penses-tu  qae  faccepterai  encore  tes  bieDfaits,  sachant  ce 
qa^ils  te  coütent?    £imle  Aagier,  Le  Fils  de  Giboyer. 

Nach  dem  Subst  condition  steht  sowohl  das  Fut.  (Com).)*  ^>  ^^  Sabj. 
D  alla  jasqu'k  ofirxr  de  oonstruire  k  ses  frais  un  cfaemin  de  fer  depuis  le 
Mississippi  jnsqal^  Paget-Soand,  k  la  seule  condition  qae  le  goaTemement 
loi  aUouät  pour  toate  Subvention  SO  miiles  de  terrain  snr  tonte  la  longnear 
de  la  ligne.  R.  69,  Vol.  VI,  28.  —  Hadrian  se  d^crida  k  laiaser  Tempire 
k  son  gendre  Antonio,  k  condition  qn' Antonin  adopterait  Marc-AurMe. 

An  merk.  2.  Nach  qnand  mdme  kann  anch  das  Plos^qae-parfait  dee 
Sabj.  stehen.  Mais  il^  n'en  a  pas  moins  fait  trois  Tolomes  de  vers  qni 
eassent  suffi  k  sa  r^putation,  qnand  mtoe  il  n*eüt  pas  abord^  la  sc^e,  o& 
la  lami^re  se  fait  vite  sur  an  nom  parfois  obscor  la  yeille.  Thtephile  Gaa- 
tier,  Rapport  sar  les  progr^  de  la  po^sie.  Einen  fast  rein  temporalen 
Charakter  hat  lors  m6me  qae :  Spectatear  de  rnniTers,  il  ^  seit  que  le  monde 
ne  lai  appartient  que  comme  sujet  d^^tade,  et  lors  m^me  qu*il  pourrait  le 
T^ormer,  peat-dtre  le  troave-t-U  si  curieuz  tel  qull  est,  qu'il  n'en  aurait 
pas  le  Courage.    Renan.    Alors  mtoe  =  quand  mime.*** 

Ziemlich  selten  ist  das  pass^  d^fini  nach  si  conditionnel;  es  findet  sich 
in  nur  formell  conditionalen  Nebensätzen,  d.  h.  in  solchen,  welche  die  hy- 
pothetbche  Form  blos  anwenden,  um  eine  Bebaaptang  am  so  nachdrnck- 
lieher  herrorzuheben.  Sil  y  eat  k  Rome  un  palais  oh  les  affranchis  purent 
s*abattre  comme  un  essaim  de  gudpes  sur  an  tronc  vermoulu,  oe  fut  le  palais 
de  Claude.  R.  69,  15  mars,  356.  Beul^.  Si  je  fu$  surpris  d'entendre  la 
▼ieille  invoquer  uo  diea  du  paganisme,  je  le  fus  bien  davantage  de  Toir 
les  Champignons  se  souleyer.  R.  69,  Vol.  V.  278.  S*il  resta  seol  qoelque- 
fois,  ce  fut  en  prison  et  non  dans   ane  tie  d^erte.    K.  d.  D.  M.   1870.  II. 

686.  t 

Si  mime  oder  mime  si  ist  durchaas  nicht  ganz  ongebräuchlich.  Ein 
Beispiel:  R.  1869,  VoL  IV.  718,  Z.  2  v.  o.  La  po4aie  et  les  po^tes 
de  la  nouvelle  g^n^ration,  par  M.  L.  £tienne.  M§me  si:  Le  mysticisme 
chr^tien,  mime  si  on  le  prend  chez  des  esprits  sup^rieurs,  chez  un  F^eloa 
par  ezemple,  en  arrive  toujours  k  Fabdication  de  la  personne  humaine 
mime  livraison,  p.  688.  M.  £.  Vacherot,  La  Science  et  la  Conscience.  Si 
llnstruction  perd  en  profondeur  ce  qu*elle  offie  en  dtendue,  $i  mime  sar 
un  grand  nombre  de  points  eile  ne  peut  itre  qu^assez  superficielle,  ce  d^faat, 
qae  l'on  peut  signaler  dans  presque  toutes  les  ^coles  des  £tats-Unis,  frappe 
assez  les  hommes  qui  veillent  sur  Tinstruction  publique  pour  qu'il  doive  tdt 
ou  iard  s'amoindrir.    R.  d.  D.  M.  69,  Vol.  V.  459.    Ein  Beispiel  mit  mdme 


*  Louis  Bouilhet.        **  I^  penseur. 

***  Mehrfache  Beispiele  R.  d.  D.  M.  1870,  avril,  in  dem  Artikel  von 
Vacherot,  z.  B.  p.  886. 

t  Natürlich  zann  auch  jede  andere  mit  si  cond.  überhaupt  (statthafte 
Zeit  in  dergleichen  formellen  Conditionalsätsen  vorkommen.  II  comprit  que, 
si  ce  prince  restait  en  Saze,  c'^tait  pour  imposer  quelques  conditions  un 
peu  dures  k  Tempereur  d*Allemagne.    Charles  XII,  Voltau«. 


des  gegenwärtigen  fransösisdien  Sprachgebrauchs.  67 

fi  8.  anch  Leci.  89.  Si  mdme:  C'eüt  4it6  vrai  si,  en  yons  remettant  k  ma 
loyaat^  plus  qu^k  Totre  sagacit^,  toos  ayies  cherches  la  r4nt6  ayec  moi,  et 
si  meme  voe  efibrts  avaient  aboati  k  qaelqae  r^altat.  R.  d.  D.  M.  1870, 
IL  616. 

BMpiel  zom  cond.  p.  •oreompoB^.  II  m'a  sembU  Tiaiter  la  salle  du 
oongr^  de  Munster  apr^  qne  les  pUnipotentiaires  auraieni  eu  lev€  la  söanoe, 
tant  la  dispoeition  de  cette  salle  ressemble,  gr&ce  k  ce  detail  des  enerierS) 
k  edle  que  neos  präsente  la  gravure  du  c^^bre  tableau  oü  Terburg  a  peint 
let  membrea  de  ce  congr^.    R.  d.  D.  M.  69,  15  niars,  466. 

Ledion  50.  A.  Manche  Verba  sind  gleichseitig  Verba  des  Woüen$  und 
Verba  des  Sagens  und  Denkensi  bei  diesen  hat  man  zu  überlegen,  in  wel- 
cher der  bdden  Eigenschaften  sie  auftreten,  um  die  Construction  bestimmen 
zo  können.  —  en  passant  je  dirai  qn^on  tous  serve.  R.  69,  15/VI.  788. 
Les  jngea  deddh-ent  en  effet  que  les  t^moins  de  Farrestation  illegale  avaieni 
eU  proToqiUs  au  meurtre  par  la  conduite  des  agens  de  Tantorit^.  Alphonse 
Esquiroe.  —  Quoi  qa'il  en  seit,  Didier  ayait  d^cid^  qn'en  d^pit  de  la  dis- 
tsnce  qui  s^pare  le  h^ros  de  trag^die  du  commun  des  martyrs  Hamlet  Ini 
ressemblait  de  tout  point  R.  d.  D.  M.  DMder,  als  Verb  des  Sagens:  Ces 
pontifies  aTaient  d^cid^  qu'un  fntur  ne  peut  pss  yoyager  ayec  sa  fianc^e. 
R.  d.  D.  M.  68.  l«r  octobre,  p.  558.  Entendre  als  Verb  des  Wollens: 
tTentends  que  yons  nsiez  de  cette  maison  comme  de  la  yötre.  —  Dicrittr. 
Vangelas  et  les  grammairiens  du  dix-septiöme  si^cle,  Ignorant  la  raison  his- 
torique  de  cet  usage,  dicr4ikrenJt  ^tourdiment  que  la  forme  de  ces  mots 
(graiid*m^re)  rhuHiaii  d*nne  suppression  euphoniqne  de  I'e,  et  qa'il  fallaii 
marqner  cette  suppression  par  une  apostrophe  (').  Auguste  Brächet,  Gramm, 
bist  164.  —  Ausdrücke,  welche  einem  Verb  des  Wollens  gleichgelten:  il 
a  d^jk  Fhabitnde  de  m'oböir,  j'aurai  soin  qn'il  ne  la  perde  pas.  Le  voeu 
gfykinl  de  la  nation,  dit  M^^  de  StaSl,  se  bomait  k  ce  qne  toute  pers^cu- 
tion  eeBB9X  d^sormais  k  l'^ard  des  prdtres,  et  qu'on  n'exigeftt  plus  d*euz 
ancnn  genre  de  serment;  enfin  que  Tautorit^  ne  se  m§Ut  en  rien  des  opi- 
nions  religieuses  de  personne.  Jules  Bami.  —  Je  yeuz  seulement  ezprimer 
id  en  passant  le  ocbu  d'un  philosophe:  c'est  que  Tnrt  de  la  guerre  soitpouss^ 
si  loin  qa'U  rende  la  guerre  mdme  impossible.  Mdme  auteur.  —  Son  In- 
tention dtait  qu'en  devenant  rois  ils  restassent  grands  dignitaires  de  son 
Empire,  ib.  —  Je  youlus  tout  le  bien  du  monde  k  la  yertu,  mais  k  la  eon- 
dition  qa*elle  fit  figure.  R.  d.  D.  M.  V.  Cherbnliez.  Mes  dames,  nous  ao- 
ceptona  yotre  gracieuse  inyitation,  mais  c'est  k  la  condition  que  yotre  Pro- 
gramme »era  s^rieuz.  R.  69,  VoL  IV.  558.  Je  tiens  ä  ce  gue  es  liegt  mir 
daran.  J^ayais  pris  ponr  t^moins  L^on  et  Marco;  je  tenais  k  ce  que  la 
partie  füt  nettement  engag^  entre  militaires  et  artistes. 

Aosnahme.  Zu  den  Verben  des  BeschliesMens  füge  man  noch  stipuler. 
II  n^  a  pas  lieu  non  plus  de  tenir  compte  de  Tartide  70  de  la  Constitution 
imperiale,  stipnlant  qne  tout  d^cret  rendu  par  le  Corps  l^gislatif  pourrait 
dtre  d^nonc^  an  S^t  par  pn  s^nateur  comme  tendant  au  r^tablissement 
da   regime   fdodal,  —  etc.     Jules   Bami,  Napoleon  et  son  historien  Mr. 

5» 


68  Beitriige  zur  Festfltellnng 


Tkien,  p.  181.  DaBselbe  in  der  Conrtmction  eines  verbi  dicendi:  letdnatna- 
consulte  stipolait  tr^s-ezpreM^ment  qae  ces  titres  ne  conferaitfU  aucan  droit 
partictdier.    ib.  p.  1&4. 

Ein  pass^  ind^f.  oder  plas-qae-parfait  nach  einem  Verbum  des  Bcschlies- 
sens  drückt  auf  drastische  Weise  die  Entschiedenheit  dieses  Beschlasses  ans:* 
Le  Portugal  ^tait  le  seul  £tat  du  continent  qni  rest&t  soumis  k  llnfluence 
de  FAngleterre;  il  refusa  d*acquiescer  au  blocus  Continental:  Napoleon,  pro- 
fitant  de  ce  pr^tezte,  dto^ta,  d'accord  avec  les  Bourbons  d*Espagne,  qu'il 
allait  bientöt  ddtröner  k  leur  tour,  que  la  maison  de  Bragance  avait  r^^i 
(27  octobre  1807).  Jules  Bami,  Napoleon  et  son  historien  M.  Thiers,  221. 
Decriter  mit  Snbj.  Le  s^nat  d^cr^ta  que  les  consuls  veillasient  k  ce  que 
la  r^publique  ne  souffrtt  aucun  dommage.  Charles  Merivale,  Histoire  des 
Romains  sous  TEmpire,  trad.  par  Hennebert.    L 

Lection  50.  B.  Comprendre,  concevoir  erklärlich  finden,  ezpliquer  die 
Erklärung  liefern,  fordern  nach  que  stets  den  Conjunctiv.  Floetz,  Formen- 
lehre und  Sjntax,  p.  200.  La  le9on  ^tait  importante,  et  Ton  eomprend  bien 
que  Marc-Äur^le  ait  ^t^  tr^s  reconnaissant  ä  son  mattre  de  la  lui  avoir 
donn^e.  B.  68.  l./IV.  p.  688.  C'est  ce  qui  expUgue  qu*il  (Fronton)  aU  mis 
tant  de  passion  h  enseigner  T^oquence  k  Marc-Aur^le:  il  croyait  travailler 
au  bonheur  de  l'uniyers.  68.  1./IV.  690.  C'est  le  Systeme,  il  est  brillant; 
nous  concevan»  que  les  ^trangers  et  les  observateurs  superficiels  en  soieni 
emiu,  R.  lor  juin  68,  p.  673.  Si  Ton  ajoute  ä  cela  des  r^cits  de  combats 
qui  rappeilen  t  cenz  de  Tili  ade,  des  descriptions  qui  fönt  penser  aux 
Martyrs,  Ton  comprend  que  TUistoire  de  la  conqu^te  du  Mezique 
tienne  le  premier  rang  dans  la  litt^rature  am^ricaine.  R.  68.  1^  juiUet. 
p.  220.  In  anderer  Bedeutung  haben  diese  Verben  ihre  gewöhnliche  Con- 
struction :  Ainsi,  Charlemagne,  qui  comprenait  que  rinstruction  litt^raire  devait 
marcher  de  pair  avec  les  ^tudes  profanes,  est  le  v^ritable  initiateur  de  IVn- 
seignement  profane  dans  la  chr^tient^  d'Occident.  L^on  Lebon,  Hiatoire 
de  Tenseignement  populaire.** 

Wenn  ein  Verb  des  Sagens  und  Denkens  als  Infinitif  Ton  einem  yer- 
neinenden  oder  fragenden  Verb  abhängig  ist,  so  regiert  es  häufig  den  Sub- 
jonctif,  wenn  jenes  Verb  selbst  dadurch  die  betreffende  Wendung  des  Ge- 
dankens enthält.  Je  ne  voudrau  poini  tipondtt  (Terbürgen)  que  cette  loi 
morale,  s'adressant  ä  la  conscience  du  barreau  anglais,  soit  toujours  fid%le> 
ment  observ^.  —  Est-ce  k  dire  que  Kant  sott  sceptique  sur  la  queation  de 
la  libert^?  nuUement.  R.  69,  V.  638.  Tai  peine  ä  croire  qu'il  (Fronton) 
se  soit  bom^  k  apprendre  k  son  ^l^ve  (Marc-Auröle)  l'art  de  choiair  les 
mots  et  de  les  bien  placer.  —  II  y  a  une  science  de  la  musique,  on  ne  peut 


^  Allerdings  lässt  es  sich  hier  auch  zagleich  als  Verbum  dioendi  be- 
trachten —  einer  der  zahlreichen  Fälle,  wo  zwei  oder  mehrere  grammatisch- 
logische Verhältnisse  in  einander  verschmelzen. 

**  Comprendre  in  der  Bedeutung  „erklärlich  finden*  bald  mit  dem  In- 
dicatif,  bald  mit  dem  Subj.  R.  d.  D.  M.  70,  IL  460,  461,  463.  Der  Indi- 
ativc  p.  460  und  463  beim  pass^  d^f. 


des  g^nwärtigen  franzöriachen  Spnichgebraachs.  69 

pas  dire  qa'il  7  ait  ane  science  de  la  scolptore,  de  la  p^ture  ni  des  beaax- 
arts  en  g^n^raL  M.  Laarent-Fichat  a  le  plus  soavent  Mt^  cet  ^caeil,  je 
tCoi€  dire  poartant  qa*il  l'ait  Mvi  toujoun.  —  PeuUcn  dire  qae  Testh^ique 
ioit  ane  science  an  m^me  titre  qoe  rbarmonie  mosieale?  Je  ne  peaz  pas 
dire  qae  je  oomprenne  la  fasdnation  qa'exerce  ane  teile  mattresse  (la  poli- 
tiqae).  R.  68,  1«  jaillet,  p.  222.  Osea  donc  afiinner  dans  yotre  conscience 
qoe  ceU  ne  seit  pas  an  bienfait  R.  69,  V.  549.  II  ne  faadrait  pas  oepen- 
dant  s'hnaginer  qa'il  j  ait  dans  la  mani^  de  Frescotl  ane  rechercbe  affec- 
tde  de  simplicit^.  Qaand  on  Toit,  dans  les  livres  primitifs,  les  apprdts  qui 
se  faisaient  poar  recevoir  deaz  oa  trois  personnes,  ainsi  qae  les  portions 
^Dormes  qa'on  senrait  k  an  seal  böte,  il  est  difilcile  de  se  refoser  k  eroire 
qoe  les  hommes  qai  Tivaient  plus  pr^  qae  nous  du  berceaa  da  monde  ne 
fossent  anssi  doais  d'un  bien  plas  grand  app^tit.  BriUat-SaTarin,  Physio- 
logie da  goüt.  n  ne  faadrait  poartant  pas  s*imaginer  qae  U  marine  mar- 
ehande  eoü  rest^e  inaccessible  ans  influences  qai  ont  si  fortement  amflior^ 
depais  an  demi-siöcle  les  caract^res  de  notre  sociabilit^  R.  d.  D.  M.  69. 
I./III.  221.  La  France  est  malade,  *noas  le  savons  bien,  eile  est  prise  d'ane 
Isngaenr  dont  eile  a  de  la  peine  ^  revenir.  £st-ce  k  dire  qae  noas  soyone 
döjk  si  oondamn^s,  si  paifaitement  ^clipsds  par  les  aatres  peaples,  que 
noas  poissions  tont  aa  plas  noas  promettre  dans  la  civilisation  de  TaTenir 
le  sort  toocbant  et  effac^  d'ane  aotre  Gr^ce,  d'ane  aatre  Äthanes?  R.  d.  D. 
M.  68.  15  jaillet,  p.  506.  Nal  de  noas  n'est  assez  infatu^  des  institntions 
fnn9aises  poar  se  persaader  que  nous  ayons  mieux  röussi  que  les  peaples 
qui  neos  entoarenl  R  d.  D.  M.  M.  Tissot  se  montre  donc  pea  dispos^ 
k  eroire  qa^k  l'origine  les  lois  purement  religieuses  qai  impos^rent  l'indisso- 
labilit^  da  mariage  aient  eu  en  Tue  des  ezigences  politiqaes  ou  des  n^ 
cessit^  sociales.  R  d.  D.  M.  69.  1«*  man,  270.  Fatalit4I  mais  qui  osera 
dire  que  cette  transition  de  la  libert^  r^publicaine  aa  despotisme  monarcbique 
f&t  antre  chose  qu'on  mal  in^yitable?    R  l./VII.  219. 

Gewöhnlich  bleibt  jedoch  selbst  eine  solche  Wendung  ohne  Einfluss  auf 
die  Tom  Infinitiv  abhängige  Coostruction,  und  derselbe  wird  gans  selbständig 
betrachtet.  S*ü  eüt  iti  possibU  en  efiet  d^  profitier  que  oes  fenians  avaient 
eu  oonnaissance  de  llllögalit^  du  mandat,  et  qu'en  d^liyrant  les  prisonniers 
par  la  force  des  armes  ils  avtnent  ob€i  ä  un  sentiment  de  defense  contre 
rarbitraire,  ils  est  tr^  probable  qalls  n'eussent  point  ^t^  condamn^  ä 
mort  oa  da  moins  qu'ils  n'eussent  point  ^t^  ex^cut^.  R.  1868,  1«  f€vr. 
687.  On  se  tromperait  beaucoup  en  s'imagtnant  que  les  Toitures 
ä  vapear  sont  une  invention  r^cente.  —  Ces  lettres  ne  donneraient  pas  le 
droit  de  dire  que  Pascal  a  stabil  le  premier  la  loi  de  U  grayitation.  Figoier. 
De  ce  qaH  y  a  de  mauvaises  moeurs  chez  an  peaple,  faat-il  condure  n^ces- 
sairement  qa'il  n'y  a  pas  de  morale?  R  d.  D.  M.  —  Le  lardn  ^tait  permis 
k  Sparte  par  la  loi ;  faat-il  en  conolure  quli  Sparte  il  n'y  avüt  pas  de  pro- 
pri^t^?  R  d.  D.  M.  68.  lö/X.  901.  —  C'est  la  gloire  du  bouddhisme,  comme 
du  duristianisme,  d'ayoir  prodam^  le  prindpe  de  la  fratemit^  humaine.  On 
ne  peat  certainement  pas  afiSrmer  que  le  second  l'ait  emprunt^  au  premier. 
R  d.  D.  M.    ib.  917.     Est^e  ä  dire  que  le  parti  röpublicain  ait  conquis 


70  Beitrüge  wr  FesUteUang 


nn  ascendant  rM,  qa*il  ait  nne  force  ydritable  poar  le  rendre  maftre  de 
la  sitoation?  Oai  et  non.  R.  69,  Vol.  V.  748.  Est^oe  k  dire  qne  la  pi^ce 
de  M.  Touroode  n'obtieiit  qa'on  tnco^  factice?  ib.  751.  N'allea  pas  croire 
aa  moins  qae  je  toos  en  vetix,    ib.  801. 

Es  sohebt,  dass  Verba  des  Siigens  und  Denkens  in  verneinender  Con- 
stmction  den  Subj.  viel  ausschliesslicher  fordern,  als  solche  Verba  in  fragen- 
der Constmction,  selbst  mit  entschieden  Temeinender  Bedeutung.  Enfin, 
sMl  est  Trai  qne  certains  sentiments,  oertaines  id^s  morales,  ne  se  d^yelop- 
pent  qu'avec  la  civilisation  et  la  cnlture,  il  ne  faut  pas  en  conclor«  que 
ces  sentiments  ou  que  ces  idte  ne  soient  pas  natnrels,  car  le  d^veloppe- 
ment  et  la  perfectibilitö  de  nos  sentiments  est  pr^cisteent  Tun  des  truits 
caractdristiqnes  de  la  nature  humaine.  R.  68.  15/X.  911.  Faut-il  conclure 
de  Ui  qu'il  y  a  nne  morale  de  TOrient  et  une  morale  de  TOcddent?  Kn 
ancnne  fa9on.  ib.  p.  914.  Marc-AurMe  met  Tesclaye  k  Tabri  des  traite- 
ments  trop  rigonreuz,  et  döfend  absolument  de  le  tuer.  D^  lors  la  loi  le 
regarde  comme  une  personne  digne  de  son  int^rSt  et  ne  Tabandonne  plus 
aux  caprices  de  son  mattre;  mais  deyons-nous  croire  qae  cette  r^Yolution 
s*est  faite  tout  d'un  ooop,  que  les  Antonius  ont  brusqnement  modifi^  per  on 
d^cret  r^tat  social  de  Rome,  aboli  les  usages  en  yigueur  et  inaugnr^  des 
principes  tout  k  fait  nouveanz?  Je  ne  le  pense  pas.  ib.  68.  1^  d^c.  522. 
Loin  de  conclure  d*un  si  petit  nombre  de  suffirages  n^gatifs  contre  un  si 
grand  nombre  de  sufirages  affinnatifs  qne  la  satisfaction  Aail  g^n^rale  et  le 
vote  parfaitement  libre,  j'en  condnrai  tout  le  contraire  etc.  Jules  Barni, 
Napoleon  et  son  historien  M.  Thiers.  Croit-on  qa*ils  vont  demander  la  cr^a- 
tion  d'nn  ötablissement  analogue?  Ils  s'en  abstiennent  par  plusieurs  motifs. 
R.  d.  D.  M.  69.  1«  mars,  112.  Doch  finden  sich  auch  nach  Verneinungen 
recht  auffiillende  Beispiele  rom  Indicatif.  Nons  ne  disons  pas  qu*il  favl  se 
hftter  de  lui  faire  accueil  ni  le  proclamer  comme  modele,  nMtant  ni  juge 
en  cette  mati^re,  ni  int^ress^  dans  la  question.  R.  69,  15  juin,  972.  M. 
Louis  £tienne. 

Die  fragende  Wendung  (mit  verneinendem  Sinne)  kann  auch  in  einem 
Interrogativpronomen  liegen.  Le  Marquis.  C^est  ögal,  vous  aves  raison  de 
vouloir  vous  remarier.  La  fiaronne.  Et  qui  vous  dit  que  je  le  veuille? 
£mile  Augier. 

4.  Man  beachte  die  eigenthümliche  Constructionsform ,  wo  eine  directe 
Frage  mit  einem  Frageworte  dadurch  theilweise  au  einer  indirecten  wird, 
dass  das  au  derselben  gehörige  Verb  das  Verb  eines  von  einem  Zeitworte 
des  Segens  oder  Denkens  abhängigen  Objeetivsatses  wird.  Et  de  quel  c6t^ 
croyes-vous  que  seit  le  danger?  —  Von  ignorer  gilt  die  unter  4  angegebene 
Einschränkung,  dass  es  nämlich  den  Indicatif  regiert,  wenn  ein  Factum  an- 
abhängig von  dem  Wissen  oder  Nichtwissen  Jemandes  (objectiv)  dargestellt 
werden  soll.  Goetae  fut  ^pouvsnt^ ;  il  s*imaginait  n*avoir  ä  combattre  qu*un 
homme  d'esprit,  un  auteur  dramatiqne,  un  antiquaire,  un  hell^niste  qui  avait 
lu  Sophode;  il  ignorait  que  Lessing,  enterr^  dans  sa  biblioth^ue  de  Wol- 
fenbüttel, atfoit  employi  ses  veilles  ä  ezplorer  les  contrdes  perdues  et  lea 
fordts  vieiges  de  la  th^logie.    R.  15/11.  68.  p.  1005. 


de«  gegenwärligen  IransÖsischen  Spraohgebraaobs.  71 

Supposer,  Ein  eigentböiiiUches  Beispiel  tod  dem  Gebrauch  toü  sup* 
po0er»  annehmen,  mit  dem  Indic.  und  dem  Sabj.  ist  folgendes:  Sapposez 
qoe  Toofl  ffi'de«  pas  an  tb^tre,  mais  dans  la  y^t^  des  choses  et  la  r^alit^ 
de  la  vie;  sapposez  qu*ua  hasard,  une  porte  ouyerte  par  erreor,  yons  mette 
tont  h  coap  en  face  de  cette  douleor  sans  bomes,  jugex  si  toos  toos  ex* 
coseries  de  lavoir  sarprise  et  de  lui  avoir  maoqu^  de  respect  en  la  Toyantl 
fidonard  Thierry,  Bapport  snr  les  progr^s  de  la  litt^ratore  dramatiqae.  Wie 
sopposer,  den  Fall  setzen,  wird  admettre  behandelt  Admettons  pour  je 
moment  qu'un  pain  vol^  afin  de  noarrir  les  enfants  de  sa  [soear  l'ait  fait 
oondamner  aox  gal^es.  R.  15/VL  985.  Desgleichen  accorder.  Acoordons 
enoore  qa*an  for9at  ne  cormaisite  aacone  des  satisfactions  grossi^res  oti  s*en- 
dort  la  consdence.  ib.  986.  &.  Douter  mit  dem  Indicatif.  Si  yons  aves 
jamaia  pn  doater  que  le  visage  de  l'homme  est  le  parfait  miroir  de  son  Ame, 
ne  manqnes  pas,  quand  vous  seres  en  Hollande,  d'aller  rendre  yisite  ans 
deox  Senats  acadtoiques  de  Leyde  et  d^Utrecht,  et  pnis  comparez  les  im« 
presaioDs  qne  toos  aurez  ^proay^s.  R.  69,  1«  juin,  568.  Impressions  de 
yojage  et  d'art.  £mile  de  Mont^gnt.  Nier  verneint  folgt  yielfach  der  Ana- 
logie yon  yemeintem  ignorer.  Nier  mit  dem  Indicatif:  Nier  qall  a  passö 
la  Doit  hora  de  Brozelles,  il  ne  le  peat  dayantage.  B.  d.  D.  M.  69|  1^ 
ayiil,  p.  796.  Je  ne  nierai  pas  qne  la  Gr^ce  est  ma  patrie.  Barraa  et 
Fenillet,  Virgile,  37.  £st-il  possible  de  nier  qne  llinmanit^  intelligente  n'a 
pas  6t^  trait^e  par  le  Cr^teur  comme  Panimalit^  bmtale?  fiastiat,  Har- 
mooies  ^onomiqaes;  femer:  R.  d.  D.  M.  69,  Vol.  VI,  284,  Z.  11  y.  o.  R. 
d.  O.  M.  69,  VoL  VI,  678,  Z.  28. 

Mit  dem  CondUumnd:  en  pr^ence  des  articles  da  concordat  aatrichien 
et  des  autres  concordats  plus  rtfcents,  il  est  impossible  de  nier  qae  teile 
serait  la  loi,  s'il  ^tait  permis  k  T^glise  de  la  dicter.  R.  d.  D.  M.  69,  15/IV. 
861.  On  ne  saorait  nier  oependant  qae,  de  toates  les  gaerres  qae  poarrait 
fanre  la  France,  oeUe  qoi  deyiendrait  le  plos  facilement  popalaire  serait  ane 
campagne  contre  la  Prasse.  R.  69,  Vol.  VI.  288.*  Es  findet  sogar  ein 
Uebergreifen  yon  Verben  der  Gemätbsbewegung  über  den  abhängigen  In- 
finitiy  statt,  so  dass  ein  Subj.  folgt :  Apr^  avoir  rendu  k  la  femme  la  libert^ 
ils^  ^taient  effray^s  de  voir  qa*elle  en  asftt  si  mal,  et  se  troayaient  tent^ 
de  la  restreindre.  R.  15  septembre,  510.  On  poarrait,  selon  noas,  h  bien 
meilleor  droit,  s*^onner  de  voir  qae  dans  ane  teile  diyersit^  de  temps,  de 
lieiuE,  de  circonstanoes,  Thomme  eoit  encore  partoat  si  semblable  h  lai-m^me. 
R.  69,  15/X.  912. 

Aach  Uaaptwörter,  oder  andere  Wendungen,  welche  einen  BegriS 
des  Sagens  and  Denkens  inyolyiren,  können  mit  dem  Sobj.  yorkommen :  On 
ne  saorait  consid^er  comme  ane  crayanee  popalaire  de  la  Gr^ce  ancienae 
qae  lea  dieaz  fassent  yenas  d*£gypte  dans  ce  pays;  c'est  ane  opinion  d'H^ 


*  Hierbei  ist  allerdings  nicht  zu  übersehen,  dass  der  abhängige  Satz 
dn  yollstäodiges  hypothetisches  Satzgefüge  bildet,  aad  diese  Satzart  wird 
sehr  fra  behuidelt. 

**  Les  Romain«. 


78  Beiträge  sur  FestiteHung 

rodote  et  rien  d^  plus.  R.  68,  15  avril,  p.  997.  II  STiit  ea  la  plus  gnnde 
peine  du  monde  ^  leur  öter  de  la  tdte  que  je  fune  un  pertonnage  offideL 
La  belle  apparence  que  Nanine,  apr^s  avoxr  admir^  tous  cee  damoiaeaox, 
aü6t  g'amaroueher  d'un  grand  gar^n  comme  moi«  lourd  d'allnre,  vfita  de  gras 
drap  et  sentant  encore  soq  TÜlage?    R.  69,  15  octobre,  876. 

Ausser  den  angegebenen  Fällen^  der  sumptio  dati,  wo  die  Annahme  der 
Wirklichkeit  entspricht,  und  der  sumptio  fioti,  wo  sie  derselben  nicht 'ent- 
spricht, ist  ein  dritter  Fall  möglich,  die  sumptio  dandi,  wo  die  Wirklichkeit 
der  Annahme  unentschieden  gelassen  wird.  Der  die  sumptio  dati  (mit  si) 
regierende  Sata  steht  meist  im  präsent  oder  pass^  ind^fini,  selten  in  einer 
anderen  Zeit;*  der  abhängige  Satz  steht,  wie  bemerkt,  im  Indicatif.  Der  die 
sumptio  ficti  (mit  si)  regierende  Satz  kann  nur  im  Imparfait  oder  Flns-que- 
parfait  de  llndicatif  oder  imFlus-que-psrfait  dnSubj.  stehen  und  regiert  stets 
den  Subjonetif.  Der  die  sumptio  dandi  (mit  si)  regierende  Satz  steht  meist  im 
präsent,  selten  im  pass^  inddfini  oder  pass^  d^fini;  der  abhängige  Satz  steht 
hier  gewöhnlich  im  Subjonetif;  im  Indicativ  wohl  nur  in  Formen,  welche 
mehr  oder  weniger  den  Subj.  vertreten  (Futur,  Conditionnel,  devoir  mit 
Inf.  XL  dgL). 

Beispiele.  Si  nous  ^ons  sür  qull  y  marehera  r^lüment,  nous  sup- 
primerions  rolontiers  nos  observations.  £mile  Mont^gut.  R.  58,  p.  988. 
Ist  die  conditionale  Form  nur  rhetorisch,  so  kommt  es  auf  die  Gesammtidee 
des  regierenden  Satzes  an,  ob  der  Subj.  oder  Ind.  steht.  H  se  Tantait  sou- 
vent  de  n'avoir  pas  de  pr^juges:  lld^  d'un  mariage  entre  un  Juif  et  nne 
Chr^tienne  ne  le  pr^occupait  nuUement,  c*est  k  peine  s^  se  souvenait  que 
Nathan  füt  Juif.    iL  d.  D.  M.  1870.  I.  476. 

In  so  fem  Redensarten  des  Segens  und  Denkens  solchen  Verben  gleich- 
zoaohten  sind,  kann  der  Indicatif  in  folgendem  Satze  auffallen:  Si  j*ayais 
Passurance  que  tont  ce  que  je  vois  est  vrai,  je  ne  Tivrais  pas.  R.  69,  Vol. 
VL  986.  n  afiirme  que  la  religion  peut  snbsister  sans  la  Bible.  Feut-8tre 
a-t-il  rateon;  peut-^tre  y  a-t-il  une  religion  qui  ne  laisserait  pas  de  sub- 
sister  fuand  ü  seraU  prouoi  que  les  öcrivains  sacr^s  furerU  des  impoateurs. 
R.  68,  15  f^Yr.  p.  1004.  Der  Schreiber  theilt  die  Annahme  keineswegs, 
doch  statuirt  er  sie  als  dnstweilen  zugegeben. 

Ist  der  Ton  einem  Verbum  des  Segens  und  Denkens  abhängige  Satz  ein 
conditionales  (oder  temporal  conditionales)  Satzgefüge,  so  pflegt  letzteres 
ganz  unabhängig  construirt  zu  werden.  Conmient  les  peuples  doivent-ils  se 
conduire  pour  que  Paisanoe  derienne  g^^rale,  en  d*autres  termes  quelles 
sont  les  causes  de  la  richesse  des  nations?  Voilk  ie  probi^e  que  rfo>no- 
mie  politique  cherche  k  r^soudre.  Croit'Wi,  qu'il  le  »era  quand  on  aura  ob* 
tenu  la  non-interrention  du  gouyemement  dans  le  domaine  de  la  produotion, 
la  libert^  du  commerce  international  et  le  laissez-faire,  le  laissez-passer  nni- 
Tersel?ilticun«men<;  le  progr^  ^oonomique  tient  k  des  causes  beaucoup  plus 
|>rofondes.  R.  68,  15  janvier,  480.  Nous  ne  pensons  pas  que  cette  flotte 
gagnerait  aujourdliui  les  batailles  d'Aboukir  et  de  Trafalgar,  nous  affirmons 

*  Es  ist  stets  ein  blos  formell-hypothetischer  Satz. 


des  gegeni^ürtigen  franzÖsiBchen  Sprachgebnnchs.  73 

seolenieiit  qu'elle  eziste,  et  qa'elle  a  ^t^  cr^^e  soob  ce  regime.     R.  68,  15 
aoüt,  850. 

5.  Se  repr^enter,  sich  vorstellen,  ganz  gleichbedeutend  mit  snpposer 
Ton  einem  nicht  wirklichen  Falle  gebraacht,  regiert  den  Indicatif.  Mon  eher 
ami,  Toas  regrettez  sinc^rement  votre  p^re,  et  tous  avez  raison;  mais  la 
plus  grande  marqae  de  respect  qae  vons  poissiez  donner  k  sa  memoire,  c'est 
de  veiller  k  ce  qae  sa  fortone  ne  p^riclite  pas  entre  vos  mains.  Vous  lui 
devez  bien  cela;  repr^entez-vous  qa*il  est  encore  vivant  et  soignez  ses  in- 
iMta  comme  il  le  faisait  lui-mgrae.  R.  67.  Victor  Cherbnliez,  Frosper 
Randoce. 

Höchst  eigenthümlich  ist  die  Erscheinung«  dass  mit  que  eingeleitete 
Substantivsätze ,  welche  absolut  im  Anfange  stehen,  stets  den  Subjonctif 
haben.  Que  cette  r^serve  ins^röe  dans  Tartide  5  n'ait  M  due  qu^k  la 
France,  il  y  en  a  beaucoup  de  preuves.  K.  d.  D.  M.  1870,  I.  657.  Qu'il 
i^t  impossible  de  songer  2i  r^gir  contre  les  cons^quences  naturelles  des  per- 
fectionnements  r^alisds  dans  les  voies  de  transport,  c'est  trop  Evident.  R. 
d.  D.  M.  Que  la  mer  seule  doive  le  nourrir,  teile  est  sa^  conviction  la  plus 
habiluelle.    R.  d.  D.  M.  68.  l./XI.  223. 

Vermischte  Beispiele  zu  LecL  50.  B.  Qui  le  dit  que  je  yenille  ^tre  con- 
▼ainco?  Qui  t'a  dit  que  je  ne  pr^f^rais  pas  la  mis^re?  £mile  Augier,  Le 
fils  de  Giboyer.  p.  103.  Vous  pleurez?  £h!  mon  Dien,  crojez-Tous  qae 
m<n-m6me  je  ne  suis  pss  €mu?  Je  le  suis!  ibid.  p.  152.  Cro]rez-Toas 
qa*elle  8*est  cach^  .  .  .  sous  la  table?  Les  Pattes  de  Mouche,  par  Vio- 
torien  Sardou.  Acte  11.  Sc^ne  IX.  Messieurs,^  ne  croyez  pas  que  toos 
▼oos  demenärez**^  princes  en  deyinant  des  önigmes;  ni  tous,  Mesdemoisellesy 
n'imagines  pas  que  les  fils  de  rois  se  disputerorU  votre  pantoufle  et  yotre 
main.  £douard  Laboulaye,  Contes  fileos,  12.  Ne  crojez  pas  du  reste  qae 
sur  le  moment  je  r^sumais  toutes  les  impressions  dont  je  yous  fais  part. 
£lles  me  sont  reyenues  plus  tard.    R.  69,  VL  819. 

Lection  50.  C.  Den  Verben  der  Gemüthsbewegung  sind  gleich  zu 
achten  zusammengesetzte  Redensarten,  welche  eine  solche  ausdrücken. 
Goetze  se  trouvait  fort  bien  dans  la  vieille  maison  (l'orthodoxie)  et  il  avait 
confiance  dans  la  solidit^  de  ses  fondements.  Toutefois  il  vit  avec  diplcdsir 
qu'un  homme  malintentionn^  mnt  agiter  Fair  et  faire  un  insolent  vacarme 
sous  ses  fenötres.  R.  68,  15/11.  p.  1012.  II  n'y  avait  rien  d'^tonnant'k  ce 
qu'il  eüt  meubl^  dans  sa  riebe  maison  un  bei  appartement  k  l'usage  de.  .  . 
R.  69,  1«  juillet,  76. 

Auch  nach  de  ce  que  findet  sich  hfLuflg  der  Subj.  On  ne  saurait  donc 
le  plundre  de  ce  qu'un  coup  subit  Ten  ait  arrach^  avant  Theure.     R.  68, 


*  Celle  du  p^eheur. 

**  Es  ist  unverkennbar,   dass  Futura  und  Conditionalia  vielfach  sub- 
junctive  Färbung  annehmen. 

^^  L'autear  s'adresse  aus  enfants. 


74  BeitrXge  zur  Festutellnng 

l«r  juillet,  p.  227.*  Ueberhaupi  wird  se  pUindre  **  Terschiedcn  constmirt,  je 
nachdem  die  Klage  als  begründet  oder  zweifelhaft  angegeben  werden  boIL 
On  ne  se  plaindra  pas  toutefois  qoe  j'aie  plac^  cet  interessant  portrait  dans 
ma  galerie  de  yoyagenrs  etc.  Cuvilier-Fleury.  La  mkre  Madclon  se  plai* 
gnait  Taatre  joar  qae  sa  bdte  n'tftait  plus  oböissante  avec  eile.  Henry  Mar- 
ger. Adeline  Protat.  Oyide  se  plaint  d^jk  que,  de  son  temps,  les  femmes 
pr^färaient  le  solide.  Const.  James.  Plaignez-vous  qa'elle  ait  trop  tdt  fini. 
Nach  8*etonner  ist  si  nicht  selten.  On  ne  8*dtonnera  pas,  malgr^  los  beaut^ 
qae  nous  admirons  dans  les  Travailleurs  de  la  mer,  si  noos  pensons 
que  cet  ouvrage  est  au-dessous  des  Miserables.  R.  69,  15/ VI.  989.  Lai 
(le  marquis  A.  de  Belloy)  et  le  comtc  F.  de  Gramont,  son  ami,  se  piain- 
dront  peat-dtre  de  ce  qn'on  ne  les  ait  pns  laiss^s  &  leur  place  parmi  les 
poetes.  Paul  F^val,  Rapport  sar  le  progrös  des  tettres.  —  se  plaindre  wird 
vorwiegend  als  Verb  des  Sagens  behandelt  La  Prasse  s'est  tiree  d*afiiiire; 
eile  ne  peat  se  plaindre  aujourd'hui  qu'elle  a  plus  de  fronti^res  que  de  ter- 
ritoire.    R.  6d,  VI.  779.    Aujoard*hai  mdme,  lorsqae  Swinburne  et  quelques 

autres  se  plaignent  que  Tennyson  est  trop  champdtre,  que R.  €9. 

15  fdvr.  913.  —  Ebenso  plainte;  C*est  une  plainte  unanime  que  personne 
n*a  rdussi  k  ddcrire  le  monde  avec  la  fiddlite  d'un  peintre,    ib.  939. 

LecHon  50.  D.  Einige  der  unpersönlichen  Verben  kommen  mit  beiden 
Modis  vor,  je  nachdem  der  SchrifUteller  mehr  eine  Gewissheit  oder  eine  Un- 
gewissheit,  eine  Absicht  oder  eine  blosse  Mittheilung  u.  dgl.  aasdrücken 
will.  Tel  est  le  poste  auquel  M.  Disraeli  arrive  en  ce  moment  U  y  a  vrai- 
ment  dans  le  spectade  de  ce  triomphe  qnelque  chose  qni  dilate  le  cceor 
II  est  donc  pasible  que  dans  la  socidte  la  plus  aristocratique«  oü  est  pro- 
fesse  avec  le  plus  de  conviction  le  respect  podtique  des  vieillea  genealogies, 
la  premi^re  place  peut  ^tre  donnde  k  celui  qui,  le  premier  de  son  nom,  Ta, 
du  sincöre  et  g^ndreux  aveu  de  tous,  meritde.  R.  68.  !•'  man,  p.  257. 
Quand  on  voit  ces  monuments  si  entiers,  si  bien  conserv^s,  si  frais,  t7  semhl^ 
que  ce  passd  est  d*hier,  et  le  bon  empereur  que  les  Ntmois  vont  fiter  parait 
presque  un  contemporain.  R.  68.  1./IV.  p.  678.  M.  Gaston  Boissier.  La 
Jeunesse  de  Marc-AurMe.  II  semble  que  la  logique  des  choses  voudraü 
qu'elle  dpous&t  Marcel.  R.  70,  I.  264.  Malbeureusement  il  semblerait  pres- 
que qu'on  fait  ce  qu^on  peut  pour  ddrouter  Hnvestigation,  —  R.  68.  15 
juillet,  p.  498.  (Sehr  häufig).  Lorsqae  deux  bonshommes  se  sont  mia  dans 
la  tdte  de  faire  une  chose  qui  leur  plaft,  il  semble  que  rien  ne  doit  et  ne 
peul  en  arr^ter  la  r^alisation.  J.  Gootschy,  Trois  Coups  de  Crayon.  —  II 
semble  que,  les  Prussiens  etant  le  peuplc  le  plus  disciplin^  de  la  terre,  la 
Prusse  doit  dtre  le  pays  du  monde  le  plus  facile  k  gouverner.  R.  69,  VI. 
783.  R.  69,  VI.  799,  Z.  7  v.  o.*^*    D^ou  vient  que  depuis  cette  ^poque  aucone 

*  Ein  weiteres  Beispiel  zum  subj.  nach  de  ce  qae  s.  R.  d.  D.  M.  70,  11. 
691.  II  n'y  eüt  pas  an  bon  Anglais  qui  ne  slndignftt  de  ce  que  des  ^tran- 
gers  eussent  la  pr^tention  d'imposer  un  maitre  k  la  nation. 

**  Wie  es  scheint,  wird  es  bald  als  Verb  der  Gemätibsbewegnng,  bald 
als  Verb  des  Sagens  bebandelt. 

^  II  me  semble  mit  dem  subj.   R.  d.  D.  M.  70,  II.  824.    II  me  sem* 


de8  gegenwärtigen  französischen  Spracbgebraacbs.  76 

publicit^  fCaii  M  donn^  nux  ceoTres  qu*on  avait  cra  deToir  aoqa^rir?  R. 
d.  D.  M.  68.  1»  juin,  p.  584.  Uou  tnerU  donc  qae  cette  disposition  si 
clanre  de  la  loi  h*a  jamais  ^t^  ex^cut^e?  R.  d.  D.  M.  68.  !•'  juin,  p.  702. 
U  arrive  par  exemple  qa^on  puisse  devenir  tont  1^  fait  aveugle  an  rooge, 
tont  en  continuant  1^  voir  le  vert  R.  68,  1«  oct  720.  II  arrive  ist  über- 
baapt  sebr  bäuHg  mit  dem  «tl4^  R«  69,  l«r  mars,  218,  Z.  5  v.  o.  Femer: 
Panl  d'Asprömont  par  Tb^opbile  Gautier.  VIII.  Alinea  4.  Sor  le  surplus 
dn  tnget,  le  cbemin  est  1^  d^oavert;  les  cbasse-neige  et  les  cantonniers  suf- 
fisent  g^n^ralement  k  le  d^blayer.  II  peut  arriver  cependant  qoe  sar  cer- 
tains  points  Pamoncellement  seit  tel  qn'il  faille  momentandment  interrompre 
le  Service.  R.  69,  Vol.  VI.  149.  //  s^ensuit.  Jl  ne  s^ensuü  pas  qu*ane 
rögle  sait  inconnoe  de  ce  qu*elle  est  viol^e.  R.  68,  16/X.  901.  S^ensuit'ü 
de  cei  nsage  qae  le  vol  ^Uut  considör^  comme  legitime  en  (out  es  circon- 
stances?  Mdme  page.  Mais  s'ensuit'il  qa^il  ne  Jaut  plus  ni  discussion  po» 
l^mique?    Tont  an  contraire.    R.  69,  1«'  mars,  130. 

3.  In  wie  weit  die  fragende,  negative  ^ oder  bedingende  Form  nnper- 
sönlicbe  Ausdrücke  der  Gewissbeit  zn  Ausdrücken  der  Ungewissbeit  macht, 
hangt  Ton  der  Anschauungsweise  des  Sprechenden  ab.  S*il  est  vrai,  comme 
dit  Goethe,  que  la  po^sie  soit  une  d^livraace,  c'est  dans  sa'  premi^re,  intitol^e 
£pisode  de  la  vie  d'un  artiste,  que  Berlioz  s*est  d^üvr^de  toutes  les 
agitations,  de  tous  les  r^es,  de  tous  les  d^lires  factices  ou  r^els  dont  cette 
passion  Tenfi^vra.  R.69, 15avril,  1009.  Est-ilvrai.Ladislas,  que  tu  as  Tintention 
de  passer  quelque  femps  enAngleteire  ponry  studier  l'anglais?  ibid.  p.  805. 
Auch  andere  unpersönlichen  Verben  gleichkommende  andere  Wendungen  re- 
gieren nach  Bedürfniss  den  Snbjonctif.  ~  et  le  moyen  qu*il  en  soit  autre- 
ment?  =  et  conunent  est-il  (serait-il)  possible  qu*!!  en  soit  (füt)  autrement? 
— ;  qnelques-nns  des  principauz  membres  commenc^rent  k  parier  entre  eux 
de  la  convenance  qu'il  y  anrait  k  ce  que,  malgr^  le  testament  de  Charles 
XI,  la  majorit^  du  jenne  roi  föt  imm^diatement  d^larde. 

Obwohl  der  Subj.  Pr^.  (und  Imp.)  an  sich  schon  das  Zeitverhältniss 
der  Zukunft  (neben  der  Gleichzeitigkeit)  ausdrücken,  steht  doch  nicht  selten 
das  Futur  (oder  Conditionnel),  wenn  die  Beziehung  auf  die  Zukunft  beson- 
ders nachdrücklich  hervorgehoben  werden  soll.  Maintenant,  de  ce  que  les 
m^taax  prMeux  n^ont  pas  subi  encore  de  d^prto'ation  s^euse  qu*on  puisse 
signaler  avec  oertitade,  s'ensuit-il  qu^il  en  sera  toujours  de  mdme  dans  l'ave- 
nir?    R.  d.  D.  M.  68.  15/X.  953. 

Zu  LectUm  50.  E.  Von  der  regelmässigen  Concordance  des  Temps 
wird  znweilen  abgewichen,  wenn  der  abhängige  Satz  die  ursprüngliche  Fas- 
sung einer  Aussage  andeuten  soll.  Un  membre  obscur  du  Tribunat,  Cur^, 
fut  charg^  de  döposer  une  motion  proposant  «que  le  gouvemement  de  la 
R^pnblique  aoit  confiö  ä  un  Empereur,"  et  que  »rEmpire  $oit  h^r^taire 
dans  la  famille  de  Napoleon  BonapHrte.**  Jules  Bami.  Napoleon  et  son  hi- 
storien  Mr  Tbier?,  p.  127. 


blait  que  toutes  ces  pens^es  fuesent  venues  d*uuo  source  oü  je  n'avais  jamais 
puis^  de  ma  vie. 


76  Beitrüge  rar  Feststelliing 

Das  Imparfatt  (und  Plus-qae-p.)  dea  Suhj.  nach  Pr^.,  Fat.  oder  Impfr. 
läset  das  relative  ZeitverbKltniss  der  abhängigen  Handlung  im  Zasammeu- 
hang  der  erzählenden  Darstellung  hervortreten.  11  est  possible,  dit  M. 
Thiers  k  ce  sujet,  que  des  poignards  fuiBtnt  dans  plus  d*une  main.  Juiea 
Bami,  Napoleon,  p.  49. 

Lection  51.  Nicht  selten  findet  sich  nach  Verben  des  Wollene  statt 
der  sehr  nahe  liegenden  Construction  mit  dem  Inf.  des  Passif  die  active 
Construction  mit  on  und  der  Conjunction.  En  fin  de  compte,  les  plana  dont 
je  m'^tais  fait  l'avocat  parorent  m^riter  qu'on  les  ezaminit  de  pr^  — .  R. 
69,  !•'  mai,  84. 

Beispiele  von  andern  Verben  des  Sagens,  .welche  mit  que  constroirt 
werden,  obwohl  Haupt-  und  Nebensatz  dasselbe  Subj.  haben.  tTavoue  que 
je  ne  comprends  plus  ce  que  c'est  que  la  gloire  quand  eile  n'a  pas  pour 
principe  et  pour  but  la  justice  et  rhumaniiö!  Jules  Efarni,  Napoleon  et  son 
historien  M.  Thiers,  217. 

Auch  nach  croire  wird  nicht  selten  das  Verbum  finitum  genommen,  be- 
sonders wenn  das  Zeitverhältniss  des  Futurs  nachdrücklich  hervorgehoben 
werden  soll  On  vit  au  jonr  le  jonr,  on  croit  qu*on  aura  temps  pour  tout 
B.  69,  15  f^vr.  1006.  Edmond  About.  Durant  la  p^riode  de  r^action  com- 
menc^  en  1850,  la  plupart  des  gouvemements  europ^ns  crurent  qn'ils  aug- 
menteraient  leor  force  de  compression  en  s'appuyant  snr  T^lise.  B.  69, 
15/IV.  857. 

Doch  auch  von  der  Gleichzeitigkeit:  Les  deux  pr^lats,  M.  Bauscher  et 
le  Cardinal  Viale-Prelk,  erurent  qu*en  livrant  TAutriche  k  la  direction  du 
sacerdoce,  ils  assuraient  le  bonheur  des  penples  et  la  stabilit^  de  l'empire. 
Ibidem. 

Bei  den  meisten  der  hier  aufgezählten  Arten  von  Verben,  welche  die 
Infinitiv-Construction  erfordern,  ist  dieselbe  nur  so  mögUcb,  daas  Haupt-  und 
Nebensatz  dasselbe  Snbject  haben.  Je  lui  promis  qu'il  ne  s'en  repentirait 
pas.  Diejenigen,  welche  eine  Beziehung  des  Infinitiv-Snbjects  auf  ein  regime 
gestatten,  sind  vorzugsweise  die  des  Bittens  und  Erlaubens. 

Lection  52.  Eine  ganz  vereinzelte  Anwendung  des  Snbjonctif  in  einem 
wirklieben  Hauptsatze  ist  die  von  sache:  J^admets  et  je  respecte  tooa  les 
Souvenirs  de  famille  qui  vous  rattachent  k  cette  masure;  mais  Tamour  que 
vous  ressentez  pour  eile  est  en  v^rit^  bien  platonique,  car  je  ne  sacke  pas 
qu'en  diz  ann^es  vous  ayez  mis  deux  fois  le  pied  sur  votre  patrimoine.  B. 
68»  15/Xr.  329.  Es  mag  dies  wohl  eine  Uebertragung  aus  der  Schaltformel 
„que  je  sache,*  welche  ganz  gleichbedeutend  ist,  sein.  Ce  livre,*  prtöeux 
an  point  de  vue  des  r^ultats  pratiques  qn*on  en  peut  obtenir,  a  son  äqui- 
valent dans  les  ^coles  de  TAm^rique ;  nous  ne  sacbons  pas  qu'on  Fait  encore 
introduit  chez  nous  en  Tappropriant  aux  besoins  de  nos  öcoles.  R.  68. 15/X. 
998.  J*ai  interrog^  mes  gens,  aucun  d'eux  n'a  charg^  le  fusiL  Je  ne  sacke 
pas  que  les  fusib  se  chargent  tont  seub.  K.  69,  l./V.  12.  Aurait-ü** 
oubli^  dans  son  pays  la  bagnette  magique  avec  laquelle  il  6veillait  les  puis- 


Handfibel.        **  M.  Victor  Hugo. 


des  gegeninirtigen  fraosöBtsehen  Sprachgebrauchs.  77 

tuccA  eodomiies  de  la  langae?  Double  malhear!  eu  je  ne  tacke  personne 
qoi  Fait  retroQT^e.    R.  69,  15/VI.  984. 

Der  SnbjoDCtif  des  Wausches  (der  Aufforderang)  im  Hauptsatze  ohne 
qae  ist  Dicht,  wie  man  yielleicbt  voraussetzen  möchte,  auf  besonders  kennt- 
liche SubjonctifTormen  *  beschränkt.  Me  condamne  qui  Youdra  1  les  circon- 
stances  ftirent  plus  fortes  que  ma  volonte.  Besonders  beliebt  und  darum 
leicht  zn  erkennen  ist  ein  solcher  subj.  vor  einem  Substantivsatze  im  Futur : 
Regrette  qui  voudra  la  fl^he  de  Teil  et  les  ch&teauz  brül^,  noos  pröf^rons 
mille  fois  k  ces  ooups  de  main  Teffort  soutenu,  l'invincible  tönadt^  de  tout 
nn  peuple  qui  veut  dtre  libre.  R,  70,  I.  232.  Explique  qui  pourra  de  telles 
vicissitudes.    ib.  260. 

Anfänger  sind  geneigt  die  Formen  puisse,  puissions,  puissent  über- 
mässig   anzuwenden;  sie  eignen  sich    nur  für  Wünsche,  nie   für  Befehle. 

Leciion  58.  Nach  avant  qne  steht  häufig  ne.  Die  Erklärung  dieser 
Erscheinung  geht  aus  L.  66,  5.  hervor.  Four  que  findet  sich  stehend  nach 
insister.  Louis  Blanc  insistait  pour  qiion  se  hätftt  de  donner  satisfaction 
au  peuple.  Dagegen  nach  insister  als  Verbum  des  Behauptens  sur.  II  in- 
sista  sur  ce  qu'un  aussi  grand  probl^me  que  celui  du  droit  au  travail  ne 
pouvait  dtre  r^solu  sans  le  concours  et  Tavis  de  tous  les  hommes  comp^tents. 
Ferner  wird  pour  que  nicht  blos  in  Final-,  sondern  auch  in  Consecutivsätzen 
angewendet  (afin  que  dagegen  ist  nur  final) :  Je  suis  trop  content  pour  que 
tout  le  monde  ne  le  soit  pasl 

Fast  gleichbedeutend  mit  pourvu  que  ist  si  tant  est  que.  Francfort  a 
soutenu  pour  ses  int^rdts  municipauz,  pour  ses  propri^t^s,  une  longue  lutte 
qui  s'ach^ve  a  peine,  si  tant  est  qu'un  don  de  8  millions  doive  trancher  le 
diffiSrend. 

Ob  k  moins  que  ohne  ne  stehen  darf?  Le  Türe,  pftle,  maigre  et  dö- 
penaill^,  k  moins  pourtant  qu'il  soit  luisant  d'embonpoint  et  de  dorure.  R. 
69,  1«  mars,  246.    Ahmed  le  Fellah,  Edmond  About. 

Mit  soit  que  ganz  gleichbedeutend  ist  soit  parce  que,  welches  mit  dem 
Indicatif  oder  Conditionnel  steht:  En  admettant  que  la  Banque  vint  k  liqui- 
der, soit  parce  que  son  privil^ge  ne  serait  pas  renouvel^,  soit  parce  qu'elle 
fustonnenut  avec  qnelque  autre  Institution  analogue,  on  ^tablirait  un  compte. 
R.  69,  15  mars,  809.  Dass  soit  que  an  sich  keinen  Einfluss  auf  die  Zeit 
des  Sabj.  ausübt,  sondern  dieselbe  sich  lediglich  nach  dem  darzustellenden 
Sachverhältniss  richtet,  ist  vielleicht  nicht  überflüssig  zn  bemerken.  Soit  que 
le  pointage  eüt  M  d^fectueuz,  soit  que  la  distance  fdt  trop  grande,  aueun 
projectile  ne  parut  avoir  atteint  le  but.    R.  69,  15  juin,  946« 

Heisst  non  qne  nicht  sowohl,  so  steht  es  mit  dem  Indicatif.  Harlem 
est  all^  anx  croisades,  ce  qui  veut  dire  non  qne  cette  ville  a  seule  foumi 
des  navires  aux  arm^es  chr^tiennes,  mais  que  sea  fils  sont  les  seuls  Hollandais 
dont  lliistoire  ait  conserv^  un  exploit  digne  de  souvenir.  R.  69,  1»  juin,  566. 
Kon  pas  que  lässt  auch  die  Steigerung  non  point  que  zn.  Le  souvenir  de 
Faffaire  qu'il  avait  eue  avec  M.  de  Femay  Pinvitait  k  la  pnidence:   non 


*  Fasse  le  ciel  qu^il  se  d^fendel  —  Grand  bien  lui  fasael 


78  Beiträge  zur  Fe«t8telldng 

point  qa'il  ne  püt  avoir,  lai  auui,  son  heure  de  bravoure,  si  une  imp^riense 
n^cenit^  ly  obligeaii;  mais  0*^1^1  par  d^antrea  moyena  qu'il  vonlait  reater 
mattre  de  la  place  et  en  ^Tincer  Raymond.    R.  70,  I.  74. 

Die  NebeoBätze  mit  quoiqae  sind  sehr  hSafig  elliptiacb.  Ces  chiffres, 
qaoiqae  eneore  in^dita  (nicht  veröffentlicht),  sont  officiels.  —  Abgekürzte 
ConcessiTsKtze  treten  sogar  in  der  Form  abgekürzter  Attribntivsätze  auf.  De 
mdme  les  bdtes  de  Baffon,  plus  exactement  d^crites  que  Celles  de  La  Fon- 
taine, ont  moins  de  vie.    R.  69«  VI.  670. 

Wie  richtig  bemerkt  wird,  ist  der  Gebrauch  des  Subj.  nach  jnsqu'k  ce 
que  vorwiegend,  selbst  wo  von  einer  zufälligen,  nicht  erwarteten  Handlung  die 
Rede  ist.  Cette  statue  est  rest^e  assez  longtemps  aa  palais  Colonna,  jusqu^k  ce 
que  le  cardinal  Ascanio  Colonna  en  At  pr^ent  k  Fbilippe  IV,  roi  «TEspagne. 
R.  69«  15  mars,  846.  On  lit  dans  Ammien  Marcellin  que  les  fellabs  de 
Tantiquit^  mettaient  un  point  d*bonueur  k  refuser  Pimpdt  jusqu'k  ce  que  lo 
bftton  eüt  mis  leur  rdsistanoe  k  bout.  R.  d.  D.  M.  69,  l«r  avril,  752.  £d- 
mond  Aboot. 

Beispiel  mit  dem  Indicatif.  Diz  ans  plus  tard,  il  6ia\t  rcparti  pour  la 
Pologne  comme  ^missaire  de  la  r^volution,  et  d^guis^  en  colporteur,  sa  balle 
au  dos,  il  avait  parcouru  tout  le  royaume,  jusqu'k  ce  que  d^couvert,  inter- 
rog^,  reconnu,  condamn^,  on  Tavait  exp^di^  en  Sib^rie.  ib.  p.  729.  Victor 
Cherbuliez. 

Einer  Conjunction  gleich  zu  achten  ist  die  conditionale  Wendung  si 
tant  est  que:  II  faut  reconnattre  que  ce  serait  Ik  une  singuli^re  d^couverte 
de  la  Philosophie  positive,  si  tant  est  que  la  doctrine  de  M.  Stuart  Mill 
puisse  dtre  appel^e  positiviste.    R.  69,  15/X.  957. 

Que  in  der  Bedeutung  ob  (besonders  im  Vordersatze)  mit  Subj.  Que 
Phomme  soit  libre  en  r^alit^,  comme  il  le  croit,  ceci  est  une  autre  question 
qu*aucune  analyse  psychologique  ne  peut  r^oudre.  R.  69.  Vol.  IV.  637. 
Üeberhaupt  que  in  substantivischen  Vordersätzen:  Que  nulle  spdculation  ne 
puisse  ^branler  la  solid it^  des  enseignements  de  la  oonscienoe,  c'eat  un 
point  qui  nons  parait  acquis  k  la  discussion.    ib.  642. 

Bei  pour  pea  que  ist  beaclitenswerth,  dass  der  in  pen  liegende  Qoali- 
tätsbegriff  sich  eintretendenfalls  durch  ein  abhängiges  de  geltend  macht 
II  7  aurait  entre  nons  une  in^galitä  de  sentiments  qui  ferait  votre  malhear« 
pour  pen  que  voos  ayez  de  d^licatesse  dans  TAme.  £mile  Augier,  Le  Fils 
de  Giboyer,  p.  64. 

Die  häufige  Redensart  que  je  sache  kann  auch  hierher  gerechnet  wer- 
den. 1.  Parmi  ces  messieurs,  vous  avez  peut-dtre  quelqae  prtf(6rence?  — 
Pas  un,  que  je  sache,  n'a  droit  k  de  vives  sympathiea.  2.  Sur  qoel  bniaaon 
d'^pines  avez-vooa  donc  march^  ce  matin?  —  Sur  ancan,  madame,  aar  an- 
cun,  qui  je  sache, 

Loin  que  steht  mit  dem  Subj.,  wofern  es  nicht  (loin  de)  mit  dem  Inf. 
zu  oonstruiren  ist.  II  n^y  a  donc  paa  moyen  k  ce  propos  de  placer  Lncr^ce 
sous  le  patronage  du  grand  ^vdque,  et  loin  qu*on  doive  «aller  jusqult  Bos- 
suef*  pour  retrouver  le  scntimcnt  si  bean  et  si  pur  que  la  critiqne  admire. 


de«  gegenwärtigen  francösiflchen  Sprachgebranobs.  79 

U  faat  an  contraire  Taller  puiser,  loin  de  la  th^logie,   )t  la  sagesse  libre  e 
bmnaine  de  Tantiqnit^.    R.  69,  l^r  aTril,  791. 

Das  qne  einiger  Conjonctionen  wird  nicbt  selten  durcb  längere  oder 
künere  Einscbiebsel  von  dem  übrigen  Tbeile  abgetrennt.  A  moins  tontefois, 
ainsi  qn'on  Ta  dit  dans  le  temps,  ainsi  qne  M.  J.  Favre  Ta  r^p^t^  depuis 
k  la  tribane  dn  Corps  l^gislatif,  que  son  acceptation  n*ait  eu  ponr  cause  qoe 
la  n^cesait^  oh  il  ötait  etc.    £.  Leförre,  Docaments  ofildels  etc.  I.  869. 

Beispiele  vollständig  wiederholter  Conjunctionen  sind  nicbt  grade  häofig. 
Bien  qn'on  ait  de  lui  des  recberebes  pleines  d'int^r6t  sur  \eß  sennons 
fran^ais  de  Saint  Bemard,  bien  qu'il  ait  donn^  nn  recaeil  de  Chants  hi- 
storiqnes  fran^ais  oü  le  moyen  ftge  tient  une  large  place,  c'^tait  sur- 
tont  la  fin  du  nioyen  fige  et  la  rentiissan  e  qui  ötaient  devenues  le  centre 
de  ses  explorations.  Saint-Ben^  Taillandier.  R.  V.  IV.  512.  69.  Besonders 
scheint  bien  que  gern  vollständig  wiederholt  zu  werden. 

Lection  54.  Es  kommen,,  obwohl  nur  selten,  auch  Beispiele  vor,  wo 
die  Verwandlung  in  den  Infinitiv  nicht  stattgefunden  hat.  II  (le  natnraliste) 
y  respire  librement,  et  aprös  qu'il  a  ainsi  palp^  l'insondable»  il  remonte  k 
la  surface  da  monde  actueL  R.  68,  15/XI.  818.  Susanne,  sans  qu'elle  8*en 
dontft»  avait  ^t6  nn  talisman  pour  Nathan.  R.  d.  D.  M.  70,  I.  471.  II  est 
rare  qa'an  Indien,  ä  moins  qu**il  ne  soit  cbef  ou  d^jä  corrompu,  ait  plus 
d'une  femme  jeune.  R.  68,  15/X.  914.  Apr^s  qu*il  leur  eut  lu  le  d^cret 
qui  lui  confiait  la  nüssion  de  la  d^fendre,  il  leur  demanda  s'il  pouvait  comp- 
ter  sor  leor  appui.  Jules  Baini,  Napol^n  et  son  historien  Mr.  Tbiers,  p.  40. 
Les  lettres  quil  ^crit,  ä  moins  qu'elies  ne  soient  adress^es  ä  ses  juges,  au 
prüfet  de  police,  anz  chefs  de  service,  sont  Ines  avaut  d*dtre  expödi^es. 
R.  69,  V.  614.  La  personnalit^,  il  est  vrai,  est  absente,  ä  m<nns  qu'elle  ne 
peroe  dans  quelques  figures  de  barons  justiciers,  de  Chevaliers  errants  des 
»petites  ^popto.«    R.  69,  15  juin,  988. 

Hier  ist  k  moins  que  weniger  bedingend,  als  einschränkend.  —  Le  mi« 
ntstre  de  la  justice  est  alors  avis^,  q/in  quHl  fasse  ex^cuter  TarrSt  crirainel 
prononc^  contre  le  condamn^.  R.  70,  I.  190.  Apportez-moi  demain  In 
prenve  que  vous  dtes  un  tr^  honndte  gar^on,  et  vons  aurez  non-seulement 
vos  entntes  dans  la  salle,  mais  encore  vos  entr^es  dans  le  tb^itre,  pour  que 
vous  puissiez  suivre  les  travaux  du  r^pertoire.    R.  69,  15  juin,  808. 

Ob  sich  ein  Infinitivsatz  auf  das  Haupt-  oder  Nebensubject**  bezieht, 


*  Bei  k  moins  que  scheint  die  Verwandlung   in  die  Constniction   mit 


plus  favorable,  k  ceux  qui  ont  reerett^  de  le  voir  mourir  sans  avoir  joui  d< 
»a  pari  de  gloire.     R.  69,  Vol.  VI.  167.     II  nous  r^pondit  qu'il  les  avni 


de 
avnit 
vus'sortar  avec  des  liffnes  pour  pdcher  dans  le  lac.  R,  69,  Vol.  IV.  589. 
Ueberhaupt  genügt  die  Rücksid^t  auf  das  logische  Subj. :  apr^s  avoir  parl^  des 
cho«es,  qu'il  me  soit  pennis  de  dire  un  mot  des  hommes.  R.  69,  Vol.  VL  829. 
Auch  im  Deutschen  überwiest  natürlich  die  Beziehung  präpositioneller  In- 
finitive  auf  das  Subject;  do^  sind  andere  Beziehungen  nicht  völlig  ausge- 
schlossen: »Infinitive  mit  um  zu,  ohue  zu,  statt  zu  sollen  sich  nur  auf  aas 


so  Beiträge  zur  Feststellang 

kann  nur  aus  dem  Zusammenhange  entschieden  werden.  Les  deuz  garde«, 
qui  regardaient  tranquiUement  la  sctoe,  oommen9aient  ä  s'^onvoir  un  peu, 
et  Bellamare  ne  Toulait  pas  qn'ils  intervinssent  avant  d^avoir  obtenn  une 
r^ponse  du  moine.    R.  69,  Vol.  IV.  593. 

Quoiqne  lässt  eine  Abkürzung  durch  die  Infinitivwendung  nicht  zu ;  doch 
findet  sich  eine  Abkürzung  durch  das  participe  oder  das  blosse  Prädicat. 
Auch  kann  pour  mit  dem  Infinitiv  adversativen  (oder  concessiven)  Sinn 
haben.  L^agent  de  la  süret^  ne  vit  pas,  comme  on  semble  le  croire,  dans 
an  perp^tuel  myst^re;  mais,  pour  dtre  assez  simples  et  d^nu^  de  romanes- 
qne,  ses  moyens  d'action  n^en  sont  pas  moins  puissants.  B.  69,  1«  juillet, 
168.  La  pr^fecture  de  police  a  aussi  une  aotion  occulte  trös  importante  et 
que  je  dois  indiquer,  car  par  son  intervention  officieuse  eile  rend  des  Ser- 
vices qui,  pour  dtre  presque  toujours  ignor^,  n^en  sont  pas  moins  singuli^- 
rement  pr^deuz.  ib.  189.  Taut  en  paraitsant  bien  plus  jeune  que  son 
Mre,  eile  avait  la  tenue  et  le  maintien  d'une  mattresse  de  maison.  Laduchesse 
deRozburgb,  tout  enaffirmantqu'ellen^approuvepas  rezpuIsionduducd^Argjle, 
recommandait  k  la  princesse  de  ne  plus  l'admettre  auprös  d*elle.  R.  d.  D.  M.  69. 

Dieselbe  Einschaltung  wie  bei  apr^s  kann  bei  allen  Präpositionen  etc. 
geschehen.  En  1813  NapoUan,  pour  subvenir  auz  pr^paratifs  de  la  gu^rre, 
avait  ajout^  10  Centimes  auz  contributions  des  patentes,  des  portes  et  fend- 
tres,  et  30  Centimes  auz  contributions  fonci^res.  Le  prince,  avant  de 
quitt  er  le  chftteau,  assura  Tintendant  que  tout  serait  respect^.  Souvenirs  d*un 
OfBcier  du  2»«  de  Zouaves.  A  Foccasion  du  fameuz  troisi^me  livre  de 
Lucr^cCi  consacr^  k  enseigner  que  tout  finit  pour  l'homme  k  la  mort,  M. 
Martha,  qfin  d^ezcuser  son  po^te,  dit  que  la  croyance  k  une  autre  vie  ne 
contenait  chez  les  paiens  que  des  terreurs.  R.  d.  D.  M.  Le  prince  (Kal- 
mouk)  pour  c^I^rer  notre  bienvenue  se  mit  en  frais  d'ezercices  ^uestres 
dignes  de  Franconi.  Voyages  en  Pantoufles,  Emmanuel  Gonzales.  Bona* 
parte,  sans  chercher  d'antre  ^clairdssement,  et  an  m^pris  du  droit  des  gens 
et  de  la  foi  des  tratt^  qui  prodamaient  Tinviolabilit^  du  territoire  habit^ 
par  le  duc  d*£nghien,  ie  fait  enlever  de  son  chkteau  par  un  d^tachement 
de  dragons  et  transporter  k  Vincennes.  Jules  Bami.  La  m^re  de  M.  Ahmed, 
sans  pouvoir  nous  parier  ni  nous  entendre,  nous  a  donntf  la  bicnvenu^  la 
plus  cordiale  et  la  plus  digne.    Edmond  About 

Die  Elinschiebung  von  Zwischensätzen  ist  mit  oder  ohne  Conjunction  im 
Französischen  überhaupt  sehr  beliebt.  Les  Grecs,  bien  quHls  ne  comuüssent 
pas  la  folie,  sont  fort  superstitieuz ;  ils  croient  auz  sorciers,  et  regardent 
les  mödedns  comme  des  magiciens.  Lorsqu^on  leur  fait  une  ordonnance,  au 
Heu  de^  la  porter  chez  le  pharmacien,  ils  la  fönt  bouillir  et  boivent  Tinfn- 


Subject  beziehen  dürfen:  aber  unbedenklich  haben  sich  alle  Schriftsteller 
erlaubt,  von  dieser  Regel  abzuweichen,  wenn  keine  Undeutlichkeit  entsteht.* 
Zeitschrift  für  das  Gymnasial- Wesen,  1870.  p^  280.  Mindestens  dürfte  aber 
auch  hier  die  Beziehung  auf  das  logische  Suoj.  festzuhalten  sein. 

*  Bei  au  lieu  de  ist  die  Einschiebung  fast  zur  Re^l  geworden.  Des- 
gleichen bei  loin  de.  Un  peu  d'observation  ou  de  science,  loin  d'afiiiiblir 
la  preuve,  la  rendnüt  plus  s^euse. 


dcfl  gegenwärtigen  franzosischen  Sprachgebrauchs.  81 

sion.  Emmanuel  Gonzalös..  £t  inoi  je  vous  jure,  mademoi^elle,  quc  cette 
pauYre  maison,  durät-elle  cent  am,  conservera  jusquli  son  dernier  jour  le 
parfnm    de  votre  prdsence.     B.   d.  D.  M.   l«r  aTril  69.     Edmond  Abont. 

Jnsqn'k  mit  Inf.:  li  poussa  mdme  I'amiti^  jusqu*^  se  charger  de  faire 
de  Ldonce  un  artiste  (Condusivsatz).  Au  lieu  de  dtooitre,  ma  surdit^ 
angmentait  (Modalsatz^ 

Die  Substitution  des  Inf.  nach  L.  54  in  solchen  Fällen,  wo  das  Subj. 
des  Nebensatzes  im  Hauptsatze  nieht  als  Subj.  auftritt,  ist,  ausser  den  be- 
reits erwähnten  Möglichkeiten,  äusserst  selten.  A  ce  premier  Toyage,  eile 
ne  reata  que  deux  jours,  et  partit  potir  Naples;  mais,  le  1«'  novembre,  le 
brick  l'Inconstant  la  ramena  de  nouveau,  pour  ne  plus  quitter  l'empe- 
renr.     AI.  Dumas,   Hist.  de  Nap. 

Lection  55.  2.  Statt  des  Subjonctif  in  Relativsätzen,  welche  eine  Ab- 
sicht bezeichnen,  findet  man  nicht  selten  das  conditionnel.  Si  cela  est  vrai, 
si  je  constate  et  r^sume  uniquement  ce  que  l'obsenration  et  Texp^rience  en- 
aeignent  chaqne  jour;  rien  de  plus  simple,  rien  de  plus  naturel  que  le  d^sir 
et  Tid^e  d*un  petit  livre  oü  les  difficult^s  de  la  seeonde  dasse  et  les  Solu- 
tions qut  lenr  sont  assign^es  par  Pusage  se  irtmveraient  concentr^s  et  ran- 
g^  dans  une  s^rie  progressive,  oii,  ölargissant  et  le  nombre  et  la  port^e 
des  r^les  d^jä  acquises,  on  se  seraü  efforc^  de  r^duire  aux  moindres  pro- 
portions  possibles  cette  foule  de  faits  exoeptionnels  qui  choquent  toujours 
un  peu  la  raison  et  aurchargent  f&cheuaement  la  mtooire.  Jules  Maigne, 
Traitä  de  prononciation  fran9aise.  Paris,  Reinwald  1868,  pr^face  XIII.  — 
11  avait  des  l'an  1700  le  dessein  de  b&tir  sur  la  mer  Baltique  un  port  qui 
deaiendraü  le  magasin  du  nord,  et  une  ville  qui  terait  la  capitale  de  son 
empire.  Voltaire,  Charles  XII.  Livre  \vt.  On  veut  encore  cr^er  des  con- 
seils  provinciaux  qui  seraient  investis  d'une  haute  surveillance  sur  les  ^*oles 
d'un  diatrict  et  les  tiendraient  sous  le  ooup  d'inspections  p^riodiques,  mettre 
au  centre  du  gouvemement  une  autorit^  plus  äev^e  qui  donnerait  de  Tunit^ 
au  Systeme  entier  de  llnstniction  publique.    R.  69,  1«'  mars,  p.  112. 

8.  Der  Indicatif  in  dergleichen  Relativsätzen  scheint  neuerdings  häufiger 
zu  werden.  11  (M.  Le  Clerc)  montra  les  excös  qu'elle  (rinquisition)  exer9a, 
mime  dans  la  France  du  nord,  et  considöra  ces  rigueurs  comme  une  des 
causea  qui  chang^rent  en  triste  m^diocrit^  un  des  plus  brillants  ^veils  in- 
tellectaela  qui  furetU  jamais.  R.  d.  D.  M.  68.  15  mars.  857.  M.  Le  Clerc 
fut  peat-4tre  le  seul  homme  chez  qui  la  r^volution  de  1848  ne  laUsa  aucune 
trace.    ibid.  371.* 

Ein  höchst  auffälliges  Beispiel  des  subj.  im  Relativsatze  findet  sich  in 
M^langea  biographiques  et  litt^raires  par  M.  Guizot.  Paris  1868,  pag.  224: 
£tait  ce  un  homme  qui  recherchftt  soigneusement  la  faveur  populaire,  qui 
flt  du  bruit  dans  les  rangs  d'une  Opposition  publique,  qui  attirftt  les  regards 
en  flattant  les  esprits  et  sMnqui^tAt  de  plaire  k  la  foule  des  spectateurs? 

*  Ein  Subj.  im  explicativen  Relativsatze  ist  nicht  wohl  denkbar.  — 
Panui  les  diverses  formes  de  la  causalilöi  la  premibre,  qui  est  Bans  nul  deute 
lu  plus  simple  au  regard  de  la  science,  est  en  mdme  temps  la  plus  obscure. 
R.  d.  I>.  M.  1870,  II.  824. 

Arcliir  f.  n.  Sprachen.  XLVII.  6 


82  Beiträg^e  %ur  Feststellung 

Ein  ähnliches:  Si  en  eflet  ßpioure  et  son  disciple  n'avaient  fait  la  gaerre 
qa*k  une  Buperatition  qui  n'exisiftt  plue  aujourd*hui,  ou  bien  qui  ne  ae  oon- 
serv&t  qae  panni  les  esprits  da  dernier  ötage,  et  qui  ftlt  d^aaTou^  de  tout 
ce  qui  a  quclque  rang  et  quclque  autorit^  entre  lf*0  croyanta,  noua  Urions 
encore  le  po^te  avec  admiration  aans  doute,  maia  sana  Emotion.  EL  69,  1^ 
aTril  792. 

Sind  diese  Sabjonctifa  im  Belatiysatae  nicht  reine  Latinismen,  so  sind 
sie  vielleicht  aas  der  Verwandtscbafl  des  subj.  mit  dem  Cond.  za  erklären, 
indem  in  der  That  die  hypothetische  Natur  der  Relativsätze  deallich  her- 
vortritt. Sil  porte  quelque  v^tement  qui  ne  soit  pas  absolument  hon 
d^osage,  ceux  qui  Tont  amen^  s'en  emparent.  R.  70,  I.  208.  S*il  ^tait  un 
point  qui  apellät  la  lumi^re,  c*^tait  sürement  avant  tout  cette  question  ez- 
t^rieure  qui  a  depuis  quelques  ann^s  le  fatal  privil^e  de  tenir  toas  les 
int^r^ts,  toutes  les  passions  en  saspens.    R.  69,  15  avril,  I0d5. 

Subj.  im  Relativsätze  nach  si  dabitatif :  Quand  le  novice  Ini  demande 
s'il  y  a  beaucoup  de  d^mons  qui  fassent  ainsi  la  guerre  aux  hommes,  Tabb^ 
Richeaame  lui  r^pond  que  chacon  de  nous  est  entoorö  d*autant  de  dtoons 
qu'un  homme  plong^  dans  la  mer  a  d*eaa  tont  autour  de  son  oorps.  R.  d. 
D.  M.  70,  I.  119. 

£s  scheint,  dass  der  Subj.  im  Relativsätze  nicht  blos  die  Absicht,  son- 
dern auch  zuweilen  die  Qualität  und  die  Folge  ausdrückt.  Delphine  perdue 
pour  lui,  il  n'avait  plas  qu^ä  commencer  le  dur  apprentissage  de  la  vie  dans 
des  couditions  qui  ne  lui  permissent  pas  de  regarder  en  arri^re.  R.  70, 
I.  91. 

Bemerkungen  über  den  französischen  Satzbau  im  Allgemeinen:  £ine 
aufiällige  und  höchst  charakteristische  Eigenthümlichkeit  des  französischen 
Satzbaaes  ist  die  ausserordentlich  häufige  Anwendung  eingeschalteter  Sätze, 
welche  an  Stelle  deutscher  Hauptsätze  stehen;  dies  macht  die  eigentlichen 
Nebensätze  zn  Hauptsätzen  und  nimmt  der  Construetion  alles  Schleppende. 
Non,  oe  fait  et  ce  lieu  ne  sont  pas,  bien  s'en  faul,  les  seuls  qui  pr^dent 
k  la  formation  et  k  Torganisation  politiqae  des  ^tats,  et  qni  aient  droit  de 
r^ler  leur  destin^.    R.  d.  D.  M.  68.     15  sept.,  p.  266. 

C^est  Ik,  je  n^h^site  pas  k  Taffirmer,  le  sentiment  de  la  France,  ibid. 
p.  277.  La  Prasse,  cela  est  bien  ais^  k  voir,  se  renferme  dans  une  r^erve 
trop  habile,  trop  soigneuse,  pour  n'dtre  pas  calcul^;  eile  ^vite,  on  le  aent, 
tout  ce  qui  pourrait  enflammer  les  impatiences  nationales  oa  donner  de 
Tombrage  aux  aatres  puissances.    ib.  p.  497. 

Auch  folgende  Form  ist  nicht  angewöhnlich.  lUtons-nous  de  lo  recon- 
naitre:  la  philosophie  religieuse  n'a  rien  de  commun  avec  la  philo« ophie  na- 
turelle etc.    69,  Vol.  IV.  632. 

Ferner  ist  zu  beachten  die  sorgfältige  Vermeidung  des  Nachschlepitens 
adverbialer  Bestimmungen  *  und  der  Nebensätze,  welche  möglichst  nach  vorn 
gerückt  werden;  duher  der  sehr  ausgedehnte  Gebrauch  der  Form  des  Zwi- 


*  Besonders  gern  lehnen  sich  adverbiale  Bestimmongen  an  die  den  Ne- 
bensatz eröffnende  Conjunction. 


des  gegenwärtigen  franzÜAischen  Spracligebrauchs.  8S 

schensatzeg.  Les  plus  grands  scäl^rats  de  Ja  terre,  des  qu*il8  ^taient  dans 
le  malbeur,  lai  paraissaient  blancs  ccmime  neige. 

Von  que  abhängige  Substantivsätze  stehen  häufig  voran  (und  seltsamer 
Weise  immer  mit  dem  Subj.).  Que  dans  la  guerre  entre  la  Prusse  et 
TAutriche  Tltitlie  ait  pris  parti  pour  la  Piaisse,  personne  n'a  pu  8*en  ^tonner 
et  8*ttn  plaindre.    R.  d.  D.  M.  68.  lö/X.  278. 

Ganz  dem  lateinischen  Sprachgebrauch  entsprechend,  ist  die  Behandlung 
der  rein  formellen  Nebensätze  als  selbständig  sich  anschliessender  Haapt- 
sätze.  De  tous  les  cerveauz  creux,  ou  timbr^s,  ou  f§l^,  ou  brül^s  que  ren- 
ferme  raon  Etablissement  et  avec  lesquels  j*ai  le  bonheur  de  pusser  ma  vie« 
mon  Folonais  me  paraissait  le  plus  incurable:  de  Iquoi  jV-tais  navrE,  car 
c'est  mon  Benjamin,  mon  fou  de  pr^dilection.  K.  69,  1«*  avril,  708.  Vic- 
tor Cherboliez. 

Dieser  Gebrauch  geht  soweit,  dass  nicht  selten  adverbiale  Nebensätze 
(formelle)  von  ihrem  Hauptsätze  durch  einen  Punkt  getrennt  sind.  Apr^a 
quoi  les  arbres  reverdirent  et  mon  chagrin  s'envola.    R.  69,  l«r  avril.   710. 

Viel  gewöhnlicher  als  im  Deutschen  ist  die  Erscheinung,  dass  formell 
verschiedene,  doch  logisch  gleichartige  Ergänzungen  neben  einander  gebraucht 
werden,  a.  B.  Adjectiva  und  Relativsätze,  Infinitive  und  ObjectssUtze  und 
dgl.  Elle  aurait  voulu  m'enterrer  dans  quelque  coin  de  province  et  que  j'y 
vdcubse  en  honnSte  campagnard.  R.  69,  l«r  avril,  781.  Tu  es  comme  ces 
enfants  qu^on  veut  conduire  chez  le  dentiste  etquicrient:  demainl  demain! 
ils  esperent  un  mirade  et  que  demain  le  courage  leur  sera  venu  ou  qae 
leur  dent  malade  sera  partie. 

Die  Fähigkeit  der  Satz-ElUpse  wohnt  der  französischen  Sprache  in  einem 
eminenten  Grade  bei.  OhI  la  vie  de  Tliomme!  lorsquelle  est  heureuse,  une 
ombre  sufht  pour  la  troubler;  maUieureusey  une  Eponge  monillde  en  efface 
rimage,  et  tout  est  oubliE.    R.  d.  D.  M.  69,  15  avril,  1017. 

Leciion  56.  Der  GErondif  gehört  fast  immer  zum  Subject  des  Haupt- 
satzes. Wo  dies  nicht  stattfindet,  ist  häufig  ein  unbestimmtes  Subject  (i,Man") 
.inzunebmen.  Llnt^rieur  (de  la  tente  mougole)  est  divisE  en  deux  parties: 
le  cöt^  gauche,  en  entranty  est  r^servE  aux  hommes.  —  Emmanuel  Gonzales. 

Aehnlidi  bei  Schiller,  Wallenstein,  Piccol.  H.  6.  V.  118—121. 

Auch  des  Menschen  Thun 
Ist  eine  Aussaat  von  Verhängnissen, 
Gestreuet  in  der  Zukunft  dunkles  Land, 
Den  Schicksalsmächten  hoffend  übergeben. 

JMiabite  le  chäteau  qui  est  lä  sur  la  droite,  ä  dix  minutes  d'ici  en  descen« 
dant.     K.  69,  Vol.  V.  840. 

Das  a'ljectif  verbal  steht  nicht  selten,  wo  man  das  partic.  erwartet: 
Dana  la  nuit  qui  suivit  le  19  Brumaire,  quelques  membres  du  Conseil  des 
Cinq-Cents,  qn*on  avait  trouv^s  en-ants  9a  et  lä,    non  sans  motif,  dans   les 

appartements  ou  les  jardins  de  Saint-Cloud, avaient  rendu  un  d^cret, 

—  —     Jnles  Barni,  Napoleon  et  son  historien  M.  Tbiers,  p.  55. 

Die  orthographischen  Unterschiede  zwischen  p.  p.  und  adj.  verbal  schei- 

6* 


84  Beiträge  zur  Feststellung 

iien  nicht  immer  streng  beobachtet  zu  werden:  le  VAcarme,  qai  ^tait  pour 
ainsi  dire  svffoquant^  ne  me  permit  pas  d*engager  une  conversation  suivic. 
R.  69,  15  juin,  790. 

Von  nicht  aufgeführten  Adjectifs  verhaox  verdienen  nachgetragen  in 
werden:  convaincant,  provocant. 

Ein  Verbe  impersonnel  im  part.  pr^s.  gehört  zu  den  Seltenheiten :  et  la 
nouveautä  du  spectacle  attirait  la  foule,  n'y  ayant  point  encore  de  ooncours 
oh  les  poetea  vinsseut  se  dispnter  le  priz.  Alexis  Pierron,  Litt.  Grecque,216. 

Statt  des  zu  einem  pronom  regime  gehörenden  part.  pr^.  steht  im 
Französischen  zuweilen  ein  Relativsatz.  Ils  ne  tard^ent  pas  k  le  d^couvrir 
qui  fendait  l'eau.  Alphonse  Esqniros.  L'Angleterre  et  la  vie  anglaise.  R. 
d.  D.  M.  68.  l^r  f(6vr.  685. 

Aller  mit  nachfolgendem  Partidpium  I.  oder  G^rondif  eines  Verbs,  wel- 
ches ein  Wachsen,  Zunehmen  ausdrückt,  bezeichnet  hiiu6g  eine  stetig  wach- 
sende Thätigkeit.  Toutes  les  industries  agricoles  vont  progressant  k  vue 
d'oeil.|  I^  Population  va  craissant  d*ann^e  en  ann^e.  11  est  certain  que 
cette  importation  ira  croissant  r^guliörement  et  rapidement.  Ein  Unterschied 
zwischen  Part,  und  G^r.  waltet  nicht  ob.  La  tßte  de  la  baieine  va  en 
s^ölargissant  jusqu^au  oorps  auquel  eile  adhöre.  I^e  corps  va  s'amincistHint 
jusqu*k  la  qneue.  R.  69,  V.  709.  La  richesse  da  sol  va  en  s^accroissant, 
II  en  r^sulterait  que  tout  domaine  qui  exporterait  des  denr^es,  dans  quel- 
que  mesnre  que  ce  soit,  sans  importer  des  engrais,  irait  en  8*(q)patwrissanL 
R.  d.  D.  M.  68.  15/III.  506.  Le  nombre  des  4\hveB  va  sans  cesse  en  dimi- 
nuant. 

In  ähnlicher  Weise  wird  auch  6tre  gebraucht:  depuis  lors,  ce  deficit  a 
4i4  en  augmentant.  La  diversit^  des  religions  issues  d'ane  source  commune 
en  est  Vexpression  la  plus  saisissante,  car  c'est  par  le  travail  personnel  des 
docteurs  de  chaque  commnnion,  que  les  divergences  ont  M  en  grnndissant 
R.  69,  1./7.  99. 

Eigenthümliche  Wendungen  mit  dem  part.  pr^.  Seance  tenante,  on  me 
met  dans  un  fiacre,  et  j^arrive  au  palais  np  8.  Je  dus  lui  donner  s^ice 
tenanie  an  ^chantillon  de  mon  habilet^. 

Lection  57.  B.  Oft  ist  der  das  r^g.  dir.  regierende  Inf.  von  dem  p.  p. 
nicht  unmittelbar,  sondern  nur  mittelbar  abhängig.  Un  quart  de  Tarmee 
^tait  hors  de  combat,  et  plus  de  Tautre  quart,  par  le  d^faut  de  voitores, 
^tait  occupö  k  transporter  les  bless^s  que  Buonaparte  avait  donn^  Tordre 
de  ne  pas  abandonner.    Alex.  Dumas. 

G.  Zu  den  hier  angeführten  Partidpien  gehört  auch  pass^.  Ahl  par- 
bleul  je  vais  lui  prouver  quUl  n^y  a  plus  d'amis  passe  certatne  heure.  Ed- 
mond  About.  II  avait  publiö  son  preinier  livre  k  quarantc  ans  passes.  R. 
d.  D.  M. 

Es  trifft  sich  nicht  selten,  dass  das  en  des  g^rondif  mit  dem  Pronomi- 
naladverb en  zusammenkommt;  man  hat  diese  Vereinigung  als  Kakophonie 
untersagen  wollen.  Der  Gebrauch  kehrt  sich  nicht  daran.  II  souriait  cn 
en  faisant  l'aveu.  R.  69,  1«'  juin,  613.  Les  Barbares  aspiraient  k  la  civi- 
lisation,  tout  en    en  ^tant  incapablcs.     Guizot,  Histoire   de  la    civilisation 


des  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs.  85 

en  Burope,  8^^™«  le9on.  Ein  anderes  Beispiel  ib.  23i^n«  I.  Benjamin  Con- 
atanl,  Livre  des  101.  Portrait«  et  Souvenirs  contemporains.  —  II  imagina 
de  r^unir  le  tender  k  la  locomotive  et  de  donner  par  cons^quent  dix  roues 
k  Tappareil  motenr,  tout  en  en  r^parttssant  le  poids  sor  5  essieuz  an  liea 
du  S.    R.  69,  Vol.  VI.  147. 

Das  part.  ^tant  in  absoluter  Participialconstruction  wird  oft  ausgelassen: 
Ajoutons  encore  que,  s*il  est  vrai  que  Targument  tir^  de  la  croyance  na- 
turelle ne  doit  6tre  invoqn^  qu*k  la  demiere  eztrtoit^,  et  mdme  point  da 
tout,  s'il  est  possible,  on  accordcra  n^anmoins  que,  tootes  choses  ^;ales 
d*aillear8,  plus  rezplication  sera  d'accord  avec  la  croyance  naturelle  des 
bommes,  plua  on  sera  pr^s  d*avoir  r^solu  le  probl^me.    R.  69,  15/X  958. 

Ein  Partidpium  Futuri  passivi  (Gerundivum)  existirt  im  Französischen 
nicht;  dasselbe  wird  ersetzt  durch  den  Inf.  mit  1^.  La  remise  enti^re  de  la 
peine  k  courir  fut  accordöe  saus  dölai.  — 

Ein  hinter  dem  regime  direct  stehendes  p.  p.  bedeutet  1.  eine  Hand- 
lang, welche  ntit  dem  Object  ohne  Znthun  desselben  geschieht.  L'article 
12  du  Code  p^nal  est  formal:  »tout  condamn4  k  mort  aora  la  t^te  tranch^e.* 
JL  70,  I.  198. 

2.  Einen  Zustand,  in  welchem  das  Object  gehalten  wird.  Dans  un 
moment  oh  TEurope  enti^re  a  les  yeux  fix^  sur  la  Prasse,  le  livre  de  M. 
Reymond  ne  manquera  pas  de  lecteurs. 

Besonders  häufig  und  gut  verwendbar  ist  die  temporale  Participal-Con- 
struction,  wenn  sie  in  einen  anderen  mit  einer  Conjunction  beginnenden 
Temporalsatz  eingefügt  wird.  Lorsque,  ccs  multiples  Operations  ^tant  ter- 
min^es,  la  monnue  pr^nte  toutes  les  garanties  n^cessaires,  la  oommission 
rend  an  jugement  en  vertu  duquel  la  bröve  *  est  reconnue  lögale  et  d^livr^e. 

Ganz  dem  lateinischen  Gebrauche  entsprechend,  verrichtet  das  p.  p. 
sehr  häufig  die  Function  eines  (abstracten)  Verbal-Substantivs  im  Deutschen. 
Apr^s  la  paix  conclue,  nach  Abschluss  des  Friedens.  Le  Premier  Consul, 
qui  ne  se  soudait  gu^re  des  formes  violees  et  ne  songeait  qu*aux  r^ultats 
obtenus,  ne  laissa  voir  aucun  regret.  —  A  cette  nouvelle  tentative,  la  piti^ 
s*ev«nouit  dans  le  cceur  de  Delphine;  il  n'y  resta  plus  que  le  sentiment  de 
m^pris  que  peuvent  inspirer  k  une  &me  noble  la  loyant^  möconuue  et  la  con- 
fiance  abus^  R.  69,  VI.  947.  Le  sentiment  principal  qu'^veille  en  nous 
cette  trag^die,  c'est  la  piti^,  non  pss  la  pitiö  qui  s^attache  k  des  malbeurs 
caas^s  par  Famour,  comme  dans  Romeo  et  Jukette  ou  dans  OtheUoy  mais 
quelque  chose  de  plus  douloureux  encore,  la  compassion  qu*inspirent  la 
rieilltrsae  et  la  dignit^  royale  aoilies^  les  droits  d*un  souverain  fotdis  aux 
pieds  et  le  coeur  d'un  p^  bris^  par  ses  enfants.  Shakespeare,  par  Alfred 
Meziörea. 

Als  besonderer  Fall  ist  noch  zu  erwähnen  das  p.  p.,  welches  die  Stelle 
eines  zweiten  Objects  (bewirkten  Objects,  Faktitiv;  nach  gewissen  Verben 
vertritt.  Bonaparte  d^clara  qu'il  se  rejouissait  de  voir  la  R^pnblique,  ^*il 
avait  cru  peräue^  sauv^e  par  les  exploits  de  ses  fr^res  d'armes.   Jules  Bami, 


*  Une  quantite  de  10,000  monnaies  frapp^es  ensemble. 


86  Beitrüge  ziur  Feststellung 

Napoleon  et  son  Historien  M.  Thiers,  p.  32.  Dagegen:  La  veille,  k  Pari«, 
les  Cinq-Cents  a'^taient  vus  redmts  an  silence  par  ce  pr^sident  conapiratenr. 
ib.  48. 

Vermischte  Beispiele  zu  besonderen  Fällen,  coCt^.  Ce  secret  fut  fid^le- 
ment  gard^  jasqu^au  divorce.  Mais  le  matin  on  apercevait  encore  sur  los 
yeuz  rougis  de  Jos^phine  la  trace  des  lannes  que  lui  avaient  ca(tte  ces  agi- 
tationa  int^eares.    Jules  Bami,  Napoleon,  p.  144. 

Daaa  das  auf  den  plnralis  majestatis  (bei  Fürsteni  Schriftatellem)  be- 
zügliche p.  p.  nie  daa  Zeichen  des  ploriel  annimmt,  ist  selbstverständlich. 
Si  nous  nona  sommes  ^tonnö  de  quelque  chose,  ce  n^est  pas  d'une  popu- 
larit^  ch^rement  acquise,  c'est  plutöt  qu'il  ait  m^rit^  k  ce  point  de  la  con- 
senrer.    R.  69,  15  jnin,  977. 

Das  Substantif  de  quantit^  U  peu  hat  zu  folgender  Regel  Veranlassang 
gegeben:  Bei  peu  mit  folgendem  Genitiv  ist  darauf  zu  sehen,  ob  aich  du 
Relativ  auf  diesen  oder  auf  peu  bezieht,  und  danach  richtet  sich  auch  das 
Particip:  le  peu  d'affection  que  vous  lui  avez  t^moign^  lui  a  rendu  le 
courage,  die  Neigung,  so  wenig  es  auch  war  u.  s.  w.,  dagegen  le  peu  d'af- 
fection que  vous  lui  avez  t^moign^  lui  a  dt^  le  courage,  die  geringe  Neigung 
u.  8.  w.    CoUmann,  FranzÖHsche  Grammatik. 

Ist  diese  Regel  begründet,  oder  blos  ein  Product  spitzfindiger  Gramma- 
tiker? Das  einzige  Beispiel,  das  mir  bisher  aufgestossen,  widerspricht  der- 
selben: On  a  regmtt^  que  Rome  n'ait  pas  d*elle-m6me,  et  par  aes  seals 
efforts,  enrichi,  assoupli  son  Imagination,  poli  sa  langue,  d^velopp^,  multi- 
pli^  leB  formes  de  sa  podsie.  Mais,  vraiment,  au  peu  de  progr^  qu^elle 
a  ffuts  en  tout  cela  dans  les  cinq  premiers  si^des  de  son  existence,  il  est 
permis  de  penser  qu^elle  ne  pouvait  se  tirer  toute  seule,  et  sana  asabtaoce 
dtrang^,  de  Tdtroite  omi^re  oä  eile  cheminait.  £tudcs  sur  la  Po^e  la- 
tine  par  M.  Patin.  L  p.  37. 

Wie  L.  34,  A.  8.  bemerkt  wird,  heisst  sehr  irhs  nur  bei  Adjectiven 
und  Adverbien,  nicht  beim  Verb.  Es  sei  hier  nachtrliglich  bemerkt,  dass 
das  part.  passd  die  Verbalform  ist,  welche  hiervon  eine  Ausnahme  macht 
Jnv^nal  avait  6t^  trhs  nögligd  dans  ce  titele  par  la  critique  fran^^se.  R. 
d.  D.  M.  69,  Vol.  VI.  Bulletin  bibliograpbiqne. 

Lection  58.  D.  8.  Neben  dem  emphatischen  Gebrauch  des  bestimmten 
Artikels  im  Plural  bei  Eigennamen  ist  der  Gebrauch  des  unbestimmten  Ar- 
tikels in  der  Einzahl  keineswegs  ausgeschlossen,  sondern  in  der  modernen 
Sprache  sogar  ziemlich  hliufig.  II  y  a  commencement  k  tout ;  mala  hcureuse 
la  science  que  fondent  un  Lessing,  un  Winckebnann!  Lessing,  par  M.  Vic- 
tor Cherbuliez.  R.  d.  D.  M.  68.  15  fdvrier,  p.  881.  CMtait  nne  famille  de 
haut  tiers-dtat  passde  dans  les  emplois.  Elle  (la  famille  Pascal)  avait  assez 
de  söve  pour  produire,  dans  une  mdme  gdn^ration,  k  cötd  de  Tauteor  des 
Pensies  une  Gilberte  Parier,  celle  qui  a  racontd  la  simple  histoire  de  son 
fr^e,  nne  Jacqueline  Pascal,  celle  qui,  sous  le  nom  etc.  R.  d.  D.  M.  66. 
ler  mars,  p.  236.  Cependant  des  hommes  comme  un  Gasparde  de  Crajer 
ou  un  Mendelssohn  sont  cncore  de  grands  artistefi.  R.  d.  D.  M.  1868. 
15/X.  963. 


des  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs.  87 

Der  Gebrauch  von  nn  statt  les  bei^  Eigennamen  scheint  gegenwartig 
fast  sa  überwiegen.  Zuweilen  scheint  der  Unterschied  gemacht  zu  wer- 
den, dass  un  individuell,  les  von  der  Gattung  gesagt  wird. 

(In  demselben  Artikel  findet  sich  (p.  b91)  auch  die  andere  Construction : 
Les  Thompson,  les  Saint-Lambert,  les  Kleist,  les  Hallor,  les  Gressner»  ^taient 
les  chefs  de  file  [de  la  po^e  descriptive]  que  suivaient  cent  barbouilleurs, 
et  d^jh  Delille  pointait.) 

Der  unbestimmte  Artikel  bei  Eigennamen  giebt  dem  Sinne  auch  zuwei- 
len eine  verächtliche  Bedeutung.  II  admet  que,  pour  tenir  les  docteurs  de 
Töglise  en  haieine,  licence  soit  donn^e  h  des  hommes  sens^s  et  pos^s  d*ex- 
primer  modestement  de  modestes  objections  contre  la  religion  chr^tienne  et 
möme  contre  la  Bible:  c'est  k  la  condition,  bien  entendu,  que  de  par  la  loi 
ils  ^criront  en  latin ;  mais  qu'tm  Lessing  .  .  .  non,  cela  ne  peut  6tre  souffert, 
c*est  mettre  en  p^ril  tout  Tordre  social.    R.  d.  D.  M.  68.  15  f^vr.  1801. 

Ednige  der  italienischen  Namen  mit  Artikel  werden  auch  (und  heutzu- 
tage gewöhnlicher)  ohne  Artikel  gebraucht.  C*est*  la  citd  de  Dante,  de 
Blicbel-Ange,  de  Machiavel.    R.  d.  D.  M.  68.  15  aoüt,  859. 

II  s'agirait  tout  bdtement  de  produire  un  chef-d*<suvrc  k  tout  conp; 
mais  Homöre,  Virgile,  Danie^  Milton,  Arioste,  le  Tasse,  Rabelais,  Montaigne, 
Cervantes,  Daniel  Defoe,  La  Fontaine,  La  Bruyöre,  Le  Sage,  combien  nous 
en  ont-ils  donn^,  des  chefs-d'ouvre  ?  R.  d.  D.  M.  68.  15  sept.  421.  Edmond 
About.  Dante,  R.  69,  15  juin,  967,  Z.  2  v.  u.  Quand  on  arrive  par  larue 
Bonaparte,  on  franchit  d'abord  une  grille  que  d^corent  les  bustes  de  Füget 
et  de  FouBsin,  sjmbolisant  la  seulpture  et  la  peinture  fran9aises.  R.  69, 
VoL  IV.  895.  ibid.  p.  400.  Si  nous  ne  pouvons  opposer  que  pcu  de  noms 
k  la  pMiade  de  la  renaissance,  si  Leonard,  Michel- Ange,  Raphael,  Titien, 
y^ron^e,  Corr^ge,  brillent  toujours  d*un  ^clat  qui  ne  sera  point  efiac^,  etc. 
ib.  425.  le  Tasse  scheint  nicht  ohne  Artikel  vorzukommen.  On  passe  de 
la  puret^  divine  de  Raphael  1^  la  grftce  de  Leonard,  des  s^ductions  de  Cor^ 
rege  k  la  science  de  Micbel-Ange,  de  la  riebe  facilit^  de  V^ron^e  k  la  vie 
poissante  de  TUien.  R.  d.  D.  M.  69,  Vol.  VL  170,  Z.  4  v.  n.  Wiederholt 
p.  171,  Mitte.  —  Mit  dem  Artikel:  le  Sansovino,  le  Caravage.  R.  1870. 
IL  413. 

Statt  sons  pr^texte  steht  auch  sous  le  pr^texte.  Le  principal  int^r^t  de 
cetie  campagne  est  d'^tudier  les  moeurs  de  la  population  assez  singuli^ 
qui,  sous  U  pritexte  de  garder  nos  Etablissements  de  pdche  pendant  Tbiver, 
s'est  pen  k  peu  fix^e  sur  les  divers  puints  de  la  cöte  fräquent^s  par  nos 
navires.  R  d.  D.  M.  68.  15  aoüt,  953.  11  demande  qu'on  ne  repousse 
pas  nne  doctrine  sur  la  nature  sous  le  prötexte  qu'elle  est  amie  ou  ennemie. 
R.  d.  D.  M.  69,  1«  avril,  793. 

Lection  59.  Dass  in  den  Redensarten,  welche  der  Analogie  von  avoir 
les  cheveux  blonds  etc.  folgen,  das  erste  Object  auch  durch  ein  pron.  aus- 
gedrückt werden  kann,  verdient  beachtet  zu  werden.**     A  voir  sa  grande 


•  Florence. 

**  Indem  solche  Wendungen  in  einer  gewissen  typischen  Form  angeführt 


88  Beiträge  zur  Feststtellung 

tiiille,  ses  fortes  ^paules,  ses  cheveox  blancs,  ses  larges  inains,  qu*il  a  fori 
belies  et  tr^  soign^,  on  se  prend  k  regreUer  qa'il  etc.  R.  d.  D.  M.  70, 
I.  196. 

DasB  der  Wendung  k  la  fran^aise  —  k  la  mode  zu  .Grunde  liegt,  er- 
sieht man  daraus,  dass  auch  letztere  Wendung  in  gleicher  Bedeutung  vor- 
kommt. Quelques  riches  n^ociants  ^^vent  des  maisons  ä  ia  mode  d^urope. 
R.  d.  D.  M.  69,  15/III.  487.    Edmond  About,  Ahmed  le  Fellah. 

Wenn  die  Wendung  vers  les  trois  heures  u.  dgl.  auch  die  gewöhnlichere 
ist,  so  lassen  doch  manche  Schriftsteller  den  Artikel  auch  weg,  z.  B.  fast 
immer  Edmond  About,  welcher  schreibt:  Le  lendemain,  vers  deux  hetires 
Wprha  midi,  le  vice-roi  nous  re9Ut  etc.  R.  d.  D.  M.  69,  15  mars,  503.  — 
vers  trois  heures  et  demie  la  voiture  que  nous  avions  gardde  nous  condui^it 
etc.  ib.  p.  505.  (In  diesem  Beispiele  bewirkt  offenbar  der  Zusatz  „et 
demie*  die  Weglassung  des  Art.) 

Abweichend  vom  Deutschen  ist  ferner  der  Gebrauch  des  bestinmuteu 
Artikeb  bei  den  Bruchzahlen.  £n  1861«  il  y  avait  eu  Italic,  sur  22  millions 
d'habitants.  17  millions  qui  no  savaient  ni  lire  ni  ^crire,  U$  huit  dixihmes 
de  la  populationl  R.  d.  D.  M.  68«  15  aoüt,  836.  Les  trois  cinguümes  de 
la  pöninsule  en  1860  n'avaient  que  250  mbtres  de  routes  par  kilom^tre 
carrd.  ib.  847.  —  Les  trois  gitarts  du  vieuz  Caire  sont  en  ruine.  Le  rail 
central  augmente  Tadh^rence  des  trois  cinqui^mes,  um  drei  Fünftel.  R.  69, 
Vol.  VI.  148. 

Dagegen  wird  der  Artikel  bei  Bruchzahlen  in  adverbialen  Bestimmungen 
im  Franz.  zuweilen  ausgelassen.  Les  membres  de  ces  deux  corps,  renouve- 
lös  pai*  cinquieme  tous  les  ans. 

k  mit  dem  Artikel  wird  in  ausgedehntester  Weise  von  der  Zubereitungs- 
weise der  Speisen  vermittelst  besonderer  Ingredienzen  gebrauchte  Comment, 
Sans  en  avoir  approchö  sa  löyre,  se  figurer  la  saveur  produite  par  certains 
mölanges  incroyables:  le  jus  du  gibier  au  sucre,  le  caviur  assaisonnö  au 
rhum,  la  cr^e  fraiche  parfumöe  au  gingembre,  etc.  etc.  Emmanuel  Gon- 
zales, Voyages  en  Pantouiles. 

Aehnlich  ist  der  Dativ  der  Eigenschaft,  besonders  durch  Bezeichnung 
constituireuder  Theile.  Une  muraille  de  montagnes  aux  formes  variöes,  et 
d*une  ötendue  de  soizante  lieues,  encadrait  ce  riant  et  mobile  tableau.  Em- 
manuel GoDzal^.  —  des  antoones  printani^res  aux  pötales  roses  et  blancs. 
A  cette  öpoque,  ce  n*ötait  plus  la  riebe  contröe  aux  vallöes  fertiles  et  rian- 
tes,  aux  montagnes  couronnto  de  helles  forets,  dont  le  souvenir  est  pro- 
fondöment  grav4  dans  la  memoire  de  ce  peuple  pasteur  .  .  .  C'est*  une 
Sorte  de  canard  au  bec  rond,  h  la  tSte  rousse  tigrde  de  blanc,  k  la  queue 
noire,  au  reste  du  plumage  pourpre.  —  On  fit  un  beut  de  toilette  apr^  ie 
döjeuner.    R.  d.  D.  M.  69,  15/III.  489.     Ahmed  le  Fellah,  Edmond  About. 

Lectum  60.    Ä}vposition.     Einem  Superlativ  gleich  zu  rechnen  ist  Tuni- 


zu  werden  nflegen,  ist    der  Irrthum  verzeihlich,   dass  sie  nur  in  dieser  oder 
den  unmittelbar  entsprechenden  vorkommen. 
**  Le  youen-yang. 


^68  gegenwärtigen  französucben  Spiachgebinucbs.  89 

qae.  C'est  du  mariage  de  Tarcbidac  Maximilien,  fils  de  rempereur  Fr^<Ie- 
ric,  avec  Marguerite,  rimiqae  hdritiöre  des  daca  de  Bourgogne,  que  datent 
la  grandetir  de  la  maiaon  d^Autriche  et  fa  longue  rivalit^  avec  la  France. 
Stdit  das  im  Soperlatif  gebraucbte  adj.  nach,  so  kommen  aucb  Beispiele 
akne  Artikel  vor  dem  subst.  vor.  Comment  ne  la*  respecterais-je  pas  dans 
Ic  christianisme,  monuroent  le  plus  grandiose  de  sa  vertu  et  de  son  g^nie, 
et  le  pb^om^ne  le  plas  formidable  de  Tbistoire.  Proud^hon,  de  la  Justice 
dans  la  rdvolution  et  dans  T^glise  .  .  .  Paris,  58.  L  98.  Puis  on  avait  k  se 
defendre  contre  les  agressions  continueiles  des  tribus  indiennes  et  k  main- 
it-nir  Sans  cesse  l'ordre,  cbose  peut-dtre  la  plus  difficile,  dans  cette  nuöe  de 
iravailleors.  R.  d.  D.  M.  69,  Vol.  VI,  84  Je  pars  pour  Tbionville,  cit^  de 
rint^rieor  la  plus  paisible  du  monde.  George  Sand,  Histoire  de  nta  vie. 
II  avait  d^couvert  une  asscz  grande  ^tendue  de  cöte  au  dell^  du  cap  Frank- 
lin, point  le  plus  oriental  que  le  vaisseau  eüt  reoonnu  pendant  le  mois  pr^- 
c^ent.  Voyages  dans  les  Glaces  du  pdle  arctique,  par  Herv^  et  Lanoye, 
230.    Femer:  Am^d^e  Gabonrd,  Hi»t  Contemporatne,  V.  277. 

Apposition  mit  und  ohne  Artikel  Ce  que  j*ai  d^jk  dit  1^  cette  place  k 
propo«  de  PHamlet  de  AJ.  Tbomas,  je  le  r^pMe  au  sujet  de  ce  Faust  de 
M.  Gounod,  an  faux  cbef-d'oeuvre  qui  depuis  dix  ans  doit  son  succ^  k  Tat* 
tmction  d'un  titre  irr^istible.  K.  d.  D.  M.  69,  15  mars,  522.  Pen  de  temps 
apr^  son  arrivde  k  Londres,  il*^*  publia  une  description  de  son  nonveau 
digesteur,  un  appareü  qui  pcrmettait  d'extraire  tonte  lamati^re  nutritive 
des  OS  des  animaux.  Alpbonse  Esquiros.  R,  d.  D.  M.  68,  l./iV.  717.  — 
L'aiuiablc  bomoriste  Sydney  Smytb  attribuait  sa  gail^  au  mariage  de  son 
grand-p^re  avec  une  Fran9aise,  Maria  Olier,  la  fille  d*un  röfugi^  protestant. 
ib.  722.  (Les  Martineau)  issus  de  Gaston  J^lartineau,  un  cbirurgien  du 
IHeppc  qui  s'^tablit  k  Norwicb  en  1685.  ib.  722.  Dagegen  uuf  derselben 
Seite:  par  sa  mere,  il  descend  du  colouel  Biosset,  ^/^  d*une  ancienne  fumille 
protestarte  de  la  Touraine.  Les  de  La  Trancbe»  une  famille  du  Poitou,  re- 
vivent  dans  Farcbev^que  protestant  de  Dublin,  le  tr^s  r^v^rend  Cbenevix 
Trencb,  auteur  de  Study  ofwords  (l'^tude  des  mots),  un  des  meilleurs 
onvragcs  qai  aient  6t6  6cnt8  snr  la  langue  anglaise.     ibid.  p.  722. 

C*est  M.  Magne,  un  homnie  d^s  longtemps  exp^riment^,  qui  est  minist  re 
des  financea.  R.  69,  15  aoüt,  968.  Lord  Nortbwick  descend  de  Jean  Rusbout, 
vn  rtfogi^  iran^ais  qui  vint  cbercber  fortune  k  Londres  sous  le  rögne  de 
Cbarles  I«';  lord  de  Blaquiereest  issu  de  Jean  de  Blaquiere,  un  buguenot 
Stabil  marcband  en  Angleterre  apr^s  la  r^vocation  de  l'ödit  de  Nantes.  — 
La  reine  d* Angleterre  elle-meme  a  du  sang  de  buguenots  dans  les  veines, 
car  eile  descend  de  Sopbie-Dorotb^e,  petite-fille  du  marquis  d'Olbreuse,  un 
aeigneur  du  Poitou  qui  se  r^fugia  dans  le  Brandebourg  aprös  la  r^vocation  do 
r^dit  de  Nantes.  —  Ce  pauvre  Hamlet,  un  rSveur,  un  bypocondriaque  de 
g^nie  qui  n*a  jamais  sa  se  gouvermr  lui-meme,  que  fera-t-il  de  i'empireV 
R.  d.  D.  M.  68.  I./IV.  760.  —  Teile  est  la  premiöre  sc^ne  d'un  long  drame, 
un  drame  qui   dure   vingt  ans,  dont  nous    nous   proposons   de  racontcr  ici, 

•  L*hnmanitö.        **  Pupin. 


90  Beiträge  znr  Feststellang 

d*apr^  de  nombreux  t^moignages,  les  inoidents  vari^  et  tragiqaes.  R.  68, 
15  juin,  816.  Leon*  livres  saints  sont  Berits  en  zend,  une  languemorU  qoe 
les  prötres  eux-mdmea  comprennent  rarement.  ib.  1021.  IjA  pomme  avec 
toas  lea  d^tHila  Obligos  reparat t  dans  Tayentare  de  Cloadesly,  tm  arcber  des 
ballades  anglaues.  R.  68,  15  acut,  p.  818.  Le  principe,  admia  d^aormais, 
devint  bientöt  une  r^alit^  vivante  entre  lea  maina  de  Kent,  un  contempo- 
rain  de  Pope.  R.  58,  1«  oct  766.  La  gare  ae  dresaait  devant  noaa,  ane 
conatraction  banale  comme  toatea  les  garea  du  monde.  R  69,  l^'  mars,  237. 
Edmond  Äbout 

Die  eigentliche  Appositioii  bat  wobl  ateta  vorwiegend  einen  didaktischen 
Zweck.  Dieaer  setzt  zwei  Momente  voraas :  1.  einen  allgemeinen  PrSdicats- 
begriff,  2.  die  Absicht,  die  betreflende  Notiz  als  eine  weniger  bekannte  dar- 
zustellen, mag  sie  es  an  und  fiir  sieb  sein  oder  nicht.  Die  echte  Apposi- 
tion begnügt  sich  mit  der  einfachen  logischen  Subsumption  des  individuellen 
Begriffs  unter  den  generellen ;  sie  enthält  sich  der  Andeutung  jeder  andern 
Beziehung  zwischen  den  beiden  Begriffen,  besonders  entbehrt  sie  jedes  rhe- 
torischen Beigeschmacks.  Die  Nichtsetzung  des  Art.  (abgesehen  vom  Superl.) 
wird  hier  wohl  die  Regel  bleiben. 

Der  bestimmte^  auch  zuweilen  der  unbestimmte  Artikel  in  der  Apposition 
dagegen  dürfte  wohl  meistens  auf  emphatische  Weise  ein  individuelles  Ver- 
hältniss  andeuten.  Je  n'ooblierai  jamais  le  Jour  oü  j^entrai  comme  öl^ve 
eher  M.  Föchoini  le  pharmacien  de  Marville.  R-  69.  Sous  le  r^gne 
d'£douard  l^  d*Angleterre,  eile**  fut  prise  et  saccag^e  par  lea  Anglais, 
pnis  d^livr^e  par  Wallace,  le  hiros  icossais^  qui  avait  ^t^  ^lev^  dana  ses 
murs.  R.  68,  l«r  janv.  215.  Ebenso  verlangt  die  rhetorische  Apposition 
stets  den  Artikel.  Quand  je  fus  rentr^,  j'endossai  ma  robc  de  chambre,  le 
vötement  philosophique  par  ezcellence.    R.  d.  D.  M.  70.  II.  801. 

In  vielen  Fällen  freilich  ist  der  Artikel  bei  der  Apposition  ohne  beson- 
ders nachweisbare  Bedeutung.  Toute  cette  troupe,  accourue  au  cri  de 
guerre  de  son  chef,  vint  camper  en  d^sordre  sur  la  rive  du  Nil,  en  vue  du 
Caire  et  dea  pyramides,  entre  lu  village  d'Embabeh,  oü  eile  appayait  sa 
droite,  et  Gizeh,  la  rdsidenoe  favorite  de  Mourad,  oü  eile  ^tendait  aa  ganche. 
AI.  Dumas,  HisL  de  Nap.  (Vielleicht  characterisirt  der  Art.  diese  Notiz 
als  eine  beiläufig  gegebene,  im  Zusammenhange  der  Darstellung  eigentlich 
gar  nicht  erwartete,  mit  dem  Tenor  des  Ganzen  auch  in  weiter  keinem  Zu- 
(«ammenhange  stehende  Bemerkung,)  | 

Besonders  liegt  auch  in  der  Apposition  mit  dem  Artikel  die  Hindeutung 
auf  etwas  bereits  Erwähntes  oder  überhaupt  Bekanntes.  Cet  ingrat  travail 
l'aceablait  d'ennui,  et  je  doute  qu'il  en  füt  venu  ä  bout,  si  M.  Fatru,  U*^ 
notaire  deNyons.  n^eüt  ^td  lä  pour  lui  tailler  sa  besogne  et  poor  forcer  ses 
rdpugnances.  R.  67,  T.  70,  p.  78.  Louis  Desnoyers,  Tauteur  d*an  livre 
qui  a  eu  cent  6Iitions,  les  Aventures   de   Robert-Robert,  le  fonda- 


*  Ceuz  des  Farais  ou  adorateurs  de  Zoroastre. 
**  La  ville  de  Dundee  en  £cosse. 
***  Den  wir  bereits  erwähnt  haben. 


^B  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs.  91 

teur  du  feuilleton  du  Si^cle,  lo  fondntcur  aussi  de  la  Soci^t^  des  gens  de 
lettre^,  möritait  assur^ment  unc  place  k  part  Paul  F^valt  Rapport  sur  le 
progr^  des  iettres.  J^ai  omb  Luchet,  robuste  plume,  et  le  Tieux  Raymond 
Brucher,  qui  signa  Les  Intimes,  un  roman  c^l^bre,  auqucl  Gozlan  tra- 
vailla  et  qui,  chose  singuli^re,  senible  ^crit  par  Georges  Sand.  Paul  Fö- 
▼al.  Je  retrouve  le  Jacques  Callot  de  Henri  Nicolle,  un  bean  roman. 
Paul  F^val. 

Die  Appositionen  un  roman  c^l^brc  und  un  beau  roman,  obwohl  sie 
ihre  appositionelle  Natur  nicht  verleugnen  können,  sind  vielleicht  auch  als 
unmittelbare  r^gimes  directs  und  nicht  durch  das  Medium  des  erklärten 
Hauptworts  auf  das  regierende  Verb  zu  beziehen,  so  dass  also  zwei  parallel 
(bebende  r^imes  vorhanden  ^ren.  Dies  scheint  besonders  evident  aus 
dem  zweiten  Beispiele  hervorzugehen,  da  eine  eigentliche  qua li/icir ende  App. 
wohl  die  Form  J.  C,  beau  roman  de  H.  N.,  annehmen  würde.  M»«  Blan- 
checotte,  la  chose  est  assez  rare  pour  qu^on  la  remarque,  a  contribu^  comme 
correctrice  ä  la  publication  des  Quatrains  de  Kh^yam,  un  poite  persan 
«ran  mysticisme  lyrique  encore  plus  rafTin^  que  celui  de  Ilafiz  et  de  Sadi. 
Th^phile  Gautier,  rapport  sur  les  progr^s  de  la  po^sie.  Brizeux,  Tauteur 
de  Marie,  est  aussi  Tauteur  de  Leiz-Breiz,  un  recueil  de  po^sies  en 
pur  celtique.  ib.  Et  le  pauvre  faomme,  auquel  on  dispulait  son  droit  de 
vivre,  ^crivait  cette  messe,  un  chef-d*ceuvre  immorteL  R.  d.  D.  M.  69. 
I5/III.  528. 

Sehr  häufig  ist  im  Französischen  eine  vorangestellte  Apposition  zu  einem 
ganzen  Gedanken,  die  übrigens  wie  die  gewöhnliche  Apposition  hehandelt 
wird.  Chose  curieuse,  ce  dictateur,  ce  proconsul  accoutumö  ä  nu  tenir  compte 
de  rien,  se  montratt  surtout  sensible  en  ce  moment  an  silence  d*un  journa- 
liste.  R.  d.  D.  M.  68.  l./IV.  745.  (Vergleiche  die  elliptische  Wendung: 
Chose  etrange  ^u'une  victoire  liberale  donnant  la  popularit^  ä  un  gouverne- 
ment  h  Vienne,  chose  plus  Strange  encore  qu*un  minist re  de  Tempereur 
d'Autriche  proclamant  au  sein  d'une  assemblöe  parlementaire  le  principe  de 
r^glise  libre  dans  T^Ut  libre!    ibid.  779.) 

Dieselbe  Wendung  eingeschoben:  Avant  tout,  chose  qui  semble  Strange 
et  qui  ne  Test  pas,  etc.    Victor  Hugo,  £tude  sur  Mirabeau. 

Das  Französische  wendet  die  Form  der  Apposition  gern  so  an,  dass  es 
Eigenschaften  oder  Attribute  einer  Person  gleichsam  als  Repräsentanten 
derselben  darstellt.  Imagination  import^e,  esprtt  nöbuleux  et  plein  de  mi- 
nuties,  excellent  homme  du  reste  et  Thonneur  mdme,  le  capitaine  ^tait  sus- 
ceptible  h  Texcös  et  s^rieux  en  t-oute  chose.  R.  d.  D.  M.  69,  15  mars,  440. 
Notre  Hamlet  au  pctit  pied,  dont  la  m^re,  femme  nulle,  cceur  indolent ,  tmagi- 
nation  froide^  4Uai  morte  fort  jeune,  avait  ^t^  4hv6  par  son  p^re.  Victor  Cher- 
buliez,  Prosper  Randoce.  R.  d.  D.  M.  Actif,  remuant,  tr^  entendu  en 
beaocoup  de  choses,  la  töte  toujours  grouillante  fle  projets,  il  s*ötait  int^ 
ress^  dans  plusieurs  entreprises  industrielles,     ib.* 

*  Letzteres  Beispiel  zeigt  den  Uebergang  dieser  Apposition  in  den  ab- 
soluten Accu>aiiv  der  Qualität  oder  des  Besitzes,  der  im  Franz.  so  beliebt  ist. 


92  Beiträge  zur  Feststellung 

Beispiele  von  yorgesetsten  Appositionen  mit  und  ohne  de.  Bezeichnen 
die  vor  Biichertiteln  stehenden  Appositionen  die  Art  der  Schrift,  so  stehen 
sie  nicht  selten  unvermittelt  vor  jenen.  Elle  a  m^ritö  une  oouronno  acadö- 
mique  pour  son  premier  rccueil  Rdves  et  röalitös.  Th^ophile  Gautier. 
Lc  poeme  <ie  Samson.  —  La  cantate  de  Sardanapale.  La  symphoniu 
d'Harold,  celle  de  Rom^o  et  Jnliette.    R.  d.  D.  M. 

Weit  Läufiger  als  im  Deutschen  wird  im  Französischen  ein  Subst.  in 
appositioneller  Weise  wiederholt.  La  rupture  de  la  paiz  d'Amiens,  rupturu 
que  Bonaparte  avait  provoqu^,  et  la  conspiration  de  George,  de  Pichegru 
et  de  Moreau  furent  les  pr^teztes  etc. 

Hinsichtlich  der  voranstehenden  Apposition  niuss  besonders  auf  docteur 
aufmerksam  gemacht  werden,  welches  liäufig  fälschlich  ohne  Artikel  ange- 
wendet wird.  Der  Artikel  muss  stehen:  le  Dr.  Bell  —  les  ^coles  du  Dr. 
Bell  —  etc.» 

Lection  61.  Der  unbestimmte  Artikel  im  attributiven  Genitiv  Verhält- 
nisse fehlt  im  Französischen  überwiegend,  wenn  nicht  von  einem  Indioiduum, 
sondern  von  einem  Begriff  die  Rede  ist.  —  Le  long  de  ces  cdtes  qu'on 
appelle  la  rivi^re  de  Gdnes,  ä  cause  de  Vabsence  compUte  de  rioikre. 

Dieser  höchst  charakteristische  Sprachgebrauch  geht  (vom  Standpunkte 
des  Deutschen  aus  betrachtet)  mehr  oder  weniger  in  die  Form  stereotyper 
Zusammensetzungen  über.  Der  deutsche  Compositionsgebrauch  ist  land- 
schaAlich  höchst  verschieden. 

2.  Zu  diesen  Verben  gehört  auch  promouvoir.  11  avait  M  promu,  en 
1845,  commandeur  de  la  L^ion  d'honneur.  Louis  Figuier,  L'Annöe  scien- 
tifique.    69,  473. 

8.  Das  de  nach  titre  fehlt  häufig,  wenn  von  einem  Büchertitel  die  RL*de 
ist.  Le  volume  qu*elle  a  publik  sous  le  titre  Contes  et  po^sies  renferme 
des  traductions  et  des  pi^ces  originales.    Th^ophile  Gautier. 

Lection  62.  4.  Wie  jamais  können  auch  andere  verneinende  oder  be 
schränkende  Adverbia  ein  Subst  ohne  Artikel  nach  sich  haben.  Rarement 
^loquence  fut  plus  cntralnante  que  celle  de  Macaulay.  Taine«  Hist.  de  la 
litt.  engl.    IV.  181. 

5.  Wenn  von  einem  bestimmt  bezeichneten  Eide  die  Rede  ist,  so  ninamt 
serment  natürlich  den  bestimmten  Artikel  an.  Pr§ter  le  serment  exig4.  — 
PrSter  le  serment  de  haine  ä  la  royaut^  et  ä  Tanarchie,  «Pattachement  et 
de  fid^litö  ä  la  R^publique.  Jules  Barni,  Napol^n  et  son  Historien  Mr. 
Thiers,  p.  90.  91. 


*  Hinsichtlich  des  Geschlechts  der  Apposition  verdient  bemerkt  zu  wer- 
den, dass  sich  dasselbe,  wo  es  anseht,  nach  dem  Geschlechte  des  erklärten 
^ubst.  zu  richten  hat.  Ce  qu'elTes  en  ont  ressemble  ä  Tintelligence  de 
rbonime  comme  le  soleil,  flenr  des  jardins,  ressemble  au  soleil,  roi  de  la 
lumi^re.  R.  d.  I).  M.  70.  II.  311.  —  Der  Vollständigkeit  wegen  mag  noch 
die  Wiederholung  desselben  Wortes  in  appositioneller  Weise  erwähnt  wer- 
den: Le  traitö  ne  relatait  pas  mime  sa  pretention  de  naviguer  sur  lea  mers 
du  Süd  de  TAm^rique,  sans  svoir  ä  subir  la  visite  des  Espagnols ;  pretention 
qui  cependant  avait  arm^  Londrcs  contro  Madrid. 


des  gegenwärtigen  frAnzösitcben  Sprachgebrauchs.  98 

Faire  iigne  ohne  Artikel,  ivenn  ein  TnfiDitiy  davon  abhängig  ist,  »onst  mit 
Qii  Bigne.  £lle  fit  un  signe  ä  sa  f«*mnic  de  chambre,  qui  se  tenait  debout  pr^ 
d^elle  etc.    £Ue  fit  signe  ä  son  cocher  d'arrdter.    R.  d.  D.  M.  69,  15  avril. 

Nach  il  7  a  in  Sätzen  allgemeinen  Inhalts  steht  fast  nie  der  Artikel. 
D^  qnll  y  a  correspondance  yisible  entre  nn  ^difice  et  Tid^I  ou  la  n^- 
ce«it^  qui  a  gnid^  le  constracteur,  il  y  a  oenvre  d'art    R.  d.  D.  M.    69. 

LecHon  68.  Ein  partitives  Verhältniss  kann  auch  mit  dem  unbestimm- 
ten Artikel  und  dem  demonstrativen  Pronomen  vorkommen.  II  me  re- 
garda  de  travers  en  faisant  une  Strange  grimacei  celle  d'un  homme  ä  qiü 
on  offre  iftm  plat  qui  ne  lui  revient  pna.  R.  d.  D.  M.  69,  l«r  avril,  Victor 
Cherbulioz.  Quelqucs-uns  de  ces  malandrins  ont  pouss^  Timpudence  jus- 
({uli  enlevcr  dt  ces  Enormes  oiisses  de  fvr  k  Tabri  de  riticendie  et  dont  les 
fcmircs  sont  des  chefs-d'oeuvre.  69,  R.  l^^  juin,  642. 

Ganz  gewöhnlich  ist  die  Anwendung  des  art.  part  bei  abslracten 
Sahst,    n  avala  un  grand  verre  de  vin  pour  se  donner  du  coeur. 

Der  Theilungsartikel  steht  sogar  bei  Eigennumen  im  sing.,  wenn  sie 

ihre  Erzeugnisse  oder  Quantität  derselben  vertreten.      Elle    chanterait  du 

Mozart  on  du  Mendelssohn  que  le  charme   n'en  serait  pas  plus  grand.  R. 
d.  D.  M.  63.  1  ylV.  762. 

Ueberhaapt  Subst  im  Singular,  die  nicht  einen  Stoff,  sondern  eine 
geistige  Verwandtschaft  der  Art  bezeichnen.  De  cette  grande  bouche  lar- 
gement  dto>up^e  sortait  un  potit  filet  de  voix  flutte  et  mielleuse.  II  y 
avait  du  serin  dans  ce  vautour.    ib.  15/IV.  835. 

Einige  Adverbes  de  quantitö  können  auch  ohne  partitive  Beifügung  von 
Personen  in  der  Mehrzahl  angewendet  werden,  z.  B.  la  plupart,  peu,  bcan- 
coop.  —  que  pense  le  monde  savant  sur  les  questions  m^taphysiqnes.  La 
plupart  y  sont  trte-indiff(Srents.  Beaucoup  ont  leur  opinion  faite  d'instinct 
platdt  qae  de  th^orie  etc.  Combien  aujourd'hui  ne  sont  plus  que  les  imi- 
tatears  d'enz-mdmes  et  n'osent  plus  sortir  du  moule  invariable  oü  ils  con- 
damnent  leur  pens^e.    Th^ophile  Gaotier. 

Gleich  den  Adverbes  de  quantit^  können  noch  viele  andere  Adverbien 
constmirt  werden.  —  L*architecte  nV  jamais,  ä  vrai  dire,  de  modMe.  Nos 
bceofs  sont  des  joujouz  d'une  forme  assez  agr^able,  mais  qui  four- 
nissent  peu  de  viande  et  midiocrement  de  travail.  R.  d.  D.  M.  69,  l«r  mars, 
242.    Edmond  Abouf. 

Das  part i live  de  herbeigeführt  durch  den  verneinenden  Sinn  des  Satzes. 
N^est-ee-pas  une  chose  d^plorable  qu^une  langue  disparaisse  sans  laisser  de 
traces! 

4.  Beachtenswerth  ist,  dass  im  Französischen  zu  den  Mengenamen 
auch  die  Zeitbestimmungen  gehören  und  daher  häufig  eine  umgekehrte  Auf- 
fassang stattfindet  wie  im  Deutschen.  XJne  demi-heure  de  trot  nous  ram^e 
de  la  ville  officielle  au  quartier  des  Idgations.  Au  bout  d'une  quinzaine 
d*ann4ea  de  pratiqne  et  de  sdcc^.s  oratoircs,  quelques  membres  du  barreau 
anglaia  visent  ä  nn  si^ge  dans  le  parlement.  —  Le  Japon  en  67.  R.  d. 
D.  M.      Maximilien  mourut  en  1493  apr^ä  cinquaute-trois  ann^s  de  rögne. 


^4  Ueiträge  zur  Feststellung 

Pendant  plus  de  trente  ans  de  r^gne,  Charlemagne  ne  fat  en  bulte  k  ao- 
cune  maladie,  quoiqa'il  ne  se  m^nagefti  jamaU. 

Deux  anniet  de  traoaü  aisidu  dans  le  conseil  de  r^gence  da  Pen^jftb 
avaient  ^pnis^  les  forcea  de  Henr}*  Lawrence.  L'ennni  le  prit:  oet  natures 
p^tolantes  sapportent  malais^ment  trois  oa  qoatre  heurcs  d^inaction.  £d- 
mond  Äboat,  fitienne.     Trois  jours  de  combat. 

Aehnlicb  bei  lüngenbeitimmangen,  die  im  Deotscben  attributivisch  ge- 
braucht werden.  Au  miliea  de  cette  TiUe  ofScielle  s'^l^vc  Ic  palais  du 
ta'icoun,  tlot  de  8  kilom^tres  de  circonf^rence. 

Der  volle  Theilnngsartikel  Tor  dem  Eigenschaftswort  stellt  stets,  wenn 
letzteres  nicht  sowohl  qualificirt,  als  den  Begriff  des  Substantivs  steigert. 
Voici  du  vrai  brouillard,  oomme  h  Liondres.  De  mfinie  qu'on  avait  de  la 
vraie  glace,  on  eut  aussi  un  vrai  soleil  ponr  le  lever  de  l'aurore  qui  termine 
Tacte.  R.  69,  I./Vll.  250.  Et  avant  tout  du  hon  consomm^  pour  mon 
malade.    R  69,  Vol.  IV.  280. 

Weitere  Beispiele  zu  6:  Cette  incurie  ressemble  h  du  mauvais  yooloir. 
R  69,  15  mai,  465. 

Lection  64.  2.  Von  diesen  Aufzählungen  ohne  Artikel  wird  im  Franzö- 
sischen ein  sehr  ausgedehnter  Gebrauch  gi*macht,  und  beschränkt  sich  derselbe 
keineswegs  blos  auf  die  lebhafte  Schilderung.  Quelques  jours  apr^,  nous  all&- 
mes  au  bal  chez  la  mairesse.  Elle  avait  dit  jusle:  nous  y  trouv&mes  seulemont 
quatre  danseuses,  lesquelles  ötaient  dans  la  toilctte  la  plus  correcte :  souliers 
de  satin  blanc,  rohe  de  tulle,  couronne  de  rostfs  ä  feuillage  dW  ou  d'argent, 
gros  bracelets  jusques  au  coude  et  des  perles  partout  R  d.  D.  M.  68. 
15/X.  857.  —  et  Ton  arriva  enfin  k  fixer  d^une  fa^on  nonnale  la  monnaie 
ainsi  quil  suit:  or,  100  francs,  50  francs,  20  fr.,  10  fr.,  5  fr.;  argent,  5  fr., 
2  fr,  1  fr.,  50  Centimes,  20  c;  bronze,  10  c,  5  c.,  2  c,  1  c    R.  d.  D.  M. 

Dagegen  ist  die  Weglassung  des  Artikels  bei  lebhaften  Aufzählungen 
nntürlick  keineswegs  obligatorisch:  L'art,  la  famille,  la  guerre,  l'indiistrie, 
In  richesse  et  la  mis^,  le  bonheur  et  le  malhenr :  tout  appartient  au  roman. 
Paul  F^val. 

Lection  66.  Autant  beim  Adjectiv  muss  eintreten,  wenn  ein  vollstän- 
diger Comparativsatz  folgt.  Les  Mongols  sont  simples  et  ing^nus  autant 
que  les  Chinois  sont  artificieox  et  rus^s. 

Tant  steht  mit  dem  Adjectiv,  wenn  es  durch  die  Copula  von  demselben 
getrennt  ist.  II  est  souvent  arrivö  ä  M.  Villarceau,  pendant  les  belies  soir^es 
d*etä,  de  ne  pouvoir  y  *  appliquer,  utilement  des  grossissements  de  200  ä  SOO 
fois,  tant  les  images  ^taient  ondulantes.    L.  Figuier,  Ann^  scientifique,  69.** 

Eigenthümlich  sind  zwei  in  Vergleich  gestellte  Comparative:  La  mode 
en  pasaera,  et  plus  tot  qne  plus  tard  (eher  früh  als  spät).  R.  d.  D.  M. 
69,  15/III.  600.    Edmond  About,  Ahmed  le  FelUh. 

*  A  la  lunette  äquatoriale. 

**  Hier  mag  die  interrogative  oder  exdamative  (absolute)  Steigerung 
durch  combien  erwähnt  werden.  Cette  indication  suffit  pour  faire  comprendre 
combien  sont  nombrenx  et  complezes  les  probl^mes  que  doit  aborder  ce 
nouvel  ordre  d'ötndes.    R   d.  D.  M.  1870.  II,  954. 


des  gegenwärtigen  französischen  Sprachgebrauchs.  96 

Sonst  findet  sich  meist  die  dem  Den t  sehen  analoge  Wendung  bei  der 
Vergleichang  zweier  Eigenschaften.  T^a  (ravers^e  fut  enoore  plus  monotone 
qne  longne. 

4.  Der  Analogie  eines  Comparativs  folgt  auch  meistens  autre,  aatrement; 
doeh  nicht  immer:  —  pour  qu'un  objet  nous  apparaisse  autre  qu*!!  a  pam 
josqu*alors,  il  faut  toujonrs  qa'il  j  ait  quelqoe  changement,  soit  daiis  Tobjet 
Itti-mdme,  soit  dans  le  milieu,  soit  dans  Porgane.    R.  16/X,  69.  970. 

5.  Auch  dann,  wenn  das  erste  Glied  yemeint  iftt,  findet  sich  ne  im 
Nebensatze  sehr  häufig.  Les  r^pas  (des  emperears  romains)  n'ötaient  gu^e 
plus  somptaeuz  qne  les  palais  n*dtaient  commodes.  R.  d.  D.  M.  1868,  l«** 
RTril,  p.  679.  Malheureusement  tout  cela  ne  constitue  pasplus  un  roman  que 
des  d^rs  ne  constituent  un  drame.  U.  15/V.  508.  L'exposition  que  neos  allons 
faire  du  principe  physiologiqne  des  religions  sera  n^cessairement  plus  abstraite 
qu'il  ne  Test  dans  les  diffi^rents  cultes  et  surtout  dans  les  plus  anciens ;  mais  eile 
ne  le  sera  pas  plus  qu'il  ne  Test  dans  les  religions  les  plus  rdcentes,  par 
exemple  dans  le  christianisme.  R.  d.  D.  M.  1868.  15  avril,  p.  1010.  Ne 
demandons  k  des  chants  populaires  plus  qn^ls  ne  peu?ent  donner.  R.  d.  D.M. 
68,  15  aoüt,  815.  Je  ne  suis  pas  moins  saisi  de  la  fiction  que  ne  Pest  ma 
petite  fiUe.  ib.  772.  Ces  armes  rouilMes  ne  sont  pas  plus  efiicaces  que  ne 
le  seraient  les  haches  de  jade  du  temps  de  la  pierre.  R.  d.  D.  M.  65,  6/IV. 
861.  II  y  eut  entre  autres  une  catdgorie  de  personnes  qui  ne  lui  pardon- 
n^rent  pas  plus  son  Bleck,  le  nögociant  mdthodiste  et  voleur,  que  les  bigots 
du  temps  de  Liouis  XIY.  ne  pardonnörent  son  Tartufe  ä  Moli^.  R.  d. 
D.  M.  68,  lö/XIL  888.  Toute  pfailosophie  est  avant  tout  sp^culative,  eile 
n'cnseigne  pas  plus  la  vertu  que  Testh^tique  n'ensetgne  legdnie.  R.  1870.11.381 . 

Am  erklärlichsten  dürfte  diese  Erscheinung  dann  sein,  wenn  das  erste 
Glied  der  Vergleichung  nicht  das  Verb  dtre  enthält,  indem  dann  der  com- 
parirte  Satztheil  trotz  der  Verneinung  des  regierenden  Verbums  positiven 
Sinn  haben  kann.  Getto  thdorie  tente  beaucoup  de  gens.  Seulcment  il  ne 
faut  pas  en  attendre  plus  qu'elle  ne  peut  donner.  R.  15/V.  69,  509.  Goethe, 
l'ulympien  de  Weimar,  n'eut  pas,  mdme  ä  la  fin  de  sa  vie,  une  plus  neigeuse 
et  plus  sereine  froideur  que  n'en  montra  ce  jeune  poSte  k  ses  ddbuts.  Th^o- 
phile  Gaotier,  Rapport  sur  les  progr^s  de  la  po^ie. 

Die  von  Plötz,  Syntax  p.  277,  gegebene  Erklärung  fiir  den  (Gebrauch 
der  Negation  im  Nebensatze  nach  verneintem  Comparativ  scheint  nur  dann 
zu  passen,  wenn  die  Verba  des  Haupt-  und  Nebensatzes  identisch  oder  syn- 
onymisch nahe  verwandt  sind.  Ist  dies  nicht  der  Fall  so  würde  die  Sub» 
stitution  von  eben  »o  wenig,  um  die  Modalität  beider  Behauptungen  zu  be- 
zeichnen, zwar  oft  möglich,  jedoch  nicht  selten  gezwungen  erscheinen.  Man 
sehe  die  beiden  obigen  Betspiele:  Cette  throne  etc.  und  Goethe  etc.  an.  Wenn 
man  von  einer  Theorie  (hier  la  thöorie  des  influences  du  milieu)  nicht  Alles 
erwarten  kann,  so  ist  damit  noch  gar  nicht  gesagt,  dass  sie  überhaupt  nur 
lyenig  geben  könne  und  dass  das  Erwartete  ebenfalls  nur  Wenig  sei.  Man 
wird  also  dem  Nebensatze  die  Bedeutung  eines  positiven  Massstabs  zuerken- 
nen können.  Bei  dem  Satze  von  Th^ophile  Gantier  kann  von  einer  Paralle- 
lisimng  der  beiden  Glieder  durch  eben  so  wenig  gar  nicht  die  Rede  sein. 


96  Beiträge  zur  Festetcllun«^ 

Auf  (\vn  Fall  der  Steigerung  mit  mainn  ist  ebenfalls  nicht  Rücksicht  ge- 
nommen. 

Vielleicht  ist  es  Ton  Wichtigkeit,  folgende  Punkte  xu  beachten: 
bald  wird  eine  Eigenschaft  vermittelst  des  wiederholten  6tre  an  zwei  Per- 
sonen oder  Sachen  verglichen;  hier  durfte  die  Ellipse  des  Verbs  im  Neben- 
sätze Regel  sein;  bald  werden  zwei  Eigenschaften  an  zwei  Gegenständen 
verglichen  (hier  scheint  verneinenden  Falls  eben  so  toenig  stets  zu  passen); 
bald  werden  zwei  identische  oder  syn.  Verba  dem  Grade  nach  verglichen 
(dann  passt  eben  $n  toenig  wiederum);  bald  werden  Qu«ntitÄt«bcstimmnngen 
mit  verschiedenartigen  Verben  in  Vergleich  gesetzt  (hier  scheint  ne  über- 
wiegend zu  stehen);  endlich  werden  Comparative  mit  Verben  wie  penser, 
croire  u.  dgl.  zusammengestellt;  hier  beruht  die  Vergleichung  eigentlich  auf 
einer  Ellipse;  denn  Ungleichartiges  kann  dem  Grade  nach  nicht  verglichen 
werden.    In  diesen  Fällen  wird  die  Hauptregel  stets  befolgt 

Weitere  Beispiele  zu  ne  nach  verneintem  Comparativ.  — ;  mais  cotte 
puissance  n*a  pas  plus  de  rapport  avee  Tactivit^  humaine  que  n'en  a  ce  que 
nous  appelons  le  hasard.  M.  £.  Vacherot,  R.  69,  l«r  juillct,  195.  La  r^- 
volution  accomplie  depuis  quelques  ann^es,  dans  Tordre  dci^  choses  intellec- 
tuelles  et  litt^raires,  n^avait  gul^e  mieux  tenu  ses  promcsses  que  n'avait  su 
le  faire  la  r^volution  politique.  Gabourd,  Ilist.  contemp.  I.  1.  Prouvons 
que  ce  n*est  pas  plus  la  bataille  d'Arbelles  que  ce  n'est  la  bataille  du  Gra- 
nique.    AI.  Dumas,  Impressions  de  Voyage. 

Wörter  verneinenden  Sinnes  ohne  Negation  (ne)  haben  keinen  Einfluas 
auf  den  comparativen  Nebensatz,  oder  sie  fallen  unter  die  eben  erwähnte 
Ausnahme.  Sans  s^öcarter  plus  qu'il  ne  oonvient  ä  des  d^l^guös  du  cadre 
(fun  rapport  administratif,  ils  appr^cient  les  faits  en  mdme  temps  qu'ils  les 
exposent.    R.  d.  D.  M. 

Der  sehr  häufige  Gebraufh  von  ne  nach  avant  que  steht  ofienbar  in  Ana- 
logie mit  dem  Gebrauche  von  ne  nach  Comparativen.  Voyez  ce  ch6ne.  D*oü 
vient-il?  Nul  de  son  espöce  n'ezistait  en  Occident  avant  que  TEurope 
n^eüt  pris  sa  forme  actuelle. 

Eigenthumlich  und  von  dem  deutschen  Gebrauche  völlig  abweichend 
ist  die  Erscheinung,  dass  der  Nachsatz  proportionaler  Satzgefüge  häufig  mit 
et  eingeleitet  wurd.  Plus  j*ai  connu  les  hommes,  et  plus  je  me  suis  aper^u 
quil  n*y  a  de  vrai  que  leurs  rdves,  et  de  rnisonnable  que  leurs  foliea. 
Edouard  Laboulaye,  Contes  Bleus.  Plus  un  pays  est  petit,  et  plus  les  yeux 
des  habitants  deviennent  habiles  k  saisir  ces  subtiles  diflRSrenoes.  R.  d.  D. 
M.  69,  l«r  f($vrier,  686. 

7.  Dass  auch  Adverbia  unter  sich  und  mit  Adjectiven  in  proportionelle 
Wechselbeziehung  treten  können,  versteht  sich  von  selbst.  Tenez  deux 
poirls  ä  peu  pr^s  ^gaux  dans  les  mains:  plus  ces  poids  seront  faibles,  plus 
facilement  vous  appr^erez  des  difi^rences  lögöres.    R.  d.  D.  M. 

Lection  68.  I.  1.  Auch  bei  Eigennamen  finden  sich  nachgestellte  Adjeo- 
tiva.  Dans  Tattitude  de  la  CUopätre  antique,  Paul  d^Aspremont,  Tb^ophile 
Gautier.  II  faut  lire  dans  M.  Tbierry  la  lutte  contre  Eutrope  toui'puissant, 
et  la  g^nörcuse  protection  dont  il  le  couvrit  spr^s  sa  chute.    R.  d.  D.  M« 


des  g^^nwärtigen'  francösbchen  Spracbgebraachs.  97 

€7,  539.  Vos  gestes  de  Roland  foarieux,  B.  d.  D.  M.  1868.  15  d^cem- 
bre,  981. 

In.  den  beiden  ersten  Beispielen  ist  das  Adj.  qnslificirend,  in  dem  3. 
entspricht  es  dem  italienisohen  Titel  Orlando  farioso.  —  Au  lien  de  rejeter, 
dans  les  d^^  Steinmetx  vietorieux,  mais  fatign^  par  la  lutte,  de  renforcer 
Gablens  k  Trantenan  etc.  Benedek  se  contenta  de  faire  revenir  le  8«  Corps. 
R.  d.  D.  M.  68.  15/XII.  795. 

Das  nachgestellte  victorienx  ist  hier  in  Verbindung  mit  dem  Part, 
offenbar  einem  abgekürsten  Attributivsatze  gleichwerthig. 

Anders  in  folgendem  Satze :  Les  premiers  bataillons  de  la  garde  empor* 
t^rent  Kceniginhof  malgrd  Tb^roique  röststance  du  faible  corps  autrichien 
qglon  j  avait  lai.«^,  et  furent  rejoints  bientöt  par  Vinfatigahle  Steinmetz, 
qai  Tenait,  pour  la  troisiöme  fois  depuis  trois  jours,  de  battre  les  Autrichtens, 
ib.  p.  795«  Ch.  deBoishamon  s'abrite  sousson  umforme  de  maire,  et  Mire- 
tovat  p€nitent^  derri^re  sa  barbe  d'ermite.  Paul  F^yal,  Rapport  sur  le  pro- 
gr^  des  lettres. 

8.  b.  Pr^tendn,  nachgesetzt,  dürfte  wohl  nur  sehr  selten  vorkommen. 
Li  natnre  parait  peupl^  de  forces  spontanes  qui  oommandent  auz  lois  de 
U  mati^re  inorganique:  encore  une  iUusion.  Toutes  ces  forcea  prötendues 
oe  sont  elles-mdmes  que  des  r^sultantes  de  forces  d'un  ordre  infdrieur.  K. 
69,  Vol.  IV.  629.  Pour  eile,*  il  n'y  a  qu'un  dtre  y^ritable,  dont  les  pr^- 
tendas  dtres  individuels  ne  sont  que  les  modes  ou  les  manifestations.  ib.  p. 
632.    Tons  ces  pr^tendns  dtres.  644. 

3.  Attributive  Participia  stehen  auch  im  bildlichen  Sinne  überwiegend 
nach  dem  Substantiv.  Vous  demandez  h  quoi  sert  un  bei  arbre,  une  cam- 
pagne  riante,  un  horizon  lointain. 

IL  Nachgesetzt  werden  diese  Adjectiva,  im  Fall  ein  besonderer  Nachdruck 
auf  ihnen  liegt.  De  Ik  des  dieuz  bons  et  des  dieuz  mauvais.  R.  d.  D.  M. 
1870,  I.  102.  Oft  ist  damit  zugleich  eine  figürliche  Bedeutung  verbunden. 
Les  voici  toutes,  ces  femmes  de  Goethe,  si  simples  h  la  föis  et  si  vraies; 
d'abord  les  pauvres  filles,  k  Fesprit  ^troit  en  g^n^ral,  mais  au  cceur  grand, 
tclles  qne  Charlotte,  Bfignon,  Ciaire,  Marguerite.  R.  d.  D.  M.  70,  l«r  jan- 
vier.    Bulletin  bibliographique. 

ni.  Propre  hat  auch  zuweilen  nachgestellt  den  Sinn  von  eigen,  Chaque 
Organe  h  sa  vie  propre.    R.  d.  D.  M.  68.  15/Xn.  1022. 

IV.  Auch  das  vorgesetzte  demier  kann  vorig  bedeuten.  Depuis  le 
temps  oh  il  (Leibnitz)  v^cut,  c'est-h-dire  depuis  le  commencement  du  demier 
nbeXe.    R.  d.  D.  M.  68.  ler  oct  700. 

LecHon  69.  lieber  die  Bejahungs-  und  Verneinungspartikeln  oui,  si,  non. 
Oia  Ott  non  wird  oft  parenthetisch  zu  einer  Frage  gesetzt  und  vertritt  dann 
&  fragend- verneinende  Form  mit.  Quand  un  Anglais  met  le  pied  sur 
notie  sol,  ne  trouverait-il  pas  Strange  qu'on  lui  demandftt:  £ltes-vous,  oui 
oa  non,  d*avis  de  faire  avaler  de  Topium  aux  Chinois?    comme  sHl  y  avait 


*  Cette  Philosophie  de  la  natnre. 

Anlitf  t  n.  Spraclum.  XLVII. 


98  Beitriige  rar  Feststelhmg 

Ik  monlement  et  sodaleiiieiit  one  piem  de  tooche  h  ooosolterpour  lompre 
tvec  lui  00  loi  faire  fite.    R.  d.  D.  M.  68.  l./Vn.  S22. 

Der  Abwechaelong  wegen  wendet  der  Fimnsoee  aoeh  gern  andere  Ad- 
verbia  in  der  Antwort  an.  Pardon^  ...  je  toob  d^range.  Blaia  nollement, 
oomtease.  Ne  penaec-voaa  pas,  monsienr  le  comte,  qa'one  tradncüon  des 
£critQrea  dans  la  langoe  de  ee  paya  ne  aoit  tr^a  d^sirabk?  —  Asnar^eHL 
R.  69.    C'est  8on  portrait.    Ne  troavez-vooi  pas?  —  Tont  k  f$iU 

Die  Antwort  mit  ooi  oder  non  Itet  aieh  auch  dadurch  vermeiden, 
dass  man  eine  dem  Sinne  der  m  gebenden  SiUXimig  entsprediende  ad- 
Terbiale  Qoalification  oder  andere  grammatjache  Ergünsnng  giebt.  Vooa  en 
prendriez  I'engagement?  —  Sana  h^ter. 

Vor  den  Bejahnngs-  nnd  Yemeinangapartikeln  steht  oft  nadi  Verben 
des  Sagena  qae.  Je  r^pondia  qae  ooL  Je  n'oaaia  dire  qae  ooL  Aa-ta 
fait  nne  grosse  perle  an  jen?    Je  Ini  fia  signe  qae  non. 

Auf  verneinende  Fragen  ist  bejahend  mit  si  oder  ai  fiüt  an  antworten: 
Voos  mangea  trop  peo.  Est-oe  qn^on  ne  voos  sert  pas  oe  qae  vons  aimes? 
Si  f«t!  R.  69,  Vol.  VL  öS7.  George  Sand,  Lapo  LiveranL*  Ne  bei  pas 
oder  point  bleibt  weg,  wenn  sieh  diese  Wörter  anmittelbar  an  pen  an- 
schliessen.  II  y  a  pen  oa  point  de  colonies  on  les  planteors  obtiennent 
d'aossi  beanz  r^altata. 

7.  Ist  das  Verb  des  Fürchtens  fragendrvemeinind^  so  ist  die  Constrac- 
tion  wie  wenn  es  blähend  wire.**  —  Eine  anflfÜUige  Abweiehang  findet  mxk 
jedoch  R.  d.  D.  M.  69,  VoL  VL  171,  Z.  9  v.  o.  —  N'est-il  pas  h  craindie 
quHl  soit  esclave  de  son  premier  mutier,  qa'il  r^pande  avec  profaaion  snr 
le  papier  les  coaleors  chitojantea  de  sa  palette?  Dieaea  Beispiel  ist  in  der 
That  aoffallig,  mag  man  craindre  als  integrirenden  Theil  der  fragend-ver- 
neinenden Wendung,  oder  an  and  fnr  sich  als  blähend  betrachten.  An* 
ders  im  folgenden  Beispiel:  N'toit-il  pas  h  cndndre  qa'aa  milien  de  ces 
romears  Tezamen  des  faits  ne  ttt  singali^rement  embarassant?  R.  69.  VoL 
VI,  297. 

Ne  bei  donter  fehlt  zaweilen,  wenn  daa  Verb  nicht  aelbat  verneint  ist: 
Aprte  avoir  la  les  centainea,  les  milliers  de  vers  oü  il  en***  est  qnestion, 
il  n'est  ga^re  permis  de  doater  qa^ellef  soit  tant6t  le  mal«  tantdt  le  m^lange 
da  bien  et  da  mal  etc.  R«  69,  15  join,  980.  II  n*7  a  ga^re  de  doate  qoe 
Daniel  Defoe  ait  jou^  an  röle  mensonger  k  P^rd  du  parti  tory.  R.  1870. 
U.  763. 

Wiederholt  in  Figoier,  Fannie  scientifique  etc.  (1868.)  On  ne  peat 
doater  qn^il  y  ait  ea  on  changement,  p.  52.  Ein  Beispiel  mit  ne  s.  Nach- 
träge l. 


*  Si  aach  aaf  nicht  fragende  Vemeinangen  besöglieh.  Je  ne  veoz  rien. 
Si,  Yoas  m'exdtez  k  la  venseance  teile  qu'elle  m^^tait  venae  li  Tesprit  en 
Premier  lieo;  mats  j^avau  laiss^  ^chaper  Foccaaion.  R  d.  D.  M.  1870. 
IL  620. 

**  Mais  ne  craios-to  pas  qoe  mon  p^re  ne  vienne  h  6tre  inqai^t^  oomme 
oomplice  de  mes  conps  de  main?    R  69,  Vol.  VI.  528. 

♦••  De  l'ombre.        f  L'ombre. 


des  gegenwKrtigeii  fransösisohen  Sprachgebraaclis.  99 

Oft  nach  verneinendein  nier:  Qnant  aux  passages  divers  on  l'on  ne  pent 
nier  que  Sappho  s'adresse  ä  des  femmes,  pnisqn'elle  les  nomme.  Alexis 
PieiTonf  Litt.  Grr.  147.  On  ne  pent  nier  non  plns  qne  la  popolaUon 
s'aoeroisse  beaaconp  plns  rapidement  dans  la  plupart  des  £tats  de  TEorope 
que  dans  notre  pays.  ib.  p.  875.  — ;  on  ne  saurait  nier  oependant  qn*il  j 
ait  ll^  au  plos  haut  degr^  de  pnissance,  un  temp^rament  d'organisatenr.  B. 
d.  D.  M.  69,  15  avril,  1014. 

Doch  findet  sich  ne  nach  on  ne  peut  nier,  a.  B.  R.  d.  D.  M.  69,  VoL 

V.  456.  On  ne  saurait  nier  que  la  beaut^  scientifique  de  ces  vers  n'en  ögale 
et  n*en  rel^ve  encore  la  beaut^  litt^aire.*  R.  d.  D.  M.  69,  Vol.  VI.  653, 
p.  654  ib.  desselben  Artikels:  Comment  nierait-on  que  les  erreurs  scienti- 
fiques  en  sont  la  cause? 

Ne  nach  folgendem  douter  mit  verneinendem  Sinne:  Peux-tn  douter  que 
cct  hymen  ne  me  p^nötre  en  effet  de  la  plus  profonde  allögresse?  R.  d. 
D.  M.  68.  15/XII.  921.     Octave  Fenillet,  Les  Portraits  de  la  Marqnise. 

Die  zweiten  Verneinungen  (pas,  point)  werden  oft  in  emphatischer 
Weise  zn  Anfang  gestellt.    Pas  n'est  besoin  d'un  texte  inödit.    R.  69,  Vol. 

VI,  183.  En  v^ritö,  pas  n'^tut  besoin  d'^voqner  le  diable  pour  sdduire 
un  pareil  tendron  d'op^ra  comiqne.    R.  d.  D.  M.  69,  15/III.  524. 

Stellung  der  Verneinung  beim  Infinitiv.  Mais  ä  qui  me  provoqne,  je 
crie  qu'U  aurait  mieux  fait  de  ne  $e  point  attaquer  h  moi.  Hör.  Sat.  11.  I.  45. 

B.  1.  N&>pas  que  heisst  nicht  hlo$:  La  doctrine  du  christianisme  rövo- 
lutionnaire  n*a  pas  eu  que  des  ^crivains  pour  la  propager,  eile  a  eu,  comme 
tonte  doctrine,  son  prophöte.  Ch.  Menche  de  Loisne,  Infiuence  de  la  litt, 
fr.  de  1830  ä  50,  p.  35.  II  n'y  avait  pas  que  ces  paroles  \h  d^ailleurs  qui 
lui  revinssent  h  l'esprit.    Vol.  V.  69,  342. 

Bezieht  sich  ne  —  que  auf  ein  Verb,  so  muss  man  faire  zn  Hülfe  neh- 
men. Seulement  steht,  wenn  kein  Verb  vorhanden  ist  Vous  avez  des 
enfants,  madame?  —  Une  fille  seulement. 

1.  On  vante  parfois  un  bon  despote;  c'est  une  funeste  erreur.  Pour 
les  penples  devenus  majeurs,  le  despotisme  est  toujours  un  mal.  U  semblc 
garantir  Tordre,  la  paix  et  les  int^^ts  alarmds  le  b^nissent.  Jl  ne  fait  que 
comprimer  les  tendances  qu'on  redoute,  et  en  les  refoulant  11  les  aigrit.  — 
2.  Da  ne  sont  pas  arrdt^,  non  certiunement,  —  ils  n^ont  fait  que  passer 
dans  les  prisons  de  Madrid  pour  dtre  imm^diatement  exp^di^s  sous  bonne 
eacorte  aux  Bal^res,  aux  Canaries.    R.  d.  D.  M.  68,  15  jouillet,  507. 

3.  Tant  que  cette  question  ne  sera  pas  r^olue  ou  restera  dans  ses 
termea  actuels,  la  ddfiance  persistera,  et  la  Situation  ne  fera  malhenreuse- 
ment  qne  s^envenimer.**  s.  auch  R.  d.  D.  M.  69,  15  avril,  1008.  Nur  =s 
doch  ist  plutöt    Voyez  plutdt. 


*  Weitere  Beispiele  mit  ne:  s*il  paratt  quelquefois  accabl^  sous  lepoids 
de  son  Erudition,  on  ne  peut  nier  que  cette  science  profonde  ne  lui  ait  ^t^ 
sonvent  d*une  grande  ntilitö  dans  la  discussion.  R.  69,  15/X.  945.  Je  les 
vois  impuissants,  et  vons  ne  ponvez  nier  qn'ils  ne  le  soient.  R.  d.  D.  M. 
1870.  IL  616. 

**  Hat  diese  Wendung  ten^orale  Bedeutung,  so  hat  der  Inf.  de.     La 


100  Beitrüge  znr  FeMstellong 

Sealement  neben  ne  —  qae  nicht  angebrSnehfich.  R.  cL  D.  M.  69, 
VoL  VI.  569. 

Steht  ne  —  pas  mit  einem  Comparatiy,  so  ist  natürlich  ne  —  pas  pliu 
anzuwenden.  Qne  diable,  mon  bon  ami,  ne  Bojez  pas  plns  royaüste  qae  le 
roil  —  Nur  wird  zuweilen  mit  rien  qn*k  gegeben:  bien  sooTent  je  saiais- 
sais  868  parolea  rien  qa'aa  mouvement  de  sei  lövrea. 

Dem  temporalen  ne  —  qne  entspricht  das  englische  not  tili:  Women 
did  not  appear  on  the  stage  tili  abont  the  time  of  the  restoratian. 

Ist  das  Subject  eines  verneinenden  Satzes  tout,  so  findet  eine  Tom 
Deutschen  abweichende  Construction  statt.  Tu  m'attendris,  Dubois;  s^he 
tes  larmes,  iotU  h*est  pas  d^esp^r^.  —  Tout  le  monde  ne  m*a  pas  oubU^. 

Bei  abhängigen  Infinitiven  macht  es  einen  wesentlichen  Unterschied,  ob 
der  Inf.  oder  das  regierende  Verb  verneint  wird.  Lk,  k  moins  d'nne  quinte 
de  touz  ou  d^un  ^ternument  indiscret,  je  pouvais  n'dtre  pas  döconvert  (konnte 
ich  möglicherweise  unentdeckt  bleiben).  R.  69,  15  juin,  799.  Tb^tia  ne 
peat  pas  ne  pas  approuver  les  sentiments  d'Achille  etc.  Widal,  £tudes 
sur  Homere.  —  D  en  est  de  mdme  des  paroles,  qui  peuvent  servir  h  ne  pas 
cxprimer  la  pens^. 

Bezieht  sich  die  Verneinung  nicht  auf  das  Verb,  sondern  auf  einen 
andern  nachdrücklich  hervorgehobenen  Satztheil,  so  kann  man  auch  non  an- 
wenden. II  faut  prendre  son  livre  non  pour  ses  pronostics,  mais  pour  ses 
gdn^reuses  pens^es.  R.  d.  D.  M.  68.  15  juillet,  p.  506.  La*  se  fondent 
de  v^ritables  dcoles  d'ex^g^se  qut  ont  pour  but  non  de  d^fendre  ou  d'atta^ 
quer  une  doctrine,  mais  de  chercher  la  v^t^.  ib.  p.  296.  La  critique  de 
notre  temps  en  fait  une  matiöre  d'^tude  historique  et  d^analyse  psyohologique, 
non  un  objet  de  croyance  et  de  doctrine.  ib.  « J'ai  besoin  non  de  savants,  mais 
de  fonctionnaires,*  röpondait  l'empereur  Francois  I«'  k  une  döputation  qui 
demandait  Tautorisation  d'etablir  une  facult^  nouvelle.  Ebenso  non -seale- 
ment, mais  — .  Je  goüte  ^galement  dans  le  livre  de  M.  Martha  les  vues 
historiques,  le  sentiment  littöraire,  la  pensde  philosophique.  J*y  trouve  d'abord 
non-setdement  une  pleine  connaissance,  mais,  ce  qui  est  plus  rare  et  plus 
pr^cieuz,  une  pleine  intelligence  de  Thistoire.    R.  d.  D.  M. 

Die  Verneinung  ne  —  pas  kann  bei  einem  abhängigen  Infinitiv  ent- 
weder getrennt  oder  zusammenstehend  vor  dem  Inf.  angewendet  werden; 
ne  —  que  bleibt  stets  getrennt  Le  Prädestination  qui  n'estime  de  puissant 
que  Dieu  seul,  et  qui  sait  n'agir  que  par  la  seul  impulsion. 

4.  Hierzu  gehört  auch  rien  nach  Präpositionen.  Ce  n'est  pas  pour 
rien  qu'il  ^tait  compt4  au  nombre  des  adeptes  de  la  secte  pythagoricienne. 
Alexis  Pierron,  Litt  Gr.  238. 


Philosophie  moderne  ne  fait  que  d'entrer  auiourdhui  dans  cette  carri^re 
nouvelle.  R  d.  D.  M.  1«'  oct  68.  p.  706.  Faire  neben  ne  —  que  pleo- 
nastisch:  Une  bände  de  pierre  ponce  d^une  blancheur  ^datante  reoouvre  le 
tout,  et  ne  fait  aue  rendre  plus  Strange  le  Ingubre  assemblage  des  conleors 
foncöes  qui  s'dtaient  au-dessous.  R.  99,  15/X.  924. 
*  En  AUemagne. 


des  gegenwärtigen  fransöaUchen  Sprachgebranchs.  101 

6.  d.  Das8  je  n*ai  garde  anch  ohne  folgenden  Infinitiv  stehen  kann, 
liegt  im  Geiste  der  franz.  Sprache,  welche,  wie  schon  mehrftch  erwähnt,  in 
der  Setsang  nnd  Weglassang  der  Complemente  mit  der  grössten  Freiheit 
yerf^ihrt;  doch  ist  es  zweckmässig,  sich  diese  Erscheinung  darch  einfache 
Bdspiele  zn  erläatem.  Ne  r^p^tez  k  personne  ...  —  Ob !  je  n'aorai  garde, 
loi  r^pondis-je.    R.  69»  l^^r  mai,  10. 

7.  Die  Liste  der  Yerba  des  Fürchtens  kann  vervollständigt  werden 
dnreh  redonter:  Le  corps  du  savant*  est  si  singali^rement  pencb^  en  avant 
qa*on  redonte  qa*il  ne  tombe  face  contre  terre  et  n'aille  se  casser  le  nez. 
R.  d.  D.  M. 

Die  Regel:  Soll  der  abhängige  Satz  verneint  werden,  so  geschieht  dies 
jederzeit  dorcb  ne  —  pas,  verlangt  eine  Modification,  nämlich  för  diejenigen 
Verfoa,  bd  denen  pas  überhaupt  fehlen  kann.  C'est  une  honte,  dit  aveo 
raison  M.  Micbelet,  qae  Ton  condamne  toujours  les  femmes  fran9aises  aus 
fades  lectores,  tout  au  plas  aux  livres  secondaires,  imit^s  des  grandes 
Oeuvres,  qui  n'en  sont  que  de  fauz  reflets,  des  formes  affaiblies.  .Craint-on 
qu'elles  ne  puissent  dig^rer  la  forte  moelle  de  Tantiquit^,  Homere,  Virgile, 
et  ces  beaux  livres  indiens  dont  le  Rftm&yana  est  le  type?*  R.  d.  D.  M. 
69,  Vol.  VI.  1027. 

9.  Empdcher.  En  partant  de  la  supposition  que  le  lecteur  a  pu  ou 
peut  entendre  quelqnefois  prononcer  convenablement  ces  sons,  et  qu'il  sait 
comment  on  les  repr^sente  trös  g^n^ralement,  Hen  rCempeche  que  nöus  öta- 
blissions  une  manite  constante  de  figurer  leur  prononciation ,  et  que  nous 
suppldions  ainsi  dans  la  mesure  du  possible  k  l'office  que  la  parole  peut 
seule  parfaitement  remplir.  Trait^  de  prononc.  fr.  par  Jules  Maigne,  p.  9. 
11  7  ena  une**  k  Saint-Nazaire,  ce  qui  n^emp^che  pas  quMl  y  en  ait  d'autres 
dans  le  voisinage,  k  Nantes,  k  Lorient,  k  Vannes,  au  Croisic.  R.  d.  D.  M. 
69.    l«'  mars,  219. 

Der  Gebrauch  von  ne  im  Nebensätze  hängt  also  in  keiner  Weise  von 
der  afiinnativen  oder  negativen  Construclion  von  empdcher  ab. 

Nach  der  Analogie  von  empScher  kann  auch  öviter  behandelt  werden. 
Afin  dMviter  qu'un  esprit  de  spdculation  hfttive  et  hasardeuse  ne  compromit 
l'oeuvre  de  la  science,  on  d^cida  que  la  soci^t^  transporterait  son  sidge  k 
Neu-Haven.  R.  d.  D.  M.  69,  16/IV.  879.  Prendre  garde:  Comment  on 
doit  faire  avancer  en  ligne  droite  les  soldats  colorös,  prendre  garde  qu'ils 
se  hasardent  entre  deuz  ennömis  et  p^rissent  dans  la  rencontre.  Patin, 
£tude8  sur  la  po^sie  latine,  I.  310. 

10.  Quoi  quMl  en  doive  dtre,  il  n'est  plus  douteuz  aujourd'hui  que  cette 
diffusion  s^est  produite  k  une  ^poque  reculde  etc.  R.  d.  D.  M.  68.  15  avril, 
p.  1001.  £mile  Bumonf.  II  n*y  n  donc  pas  le  moindre  deute  que  ce  sont 
les  perceptions  et  les  pens^s  de  la  veille  qui  foumissent  k  Fimagioation  les 
mat^riaaz  dont  eile  forme  les  vagues  chim^res  de  la  nuit,  et  Ton  peut  affir- 


*  Statoe  d'£rasme  de  Rotterdam. 
**  Une  6ooie  d'hydrographie. 


102  Beitriige  zur  Feststellong 

mer  qne  no§  rdires  ne  0ont  qae  des  sooTODin.  B.  15/X.  68.  966.  B  n*est 
pM  douteux  que  r^UbliMement  des  chemins  de  fer  k  Ja^a  ouTre  k  l'inda- 
strie  locale  d'iinmenses  horixons.  B.  70,  I.  797.  C&niester,  Nons  pourrions 
multiplier  ees  citations,  en  pr^ence  desqnelles  nul  ne  peot  contester  qoe 
VolUure  ait  pris  aa  s^ricuz  la  tAcfae  qa^il  s'^toit  impos^  B.  d.  D.  M.  69, 
Vol.  VI.  865.    Zwei  Notizen  za  Lection  69,  7  s.  Nachtriige  2. 

Lection  70.  A.  5.  Die  Vertretong  des  pron.  r^.  bei  einem  zweiten 
imp^ratif  ist  heutzutage  kaum  gebiünchUch.  Pardonne-moi  et  embrasse-moi. 
B.  d.  D.  M.  70.  I.  87. 

A.  9.  Bepr^entez-vons-le,  penchö  sor  son  foumeau,  haletant,  Toeil 
hagard,  et  frissonnant  de  d^espoir  en  voyant  baisser  la  flamme  qoi  r^ui- 
sait  les  matiferes  en  fusion.  Emmanuel  Gonzales,  Vojfages  en  Pantonfles« 
p.  820.  Paris,  Hachette,  69.  £h  bienl  tenez-vous-le  pour  dit.  B.  d.  D.  M. 
70.  L  525. 

A.  10.  Ist  der  abhängige  Infinitiv  ein  refl.  Verb,  so  muss  das  pron. 
rdfl.  beim  Inf.  bleiben.  Elle  s^enfuit  &  oes  mots,  et  je  Tentendis  s*enfermer 
dans  sa  chambre. 

Vor  das  Verbum  finitum  scheint  das  regime  anch  gern  in  denjenigen 
stereotypen  Verbindungen  zu  kommen,  welche  gewissermassen  zu  einem 
Begriff  verschmelzen,  wie  aller  chercher,  venir  voir  etc.  Nous  l'all&mes 
chercher.  II  ne  m^est  pas  venu  voir.  Beim  bejahenden  Imp^atif  darf  dies 
natürlich  nie  der  Fall  sein.      Va  les  chercher« 

Statt  der  Construction  des  Acc  c.  Inf.  bei  den  Verben  faire,  laisser, 
entendre,  voir,  sentir  steht  nicht  selten  der  Acc.  mit  einem  Belativsatz:  Je 
lui  toume  le  dos,  et  je  l'entends  qui  dit  dans  sa  barbe:  II  paralt  que  celai- 
Ik  n*est  pas  pour  la  civilisation. 

Der  Dativ  des  pron.  pers.  conj.  wird  in  eigenthümlicher  Weise  bei  Ver- 
ben, die  ein  Wissen«  Denken,  Wahrnehmen,  Erklären  bezeichnen,  zur  An- 
deutung eines  localen  Verhältnisses  gebraucht.  On  lui  reconnait  une  certaine 
nettet^  d'esprit  et  nn  v^table  talent  d*öcrire.  Le  mattre  lui  vojait  volon- 
tiers  ces  prdoccupations  de  fortune,  et  les  favorisait.  Je  ne  lui  avaisjamais 
vu  la  taille  si  l^^re.* 

14.  Le  zum  Ersatz  einer  piüdicativen  Ergänzung  steht  nicht  blos  bei 
6tre :  je  l'ai  trouv^c  plus  faible  qu*elle  ne  le  paraissait  depuis  lundi.  R.  69, 
Vol.  VI,  822. 

Eine  Beziehung  auf  eine  Person,  die  im  Deutschen  durch  den  Dativ  des 
persönlichen  Fürworts  ausgedrückt  wird,  wird  im  Französischen  oft  durch 
avoir  mit  hinter  dem  Acc.  stehenden  part.  pass^  gegeben.  Apr^s  chaque 
exdcution,  j'u  les  saignöes  bris^es,  dit  Fex^cnteur.    B.  d.  D.  M.  70.  I.  196. 

B.  Das  pron.  pers.  absolu  wird  oft  angewendet  an  Stelle  des  conj., 
wenn   es  in  Verbindung  mit  einem  präpositionellen  Complement   gesetzt 


*  Die  Begel  L.  70,  A.  10.  ist  höchst  mechanisch,  aber  praktisch  ganz 
branchbar.  Sie  wirft  zwei  ganz  heterogene  Dinge  zusanmien;  denn  bei 
faire,  laisser  etc.  liegt  die  Construction  des  Acc.  c.  In£  vor,  und  kann  von 
einer  Abhängigkeit  des  pron.  rag.  vom  Inf.  gar  nicht  die  Bede  sein. 


des  gegeninirtigeii  frantöfischeii  Sprachgebraachs.  t08 

Je  consetUe  instamment  ä  voui  et  k  tos  atou  politiques  de  ne  pas 
noofl  proToqaer. 

Anoh  als  Sabject,  besonders  mit  mdme,  steht  es  oft  ohne  Conjoint.  En 
1831,  il  fit  extoiter  sa  symphooie  an  Conservatoire.  Lni-m&ne  condoisait 
rorcheatre.    B.  d  D.  M.  69. 

Der  Dativ  des  pronom.  pers.  absolu  wird  hünfig  znr  nachdrücklichen 
VerstSrining  eines  Possessivpronomens  angewendet  II  a  ses  procöd^  ä  hn 
qm  n'ont  pas  compl^tement  r^ossi. 

Wenn  venir  nicht  ein  räutniichei  Kommen  bedeutet,  so  steht  das  con- 
joint. Ces  dons,  qm  hd  venaient  surtont  de  sa  nature,  il  les  avait  de  bonne 
heore  caltMs  par  F^tnde  da  droit,  et  smrtout  da  droit  administratif.  R. 
d.  D.  11  68.  15/VL  1028.  Ces  mots  nous  viennent  directement  d'Orient  — 
Ces  insectes  (les  coleopt^res)  sont  facilement  reconnaissables  k  leurs  ailcs 
recoavertes  d'^ljrtres  solides,  d'oü  lenr  est  venue  la  ddnomination  sous  la- 
qoelle  38  sont  anjoardliui  class^  dans  les  traitds  d'histoire  natorello«  R.  d. 
D.  M.  68.   L/Vm.  668. 

9&*  fiUlt  aas  in  der  Redensart  faire  comme  qn.  es  wie  Jemand  machen. 
La  foule  se  pressait  avee  cniiosit^  aatoar  de  ces  int^ressants  modMes.  Fai- 
son»  comme  eile,  et  passons  en  revae  toates  ces  curieoses  r^dactions  de 
constractions  navales. 

13.  lYird  im  Deatschen  aaf  emen  folgenden  Objectivsats  vermittelst 
eines  demonstrativen  oder  pers.  pron.  and  einer  vom  Verb  abhiSngenden 
Präposition  hingewiesen,  so  steht  im  Satz  die  betr.  Prüp.  gewöhnlich  nicht. 
Une  somme  1  oai,  voilä  ce  qa'il  faudrait,  et  je  ne  rapporte  plas  de  mes  ex- 
p^ditions  qne  des  blessoresl  N^importe«  ta  Fanras,  cette  somme,  ta  peaz 
eompUr  que  ta  Paaras.    R.  69.  Vol.  VI.  528. 

15.  b)  In  gewissen  idiomatischen  Aasdrücken,  zu  denen  en  als  noth- 
wendiger  Bestandtheil  gehört,  kann  sich  dieses  neben  folgendem  de  finden. 
La  plapart  de  ses  fables  sont  des  tradactioos,  et  il  pourrait  s'en  prendre  k 
£sope  et  h  Ph^dre  de  ses  errenrs.    R.  d.  D.  M.  69,  VoL  VI.  663. 

soi  steht  auch,  wenn  von  bestimmten  Personen  die  Rede  ist  11  Ini 
fallait  an  devoir  k  remplir,  da  bien  k  faire,  ane  occasion  d'agir,  non-seole« 
ment  sar  soüniime  en  travaillant  k  son  perfectionnement  moral,  mais  sar 
les  aatres  par  l'am^oraüon  de  la  destin^e  commane»  par  le  triomphe  des 
id^es  de  justice  et  de  libert^.    R  d.  D.  M.  68.  1  ./VI.  780. 

Soi  steht  immer  in  der  philosophischen  Sprache  aaf  Sachen  bezüglich. 
Les  noam^nes,  autrement  dit  les  choses  en  soi  ^chappent  k  la  science 
humaine.    R.  69,  VoL  IV.  687. 

B.  Sehr  häufig  wird  das  pronom  personnel  absolu  ohne  conjoint  als 
SDJet  gebraucht 

Das  pronom  pers.  abs.  steht  häufig  in  appositioneller  Weise  beim  Subst. 
oder  andern  Pronomen,  um  einen  Nachdruck  darauf  zu  legen.  Si  l'on  em- 
plrne  les  Albanais  comme  agriculteurs  et  les  Valaques  comme  pasteurs,  les 
Mainotes,  euz»  ces  fiers  descendants  des  Spartiates,  servent  de  portefaiz 
ainai  qne  les  Maltats.  Emmanuel  Gonzalös,  Voyages  en  Pantoufles.  Ndan- 
moins  h  faiblesse  de  FAutriche  ^tait  si  grande  qu'elle  eüt  p^ri  soos  Marie» 


104  Beitnige  xnr  FeststoUiing 

Thdr^e  saos  la  ▼aillance  des  Hongrois,  qui  avaienti  eux,  Mmp^  aa  joag 
de  rabflolutiune  cl^ricaL    R.  d.  D.  M.  €9,  15  avril,  864. 

Lection  71.  Statt  de  mes  nooTellea  kann  es  auch  beissen:  de  moL  Tu 
es  boa  d*^re  yeno,  Gaj,  dit-elle  k  mon  p^re»  et  je  t^en  remercie,  car  li 
peine  si  depuis  cinq  ans  j'ai  en  des  noaveUes  de  toL  R.  d.  D.  M.  68.  15 
juin,  p.  787. 

Eine  nicht  seltene  Verstärkung  des  pron.  oder  adj.  poss.  ist  der  DaÜT 
des  pron.  pers.  abs.  Le  plus  terrible,  e'est  qae  c^est  ma  fante.  —  Votre 
faute,  k  voDS?  —  Oui,  la  mienne.    K  d.  D.  M.  70,  I.  86. 

Als  piiSdicative  Ergänzungen  stehen  die  substantivischen  pron.  poea. 
auch  ohne  Artikel.  Inutile  d'ajouter  que  yotre  apparteoient  reste  vCtre  et 
que  TOS  denx  couverts  seront  toajours  mis  au  chAteau.  Edmond  Aboat, 
£tienne. 

Wenn  die  französische  Sprache  im  Allgemeinen  auch  zwecklose  Pleo- 
nasmen vermeidet,  und  z.  B.  ein  pron.  poss.  wie  in  9.  b.  eben  so  sehr  wie 
im  Deutschen  zu  den  stilistischen  Unmöglichkeiten  gehört,  so  braucht  man 
im  Uebrigen  mit  der  Anwendung  der  pron.  poss.  nicht  zu  ängstlich  zu  sein, 
auch  wenn  die  Zugehörigkeit  schon  hinlänglich  bezeichnet  ist.  Les  cheveuz 
du  naif  Bichardet  se  dressaient  sur  sa  tdte.  Richardet  iut  bien  4tonn€  de 
me  yoir  prendre  ma  valise  sous  mon  bras.  B.  d.  D.  M.  69,  15  avril,  814. 
Victor  Cherbuliez.  —  tenant  leur$  enfants  dans  leurs  bras.  —  II  est  de 
son  pays,  oh  Ton  toume  diz  fois  sa  langue  dans  >a  bouche  avant  de  oon- 
venir  que  la  plnie  mouiUe. 

Mit  besitzanzeigenden  Fürwörtern  wird  zuweilen  auf  Fragen  geantwor- 
tet, die  genauer  ein  pron.  pers.  erfordern  würden.  £t  oomme  son  acolyte 
demandait  en  montrant  une  mallette:  A  qui  cela?  —  La  mienne!  r^pondit 
rhomme  an  rabat.  —  La  vdtre,  petit  pöre?  Emmanuel  Gonzal^,  Voyages 
en  Fantoufles. 

4. 'Man  übersehe  nicht,  dass  die  Wendung  mon  gdn^ral  etc.  eben  nur 
von  der  Spraclie  des  Untergebenen  zu  dem  militärischen  Vorgesetzten  gilt; 
in  anderen  Fällen,  z.  B.  in  Briefen,  heisst  es:  Monsieur  le  gdneral  etc. 

Eigen  häufig  durch  ä  lul,  ä  eile  etc.  II  appliqua  au  t^lescope  k  r6- 
fleTcion  des  miroirs  srgentäs  par  un  proc4d4  ä  Itd,  et  donna  k  cet  Instrument 
beancoup  de  puissance  et  de  nettetö.  Louis  Figuier,  L'Ann^  scientifique. 
1869,  481. 

10.  Adjectif  possessif  statt  en.  En  1784  les  voütes  de  FObservatoire 
tomb^rent  en  ruines  et  leur  restauration  fut  d^cid^e.  Louis  Figuier,  L'Ann^e 
scientifique.  69,  84. 

Lection  72.  2.  Dergleichen  Hinweisungen  sind  auch  mit  Zahlwörtern 
gestattet  II  n*est  donc  pas  ^tonnant  que  des  savants  de  premier  ordre, 
comme  M.  Berthelot,  que  des  penseurs  intr^pides,  comme  M.  Taine,  indi- 
nent  vers  une  explication  des  cboses  qui  satisfait  k  ce  point  leur  besoin  de 
Synthese  et  leur  goüt  pour  les  formules  simples  et  pr^cises?  Ne  semble-t-il 
point  que  la  m^thode  chimique  du  premier  et  la  m^hode  philosophique  du 
second  y  pr^parent  naturellement  la  pens^.    B.  69,  Vol.  IV.  628. 


des  gegenwärtigen  friuzösischen  SpracfagebrftacliB.  105 

*6.  Ge  als  Pronom  ddmonstr.  (allein)  kommt  aaeh  noch  vor  c)  naeh 
FräpOBitionen  in  gewissen  Redensarten.  Sar  ce,  notre  aimable  hdte  nons 
ram^oe  k  l'bdtel  et  nons  dit:  --  R.  d.  D.  M.  69.  15/U.  p.  1021.  Edmond 
Aboni.  Snr  ce,  cb^re  enfant,  je  Tais  d^pdcher  mon  dfner.  B.  69,  VoL  IV,  280. 

Ce  vor  dem  Verb:  Ce  disant,  1a  femme  de  lettres  jeta  de  nonveaa  an 
regard  ezpressif  k  Philippe.    Engine  Sne,  La  femme  de  lettres. 

Abweichend  Tom  Deutschen  *  steht  ein  adj.  oder  pron.  d^m.,  wo  ein  er- 
klärender SnbstantiTsatc  nachfolgt:  Le  directenr  actuel  de  l'Acadtoie  im- 
p^ale  parait  avoir  cette  opinion  qn'en  mati^re  delibretti  ce  qn'on  a  de 
mienz  k  faire  est  de  s'adresser  ans  chefs-d'ceuvres.  R.  69,  15  mars,  521. 
II  **  avait  ceci  de  particolier  qn'on  ne  Tavait  jamais  entendu  hennir.  R.  69, 
l«r  avTil,  720.  — ;  mais^on  lui  rendra  cette  justice  que  sa  mesnre  de  joge- 
m«nt  n'a  rien  de  commnn  ni  avec  la  morale  du  succ^s,  ni  avec  la  morale  de 
Fatile.  R.  69,  l./VIL  218.  Saint-Simon  et  Aoguste  Comte  ont  ceci  de 
common  qne  la  sdence  abstraite  de  Thomme  qni  se  nomme  la  psychologie 
est  m^iocrement  de  leur  goüt  et  de  lenr  comp^tence.  R.  69,  l./VII.  214. 

7.  n  est  yrai  steht  auch  ohne  das  CorrelatiT  mais  nnd  entspricht  dann 
dem  Dentschen  allerdings.  L*lle  renferme,  il  est  vrai,  des  serpents  plns 
dangerenz.    R.  69,  15  jnin,  955. 

9.  e.  Bei  mdme  fehlt  nicht  selten  der  Artikel.  L*esprit  imagine  atsd- 
ment  quelqne  chose  qni  ait  mtoes  qoalit^s  sans  avoir  m^mes  d^fants.  B. 
d.  D.  M.  68.  1^  oct.  740.  Sidney,  ce  bagne  des  antipodes,  oii  FAngleterre 
enyojait  ses  convicts,  est  anjourd'hai  une  Tille  de  100,000  ftmes,  mienx 
bfttie  et  infiniment  plos  riebe  qo^ane  cit^  europ^enne  de  mdme  importance. 
B.  d.  D.  M.  68.  15  jany.  449.  Prisonniers  et  jeunes  filles,  c*^taient  oiseäoz 
en  cage  qni  chantaient  m6me  cbanson.    B.  d.  D.  M.  69,  15  mars,  442. 

Le  m&ne  wird  wohl  nie  substantivisch  im  neutralen  Sinne  gebraucht, 
dafür;  la  m&ne  cbose.    La  mdme  chose  arrive  quand  — 

9.  Ci  oder  lä  können  auch  zu  Subst.  hinzugefugt  werden,  zu  denen 
das  Adj.  d^m.  nicht  unmittelbar  gehört,  wenn  nur  die  Subst.,  zu  denen  das 
Adj.  d^.  und  das  Adverb  gehören,  eng  verbunden  sind  und  als  ein  Begriff 
anfgefasst  werden  können.  II  est  vrai  que  cette  esp^  de  succ^-lä,  ne 
proove  rien  et  sMvanouit  vite.    Victor  Hugo,  £tude  sur  Mirabeau. 

LecHon  73.  1.  Ist  dont  partitiver  Genitiv,  so  ist  der  Belativsatz  hänfig 
elliptisch.  Le  nouveau  projet  astreignait  le  soldat  ä  sept  annöes  de  service 
dans  rannte  active,  dont  trois  sous  les  drapeaux.  B.  69,  VL  800.  Le  cli« 
mat  y***  est  salubre;  on  j  compte  250,000  habitants,  dont  120,000  Turcs 
environ« 

Belativsätze  stehen  im  Französischen  häufig  als  Fortsetzung  einer  durch 
ein  Adjectiv  ausgedruckten  Beifügung.  On  devait  cette  r^ompense  k  un 
penseur  d^interress^,  laborieuz,  et  qtd  a  su  courageusement  souffnr  pour 
ses  conrictions.  C*est  Ik  une  ^con(»nie  mal  entendue,  et  dont  se  ressent  la 
beaut^  de  nos  monnaies. 


*  nnd  von  der  Analogie.    L.  70.  A.  14. 
••  Le  chevaL       •••  A  Cr^te. 


106  Bettlüge  tut  FeststelloDg 

Em  «if  ein  pron.  pen.  oonj.  besüglicbes  BeUtiT  dfiiile  wohl  nur  bä 
Toici,  ToiUk  ▼orkommen.  Tont  )k  coop  le  Yoi3ik  qoi  se  ttte  le  front,  qni  se 
gratte  les  tempes,  qni  tord  m  monstache  et  qoi  fnasonne,  non  de  froid, 
mais  de  penr.    B.  d.  D,  M.  69,  1«  anil,  70S. 

2.  b.  Der  einzige  Fall,  wo  dont  nicht  Tom  siyet*  oder  r^;ime  direct 
abbitngt,  findet  Statt  beim  parthiven  GknitiT.    8.  L.  8  erstes  Beispiel 

Völlig  abweichend  vom  Deutschen  sind  diejenigen  RelatiTsätse,  wo  das 
Belativnm  sich  auf  einen  von  dem  Hanptverb  des  Belativsatses  abhingigen 
Objectiysatz  besieht  Le  mont  Ida  (Fsiloriti)  an  centre  oü  les  po^tes  an- 
ciens  pr^tendnient  que  Japiter  avait  fait  ses  premi&res  lindes.  Emmannel 
Gonzales.  Le  g&ndral  Elsnits  fit  alors  la  iiiute  dans  laquelle  Boonaparte 
avait  espM  qu*il  tomberait.  Alex.  ^Dumas.  Lenr  deroir  est  de  faire  re- 
specter  les  r^glements  sans  jamais  m^contenter  la  popnlation,  tAche  sp^da- 
lement  difiicile  aveo  nn  peuple  anssi  nerveoz  qne  celni  de  Paris«  et  dont 
cependant  on  dott  reconnattre  qa*ils  ne  se  tirent  pas  trop  mal  B.  69,  1^ 
jnillet,  155. 

AehnÜch  ist  die  Constraction,  wo  das  Relativ  von  einem  abhingigen 
Infinitiv  regiert  wird.  — ;  et,  chose  cnriense,  ce  fht  ce  mensonge  qoi  Ini 
fonmit  le  mojen  d'attenter  Ini-mdme  h  oette  repr^entation  nationale  qaU 
accasait  faussement  les  Jaoobins  de  vonloir  renverser  ponr  r^tablir  le  r6goe 
de  la  Terrenr.    Jnles  Bami,  Napol^n  et  son  EGstorien  Mr.  Thiers. 

2«  Leqael  adjectirisch  gebraucht  ist  selten  und  steht  an  Stelle  ttner 
nachdrücklichen  Demonstratiyen  Beziehung.  Pour  condnre  aveo  certitnde 
k  Fezistence  d'un  certain  effort  ches  nos  semblables,  il  nons  faut  d'abord 
des  signes  visibles  et  saillants,  lesquels  signes  sont  prindpalement  des  mou- 
▼ements.    R.  69,  15/X.  960. 

5.  Qne  als  Notmnativ  des  Prttdicats  nur  bei  Verben  des  Seins  und  Wer- 
dens. Antant  je  Tai  Tue  douce  et  patiente  avec  les  agonisants  que  nons 
^tions,  autant  eile  se  sent  ezigeante  et  initable  aveo  les  conTalesoenta  que 
nons  sommes.    R.  69,  VoL  IV.  557.    6.  Sand,  Pierre  qui  ronle. 

5.  Ce  qui  und  ce  que  können  andi  von  Priipositionen  abhSngen.  Cet 
enseignement  est  dans  les  besoins  de  notre  temps  malgr^  ce  que  les  dibota 
ont  pu  avoir  de  tourment^    R.  d.  D.  M.  69,  1«*  mai,  856. 

Von  ce  que,  toos,  unterscheide  man  ce  que«  wo  que  ConjunctioD  ist. 
Diese  Wendung  bildet  ebenfalls  Substsntivsätze  und  ist  stets  von  Fkiposi- 
tionen  abhängig.  Dans  un  travail  sur  la  Situation  philosophique  en  France, 
publik  Fannie  demi^,  nous  insistions  sur  le  regrettable  divorce  de  U 
sdene  et  de  la  m^taphysique.  Ce  divorce  est  chose  grave  assurdment,  en  ce 
qu^**ü  a  susdt^  l'^ole  et  la  m^thode  positivistes.  R.  d.D.M.  69.  l**  mai,  56. 

6.  n  me  semblait  qne  la  lumi^  et  la  nuit  se  disputaient  k  qui  empi^ 
terait  Tnne  sur  l'autre. 

8.  d'oü  ist  keineswegs  blos  rein  örtlich:  La  province  de  Surigao«  d'oä 


*  oder  auch  iVädicafniominativ.    (Mit  der  adverbialen  und  äblatmUcken 
Anwendung  dürfte  dann  der  Grebrauch  von  dont  erschöpft  sein.) 
**  In  so  fem  (mit  causaler  und  restrictiTer  Nebenbedeutung). 


cles  gegenwttrtigeii  fraDSMUchen  SpradigebnuichB.  107 

dopend  Bataan,  est  1«  partie  la  phu  riebe  de  llle.  R.  69,  16  jnin,  951. 
Nom  Toadriona,  apr^  avoir  sommairement  indiquö  qaelqaes-ans  des  points 
les  plus  importants  de  la  controverse,  nous  concentrer  sar  on  probl^me  qai 
meite  clairement  en  Inmi^re  les  diffdrenoes  des  deux  öcoles;  le  probl^me  de 
la  perception  externe,  d'oü  dopend,  comme  cbacun  sait,  la  qaestion  si  con- 
troTcrs^e  de  Tezistence  des  choses  ext^enres.  PaalJanet  B.  69>  15/X.  948. 

Lection  74.  6.  Statt  voos  dbiez  kann  man  auob  sagen:  tous  dites. 
Diese  Wendung  bt  jedoch  weniger  höflich.    R.  66,  l«r  mai,  8. 

Eine  bemerkenswerthe  Eigenthümlichkeit  der  französischen  Fragebildang 
ist  die,  dass  sehr  häufig  pri&positionelle  Beziehnngen  nicht  aasgedrückt  wer- 
den. Les  soldats  de  Napoleon  devraient  les  avoir  fait  connattre  )k  leurs 
compatriotes :  ils  ont  tant  ri  de  nos  serrares,  de  nos  cloches  et  de  notre 
bois  &  brüler!  —  Quelles  cloches?  —  Les  mueddins  oa  maezzins.  —  Quel 
bois?  —  La  fiente  s^ch^  au  soleiL  R.  d.  D.  M.  69.  1«  f^.  7S1.  £d- 
mond  Aboat. 

2.  Anm.  A  propos,  lai  dit*il,  dans  pen  de  temps  d'ici,  j'aarai  nne  im- 
portante  communication  ^  vous  faire  ...  —  De  la  part  de  qui?  demanda 
Didier,    l^ctor  Gherbaliez«  Prosper  Randoce.    R  d.  D.  M.  67.  T.  70,  p.  79. 

Hiemach  kann  der  Genitiv  de  qui  auch  von  Substantiven  abhängig 
sein,  die  nicht  Prädicate,  sondern  wie  hier  Theile  einer  adverbialen  Bestim- 
mung sind,  und  braucht  auch  nicht  jederzeit  zu  Anfange  des  Satzes  zu 
stehen. 

6.  b.  Die  einzige  Ausnahme  von  quoi  beim  Verb  dürfte  sein  in  der 
Redensart:  Quoi  faire?  —  Oii  vas-tu?  lui  dis-je.  —  A  Varsovie.  —  Quoi 
faire?  R.  d.  D.  M.  69.  1«'  avi-il,  703.  Victor  Cherbuliez.  Wahrscheinlich 
eine  Abkürzung  von  Pourquoi  faire? 

Lection  75.  1.  2.  Anm.  1.  Die  Setzung  von  Ton  statt  on  nach  si,  oü, 
oa  ist  zwar  vorherrschend,  aber  keineswegs  obligatorisch.  II  y  a  des  heures 
de  d^couragement  ou  on  savoure  ces  amertumes.  R.  d.  D.M.  68.  15  juillet, 
p.  506.  —  mais  la  th^ologie  a-t-elle  bien  le  droit  de  Taccuser  de  faire  un 
J^us  de  fantasie,  eile  ^  qui  on  reproche  de  faire  un  Jdsus  de  Convention 
orthodoxe?  R.  d.  D.  M.  68.  15  juillet,  p.  801.  Cest*  le  Fran^ais  le  plus 
fran^ais  qu^on  connaisse,  Paul  Fdval,  Rapport  sur  le  progr^s  des  lettres. 
Bien  des  objets  qu'on  croit  vol^s  ont  öt^  perdus  et  bien  des  objets  q^j^on 
croit  perdus  ont  M  vol^.  R.  69,  l«r  juillet,  174.  Si  le  temps  n'est  plus 
oii  on  ^orgeait  les  enfants.  R.   d.  D.  M.  69,  l«r  avril,  798. 

Oft  steht  vous  in  der  Bedeutung  von  man,  C'ötait  jadis  une  aflaire 
qu'an  voyage  h  Paris.  II  n*en  est  plus  ainsi,  des  chemins  de  fer  vou» 
(Einen)  portent  en  quelques  heures  dans  ciette  ville  incomparable,  dont  on 
raconte  des  merveilles.    R.  69.  1«'  juin,  657. 

Aach  selbständige  Hauptsätze  kann  Ton  anfangen.  Dass  dies,  nach  Plötz, 
Formenlehre  und  Syntax  p.  827,  heutzutage  nicht  mehr  geschehe,  ist  ein 
Irrthum*    L'on  ne  tarda  pas  ^  s^apercevoir  non-seulement  que  les  jeunes 


*  Alexandre  Dumas. 


108  Beiiräge  zur  Feststellung 

fiUes  etc.  B.  d  D.  M.  69,  Vol.  V.  458.  —  Eine  dnrch«ii8  nicht  seltene  Er- 
scheinong. 

Quelqae  wird  nicht  selten  adverbial  in  der  Bedeutung  »etwa,  ungefähr* 
gebraucht  II  se  moque  avec  esprit  des  fonnules  factices,  des  recettea  da 
bean  si  fort  en  credit  il  y  a  quelque  cent  ans.    R.  d.  D.M.  69,  1^  mai,  256. 

Quelques  oft  x»  wenig.  Une  petite  prtface  de  deux  pages,  d'ob  nooa 
eztrajons  ces  quelques  lignes,  contient  l'esth^tique  de  Fauteur.  Thtophile 
Gautier. 

Nicht  nur  mit  dem  Object,  sondern  auch  selbstverständlich  in  der  In- 
version des  Subjects  steht  ne  vor  aucun,  nul^  pas  un.  L'important  ^tait  de 
reconnattre  la  cdte  en  vue  de  laquelle  nous  devions  nous  trouver  et  que  ne 
signalait  auoun  phare.    G.  Sand,  Pierre  qui  roule.    R.  69.  Vol.  IV.  545.  — 

4.  Accompagnä  par  un  jeune  homme  de  Malacca  qui  avait  pris  goüt 
k  l'histoire  naturelle,  M.  Wallace  r^lut  de  ponsser  une  pointe  jnsqu'&n 
Mont-Ophir,  qui  passe  ponr  un  foyer  de  fi^vres,  peut-dtre  k  tort«  car  ni  M. 
Wallace  ni  aucun  de  ses  gcns  n'eut  k  soufirir  de  ce  voyage.    B.  d.  D.  M. 

69.  Vol  V.  679. 

5.  0.  ß.  En  regardant  cette  gentille  enfant,  toute  ddlicatesse  et  tonte 
esprit,  trottiner  dans  ce  petit  rdle  de  Denise,  je  pensais  etc.    B.  d.  D.  M. 

70,  I.  265.  La  Diane  au  bois  que  ses  Ifevres  ont  efBeur^e  commenoe  per 
se  flLcher  tont  rouge.    ib.  263. 

Als  unbestimmtes  Fürwort  wird  auch  qui,  qui  (Einige,  Andere;  welche) 
gebraucht.  Les  officiers  de  la  police,  les  chefs  de  quartiers,  les  gouvemenra 
de  la  ville  sont  accourus,  qui  k  pied,  qtd  k  cheval,  seuls  ou  avec  des  auites 
nombreuses.  Le  Japon  en  1867.  R.  d.  D.  M.  La  critique  fran9aise  n'avaii 
pas  jusqult  prtent  consacr^  un  travail  complet  k  Milton;  les  uns  et  lea 
antres  avaient  ötudie  s^par^ment,  et  sans  trop  s^occnper  de  Tbomme,  qtd  le 
Paradis  perdu,  qui  les  pamphlets.    B.  d.  D.  M. 

Nach  sans  que  mit  Verneinungen  scheint  ne  au  fehlen.  Notre  toum^ 
s'acheva  sans  que  rien  eüt  justifiö  Tespoir  que  j^avais  eu  de  devenir  Tappui 
et  Föpouz  d'Imp^ia.  B.  69,  Vol.  IV.  265.  George  Sand.  II  s'avan^a 
jusqu'k  cent  pas  k  peu  pr^s  des  soldats  qui  formaient  ia  haie,  sans  qa*un  seul 
cri  ni  une  seule  acclamation  saluassent  sa  personne.  Alex.  Dumas,  Napoltoi. 

7.  pas  un.  II  connaissait  comme  pas  un  Virgile  et  Shakspeare  suTtooL 
B.  d.  D.  M.  69,  15  avril,  1008. 

11.  b.  Eben  so  oh  que  wohin  auch:  Oh  que  Toeil  se  port&t,  paa  une 
tache,  pas  un  tron,  pas  un  grain  de  poussiere,  rien  qui  ne  fÜt  h  sa  place. 
B.  d.  D.  M.  69,  ler  avril,  736. 

Eine  eigenthümliche  Wendung  mit  si:  Une  harangue  de  SaUuste,  si 
sublime  füt-elle,  aurait,  selon  toute  apparence,  M  fort  impuissante  sar  cea 
malheureux.    B.  69,  15/V.  558. 

c  Auch  tout  .  .  .  que  steht  mit  dem  Subj.  Maflre  Pudel,  tout  Alle- 
msnd  qu*il  füt,  ötait  plus  Busse  de  coeur  et  plus  imp^rialiste  que  Tempereur 
Alexandre  lui-mdme.     B.  d.  D.  M.  69,  1«  mai,  p.  32.    Victor  Cberbolies. 

Lection  76.  b.  Ueber  das  regime  der  Verben  kann  im  Allgemeinen  be- 
merkt werden,  dass  in  der  Setzung  und  "WeglasBung  der  r^gimes  die  grösste 


des  gegenwärtigen  französiaohen  Sprachgebrauchs.  109 

Freiheit  herrscht  Sehr  häufig  fehlt  das  r^me,  wo  man  es  nach  dentschem 
Sprachgefühl  unbedingt  erwartet  Es  ist  dies  eine  ganz  eigenthümliche  £r- 
Bcheinong«  die  in  dieser  Ansdehnnng  wohl  kaum  in  einer  andern  Sprache 
auftreten  möchte.  Sie  giebt  der  französischen  Sprache  zu  einem  guten 
Theüe  ihre  susserordentliche  Prücision  und  Gewandtheit.  Quoiqu*on  m^ise 
beaucoup  k  Äthanes»  les  femmes  jouissent  d'une  grande  r^putadon  de  sagesse. 

1.  Anm,  Auch  consentir  in  dem  Sinne  von  beioiüigen  und  sotiscrire  in 
dem  Sinne  von  zeichnen*  können  im  Passiv  stehen.  Les  anouitds  diverses 
souscrites  pour  de  longues  p^riodes.  —  Neben  ^dairer  merke  man  auch 
sonner  qn.  —  EUe  sonna  sa  femme  de  chambre«  —  Pardonner:  je  ne  de- 
mando  plus  qu'une  seule  grftce,  oelle  d'dtre  pardonn^  et  oubli^.  B.  69, 
15/X.  894. 

2.  ajonter  k,  vermehren,  vergrössem.  Cette  passion  de  perfection  Inte- 
rieure que  lui  donna  le  stoidsme  ajouta  encore  k  son  goüt  pour  la  solitude, 

3.  dtre  couru,  Zulauf  haben. 

4.  envier  q.  eh.  k  qn.  Jemanden  um  Etw.  beneiden.  —  Beaucoup 
dliommes  civüis«^  lui  envient  Fair  pur  et  Itbre  de  ses  montagnes,  il  n'envie 
certes  point  celui  de  nos  viiles. 

5.  hinter.  Les  Shakiotes  sont  vindicatifs  k  Texc^s;  chez  eux,  la  haine 
ne  meurt  jamais,  car  le  fils  en  h^rite  du  p^re  comme  le  petit-fils  en  hdritera 
ä  son  tour.    Emmanuel  Gonzal^,  Voyages  en  Pantouiles. 

b.  6.  Eine  Ausnahme  von  der  Regel  bildet  auch  der  Fall,  wenn  das 
vom  Inf.  abhängige  r^g.  dir.  ein  pron.  r^fl.  ist  Des  femmes  jeunes  et  belles 
parairaent  h  la  lisi^re  d'nn  bois;  on  les  voit  s'^battre  au  son  de  pipeauz 
invisibles.    Thdophile  Gautier. 

Oft  hebt  der  unzweideutige  Zusammenhang  ein  mögliches  Biissverständ- 
niss.  Je  propose  de  faire  donner  un  gage  k  celui  qui  parlera  de  la  mer 
ou  du  vent,  ou  du  rocher»  ou  de  la  faim  et  de  la  soif,  enfin  de  quoi  que 
ce  soit  qui  rappelle  Paccident  dösagr^able  qui  nous  retient  ici.  G.  Sand, 
Pierre  qui  roule.    B.  69,  Vol.  IV.  553. 

Die  letzte  Regel :  Wenn  das  Object  der  Verben  faire,  laisser,  entendre, 
voir  ein  Substantiv  ist  und  wimiUelbar  nach  demselben  steht,  so  wird  eben- 
falls der  Acc  gesetzt,  schliesst  nicht  aus,  dass  zwischen  dem  Verb  und 
Infinitiv  etwa  eine  adverbiale  Bestimmung  stehen  darf:  Cette  proie  nous 
^chappa,  et  nos  soldats  virent  pendant  toute  la  nuit  des  flammes  d^vorer  un 
un  riche  butin.    Thiers. 

Es  kommt  blos  darauf  an,  dass  der  Subjectbegrifi*  des  Infinitivs  vor 
demselben  steht 

Ohjectxosäize  ersetzen  oft  das  r^.  dir.  Dennoch  hindert  ein  Objectiv- 
satz  bei  assurer  nicht  die  Anwendung  des  r^g.  dir.  der  Person.  Assurez- 
Ics  que  nos  voraz  les  plus  fervents  les  accompagnent  Jacques  Arago,  Deuz 
Ocdans. 

Besonders  häufig  scheint  die  l^chtverwandlung  des  Acc.  in  den  Dat 
bd  voir  zu  sein.    On  a  vu  ce  g^n^ral  en  chef  quitter  ä  la  h&te  S^astopol 


*  Da  es  in  diesem  Sinne  activ  den  Acc.  regiert. 


110  BeürSge  sar  Feateiellang 

qaatre  joura  «pr^  la  batulle  de  l^Alma.  On  Ta  va  sacrifier  la  flotte  sanj 
combat.    R.  69,  Vol.  V.  416. 

Leetion  11  •  1.  d.  Aimer  mieux,  prtff^rer,  plntdt  und  valoir  mieox  haben 
den  ersten  Infinitif  ohne,  den  zweiten  mit  de  nach  sich.  Plot6t  ne  paa  r^g- 
ner  dn  toat^  diaait-il,*  qne  de  r^gner  aar  des  h^r^tiques. 

Nach  plntdt  que  steht  jedoch  de :  Je  sacrifierais  cent  mille  vies,  si  je 
les  avais,  platöt  qoe  de  sonffiir  an  seol  changemcnt  en  matiöre  de  religion. 
(An  Stelle  des  ersten  Inf.  steht  hier  das  vorangehende  Cond.)  Qa'elle 
meure  plntdt  qne  d'dtre  ga^rie  par  Hahnemannl 

Neben  venir  de  faire  q.  eh.  wird  anter  Lect  9  erwähnt,  dass  diese 
Wendung  nar  im  Pros,  and  Imp.  vorkommt.  Es  mag  hier  nachtragsweise 
ein  Beispiel  im  Snbjonctif  Platz  finden,  der  wohl  hauptsächlich  deshalb  sehr 
selten  ist,  weil  das  Französische  eine  EDiafung  der  grammatischen  and  logi- 
schen Beziehungen  in  demselben  Satze  möglichst  vermeidet.  Quoiqne  je 
vinsse  de  d^barqner,  j'avais  appris  döjä  qa*il  est  inositd  et  inutile  d*en  appeler 
aox  gar^ons  de  l'hdtel  poor  se  faire  servir  aatre  chose  qu'ä  manger  et  ^ 
boire.  R.  d.  D.  M.  69,  Vol.  VI.  9.  —  Ein  anai  Xtyofispor,  das,  wie  es 
scheint,  den  deutschen  Aator  verräth. 

2.  c  Long,  lange  dauernd,  v^hrend,  zögernd  (longtemps).  Le  soir  me 
parat  long  ä  venir.    Je  fus  longtemps  ä  faire  mon  choix. 

8.  a.  Beispiel  zum  voranstehenden  Subjects -Infinitiv :  Descendre  antre- 
ment  serait  impossible.  Mendier  ^tait  dans  les  moeurs  italiennes.  Ran9on- 
ner  l'ötranger  dtait  chose  admise,  oonvenne,  r^gl^;  «l'^tranger  est  fait  pour 
6tre  vol^*  ötait  un  proverbe  Italien.  Emmanuel  Gonzales,  VoTages  en  Pan* 
tonfles.  Quant  ä  Tarmistioe,  sir  Sidney  Smith  d^clara  qo'il  allait  le  demander, 
mais  que  Tobienir  ne  döpendait  pas  de  lui.    Thiers. 

Infinitif  mit  dem  Artikel  als  SiAsL  Ce  panvre  Ahmed  parlait  avec  tant 
de  chaleur  qn*il  oubliait  le  manger  et  le  boire.    Edmond  About. 

Der  Infinitif  mit  de  ist  überhaupt  die  Form  des  Verbalsubstantivs ;  in  so 
fem  er  nicht  voransteht,  also  auch  Object  J'avais  pour  moi  d*dtre  le  fils 
de  ma  m^re,  de  la  dame  triste,  comme  on  Tappelait.  R.  d.  D.  M.  69. 
]«r  iivril,  718.  Victor  Cherbuliez.  Doch  findet  sich  auch  der  Inf.  ohne  de. 
II  faisait  bon  6trc  de  mes  amis.    ib. 

Beispiele  zum  Accusatif  mit  dem  Infinitif.  Comme  Hamlet,  il  eüt  senii 
sa  r^Iution  lui  ^chapper,  Phorreur  du  crime  oommis  se  toumer  en  nne 
mome  et  inerte  m^lancolie;  apr^s  avoir  tir^  Tep^e  da  fourreaa  il  eüt  vu 
sa  main  pr^te  ä  frapper  retomber  ä  son  cöt^,  comme  glac^e  par  une  invi- 
sible  torpille.  II  avait  l*hnmeur  indolente  comme  sa  m^re  et  de  grands 
yeux  gris  qui  regardaient  volontiers  voler  les  mouches.  11  faisait  venir 
Didier  dans  son  cabinet  Le  paysan  (italien)  n'est  occup^  qu^  regarder  les 
fruits  mürir,  et  tomber  ä  terre  pour  lui  ^pargner  la  peine  de  les  cneillir. 

Im  Relativum:  Nous  qui  y  cherchons  des  poetes,  nous  n'en  troavona 
point,  hormis  un  peut-dtre,  le  mdme  que  Cic^ron  est  tent^  d'appeler  oratear, 
Appius  Claadius  Caecus,  qui  opina  si  ^nergiqnement,   si   fib^ment  dans  le 

•  PhiUppe  II. 


des  gegenwürügen  fransösiacfaen  Spraöhgebnuiehs.  111 

sÄMt  oQDftre  Pjrrrhiis,  et  qae  l'oo  ttit,  en  ovtre,  wov  oompos^  ime  sorte  de 
poäme  gnomiqae,  k  rimitation,  oa  da  moini  dans  le  goüt  des  ven  dor6i  de 
Pjtfaagoie.    Pfttin,  Stades,  II.  S. 

Der  Infinitif  mit  )k  nach  premier,  dernier  ist  gleich  einem  Belativsatse. 
Faiions  remarqoer  h  ce  propos  qae  c'est  an  Beige,  Tabb^  Heriger  de  Lob- 
bei»  qoi  fiit  tont  aa  moina  Ton  des  premurs  d  dhumlrw^  dans  on  recoeil 
critiqne,  la  faossetä  de  ces  Dto^tales. 

Der  Infinitif  mit  h  ersetat  sehr  hiofig  einen  Ckmditional-  oder  Modal- 
satz. Bellini  ne  fbt  point,  comme  Bossini,  Mejerbeer,  nn  g^nie  progressif. 
£a  sopposant  qn^l  eüt  viem^  l'aatorit^  da  mattre  ne  lui  serait  pas  venae 
davantage.  ü  edt,  d  se  copier,  ä  se  mani^rer,  perda  sa  grftoe  adolescente 
flans  la  poavoir  Jamals  remplacer  par  les  qnalit^  vigooreases  de  Tage  mür. 
R.  d.  D.  Bl  68.  1«  aoüt,  p.  766. 

Der  Infinitiv  in  elliptbchen  SStsen  ersetit  bäafig  das  deatsche  «soUsn.« 
1.  Qni  crwe?  Qai  ne  pas  croire?  S.  L'opinion  pabliqae  demeare  inoer- 
taine,  ne  sachant  an  joste  k  qai  dtomer  la  palme  de  cet  Strange  toamoL 
9.  Poorqnoi  s'en  tenner? 

Ansserordentlich  httafig  ist  der  elliptiscfae  Infinitiv  zam  Aosdroek  einer 
Abgabe  o.  dgl.  L'adoption  g^oArale  da  blindage  des  navires  ajant  rendn 
nöoessaire  Tinvention  de  canons  k  grande  puissance,  le  probl^me  k  r^oadre 
^tait  osloi-oh :  Prodtdre  an  canon  capable  de  percer,  k  distance,  des  piaqaes 
de  fer  pur,  de  plas  d'an  döctm^tre  d^^paisseor,  sans  ^clater  lai*m6me  et 
blesser  ses  servants.  Fignier,  L*Ann^  scientifiqne,  XII«  a.  p.  108.  Un 
pen  abasonrdie.  —  Et  de  qaoi?  —  De  la  chose  la  plas  Strange,  la  plas 
merveillense,  la  plns  surprenante,  la  plns  .  .  .  Voir  (man  sehe)  Madame  de 
SMgn^  poor  le  reste  de  la  litanie.  Bmile  Aagier,  Le  Fils  de  Gibojer.  — 
Sor  l'flrigine  de  oet  s  k  la  prämiere  personne  da  singnlier,  voir  ce  qai  a 
M  dit  plas  hant  Void  sonunairement  les  rtformes  proposte:  r^tdre  k 
S4  les  lyote  da  goavemement  et  totster  les  aatres,  ainsi  qae  les  intemata, 
k  la  Charge  des  provinces,  rasserMer  dans  ces  24  Ijrcdes  modMes  les  bons 
profeseenrs  diss6nin^  dans  tonte  lltalie,  rAmir  les  gymnases  et  les  Cooles 
tedmiqoes  en  adjoignant  k  celles-ci  des  classes  de  latin  et  one  ^eole  nor- 
male pour  les  institatears  primaires,  garder  trois  ans  dans  ces  ^coles  miztes 
les  d^yes,  qai  entreront  ensaite  aa  lycde,  ob  lear  instraction  dassique  les 
retiendm  dnq  ans,  übriger  ainu  pour  FactiTer,  T^tade  des  langaes  mortes, 
sngmenter  eta  B.  d.  D.  M.  68.  15  aoüt,  846.  Vair  poar  plos  de  d^tails 
nn  remarqnable  travail  de  M.  Peyrat  sar  le  Directoire. 

Der  elliptiBche  Infinitiv  mit  de  drückt  dne  plötslich  eintretende  oder 
mit  besonderem  Eifer,  mit  Hast  begonnene  Handlang  ans:  Tont  le  monde* 
se  tatoie  et  se  donne  des  poign^s  de  main.  Lorsqa'an  ministre  traverse 
la  me  d^Herm^  en  se  rendant  an  palais,  rapider  oo  le  barbier  lai  crie 
tr^hant:  H^l  mon  panvre  ami,  qae  to  noas  goavemes  mal!  —  Et  le  mi- 
nistre de  r^pondre:  On  voit  bien  qae  ta  ne  tiens  pas  la  queae  de  la  pollel 
Kmmanntfil  Gonzalte,  Voyages  en  Pantoafles.   L'un  deax  aper9at  toat  ä  coap 

•  En  Gr^ce. 


112  Beitrüge  sor  Feststellung 

le  rabat  pr^eirateor,  et  sa  figore  r^barbative  de  s'adoaeir  toot  )k  conp  et 
de  sonrire.  ib.  Va  les  chercher,  ils  y  sontf  dit-elle  k  sa  cam^riste,  et  oelle- 
ei  de  oonrir.  B.  d.  O.  M.  69,  15/17.  972.  Moa  ehapean  sar  la  tdte,  je  me 
rassis,  et  de  Ure.    Victor  Cherbnliez. 

BSngt  Ton  avoir  ein  Object  nebst  einem  Infinitif  mit  k  ab,  so  ist  m 
nnterscheiden,  ob  der  Hauptnachdrack  anf  dem  Object  oder  auf  dem  Verb 
liegt;  im  letsteren  Falle  steht  dasselbe  vor  dem  Object»  and  das  Object 
wird  Ton  dem  Verb  regiert,  im  ersteren  Falle  wird  das  Object  als  onmittel- 
bar  von  dem  Verb  regiert  gedacht  and  der  Inf.  mit  k  ist  gleichsam  ein 
swettes  Obj.  Ist  das  Obj.  sehr  lang,  so  steht  es  in  jedem  Falle  nacL  — 
Poor  allöger  son  badget  de  ces  chargcs  raineoses,  Fltalie  auraä  ä  fnxger 
100,000  kilomtoes  de  roates.    R.  d.  D.  M.  68.  15  aoüt,  848. 

Der  Infinitiv  mit  k  häafig  attribativ  im  Sinne  eines  part.  fnt.  pass.,  z.  B. 
la  colonne  da  miliea  contient  le  eigne  h  expliqaer,  sa  erUttrend.  —  11  ötait 
qaestion  de  tdtes  tranchto  oa  ä  trancher. 

Statt  eines  Infinitif  «ohne  Präposition  steht  nach  manchen  Verben  der 
sinnlichen  Wahrnehmang  ein  Relativsatz.  Dans  an  commerce  de  tous  lei 
joars,  ses  noovelles  opinions  devaient  finir  per  se  montrer.  Nous  les  voyons 
qtd  percent  plns  d'ane  fois  dans  les  Fragments  de  bw  *  lettres.  —  Je  les 
entends  qni  rentrent;  reprenons  chacnn  notre  chemin. 

Der  Analogie  von  commencer  und  finir  par  faire  q.  eh.  folgt  auch  d^ 
bnter.  Statt  des  Infinitivs  mit  poar  im  adversativen  (concessiven)  Sione 
steht  der  Sabj.,  wenn  Haupt-  und  Nebensatz  verschiedene  Snbjecte  haben: 
Je  m'avisai  d'an  exp^dient  auquel,  poar  p^rilleuz  qa'il  ftkt,  je  nli^itü  pu 
h  recourir.    R.  d.  D.  M.  69,  15  avril,  8S8.    Victor  Cherbuliez. 

Lectian  78.  2.  Die  dgenthümliche  Bedeutung  von  pubqoe  tritt  so  stark 
hervor,  dass  es,  besonders  in  populärer  Rede,  sehr  häufig  in  selbständigen 
Antworten  gebraucht  wird.  II  est  donc  bien  vrai  qu*un  croyant  peut  ^pouser 
une  chr^tienne?  Puisque  je  vous  Tai  diti  Ich  habe  es  Ihnen  ja  gesagt! 
Ahmed  le  Fellah,  Edmond  About 

Von  auch  nicht  ist  zu  unterscheiden  nicht  auch.  Letzteres  heisstne-pas 
aussi.  Andr^  Messieurs,  je  demande  grftce  ponr  l'amitiä.  D'Estrigaud.  Pour- 
quoi  pas  aasst  pour  Tamour?  £2mile  Augier,  La  Contagion.  IV.  1.  Im 
eauz  d'inigation  doivent  en  efiet  se  charger,  en  traversant  la  terre,  de  prin- 
cipes  fertilisants;  mais  rien  ne  prouve  que  les  prairies  non  irrigu^es  n'aieni 
pas  aussi  des  moyens  de  ddcomposer  k  leur  profit  Teau,  Fair  et  le  soL  B* 
d.  D.  M.  68.  15/111.  508.  Rien  n'est  plus  ais^  que  de  faire  de  Nim^oe 
ane  ville  fran9aiBe,  eile  Test  ddjk;  rien  n'est  plus  facile  aussi  que  d'en  faire 
une  ville  allemande.  R.  69,  1«  juin,  598.  £mile  de  Mont^t.  Hier  knüpft 
aossi  einen  verneinenden  Gedanken  in  positiver  Weise  an  (femer).  Les  flans 
des  monnaies  de  bronze  sont  cordonn^:  pourquoi  ceuz  qui  sont  en  m^ 
plus  pr^cieux  ne  le  seraient-ils  pas  aussi?    R.  d.  D.  M.  68.    15/Xn.  790. 

Tandts  que  drückt  nicht  immer  einen  scharfen  Gregensatz,  sondern 
auch    sehr    häufig   eine   leichte    Gegenüberstellung    aus,    oft   sogar    &da 


*  De  Marc-Aur^e. 


des  gegenwärtigen  fransösischen  Sprachgebranohfl.  lld 

blosse  Gleichseitigkeit.  Des  lithographies  faites  d'apr^  des  photogra- 
phies  et  tr^s  fidMement  colori^es  repr^sentent  les  tjpes  principaax,  tandls 
gue  de  nombreases  gravures  sur  bois  intercal^es  dans  le  texte  en  aug- 
mentent  la  clart^.  —  Je  devinai  le  sons-entendu  de  sa  phrase  et  je  lui  dis 
K  demi-Yoiz  tandis  qa'il  nons  ramenait  vers  sa  maison.  Edmond  About, 
Ahmed  le  Fellah.  Toate  cette  sc^ne  en  aparte,  tandis  qu*on  prend  Ic  cafö 
aa  fond.  l^ctorien  Sardou,  Les  Pattes  de  Mönche,  p.  97.  Tandts  qa'on 
IhYe  Pancre,  j'essaie  an  boat  de  promenade  sur  le  pont.  R.  d.  D.  M.  15/IL 
C9.  1017.  Edmond  Aboat  Pendant  gue  drückt  auch  nicht  selten  einen  6e- 
gensatx  ans.  Les  r^pabliques  hispano-am^icaines  ont  copi^  la  constitation 
des  £tats-Unis;  tootes  &  peo  pr^s  ont  ^choa^,  pendant  que  l'Union  am^ri* 
caine  avait  an  si  dclatant  sacc^s.     B.  d.  D.  M.    1«^  d^c.  67.  p.  5S2. 

D*oü  vient  Tinägalit^  des  destindes  entre  ces  cascades?  demandions- 
noos.  A  celle-ci  le  travail  mercenalre,  pendant  qae  Taristocratiqae  Rei- 
chenbach, oisif,  infatu^,  solennellement  se  mire  dans  la  glace  de  ses  eaux. 
R.  d.  D.  M.  68.  l«r  jatUetf  p.  255.  Remarquons  en  outre  qae,  malgrä  la 
gaerre  de  Cxim^e,  Tinsarrection  de  l'Inde  et  Fam^lioration  de  son  mat^riel 
de  gnerre,  FAngleterre  a  troavö  moyen  de  diminuer  sa  dette  publique 
pendemt  gue  nous  augmentions  si  lourdement  la  nötre.  R.  d.  D.  M.  1868. 
ler  Join,  67S. 

Dem  ne  —  pas  non  plus  ist  gleichbedeatend  ne  —  pas  davantnge.  La 
morale  n'eztge  pas  que  tous  les  honunes  parlent  une  m§me  langne;  eile 
n*exige  pas  davantage  qu'ils  s^habillent,  se  nourrisscnt,  se  röjouissent,  se  gou- 
vement  de  la  mdme  mani^re.    R.  d.  D.  M. 

Vor  ni  —  ni,  weder  —  noch,  fehlt  häufig  die  erste  Negation.  Alfred 
de  Masset  est  le  poete  de  la  vingti^me  ann^e;  sa  muse  n'a  connu  qae  le 
printemps  et  ä  peine  le  commencement  de  T^t^:  Tautonme  ni  Thiver  ne  sont 
venus  poar  eile.  Th^ophile  Gautier,  Rapport  sur  les  progrös  de  la  po^sie. 
11  j  avait  dans  Touvrage  ce  que  la  mode  ni  les  circonstances  ne  peuvent 
faire  jaillir,  la  source  bouillonnante  du  talent.  R.  69,  IS/VI.  985.  Jamais. 
M.  Victor  Hugo  n'a  mieux  exprim^  Famour  des  enfants,  cette  vertu  qui 
sufflrait  presque  ä  la  yic  morale,  cette  religion  de  Tavenir  qui  permet  de 
ne  pas  d^sesp^rer  d'an  homme  ni  d*une  soci^t^.    R.  69,  15/VL  986. 


Nachträge. 

1.  doa^r.  On  ne  peut  pas  douter  qae  depuis  quelque  temps  il  n'y 
ait  dans  les  contr^es  m^dionales  de  TAllemagne  nn  certain  d^chatnement 
de  la  passion  d'autonomie.    R.  d.  D.  M.  1870.  II.  763. 

2.  Zu  Lection  69.  7.  a)  Es  versteht  sich,  dass  statt  des  Pass^  d^fini  nach 
den  Regeln  der  consecutio  temporum  auch  das  plus-qne-parfait  stehen  kann. 
li  7  avait  bien  vingt  ans  que  je  ne  Tavais  va    R.  d.  D.  M.  70.  II.  178. 

b)  Dies  gilt  auch  fnr  knrze  Bedingungssätze,  die  durch  die  Frageform 
oder  durch  die  Inversion  ausgedrückt  werden.      Aujourd*hui  le  mat^rialisme 
Archiv  f.  n.  Spmehen.  XLVII.  8 


114  Beitriige  zur  Feststellung  des  franz.  Spnchgebraachs. 

hasarde  moins  dliypoth^es,  et  n'^tait  son  afiirmation  fondamentale,  il  ponr- 
rait  se  piquer  de  nen  basarder  aucnne.    R.  d.  D.  M.  1870.  ü.  SSO. 

8.  LecHon  70.  A.  15.  c  Der  Anflinger  beachte,  dass  das  en  im  parti- 
tiven  Sinne  nie  mit  einem  Quantitätsbe^fie  im  Nominativ  steht  Mit  dem 
Nominativ  kann  es  nur  im  possessiven  Smne  verbanden  werden.  (S.  71, 10,) 

4.  Lection  70.  B.  4.  Das  pron.  pers.  abs.  mit  mime  ist  besonders  beliebt 
in  Antworten  zmn  Aasdruck  aer  Identität,  während  die  A.  14  angegebene 
Wendung  fast  gar  nicht  gebräuchlich  ist.  Mir  wenigstens  ist  bisher  auch 
nicht  ein  einziges  Beispiel  davon  vorgekommen.  Qael  Würtz?  m'6;riai-je, 
tr^  surpris.  Ce  n'est  tonjours  pas  le  professeur  dMddologie?  —  Lui-mfime, 
me  r^pondit  Mme  Beckbaus.    R.  d.  D.  11  1870.  II.  806. 

5.  LecHon  72.  4.  b.  Die  Trennung  des  Relativs  vom  Demonstrativ  kann 
auch  durch  ein  anderes  Wort  herbeigenihrt  werden.  Parmi  oes  dilettanti 
di  guerra,  trois  arriv^rent  trop  twd,  et  auraient  en  des  titres  ä  #tre  ad- 
mis  en  premi^re  ligne,  car  c'^taient  des  ofilciers  de  cette  armde  prassienne 
ardente  ä  saisir  toutes  les  oocasions  de  8'ins|ruire,  et  estimte  de  eeuz-lk 
m§me  qui  doivent  la  combattre,  car  die  est  nationale  et  patriote.  R.  d. 
D.  M.  1870,  II.  776. 

6.  Lection  78.  4.  Eine  Trennung  des  Relativs  von  dem  dazu  gehörigen 
Worte,  wird  besonders  dann  unvermeidlich,  wenn  letzteres  das  Subject  ist 
und  das  Piüdicat  im  Vergleich  zum  Relativsatz  sehr  kurz  ist  Un  vieox 
monsieur  entra  que  W^^  Beckhaus  accueillit  avec  de  grandes  ddmonstrations 
d'amiti^  et  de  respect    R.  d.  D.  M.  1870.  II.  805. 

7.  Lection  72.  8.  Die  Hinzufügung  von  ci  oder  lä  zu  andern  Wörtern, 
als  Substantiven,  ist  selten.  C'est  un  si  joli  arbre  que  le  tilleul,  son  nom  est 
si  doux  ä  prononcer.  Ces  qnatre-lä  surtout  m*envoyaient  de  loin  le  parfam 
subtil  et  p^n^trant  de  leurs  ileurs  verdUres.    R.  d.  D.  M.  1870.  II.  817. 

8.  LecHon  78.  Beispiel  zu  qui  mit  Präposition  auf  eine  personificirte 
Sache  bezüglich:  La  Belgique,  apr^s  sa  lamentable  d^aite  du  XII«  si^e, 
avait  dt^  äcras^e  sous  le  joug  th^ocratique,  comme  PEspagne  et  TAutricbe, 
ä  qui  eile  avait  successivement  appartenu.    R.  d.  D.  M.  1870.  IL  866. 

9.  LecHon  74.  4.  Lequel  auch  ganz  allgemein,  ohne  dass  ein  he$limmr 
tes  Sahst  zu  ergänzen  ist,  z.  B.  auf  zwei  Inf.  bezuglich:  je  sortis  m'arrötant 
ä  chaque  marche  (de  Tescalier)  pour  me  demander  lequel  serait  le  plus  ri- 
dicule,  ou  de  rentrer  sottement,  ^tant  ä  peine  sorti,  on  de  vaguer  ä  Taven- 
tore  comme  un  chien  qui  a  perdn  son  mattre.    R  d.  D.  M.    1870.  II.  814. 

10.  LecHon  75.  7.  Beispiel  zu  ancun  im  Plural:  D'aucuns  pr^tendent 
reconnaftre  ä  la  lecture  quelle  est  la  profession  de  T^crivain.  R.  d.  D.  M. 
1870.  n.  685. 

11.  LecHon  77.  1.  a.  monter.  Toutes  les  fois  que  le  docteor  Würtz 
^tait  en  bas,  la  petite  Marguerite  montait  me  pr^venir.  R.  d.  D.  M.  1870. 
IL  807.  

SchluBsbemerkung.  Voretehende  etwas  desultorische 
Notizen  machen  durchaus  nicht  den  Anspruch,  irgend  eine  der 
berührten  Materien  zu  erschöpfen;  sie  wollen  nur  Beitriige  zur 
Charakterisirung  des  gegenwärtigen  Sprachgebrauchs  sein.  Lei- 
den wir  durchaus  keinen  Mangel  an  systematischen  Lehrgebäu- 
den, denen  eine  nur  uneenügende  Kenntniss  des  Spracmstoifs 
zu  Grunde  liegt,  so  wird  vielleicht  eine  Reihe  einzelner  Obser- 
vationen ohne  systematischen  Abschiuss  auch  eine  gewisse  Be- 
rechtigung beanspruchen  dürfen.  Wegen  mehrfacher  Wieder- 
holungen, die  leider  nicht  mehr  wegzuschaffen  waren,  bittet  der 
Verfasser  noch  besonders  um  Nachsicht. 


Ueber  Beginn» 

Ziel  und  Methode,  des  französischen  Unterrichtes 

auf  den  Eealechulen. 

Von 

Dir.  Dr.  Bnuinemann  in  Elbing. 


So  lange  die  Realschule»  auf  dem  Boden  der  Unterriehts- 
und  Prüfungsordnung  vom  6.  October  1859  stehend,  die  latei- 
nische Sprache  von  ihrem  Lehrplan  nicht  ausschliesst,  wird 
auch  für  den  Beginn  des  französischen  Unterrichts  an  der  Be- 
stimmung der  ü.  und  P.  O.  festzuhalten  sein»  wonach  derselbe 
auf  Quinta  mit  5  Stunden  wöchentlich  seinen  Anfang  nimmt. 
Ebenso  wenig  wird  sich  auch  die  den  übrigen  Klassen  zuge- 
messene Stundenzahl  vermehren  lassen. 

Was  das  Ziel  des  Unterrichts  betrifft,  so  kann  es  wohl 
nach  den  Controversen  der  letzten  zwanzig  Jahre  nicht  mehr 
zweifelhaft  sein,  dass  der  neu-sprachliche  Unterricht  auf  den 
Bealschulen  einen  doppelten  Zweck  hat:  einmal  formale  Bildung 
zu  erzielen,  zweitens  aber  auch  die  positiven  Kenntnisse  der 
Sprache,  welche  gelehrt  wird,  auch  nach  ihrer  praktischen  Seite 
hin  zu  überliefern,  d.  h.  dieselbe  schreiben  und  sprechen 
zu  lehren. 

Es  ist  nämlich  nichts  weiter  als  blosses  Vorurtheil,  beide 
Richtungen  als  Gegensätze  aufzufuhren,  vielmehr  werden  überall 
da,  wo  ein  zu  gleicher  Zeit  wissenschaftlich  gebildeter 
und  wirklich  sachkundiger  Lehrer  eine  neue  Sprache  lehrt, 
wissenschaftliche  Gründlichkeit  und  das  Bestreben,  ein 
praktisches  Resultat  des   Könnens   zu  erzielen,  mit  Erfolg 

8* 


116  Ueber  Beginn,  Ziel  nnd  Methode 

Hand  in  Hand  gehen.  Uebrigens  befinden  sich  auch  die  Be- 
stimmungen der  U.  und  P.  O.  S.  12  und  54  ß.  mit  dieser 
Auffassung  durchaus  nicht  im  Widerspruch. 

In  Bezug  auf  die  Methode  beabsichtigt  Referent  nicht  all- 
gemeine Grundsätze  aufzustellen,  sondern  wird  sich  einfach 
damit  begnügen ,  ganz  detaillirt  anzugebeui  wie  er  es  gehalten 
hat»  seitdem  er  nach  mehrjährigem  Aufenthalt  in  Frankreich 
und  in  der  französischen  Schweiz  in  den  preussischen  Schul- 
dienst wieder  eingetreten  ist  und  wie  deshalb  auch  der  fran- 
zösische Unterricht  auf  der  Realschule  in  Elbing  gegeben  wird. 
Vergl.  Vorrede  zu  des  Ref.  ^Syntax  der  neu-französischen 
Sprache.  Berlin  1869,  G.  Langenscheidt,^  die  mit  Genehmigung 
des  Herrn  Ministers,  d.d.  9.  Sept.  1869,  dem  Unterricht  auf  der 
hiesigen  Realschule  zu  Grunde  gelegt  worden  ist. 

Der  Unterricht  gliedert  sich  in  vier  Stufen:  die  erste 
umfasst  Quinta  und  Quarta,  zwei  Jahrescurse  mit  wöchentlich 
5  Stunden,  die  zweite  Tertia,  zwei  Jahrescurse  mit  wöchent- 
lich 4,  die  dritte  Secunda,  zwei  Jahrescurse  mit  gleichfalls 
wöchentlich  4  Stunden,  und  die  vierte  endlich  Prima,  zwei 
Jahrescurse  mit  wöchentlich  4  Stunden. 

Die  erste  Stufe  bezweckt  praktisch-elementare  Einführung 
in  die  Sprache  an  der  Hand  der  „Elementargrammatik  von 
Plötz.^  In  Quinta  werden  die  60  ersten  Lectionen  mündlich 
und  schriftlich  eingeübt,  jedoch  die  Uebungen  nicht  eher  in  die 
fremde  Sprache  von  den  Schülern  schrifUich  übertragen,  als 
bis  der  Lehrer  sich  bei  der  mündlichen  Uebung  überzeugt  hat, 
dass  die  Schüler  sie  wirklich  in  der  Mehrzahl  richtig  über- 
setzen können.  Dass  zu  diesem  Zwecke  die  Vocabeln  vorher 
genau  eingeprägt  sein  müssen,  ist  selbstverständlich.  In  den 
ersten  Wochen  macht  sich  das  Erlernen  der  Vocabeln  am  besten 
in  der  Klasse  selbst,  indem  der  Lehrer  sie  vorspricht  und  sie 
dann  von  den  Schülern  einzeln  und  im  Chore  nachsprechen 
I'ässt,  bis  sie  sie  fest  wissen.  Wenn  in  Folge  dessen  anfanglich 
auch  nur  sehr  langsam  vorgeschritten  wird,  so  gleicht  sich  diee 
später  durch  die  Ermöglichung  eines  verhältnismässig  um  so 
rascheren  Vorschreitens  wieder  vollständig  aus.  Um  das  Ohr 
so  früh  wie  möglich  an  das  fremde  Idiom  zu  gewöhnen,  muss 
der   Lehrer   auch   regelmässig   französische   Sätze   vorsprechen 


des  französischen  Unterrichtes  auf  den  Realschulen.  117 

und  von  den  Schülern  nachsprechen  und  übersetzen  lassen» 
auch  über  das  £rlemte  französiche  Fragen  an  sie  richten  und 
französisch  beantworten  lassen,  wie  Plötz  in  seinem  Elementar- 
buch  in  den  Questionnaires  es  macht. 

Im  letzten  Vierteljahr  muss  der  Lehrer  ausserdem  den 
Sdiülem  Anleitung  geben  im  Präpariren,  denn  wie  jede  andere 
Kunstfertigkeit  muss  auch  verständiges  PnLpariren  erst  gelernt 
werden.  Am  besten  eignen  sich  dazu  die  ersten  8 — 10  Lese- 
stücke in  der  EHementargrammatik,  die  dann  selbstvertändlich 
übersetzt  und  wenigstens  zum  Theil  auch  memorirt  werden 
müssen. 

Die  schriftlichen  häuslichen  Arbeiten  muss  der  Lehrer, 
was  sich  übrigens  auch  für  die  übrigen  Klassen  von  selbst 
versteht,  sorgfältig  corrigiren  und  von  der  corrigirten  Arbeit 
eine  Copie,  am  besten  auf  der  gegenüberstehenden  Seite,  an- 
fertigen lassen,  wobei  auf  grösste  Sauberkeit  und  gute  Hand- 
schrift zu  halten  ist. 

In  Quarta  werden  die  Lectionen  61 — 120  in  derselben 
Weise  eingeübt,  nur  darf  der  Lehrer  dabei  nicht  übersehen, 
dass  er  es  nicht  mehr  mit  absoluten  Antängem  zu  thun  hat. 
Es  wird  daher  von  Zeit  zu  Zeit  auch  ein  Uebungsstück  von 
den  Schülern  zu  Hause  übersetzt  werden  müssen,  das  in  der 
Klasse  nicht  eingeübt  worden  ist,  auch  wird  der  Lehrer  bis- 
weilen über  das  Eingeübte  ein  Extemporale  in  der  Schule 
schreiben  lassen.  Ausserdem  muss  in  Quarta  auch  schon  mehr 
Nachdruck  auf  die  Leetüre  gelegt  werden;  am  passendsten 
werden  2  Stunden  oder  an  vier  Tagen  je  eine  halbe  darauf 
verwendet  Der  Lehrer  giebt  ein  bestimmtes  Stück  für  die 
häusliche  Präparation  auf,  aber  nicht  zu  viel,  damit  die 
Schüler  sich  sorgiähig  präpariren  können  und  sich  die  Vocabeln 
fest  einprägen,  was  der  Lehrer  jedesmal  durch  Abfragen  der- 
selben zu  constatiren  hat.  Der  Uebersetzende  tritt  vor,  über- 
setzt erst  und  liest  dann  den  französischen  Text.  £ia  Theil 
des  Uebersetzten  wird  in  der  nächsten  Stunde  nach  voraus- 
gegangener häuslicher  Vorbereitung  retrovertirt  und  schliesslich 
auch  memorirt,  sodass  der  Schüler  bei  beständiger  Repetition 
beim  Schluss  des  Kursus  etwa  eine  Seite  französischer  Prosa 
in  fl^em  sichern  Besitze  hat.     Geeigneten  Lesestoff  bieten  die 


118  lieber  Beginn,  Ziel  and  Methode 

LeseBtücke  in  der  Elementargrammatik.  Wird  durch  das  Pen- 
Bum  die  ganze  LehrBtunde  nicht  in  Anspruch  genommen,  so 
benutzt  der  Lichrer  den  Best  der  Stunde»  mn  mit  den  Schülern 
weiter  zu  präpariren,  wobei  darauf  zu  sehen  ist,  dass  sie  immer 
streng  logisch  analjsiren,  mit  dem  Subject  voran  u.  e.  w. 

Uebrigens   wird  derselbe  Modus  auch  bei  der  Leetüre  in 
Tertia  und  in  der  Ünter-Secunda  noch  beibehalten. 

Auf  der  zweiten  Stufe,  Tertia,  beginnt  die  wissenschaft- 
liche Behandlung  der  Grammatik,  der  zwei  Stunden  wöchent- 
lich gewidmet  werden.  Das  Pensum  umfasst  die  Lehre  vom 
verbe  (die  verschiedenen  Arten  desselben  und  den  Gebrauch 
der  temps)  und  die  übrigen  Formen  des  Prädikats,  in  des  Ref. 
Syntax,  Abschnitt  I,  Kap.  1,  2  und  4.  Da  der  Gebranch  des 
participe  pass^  in  dem  ersten  Kapitel  erschöpfend  mitbehandelt 
wirdi  80  ist  das  Pensum  nicht  zu  eng  bemessen,  wie  es  auf 
den  ersten  Blick  vielleicht  scheinen  möchte.  Die  Hegeln  wer- 
den in  der  Klasse  mit  den  Schülern  durchgenommen  und  die 
Uebungsstücke  mündUch  übersetzt.  Sind  die  Kegeln  das  sichere 
Eigenthum  der  Schüler  geworden,  so  werden  sie  ihnen  in  kurzen 
Sätzen  französisch  dictirt,  um  die  Schüler  anzuhalten,  sie  nur 
noch  französisch  aufzusagen.  Um  den  begabteren  Schülern  die 
Möglichkeit  zu  lassen,  die  Klasse  in  einem  Jahre  durchzumachen, 
wird  das  grammatische  Pensum  in  dieser  Zeit  absolvirt  und  im 
zweiten  Jahre  wiederholt.  Ausserdem  haben  die  Schüler  alle 
drei  Wochen  ein  häusliches  Exercitium  zu  fertigen.  Dasselbe 
wird  in  der  ersten  Woche  an  den  Lehrer  abgeUefort,  der  es 
mit  unterstrichenen  Fehlern  zurückgiebt  und  in  der  Klasse  be- 
spricht; in  der  zweiten  Woche  machen  die  Schüler  die  Copie, 
die  der  Lehrer  corrigirt  und  in  der  dritten  Woche  wird  es  von 
den  Schülern  erzählt.  Zweimal  im  Trimester  wird  in  der  Klasse 
ein  Extemporale  geschrieben,  um  das  Maass  der  Kenntnisse 
und  Fortschritte  bei  den  einzelnen  Schülern  zu  ermitteln.  Die 
beiden  andern  Stunden  in  der  Woche  werden  auf  die  Leetüre 
verwendet  in  derselben  Weise,  wie  in  Quarta,  nur  dass  in  Be- 
zug auf  die  häusliche  Arbeit  grössere  Anforderungen  an  die 
Schüler  gestellt  werden.  Auch  müssen  die  Schüler  im  Ge- 
brauch des  Dictionnaire  geübt  werden,  dessen  sie  in  Secunda 
nicht  mehr  entbehren  können.    Zu  gleicher  Zeit  wird  etwa  ^e 


des  fransötischen  Unterricbtes  auf  den  Realschulen.  119 

viertel  Stonde  jedesmal  auf  die  Erleznung  und  Wiederholung 
der  verbes  irr^guliera  verwendet.  Da  die  23  am  häufigsten 
vorkommenden  ihnen  schon  in  Quarta  bekannt  geworden  sind, 
so  hat  das  Erlernen  und  Wiederholen  der  höchstens  70  noch 
fehlenden»  auf  84  Stunden  vertheilt,  nicht  die  mindeste  Schwie- 
rigkeit, zumal  weitaus  die  Mehrzahl  der  Schüler  den  Kursus 
zweimal  durchmacht. 

Auf  der  dritten  Stufe,  Unter-  und  Ober-Secunda,  wird 
das  Hauptgewicht  auf  die  Leetüre  gelegt,  in  zwei  Stunden 
wöchentlich.  Kursorische  und  statarische  Leetüre  wird  nicht 
unterschieden,  sondern  man  liest  so  schnell  und  soviel  als  man 
kann  und  so  langsam  als  man  muss.  Sonst  Präpariren,  Ueber- 
setzen,  Retrovertiren  und  Memoriren  wie  in  Tertia.  Bei  der 
Interpretation  werden  die  Schüler  dadurch,  dass  ihnen  der  be- 
treffende §  in  der  Grammatik  angegeben  wird,  angehalten,  gram- 
matische Schwierigkeiten  selber  zu  lösen.  Den  Lesestoff  bilden 
für  Unter- Secunda  die  leichteren  prosaischen  Stücke  in  Herrig, 
La  France  littöraire,  von  Föneion,  Barthölemy,  Rollin,  Fr^öric  U. 
Lamartine,  Guizot,  Lacretelle,  Thierrj,  Thiers,  Mignet,  Michaud 
und  die  Fabeln  von  Lafontaine;  fiir  Ober-Secunda  die  Dichter, 
namentlich  Corneille  Horace,  Boileau,  Racine  Athalie,  deshalb 
werden  auch  die  Retroversionen  in  dieser  Klasse  nicht  mehr 
fortgesetzt,  um  so  mehr  ist  hier  das  Memoriren  und  Deklamiren 
ausgewählter  Partien  am  Platz. 

Neben  der  Ellassenlectüre  tritt  auf  dieser  Stufe  die  häus- 
Privatlectüre  auf;  fiir  Unter-Secunda  zunächst  die  in  Tertia 
noch  nicht  übersetzten  prosaischen  Stücke  aus  den  Lectures 
choitties  von  Plöfz,  dann  Charles  VII  oder  Tölömaque,  fiir 
Ober-Secunda  die  in  Unter-Secunda  nicht  übersetzten  histo- 
rischen Sachen  aus  La  France  littöraire  von  Herrig  und  Les 
grands  faits  de  Thistoire  de  France  von  Schütz.  Der  Lehrer 
stellt  eine  vierwöchentliche  Aufgabe,  über  die  er  die  Schüler 
anfanglich  deutsch  und  französisch,  mit  der  Zeit  nur  französisch 
in  der  Klasse  Bericht  erstatten  lässt.  Eine  Stunde  wöchentlich 
wird  der  Behandlung  der  Grammatik  gewidmet,  die  sich  in  der- 
selben Weise  macht,  wie  in  Tertia,  in  Unter-Secunda  Vervoll- 
ständigung der  Lehre  vom  einfachen  Satz,  in  des  Ref.  Syntax, 
Abschnitt  I,  Kap.  3,  5,  6  und  7,  in  Ober-Secunda  der  zusam- 


12P     Ueber  Beginn,  Ziel  and  Methode  des  französisohen  UntemchteB. 

mengeseizte  Satz,    Syntax,   Abschnitt  II,   mit   nur  mfindlicker 
Uebersetzung  der  Uebungsstücke. 

Die  vierte  Stunde  endlich  wird  abwechselnd  ein  Exercitium 
oder  Extemporale  gefertigt,  vom  Lehrer  corrigirt  wie  in  Tertia 
und  bei  Abgabe  des  neuen  von  den  Schülern  erzählt.  Von 
Zeit  zu  Zeit  wird  auch  statt  des  Extemporale  ein  Dictat  ge- 
geben oder  der  Lehrer  liest  etwas  vor,  was  dann  französisch 
abgefragt  und  von  den  Schülern  nacherzählt  wird. 

Auf  der  vierten  Stufe,  Prima,  ist  der  Hauptnachdruck  auf 
den  freien  mündlichen  und  schriftlichen  Gebrauch  der  Sprache 
zu  legen,  weshalb  sich  in  Prima  Lehrer  und  Schüler  beim 
Unterricht  nur  noch  der  französischen  Sprache  bedienen. 

Zwei  Stunden  fallen  auf  die  Leetüre  nebst  Interpretation 
in  französischer  Sprache  der  noch  nicht  gelesenen  poetischen 
Sachen  aus  La  France  litt^raire  und  Dramen  namentlich  von 
Ponsard,  wie  Lucrice,  la  Bourse  u.  d.,  daneben  Privatlectüre 
wie  in  Secunda  aus  Les  grands  faits  de  Thistoire  de  France. 
Bisweilen,  namentlich  im  letzten  Vierteljahr  als  Vorbereitung 
auf  das  Extemporiren  beim  Examen,  werden  historische  Stücke 
unpräparirt  übersetzt.  Natürlich  geht  hier  das  Lesen  des  Textes 
dem  Uebersetzen  voraus. 

In  einer  Stunde  werden  Partien  aus  der  Grammatik  wieder- 
holt und  erweitert  mit  mündlicher  Uebersetzung  der  Uebungs- 
stücke, auch  andere  deutsche  Sachen  von  Zeit  zu  Zeit  nach 
sorgfältiger  Präparation  in  der  Klast^e  mündlich  ins  Französische 
übertragen  und  nacherzählt. 

Die  vierte  Stunde  verbleibt  abwechselnd  zu  Exerdtien, 
Extemporalien,  freien  Ausarbeitungen  und  Vorträgen  über  histo- 
rische Themata,  auch  werden  von  Zeit  zu  Zeit  nach  Verab- 
redung mit  dem  Geschichtslehrer  über  einzelne  Partien  der  Ge- 
schichte Repetitionen  in  französischer  Sprache  angestellt.  Zu 
den  Exercitien  und  Extemporalien  werden  die  Lebensbeschrei- 
bungen der  bedeutendsten  Autoren  aus  dem  Zeitalter  Lud- 
wigs XIV.  benutzt,  deren  Kenntniss  die  U.  u.  P.  O«  von  den 
Abiturienten  verlangt. 


Bäranger  als  Bonapartist. 

Von 

Ii»  Q.  Silbergleit  in  Breslau. 


Es  klingt  paradox  und  musa  doch  herausgesagt  werden, 
B^rangem  Lieder  haben  der  franiöeischen  Freiheit  mehr  Scha- 
den gethan»  als  die  Emigranten  und  Jesuiten,  die  der  Dichter 
bekämpfte.  ...  Er  trieb  den  Teufel  durch  Beelzebub  aus,  in- 
dem er  das  Andenken  des  Kaisers  und  somit  auch  des  kaiser- 
lichen Systems  mit  der  Strahlenkrone  einer  Popularität  umgab^ 
deren  sich  der  lebende  und  gebietende  Weltbesieger  niemals 
erfreute.  Ereyssig,  Studien  cur  franz.  Kulturgesch. 

Ich  habe  oft  mit  Chateaubriand  gelacht,  wenn  er  behauptete, 
dass  Napoleon  mir  seine  ganze  Popularität  verdankte,  indem 
ich  bewies,  dass  vielmehr  ich  es  war,  der  dem  Namen  Na- 
poleons einen  Theil  der  meinigen  verdankte. 

B^ranger  an  eine  Freundin.    Corresp.  B.  IV  S.  S5. 

I. 

B^raDger  ist  weniger  BoDapartist,  als  gewisse  deutsche 
Dichter,  z.  B.  Heine,  hörte  ich  einen  gebildeten  Franzosen 
sagen,  welcher  sich  im  Jahre  1870  unfreiwillig  in  Deutschland 
aufhielt.  In  wie  weit  nun  B^ranger  jenen  Namen,  jene  Be- 
schuldigung verdient,  soll  hier  aus  seinen  Liedern,  Briefen  und 
Schicksalen  dargelegt  werden.  Nach  Kreyssig,  Mont^gut  und 
Anderen  scheint  es  fast,  als  ob  nicht  der  Zauber  eines  grossen 
Namens,  nicht  das  rothe  Gespenst,  sondern  ein  einziger  Lieder- 
dichter jene  politische  Plage  des  Bonapartismus  von  neuem 
heraufbeschworen  hätte,  B^ranger  vergleicht  sich  ofl  mit  einem 
Leuchtkäfer.  Wir  setzen  hinzu,  die  Sommernacht  ist  nicht 
gewitterschwül,  weil  Leuchtkäfer  herumfliegen,  sondern  diese 
schimmernden  Thierchen  verschönen  das  Dunkel,  wann  Wetter 
drohen  oder  getobt  haben.  Der  Name  Napoleons  war  nicht 
populär,  weil  Bäranger  ihn  besang,  sondern  der  Chansonnier 
war  beliebt,  weil  er  das  Kind  des  Volkes,  den  Emporkömmling 


122  B^anger  als  Bonapartist. 

feierte^  dessen  wahre  und  falsche  Grosse  eine  Zeit  kng  im 
Auslande  nicht  weniger  als  in  Frankreich  gepriesen  wurde. 
Warum  ist  es  denn  dem  Dichter  nicht  gelungen,  die  Franzosen 
dauernd  für  die  Bepublik  zu  begeistern,  die  er  häufiger  feiert 
als  den  korsischen  Eroberer  und  Gesetzgeber?  Wir  werden 
weiterhin  bemerken,  mit  welchen  Einschränkungen  B^ranger 
seinen  Helden  lobt  und  wie  schlecht  er  dessen  Neffen  behandelt. 
Jedenfalls  hat  man  den  politischen  Einfluss  des  Lyrikers  über- 
schätzt und  B^rangers  Muse  konnte  der  strengen  Kritik  ent- 
gegnen, was  bei  Bacine  des  Britannicus  verfolgte  Braut  ihrem 
verschmähten  Liebhaber  Nero  zuruft:  Ich  verdiente  nicht  so 
viel'  Ehre,  Herr,  nicht  so  viel  Schmach.  —  Seigneur,  je  n'ai  pas 
m^rit^Ni  cetexc6s  d'honneur,  ni  cette  indignit^. — Mächtig  war 
allerdings  der  Eindruck,  den  ihrer  Zeit  die  B^rangerschen  Lieder 
bei  Hoch  und  Niedrig  hervorbrachten.  Die  chanson,  vorher  nur 
der  Liebe  und  dem  Weine  geweiht  und  mit  Zoten  gewürzt, 
empfing  durch  Beranger  einen  elegischen  und  patriotischen  Ton, 
fand  viele  Nachahmer  und  wurde  von  politischen  Parteiführern 
als  Hebel  der  Ag;itation  benutzt.  Das  tief  gesunkene  Volks- 
lied hob  Böranger  wieder  auf  dem  Schilde  der  Politik  empor 
und  wurde  populär  wie  kaum  einer  vor  ihm  oder  nach  ihm 
in  seinem  Lande.  Das  Volk  ist  meine  Muse,  sagte  er.  Aber 
eigentlich  nur  das  Volk  von  Paris  müssen  wir  hinzusetzen. 
Nicht  so  weitschweifig,  absichtlich  geistreich  wie  andere  fran- 
zösische Lyriker,  ist  er  es  doch  noch  zu  sehr,  als  dass  man 
seine  chanson  mit  dem  naiven,  innigen  Liede  der  Deutschen  und 
Engländer  vergleichen  könnte.  Dazu  ist  es  zu  parisisch.* 
Bäranger  ist  durch  und  durch  ein  Pariser  Kind,  ein  viel  ge- 
plagtes Proletarierldnd.  Nichts  ist  mir  leicht  gewesen,  sagte  er 
einst,  nicht  einmal  die  Geburt,  denn  ich  bin  mit  Zangen  auf  die 

*  In  seiner  Uistoire  da  lied  on  la  Chanson  popuUire  eo  Allemugne 
par  £.  Schürf  Paris  68  bemerkt  der  Verfasser:  »Beranger,  wer  würde  es 
leugnen,  ist  ein  wahrer  Volksdichter,  aber  er  ist  fast  .der  einaige  (in  Frank- 
reicn);  ich  fiige  hinza,  dass  er  weit  davon  entfernt  ist,  den  franzoeiscben 
Crenius  in  seiner  Fülle  auazndrücken,  wie  man  es  hat  behaupten  wollen.  Er 
wird  der  Yollendete  Typus  des  Pariser  Chansonniers  bleiben,  denn  er  hat 
zur  Würde  einer  Kunstdichtang  (genre  Htt^raire)  jenes  zuchtlose  Spottlied 
erhoben,  welches  seit  den  Tagen  des  Cardinal  Uetz  auf  den  Strasa«!  tod 
Paris  verbreitet  war  und  munter  trotzig  aus  der  Schenke  des  Armen  in  das 
bürgerliche  Haus  und  bis  zur  Tafel  der  Grossen  emporstieg.*  Volkadiebter  ist 
Banger  nnri  in  so  fem  er  in  die  untersten  Schiditen  da  Volkes  gedrungen. 


Böranger  als  BonaparUst  123 

Welt  gekommen.  Soia  bien  ou  mal,  sanglote  ou  ris,  Adieu, 
pauvre  enfant  de  Paria.  Vernachläeaigt  von  «einen  Eltern, 
wurde  er  von  aeinem  Groaavater,  einem  armen  Schneider  er- 
zogen, der  ihn  znletzt  in  eine  Penaion  rue  St.  Antoine  brachte, 
wo  der  neunjährige  Knabe  einea  Tagea  vom  Dache  herab  den 
Starm  auf  die  Baatille  aah«  Mit  unaualöachlichem  Grauen  er- 
blickte er  im  October  deaaelben  Jahrea  die  abgeachlagenen 
Haupter  niedergemetzelter  Veraailler  Garden,  und  dankte  apäter 
dem  Hinunel  die  Schreckenazeit  nicht  in  Paria  verlebt  zu  haben. 
Die  nächaten  aechs  Jahre  verbrachte  er  nämlich  in  Pöronne,  bei 
einer  Schweater  aeinea  Vatera,  einer  kinderlosen  Wittwe,  Be- 
aitzerinn  und  Wirthin  der  Herberge  zum  Königlichen  Schwerdte. 
Hier  verauchte  aich  der  Knabe  ala  Kellner,  Uhrmacher,  Nota- 
riataachreiber  und  zuletzt  ala  Drucker,  wie  ea  acheint,  mit  glei- 
chem Miaaerfolg.  Er  lernte  aehr  mangelhaft  leaen,  achreiben 
und  rechnen,  dafür  aber  um  ao  beaaer  republikaniache  Beden 
halten,  im  Kinderclub  Adreaaen  an  Bobeapierre  aufaetzen  etc. 
Glucklicherweiae  herrachte  in  jener  Gegend  im  Namen  dea 
Conventa  Andr6  Dumont,  ein  gutmüthiger  Schalk,  welcher  durch 
wüthende  Declamationen  und  geräuachvolle  Verhaftungen  den 
Schreckenamännern  ao  viel  Vertrauen  einflöaate,  daaa  er  nur 
wenig  köpfen  zu  laaaen  brauchte.  Einer  oder  zwei  Unvor- 
sichtige  waren  zu  Amiena  die  einzigen  Opfer,  welche  zur  Bet- 
tung Aller  dargebracht  wurden.  (Note  de  Böranger.)  Dieae 
Jugendeindrücke  B^rangera  machten  ihn  zum  Verehrer  der  ge- 
mäeaigten  Bepublik  und  Verächter  der  Männer  dea  alten  B^gime, 
und  daa  iat  er  sein  Leben  lang  geblieben.  Sein  Vater,  atolz 
auf  aeinen  eingebildeten  Adel,  ala  Federaliat  verhaftet  und  durch 

Im  Uebrigen  giebt  er  sich  als  Kunstpoeteo.  Er  bekennt  in  seinen  Vorreden, 
Briefen  nnd  in  seiner  Biographie«  mit  wie  viel  Berechnang  nnd  Selbstkritik 
er  gearbeitet  hat  Wie  sehr  hält  er  auf  Bahmen  und  Formt  Wie  sehr  auf 
Reim  nnd  besonders  auf  jene  monotone  rime  riebe,  welche  dem  französischen 
Volksliede  so  gleichgültie  ist,  wie  dem  Alceste  in  der  köstlichen  Sonnetscene 
des  Moli^re*8chen  AJisanthropen.  Diese  rime  riehe  erscheint  schon  im  drei- 
zehnten Jahrhundert  so  häufig,  dass  man  sie  für  absichtlich  halten  könnte, 
im  Mirakel  dea  Theophil,  dem  Faust  jener  Tage.^  Solches  Redmen,  gleidi 
riel  ob  ans  dem  Morgenlande  oder  aus  dem  lateinischen  Kirchenliede  her- 
gekommen, ist  iedenfalls  nicht  so  natürlich  und  herzentquollen  wie  das,  von 
welchem  Göthes  Faust  seiner  Helena  Rechenschaft  giebt: 

Faust.    Die  Wechselrede  lockt  es,  ruft*s  hervor. 

Helena.    So  sage  denn,  wie  sprech  ich  auch  so  schön? 

Faust.    Das  ist  gar  leicht,  ea  moaa  vom  Herzen  gehn. 


124  Bdrangor  als  Bonapartistt. 

den  9ten  Thermidor  befreit,  holte  sich  nun  seinen  Pierre-Jean 
und  erschrak  vor  dessen  republikanischen  Ansichten.  Hatte  er 
doch  den  Knaben  zum  Pagen  bestimmt  am  Hofe  des  nächstens 
zu  krönenden  Louis  XVUI.  Mit  Schmerzen  trennte  sich  der 
{unfzehnjährige  Jüngling  von  jener  Tante,  um  in  Paris  bei 
seinem  Vater  zu  arbeiten,  welcher  fiir  die  Boyali  sten  Geldge- 
schäfte machte  und  dabei  oft  das  Opfer  seiner  £itelkeit  und 
Gutmüthigkeit  wurde.  Dieser  royalistische  Banquier  war  neben- 
bei auch  Pfandleiher,  und  sein  Sohn  und  Geschäftsführer,  der 
nachmalige  Sänger  des  Marquis  de  Carabas  und  der  Gueux, 
verkehrte  in  dieser  Stellung  häufig  mit  complotirenden  Höflin- 
gen einerseits  und  darbenden  Arbeitern  anderseits.  Der  Chan- 
sonnier, der  in  die  Dornenkrone  der  Armuth  so  viele  Blüthen 
geflochten  hat,  lernte  so  die  liebe  Noth  aus  eigener  und  fi'emder 
Erfahrung  kennen.  Nachdem  sein  Vater  bankrott  geworden, 
hielt  er  mit  ihm  ein  Lesecabinet  in  der  rue  St.  Nicaise,  wo  er 
beinah  von  jener  Höllenmaschine  getödtet  worden  wäre,  deren 
Opfer  der  Consul  Bonaparte  werden  sollte.  In  jener  Zeit,  wo 
er  in  seiner  ungeheizten  Dachstube  darbte,  war  das  Reimen 
und  Studiren  sein  einziger  Trost,  und  einige  seiner  Lieder, 
welche  damals  kaum  bemerkt  in  Sammlungen  erschienen,  zeig- 
ten, wie  er  sich  zu  einem  Anakreon  und  Juvenal  ausbildete. 
So  die  Satire  Ainsi  soit-il,  wo  er  mit  anderen  Besserungen 
seiner  Nation  plus  de  g^nie  et  moins  d'esprit  wünscht,  und 
La  Double  Ivresse,  wo  er  Trost  sucht  im  Weinrausche,  nach- 
dem er  sich  von  Noeris  losgesagt,  von  jener  flatterhaften  Cou- 
sine, die  ihm  einen  Knaben  geschenkt  hatte,  welchen  er  später 
Lucian  nannte  aus  Dankbarkeit  ftir  seinen  Gönner  Lucian  Bo- 
naparte. C.  L  26.*  Zu  diesem  freisinnigsten  Bruder  Napol^ns 
stand  B^ranger  immer  in  der  freundschaftlichsten  Beziehung. 
Den  Consul  bewunderte  er,  doch  tadelte  er  die  mechanische, 
äusserliche  Anwendung  antiker  Formen  in  einer  modernen  Welt, 
jene  Consulen,  Tribunen,  Prytaneen  und  er  nannte  Napol^n 
oft  einen  Schulfuchs,  homme  de  coU^ge,  B.  299.**  Und  doch 
liebte  B^ranger  die  Alten,  obgleich  er  sie  nur  in  schlechten 
Uebersetzungen   lesen   konnte.     Damals    war   er  in   der   That 


*  C.  BS  Correspondance  de  B^ranger,  recoeillie  par  Paul  Bcnteau.  1—4. 
).  —  **  B.  sa  B^anger,  Ma  Biographie  avec  an  appendice  etc.  Paria 


B  oranger  als  Bonapart  ist.  125 

Bonapartist  und  billigte  den  Staatsstreich  des  18  brumaire,  weil 
^in  ihm  der  Patriotismus  die  politischen  Doctrinen  beherrschte 
und  die  Vorsehung  den  Nationen  nicht  immer  die  Wahl  ihrer 
Rettangsmittel  lässt«  Dieser  grosse  Mann  konnte  allein  Frank- 
reich aus  dem  Abgrunde  reissen,  in  welchen  das  Directorium 
es  gestürzt  hatte.  Ich  war  erst  19  Jahr  alt,  und  alle  Welt 
schien  damals  so  jung  zu  sein  und  zu  denken  wie  ich.**  B.  297. 
So  dachte  auch  der  nachmalige  Wohlthäter  des  jungen  Dichters, 
Lucian  Bonaparte,  welcher  später  sich  mit  Napol^n  entzweite 
und  eine  Krone  ausschlug.  Es  war  am  Anfange  von  1804» 
als  B^ranger  sich  seinem  Mäcen  näherte«  Bis  dahin  hatte  er 
sich,  unterstützt  von  der  Liebe  und  Freundschaft^  kümmerlich 
durchgeholfen.  ^Seit  langer  Zeit,''  erzählt  er,  99 war  meine  goldene 
Uhr  mit  andern  Trümmern  meines  vergänglichen  Wohlstandes 
auf  dem  Leihamte,  meine  Garderobe  bestand  aus  drei  schlechten 
Hemden,  welche  eine  befreundete  Hand  mit  Anstrengung  aus- 
besserte, einem  dünnen,  abgeschabten  Socke,  einem  am  Knie 
durchlöcherten  Beinkleid,  und  einem  Paar  Stiefel,  die  mir  jeden 
Morgen,  wenn  ich  sie  putzte,  neuen  Schmerz  bereiteten,  neue 
Schäden  zeigten.  Ich  hatte  eben,  ohne  jemand  was  zu  sagen, 
400 — 500  Verse  an  Lucian  Bonaparte  abgeschickt.  Zwei  Tage 
und  keine  Antwort.  Eines  Abends  war  ich  bei  der  guten  Ju- 
dith, mit  der  ich  jetzt  mein  Leben  zu  Ende  führe.  Sie  legt 
mir  Karten  und  verkündet  mir  einen  Brief,  der  mich  hoch  er- 
freuen wird.  ...  In  meine  Dachkammer  zurückgekehrt,  schlafe 
ich  ein  und  träume  vom  Briefträger.  Aber  beim  Erwachen, 
ade  die  Illusionen;  ich  sehe  meine  ausgetretenen  Stiefel  wieder, 
und  der  Enkelsohn  des  Schneiders  muss  sich  sein  Beinkleid 
flicken.  Die  Nadel  in  der  Hand  ersann  ich  eben  einige  misan- 
thropische Reime,  wie  ich  damals  zu  thun  pflegte,  als  meine 
Portiere  athemlos  eintritt  und  einen  Brief  mit  unbekannter  Hand- 
schrift abgiebt.  Reim,  Nadel,  Beinkleid,  alles  entfällt  mir,  ich 
öflfne  das  Schreiben  mit  zitternder  Hand  und  erfahre,  der  Senator 
Lucian  Bonaparte  hat  meine  Verse  gelesen,  er  will  mich  sehen. . . . 
Ich  lieh  mir  schnell  passende  EJeider  und  begab  mich  zum  Bru- 
der des  ersten  Consuls.  Er  vorsprach  mir,  för  mich  zu  sorgen 
und  überwies  mir  seinen  Gehalt  als  Academiker  mit  drei  rück- 
ständigen Jahresbeträgen,  nach  allen  Abzügen  1000  Fr.  jährlich.^ 


186  Btenger  als  BonapartiBt 

Lncian  unterstutzte  Böranger  ausserdem  mit  ästhetisch  kri- 
tischen Bathschlägen  und  verschaflfte  ihm  1805  auch  ein  Amt. 
Damals  liess  nämlich  die  kaiserliche  Segierung  ein  Journal 
erschdnen,  das  Museum,  eine  Sammlung  von  Zeichnungen  der 
Statuen  und  Gemälde  des  Louvre,  eben  bereichert  durch  die 
geraubten  Kunstschätze»  welche  der  Stockfranzose  B^ranger  die 
Frucht  edler  und  loyaler  Eroberung  nennt,  und  deren  Wieder- 
nahme  Wellington,  den  Franzosen  unverständlich,  als  eine  mo- 
ralische Lection  bezeichnete.  Für  dieses  amtliche  Kunstblatt 
verfasste  nun  R^ranger,  unterstützt  von  verschiedenen  Künst- 
lern, die  erläuternden  Texte,  eine  Arbeit,  die  ihm  einen  Zu- 
wachs an  ästhetischer  Bildung  und  ein  jährliches  Einkommen 
von  1800  Fr.  einbrachte. 

Sein  Gönner  Lucian  Bonaparte  lebte  damals  in  der  Ver- 
bannung in  Bom,  wo  er  nach  Antiken  graben  liess.  B^ranger, 
um  ihm  seinen  Dank  und  seine  republikanische  Sympathie  zu 
bekunden,  widmete  ihm  einen  Band  Idyllen,  welche  von  der 
strengen  kaiserlichen  Censur  folgender  Zeilen  wegen  unterdrückt 
wurden : 

Voas  qni  foaillez  sons  cette  ar^ns  antiqae, 
Oü  triomphaient  lea  rois  de  runiven, 
Que  reste-t-il  de  lear  pompo  h^roique? 
De  vains  d^bria  et  des  tombeaax  däserts. 

LIs  poor  lea  granda»  quelle  le^on  profondel 
Paisflies-vous  donc,  attentif  h  ma  Toix, 
Plein  dea  vertoa  que  le  calme  f^conde, 
Aimer  lea  champs,  la  retraite  et  lea  boisl 

Olli,  fier  du  aort  doat  voua  avez  fait  choix, 
Bestes,  restex  pour  razemple  du  monde, 
Libre  de  l'or  qui  p^e  au  front  des  roial 

Dieser  republikanischen  Gesinnung  ist  Beranger  treu  ge- 
blieben und  hat  sich  nie  mit  Napoleons  Despotismus  ausge- 
söhnt, dessen  Kriegsruhm  er  erst  nach  dem  Sturze  dea  Ty- 
rannen feierte. 

Am  Ende  von  1807  hörten  die  Arbeiten  ftir  das  Kunst- 
blatt auf,  und  zu  einer  ihm  angebotenen  Mitarbeitung  bei  Zei- 
tungen konnte  sich  des  Dichters  »träge  Feder  und  zaghaftes 
Gewissen^  nicht  entschliessen  (plume  paressöuse  et  consoience 


B^anger  als  BoDapartist.  187 

timor^).  Seiner  yolksthumHchen  Muse  trea»  wollte  er  nur  ein 
mechanischee»  nicht  aufreibendes  Schreiberamt  übernehmen,  aber 
mit  dem  besseren  Theile  seiner  Zeit  wie  seiner  Gedanken,  ausser- 
lieh  wie  innerlich,  unabhängig  bleiben.  Schon  gingen  Abschrif- 
ten seiner  Lieder  Ton  Haus  zu  Haus.  Le  S^ateur,  Les  Ghieux 
und  besonders  Le  Soi  d'Yvetot,  diese  gemüthliche  Satire  gegen 
Napolton,  machten  bei  ihrem  Erscheinen  grosses  Aufsehen.  Es 
galt  fiir  ein  Wagestück,  den  Tyrannen,  wenn  auch  noch  so 
schonend,  anzugreifen,  noch  dazu  für  einen  kaiserlichen  Beam- 
ten. Denn  ein  solcher  war  jetzt,  1813,  B^ranger.  Der  Gross- 
meister Fontanes  hatte  ihn  im  Unterrichtsministerium  angestellt, 
indem  er  ihm  die  Wahl  liess  zwischen  einem  Posten  mit  3000  Fr. 
und  viel  Arbeit  oder  einem  mit  2000  Fr.  und  wenig  Arbeit 
Der  Dichter  zog  die  2000  Fr.  vor,  erhielt  aber  vom  Minister 
vorläufig  nur  eine  Stelle  mit  1000  Fr.  Es  war  im  Mai  1813, 
als  B^ranger  durch  seinen  König  von  Yvetot  in  weiteren  Kreisen 
bekannt  wurde.  Es  war  dem  Chansonnier  nie  in  den  Sinn 
gekommen,  einen  Sieg  Napol^ns  mit  einem  Liede  zu  feiern. 
Auch  in  seiner  Correspondenz  jener  Jahre  finden  wir  nicht 
eine  Spur  davon,  dass  ihn  der  kriegerische  Glanz  des  Kaiser- 
reichs irgend  wie  begeistert  hätte.  Dagegen  finden  wir  Klagen 
über  das  herrschende  Elend,  und  in  einem  Briefe  1812  den 
bezeichnenden  Stossseufzer  „Wohl  denen,  die  jetzt  in  Spanien 
sind.«"     C.  B.  1.  169,  184. 

IL 

Das  Lied  vom  Könige  von  Yvetot,  der  statt  der  Krone 
eine  Schlafmütze  trägt,  und  ohne  Ruhm,  ohne  andre  Garde 
als  seinen  Hund,  ohne  Aushebung,  ohne  Steuern  regiert,  der 
nichts  erobert  und  nicht  schon  bei  Lebzeiten  von  seinem  Volke 
beweint  wird,  dieses  Lied  circulirte  in  den  Tagen  von  Lützen 
und  Bautzen  in  vielen  Abschriften  und  wurde  auch  dem  Kaiser 
vorgelegt,  ohne  jedoch  den  empfindlichen  Tyrannen  zu  einer 
Verfolgung  zu  reizen.  Ihn  zu  bekehren,  dazu  kam  diese  harm- 
lose Satire  viel  zu  spät.*    In  den  hundert  Tagen  erschien  das 


*  Jtcob  Bibliophile  erzählt  in  seiner  Vorrede  zu  Rabelais:    »Zuweilen 
zog  er  sich  in  die  Normandie  zurück  zu  Martin  du  Bellay,  Statthalter  der 


128  B^ranger  als  Bonapartist. 

Lied  Trait^  de  Politique  k  Tusage  de  Lise,  worin  der  Chan- 
sonnier den  Kaiser  mit  einer  anziehenden  Kokette  vergleicht 
nnd  ihn  bittet«  ferner  nicht  mehr  zu  erobern  und  zu  tjranni- 
siren.  Nach  der  Niederwerfung  des  modernen  Attila  erinnert 
er  an  dessen  Kriegsruhm  nur,  um  das  gedemüthigte  Vaterland 
zu  trösten  und  es  zu  ermahnen,  eine  wahre  Glorie  auf  den 
Bahnen  der  Bildung  und  Freiheit  zu  suchen.  In  dem  Liede 
Les  Enfants  de  la  France  Hlth  er  seinem  Volke,  Trost  und 
Freude  in  Aufklärung,  Friede  und  Freiheit  zu  suchen: 

Pi*end8  8on  flambean,  laiase  dormir  sa  lanoe: 
Instraifl  le  monde,  et  cent  peuples  divers 
Clumteront  en  brisant  lears  fers, 
Honnear  anx  enfants  de  la  France. 

Den  Kaiser  pries  B^ranger  erst  nach  dessen  Sturze.  „Je 
n'ai  flatt^  que  l'infortune,^  und  auch  dann  mit  Einschränkungen, 
wie  bien,  dit-on,  qu'il  nous  ait  nui,  in  den  Souvenirs  du  Peuple 
und  pourquoi  du  sceptre  arma-t-il  son  orgueil  im  Cinq  Mai. 
An  den  bestatteten  Achill  erinnert  der  Dichter  nur,  wenn  „die 
Mirmidoncn^  zu  ungebärdig  werden,  und  gereizt  von  der  feu- 
dalen und  klerikalen  Tyrannei  der  Restauration,  war  er  in  der 
That,  wie  Börne  ihn  nennt,  die  Nachtigall  mit  der  Adlerklaue. 
Auch  der  Kaiserzeit  hat  der  Chansonnier  ihre  Bedrückungen 
nie  verziehn  und  gedenkt  ihrer  tadelnd  wie  „Notre  empereur 
portait  longue  förule.^  A  Gohier.  Als  ob  dieser  wenn  auch 
eingeschränkte  Kultus  Napoleons  das  freisinnige  Gewissen  Bd- 
rangers  beängstigt  hätte,  beschwichtigt  der  Dichter  es  später 
mit  dem  bedenklichen  poetischen  Auskunflsmittel,  anzunehmen, 
der  Kaiser,  wenn  er  noch  lebte,  würde  freiheitliebend  sein.  So 
lässt  ihn  der  Chansonnier  in  dem  Liede  Les  Tombeauz  de 
Juillet  nach  den  Julitagen  dem  Grabe  entsteigen  und  die  Tri- 
colore  begrfissen  mit  den  Worten: 

A  son  tombeaa  la  main  de  Dien  l'enl^ve, 
Je  t*attendais  nion  drapeaa  glorienx. 
Salut  I    n  dit,  brise  et  jette  son  glaive 
Dans  rOc^ao  et  se  perd  dans  les  cieuz. 


Provinz  und  König  von  Yvetot  durch  seine  Vermählung  mit  Elisabeth  Chena, 
Besitzerin  dieses  Fürsten thums.**  Yvetot  scheint  also  wirklich  einmal  eine 
Art  Reuss-Schleiz  gewesen  zu  sein. 


B^nmger  als  Bonapartist  12d 

Dernier  conseil  de  son  g^nie  aiut^re! 
Da  glaive  en  lui  finit  la  royaat^, 
Le  oonqu^rant  des  sceptres  de  la  terre 
Ponr  saccesseur  choUit  la  libert^I 


Partoat  luira  l'^galit^  fäconde, 

Les  Tiettles  lois  enent  8ur  des  d^bris. 

Le  monde  ancien  finit;  d*aD  nouyeau  monde 

La  France  est  reine,  et  son  Lon^re  est  Paris. 


Die  bekannte  Nationaleitelkeit ,  von  welcher  der  Dichter 
nicht  frei  ist,  verklärt  er  zu  einem  schönen  Wahn.  Frankreich, 
die  Königin  der  Welt,  aber  einer  Welt  der  Gleichheit!  Napo- 
Itons  Thronfolger  die  Freiheit!  Mit  diesem  republikanischen 
und  demokratischen  Patriotismus  lässt  Beranger  auch  seine 
Krieger  in  soldatischer  Anhänglichkeit  ihren  einst  siegreichen 
Fddfaerm  preisen  und  betrauern.    So  in  Les  deux  Grenadiers: 

Chacun  nous  r^p^te:  il  abdique; 
Qael  est  oe  mot?  Apprends-le-moi. 
R^tablit-on  la  r^pnblique? 
Non,  paisqu^on  noos  ram^ne  nn  roi. 

Adieu,  fenune,  enfants,  et  patrie! 

Vieux  grenadiers,  suivons  nn  vieuz  soldat! 

Was  schert  mich  Weib,  was  schert  mich  Kind!  Das 
gleichnamige  Lied  des  deutschen  Lyrikers  ist  bonapartisti- 
scher  als  das  französische,  welches  aber  künstlerisch  dem 
deutschen  so  weit  nachsteht,  wie  der  versifizirte  esprit  dem 
naiven  Gedjicht«     Welch  ein  Abstand! 

Am  höchsten  vielleicht  versteigt  sich  B^rangers  Helden- 
cnltas  in  Le  Cinq  Mai.  Aber  auch  in  dieser  Elegie  erkennt 
der  klagende  Krieger  die  Gefahren  der  Ruhmsucht: 

De  tont  lanrier  nn  poison  est  l'essence 

Grand  de  e^nie  et  grand  de  caract^re, 
Ponrqnoi  an  sceptre  anna-t-il  son  orgneil? 

£r  ist  nahe  daran,  wie  Manzoni  in  seinem  gleichbenannten  Ge- 

didite  zu  fragen: 

Fü  Vera  gloria?  ai  posteri 
L'ardua  sentenza  .... 

Die  Sentenz  ist  in  unsem  Tagen  sehr  naohtheilig  fiir  den  Hel- 
den ausgefallen,  selbst  in  Frankreich,  wo  durch  den  Ne£Pen  der 

AicIilT  f«  n.  Spndhfln.  XLVn.  9 


180  B^nmger  als  BonapartiBt 

Onkd  compromittirt,  Thiers  durch  Chams,  Lanfrej  tl  a.  m. 
Lägen  gestraft  und  der  Zauber  der  Legende  durch  die  Macht 
der  Geschichte  gebannt  worden  ist«  Dennoch  wird  daa  mähr- 
chenhafte  Emporkommen  und  Sinken  jenes  dämonischen  Genies 
noch  manche  Generation  mit  seinem  Ruhmesglänze  blenden. 

Ohne  zu  verschweigen,  wie  entsetzlich  der  Eroberer  und 
Tyrann  der  Welt  geschadet,  hat  sich  B^ranger  von  der  napo- 
Itenischen  Legende  zu  vielen  Liedern  begeistern  lassen»  von 
denen  wohl  keines  so  acht  poetisch  ist,  wie  Les  Souvenirs  du 
Peuple.  Es  erklärt  nur  zu  gut  die  Millionen  Bauemstimmeo, 
welche  später  dem  NefFen  zufieleui  den  der  oppositionelle  Spott 
einmal  sehr  passend  den  empereur  rural  nannte.  „Obgleich  er 
uns  geschadet  haben  soll,  das  Volk  verehrt  ihn  doch,^  heisst  es 
in  jenem  Liede.  Der  Napol^ncultus  war  nun  einmal  vorhan- 
den. B^anger  konnte  und  wollte  ihn  nur  künstlerisch  läutern 
und  mit  der  Wahrheit  und  Freiheit  versöhnen.  Hat  nun  B^ran- 
ger  wirklich  mit  seinen  bonapartistischen  Dichtungen  sein  Volk 
mehr  ergriffen  als  andere  französische  Poeten  mit  ähnlichen  Er- 
zeugnissen, so  geschah  dies,  nicht  weil  B^rangers  Napol^n 
besser  ist,  als  der  anderer  Dichter,  sondern  weil  B^rangers  Lied 
schöner  klingt  als  das  andrer  Sänger  in  dem  schönrednerischen 
Frankreich. 

In  den  Oeuvres  Posthumes  finden  wir  aus  dem  Sagenkreise 
des  grossen  Üorsen  einen  zweiten  Cydus  von  Gesängen,  welche 
bei  erkaltender  Dichterglut  des  Dichters  ungeänderte  Gesin- 
nung bekunden.  Da  haben  wir  Le  Baptftme,  L'Egyptienne,  Le 
Cheval  Arabe,  L'Aigle  et  TEtoile,  Sainte-Höline,  La  Le^n 
d'Histoire,  II  n'est  pas  mort,^  Madame  Mire,  und  Le  Matelot 
Breton. 

Le  Bapt^me  ist  ein  Zwiegespräch  zweier  Corsen  während 
Napol^ns  Taufe.  Corsika  hat  eben  das  Joch  Genuas  mit  dem 
Frankreichs  vertauscht.  Der  Donner  der  Kanonen,  welcher  die 
Feier  dieses  Ereignisses  verkündet,  begleitet  das  Toben  eines 
Gewitters,  während  dessen  die  Taufe  vollzogen  wird.  Der  eine 
der  Corsen  prophezeit  den  künftigen  Ruhm  Frankreichs  und 
des  Täuflings,  worauf  der  andre  mit  republikanischen  Bedenken 
entgegnet.  nAu{  uns,  die  Genua  bedrückte,  wird  ein  ander 
Joch  nun  lasten.    Ketten  wechseln  lehrt  nicht  Ketten  brechen. 


Btfranger  als  Booaparlut.  181 

Ueber  Corsika  staunt  einst  die  Welt,  sprach  Bousseau,  unsrer 
Bechte  Freund  —  von  der  Krone  fruchtbar  worden,  kann  dies 
Eiland  Kronen  nur  gebären.^ 

L'Kgyptienne,  die  Zigeunerin,  trifft  den  Knaben  Napol^n 
mit  seinem  älteren  Bruder  Joseph,  welcher,  wie  gewöhnlich, 
eben  auf  den  Markt  ritt,  von  der  sehr  haushälterischen  Mutter 
beauftragt,  die  Früchte  ihres  Gartens  zu  verkaufen.  Die  Zigeu- 
nerin liest  in  der  Hand  Napol^ns  die  kommenden  Ereignisse, 
die  KevolutioD.  „Klar  ist  der  Himmel,  doch  von  unten  flammet 
nun  empor  der  Blitz, '^  darauf  das  Emporkommen  des  Eroberers 
und  Gesetzgebers,  endlich  das  Elend  der  Fürsten  und  Völker. 
^Könige,  wehe  eurem  Stolze ;  Völker  folgt  erschöpft  dem  Sieger.^ 
Napol^n  lauscht  mit  verschränkten  Armen  und  blitzenden 
Augen.  Joseph  ruft:  „Napol^n,  gedenke  meiner  in  den  Tagen 
Deines  Glückes ;  lasst  nun  auf  den  Markt  uns  eilen,  die  Oliven 
zu  verkaufen.^  Die  Zigeunerin  schliesst:  „Ich  las  in  Deiner 
Hand,  mein  edel  Kind.  Glaub  mir.  Du  wirst  einst  mehr  sein 
als  ein  König.  "^ 

In  dem  Liede  Le  Cheval  Arabe  hält  Napol^n  selbst,  als 
junger  Offizier,  einen  sehr  declamatorischen  Vortrag  über  seine 
Ahnungen  seiner  grossen  Zukunft  und  das  Elend  seiner  Gegen- 
wart. Er  muss  sein  bestes  Pferd  verkaufen,  um  seiner  Mutter 
zu  helfen,  welche,  damals  aus  Corsica  vertrieben,  Noth  leidend 
in  Marseille  lebte.  Er  ahnt,  er  wird  sein  Araberross  einst  als 
siegreicher  General  auf  einem  Schlachtfelde  zurückkaufen.  „Mein 
schöner  Araber,  ade,  sonst  müsste  die  edle  Mutter  morgen  bet- 
teln gehn.^ 

L'Aigle  et  TEtoile.  Aus  dem  engen  Käfige  Elba  entweicht 
der  Adler  und  von  seinem  Sterne  geleitet  fliegt  er  von  Thurm 
zu  Thurm  bis  auf  die  Zinnen  von  Notre-Dame.  Die  Fürsten 
in  Wien  sind  auf  einem  Balle.  „Da  trifft  ihr  Haupt  gleich 
einem  Blitz  die  Kunde:  Er  ist  zurück.  Die  Fürsten  werden 
bleich.  Vergebens  klingen  nun  die  heitren  Weisen.  Die  Gäste 
sinken  Alle  sprachlos  nieder.  Wie  viele  Fürsten  wurden  da- 
mals bleich.  Der  alte  Ludwig  spricht,  kaum  bin  ich  da,  kaum 
hat  man  mir  die  Pferde  ausgespannt,  da  muss  ich  wieder  ins 
Exil  zurücke.  Um  fremde  Hülfe  muss  ich  wieder  betteln.  Man 
hat  mir  kaum  die  Pferde  ausgespannt  .... 

9* 


132  B^ranger  ab  Bonapartist 

Nach  hundert  Tagen  auf  des  Britten  Segel  da  sank  der 
Adler  todesmatt  hernieder,  und  unter  Gottea  Hauch  erlosch  der 
Stern.  Hoff  endlich,  Volk,  auf  nichts  als  deine 
Tugend.    Es  sank  der  Adler  todesmatt  hernieder.^ 

Dieses  Gredicht  hat  etwas  von  der  Anmuth  und  Naivetat 
der  älteren  französischen  Kondeaus.  Denselben  Bonapartismus, 
begleitet  von  republikanischem  Hohn  und  ernster  Mahnung, 
zeigt  auch  die  folgende  mystische  Ode  Sainte-Häöne.  Auf  St 
Helenas  Vulcan  steigt  ein  Engel  hernieder.  Der  Vulcau  er- 
lischt. Aus  seinem  Krater  erhebt  sich  der  Dämon  desselben. 
Ihm  verkündet  der  Engel,  dass  dieses  Felseneiland  einst  ein 
Grab  sein  soll.  Der  Dämon  fragt:  Für  welchen  Koloss,  für 
einen  König,  einen  heldenmüthigen  Abenteurer,  der  die  Erde 
mit  Todten  so  bestreut,  dass  anderswo  kein  Kaum  mehr  fiir 
seine  Leiche  ist?  Für  Alexander?  Seine  Asche,  antwortet 
der  Engel,  haben  die  Winde  weggefegt  —  Für  Cäsar?  —  Rom 
wird  ihn  bestatten,  und  die  Wölfe  des  Nordens  werden  Nahrung 
suchen  auf  den  Trümmern  seines  Grabes.  —  Für  den,  welcher 
die  Welt  erobern  und  ihr  ein  Kreuz  zur  Stütze  geben  wird?  — 
Still,  empörter  Geist,  jener  fürchtet  weder  Schakal  noch  Raben, 
denn  auf  Zion  werde  ich  wie  eine  treue  Leuchte  über  seinem 
Grabe  wachen.  ^Dämon,  vernimm:  Ehe  zwei  tausend  Jahre 
um  sind,  wird  ein  Eroberer,  ein  Kaiser  der  Gallier,  ein  gewal- 
tig Schicksal  auf  diesem  Felsen  beschliessen  zur  Beschämung 
der  Könige.  Wie  es  auch  Gott  erbarme,  hier  findet  er  Kerker 
und  Grab  zur  Strafe  dafür,  dass  er  auf  ihrer  Bahn  die  Mensch- 
heit aufgehalten,  die  sich  von  seiner  Fahne  blenden  liess.^ 

La  le<;on  d'histoire,  von  dem  Gefangenen  auf  St  Helena 
dem  Knaben  seines  treuen  Bertrand  ertheilt,  enthält  eine  Ver- 
herrlichung der  Jungfrau  von  Orleans  mit  der  dazu  gehörigen 
Verwünschung  Englands. 

II  n*est  pas  mort.  Napol^n  ist  nicht  todt,  fabelten  lange 
die  Landleute  und  Arbeiter.  Ein  alter  Soldat,  der  früher  die 
Fahne  getragen,  mit  dem  Kaiser  einmal  sein  Roggenbrod  ge- 
theilt  und  aus  seiner  Hand  das  Kreuz  genommen  hat,  versichert, 
ein  Schiff  habe  nächtlicher  Weile  den  Kaiser  von  St.  Helena 
entführt.  Seitdem  irrt  er  verkleidet  umher  und  schlägt  sich 
jetzt  in  Indien  gegen  England,  um  von  Asien  nördlich  zurück- 


B^raoger  als  Bonapariist  183 

zukehren.  «»Die  Völker  klagen.  Es  fehlt  ein  Mann,  dem  sie 
vertrauen  können.  Lass  ihn  nach  Frankreich  wiederkehren, 
Gott.  Denn  ohne  ihn  kann  ich  an  Dich  nicht  glauben.^  Solch 
eine  Stimmung,  solche  Abgötterei  fand  B^ranger  noch  in  ge- 
wissen Volksschichten  etwa  zwölf  Jahre  vor  dem  zweiten  Kai« 
serreich. 

Madame  M^re.  In  dieser  rührenden  Elegie  erhalt  Lätitia 
die  Nachricht  von  dem  Tode  ihres  Enkels,  des  Herzogs  von 
Reichstadt  und  verwünscht  den  Ruhm  Napol^ns.  In  der  letz- 
ten Strophe  spricht  der  Dichter:  „Von  den  schlichten  Liedern, 
die  Dein  grosser  Name  mir  eingab,  ist  dieses  das  letzte.  Der 
Sänger  hat  als  Republikaner  den  Kaiser  getadelt,  jedoch  seinen 
Sturz  und  Kerker  bemitleidet.  Um  mein  niedergeworfenes 
Frankreich  zu  erheben,  pries  ich  den  Menschen,  nicht  den 
Fürsten." 

Es  sollte  das  letzte  Lied  sein.  Aber  um  die  Zeit  der 
Uebertragung  der  Reste  Napoleons  kam  Böranger  doch  noch 
einmal  auf  sein  Thema  zurück. 

Le  Matelot  Breton.  Ein  Matrose,  der  seinen  Vater  bei 
Ejlau  und  seinen  ältesten  Bruder  bei  Waterloo  verloren,  hat 
auf  St«  Helena  mit  dem  Kaiser  gesprochen  und  erzählt  auf  der 
Wanderschaft  diese  Begegnung  den  Dorfleuten,  welche  ihn  ge- 
rührt anhören. 

III. 

B^ranger  ist  Bonapartist,  aber  nur  in  so  weit  es  sich  mit 
den  Grundsätzen  von  1789  verträgt.  So  erscheint  er  in  seinen 
Liedern,  in  seiner  Correspondenz  und  in  seinem  Leben,  aus 
welchem  hier  einige  Thatsachen  angefiihrt  wurden,  um  zu  zei- 
gen, wie  diesem  dichterischen  Diogenes  in  anspruchsloser  Ar- 
muth  die  Freiheit  des  Denkens  und  Handelns  über  Alles  ging. 
Er  näherte  sich  inniger  und  dauernder  keinem  andern  Napol^- 
niden  als  dem  freisinnigsten  derselben,  jenem  Lucian,  der  beim 
Kaiser  in  Ungnade  fiel  und  aller  seiner  Einkünfte  verlustig 
wurde.  Sein  an  B^ranger  abgetretenes  Honorar  der  Academie 
bezog  der  Chansonnier  weiter,  aber  nur,  um  es  an  Lucians 
Schwiegervater  Bleschamp  abzutreten.    C.  1,  202. 


1S4  B^raoger  als  Bonapartist 

Später  auf  der  politiechen  Anklagebank  hörte  B^ranger  den 
Staatsanwalt  fragen :  ^  Wie  kann  der  Verfasser  des  Königs  von 
Yvetot,  dieser  liebenswürdigen  und  pikanten  Satire  gegen  Will- 
kür und  Eroberungssucht  unablässig  in  seinen  Versen  eine  Re- 
gierung preisen,  welche  ihrer  Zeit  von  seiner  Muse  bekämpft 
wurde.  C.  1.  340.  Darauf  entgegnete  der  Vertheidiger  des 
Angeklagten:  B^ranger  ist  sicherlich  kein  Anhänger  der  Tyran- 
nei des  Kaiserreichs.  Aber  als  er  den  Löwen  niedergestreckt 
sah,  beschimpft  von  denen,  die  vor  ihm  gekrochen,  da  haben 
die  Wechselfalle  dieses  grossen  Schicksals  seine  Seele  gerührt; 
eine  Art  von  poetischem  Interesse  hat  sich  seiner  bemächtigt, 
und  er  hat  eine  Blume  niedergelegt  auf  das  Grab  dessen,  der 
in  den  Tagen  der  Macht  nur  einen  Tadel  von  ihm  empfangen 
hatte.«* 

Nach  der  Julirevolution  schrieb  er  an  einen  Freund  des  in 
America  im  Exil  lebenden  Joseph  Bonaparte.  C.  2,  53.  „Das 
Unglück  der  nicht  aufgehobenen  Verbannung  der  Familie  Na- 
pol^ns  ist  zum  Theil  der  Ungeschicklichkeit  der  Grossmäuler, 
gros  bonnets,  dieser  Partei  zuzuschreiben.  Sie  haben  sich  im 
Kampfe  nicht  gezeigt.  W^enn  Karl  X.  am  30.  nach  Paria  zu- 
rückgekehrt wäre,  so  hätte  keiner  von  ihnen  für  seinen  Kopf 
zu  furchten  gehabt.  Das  hat  sie  nicht  gehindert,  sich  nachtrag- 
lich zu  versammeln,  zu  lästern  und  zu  intriguiren,  und  so  haben 
sie  Anlass  gegeben  zu  Vorsichtsmaassregeln,  die  ohne  sie  nur 
mit  leichten  und  passenden  Ausnahmen  ergriffen  worden  wären. '^ 
Obgleich  B^ranger  nicht  Orl^nist  war,  erklärte  er  doch  in  den 
Julitagen  in  einer  öffentlichen  Versammlung  die  Bepublik  für 
unmöglich  und  wäre  deshalb  beinah  vom  Volke  misshandelt 
worden.  (Vorrede  des  Homme  de  rien.)  An  Chateaubriand 
schreibt  er  im  October  1831  C.  2,  65:  Ich  wurde  auf  den 
Knieen  der  Bepublik  gewiegt  in  einer  Gegend,  welche  wenig 
über  das  Unglück  von  93  zu  seufzen  hatte.  Zu  18  Jahren  glitt 
ich  im  Dunkeln  durch  die  Reste  der  royalistischen  Partei  und 
hing  um  so  fester  an  meiner  früheren  Meinung.  Meine  Be- 
wunderung für  Napoleon  verhehlte  mir  keinen  der  Uebelatände 
der  kaiserlichen  Begierung  .  .  .  Die  konstitutionellen  Throne 
erscheinen  mir  wie  Brücken  über  einen  Fluss  geschlagen,  den 
wir  nicht  durchschwimmen,  geschweige  denn  überspringen  kön- 


Banger,  als  Bon^Murtist  185 

Den.    Ich  glaube  die  Franzosen  unarer  Zeit  zu  kennen;  ihre 
Erziehung  ist  sehr  unvollatändig.'^ 

Die  Revolution  von  48  nannte  er  eine  d^gringolade»  ein 
Purzeln  kopfüber.  Obgleich  er  sich  C.  2,  72  einen  alten  Feind 
UDsrer  socialen  Ordnung  betitelt»  ao  kann  man  seine  Meinung 
fiber  die  ihm  bekannten  socialistischen  Volksmänner  aus  diesen 
1832  an  Rouget  deLisle  geschriebenen  Zeilen  herauslesen:  C.  2, 
78.  „Entsetzlich  sind  die  Leiden  der  armen  unteren  Klassen. 
Alle  Welt  beklagt  sie;  Wenige  thun  das  Gebührende  för  sie. 
Seit  42  Jahren  lobt  man  sie,  und  sie  haben  zu  ihrer  Leitung 
nur  ihren  Instinkt,  der  sie  oft  täuscht,  und  Marktschreier,  welche 
sie  oft  irre  fuhren.  Wann  wird  man  das  Volk  aufklären?^ 
Die  Bepublikaner  jener  Zeit  beklagt  er,  weil  sie  an  dem  alten 
Kram  von  93  hängen,  was  sie  todt  machen  wird.  C.  2,  129. 
An  den  freisinnigen  Joseph  Bemard,  auteur  du  Bon  Sens  d'un 
Homme  de  Bien.  Weiterhin  nennt  er  sie  despotisch,  aristo- 
kratisch, unwissend,  C.  2,  154.  Er  räth  ihnen,  die  Arbeiter  zu 
Besitzern  zu  machen  und  nicht  die  Besitzer  zu  Arbeitern;  die 
Jacken  zu  verlangern  und  nicht  die  Böcke  zu  kürzen;  il  faut 
allonger  les  vestes  et  non  raccourcir  les  habits. 

Nicht  über  die  Parteien  stellte  sich  B^ranger,  sondern  frei 
ihnen  gegenüber,  und  um  dieser  Freiheit  willen  mied  er  es 
ängstlich,  sich  irgend  welchen  Machthabem  zu  nähern,  es  sei 
denn,  um  für  einen  Verfolgten  oder  Bedürftigen  etwas  zu  er- 
langen. „In  meiner  Stellung  eines  Republikaners,  welcher  einen 
König  machen  hilft,  liegt  etwas  Eigenthümliches,  was  ich  durch 
ein  uneigennütziges  Leben  weihen  muss.^  C.  2,  373.  Um  so 
freier  kann  er  seinen  Bepublikanem  den  Text  lesen  gegen  poli- 
tischen Meuchelmord  und  gegen  das  der  Armee  schmeichelnde 
Kriegsgeschrei.  „Sie  vergessen,  dass  Napol^n  todt  ist,  und 
dass  je  mehr  sein  Buhm  zunimmt,  desto  weniger  Baum  bleibt 
ftir  diejenigen,  welche  es  ihm  gleich  thun  möchten.^  C.  3,  103. 
(An  einen  Mitarbeiter  am  National.)  B^ranger  hatte  geringe  Ach- 
tung vor  den  Napol^niden,  die  geringste  vor  Louis  Napoleon. 
Ueber  ihn  schreibt  der  Chansonnier  im  Jahre  1840:  „Sie  fragen 
mich,  was  ich  vom  Neffen  halte.  Ich  habe  eine  geringe  Mei- 
nung von  ihm,  aber  ich  kann  keine  positiven  Gründe  daftir  an- 
geboL    Sein  Name  ist  eine  Bürde.    Ich  möchte  wissen,  wie  er 


136  B^nuiger  als  BonapartiBt. 

sich  mit  seinem  Oheim  Joseph  stellen  wird»  welcher  trots  seiner 
72  Jahre  auch  seine  Ansprüche  macht.  Alle  Welt  will  König 
sein  aller  Welt  zum  Trotz,"  C.  3,  197. 

Man  hatte  behauptet,  ß^ranger  habe  in  den  Julitagen  den 
Herzog  von  Seichstadt  in  Vorschlag  gebracht  „Im  Gegentheil,^ 
schreibt  er,  „die  Furcht,  als  ich  Massen  von  Kämpfern  diesen 
jungen  Prinzen  ausrufen  hörte,  bewog  mich,  in  unsre  Staats- 
männer zu  dringen,  sich  für  den  Herzog  von  Orläuis  zu  er- 
klären.  Ich  bin  Bonapartist  wie  das  Volk,  aber  durchaus  nicht 
Imperialist.  C.  3,  249. 

Im  Jahre  1842  sandte  Louis  Napoleon  aus  seinem  Gefäng- 
nisse in  Harn  einige  von  ihm  verfasste  Brochuren  an  Böranger, 
darunter  auch  eine  über  den  Zucker.  Der  Dichter  antwortete 
mit  einem  verbindlichen  Schreiben.  „Sie  haben,"  schreibt  er, 
„mir  diesen  Streit  entgegengesetzter  Interessen  klar  gemacht, 
ausser,  wenn  ich  es  sagen  darf,  in  dem»  was  das  Interesse  des 
Consumenten  betriflfl,  welcher  von  den  Grossen  dieser  Welt 
immer  ein  wenig  vernachlässigt  wird.^    C.  3,  264. 

Hierauf  entgegnete  der  Gefangene  von  Ham  mit  einem 
sentimentalen  Antwortschreiben,  worin  er  seiner  Kinderzeit  ge- 
denkt, jener  schönen  Stunden,  da  er  mit  seinem  Bruder  vor 
seiner  gerührten  Mutter  die  Lieder  des  Chansonniers  vorzutra- 
gen pflegte.  B^ranger,  der  in  den  Julitagen  den  Bonapartis- 
mus so  gefurchtet  hatte,  hielt  später  dieNapol^oniden  und  ihren 
Anhang  für  unbedeutend  und  unschädlich.  Nach  der  Ueber- 
tragung  der  Asche  Napoleons  schrieb  er  an  einen  Freund:  „Ich 
dachte  mir,  man  wollte  ihn  ausgraben,  nur  um  ihn  besser  ein- 
zuscharren.   Es  wird  gelingen.^     C.  3,  270. 

So  konnte  der  getäuschte,  mitleidige  Dichter  beklagen,  dass 
man  den  Gefangenen  von  Hamm  nicht  firei  liess,  und  dies  Be- 
dauern auch  an  den  Prätendenten  ausdrücken,  welcher  ihm  seine 
im  Gefangniss  geschriebene  Flugschrift  über  die  Ausrottung  des 
Pauperismus  zugeschickt  hatte. 

Louis  Napol^n  war  in  den  Augen  B^rangers  kein  Lowe, 
nicht  einmal  ein  Fuchs,  und  sicher  mehr  Narr  als  Schelm. 

So  von  Herzen  weder  Bonapartist  noch  Organist,  war  der 
ehemalige  Dichter  nach  der  Februarrevolution  auch  kein  Bewun- 
derer der  Republik,  die  er  vor  sich  sah.     Im  May  48  schrdbt 


B^ranger  als  Bonapartist  187 

er :  ^Ich  habe  die  Bepublik  gefürchtet  um  der  Bepublik  willen. 
Sie  ist  zu  früh,  zu  schnell  gekommen.  Wir  wollten  von  Stufe 
zu  Stufe  herab,  man  hat  uns  ein  Stockwerk  herabspringen  las- 
sen.    Wir  können  nicht  wieder  hinauf.^    C.  3,  409. 

Am  6.  Juni  48.  ,,Bis  jetzt  taugt  die  Bepublik  ebenso 
wenig  als  die  früheren  Begierungen,  aber  Geduld.^    C.  3,  432. 

Unmittelbar  nach  dem  Juniaufstande  richtet  er  an  einen 
reimenden  Arbeiter  diese  Mahnung.  „Hoffen  wir,  dass  ein  Sieg, 
welcher  nothwendig  war,  aber  von  der  Menschlichkeit  beklagt 
werden  muss,  die  Bechte  der  Arbeiterklasse  nicht  zu  sehr  ge- 
fährden werde,  dass  aber  alle  Klassen  endlich  einmal  auf  das 
Gesetz  der  Pflichten  hören.«"    C.  3,  435. 

Von  Prinzipien  angezogen,  deren  Vertreter  ihm  missfielen, 
im  Grunde  keiner  Partei  angehörend,  lehnte  der  68jährige  kränk- 
liche Volksmann  ein  Mandat  iiir  die  Kammer  beharrlich  ab, 
und  bekannte  gern  seine  Unfähigkeit  als  Bedner.  „Newton 
hat  im  Parlamente  weiter  nichts  gesagt,  als,  schliessen  Sie  das 
Fenster,  der  Herr  Präsident  wird  sich  erkälten.  Ich  würde 
weiter  nichts  sagen,  als,  öffnen  Sie  die  Thür,  ich  will  hinaus.^ 
C.  3,  414. 

Bei  der  Präsidentenwahl  stimmte  er  für  Cavagnac.  Er 
schreibt  darüber  im  December  1848:  „Wir  fürchten  uns  vor 
der  bevorstehenden  Präsidentenwahl  .  •  .  Ich  habe  den  Besuch 
Louis  Napol^ns  abgewiesen  •  •  •  Er  ist  dennoch  gekommen, 
aber  ich  war  nicht  zu  Haus,  und  ich  habe  seinem  Vetter  Pierre 
Bonaparte  gesagt^  dass  ich  den  Besuch  erwidern  werde,  wenn 
Louis  Bonaparte  nicht  Präsident  wird  .  .  .  Für  Cavagnac,  für 
den  ich  stimmen  werde«  da  doch  Lamartine  nicht  Chancen  ge- 
nug hat,  hätte  man  sich  gern  meines  Namens  bedient.  Die 
Sodalisten  haben  mir  sogar  angeboten,  mich  selbst  zum  Präsi- 
denten ernennen  zu ,  lassen.  Der  Spass  war  nicht  schlecht. 
Ich  habe  nur  bedauert,  nicht  allein  zu  stehen.  Sonst  hätte  ich 
mich  gewiss  aus  dem  Staube  gemacht.^     C.  4,  9. 

Die  Bücksicht  auf  Judith  hielt  ihn  in  Paris  zurück.  Als 
das  Kunststück  jener  Wahl  gelungen  war,  liess  sich  B^ranger 
bei  dem  neuen  Präsidenten  entschuldigen,  ihm  seine  zwei  vor 
der  Ernennung  gemachten  Besuche  schuldig  bleiben  zu  müssen, 
weil  er  das  Ceremoniel  einer  Präsidenten-Audienz  nicht  aus- 


188  B^ranger  als  Bonapartist. 

halten  könne.  Er  woUe  durchaus  nicht  rücksichtslos  oder  feind« 
selig  erscheinen.  An  einen  Freund  sich  wendend»  setzte  er 
hinzu,  dass  die  Bären  des  Jardin  des  Plantes  die  empfangenen 
Besuche  ja  auch  nicht  erwidern.    C.  4,  28. 

Rouher  liess  B^ranger,  als  zweimal  verurtheilt,  aus  der 
Wählerliste  streichen.  Die  Bonapartisten  zürnten  ihm,  während 
die  Republikaner  ihm  vorwarfen,  durch  seine  napolöonischen 
Lieder  zur  Wahl  des  Präsidenten  Bonaparte  beigetragen  zu 
haben.  Darauf  entgegnet  B^ranger :  „Ich  werde  midi  begnügen, 
zu  fragen,  warum  ich  zur  Popularität  Napol^ns  so  viel  soll 
beigetragen  haben,  während  ich  doch  so  wenig  Wirkung  hatte, 
indem  ich  die  Republik  predigte,  wie  ich  sie  seit  mehr  als  40 
Jahren  unaufhörlich  gepredigt  habe  und  noch  predigen  würde, 
wenn  ich  zu  72  Jahren  mein  Feuer  von  30  Jahren  wieder  fin- 
den könnte.  Gestehen  Sie  nur,  mein  Herr,  der  Sie  die  wirk- 
lichen Dienste  Napol^ns  verkennen,  alle  Parteien  haben  Fehler 
gemacht.  Aber  die  beklagenswerthesten,  grössten  sind  diejenigen 
der  Republikaner.  Ich  sah  diese  Fehler  voraus,  darum  wünschte 
ich,  dass  die  Republik  später  käme.  Die  Vorsehung  wollte  es 
anders,  doch  werde  ich  mit  der  Gewissheit  sterben,  dass  mnes 
Tages  meine  Wünsche  erhört  werden.  C.  4,  122.  (An  einen 
ehemaligen  Commissaire  der  Republik.) 

Nach  dem  Staatsstreiche  plagte  sich  der  edle  Greis  in  allen 
Ministerien  umher,  um  für  die  Eingekerkerten  oder  Greächteten 
eine  Milderung  ihres  Looses  zu  erwirken  und  beklagte  bitter, 
dass  er,  der  nicht  der  Fahne  des  Siegers  gefolgt,  so  wenig  für 
den  Besiegten  thun  könne.  Das  Treiben  des  zweiten  Kaiser- 
reichs betrachtete  er  mit  tiefem  Grauen.  An  des  neuen  Kaisers 
Hochzeitstage  erkannte  er  unter  den  zurückkehrenden  Hofwagen 
einen,  in  welchem  er  einst  einen  Kaiser  fahren  sah,  der  auf  St 
Helena  starb,  und  später  eine  Kaiserin,  die  in  einem  Winkel 
Italiens  verachtet  gestorben  ist.    C.  4,  173. 

Zu  denen,  welche  Bäranger  wegen  seines  angeblichen  Bo- 
napartismus angriffen,  gesellte  sich  auch  Dumas,  der  Aeltere 
und  ewig  Junge.  Dieses  enfimt  terrible,  voll  Verehrung  für 
den  Chansonnier  und  Freund,  nennt  gar  den  74jährigcn  Inqui- 
linen  einer  pension  bourgeoise  einen  Epikuräer  und  geheimen 
Anhänger  des  zweiten  Kaiserreichs.    Indem  er  sich  des  gefähr- 


B^ranger  als  BonapartMt  189 

liehen  Freundes  zu  erwehren  sucht,  erinnert  der  verläumdete 
alte  Dichter  daran,  wie  er  vor  mehr  als  50  Jahren  für  das 
lebenslängliche  Consulat  gestimmt,  aber  iür  das  Kaiserreich 
nicht  gestimmt  habe.  Jetzt  aber  wolle  er  Buhe  haben,  in  Paris 
bleiben  und  gewisse  Verwaltungsbeamte  sich  als  seine  Freunde 
erhalten,  um  vielen  Unterdrückten  und  Elenden  nützen  zu  kön- 
nen. Wenn  er  auch  nur  einige  anstössige  Zeilen  veröffentlichte, 
so  würden  jene  Freunde  es  nicht  mehr  wagen,  ihn  wieder  zu 
grüssen,  geschweige  denn  etwas  auf  seine  Verwendung  zu  thun 
oder  zu  unterlassen.     C.  4,  196.  203. 

lieber  die  Zukunft  des  zweiten  Kaiserreichs  spricht  sich 
ßeranger  im  Juli  1853  so  aus:  „Napoleon  der  Dritte  hat  die 
Bolle  des  Octavius  gespielt.  Ich  weiss  nicht,  ob  er  die  des 
Augustus  spielen  wird,  welche  zu  seiner  Natur  nicht  zu  passen 
scheint.  Das  Seil,  auf  dem  er  sich  befindet,  ist  nicht  fest  ge- 
nug, um  grosse  Bewegungen  darauf  zu  wagen.  Ich  wünschte, 
er  stürzte  sich  mit  Gut  und  Blut  in  die  Demokratie.  Aber  so 
gescheit,  iiirchte  ich,  wird  er  nicht  sein  .  .  .  Die  Bauern  wer- 
den Napoleon  vertheidigen,  weniger  aus  Sympathie,  als  aus 
Interesse.  Sie  bilden  eine  Masse  von  20—22  Millionen,  eine 
furchtbare  Armee.  Es  wäre  schön,  sie  zu  leiten.  Mein  Freund, 
wenn  Sie  noch  40  Jahre  leben,  werden  Sie  grosse  Dinge  sehn.^ 
C.  4,  189. 

An  Madame  de  Solms,  die  Enkelin  Lucians:  „Spotten 
Sie  meiner,  indem  Sie  mich  Bonapartist  nennen?  Ich  war  nicht 
einmal  fiir  den  Andern,  der  doch  eine  gewisse  poetische  Grösse 
hatte.  Ich  lobte  ihn  nicht  1810.  Ich  besang  ihn  nach  seinem 
Tode.  Vielleicht  irrte  ich  mich,  aber  Höfling  war  ich  nicht. 
Uebrigens  habe  ich  meine  Denkweise  nie  verheimlicht,  und  ich 
weiss.  Dank  dem  Code  civil,  nahm  der  Feind  den  Hut  ab,  als 
er  in  Frankreich  einzog.^     C.  4,  233, 

Es  ist  klar,  als  Denker  bewundert  B^ranger  in  Napoleon 
den  Verwalter  und  Gesetzgeber;  als  Dichter  schwärmte  er,  wie 
Heine  und  Andre,  fiir  Napoleon,  wie  man  sich  für  eine  gewal- 
tige Tragödie  begeistert.  Zu  einer  solchen  hatte  ja  der  an  den 
Felsen  von  St.  Helena  geschmiedete  Prometheus  sein  Leben 
gestaltet.  Tragediante  nannte  ihn  einst,  wie  man  erzählt,  ein 
eingekerkerter  Papst,  den   der  Eroberer  einen  Comediante  ge^ 


140  B^ranger  als  Booapartist 

acholten  hatte.  Nun  ist  unter  allen  französischen  Bearbeitern 
dieses  tragischen  Stoffes  B^ranger  vielleicht  der  einzige,  dem 
es  gelungen,  ihn  für  die  ganze  Nation,  hoch  und  niedrig,  in 
Wahrheit  poetisch  zu  verklären.  Neben  Böranger  sind  die  an- 
dern französischen  Bhapsoden  des  napol^nischen  Cydus  nur 
Rhetoren,  witzelnde  Schöngeister,  offizielle  Gelegenheitsdichter. 
B^ranger  hat  mehr  als  die  Andern  die  Massen  dauernd  ergriffen, 
und  hat  daher  auch  mehr  als  die  Andern  jenen  Vorwurf  des 
Bonapartismus  sich  zugezogen,  den  genau  betrachtet  seine  Dich- 
tung nicht  weniger  als  sein  Lebenswandel  Lügen  straft,  in  wel- 
chem er  stets  höchst  anspruchslos  und  streng  uneigennützig  er- 
scheint. Ein  Jahr  vor  seinem  Tode  liess  die  Kaiserin  dem 
leidenden  und  unbemittelten  Dichtergreise  eine  Pension  anbie- 
ten, die  er  in  der  würdigsten  Weise  ablehnte.  C.  4,  298.  Als 
Farteimann  musste  der  kluge  und  so  viel  als  möglich  aufrich- 
tige Poet  sich  sehr  unbehaglich  fUhlen.  Die  Legitimisten  ver- 
achtete er,  denn  er  hatte  sie  bei  seinem  Vater  in  der  Nahe 
gesehn.  Die  Bepublik  war  sein  Ideal,  aber  ohne  die  Kepubli- 
kaner,  die  er  kannte.  Für  den  Socialismus  hatte  er  Sympathien, 
aber  keinen  Bespect  vor  den  Socialisten.  Im  Jahre  1854  schreibt 
er:  „Ich  höre  alle  Tage  vermeintliche  Politiker  reden  von  der 
legitimistischen ,  der  republikanischen,  der  orl^anistischen  und 
selbst  der  socialistischen  Partei.  Sie  bilden  gewiss  eine  be- 
trächtliche Summe  von  Unzufriedenen,  aber  ohne  Gefahr  ftir 
die  Begierung  Louis  Napoleons  .  .  .  Die  Legitimisten  können 
ihn  in  seiner  Eitelkeit  als  Emporkömmling  kränken,  weiter 
nicht.  Die  Bepublikaner  wären  furchtbarer,  wenn  sie  ihren  ge- 
wöhnlichen Ehrgeiz  ihrer  Ueberzeugung  opfern  könnten.  Aber 
so  weit  sind  sie  noch  nicht,  und  daher  können  sie  den  Thron 
nicht  stürzen,  den  ihre  Albernheiten,  sottises,  haben  wieder  auf- 
richten helfen.  Die  orl^istische  Partei  hat  einige  Macht.  Sie 
zählt  in  ihren  Beihen  mehre  bekannte  Männer,  die  im  Be- 
wusstsein  des  Volkes  Wurzel  gefasst  haben.  Die  Orl&inisten 
sind  die  einzigen,  die  einen  Umstand  ausbeuten  könnten»  aber 
diesen  Umstand  werden  sie  nicht  hervorrufen.  Die  socialistische 
Partei  ist  ohne  Ansehn.  Sie  ist  noch  keine  Armee.  Wenn 
ihre  Träume  vorüber,  wenn  ihre  Theorieen  reif  sein  werden, 
dann  wird  man  sie  berücksichtigen  können.   Also  nicht  so  bald. 


1 


B^ranger  als  Bonapartist.  141 

Unterdessen  ist  der  Socialismns  nur  ein  Popanz,  den  die  kaiser- 
liche Partei  trefflich  zu  benatzen  versteht.     C.  4>  271. 


IV. 

So  dachte  ß^ranger  drei  Jahre  vor  seinem  Tode  und  so 
verhielt  er  sich  zum  zweiten  Kaiserreich,  welchem  er  doch  ein 
80  mächtiger  Bundesgenosse  gewesen  sein  soll,  wie  mit  andern 
Bewunderern  des  Chansonnier  auch  Madame  Louise  Colet]  ver- 
sichert, indem  sie  unter  den  Blumen  ihrer  Rhetorik  auch  man- 
ches Steinchen  auf  den  Katafalk  des  Dichters  wirft.  Sie  er- 
innert sich,  wie  bei  jener  Todtenfeier  die  Orgel  die  Melodie  der 
„Erinnerungen  des  Volkes^  anstimmte,  und  wie  neben  den 
höchsten  Vertretern  der  Kunst  und  Wissenschaft  auch  Thiers 
und  Lanfrey  dem  Sarge  des  Sängers  folgten.  Von  Thiers  bis 
Lanfrey,  welch  eine  Wandlung  in  dem  Bilde  des  grossen  Kaisers, 
wie  er  von  gebildeten  Franzosen  gesehen  wird.  Doch  lange 
vor  Charras,  Quinet,  Lanfirey  u.  a.  m.  lässt  B^ranger  in  Poesie 
und  Prosa  seinen  Helden  nicht  nur  als  genialen  Gesetzgeber 
und  Heerführer,  sondern  auch  als  Tyrannen  und  Würgengel 
auftreten.  Ja,  wenn  er  auch  Frankreich  als  die  Königin  der 
Welt  besingt,  so  bemüht  er  sich  doch,  gerecht  zu  sein  gegen 
andre  Nationen,  selbst  gegen  Deutschland.  So  schreibt  er  1834 
an  Chamisso:  „Vielleicht  wissen  Sie  mir  Dank  daf&r,  dass  ich 
der  Erste  war,  der  in  Frankreich  [den  Bund  der  Völker  pre- 
digte. Das  muss  auch  Ihr  Traum  sein.  Unsre  Soldaten  haben 
lange  Deutschland  gequält.  Unsre  Philosophen  haben  sich  in 
Deutschland  ihren  leeren  Bettelsack  gefüllt  und  zwar  mehr  als 
einer,  ohne  es  zu  gestehen.  Es  wäre  möglich,  dass  daftir  die 
Deutschen  den  französischen  Soldaten  und  Philosophen  einen 
Groll  nachtrügen.  Es  ist  also  Sache  der  Dichter,  der  Zukunfts- 
menschen, endlich  diesen  alten  Hass  auszurotten.'^      C.  2,  180. 

Verspottet  er  doch  seinen  Jean  de  Paris.  «fDer  schwört 
bei  seiner  Seele  in  Prosa  wie  in  Versen,  der  Thurm  von 
Notre-Dame  sei  Mittelpunkt  der  Weh." 

Gleichwohl  war  er  selbst  ein  Jean  de  Paris,  ein  acht  Pa- 
riser Kind  und  Stockfi'anzose,  dem  natürlich  Paris  Mittelpunkt 
und   Frankreich  Königin  der    Welt   ist.      Er   mochte   singen. 


148  B^ruiger  als  Bonapartist 

ähnlich  wie  ^Alme  Sol  possis  nihil  Roma  viaere  majus^  Horaz 
Bang,  mit  dem  ihn  seine  Schmeichler  gern  Terglichen.  Was 
wurd  der  Andre  dazu  sagen,  entgegnete  darauf  der  bescheidene 
Chansonnier,  der  wohl  fühlte,  wie  sehr  er  an  schlagender  Kürze, 
kunstvoller  Einfachheit  und  Universalität  dem  Klassiker,  an 
Feinheit  dem  Hofmanne  nachstehen  musste.  Sang  doch  B^ranger 
filr  das  profEinnm  vulgus,  nicht  fUr  erlesene  Geister,  für  die 
Besiegten  und  nicht  für  die  Sieger,  für  die  Nation  und  nicht 
für  ihren  Beherrscher.  Nothgedrungen  noch  massiger  als  Horaz 
glich  ihm  der  dichtende  Proletarier  vielleicht  darin,  daas  er 
mehr  sang  als  trank,  mehr  schwärmte  als  schwelgte  mit  Lisetten, 
die  meist  eben  so  imaginär  waren  als  des  Römers  Cinaren* 
und  dass  er  sich  im  Liede  kriegerischer  geberdete  als  im  lieben, 
weshalb  manche  Beschuldigung  gegen  ihn  erhoben  und  manche 
„Bettung'^  versucht  worden  ist. 

Ohne  die  Dichtungen  zu  beachten,  welche  wie  La  Sainte 
AUiance  des  Temples,  Le  Vieux  Men^trier  ihm  ganz  aus  der 
Seele  geschrieben,  Friede  und  Versöhnung  athmen,  hat  man 
ihm  vorgeworfen,  die  nationale  Kauflust  angefacht  zu  haben 
mit  Liedern,  die  er  alten  besiegten  Kriegern  in  den  Mund  legt, 
wie  Le  Vieux  Caporal,  Le  Vieux  Drapeau,  Le  Vieux  Sergent 
u.  a.  m.  Solche  Chansons  wurden  freilich  von  Parteiführern 
in  den  Kasernen  vertheilt  und  in  zahlreichen  Gesangvereinen, 
„goguettes^  gesungen  zur  grossen  Beunruhigung  der  Polizei, 
welche  einschreiten  zu  müssen  glaubte.  Diesen  Zeitverhältnissen 
ist  besonders  der  ungewöhnliche  Einfluss  des  Chansonnier  zu- 
zuschreiben, der  die  längst  landläufigen  Empfindungen  volks- 
thümlich  klar  und  anmuthig  auszudrücken  verstand.  Wenn  noch 
etwas  die  Popularität  des  Dichters  vermehren  konnte,  so  war 
es  sein  liebenswürdiger  Charakter.  War  doch  sein  ganzes 
Leben  bescheiden  und  uneigennützig,  nur  dem  Wohlthun  ge- 
widmet. Mit  Noth  ringend,  im  Alter  von  42  Jahren  in  einer 
ungeheizten  Kammer,  erst  zu  55  Jahren  in  einer  Art  von  Haus- 

*  In  La  BonDeVieille  kann  man  B^rangera  allgemein  geachtete  Lebens- 
gefährtin Judith  wiederfinden.  Er  verwahrt  sich  ausdrücklich  dagegen,  dass 
man  in  andern  Liedern  wie  Ma  Grand'  Möre,  etc.  Anspielungen  auf  seine 
wirklichen  Verhältnisse  suche.  Der  Dichter  erkannte  bei  Zeiten  in  der  poe- 
tisch erregten  Phantasie  einen  Zauberstab  für  die  Kunst,  aber  eine  Geissei 
fiir  das  Leben. 


B^ranger  als  Bonapartist.  148 

lichkeity  lebte  er  nach  dem  Verluste  seines  Amtes  nur  von  dem 
Ertrage  seiner  Lieder.  Seine  umfangreiche  Correspondenz  lehrt 
uns  die  zahlreichen  Schützlinge  kennen,  die  er  mit  Sath  und 
That  unterstützte.  Da  finden  wir,  um  nur  einen  zu  erwähnen, 
Rouget  de  Liste,  den  Dichter  der  Marseillaise,  der  sich  mit 
dieser  einzigen  Hjmne  ausgeschrieben  zu  haben  schien.  Der 
Unglückliche  ging  mit  der  Absicht  um,  sich  todt  zu  laufen  und 
zu  hungern,  als  B^ranger  ihn  dem  Elende  entriss.  C.  1,  312. 
In  einem  der  Briefe,  in  welchen  der  Chansonnier  dem  Verzwei- 
felnden Aussicht  auf  Unterstützung  eröffnet,  schreibt  er  ihm: 
„Sie  werden  endlich  Mittel  haben,  die  verwünschte  Garderobe 
zu  erneuern,  die  för  uns  arme  Teufel  immer  zu  schnell  alle 
wird.  Ich  erinnere  mich  an  die  Zeit,  wo  ich  nur  Ein  Paar 
Hosen  hatte,  welche  ich  mit  väterlicher  Sorgfalt  bewachte,  und 
welche  mir  dennoch  tückische  Streiche  spielten.  Zwar  hatte 
ich  ein  Talent,  welches  Ihnen  gewiss  fehlt  Ich  konnte  flicken 
und  Knöpfe  annähen.  Das  kommt  davon,  wenn  man  aus  einer 
Schneiderfamilie  stammt.  Sie  haben  nicht  eine  so  gute  Er- 
ziehung genossen.  Sie  müssen  immer  neue  Kleider  haben. 
Nun,  Sie  sollen  nächstens  welche  bekommen.^    C.  1,  413. 

Es  ist  nicht  unsre  Aufgabe,  dem  Chansonnier  zu  folgen, 
wie  er  sich  nach  Fontainebleau  und  dann  nach  Tours  zurück- 
zieht, wo  ihm  eine  Engländerin  den  Frieden  seines  sechszig- 
jährigen  Herzens  raubt,  worauf  er  sich  ein  Jahr  lang  vor  aUer 
Welt  in  Fontenay  sous  Bois  verbirgt. 

Die  letzten  fünfzehn  Jahre  verbrachte  er  in  Passy  und 
Paris  in  Verkehr  mit  Lammenais,  Ch&teaubriand,  Lamartine, 
Thiers  und  andern  Grössen  seiner  Zeit,  ohne  jedoch  seine  alten 
obscuren  Verbindungen  abzubrechen.  Gekleidet  wie  ein  prote- 
stantischer Geistlicher  in  dunkler  Tracht  mit  breitem  Filzhut, 
lief  er,  ein  rüstiger  Fussgänger,  unermüdlich  umher,  um  fiir 
Andre  etwas  zu  erwirken.    (Notes  de  P^lditeur.) 

Seine  Lieder  konnten  unmöglich  so  populär  bleiben,  wie 
sie,  von  Sicitverhältnissen  begünstigt,  einmal  waren.  Sie  wer- 
den ihm  aber  immer  einen  Ehrenplatz  unter  den  Dichtern  seiner 
Nation  sichern,  und  wie  Lafontaine  ihr  Fabeldichter,  so  wird 
B^ranger  ihr  Chansonnier  vorzugsweise  bleiben.  Was  aber  den 
so  oft  und  von  so  vielen  Seiten  gegen  ihn  erhobenen  Vorwurf 


144  Banniger  ab  Bonapartist. 

des  Bonapartismua  betrifil,  so  ddrfte  dieser  cum  Theil  wohl 
herrühren  vom  Hasse  der  Klerikalen  and  Feudalen»  die  er  so 
scharf  geisselte,  vom  Aerger  der  Republikaner,  denen  er  unan- 
genehme  Wahrheiten  nicht  vorenthalten  mochte,  und  vom  Neide 
der  Freunde,  die  ihre  Bewunderung  gern  mit  einem  Tadel 
schattiren.  Uneigennützig  und  bescheiden  war  B^ranger  immer. 
Ein  politischer  Parteimann  von  bestimmter  Farbe  war  er  nie- 
mals. Seine  Dichtematur  schillerte  in  vielen  Nuancen.  13Atte 
er  1792  und  1793  schon  eine  Kolle  spielen  können,  so  wäre  er 
wahrscheinlich  Girondist  gewesen. 


Katharsis  und  Gloirekultus. 


Ton 

Friedxioh  Moyer. 


Die  viel  diecutirte  Frage,  aus  welchen  Ursachen  der  be- 
kannte Unterschied  der  Corneille'schen  Tragödie,  die  in  der 
That  nur  heroisches  Drama  mit  tragischem  Anlaufe  ist,  von 
der  ächten  Tragödie,  wie  Aristoteles  sie  gefordert  und  Shake- 
speare sie  gedichtet  hat,  im  letzten  Grunde  herzuleiten  sei  — , 
diese  Frage,  die  nichts  mit  den  drei  Einheiten  zu  thun  hat, 
sondern  lediglich  den  höchsten  Zweck,  den  innersten  Sinn,  das 
ethische  Prinzip  dieser  und  andrerseits  jener  Tragik  ins  Auge 
fasst,  möchte  ich  in  der  folgenden  Skizze  nach  einer  ganz  be- 
stimmten Seite  hin  in  Anregung  bruigen.  Ich  möchte  nämlich 
die  Frage  aufwerfen,  ob  jener  grosse  Unterschied  der  Cor- 
neille'schen Tragik  von  der  Aristotelischen  seine  Ursachen  bloss 
in  der  geistigen  Atmosphäre  des  si^cle  classique,  in  der  Ab- 
hängigkeit vom  Hofe  u.  s.  w.,  kurz  in  blossen  Zeitumständen 
habe,  oder  aber  ob  jene  Verschiedenheit  vielmehr  aus  einer  stets 
wiederkehrenden  Neigung,  aus  einem  heut  nicht  minder,  als  zu 
Ludwig's  Zeit,  mächtig  hervortretenden  Zuge  des  französischen 
Nationalcharakters  erklärt  werden  müsse?  Letzteres  scheint  mir 
ganz  entschieden  der  Fall  zu  sein.  Das  si&cle  classique  hat 
lediglich  die  günstigen  Umstände  geboten,  unter  denen  jene 
nationale  Geistesrichtung  sich  künstlerischen  Ausdruck,  drama- 
tische Gestaltung  zu  schaffen  vermochte;  es  ist  lediglich  der 
geeignete  Boden  und  die  belebende  Sonne  für  den  längst  bereit 
liegenden  Keim  gewesen.    Als  spezielles  Eigenthum  des  Jahr- 

▲rchir  f.  n.  Sprachen.  XLVII.  IQ 


146  Katharsis  nnd  Gloireknltos. 

hunderts  dtirfen  wir  mithin  nur  gewisse  Lokalfarben  betrachten: 
die  bei  den  Franzosen  stets  wiederkehrende  Leidenschaft  für 
politische  und  soziale  Formen  und  Schablonen»  die  Uebermacht 
dieses  Enthusiasmus  über  das  natürliche  und  menschliche  Ge- 
fuhl,  des  CJonventionellen  über  das  Moralische,  mussten  im  sieb- 
zehnten Jahrhundert  natürlich  in  aristokratischer  und  monarchi- 
scher, vor  Allem  in  streng  hofischer  Gestalt  auftreten,  während 
derselbe  Fanatismus  spater  vorzugsweise  demokratische  Form 
angenommen  hat. 

Das  bezeichnete  Thema  ist  jedenfidls  äusserst  zeitgemass 
und  hierdurch  dürfte  der  Gegenstand  vielleicht  in  ein  neues, 
schärferes  Licht  treten.  Wenn  sich  in  der  klassischen  Tragödie 
der  Franzosen  nicht  bloss  etwas  Zeitweiliges,  Vergangenes  und 
Vermodertes,  sondern  ein  dauernder  Zug  des  nationalen  Cha- 
rakters spiegelt,  —  wenn  diese  Dichtung  also  echt  national  ist 
und  wenn  ja  gerade  in  der  tragischen  Kunst  eines  Volks  sich 
der  Sinn  und  die  Seele  desselben  im  eminentesten  Maasse  aus- 
spricht   so  werden   auch   die   furchtbaren   Erscheinungen 

des  gegenwärtigen  Kampfes  gewisse  Züge  gemeinsam  haben 
mit  dem  tragischen  Ideale,  mit  dem  eigenthümlichen  Helden- 
thum,  das  in  jenen  Dichtungen  verherrlicht  wird.  Und  in  der 
That:  wie  vollkommen  gleicht  doch  gegenwärtig  in  ihrem  Ver- 
zweiflungsringen die  franzosische  Nation  jenen  ebenso  tapfem, 
als  reuelosen  Helden  der  gloire,  die  das  gewaltige  Schicksal, 
das  sie  vollauf  verschuldet  haben  und  das  nun  über  sie  kommt, 
dennoch  nur  äusserlich,  nicht  aber  moralisch  zu  brechen  ver- 
mag I  Es  sind  heldenmüthige  Märtyrer,  aber  leider  ist  der  Gott, 
für  den  sie  sterben,  nicht  der  der  Gerechtigkeit,  sondern  der 
der  gloire,  nicht  Jehova,  sondern  ein  Götze,  blutiger  als  der 
alte  Moloch  der  Phönizier. 

Eben  diese  Idololatrie  der  gloire  trennt  auch  in  seinem 
innersten  Wesen  das  (>>meille'sche  Trauerspiel  von  demjenigeo, 
das  Aristoteles  im  Sinne  hatte  — ;  sie  hat  Corneille  verhindert, 
zu  einer  wahrhaften  Tragödie  zu  gelangen.  Denn  bd  ihm  be- 
steht der  höchste,  der  herrschende  Zweck  der  Tragödie  dario, 
Bewunderung  für  den  Helden  zu  erwecken,  —  das  aber 
muss  notbwendig  die  Begriffe  von  Schuld  und  Sühne  abachwä- 


Kathartis  und  Gloireknltos.  147 

eben  and  gerade  die  spezifische  Wirkung  der  ächten  Tragödie» 
jene  Läuterung  der  Seele,  die  aus  unserm  tiefsten  Erbeben  vor 
der  göttlichen  Gerechtigkeit  hervorgeht»  ausschliessen. 

Die  antike  Tragödie  hat  nicht  den  Olanz,  sondern  den 
Untergang  ihres  Helden  zum  Ebiuptgegenstande.  Sie  will  nicht 
flir  diesen  sterblichen  Mann  Bewunderung  erregen,  sondern  die 
ewigen  Gesetze  des  Himmels  verherrlichen,  die  jede  irdische 
Grösse  niederwerfen;  —  sie  feiert  gerade  diese  schauerliche 
Allmacht  des  Schicksals;  sie  kennt  nichts  ThÖrichteres  und 
Todgeweihteres,  als  die  Vermessenheit  irdischer  Grösse. 

Aristoteles  lässt  in  einem  Satze,  der  bekanntlich  zu  end- 
losen Controversen  Anlass  gegeben  hat,  das  Wesen  der  Tra- 
gödie darin  bestehn,  dass  dieselbe  durch  Mitleid  und  Furcht 
die  Läuterung  eben  dieser  Empfindungen  zu  Stande  bringe. 

Bemerken  wir  zunächst,  dass  Mitleid  und  Furcht  an  sich 
selber  nur  Mittel  sind  und  dass  der  eigentliche  Zweck  lediglich 
die  schliessliche  Läuterung  ist. 

Bis  zu  Lessing  hat  nun  schon  die  Frage  Schwierigkeit 
verursacht:  für  wen  soll  der  Zuschauer  furchten?  Es  scheint 
sehr  natürlich,  anzunehmen:  itir  den  Helden.  So  versteht  es 
Voltaire.  Aber  Lessing  hat  als  die  Meinung  des  Aristoteles 
nachgewiesen,  dass  die  Furcht  des  Zuschauers  auf  ihn  selbst 
gehn  solle:  für  uns  selbst  sollen  wir  beim  Anblick  der  Tragödie 
zittern  — ,  das  aber,  was  wir  unsre  Furcht  für  die  Helden 
nennen,  ist  schon  in  dem  Aristotelischen  Begrifie  des  Mitleids 
mit  enthalten. 

Wir  sollen  aber  nach  Aristoteles  für  uns  fürchten,  weil  wir 
im  Schickeale  des  Helden  eine  göttliche  Gerechtigkeit  sich  voll- 
ziehn  sehn  über  eine  Schuld,  an  der  wir  wenigstens  ideell  theil- 
nehmen,  nämlich  durch  unsre  Sympathie  mit  dem  Helden  und 
gerade  durch  unsere  Bewunderung  für  ihn.  Je  mächtiger  unsre 
Sympathie  uns  mit  dem  tragischen  Helden  verbunden,  uns  im 
Gemüthe  sozusagen  mit  ihm  fortgerissen,  moralisch  mit  ihm 
identifizirt  hat  —  um  so  tiefer  erkennen  wir  unser  tiefstes  Selbst 
oder  man  kann  auch  sagen:  die  menschliche  Natur  überhaupt 

10* 


148  Katharsis  and  Gloirekultas. 

eben  derselben  Sünde  schuldig,  der  sich  der  Held  schuldig  ge- 
macht hat. 

Zu  diesem  Zwecke  schreibt  Aristoteles  weiter  ausdrücklich 
vor,  dass  der  tragische  Held  nicht  durchaus  rein  und  schuldlos 
sein  dürfe.  Und  gerade  diese  grosse»  höchst  bedeutsame  Kegel 
ist  von  Corneille  nicht  befolgt  worden,  denn  vor  Allem,  sie 
stimmt  ganz  und  gar  nicht  zu  seinem  Prinzip  der  Bewunderung. 
Corneille  bringt  vollkommene  Ideale,  schuldlose  Helden,  reine 
Heilige  und  Märtyrer  auf  seine  tragische  Bühne.  Und  wo  er 
schon  eine  Verschuldung  herbeiführen,  durch  die  Verhältnisse 
unvermeidlich  machen  zu  wollen  scheint,  da  lässt  er  dennoch 
in  der  That  diese  Schuld  selber  keineswegs  eintreten.  Er  zeigt 
nur  von  ferne  die  tragische  Gefahr  —  dann  aber  beeilt  er  sich, 
eine  friedliche  Lösung  eintreten  zu  lassen.  (Z.  B.  im  Cid.  Ganz 
natürlich!  Denn  Rodrigo  ist  ja  ein  vollkommenes  Ideal!)  So 
bekommen  wir  wohl  Dramen  mit  einem  tragischen  Anlaufe,  aber 
keine  Tragödien. 

Bei  Aristoteles  ist  die  Bewunderung  keineswegs  aus  der 
Beihe  der  Triebfedern,  die  der  Dichter  in  Bewegung  setzen 
soll,  ausgeschlossen,  —  allein  nur  als  dienendes  Moment  darf 
sie  mitwirken,  nur  um  unsre  Sympathie  mit  dem  Helden  desto 
mächtiger  zu  erregen,  darf  unsre  Bewunderung  fiir  ihn  erweckt 
werden.  Durchaus  darf  aber  diese  Bewunderung  nicht  der 
herrschende  Zweck  der  ganzen  Dichtung  sein.  Und  das  ist  bei 
Corneille  der  Fall. 

Hiemach  kann  es  nicht  überraschen,  dass  Corneille  nicht 
weiss,  was  die  von  Aristoteles  geforderte  Läuterung  der  Mit- 
leids- und  Furchtempfindungen  bedeuten  soll.  Er  meint,  dass 
die  Tragödie  durch  Erweckung  von  Furcht  und  Mitleid  die- 
jenigen Leidenschaften  in  der  Seele  der  Zuschauer  läutern  solle, 
unter  deren  Antriebe  die  tragischen  Helden  handeln,  z.  B.  den 
Ehrgeiz.  Das  ist  schon  nach  dem  Buchstaben  des  Textes  voll- 
ständig unrichtig.  Nach  Aristoteles  sollen  unsre  Sympathie  und 
unser  Erbeben  selber  geläutert  werden  —  wie  kann  das  nun 
aber  geschehn? 

Nur  dadurch,  dass   wir  die  Gerechtigkeit  des  grossen  ge- 


KaiharsiB  und  Gloirekultos.  149 

waltigen  Schicksals  erkennen,  das  den  Helden  zeimalmt.  Im 
Lichte  dieser  Erkenntniss  hört  das  Schicksal  auf,  die  blinde 
Gewalt  der  Verhältnisse  und  das  blosse  brutale  Unglück  zu 
sein  —  inmitten  der  tragischen  Schrecken  offenbart  sich  eine 
Macht,  der  wir  im  innersten  Herzen  mit  Ehrfurcht  und  Ge- 
nugthuung  huldigen. 

Dies  sind  die  hohen  Forderungen  des  Aristoteles.  Warum 
vermochte  Corneille,  trotz  des  redlichsten  Willens  und  eines 
erhabenen  dramatischen  Genies,  diesen  Forderungen  nicht  ge- 
recht zu  werden?  Etwa  wegen  des  Einflusses  des  Hofs,  wie 
Hettner  meint?*  Das  ist  keineswegs  der  ausreichende,  eigent- 
liche Grund,  auch  fallen  ja  Corneilles  Entwickelung  und  seine 
ersten  Erfolge  vor  Ludwigs  des  Vierzehnten  Zeit.  Es  ist  viel- 
mehr das  nationale  „principe  admiratif,^  das  ihn  hindert,  seine 
Helden  wahrhaft  schuldig  werden  und  danach  auch  wahrhaft 
büssen  zu  lassen. 

Zu  weit  würde  es  führen,  hier  etwa  noch  den  Versuch  zu 
machen,  die  tieferen  Gründe  dieses  Gloirekultns,  den  Ludwig 
und  Napoleon  I.  nicht  geschaffen,  wohl  aber  gepflegt  und  aus- 
gebeutet haben,  im  französischen  Nationalcharakter  aufzusuchen. 
Nur  darauf  hinzudeuten,  dürfte  hier  noch  gestattet  sein,  dass 
die  bezeichnete  nationale  Schwäche,  die  ja  wesentlich  aus 
einem  lebhaften  ästhetischen  Sinne  für  Glanz  und  Kraftent- 
faltung hervorgeht,  aufs  innigste  mit  den  eigenthümlichen  Vor- 
zügen des  Nationalcharakters  verknüpft  ist  —  so  dass  man 
um  dieser  glanzvollen  Vorzüge  willen  gern  sagen  würde: 
Chacun  a  les  d^fauts  de  ses  vertus  —  wären  nur  jene  d^fauts 
in  ihren  praktischen  Consequenzen  nicht  so  mörderisch!  Im 
letzten  Grunde   können   wir  im  Gloirekultus  doch  nur  das  ver- 


*  „Hier  offenbart  und  rächt  es  sich,  dass  das  Königtham  dieser  Zeit 
nicht  bloss  die  feste  und  geschlossene  Staatseinheit  ist,  sondern  auch  als 
ausschliesslicher  Selbstzweck  sich  einseitig  über  Volk  und  Staat  stellt. 
Das  Schreckliche:  ,Der  Staat  ist  der  König/  zeigt  sich  als  das  Schreck- 
lichere: ,Der  König  und  sein  Hof  ist  die  Menschheit/  Nicht  das  rein 
Menachliche,  nicht  die  Tiefe  der  Leidenschaft  ist  das  dichterische  Ideal, 
sondern  das  änsserlich  Glänzende,  das  Vornehme,  des  falschen  An  Standes 
prunkende  Geberde.* 


150  Katharsis  und  Gloirekultus. 

hängniBSvolle  Ueberwiegen  eines  ästhetischen  Sinnes  über  den 
moralischen  Sinn  erblicken;  —  was  diesen  Kultus»  dessen 
Altäre  der  gegenwärtige  Krieg  zertrümmert,  zum  Heil  der 
Menschheit  zertrümmert  haben  möge!  —  was  diesem  Gloire- 
kultus fehlt,  das  ist  die  Tiefe  eines  objektiven,  zum  ernsten 
Gericht  über  sich  selbst  bereiten  moralischen  Urtheils,  wie 
Shakespeare  dasselbe  in  so  gewaltigem  Maasse  besitzt. 


Versuch  einer  ZusammenstelluDg 

einzelner  Grandzüge 

der   Bedeutungsentwicklung  in   den   romanischen 

Sprachen. 


Von 
Dr.  Mieok  in  Düsseldorf. 


I. 

„Es  bleibt*^  —  zur  Erforschung  des  Bedeutungswandels  — 
„kaum  etwas  Andres  übrig,'*  sagt  Curtius,^  „als  vorläufig  fiir 
jede  einzelne  Sprache  den  Stoff  mit  möglichster  Vorsicht  zu- 
recht zu  legen  und  die  Ausführung  einer  theils  indogermanischen, 
theils  speciellen  Bedeutungslehre  der  einzelnen  Sprachen  der 
Zukunfl  zu  überlassen.'*  — 

Da  den  Anforderungen,  welche  Curtius  in  den  diesen  Wor- 
ten unmittelbar  vorhergehenden  Zeilen  in  Bezug  auf  gründliche 
Untersuchung  des  Lautbestandes  und  Lautwandels  stellt,  auf 
dem  Gebiete  der  romanischen  Sprachen  von  Diez  in  hohem, 
erstaunlichem  Maasse  entsprochen  ist,  so  wird  es  gewiss  keinen 
Augenblick  Bedenken  erregen,  wenn  wir  den  in  Bezug  auf  Be- 
deutungswandel nur  sporadisch  in  seinem  Wörterbuche 
aufbiuchenden  Bemerkungen  vollen  Glauben  beimessen.  Inwie- 
weit dieselben  in  engerem  Zusammenhange  unter  ein- 
ander stehen,  soll  im  Verlaufe  dieser  Arbeit  gezeigt  werden. 
Bevor  wir  jedoch  auf  Einzelnes  näher  eingehen,  haben  wir  vor 
allen  Dingen  zu  erwägen  und  festzuhalten,  dass  wir  uns  in 
Bezug  auf  das  zu  Suchende  und  zu  Untersuchende  völlig  auf 
▼olksthümlichem  Boden  befinden  und  bewegen.  Denn  „die 
romanischen  Sprachen  flössen  nicht  aus  dem  dassischen  Latein, 

1  Grandzüge  der  Griechischen  Etymologie,  p.  90. 


152  Versuch  einor  Zusnmmenstellung  einzelner  GrandzUge 

dessen  sich  die  Schriftsteller  bedienten,  sondern  aus  der  römi- 
schen Volkssprache,  welche  neben  dem  classischen  Latein  im 
Gebrauche  war.^^  Und  dass  die  Ableitung  aus  der  Volks- 
sprache sich  sowohl  auf  die  Wort  form  als  auch  auf  den  Be- 
griffsinhalt erstreckte,  lässt  sich  nicht  nur  leicht  vermuthen, 
sondern  auch  nachweisen.  Wir  werden  den  kräftigsten  wie  den 
poetisch  zartesten  Zügen  der  Naturwüchsigkeit  begegnen.  Und 
so  ergeben  sich  der  Besprechung  folgende  Gesichtspunkte,  deren 
Erörterung  näher  ausgeführt  werden  soll: 

1)  Die  Sprache  sucht  leblosen  Dingen  gleichsam  Leben  eüizu^ 
hauchen. 

2)  Ein  abgegrenztes  Sprachgebiet  ist  durch  besondere  Nationa- 
lität gekennzeichnet. 

3)  In  der  Bedeutungsentwicklung  ßndet  Fortschreiten  Statte  und 
zwar  vom  Ausgang  zum  Ziel^  —  und  umgekehrt  vom  Ziel  zum 
Ausgang. 

4)  Gewisse  Begriffe  berühren  sich,  sind  einander  verwandt  oder 
gehen  in  einander  über. 

5)  Dem  Humor  oder  Scherz  ist  ein  grosser  Spielraum  ge- 
stattet. 

Zunächst  finden  wir  in  der  Sprache  das  Bestreben,  die 
äussere  Gestalt  des  Menschen  auf  leblose  Dinge  zu 
übertragen.  Wenn  wir  vom  Fusse  eines  Berges,  von  einem 
Meeres-  oder  Flussarm  u.  a.  sprechen,  so  ist  das  tertium  com- 
parationis  doch  wohl  die  menschliche  Gestalt,  der  Mensch  selbst, 
dessen  durch  willkürliche  Bewegung  sich  äusserndes  Leben  da- 
durch auf  unbewegte  oder  nur  zufällig  bewegte  leblose  Dinge 
übergehen  soll.  Das  Heranziehen  eines  einzelnen  Körpertheils 
schliesst  also  die  Vorstellung  der  ganzen  menschlichen  Gestalt 
ein.  Wenn  bressin^  Seil  am  Ende  der  Segelstange  von 
bras  Arm  abgeleitet  wird,  da  diese  Taue  gleich  Armen  herab- 
hängen, so  hat  man  im  Gedanken  das  Bild  zu  vervollständigen. 
Die  Segelstange  selbst  wird  als  ganze  menschliche  Gestalt  ge- 
dacht (wie  man  umgekehrt  einen  schmal  aufgeschossenen  Men- 
schen mit  dem  Ausdruck  „Stange^  bezeichnet),  und  man  möchte 


>  Dies'  Grammatik,  I.  p.  1. 
*  Diez,  II.  280. 


der  BedeutiingsentwickluDg  in  den  romanischen  Sprachen.  153 

derselbeD  selbstständige  Handlung  zuschreiben,  die  sich  etwa 
ioi  lebhaften  Bewegen  der  Arme  kundgibt,  sei  es,  um  eine  war- 
nende oder  drohende  Geberde  auszudrücken.  Derselbe  Trieb 
des  Geistes  zu  lebenverleihender  charakteristischer  Bezeichnung 
lieg  dem  Worte  barbasto^  £eif  zu  Grunde,  „der  die  Gewächse 
wie  mit  einem  Barte  überzieht.'*  —  Aber  nicht  nur  naiven  An- 
schauungen der  Phantasie  entspringen  solche  Bezeichnungen, 
sondern  auch  der  Verstand  stellt  in  den  einfachsten  Opera- 
tionen sein  Contingent,  indem  er  Ausdrücke  schaffi,  aus  denen, 
wenn  sie  auch  auf  den  ersten  Blick  mit  den  eben  erwähnten 
nichts  Aehnliches  und  Uebereinstimmendes  haben,  sich  dennoch 
ein  reicher  Hintergrund  des  regsten  Lebens  sofort  schliessen 
lässt.  Wenn  ceuteno^  Getreide  von  centum  benannt  wird, 
weil  es  hundertfältige  Frucht  bringen  soll,  so  ist  nicht  zu  leug- 
nen, dass  zunächst  die  Reflexion  den  Gewinn  ins  Auge  gefasst 
hat;  in  zweiter  Linie  aber  entwickelt  sich  vor  dem  Auge  der 
Phantasie  das  Bild  des  Momentes  der  Ernte  (harvest  —  carpere, 
moisson  —  mctere),  wo  der  erhoffte  Beichthum  durch  zahlreiche 
Hände  eingesammelt  wird,  wo  das  fröhliche  Schnittervolk,  unter 
welchem  Alt  und  Jung  sich .  zusammenfinden,  des  freudigsten 
Zusammenseins  geniesst  in  übersprudelndem  Jubel.  —  Und  was 
liegt  näher,  als  dass  auch  die  Thierwelt  hier  ihre  Berück- 
sichtigung findet?  In  dem  Worte  brocca^  Kanne,  Krug,  hat 
man  das  Gefäss  nach  seiner  hervorstehenden  Schnauze  benannt; 
chenet^  Feuerbock  zum  Auflegen  des  Holzes,  von  canis,  so 
sagt  man,  weil  er  Hundefüsse  hat,  »  zeigt  uns,  dass  am  trau- 
lichen Kamin  der  treue  Haushund  nicht  fehlen  darf* 

Ausser  den  Hausthieren  sind  es  die  Vögel,  welche  eine 
besondere  Holle  spielen.  Wie  der  Vergleich  zwischen  „Ente*^ 
und  ^ Schiff,^  beide  als  Schwimmer  gedacht,  '  der  volksthüm- 
lichen  Anschauung  nahe  liegt,  so  ist  der  Vergleich  zwischen 
„Jagdvögeln*^  und  „Feuerwaffen'*^  auf  das  Fliegen  durch  die 
Lufl  (Vogel  Greif,  Eine  Kugel  kam  geflogen),  beide  mitStoss- 
gewalt  auf  die  Beute  losstürzend,   zurückzuführen.  —  Ueberall 


»  Diez,  II.  810—311.  —  «  Diez,  11.  111. 

»  Die«.  I.  87.  —  <  Die«,  IL  246. 

ft  Diez,  IL  288. 

•  Diez,  I.  288,  888;  Mahn's  Etym.  Untersuch.  101. 


154  Versnch  einer  ZusammenstcUang  einzelner  Gnindzüge 

um  sich  herum  sucht  der  Mensch  Leben  zu  verbreiten,  Hand- 
lung und  Thätigkeit  müssen  ihn  umgeben,  das  ist  der  Endzweck 
seines  Daseins.  Das  Bewegungs-  und  Leblose,  das  Todte  wi- 
derstrebt ihm.  Drum  „sucht  der  seines  Endes  ungern  geden- 
kende Mensch  zum  Ausdruck  dafür  nach  euphemistischen  Wen- 
dungen."* 

Während  aus  dem  bisher  Dargestellten  einigermaassen  er- 
hellt, wie  im  Allgemeinen  „der  Mensch  seine  eigenen  Zustände, 
Verhältnisse,  Eigenschaften  auf  die  unbelebte  Natur  übertragt,^' 
dadurch  also  eine  allen  Sprachen  gemeinschaftliche  Eigenschaft 
sich  kennzeichnet,  —  suchen  wir  nunmehr  Momente  zusam- 
menzustellen, welche  zeigen,  dass  auch  ein  specielles,  besonders 
abgegrenztes  Sprachgebiet  seine  charakteristischen  Merkmale  in 
Bezug  auf  Bedeutungsvorrath  und  -wandel  nicht  verleugnen 
kann.  Die  Nationalität  des  romanischen  Sprachgebietes  in 
Bezug  auf  die  Wort  form  ist  von  Diez  als  der  lateinischen 
Volkssprache  entstammend  hinreichend  festgestellt;  aber  auch 
in  Bezug  auf  den  Wort  begriff  gibt  er  so  überraschend  man- 
nigfaltige Andeutungen,  dass  wir  mit  Sicherheit  daraus  Schlüsse 
ziehen  können.  So  enthalten  die  romanischen  Sprachen  eine 
vorwiegend  grosse  Zahl  von  der  Baukunst  und  allgemei- 
nen Technik  entnommenen  Bezeichnungen.  Und 
warum  sind  den  Romanen  diese  Ausdrucksformen  so  geläufig? 
Die  Baukunst  stand  bei  ihnen  in  hoher  Blüthe  und  war  ein 
wesentliches  Moment  ihrer  Gesammtcivilisation,  das  wir  noch 
heute  in  den  prachtvollsten  Denkmälern  bewundern.  Nun  unter- 
scheidet sich  aber  der  romanische  Baustil  in  Anwendung  be- 
stimmter Formen  von  dem  andrer  Zeiten  und  andrer  Völker. 
Statt  der  flachen  Bedeckung  wird  das  Gewölbe  in  Anwen- 
dung gebracht ;  der  Rundbogen  ist  vorwiegend.  Und  die  Sprache, 
als  ob  sie  gleichsam  ein  Gehcimniss  nicht  verschweigen  könne, 
enthält  eine  solche  Menge  von  Bezeichnungen  furGehöhltes, 
Gebogenes,  Einschliessendes,  dass  die  Etymologie  oft 
auf  Schwierigkeiten  stösst.'  Die  Pflanzen  scheinen  dabei  die 
Vorbilder  ftir  die  Ornamentik  zu  liefern,  wie  balaustro,  ^  fiorino, 


>  Curtiufl,  Gr.  Eiym.  p.  498. 
s  Curtiufl,  Gr.  E(ym.  p.  109. 
»  Diez,  I.  286.        «  Dies,  I.  47. 


der  BedcatQDgseDtwicklaDg  in  den  romanischen  Sprachen.  155 

fioretto^  u.  a.  —  Von  den  mannigfachen  Uebertragungen, 
welche  hier  stattfinden ,  möchte  fiir  den  Baukundigen  vfohl  die 
von  besonderem  Interesse  sein,  dass  gewisse  Bezeichnungen 
für  Gebäude  zugleich  die  Bedeutung  von  Eleidungsstficken 
haben.' 

Dieser  letzte  Punkt  fuhrt  uns  unwillkürlich  zur  Besprechung 
einer  sehr  wichtigen  Erscheinung  in  der  Sprache,  welche,  mit 
den  klarsten  Beispielen  belegt,  uns  an  die  dem  menschlichen 
Leben  in  allen  Situationen  und  Phasen  so  eigenthOmlichen  Ge- 
gensätze erinnert  oder  auch  an  den  Uebergang  der  kalten  Jah- 
reszeit in  die  warme  und  dieser  wiederum  in  jene,  also  ein 
stufenweises  Vor-  und  Rückschreiten.  Wenn  nämlich  die 
Uebertragung  bautechnischer  termini  auf  Kleidungsstücke ' 
sich  als  charakteristischen  Zug  der  romanischen 
Sprachen  kundgibt,  so  möchte  es  auf  den  ersten  Blick  auf- 
fallend erscheinen,  grade  das  Gegentheil  zu  finden  in  fol- 
genden Worten :  „Das  Princip  der  Bekleidung  hat  auf  den  Stil 
der  Baukunst  und  der  anderen  Künste  zu  allen  Zeiten  und  bei 
allen  Völkern  grossen  £influ8s  geübt.^^  Die  Sache  klärt  sich 
aber  sofort  auf,  wenn  wir  bei  Diez^  den  folgenden  Ausspruch 
lesen:  „Das  Fortschreiten  von  der  Ursache  zur  Wirkung  ist 
in  den  Sprachen  nichts  Seltenes,  aber  auch  der  umgekehrte 
Vorgang  ist  gedenkbar.  ^  Diese  Worte  bestätigen  sich  in  man- 
nigfachen Unterordnungen,  von  denen  wir  die  deutlich  ausge- 
sprochenen hier  aufiuhren: 

a)  „Oft  gibt  die  Farbe  dem  Stoff  den  Namen.^*  —  „Häu- 
fig genug  benennt  man  Farben  nach  Gegenständen,  die 
diese  Farbe  haben  oder  geben.**  ^ 

b)  Das  Werkzeug  wird  nach  der  handelnden  Person  be- 
nannt.* —  Die  handelnde  Person  wird  nach  dem  Werk- 
zeug benannt.*  —  Hierzu  sei  noch  erwähnt,  dass  auch  die 
Handlung    nach    dem    dazu    dienenden   Werkzeug    benannt 


1  Diez,  I.  183.  —  *  Diez,  I.  115.  117  a.  a. 
3  Dies,  L  115.  117.  809.  IL  429. 

•  G.  Semper,  Der  StQ  in  den  technischen  und  tektonbchen  Künsten, 
p.  217. 

>  IL  195—196.    cf.  U.  185. 

•  Diez,  I.  95.  —  ^  Mahn,  p.  62. 

•  Diez,  n.  180.  gaita.  —  •  Diez,  II.  188.  rdögveo. 


156  Versach  einer  Zusammeostellong  einzelner  Grunüzüge 

wird;i    wozu    sieb    das  Umgekehrte  höchst  wahrscheinlich 
auch  finden  hissen  wird. 

c)  nDass  der  Name  von  der  spedellen  Sorte  auf  die  Gat- 
tung erstreckt  werden  konnte,  ist  wohl  kaum  fraglich.^  ^  Die- 
ser Satz,  mit  einer  allgemeineren  Sinnesauffassung  umg^ndert 
in:  Das  Einzelne  gibt  der  Masse  den  Namen  —  würde  sei- 
nen Gegensatz  finden  in  der  Bemerkung:  „Die  Namen  der 
Hunderacen  sind  häufig  geographische.^' 

d)  Der  Name  des  Kleides  wird  zum  Namen  des  dazu 
gebrauchten  Stoffes.^  —  Der  Name  des  Stoffes  wird  zum 
Namen  des  daraus  verfertiorten  Kleides.' 

e)  Dass  auch  Lebendes  durch  Lebloses  bezeichnet  wird 
im  Gegensatz  zu  der  oben  besprochenen  Neigung  der  Sprache, 
überall  Leben  zu  verbreiten,  zeigen  ausser  dem  dort  schon  er- 
wähnten „Stange''  noch  escüerzo,*  brechet^  u.  a.  m. 
Bei  diesen  drei  Beispielen,  das  sei  beiläufig  bemerkt,  liefert  der 
Begriff  „Holz''  die  Vergleichungsmomente. 

f)  Schliesslich  sei  noch  ein  Fall  erwähnt,  der  allerdings 
nur  als  Ausnahme  zu  betrachten  ist;  aber  grade  der  Seltenheit 
wegen  hier  Beachtung  verdient.  WennCurtius'  sagt:  „Ueber- 
all  im  Sprachleben  geht  das  Generelle  und  Abstracte  aus  dem 
Individuellen,  in  die  Sinne  Fallenden  hervor,  nicht  umgekehrt,*' 
—  so  übersehe  man  wenigstens  nicht  bei  Diez '  „sofiice  weich, 
geschmeidig,  von  supplex  demüthig,  so  dass  also  hier,  was  sel- 
ten geschieht,  die  sinnliche  Bedeutung  sich  aus  der  abstracten 
entfaltet  hat"  —  £b  scheint  demnach  in  diesem  Vor-  und  Ruck- 
schreiten eine  Art  von  Gesetz  vorzuliegen,  dem  sich  manche 
Gedankensphären  willig  unterwerfen.  Ist  es  auch  nicht  über- 
all so  deutlich  nachzuweisen,  wie  in  den  eben  erwähnten  Fäl- 
len, so  lässt  sich  doch  öfter  aus  einem  vorhandenen  Theile 
der  Durchfuhrung  der  entgegengesetzte  fehlende  etwa  vermuthen, 
oder  die  Art  und  Weise  des  darin  ausgesprochenen  Verfahrens 
hat  starke  Aehnlichkeit  mit  den  bereits  besprochenen  Contrasten. 


>  Diez«  I.  861.  sacco. 

>  Dies,  I.  813.  s  Diez,  I.  876. 

•  Diez»  I.  127.  cidaton.  *  Diez,  I.  802.  pslio. 

•  Diez,  IL  125.  "*  Diez,  II.  282. 

•  Griech.  Eiym.  p.  586.  •  II.  65. 


der  Bedentangsentwicklung  in  den  romnn Ischen  Sprachen.  157 

Die   wichtigeren   Aussprüche   von  Piez    in  Bezag   auf  solche 
Fälle  verfehlen  wir  nicht,  hier  noch  aufzufuhren: 

a)  „Ein  epitheton  omans  ist  zum  Namen  der  Sache  ge- 
worden.*** 

b)  Die  Sprache  liebt  individuellere  von  einem  wesentlichen 
Merkmal  entnommene  Bezeichnungen.  ^ 

Diese  beiden  Sätze  zu  einem  einzigen,  etwas  allgemeiner 
gehaltenen,  zusammengezogen,  würden  etwa  ergeben :  Der  Name 
des  T heile 8  geht  über  auf  das  Ganze.  —  Aehnlich  hiermit 
ist  die  Erscheinung,  dass  die  Sprache  die  Farben  als  Decke 
auffasst.^  Und  da  die  Farbe  dem  Stoff  den  Namen  oft  gibt, 
so  stimmt  hiermit  in  den  romanischen  Sprachen  wieder  der 
Satz  überein,  dass  der  Name  des  Ge fasse s  übergeht  auf  den 
Inhalt.^  Genug  der  Beispiele.  —  Nach  den  bisher  aufgeführ- 
ten lässt  sich  nicht  in  Abrede  stellen,  dass  die  Sprache  ent- 
schiedene Neigung  zeigt,  scharfe  Contraste  deutlich  hervorzu- 
heben. Als  Schluss  dieses  Theiles  unserer  Ausfuhrung  möge 
noch  ein  Gegensatz  zur  Sprache  kommen,  der  den  menschlichen 
Lebensverhältnissen,  wie  wir  sie  täglich  zu  beobachten  Gelegen- 
heit haben,  in  charakteristischer  Weise  entspricht.  Es  gibt 
Wörter,  welche  sich  gleich  Glücksmenschen  aus  den  niedrigsten 
in  die  höchsten  Sphären  hinaufarbeiten, '  andere  dagegen,  welche 
ihren  guten  Leumund  verlieren,  wie  das  deutsche  Wort  „schlecht,** 
und  so  von  ihrer  Höhe  herabsinken;  noch  andre  sind  längst 
schon  verdorben  —  gestorben. 

Dass  die  Verhältnisse  des  menschlichen  Lebens,  namentlich 
von  seiner  socialen  Seite  aufgefasst,  zum  Vergleiche  mit  ge- 
wissen Spracherscheinungen  herangezogen  werden,  bestätigt  die 
üblich  gewordene  Bezeichnung  der  Verwandtschaft  zwischen 
bestimmten  Begriffen.  Die  in  den  romanischen  Sprachen  öfter 
oder  häufig  wiederkehrenden  Beispiele  dieser  Art  werden  wir 
mittheilen.  Zuvor  aber  sei  noch  der  sogenannten  Ausartung 
erwähnt,  welche  gewissermaassen  mehr  dem  thierischen 
Leben   entspricht.     Es  gibt  nämlich  Gattungen   von  Begriffen, 


*  Diez,  I,  122,  celata.  —  >  Diez,  II.  167.  raposa. 

*  Cnrtius,  p.  111. 

4  Diez,  IL  148,  manteca;  I.  189,  foraiaggio. 
»  Piez,  I.  55,  barooe. 


158  Versuch  einer  Zusammenstdlnng  einzelner  Crrondzüge 

deren  einzelne  Arten  unter  einander  verwechselt  werden,  also 
in  einander  ausarten.  Und  dies  sind  namentlich  die  Farben ^ 
und  die  Pflanzen.'  In  Bezug  auf  die  ersteren  könnten  viel- 
leicht Curtius'  Worte  zur  Aufklärung  dienen:  „Die  Namen 
(der  Metalle  und)  der  Farben  scheinen  sich  durch  eine  gewisse 
Convention  innerhalb  der  einzelnen  Sprachen  aus  Wurzeln  sehr 
allgemeiner  Bedeutung  fizirt  zu  haben."'  —  Unter  Ver- 
wandtschaft versteht  man  im  Allgemeinen  das  Zusammen- 
treffen eines  concreten  und  eines  abstrakten  Begriffes  in  einer 
und  derselben  Wortform.  Wir  werden  versuchen,  bei  den  em- 
zelnen  anzuführenden  Beispielen  dem  Ausgangspunkte  des  abs- 
tractum  oder  der  Metapher  auf  die  Spur  zu  kommen.  Wenn 
sich  die  Begriffe  Flocke  und  Posse  öfter  berühren,^  so  trifft 
hier  „das  Wallen  und  Winken  der  Flocke*^'  genau  zusammen 
mit  dem  Hin-  und  Herwiegen  des  Gecken,  dandin,*  einer  Er- 
scheinung, deren  wir  früher  bei  Besprechung  der  „Gemination 
und  Reduplication'^  erwähnten.  ^  Es  ist  bekannt,  dass  das  gei- 
stig Leere  oder  Verzerrte  sich  kundgibt  in  gewissen  körper- 
lichen Bewegungen  und  Geberden,  deren  Erzwungenheit  auf 
den  ersten  Blick  schon  auffällt.  —  Einzelne  Farben  werden 
öfter  in  übertragenem  Sinne  gebraucht:  blond  und  sanft,* 
hellfarbig  und  fröhlich,*  bunt  und  munter.^*  Ein  Ge- 
genstück zu  den  beiden  letzteren  Uebertragungen  ist  schwarz 
und  Fleck.  ^^  In  diesen  Fällen  scheint  das  Auge  hauptsäch- 
lich den  Ausschlag  zu  geben.  Es  liebt  sowohl  das  Licht  als 
auch  die  Mannigfaltigkeit  und  wird  dadurch  erheitert;  diese 
Stimmung  theilt  sich  dem  ganzen  Menschen  mit;  ähnlich  ist 
der  Vorgang  im  entgegengesetzten  Falle.  —  Verwandtschaft  be- 
steht ferner  zwischen  den  Begriffen  dick  und  dumm.^*  Was 
uns  körperlich  ungelenk,  steif  —  und  dies  hängt  mit  der  Wohl- 
beleibtheit gewöhnlich  zusammen  —  erscheint,  macht  den  Ein- 
druck des  Steifen  leicht  im  Allgemeinen,  also  auch  in  geistiger 


1  Diez,  L  67,  95.  •—  Mahn,  p.  15—16,  62—68. 

*  Diez,  IL  214.  —  «  Griech.  Etym.  p.  186. 

*  Diez,  I.  77.  —  »  Diez,  L  122,  cenno. 
0  Diez,  II.  262. 

7  Herrig's  Archiv,  Band  46,  p.  298. 

*  Diez.  I.  68.  —  •  Diez,  II.  847. 
10  Diez,  I.  197.  -  »•  Curtius,  p.  1 


U8,  p.  140.    -  »  Diez,  I.  221. 


der  Bedeutungscntwicklang  in  den  romanischen  Sprachen.  159 

Beziehung.  Ausserdem  mag  die  Wohlbeleibtheit  auch  den  vor- 
wiegenden Eindruck  des  Thierischen  machen  und  so  das  Gei- 
stige in  den  Hinter^und  treten  lassen.  Sehr  passend  sind  hier 
folgende  Worte  Shakespere's:^ 

«Let  me  have  men  about  me  that  are  fat, 
Sleek-headed  men  and  sach  as  sleep  o'nights; 
Yond  Cassius  has  a  lean  (spare,  201)  and  hungry  look, 
Ue  thinks  too  mach,  such  men  are  dangerous." 

Noch  einer  Berührung  sei  erwähnt»  der  der  Begriffe  bla« 
sen  und  schlagen. ^  Die  Aufklärung  möchte  vielleicht  schi- 
oppo'  andeuten,  entstanden  aus  stloppus,  welches  von  Per- 
81  US  gebraucht  wird  für  den  Schall,  den  ein  Schlag  auf  aufge- 
blasene Backen  macht.  Es  soll  den  römischen  Damen  zur  Be- 
lustigung gedient  haben,  ihren  Sclavinnen  mit  der  flachen  Hand 
auf  die  aufgeblasenen  Backen  zu  schlagen.  Dass  das  Aufbla- 
sen der  Backen  an  und  fiir  sich  schon  etwas  Lachenerregendes 
haben  kann,  geht  hervor  aus  bufon  oder  bouffon,  ^  welches  den 
Possenreisser  bezeichnet,  der  seinen  Namen  daher  hat,  dass  er 
zur  Belustigung  der  Zuschauer  häufig  die  Backen  aufbläst. 

Und  derartige  Scherze  zur  Erheiterung  der  Menge  erin- 
nern nns  hiermit  an  den  ausgedehnten  Wirkungskreis  des  Hu- 
mors in  der  Sprache  überhaupt.  Das  Gebiet  des  Komischen 
ist  ein  so  umfassendes  in  der  Sprache,  dass  wir  unmöglich 
alle  einzelnen  Züge  der  Besprechung  hier  unterziehen  können« 
Wir  beschränken  uns  auf  die  charakteristischsten  derselben  in 
Bezug  auf  das  echt  volksthümli che  Element  bei  der  Sprach- 
entwicklung. „Das  gewöhnliche  Volk,  das  die  Dinge  einfach 
nimmt,  wie  sie  sind,  zeichnet  sich  durch  Freude  an  .  .  .  komi- 
schen Widersprüchen  aus.*^'  Und  wenn  Mahn^  s'^gt,  „dass  man 
in  älteren  Zeiten  noch  mehr  zu  Spott-  und  Scherznamen  aufge- 
legt war,**  so  wird  dies  wohl  so  zu  verstehen  sein,  dass  man 
in  jenen  Zweiten  nicht  Alles  für  roh  hielt,  was  in  unseren  Tagen 
der  vorgeschrittenen  Civilisation  dafür  gilt.  Die  naive  An- 
schaaungsweise  des  Volkes  in  seiner  einfachen  derben  Sprache 
wird  gleich  der  Kindersprache  immer  bestehen,   und  ihr  steter 

1  Jul.  Caesar,  I.  2.  192.  —  ^  Diez,  I.  93,  884. 

»  D?ez,  IL  61.  —  *  Mahn,  p.  107. 

>  C.  Lemcke,  Populüre  Aestnetik.  p.  111. 

^  Ktym.  Unters,  p.  39. 


160         Versuch  einer  Zusammenstellung  einzelner  Gmndzüge  etc. 

Begleiter  wird  der  Witz  und  Humor  sein.  Und  dabei  ist  na- 
türlich nicht  Rede  von  streng  und  regelrecht  einander  gegen- 
übergestellten Gegensätzen,  wie  sie  oben  besprochen  sind,  son- 
dern gradezu  von  Widersprüchen  in  Folge  der  den  Purzelbäu- 
men und  Capriolen  des  Scnalksnarren  vergleichbaren  Gedanken- 
sprünge.  Dass  auch  die  ernstesten  Dinge,  wie  der  Tod  u.  a. 
dem  Witze  ausgesetzt  sind,  geht  aus  den  mannigfachen  scherz- 
haften Benennungen  fiir Waffen^  undHenkerwerkzeuge' 
hervor.  Femer  wird  jede  körperliche  Verbildung,  das 
Verwachsene,  Verkrüppelte,  von  der  grossen  Menge  —  die  Kin- 
der natürlich  voran  —  häufiger  verlacht  als  bedauert'  Das- 
selbe ffilt  von  gewissen  Ständen  und  Gewerben  u.  s.  w., 
unter  denen  nach  Vilmar^  vorzugsweise  viele  Spott-  und  Schmäh- 
namen auftreten.  Auffallend  ma^  es  erscheinen,  dass  hier  die 
Vögel  wieder  eine  hervorragende  Rolle  spielen.^  Dann  wird 
der  Heuchler  und  Scheinheilige  in  vielen  Variationen  gegeis- 
selt  ;*  ebenso  der  Dieb.  ^  Am  geläufigsten  aber  sind  die  scherz- 
haften Bezeichnungen  für  das  übermässige  Essen  und 
Trinken  oder  die  Vorliebe  ftir  gewisse  Speisen  und  Getränke. 
Darunter  finden  sich  denn  auch  Spitznamen  flir  ganze  Völker, 
deren  es  im  Mittelalter  viele  gab.'  —  Dies  sind  die  hauptsäch- 
lichsten Ausfälle  des  Humors,  mancher  specielleren  wirklich 
Lachen  erregenden  nicht  zu  gedenken. 

Und  hiermit  beschliessen  wir  diesmal  die  kleine  Wande- 
rung auf  dem  noch  unsicheren  Gebiete  mit  dem  Bewusstsein, 
sie  wenigstens  in  wissenschaftlicher  Absicht  unternommen  zu 
haben.  Dass  wir  weit  entfernt  davon  sind  zu  glauben,  auch 
nur  im  Geringsten  als  des  Weges  kundig  Anderen  etwa  zur 
Hand  gehen  zu  können,  ist  selbstverstänalich.  „Denn  wer 
vermaff  der  wunderlichen  Begriffsentwicklung 
überall  nachzugehen?^* 


1  Diez,  IL  315.  —  ^  Diez,  II.  43. 

*  Mahn,  p.  147.  —  *  Namenbüchlein,  p.  27. 

ft  Diez,  IL  384,  835»  367.  —  >  Diez,  I.  305. 

7  Diez,  IL  281,  vgl  Vilmar's  Namenb.  „Kisten feger.' 

•  Diez,  IL  99.  —  •  Diez,  IL  81. 


Die  französische   Uebersetzung 

der  beiden  Bücher  der  Machabäer. 


Von 

Dr.  H.  Broymazin  in  London. 


Die  Yon  Michelant  besorgte  und  im  1 3.  Bande  der  Bibliothek  des 
Literarischen  Vereins  in  Stuttgart  gedruckte  Ausgabe  des  alten  Alezan- 
derliedes  war  vom  philologisch-linguistischen  Standpuncte  aus  ziemlich 
unbrauchbar  geworden.  Da  nämlich  der  Literarische  Verein  keine 
kritische  Ausgabe  des  ^ Alexander^  beabsichtigt  hatte,  so  wurde  Herr 
Michelant  nur  mit  dem  Auftrage  nach  Paris  geschickt,  eine  der  zwan- 
zig in  den  dortigen  Bibliotheken  sich  befindlichen  Handschriften  abzu- 
schreiben. Dazu  kam,  dass  der  Herausgeber,  in  Folge  der  Schliessung 
der  Bibliothek,  nicht  Gelegenheit  hatte,  eine  genaue  Veigleichung  seines 
Mannscriptes  (er  hatte  dazu  das  Ms.  Cang6  No.  7190^  zu  Grunde  ge- 
legt^) mit  den  übrigen  in  so  grosser  Zahl  vorhandenen  anzustellen. 
Hiemach  leuchtet  ein,  dass  diese  Ausgabe  des  Alezanderliedes  schon 
lange  nicht  mehr  genügte,  zumal  das  von  Herrn  Michelant  benutzte 
Mannscript  sowohl  wegen  häufiger  Auslassungen  als  auch  wegen  einer 
grossen  Zahl,  durch  Unwissenheit  der  Abschreiber  veranlasster,  Fehler 
keineswegs  zu  den  besten  gerechnet  werden  konnte. 

Die  Nothwendigkeit,  eine  neue,  den  Anforderungen  philologischer 
Kritik  genügende  Ausgabe  des  Alezanderliedes  zu  veranstalten,  trat 
bald  za  Tage.  Herr  Paul  Meyer  war  bereit,  eine  solche  zu  überneh- 
men und  för  dieselbe  ein  wichtiges,  in  der  Bibliothöque  de  1' Arsenal 
aufbewahrtes  ms.  —  wahrscheinlich  das  älteste  von  allen  —  zu  ge- 
brauchen. Von  dem  lebhaften  Wunsche  beseelt,  der  Veröffentlichung 
altfranzösischer  Tezte  einen  neuen  Anstoss  zu  geben,  glaubte  er  seiner- 
seits dahin  am  besten  wirken  zu  können,  indem  er  eine  Neue  Samm- 
lang —  „Nouvelle  CoUection  d*anciens  teztes  fran9ais^  sollte,  wenn 
ich  nicht  irre,  der  Name  dieser  neuen  Serie  sein  —  altfiranzösischer 
Denkmäler  in's  Werk  setzte.      Den  ersten  Band  derselben  sollte  nun 


1  S.  Paol,  Paris  Manosc  fr.  VI.  166  fi. 
ArehlT  f.  n.  Sprachen.   XL VII.  1 1 


16S       Die  frans,  üeberaeteung  der  beiden  Büdier  der  Machatoer. 

sein  „Alexander)^  den  sEweiten  die  beiden  BQdier  der  Madiabfter  «n- 
nebmen* 

Auf  die  Wichtigkeit  dieses  letsteren  Werkes  war  icb  bei  ebem 
früheren  Aufenthalte  in  Paris  von  Herrn  Meyer  aufmerksam  gemadit 
and  sur  Verdffentlichnng  derselben  veranlasst  worden;  dem  Texte 
selbst,  so  rieth  er  mir,  sollte  ich  dann  eine  Abhandlung  Ober  die  gram- 
matikalischen Formen,  welche  für  die  Benrtheilnng  des  ManoBcripts 
und  für  den  Stand  der  Sprache  von  Wichtigkeit  waren,  voranschicken, 
ein  Glossar  mit  erkl&renden,  kritbchen  Noten  demselben  folgen  lassen. 

Meine  Arbeit  lag  schon  lange  in  Paris  fertig  da,  ohne  dass  es  dem 
Verleger  möglich  gewesen  wftre,  mit  dem  Dmdk  derselben  zu  begin- 
nen, da  der  „Alexander^  nur  langsam  weiter  schritt  Herr  Paul 
Meyer  war  nämlich  mitten  in  seiner  Arbeit  von  Herrn  Professor  Mus- 
safBa  auf  ein  ms.  jenes  Liedes  aufmerksam  gemacht  worden,,  welche» 
sich  in  der  Bibliothek  von  Venedig  befand  und  welches  der  Heraus- 
geber, wollte  er  etwas  Vollständiges  und  möglichst  Vollkommenes  bie- 
ten, bei  seiner  angefangenen  Arbeit  benutzen  musste.  Hierdurch,  na- 
mentlich durch  die  Schwierigkeiten,  die  sich  der  Collation  des  Vene- 
sianischen  Manuscripts  entgegen  stellten,  sowie  durch  die  betrachtUche 
Ausdehnung  —  die  für  das  Alexanderlied  ursprünglich  in  Aussicht 
genommene  Zahl  von  Druckbogen  wird  geradezu  verdoppelt  werden  — 
zu  welcher  der  Herausgeber  sich  nun  veranlasst  sah,  trat  eine  bedeu- 
tende Verzögerung  bei  der  Vorbereitung  zum  Drucke  ein.  Doch  lagen 
im  Sommer  vorigen  Jahres  schon  etwa  18  Bogen  fertig  gedruckt  vor, 
als  —  der  Krieg  ausbrach,  der  Verleger,  ein  Deutscher,  Paris  in  Eile 
verlassen  und  Paul  Meyer  die  Feder  mit  dem  Gewehr  vertauschen  muaste. 

So  war  das  Alexanderlied  zu  einem  vorläu£gen  Ende  gebracht, 
mir  selbst  aber  die  wenig  tröstliche  Aussicht  gestellt,  mein  Manuscript 
zu  verlieren  und  eine  einmal  gemachte  Arbeit  zum  zweiten  Male 
machen  zu  müssen.  Zumal  war  es  eine  Erstlings-Arbeit,  an  deren 
baldigem  Erscheinen  mir  um  so  mehr  gelegen  war,  ab  ich  nicht  gerne 
an  die  Veröffentlichung  einer  zweiten  Arbelt  gehen  mochte,  ehe  nicht 
über  jene  die  wissenschaftliche  Kritik  ihr  ürtheil  gesprochen  und  die 
Mangel  derselben  aufgedeckt,  damit  ich  sie  bei  einem  neuen  schriftstel- 
lerischen Versuche  vermeiden  könnte. 

Dies  mir  zugestossene  Unglück  —  wenn  ich  es  so  nennen  darf 
-^  kann  ich  allein  anführen,  um  zu  entschuldigen,  hier  so  lange  von 
mir  selbst  geredet  zu  haben.  Ich  wende  mich  nun  der  Sache  aelbst 
zu  und  erlaube  mir  an  diesem  Orte  auf  deutsch  einen  kurzen  Auszug 
meiner  Abhandlung  über  die  beiden  Bücher  der  Machabäer  zu  gehm* 

1.     Beschreibung  des  Manuscripts  der  beiden  Bücher 

der  Machabäer. 

Hier  eine  in's  Einzelne  gehende  Beschreibung  des  in  Frage  stehen- 
den Manuscripts  z^i  geben,    liegt  nicht  in  unserer  Absicht.     Wir  er- 


Die  franz.  Ueberfletzcing  der  beiden  Büeher  der  Maduibier.        168 

w&hnen  nur,  dass  dasselbe  1.  die  vier  Bdcher  der  Könige  und  2.  die 
zwei  Bücher  der  Machabaer  enthält,  ans  194  Blättern,  von  denen  154 
aaf  jenen,  50  aaf  diesen  Text  kommen,  besteht,  und  von  einem  alten, 
mit  Pergament  überzogenen  Holzeinbande  zusammen  gehalten  wird. 

Ursprünglich  das  Eigenthum  der  Abtei  von  Longchamp  bei  Paris, 
ging  es  bald  in  den  Besitz  der  R.  R.  P.  P.  Cordeliers  über.  Von 
diesen  ward  es  gegen  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  dem  Stadthanse 
von  Paris  zur  Aufbewahrung  übergeben. 

Während  der  französischen  Revolution  ^  verlor  man  dasselbe  ganz 
aus  den  Augen;  ja  man  glaubte,  es  sei  von  den  Russen  mit  in  ihre 
Heimath  genommen.  Wenigstens  blieben  die  Versuche,  es  wieder  auf- 
zufinden, während  eines  halben  Jahrhunderts  ohne  allen  Erfolg.  End- 
lich wurde  1840  dies  einzige  und  kostbare  Manuscript  in  der  Biblio- 
th^que  Mazarine,  woselbst  es  sich  auch  noch  jetzt  befindet,  wieder  ent- 
deckt von  Le  Roux  de  Lincy,  der  von  dem  Minister  die  Erlaubniss 
erhalten  hatte,  die  einzelnen  Bibliotheken  von  Paris  nach  Texten  in 
altfranzösischer  Sprache  zu  durchsuchen. 


2.     Wann  wurden  die  beiden  Bücher  der  Machabaer 

übersetzt? 

Die  4  Bücher  der  Könige  gehören,  der  Schrift  nach,  dem  Ende, 
der  Sprache  nach  aber  der  ersten  Hälfte  des  zwölften  Jahrhunderts  an. 
Es  war  also  ein  Zeitraum  von  ungefähr  50  Jahren  vergangen,  ehe  der 
Text,  in  der  Weise  wie  er  uns  jetzt  vorliegt,  abgefasst  wurde. 

Anders  verhält  es  sich  mit  den  „Machabäem."  Der  Schrift  nach 
gehören  sie  in  die  Mitte  des  dreizehnten  Jahrhunderts,  da  sie  z.  B., 
im  Unterschiede  von  den  Handschriften  des  zwölften  Jahrhunderts, 
nicht  mehr  die  Eigenthümlichkeit  zeigen,  das  u  mit  einem  Aocente  zu 
versehen.  Derselben  Zeit  gehören  sie  aber  auch  den  grammatischen 
Sprachformen  nach  an.  So  unterscheiden  sie,  unter  Anderm,  bei  dem 
Maskulinum  der  dritten  Person  des  persönlichen  Fürworts  noch  zwi- 
schen 2t,  wenn  es  von  Verben,  und  Zm,  wenn  es  von  Präpositionen 
abhängt:  ses  rains  li  tremblerent;'  livera  li  la  moite;'  od  lui  norri;^ 
que  deust  faire  de  lui.  ^ 

Sie  unterscheiden  femer  noch  zwischen  lui  dem  casus  obl.  des 
masc  und  Zt,  dem  casus  obl.  des  fem :  a  lui  =  zu  ihm ;  ^  en  li  =  auf  ihr.  ^ 


^  Roquefort,  £tat  de  la  langue  fran9aise  aax  XII.  et  XUI.  si^cle,  p.  42 
note  2.  —  Rajnouard,  Choix  etc.  VI.  p.  410.  —  Bist.  Litt  de  la  France, 
tome  XIII,  p.  18.  —  M^moires  de  PAcad.  des  Inscript  A.Y11.  720.  — 
Barbazan,  Gentes  et  F.  ^d.  M^on.  III.  p.  IV.  —  Lebeur,  Dissertation  bot  la 
viUe  de  Paris.    II.  p.  88. 

*  Buch  1.  Cap.  2.  Vers  24.        >  Buch  1.  Cap.  3.  Vers  84. 

*  Buch  1.  Cap.  1.  Vers  7.  «  Buch  1.  Cap.  4.  Vers  44. 
«  Bach  2.  Cap.  2.  Vers  19.        ^  Buch  1.  Cap.  3.  Vers  19. 

11* 


164        Die  frans.  Uebenetxang  der  beiden  Bacher  der  Machabier. 

Endlich  ist  /  mebtena  schon  vokalisirt:  autre;  ceaus.  Diese  lels- 
tere  Form  ist  aber  nur  als  regime  du  pluriel  gebräuchlich,  w&hrend  fBr 
das  snjet  du  pluriel  noch  die  ursprüngliche  Form  dl  besteht ,  an  deren 
Stelle  später  dls  und  ds  trat.    (S.  auch  unten  §.  4.  B.) 

Fassen  wir  Alles  susammen,  so  ergiebi  sich  uns  als  Resultat,  dass 
die  Sprachformen,  welche  wir  in  unserer  üebersetsung  finden,  «uf  die 
Mitte  des  dreizehnten  Jahrhunderts,  etwa  auf  die  Zeit  von  1280 — 1250 
hinweisen. 


8.     üeber  die  Art  und  Weise  der  üebersetzung. 

,,Der,  welcher  die  beiden  Bucher  der  Machabäer  übersetzt  hat, 
ist  dem  lateinischen  Texte  nicht  genau  gefolgt,^  sagt  Barbazan  in 
einer  Anmerkung  zu  der  Abschrift,  ^  welche  er  von  der  ursprnnglidien 
Handschrift  genommen  hatte.  Dieser  Ansicht  müssen  wir  auf  das 
Entschiedenste  entgegen  treten.  Wie  Barbazan  dazu  kommen  konnte, 
einen  solchen  Ausspruch  zu  thun,  ist  uns  unerklärlich,  da  eine  auch 
nur  oberflächliche  Yergleichung  des  lateinischen  Textes  mit  der  fran- 
zösischen Üebersetzung  ihn  gar  bald  zur  Erkenntniss  seines  Irrthums 
geführt  haben  würde.  Vielleicht  hat  er  auf  die  Bücher  der  Machabäer 
ohne  weitere  Prüfung  das  übertragen,  was  er  allerdings  von  den  Büchern 
der  Könige  mit  vollem  Rechte  hätte  sagen  können,  dass  dieselben  näm- 
lich übertragen  worden  seien,  ohne  dass  sich  der  Uebersetzer  genau  an 
den  lateinischen  Text  gehalten  hätte,  der  sich  denn  auch  durch  die 
grosse  Zahl  von  Zusätzen,  willkürlichen  Umänderungen  und'  Auslas- 
sungen oft  gar  wunderlich  in  seinem  französischen  Gewände  ausnimmt 

Aber  ganz  anders  verhält  es  sich  mit  den  Büchern  der  Machal^er. 
Denn  der  Uebersetzer  derselben  hat  sich  eine  so  getreue  Wiedergabe 
des  lateinischen  Textes  als  möglich  zur  Pflicht  gemacht,  wovon  uns 
eine  genaue  Yergleichung  der  einzelnen  Verse  nur  zu  bald  überzeugt 
hat.  Beispielsweise  lassen  wir  hier  die  ersten  drei  Verse  folgen: 
1.  Et  factum  est  postquam  percussit  Alexander  Philippi  Macedo  (qni 
primus  regnavit  in  Graecia,  egressus  de  terra  Cethim)  Darium  Regem 
Persarum  et  Medorum.  2.  Constituit  proelia  multa  et  obtinuit  omni  um 
munitiones  et  interfecit  reges  terrae.  8.  Et  pertransiit  usque  ad  fines 
terrae  et  accepit  spolia  multitudlnis  gentium  et  siluit  terra  in  conspectu 
ejus.  1.  II  avint,  puisque  Alixandres,  fiz  de  Phelippe  de  Maoedoine 
(qni  primers  regna  en  Grece,  issanz  de  la  terre  di  Cethim)  ont  oscis 
Daire  lo  rei  de  Perse  et  de  Medie.  2.  Si  fist  plosors  bataüles  et  prist 
les  gamisons  de  toz  et  osdst  les  rois  de  la  terre.  8.  et  ala  jnsque  en 
la  fin  de  la  terre  et  gaigna  toz  les  tresors  des  genz  et  la  terre  fa  en 
pais  devant  lui. 


^  No.  F.  4.  B.  L.  des  msnuscrits  oonserv^  k  la  biblioth^ue  de  1* Arse- 
nal.   Paris 


Die  htokz,  UeberseisnDg  der  beiden  Bücher  der  Macbftbfter.        165 

Dies  Streben,  wortgetrea  zu  Qbertragen,  ist  bei  dem  Uebersetzer 
sogar  hie  und  da  zu  einem  Fehler  geworden.  Denn  er  hat  sich  dem 
lateinischen  Texte  und  der  ganzen  Wortstellung  so  genau  angeschlos- 
sen, dass  er  zuweilen  schwer  yerständlich  wird.  Als  Beispiel  hierron 
wollen  wir  hier  nur  die  folgende Uebertragung  anführen:  ^Sur  l'autier 
des  sacrifices  noyel^  soll  das  lateinische:  Super  altare  holocaustarum 
novum  wiedergeben. 


4.     Lautlehre. 

Die  Orthographie  der  Machabäer  ist  im  Ganzen  eine  gleich-  und 
regelmässige.  Hie  und  da  begegnet  man  freilich  einem  Worte,  das  sich 
auf  einer  Seite  oder  auf  dem  Räume  von  einigen  wenigen  Seiten  in 
zwei-  oder  dreifach  verschiedener  Form  darstellt,  wie  giter,  gitier, 
geter.  Das  folgende  Wort  bietet  sogar  vier  verschiedene  Formen  dar : 
espoanteus;  espanteus;  espaventoz;  espoenteus.  Aber  dies  sind  Aus- 
nahmen von  der  im  Anfang  dieses  Paragraphen  ausgesprochenen  Regel. 

Zu  bemerken  ist  femer,  dass  durchgängig  einfache  Consonapten 
stehen,  wo  die  jetzige  Sprache  doppelte  Consonanten  setzt,  z.  B.  doner, 
soner,  persone,  comenoer. 

A.  Vokalismus. 

a  bleibt  gewöhnlich,  geht  aber  in  allen  den  Fällen  in  den  Diph- 
thong ai  über,  wo  ein  g  oder  gn  auf  das  a  folgt:  heritaige,'  rivaige,' 
gaigna.  * 

e  wird  meist  zu  ie :  chastel ;  ies  =  es  ;  in  der  Endung  er  der  ersten 
Conjugation  diphthongirt  das  e  in  der  Regel  nach  allen  Consonanten 
mit  Ausnahme  von  m  und  r  (robier,  aidier,  brisier,  aber  armer, 
dnrer  etc.). 

5  und  6  erhalten  sich :  comer,  ploier,  dol ;  jedoch  diphthongirt  fin- 
den wir  es  in  despoiller  (spolium). 

B.  Consonantismus. 

1  zwischen  vorangehendem  Vokal  und  folgendem  Consonanten  ist 
schon  meist  in  den  Vokal  u  übergegangen:  decheaucher  =  decalcare;' 
80118  :^  sols  =  solus.® 

Der  Genitiv  des  bestimmten  Artikels  ist  nur  del;  der  Dativ  zeigt 
neben  al  zugleich  die  Form  au. 


1  Buch  1.  Cap.  4.  Vers  53.  ^  Bncli  1.  Kap.  2.  Vei^  56. 

«  Buch  1.  Kap.  11.  Vers  1.  *  Buch  1.  Kap.  1.  Vers  8. 

ft  Bach  2.  Kap.  8.  Vers  2.  ^  Buch  1.  Kap.  13.  Vers  5. 


166        Die  frans.  Uebenetznng  der  beiden  Bücher  der  Machabäer. 

m  bleibt,  wenn  es  am  Ende  eines  Wortes  steht,  geht  aber  in  n 
(iber,  sobald  das  Flexions-s  folgt:  fiom,  renom,  champ;  aber  11  renoos, 
les  chans. 

Der  zwischen  zwei  Vokalen  sich  befindende  Consonant  fallt  weg.^ 
Dieser  nicht  nnr  in  den  romanischen,  sondern  auch  in  den  germanischen 
Sprachen  bekannte  Vorgang  (ich  erinnere  hier  nnr  an  das  mitteUioch- 
dentsche  maget  =  meit;  saget  =  seit;  das  angelsächsische  faeger, 
fayer  =  engl,  fair ;  fugel  =  fuel,  dann  engl,  fowl ;  hl&ford  =  engl, 
lord)  tritt,  was  nnsem  Text  anlangt,  besonders  bei  d,  t^  c,  g  nnd  ▼ 
ein.  Die  beiden  dnrch  den  Ausfall  der  Consonanten  an  einander  ge» 
rückten  Vokale  blieben  in  dem  frühesten  Stadium  der  franzosischen 
Sprache  unzusammengezogen  stehen.  Aber  gar  bald  machte  die  Syne- 
rese,  die  wohl  in  keiner  der  romanischen  Sprachen  zn  solcher  Ausdeh- 
nung gekommen  als  gerade  in  der  französischen,  ihren  Einfluss  geltend 
und  aus  diesen  zwei  Vokalen  wurde  bald  ein  einziger,  langer  Vokal, 
bald  ein  Diphthong:  pavor  =  paor,*  dann  peur;  sagitta  =  aaite,' 
dann  sete.^  — 

d,  t,  c,  f  vor  dem  Flexions-s  werden  gewöhnlich  getilgt  und  statt 
s  steht  in  einem  solchen  Falle  oft  z:  li  senaz;  ^  yis;^  aber  al  senat;^ 
vif«  (Akkus.). 

Hiermit  bringen  wir  für  dieses  Mal  unsere  Bemerkungen  zu  Ende, 
deren  Zweck,  wie  schon  oben  erwähnt  wurde,  nur  der  ist,  im  Allge- 
meinen anzudeuten,  welchen  Gang  wir  in  unserer  Untersuchung  ge- 
nommen haben. 

Von  der  „Flexion^  und  dem  Gebrauche  des  „Accents**  zu  spre- 
chen, behalten  wir  uns  für  eine  andere  Gelegenheit  vor. 


>  S.  ausführlicher  hierüber  Wackernagel,  Altfrz.  L.  o.  Ia  Basel 
1846,  p.  ISl  ff.  ~  Rott,  Verhäitniss  des  Bomanitch.  zu  dem  Gennanisch. 
Element  im  EDelischen.  —  Rask,  Anclo-Saxon  Granmiar.  London  18G5, 
p.  20.  30.  —  Guest,  Historj  of  English  äiimes,  p.  80.  40.  —  Koch, 
Histor.  Grammat.  d.  engl.  Sprache.  I.  §.  161  ff.  —  Gast.  Paris.  £tode 
sar  le  rdle  de  Taccent  Utin,  p.  19.  sq.  —  Brächet,  Historical  Grammar 
of  the  French  Tongue.    Oxford  1869,  p.  81  sq. 

3  Bach  1.  Cap.  2.  Vers  62.        '  Buch  1.  Cap.  10.  Vers  80. 

4  Bach  1.  Cap.  6.  Vers  61.        •  Bach  2.  Cap.  1.     Vers  10. 

•  Bach  2.  Cap.  7.  Vers  24.        ^  Buch  2.  Cap.  11.  Vers  27. 

•  Bach  1.  Cap.  8.  Vers  7. 


Iff^ 


Beurtheilungen  und  kurze  Anzeigen. 


Geschichte  der  deutschen  National-Literatur.  Zum  Gebrauche 
an  höheren  Unterrichtsanstalten  bearbeitet  von  Dr.  Hermann 
Kluge,  Professor  am  Gymnasium  zu  Altenburg.  Zweite, 
vert^sserte  Auflage.  Altenburg,  1870.  Verlag  von  Oskar 
Bonde. 

Wir  halten  es  für  eine  Pflicht  der  Dankbarkeit,  das  Torstehende  Werk, 
das  sich  in  der  Praxis  des  Unterrichts  so  sehr  bewährt,  den  Fachgenossen 
ans  Herz  zu  leeen.  Wie  es  die  wissenschaftliche  Tüchtigkeit  des  Verfassers, 
welcher  überall  anf  dem  Standpunkt  der  neuen  Forschung  steht,  an  den  Tag 
legt,  so  zeichnet  es  sich  durch  didaktische  Meisterschaft  ans.  Gleichweit 
entfernt  von  der  Dürre  blosser  Compendien  als  Ton  der  Weitschweifigkeit 

fewiflser  Lehrbücher,  hält  es  eine  glückliche  Mitte,  welche  dem  Lehrer  noch 
pielraam '  ^enug  lässt  und  dem  Schüler  eine  ausgiebige  Belehrung  bietet. 
Eis  wählt  mit  sicherem  Tacte  den  geistbildenden  Stoff  aus;  es  weiss  in  treff- 
licher Anordnung  den  Gregens^and  zu  sondern  und  zu  gruppieren;  es  ver- 
mittelt eine  wahrhaft  historische  Erkenntniss,  da  es  in  deutlichen  Zü£[en  die 
Entwickelung  der  deutschen  Literatur  veranschaulicht;  es  versetzt  m  den 
inniesten  Verkehr  mit  der  Leetüre,  indem  es  in  die  Meisterwerke  unseres 
Volkes  selbst  einfuhrt.  Ja,  die  Wirksamkeit  der  Methode  erstreckt  sich  bis 
auf  Ton  und  Stil,  der  in  einer  bis  jetzt  unübertroffenen  Weise  geeignet  ist, 
die  Juj^end  für  die  beiden  Blüthezeiten  unserer  Literatur  zu  begeistern  und 
ihre  Liebe  zur  nationalen  Bildung  zu  erregen.  Kleine  Mängel,  wie  die  im 
Folgenden  bemerkten,  lassen  sich  leicht  verbessern  und  werden  in  der  bald 
za  erhoffenden  dritten  Auflage  Beachtung  finden.  S.  26.  konnte  bemerkt 
werden,  dass  Bartsch  in  seiner  Ausgabe  des  Nibelungenliedes  der  St.  Galler 
Handschrift,  also  B.  folgt.  S.  81  wäre  EttmüUers  Ausgabe  der  Eneit  nachzu- 
tragen. S.  40  fehlt  der  Zusatz,  dass  Franz  Pfeiffer  neuerdings  ebenfalls  für 
Tyrol  als  Walthers  Heimat  sich  erklärt  hat.  S.  59.  Nicht  Opitz  hat  den  Satz 
«nfgestellt,  dass  die  Betonune  eine  Silbe  lang  mache,  sondern  Opitzens  Nach- 
folger. S.  73  muss  es  bei  Gleim  heissen:  das  Siegeslied  nach  der  Schlacht 
bei  Prag.  S.  86  bei  Bürger:  Von  ihm  gilt  dasselbe,  was  Göthe  von  Günther 
nrtheilte.  S.  90  ist  nicht  Matthissons  „Äbendgemälde'',  sondern  „ Abendland- 
schaft* auszuzeichnen.  S.  92.  Nicht  mit  Joh.  Elias  Schlegel  wurde  der  Student 
Lessing  in  J^eipzig  bekannt,  sondern  mit  Joh.  Heinricti  Schlegel.  Die  Be- 
kanntschaft mit  Chr.  Ew.  v.  Kleist  fällt  in  eine  spätere  Zeit  S.  95.  Nicht  der 
Zeit  nach,  sondern  ihrer  innern  Natur  nach  schliessen  sich  Lessings  Abband- 


168  Beuriheilungen  und  korse  Anzeigen. 

laDsen  über  die  Fabel  and  seine  Amnerknngen  über  das  Epigramm  an  ein- 
ander. In  der  Definition  des  Epigramms  ging  Lessins  nicnt  anf  Logan, 
sondern  anf  Martial  zurück.  S.  96.  In  Philotas  verbindet  sich  das  kosmo- 
politische Motiv  mit  dem  vaterländischen  (Vgl.  meine  Abhandlung  fierrig 
Archiv  XX).  S.  98.  Die  Hamburgische  Dramaturgie  besteht  aus  einer  Beihe 
von  Kritiken  über  52  Theaterstücke,  unter  welchen  ungefähr  zwei  Drittel  Ueber- 
setzungen  aus  dem  Franzosischen  sind.  S.  100.  Lessings  Duplik  ist  nicht  eine 
Streitschrift  gegen  Goeze,  sondern  gegen  seinen  .»Nachbar*  in  Wolfenbüttel. 

Dresden.  Eduard  Niemejrer. 


Die  Rechtschreibung  im  Deutschen.  Ein  Leitfaden  für  den 
orthographischen  Unterricht  an  höheren  Lehranstalten  nebst 
Einleitung  zur  Geschichte  und  wissenschaftlichen  Behand- 
lung der  Orthographie,  von  Franz  Linnig.  Trier 
(Groppe),  1869. 

Der  Verfasser  seht  im  Gegenfatz  zu  der  Bormannschen  Anficht,  nach 
welcher  die  Rechtschreibung  nur  gelegentlich  durch  den  üfus  gelernt  werden 
lollf  von  dem  Grundgedanken  aus,  dass  in  den  unteren  Klassen  der  höheren 
Leranstalten  ein  fystematisch  geordneter  Unterricht  eintreten  münie, 
der  überfichtlich  und  leicht  fassliä  zugleich  einen  etymologischen  Einblick 
in^  die  Sprache  und  den  wichtigen  Zufammenhang  zwischen  Schrift  und 
Lautentwicklung  eröffne  und  einen  Überblidc  über  das  ganze  Gebäude  der 
Rechtschreibung  zur  Anschauung  bringe,  one  des  Einzelnen  und  scheinbar 
Kleinlichen  zu  verfiessen,  warend  zali^iche  regelmäßige  Übungen  den  Be- 
lerungen  belebend  und  ergänzend  zur  Seite  gehen.  Dazu  foll  das  VVerkchen 
iinen  geeigneten  Leitfaden  abgeben. 

Die  Einleitung  lift  fich  im  ganzen  recht  gut;  dass  die  Heyfesche  Or- 
thographie teils  unvollständig,  teils  veraltet  und  nicht  mer  recht  branchbar 
ftfi,  hatte  Heyfe  leihst  ge^en  den  Schluss  feines  Lebens  eingefehen;  es  war 
feine  Abficht  nach  dem  Erscheinen  der  ^Vereinfachungen*  des  Unterzeich- 
neten (18d4),  noch  eine  befondere  Schrift  über  Orthographie  zu  veröffent- 
lichen, doch  lieQ  fein  leidender  Zustand  ihn  leider  nicht  mer  dazu  kommen. 

Fragen  wir  nun,  in  wie  weit  das  Buch  Linnig*s  dem  Fortschritte  nicht 
bloO  theoretisch  huldigt,  iondern  auch  für  die  Schule  Raum  gibt,  fo  erkennen 
wir  folchen  in  der  Schreibung  von  mis-  und  -nis  und  in  der  Befeitigung 
eini^rer  fonstiger  Confonantenhaüfungen,  wie  famt,  Witwe  etc.;  doch  geht 
er  in  difem  Bestreben  einige  male  zu  weit,  z.  B.  wenn  er  betein  atatt 
betteln  empfilt,  ferner  Nachtigal  statt  Nachtigall  und  dabei  von  einer 
Kachfilbe  al  spricht,  endlich  auch  die  Verdoppelung  der  Confonanten  vor 
einem  Flexionslaute  befeitigt  fehen  möchte,  alfo  hart,  zert  etc.  statt  harrt, 
zerrt.  —  Unriclittg  ist  dieSchreibnng  tödtlich  statt  tödlich.  —  Den  ein- 
zelnen Abschnitten  find  Einleitungen  vorausgeschickt,  welche  auf  künftig  zu 
erreichende  Fortschritte  hindeuten.  Um  den  Geist  des  Werkes  zu  veran- 
schaulichen, lasse  ich  aus  difen  feine  Auslassungen  über  ein  par  Hauptfragen 
unferer  Rechtschreibung  folgen. 

1.  DenungS'h,  „Ganz  verschiden  von  dem  organischen  h  ist  der  Ge- 
brauch des  Buchstaben  (nicht  Lautes^  h  zur  Bezeichnung  der  Vocal- 
denun^,  der  aus  Misverständnis  und  Verkennung  des  ahd.  m-  und  aus- 
lautenden organischen  h  in  der  allgemeinen  Schreibverwirrung  des  15.  Jrh. 
aufkam  und  feitdem  mit  vilen  anderen  Raritäten  forgfam  bis  auf  den  heu- 
tigen Tag  fortcultivirt  wurde.  Schon  bei  dem  Schöpfer  unferer  SchrifV- 
sprache  herscht  ein  folches  Schwanken  im  Gebrauch  difes  Buchstaben«  dass 


Benrtheilungen  und  knne  Anxeigen.  169 

Lafher  ihn  bald  Wörtern  gibt,  denen  er  nicht  zokommt,  bald  folchen  ent- 
zieht, die  ihn  haben  foUten.  Da  der  Ursprung  der  stummen  Spirans  aus 
Gefiil  und  Bewusstfein  verschwunden  war,  bildete  fich  die  Anficht,  dass  diftis 
h  überhaupt  nur  den  Zweck  der  Denung    habe,   und  von   difem  Glauben 

geleitet  schrib  jeder  bis  ins  17.  Jrh.  hinein  fo  vile  h*8  als  ihm  gut  dünkte, 
ficht  znfriden  damit,  es  an  die  Vocale  aozulenen,  hSngte^  man  es  auch  an 
alle  möglichen Confonanten,  fo  daas  Schottel  ganz  yerdriefilich  von  difem 
vorwitzigen  h  klagt:  *es  fei  ein  Buchstabe,  der  immer  hinten  und  vorne  fein 
wolle  und  der  Sprache  doch  keine  Hilfe  tue*.  —  Hätte  man  nur  confequent 
verfaren  und  jedem  gedenten  Vocal  fein  h  zugefelltl  aber  davon  blib  man  fo 
weit  entfernt,  dass  man  in  guten  Druckwerken  des  17.  Jrh.  hintereinander 
lefen  kann:  that  und  taht,  theil  und  teihl,  vil,  vihletc  Dabei  feite  es 
nie  an  lauten  Stimmen,  die  offene  Feindfeligkeit  gegen  das  Den-h  predi^n« 
und  noch  Gottsched  iah  fich  genötigt,  dife  Härefie  zu  bekämpfen  und  ir  als 
unfelbaren  Kanon  entgegenzustellen :  *Man  fetze  das  h  zu  den  Vocalen,  die  eine 
Verlängerung  bedürfen;  bei  denen  aber  nicht,  die  folche  nicht  nötig  haben  P  — 
Um  diier  Regel  noch  mer  Nachdruck  zu  geben,  fügt  der  Alte  eine  Anmerkung 
hinzu,  in  der  er  gegen  die  Verächter  des  Ufus  Quintilian  zu  Hilfe  ruft  und 
dann  erklärt :  küner  als  Quintilian  wolle  er  nicht  fein,  und  einer  ganzen  Nation 
nicht  widersprechen;  den  neuerungsfüchti^en  Feinden  des  Denungs-h  zu  foleen, 
^das  würde  mich  und  die  Sprache  lächerlich  machen,*  —  und  vor  dem  Läcner- 
lichmachen  fürchtete  fich  unfer  Sprachkünstler  bekanntlich  fer.  —  Gottscheds 
Nachfolger  und  Verbesserer  haben  fich  natürlich  mit  der  naiven  Kegel  des 
Vorgängers  nicht  beenügt,  aber  alle  ire  Verfuche,  jenes  Zeichen  gewissen 
Regeln  zu  unterwerßn,  felbst  die  feinsten,  haben  zu  nichts  erspriefllichem 
gefnrt,  und  Willkür  herscht  im  Gebrauch  des  h  wie  in  den  Tagen  Gott- 
scheds, fo  auch  noch  heute.  Weit  erfreulicher  als  die  in  difer  Richtung 
gemachten  Verfuche  ist  die  Wamcmun^,  dass  Unterricht  und  Beispil  das 
lästige  Zöi>flein  dem  Untergange  allmählich  entgegen  zu  füren  bemüht  find. 
Schon  ist  in  dem  feit  Gottsched  verstrichenen  Jarhundert  in  der  Schreibung 
des  Denungs-h  gnnz  anfebnlich  aufgeräumt  worden,  und  decennienweife  beinah 
kann  man  die  Tilgung  des  einen  oder  anderen  diier  Müßiegänger  nachweifen. 
Dife  erfreuliche  Wamemung  zeigt  das  Zil»  welches  die  Rechtschreibung  in 
difer  Richtung  zu  nemen  hat,  klar  und  geschichtlich,  —  und  es  wird 
wol  nicht  zu  optimistisch  fein,  wenn  wir  die  Hoffnung  aussprechen,  dass  das 
nächste  Jarhunriert  mit  der  vollständicen  Aufraümung  des  fabchen  h  zu 
Stande  kommen  wird.  Diejenigen,  welche  difes  Zil  in  einem  Sprunge  er- 
reichen wollen,  find  Heißsporne,  deren  Eifer  gezügelt  werden  muss.  Gehen 
wir  nur  ia  recht  vorfichtig  zu  Werke  und  begnügen  wir  uns  einstweilen« 
das  falsche  h  in  allen  den  Fällen  zu  tilgen,  wo  feine  Legitimität  bereits 
erschüttert  und  zweifelhaft  geworden  ist;  forgen  wir  dium  weiter  durch 
unferen  Unterricht  dafür,  die  übrigen  müßigpuigerischen  h-Buchstaben  mer 
und  mer  zu  entlarven  und  zu  brandmarken,  xo  können  wir  uniere  Tilguuffs- 

£rocedur  nach  5—10  Jaren    widerholen,  und  fo  fort,  bis  der  lezte  difer 
lohikaner  geopfert  ist.** 

Das  ist  doch  schon  immer  etwas;  man  fiht  doch  schon  eiiügermafien : 
wie  und  wo.     Nur  immer  langfam  voran  1 

2.  Das  ih,  „Mit  dem  Urteile  Beckers:  'dass  das  th  unferer  Or- 
thographie mer  als  andere  Bestimmungen  des  conventioneilen 
SchreiDgebrauches  erschwere,  one  dass  difer  Nachteil  durch 
irgend  einen  Vorteil  aufgewogen  würde,*  stimmen  Männer  aller 
Parteifarben  nberein,  vom  confervativsten  Verstandesgrammatiker  bis  zum 
fortgeschrittensten  Neuhistoriker;  und  aus  difer  Einstimmigkeit  hat  fich,  wie 
gegen  das  Denungs-h  überhaupt^  fo  namentlich  gesen  th  ein  langfamer  Ver- 
tilgunffskrie^  entsponnen,  der  nachweislich  von  «Tar  zu  Jar  lebnaAer  wird 
und  oen  Feind  bereits  aus  dem  Auslaute  fast  gänzlich  verdrängt,  ja  den 
Kampf  schon  in  den  Inlaut  bineinspUt    Vorauslichtb'ch  werden  die  Waffen 


170  Betnilieilungeii  und  konse  Anseigen. 

nicht  eher  nidergelegt  werden,  bis  der  Fttnd  glinzlich  Tertalgt  u/L,  wofern 
derfelbe  nicht,  um  einer  Tölligen  DepouedininiB:  zn  entgehen,  capitolirt  and 
fich  wenigstens  den  Anlaut  rettet.  Hier  nemUch  könnte  man  ihn  foglich, 
nm  einer  Ansal  Ton  Wörtern  den  einmal  üblichen  Ünterschid  in  der  Säxift 
zn  erhalten,  Torlänfi^  weiter  regiren  lassen.* 

Eine  folche  Capitolirang  würde  wol  wenig  nützen,  denn  wenn  der  Löwe 
erst  Blat  geleckt  hat,  kommt  er  schon  in  den  Geschmack  hinein. 

S.  Über  das  ß  gibt  der  Verfasser  zonfichst  einige  historische  and  phone- 
tische Erläuterungen  und  Einwände  gegen  das  pf^udobistorische  6,  welche 
freilich  nicht  in  allen  Benehuneen  ds  vollkommen  zutreffend  anerkannt 
werden  können,  worauf  ich  jedoch  hier  nicht  näher  eingehe,  und  färt  dann  fort: 
«Dazu  kommt  noch  als  lezter,  nach  meiner  Anlicht  geradezu  Temiditender 
Einwarf  gegen  die  historische  Schreibweife  des  6  der  Umstand,  dass  lestere 

Segen  das  Fundamentalffefetz  unierer  nhd.  Rechtschreibung  Terstöfit,  —  gegen 
as  Tonverhältnis  der  oilben,  —  indem  lie  die  Denun^  und  Schär  fang 
vernachlässigt  oder  confundirt  and  Wörter  zufammenwirft ,  wie:  Grüfte 
Küfie(?),  gießen  wifien,  haften  aften  etc.,  wärend  fie  Boffen  von 
fc heften  etc.  trennt.  Hierdurch  würde  bei  der  lebendisen  Wechselwiikong 
zwischen  Schrift  und  Bede  zulezt  eine  Veränderune  in  uer  Aussprache,  eine 
Alteration  nnferer  fo  mühfam  errungenen  einheitlichen  Schriftsprache 
hervorgerufen  werden.  —  Man  entgegne  uns  nicht,  dass  auch  die  ufueUe 
Schreibweife  Fuß  und  Kuft  zufammenwerfe,  eerade  wie  Sprache  und 
Rache;  denn  ein  anderes  ist  es  eingebürgerte  Mängel  dulden  und  fortfuren, 
ein  anderes  neue,  der  Aussprache  widerstrebende  Schreibweifen  ins  Leben 
zu  rufen.  Auch  wäre  obigem  Einwände  leicht  dadurch  zu  begegnen,  dass 
man  mit  Hejfe:  Kuss  Küsse,  Gruft  Grüße  schribe.« 

Wir  können  nur  wünschen,  dass  der  Verfasser  bei  einer  etwanigen  neoen 
Auflage  des  Buches  und  bei  aller  feiner  weiteren  literarischen  Tätigkeit 
fich  durch  nichts  abhalten  lasse,  difem  lezteren  Rate  nachzukommen.  ^  akch- 
dem  die  preuftische  fowol  wie  die  Österreichische  Gynuafialzeitschrift  und 
auch  MiUlenboff  in  feiner  Altertumskunde  fich  der  Hejfeschen  Grundregel 
über  SS  und  ß  zugewandt  haben,  braucht  kein  Lerer  irgend  einer  deotacheii 
höheren  oder  nideren  Unterrichtsanstalt  mer  Anstand  zu  nemen,  hierin  nüt 
aller  Entschidenheit  nicht  bloß  theoretisch,  fondem  auch  praktisch  in  allen 
Schulen  und  Classen  für  den  Fortschritt  zn  wirken  —  und  der  eine  Fort- 
schritt wird  die  andern  zur  Folge  haben. 

Berlin.  G.  MichaeHa. 


Kleine  Lebensbilder  ans  dem  Alterthume  von  Dr.  C.  VSlker, 
Oberlehrer  am  Gymnasium  in  Elberfeld.  Elberfeld  bei 
Volkmann. 

Der  Verf.  des  vorHegenden  Büchleins,  welcher  durch  verschiedene  Lei- 
stungen auf  dem  Gebiete  der  altclassischen  Literatur  rühmlichst  bekannt  ist, 
liefert  hier  einen  trefflichen  Lesestoff  für  den  Elementarunterricht,  der  sich 
zugleich  als  Einfübrung  in  die  Geschichte  sehr  gut  verwenden  läsat.  Herr 
V.  sing  von  dem  Gedanken  aus,  nach  dem  Vorbilde  von  Ludwig  Stacke  and 
Carl  Schwarz,  fortlaufende,  das  iugendliche  Gemüt  fesselnde  Erzählungen, 
angeknüpft  an  die  Persönlichkeit  hervorragender  Männer  zu  geben,  und 


m  einer  so  kurzen  und  knappen  Form,  dass  die  alte  Geschichte  auf  sechs 
riedigt  werden  sollte.     Das  Buch  lies't  sich  vortrefflich  and  Bef. 


Bogen  erl 

kann  bestätigen,  dass  es  dem  Herausgeber  gelungen  ist,  die  bedeatendsten 
Erscheinuneen  des  Alterthums  in  kleinen  und  äusserst  lieblichen  Charaeter- 
gemälden  der  Jugend  zugänglich  zu  machen  und  dadurch  dem  Unterrichte 


Beortheilungen  nnd  korse  Anzeigen.  171 

in  der  Geschichte  sowohl  als  ancb  im  Dentschen  einen  Dienst  m  leisten. 

Das  Büchlein  empfiehlt  sich  zugleich  dnrch  seine  ausserordentiiche  Billigkeit 

(10  Sgr.)  ond  Ref.  kann  nur  wünschen,  dass  der  Verf.  die  Zeit  gewinnen 

möchte,  recht  bald  auch  Einzelnes  aas  der  mittleren  nnd  neneren  Geschichte 

in  ähnlicher  Weise  ca  bearbeiten.  rr 

Hg. 


Tunnicius,  die  älteste  niederdeutsche  SprichwortersammluDgy 
von  Antonias  Tunnicius  gesammelt  und  in  lateinische  Verse 
übersetzt.  Herausgegeben  mit  hochdeutscher  Uebersetzung, 
Anmerkungen  und  Wörterbuch  von  Hoffmann  von  Fallers- 
leben.    224  S.  8.    Berlin,  Oppenheim,  1870. 

Diese  Veröfientlichung  legt  auf's  neue  Zeugnisz  von  der  Gewissenhaf- 
tigkeit nnd  Sorgfalt  des  Herausgebers  ab.  Nach  seinen  mehrfach  ausge- 
sprochenen Grundsätzen  über  Textcritik  hat  er  das  Werkchen  so  aus  dem 
Sehen  herausgearbeitet,  dasz  der  Dilettant  rieh  ohne  weiteres  daran  erfreuen 
nnd  belehren  kann,  und  der  culturhistorische  Forscher  die  philoloeiscben 
Schwierigkeiten  bereits  weggeräumt  findet.    Bei  vorliegender  Ausgabe  em- 

E fielt  ricn  dies  Verfahren  um  so  mehr,  als  die  Manj2;elhaftigkeit  der  voiv 
andenen  alten  Ausgaben  für  die  Sprachforschung  nicht  viä  zuTcrläsrigen 
Gewinn  aus  dem  Annicius  schöpfen  liesz.  In  der  Einleitung  stellt  der 
Heraupg.  in  übersichtlicher  Weise  das  zusammen,  was  über  die  Lebensver- 
hältnisse des  Verf.  sowie  über  den  Anlasz  zur  Abfassung  seines  Werkes  be- 
kannt ist.  T.  lebte  um  1480  bis  nach  1544  zu  Münster  in  Westphalen,  wo 
er  seit  löOO  als  Lehrer  an  der  Domschule  fungirte.  Auf  Veranlassung  des 
Stifters  dieser  Schule,  Rudolphs  von  Langen,  veranstaltete  er  im  Sommer- 
Semester  1514  die  Sprich  Wörtersammlung,  (1S62  Sprr.  in  12  Capiteln)  indem 
er  jedem  Sprw.  als  Erklärune  einen  latein.  Hexameter  beifugte.  Das  einem 
Philologen  der  damaligen  &h  unabweisHche  Bedürnisz,  recht  viel  irlatte 
latein.  Verse  zu  machen,  veranlaszte  ihn,  auch  bloftze  Redensarten  und  Ge- 
meinplätze seinem  Buche  einzuverleiben,  denen  er  dann  in  der  latein.  Ueber- 
setzung  irgend  eine  sittliche  Pointe  abzugewinnen  suchte.  Man  vergl. 
26.  De  srme  behovet  vele  hulpe: 

Indiget  auxiiio  pauper  regumqne  favore. 
87.  De  sunne  vordriA  de  wölken: 

Sol  abigit  nube^,  lux  est  contraria  nocti. 
624.  Wo  kumt  dat  d&r  by? 

Quid  cancriim  nemori  jungis,  quid  fluctibus  ursum? 
n.  8.  w.  —  Beispiele,  deren  Anzahl  sich  bedeutend  vermehren  liesze.  Als 
Quelle  seiner  Sprw.  gibt  Tunnicius  in  einem  Nachworte  den  Volksmund  an, 
allein  unser  gelehrter  Heransg.  weist  ihm  nach,  dasz  von  seinen  Sprüchen 
645  der  altnicderländischen,  zu  Deventor  am  Ende  des  15.  sc.  erschienenen 
Sammlnnff  „Proverbia  communia''  entnommen  sind,  wobei  jedoch  noch  ein 
lieträchlicner  Rest  des  T.  Eigenthum  verbleibt.  Die  Ausgaben,  welche  bei 
Bearbeitung  des  vorliegenden  Textes  vorlagen,  sind  zwei  Cölner  Drucke  von 
1514  und  1515.  in  welchen  die  ursprünglicn  rein-niederdeutsche  Sprache  des 
T.  entstellt  erscheint  Hofimann  hat  den  ursprünglichen  Dialect  wieder  her- 
gestellt. Auf  den  Abdruck  des  niederdeutsch-latein.  Textes  folgen  in 
unserer  Ans^.  die  Erklärungen  der  Sprw.  in  hochdeutscher  Sprache,  und 
für  jedes  emzelne  der  Nachweis  früheren  Vorkommens,  worern  solcher 
raögfich  war.  Den  Beschlusz  bildet  eine  Wörtersammlung,  welche  schwer 
verständliche  tmd  der  Form  oder  seltenen  Vorkommens  wegen  bemerkens- 
werthe  Ausdrücke  enthält    Mögen  recht  viele  Freunde  der  «Weisheit  auf 


172  Reortbeilungen  and  kui^ie  Anseigeii. 

der  Gasse*  an  diesem  so  handlioh  zubereiteten  Vorrathe  sich  erfi^oen  oder 
bei  der  Bebandlong  der  Geschichte  des  Sprichwortes  Belege  daraus  schöpfen! 

Baach. 


Niederdeutscher  Aesopus.  Zwanzig  Fabeln  und  Erzäh- 
lungen. Aus  einer  Wolfenbütteler  Handschrift  des  15. 
Jahrhunderts  herausgegeben  von  Hofiinann  von  Fallers- 
leben.     84  S.     8.    Berlin,  Oppenheim.     1870. 

Das  Bündchen  enthält  20  Fabeln  undErzähInngen,  welche  der  Heransgeber 
ans  einem  ihm  1868  mifgetheilten.  125  Stücke  enthaltenden  Mannscripte 
auswählte.  Die  Sprache  dieser  Denkmäler  ist  nrvprüngiich  rein  niederdentseh 
gewesen,  hat  sich  aber  unter  der  Hand  des  Abschreibers  injenen  von  Zamcke 
«Zwielicht*  genannten  Dialect  verwandelt,  welcher  ein  Gremisch  ans  hoch- 
und  niederdeutsch,  versetzt  mit  niederrhönischen  Elementen,  darbietet  nnd 
dessen  Weiterbildungen  in  verschiedenen  Schattirungen  noch  heute  vom 
Volke  in  Cöln  nnd  Umgegend  gesprochen  werden.  Die  Anmerknngen, 
welche  die  einzelnen  Stücke  unsrer  Ausgabe  begleiten,  dienen  einerseita 
zur  Erleicht  erunff  des  Verständnisses,  anderseits  weisen  sie  frühere  Bear- 
beitungen derselben  Stoffe  nach. 

Banch. 


Englisch-Deutsches  Supplement-Lezicon»  als  Er- 
gänzung zu  allen  bis  jetzt  erschienenen  Englisch-Deutschen 
Wörterbüchern^  insbesondere  zu  Lucas.  Mit  theilweiser 
Angabe  der  Aussprache  nach  dem  phonetischen  Systeme 
der  Methode  Touesaint-Langenscheidt  Durchweg  nach 
englischen  Quellen  bearbeitet  von  Dr.  A.  Hoppe.  Preis 
ungebunden  3  Thlr.  Berlin,  1871.  G.  Langenscheidt's 
Verlagsbuchhandlung. 

Der  Verfasser  dieses  trefflichen  Buches  ist  den  Lesern  des  Archiva 
aus  einer  Reihe  von  Artikeln  »Beitrüge  zur  englischen  Lexicographie*  rühm- 
lichst bekannt,  welche  in  unserer  Zeitschrift  (XXVIII.  p.  885;  aXX.  p.111 
u.  s.  w.)  veröffentlicht  sind.  Wenn  derselbe  im  Vorwort  als  Inhalt  aeinea 
Werkes  angiebt:  1)  „Wörter  und  Wortverbindungen,  wölche  sich  inunaerea 
enelisch-deutschen  Wörterbüchern  gar  nicht,  oder  fabch,  oder  ungenügend 
erklRrt  finden;  2)  Erklärung  solcher,  englischem  Leben  nnd  englischen  Zu- 
ständen eigenihümlichen  Verhältnisse,  deren  Nichtkenntniss  das  Veratänd- 
niss  einer  grossen  Menge  englischer  Wörter  erschwert  oder  unmögfich  macht; 
S)  Erklärung  einer  Anzahl  von  Personen-  und  Sachnamen,  über  die  man  in 
den  gewöhnlichen  Hilfsmitteln  keine  Auskunft  findet*  —  so  sagt  er  damit« 
dass  er  in  seinem  Buche  durchweg  die  in  jenen  Artikeln  betretene  Bahn 
weiter  verfolgt  hat:  eine  Vergleichung  beider  zeigt ^  indessen,  daaa  er  im 
Verlauf  der  Zeit  bedeutende  Gelegenheit  gefunden,  seine  Kenntnisse  zu  ver- 
vollständigen und  zu  berichtigen:  da  fast  keiner  jener  Artikel  in  gleicher 
Gestalt  in  das  Buch  übergegangen  ist,  und  die  meisten  zu  einem  ohne  Ver- 
gleich grösseren  Umfange  vervoTlständifirt  sind.  —  Was  zunächst  die  Berei- 
nigung einer  Arbeit,  wie  die  vorliegende,  und  das  Bedürfniss  danach  betrifft. 


Beurtheilangen  und  kurze  Anzeigen.  178 

80  wird  das  Wort  6.  Büchmann'i  (jm  ArchiT  XXI,  p.  155)  noch  immer 
seine  Geltung  haben :  «Dasa  überhaupt  die  lezicalische  Anabeute  auf  dem 
Felde  der  modernen  engliachen  Philologie  so  gering  ist,  mag  daran  liegen, 
daaa  Lezioograpben  vor  Allem  bemüht  aind,  ihre  Lücken  aus  anderen  Wör- 
terbüchern zu  er^inzen,  wobei  denn  faat  nur  technologische  Wörter,  also 
meistens  kün8tli<£e,  die  äusserste  Peripherie  der  Sprachbewe^ung  leicht  be- 
rührende Wörter  erbeutet  werden.  £inen  ungleich  ergiebigeren  Schacht 
bilden  jedoch  Novelle,  Roman,  Reisebeschreibung,  poliüsche  Flugschrift 
0.  s.  f.  Diese  Quellen  lexioograj^hisch  durchzuarbeiten,  ist  eine  grosse  und 
doch  angenehme  Mühe,  und  oa  sie  über  die  Kräfte  des  Einzelnen  geht,  so 
könnte  es  nur  erfreulich  sein,  wenn  die  einzelnen  Sammler  periodische 
Schriften,  wie  diese,  recht  häufig  mit  lexicographischen  Beiträgen  unter  An- 
gabe der  Quellen  bereicherten*  u.  s.  w.  Die  m  diesen  Worten  aosffespro- 
chene  Hoffnung  hat  sich  nur  in  geringem  Grade  erfüllt;  und  der  Lexico- 
graph  wird  noch  immer  auf  eigne  Durchforschung  der  Literatur  angewiesen 
sein.  Allerdings  sind  seit  der  Zeit,  wo  Obiges  geschrieben  wurde,  verschie- 
dene grosse  englische  Lexica  erschienen  (Worcester,  Webster  u.  s.  w.)>  die 
SU  den  Erklärungen  überall  Heispiele  aus  Schriftstellern  liefern,  den  Wort- 
schatz um  ein  Bedeutendes  vermehren,  und  auch  die  Phraseologie  nicht  un- 
erheblich bereichem,  somit  also  den  deutschen  Lexicographen  in  den  Stand 
setzen,  seine  Arbeit  dem,  was  sie  sein  soll,  um  ein  Beträchtliches  näher  zu 
bringen;  indess  zeigen  einmal  auch  diese  Bücher  noch  vielfach  Lücken  (wo- 
von die  vorliegende  Arbeit  eine  grosse  Zahl  von  Beweisen  liefert),  zweitens 
bleibt  noch  immer  die  Aufgabe,  das  von  den  Engländern  Gebotene  zu  prü- 
fen —  wenn  doch  in  der  Wbsenschaft  nichts  auf  Autorität  hingenommen 
werden  darf  —  eine  Aufgabe,  die  dadurch  schwerer  gemacht  wird,  dass  die 
genannten  Werke  bei  ihren  Citaten  nur  die  Namen  der  Schriftsteller, 
nicht  die  Stellen  selbst  angeben.  Vorausgesetzt  also,  da.ss  die  sämmt liehen 
in  dem  vorliegenden  Buche  gegebenen  Wörter  und  Erklärungen  richtig  sind 
—  worüber  sich  in  der  kurzen,  seit  dem  Erscheinen  desselben  verflossenen 
Zeit  noch  kaum  ein  Urteil  bilden  lässt  —  so  wird  für  die  Lexico^raphie 
kein  unerheblicher  Vortheil  aus  demselben  erwachsen,  da  der  Vf.  (Vorwort 
S.  VI)  «kein  Wort  darum  giebt,  weil  es  in  einem  Icxicalischen  Werke 
steht,  sondern  die  Lexica  nur  zur  Erklärung  selbst  gefundener  Wörter 
herbeizieht;  und  da  alle  vom  Vf.  selbst  beigebrachten  Wörter  aus  der 
Leetüre  gewonnen,  und  mit  geringen  Ausnahmen  von  den  Citaten  selbst 
mit  specieller  Angabe  der  Stelle  begleitet  sind,  so  dass  die  genauste  Prü- 
fung jeder  Bedeutung  ermöglicht  wird  (Hr.  H.  citirt  hierbei  überall  nach 
Seiten,  «weil  das  Aufsuchen  einer  Stelle  aus  einem  Capitel,  z.  B.  von  W. 
Scott  einen  so  grossen  Zeitaufwand  fordert«  dass  man  die  Prüfung  damit 
fast  illusorisch  macht."  Aus  diesem  Grunde  ist  für  die  Mehrzahl  der  Citate 
die  Tauchnitz*sche  Ausgabe  benutzt;  zu  bedauern  ist,  dass  hiervon  hei  W. 
Scott  eine  Ausnahme  gemacht  ist,  bei  dem  die  äusserst  lüderliche  Schle- 
singer sehe  Ausgabe  zu  Grunde  gelegt  igt)  Auf  diese  Weise  wird  für  die 
in  Worcester  und  Webster  —  denn  nur  diese  beiden  englischen  Lexica 
sind  neben  dem  Slang-Dictionary  zur  Erklärung  herbeigezogen  —  gegebenen 
Bedeutungen  nicht  nur  Bestäti^ng,  sondern  auch  Vervollständigung  gewon- 
nen, wie  wenn  bartizan  sich  bei  jenen  nur  als  ein  vorspringendes  Thürmchen 
an  bnrgartigen  Gebäuden  erklärt  findet:  hier  aber  gezeigt  wird,  dass  Scott 
es  ^a  projecting  f^allery,'  *a  Gothic  balcony'  erklärt;  auch  werden  sehr  oft 
nicht  bloss  abweichende»  sondern  ganz  neue  Bedeutungen  gegeben;  z.  B. 
das  äosaerst  häufige,  und  noch  nirgend  registrirte  again,  welches  zur  blossen 
Bezeichnung  der  Intensität  der  Handlung  dient  —  bis  eyes  sparkled,  and 
hia  breath  smoked  again. 

Webster  giebt  unter  again  nur:  l.  Another  time,  once  roore.  2.  In 
retora,  back.  Ueber  die  Menge  der  in  letztrer  Art  gebrachten  Vervollstän- 
digungen lässt  sich  nicht  einmal  annähernd  etwas  sagen;   sie  zählen  nach 


174  Beortheilongen  and  kane  Anseigen. 

Taasenden;  sehr  gross  aber  ist  auch  die  Menge  der  in  jenen  Lexicifl  gtr 
nicht  enthaltenen  Wörter.    Als  solche  sind  z.  B.  ans  A  sn  nennen: 

A  1;  A.  C;  abkarree;  absquatulate;  a-bnzc;  abyssas;  a-dazde;  adaom; 
adolter,  s.;  ssdilis;  setat;  afaoe;  aflame;  after-biackness;  after-twelve;  after- 
witted;  againrising;  agait;  agapism:  aggravator;  aggrievenient;  a-glitter; 
agoggled;  agrin;  a-hungered;  ain't;  aj  atmen t;  alecampane;  aU-firea;  AU- 
En^and  Eleven;  all-over,  a.;  allroanders;  allej4aws;  almondnuts;  Alma- 
knights;  amateurish;  amorevoloas ;  analjse,  s. ;  anchoritish;  anfelictse;  ante- 
diluvianismj  anteprandial;  antibilioos;  antidotam;  antibinningham;  antima- 
cassar;  antipodes  (als  sing.);  anti-stultzified;  apple-cheese;  apple-aaooe;  a- 
parpose;  arable,  s,;  Araby  the  Happy;  archivam;  ardelis;  a-ripple:  arriage; 
arrow,  p;  asben-faggot  night;  ashine;  aspergilinm ;  asphyxied;  assiao  sei luon, 
assize-ball;  astir;  attomeyism;  audit-ale;  aothorlet:  axy,  slick  (woca  dann 
noch  Erklärungen  von  tarnen  historischer  oder  fingirter  Persönlichkeiten 
und  Lokalitäten,  Institute  und  Aebnliches  kommen,  wie  Adelphi,  Addiscombe, 
Admirable  Criuhton;  Adullamites,  Albany,  Alderney,  Almack's,  Andrew  Aene, 
Artegall,  Arthur^s,  Arthur^s  Seat,  as  in  prsesenti,  Asoot  Heath,  Astley-Coo- 
per;  Aunt  Sally  —  Dinge,  über  die  jene  Lexica  ihrem  Princip  gemäss  nicht 
sprechen  können). 

Wenn  viele  der  hier  gegebenen  Wörter  nur  als  scherzhafte  Bildungen, 
momeotane  Einfälle  der  Schriftsteller,  nicht  zu  rechtfertigende  Neologismen, 
Vulgarismen  u.  s.  w.  erscheiuen,  so  erklärt  der  Vf.  in  der  Vorrede,  daas  er 
dem  Urteil  darüber,  ob  ein  Wort,  das  bei  Schriftstellern  erscheint,  für  das 
Wörterbuch  reif  sei,  seinerseits  entsage ;  er  geht  sogar  so  weit,  zu  erklären 
(S.  VII):  „Das  Lexikon  habe  keinem  Worte  den  rasa  anders  auszustellen, 
als  indem  es  hinzufügt,  ob  es  poetisch,  provinziell,  familiär,  vulgär,  veraltet 
sei**  —  worüber  sich  natürlich  noch  streiten  lässt.  Jedenfalls  bat  er  aicli 
bemüht,  dieser  Anforderung  überall  nachzukommen,  und  fügt  eine  derartige 
kurze  Bemerkung  allen  beoenklichen  Wörtern  bei.  Viel  grösser  indesa  3a 
die  Zahl  der  neuen  Wörter  ist  die  der  neuen  Bedeutungen  bereits  vorhan- 
dener Wörter,  Wortverbindungen,  Phrasen  u.  s.  w. 

Es  würde  zu  weit  führen,  von  der  Masse  des  gebotenen  Stofiea  hier 
eine  Vorstellung  zu  geben;  doch  mögen  die  Dinge,  die  auf  den  ersten  vier 
Seiten  des  Buches  stehen,  und  sich  oei  Webster  nicht  finden,  hier  ange- 
merkt werden:  abandon  ess  to.denounce  as  bad;  abhorrers,  Spottnamen  der 
Royalisten  unter  Karl  IL;  aboard  ship;  about  in  ^week  and  week  aboat;* 
*to  take  pull  about,'  'drink  and  drink  about,'  tum  about;'  a  man  aboot 
town;  above  board;  accomodation,  Nachtquartier,  Lo|;is;  with  one  accordf 
einstimmig;  to  achieve  a  reputation  for  .  .  .;  across  m  Hhe  river  is  a  mile 
across;'  across  country,  beim  Reiten;  act,  Leistung  eines  Künstlers;  act* 
drop,  Vorhang;  Act  Sunday,  in  Oxford;  acting  captain;  to  bring  an  action, 
nur  im  Common-law  Prozess ;  action  of  trespass ;  freights  are  active  in  der 
Handelssprache;  adherent  uud  adbesive  envelopes;  letter  und  granting  of 
administration ;  Lord  of  the  Admiralty;  to  admiration;  admission-ticket;  no 
admittance;  executor,  administrator,  and  assign;  adult  schools;  to  advanca 
a  daim;  unstamped  advertisement:  advertising  van;  advice  als  Spiel;  affect, 
V,  —  to  appoint;  aflTecter,  Liebhaber;  to  lead,  to  go  afield,  in  die  Irre,  vom 
rechten  Wege  ab;  again  zur  Bezeichnung  der  Intensität;  against  ab  Con- 
junction;  (a  match)  against  time;  clerical  und  parliamentary  agent.  Bei 
Wörtern,  die  viele  Verbindungen  eingehen,  wie  to  give,  to  go,  heod  a.  dgL 
tritt  eine  unverhältnissnütssig  grössere  Bereicherung  des  Phrasenschatzea 
hervor.  —  Dies  möge  genügen,  um  zu  zeigen,  wie  das  vorliegende  Bndi 
auch  neben  den  engliscuen  Lexicis  nützlich  verwandt  werden  kann.  —  Sein 
eigentlicher  Zweck  aber  ist,  wie  der  Titel  besagt,  als  Ergänzung  za  allen 
bis  jetzt  erschienenen  Englisch -Deuts eben  Wörterbüchern  za  dienen. 
Der  Verf.  kommt  zu  dem  Ansprach,  dies  zu  erreichen  dorch  den  Sdiloss, 


Beurtheilungeii  und  ktme  Anzeigen.  176 

dasB,  wer  in  dem  anerkannt  voUstündigsten  Wörterbache  Lücken  auffinde 
and  diese  ergänze,  denselben  Dienst  der  gesammten  Lezicographie  erweise. 
Weniffsiens  zeigt  sich  in  dem  ganzen  Buche  nicht,  dass  er  mehr  als  ein 
deatscoes  Lexicon  verglichen  hat.  Wenn  nan  auch  gewiss  in  dem  viel  we- 
niger Tollständigen,  aber  doch  mit  grosser  Sauberkeit  und  Gewissenhaftig- 
keit gearbeiteten  Flüge  Ischen  Wörterbuch  Manches  besser  steht,  als  m 
dem  Ton  Newton  Ivory  Lucas,  und  wenn  Einzelnes  in  manchem  ande- 
ren besser  sein  mag,  so  wird  man  doch  kaum  Jemand  zutrauen,  für  eine 
00  grosse  Anzahl  umfangreicher  Artikel,  wie  sie  hier  geboten  wird,  eine 
Meluzahl  Ton  Wörterbüchern  zu  yergleichen,  und  die  Kühnheit  der  Worte 
vZU  allen  bis  jetzt  erschienenen ''  eem  verzeihen.  Gewiss  ist  es  für  eine 
wissenschaftliche  Arbeit  kein  Vortheil,  wenn  sie  sich  bloss  als  Ergänzung 
und  Berichtiffunff  eines  vorliegenden  Werkes  ^eben  muss,  und  nimmt  ihr 
Vielea  von  der  Freiheit  und  Bequemlichkeit  emer  selbst ständieen  Arbeit. 
Indess  hat  das  Supplement-Lexicon,  indem  es  stets  die  irrige  Meinung  des 
Lucas'schen  Wörterbuches  voranstellt,  und  dann  die  Berichtigung  nachfol- 
gen lässt,  und  dabei  nicht  mit  ängstlicher  Pedanterie  zu  Werke  ^ht,  im- 
merhin genug  Anspruch  auf  Selbstständigkeit  sich  bewahrt.  Principiell  aber 
([Vorwort  1  u.  II)  „gilt  für  die  vorliegende  Sammlung  Alles  für  neu,  was 
im  Lucas  nicht  enthalten  ist,  und  Wiederholungen  des  dort  Gegebenen 
sind  möglichst  gemieden.*  Dass  dabei  Einzelnes  äerroals  gegeben  ist,  was 
schon  im  Lucas  steht,  ist  natürlich,  und  kaum  zu  vermeiden.  Selbstver- 
ständlich und  im  Interesse  der  Sache  ist  es,  dass  nicht  blos  auf  Wörter 
und  Wortverbindungen  das  Augenmerk  gerichtet  ist,  die  im  Lucas  fehlen, 
sondern  dass  auch  die  vorhandnen  einer  genauen  Prüfung  unterworfen  sind. 
In  so  fem  ist  in  dem  Supplement-Lexicon  eine  po  eingehende  Kritik  des 
Lacas*schen  Werkes  gegeben,  wie  kaum  bisher;  und  bei  derselben  stellt  sich 
allerdings  heraus,  dass  dies  Buch,  neben  dem  ungeheuren  Fleiss,  mit  dem 
ein  unendliches  Material  zusammengetragen  ist,  doch,  wie  Hr.  Hoppe  (Vor- 
wort S.  Vi)  sagt,  «eine  nicht  unbedeutende  Menge  entschiedner  Unrichtig- 
keiten und  Irrthümer  enthält.*  Zum  Beweise  verweist  er  auf  97  Artikel  sei- 
nes Baches.  Um  dem  Leser  ein  Urteil  zu  gestatten,  mögen  einige  der 
Lucas^schen  Erklärungen  hier  folgen:  „area,  der  Hof  vor  dem  Hause,  daher 
area-flteps  die  Treppe,  welche  vom  Vorhof  nach  dem  Souterrain  eines 
Wohnhauses  führt.*  (Area  lässt  sich  nicht  übersetzen,  hat  aber  nicht  die 
entfernteste  Aebnlichkeit  mit  einem  Hofe;  Webster  sagt  gut:  a  simken 
Space  around  the  basement  of  a  building.)  —  „Baron  bj  tenure  (Lord  Spi- 
ntual^  der  Baron,  der  die  Würde  erhält  als  Besitzer  des  Landes,  an  wel- 
ches die  Baronie  geknüpft  ist"  Die  Erwähnung  der  Lords  spiritual  (Erz- 
biscböfe  und  Bischöfe  als  Mitglieder  des  Oberhauses,  im  Gegensatz  zu  Lords 
temporal)  ist  vollständig  unsinnig.  —  »Bill,  der  Entwurf  zu  einem  Gesetze; 
die  Acte,  das  Gesetz."  (Bill  ist  nur  der  Gresetzesvorschlag ;  act  wird  es  erst, 
nachdem  es  durch  die  Häuser  gegangen  ist,  durch  Zustimmung  des  Königs). 

—  bowl,  u.  „to  play  at  bowls,  Kugeln  schieben,  Kesel  spielen.*  (Kegel 
giebt  es  beim  bowling  rar  nicht;  etwas  Aebnlichkeit  bat  das  Boccia-Spiel). 
ipBow-pot,  der  äussere  Blumentopf  an  einem  Fenster.*  —  »Bundling,  das 
Betsammenschlafen  mehrerer  Personen  verschiedenen  Geschlechts  in  Klei- 
dern .  .  .;  ebenfalls  von  zwei  jungen  Liebenden  (auf  dem  liande)  auf 
Guernsey  und  Jersey  in  Wallis.  (Die  letzten  Worte  sind  ein  heil- 
loser Unsinn.^  —  »cheek  by  jole,  dicht  dabei*  (vielmehr:  dicht  neben  ein- 
ander). —  „the  Lord  chiei'  justice,  der  Lordoberrichter'  (unter  chief)  und 
^tistice  of  the  common  plcas,  der  Lord  Oberrichter  der  bürgerlichen  Sachen; 

—  of  the  Queen's  Benco,  der  Lord-Oberrichter  des  sogenannten  Gerichtes* 
unter  justice  (vielmehr  sind  diese  drei  die  Präsidenten  der  drei  Beicbsge- 
richte;  der  Lord  Chief  Justice  of  England  der  des  Queen's  Bench,  der 
Chief  Justice  der  der  Common  Pleas ;  der  Chief  Baron  der  des  Ezchequer- 
Gerichts).  -^  ,the  degree  of  the  coif,  die  Classe  der  Rechtsgelehrten*  (das 


176  Beartbeilangen  nnd  kurze  An«Aig»« 

coif  iflt  der  Doctorbut  der  FAcaltäten  des  gemeinen  Bed&U ;  also  dns  Ab- 
zeichen der  Sergeants-At-Uw,  deren  Würde  dem  Doctor  des  canonischen 
Rechts  entipricbt),^  —  «commoner,  £iner  znr  niedrigen  Volksclasse  gehörig; 
der  Bürgerhche;  ein  Mitglied  des  englischen  Parlaments*  (Bürgerlicher  ist 
ein  mangelhafter  Ausdruck;  denn  auch  Söhne  eines  Lord  sind,  sobald  sie 
nicht  selost  Mil^Keder  des  Oberhauses  sind,  commoners  und  die  ganze  gentrjr 
gehört  dazu;  die  andren  Bedeutungen  sind  wol  fehlerhafte  Uebertraguneen 
ans  Webster:  «one  of  the  common  people''  —  dass  damit  nicht  »nie<tere 
Volksclasse'*  semeint  ist,  zeigt  schon  der  Zusatz:  one  under  the  degree  of 
nobilitv;  bei  Shakesp.,  Coriol.  IL  1,  worauf  sich  L.  beruft,  ist  es  nach 
ungeftttirer  Analogie  der  Verhältnisse  für  Plebejer  gesetzt  —  und  «a  mem- 
ber  of  the  House  of  Commons ;"  zum  Parlamente  gehören  die  peers  und 
die  Bischöfe  auch).  —  .countrv-dance,"  durch  Verweisung  =  Contre-Tanz 
gestellt.  —  „detainer,  Verhaftsbefebi"  (statt  Befehl  zur  Verlängerung  der 
Haft).  —  «drain,  Genevre"  (statt  »ein  Schluck"  u.  dgL)  —  ^dry  madeira 
der  Madeirawein,  der  dreimal  die  Linie  passirt  ist  (?),*  statt  «herber Madeira.* 
yto  cut  off  the  entail,  enterben.**  —  „equity,  die  (billige)  Auslegung  des 
Gesetzes.*  —  »estop,  durch  eigne  Schuld  der  Klaffe  verlustig  werden"  (ob- 
wol  i;.  a.  dabei  steht).  —  »fellow-commoner,  MitcouegiattTischgenoss*  (statt: 
zweite  Klasse  der  Studenten  in  Cambridge).  —  *gentry,  der  yomehme 
Stand,  der  niedere  Adel.*  —  „little  go,  das  erste  Examen  der  Studenten 
der  Theoloj^ie,  wonach  sie  zu  deacons  promoviren.*  —  «hall  (zu  Oxford 
und  Cambridge),  «das  Ck>llegium*  (Colleges  und  Halls  schliessen  sich  aus). 
—  «high  church,  die  anglikanische  Kirche*  (hieb  church  und  low  church 
stehen  sich  als  Parteien  innerhalb  der  angl.  Kirche  gegenüber).  —  «kid- 
eloves,  bockledeme  (statt  Glacö-)  Handschuhe.*  —  «leading  question  Haupt- 
frage* (statt  Suggestiv -FrHgeV  —  «malice  prepense,  vorsätzlicher  Todt- 
schlag*  (statt:  böswillige  Absicht).  —  ^to  ofi*era  fair  margin  of  profit,  einen 
schönen  Nutzen  bieten.*  —  «to  come  in  neck  er  nothing,  zu  gleicher  Zeit 
an's  Ziel  kommen*  (soll  heissen:  neck  and  neck;  neck  or  notbing  ist:  mit 
dem  Risico,  den  Hals  zu  brechen).  —  «nominee  der  zu  einer  Stelle  Er- 
nannte* (vielmehr:  Vorgeschli^ne).  —  ,a  ship  in  ordinary,  ein  aufgelegtes 
Schiff*,  welches  als  Hospital-Cjefäneniss  für  Verurtheilte  oder  als  Magazin 
ftur  die  Flotte  gebraucht  wird*  (vieunehr:  ein  Schiff',  das  momentan  ausser 
Dienst  ist).  —  „court  of  oyer  andtenniner,  eine  Commission,  welche  Sachen 
abhört  und  darüber  erkennt*  (der  Richter  erhält  vom  König  jedes  Mal,  wenn 
er  zum  circuit  abseht,  ein  commission  of  o.  a.  t.,  einen  Auftrag  zu  verhören 
nnd  Termin  zu  halten).  —  «peace  ofiicer,  Gerichtsbeamte*  (p.  o.  ist  der 
ausführende  Beamte  unter  dem  justice  of  the  peace,  also  jeder  Constable 
und  police  offlcer).  «peeress  in  her  own  rignt,  Dame  vom  hohen  Adel* 
(vielmehr  Inhaberin  einer  auf  Frauen  vererblicben  Pairschaft).  —  ,to  bring 
one's  pigs  to  fine  market,  eine  schlechte  Speculation  haben,  schön  daran 
sein.*  —  «to  pile  arms,  die  Gewehre  aufstapeln;  statt:  (in  Pyramiden)  zu- 
sammenstellen.* —  «proctor,  Universitätsricnter.*  —  ^recorder,  der  Beamte 
des  Gerichts,  der  die  Obliegenheit  hat,  in  Justizsachen  auf  Beobachtung  der 
Gesetze  zu  sehen*  (das  muss  jeder  Richter).  —  »rubble-wall,  -werk,  Spritz- 
wurfmaurerei*  (vielmehr:  Bruchs teinmaurerei).  —  »rusticate,  relegiren*  (dies 
wäre  to  expel).  —  „to  serve somebody  out,  durchprügeln.*  —  „to  sleepupon, 
nnbeachtet  lassen*  (vielmehr  beschlafen).  —  «smalls  ss  small  dothes  Bein- 
kleider (der  Männer  überhaupt),*  statt:  Kniehosen.  —  „stale-mate,  Schach- 
mattsein*  (statt:  Patt).  —  «stem-sheets,  Rudertaljen*  (dies  wären  mdder- 
lines).  —  „ticket  porter  Zettelträger*  (statt:  privilegirter  Träger,  Dienst- 
mann). —  „toastmaster,  der  Präsident  beim  Zweckessen*  (der  t.  m.  ist  wie 
die  Diener  oder  Kellner  ein  an^enonunener  und  bezahlter  Mann).  —  »toast- 
rack  =  toastinf;  fork.*  —  „tnpos  =s  tripod  ■»  orevaricator.*  —  »unard« 
mote,  das  Gericht  eines  Stadtriertels,  ZnsammenVunft  des  Stadtviertels* 
(statt:  Versammlung  der  aldermen  und  common  cooncilmen  eines  waid).  »• 


fieartheilaDgen  ttoil  kurze  Anzeigen.  111 

,WeUh  wig,  woUnePerueke''  (statt  gestrickte  woUne  Kappe).  --  ,to  will  airay, 
durch  Testament  yerfügen,  vermachen*  (statt:  durch  Testament  beseitigen» 
■ofheben).  —  „Windsor  chair,  niedriger  KoUwagen*  (statt:  hölzerner  Arm- 
itnhl).  —  vwristband,  das  Bändchen  am  Hemdärmel**  (statt:  Manchette).  — 

Diese  Beispiele  zeigen,  in  wie  mancher  Hinsicht  Lucas  der  Berichtigung 
bedarf.  Das  Supplement  -  Lexicon  unternimmt  eine  solche  für  diejemgen 
WörteTf  bei  denen  der  Vf.  zufällig  einer  Unrichtigkeit  begegnet  ist,  verfolgt 
aber  nicht  die  Absicht,  die  Fehler  im  Lucas  überhaupt  zu  berichtigen;  der 
flanptsweck  war,  das  Fehlende  zu  ergänzen.  Zu  diesem  Zwecke  hat  er  den 
Inhalt  der  .Beitrage  zu  einem  Wörterbuche  der  Englischen  Sprache  von 
Strathmann,"  der  «Beiti^e  zur  Englischen  Lezicoeraphie  von 6.  Büch- 
mann* (im  Archiv,  XXI— AAlV),  der  «Ergänzungsblätter  zu  jedem  Eng- 
lischen Handwörterbnche  von  A.  Primas,**  seinem  Buche  einverleibt,  so 
weit  derselbe  mit  deu  von  ihm  selbst  befolgten  Principien  übereinstimmt; 
d.  h.  ao  weit  die  Wörter  nicht  richtig  im  Lucas  enthalten  sind,  femer  eine 
befriedigende  deutsche  Bedeutung  oder  Sinnerklämng  gegeben,  und  schliess- 
Lch  ihr  Vorkommen  durch  das  Citat  eines  Schriftstellers  oder  doch  durch 
das  Zeognira  Worcester's,  Webster's  oder  des  Slang-Wörter« 
b ach  es  belegt  ist.  Der  srösste  Theil  des  so  Uebemommenen  hat  aber  in 
dem  vorliegenden  Buche  Berichtigung  oder  Ergänzung  erfahren.  Ein  sehr 
werth voller  Zuwachs  endlich  ist  dem  Buche  aus  Trench  geworden;  der  In- 
halt seines  *Select  Glossary*  und  *0n  some  Deficiencies  in  our  English  Dic- 
tionaries*  findet  sich  vollständig  im  Supplement-Lexicon  wieder,  so  weit  er 
nicht  schon  im  Lucas  enthalten  ist.  Alle  entlehnten  Citate  sind  gewissen 
hafi  mit  dem  Namen  dessen  gekennzeichnet,  dem  sie  angehören. 

Die  eigne  Zuthat  des  Verfassers  stammt  lediglich  aus  der  Leetüre,  die 
wenigstens  lang  anhaltend  und  mühsam  gewesen  sein  muss,  um  die  Manse 
des  vorliegenden  Materials  zusammen  zu  bringen.  Nicht  nur  die  neuen 
Wörter,  sondern  auch  die  neuen  Bedeutungen  und  Verbindungen  sind  mit 
Beispielen  belegt,  die  fast  immer  mit  dem  vollen  Wortlaut  erscheinen.  Der 
Vf.  nat  dazu  meist  den  modernen  Roman  benutzt,  doch  erscheinen  «ehr  oft 
auch  lyrische  Dichter  wie  Moore,  Lonfffellowu.  dgl.,  Dramatiker  von 
Shakespeare  an,  Historiker,  Memoiren,  Keisebeschreibungen,  Artikel  aus 
Magazinen  u.  dgL  So  hat  eine  genaue  Durchforschung  von  Mayhew's  Lon- 
don and  the  London  Poor  eine  sehr  reiche  Ausbeute  geboten. 

Dass  der  Vf.  eine  Fülle  von  Citaten  gegeben,  wo  ihm  eine  solche  zu 
Gebot  stand  (z.  B.  15  bei  dem  oben  erwähnten  again),  wird  nicht  unwill-* 
kommen  sein,  da  in  wissenschafUichen  Dineen  nichts  überflüssig  erscheint 
als  das  Werthlose,  und  eine  grössere  Anzahl  von  Belegen  auf  die  Ueblich- 
keit  einer  Wortbedeutunfi;  wohl  einen  Schluss  gestattet  Wie  weit  dem  Vf. 
seine  Absicht  gelungen,  lasst  sich  schwer  zeigen;  back  z.  B.  (mit  den  Com- 
positlfly  die  stets  mit  den  Stammworten  in  einem  Artikel  behandelt  werden 

—  ein  Verfahren,  wodurch  lästige  Wiederholungen  erspart  wurden^  erscheint 
mit  26  Bedeutungen  und  49  Citaten. 

cut,   V.   a.    mit  12  Bedeutungen  und  31  Citaten. 

9  9       26  ,r 

9  ff         24  M 

»  »      48         „ 

•  I»        45  9 

»  »      99         » 

--  "  »»l»  1-1. 

Dabei  zeigt  sich  das  Streben,  die  Einzelbedeutungen  nicht  zufällig  nach 

einander  zu  stellen,  sondern  in  einer   vernünftigen  Ordnuns  zu  classifioiren. 

—  In  allem  bisher  Besprochenen  hat  es  der  Verfasser  bfos  mit  der  Auf- 
gabe zu  thun,  die  sich  die  Lexica  überall  stellen,  ausser  dass  er  nicht  nur 
Wörter  und  ihre  Bedeutungen  hinstellt,  sondern  stets  auch  die  Richtigkeit 

AreUv  f.  d.  Spraehon.  XLVII.  22 


—      ü.  n. 

.     13 

cock,  s. 

n         9 

dead,  a. 

n      13 

do,  t;. 

.     12 

give,  V. 

n       17 

go,  0.  n. 

»     29 

off,  prp. 

•     22 

17S  Beortheiliuigen  nnd  kune  Anseigen. 

des  Gesagten,  so  weit  es  angeht,  m  beweisen  snoht  Eine  grosse  Anzahl 
von  Artikeln  aber  setzt  sich  ein  andres  Ziel,  nMmlich  «die  ErklKranff  solcher, 
englischem  Leben  und  enelischen  Zuständen  eigenthümliehen  Verhältnisse, 
deren  Nichtkenntniss  das  Verständniss  einer  grossen  Menge  englischer  Wör- 
ter erschwert  oder  unmöglich  macht.*  (Vorwort  zu  Anfing.)  Was  diesen 
Punkt  betrifil,  .so  ist  Jedermann  bekannt,  wie  nothwendig  für  das  Ver- 
ständniss englisdier  Werke  die  Kenntniss  der  dem  englischen  Leben  eigen- 
thümliehen YerUUtnisse  ist,  und  andrerseits,  wie  mangelhafte  Hilfe  die 
Wörterbücher  in  dieser  Beziehung  gewähren.  Allerdings  können  letztere 
^elfach  kaum  anders;  denn  oft  lassen  sich  derartige  Dinge  durch  eine 
blosse  Uebersetzung  nicht  klar  machen,  weil  es  im  Deutschen  nichts  Ent- 
sprechendes giebt ;  ferner  kann  sich  das  Wörterbudi  auf  Realien  nicht  ein- 
lassen ;  sehr  oft  aber  mangelt  auch  den  Lezicoffraphen  die  richti§^  ent- 
spechende  Kenntniss,  und  doch  ist  diese  zum  .Verständniss  vieler  in  den 
Sprachgebrauch  des  gemeinen  Lebens  übergesangenen  Wörter,  zahlloser 
Pointen  und  Anspielungen,  ja  auch  ganzer  Werke  nothwendig,  die  das 
grosse  Publicum  in  die  Hand  nimmt.  Dickens*  Roman  Bleak  House  z.^  B. 
dreht  sich  ganz  und  gar  um  einen  Prozess,   der  vor  dem  Chancery-Gericht 

geführt  wira.  BAit  der  Uebersetzung  ,  Kanzleigericht*  ist  hier  Niemand  ge- 
olfen;  denn  wir  wissen  wol  etwas  von  der  Kanzlei  eines  Grerichts,  aber 
Nichts  vom  Gerichte  einer  Kanzlei.  Was  das  Chancery-Gericht  ist,  lässt 
sich  nur  verstehen,  wenn  man  einmal  weiss,  was  Equit7  ist,  dann,  wie 
sich  dies  wiederum  vom  Common  Law  unterscheidet,  und  endlich,  welche 
Gerichtshöfe  nach  beiden  urteilen.«  (ib.  p.  VIII).  Der  Vf  jriebt  nun  z.  B. 
diesen  Punkt  betreffend  in  einem  6  Spalten  umfassenden  Artikel  eine  Ueber- 
sicht  über  die  englischen  Grerichtshöfe,  eingetheilt  nach  dem  Recht  (Com- 
mon Law,  Equity,  römisch-kanonisches  Recht),  wonach  sie  urtheilen,  also 
das  Gericht  des  King^s  Bench,  der  Common  Pleas  und  des  Exchequer; 
die  verschiedenen  Local^erichte,  die  neu  creirten  Höfe  (divorce-court  u.  a.  w.); 
dann  die  Chancery-€renchte ;  die  Militärffcrichte ;  die  geistlichen  Höfe;  die 
Universitätsgerichte;  das  Parlament  ids  Gericht  u.  s.  w. ;  femer  in  besonde- 
ren Artikeln  umfangreiche  Auseinandersetzung  über  das  gemeine  nnd  Bil- 
ligkeitsrecht; in  einem  Artikel  (barrister,  attomey«  solicitor,  counsellor,  Ser- 
geant, advocate,  lawyer,  proctor,  Jurist,  civilian,  conveyancer)  von  drei  Spal- 
ten genaue  Auskunft  über  alle  im  Utelkopf  genannnten  Benennungen,  den 
iTnterschied  derselben,  und  die  Rangordnung  der  Juristen  überhaupt,  im 
Artikel  circuit  über  die  Rundreisen  der  Richter,  im  Artikel  Inn  of  conrt 
über  diese  Institute  und  das  Studium  der  Juristen ;  im  Artikel  country,  oro» 
secutor,  petty  iory  über  die  (Seschwomengerichte,  und  an  sehr  vielen  aaaren 
Stellen  über  Einzelheiten,  stets  in  Bezidiung  auf  diese  Hauptartikel,  und 
sucht  so  ein  vollständiges  Bild  dieses  Zweiges  englischen  Lebens  hinsoatdl- 
len.  ^  Um  ein  Zusammenfinden  der  verschiednen  Artikel  zu  ermöglichen,  die 
EU  einem  Gebiete  grehören,  ist  am  Schluss  ein  Sachregister  beigefügt,  in 
dem  die  verschiedenen  Wörter,  unter  denen  nachzusehen  ist,  zosammenge* 
stellt  sind. 

Um  zu  zeigen,   über   welche  Gebiete  der  Vf.  sich  besonders  verbreitet, 
mögen  die  Haupttitel  dieses  Verzeichnisses  hier  folgen:  JTrons,  StaaUhOrgtr, 

—  Staatwenoaltung,  —  Kirche^  Geistlichkeit,  —  Parkttnent.  —  Rechi^  Ge- 
richte, Juristen.  —  Besitz  und  Übertragung  desselben.  —  Die  SeUfstoerwal- 
tung  und  ihre  Beamten.  —  Die  Universität  taid  die  Studenten.  —  Die  Schule. 
Median,  Aerzte.  —  Post,  öffentliche  Beförderungsmittel.  —  Theater.  —  Sport 

—  Das  Haus.  —  Der  Tisch,  das  Essen,  — -  Einzelnes  zum  geseüschaftKcken 
Leben.  —  Hiervon  umfasst  z.  B.  der  Titel  Recht  u.  s.  w.  die  Untembthei- 
lungen:  das  geltende  Recht.  —  Die  Gerichtshöfe.  —  Thätigkeit  der  Bidi- 
ter.  —  Namen  der  Richter.  —  Zum  Prozess.  —  Das  Urteil  —  Appellation. 

—  Die  Jury.  —  Staatsanwaltschaft.  —  Ezimirte  Bezurke.  —  Advocaten  und 
Anwälte.   —  Aeusseriiches.     -  Unter  Sport  findet  sich:  Allgemeinen.  — 


Beortheilniigeii  and  kone  Ansagen.  179 

Pferde  überhaupt.  —  Pferderennen.  —  Die  Wetten.  —  FaohBhetie  (Par- 
forcejagd). —  Sonstige  Jagd.  —  Boxen.  —  Ringkampf.  —  Angeln  und 
Fischen.  —  Rndem.  —  Schietsen.  —  Cricket.  —  Andre  Spiele  des  Feldes. 
—  Son8ti|;e  Knderspiele.  —  Volksbelostigungen.  —  GresdUchafUspiele.  — 
Glücksspiele. 

Der  Artikel  cricket  giebt  die  Theorie  des  Spieles  und  einen  Plan  über 
die  Stellung  der  Spieler,  und  in  gegen  100  verscbiednen  Artikeln  werden 
alle  Einz«lhnten  des  Spiels  nnd  Benennungen  der  Details,  so  weit  sie  su 
des  Verfassers  Kenntniss  gekommen,  eingehend  erörtert.  —  Doch  finden 
sieb  noch  mancherlei  Dinge  einzeln  umständlich  behandelt,  die  in  das  Ver' 
zeichniss  nicht  anfj^enommen  sind.  Im  Ganzen  hat  der  Verfasser  gesucht, 
einen  firsats  für  eine  so  umfassende  Darstellung  englischen  Lebens  zu  geben, 
wie  man  sie  für  das  Leben  der  alten  Völker  in  den  Antiquitäten  giebt  (Vor- 
wort p.  Vni).  —  Endlich  ist  auch  in  den  Artikeln,  welche  .Erklärung 
aner  Anzshl  Ton  Personen-  und  Sachnamen,  über  die  man  in  den  gewöhn^ 
liehen  Hilfsmitteln  keine  Auskunft  findet,*  manches  enthalten,  was  all- 
gemein com  aufgenommen  wird.  Wer  the  Banker-Poet,  wer  Diek  Turpin, 
Hay«s,  Dame  Darden,  Jack  Homer,  Cock  Kobin ;  was  Dunmow  und^  the 
ffitch  of  bacon  u.  dgl.,  wird  Viden  zu  erfahren  lieb  sein.  Hieran  schliesst 
sich  noch  eine  Menge  von  Kinderreimen  u.  dfl.,  auf  welche  vielfach  An- 
spielungen vorkommen,  z.  B.  Jack  and  the  beanstalk;  the  storj  of  the 
Äpple-pie;  Andrew  Ague  u.  dgl. 

Der  Verf.  spricht  am  Schuss  der  Vorrede  die  Hoffnung  ans,  dass  sein 
Bnch  »sehr  vielen  Englisch  Lernenden,  ja  vielleicht  manchem  Englisch  Leh- 
renden Belehrung  bieten,  und  einen  bleibenden  Werth  auch  dann  noch  be- 
halten werde,  wenn  so  Manches  daraus,  wie  zu  verboffen  steht,  späteren 
Wörterbüchern  zu  Gnte  gekommen  ist*  —  Möge  diese  Hoffnung  sich  er- 
füllen! 

Schliesslich  empfiehlt  Ref.  das  vortreff*liche  Werk  allen  Freunden  des 
Enelischen  angelegentlichst  und  spricht  die  Ueberzeugung  aus,  dass  der  Vf. 
in  den  weitesten  Kreisen  aufrichtigen  Dank  für  seine  ausgezeichnete  Arbeit 
finden  wird.  Der  Druck  ist  correct  und  höchst  sauber  und  die  ganze  Aus- 
stattung vorzüglich. 

Hg. 


Etymologische  angelsächaiach-englische  Grammatik  von  J.  L  o  t  h. 
Elberfeld  1870.  B.  L.  Friderichs.  481  Seiten.  2  Thlr. 
20  Sgr. 

Das  Studium  der  angelsächsischen  Grammatik  hat  in  jüngster  Zeit  einen 
erfreulichen  Aufschwang  genommen  und  in  Folge  dessen  schöne  Früchte 
getriejbien:  obwohl  die  Ej^oche  machenden  Werke  von  Koch  nnd  Mtttzner 
vor  nicht  eben  langer  Zeit  erschienen  sind,  hat  uns  das  Jahr  1870  nicht 
weniger  als  drei  neue  angelsächsische  Grammatiken  gebracht.  Die  eine, 
von  Nilsson  verfasst  und  in  Lund  erschienen,  Fortsetzung  und  Schluss  des 
i.  J.  1866  veröffentlichten  ersten  Theiles,  beschränkt  sich  allerdings  nur 
darauf,  das  Resultat  früherer  Forschungen  übersichtlich  zu  reproduciren. 
Die  zweite  ist  ein  schönes  Zeugniss  dafür,  wie  deutscher  Fleiss,  deutsche 
Gründlichkeit  und  deutsche  Gelehrsamkeit  auch  in  weitester  Feme  die  ge- 
biihrende  Anerkennung  und  Nachahmung  finden;  denn  die^  vergjleichende 
Grammatik  des  Angelsitehsischen  mit  Rücksicht  auf  das  Sanskrit,  Gnechische, 
Lateinische,  Gotisäe,  Alt-Sächsische,  -Friesische,  -Nordische  und  -Hoch- 
deutsche von  Francis  A.  March,  professor  of  the  English  langusge  and  com- 
parative  philology  in  Lafayette  College  (America),  basirt  ganz  auf  den  neuern 

12* 


180  BeurtheiluDgen  und  kurze  Anzeigen. 

Forschungen  unserer  Landsleute,  und  der  Verfasser  nnterlässt  mcbt,  diesen 
seinen  «Mdstem"  die  wärmste  Anerkennung  auszusprechen,  so  einem  Jacob 
Grimm,  «the  greatest  genius  among  the  ^rammanans,  whose  ima^^ation 
and  heart  are  as  ^uick  as  his  reason  and  mdustr/  and  make  his  histories 
of  speech  as  inspiring  as  poetry,"  einem  Franz  Bopp,  »impersonation  of 
pure  Science,  who  never  spreads  bis  wings,  but  who  pursues  bis  thread  of 
thougbt  with  unfailing  sagacity,  tili  he  loses  it  in  the  islands  of  the  Pacific,* 
einem  Georg  Curtius,  „master  of  the  new  and  the  old,  surest  and  safest  of 
guides,<*  einem  Pott  und  Kuhn,  einem  Grein,  Mätzner,  Koch  und  Heyne, 
einem  Schleicher,  Rumpelt,  Holtzmann  und  Becker.    ^ 

Das  dritte  Werk  dieser  Gattung,  und  zwar  dasjenige,  welches  wir  einer 
genauem  Besprechung  unterwerfen  wollen,  ist  verfasst  von  J.  Lioth  und 
nennt  sieh  „etymoloeische  angel-säcbsiscb-engliscbe  Grammatik.*  Ausser 
einer  Einleitung,  welche  eine  kurze  Geschichte  der  englischen  Sprache,  so 
wie  dne  gedrängte  Cbaracteristik  der  verscbiedenen  Epochen  derselben  giebt, 
umfasst  das  Werk  drei  Uaupttheile,  Lautlehre,  Flezionslehre  und  Wortbil- 
dungslehre,  von  denen  jeder  wieder  in  zwei  Unterabtheiluneen  zeiiall^  da 
zuerst  immer  die  resp.  Verhältnisse  im  Angelsächsischen  und  dann  in  einem 
andern  Capitel  die  entsprechenden  des  Englischen  und  zwar  in  Beziehung 
zu  den  ersteren  bebandelt  werden. 

Wenden  wir  uns  nun  zu  der  Art  der  Behandlung,  so  erkennen  wir  auf 
den  ersten  Blick,  dass  der  Verfasser  sich  durchaus  auf  das  Aneelsächaische 
und  Englische  beschränkt  und  dass  er  die  andern  germanischen  Dialecte 
nicht  zur  Vergleichung  herangezogen  bat  Dies  ist  aber  unserer  Meinung 
nach  ein  grosser  Mangel,  da  eine  wissenschaftlich«  Behandlung  der  angel- 
sächsischen Laut-  und  Flezionslehre  ohne  eine  Vergleichung  mit  den  ver- 
wandten Dialecten,  namentlich  aber  mit  dem  Gotischen  wom  kaum  möglich 
ist.  Dass  aber  auch  der  Verf.  die  Nothwendigkeit  einer  solchen  Vemei- 
chung  wohl  gefühlt  hat,  ffebt  aus  Notizen  henror  wie:  Der  kurze  Vocal  a 
theilt  sich  mit  ee  und  ea  das  Gebiet,  das  in  einigen  andern  deutschen  Dialec- 
ten durch  das  kurze  a  allein  eingenommen  wird**  (p.  86)  oder  »Der  lanee 
Vocal  &.  meist  dem  kochdeutscheti  ei  entsprechend*"  u.  s.  w.  oder  «£>«r  Diph- 
thong edj  meist  dem  hochdeutschen  au  oder  o  entsprechend*  oder  «das  angel- 
sächsische s  entspricht  im  Allgemeinen  dem  englischen  und  hochdeutschen  s* 
u.  a.  Dass  aber  solche  allgemeine  Andeutungen  wissenschaftlichen  Anfor- 
derungen nicht  entsprechen  können,  liegt  auf  der  Hand. 

Was  nun  die  Emzelheiten  betrifft,  so  hätten  wir  in  manchen  Punkten 
grössere  Ausrührlichkeit,  zuweilen  eine  andre  Auffassung  oder  verschiedene 
Anordnung  gewünscht  Zur  genauem  Darlegung  dieser  Punkte  wird  es 
sich  empfehlen,  der  Untersuchung  Schritt  für  Schritt  zu  folgten. 

In  §  2,  1,  wo  die  Fälle  aufgeführt  werden,  in  denen  a  sich  erhält,  wird 
als  zweiter  angegeben:  «wenn  darauf  einfache  Consonanz  und  ein  a,  ja,  o 
oder  u  der  Ableitungssilbe  stösst,"  es  hätte  hinzugefügt  werden  müssen : 
oder  e,  welches  aus  jenen  Vocalen  abgeschwächt  ist  (z.  B.  hvate  A.  Sin^. 
von  hvaet;  care  dass.  von  caru;  ic  bace,  make  u.  s.  w.);  der  dritte  Fall,  in 
Fremdwörtern  (Aprelis,  carcern,  martyr  u.  s.  w.)  wird  ebenfalls  nicht  er- 
wähnt. 

§  2,  2  bietet  ein  Beispiel  zu  der  oben  (in  Bezug  auf  die  Herbeiziebung 
der  andern  Dialecte)  gegebenen  Bemerkung.  Statt  nämlich  zu  sagen:  «ä 
entspricht  meist  bochaeutschem  ei,  hätte  lieber  auf  das  Gotische  zurück^ 
gansen  werden  sollen,  da  ä  in  vielen  Fällen  got  äi  entspricht,  wo  sich  im 
Hochdeutschen  nicht  ei  findet,  z.  B.  vft  got  vai  (wehe);  m&,  mais,  mehr; 
l&re,  laiseins,  Lehre;  veivan,  vaian.  wehen  etc. 

§  2,  16.  Wenn  Verf.  von  dem  Diphthongen  eö  sagt,  er  finde  sich  1) 
in  den  Präsensformen  einer  ziemlich  grossen  Ulasse  starker  Verba,  welche 
im  Praes.  Sins.  in  eä  ablauten ;  2)  als  Praeteritum  starker  Verba,  welche  im 
Praes.  &,  d,  ea  oder  ea  mit  folgendem  11  oder  Id,  Ic  haben*   statt  einlach 


Beurtheiluogen  und  kurze  Anseigeo.  381 

za  sagen:  im  Praesens  der  5.  Ablantdasse  nnd  im  Fraeteritum  aller  reda- 
pUcirenden  (mit  Ansnahroe  der  2.  Reihe),  so  erklärt  sich  dies  durch  die 
«igenthümliche  Eintheilung  der  starken  Verba,  die  wir  noch  später  zu  er- 
wähnen haben  werden. 

§  2,  7.  Gebranch  des  gebrochenen  Lautes  ea;  sab  2  „▼or  bt  und  x* 
besser  yor  h,  sei  es  einzeln  (gefeah,  seah)  oder  mit  andern  Consonanten 
ht,  hs  (z).  Von  diesem  ea  wird  dann  weiter  gesagt,  es  stände  auch  hinter 
sc  und  g,  z.  B.  sceal.  geaf.  Hier  ist  aber  e  nur  graphisches  Zeichen  und 
wahrscheinlich  nur  eingeschoben,  um  dem  vorhergehenden  Consonanten  eine 
gewisse  Aussprache  zu  geben.  Dies  eingeschobene  e  findet  sich  ausser  vor 
a  auch  noch  vor  &,  o  und  ö,  z.  B.  scean  (schien),  scedp  (schuf),  sced 
(Schuh)  u.  a. 

§.  4.  zu  w.  Wir  hätten  die  Erscheinung  erwähnt  gewünscht,  dass,  wenn 
auf  anlautende  Consonantverbindungen,  deren  zweites  Glied  w  ist  (cw,  sw, 
hw,  tw  etc.)  ein  i  folgt,  dieses  meist  ausfällt  und  das  w  sich  zu  u  Yocalisirt, 
z.  B.  cviman  —  cuman;  svistar  —  sustar;  hyiltc  —  hulic;  tvfva  —  tuva. 
«Den  balbvocali sehen  Character  zeigt  w  bei  Adjectiven  und  Substantiven, 
indem  es  sich  im  Auslaut  vor  Consonanten  in  u  verwandelt,  z.  B.  scadu, 
scadwes  etc.*  soll  wohl  heissen  „nach  Consonanten.* 

Zu  j.  »Der  halbvocalische  Consonant  j  kommt  im  AnL  nur  wenig  vor, 
indem  an  seiner  Stelle  meist  ge  steht."  Dies  ist  nur  vor  a,  o,  u  der  Fall, 
w^rend  vor  e  und  i  g  allein  steht  (ge,  git).  Dies  e  ist  aber  auch  rein 
graphisch  und  der  Weru  hat  Unrecht,  die  Beispiele  geogod  und  geoc :  geögod 
und  gebe  zu  schreiben,  als  hätten  sie  den  Diphthongen  ed  (got.  iu).  Der- 
selbe Fehler  kommt  häufiger  vor:  so  sollen  nach  §  2,  16  geogud,  nach  §  9, 
16  geong  (auch  S  11,  18  g^ong  geschrieben)  zu  den  Wörtern  gehören,  die 
den  angelsächflischen  Diphthong  ed,  nach  §  9,  15  und  §  11,  9  geftr  zu  denen, 
die  den  aes.  Diphthong  ei  haben  (daher  auch  fälschlich  geär  geschrieben). 

Das  bekannte  Gresetz,  dass  j  sich  dem  vorhergehenden  Consonanten 
(mit  Ausnahme  von  r)  assimilirt  und  so  Gemination  hervorruft  (von  Einigen 
(^nsonantnmlaut  genannt)  ist  nicht  erwähnt;  so  wird  aus  Ij,  mj,  fj,  sj,  dj, 
cj:  II,  nun,  nn,  ff,  ss,  dd,  cg  und  cc. 

§  5.  Zu  n.  Die  schon  mehrfach  vermisste  Vergleichung  mit  den  ver- 
wandten Dialecten  hat  die  bemerkenswerthe  Erscheinung  übersehen  lassen, 
dass  n  im  Inl.  ausfällt  1)  vor  s,  st:  hüsl  (got.  hunsl);  ^st  (got.  ansts),  2) 
Tor  d:  mud  (got.  munl>s),  3)  vor  f:  ftf  (fünf),  softe  (sanft);  woraus  sich 
anch  die  scheinbar  nnregelmässigen  Praeterita:  üde  von  unnan,  cüde  v.  cun- 
nan  erklären. 

nn  entsteht  im  Inl.  ausser  durch  Assimilation  von  folg.  j.  auch  durch 
Zasammenrücknng  zweier  ursprünglich  getrennter  n:  ftnne  nir  änene;  mtnne 
für  minene  etc. 

Zu  r.  Wir  lesen  hier  die  Bemerkung:  In  einigen  W^örtem  wird  r  von 
B  vertreten,  z.  B.  frebsan  —  fruron  —  froren  —  freeze  —  frieren;  ledsan 
—  Inron  —  loren  —  lose  — -  verlieren  u.  s.  w.  Es  könnte  fast  scheinen, 
als  ob  das  Neuhochdeutsche  den  Verf.  verführt  hätte,  das  r  als  ursprüng- 
lidi  anzusehn,  während  bekanntlich  in  diesen  Fällen  das  s  das  ursprüngliche 
ist  nnd  die  Umsetzung  des  ursprünglichen  (gotischen)  s  in  r  (Rhotacismus) 
eine  allen  germanischen  Dialecten  gemeinsame  Erscheinung  ist,  die  sich 
ausser  in  der  Flexion  auch  sonst  häufig  findet,  z.  B.  in  mär  (got.  mais). 
eire  (got.  anso),  hVran  t^ot.  hausjan),  hara  (got.  haso)  etc.  Es  scheint 
uns  aber  in  dieser  bteUe  ein  Missverstandniss  obzuwalten,  da  der  Verf.  in 
§  6  unter  s  die  der  eben  angeführten  ^anz  entgegengesetzte  (übrigens  rich- 
tige) Bemerkung  macht:  „In  einigen  l! allen  geht  s  in  r  über*  und  dabei, 
ohne  Beispiele  zu  sehen,  auf  den  Paragraphen  über  r  verweist,  ausserdem 
diese  letztere  Regä  II,  §  15  wiederholt. 


182  Beartheilangeii  und  karte  Anzeigen. 

Von  diesen  onprünglichen,  dann  in  r  venrandelten  s  sind  einige  im 
Ag8.  abgefallen,  a.  B.  wä  (got.  Yeis,  ahd.  wir);  ge  (got.  jos,  ahd.  ia);  \% 
(got.  l»iu,  ahd.  dir)  o.  8.  w. 

Die  Regel  , Bisweilen  erleidet  r  eine  Metathese*  ist  an  allgemdn;  es 
hätte  zwischen  einem  organischen  nnd  einem  ans  urspninj^Iichem  a  entatan- 
deneii  r  unterschieden  werden  müssen.  Nur  bei  jenem  ist  die  Metalhesis 
möglich  und  zwar  tritt  das  r,  wenn  dem  ihm  folgenden  Vocal  ein  n,  a,  sc 
oder  st  sich  anschlieast,  unmittelbar  vor  diese  Consonanten;  ans  hroa  — 
hors,  brestan  —  berstan.  Sind  die  dadurch  vor  r  tretenden  Vocale  a  oder 
i,  so  werden  sie  ^brocben,  bryht  —  beorhteti. 

{  7.  d  geht  m  der  Verbindung  Id  in  d  über,  z.  B.  bald  (got.  ba1|Mi); 
▼ild  w>t.  ^i|»eis);  auch  sonst  wechselt  es  wohl  mit  d,  so  in  veard  worden, 
cwaea  —  cvedden  etc. 

Gutturalen.    Nicht  nur  iiilant  ^  wird   im  Ausl.  oft  zu  h,  wie  ange- 

Siben,  sondern  auch  umgekehrt  organisches  h  im  Inl.  oft  in  g  verwandelt: 
he  —  fealh,  falgon ;  seo,  seah,  sedgon  etc. 

Inl.  g  täÜt,  namentlich  in  jungem  Quellen,  manchmal  aua,  liegen  — 
^en;  regen  —  rep.  Koch  I.  148  erklärt  diese  Verändemng  so:  begen, 
begn,  l»ene,  |>^n. 

g  weäselt  mit  w:  sadgon  —  aedwon;  geaegen  — •  gesewan,  geata  cf. 
eanjan  (got  augjan)  sich  ereignen  a.  s.  w. 

gn  umsetzt  zu  ng  in  fringe,  frang,  fmngen,  gefrangen. 

h  fällt  imlnL  nnd  Ausl.  häufig  weg:  steahan,  aleän;  pihsel  —  ^ael,  di 
alA,  A  neben  d&h  etc. 

c  (k)  zu  h  vor  t  in  söhte  und  rdhte  von  sdcan  und  rican. 

In  der  zweiten  Hälfte  des  ersten  Tbeilcs  werden  die  Laute  der  eng- 
lischen Sprache  in  ihrer  Beziehung  zu  den  Lauten  der  angela&cbaischen 
Sprache  untersucht  Dabei  hätten  wir  gewünscht,  dass  nicht  nur,  wie  ge- 
schehen, die  angelsächsischen  nnd  neaenglischen  Formen  aneegeben  wären, 
sondern  dass  vielmehr  die  Veränderung  durch  die  verschiedenen  Perioden 
und  Stufen  der  Sprache  verfolgt  wäre.  Der  Gang  ist  folgender:  zunächst 
wird  festgestellt,  in  wie  viele  verschiedene  Laute  jeder  angebächaiscbe  Vocal 
übergegangen  ist,  wobei  sich  für  mehrere  die  nicht  ^ringe  Zahl  von  10 
ergiebt,  während  andrerseits  oft  mehrere  ags.  Laute  sich  zu  ein  und  dem- 
seften  englischen  gestaltet  haben.  Dabei  sind  aber  §  9,  16,  7  anter  den 
englischen  Wörtern,  die  den  Laut  jil  haben,  fälschlich  such  folgende  aafge- 
ftihrt:  brew,  chew,  grew,  thrcw;  ausserdem  §  11,  15,  1  flew  und  §  11,  15»  5 
fruit,  iHihrend  im  Widerspruch  damit  (aber  richtig)  §  11,  16,  8  grew  nnd 
brew  den  Wörtern  zugezählt  werden,  die  den  langen  u-Laut  haben. 

Aus  den  gegebenen  Beispielen  ergiebt  sich  nun,  dass  im  Engl,  ein  nnd 
derselbe  Laut  durch  sehr  viele  verschiedene  Schriftzeichen  wiedergegeben 
wird,  und  dass  andrerseits  ein  und  dasselbe  Schriftxeichen  zur  Bezeichnung 
verschiedener  Laute  dient.  Es  folgt  nun  eine  Uebersicht  der  verschiedenen 
Schreibweisen,  welche  zur  Darstellung  der  einzelnen  Vocallaute  dienen,  so- 
dann eine  Untersuchung  über  die  Gründe,  welchen  diese  Verwirrung  in  der 
englischen  Orthographie  zuzuschreiben  ist.  Verf.  erkennt  diese  richtig  in 
dem  Kampfe  der  beiden  Bestrebungen,  einmal  die  Lnutzeichen  mit  den 
Lauten  congruiren  zu  lassen,  andrerseits  aber  auch  <^e  alten  Sdiriftformen 
beizubehalten,  denen  dann  als  dritter  Factor  die  ungenaue  Kenntniaa  der 
altem  angelsächsischen  Schriftwerke  und  Schreibweise  sich  beigesellt 

Nun  werden  die  Veränderungen  durchgenommen,  welche  die  (^niio- 
nanten  bei  ihrem  Ueberganee  in^s  Engl,  erlitten.  Dieser  Theil  der  Arbeit 
ist  der  beste;  er  gründet  sich  idimlich  durchaus  auf  Koch*  nnd  weicht  von 

*  Wenn  eine  Vorrede  vorhanden  wäre,  so  wäre  dies  aneh  wahrscheinlich 
angegeben  worden. 


Beartbeilongeii  and  knrie  AnseigeB.  198 

dieiem  mnsier  einigen  Aendemngen  in  der  Anordnong  nor  in  geringen  Eii- 
selheiten  aK  Warum  nun  aber  «nxelne  Erscheinnngen  nicht  mit  neräber- 
genommen  sind,  sehen  wir  nicht  ein,  da  andrerseits  oft  der  Vollständigkeit 
halber  ffsnz  seltene  und  nnffewöhnliche  Erscheinnngen  mit  aufgeführt  sind. 
Wir  erlanben  uns,  diese  Fälle  herrorzuheben : 

25n  w.  Im  Inl.  ausgefallen  in  Uwerke,  feower,  slkwel  (soul),  faweowol 
(wbeel). 

Zu  n.     Angeschoben  in  ags.  meard  (Marder),  engl,  märten  und  martern. 

n  XU  m.    ags.  lind,  engl.  ume. 

r.    Inlautend  ausgefallen  auch  in  ags.  preon,  eneL  pin. 

Eingeschoben  nodi  in  swarth,  ags.  swadu.  8  hat  nach  1,  n,  r  nicht, 
wie  angegeben,  den  scharfen,  sondern  vielmehr  den  sanften  Sauselant.  Auch 
sind  von  dem  dritten  Fall  «im  Auslaute  hinter  kurzen  Vooalen*  is,  bis,  was, 
SS  anszonehmen. 

Muten,    p  euphonisch  eingeschoben  such  in  glimpse,  ags.  gleam. 

f  SU  V  auch :  verse  ags.  fers. 

f  inlautend  ausgefallen  auch  in:  hafast  —  hast;  hafad  —  hath,  has. 

f  an  w  in  newt  (Eidechse),  ags.  efeta. 

d  ausgefallen  auch  in  ags.  tind  (Zinke)  —  tine,  ags.  wudu-bind  —  wood- 
bine. 

Während  sonst  von  den  romaniBchen  Bestsndtheilen  des  Englischen  und 
ihrer  Entwickelun^^  svstematisch  abgesehen  wird,  wird  ausnahmsweise  er- 
wähnt, dass  auch  in  dem  vom  Franz.  herübergenommenen  genre  ein  d  ein- 
geschoben wird. 

d  angeschoben  auch  in  to  round,  ags.  rünjan. 

t  ausgefallen  in  best,  ags.  betst:  ei^h,  angs.  eahtöda;  eighteen  — 
eahtatyne;  eighty  —  eahtatig;  im  Auslaut  m  anvil,  ags.  anfilt. 

t  angeschoben  in  bebest,  BgR.  beheds,  against,  amongs^  midst,  amidst, 
alongst,  whilst,  betwixt 

t»  zu  d  anch  cüde  —  conld. 

b  zn  t  anch  darad,  dart;  bequest  von  cvedan.^ 

Unter  c  &iden  wir  folgende  neue  und,  wie  wir  meinen,  richtige  Notiz: 
C  bleibt  Guttural  und  wird^im  Englischen  c  geschrieben,  wenn  im  ags.  oa 
(Brecho)  und  hierauf  1,  r,  h  folgt,  sonst  geht  es  in  den  Zischlaut  ch  über. 

Wir  gehen  zur  Flezionslehre  über,  und  zwar  zunächst  zu  deraneel- 
sächsischen.  In  jeder  germanischen  Sprache  ^  pflegt  man  bei  dem  starzen 
Zeitwort  zwischen  den  ursprünglich  redupliziren£n  und  den  ablautenden 
Verben  zu  unterscheiden.  Bei  den  sogenannten  reduplizirenden  stellt  man 
5  BeShen  auf,  je  nachdem  sich  ursprünglich  im  Stamme  ein  a  mit  folgender 
Doppelconsonanz,  oder  &  (got  e),  ai,  au  oder  ö  befand,  die  ablautenden 
scheidet  man  nach  den  bekannten  6  (oder  wenn  2  und  8  zusammengefasst  6) 
Ablautreihen.  «Da  jedoch,*  wie  der  Verf.  behauptet,  »in  der  angelsäch- 
sischen Sprache  diese  Beduplication  nur  in  sehr  wenigen  und  noch  dazu 
sehr  undeutlichen  Spuren  zu  erkennen  ist,  und  auch  bei  diesen  der  Wurzel- 
vocal  in  einer  dem  Ablaute  ähnlichen  Weise  sich  ändert,"  so  erklärt  er  von 
der  gewöhnlichen  Eintheilung  abweichen  zu  wollen  und  stellt  ststt  dessen 
21  angelsächsische  starke  Conjugationen  auf.  Sehen  wir  aber  diese  Einthei* 
long  etwas  genauer  an,  so  finden  wir,  dass  sie  weiter  nichts  als  eine  Ver* 
stümmelong  oder  richtiger  Auseinanderzerrung  der  alten  ist.    Nämlich 

der  redupl.  I    entspricht  bei  ihm  die  I  u.  VIII 

»  H  *i  9  »  »  »         Vll      ^^ 

lU       «  .      ,     ,    II  u.  VI 

9  9  A*  9  »  1»  II        ü* 

V         .  ...    IV  u.  V 


9  «  '  9  ... 


184  Beurtheilangen  und  knne  Anzeigen. 

dem  ablaut   I  entspricht  bei  ihm  der  XXI,  XVII  a.  XVTII  i  a  a  u 

»        »       n  ,  n      ^  n    XV,  XVI  i  a  e  Q 

n        .      III         »  .      »  »    Xir,  XIII,  XIV  i  a  e  i 

»        •      IV  9  »      »  »     XX  ei  ai  i  i 

»        »       V         •  «      V  »    XIX  iu  an  u  u 

»        »VI         ,  «      «  ,    IX,  X,  XI  a  o  o  a. 

Der  Umstand,  dass  mehrere  dieser  «neuen*  Conjagationen  auf  eine  alte 
kommen,  erklärt  sich  daraus,  dass  die  Modificationen,  welche  durch  die  6e- 
seUe  der  Trübung;  (XVII.  XII,  XV),  des  Umlautes  (V,  XI)  oder  der  Bre- 
chung (VIII,  XVIII,  X)  hervorgerufen  sind,  manchmal  sogar  Unterschiede, 
die  eigentlich  nur  graphischer  Art  sind  (VI),  zu  eignen  Conjugationen  erhoben 
worden  sind,  ein  Verfahren,  das  wohl  nicht  zu  rechtfertigen  ist. 

Aehnlichen  Neuerungen  begegnen  wir  bei  der  Behandlung  der  achwa- 
chen Conjugation.  Von  den  drei  schwachen  Conjugationen,  die  wir  im 
Gotischen  je  nach  der  Ableitungssylbe  jA,  ö  oder  ai  (alle  drei  aus  saaskr. 
aya  entstanden)  unterscheiden  und  die  auch  im  abd.  sich  erhalten,  finden 
wir  im  Angelsächsischen  (wie  auch  Altsächsischen,  Friesischen  und  AUnor^ 
dischen)  nur  2,  indem  die  Verba  der  dritten  (got.  ie,  ahd.  %)  theila  der 
ersten,  theils  der  zweiten  sich  angeschlossen  haben.  Die  erste  tbeilen  wir 
nun  bekanntlich  wieder  in  2  Unterabtheilungen,  je  nachdem  der  StanMo  (po- 
sitione  oder  natura)  lang  oder  kurz  ist.  Auch  von  dieser  Eintheilung  weicht 
der  Verfasser  ab,  ohne  uns  aber  diesmal  seine  Gründe  mitzutheuen.  Er 
stellt  nämlich  4  schwache  Conjugationen  auf,  von  denen,  wie  wir  sofort  er- 
kennen, seine  erste  der  gewöhnlichen  zweiten  (o-Conj.)  entspricht«  seine 
zweite  und  dritte  umfasst  die  Verba  der  gewöhnlichen  ersten  und  zwar  II 
die  kurzstämmigen,  III  die  lanestämmigen,  die  vierte  Conjugation  begreift 
diejenigen  Verba,  «bei  denen  der  im  Praes.  auftretende  UmTaut  im  Praet 
sicn  in  den  eigentlichen  Laut  verwandelt,  die  sonst  aber  sich  theils  an  die 
zweite,  theils  an  die  dritte  Conjugation  anschliessen." 

Es  erhellt  sofort,  dass  diese  Eintheilung  rein  willkürlich  irt  und  wis- 
senschaftlich nicht  begründet  werden  kann,  da  z.  B.  der  Rückumlant,  der 
übrigens  auf  den  von  e  zu  a  (ea)  und  von  d  zu  ö  und  auf  die  Stämme  auf 
11  und  c  beschränkt  ist,  unmöglich  eine  eigne  Conjugation  constituiren  kann. 
Ausserdem  begebt  der  Verf.  den  Fehler,  zu  dieser  rückumlautenden  Conju- 
gation auch  bycgan  —  bohte,  brengan  —  brobte,  wyrkan  —  wrohte,  |>en- 
kan  —  (lohte  und  l>incan  —  j^uhte  zu  rechnen,  die  bekanntlich  zu  den  Ano- 
malien der  schwachen  Conj.  gehören,  die  mit  dem  Rückumlaut  aber  durch- 
aus nichts  zu  thun  haben. 

Wie  äusseriich  und   unwissenschaftlich    übrigens   die  Unterscbeidnnss- 

werden,  wird  durch  fol- 
'erba  der  ersten  schwächen 
und  8.  Fraea.  and  im 
ganzen  Fraet.  zu  e,  ^ehen  aber  sonst  regelmässig;  hier  werden  nun  für  die 
entsprechende,  d.  h.  die  zweite  Conjugation  folgende  Merkmale  angegeben: 
«Vor  den  Endungen  de  und  d  des  rrät.  und  Part.  Fraet.  ist  ein  e  einge- 
schaltet. Der  Infinitiv  endigt  auf  jan,  der  Imperat  Sing,  auf  e;  vor  den 
Endungen  st  und  d  des  Indic  Fraes.  Sing,  ist  ein  e,  und  vor  den  Enduo- 
gen  ad  dea  Indic,  Fraes.  Flur,  und  des  Imperat.  Flur,  ist  ein  j  eingeschaltet* 
Zu  den  unregel massigen  Verben:  Der  Flur,  des  Imperat.  von 
dön  ist  nicht,  wie  angegeben,  dö  sondern  ddd. 

Bei  den  verbis  praeterito-praesentibus  ist  neäh,  nugon,  nobte,  nngan 
hinreichen;  bei  den  bindevocallosen  (die  aber  als  solche  nicht  aufgeführt 
werden)  gän  und  st&n  ausgelassen. 

Flexion  der  angelsächsischen  Substantiva.  Granz  gegenseine 
Gewohnheit,  immer  möglichst  viele  Arten  zu  unterscheiden,  stellt  Verf.  nor 
eine  starke  Declination  auf,  unterscheidet  also  nicht  zwischen  A-,  J-  und 


Benrtheüangen  and  kurse  Anzeigen.  185 

U-Stämmen.  Diese  fteine  eine  Declination  ist  nun  aber  wefentlich  die  der 
A-Stämme.  Von  den  Sabstantiven  der  J-Declination  werden  diejenigen,  die 
das  ehemidige  i  in  der  Schwächang  e  noch  zeigen  (meist  Fluralia  tantnm) 
in  den  »Anmerkungen  zur  starken  Declination  der  Mascolina*  nnd  zwar 
ohne  Herleitung  au%efuhrt,  diejenigen  aber,  bei  denen  das  i  abgefallen  ist, 
aber  in  einzelnen  Casus  einen  Umlaut  bewirkt  (z.  B.  fÖt  D.  Sin^.  und  N. 
Plar.  fUt,  töd  —  tÄd.  von  den  Femininen:  lüs  —  l^s,  bdc  —  bÄi,  gös  — 
e§s,  cü  —  <r^,  müs  —  m^s  etc.)  werden  später  als  anomala  erwähnt.  Die 
fteste  der  iT-Declination  werden  (allerdings  nicht  unter  diesem  Namen)  in 
den  Anmerkungen  gegeben. 

Dass  das  r,  welches  die  4  Neutra  deg,  cealf,  cild,  lamb  im  Plur.  vor 
dem  u  einschieben,  ein  Kest  des  neutralen  Snfiixes  ir  ist,  hätte  hinzugefügt 
werden  sollen. 

Seh  wache  Masculina.  Unter  Nr.  2  der  Anmerkungen  lesen  wir: 
«Einige  Wörter,  vornehmlich  die  auf  ca  ausgehenden,  haben  bisweilen  vor 
dem  a  ein  e,  z.  B.  wreccea  it  wrecca  als  Ueberbleibsel  einer  altern 
Declinationsweise,  eine  Behauptung,  die  allerdings  neu  ist,  aber  noch 
zu  erweisen  bleibt. 

Dass  auch  in  Bezug  auf  die  DecL  der  Adjective  der  Unterschied  zwi- 
schen A-  u.  J-Stämmen  (dieU-Stämme  treten  im  ags.  als  solche  nicht  mehr 
hervor)  verwischt  ist,  braucht  wohl  kaum  erwähnt  zu  werden. 

Dass  fflaed  vor  folgendem  e  und  u  der  Flexion  sein  a  erhält,  ist  er- 
wähnt, nicht  aber  der  Grund  (beides  sind  Schwächungen  von  a). 

Comparation  der  Adjectiva.  Bei  der  Erscheinung,  dass  einige 
Adj.  bei  der  Bildung  der  Comparativstufen  den  Stammvocal  umlauten,  Bätte 
der  Grnnd  ausgeben  werden  sollen,  dass  nämlich  bei  diesen  dem  r  und  st 
ursprünglich  em  i  vorherging,  während  die  Endungen  der  übrigen  urspr. 
or  und  ost  lauteten. 

Von  demselben  vollständigen  Verkennen  des  richtiffen  Verhältnisses 
zen^t  auch  die  Bemerkung,  dass  der  Superl.  entweder  auf  est  oder  auf  ost 
gebildet  werde,  dass  aber  o ei  der  schwachen  Declinationsweise  die 
Form  — esta,  — este,  — este,  bei  der  starken  die  Endung  — ost 
gewöhnlicher  sei,  als  ob  die  eine  oder  die  andre  Declinationsweise  die 
eine  oder  die  andre  Form  bedingen  könnte. 

Wortbildungslehre. 

Roch  SHgt  in  seiner  Einleitung  zu  der  «Wortbildung  der  Englischen 
Sprache*:  «Die  Resultate  der  vergleichenden  Grammatik  gewahren  eine 
sichere  Grundlage  für  die  Wortbildung,  die  gemeinsame  Betrachtung  der 
altgermanisi'hen  Sprachen  eine  sichere  Kenntniss  des  Angelsächsischen  und 
die  weitere  Entwickelung  desselben  ein  sicheres  Verständniss  der  gegenwär^ 
ti^n  Formen."  und  vorher:  «Um  das  Angelsächsisch  richtig  zu  fassen,  seine 
Eigenihümlichkeiten  zu  verstehn  und  die  vielfache  ^Zerrüttung  seiner  Formen 
wahrnehmen  zu  können,  muss  man  die  verwandten,  namentlich  die  nieder- 
deutschen Sprachen  zur  Betrachtung  und  Vergleichung  herbeiziehen,  und, 
um  die  Ursprüngljchkcit  dieser  Formen  zu  erkennen,  muss  man  die  Stellung 
der  germanischen  Sippe  in  der  Sprachfamilie  betrachten.* 

Wie  ist  es  nun  erklärlich,  dass  Verf.,  trotzdem  er  nichts  von  alle  die- 
sem thot,  dennoch  eine  Wortbildungslehre  der  angelMichsischen  und  dem- 
nächst der  englischen  Sprache  scnreiben  kann?  Dies  wird  durch  eine 
eigenthümliche  Auffassung  des  Wortes  »Wortbildungslehre*  möglich.  Ge- 
wöhnlich wird  darunter  nämlich  die  Liehre  von  der  Bildung  der  Wörter  ver- 
sfanden and  pflegt  man  dabei  folgenden  (rang  zu  nehmen:  man  geht  von 
den  Wurzeln  aus,  theilt  diese  in  solche  mit  materiellem  Inhalt  (Verbal-  und 
Nominal« Wurzeln)  und  solche  mit  formellem  Inhalt  (Pronominal-  und  Na* 


186  Benrtlieiliuigeii  und  karse  Anzeigen. 

meral- Wurzeln^  und  weist  dann  nach,  wie  mit  Hilfe  der  letzteren  ans  den 
enteren  die  \^ortttämme  gebildet  werden.  Nicht  so  der  Verf.  Nach  ihm 
beschäftigt  sich  die  Wurtbildnngslehre  mit  der  Erörterung  der  Voi^nse, 
durch  welche  ans  gegebenen  Wörtern  neue  Wörter  gebildet  werden.  Wo- 
her die  «gegebenen  Wörter*  kommen,  wird  nicht  untersucht.  Dass  ehis 
solche  «Wortbilduneslehre*  aber  nur  die  abgeleiteten  Wörter  behandeln, 
also  nur  einen  bescnrtnkten  Theil  der  wirklichen  Wortbildungslehre  des 
Angelsächsischen  und  damit  noch  weit  mehr  des  Englischen  (denn  eine 
solche  muBS  auch  die  andern  Sprachen,  welche  die  Bildung  dieser  Sprache 
beeinflusst,  das  Lateinische,  Französische,  Altnordische  n.  s.  w.  mit  m  die 
Untersuchung  ziehen)  ergeben  kann,  liegt  auf  der  Hand.  Betrachten  wir 
nun,  in  welcher  Weise  sich  Verf.  wenigstens  dieses  Theiles  der  Untenachung 
erledigt  hat 

Wenn  Verf.  über  das  erste  Capitel  der  Wortbildnngslehre  sdireibt: 
»Bildung  der  angelsächsischen  Verba,**  so  kann  dies  nach  dem  oben  Cresas- 
ten  nur  so  viel  beissen,  als  Bildung  der  angelsächsischen  abgeleiteten,  d.  n. 
schwachen  Verba.  Bei  diesen  muss  man  nun  «gentlich  wieder  die  erste 
und  die  zweite  Classe  unterscheiden.  Während  nämlich  die  BildnngasObe  der 
ersten  Classe  (got  ja,  ags.  ia,  a)  an  Verbal  wurzeln,  an  Verbalstämme  und 
zwar  an  die  Fraeteritalstämme  mit  gesteigertem  Wurzelvooale,  an  Substan- 
tive und  an  Adjective  tritt,  tritt  die  Bildungssilbe  der  zweiten  Classe  (got. 
6,  ag^s.  o  im  Prät)  an  Substantiva,  an  Adjecliva,  an  passive  Farticipien  und 
an  Psrtikeln.  Von  diesem  Unterschiede  der  beiden  Conjogationen  wird  ab- 
gesehen und  alle  schwachen  Verba  werden  gleichmässig  behandelt.  Um  im 
Uebrigen  die  eigenthümliche  Aufiassimg  des  Verf.'s  klar  zu  machen,  wollen 
wir  ein  Beispiel  wählen.  Nehmen  wir  s.  B.  von  dem  starken  Verbum  drin- 
can,  dranc,  druncon,  druncen  den  Stamm  dranc  (im  Praes.  geachwäcbt), 
hängen  daran  an  oder  ian,  das  Umlaut  bewirkt,  so  erbalten  wir  drencan. 
Ven.  erklärt  diesen  Vorgang  so:  »Aus  der  Ablautform  der  stark  conjueir- 
ten  Verba,  vornehmlich  aus  dem  Ablaut  des  Singularis  Praeteriti,  bilden 
sich  bisweilen  Nomina,  welche  ursprünglich  auf  e  ausgingen  oder  zum  Theil 
noch  aussehen  und  in  Folge  dessen  den  Vocal  des  Stammes  umlauten  las- 
sen; hierbin  sehört  z.  B.  drence  (drenc)  und  aus  diesen  Substantiven  sind 
durch  unmittelbare  Ableitung  Verba  der  schwachen  dritten  Conjogation  ge> 
bildet:  drencan,  swengan  von  swenge,  wrencan  von  wrence  u.  s.  w.  (Nm 
Analogie  dieser  Verba  haben  sich  mit  und  ohne  Vermittlung  von  Snbstan- 
tiven  viele  schwach  conjugirte  Verba  der  dritten  Conjugation  aua  den  Ab- 
lautformen der  stark  conjugirten  Verba  gebildet.* 

9 Aber  nicht  allein  dturch  Ablaut  gebildete  Nomina,*  heisst  es  weiter, 
«sondern  überhaupt  Wörter,  sowohl  solche,  welche  die  Form  von  Wort- 
stämmen haben,  als  auch  solche,  welche  durch  äussere  Ableitung  entatanden 
sind,  können  durch  Annahme  der  Verbalflezion  zu  Verben  werden.  Denn 
da  aus  jenen  (den  durch  Ablaut  gebildeten  Nominibus)  durch  blosse  An- 
hängung der  Flezionssilben  sehwach  coniueirte  Verba  gebildet  ww^en,  so 
ist  es  nicht  zu  verwundern,  dass  diese  liildungsweise  weiter  um  sich  griff 
und  sich  auch  solcher  Wörter  bemächtigte,  die  nicht  als  Ablautformen  star- 
ker Verben  erscheinen.  In  dieser  Weise  sind  z.  B.  folgende  Verba  zn  er- 
klären: bdcjan  von  bdc  Buch,  weodiao  von  wedd  Kraut  u.  s.  w.* 

Dies  ist  die  zweite  Art,  wie  schwache  Verba  gebildet  werden,  der  Verf. 
nennt  sie  «Uebertragun^.*  Damit,  sollten  wir  meinen,  wären  aber  nach  die 
Arten  erschöpft.  Dem  ist  jedoch  nicht  so :  die  dritte  Art  ist  diejenige  dmtk 
consonantische  Ableitung.  Um  dies  zu  verstehen,  müssen  wir  daran  erin- 
nern, dass,  wenn  die  Ableitungssilbe  ian  an  die  Substantiva,  Adjectiva,  Par- 
tikeln u.  s.  w.  gehiinfft  wird,  dadurch  je  nach  dem  Auslaute  des  Wottei 
natürlich  die  verscbieaensten  Consonanten  resp.  Doppelconsonanten  vor  die 
Endung  kommen^  so  dass  wir  also  z.  B.  die  Enaungen  wian,  lian,  sisui  q.  s.  w. 
erhalten,     Dabei  kam  ea  nun  vor,  dass    man  bei  einigen  Combinationen, 


■J  ^ 


Beartheilangen  und  kone  Anieigen.  IS7 


X.  B.  lian,  flian,  rian,  durch  ihr  häufiges  Vorkommen  yerfUhrt,  I,  s,  r  u.  8.  w. 
als  zu  der  Ableitungsendnng  sfehörend  betrachtete  und  00  diese  Buchstaben 
bei  neuen  Bildungen  ebenfuls  verwandte.  Wie  man  z.  B.  neegUan  von 
naegel ;  midlian  von  middel  u.  s,  w.  bildete,  so  bildete  man  auch  nest-l-ian, 
wrest-l-ian  u.  s.  w.,  obwohl  von  den  Verben  nistan  und  wraestan  eine  Ablei- 
tung mit  el  nicht  existirt  oder  wenigstens  nicht  bekannt  ist. 

Diese  letztere  Erscheinung,  die  man  also  falsche  Analogie  nennen 
könnte,  verwendet  Verf.,  um  daraus  eine  eigene  dritte  Hauptart,  schwache 
Verba  zu  bilden,  zu  constituiren.  Da  es  ihm  nun  aber  schwer  zu  sein 
scheint,  die  unrichtigen  Analogien  von  den  regelmässigen  Bildungen  zu  schei- 
den, so  lässt  er  die  Bildung  durch  Uebertragung  fallen  und  erklärt  beide 
femeinschafilich  unter  demCapitel  « Bildung  der  Verba  durch  consonantische 
bleitung*  behandeln  zu  wollen,  da  ja  die  Auffassung  einer  consonantischen 
Ableitung  auch  bei  jenen,  d.  h.  den  regelmässigen  Bildungen,  z.  B.  waeter- 
Jan,  hwistlan  u.  s.  w.  .zulässig**  sei.  So  werden  denn  die  Ableitungen  auf 
wjan  (scadwjan),  mjan  (addmjan),  njan  (faestnjan),  Ijan,  rjan,  sjan,  djan, 
tjan,  gian,  canu.s.w.  einzeln  durchgegangen,  während  diese  w,  m,  n.  n.8.  w. 
mit  der  Ableitung  nicht  das  Geringste  zu  thun  haben. 

Die  vierte  Art,  Verba  zu  bilden,  ist  die  durch  Zusammensetzung.  Es 
ist  höchst  auffallend,  die  Zusammensetzung  eine  Art  der  Bildung  von  Ver- 
ben zu  nennen  und  sie  mit  den  bisher  besprochenen  Arten  unter  eine  Cate- 
gorie  zu  bringen,  da  doch  hier  nicht,  wie  dort,  von  einer  Neubildung  durch 
Ableitungssilben,  sondern  nur  von  einer  Vereinigung  zweier  gleich  selbst- 
ständiger Begriffe  die  Rede  ist.  „Eine  Zusammensetzung  des  Snbstantivums 
und  Adjectivums  mit  dem  Verb  ist  nicht  möglich,  ausgenommen  sind  unter 
den  letzteren  jedoch  efen  und  füll  in  Wörtern  wie  efengedadlan  gleichver- 
theilen,  fulendian  vollenden.*'  Dass  jene  beiden  Wörter  hier  aber  keine 
Adjectiva,  sondern  einfach  Adverbia  smd,  bedarf  wohl  kaum  der  Erwäh- 
nung. Die  gewöhnlichste  Zusammensetzung  ist  die  mit  Partikeln,  die  nun 
aufgeführt  werden.  Da  dieselben  aber  auch  ebenso{*ut  mit  Substantiven 
und  Adjectiven  zusammengesetzt  werden,  so  haben  sie  an  den  betreffenden 
Stellen  wiederholt  werden  müssen.  Damit  ist  aber  die  Lehre  von  der  Bil- 
dung der  Verba  noch  nicht  erschöpft;  wir  lernen  noch  eine  fünfte  Art,  die 
,,dorch  Zusammenziehung"  kennen.  Für  diese  Art  sind  allerdings  nur  4 
einzelne  Fälle  aufzuführen,  nämlich  dass  die  Negation  ne  sich  zuweilen  mit 
den  Verben  habban,  wesan,  wtUan  und  witan  veroindet.  Was  wir  von  den 
« Neubildungen "  der  vorigen  Art  gesagt  haben,  gilt  von  dieser  in  noch  hö- 
hcrro  Grade. 

Auf  diese  Weise  könnten  wir  die  Bildung  der  angelsächsischen  Sub- 
atantiva  und  Adjectiva  verfolgen,  wir  müssten  uns  dann  aber  wiederholen, 
da  auch  hier  nicht  von  Wurzeln,  sondern  nur  von  abgeleiteten  die  Bede 
ist  und  ausserdem  dieselbe,  wie  wir  gezeigt  zu  haben  denken,  unrichtige 
Eintheilung,  wie  bei  den  Verben,  zu  Grunde  gelegt  ist.  Von  der  Bildung 
der  anffelsäi'hsischen  Numeralia  und  Pronomina  wird,  da  sie  nur  ans  den 
Wurzeln  hergeleit<:t  werden  könnte,  gar  nicht  gesprochen.  Bei  den  Präpo- 
sitionen wini  zwar  zwischen  Stamm-  und  abgeleiteten  Präp.  unterschieocn, 
jene  aber  einfach  aufgezählt,  nicht  aber  etymologisch  begleitet. 

Die  Wortbildung  der  engl.  Sprache  soll  nur  in  Beziehung  zu  der  Wort- 
bildung der  aneelsächs.  Sprache  behandelt  werden ;  sie  schliesst  sich  also  genau 
dem  eben  gesäilderten  Uange  an  und  fügt  nur  den  noch  vorhandenen  alten 
Bildungen  von  jeder  Art  die  etwaigen  neuen  hinzu.  Wir  können  dies  also 
keineswegs  als  eineWortbildungsleore  der  englischen  Sprache  eelten  lassen, 
da  eine  solche,  wie  wir  oben  schon  angedeutet,  die  Berückaiditigune  auch 
der  übrigen  Sprachen,  die  zu  der  Bildung  des  Englischen  beigetragen  haben, 
erheischt. 

Nach  dieser  Entwickelung  wird  Niemand  unser  ürtheil  für  zu  streng 
halten,  wenn  wir  behaupten,  dass  das  Buch,  so  wie  es  vorliegt,  mit  Ans« 


188  Beurtheilungen  und  kurze  Anzeigen« 

nähme  einiger  Thetle,  namentlich  derer,  in  denen  es  mehr  mit  Koch  iiber- 
einsdmmt»  nar  einen  beschränkten  wissenschaftlichen  Werth  hat  und  dasi 
es  einer  bedeatenüen  Umarbeitung  bedarf,  um  den  Ansprüchen,  die  man 
bei  dem  Stande  der  Wissenschaft  an  ein  solches  Werk  machen  mnas,  so 
genügen. 

Kiel.  Dr.  Albert  Stimming. 


Deatsch-Amerikanisches  Conversations-Lexicon.  Mit  spedeller 
Hücksicht  auf  alle  amerikaniecben  Verhältnisse  und  auf 
das  Leben  der  Deutschen  in  allen  Welttbeilen,  mit  Be- 
nutzung aller  deutschen,  amerikanischen,  englischen  und 
französischen  Quellen,  und  unter  Mitwirkung  der  hervor- 
ragendsten deutschen  Schriftsteller  und  Fachmanner  Aroe- 
rika*8  herausgegeben  von  Prof.  Alexander  J.  Sehern. 
£rster  Band,  Lief.  1-3,  die  Artikel  A  bis  Alabama  ent- 
haltend, 240  Seiten  gr.  Lex.  8.  New- York,  in  der  Ver- 
lagsexpedition. 

Vorstehendes  Unternehmen  gibt  einen  neuen,  erfrenlichen  Beweis,  dass 
das  Gefühl  der  Zosammengehöriffkeit  und  nationalen  Einheit  bei  allen  Deut- 
schen, in  welchem  Winkel  der  Erde  sie  audi  eine  neue  Heimath  gegründet 
haben  mögen,  täglich  mehr  erstarkt.  Die  neue  EncyclopSdie  ist  ein  Hand- 
buch, in  welchem  zunächst  die  Gegenstände  von  allgemeinem,  so  za  sagen 
weltbür^erlichem  Interesse  in  scbätzcnswerther  Vollständigkeit,  verbunaen 
mit  löblicher,  streng  auf  die  Hauptsachen  sich  beschränkender  Kürze,  abge- 
handelt werden.  Vi'ährend  das  Werk  hierin  sich  den  bessern  der  in  Baropa, 
besonders  in  Deutschland  erschienenen  ähnlichen  Büchern  anschliesst  und 
ebenbürtig  erweist,  bringt  es  als  neu  eine  Fülle  von  Artikeln,  welche  za- 
nächst  amerikanische  Verhältnisse,  weiterbin  auch  das  Leben  der  Deutadien 
in  allen  Welttheilen  besprechen.  Der  Stil  der  Artikel  ist  gediegen  and 
sachgemäsz.  Namentlich  haben  die  Verfasser  den  Gebranch  yon  Anglicis- 
men,  wie  sie  die  amerikanische  Tagesliteratur,  —  ich  weisz  nicht,  ob  ergötz- 
licher oder  betrübender  Weise,  —  so  vielfach  zu  Tage  fördert,  mit  löb- 
licher Strenge  vermieden.  Ausdrücke,  (itie  einem  des  Englischen  u^nndigea 
Deutschen  unverstandlich  bleiben,  finden  sich  sehr  selten.  Um  aach  diesen 
Lesern  gerecht  zu  werden,  dürfte  es  sich  empfehlen,  dem  Schlüsse  des  Wer- 
kes eine  Aufzählung  und  Erläuterung  derartiger  Ausdrücke  (wir  rechnen  da- 
hin z.  B.  Pier,  County  etc.),  sowie  der  vielfach  gebrauchten  officiellen  Ab- 
kürzungen der  Staatennamen  (Gn  =:  Georgia,  La  ^^  Ijouisiana  etc.)  binza- 
zufügen.  Eine  Ungenauigkeit  ist  uns  in  dem  Artikel  »Ahn,*  S.  213  auf- 
gestossen,  wo  von  diesem  Sprachmethodiker  gesagt  wird,  dasz  er  anno  1826 
die  erste  deutsche  Realschule  zu  Aachen  gegründet  habe.  In  dem  Art. 
»Akropolis*  S.  235  hätten  wir  grÖszere  Ausführlichkeit  oder  Verweisung 
auf  den  Art.  „Athen*  gewünscht.  Die  Bezeichnung  der  Aussprache  nicht- 
deutscher Wörter  ist  klar  und  zutreffend.  In  dem  Worte  „aignille*  (ägUh) 
S.  218  bitte  das  Vorschlags-U,  etwa  nach  Toussaint-Langenscheidt,  durch 
ein  kleines  u  bezeichnet  werden  dürfen. 

Es  liegt  auf  der  Hand,  wie  grosze  Vortheile  es  dem  Deutschen  in  der 
Fremde  bietet,  sich  über  alle  Verbältnisse  des  neugewählten  Vaterlandes, 
mögen  sich  dieselben  auf  Ackerbau,  Gewerbe,  Handel,  Industrie,  Statistik, 
Geographie,  Rechtswesen  u.  s.  w.  bezieben,  zuverlässige,  von  sachkondiger 
Hand  an  Ort  und  Stelle  aufgezeichnete  Auskunft   verschaffen   za  können, 


Beurtheilcmgen  tmd  karze  Anzeigen.  189 

and  wir  dürfen  demnach  wünschen,  duz  da«  Lexicon  sich  bald  in  allen 
deatBchen  Häasem  des  Auslandes,  vom  Comptoir  des  mächtigen  Handels- 
herrn am  Broadway  bis  aar  Bloddbütte  des  Farmers  im  westlidien  Urwalde, 
als  berathender  Freund  einbürgern  möge.  Doch  auch  den  Deutschen  im 
alten  Vaterlande  mnsz  es  hohen  Genusz  gewähren»  sieh  über  die  Geschicke 
und  Geschichte  des  groBzea,  von  vielen  Millionen  bevölkerten  anszereuro- 
päischen  Deutschland  eine  gründliche  und  vollständige  Uebersicht  verschaf- 
fen zu  können.  Namentlich  denjenigen,  welche  Angehörige  in  den  neuen 
Welten  haben,  und  welche  in  den  allgemeinen  Encydopüdien  meist  vergeb- 
lich nach  den  neuen  Wohnstiitten  der  Verwandten  oder  Freunde  ausschauen, 
wird  das  vorliegende  Buch  kaum  jemals  eine  Antwort  auf  ihre  theilnehmen- 
den  Erkondigangen  schuldig  bleifaien. 

Rauch. 


Evangeline,  by  H.  W.  Longfellow.  Mit  Anmerkungen  ftir 
deutsche  Leser.  Von  C.  F.  L.  VUI  und  5(>  Seiten.  8. 
Hamburg,  Meissner.     1870. 

Mit  Genugthuung  begrüszen  wir  diese  Separatausgabe  eines  der  schön- 
sten Werke  des  groszen  transatlantischen  Dichters.  Longfellow  bat  es  wie 
kaum  ein  anderer  Ausländer  verstanden,  das  deutsche  G«;müt1i  in  seiner 
Tiefe  zu  ergründen,  und  dw  Fülle  und  Tiefe  der  Empfindungen,  wie  sie 
uDseru  groszen  Dichtern  eigen  sind,  in  sich  aufzunehmen  und  den  Erzeug- 
nissen seiner  Muse  einzuhauchen,  so  dasz  vielen  dieser  Kinder  des  wiMen, 
fernen  Westens  eine  deutsche  Seele  mit  all'  ihrer  Liebe  und  Treue,  ihrem 
Sehnen  und  Hoffen  innezuwohnen  scheint.  Mit  dieser  Gemüthstiefe ,  die 
ans  Deutsche  ganz  besonders  anmuthet  und  uns  so  zu  sagen  landsmännische 
Freundschaft  für  L.  empfinden  läszt,  vereinigt  er  den  weiten  Gesichtskreb 
des  Gelehrten  und  namentlich  jene  groszartige  Naturanschauung,  welcher 
wir  bei  den  hervorragenderen  Dichtem  der  gewaltigen,  westlichen  W^under- 
welt  begegnen,  und  welche  er  auf  wechselvollen  VVanderzügen  durch  die 
Cultorländer  der  alten  Welt  noch  gepflegt  und  veredelt  hat  Das  kleine 
Epos  Evanffeline  vereinigt  alle  diese  Vorzüge  in  seltenem  Maaszo.  I>ie 
pradlose  Weite,  die  groszartige  Oede  des  westlichen  Continentes,  welche 
das  Dasein  eines  einzelnen  Menschenkindes  in  sich  verschlingt  wie  der 
Ocean  einen  Regentropfen»  sie  waltet  als  tragisches  Geschick  über  dem  Le- 
ben der  beiden  Liebenden  Gabriel  und  Evangeline.  Am  Vorabend  ihrer 
Vermählung  werden  sie  durch  ein  hartes  Schicksal  von  einander  gerissen, 
nm  sich  erst  im  Alter,  am  Rande  des  Grabes,  wiederzufinden.  Von  den 
Ulem  des  Lorenzstromes  zur  Missisippimündung,  von  den  Sümpfen  Louisia- 
fia*s  bis  in  die  Schluchten  der  Felsenffebirj^e,  aus  der  Mitte  aes  Urwaldes 
und  des  uferlosen  Grasmeeres  der  Praine  bis  in*8  Ilerz  der  Groszstadt 
Philadelphia  folgt  Evangeline  den  Spuren  ihres  Geliebten,  oft  die  noch 
eliromenden  Kohlen  seines  Lagerfeuers  findend,  nie  aber  ihn  ereilend.  Diese 
hochpoetische  Idee,  die  Entfernung  als  tückisches  Fatum  darzustellen, 
welcbes  die  Pläne  der  Menschen  durchkreuzt  und  kalt  und  erbarmungslos 
treoliebende  Herzen  bricht,  ist  naturgemäsz  aus  dem  Boden  America's  er- 
wachsen. Schon  die  Eingebornen,  von  der  Natur  ihres  Landes  zum  Wan- 
derleben bestimmt,  waren  von  der  dämonischen  Macht  der  Entfernung  er- 
S-ifien,  wie  der  in  den  Sa^en  jener  rothen  Naturkinder  wohlbewanderte 
ichter  ans  von  1116—50  zeigt,  wo  er  ein  unglückliches  Weib  vom  Stamnie 
der  Shawnees  nnserer  Heldin  alte  Indianersagen  erzählen  läszt,  nämlich  die 
von  Mowis .   dem  immer  flüchtenden  Bräutigam,  und  die  von  der  schönen 


1^0  Benrtheilttngen  und  knne  Anzeigen. 

Liliiuiu,  welche  in  unbekannter  Ferne  versehoU,  indem  sie  durch  den  Urwald 
und  über  die  Prairie  dem  wallenden  Federbusche  des  gespenstigen  Geliebten 
folffte.  Vor  diesem  grossen,  echt  americaniachen  Hintergrunde  nun  bewegen 
sich  die  Helden,  brave  und  biedere  Männergestalten  und  ein  engelgleichea 
Mädchenbild,  tüchtig  und  wirthscbaftlich,  samt  und  gefühlvoll  wie  die  Figu- 
ren, die  unser  Göthe,  unser  J.  H.  Voss  in  ihren  bürgerlichen  Heldengedich- 
ten zeichnen. 

In  ähnlicher  Weise,  wie  die  letzteren  Werke,  dürfte  sich  Evanf^eline  als 
eine  sittlich  reine,  Gefühl  und  Geschmack  bildende  Leetüre  für  die  obem 
Klassen  unsrer  Lehranst«lten  ganz  besonders  empfehlen;  der  deutsche 
Jüngling  wird  den  Gestalten  des  Gedichtes  dieselbe  Theilnahme  entgegen- 
bringen, wie  ihren  geistigen  Verwandten  und  Vorbildern  in  ^Hermann  und 
Dorothea*  oder  MLuise,*  während  der  fremde  Hintergrund  Phantasie  und 
Nachdenken  in  wohlthuencler  Spannung  erhält  Unsre  Ausgabe  bringt  als 
Beigaben  eine  kurze  historische  Einleitung,  eine  Auseinandersetzung  über 
den  Gebrauch  des  Hexameters  im  Englischen,  endlich  eine  bedeutende  An- 
zahl sachlicher  und  sprachlicher  Erklärungen  sowie  gesunder  kritischer  An- 
merkungen, die  sich  namentlich  gegen  die  mitunter  in's  Süssliche  getriebene 
Sentimentalität  und  gegen  die  manchmal  allzu  gekünstelten  Bilder  und 
Gleichnisse  Longfel]ow*s  richten.  Durch  diese  nützlichen  Zugaben  wird  der 
Werth  der  ohnehin  dankenswerthen  Ausgabe  nur  erhöht,  und  der  Gebrauch 
derselben  namentlich  für  die  SchuUectüre  Lehrern  wie  Schülern  wesentlich 
erleichtert 

Rauch. 


Antomr  and   Cleopatra  von   William    Shakspeare»    erklärt   von 
Karl  Blumhof.     3  Lieferungen.     Berlin^  O.  Löwenstein. 

Diese  Ausgabe  sollte  anfänglich  der  Jubiläumsfeier  1864  dienen;  da 
aber  verschiedene  Hindemisse  den  Druck  verzöfferten,  so  erschien  sie  in  der 
von  Uerrig  herausgegebenen  Sammlung  englischer  Schriftsteller.  In  der 
Einleitung,  welche  dem  Texte  vorangeht,  sucht  der  Verf.  zunächst  die  Ent- 
stehunffszeit  des  StücJces  festzustellen,  ist  hierbei  aber,  da  äussere  Nachrich- 
ten fehlen,  auf  innere  Merkmale  beschränkt,  welche  auf  eine  sehr  späte 
Periode  in  Shakspeare*s  Thätigkeit  hinweisen.  Es  folgt  die  Entwickeinng 
tler  Grundidee  und  eine  kurze  Darlegung  von  dem  Inhalte  des  Stückes; 
aus  letzterer  ergiebt  sich  die  Nothwen£gkeit,  die  bisherige  Eintheilung  des 
Drama's  etwas  zu  modifiziren,  wogegen  um  so  weniger  einzuwenden  ist,  als 
in  der  ersten  d.  h.  der  Folio-Ausgabe  von  1623  dasselbe  weder  in  Acte  noch 
in  Scenen  getheilt  ist.  Denmach  wird  die  je  erste  Scene  des  zweiten  nnil 
dritten  Actes  bisheriger  Eintheilung  zu  dem  jedesmal  vorhergehenden  Acte 

feschlagen  und  Act  IV.  mit  der  zehnten  Scene  des  dritten  Actes  (bish. 
ünth.)  begonnen.  Nachdem  sodann  die  Charaktere  der  Hauptpersonen, 
wie  sie  in  unserm  Drama  erscheinen,  in  treffenden  Zügen  geschilaert  wor- 
den, folgt  eine  biographisch-geschichtliche  Uebersicht  der  zu  Grunde  liegen- 
den Begebenheiten  resp.  Lebensumstände  der  Hauptpersonen  an  der  Hand 
der  alten  Schriftsteller,  einmal  um  einen  Vergleich  der  Personen  mit  ihren 
historischen  Prototypen  zu  erleichtern,  sodann  um  den  historischen  Verlauf, 
der  im  Drama  mehr  skizzenhaft  zu  Tage  tritt,  als  ein  Ganzes  festzuhalten, 
endlich  um  die  in  demselben  berührten  Fakten  resp.  Anspielungen  verständ- 
licher zu  machen.  Was  den  Text  selbst  betrifft,  so  können  wir  constatiren, 
dass  die  Bessetung  und  Berichtigung  desselben  durch  mehrere  zum  Theil 
äusserst  plausible  Conjeeturen  entschieden  gefördert  worden  ist.     Wir  fbh- 


Beurtheflimgeii  ond  kune  Anseigen.  101 

reD  hier  einige  derselben  an:  I.  4,  Note  11  foibles  ftir  foyles  der  Folio, 
wclefaes  Malone  nnd  nach  ihm  die  meisten  Hgg.  in  soils  emendirt  hatten; 
I.  5  N.  82  ann-eaad'd  «in  schönem  WidSenschmuck,"  Folio  arm-gnunt,  Han* 
mer  arm-girt,  Alason  nnd  Steevens  termayaot,  Delius  arrogant;  I.  5  N.  81 
die  ^nennende  Interpunktion  zwischen  cold  in  blood  nnd  I  was  green  in 
jndgement  gestrichen  und  letzteres  wie  das  erstero  als  Frttdicat  zu  Cleopa- 
tra gefasst.  II.  5  N.  8  rain  (wie  schon  Steevens  voi^eseblagen)  for  ram 
der  Folio;  III.  5  N.  6  stellt  'wonld  und  hadst  der  Folio  gegen  die  Coinec* 
tnr  World  und  hast  der  Hi^g,  wieder  her;  IV,  5  N.  12  se^  Folio  sed,  Hgg. 
seid.  Auch  die  Bühnenweisungen,  die  von  den  Herausgebern  oft  vemach* 
lässigt  sind,  werden  einer  besondem  Beachtung  unterzogen  und  demge« 
mäss  mehrfach  ergänzt  und  vervollstfindigt. 

Die  Methode,  die  Verf.  zur  Erklärung  des  Textes  befolgt,  erscheint 
ans  durchaus  lobenswerth;  sie  besteht  nämlich,  wie  sich  Verfasser  selbst 
ansdräckt,  in  der  Erklärung  Shakspeare's  durch  sich  selbst.  Es  werden  zu 
diesem  Zwecke  alle  in  dem  Stücke  vorkommenden  poetischen  V«*rg]eiche, 
Wendongtrn,  Figuren,  die  Metaphern,  Antithesen,  Katachresen  und  Metony- 
mien, die  Wortspiele,  die  Reminiscenzen  nn  stehende  Bollen  des  alteng- 
lischen Theaters,  die  Anspielungen  an  Stellen  ans  den  alten  Classikern  und 
üvr  Bibel  u.  s.  w.  durch  zahlreiche  Farallelstellcn  aus  andern  Hervorbrin- 
gmigen  des  Dichters  belegt,  so  dass  ein  aufmerksames  Studium  unserer 
Ausgabe  einen  reichen  Blick  in  die  dichterische  Gedankenwerkstatt  Shak- 
apeare*8  überhaupt  gewährt.  Es  ergeben  sich  dabei  manche  von  den  frühem 
verschiedene  Auflassungen,  von  denen  einige  entschieden  zur  Förderung  des 
Verständnisses  beitragen;  wir  nennen  nur  L  I.Note  87  (common  liar);  I.  2. 
N.  3  (change  his  horns  with  garlands),  I.  2.  N.  48  winds  (nach  Collier)  sa 
wind-rows,  wints  Ackerfurchen  aufgefasst;  II.  2.  N.  4  (to  shave);  IV,  13 
(housewife  und  wheel)  u.  s.  w. 

In  einem  Anhange  wird  ein  reichhaltiger  Auszug  aus  dem  englischen 
Plntarch  des  Sir  Thomas-North  eegeben,  um  das  Verhältniss  des  Dichters 
za  der  ihm  vorliegenden  historisäen  Quelle  möglichst  klar  darzulegen. 

Schliesslich  möchten  wir  noch  auf  einige  Stellen  hinweisen,  bei  welchen 
unsere  Auffassung  mit  der  des  Verf.'s  nicht  übereinstimmt.  I,  1.  N.  9:  And 
f  Antony)  is  become  the  bellows,  and  the  fan,  To  cool  a  gipsv's  lust.  „An- 
tonius wurde  das  Werkzeug  der  Anfeuerung,  Anreizung  (bellows)  und  der 
Abkühlung^  (fsn)  etc.**  Motivirt  wird  diese  von  der  gewöhnlichen  Auffas- 
sung abweichende  Erklärung  dadurch,  dass  sie  einmal  den  characterlosen, 
xa  verschiedenen  Liebesdiensten  tauglichen  Antonius  prägnanter  zeichne, 
dass  die  Bedeutung  Anreizungsmittel  für  bellows  eher  dem  Shaksp.'schen 
Sprachgebrauch  entspreche  (Per.  1,  2),  endlich,  weil  der  Dichter  es  liebe, 
gewisse,  in  einem  oder  mehreren  zusammengestellten  Begriffswörtern  (bei- 
U>wa->fau)  gedachte  Gegensätze  durch  kühne  Prädieste  (cool)  zu  vereinigen 
oder  an&uTösen.  Aber  die  zum  Beleg  fiir  letztere  Erscheinung  angezogenen 
Stellen:  Ant  and  Cleop.  2,  2  .  .  .  fans,  whose  wind  did  seem  To  glow 
the  delioite  cheeks,  which  they  did  cool,  oder  Henry  VI,  III,  2.  1  sind 
der  ansrigen  durchaus  nicht  analog  und  können  uns  ebenso  wenig,  wie  die 
suidem  Gründe  zu  jener  wohl  etwas  gezwungenen  Auffassung  bekehren,  als 
sollte  cool  dazu  dienen,  die  Wirksamkeit  zweier  entgegengesetzter  Werk- 
zeuge, des  Anfeuerungs-  und  des  Rühlunffsmittels  zusammenzufassen,  es 
wäre  dann  sicher  ein  allffemeinerer  Begriff,  etwa  to  scrve,  dafür  gewählt 
vrorden.  Dass  hier  to  cool  speziell  abkühlen  bedeutet,  beweist  das  folgende 
lost,  Wollust,  die  wohl  nach  Befriedigung  verlangt,  aber  wohl  kaum  der 
Anfenerung  bedarf,  und  dass  bellows  ganz  genau  so  wie  fan  als  ein  solches 
ZOT  Kühlung  dienendes  Instrument  ffefssst  wird,  zeigt  der  vor  demselben 
wie  vor  fan  stehende  bestimmte  Artikel. 

I.  2.  N.  2.  Charm.  Alexas,  sweet  Alexas,  most  anything  Alrxas. 
^Kann  heissen:    „Der  Du  Alles  bist,   was  nur   ein  Gegenstand  sein  kann* 


192  BettrtheilaDgen  nnd  kane  AnceigeiL 

nnd  auch  «Der  Du  irgend  welches«  d.  h.  ein  onbestinuntes,  nichtiges  Aller- 
weltsdinj^  bist*  Etwas  gesucht  und  erklärt  ausserdem  das  most  nicht:  e^ 
liegt  ofienb^ar  in  der  Anrede  eine  Steigerung  und  das  any  thing  vertritt  die 
Stäle  eines  das  sweet  noch  überbietenden  AdjectiTums,  das  gfeichsam  aar 
Wahl  frei  gestellt  wird  nnd  das  dann  seinerseits  noch  durch  most  potenairt 
wird. 

I.  2.  N.  18.  Sooth.  You  bave  seen,  and  proved  a  fairer,  former 
fortune  Than  that  which  is  to  approach.  Char.  Then  beUke,  my  cbildren 
shall  have  no  names.  Bichtig  erkliürt:  «Charmian  rieht  auch  hier,  wie  früher, 
die  VerkUndipmg  des  Wahrsagers,  welche  diesmal  auf  ein  getrübteres,  sor- 
gen- und  schicksalvolleres  I^ben,  als  die  Vergangenheit  gewährte,  hinsielt, 
auf  das  sinnliche,  genusssüchtige  Leben  resp.  auf  die  demselben  drohenden 
Nachtheile. "  Zur  Erläuterung  wird  dann  aber  hinzugefügt,  duss  Charm. 
fairer  fortnne  als  Glück  in  der  Liebe  oder  Ehe  resp.  Kindersegen  auffasse. 
Mag  nun  auch  fairer  fortune  manchmal  die  specielle  Bedeutung  «Kinder- 
segen* haben  (wie  belegt  wird),  so  werden  wir  dieselbe  hier  doch  nicht  an- 
nehmen können,  da  Charm.  ja  sonst  jene  Worte  folgeudermassen  verstehen 
müsste:  Ihr  habt  früher  mehr  Glück  in  der  Liebe  und  reichern  Kindersegen 
erlebt,  als  ihr  künftig  haben  werdet,*  während  sie  gerade  das  Gegentheil 
daraus  entnimmt,  indem  eben  die  Wendung  ihres  bisherigen  Glückes  ihr 
namenlose  d.  h.  uneheliche  Kinder  bringen  würde. 

I.  2.  N.  63.  Thia  cannot  be  cunning  in  her  (Cleopatra);  if  it  be  she 
makes  a  shower  of  rain  as  Jove.  Im  Anschluss  an  das  vorhergehende  «ihre 
Seufzer  und  Tbränen  kann  man  nicht  Winde  und  Wasser  nennen,  sie  sind 
Stürme  und  Ungewitter*  werden  diese  Worte  so  paraphrasirt :  «Wenn  sie 
in  ihrer  Verstellung  so  weit  gehen  kann,  soviel  über  sich  verm^,  so  ist  ihr 
noch  mehr  zuzutrauen,  so  steht  sie  in  ihrer  Macht,  [üblem]  Einflüsse,  einem 
Jupiter  zur  Seite,  ist  unser  wahres  Oberhaupt."  Dies  soll  der  «versteckte*" 
Sinn  jener  Stelle  sein.  Derselbe  ist  aber  wohl  einfach  dieser:  Wenn  dies 
wirklich  Verstellung  ist,  d.  h.  wenn  sie  solche  Thiünenströme  beliebig  ver- 
giessen  kann,  ohne  durch  ihr  Gefühl  dazu  getrieben  zu  werden,  so  versteht 
sie  es  ebenso  gut  wie  Jupiter  einen  Regenschauer  (rein  mechanisch)  zu 
machen. 

IL  8.  N.  9  (die  Note  ist  aus  Versehen  erst  bei  einem  6  Verse  später 
folgenden  but  markirt).  Ant  Speak  this  no  more.  Sooth.  To  none 
but  thee;  no  more,  but  when  to  thee.  «Niemand  als  Dir  (werde  ich  es 
saffen),  und  nie  ferner  auch  Dir,  ausser  wenn  wieder  es  mir  geboten  er- 
scheint —  oder  etwa  s=  nie  mehr  Dir,  wenn  ich  es  jetzt  gesagt  haben 
werde."  Zu  «no  more*  ist  nicht  «thee*  oder  «to  tliee*  zu  ergänzen,  wie 
Verf.  annimmt,  da  er  ja  zu  ihm  noch  davon  sprechen  will,  sondern  ^1  shall 
speak  this,*  die  selben  Worte  nämlich,  die  man  aus  dem  Befehle  dea  An- 
tonius (speak  this  no  more)  auch  zu  «To  none*  ergänzen  muss;  also  «nie 
fernerhin  (werde  ich  davon  sprechen)  ausser  wenn  zu  Dir  (ich  spreche).* 

II.  5.  Note  29.  Ol  that  bis  fault  shoult  (verdruckt  für  should)  make 
a  knave  of  thee,  That  art  not  what  thou  art  sure  of.  «O  dass  sein  Fehl- 
tritt einen  trügerischen  Knecht  aus  Dir  machen  muss,  der  Du  in  alF  diesem 
(Mitgetheilten)  doch  nicht  so  sicher  ^zuverlässig)  bist,  als  Du  zu  sein 
meinst*  Man  erkennt  nicht  recht,  wie  diese  Oebersetzung  herauskommt. 
Vielleicht  ist  das  «that  art  etc.*  als  Relativsatz  zu  knave  zu  fassen,  wobei 
die  zweite  Person  sich  durch  das  unmittelbar  vorhergehende  thee,  zu  dem 
knave  ja  auch  im  Verhältniss  eines  Prädicats  steht,  leicht  erklärt;  dann 
würde  man  übersetzen:  O  möchte  sein  Fehler  Dich  zu  einem  Schurken  ge- 
macht haben,  der  das  nicht  ist,  was  er  sicher  zu  sein  glaubt,*  nämhdi 
ein  zuverlässiger  Bote,  so  dass  dann  Cleopatra  immer  noch  hoffen  könnte, 
die  Sache  sei  nicht  wahr. 

n.  6.  N.  15.  Lep.  «Be  pleased  to  teil  us,  For  this  is  fW>m  the  pre- 
SB^nt,  bpw  etc.     Es  ist  wohl  die  vom  Verf.  verworfene  Erklärung:   Dieses 


Beartheilangen  und  kune  Anseigen.  19S 

(nämlich  die  Dinee,  von  denen  Ihr,  Pompejos,  da  sprecht)  liegt  von  dem 
gegenwärtig  ans  Beschäftigenden  ab,  gehört  nicht  hierher"  der  vorgeschla- 
genen »Dieses  (nnsere  Anfrage)  ist  von  (der  Lage)  der  Gegenwart  gegeben 
(entspricht  ihr)"  vorzuziehen. 

In.  3.  N.  11.  I  repent  me  much,  that  so  I  harried  him.  »To  harrj 
ans  angeb.  hergian,  henan  afrz.  harier,  ahd.  harion,  herion  entspricht  un- 
aerm  c&utschen  beeren  in  dem  von  Heer  abgeleiteten  verheeren.*  Harry 
stammt  jedenfalls  von  dem  afr.  Verbom  harier,  das  noch  im  XV.  s.  in  der 
Bedeutung  „troubler,  insulter"  vorkommt  (cf.  Villon:  ^itaphe  en  forme  de 
beilade  2,  9).  Dies  leitet  Diez  (s.  etym.  Lex.)  aber  vom  ahd.  hardn 
aSchreien»  rufen"  ab,  so  dass  es  also  mit  dem  ags.  herigean  und  dessen  Ver- 
wandten nichts  zu  thun  hat.  Schon  die  Bedeutung  von  herigean  würde 
anch  dagegen  sprechen,  da  dies  «mit  einem  Heere  versehen,  durch  ein  Heer 
nnteratützen"  heisst  (s.  Heyne,  Lex.  zu  Beövulf). 

Alle  die  soeben  besprochenen  Punkte»  die  ja  überdies  zum  Theil  noch 
aneefocbten  werden  können,  ändern  aber  den  Werth  der  Ausgabe  durchaus 
nidit,  dieselbe  ist  und  bleibt  vielmehr  eine  in  jeder  Beziehung  empfehlens- 
ond  nachahmungswerthe. 

Kiel.  Dr.  Albert  Stimming. 


Dr.  Carl  Sachs:  Encjclopädiaches  Wörterbuch  der  französischen 
und  deutschen  Sprache.  Mit  Angabe  der  Aussprache  nach 
dem  phonetischen  System  der  Methode  Toussaint-Langen- 
scheidt.  Berlin,  1869.  6.  Langenscheidt's  Verlags-Buch- 
handlung. 

Die  dritte  Auflage  des  grossen  französischen  Dictionnärs  von  Mozin, 
in  der  neuen  Bearbeitung  Peschier's,  datirt  auf  dem  Titelblatte  von  dem 
Jahre  1850.  Die  dazn  gehörige  Vorrede  Peschier's  ist  unterschrieben: 
Augnst  1842. 

In  dem  dritten  Supplement  zur  Encyclopädie  des  philologischen  Stu- 
diums der  neueren  Sprachen  von  Bemh.  Schmitz,  vom  Jahre  1864,  ist  (S.  22) 
eine  vierte  lAusgabe  oder  Auflage  des  Mozin'schen  Werkes  in  folgenden 
Worten  erwähnt: 

«Das  grosse  Mozin-Peschier'sche  französische  Wörterbuch  nebst  Sup- 
plement wird  jetzt  (also  1864)  unter  der  Bezeichnung:  Quatri^me  Edition 
angment^  d'un  Supplement  poar  la  partie  fran^aise-allemande  und  mit 
einer  Librairie  «/.  ö.  Cotta  unterzeichneten  Pr^face  de  la  4me  Edition,  in 
welcher  neuen  Vorrede  die  vor  zwölf  Jahren  erschienene  dritte  Auflage  als 
ein  Werk  von  vollendeter  Vortrefi'lichkeit  hingestellt  wird,  —  in  Lieferun- 
gen neu  versendet,  ohne  dass  es,  abgesehen  von  dem  neuen  Titelblatt  und 
der  neuen  Vorrede,  den  mindesten  Anspruch  auf  Erneuerung  und  Verbes« 
serung  erhebt*  ....  „Ohne  den  wirklichen  Werth  dieses  pressen  Wc)r- 
terbuchs  zu  verkennen  oder  gering  anzuschlagen,  müssen  wir  doch  seine 
Unv^rbesserlichkeit  auf  das  nachdrücklichste  bestreiten.  Wir  bedauern,  dass 
die  Bezeichnung  «Quatri^me  Edition*  eine  gute  Speculation  auf  dasjuni^e 
Publicum  ist,  welches  vor  allen  Dingen  zu  dem  neuesten  Wörterbuche  greift 
nnd  zu  der  neuesten  Auflage  das  unbedingte  Vertrauen  hat,  dass  sie  mit 
den  Fortschritten  der  Sprache  und  der  Lexikographie  bis  auf  die  Gegen- 
wart ehrlich  Schritt  halten  werde.* 

Nun  ist  aber  das  Wörterbuch  von  Mozin-Peschier  das  umfangs-  und 
tnhaltreichste  Werk  der  Art,  das  wir  bisher  in  Deutschland  für  deotsche 
JÜenntzung  besessen  haben,  und  wenn  es  sich,  wie  im  vorliegenden  Falle, 
AreUv  f.  n.  SpnoluD.  XLYU.  18 


194  Beurtheilangen  ond  kunee  AoMigen. 

darum  bandelt,  ein  Werk  gleicher  Richtung,  wie  du  von  Dr.  Sachs  Ter- 
Öffentlichte,  zu  benrtheilen,  so  ist  es  nothwendig  und  selbstverständlich,  das- 
jenige Buch,  an  dessen  Stelle  es  treten,  dessen  Aufgabe  es  weiter  fuhren 
soll,  als  Massstab  hinzuzunehmen. 

Mit  Berufung  auf  die  Angaben  von  Schmitz,  auf  welche  ich  mich  zu 
verlassen  habe,  &  ich  die  vierte  Ausgabe  von  Mozin  nicht  besitze,  ond  mit 
Hinblick  auf  die  Jahreszahl  1842,  welche  Peschier  unter  die  Vorrede  zur 
dritten  Auflage  gesetzt  hat,  ergiebt  sich  zunächst  die  Wahrnehmung«  dass 
seit  beinah  £eisBig  Jahren  die  ursprüngliche  Anlace  des  Wörterbuchs  von 
Mozin-Peschier  dieselbe  geblieben  ist.  Wenn  auch  das  Supplement  dem 
neu  hervorgetretenen  Bedürfniss  einer  Vermehrung  des  Wortschatzes  Becb- 
nnng  trägt,  so  ist  doch  der  Kern  des  Ganzen  unverändert  gelassen,  und 
das  ei^ntUche  Werk  ruht  noch  sowohl  in  rein  leidkalischer  Hinsicht  als 
auch  m  Betreff  des  gelehrten  uod  wissenschaftlichen  Standpunktes  über> 
haupt  in  einer  Zeit,  welche  von  den  letzten  drei  Decennien  auf  so  über- 
raschende Weise  überflügelt  worden  ist. 

Dieser  Gedankenffang  spricht  ohne  weiteres  für  die  Opportunität  eines 
neuen  lexikalischen  Werkes,  welches  die  reichen  Ergebnisse  auf  dem  Ge- 
biete der  französischen  und  der  deutschen  Sprache,  die  Ausbeute  der  ver- 
flossenen dreissie  Jahre,  in  zweckentsprechender  Weise  berücksichtigt. 

Diese  Aufgabe  hat  sich  das  Encyciopädische  Wörterbuch  von  Dr.  Sachs 
gestellt. 

Wie  aber  im  Laufe  der  Zeit  die  Anforderungen  an  menschliches  Wis- 
sen und  menschliche  Leistungen  mit  den  rapiden  Fortschritten  auf  allen 
Gebieten,  in  welchen  des  Menseben  Gedanke  ruhelos  thätis;  ist,  fort  und 
fort  gestiegen  sinfl,  so  sind  auch  die  Ansprüche  an  die  Bescnaffenheit  eines 
umfassenden  französisch-deutschen  und  deutsdi-französischen  Wörterbuchs 
gewachsen.  Zu  jener  harmlosen  Zeit,  als  Mozin's  Arbeit  vor  das  Publicum 
trat,  war  dieses  noch  ^wöbnt,  in  seiner  Art  VoUständij^es  und  Hervor- 
ragendes nur  von  Schriftwerken  zu  erwarten,  welche  die  klassischen 
oder  allenfalls,  wenn  wir  an  Männer  wie  die  beiden  Grimm  und  an  Lach- 
mann denken,  die  deutsche  Sprache  zum  Gegenstsnd  hatten.  Die  moder- 
nen Sprachen,  für  uns  besonders  Französisch  und  Englisch,  lagen  mehr 
oder  weniger  abseits  von  der  Hocbschätznnff  der  grossen,  gelehrten  sowohl 
wie  ungelehrten,  Menge.  Dabei  war  die  Zahl  der  Fachgelehrten,  weldbe 
den  modernen  Sprachen  philologisches  Studium  widmeten,  verbal tnissmässig 
sehr  klein.  Kurz,  die  Sachen  standen  so,  dass  eine  Leistung  wie  das  Mo- 
zin'sche  Dictionnär  mit  gerechter  Bewunderung  und  Anerkennung  aufzuneh- 
men war.  Seitdem  aber  haben  sich  die  neueren  Sprachen  in  unseren  deut- 
schen Landen  eine  andere  Stellung  errungen.  Nicht  nur  das  Publicum  als 
solches,  die  Anzahl  derer,  welche  sich  die  Müsse,  die  ihnen  ihr  Beruf  gönnt, 
durch  Beschäftiffong  mit  französischer  und  englischer  Literatur  angenehm 
machen,  ist  bedeutend  gewachsen,  sondern  auch  die  Reihen  derer,  welche 
Französisch  und  Englisch  s  o  studiren,  wie  früherhin  fast  nur  Lateinisch  und 
Griechisch  studirt  zu  werden  pflegte,  sind  dichter  geworden.  Wie  der 
Schulunterricht  in  den  neueren  Sprachen  von  der  Mattrewirthschaft  zu  ra- 
tioneller Behandlung  durch  Facmehrer  fortgeschritten  ist,  so  haben  sich 
auch  die  Universitäten  von  der  Anstellung  von  Lectoren  zur  Bemihng  von 
Professoren  erhoben.  Auch  Berlin  ist  dem  Beispiel  von  Provinzial-I&ver- 
sitäten  gefolgt  und  hat  seit  einigen  Jahren  einen  Professor  Ordinarius  für 
die  romanischen  Sprachen ;  und  da  nicht  daran  zu  zweifeln  ist,  dass  die  von 
Männern  wie  Fiedler,  Mätzner,  Koch,  Stratmann,  Ed.  Müller  und  anderen 
ausgestreute  Saat  reiche  Früchte  tragen  wird,  werden  wir  im  Laufe  der 
Zeit  auch  das  Englische  ebenso  bedacht  sehen.  Bewegen  sich  die  Arbeiten 
der  eben  genannten  Männer  ausschliesslich  oder  fast  ausschliesslich  auf  rein 

rdehrtem  Gebiet,  so  schulden  wir  Professoren,  wie  Delius,  Herrig  und 
chmitz  besonderen  Dank  dafür,  dass  sie  ihre  Tbätigkeit  als  Forscher  mit 


Beartheilangen  und  kurze  Anzeigeii.  196 

den  Bemübangen  za  ▼ereioigen  wissen,  jenem  Stadiom  immer  neue  Anhän- 
ger und  Freunde  zu  gewinnen. 

Ich  bin  in  diesen  Gredankengang  gekommen ,  weil  ich  darauf  hinweisen 
wollte,  dass  mit  der  Steigerung  der  Leistungen  und  der  Anforderungen  die 
Kritik  innerhalb  des  Studiums  der  modernen  Sprachen  seit  den  letzten 
dreissig  Jahren  eine  bedeutend  andere  seworden  ist»  und  dass  sich  für  Je- 
mand, der  es  unternimmt,  mit  einem  Wörterbuche  hervorzutreteo,  welches 
den  Ansprüchen  der  grossen  Meuf^e  und  des  Fachmanns  zugleich  genügen 
soll,  die  Verhältnisse  weit  schwieriger  gestaltet  haben. 

In  weicher  Weise  Dr.  Sachs  seine  Aufgabe  zu  erfüllen  bestrebt  gewe- 
sen ist,  soll  diese  Besprechung  darthun. 

^  Ich  habe  nicht  umnin  gekonnt,  in  einem  Rückblick  auf  das  Mozin -Pe- 
schiei'sche  Werk  einigen  Schatten  auf  dasselbe  zu  werfen,  insofern  es  in 
gewisser  Hinsicht  antiquirt  erscheint.  £s  liegt  mir  jedoch  ganz  fem,  das 
Verdienst  dieser  älteren  Arbeit  zu  Terkleinem,  wie  ja  auch  Schmitz  selber, 
dem  man  nicht  Torwerfen  kann,  dass  er  leicht  zufrieden  gestellt  sei  und  der 
{rerade  nicht  selten  über  Einzelheiten,  die  ihm  missfallen,  den  Charakter 
de»  Granzen  verdunkelt,  von  dem  Mozin*schen  Dictionnär  rühmt,  dass  es  un- 
streitig das  umfassendste  und  zuverlässigste  französische  Wörterbuch  sei, 
das  Deutschland  aufzuweisen  habe.*  An  einer  anderen  Stelle  f Supplement 
II,  S.  19)  sagt  er,  er  wolle  einem  so  umfassenden  und  respectablen  Werke 
wie  dem  Mozin-Peschier^schen  Wörterbuche  nicht  das  kleinste  Unrecht 
thun.  Indem  ich  also  den  Werth  dieses  Buches  vollkommen  würdige,  werde 
ich  dasselbe  hauptsächlich  zur  Vergleichung  mit  dem  neuen  Werke  von 
Sachs  benutzen,  da  sich  eben  nur  durch  eine  solche  Vergleichung  mit  einem 
gleichartigen,  ebenbürtigen  und  unter  den  vorhandenen  relativ  besten  Werke 
die  neue  Arbeit  in  das  rechte  Licht  stellen  lassen  wird. 


L    Einrichtung  des  Buches. 

Das  Wörterbuch  von  Sachs  erscheint  seit  1869  —  wenn  ich  nicht  irre 
seit  Juni  1869  ~  in  Lieferungen  von  je  zehn  Bogen  in  grossem  Octav, 
etwa  in  demselben  Format  wie  Mozin,  und  wie  dieses  in  drei  Columnen 
auf  jeder  Seite.  Der  Druck  ist  deutlich  und  scharf,  obwohl  die  Schriftgat- 
tungen  bei  dem  reichen  Material,  das  zu  bewältigen  war,  nicht  von  grossem 
Massstabe  sein  konnten.  Die  nothwendigen  Abkürzungen  Tür  oft  wieder- 
kehrende Bezeichnungen  sind  zum  Theil  durch  bestimmte  Bildformen  er- 
setzt. So  bezeichnet  z.  B.  ein  Anker  die  Seeausdrücke,  ein  gezahntes 
Rad  technische,  zwei  übereinandergelegte  Schwerter  militärische 
Wörter,  eine  Blume  botanische  Benennungen  u.  dergl.    Daneben  allgemein 

Sültige  2Seichen,  die,  insofern  sie  eine  dem  Buche  ei^enthümliche  Anwen- 
ung  gefunden  haben,  noch  in  den  einzelnen  Abschnitten  Erwähnung  fin- 
den werden.  Erschienen  sind  bis  jetzt  (December  1870)  acht  Lieferungen, 
deren  Inhalt  bis  zum  Worte  Endes  reicht.  Besondere  Aufmerkssmkeit  er- 
fordert und  verdient  die  erste  Lieferung,  welche  ausser  dem  eigentlichen 
lexikalischen  Inhalt  von  a  bis  zum  Worte  &ne  noch  Folgendes  enthält: 
Eine  Widmung  des  Verfassers  an  Littr^,  das  Annahmeschreiben  dieses 
Gelehrten  an  L>r.  Sachs,  dann  das  Vorwort  auf  S.  VII — XII.  In  letzterem 
steht  zunächst  eine  Auseinandersetzung  über  die  Behandlunj^  und  Bezeich- 
nung der  Aussprache  mit  Hinsicht  auf  die  bezügliche  Einnchtung  im  Dic- 
tionnär (S.  Vlf— IX);  darauf  Einzelnes  über  Silbentheilung,  Betonung;  und 
Bindung.  Femer  unter  dem  Titel  ^Nomenclatur**  die  Gesichtspunkte,  welche 
ftir  die  Aufnahme  der  Wörter  bestimmend  gewesen  sind  (S.  IX — X);  dem- 


*  Schmitz,  Encyclopädie  S.  117. 

IS* 


196  Beartheilungen  und  kanc  Anzeigen. 

nKchflt  folgen  über  Etymologie,  Berücksiehtieung  des  Argot,  des  Patois,  der 
Fremdwörter,  der  EUgennamen  aas  der  Gesäbichte,  Geographie  und  MtUio- 
logie  a.  s.  w^  der  Antonymen,  Synonymen  und  Homonymen,  der  Galiicis- 
men  und  Germanismen,  der  dialektischen  Eigenthümlichkeiten,  der  Aus- 
drücke des  alltäglichen  Lebens  (S.  X~XI)  die  nothwendigen  Vorbemer- 
kungen. Seite  All  ist  die  Angabe  Ton  Wichtigkeit,  dass  der  Satz,  ehe  der 
Verfasser  seine  Druckerlanbniss  ertbeilt,  im  Ganzen  eine  achtzdinfache 
Durchsicht  und  Prüfung  passirt»  da  jede  der  ersten,  zweiten»  dritten  und 
vierten  Correcturen  ausser  von  dem  Verfasser  tou  vier  versebiedenen  Cor- 
reotoren  nach  einander  gelesen  werde. 

Seite  XIII  folgt  dann  das  Verzeichniss  der  Quellen  bis  S.  XIV;  S. 
XV  die  Erklärung  der  Zeichen;  S.  XVI— XVn  der  Abkürzungen;  b. 
XVIII-XXIII  die  spezielle  Erläuterung  aller  Aussprachezeichen,  wovon 
namentlich  Seite  XXuI  --  Clef  de  la  prononciation  fisuröe  -—  beachtens- 
werth  ist,  weil  sie  einen  sehr  klaren  und  instructiven  Ueberblick  gewährt. 
Auf  Seite  XXIV  endlich  stehen  noch  allgemeine  Bemerkungen  über  die 
innere  Einrichtung  des  Buches. 

Hieran  schliessen  sich  auf  16  Seiten  mit  farbigem  Papier  Remarques 
d^tachdes,  aufweiche  im  Texte  des  Dictionnärs  kleine,  mit  Zahlen  Ter- 
sehene  Kreise  zurückweisen.  Den  grössten  Raum  dieses  Abschnittes  nimmt 
die  Conjujgation  ein.  Die  Hülfsverbeni  die  regelmässigen  Verben  der 
ersten  Conjugation  mit  den  Paradigmata  „cbanter,  aimer,  appeler,  celer, 
crocheter,  mener,  rd^er,  abrdger,  employer,  payer,  menacer,  manger,  dann 
aller  und  envoyer*  smd  im  Prisent,  Imparfait,  Ddfini,  Futur,^  Conditionnel, 
sowie  im  Präsent  und  Imparfait  des  Conjunctivs  durcbconjugirt,  ausserdem 
der  ImperaÜT,  die  Infinitiye  und  Participien  angegeben.  Alles  in  tabella- 
rischer Uebersichtlichkeit.  Ebenso  austuhrlicb  sind  die  Verben  aut  ir,  cur 
und  re  behandelt,  Tor  allen  Dingen  aber  eine  so  bequeme  Uebersicht  der 
Verbes  irr^guliers,  dass  nicht  leicht  Jemand  vergebens  nach  einer  Form 
suchen  wird. 

Von  nicht  zu  unterschätzendem  Werthe  sind  die  Remarques  d^tecfades 
über  die  Liaison,  die  Bindung  der  Wörter,  sowohl  in  der  Umg^angssprache 
als  im  Style  soutenu.  Es  giebt,  auch  für  den  Fachmann,  kerne  grössere 
Schwierigkeit  beim  Lesen  und  Sprechen  des  Französischen  als  die  richtige 
Beobachtung  der  Fälle,  in  welchem  Bindung  eintritt  oder  unterbleibt  Wer 
je  „Dubroca*s  Traitd  de  la  Prononciation  des  consonnes  et  des  voyelles 
finales  des  mots  fran9ais,  dans  leur  rapport  avec  les  consonnes  et  les  voyel- 
les initiales  des  mots  suivans"  (Paris,  1824)  gelesen,  oder  die  bezüglicnea 
Partien  bei  Malvin-Cazal  (von  Seite  227  an)  genauer  beachtet  hat,  wird 
diesem  Letzteren  beistimmen,  wenn  er  sagt:  „Cette  partie  de  la  prononda- 
tion  fran9aise  (la  liaison)  demande  une  attention  particnli^re,  et  nous  la 
röclamons  de  nos  lecteurs  avec  d'autant  plus  de  raison  qu'elle  est, 
en  gdnäral,  peu  connue,  et  que  de  sa  parfaite  ez^cution  dopend  pres- 
oue  toute  lliarmonie  de  la  parole."  Es  ist  daher  sehr  dankenswerth,  dasg 
das  Wörterbuch  von  Sachs  unter  der  Ueberschrift  „Spezielle  Bemerkungen 
über  die  Bindung  der  Wörter  unter  einander*  in  82  Paragraphen  die  wich- 
tigsten dahin  gehörenden  Fälle  erörtert,  und  diese  Erörterungen  mit  den  be- 
züglichen Wörtern  des  Dictionnärs  derartig  in  Beziehung  georacht  hat,  dass 
ein  bestimmtes  Zeichen  auf  den  entsprechenden  Paragraphen  der  Remarques 
d^tachäes  verweist.  So  finden  wir  Beispiels  halber  bei  dem  Worte  ^ner- 
vant  eine  von  einem  kleinen  Kreise  umschlossene  Neun  mit  danebenstehen- 
dem a.  Unter  derselben  Notation  steht  nun  in  den  Rem.  döt  die  R^el: 
«Die*  auf  .  .  .  t  endenden  Adjective  und  Zahlwörter  binden,  wenn  sie  dicht 
vor  dem  durch  sie  bestimmten  Substantiv  (oder  vor  et)  stehen,  sowohl  in 
der  Umgangssprache   als  im  Style  soutenu,  z.  B. :   un  petit  enfant  ss  un- 


BeartbeilaDgen  und  kane  Anceigen.  197 

pe-ti-ten-fantl*  Wie  in  diesem  Falle,  verhält  es  sich  mit  allen  ande- 
ren Wörtern  des  Textes,  bei  welchen  überhaupt  von  Bindung  die  Rede 
sein  kann.  Ich  will  dabei  noch  nachholen,  dass  hinsichtlich  der  Verbalfor- 
men dasselbe  Verfahren  beobachtet  ist.  Will  Jemand  z.  B.  wissen,  wie  das 
Fatmr  Ton  amener  in  Betreff  des  Accents  geschrieben  wird,  so  findet  er  bei 
amener  im  Texte  des  DictionnSrs  die  Verweisung  l  f  (die  Eins  in  einem 
kleinen  Kreise),  und  in  dem  Rem.  dötach^  unter  demselben  Zeichen  die 
gewünschte  Auskunft. 

Zwei  kleinere  Paragraphen  über  Diphthongen  und  grosse  Anfangsbuch- 
staben schliessen  die  16  Seiten  der  Remarques  d^tach^,  denen  ein  Regi- 
ster b^gefngt  ist,  welches  in  grösster  Uebersichtlichkeit  den  Inhalt  derselben 
▼orAihrt 

£he  ich  zu  dem  eigentlichen  Inhalt  des  Wörterbuchs  übergehe,  knüpfe 
ich  noch  einmal  an  den  vorhin  erwähnten  Paragraphen  über  die  Bindung 
an.  Wenn  man  sich  vereegenwärti^  wie  viel  an  Mühe  und  Genauigkeit 
allein  schon  die  strict  durchgeführte  Hinweisung  im  Dictionnär  auf  die  be- 
züglichen Regeln  über  Bindung  in  den  Rem.  dötachöes  erfordert  haben  mag, 
so  kann  man  sich  annähernd  eine  Vorstellung  von  dem  Gesammtaufwande 
an  Anstrengung  und  subtilem  Fleiss  machen,  worauf  das  ganze  Wörterbuch 
von  Dr.  S^hs  bemht  Es  liegt  in  der  Natur  der  Sache,  dass  die  Kräfte 
eines  einzigen  Mannes  dazu  nicht  ausreichen,  und  dass  die  Vorzüglichkeit 
der  Ausführung  mit  dem  glücklichen  Umstände  zuzuschreiben  ist,  dass  der 
Verfasser  in  dem  Verleger  seines  Werks  einen  Mann  gefunden  bat,  der  vor 
keinem  Opfer  an  Geld  und  persönlicher  Mühewaltung  zurückgeschreckt  ist» 
um  jenem  grossen  Unternehmen  die  möglichste  Vollkommenheit  zu  ver- 
schaffen. Der  Verleger  hat  in  seiner  Dnickerei  specielle  Einrichtungen 
nicht  nur  ftir  den  Druck  des  Sach^'schen  Wörterbuchs,  sondern  auch  für 
die  demselben  vorangehenden  Arbeiten  der  Correctur  und  Revision  getrof- 
fen. Es  ist  ihm  eine  Ehrensache  gewesen,  um  die  Einzelheiten,  welche  der 
Verfasser  bei  den  einzelnen  Wörtern  in*9  Ange  gefasst  hatte,  von  Irrthü- 
mem  beim  Satz  frei  zu  halten,  fol|;ende  Punkte  zur  speziellen  Ueberwachung 
an  einzelne  Fachmänner  zu  vertholen: 

a.  Aussprache  und  Bindung. 

b.  Remarques  d^tach^es. 
c    Etymologie. 

d.  Das  französische  Geschlecht. 

e.  Die  Synonymen. 

f.  Die  Antonymen. 

g.  Die  Homonymen. 

h.    Technische  und  rein  wissenschaftliche  Wörter« 

Nachdem  die  einzelnen  Bogen  einen  solchen  Revisionsprocess  durchgemacht 
haben,  gelangen  sie  in  die  Hände  des  Verfassers  zurück,  und  erst  nachdem 
dieser  von  neuem  Einsicht  davon  genommen  hat,  werden  sie  wieder  an  den 
Verleger  zur  Vollendung  des  Drucks  gesandt. 

IL    Inhalt. 

Die  allgemeinste  Forderung,  welche  an  ein  grosses  W^örterbnch  gestellt 
wird»  betrifit  den  Inhalt  desselben.  W'er  mehr  verlanet  als  in  einem  der 
Handwörterbücher,   wie  z.  B.  in  denen  von  Thibaut,  Mol^  Schmidt  und 


*  Die  Angabe  der  Bindung  habe  ich  in  anderer  Weise  als  im  Texte 
bei  Sachs  ausdrücken  müssen,  da  ich  die  jenem  Werke  eigenthümlidien 
Typen  nicht  voraussetzen  kann. 


198  BeurCheilungen  und  iLarxe  Anseigen. 

Ähnlichen  geboten  wird,  hat  vor  allen  Dingen  die  Reichhaltigkeit  an 
Wörtern  und  Wendungen  im  Auge.  Ein  Dictionnär  nun,  welches  nach 
Möglichkeit  Allen  genüffen,  dem  belehrten,  dem  Mann  diT  Wisaenschaft, 
dem  Techniker,  dem  Industriellen,  kurz,  dem  Fachmanne  eben  so  gut  wie 
dem,  der  dann  und  wann  einmal  ein  französisches  Buch  allgemeinen  In- 
halfs,  eine  Zeitung,  ein  Journal  liest,  mufls  vieles  bringen,  um  Jedem  etwas 
zu  bringen.  Das  Werk  von  Sachs  ist  darauf  hin  angelegt.  »Dieses  Wör- 
terbuch, heisst  es  8.  VII  der  Vorrede,  will  nicht  bloss  wissenschafUichen 
Zwecken  dienen.  Im  Ge^entheil  wsren  wir  bemüht,  das  schönste  Ziel  der 
Wissenschail,  Gemeinnützigkeit,  zu  erreichen,  indem  wir  unser  Lexikon  den 
Bedürfnissen  Aller  anzupassen  suchten.**  Deshalb  hat  der  Verfasser,  indem 
er  die  Acad^mie  nebst  CompUment,  Littr^,  Bescherelle,  Poitevin  und  Boiste 
neben  den  erforderlichen  Spezial-Wörterbüchem  zum  Ausgangspunkte  nahm, 
bis  in  das  17.  Jahrhundert  zurückgegriffen,  und  sowohl  die  Sprache  jener 
Epoche  und  einzelne  Archaismen,  als  auch  besonders  die  zahlreichen  Neo- 
logismen berücksichtigt,  ohne  deren  Eenntniss  jetzt  weder  ein  neuerer  Autor, 
n<^  selbst  eine  Zeitung  verständlich  ist.  Doch  möge  man  nicht  glauben, 
dfss  es  der  Verfasser  dabei  an  der  nöthigen  Sichtung  habe  fehlen  lassen. 
«Ist  Wahrscheinlichkeit  vorhanden,  dass  der  Leser  jemals  nach  diesem  Worte 
suchen  wird?*  ist  die  Frage,  welche  er  sieb  fortwährend  hat  vorlegen  müs- 
sen,  um  in  der  Wahl  keinen  Fehlgriff  zu  thun. 

Freilich  erscheint  die  Beantwortung  jener  Frage  einfacher  als  ee  sieh 
in  Wirklichkeit  damit  verhült.  Die  Schwierigkeit  der  Auswahl  für  die  Auf- 
nahme dieses  oder  jenes  Wortes  verfolgt  jeden  Lexikographen.  Man  lese 
nur  die  Vorreden  zu  groraen  Wörterbüchern;  man  beachte  z.  B.  was  Pe- 
schier  dsrnber  in  seinem  Vorworte  von  1842,  was  Nodier  in  der  Pr^face  de 
la  huiti^me  Edition  (1834)  des  Dictionnaire  Universel  von  Boiste  achreibt 
Doch  wird  genaue  Bekanntschaft  mit  der  Sprache  und  besonnene  Abschä- 
tzung und  Sonderung  des  Materials  davor  schützen,  dass  man,  om  mit 
Schmitz  zu  reden,  sich  im  ganzen  Werke  vor  lauter  Unrath  Ratha  nicht 
mehr  erholen  kann.  Und  diese  vorsichtige  Abwügung  der  aufzunehmenden 
oder  abzuweisenden  Wörter  müssen  wir  Dr.  Sachs  zn^jestehen,  obgleich  er 
nicht  aus  den  Augen  gelassen  hat,  dass  in  einem  Lexikon  von  der  Anlage 
des  seinigen  in  der  Regel  gerade  das  Unbekannte,  Seltene  gesucht  weT&, 
Natürlich ;  denn  wer  nur  das  Gewöhnliche  haben  will,  greift  zum  Thibant 

Um  mir  ein  Urtheil  darüber  zu  bilden,  wie  es  mit  der  von  Dr.  Sachs 
angestrebten  grössten  Vollständigkeit  (Vorrede  S.  X)  stehe,  habe  ich  einen 
anfleren  Weff  eingeschlagen  als  Schmitz  in  ähnlichen  Fällen.  Schmitz 
bat  bei  der  Leetüre  oder  sonstigen  Arbeiten  einzelne  Wörter  und  Wendun- 
gen gesammelt,  die  er  in  grösseren  Wörterbüchern,  z.  B.  Mozin-Peachier, 
nicht  gefunden  hat,  und  in  dieser  Weise  die  relative  Unvollsüindickeit  des 
betrenenden  Werks  und  das  Fehlen  von  Wörtern  constatirt,  denen  Aufnahme 
gebührt  hätte.  Ich  habe  für  meinen  Zweck  Hie  Seiten  238—241  und  6 11 — 616 
des  Werkes  von  Sachs,  d.  h.  von  dem  Worte  catabatique  bia  centre 
einerseits,  von  etinceler  bis  Endes  andererseits,  jene  in  Liefemnsp  ly, 
diene  in  Lieferung  VIII  mit  den  entsprechenden  Wörterpartien  bei  Mozin- 
Peschier  (S.  278—288  und  S.  816—826  der  dritten  Auflage)  in  Bezog  auf 
den  Wortinhalt  verglichen  und  bin  zu  folgendem  Resultat  gelangt.  In  der 
ersten  Partie  hat  Sachs  203  Wörter  (einzelne  Artikel)  mehr  als  Mozin, 
und  zwar  auf  S.  283:  20;  S.  284:  23;  S.  285:  36;  S.  236:  20;  S.  287:  16; 
S.  288:  21;  S.  239:  28;  S.  240:  28;  S.  241 :  22  Wörter  mehr  als  sein  Vor- 
gänger. In  der  zweiten  Partie  übertrifft  die  Zahl  der  Wörter  bei  Sachs 
diejenige  bei  Mozin  um  41  Wörter  (5  -f-  8  "f"  ^  H~  H  H~  I^)*  Merkwür- 
dig mag  dabei  auf  den  ersten  Blick  das  Verhültniss  von  9  Seiten  und  203 
Wörtern  Plus  in  der  ersten,  5  Seiten  und  41  Wörtern  Plus  in  der  «weiten 
Partie  erscheinen.  Die  Sache  klärt  sich  aber  sofort  auf,  wenn  ich.  en^dme, 
dass  ich  den  ersten  Abschnitt  gerade  so  gewUilt  habei  dass  die  Znaammen- 


Beurtheilungen  und  kanse  Aoseigen.  199 

setKung  mit  cata  hinzokam,  während  ich  den  zweiten  Abichnitt  absichtlich 
aasgeancht  hatte,  ohne  aof  stark  einwirkende  griecbisch.e  Wortelemente 
Rüeksicht  an  nehmen.  Ferner  muss  ich  noch  erwähnen,  dass  Mozin  seiner- 
seits in  der  ersten  Partie  90  Wörter,  and  in  der  zweiten  19  Wörter  giebt, 
die  von  Dr.  Sachs  fortgelassen  worden  sind. 

Wir  haben  gesehen,  dass  die  Zahl,  das  Pias  an  Wörtern  allein  nicht 
den  Werth  aasmacht.  Es  handelt  sich  nicht  bloss  um  das  Wieviel?  son- 
dern anch  am  das  Wie  beschaffen?  Was  für  welche?  Um  darüber 
klar  za  werden,  sonderte  ich  die  bei  Sachs  neu  hinzugekommenen  Wörter 
nach  zwei  Gesichtspunkten.  Ausgehend  von  der  etymologischen  Scheidung 
der  formes  savantes  und  formes  populaires  bildete  ich  mir  die  beiden  Kate- 
gorien Mots  savants  und  Mots  populaires,  indem  ich  für  meinen  Zweck  un- 
ter  den  ersteren  die  rein  wissenschaftlichen,  unter  den  letzteren  diejenigen 
Wörter  verstand,  welche  allgemeines  Bürgerrecht  haben.  Da  fand  ich  ^ei- 
lich,  was  ich  erwarten  musste:  Wenn  ich  den  Kreis  für  die  Mots  populaires 
auch  noch  so  weit  spannte,  traten  als  solche  Wörter,  die  auf  allgemeineres 
Verständniss  Anspruch  machen  konnten,  nur  folgende  unter  dem  Plus  von 
20S  heraus:  Catalaunien,  cataloguer,  cataloguement,  cat^chisation,  le  Ft6 
Catelan,  catteux  (pr.),*  caules  (pr.),  causette,  causotter,  cautionnaire,  can- 
vette  (pr.),  caux,  se  cavaler,  caveron  (pr.),  ceinture-corset,  ceinture-gant, 
ceintarer,  c^öbrable,  cäläbrateur,  cent-feuilles,  cent-garde  und  centim^tre 
(23  Wörter).  Man  sieht,  daiunter  Provincialismen,  Geographisches,  Locales, 
Familiäres,  Neumodisches  und  Einiges,  was  selbst  Jemand,  der  viel  Franzö- 
sisch getrieben  hat^  in  einem  grösseren  Wörterbuche  sich  wird  aufschlagen 
müssen. 

Ich  muss  es  unterlassen,  Proben  der  überschüssigen  Mots  savants  zu 
geben,  cata  spielt  natürlich  darunter  die  Hauptrolle. 

Die  Erscheinung,  dass  ein  neues,  noch  so  vollständiges  Dictionnär  seine 
Bereicherung  vorwiegend  in  den  Mots  savants  zu  suchen  hat,  ist  leicht  ver^ 
ständtich.  Was  an  landläufigeoi  selbst  seltenen  Wörtern  in  der  Sprache 
vorhanden  ist,  hat  läi^st  Eingang  in  die  früheren  lexikalischen  Werke  ge- 
funden. Die  Hauptaufgabe  eines  neueren  Lexikographen  kann  also  nur  die 
sein,  das  vorhandene  Material  noch  gründlicher,  als  bisher  geschehen,  zu 
revidiren,  zu  sichten,  zu  ordnen,  zu  eigänzen,  zu  vervollständigen,  mit  Rück- 
sicht worauf  auch  für  die  Mots  populaires  ihm  noch  Manches  vorbehalten 
war;  zweitens,  die  neuen  Wörter,  welche  der  Fortschritt  auf  allen  Gebieten 
mensdilicher  Beschäftigung  von  Jahr  zu  Jahr  erzeugt,  sorgfaltig  nachzu- 
tragen. 

Dass  Dr.  Sachs  die  bisher  angedeuteten  Gesichtspunkte  für  den  Inhalt 
seines  neuen,  umfassenden  Wörterbuchs  stets  im  Auge  gehabt  hat,  dafür 
spricht  sowohl  die  Zahl  und  Beschaffenheit  der  neu  von  ihm  aufgenomme- 
nen Wörter  als  auch  die  Art,  wie  jeder  einzelne  Artikel  redieirt  ist.  Der 
Werth  einer  solchen  Arbeit  liefet  nicht  darin,  dass  ein  Theil  der  Artikel 
lang  aasgesponnen  sei,  sondern,  im  Gegentheil,  darin,  dass  stets  der  Grund- 
satz befolgt  werde:  „die  knappeste  Form  als  die  beste  zu  betrachten,  sofern 
der  Begriff  damit  gedeckt  wird  und  keine  Undeutlichkeit  entsteht,  die  Bil- 
dung ungebräuchlicher  Wortformen  aber  zu  vermeiden."  Kürze  der  Redao- 
tion  ist  bei  einem  solchen  Werke  wesentlich,  selbst  schon  aus  dbm  Grunde, 
recht  viel  bringen  zu  können  an  einzelnen  Artikeln.  Je  mehr  also  an  Un- 
wesentlichem, Selbstverständlichem  gespart  wird,  desto  mehr  Platz  entsteht 
für  Wichtiges,  Neaes,  Interessantes.  Wie  es  der  Verfasser  mit  jener 
Knappheit  meint,  zeige  Folgendes.  Sub  v.  aiguilie  hat  er  nicht  Verbin- 
dangen  wie  aignille  h  broder,  aiguUle  ä  coudre,  aiguilie  de  gantier,  sondern 
nimmt  an,  dass,  wer  dabei  das  Wörterbuch  aufzuschlagen  hat,  broder,  coudre 


*  pr.  s=  provincielL 


SOO  Be'artheQangen  und  kune  Anzeigen. 

oder  cantier,  oder  unter  umständen  anch  noch  aigaille  suchen  kann.  Jede 
beliebige  Vcrbindone  der  Art  tn  re^*striren,  an  and  für  sich  überflüssig, 
da  der  Suchende  Bi<m  den  ArtbegriflT der  Verbindung  selber  aus  den  beiden 
Gattungsnamen  bilden  kann,  würde  zu  viel  Raum  erfordern.  Gleichwohl 
findet  man  unter  aignille  sowohl  ai^ille  ä  ravauder  Stopfnadel,  als  aoch 
niguille  de  boussole  Magnetnadel ,  aiguille  h  dentelle  Klöppelnadel;  theils 
wfil  im  Deutschen  dafür  stehende,  nicht  durch  blosse  Zusammenstellung  zu 
findende  Wörter  da  sind  (Klöppelnadel  I),  theils  weil  der  bezugliche  Ai^el 
im  DictionnKr  auch  die  mannigfachen  Verbindungen,  in  welche  das  Wort 
eingehen  kann,  an  je  einem  Falle  wenigstens  aufzuweisen  hat,  ohne  darum 
allerlei  zuflillige  Zusammenstellungen  zu  berücksichtigen  zu  brauchen. 

Ich  habe  vorhin  bereits  die  namhaftesten  französischen  Lexika  enriihnt, 
welche  Dr.  Sachs  seinem  Wörterbuche  zu  Grunde  gelegt  hat  Haaptaäch- 
lieh  hat  er  offenbar  die  bedeutende  Arbfit  von  Littr^  verwerthet.  Seite 
XIII  und  XIV  steht  ferner  noch  eine  grosse  Zahl  anderer  Werke  verzeich- 
net, die  ausserdem  benutzt  worden  sind,  unter  den  Klassikern,  den  histo- 
rischen, geographischen,  belletristischen  imd  sonstigen  Werken,  finden  wir 
wohl  nur  diejenigen,  welche  der  Verfasser  speciell  bearbeitet  zu  haben  scheint, 
da  ich  überzeugt  bin,  dass  z.  B.  die  Revue  des  Deux  Mondes  oder  ein  so 
viel  lexikalische  Ausbeute  lieferndes  Buch  wie  Richard 's  Guide  da  Voya- 
genr  en  France  (Verlag  von  Hachette)  seinen  Auszügen  und  Sammlungen 
nicht  entgangen  sind. 

Bei  einer  Besprechung^  wie  sie  hier  beabsichtigt  ist,^  steht  es  dem  Re* 
eensenten  wohl  frei,  sich  selber  in  die  Lage  eines  Lexikographen  zu  ver- 
setzen und  sich  darüber  auszulassen,  wie  er  für  seine  Person  sich  gewisse 
Vorarbeiten  zu  einem  lexikalischen  Sammelwerk  denkt  Ich  meine  z.  B., 
dass  die  Sprache,  wie  sie  im  Volke,  und  nicht  blos  in  Paris,  sondern  aoch 
in  den  Provinzen  gesprochen  wird  (nicht  Dialect,  nicht  Patois)  und  wie  sie 
sich  in  gewissen  auf  das  Volk  berechneten  Werken  findet,  besondere  Auf- 
merksamkeit verdiene,  da  sie  manchen  interessanten  Beitrag  an  Mots  popu- 
laires  und  an  Locutions  populaircs  liefern  wird.  Nicht  das  erst«  oeste 
obscure  Schriftwerk  soll  dazu  dienen;  Bacher,  die  sich  allgemeiner  Verbrei- 
tung erfreuen,  sind  dazu  geeignet.  Unter  anderen  denke  ich  dabei  an 
Erokmann-Chatrian,  worüW  uns  das  Wörterbuch  von  Sachs  belehrt, 
dass  es  die  Schriftstellemamen  vQn  Emile  Erckmann  (geb.  1828)  and  von 
Alex.  Chatrian  (geb.  1827)  sind,  die  ihre  Romane  eemeinschafUich  schrei- 
ben. Beide  sind  offenbar  Elsasser,  zurückeroberte  Landsleute,  die  also  um 
so  mehr  Interesse  für  uns  haben.  Ich  habe  trotz  der  Susserst  fesselnden 
Darstellung  in  ihren  Werken,  welche  lexikalischer  Achtsamkeit  feindlich  ist, 
dieses  und  jenes  Wort,  diese  uni  jene  Wendung  notirt.  am  zu  sehen,  wie 
sich  Mozin  und  Sachs  dazu  verbalten.  Freilich,  was  die  Wörter  betrifii,  so 
sind  es  nur  solche,  die  ich  landschaftliche  nennen  möchte,  weil  sie  vielleicht 
blos  im  Elsass  und  den  Grenzdistricten  gäng  und  gäbe  sind.  Da  sie  aber 
in  viel  ^lesenen  Büchern  stehen,  im  Elsass  gewiss  in  Stadt  und  Land  be- 
kannt sind,  würde  ich  sie  dem  Dictionnär  einverleiben.  Als  Belae  dazo 
mögen  dienen;  bangard  es  garde  champStre;  croisettes  «■  alphabets; 
hardier  =  pfttre;  chasseurs  francs,  wahrscheinlich  dieselbe  Sorte  wie 
die  francstireurs ;  Kisches  =  ffalettes  parsem^es  de  petita  morceaaz  de 
beurre  fondant,  et  (}u*on  man^  tr^s-cbaudes;  schütte  =  tratneau  voagien; 
chemin  de  schlitte  sa  cnemin  oü  Ton  transporte  les  troncs  d'arbres 
abattus  en  pleine  fordt  (Holzwege,  wenigstens  bezeichnender  als  bei 
Mozin  im  deutsch-französischen  Theile  chemin  (route)  du  bob  oder  chemin 
(route)  qni  traverse  un  bois,  was  wir  auch  bei  uns  im  Thiergarten  haben; 
schlitteurs,  offenbar  Männer,  welche  auf  den  cbemins  de  schlitte  die 
Baumstämme  fortschaffen.  (II  s'asseyait  au  milieu  des  bücherons,  des  char- 
bonniers,  des  schlitteurs  en  face  du  grand  feu  de  sciure  steht  bei  Erckm.- 
Ch.);  s^gares  s»  ouvriers  d'une  scierie,  tronce  =:  tronc  d'arfare  non 


BeortheiluDgen  und  kune  Anzeigen.  201 

^oarri;  riffear  ^  bourrean  von  riffer  s=  ^corcher,  und  andere.  Mozin 
hat  keines  dieser  Wörter,  bei  Sachs  habe  ich  nur  bangard,  chassenr  franc 
und  croisettes  sacben  können,  da  die  letzte  Lieferung  erst  bis  Budes  gebt; 
sie  sind  nicht  aufgenommen.  Und  doch  verdienen  alle  oben  genannten 
Wörter  ebensogut  einen  Platz  als  z.  B.  bei  Mozin  schlechtendale«  sdileichöre, 
schlitzer,  Schlosser,  schlotage,  submaltzie,  Wörter,  auf  die  ich  zuAülig  beim 
Suchen  nach  schütte  und  schlitteur  siiess. 

Wie  ich  hier  einige  Proben  aus  Erckmann-Chatrian  j^geben  habe, 
würde  auch  aus  anderen  populKren  Schriftstellern  ein  ähnlicher  Nachweis 
nicht  schwer  fallen.  Solche  Vocabeln  gehören  nicht  etwa  dem  Ar^ot,  der 
Lanjrae  verte,  auch  nicht  dem  Patois  onne  weiteres  an,  sondern  sind  Pro- 
vinzialismen, die  im  Französischen  ebenso  gut  Beachtung  verdienen  als  Wör- 
ter wie  Spind  für  Schrank;  Rahm,  Schmand  (t),  Schmetten,  Obers,  Nidel 
für  Sahne;  Schm&lzer  für  Fleischer,  Schlächter  und  dergl. 

Ich  habe  nur  zeigen  wollen,  dass  eine  rationelle  Nachlese  einer  gewis- 
sen Zahl  und  Klasse  von  französischen  Autoren,  deren  Leetüre  ad  hoc  viel- 
leicht an  fü  einen  Freund  der  Sache  vertheilt  würde,  noch  manchen  werth- 
vollen  Beitrag  liefern  könnte.  Zumal  da  von  einem  guten,  möglichst  voll- 
ständigen Wörterbuch  Viele  für  ihre  Studien  Gewinn  und  Erleichterung 
haben  werden  —  denn  was  ist  demjenigen,  der  sich  ernstlich  mit  dem  Stu- 
dium einer  Sprache  beschäftigt,  nütdicher  und  unentbelurlicher  als  ein  zu- 
verlässiges Wörterbuch  I  —  halte  ich  es  für  angemessen,  eine  Anmerkung 
der  Verlagshandlung  des  üictionnärs  von  Sachs  auf  dem  Umschlage  der  7. 
Lieferung  mit  der  eben  von  mir  ^e^i^ebenen  Idee  in  Verbindune  zu  setzen: 

«Die  Seitens  der  Kritik  allseitig  anerkannte  thunliche  Vollständifl;- 
keit  des  Sachs*schen  Wörterbuchs  hat  nach  Erscheinen  der  ersten  Liefe- 
rung eine  weitere  und  erhebliche  Sicherung  durch  den  Umstand  erfahren, 
dass  zahlreiche  Fachgelehrte  dem  Werke  höchst  wichtige,  oft  während  vieler 
Jahre  gesammelte  Ergänzungen  zugewandt  haben.  So  hat  Herr  Professor 
Dr.  Bernhard  Schmitz,  Herausgeber  der  „Encyklopädie,*  dem  Wör- 
terbuche viele  tausend  Ergänzungen  und  Berichtigungen  bereitwilligst  über- 
lassen, die  er  seit  1850  —  also  im  Verlaufe  von  20  Jahren  —  zu  dem 
deutsch-franz.  Theile  <les  Morin^schen  Lexikons  bei  jedem  sich  darbietenden 
Anlass  niedergeschrieben  hat,  und  welche  jetzt  für  den  fr.-d.  Theil  von 
Sachs*  Wörterbuch  schon  entsprechende  Verwendung  finden.  Desgleichen 
verdanken  wir  dem  Herrn  Dr.  Scholle  in  Berlin  wertbvoUe,  aus  vieljähri- 
ger Ixiktöre  der  „Revue  des  deux  Mondes*  hervor^gangene ,  bisher  nodi 
nicht  veröffentlichte  Bereicherungen,  —  wie  auch  die  Herren:  Direktor  Dr. 
Brunnemann  in  Elbing,  Dr.  van  Dalen,  Dr.  Mahn,  Dr.  vanMuyden 
in  Berlin,  Direktor  Klaut zsch  in  Coburg,  Dr.  Stockmann  in  Leipzig;, 
Gymnaaiallehrer  Vi  Hatte  in  Neustrelitz  dem  Wörterbuche  fortdauernd  m 
dieser  Bichtung  zur  Seite  stehen.  Den  genannten  Fachgelehrten  sowohl  als 
allen  übrigen  bleichen  Förderern  des  Unternehmens,  deren  namentliche 
Auffohrunff  hier  der  Kaum  nicht  gestattet,  sprechen  Autor  und  Verlags- 
handlung hiermit  ihren  schuldigen  Dank  um  so  angelegentlicher  aus,  als  der- 
artige, im  laufenden  Verkehr  mit  der  Sprache  und  Lektüre  gewonnene  Be- 
richtigongen  und  VervoUständienngen  gerade  die  fühlbarsten  Lücken  aus- 
füllen and  auf  keinem  anderen  w  ^e  zu  erzielen  sind. 

fVeUere  Zusendungen  in  gedachter  Beziehung  {fnöglich$t  mit  Angabe  der 
Quellen)  werden  un$  hoch  vjütlcommen  »ein,* 

Eigennamen. 

Ala  ein  Vorzug  des  Werkes  von  Sachs  ist  hervorzuheben,  dass  die 
Eigennamen,  sowohl  Personmi-  als  auch  sonst  gesdiichtliche  und  geogra^ 
phucfae  Namen  mit  allen  übrigen  Wörtern  zusammen  in  den  Text  alphabe« 


20,9  Beartheihingea  und  kurze  Anseigen. 

tisch  eingeordnet  Bind.  Es  erschwert  die  Handhabung  des  Lexikon«,  wenn 
man,  wie  bei  Mozin,  ein  Spenalverzeicbniss  der  männlichen  und  weiblichen 
Eieennamen,  dann  wieder  ein  geographisches  Verzeichniss  am  Ende^  dei 
2.  Theils,  endlich  noch  ein  Verzeicuiiss  der  Münzen,  Maasse  und  Gewichte 
findet.  Es  ist  weit  einfacher,  dies  Alles  bei  einander  in  der  fortlaofenden 
alphabetischen  Reihenfolge  des  Textes  zu  haben,  wie  es  Dr.  Sacha  einge- 
richtet hat.  Solche  Anhänge  haben  in  englischen  Diotionaries  eher  Bereeb- 
tigping,  iheils  wegen  ihres  umfangreichen  Inhalts,  theils  desweeen ,  weil  sie 
speziell  auf  die  Angabe  der  Aussprache  berechnet  sind ,  wie  A  Key  U>  the 
Fronunciation  of  Grreek,  Latin  and  Scripture  Proper  names  mit  Tausenden 
von  Namen  bei  Smart,  die  Niemand  aufsuchen  wird,  wenn  er  es  nicht  der 
Aussprache  wegen  thut,  da  eben  nur  diese  und  der  blosse  Name  dasteht 
Dagegen  könnte  der  Inhalt  eines  Geographical  Vocabulary,  wie  in  den  Wör- 
terbüchern von  Webster  und  von  Worcester,  sehr  gut  dem  Gesammttexte 
beigemischt  sein,  wie  es  Lucas  sehr  praktisch  gethim  hat.  Der  oonserra- 
tive  Eiigländer  scheint  aber  ohne  «Appendix*  mcht  fertig  werden  au  kön- 
nen. Ein  eben  erschienenes  Librarv  Dictionarjr  (London  and  Glaaeow,  W. 
CoUins,  1871)  hat  wieder  einen  solchen:  «containingaVocabuUry  of  foreign 
words  and  phrases,  Glossary  of  Scottish  words.  Classic  Mythologjr»  Geogra- 
phical names,  Greek,  Latin  and  Scriptare  Proper  names  etc.* 

Anordnung  und  Behandlung  der  einzelnen«  besonders  der  längeren 

Artikel. 

Eine  annähernde  Vollständigkeit  der  Yorhandenen  Wörter  verlangen 
wir  zuerst  von  einem  grossen  Dictionnär;  an  zweiter  Stelle  ist  es  fio'  uns 
von  Wichtigkeit,  wie  die  einzelnen  Artikel  geordnet  und  redigirt 
sind.  Denn  die  Classification  der  verschiedenen  Bedeutungen«  eine  müh- 
same Arbeit  für  die  Lexikographen,  ist  für  den  Benutzer  des  Wörterbuchs 
zur  bequemen,  übersichtlichen  und  belehrenden  Handhabung  äuaserst  wich- 
tig. Am  meisten  merkt  man  dies  bei  Wörtern,  die  vielfacher  Bedeotnng 
und  Vecbindung  wegen  ganze  Columnen  ausfüllen.  Unter  ^  ome,  omkV, 
itre^  corps^  c<nq>,  emrit^  donner^  faire^  mettre,  tofnber^  pcrter  und  ähnlichen 
einer  bestimmten  Bedeutung  oder  Wendung,  resp.  Anwendung  nacbapüren, 
kann  auch  einen  abgehärteten  Mann  abschrecken,  und  man  wird  es  begreif- 
lich finden,  dass  Jemand  sich  scheut,  bei  Mosin  nachzuschlagen,  ob  die 
Wendungen :  Cela  tombe  sous  le  bon  sens  —  Vendre  plus  de  paille  qne  de 
froment  —  Porter  l'eau  sur  les  deux  öpaules  von  ihm  aufgenommen  sind. 
Ich  habe  es  auch  unterlassen.  Das  Schummste  bei  solchen  nendungen  ist, 
dass  man  nie  sicher  weiss,  ob  man  z.  B.  bei  tomber  oder  bei  sens,  bei 
vendre,  bei  paille  oder  bei  froment;  bei  porter,  bei  eau  oder  bei  dfMuüe 
nachschlagen  soll. 

Ich  wähle  bei  Sachs,  um  sein  Verfahren  in  der  oben  angeregten  Sache 
zu  beleuchten,  den  Artikel  esprit.  Ich  vergleiche  die  Academie,  deren 
Dmckklarheit  und  deren  Anordnung,  wenn  sie  auch  noch  so  viel,  meinet- 
weffen  logisch  b^ründete  Anfechtung  erfahren  hat,  mir  gefäUt ;  dann  Littr€ 
nna  Mozin,  da  ich  ihn  bisher  immer  bei  dieser  Arbeit  herzugecogen  habe. 
Zunächst  der  Umfang  des  Artikels  in  den  vier  W^örterbüchern.  Am  aus« 
führlichsten  ist  Littr^  auf  zehn  seiner  grossen  Columnen;  dann  folgt 
Mozin  mit  etwa  vier,  sodann  die  Academie  (18S5)  mit  8%  Colamnen. 
Sachs  gebraucht  beinah  zwei  Columnen  zu  dem  Worte.  Diese  Veraefaieden- 
heit  der  Ausdehnung  entspricht  der  Tendenz  der  einzelnen  Werke.  Bei 
Littr^  ist  es  der  Reichthum  an  historischen  Belägen,  bei  Mozin  die  Erwei- 
terung durch  beigefügte  Erläuterungen  in  franz.  Sprache  und  dabei  der 
enee  Anschlnss  an  die  Phraseologie  der  Academie;  bei  der  Acadenie  die 
Fülle  der  Beispiele,  worin  man  den  Grund  der  Verschiedenheit  des  Umfangs 


Beartheilungen  nnd  knrae  Anzeigen.  208 

aoter  Anderem  zn  suchen  bat.  In  dem  Baebe  von  Sacbs  kam  es  darauf 
an,  nichts  Wesentliche?,  keine  neue  Beziehung  oder  Anwendung  des  Wor- 
tes aufzulassen,  aber  alle  Weitschweifigkeit  zu  meiden  und  Sachen  abzuwei* 
sen,  welche  der  Deutsche  besser  in  dem  deutsch-französiscben  Theile  sucht. 
Ich  habe  nicht  gefunden,  dass  eine  Bedeutung  oder  Verbindung  des  Wortes 
esprit,  in  Vergleich  mit  den  anderen  Werken,  von  ihm  übergangen  sei;  die 
Anwendung  Ton  esprit  im  Plural  hätte  allenfalls  mit  mehr  Beispielen  ver- 
deutlicht  sein  können. 

Was  die  Keihen folge  der  Bedeutungen  betrifft,  so  hat  sich  der  Ver- 
f«sser,  der  ja  Littr^  hauptsächlich  zum  Ausgangspunkte  genonunen  hat,  in 
der  Hauptsache  an  diesen  angeschlossen,  während  Mozin  der  Academie  g[e- 
folgt  ist.  Ein  wichtiger  und  streitiger  Punkt  für  einen  Lexikographen  ist 
es,  ob  er  die  Grundbedeutung  oder  die  am  meisten  verbreitete,  die  Läufigste 
Bedeutung  an  die  Spitze  zu  stellen  habe,  ob  er  etymologisch-historisch  oder 
ob  er  rein  praktisch,  das  nächste  Bedürfnis  berücksichtigend,  classifidren 
müsse.  Fiir  ein  Dictionnär  zum  gewöhnlichen  Gebrauch,  wie  Thibaut  und 
Mol^  scheint  .mir  das  Letztere  ratnsamer,  dagegen  bei  einem  Wörterbuch 
von  der  Tendenz  des  Sachs'schen  finde  ich  es  gerechtfertigt,  dass  er  Littrtf s 
Verfahren  adoptirt  hat.    Mozin  nämlich,  der  Academie  folgend,  beginnt  mit 


1.  Geist:  a)  Hauch,  b)  Leben  wirkende  Kraft  im  thierischen  Körper ;  c)  das 
Unsichtbare,  Unkörperliche ;  nnkörperliches,  überirdisches  Wesen.  Nr.  2 
bei  Littr^  hat  Sachs  freilich  als  grammatischen  Terminus  an  eine  'spätere 
Stelle  gerückt.  Soweit  ich  femer  nach  der  recht  mühsamen  Vergleichung 
eines  so  langen  Artikels  in  vier  W*erken  urtheilen  kann  und  wie  es  ja  auch 
sonst  ganz  natürlich  ist,  hat  Sacbs  dabei  ebensogut  Littr^  als  die  Academie 
zur  Constituirung  seines  Artikels  gebraucht,  abgesehen  von  einzelnen,  an- 
derswoher von  ihm  hinzugebrachten  Bedeutungen. 

Folgende  praktische,  die  Uebersicht  erleichternde  Anordnung  bei  Sachs 
wird  allgemein  Beifall  finden.  Sowohl  bei  esprit  als  auch  bei  allen  anderen 
Wörtern,  die  in  Bezug  auf  Bedeutung  und  Eingeben  von  mancherlei  Ver- 
bindungen weitläuftiger  zu  behandeln  waren,  hat  er  an  die  Spitze  jedes 
Artikels  in  gesperrter  Schrift  eine  Art  von  Index  gestellt.  So  z.  B.  bei 
aller  (Uebersicht:  .  .  .),  battre  (Inhalt:  .  .  .),  beau,  blanc,  boire,  bds. 
bout,  carte,  chambre,  c-hapeau,  charge,  charger,  chef,  chemin,  cheval 
u.  s.  w.  Diese  Inhaltsangaben  erleichtern  das  Aufsuchen  sehr^  da  nament- 
lich Wörter  wie  &me,  esprit,  bout,  coup  keine  geringe  Schwierigkeit  hin- 
sichtlich der  Reihenfolge  machen.  Dr.  Sachs  hat  sich  die  Mühe  nicht  ver* 
Hriessen  lassen,  die  Reihenfolge  solcher  Wörter,  die  sonst  Einer  vom  An- 
dern als  traditionell  zu  übernehmen  scheint-,  einer  neuen  Sichtun^^  zu  unter- 
werfen und  möglieh  viel  Klarheit  und  logischen  Gane  hineinzubringen.  Wie 
lebenskräftig  übrigens  eine  einmal  etablirte  Reihenfolge  ist,  hat  mich  das 
Wort  p-sprit  geJehrt.  Mozin  fosst  auf  der  Academie  von  18S5.  Ich  ver- 
glich dasselbe  Wort  in  der  Ausgabe  von  1694  und  fand  so  ziemlich  dieRe- 
daction  von  1835  wieder.  Denn  dass  in  der  Ed.  1835  in  entet  Linie  st^t 
«Esprit:  Substance  incorporelle'*  nnd  Ed.  369-i  «Esprit:  Snbstance  vivante 
et  incorporelle ;  dass  in  den  einzelnen  Erläuterungen  bald  etwas  gekürzt, 
bald  etwas  erweitert  oder  auch  nur  der  Ausdruck  geändert  ist:  bewirkt 
keine  weaentlicbe  Umgestaltung  der  ursprünglichen  Aiuage. 

Phraseologisches. 

NKchst  dem  Wortreichthum  verlangt  man  von  einem  neuen  Werke, 
wie  dem  von  Dr.  Sachs,  eine  möglichst  ausgedehnte  Berücksichtigung  der 


304  Beorthcikiiigen  and  kme  AimigeiL 

Phraseologie.  Der  Lezikograph,  welcher  der  Sprache  bis  in  ihre  inner- 
sten DeUilff  nadispilrt,  alle  Fähen  and  Biegoagen  nnd  Winkel,  so  an  sagen, 
der  verschlongenen  Gedankenpftde,  wie  sie  sich  in  Wort  ond  Schrin  in 
onendticher  Mannigfaltigkeit  Terfoli^  lassen,  gewisKnhaft  aafzaspiiren  ond 
an  dnrcbsacben  hat,  äbemimmt  kein  leichtes  Stödk  Arbeit.  Nicht  als  ob 
die  GallicisDien,  die  sprächwörtlichen  Bedeweisen  ihm  Schwierigkeiten  mach- 
ten ;  bei  diesen  ist  Anffinden  ond  Sichten  durch  Vorarbeiten  Tielfach  erleich- 
tert Aber  die  Sprache  des  Volks,  die  Ansdmcksweise  des  gemeinen  Man- 
nes in  den  beiden  Extremen  flieses  Begriffes  vom  ehrsamen  Börser,  Yom 
litterarisch  oder  artistisch  gebildeten  Berafsmenschen  mittleren  Einkommens 
bis  CO  jenen  zweideatigen  Eztstenzcn  herunter,  fiir  welche  das  SubstantiT 
langage  den  Wörtern  argot  ond  slang  Plats  machen  moss,  bis  an  jenem 
«argot  des  faobooriens  et  des  filles,  des  Toyoos  et  des  soldats,  des  artistes 
et  des  oorriera**  —  dieses  Chaos  nm  Wörtern  und  Redeweisen  für  ein 
Wörterbuch  in  angemessener  Auswahl  au  sichten  ond  zo  entscheiden,  wai 
aufzunehmen,  was  auszulassen  sei:  das  ist  eine  heikelige  Aofsabe. 

Diejenigen  Benotzer  de»  Lezikons  von  Sachs,  welchen  die  Eä^anz  und 
die  akademische  Patent irung  jener  Unzahl  idBomatiscfaer  Wendungen  am 
Henen  liegt,  welche  Schrift-  ond  Umgangssprache  bei  der  beau  monde  seit 
Jiüirhanderten  in  Umlaof  gesetzt  hat,  Können  bemhij;t  sein:  sie  werden  bei 
Sachs  alles  Grewönschte  vorfinden  ond  können,  um  sich  zo  übeneugen,  bei- 
spielsweise die  Artikel  &ge,  corde,  c6te,  coup,  croire,  danse(r),  demander 
und  dcToir  durchlesen.  Daneben  giebt  es  aber  noch  Leute,  welche  mit 
Wörterbüchern  mehr  ab  die  beao  monde  zo  tbon  haben,  z.  B.  die  Leser 
dieses  Archivs.  Sie  werden  es  Dr.  Sachs  Dank  wissen,  dass  er  auch  in  die 
Tiefen  des  Volkslebens  hinabgestiegen  ist,  dass  er  das  Proyinzielle,  auch 
das  Patois,  soweit  es  in  bekannteren  Böcfaem  vorkommt,  berücksichtigt  hat 
Das  Argot  hat  er  in  seinen  frappantesten  Wörtern  und  Wendungen  beach- 
tet, wie  ich  ans  einem  Vergleich  sehier  Artikel  mit  dem  Dictionnär  von 
Alfred  Delvao  ersehen  habe,  und  dass  der  Leser  dabei  andi  mit  recht  kiäf- 
ti^n  deutschen  Volks wendongen  bekannt  werden  kann,  lehrt  seine  a c h l e - 
SIS  che  Verdeutschung  der  Bedensart:  «U  se  croit  le  nrenüer  moatardier 
du  pape*  sab.  v.  croire.  Das  Französische  ist  ja  glöcklicher  Weise  nickt 
auf  Pensionate  und  höhere  Töchterschulen  angewiesen. 

Die  Menge  des  Phraseologischen  bei  Sachs  ist  so  gross,  dass  nicht 
leicht  Jemand  bei  der  Leetüre  vergeblich  nach  Aufschluss  über  dahin  6e- 
hörieea  suchen  wird. 

Ich  komme  nunmehr  zu  denjenigen  Partien  des  Wörterbuchs,  welche 
als  Beigaben,  aber  als  solche  von  sehr  dankenswerther  Beschaffenheit  ange- 
sehen werden  müssen.    Zunächst 


Aussprache  und  Bezeichnung  der  Aossprache. 

Bei  Mozin  ist  die  Aossprache  nor  hin  ond  wieder  bezeichnet,  bei  Sachs 
ist  sie  jedem  Worte  beigegeben.  Zorn  Veratändniss  der  gewühlten  Beseich- 
nong  genügt  Seite  XXI II  der  Vorrede,  Clef  de^  la  pronondation  figifföe; 
wer  sich  mehr  dafür  interessirt,  kann  die  p  Spezielle  Erläoterong  aller  vor- 
kommenden Aossprachezeichen*  aof  Seite  XVIII  und  XIX  hinznnehmen. 
Manchem,  der  dio  Bezeichnung  zom  enten  Mal  vor  cUe  Aogen  bekommt, 
wird  sie  fremdartig  erscheinen;  wem  aber  daran  gelegen  ist,  die  sehr  ge- 
naoe  Angabe  der  Aussprache  bei  Sachs  zu  verwertheo,  der  wird  bald  fin- 
den, dass  sich  ganz  gut  damit  fertig  werden  lässt.  Obgleich  im  Prindp 
kein  Freond  der  betrefienden  Bezeichnongsart,  will  ich  docn  zugeben,  dass« 


*  Delvao,  Dict,  de  la  Langoe  verte,  Prdface  p.  XII. 


BeartheilnDgen  und  karce  Anzeigen.  805 

da  das  Wörterbuch  Air  Jedermann,  nicht  bloss  für  den  Fachmann  ge- 
schrieben ist,  diese  Rücksicht  für  die  Benntznng  deutscher  Buchstaben 
and  ihre  Untermischung  mit  einigen  anderen  Lettern  und  Zeichen  dabei  sich 
geltend  machen  Uisst,  und  dass  sich  der  Fachmann,  wo  ihn  die  Aussprache 
eines  Wortes  interessirt,  leicht  und  »chneU  darin  zurechtfinden  wird. 

Unbestritten  ist  der  Nutzen  dieser  Beigabe  der  Aussprachebezeichnung. 
Das  Interesse  dafür  in  Deutschland  ist  auch  mehr  geweckt  seit  zehn  oder 
fünfzehn  Jahren,  und  immer  mehr  und  mehr  Personen,  Dilettanten  und 
Fachmänner,  kommen  zu  der  Einsicht,  dass  die  bei  uns  landläufige  Aus- 
sprache des  Französischen,  wie  sie  durchweg  gelernt  worden  ist,  ein  Ar- 
muthszeugniss  für  uns  ist;  dass  nicht  das  blosse  Abhören  und  Auffangen 
des  Klanges,  sondern  Verständniss  der  Lautunterschiede  zu  einer  ^uten 
Anssf^rache  fuhrt,  und  dass  man,  um  zum  Selbstbewusstsein  über  die  Rich- 
tigkeit der  Aussprache  zu  gelangen,  gedruckte  liülfs mittel  haben  und, 
was  den  Unterricht,  die  höheren  Schulen  betrifft,  Lehrer  heranbilden 
muss,  welche  mit  der  Theorie  der  Aussprache  durch  das  Studium  betreffen- 
der Werke  vertraut'  geworden  sind  und  damit  die  Geschicklichkeit  verbin- 
den, ihre  theoretische  Kenntniss  zur  schulmässieen  Verwendung  zu  bringen. 
Wii*  müssen  daher  die  Sorefalt  des  Dr.  Sachs  Tobend  erwähnen,  da  sowohl 
in  den  dtirten  Stellen  der  vorrede  als  auch  ganz  besonders  durch  die  per* 
petuirliche  Notation  im  Texte  des  Dictionnärs  die  Aussprache  so  eingebend 
behandelt  worden  ist  Namentlich  ist  auch  die  Aussprache  der  Eigennamen 
beigedruckt,  so  dass,  um  speziell  Geographisches  herauszunehmen,  wer  unter 
den  jetzigen  Zeilverhältnissen  wissen  will,  wie  Aulnay  (wegen  des  1),  Arras 
(wegen  des  s),  Billancourt  cniouillirt  oder  nicht?),  B^fort  oder  Beifort, 
Auzerrc  u.  a.,  da  ich  mich  auf  die  erschienenen  Lieferungen  beschränken 
muss,  zu  sprechen  sei,  Aufschluss  erhält. 

Daa  Blatt  der  Vorrede,  auf  welchem  der  "Schlüssel  der  Aussprachebe- 
zeichnung steht,  verdient  besondere  Beachtung  wesen  der  Genauigkeit  der 
Angabe  der  Lautunterschiede  der  Vocale.  Die  Wörter  las,  combat,  ma, 
fenuM  und  vague  sollen  dazu  dienen,  fünf  Nuancen  des  a ;  —  faire,  forfit, 
berj^,  peine,  Corday,  bei,  beurr^,  j*ai,  ^\A  neun  desgl.  des  ex  —  vive,  vif, 
militaire,  bien  vier  desgl.  des  t;  —  rose,  rosöe,  monologue,  soin,  mort,  ana- 
logae,  probit^  sieben  desgl.  des  o;  —  und  dringe,  lu,  puni,  fui  vier  Schat- 
timngen  des  u  zu  exemplificiren,  ungerechnet  die  bezüglichen  Nasallaute. 
Man  sieht,  mit  welch  peinlicher  Genauigkeit  der  Herr  Verfasser  zu  Werke 
gegangen  ist.  Es  ist  mir  auch  nicht  unbekanet,  dass  man  sich  behufs  Fest- 
stellung der  Aussprachebestimmungen  für  das  Wörterbuch  von  Sachs  nicht 
nur  der  besten  Hülfsquellen  an  gedruckten  Büchern  bedient,  sondern  auch 
die  Theorie  an  die  Praxis  herangehalten  und  die  viva  vox  literarisch  gebil- 
deter Franzosen  dabei  ffchört  hat.  Gewohnt,  für  meine  eigenen  Studien 
Dubroca.  Malvin-CazaT,  Le  Saint,  Littr^,  zuweilen  Maigm*,  selten  Feline, 
dessen  Aussprachebezeichnung  mir  nicht  gefällt,  zu  Rothe  zu  ziehen,  habe 
ich  in  dem  bezüglichen  Quellenverzeiclmiss  bei  Sachs  neunzehn  Werke 
über  Aussprache  gefunden,  unter  welchen  mich  besonders  Sophie  Dupuis 
und  Duquesnois  interessiren.  Mit  dem  ersteren  dieser  Werke,  dem  Truit^ 
de  Frononciation  ou  Nouvelle  Prosodie  fran9aise  von  Sophie  Dupuis.  Paris, 
18$6,  iat  es  mir  eigenthümlich  ergangen.  Ich  lese  und  nörc  von  dpm  Buche 
seit  etwa  zwanzig  Jahren.  W^enn  PlÖtz  einen  Trumph  in  Bezug  auf  strei- 
tige Aossprache  ausspielen  will,  so  kommt  er  mit  Madame  Dupuis  vor,  wie 
im  Svllabaire  (S.  6  und  7)  dicht  vor  der  curiosen  Stelle,  wo  er  alle  Theorie 
des  französischen  Aceents  (Betonung)  über  den  Haufen  wirft,  lehrend,  die 
Infinitive  der  drei  ersten  Co^jugationen,  z.  B.  parier,  punir,  recevoir  — 
seien  aof  der  ersten  Silbe  zu  betonen»  nicht  auf  der  Endsilbe.  Schmitz 
(EncycL  S.  106)  rühmt  auf  derselben  Seite,  wo  er  Malvin-Cazal  unge- 
recht beortheilt,   indem  er  weiter  nichts  von  ihm  zu  sagen  weiss  als  «ein 


206  BeorÜieilangen  und  kurze  Anzeigen, 

dickes*  Werk,  nach  der  Academie;  sehr  lange  Litten,  keine  Prinoipien*  — 
und  gleich  nachker  Le  Saint  abthut,  mit  den  Worten  „nicht  viel  werth,' 
ihm  auch  vorwirft,  dasa  Batet  und  Prompaaalt  den  Abschnitt  «Lectnre 
da  Latin*  viel  besser  behandelt  hätten,  ohne  ein  Wort  der  Anerkennang 
für  die  gar  nicht  veittchtlichen  Leistangen  Le  Saint*s  sowohl  wie  Malvin- 
Casal*s  —  ich  sage,  Schmita  rühmt  die  Arbeit  der  Frau  Dppuis  and  macht 
um  so  neugieriger,  ein  Bach  kennen  zu  lernen,  das  Schmitz's  Beifall  hat 
Aber  alle  za  wiederholten  Malen  erneuerte  Bemühangen,  auf  buchhändle- 
rischem  We^  oder  sonst  wie  eines  Exemplars  von  Dapuis  habhaft  za  wer- 
den, sind  mir  fehlgeschlagen,  und  Jahr  aus  Jahr  ein  nabe^  ich  vergeblich 
die  antiquarischen  Kataloge  danach  durchsucht.    Ebensowenig  habe  ich  Do- 

aaesnois  bekommen  können,  so  dass  ich  nichts  darüber  sagen  kann»  wie 
^r.  Sachs  beide  Bücher  benutzt  hat. 

Bei  einer  solchen  Fülle  von  Aussprachewerken,  welche  der  Herr  Ver- 
fasser zur  Hand  genommen  hat,  lasst  sich  ein  Schluss  auf  die  Soigasmkeit 
machen,  mit  welcher  er  an  die  Feststellung  der  Aussprache  gegangen  ist 
Einzelnes  im  Clef  de  la  Prononciation  figur^e  (S.  XXIIl)  ist  mir  aufgefallen, 
z.  B.  eu  trös-bref  et  faible  comme  e  dans  me,  te,  se,  le  etc.  Ich  glaube, 
das  e  in  me  gehört  physiologisch  nicht  dahin.  Femer:  o  tr^bref  et  faible 
comme  o  dans  soin,  moL  Littrö  allerdinf^s  schreibt  moi  (moi);  Andere 
dageeen,  z.  B.  Malvin-Cazal,  lehren  moi  spr.  moua,  und  ebenso  Wörter 
wie  froid,  soif,  poil,  ndir,  mois  —  loi,  froide,  etoile,  il  soigne,  mit  dem  Un- 
terschiede, dass  M.-C.  bei  den  Wörtern  vor  dem  Strich  ou&,  bei  den  übri- 
Sen  bloss  oua  angiebt  Dubroca  bezeichnet  oi  in  moi  und  soin  als  dootenz; 
laigne  schreibt  z.  B.  tu  emploies  spr.  an-ploua,  doigt  spr.  doua,  foi  spr. 
foua,  coin  spr.  kouin,  also  im  Wesentlichen  wie  M.-Cazal.  Desgleichen 
Hamann,  von  dem  ich  genau  weiss,  dass  er  die  eingehendsten  Stadien 
für  die  Vocalschattirunffen  gemacht  hat  Schmitz,  Fr.  Grammatik,  1867, 
Seite  7,  sagt:  «Wenn  die  Orthoepisten  zum  Theil  die  Laute  des  oi  durch 
oua  ond  o^  genauer  darzustellen  meinen,  so  beruht  das  mehr  auf  ihrer  theo- 
retischen Ansicht  als  auf  der  eigentlichen  Wirklichkeit"  Das  glaabe  ich 
nicht ;  ich  habe  auf  diesen  Laut  geachtet  und  bei  sorgfaltig  Sprechenden 
die  Nuance  oua  bestütigt  gefunden,  wobei  man  natürlich  daran  denken  muss, 
dass  der  Ton  auf  den  a-I^ut  fällt  Was  die  Aussprache  ak  betrifft,  so  kann 
man  Wörter  wie  poire  und  voiture  an  der  Loire  von  Orleans  bis  Nantes 
wie  po^re  und  voiture,  und  zwar  sehr  auffallend  und  sinnstörend,  wenn  man 
diese  Aussprache  nicht  kennt,  von  den  Leuten  aus  dem  Volke  hören. 

Ich  würde  auf  diese  Einzelheiten  nicht  eingegangen  sein,  wenn  nicht 
die  genaue  Behandlung  der  Aussprache  bei  Sachs,  namentlich  die  anbtile 
Differencirung  der  Laute  des  e,  eine  genaue  Prüfung  gewissermasaen  her- 
ausgefordert nätte.  Ueber  oi  aber  habe  ich  mich  um  so  eher  üussem  müs- 
sen, da  Dr.  Sachs  in  seinen  speziellen  Erläuterungen  diesen  Pnnkt  gar  nidit 
berührt  hat. 

Unter  den  Bemerkungen  zur  Aussprache  verdienen  auf  Seite 
XXII  noch  Nr.  5  über  die  Endung  oyer,  Nr.  6  über  L  mouill^e,  ond  be- 
sonders in  Nr.  7  die  Benennung  h  consonne  die  Aufmerksamkeit  des 
Lesers,  vorzüglich  des  Lehrers.  Wann  wird  endlich  die  Zeit  kommen,  dass 
man  die  irreleitenden  Namen  h  aspir^e  und  h  muette  aufgiebt  and  dafür  h 
consonne  und  h  voyelle  gebraucht,  wie  es  bei  Chifflet  schon  im  Jahre 
1722  vorkommt,  obgleich  seine  Erläuterung  «h  consonne  se  proncmoe  en 


*  Die  Dicke  lässt  sich  halten.  Das  Buch  hat  4  92  Seiten  ond  istlncaleBt 
gedruckt.  Ich  begreife  nicht,  wie  Schmitz  das  Buch  in  obiger  Weise  seinen 
Lesern  vorführen  kann.    Wenn  er  anch  in  Betreff  des  Muirels  an  Prind« 

S'en  Recht  hat,  so  hat  trotzdem  das  Werk  keinen  geringen  Werth  fnr  den 
rthoöpisten. 


Benrtheüangen  und  kurze  Anzeigen.  407 

ajoutani  k  la  yoyelle  qui  la  aoit  ane  aapiration  on  aouffle  ^lanc^*  misalidi 
ist.  Die  gnte  Benennang  h  consonne  ist  alt,  schon  Vaogelas  in  seinen 
Remarques  sur  la  langoe  fran9aise,  in  der  Pariser  Ausgabe  Ton  1788,  Theil 
II,  Seite  58  etc.  bedient  sich  dieses  Terminus,  freilich  neben  h  aspir^,  und 
S.  68  lautet  die  Ueberschrift  „lUgles  pour  discerner  l*h  consonne  d'avec 
la  muette.*  Desgleichen  in  den  Observations  de  TAcad^mie  francaise  sur 
les  Bemarques  de  M.  de  Vaugelas  (Paris,  1704}  findet  sich  S.  218:  H  aspirte 
QU  consone,  aber  leider  daneben  nur  h  muetle  statt  Toyelle.  Beide 
Bijcher  bringen  in  den  bezüglichen  Abschnitten  den  Satz:  On  a  grand  be- 
soin  dans  le  pais  oü  Ton  parle  mal,  de  bien  s^avoir  la  nature  de  cette 
lettre. 

Man  kann  hierbei  nicht  mit  Becht  den  Einwand  machen,  auf  den  Na- 
men, ob  aspiröe,  ob  consonne,  komme  es  doch  nicht  an.  Denn  der  Name 
bat  bei  uns  m  diesem  Falle  noch  immer  den  Irrthum  am  Leben  erhalten, 
in  Wörtern  wie  le  h&ros,  la  haine  werde  das  h  gehört,  jedoch  weit  schwIU 
eher  als  das  deutsche  h(Magnin  und  Dillmann,  Fr.  Gr.  1866).  Sehr  empfeh- 
lenswerth  ist,  was  Plötz  darüber  im  Syllabaire,  Ed.  VI,  S.  44  sagt  Aber 
fort  mit  h  muette  und  h  aspir^e,  und  dafür  h  voyelle  und  h  consonne, 
damit  die  Leute  du  haut  de  und  au  haut  de  richtig  sprechen  lernen. 

Aufiällie  und  nicht  zutreffend  ist  auch,  wenn  Schmitz  sagt  (Fr.  Gr. 
S.  8)  h  wira  nie  Temehmlich  ausgesprochen.  Ebenso  auf  derselben  Seite: 
Die  Aspiration  ist  im  Französisimen  kein  wirklicher  Hauch,  pondem  nur 
eine  Säileifung  u.  s.  w.  Das  Letztere  ist  ein  Irrtham,  das  Erstere  eine 
Erklärung,  deren  Unhaltbarkeit  sich  zeiet,  wenn  man  fragt:  Wie  wird  denn 
h  gesprochen,  wenn  es  nicht  vernehmlich  gesprochen  winl? 

vielleicht  ist  es  Manchem  recht,  wenn  ich  bei  dieser  Gelegenheit  die 
kleine  Monographie  des  Dr.  Süpfle:  De  TH  initiale  dans  la  langue  d'oil 
im  Programm  aes  Gymnasiums  zu  Gotha  Tom  Jahre  1867  zur  Erwähnung 
bringe. 

Homonymes. 

In  Verbindung  mit  der  AusspracJie  bespreche  ich  eleich  die  Homony- 
men. Dieselben  sind  am  Ende  aer  betreffenden  Artikel  des  Wörterbocns 
aufgeführt;  unechte  und  ganz  Elementares,  hei«st  es  in  der  Vorrede,  fan- 
den keine  Aufnahme.  Der  Werth  dieser  Zugabe  ist  überhaupt  fraglich.  Es 
hat  einen  gewissen  Sinn,  Wörter  wie  b8iller  und  bailler;  chair.  diaire,  eher 
und  la  ch^re;  comte,  conte  und  compte;  dessein  und  dessin  der  Orthograp 
phie  wegen  zu  vergleichen.  Eine  derartige  Betrachtungsweise  eehört  dann 
aber  ans  Unterrichtsgründen  eher  in  ein  Lehrbuch  der  franz.  Sprache  und 
moti^rt  Zusammenstellungen,  wie  man  sie  z.  B.  bei  Schmitz,  Fr.  Gr.  S.  47 
und  48  findet.  Wollen  Andere  die  Beachtung  der  Homonymen  deshalb 
empfehlen,  weil  dadurch  die  Aussprache  besser  verdeutlicht  werde,  so  ist 
das  doch  nur  etwas^  Nebensächliches,  zumal  in  einem  Wörterbuche,  welches 
der  Aussprachebezeichnung  überdies  schon  die  grösste  Sorgfalt  widmet.  Da 
es  aber  das  Bestreben  des  Dr.  Sachs  ist,  in  seinem  Werke  recht  vielen 
Wünschen  entgegen  zu  kommen,  so  kann  man  sich  die  Hinzufugung  der 
Homonymen  wohl  ^efidlen  lassen,  namentlich  da  mit  Vorsicht  verfahren  ist 
und  Wörter  wie  bAiller  und  bailler,  chasse  und  ch&sse  nicht  darunter  auf- 
genommen sind,  so  dass  für  die  Genauigkeit  der  Sprache  kein  Nachtheil 
entsteht.  So  weit  ich  verglichen  habe,  smd  mir  bei  Dr.  Sachs  nur  solche 
Homonymen  begegnet,  w^che  bei  verschiedener  Schreibweise  in  der  Aus- 
sprache übereinstimmen,  während  sonst  der  Begriff  viel  weiter  gefasst,  über- 
haupt von  den  Franzosen  so  sehr  ausgedehnt  wird,  dass  sie  ein  einzelnes 
Wort,  z.  B.  CO  in  so  auffassen,  weil  es  bedeuten  kann  ou  un  angle,  ou  un 
instmment  h  fendre  du  bois,  ou  un  Instrument  avec  lequel  ou  nuurque  lei 


!K)8  Beortheilangen  ond  karte  Anseigeii. 


moDiuies*  nach  Eitarac*  in  dcar  Grammaire  de  Nap.  Landais,  der  ein  aoldies 
Wort  ein  honumyme  uniroque,  andere  wie  t&ohe  und  tacbe;  ceint,  aaint, 
sain  homonymes  ^nivoqnes  nennt  und  Hunderte  davon  in  einer  langen  Liste 
anffUhrt. 

Etymologisches. 

Ueber  die  etymologische  Zo^be  enthält  Seite  X  der  Vorrede  nnr  den 
Sats:  «Die  £tymolo{;ie  ist,  wo  sie  sicher  angegeben  werden  konnte,  hinter 
jedem  Worte  in  eckigen  Klammem  aufgeführt." 

Es  ist  selbstyerständlicb,  dass  Dr.  Sachs  die  neuesten  Forschungen  be- 
nntit  hat,  und  das  ist  in  der  Etymologie  von  besonderer  Tragweite.  Wir 
finden  in  der  Angabe  der  Quellen  also  Dies,  Scheler,  Atsler,  Mahn,  ausser- 
dem auch  ChevaUet  und  Manage.  Auch  Littr^  ist  natürlich  nicht  unberück- 
sichtigt gelassen.  Nicht  immer  war  es  für  den  Verfasser  eine  leichte  Auf- 
gabe, die  Rücksicht  auf  Raumerspurung  mit  der  Rücksicht  auf  Deutlichkeit 
und  Vollständigkeit  in  Einklang  zu  bringen,  wie  sich  z.  B.  an  aller  zeigt, 
wo  das  blosse  Nebeneinanderstellen  aditare,  ambulare,  addere  zu  wenig  giebt; 
mindestens  hätte  geschrieben  werden  soUen  aditare  D.  (D  ist  bei  Sachs  die 
Abkürzung  für  Diez)  zur  Angabe  der  besten  Autorität.  Steht  doch  z.  B. 
bei  embrasure  daneben  [Sde.  embraser].  Sehe,  für  Scheler.  Wer  das 
liest,  denkt  natürlich  an  embraser,  anzünden;  siebt  man  aber  bei  Scheler 
nach,  so  findet  man,  dass  er  ein  altes  Verb  embraser,  das,  wie  öbraser, 
ausweiten  bedeutet,  damit  meint.  Dabei  will  ich  erwähnen,  dass  Dr. Sachs 
in  dem  Quellen verzeichniss  nur  Scheler^s  in  französischer  Sprache  geschrie- 
bene Etymologie  von  1862  anfuhrt,  während  der  deutsche  Auszug  ans  die- 
sem Werke  yom  Jahre  1865  daneben  Beachtung  verdient,  weil  der  Verfasser 
in  der  Vorrede  dazu  erklärt,  er  hätte  darin  die  erkannten  UnToIlkom- 
menheiten  der  französischen  Ausgabe  beseitigt  und  neu  Gefundenes 
mitaufgenommen.  —  Bei  abeille  steht  [lt.  apis,  apicula].  Besser  wäre 
apicula  allein,  oder  [apicula,  Dim.  von  apis].  Während  bei  eise  getrea  dem 
im  Vorwort  ausgesprochenen  Princip  Keine  Etymologie  gegeben  ist,  da 
Grimm*s  Vennuthang,  es  komme  vom  gothischen  azdts  von  Anderen  nicht 
anerkannt  wird,  steht  bei  ^traper  [it.  ex-tirpare].  Das  ist  nach  Littr^, 
Scheler  aber  lässt  die  Wahl  zwisdien  eztirpare  und  ital.  strappare.  —  B  o  n  - 
heur  ist  ohne  Angabe  des  Ursprungs  gelassen,  auch  kein  Hinweis  auf  henr 
da.  Das  ist  wohl  nur  vergessen,  da  die  Zurückführung  auf  anguriam  als 
ganz  sicher  dasteht,  obwohl  leider  noch  hin  und  wieder  hora  (heure)  bei 
Einigen  als  Etymon  spukt,  zu  meiner  Verwunderung  noch  bei  F lots  in  der 
französisch  und  deutsch  erschienenen  Formenlehre  und  Syntax  der  neu  fran- 
zösischen Sprache,  1866,  auf  Seite  48,  trotz  der  Verheissung  der  Vorrede 
«de  populanser  et  d*adapter  ä  Tenseignement  les  r^ultats  des  recherches 
scientinques  de  M.  M.  Diez,  Litträ,  G^nin,  Mätzner,  Buiguy,  Lalkye  et 
d'autres."  Wenn  Herr  Professor  Plötz,  nebenbei  gesagt,  in  cueser  Liste  G^ 
nin  streicht  und  Scheler  dafür  nimmt,  geht  er  sicherer. 

Ich  habe  in  den  acht  Lieferungen  von  Sachs  spedell  die  Artikel  abeille, 
able,  ache,  affaire,  ftge,  aller,  all^e,  alligator,  aise,  honheur,  chercher,  ch^df, 
coi,  dögftt,  depuis,  embrasure,  ^traper  und  eau  behufs  der  e^rmologbchen 
Bestimmung  verglichen  und  mich  überzeugt,  dass,  abgesehen  von  gewissen 
Aeusserlichkeiten  und  Undeutlichkeiten,  welche  aus  dem  Drange  der  Raorn- 
erspamiss  hervorgegangen  sind,  die  Forschun^ren  der  zuverlässigen  Btynio- 
en  Verwerthung  gefunden  haben.  Bei  dem  Interesse,  welches  in  neuerer 
'  it  die  Fortschritte  der  Etymologie  rege  gemacht  haben,  glaube  idi  jedoch, 


gel 
2e 


*  Estarac,  Grammaire  g^n^rale.    Paris,  1811   (nach  dem  Verxeichnisi 
bei  Girault-Duvivier). 


Beortheilungen  und  kurze  Aufsätze.  209 

dasfl  ich  in  diesem  Falle  dem  Wunsche  der  Faohgenossen  und  mancher 
Bonstieen  Freunde  der  französischen  Sprache  Worte  leihe,  wenn  ich  anfrage, 
ob  nicnt  wenig^stens  bei  den  etymologisdi  hervorragend  interessanten  Wörtern 
eine  oder  zwei  Zeilen  mehr  auf^wendet  werden  Können.  Ich  denke  z.  B. 
an  dt  er,  dessen  Etymologie  die  Gelehrten  vielfach  und  lange  beschäftigt 
bat.  Was  ich  mit  jener  iuifrage  meine,  wird  sich  schon  aus  diesem  einen 
Falle  entnehmen  lassen.  Ich  möchte  z.  B.  dter  s  o  im  Wörterbuch  bei  Sachs 
sehen:  dter  .  .  .  v.  a.  [lt.  haustare  D.  und  Sehe.;  obstare  Ducange,  Mätz- 
ner, Schuchardt;  =s  aoüter  Schmitz;  v.  L.  (voyez  Littr^)].  Die  Zahl  sol- 
cher Wörter  ist  nicht  zu  gross«  und  sollte  Raum  mangeln,  so  Hesse  sich 
hin  und  wieder  ein  Artikel  über  Synonyma  abkürzen  und  so  Platz  schaffen. 
—  Auch  Wörter,  welche  das  grössere  rublicum  interessiren  ~  das  Wörter- 
buch soll  ja  ^gemeinnützig  sein  —  wie  bachelier,  huguenot,  vaudeville,  pan- 
toufle,  pa8qum(ade),  infanterie,  oriflamme  u.  dgL  müssen  etwas  genau  be- 
dacht werden. 

Synonyma. 

Zur  Angabe  der  Synonyma  hat  sich  Dr.  Sachs  ausser  den  Werken  von 
Lafave,  Littr^.  Guizot  und  anderen  auch  des  Beiraths  sachkundiger  Gelehr- 
ter rranzösischer  Nationalität  bedient,  wie  dies  ausdrücklich  auf  Seite  XI 
der  Vorrede  gesagt  worden  ist.  Dieser  Bestandtheil  des  Dictionnärs  ist  mit 
grosser  Sorgfalt  und  offenbarer  Vorliebe  bearbeitet,  und  wir  müssen  dem 
Verfasser  in  Bezug  darauf  Recht  geben,  da  wir  seiner  Meinung  nur  bei- 
pflichten können,  dass  die  Synonymik  auch  in  einem  Wörterbuch  von  we- 
sentlichem Vortheil  fUr  Jeden  ist,  der  nicht  eine  oberflächliche  Bekannt- 
schaft mit  einem  Worte,  sondern  eine  genaue  Sonderung  der  Begriffe  haben 
will.  Nehmen  wir,  um  zu  zeigen,  in  welcher  Ausdehnung  und  Beschaffen- 
heit die  Synonymik  bei  Sachs  auftritt,  als  Beispiel  das  Wort  bonheur,  so 
finden  wir  am  Schluss  des  Artikels  Folgendes: 

„La  fortune  nous  vient  dudchors;  le  bonheur  est  la  bonne  fortune 
et  le  contentement  qui  en  r^ulte;  la  f^Iicit^  est  ce  content  ement  ä  un 
degrö  plus  ^lev^.  La  chance  peut  dtre  aussi  bien  mauvaise  que  bonne;  le 
bonheur  est  la  bonne  chance;  cependant  avoir  de  la  chance  et  avoir 
du  bonheur  sont  tout  ä  fait  synonymes  dans  le  langage  familier." 

Natürlich  herrscht  nicht  bei  allen  Wörtern  dieselbe  Fülle;  wo  es  an- 
geht, genügt  eine,  zwei,  drei  Zeilen,  wie  bei  arranger,  assemblöe,  devancer, 
^gor^r  ((ue  dabei  aus  Littr^  genommene  2^sammenstellung  bei  dgorger 
ifft  nicht  gut),  viele  Artikel  aber  reichen  an  die  Län^e  des  obigen  heran. 
Wiederholungen  sind  vermieden;  bei  bris  er  z.  B.  wird  auf  casser  ver- 
wiesen, wo  man  dann  diese  nebst  rompre  verglichen  sieht;  bei  ^1  eigner 
auf  die  vorangehenden  Verba  ä Carter  und  absenter.  Zu  besonderer 
Bequemlichkeit  wird  der  Reichthum  an  synonymischen  Beigaben  dem  Leh- 
rer gereichen,  der  überall  das  Nöthieste  zusammengestellt  findet,  und  zwar 
in  französischer  Sprache.  L\ttT6  undLafaye  besitzen  die  Wenigsten ;  ältere, 
billige  Werke  wie  Girard-Beauz^e  lassen  uns  nicht  selten  im  »Stich,  ebenso 
wie  die  Erstlingsarbeit  von  Guizot,  welche  ich  in  ihrer  neuen,  sechsten 
Ausgibe  Guizot-Figarol  freilich  nicht  kenne.  Eine  schätzenswerthe 
Beihülfe  bt  jetzt  durch  das  Buch  von  Beruh.  Schmitz  (Französische 
Synonymik,  1868)  gewonnen,  das  auch  noch  dem  Verfasser  unseres  Wörter- 
buchs zu  Statten  gekommen  ist,  und  dem  man  zu  bequemerer  Benutzung 
in  der  2.  Auflage  noch  einen  französischen  Index  zu  wünschen  hat, 
damit  man,  um  sich  über  dösormais  und  dor^navant  z.  B.  Auskunft  zu  holen, 
nicht  erst  durchzuprobiren  hat,  ob  man  sub  v.  künftighin  oder  fortan 
oder  nunmehr  oder  hinfort,  worauf  man  am  spätesten  fällt,  suchen 
soll.  Genue,  um  auf  das  Wörterbuch  zurückzuKommen ,  denjenigen, 
welche  künftighin  dasselbe  benutzen  werden,  wird  es  oft  genug  ange- 
Arohlv  f.  n.  Sprachen.  XLYII,  14 


210  Beurtheilungen  und  karze 

nehm  sein,  die  s  innverwandten  Wörter   so   ausführlich   bertieksiehtigt  xo 
finden. 

In  der  Behandlung  der  Synonyma  von  Seiten  des  Dr.  Sachs  erkennen 
wir  denselben  Fleiss  und  dieselbe  Sorgfalt^  welche  dem  ganzen  Werke  in 
so  hohem  Grade  zum  Lobe  gereichen. 

Autonomes. 

Bemh.  Schmitz  macht  in  der  Encydopädie  bei  der  Besprechung  des 
Wörterbuchs  von  Nap.  Landais  darauf  aufmerksam,  dass  die  Antonymea 
nicht,  wie  Landais  meint,  in  seinem  IMctionnar  zuerst  aufgeführt  worden 
seien,  sondern  dass  PaulAckermann  bereits  vor  Landais  ein Dictionnaire 
des  Antonymes  herausgegeben  und  die  Benennung  Antonymes  in  dem  hier 
gültigen  Sinne  erst  aufgebracht  habe.*  Dr.  Sacä  hat  die  Antonymen  als 
Fingerzeig,  wie  er  sich  ausdrückt,  für  die  genauere  Unterscheidung  der  Be- 
deutung gegeben.  Es  sind  Wörter  wie  douz  und  amer,  bonheur  und  mal- 
heur,  aunable  und  odieuz,  affirmer  und  nier  und  ähnliche.  Zur  Bestätigung 
dessen,  was  Schmitz  und  Sachs  in  Betreff  der  Antonymes  anführen,  lasse 
ich  hier  eine  Stelle  aus  der  Introduction,  §.  I  bei  Ackermann,  folgen: 

«C'est  .  .  .  en  opposant  k  un  mot  les  termes  qui  ont  une  signification 
negative  de  son  sens,  qu^on  le  d^finira  avec  la  plus  grande  exactitude.  De 
cette  Opposition  jaülira  sur  le  sens  du  mot  la  clart^  la  plus  vive  et  la  plas 
süre.  L  antith^se  dälimite  et  d^finit  la  th^se ;  la  n^ffation  est  la  oontr^preuve 
de  TafFirmation.  Und  weiterhin :  ^Les  lexicographes  et  les  synonymistes 
ont  quelquefois  ^clairci  le  sens  d'un  mot  en  le  rapprochant  de  son  contraire; 
mais  toujours  rarement  et  par  accident.  Cette  mani^re  de  proc^der  est 
ici,  pour  la  premi^re  fois,  transform^e  en  m^thode  et  employ^e  oomme 
principe  d'un  Systeme  lezicologioue.* 

Ich  glaube  nicht,  dass  das  Buch  von  Ackermann  sehr  verbreitet  ist; 
ich  möchte  diese  Gelegenheit  benutzen,  es  denen,  welche  Französisch  stu- 
diren,  zur  Beachtung  zu  empfehlen,  da  es  in  gewisser  Hinsicht  ein  vortreff- 
licher Beitrag  zur  Stylistik  ist. 

Die  Antonymes  bringen  mich  auf  die  Paronjmes,  d.  h.  Wörter 
«qui  ont  de  l'affinit^  avec  un  autre  par  leur  Etymologie,  leur  consonnance, 
qui  approchent  d*un  autre*  nach  der  Definition  von  Boist«.  Es  sind  z.  B. 
Wörter  wie  acaddmicien  und  acad^miste,  brider  und  broder,  devin  und£vin, 
salive  und  solive.  Boiste  im  Dictionnaire  Universel  hat  ein  eigenes  Diction- 
naire des  Paronymes  auf  Seite  1 10-- 114,  eine  Unzahl  sehr  uein  in  zwölf 
Columnen  auf  jeder  Seite  gedruckter  Wörter.  LittrE  hat  diese  Art  von 
Zusammenstellung  zweier  Wörter,  welche  meist  auf  ganz  äusserlicben  Ge- 
sichtspunkten beruht,  unberücksichtigt  gelassen,  auch  bei  Mozin  habe  ich 
nichts  der  Art  gefunden,  und  bei  aller  Rücksicht  auf  Gemeinnützigkeit, 
welche  offenbar  das  reichliche  Bedenken  der  Homonymes  be^nstigt  hat,  ist 
die  Aufnahme  solcher  Artikel  von  Dr.  Sachs  ebenfalls  mit  Recht  ver- 
schmäht worden.  Mit  Recht,  sage  ich;  denn  wo  nicht  etwa,  wie  bei  devin 
und  divin  die  Etymologie  mitspricht,  ist  die  Zusammenstellung  der  Parony- 
mes eher  Spielerei,  denn  Ergebniss  ernsten  Nachdenkens.  Und  anderen 
Falls  tritt  ja  eben  die  Etymologie  für  die  Sache  ein. 


Ich  habe  mich  bemüht,  dem  Leser  die  Beschaffenheit  des  neuen  fran- 
zösischen Wörterbuchs  von  Sachs  möglichst  genau  vorzufuhren  und  ihn  in 


*  P.  Ackermann:  Dictionnaire  des  Antonymes  ou  Contremots.    Paris, 
Strasburg  und  Berlin,  1842. 


Beartheilangen  und  kurze  Anzeigen.  811 

den  Stand  zu  setzen,  sich  eine  Vorstellung  von  dem  zu  machen,  was  mit 
dem  Werke  intenclirt  ist,  welchen  Nutzen  das  Publicum  aus  demselben  ziehen 
kann,  welchen  Fortschritt  der  Lexikographie  dasselbe  darstellen  wird.  Wie 
ich  mich  freue,  durch  dieses  Buch  eine  Förderung  und  Erleichterung  meiner 
eigenen  Studien  zu  gewinnen,  hoffe  ich  auch,  dass  mancher  Andere  mit  mir 
in  derselben  Lage  sein  und  Gelegenheit  haben  wird,  sich  tou  dem  Werthe 
dieser  lexikalischen  Arbeit  darch  Erfahrunff  bei  der  Benutzung  derselben 
zu  überzeugen.  Wiewohl  es  nun  meine  nächstliegende  und  hauptsächlichste 
Aufgabe  war,  ans  eigener  Prüfung  heraus  ein  Ortheil  über  das  Dictionniür 
des  Dr.  Sachs  zu  gewinnen  und  vorzulegen;  wiewohl  ich  für  dieieni^en, 
welche  dieses  Dictionmir  noch  nicht  za  Gesicht  bekommen  oder  sich  nicht 
gemässigt  gesehen  haben  es  genauer  anzusehn,  als  besten  Rath  und  Vor- 
schlag den  aussprechen  darf,  durch  nähere Kenntnissnahme  von  der  ersten 
und  zweiten  Lieferung  sich  ihrUrtheil  selber  zu  bilden:  halte  ich  es  doch 
nicht  fiir  unangemessen,  die  Aufmerksamkeit  meiner  Leser  auf  das  Urtheil 
einiger  Gelehrten  zu  lenken,  welche  in  der  bezüglichen  Literatur  die  besten 
Namen  führen.  Die  fünfte  Lieferung  giebt  mir  den  Anhalt  dafür.  Auf 
dem  Umschlage  desselben  hat  der  Veneger  einige  ihm  zu  üänden  gekom- 
mene ürtbeile  abdrucken  lassen,  darunter  vor  allen  die  Worte  des  ver- 
ebruDgswürdigen  Diez: 

ylch  habe  kein  ähnliches,  mit  so  sorgsamem  Fleiss  ausgearbeitetes, 
so  vielseitiges,   die  Wunsche  des   Lesers    so   sehr   b^riedigendes 
Werk  dieser  Gattung  kennen  gelernt.* 
Interessant  war  mir  ferner  folgende  Erklärung  von  Beruh.  Schmitz: 
•Es  ist  so  Vieles,  was  bei  einem  guten  W^örterbuch  in  Betracht  kommt,  dass 
es  wirklich  misslich  ersdieinen  muss,  mit  kurzen  Worten   ein  umfassendes 
Urtheil  über  ein  solches  zu  fällen.     Darin  aber  werden  alle  Stimmen  über- 
einkommen,  dass   drei  Haupterfordemisse  vor  Allem  ins  Auge  zu  fassen 
sind:  die  den  vorhandenen  Uülfsmitteln  und  den  heutigen  Bedürfnissen  ent- 
sprechende allseitige  Reichhaltigkeit,    strenge  Methodik  in  der  Abfas- 
sung und  Anordnung,  volles  Vertrauen  begründende  Korrektheit   und 
Zuverlässigkeit  überhaupt     Soweit  ich  das  neue  Wörterbuch  nun  ken- 
nen gelernt  habe^  leistet  es  in  diesen  drei  Hinsichten  alles  Mögliche.** 

In  einem  Bnefe  des  Prof.  Bartsch  an  Dr.  Sachs  kommt  dieAeusse- 
rung  vor,  dass  es  an  einem  so  allseitigen,  umfassenden  Wörterbuche  längst 
gefehlt  habe,  und  an  einer  vierten  Stelle  endlich  lesen  wir,  dass  Prof. 
Tob  1er  das  Wörterbuch  von  Sachs  dem  Ministerium  empfohlen  babe.  Ich 
überjgehe  andere  einzelne  Urdieile,  die  sich  in  verschiedenen  in-  und  aus- 
ländischen Zeitschriften  finden:  alle  stimmen  darin  überein,  dass  die  Arbeit 
fies  Dr.  Sachs  die  vollste  Anerkennung  verdiene  und  sich  als  ein  vortreff- 
liches Hülfsmittel  für  das  Studium  des  Französischen  empfehle. 

Die  Ausstattung  des  Buches  ist  der  Art,  dass  sie  Jedermann  ge- 
fallen wird;  die  Schrift  zwar  nicht  gross,  aber  schön  und  deutlich;  die  lei- 
tenden Worte  der  einzelnen  Arükel  klar  von  den  übrigen  abstechend.  Es 
ist  von  Seiten  der  Verlagsbuchhandlung  dem  W^erke  eine  Sorgfalt  zu  Theil 
geworden,  wie  sie  wohl  nidit  häufig  vorkommt,  und  wir  schenken  gern  den 
Worten  Glauben,  welche  am  Ende  des  Prospectus  stehen,  dass  »das  W^erk 
so  herzustellen,  wie  es  in  dem  Vorstehenden  beschrieben,  das  zur  Lebens- 
aufgabe gewordene  Ziel  des  Verfassers  war,  und  dass  von  Seiten  der  Ver- 
lagsnandlnng  kein  Opfer  gescheut  wurde,  um  das  Ihrige  zur  Erreichung 
desselben  beizutragen." 

Nach  eingehender  Prüfung  kann  ich  das  französisch-deutsche  Wörter- 
buch von  Sachs  dem  Gelehrten  nicht  minder  als  dem  gebildeten  Publicum 
überhaupt,  speciell  den  Lehrern  der  neueren  Sprachen  als  das  beste  der- 
artige Uttlfsmittel  empfehlen. 

Berlin.  Alb.  Benecke. 

14» 


212  BenrtheÜDQgen  und  kurze  Anzeigen. 

Biblioth^ue  Instructive  des  Ecoles  Secondairee.  Sammlung 
und  Bearbeitung  von  Meisterwerken  der  französischen 
Sprache  und  Literatur  für  die  oberen  Klassen  höherer 
Schulanstalten  von  H.  A.  Werner,  Lehrer  an  der  Gross- 
herzoglichen Realschule  zu  Schwerin.  I.  Biographie  de 
James  Watt  par  D.  F.  Arago.     Berlin,  J.  Springer.    1870. 

Mit  Vergnügen  werden  eewiss  viele  Lehrer  der  franzoaiBchen  Spraclie 
ein  Unternehmen  begrüsst  haben,  welches  es  sich  zur  Aufgabe  gestellt  hat, 
den  Kreis  der  bisher  gebrünchlichen  Schullectüre,  wie  ihn  die  Chrestoma- 
thien bieten  zu  erweit^n  und  von  inhaltvollen  und  hochbedeutenden  Werken, 
,»die  nicht  zu*  umfangreich  und  für  die  Schule  angemessen  sind,  besondere 
Ausgaben  zu  machen.  Wenngleich  die  Chrestomathien  für  den  Unterricht 
in  den  neueren  Sprachen,  schon  als  Uebersicht  über  die  Literatur,  immer 
unentbehrlich  bleiben  werden,  und  wenn  auch  mehrere  der  jetzt  ^bräncblichen 
mit  grossem  Geschick  und  grosser  Sachkenntniss  angefertigt  smd,  so  haben 
sie  doch  immer  den  Naditiieil,  dass  sie  meistens  Bruchstücke  bieten 
und  nur  in  untergeordneter  Weise  abgeschlossene  ganze  Stücke  aufnehmen 
können.  Ausserdem  werden  Schüler  wie  Lehrer  die  grossen,  dicken  Bände 
der  Chrestomathien,  die  4—5  Jahre  hindurch  ihr  beständiger  Begleiter  in 
die  Schule  waren,  zeitweise  gern  gegen  ein  handlicheres,  kleineres  Buch 
vertauschen,  das  ihnen  einen  gediegenen  Stoff  in  angemessener,  schöner 
Form  zur  I^ectüre  und  zum  Studium  gewahrt 

Von   diesem  Gesichtspunkte  aus  ist  die  Biographie  Watfs   von  Arago 

gewiss  sehr  glücklich  gewählt.  Das  Werkchen,  ursprünglich  eine  Lobrede, 
ie  Arago  seinem  verdienstvollen  confr^e  in  der  Panser  Acad^mie  des 
sdences  18S4  gehalten  hat,  ist  vollendet  in  Inhalt,  Auffassung  und  stilistischer 
Darstellung,  und  jedenfisdls  ein  schönes  Muster  seiner  Art  in  der  französi- 
schen Literatur;  vollständig  in  sich  abgeschlossen,  kann  es  innerhalb  eines 
halben  Jahres,  bei  g^ut  voroereiteten  Schülern  mit  Leichtigkeit  in  noch  viel 
kürzerer  Zeit  bewältigt  werden.  Es  ist  zudem  so  inhaltreich  und  so  an- 
regend, dass  die  Schmer,  eben  so  wie  die,  welche  die  Schule  längst  verlas- 
sen haben,  es  nur  mit  Interesse  lesen  werden. 

Der  Herr  Herausgeber  hat  es  angemessen  gefunden,  die  Ausgabe  mit 
Anmerkungen  zu  versehen ;  es  haben  ihm  dabei  gewiss  die  Bearbeitungen 
der  alten  klassischen  Autoren  vorgeschwebt,  wie  sie  uns  jetzt  zahlreich  und 
in  mustergültiger^  Weise  vorliegen.  Für  Jene  ist  die  Aufgabe  in  mancher 
Beziehung  viel  leichter,  vor  allem  weil  die  Gesichtspunkte  von  vomher  be- 
stimmter vorgeschrieben  und  der  ganze  Gesichtskreis  meistens  viel  be- 
schränkter ist  als  bei  den  neueren  Autoren.  Ausserdem  liegt  den  Bearbettem 
eine  sichere  und  bewährte  Methode  bereits  vor.  In  einem  Vorwort  siebt 
der  Herr  Herausgeber  selbst  seine  Absichten  folgendermaassen  an:  «SVar 
es  sein  (des  Herausgebers)  Hauptbemühen,  alles  Thatsächliche  möglichst 
klar  und  anschaulich  hinzustellen,  so  hat  er  auch  das  Sprachliche  wenigstens 
nicht  eanz  vernachlässigt.  Hoffentlich  hat  er  es  erreicht,  das  Eigenthüm- 
licbe  der  Sprache  Arago's  ins  Auge  treten  zu  lassen.* 

Was  den  letzten  JPunkt  betrifft,  so  hat  Ref.  keine  Bemerkung  der  Art 
gefunden,  sie  aber  auch  nicht  vermisst;  die  Erläuterung  oder  Uebersetzung 
einer  allgemein  gebräuchlichen  französischen  Wendung  oder  Redensart  kann 
wohl  nicht  gut  a^  die  Erklärung  des  Eigenthümlichen  m  der  Sprache  Arago's 
gelten.  Sonst  hat  der  Herr  Herausgeber  seine  selbst  gestellte  Au^^be 
wohl  erfüllt  in  den  kurzen  historischen  und  bioffraphischen  Angaben,  die  in 
grosser  Zahl  theils  unter  den  Text  gestellt,  theus  m  88  Artikeln  dem  Werk- 
eben als  Anhang  beigefügt  sind.  Es  finden  sich  darunter  aber  anch  fol- 
gende : 

p.  78.  a.  16-    Pitt  der  2.  dieses  Namens  1759—1806,  der  unermüdliche 


Beortheilungen  und  kurze  Anaseigen.  213 

Bekämpfer  der  französischen  Revolation  und  Napoleon^  gehört  der  Ge- 
schiente an. 

p.  9  a.  27.  Eu^^ne  de  Savoie,  Prinz  Rügen  der  edle  Ritte|r« 
der  deutsche  Nationalheld,  der  Sieger  über  die  Franzosen  u.  s.  w. 
So  gefasste  Anmerkungen  sind  wohl  für  Schüler,  denen  dies  Werk  in  die 
Hände  gesehen  werden  soll,  vollständig  überflüssig.  Aehnliche  Bemerkungen 
sind  dem  Kef.  auch  sonst  aufgestossen,  bei  denen  nicht  genug  Rücksicht 
auf  den  Standpunkt  der  Schüler  genommen  worden  ist,  z.  B.  p.  9.  a.  l 
seztant  k  r^flexion  Spiegelsextant.  Im  Allgemeinen  wird  man  voraussetzen 
können,  daas  das  Instrument  in  unseren  oberen  Klassen  bekannt  ist;  wenn 
dies  aber  nicht  der  Fall  sein  sollte,  so  giebt  ihm  der  fernere  Zusatz:  «ein 
Instrument  zur  Ortsbestinmiung  auf  der  See,*  nichts  Neues,  was  er  nicht 
auch  aas  dem  Texte  lernte,  und  erweitert  die  Anschauung  in  keiner  Weise. 

Verwnhrung  möchte  Ref.  bei  der  Gelegenheit  noch  emlegen  gegen  ein 
Urtheil,  welches  im  Anhang  H  H  aus^esproclien  wird,  wo  es  von  den  Essais 
Montaigne's  heisst,  dass  sie  öfter  unbeholfen  im  Ausdrucke  seien.  Dieser 
Vorwurf  wird  dem  liebenswürdigen  Erzähler  und  Selbstbiographen  wahr- 
scheinlich hier  zum  ersten  Mal  gemacht,  und  sehr  8<;hw6r  zu  begrün* 
den  sein. 

Es  wird  für  jeden  Herausgeber  schwer  sein,  den  Ansprüchen  aller  Leser 
zu  genügen,  sobald  es  sich  um  allgemein  historische  und  rein  technische 
Sachen  handelt,  und  absichtlich  unterlässt  es  daher  Ref.  alle  Stellen  zu  re- 
gistriren,  die  ihm  aufgefallen  sind,  wo  Bemerkungen  vielleicht  an  ihrem 
Platze  gewesen  wären,  wenn  derartige  Dinge  überhaupt  erklärt  und  nicht 
vielmehr  dem  unterrichtenden  Lehrer  überlassen  werden  sollten.  Zwei  Bei- 
spiele mögen  genügen.  An  einer  Stelle  seiner  Rede  empfiehlt  Arago  ein- 
«Iringlich  die  Errichtung  von  National-Werkstatten.  Vergebens  sucht  man 
nach  einer  Erläuterung  zu  dieser  utopistischen  Ansicht,  Sie  die  Revolution 
von  1848  anszuiiüiren  versucht  bat;  dasselbe  findet  statt  bei  dem  Worte 
battement  p.  12.  1.  7,  weldies  in  der  hier  anwendbaren  Bedeutung  mit 
Hülfe  der  gebräuchlichen  Diction  nicht  so  leicht  zu  erklären  ist. 

Der  Herr  Heransgeber  giebt  übrigens  im  Vorworte  selbst  zu,  dass  ihm 

gewisse  Wissenschaften,  die  in  dem  Werkchen  berührt  werden,  zu  fem 
gen. 

Ungefähr  die  Hälfte  der  Anmerkungen  sind  philologischer  Natur,  theil- 
weise  Uebersetzungen,  theilweise  Angaben  der  genauen  Bedeutung  des 
Wortes  and  der  Synonyma.  So  weit  sich  letztere  auf  das  Dictionnaire  de 
PAcad^mie,  anf  Littr^,  Poitevin  stützen,  wird  man  nichts  dagegen  einwen- 
den können;  höchst  bedenklicher  Art  sind  aber  doch  folgende: 

p.  15  a.  1.    chaleur  (Wärme)  zu  unterscheiden  von  le  chaod  (Hitze). 

p.  3  L  14.  11  cnmniait  trois  natures  d'occupations.  Cumuler  eig.  auf- 
häufen, mehrere  besoldete  Aemter  zugleich  innehaben.  Deutsch:  raffen, 
zusammenraffen. 

p.  29.  11.    artiste  Eunstthätigkeit 

p.  56.    Ingenieur  eigentlich  Möglichmacher,  Werkbauer.  ^ 

p.  19.  donner  une  id^  claire  du  mode  d^action  de  ce  petit  appareil. 
Le  mode  d'actton  das  Spiel;  mode  bleibt  unübersetzt. 

p.  25.  gratifier  qn.  de  qch.  —  Nicht  zu  verwechseln  mit  congratuler 
qu.  de  qch.  Einen  beglückwünschen. 

p.  28.    ä  cela  preis  insofern. 

£,  30.    publiera.   Das  Futur  hat  den  Nebengeschmack  einer  fatalistbchen 
anung  von  den  Vorgängen,  die  Papin  truen. 
p.  88.    Heure  de  rdcri^tion  Freistunde;  dtre  en  rto^tion  Freiviertel- 
le haben. 

p.  56.    c'est  un  axiome  de  m^canique,    axiome  Schlagwort, 
p.  69.  12.     Si  m^te  il  y  a,  setzt  das  artikellose  Subject  vor  die  un- 
persönliche Phrase. 


stunde 


214  Beartbcilungen  and  kune  Anxeigeii. 

p. -70.  11.  Bon  march^  und  sein  Comparaiiv  meiUear  march^  werden 
als  Substantiv,  Adjectiv  und  Adverbium  angewendet,  üne  montre  bon 
march^  eine  wohlfeile  ühr;  acheter  bon  marcn^  wohlfeil  kaufen. 

p.  74.  14.  Sur  U  foi  auf  das  Wort;  hergenommen  von  dem  Betheae- 
rungsausruf  sur  ma  foi !  auf  mein  Wort. 

p.  78.  10.  Quelqa'un  pr^senta-t-il  les  machines  comme  one  panacte 
universelle.  Qaelqu'un,  man  erwartet  in  der  Frage  personne;  aoer  die 
Frage  soll  nicht  als  eine  entschiedene  Verneinung  erscheinen. 

p.  72.  citadin  Pfahlbürger,  dtoyen  freier  voUberecbtigter  Staatsbürger; 
bonrgeois  Spiessbürger  im  Gegensatz  der  Aristokratie  des  Adels  and  des 
Beamtenstandes. 

Den  schwächsten  Theil  der  Arbeit  bilden  die  Ethologien ,  die  anter 
den  philologischen  Bemerkungen  einen  grossen  Fiats  einnehmen.  Ea  ist  ein 
leidiges  Vonirtheil  vieler  Lehrer,  dass  zu  einem  eröndlichen  Stodiam  der 
neueren  Si>rachen  auf  der  Schule  schon  die  Etym^ogie  gehöre.  Bef.  hat 
nichts  dawider,  dass  in  der  obersten  oder  den  obersten  blassen  die  Ergeb- 
nisse der  etymologischen  Forschungen  cur  Sprache  kommen,  besonders 
wenn  es  sich  um  £e  Erklärung  von  Synonymen  handelt,  aber  doch  nur  in 
soweit,  als  die  Resultate  unbedingt  feststehen,  und  dem  Schüler  einen  Ein- 
blick in  die  Gesetze  des  schaffenden  Sprachgeistes  gewähren.  Zur  Erfor- 
schung von  Etymologien  f^ehören  sehr  umfassende  linguistische  and 
philologische  Studien,  die  mit  Erfolg  erst  später  betrieben  werden  können. 
Gerade  Aufeabe  der  Schule  ist  es  aber  unklaren,  oberflächlichen  and  dilet- 
tantischen Ansichten  und  Bemühungen  von  vornherein  entgegenzutreten. 
Dazu  dienen  die  Anleitungen  nicht,  die  der  Herr  Heraosgeber  giebt.  Eine 
kleine  Auslese  wird  genügen,  um  dies  zu  beweisen, 
p.  16.    appui  ans  lat.  ad  post. 

p.  27.    Kessort  vom  lat.  resurrectum,  San.  zu  resmmre. 
p.  31.-  loupe  Metallklumpent  aus  der  Schmelze.     &  möchte  wohl  mit 
dem  deutschen  Kloben  verwandt  sein,  und  dann  dem  lat   lupa  franz.  loup 
(fem.  louve)  assimilirt  sein. 

p.  37.  Alter  entweder  vom  lat  laevis  ^tt»  oder  aus  k  Faise  (faire 
marcner,  passer  ä  Faise)  durch  eine  im  Arbeitermunde  entstandene  knline 
Bildung;  oder  endUch  von  lat  latus  (altfr.  1<),  also  alte  an  den  Seiten 
abgeschnitten,  abgerundet 

p.  50.    abreuver  itaL  adbeverare  aas  lat  bibere. 

p.  59.  choisir  deutsch:  küren,  kiesen  verwandt  mit  lat  cnra  and  eansa. 
p.  70.  Bessoorce  :=  ce  qu^on  emploie  pour  sortir  d'nn  embarras; 
Nothwaffe.  Wir  erinnern,  dass  in  allen  aus  dem  lat  surgere  entstandenen 
W*örtern  der  Begriff  des  fröhlichen  Wiederanfspringens,  der  neuen  Frische 
und  Kraft  liegt;  namentlich  in  (dem  veralteten)  sourdre  and  surgir.  Wenn 
aus  Chirurgien  engl,  surgeon  wird,  so  hat  der  GManke  an  surgere  a^nen 
Antheil  daran. 

p.  74.    Brusque  vom  Deutschen  barsch. 

Es  wiitl  nicht  nöthig  sein,  das  Mangelhafte  und  Grundfalsche  in  jedem 
einzelnen  Falle  noch  besonders  nachzuweisen;  wie  bei  den  vorhergegebenen 
Citaten  liegen  die  Fehler  meistens  nur  za  sehr  auf  der  Hand. 

Auch  Druckfehler  finden  sich.  Bef.  will  nur  auf  zwei  aufmerksam 
machen,  p.  37  a.  1.  De  mani^re  des  les  rendre  cylindriques.  An  dem 
zweiten  wird  Setzer  und  Corrector  wohl  nicht  allein  die  Schuld  tragen, 
und  in  einem  für  die  Schule  bestimmten  Buche  müssen  Druckfehler  der  Art 
absolut  vermieden  werden.  Seite  72  1.  18  heisst  es  folgendermaaasen  im 
Text:  Pkc^  sur  un  th^fttre  beaucoup  plus  restrein t  je  me  demande  si 
apres  avoir  sap^  par  sa  base  le  Systeme  des  adversaires  des  machinea,  il 

Seut   6tre  encore  nteissaire  de  jeter  un  coup  d'ceil  sur  quelques  critiqoes 
e  d^taiL  —  Dazu  ist  foLeende  Anmerlrang  ^macht:  Aprös  avoir  Bap6  .  .  . 
0  peut  £tre  n^essaire.    Das  eigentUche  Subject  fehlt  beiden  Gliedem,   so 


Beortheilungen  imd  kurze  Anzeigen.  215 

dass  der  Particip.-SaU  nichts  hat,  woran  er  sich  anlehnen  kann  —  eine 
Freiheit,  dergleichen  ein  so  vorzüglicher  Stylist  wie  Arago  sich  wohl  er- 
lauben kann. 

Druck  und  Papier  des  kleinen  Werkchens  ist  sehr  eut  Möge  das  Un- 
ternehmen, welches  mit  einer  so  ffuten  Wahl  begonnen  nat,  weiteren  Fort- 
gang haben  und  die  sehr  erhebüchen  Fehler  in  der  Ausführung  künftig 
▼ermeiden« 

Dr.  J.  Schirm  er. 


Sammlung  franzöeiacher  Lefleetücke  für  Gymnasien  and  Real- 
schukn.  Mit  Anmerkanffen  herauagegeben  von  Dr.  A. 
Schockel,  Gjmnasial-Obenehrer. 

Die  Idee  des  Heraussebers ,  vorzugsweise  «hervorragende  Abschnitte 
ans  der  prenssischen  Gescnichte*  den  Schülern  zur  französischen  Leetüre 
vorzulegen,  ist,  wenn  ausführbar,  gewiss  zu  billigen,  da  es  wünschenswerth 
ist,  daas  dieser  Stoff  den  Schülern  so  vertraut  us  möglich  werde,  und  da 
dieselben  überdies  mit  ihm  sich  lieber  beschäftigen,  als  mit  manch  anderem 
Gegenstande,  z.  B.  französischer  Geschidite.  ui  der  That  ist  es  dem  Her- 
ansffeber  gelungen,  fol^nde Hefte  der  vsterländischen  Geschichte  zu  widmen: 
1.  Histoire  de  Fr^ddnc  Guillaume  le  grand  ^lecteur  de  Brandebourg,  aus 
den  Werken  Friedrich's  des  Grossen;  *2.  York,  Stein  et  la  Prusse  au  com- 
mencement  de  1818  und  7.  1815  ou  la  derni^re  ann^e  de  la  guerre  de  d^- 
livrance,  beides  aus  Werken  von  Charras;  5.  Causes,  pr^lude  et  tableaux 
de  la  guerre  en  1866,  meist  aus  Eatow's  Sadowa  und  8.  Tableaux  de  la 
guerre^  en  1866  aus  Vilbort's  oeuvre  de  Bismark  entlehnt 

Die  Stücke  sind  «mit  Anmerkungen  herausgegeben*  und  eben  auf  diese 
Anmerkungen  soll  unsere  Besprechung  sich  vorzugsweise  bezieben.  Auf 
den  ersten  Seiten  des  ersten  Heftes  hat  es  den  Anscnein,  als  ob  der  Schüler 
aus  diesen  Noten  reiche  Belehrung  schöpfen  könne.  Da  werden  Synonyma 
unterschieden,  vor  Verwechslung  uinlich  aussehender  Wörter  gewarnt,  ver- 
schiedene Constmctionen  einzelner  Verba  angeführt,  auch  Regeln  gegeben, 
wie  die  von  der  Inversion  hinter  au  moins  u.  s.  w.  oder  vom  persönlichen 
Object  der  Verba  faire,  laisser  u.  s.  w.  Das  alles  könnte  zwar  dem  Lehrer 
überlassen  bleiben,  da  jedoch  bei  französischer  Leetüre  nur  selten  Bemer- 
kungen des  Lehrers  au&eschrieben  werden,  so  ist  es  gewiss  vortheilbaft, 
dasa  diese  sprachlichen  rfoten  in  priidser  Form  allen  Sdiülem  vor  Augen 
stehen,  und  sie  können  vom  Lehrer  in  mannigfacher  Weise  nutzbar  ge- 
macht werden.  Besonders  diejeniffen  Anmerkungen,  welche  Abweichungen 
des  augenblicklich  vorliegenden  Ausdrucks  vom  heutigen  mustergültigen 
Stil  betreffen  (wie  s'engager  de  statt  k),  werden  gewiss  allgemeine  Billieung 
finden.  Schade  nur,  dass  Anmerkungen  dieser  Art  in  dem  erwähnten  Hefte 
immer  sparsamer  und  sparsamer  auftreten  und  einer  anderen  Art  von  Bemer- 
kungen Platz  machen,  gegen  deren  Berechtigung  wir  uns  gar  entschieden 
erklären  müssen.  Von  S.  89 — 55  nämüch  stehen  in  fünfunddreissig  Anmer- 
kungen netto  zwei  französische'^ Worte,  alle  übrigen  Noten  geben  nur  eine 
Uebersetzung,  und  nicht  besser  steht  es  im  2.,  5.  und  den  folgenden  Heften. 
Solche  Noten  ersparen  aber  nicht  nur  dem  Schüler  das  Naclkdenken,  son- 
dern sie  ersparen  ihm  häufig  auch  die  Präparation,  und  noch  häufiger  ver- 
führen sie,  wo  eine  Priiparation  sehr  nöthig  wäre,  einen  Schüler  zu  der 
Meinung,  er  brauche  sich  nicht  zu  präpariren.  Zweierlei  scheint  der  Her- 
ausffeber  mit  dieser  Art  Anmerkungen  bezweckt  zu  haben.  Theils  wollte 
er  den  Schülern  Redensarten  erkUfen,  die  sie  im  Wörterbuch  schwerlich 
gefanden  liätteni  wie  mettre  en  demeure,  mettre  ä  mime  u.  dgL^  und  von 


216  Beurtheilungen  und  kurze  Anzeigen. 

diesen  Uebersetzungen  ma^  eine  möglichst  beschränkte  Anzahl  noch  pas- 
siren.  Tbeils  aber  sollen  diese  Noten  auch  nur  dazu  dienen,  einen  eleganten 
Ausdruck  für  die  deutsche  Uebersetzung  an  die  Hand  zu  geben,  wie  soit  de 
▼ive  voix,  soit  par  ^crit  „mündlich  oder  schriftlich,*  de  mon  propre  mou- 
vement  »aus  eigenem  Antriebe. **  Alle  in  diese  Kategorie  gehörenden  Be- 
merkungen aber  sind  vollkommen  überflü^sie,  ja  aus  den  oben  angeführten 
(iründen  verderblich.  Warum  vollends  culbuter,  p^sge,  v^tille,  audience 
de  con^^  u.  a.  unter  dem  Texte  übersetzt  ist,  lässt  sich  ^r  nicht  einseben ; 
auch  die  Uebersetzung  für  le  premier  »zuerst*  müssen  m  Gymnasien  und 
Realschulen  die  Schüler  selbst  finden.  Manchmal  hätte  statt  einer  Ueber- 
setzui^  weit  passender  eine  Regel  gestanden,  so  I.  S.  44  über  que  ne  hinter 
plus,  iT  S.  11  über  venir  de  mit  Infinitiv,  11.  S.  22  über  das  mit  Adverb  zu 
übersetzende  persister  k  und  auf  diese  Regel  hätte  dann  S.  80  bei  Gelegen- 
heit des  ne  pas  tarder  k  wieder  verwiesen  werden  können.  Gerne  hätten 
wir  auch  eine  Erklärung  statt  der  Uebersetzung  bei  der  Redensart  voos 
Tavez  belle  k  parier  ainsi  II,  S.  87,  und  noch  viel  nöthiger  inre  für  den 
Schüler  ein  Wink  gewesen  zur  Uebersetzung  oder  Verständniss  der  langen 
Periode  II.  S.  17,  die  schliesst  opinion  qui  .  .  .  qui  ...  et  qu'il  ^tait  r^- 
serv^  k  cet  ardent  patriotique  lui-mdme  de  renier;  hier  aber  schweigt  die 
Erklärung  gänzlich.  Falsches  tritt  uns  sogar  entgegen  in  der  ersten  Note 
des  zweiten  Hefts.  Equipage,  heisst  es  da,  bedeute  1.  Wagen  und  Pferde 
(daran  denkt  aber  der  Vranzose  keineswegs  zuerst  bei  dem  Worte  ^nipage); 
2.  Geräth,  Gepäck  auf  Reisen  u.  s.  w.  8.  Grefolge,  Aufzug,  sjnonym  mit 
train.  (?)  4.  ochiflsmannscbafl  Warum  soll  der  Schüler  nicht  die  Freude 
haben,  zu  hören,  dass  das  Wort  Equipage  von  dem  deutschen  Stamme 
Schiff  herkommt  und  ursprünglich  Schiffsausrüstung  bedeutet? 
Schockers  Scala  der  Bedeutungen  kann  stehen  bleiben,  nur  muss  sie  von 
hinten  nach  vom  eelesen  werden. 

So  viel  über  die  sprachlichen  Anmerkungen  der  Sammlung.  Und  wie 
steht  es  mit  den  sachlichen?  Ja,  da  mnss  man  lange  suchen,  ehe  man  die 
eine  oder  die  andere,  vielleicht  Uebersetzung  des  Namens  eines  Landes 
oder  einer  Insel  findet  oder  die  Notiz,  dass  die  Gattin  Friedrich  Wil- 
helms III.  ,die  edle  Königin  Louise*  war.  Doch  in  dem  neuesten  Hefte 
erfreut  uns  der  Herausgeber  gleich  zu  Anfang  mit  einer  derartigen  Bemer- 
kung; Heil  VI II.  Anm.  4  heisst  es:  „Wegen  der  geographischen  Eigen- 
namen siehe  die  Karte.*  Und  dabei  ist  nicht  etwa  dem  Büchlein  eine  Karte 
des  Kriegsschauplatzes  beigegeben,  sondern  mit  grösstejr  Liberalität  hat 
man  jedem  Leser  überlassen,  Münsterberg,  Frankenstein,  Eckersdorf,  Dolan, 
Lanzow,  Jaromir  u.  s.  w.  aufzusuchen,  auf  welcher  Karte  er  irill.  Auf  wel- 
cher Karle  aber  sollen  wir  die  Insel  Aland  suchen,  von  der  der  grosse  Kur- 
fürst 1658  die  Schweden  vertrieben?  (L  21.)  War  es  da  nicht  Sache  des 
Commentars,  zu  bemerken,  dass  Friedrich  der  Grosse  die  Insel  Alsen  irr- 
thümlich  als  Aland  bezeichne?  Friedrichsodde ,  Sinzheim»  Holzbeim  und 
viele  andere  Namen  wird  ein  Schüler  auf  der  Karte  vergebens  suchen;  auch 
der  Lehrer  kann  viele  Zeit  damit  verderben,  wenn  er  sich  nicht  von  vom 
herein  einem  zuverlässigeren  Führer  betreffs  der  Sacherklärung  anvertraut 
als  Herrn  Schocke).  Die  im  2.  Heft  S.  16  genannten  Ufer  der  Ula  (eines 
Nebenflusses  der  Düna)  dürften  auch  nur  den  wenigsten  bekannt  sein;  die 
S.  23  begangene  Verwechslung  von  Düna  und  Dwina  liegt  zwar  auf  der 
Hand,  ist  aber  doch,  wo  Anmerkungen  nicht  grundsätzlich  ausseschlosaen 
sind,  einer  Anmerkung  werth.  Neben  geographischen  irören  liistOTische 
Anmerkungen  mitunter  dringend  nöthig  gewesen.  So  z.  B.  wenn  Friedrich 
der  Grosse  den  kaiserlichen  Feldherrn  constant  Boumouville  nennt  st^tt 
Bournonville,  oder  wenn  er  die  Schlacht  bei  Warschau  S.  17  ff.  in  einer 
Weise  beschreibt,  dass  man  vergebens  sich  eine  klare  Vorstellung  von  den 
Vorgängen  zu  machen  versucht,  oder  wenn  er  S.  27  vonlntrignen  des  Prin- 
zen von  Oranien  spricht,  ohne  anzugeben,   gegen  wen  dieselben  gerichtet 


Bectribeilungen  and  kurze  Anzeigen.  217 

waren.  In  den  späteren  Heften  finden  nch  zwar  vereinzelte  hiatoriache 
Noten,  doch  iat  im  Ganzen  hiefür  yiel  zu  weoig  geachehen.  Die  Göberache 
Sammlung  (Münster  bei  Tbeiaainff)  zeichnet  sich  in  dieser  Beziehung  äusaerat 
vortheilhafl  vor  der  Schockei'schen  aus.  Während  nämlich  Anmerkungen 
unter  dem  Texte  von  dieser  Sammlung  gänzlich  ausgeachlossen  aind,  ent- 
liält  z.  B.  das  27.  Bändchen  (Histoire  de  Fr^d^ric  le  Grand  par  Paganel) 
die  nöthi^en  sachlichen  Erklärungen  in  einem  angehängten  Verzeichnisa 
der  historischen  und  geographischen  Eigennamen.  Dergleichen  sachliche  Er- 
klaningen  sind  freilich  bis  jetzt  für  Werke  der  neueren  Sprachen  ungeheuer 
.•selten,  und  ein  Lehrer,  der  gewohnt  ist,  für  die  klaasischen  Schrinsteller 
die  bequemen  Schulausgaben  der  Weidmännischen  oder  Teubner^schen 
Sammlung  mit  ihren  Einleitungen,  Noten  und  Karten  zur  Seite  zu  haben, 
fühlt  sich  gar  verlassen,  wenn  er  französische  Leseatücke  erklären  soll.  Wie 
verachwindend  selten  sind  doch  unter  der  Fluth  von  commentirten  Ausgaben 
des  Charles  XII  diejenigen,  welche  ein  Wort  für  die  Sacherklärung  ent- 
halten. Die  von  Hoche,  bei  Fleischer  in  Leipzig  erschienen,  ist  die  einzige 
dem  Referenten  bekannte,  die  kurze  historische  Notizen  gibt,  so  oft  sich 
Veranlassung  bietet;  Greographisches,  z.  B.  was  sich  Voltaire  im  4,  Buch 
denkt  unter  les  montagnes  qui  s^parent  le  Mogol  de  TAsie  occidentale 
bleibt  auch  dort  ohne  Erkläuterung. 

Endlich  sei  noch  ein  Wort  gesagt  über  die  Auswahl  des  Lesestofis.  Im 
2.  Heft  der  ^nannten  Sammlung  steht  auf  S.  84  Macdonald  avait  re9n  la 
d^pevhe  que  Berthier  lui  avait  adress^e  de  Vilna,  et  dont  noua  avons  p9r\4 
dana  le  chapitre  pr^^dent:  gerne  würde  man  natürlich  aus  dem  vorher- 
gehenden Capitel  Näheres  über  diese  Depesche  erfahren,  aber  alles  Suchen 
ist  vergeblich;  die  Stelle  ist  in  unsenn  Auszug  weg^lassen.  Auch  eine 
zweite  Depesche,  von  Rowno  gegeben,  wird  dort  citirt,  erwähnt  aber  ist 
sie  vorher  nicht.  Während  also  die  Bemerkungen  das  Verstündniss  des 
Textes  in  keiner  Weise  erleichtern,  erschwert  die  Auswalil  sogar  daaselbe 
noch.  In  den  letzten  Heften  haben  sich  zwar  die  nur  übersetzenden  An- 
merkunfiren  vermindert  und  historische  Erläuterungen  tauchen  ab  und  zu 
auf;  sollte  jedoch  die  Sammlung  fortgesetzt  oder  in  ihren  ersten  Heflen 
neu  aufgelegt  werden,  fo  müssen  wir  ein  ernsteres  Eingeben  auf  den  Zo- 
»mmenhang  und  genauere  Berücksichtigung  des  geographischen  und  histo- 
riachen  Detaila  dringend  wünschen. 

Landsberg  a./W. 

C.  V.  Jan. 


Herr  Paul  de  Rivi^re  in  Leipzig  schreibt  uns  über  daa  obige  Werk 
seine  Anrieht,  welche  wir  unsern  Let-ern  glauben  nicht  vorentbtdten  zu  sol- 
len, da  dieselbe  schon  rücksichtlich  des  Berichterstatters  von  Interesse  ist. 

II  ne  manqne  pas  de  rccueils  destin^  k  ezercer  lea  jeunes  Allemanda 
ä  rintelligence  de  la  langue,  en  mSme  temps  qu'k  les  initier  ä  la  connaissance 
de  la  litt^rature  fran^aise.  Mais  Tinconvenient  de  ces  recueila,  c'est  de  ne 
präsenter  que  des  extraits  excessivement  courts  des  meilleurs  ^crivaina, 
par  cons^queiit  des  t^its  tronqu^s,  mutil^s  et  d^pouill^  par  Ik  mtoe  de 
leur  plus  grand  int^rSt.  Le  desir  de  remädier  k  cet  inconv^nient  a  donn^ 
lieu  a  la  publication  en  Allemagne  de  pluaieurs  coUections  d*opuscules  düs 
k  de  bona  ^crivains  fran^ais,  ou  d*extraits  pouvant  6tre  d^tach^s  d^ceuvres 
de  long^e  haieine  sans  cesser  de  former  un  ensemble  suflisamment  complet. 
Un  choix  plus  ou  moins  heureux  fait  le  principal  m^rite  de  cea  coUections. 
Sons  ce  rapport,  celle  qu*a  entreprise  Mr.  Schockel  s*annonce  tr^  favora- 
blement.  Le  titre  seul  des  8  opuscules  ddjk  publik  est  de  nature  k  piquer 
viveroent  la  curiosit^  des  jeunes  lecteurs  et  k  leur  promettre  tout  k  fa  foia 
plaisir  et  inatruction.    Ce  qui  caractörise  tont  particuli^rement  cette  coUeo« 


218  Beortheilungeo  und  kone  Änseigen. 

tion,  c^est  le  soin  qa'a  pris  F^diteur  d'y  donner  une  grand«  place  k  rhistnre 
nationale  allemande  par  an  choiz  bearenx  de  ce  qui  a  M  ecrit  sur  oe  sajet 
par  des  plnmes  fran^aifles  correctes  et  ^Mgantes.  Je  dis  plnmes  fran- 
^aiaes,  qaoique  la  coUection  a'oaTre  par  an  extrait  des  ceuvres  de  Fr^^ 
ric  II:  <^e8t  que  ce  grand  homme,  coniid^^  comme  toiyain,  appartieDt 
k  la  France,  et  occnpe  ane  place  distingu^  dans  la  litt^ratore  fran^aüe  da 
lg«  si^cle.  Ijbb  opnscnles  soiTants,  et  en  particalier  leg  nom^ros  2,  5,  7  et 
8  de  la  collection,  fönt  ^galement  honneor  an  patriotisme  de  Pauteor.  Toai 
rendent  ttooignage  de  son  goüt  et  de  son  intelligenoe  des  beeoins  de 
l'eneeig&ement 


Mi8celleii. 


Zu  den  deutschen  Dialekten. 

I. 
»  gelegentlicheni  Nachschlagen  in  Dies'  ElTmologischem  Wörterhach 
hahe  ich  Veranlaasung  gefanden,  zur  eventuellen  Verwerthimg  einzelne  dia- 
lek tischeNotizen  zasammenzastellen,  die fich  tbeils anf  niederrheinische, 
theis  auf  oberdeutsche  Sprache  bezieben.  Sie  mögen  hier  ihren  Plais 
zu  dem  Zwecke  finden,  der  Vergleichung  wegen  das  Contingent  dialek- 
tischer Einzelnheiten,  soweit  sie  gewisse  Geltung  zu  beanspruchen  yermöffen, 
zu  vergrössern.  Und  insofern  mögen  die  von  mir  etwa  ausgesprochenen  ver- 
muthangen nicht  als  Norm  anzusehen  sein. 
A,    NiederrheinUch, 

1.  Diez  I.  pag.  92.  brusco  .  •  .  mürrisch,  unfreundlich,  ahd.  bruttisc. 
hier  am  Niederrtiem  (Düsseldorf)  hat  man  im  Volksdialekt  für  denselben 
Begriff  die  Bezeichnung  «br titsch." 

2.  Diez  IL  pag.  S7.  guoffola  . . .  Backen.  Hier  gebraucht  man  den  Aus- 
dmck  „ein  Paar  Suffen  machen*  ^  die  Backen  aufblasen;  namentlich 
von  kleinen  Kindern,  die  zu  sprechen  anfangen.  Bemerkt  sei  hierzu,  dass 
man  an  der  Mosel  (im  Trierischen)  fette,  herabhängende  Backen  «Eüwen," 
(sing.  Küwel)  nennt,  meist  den  fetten  Scbweinehals  bezeichnend.  —  Man  ver- 
gleiche dazu  noch  Mahn's  £tpn.  Unters,  pag.  107  bnfÖn. 

S.  Diez  IL  pag.  107.  buz  Handkuss.  Auch  hier  heisst  Kuss  «Butz,* 
küssen  „bützen.^ 

4.  Diez  IL  pag.  182.  tozo  winzig.  Hier  heisst  «Dotz*  der  Klicker  oder 
Blarmel,  womit  die  Knaben  spielen;  auch  ist  es  Spottname  fiir  kleine,  ge- 
drungen gewachsene  Personen. 

5.  Diez  n.  pag.  242.  chalonpe  kleines  Fahrzeug.  Muschelschale.  Hier  ist 
»Schluppe*  ^  Pantoffel:  es  erinnert  an  botte  und  dessen  UebergKnge. 
Redensart:^ Er  steht  auf,  ehe  der  Teufel  die  ^»Schluppen*  anhat 

6.  Diez  IL  pa^.  818.  grabuga  Hader  2Sank.  Hier  nennt  man  ein  zänki- 
sches Weibsbild  eme  «Grabitz/  zänkisch  „gra hitzig;*  Zusammenhang 
wäre  vielleicht  zu  vermuthen. 

7.  Diez  IL  pag.  319.  ^rdle  schlank,  von  gradlis.  Hier  heisst  „kreffel* 
mnDter,  lebhaft.  Auch  hier  liegt  die  Vermnthung  des  Zusammenhan« 
g!C9  nahe. 

8.  Diez  IL  pag.  385.  hoche  langes  Gewand.  «Hucke*  nennt  man  hier 
«.*ine  Ecke,  einen  kleinen  Raum,  wo  Gerumpel  aufbewahrt  wird.  -^  Wenn 
Diez  L  144  sagt,  dass  man  die  Wörter  für  „Haus"  oder  „Hütte*  auf  «Klei- 
dnngsstöcke*  übertrug,  so  könnte  man  hier  wohl  das  Umgekehrte  an« 
nehmen. 


220  Miscelleii. 

9.  I.  |>ag.  431.  Hier  bemerkt  Diez,  dass  man  einen  kurzen  dicken 
Menschen  tafoloto  =  Knollen  (Erdapfel)  nennt.    Hier  in  Düsseldorf  existirt 

§rade  der  Spottname  „£rdappel*   (Kartoffel)  für   einen    namentlich    die 
cbuljugend  oelusticenden  zwergartig  verwachsenen  Eckensteher. 

13.  Etwas  zahlreicher  sind  die  nus  meiner  Kindheit  and  Heimat  ent- 
nommenen Keminiscenzen  des  Oberdeutschen, 

1.  Diez  I  pag.  18.  amarrar  ...  ein  Schifi  festbinden.  Der  Ausdruck 
für  ganz  denselben  Begriff  ist  bei  den  Moselschifiern  «meeren.* 

2.  Diez  I.  pag.  82.  brasile  . . .  briza  Krümchen.  An  der  Mosel  (im  Trieii- 
schen)  nennt  man  »Brise m"  das  Weiche  des  Brodes  im  Gegensatz  zur 
KruAtc.    Vielleicht  ist  das  Wort  «Brosamen'*  darauf  zurückzuführen. 

3.  Diez  I.  pag.  131.  Die  Begriffe  «Schale**  (Hirnschale)  und  .Kopf*  be- 
rühren sich.  In  eben  benannter  Gebend  sagt  man  übereinstimmend  mit 
dem  franz.  tdte  3=  testa  »Scherbel*  für  Kopf,  namentlich  von  Thieren. 

4.  Diez  I.  pag.  191.  freccia  .  .  .  mbd.  vliz  Bogen.  Im  Trieriscben  sagt 
man  ^Fletsch-  oder  Flitschebogcn.* 

5.  Diez  I.  pa^.  840  rampa  kralle  .  .  .  bair.  rampfen  =s  an  sich  reissen. 
Der  Ausdruck  heisst  in  bezeichneter  Gegend  „ramschen*  imd  bedeutet 
„steblen.* 

6.  Diez  L  pag.  379.  sestiere  ein  Mass  von  sextarius.  Bei  den  Winzern 
an  der  Mosel  ist  «Soest er*  ein  Weinmass  von  etwa  fünf  oder  sechs  Quart, 
aber  nur  im  Volksgebrauch. 

7.  Diez II.  pag.  40.  lonzo  schlaff, mhd.  lunz  Schläfriekeit.  «Si ch  lu nzen* 
sa  sich  zum  Senilen  bequem  legen  oder  an  Jemanden  anschmiegen  (von 
kleinen  Kindern  gesagt). 

8.  Diez  II.  pag.  öO.  pazzo  toll,  wüthend.  In  Trier  heisst  «b atzig*  soviel 
als  unwirsch  oder  grob. 

9.  Diez  II.  pag.  54.  pulcinella  . . .  Kosewort  für  Kindchen.  Ganz  in  dem- 
selben Gebrauch  existirt  das  Wort  fast  an  der  ganzen  Moselstrecke  von 
Trier  bis  Coblenz  in  der  Form  «Buzzenelleschen.* 

10.  Diez  n.  pag.  59.  scaffäle  . . .  scaffo  Bettstelle.  «Auf  dem  Schaaf 
liegen*  =s  auf  dem  Todtenbette  liegen.  (Die  Aussprache  ist  dieselbe  wie 
die  der  Thierbezeichnung  «Schaf.*) 

11.  Diez  II.  pag.  60.  scaraffare  . . .  bair.  schrapfen  ss  zusanunenkratzen; 
«schrappen*  ==>  knauserig  oder  geizig  Geld  aufhäufen. 

12.  Diez  II.  pag.  60.  schiacciare  knacken.  In  dieser  Bedeutans  hat 
man  an  der  Mosel  ^kracksen*  und  „quacksen,*  namentlich  vom  heftigen 
Fallen  und  Zerquetschtwerden  gebraucht. 

18.  Diez  II.  pag.  64.  ahd.  slimb  schief.  In  derselben  Bedeutang  hat 
man  hauptsächlich  an  der  Untermosei  noch  dasselbe  Wort  in  der  Form 
«schlimm.* 

14.  Diez  IL  pag.  64.  Ebenso  noch  in  derselben  Gegend  «w  in  seh* 
es  schief,  aber  auch  im  übertragenem  Sinne  «verkehrt,  bösartis.* 

15.  Diez  IL  pas  64.  «schieb*  a  stumpf,  von  den  Zähnen  gesagt, 
wenn  man  unreifes  (Jbst  gegessen  bat;  mhd.  sUo. 

IG.  Diez  II.  pag.  71.  tonfano  .  .  .  tiefe  Stelle  im  Wasser;  mhd.  tum- 
pfeL    An  der  Mosel  sagt  man  «KümpeL* 

17.  Diez  IL  pag.  72.  troscia  Rinne  vom  Wasser  gebildet,  stroscio  .  .  . 
«Stross*  es  Wassergraben  in  der  Mitte  der  Grundstrecken  und  Quer- 
schläge in  Bergwerken  (Saarbrücken);  daselbst  auch  «Rüsch*  genannt; 
Stross  heisst  ausserdem  noch  «Kehle  j*  einen  an  der  «Stross*  packen  (Mosel). 

18.  Diez  II.  pag.  116.  costra  Rmde,  durch  Umstellung  aus  crusta.  Eine 
zweite  Umstellung  ist  «Kur st* 

19.  Diez  II.  pas.  195.  agrds  .  .  .  goth.  ^raidjan;  «räd*  =  fertig,  be- 
reit (engl,  ready)  findet  sich  am  Fusse  der  Eifel  (Wittlich). 

20.  Diez  IL  pag.  220.  bivac  Feldwache.  In  Tner  ist  «Biwack*  be- 
l^aqnte  uud  gel'tiufige  Scbimpfbezeichnung  =  Gassenjunge, 


MiflceUen.  221 

21.  Diez  II.  pag.  220.  blafard  bleich,  ȧlaffert*  bezeichnet  einen 
grossen  Metallknopf,  gewöhnlich  Ton  Blei,  der  in  den  Knabenspielen  mit 
Knöpfen  einen  höheren  Werth  hat  als  Homknöpfe  und  kleinere  Metallknönfe. 
Hier  am  Niederrhein  bezeichnet  «Blaffert*  einen  Miinzwerth  ss  Heller  (»Kei- 
nen Blaffert  werth*}. 

22.  Diez  II.  pag.  22*3.  blottir  von  ballot  Pack,  Ballen,  Klumpen.  Hängt 
hiermit  etwa  „plotzen*  =  starke  RauchwoUcen  aus  der  Pfeife  oder  Cigarre 
blasen,  zusammen? 

23.  Diez  ILpag.  288.  cane  Schiff.  Die  Moselschiffer  bezeichnen  mit 
•Keine*  oder  «Keune*  ein  kleineres  Schiff  ohne  WohnnngsräumHchkeiten. 

24.  Diez  II.  pag.  252.  coin  .  .  .  quignon  Runken  Brot.  An  der  Mosel 
sagt  man  «Ranken**  für  ein  grosses  Stück  Brot. 

25.  Diez  IL  pae.  272.  scorro  Klippe.  Hängt  hiermit  etwa  zusammen 
das  Verb.  vSchoren"?  «Schoren*  heisst  in  der  Moselschificrsprache:  dem 
Schiffe  zur  Vermeidung  eines  Hindernisses  plötzlich  eine  anare  Richtung 
geben  mit teb  des  «Schorbaums,'*  welcher  mit  einem  Seil  an  einen  Schifis- 
pfosten  festgebunden  wird,  weil  ihn  die  Hände  allein  nicht  regieren  können 
wegen  des  starken  Rückstosses. 

26.  Dii'z  IL  pag.  294.  ficelle  Bindfaden.  Für  denselben  Begriff  hat 
man  in  Trier  den  Ausdruck  »Fissscilchen.* 

27.  Diez  IL  pa^.  312.  glaner  Aehren  lesen.  An  der  Mosel  heisst 
wglennen"  und  »slinnen"  (partic.  praet.  «gelunnen*  und  «geklunnen*) 
Nachlese  in  den  Weinbergen  halten,  was  armen  Leuten  von  den  Besitzern 
zuweilen  erlaubt  wird. 

28.  Diez  IL  pag.  836.  hotte  Tragkorb.  An  der  Mosel  heisst  <ier  dort 
landesübliche  Rückentragkorb  nur  «Hotte.** 

29.  Diez  IL  pag.  855.  mainbour  Vormund.  In  eben  bezeichneter  Ge- 
gend nMomper.** 

Manche  dieser  Beispiele  stimmen  augenscheinlich  zu  den  aus  Diez  her- 
angezogenen Wörtern;  diejenigen,  welche  nicht  stimmen,  mögen  durch  andere 
Hände  untergebracht  werden.  —    -  Eine  zweite  Reihenfolge  ähnlicher  No 
tizen  wird  bei  einer  andern  Grelegenheit  zur  Mittheilung  gelangen. 

Düsseldorf.  Dr.  Mieck. 


Adolf  Holtzmann. 

Die  Trauer  über  den  vor  Kurzem  dahingeschiedenen  Gelehrten  hat  die 
Angsb.  A.  Z.  zu  nachstehender  Mittheilung  über  den  verehrlen  Mann  und 
sein  letztes  Werk:  «Altdeutsche  Grammatik  I.  Bd.  letzte  Abthl.  Die  spe- 
cielle  L.1U1  lehre.    Leipzig  1870**  veranlasst. 

Es  hat  eine  Zeit  gegeben  —  und  sie  lie^t  nii*ht  weit  hinter  uns  —  in 
welcher  das  germanistische  Studium  sich  nur  in  geringer  Weise  der  Gram- 
matik znwandU*.  Jacob  Grimm  hat  das  selbst  einmal  off*en  ausgesprochen, 
und  bitter  beklagt,  «dass  deutsche  Grammatik  unter  uns  nur  lässig  und 
nicht  mit  der  Anstrengung  betrieben  werde,  deren  es  bedürfe,  um  den  ganzen 
Bau  unserer  Sprache  aus  ihren  eigenen  Mitteln  zu  ergründen.*  Jetzt  wäre 
solcher  Vorwurf  nicht  mehr  gerechtferti^;  denn  es  wird  keinem  Aufmerksa- 
men entgangen  sein,  dass  gerade  die  jnn(;ste  Zeit  deutsch-grammatischer 
Werke  verhältnissmässig  viele  hervorgebracht  hat,  dass  neuerdings  selten 
ein  älteres  Literaturdenkmal  veröffentliclit  wird,  ohne  dass  ihm  der  Heraus- 
geber eine  monographische  Darstellung  seiner  Sprache  mit  auf  den  Weg 
gibt.  Früher  aber  war  Jacob  Grimms  Klage  gar  wohl  begründet.  Neben 
ihm  verdienten  nur  wenige  den  Namen  « Grammatiker."  Zu  diesen  wenigen 
gehörte  Adolf  Holtzmann. 

Den  weiten  Kreisen  ist  Holtzmanns  Name  bespnders  durch  den  viel- 


9S2  Misoellen. 

beroftnen  Nibelaoffen-Strett  bekannt  geworden.  Wenn  HoUimann  auch  aaf 
pbilologiBchem  Gwiet  in  engerm  Sinn  als  Heraosgeber  und  Kritiker  sich 
bleibende  Verdienste  erworben  hat,  seine  Hanptriohtnng  war  doch  die  gram- 
matische, die  sich  auch  in  literarischen  Früen  bei  ihm  fiieltend  machte. 
Seine  sprachlichen  Monomphien  «lieber  &a  Umhrat**  (Karlsrohe  1845) 
und  »Ueber  den  Ablaot*  (karlsrabe  1844)  sind  selbstttndig  erschienen,  an- 
dere sind  in  Zeitschriften,  namentlieh  in  Pfeiffers  Germania,  niedergelegt. 
Unter  den  deutschen  Sprachen  war  es  Tomehmlicb  das  Althodidentsche, 
welchee  Holtamann  in  seinen  Bereich  sog.  Die  oft  bei  Seite  gelassenen 
althoobdeatschen  Glossen  und  Glossare  wuraen  von  ihm  wegen  ihrar  sprach- 
lichen Bedeutung  mit  besonderer  Anfinerksamkeit  beachtet,  und  durch  ihn 
eigentlich  erst  in  das  rechte  Licht  gestellt 

Die  immer  auf  das  Grammatische  gerichteten  Studien,  Sammlungen  und 
Controversen  mögen  gerade  diesem  Manne  den  Wunsch,  mit  einem  grossem, 
zusammenfassenden  und  abschliessenden  Werke  hervorzutreten,  besonders 
nahe  gelegt  haben.  Aber  erst  »beim  beginnenden  Alter  und  mit  geringer 
Hofihung  sich  noch  der  Früchte  seines  Fleisses  zu  erfreuen,*  liest  er  mit 
dem  Druck  seiner  »Altdeutschen*  Grammatik  beffinnen.  Wie  eine  Ahnung, 
dass  er  das  Ende  nicht  erlebe,  mag  es  ihn  beschlichen  haben;  denn  er  ver- 
öffentlichte vom  ersten  Bande  nur  oen  ersten  Theil,  der  allerdings  ein  'ge- 
schlossenes Ganzes  bildet 

Nach  Holtzmanns  Plan  sollte  seine  Altdeutsehe  Grammatik  in  drei 
Bünden  erscheinen:  der  erste  sollte  die  Lautlehre,  der  zweite  die  Formen- 
lehre, der  dritte  die  Wortbildung  enthalten.  Die  Syntax  schloss  also  Holts- 
mann  aus.  Im  Gregensatze  zu  Urimms  «Deutscher  Grammatik*  ist  Holtz- 
pianns  Grammatik  eine  .altdeutsche,*  alt  in  präg[nantem  Sinne  genonmien, 
indem  nur  die  ültesten  Sprachperioden  berücksichtigt  sind ;  die  anderen  und 
jüngeren  Sprachen,  wenn  sie  auch  der  modernen  Sprache  gegenüber  immer 
altdeutsche  sind,  wie  insbesondere  Friesisch,  Niederländisch,  Mittelhochdeutsch, 
sollten  jedoch  nach  Holtzmanns  ausdrücklicher  Angabe  in  den  allgemeinen 
Theilen  hinreichende  Berücksichtigone  finden. 

Im  Ausdruck  »altdeutsch*  bat  sich  Holtzmann  dem  Begriff  von  «deutsch* 
im  Sinne  der  Grimmischen  Grammatik  angeschlossen,  ffewiss  mit  Recht; 
der  Titel  «altgermanische  Grammadk*  würde  uns  gesucht  und  unbehülflidi 
klingen. 

Wie  es  der  Verfauer  in  den  folgenden  alleemeinen  Theilen  einriditen 
wollte,  wissen  wir  nicht;  in  dieser  vorliegenden  speciellen  Lautlehre  ist 
Grimms  Verfahren  eingehalten;  es  ist  uns  nicht  eine  vergleichende  Gram- 
matik gegeben,  vergleichend  in  der  Darstellung  oder  vergleichend  nacb  Art 
eines  Compendiums  und  in  Tabellenform,  sondern  wir  erhalten  wirklich 
•Ganunatiken*  der  einzelnen  altdentsrhen  Literatursprachen  in  der  Reihe 
wie  sie  der  Titel  nennt  In  dieser  Ordnung  weicht  Holtzmann  mehrfach 
von  Grimms  Grammatik  ab. 

Die  Darstellung  Holtzmanns  ist  Musserst  kurz  und  knapp,  aber  er  spricht 
auch  über  einzelne  Dinge,  wenn  sie  die  Erörterung  verdienen.     Der  Bei- 

3f>iele  sind  es  viele,  öfters  sind  sie  durch  Stellenangabe  belegt  Ein  beson- 
erer  Vorzug  des  Holtzmann'schen  Werkes,  durch  welchen  es  sich  bei  den 
Fachgenossen  sehr  empfiehlt,  und  welcher  ihm  wohl  auch  den  Weg  in 
weitere  Kreise  bahnen  wird,  ist  seine  Uebersichtlichkeit  in  der  äussern  Ein- 
richtung^. 

Wie  es  in  der  Natur  der  Sache  liegt,  befindet  sich  der  Grammatiker 
Öfter  im  Gegensatze  zu  Jacob  Grimm.  Namentlich  ist  dies  der  Fall  auf 
dem  (Gebiete  der  sogenannten  «Lautverschiebung,*  welche  Holtzmann  im 
zweiten  Theile  der  Lautlehre  im  Zusammenhange  darzustellen  verspridht 

Auf  zwei  Punkte  möge  noch  hingewiesen  werden,  weil  sie  literariadier 
Art  sind.  Holtzmann  suchte  im  einzelnen  zu  erweisen  —  und  spri^t  es 
auch  schliesslich  bestimmt  ans  —  dass  dtr  Heliand,  dem  in  jttn|^er  Zeit 


Mifcellen.  318 

eine  erhöhte  Anfmerksninkeit  gehenkt  wardOj  ein  anffelsächsisehes  Gredicht 
sei«  denen  Original  verloren,  steh  aber  in  zwei  niederaeatochen  Abschriften 
oder  Üebersetcnngen  erhalten  habe  —  eine  Ansicht  die  auch  zam  Theil  von 
Schmeller,  aber  nur  andeutend  und  mit  Vorbehalt,  geünssert  wurde.  Wir 
xweifeln  nicht,  dass  Holtzmann's  Darstellung  der  altsächsischen  Lautlehre 
auf  die  ferneren  Heliand-Forschungen  von  Einfluss  sein  werde. 

Bei  (jrelegenheit  der  Besprechung  der  althochdeutschen  Sprachgruppen 
streift  Holtxmann  eine  andere  nicht  uninteressante  literarische  Frage.  Vom 
Mittelhochdeutschen  sagt  er  nämlich:  es  sei  weder  schwäbisdi,  wie  man 
lange  meinte,  noch  österreichisch,  wie  Pfeiffer  glauben  machen  wollte,  son- 
dern im  wesentlichen  fränkisch.  So  viel  wir  aus  Pfeifers  Erörterung  über 
die  mittelhochdeutsche  Hofspracbe  als  Ergebniss  gewonnen  haben,  hat  Pfeiffer 
das  Mittelhochdeutsche  überhaupt  keinem  einxelnen  Dialekte  zugesprochen, 
nachdem  er  es  als  nichtschiHibisch  erwiesen  hatte.  Holtcmanns  neu  ge- 
äusserte Ansicht  über  das  Mittelhochdeutsche  wird  jedenfalls  Anlass  geben 
zu  weiterer  Prüfung. 

Wie  schmerzlich  wir  es  auch  bedauern  müssen,  dass  der  verdiente  und 
hochverehrt^e  Verfasser  nicht  mehr  das  vollendete  Werk  vor  sich  sehen 
konnte,  so  tröstlich  ist  es  doch,  dass  er  wenigstens  noch  den  Anfang  erlebte. 
Wir  wollen  hoffen,  dass  sich  die  andern  Theue  in  solcher  Gestalt  vorfinden, 
dass  deren  Druck  gewagt  werden  kann.  Wir  werden  alsdann  ein  Werk  er* 
halten,  welches  sich  der  grossen  grundlegenden  Grammatik  Jacob  Grimms 
würdig  zur  Seite  stellt,  und  das  in  diesem  Begonnene  in  seiner  Weise  weiter 
fuhrt  and  der  Vollkommenheit  naher  bringt 


Der  sittliche  Zug  in  der  deutschen  Sage. 

Der  Director  des  Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums  zu  Neu-Buppin,  Pro- 
fessor Dr.  W.  Sehwartz,  hat  einen  Vortrag  veröffentlicht  unter  aem  Titel : 
„Die  ethische  Bedeutung  der  Sage  für  das  Volksleben  im  Alterthnm  und  in 
der  Neuzeit,"  welcher  du  erste  Heft  einer  bei  Heinersdorff  in  Berlin  er- 
scheinenden Sammlung  wissenschaftlicher  Vorträge  ausnuicht. 

Der  Verfasser  schreibt  der  Sage  zu  allen  Zeiten  eine  gleichmässige 
Bichtong  auf  das  Sittlidie  zu  und  beschränkt  diese  Richtung  auch  nicnt 
auf  die  grossen  Sagengebilde  der  religiös  und  poetisch  schöpferischen  Epo- 
chen im  I^ben  der  Völker,  sondern  findet  den  sittlichen  Trieb  ebenso  in 
den  alltäglich  aufquellenden  anekdotischen  Erdichtungen  prosaischer  Zeiten. 
Aas  dieser  Eigenschaft  leitet  der  Verfasser  die  Nothwendigkeit  des  Schutzes 
für  die  sagenmtften  Ueberlieferungen  in  der  Volkserziehung  her. 

Es  ist  anzuerkennen,  dass  die  Sagenbildung  in  den  meisten  Epochen 
un<l  in  den  verschiedensten  Formen,  von  den  nochpoetisch<*n  bis  zu  den 
alltäglichen  herab,  überwiegend  von  dem  sittlichen  Trieb  in  der  Volksseele 
beherrscht  wird.  Diejenigen  Erdichtungen  wenigstens,  in  denen  der  sittliche 
Kern  ganz  fehlt,  werden  in  den  Schatz  volksthümÜcher  Ueberlieferung  nur 
in  den  seltneren  Fällen  aufgenommen  werden,  wenn  sie  einen  andern  Kern 
besitzen,  welcher  mit  eigentnümlicher  Gewalt  die  Volksphantasie  triflfl. 

Die  sittliche  Anschauimg  indess,  welche  in  sagenhaften  Grebilden  mit- 
wirkend oder  allein  wirkend  thätig  erscheint,  ist  doch,  sowohl  der  Energie 
nach,  mit  welcher  sie  sich  auspiügt,  als  dem  Werdie  nach,  den  sie  in  der 
Folge  der  sittlichen  Bildungsstufen  einnimmt,  eine  sehr  verschiedene. 

Die  deutsche  Sage  zeichnet  sich  vor  der  aller  anderen  Völker  sowohl 
dorch  eine  eigenthünuiche  Zartheit  und  Hoheit  der  sittlichen  Vorstellungen, 
ab  durch  die  gewichtige  Stellung  der  letzteren  unter  den  Bestandtheilen 
der  Sage  aus.  Denn  es  darf  nicht  übersehen  werden,  dass  die  Sagen  alier 
Völker,  freilich  in  verschiedenem  Maasse,  Bestandtbeile  enthalten,  welche 


224  Mboellen. 

keine  oder  jedenfaUs  keine  unmittelbare  Beiiehong  zu  sittUohen  Ideen  haben. 
Im  Uebrigen  wird  hier  und  in  der  nachfolgenden  Auaführung  das  Wort 
Saffe  im  engeren  Sinne  genommen,  als  von  dem  Verfauer  des  obener- 
wttnnten  Vortrags.  Sace  heisst  uns  nicht  jede  ans  dem  volksthümlieben 
Leben  aufsteigende  erdichtete  «fintthlung.  Wir  Terstehen  unter  Sage 
nur  diejem'gen  in  kunstloser  Form  in  der  Volkserinnerang  aufbewahrten  Er- 
dichtungen, welche  Grundanschauungen  der  Volksseele,  aus  einem  erhöhten 
Zustand  der  letzteren  hervorgehend,  eindringlich  verkörpern  und  durch  diese 
Verkörperung  wiederum  die  Volksseele  während  langer  Zeiten  leiten  und  formen. 

Die  WeU  der  deutschen  Sage  fliegt  tbeils  beschlossen  in  der  altheid- 
niscben  Götter-  und  Heldensage  mit  ihren  tief  in  die  christlichen  Jahrhun- 
derte hineinreichenden  Niederschlägen,  theils  in  dem  mittelalterlich-christ^ 
liehen  Sagenkreise,  in  welchem  zwar  die  dichterisch-mythische  Prodnction  sehr 
verschiedener  nationaler  Elemente  zusammengeflossen  ist,  in  welcher  aber 
do<^  der  deutsche  Aniheil  sowohl  durch  die  Grösse  seines  Beitaigea»  als 
durch  den  formenden  Einfluss  die  erste  Stelle  einnimmt. 

Der  sittliche  Zug  der  deutschen  Sage,  durch  welchen  sie  sich  von  den 
Sagen  aller  anderen  Völker^  unterscheidet,  offenbart  sich  nadi  zwei  entge- 
gengesetzten Richtungen:  in  einer  eigenthümlichen  Anschauung  von  dem 
Adel  der  Persönlichkeit  und  in  einer  eigenthümlichen  Anschauung  von  der 
Stille  und  Reinheit  des  Seelenlebens,  welche  zu  einer  zarten  Scheu  vor  dem 
Geheimniss  des  Seelenlebens  fuhrt. 

Die  erstere  Anschauung  steigert  sich  zu  einer  Erhebung  über  das  sinn- 
liche Leben,  zu  einer  ^proseartigen  Treue  in  der  Durchführung  übernomme- 
ner Pflichten,  wie  sie  in  keiner  heidnischen  Religion  und  Sage  in  ähnlicher 
Art  sich  finden.  In  dieser  Beziehung  ist  mehrmals  auf  den  mit  Recht  als 
unerhört  bezeichneten  Zug  des  Nibelungenliedes  hingewiesen  worden,  wie 
die  Nibelungen,  als  ihnen  die  Wasserfrauen  den  Untergang  verkünden,  von 
dem  2ittg  zu  Attila  nicht  abstehen,  lediglich  aus  Standhultigkeit  in  einem  ge- 
fassten  Vorsatz,  aus  Stolz  und  Trots  gegen  das  Schicksal.  Man  vergleiche 
damit,  wie  die  griechischen  Helden  Alles  thun,  um  einem  verkündeten  Un- 
heil zu  entgehen.  Wenn  in  ienem  Zuge  des  Nibelungenliedes  der  Adel 
der  Persönlichkeit  nur  formell,  als  Stolz  und  Härte  auftritt,  so  führt 
doch  dieser  Adel  ebenso  zur  Festigkeit  in  sittlichen  Banden,  vorausgesetzt, 
dass  dieselben  freiwillig  geschlossen  worden.  Die  selbstwillige  Eing^ung 
des  Bandes  int  die  Forderung  der  Ehre,  der  Freiheit.  Aber  dann  fordern 
Ehre  und  Freiheit,  dass  das  Band  allen  sinnlichen  und  sittlichen  Gegenwir- 
kungen zum  Trotz  gebalten  werde.  Es  ist  unnötbig,  Beispiele  anzuführen, 
wie  die  Sage  diesen  Zug  ausprägt,  da  er  zu  den  häufigsten  und  hervor- 
stechendsten gehört,  unnÖthig  auch  darum,  weil  das  geschichtliche  I^bcn 
des  deutschen  Volkes  von  seiner  ältesten  bekannten  Zeit  bis  zum  Anfang 
des  Mittelalters  mit  seinem  Gefolge  nnd  Lehenswesen  und  in  veränderter 
Weise  bis  auf  den  heutigen  Tag  diesen  Zug  bestätig. 

Eine  solche  formelle  Festigkeit  und  Erhabenheit  des  Charakters  kann 
allerdings  ebensowohl  ein  sittlidies  wie  ein  unsittliches  Verhältniss  eingehen, 
einem  sittlichen  wie  einem  unsittlichen  Inhalt  sich  verpflichten,  und  sie  mnas 
sogar  bei  der  Aufnahme  eines  sittlichen,  aber  beschri&nkten  Inhaltes  durch 
die  formelle  Einseitigkeit  der  Durchführung  zur  Unsittlichkeit  werden.  «Wenn 
die  Noth  des  Herrn  dem  Manne  den  Mord  seines  eigenen  Verwandten  be- 
fiehlt, so  muss  er  auch  diesen  Mord  vollbringen,*  so  lehrt  im  Gebte  deatsch- 
heidnischer  Anschauung  ein  Christ  und  sogar  ein  Geistlidier,  der  Grothe 
Jordanis,  um  zu  beweisen,  dass  die  Ostgothen,  weil  sie  dem  Attila  T^rene 
geschworen,  auch  den  Kampf  gegen  ihre  Brüder,  die  Westgothen,  auf  sich 
nehmen  müssten.  Man  bewein  aber,  dass  diese  Weite  und  Festigkeit  des 
Gemüthes  der  Boden  war,  in  welchem  die  sittlichen  Ideen  des  Cbristenthrans 
ganz  anders  Wurzel  schlagen  und  ganz  andere  Früchte  bringen  mnssten, 
ab  auf  dem  römisch-byzantinischen. 


MifloeUen.  226 

Yiebehiger  nnd  merkwürdiger  Doch  ist  der  andere  Grandzag  der  deat- 
■chea  Sage,  das  Bediirfniss  nach  Stille  nnd  Reinheit  des  eigenen  Seelen- 
lebens, und  damit  verbanden  die  Ehrfurcht  vor  dem  fremden  Seelenleben  in 
Gröttern  und  Menschen,  in  Thieren  und  in  der  von  uns  als  leblos,  von  un- 
seren Vorfahren  aber  sJs  beseelt  gedachten  iheils  organischen,  theili  elemen- 
taren Natur.  .      . 

Um  zu  verdeutlichen,  was  hier  gemeint  ist,  erinnern  wir  mit  kurzem 
Vergleich  an  die  griechische  Göttersa^  Die  griechischen  Götter  sind,  wie 
die  Gottheiten  des  ^rmanisehen  Heidenthums,  ursprünglich  personificirte 
Naturanschauungen,  jedoch  durch  die  schaffende  Phantasie  des  hellenischen 
Volksgeistes  zu  gebtigen  Individualitäten  ausgebildet,  in  denen  je  eine  lei- 
tende jBigenschatI  das  harmonische  Ganze  des  Charakters  bestimmt  Diese 
Göttergestalten  sind  theils  von  majestätischer,  theils  anmuthiger  Plastik. 
Sie  gewährten  der  Seele  des  Volkes,  m  der  sie  lebten,  ein  hohes  Ideal  mensch- 
licher Vollkommenheit  in  Bezu^  auf  harmonische  und  zugleich  virtuose 
Natorkraft  im  sinnlichen  und  geistigen  Sinne,  Ideale  der  Schönheit  und 
Stärke,  a}>er  auch  der  Klugheit,  List,  erfindungsreichen  Geschicklichkeit. 
Die  hellenischen  Tugenden  sind  diesen  Götterbildern  gemäss  Tüchtigkeiten, 
d.  h.  virtuos  ausgebildete  sinnliche  und  geistige  Eigenschaften.  Adel  und 
Sinnigkeit,  Hefe  und  Reinheit  des  Gemüths  dage^ren  stehen  nicht  schöpfe- 
risch im  Mittelpunkt  des  Ideals  altgriechischer  Sittlichkeit.  So  erklärt  es 
sich  auch,  dass  die  griechischen  Götter  ein  dem  ungestörten  Genuss  ge- 
weihtes Leben  führen,  das  zwar  nicht  ohne  Beziehung  auf  die  Menschen- 
welt, aber  ohne  stetes  und  nothwendiges  Band  zu  derselben  ist  Es  kam 
nur  der  innerste  Zuß  dieser  Götterlehra  zum  Vorschein,  als  Epikur  die  Gröt- 
ter  später  in  die  £termundien  verwies.  Die  Beziehung  der  mechischen 
Götter  zur  Menschenwelt  trägt  den  Charakter  der  Laune  und  Ziufälligkeit 
Irgend  ein  Erlebniss  des  Gottes  bringt  ihn  zu  einer  Landschaft,  einer  Insel 
in  Beziehung;  hier  wird  ihm  ein  Kultus  geweiht,  und  das  Band  hält,  so 
lange  es  divch  Störungen,  die  oft  zufällig  sind,  nicht  unterbrochen  oder 
aufgehoben  wird.  So  Kommt  es  auch,  dass  bei  den  Streitigkeiten  der 
Menschen  untereinander  die  Götter  nicht  gemeinsam  handeln,  sondern  eine 
Gottheit  gegen  die  andere  Partei  nimmt.  Zum  Theil  hängt  dies  mit  der 
Vereinigung  lokaler  Gottheiten  in  den  späteren  gemeinschiäUichen  Götter- 
kreia  der  Hellenen  zusammen.  Es  ist  aber  doch  ein  Zeichen,  dass  die  Göt- 
ter kein  Ausdruck  der  untheil baren  ethischen  Anlage  des  Menschen  sind, 
welche  sich  im  einheitlichen  Zusammenwirken  der  Ersteren  bezeugen  müsste. 
Auch  die  Rachegöttinnen  der  Unterwelt  sind  kein  Ausdruck  jener  Anlage, 
sie  versinnlichen  vielmehr  die  Naturgewalten,  welche  in  der  entzweiten  Men- 
schenseele herrschen,  nach  solchen  unthaten,  welche  das  eingebome  Gefühl 
empören.  An  der  Schwelle  des  Reiches  der  Tages^ötter  weichen  die  unter- 
irdischen zurück,  ein  Zeichen,  dass  sie  mit  jenen  nicht  Eins  sind. 

Vergleichen  wir  nun  den  germanischen  Götterkreis,  so  steht  dieser  zu- 
rück an  eindringlicher  Plastik,  an  harmonischer  Anmuth  der  Gestalten,  wie 
an  poetischem  Reiz  der  Fabeln.  Dafür  waltet  hier  ein  tieferer  sittlicher 
Zog.  Der  Grötterkreis  ist  zweitheili^:  die  feindlichen  und  die  wohlthätigen 
Natoigewalten;  die  letzteren  aber  bdden  in  sich  eine  menschenfreundliche, 
einander  ergänzende  Einheit,  deren  Segnuneen  der  Sterbliche  mit  Ehrfurcht 
empfängt,  von  denen  er  den  Hauch  nicht  blos  eines  mächtigeren  und  schö- 
neren,^ sondern  eines  reineren  Daseins  ausgehen  fühlt.  Alljährlich  durchzogen 
die  Himmlischen  die  Dörfer  und  Fluren,  um  die 'Arbeit  der  Menschen  zu 
segnen.  Hier  sah  die  allsoreende  Erdmntter,  Wodans  Gattin,  bei  ihrem 
Volke  zum  Rechten,  Lohn  und  Strafe  vertheilend. 

Der  tiefste  Zug  deutschen  Götterglaubens  und  deutscher  Sage  ist  aber 

die  uralt  germanisde  Scheu,  welche  heischt,   den  gÖttEchen  Segen  und  den 

Verkehr  mit  der  wohlthätigen  Grötterwelt  in  heiliffer  Stille  zu  hegen  und, 

wie  die  Rede  noch  heute  fiutet,  in  einem  feinen  Herzen  zu  bewahren.    Der 

Anlilf  f.  n.  BpndMn.  XLVn.  X5 


226  lliscellen. 

göttliche  S^en  und  seine  Knft  soll* nicht  prahlerisch  in  d«s  Alltagsleben 
gesoffen  und  dem  weihelosen  Blick  pmsgegeben  werden.  Aach  der  erie- 
obische  Tantalns  wird  von  dem  Stahl,  wo  er  mit  den  Gröttem  so  Buhle 
sass,  in  die  Unterwelt  za  fnrchtbaren  Qnalen  herabgestürzt,  weil  er  die  Ge- 
spräche der  Götter  anter  den  Sterblichen  yerbreitete.  Aber  was  in  dieser 
Mythe,  wie  in  der  der  Niobe  and  zahlmchen  ähnlidien,  'sidi  aasdrückt»  ist 
immer  nar  die  Eifersacht  der  Hellenengötter.  Ein  ganz  anderes  ist  das 
Gröttergeheimniss  im  germanischen  Glanben.  Die  Reinheit  des  Göttlichen 
wird  getrübt  in  der  Berührnng  mit  nnreiner  Weltlichkeit,  deshalb  flieht  es, 
wenn  es  nicht  im  stillen  Sinn  heilig  bewahrt  wird.  Dies  ist  der  tiefe  nnd 
in  seiner  Tiefe  doch  einfache  Grand  fiir  das  Geheimniss,  welches  den  Ver- 
kehr der  Gkrmanen  mit  ihren  Göttern  behütet  Diese  geheimnissroUe  Sehen 
prägt  sich  in  tansend  Zügen  der  dentschen  Sage  aas.  Besonders  merkwür- 
dig ist,  dass  der  Grermane  die  Zeichen  seiner  Schrift,  die  er  auf  göttlichen 
Ursprang  zarückfuhrte,  nicht  im  Taffesverkehr  gebrauchte,  sondern  ihnen 
vielmehr  Zauberkraft  betlegte.  Die  Sage  berichtete,  dass  der  höchste  Gott 
die  Kunde  dieser  Zeichen  mühsam  erworben.  Um  den  Zauber  derselben 
wirksam  zu  madien,  war  Verschwie^ienheit  und  bei  der  Vorbereitung  laat- 
lose  Stille  nöthig.  Später  ging  die  Zauberkraft  von  den  Kunen  auf  die 
Lieder  über,  die  bei  ihrer  ^ngrabung  gesungen  werden  mussten.  Es  lag 
in  der  Natur  dieses  Runenglaubens,  dass  der  schöne  und  tiefe  Sinn  des 
Göttergeheimniffses  sich  hier  verlor  und  zum  abergläabischen  Zsuberwesen 
entartete.  Dies  geschah  namentlich  unter  dem  Emfluss  der  Völkerwande- 
rung mit  ihrer  Aufreffung  ungestümer  Leidenschaft  und  Begehrlichkeit. 
Aber  in  den  Sasen,  welche  auiTdie  Verbindung  des-  Christenthnms  mit  den 
altgermanischen  Mythen  beruhen,  setzt  sich  der  zarte  und  tiefe  Glaube  des 
Götterffeheimniaaes  fort  So  sind  es  die  Sonntagskinder,  welchen  vergönnt 
wird,  die  Erscheinung  des  Heiligen  zu  schauen,  weil  ihnen  besonders  reine 
und  bescheidene  Gemütbsart  zugetraut  wird.  Die  tiefsinnigste  aller  Sagen 
des  Mittelalters,  die  vom  heiliffen  Gral,  wenn  sie  auch  eine  dem  keltischen 
Volksihum  angehöri^e  historisäe  Grundlage  hat,  gehört  in  ihrer  Ausbildung 
hierher.  Das  Geheimniss,  welches  die  Ktter  vom  heiligen  Gral  umgiebt, 
ist  durch  die  dramatisch  benutzte  Erzählung  von  Lohengnn  neuerdings  wei- 
teren. Kreisen  bekannt  geworden. 

Bei  solcher  HeiUghaltnng  eines  reinen  Seelenlebens  ist  die  Achtung  Tor 
dem  fremden  Seelenleben  und  damit  vor  der  fremden  Persönlichkeit  wo  sie 
sich  der  Ehrfurcht  werth  zeigt,  eine  natürliche  Folge.  Weil  der  Germane 
vor  Allem  im  Gremüth  der  Frau  ein  reines  Seelenleben  erblickte,  vertraute 
er  ihr  die  Heiliffthümer  an,  erhob  sie  zur  Priesterin  und  Prophetin.  Ans 
dieser  hohen  Stellunff  des  Weibes  im  religiösen  Leben  fols^  eine  dem 
Mann  ebenbürtige  SteUung  im  thätigen  Leben.  Die  hohe  Weihe,  welche 
auf  der  germanischen  Ehe  ruhte,  geht  aus  demselben  Zug  hervor.  Das 
Weib  des  Germanen  war  seine  Vertraute  und  Genossin  bei  der  männlichen 
Arbeit.  Unter  idlen  Völkern  haben  die  Germanen  allein  mit  Vorliebe  den 
Frauen  Namen  gegeben,  welche  auf  Kampf  und  Waffen  deuten.  Der  ger- 
manischen Mythologie  eigenthümlich  sind  die  Schlachtei\jungfrauen  des-  höch- 
sten Gottes.  «Gestalten  wie  Helena  und  Klytämnestra*  dagegen  sind  der 
deutschen  Sage  fremd.  Die  Sehnsucht  eines  reichen  Volksgemüthes,  Liebe 
und  Treue  in  der  Welt  zu  finden,  blieb  ein  Grundzug  der  germanischen 
Natur  auch  in  den  erregten  Zeiten  der  Völkerwandemng.  Stets  wird  von 
dem  Lied  des  Sängers  die  eheliche  Treue  gefeiert  und  vorausgesetst;  Un- 
treue erreet  Abscheu  und  wird  kaum  flüchtig  berührt  Unersdiöpflich  ist 
die  deutsche  Poesie  und  selbst  die  sagenhafte  Geschichtsschreibung  in  der 
Zartheit  solcher  Züge,  in  denen  sich  die  Scheu  vor  dem  Adel  der  wSblicben 
Seele  ausdrückt.  So  wird  von  der  Braütfahrt  des  Longobardenkönigs  Aathari 
ein  lieblicher  Zu^  dieser  Art  berichtet  Noch  rührender  ist  der  folgende. 
König  Authari  stirbt  und  die  Grossen  des  Landes  bitten  ^e  junge  Wittwe, 


Bfitcdlen.  227 

dem  Volke  einen  andern  Herrn  za  wühlen.  Als  die  Königin  mit  dem  ver- 
storbenen  Gemahl  in  das  Land  eingesogen/  war  vor  einem  Verwandten  des 
Königs  ein  Btitastrahl  niederf^efahren,  nnd  einer  seiner  Knechte  hatte  dem 
Herxo|^  geweissagt,  dass  die  jonge  Königin  einst  seine  Gemahlin  sein  werde. 
Der  J^TSog  aber  hatte  gedroht,  dem  Knecht  das  Haupt  abzuschlagen,  wenn 
er  noch  ein  solches  Wort  spreche.  Diesen  Herzog  aber  irtihlte  jetzt  die 
anerwartet  Verwittwete  anf  die  Bitten  ihrer  Grossen  zum  Gemahl  nnd  König. 

Am  ergreifendsten  tritt  die  Achtung  vor  f^mdem  Leben  in  der  deut- 
schen Sage  dann  her?or,  wenn  sie  heischt,  aus  Acbtun^r  vor  der  fremden 
Seele  den  eigenen  Sdmierz  zu  bändigen.  So  als  eine  Mutter  im  Zuge  «der 
Göttin,  welche  die  Seelen  der  gestorbenen  Kinder  behütet,  das  eigene  Kind 
erblickt,  aber  sich  der  Thränen  entbiüt,  weil  dasKmd  die  Tbrttncn  m  seinem 
Kruff  tiiiet,  der  ihm  zu  schwer  wird. 

Die  Innigkeit  und  Zartheit,  welche  auf  dem  Grunde  seines  Gemiithes 
unter  rauher  Schale  ruhte,  trug  der  Germane  auch  in  die  Natur:  Thiere, 
Pflanzen  und  Elemente  hinein. 

Ans  der  Selbsttreue  und  stolzen  Bewahrunff  der  eigenen  Persönlichkeit 
einerseits,  ans  der  Achtung  und  herzlichen  Ehrfurcht  vor  dem  fremden  See- 
lenleben andererseits  gins  didenige  Seelenkraft  hervor,  welche  der  eigent- 
lich sdiöpferische  Boden  der  Sittlichkeit  ist,  das  Gewissen.  Mit  beständigem 
Nachdrndk  hebt  die  deutsche  Sage  überall  hervor,  dass  jedem  Unrecht  seine 
Strafe  folgt;  sie  kennt  keine  Ausnahme  durch  besonders  erworbene  Gunst 
and  Schutz  einzelner  Gröttermacht.  Wir  erwähnen  nur  den  einen  Zug,  wie 
die  spHtere  Sage  ihren  gefeiertsten  Helden,  den  Ostgothenkönig  Tbeodorich 
sterben  lässt.  Theodorich  hatte  mehr  als  Einen  der  vornehmen  Römer,  die 
seine  Diener  geworden,  mit  wahrer  Zuneigung  an  sich  gezogen,  aber  sie  er- 
wiesen sich  unzuverlässig  und  treulos.  Er  liess  mehrere  derselben  hinrichten. 
Da  wurde  er  eines  Tages  durch  einen  Fischkopf,  der  auf  seiner  Tafel 
8tand,  an  das  verzosene  Antlitz  des  hingerichteten  Symmachus  erinnert. 
Dsräber  entsetzte  sich  der  König,  eilte  in  seih  Schlaf  gemach  und  starb  in 
tiefem  Sdimerz  über  die  Tödtung  des  einst  geliebten  Dieners.  —  Ganz  an- 
ders geht  in  der  halbsagenhaften  Greschicbte  Alexanders  von  Macedonien 
ein  ähnlicher  Zn^  vorüber  1  Das  Andenken  des  ermordeten  Klitus  steigert 
nur  die  Maasslosigkeit  des  Helden,  der  die  unheimliche  Erinnerung  seiner- 
seits übertäubt,  während  sie  ihn  nicht  überwältigt. 

Dass  die  deutsche  Sage,  dieser  einzige  Ueberrest  aus  der.  Jugendzeit 
unseres  Volkes,  nach  jeder  Richtung  Schutz,  Aufbewahrung,  wissenschaft- 
liche Pflege  und  pädagogische  Verwerthung  verdient,  ist  heute  eine  allge- 
mein herrschende  Uel^rzeu^ng.  Die  Reste  der  deutschen  Sage  sind  uns 
(gleich  werthvoU  in  menschlicher  wie  in  nationaler  Beziehung.  £^  sind  die 
Reste  eines  gebundenen  Seelenlebens  und  einer  barbarischen  Entwicklungs- 
stufe, aber  zugleich  die  Zeugnisse  einer  Gemüthsanlage  von  seltener  Schön- 
heit nnd  Tiefe. 

(Pr.  St..A.) 


Die  Augsb.  Allg.  Zt  enthielt  kürzlich  folgende  Mittheilung  über  die  Ver- 
dienste der  fSlsässer  um  die  deutsche  Sprache  und  Alterthumswissenschaft. 

Der  bedeutende  Antheil,  welchen  aie  Ebässer  an  unserer  deutschen 
National-Literatur  haben,  ist  allbekannt:  es  genügt  auch  nur  die  hervorra- 
gendsten Namen,  wie  Otfried  von  Weissenburff,  Gottfried  von  Strassburg, 
Sebastian  Braut,  anzuführen.  Noch  ausdrückliäer  spricht  sich  ihre  Zu^e- 
höri^eit  zu  Deutsdiland  in  den  Arbeiten  aus,  die  sie  auf  dem  Grebiete  der 
deutsclien  Sprach-  und  Alterthumswissenschaft  geleistet  haben.  Das  lässt 
sich  jetzt  auf  das  Klarste  erweisen,  seitdem  wir  die  treffliche  „Geschichte 
dier  germanischen  Philologie*  von  Rudolf  von  Raumer  erhalten  haben  (DC 


228  Mifloellen. 

Btnd  der  von  der  Münehener  hiitoriBchen  ComiMion  hemnsgegebenen  Ge- 
Bchicfate  der  WisBeDachaAen  in  DeoUchland,  München  1870). 

In  dieser  Geschichte  stehen  am  Anfang  zwei  elsttssische  Hnmanisten, 
welche  zuerst  die  Ertragnisse  der  dassischen  Stadien  anch  für  unser  dent- 
sches  AlterÜium  nutzbar  gemadit  haben:  Jakob  Wimpfeling  und  Beatns 
Bhenanus,  beide  zu  Schlettstadt  geboren.  Wimpfeling  lc«te  in  seiner  »Epi- 
toma  gennanicamm  remm,*  deren  Vorrede  von  1502  mtist  ist,  die  Aof- 
seichnungen  des  Tacitos  für  die  Darstellung  unserer  Urzeit  zn  Grunde,  ging 
abcnr  herab  bis  auf  die  neueste  Zeit,  aus  welcher  er  noch  den  Sieg  der 
Sehlettstädter  über  die  unter  dem  Dauphin  Ludwig  (XI)  in  das  Ebass  ein- 
j^brochenen  Annagnacs  feiert.  Die  ausgesprochene  Absicht  Wimpfeliiugs 
ist:  die  danuüs  s(£on  auftauchende  Behauptung,  dass  das  linke  Rheinnnr 
den  Franzosen  zugehöre,  zu  widerlegen.  Wissenschaftlich  weit  bedentender 
nnd  des  Beatns  Rnenanus  «Berum  Germanicarum  libri  III,*  1531  erschienen. 
Hier  wird  zum  erstenmal  ein  althochdeutsches  Bruchstück  veröffentlicht, 
einige   Verse  aus  Otfried,  dessen  Evangelienbnch  Beatns  in  Freising  anf- 

fefunden  hatte.  So  sind  die  Anflioger  unserer  Wissenschaft  ElsMsser,  ihre 
'ortsetzung  findet  sie  allerdings  zunächst  in  anderen  Gegenden.  Ans  dem 
16.  Jahrhundert  ut  nur  noch  hervorzuheben,  dass  die  erste  wissenschaftliche 
deutsche  Gnunmatik  von  dem  Strassburger  Notar  Albert  Oelinger  Anf  An- 
trieb des  bekannten  Pädagogen  Sturm  1578  verfasst  worden  ist:  «in  nsnin 
jttventntis  mazime  ffallicae,*  also  wiederum  durch  den  Gregensatz  gegen  die 
Franzosen,  diesmal  freilich  nicht  in  feindlichem  Sinne,  veranlasst. 

Eine  neue  Bliithe  der  germanistischen  Stufen  geht  in  Strassborg  auf 
an  der  Wende  des  17.  nnd  18.  Jahrhunderts.    »Es  macht  einen  wehmüthi- 

§en  Eindruck,*  sagt  Banmer,  „dass  Strassbnrg  um  dieselbe  Zeit,  in  der  es 
em  deutschen  Reiche  durch  firanzösischen  Raub  verloren  geht,  durch  Scbil- 
ters  Bemühungen  ein  Mittelpunkt  der  deutschen  Sprach-  und  Alterthums- 
forschung  wird.*  Schilter  kam  allerdings  erst  1686  nach  Strassbnig:  dort 
aber  beginnt  erst  seine  bedeutende  Thätigkeit  auf  unserem  Grebiete,  dort 
findet  er  Schüler  und  Fortsetzer.  Unter  den  letzteren  ragt  J.  G.  Scherz 
hervor,  der  Schilters  Hauptwerk,  den  »Thesaurus  antiquitatum  Teutonicamm, 
ecdesiasticarum,  dvilium,  litterariarum"  (8  Bände)  zu  Ulm  1726  bis  1728 
herausgiebt  —  eine  Sammlung  der  wichtigsten,  hauptriichlich  althochdeut- 
schen Quellen,  das  Werk  aus  dem  nodi  J.  Grimm  für  seine  Grammatik  ge- 
schöpft hat.  Wie  Schilter  die  Sprache,  so  behandelt  J.  Dan.  Schöpflin,  aller- 
dings wesentlich  mit  Beschränkung  auf  das  Elsass,  die  sachliche  Seite  des 
Alterthums:  seine  «Alsatia  Illustrata*  erscheint  1751  nnd  1761.  Sein  Mit- 
arbeiter wird  Jer.  Jak.  Oberlin,  der  Bruder  des  Pfarrers  im  SteinthaL  Von 
der  Seite  der  classtBchen  Philologie  zur  germanistischen  herankommend,  ver- 
bindet er  zunächst  das  Studium  der  Dichter  mit  den  früher  vonndtenden 
juristischen  Zwecken,  und  gibt  auch  aus  den  politischen  Quellen  eine  Dar- 
stellung des  altdeutschen  Sprachschatzes  in  seiner  Ausgabe  des  Wörter- 
buchs von  Scherz  1781  und  1784.  Eine  Anzahl  werihvoUer  kleinerer  Ar- 
beiten schliesst  sich  an,  zu  denen  Oberlin  theilweise  seine  Schüler  heranzog. 
Mit  der  Revolution  tritt .  auch  anf  unserem  Gebiet  eine  Wendung  ein. 
Nicht  dass  die  Ebässer  das  Studium  ihrer  deutschen  Vorzeit  aofgegeben 
hätten;  allein  sie  beschränken  sich  nunmehr  auf  ihre  Landschaft,  anstaUwie 
sonst  das  gesammte  deutsche  Alterthum  zn  erforschen.  Ihre  Mondart»  ihre 
heimathlichen  Erinnerungen,  die  Schätze  ihrer  Samminngen,  das  ist  es  was 
sie,  und  noch  immer  mit  Liebe,  Einsicht  und  Erfolg  bearbeiten.  Unter  der 
nidit  geringen  Zahl  von  Vertretern  dieser  Studien  dürfen  wohl  besonders 
Christ.  Mor.  Engelhard,  Adam  Walter  Strobel  und  aus  der  neuesten  Zeit 
Ludwig  Spach,  Karl  Schmidt,  Ludwig  Schneegans  und  August  StÖber  her- 
vorgehobon  werden. 

Möge  die  gegenwärtige  Einschränkung  der  elriissischen  Alterthnms- 
studien,  welche  die  Herrsäaft  der  firemden  Nation   erzwang,   nun  wieder 


MisoeUen.  829 

aufboren;  mögen  die  absedämmten  Arme  sich  mit  dem  grossen  Gesammt- 
strom  neu  ▼ereinieenl  Noch  ist  auf  elsässiscbem  Boden  Tileles  der  For- 
flcbong,  aacb  fdr  die  Geschichte  der  deutsdien  Philologie,  vorbehalten,  so 
schwer  auch  gerade  für  diese  der  Verlust  der  Strassburger  Bibliothek 
wiegt,  dessen  Schuld  den,  gelinde  gesagt,  nachlüssigen  franzÖsiBdien  Be- 
hörden zofäUt. 


Erste  Versammlung  amerikanischer  Philologen  und  Schulmänner. 

Unter  dem  Namen  .American  Philological  Association*  ist  ;in  Amerika 
eine  Gesellschaft  entstanden,  welche  in  Europa,  namentlich  aber  bei  uns  in 
Dentschland,  lebhaftes  Interesse  erregen  muss.  Diese  Gesellschaft  hat  sich 
nämlich  ausgesprochenermassen  nach  dem  Muster  der  schon  so  lanee  Jahre 
mit  dem  günstigsten  Erfolge  stattfindenden  Wanderversammlungen  deutscher 
Philologen  und  Schulmänner  gebildet.  Die  erste  Anregung  wurde  im  Som- 
mer 1868  durch  Correspondenz  zwischen  verschiedenen  dafür  interessirten 
Phflologen,  dann  durch  eine  Vorvertfammlune  geeeben,  welche  am  18  No- 
vember 1868  in  der  Kapelle  der  Universität  New-x  ork  stattfand :  dort  setzte 
namentlich  Prof.  Comfort,  der  bei  uns  die  deutschen  Philologenversammlun- 
gen kennen  gelernt,  die  Förderung  auseinander,  welche  die  philologischen 
Wissenschaften  in  Europa,  vor  Alkm  in  Deutschland  durch  oie  vielen  Ge- 
sellschaften, engere  und  weitere,  erfahren,  welch  reiche  Anregung  dort  durch 
den  persönHchen  Austausch  der  Ansichten  gewonnen  sei;  von  allen  in  Eu- 
ropa bestehenden  Gesellschaften  der  Art  empfehle  sich  für  Amerika,  wo 
ein  Bedürfoiss  nach  ähnlichem  Verkehr  längst  gefühlt  werde,  als  Muster 
die  Versammlung  deutscher  Philologen  und  Schumänner.  Als  zu  bildende 
Sectionen  empfanl  er: 

1.  The  science  of  languace,  and  history  of  philology. 

2.  Oriental  languages  and  Üteratures. 

8.  Classical  (Latin  and  Greek)  languages  and  literatures. 

4.  Modem  European  lanenages  and  literatures. 

5.  English  langnage  and  literature. 

6.  American  aboriginal  languages. 

7.  Linguistic  pedagogy. 

Die  \^rsamnuung  bestand  aus  etwa  50  Personen,  besonders  aus  New 
York  und  den  benachbarten  Städten;  es  wurde  der  angeregte  Gedanke  von 
ihr  mit  grossem  Beifalle  aufgenommen  und  ein  Ausschuss  ernannt,  der  unter 
dem  Vorsitze  von  Prof.  Comfort  die  erste  regelmässige  Versammlung  vor- 
bereiten sollte.  Diese  hat  nun  im  vergangenen  Jahre  stattgefunden;  der 
Bericht  über  dieselbe  liegt  uns  vor  unter  dem  Titel:  „Prooeedings  of  the 
First  AnnusJ  Session  of  the  American  Philological  Association  held  at  Pough- 
keepsie,  New- York,  July,  1869."  Gedruckt  ist  der  Bericht  bei  S.  W.  Green, 
New- York  1870.  Die  Versammlung  war  zahlreich  aus  allen  Theilen  der 
Union  besucht,  und  nicht  allein  von  eingebomen  Amerikanern,  sondern  auch 
Vertretern  anderer  Länder,  Deutschen,  Küssen,  Franzosen ;  auch  einem  Phi- 
lologen aus  Canada  begegnen  wir  als  Sprecher.  Es  wurden  ausserdem  zahl- 
jniicne  Zuschriften  entgegengenommen,  theils  Briefe,  theils  zu  verlesende 
Vorträge,  welche  alle  das  rege  Interesse  bekunden,  mit  welchem  man  fem 
and  nah  den  Bestrebungen  der  Versammlung  folgt.  Vom  27.  bis  zum  SO. 
Jnli  taste  die  Gesellschaft  und  hielt  während  dieser  Zeit  10  Plenarsitzungen 
ab,  in  denen  die  Statuten  entworfen  und  sonst  gesch'äfUiclie  Dinge  geordnet, 
dann  aber  auch  eine  ziemlich  bedeutende  Anzahl  von  theils  rein  wissen- 
schaftlichen, theils  pädagogischen  Vorträgen  gehalten  wurden;  Sections- 
sitzungen  scheinen  nicht  stattgefunden  zu  haben,  der  Bericht  schweigt  hier- 
über.   Die  nächste  Versammlung  wurde  auf  den  26.  Juli  1870  anberaumt 


280  BiisoelleD. 

und  ein  AoMchuss  von  10  Personen  (Yonitzender:  W.  D.  Whitney, 
6.  F.  Comfort)  mit  der  Geachäftsleitang  beauftragt;  die  Anmeldungen  g^ 
scbehen  bis  zum  1.  Juli ;  Vorträge,  von  denen  jedesmal  vorher  ÄMdinft 
einzusenden  ist,  müssen  bis  zum  15.  Juli  in  den  Händen  des  Secretärs  sein. 
Die  Statuten  unterscheiden  rieh  von  denen  der  deutseben  Yersammlnnften 
namentlich  in  dem  Punkte,  dass  eine  förmliche  Mitgliedschaft  stattfindet; 
jedes  Mitglied  zahlt  5  Dollars  Jahresbeitrag;  wird  2  Jahre  hindurch  nidit 

ßszahlt,  so  erlischt  die  Mitgliedschaft;  durch  mnmalige  Zahlung  Ton  50 
ollars  wird  man  Mitglied  auf  Leben8Z4*it;  es  scheint,  als  ob  durah  die  so 
verfügbaren  Geldmittel  nicht  bloss  sachliche  Kosten  gedeckt  werden  soUen, 
sondern  dass  man  auch  einen  Fonds  gewinnen  will,  aus  dem  wissenschafUiche 
den  Zwecken  der  Gesellschaft  nahestehende  Unternehmungen  gefordert  wer- 
den können ;  wie  die  Wohnungsfrage  behandelt  wird,  ist  aus  dm  vorliegen- 
den Berichte  nicht  ersichtlich. 

Wir  heben  Einices  aus  den  wissenschaftlichen  Verhandlungen  hervor.  — 
Die  Aussprache  desXateinischen  und  Griechischen  beschäftigte  die  Gesell- 
schaft in  mehreren  Sitzungen,  angeregt  durch  einen  Vortrag  von  Professor 
Feuling  von  der  Universität  Wisconsin:  «On  the  Best  Method  of  Pro- 
nonncinff  the  Laiin  and  Greek  Languages;*  wir  glauben  nicht  zu  irren,  wenn 
wir  in  £;m  Redner  einen  deutschen  Landsmann  vermuthen;  er  empfahl  als 
das  relativ  beste  System  das  in  Deutschland  herrschende.  Es  wurde  ein 
Ausschuss  zur  Berichterstattung  erwählt;  dieser  erstattete  dann  in  einer  spä- 
teren Sitzung  folgenden  Bericht: 

»While  the  committee  recognize  the  fact  of  wide  diversities  of  opinion 
among  American  scholars  conceming  the  mode  of  pronoundng  the  cUuuical 
languages,  and  while  among  the  members  of  the  committee  themselves  there 
are  considerable  differences  of  judgment,  they  agree  in  stating  that  they  deem 
some  uniform  system  of  pronoundna  the  classical  languages  to  he  greatbf  to 
he  desired,  if  possible  to  he  ohtainea, 

,They  would  favor  as  at  least  one  feasible  step  toward  such  a  reanlt, 
the  adoption  of  the  Continental  eystem  of  pronoundng  (he  voweU  m  hoth  Latin 
and  Greek. 

,It  is  also  thttr  opinion  that  it  is  desirdbiU  to  oheeroe  the  writien  aecent 
in  reading  Greek,  and  also  to  mark  fAe  quantitg  of  votoels  in  reading  haih 
Greek  and  Latüi.'^ 

Dieser  Bericht  wurde  mit  lautem  und  anhaltendem  Beifall  aufgenom- 
men und  für  den  officieUen  Ausdruck  der  Ansidit  der  Gesellschaft  über 
diese  Frage  erklärt. 

Zahlreiche  Vorttäge  beschäftigten  sich  mit  dem  Unterricht  und  Stadium 
der  alten  und  neuen  Sprachen.  Im  Allgemeinen  einigte  man  sich,  dass  eine 
grössere  Gründlichkeit  des  sprachlichen  Unterrichts  anzustreben  sei  und 
ausserdem  Gelegenheit  zu  einem  wirklich  philologischen  Sprachstudium  an 
den  Universitäten  gvboten  werden  müsse,  abgesehen  von  dem  pronüdenti- 
sehen  Cursus,  der  ähnlich  wie  an  englischen  Universitäten  stattfindet;  be- 
sonderes Gewicht  wurde  auch  auf  das  kritische  Studium  der  engliacbeq 
Sprache  und  Litemtnr  gelegt  Prof.  Mixer,  von  der  Universität  Röchest  er, 
in  einem  Vortrage  über  «the  True  Position  of  the  Modem  Languages  in 
onr  College  Cumculum*  will  bei  jedem  »liberal  System  of  education,*  wobei 
er  an  etwas  unserem  Gymnasialunterricht  Entsprechendes  denkt,  <Ue  Hälfte 
der  ganzen  Zeit  den  Sprachen  zuwenden,  davon  zwei  Drittel  den  alten,  ein 
Drittel  den  neuen,  d.  n.  Deutsch  und  Französisch,  ohne  deren  Kenntnlss 
Niemand  mehr  als  gebildet  gelten  könne.  Prof.  Comfort  über  «The  Im- 
portance  of  Post-Gradnate  Instruction  in  Language"  betont  die  Nothwen- 
digkeit  eines  wissenschaftlichen  Studiums  der  Sprachen  auf  der  Unireraität 
und  führt  dabei  interessante  statistische  Vergleiche  mit  Europa  durch:  «VTe 
have  four  grades  of  schools  —  the  primaiy,  academic,  ooUegiate,  and  jpost- 
graduatc,  ^r  the  university).    In  the  post-graduate  schools  only  medidne, 


IfiteeUen.  2S1 

law,  tbeology,  «nd  some  branehes  of  natural  sdenee  are  taugfat  at  present 
In  the  uniTertitiei  of  Continental  Enrope,  all  bnnchei  of  hunan  learning  are 
carried  eqnallv  far.  In  the  Univenity  of  Berlin,  tliere  are  fifteen  profestors  of 
philology  and  language,  who  give  overseventy  course«  of  lectures  each  year  apon 
langua^  and  litentare.  In  America  we  have  no  means  of  gi^inganj  hiffner 
infltniction  in  lan^^oaffe  than  ihat  which  is  to  be  had  in  Colleges  .  •  .  The 
Duchy  of  Baden  in  Germany,  with  one  eighth  the  territory,  one  third  ihe 
population,  and  probably  less  than  one  fourth  the  material  wealih  of  the 
State  of  New-Tork,  has  two  (pogt-eradnate)  universities,  wüh  a  hondred  and 
fifky  Professors  and  twelve  hundred  students.*  Er  schliesst  dann  n^iit  den 
drastischen  Worten :  «So  great  is  the  solidarity  among  nations  to-day,  that 
it  18  impossible  to  keep  the  institations  of  hi$rh  calture  which  aboiind  in 
every  State  of  Enrope  from  being  soon  established  in  America,  as  it  is  to 
keep  telegraphs  ana  railroads  from  being  established  in  Japan.  It  may  be 
a  generation  before  such  nniversities  are  founded  in  America,  bat  they  are 
needed  to^day."  Es  wnrde  ein  Ausschnss  geinihlt,  um  diesen  Forderungen 
in  möglichst  karser^Frist  praktische  Durchfuhron^  zu  sichern. 

Zum  Schluss  erwähnen  wir  noch,  dass  für  einen  Zweig^  der  Spradiwia- 
aens chaft,  der  von  Europa  aus  ziemlich  schwer  zu  bebauen  ist,  erfreulicher- 
weise der  amerikanischen  Gresellschaft  bereits  ein  reiches  Material  vorlae; 
es  ist  dies  die  Erforschung  der  verschiedenen  Indianersprachen  sowohl  Nord- 
als  Südamerikas;  der  Secretair  der  Smithsonian  Institution  berichtete  über 
die  zahlreichen  Arbeiten,  welche  diese  Anstalt  in  der  angegebenen  Bichtung 
theils  schon  veröffentlicht,  theils  vorbereitet  hat;  J.  H.  TrumbuU  hielt  selbst 
einen  Vortrag  über  «the  True  Method  of  Studying  the  North  American 
Languages*  und  verlas  einen  Bericht  von  G.  Gibbes  über  die  Frage:  »What 
more  efncient  measures  can  be  taken  to  preserve  from  destruction  the  abo- 
riginal languages?*  Bev.  Thomas  Hurlburt,  aus  Caistorville  in  Canada,  der 
vierzig  Jahr  Missionar  bei  den  Stummen  des  Britischen  Nordamerika  gewe- 
sen, Mr.  Forter  Bliss,  früher  Gonsul  der  Vereinigten  Staaten  in  Paraguay, 
u.  a.  sprachen  von  ihren  reichen  Erfahrungen  und  Studien  in  den  verschie- 
denen Sprachen  und  Dialekten.  Es  scheint  unzweifelhaft,  dass  ein  Zusam- 
menwirken zahlreicher  amerikanischer  Philologen  in  dieser  Bichtung  der 
Wissenschaft  bedeutende  Dienste  erweisen  wird.  Die  Gründung  der  neuen 
Gesellachaft  erscheint  uns  überhaupt  als  ein  glückliches  Erci^iss,  das  wir 
mit  Freuden  begrüssen;  es  lässt  sich  von  ihr  mit  Sicherheit  eme  Förderung 
der  philologischen  Studien  in  Amerika  und  der  Wissenchaft  im  Allgemeinen 
erwarten. 

Berlin.  Dr.  H.  Bieling. 


Deutsche  Dante-Literatur  und  Kunst. 

Von  der  Hand  des  verehrten  Literarhistorikers  J.  A.  Scartazzini  hat  die 
Angsb.  Allg.  Zte.  folgenden  Bericht  über  die  deutsche  Dante-Literatur  er- 
balten, dessen  Wiedergabe  an  dieser  Stelle  unseren  Lesern  willkommen 
sein  wird. 

*  Wenn  noch  im  Anfang  unseres  Jahrhunderts  der  Sänger  der  Gött- 
lichen Komödie  für  das  deutsche  Pnbticum  im  allgemeinen  eine  unbekannte 
Grösse  war,  so  darf  gegenwärtig  Deutschland  in  Bezu^  auf  die  Dante-Stu- 
dien den  Vergleich  mcht  allein  mit  den  übrigen  drilisirten  Nationen,  son- 
dern selbst  mit  den  eigenen  Landsleuteu  des  Dichters  keineswegs  scheuen. 
Aoch  hier,  wie  sonst  auf  so  manchem  wissenschaftUchen  Gebiete,  gehen  die 
Deutschen  voran,  und  können  sich  rühmen  in  mehrfacher  Hinsicht  tiefer  in 
das  Verständniss  des  grössten  mittelalterlichen  Dichters  eingedrungen  zu 
sein,  als  dies  sonst  der  Fall  ist.  Was  etwa  der  deutschen  Dante-Literatur 
an  Breite  abgeht,  wird  reichlidist  durch  ihre  Tiefe  ersetzt.    Dies  beginnen 


2S2  Miflcallen. 

in  der  jüngsten  Zeit  die  Italiener  selbst  dankbar  anzuerkennen,  wie  ein 
Blick  auf  ihre  hervorragendsten  neaesten  Leistungen  anf  diesem  Gebtete  so- 
fort zeigt.  Ja,  in  seiner  Tor  karzem  veröffentlichten  Arbeit  über  die  deut- 
schen Dante-Studien  räumt  Pietro  Mugna  ein:  dass  die  Deutschen  den 
Dante  zu  einem  der  ihrigen  gemacht,  und  dass  Italien  von  ihnen  lernen  kann 
etwas  Besseres  zu  thun  als  es  bisher  getban. 

Auch  dieses  Jahr  verspricht  für  die  deutschen  Dante-Studien  reeht 
fruchtbar  werden  zu  wollen.  Vom  »Jahrbuch  der  deutschen  Dante-Gesell- 
schaft" ist  der  dritte  Band  im  Druck,  und  sein  Erscheinen  dürfte  nicht  mehr 
lan^e  auf  sich  warten  lassen.  Die  Brockhaus*8che  »Biblioteca  d'Antori^  ita- 
liam*  wird  in  ihrem  zwölften  und  dreizehnten  Band  eine  mit  reichhaltipnem 
Commentar  anseestattete  Ausf^abe  der  »Divina  Commedia*  brinffen.  Viel- 
leicht wird  sich  auch  Friednch  Notter  entschliessen  seine  im  Manuacript 
vollendete  Uebersetzung  der  Göttlichen  Komödie  der  Oeffentlichkeit  zu  über- 
geben. Ausserdem  liegen  bereits  drei  Dante-Publicationen  dieses  Jahrs  Tor, 
wovon  namentlich  die  eine  eine  sehr  hervorragende  Stellung  einnimmt,  die 
zweite  wegen  ihrer  Eigenthtunlichkeit  bemerkenswerth  ist,  und  die  dritte 
wenigstens  sofern  Beachtung  verdient  als  sie  von  einem  Lande  herkommt 
wo,  wie  ihr  Verfasser  selbst  bekennt,  beinahe  bis  in  die  jetzige  Zeit  Deu- 
tens Name  fast  fremd,  sein  grosses  Gedicht  unbekannt  geblieben  ist.  Ueber 
diese  drei  Publicationen  einen  kurzen  Bericht  zu  erstatten  ist  der  Zweck 
der  folgenden  Zeilen. 

Auf  die  erste  Arbeit,  welche  allen  Freunden  des  Dichters  angelegent- 
lichst zu  empfehlen  mir  vorzü|rlich  am  Herzen  liefft»  ist  in  diesen  Blättern 
bereits  vor  emigcr  Zeit  flüchtig  hingewiesen  worden.  Es  bt  dies  die  bei 
W.  Moser  in  Berlin  unter  dem  Titel  ,Dante*s  Göttliche  Komödie,  übersetzt 
von  Wilhelm  Krigar,  illustrirt  von  Gustav  Dor^,  mit  einem  Vorwort  von 
Dr.  Karl  Witte,"  erscheinende  Prachtausgabe  der  „heiligen  Dichtune;.*  Der 
Uebersetzer,  Wilhelm  Krigar,  ist  den  Freunden  der  italienischen  Cteratur 
bereits  durch  seine  vor  vier  Jahren  in  zweiter  Auflage  erschienene  Ueber- 
setzung des  Petrarca  vortheilhaft  bekannt.  Ein  sehr  günstiges  Vomrtheil 
für  diese  Arbeit  erweckt  ausserdem  namentlich  der  Umstand,  dass  der  un- 
streitig grösste  und  tiefste  unter  den  lebenden  Dante-Kennern,  Karl  Witte, 
dieselbe  empfohlen  und  dem  Uebersetzer,  wie  der  Titel  verspricht,  seine 
Mitwirkung  zugesichert  hat.  Man  kann  sich  vorerst  freilich  fragen:  ob  die 
vielen  formell  von  einander  ziemlich  abweichenden  Uebersetzungen  ^  der 
Divina  Commedia  das  rechte  Mittel  seien,  um  Dante  in  Deutschland  anzo- 
bürgern.  Dieser  Zweck  würde  meines  Erachtens  weit  eher  erreicht  sein« 
wenn  eine  Uebersetzung  allgemein  geläufig  würde.  Oder  iräre  wohl  Sksike- 
speare  unter  den  Deutschen  so  populär  geworden,  wenn  nicht  die  Schle- 
gersche  Uebersetzung  sich  stets  emer  fast  ausscbliesshchen  Autorität  er- 
freut hätte,  sondern  ein  paar  Dutzend  verschiedene  Uebersetzun^n  im  Um- 
lauf sewesen  wären?  Ich  möchte  nicht  wagen  ^iese  Frage  zu  bejahen.  Von 
der  Divina  Commedia  besitzen  wir  nun  aber  nahe  an  drei  Dutzend  vollstän- 
dige oder  partielle  Uebersetzung en,  und  gleichwohl  sind  die  Freunde  des 
Dichters  noch  immer  spärlich  genug  gesäet.  Allein  es  entsteht  eben  die 
Frage:  ob  irgend  eine  der  bisher  vorhandenen  Uebersetzungen  dazu  anj;e- 
than  war  allgemein  eeläufig  zu  werden,  und  so  gewissermassen  als  Autorität 
zu  gelten?  Es  befinden  sich  darunter  freilich  sehr  vortreffliche  und  in  ihr«' 
Art  meisterhafte  Uebersetzungen.  Was  z.  B.  die  Treue  der  Beprodacüon 
anlangt,  dürften  die ^  von  Phualethes  und  Witte  kaum  übertrofi*en  werden 
können.  Und  dennoch  muss  man  bekennen,  dass  keine  einzige  der  Tieleo 
Uebersetzungen  vollkommen  befriedigte.  Denn  bei  den  einen  ward  die  Treue 
des  Inhalts  der  Form,  bei  den  andern  diese  jener  zum  Opfer  gebracht.  Bei 
einem  Dichter  wie  Dante  sind  nun  aber  Form  und  Inhalt  schlechterdings 
unzertrennlich.  Daher  hegten  die  Dante-Freunde  immer  noch  den  Wunsoi 
eine  deutsche  Uebersetzung  zu  besitzen,  welche  die  beiden  von  einander 


MiBoellen.  288 

Dicht  sa  trennenden  Seiten  der  Dichtong  auch  in  der  sprmchfichen  Nachbil- 
dang  harmonisch  Tcrbunden  renrodacire.  »Die  Zaknnft/  sagt  Dr.  Paner, 
,hat  ein  Recht  daranf:  tie  will  den  Dichter  der  Göttlichen  Komödie  vor 
sich  wandeln  sehen,  wie  er  in  seiner  Zeit  ^wandelt,  mit  seinen  grossen 
EigenschhAen,  aach  mit  seinen  Schwächen:  sie  will  sein  geistiff  verklärtes 
Ebenbild  schauen,  an  dem  die  Vergänglicnkeit  keinen  Aeil  hat,  das  der 
Ewigkeit  angehört;  sie  will  vor  allem  semern  Dichterwort  laoschen ,  wie  wenn 
es  von  den  Ijppen  eines  unserer  eingebomen  deutschen  Dichter  geflossen 
wäre." 

Wnbefan  Krigar  hat  steh  nun  allem  Anschein  nach  snmZiel  gesetzt  die 
hier  beseichnete  Aufj^be  zu  lösen.  Seine  leitenden  Grundsätze  waren»  wie 
der  Prospect  sa^,  die  eetreue  Wiedergabe  des  in  allen  seinen  Ausdrucken 
so  bestimmten  italienischen  Dichters  und  die  strenge  Beobachtung  der  me- 
trisch gereimten  Form.  Um  uns  ein  richtiges  Urtbeil  über  seine  Arbeit  zu 
bilden,  werden  wir  sie  demnach  einfach  darauf  ansehen  müssen,  ob  sie  streng 
nach  diesen  Grundsätzen  ausgeführt  ist.  Die  Frage  nach  der  Möglichkeit 
einer  solchen  Ausführung  dürfen  wir  hier  nicht  au^verfen,  indem  sie  der 
Uebersetzer  jedenfalls  Hir  möglich  gehalten  haben  muss.  Was  nun  die 
zweite  Seite  der  Aufgabe,  die  genaue  Keproduction  der  Form,  anlangt,  muss 
ihm  allerdings  das  Zeugniss  gegeben  werden,  dass  er  sie  höchst  gewissen- 
haft, man  mochte  sagen  nur  zu  ängstlich,  erfüllt  hat  Ich  sage:  nur  zu 
ängstlich;  in  seinem  Gedichte  hat  Dante  bekanntlich  mit  Ausnahme  ganz 
weniger  Stellen,  die  ohne  Zweifel  mit  Absicht  ausgewählt  sind,  ausschliess- 
lich weibliche  Keime  gebraucht.  Bei  der  klanffvollen  Sprache,  in  welcher  er 
dichtete,  bot  dies  einerseits  keine  besondem  bchwierigKeiten  dar  und  konnte 
andrerseits  auch  dem  Wohllaut  keinen  Eintrag  thun.  Anders  dagegen  ver- 
hält sieh  die  Sache  im  Deutschen.  Hier  ist  oie  darcheängige  Beibehaltung 
des  weiblichen  Reimes  eine  Riesenarbeit,  und  noch  dazu  eine  Arbeit,  die 
nicht  lohnend  genannt  werden  darf.  Mag  auch  der  zweisjlbiae  Reim  etwas 
feierlicher  ins  Ohr  fallen,  er  widersteht  doch  nun  einmal  dem  deutschen 
Sprachffeist,  und  wird,  wie  Notter  richtig  bemerkt,  bei  längerem  wechsello- 
sen  Gebrauch  eintönig  und  kraftlos,  da  den  Vocal  der  zweiten  Sylbe  fast 
immer  das  tonlose  e  •  bildet.  Hiezu  kommt  noch  eins :  bei  Dante  ist  die 
durchgängige  Beibehaltung  des  weiblichen  Reimes  nicht  beabsichtigt,  sie  bt 
vielmehr  von  der  Natur  der  italienischen  Sprache  geboten ;  im  Deutschen  da- 
gegen muss  bei  einem  solchen  Verfahren  die  Absichtlichkeit,  das  Gesuchte, 
sofort  in  die  Augen  springen.  Was  dort  Natur  ist,  wird  hier  zur  Unnatur. 
Daher  sind  denn  auch  die  bisherigen  Uebersetzer,  welche  ursprünglich  diese 
Fesseln  des  weiblichen  Reimes  sich  anlegten,  Kanneffiesser  und  Notter,  von 
diesem  Vorhaben  später  zurückgekommen  und  haben  sich  hierin  freier 
bewegt. 

Hr.  Krigar  hat  dagegen  geglaubt  von  dieser  pedantischen  Fessel  sich 
nicht  loslösen  zu  dürfen  und  demgemäss  den  weiblichen  Reim  durchgängig 
beibehalten.  In  formeller,  rein  äusserer  Hinsicht  bietet  sonach  seine  Uel^- 
seizung  allerdings  eine  Photographie  des  Orisinals.  Auch  mochte  ich  nicht 
sagen«  dass  der  echt  poetische  Theil  und  die  innere  Harmonie  der  über* 
künatlichen  Reimung  zum  Opfer  gebracht  worden  sei,  wenigstens  ist  dies 
lanffe  nicht  in  dem  Masse  der  Fall  wie  bei  seinen  Vorg^ingem.  Es  muss 
wirklich  Staunen  und  Bewunderune  erreeen,  wie  Krigar  immer  die  drei  obli- 
mten  weiblichen  Reime  findet,  ohne  siä  im  allgemeinen  vom  Wortlaut  und 
binn  seines  Originals  zu  entfernen.  Trotz  der  sehr  beengenden  Fessel  ist 
seine  Arbeit  —  wenigstens  soweit  sie  bis  jetzt  vorliegt  —  eine  wirkliche 
Uebersetzung,  keine  blosse  Paraphrase  des  Originals,  wie  alle  bisherigen 
Uebersetzungen  dieser  Art  genannt  werden  müssen.  Eine  andere  Frage  ist 
ea  aber,  ob  diese  künstliche  Reimuns  nicht  in  die  Länge  ermüdend  wirken 
wird.  Ich  will  mir  hierüber  kein  Urtheil  erlauben,  denn  es  steht  dies 
dem  Ausländer  nicht  zu,  zumal  wenn  er  sich  bewusst  ist  in   den  Geist 


284  BfiMeUen. 

der  deutachen  8pT«che  noeh  nicht  tiefer  eingedronffen  lo  lein.  Allein  eine 
Bemerkung  glaube  ich  nicht  nnterdnteken  zn  sollen.  Jeder  üebertetser 
tollte  sich  bemühen  so  so  schreiben,  wie  der  Verfasser  des  Ori(;inals  ge- 
schrieben haben  würde,  falls  er  der  besüglicben  Sprache  sich  bedient  hätte. 
Ob  non  Dante,  wenn  er  sein  Gedicht  deutsch  iU>gefasst  hätte,  mit  solcher 
pedantischen  Aengstlichkeit  den  xweisylbigen  Reim  angewendet  haben  würde, 
scheint  nach  dem  Torhin  über  die  verschiedene  Natur  der  beiden  Sprachen 
Bemerkten  mehr  als  zweifelhaft. 

Wichtiger  als  die  Form  ist  aber  bei  einem  Dichter  wie  Dante  der  In- 
halt. Hr.  Krigar  hat  sich  zur  Aufgabe  gemacht  neben  der  Form  auch  den 
Inhalt  treu  zu  reproduciren.  Wenn  nun  noch  ein  neuester  Duite-Ueber- 
setzer  bemerkt:  die  Verpflichtung  den  dreifach  Terschlungenen  Beim  nadizn- 
bildcn,  nöthige  den  Uebersetzer  in  unzähligen  Fällen  Ton  dem  Wortlante 
des  Originals  abzuweichen,  den  Sinn  nur  so  ungefähr  wiederzogeben,  so 
ffilt  dies  Ton  der  Krigar^schen  Uebersetzung  nur  in  sehr  beschränktem  Mass. 
Es  kann  dreist  behauptet  werden,  dass  der  Uebersetzer  seine  Aufgabe  ee- 
löst  hat  wie  er  sie  überhaupt  lösen  konnte.  Mir  wenigstens  sind  in  den  ms 
jetzt  Torliegenden  Gesängen  wenige  Stellen  aufgestossen,  wo  die  treue  und 
genaue  Beprodnction  des  Inhalts  der  Form  wesentlich  zum  Opfer  gefallen 
wäre.  Dass  aber  die  Uebersetzunj;  in  dieser  Hinsicht  nichts  zn  wünschen 
lasse,  kann  doch  nicht  gesagt  werden.  Fast  ein  jeder  Gresang  bietet  Anlasi 
zn  grösseren  oder  kleineren  Ausstellungen  dar.  Gehen  wir  beispielsweise 
den  dritten  Gesang  des  Infemum  durch.  Im  16.  Vers  und  in  den  folgenden 
sagt  Virgil  zn  Dante: 

Noi  siam  venuti  al  luogo  ov*  lo  t*ho  detto 
Che  tu  vedrai  le  genti  dolorose, 
Ch'  anno  perdnto  il  ben  dello  intelletto. 

»Wir  sind  gekommen  zum  Ort  von  dem  ich  dir  sacte  (nämlich  im  1. 
Ges.  V.  114  ff.)  dass  du  sehen  wirst  die  schmerzerfüllten  Leate,  welche  das 
Gut  der  Erkenntniss  (^  das  Anschauen  Gottes)  verloren  haben.* 

Krigar  übersetzt: 

Wir  sind,  wie  ich  dir  saete,  vor  die  Pforte 
Zu  jenem  jammervoUen  Volk  gedrungen. 
Das  losgelöst  von  der  Erkenntniss  Horte. 

Die  Bnckbeziehnng  dieser  Stelle  auf  die  Rede  Virgils  im  ersten  Gessag 
ist  hier  verwischt,  und  der  letzte  Vers  scheint  den  Sinn  des  OrigiDsda  un- 
deutlich wiederzugeben. 

V.  47  und  48  lauten  im  Original: 

E  la  lor  cieca  vita  h  tanto  bassa, 
Che  invidiosi  son  d*ogni  altra  sorte. 

»Und  ihr  blindes  (dunkles)  Leben  ist  so  niedrig  (niederträchtig),  dass 
sie  auf  jedes  andre  Loos  neidisch  sind.* 
Diese  Stelle  lautet  bei  Krigar: 

Und  war  ihr  finstrer  Wandel  ein  so  trüber, 
Dass  aller  andrer  Schicksal  sie  beneiden. 

Bei  Dante  bezieht  sich  die  deca  vita,  wie  alle  altem  nnd  neueren  Aus- 
leger erkennen,  offenbar  auf  den  jetzigen  Zustand  dieser  Seelen;  bei  Kri- 
gar dagegen  auf  ihren  früheren  irdischen  Wandel. 

V.  61  —  64: 

Inoontanente  intesi  e  certo  fui 

Che  questa  era  la  setta  de'  cattivi 
A  Dio  spiacenti  ad  a'  nemici  suL 


Miscellen.  285 

»Sofort  begriff  ich  und  ward  versichert,  Haas  dieses  sei  die  Rotte  der 
Bösen  (is=  Feiglinge),  welche  Gott  und  seinen  Feinden  missfallen.* 
Krigar: 

Sogleich  verstand  ich,  und  ich  wusste,  wessen 
Genossen  seien  die  verworfnen  Schaaren, 
Die  gegen  Gott  and  Satan  sich  vermessen. 

Die  Feigen«  welche  immer  neutral  bleiben  wollten  weil  ihnen  die  That- 
kraft  und  der  Mutb  zum  Guten  wie  zum  Bösen  fehlte,  und  die  weder  für 
den  Himmel  noch  für  die  Hölle  taugen,  weil  sie  in  ihrem  Erdenleben  in 
verächtlicher  Trägheit  ^emüehliche  Ruhe  gesucht,  haben  sich  in  der  Ueber- 
setzung  in  zwiefache  Titanen  verwandelt,  welche  Himmel  und  Hölle  erstür- 
men wollten. 

Es  mag  an  diesen  Beispielen  genügen,  wiewohl  ich  auch  sonst  an  man- 
cher Stelle  nur  dieses  einen  Gesanges  einiges  einzuwenden  hätte,  wie  bei 
V.  4,  19,  98,  wo  die  livida  palude  einfach  umschrieben  ist,  108,  114,  wo 
übrigens  Krigar  die  nach  meiner  Ansicht  falsche  Lesart  rende  (statt  vede) 
vollzogen  zu  haben  scheint,  V.  121,  wo  der  maestro  cortese,  »gütige 
Meister/  zu  einem  „frommen  Meister '^  wird  u.  s.  w.  Indess  sollen  diese 
Bemerkungen  nicht  ds  Tadel  gelten.    Ich  habe  vorhin  bemerkt,  dass  Kri- 

far  so  ziemlich  alles  das  ffeleistct  hat,  was  er  leisten  konnte.  Allein  er 
at  sich  eine  Aufgabe  gestellt,  die  nach  meiner  Ansicht  unlösbar  ist  Bei 
einem  Dichter  wie  Dante  wird  es  sich  bei  jeder  Uebersetznng  um  ein  Ent- 
weder —  Oder  handeln.  Entweder  bei  der  Form  oder  aber  beim  Inhalt 
wird  nun  einmal  etwas  geopfert  werden  müssen.  Der  Wunsch  nach  einer 
in  beiden  Beziehungen  vollendeten  Uebersetznng,  dessen  vorhin  Erwähnung 
geschah,  ist  allerdings  sehr  natürlich  und  bis  auf  einen  gewissen  Grad  be- 
rechtigt. Gleichwohl  aber  kann  ich  nicht  umhin  zu  urtheilen,  dass  er  das 
Unmögliche  verlangt  —  ein  Urtheil,  das  erst  durch  die  That  als  unbegrün- 
det nachgewiesen  werden  kann.  Die  Krigar^sche  Uebersetznng  aber,  welche 
ich  übrigens  nicht  anstehe  eine  trefßiche  und  die  weitaus  beste  unter  den 
bis  jetzt  vorhandenen  gereimten  Uebersetzungen  zu  nennen,  hat  dieses  Ur- 
theu  eher  bestätigt  als  entkräftet. 

Die  Göttliche  Komödie  ist  bekanntlich  ohne  Erläuterungen  ein  unver- 
ständliches Gedicht.  Die  bis  jetzt  vorliegenden  Lieferungen  enthalten  zwar 
keine  solchen,  doch  wird  im  Prospect  verheissen:  ein  Anhang  von  Anmer- 
kaneen  werde  dem  Werke  beigegeben  werden,  und  es  lässt  sich  bei  den 
reichlich  vorhandenen  Hülfamitteln  wohl  treffliches  erwarten.  Für  den  (ge- 
brauch bequemer  möchte  es  aber  gewesen  sein  die  erläuternden  Aumerkim- 
gen  jeweilen  unter  dem  Text  anzubringen.  Wer  schon  im  Fall  gewesen  ist 
von  den  trefflichen  Uebersetzungen  von  Philalethes  und  Witte  Grebrauch  zu 
machen,  wird  mir  hierin  beipflichten. 

Das  bisher  Gesagte  betrifil  nur  den  eigentlich  literarischen  Theil  des 
Krigar'schen  Werkes.  Wenn  wir  der  höchst  eleganten  künstlerischen  Aus- 
stattung des  Buches  erst  in  zweiter  Linie  gedenken,  so  soll  dadurch  ihrem 
Ruhme  kein  Abbruch  geschehen.  In  der  That  dürfte  die  gesammte  Dante- 
Literatur  nur  äusseret  weniges  aufzuweisen  haben,  was  mit  solcher  Fracht 
and  solch  solidem  Glanz  ausgestattet  wäre.  Dies  gilt  schon  vom  Text- 
druck, der  mit  höchster  typographischer  Eleganz  auf  stärkstem  Kupferdruck- 
papier in  Grossfolio  ausgeführt  und  mit  prachtvollen  Initialen  am  Anfang 
eines  jeden  Gesanges  geziert  ist.  Einen  herrlichen  Schmuck  des  Werkes 
bilden  aber  die  Dorischen  Illustrationen,  deren  Druck  mit  solcher  Sorgfalt 
ausgeführt  ist,  dass  sich  die  Verlagshandlung  mit  Recht  rühmen  kann  das 
Vollkommenste  erreicht  zu  haben.  Den  Vergleich  mit  der  französischen 
Originalausgabe  darf  das  deutsche  Werk  gewiss  nicht  scheuen,  die  neuere 
italienische  Dante-Literatur  hat  nichts  Aehnlichetf  aufzuweisen,  nur  die  — 
freilich  nicht  für  den  Buchhandel  bestimmte  —  holländische  Prachtausgabe 


286  MiBceDen. 

von  Dr.  Ebu^ke  vku  Mijnden,  wovon  küralicb  der  zweite  das  Porgmtoriiim 
oDifiiBsende  Band  erschienen  ist,  dürfte  dem  deutschen  Prachtwerke  gegen- 
über die  Ehre  des  Vorrangs  beanspruchen.  Somit  haben  wir  eine  niicht- 
ansgabe  ersten  Ranges  vor  un9,  welche  schon  in  dieser  Hinsicht  alle  Aner- 
kennung und  alles  Lob  verdient,  und  jedem  Dante-Freund  sowie  auch  jedem 
Kunstfreund  angelegentlichst  empfohlen  zu  werden  verdient 

Wie  die  besprochene,  so  nimmt  auch  die  zweite  Arbeit,  auf  welche  ich 
aufmerksam  machen  möchte,  in  der  deutschen  Dante-Literatur  eine  eiges- 
thümliche  Stelle  ein.  Die  jüngst  bei  Reise witz  in  Oppeln  erschienene  Ueoer- 
tragung  des  ersten  Theils  der  Göttlichen  Komödie  von  R.  Baron  bildet  xur 
Arbeit  von  Kriear  »ofem  einen  directen  Gegensatz,  als  sich  Baron  gleich- 
sam von  allen  Fesseln  der  metrischen  Form  befreit  hat.  Krigar  glaubte 
mit  pedantischer  Gewissenhaftigkeit  selbst  den  weiblichen  Reim  neibehalten 
zu  sollen,  Baron  meinte  dagegen  sogar  die  Terzinenform  aufgeben  zu  dür- 
fen. Der  erste,  welcher  bei  der  Uebcrsetzune  des  Dante  ein  anderes  Vers- 
mass  überhaupt  als  den  fünffüssigen  lambus  der  Terzine  anwendet,  ist  nun 
Baron  freilich  nicht,  Julius  Braun  ist  ihm  in  seiner  Uebersetzung  der  Hölle 
hierin  bereits  vorangegangen.  Wohl  aber  ist  Baron  unter  allen  deutschen 
Dante- Uebersetzern  der  erste,  der,  mit  gänzlichem  Aufgeben  der  Form  des 
Originals,  die  Göttliche  Komödie  in  —  Hexameter  zu  übertragen  unternom- 
men hat.  «Ich  habe  mich  hierzu,"  bemerkt  der  Uebersetzer  im  Vorwort, 
«berechtigt  geglaubt,  nicht  bloss  weil  der  Inhalt  der  divina  Commedia,  wenn 
anch  nicht  durchaus,  doch  wesentlich  epischer  Natur  ist,  und  noch  mehr 
weil  Dante  selbst,  wie  wir  im  vierten  Gesance  der  Hölle  lesen,  den  epischen 
Dichtern  Homer,  Virgil,  Ovid,  Lucan  und  dem  Satiriker  Horaz  als  der 
sechste  sich  beigesellt*  Zu  diesen  Gründen  hätte  Baron  noch  den  weiteren 
zu  seiner  Rechtfertigung  anführen  können,  dass  nach  einer  alten  Sage  Dante 
selbst  ursprünglich  beabsichtigt  haben  soll  sein  Gedicht  in  lateinischen  Hexa- 
metern zu  dienten.  Nichtsdestoweniger  wird  sich  aber  der  Uebersetzer  aof 
Widerspruch  gefasst  machen  müssen,  und  es  dürfte  sich  allerdin^  noch  sehr 
fragen,  ob  der  Uebersetzer  berechtigt  sei  die  Form  seines  Onginala  voll- 
ständig aufzugeben  und  das  anzuwendende  Versnuuis  nach  Willkür  zn  wäh- 
len. Gerade  oei  Dante  hat  die  Wa^l  der  Terzinenform  einen  tieferen  Sinn, 
und  beruht  keineswep  auf  Zufall  oder  Willkür,  sondern  auf  fein  und  genaa 
berechneter  Absichtlichkeit,  Darf  nun  diese  offenbare  Absicht  des  Diditers 
bei  einer  Uebersetzung  ganz  einfach  ignorirt,  gänzlich  vernachlässigt  wer- 
den? Darf  sich  ein  Dante-Uebersetzer  so  viel  Freiheit  gestatten?  Ich  denke 
nicht  Gestehen  wir  aber  dem  Uebersetzer  dieses  Recht  zu,  und  bescheiden 
wir  uns  darauf  zu  fragen,  ob  er  dabei  seinen  Zweck  erreicht,  die  Aofgabe, 
die  er  sich  gestellt,  genügend  erfüllt  habe.  „Zweierlei  Vortheile,*  aast  Ba- 
ron, »glaube  ich  durch  diese  Art  meiner  Uebersetzung  erreicht  zu  nahen, 
einmal  dass  durch  die  raschere  farbenreichere  Bewegung  des  Hexameters 
die  Eintönigkeit  und  Ermüdung  des  reimlosen  lambus  vermieden  wird,  lo- 
dann  dass  in  der  breitem  ausgiebigen  Form  des  Hexameters  das  Dante^scbe 
Wort  möglichst  vollständig  zu  seinem  Rechte  kommen  kann.**  Was  den 
ersten  Vortheil  anlangt,  so  handelt  es  sich  eben  einfach  um  eine  Geschmaks- 
Sache,  und  wenn  der  Uebersetzer  meint,  es  sei  eine  harte  Znmuthiing  «o 
und  so  viel  tausend  Verse  Dante*scher  Poesie  reim-  und  unterschiedslos  im 
fünffüssigen  lambus  lesen  zu  sollen,  so  werden  vielleicht  andere  die  Zumo- 
thung  ebenso  hart  finden,  diese  so  und  so  viel  tausend  Verse  im  heroischen 
Vcrsmass  lesen  zu  müssen.  Doch  —  de  ^stibus  etc.  Der  zweite  Vortheil 
welchen  Baron  erreicht  zu  haben  glaubt,  mvolvirt  zugleich  einen  Nachtheil, 
und  zwar  einen  solchen,  der  gerade  bei  einem  Dante  Keineswegs  gering  an- 
zuschlagen ist.  Was  die  Dante'sche  Poesie  höchst  vortheilhaft  auszeichnet, 
was  in  ihr  den  Ernst  und  die  Tiefe  des  Eindrucks  vermehrt,  das  ist,  wie 
schon  A.  V.  Humboldt  im  Kosmos  bemerkt,  die  ausserordentliche  Concision 
des  Style.    Diese  Concision  geht  nun  bei  Baron  verloren,  Dante'c  Lapidar- 


MisoeUen.  2S7 

0tjl  wird  breit  getreten.  Beispiele  dieser  Art  liefert  jede  Seite  seiner  Ueber- 
setcong  zur  Genüge.  Doch  auch  diese  Nachtheile  würden  wir  mit  in  den 
Kauf  nehmen»  wenn  damit  das  andere  vollständig,  oder  doch  wenigstens 
besser  als  bei  den  bisherigen  Uebersetzungen  der  Fall  war,  erreicht  wäre, 
nämlich  die  ffenaoeste  tmd  strengste  Wiedergabe  des  Sinnes.  Nnn  ist  es 
allerdings  nicht  zu  läugnen,  dass  die  Baron*sche  Uebersetzung  im  Allgemei- 
nen eine  sehr  treue  zu  nennen  ist.  Allein,  dass  sie  sich  von  ihren  .Vor- 
gängerinnen in  Bezug  auf  die  Treue  besonders  auszeichne,  dürfte  wohl  nicht 
behauptet  werden-  können.  Bd  genauer  Ven^leichung  mit  den  drei  besten, 
die  wir  hinsidktlich  der  Treue  besitzen,  nämuch  von  rhilalethes,  Witte  und 
Blanc,  wird  man  kaum  anstehen  wenigstens  den  zwei  erstgenannten  den 
VoTZUf^  zu  geben.  Auch  an  Verstössen  ge^en  den  Sinn  des  Originals  fehlt 
es  bei  Baron  nicht  Hier  nur  eiuige  Beispiele  aus  dem  dritten  Gesang. 
V.  27:  voci  alta  e  fioche  übersetzt  Baron  mit  «helle  und  heisere  Stimmen;" 
voci  alte  sind  aber  tiefe,  voci  fioche  sind  rauhe  Stimmen.  V.  87:  cattivo 
coro  wird  mit  «hässlichem  Chore*  wiedergegeben;  cattivo  beisst  aber  schlecht, 
was  doch  nicht  mit  hässlich  identisch  ist.  Den  58.  Vers :  Poscia  ch'io  v'ebbi 
alcun  riconosciuto,  übersetzt  Baron:  „Und  da  ich  einen  erkannte;"  sollte 
heissen  einiee,  wie  schon  Blanc  richtig  übersetzt.  V.  94:  Caron  non  ti 
crucciare,  «Nicht  quäle  dich,  CharonI*  crucciari  heisst  aber  sich  erzürnen, 
«gern,  was  hier  das  einzige  richtige  ist. 

Was  ich  aber  an  Baron  noch  besonders  zu  rügen  nicht  unterlassen 
kann,  ist,  dass  er  die  unglückliche  und  durchaus  verwerfliche  Lesart  sugger 
dette  (statt  des  richtigen  succedette)  Inf.  V.  59  wieder  in  Schutz  genom- 
men bat.  Schon  Brnnone  Bianchi,  dessen  Textredaction  vom  Jahr  1868  der 
UebeFsetzung  (nach  dem  Vorwort)  zu  Grunde  liegt,  hat  nach  langem  Schwan- 
ken diese  Mönchsvariante  verworfen.  Nach  allem  was  darüber  seit  einem 
Menschenalter  verhandelt  worden  ist,  sollte  man  doch  endlich  erwarten  dür- 
fen, dass  diese  geradezu  ekelhafte  und  das  Gedicht  verunzierende  Lesart 
aufhören  würde  Vertheidieer  zu  finden  —  vollends  bei  den  deutschen  Ge- 
lehrten. Es  hiesse  wirkli^  £ulen  nach  Athen  tragen,  wollten  wir  hier  wie- 
der auf  diesen  Streit  näher  eintreten.  Wir  verweisen  einfach  auf  die  treff- 
lichen Dante-Forschunf^en  von  Witte  (S.  202  ff.),  wo  die  Frage  schlechter- 
dings endgültig  entschieden  ist. 

Der  Uebersetzung  hat  Baron  einen  Anhang  von  erläuternden  Anmer- 
kungen beigefügt,  der  66  engbedruckte  Grossoctavseiten  füllt  Dieselben 
sind  fast  durcbgehends  und  ni^t  ohne  Geschick  aus  den  trefflichen  Com- 
mentaren  von  rhilidethes  und  Brunone  Bianchi  geschöpft,  was  schon  genug- 
sam zu  ihren  Gunsten  spricht.  Von  den  übrigen  zanlreichen  Auslegnngs- 
werken  hat  Baron  wenig  Gebranch  gemacht,  überhaupt  scheint  seine  Kennt- 
niss  der  einschlägigen  Literatur  keine  besonders  umfassende  zu  sein. 

Hr.  Baron  hoirt  in  den  nächsten  zwei  Jahren  die  Uebersetzung  der  bei- 
den antlem  Abtheiinngen  der  » Divina  Commedia*  dieser  ersten  folgen  las- 
sen zu  können.  Wir  möchten  unsererseits  auch  wünschen,  dass  es  ihm  ge- 
linge dieses  Vorhaben  auszuführen,  doch  besorgen  wir,  dass  er  sich  in  seiner 
Erwartung,  die  erste  Abtheilung  werde  bei  dem  theilnehmenden  Publicum 
Beifall  finden,  einigermassen  getäuscht  haben  werde. 

Was  J.  J.  Kraszewski  in  seinem  so  eben  erschienenen  Buche,  wel- 
ches den  Titel  führt:  „Dante.  Vorlesungen  über  die  fföttliche  Komödie,  ge- 
halten zu  Krakau  und  Lemberg  1867.  Ins  Deutsche  übertragen  von  S. 
Bobdanowicz  (Dresden,  Kraszewski),"  bietet,  verdient  eigentlich  nur  sofern 
Erwähnung  als  es  eme  polnische  Stimme  über  (!en  italienischen  Dichter  ist. 
Für  deutsche  Dante-Freunde  enthält  das  mit  typographischem  Luxus  ausge- 
stattete, aber  von  Druckfehlem  wimmelnde  Bucn  kaum  etwas  neues,  wenn 
man  etwa  von  einigen  knappen  Notizen  über  die  polnischen  Dante-Studien 
absiebt.  Die  Arbeit  bezeichnet  sich  als  eine  Uebersetzung  aus  dem  Polni- 
schen.   Ob  es  in  dieser  Sprache  im  Druck  erschienen,  oder  ob  der  Ueber- 


2S8  Miscellen. 

•etcong  nar  du  Manoscript  des  Verf.  sa  (3ninde  liegt,  ist  mir  nicht  bekannt. 
Im  letzten  Fall^  ?rKre  der  Druck  des  Mtnascriptes  ntksamer  ffewesen,  im 
ersteren  bitte  die  Uebersetsung  fügUch  unterbleiboi  können  Der  fl;röMte 
Theil  der  Arbeit  bietet  kaum  etwas  mehr  als  eine  prosaische  Angabe  des 
Inhalts  der  Göttlichen  Komödie,  woraus  für  das  tiefere  Verständniaa  des 
Gedichtes  blutwenig  zu  gewinnen  ist  Mehr  Interesse  bietet  der  erste  bis 
etwa  Seite  58  reichende  Theil  desselben,  welcher  eine  Skixse  der  Zeit-  und 
Lebensgeschichte  Dante*s  gibt.  Doch  ist  gerade  dieser  Theil  so  reich  an 
Ungenauigkeiten,  dass  der  sachkundige  Leser  fast  auf  jeder  Seite  snm  Wi- 
derspruch herausgefordert  wird.  Zur  Bestätigung  mae  ein  kleines  Verseich- 
niss  solcher  Verstösse  dienen,  das  sich  fast  ins  unen<uiche  vermehren  liesse. 
Alle  Dante-Biomphen  und  Dante-Ausleger  bemühen  sich  um  den  Grund  zu 
finden,  warum  der  Dichter  seinem  Lehrer  Brunetto  Latini  einen  so  traurigen 
Platz  in  der  Hölle  angewiesen  habe. 

Hr.  Kraszewski  nennt  aber  Dante*s  Lehrer  S.  20  ohne  weiteres  «einen 
leichtfertigen  verderbten  Menschen;  voller  Fehler!*  Dies  liegt  nun  weder 
in  Dante's  Worten,  noch  in  dem  Un  poco  mondanetti  des  Tesoretto,  noch 
auch  in  der  Bezeichnung  mondäne  nemo  des  Chronisten  VtUani.  S.  23 
heisst  Dante's  Freund,  der  Dichter  Guido  Cavalcanti  «ein  Jüngling,*  näm- 
lich als  sich  Dante  um  das  Jahr  1283  mit  ihm  befreundete;*  nun  soll  dieser 
Guido  um  das  Jahr  1236  geboren  worden  sein,  war  somit  «ein  Jüngling* 
von  etwa  48  Jahren.  S.  25  heisst  es:  Beatrice^s  Verm'ahlung  sei  «gesdiicht- 
lich  nicht  erwiesen;*  das  Testament  ihres  Vaters  vom  16.  Jan.  1287  wird 
also  wohl  unecht  oder  interpolirt  sein.  Gleich  auf  der  folgenden  Seite  wird 
behauptet:  der  Brief,  welcnen  Dante  über  die  Schlacht  von  Cammildino 
schriet),  sei  «bis  zu  uns  gelangt*  Hr.  Kraszewski  wird  sich  bei  allen  Dante- 
Freunden  grossen  Dank  erwen>en,  wenn  er  ihnen  mittheilt,  wo  dieser  wich- 
tige Brief  sich  befindet.  Bisher  hatten  wir  alle  geglaubt  derselbe  sei  für 
uns  verloren  gegangen,  und  haben  nichts  mehr  darüber  gewusst,  als  was  uns 
Leonardo  Aretino  mittbeilt  8.  27  werden  die  zahlreichen  GesandtschaAen, 
unmittelbar  vorher  Dante^s  unglückliche  Ebe,  wieder  zum  besten  g^eeben. 
Nach  S.  28  wa^  keiner  der  frühesten  Biographen  des  Dichters  «ian  als 
irgendeiner  Partei  Angehörenden  zu  schildern;*  aie  hieher  gehörige  bekannte 
Stelle  des  Boccaccio  wird  also  wohl  auch  eine  Interpolation  sein.  S.  32  er- 
fahren wir,  dass  Dante  „gezwungen  (I)  ward*  die  Stelle  eines  Priors^  anzu- 
nehmen, und  S.  40  dass  er  nnch  Oxford  reiste,  ja  sogar  dass  ihm  die  Ma- 
laspini die  erforderlichen  Mittel  zu  dieser  Reise  vorgeschossen  haben. 
Dante's  Reise  nach  Oxford  ist  übrigens  unserem  Verfasser  unentbehrlich, 
indem  der  Dichter  nach  S.  41  seine  eanze  Gelehrsamkeit  «aus  dem  Opus 
Majus  von  Bacon*  geschöpft  haben  soll. 

Diese  Beispiele  mögen  genügen.  Der  wisHenschaftliche  Standpunkt,  auf 
welchem  dieses  Buch  steht,  ist  hoffentlich  in  der  deutschen  Dante-Literatur 
ein  überwundener.  Trotz  ihrer  vielen  und  zum  Theil  grossen  MMngel  kön- 
nen dergleichen  «Vortrli^,*  mündlich  gehalten,  immerhin  sehr  anresend 
wirken  und  Liebe  zum  Dichter  und  seinen  unsterblichen  Schöpfungen  pflan- 
zen, und  verdienen  sofern  Anerkennung  und  Dank.  Man  muss  sie  abc!r  nur 
nicht  drucken  lassen.*} 

*  Auch  die  italienische  Dante-Literatur  des  Jahres  1870  hat  unsber«ts 
einiges  Beachtenswertbe  gebracht,  worunter  sich,  vorzüglich  in  philologischer 
Hinsicht  der  umfassende  Uommentar  zum  «Inferno*  von  Gr^orio  di  Siena 
auszeichnet.  Wir  behalten  uns  vor  auf  die  italienische  Dante-Literatur  di« 
Jahrs  später  zurückzukommen. 


Bibliographischer   Anzeiger. 


Allgemeines. 

F.  Mösch,  Die  oeoeren  Sprachen  und  ihr  bildendes  Element    (Kempten, 

Rösel.)  8  Sgr. 

F.  KrejsBig,  Ein  Wort  zur  Realschalfrage.  (Kassel,  Lackhardt.)  ly.^  Sgr. 

Grammatik. 

J.  Grimm,  Deatache  Grammatik,  nea  berausgegeben   von  Wilh.  Scberer. 

I.  Bd.    (Berlin,  DUmmler.)  6  Thlr. 

J.  Gut,  die  fereinfachong  unserer  scbrift  und  scbreibweise.    (Züricb.  Ver* 

lagB-Ma^azinO  7'/j  Ser. 

S.  B.Fopoviö,  Theoretiflcb-praktische  Grammatik  der  romanischen  Spracne. 

(Uermannstadt,  Scbmiedicke.)  24  Sgr. 

Lexicographie. 

C.  Sachs,  Enc^clopädisch  Franz.-Deut8cbes  Wörterbuch.  9.  Lfirg.  (Berlin, 
Laogenscbeidt.)  9  Ssr. 

A.  Hoppe,  Engl.-Deutsches  Supplement -Lexicon  als  Ergänzung  zu  allen 
bis  jetzt  erschienenen  englisch-deutschen  Wörterbüchern.  (Berlin,  Lan- 
genacheidt.)  3  Thlr. 

Wörterbach  der  schwedischen  und  deutschen  Sprache.     (Leipzig,  Holtze.) 

1  Thlr. 

Literatur. 

P.  Wackernagel,  Das  Deutsche  Kirchenlied.    82  li'rg.    (Leipzig,  Teub- 

ner.)  20  Sffr. 

J.  Stiefel,  Die  deutsche  Lyrik  des  18.  Jahrhunderts.  (I^ipzig,  O.Wigand.) 

1  Thlr.  6  Sgr. 
F.  Krejssig,   Vorlesungen    über   den  deutschen  Roman  der  Gregenwart. 

(Berlin,  Nicolai.)  1 V^  Thlr. 

A.    Stern,   Fünfzig   Jahre    deutscher  Dichtung.      1820—1870.     (Leipzig, 

Wartig.)  2V.  Thlr. 

H.  Timpe,  Etüde  sur  la  vie  et  les  mteoires  de  Ph.  de  Comines  (Liegnitz, 

Cohn.)  6  S^. 

Tegn^r's  Frithiofs-Sage,   übers,  von  Leinbarg      Mit  Zeichnung.    (Berhn, 

Ilofmann.)  Sy^  Thlr. 


240  Bibliographiflcher  Anzeiger. 


Hilfsbücber. 

Binstorfer,  Deinhardt  and  Jessen,  Lesebuch  for  Volks-  and  Bür- 
gerschulen.   8.  Stofe.     (Schleswig,  Schulbnchhaadlang.J^  1  TUr. 

Mey  und  Tbun,  Neue  frans.  Grammatik  für  Gewerbireibende.  (Ldpcig, 
Spamer.)  20  Sgr. 

Bozzi's  Conversations- Taschenbuch  der  franz.  und  deotschen  Sprache. 
(Wien,  Lechner.)  22  V,  Sgr. 

F.  Voelkel,   Choix  de  lettres   fran9aises   originales.     (Berlin,  Schultce.) 

12  Sgr. 

C.  F.  de  Wickede^  Tales  of  a  father.  Being  a  complete  history  of  Ger- 
many.    (Mannheim,  Schneider.)  16  Sgr. 

C.  y.  Reinhards töttner,  Sammlung  italiänischer  Schriftsteller  mit  An- 
merkungen.   3.  u.  4.  Heft.  ä  8  Sgr. 


lieber  die 

Voltaire'sche  Uebersetzung  des   Julius  Caesar 

von    Shakspere. 


Von 

J.  Peters. 


Während  der  religiösen  und  politischen  Stürme  des  17. 
Jahrhunderts  in  England  kamen  die  Werke  Shakspere's  halb- 
wegs in  Vergessenheit:  der  rigoristische  und  fanatische  Eifer» 
mit  welchem  die  Puritaner  ihre  Tendenzen  verfolgten,  hatte  bei 
der  Masse  des  Volkes  dem  freien  Geistesleben  Schranken  ge- 
zogen und  den  Sinn  für  die  heitre  Kunst  verbannt,  und  als  die 
Stuarts  wieder  den  Thron  bestiegen,  war  auch  der  Adel  Eng- 
lands der  heimischen  Muse  entfremdet. 

Erst  zu  Anfang  des  18.  Jahrhunderts  wies  der  Dramatiker 
Nicolas  Bowe  das  grössere  Publikum  wieder  auf  Shakspere  hin, 
indem  er  (1709)  die  erste  brauchbare  Ausgabe  von  dessen 
Werken  lieferte.  Männer  wie  Pope,  Theobald,  Steevens,  John- 
son u.  8.  w.  beschäftigten  sich  dann  ebenfalls  mit  der  Heraus- 
gabe von  Shakspere's  Werken ;  sie  reinigten  den  Text  und  er- 
läuterten ihn  durch  Commentare.  Als  der  Schauspieler  David 
Ganrick  durch  die  Auffiihrung  der  hauptsächlichsten  Stücke, 
Hamlet,  King  Lear,  Macbeth  u.  s.  w.  eine  glänzende  Periode 
der  englischen  Bühne  begründet  hatte,  da  wurde'  Shakspere 
rasch  wieder  Gemeingut  der  ganzen  Nation,  und  selbst  auf  den 
Continent  drang  die  Kunde  von  dem  grossen  britischen  Dichter. 
Voltaire,  wegen  eines  Streites  mit  dem  Chevalier  de  Bohan  aus 
Frankreich  verbannt,  begab  sich  nach  England  und  machte 
sich 'während  seines  dreijährigen  Aufenthaltes  (1726 — 29)  mit 
der  dortigen  Philosophie  und  Literatur  vertraut.     Bei  der  Bück- 

AreMT  f.  n.  Spncben.  ZLVII.  16 


242  Ueber  die  Voluire'scfae  Uebersetxung 

kehr  in  sein  Vaterland  fasste  er  den  festen  Entschluss,  Alles 
auf  Leben  und  Tod  zu  bekämpfen ,  was  er  nicht  mit  seinem 
^bon  sens^  vereinbaren  konnte.  £s  erschien  bald  von  ihm: 
das  Trauerspiel  „Brutus^  (1730),  die  „Lettres  sur  les  AngUtis** 
(die  „Elements  de  Newton«"  1738).  Um  das  Jahr  1735  ver- 
öffentlichte er  seine  Uebersetzung  des  „Julius  Caesar^  von 
Shakspere. 

Voltaire  selbst  hatte  den  Geist  Shakspere's  zuerst  in 
Frankreich  heraufbeschworen:  jetzt  wusste  er  ihn  nicht  mehr 
loszuwerden.  Shakspere's  „Julius  Caesar«"  hatte  ihn  er- 
griffen, zur  uebersetzung,  zur  Nachbildung  gereizt 

(Siehe:  „Voltaire  von  Dav.  Fr.  Strauss,  p.  71.) 

Es  war  nicht  etwa  die  Vielseitigkeit  und  Empfänglichkeit 
seines  Characters,  wie  bei  Göthe,  verbunden  mit  dem  zeitwei- 
ligen Nachlassen  der  eignen  SchöpfungskrafI,  noch  ein  aufrich- 
tiges Bestreben,  fremde  schonwissenschafUiche  Erzeugnisse  zu 
übertragen,  wie  bei  Voss,  Schlegel  und  Herder,  was  ihn  zu 
dieser  Uebersetzung  bestimmte,  sondern  es  war  die  ihn  charac- 
terisirende  polemische  Tendenz,  jeden  Protest  einzulegen  gegen 
die  Anerkennung  der  erstaunlichen  Genialität  Shakspere's,  die 
trotz  ihrer  vermeintlichen  fiohheit  und  Formlosigkeit  sich  in 
Frankreich  Bewunderung  verschaffte.* 

Voltaire  hatte  oft  gehört,  wie  man  Corneille  mit  Shakspere 
verglichen,  und  daher  hielt  er  es  für  angemessen,  ihre  verschie- 
dene Behandlungsweise  eines  Stoffes,  „welcher  einige  Aehnlich- 
keit  besitzt,«"  zu  zeigen:  „J'ai  choisi  les  premiers  actes  de  la 
„Mort  de  C^ar,«*  oii  Pon  voit  une  conspiration  comme  dans 
„Cinna,""  et  dans  lesquels  il  ne  s'agit  que  d'une  conspiration 
jusqu'jt  la  fin  du  troisifeme  acte.  Le  lecteur  pourra  ais^ment 
comparer  les  pens^s,  le  style,  et  le  jugement  de  Shakspeare 
avec  les  pens^s,  le  style  et  le  jugement  de  Corneille.  C'est 
aux  lecteurs  de  toutes  les  nations   de  prononcer  entre  Fun  et 


*  Den  in  Frankreich  noch  beinahe  unbekannten  Shakspere  machte  er 
zum  Gegenstande  seines  Stadiums.  Indess,  wie  er  seinerseiis  au  Tiel  offenen 
Sinn  für  Poesie  besass,  um  sich  dem  Grossen  und  Gewaltigen  in  dem  eng- 
lischen Dramatiker  gans  zu  Terschliessen,  so  war  er  andrerseits  zu  fest  in 
die  nationalen  Schranken  des  französischen  Dramas  gebannt,  um  sieht  nicht 
zuletzt  doch  von  ihm  als  einem  fremdartigen  Wesen  abgestossen  zu  fühlen. 
Siehe:  .Voltaire*  von  David  Friedr.  Strauss.    p.  48. 


des  Jolios  Caesar  yon  Shakspere.  248 

Taatre.  Un  Franfais  et  nn  Anglaia  seraient  peut-£tre  suspecta 
de  qoelque  partialit^.  Pour  bien  instruire  ce  procte,  il  a  fallu 
fiure  une  traduction  exacte.'^ 

Das  PerBonenverzeichniss  zu  dem  Trauerspiele  Julius  Caesar 
gab  zuerst  Kowe  im  Jahre  1709.  Das  von  Voltaire  aufgestellte 
ist  ganzlich  abweichend  von  jenem,  sowie  von  dem  andrer  Aus- 
gaben. In  einer  Anmerkung  zur  Scene  I  Act  I  aagt  er:  ^11 
7  a  trente-huit  acteurs  dans  cette  piice  —  er  führt  in  seiner 
Aufstellung  dennoch  nur  26  an,  während  in  der  Ausgabe  von 
Delins  35  Personen  angegeben  sind  —  sans  compter  les  as-> 
sistants. 

Auch  die  folgende,  den  Ort  der  Handlung  betreffende  Er- 
wähnung Voltaire's :  „Les  trois  premiers  actes  se  passent  k  Rome. 
Le  IV**"*  et  le  V'*"*  k  Modfene  en  Grfece,"  stimmt  nicht  über- 
ein mit  der  in  der  Delius^schen  Ausgabe;  dort  heisst  es  näm- 
lich :  Scene,  during  a  great  part  of  the  play,  at  Rome :  afterwards 
at  Sardis,  and  near  Philippi.  In  dieser  Ortsangabe  scheinen 
übrigens  vielfache  Verschiedenheiten  sich  zu  findenj;  so  z.  B. 
hat  die  Globe  Edition  folgende:  Scene  Rome:  The  neighbour- 
hood  of  Sardis,  the  neighbourhood  of  Philippi. 

Es  heisst  im  Original  bei  der  Aufzählung  der  Personen, 
Cinna,  a  poet  —  Another  poet;  dies  lässt  Voltaire  aus,  fugt 
dagegen  ein:  Un  homme  du  peuple,  et  un  savetier.  Von  den 
sechs  namentlich  angeführten  Dienern  des  Brutus  führt  er  nur 
Lucius  an;  auch  Pindarus,  Servant  to  Cassius,  sowie  die 
Freunde  des  Brutus  und  Cassius  lässt  er  unerwähnt.  Voltaire 
hat  wohl  deshalb  dieae  Personen  aus  seinem  Verzeichnisse  ge- 
hissen,  weil  sie  erst  im  vierten  und  fünften  Acte  (also  nicht  in 
seiner  Uebersetzung)  in  die  dramatische  Handlung  eintreten. 

Seine  Eintheilung  der  Acte  in  Scenen  ist  nicht  überein- 
stimmend mit  der  älterer  Ausgaben.*  Während  Act  I  bei  De- 
lias  drei  Scenen  hat,  macht  Voltaire  deren  neun ;  bei  Act  II  ist 
das  Verhältniss  vier  zu  neun.  Es  ist  nicht  ersichtlich,  aus 
welchem  Grunde  diese  Abweichung  gemacht  worden  ist;  es  ist 
sogar  unbegreiflich,   dass  da,  wo   wir  mit  Recht  den  Be^nn 


*  Die  Folio    hat  bekanntlich  weder  PersonenTerzeichniss,  noch  eine 
Eintheilung  in  Scenen. 


244  Ueber  die  Voltaire'sche  Uebersetmng 

einer  neuen  Scene  erwarten  und  einen  solchen  auch  im  eng- 
lischen Texte  (Delins  Act  II  Scene  IV)  vorfinden^  Voltaire  die- 
selbe Scene  mit  dem  Folgenden  durch  die  Bemerkung  ver- 
knüpft: Porcia  arrive  avec  Lucius. 

Doch  dürften  alle  diese  Punkte  von  untergeordneter  Be- 
deutung sein;  wichtiger  indessen  ftir  unsere  Vergleichung  ist 
der  Umstand»  dass  Voltaire  manche  SteUen  des  Originals  für 
Prosa  gehalten  hat,  welche  nach  allen  metrischen  Gesetzen  als 
Poesie  angesehen  werden  müssen.  Zwar  sagt  er  in  seinem 
^avertissement  du  traducteur:^  On  a  mis  en  prose,  ce  qui  est 
est  prose  dans  la  trag^die  de  Shakspere:  on  a  rendu  en  vers 
blancSy  ce  qui  est  en  vers  blancs,  et  presque  toujours  vers  pour 
vers:  allein  die  folgenden  Beispiele  bezeugen  deutlich  das  Ge- 
gentheil.  Act  I  Scene  I  sagt  er:  Cette  premiire  seine  est  en 
prose.  Es  sprechen  jedoch  die  beiden  Tribunen  Flavius  und 
Marullus  in  ftinffüssigen  lamben  (nur  die  einzelnen  Bürger  in 

Prosa)  also: 

FlaFius: 
Hence  I  hotne,  you  idle  creatares,  get  70U  home. 
Is  this  a  holiday?  WbatI  know  you  not, 
Being  mechanical,  70a  anght  not  walk, 
Upon  a  labonriog  day,  without  the  sign 
Of  your  profession?  —  Speak,  what  trade  art  thou? 

Wenn  auch  die  angeftihrte  Stelle  einige  metrische  Unregel- 
mässigkeiten enthält,  wie  dergleichen  sich  gar  manche  bei  Shak- 
spere finden,  so  besteht  sie  doch  aus  iambischen  Versen.  Zur 
Scene  II  Act  I  giebt  Voltaire  wieder  die  Bemerkung:  Cette 
seine  est  en  moitiö  en  vers  et  en  moitiä  en  prose,   übersetzt 

nichtsdestoweniger : 

Caesar. 
Stand  you  directly  in  Antonius'  way, 
When  he  doss  mn  bis  course.  —  Antonius! 

in  Prosa  mit: 

Ayez  sein  de  vous  mettre  dans  le  chemin  d'Antoine  quand  il 
courra; 

und  weiter: 

Gasca: 
Bid  every  noise  be  still:  —  peaoe  yet  again. 
mit: 

Ne  faites  donc  pas  tant  de  bruit;  paix  encore  une  fois« 


des  JulioB  Caeflar  von  Shakspere.  245 

Sogar  kunstgerechte  VerBe,   wie  folgende,  sind  in  Prosa  über- 
setzt: 

Caesar. 
Set  him  before  nie,  let  me  see  his  face. 

Cassias. 
Bat,  soft,  I  pray  yoa ;  What  ?  did  Caesar  swoond  ? 
und: 

No,  Caesar  hath  it  not;  but  you,  and  I. 

Hätte  Voltaire  nicht  selbst  gesagt,  er  wolle  den  blank  verse 
genaa  im  Französischen  wiedergeben,  so  wäre  seine  Abweichung 
von  demselben,  die  wir  eben  rügten,  nur  lobend  anzuerkennen, 
da  fiir  eine  „exacte  Uebersetzung,^  welche  er  liefern  wollte, 
ein  solches  Festhalten  an  der  äussern  Form  den  Werth  der 
Uebertragung  oft  geradezu  schmälert.  Voltaire  hätte  überhaupt 
den  blank  verse  nicht  beibehalten  dürfen,  da  derselbe  dem  Ge- 
schmacke  der  Franzosen  zuwiderläuft  und  somit  die  richtige 
Aufiassimg  des  Originales  stört,  welche  doch  die  Uebersetzung 
anstreben  soll.  Ohne  Zweifel  wusste  er  das  auch;  allein  er 
hielt  die  Beibehaltung  des  blank  verse  deshalb  für  zweckmässig, 
als  er  dadurch  von  vorn  herein  eine  günstige  Beurtheilung  sei- 
ner Arbeit  herbeizufuhren  glaubte;  auch  mag  es  wohl  seine 
Absicht  gewesen  sein,  durch  den  sofort  auffallenden  Contrast 
des  blank  verse  mit  dem  vers  rim^  seine  Leser  gegen  die  äussere 
Form  der  Shakspere'schen  Tragödie  zu  präoccupiren.* 

Das,  was  Voltaire  unter  einer  ezacten  Uebersetzung  ver- 
steht, scheint  er  sehr  oft  nur  in  ganz  unwesentlichen  Punkten 
darzuthun.  So  z.  B.  hält  er  es  für  wichtig,  folgende  gereimte 
Verse  des  Originales:  (Act  I  Sc.  II) 

And  afiter  this,  let  Caesar  seat  him  sure^ 

For  we  will  shake  him,  or  worse  days  endure^ 

eben&Us  durch  die  gereimten  Verse  wiederzugeben: 

Son  joag  est  trop  affrenx,  songeons  k  le  detruire 

Ou  songeoDs  ä  quitter  le  jour  que  je  respire, 

(Act  I  Sc.  VII.) 

*  Voltaire's  Ansicht  von  der  Wirkung  des  blank  verse  im  Drama  ist  in 
folgender  Stelle  seines  ayertissement  du  traducteur  deutlich  ausgesprochen: 
Je  n*ai  qu*un  mot  k  ajonter,  c*est  que  les  vers  blancs  ne  coütent  que  la 
peine  de  les  dicter;  cela  n'est  pas  plus  difficile  ^  faire  qu'une  lettre.  Si 
on  s'ayise  de  faire  des  trag^dies  en  vers  blancs  et  de  les  jouer  sur  notre 
tb^tre,  la  trag^dUe  est  perdue.  Dös  que  vous  dtez  la  dijSicalt^,  vous  dtez 
le  m€rite. 


146  Ueber  die  VoUaire'Mlie  UebeneUung 

Das  englische  Stück  enthält  bis  dahin,  wo  die  UeberBetsung 
aufhört,  vier  gereimte  Verse,  die  angefahrten  und  folgende  am 
SchluBse  der  lU.  Scene  Act  II  (bei  Voltaire  Scene  VIII  Act  II): 

If  thoa  read  this,  O  Caesar!  thou  ma/st  live; 
1£  not,  the  fates  with  traitors  do  contrive. 

Während  er  oben  auf  den  Reim  besonders  aufmerksam 
macht,  (les  deux  demiers  vers  de  cette  seine  sont  rimös  dans 
Toriginal)  lässt  er  den  Reim  der  letzt  genannten  Verse,  der  aller- 
dings nur  für  das  Auge  besteht,  aber  deshalb  doch  nach  der 
englischen  Metrik  zulässig  ist,  unbeachtet,  indem  er  sie  über- 
setzt: 

Si  Cdsar  lit  oela,  ses  jours  sont  conserv^; 
Si  non,  la  destinee  est  da  parti  des  trattres. 

Dies  ist  um  so  auffallender,  als  ihm  diese  Verse  in  doppelter 
Beziehung  Veranlassung  zu  einer  Bemerkung  hätten  bieten 
dürfen. 

Wenn  auch  das  Bestreben  Voltaire's,  die  Form  des  Origi- 
nales nachzubilden,  an  manchen  SteUen  kleinlich  und  engherzig 
ist,  so  darf  man  doch  auf  der  andren  Seite  nicht  verkennen, 
dass  aus  demselben  viele  gelungene  Nachahmungen  resultirten. 
So  hat  er  es  verstanden,  einige  Wortfiguren  in  trefflicher  Weise 
wiederzugeben.     Ich  führe  folgende  Anapher  an: 

Cassias: 

Why  aJU  ihese  fires,  why  aü  theae  gliding  ghosts, 
Why  birds,  and  beasts,  from  qaality  and  kind ; 
Why  old  men,  fools,  and  chüdren  calculate; 
Why  afl  these  things  change  from  their  ordinance, 
Their  natures,  and  pre-formed  faculties, 

(Act  I  Sc  m.) 

Pourquoi  ces  yeux  hagards,  et  ce  visage  pÄle? 
Pourquoi  tant  t'etonner  des  prodiges  des  eieux  ? 
De  ce  broyant  courrouz  veuz-tu  savoir  la  cause  ? 
Pourquoi  ces  feax  errants,  ces  m&nes  dechatnös  ? 
Cee  monstres,  ces  oiseaux,  ces  enfants  qui  predisent? 
Pourquoi  tout  est  sorti  de  ses  bomes  prescrites? 


Ferner: 


Therein^  ye  gods^  you  make  • 
Thereiny  ye  gods^  you  tjrants 


des  Julias  Caesar  yod  Shakspere.  247 

Nor  atony  tower,  nor  walla 

Nor  airleaa  duDgeon,  nor  atroDg  •  •  . 

(CasBias  Act  I  Sc  III.) 

DieuSj  c'est  voua  qui  donnez 

(Test  wma  qui  des  tyrans     

Ni  les  saperbea  toura  m 

Ni  les  gardea  annes,  ni    

(Act  I  Sc.  VIU.) 
Folgende  Anapher: 

/  granty  I  am  a  woman ;    

A  woman  that  Lord  Bmtns  .  .  . 

/  grantf  I  am  a  woman;    

(Portia,  Act  II  Sc.  I.) 

giebt  er  recht  geachickt,  wenn  auch  nicht  an  der  entsprechen- 
den SteUe,  wieder  mit: 

t/'ai  dejk  sur  moi-meme 

J'ai  perce  d'un  poignard 

J^ai  soafiert 

Da,  wo  Voltaire  eine  Wortfigur  nicht  wiedergiebt,  sei  ee, 
daas  er  dies  nicht  konnte,  sei  es,  dass  er  es  nicht  wollte,  macht 
er  zur  Characteristik  der  Shakspere'schen  Schreibweise  durch 
eine  spöttische  Bemerkung  darauf  aufmerksam.  So  setzt  er  zu 
diesem  Wortspiele: 

That  her  wide  walks  encompassed  bnt  one  man? 
Now  18  it  Borne*  indeed,  and  room  enongh, 

When  there  is  in  it  bat  one  only  man. 

(Cassias,  Act  1  Sc.  IL) 
folgende  Anmerkung: 

n  y  a  ici  une  plaisante  pointe;  Bome^  en  anglais,  se  prononce 
Boum;  et  room^  qui  signifie  place,  se  prononce  aussi  roum.  Cela  n'est 
pas  tont  a  fait  dans  le  style  de  Cinna:  mais  chaque  peaple  et  chaque 
sidde  ont  lenr  style  et  leur  sorte  d'eloquence. 

Die  ihm  ^lächerliche  Pointe'^  hebt  er  dadurch  noch  mehr 
hervor,  dass  er  die  Stelle  in  Prosa  übersetzt :  Ah !  c'est  aujour- 
dliui  que  Roume  eziste  en  effet ;  car  il  n'y  a  de  roum  (de  place) 
qae  pour  C^sar.  Die  bei  Shakspere  zahlreich  sich  vorfinden- 
den Wortspiele  verlieren  indessen  durchaus  niemals  ihre  humo- 

*  In  King  John  (Act  III  Sc  1)  hat  Shakspere  dasselbe  Wortspiel 
zwischen  Borne  und  room:  O  lawful  let  it  be,  that  I  have  room  with  Korne 
%o  CQTse  a  while. 


248  Ueber  die,  VoltaireVhe  Uebersefzang 

ristiBche  Wirksamkeit*  und  werden  niemals»  wie  die  in  der 
französischen  Sprache  häufig  ganz  ungezwungen  sich  darbieten- 
den Calembourgs,  gehaltlos  oder  lächerlich. 

Es  sind  bereits  in  der  Einleitung  die  eigenen  Worte  Vol- 
taire's  angeführt,  welche  dem  Leser  begründen,  warum  er  dta 
Drama  nur  soweit  übersetzt  hat,  als  es  sich  darin  um  eioe 
Verschwörung  handelt.  Er  hat  dadurch  den  dramatischen  Sfofi 
zerrissen  und  so  den  Eindruck  desselben  total  gestört.  Es  ist 
nämlich  keineswegs  die  Absicht  Shakspere's  gewesen,  die  Ent- 
wickelung  der  Verschwörung  als  das  Hauptmoment  der  Tragödie 
zu  demonstriren  und  den  Tod  Caesar's,  die  Bede  des  Antonius, 
die  Aufwiegelung  des  Volkes,  die  Schlacht  bei  Philippi,  den 
Tod  des  Brutus  und  Cassius  als  nothwendige  Folgen  daran  zu 
schliessen,  sondern  es  war  die,  eine  gleichmässige  SchOderung 
d^s  grossen  historischen  Dramas  darzustellen  und  dieser  Schil- 
derung dadurch  eine  sittliche  Bedeutung  zu  geben,  dass  er  den 
Grundgedanken  stets  durchblicken  lässt:  dass  eine,  wenn  auch 
aus  subjectiv  edlen  Motiven  ausgeführte  böse  That  der  rächen- 
den Nemesis  nicht  entgeht.  Bei  Corneille's  „Cinna,  ou  la  cld- 
mence  d' Auguste^  handelt  es  sich  darum,  die  Güte  und  Gross- 
muth  des  Augustus  zu  yeranschaulichen,  der  dem  Verschwörer 
gegen  sein  Leben  Verzeihung  gewährt  und  ihn  durch  Wohl- 
thaten  versöhnt.  Die  Grundidee  ist  die  Apotheose  der  Monarchie, 
oder  wie  Demogeot  sagt:  la  royaut^  divinis^e  par  la  cl^mence. 
Die  Entwickelung  der  Verschwörung  des  Cinna  zeigt  keinerlei 
vergleichende  Momente  mit  der  des  Brutus.  Es  hätte  der  Stoff 
von  einem  und  demselben  Dichter  eine  verschiedene  Behand- 
lungsweise  erfahren  müssen.  Wäre  von  Shakspere  und  Corneille 
gleicher  Stoff  in  gleicher  AuOassung  verarbeitet  worden,  dann 
wäre  es  wohl  eher  zu  rechtfertigen,  wenn  Voltaire  nach  der 
Hauptschilderung  seine  Uebersetzung  abgebrochen  hätte.  So 
jedoch  kann   man   es  nur  als  verfehlt  und  ungerecht    erachten. 


*  Wie  wirksam  solch  witzige  Wortverknüpfangen   oft  werden,  ersieht 
man  aas  der  Rede  des  Kapuziners  in  «Wallensteins  Lager"  von  Schiller: 
„Die  Bisthümer  sind  verwandelt  in  Wüstthümer, 
Die  Abteien  und  die  Stifter 
Sind  Raabteien  and  Diebesklöfter, 
Und  alle  die  gesegneten  deutschen  Länder 
Sind  verkehrt  woraen  in  —  Elender. 


des  JolioB  Caesar  yon  Shakspere.  249 

dasa  die  Uebersetzung  nur  einen  Theil  der  Shakspere'schen 
Tragödie  giebt. 

Man  muss  mit  vollem  Bechte  yon  dem  Uebersetzer  eines 
classiachen  Werkes,  welches  auch  in  der  üebertragung  den 
Character  des  Originales  möglichst  wiedergeben  soll,  yerlangen, 
dasa  er  alle  sprachlichen  Schwierigkeiten  für  das  Verständniss 
zu  überwinden  versteht  und  dann  in  ruhiger  Objectivität  über- 
setzt. ♦ 

Zuweilen  drängte   sich    mir  der  Gedanke  auf,  als  ob  Vol- 

taire's  Abweichung  vom  Original  auf  Missverstandniss  desselben 

beruhe.     Von  den  vielen  dahin  bezüglichen  Beispielen  beschränke 

ich  mich  auf  einzelne.     Cassius  sagt  Act  I  Sc«  II : 

Ye  god8,  it  dolh  amaze  me, 

A  man  of  such  a  feeble  temper  should 
So  get  the  start  of  the  majestie  world^ 
And  bear  the  palm  alone. 

Die  Uebersetzung  lautet: 

C'est  ce  corpa  faible  et  mou  qui  commande  auz  Romains! 
Lni,  notre  maitrel  6  Dieuxl 

Temper**  (eigentlich:  gehörige  Mischung)  heisst  hier  so- 
viel wie  ^Natur,^  d.  i.  nicht  Körper  allein;  denn  Caesar  hatte^ 
wie  Cassius  erzählt^  seine  geistige  und  körperliche  Schwäche 
bewiesen. 

Das  Bild  der  beiden  letzten  Zeilen  ist  nach  Deliua  einem 
Wettlauf  entlehnt,  in  welchem  der  schwache  Caesar  den  Vor- 
sprung gewinnt  und  die  Siegespalme  davonträgt.  Dies  auch 
ohne  die  Erklärung  leicht  verständliche  Bild  hat  Voltaire  gar 
nicht  wiedergegeben;  er  lässt  den  Cassius  nur  seine  Verwun- 
derung darüber  ausrufen,  dass  dieser  körperlich  schwache  Caesar 
die  Römer  regiert. 

In  Act  II  Sc«  I  ruft  Brutus  aus,  als  er  auf  dem  Blatte, 
welches  sein  Diener  Lucius  im  Fenster  gefunden  hatte,  die 
Worte  liest:   „Soll  Bom  u.  s.  w.^  —  „Dann   muss   ich  es   er- 


*  In  dem  avertissement  da  tradactenr  beisst  es  auch:  Ce  qai  est  fami- 
lier  et  baa,  est  tradait  avec  familiarit^  et  avec  bassesse.  On  a  t&ch^  de 
s'^lever  avec  l'auteur  quand  il  s'^l^ve;  et  lorsqu'il  est  enfl^  et  guindd,  on 
a  eu  soin  de  ne  l'dtre  ni  plus  ni  moins  que  lui. 

*^  Temperi  Constitution  of  body;  disposition  of  mind.  Walker's.  Grit. 
Fron.  Dictlonarj.    London  1860. 


- 1 


260  Ueber  die  Voltaire'sehe  Uebenetsang 

ganzen:  Soll  Born  sich  scheaen  vor  ei nem. Manne ?^  Shak» 
spere's  Worte  lassen  aach  hier  gar  keine  zweite  Deutung  zu, 
und  doch  finden  wir  in  der  Uebersetzung:  Man  spricht  mir  von 
Kom;  ich  denke  genug  an  Rom! 

ftShall  Borne  etc.**     Thus  must  I  piece  it  out, 

Shail  Roma  stand  under  one  man's  awe?  WbatI  Borne? 

Voltaire : 

On  me  parle  de  Borne, 

Je  pense  a  Borne  assez. 

Ferner  Act  II  Sc.  I  Casca: 


Voltaire : 


Here,  as  I  point  inj  sword,  the  sun  arises; 
Which  18  a  great  way  growing  on  the  souih, 
Weighiog  the  yoothful  season  of  the  year. 

Tenez,  le  soleil  est  aa  bout  de  mon  epee ; 
II  ^avance  de  loin  vers  le  milieu  du  ciel, 
Amenant  ayec  loi  les  beaux  joars  du  printemps. 


Während  Casca  durch  Hinzufiigung  des  great  way  growing  on 
the  south  begreiflich  macht,  dass  Cinna  und  Decius  sich  irren, 
dass  sie  den  Aufgang  der  Sonne  zu  weit  nach  Osten  verlegten, 
bestärkt  er  sie  durch  die  Worte  der  Uebersetzung  —  il  s'avanoe 
de  loin  —  in  ihrem  Irrthume. 

Die  ungenaue  Uebertragung  anderer  Stellen  des  Ori^nales, 
deren  sprachliche  Beschaffenheit  dem  Uebersetzer  keinerlei 
Schwierigkeit  yerursachen  konnte,  und  deren  exacte  Wiedergabe 
leicht  auszuführen  war,  bekundet  deutlich,  dass  sie  aus  gehäs- 
siger Absicht  entstanden  ist.  —  Nachdem  Caesar  den  Publius, 
Casca,  Ligarius,  Brutus  u.  s.  w.,  welche  ihn  abholen  wollten, 
mit  nach  dem  Senate  zu  gehen,  begrüsst  hatte,  lud  er  sie  ein, 
herein  zu  kommen  und  ein  wenig  Wein  zu  kosten.  —  go  in, 
and  taste  some  wine  with  me.  —  Caesar  zeichnete  sich  in  sei- 
nem äusseren  Auftreten  immer  durch  eine  unwiderstehliche 
Liebenswürdigkeit  aus,  so  wie  dies  auch  seine  freundliche  Ein- 
ladung bezeigt.  Das  Französische:  AUons  tous  au  logis,  buvons 
bouteille  ensemble,*  legt  ihm  indessen  Worte  in  den  Mund, 
die,   um   mich  der  Voltaire'schen  Ausdrucks  weise  zu  bedienen. 


*  Za  einer  solchen  uebersetzung  macht  Voltaire  noch  die  Anmerkung: 
Toujours  la  plus  grande  fid^lit^  dans  la  traduction. 


dea  Julius  CAesar  von  Shakspare.  251 

maa  nur  von  einem  „campagnard  dans  un  cabaret^  erwarten 
kann.  Auch  die  folgenden  Worte  Caesars ,  mit  Freundlichkeit 
und  dennoch  mit  nüchterner  Verständigkeit  gesprochen :  Gleich 
Freunden  gehen  wir  dann  zusammen  —  sind  in  einer  dem 
obigen  Stile  entsprechenden  Weise  übersetzt:  Als  gute 
Freunde  gehen  wir  dann  zum  Senat.  Voltaire  dachte  wohl 
an  das  berühmte  „Soyons  amis,  Cinna!^  des  Augustus  in  Cor- 
neille's  ^Cinna^  und  machte,  um  geschickt  zu  contrastiren, 
obige  Uebersetzung,  welche  in  ihrer  auffallend  platten  und  tri- 
vialen Abfassung  so  recht  das  Gepräge  zeigt,  welches  Voltaire 
der  ganzen  Arbeit  aufdrücken  wollte:  es  ist  das  der  Bohheit, 
des  uncultivirten  Geschmackes  und  des  rüden  Talentes  *  Die 
betreffende  Stelle  findet  sich  Act  II  Sc.  II  und  lautet  mit  der 
Uebersetzung  (Act  II  Sc.  VU)  wie  folgt: 

Caesar: 
Good  friends,  go  in  and  taste  same  Ufine  with  tMj 
And  we,  like  frienda^  will  straightway  go  together. 

C^sar: 
AüonB  tous  au  logis^  buvona  boiUeiüe  ensembU 
Et  pw8  en  bon  amis^  nous  irons  au  s^nat. 

Nachdem  Caesar  in  der  Senats-Versammlung  angekommen 
war,  umringten  ihn  die  Verschwomen.  Einer  derselben,  Me- 
tellus  Cimber,  trat  hervor  und  kniete  nieder,  um  so  sein  Ge- 
such um  Begnadigung  für  seinen  verbannten  Bruder  vorzubrin- 
gen* Als  Caesar  dies  demüthige  Verbeugen  und  Kriechen 
sieht,  wird  er  unwillig  und  zornig  und  ruf^  aus:  „Wenn  Du 
kriechst  und  schmeichelst,  dann  stosse  ich  Dich  fort  wie  einen 
Hundl  Wisse,  dass  Caesar  kein  Unrecht  thut;  und  ohne 
Gründe  wird  er  nicht  befriedigt.*^    Die  Worte,  welche  er  in  der 

Version  sagt:  „Leck  mir  die  Füsse ich  werde  Dich 

abprügeln  wie  einen  Hund  ....  Fort  von  hier!^  —  können 
ebenso  wenig  aus  dem  Originale    interpretirt  werden   als  die 


*  In  der  Einleitung  zur  «Semiramis*  heisst  es  bei  Voltaire:  .Man 
möchte  glauben,  dieses  Werk  (nämlich  Hamlet)  sei  die  Frucht  eines  be- 
trankenen  Wilden.  Aber  unter  diesen  ffroben  Unregelmässigkeiten,  die  das 
englische  Theater  noch  heute  so  abgeschmackt  und  barbarisch  machen,  fin- 
den sich  im  Hamlet  seltsamer  Weise  erhabene,  des  grossten  Genies  wüordige 
Züffe.  Es  ist,  als  hätte  sich  die  Natur  darin  gefallen,  in  dem  Kopfe  dieses 
Diditers  das  Stärkste  und  Grösste  mit  dem  Niedrigsten  und  Abscheulichsten 
zu  verbinden."     Vergl.  »Vo Itaire*  von  D.  Stranss.    p.  72. 


262  lieber  die  Voltaire'sche  Uebenetzang 

UebersetzuDg  der  letzten  Zeilen:  Immer,  wenn  Caesar  Unrecht 
thut,  hat  er  Grund  dazu.* 

Act  III  Sc  I. 
Caosar. 
Thy  brother  hj  decree  18  banished: 
If  thou  dost  befidy  and  pray^  and  fawn  for  bim, 
I  spum  thee,  like  a  car,  out  of  my  way  I 
Know,  Cadsar  dotk  not  wrong;  nor  without  cause 
Will  be  be  satisfied. 

C  dsar: 
Par  un  jaste  decret  ton  frere  est  exile ; 
Platte,  prie  ä  genouz,  et  leche^moi  lea  pieds; 
y^k^je  U  roseerai  comme  un  chien;  loin  dÜcil 
Lorsque  Cisw  fait  tort,  il  a  toqjonrs  raison.** 

Bei  Voltaire  finden  wir  den  englischen  Text  mitunter  ver- 
kürzt wiedergegeben;  zwar  wird  der  Sinn  des  Origioales  da- 
durch nicht  immer  entstellt;  die  Shakspere  eigenthümliche  de- 
scriptive  Schreibart  leidet  indessen  meistens  durch  solche  Ver- 
kürzungen. Zum  Beweise  hierzu  fiihre  ich  die  Rede  des  Cassius, 
Act  I  Sc.  Ily  an: 

Were  I  a  oommon  laugher,  or  did  use 

To  stale  witb  ordinary  oaths  my  love 

To  every  new  protester ;  if  you  hnow 

That  I  de  fawn  on  men,  and  bug  them  bard. 

And  after  scandal  tbem ;  or  if  you  hnow 

That  I  profesa  my$elf  in  banqueting 

To  all  the  routy  then  hold  me  dangerous. 

Bei  Voltaire  lautet  dieselbe  also: 

Tn  le  sais,  je  De  suis  point  flatteur; 

Je  ne  fetigue  poiut  par  d'indlgnes  serments 

D'infideles  amis  qu*en  secret  je  meprise ; 

Je  n'embrasse  persoone  afin  de  le  trahir: 

Mon  coeur  est  tout  ouvert,  et  Brutus  y  peut  lire. 


*  Auch  bierzu  bemerkt  Voltaire:  Traduit  fidMement. 

**  Voltaire  mag  bier  Tielleicbt  eine  Bemerkung  yon  Ben  Jonaon  im 
Sinne  gebabt  haben,  welcher  in  seinen  DisooTeries  made  npon  Men  and 
Matter  (1630)  von  Shakspere  sagt:  Many  times  he  feil  into  those  tbings 
oould  not  escape  langhter:  m  wben  he  said  in  the  person  of  Caesar,  ooe 
speaking  to  him:  „Caesar,  thou  dost  me  wrong,*  He  replied:  «Cnaar  did 
never  wrong  but  with  just  cause.*"  Der  Contezt  zeigt,  sagt  Delius,  dan 
Ben  Jonson  die  Stelle  entweder  geflissentlich,  oder  aus  Veraehen,  fabch 
citirt  hat. 


des  Julius  Caesar  Ton  Shakspere.  258 

NachBtehende  Phrasen  hat  Voltaire  ganz  übergangen:  die 
sprichwörtliche  Eedensart  des  Schusters  (Act  I  Sc.  I).  As 
proper  men  as  ever  trod  upon  neat's — leather,  have  gone 
upon  my  handywork.    Dann  Cassius  zu  Brutus  (Act  I  Sc.  II) : 

I  am  glad,  that  my  weak  words 

Haye  strack  but  thns  mach  show  of  fire  from  Bnitas. 

Femer  Act  I  Sc.  IL 

Casca: 

An  I  had  been  a  man  of  any  occapation,   if  I  wonld 

not  haye  taken  bim  at  a  word,  I  woald  I  might  go  to  hell  among  the 
rogues :  —  and  so  he  feil. 

Voltaire  war  gewohnt,  den  Maassstab  seines  Geschmackes 
und  seines  Urtheiles  als  einen  absoluten  anzusehen,  und  so  war 
es  ihm  unmöglich,  den  Shakspere'schen  Text  wiederzugeben, 
ohne  demselben  seine  eigene  Denk-  und  Ausdrucksweise  bei- 
zumischen. Wie  weit  er  hierin  gegangen  ist,  finden  wir  in 
diesen  Beispielen:  In  Act  I  Sc.  I  fordert  Flavius  den  Marullus 
auf,  die  öffentlich  aufgestellten  Bildsäulen  Caesars,  welche  bei 
festlichen  Grelegenheiten  decorirt  wurden  (with  ceremonies  and 
scarfs),  ihres  Schmuckes  zu  befreien : 

Disrobe  the  Images, 

If  70a  do  find  them  deck'd  with  ceremonies. 

Voltaire  ändert  diesen  Auftrag  des  Flavius,  welcher  mit  aller 
Ruhe  und  Ueberlegung  und  dennoch  mit  Eindringlichkeit  ge- 
geben ist,  in  einen  Ausbruch  revolutionärer  Erregtheit:  Lasst 
uns  die  geweihten  Statuen  des  Tyrannen  niederreissen  I 

Benversons  d'un  tyran  les  images  sacrto. 

„Alle  Tugenden,^  so  sagt  Gervinus  in  seiner  Characteristik 
des  Brutus,*  „die  eine  schöne  Natur  ausmachen,  sind  ihm  eigen ; 
alle  Tugenden,  die  das  praktische  Leben  erst  reift  und  zeitigt, 
hat  er  in  sich  gefestigt;  alle  Tugenden,  die  aus  der  Macht  des 
Willens,  der  Herrschaft  des  Geistes  über  Blut  und  Leidenschaft 
entspringen,  hat  er  emmgen.^  Brutus  wird  gequält  von  „Re- 
gungen streitender  Natur  ;^  seinen  Unmuth  und  seinen  Seelen- 
kampf hält   er  an  und  presst  sie  in  sein  Inneres;  er  will  die 


*  Genrinos,  Shakespesre,  S.  Aufl.  Bd.  2.  S.  2S9. 


254  Üeber  die  Volui^*icfae  üebenetKong 

Verstojriiog  Niemanden  gewahren  lassen;  aber  die  traben  Ge- 
danken verschleiern  seinen  Blick,  und  er  Tergisst,  seinen  Freun- 
den Liebe  zu  erweisen: 

Brutae:  (Act  I  Sc  II} 

Cassios, 
Be  not  deoeiv'd :  If  I  have  veil'd  niy  lock, 
I  turn  the  tronble  of  my  oounteoance 
Merely  npon  myself.    Vezed  I  am, 
Of  late,  with  pcusians  of  same  difference^ 
CoDceptions  ooly  proper  to  myself, 
Which  give  some  soll,  perbaps,  to  my  behaviours ; 
But  let  not  therefore  my  good  friends  be  giiev'd, 
(Among  which  nnmber,  Cassias,  be  yon  one) 
Nor  constme  any  farther  my  neglect, 
Than  that  poor  Bmtns,  with  himself  at  war, 
Forgets  the  shows  of  loTe  to  other  men. 

Diese  Worte,  aus  welchen  man  einen  der  vom  Dichter  fein 

gezeichneten  Characterzüge  des  Brutus  erkennt,  zeigen  in  ihm 

jene  Besignation,  die  allen  Druck   und  alle  Qual  mit  ainnender 

Geduld  ertragen  heisst    Voltaire  aber  macht  daraus  die  Cha- 

racteristik  eines  abgeschlossenen,   versteckten,  edlen  Regungen 

und  Gefühlen  fremden  Mannes,  der,  als  er  seine  innere  Unruhe 

verrathen  sieht,  mit  glatten  und  gewandten  Phrasen  seine  Freunde 

überzeugen  will,  dass   er  sie  nicht  vernachlässigt,    wenn  auch 

sein  Aeusscres  indifferent  ist: 

Bratufl  (Act  I  Sc.  III}: 
Vous  voas  ^tea  tromp6;  quelques  ennuis  secrets, 
Des  chagrins  peu  connus,  ont  chang^  mon  visage; 
Ils  me  regardent  seul,  et  non  pas  mes  amis. 
Noo,  n'imaginez  point  que  Brutus  vous  nöglige: 
Plaignez  plutöt  Bmtus  en  guerre  avec  lui-m4me ; 
J'ai  Fair  indifferent,  mais  mon  cceur  ne  Test  pas. 

Das  schlagendste  Beispiel  filr  Yoltaire's   willkürliche  Deu- 
tung ist  wohl  dieses: 

Brutas  (Act  II  Sc  I): 
The  abnse  of  greatness  is,  when  it  disjoins, 
Bemorse  from  power 

giebt  er  wieder  mit: 

Le  tröne  et  la  vertu  sont  rarement  ensemble. 

Wie  wenig  Voltaire  das   fiir  Shakspere    characteriatiscbe 
Hauptmoment  zu  würdigen  versteht,  nämlich  das,  menschliche 


^HV> 


des  Julias  Caesar  von  Shakspere.  S56 

Charactere  in  ihrer  einfachen  Wahrheit  und  Frische,  mit  der 
grÖBBten  Mannigfaltigkeit,  wenn  auch  häufig  ganz  unbekümmert 
um  Conventionelle  Gesetze  des  Stils,  der  Anstandsregeln  u.  s.  w. 
zu  zeichnen,  ersehen  wir  aus  seinen  Bemerkungen  zu  folgenden 
Stellen: 

Gassias  (Act  I  Sa  III): 
And  why  should  Csßsar  be  a  tjrant  then? 
Poor  man  1  I  know,  he  would  not  be  a  wcHfj 
But  tbat  he  sees  th€  Romana  are  hut  sheep;  n.  s.  w. 

Voltaire  erkennt  die  Schönheit  der  Worte  des  Cassius;  aber 
er  kann  nicht  unterlassen,  auf  das  „Niedrige^  in  denselben  auf- 
merksam zu  machen:  Le  loup  et  les  moutons  ne  g&tent  point 
les  beaut^s  de  ce  morceau,  parceque  les  Anglais  n'attachent 
point  k  ces  mots  nne  id^e  hasse;  ils  n'ont  pas  le  proverbe: 
Qui  se  fait  brebis,  le  loup  le  mange.  —  Die  Engländer  hatten 
jedoch  zu  Voltaire's  Zeit  und  haben  bis  heute  dieses  Sprich- 
wort und  zwar  in  demselben  Wortlaut:  He  that  makes  himself 
a  sheep,  the  wolf  will  eat  him,*  und  in  andrer  Form:  Daub 
yourself  with  honej,  and  you'll  never  want  flies. 

Gassias  (Act  I  Sc.  II): 
I  know  that  yirtue  to  be  in  jou,  Brutus, 
As  well  as  I  do  know  your  outward  favour. 


And  this  man 
Is  now  becoroe  a  god;  and  Cassius  is 
A  wretched  creature,  and  must  bend  bis  body, 
If  Csesar  carelessly  but  nod  on  him.        u.  s.  w. 

Cassius  will  seine  „Entwürfe  von  hohem  Werthe,  würdige 
Gedanken^  dem  Brutus  mittheilen  und  dessen  Zustimmung  und 
Beihülfe  zu  deren  Ausführung  erlangen.  Er  bringt  zu  diesem 
Zwecke  alle  Triebfedern  in  Bewegung,  welche  den  Brutus  für 
seine  Pläne  geneigt  machen  können:  so  erinnert  er  ihn  mit  be- 
redten Schmeichlerworten  an  seinen  „verborgenen  Werth^  und 
an  das  Vertrauen^  welches  viele  der  achtbarsten  Männer  Koms 


*  Siehe:  Theodor  Arnold*sche  englische  Grammatik,  herausg^eben  von 
Joh.  Ant.  Fafarenkröger.  Jena  1829.  Der  erste  Entwurf  dieser  Grammatik 
war  bereits  im  Jahre  1718  gemacht  worden,  und  schon  1786  erschien  davon 
eine  deotsche  UcbersetmDg  unter  dem  Titel:  Grammatica  aoglicana  con- 
centnta. 


256  Ueber  die  Voltaire*8che  Debenetrang 

zu  ihm  haben.  Dann  fipricht  er  von  Caesar  und  erzShlt,  wie 
dieser  eich  als  Schwächling  gezeigt  hat.  Und  nun  ist  dieser 
Mann,  fahrt  Cassius  fort,  zmn  Gott  geworden,  nnd  ich  muss 
mich  vor  ihm  beugen,  wenn  er  mich  ansieht,  und  diesen  Gott 
sah  ich  einst  beben  und  ächzen!  Voltaire  vergleicht  diese  Bede 
mit  der  eines  ^Hanswurstes  auf  dem  Markte^ :  Tous  ces  oontes 
que  £dt  Cassius  ressemblent  k  un  discours  de  „  Gilles  ä  la  Faire.'^ 
Cela  est  naturel;  oui:  mais  c'est  le  naturel  d'un  homme  de  la 
populace  qui  s'entretient  avec  son  comp&re  dans  un  cabaret. 
Ce  n'est  pas  ainsi  que  parlaient  les  plus  grands  hommes  de  la 
r^publique  romaine.*  Auch  hier  vergisst  Voltaire,  dass  Shak- 
spere  nicht  ideale  Charactere,  sondern  Menschen  darstellt,  und 
dass  auch  die  grössten  Männer  der  römischen  Republik  indivi- 
duelle, der  Beschränktheit  unterworfene  Wesen  sind.** 

So  bemüht  sich  Voltaire,  die  Richtigkeit  seiner  Behaup- 
tungen und  seines  Urtheiles  dadurch  zu  documentiren,  dass  er 
Shakspere  als  einen  rohen  Naturdichter  darstellt,  dessen  poetische 
Erzeugnisse  ohne  Ueberlegung  und  Berechnung,  ohne  historische 
Correctheit  und  Beachtung  des  Costümes,  lediglich  instinctmäs- 
sig  aus  dem  Genie  entstanden  seien.  *** 

Aus  den  bisherigen  Betrachtungen  haben  wir  uns  hinläng- 
lich überzeugt,    in  wieweit  Voltaire  seine  Worte   bewahrheitet 

*  Dr.  JohnsoQ'B  preface  to  bis  Edition  of  Shakspeare :  Voltaire  censures 
his  (Shakspere^  kings  as  not  completely  royal  and  thinks  decencr  violated, 
when  the  Daniah  usarper  ib  represented  as  a  dmnkard.  Bat  Shakspeare 
always  makes  natare  predominate  over  accident;  and  if  he  preaerves  tbe 
eaaential  character,  ia  not  very  careful  of  distinetiona  superindnced  and  ad- 
▼entitious.  Hia  story  requires  Romans  or  King»^  but  he  Uiinka  orUif  on  mm. 
He  knew  that  Rome,  like  eyerj  other  city,  liad  men  of  all  diapositiona;  and 
wanting  a  baffbon  he  went  into  tbe  senate-house  for  that  which  the  aenate- 
houae  would  certainly  have  aiforded  him.  He  was  indined  to  ahow  a  naorper 
and  a  marderer  not  onl^  odious  bat  deapieable;  he  therefore  added  drank- 
neaa  to  hia  other  qualitiea,  knowiog  that  kinga  love  wine  like  other  mea, 
and  that  wine  exerts  its  nataral  power  apon  kings. 

**  Es  war  sq  allen  Zeiten  die  Bestimmang  dea  Dramaa:  „to  show  .  .  . 
ike  very  age  and  body  of  the  time,  his  form  and  pressure^*  and  wenn  das 
französische  classiache  Drama  weit  davon  entfernt  ist,  dieser  Aufgabe  la 
genügen,  wie  Shakespeare  sie  verstand,  —  wenn  es  ans  nicht  die  Ueheioi- 
nisse  anseres  Daseins  enthüllt,  in  der  Natur  unserer  Empfindungen  und  Lei- 
denschttft  die  treibenden  Gewalten  unaerer  Schicksale  entdeckend,  —  so 
hat  es  doch  auf  die  Gresellscbaft  jenes  Zeitalters  zu  nüchtig  eingewirkt,  am 
nidht  gewissermaaasen  deren  £mj>findungsweise  nnd  geistige  Bildone  zu  re- 

Siüsentiren.    Sidie:  Fr.  Kreissig's  Geschichte  der  französischen  National- 
terstur,  p.  160. 

***  In  der  Einl^ong  zu  seiner  «Semiramis**  sagt  Voltaire:  Ich  bin 


des  Julias  Caesar  von  Shakspere.  257 

hat,  mit  welchen  er  in  dem  avertissement  da  tradacteur  sich 
an  die  Leser  seiner  Uebersetzung  wendet:  La  traduetion  qn'on 
donne  ici  de  ce  Ü^aar  est  la  plus  fid&le  .qu'on  ait  jamais  faite 
en  notre  langue  d'on  poete  ancien  ou  ätranger.  Wir  haben  fer- 
ner die  Uebcrzeugong  gewonnen,  dass  Voltaire  in  ungerechter 
Weise  das  scharfe  Schwert  der  Kritik  an  die  Schöpftmgen 
Shakspere's  gelegt  hat,  dass  sein  Urtheil,  entsprungen  aus  lei- 
denschaftlicher Buhmbegierde  und  allzu  grosser  Seibatschätzung, 
an  Oberflächlichkeit,  Trivialität  und  Gehässigkeit  leidet.  Es 
wäre  zu  weit  gegangen,  wollten  wir  Shakspere  als  fehlerlos 
darstellen ;  doch  ist  es  durchaus  zu  tadeln,  durch  willkürliche 
Literpretation  den  dichterischen  Schöpfungen  eines  so  scharf 
blickenden  Geistes  von  solcher  Geoialität  ohne  Weiteres  Albern- 
heiten und  Sohheiten  zuzuschreiben.* 

Leider  hat  Voltaire,  bei  seiner  despotischen  Beherrschung 
des  ganzen  literarischen  Gebietes  seines  Vaterlandes,  durch  solch 
befangene  Darstellung  und  flache  Kritik  es  dahin  gebracht,  das 
moderne  Drama,  wenn  auch  nur  kurze  Zeit,  von  der  franzö- 
sischen Bühne  fernzuhalten.  Autorität  und  Gewohnheit 
tragen  den  Sieg  davon,  und  die  Franzosen  haben  es  bis  zum 
19.  Jahrhundert  anstehen  lassen,  ehe  sie  die  Fesseln  dieses 
Vorurtheiles  brachen.  Siehe:  Fr.  Kreissig's  französische 
Literaturgeschichte,  p.  166. 

Bald  jedoch  sollte  sich  in  Frankreich  die  Anerkennung  mo- 
demer Classicität  Shakspere's  Bahn  brechen.  Noch  zu  Leb- 
zeiten Voltaire's  gab  Letoumeur  (pseudonym)  1776  die  erste 
Uebersetzung  von   Shakspere's  Werken   heraus.**     Vor  Allen 

gewiss  weit  entfernt,  die  Tragödie  Hamlet  in  Allem  za  rechtfertigen;  sie 
ist  ein  grobes  barbarisches  Stück,  das  in  Fraokreich  und  Italien  nicht  vor 
dem  niedrigsten  Pöbel  geduldet  werden  würde  u.  s.  w.  Siehe  „Voltaire^ 
yon  D.  Strauss,  p.  42. 

*  In  Voltaire's  „Observations  sur  le  Jules  G^sar  de  Shakspeare*  heisst 

es: d'un  cöt^  C^sar  s'exprimant  quelquefois  en  h^ros,  quelquefois 

en  capitaine  de  farcex  et  de  Tautre  des  charpentiers ,  des  savetiers,  et  des 

senateurs  mSmes,  pariant  comme  on  parle  attx  haUes II  y  a 

beanconp  de  natnrel;  ce  naturel  est  souvent  bas,  grossier  et  barbare.  Ge 
ne  sont  point  des  Romains  qui  parlent;  ce  sont  des  campagnards  des  si^des 
passes  qui  conspirent  dans  un  cabaret:  et  C^sar  qui  leur  propose  de  boire 
houißUle^  ne  ressemblo  ^hre  k  G^ar.     Le  ridictue  est  outr^  mais  il  n'est 

SSM  languissant;   des  traits  sublimes  y  brillent  de  temps  en  temps  comme 
es  diamants  r^pandus  sur  de  \a  fange, 

**  Andre  Uebersetzungen    folgten:   Guizot  &  Pichot  1821,  und   1865 

Arehirf.  n.Spnclien.  ZLVn.  17 


268       Ueber  d.  Voltaire'sohe  Uebenetsang  d.  J.  Caesar  ▼.  Shakspere. 

war  es  Victor  HugOy  der  die  Theorie  des  antiken  Dramas  stürzte 
und  zugleich  seine  Zeitgenossen  auf  Shakspere  hinwies.*  Gleich- 
wohl verstrich  noch  eine  geraume  Zeit,  bis  die  Franzosen  ein 
einigermaassen  genügendes  Verständniss  des  Auslandes  gewin- 
nen konnten. 

Mächtiger  war  die  Wirkung  Shakspere's  auf  Deutschland, 
welches  bald  in  ihm  ,,den  offenbarenden  Genius  des  modernen 
Dramas  erkannte,  der  ihm  im  Geiste  des  Aristoteles  sein  Evan- 
gelium geschaffen  hatte. ^  Die  Tiefe  seiner  Gedanken,  sein 
hoher,  sittlicher  Geist,  seine  originelle,  kräftige  Sprache,  seine 
Meisterschaft  in  der  Characteristik  —  Alles  das  war  eine  reiche, 
unerschöpfliche  Quelle,  welche  dem  deutschen  Geiste  die  Schätze 
der  fremden  Nation  zuftihrte: 

„Das  Leben  aller  Weltgesohlechter  schlössen 

Li  onsres  wir;  wir  haben  kühngemath 

Den  fremden  Greirt  in  deutsch  Gefäss  gegossen, 

Die  fremde  Fonn  durchströmt  mit  deutsdaem  Blut: 

Da  ward,  im  Ringen  tiefer  nur  genossen, 

Zom  Ei^enthum  uns  das  entlehnte  Gut, 

Und  kerne  Blume,  die  mit  frohem  Glänze 

Der  Menschheit  aufging,  fehlt  in  unsrem  Kranze.* 


eine  zweite  Bearbeitung  der  ersten  Ausgabe.  F.  Michel  1889—40.    Laroche 
1839.    Fran9.  Victor  Hugo  1869—62.    Mont^gut  1867. 

*  Demo^eot,  Litt^rature  fran^aise,  p.  654:  On  alla  tout  droit  k  Sksk- 
speare ;  on  Im  demanda  non  pas  son  g^.me,  mais  sa  forme,  sa  libert^  absolne, 
ses  cbangements  de  so^es,  ses  contrastes  henrt^,  sa  langue  aadacieusement 
populaire. 


Die  französische  Uebersetzung 

der  beiden  Bücher  der  Maehabäer.^ 


Von 

Dr.  H.  Breymann  in  London. 


5.     Flexion« 

A.  Declination. 

Da  die  stets  wieder  Torkommenden  Formen  des  Artikels  im  nom. 
sing.  11  oder  le  sind,  so  darf  man  wohl  die  wenigen  Beispiele  von  dem, 
besonders  in  den  an  die  Provence  grenzenden  Provinzen  gebrauchten, 
lo  als  durch  den  Abschreiber  fehlerhaft  herbeigeführte  Formen  be- 
trachten. 

La  kommt  zwei  Mal  (A.  IX.  1.  und  B.  5.  15)  als  cas.  obliq.  des 
Masculinnms  vor,  während  die  Vier  Bficher  der  Könige  diese  Form 
noch  häufig  als  nom.  sing,  aufweisen. 

El  tritt  nie  als  eigentlicher  Dativ  statt  al  oder  an  auf,  sondern 
ist  die  Contraction  von  en  le. 

Die  „Regel  des  s^  wird  fiir  A^ectiv  und  Substantiv  noch  genau 
beobachtet  und  Hauptwörter  wie  frdre,  p^re  etc.  als  der  zweiten  De- 
clination  angehörig  betrachtet. 

Bei  dem  Gebrauch  des  part  passö  ist  nicht  dieselbe  Begelmässig- 
keit  zu  beobachten  wie  bei  dem  Adjectiv.  Denn  als  nom.  sing,  finden 
wir  gardez,  venuz  neben  mort  und  tenu;  und  als  nom.  plur.  die  regel- 
mfissigen  Formen  venu,  abutu  neben  perduz,  tenuz. 

Das  Adjectiv  hat  regelmässig  eine  besondere  Form  für  das  Fe- 
mininum, wenn  solche  schon  im  Lateinischen  vorliegt,  bleibt  aber  für 


1  8.  Archiv  Bd.  XLVII.  p.  161. 

17' 


260        Die  frans.  Uebenetzwig  der  beiden  Bäcber  der  Machabäer. 

masc  und  femin.  anyerändert,  wenn  für  beide  Geschlechter  anch  im 
Lateinischen  nnr  eine  Form  vorhanden  ist.  Als  Ausnahmen  hieryon 
sind  m  beachten  la  mescreante  gent  (B.  U.  22.)  nnd  la  chevalerie 
estoit  grande  (A.  XVI.  7.) 

Die  dem  Italienischen  gebliebenen  Constmctionen  la  mi  madre,  ^ 
la  SU  maoo^  sind  im  Neufranzösischen  bekanntlich  nicht  mehr  »i- 
lässigy  während  sie  im  Altfranzösischen  und  auch  in  unsenn  Texte 
das  Gewöhnliche  sind :  ai  ton  penple  (A.  7.  37)  ils  tesoient  une  lor 
feste  (B.  8.  83). 

B.  Conjugation. 

Wir  werden  hier  nicht  eine  vollständige  Uebersicbt  der  einzelnen 
in  den  BQchem  der  Ifachab&er  angewandten  Verbalformen  geben,  son- 
dern nur  einige  der  wichtigsten  hervorheben.  So  ist  z.  B.  die  dritte 
Person  Singularis  des  Imperfectum  im  Conjunctiv  von  ^tre  zu  bemer- 
ken: fusse  (B.  IIL  32.)  die  audi  einmal  in  der  Vie  de  St.  Leger  18. 
V.  5.  (ed.  Diez)  ohne  das  Flexions-t  vorkommt. 

Ester  hat  doppelte  Formen  im  perf.:  esta  (A.  XIV.  29)  u.  estnt 
(A.  X.  81);  esterent  (A.  XIY.  29)  und  estenrent  (A.  VIII.  11). 

Dasselbe  ist  der  Fall  mit  oir,  weldies  neben  der  regelmfissigen 
Bildung  oirent  auch  ourent  bietet  (A.  XIII.  7),  welche  letztere  Form 
weder  Diez  noch  Fallot  kennen.  Dies  ist  ganz  analog  den  beiden  der- 
selben Coigugation  angehörenden  Verben  issir  und  ferir  im  part  p. 
und  im  perf. 

6.     Der  Accent. 

Bei  seiner  Ausgabe  der  vier  Bücher  der  Könige  war  dem  Heraus- 
geber —  Lerouz  de  Lincy  —  eine  Eigen  thömlichkeit  aufgestossen,  für 
die  er  nur  schwer  eine  Erklärung  finden  konnte.  Es  handelte  sich 
darum,  die  zahlreichen  Accente  auf  den  Vocalen  jenes  Textes  zu  er- 
klaren. Da  sich  nun  auch  in  den  Büchern  der  Machabäer  Aeoente, 
wenn  auch  nidit  so  häufig  als  dorty  finden,  so  kam  es  darauf  an  zu  nn- 
tersudien,  erstens  ob  die  von  Leroux  de  Lincj  angegebenen  Ei^lärnngs- 
Gründe  stichhaltig  waren  fQr  die  Bucher  der  Könige  und  zugleich  auf 


1  Grimm,  Silva  de  ronu  viej.  p.  5. 
*.  ...        .p-8. 


Die  franz.  UebersetzaDg  der  beiden  Bächer  der  Machabäer.        261 

die  BQcher  der  Machabäer  anzuwenden  seien,  nnd  zweitens  ob  aicfa, 
wenn  dies  nicht  der  Fall,  für  den  letzterwähnten  Text  nicht  eine  andere 
Erklärung  geben  lasse. 

Die  von  Leroux  de  Lincy  Torgenommene  Untersuchung  führte  ihn 
zu  der  Ueberzeugung,  ^que  ces  signes,'  um  seine  eignen  Worte  anzu- 
führen, ^etaient  purement  euphoniques  et  servaient  au  lecteur  k  regier 
les  intonations  de  sa  voiz.'^ 

Wenn  man  nun  die  Bücher  der  Könige  zur  Hand  nimmt  und  ir- 
gend eine  Stelle  zu  lesen  versucht,  so  wird  man  sich  vergebens  fragen, 
inwiefern  diese  sogenannten  euphonischen  Accente  Einem  bei  der  Lec- 
töre  von  Nutzen  sein  können  ?  Soll  man  die  Stimme  heben  oder  senken, 
sobald  man  eins  jener  zahlreichen  Zeichen  antrifil  ?  Was  uns  betrifft,  so 
mQssen  wir  bekennen,  dass  wir  nicht  im  Stande  sind,  in  der  von  Leroux 
de  Lincj  aufgestellten  Regel  ein  gewisses  Princip  zu  entdecken,  nach 
welchem  sich  die  Intonirnng,  d.  h.  das  Heben  oder  Senken  der  Stimme, 
richten  könnte.  Mit  den  Büchern  der  Machabäer  verhält  es  sich  ebenso. 
Wir  fahren  zwei  Stellen  derselben  —  die  eine  aus  dem  Anfang,  die 
andere  aus  der  Mitte  —  hier  an,  und  die  Antwort,  ob  die  sich  vorfin- 
denden Acoente  zu  dem  von  Leroux  de  Lincy  für  die  Bücher  der  Kö- 
nige angegebenen  Zwecke  gesetzt  sind,  wird  bei  jedem  unparteiischen 
Leser  verneinend  ausfallen. 

Buch  1,  Gap.  3,  Vers  6  u.  7:  „E  ses  enemis  se  esloingnerent  por 
paor  de  lai  et  tuit  li  overer  de  felonie  furent  espoente;  et  saluement  fu 
adrescez  en  sa  main,  et  fist  a  maint  rei  lor  anne  et  alegroit  Jacob  en 
ses  overes.  Et  a  toz  jorz  mes  serra  sis  recordemenz  en  benaiconz.^ 
Und  hierzu  noch  die  andere  Stelle  B.  2,  G.  15,  Vers  15:  „Et  lors  vit 
qne  Jeremies  estendoit  sa  main  a  mal  et  me  donoit  une  espee  d'or 
et  me  dist:  Becois  ceste  espe^  sainte  dont  de  Deu  en  laquele  des- 
eonfirras  les  enemis  de  mon  peuple  d'IsraeL'* 

Die  zweite  von  Leroux  gegebene  Regel  in  Betreff  der  Accente  ist, 
dass  der  Accent  auf  dem  n  sofort  anzeige,  dass  dieser  Buchstabe  als 
Vocal  und  nicht  als  Gonsonant  anzusehen  sei,  dass  also  z.  B.  der  Acoent 
auf  dem  Worte  iü  anzeige,  dass  dasselbe  jü  =  Juifs,  nicht  iv  zu  lesen 
sei.  Dies  ist  freilich  ganz  richtig.  Nur  hätte  Leroux  de  Lincy  dann 
auch  noch  einen  Schritt  weiter  gehen  und  seinen  Text  so  gründlich 


1  lotroduction  p.  LXXXVIL 


268        Die  franz.  üebenetsong  4er  beiden  Bücher  der  Machabier. 

stodiren  sollen,  daaa  er  die  Begel  in  ihrer  Allgemeinheit  erkannt  hätte. 
Denn  dann  fa&tte  er  einfach  sagen  können:  „Die  Aooente  finden  sich 
nur  anf  Vocalen,  nie  auf  Consonanten,^  wovon  die  einfache  Folge  ist, 
dass  u  mit  einem  Acoente  nicht  y  sein  kann.  So  ist  es  aber  gekom- 
men, dass  Leronx  ganz  übersehen  hat,  dass  auch  i  mit  einem  Aooente 
nicht  j  sein  kann,  dass  er  also  nicht  hätte  drucken  dürfen  jo,  sondern 
io  p.  10.  1.  1 ;  p.  27.  L  2  o.  3 ;  p.  81.  1.  2  n.  4 ;  desgleichen  statt  jut  ist 
iut  p.  15  drittTorletzte  Reihe,  statt  ja,  in  p.  21  letzte  Beihe,  statt  jujad, 
injad  p.  24  Mitte,  statt  jugera,  iugera  p.  28  Mitte,  statt  jesqoe  jo,  jesque 
io  p.  83  Mitte  zu  lesen.  Die  von  uns  hier  gesetzten  Accente  sind  von 
Leroux  de  Lincy  gar  nicht  im  Drucke  bezeichnet,  obgleich  sie  in  der 
Handschrift  stehen. 

Auch  halten  wir  für  richtigeri  statt  iestes  p.  89.  1.  5,  i  estes  = 
hlc  State  zu  schreiben. 

Diesem  Allen  müssen  wir  noch  hinzufügen,  dass  der  Acoent  anf 
dem  n  ebenso  oft  im  ms.  gar  nicht  gesetzt  ist,  wie  in  iui  =  laift  p.  30, 
in  =  jugum  p.  21  und  dass  der  Herausgeber  eine  Erklärung  der 
Accente  auf  anderen  Yocalen  gar  nicht  versucht  hat.  Ausserdem  hat 
uns  eine  genaue  Vergleichung  des  gedruckten  Textes  mit  der  Hand- 
schrift gezeigt,  dass  der  Herausgeber  eine  grosse  Zahl  dieser  Aooente 
ausgelassen,^  und  sie  von  p.  100  an,  so  zu  sagen^  gar  nicht  mehr  beseicfa- 
net  hat.  So  sehr  wir  auch  seiner  mit  viel  Geschick  verfassten  Einleitung 
und  namentlich  der  trefflichen  Bemerkungen  rühmend  gedenken  müssen, 
die  er  über  die  verschiedenen  Dialekte  Frankreichs  macht,  so  kann  doch 
die  von  ihm  veranstaltete  Ausgabe  der  vier  Bücher  der  Könige  noch 
keine  End- Ausgabe  sein,  da  sie  in  Folge  der  vielen  durch  nachlässiges 
Abschreiben    des   ms.  herbeigeführten  Unrichtigkeiten^   für  die  Ge- 


1  Auf  p.  1  sind  z.  B.  8  Accente  aosgelasBen. 

«    p>  2    V             28        «  9 

»    p«  8     »             24        »  9 

,    p.  4    V              85         V  » 

s  Einige  der  anfiallendsten  können  wir  nicht  nnterlassen  hier  anzuführen: 

Statt  extend  liesentent,  (imperat)  p.5.  Statt  deist  lies  deit  p.l5. 

,      lisire    »  lisires,  (ca8.rect)  p.6.  «     leur   «  lur   (=  illoram)  p.  15. 

,       nul      «    nul8,(ca8.rect)pb6.7.  »     pretz  »  prestz  (cas.  rect)  p.  22. 

9  encontre»  encantre                 p.  7/  „       dit    „  dist        (perf.)     p.27. 

9      dont    9    dunt                      p.  8.  «    grand  »  grant                     p.80. 

«  murgent  I,  muirgent              p.  10.  «      son    ,  san                       p.41. 

,         a       ,p       ad        (habet)  p.  14.  ,    autre  «  altre                      p.41 
M      deu8    a     den  (ca8.rect.)p.l4. 


Die  fcans.  Uebenetenng  der  beiden  Bücher  der  Macfaabäer.        268 

schichte  der  Sprachformen  seibat  keinen  sidiem  und  unfehlbaren  An- 
halt bietet,  und  sie  keine  Glossen  der  unbekannten  öder  wenig  gebräuch- 
b'chen  Wörter  enthält.  Und  dies  ist  gerade  ein  Punct  yon  grösster 
Wichtigkeit.  Denn  ehe  nicht  die  Herausgeber  einzelner  Texte  den- 
selben sorgfältig  angefertigte  Glossen  hinzufiigen,  können  wir  auch  nicht 
hoffen,  ein  einigermassen  vollständiges  Wörterbuch  des  ganzen  altfran- 
zosischen  Sprachschatzes  zu  erlangen.  Möchten  doch  Mätzner,  Tobler, 
Bartsch  in  dieser  Beziehung  die  rechten  Nachahmer  finden  I 

Die  zweite,  oben  p.  261  besprochene  Regel  kann  auf  die  Bflcher 
der  Machabäer  keine  Anwendung  finden,  da  in  denselben  das  u  nie  mit 
einem  Accente  versehen  ist. 

So  tritt  denn  nun  die  Frage  an  uns  heran:  Welchem  Zwecke  dien- 
ten die  Accente  in  den  BQchern  der  Machabäer?  Anflänglich  schien  es 
uns,  als  seien  sie  aus  etymologischen  GrOnden  gesetzt:  „tonische  Ac- 
cente.^ Wörter  wie  aiment,  demain,  enemis  sprechen  fQr  diese  An- 
nahme, da  sie  unmittelbar  auf  die  Betonung  im  Lateinischen  hinwiesen 
[imant,  de  (in)  mäne,  inimicus].  Doch  zeigten  die  zahlreichen  Aus- 
nahmen [sozdaiment,  iustioe,  victoire]  gar  bald  die  Unzulässigkeit,  den 
Acoent  aus  den  erwähnten  Gründen  zu  erklären. 

Um  der  Sache  auf  den  Grund  zu  kommen,  blieb  uns  nun'  nichts 
weiter  übrig,  als  ein  vollständiges  Yerzeichniss  aller  mit  Accenten  ver- 
sehenen Wörter  anzufertigen.  Diese  Liste  liess  erkennen,  dass  sich  der 
Acoent,  den  wir  ja  auch  in  lateinischen  Handschriften  des  zwölften  und 
dreizehnten  Jahrhunderts  vorfinden,  meist  auf  dem  Vocale  i  befand, 
wenn  derselbe  mit  m,  n,  u,  r  und  t  zusammen  traf.  Am  häufigsten 
zeigte  er  sich,  wenn  i  in  folgenden  Combinationen  von  Buchstaben 
vorkam: 

1.  i  (— m,  — n,  — u),  oder  £  (m — ,  n — ,  u— ). 

2.  i  ( — r,  — t),  oder  i  (r — ,  t — )• 

Der  Grund  hiervon  ist  nicht  schwer  zu  erkennen :  man  wollte  das 
Lesen  der  Handschrift  erleichtem.  Denn  eine  Folge  der  gleichmässigen 
Schreibung  der  Mannscripte  war  die  Schwierigkeit,  sofort  ein  i  von  den 
daneben  stehenden,  ähnlich  aussehenden  Buchstaben  zu  unterschaden. 
Diesem  Uebelstande  wurde  aber  durch  einen  Acoent  auf  dem  i  leicht  ab- 
geholfen» wie  uns  derselbe  namentlich  bei  der  Abschrift  des  ms.  in 
vielen  zweifelhaften  Fällen  von  grossem  Nutzen  gewesen  ist.     Ohne 


264        Die  franz.  Uebenetzung  ^er  beiden  Bücher  der  Machab'äer. 

den  Aooent  wäre  es  oft  schwer  gewesen,  mis  von  nns  (p.  17.  p.  130), 
mile  von  nole  (p.  86.  130),  yie  von  ine  (p.  145.  136)  su  unter- 
scheiden. 

Hatte  sich  der  Copist  nun  einmal  znr  Regel  gemacht,  einen  Ac- 
cent  auf  das  i  za  setzen,  um  dasselbe  bestimmt  von  daneben  stehenden, 
ähnlich  aossehenden  Buchstaben  abzusondern  und  hervorzuheben,  so 
thut  er  es  bald  auch  dann,  wenn  es  neben  andern  Buchstaben  stand 
(yoie),  und  endlich  ging  er  noch  einen  Schritt  weiter  und  yersah, 
hin  und  wieder,  mit  einem  Acoente  den  Vocal  e,  namentlich  wenn  er 
von  einem  zweiten  e  gefolgt  war  (donoe^). 


Sitzungen  der  Berliner  Gesellschaft 

für  das 

Studium  der  neueren  Sprachen. 


L 

Herr  Lficking  las  Aber  Lautverschiebung  in  den  romanischen 
Sprachen.  Das  Grimmsche  Gesetz  der  Lautverschiebung  hat^  auch 
in  der  von  neueren  Forschern  modificirten  Fassung,  auf  dem  Gebiete 
derjenigen  Wandlungen,  welche  die  lateinischen  Consonanten  ausser 
den  Nasalen  und  Liquiden  im  Munde  der  romanischen  Völker  erfahren 
haben,  keine  Geltang  und  ist  also  jedenfalls  nicht  allgemeingültig.  — 
Jeder  Versuch^  Naturgesetzen  des  Lautwandels  auf  die  Spur  zu  kom- 
men, muss  sich,  nach  Constatirung  der  historischen  Thatsachen,  auf 
die  physiologischen  Bedingungen  der  Lauterzeugung  und  die  aus  den- 
selben resultirende  Verwandtschaft  der  Laute  stQtzen. 

Die  Laute  sind  —  von  den  Nasalen  und  Liquiden  wird  hier  ab- 
gesehen —  theils  verschiedene,  durch  verschiedene  Grösse  und  Ge- 
stalt des  von  Rachen-  und  Mundhöhle  gebildeten  Besonanzrohrs  er- 
zengte Klangfarben  des  Klanges  der  Stimmbänder  (Vocale),  theils  reine 
Geräusche  (die  harten  oder  klanglosen  Consonanten),  theils  mit  (un- 
vollkommenen) Stimmenklang  verbundene  Geräusche  (die  weichen  oder 
klingenden  Consonanten).  Mit  diesem  akustischen  Unterschiede  der 
Klangstufe,  welcher  physiologisch  direct  durch  ein  verschiedenes 
Verhalten  der  Stimmbänder,  indirect  aber  auch  durch  das  Verhalten 
der  Articulationsorgane  der  Mundhöhle  bedingt  ist,  kreuzt  sich  der 
Unterschied  des  Articulationsgrades.  Die  Laute  erfordern  näm- 
lich, wenn  man  die  Organlage  bei  geöffnetem  Munde  als  Indifferenz- 
zustand flSr  die  Lautbildung  betrachtet,  theils  Verschluss,  theils  grössere 
oder  geringere  Verengung  des  Mundcanals,  also  im  WesentHchen  ver- 
schiedene Grade  der  zu  jenen  Bewegungen  nöthigen  Muskelcontractio- 
nen.  Jene  entstehen  während  der  Bildung  oder  Lösung  des  Ver- 
schlusses durch  Interception  oder  Explosion  des  ezspiratorischen 
Luftstroms  (Motionslaute  —  p,  t,  k;  b,  d,  g),  diese  während  der  Enge 
selbst  (Positionslaute):  bei  schmalerer  Enge  die  klanglosen  und  die 


266  SitEiingen  der  Berliner  Geeellscbaft 

klingenden  ReibungsgeräuBche  (Spiranten),  bei  viel  weiterer  die  ge- 
räuschlosen Klangfarben  des  Stimmklanges.  Der  Unterschied  des  Or- 
gans oder  des  Articnlationsgebietes  kommt  bei  der  Laatverschiebung 
nicht  in  Betracht,  da  dieselbe  nar  diejenigen  Wandinngen  der  Motions- 
lante  und  Spiranten  nmfasst,  welche  innerhalb  eines  und  desselben  Ar- 
ticnlationsgebietes Yor  sich  gehen.  —  Die  Antipoden  anter  den  Lauten 
sind  die  klanglosen  Motionslaute  und  die  geräuschlosen  Positionslaute ; 
ein  unmittelbarer  Uebergang  eines  in  den  anderen  ist  nicht  möglich. 
Erweichung»  d.h.  Uebergang  eines  klanglosen  Geräuschlautes  in 
den  organverwandten  klingenden  und  eines  klingenden  in  einen  reinen 
Klang,  und  Abstumpfung,  d.  h.  Uebergang  eines  Motionslantes  in 
den  organverwandten  Positionslaut  derselben  Klangstufe ,  sind,  nach 
dem  Quantum  der  erforderlichen  Muskelcontractionen  gemessen,  Laut- 
Schwächungen;  Härtung  und  Schärfung  sindLautstärknn- 
gen.  Zwischen  Motions-  und  Positionslauten  in  der  Mitte  liegen  die 
von  Einigen  so  genannten  affricirten  Laute,  d.  i.  die  in  die  entspre- 
chenden Engelaute  ausgehenden  (klanglosen  oder  klingenden)  Ver- 
schlusslaute oder  mit  correspondirendem  Verschluss  eingesetzten  Enge- 
laute (Verschluss-Engelaute  oder  Motions-Positionslaute) ;  diese  pflegen 
die  Uebergangsstufe  der  Abstumpfung  zu  bilden.  Der  Grundzag  des 
historischen  Lautwandels  ist  fast  allenthalben  Lautschwächung;  der 
historische  Lautwandel  bedeutet  also  eine  physbche  Krafterspamiss, 
und  diese  scheint  bei  wachsendem  Mehraufwande  für  geistige  Func- 
tionen durch  die  Oekonomie  des  menschlichen  Organismas  gefordert 
zn  werden.  Auch  die  Lautstärknngen  fallen  unter  diesen  Gesichte» 
punkt,  wo  sie  sich  durch  Assimilation  erklären.  Durch  die  Wirksam- 
keit desselben  Gesetzes  der  Assimilation  werden  sich  vermuthlich  aus 
dem  Interesse  der  Krafterspamiss  aber  auch  die  Lautschwächungen, 
zumal  die  Erweichungen,  erklären  lassen,  wofern  sie  grade  in  der 
Nachbarschaft  klingender  Positionslaute,  namenüich  der  Vocale,  vor- 
kommen. Dies  ist  wenigstens  in  den  romanischen  Sprachen  der  Fall. 
Wir  beschränken  uns  hier  auf  die  Verschiebungen  der  nicht  com- 
binirten  lateinischen  Motionslaute  und  Spiranten  vor  Vocalen  und 
vor  Liquiden  im  An-  und  Inlaute  (der  Auslaut  hat,  wie  in  anderen 
Sprachen,  sein  eigenes  Gesetz),  und  zwar  im  Inlaut  bei  vorhergehen- 
dem Vocal  oder  bei  vorhergehendem  Nasal  oder  Liquida.  Die  regel- 
mässige romanische  Verschiebung  ist  in  diesen  Fällen  Lautschwächung. 
Härtungen  und  Schärfungen  finden  sich  nur  sporadisch  und  lassen  sich 
zum  Theil  aus  besonderen  Anlässen  erklären.  Die  wesentlichsten 
ZQge  jener  Lautschwächung  sind  folgende.  Die  klanglosen  Mo- 
tionslaute werden  häufig  im  Inlaut  zwischen  zwei  Vocalen  und 
zwischen  Vocal  und  Liquida,  viel  seltener  im  Anlaut  vor  Vocal  oder 
Liquida  zu  klingenden  erweicht;  selten  ist  auch  Erweichung  im  In- 
laut, wenn  Nasal  oder  Liquida  vorhergeht.  Die  klingenden  Mo- 
tionslaute stumpfen  sich  entsprechend  im  Inlaut  zwischen  zwei  Vo- 


för  das  Studium  der  neueren  Sprachen.  267 

calen  oder  zwischen  Vocal  und  Liquida,  sehr  selten  im  Anlaut  und  im 
Inlaut  nach  Nasal  oder  Liquida  zu  klingenden  Spiranten  ab,  oder  sie 
schwinden  gänzlich.  Dasselbe  geschieht,  jedoch  seltener,  mit  den  aus 
klanglosen  erweichten  klingenden  Motionslauten.  Von  den  klang- 
losen  Spiranten  wird  s  (nicht  f)  nur  vereinzelt  im  Anlaut  und 
im  Inlaut  nach  Consonanten  erweicht;  dagegen  erweichen  sich  im  Fro- 
Ten^aUschen  und  Französischen  diejenigen  inlautenden  s  zwischen  zwei 
Vooalen,  welche  im  Lateinischen  noch  klanglos  gewesen  sein  mössen. 
Von  den  klingenden  Spiranten  schwinden  v  und  j,  auf  dem 
Wege  der  Abstumpfung,  häufiger  im  Inlaute  zwischen  zwei  Yocalen, 
als  im  Anlaut;  v  jedoch  bisweilen  auch  nach  Liquiden.  Da  also  diese 
Schwächungen  im  Anlaute  im  Allgemeinen  unverhältnissmässig  seltener 
als  im  Inlaut,  im  Inlaut  aber  selten  nach  Nasal  oder  Liquida  vorkom- 
men, so  wird  man  schliessen  dörfen,  dass,  wenn  überhaupt  die  Nach- 
barschaft klingender  Positionslaute  (solche  sind  auch  1  und  r,  obwohl 
bei  r  ein  Organ,  Zungenspitze  oder  Zäpfchen,  in  einer  bestimmten 
Lage  vibrirt)  auf  jene  Wandlungen  Einfluss  Übt,  ein  vorhergehender 
Vocal  das  wirksamste  Agens  för  dieselbe  ist.  —  Unabhängig  von 
dem  vorhergehenden  Laute  ist  dagegen  diejenige  Abstumpfung  klang- 
loser und  klingender  Motionslaute  (selten  des  p  und  b)  in  zwei  nahe 
verwandte  (klanglose  oder  klingende)  Verschluss-Engelaute  (ts,  dz;  td, 
dz),  welche  vorzugsweise  durch  nachfolgendes  j  vor  Vocalen  gewirkt 
wird.  Die  Linguopalatale  und  die  Labiale  treten  dabei  in  ein  ande- 
res Articulationsgebiet  über.  Diese  Verschluss-Engelaute  sind  im 
Franzosischen  und  Portugiesischen  durch  Unterlassung  des  Verschluss- 
einsatzes zu  Spiranten  (s,  z,  d,  £)  geworden.  —  Aspiraten,  mit 
deutlich  merkbarem  Hauche  gesprochene  Motionslaute,  besitzen  die  ro- 
manischen Sprachen  nicht.  Die  gnechischen  Aspiraten,  welche  erst 
seit  Ciceros  Zeit  von  den  gebildeten  Römern  nachgesprochen  und  durch 
die  Zeichen  ph,  th,  ch  ausgedrückt  worden  sind,  erscheinen  in  den  ro- 
manischen Sprachen  theils  als  Motionslaute,  wie  in  der  römischen 
Volkssprache,  theils  als  Spiranten,  wie  im  Neugriechischen. 

Hr.  Carrol  sprach  über  Whittier  (the  poetical  works  of  John 
Greenleaf  Whittier,  Boston,  Ticknor  and  Fields,  1857).  Wh.  ist 
Quäker,  und  hat  sich  das  ruhig  ernste  Wesen  der  Puritaner,  welche 
Neaengland  colonisirten  (obgleich  die  Quäker  eigentlich  Gegner  der 
Puritaner  sind)  wie  äusserlich  in  Tracht  und  Wesen,  so  in  seiner  Ge- 
sinnung bewahrt.  Er  erscheint  in  seinen  Gedichten  als  Vertreter  des 
rechtschafinen,  ehrlichen  biedern  Bürgersinns ;  und  des  Rechtes  der  Ne- 
gersklaven auf  Befreiung.  Was  er  in  dieser  Beziehung  schon  30  Jahre 
vor  dem  letzten  Kriege  schreibt,  hat  sich  mit  auffallender  Genauigkeit 
erfüllt.  Als  Beispiel  seiner  Begeisterung  für  die  Sklavenbefreiung  las 
der  Vortr.  Hhe  branded  band';  als  Beleg  für  den  biedern  Bürgersinn 
Hhe  poor  voter  on  Election  Daj*  und  als  ein  Beispiel  der  oft  weichen, 
fast  melancholischen  Stimmung  des  Dichters:  Maud  Müller. 


268  Sitzungen  der  Berliner  Geaellschaft 

n. 

Hr.  Scholle  sprach  Ober  den  französischen  Conjnnctiv  nach 
Verben  des  Denkens  in  verneinender  und  fragender  Form.  —  Der 
Conjunctiv  findet  sich  auch  nach  solchen  Verben  in  bejahender  Form, 
wenn  durch  Zusätze,  Adverbien  oder  dgl.  zu  erkennen  gegeben  wird, 
dass  der  Sprechende  den  Inhalt  des  Ausgesagten  nicht  unter  seine  Ge- 
währ nimmt.  Dies  geschieht  auch,  wenn  das  regierende  Wort  ein 
Substantiv  ist;  besonders  wenn  sich  damit  ein  Ausdruck  des  Affects 
verbindet.  —  Andrerseits  steht  nach  negirtem  Hauptsatze  der  Indicativ, 
wie  man  gewohnlich  sagt,  wenn  durch  Verneinung  des  Hauptsatzes 
nicht  auch  der  Inhalt  des  Nebensatzes  verneint  wird;  doch  ist  dies 
so  allgemein  nicht  ausreichend.  Es  handelt  sich  vielmehr  am  den 
subjectiven  Werth  der  Thatsache  för  den  Bedenden.  —  Der  Indi- 
cativ  steht  stets  beim  Futur  oder  Conditionnel,  wo  die  Form  füA  n.  dgL 
das  Zeitverhältniss  unklar  Hesse ;  ebenso  steht  bei  fragendem  Hauptsatz 
der  Ind.,  wenn  wegen  mangelnden  Conjnnctivs  der  Ind.  Fnt.  noth wen- 
dig ist.  —  Der  Indicativ  steht  aber  ausserdem  im  Nebensatz  überall, 
wo  nicht  der  Inhalt  des  Nebensatzes,  sondern  ein  Theil  des  Haupt- 
satzes in  Frage  gestellt  wird.  Bei  einer  wirklichen  Frage  steht 
der  Conj.,  wenn  der  Inhalt  des  Nebensatzes  Gegenstand  der  Frage  ist. 
Bei  der  rhetor.  Frage  steht  indess  auch  der  Conj.,  wenn  der  Eindruck 
hervorgehoben  werden  soll,  den  der  Inhalt  des  Nebensatzes  auf  den 
Redenden  vorbringt.  Ueborhaupt  aber  ist,  wie  Mätzner  sagt,  das  Ge- 
biet nicht  so  pedantisch  umschränkt,  wie  man  zu  glauben  geneigt  ist. 

Hr.  Goldbeck  forderte  noch  eine  genauere  Sichtung  der  Bei- 
spiele. Das  ältere  Französisch  (wozu  noch  Moli^re  und  Fr.  v.  Se- 
vigne  zu  rechnen)  sei  heut  nicht  mehr  maassgebend.  —  Die  Regel  mit 
den  rhetorischen  Fragen  sei  bedenklich.  Satze  wie  pensez-vous  kämen 
einem  Verb  des  Affects  gleich.  Concevoir  sei  zu  reduciren  auf:  es  ist 
natürlich  dass  .  .  .;  ähnlich  on  s'explique;  daher  der  Conj.  danach.  — 
Jedes  Verb  der  Gemöthsbewegung  sei  ein  Ausdruck  der  Ueberraschung 
u.  s.  w. 

Hr.  Brunnemann  sprach  über  den  Accusativ  cum  Infinitivo  im 
Französischen  und  gab  Ergänzungen  und  Berichtigungen  zu  der  Regel, 
wie  sie  sich  bei  Ploetz,  Maetzner  u.  A.  findet,  welche  er  mit  einer 
Fülle  von  Beispielen  belegte.  Die  Regel  ist  demnach  so  zu  fassen: 
der  Acc.  c.  I.  ist  für  Objectssätze  auch  in  die  französische  Sprache 
übergegangen;  er  kann  nach  allen  Verben  der  sinnlichen  Wahrneh- 
mung, Vorstellung  und  Darstellung  und  nach  craindre  stehen,  das  Snb- 
ject  des  Objectsatzes  möge  nun  ein  Relativpronom,  ein  pronom  personnel, 
reflechi  oder  ein  Substantif  sein.  Beim  Passif  tritt  der  Nom.  c. 
Inf.  ein. 

Herr  Gauthiot  bestätigt  den  fortwährenden  häufigen  Gebrauch 
beider  Constructionen  in  der  Umgangssprache. 


für  das  Stadiam  der  neueren  Sprachen.  269 

Hr.  Nordenski^ld  verglich  daa Yorkommen  im  Schwediflchen. 

Hr.  Mahn  erklärte  Compliment  =  Pflichterfiillang,  aus  altfrz. 
complire,  lat.  complere  (officium);  ital.  aolla  ans  oberdtsch.  zollen,  wal- 
zenförmiger Klumpen  (iazoUen,  Eiszapfen) ;  Dolch  ans  irisch-gälischem 
dnire  =  a  short  thick  stick,  a  truncheon,  woraus  schott.  dusk,  niederL 
und  skandin.  dolk;  und  erklärte  eclectisme  för  ein  Yon  französischen 
Grelehrten  aus  ünkenntniss  gebildetes  Wort, 

Hr.  Mark  er  forderte  zu  einer  Untersuchung  Über  den  Ursprung 
des  Ausdruckes  „böse  Sieben^  auf,  indem  er  auf  die  zuerst  aus  der 
Siebenzahl  der  Planeten  herzuleitende  Heiligkeit  der  Siebenzahl  bei 
den  Orientalen  und  ihre  Bedeutung  bei  den  Mystikern  aufmerksam 
machte. 

Hr.  Gauthiot  macht  darauf  aufmerksam,  dass  man  im  Franzö- 
sischen die  Sieben  so  wie  eine  unangenehme  Frau  potence,  77  les  deuz 
potences  nenne,  womit  y,6algenzahl^  in  Beziehung  auf  die  Gestalt  der 
Ziffer  7  verglichen  wurde. 

Hr.  Strack  stellte  die  Möglichkeit  der  Erklärung  aus  dem  Um- 
stand auf,  dass  die  Frau  nach  dem  6.  Tage  erschaffen  sei. 

Hr.  Eoeppe  leitete  die  Benennung  daher,  dass  den  Germanen 
die  Frau  etwas  Heiliges,  Göttliches  sei ;  die  Sieben  aber  sei  die  heilige 
Zahl. 

m. 

Hr.  Michaelis  besprach  die  von  Zacher  auf  der  Philologen  Ver- 
sammlung in  Halle  aufgestellten  1 2  Thesen  über  deutsche  Rechtschreibung. 
Er  fand  in  der  Thataache,  dass  gleichzeitig  mit  der  Versammlung  in 
Halle  ein  Arbeitercongress  zu  Lausanne  die  Frage  der  Orthographie 
ebenfalls  behandelte,  einen  Beweis  dafQr,  wie  wichtig  und  zeit- 
gemäss  diese  Frage  ist.  Gegen  die  Sätze  Zacher's  verhielt  der  Vor- 
tragende sich  theils  zustimmend,  theils  abwehrend.  Mit  Recht,  be- 
merkte er,  sei  Z.  von  der  Physiologie  der  Laute  ausgegangen,  welche 
heutzutage  als  das  unentbehrliche  Fundament  jeder  Erörterung  über 
die  hier  einschlagenden  Fragen  gelten  müsse.  Polemisch  dagegen  trat 
er  g^g^T^  die  These  auf,  dass  bei  einer  Reform  der  Rechtschreibung 
ausser  dem  phonetischen  und  etymologischen  Princip  auch  —  in  be- 
stimmtem Maasse  —  der  Usus  zu  berücksichtigen  sei ;  der  Vortragende 
führte  aus,  dass  bei  einer  wirklich  wissenschaftlichen  Reform  einzig  nur 
die  beiden  ersteren  Momente  in  Betracht  kommen  könnten.  Er  erklärte 
sich  femer  im  Gegensatz  zu  Z.  entschieden  für  Beibehahung  irgend 
welcher  Surrogate  in  der  Schrift  zar  Unterscheidung  der  Quantität. 
Endlich  griff*  er  die  Z'sche  These  über  die  S-Laute  an ,  indem  er  sich 
dabei  auf  seine  eigene  Theorie  über  dieselbe  bezog.  Es  knüpften 
sich  an  den  Vortrag  eine  Discnssion,  an  welcher  sich  ausser  dem  Vor- 
ßitzenden    die   Herren  Lücking,  Büchsen  schütz,   Sachse   be- 


270  Sitsnngeo  der  Berliner  Gesellftchaft 

theiligten,  die  aber  der  Yorgeröckten  Zeit  wegen  abgebrochen  werden 
musste. 

Hr.  Zermelo  erstattete  hierauf  Bericht  über  die  der  Gesellsdiafi 
vom  Vf.  alB  Geschenk  eingesandten  Werke  des  holländischen  Dichters 
Heije.  Der  Letztere  sei  zwar  kein  genialer,  aber  ein  liebenswürdiger 
und  gemüthlicher  Dichter,  sehr  gewandt  in  der  Form,  zuweilen  aller- 
dings, wie  seine  Nation,  etwas  nüchtern*  Patriotischer  Stoff,  die  Liebe 
und  das  Heirathen,  die  Freuden  und  Leiden  des  Lehrerstandes,  endlich 
das  Kinderleben  bildeten  den  Hauptinhalt  seiner  Dichtungen.  Anklänge 
an  deutsche  Literatur  seien  unverkennbar,  manche  seiner  Kinderlieder 
recht  hübsch  und  innig,  die  Palme  aber  gebühre  einem  grösseren  epi- 
schen Gedicht  über  Kindererziehung.  Seine  Behauptungen  belegte  der 
Vortragende  durch  Proben  Heije'scherGredichte  in  eigener  Uebersetzung. 

Hr.  Carrol  sprach  über  Robert  Browning,  den  er,  obgleich  er 
sogar  vielen  Engländern  unbekannt  sei,  als  einen  der  grössten,  ja  für 
den  Kenner  als  den  ersten  Dichter  Englands  hinstellte.  Dass  er  nicht 
populärer  geworden,  liege  an  Charakter  und  Sprache  der  Dichtungen. 
In  ihnen  zeige  sich  eine  geistige  Analyse  von  grösster  Tiefe,  mit 
einem  dramatischen  Feuer  wie  bei  keinem  andren  Dichter.  Br.  so 
wie  seine  äusserst  geistreiche  und  liebenswürdige  Frau  lebte  viel  in 
Italien,  und  widmete  dem  damals  unterdrückten  Volke  viele  Dichtungen, 
so  dass  beiden  dort  selbst  öffentliche  Anerkennung  zu  Theil  wnrde. 
Von  seinen  Werken  wurden  „Men  and  women^  und  „Dramatia  Per- 
sonae^  besonders  hervorgehoben  wegen  ihres  metaphysischen  Gehaltes 
und  des  feinen  Kunstsinnes,  der  sich  namentlich  in  den  Urtheilen  über 
italienische  Künstler  zeigt.  Aus  den  „poems''  (London,  Chapman  & 
Hall,  1847)  las  der  Vortr«  verschiedene  Stücke:  als  Beleg  für  die 
Fähigkeit  des  Dichters,  mit  wenigen  treffenden  Worten  lebendige  Bil- 
der zu  geben  „Meeting  at  night  ;^  zur  Widerlegung  des  Vorwurfs  der 
Abstrusität  und  Un Verständlichkeit  „The  Italian  in  England;*^  als 
Probe  eines  Musters  anschaulicher  Beschreibung  „How  thej  brongfat 
the  good  news  firom  Ghent  to  Aix.^  Als  Beweis  von  der  Tiefe  des 
Gefühls  und  metaphysischen  und  psychologischen  Wahrheit  „the  lost 
mistress.^  Als  Beispiel  von  Kraft  der  Beschreibung,  die  höchstens 
bei  Shelley  ihres  Gleichen  hat,  die  Schilderung  eines  Sonnenaufgangs. 


IV. 

Hr.  Mar  eile  sprach  über  „Die  französischen  MlLhrchen  von 
Ferrault,  von  G.  Dor^  illustrirt,  deutsch  bearbeitet  von  M.  Hartmann." 
Während  P.  früher  auch  in  Deutschland  bekannt  war,  glaubt  man  jetzt 
vielfach,  die  Franzosen  hätten  keine  Mährchen ;  man  schreibt  dies  nament- 
lich der  franz.  Sprache  zu,  die  man  mit  Ampere  für  klar  wie  Glas,  aber 
auch  für  so  starr  wie  dieses  ansieht;   man  verglast  dabei,  dass  Glas 


für  das  Studium  der  neueren  Sprachen.  271 

schmelsbar  ist.  üeber  kindliche  Naivetät  sind  jetzt  alle  Cnltorvölker 
hinaas;  dodi  ist  dieselbe  immer  künstlerisch  wieder  zu  gewinnen.  Die 
Franzosen  des  17.  Jahrhunderts  waren  sogar  natnrwüohsiger  als  die 
heutigen,  aber  nicht  so  geschickt  in  Annahme  eines  ihnen  fremden 
Tones.  Perranlt  schrieb  im  Alter  fQr  seine  Kinder  die  Mährchen  sei- 
ner eignen  Kindheit  nieder,  und  zwar  in  der  nichtacademischen  Um- 
gangssprache. Das  Buch  erschien  unter  dem  Namen  seines  zehnjäh- 
rigen Sohnes  und  hat  mehr  als  500  Ausgaben  erlebt.  Der  Stil  ist 
episch  unpersönlich,  was  aber  gerade  beweist,  dass  der  Verfasser  eine 
wirkliche,  den  Nationalgeist  repräsentirende  Persönlichkeit  besitzt.  Die 
Sätze  sind  einfach  und  prägen  sich  daher  um  so  leichter  dem  Gredächt- 
niss  ein.  Die  Erzählung  ist  objectiy  und  deswegen  dramatisch.  Be;- 
frainartige  Wiederholungen,  alte  Ausdrücke,  doch  ohne  archaistische 
Liebhaberei,  tragen  zum  epischen  Character  bei.  Die  Brüder  Grimm 
sind  nicht  so  frei  von  Einmischungen  des  Erzählers  wie  Perrault,  der 
der  älteren  Zeit  noch  näher  steht,  wo  das  Mährchen  in  allen  Ständen 
heimisch  war.  Zum  Vergleich  liest  der  Vortragende  Perrault's  Chape- 
ron  rouge  ganz  vor ;  die  Erzählung  schliesst  mit  dem  Tode  Rothkäpp- 
diens  ab.  Die  Brüder  Grimm  sind  bei  Weitem  nicht  so  einfach,  bei 
ihnen  erscheint  der  Wolf  als  Naturenthusiast ,  auch  die  Reflexionen 
Bothkäppchens  sind  nicht  so  rein  kindlich.  Das  Ende  ist  bei  ihnen 
burlesk,  was  sich  häufig  in  Volksdichtungen  findet,  doch  immer  in  späteren 
Varianten.  Auch  der  französische  Däumling  erscheint  menschlidier  als 
der  deutsche,  bei  dem  sich  schon  mehr  die  Witze  der  Phantasie  geltend 
machen.  Dies  trifit  nicht  die  Brüder  Grimm,  sondern  ihre  Erzähler. 
Hartmann  hat  Perrault  nicht  fibersetzt,  sondern  bearbeitet;  doch  hat 
er  dabei  einen  grossen  Fehlgriff  gethan,  indem  er  nicht  den  Ton  des 
Erzählers,  sondern  den  des  gebtreichen  Feuilletonisten  anschlägt  Zum 
Belege  theflt  der  Vortragende  eine  Stelle  aus  dem  Däumling  mit,  in 
der  diesem  altkluge  und  geschwätzige  Aeusserungen  in  den  Mund  ge- 
legt werden,  die  im  Widerspruch  zu  dem  ihm  in  der  Erzählung  selbst 
beigelegten  Charakter  stehen.  Auch  mischt  sich  Hartmann  persönlich 
in  die  Erzählung,  trägt  seine  politische  Ansicht  vor,  was  natürlich  fQr 
Erwachsene  bestimmt  ist,  und  erklärt  den  Kindern  die  Moral  der  Ge- 
schichte, so  z.  B.  dass  der  Wolf  der  Neid  ist,  der  das  Schöne  nicht 
leiden  kann.  Auch  Perrault  moralisirt  zwar,  doch  nicht  in  der  Er- 
zählung, sondern  hinter  dem  Schlussstrich  in  Versen,  die  lesen  kann 
wer  wilL  Zum  Schluss  bespricht  der  Redner  noch  Dor^'s  Illustratio- 
nen; grade  dieser  Künstler  ist  seiner  ganzen  Anlage  nach  besonders 
zu  derartigen  Illustrationen  geeignet. 

Hr.  Band  ow  sprach  über  die  im  Separatdmck  erschienenen  Times- 
correspondenzen  von  Hosier  über  den  Feldzug  von  1866.  Hosier  gibt 
zuerst  die  Veranlassung  zum  Kriege  von  den  schleswig-holsteinsdben 
Verwicklungen  an  und  beschreibt  dann  den  Krieg  selbst.  Auf  das  rein 
Militärische  will  sich  der  Vortragende  nicht  einlassen,  ihn  interessirt 


272  Sitzungen  der  Berliner  Geselbchaft 

namentlich  9  wie  der  Ausländer  unsere  Verhältnisse  anfiasst,  und  der 
Schriftsteller.  Da  Hosier  die  Armee  des  Prinzen  Friedrich  Karl  be- 
gleitete, hatte  er  Gelegenheit,  viel  zu  sehen,  und  uns  eine  Reihe  von 
Thatsachen  aus  eigener  Anschauung  mitzutheilen.  Er  hat  ein  Herz 
für  Preussen,  ein  offenes  Auge  für  die  guten  Seiten  unserer  Einrich- 
tungen, bespricht  den  Charakter  und  die  Ausbildung  unserer  Soldaten, 
ist  dabei  aber  auch  gerecht  gegen  Oestreich.  Die  Erzählung  beginnt 
mit  dem  10.  März  1866,  behandelt  zuerst  den  böhmischen  and  zum 
Schluss  den  süddeutschen  Feldzug.  Der  Werth  des  Buches  wird  durch 
beigegebene  Karten  erhöht  Als  Beleg  für  die  Meisterschaft  in  der 
Darstellung  theilt  der  Vortragende  zwei  längere  Schilderungen  in 
Uebersetzung  mit. 

V. 

Hr.  Goldbeck  las  über  die  Braut  von  Messina.  Dieses 
Schauspiel  SchiUer's,  mit  dessen  Dichtung  er  1801  begann,  fand  beim 
Publikum  eine  begeisterte  Aufnahme.  Der  Vortragende  erörterte  in 
eingehender  Darstellung  den  Inhalt  des  Dramas  und  sprach  ausführlich 
über  den  Begriff  des  Schicksals  bei  den  Griechen  und  über  die  Wieder- 
einführung des  Chors.  Es  wurden  die  bezüglichen  Ansichten  W.  von 
Humboldt's  und  Hofmeister's,  sowie  Bejer's  und  Palleske's  Auffassung 
besprochen,  worauf  der  Vortrag  auf  die  Begründung  des  in  der  Familie 
wirkenden  Fluches  überlenkte.  Die  dichterische  Annahme  eines  sol- 
chen Fluches  versuchte  der  Vortragende  aus  rein  menschlichen  Ver- 
hältnissen heraus  als  eine  Wirkung  und  Folge  ineinander  greifender 
Thatsachen  in  dem  Leben  der  Familienmitglieder  darzustellen  und  wahr- 
scheinlich zu  machen.  Der  Begriff  des  Fatum  wurde  auch  mit  Bezug« 
nähme  auf  die  Oedipussage  geprüft  und  dabei  die  Annahme  Schneide- 
win's  und  Nanck's  einer  Kritik  unterworfen.  Sodann  wurde  die  Schuld 
der  Personen  im  Stücke  selbst  betrachtet,  stürmische  Leidenschaft  als 
der  Grundzug  aller  Charaktere  der  Hauptpersonen  genannt ,  wobei  je- 
doch ein  Unterschied  zwischen  dem  Charakter  der  Mutter  und  der  Natur 
der  Kinder  hervorgehoben  wurde.  Li  Betreff  des  Verhältnisses  Don 
Manuel's  zu  Beatrice  sprach  Hr.  Goldbeck  die  Ansicht  aus,  Schiller 
habe  in  dem  Stück  die  Ehe  zwischen  beiden  vorausgesetzt;  die  Dar- 
stellung des  Verhältnisses  zwischen  M.  und  Beatrice  sei  bei  dem  Didi- 
ter  so  gehalten,  dass  dem  Leser  der  Gedanke  an  eine  bereits  zwischen 
beiden  Personen  bestehende  Ehe  kommen  müsse. 

In  der  auf  den  Vortrag  folgenden  Debatte  bekämpfte  zunächst 
Hr.  Sachse  die  Behauptung,  in  den  Dramen  sei  die  Ehe  der  Ge^ 
schwister  anzunehmen.  Zur  Bekräftigung  seiner  Aufstellung  wies  Hr. 
Goldbeck  auf  Ausdrücke  des  Chores  hin.  Die  furchtbare  Angst 
Don  Manuel's  sei  eben  auch  daraus  zu  erklären. 

Hm.  Herrig  schienen  die  angeführten  Stellen  keinen  ausreichen- 
den Beweis  abzugeben;  demjenigen,  der  das  Stück  unbefangen  lese, 


fdr  das  Stadium  der  neueren  Sprachen.  273 

käme  der  Gedanke  an  die  Yoranssetzang  einer  solchen  Ehe  nicht; 
ihm  schienen  gerade  andere  Stellen  gegen  eine  solche  Annahme  zu 
sprechen.  Er  sei  der  Meinung,  der  Dichter  wOrde  ein  solches  Drama 
gar  nicht  auf  die  BQhne  gebracht  haben,  wenn  das  Sujet  eine  derartige 
Complication  erheischt  hätte. 

Hr.  Strack  erklärt,  das  Stück  habe  auch  auf  ihn  den  Eindruck 
gemacht,  dass  keine  wirkliche  Ehe  vorläge;  es  sei  schon  an  der  Ent- 
führung Anstoss  zu  nehmen. 

Hr.  Lafontaine  hielt  darauf  einen  Vortrag  Über  das  heutige 
Fatol 8  der  Picardie.  Nach  einigen  einleitenden  Worten  über  die 
allseitige  Thätigkeit,  welche  auf  dem  Gebiete  der  französischen  Sprach- 
forschung in  Deutschland  entfaltet  würde,  pracisirte  der  Vortragende 
sein  Thema  dahin,  dass  er  die  Gestaltung  des  picardischen  Dialekts 
zu  dem  heutigen  picardischen  Patois  nach  zwei  Gesichtspunkten  ins 
Auge  fassen  wolle:  nach  dem  Verhältniss  zum  Lateinischen  hinsichtlich 
der  Ableitung  der  Wörter,  und  nach  seinem  Einflass  auf  die  Langue 
d'Oil,  specieli  auf  das  Neufranzösische.  Er  legt  dem  picardischen  Dia- 
lekt den  Haupteinfluss  auf  die  Gestaltung  des  modernen  Französisch 
bei  und  bestreitet  aufs  energischste  die  1853  von  Renan  im  Journal 
des  D^bats  gegen  diese  Einwirkung  des  Patois  vorgebrachten  Behaup- 
tungen. Hieran  schloss  er  den  Wunsch,  dass  dem  Studium  der  Patois 
mehr  Eifer  gewidmet,  und  dass  namentlich  Volkssagen  und  Legenden 
der  betreffenden  Gebiete  gesammelt  und  in  der  Sprache  des  Volkes, 
d.  h.  im  Patois,  aufgezeichnet  werden  möchten.  Leider  wären  einige 
im  picardischen  Patois  geschriebene  Publicationen  vor  etwa  20  Jahren 
von  der  literarischen  Welt  nicht  mit  dem  gebürenden  Interesse  aufge- 
nommen worden. 

Seinem  weiteren  Vortrage   zu  Grunde  legte  Herr  Lafontaine 
ans  einem  1850  erschienenen  Drucke  ein  Gespräch,  betitelt: 

Visite  de  Jacques  Groedur,  pajsan  de  Vauchelles  etc.  aux  prison- 

niers  politiques  de  Doullens. 
Er  wies  an  einer  Zahl  von  Wörtern  jenes  Verhältniss  zu  den  lateinischen 
Stammwörtern  einerseits  und  zu  der  recipirten  neufranzösischen  Wort- 
form andererseits  nach.  So  wurde  gezeigt,  dass  das  Picardische  den 
K-laut  (c,  k  oder  qu  geschrieben)  dem  Lateinischen  entsprechend  in 
Fällen  bewahrt  hat,  wo  das  mustergültige  Französisch  den  mit  ch  be- 
zeichneten Laut  hat,  z.  B.  in  cambe  =  chambre,  cancher  =  changer, 
caleur  r=  chalenr,  canter  =  chanter ;  quien  =  chien ;  acater  =  acheter 
(ad  -  captare) ;  iqudU  =  Schelle,  eimpequer  =  empecher  (impactare, 
frequentativum  von  impingere).  •  -  Wörter  wie  malichieua^  maiiche  (mali- 
tiosus),  erchon  =  le^on  (lectio),  menche  =  mente  =  mentiar  (Conj.), 
chent  =  cent  (centum)  lieferten  Belege  für  ch  an  Stelle  des  lateinischen 
t  oder  c 

Vocalische  Lautverschiedenheit  wurde  nachgewiesen  in  ein  für 
nn,  Pendant  für  pendant,  contetnt  für  content,  b«tnde  für  bände,  pr«tndre 

ArcbiT  f.  n.  Spraohen.  XL VII.  18 


274  Sitzungen  der  Berliner  GeseÜBchaft 

für  prendre,  stns  =  sans,  dins  =  dans,  getns  =  gens,  mmpli  = 
rempli.  Interessant  war  die  Nachweisung  der  Aussprache  von  oi  ^ 
o^  an  Wörtern  wie  tro^s  =  trois,  disoait  =  disoit  =  disait,  avoSr 
=  avoir,  ebenso  savo&r  =  savoir.  Femer  eu  für  an  in  bieti  =  beau, 
heut  =  haut,  il  {eut  =  il  faut,  nouvi«u  =  noavean  a.  dgl. 

Ausserdem  wurde  der  Ausfall  resp.  die  Modification  der  Conso- 
nanten  an  Wörtern  gezeigt  wie  abe  =  arbre,  peupe  =  peuple,  vive  = 
vivre,  pu  =  plus,  einsam  =  ensemble,  ptUSt  =  plutöt,  pt  =  pnis. 
Auch  denjenigen,  welche  sich  für  die  Vereinfachung  der  Ortho- 
graphie interessiren,  bietet  das  picardische  Patois  Gelegenheit  zu  Beob- 
achtungen. So  wird  z.  B.  ein  Wort,  auf  welches  die  Academie  drei 
Buchstaben  verwendet,  von  dem  Picarden  kurzweg  mit  einem  q  und 
mit  Verkflrzung  des  Artikels  Tq  geschrieben. 

Zum  Schluss  betonte  Hr.  Lafontaine  die  Wichtigkeit  derCon- 
jugationsformen,  wie  sie  im  Patois  derPicardie  vorliegen,  um  mit  Hülfe 
derselben  die  Eigenthümlichkeiten  der  jetzt  regelrechten  Conjugation 
klar  zu  machen* 

VI. 

Hr.  Scholle  sprach  über  den  Begriff  „Tochtersprache.**  £r 
ging  von  der  von  Steinthal  (Kritik  des  Buches  von  Fuchs  über  die  ro- 
manischen Sprachen  in  der  Haller  Literaturzeitung  Nr.  ]98  u.  s.  w.) 
gegebenen  Definition  aus,  in  welcher  der  Nachdruck  auf  die  Worte: 
„nach  einem  neuen  Prinzip  umgeformt^  liege.  Wenn  danach  die  ro- 
manischen Sprachen,  nicht  aber  das  Neugriechische,  Neuhochdeatacfae, 
Englische  Tochtersprachen  seien,  so  frage  es  sich:  was  ist  das  neue 
Prinzip?  Humboldt,  auf  den  sidi  St.  beruft,  giebt  als  das  Wesentliche 
die  Umformung  zu  einem  andern  Charakter.  Dieser  Charakter  liegt 
einmal  in  dem,  was  wir  den  Geist  nennen,  dann  in  der  Form.  Der 
Vortr.  wies  in  eingehender  Weise  nach,  wie  das  Englische  und  Hoch- 
deutsche jedenfalls  ebenso  viel,  wo  nicht  mehr  Einbusse  in  jeder  Art 
von  Flexion  erlitten  hätten,  als  die  romanischen  Sprachen ;  wie  ebenso 
die  Wortbildung  des  Deutschen  ausserordentlich  durch  Latein  und 
Französisch  beeinflusst  worden,  und  zeigte,  wie  in  Bezug  auf  Syn- 
tax der  Vergleich  von  gegenseitiger  Beeinflussung  von  Deutsch  und 
Französisch  keineswegs  zu  Ungunsten  des  letzteren  ausfalle.  In  Be- 
zug auf  das  Lexicalische  verwies  der  Vortr.  auf  seine  Programmab- 
handlung. In  keinem  Falle  findet  sich  eine  bestimmte  wissenschafllicJi 
gezogene  Grenze,  über  welche  die  Umformung  hinausgegangen  sein 
müsse,  wenn  man  die  Benennung  „Tochtersprache*^  anwenden  woUe. 
So  lange  dies  nicht  geschehen,  bewege  man  sich  in  einem  Circnlus 
vitiosus.  —  Was  zweitens  den  Geist  betreffe,  so  gebe  allerdings 
Bossuet  wörtlich  übertragen  ein  barbarisches  Latein,  aber  gleich  gross 
sei  der  Unterschied  des  Geistes  zwischen  Demosthenes  und  einem  Neu- 
griechen;  Luther  und  dem  Nibelungenliede.      Der  Geist  der  Sprache 


für  das  Studlam  der  neueren  Sprachen.  275 

innerhalb  dessen,  was  eine  Sprache  heisst,  unterliege  steten  Ver- 
wandlangen. Der  Beweis,  dass  der  Geist  des  Romanischen  ein  ganz 
verschiedener  von  dem  Latein  ist,  der  des  Neudentschen  im  Yer- 
h&ltniss  sum  Altdeutschen  derselbe  gebUeben,  sei  noch  nicht  geführt« 
—  Bei  der  Frage:  wann  kann  man  von  einer  neaen  Sprache 
reden?  antworte  Humboldt:  wenn  bei  neuer  Auffassung  neue  For- 
mung eintritt.  Aber  wann  ist  die  Formung  neu  zu  nennen?  Denn 
Umwandlung  ist  stets  vorhanden.  Wir  selbst  stehen  ja  vielleicht  schon 
mit  unsrer  Sprache  in  der  6.,  7.,  8.  Greneration;  kurz  Steinthal's 
Erklärung  sei  nicht  stichhaltig  und  nicht  wissenschaftlich  anwendbar. 

Hr.  Lücking  suchte  die  Steinthal'sche  Erklärung  zu  schützen, 
indem  er  einen  Unterschied  dazwischen  annahm,  ob  eine  Sprache  auf 
ein  andres  Volk  mit  ganz  andrer  Auffassung  übergehe,  oder  in  dem- 
selben Volke  sich  Stämme  scheiden  und  die  Sprache  verschieden  fort> 
bilden;  er  wies  namentlich  auf  die  Verschiedenheit  im  Grebrauch  der 
Modi  hin,  und  präcisirte  nach  längerer  Debatte,  an  der  sich  die  Herren 
Strack,  Gol dbeck,  Beneke  betheiligten,  seine  Behauptung  durch 
AufsteUung  des  Prinzips  eines  neuen  Nationalgeistes.  —  Der  Vortr. 
wies  dagegen  darauf  hin,  dass  wir  uns  durch  unsre  Kenntniss  der  hi- 
storischen Vorgänge  nur  zu  leicht  verleiten  liessen,  mehr  zu 'sehen,  als 
in  Wirklichkeit  vorhanden  sei. 

Hr.  Lücking  gab  den  ersten  Theil  einer  Untersuchung  über  den 
Conjunctiv  im  Altfranzösischen.  Um  den  vielen  begangenen  Irrthümem 
gegenüber  in's  Klare  zu  kommen,  muss  man  auf  die  alten  Sprachen 
zurückgehen,  und  zwar,  da  im  Lat.  das,  was  die  Grammatik  Conjunc- 
tiv nenne,  wie  Schleicher  nachgewiesen,  aus  Conjunctiv-  und  Optativ- 
formen  gemischt  sei,  auf  das  Griechische,  wo  beide  Modi  durdi  alle 
Tempora  gesondert  vorkommen.  Falsch  ist  es,  mit  Buttmann  die 
eigentliche  Stellung  des  Conj.  in  Nebensätzen  zu  suchen.  Die  Conj.- 
Formen  sind  älter  als  die  Relativa,  die  zu  jedem  Nebensatze  erforderlich 
sind.  Der  Conj.  erscheint  immer  als  Ausdruck  eines  WiUensactes 
(einer  geheischten  Wirklichkeit  nach  Krüger;  dessen,  was  geschehen 
soll,  nach  Curtius).  Das  logische  Subject  dieses  WiUensactes  ist  dann 
eine  dritte  grammatische  Person;  sehr  häufig  die  Gottheit,  das  Schick« 
sal  a.  dgl.;  so  sind  die  Fälle  zu  erklären,  wo  der  Conj.  für  das  Futur 
eintritt,  wie  das  homer.  ot}di  idcofiai;  dem  entspricht  der  englische 
Futurausdruck  I  shall ;  die  Conjunctivformen  dicam,  audiam  für  das 
Futur.  —  Auch  im  Nebensatz  ist  der  Coi\j.  stets  Ausdruck  dessen, 
was  geschehen  soll;  Träger  des  WiUensactes  ist  das  redende  Subject; 
so  in  allen  Absichtssätzen,  so  wie  in  temporalen  Sätzen  mit  sor  u.  dgl. 
—  Der  Optativ  dagegen  ist  Ausdruck  dafür,  dass  etwas  der  Fall  sein 
mag :  letztere  Vorstellung  kann  zur  ersteren  einfach  durch  das  persön- 
liche Interesse  werden.  In  indirecter  Bede  kann  der,  Optativ  eintreten, 
ist  aber  nie  nothwendig ;  der  ursprüngliche  Ausdruck  ist  dort  der  In- 
dicativ,  da  der  Natur  nach  an  der  Wahrhaftigkeit  des  Referirten  nicht 

18  • 


276  Sitsongen  der  Berliner  Geaellschaft 

gezweifelt  wird.  Der  Opt.  ist  erst  Ausdruck  dafür,  dass  der  Referirende 
die  Gewähr  fQr  das  Ausgesagte  nicht  übernehmen  mag.  —  Sonach  ist 
der  Conj.  der  Ausdruck  der  gewollten  Thätigkeit  (Jussit),  der  Opt 
der  der  nur  vorgestellten  Thätigkeit.  —  Im  Latein  erscheine  demge- 
mäss  der  wirkliche  Conjunctiv  einmal  als  Jussivus ;  dann  als  potentialis ; 
die  Unwirklichkeit  dabei  wird  nicht  durch  den  Modus,  sondern  durch 
das  Tempus  ausgedrückt;  ebenso  die  Hoffnung  auf  Verwirklichung  und 
die  Unmöglichkeit  davon.  Im  Nebensatz  drückt  der  Conj.  immer  das 
Gewollte  aus;  und  Subject  des  Wollens  ist  entweder  das  Subject  des 
Hauptsatzes,  oder  Gottheit,  Fatum,  Natur;  dies  ist  auch  in  Temporal- 
sätzen der  Fall;  so  muss  man  also  z.  B.  bei  priusquam  den  Sinn  fassen: 
Alexander,  bevor  er  den  Clelius  todten  sollte;  oderint  dum  metaant, 
so  lange  sie  fürchten  sollen.  —  Der  Conj.  aber  als  Potential  hat  die 
Function  des  Optative:  1)  als  Concessivsatz ;  2)  als  Conditionalsatz. 
Der  Potential  steht  in  der  indirecten  Rede,  um  dem  Erzählenden  die 
Garantie  abzunehmen.  Auch  in  der  Frage,  nicht  bloss  der  teletischen, 
fiberall  als  Ausdruck  dessen,  was  geschehen  mag.  Diese  beiden  Grund- 
bedeutungen der  Modi  lassen  sich  auch  im  Altfranzösischen  nachweisen. 

Herr  Büchsenschütz  hatte  gegen  das  Vorgetragene  mancher- 
lei Bedenken,  und  hob  hervor,  wie  gewagt  es  sei,  z.  B.  in  Temporal- 
sätzen, wie  iav  oxovcri;^«,  einen  Wiliensansdruck  finden  zu  wollen;  die 
Wiedergabe  mit  dem  deutschen  'sollen*  sei  eben  auch  anzufechten.  Da- 
mit dass  man  Schicksal  oder  Gottheit  als  das  Wollende  setze,  lasse 
sich  aber  alles  machen,  worauf  der  Vortr.  das  'sollen'  nur  als  einen 
aus  dem  Plattdeutschen  geholten  Nothbehelf  erklärte.  Herr  Seh  olle 
wies  darauf  hin ,  dass  es  kaum  möglich  sei,  ftlr  eine  Form  wie  den 
Conjunctiv  aus  einer  früheren  Sprache  die  Bedeutung  ableiten  zu  wollen ; 
sie  müsse,  da  die  Erscheinungen  vielfach  ihren  ursprünglichen  Sinn 
verlieren,  immer  aus  der  vorliegenden  Sprache  selbst  erklärt  werden. 

Hr.  Beneke  kritisirte  Berger's  1867  in  Wien  erschienene  Aus- 
sprachslehre des  Englischen.  Mit  der  Einführung  der  Walker'schen 
Bezeichnung  habe  B.  schon  viele  Vorgänger.  Der  Vort.  führt  die  ge- 
sammte  Reihe  derselben  vor;  er  weist  dem  Vf.  üebertreibnngen  und 
Unrichtigkeiten  in  der  Vorrede  nach,  und  giebt  dann  einen  umfassen- 
den Bericht  über  den  Inhalt  des  Buches.  Ausser  Walker  scheint  B. 
keine  andren  Quellen  zu  kennen.  Anordnung  und  Präcision  lassen 
Manches  zu  wünschen  übrig ;  trotz  der  mannigfachen  Irrthümer  ist  an- 
zuerkennen, dass  das  Buch  gegen  die  anderen  Erscheinungen  auf  glei- 
chem Gebiete,  die  Wien  gebracht  hat,  einen  Fortschritt  bilde. 

VII. 

Anknüpfend  an  Andresen's  Schrift:  lieber  Jacob  Grimm's  Ortho* 
graphie  (Göttingen,  Dietrich  1867)  sprach  Hr.  Michaelis  über  J. 
Grimm's  Verhalten  zur  deutschen  Rechtschreibung.  —  Grimm  hat  al- 


für  das  Siadiom  der  neneren  Spnchen.  277 

lerdiogs  eine  dnrchgreifende  Begelnng  der  Rechtschreibang  beabsichtigt, 
aber  mit  Rucksicht  auf  die  Zähigkeit  des  deutschen  Volkes  im  Fest- 
halten an  seinen  Vorurtheilen  und  auf  die  Zeitverhältnisse  davon  Ab* 
stand  genommen,  und  sich  damit  begnügt  sie  gelegentlich  anzubahnen 
und  vorzubereiten.  —  Die  Rücksicht  auf  den  Gebrauch ;  auf  den  Grund- 
satz graphischer  Unterscheidung  gleichlautender  Wörter  gab  er  ganz 
auf;  der  Etymologie  wies  er  ihi*e  richtige  Stelle  an,  gegenüber  dem  stets 
frischen    phonetischen  Prinzip.     Vorherrschend  ist  das  Streben  nach 
Einfachheit  und  Zurückführung  auf  die  Ursprünge ;  dazu  tritt  das  Ein- 
führen der  einfacheren  lateinischen  Schrift :  Entfernung  der  Majuskeln, 
zuletzt  sogar  nach  Absätzen,  und  lange  schon  bei  Namen -A^jectiven; 
Beseitigung  von  Bindestrichen  und  Apostrophen,  unnützen  Buchstaben, 
namentlich  Dehnungszeichen;  doch  ohne  durchgehende  Consequenz  in 
diesem  Funkte;  vielleicht  aus  einer  Art  Geringschätzung.     Der  Ety- 
mologie gemäss  verwarf  er   die   sogen,    unorganische  Dehnung  nach 
früherer  Kürze,  und  schrieb  z;  B.  malen  (meiere)  neben  mahlen  (pin- 
gere).    Statt  ie  (für  ursprünglich  kurzes  i)  stellte  er  früher  gern  i  her 
(siht,  gibt  etc.),  geht  aber  in  8.  Aufl.  der  Gramm,  davon  ab,  behält 
aber  aas  früherem  Diphthong  entstandenes  ie  bei ;  hing,  fing  u.  s.  w.  oft 
neben  hieng  u.  s.  w.     In  der  3.  Aufl.  der  Gramm,  erklärt  er  sich  deut- 
lich für  dime,  licht,  hing  etc. ;  erklärt  aber  in  Gesch.  d.  Spr.  fing,  ging 
für  unhocfadentsch.     Bei  Wechsel  von  ä  und  e  ist  er  für  das  letztere 
(Eltern,  Ermel);  doch  behält  er  lang  ä:  Gebärde;  bevorzugt  eu  für  äu 
(leugnen,  tenschen);  beseitigt  7  ganz. —  Verdoppelung  von  Consonanten 
wird  möglichst  beseitigt;  beibehalten  aber  zwischen  Vocalen  nach  der 
Kürze,  doch  mit  Ausnahmen,  wie  manigfach.  —  Die  Spiranten  s  und 
f  verdoppelt  er  am  Schluss  und  vor  Flexionsconsonanten  nicht  (ros, 
kns  •  .  .  küst  u.  s.  w.) ;  vereinzelt :  verirt,  verwirt,  Irlicht  —  Er  stösst 
bei  Stamm -mutter,  Schnell -lauf  n.  s.w.  einen  Consonanten  aus,  ebenso 
ein  h  in  Roheit  etc.     Bei  Zusammensetzung  mit  ursprünglich  langem 
Wort  schreibt  er  Lorber,  Marschall,  Walross,  Schelfisch  u.  s.  w.  mit 
einfachem  Laut«  —  Ebenso  in  Grewinst,  Trift,  Witwe,  Wams,  Kent- 
nis  u.  s.  w.,  und  stets  herschen.  Herscher.   Die  Ersetzung  der  niederd. 
Media  durch  Tennis  in  krappein ,  docke ,  flücke  u.  s.  w.  ist  nicht  zu 
billigen.  —  Die  Ersetzung  des  nhd.  ss  durch  fz  (Wafzer,  mefzen),  in 
der  2.  Aufl.  d.  Gramm.  1822  angenommen  und  bis  1881  durchgeführt. 
Ueber  seine  Wendung  hat  er  später  hartnäckig  geschwiegen,  doch  ist 
sie  gewiss  nicht  aus  Nachgiebigkeit  gegen  den  herrschenden  Gebrauch 
hervorgegangen,  noch  auch  aus  ünmuth.   Ausserdem  spricht  die  Vor- 
rede zum  Wörterbuche  klar  dagegen :  ein  Hauptgrund  war  wol  Rück- 
sicht auf  typographische  Schwierigkeiten.     Die  ästhetischen  Gründe 
gegen  fz  und  f  sind  sehr  schwach,  und  die  technischen  typographischen 
leicht  zu  beseitigen.  —  Der  Versuch  ^Kreiss^  'Loss'  war  vorübergehend ; 
(Us  wurde  durchgeAihrt.  —  th  ausser  in  Zusammensetzung  überall  ver- 
worfen, aber  nicht  consequent  durchgeführt;  statt  dt  einfach  t  behalten; 


278  Sitsangen  der  Berliner  GreseUschaft 

doch  schrieb  6.  wandte,  Gesandte  n.  s.  w.  —  ch  fdr  die  Abschleifung 
g  suchte  er  in  Essich,  Rettich  n.  s.  w.  einzuföhren.  —  f  statt  f  blieb 
Forderung  für  die  Zukunft.  —  In  Bezug  auf  Trennung  und  Vereini- 
gung Ton  Wörtern  finden  sich  köpf  Ober;  nach  dem ;  unter  zu.  ordnen 
u.  dgl.  neben:  umsominder;  gleichgut;  vorauszuschickende;  feierlich- 
gefasst  u.  s.  w.  —  In  Fremdwörtern  und  Namen  bevorzugte  er  latei- 
nische Schreibung  und  behielt  Carl,  Conrad,  Jacob  bei.  —  Stets  schrieb 
er  deutsch :  Adolf,  u.  s.  w.,  Tirol,  Baiem  u.  s.  w.  und  verwarf  Goethe. 

—  In  der  Abbrechung  schrieb  er  ak-ker,  buk-kel;  zuweilen  let-zen, 
u.  s.  w.  neben  lez-zen;  und  folgt  auch  in  pro-sodie,  pa-rallel  ganz 
dem  phonetischen  Prinzip.  —  Bindezeichen  mied  er.  In  Bezug  auf 
Interpunction  gab  er  dem  genialeren  franz.  Prinzip  den  Vorzug;  er 
mied  die  Trennung  aufgezählter  Gegenst&nde  durch  Kommata. 

Hr«  Lücking  fuhr  in  seinen  Betrachtungen  über  den  Conjunctiv 
im  Altfranzösischen  fort  —  An  zahllosen  Beispielen  wies  er  denselben 
nach  als  WiUensäusserung  1)  im  Hauptsatz.  In  der  zweiten  Person 
seltener,  in  der  dritten  sehr  häufig ;  of  parallel  mit  dem  Futur.  Der 
Conj.  ohne  que  ist  unvergleichlich  häufiger.  Hiernach  sei  es  verkehrt, 
wenn  der  Grammatiker  ihm  seine  Hauptstelle  im  Nebensatz  anweise. 

—  In  der  Frage  findet  er  sich  nicht.  —  2)  Im  Nebensatz,  a)  In  der 
indirecten  Frage  als  Ausdruck  der  Unentschiedenheit  des  Willens; 
meist  nur  Conj.  Praes.  —  Dagegen  der  Conj.  Impf,  bisweilen  durch 
devoir  umschrieben.  Parallel  das  Futur.  —  b)  Im  Conditionalsatz, 
nach  Verben  des  Willens  und  der  Furcht,  c)  In  Subjectssätzen  nach 
Verben  postulandL  d)  Nach  finalen  Conjunctionen.  e)  im  affirmativen 
Consecutivsatz ;  namentlich  wenn  der  Hauptsatz  ein  Verb  des  WiUens 
enthält,  f)  Bei  Temporalsätzen  nach  den  Conjct.  „bis**  und  „bevor^. 
g)  In  Relativsätzen  die  eine  Absicht  ausdrücken  (ganz  wie  im  Lat). 
In  der  dritten  Person  selten,  in  der  zweiten  häufig.  —  II.  Als  Conj. 
Potential  (des  unentschiednen  Urtheils)  und  zwar  in  Conditionalsatsen 
(nach  si  nur  ausnahmsweise).  —  In  Concessivsätzen  (verstärkt  die  un- 
bestimmte AUgemeinheit,  wie  bei  quelque.)  —  In  attributiv.  Relativ- 
sätzen, wenn  das  Relativ  schlechthin  unbestimmt  ist,  und  wenn  ein 
Superlativ  vorhergeht  (dann  aber  nicht  in  der  ältesten  Sprache).  —  In 
Nebensätzen  bedingt  durch  eine  Negation  des  Hauptsatzes,  und  zwar 
in  Subjects-^  Objects-,  Temporal-,  Causalsatzen  u.  s.  w.,  aber  nicht 
in  intellectnellen  Fragen  die  vom  negirten  Satze  abhängen.  —  Wenige 
Beispiele  finden  sich  für  den  Conj.  nach  Fragen  mit  negativem  Sinn 
und  nach  Conditional-  und  Concessivsätzen.  —  Der  Conj.  nach  affir- 
mativen Verben  des  Urtheils,  in  indirecten  Fragen  und  nach  Verben 
des  Afiects  ist  zu  erklären  dadurch,  dass  er  wie  im  Lat.  den  Inhalt 
der  Gedanken  des  Subjects  des  Hauptsatzes  ausdrückt.  Er  steht  also 
nur,  wenn  der  Redende  sagen  will,  dass  er  diesen  Unterschied  mache. 
Bei  den  Verben  des  Afiects  ist  der  Gebrauch  schwankend;  doch  ent- 
hält der  Conj.  immer  die  Andeutung  des  Indirecten.  —  Der  Conj.  der 


für  das  Stadium  der  neueren  Sprachen.  279 

praeterita  in  der  hypothet.  Periode  hat  seinen  eignen  Verlauf  genom- 
men. Er  steht  im  Hauptsatz  und  im  Bedingungssatz;  auch  indirect 
im  Comparativsats  und  Relativsatz;  ebenso  in  Conoessivsätzen.  — 

Hr.  Rudolph  machte  Mittheilung  aus  seiner  Abhandlung  Über 
SchiUer's  Don  Carlos.  Das  Werk  steht  auf  der  Gränze  zwischen  zwei 
Bildungsepochen ;  die  ringenden  Gewalten  haben  sich  noch  nicht  in's 
Gleicbgewicht  gesetzt.  Das  Stück  zeigt  nicht  mehr  wie  die  prosaischen 
Drtmen  der  ersten  Periode  Zorn  gegen  unterdrückende  Gewalten,  son- 
dera  Ringen  nach  einem  idealen  Ziele.  Posa  ist  namentlich  ein  Charaljp- 
ter  des  achtzehnten  Jahrhunderts ;  darum  nennt  er  sich  einen  Bürger 
der  Zeit  die  kommen  soll.  —  Der  Einfluss  des  Verses  hat  die  Sprache 
verschönert;  doch  die  Gestaltung  der  Charaktere  ist  bedenklich.  Carlos 
hat  nichts  mehr  von  der  historischen  Figur.  Er  ist  ein  sittlich  Kranker, 
der  mit  allen  bestehenden  Verhältnissen  in  Conüict  kommt.  Er  ver- 
folgt ideale  und  egoistische  Zwecke  zugleich  und  erreicht  beide  nicht. 
Marquis  Posa  ist  Repräsentant  einer  neuen  Zeit^  kommt  aber,  wie  alle 
Enthuiiasten,  nicht  zur  Klarheit;  er  berücksichtigt  nicht  die  realen  Le- 
bensbedingungen. Königin  Elisabeth  sucht  beim  Idealen  die  Rohe  zu 
bewahren,  sie  ist  das  Weib  aus  ,, Würde  der  Frauen.^  —  Diesen  gegen- 
über stehen  Alba  und  der  König.  An  letzterem  ist  es  inconsequent, 
dass  er  einen  Menschen  sucht;  darin  beruht  das  Tragische  bei 
ihm.  Alba  verfolgt  neben  dem  Eifer  im  Dienst  egoistische  Zwecke. 
Domingo  ist  der  Typus  der  in  jener  Zeit  zu  Tage  tretenden  unsitt- 
lichen Elemente.  Als  Repräsentantin  der  Zuchüosigkeit  des  Hofes 
stellt  sich  zwischen  sie  die  Intriguantin  Eboli;  den  Gegensatz  zu  ihr 
bildet  Lerma,  das  Bild  männlicher  Tugend.  Der  äussere  Conflict  spielt 
sich  ab  1)  zwischen  Carlos  und  seiner  Mutter,  2)  Cai*Ios  und  den 
Niederlanden.  Durch  Beides  kreuzt  er  seines  Vaters  Frieden.  Die 
Klarheit  in  der  Oekonomie  hat  der  Dichter  auch  in  seinen  Briefen  nicht 
retten  können.  —  Nach  einer  Betrachtung  des  Ganges  des  Stückes 
wird  nachgewiesen,  dass  es  an  einem  klaren  und  stetigen  Fortschritt 
und  einem  deutlichen  Gegensatz  zwischen  der  Intrigue  und  Be- 
kämpfung derselben  mangelt.  Räthselhaft  bleiben  das  Vertrauen  des 
Königs  zum  Marquis;  die  Figur  des  Marquis  selbst,  der  ein  berech- 
nender Enthusiast  ist;  die  Verhaftung  des  Carlos;  das  Opfer  Posa's. 
Diese  Fehler  sind  eben  Merkmale  einer  Jugendarbeit,  die  den  Stempel 
des  Unvollendeten  behalten  hat,  und  deren  Hauptschönheit  in  den  be- 
geisternden Ideen  und  in  der  hinreissenden  Sprache  liegt 


vm. 

Hr.  Gauthiot  las  über  H.  Taine,  Vie  et  opinions  de  Mr. 
Prüderie  Thomas  Graindorge.  Er  schilderte  den  Bildungsgang  und 
cbarakterisirte  die  ersten  Werke  des  Verfassers,  besonders  seine  histoire 


280  Sitsungen  der  Berliner  Gresellsohaft 

de  la  litterature  anglaise,  die  er  schrieb,  nachdem  er  eich  einem  gründ- 
lichen Studium  der  deutschen  Philosophie  hingegeben.  Alle  geistigen 
Fähigkeiten  und  Eigenschaften,  wie  sie  in  den  Literaturen  ihren  Aus- 
druck fanden,  schreibt  T.  bestimmten  Yon  aussen  einwirkenden  Ursachen 
zu,  und  weist  nach,  wie  sie  diesen  zufolge  entstehen  mussten;  er  erhäh 
so  gewisse  Gruppen  in  der  Literatur,  deren  Erscheinen  er  ebenso  aas 
jenen  Ursachen  entwickelt,  wie  die  Erscheinungen  des  phjsischen  Le- 
bens, die  körperlichen  Functionen.  Eine  gleich  realistische  Anschauungs- 
weise verfolgt  er  in  seinen  Essays,  in  seiner  Kunstphilosophie.  Aus 
dem  genannten  Buche  macht  Hr.  G.  Mittheilungen,  um  zu  zeigen,  was 
Graindorge  ist,  und  giebt  von  seinen  Bemerkungen  und  Sentenzen  eine 
Auswahl,  welche  den  Verf.  als  feinen  Beobachter  und  beissenden  Sa- 
tjriker  und  einen  Meister  im  Styl  erkennen  lassen. 

Hr.  Herr  ig  bemerkt,  dass  in  der  Literaturgeschichte  T.'s  doch 
auch  eine  Menge  gelehrten  Materials  niedergelegt  sei.  —  Er  führt 
hierauf  weiter  aus,  wie  T.  bei  allem  Schwung  und  aller  Feinheit  der 
Beobachtung  doch  die  Gewissenhaftigkeit  abgehe,  welche  das  Yeitrauen 
des  Lesers  gewinne.  Er  nehme  stets  den  Anlauf,  ein  grosses  Bild  zu 
entwerfen,  und  photographire  dann  nur  die  Wirklichkeit  mit  allen  ihren 
Flecken  und  Mängeln  des  kleinlichen  Details. 

Hr.  B  a  n  d  o  w  trug  einen  Abschnitt  vor  aus  einer  grossem  Abhand- 
lung: „Historische  Entwicklung  der  Syntax  des  Conjunctivs  im  Neu- 
englischen.^  Er  ging  die  verschiedenen  Arten  der  Casussiitze,  in  denen 
der  Conjunctiv  vorkommt,  nach  einander  durch  und  suchte  nachzuwei- 
sen, in  welchen  Fällen  die  Sprache  sich  des  Conjunctivs  oder  statt  des 
einfachen  Conjunctivs  gewisser  Umschreibungen,  namentlidi  mit  den 
Hilfszeitwörtern  shall,  should,  will,  wonld  bedient.  In  der  sich  an- 
schliessenden Discussion  wurde  namentlich  der  Einwand  gemacht,  dass 
eine  durch  Umschreibung  von  shall,  should  u.  s.  w.  und  dem  Infinitiv 
gebildete  Form  mit  Unrecht  als  Conjunctiv  bezeichnet  werde. 

H.  Rudolf  las  über  „Kabale  und  Liebe. ^  Er  ging  auf  Ent- 
stehung und  Zeit  derselben,  äussere  Veranlassung,  äussere  Lage  und 
Gremüthsstimmnng  des  Dichters  bei  Abfassung  des  Stückes,  und  auf 
dessen  Schicksale  vor  und  nach  der  Aufiiihrung  ein ;  der  Dichter  kämpft 
gegen  die  Sittenlosigkeit  der  sogen,  höheren  Stände ;  gegen  den  mangel- 
haften Rechtszustand  der  Zeit,  gegen  die  an  Höfen  üblichen  Gewalt- 
thUtigkeiten :  es  zeigt  sich  in  demselben  der  Grundsatz,  die  Soene  zum 
Tribunal  zu  machen,  wie  Seh.  ihn  in  seiner  Abhandlung  wissenschaftlich 
zu  begründen  suchte.  —  Es  folgte  eine  Charakteristik  der  einzelnen 
Personen  des  Dramas;  bei  der  der  Yortr.  besonders  der  üblichen  Auf- 
fassung der  Lady  Milford  als  eines  edelmüthigen  Weibes  entgegen- 
trat. Auch  ihre  Liebe  ist  nur  Schein  und  Berechnung;  und  sie  sucht 
danach,  mit  Eclat  von  der  Schaubühne  abzutreten. 

Hr.  Birlinger  sprach  über  Hebel.  Ueber  den  von  H.  in  seinen 
alemannischen  Gedichten  angewandten  Dialekt  ist  zu  sagen,  dass  er  für 


fiir  das  Stadiam  der  neueren  Sprachen.  281 

das  Stadium  des  Alemannischen  nicht  zu  brauchen  ist,  d.  h.  des  inner- 
halb des  Rheinkreis  gesprochnen  Dialekts,  des  einzigen,  der  ehrwürdige 
Reste  des  Altgermanischen  bis  auf  die  Gegenwart  erhalten  hat.  H. 
wollte  eigentlich  nur  die  Mundart  des  Wiesenthals  geben,  wandelte 
aber  dieselbe  im  Interesse  Andersredender  so  um,  dass  seine  Lands- 
leute die  so  gebildete  Sprache  fiir  hochdeutsch  halten.  In  jedem  Fall 
hat  er  aus  dem  Dialekte  den  Honig  ausgesogen  und  seinem  Publicum 
geboten.  —  In  den  Prosastflcken  streift  er  viel  mehr  an  das  Yolks- 
thGmliche.  —  Was  den  innern  Gehalt  angeht,  so  ist  H.  der  erste,  der 
die  ethische  Seite  der  Volkssage  hervorhob.  —  In  den  al.  Ged.  ist  der 
durchgehende  Grundzug  das  Heimweh;  die  anklebende  Liebe  an  die 
Heimat.  —  Yortr.  schilderte  die  Glut,  mit  der  die  G^ichte  verfasst 
wurden;  die  Noth  um  einen  Verleger  und  Nothwendigkeit  des  Selbst- 
verlags, den  Beifall  des  Publicums,  und  hervorragender  Männer  (Göthe, 
Jacobj,  YosF,  Tieck) ;  die  Abneigung  H.'s  gegen  das  Studium  des  Alt- 
germanischen, die  Sprachwissenschaft  und  Etymologie. 


IX. 


Hr.  Werner  Hahn  gab  üebertragungen  einer  Anzahl  von  Epi- 
grammen aus  Hdvamäl.  Sie  können  als  Beiträge  zur  Kulturgeschichte 
eines  ganzen  Jahrtausend  altgermanischer  Urzeit  gelten;  denn  aus 
keiner  Dichtungsgattung  ist  ein  so  enger  Zusammenhang  des  Dichters 
mit  seiner  Zeit  und  ihren  Verhältnissen  ersichtlich,  wie  aus  dem  Epi- 
gramm. Die  in  der  Edda  vorliegenden  zeichnen  sich  nicht  durch 
witzige  Pointen,  Schärfe  der  Unterscheidung  und  philosophische  Tiefe 
aus,  sondern  sind  einfache  Gedanken,  Ausdruck  natürlicher  Empfin- 
dungen, schlichte  Sittenregeln,  aus  dem  unverhohlenen  Naturgeist  des 
Volkes  hervorgegangen.  Der  Ausdruck  ist  unbildlich;  die  Form  die 
von  sjmmetrisdi  gegenübergestellten  Sätzen ;  einfache  Paare  mit  regel- 
mässiger Hebung  und  Alliteration,  selten  ein  Reim.  Die  mitgetheilten 
waren  nach  dem  Inhalt  klassificirt :  üeber  das  Reisen.  —  Der  Wirth 
und  der  Gast.  —  Die  Freundschaft.  —  Gastmahl.  —  Der  König  und 
seine  Helden.  —  Der  Tiny.  —  Wirthschaft  und  Eigenthnm.  —  Werth 
des  Umgangs.  —  Leben  und  Tod. 

Hr.  Birlinger  gab  eine  Fortsetzung  seiner  Mittheilnngen  Ober 
den  alemannischen  Dialekt,  namentlich  den  Unterschieil  der  bei  Hebel 
erscheinenden  Wörter  von  denen  des  Volksdialekts,  und  erörterte  lezi* 
calisch  eine  Menge  von  Ausdrücken. 

Hr.  Lücking  sprach  über  die  sogen,  nasalen  Yocale  im  Fran- 
zösischen (in  —  on).  Der  Lehre  der  franz.  Orthoepisten,  dass  sie  wirk- 
lich Yocale  seien,  schliesst  sich  auch  Mätzner  an.  Diez  schwankt,  ob 
die  Sylbe  blos  ein  vocalisches  Element  erhält,  während  Dubois-Rey- 


282  Sitzungen  der  Berliner  Geselbchaft 

mond  und  Brücke  der  ersten  Ansicht  zuneigen.  In  der  That  ist  in 
jedem  solchen  Laute  ein  vooalisches  und  ein  consonantisches  Element 
vorhanden.  Jeder  Yocal  lässt  sich  dehnen,  nicht  so  ein  Laut  wie  od, 
so  dass  in  jedem  Moment  die  ganze  Sylbe  gehört  wird ;  sondern  wenn 
man  anhält,  so  wird  man  einen  unvollkommenen  Stimmklang  erhalten. 
Mit  üebung  kann  man  dahin  kommen  den  Yocal  vom  Consonant  ge- 
trennt zu  sprechen.  Auch  kann  man  eine  Lippenbewegung  sehen  und 
eine  Hebung  der  Zunge  mit  dem  Finger  fdhlen.  Bei  jedem  Naaal  ist 
der  Nasenkanal  offen,  und  die  Verschiedenheit  des  Verschlusaes  der 
Mundhöhle  bringt  die  Verschiedenheit  der  Nasale  hervor.  Bei  en,  on  etc. 
geschieht  der  Verschluss  an  der  äussersten  hintern  Mundhöhle,  indem 
sich  das  Gaumensegel  senkt  um  sich  an  die  Zungenwurzel  anzulegen. 

Hr.  Hoppe  gab  eine  Darstellung  des  englischen  CricketspielSy 
um  die  Bedeutung  von  etwa  SO  Wörtern  festzustellen,  die  in  den  Wör- 
terbüchern nicht  zu  finden  sind. 

Hr.  Bndolph  sprach  Ober  die  Erscheinung  des  schwarzen  Ritters 
in  der  Jungfrau  von  Orleans.  Indem  er  die  Meinungen  Schwab'«, 
Hofimeister's  und  Hinrichs*  widerlegte,  erklärte  er  denselben  f&r  den 
Fürsten  der  Finstemiss  selbst.  In  seiner  Erscheinung  verwirklicht 
sich  das  Mahnungswort  des  Vaters  im  Prolog:  „Bleib  nicht  allein! 
denn  in  der  Wüste  trat  der  Satansengel  selbst  zum  Herrn  des  £&n- 
roels.'^  Gregen  ihr  Gelübde,  sich  der  irdischen  Liebe  zu  enthalten,  er- 
hebt sich  die  erste  Regung  in  ihr  bei  der  Werbung  Lahire's  und  Dn- 
nois*  die  ihr  schmeichelt,  und  die  sie  ebendaher  mit  Heftigkeit  zurück- 
weist; so  wird  sie  immer  stolzer  und  der  Zwiespalt  in  ihrem  Innern 
heftiger;  nun  erscheint  der  böse  Feind  als  Personifizirung  jenes  Zwie- 
spalts, und  darauf  unterliegt  sie  der  persönlichen  Zuneigung  zum  Feinde 
ihres  Landes  Lionel.  Das  stolze  Wort  „Nicht  ans  den  Händen  leg* 
ich  dieses  Schwert,  als  bis  das  stolze  England  niederliegt^  ist  wider- 
legt, sie  lässt  das  heilige  Schwert  in  der  Hand  des  Feindes  zurück: 
sie  ist  durch  Satans  List  besiegt.  Die  Gestalt  eines  „schwarzen*^ 
Ritters  erklärt  sich  aus  einer  Erinnerung  an  den  schwarzen  Prinzen. 
Dass  der  schw.  R  nicht  Talbots  Geist  sei,  ergiebt  sich  aus  Johanna's 
eignen  Worten:  „Hätt'  ich  den  kriegeiisclien  Talbot  in  der  Schladit 
nicht  fallen  sehen^  u.  s.  w. 

Hr.  Andresen  nimmt  in  der  folgenden  Discussion  grade  diese 
Worte  als  Beweis,  dass  Schiller  den  schwarzen  Ritter  als  Talbota  Geist 
habe  kennzeichnen  wollen,  und  verraisst  die  Beachtung  des  Umstands, 
dass  die  Scene  mit  dem  schw.  R  bedeutsam  zwischen  der  Talbot-  und 
Lionelscene  liegt. 

Hr.  Werner  Hahn  dagegen  stimmt  dem  Vortr.  bei,  und  findet 
es  nur  bedenklich,  dass  Johanna  sich  in  dieser  Scene  in  der  Wüste  oder 
Einsamkeit  befinden  solle.  — 

Hr.  Michaelis  theilte  einen  Brief  Grimmas  an  die  Weidmann'- 
sehe  Buchandlung  aus  dem  J.  1849  mit,  in  dem  er  folgende  Grund- 


fdr  das  Stadium  der  neoeren  Spradün.  888 

Satze  fflT  Rechtschreibtmg  aufstellt:  Verwerfung  1)  des  dehnenden  h 
und  des  Zeichens  th,  2)  des  dehnenden  ie,  8)  der  dehnenden  Gemination, 
4)  Elrhaltttng  der  geminirenden  Consonanz  ausser  im  Auslaut,  und  in- 
lautend vor  t,  5)  Yerwerfang  von  [a  und  yon  ff  im  Auslaute ;  Billigung 
der  Adelung'schen  Regel,  dass  nach  langem  Vokal  [z^  nach  kurzem  IT 
zu  schreiben.  —  Man  sieht  also,  es  gab  vor  dem  Wörterbuche  eine 
Zeit,  wo  Grimm  alle  Dehnungszeichen  consequent  beseitigen  wollte. 
Erfreulich  ist,  dass  er  die  Verdopplung  nach  kurzem  Vokal  beibehielt. 
—  In  Betreff  von  ie  hat  er  aufgehoben,  was  er  in  der  Grammatik  darü- 
ber sagt.  Seine  eigne  frühere  Schreibong  „efzen^  u.  dgl.  sieht  er  als 
unbefugt  an.  Das  f  erscheint  ihm  als  ein  schärfrer  Zischlaut  als  fz 
(irrthfimlich  aber,  dass  die  Conj.  dass  einen  dickeren  Laut  habe  als 
der  Art.  das). 

Hr.  Andres en  bemerkt,  dass  die  Verschiedenheit  dessen,  was 
Grimm  viel  später  (imLexicon  unter  „es^)  sagt,  Verwirrung  bezeugt. — 

Hr.  Brunnemann  erweiterte  die  von  Hm.  Scholle  aufgestellte 
Regel  über  den  Conj.  im  Franz.  nach  Verben  des  Denkens  und  Sagens 
dahin,  dass  über  die  Anwendung  von  Conj.  oder  Ind.  lediglich  das 
subjeciive  Ermessen  entscheide.  Will  der  Redende  den  Gedanken  so 
geben,  dass  er  das  Resultat  seiner  Anschauung  naiv  darlegt,  so  steht 
der  Ind. ;  soll  er  als  Resultat  seiner  Reflexion  erscheinen,  der  Conj. 

Hr.  Scholle  stimmte  im  Ganzen  bei:  doch  will  er  ftir  Schul- 
zwecke die  alte  Regel  beibehalten  wissen. 

Hr.  Bieling  fUgt  bei,  keinesfalls  könne  der  Lernende  die  Angabe 
bestimmter  Verba  entbehren;  die  Grammatik  müsste  denn  Regeln  für 
den  fremden  Denkgebrauch  geben  können,  aus  denen  man  entnähme, 
bei  welchen  Verben  diese  oder  jene  Auflassung  vorwalte. 

Hr.  Andresen  gab  eine  Sammlung  von  Beispielen  für  sprach- 
liche Eigenthfimlichkeiten  bei  Grimm.  1)  Das  Fehlen  des  gewöhnlichen 
„aber^  in  Adversativsätzen,  wie  im  lat.  vincere  seit  Hannibal;  victo« 
ria  uti  nescit.  2)  Znsatz  von  „und^  beim  contradictorischen  Gegen- 
satz, z.B.  „Frauen  und  nicht  Männer.^  3)  Beiordnende  Conjunction 
zur  Gleichstellung  eines  Nebensatzes  mit  einem  blossen  Satzgliede, 
z.  B.  So  muss  das  Substantiv  kunig,  und  selbst  in  Anschlag  kommen, 
dass  ...  4)  Uebergang  aus  der  abhängigen  in  die  Form  des  Haupt- 
satzes; wie  „Ich  mahne  Dich,  wenn  Du  die  Pferde  in  den  Stall  ge- 
bracht hast,  so  lass  u.  s.  w.*^  —  „Ein  Schwert  so  scharf,  dass  wenn 
...  so  schnitt  es.  5)  Relativparlikel  in  demonstrativer  Form,  z.  B. 
^Heilungen  und  Beschwörungen  vorzunehmen  war  ein  Frauengeschäft, 
daher  sich  auch  vier  Göttinnen^  u.  s.  w.  So  sogar  zu  Anfang  eines 
Absatzes.  Die  Wortstellung  zeigt»  dass  solche  Sätze  Nebensätze 
bleiben. 

Hr.  Sachse  vermuthet,  dass  solche  Wendungen  absichtliche  Son- 
derbarkeit und  Künstlichkeit  sein  mögen. 

Hr.  Lficking  weist  diesen  Vorwurf  zurück. 


284  Sitsansen  der  Berliner  GeieOschaft 


Hr.  BirliDger  theilt  einen  Nekrolog Schleicher's  ane  der  Angab. 
Allg.  Ztg.  mit. 

Hr.  W.  Hahn  las  eine  Üebertragang  des  Mjthas  vom  Ursprung 
der  Dichtkunst,  der  in  der  Edda  in  zwei  üeberlieferungen  enthalten  ist, 
deren  Verbindung  er  versacht  hatte,  nnd  gab  eine  durchgehende  sjm- 
bolische  Dentung  der  Allegorie  die  durchweg  die  concipirende  und  fonn- 
gebende  Thätigkeit  des  Dichters  darstellen  soll.  Diese  Ansicht  wird 
wesentlich  durch  die  etymologische  Dcutnng  der  einzelnen  Namen  ge- 
stfitzt.  —  Hr.  Hermes  machte  die  Bemerkung,  dass  dieser  Mjthns 
am  besten  in  seinem  Zusammenhang  mit  dem  indischen  betrachtet 
iferde. 

Hr.  W.  Hahn  bemerkte  in  Fortsetzung  seines  Vortrags,  dass  sich 
aus  der  Vergleichung  der  Eddasage  mit  der  indischen  über  die  Dentung 
der  ersteren  nichts  Neues  ergeben  könne,  da  der  Grundgedanke  dersel- 
ben im  Text  selbst  gegeben  ist.  In  der  letzteren  handelt  es  sich  eben- 
falls um  einen  Trank,  der  Leben  und  Unsterblichkeit  verleiht;  derselbe 
bedeutet  aber  dort  den  Regen.  In  der  äussern  Gestalt  folgt  der  jüngere 
Mythus  ganz  dem  alten,  und  zeigt  Verschiedenheit  nur  in  den  neu  er- 
fundenen Bestandtheilen. 

Hr.  Birlinger  gab  interessante  Details  fiber  Uhland,  dessen  Um- 
gang er  in  den  Jahren  1854 — 58  genossen;  über  sein  Hans  und  seinen 
Charakter,  über  seine  Bescheidenheit  als  Dichter,  und  die  Abneigung 
von  seinen  Gedichten  zu  sprechen.  Ober  die  Liebe  des  Kinderlosen  zu 
seinen  Pflegesöhnen,  die  Theilnahme,  die  er  Bekannten  und  Freunden 
erwies,  sein  Verhältniss  zur  Kirche;  seine  Forsdiungen  in  der  Sage 
und  den  Bechtsaiterthümern,  die  seine  letzten  Lebensjahre  ansschliess- 
lieh  füllten. 

Hr.  Büchsen  seh  atz  zeigte  „poetische  Person  ificationen  in  Grie- 
chischen Dichtungen^  von  Dr.  C.  F.  Hense  an,  die  mit  sehr  reichhal- 
tigen Citaten  ausgestattet,  auch  Shakespeare  mit  in  Betrachtung  ziehen, 
aber  nur  eine  Erweiterung  der  schon  vor  einem  Jahre  besprochenen 
Programmabhandlung  sind.  „Die  Griechischen  Fremdwörter,*'  ein- 
geleitet und  lexicalisch  erklärt  von  Dr.  Ed.  Lauber.  Der  praktische 
Zweck  des  Buches  wird  schwerlich  erreicht,  da  Verf.  die  Wörter  in 
ihre  Bestandtheile  zerlegt,  und  die  letzteren  nur  an  ihrer  Stelle,  nicht 
aber  das  Wort  in  der  Zusammensetzung  erklart.  Die  VoUstandigkeit 
lässt  viel  zu  wünschen  übrig. 

Hr.  Scholle  zeigt  an:  1)  P.  Levj,  Uebersetznng  von  Hermann 
und  Dorothea.^  Dieselbe  kann  als  recht  gelungen  bezeichnet  werden. 
Den  Schluss  bilden  sachliche  Erklärungen,  die  befriedigend  sind,  nicht 
so  die  oberflächlichen  grammatischen  Erklärungen.  2)  Dietze,  La  Cam- 
pagne  de  France  par  Groefbe.  Das  Buch  ist  für  Uebersctzung  in'» 
Französische  bestimmt     Die  dem  Schüler  gegebenen  Hülfen  gehen  zu 


fdr  das  Stadium  der  neaeren  Sprachen.  285 

weit,  da  sie  die  Hülfe  des  Lezicons  ersparen  wollen  and  sind  oft 
sonderbar  und  inconseqnent;  wirklich  schwere  Wörter  sind  häufig 
übergangen. 


X. 

Herr  Andresen  betrachtet  Wörter  unserer  Sprache ,  welche 
ursprünglich  derselben  Wurzel  entsprossen,  später  in  Form  und  Be- 
deutung auseinander  gegangen  sind.  Nicht  hierher  gehörig  sind  £r- 
scbeinangen,  wie  Füllen  —  Fohlen,  Trank  —  Trunk,  Erle  —  Eller  etc., 
wo  nur  eine  Modification  der  Form  auftritt.  £s  kommt  ferner  auf  die 
Zeit  der  Trennung  an,  da  in  Fällen,  wo  diese  neueren  Ursprungs  ist, 
die  Unterscheidung  meist  wieder  fallen  gelassen  wurde,  so  bei  blos  — 
bloss,  wahr  —  warlich,  gar  —  gahr  etc.  Dagegen  bestehen  solche 
Trennungen  fort^  die  in  längerer  Zeit  allmählich  geworden  sind.  Hier- 
für gab  der  Yortr.  eine  reiche  Fülle  von  Beispielen,  u.  a.  man  —  Mann, 
dass  —  das,  dann  —  denn,  wann  —  wenn  (mlid.  noch  ununterschie- 
jden  denne,  wenne),  Sehne  —  Senne,  fahl  —  falb  (vgl.  ndtsch.  gel  neben 
gelb),  eins  —  einst,  golden  —  gülden,  Ehm  (vor  Pastorennamen)  aus 
Herr  etc.  Niederdeutsche  Formen  neben  gleichbedeutenden  hoch- 
deutschen haben  keine  Berechtigung,  so  Reep  —  Reif,  Stake — Stecken  etc., 
wohl  aber  solche,  die  einen  andern  Begriff  als  die  entsprechenden  hoch- 
deutschen bezeichnen,  wie  Wappen  —  Waffen,  sachte  —  sanft,  fett  — 
feist,  Stapel  —  Staffel,  lichten  —  lüften  (to  lift)  u.  a.  Bei  Eigen- 
namen finden  wir  ähnliche  Doppelformen,  so  Albert  —  Albrecht,  Ru- 
pert —  Ruprecht,  Hanau  —  Hagenau  etc.  Endlich  sehen  wir  Wörter 
des  Französischen,  die  ursprünglich  dem  Deutschen  entstammen,  jetzt 
ihren  deutschen  Wurzelwörtem  gegenüber  stehen,  so  Rang  —  Ring, 
Agraffe  —  Krapfe,  Liste  —  Leiste,  Garde  —  Warte,  Loge  —  Laube  etc. 

Hr.  Michaelis  machte  aufmerksam,  dass  blos  —  bloss  nur  als 
orthogr.  verschieden  gelten  können. 

Hr.  Benecke  las  sodann  über  die  heutige  Auffassung  des  fran- 
zösischen Accents.  Der  Redner  unterschied  nach  Gaston  Paris  drei 
Accente.  Zunächst  kommt  in  Betracht  der  accent  tonique  oder  Wort- 
accent,  der  im  mehrsilbigen  einzelnen  Wort  stets  auf  der  letzten  über* 
baupt  betonten  Silbe  ruht  und  aus  den  Gesetzen,  welche  der  Entstehung 
des  Franz.  zu  Grunde  liegen,  zu  erklären  ist.  Man  könnte  ihn  den 
etymologischen  Accent  nennen.  Der  zweite  ist  der  Accent  logiquo, 
der  im  Satze  auftritt,  wesentlich  das  letzte  Wort  des  Satzes  trifft,  den 
accent  tonique  der  übrigen  Wörter  des  Satzes  zwar  moderirt,  aber  nie 
aufhebt.  Dazu  kommt  drittens  der  rhetorische  Wort  ton,  accent  ora- 
toire,  —  pathötique,  der  den  Bedürfnissen  der  Declamation  und  des 
Affects  zum  Ausdruck  dient,  den  accent  tonique  jedoch  auch  nicht  ver- 
wischen kann  und  darf. 


286  Siteiingeii  der  Berliner  Creaellscbaft 

Hr.  Lücking  sachte  in  einem  Vortrage  über  die  Etymologie 
der  nenfranzösischen  Fntura  nnd  Conditionalia  die 
Formen  festznstellen,  'welche  die  ersten  Bestandtheile  dieser  zusammen- 
gesetzten Tempora,  die  Infinitive,  zur  Zeit  der  Zusammensetzung  ge- 
habt, und  die  Lautgesetze  nachzuweisen,  kraft  deren  diese  Infiniüv- 
formen  in  der  Zusammensetzung  ihre  heutige  Gestalt  gewonnen  haben. 
Namentlich  wurden  die  Fntura  der  Verba  auf  oir  von  Formen  anf  er 
(=  ere)  abgeleitet  und  dabei  das  erste  r  in  je  yerrai,  je  decherrai, 
j'^chemd  und  je  pourrai  aus  einer  Assimilation  des  ursprünglichen 
Stammauskuts  d  (t)  erklärt. 

Hr.  Kor  seh  besprach  das  russische  Lied  yom  Heereszuge  Igort. 
Dasselbe  charakterisirt  er  als  ein  Product  der  Kunstdichtung,  im  Ge- 
gensatz zu  den  sonstigen  Epen ;  während  die  letzteren  nur  reine  Mythen 
behandeln,  hat  es  ein  historisches  Factum  zum  Gegenstande;  es  zeigt 
im  Unterschiede  zu  jenen  keinen  Rhythmus ;  im  Ausdruck  rhetorischen 
Schmuck,  statt  Naivetät;  und  bei  vollständig  ausgebildeten  politisdien 
Ansichten  eine  pragmatische  Tendenz,  nämlich  die  Fürsten  zum  gemein- 
samen Streite  gegen  die  tartarischen  polowsker  zu  ermahnen.  Letztere 
näilnlich  bedrohten  Russland  durch  fortwährende  Einfalle,  und  das  Ge- 
dicht schildert  die  Gefangenschaft  Igors  bei  denselben  und  seine  Flucht. 
Die  Zeit  der  Handlung  ist  etwa  1 186. 

Hr.  Scholle  besprach  die  Frage,  wie  es  komme,  dass  das  Fran- 
zösche  in  Bedingungs-  und  indirecten  Sätzen  das  Imperfect  an  Stelle 
des  lateinischen  Conjunctiv  gesetzt  habe.  Wenn  man  unter  den  Thfitig- 
keiten  werdende  und  vollendete  zu  unterscheiden  hat,  so  sind  im 
Franz5s.  die  Thätigkeiten,  die  wir  in  ihrem  ganzen  Verlaufe  betrachten, 
die  zum  Abschluss  kommen,  oder  von  deren  Abschluss  abgesehen  wird, 
dem  pass^  d6f.  zugewiesen;  diejenigen,  die  nicht  zum  Abschluss  kom- 
men, dem  Imparf.  Daher  dient  letzteres  zur  Darstellung  von  Sitte  und 
Gewohnheit,  d.  h.  einer  stets  werdenden  Thätigkeit;  ebenso  ftir  die 
einer  Handlung  in  die  eine  andre  unterbrechend  eintritt;  und  überhaupt 
von  Handlungen,  die  nicht  zum  Abschluss  kommen :  je  mourais  d'envie 
de  le  voir ;  dagegen  würde  je  mourus  heiesen  ich  starb  wirklich.  Dem 
entspricht  es,  dass  das  Impf,  die  NichtWirklichkeit  ausdrückt:  die  wer- 
dende Handlung  kommt  eben  nicht  zur  Vollendung;  si  j'avais  dit  un 
mot  on  vous  donnait  la  mort.  —  In  der  indirecten  Rede.  In  einem 
Satze,  wie  je  crojais  que  vous  ^tiez  malade  ist  das  Impf,  etiez 
nicht  Ausdruck  der  Vergangenheit,  sondern  des  indirecten  Verhältnisses 
(ein  Satz  wie  on  me  dit  que  Mr.  N.  est  malade  ist  nicht  indirect  in 
dem  Sinne,  dass  der  Gedanke  eines  andern  angeführt  wird;  das  In- 
directe  des  Impf,  tritt  nur  nach  einer  regierenden  Zeit  der  Vergangen- 
heit ein).  Ebenso  entsteht  indirectes  j'avais  fait  und  je  ferais  aus 
directem  j*ai  fait,  je  ferai.  Dies  wird  auch  Ausdruck  für  die  Aeusse- 
rung  eines  dritten:  ce  personage  serait  mort  il  j  a  longtemps  —  soll 
todt  sein.    Kurz  das  Impf,  kann  die  Rolle  des  Conjunctiv  übernehmen, 


füT  das  Studium  der  neoeren  Sprachen.  287 

weil  es  die  Th&tigkeit  nicht  aU  Bich  vollendend  darstellt,  also  Ausdruck 
sein  kann  für  die  Handlung,  deren  Resultat  als.nicht  wirklich  erscheint. 

Hr.  Sachse  berichtete  über  den  neuesten  Band  von  Pfeiffer's 
Germania,  und  betrachtete  die  Wirksamkeit  des  nun  heinigegangenen 
bisherigen  Redacteurs  im  Allgemeinen  und  speciell  sein  Verhältniss  zu 
unserer  Gesellschaft,  deren  Corresp.  Mitglied  er  seit  1860  war. 

Hr.  Boyle  sprach  fiber  die  Etymologie  verschiedner  Wörter;  er 
leitete  ^to  saunter'  von  aller  ä  la  sainte  terre ;  bachelor  (unter  Yergl. 
V.  seien,  branch  of  a  familj,  Bengel  u.  s.  w.)  von  baculus,  shoot  of  a 
tree;  pantaloon  von  piantaleone,  dem  Aufpflanzer  des  yenetianischen 
Löwen,  der  nach  Venedigs  Sinken  ein  schwacher  Alter  wurde;  harle- 
quin  von  Charles  Quint  —  nincompoop^  vom  ling  Franc,  ninio  (engl, 
ninny),  Präp.  con  und  poup6e  (Puppe)  —  samphire  von  herbe  de  St. 
Pierre;  haberdasher  von  hafertasche. 

Hr.  Mar  eile  verlas  eine  Stelle  aus  Timb's  l^inepins,  a  Book  of 
Curiosities,  wonach  der  in  England  vielgebrauchte  Namen  der  Mrs. 
Partington  von  Sydney  Smith  stammt,  der  von  dieser  fingirten  Per- 
sönlichkeit in  einer  im  J.  1831  zu  Taunton  gehaltnen  Rede  als  Satire 
auf  die  Lords,  die  sich  dem  Fortschritt  der  Reformbill  entgegensetzten, 
eine  Anekdote  erzählte,  sie  habe  ebenso  den  Kampf  mit  dem  empörten 
atlantischen  Ooean  vom  Ufer  aus  unternommen. 


XI. 


Hr.  Andresen  redete  fiber  starke  Verben,  in  denen  der  2.  und 
3«pers.  sing.  ind.  präs.  von  d.  Vocal  der  1.  pers.  abweicht,  z.  b.  fällst, 
läuft,  gibt.  Angegriffen  wird  der  Umlaut  in  fragst,  fragt; 
käu  f  et ,  k  ä  u  f  t ;  k ö mm  s  t,  kömmt:  die  beiden  ersten  gehen  schwach, 
das  dritte  zwar  stark,  aber  das  o  des  Inf.  ist  unorganisch  (goth.  qiman, 
abd.  queman,  mhd.  komen  mit  d.  präs.  kum  oder  kom,  kumest,  kumet, 
selten  kümt,  was  eben  niederd. ;  Luther  regelmässig:  kommst, 
kommt),  —  J.  Grimmas  beliebte  laufst,  lauft  sind  von  Seiten  der 
Theorie  und  auch  mit  Bezug  auf  die  von  Alters  gebliebene  Aussprache 
einiger  Landstriche,  z.  B.  Hessen,  gegen  ungestüme  Tadler  in  Schutz  zu 
nehmen.  Lädt  und  ladet  organisch  unterschieden,  jetzt  meist  ver- 
mischt. Bäckt  historisch,  neben  backt,  namentlich  in  Norddeutsch- 
land. 

Hr.  Marelle  sprach  Ober  die  von  den  Engländern  in  neuerer 
Zeit  mehrfach  (z.  B.  in  Timb's  ^Ninepins')  aufgestellte  Behauptung, 
Jeanne  d'Arc  sei  nicht  durch  den  Scheiterhaufen  hingerichtet  worden, 
sondern  habe  noch  nach  Beendigung  des  Krieges  gelebt,  habe  sich  ver- 
heiratbet,  sei  von  ihren  Brüdern  anerkannt  worden.     Es  gab  mehrere 


288  SitxiiDgeii  der  Berliner  GeBellscLaft 

Personen,  die  sich  später  für  die  ehemalige  Jeanoe  d*Arc  ausgaben, 
und  Yon  denen  eine  in  Orleans  selbst  sich  seigte,  eine  sogar  nach  Rom 
zum  Papst,  dann  nach  Paris  ging  und  sich  dem  Könige  vorstellte. 
Nichtsdestoweniger  steht  es  aus  den  Acten  des  auf  Ansuchen  der  eig- 
nen Familie  Johanna's  revidirten  Prozesses  fest,  dass  dieselbe  wirklich 
hingerichtet  wurde,  und  es  liegt  dafür  auch  das  hinlänglich  beglaubigte 
Zeugniss  des  Geistlichen  vor,  der  sie  zum  Scheiterhaufen  begleitete. 

Hr.  Grant  unterwarf  einige  Punkte  in  KQmelin's  Shakespeare- 
studien einer  Kritik.  Er  sieht  grade  die  Angriffe  der  Geistlichkeit  auf 
die  Bohne  als  Beweis  ihrer  Popularität  an ;  er  webt  aus  gleichzeitigen 
Schriftstellern  nach,  dass  allerdings  der  ehrenfeste  ßürgerstand  unter 
dem  Publicum  des  ^pit'  stark  vertreten  war;  er  stellt  es  schliesslich  als 
einen  Irrthum  dar,  dass  der  Einfluss  der  Bahne  sich  nur  auf  London 
beschränkt  habe,  wogegen  schon  das  Auftreten  englischer  Schauspieler 
in  Deutschland  und  Dänemark  spreche. 

Hr.  Schirm  er  widerlegt  die  in  einer  der  letzten  Sitzungen  von 
Hm.  Bojle  ausgesprochne  Ansicht,  dass  harlequin  von  Charles  Quint 
herkomme.  Das  Wort  hierlequin  kommt  schon  in  Benard  vor,  nnd 
Bischof  Guilelmus  von  Paris  (f  1294)  sagt,  es  sei  ein  Name  für  'equi- 
tes  noctumi',  ohne  allerdings  anzugeben,  woher  der  Name  komme. 
Für  dieselbe  Ansicht  werden  noch  mehrere  Zeugnisse  beigebracht. 
(Hr.  Kor  seh  bemerkt,  dass  in  Steinthal's  Zeitschrift  nachgewiesen 
sei,  es  liege  in  dem  Worte  die  Vorstellung  vom  wilden  Jäger).  — 
2)  Bachelier  erscheint  schon  in  früheren  französischen  Schriften  mit 
denselben  Bedeutungen,  die  es  in  der  Gegenwart  hat;  baccalarius  ist 
ursprünglich  Besitzer  eines  Bauerngutes,  unterschieden  vom  Banner- 
herren ;  einer  der  nicht  im  Stande  ist  ein  Banner  zu  führen,  namentlich 
auch  weil  erzujungist.  Die  lat.  Form  baocalaureus  enthält  nur 
eine  gesuchte  Deutung. 

Hr.  Michaelis  machte  Mittheilung  von  dem  Buche  des  Dr.  Rum* 
pelt:  Das  natürliche  System  der  Sprachlaute  und  sein  Verhältniss  zu 
den  wichtigsten  Cultursprachen.  Halle,  1869.  Der  Vortr.  hob  den 
orthographischen  Gesichtspunkt  hervor,  besonders  den  Gegensatz  gegen 
die  Darstellung  von  Lepsius,  wobei  er  sich  selber  im  Ganzen  an  Brücke 
anschliesst.  Er  berührt  dann  zunächst  Rumpelt's  Quantitative  Einthei- 
lung  in  Vocale,  Halbvocale  und  Consonanten,  und  dann  dessen  Quali- 
tative Eintheilung  nach  den  drei  Hauptgruppen  der  Labiales,  Dentales 
und  Gutturales.  In  Bezug  auf  die  L-  und  R- laute  spricht  Hr.  M. 
gegen  die  specielle  Classification  derselben  als  eigener  Laute,  und  will 
sie  als  die  erste  Classe  der  Consonanten  nehmen.  Hinsichtlich  der 
Vocale  macht  er  die  Eintheilung  in  reine  und  nasale  Vocale,  und 
spricht  dabei  gegen  das  Vocaldreieck  von  Lepsius  und  Brücke  (Brücke: 
GrundzOge  u«  s.  w.  Seite  23).  Dann  wird  auf  Begriff  und  Namen 
der  Laryngales  oder  Kehlkopflaute,  das  sind  Spiritus  lenis  und  Sp. 


für  das  Stadiam  der  neoeren  Sprachen.  289 

asper,  die  verschiedenen  Modificationen  des  H  der  modernen  Völker  und 
die  Zitterlaate  des  Kehlkopfs,  wie  das  niederdeutche  B  (Siehe  Bnmpelt, 
S.  102),  hingewiesen  und  von  dem  Vortr.  erörtert,  dass  Lepsins  diese 
Laute  „Faucallaute,^  Brücke  dieselben  Gutturales  verae  genannt  hätte 
(Bracke,  S.  7).  Brücke  u.  Lepsius  hätten  darüber  lange  in  literarischer 
Fehde  gelegen,  Lepsius  u.  Buropelt  hätten  den  von  Hm.  Michaelis  auf- 
gestellten Namen  „Larjngales^  schliesslich  adoptirt  —  Ob  ^  W^  rein 
labial  oder  denti*labial  sei,  erklärt  der  Vortr.  für  eine  sehr 
schwankende  Sache.  —  Nachdem  hierauf  die  Interdentales,  Alveolares, 
Cacuminales  und  Denti  -  palatales  oder  Dorsales  erwähnt  waren,  kam 
Hr.  M.  auf  den  normalen  S-laut  zu  sprechen,  wobei  die  Ansicht  von 
Brücke  und  von  Bumpelt  erörtert  wurde.  Nach  Brücke  sei  das  alveo- 
lare S  in  Deutschland  häufiger  als  das  dorsale.  Die  Behauptung  Rum- 
pelt's, dass  das  marginale  S  und  das  französische  Q  gleich  seien,  be- 
streitet der  Vortr. 

Hr.  P  ü  8  c  h  e  1  zeigt  an :  S  t  a  f f  1  e  r ,  Bationelle  universal  -Doll- 
metschsprache.  Vf.  beabsichtigt  eine  Sprache  hauptsächlich  für  katho- 
lische Missionare  zu  schaffen  für  den  Verkehr  derselben  unter  einander 
und  mit  den  Heiden.  Aus  20  Consonanten  und  5  Vocalen  schafft  er 
100  Wurzeln  und  aus  Combination  100x100  Wörter.  Eine  grosse 
Bolle  spielt  dabei  eine  höchst  abstruse  Zahlenmystik.  Die  ganze  Theo- 
rie wird  für  göttliche  Eingebung  ausgegeben. 

Hr.  Andresen  sprach  über  Etymologie  von  refuser.  Nach  Diez 
sei  es  aus  einem  Zusammenfluss  von  recusare  und  refutare  entstanden. 
Vielmehr  ist  ein  Frequentativ  reiusare  aus  refundere  £u  schliessen,  ob- 
gleich ein  solches  als  wirklich  vorkommend  nicht  zu  belegen  ist;  re- 
fundere aber  im  Sinne  von  » verschmähen;''  fusare  steht  neben  futare, 
wie  fusilis  neben  futilis;  tertus  neben  tersus;  fartilis  neben  farsilis. 

Hr.  Boyle  las  nach  einer  Betrachtung  über  die  ausgedehnte 
Bäuberliteratur  des  vorigen  und  im  Auf.  dieses  Jahrb.,  deren  Existenz 
er  einerseits  aus  der  dem  Bäuberleben  anhaftenden  Bomantik  andrer- 
seits aus  dem  Umstände  erklärte,  dass  die  Bäuber  sich  vielfach  als 
Vertheidiger  des  Volkes  und  Verfechter  seiner  Ideen  hinstellten,  die 
Stelle  aus  W.  Scott's  Bob  Boy,  in  der  der  Tod  Morris  geschildert  wird. 

In  Bezug  auf  eine  in  der  „Gartenlaube''  erschienene  Klage  Über 
die  Anwendung  lateinischer  Schrift  seitens  deutscher  Schriftsteller  wies 
Hr.  Andresen  diesen  Vorwurf  zurück,  indem  er  die  sogen,  deutsche 
Schrift  nur  als  eine  durch  Hand  der  Schreiber  verschnörkelte  Entstel- 
lung darstellte.  Diesen  Gründen  stimmten  die  Herren  Michaelis, 
Mar  eile  und  Boyle  bei.  Die  Herren  Strack,  Beneke  und 
Langenscheidt  sprachen  aus  Nützlichkeitsgründen  flr  Beibehaltung 
der  deutschen  Schrift. 

Hr.  Mar  eile  besprach  die  Vorwürfe,  die  man  Sainte  Beuve  ge- 
macht ;  namentlich  den  des  öfteren  Gesinnungswechsels.   Zuzugeben  sei 

ArcblT  f.  n.  Sprachen.  ZLvn.  ]  9 


2&0  Sitsungen  der  Berliner  Gesellflchaft 

nar,  dass  er  verschiedne  Eotwicklongsphasen  daitshgemacht,  wobei  er 
allerdings  znm  Skepticiamns  gekommen  sei;  steta  aber  habe  er  das 
Recht  des  freien  Greistes  yertheidigt.  Ueber  alles  Lob  erhaben  sei  der 
Reiz  seiner  Diction,  die  Gabe  durch  die  Grazie  and  Würze  der  Dar- 
stellang  für  den  Gegenstand  zu  gewinnen;  seine  Essays  gehören  za 
dem  Interessantesten  und  Treffendsten,  was  die  moderne  Literatur 
bietet. 


xn. 

Hr.  ül brich  sprach  über  Ben  Jonson,  den  er  als  mitten  in  einer 
Periode  geistigen  Umschwungs  stehend,  und  den  reflectirenden  Geist 
der  neuen  Epoche  darstellend  bezeichnete.  Seine  Hauptstarke  besteht 
in  der  Darstellung  des  humour;  der  grösstentheils  die  krankhaften  Aus- 
wüchse des  romantischen  Rittergeistes  betrifiL  Nachdem  der  Vortr. 
die  Charaktere  der  Renommisten,  der  Gecken  und  Einfaltspinsel,  der 
Projectenmacher  und  Puritaner  zusammen  gruppirt,  seigt  er  wie  der 
komische  Dichter  so  zwar  sich  ein  fruchtbares  Gebiet  fQr  sein  Talent 
schuf,  aber  zugleich  in  den  Fehler  verfallen  mnsste,  Carricaturen  zu 
zeichnen,  indem  er  einmal  immer  einen  Zug  im  Charakter  des  Men- 
schen mit  äusserster  Verwegenheit  bis  an  die  Gr&nze  des  Möglichen 
durchführte,  2)  neben  der  Menge  der  verkehrten  Menschen  nicht  eine 
wohlthuende  Gestalt  hinstellt,  an  der  sich  unser  Herz  erwärmen  könnte; 
Fehler  die  nur  in  Every  Man  in  bis  Humour  vermieden  sind.  Im 
Uebrigen  zeigt  sich  überall  grosses  dramatisches  Talent ;  die  Herrschaft 
einer  selbstgebildeten  Theorie  des  Dramas;  ein  sorgflUtig  durchdachter 
Plan  und  strenge  Einheit  der  Handlung.  Schliesslich  trug  Vf.  die 
1.  Scene  des  8.  Actes  aus  Sl  Bartholomews'  Fair  vor. 

Hr.  Lücking  besprach  die  im  Archiv  XLIV,  H.  4  von  Dr. 
Schüchardt  aufgestellte  Hypothese,  wonach  schon  vor  der  Bildung  der 
roman.  Futur-  und  Conditionalforroen  die  Formen  von  habere,  in  denen 
die  tonlos  gewordne  Sylbe  geschwunden  ist,  selbstständig  bestanden 
haben.  Aus  den  angeführten  Beispielen  resultirt  nicht,  dass  die  For- 
men in  allen  romanischen  Sprachen  auf  gleiche  Weise  gebildet  sind. 
Am  wenigsten  kann  man  sich  mit  der  Annahme  der  Restitution  ur- 
sprünglicher Sprachverhältnisse  einverstanden  erklären,  nachdem  Wör- 
ter einmal  in  abgeschliffhe  und  zusammengezogne  Gestalt  verwachsen 
waren. 

Hr.  Bieling  berichtete  über  das  in  der  Biblioth^que  Communale 
zu  Tours  befindliche  Manuscript  der  Legende  von  St  Gregoire  le  Grand 
aus  dem  Ende  des  12.  Jh.,  über  welches  Victor  Luzarche  geschrieben 
hat  Es  liegt  offenbar  die  Quelle  vor,  nach  der  Hartmann  v.  d.  Aue  eine 
Bearbeitung  geliefert.  Yf.  giebt  eine  Analyse  des  Liedes,  und  einen 
Vergleich  des  Inhalts,  so  weit  er  beiden  Gedichten  gemeinschafUich  ist 


für  du  Stodiom  der  neneren  Sprachen.  291 

Wörtlich  fibertmgen  findet  sich  fast  nichts,  panphrasirt  weniges;  das 
meiste  ist  Nacherzählung  mit  Einschiebung  von  eigner  Zathat.  Der 
ursprünglich  religiöse  Zweck  tritt  im  Franz.  weit  mehr  herror;  im 
Deotschen  herrscht  mehr  Innerlichkeit.  Bisweilen  ist  das  Original  pr&- 
ciser,  and  darum  ergreifender. 

Hr.  Andre  senil,  sprach  über  das  Vorkommen  accentuirender  Verse 
in  der  klassisch.  laU  Poesie.  Das  accentuirende  Princip  der  romani- 
schen Verskunst  istdirect  aus  der  späteren  lateinischen  Volks- 
dicht an  g  in  die  romanische  Poesie  übergegangen  und  lässt  sich  bis 
in  das  ^1.  Jahrb.  n.  Chr.  zurück  verfolgen.  Wie  indessen  viele  den 
romanischen  Sprachen  gemeinsame  grammatische  Ersdieinungen 
sich  schon  im  ältesten  Latein  volbtändig  ausgebildet  vorfinden,  so 
findet  sich  das  accentuirende  Prinzip  bereits  vorbereitet  in  der  äl- 
testen lateinischen  Poesie  und  ist  später  nur  durch  grie- 
chischen Einfinss  gänzlich  unterdrückt  worden.  Denn  eine 
genaue  Beobachtung  des  Versbaues  der  Saturn ier  und  des  Plau- 
ens lässt  eine  Neigung  zu  dem  accenluirenden  Prinzip  insofern  er- 
kennen, als  unbetonte  kurze  Silben  hier  nur  ausnahmsweise  und 
anter  bestimmten  Einschränkungen  unter  die  Vershebung  ge- 
stellt sindy  abweichend  vom  Griechischen,  wo  die  Quantität  allein  den 
Versbaa  beherrscht  Diese  Neigung  wucherte  in  der  Volksdichtung 
fort,  bis  sie  sich  in  der  Kaiserzeit  zum  allein  gültigen  Prinzip  aus- 
bildete und  so  in  die  romanischen  Sprachen  überging. 

Hr.  Schirm  er  berichtete  über  den  Inhalt  des  1.  Hefts  1870  der 
Edinb.  Review. 

Hr.  Andresen  I.  besprach  die  Familie  von  deutschen  Eigenna- 
men der  Bedeutung  Schumacher  und  Schuster. 

Hr.  Bandow  bespricht  die  Shakespearekritik  Humbert's;  der- 
selbe findet  in  den  Komödien  Sh.'s  nur  das  Phantastische,  nicht  das 
wahrhaft  Komische;  ohne  moralischen  Zweck  dienten  sie  nur  der  Un- 
terhaltang.  Die  Fabel  sei  oft  dürftig;  im  Sommemachtstraum  fast 
kindisch.  Durchweg  wird  ab  Muster  Moli^ro  gegenübergehalten,  der 
seine  Komödien  durchweg  auf  Schilderung  und  Entwicklung  eines 
Charakters  basire.  —  Nach  einer  Untersuchung  über  das  Komische 
wird  gezeigt,  das  Sh.'s  Charaktere  viel  mehr  dumm  und  einf&ltig  als 
komisch  seien.  Endlich  wird  besonders  das  Fehlen  der  Idee  in  den 
Sh.'8chen  Komödien  gerügt.  In  seiner  Antikritik  wies  der  Vortr.  nach, 
wie  der  Charakter  bei  Sh.  nicht  in  solcher  Ausführlichkeit  entfaltet 
werden  könne,  weil  bei  ihm,  der  überall  gegebene  Stofie  behandelt,  die 
Situation  den  Charakter,  nicht  wie  bei  Molidre  der  Charakter  die  Si- 
tuation bedingt ;  auch  die  reichere  Oliederung  der  Handlung  ihm  eine 
grössere  Beschränkung  in  dieser  Hinsicht  auferlege,  die  schon  bei  M. 
wegen  der  Einheit  der  Zeit  und  Handlung  wegeile.  Er  unterwirft 
femer  die  Wahrheit  der  M.'schen  Charaktere  einer  krit.  Untersuchung, 
die  bei  weitem  nicht  so  zu  ihren  Ounsten  ausschlägt  wie  bei  H.  — 

19* 


292  Sitzungen  der  Berliner  Geaelbchaft 

Schliesslich  wnrde  die  Frage  in  Betracht  gezogen,  ob  es  fiberhaopt  nn- 
erlässliche  Forderung  sei,  dass  der  komische  Dichter  eine  Idee  verfolge; 
d.  h.  ob  die  komische  Poesie  wesentlich  lehrhaft  sein  solle. 

Hr.  Bourgeois  sprach  Ober  die  französische  Satjre  im  Mittel- 
alter. Die  grösseren  Satyriker  Frankreichs,  Regnier  und  Boilean  sind 
schon  oft  besprochen  worden,  dagegen  hat  man  ihre  Vorgänger  zweiten 
Ranges  ans  dem  Mittelalter  wenig  beachtet  Es  giebt  zwar  im  Mittel- 
alter keine  auschliesslich  satyrischen  Dichter;  aber  die  Riditang  der 
Satjre  ist  vielfach  in  den  bildenden  Künsten  und  in  der  Poesie  ver- 
treten. Zum  Verständniss  dieser  letzteren  ist  es  nicht  wie  bei  den 
zwei  zuerst  genannten  Dichtem  nothwendig,  auf  lateinische  und  grie- 
chische Vorbilder  zurückzugehen ;  denn  Form  und  Inhalt  ist  rein  fran- 
zösisch. Indem  der  Vortr.  nun  die  einzelnen  Jahrhunderte  durchgeht, 
findet  er  die  Satjre  in  den  Sirventes  der  Troubadours,  in  den  pointir- 
ten  Wendungen  vieler  Gedichte  von  Marie  de  France,  bei  Ruteboeof, 
im  Roman  du  Renard  und  Roman  de  la  Rose,  in  manchen  fabliauz  und 
legendes,  endlich  bei  Alain  Chartier. 

Hr.  Märcker  berichtet  über  Saint -Paul  von  Renan.  Das  Werk 
ist  nicht  kritisch  und  bringt  keine  neuen  Resultate  theologischer  For- 
schung, sondern  macht  als  Kunstwerk  französischer  Prosa  Propaganda 
in  der  civilisirten  Welt  für  die  Ergebnisse  deutschen  forschenden  Fleisses. 
Besonders  schön  schildert  es  den  Einbruch  des  orientalischen  Geistes 
auf  den  griechischen.  Der  Vortr.  verliest  die  Einleitung  und  bebt  den 
Satz  hervor,  die  romanischen  Völker  und  Sprachen  seien  nicht  mehr 
ent  wickelungsfähig. 

Diese  Behauptung  widerlegt  Hr.  Mar  eile. 

Hr.  WernerHahn  las  eine  freie  Bearbeitung  der  Kosmogonie 
und  Theogonie  der  Edda  in  vierzeiligen  alliterirenden  Strophen,  und 
überreicht  einige  Exemplare  seiner  „deutschen  Literatur  in  Tabellen.^ 

Hr.  Wilmans  sprach  über  den  von  Shakesp.  ausgelassenen  Tbeil 
der  Hamletsage,  der  den  Aufenthalt  des  Prinzen  am  englischen  Hofe 
enthält.  Die  Beweise  von  Scharfsinn  die  derselbe  dort  giebt,  verrathen 
eine  Feinheit  des  sinnlichen  Gefühls,  wie  dasselbe  sonst  in  germanischer 
Sage  nicht  gefeiert  wird.  Schon  Liebrecht  hat  darauf  aufmerksam  ge- 
macht, dass  ähnliche  Züge  sich  in  einer  Erzählung  der  Cento  Novelle 
Antiche  finden.  Ebenso  aber  auch  im  Arabischen,  wie  aus  Scott's 
Nachträgen  zu  Tausend  und  eine  Nacht  zu  ersehen.  In  ihrer  ältesten 
Gestalt  erscheint  aber  die  Sage  in  Persien.  Cristofero  Aimeno  ans 
Tauris  übersetzte  zum  Dank  für  die  Aufnahme,  die  er  in  Venedig  ge- 
funden, 1577  einen  persischen  Roman  (Reise  der  Söhne  des  Königs 
Seradippo),  in  dem  die  Prinzen  fast  genau  dieselben  Beweise  des  SchaH"- 
sinns  geben.  Benfej  hat  nachgewiesen,  dass  in  diesem  Buche  nur  eine 
freie  Bearbeitung  eines  schon  vorhandnen  persischen  Stoffes  vorliegt. 
In  Ghaffari  Nigaristan  (Ende  des  15.  Jahrh.)  stellt  sich  der  König, 
nicht  wie  bei  Sazo  als  Sohn   eines  Sclaven,   sondern  eines   Kochei 


für  das  Stadium  der  neaeren  Sprachen.  298 

herans;  der  vorgesetzte  Wein  wird  als  auf  einer  Grabstätte  gewachsen, 
das  Lamm  als  von  einer  Hündin  gesäugt  erkannt.  Wenn  statt  des 
Weins  in  der  Hamletsage  das  Brot  und  Bier  erscheint,  und  statt  des 
Lammes  das  Schwein,  so  ist  darin  nar  zu  erkennen,  wie  die  Sage  mit 
Verlegong  des  Schauplatzes  anderm  Ellima  und  andern  Sitten  (der  all- 
gemeinen Schweinezucht  unter  den  Germanen)  angepasst  ist. 

Hr.  Andresen  I.  sprach  fiber  die  Betonung  der  mit  un  ver- 
neinten deutschen  Adjectiva.  Ist  der  Stamm  ein  Substantiv  oder  Adj., 
ßo  hat  un  den  Ton,  ist  er  ein  Verb,  so  hat  ihn  der  Stamm  (undenkbar; 
undankbar  —  i/nheilig;  unAeäbar).  Es  tritt  aber  noch  hinzu,  dass 
wenn  der  Begriff  das  Stammwort  nicht  bloss  verneint,  sondern  das  con- 
träre  Gegentheil  positiv  ausgedrückt  wird,  un  betont  wird  (unbekannt; 
unerfahren  =  rudis ;  unähnlich  =  verschieden).  Wird  der  Begriff  bloss 
verneint,  so  bleibt  der  Ton  auf  dem  Stamm  (uner^n^ilich ;  unverib«nn- 
bar).  So  meist  mit  Verben.  Daher  bei  manchen  eine  doppelte  Be- 
tonung, je  nach  dem  Sinne  (unverträglich  =  zänkisch;  unverfrd^lich, 
was  sich  nicht  vereinigen  lässt.  —  Die  Sache  ist  unbedenklich  und  Du 
kannst  es  unhedenklicHi  thun).  Bei  andern  deutet  der  Unterschied  des 
Tones  auf  andre  Betonung  des  Stammes  (unumgänglich  von  umgehen ; 
unumgänglich  von  umgehen)  —  in  andern,  wie  vergesslich,  unvergess- 
licb,  sträflich,  unsträflich  zeigt  sich  ein  Wechsel  von  Activ  und  Passiv. 

Hr.  Mar  eile  machte  Mittheilung  von  Poesies  de  Mlle.  Siefert; 
Gedichten,  die  sich  durch  hohe  Kraft  des  Ausdrucks  und  Tiefe  der 
Empfindung,  sowie  eine  grosse  Kühnheit  im  Aussprechen  von  Gefühlen 
zeigt,  die  das  Weib  sonst  zu  veröffentlichen  sich  scheut.  Unglückliche 
Liebe  und  Ruhmbegierde  sind  es,  die  das  Herz  der  Dichterin  be- 
wegen, die  in  einem  andern  Werke  Tann^  röpnblicaine  sich  durch  den 
Caltus  Victor  Hugo's  auf  eine  etwas  bedenkliche  Bahn  hat  leiten  lassen. 

Hr.  Boyle  sprach  über  die  von  Frau  Beecher  Stowe  über  das 
Geheimniss  von  Lord  Byron's  Ehe,  nach  persönl.  Mittheilungen  von 
dessen  Gattin,  gemachten  Enthüllungen.  Hr.  B.  wies  die  facti9chen 
Unrichtigkeiten  nach,  (z.  B.  dass  nach  den  Enthüllungen  Lady  B.  zwei 
Jahr  mit  dem  Dichter  gelebt  habe;  dass  die  Ehe  in  der  Kirche  geschlos- 
sen sei;  dass  B.'s  erstes  Werk  nach  der  Trennung  der  Manfred  gewe- 
sen), —  berichtete  über  die  verschiednen  den  Gegenstand  betreffenden 
Publicationen,  und  betonte  namentlich  die  veröffentlichten  Briefe  von 
Lady  Byron  nach  der  Trennung,  in  der  sie  die  wärmste  Freundschaft 
zu  Mrs.  Lee  ausspricht,  mit  der  B.  in  Incest  gelebt  haben  sollte.  Die 
„Vindication^,  bis  nach  deren  Erscheinung  Mrs.  B.  St.  das  Publicum 
sein  Urtheil  zu  suspendiren  bat,  hat  grosse  Enttäuschung  erregt.  Sie 
bringt  nur  einen  Beweis:  Lady  B.  sei  der  Unwahrheit  unfähig  gewesen. 
Trotz  der  Einreden  des  Hm.  Marelle,  der  sich  auf  Lady  B.'s  Seite 
stellt,  föllt  der  Vortr.  das  Schlussurtheil  dahin,  die  ganze  Sache  beruhe 
auf  einer  Selbsttäuschung,  die  sich  im  Geiste  der  verbitterten  Frau  im 
Verlauf  der  Zeit  erzeugt  habe. 


394  Sitenngen  der  Berliner  GesellBdufl 


xm. 

Hr.  Beneke  gab  eine  eingehende  Beaprechung  des  Boches  des 
Hm,  Scholle,  nnd  knöpfte  daran  eine  Kritik  der  Ansichten  des  Hm. 
Steinthal  über  das  Yerhfiltniss  der  romanischen  Sprachen  zum  Latein 
und  ihren  Werth  überhaupt.  Wenn  man  den  Begriff  „Tochtersprache^ 
zngiebt,  so  kann  in  ihm  nichts  herabsetzendes  liegen;  dass  das  Wesen 
der  romanischen  Sprachen  als  Tochtersprachen  nnter  dem  der  klassi- 
schen und  der  germanischen  Sprachen  stehe,  ist  eine  willkürliche  Be- 
stimmung; nnd  die  gegenwärtige  deutsche,  wie  die  englische  und  neu- 
griechische Sprache  wären  mit  ganz  gleidiem  Rechte  Tochtersprachen 
zu  nennen,  wie  die  französische.  Die  Unhaltbarkeit  der  Steinthal'- 
sehen  Definition  von  Tochtersprache,  es  sei  eine  solche,  die  aus  der 
Muttersprache  unter  einem  andern  Volke  nach  einem  neuen  Prinzipe 
sich  gebildet  habe,  wird  nachgewiesen  1)  in  Bezug  auf  Lautbildnng 
und  Lautveränderung  (wobei  zugleich  die  Ansicht  Staedler's  bekämpft 
und  der  Grundsatz  ausgeführt  wird,  dass  das  Romanische  nichts  als 
ein  nach  natürlichen  Gesetzen  weiter  entwickeltes  Lateinisch  sei;  es 
ist  durchaus  irrthümlich,  dass  eine  Sprache  durch  Einfluss  eines  andern 
Volkes  zu  einer  andern  gemacht  werden  könne;  2)  in  Bezug  auf 
Wortbildung  wird  nachgewiesen,  dass  das  Französische  dazu  die  volle 
Kraft  hat.  Der  Fortfidl  der  Flexion  war  im  Lateinischen  schon  vor 
sich  gegangen,  ehe  der  Stoss  durch  die  Germanen  erfolgte.  3)  üeber 
die  Syntax  lässt  sich  nicht  urtheilen,  da  von  der  lingua  mstica,  aus 
der  die  Entwicklung  erfolgte,  zu  wenig  bekannt  ist.  4)  Alles  was  in 
Bezug  auf  die  Begriffe  gesagt  wird,  ist  nicht  den  modernen  Sprachen 
eigenthümlich,  sondern  allen  Sprachen  gemein.  Urtheile  über  Gemfith- 
lichkeit,  Grossartigkeit,  Prunk  u.  s.  w.  gehen  das  Gemüth  an  und  lie- 
gen einer  kalt  wissenschaftlichen  Betrachtung  fem.  Dahin  gehören 
die  Vorwürfe  der  fehlenden  Gründlichkeit,  die  Entwicklung  in  abstract 
logischer  Weise,  des  mangelnden  Gefühls,  des  Abhandenkommens  der 
sinnlichen  Grundlage,  der  Aushöhlung  der  Bedeutung  und  des  Tones, 
des  Bewegens  in  Allgemeinheiten ;  der  Benutzung  der  Sprache  als  eines 
fremden  Eigenthums.  Alles  dies  muss  man  GefÜhlsphilologie  nennen, 
-^  Diesen  Ansichten  werden  zunächst  die  von  Max.  Müller  (in  seinen 
Vorlesungen  über  die  Wissenschaft  der  Sprache)  gegenübergestellt,  de- 
ren Beweisführung  durchaus  auf  Thatsachen  beruht.  Danach  sind  alle 
Veränderungen  in  der  Sprache  auf  phonetischen  Verfall  und  dialektische 
Wiedererzeugung  zurflckzuftihren,  und  beides  zeigt  sich  schon  in  den 
ältesten  Sprachen.  Man  hat  in  Sprachen  die  literarische  und  mund- 
artliche Entwicklung  zu  unterscheiden;  die  erstere  ist  künstlich;  die 
letztere  natürlich  und  noth wendig;  und  Dialekte  sind  nicht  bloss 
Entartungen.  Auch  classisches  Latein  ist  ein  Dialekt,  der  Latiums, 
speciell  des  römischen  Patrizierthums.     Ein  andrer  Dialekt  ist  der,  aus 


für  das  Stadium  der  neueren  Sprachen.  895 

dem  sich  die  romanischen  Sprachen  entwickelt  haben.  Die  Aasdrficke 
Mutter  und  Tochter  können  also  in  Bezug  auf  Sprache  nur  verschieden 
auf  einanderfolgende  Phasen  der  Entwicklung  bezeichnen.  Was  die 
hierbei  nicht  in  Betracht  gezogene  Mitbetheiligung  eines  fremden  Volkes 
betrifift,  so  ist  es  sicher,  dass  sich  die  germanischen  Eindringlinge  dem 
Sprachbildungsprozess  gegenüber  passiv  verhielten.  Welches  das  neue 
Prinzip  bei  der  Bildung  der  romanischen  Töchtersprachen  sein  solle, 
-wird  nicht  recht  klar.  Heise  (dem  Steinthal  den  Kern  seiner  Ansicht 
verdankt)  nennt  dasselbe  ein&ch  ein  zerstörendes ;  die  Heise*schen  An 
sichten  sind  im  Vorangehenden  erledigt  —  Schliesslich  mnss  man  also 
entweder  auch  Neudeutsch,  Englisch,  Neugriechisch  Tochtersprachen 
nennen,  oder  man  muss  diesem  Begriffe  allen  wissenschaftlichen  Werth 
absprechen. 

Hr.  Lücking  besprach  die  Frage,  ob  nach  plus  d*un  als  Snbject 
das  Prädicat  im  Sing,  oder  Plural  stehen  muss.  Duvivier,  grammaire 
des  grammaires,  verlangt  im  Allgemeinen  den  Sing.,  den  Phir.  bei 
einem  verbe  pronominal  und  bringt  ein  Beispiel  aus  Marmontel  bei: 
A  Paris  il  7  a  plus  d'un  fripon  qui  se  dupent  l'nn  Tautre.  No^l  und 
Chapsal  beschränken  die  Ausnahme  des  Plur.  auf  die  verbes  rdcipro- 
ques,  als  Beleg  geben  sie  dasselbe  Beispiel  zusammengezogen«  Brunne- 
mann  sohliesst  sich  dieser  Begel  mit  demselben  Beispiel  an,  für  das  er 
als  Autorität  Toussaint  citirt  Mätzner  verlangt  nach  plus  d'nn  den 
Sing.,  nach  plus  de  deux,  trois  etc.  den  Plur.  und  belegt  die  Begel 
durch  ein  Beispiel  aus  Voltaire.  Plötz,  Schulgrammatik  von  1864, 
verlangt  den  Sing.,  den  Plur.  nur  dann,  wenn  plus  d'nn  wiederholt  ist ; 
er  giebt  ein  neues  Beispiel;  die  Syntax  von  1866  geht  über  diesen 
Punkt  hinweg.  Bernhard  Schmitz  fordert  den  Sing.,  doch  komme 
der  Plur.  vor. 

Der  Vortragende  fand  den  Satz  aus  Marmontel  unklar,  und  da 
der  Beispiele  zu  wenig  sind,  schlug  er  vor,  dass  Beobachtungen  über 
solche  einzelne  Fragen  im  Archiv  mitgetheilt  werden  möchten* 

Hr.  Werner  Hahn  sprach  über  den  altskandinavischen  Mythus 
Geiröd,  dessen  Namen  er  als  rothen  Ger,  glühende  Lanze,  erklärt.  Zu- 
nächst trug  er  denselben  in  poetischer  Bearbeitung  vor.  Die  Form  ist 
einer  einzigen  in  der  älteren  Edda  erhaltenen  Strophe  nachgebildet,  der 
Inhalt  beruht  auf  einer  Prosa-Erzählung  der  jüngeren  Edda,  die  als 
Neudichtung  das  Segen-  und  Schreckenbringende  des  Gewitters  trennt, 
jenes  dem  Thor  lässt,  dieses  auf  Geiröd  überträgt  und  ausserdem  durch 
streng  durchgeführte  Symbolik  auf  die  neuere  Entstehung  hinweist. 
Von  Umarbeitungen  sind  vorhanden  ein  Mythus  der  altem  Edda,  nach 
welchem  Odin  beim  Könige  Geiröd  einkehrt,  ein  Gresang  der  neueren 
Edda,  ein  Mythus  bei  Sazo  Grammaticns,  wo  der  Held  Gerutus  heisst, 
und  eine  humoristische  Erzählung,  entstanden  um  1055  beim  Erlöschen 


296  Sitzungen  der  Berliner  GeseUsohaft 

dee  Heidenthums,  womit  der  Uebergang  vom  Tiefematen  xnr  Parodie 
fertig  ist. 

Herr  Lafontaine  sprach  über  Scribe  und  sein  theitre.  Es  ist 
wunderbar,  dass  in  Deutschland  jeder,  der  französisch  lernt,  zuerst  das 
yerre  d'eau  liest.  Alle  Stücke  yon  Scribe  Verstössen  gegen  die  histo- 
rische Wahrheit,  die  innere  Wahrscheinlichkeit,  sind  in  der  Sprache 
platt,  in  den  Charakteren  phantastisch.  Dies  wurde  besonders  am 
verre  d'eau  nachgewiesen,  das  wie  eine  auf  die  Geschichte  angewandte 
Taschenspielerei  aussähe.  In  Frankreich  ist  Scribe  bei  der  jüngeren 
Greneration  so  gut  wie  unbekannt.  Da  nun  auch  der  Stjl  des  Schrift- 
stellers nicht  gerade  mustergültig  ist,  so  empfehle  es  sich,  andere 
Werke  als  die  seinen  in  Deutschland  zu  verbreiten. 

Hr.  Mar  eile  gab  die  Bichtigkeit  der  Kritik  zu,  die  in  ähnlicher 
Weise  von  der  romantischen  Schule  in  Frankreich  geübt  wäre,  hub 
aber  hervor,  dass  Scribe  seine  Zeit  repräsentirt,  in  alle  Sprachen  über- 
setzt ist  und  ein  grosses  dramatisches  Greschick  besitzt. 

Hr.  Lafontaine  replizirte  dagegen,  dass  seine  Kritik  gegen  den 
falschen  Geschmack  gerichtet  sei;  auch  wäre  die  Zeit  des  Scribe  nidit 
die  unsere. 

Hr.  Bojle  theilte  einige  Briefe  mit,  die  in  Bezug  auf  den  soge- 
nannten Byron-Scandal  in  der  Moming  Post  erschienen  sind.  Da  in 
einem  derselben,  der  an  des  Dichters  Schwester  gerichtet  ist,  Lady 
Byron  die  Beschuldigung  des  Incestes  als  fabch  zurückweist,  ausserdem 
andere  unmittelbar  nach  der  Entzweiung  der  Gatten  in  äusserst  freund- 
lichem Sinne  geschrieben  wurden,  so  scheint  die  Anklage  gegen  den 
Dichter  als  nichtig  erwiesen  zu  sein. 

Hr.  Mar  eile  dagegen  erwiederte,  Lady  Byron  hat  es  bestimmt 
behauptet.  Entweder  hat  sie  gelogen,  oder  war  selber  mystifizirt,  oder 
aber  war  ihres  Verstandes  nicht  mächtig.  Der  Hauptbrief  an  Mrs.  Lee 
ist  sehr  reservirt,  ein  lebender  Zeuge  hat  nicht  gesprochen,  das  Tage- 
buch der  Lady  Byron  wird  nicht  veröffentlicht. 

Hr.  Boyle  erklärte  andrerseits  das  Entstehen  einer  solchen  An- 
^IsLgp  gegen  Byron  aus  personlichem  Hasse  vieler  Engländer  gegen 
Byron. 


XIV. 

Hr.  Andresen  I.  besprach  die  in  allen  deutschen  Dialekten  von 
Holstein  bis  Steyerroark  verbreitete  Form  neu  schierig,  die  er  aus 
dem   holländischen  nieusgirig  (novi  cupidus)  erklärt;  wegen  der  Aus- 


für  das  Stadium  der  neaeren  Sprachen.  297 

spräche  vgL  anachar  (ansgar),  bischen  (bischen),  Lischen  (Lieschen) 
Q.  s.  f.;  wegen  des  Sinnes  sei  eine  Anlehnung  an  scheren,  sich  kQm- 
mem  zn  yermothen. 

In  der  Discussion  bestritt  Hr.  Sachse  dem  Worte  jede  Beden« 
tong;  Hr.  Michaelis  erklärte  das  seh  nur  für  französirende  Aussprache 
des  g. 

Hr.  Wilmanns  besprach  ein  yor  iVa  Jahren  in  den  Annalen 
fiir  die  Geschichte  des  Niederrheins  veröffentlichtes  Cuxheimer  Weistum 
ans  d«  Jahre  1544.  Die  Einzelheiten  in  den  Bestimmungen  desselben 
sind  darum  interessant,  weil  sich  darin  die  deutlichen  Spuren  von  Sitten 
und  Gewohnheiten  zeigen,  die  sich  bis  in  die  Urzeiten  germanischen 
Lebens  zurückverfolgen  lassen.  Der  Gerichtstag  ist  nach  alter  Weise 
der  Montag ;  er  kehrt  drei  Mal  jährlich  wieder,  entsprechend  den  drei 
Jahreszeiten  Winter,  Sommer,  Herbst;  der  erste  der  13.,  d.  h.  in 
Deutschland  der  12.  Tag  nach  Weihnachten;  der  Dreikönigstag;  der 
zweite  der  20.  (ist  wol  2.  zu  lesen)  Montag  nach  Ostern  (April);  der 
dritte  nach  Mittsommer.  Auffallend  ist,  dass  alle  8  in  die  ersten 
7  Monate  des  Jahres  fallen.  Die  Bestimmung,  dass  der  G^richtsvogt 
mit  quergehaltnem  Spiess  in  die  Gerichtslaube  reiten  und  darin  wenden 
soll,  erinnert  an  die  in  Süddeutschland  und  in  Norwegen  mehr&ch  vor- 
kommende Messung  der  Wegebreite  mit  dem  Spiesse.  Die  vorgeschriebene 
Ausrüstung  und  Begleitung  des  Schöffen,  den  apfelgrauen  Schimmel, 
den  Habicht,  zwei  Windspiele  und  vier  Knechte,  vergleicht  der  Vortr. 
mit  andern  Weistümem  und  andren  Urkunden;  namentlich  der  Stelle 
der  Edda,  wo  von  Signrds  Verbrennung  auf  dem  Scheiterhaufen  erzählt 
wird,  nnd  wo  ebenso  vier  Knechte,  zwei  Hunde,  zwei  Habichte  (aller- 
dings stammen  die  Hunde  und  zwei  der  Knechte  bei  Simrock  nur  aus 
einer  Conjectur  Grimm's),  jedenfalls  ist  der  Habicht  schon  in  der  ur- 
ältesten  Zeit  das  Zeichen  des  freien  gebietenden  Grundherrn. 

Hr.  Gauthiot  brachte  eine  Stelle  aus  dem  Sommernachts- 
traum, Hr.  Lücking  einen  Satz  aus  Buffon  kurz  zur  Besprechung. 

Hr.  Fischer  sprach  über  den  Satiriker  Gilbert.  Er  berichtet 
seine  Schicksale  bis  zum  Erscheinen  seines  Debüt  poetique,  und  über 
die  Missachtung,  der  er  gleich  bei  seinem  Auftreten  von  Seiten  der 
Kritik,  namentlich  Laharpe's,  begegnete.  Er  gab  eine  Analyse  der 
Satiren,  die  sich  namentlich  gegen  die  herrschende  Unsittlichkeit  und 
den  Atheismus,  den  falschen  Geschmack  in  Kunst  nnd  Literatur,  die 
Herrschaft  der  Afterkritik  richten.  Wenn  auch  nicht  frei  von  Ueber- 
treibung,  zeigen  die  Satiren  doch  hohen  Adel  der  Gesinnung,  Muth 
und  tiefen  sittlichen  Ernst,  schlagende  Logik,  originellen  Stjl. 

Hr.  W.  Hahn  gab  eine  poetische  Bearbeitung  des  Eddamythus 
von  Thor's  Fahrt  zu  Aegir  und  Imir,  und  deutete  die  Allegorie  so, 
dass  Aegir  das  Meer,  Imir  die  erstarrende  Eiskälte,  Thor's  Ankunft 
das  Eintreten  des  Sommers  bezeichne. 


898  SitJEUDgen  der  Berliner  GeäelUchaft 

Hr.  Boargeois  gab  einen  Abriss  der  französ.  poet  Literatur 
des  Mittelalters.  Von  den  vier  grossen  poetischen  Cjklen  gehört  dem 
Stoff  nach  die  Chanson  degeste  den  Franken  (Mittelpunkt Karl  d.  Gr.), 
der  Roman  der  Bretagne  (Mittelpunkt  Artur  und  die  Gralsage),  die 
po^mes  de  Tantiquite  Rom,  die  fabliauz  namentlich  dem  Morgenlande 
an.  Es  wurde  die  Entstehung  und  weitere  Fortbildung  dieser  Cyklen 
im  Laufe  der  Jahrhunderte  skizzirt,  und  der  Vortrag  mit  der  Redtation 
eines  der  fabliaux  ^les  trois  Toeuz^  beschlossen. 

Hr.  Ul brich  besprach  yjPascal,  sein  Leben  und  seine  Kämpfe, 
von  Dr.  Georg  Dreydorff.<^  1870.  (Duncker  &  Humblot).  Er  gab 
eine  Uebersicht  Ober  Inhalt  und  Eintheilung  des  Werkes.  Von  den 
drei  Theilen  hat  der  erste  allgemeines  Interesse,  namentlich  wegen  der 
grdndlichen  Kritik  der  legendenhaften  Traditionen  von  P.'s  mathema- 
tischer Wunderbegabung  und  allgemeiner  Frühreife,  Jaqueline's  Dich- 
terei, P.'s  erster  Bekehrung,  die  nur  als  eine  schwache  Anwandlung 
von  Frömmigkeit,  und  der  zweiten,  die  nach  seinem  Weltleben  als  eine 
Folge  der  Einwirkung  getäuschter  Liebe  erscheint.  Der  Vortr.  weist 
auf  die  Uebereinstimmung  mancher  wesentlichen  Punkte  mit  seiner 
Dissertation  de  Pascalis  vita  hin. 

Hr.  Marelle  führte  aus,  der  Vf.  scheine  das  eigentlich  Tragische 
in  P.'s  Leben,  den  leidenschaftlichen  Durst  und  Drang  nach  Wahrheit, 
der  ihn  durch  die  Philosophie  zum  Mysticismus  und  Skepticismus  führte, 
nicht  genügend  gewürdigt  zu  haben. 

Hr.  Bratuschek  gab  eine  historische  Darstellung  von  der  Ent- 
wicklung des  Unterrichts  in  modernen  Sprachen  auf  unseren  Schulen 
von  An^g  dieses  Jahrh.  an  bis  auf  die  Gegenwart.  Die  in  der  Prü- 
fungsordnung von  1859  verheissene  coordinirte  Stellung  der  Realschulen 
mit  den  Gymnasien  auf  Grund  der  durch  die  modernen  Sprachen  zu 
erringenden  Bildung  ist  nicht  erreicht  worden,  da  den  auf  Realschulen 
Gebildeten  keine  bestimmten  staatlichen  Stellungen  eröffnet  sind,  von 
denen  die  von  den  Gymnasien  ausgeschlossen  wären,  wie  doch  umge- 
kehrt der  Fall  ist.  Es  tritt  jetzt  das  entschiedene  Streben  hervor,  die 
Realschulen  ganz  auf  Umfang  und  Standpunkt  der  Bürgerschule  hin- 
abzudrücken. Von  den  in  Betreff  dieser  Frage  eingeforderten  Univer- 
sitätsgutachten spricht  sich  nur  Greifswald  für  Zulassung  von  Beal- 
schulabiturienten  zu  Universitätsstudien  aus.  Das  der  Universität 
Berlin  wird  darauf  einer  eingehenden  Kritik  unterworfen  und  gezeigt, 
dass  die  Verfasser  desselben  die  Realschulen  nicht  kennen.  Der  über- 
all geltend  gemachte  Begriff  der  „klassischen  Bildung^  gilt  in  seiner 
alten  Bedeutung  heut  nicht  mehr;  der  Vortr.  weist  das  geringe  Maass 
des  in  klassischen  Sprachen  auf  dem  Gymnasium  Erreichten  nach;  er 
widerlegt  die  im  Gutachten  überall  durchblickende  Ansicht,  als  föhle 
der  Realschüler  später  eine  Lücke  in  seiner  Bildung;  als  verfolgte  die 
Bildung  der  Realschule  ein  materialistbches  Prindp,  und  weist  ata- 


fiir  das  Stadium  der  neaeren  Sprachen.  399 

tiatiedi  als  irrthfimlich  nach,  dass  Bealachiüabitnrieiiten  darchschnittlich 
ein  Jahr  jünger,  also  unreifer  seien.  Der  Kernpunkt  des  ganzen  Streite 
ist  die  Frage:  „iBt  das  Studium  der  modernen  Sprachen  im  Stande  das 
za  ersetzen,  was  die  alten  Sprachen  auf  Gymnasien  geben?"  und  daher 
ergeht  die  Aufforderung  an  die  Mitglieder  der  Gesellschaft,  in  die  Agi- 
tation fQr  die  Beabchule  mitwirkend  einzugreifen. 


XV. 

Hr.  Scholle  sprach  fiber  die  Verneinung  im  Französischen. 
1)  Die  eigentliche  Negation  ist  ne,  entstanden  aus  dem  lateinischen 
non.  Neben  dieser  Negation  zeigen  sich  Füllwörter ;  zur  Vergleichung 
kann  man  heranziehen  „nothing,  Niemand«  nemo,  naught,  nicht."  Im 
Deatschen  sind  die  Bestandtheile  dieser  Wörter  verwachsen,  das  Lat. 
und  Engl,  dagegen  kann  die  Negation  trennen.  2)  Die  Füllwörter 
zerfallen  in  zwei  Klassen :  a.  pas,  point  (grain,  goutte,  mie  etc.) ;  diese 
heben  das  Verbum  auf.  b.  personne,  rien,  gu^re,  jamais  etc.;  diese 
drudcen  einen  Satztheil  aus.  Die  ersten  können  ihrem  Wesen  nach 
nicht  neben  einander  auftreten,  die  zweiten  jedoch  müssen  gleichzeitig 
stehen.  8)  Wegen  der  Kleinheit  des  oft  auch  noch  apostrophirten  ne 
hat  das  Sprachgefühl  die  Füllwörter  als  die  eigentliche  Negation  an- 
gesehen. Vergl.  kein,  weder.  4)  ne  tritt  als  Reflex  der  Verneinung 
auf;  die  verneinende  Kraft  des  ne  ist  verloren  gegangen,  und  es  weist 
nur  auf  die  abwehrende  Tendenz  des  Satzes  hin.  Im  Deutschen  findet 
sich  Analoges  nach  hüten,  abwehren,  verbieten,  zweifeln  etc.  Nach 
diesem  ersten  Theile  geht  der  Vortragende  auf  einzelne  Dinge  näher 
ein,  die  besonders  den  vierten  Punkt  betreuen.  Er  kritisirt  die  An- 
sichten der  Grammatiker  und  spricht  danach  die  einzelnen  Ffille  durch, 
in  welchen  das  einfache  ne  als  Reüez  der  Verneinung  erscheint,  un- 
gerechtfertigt h&lt  er  den  Gebrauch  nach  ne  pas  nier,  ne  pas  douter, 
ne  pas  emp^cher  u.  a.  Die  Negation  wird  hier  gebraucht,  um  einen 
wirklich  gemachten,  oder  einen  gedachten  Einwand  zurQckzuweisen. 
Enthalten  solche  Nebensätze  nun  noch  ein  Füllwort  zweiter  Ordnung, 
so  fragt  es  sich,  ob  sie  positiv,  oder  negativ,  oder  als  Füllwörter  zu 
nehmen  sind.  Da  der  Vortragende  nur  die  Methode  darstellt,  die  er 
beim  Vortrage  in  den  oberen  Klassen  wählt,  so  erwähnt  er  zuletzt  bei- 
läufig einige  fQr  den  Unterricht  nicht  gerade  nöthigen  Einzelheiten. 

Hr.  W.  Hahn  trug  eine  Studie  aus  der  Edda  vor,  Freiers  Lie- 
besschmerz, und  deutete  die  Allegorie  so,  dass  Skimir,  der  Bote  Freiers, 
das  Sinnbild  der  niedergehenden,  unwirksamen,  winterUchen  Sonne, 
Gerda,  Garten,  die  von  der  Sonne  beschienene  Erde  ist.  Das  Sehnen 
Freiers  nadi  dem  Frühling  wird  mit  der  gleichen  Färbung  mancher 
Minnelieder  verglichen.    Abweichend  von  der  gewöhnlichen  Auslegung 


300  SitEungen  der  Berliner  Gesellschaft 

erklärt  der  Vortragende  die  qnalmende  Flamme,  durch  die  Skimir  reitet, 
för  die  HimmelBbrQcke,  nicht  aber  als  eine  Gerda's  Saal  umschliesaende 
Flamme. 

Hr.  LOcking  besprach  die  Construction  directer  Fragesätze  im 
Französischen.  Er  theilt  zu  diesem  Zweck  die  Fragesätze  in  bestimmte 
und  unbestimmte,  je  nachdem  das  in  Frage  gestellte  Satzglied  bestimmt 
oder  unbestimmt  bezeichnet  ist ;  die  bestimmten  sind  die,  die  kein  Frage- 
wort enthalten.  Sie  zerfallen  in  solche,  die  sich  von  der  Behauptung 
nur  durch  den  fragenden  Ton  unterscheiden,  und  solche,  in  denen  auch 
die  Wortstellung  verschieden  ist.  Neben  den  Formen  11  voit  und 
l'bomme  meurt  giebt  es  Behauptungen,  in  denen  logisches  und  gram- 
matisches Subject  neben  einander  stehen;  entweder  in  der  Ordnung: 
un  homme  d'ötat  amoureux,  il  est  perdn;  oder  umgekehrt:  eile  n'est 
pas  tarie,  la  source  de  nos  larmes.  Alle  diese  Formen  kommen  in  der 
bestimmten  Frage  mit  der  Inversion  vor,  nur  die  zweite  Form  nidit; 
sont  cuites  les  perdriz  ?  ist  altfranzösisch ;  die  dritte  Form  mit  voran- 
stehendem  log.  Subject  ist  im  Neufranz,  die  gewöhnliche;  die  vierte 
Art,  wie  a-t-il  paru  ce  rival  ist  weniger  üblich.  Der  Grund,  warum 
jene  Form  ausser  Gebrauch  gekommen,  liegt  darin,  dass  der  formelle 
Unterschied  zwischen  Subject  und  Object  verschwunden  ist ;  im  Neufn. 
darf  kein  betontes  Subject  und  betontes  Object  mehr  zusammen  stehen. 
In  den  unbestimmten  Fragen  steht  das  Fragewort  stets  vor  dem  Pra- 
dicat.  Ist  es  Subject  oder  Attribut  desselben,  so  steht  es  eben  voran. 
Ist  es  ein  ander  Satztheil,  so  fragt  es  sich,  ob  das  Subj.  betont  oder 
unbetont  ist.  Ist  es  unbetont,  so  steht  es  nach  dem  finiten  Thcil  des 
Prädicats;  ist  es  aber  betont,  so  sind  zwei  Constructionen  möglich: 
1.  Das  grammatische  betonte  Subj.  wird  invertirt  und  steht  dann  nach 
dem  vollständigen  Prädicat ;  oder  2.  das  logische  Subject  tritt  zw^iscfaen 
Fragewort  und  Prädicat.  Diese  Form  "ateht  abnorm  da.  Ist  das 
Fragewort  prädicative  Bestimmung  oder  Attribut,  so  ist  nur  einfadie 
Inversion  des  Subjects  möglich.  —  Die  einfache  Inversion  tritt  auch 
ein,  wenn  que  in  seinen  verschiedenen  Bedeutungen  Fragewort  ist.  — 
Ist  das  Fragewort  nicht  attributive  Bestimmung  und  nicht  que,  so 
können  beide  Formen  stehen,  aber  so,  dass  die  complicirte  neue  Form 
allein  herrschend  ist,  wenn  auf  das  Prädicat  Bestimmungen  folgen.  — 
Beide  Formen  neben  einander  stehen  bei  Frageadverbien,  wie  oä,  quand, 
comment  etc.  oder  lui  de  qui,  ä  qui,  k  quoi  u.  s.  w.  —  Doch  ist  die 
einfache  Inversion  im  gehobenen  Styl  üblich;  die  gewöhnliche  Bede 
wendet  die  complicirte  Form  an.  Streitig  ist  pourquoi.  In  der  unbe- 
stimmten Frage  ist  also  die  Inversion  nicht  untergegangen,  senden 
nur  beschränkt.  Die  Frage,  warum  die  bestimmte  Frage  nicht  den- 
selben Gang  genommen  hat,  wie  die  unbestimmte,  bleibt  offian. 

Hr.  Boyle  leitete  das  Englische  curmndgeon  von  coeur  niecfaant: 
kikshaw  von  quelquechose  (im  Munde  von   franz.  Gefangenen    oder 


für  das  Stadium  der  neueren  Sprachen.  dOl 

Köchen,  Speisen  zu  bezeichnen);  Jerusalem  artichoki  (eine Sonnen- 
blume) vom  ital.  gii'asoli.  —  Shot  over  Hill  von  cbÄteau  vert;  jeo- 
pardj  von  jeu  parti;  buzome  in  seiner  modernen  Bedeutung  von  bück; 
erklärte  den  Ursprung  von  taboo  aus  einem  Wort  der  Südseeinsulaner, 
steeple  chase  als  stubble  race  (weil  es  im  Herbst  Statt  fand),  ancient 
als  Corruptiv  von  enseigne,  und  calamitj  als  den  Zustand  der  calami 
nach  dem  Unwetter,  also  =  strages. 


XVL 

Hr.  Goldbeck  besprach  die  englischen  Philosophen  der  modernen 
Schule,  Buckle,  Stuart  MiU  und  Draper.  Den  deutschen  Philosophen 
gegenüber,  welche  bei  der  Beantwortung  der  Frage:  „warum  ist  schliess- 
lich alles  so  gekommen?^  auf  etwas  jenseits  des  Zusammenwirkens 
endlicher  Ursachen  Liegendes  hinweist  (selbst  Schopenhauer  noch  auf 
eine  unerklärliche  Fatalität),  geht  die  Richtung  der  englischen  Geschichts- 
philosophen, nachdem  Auguste  Comte  den  Anfang  mit  dem  Positivismus 
gemacht,  dahin,  ganz  rationalistisch  bestimmte  Gesetze  für  die  Geschichts- 
entwicklung zu  suchen.  Das  Mittel  bieten  dazu  die  statistischen  Zah- 
len ;  das  Hauptaugenmerk  richtet  sich  auf  die  Vervollkommnung  der 
materiellen  Existenz,  des  Comfort ;  bedingt  wird  dieselbe  durch  Clima 
und  Wohnsitz.  Dieser  Gesichtspunkt  beherrscht  das  ganze  Buckle'sche 
Buch.  Die  Idee  von  einer  Aesthetik  des  Einzel-  und  Völkerindividuums 
geht  dabei  gänzlich  verloren ;  speculative  Fragen  werden  principiell  ab- 
gewiesen. In  gleichem  Sinne  erhebt  der  Amerikaner  Draper  eine  Reihe 
-von  Nichtigkeitsbeschwerden  gegen  die  Philosophie;  Plato  hat  keinen 
Satz  von  praktischer  Brauchbarkeit  aufgestellt;  Aristoteles  erscheint 
nichtig;  dagegen  haben  die  Alexandriner  Beachtenswerthes  geleistet. 
Consequenterweise  wird  unter  den  Völkern  den  Chinesen  wegen  der 
Vervollkoomiung  des  praktischen  Lebens  besondere  Aufmerksamkeit, 
geschenkt.  —  Stuart  MiU  und  Herbert  Spencer  haben  versucht,  für 
diese  Anschauung  eine  metaphysische  Grundlage  zu  schaffen,  sind  aber 
dabei  wesentlich  Praktiker;  und  Lecky  zeigt,  dass  der  Mjsticismus  der 
Grund  für  das  Elend  der  Welt  bis  jetzt  gewesen.  Die  Grösse  dieser 
Männer  ist,  dass  sie  uns  den  menschlichen  Greist  in  absoluter  Freiheit 
und  Gerechtigkeit  zeigen;  der  Styl  ist  fast  bei  allen  von  äusserster 
Klarheit  und  Energie. 

Hr.  Mahn  erklärte  die  Ortsnamen  Kaput  (bei  Potsdam)  aus  dem 
lausitzer  Worte  Eibut  (Kiebitz),  Geltow  (bei  Potsdam)  als  „Hirsch- 
insel^  aus  dem  altböhm.  gel  mit  einer  Adjectivendung ;  das  engl, 
sedan  aus  dem  Kamen  der  Stadt  Sedan,  von  wo  die  Sänften  zu  Karls  I. 
Zeit  zuerst  eingeführt  wurden;  das  deutsche  Herzog  als  „einer  das 
Heer  (nach  sich)  zieht,  anfuhrt;^  zogo  =  Zieher  (vgl.  magazogo, 
rädagog). 


302  SitKimgen  der  BerliDer  GesellBchafi 

Hr.  Bieling  machte  MittheUungen  über  swei  Werke,  welche  la 
Beziehung  zu  den  Reformversuchen  der  engl.  Universitäten  stehen: 

1)  Bogers  Edacation  in  Oxford«     London  1861. 

2)  Pattison  Saggestions  on  academical  Organisation.  Edinb.  1868. 
Das  erstere  von  diesen  Btlchem  enthält  eine  Darstellung  des  in  Oxford 
üblichen  Lehrrerfahrens ;  das  zweite  dagegen  enthält  eine  Kritik  des- 
selben und  Vorschläge  zu  Reformen.  Oxford,  sagt  der  Verf.,  ist  keine 
Universität,  sondern  ein  Gymnasium,  auf  dem  die  Lehrer  nicht  in  die 
Wissenschaft  einführen,  nicht  selbst  Erforschtes  lehren,  die  Stadentea 
aber  zum  grossen  Theile  nicht  einmal  das  Gelehrte  lernen.  Die  Ver- 
besserungsvorschltlge  gehen  im  wesentlichen  auf  das  Aufhören  des  Tn- 
torsjstems,  auf  Concentration  der  Verwaltung  und  bessere  Verwendung 
der  reichen  Geldmittel;  die  Stellen  der  Fellows  sollen  eingezogen  und 
dafür  besser  besoldete  Professoren  angestellt  werden.  Endlich  wird 
die  Errichtung  eines  gelehrten  Seminars  gefordert.  Der  Verf.  gi^t 
einen  vollständigen  Organisationsplan  und  in  einem  Appendix  einen 
Vergleich  der  Frequenz  englischer  und  deutscher  Universitäten.  Der 
Vortragende,  welcher  im  Allgemeinen  mit  den  Vorschlägen  einverstan- 
den war,  bemerkte,  dass  das  Buch  zu  wenig  auf  die  Mittelstufe,  die 
grammar  schools,  eingehe. 

Hr.  Herr  ig  bemerkte  hierzu,  dass  die  in  dem  Budie  gegebene 
Kritik  die  Sache  nicht  träfe,  die  auf  dem  ganzen  System  der  englischen 
Erziehung  beruhe,  und  zweifelt,  dass  diese  Reformbestrebungen  sa  einem 
Resultate  fuhren  werden. 

Hr.  Meyer  sprach  darfiber,  ob  die  Abweichungen  der  franzosisdien 
Tragödie  von  dem,  was  Aristoteles  als  das  Wesen  der  Tragödie  hin- 
gestellt, nur  in  den  verschiedenen  Zeit  Verhältnissen  oder  in  einem 
Gmndzuge  des  französischen  Charakters  begrdndet  sei.  Der  Vor- 
tragende äusserte  sich  dahin,  dass  die  Idololatrie  der  gloire  die  Fran- 
zosen verhindert  habe,  zu  einer  echten  Tragödie  zu  gelangen,  sie  wollten 
nicht  Reinigung  der  Leidenschaften,  sondern  nur  Bewunderung  fQr  den 
Helden  erreichen. 


xvir. 

Hr.  Bandow  besprach  den  pleonastisch  gesetzten  Inf.  perf.  nacb 
regierenden  Verben  im  Perf.  wie  'jou  had  better  not  have  done  ao,  be 
was  like  to  have  perished,'  der  für  uns  keine  andere  Bedeutung  als  ein 
Inf.  Praes.  hat;  er  findet  eine  Feinheit  der  Sprache  darin,  die  so  einen 
Unterschied  mache  zwischen  der  einmaligen,  momentanen  Handlung  nnd 
der  Handlung  in  ihrer  Dauer  betrachtet,  und  erklärt  ihn  durch  eine 
Uebertragung  aus  der  finiten  Form  des  regierenden  Verb  auf  den  ab- 
hängigen Infinitiv. 


für  das  Stadium  der  neueren  Sprachen.  808 

Hr.  Goldbeck  ging  von  einer  kurzen  Besprechung  des  Recueil 
de  Gallicismes,  Berlin  bei  Hentschel,  an^dem  sehr  vieles  zu  tadeln  ist, 
lind  der  lobenswerthen  Sammlung  von  Dialogen  der  Miss  Sophie  With 
aof  die  Frage  über,  ob  sich  ein  in  seiner  Art  klassisches  Buch  herzu- 
stellen lohne,  welches  einen  möglichst  vollständigen  Schatz  französischer 
IdiotiBmen  gäbe,  und  eine  Stylistik  fiir  den  Unterricht  bildete,  und  zieht 
gegen  jede  Art  von  Neologismen  zu  Felde,  die  in  anderen  Literaturen 
viel  mehr  um  sich  gegriffen  hätten  als  in  der  guten  französischen. 
Ueber  letztere  Frage  erhob  sich  ebe  Discnssion,  an  der  die  Hm.  Bie* 
ling,  Immelmann  und  Marelle  sich  betheiligten. 

Hr.  Mahn  besprach  die  Etymologie  von  Elsass  (als  „fremdes 
Land,^  von  ali  und  sazzo)  —  111  (der  eilende)  —  Strassburg  (von  den 
sich  kreuzenden  Strassen  aus  Rhätien^  Panncnien  und  Germanien)  — 
Lothringen  (Lotharii  regnum)  —  Metz  (Mediomatrici,  celtisch  medium 
jacnlantes)  —  Nancy  (aus  celt.  naut  Thal)  —  Verdun  (wahrsch.  feste 
Barg  von  kjmrisch  goir  verus)  —  Chalons  (aus  Catalauni ;  katu  Krieg, 
lawen  hilaris,  also  =  die  Eriegsfrohen)  —  Chalons  sur  Sadne  (Caba- 
lanum,  wahrscheinlich  Pferdestadt)  —  Schlettstadt  (Scladdistat,  viell. 
vpn  agl.  slad  sumpfiger  Boden. 

Hr.  L  Q  ck  i  n  g  spricht  über  die  Verschiebung  der  Elemente  der 
franz.  Yerbalformen.  FOr  das  Sprachgefühl  eines  modernen  Franzosen 
ist  die  1.  Pers.  s.  durch  s  charakterisirt,  mit  Ausnahme  der  Endungen 
e,  ai ;  die  2.  Pers.  s.  auch  durch  s  mit  Ausnahme  der  Imperative  auf 
e  und  va;  die  8.  Person  s.  durch  t,  wieder  mit  Ausnahme  von  e  und 
a;  die  1.  Person  pl.  durch  ons  und  mes;  die  2.  Person  pl.  durch 
ez  und  tes;  die  3.  Pers.  pl.  durch  ent,  ont.  Als  Modoszeichen  erschei- 
nen e  und  i,  letzteres  für  die  betonten  Endungen.  Tempuszeichen  hat 
das  Präsens  nicht,  das  Lnperf.  weist  scheinbar  ai  und  i  auf,  das  histor. 
Perf.  ai,  ft,  ^r  oder  i  und  u.  —  Geschichtlich  stellt  sich  die  Sache  aber 
ganz  anders.  Das  s  der  1.  Pers.  s.  ist  durch  falsche  Analogie  eines 
stammhaften  s,  z.  B.  in  finis,  angehängt.  Li  der  2.  Pers.  s.  ist  das 
8  auch  zum  Theil  stammhaft,  z.  B.  finis,  amas;  ebenso  ist  das  t  der 
3.  Pers.  s.  mitunter  stammhaift,  z.  B«  ment.  Ons  ist  aus  amus,  ez  aus 
atis  entstanden;  beides  sind  also  nicht  reine  Personalendungen;  das 
ons  des  Lnpf.  ist  erst  aus  dem  Präsens  eingedrungen;  das  lat.  amus 
gab  hier  afr.  ens  wegen  des  vorgeschlagenen  i.  Ent  enthält  meist 
zwei  Elemente  und  ist  nur  im  Pass^  def.  reine  Personalendung.  Alle 
diese  Elemente  haben  nach  falscher  Analogie  vielfach  anderen  Sinn  be- 
kommen. Ebenso  die  Moduselemente.  Das  lat  Element  desGonjunc- 
tivs  a  ist  untergegangen,  das  fr.  i,  das  im  afir.  zum  Theil  fehlt,  ist  aus 
audiamus,  debeamus  =-  debjamus  entstanden.  Das  Tempuselement 
des  Impf,  ai,  frfiher  oi,  gesprochen  oue,  ist  vielleicht  aus  eve  entstan- 
den. In  ä  des  Perf.  ist  a  eigentlich  Stammsufifiz,  das  s  des  *  Perfect- 
Btamm ;  dieses  s  wurde  in  der  3.  Pers.  pl.  r.  In  je  dis  ist  s  das  s  des 
lat  dien ;  in  tu  dis  ist  s  das  zweite  s  des  afr.  desis,  disis  ans  lat.  dizis 


5o4  Sitzangeii  der  Berliner  Cesellschaft 

=  dixisti ;  ebenso  verh&lt  es  sich  mit  2.  Pers.  pL  dites,  diätes.  Direot 
früher  disrent  aus  dizSmnt  zeigt  dasselbe  s  wie  1.  Pers.  s.,  dies  ver- 
schwand wie  auch  in  der  3.  Pers.  s.  In  dimes  wird  das  s  als  ans  der 
2.  Pers.  pl.  eingedrungen  angesehen.  Schleicher,  dem  der  Vortragende 
Überali  folgt,  nimmt  aber  ein  nrspr.  dizismus  an;  vielleicht  hat  sich 
das  zweite  s  dieser  Form  im  Volkslatein  erhalten,  würde  dann  aber 
nur  im  Franz.,  nicht  auch  in  den  anderen  rom.  Sprachen  wieder  auf- 
treten. Das  Impf.  Gonj.  ist  aas  dem  lat  Plusquampf.  Coig.  gebildet, 
in  amavissem  ist  sem  der  Optativ  Impf,  von  esse,  der  im  Impf,  als 
rem  erscheint.  Die  Endung  asse  enthält  also  das  Stammsuffiz  a,  das 
8  des  Tempussnffizes  vis,  und  das  des  Moduselemenls  sem.  Beim 
Conjunctiv  ist  am  auffalligsten,  dass  das  i  in  ions  vor  das  o,  also  in 
den  Stamm  hineingeschoben  wird,  während  es  in  allen  anderen  Spra- 
chen vor  die  Personalendung  tritt.  —  Diese  Thatsachen  treten  einer 
wissenschaftlichen  Darstellung  der  franz.  Conjug.  in  der  Schule  ent- 
gegen; hierbei  historisch  vorzugehen,  ist  unmöglich;  man  muss  also 
vom  modernen  SprachgefQhl  ausgehen,  wenn  nicht  ein  Mittelweg  ge- 
funden wird.  —  Für  Steinthal's  Ansicht  über  Tochtersprachen  lässt 
sich  aus  diesen  Thatsachen  kein  Schluss  ziehen,  dc^  sie  sich  allm&hlidi 
im  Afr.  herausgebildet  haben,  also  kein  Bruch  in  der  Entwicklung 
Statt  gefunden  hat. 

Hr.  Hahn  theilt  eine  möglichst  wortgetreue  üebersetzung  des 
Eddagedichts  Rigsmöl  mit,  nachdem  er  in  einigen  einleitenden  Worten 
auf  den  sinnigen  Zug  der  Sage  hingewiesen,  dass  die  Knechte  den  ür- 
grosseltem,  die  Bauern  den  Grosseltern,  die  Fürsten  den  Eltern  ent- 
sprochen. 

Hr.  Bieling  erstattet  Bericht  über  die  erste  Versamndnng 
amerikanischer  Philologen  und  Schulmänner  im  Juli  1869  zu  Pough- 
keepsie,  New  York.  Diese  Versammlung  ging  hervor  aus  Besprediun- 
gen  von  etwa  50  Schulmännern  im  Nov.  68,  bei  denen  Prof.  Comfort 
auf  die  deutschen  Philologenversammlungen,  die  er  kennen  gelernt 
hatte,  als  ein  Vorbild  hinwies.  Die  erste  Versammlung  war  aoa  ganz 
Nordamerika,  namentlich  der  Union,  stark  besucht,  und  viele  Zuschrif- 
ten Behinderter  gaben  ihr  Interesse  an  dem  Unternehmen  kond.  Die 
Gesellschaft  oonstituirte  sich  und  entwarf  ihre  Statuten.  Die  wissen- 
schaftlichen Verhandlungen  beschäftigten  sich  vornehmlich  mit  der  Aus- 
sprache des  Lateinischen  und  Griechischen,  für  welche  man  das  in 
Deutschland  herrschende  System  empfahl,  mit  dem  Unterricht  in  Spra- 
chen, mit  Sprache  und  Literatur  der  Indianer.  Die  2.  Versammlung 
wurde  auf  den  26.  Juni  1870  in  Rochester,  New- York  festge- 
setzt. 

Hr.  Lficking  knüpfte  hieran  einige  Bemerkungen  Aber  die 
verschiedenen  Systeme  der  Aussprache  des  Lateinischen  und  Grie- 
chischen. 


für  das  Stadium  der  neueren  Sprachen.  805 


xvm, 

Hr.  Herrig  spricht  über  Leben  and  Wirken  des  im  Felde  ge- 
fallenen Mitgliedes,  Herrn  Brakelmann.  Derselbe  wurde  am  29« 
Jan.  1844  in  Soest  geboren,  besachte  daselbst  das  Gymnasium  Yon 
1853 — 59,  dann  das  zu  Essen  bis  Ostern  1868,  und  bezog  die  Uni- 
versität Berlin.  Er  war  ausserordentliches  Mitglied  des  Seminars  für 
neuere  Sprachen  von  Oct.  1865  — Oct.  1867,  machte  1866  den  Feld- 
zug als  Vicefeldwebel  mit,  wurde  1867  Erzieher  in  der  Provinz  Posen 
und  promovirte  1868  in  Göttingen.  In  der  Bewerbung  um  das  Reise- 
stipendium unseror  Gesellschaft  trug  er  mit  seiner  Abhandlung :  Histoire 
de  l'etude  de  la  langue  d'oil  den  Sieg  davon  und  wurde  beauftragt,  die 
afr.  Liederhandschrift  Fonds  Mouchet  Nr.  8  zu  veröffentlichen,  was 
im  Archiv,  Band  41,  geschah;  andere  gelehrte  Abhandlungen  von  ihm 
befinden  sich  im  Archiv,  in  Lemcke's  Jahrbuch  und  in  den  Grenzboten. 
Cr  war  mit  der  Herausgabe  der  afr.  Lyriker  des  18.  Jahrhunderts  be- 
schäftigt, von  denen  der  erste  Band  zum  Theil  gedruckt,  das  Material 
der  beiden  anderen  gesammelt  und  geordnet  war,  als  ihn  der  Krieg  zu 
den  Waffen  rief  und  seinen  Verleger,  Herrn  Franck,  ans  Paris  vertrieb. 
Er  fiel  bei  Mars  la  Tour  am  16.  Aug.  1870. 

Hr.  Goldbeck  weist  in  mehreren  Stellen  aus  Schiller's  Maria 
Stuart  und  Wallen  stein  Reminiscenzen  an  franz.  Schriftsteller  und 
Shakespeare  nach;  in  dieser  Beziehung  könnten  die  Commentatoren 
unseres  Dichters  gründlicher  sein;  ebenso  würden  die  Einwirkungen 
Schiller's  auf  spätere  Dichter,  z.  B.  Kleist,  Gutzkow  und  Lindner  der 
Forschung  ein  reiches  Feld  öfinen.  Schiller's  Hauptcharaktere  sind  oft 
schwankend  und  nicht  frei  von  inneren  Widersprüchen.  Als  Beispiel 
Tveist  der  Vortragende  auf  den  Brief  hin,  den  Wallenstein  nach  Picco- 
lomini's  Aussage  über  Butler's  Gesuch  um  den  Grafentitel  geschrieben 
haben  soll.  Eine  derartige  Handlung  steht  im  Widerspruch  mit  ver- 
schiedenen Aussprüchen  Wallensteins  und  eine  Fälschung  ist  auch  kaum 
mit  dem  Charakter  Piccolomini's  vereinbar.  Dieses  Schwanken  der 
Charaktere  kommt  daher,  dass  Schiller  dieselben  durch  Combination 
schaffi;  so  hat  er  die  Mutter  in  der  Braut  von  Messina  als  Gegensatz 
zu  der  für  ihn  zu  unsubstantiellen  Götheschen  Iphigenia  geschaffen; 
Wallenstein  ist  das  Gegenstück  zu  Hamlet.  Alle  seine  Charaktere 
zweiten  Ranges  sind  dagegen  in  meisterhafter  Weise  realistisch  durch- 
geführt, weil  sie  nicht  combinirt  sind. 

An  der  sich  anschliessenden  Debatte  betheiligen  sich  die  Herren 
Strack,  Herrig,  Rudolf,  Märcker;  ersterer  hält  viele  aus  sog. 
Reminiscenzen  gezogene  Schlüsse  für  ungerechtfertigt. 

Hr.  Mar  eile  spricht  im  Anschluss  an  Herrn  Meyer^s  Vortrag 
vom  8.  Nov.  über  den  Ruhm  als  tragisches  Princip.  Es  ist  nicht  zu- 
zugeben, dass  der  Held  durch  seine,    auch  innerliche  Unterwerfung 

Archiv  f.  n.  Sprachon.  XLVUL  on 


306        Sitzungen  d.  Berliner  Gesellschaft  f.  d.  Stadium  d.  n.  Sprachen. 

tragisch  wirkt,  und  das8  der  Ruhm,  als  Gegensatz  dazu,  nntragisch  ist 
Er  verweist  auf  Richard  III.  und  Macbeth«  Das  Streben  nach  Rahm 
liegt  in  der  Natur  des  Menschen  und  ist  ein  Hebel  der  Civflisation. 
Dies  Grefmhl  findet  sich  bei  Homer,  Pindar,  Sophokles,  Aristoteles;  bei 
den  Germanen  in  den  Nibelungen,  der  Gudrun.  Unter  der  französischen 
Monarchie  hat  sich  allerdings  ein  irriges  Rnhmgefiihl  herausgebildet,  in 
der  fi*anz5sischen  Tragödie  ist  Ruhm  aber  gleich  Tugend,  Ehre.  Femer 
findet  sich  neben  dem  Ruhm  auch  die  Liebe,  Eifersucht,  Vaterlandsliebe 
als  tragisches  Motiv  in  der  französ.  Tragödie,  z.  B.  in  Cid,  Horace, 
Cinna,  Ph^re.  Die  eigentliche  Tragödie  ist  die  antike;  diese  ist 
aber  durchaus  verschieden  von  der  modernen,  namentlich  in  der  diiroia, 
der  Grundstimmung;  diese  ist  durchaus  religiös,  der  Held  ist  das  Opfer 
des  Geschicks. 


Beurtheilungen  und  kurze  Anzeigen. 


Deutsche  Sagen.  Erzählt  und  erläutert  von  Albert  Richter. 
Mit  1  in  Kupfer  radirten  Titelbilde  (die  Wartburg)  von 
W.  Georgy.     Leipzig.     F.     Brandstetter.     1871.    8. 

Aach  diese  Sagen  sind,  wie  des  Verf.  deutsche  Heldensagen  des  Mit- 
telalters, für  die  Jugend  bestimmt,  und  eben  ihres  pädagogischen  Charak- 
ters wegen  verdienen  sie  hier  Erwährung.  Sie  sollen  die  Jugend,  wie  jene, 
deutsches  Wesen  kennen  lehren,  damit  sie  sich  für  deutsches  Wesen  begei- 
stern könne.  Nachdem  die  Liebe  zum  deutschen  Vaterlande  einen  so  ge- 
waltigen Aufschwung  und  Rückhalt  gewonnen,  muss  auch  die  Liebe  zu 
deutscher  Art  immer  tiefer  wieder  in  den  Herzen  Wurzel  fassen,  fort  und 
fort  muss,  wie  der  Verfasser  sagt,  das  deutsche  Volk  ringen  um  den  Lor- 
beer des  Geistes,  fort  und  fort  sich  bemühen  um  die  Erhaltung  seiner  Tu- 
genden. Die  geschichtliche  Bekanntschaft  mit  dem  Geiste  des  Volkes  wird 
frnde  gefordert  durch  die  von  dem  dichtenden  Volksgeiste  selbst  geschaffenen 
Sagen  unseres  Volkes;  die  Vertiefung  in  sie  lehrt  uns,  wie  auch  hier  und 
da  die  Schattimng  im  Laufe  der  Jahrhunderte  eine  andere  geworden  sein 
mag.  doch  den  Grundzus:  unserer  Eigenthümlichkeit  erkennen  und  lieb  ge- 
winnen, und  da  der  Verfasser,  schlicht  und  einfach,  nach  den  besten  Quellen 
erzählt,  so  verdient  sein  Buch  der  deutschen  Jugend  dringend  empfohlen 
2U  werden  und  sollte  namentlich  nicht  in  Schülerbibliotheken  fehlen.  Dazu 
ist  es  namentlich  zu  empfehlen  wegen  der  vortrefilichen  Erläuterungen  über 
zahlreiche  in  den  einzelnen  Sagen  berührte  culturgescbichtliche  Verhält- 
nisse, in  denen  sich  eine  gründliche  Kenntniss  der  neueren  Forschungen 
ausspricht;  der  Schüler  wira  sehr  viel  Wissenswerthes  daraus  lernen. 

Referent  macht  bei  Erwähnung  der  einzelnen  Sagen  auf  diesen  reichen 
Inhalt  aufmerksam. 

Die  erste  Sage  ist  die  von  Otto  mit  dem  Barte.  Im  Anschluss  daran 
erzählt  der  Verfasser  kurz  das  Leben  Konrads  von  Würzburg,  bespricht  die 
geschichtliche  Grundlage  und  die  romanhaften  Zusätze  der  Sage  und  erläu- 
tert zuletzt  die  Sitten  der  ritterlichen  Erziehung.  Die  Erläuterungen  der 
folgenden  Sage  vom  guten  Gerhard  handeln  über  Rudolf  von  Ems ,  seine 
Dichtungen,  die  Burg  Hohenems,  über  Otto  L  und  seine  Beziehungen  zu 
Magdeburg,  die  Bedeutung  Kölns  für  den  deutschen  Handel,  die  bedeutend- 
sten iiandelsstrassen,  den  Reichthum  der  Kaufleute  des  deutschen  Mittel- 
alters, besonders  der  Kölner,  das  Geleitswesen  für  die  Kaufleute  (dabei 
unter  den  thüringischen  Sprüchwörtem  das  berechtigte  derbe  Wort  der 
Fuhrleute  erwähnt:  Rcuss,  Ureiz,   Schleiz  und  Lobenstein  schlag  das  Don- 

20* 


808  Beurtheilungen  und  kttrce  Anzeigen. 

nerwetter  drein),  über  die  Sitte  des  Händewaschens  bei  Tisch,  über  Messer 
und  Gabeln,  weibliche  Handarbeit.  Alle  diese  Punkte  liegen  dem  Inhalt 
der  Sage  naJie,  und  erst  durch  diese  Erläuterungen  kommt  sie  ganz  zum 
Verständniss.  Nach  Erzählung  der  dritten  Sage  vom  Herzog  Ernst  bespricht 
der  Verfasser  den  historischen  Grund,  wobei  er  die  Vermischung  der  Sagen 
vom  Herzog  Ernst  von  Schwaben,  von  Otto  I.  und  Heinrich  von  Baiero, 
und  von  Otto  und  Ludolf  nachweist.  Weiter  werrlen  die  abenteuerlichen 
Sagen  von  den  Wundern  rles  Orients,  wie  sie  im  Mittelalter  verbreitet  wa- 
ren, kurz  dargestellt,  dann  die  Ueberlieferung  von  dem  Waisen  in  der 
Kaiserkrone  erläutert  Ausführlicher  ist  die  Sage  von  König  Lothar.  In  den 
Zusätzen  ist  zuerst  die  alte  Quelle  aus  der  nordischen  Thidraksaga  von 
Wilkinus  und  Hartnid  nachgewiesen ,  dann  werden  die  Beziehungen  anf  den 
geschichtlichen  Kaiser  Alexius  und  die  Kreuzfahrer  dargelegt;  die  Zeit  des 
alten  Gedichts  angegeben;  der  Dichter  ist  ein  fahrender  Sänger,  zur  Er- 
klärung folgt  ein  Excurs  über  die  fahrenden  Sänger ;  Erwähnung  findet  dann 
auch  der  Gebrauch  der  Uebersendung  von  Schuhen  an  die  Frau  (daher  der 
Ausdruck  Pantoffelregiment) ;  schliesslich  wird  über  den  züchtigen  Gang  der 
Frauen  und  über  die  Ehrenplätze  bei  Tisch  gehandelt. 

Die  fünfte  Sage  ist  die  vom  Grafen  im  rfluge ,  in  der  Erzählnng  mun 
heute^  das  Wort  des  Grafen  die  Jugend  besonders  anmuthen :  «Meine  Hei- 
mat ist  Metz  im  deutschen  Lande."  In  den  Erläuterungen  finden  die 
Stiftung  des  Meistergesanges  und  die  Eintheilung  der  Meistersängerlieder 
Platz;  dann  folgen  die  deutschen  Sogen,  welche  an  den  Grafen  im  Pflog 
erinnern,  und  Erklärung  der  musikalischen  Uebungon  der  Frauen  im  Mittel- 
alter un<l  in  Deutschland.  Kürzer  ist  die  Sage  von  Herzog  Adelger  von 
Baiern.  In  den  Erläuterungen  gibt  der  Verfasser  charakteristische  Anszuge 
aus  der  Kaiserchronik  und  handelt  dann  über  die  Sitte  des  freien  Hatf- 
wuchses  und  die  Sitte  des  Speereinstossens  als  Zeichen  der  Besitznahme.— 
Die  umfangreichste  ist  die  Kolandsage,  nämlich  die  Sage  von  Roland  und 
Ganelun,  nach  Konrad,  mit  Zusätzen  aus  dem  Stricker  erzählt.  Von  beiden 
Dichtem  geben  die  Erläuterungen  hinreichende  Nachricht.  Der  Geist  der 
Rolandsage  ist  nach  Wilhelm  Grimm  auseinandergesetzt.  Die  Symbole  des 
Stab-  und  Handschuhreichens ,  die  Sitte,  Schwerter,  Hehne  und  Rosse  zu 
benennen,  werden  erklärt  und  durch  Beweise  ans  alter  Zeit  belegt;  über 
den  Zweikampf  ist  das  Nöthigste  beigebracht.  —  Der  Wartburgkrieg  ist 
nach  späteren  Chroniken  erzieLnlt.  In  den  ErUiuterungen  werden  aber  auch 
kurz  der  Inhalt  des  alten  Gedichts,  so  wie  der  Sinn  der  Sage  auseinanderge- 
setzt; der  Inhalt  der  Sage  führt  den  Herausgeber  dazu,  auch  über  die 
alten  Wettgesänge  und  die  Räthselpoesie  zu  sprechen,  wobei,  da  von  der 
Strafe  des  Unterliegenden  die  Rede  ist,  auch  auf  Turandot  hingewiesen 
werden  konnte,  lieber  die  Sänger  Reinmar,  Biterolf,  den  tugendhaften 
Schreiber,  Klingsor,  ist  das  Notbwendigste  beigebracht.  —  Kurz  ist  die 
Sage  vom  Tannnänser  erzählt  Die  Person  des  Xannhäuser,  die  Verbrei- 
tung der  Ssge,  so  wie  die  Sage  vom  treuen  Eckhart  wird  in  den  Erklärun- 
gen berührt.  —  Schliesslich  ist  die  Lohengrinsage  erzählt  nach  dem  Ge- 
dichte von  Lohengrin  mit  Uebergehung  der  vielen  Abschweifungen  des  Dich- 
ters. Recht  verständlich  ist  die  Sage  vom  heiligen  Gral  klar  gemacht,  die 
Bedeutung  derselben  nach  Uhland  gewürdigt,  die  Quellen  der  Sage  vom 
Schwanritter,  die  Sage  von  der  Entstehung  des  Namens  Lothringen  angege- 
ben, und  zu  Nutz  und  Frommen  mancher  erwachsenen  aber  unwiasen&i 
Leser  die  Form  der  alten  deutschen  Ehe  bewiesen. 

Herford.  Hölsclier. 


Beurtheilangen  und  kurze  Anseigea  809 

Vruwenlow.  Van  Sonte  Marinen.  Mittelniederdeutsche  Ge- 
dichte. Herausgegeben  von  Dr.  Carl  Schröder.  Erlangen 
1869.    Ed.  Besold.    70  S.  8. 

Für  die  niederdeutsche  Literatur  des  Mittelalters  ist  noch  nicht  viel 
geschehen.  Manches  ist  noch  ungedruckt,  für  anderes  hat  man  nur  alte 
Drucke,  die  ebenso  schwer  zugänglich  sind,  wie  sie  an  Unzuverlässigkeit 
leiden.  Schon  deshalb  ist  SchrÖdersiBuch  willkommen.  Die  beiden  kleinen 
Gedichte  stehen  in  der  Helmstädter  Handschrift,  die  Bruns  1798  abdruckte; 
ein  anderes  Gedicht,  van  deme  holte  des  hilligen  cruzes,  das  man  vorher  nur 
in  dem  seltenen  Buche  von  Staphorst  lesen  konnte,  hat  Schröder  in  ähnli- 
cher Weise,  wie  die  vorliegenden,  herausgegeben. 

In  der  Einleitung  sina  die  nöthigen  literarischen  Notizen  gegeben  und 
die  lateinische  Quelle  für  die  Legende  von  Marina,  die  vitae  patrvm^  so 
wie  die  niederdeutsche  prosaische  Fassung  im  Leben  der  Heiligen  wird  ab- 

fsdrudrt.  Diese  Zugaben  sind  durchaus  zu  loben;  mit  der  Behandlung  des 
extes  und  des  Wörterbuches  können  wir  uns  nicht  ganz  einverstanden 
erklären.  Abgesehen  von  den  orthographischen  Principien,  die  uns  nicht 
berechtigt  und  correct  erscheinen,  begegnen  in  dem  Texte,  der  keine  be- 
sonderen Schwierigkeiten  bot,  mehrere  Srrthumer.  Frauenlob  118  wird  die 
Lesart  der  Handschrift  we  entsiren  aller  vruwen  lif  geändert  zu  we  entsen, 
und  das  soll  heissen:  »Wir  haben  Ehrfurcht  vor  allen  Frauen <*.  Unglaub- 
lich: enUiren  heisst  einfach  entzieren,  beschimpfen  und  der  Vers  ist  zum 
Vorhergehenden  zu  ziehen: 

des  late  we  on  nicht  entgelden 
dat  we  ore  arch  melden: 
we  entsiren  aller  vruwen  lif. 

Marina  45  ist  ohne  Sinn  geschrieben  got  dede  vrötoen  kan  de  tmirdsien 
und  das  Glossar  erklärt  ^untröst  mutlos**.  Aber  offenbar  ist  ein  Fehler  in 
der  Ha.    Man  lese: 

Got  de  de  vrowen  kan  untrosten, 
mach  ok  di  bedroveden  trösten. 
taUrdsten  ist  Verbum. 

Das  Glossar  ist,  wie  es  scheint,  weniger  für  Kenner  berechnet,  denen 
mit  der  beinahe  vollständigen  Angabe  der  Stellen  kaum  gedient  ist,  als  für 
den  Anfänger.  Um  so  mehr  müsste  man  wünschen,  dass  es  keine  Irrthü- 
mer  enthielte.  Aber  es  begegnen  einige  ausser  den  schon  besprochenen. 
blik  ist  nicht  nur  «der  Platz  zum  Bleichen  der  Leinwand",  s.  brem.  Wb. 
1,  98.  ~  Nicht  gaderj  sondern  to  gader  heisst  zusanunen.  —  Dass  vent 
einen  Jüngling  bezeichnet,  auch  ohne  Nebenbedeutung,  beweist  das  brem. 
Wb.  1,  874.  — j6  wird  «ja,  durchaus**  erklärt,  während  es  doch  gleich  «'S, 
jü  ist,  mhd.  te.  —  verdSmen  durch  verdammen  zu  übersetzen  wird  leicht  <^n 
Anfänger  zu  einer  falschen  Ansicht  über  das  Wort  verleiten.  —  ziget  (zeigt, 
im  Reim  auf  ligget)  ist  auch  dem  Heransgeber  aufgefallen,  er  sagt:  das 
Wort  ist  im  Knid.  nicht  weiter  belegt  Aber  es  war  zu  verbessern  nach 
der  Stelle  des  Harteboks,  wo  dat  »egget  steht.  —  Ueber  eine  andere  Stelle 
des  Harteboks  ist   der   Herausgeber   zweifelhaft.     Es   heisst  V.  244: 

ok  scholen  wesen  der  frowen  rede 
dat  dar  lope  nen  water  mede. 
Die  zweite  Zeile  ist  ohne  Zweifel  tropisch  zu  fassen  in  der  Bedeutung 
„dass  keine  Verstellung,  kein  Betrug  dahinter  steckt"  Die  Phrase  findet  sich 
auch  in  der  Erzählung  vom  Fuchs  und  Hahn,  Haupts  Zeitschr.  f.  d.  A.  5,  408, 88: 
hör,  her  hane,  du  sechst  mv  vele  guder  rede: 
ik  vruchte  dar  lope  ok  wacker  (/.  water)  mede, 
dat  ik  myn  pater  noster  gespreke, 
er  ik  van  dy  etc. 


310  Benrtheilangen  und  ktine  Anteigen. 

Statt  dea  vollständigen  Glossars  bitten  nach  unserer  Anseht  ein  paat 
Anmerkttngen  über  schwielige  und  seltene  Ausdrücke  gegeben  werden 
können.  Jper  so  gewonnene  Kaum  liess  sich  recht  gut  zur  Mittheilung  von 
anderen  itaitteldeutschen  Gedichten  benutzen.  Es  ist  in  dieser  Beziehung 
noch  viel  zu  thun,  wie  schon  oben  bemerkt  wurde.  Ausser  den  beiden 
Stockholmer  Handschriften,  über  die  Dasent  in  Haupts  Zeitschr.  5.  einige 
Nachrichten  gegeben  hat,  kommen  besonders  die  SammelhandschriAen  m 
Wien  und  Berlin  in  Betracht,  verffl.  Oe^teriey,  die  niederdeutsche  Dichtung 
im  Mittelalter,  Dresden  1871,  S.  IV.  Eine  Gesammtausgabe  dieser  Dich- 
tungen wäre  eine  wünschenswerthe  Arbeit,  die  sich  auch  ziemlich  leicht  aus- 
führen Hesse. 

Berlin.  J. 


Tabellen  zur  Geachichte  der  deutschen  Literaturl  und  Kunst. 
Nach  der  Anechauungsmethode.  Von  Dr.  Wilhelm  Fricke. 
Leipzig,  Julius  EJinkhardt.     1870. 

Ein  kleines  Werk  (S.  X.  u.  55),  in  welchem  die  Resultate  eines  schar- 
fen Denkens  und  reicher  pädagogischer  Erfahrunff  niedergelegt  sind.  Es 
kam  dem  Verfasser  darauf  an,  diejenigen  Daten  der  deutschen  Literatur- 
und  Kunstgeschichte,  die  sich  jeder  Gebildete  aneignen  muss,  in  seinem 
Buche  so  auch  äusserlich  zu  formiren  und  zu  gruppiren,  dass  die  leicht  her- 
vorzurufende innere  Anschauung  des  Gelesenen  ein  in  jedem  Augenblicke 
präsentes  Wissen  hervorbringt,  und  Jeder«  der  in  dem  Fall  ist,  viel  memori- 
ren  zu  müssen,  weiss,  dass  dies  das  richtige  Verfahren  ist,  um  überhaupt 
etwas  gedächtnissmässig  festhalten  zu  können.  Aber  nicht  i^erin^eres  Ge- 
wicht legt  er,  um  das  Gelernte  unverlierbar  zu  machen,  auf  £e  Einpräguii^ 
der  Daten  durch  das  Ohr:  sie  werden  in  rhythmische  Reihen  gefasst,  die 
sich  spiter  für  das  innere  Ohr  des  Lernenden  von  selbst  herstellen,  und 
eine  Menge  von  Winken,  um  die  Beziehungen  der  dem  Gedächtniss  zu 
Uberliefemcien  Begriffe  unter  einander  und  zu  den  im  Ich  des  Lernenden 
bereits  vorhandenen  Begriffen  durch  eine  leichte  Denkoperation  hervorzuru- 
fen, finden  sich  durch  (&is  ganze  Buch  hin,  und  geben  Stützpunkte  für  die 
spätere  Reproduction  des  Gelernten.  Wenn  wir  hinzufügen:  dass  die  Aus- 
wahl der  Daten  eine  durchaus  zu  billigende,  die  Eintheilung  des  Lehrstoffes 
eine  überall  angemessene,  die,  wie  sich  von  selbst  versteht,  nur  durch  ein- 
zelne Adjectiva  gegebene  Charakteristik  der  Werke  und  Autoren  eine  tref- 
fende und  eindringende  ist,  femer,  dass  die  neueste  Literatur  mit  derselben 
Umsicht,  Sorgfalt  und  Herrschaft  über  den  Stoff  behandelt  wird,  als  die 
ältere,  so  ergeben  sich  für  die  Fricke*schen  Tabellen  Vorzüge  vor  ähnlichen 
Werken,  die  ihnen  gerechten  Anspruch  auf  Berücksichtigung  von  Seiten 
der  die  Literaturgeschichte  docirenden  Lehrer  und  auf  weite  Verbrdtong  in 
den  Schulen  geben.  Vorausgesetzt  wird  übrigens,  dass  der  Lehrer,  welcher 
mit  diesen  Tabellen  arbeiten  will,  selbst  in  seinem  Fache  sehr  gebildet  sei 
und  umfassende  Kenntnisse  besitze.  Aber  auch  ein  tüchtiger  Lehrer  kann 
aus  der  Anlage  des  Buchs  und  besonders  aus  der  Gruppirung  der  einzelnen 
Notizen  viel  für  die  Art  lernen  ^  wie  er  seinen  Unterricht  zweckmässig  ein- 
mriditen  hat. 

M. 


Beuriheüungen  und  kane  Anzeigen.  Sil 

Lehrgang  der  russischen  Sprache  fiir  den  Schul-,  Privat-  und 
Selbstunterricht  bearbeitet  von  Dr.  August  Boltz,  früherem 
Professor  der  russischen  Sprache  an  der  Eönigl.  Ej:ieg8- 
Akademie  zu  Berlin.  —  iJer  praktische  Theil  nach  der 
Bobertson'schen  Methode,  der  wissenschaftliche  auf  Grund 
der  Ergebnisse  der  vergleichenden  Sprachforschung.  -— 
2  Theile.  Vierte,  völlig  umgearbeitete  Auflage.  Berlin, 
1871.     Verlag  von  Buddph  Gärtner. 

Im  Vorstehenden  ist  der  vollständige  Titel  des  neuesten  Werkes  ent- 
halten, welches  aus  der  Hand  eines  der  verdienstvollsten  Linguisten 
der  Gegenwart  hervorgegangen  ist.  Wir  erinnern  nur  an  desselben  Ver- 
fassers in  fünfter  Auflage  bereits  erschienenen  ,»Neuen  Lehrgang  der  engli- 
schen Sprache*,  dessen  rassische  Bearbeitung  auch  schon  in  driUer  Auflage 
vorliegt;  femer  an  den  »Neuen  Lehrgang  der  Französischen*,  den  der 
«Italienischen*  und  den  der  ^Spanischen  Sprache*:  abgesehen  von  den 
klaren,  lichtyoUen  Schriften,  in  welchen  sicn  der  Verfasser  leitend  und 
bahnbrechend  um  die  Erforschung  und  Kenntniss  des  Sanskrit,  des  ,  Fremd- 
worts in  seiner  kulturhistorischen  Bedeutung*,  „der  Sprache  und  ihres  Le- 
bens«,  «der  Völkerkunde  aus  Wort  und  Lied*  bleibende  Verdienste  ge- 
schafien  hat. 

Wie  Jacob  Grimm  einst  „den  ersten  Aufschuss*  seiner  [Grammatik 
„mit  Stampf  und  Stiel*  niedermähte,  als  er  zur  zweiten  Ausgabe  der  „deut- 
schen Grammatik*  schritt;  wie  der  berühmte  Altmeister  historischer Sprack- 
forschang  unter  seiner  schöpferischen  Hand  damals  „ein  zweites  Kraut, 
dichter  und  feiner,  schnell  nachwachsen*  sah,  „Blüthen  und  reifende  Früchte 
vielleicht*  erhoffend;  —  so^  that,  „ihm  in  Ehrfurcht  nachstrebend*,  ein 
Gleiches  der  Verfasser,  als  eine  vierte  Auflage  seines  russischen  Lehrbuches 
nothwendig  wurde:  er  mähte  die  dritte  nieder  mit  Stumpf  und  Stiel,  „trotz- 
dem dass  sie  stereotypirt  and  mit  einem  empfehlenden  Gutachten  des  Prü- 
fnngs-Comites  der  Kaiserl.  russ.  Militair-Erziehungs-Anstalten  versehen  war.* 

Für  den  praktischen  Theil  dieses  ganz  neuen  Werkes  also  ist  auch 
ein  ganz  neuer  Text  dem  Ganzen  zu  Grunde  ffelegt  worden.  Der  Verfas- 
ser Tindicirt  der  darin  waltenden  russischen  Volkssprache  —  es  ist  eine 
Erzählung  Bjälkin^s  (herausgefreben  y.  Puschkin,  VIIL  41)  —  dieselben 
Vorzüf^e ,  welche  nach  dem  Zeugniss  des  Aristoteles  Valoritis  dem  Neu- 
griechischen eignen.  (Der  Verfasser  citirt  hierzu  die  Einleitung  zu  den 
von  mir  im  „Arcbiv*  edirten  „Neuen  Griechenliedem*  1868.)  Danach  ist 
sie  also  auch  einheitlich,  reich  und  schön  an  Formen  und  Poesie,  eigenar- 
tig ond  allem  Fremdartigen  abhold.  Der  Verfasser  glaubt,  „dass  sie  sich  ge- 
trost neben  Sanskrit,  Zend,  Griechisch,  Komisch,  Germanisch  stellen  darf, 
ohne  bei  einer  Vergleichung  —  namentlich  in  grammatischer  Beziehung  ~ 
zu  kurz  zu  kommen. 

Besondere  Sorgfalt  ist  der  etymologischen  Darstellong  jedes  Wor- 
te« gewidmet  worden;  ist  doch  die  Etymologie  nach  Grimm  „das  Salz  oder 
die  Würze  des  Wörterbuches*.  Die  Liste  der  vom  Verfasser  benutzten 
Hauptarbeiten  ist  in  der  Tabelle  der  Abkürzungen  gegeben.  Den  Vortritt 
hat  das  Wörterbuch  der  Akademie;  unter  den  Choragen  glänzen  nach  Ge- 
bür  Bobb  (Vergleichende  Grtk.)  und  Curtius  (Grrundzüge  der  Griech.  Ety- 
rooloeje)  —  besonderer  Dimk  wird  aber  gezollt  der  „verdienstvollen  Arbeit* 
des  Prof.  Bnsslsjew  Historische  Grtk.  der  russischen  Sprache  (Russisch). 
Doch  auch  Fick  (Wörterbuch  der  indogerm.  Grundsprache)  und  Schleicher 
(Formenlehre  der  kirchenslavischen  Sprache)  finden  angemessene  Würdi« 
^ung.  Hat  daher  der  Verfasser  mit  acntungsvollem  Stillschweigen  manches 
Bekannte  übergangen,  so  hat  er  andererseits  manches  Neue  selber  aufge- 


812  Beurthdlangen  and  kurze  Anzeigen. 

stellt,  zomal  da  »die  meisten  westenropiüschen  Sprachvergleieher  Tom  SU- 
Tischen  wenig  mehr  bieten,  als  was  sie  ihren  Masterbiichem  entnehmen 
können,  diese  Master,  aber  meist  nnr  die  längst  erstorbene  Rirchensprache, 
nicht  aber  (Unbedentendes  aasgenommen)  (ue  ihr  am  nächsten  stehende, 
reiche,  lebende  rassische  Sprache  beachten,  die  geeignet  ist,  eine  ganz  unge- 
mein grosse  Ausbeute  zu  eewähren.*  Der  Verfasser  hat  es  verschmäht, 
diese  nur  im  Interesse  der  Wissenschaflb  gemachten  Aufstellungen  näher  zu 
bezeichnen ;  eine  gerechte  Würdigung  derselben  wird  ihm  seines  Verdien- 
stes Anerkennunjr  nicht  versagen.  ^  Bei  Gelegenheit  einer  Warnung  vor 
dem  bereits  antiquirten  pDictionnaire  Etymologique  de  la  Langue  Kusse 
von  ReifT*  ergeht  zugleich  an  die  Kaiserl.  Russ.  Akademie,  als  die  Leiterin 
so  grosser  Unternehmungen  wie  z.  B.  des  Petersburger  Sanskrit-Lexikons, 
die  Aufforderung,  unter  allseitiger  Verarbeitung  der  heutigen  Resultate  ver- 
gleichender Sprachforschung  auch  auf  diesem  fruchtbaren  Gebiete  Neues  zu 
schaffen. 

Im  praktischen  Theil  ist  ftir  den  Lernenden  —  nicht  in  der  Schule 
nur,  sonaem  auch  in  Privatkreisen  —  bei  jeder  Uebnng  die  nöthige  Anlei- 
tung vorgeschrieben  und  erörtert.^  Nach  dem  Vorgange  Bopp's,  der  in  sei- 
ner Sanskrit-Grammatik  die  Beispiele  vorzugsweise  aus  den  von  ihm  edirten 
Texten  gab  —  was  die  Anerkennung  solcher  Kenner  wie  Th.  Benfey  fand  — 
hat  auch  der  Verfasser  alle  Uebungssätze  des  I.  Theiles  ausschliesslich 
dem  Texte  (nur  hin  und  wieder  dem  Wörterbuche  der  Akademie)  entnom- 
men. In  Theil  II.  sind  die  Uebungssätze  ausserdem  noch  den  besten  Schrift- 
stellern entlehnt.  Kein  einziges  Beispiel  also  ist  von  dem  Verfasser,  einem 
Nichtrussen,  gewiss  eine  im  Interesse  der  Sache  sehr  rühmliche  Selbst- 
verleugnung !  Natürlich  machen  eine  Ausnahme  die  Fragen  und  Composi- 
sitionsübungen  über  den  Wortlaut  des  Textes  (z.  B.  S.  20.  21).  Der 
Lernende  darf  also  die  Ueberzeugung  haben,  ^dass  alles  dargebotene  Sprach- 
material auch  wirklich  der  nationalen  Auffassungs-  und  Aus- 
drucksweise entsprossen  ist.  Die  Syntax  ist  so  knapp  ab  möglich,  doch 
ausreichend  behandelt.  Dem  über  das  Erste  Hinausgeschrittenen  sind  Spe- 
cialwerke, wie  das  kleinere  von  Nikolitsch  «Syntax  der  russ.  Sprache,  mit 
der  deutschen  vergleichend  dargestellt",  Leipzig,  1858  (112  Seiten),  oder 
die  umfassendere  ^beit  von  Busslajew  (Grtk.  IL  Thl.)  zu  empfehlen. 

Zum  Schluss  stimmen  wir  aufrichtig  mit  ein  in  den  Segenswunsch,  den 
der  Verfasser  seinem  dankenswerthen  Werke  mit  auf  den  Weg  gegeben 
hat:   «Mögen  ihm  Wind  und  Wetter  nun  günstig  seinl**  — 

Potsdam.  L.  v.  Schultzendorff. 


Grammatisches  Uebungsbuch  ftir  die  mittlere  Stufe  des  franzö- 
sischen Unterrichts.  Zusammengestellt  in  genauem  An- 
schluss  an  die  Ploetz'sche  Scbulgrammatik  von  W.  Ber- 
tram. Heft  3.  Zweite,  verbesserte  und  sehr  vermehrte 
Auflage.    1785.    8.     Berlin.    Kobligk  1871, 

Der  Verfasser  sucht  wohl  mit  Recht  den  Hauptvorzug  dieser  seiner 
neuen  Auflage  des  8.  Heftes  des  Uebungsbuches  in  der  Vermehrung  der 
zusammenhängenden  Stücke  und  deren  Auswahl,  über  die  er  sich  in  dem 
Vorworte  umständlich  ausgesprochen  hat.  Diese  zusammenhängenden  Stücke, 
welche  an  das  Ende  des  Heftes  gestellt  sind,  unterscheiden  sich  von  den 
ähnlichen  Stücken  der  Ploetz'schen  Grammatik  dadurch,  dass  sie  nicht  vor- 
zugsweise einem  bestimmten  Complex  von  Lectionen  über  irjgend  eine  ety- 
mologische oder  s^taktische  Partie  angepasst  sind.  Es  ist  jedoch  deshalb 
nicht  unbedingt  die  Absicht  des  Herausgebers,  dass  mit  ihrer  Bearbeitung 


Beartheilungen  und  kurze  Anzeigen.^  313 

bis  zur  gänzlichen  Absolvirung  des  gesammten  grammatischen  Stoffes  ge- 
wartet werde,  viehnehr  meint  derselbe  mit  Recht,  dass,  nach  Erledigung 
der  anregelmSssigen  Verbä,  man  ungeschent  an  dieselben  herangehen  und 
auch  einzelne  Anticipationen  nicht  allzusehr  scheuen  dürfe,  da  man  nun- 
mehr ein  Recht  habe,  auch  auf  die  Leetüre  und  das  bei  ihr  Erlernte  zu 
recarriren,  auch  allenfalls  den  Schüler  an  die  Grammatik  selbst  verweisen 
könne.  Dass  zu  diesem  Behnfe  vorzugsweise  historische  Stoffe  gewählt 
worden,  lässt  sich  gewiss  rechtfertigen.  Der  Verfasser  beabsichtigt  später 
das  zusammenhängende  Uebungsmaterial  der  beiden  ersten  Hefte  in  ähnli- 
cher Weise  zu  vervollständigen  und  eine  sachlich  und  stylistisch  nächst  hö- 
here Stufe  unter  dem  Titel:  ^Abriss  der  Geschichte  der  französischen  Lite- 
ratur nebst  einigen  Partien  der  allgemeinen  Wslt-^schichte,  Praktisches 
Uebungsbuch  zum  Uebersetzen  aus  dem  Deutschen  m*s  Französische",  her- 
auszugeben.   Wir  wünschen  diesem  Unternehmen  den  besten  Erfolg. 

Breslau.  M.  Maass. 


Augaste  Brächet.     Grammaire  Historique  de  la  Langue  Fran- 
^aise.    Paris.    J.  Hetzel.     1870. 

Der  Verfasser  hat  die  Vorrede  am  6.  Mai  1867  zu  Golfe  Juan  ge- 
schrieben. In  dem  kleinen  Rahmen  von  290  gross  gedruckten  Seiten  ent- 
wickelt er  für  Leser,  die  nichts  von  der  Geschichte  der  französ.  Sprache 
kennen,  die  Hauptgesetze,  die  bei  der  Umbildung  des  Lateinischen  m  das 
(Altfranz,  und)  Neufranz,  geherrscht  haben.  Das  Altfranz,  wird  nur  dann 
erwähnt,  wenn  der  Abstand  der  jetzigen  Sprache  vom  Lateinischen  zu  gross 
ist  und  das  altfranz.  Wort  die  Abstammung  verdeutlicht  Sich  auf  die 
Werke  von  Diez,  Bartoch  und  Mätzner  in  Deutschland,  Littr^,  Guessard, 
P.  Meyer,  G.  Paris  in  Frankreich  stützend,  trägt  er  mit  einer  bewundems- 
werthen  Klsrheit  und  Einfachheit  zunächst  die  Geschichte  der  Sprache, 
sodann  die  der  Buchstaben,  der  Flexion,  der  Wortbildung  vor,  und  giebt 
endlich  einen  Anhang,  welcher  Regeln  über  die  Aufsuchung  von  Etymolo- 
gien enthält.  Das  Buch  verdient  von  allen  Freunden  und  Studirenden  der 
franz.  Sprache  gelesen  zu  werden.  Da  es  wenig  bekannt  scheint,  sollen 
zur  Empfehlung  einige  wichtige  Punkte  kurz  zusammengestellt  werden. 

Ein  Jahrhundert  nach  der  Eroberung  durch  Cäsar  wurde  in  Gallien 
fast  überall  lateinisch  gesprochen,  aber  nicht  die  Sprache  Virgils,  sondern 
das  Vulgärlatein,  das,  vom  Volke  gebraucht,  nur  in  Komödien  und  Inschrif- 
ten geschrieben,  einen  besonderen  Wortschatz  und  eigenthümliche  Formen 
enthielt.  Die  Schriftsprache  sa^  für  ^ schlagen"  verberare,  die  Volks- 
sprache batuere;  ebenso  sagte  die  letztere  für  equus,  hebdomas,  juvare,  du- 
S^licare,  pugna :  caballus,  septimana,  adjutare,  duplare,  batualia.  In  den  ersten 
Jahrhunderten  war  Gallien  eine  Pflanzstätte  lateinischer  Rbetoren  und 
Grammatiker.  Aber  im  fünften  Jahrhundert  verschwindet  die  Schrift- 
sprache immer  mehr  und  das  Vulgärlatein  gewinnt  die  Oberhand.  Daher 
kommt  es,  dass  das  Französische  nicht  von  dem  klassischen  Latein  stammt, 
etwa  eine  Corruption  desselben  ist,  sondern  eine  Fortbildung  der  Vulgär- 
sprache. Die  Germanen,  welche  bei  ihrer  Eroberung  Galliens  die  römische 
Verwaltung  und  Cultur,  und  damit  die  von  den  Gebildeten  gepflegte  Schrift- 
sprache verdrängt  hatten,  gaben  bald,  da  sie  bei  weitem  geringer  an  Zahl 
waren,  12,000  gegen  6  Millionen,  ihre  Muttersprache  axi  und  adoptirten 
die  der  Besiegten.  Schon  842  leistete  Ludwig  oer  Deutsche  zu  Strassburg 
vor  der  Arme«  Karls  des  Kahlen  den  Eid  in  franz.  Sprache.  Indessen  gin- 
gen die  deutschen  Bezeichnungen  für  das  Feudal-  und  Kriegswesen  mit  den 
Dinjsen   selbst  in  das  Französische  über.      Das   älteste  Denkmal  «ind   die 


814  Beurtbeilungen  und  knne  Anzeigen. 

Reichenaaer  Glossen  (zor  Bibel),  ungefähr  aus  dem  Jahre  768.  Die  Cond- 
lien  von  Tours  und  Reims  813,  von  Strassburg  842,  von  Arles  851  schärf- 
ten den  Priestern  ein,  französisch  zu  predigen.  Im  neunten  Jahrhundert 
finden  wir  eine  Cantilene  über  das  Martyrium  der  heiligen  Eolalie,  in 
franz.  Versen;  im  zehnten  2  kurze  (jedichte  über  das  Leiden  Jesu  Christi 
und  über  das  Leben  des  heiligen  L^ger  d'Autnn.  Jm  zehnten  Jahrhundert 
ist  der  Gebrauch  des  Französischen  allgemein,  und  vom  11.  bis  13.  entwi- 
ckelt sich  eine  selbstständige  poetische  Literatur,  die  von  allen  Völkern 
bewundert  wurde.  Auch  die  Prosa  war  ausgebildeter  als  die  eines  anderen 
Volkes. 

Im  Norden  Frankreichs  sprach  man  indessen  anders  als  im  Süden ;  nach 
dem  Worte  für  die  Bejahung  nannte  man  die  Sprache  nördlich  der  Loire 
langue  d^oil,  südlich  'davon  langue  d^oc.  Genauer  besehen,  zerfiel  die 
Sprache  des  Nordens  in  vier  DiMlekte:  le  normand,  le  picard,  le  bourguig> 
non,  und  le  frun^ais,  in  der  Mitte  jener  drei  Provinzen,  in  Isle  de  Franoe 
gesprochen.  Da  Hugo  Capet  seinen  Wohnsitz  in  Paris  aufschlug  und  die 
Herren  von  Isle  <Ie  Trance  nach  und  nach  das  Berry,  die  Picardie,  die 
Tonraine,  die  Noimandie,  das  Languedoc  und  endlich  1361  die  Champagne 
erwarben  oder  an  sich  rissen,  so  gewann  der  Dialekt  der  Hauptstadt  za 
gleicher  Zeit  die  Herrschaft  über  die  andern  Sprachzweige,  uq  francaig 
wurde  in  der  Verwaltung,  im  Verkehr  und  in  der  Literatur  angewendet. 
Die  anderen  drei  Dialekte  sanken  zum  patois  hinab,  d.  h.  zur  Sprache,  die 
nur  noch  gesprochen  wird.  Das  patois  ist  also  keineswegs  im  Monde  der 
Bauern  verdorbenes  gutes  Französisch.  Die  Dialekte  wurden  früher  ebenso 
geschrieben  und  hatten  ihre  Literatur;  nach  ihnen  ist  das  patois  ver- 
schieden, aber  eine  selbstständige  Bildung.  Natürlich  nahm  das  Franzö- 
sische viele  Wortformen  aus  den  Dialekten  auf. 

Die  Sprache  des  13.  Jahrhunderts  ist  grammatisch  fixirt  und  bildet  den 
üebergang  von  dem  Vulgärlatein  zu  dem  modernen  Franz.  Chateaubriand*«. 
Schon  im  fünften  Jahrhundert  hatte  das  Volk  die  6  Casus  der  lateinisdien 
Declination  auf  2,  Nominativ  und  Accnsativ,  reducirt,  weil^  ihm  die^  alte  De- 
clination  zu  verwickelt  war.  Das  ursprüngliche  Französisch  behielt  diese 
2  Casus  bei,  für  den  Singular  wie  für  aen  Plural.  Im  14.  Jahrhundert  Hess 
man  auch  noch  den  Nominativ  fallen.  Von  nun  an  war  natürlich  eine  In- 
version von  Subject  und  Object  unmöglich.  Im  15.  Jahrhundert  entsteht 
das  moderne  Idiom.  Bei  dem  Tode  Ludwigs  XL  war  Frankreich  organisirt 
und  die  jetzige  Sprache  fsst  vollendet.  I)ie  häufigen  Züge  Karls  VIII., 
Ludwigs  aII.  und  Franz  I.  nach  Italien  hatten  das  It^dienische  in  Frank- 
reich verbreitet.  Viele  Wörter  für  Kriegswesen,  infanterie,  fantassin  etc. 
wurden  aufgenommen.  Catharina  de  Medicis  führte  eine  Menge  Ausdrücke 
für  Hofamter,  höfische  Vergnügungen  etc.  ein,  wie  courtisan,  camavaL 
Leonardo  da  Vinci  brachte  die  Bezeichnungen  der  .Kunst,  die  Handelsver- 
bindung mit  Italien  Wörter  wie  bilan,  agio,  banque.  Zu  (He^en  italianisenrs 
kamen  nun  im  16.  Jahrhundert  noch  die  Nachahmer  des  Alterthums.  Joa- 
chim du  Bellay  forderte  1 548  in  Feiner  Defense  et  Illustration  de  la  Langue 
Fran9aiHe  zur  rücksichtslosesten  Plünderung  des  lateinischen  Wortschatzes 
auf  Pierre  de  Konsard  Hess  sofort  die  alten  französ.  Dichtungsarten  ganz 
fallen  und  führte  das  lateinische  Epos  und  die  griechische  Tragödie  ein. 
Um  neue  Ausdrücke  zu  scbaflen,  hängte  er  nach  Beliet>en  an  antike  Wör- 
ter französ.  Endungen,  ja  bildete  selbst  schon  vorhandene  Wörter  gegen 
die  Gesetze  der  Sprache  um.  Diesen  Uebertreibunffen  Ronsard*8  und  sa- 
uer Schule  setzte  sich  Mnlherbe  entgegen  und  rief  die  Franzosen  za  der 
wahren  Quelle  jeder  Sprache,  zu  dem  Volksmunde  zurück :  aux  crocheteon 
du  Port  au  fom.  Kaum  waren  Mallierbe^s  und  seiner  Anbänger  Ansichten 
bei  den  Verständigen  durchgedrungen,  als  in  Folge  der  Kriege  die  spa- 
nische Sprache  den  französischen  Wortschatz  überfluthete  und  eine  Anzabl 
Wörter  9  capitan,   n^gre   etc.  zurückliess.      Das  Hdtel  de  Bambomllet,  les 


Beortheilungen  und  kurze  Anzeigen.  815 

Pr^cieiises,  die  Acad^mie  und  die  Grammatiker  Vaugela«,  d'Olivet,  Thomas 
Corneille,  setzten  im  17.  Jahrhundert  die  Reini^ng  fort,  welche  Malberbe 
begonnen.  Die  Sprache  erlitt  fast  gar  keine  Veränderungen  im  18.  Jahr- 
hundert. Voltaire,  und  nach  ihm  Alle,  schreibt  ai  für  oi,  z.  B.  fran9ai0, 
aimais  für  fran^ois,  aimois.  Endlich  brachte  der  Kampf  der  Classiker  und 
der  Ptomantiker  seit  1824,  der  Fortschritt  des  Zeitungswesens,  der  Wissen- 
schaften und  der  Industrie,  die  erweiterte  Kenntniss  der  fremden  Literaturen 
eine  Unzahl  neuer  Wörter.  Diese  Neologismen  zerfallen  in  zwei  Classcn, 
irute  und  schlechte.  Gut  sind  die  nothwendigen ,  welche  die  wissenschaftli- 
chen und  industriellen  Bedürfnisse,  Photographie,  gazumetre,  femer  der  in- 
ternationale Verkehr  bedingt.  Die  Engländer  liefern  die  meisten  für  Poli- 
tik, Industrie,  Marine,  Spiele:  bndget,  wagon,  sport.  Schleciit  sind  dage- 
gen die  Neologismen,  welche  alte  Segriffe  durch  neue  Wörter  ausdrücken, 
z.  B.  fonder,  toneher,  tromper,  ^mouvoir,  des  17.  Jahrh.  durch  baser,  im- 
pressionner, illusionner ,  dmotionner.  Sodann  die  durch  die  Presse  und  das 
Gericht  ausgebildeten  Ungeheuer,  z.  B.  rögle,  regier;  daraus  hat  man  r^gle- 
ment  gebildet;   daraus  r^glementer;  daraus  r^glementation  etc. 

P.  70  geht  Brächet  zur  Formation  der  Sprache  über.  Er  unterscheidet 
Wörter  volksthüm liehen  Ursprungs,  vor  dem  1*?.  Jahrh.  aufgenommen,  und 
Wörter  gelehrten  Ursprungs,  zum  grossen  Theil  aus  dem  16.  Jahrh;  stam- 
mend. Die  ersteren  sind  dem  Sprachgeist  gemäss  gebildet,  die  anderen 
sind  mechanische  Abdrücke  des  lateinischen  Stammes.  Die  drei  specifischen 
Kennzeichen  für  die  Classe  der  acht  französischen  ans  dem  Vulgärlatein 
entstandenen  Wörter  sind  folgende: 

1.  Die  Beibehaltung  des  lateinischen  Accentes. 

2.  Der  unbetonte  Vocal  vor  der  betonten  Silbe  wird  ausgestossen. 

3.  Der  Consonant  in  der  Mitte  fällt  aus. 


Beispiele : 

1. 

Latin. 

Popnlaire. 

Savant. 

Examen 

essafm 

ezam^n. 

D^bitum 

d^tte 

deb£L 

2. 

Bonitätem 

bontd. 

Pos  i  türa 

postüre. 

3. 

Au  g  ustus 

aoüt 

auguste. 

Advocatus 

avou^ 

avocat. 

Aus  maturus  wird  maurus,  im  13.  Jahrh.  meür,  im  16.  mür.  ,Der  Cir- 
cumflex  bedeutet  des  ausgefallene  e,  wie  überhaupt  immer  die  Unterdrückung 
eines  Buchstabon. 

Nach  dieser  Einleitung  bespricht  der  Verf.  im  ersten  Buche  p.  89 — 142 
die  Gesdiichte  der  Buchstaben.    Er  theilt  diesen  Abschnitt  in  4  Capitel: 
Permutation  (Veränderung):   orphaninus  &=s  orphelin. 
Transposition:   stagnum  ^  ^tang. 
Addition:   laterna  =  lanterne. 
Soustraction  (Unterdrückung);  infernum  =s  enfer. 

Von  dem  reichen  Stoff  kann  ich  nur  Proben  anführen,  p.  95.  c  vor  t 
verwandelt  sich  in  i.  factus  =  fait,  tractus  =  trait,  strictus  =s  ^troit,  lactem 
CS  Init  etc.  p.  115.  i  und  j  hatten  bei  den  Bömern  ursprünglich  nur  einen 
Ton;  daher  schwanken  die  Manuscripte  bis  in*s  17.  Jahrhundert;  erst  1750 
nahm  die  Acad^mie  j  als  einen  neuen  Buchstaben  in  ihr  Dictionnaire  auf. 
So  wurde  aus  tibia,  rabies,  Dibionem:  tibja,  rabjcs,  Dibjonem.  Bei  dem 
Znsammenstoss  zweier  Consonanten  verschwindet  der  erste,  subjectus  wird 
sujet,  dorsus  wird  dos;  ebenso  tija,  rajes,  Dijonem;  daraus  tige,  raje,  Di- 
jon.  p.  121.  In  allen  Resten  des  Vulgärlateins  ist  die  kurze  Penultima 
Ycrschwunden :  computum  =  comptum,  oracnlum  os  oracluni,  tabula  = 
tabla  etc.  p.  132.  Vor  die  Doppelconsonanten  sc,  sm,  sp,  st  am  Anfang 
setzte  man  rrüh  der  bequemeren  Ausi^prache  wegen  ein  e;  s.  ß.:  spatium 


816  Beurtheilnngon  und  karze  Anzeigen. 

=  espace,  stomacham  =  estomac,  spiritos  ■»  esprit.  Vom  16.  Jahrhundert 
an  rtossen  mehrere  dieser  Wörter  aas  s  aus  und  setzten  dafür  den  accent 
aigu  auf  das  e;  z.  B.:  statum  »x  ^tat,  stabulum  =s  Stahle,  Studium  =  ^tude, 
spissus  =  ^pais,  spatha  =  ^pde.  Noch  sei  mir  fime  anzuführen  erlaubt,  n.  5 
und  öfter:  13.  Jabrh.  anme,  11  aneme,  10  anime,  welches  auf  anima  fuhrt 
Der  Gircumflex  deutet  das  ausgefallene  n  von  anme  an. 

Das  zweite  Buch  urofasst  die  Flexion  und  die  Partikeln  146—253.  Das 
AltfranzÖsische  hatte  3  Declinationen,  den  8  ersten  Lateinischen  entsprechend. 

Sing. : 

rosa     murus    —  murs      p&stor  —  pfttre, 

rosam  murum  ■—  mur       pastdrem  —  pasteür. 

Plur. : 

rosae raaea     ^^  —  ™"''         pastores  —  pasteurs, 

rosas  muros  —  murs    j)astore8  —  pasteurs. 

Das  13.  Jahrhundert  reducirte  diese  3  Declinationen  auf  eine  and  Dahm 
als  Muster  die  frühere  zweite ,  d.  h.  der  Nom.  Sing,  bekam  überall  ein  s 
wie  murs.  Im  14.  Jahrh.  Hess  man  die  beiden  Nominative  ganz  fallen  and  erhielt 
so  für  den  Sing,  mur  von  mur-um  und  murs  von  mur-os  für  den  PlaraU  Auf 
diese  Weise  hat  der  Plural  ein  s  bekommen,  während  eigentlich,  wenn  der  No- 
minativ festgehalten  worden  wäre,  der  Sing,  ein  s«  der  Plural  keines  habeo 
sollte.  Indessen  hat  der  Nominativ  der  zweiten  Declination  eine  Spar  zu- 
rückgelassen in  dem  s  am  Ende  folgender  9  Wörter  :  fils,  fonds ,  lacs  (la- 
queus),  legs,  lis  (lilius),  lez  (latus),  puits,  rets,  queux  (coqueus).  Bei  lex 
ist  zu  bemerken,  dass  s,  x  und  z   im  Altfranzösischen  ohne  Unterschied 

febraucht  werden;  so  schrieb  man  la  voix  auch  vois  and  voiz.  Eine  Spar 
ieser  Willkür  zeigt  sich  noch  in  le  nez  und  in  den  Pluralen  auf  x ,  oül- 
loux,  feux,  maux,  die  im  Altfranzösischen  bald  mit  s  bald  mit  z  vorkooi- 
men«  Aus  der  zweiten  Declination  erklärt  sich  auch  der  Plural  auf  auz. 
malus  hatte 

mals  —  malus  mal    —  malL 

mal    —  malum  mals  —  malos. 

Wenn  auf  I  ein  Consonant  folgt,  erweicht  es  sich  in  u,  z.  B.  paume  von 
palma,  aube  von  alba,  sauf  von  salvus;  also  aus  mals  wird  maus.  Da  der 
Accusativ  im  14.  Jahrhundert  die  Oberhand  gewann,  so  entstand  der  Plu- 
ral maus  oder  maux. 

In  der  dritten  lateinischen  Declination  rückt  der  Accent  vom  Nominativ 
pästor  auf  die  letzte  Stammsilbe  des  Accusativ  pastdrem. 

abbas    —  abbe  abbätem    —  abb^ 

infans   —  enfe  infantem    —  enfant. 

Die  Nominative  abbe,  enfe,  sind  verschwunden  und  die  Accusative  mit 
fortgerücktem  Accent  abb^,  enfant,  sind  geblieben.  In  einigen  Wörtern  In 
aber  der  Accusativ  verloren  gegangen:  sdror  —  soeur,  pictor  —  peintre; 
serör  und  peinteur  hat  die  Sprache  nicht  mehr. 

Aus  dem  Capitul  über  cms  Verbum  erwähne  ich  nur  p.  187,  dass  die 
erste  Person  Sing,  im  Lateinischen  niemals  ein  s  amSchluss  hatte;  dieselbe 
Regel  gilt  für  das  AltfranzÖsische,  j'uime,  je  croi,  je  voi,  je  tien.  Im  14.  Jahr- 
hundert kam»  die  Sitte  auf,  ein  s  hinzuzufügen.  Die  Formen  je  voi  erc. 
bei  Corneille  und  Anderen  sind  also  keine  poetische  Licenz,  sondern  die 
richtige,  ursprüngliche  Schreibweise. 

Diese  Proben  mögen  genügen,  um  zu  zeigen,  wie  werthvoll  und  brauch- 
bar das  Buch  von  Brächet  für  Studirende  und  Seminarien  ist.  Mancher, 
dem  grosse  Werke  wie  Dicz  unzuräiglich  oder  für  den  Beginn  des  Sta- 
diums zu  umfangreich,  wird  das  Buch  mit  Vergnügen  und  Nutzen  lesen 
und  dadurch  zu  einem  tieferen  Eindringen  in  die  Entwickelung  des  Franzö- 
sischen bewogen  werden. 

Cottbus.  Dr.  Rothenbücher. 


fieurtheilungen  und  kurze  Anzeigen.  817 

Ein  Macaulay-Commentar:  Anmerkungen  zu  Macaulay'a  Hi« 
Btory  of  Euglandy  Vol.  I.  Zur  EinfiihruDg  in  ein  gründ- 
liches Verständniss  dieses  Geschichtswerkes  und  der  eng- 
lischen Sprache  überhaupt.  Von  Bernhard  Schmitz.  Zweite 
Hälfte.    Greifs wald,   L.  Bamberg  1870. 

Die  mir  erst  sehr  spät  zugegangene  zweite  Hälfte  des  von  mir  im  Tori- 
gen  Jahre  im  Archiv  (XL.  VI.  2.  u.  3.  Heft)  besprochenen  Baches  hält  das  nicht, 
was  die  erste  versprochen.  Habe  ich  auch  nur  sehr  wenige  Ungenauigkei- 
ten  darin  gefunden,  so  scheint  mir  doch  das  Ganze  eine  sehr  flüchtige  Ar- 
beit zu  sem;  Macaulay's  Text  und  Anmerkungen  sind  durcheinander  ge- 
worfen, was  freilich  nur  ein  Fehler  äusserlicher  Anordnung  ist;  die  nur 
selten  vorkommenden  grammatikalischen  Erläuterungen  sind  viel  zu  tri- 
vial, meistens  bloss  der  £lemQntargrammatik  entnommen,  wie  z.  B.  die 
zweimal  begebene  £rkläruns  von  „were  to  be*  im  Gegensatz  zu  «should  be,** 
und  die  historischen  und  biographischen  Notizen  sind  zwar  sehr  zahlreich, 
aber  meistens  überflüssig,  da,  wer  Craik,  Chambers  und  Spalding,  Gneist  und 
Coz-Kühne,  auf  die  beständig  verwiesen  wird,  besitzt,  in  diesen  Werken 
selbst  die  nöthige  Belehrung  finden  kann.  Uebrigens  hätte  beim  3.  Capitel 
die  Bearbeitung  desselben  von  Carl  Sach»  (a  Description  of  England  in  1685, 
Leipzig,  Violet  1862^  erwähnt  werden  sollen.  Die  wenigen  Berichti^neen, 
die  ich  zu  machen  habe,  sind  folgende:  p.  335.  „Selborne?"  Wie  dem 
trotz  Allem  so  umsichtigen  Verfasser  ein  so  berühmtes  Werk  unbekannt 
geblieben  sein  kann,  oder  wie  er  in  Verlegenheit  gesetzt  werden  konnte, 
die  Antwort  zu  finden,  kann  ich  nicht  begreifen.  In  Macanlay's  Anmerkung 
an  dem  Orte  heisst  es  ganz  deutlich  „>Vnite*s  Seiborne.*  Hätte  nun  Herr 
B.  Schmitz  in  Chambers  Cyclop.  1844  II.  p.  688  nachgeschlagen,  so  hätte 
er  nicht  nöthig  gehabt,  hinter  Seiborne  ein  Fragezeichen  zu  setzen. 

p.  851  vTo  blow  upon,  eig.  blasen  oder  hauchen  auf  etwas  (ich  denke 
z.  B.  auf  einen  Spiegel;.*  Das  kann  man  allerdings;  näher  aber  liegt  der 
Gedanke  an  das  ungeniessbar  gewordene  Fleisch,  fly-blown  meat  (beschmisse- 
nes  Fleisch),  was  ja  auch  aus  der  von  Schmiu  angeführten  Erklärung  Web- 
8ter*8,  to  render  stale,  unsavoury  or  worthless  hervorgeht. 

p.  350  „Kutler  (spr.  böotler);"  quod  non;  Herr  Schmitz  dachte  wahr- 
schemlich  an  butcher.  Jedes  Vt^örterbuch  aber  wird  ihm  sagen,  dass  man 
butler  spricht. 

865.  wThe  Wrekin,  scheint  der  Name  eines  Berges  in  Shropshire  zu 
sein.*    Allerdings,   und  ist    in  jedem   Gazeteer  zu  finden;  sogar   in   einer 

ganz  kleinen  Taschenausgabe  für  einen  Shilling,  wo  es  heisst:  „a  detached 
ill  ormountain  in  Shropshire,  ei^ht  miles  fromShrewsbury.  It  was  afamous 
Station  of  the  Romans,  and  its  height  is  1320  feet  above  the  sea,"  391.  »Mo- 
ne^-droppers.*  Schmitz  vermuthet,  es  seien  „Geldbeschneider"  damit  ge- 
meint. Hätte  er  in  seinem  Lucas  nachgeschlagen,  so  hätte  er  die  richtige 
Erklärung:  «Betrüger,  welche  Geld  fallen  lassen  und  unter  dem  Verwände,  es 
mit  dem  Finder  theilen  zu  wollen,  diesen  um  seine  Baarschaft  prellen,*  gefunden. 

p.  412.  »So  heisst  es  in  London:  Make  no  nuisance.*  Nein,  niemals; 
sondern  »Commit  no  nuisance.* 

p.  414.  »Man  könnte  auch  sagen:  metaphysical  philosophy.*  Wie- 
derum nein,  man  sagt:  »metaphysics.* 

p.  417.  »Lore,  ist  ein  altvaterisches  Wort.*  Durchaus  nicht.  Man 
sagt  im  besten  heutigen  Styl:  legendary  lore,  folk  lore  etc. 

Die  Bemerkungen  p.  357  über  die  «unvernünftige  Abneigung*  (der 
Christen)  gegen  die  Juden  tu  p.  406  über  die  Franzosen  machen  dem 
Verf.  alle  Ehre  und  ich  für  meine  Person  danke  ihm  herzlich  dafiir. 

Leipzig.  Dr.   D.  Asher. 


818  BeoriheilaDgea  und  knne  Anseigen. 

An  abridgment  of  Oliver  Goldsmith's  Historj  of  England,  8.  c, 
with  an  appendix  oomprising  the  Reigns  of  George  lY., 
William  iV.  and  Victoria  1.  in  two  volnmes.  Yol.  IL 
Berlin,  printed  for  E.  Kobligk.     232  pagg.     12. 

Hiermit  können  wir  den  Lesern  des  Archivs  den  zweiten  Theil  des  be- 
reits Tor  einiger  2^it  von  uns  besprochenen  Abridgment  von  Goldsmith, 
herausgegeben  von  dem  Herrn  Oberlehrer  Bertram  zu  Breslau,  der  in  allza 
grosser  Bescheidenheit  sich  nicht  einmal  auf  dem  Titelblatte  der  Aasgabe 
genannt  hat,  anzeigen.  Es  ^It  auch  für  diesen  Band  dasselbe  in  Bezug 
auf  die  sprachlichen  und  sachhchen  Anmerkungen,  was  dort  herrorgeboben 
wurde,  und  wir  fügen  daher  nur  noch  hinzu,  dass  derselbe  gleich  correct 
und  gut  gedruckt  ist,  wie  der  erste  Band  und  durch  eine  am  Schlüsse  be- 
findliche übersichtliche  Tabelle  Sovereigns  of  England  aus  A.  Child's  Eüs- 
tory  of  England  b.  Ch.  Dickens  und  einen  alphabetisch  eingerichteten  Index 
rerum  noch  eine  besondere!  Zierde  erhiilten  hat.  Der  zweite  Band  be- 
ginnt mit  Georse  IL  1727,  während  die  gelegentlich  des  ersten  Bandes 
erwähnte  Ausgabe  von  Robolsky  schon  mit  dem  Tode  der  Königin  Anna 
1714  abbricht,  giebt  also,  in  Vergleich  zu  jener  Ausgabe,  total  Neaea.  Der 
Appendix,  welcher  vom  Jahre  1815  bis  zum  Jahre  1868  geht,  ist  aas  |A 
smaller  history  of  England  b.  William  Smith  entnommen  und  obgleich  kurz 
gebalten,  eine  willkommene  Beigabe. 

Breslau.  Dr.  M.  Maas. 


Chaucer.  Studien  zur  Geschichte  seiner  Entwickelung  und  zur 
Chronologie  seiner  Schriften  von  Bernhard  Ten  Brink. 
Erster  Theil.    Münster.     Adolf  Russell'B  Verlag.     1870. 

Die  vorliegenden  gründlichen  Studien  haben  sich  bereits  in  England 
die  Anerkennung  erworben,  das  Beste  zu  sein,  was  bisher  über  Chaucer 
erschienen  ist  —  kein  geringes  Lob,  wenn  man  bedenkt,  wie  viel  man  den 
Leistungen  eines  Tyrwhitt,  Morris,  Dr.  Noiton,  Childe  und  einiger  andero- 
EngUinJer  zu  verdanken  hat,  und  wie  sehr  man  sich  drüben  seit  einigen 
Jahren  mit  dem  englischen  Dichtervater,  dem  Opitz  der  englischen  Liters^ 
tur,  beschäfligt.  Diesseits  des  Canuls  hatten  wir  bisher  nur  die  Forschun- 
gen von  Fiedler,  Ebert,  Hertzbere  und  des  Franzosen  Sandras 
aufzuweisen,  und  ausserdem  die  zwar  kleine  aber  gediegene  Schrift  vod 
Ad.  K issner,  «Chaucer  in  seinen  Beziehungen  zur  italienischen  Literatur' 
(Bonn,  Adolph  Marcus  1867).  Endlich  aber  nat  sich  ein  Schüler  von  De- 
lins,  das  wenigstens  schliessen  wir  aus  der  Widmung,  an  die  Arbeit  ge- 
macht und  sich  der  Aufgabe  unterzogen,  die  Werke  des  Dichters  gründhch 
zu  prüfen,  und  das  Ergebniss  seiner  Forschungen,  so  weit  sie  in  diesem 
ersten  Bande  niedergeigt  sind,  ist  ausser  der  Fesstellung  des  Datums  der 
Dichtungen  der  ersten  und  zweiten  Periode  die  Verwerfunff  von  vier  bisher 
Chaucer  zugeschriebenen  als  unecht.  Auch  die  Prosaschrift  The  Testa- 
ment of  Love  verfällt  dem  Verdammungsurtheil  Brink*s.  Die  Zeitabschnitte, 
in  welche  nach  ihm  der  Entwickelungsgang  Chnncer*s  zerfällt,  werden  theils 
nach  dem  Einfluss,  unter  welchem  er  gedichtet,  theils  nach  dem  Metrum, 
das  er  vorzu^weise  anwendet,  bestimmt.  Der  ersten  Periode,  welche  spä- 
testens 1S66  Deginnt,  eehören  The  Romaunt  of  the  Rose  und  The  Boke 
of  the  Duchesse  an.  Während  derselben  steht  er  vorwiegend  unter  franzö- 
sischem Einfluss,  neben  welchem  nur  schwache  Spuren  der  Nachahmung  la- 
teinischer Dichter,  namentlich  des  Ovid,  sichtbar  werden.  .  Die  zweite  Pe- 
riode beginnt  mit  dem  Jahre  1878,  also  nach  seiner  italienischen  Reise,  und 


Benrtheilangen  and  kurze  AnzeigeD«  819 

imfasst  die  folgenden  Dichtungen :  The  Lyfe  of  Seynt  Cecile,  The  Assemble 
>f  Foules,  Palamon  and  Arcite,  Boece,  Troylas  und  (1884)  The  Hous  of 
Pame.  Bei  der  Verfassung  dieser  und  der  Dichtungen  der  folgenden  Pe- 
riode beherrscht  ihn  der  italienische  Einfluss.  The  Legende  of  Goode  Wo- 
nen  bezeichnet  den  Anfangspunkt  der  letzten  Periode,  deren  Merkmal  das 
ange  Reimpaar  (der  sogenannte  riding  rhyme)  ist,  und  welche  im  zweiten 
[iande  behandelt  werden  soll. 

Die  Frage  nach  dem  Verhältniss  der  Erzählung  des  Ritters  (The  Knightes 
Tale)  zu  dem  Gedichte  Palamon  and  Arcite  erklärt  Brink  als  nach  wie 
ror  eine  offene.  Gregen  Hertzberg  hält  er  das  Bruchstück  Anelida  and 
breite  für  jünger,  als  Palamon  and  Arcite  (die  Gründe  sind  p.  48  ff.  zu 
esen^.  Was  das  Verhältniss  von  The  KnightesTale  zu  dessen  Vorbild,  der 
Feseide  von  Boccaz,  betrifil,  so  glaubt  er,  dass  die  richtige  Ansicht  über 
leren  gegenseitige  Vorzüge  zwischen  den  Urtheilen  Wbarton^s,  Tyrwhitt*s 
md  Herzberg's  einerseits  und  denen  eines  Sandras,  Ebert  und  Kissner  an- 
drerseits in  der  Mitte  liege.  Als  Uebersetzung  betrauhtet,  habe  Cbaucer 
teinem  Original  keine  Gerechtigkeit  widerfahren  lassen,  den  wahren  Sinn 
1er  Fabel  nicht  verstanden  oder  doch  in  entstellenden  Ausdrücken  wiederge- 
geben und  sehr  wesentliche  Schönheiten  der  boccazischen  Darstellung  ge- 
>pfert.  Hingegen  als  Originaldichtung  betrachtet,  halte  Chaucer's  Schöpfung 
len  Vergleich  mit  der  des  Boccaz  gar  wohl  aus.  Die  seinige  habe  grössere 
Sinbeit  der  Composition,  die  Darstellung  sei  gedrängter,  habe  reichere  Ab- 
wechselung im  Tone  des  Vortrags,  dem  ein  heiterer  Uumor  zur  Würze 
lient,  und  grössere  Naturwahrheit  der  Auffassung^  und  Gestaltung.  Seine 
«chnischen  Studien  hätte  Chaucer  jedoch  nicht  bei  Boccaz,  dem  er  aller- 
lings stofflich  am  meisten  verdankt,  sondern  bei  Dante  gemacht.  Ueber- 
laupt  weist  Ten  Brink  einen  noch  grösseren  Einfluss  Dante^s  auf  unsem 
3icnter  nach,  als  man  bisher  angenommen  (pp.  78,  80  ff.  125).  In  Betreff 
les  mysteriösen  LoUius  schliesst  sich  der  Vesfasser  der  von  Latham  ver- 
rachten  Lösung,  wonach  der  Name  auf  einer  späteren  Verwechselung  des- 
lelben  mit  Homer  in  der  horazischen  Epistel  i.  ep.  2  „Trojani  belli  scri- 
>torem,  mazime  Lolli*  beruhe,  an.  Er  habe,  fugt  er  hinzu,  dessen  Ansicht 
ichon  gehegt,  ehe  dieser  sie  ausgesprochen,  und  geht  noch  einen  Schritt 
veiter  in  der  Erklärung  (p.  87).  —  Wenn  der  Verfasser  von  einer  Ver- 
nutbung  Pope*8,  dass  Chaucer  die  Idee  zum  Hous  of  Fame  aus  Petrarca's 
rrionfo  della  Fama  geschöpft  habe,  spricht  und  in  der  hierzu  gehörigen 
Anmerkung  (Nr.  52)  sagt,  er  habe  in  der  ihm  vorliegenden  Ausgabe  der 
iVerke  Pope*s  (von  17S6)  vergebens  danach  gesucht,  so  glauben  wir,  dass 
ene  Vermuthuug  auf  eine  in  dem  uns  vorliegenden  (und  leider  einzigen  da- 
ron  in  unserem  Besitze  sich  befindenden)  Bande  von  1716  (dies  wenigstens 
st  das  Datum  des  Vorworts,  denn  das  Titelblatt  fehlt)  sich  befindende 
üimerkung  zu  The  Temple  of  Fame  zurückzuführen  sei.  Sie  lautet:  This 
)oem  is  introduced  in  the  manner  of  the  Provencial  poets,  whose  works 
rere  for  the  most  part  visions ,  or  pieces  of  Imagination ,  and  constantly 
lescriptive.  From  tnese,  Petrarch  ana  Chaucer  frequently  borrow  the  idea 
»f  their  poems.  See  the  Trionfi  (sie)  of  the  former,  and  the  Dream, 
Plower  and  the  Leaf  etc.  of  the  latter.".  Wenn  der  Verfasser  femer  in  der 
Anmerkung  Nr.  55  bezüglich  der  von  Kissner  nochmals  aufgenommenen 
Trage,  ob  Chancer  italienisch  verstanden,  sagt,  er  habe  Fiedlex^  Recension 
'on  Craik*8  History  of  English  Literature  and  Learning  an  der  von  demsel- 
ben angegebenen  Stelle  in  den  Blättern  für  literarische  Unterhaltung  (1846, 
.54—56)  bisher  nicht  auffinden  können,  so  ist  uns  das  glücklicherweise  ge- 
nügen, and  würde  auch  Herrn  Ten  Brink  gelungen  sein,  hätte  er  154 — 56 
licht,  wie  zu  vermuthen  steht,  für  die  Seitenzahl,  sondern  für  die  Nummer 
ier  Blätter  angesehen.  Da  aber  die  Recension  jetzt  nur  Wenigen  zugäng- 
ich  sein  dürfte,  so  wollen  wir  uns  erlauben,  die  wichtigsten  Stellen  £raus 
lier  anzuführen. 


320  Beurtheilangen  und  knne  Anseigen. 

»Der  Unterzeichnete,*  sagt  Fiedler,  »mnsB  gestehen,  dass  er  von  dnem 
so  entschiedenen  Bewunderer  Chaucer^s  die  Behauptung  nicht  erwartet  hätte, 
die  Herr  Craik  aufgestellt,  dass  Chaucer  nicht  nach  der  gewöhnlichen  An- 
nahme unmittelbar  aus  italienischen  Quellen  schöpfte,  sondern  nicht  einmal 
Italienisch  verstanü.  Hören  wir  zuerst,  aus  welchen  Gründen  Chaacer's 
Kenntniss  des  Italienischen  geleugnet  wird."  Nachdem  er  nun  die  vier 
schwachen  Gründe  Craik^s  angeführt  hat,  meint  er,  der  Leser  werde  ihm 
die  Widerle^ng  derselben  wohl  erlassen,  wenn  er  ihm  Beweise  für  Chau- 
cer*8  Kenntniss  des  Italienischen  vorbrächte,  und  fährt  dann  fort:  «Sir  Har- 
ris Kicholas  und  Herr  Craik  haben  eine  gute  Anzahl  Stellen  gar  nicht  ge- 
kannt, welche  theils  schon  von  Tyrwhitt,  tbeils  von  Hippisley  u.  A.  als  dem 
Italienischen  entlehnt  angesehen  wurden.  Da  durch  diese  dem  Streit  für 
immer  ein  Ende  gemacht  werden  kann,  so  wird  man  hier  wohl  eine  grössere 
Ausführlichkeit  entschuldigen.**  «Wer  Baccaccio's  und  Chaucer*s  Werke/ 
heisst  es  dann  in  Nr.  156  der  Bl.  f.  lit.  Unt.,  «etwas  genauer  vergleicbt, 
wird  nicht  leugnen  können,  dnss  Chaucer  aus  Baccaccio  schöpfte.*  Zum 
Beweise  theilt  er  nun  eine  Stelle  aus  des  ersteren  Assemble  oi  Fooles  und 
eine  aus  dem  7ten  Buche  der  Teseide  des  letzteren,  beide  in  deutscher 
Uebersetsunff,  mit,  und  fügt  hinzu:  ,lst  dies  schon  deutlich  genug,  so  ha- 
ben wir  doch  noch  andere  Stellen,  aus  denen  Chaucer's  Bekanntschaft  nüt 
den  italienischen  Dichtern  noch  viel  unverkennbarer  hervorgeht.  Cbancer 
erwähnt  Dante  und  Petrarca  mehrere  Male  und  nennt  den  Ersteren  stets 
»den  grossen  Dichter  Italiens,*  während  er  den  Letzteren  als  den  «Lorbeer^ 
dichter,  dessen  süsse  Bedekunst  ganz  Italien  mit  Poesie  verschönte,*  bezeich- 
net, welche  Bezeichnungen  für  beide  ganz  richtig  sind.  Chaucer  hat  meh- 
rere Stellen  aus  Dante^s  Werken  nachgeahmt;  die  bedeutendste  ist  die 
„Geschichte  UgoIino*s,*  nach  Dante's  In^mo  XXXIII,  V.  18—75,  in  des 
Mönchs  Erzählung,  V.  14,717—72.**  Folgen  beide  Stellen,  die  erste  in 
Streckfuss'  Uebersetzung,  die  zweite  von  Fiedler  selbst.  «Eine  andere/ 
heisst  es  dann,  »aus  dem  83.  Gesänge  des  Paradiso  fast  wörtlich  übersetzte 
Stelle  findet  sich  in  der  zweiten  Erzählung  der  Nonne,  V.  15,504  fjg.  der 
Canterbury-Tales.  Dass  aber  Chaucer  auch  Petrarca  gekannt  hat,  erbellt 
hinlänglich  aus  der  Vergleichung  des  102  Sonetts  mit  Troilus  and  Cressida 
y.  400  fg.**  Auch  diese  ijtelle  theilt  er  vollständig  mit  und  schliesst  dann 
in  folgenden  Worten:  „Die  gegebenen  Stellen  werden  wol  hinlänglich  be- 
weisen, dass  Chaucer  nicht  blos  Italienisch  verstand,  sondern  dass  er  auch 
die  W^erke  von  Boccaccio,  Dante  und  Petrarca  kannte  und  benutzte.  Auch 
giebt  es  noch  eine  gute  Anzahl  anderer  Stellen,  aus  denen  dasselbe  bewie- 
sen werden  kann." 

Tyrwhitt^  Vermuthung,  dass  The  Assemble  of  Foules  auf  die  beabsich- 
tig Yermähluncf  des  John  of  Gaunt  mit  Bianca  von  Lnncaster  anspiele, 
wird  aus  chronologischen  Gründen  als  falsch  zurücke^ewiesen  (p.  127).  In 
The  Lyfe  of  Seynt  Cecile  hätten  wir  nach  Ten  Brink  einen  Hersenserguss 
des  Dichters. 

Hauptsächlich  auf  das  Kriterium  der  Behandlung  des  Reims  gestützt, 
welcher  bei  Chaucer  von  einer  seltenen  Reinheit  bt,  verwirft  Ten  Brink 
The  Flower  and  the  Leaf,  Chaucer^s  Dream,  The  Court  of  Love  und  Cosh 
plaint  of  the  Black  Knight  als  unecht.  Die  Verwerfung  der  ersteren  so  be- 
liebten Dichtung  erfüllt  den  Recensenten  im  Athenaeum  mit  Bedauern.  Ancb 
G.  P.  Marsh  hatte  sich,  wie  viele  Andere,  erst  noch  in  seinem  Origin  and 
History  of  the  English  Language  (London,  Sampson  Low,  Son  &  Co.  1862) 
für  deren  Echtheit  erklärt.  Er  sagt:  «The  exouisite  poem,  the  Flower 
and  the  Leaf,  is,  I  am  afraid,  better  known  b^  Drydens  moNdemization  of 
it  than  by  the  orieinal  text  It  first  appeared  m  1597,  and  its  aathentidtf 
has  been  suspected,  but  the  internal  evidence  is  almost  decisiTe  in  hs  »• 
vour.*    Freiuch  qualificirt  er  sein  Urtheil  durch  dieses  »almost.* 


BeartlieilaDgen  and  kurze  Anzeigen«  821 

Za  den  drei  gewichtigen  Gründen,  welche  Hertzberg;  für  die  Unecht- 
heil  der  obenerwähnten  Trosaschrifl  The  Testament  of  Love  geltend  ge- 
macht hat,  fügt  der  Verfasser  der  vorliegenden  Schrift  noch  drei  andere 
erhebliche  hinza,  auf  die  wir  den  Leser  wiederum  bloss  verweisen  wollen 
(p.  155);  denn  die  Ten  Brink'sche  Leistung  verdient  ein  ernstes  Studium 
und  ist  es  nicht  unsere  Absicht»  den  Lesern  dieser  Zeilen  ein  solches  durch 
Auszüge  zu  ersparen.  Solche  Bücher  können  nicht,  wie  Baco  es  ausdrückt, 
«by  depnty*  (durch  Vermittelung  eines  Anderen)  genossen  werden ,  sondern 
wollen  «chewed  and  digested*  gekaut  und  verdaut)  sein.  Und  in  dieser 
Werthschätzung  möge  denn  der  Verfasser  unser  Urtheil  über  seine  ver- 
dienstvollen »Studien*  erkennen« 

Dr.  David  Asher. 


Aylmeo's  Feld  von  A.  Tennyson,  übersetzt  von  Dr,  H.  Feld- 
mann, mit  einem  Vorworte  von  E.  Geibel.  Hamburg, 
Grüning  1869. 

Enoch  Arden,  Godiva  von  A.  Tennyson,  übersetzt  von  demsel- 
ben.   Ibid.    1870. 

Freundesklage,  nach  dem  Englischen  des  A.  Tennyson  von 
Robert  WaldmüUer-Duboc.     Ibid.    1870. 

Tennyson  bt  in  letzterer  Zeit  vielfach  übersetzt  und  angepriesen.  Eb 
hat  zwar  Niemand  ^waf^t,  es  einem  Kritiker  des  Athenaeums  gleich  zu  thun 
und  ihn  in  eine  Linie  mit  B^ron  zu  stellen,  allein  der  Lieblingsdichter  der 
Königin  Victoria,  der  Nachfolger  Bob  Soutbey's  (cf.  Byrons  Don  Juan)  er- 
freut sich  eines  iomierhin  zahlreichen  Freundeskreises.  In  sofern  nun 
manche  darunter,  die  des  Englischen  nicht  mächtig,  kommen  ihnen  gewiss 
diese  Uebersetzunfi^en  erwünscnt,  von  denen  wir  im  Ganzen  nur  Gutes  sa^en 
können.  Herr  Fddmann  könnte  sich  allenfalls  zuweilen  eines  etwas  leich- 
teren Periodenbaues  befleissigen,  und  Herr  Waldmüller  manche  Plattitüden 
vermeiden,  die  bei  einem  so  gezierten,  künstlichen  Dichter,  wie  Tennyson, 
die  Färbung  des  Originals  einigermassen  entstellen. 

Etwas  anderes  ist  es  freilich,  ob  wirklich  unsere  Literatur  mit  Tenny- 
son bereichert  wird.  Diese  Frage  hat  mit  dem  jeweili^n  Interesse,  das  der 
Dichter  erreeen  ma^,  nichts  zu  thun.  Im  iülgememen  huldigt  man  in 
Deutschland  der  Maxune,  dass  Alles  und  Jedes  übersetzt  werden  müsse,  da- 
mit nur  nicht  die  kleinste  Rubrik  der  Weltliteratur  unbesetzt  bleibe.  Dass 
das  grosse  Publicum  an  Tennjson  viel  Geschmack  finden  wird,  zumal  in- 
mitten der  gewaltigen  Ereignisse  der  Gegenwart,  bezweifeln  wir.  Es  ist 
charakteristisch,  dass  Geibel  den  Dichter  empfiehlt,  denn  Tennyson  ist  sein 
englisches  Pendant.  Geibel  ist  nicht  so  unbedeutend,  wie  Mancher  glaubt, 
und  wenn  ihn  Julian  Schmidt  in  seiner  Literaturgeschichte  geradezu  über- 
geht, so  zeugt  das  von  wenig  Verständniss.  Geibel  ist  der  letzte  Ausläufer 
nnserer  sogenannten  dassiscben  und  romantischen  Periode.  Das  Lebendige 
aller  Literatur  besteht  im  Inhalte,  eine  bestimmte  Bichtung  muss  aber 
zuletzt  ihren  Inhalt  erschöpfen,  die  Späterkommenden  finden  nur  noch  die 
Form  vor.  Diese  Form  verhält  sich  dann  absolut  objectiv  —  sie  bemäch- 
tigt sich  jedes  Inhalts,  ist  anscheinend  sonach  sehr  reich ,  in  Wahrheit  aber 
äusserst  arm,  denn  bei  aller  Kunst  kann  der  wirkliche  Inhalt  nur  etwas 
Snbjectives  sein.  In  einem  gleichen  VerluÜtniss  wie  Geibel,  steht  nun  Ten- 
nyson zu  einer  erossen  Vergangenheit.  Das  Gebiet  seiner  Poesie  ist  un- 
endlich weiter,  ds  das  von  Wordsworth,  Coleridge  und  dem  subiectiven 
Byron;  aber  der  Inhalt  ist  kein  wirklicher  Inhalt,  die  That  des  Dichten 
AielÜT  f.  n.  Sprachen.  XLYII.  21 


S82  Beardieilaiigen  und  kone  Anzeigen. 

ist  nur  eine  rein  fonnelle.  Dies  geht  am  allerschUiffendsten  ans  der  letzten 
der  angeführten  Üebersetiangen  hervor.  Es  sind  EJaselieder  über  den  Tod 
eines  Jugendfrenndes  des  Poeten,  der,  ein  Sohn  des  i)eriihmten  Historikers 
Hallam,  mit  der  Schwester  desselben  verlobt  war.  Diesem  Schmerze  hat 
der  Dichter  in  anderthalbhandert  Liedern  Aosdrack  gegeben.  Dns  doco- 
mentirt  einen  förmlichen  Heisshunger  nach  Inhalt.  Dass  von  wahren,  tiefen 
Gefühlen  keine  Rede  sein  kann,  wenn  man  mit  einem  Erlebniss  dergteidien 
poetische  Greschäfte  macht,  ist  klar.  Die  echte  Lyrik  ist  Inteijectton  — 
ein  Lyriker,  dem  diese  nicht  sn  Gebote  steht,  ist  eben  keiner. 

Enoch  Arden  leiehnet  sich  durch  einzelne  poetische  Schönheiten  ans. 
Das  Thema  ist  interessant  gein^lt  Enochs  Fran  verheirathet  sich  während 
seiner  langen  Abwesenheit,  da  sie  ihn  todt  glanbt,  mit  einem  Andern.  Enoch 
kommt  snrück  und  stirbt,  ohne  sie  es  auch  nur  wissen  an  lassen,  an  gebro- 
chenem Herzen.  Ein  Conflict  wird  eingeleitet,  aber  der  Dichter  geht  ihm 
zuletzt  aus  dem  Wege,  wenn  er  auch  dabei  seinen  Helden  umbringen 
muss !  —  Dass  Enoch  selbst  auf  das  Recht  des  Vaters  Tcrzichtet  —  denn 
sein  Weib  hatte  ihm  Kinder  geboren  -*  ist  so  überaus  edel,  dass  es  für 
unsem  Begriff  fast  ins  Gegentheil  umschlug  Die  Liebe  zwischen  den  Ge- 
schlechtem und  die  Elternliebe  sind  Instincte.  Die  Poesie,  weldier  der 
Inhalt  die  Hauptsache,^  lässt  sie  triumphiren  —  selbst  im  Tode  —  der  For- 
malist aber  beseitig  sie,  und  glaubt  in  einer  kühlen  Resignation  die  wahre 
Versöhnung  gefunden  zu  haben.  Indessen  ist  sie  von  dieser  so  weit  ent- 
fernt, wie  die  Phrase  der  Höflichkeit  von  der  Wirklichkeit  liebeToUer  Auf- 
opferung. Poetisch  am  yollendetsten  erscheint  uns  Aylmeo's  Feld.  Das 
Sujet  ist  allerdings  nicht  neu:  Mesalliance,  durch  Vaterfluch  gebrochene 
Herzen,  endlich  Untergang  des  snünmen  Alten  selbst  Indessen  mag  viel- 
leicht für  England,  wo  eine  wirkliche  Aristokratie  ezistirt,  das  Thema^  nidit 
so  abgedroschen  sein,  wie  bei  uns.  Bei  uns  könnte  man  keinen  tragischen 
Conflict  anf  ein  solches  Standesgefiihl  mehr  eründen,  da  dasselbe  dem 
Publicum  als  Marotte  erscheinen  muss.  Denn  die  Ebenbürtigkeit  der  Un- 
mittelbaren liegt  ausserhalb  des  Volksbewusstseins.  Die  Strafpredigt  am 
Schlüsse  über :  Siehe  euer  Hans  ist  wüste  eelassen  (Matth.  23,  88,  Lac  13, 
85,  1.  Kön.  9,  8^,  erhebt  sich  zu  grossem  Schwünge  nnd  gewaltiger  Bered- 
samkeit. ' 

Godiva  behandelt  ein  sehr  pikantes  MotiT :  die  irische  Köni^pn,  die»  um 
ihres  Volkes  Steuerlast  zu  erieichtem,  nackt  durch  die  Stadt  ntt.  Natin^ 
lieh  ist  die  Sache  ungemein  decent  abMnacht.  Aber  wozu  so  etwas,  wenn 
es  nicht  mit  einiger  Kühnheit  angegriffen  wird?  Heine  bitte  das  Tielleicfat 
etwas  indecenter,  jedenfalls  genialer  Terstanden.  Herr  Robert  Waldmüller 
hat  den  Freundes-Klagen  eine  Biographie  und  lobpreisende  Charakteristik 
Tennyson*s  zuj^fügt  lieber  letztere  brauchen  wir  uns  nach  dem  Vorigen 
wohl  nicht  weiter  auszulassen.  Y. 


Observations  on  the  langaage  of  Gower's  Confessio  Amantis. 
A  Sapplement  to  „Observations  on  the  langaage  of  Chau- 
oer^  hj  Francis  James  Child,  Professor  in  Harvard  Col- 
lege. Memoirs  of  the  American  Academy,  New  Series. 
Vol.  IX,  p.  265.    Boston  1868. 

Wie  schon  der  Titel  zeigt,  ist  die  Torliegende  Abhandlnnff  eine  Er- 
gänzung zu  der  fiinf  Jahre  zuvor  in  den  Boriditen  derselben  Acsüdemie  ver- 
öffentfichten  Arbeit  des  Verf.'s  über  die  Sprache  Chancer's.  Die  Resultate 
jener  Arbeit,  erklärt  der  Verf.,  befriedigten  ihn  nämlich  nicht,  nnd  zwar 
aus  dem  leicht  erklärlichen  Grunde,  wA  die   Werke  Chaucer*s  damals  in 


Beniiheilungen  und  kurze  Anseigen.  828 

rten  nnd  zuTerltoigen  Texte  vomlegen  hStten,  ein  Uebelstand, 
in  den  seitdem  Yerflosflenen  5  JaEren  (bis  1868)  nicht  abgeholfen 
sei,  da  inzwischen  swar  eine  neae  Ausgabe  des  Dichters  Ton  Morries  her- 
aosgekonimen,  diese  aber  auf  derselben  Handschrift  (Harleian  Ms.  7884) 
beruhe,  ans  welcher  der  ihm  vorgelegene  Text  W nebt's  geschöpft  sei.  Da 
also  hierdurch  den  weiteren  Forschungen  in  Betren  der  Sprache  Chaucer^s 
ein  vorläuäger  Stillstand  geboten  sei,  so  habe  er  sich  dem  Gower  ziifre« 
wandt,  dessen  Sprache  der  des  Chaucer  doch  zweifelsohne  ziemlich  ähnlich 
sein  müsse,  ob^leidi  bei  ihm  ein  weit  bedeutenderer  Einfluss  des  Französi- 
schen sichtbar  ist 

Natürlich  mnsste  es  TomehmUch  die  Confessto  Amantis  sein,  anf  welche 
die  Untersuchungen  sich  erstreckten,  da  diese  ja  nahezu  das  einzige  in  eng- 
lischer Sprache  abgefasste  Werk  des  Dichters  ist.  Auch  hier  werden  aber 
die  Resultate  der  Forschungen  manchmal  zweifelhaft,  weil  der  dem  Verf. 
vorliegende  Text  der  des  Dr.  Reinhold  Pauli,  nicht  auf  einer  Handschrift 
sondern  anf  einem  Druck  vom  Jahre  1532  beruht,  dessen  Orthographie  an- 
geblich wiederhergestellt  und  dessen  Versmaass  regulirt  sein  soll,  beides 
an  der  Hand  der  llarleian  Ms.  7184,  aber,  wie  VeriN  selbst  an  einigen  Bei- 
spielen zeigt,  keineswegs  consequent  also  zuverlässig. 

Als  Hauptresttltat  der  Vergleichung  dieser  Arbeit  mit  der  über  Chancer 
giebt  Verf.  selbst  an,  dass  im  Allgemeinen  eine  j^enaue  Uebereinstimmung 
zwischen  der  Sprache  beider  Dichter  stattfinde,  mit  dem  Unterschiede,  dass 
Gower  regelmässiger  sei  und  im  Aligemeinen  ältere  Formen  gebrauche.  Die 
Zahl  der  überflüssigen  stummen  e  am  Ende  ist  bei  Chaucer  unendlich  viel 
grösser  als  bei  Gower. 

Wir  werden  den  Hauptinhalt  der  Arbeit  in  freier  Weise  reprodudren, 
indem  wir  uns  jedoch  erlauben,  den  vorgeführten  Formen  und  Erscheinun- 
ffen  die  entsprechenden  des  Halbsächsischen  gegenüberzustellen,  um  auf 
£ese  Webe  ein  klares  Bild  über  die  Fortschritte  zu  gewinnen,  welche  die 
Sprache  seit  Orm  und  Layamon  gemacht  hat. 

Zunächst  vermissen  wir  ungern  eine  Lautlehre,  da  eine  solche  zu  einer 
gründlichen  Behandlung  der  Sprache  unumgänglich  nothwendig  ist. 

Was  nun  die  Flexionsleh^  betrifft,  so  sind  sämmtliche  Flexionsvocale 
schon  zn  dem  tonlosen  e  abgeschirächt.  Ja  dieses  e  finden  wir  im  Nom. 
Sing,  nicht  nur  da,  wo  es  irgend  einem  vollen  Vocal  im  Ags.  entspricht,  es 
ist  auch,  offenbar  aus  dem  casus  obliquus,  in  solchen  Wörtern  eingedrunffen, 
die  im  Ags.  auf  einen  Consonanten  encÜgten,  so  dass  e  förmlich  zur  allge- 
meinen I^minativ-Endung  {geworden  ist  (obgleich  sich  auch  die  organischen 
Formen  finden).  Es  ist  dies  die  consequente  Durchführung  einer  Tendenz, 
der  wir  schon  im  Orm  und  noch  häufiger  im  Layamon  und  im  Gredichte  von 
der  Eule  und  der  Nachtigall  beg^nien,  wo  sie  sich  zum  Tbeil  bei  den  mas- 
culinis  und  neutris,  ganz  bei  den  temininis  durchgeführt  finden. 

Gleichfalls  schwankt  bei  Gower,  wie  in  den  eben  genannten,  halbsäch- 
sischen, Denkmälern  die  dem  ags.  ung  entsprechende  Ableitungssilbe  zwi- 
schen ing  und  inge. 

Der  .Cren.  Sing,  und  Nom.  Flur,  werden  fast  durchg^gig  nach  Analo- 
ge des  Masculinnms  gebildet,  d.  h.  jener  anf  es,  dieser  auf  es  oder  s. 
Formen,  welche  dieser  Analogie  entgegen  sich  regelmässig  aus  dem  Angel- 
sichsischen entwickelt  haben,  finden  sich  verhältnissmässig  nur  selten.  Auch 
diese  Erscheinung  ist  eenan  so  schon  im  Halbsächsischen;  dagegen  zeigt 
sich  ün  Gen.  Flur,  ein  Fortschritt  bei  Gower:  während  nämlich  Orm  nnd 
Layamon  mit  wenigen  Ausnahmen  hier  immer  ein  dem  ags.  a  entsprechen- 
des e  zeigen,  wird  derselbe  bei  Gower  schon  ganz  modern  anf  es  (heute  s') 
gebildet 

Vom  Adjectiv  gilt,  was  vom  Substantiv  gesagt  ist;  diejenigen,^  die  im 
An^elsäehsisäien  consonantisch  auslauten,  fugen  im  Nom.  Sing,  'ein  nnor- 
gamsches  e  an,  doch  finden  sich  auch  die  regelmässigen,  kurzem  Formen. 

21* 


324  Beartbeilangen  and  karze  Anseigen. 

Diese  findet  sich  durchg^inffig  nach  dem  bestimmten  Artikel,  doch  kommen 
die  mehrsilbigen,  namentli<^  durch  Ableitungsdlben  gebildete  Adjectiva  häu- 
figer da  ohne  vor.    Als  Prädicate  haben  die  Adjective  bald  e  bald  nicht 

Im  Nom.  Flor,  zeigt  sich  bei  einsilbigen  e ,  bei  mehrsilbigen  in  der 
Begel  nicht 

Bei  den  aus  dem  Französischen  stammenden  Adjectiven  kommen  einige 
Beispiele  französischer  Motion  vor. 

Die  Steigerung  der  Adiective  wird  durch  Anhängung  von  er  und  est  ge- 
bildet, von  der  im  Halbsächsischen  fiir  er  noch  vorkommenden  Endung  ur 
findet  sich  keine  Spur  mehr. 

Dagegen  ist  die  französische  Comparationsmethode,  die  im  Halbsächsi- 
schen noch  nicht  vorzukommen  scheint,  auch  hier  nur  durch  wenige  Beispiele 
vertreten. 

Pronomina.  Die  persönlichen  Fürwörter  weisen  meist  schon  die  mo- 
dernen Formen  auf,  nur  lautet  der  Nom.  Plur.  der  zweiten  Person  noch 
ye,  im  Plur.  der  dritten  Person  ist  zwar  im  Nom.  schon  they  durchgedmn- 
^n  statt  des  ags.  hi,  doch  hat  sidi  letzteres  im  Dat  u.  Acc.  hem,  so  wie 
m  dem  vom  Gen.  abgeleiteten  Possessivpronomen  her  (=  Üieir)  noch  er- 
halten. In  dieser  Beziehung  ist  also  bei  Gower  (auch  bei  Chaucer)  ein  be- 
deutender Verfall  gegenüber  dem  Halbsächsischen  zu  erkennen,  dessen  For- 
men nicht  nur  viel  ursprünglicher  sind  (ich,  ic;  )>u;  he,  heo,  hit;  we;  ze; 
he)  sondern  das  auch  den  Dual  (wit,  unker,  unc;  zit  (zet),  incer,  zunnc) 
und  denGrenitiv  (min;  |>in;  his,  hire,  his;  ure;  ower;  heore)  noch  bewahrt 
hat,  welche  letzteren  der  Verf.  bei  (jower  nur  für  die  dritte  Person  hir  und 
her  nachweisen  kann.  Auch  werden  im  Halbsächsischen  die  perBÖnlichen 
Fürwörter  zugleich  reflexiv  gebraucht,  während  sich  bei  Gower  schon  sehr 
oft  die  Verbindung  derselben  mit  dem  Pronomen  seif  findet  Dag^en  ha- 
ben beide  Perioden  gemeinsam,  dass  die  langem  und  kurzem  Formen  der 
aus  den  Genitiven  der  persönlichen  Fürwörter  entstandenen  possessiven  Pro- 
momina (min,  mi,  my  eta)  promiscue  gebraucht  werden  können. 

Bei  den  Demonstrativen  ist  von  der  Unterscheidung  der  ^enera  (mit 
Ausnahme  des  Neutrums  that)  und  der  Casus,  die  wir  im  Halbsächsischen  noch 
vorfinden,  keine  Spur  mehr  vorhanden. 

Während  im  Halbsächsischen  die  Beziehung  noch  wie  im  Ags.  durch 
die  Partikel  be  oder  sonst  durch  |>at  bezeichnet  wird,  werden  bei  Gower  zu 
diesem  Zweck  neben  l>at  schon  durchgängig  die  Interrogativa  who,  which, 
what  verwendet,  doch  findet  im  Gebrauch  derselben  no<3i  nicht  die  genaue 
Unterscheidung  des  modernen  Englisch  statt. 

Conjuffation.  Der  Verf.  unterzieht  hier  einzig  und  allein  die  Endun- 
gen einer  Imtersuchung,  ohne  indessen  darzulegen,  welche  Lautveränderan- 
gen  die  antretenden  Flexionsendungen  «n  dem  Endconsonanten  des  Stam- 
mes veranlassen,  auch  behandelt  er  alle  Classen  der  Verba  unter  einer  Ru- 
brik und  hält  nur  im  Indic.  Prät.  und  Part.  Prät.  die  starken  und  schwa- 
chen auseinander,  obgleich  es  vielleicht  interessant  gewesen  iräre,  zu  unter- 
suchen, ob  und  welche  Spuren  von  dem  Unterschiede  der  ags.  ersten  und 
zweiten  Corjugation ,  von  den  rückumlautenden  und  den  anomalen  Verben 
geblieben  sind.  Wir  wollen  versuchen,  alles  dies  mit  Hülfe  der  angegebe- 
nen Beispiele  nachzuholen. 

Die  Endungen  des  Präs.  Ind.  Sin^.  sind  bei  Crower  wie  im  Halbsächsi- 
schen, e,  (est),  (eth),  ebenso  ist  beiden  gemeinsam,  dass  eine  Dentale  im 
Stammauslaut  vor  dem  th  der  dritten  Pers.  einige  Modificationen  erfährt, 
aus  tth  wird  nämlich  t  (writ),  aus  dth  entweder  t  (spret  ■»  spreads)  oder 
d  (send),  aus  sth  wird  st  (lost  ■»  loses),  aus  xth  —  xt  ^wext).  Gremination 
wird  im  Auslaut  und  vor  einem  Flexionsvocal  vereinfacht:  sit  für  sitt  von  sitten. 

Der  Plur.  endigt  meist  auf  en  entsprechend  dem  enn  des  Orai,  manch- 
mal auf  e;  die  ältere  Form  auf  eth,  die  sich  noch  durchgän&ig  im  Halb- 
sächsischen findet,  erscheint  nur  in  ganz  vereinzelten  Fällen.   Der  Conjunc* 


EeurtkeiluQgen  und  kone  Aneeigen.  835 

tiv  sowohl  des  Früs.  als  des  PriLt.  geht  bei  Gower,  wie  im  Halbs.  im  Siog. 
anf  e,  im  Plnr.  aaf  en  oder  e  aas. 

Das  Part  des  Präs.,  das  bei  Orm  und  Layamon  bald  auf  ende,  bald 
auf  inge  endigt,  zeigt  bei  Gower  fast  nur  die  (angelsächsische)  Endung 
ende,  mit  Ausnahme  von  fünf  Fällen,  wo  ing,  inge  erscheint. 

Die  Endungen  des  Präteritums  der  schwachen  sind  in  beiden  von  uns 
▼ergUchenen  Perioden  de,  dest,  de,  Plur.  den.  Während  aber  im  Halbssaeh- 
sisimen  im  Anschluss  an  das  Ags.  zwischen  Stamm  und  Endung  sich  der 
Bindevocal  überall  da  erhalten  hat,  wo  ihn  die  alte  Sprache  zeigt,  d.  h.  bei 
den  kurzstämmigen  Verben  der  ersten  und  bei  allen  der  zweiten  Conjuga- 
tion,  ist  diese  Unterscheidung  bei  Gower  nicht  mehr  bemeriLbar,  Tieunebr 
tritt  der  Bindevocal  der  R^el  nach  nicht  mehr  auf.  Gefunden  haben  wir 
ihn  anter  den  anffefnhrten  Beispielen  nur  in  loveden,  in  den  beiden  Fremd- 
wörtern translateden  und  contreveden,  fälschlich  in  foundeden,  manchmal 
endlich  in  Verben,  die  das  e  der  Flexionsendung  de  abgeworfen  haben  und 
die  daher  schon  die  moderne  Endung  ed  zeigen;  im  Fart.  Prät  dagegen 
hat  es  sich  etwas  häufiger  erhalten. 

Die  Endung  de  etc.  wird,  wie  im  Halbsächsischen,  in  te  verwandelt, 
sobald  der  Stamm  auf  eine  tenuis,  s,  gh  oder  f  ausgeht,  letzteres  ^nach  f) 
abweichend  vom  Angelsächsischen,  welches  hier  d  behielt.  Endigt  der 
Stamm  auf  t,  so  fällt  dies  aus  (laste). 

Von  rücknmlautenden  bemerkten  wir  nur  ronghte  von  reccen,  ags. 
r6h^e  von  rScan  carare. 

Saide,  said  zeigt  Erweichung  des  ursprünfflichen  cg  (secgan);  hadde 
Assimilation  des  nrsprünglichen  b  ags.  häfde,  ma£  Ansstossung  des  ursprüg- 
lichen k  (ags.  macjan). 

Unregdmässige  Bildung  des  Präteritums  erscheint  in  thoughte  (von 
thencken),  und  wroughte  (von  w^ken,  worchen). 

Starke  Conjucrationen.  Im  Präteritum  hat  sich  manchmal  ein 
nnorffanisdies  e  angefüj^  (it  feile  etc.). 

Von  den  ursprünghch  reduplizirenden  finden  wir  Präs.  Ind.  groweth, 
falleth,  let  (für  letth),  knowen,  fallen,  Conj.  overthrowe,  holde,  knowe. 
Imperat.  let,  beholde,  Inf.  befalle,  Prät.  Sin^.  feile,  befeile,  knewe,  feil, 
sew,  bew,  heng,  Plur.  feilen,  knewen,  let,  Conj.  beide,  knewe,  slepe,  Part, 
tfarowen,  holde,  knowe,  lette. 

Von  ablautenden.  Erste  fieihe.  got.  i,  a,  u,  u,  ags.  i  (e),  a 
(ea,  ae),  a,  u  (o).  Präs.  Ind.  finde,  fint,  bint,  Conj.  wringe,  finde,  beginne, 
Imperat.  diynk,  Prät.  Sing,  bonde,  founde,  wan,  halp,  starf,  malt,  rlur. 
foughten,  founden,  founde,  Part,  storven,  founde,  begönne,  bounde. 

Zweite  Reihe,  got.  i,  a,  6,  u  oder  i,  a,  d,  i,  ags.  i,  ee,  ad,  n  (o), 
oder  i,  ee,  ed,  i,  Präs.  ]md.  come,  comth,  berth,  get ;  Imperat  spece,  come, 
helbth,  Inf.  oomen,  beare,  drinke,  Prät  Sing,  came,  come,  brak,  bar,  spak, 
stai,  cam,  Plur.  comen,  ran,  Part  comen,  come,  stole,  shore,  bore. 

Priis.  Ind.  bidde,  sit,  Conj.  forgive«  bidde,  forbede,  Imperat  zif,  zef, 
In£  geven,  seen,  ete,  Prät  Smg.  sat,  bad,  zsf,  quod,  sigh  (=  saw),  Plur. 
sawen,  sighen,  Part  forlain,  sain,  sen,  besein,  oversein,  zive,  zove. 

Dritte  Reihe,  got  u.  ags.  a,  ö,  ö,  a.  Präs.  Ind.  take,  taketh,  wext, 
wazen«  Conj.  take,  Imperat  take,  fare,  betaketh,  taketh,  Inf.  slain,  stände, 
drawe,  Priit  Sing,  toke,  waz,  drough,  slough,  loueh,  shop,  shof.  PL  stood, 
understood,  Conj.  understode,  Part  wasshen,  stonden,  foifare,  slawe,  shape. 

Vierte  Reihe,  got  t,  ei,  i,  i,  ass.  1,  &,  i,  i,  Präs.  Ind.  writ,  smit, 
abit,  arist  Conj.  chide,  arise,  Imperat.  shrif,  abide,  Inf.  write,  Prät.  Sing, 
drove,  drof,  aros,  ros,  Part  agrise. 

Fünfte  Reihe,  ffot  iu,  au,  u,  u,  ags.  eo,  eft,  u,  o  Piüt  fleigh,  ches, 
lees,  les,  Part,  forlom,  befrose,  lore. 

Die  Anomala  sind  bis  auf  geringe  orthographische  Unterschiede  durch^in- 
gig  wie  im  Halbsächsischen,  nur  hat  )>arf  (opus  habeo  schon  sein  f  verloren. 


826  Beorthcalungen  und  kurze  Anzeigen. 

Es  werden  dann  einige  onperBönliche  Verba  aofgefülirt,  die  wohl  nicht 
mit  in  die  Formenlehre  gehören,  daher  besser  nnter  die  »Miseellaneoas  No- 
tes* aofffenommen  wären,  die  den  Schlnss  der  Abhandlang  bilden  and  aller« 
lei  einzelne  Bemerkungen  zar  Syntax  a.  s.  w.  enthalten.  Ebenso  wären  die 
»negative  Terbs,*  die  im  folgenden  Paragraphen  behandelt  werden  (nam,  nill, 
not),  wohl  besser  den  entsprechenden  affirmativen  Verben  beigefüfft  worden. 
Daoei  wäre  am  der  soj^nannten  bindevocallosen  Coigagation  zuertheut  worden, 
einer  Conjosation,  die  ausserdem  noch  die  Verba  don,  gan,  stonde  on^asst; 
die  aber  in  &t  vorliegenden  Abhandlung  überhaupt  keinen  Platz  gefunden  hat. 

Die  Adverbia  (es  sind  die  Adjectiv-Adverbia  gemeint)  gehen,  wie  schon 
im  Angebächsischen,  auf  e  aas. 

Demnächst  wird  eine  grosse  Zahl  von  »Partides*  (Adverbien,  Präposi- 
tionen, Conjunctionen)  aufgezählt,  deren  Endungen  e  (seltener  en),  es,  s  aar  ver- 
schiedene an^Isächsische  £ndungen  zurückgehen.  Dies  Capitel  gehört  offenbar 
in  die  Wortbildungslehre,   die  sonst  in  der  Arbeit  gar  mcht  behandelt  wird. 

Den  zweiten  Theil  der  Abhandlung  bilden  schätzenswerthe  Beobachtun- 
gen über  die  Prosodie  Gower*s. 

Danach  findet  Elision  des  anbetonten,  auslautenden  e  statt 

a)  vor  feiendem  Vooal, 

b)  vor  einigen  mit  h  aiüantenden  Wörtern  und  zwar 

1)  vor  dem  Pronomen  he  (his,  him,  her,  hem), 

2)  vor  hath,  hast,  have  (ausgttiommen  vielleicht  den  Inf.),  manch- 
mal vor  badde, 

8)  vor  den  Adverbien  how  und  here, 

4)  vor  wenigen  französischen  Wörtern  mit  stnmmem  h. 

Von  der  Elision  andrer  Vocale  sind  nur  4  Fälle  für  y  und  einer  ^n 
Juno)  fiir  o  aufgeführt.  Betreffend  stummen  auslautenden  e's  ,  d.  h.  solches, 
das,  obwohl  ihm  ein  Consonant  folgt,  im  Verse  nicht  als  Silbe  zählt,  erklärt 
der  Verf.,  dass  die  grosse  Zahl  der  in  PaulTs  Text  vorkommenden  e's  die- 
ser Art  auf  falscher  Orthographie  beruhe  und  sich,  genau  besehn,  auf  einige 
wenige  Worte,  nämlidi  have,  nere  ^=  their),  were .  more  und  die  Endune 
fore  zurückfuhren  lasse,  welche  übrigens  alle,  mit  Ausnahme  von  here,  ao^ 
in  der  Form  ohne  e  nachzuweisen  seien. 

Die  folgenden  Paragraphen  handeln  von  den  »Contractions.*  Veif.  ver- 
steht darunter  Syncope  von  e  in  Endungen  wie  er,  en,  eth,  el,  ed,  u.  s.  w., 
von  denen  namentlich  die  erste  nicht  selten  vorkommt. 

Interessant  ist  der  Abschnitt  von  dem  Accent;  es  werden  hier  vor- 
nehmlich Wörter  romanischen  Ursprungs  behandelt  und  man  ericennt  daraus 
klar,  dass  der  Kampf  zwischen  dem  romanischen  und  germanischen  Beto- 
nunffsprinzip  noch  keineswegs  zu  Gunsten  des  letzteren  entschieden  ist;  es 
wird  vielmehr  an  zahlreichen  Beispiden  erwiesen,  wie  ein  und  dasselbe 
Wort  bald  mit  betonter  Ultima,  bala  mit  zurnckgezoeenem  Aceent  erscheint. 

Schliesslich  werden  noch  einisre  Fälle  unreinen  Keimes  aufjjelührt. 

Damit  ist,  wie  Verfasser  selbst  in  der  Einleitung  erklärt,  die  eigentliciie 
Abhandlung  geschlossen,  die  „Miscellaneous  Notes,*  die  noch  folgen,  ent- 
halten »einige  Dinge,  die  im  Vorübergehen  notirt  sind  und  gelegenUich  viel- 
leidit  von  Nutzen  sein  können,  machen  aber  keinerlei  Anspruch  darauf,  voll- 
ständig zu  sein.*  Es  ist  aber  lebhaft  zu  bedaoem,  dass  dieser  Theil  nicht 
vollständig  ausgearbeitet  ist,  da  er  unter  Anderem  das  Verhältniss  vieler 
Buchstaben  zu  den  entsprechenden  angelsächsischen,  demnach  viel  treffliches 
Material  zu  der  schon  oben  vermissten  Lautlehre  enthält.  Ausserdem  finden 
wir,  wie  ebenfalls  schon  angedeutet,  verschiedene  syntaktische  Bemerkungen, 
namentlich  über  den  Gebranch  der  Casus,  Zahlwörter*  Pronomina,  Adverbia 
u.  s.  w.  und  zum  Schluss  einise  wenige  lezicalische  Notizen. 

Wir  brauchen  nach  dem  Gegebenen  wohl  kaum  hinzuzufügen,  daas  die 
Arbeit  ebenso  interessant  wie  lehrreich  ist. 

Kiel.  Dr.  Albert  Stimming. 


Programmenschau. 


Der  Rhythmus  als  Grundlage  einer  wissenschaftlichen  Poetik. 
Von  Dr.  Veit  Valentin.  Programm  der  Handelsschule 
zu  Frankfurt  a.  M.     1870.     13  Seiten  gr.  8. 

Einffehend  erörtert  der  Vf.  in  anachaulicher  Weise  das  Wesen  der 
ästbetiscben  Form,  die  er  definirt  als  die  einheitliche  Empfindung,  welche 
zwei  oder  mehrere  als  ein  Ganzes  aufzufassende  Einheiten  erwecken.  So 
geht  er  über  auf  das  Wort  als  die  ursprüngliche  Einheit  in  den  in  den  poe» 
tischen  Formen  uns  begegnenden  Ganzen  und  kommt  so  auf  den  Rhythmus. 
Bei  der  Betrachtung  der  poetischen  Formen  untersucht  er  den  Rhythmus 
der  Satzglieder,  den  Rhythmus  des  Anklangs,  den  Stabreim,  den  Rhythmus 
des  Accents,  der  Sylbenzählung,  der  Sylbenmessung,  Versfuss,  Vers,  Strophe. 
Für  den  Grebrauch  der  Schule  müssten  allerdings  die  hier  gegebenen  £drör- 
temngen  noch  mundgerecht  gemacht  werden. 


Lehrplane  für  den  deutschen  Unterricht.  Ausgeführter  Lehr- 
plan für  den  deutschen  Unterricht.  Im  Jrrogramme  des 
Gymnasiums  zu  Burg.     1867.     27  S.    4. 

Zu  den  schon  veröBTentlichten  Lehrplänen  für  den  deutschen  Unterricht 
ist  (fieser  sehr  in's  Einzelne  eingehende  gekommen.  Kein  Lehrer  des  Deut- 
schen wird  denselben  hkfort  unberücksiditiet  lassen  dürfen.  Er  bespricht 
sowohl  die  leitenden  Grundanschauungen,  die  Berücksichtigung  der  Gram- 
matik, die  Leetüre  deutscher  Schriftwerke,  die  Hebungen  im  mündlichen 
und  schriftlichen  Gebrauch  der  Sprache,  als  er  einen  ins  Einzelste  ein- 
gebenden Lehrplan  für  die  verschiedenen  Classen  enthält  Ueberall  ist  auf 
die  Methode  des  Unterrichts  besonders  Rücksicht  genommen.  Ueber  den 
Kanon  der  in  der  Classe  und  zu  Hause  zu  lesenden  Schriftwerke,  so  wie 
über  die  zum  Memoriren  geeignetsten  Gedichte  werden  die  Ansichten  wohl 
immer  verschieden  sein,  indessen  auch  diejenijßen  Anstalten,  welche  einen 
andern  Kanon  festhalten,  mögen  den  hier  aufgestellten  pnUTen.  Auch  ist 
der  Nachtrag  nicht  zu  übersehen,  den  Herr  Dir.  Dr.  Frick  in  dem  Pro- 
gramme desTotsdamer  Gymnasiums  von  1869  mitgeth^lt  hat. 

Neben  diesem  ausführlichen  Lehrplan  ist.  auch  aller  Beachtung  werth 
der  neben  dem  Historischen  ftir  das  Deutsche  und  Französische  aufgestellte 
Lehrpian  in  dem  Programm  der  Eeabchule  zu  Wittstock  1869,  welche  nun 


S28  Programmenschao. 

in  ein  Gjiinnasium  Terwandelt  ist  Der  Titel  des  Proeramma  ist:  die  neoe 
Omnisation  der  Anstalt  nebst  Proben  aus  dem  Grandleorplan.  Der  deataehe 
LeErpIan  beginnt  mit  dem  Pensum  der  Vorschulclassen.  In  Quarta  soll 
die  Privatlectüre  begannen  und  dieselbe  beim  VersetzungB*Ezamen  controllirt 
werden.  Bis  Tertia  dient  das  Lesebuch  von  Hopf-Paalsiek;  aber  privatim 
sollen  schon  Tertianer  Schillers  Piccolomini,  Wallensteins  Tod,  Maria  Stuart 
und  die  Jungfrau  von  Orleans,  auch  Bulwers  letzte  Tage  Ton  Pompeji  lesen, 
Forderungen,  die  unzweifelhaft  sehr  vielen  Widerspruch  erfahren  werden. 
Schillers  Braut  von  Messina  ist  der  Secunda  zugewiesen,  kann  aber  aach  in 
Prima  gelesen  werden.  Auch  der  Kanon  der  zu  memorirenden  Stücke  wird 
auf  Widerspruch  stossen.  —  Der  Lehrplan  für  den  französischen  Unteiricht 
ist  vom  Director  Dr.  A.  Schultze  bearbeitet 


Das  Christenthum  und  die  neuere  Sprachwissenschaft.  Von 
H.  Wedewer.  Programm  der  Sefekten-Schule  zu  Frank- 
furt a.  M.    1870.    25  S.    4. 

Besonders  gestützt  auf  Benfey's  Werk  über  die  Geschichte  der  Sprach- 
wissenschaft setzt  der  Vf.  auseinander,  dass  die  neuere  Spracbwissenachaft 
erst  mit  dem  Christenthum  eintreten  konnte,  mochten  auch  Inder  nnd  Grie- 
chen sich  mit  dem  Problem  der  Sprache  beschiifti^en;  denn  erst  seit  die 
Menschen  sich  als  Brüder  achten  lernten,  konnten  ihnen  die  veracbiedenen 
Sprachen  der  Beachtung  werth  erscheinen.  Dem  Christenthum  verdanken 
wir  zunächst  die  Erhaltung,  Pflege  und  Ausbreitung  der  dassiscben  Sprachen. 
An  dem  Studium  der  lateinischen  Grammatik  wurae  der  Sinn  für  die  gram- 
matische Seite  der  Volkssprachen  geweckt  Zur  Verbreitung  des  Evangäums 
waren  die  Sendboten  genöthigt,  sich  der  Volkssprache  zu  bemächtigen ;  dem 
Christenthum  verdanken  wir  die  ältesten  Denkmäler  der  Sprache,  so  der 
koptischen,  syrischen,  armenischen»  äthiopischen,  celtischen,  stavisehen,  deut- 
schen; und  durch  die  Sendboten  ist  in  den  letzten  Jahrhunderten  daa  Be- 
deutendste für  die  Erweiterung  der  Sprachenkunde  geleistet.  Vom  16.  Jahr- 
hundert an  denkt  man  an  Vergleichung  und  Classification  der  Sprachen,  es 
wird  zur  Vergleichung  das  Vaterunser  gebraucht  Leibnitz  eröfihete  den 
We^.  In  seine  Fussstapfen  trat  der  spanische  Jesuit  Hervas  (1785—1809). 
Missionare  haben  auch  zuerst  die  Wicntigkeit  des  Sanskrit  geahnt,  ao  der 
Deutsche  Schulze  1725,  der  Franzose  Coeurdouz  1767.  Und  wie  der  Aus- 
gangspunkt und  Anfang  der  Sprache,  so  findet  auch  das  Wesen  nnd  Ver- 
bältniss  derselben  zum  Denken  und  Sein  seine  gründliche  Erkläning  norim 
Theismus  und  der  christlichen  Metaphysik. 


Ueber  deutsche  Grammatik  als  Lehrgegenetand  an  deutschen 
Schulen.  Von  L.  Geiger.  Programm  der  israelitischen 
Realschule  zu  Frankfurt.     1870.    32  S.    4. 

Der  Vf.  beleuchtet  zuerst  die  Ansichten  Ghimm*8,  Adelung's  and  R.  t. 
Baumerts  über  die  Sprachlehre  and  kömmt  dadurch  auf  das  Verhältnias  der 
Schriftsprache  zu  den  Mundarten  und  die  Entstehung  der  Schriftspradie, 
die  er  klar  und  richtig  nach  den  Untersuchungen  Pteiffei's  und  Zamcke's 
auseinandersetzt.  Damach  bekämpft  er  entschieden  Grimmas  und  seiner 
Anhänger  Folgerungen.  Es  gab  überall,  sagt  er,  eine  Schriftsprache  and 
▼on  je,  das  Neuhochdeatsche    ist  weniger  ein  Product  des  t-i^-v„ 


ProgrammenschM.  829 

Geistes  als  die  meisten  andern  Cnltarsprachen,  bei  allen  gebildeten  Völkern 
war  Ton  je  die  Sprache  von  GramroatiKem  untersucht  -und  lehrten  Grelehrte 
ihre  Schüler  die  von  ihnen  gefundenen  Regeln  anwenden;  besonders  be- 
deutend tritt  uns  bei  den  Indem  die  Bedeutung  der  Grammatik  Panini's 
entgegen.  Eine  Unterscheidung  zwischen  Dialekt  und  Schriftsprache  in 
Bezug  auf  ihre  Natürlichkeit  ist  eine  Selbsttäuschung;  der  Dialekt  entwickelt 
sich  aus  dem  Sprachgebrauch  der  räumlich  verbundenen  Volkskreise,  die 
gebildete  Sprache  ebenfalls  aus  dem  Sprachgebrauche  der  in  besonderem 
verkehr  mit  einander  befindlichen  gebiloeten  Kreise,  und  die  Wirkung  die- 
ses Sprachgebrauchs  ist  das  Sprachgefühl.  Es  ist  nicht  aus  dem  Leben  ge- 
griffen, dass  einem  deutschen  Kinde  die  hochdeutsche  Sprache  eine  fremde 
sei  und  einer  Vermittlung  durch  den  Dialekt  bedürfte;  eine  Bemerkung 
über  den  Gegensatz  zwischen  Schriftsprache  und  Dialekt  kann  nur  den 
Dialekt  als  solchen  zum  Bewusstsein  bringen.  Es  ist  daher  unnatürlich,  den 
deatschen  sprachlichen  Unterricht  an  den  Dialekt  knüpfen  zu  wollen.  Soll 
üemnach  deutsche  Grammatik  gelegentlich  gelehrt  werden,  so  darf  nur  der 
bochdeutsche  Sprachstoff  Veranlassung  dazu  bieten.  Es  müsste  demnach 
die  Grammatik  aus  dem  Gelesenen  analytisch  entwickelt  werden.  Die  ana- 
lytische Methode  aber  entspricht  der  Forderung,  dass  das  Gesammtbild  vor 
ien  Einzelheiten  zum  Bewusstsein  gelangen  müsse;  dieser  Forderung  ist 
ndess  bei  der  Sprache  schon  dadurch  Genüge  geleistet ,  dass  wir  sie  ver- 
stehen. Folglich  bleibt  bei  der  Muttersprache  nur  eines  zu  lernen  übrig, 
las  System.  Da  nun  ein  grammatisches  System  sich  nicht  analytisch,  ge- 
egentlich  lehren  lässt,  so  bleibt  nur  die  synthetische  Methode.  Das  blosse 
Sprachgefühl  schwankt  in  unzähligen  Fällen ;  bei  Gelegenheit  fremden  Sprach- 
interrichts  auch  von  deutschen  Sprachgesetzen  zu  reden,  ist  verkehrt,  die 
iprachUche  Ausbildung  des  deutschen  Volkes  ist  nicht  von  der  Erlernung 
remder  Sprachen  abhängig  zu  machen.  Ueberlassen  wir  aber  die  Sprache 
edemlnstmcte,  so  haben  wir  nur  Verwilderung  zu  befurchten.  Die  Methode 
Beckers  löst  nicht  die  Aufgabe  der  Sprachlehre,  das  in  der  Sprache  leben- 
iige  System  zum  Bewusstsein  zu  bringen.  Ueberall  muss  von  der  Form 
loseegangen  werden,  und  auch  in  der  Syntax  ist  der  Gebrauch  der  Formen 
m  beobachten.  Daher  ist  nicht  mit  dem  Satze,  sondern  mit  der  Formen- 
ehre zu  beginnen,  muss  in  der  Syntax  die  Unterscheidung  der  Satztheile 
1er  Lehre  vom  Gebrauch  des  Casus  vorausgehen.  Erst  auf  die  Kenntniss 
1er  einfachen,  zusammengesetzten,  Haupt-  und  Nebensätze  kann  die  Lehre 
Tom  Gebrauch  der  Modi  und  Tempora  begründet  werden.  Dagegen  ist  die 
Sintheilung  der  Sätze  in  nackte,  bekleidete,  erweiterte  völlig  werthlos.  Die 
Grammatik  darf  nicht  zur  Entscheidung  bringen  wollen ,  was  der  Gebrauch 
telbst  unentschieden  lässt  Am  wenigsten  darf  sie  von  sich  aus  nach  irgend 
»nem  allgemeinen  Princip  der  Sprache  Gesetze  vorschreiben  wollen;  sie  hat 
inr  eine  einzige  Richtschnur,  aen  Sprachgebrauch.  Der  Sprachgebrauch, 
1er  unsere  gegenvrärtige  Sprache  bestimmt,  ist  die  schöpferische  Kraft, 
reiche  die  Sprache  von  der  Urzeit  an  gebildet  hat.  Was  dem  alten  Baa 
les  Mittelhochdeutschen  zuwider  in  unsere  Sprachgewohnheit  eingedrungen, 
st  darum  nicht  unorganisch,  denn  jener  alte  Bau  ist  ganz  aiu  dieselbe 
Veise  durch  Sprachgewohnheit  entstanden  und  läuft  einem  noch  älteren 
>prachzu8tande  eben  so  zuwider.  Die  Sprachreformbestrebungen  der  histo- 
Lschen  Schule,  die  sogenannte  historische  Orthographie,  ist  mindestens  der 
Schule  canz  fern  zu  halten,  selbst  R.  v.  Raumer  räumt  dem  Herkommen 
loch  nicnt  genug  Macht  ein.  Zwei  Theile  aber  der  Grammatik  verdienen 
'om  Standpunkt  der  historischen  Sprachwissenschaft  in  der  Schule,  natürlich 
oit  der  nothwendigen  Rücksicht  auf  die  schon  erworbene  Herrschaft  über 
tte  lebende  Sprache,  behandelt  zu  werden,  die  Lautlehre  und  die  Wort- 
»ildonf^. 

Dies  der  wesentliche  Inhalt  der  von  theoretischer  Kenntniss  und  prak- 
iscbem  Geschick  zeugenden  Abhandlung. 


980  Prognunmenschaa. 

Ueber  die  Diederdeutachen  Elemente  in  unserer  Schriftsprache. 
Vom  Oberlehrer'  Dr.  Oakar  Jänicke.  Programm  der  höhe- 
ren Biirgerfichule  zu  Wriezen.    1869.    35  S«    4. 

Die  aehr  anziehende  und  belehrende  Abhandlung  gibt  mehr  als  der 
Titel  sagt :  über  das  Vorkommen  vieler  Wörter  giebt  sie  werthyoUe  Zusätze 
sowohl  zu  dem  mittelhochdeutschen  als  zu  dem  Grimmschen  Wörterbuch. 
Als  diejenigen  Zeiten,  in  denen  besonders  niederdeutsche  Elemente  in  das 
Hochdeutsche  eingedrungen,  sind  festzuhalten  das  12.  Jahrhundert,  durch 
die  Gedichte  niederrheinischer  und  mitteldeutscher  Dichter,  die  ZettLothen, 
aber  auch  noch  später  kommen  neue  niederdeutsche  Wendungen  bei  Burkard 
Waldis  und  Fischart  vor,  dann  die  zweite  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts  (Bür- 
ger, Voss,  Moser).  Der  reiche  Stofi  ist  so  mppirt,  dass  zuerst  Wörter 
zusammengestellt  sind,  deren  heutige  Form  nieoerdeutschen  Einfluss  erfah- 
ren hat;  cbnn  Wörter,  deren  Stamm  sich  nicht  im  Hochdeutschen,  mmdem 
nur  im  Mittel-  und  Niederdeutschen  nachweisen  lässt;  darauf  Ausdrücke,  die 
nur  vereinzelt  bei  norddeutschen  Schriftstellern  oder  mehr  in  vulgärer  Rede 
vorkommen;  zuletzt  grammatische  Formen  und  Eigennamen.  In  der  ersten 
Classe  steht  das  niederdeutsche  cht  statt  des  hochd.  ft  in:  Nichte,  Schlucht, 
sacht,  Gelichter,  beschwichtigen,  echt,  Gerücht  (bezüglich  der  Ableitong  s. 
auch  Bech,  Progr.  Zeitz  1868,  S.  17),  Schacht,  Lachter,  sichten;  Wörter 
mit  dem  Anlaut  wr;  fast  alle  dem  Seewesen  eigenthumlichen  Bezeichnungen; 
Metathesis  des  r  in:  bersten,  Born,  Bernstein;  nd.  Lautstufe  der  Consonan- 
ten  in :  Hafer,  Hufe,  schnaufen,  Schwefel,  Kofen,  Behuf,  Elfe,  Hälfte,  Stoff  (?), 
Suppe,  SchÖppe,  Schnuppe,  schleppen,  Buschklepper,  Stoppel,  Pacht,  Stern- 
pet  Wappen,  JLippe,  Ooem,  Bede,  roden,  Theer,  Torf,  fett,  Droste,  backen, 
Laken,  Luke,  Gielage  (?};  niederd.  Vocalismus  in:  Kerl,  Hülfe«  Reuter. 
Lehm,  Feldwebel,  Moor;  nd.  Einfluss  in  Ableitung  in:  Nelke,  Öse,  Wer- 
der, sondern,  binnen,  bange,  Otter.  Zur  zweiten  Classe,  der  im  Hochdeut- 
schen gar  nicht  nachweisbaren  Wörter,  gehören  u.  A.  barsch.  Beute,  Bool, 
Borke,  Bulle,  Drell,  dreist,  drollig  (hier  zeigt  sich  selbst  bei  GrÖthe  der 
Einfluss  des  Aufenthalts  in  Thüringen  auch  in  dem  Worte  DroUerä),  dröh- 
nen, Flieder,  Greck,  Elahn,  Klump,  Kneipe,  Krume,  Krüppel,  Küchlein, 
Lumpen,  Motte,  Narbe,  Pottasche,  Pranger,  prickeln,  rasen,  Baupe,  schief, 
Schlummer,  schnippisch,  Schote,  Spaten,  Spuk,  sich  sputen,  stäupen,  steif, 
stöhnen,  Strand,  Teich,  Topf,  Ufer,  verblüffen.  Zur  dritten  Classe  sind  die 
von  einzelnen  Autoren  gebrauchten,  aber  nicht  im  Grebrauch  gebliebenen 
Wörter  gerechnet,  so  die  bei  Luther  vorkommenden:  bezähmen  lassen, 
Bulee,  giuro,  Kolk  (auch  bei  Freiligratli),  locken,  Schleufe,  Ströter,  später: 
Bönhase,  Potthast,  Klint;  dann  viele  bei  Autoren  der  zweiten  Hälfle  des 
18.  Jahrhunderts,  namentlich  Bürger  und  Voss;  dazu  kommen  technische 
Ausdrücke  und  Wörter  der  vulgären  Rede  (Bregen,  Harke,  Himte,  Käthe, 
Kladde,  Krabbe,  quengeln,  Schnack,  Schrubber,  trampeln  u.s.w,).  Schliess- 
lich kommen  dazu  Eigenheiten  der  Formenlehre  und  Syntax,  so  die  Um- 
schreibung der  1.  P.  Piur.  Imper.  mit  lassen  (lasst  uns  betrachten),  fragst, 
rüg,  fahen,  Veränderung  des  Geschlechts,  viele  Eigennamen  und  Ortsnamen. 


Etwas  über  den  deutschen  Unterricht,  namentlich  in  Hinblick 
auf  das  Nibelungenlied.  Vom  CoUaborator  Karnstädt.  Pro- 
gramm des  Gymnasiums  zu  Arnstadt.     1869.    27  S.     4. 

Der  Vf.  tritt  mit  grosser  Begeisterung  für  das  Nibelungenlied  far  den 
Satz  auf,  dass  es  eine  Schande  sei,  wenn  dasselbe  nicht  ein  aUgeoMner 
Gegenstand  des  Unterrichts  in  den  hohem  Lehranstalten  sei,  und  stellt  die 


Programmengcbau.  881 

Stimmen  zusammen,  die  sich  über  depWerthdes  Gedichtes,  ancli  über  sdne 
erziehUclie  Bedeatnng  ansgetprochen  haben,  indem  er  dabei  die  Einwendun- 
gen von  Grervinofl  an  entk^iften  sacht.     Indem  er  tiberhanpt  die  Nothwen- 
dig^keit  des  Stadiums  des  Mittelhochdeutschen  betont,  IXsst  er  freilich  au 
einigen  übertriebenen  Behauptungen  sich  yerleiten,  so   wenn  er  säst:  «Wo 
anders  soll  die  deutsche  Jugend  in  sieh  aufnehmendeutsches  Wesen,  deutsche 
Treue  und  Biederkeit,  wo  anders  alle  jene  Tugenden,  mit  denen  yon  je  das 
deutsche  Volk  so  köstlich  geziert  und  ausgestattet  war,  als  da,  wo  sie  am 
lautersten  sich  zeij^en,  wo  sie  durch  die  Kri3t  und  Sdiönheit  unyergSnfflicher 
Dichtungen  am  leichtesten  in  das  jugendliche  Gremüt   sich  einschmeiiäeln?" 
Um  aber  im  Lehrplan  für  eingehendere  Studien  des  Altdeutschen  Zeit  zu 
gewinnen,  macht  er  einen  Vorschlag,  bei  dem  er  von  der  Bedeutung  des 
französischen  Unterrichts  eine  unrichtige  Vorstellung  hat:  «Könnte  man  sich 
entschliessen,  statt  des  Französischen  das  Englische  einzufübren,  wie  würden 
die  Yerwandten  Sprachen,  englische  und  altdeutsche,  sich  gegenseitig  stützen 
und  erläutern,  welch  bedeutungsvoller  BildungsstoflT,  welche  dem  deutschen 
Wesen  viel  entsprechendere  geistige  Nahrung  würde   unserm  erwachsenden 
Geschlechte  geboten  werden  anstatt  des  Französischen,  welches  nur  aus  Zu- 
geständnissen   für  eine  bestinunte  Zeitrichtung  in  den' Unterrichtsplan  der 
Gymnasien  sich  eingeschlichen  hat  und  noch  als  ein  Erbe  der  Utilitarier  im 
Erziehuneswesen  bis  jetzt  beibehalten  worden  ist*    Der  Gewinn  überhaupt, 
den  er  dem  Studium  unserer  älteren  Literatur  beilegt,    lässt  sich   dural 
Uebersetzungen  erreichen. 


Jeher  den  Ursprung  der  Schrift  nud  deren  orthographische 
Verwendung  besonders  im  Deutschen.  Vom  Director  Dr. 
L.  Schacht.  Programm  der  Realschule  I.  O.  in  Elber- 
feld.    1867. 

Die  Bilderschrift,  sagt  der  Vf.,  macht  bei  den  yerschiedensten  Völkern 
len  Anfang  aller  Schriftversuche;  das  Bild  brauchte  nicht  ein  treues  Abbild 
ler  bezeichneten  Sache  zu  sein,  das  zeigen  uns  noch  jetzt  die  Gewohnhei- 
en  der  Indianer.  Dann  aber  machte  man  die  Bilder  den  Gregenständen 
nmer  ähnlicher;  so  entwickelte  sich  die  ägyptische  Uieroglyphenschrift. 
Las  einer  Bilderschrift  hat  sich  auch  unserejBuchstabenschnft  entwickelt 
)ie  Erfinder  derselben  sind  nicht  die  Phönider,  sondern  ein  semitischer 
^olksstamm  in  Unteregypten,  die  Hyksos,  welche  von  der  eg^tischen  Bil- 
erschrift  die  Buchstabenbilder  benutzten,  sie  aber  ihren  semitischen  Spradi- 
iuten  anpassten.  Die  Buchstabenbilder  giüten  nicht  fiir  einen  ganzen  Ge- 
enstand,  sondern  für  den  Anfan^laut  des  Gegenstandes,  den  das  Bild 
arstellen  sollte.  Erst  aber  als  die  Gegenstände  für  die  einzelnen  Laute 
ir  immer  festgehalten  wurden«  konnten  die  Buchstabenbilder  allgemein 
sratändlich  werden  und  sich  zur  Buchstabenschrift  erweitem.  Die  Kecht- 
shreibiing  bleibt  entweder  unverändert  stehen  und  sieht  gänzlich  von  der 
minderten  Ausspradie  ab  oder  sie  passt  die  Schreibweise  der  veränderten 
naaprache  an,  sie  ist  historisch  oaer  phonetisch.  Doch  findet  sich  eine 
ren^e  Durchführung  des  einen  oder  aes  anderen  Grundsatzes  in  keiner 
chnflaprache.  Die  Griechen  befolgten  das  phonetische  Prindp.  Bd  den 
ömem  kam  zu  dem  etruskischen  Alphabet  griechische  Schnft,  dadurch 
nrde  ihre  Orthographie  unncher.  Von  den  Romanen  nahmen  Italiener 
id  Spanier  das  genetische  Prindp  an,  die  Franzosen  hidten  das  histo- 
sche  fest,  machten  aber  dem  phonetischen  Concessionen.  Starr  stehen  ge* 
ieben  ist  die  Schrift  im  Englischen.  Das  Mittelhochdeutsche  hiüt  am  pSo- 
^tischen  Grundsatz  fest,  es  schreibt  nicht  die  althochdeutschen  Formen; 


882  Frogrammenschau. 

das  Neahochdeutsche  beobachtet  nicht  die  mittelhochdeutBche 
Da  es  aber  nicht  einer  bestimmten  Volksmondart  folgt,  so  israt  überall  bei 
der  Abweichung  der  Aussprache  von  der  Schrift  Unregelmässigkeit  in  der 
Orthographie  em;  das  phonetische  Princip  konnte  nicht  zu  reiner  Anwendung 
kommen,  weil  man  über  die  richtige  Aussprache  eich  nicht  yerstantügen 
konnte.  Trotzdem  ist  Adelun^'s  Einfluss  ausserordentlich  gross  g^ewesen 
und  die  Klagen  über  die  Ungleichförmigkeit  sind  übertrieben.  Die  Forde- 
rung, doch  endlich  die  historische  Orthographie  anzunehmen,  ist  in  diesem 
allgemeinen  Satze  durchaus  unverständlich,  da  wir  nicht  wissen,  welches  denn 
die  historische  Orthographie  ist  Doch  sind  allerdings  die  Mängel  der  be- 
stehenden Orthographie  unverkennbar,  so  die  mangelhafte  Quantitötsbezeicb- 
nung,  die  vielfachen  Dehnungszeichen  u.  s.  w.,  deshalb  sind  Feststellnneen 
nötms,  die  sich  dem  phonetischen  Charakter  der  Sprache  auf  hi8tori8<£er 
Gmndlage  anschliessen  müssen,  unstatthaft  ist  die  Einföhrung  historischer 
Unterscheidungen,  die  in  gebildeter  Rede  nicht  mehr  gehört  werden.  — 
Unsere  deutsche  Druckschnfl  ist  uns  eigenthümlich,  wir  dürfen  sie  beibe- 
halten, die  Erfinder  der  Buchdruckerkunst  dürfen  sieh  wohl  durch  eine  be- 
sondere Schrift  auszeichnen.  Was  man  gegen  sie  vorgebracht  hat,  ist  nicht 
stichhaltig.  —  Auch  für  die  grossen  Anfaiiesbuchstaben  der  Substantive  legt 
schUesslich  der  Verf.  eine  Lanze  ein.  Bei  unserer  vielfach  verwickelten 
Wortstellung,  sagt  er,  ist  es  zweckmässig,  wenigstens  ein  äusseres  Unter- 
scheidungsmittel  für  das  Auge  zu  haben,  was  für  eineWortdasse  wir  in  der 
gelesenen  Fonn  vor  uns  haben. 


Ans  dem  nordwestlichen  Böhmen.  Beiträge  zur  Kenntniaa  des 
deutschen  Volkslebens  in  Böhmen.  Von  Dr.  J.  E.  Födisch. 
Programm  der  deutschen  Ober-Kealschule  in  Prag.     1869. 

30  S.    8. 

Das  Volksthümliche  umfasst,  wie  des  Volkes  Sitte  und  Glauben,  so  das 
gesprochene  Wort,  den  Dialekt,  und  das  gesungene,  das  Volkslied;  in  sei- 
nen Mundarten  lebt,  webt  und  spricht  das  Volk.  Nach  dieser  Aufiassung 
hat  der  Verf.  des  vorliegenden  werthvoUen  Programms,  nachdem  er  in  der 
Einleitung  eine  sorgfältige  Uebersicht  der  neueren  Literatur  über  die  deutsch- 
böhmischen Dialekte  und  Sagen  gegeben,  einen  kleinen  Theil  des  nordwest- 
lichen Böhmens  zum  Gegenstande  genauer  Untersuchung  gemacht.  Schon 
die  voranstehenden  Lauteigenthümlichkeiten  im  Vocalismus  sowohl  wie  im 
Consonantismus  bieten  viel  Interessantes  dar,  so  die  Vermeidung  des  in  der 
nhd.  Verbalconjugation  in  der  2.  u.  3.  Pers.  Sing,  eintretenden  Umlauts 
des  a  durch  &  =  er  wächst  st.  wächst,  das  i  im  Ausgange  von  Wo<dieo- 
tagnamen:  Sunntich  (Sonntag),  ertich  (mhd.  eritac,  Dienstag),  mittwiclu 
alte  Formen  im  Personalpronom:  enker  (eurer),  enk  (euch).  Nicht  minder  in- 
teressant ist  das  Verzeicnniss  der  in  der  Schriftsprache  verschwundenen  oder 
anders  gestalteten  Wörter,  so  älmer  =  Brotschrank,  &nt  thun  =  Heimweh 
haben,  fatsche  =  Wickelband,  flämisches  Gsicht  sa  Ausdruck  eines  ver- 
schlagenen Menschen  (vp:l.  Jänicke,  Progr.  Wriezen.  1869.  S.  8),  gendicfa 
sai  neulich,  grünitz  ^  Kreuzschnabel,  h&uchet  =  mit  ^bücktem  Kopie, 
kr&nawitt  =  Wachholder,  kr&tschbeer  =  Brombeere,  leitn  =  Bergabhanf, 
mase  ss  Narbe,  neber  =  Bohrer,  ocheluster  =  Elster,  {Miken  =  laut 
schreien,  reim  =  sefrorner  Schnee,  resch  a  spröde,  sid  =  Käckaely  tilke 
=  Vertiefung,  tscnetscher  =  Leimfink,  ungl&mper  ungeschickt,  wesn  = 
Gewand  (mhd.  w&t),  wiwel  =a  Käfer,  zeugst  =:  längs,  rings  um.  Der  Dialekt 
kennzeichnet   sich    als    der   fränkische   mit    eingemengten    oberaädisiachen 


Programmenschau.  äSS 

EigenthUmlicfakeiten.  GermamBirt  ist  der  Kreis,  dessen  Dialekt  uns  mit^e- 
theilt  wird,  nach  der  Schlacht  am  weissen  Berge,  bis  dahin  war  er  im  Besits 
slavischer  Grandbesitzer,  und  aas  jener  früheren  2teit  haben  sich  noch  viele 
slavische  Flamamen  dort  erhalten,  so  wie  Wörter  aas  dem  täglichen  Leben 
des  Landmanns.  —  Diesen  Mittheilungen  über  den  Dialekt  hat  der  Vf.  eine 
Schilderang  der  Banart  der  Dörfer  und  einzelner  Eigenthömlichkeiten  des 
VolksglanTOns,  am  Schlass  eine  vereinzelte  Sage,  die  weisse  Frau  in  Wolfs- 
burg, angeschlossen.  Möge  bald  die  Fortsetzung  der  werthvoUen  Abhand- 
lang folgen. 


lieber  Geschichte  der  deutschen  Sprache  von  den  ältesten  Zei- 
ten bis  zum  Althochdeutschen.  Vom  Dir.  Dr.  L.  Schacht. 
Programm  der  Realschule  L  Ord.  in  Elberfeld.  1868. 
39  S.    4. 

Der  Vf.  will  die  bedeutendsten  historischen  und  linguistischen  Resultate 
der  Sprachvergleichune  gebildeten  Lesern  zugänglich  machen.  Er  erreicht 
seinen  Zweck  durch  klare,  yerständiiche  Darstellung.  Der  Inhalt  der  Ab- 
handlung ist:  den  europäischen  Sprachen  ist  das  Sanskrit  nebengeordnet; 
es  ist  von  der  grössten  Wichtigkeit.  Die  unvergänfilichen  Spradigesetze 
sehen  wir  ganz  besonders  in  den  Lauten.  ~  Gesetz  der  Lautverschiebung. 
Die  Verwandtschaft  der  Sprachen  zei^  sich  in  den  gleichen  Bezeichnungen 
für  Blutsverwandtschaft,  SSahlwörter  bis  10,  der  Personalpronomina,  Verbum 
sein,  des  Begriffs  für  Gott,  der  Namen  der  wichtigsten  Haustbiere.  für  Jäge- 
rei, Viehzucht,  Adcerbau.  Vergleichung  solcher  Namen  fiir  Familienglieckr, 
Zahlwörter,  Fersonalpronomina  im  Sanskrit,  Zend,  Persischen,  Latein,  Italie- 
nischen, Französischen,  Griechischen,  Gothischen,  Englischen,  Althochdeut- 
schen, Neuhochdeutschen.  —  Die  Ansichten  über  den  Ursprung  der  Sprache. 
Die  Wurzeln  der  Sprache  neigen  stets  zu  allgemeinen  Bedeutungen.  Die 
Anzahl  derselben  ist  nicht  gross  gewesen.  Jede  Wurzel  hat  durch  Hinzu- 
fugung  eines  zweiten  Consonanten  den  Wortschatz  um  eine  neue  secnndäre 
Wurzel  vermehrt.  Auf  der  ersten  Stufe,  auf  der  das  Chinesische  steht,  ist 
Wurzel  und  Wort  noch  nicht  unterschieden.  Die  zweite  Stufe  nehmen  die 
agf^lutinierenden,  die  dritte  die  synthetischen  Sprachen  ein  (erläutert  an 
Beispielen^,  die  vierte  die  neueren  oder  analytischen.  Bedeutung  der  Namen 
Germanen  und  Deutsche.  Ueberblick  über  me  Geschichte  der  Uothen,  über 
die  Verhältnisse  der  deutschen  Sprache  bis  zu  Ulfilas.  —  Die  Vocale  im 
Gothischen;  der  Ablaut;  die  Bildung  des  Präteritums;  der  Dualis;  der  Con- 
aonantismus.  Die  deutschen  Mundarten.  Die  hochdeutschen  Stämme.  Die 
hochdeutsche  Lautstnfe.  Die  Wichtigkeit  von  Otfrieds  Gedichte.  (Der  Vf. 
meint,  den  Beim  habe  Otfried  in  Volksliedern  schon  vorgefunden;  das 
Lodwigslied  wttse  auf  alte  Volkslieder  ebenfalls  zurück.  Gewöhnlich  wird 
der  deotache  Beim  ans  dem  £inflas8  der  lateinischen  Eurchenlieder  abge- 
leitet.) 


Beitrage  zur  KenntDiss  der  Nösner  Volkssprache.  Vom  Gym- 
nasiallehrer Georg  Bertleff.  Programm  des  evaDgelischen 
Gymnasiums  zu  Bistritz.     1869. 

Die  sächsischen  Mundarten  Siebenbürgens  sind  in  neuester  Zeit  Gesen- 
stand  mehrfacher  Untersuchungen  geworden.  Schon  1867  lieferte  im  Pro- 
gramm des  Gymnasiums  zu  Bistritz  Hr.  Bertleff  einige  Muster  der  Nösner 


334  PrognunmeDscban. 

Volksiprftche,  zanächst  am  auf  den  Klang  derselben  aufmerksam  za  machen. 
D>o  eegenwiirti{;e  Abhandlnng  setzt  den  Vocalismus  nnd  Consonantismiis 
derselben  aus  einander,  ein  Beitrae  za  der  gewünschten  säcbsiscben  Gram- 
matik. So  wird  an  einer  zahlreichen  Menge  von  Wörtern  die  vom  Hocb- 
dentschen  abweichende  Aussprache  der  Staatspraehe  von  Bistritz,  der  ge- 
wöhnlichen Dorfmundart,  ausserdem  vier  in  einzelnen  bezeichneten  Ortschaf- 
ten besonders  markiert  hervortretende  angegeben,  tabellarisch  neben  einan- 
der gestellt,  von  &,  a,  6,  e,  1,  i^  d,  o,  ü,  u,  au,  ai,  Su,  eo,  ei,  ae,  S,  oe,  ö, 
ue,  ü,  den  Liquiden,  Labialen,  Lmgualen,  Gnttunlen. 


Das  weibliche  Ideal  nach  Homer  mit  Rücksicht  auf  andere  Na- 
tional-Epen.  (Schluss.)  Vom  Oberlehrer  Dr.  Donj.  Pro- 
gramm der  Raüschule  I.  O.  zu  Perleberg.     1870. 

Das  Programm  setzt  die  1867  begonnene  Abhandlnnff  fort.  In  flieasen- 
der  Darstellung  bebandelt  der  Verf.  sein  anziehendes  Thema.  Zunächst 
wird  die  angefangene  Charakteristik  der  Andromache  vollendet,  dieses  Ideals 
der  hingehendsten  (irattenliebe.  Darauf  folgt  die  Schildemng  der  Penelope 
in  ihrem  Verhältniss  zu  Gatten,  Sohn  und  Umgebung,  dann  der  Hekabe  ihrem 
Gemahl  nnd  ihren  Kindern,  namentlich  Hektor  gegenüber.  In  gleicher  Aos- 
fährlichkett  wie  die  Penelope  behandelt  der  Vf.  die  Gestalt  der  Gudrun 
(S.  17  findet  sich  zweimal  der  Schreibfehler  Hartmut  statt  Uerwijr).  Kurzer 
sind  die  folgenden  Frauen  dargestellt,  die  Gudrun  und  die  WalkTre  Brjn- 
hild,  so  wie  die  minnliche  Knut  und  weibliche  Zartheit  vereinigende  Sigrun 
der  altnordischen  Dichtung.  Die  }Cmene  des  spanischen  Epos  repräaentirt 
die  völlige  Uebereinstimmung;  der  Frau  mit  dem  Manne  besonders  in  dem 
lebhaften  Gefühl  für  Ehre,  ^n  den  Liedern  der  Serben  ist  das  Verhältniss 
zwischen  Mann  und  Frau  weniger  ideal  gefasst,  wogegen  die  Geschwisfer- 
und  die  Mutterliebe  hervorleuchten;  in  der  Poesie  der  Finnen  erscheint  die 
Frau  nur  als  schaffende  Hausfrau.  Zum  Schluss  wird  die  hingebende  Liebe 
der  indischen  Dami^arti  geschildert 


Otfried's  Evangelienbuch ;  ein  Denkmal  der  deutschen  Literatur. 
Von  Fr.  Wolffgramm.  Programm  des  Gymnasiums  zu 
Stargard.     1869. 

In  der  DarsteUung  der  Lebensverhältnisse  Otfried*8  schliesst  'sich  der 
Vf.  an  den  neuesten  ^rausgeber  Kelle  an.  Er  gebt  dann  ein  auf  den  Cha- 
raÄ:ter  des  Gedichtes,  namentlich  auch  auf  die  metrische  Form,  die  Allitera- 
tion und  den  Reim  vengleichend ,  und  sucht  ausführlich  schliesslich  darzo- 
thun,  dass  O.  den  Stoiidem  Verstftndniss  seiner  Landsleute  zu  nähern  ge- 
sucht habe,  indem  er  ihn  dem  Judenthume  entrückte  und  in  ein  germanisches 
Gewand  hiillte.  Wenn  nun  auch  manche  Bezeichnungen  wohl  nicht  in  die- 
ser Absicht  gew&hlt  sein  mögen,  so  ist  aus  anderen  doch  zu  schliessen,  dass 
Otfried  den  Anschauungen  seines  Volkes  nicht  so  fem  gestanden  habe,  wie 
Manche  annehmen«  üass  sein  Werk  nach  Gehalt  und  Form  auch  ein  natio- 
nales zu  heissen  verdiene,  wenn  er  auch  nicht  so  wie  der  Dichter  des  Ue- 
liand  ans  dem  Born  des  Volkslebens  schöpfte. 


Programmeiuchatt.  d85 

Der  Nibelunge  Not  verglichen  mit  der  Ilias.  Vom  Gymnasial- 
lehrer Dr.  Stolte.  Programm  des  Progjmnasiams  zu  Biet- 
berg.   1869.    26  S.    4. 

Der  Vf.  fan^  annöthieer  Weise  ab  ovo  an ;  der  erste  Abschnitt  ist  be« 
titelt:  das  Epos  in  seinem  Verhältnisse  zam  geistigen  Entwicklonesgange  des 
Volkes  und  in  seiner  Stellung  zur  lyrischen  und  dramatischen  roesie,  und 
beginnt  mit  dem  gewagten  Satze:  »Die  geistige  Bildung  eines  Volkes  ist  die 
Summe  der  geistigen  Bildung  seiner  Angehörigen,  der  einzelnen  Menschen.* 
Aach  im  Folgenden  bewegt  sich  die  Abhandlung  zu  sehr  in  alleemeinen 
Sätzen.  Es  ist  schwer,  dem  schon  so  vielfach  und  eingehend  behandelten 
Thema  neue  Seiten  abzugewinnen. 


Der  Mystiker  Heinrich   Suso.     Von    Dr.   Wilhelm  Volkmann. 
Programm  des  Gymnasiums  zu  Duisburg.    1869.    63  S.   8. 

Steht  Heinrich  Suso  auch  dem  jmssen  Meister  E^khart  nach,  so  ver« 
diente  doch  auch  er  nach  den  vießachen  Arbeiten,  die  jener  neuerdin^ 
hervorgerufen  hat,  eine  besondere  Untersuchung.  Gestützt  auf  seine  Schnf- 
ten  und  die  Einleitung  Diepenbrock^s  zu  denselben  hat  der  Vf.  vorliegender 
Arbeit  nach  einer  Vorrede,  die  sich  über  das  Wesen  der  Mystik  verbreitet, 
das  Leben  Saso's  erzählt,  Auszüge  aus  seinen  Werken  gegeben  und  schliess- 
lich ein  System  seiner  Lehre,  so  gut  es  sich  thun  liess,  aufgestellt.  Die 
Abhandlung  hat  hauptsächlich  einen  theologischen  Zweck;  aul  die  Sprache 
Snso's  geht  sie  nicht  ein. 


Die  Sage  vom  trojanischen  Kriege  in  den  Bearbeitungen  des 
Mittelalters  und  ihre  antiken  Quellen.  Von  Herm.  Dunffer. 
Programm  des  Vitzthumschen  Gymnasiums  zu  Dresaen. 
1869.    81  S.    gr.  8. 

Die  umfangreiche  und  fleissige  Arbeit  beschränkt  sich  auf  die  abend- 
ändischen  Darstellungen,  weil  (ne  byzantinischen  Bearbeitungen  aus  sanz 
inderen  Quellen,  nänuich  der  Tradition,  schöpfend  einen  andern  Charakter 
laben.  Aber  jene  hat  er  vollständig  benutzt,  auch  handschriftliches  Mate- 
iaL  Zuerst  l>etrachtet  er  die  antiken  Quellen  der  mittelalterlichen  Trojaner- 
lajgen.  Hauptquelle  war  der  sog.  Dares  Phrygius,  dessen  Inhalt  übersiohtlich 
oitgetheilt  wird.  Dieser  erhaltene  Dares  war  die  Quelle,  nicht  eine  aus- 
übrlichere  Erzählung ;  der  Vf.  macht  es  sosar  wahrscheinlich,  dass  ein  grie- 
liiflcher  Dares,  wie  man  einen  solchen  gewöhnlich  als  Ori^nal  unseres  Dares 
nsieht,  car  nicht  existiert  hat.  Als  l^benquellen  erscheme  Dictys  Creten- 
IS  (die  Existenz  eines  ^echischen  Dictys  bezweifelt  mit  Anderen  der  Verf.) 
nd  der  sog.  Homer  d.  i.  Pindarus  Thebanus,  dann  Ovid,  Virgil  und  Statins. 
tfe  ältesten  Trojanerlieder  des  Mittelalters  sind  in  lateinischer  Sprache  von 
ranzösiachen  .Geistlichen  geschrieben,  im  11.  Jahrhundert  das  Gedicht  de 
xcidio  Troiae  in  leoninischen  Versen  von  Bemhardus  Floriacensis,  ihm  war 
''irgil,  aber  nicht  Dares  bekannt.  Um  1152  schrieb  Abt  Simon  Capra  aurea 
ine  Sias,  auch  er  benutzte  Dares  noch  nicht,  aber  zum  Theil  Virgil.  Der 
ngÜBche  Mönch  Josephus  Iscanus  gegen  Ende  des  12.  Jahrhunderts  schrieb 
in  Gedicht  de  belle  Troiano  in  6  Büchern.    Er  benutzte  Dares,  aber  falsch 


8S6  Prognumnenschan. 

hat  man  ans  ihm  einen  griechiaehen  Darea  beweisen  wollen;  daneben  R^t 
er  auf  Dictys,  Ovid  iindlStatiua  zurück.  Der  Troilns  des  Deutschen  Aloer- 
tus  Stadensis  ist  ein  latein.  Gedicht  von  5820  Versen,  welches  Hm.  D.  im 
Manuscript  vorgelegen  hat.  Er  behandelt  nicht  (Cholevius  irrt  hier)  die 
Liebesgeschicbte  zwischen  Troilus  und  Briseida,  sondern  den  ganzen  troja- 
nischen Krieg.  Unter  allen  Bearbeitern  schliesst  er  sich  am  engsten  an 
Dares  an  (der  Verf.  führt  alle  Abweichungen  an),  eigenthümliche  Namen 
sind  aus  Pindarus  Thebanns  entlehnt;  andere  Quellen  sind  Paulus  Orosins» 
Ovid,  Virgil,  Dictvs.  Einen  eanz  anderen  Charakter  als  (fie  bisher  genann- 
ten haben  die  Gedichte  der  höfischen  Dichter.  Der  älteste  ist  der  nord- 
fraozösische  Trouvere  Benoit  le  Sainte-More  in  der  Mitte  des  12.  Jahrhon- 
derts,  seine  destruction  de  Troyes  enthält  30G00  Verse.  Er  beginnt  nut 
dem  Argonautenzuge  und  benutzt  Ovid  Metam.  Bd.  7.  Seine  Episode  von 
Troilus  und  Briseida  übertrug  Guido  von  Columna  in  seinem  lateinischen 
Romane  von  Troja,  von  diesem  entlehnte  sie  Boccaccio  und  machte  Bziseida 
zu  Griseida,  von  diesem  Chaucer  und  von  C^auoer  hauptsächlich  nahm 
Shakespeare  den  Stoff  zu  Troilus  und  Cressida.  In  einem  geographischen 
Excurs  benutzte  Benott  die  Kosmographie  des  Julius  Honorino  Orator,  sonst 
auch  Dictys,  Ovid,  Vireil,  Qrosius.  Er  ist  die  Hauptquelle  der  deutschen 
Trojanerlieder.  Nach  3im  bearbeitete  Gruido  v.  Columna  seinen  lateinischen 
Boman,  den  u.  A.  Jacob  van  Maerlant  ins  Mittelniederlkndische  übertrug. 
Unter  benolts  deutschen  Nachfolgern  dichtete  im  Anfang  des  13.  Jahrhun- 
derts Herbert  von  Fritslftr  sein  het  von  Troye,  er  verki&zte  Benott,  seine 
Abweichungen  sind  theiis  veränderte  Auffassung;  der  Charaktere,  theils  Ver- 
besserungen von  Flüchtigkeiten  und  gelehrte  I^otizen.  Das  bedeutendste 
Gedicht  ist  Konrads  von  Würzburg  trojanischer  Krieg,  unvollendet  bei  sei- 
nem Tode  1287  hinterlassen;  bei  ihm  ist  grosse  Gewandtheit  im  Versbao, 
glänzende  Diction,  unerschöpflicher  Reichthum  an  dichterischen  Gredanken 
und  Bildern,  er  übertrifft  in  Allem  Herbert.  Er  legte  Benoit  zu  Grunde, 
ergänzte  aber  die  Saee  aus  anderen  Quellen,  so  aus  Ovids  5.  16.  17.  He- 
roide, Statins,  Ovids  Metamorph.  7.,  9.  und  12.  Buch.  Der  Fortsetzer  und 
Vollender  des  Konrad  ist  dagegen  eanz  dem  Dictys,  abgesehen  von  einigen 
Anklängen  an  Dares  und  VirgiH  gefolgt.  Guido  von  Columna,  Richter  in 
Messana,  vollendete  1287  seine  historia  destructionis  Trojae  ganz  nach  Be- 
noit, obschon  er  ihn  nicht  nennt,  vereinzelt  benutzt  er  danetoi  selbständig 
den  Dares.  Sein  Roman  ist  in  fast  alle  europäbche  Sprachen  übersetzt. 
Die  verbreitetste  deutsche  Bearbeitung  ist  von  Hans  Mair  von  Nördlingen 
von  1892,  die  Drucke  haben  in  diese  Zusätze  aus  Konrad  ehiffeschoben. 
Zur  selben  Zeit  <üchtete  Heinrich  von  Braunschweig  dieProsaerünlung  vom 
trojanischen  Kriege;  er  folgt  dem  ächten  Werke  Konrads  bis  zu  dessen 
Scnluss;  wo  Konrads  Fortsetzer  eintritt,  verlässt  er  diesen  und  folgt  Guido. 
Handscbriftüch  finden  sich  sonst  noch  poetische  und  prosaische  Bearbeitun- 
gen der  Trojasage,  die  Konrad  benutzten.  Hans  Sacos  hat  in  seinen  vier 
die  Sage  behandelnden  Dramen  sich  hauptsächlich  nach  Dictys  gerichtet, 
aber  nebenbei  auch  Dares,  die  Odyssee  und  Virgil  benutzt.  Handschriftlich 
ist  erhalten  der  Trojanerkries  des  Pseudo-Wolfram  von  Eschenbach,  30000 
Verse,  wohl  nicht  viel  älter  tus  das  14.  Jahrhundert,  eine  wüste  Mischung 
von  allerlei  Abenteuern ;  eine  bestimmte  Quelle  ist  nicht  benutzt;  eine  kurze 
Inhaltsangabe  der  12  Bücher  ist  vom  Verf.  beigefügt  —  Dem  Bearbeiter 
der  Trojasage  in  der  jüngeren  Edda  lag  wahrscheinli^  eine  nordische  Bear- 
beitung der  Trojaoersage  vor,  die  Trojumanna  Saga,  eine  meist  an  Dares 
sidi  anschliessende  Prosaerzähluog;  auch  sie  zeigt,  diass  der  Darea  des  Mit- 
telalters völlig  identisch  ist  nut  dem  uns  eriialtenen. 


Programmenschau.  8d7 

Das  älteste  geBcbriebene  polnische  Bechtsdenkmal.  Vom  Gym- 
nasiallehrer Dr.  Edwin  Volckmann.  Programm  des  Gym- 
nasiums zu  Elbing. 

Die  hier  verzeichnete  ProgrammabhaDdlung  behandelt  ein  Denkmal  der 
älteren  deutschen  Sprache,  eine  Aufzeichnung  des  altpolnischen  Rechts  in 
deutscher  Sprache,  die  auf  die  Zeit  des  Sachsenspiegels  hinweist,  wenngleich 
wir  statt  der  ursprünglichen  Aufzeichnung  des  13.  Jahrhunderts  nur  eine 
Abschrift  vom  Ende  des  14.  oder  Anfang  des  15.  Jahrhunderts  besitzen. 
Es  befindet  sich  dieselbe  in  einem  vom  Stadtrath  Neumann  in  Elbing  ge- 
fundenen und  der  Stadtbibliothek  zu  Elbing  geschenkten  Codex,  der  ausser- 
dem das  Lübische  Recht  aus  dem  Elbineer  Codex  von  1240  nebst  der  Bar- 
dcwikschen  Recension  von  1295,  ferner  eine  Abschrift  des  Rechts  der  Stamm- 
preussen  (Jura  Prutenoruni)  unter  der  Ordensberrschaft,  und  ein  kurzgefasstes 
ieutsch-prussisches  Vocabular  enthält;  das  letztere  ist  aus  dem  Codex  be- 
sonders von  Nesselmann  herausgegeben.  Das  altpolnische  Rechtsdenkmal  in 
diesem  Codex  ist  das  älteste,  das  bekannt  ist,  und  somit  in  sachlicher  Be- 
ziehung die  Veröffentlichung  besonders  wichtig.  Der  Codex  ist  wahrschein- 
lif^b  für  den  Gebrauch  eines  Ordensbeamten  zusammengestellt.  Die  Sprache 
ist  die  mitteldeutsche.  Der  Abdruck  ist  genau  nach  dem  Originale  gemacht. 
Vorausgeschickt  ist  eine  sorgfältige  Beschreibung  der  Handschrift. 


Zur  deutschen  Thiersage  in  poetischer  Beziehung.  Von  £. 
Fischer.  Programm  des  Gymnasiums  zu  Ratzeburg.  1869. 
35  S.    4. 

Der  Vf.  will  in  dieser  Abhandlung  auf  den  hohen  poetischen  Werth  der 
Thiersage,  die  in  so  vielen  Gedichten  uns  vorliegt,  hinweisen.  Er  weist  zu- 
erst die  passende  Bezeichnung  Thiersage  nach  und  erörtert  dann  die  Frage: 
welche  ästhetische  Eigenschailen  haben  die  Thiere,  durch  die  sie  Gegen- 
stände der  Kunst  werden  können?  Die  Fabel  als  solche  ist  der  deutschen 
Thiersage  fremd,  aber  durch  den  Stoff  verwandt,  sie  kann  auch  mit  der  Thier- 
sage rivalisiren«  sofern  dieser  Stoff  unabhängig  von  dem  Zweck  der  Fabel 
unser  ästhetisches  Interesse  gewinnt.  Das  Thier  bietet  vielen  Stoff  zum  Ko- 
mischen, schon  nach  seinem  Körper,  wonach  es  dem  Menschen  gleich  ist. 
In  gleich  derbem  Tone,  wie  er  m  der  Thierwelt  herrschte,  treten  auch  die 
im  Thierepos  vorkommenden  Menschen  auf.  Ein  noch  grösseres  Feld  von 
komischen  Beziehungen  bietet  sich  dar  durch  die  seelische  Natur  der 
Thiere,  sie  rühren  nicht,  sondern  sie  belustigen;  das  Hauptfeld  der  Komik 
ist  der  Verstand,  den  sie  besitzen.  Sie  haben  Formen  des  gesellig  mensch- 
lichen Lebens,  wie  Kirche,  Staat,  Gericht,  Namen,  Stand,  Kleidung,  Sprache. 
Tritt  nun  einzeln  das  Menschliche  oder  Thierische  noch  hervor,  so  ist  das 
besonders  komisch,  wie  wenn  in  einem  menschlich  dargestellten  Leichenzug 
mit  einem  Mal  das  Flügelschlägen  des  Hahns  hörbar  wird.  Viele  starke  Ziige 
dieses  Contrastes  zwischen  dem  rein  Thierischen  und  der  Thiermenschlich- 
keit  bietet  der  Wolf.  Das  Thierepos  ist  realistisch,  scharf,  männlich,  das 
Thiermärehen  kindlich,  voller  Wunder.  In  der  Thiersage  wäre  menschlich 
gedacht  Manches  nur  böse,  aber  weil  wir  dabei  keui  sittliches  Interesse  zu 
haben  brauchen,  wirkt  es  nur  komisch.  Beispiel  ist  Beineke,  der  mit  dem 
Wolf  der  Hauptheld  ist  Fremde  Thiere  bekommen  durch  ihre  Entfernt heit 
von  der  Anschauung  etwas  Erhabenes,  Vornehmes.  Isegrimm  ist  derge- 
plaffte  dumme,  Beinhart  meist  der  glückliche  Schehn.  Si  das  naive  nal- 
desleben  der  Thiersage  hat  auch  die  Satire  Eingang  gefunden,  so  dass  man 
lange  Zeit  die  ursprüngliche  Natur   des  Thierepos  ganz  verkannt  hat     In 

AichW  f.  n.  Spracheo.  XI^VU.  22 


388  Programmenschaa. 

der  Natur  der  Thiersajg^  liegt  schon  eine  Einladung  zur  Satire ,  aber  eia 
ffuter  Theil  der  ons  vielleicht  satirisch  erscheinenden  Anspielungen,  besoo- 
ders  in  den  älteren  Gedichten,  ist  als  mehr  gntmndiig  scherzhaft  gemeint 
aufzunehmen.  Man  mnss  da,  wo  wirklich  Satire  vorliegt,  den  Fuchs  nicht 
im  Allgemeinen  als  Vertreter  des  niederen  Volkes  gegen  den  Drack  too 
oben  ansehen,  er  ist  in  dem  Thierstaat  einer  der  Urossen  des  Reiches. 
Verkehrt  ist  es,  einen  Zusammenhang  zwischen  dem  Thierepos  und  der  Re- 
formation anzunehmen;  Belgien,  diui  Mutterland  der  Thiersage,  beweist 
dies;  die  Satire  des  Thierepos  richtete  sich  nur  gegen  Süssere  aidilbare 
Missbränche. 


Zuckmantier  PassionsBpiel.     Von  Anton  Peter.     Programm  dea 
GymnaBiums  zu  Troppau.     1869.    32  S.    gr.  4. 

Die  vorliegende  Abhandlung  brin^  den  Schluss  des  schon  im  Archiv 
besprochenen  mteressanten  Passionsspiels  von  V.  660 — 2485.  Gerade  jetzt, 
wo  wieder  das  Oberammergauer  Passionsspiel  Tausende  von  Zuschauern  her- 
beilockt, ist  es  von  Werth,  damit  das  Zuckmantier  zu  vergleichen  ond  auch 
daraus  zu  ersehen,  in  welch  naiver  Weise  mittelalterliche  Anschanungen, 
denn  so  lassen  sich  diese  modernen  Vorstellungen  doch  noch  bezeichnen, 
sieb  in  die  alten  Bilder  eingedrängt  haben.  Dieser  zweite  Theil  be^nnt 
mit  Judas  Anerbieten  des  Verraths  vor  dem  Rath,  und  führt  dann  die  Bitten 
der  Marie  an  ihren  Sohn  vor,  doch  wenigstens  nicht  die  Schmach  des  Kreu- 
zestodes erleiden  zu  wollen,  die  sie  durch  gründliche  Argumente  nnterstlitzt, 
und  sie  vor  ihm  sterben  zu  lassen,  doch  ohne  Erfolg:  «Dann  sollst  Dn  ster- 
ben eh,  dann  ich,  so  müsst  Deine  Seel'  unbilliglich  fahren  zum  Altvätem- 
Arrest,  weil  noch  verschlossen  ist  gar  fest  die  Pforte  der  Himmelagnad' 
bei  Gott,  bis  ich  ersteh'  nach  meinem  Tod.  Nun  weil  Dein*  heiige  reine 
Seel'  nicht  schuldig  ist  zu  leiden  Qual,  so  ist  es  billig,  dass  m  blmV  in 
Deinem  unbefleckten  Leib,  mir  zu  Trost  in  meinen  Le£ien,  hernach  nehm* 
ich  Dich  zu  Himmelsfreuden."  Darnach  seenet  Jesus  sie  mit  dem  Kreu: 
«Adje,  die  Zeit  ist  hiun,  ich  scheid."  Ein  folgender  Schauspieler  setzt  dann 
das  Abendmahl  in  Scene:  «Er  isst  mit  ihnen  das  Osterlamm  und  gibt  sich 
selbst  zu  speisen,  eh'  dass  er  wird  am  Kreuzesstamm  geheftet  mit  Stahl  und 
Eisen.  Er  gibt  sich  selbst  unt'r  Brod  und  Wein  mit  Leib  und  SeeT  m 
essen."  Besonders  ausAihrlich  sind  weiterhin  Petrus  Trauer^jesang  nach  der 
Verleugnung  und  Judas  verzweiflungsvolles  Lied,  an  das  sich  unmittelbar 
das  Frohlocken  der  tanzenden  Teufel,  die  bereit  sind,  ihn  zu  zerreisaen, 
schliesst.    Mit  einem  »Epilogus  zur  Abdankung"  endet  das  PaasionaspieL 


Job.  Christ.  Günther's  Leben  und  Dichten  von  G.  Quedefdd. 
Programm  des  Gymnasiums  zu  Freien walde  a.  O.  1870. 
17  S.    4. 

Nadi  Giinther's  Gedichten  und  mit  Benutzung  der  Monographien  von 
Hoffmann  und  Roquette  erzählt  der  Vf.  das  Leben  des  Dichters  ond  cha- 
rakterisiert seine  Ansichten  von  der  Dichtkunst,  ohne  jedoch  sich  auf  eine 
schärfere  Zeichnung  der  Dichtungen  einzulassen.  Er  bemerkt,  daas  Kober- 
stein  (Grundriss  I,  p.  667}  als  Jalir  des  Druckes  der  Nachlese  zu  Giinther's 
Gedichten  1751  statt  1745  angebe.  Die  ausführlichste  Schrift  über  Günther 
von  A.  V.  Eyl:  Eine  Menschenseele.  Spiegelbild  aus  dem  18.  Jafarhandert. 
Nördlingen  1862,  war  ihm  wohl  nicht  bekwnt. 


Programmenschatt.  339 

[Jeber  die  Inscenirnng  des  zweitägigen  Luzerner  Ofiterspiels 
vom  Jahre  1583  durch  Benwart  Cysat.  Vom  Oberlehrer 
Dr.  Franz  Leibing.  Programm  der  Bealschule  I.  O.  zu 
Elberfeld. 

Da  die  Nachrichten  über  die  scenische  Darstellang  der  geistlichen  Scban- 
piele  des  Mittelalters  bisher  nur  sehr  spärlich  waren,  hat  sich  der  Heraus- 
;eber  um  unsere  Kenntniss  ein  grosses  Verdienst  erworben,  dass  er  ans  den 
a  Luzem  aufbewahrten  Papieren  des  Schweizer  Diplomaten  Neuwart  Cysat 
:ine  Reihe  von  Auszügen  über  die  Inscenirnng  eines  von  Cysat  verfassten 
md  von  ihm  zur  Darstellung  gebrachten  geistlichen  Schauspiels  uns  mit- 
heilt Die  Aufzeichnungen  Cysats  sind  sehr  umfangreich  und  gehen  in  alle 
)etails  ein;  den  Inhalt  aller,  so  weit  er  unsere  VVissbegier  befriedigen  kann, 
^ibt  Ur.  L.  an.  Er  vertheilt  sich  in  folgende  Abtheilungen:  1.  Die  Verwal- 
ung  des  Spiels.  2.  Polizeiliche  Maassregeln.  3.  Fremdenordnun^.  4.  Be- 
etzung  der  Rollen.  5.  Proben.  6.  Kostüme,  Decorationen,  Maschinen  und 
Requisiten.  Alles  ist  hier  specificiert.  So  heisst  es  z.  B.  vom  Pater  aeter- 
lus :  Soll  haben  das  gewöhnliche  Diadem.  Schön  altvaterisch,  graues  langes 
laar  und  Bart.  Einen  Reichsapfel  in  der  Hand.  Ein  zugerüsteter  Lehm- 
:nollen  soll  unter  der  Brügge  liegen,  da  Eva  ist.  Eine  weisse  Rippe  im 
^ermel.  It.  die  Tafel  zu  den  X  Geboten  und  das  Himmelsbrot.  Er  soll 
lekleidet  kommen  in  einer  Alben  und  darüber  eine  köstliche  Chorkappe. 
Cr  und  die  Engel  sollen  den  Himmel  aufrüsten  und  zieren,  auch  soll  das 
iimmelsgerüst  sein  mit  einem  Oberdeckel  und  Umfang,  den  man  kann  für- 
:iehn.  —  Femer:  Synagogen-  und  Tempelherren:  gut  jüdisch  in  lansen 
{[leidem,  die  sollen  sie  allenthalben  wie  auch  die  Uüte  belegen  mit  hebräischen 
iuchstaben,  diese  aus  Staniol  auf  blauem  Papier.  7.  Der  Schauplatz  und 
lie  Brüggen  für  die  Zuschauer.  Durch  die  hier  gegebenen  Aufschlüsse  wird 
lie  Meinung  Mone*s,  dass,  da  die  Handlung  des  Spiels  nicht,  wie  in  alter 
ind  neuer  Zeit,  auf  einer  festen  Bühne  vor  sich  gin^,  sondern  von  Hof  zu 
iof,  von  Ort  zu  Ort  sprang,  die  Zuschauer  auch  sich  jedesmal  zu  der  Ab- 
heilung gestellt  hätten,  wo  gesfjielt  wurde,  dass  sie  also  mit  dem  Schauspiele 
reiter  rückten,  widerlegt.  8.  Die  Höfe  und  Orte.  Die  Höfe  sind  nur  Sam- 
aelplätze  der  Spieler,  selten  die  Scene  selbst.  9.  Der  Einzug  und  Abzug. 
0.  Kosten  und  Kechnungen  (die  Kosten  beliefen  sich  auf  989  Schilling  S5 
leller).  11.  Die  Leitung  der  Darstellung  durch  den  Regens  selbst.  —  Zwei 
^osse  beigefügte  Tafeln  geben  ein  genaues  Bild  von  den  Aufstellungen  am 
iraten  and  zweiten  Tage,  so  wie  von  dem  Weinmarkte  in  Luzem. 


lihristian  Fürchtegott  Geliert  als  Moralphilosoph  und  geistlicher 
Liederdichter.  Von  Paul  fleinthaler.  Programm  des  Gym- 
nasiums zu  Cöslin.     1870.    29  S.    4* 

Der  Verf.  will  das  strenge  Urtheil  der  neuesten  Zeit  über  Geliert,  wel- 
hea  der  allgemeinen  Verehrang  auch  der  bedeutenderen  Männer  des  vorigen 
'ahrbunderts  so  schroff  gegeniibersteht,  auf  das  rechte  Maass  zurückführen, 
»eine  Fabeln»  sagt  er,  enthalten  vortreffliche  Lehren ;  dadurch  haben  sie  den 
>inn  für  die  deutsche  Literatur  in  den  weitesten  Kreisen  genährt;  die  leichte, 
rohllautende  Form  hat  auf  die  Geschmacksbildung  ebenfalls  wohlthätig  ge- 
wirkt. In  den  moralischen  Gedichten  findet  auch  der  Vf.  keinen  poetischen 
Verth,  wie  auch  nicht  in  dem  Leben  der  schwedischen  Gräfin,  das  we^en 
lancher  das  sittliche  Gefühl  verletzenden  Punkte  Geliert  selbst  später  miss- 
•iUigte.     Der  Werth  der  moralischen  Vorlesungen  liegt  darin,  dass  sie  für 

22* 


S40  Progrftmmeiucbau. 

Viele»  denen  das  überlieferte  Idrchliche  System  fremd  geworden  war,  den 
Bruch  mit  dem  Christenthom  dadmrch  verhütet  haben,  dass  sie  ihnen  die 
Forderungen  der  Religion  nicht  als  etwas  Fremdes,  Aeusserliches  entgegen- 
brachten, sondern  in  mrer  Uebereinstimmung  mit  der  eigenen  vernünftigen 
sittlichen  Natur  des  Menschen  nachzuweisen  sachten ;  aber  weil  sie  uns  nicht 
den  Preis  des  kühnen  Kampfes  mit  den  Versuchaugen  der  Welt,  sondern 
nur  die  leidende  Tugend  vorführen,  so  sind  sie  für  die  Gegenwart  schwer 
geniessbar.  Gellert*8  geistliche  Lieder  müssen  aus  ihrer  Zeit  heraus  beurtheilt 
werden,  welche  für  Luther's  Glaubenskühnheit  und  Paul  Gerhart's  Gefdhls- 
tiefe  kein  Verständniss  mehr  hatte  und  durch  ihre  Lieder  das  sittliche  re- 
ligiöse Bedürfniss  nicht  befriedigt  fühlte.  Geliert  besass  die  wärmste  Em- 
puinglichkeit  für  die  HeiTÜchkeit  der  lüten  Kirchenlieder,  er  bedauerte  eben, 
dass  sie  bei  dem  verämlerten  Geschmack  nicht  viel  gelesen  würden,  und 
glaubte  daher  einen  neuen  Versuch  machen  zu  müssen.  Daher  unterscheidet 
sich  schon  in  formaler  Hinsicht  die  Gellert'sche  geistliche  Dichtung  wesent- 
lich von  der  des  16.  und  17.  Jahrhunderts,  sie  strebt  nach  Deutlichkeit. 
Manche  der  Lieder  sind  zu  prosaisch,  aber  mehrere  beweisen  noch  immer 
ihre  erbauliche  Kraft  an  der  Gemeinde.  Wahr  bleibt  allerdings,  dass  G. 
sich  selten  zu  einem  fröhlichen  Bekenntnisse  seines  Glaubens  gegen  die  Zwei- 
felsucht erhebt.  Öfterer  eine  Vertiieidigung  seines  Glaubens  für  nothwen<lig 
hält.  Noch  mehr  zeigt  sich  der  Einfluss  der  Zeitrichtung  darin,  dass  die 
allgemeinen  Wahrheiten  der  Iteligion  und  Ethik  von  G.  auch  in  seinen 
geistlichen  Liedern  mit  Vorliebe  behandelt  sind.  Aber  in  viel  tausend  Her- 
zen hat  sich  ungeachtet  seiner  schwachen  Gestidt  sein  Wort  als  eine  be- 
freiende und  segnende  Macht  erwiesen.  Er  ist  nicht  im  Vertrauen  auf  sein 
gutes  Herz,  sondern  in  freudigem  Glauben  an  die  Gnade  Grottes  in  Christo 
gestorben.     Fühlen  wir  uns,  sagt  der  Vf.,   auch  in   seiner  Dichtungsweise 

{persönlich  nicht  mehr  heimisch,  so  dürfen  wir  ihn  doch  nicht  aus  dem  Hei- 
igthum  der  christlichen  Säuger  Verstössen. 


Griechische  Lieder  theils  UebertraguDg  theils  Original.  Von 
Prof.  Dr.  J.  Richter.  Programm  des  Friedrichs- Werderschen 
Gymnasiums  in  Berlin.     1870. 

Der  Meister  in  griechischen  Gedichten,  Hr.  Professor  Richter,  legt  hier 
drei  Originalgedichte  an  Böckh  vor,  die  übrigen  neun  sind  Uebersetzungen 
und  zwar  ist  in  den  vier  ersten:  Erlkönig,  König  in  Thule,  Sänger  von 
Göthe  und  einem  Heine*schen  Liede  Wort  für  Wort  im  Griechischen  dem 
Deutschen  entsprechend,  ebenso  wie  in  den  folgenden  Uebersetzunsen  der 
Reim  genau  wiedergegeben  und  wird  durch  den  Accent  das  Metrum  bezeich- 
net; bei  der  ungemeinen  Schwierigkeit  der  Aufgabe,  die  sich  damit  der  Vf. 
gestellt,  hat  er  sich  nicht  an  einen  bestimmten  griechischen  Dialekt 
binden  können;  die  vortrefflichen  Uebersetzungen  geben  genau  Sinn  und 
Klang  des  Originals  wieder.     Heidenröslein  und  vanitas   vanitatum  vanitas 

Sehen  das  Göthesche  Metrum  wieder;  Wanderers  Nachtlied  ist  in  logaödischem, 
es  Mädchens  Klage  von  Schiller  und  ergo  bibamos  in  anapästischem  Rhyth- 
mofl  gedichtet. 

Literaturgeschichtliche  Aphorismen.  I.  Geliert  als  Volkslehrer« 
Von  Prof.  Dewischeit.  Programm  des  Gymnasiums  Gum- 
binnen.     1869.    16  S.     4. 

Des  Vf.  Absicht  ist  es,  Geliert's  Ansehen  und  Wirksamkeit  beim  Volke 
wachzurufen,  er  bekämpft  besonders  Vilmar,  theils  glücklich,  mitunter  un« 


Programmenflcban.  8  J 1 

riclitig.  Geliert,  sagt  er,  war  einer  der  ersten  Dichter,  die  mit  Absicht  und 
mit  dem  grössten.  Eifer  für  das  Volk  dichteton ;  er  wollte  belehren  und  bil- 
den, zonächst  die  akademische  Jugend.  So  durch  seine  moralischen  Vor- 
lesungen, ferner  durch  die  Leitung  der  PrivatlectUre  seiner  Zuhörer,  die  er 
besonders  auf  englische  Dichter  und  Wochenschriften  hinwies.  Dann  durch 
die  Fabeln,  die  nur  moralische  Wahrheiten  veranschaulichen  sollten,  und 
auch  durch  seine  poetischen  Erzählungen,  obschon  bei  diesen  letzteren  der 
moralische  Zweck  nicht  so  in  den  Vordergrund  tritt.  Er  förderte  überall 
den  Sinn  für  echto  Frömmigkeit  und  Rechtlichkeit,  und  sein  Rüstzeug,  die 
Fabeln,  sollten  auch  jetzt  noch  mehr  beherzigt  werden.  Aber  noch  wirk- 
samer ist  G.  durch  seine  Kirchenlieder  geworden;  Vilmar*s  Urtheil  lautet 
anders;  um  es  richtig  zu  würdigen,  hätte  der  Vf.  das,  was  an  anderen  Orten 
seiner  Literaturgeschichte  Vilmar  über  das  evangelische  Kirchenlied  sagt, 
berücksichtigen  müssen.  Aus  alle  dem,  fährt  er  fort,  ist  es  erklärlich,  dass 
Geliert  der  allgemeine  Gewissen srath  seines  Zeitalters  werden  konnte.  Seiner 
Wirksamkeit  nach  vergleicht  er  ihn  schliesslich  mit  Jacob  Spener;  da  finden 
sich  allerdings  einige  Aehnlichkeiten,  aber  auch  bedeutende  Unterschiede. 


La  nobla  leyczon.  Text  und  Uebersetzung  nebst  meist  etymo- 
logischen Noten.  Vom  Conrector  Diihr.  Programm  des 
Gymnasiums  zu  Friedland.     1869. 

Wir  erhalten  hier  die  erste  deutsche  Uebersetzung  eines  interessanten 
Denkmals  altprovenzalischer  Literatur.  Es  ist  eine  der  ältesten  Quellen 
des  Lehrbegnffs  der  Waldenser,  zuerst  ]817  vollständig  von  Raynouard 
herausgegeben  und  mit  einer  wortgetreuen  neufranzösischen  Uebersetzung 
versehen.  Die  vorliegende  Uebersetzung  schh'esst  sich  möglichst  an  das 
Original  an,  die  Reime  nicht  wiedergebend.  Das  Gedicht  ist  schlicht  und 
kunstlos,  die  biblische  Sprache  nachahmend.  Man  kann  dem  Herausgeber 
nur  beistimmen,  dass,  so  oft  auch  auf  die  heilige  Schrift  als  Glaubensquelle 
verwiesen  und  gegen  das  Treiben  des  katholischen  Clerus  polemisirt  wird, 
dennoch  das  Realprincip  der  Reformation,  die  alleinige  Rechtfertigung  durch 
den  Glauben,  wie  übernaupt  in  der  Lehre  der  Waldenser,  noch  nicht  zum 
Durchbruch  gekommen  ist.  Die  Noten  unter  dem  Text  dienen  hauptsächlich 
dazu,  die  Ableitung  der  Wörter  aus  dem  Lateinischen  nachzuweisen. 


Ein  Vorläufer  Lessings.     Von  Franz  Mayer.      Programm   des 
Realgymnasiums  zu  Oberhollabrunn.     1869.     28  S.     8. 

Der  hier  behandelte  Schriftsteller  ist  Johann  Elias  Schlegel.  Mit  Be- 
nutzung von  Hettner^s  Literaturgeschichte  und  DanzePsBuch  über  Gottsched, 
hauptsächlich  aber  der  Schriften  SchlegePs  erzählt  der  Vf.  kurz  das  Leben 
desselben,  bespricht  kurz  seine  Lustspiele  und  Dramen,  zuletzt  ausführlicher 
seine  prosaischen  Schriften  und  Uebereinstinunune  mit  Lessing.  So  verkehrt 
es  heutiges  Tages  auch  erscheint,  unsem  deutschen  Andreas  Gryph  einen 
Ebenbürtigen  Sbakespeare^s  zu  nennen,  so  ist  es  doch  schon  ein  Beweis  gros- 
ser Einsicht,  dass  zur  Zeit  der  Herrschaft  Gottsched's  Schlegel  es  wagte, 
der  Charakterzeichnung  Shakespeare's  Beifall  zu  zollen,  dass  er  die  Einfach- 
heit der  dramatischen  Fabel  bei  den  Alten  gegenüber  den  Verwicklungen  in 
den  Dramen  der  Franzosen  hervorhob,  dass  er  ebenfalls  in  Uebereinstimmung 
mit  Leasing  sn  den  historischen  Charakteren  in  der  Tragödie  nichts  geändert 
wissen  wollte,   dass  er  eine  nationale  Grundlage  für  das  Drama  verlangte^ 


842  Programmenschaa. 

die  darcfawe^  französirende  Richtans  der  dentscheD  Schauspiele  als  etoen 
Fehler  bezeichnete,  und  in  aeinem  Urtheil  über  die  Einheiten  des  Oria  nnd 
der  Zeit  schon  Lening  sehr  nahe  kam. 


Iphig^nie  von  Racine.    Vom  Oberlehrer  L.  Michaelis.     Progr. 
des  GymnaaiumB  in  Guben.     1870. 


»Die  üebersetzung  der  Racine'schen  Iphi^^nie  würde  dnes  Genius 
dig  sein,  welcher  wie  der  Uebersetzer  derrhädra,  die  in  dem  Stücke  00  innig 
und  wahr  geschilderten  Gefühle  und  Leidenschaften  in  gleich  edler  Sprache  wie- 
derzugeben ▼ermöchte.''  So  hebt  der  Vf.  an.  Die  Üebersetzung  ist  ira 
funffussigen  lambus.  Was  der  Uebersetzer  erstrebt  hat,  grösstmö^die 
Treue  der  Üebersetzung  sowohl  wie  die  Möglichkeit  in  der  Uebertragnne 
den  Geist  des  Originäs  wiederzuerkennen,  das  ist  erreicht.  Anfiallend 
ist  pedoch  die  Aeusserun^,  dass  ihm  überhaupt  keine  Üebersetzung  dieses 
Meisterwerks  der  französischen  Poesie  bekannt  sei 


Lessing'a  und  Göthe'a  charakteristische  Anschauungen  über  die 
Aristotelische  Katharsis  von  Jacob  Walser.  Programm 
des  Realgymnasiums  zu  Stockerau.     186^.     27  S.     8. 

In  der  viel  besprochenen  Frage  stellt  der  Vf.  zuerst  Lessing's  und 
Göthe's  Interpretation  dar.  Er  gebt  sie  mit  Vergleichung  des  Aristotelischen 
Textes  durch,  er  legt  die  Bedenken  dar,  welche  bald  gegen  Lessing^s,  bald 

Segen  Göthe'ä  AulTassuns  sich  erheben,  kommt  schliesslich  zu  dem  Resultate, 
ass  die  Göthe's  plausibler  sei.  Trotz  der  in's  Detail  eingehenden  Unter- 
suchung kommt  der  Vf.  doch  nicht  auf  den  eigentlichen  Kern  der  Frage; 
die  Sache  ist  aber  neuerdings  so  ausführlich  behandelt,  zuletzt  von  Eduard 
Müller  in  den  Jahrbüchern  für  Philologie,  dass  eine  genaue  Kritik  übei^ 
flüssig  ist 


Ueber  Voltaire^s   Charles  XII.      Von  A.  Zauritz.     Programm 
der  königl.  Realschule  zu  Berlin.     1870. 

Die  Abhandlung  stellt  sich  die  Aufgabe,  das  unffünstige  Urtheil,  welches 
die  neueren  Geschichtsschreiber  über  ^Itaire's  Buch  gefällt  haben,  als  un- 
gerecht zu  beweisen.  Schon  die  Quellen,  welche  Voltaire  benatzte,  lassea 
es  als  unmotiviert  erscheinen.  Dann  aber  sucht  der  Vf.  durch  Vergleichung 
mit  den  neuesten  Bio^aphen  Lundblad  und  Fryxell  darzuthun,  wie  deren 
Abweichungen  von  Voltaire  entweder  geringfügig  seien  oder  Voltaire  grä- 
sere  Glaubwürdigkeit  beizumessen  sei.  Indem  er  die  ganze  Geschichte  des 
Königs  durchgeht,  bemerkt  er,  um  nichts  zu  übergehen,  dass  er  eine  Seite 
der  Geschichte  Karls  ganz  unberücksichtigt  gelassen  habe,  nämlich  die  innere 
Lage  Schwedens  während  des  Aufenthalts  des  Königs  in  der  Türkei;  hier 
werde  er  bei  weitem  von  Lundblad  und  Fryzell  übertroffen;  Voltaire's  Dar- 
stellung sei  da  nicht  eingehend  genug  und  auch  ungenau,  für  diesen  Ab- 
schnitt haben  ihm  keine  Quellen  zu  Gebote  gestanden.  Dagegen  wiede 
der  Schluss  sei  bei  Voltaire  richtiger,  Lundblaos  Festhalten  an  der  Ennoi^ 
düng  des  Königs« habe  seinen  Grund  in  dessen  politischen  Ansichten;  Vol- 
taire behauptete  mit  Recht,  dass  der  König  nicht  ermordet,  sondern  dnrek 
einen  aus  der  feindlichen  Festung  gekommenen  Büchsenschuss  getödtet 


P^ogrammenscbaa.  848 

^as  die  neaeste  Schrift  über  ^bwselbe  Thema:  Voltaire't  Glaubwürdigkeit 
a  seiner  histoire  de  Charles  XÖ,  eine  literarhistorische  Skizze  von  L.  Bossler. 
?rpgr.  des  Gymn«  zu  Gera.  1870.  85  S.  4.  enthält,  ist  dem  Bef.  noch 
licht  bekannt  geworden. 


Wie  sind  die  Schüler  durch  den  Unterricht  vorzubereiten  zur 
Leetüre  der  Iphigenie  von  Göthe?  (Fortsetzung  der  Ab- 
handlung vom  J.  1868.)  Vom  Oberlehrer  Ed.  Suttinger. 
Programm  der  Schule  zu  Lübben.     1869.     18  S.     4. 

Der  Scblass  laatet:  «Die  Iphieenie  auf  Tauris  von  GrÖthe  ist  eine  Ver* 
ichmelzong  von  beidem,  dem  Antiken  ond  Modernen.  Das  Metrum  ist  antik 
ind  modern;  die  dramatische  Anordnung  modern;  der  historische  Stoff  der 
landlung  antik;  die  Motive  und  die  Katastrophe  der  Handlung  modern. 
Das  Ganze  ist  also  eine  höchst  originelle  Dichtung,  vielleicht  das  origin^Uste 
>rama  der  ganzen  Weltliteratur.* 

Diese  Unarakteristik  ist  aber  nun  die  einzige  Stelle,  welche  von  dem 
jedichte  handelt  Der  übrige  Inhalt  handelt  von  allem  Möglichen  und  macht 
lie  Abhandlung  zu  einer  der  orijg;inellsten  der  zahllosen  Abhandlungen, 
reiche  über  Göthe's  Gedicht  erschienen  sind.  Zuerst  ist  die  Bede  von  der 
irrösse  der  Natur,  von  der  Cultur,  Anfang  in  der  Schreibekunst,  Völker- 
randernng,  Entwicklung  der  deutschen  Sprache,  scheinbaren  Störungen  der 
üaltur  durch  die  Kriege,  Nothwendigkeit  der  christlichen  Offenbarung,  von 
len  Missionen.  Im  zweiten  Abschnitt  wird  ffesprochen  von  der  Geschichte 
ler  griechischen  Sprache,  Septuaginta,  Verbrennung  der  alezandrinischen 
Hbliothek,  Eroberung  von  Constantinopel  durch  die  Türken,  der  lateinischen 
»prache,  der  lateinischen  Bibel,  Luther's  Bibelübersetzung.  Der  dritte  Ab- 
chnitt  endlich  soll  handeln  von  dem  Unterschiede  des  christlichen  und  des 
ntiken  klassischen  Bildungselements,  bringt  aber  auch  alles  Mögliche  vor. 
)er  vierte  Theil  spricht  von  dem  Werth  der  Geschichte,  von  der  Beredi- 
igmig  des  Lateinischen  auf  den  Bealschulen  und  vielen,  vielen  andern  Din- 
:en ;  wie  der  Vf.  durch  sein  Thema  auf  alle  diese  Punkte  kommen  und  sich 
A  so  trivialer  Weise  ergehen  konnte,  kann  Bef.  nicht  begreifen. 


Jeher  die  volksmundartliche  Literatur  der  Romanen  in  Süd- 
tiroL  Von  Prof.  Chr.  Schneller.  Progr.  des  Gymnasiums 
zu  Innsbruck.    1869. 

Nach  einer  überflüssigen  Einleitung  über  die  italienischen  Dialekte  und 
leren  wichtigste  Literatur  scheidet  der  Vf.  die  romanischen  Dialekte  Süd- 
irols  in  zwei  Gruppen,  die  eigentlichen  wälsch-tiroliscben  italienischen  Ge- 
präges im  Gebiete  von  Val  di  Ledro,  in  Judikarien  und  theil  weise  im  Tri- 
lentinischen  von  lombafdischer,  in  den  übrigen  Theilen  von  venetianischer 
•arbnng,  und  zweitens  die  ladinische  in  mehreren  Sonderdialekten.  Die 
Dondartliche  Poesie  Wälschtirols  fand  ihre  Wiege  in  Boveredo,  zuerst  bei 
YioB.  Feiice  Givanni  (1722—- 1787)  in  laumgen  Gedichten,  dann  bei  Giac. 
Intonio  Turratti  (1755—1840)  in  Satiren,  Giambettista  Azzolini  (17 73— 1853), 
etzt  Dom.  ZanoUi,  aus  dessen  Poesien  der  Verf.  eine  Probe  mittheilt  Von 
len  Mundarten  des  ladinischen  Kreises  ist  die  nonsbergische  am  meisten 
;epflegt,  die  Poesien  in  dem  nonsber^schen  Dialekt  heissen  Nonesade;  auch 
tavon  steht  hier  ein  Bruchstück,  so  wie  aus  einer  prosaischen  Erzählung  von 
vina.  Pinamonti  (1788—1848).  Dürftiger  ist  die  mundartliche  Literatur  der 
ibrigen  Ladiner;  hauptsächlich  über  den  GrÖdner  Dialekt  sind  in  neuerer 


844  Programmensohaa. 

Zeit  anzuerkennende  Arbeiten  erschienen.  Der  Wunsch,  den  der  Verf.  am 
Schlusfl  ausspricht,  hat  schon  theilweise  seine  Erfüllung  fz^efunden,  indem 
1870  eine  Geschichte  der  Literatur  des  rh'äto-romanischen  Volkes  mit  einem 
Blick  auf  Sprache  und  Charakter  desselben  von  Dr.  Friedlieb  Rausch  (Frkf. 
a.  M.)  erschienen  ist. 


Eede  über  Fr.  Schiller.     Von  Prof.  Dr.  Franz  Biese.     Progr. 
des  Pädagogiums  zu  Putbus.     1869. 

Die  von  ihm  im  Jahre  1859  gehaltene  Festrede  übergibt  der  Vf.  nach- 
träglich dem  Druck.  Sie  entwickelt  die  Entfaltung  des  Genius  Scbiller's, 
sein  Emporringen  von  Stufe  zu  Stufe  bis  auf  den  Höhepunkt  seines  Schaf- 
fens und  Wirkens,  mit  Rücksichtnahme  auf  seine  äusseren  Lebensverhält- 
nisse, besonders  verweilend  bei  der  letzten  Stufe,  bei  seinen  geschichtlichen 
und  philosophischen  Stadien.  Auch  jetzt  noch  entlüüt  sie  Anregendes  und 
Belehrendes,  auch  für  jüngere  Leser,  die  der  Vf.  namentlich  im  Auge  hatte, 
doch  würde  sie  vielleicht  diesen  Zweck  noch  mehr  erreichen,  wenn  die  phi- 
losophische Terminologie  stellenweise  mehr  vennieden  wäre. 


Die  Bildsäule  des  Bacchus  von  Uhland,  Nadowessische  Todten- 
klage  von  Schiller,  Hochzeitslied  von  Göthe,  für  die  Schule 
erklärt  von  Dr.  DyckhofF.  Programm  des  Progymnasiums 
zu  Rietberg.     1868.     13  S.     4. 

Die  Erklärung  der  drei  Gedichte  fiir  den  bestimmten  Zweck  ist  eine 
recht  veretändi^e.  Zuerst  erläutert  der  Vf.  das  Einzelne,  wobei  er  beson- 
ders auf  die  Figuren  und  das  Metrische  eingeht,  dann  gibt  er  die  Idee  des 
Giedichts,  schliesslich  den  Plan,  auf  die  genaue  Disposition  aufmerksam 
machend,  so  wie  auf  die  Schönheit  des  Gedichts.  Es  lassen  sich  dazu  na- 
türlich noch  mehr  Erläuterungen  geben,  aber  wesentliche  Einwendungen 
gegen  die  Interpretation  nicht  machen. 


Uhland  als  Liederdichter.  Vortrag  vom  Oberl.  Dr.  Weichelt. 
Programm  des  Progymn.  zu  Demmin.     1870.     18  S.    4. 

In  liebevollen  Worten  feiert  der  Vf.  den  deutschen  Dichter;  er  führt 
ihn  vor  als  den  Dichter  der  zarten,  sinnigen,  ernsten,  aber  auch  scherzenden 
Liebe,  als  den  Sänger  der  lieblichen,  aber  auch  ernst  stimmenden  Natur,  als 
den  religiösen  Lyriker,  den  Tnnkliederdichter ,  überhaupt  als  den  Sänger 
alles  Schönen  und  Hohen,  namentlich  aber  als  den  patriotischen  Dichter, 
der  wacker  einsteht  für  das  alte  gute  Recht  Württenbergs  und  für  die  Frei- 
heit des  deutschen  Vaterlandes.  Der  Vortrag,  welcher  zu  einem  wohlthätigen 
Zweck  gehalten  ist,  bringt  gerade  nichts  Neues,  aber  es  ist  nicht  zu  zwei- 
feln, dass  er  in  den  Zuhörern  die  Liebe  zu  Uhland  und  damit  zu  echter 
Poesie  gestärkt  habe. 

Ueber  den  Horaz,  Tragödie  von  Corneille.  Von  Dr.  H.  Ä. 
Stolle.  Programm  des  Gymnasius  zu  Kempen.  1867. 
26  Seiten.    4. 

Der  Vf  will  Gomeille's  Horaz  gegen  den  Vorwurf  Voltaire'«  verthei- 
digen,  dass  die  Tragödie  der  Einheit  der  Handlung  entbehre,  und  die  Ver- 


Progrnmmenschan.  846 

theidigimg  mius  als  eine  gelungene  bezeichnet  werden.  Er  gibt  zuerst  kurz 
den  Stoff,  wie  ihn  Corneille  von  Livius  bekam,  an ,  and  die  Veränderungen, 
welche  d«r  Franzose  mit  ihm  Tomahm,  ^eht  dann  das  Gedicht  von  Anfang 
bis  Schluss  durch,  die  schönsten  Stellen  m  der  Uohersetzung  wiederholend, 
und  bemerkt  richtig,  dass  schon  A.  W.  ScfalegeFs  Urtheil  uns  habe  abhalten 
sollen,  Voltaire  nachzubeten,   der  überhaupt  keinen  Beeriff'  von  Tragödie 

Sehabt  habe.  Nur  im  Zusammenhang  mit  dem  Schicksal  der  Camilla  und 
em  Prozess  des  Horaz  hat  der  Kampf  der  Drillinge »  den  Voltaire  für  den 
einzigen  Inhalt  des  Gedichts  verkehrt  ansieht,  Bedeutung.  Aber  auch  Schle- 
gel's  Einwurf,  Corneille  hätte  besser  gethan,  Sabine,  Horazens  Gemahlin, 
wegzulassen,  findet  er  mit  Recht  unbegründet.  Schlegel  bat  femer  die  Be- 
deutung des  Kampfes  der  Brüder  für  das  Schicksal  Korns  nicht  genug  be- 
achtet. Gegen  die  Fehler  des  Gedichts  ist  der  Vf.  nicht  blind,  sie  sind 
aber  die  allgemeinen  der  classischen  TraeÖdie  der  Franzosen  und  finden  in 
den  geschichtlichen  Verhältnissen  ihre  Eälärung. 


Zur  Charakteristik  F^nelons.  Von  Dr.  £.  Scholderer.  Pro- 
gramm der  höheren  Bürgerschule  zu  Frankf.  a.  M.  1868« 
27  S.    4. 

Die  Aufgabe  der  Abhandlung  ist,  die  Natur  und  Art  des  Streites  zwischen 
Rossuet  und  F^nelon  zu  untersuchen.  Dem  Verf.  ergibt  sich  das  Resultat 
daraus,  dass  der  vielgepriesene  Charakter  Fdnelons  in  einem  weniger  glän- 
zenden Lichte  erscheint,  als  er  gewöhnlich  aufgcf«s8t  wird.  Die  Untersucnung 
ist  weitläufig  und  gründlich,  doch  geht  8ie  auf  Nebensachen  öfters  zu  weit 
ein  und  lässt  hier  und  da  Ueber^ichtlicbkeit  vermissen.  Sie  geht  aus  von 
der  Schilderung  der  religiösen  Parteiungen  in  Frankreich,  bespricht  beson- 
ders den  Mysticismus.  Der  Mysticismus  jener  Zeit  liebte  das  Auffallende, 
Wunderbare  und  bezog  das  Wunderbare  nicht  allein  auf  das  Innere.  Die 
gleiche  Neigung  zeigt  sich  bei  den  Quietisten  und  bei  den  Jansenisten.  Die 
Seele  der  auietistischen  Bestrebungen  war  <lie  Frau  von  Guyon;  in  ihren 
Briefen  ist  Manches  höchst  albern;  sie  erzählt  die  kindischsten  Träume  mit 
der  grössten  Ernsthaftigkeit.  Unerklärlich  bleibt  die  Verbindung  Fdnelons 
mit  ihr,  eine  innere  Verwandtschaft  besteht  nicht.  Wir  müssen  festhalten, 
dass  keine  Schrift  F^nelons  aus  eigentlich  wissenschaftlichem  Interesse  her- 
Torge^ngen  ist,  dass  er  aber  gründlich  die  Verwerthung  fiir  das  Leben  und 
für  seinen  Ruhm  verstand.  Er  kam  zuerst  empor  als  sanfter  Protestanten- 
bekehrer  in  Sainton^e  und  Aunis;  da  loste  er  bald  seine  Verbindung  mit 
den  Jansenisten.  Unter  den  Kirchenfürsten  ragte  Bossuet  hervor,  seine 
Stimme  war  entscheidend,  das  machte  die  Achtung  nicht  vor  seiner  Gelehr- 
samkeit, sondern  vor  seinem  Charakter.  An  ihn  schloss  sich  Fdnelon.  Er 
erhielt  den  Erzieherposten  bei  dem  Herzog  von  Bourgogne,  dem  Sohne  des 
Dauphins;  nun  konnte  er  seinen  Ehrgeiz  befriedigen.  Er  suchte  sich  von 
Bossuet  unabhängig  zu  machen,  indem  er  sich  durch  den  Quietismus  eine 
von  ihm  geleitete  Partei  bilden  wollte.  Die  neue  Secte  der  Michelinen  stand 
ganz  unter  seinem  Oberbefehl.  Sein  Telemuch  (über  die  Schrift  vom  Ober- 
lehrer H.  Schütz  über  den  Telemach  ist  bereits  im  Archiv  berichtet)  ent- 
hält das  System  eines  patriarchalischen  Despotismus;  im  Ganzen  ist  es  eine 
Nachbildung  des  französischen  Hofes.  Im  Jahre  1693  wurde  Frau  von  Guyon 
von  mehreren  Seiten  angegriffen;  auch  Bossuet,  der  Wächter  der  reinen 
Lehre,  wurde  aufmerksam,  schenkte  aber  anfangs  der  Sache  keine  srosse 
Bedeutnng.  Aber  der  Erzbischof  von  Paris  Harlay  verdammte  von  sicn  aus 
die  quietistische  Lehre.  F^nelon  wurde  besorgt  und  unterwarf  sich  ganz 
Bossuet.    Er  ward  Erzbischof  von  Cambrai ;  er  trat  seitdem  weniger  ehrer- 


846  Programmemchm. 

bietig  auf.  Aach  F^nelons  wegen  ward  mit  Fraa  Ton  Payon  milde  yerfah- 
ren;  gerade  deshalb  trat  sie  kühner  aof.  Da  wurde  sie  xom  Widerrof  ge- 
cwongen.  Bossuet  glaubte  aber  das  Gift  weiter  Terbreitet,  er  wollte  weiter 
untersuchen.  Föneion  kam  ihm  mit  der  Veröffentlichung  der  Ezplicationa 
des  maximes  des  Saints  1697  zuvor.  Bossuet  nifi  das  Buch  an.  Auch  der 
König  erklärte  sich  gegen  ihn,  Terstattete  Fenelon  die  Appellation  nmch 
Born,  so  sehr  das  auch  gegen  die  gallikanischen  Freiheiten  verstieas,  and 
verwies  den  ehrgeisigen  Mann  aus  Paris  in  seine  Diöcese.  Föneion  gewann 
bald  die  Fassung;  wiäer,  seine  sahireichen  F^unde  wussten  ihn  als  MlirQrrer 
darzustellen,  seme  Worte  in  den  Himmel  zu  erheben.  Er  ging  über  zu  den 
Jesuiten,  um  durch  die  mächtigen  Gegner  Bossuet's  seine  Siehe  zu  fördern ; 
sein  Process  in  Rom  nahm  eine  günstige  Wendung;  er  war  in  dieser  Zeit 
an  Schriften  wunderbar  fruchtbar,  dass  er  Bossuet  zur  Verzweiflung  brachte. 
Aber  die  Zugeständnisse  der  Frau  von  Guyon  waren  für  ihn  sehr  ungünstig, 
er  unterlag.  Ohne  Zaudern  unterwarf  er  sich.  Von  jetzt  an  als  Freund  der 
Jesuiten,  Gegner  der  gallikanischen  Kirche,  spielte  er  eine  zweite  Bolle; 
vergebens  suchte  er  durch  zur  Schau  getragenen  Hass  gegen  die  Janseniaten 
den  König  wieder  für  sich  zu  gewinnen;  die  Jesuiten  aber  priesen  den 
frommen  Beiligen. 

Herford.  Hölfcher. 


Miscellen. 


Der  Aufsatz  über  den  Hund  in  den  romanischen  Sprachen  im  vierten 
Hefte  Bd.  XLYI  dieser  Zeitschrift  regt  die  mannigfachsten  Betrachtungen  an. 
Der  Hund  zeigt  sich  uns  wesentlich  in  zwei  einander  entgegengesetzten 
Haltungen,  der  unterwürfigen  und  der  feindseligen;  innerhalb  jeder  dersel- 
ben aber  ist  eine  Abstufung  deutlich  erkennbar.  Wo  er  an  seinem  Herrn 
schweifwedelnd  in  die  Höhe  springt  und  ihm  die  Hände  leckt,  versinnbild- 
licht er  die  Schmeichelei;  wo  er  sich  vor  der  erhobenen  Peitsche  duckt 
und  geduldig  den  Fusstritt  empfangt,  die  absolute  Verächtlichkeit  — 
wo  er  einem  Fremden  oder  speziell  einem  Angreifer  knurrend  und  zähne- 
fletschend entgegentiitt,  das  Misstrauen  oder  die  Erbitterung;  wo  er 
ihn  an  der  Gurgel  packt  oder  wo  er  blutlechzend  ein  Wild  hetzt,  die  Wild- 
heit und  Grausamkeit.  In  beiden  Fällen  wird  also  durch  die  Meta- 
Sher  einmal  ein  einzelner  Zug  oder  eine  vorübergehende  Stimmung,  das  an- 
ere  Mal  der  Charakter  in  seiner  Totalität  angedeutet.  Wenn  nun  Herr 
Brinkmann  darin  einen  Gegensatz  des  Englischen  zu  den  romanischen 
Sprachen  erblickt,  dass  hier  der  Hund  nur  das  verächtliche  Thier  sei,  dort 
aber  in  dog  vorzugsweise  der  Begriff  der  Wildheit  und  Grausamkeit  ausge- 
drückt liege,  so  übersieht  er,  dass  gerade  im  Italienischen  mit  cane  unge- 
mein häufig  der  pttusame,  mitleidslose  Mensch  bezeichnet  wird  und  dass 
davon  das  toskanisch,  canitä,  Grausamkeit  hergeleitet  ist.  Den  Romanen 
waren  Bluthunde  wohl  bekannt;  man  denke  an  Giovanni  Maria  von  Mai- 
land und  an  die  Spanier  in  Amerika.  Mir  scheint  es,  als  ob  der  genannte 
Begriff  sich  in  die  S.  428  erwähnte  Beziehung  von  cane  auf  die  Ungläubi- 
gen vielfach  eingemischt  habe,  wenieer  in  Folge  der  Kriege  mit  den  Saraze- 
nen, als  der  späteren  mit  den  Türken.  Uebrigens  ist  zu  bemerken,  dass 
wenn  auch  »Hund*  als  Schimpfwort  in  den  romanischen  und  in  andern 
Sprachen  seinen  Anlass  in  der  Auffassung  des  Hundes  als  eines  verächtli- 
chen Thieres  hat,  es  doch  weit  seltener  der  Ausdruck  eigentlicher  Verach- 
tung, als  der  des  wilden,  besonders  des  ohnmächtigen  Hasses  ist.  Dem  so 
überwiegenden  Missbrauch,  welchem  der  Name  dieses  dem  Menschen  treue- 
sten  Thieres  anheimgefallen  ist,  verdient  die,  freilich  seltene,  ehrenvolle 
Anwendung  desselben  als  Personennamen  hervorgehoben  zu  werden.  Cane 
und  Mastino  waren  gebräuchliche  Vornamen  in  dem  alten  Geschlechte 
della  Scala,  und  in  Deutschland  ist  oder  war,  um  von  den  Weifen  zu 
schweigen,  Hund  oder  Hundt  ein  häufiger  adliger  Familienname,  z.  B. 
H.  V.  Wenkheim,  H.  von  der  Leiter,  über  deren  Zusammenhang  mit  den 
italienischen  Hunden  von  der  Leiter  Genealogen  zu  befragen  sind.  —  Der 
Rumäne  scheint  den  Hund  mit  noch  etwas  anderen  Augen  anzusehen,  als 
seine  westlichen  Stammverwandten,  wenn  ihm  cänfe.  Tücke,  Schlaidieit  und 
cänl    listig,    verschmitzt    handeln  bedeutet;     vielleicht    Üieilte   ihm     der 


848  Miseenen. 

Magyftre  diese  Anscliaaangsweisc  mit  —  Za  erwHhnen  war  femer,  da» 
ganz  in  gleichem  Simie,  wie  fr.  nne  Tie  de  chien,  it  ona  vita  da 
cani  gesagt  and  dass  hier  cane,  wie  im  Fr.  chien,  auch  adjectiYisch,  lo 
Stelle  einer  peggiorativen  Endong  gebraacht  wird,  z.B.  ehefreddo  cane! 
una  fame  cane,  za  Rom  aucn  ana  yitaccia  cana.  —  S.  431  dorAe 
jeter  (donner)  sa  langne  anx  chiens  nicht  fehlen.  —  Anderes 
nachzutragen  unterlasse  ich,  da  es  offenbar  nor  auf  Zasammenstellong  des 
Wesentlichsten  abgesehen  war.  Doch  möchte  ich  noch  meine  Bedenken 
gegen  die  Ableitung  von  it.  camuso  (welches  mit  der  Nebenform  ca- 
moscio  eine  Form  in  — seus  oder  — sius  zum  Prototyp  haben  moss; 
vgl.  chies«  SS  ecclesia,  cascio  =  caseus)  und  gegen  die  Deutung  tob 
entre  chien  et  loup  aussprechen.  Diese  Redensart  beroht  gewiss  nicht 
darauf,  dass  dem  Hund  die  Herrschaft  des  Tages,  dem  Wolfe  die  der 
Nacht  zukomme,  sondern  ganz  entschieden  auf  der  Aehnlichkeit  beider 
Thiere  mit  einander.  Freilich  nicht  insofern  während  der  Dämmerung  Hand 
und  Wolf  schwer  von  einander  zu  unterscheiden  sind  (dies  ist  ja  in  der 
Nacht  noch  weit  mehr  der  Fall^,  sondern  insofern  die  DämmeruDg  etwas 
Unbestimmtes .  ein  Mittelding  isl  (Tgl.  unser  «weder  Fisch  noch  Fleisch*), 
insofern  vom  Tag  zur  Nacht  ein  so  unmerklicher  Uebergang  stattfindet, 
wie  vom  Hund  in  seinen  Varianten  und  Abarten  zum  Wolf. 

Die  betreffende  AbhandUung  ist  eine  Probe  aus  einem  Werke  über  den 
(reist  der  romanischen  Sprachen  und  zwAr  eine  vielversprechende.  Die  Wahl 
des  Gegenstandes  muss  als  ausserordentlich  elncklich  bezeichnet  werden. 
Nun  ist  es  weit  erspriesslicher,  Unfertiges,  doch  genugsam  Angedeatetes  za 
erörtern,  als  über  Fertiges  sein  Uriiieil  abzugeben;  leider  nehmen  in  den 
Zeitschriften  den  Reoensionen  gegenüber  solche  Be8prechungen ,  welche 
nicht  durchaus  verneinender  Art  sind,  sondern  berichtigen,  eri^inzen,  weiter- 
fuhren, einen  zu  geringen  Raum  ein.  In  dieser  Ueberzeugun^  habe  ich  die 
obi^n  Bemerkungen  gemacht  und  fiiffe  ich  besonders  einige  allgemeiBe 
Ansichten  in  Bezug  auf  ienes  noch  ,im  Entstehen  begriffene  Werk*  hinziL 
Soll  das  Beobachtungsfeld  nicht  als  willkürlich  abgest«:ktes  gelten,  so  muss 
zugestanden  werden,  dass  die  romanischen  Sprachen  nicht  nur  in  ihren 
Lauten  und  Formen,  sondern  auch  in  ihren  Metaphern  als  zusammen|s:ehöiig 
sich  kennzeichnen.  Ein  grosser  Theil  der  Metaphern  findet  sich  freilich  — 
in  noch  höherem  Grade  gilt  dies  von  den  Sprichwörtern  —  in  andern  Spra- 
chen wieder,  besonders  in  der  räumlich  nächsten,  der  germanischen.  Ver- 
gleichungen  aus  diesem  engeren  o<]er  weiteren  Kreis  stehen  durrbaos  in 
Einklänge  mit  der  Anlage  des  Werkes.  Uebereinstimmendes  belegt  den 
geistigen  Austausdi,  der  in  der  Vergangenheit  stattgefunden  hat.  Gegen- 
sätzliches hebt  den  Charakter  der  belumdelten  Sprachgruppe  hervor.  Aber 
warum  einem  nicht  romanischen  Idiome  gleiche  Berücksichtigung  mit  des 
romanischen   schenken?   und   warum   gerade   dem    Englischen?  w^en   der 

grösseren  Uebereinstiromung  oder  des  stärkeren  Gegensatzes?  Femer  muss 
as  Lateinische  als  der  gemeinsame  Kern  der  romanischen  Sjjrachen  an  die 
Spitze  gestellt  werden;  das  Mittellatein,  das  freilich  ungemein  sdiwer  aus- 
zubeuten ist,  würde  gerade  hier  eine  innige  Vermittlung  zwischen  Altem  und 
Neuem  herstellen.  Noch  eins.  Die  alteinheimischen  Sprachen  (Baskisck, 
Britannisch)  haben  einen  entschiedenen  Antheil  an  der  Fortentwicklung 
des  volksthümlichen  Lateins ;  im  Elementaren  ist  dieser  Antheil ,  obwohl 
unzweifelhaft  vorhanden,  doch  nicht  allzu  deutlich  erkennbar;  sollte  der- 
selbe nicht  als  ein  stärkerer  und  in  sicherer  Weise  in  der  bildlichen  Rede 
dargethan  werden  können?  Man  bedenke  dabei  vor  Allem,  dass,  anders  als 
Laute  und  Formen,  die  Bildor  durch  die  physischen  Bedingungen  eines 
Landstrichs  gebunden  sind.  Und  nicht  überflüssig  wäre  es,  solche  Bez^ 
hungen  in  ihrer  räumlichen  Zusammengehörigkeit  zu  veranschaulichen,  indeis 
man  Isothermenlinien  zöge  und  landschaftliche  Skizzen  einflöchte.  Fü« 
solches  Beiwerk  wäre  Manches  zu  lernen  aus  ,V.  Hahnes  Cnltnrpflansen  and 


Mucellexu  S49 

Hausthiere.'*  Die  Hauptsache  nenne  ich  zuletzt.  Was  wir  in  der  Literatur 
an  Metaphern  vorfinden,  das  ragt  in  dieselbe  gleich  isolirten  Bergspätzen 
aus  den  olühenden  Gefilden  der  Volksmundarten  empor;  zu  diesen  müssen 
wir  daher  herabsteigen,  um  die  Metaphern  in  ihrem  Ursprung  und  Zusam- 
menhang zu  erkennen.  Nicht  eine  Mundart  ist  so  bilderreich  wie  die  an- 
dere; unter  die  bilderreichsten  gehört  die  römische,  in  welcher  der  Cha- 
rakter der  Stadt  selbst,  jenes  eigenthümliche  Amalgam  von  Grossstädtischem 
und  Ländlichem  sich  abzuspiegeln  scheint  Der  Bömer  sagt  z.  B.  für  «Kopf** : 
„Scherbe"  (CO ccia),  „Kürbis"  (zu cca  —  cucuzza),  „Quitte"  (cotoeno), 
sZirbelnuss"  (pignolo),  .Pomeranze"  (meranffola),  „grosser  Korb" 
(cesione),  „Fischkorb"  (cirignolo),  „Hühnchen"  (purcino),  „Kü- 
gelchen*(boccino),  „Dachstube der  Gredanken"  (soffitta  dei  pensieri). 
An  diese  Vielnamigkeit  reicht  die  der  übrigen  Körpertheile  nicht  heran; 
denn  wenn  einem  unter  ihnen  nahe  an  zwei  Dutzend  ganz  gebräuchlicher 
Ausdrücke  zukonunen,  so  liegt  dies,  als  wesentliche  Folge  des  Euphemismus, 
hier  ausser  Betracht.  Alle  diese  Uebertragungen  sind  nicht  derber  und 
roher,  als  z.  B.  die:  „Er  hat  die  Scherbe  zwischen  den  Spaten"  (il  a  la 
tSte  entre  les  öpaules),  deren  sich  doch  die  feinste  Pariserin  nicht  schämen 
würde.  Der  Unterschied  ist  ein  blos  chronologischer:  tSte  und  ^paule  sind 
verwitterte  Metaphern,  Hieroglyphen,  deren  ursprüngliche  Bedeutung  ganz 
vergessen  ist.  Die  ganz  frischen  Bilder  fallen  in  den  Bereich  des  Aesthe- 
tjkers :  je  mehr  sie  von  ihrem  Glänze  verlieren ,  je  mehr  ihre  Umrisse  sich 
verwischen,  desto  mehr  ziehen  sie  das  Interesse  des  Sprachforschers,  der 
hier  vorzuesweis  Alterthümler  ist,  auf  sich.  Die  Abnutzung  durch  den  allge- 
meinen Grebrauch  ist  massgebend.  Es  giebt  übrigens  einige  Schriftsteller, 
welche  von  thatsächUch  oder  dem  Sinne  nach  voiksthümlichen  Metaphern 
eine  übertriebene  Anwendung  eemacht  haben,  wie  der  berühmte  Rabelais 
und  der  Neapolitaner  Giovamoattista  Basile.  —  Diese  Wünsche,  welche 
sich  auf  den  Stoff  und  nicht  auf  dessen  Anordnunff  beziehen,  stellen  sich 
als  ein  Maximum  dar;  Andere  mögen  aus  ihnen  die  unberechtigten  aus- 
scheiden und  überhaupt  bestimmen,  wie  viele  zu  gleicher  Zeit  berücksichtigt 
werden  können. 

Leipzig.  Hugo  Schachardt. 


Zu  Grimm'8  Wörterbuch  III,  1808  ff. 

Zu  flitzern  bringt  J.  Grinun  zwei  Stellen  aus  der  Limbuiver  Chro- 
nik: dieselben  röcke  waren  um  die  Brust  oben  gemützert  und  geflützert. 
Er  setzt  hinter  flützern  ein  Fragezeichen.  In  Riemer's  griech.-deut- 
schem  Wörterbuch  11,  481a.  ist  unter  „nXürato**  lat.  plico,  plicare,  unseres 
Anadrocks  gjedacht.  „nkiaoofiai*  heisst  klipp  klapp  machen,  d.  i.  trappen, 
trappeln,  trippeln,  wie  der  Gang  der  Mamtfaiere  ist.  —  Die  Bedeutung 
falten  in  plicare,  altdeutsch  flitzern,  in  viele  Falten  legen,  geht  von  der 
ersten  Tonbeddutung  klappen  aus.  Falte  ist,  was  sich  auf-  und  zu- 
klappt. Schneider-Passow  1819  S.  486  b:  von  den  Beinen  „verflechten  — 
Terschiänken  —  daraus  floss  die  allgemeinere  Bedeutung  falten,  zusam- 
menlegen.* 

Bei  Frisch  lat.-deut.  Wb.  I,  278  a  unter  flitsch,  flitzern:  in  viel 
Falten  legen,  plicare,  multis  plicis  ornare.  Dann  folgen  die  zwei  Stellen, 
die  Grimm  daraus  entnahm. 


350  Misoellen. 

Zweifelhafter  Genitiv. 

Gallorum  in  manibas  fortuna  Napoleonis; 

Tristius  usqaam  quid  reperis  teiraque  mariqne?    S. 


lieber  die  historischen  Volkslieder  der  Schweiz  bat  Pro- 
fessor Dr.  Tobler  in  Bern  im  Archiv  des  dortigen  histor.  Vereina  (Bd.  VL 
Heft  2.  S.  805 — 862)  eine  Abhandlang  yeröfienthcht,  auf  die  wir  aufbiierksain 
machen  möchten.  Der  1.  Theil  bebandelt :  Eotstehung  und  Charakter  der 
histor.  Volkslieder  der  deutschen  Schweiz  im  Allgemeinen.  Der  2.  enthalt 
ein  Verzeichniss  der  einzelnen  Lieder.  S.  857  Hess  sich  der  Verfasser 
durch  eine  Angabe  des  Aargauischen  Taschenbuchs  l»61, 
S.  108  bewegen,  zwei  Friedli-Bucher-Lieder  zu  verzeichnen, 
während  nachweislich  nur  eines  ezistirt  und  nar  einem 
Manne  dieses  Namens  gilt,  nämlich  dem  Helden  des  Baaern- 
kriegs  vom  Jahre  1658. 


Zur  Literatur  der  Trauercarmina  beim  Tode  Maria  Theresia'«. 

Wien,  17.  Dec.  1780.* 

Die  Anzahl  der  Gelegenheitsgedichte  und  Reden  über  den  Tod  unserer 
Moniurchin  vermehrt  sich  täglich,  so,  dass  Trattner  eine  eigene  Sammlung 
davon  machen  will,  die  am  Pränumeration  gedruckt  wird.  Ich  habe  sie 
fast  alle,  und  man  könnte  einen  kleinen  Traktat  über  die  Bilanz  des  Oesler- 
reichischen  Fortgangs  in  den  schönen  Wissenschaften  seit  80  Jahren  darüber 
verfertigen,  der  interessant  werden  könnte.  Zur  Zeit  hat  noch  Denis  dm 
Preiss  davon  getragen,  alle  andere,  sogar  auch  die  Sonnenfelsische  Anrede 
sind  vielen  Kritiken  ausgesezt;  die  Erlanger  Zeitung  vom  Tod  onaerer 
Monarchin  hatKurzböck  sogar  nachgedruckt.  Die  Leute  verschlucken  alles 
so  gierig,  dass  sehr  viel  Geld  dabey  gewonnen  wird,  wenigstens  wird  Kurz- 
bö<£  ein  paar  Tausend  Gulden  reinen  Gewinn  für  diese  Kleinigkeiten  haben. 
Vor  einigen  Tagen  kam  auch  ein  Gedicht  in  die  Censur,  das  mit  den  Wor- 
ten anfing:  So  hat  Theresia  denn  auch  ins  Grab  gebissen.  Der  Censor 
gab  es  mit  den  Worten  zurück:  Der  Autor  hat  ins  Heu  gebiasen.  Eben 
erhalte  ich  wieder  ein  neues  Gedicht  auf  den  Tod  Theresiena,  von  F.  TL 
V.  8.  D.,  welches  unter  andern  folgende  Reime  enthält: 

Du  alter  Mond  hast's  schlecht  gemacht, 
Das  Gut  all  wurd*  in  jener  Nacnt 
Nicht  von  dem  Knochenmann  geschont  — 
Bin  herzlich  gram  dir  alter  Mond; 
So  kalt  und  hölzern  stundst  du  da 
Und  sahst  es  nicht  was  uns  geschah  — 
Ach  weg  man  uns  die  Mutter  nahm  — 
Bin  alter  Mond  dir  herzlich  gram. 

Der  Dichter  Bürger  hat  überhaupt  bey  unsem  jungen  Leuten  viel 
Gluck  gemacht;  verschiedene  von  unsem  Gel^enheitsgedichten  sind  in 
seiner  Manier  geschrieben,  aber  freylich  sind  es  ISfachahmungen.  Auf  Klop- 
stocken,  Göthen,  folgt  jetzt  Bürger. 

A.  Birlinger. 

*  Aus  «Beobachtungen  und  Anmerkungen  auf  Reisen  dorch  Deutacb- 
land.    In  Fragmenten  und  Briefen.    Leipzig,  1788.* 


BibUographischer  Anzeiger. 


Allgemeines. 

Die  Sprache  als  Kunst  ▼on  G.  Gerber.     L  Bd.     (Bromberg,  Bfittler^sche 

Bachhandlnnff.    M.  Heyfelder.)  8  Thir. 

Th.  Mertens,  Wider  die  Fremdwörter.    (Hannover,  Helwing.)        10  Sgr. 

Grammatik. 

J.  Malier,  Zar  Sof&zlehre  des  indogermanischen  Yerboms.  (Wien,  Gerold.) 

8  Sgr. 
*F.    Müller,  die  Vocakteigerang   der  indogermanischen  Sprache.     (Wien, 

Gerold.)  2  Sgr. 

£.  Brocke,    Die   physiologische   Grundlage   der  neuhochdeutschen  Vers- 

knnst.    (Wien,  Gerold.)  18  Sgr. 

Fr.  Miklosch,  Vergleichende  Grammatik  der  slawischen  Sprachen.    4  Bde. 

2.  Lfrg.    (Wien,  Braumülier.)  1  Thhr. 

V.   Gagid,   Das  Leben  der  Wurzel   in  den  slavischen  Sprachen.     (Wien, 

Gerold.)  20  Sgr. 

G.  Phillips,  Ueber  das  baskische  Alphabet.    (Wien,  Gerold.)  6  Sgr. 

G.  Phillipsi  Eine  baskische  Sprachprobe.    (Wien,  Gerold.)  6  Sgr. 

Lezicographie. 

L«.  EL  Weigand,  Deutsches  Wörterbuch.  11.  u.  12.  Lfrg.  (Giessen, 
Bicker.)    k  Heft  20  Ser. 

J.  u.  W.  Grimm 's  Deutsches  Wörterbuch.  Fortges.  Ton  Dr.  Rud.  Hu- 
debrand  und  K.  Weigand.    4.  Bd.    4.  Lfrg.    (Leipzig,  HirzeL) 

20  Sgr. 

F.  Booch  und  A.  Frey,  Handwörterbuch  der  russischen  und  deutschen 
Sprache.    L  Bd.    (Leipzig,  HaesseL)  2  Thlr. 

Literatur. 

H.  Oesterley,  Niederdeutsche  Dichtung  im  Mittelalter.  (Dresden,  Ehler- 
mann.)  16  Sgr. 

J.  Li.  Klein,  Geschichte  des  Drama*s.  VIIL  Bd.  4  Thlr.  (Leipzig,  T.O. 
WeigeL)    L-VIE.  Bd.  86  Thlr.  i8  Sgr. 

A.  de  Musset,  Gedichte.    Aus  dem  Französischen.     (Berlin^  A.  Duncker.) 

Ve  Thlr. 


862  Bibliographischer  Anieiger. 

Shakespeare^s  Hamlet,  enel.  und  deutsch,  Varianten,  Noten,  Ezcurse,  Com- 
mentar.  Hrsg.  Ton  Max  Moltke.  (Leipzig,  Deutsche  Volksbuck- 
handlnng.)  10  Sp. 

K.  H.  Delff,  Die  Idee  der  göttlichen  Komödie.  Eine  Studie.  (Leipzig, 
Teubner.)  24  Sgr. 

Hilfs  buche  r. 

K.  A.  Scboenke,  Grundzüge  der  deutschen  Grammatik  in  Regeln  und 
Aufgaben.    (Berlin,  Rcmak.)  10  Sgr. 

A.  F.  Meyer,  Kleine  deutsche  Sprachlehre.    (Celle,  Schulze.)  ^  2  Sgr. 

Uebungssdiule  in  der  deutschen  Sprache.  Hrsg.  vom  Lehrerrerein  in  Hso- 
nover.    ^Celle,  Schulze.)  4  Sgr. 

Ivänyi,  Leitfaden  der  deutseben  Literaturgeschichte.  Für  den  Schul^ 
brauch.    (Pest,  LamjpeL)  8  Sgr. 

F.  Scholl,   Orthographi8che.s  Wörterbuch  der   deutschen  Sprache.     Nach 

den  Regeln   der  Würtemb.    Oberschulbehörde.      2.  Aufl.      (Stuttgart, 

Nitzscbke)  1  Thir. 

K.  A.  J.  Hoffmann,  Rhetorik  für  Gymnasien.    8.  Auflage  besorgt  TonDr. 

A.  Schuster.    (Clausthal,  Grosse.)  IIV4  ^g^* 

G.  Andr^,   Memorirbuch   in   Tcrgleichender  Uebersicht    der    nrsprünglich 

deutschen  Wörter  im  Englischen.    (Leipzig,  Haessel.)  10  Sgr. 

R.  Riley,  Select  readings  in  english  prose   and  yerse  for  the  ose  of  ue 

higher    classes   in   sciiools    and    for  private    tuition.     (Freibarg  L  B., 

Herder.)  1  Thlr.  6  Sgr. 

A.  Boltz,   Lehrgang  der  russischen  Sprache,    nach   der  Robcrtson^scfaen 

Methode.    4.  vöDig  umgearb.  Aufl.    (Berlin,  Gaertner.)  2V«  '^^' 


Die  französische  und  die  grammatische  Inversion 

überhaupt. 


Einleitung. 
1. 

Psychologische  Basis. 

In  jedem  Menschen  ruht  ein  tiefes  gemüthliches  Bedürfniss 
jeden  andern,  gehörte  er  auch  den  fernsten  Zonen  des  Erdballs 
an»  als  seinen  Bruder,  als  sich  —  gleich  anzusehn.  Dringt  aber 
der  Europaer  zu  fernen  Wilden  vor,  so  sträubt  sich  sein  un- 
mittelbares Selbstgefühl  ganz  unwillkürlich  dagegen,  etwa  mit 
Papuas  oder  Botocuden  schlechtweg  auf  eine  Linie  gesetzt  zu 
werden.  Da  behauptet  er  vielmehr  etwas  Besseres  zu  sein. 
Gehn  wir  indess  nicht  erst  so  weiti  Thut  nicht  ganz  dasselbe 
das  Nationalgefuhl  eines  Franzosen  gegenüber  dem  Deutschen, 
oder  auch  dem  Engländer?  Ja,  fast  jedes  unbewachte  nationale 
Selbstgefühl  macht  es  nicht  besser. 

Sonach  arbeitet  im  Bewusstsein  neben  der  geftihlsmässigen 
Wesengleichheit  alles  Geistes  nicht  minder  lebhaft  das  Bedürf- 
niss am  Geiste  der  Völker  wie  auch  der  einzelnen  Menschen 
Unterschiede  aufzufinden,  auf  welche  sich  das  Selbstgefühl  um 
so  mehr  zu  Gute  thut,  als  es  im  ganzen  Verlauf  seines  Daseins 
oder  auch  in  einzelnen  Augenblicken  sich  mehr  oder  minder 
stark  angelegt  findet. 

Was  indess  im  Bewusstsein  als  gemüthliches  Bedürfniss 
da  ist,  gilt  gemeinhin  als  Thatsache  für  den  praktischen  QAni 

▲nur  f .  a.  SpiMhMk  ZLVn.  28 


354        Die  franzofliflclie  n.  die  grammatiache  JCaTenion  Uberliaapt. 

und  als  Wahrheit  für  das  Erkennen.  So  ergiebt  sich  denn  hier 
der  Unterschied  des  Geistes  als  universeller,  nationaler  und  in- 
dividueller. 

Die  unmittelbarste  und  vollste  sinnliche  Offenbarung  des 
Geistes  ist  die  Sprache.  Auch  sie  muss  sonach  nicht  bloss  die 
gemüthlichey  sondern  auch  die  erkenntnissmässige  Dreitheilnng 
des  Geistes  wiedererkennen  und  nachweisen  lassen,  ohne  dasa 
seine  ursprüngliche  Wesensgleichheit  zerstört  würde. 

Diese  Behauptung  scheint  trivial.  Giebt  es  ja  doch  ride 
Sprachen,  so  viele  wie  Völker  sind,  und  doch  in  allen  wesent- 
lich dasselbe  Denkgesetz  und  denselben  reellen  Ideengehalt! 
Und  doch!  die  Behauptung  will  vertieft  und  auch  an  Sprach- 
erscheinungen, welche  hinter  der  Sinnlichkeit  des  Worts  liegen, 
nur  um  so  sicherer  für  die  Erkenntniss  und  deren  praktische 
Ausbeutung  im  Leben  festgestellt  werden. 

Als  eine  solche  Spracherscheinung  bietet  sich  ungesucht 
die  Wortstellung  und  deren  leitendes  Gesetz.  Grade  die  Er- 
lernung modemer  Sprachen  nöthigt  zu  ihrer  Beobachtung  im 
besondren  Maasse.  Indess  ist  sie  auch  ftir  die  alten  k^es- 
wegs  ohne  Bedeutung  und  es  empfiehlt  sich  auch  da,  bei  Zei- 
ten auf  die  verschiedenen  Arten  der  Wortfolge  zu  achten.*  Nur 
so  weckt  man  in  sich  frühzeitig  einen  Sinn  für  die  Tonfärbungen 
der  Ausdrucksweise  auch  innerhalb  der  Schriftsprache. 

Für  die  modernen  Cultursprachen  Deutsch,  Englisch  und 
Französisch  ladet  eine  besondre  Eigenthümlichkeit  des  Franzo- 
sischen, die  da  als  Inversion  bezeichnet  und  besonders  behandelt 
wird,  zu  einer  Sprachvergleichung  in  Bücksicht  der  Wortstel- 
lung ein. 

2. 

Satzkern  und  Wortstellungen. 

Hierfür  ist  noch  eine  praktische  Vorerörtemng  nothig. 

Es  handelt  sich  nämlich  zunächst  darum  sich  klar  zu  ma* 
chen,  wie  es  mit  der  Stellung  der  zwei  oder  drei  ursprünglich- 
sten Satztheile  sich  verhält.    Es  sind  dies  Subject,  Praedicat 

*  Z.  B.  1.  Das  Adjectiv  steht  hinter  seinem  Substantiv;  2.  der  GenitiT 
zwischen  beiden  and  3.  das  Verb  stets  am  Ende  des  Satzes. 


Die  franxösische  u.  die  gnunmaluche  InTenion  überhaupt.         855 

oder  Verb*  und  —  eventuell  Object,  die  gewissermassen  den 
Satzkern  bildeo. 

Hier  folgen  die  gewohnlichen  so  wie  auch  noch  die  erlaub- 
ten, dichterischen  Arten  der  Wortstellung  des  Satzkernes  in  den 
drei  modernen  Cultursprachen.  Die  rein  dichterischen  sind  mit 
einem  f  versehen.  Das  Gedankenbeispiel  ist  frei  gewählt  und 
allenthalben  dasselbe. 

I.  a.  Die  Mutter  liebt  ihr  Kind. 

b.  La  möre  aime  son  enfant. 

c.  The  mother  loves  her  child. 
IL  a.  Ihr  Kind  Hebt  die  Mutter. 

b.  Son  enfant  la  möre  Taime. 

c.  Her  child  does  love  the  mother. 
lU.  a.  Es  liebt  die  Mutter  ihr  Kind. 

b.  Es  liebt  ihr  Kind  die  Mutter. 
IV.  a.  Die  Mutter  ihr  Kind  liebt  f. 

b.  Ihr  Kind  die  Mutter  Hebt  f. 

c.  The  mother  her  child  she  loves  f* 

d.  Her  child  the  mother  loves. 

In  I  a.  b.  c.  ist  die  Wortstellung  des  Satzkerns  in  allen 
drei  Sprachen  die  gleiche.  Im  Uebrigen  stimmen  nur  noch  II 
a  und  c  fast  durchaus  iiberein,  mit  der  Einschränkung  indess, 
dass  diese  Wortstellung  im  Englischen,  wenn  nicht  grade  rein 
dichterisch,  doch  seltener  als  im  Deutschen  ist.  Dasselbe  gilt 
von  IV  b  und  d,  wo  im  Englischen  die  Ausdrucksweise  nicht 
grade  ausschHesslich  dichterisch  ist  wie  die  deutsche. 

III  a  und  b  gehört  allein  dem  Deutschen  an.  Das  eigen- 
thtimliche  beider  Wendungen  ist,  dass  von  einer  grammatischen 
Stellvertretung  des  Subjects  durch  „Es^  abgesehen,  das  Verb 
den  Anfang  des  Satzes  bildet:  etwas  für  die  Folge  schon  hier 
der  Beachtung  zu  empfehlendes. 

Sonach  hat  im  Deutschen  jeder  Satztheil  die  nach  der  Com- 
binationslehre  fiir  drei  Glieder  überhaupt  möglichen  Stellungen 
und  im  Ganzen  sechs  Arten  der  WortsteUung  für  den  Satzkern. 
Das  EngUsche  weist  nur  vier  auf;   das  Französische  gar  nur 


*  Danmfter  soll  hier  die  Copal«  mit  einem  Adjectiv  oder  SnbstantiT  tind 
Mich  mit  einem  Umstand  (Adverbiale,  Circonstanciel)  verstanden  werden. 

28* 


356        Die  französische  a.  die  grammatiBche  InTenion  äberliaiq>t. 

zwei.  Sonach  ist  unter  dem  Gesichtspunkte  der  WortstelluDg 
das  Deutsche  die  reichste,  das  Französische  die  ärmste  Sprache. 
Hieraus  ergiebt  sich  dann  Folgendes«  Offenbar  lagen  dem 
allgemeinen  Sprachgeiste  von  jeher  alle  Combinationsmoglicfa- 
keiten  fiir  die  drei  Glieder  des  Satzkernes  vor:  er  konnte  mit 
der  grössten  Willkür  fiir  den  augenblicklichen  Bedarf  wählen. 
Hat  nun  aber  thatsächlich  manche  Sprache  nicht  mehr  alle  auf- 
zuweisen, so  hat  der  nationale  Geist  derselben  irgendwann  im 
Verlaufe  seiner  Geschichte  auf  die  Wahl  der  fehlenden  in  firder 
Willkür  verzichtet.  Damit  aber  hört  für  die  Folge  auch  das 
freie  Wahlrecht  des  Einzelnen  unter  allen  Combinationen  auf 
Ihm  bleibt  nur  noch  die  Wahl  unter  denen,  die  vom  nationalen 
Geist  nicht  aufgegeben  wurden.  Lehnt  sich  der  individuelle 
Geist  gegen  diese  Schranken  des  nationalen  auf,  so  druckt  er 
sich  wenn  nicht  logisch  unrichtig,  doch  national -incorrect  aus. 
Darum  aber  ist  es  nun  eben  eine  allgemeine  Nothwendigkdt  in 
jeder  Sprache  auf  ihre  Wortstellung  zu  achten. 

3. 
Logische  u.  imaginative  Wortordnung  des  Satzkernes. 

Diejenige  Wortstellung,  die  in  den  modernen  Culturspra- 
chen  die  gleiche  ist,  kann  fuglich  als  die  natürlichste  und  ein- 
fachste unserer  Culturepoche  gelten.  Ihr  charakteristischeB  Merk- 
mal ist,  dass  das  Verbum  Subject  und  Object  von  einander 
trennt.* 

Man  suche  nun  nach  den  Motiven  des  allgemeinen  Sprach- 
geistes unsrer  Epoche  für  seine  natürliche  Wortstellung  im  Satz- 
kern. Im  Gedanken  freilich,  dessen  Ausdruck  der  Satz  ist,  sind 
die  beiden  als  Subject  und  Verb  fiir  das  Erkennen  unterschie- 
denen Vorstellungen  durch  die  behauptende  oder  praedicative 
Kraft  des  Geistes  so  innig  mit  einander  vereinigt,  dass  sie  im 


*  Allerdings  beobachten  diese  Bestimmung  die  alten  und  auch  die  ^hnen 
mehrfach  ähnlichen)  slayischen  Sprachen  nidit  streng  genug,  indem  sie 
das  Verbum  an  den  Anfang  oder  das  Ende  des  Satzes  stellen.  Aus  glei- 
chem Grunde  bilden  auch  die  Nebensätze,  wenigstens  im  Deutochen,  eine 
Ausnahme  zur  Regel.  Möglich  wird  sie  nur  durch  das  höchst  innige  Yer- 
hältniss,  das  zwisdien  Verb  und  seinem  Object  besteht.  Durch  des  letz- 
teren 


uuime  zur  xbi^gt».     iuugiiuu    wiru  Bits  nur  uuri/U  uns  uuuuaii  iuiu|^    ▼« 

dss,  das  zwisdien  Verb  und  seinem  Object  besteht.    Durch  des  leti 
I  Voranstellung  verschmelzen  beide  gewissennassen  zu  einem  Begriff. 


Die  französische  u.  die  grammatische  Inversion  überhaupt.         357 

Gedanken  wie  im  Satze  trotz  dieser  Glieder  ein  einziges  Ganze 
ausmachen.  Soli  der  Gedanke  nmi  aber  Behufs  Verständigung 
entäussert  werden,  so  muss  nach  seiner  Zergliederung  in  die 
beiden  Urvorstellungen  (Subject  und  Verb)  mit  einer  von  beiden 
im  Satze  der  Anfang  gemacht  werden. 

In  der  That  kommen  bekanntlich  beide  Satztheile  sowohl 
das  Subject,  wie  das  Verb  an  der  Spitze  des  Satzes  vor.* 
Dann  ist  aber  auch  ganz  natürlich,  dass  jede  dieser  verschie- 
denen Wortordnungen  des  Satzkernes  bei  aller  Gleichheit  seines 
Gedankengehaltes  dem  Satze  eine  andre  Werthgeltung  verleiht. 
Der  eine  Satz  behauptet,  der  andre  fragt. 

Sage  ich  etwas  aus,  so  muss  ich  mir  gewiss  sein,  von  et- 
was etwas  Bestimmtes  behaupten  zu  können.  Theile  ich  dies 
nun  Jemandem  mit,  so  bezeichne  ich  ihm  fuglich  erst  das,  wo- 
von ich  eine  Behauptung  bringe  —  das  Subject  —  und  knüpfe 
dann  daran  die  Behauptung  an  —  das  Verb  oder  Praedicat  — 
um  mit  einem  eventuellen  Objecto  zu  schliessen,  wenn  dieses 
nicht  etwa  durch  seine  Voranstellung  vor  das  Verb  mit  dem- 
selben gewissermassen  zu  einem  Begriffe  —  dem  des  Gesammt- 
praedicates  —  verschmolzen  ist,  wie  z.  B.  in  den  deutschen 
Nebensätzen.  Ist  nun  diese  Wortstellung  im  Satzkern  die  all- 
gemeine und  übereinstimmende  in  drei  Sprachen,  so  ist  sie  nach 
dem  eben  Erklärten  auch  die  logische.  Sie  eignet  daher  auch 
nur  den  behauptenden  Sätzen.  Ihr  Inhalt  ist  deshalb  auch  ein 
logisch  reeller.  Denn  die  Behauptung,  diese  Kraft  des  denken- 
den Geistes  überhaupt,  vollzieht  die  Vereinigung  von  Subject 
und  Verb  zu  einem  einigen  Gedanken  und  überträgt  sie  auf  den 
Satz.  Sie  wie  dieser  gilt  darum  für  richtig  und  wahr,  nicht 
als  Behauptung  des  Geistes,  sondern,  als  ob  sie  ohne  Zuthun 
desselben  an  sich  richtig  und  wahr  wäre. 

Abgesehn  von  vermeintlichen  Infinitivsätzen  und  absoluten 
Partidpialconstructionen,  —  die  eigentlich  dem  Kinderlallen  glei- 
chen, —  kommt  der  Form  nach  ein  Satz  lediglich  durch  die 
charakteristische  Endung  der  Conjugationsform  (verbum  finitum) 
zu  Stande.  In  ihr  tritt  die  behauptende  Krafl  des  denkenden 
Geistes  als  Satzgestaltendes  Formprincip  in  die  sinnliche  Fir- 


*  Die  Mutter  liebt  etc.  —   Liebt  die  Mutter  etc. 


853         Die  fnnsödache  u.  die  gimmmatinche  LiTernon  olMriimiipt. 

scheinuDg.  Verleiht  diese  Kraft  einer  VorsteUangscombiiUitioii 
die  logische  Realität,  so  spiegelt  sie  dies  in  der  Ueberemstim- 
mung  des  Subjectes  und  seines  Verbum  hinsichtlich  des  Nume- 
rus ab  und  nur  dieser  Numerus  ist  die  sinnliche  Andeutung 
des  Zusammenhanges  von  Subject  und  Verb,  ist  der  Elitt  der 
Satzglieder  des  Satzkernes  und  die  Versiegelung  eines  Satzes 
als  geschlossenen  Ganzen.     So  in  behauptenden  Sätzen! 

Trotzdem  kommt  die  Conjugationsendung  auch  anderweitig 
wie  in  den  schon  genannten  Fragesätzen  vor.  Man  bemerke 
indess  gleich,  dass  sich  hier  gar  häufig  und  in  Masse»  nament- 
lich im  Französischen,  Infinitive  neben  dem  verbnm  finitum 
vorfinden«  Man  denke  an  Schiller'd  „Was  thunf*  sprach  Zens.^ 
Wie  verhält  es  sich  nun  mit  denjenigen  Fragesätzen,  in  welchen 
ein  verbum  finitum  steht? 

Die  menschliche  Vorstellungskraft  (Phantasie,  Imagination, 
Sensation)  ist  eine  lebendige  Kraft  und  durch  das  allgemeine 
Vermögen  derselben  an  sich  festzuhalten  und  ftir  sich  zu  be- 
haupten ein  chaotisches  Reservoir  verschwundener  Eindrücke, 
die  in  bunter  Reihe  zu  unzähligen  Combinationen,  wie  in  einem 
Kaleidoscop,  auf  und  nieder  wogen.  Allein  bei  der  freien  Com- 
bination  zweier  solcher  Vorstellungen  aus  der  Imagination  hat 
das  Bewusstsein  noch  keineswegs  die  Beruhigung  über  die  lo- 
gische VoUziehbarkeit  ihrer  Verschmelzung  zu  einem  Gedanken - 
und  Satz -Ganzen.  Es  bleibt  ihm  fraglich,  ob  sie  auch  ein 
wirkliches  Ganze  bilden.  Dahier,  in  der  sensitiven  Imagination, 
entstehn  denn  Zweifel  und  Hoffnungen,  die  sich  in  Wünschen 
und  Fragen,  Befehlen  und  Ausrufen  Luft  machen.  Sie.  alle  be- 
dienen sich  des  Infinitivs,  der  Befehl  auch  des  Particips,*  und 
beweisen  so,  dass  sie  strenggenommen  auf  die  logische  Satz- 
form kein  Anrecht  haben. 

Ist  die  logische  Satzform  das  Specificum  der  behauptenden 
Sätze,  so  können  die  fragenden  sich  nur  dann  des  verbum  fini- 
tum bedienen,  wenn  durch  eine  andre  Wortstellung  dem  Satze 
ein  andrer  Werth  verliehen  worden  ist.  In  der  That  ist  mir  nicht 
gewiss,  ob  ich  eine  Behauptung  wagen  durfe^  die  das  Verb  mit 


*  Z.  B.  Aufgepasst!  u.  s.  w.     «Schreiben ! '  roA;  der  Lehrer  dem  Tra- 
gen zu. 


Die  franzÖeiBohe  n.  die  grunmatische  Invenion  überiumpt.         359 

seiner  Endung  praecieiren  müsste,  stelle  ich  dasselbe  voran,  um 
es  zuerst  der  Aufmerksamkeit  des  Hörers  auszusetzen  und  seine 
sofortige  Entscheidung  herauszufordern,  ob  die  Behauptung  zu- 
lässig ist  und  einen  behauptenden  Satz  ergiebt  oder  nicht.  Die 
Antwort  aber  ist  dann  die  Vereinigung  zweier  Vorstellungen  zur 
Behauptung  oder  deren  Ablehnung :  sie  ist  aiErmativ  oder  negativ« 

Die  Voranstellung  des  Thätigkeitswortes  ziemt  also  den 
Fragesätzen  Behufs  Unterscheidung  von  den  behauptenden  Sätzen. 
Diese  Wortordnung  heisse  ihrem  Ursprünge  nach,  wie  die  lo- 
gische, so  hier  die  imaginative  Satzkernordnung. 

Die  Unruhe  des  Bewusstseins  bei  einer  fraglichen  Vorstel- 
lungscombination  in  der  Imagination  äussert  sich  bei  ihrem  Aus- 
drucke durch  die  Sprache  in  einer  eigenen  Modulation  der 
Stimme:  welcher  in  der  Schrift  ein  eignes  Zeichen  entspricht. 
Sie  ist  so  charakteristisch,  dass  sie  aus  dem  behauptenden  Satze 
selbst  einen  Fragesatz  ohne  jede  weitere  Wortstellungsänderung 
macht,  dem  dann  auch  in  der  Schrift  das  Fragezeichen  folgt. 

Auf  dem  Gebiete  der  Imagination  finden  wir  sonach  nicht 
bloss  Infinitiv-  und  Participial- Sätze;  sogar  die  Form  des  be- 
hauptenden Satzes  ist  da  vorhanden,  ohne  dass  eine  Aenderung 
der  Wortstellung  einträte.  Man  sieht,  die  Willkür  hat  hier  ihren 
Spielraum  zu  wählen,  was  ihr  grade  augenblicklich  passt. 

Die  gewöhnliche  Fragestellung  der  drei  Cultursprachen 
über  unsem  Satz 

a.  Liebt  die  Mutter  ihr  Kind? 

b.  Does  the  mother  love  her  child? 

c.  La  möre  aime-t-elle  son  enfant? 

zeigt  darum  auch  nirgends  völlige  Uebereinstimmung  bei  allem 
Bestreben  nach  gleicher  Bichtung.  Das  Deutsche  erscheint  hier 
das  einfachste. 

Inversion. 

4. 

Erklärung   am  Beispiel. 

Wenn  das  Französische,  in  Rücksicht  der  Wortstellungs- 
arten für  den  Satzkern,  sich  als  die  ärmste  Sprache  zeigte,  so 
kommt  dies  daher,  weil  sie  eine  Ausdrucks  weise  wie  die  deutsche, 


360        Die  htuuEÖsuche  u.  die  grammatiaclie  ÜQTenion  überiiaopi. 

„Ihr  Kind  liebt  die  Mutter,^  oder 
„Es  liebt  die  Mutter  ihr  Kind"" 
eben  gar  nicht  kennt. 

Offenbar  ist  diese  Wortstellungsart  des  Deutschen  die  völlige 
Umkehr  der  logischen,  ohne  jedoch  die  Fragestellung  zu  sdn. 

Die  Formel  der  logischen  Wortstellung  des  Satzkernes  in 
behauptenden  Sätzen  ist 

1.  Subject  —  Verb  —  Object. 

Die  der  imaginativen  Satzkernordnung  dagegen  lautet 

2.  Verb  —  Subject  —  Object?* 

Offenbar  ist  jener  Satz  in  umgekehrter  Wortordnung  auch 
ein  behauptender  Satz.  Für  diese  behauptenden  Sätze  ist  so- 
nach noch  eine  zweite  Formel  zu  geben:  nämlich 

3.  Object  —  Verb  —  Subject. 

Inversion  bedeutet  nichts  weiter,  als  Umkehr  der  Wort- 
ordnung. Die  Inversion  ist  eine  Eigenheit  nur  der  behauptea- 
den  Sätze»  gleichviel  ob  Haupt-  oder  Nebensätze.  Denn  trotz 
des  deutschen  Unterschiedes  zwischen  Haupt-  und  Nebensätzen 
hinsichtlich  der  Wortstellung,  der  beiläufig  schon  erwähnt  wer- 
den musste,  ist  die  Inversion  wenigstens  im  Französischen  auch 
in  die  Nebensätze»  mit  Conjonction  que,  und  namentlich  in  die 
Relativsätze  übergegangen,  wie  spätere  Beispiele  lehren  werden, 
da  übrigens  Haupt-  und  Nebensätze  rücksichtlich  der  Stellung 
im  Satzkerne  ganz  ununterschieden  sind.  Dieselbe  Bewandt- 
niss  hat  es  mit  dem  Englischen»  das  in  Rücksicht  des  letzten 
Punktes  dem  französischen  analog  ist. 

Sonach  erweist  sich  die  Inversion  als  eine  allgemeine  Sprach- 
erscheinung» da  sie  nach  den  obigen  Satzbeispielen  in  allen  dra 
Cultursprachen  beobachtet  werden  kann.  Wenn  indess  nament- 
lich im  Französischen  davon  die  Rede  ist»  so  kommt  dies  daher, 
dass  sie  da  auf  nur  wenige  Fälle  beschränkt  ist»  welche  niemals 
übergangen  werden  können. 

Darnach  muss  dann  der  Begriff  der  Inversion  erweitert 
werden. 

Jede  Abänderung  der  logischen  Wortordnung»  die  man  in 


•  Etwa  2b  Verb  —  Object  —  Subject? 


Die  franzÖBuche  a.  die  grammatische  Inversion  überhaupt.         361 

behauptenden  Sätzen  vornehmen  kann  oder  darf,  verdient  unter 
dem  Ausdruck  Inversion  befasst  zu  werden. 

Damit  kommen  wir  einen  Schritt  weiter  vorwärts. 


5. 
Satzkern  und   Umstände. 

Der  Satzkern  erweitert  sich  noch  durch  den  Hinzutritt  von 
entfernteren  Objecten  und  von  Umständen  (Adverbialen,  Circon- 
stanciels,  wie  sie  Girault-Duvivier  bezeichnet). 

Da  nun  Französisch  und  Englisch  keine  Dedination  haben, 
dieselbe  vielmehr  durch  Praepositionen  künstlich  ersetzen,  so 
fallen  offenbar  die  entfernteren  Objecte  des  Deutschen  im  Dativ 
und  Genitiv  einfach  mit  den  Circonstanciels  zusammen:  es  ist 
dabei  lediglich  von  den  Personalpronomen  abzusehn ;  welche  noch 
Beste  einer  Dedination  erkennen  lassen :  im  Englischen,  so  gut 
wie  im  Franzosischen.  Somit  vereinfacht  sich  die  Darstellung 
der  Sache  für  die  beiden  letzten  Sprachen.  Deshalb  gehn  wir 
stets  vom  Deutschen  aus. 

Die  Umstände  aber  werden  bekanntlich  auf  dreifache  Weise 
ausgedrückt:  1)  durch  Umstandswörter  oder  Adverbes;  2)  durch 
Hauptwörter  hinter  Verhältnisswörtern  und  3)  durch  ganze  (Ad- 
verbiale Neben-)  Satze.  Offenbar  rechnet  sonach  Genitiv  und 
Dativ  des  Deutschen  im  Englischen  und  Französischen  unter 
die  zweite  der  angeführten  Arten  Umstände  auszudrücken.  Hier 
sehn  wir  zum  ersten  Mal  den  Mangel  einer  Dedination  mit  Ca- 
susendungen seinen  durchgreifenden  Einfluss  auf  den  Bau  der 
Sprache  ausüben:  der  Einfluss  reicht  im  Französischen  wenig- 
stens nur  auf  das  Substantiv,  nicht  aber  auch  auf  das  Personalpro- 
nomen, sofern  es  als  conjoint  mit  unterschiedenen  Declinations- 
formen  auftritt.  Es  verliert  nämlich  das  pronom  conjoint  nie 
den  ihm  ein  für  allemal  beim  Verb  bestimmten  Platz,  während  das 
disjoint  mit  pröpositions  durchaus  zu  den  circonstanciels  rechnet. 

Alle  Umstände  aber  haben  Zutritt  in  den  Satz  bloss  durch 
ihre  Zugehörigkeit  zum  Verb.  Nach  streng  logischer  Ordnung 
-werden  sie  sich  nun  auch  diesem  im  Satze  anschliessen,  sei  es 


362        Die  franzÖBisclie  u.  die  grammattsche  Inversion  iiberiuuipt. 

nun  vor  dem  Object  oder  auch  hinter  demselben,   wie  folgende 
Beispiele  zeigen: 

a.  Die  Mutter  liebt  ihr  Kind  zärtlich. 

b.  La  mire  aime  tendrement  son  enfant. 

c.  The  mother  lovea  tenderlj  her  child. 
Glücklicherweise  aber  ist  es  nicht  durchaus  unmöglich  ge- 
worden, die  Umstände  anderswohin  als  bloss  hinter  das  Verb, 
sei  es  nun  vor  oder  hinter  das  Object  zu  stellen.  Dem  kam 
namentlich  die  zweite  oder  dritte  Art  ihrer  Bezeichnungsweise 
gar  sehr  zu  Hilfe  und  so  beliebt  denn  jede  Sprache  hierin  mehr 
oder  minder  eigne  Wendungen  für  sich.  Alle  drei  aber  be- 
gegnen sich  in  einer  Vorliebe  die  Umstände,  namentlich  die  der 
zweiten  und  dritten  Bezeichnungsweiee  ganz  an  die  Spitze  des 
Satzes  zu  stellen: 

Stets  liebt  die  Mutter  ihr  Kind. 

Ueber  Alles  liebt  die  Mutter  ihr  Kind. 

So  lange  sie  athmet,  liebt  die  Mutter  ihr  Kind. 

Es  folgen  nun  englische  Beispiele,  abgeschrieben  aos  Her- 
rig's  The  British  Classical  Authors  1850,  dessen  in  zwei  Co- 
lumnen  a  und  b  gespaltene  Seiten  die  Ziffern  andeuten. 

I  too  well  know  and  too  highlj  respect  .  .  .  that  com- 
merce whose  province  it  is  to  humanize  and  pacify  the  world. 
Brougham.  H.  695  b. 

So  we  will  leave  this  old  king  in  the  protection  of  this  cfaild. 
Lamb.  H.  717  a. 

Beyond  Hyde  Park  all  is  a  desert  to  him.  (A  Cockne7> 
Hazlitt.  H.  708  b. 

Upon  the  23d  of  August  1802  we  set  out  for  the  pyramids. 
Clarke.  H.707a. 

Of  thid  monarch  all  our  early  historians  present  one  imi- 
form  character.    Mackintosh.  H.  634  b. 

Even  when  Louis  XL  and  Henry  VII.  were  ...  in  countries 
of  greater  civilization,  and  political  science,  to  humble  the  aristo- 
cracy,  an  unprejudiced  reader  will  be  ready  to  infer  that  the 
events  proceed  rather  from  chance  .  .  •  than  from  design. 
Pinkerton.  H.  631  b. 

The  royal  widow  appears  to  have  merited  .  .  •  the  ad- 
miration  of  all  ranks;  and  as  ehe  continues  to  occapy  much 


Die  französische  n.  die  grammiitisclie  Inversion  überhaupt.         363 

attention  ...»  some  account  of  her  character  may  not  be  here 
improper.     Pinkerton.  H.  633  b< 

Auch  die  folgenden  französischen  Beispiele  sind  nach  Her- 
rig, La  France  Litt^raire,  15.  Aufgabe  1870  angeführt. 

A  sa  place,  Chavigny  se  pr^senta  tenant  un  porte-feuille. 
De  Vigny.  H.495b. 

A  l'entr^  de  cette  vaste  enceinte  un  esclave  accourut,  lui 
Präsentant  le  cheval  et  l'^trier  d'or  de  Kara-Mustapha.  Sal- 
vandy. H.  695  b. 

Pour  la  premiire  fois  on  crut  tout-&-fait  k  sa  prösence. 
Salvandy.  H.695a. 

Enfin  ils  perdirent  Jerusalem  puis  Saint-Jean-d'Acre.  Mi- 
chelet.  H.  661a. 

Puis  il  baisa  cette  main*    Barante.  H.  650  a. 

Bientöt  les  Bourguignons  virent  s'ölever  derrifere  euz  les 
flammea  qui  achevaient  de  consumer  leur  camp.  Barante.  H.648b. 

A  un  gouvemement  k  qui .  •  .  on  en  joignit  un  autre.  Bos- 
8uet.  H.  327. 

Bientöt  les  Anglais  s'avanc&rent  en  bei  ordre.  Barante.  H.  639  b. 

Alors  la  pens^  vint  au  roi  que  lui-m^me  il  saurait  per- 
suader  le  Duc  bien  mieuz  que  tous  ses  ambassadeurs.  Barante. 
U.  642  b. 

Alors  la  barque  parait  au  loin.    Sand.  H.  627  b. 

Sans  doute  il  y  a  des  circonstances  qui  auraient  pu  ne  pas 
Stre  les  mdmes.    Ballanche.  H.  624  b. 

Di)k  depuis  un  mois,  sa  faiblesse  ötait  augmentöe.  Maistre. 
H.  621  b. 

Ici  rhomme  doit  se  taire.    Lamennais.  H.  6121b. 

Tandis  que  F^nelon  pröparait  le  r^gne  de  son  ilkve^  une 
mort  soudaine  enleva  le  jeune  h^ritier  du  vieuz  roi.  Villemain. 
H.  601a. 

Comme  on  manquait  d'argent  pour  la  sainte  entreprise,  on 
rösolut,  dans  le  conseil  des  princes  et  des  ^v^ques  que  tous 
ceoz  qui  ne  prendraient  point  la  croix,  paieraient  la  diziime 
partie  de  leurs  revenus.   Michaud.  H.  587  b. 

Alle  Umstönde,  sowohl  die  der  Zeit,  des  Ortes,  der  Art, 
wie  auch  die  übrigen,  treten  eben  nur  wegen  ihrer  Zugehörig- 
keit  zum  Verb   an    den  Satzkern  überhaupt  heran:   denn   ihr 


364         Die  französische  a.  die  gnummatische  Inversion  überhaupt. 

Zweck  ist  allein  der  Handlung  weitere  Erläuterungen  zu  geben, 
durch  die  freilich  der  ganze  Gedanke  und  Satz  und  mit  ihm 
jeder  seiner  Theile  bereichert  erscheint.  Von  Rechtswegen  ge- 
hören dann  aber  auch  diese  ^Umstände^  genannten  Anhängsel 
am  Satzkern  nach  logischer  Wortfolge  schlechtweg  hinter  das 
Verbum.  Eine  Abtrennung  derselben  Tom  Verbum  erscheint 
sonach  als  ein  Eingriff  in  dessen  Rechte  auf  sie»  und  ihre  Ver- 
pflanzung an  die  Spitze  des  Satzes  ein  Eingriff  in  das  Recht 
des  Subjects  auf  den  ersten  Platz :  sonach  sind  alle  Symptome 
einer  Alteration  der  logischen  Wortordnung,  die  man  Inversion 
zu  nennen  hat,  diesmal  hier  vorhanden. 

Vergleicht  man  aber  die  obigen  deutschen  Beispiele  für  die 
Verpflanzung  der  Circonstandels  an  die  Spitze  des  Satzes  mit 
denen  des  Englischen  und  Französischen,  so  wird  man  sofort 
einen  durchgreifenden  unterschied  unter  den  modernen  Cultur- 
sprachen  entdecken.  In  den  letztem  beiden  nämlich  wird  of- 
fenbar durch  jene  Versetzung  der  Umstände  die  übrige  logische 
Anordnung  der  Worte  in  behauptenden  Sätzen  nicht  weiter  be- 
rührt oder  verändert.  Der  Satzkern  behält,  wenigstens  der  Regel 
nach,  seine  herkömmliche,  sonach  hier  unverrückbare  Wortstel- 
lung nach  Formel  1  (Subject  —  Verb  —  Object).  Die  Circon- 
stanciels  an  der  Spitze  nehmen  sich  aus  wie  vorgeschobene 
Posten.  Sie  drängen  wohl  den  Satzkern  als  unantastbares  Ganze 
hinter  sich,  ohne  indess  eines  seiner  Glieder  aus  der  ihm  legi- 
timer Weise  gebührenden  Stellung  zu  verdrängen.  Wohl  ein 
Eingriff  in  die  Rechte  von  Verb  wie  Subject,  sind  sie  indess 
kein  Eingriff  in  das  Verhältniss  von  Subject  und  Verb. 

Anders  ist  es  im  Deutschen.  Der  innige  Zusasunenhang 
von  Verbum  und  Umstand  wird  da  so  stark  empfunden  imd  re- 
spectirt,  dass  man  ihn  in  der  Sprache  durch  Zwischenschiebung 
des  Subjectes  nicht  zu  stören  oder  doch  zu  verwischen  wagt. 
Vielmehr  folgt  das  Verbum  bei  der  Versetzung  des  Umatandes 
an  die  Satzspitze  demselben  sofort  unmittelbar  und  verdrängt 
das  Subject  nach  Vorgang  von  Formel  S  (Object  —  Verb  — 
Subject)  aus  dessen  erster  Stelle  hinter  seine  eigne,  so  dass  nun 
die  Formel  4  herauskömmt. 

4.  Umstand  —  Verb  —  Subject. 

Sonach  kommt  im  Deutschen  eine  vollständige  Revolution 


Die  französische  tt.  die  gnunmatiBclie  InTeraion  überhaupt.         365 

in  der  Wortordnang  durch  Voranstellang  der  Umstände  zu 
Wege.  Ihr  EigeDthümlichee  ist  die  Voranstellang  auch  des 
Verbum  vor  das  Subject;  damit  ist  eine  neue  Formel  für  die. 
Inversion  überhaupt  gefunden. 

Ihr  Begriff  aber  bestimmt  sich  nun  genauer  dahin,  dass  das 
Subject  hinter  dem  Verbum  stehn  müsse,  wenn  von  Inversion 
die  Rede  sein  solle. 

Und  sonach  unterscheidet  sich  hier  das  Deutsche  wesent- 
lich von  den  andern  beiden  Cultursprachen,  welche  beide  der 
Segel  nach  hier  noch  keine  Inversion  kennen. 

6. 
Schwierigkeiten   für    die   französische   Inversion. 

Nach  Formel  8  giebt  es  im  Französischen  keine  Inversion, 
mit  der  einzigen  Ausnahme  im  Belativsatz,  wenn  que,  der  Ac- 
cusativ,  den  Satz  einleitet,  und  auch  nach  Formel  4  kommt  sie 
noch  nicht  sofort  zu  Stande. 

Sieht  man  nun  von  der  Voranstellung  der  Circonstanciels 
ab,  so  folgt  offenbar  die  französische  Sprache,  übrigens  mit  un- 
erbittlicher Strenge  der  logischen  Wortordnung.  Dagegen  l'asst 
sich  nur  eine  durchgreifende  Ausnahme  constatiren  und  diese 
bildet,  wie  schon  berührt,  das  pronom  personnel,  sofern  es  als 
conjoint  in  den  mikroscopischsten  Wortgestalten*  auftritt  und 
die  Trümmer  einer  sonst  verschwundenen  Declination  aufweist. 
Abhangig  vom  Verbe,  verschmilzt  es  mit  demselben  als  regime 
(direct  oder  indirect)  zu  einem  Begriffe  und  erhält  gegen  das 
sonstige  Gesetz,  das  Grammatisch  Regierende  voranzustellen  und 
das  Regierte  stets  möglichst  unmittelbar  folgen  zu  lassen,  aus 
jenem  Gh-unde  seinen  legitimen  Platz  meist**  unmittelbar  vor  sei- 
nem Verbe.  Gegen  sein  Wortfolgegesetz  ist  sonach  das  Fran- 
zosische in  Reminiscenz  seiner  altclassischen  Muttersprache  in- 
consequent  und  wird  in  dieser  Rücksicht  an  reiner  Durchbildung 
des  logischen  Satzordnungsprincips  vom  Englischen  übertroffen, 


*  Vielfach  mit  e  muet  und  stets  einsilbig. 

**  Nicht  beim  Imperativ  ohne  Negationspartikel  und  als  Subject  in  der 
Fragestellung. 


^6        Die  fransoBiflclie  a.  die  graminatuclie  Invenioii  ttberiiaopC 

worin  nicht  bloss  die  Sabstantives,  sondern  auch  (Ae  personal 
pronouns  als  Objecte  ihr.em  Verbum  folgen.* 

Stellt  sich  nun  aber  später  herans,  daas  diese  conjoints  mit 
ihrer  unverrückbaren  Wortstellung  vor  dem  Verbe,  abgesehn 
von  ihrer  Unansehnlichkeit  als  Lautbilder,  der  Inversion  kein 
erhebliches  Hindemiss  in  den  Weg  legen,  so  hat  man  sie  im 
Verdachte  darum  keines  zu  sein,  weil  sie  eine  Dedination  haben. 

Welche  Wirkung  der  Mangel  einer  Dedination  habe,  sahn 
wir  schon  daran,  dass  entferntere  Objecte  im  Genitiv  und  Dativ 
fiir  das  Französische  streng  genommen  unter  die  Circonstancids 
fallen,  unter  denen  wir  sie  denn  auch  glauben  behandeln  zu 
sollen,  selbstredend  die  conjoints.  en  und  7  ausgenommen,  ob- 
wohl sie  strenggenommen  nicht  stets  personnels  sind. 

Der  Mangel  einer  Dedination  trat  frühzeitig  für  das  Fran- 
zosische ein :  man  behalf  sich  für  Genitiv  und  Dativ  mit  künst- 
lichen Smrrogaten,  die  mit  Hilfe  von  pr^positions  wie  de  und  k 
erzeugt  wurden,  während  Nominativ  und  Accusativ  sdbst  mit 
dem  artide  unterschiedlos  gleich  blieben.  In  dieser  formellen 
Gleichheit  von  Subject  und  Object  hut  offenbar  die  Richtung 
der  modernen  Cultursprachen  auf  die  Formel  1  (Subject  — 
Verb  —  Object)  ihren  letzten  Grund.  Auch  das  Deutsche  un- 
terscheidet ja  sinnlich  nur  Nominativ  und  Accusativ  Singularis 
bei  Wörtern  männlichen  Geschlechtes.  Wo  aber  jeder  solcher 
Unterschied  sich  verwischte  und  austilgte,  wie  im  Französischen, 
musste  die  Wortstellung  immer  breiter  und  entschiedener  für 
Unterscheidung  von  Subject  und  Object  eintreten,  indem  dem 
Verb  die  Aufgabe  zufid  sie  herzustdlen:  so  ergab  sich  dieRe- 
gd,  dass  das  Substantiv,  das  vor  dem  Verb  steht,  das  Subject 
und  das  hinter  dem  Verb  stets  das  Object  ist.  Das  gilt  denn 
für  das  Englische  so  gut  wie  für  das  Französische  aus  den 
nämlichen  Gründen,  wiewohl  das  Englische  doch  noch  eine  Vor- 
anstdlung  des  Objects,  ähnlich  wie  nach  Formd  3,  behalten  hat.** 


^  Stimmen  also  beide  überein  in  denSätsen:  La  m^  aime  son  enfaot, 
The  mother  loves  her  chüd,  so  ist  dies  nicht  mehr  der  Fall  kd  folgenden: 
Ma  m^  m'aime:  My  mother  loves  me. 

**  Oh,  Sir,  I  am  sick  of  the  miserable  pedantiy  ....  the  more  mi- 
■erable,  since  all  these  defects  the  House  is  not  omy  competent,  bat  has 
repeatedly  manifested  its  anziety  to  remove,  (von  welch  letzterem  Verb  ab* 
all  ihese  defeots  an  der  Spitse  des  Satzes,  der  fast  anakdoth  ist). 


Die  fWmzÖsisclie  u«  die  gratnmatuKhe  InTersion  überhaupt.         367 

Sonach  stellt  sich  die  Anwesenheit  eines  Substantiv  als  re- 
gime innerhalb  des  Satzkerns  als  di^  Haaptschwierigkeit  der 
Inversion  im  Franzosischen  heraus.  In  der  Tbat  wird  sie  mit 
einem  regime  im  Satze  nur  dann  übersteiglich  sein,  wenn  die- 
ses r^me  ein  simples  pronom  conjoint  oder  auch  relatif  ist, 
wie  unten  Beispiele  zeigen  werden. 

Ergiebt  sich  nun  für  die  Inversion  im  Deutschen  noch  die 
Formel 

5.  Umstand  —  Verb  —  Subject  —  Object, 
so  leuchtet  ein,  dass  dieselbe  für  das  Französische  nur  dann 
brauchbar  wird,  wenn  das  Object  als  conjoint  oder  relatif  vor 
dem  Verbe  steht,  somit  eigentlich  nur  eine  Abart  der  Formel  4 
(Circonstandel  —  Verbe  —  Sujet)  herauskommt,  die  sich  etwa 
als  4  b  folgendermaassen  hinstellen  lässt: 

4  b.  Circonstandel  —  regime  conjoint  —  verbe  —  siyet 

7. 

Möglichkeit  einfacher  Inversion. 

Sonach  bleibt,  abgesehen  von  Formel  4  b  und  der  Formd 
3  in  Sätzen  mit  dem  pronom  relatif  „que^,  für  die  Inversion  im 
Französischen  nur  die  Formel 

4.  Circonstandel  —  verbe  —  sujet. 

Ihr  Eigenthümliches  ist  die  Abwesenheit  eines  substantif 
regime  (mit  Rücksicht  auf  Formel  4  b). 

Daraus  geht  nun  sofort  hervor,  dass  es  namentlich  nur  in- 
transitive Verben  sein  können,  oder  auch  die  copula  6tre,  die 
durch  irgend  welche  circonstandds  oder  pronoms  adjectifs,  wie 
tel  und  autre  den  Chäracter  eines  vollen  Praedicats  erhalt,  mit 
denen  ein  invertirter  Satz  sich  bilden  lässt. 

Solche  Verben  sind  namentlich  alle,  die  ein  Orts-,  Art- 
oder  Zeitcomplöment  nicht  bloss  zulassen,  sondern  namentlich 
auch  erheischen.  Selbst  transitive  sind  eben  darum  nicht  aus- 
geschlossen, sobald  es  weniger  auf  ihr  Object,  als  auf  die  Er- 
gänzung dnes  Umstandes  der  Zeit,  des  Ortes,  der  Art  u.  s.  w« 
ankommt. 


3<»6        Die  französische  a.  die  grammaluclie  Ihveitoioii  äberliAiipt. 

Die  gewöhnlichsten  Verben  dieser  Art  sind:  fitre,  exister, 
subsister,  passer,  parattre,  apparaitre,  comparaltre,  g^ir,  6tre  situ^, 
se  trouver,  finir  u.  s.  w.,  wie  sie  die  Beispiele  bieten* 

Zu  bemerken  ist  noch,  dass  Ausdrücke  wie  avoir  Heu  so 
sehr  ein  Begriff  geworden  sind,  dass  auch  bei  ihnen  die  Inver- 
sion denkbar  wird;  z.  B.  in  folgendem  Satze  neben  dem  bes- 
sern Alors  il  7  eut: 

Alors  eut  Heu  une  bataille  des  plus  sanglantes. 

Ein  noch  kühneres  Beispiel  bietet  Flöchier  in  Turenne's 
Leichenrede : 

Dijk  frömissait  dans  son  camp  Fennemi  confiis  et  d^- 
concert^ 

D6}k  prenait  Fessor  pour  se  sauver  dans  les  montagnes  cet 
aigle  dont  le  vol  hardi  avait  d'abord  efiray^  nos  provinces. 
S.  273  b. 

Indess  genügt  hier  noch  keineswegs  der  intransitive  Cha- 
rakter der  Verben :  umsoweniger,  als  ja  auch  der  transitive  an 
sich  noch  gar  nicht  störend  ist  die  Inversion  zu  vollziehn.  Sie 
würde  vielmehr  der  Regel  nach  gar  nicht  eintreten,  sobald  des 
Satzes  Subject  nichts  weiter  als  ein  dürftiges  pronom  conjoint 
wäre.  Dieses,  hinter  das  Verb  gesetzt  und  mit  demselben  durch 
tiret  verbunden,  ist  das  bezeichnende  Merkmal  der  französischen 
Fragestellung.  Indess,  da  die  Inversion  lediglich  behauptenden 
Sätzen  angehört,  so  kann  sie  mit  der  Fragestellung  auch  nie 
etwas  gemein  haben  und  darum  ist  eben  eine  Inversion  nach 
Formel  4  nur  dann  zulässig,  wenn  ein  Substantiv  Subject  des 
Satzes  ist  und  als  solches  nun  hinter  das  Verbe  tritt. 

Hier  sei  gleich  gesagt,  dass  in  den  Relativsätzen  der  Fall 
eintritt,  dass  durch  Nachsetzung  des  Substantivsujet  des  Satzes 
hinter  das  Verbe  die  Inversion  nach  Formel  3  zu  Stande  kommt, 
sobald  der  Accusativ  „que^  den  Satz  einleitet ;  z.  B.  Les  villes 
qu'a  vues  ton  pire  ne  sont  g&ere  des  plus  grandes. 

Indess  bei  aller  scheinbarer  Antipathie  der  Inversion  gegen 
diese  Frageform  lässt  sich  gar  nicht  wegläugnen,  dass  grade 
die  letztere,  mit  der  sie  ihren  psychologischen  Urgrund  in  der 
Imagination  gemein  hat,  wesentlich  zu  ihrer  theilweisen  Erhal- 
tung im  Französischen  beigetragen  hat 


Die  französische  u.  die  grammaliBclie  Inversion  iiberliAapt.         369 

8. 
Frageeatzmueter  und  InverBionsbeispiele. 

Es  ist  gar  nicht  zweifelhaft,  dass  die  beiden  Mutterdialecte, 
das  Proven^alische  and  NordfranzöeiBchey  aus  denen  das  Fran- 
zösische in  seiner  heutigen  Gestalt  erst  seit  der  grossen  Epoche 
des  Königs  Franz  II.  und  des  Cardinal -Herzogs  v.  Kchelieu 
zusammenwuchs,  noch  Tolle  Freiheit  der  imaginativen  Wortord- 
nung besassen.*  So  ist  es  denn  kein  Zweifel,  dass  es  eben 
nur  die  Muster  der  Fragesätze  sein  konnten,  welche  dem  Fran- 
zösischen den  unvergeltbaren  Dienst  der  Erhaltung  wenigstens 
einiger  Arten  der  Inversion  erwiesen. 

Die  Leichtigkeit  mit  welcher  die  einfache  Inversion  in  den 
Sätzen  mit  dem  relatif  qui  etc.  auftritt,  deutet  auch  genugsam 
auf  die  Bedeutung,  welche  die  Fragesätze  für  die  Inversion 
überhaupt  hatten.  Es  geht  das  schon  daraus  hervor,  dass  hier 
wie  da  aUein  ein  Satz  nach  Formel  8  vorkommt,  auch  im  Fran- 
zösischen. Erleichtert  und  begünstigt  wurde  der  Uebergang  der 
imaginativen  Wortstellung  aus  Fragesätzen  in  behauptende  Sätze 
namentlich  auch  durch  die  grosse  Uebereinstimmung  in  den 
Formen  des  pronom  interrogatif  und  des  pronom  relatif. 

Hier  wird  vornehmlich  an  die  Fragesätze  gedacht,  an  deren 
Spitze  ein  Fragewort  steht,  sei  es  nun  eine  Partikel  der  Zeit, 
des  Orts,  der  Art  u.  s.  w.,  oder  auch  irgend  ein  Casus  des 
pronom  interrogatif:  Qui?  oder  Quel? 

Für  die  Formel  4  b  geben  schon  die  Fragesätze,  die  mit 
dem  Fragewort  im  Nominatif,  also  als  sujet  beginnen,  eine  be- 
achtenswerthe  Analogie.    Daher  hier  ein  Paar  Beispiele: 

Quelle  peur  vous  saisit? —  Qui  t'oblige  k  chercher  une  teile 
vengeance?  Corneille,  Horace  U.  5.6.  S.  96  a.  —  Qui  vous 
mit  dans  ce  temple?   Racine,  Athalie  U.  7.  S.  166  b. 

Ja  abgesehn  davon,  dass  wir  hier  in  der  Fragestellung  uns 
befinden,  giebt  es  da  auch  Beispiele  für  die  Formel  3. 

Qu'avez-vous  k  me  dire?  MoUire,  L'Avare  I.  2.  S.  189  b. 
—  Que  veulent  dire  ces  gestes-lä?   Ders.  a.  a.  O.  I.  5.  S.  193  a. 


^  S.  Diez,  Grammatik  der  Bomanischen  Sprachen,  II.  451.    Demogeot, 
Hist.  de  la  Litt^ture  fran9aise. 

ArehlT  f.  n.  Spnobra.   XLVn.  24 


870        Die  frttixÖsiselie'  a.  die  grammatSicbe  InTenioo  aberiuuipi. 

—  Que  veut  dire  cela?  Ebenda  193  b.  —  Quel  bruit  fait-on 
lä-haut?  Ebenda  IV.  7.  S.  211a.  —  Mais  qoe  devint  votre 
Philosophie  apris  sa  mort?  Föneion  S.  264  b.  —  Et  quelle  Im- 
pression ferait  sur  vos  ooeurs  le  röcit  de  tant  d'actions  ödifiantes 
et  glorieuses?  Flöchier  S.  271b.  —  Que  veat  dire  cela,  mon- 
sieor  ?  Montesquieu  S.  330  b.  LXXIV .  —  Quelle  röponse  tiens- 
tu  pr6te  au  juge  supr^me?  Rousseau  S.  348  a.  —  Que  pro- 
tendent  donc  quelques  hommes  qui  confondent  toutes  ces  choses  ? 
Vauvenargues  S.  369  a.  —  Quel  mal  avons-nous  fait  pour  ne 
plus  nous  chörir?  V.  Hugo  S.453b.  —  Quel  doute  peutencor 
retenir  votre  soeur?  Delavigne  S.  523  b.  —  Que  va  devenir  le 
genre  humain?    Ballanche  623  b. 

Man  achte  auf  das  vorletzte  Beispiel.  An  sich  hat  der  Ge- 
danke gegen  den  Geist  der  französischen  Sprache  die  unertrilg- 
liche  Zweideutigkeit,  dass  er  bedeuten  kann  sowohl:  Welcher 
Zweifel  kann  Ihre  Schwester  zurückhalten?  als  auch:  Welchen 
Zweifel  kann  Ihre  Schwester  noch  (zuruck)behalten? 

Für  die  Fragesätze  aber,  die  mit  Fragepartikeln  des  Orts, 
der  Zeit,  der  Art:  also  mit  Circonstanciels  nach  der  Formel  4 
beginnen,  folgen  hier  gleich  ausser  den  Fragebeispieleui  sofort 
die  als  Antworten  darauf  anzusehenden  Inversionsbeispiele  für 
Formel  4  oder  Formel  4  b.  Sie  sind  geordnet  nach  den  Cir- 
constanciels an  der  Spitze  und  zwar  a.  des  Orts,  b.  der  Zeit  und 
c.  der  Art  u.  s.  w. 

Natürlicherweise  rechnen  deutsche  Dative  und  Genitive  un- 
ter aUe  drei  Rubriken,  je  nachdem  der  Sinn  von  de  und  k  bald 
Orts-,  bald  Zeit-  und  bald  auch  Artbestinunung  ist. 

a.    Bei  droonstancielB  de  liea  an  der  Spitse. 

Ein  Fragebeispiel  genüge  ftir  viele  I 

Oü  brillent  avec  plus  d'ddat  les  effets  glorieux  de  la  vertu 
militaire  .••?...  Oü  peut-on  trouver  tant  et  de  si  puissants 
ezemples?    Fl^chier  S.271b. 

Hier  folgen  dann  die  Inversionssätze,  an  deren  Spitze  ein 
Umstand  des  Ortes  steht:  wie  lit,  das  offenbar  dem  Oü  der 
Frage  ebenso  entspricht,  wie  de  \k  einem  D'oü.    Nur  durch  die 


Die  fimuMsche  n.  die  gremma&clie  Invenion  äberhaopt.        STl 

Inversion  erklart  Bich,  warum  es  stete  heiset  De  Ik  yient  qne  und 
D'oä  vient  que.*  , 

ffjjk  fut  Bon  berceaa  I  —  L&  ea  tombe  I^  V.  Hogo  S.  452  a. 
—  £t  Ik  ne  restaient  plus,  avec  moi  capitainei  que  douze  ma- 
telots I  De  Vignj  S.  491  a.  —  La  furent  mes  premiers  amours ; 
(JA  ma  m^  m'attend  toujours).**  B^ranger  S.  442  b.  —  Vojez- 
vous  ce  modeste  et  pieux  presbyt&re?  hk  vit  Thomme  deDieu 
dont  le  Saint  minist&re  Du  peuple  r^uni  präsente  au  ciel  les 
▼oeux  etc.  DeliUe  S.  411  a.  b.  —  Ici  changent  mes  destin^es : 
Encore  k  la  merl  Chateaubriand  S.  42db.  —  Lk  habitaient 
tous  les  bons  rois  qui  avaient  jusqu'alors  gouvemö  les  hommes 
sagement  F^nelon  S.  267  b.  —  Lk,  du  toit  d'un  dnqui&me  ^tage 
Qui  domine  avec  avantage  Tout  le  climat  grammairien,  S'äive 
un  autre  a^rien»  Un  astrologique  ermitage  Qui  paratt  mieuz  etc. 
Gresset  S.  403  b.  —  Guizot,  Hist.  d.  1.  r^v.  d'Angl.  Leipzig, 
1850.  IL  p.  12.  —  hk  recommenfa  le  döbat  qui  etc.  — 

Anstatt  lk  und  ici  aber  können  auch  alle  andren  Ortsbe- 
stimmungen an  der  Spitze  des  invertirten  Satzes  stehn. 

Par  \k  finit  la  guerre.  Corneille,  Horace  I.  2.  S.  90  a.  — 
D'oü  nait  dans  ses  conseils  .cette  confusion?  Racine,  Athalie 
lU.  3.  S.  169  a.***  —  Dans  'Üenceinte  sacr^  en  ce  moment 
a'avance  Un  jeune  homme,  un  höros  etc.  Voltaire,  Mörope 
V.  6.  S.  3l4b.  —  Vis-ä-vis  sa  maison  demeurait  Arimage, 
personnage  dont  etc.  Voltaire,  Zadig  S.323a.  —  Du  sjstfeme 
moral,  formö  par  le  double  rapport  k  soi-m6me  et  k  ses  sem- 
blables,  natt  l'impulsion  de  la  consdence  I  Rousseau  S.  345  b.  — 
Parmi  ces  6tres  ^hömferes  se  doivent  voir  des  jeunesses  d'un 
matin  et  des  döcr^pitudes  d'un  jour.  Bemardin  de  Saint-Pierre. 
S.  354  a.  Entre  ces  deux  termes  est  un  Intervalle  immense  oüetc. 
D'Alembert  S.  361  b.  —  De  ton  soufHe  löger  s'ezhale  le  zöphire. 
DeliUe  410  b.  —  Sous  les  ponts  habite  un  chat:  peau  verd&tre 
zihrie^  queue  pelöe  etc.  Chateaubriand  S.  424  b.  —  A  cette 
table  ötait  assis  un  homme  d'une  quarantaine  d'ann^s,  k  la  fi- 
gure  joyeuse  etc.  V.Hugo  S.  459b. —  De  son  infinonii  sous 


•  Neben  Qa'smve-tpfl?    Qoe  reste-t-il? 

^  Des  Contrastes  wegen  lunzogesetst  zum  Beweis  für  willkürliche  Wahl 
der  Invenion. 

*^  Als  Fragebeüpiel. 

24* 


372         Die  französische  u.  die  grammatische  Inversion  überhaupt. 

ce  rapport  r^sulte,  11  est  vrai,  une  sup^riorit^  d'oD  autre  genre 
.  .  .  De  Ik  vient  que  le  fran^aie  est  par  ezcellence  la  langoe 
de  la  conversation.  Lamennais  S.  611a  und  b.  —  Chez  les 
Anglais  r^gnait  un  grand  silence.  Barante  S.  438  a. —  Devant 
eux  ^tait  une  armöe  trois  ou  quatre  fois  plus  nombreuse.  Ders. 
438  b.  —  A  sa  gauche  ^tait  la  rivifere.  Ders.  446  b.  —  Autour 
de  lui  ötaient  huit  cents  chevaux.  Ders.  447  b.  —  Prfesde  cette 
race  habite  celle  de  Sem.  Quinet  654  a.  —  Devant  les  peuples 
qui  descendaient  du  nord  de  la  Thrace,  ayaient  fui  ces  m^es 
Pölasges  que  nous  venons  de  rencontrer.  Quinet  S.  656  b.  — 
De  loin  se  d&^uvraient  les  longues  files  de  chameaux  press^s 
sur  les  chemins  de  Hongrie.  Salvandy  S.  694  b.  —  Guizot, 
EList.  d.  L  r^y.  d'Angl.  II.  p.  25.  k  lui  se  rattachaient  et  les 
grands  seigneurs ...  et  les  hommes  modör^s.  —  34.  A  Liondres 
....  öclata  une  douleur  profonde.  —  64.  Dans  les  fideles 
d'ailleurs«  non  dans  les  pr^tres,  r^side  le  pouvoir  Intime  en 
mati^re  de  foi.  —  71.  De  toutes  parts  s'äeya  une  dameur 
violente. —  Guizot  II.  89.  Partout  retentissait  ce  langage;  par- 
tout les  ind^pendants  . . .  faisaient  öclater  leurs  passions  et  leurs 
Yoeux;  et  partout  se  m61ait  le  nom  de  Cromwell«  —  113.  A 
la  t6te  de  la  poursuite  ötait  ce  m6me  Prynne  que  jadis  Land 
avait  fait  si  odieusement  mutiler.  —  133.  &  lui  seul  appartient 
la  gloire. 

Gelegentlich  sind  leicht  zu  ergänzende  Verben  ganz  aas- 
gelassen. 

De  Ik  une  v^ritable  passion  pour  ce  p&re,  dont  rindalgence 
s'annon^ait  comme  justice.  B.  Constant  S.  607  b.  —  D'oü  deux 
sortes  de  beautes  .  •  .  Ainsi  du  style;  • . .  Lamennais  S.  609a. 
—  Cet  usage  continua;  et  de  Ik  cette  suite  de  vainqueurs  dont 
Barth^lemy  S.d94a. 

Waren  dies  Beispiele  fiir  die  Formeln  4  und  4  b,  so  folgen 
nun  einige  dafür,  dass  das  pronom  conjoint  als  sujet  die  Inver- 
sion nicht  zulässt. 

Id  l'on  ofire  le  sacrifice  adorable  de  Jösus-Christ  .  .  .  Lk 
on  lui  dresse  une  pompe  fun^bre  .  .  .  De  Ut  il  passa  en  Angle- 
terre.  Voltaire  S.  319  a.  —  Au  miiieu  de  la  nuit,  m'^tant  assis 
un  instant  pour  me  reposer,  j'entendis  un  bruit  l^er  k  Tentr^ 
de  ma  chambre.   Maistre  S.  619  a.  —  Au  reste  je  n'ayais  pas 


I 

Die  französische  a.  die  grammatisclie  Inversion  überbaupt.         373 

penr.  Mörim^  S.  631a.  —  Au  travers  d'une  vapeur  bleu&tre, 
on  aperoevait  derriire  leur  parapet  k  demi  d^truit  les  grenadiers 
rasses  .  •  .  Ders.  631b.  —  De  ea  main  gauche,  il  tenait  en- 
core  nn  pistolet  d^chargä  .  .  •  Ders.  634  a.  —  Des  deux  c6t6s 
on  se  pr^para  k  combattre.  Barante  S.  638  a.  —  D'ailleurs  on 
pouvait  tout  craindre.  Ders.  S.  614  b.  —  Ltk,  comme  Brahma,  il 
s'endort  k  demi  parmi  les  fleurs  etc.  Quinet  S.  654  a.  —  Guizot, 
HIst.  r^v.  d'Angl.  11.  p.  14.  Dans  les  comtös  il  en  ^tait  autre- 
ment;  Ik  rien  ne  gSnait  les  partis;  \k  aucune  responsabilit^  .  .  . 
ne  s*attachait  k  leurs  actes. 

Folgen  einige  Beispiele,  worin  die  durchaus  angemessene 
Inversion  mit  Leichtigkeit  angebracht  werden  konnte. 

A  FextrSme  droite  quatre  autres  pachas  tombferent  sous  les 
coups  de  Jablonowski.  Salvandy  695  a.  : —  A  sa  place  Cha- 
vigny  se  pr^senta,  tenant  un  portefeuille  aux  armes  britanniques. 
De  Vigny  S.  495  b. 

b.    Bei  ciikM)nstanciel8  de  temps. 

Als  Fragebeispiel  diene: 

Mais  quand  a-t-il  eti  plus  Evident  que  la  Providence  veillait 
sur  nous  que  lorsque  nous  avons  vu  tous  les  efforts  de  FEu- 
rope  etc.?    Ballanche  624a. 

Inversionsbeispiele  mit  einfachen  Zeitpartikeln  an  der  Spitze, 
wie  d6]kf  alors  u.  s.  w.,  sind  eben  nicht  sehr  häufig.  Wir  ge- 
ben sie  dahier  zusammen  mit  denen,  in  welchen  Zeitumstände 
der  zweiten  Ausdrucksweise  voranstehn. 

Dijk  ir^missait  dans  son  camp  l'ennemi  confus  et  d^con- 
cert^.  Fl^chier  S.  273  b.  —  De  temps  k  autre  naissait  quelque 
fiuble  et  courte  r^flexion  sur  l'instabilitö  des  choses  de  ce  monde. 
Rousseau  S.  351b. —  Döj&s'^teint  ma  lampe.  V.  Hugo  S.  456  a. 
—  Puis  apparatt  soudain  la  sombre  et  vaste  mer.  Deschamps 
S.  500  b.  —  Dijk  manquent  les  soins,  d  douce  m^nagerel  Et 
demain,  sans  amour,  va  r^gner  Fötrangire.  Ders.  503  a.  — 
Aus  Cordes  de  la  cloche,  alors,  en  rugissant  Se  suspend  la  r^- 
volte  anx  bras  ivres  de  sang.  Ders.  503  b.  —  A  cette  pre- 
mi^e  Impression  succödirent  bientöt  entre  les  deux  peuples  de 
fr^uentes  relations.   Guizot  S.  547  b.  —    Vers  le  m@me  temps 


374        Die  fransöoBche  vl  die  gmmnatiBcbe  Inversion  überiumpi. 

Be  d^veloppait  une  des  institutions  qui  etc.  Den.  549  b.. — 
Dans  un  seul  jour  est  arriy^  tont  ce  que  les  prophites  ont  an- 
Donc^  de  malheurs  etc.  Michaud  S.586b. —  D'abord,  marchait 
le  capitaine  Dietrich  avec  une  compagnie  d'arquebasiers  .  •  .  . 
Venait  ensuite  une  grosse  troape  de  bourgeois  .  •  .  Suivait  une 
quarantaine  de  prisonniers  •  .  •  .  Environ  vingt  cavaliers  for- 
maient  l'arri&re-garde.  lAiiimi^  S.  633  b.  —  En  ce  moment  ar- 
riva  le  duc  de  Brabant.  Barante  S.  640  b.  —  Enfin  venait  le 
duc  Ren^  lui-mftme,  k  pted  etc.  Ders.  650  a.  —  Enfin,  plus  k 
l'ouesty  sc  trouve  la  race  de  Cham,  noire  etc.    Qoinet  8.654  a. 

—  Guisot,  Hist  d.  1.  r^v.  d'Augl.  II.  p.  6.  Fresque  au  m6me 
moment,  arriv^rent  d'autres  nouvelles,  bien  diffiSrentes,  mais  non 
plus  certaines.  —  p.  27.  Dijk  aussi  et  sous  l'empire  des  mdmes 
personnes,  naissait  sans  bruit  une  nouveUe  arm^  —  p.  33. 
Fresque  en  mdme  temps   lui  ^tait  arriv^e  la  nouvelle,  que  •  •  . 

—  p.  54.  Mais  k  Tinstant  m6me,  arriva  de  la  part  des  com- 
munes  un  messager  qui  rendait  la  confiSrence  inutile.  —  p.  239. 
Sur  ces  entrefaites  arriva  au  quartier  gön^ral  sir  John  Berkiey 
que.  —  p.  278.  A  cette  lecture  s'öleva  de  toutes  parts  le  plus 
violent  orage.  —  p.  81.  Tout  k  coup  se  r^pandit  le  bruit 
qu'Essex  et  Waller  s'^taient  mis  en  mouvement  •  .  sur  Oxford. 

Die  Behinderung  der  Inversion  durch  ein  pronom  conjoint 
als  sujet  belegen  folgende  Beispiele: 

'  (juizot,  Hist.  d.  1.  r^v.  d'Angl.  II.  p.  48.  T>i}k  il  n'^tait  plus 
qu'ä  quelques  milles  du  camp ;  dijk  les  cavaliers  du  roi  s'ötaient 
repliös  sur  les  avant-postes  .  •  • 

Enfin,  il  s'unit  d'int^rdts  avec  Cesar  et  Crassus.  Montes- 
quieu S.  327  a.  Bientdt  nous  sortimes  de  la  Manche.  Chateau- 
briand S.423b.  Ensuite,  avec  400000  ^cus  il  racheta  älaBour- 
gogne  toutes  les  places  de  la  Somme.  Lacretelle  550  a. —  J'en- 
tends  vaguement  les  chants.  Fuis  ils  se  rapprochent  .  .  . 
Quelquesfois,  apris  le  r^veil,  je  conserve  le  souvenir  etc.  Sand 
S.  627  b.  —  D*abord,  il  öprouva  la  mortification.  M^m^  S.  633  a. 

—  Bient6t  on  entendit  des  cris  lamentables  en  sortir.  Ders.  S. 
635  b. —  Dhs  longtemps  il  avait  fait  ofMr  au  roid'amener  tous 
ses  gensd'armes  .  .  .  Bientdt  ce  ne  fut  plus  une  bataille.  Ba- 
rante S.  640  a.  —    Cette  fois,  il  avidt  plus  beau  jeu  encore. 


Die  französische  a.  die  grammatische  Inversicm  überhaapt.         875 

Den.  S.  642  b.  —  Pendant  oe  temps-Ut  tont  ^tut  en  rumeur  dans 
la  Tille.  Ders.  S.  645  a.  —  Et  anseitöt  il  envoya  les  sires  etc. 
Ders.  646  a.  —  Alors  il  s'en  alla  occuper  les  ponts  de  etc. 
Ders.  647  a.  —  Enfin^  il  est  des  peuples  qui  etc.  Quinet  S.657  b. 
—  Enfin^  ils  perdirent  Jerusalem,  puls  Saint- Jean -d' Acre. 
Michelet  661  a.  —  Depuis  la  perte  de  la  Terre-Sainte,  et  m6me 
ant^rieurement,  on  avait  fait  entendre  aux  Templiers  qa'il  serait 
urgent  de  les  r^unir  aux  Hospitaliers.  Ders.  662  b.  —  «Tai  r^ 
par^  quelques  petits  oublis,  tu  verras,  et  puis^  tiens,  je  fai  coup^ 
une  moiti^  de  mon  vieux  cacheroire  .  .  .  U  j  a  cinq  ans,  —  k 
pareille  ^poque  et  presque  k  pareiUe  heure  —  je  traversais  une 
^preuve  qui  .  •  Feuillet  683a.b.  —  Pour  la  premi^re  fois,  on 
crut  tout-iUfait  k  sa  pr^sence.  Salvandy  695  a.  —  Guizot,  IL 
p.  70:  plus  d'une  fois  d^jä  il  avait  adress^  au  roi  d'affectueux 
xnessages.  —  111.  Ainsi  ont  fait  nos  ancdtres;  de  tout  temps 
ils  ont  regardö  les  membres  du  parlement  comme  les  hommes 
les  plus  propres  aux  charges  Eminentes. 

Beispiele,  wo  die  Willkür  des  Schreibers  die  Inversion  nicht 
vorgezogen  hat,  sind  etwa  folgende: 

A  peine  U  a  dit,  et  di]k  il  a  poussä  droit  k  cette  tente 
rouge  qui  etc.  Salvand7  694b.*  —  Vous  avez  &-peine  quelques 
Souvenirs  fugitifs,  et  dijk  vous  trouvez,  qu'ils  vous  suffisent. 
Ballanche  622  a.  ** 

Wie  gelegentlich  hinter  den  Umständen  des  Ortes  die  Verben 
als  leicht  erganzbar  völlig  weggelassen  werden,  so  konunt  es 
bei  denen  der  Zeit  vor,  dass  das  Verb  ganz  an  der  Spitze  des 
Satzes  steht.  Man  sehe  oben  das  Beispiel  aus  M^rim^e  633  b. 
Dabei  geschieht  Hintanstellung  des  Umstandes :  ja  er  wird  auch 
ganz  weggelassen. 

Survint  alors  une  ^clipse  de  lune.  Salvandj  695  a.  — 
Vient  un  chasseur.  Banger  438  b.  —  Neuf  heures  sonnent. 
Entre  madame  Dupuis  portant  un  chftle.  Feuillet  683  a.  — 
Keste  k  examiner  quel  profit  les  Cubains  tirent  de  Tesdavage. 
Bevue  des  deux  moudes  1869. 


*  Dies  BeiBpiel  wird  Abschnitt  10,  b,  3  erklärt. 
**  Ebenso  oies  Beispiel. 


37G        Die  französische  a.  die  grammatische  Invenion  überhaupt. 

c.    Bei  drconstanciels  d'action. 

Als  Fragebeispiel  gelte: 

Combien  a-t-elle  ^t^  mattresse  du  sien?    Bossuet  253  b. 

Der  Antwort  entspricht  meist  die  Partikel  ainsi.  Dafiir 
folgen  die  Inversionsbeispiele: 

Je  fuis:  ainsi  le  veut  la  fortune  ennemie.  Racine,  Mithri- 
date  III,  1.  S.182a.  —  Ainsi  dit  Gilotin.  BoUeau  224  b.  — 
Ainsi  dit  le  renard,  et  flatteurs  d'applaudir.  La  Fontaine  239  b. 
-7-  Ainsi  parle  tous  les  jours  le  monde,  et  le  monde  le  plus  bril- 
lant etc.  Massillon  372  b.  —  Ainsi  se  forment  les  dunes,  ces 
monticules  sablonneux  qüi  etc.  Ca  vier  436  a.  —  M&rel  Haas! 
par  degr^  s'afFaisse  la  lumi^re.  V.  Hugo  453  b.  —  Ainsi,  pio- 
fonde,  Murmure  une  onde  Qu'on  ne  voit  pas.  Ders.  456  b.  — 
Ainsi  finit  une  ann^e.  Ainsi  finissentnos  jours.  Lamartine  478  a. 

—  Ainsi  pris  d'Aboukir  reposait  ma  fr^gate.   De  Vigny  490  a. 

—  Ainsi  le  commandaient  vos  ordres  absolusl   Delavigne  5148. 

—  Ainsi  mourut  Louis  XI.  fourbant  avec  Dieu  comme  il  avait 
fourb^  avec  les  hommes.  Lacretelle  556  b.  —  Ainsi  se  passa 
Phiver  qui  etc.  Ders.  553  a.  —  Ainsi  s'öcrivait  le  droit  public. 
Quinet  656  a.  —    Ainsi  se  passa  ma  jeunesse.    Feuillet  676  b. 

—  Guizot,  Hist.  d.  L  r^v.  d'Angl.  II.  39 :  Avec  l'espoir  reparot 
le  d^sir  de  la  paix.  —  64.  Ainsi  se  formait  le  parti  des  inde- 
pendants. 

Beispiele  aber,  worin  das  pronom  conjoint  sujet  ist  und  die 
Inversion  hintertreibt,  sind  die  folgenden: 

Et  ainsi  encore  je  pensais  que.  Descartes  123  b.  —  Ainsi 
le  caract&re  distinctif  de  la  vertu  subsiste :  ainsi  rien  ne  peut 
l'effacer.  Vauvenargues  369  a.  —  Ainsi  Fon  voyait  ]k  rasaem- 
bl^s  les  banniires  du  duc  d'Autriche  etc.  Barante  647  b.  — 
Ainsi  tu  ne  dois  point  fitre  f&ch^  de  me  voir.  F<inelon265b.— 
Ainsi  Ton  peut  dire  que  Thistoire,  dis  leur  vivant  m^me,  leur 
tient  lieu  de  ce  tribunal.  EoUin  397  b.  —  Ainsi  tout  passe  et 
Ton  d^laisse  Les  lieux  oü  Ton  s'est  r^p^t^:  Ici  luira  sur  ma 
vieillesse  L'azur  de  mon  dernier  iii.  Delavigne  507  a. —  Ainsi 
il  n'avait  nulle  occasion  de  parlementer.    Barante  645  a. 

Ausser  dem  obigen  Beispiel  aus  Vauvenargues  369  a    sribt 


Die  französische  u.  die  gmnmatiBche  Inversion  überhaupt.         377 

68  noch  andre,  wo  des  Schriftstellers  Willkür  die  Inversion  un- 
terlassen zu  haben  scheint. 

Ainei  notre  &me  n'est  plus  en  p^ril.  Bossuet  253  a.  — 
Ainsi  en  se  servant  aujourd'hui  de  Tentremise  des  apötres,  pour 
distribuer  aux  troupes  le  pain  miraculeux,  son  deseein  est  d'ac- 
contumer  tous  ses  disciples  k  la  mis^ricorde  etc.  Massillon  371  b. 
—  Ainsi  Taimable  po^sie  Qui  dans  le  reste  de  la  vie  Porte  as- 
sez  peu  d'utilit^,  De  l'objet  le  moins  agr&ble  Vient  adoucir 
Fausteritä  Et  nous  sauve  au  moins  par  la  fable  Des  ennnis  de 
lav^rit^.  GTesset403a. —  Ainsi,  triste  et  captif,  ma  lyre  toute- 
fois  S'eveillait,  ^coutant  ces  plaintes  etc.  Ch^nier  405  a.  —  Ainsi, 
des  Arabes  Quand  sonne  le  cor,  Un  chant  sur  la  gr^ve  Par 
instant  s'äive  Et  Tenfant  qui  r6ve  Fait  des  rdves  d'or.  V.  Hugo 
456  b.  —  Ainsi,  deux  grandes  ^migrations  ont  eu  lieu  presque  en 
mSme  temps:  Celles  des  H^breuz  et  des  HeUines.    Quinet655. 

An  diese  Beispiele,  wie  Ainsi  ditGilotinu.  s.w.  schliessen  sich 
ftiglich  die  Zwischensätze  directer  Rede  an,  in  denen  ein  Substantif 
sujet  ist.  Stets  ist  die  Inversion  in  diesen  Sätzen.  Es  erübrigt  hier 
Beispiele  anzuführen,  da  jede  Seite,  wo  directe  Bede  vorkommt, 
deren  bietet.  Offenbar  ist  diese  directe  Bede  das  Object  der 
Zwischensätze,  und  so  hätten  wir  hier  auch  ein  Beispiel  fran- 
zösischer Inversion  für  die  Formel  3  Object  —  Verb  —  Subject 

Als  etwas  ganz  Besondres  muss  angeführt  werden,  dass  es 
für  ainsi  auch  Beispiele  giebt,  wo  ein  pronom  conjoint  sujet,  wie 
in  der  Fragestellung,  hinter  sein  Verbe  gesetzt  wird.  Merk- 
würdigerweise gehören  diese  Beispiele  älteren  Schriftstellern  an 
und  deuten  so  zurück  auf  die  Freiheiten  des  Sprachgebrauchs 
vor  Bichelieus  Zeitalter. 

Ainsi  voit-on  que  les  b&timents  qu'un  seul  architecte  a  entre- 
pris  et  achev^s  ont  coutume  d'6tre  plus  beaux  et  mieux  ordon- 
n^  que  ceux  que  plusieurs  ont  t&ch^  de  racommoder  etc.  — 
Descartes  123  a.  —  Enfants,  ainsi  toujours  puissiez-vous  £tre 
nnis !  Bacine,  Athalie  IV,  4. 176  b.  —  Ainsi  soit-il.  Massillon  382  b. 

Diese  neue  Erscheinung  soll  uns  später  in  der  Erklärung 
der  Inversion  weiterbringen.  Vorher  noch  einige  Beispiele  der 
älteren  Sprache. 

M^moires  de  Commines,  Edition  de  Godefroi  en  3  volumes. 
8.  Bruxelles  1706. 1, 1.  p.  7.  Mais  estoient  lee  eu^pccticni^  {^:r 


378         Die  fransösische  u.  die  gnunmatisclie  Ihyeraion  überhaupt. 

—  p.  8.  Et  croj  bien  si  n'eust  iti  la  craiate  de  Bondit  p^ 
qui  ]k  estoit  präsent  que  etc.  —  p.  9.  Toutes.  fois  ledit  Duc 
86  troavant  en  sa  vieillesse  fiirent  tellement  condoits  tous  ees 
affiures  par  MesBeigneurs  de  Croj  etc.  —  I,  2.  p.  11.  Semblable« 
bandes  et  aussi  grandes  arm^B  avoient  mon  seignenr  de  Ea- 
vastain,  fr^re  du  Duc  de  ClevcB,  et  measirei  Antoine  bastard  de 
Bonrgogne  etc.  —  D'autres  chefs  j  avoit  il  que  je  ne'  nom- 
meraj  pae  etc.  —  p.  12.  Car  peu  en  euBfliez  vous  ven  qui 
n'euBsent  cinq  ou  six  grands  chevaux.  —  Et  furent  choisia  toos 
IcB  meilleurs.  —  Pour  lors  avoient  les  aubjectB  de  oette  maisoD 
de  Bourgogne  grandes  richeeseB. 

Les  Vies  des  hommes  illustres  Grecs  et  Somaina  compa- 
r^s  Tune  avec  l'autre  par  Plutarque  de  Cheronaee,  translat^s  de 
Grrecs  en  Fran^ois  par  Jacques  Amyot  Abbö  de  Bellozane.  3  voL 
En  Anvers  MDLXIIIL  8.  L  fd.  65.  Mais  moins  enoore  que  de 
tonte  autre  chose  s'accordent  ils  du  temps  auquel  il  a  vescii. — 
Encore  7  en  a  il  qui  veulent  dire  que  etc.  —  Ainsi  fault  il  en- 
tendre  qui  ont  esti  etc.  —  Et  dit  on  que  luj  mesme  estant  un 
jour  assieg^  fort  a  destroit  par  les  Clitoriens,  en  vn  lieu  aepre, 
ou  il  n'j  avoit  point  d'eau,  leur  feit  ofFre  de  leur  rendre  tootes 
les  terres  etc.  —  Les  Clitoriens  le  Inj  accorderent  et  fat  Tap- 
pointement  ainsi  jurä  entre  euz.  —  fol.  66.  comme  ausai  le  fbt 
il.  —  Ainsi  entreteint  il  par  tels  langages  ceste  femme  etc.  — 
Toutefois  7  en  avait  il  quelques  vns  qui  etc.  —  f.  67.  Auaai  en 
trouva  il  d'autres  etc.  —  Or  7  avoit  il  vn  personnage  entre  les 
autres  qui  etc.  —  Vrai  et  que  etc.  —  f.  68.  Et  si  n'estoient 
point  les  B07S  mesmes  malcontents  qu'ü  retoumast.  —  f.  69. 
Et  k  l'adventure  aussi  eut  il  esgard  que  etc.  —  Et  en  eat  k 
sentence  teile  etc.  —  Ains  avoit  le  peuple  authorit^  seoiement 
de  etc.  —  Aiant  donques  L7curgus  ainsi  tempert  la  forme  de 
la  chose  publique  etc.  —  f.  71.  Si  dit  on  que  etc.  —  Or  eatant 
par  ce  moien  Tor  et  l'argent  bann7  du  pais  de  Laconie.  —  Et 
encore  par  edict  il  ne  les  eut  point  chassez,  si  s'en  fassent  ils 
tous  ou  la  plus  grande  partie  allez  d'eux  mesmes. 

Bonsard  Oeuvres.  16  vol.  Paris.  12.  MDCIX.  III  vol.  Li 
Franciade  en  4  livres.  p.  80.  tant  soient-ils  parfaits.  —  p.  31. 
Encore  vaudroit-il  mieux.  —  p.  40.  L&  forcenoient  deux  T7gre8 
Sans  merc7  Le  grand  Atride  et  le  petit  aussi.  —  p.  44.  Ainsi 


Die  frftDsöflifldie  a.  die  grammatiBche  Ihyenion  überhaupt.         379 

tomba  par  pieces  de  coupi  Le  vain  abas  dont  le  Ghrec  fut 
tromp^  —  Tel  eat  nostre  plaisir.  —  p.  45.  A  peine  eut  dit 
[Jupiter]  qae  Mercure  s^appreste.  —  p.  50.  Comme  il  pensait, 
auiea  d'auenture  En  Fair  serain  le  bon-heur  d'yn  augure  S'of- 
fraDt  k  Inj  pour  eigne  tree-heoreux.  Fat  le  combat  d'on  Faacon 
genereux  Qu'un  grand  Vautour  prOToqaoit  ä  la  guerre  eto«  — 
p.  51.  Incontinent  par  toote  Chaonie  Se  reapandit  iine  tonrbe 
infinie.  —  Par  les  forest  s'escarte  ceste  bände  Qui  ore  vn  pin 
ore  vn  aapin  demande.  —  Contre  le  tronc  sonne  mainte  congn^. 
—  p.  59.  Dessous  le  pied  du  soldat  qui  cbemine  Vole  une 
poudre  etc.  —  p.  40.  Autant  venoient  le  corselet  an  corps 
D'hommes  k  foule.  —  p.  63.  L&  s'esleuoit  la  cyme  forestiere 
D'Ide  pineuse  oü  etc« 

Essais  de  Montaigne.  Nouv.  dd.  en  9  vol.  A  Geneve  et  a 
Paris  1789.  12.  1,1.  p.4.  Si  est  la  pitiö  passion  yideuse  aux 
Stoiques.  —  p.  12.  Si  ne  trouva  l'affliction  de  leur  vertu  aucune 
pitiä  et  ne  sufBt  la  longueur  d'un  jour  k  assouvir  la  vengeance. 
I,  2.  p.  15.  A  l'adventure  reviendroit  k  ce  propos  Finvention  de 
cet  ancien  peintre.  —  p.  19.  Aussi  n'est^ce  paa  en  la  vive  et  plus 
cujsante  chaleur  de  l'acc&s  que  nous  sommes  propres  k  des- 
ployer  nos  plaintes  et  nos  persuasions :  .  •  •  Et  de  1&  s'engendre 
parfois  la  d^faillance  fortuite  qui  suprend  les  amoureux  si  hors 
de  Saison.  I,  3.  p.  24.  aussi  est  la  Sagesse  contente  de  ce  qui 
est  prösent  et  ne  se  desplaiet  jamais  de  soj.  —  p.  27.  II  me 
desplaist  qu'en  une  si  saincte  police  que  la  Lacedemonienne  se 
fut  mesl^  une  si  feinte  ceremonie  k  la  morts(I)  des  Bois.  — 
p.  30.  celui  qui  demendoit  k  l'ennemj  un  corps  pour  l'inhumer 
renoncoit  k  la  victoire,  et  ne  luy  estoit  plus  loisible  d'en  dres- 
ser troph^  •  •  Ainsi  perdit  Nicias  l'advantage  qu'il  avoit  nette- 
ment  gaignä  sur  les  Corinthiens.  —  p.  39.  Et  rend  cette  exi" 
cution  plus  odieuse(I)  le  faict  de  Diomedon.  —  p.  48.  Or  comme 
dit  cet  ancien  Poete  chez  Plutarque.  —  p.  54.  Si  est-ce  qu'en- 
cores  7  en  a-t-il  qui  se  sont  tr^s  bien  trouvez  de  sortir  sur  la 
parole  de  Tassaillant 

d.    In  SStzen  Tel  est  eto. 

Bisher  waren  die  Inversionsbeispiele  mit  Partikeln  der  Art 
an  der  Spitze  so  ziemlich  auf  ainsi  beschriinkt  Es  giebt  indess 


380        Die  französische  n.  die  grammatiflclie  Ihvenion  überhaupt. 

noch  eine  andre  Classe  Invereionsbeispiele,  in  denen  der  Sinn 
so  ziemlich  dem  der  gegebenen  entspricht,  anstatt  ainsi  indess 
ein  Tel  steht.    Dies  entspricht  folgendem  Fragesatze: 

Quel  est  donc  ce  bonheur  •  .?    Rousseau  350  a. 

Tel  m'apparatti  en  son  ensemblCy  le  spectacle  de  la  civili- 
sation  europ^enne;  tel  j'essaierai  de  vous  le  reproduire.  Guizot 
544  b.  —  Les  croisades  sont  en  effet  IMv^nement  häroique  de 
r£urope  moderne,  mouvement  individuel  et  g^n^ral  k  la  fois, 
national  et  ponrtant  non  dirigä.  Que  tel  soit  vraiment  leur  ca- 
ractire  primitif,  tous  les  documents  le  disent,  tons  les  ÜEuts  le 
pronvent.  Quels  sont  les  premiers  crois^s  qui  se  mettent  en 
mouvement?  des  bandes  populaires  etc.    Ders.  545  a. 

Teile  ätait  Tagr^able  histoire  que  nous  faisions  pour  Ma- 
dame. Bossuet  249  a.  —  Tels  sont  les  temps  remarquables  qui 
nous  marquent  les  changements  de  Ntat  de  Rome.  Ders.  261b. 

—  Tel  est  le  plan  que  nous  devons  suivre.    D'Alembert  361a. 

—  Tel  est  le  premier  avantage  de  la  mis^ricorde.  Massillon  381  b. 

—  Tel  est,  ö  Prussiens,  votre  auguste  modele.  Fr^däicII.  400  b. 

—  Tels  furent  les  Ath^niens  d'autrefois,  et  tels  sont  les  Fran- 
9ais  d'aujourd'hui.  Chateaubriand  427  a.  —  Teiles  sont  ces  fa- 
meuses  montagnes  primitives  ou  primordiales  qui  etc.  —  Cuvier 
433  b.  —    Teile  ^tait  ma  Situation,  lorsque  etc.    Maistre  620  a. 

—  Tel  est  le  second  acte  des  migrations  universelles  et  etc. 
Quinet  657  a.  —  Teile  paratt  avoir  iti  la  chute  du  Temple  .  . 
Que  tel  ait  iti  d'ailleurs  le  caract&re  g^n^ral  de  Fordre,  que  les 
Statuts  soieut  devenus  express^ment  honteux  et  impies,  c'est  ce 
que  je  suis  loin  d'af&rmer.  Michelet  661  a.  —  Tels  sont,  mes- 
sieurs,  vos  g^näreuses  traditions.  Feuillet  664  a.  —  Guizot,  a.a. 
O.  U,  p.  126.  Teile  ^tait  en  ce  moment  la  tiistesse  des  pens^es 
du  roi  qu'il  s'entretint  .  .  de  ce  que  etc. 

Tel  hat  sich  so  sehr  an  die  Spitze  des  Satzes  gewöhnt, 
dass  es  da  selbst  als  Attribut  von  Subject  und  Object  steht. 
Ausser  dem  obigen  Beispiel  aus  Guizot  544  b  fiihre  ich  noch 
folgende  an: 

TeUes  on  nous  peint  les  tani^res.  Gresset  404  a.  —  Tel, 
quand  des  Triumvirs  la  main  ensanglant^e  Disputait  les  lam- 
beau  de  Rome  ^pouvant^,  Virgile,  des  partis  laissant  rouler  les 
flots,  Du  nom  d'Amaryllis  enchantait  les  öchos.    Delille  410  b. 


Die  französische  a.  die  grammatische  Inversion  überhaupt.         SSI 

Offenbar  ist  das  Gegentheil  von  Tel  est:  etwa  Autre  est 
und  auch  dafiir  giebt  es  Inversionsbeispiele : 

Revue  des  deux  mondes.  1^  join  1869.  S.  528.  Autre  chose 
est  rhonnenr,  autre  chose  le  bonheur. 

Tout  difförents  sont  les  Mkles,  les  Perses  etc.  Quinet  654  b. 

Daran  schliessen  andere  kühnere  Beispiele: 

Revue  etc.  1^  juin  1869.  S.  523.  Le  blanc  ^tait  sa  couleur. 
Blancs  ^taient  son  tapis  et  ses  fauteuils;  blancs  ses  rideaux; 
blanches  les  tentures  de  soie  des  murailles. 

Et,  comme  eile,  craindront  de  voir  finir  leurs  jours  Ceux 
qui  les  passeront  pris  d'elle.  Ch^nier  405  a.  —  Autant  en  fai- 
sait  un  de  ses  valets  de  chambre,  Charles  de  Visen  etc.  Ba- 
rante  614  b. 

Das  letztere  Beispiele  repräsentirte  so  ziemlich  die  Formel 
3.  Object  —  Verb  —  Subject,  wäre  autant  nicht  der  Form  und 
Ableitung  nach  Zahladverb.  Hieran  schliessen  alle  Sätze  Je  — 
desto:  Plus  ...  et  plus. 

Die  Möglichkeit  aller  dieser  letzten  Beispiele  wird  nur  da- 
durch klar,  dass  die  copula  mit  Tel  zusammen  erst«  das  Verbe 
ausmacht,  sonach  diese  Beispiele  sich  streng  genommen  auf  eine 
Formel :  Verb  —  Subject  zurückfuhren  lassen. 

9. 
Werth  der  Inversion. 

Alle  bisherigen  Beispiele  brachten  uns  die  ,,einfache^  In- 
version nach  den  Formeln  4  und  4  b  neben  Formel  3  in  Rela- 
tifsätzen. 

Sie  bestehn  aus  Circonstanciel,  Verbe  und  Sujet. 

Die  Circonstanciels  sind  solche  des  Ortes,  der  Zeit  und  der 
Art.  Statt  der  letzteren  schleichen  sich  auch  pronoms  adjectifs* 
und  adjectifs  ^pithites**  ein. 

Die  Verben  sind  durchweg  die  einfachsten,  meist  intransi- 
tive, die  nicht  viel  mehr  als  das  blosse  „Existiren^  bezeichnen; 
oder  sie  haben  wenigstens  kein  regime  oder  doch  kein  substan- 
tif  zum  rö^me. 


*  Tel,  autre,  diffi^rent  etc.    **  Blanc  a.  s.  w. 


S82        Die  hauüonmhe  a.  ^e  gnunmatiscl&e 

Dagegen  sind  sobatantifs  stets  die  sojets  dieser  Inversionen. 
Obendrein  stehn  bei  denselben  meist  noch  adjectifs  oder  Belsr 
tifsitze. 

Die  Circonstanciels  an  der  Spitse  der  Sätze  deoten  auf  et- 
was Vorhergegangenes  zurück  und  das  ist  der  Grund  sie  an  die 
Spitze  zu  stellen.  Offenbar  kommt  es  auf  das  Verb  nicht  weiter 
sehr  an;  deshalb  folgt  es  sofort.  Das  ganze  Hauptgewicht  ruht 
dann  auf  dem  Subjecte.  Es  ist  an  diejenige  Stelle  des  Satzes 
gebracht,  auf  die  im  Französischen  in  der  Regel  die  Haupt- 
betonung fällt  Deshalb  ist  auch  die  Umschreibung  niit  c'est, 
oder  il  eBt,  semble,  paratt  u.  s.  w.,  so  gewöhnlich,  den  Zwang 
der  logischen  Wortordnung  zu  Gunsten  sachgemasser  Hervor- 
hebung bestimmter  Satzglieder  zu  durchbrechen.  Hier  aber  soO 
auf  das  Subject  besonders  die  Aufinerksamkeit  hiogeleitet  wer- 
den, da  das  Praedicat  nichts  Neues  bringt,  sondern  auf  Bekann- 
tes zurfickweist.  Der  Gtedankenfortschritt  gipfelt  darin.  Denn 
man  beschreibt  entweder  das  Subject  weiter,  oder  geht  auch  zo 
etwas  andrem,  irgendwie  Entgegengesetztem  über.  So  eignet 
sich  die  einfache  Inversion  trefflich  zu  Ortsbeschreibungen,  welche 
eine  Geschichte  unterbrechen,  zu  Aufzahlungen,  welche  einen 
Vorgang  erläutern,  zu  Abschliessungen  ganzer  Gtedankenreiheo 
und  Uebergangen  in  andre  Gredankenreihen,  u.  s.  w.* 

Abgesehn  sonach  von  der  Abwechselung,  welche  die  ein- 
fache Inversion  glücklicherweise  in  die  Monotonie  der  Sätze  lo- 
gischer Wortordnung  bringt,  erweist  sich  dieselbe  auch  noch  als 
ein  dnfaches  und  doch  wirksames  Mittel  einen  weitreichenden 
Gedankenzusammenhang  in  seinem  Knotenpunkte  zu  verainn- 
lichen.  Wie  ein  Januskopf  schaut  der  invertirte  Satz  rück- 
wärts und  vorwärts,  auf  die  vorangehenden  und  folgenden  Gre- 
dankenreihen. So  Thiers.  S.  564  b.  Sein  Bericht  bringt  die 
Franzosen  bis  vor  Marengo.  Es  folgt  in  Inversionen  die  Be- 
schreibung des  Schlachtfeldes  und  der  Bericht  über  die  Schlacht 
selbst  beginnt 

Schon  der  einfachen  Inversion  eignet  vielfach  eine. geho- 
benere, feierlichere  Betonung.    Zur  Gtoüge  geht  dies  ans  den 


*  Les  iVan9aiB  yenant  de  PlaiMnoe  .  .  .  Entre  ...  an  dessons  .  .  . 
Test  done  sur  Marengo  qa*allait  se  diriger  la  principale  attaqae  des  An- 
tridueiifl  etc. 


Die  fransösische  n.  die  granwnatache  Inyenicm  aberlianpt.         388 

mehrfachen  Beispielen  eines  vollendeten  ParaHelismus  zweier 
oder  dreier  Sätze  hervor.  Solche  sind:  Fl^hier  273 ]b,  Van- 
venargues  369a,  V.Hugo  *452a,  B^ranger  442b,  Deschamps 
503  a,  Lamartine  478  b,  Gnizot  544  b,  Revue  d.  d.  m.  523,  528. 
Ja  nur  dieser  Parall^lismus  vermag  Fl^chiera  Kühnheit  im  zwei- 
ten Satze  ein  Substantif  als  regime  zu  bringen,  wieder  auszu- 
gleichen, was  auch  Girault-Duvivier  (6.  öd.)  11.1124  mit  seiner 
etwas  mechanischen  Erklärung  meint :  prendre  und  l'essor  bildeten 
Einen  Begriff;  was  eben  nur  der  Parallelismus  zu  Wege  bringt. 

Kommt  nun  in  der  einfachen  Inversion  Alles  auf  das  am 
Satzende  untergebrachte  Substantif- sujet  an,  so  ist  einleuch- 
tend, warum  die  Inversion  nicht  steht,  sobald  es  sich  vidmehr 
um  Heraushebung  des  Verb  handelt,  wie  bei  Vauvenargues  369  a. 
(in  dem  ersten  Satze).  Freilich  ist  damit  noch  nichts  für  die 
Entschuldigung  derjenigen  Schriftstellerwillkür  gesagt,  die  wir 
in  Unterlassung  der  Inversion  bei  De  Vignj  495  b  glauben  er- 
kennen zu  müssen.  Indess  begreift  sich  ja,  dass  das  Pathos 
sich  nicht  allemal  in  Regeln  zwingen  lässt  und  dass  die  WiU- 
kür  sich  selbst  ihre  Entschuldigung  ist. 

Der  Eingriff  in  das  Becht  des  Subjects  auf  den  ersten 
Platz  im  Satze,  dessen  sich  die  einfache  Inversion  schuldig 
macht,  wird  sonach  reichlich  aufgewogen,  wie  durch  des  Sub- 
jectes  Bereicherung  durch  Adjective  und  Belativsätze,  so  durch 
eine  pathetischere  Betonung.  Deshalb  schon  konnte  sich  die 
einfache  Inversion  auch  nicht  auf  solche  Sätze  ausdehnen,  deren 
sujet  das  pronom  conjoint  ist. 

Fanden  wir  dafür  in  Desoartes,  Bacine  und  Massillon  an 
die  Freiheiten  des  alten  Sprachgebrauches  erinnernde  Belege, 
so  fragt  sich  nur,  ob  nicht  doch  die  moderne  französische  Sprache 
Beispiele  erhalten  hat,  worin  eine  der  Fragestellung  völlig  gleiche 
Inversion  auch  des  pronom  conjoint  sujet  statt  hat. 

Antworten  wir  gleich:  „Ja,  aber  höchst  spärlich!'^ 

10. 

Völlige  Inversion. 

Die  völlige  Inversion  steht  zunächst  in  allen  den  Zwischen- 
sätzen directer  Bede,  wo  statt  des  Substantif  ein  •  pronom  con- 


384        Die  fraozÖsiselLe  a.  die  grammatiflche  InTenion  überhaupt. 

Joint  als  des  Satzes  sujet  auftritt.  Es  ist  da  einfach  die  For- 
mel 3j  welche  in  diesen  Inversionssätzen  befolgt  wird,  wenn 
man  die  directe  Bede  als  deren  Object  ansieht. 

(Ausgenommen  sind  nnr  wenige  Ausdrucke,  wie  je  crois, 
j'esp&re,  vous  verrez,  ce  semble  neben  me  semble-t-il.  Diesel- 
ben stehn  meist  am  Ende  des  Satzes  und  dieser  ist  nicht  mehr 
strenggenommen  directe  Bede,  wohl  aber  meist  auch  noch  das 
Object  zu  dem  Anhängsel.) 

Beispiele  ersparen  wir  uns  wegen  ihrer  leichten  Beachaff- 
barkeit. 

Die  völlige  Inversion  steht  femer  auch  nach  einigen  Par- 
tikehi,  welche  ursprünglich  Circonstanciels  de  temps  oder  d'ac- 
tion  (Grirault-Duvivier  I.  593)  sind,  nun  aber  durch  ihre  Stel- 
lung an  der  Spitze  des  Satzes,  durch  ihren  retrospectiven  Sinn 
und  durch  den  affectvollen  Ton,  der  diesen  Sätzen  die  Frage- 
form zuzieht,  gewissermaassen  zu  Conjunctionen  der  Art  und 
Zeit  umgewandelt  werden.  ESerbei  kommt  es  namentlich  auf 
Hervorhebung  des  Verbum  an.  Soll  es  möglichst  nahe  bei  der 
Circonstipciel-CoDJonction  an  der  Spitze  des  Satzes  bleiben,  ao 
kann  es  nimmer  an  dessen  Tonstelle,  an  dessen  Ende  vorrücken. 
Mithin  bleibt  nur  das  Auskunftsmittel  der  Fragesätze  übrig,  um 
es  hervorzuheben  und  dies  geschieht  durch  Voranstellung  vor 
das  pronom  conjoint  sujet,  das  durch  tiret  angeschlossen  wird. 
Da  nun  aber  hier  nicht  bloss  intransitive  Verben  vorkommen, 
so  giebt  es  in  den  Sätzen  völliger  Inversion  auch  Substantifi 
als  r^gimes:  sie  können  ungestört  hinter  das  Verbe  in  Frage- 
form  treten.  Erhält  dieses  aber  durch  Stellung  und  Betonung 
erhöhte  Wichtigkeit,  so  leuchtet  ein,  dass  diesen  Inversions- 
sätzen in  so  hohem  Maasse  Lebhaftigkeit  ausrufender  Sprech- 
weise aufgedrückt  ist,  dass  sie,  ähnlich  wie  auch  die  eigentlichen 
Ausrufsätze,  für  ihren  Zweck  die  Fragewendungen  der  WoaU 
Stellung  verwerthen  können. 

Ebenso  gUt  auch  von  der  völligen  Inversion,  dass  sie  dne 
Vereinnlichung  des  Gedankenzusammenhangs  ist.  Denn  bei  al- 
lem Bückblick  auf  das  Frühere,  den  die  Circonstanciels  an  der 
Spitze  begünstigen,  fordern  sie  den  Fortschritt  des  Gedankens 
durch  Angabe  von  Gleichzeitigem,  von  Folgerungen,  Einschrin- 
kungen  und  latenteren  oder  manifesteren  Contrasten. 


Die  franzönsche  q.  die  grammatiBche  Inversion  überbaapt.         885 

Die  Circonstanciels  der  völligen  Inversion  sind  a.  solche 
der  Art,  wie  peut-Stre  u.  s.  w.»  und  b.  solche  der  Zeit,  wie  k 
peine  etc. 

a*    Art. 

Betrachtet  sollen  hier  besonders  werden:  Pent-Ötre,  Aussi, 
£n  vain  und  Du  moins. 

1.  Peut-6tre  „Vielleicht^  ist  die  unverkennbare  Abkürzung 
eines  Satzes,  wie  H  peut-£tre  que  etc.,  wovon  es  das  tiret  un- 
terscheidet. Dafiir  spricht  auch  das  Vorkommen  von  que  mit 
einem  Nebensatze  hinter  peut-6tre,  wofiir  unten  Beispiele.  Wie 
aber  bekanntlich  die  Bedingungssätze  auch  in  Form  von  Frage- 
sätzen gegeben  werden  können,  kommt  auch  statt  des  Neben- 
satzes mit  que  hinter  peut-6tre  ein  Fragesatz  vor^  hinter  dem 
gelegentlich  ein  Ausrufungszeichen  steht.  Denn  wie  peut-£tre 
ist  auch  jede  Frage  an  sich  ein  Zweifel  und  somit  kommt  die 
Fragestellung  ganz  natürlich  einem  mit  Peut-dtre  eingeleiteten 
Satze  zu.  Gegen  seine  Nachbarsätze  verhält  er  sich  darum 
auch  isohrter  und  firemder. 

Peut-6tre,  monseigneur,  que  Dieu  me  couservera  pour  IV 
mour  de  vous.  Balzac  112  b.  — -  Peut-6tre  que  I'onzi^me  [entre- 
prise]  est  pr£te  d'^ater.  Corneille,  Cinna  II,  1.  S.  108  b.  — 
Peut-6tre  que  je  pourrois  trouver  quelque  esclaircissement  dans 
mes  doutes.  Pascal  130  a.  —  N^  ministre  du  Dieu  qu'en  ce 
temple  on  adore,  Peut-6tre  que  Nathan  le  servirait  encore,  Si 
Tamour  des  grandeurs,  la  soif  de  Commander,  Avec  son  joug 
^troit  pouvaient  s'accommoder.  Bacine,  Athalie  III,  ä.  S.  170  a. 
—  Ces  omements  ^taient  fauz;  peut-dtre  m6me  que  quelquefois 
on  les  donnait  pour  tels,  et  cependant  les  histoires  ne  passaient 
pas  pour  6tre  fabuleuses.  Fontenelle  304  b.  —  Vous-mdme  qui 
m'öcoutez,  peut-6tre  que  les  grands  biens  dont  vous  faites  au- 
jourd'hui  un  usage  si  peu  chrätien,  peut-6tre  que  les  titres  et 
les  dignit^s,  dont  vous  avez  hiriti  en  naissant,  sont  les  fruits 
de  la  Charit^  de  vos  anc6tres :  peut-6tre  vous  recueillez  les  bä- 
n^ictions  promises  k  la  mis^ricorde,  et  vous  moissonnez  ce 
qu'ils  ont  semö,  peut-6tre  que  les  largesses  de  la  Charit^  ont 
jet^  les  Premiers  fondemens  de  votre  grandeur  selon  le  monde, 
et  commencä  votre  g^n^ogie^  peut-6tre  c'est  (I)  elles  du  moins 

AnhiT  f.  n.  Spndieo.  ZLVU.  25 


386        Die  franzÖBiflche  a.  die  gmmmatiwche  Inversion  äberhnapt. 

qui  ont  faii  passer  jusqu'&  noos  las  titres  de  yotre  origioe. 
Massillon  381a.  —  Peut-6tre  qa'en  restant  bien  loDgtemps  i 
genoux,  Qoand  il  aura  b^ni  toutes  les  mnocences,  Puis  tous  lea 
repentirs,  Dieu  finira  par  nous  I  V.  Hugo  454  b.  —  Peut-Stre 
qa'un  de  voiis,  sur  un  lac  solitaire,  Aura  tu»  oomme  dm», 
quelque  cygne  endormi  etc.    De  Vignj  490  a. 

Peut-dtre  est^ce  bientöt  mon  tonr;  Peut-Stre  avant  que  rheoie 
en  cerde  promen^  Alt  pos^,  sur  r^mail  brillant,  Dans  les  soi- 
xante  pas  oü  sa  route  est  bom^,  Son  pied  sonore  et  Tigilant, 
Le  sommeil  du  tombeau  pressen  mes  paupi^res,  Avant  que  de 
ses  deux  moiti^  Ce  vers  que  je  commence  ait  atteint  la 
demi^re,  Peut-6tre  en  ces  murs  efiray^  Le  messager  de  mort, 
noir  r^cruteur  des  ombres,  Escortä  d'infltmes  soldats,  Remplin 
de  mon  nom  ces  longs  corridors  sombres.  Chäiier  406  a.  —  Au 
reste,  ajoutai-je,  peut-6tre  avez-yous  raison  enunsens.  Courier 
451a.  —  Peut-6tre  pensa-t-il  trop  k  sa  femme,  etc.  Lamartine 
471a.  —  Peut-4tre  restait-il  une  goutte  de  miell  Peut-^tre 
l'avenir  me  gardait-il  encore  Un  retour  de  bonheur,  dont  Pes- 
poir  est  perdu  I  Peut-6tre  dans  la  foule,  une  &me  que  j'ignore 
Aurait  compris  mon  &me  et  m'aurait  r^pondul  Ders.  481a.  — 
Peut-6tre  fut-ce  le  Souvenir  de  cette  injure  qui  attira  k  la  eonr 
de  Louis  oe  mdme  Philippe  de  Commines.  Lacretelle  552  b.  — 
Peut-6tre  enfin,  car  il  ötait  homme,  se  trouva-t-il  choquä  de  la 
hauteur  thdologique  de  Bossuet  qui  etc.  Villemain  597  b.  — 
Peut-6tre  supportes-tu  les  feux  d'un  soleil  ardent  •  •  .  Pent- 
6tre  endormi  au  seuil  dune  mosqu^e»  crois-tu  voir  en  songe  les 
quatre  murs  blancs  •  .  •  Peut-4tre  es-tu  au  sommet  de  l'Atlas! 
.  .  Ah  I  Sand  626  b.  —  Guizot,  a.  a.  O.  U,  92.  Charles  n'in- 
sista  point;  peut-£tre  m6me,  malgrö  le  d^sastre  de  Marston- 
Moor,  souhaitait-il  assez  peu  Tintervention  d'un  tel  mädiateurl 

In  dem  vorletzten  Beispiele,  aus  Sand  626  b,  kann  man 
leicht  alle  drei  Sätze  als  Fragen  fassen.  Wenn  aber  das  peut- 
6tre  nicht  auf  das  Verb  sich  bezieht,  sondern  vielmehr  auf  ir- 
gend ein  andres  Satzglied  oder  auch  nicht  an  des  Satzes  Spitze 
steht,  dann  ist  die  Inversion  nicht  zulässig  und  wird  auch  ohne- 
dies oft  unterlassen  ohne  nachweislichen  oder  erheblichen  Grrond, 
wofür  noch  folgende  Belege: 

Peut^6tre   un  songe  vain    m'a   trop  pröoccnpöe.     Bacine, 


Die  französbehe  u.  die- grammatische  rnversion  überbaapt.         387 

Athalie  11,  5.  165  b.  —  Peat-6tre  Je  deviendrais  un  jour  ausai 
gras  qoe  mon  mattre.  Begnard  217  a.  —  la  musique  Peut-dtre 
calmerait  cette  humeur  fr^n^tique.  Dera.  221  a.  —  Mais  peut- 
etre,  enivrö  des  vapeura  de  ma  muae,  Moi-mdme  en  ma  fa- 
veur,  Seignelaj,  je  m'abuae.  Boileau  223  a.  —  Peut-6tre  il  ob- 
tiendra  la  gu^rison  commune.  La  Fontaine  239  b.  —  Peat-ßtre, 
Bur  lea  bruita  de  cette  henreaae  paix,  Narbaa  ram^e  mi  fila  ai 
eher  k  noa  aouhaita.  Peat-6tre  sa  tendreaee,  ^clair^  et  diacr^te, 
A  cachö  Bon  voyage  ainai  que  aa  retraite.  Voltaire,  Mörope  I,  2. 
308  b.  —  Peut-Stre  un  mot  de  voua  a  cauaö  aon  eftoi.  Dela- 
vigne  521  b.  —  Peut-6tre  pour  un  jour  Un  vieil  uaage  encor 
voua  confine  k  la  Tour.    Dera.  531b. 

2.  Auaai»  „Und  ao  •  •  •  auch  wirklich!^  iat  uraprünglich 
Vergleichungapartikel  und  steigert  aich  hier  an  der  Spitze  einea 
Satzea  mit  völliger  Inveraion  zu  einer  Conjunction,  welche  eine 
Folgerung  aua  dem  Vorhergehenden  einfuhrt.  Nicht  an  der 
Spitze  dea  Satzea  oder  lediglich  in  Beziehung  auf  ein  Satzglied 
mit  Auaachluaa  dea  Verba  hat  ea  keine  Invereion  nach  aich. 

Comme  je  ne  a^aj  d'oü  je  viena,  auaai  ne  a^aj-je  oü  je 
vaa.  Paacal  130  a,  —  Maia  auaai  n'ai  je  paa  cette  baase  ma- 
lignit^y  de  hair  un  homme  k  cauae  qu'il  eat  au-deaaua  dea  autrea. 
Voiture  118  b.  —  II  aemblait  pröaenter  aa  gorge  au  coup  mor- 
tel:  Auaai  le  re^oit-il,  peu  a'en  faut,  aana  d^fenae.  Corneille, 
Horace  IV,  2.  102  b.  —  Monaieur,  j'obligerai  le  voiain  Picard 
k  ae  charger  de  lea  conduire;  auaai  bien  noua  fera-t-il  ici  be- 
aoin  pour  appr6ter  le  aouper.  Moli^re,  L'Avare  III,  5.  203 a.b. 
—  Auaai  n'ai-je  point  parcouru  lea  livrea  aacr^a,  pour  y  trou- 
ver  quelque  texte  etc.  Boaauet  244  a.  —  Auaai  pouvait-on  aana 
crainte  lui  confier  lea  plua  granda  aecreta.  Dera.  246  b.  —  Non, 
je  Tavoue,  maia  auaai  n^ai-je  jamaia  Mi  autre  profeaaion.  Fdne- 
lon  264  b. —  Auaai  lea  princea  qui  ont  voulu  ae  rendre  deapo- 
tiquea  ont-ila  toujoura  commencä  par  r^unir  en  leur  peraonne 
toutea  lea  magiatraturea.  Montesquieu  331  b.  —  Auaai  peut-on 
la  regarder  [raatronomie]  comme  l'application  la  plua  aublime 
et  la  plua  aüre  de  la  g^omötrie  et  de  la  m^anique  rduniea. 
D'Alembert  360b.  —  Huit  r&ux  •  •  •  c'eat  peu  de  choae  •  .  ., 
maia  il  faut  tout  prendre.  Auaai  lea  prit-il  preaque  toua.  II  en 
garda  aix,  et  me  donna  lea  deux  autrea.    Le  Sage  886  b.  — 


3S8        Die  fraasösische  n.  die  gmnmatüche  InvenioD  überliaiipt. 

« 

AuBsi  a-t-on  fait  dans  ces  derniers  temps  des  efforts  ponr  dtablir 
la  democratie.  Barthäemj  393  b.  —  Le  roi  avait  paar  qiie  k 
duc  ne  changeAt  d'avie;  aassi  lui  dit-il  en  partant.  Lacretelle 
552  b.  —  C'^tait  rancienne  arm^  dltalie.  EUe  4tait  riche  . . . 
Aussi  avaitr-elle  beaucoup  moins  de  zkle  k  faire  la  guerre.  Thiers 
561a.  —  Qaoique  froid,  Sieyes  avait  l'ardeur  qu'inspire  la  re- 
cherche  de  la  v6nt6  et  la  paBsion  que  donne  sa  dÄx>aYerte; 
aussi  ^tait-il  absolii  dans  ses  id^,  dödaigneux  poor  Celles  d*aa- 
trni  etc.  —  Mignet  577  a.  —  Bien  diffirent  de  ce  g^e  Tsri- 
able  •  •  •  le  duc  Charles  avait  une  ftme  oü  rien  ne  trouvait  ac- 
cis  • .  .  Aussi  7  avait-il  une  grande  diffirence  dans  la  mamire 
dont  chacun  ^tait  servL  Barante  652  a.  —  Guizot,  a.  a.  O.  Q» 
130.  Aussi  suivait-il  lentement  sa  reute,  s'arrdtant  aux  lieuz  qoi 
lui  plaisaient. 

Dagegen:  comme  les  mfehants  rois  souffraient  dans  le 
Tartare  .  .  .  aussi  [ebenso]  les  bons  rois  jouissaient  dans  les 
Champs  äljs^s  d'un  bonheur.  F^elon  257  b  (reine  Artbesdin- 
mung),  —  il  7  a  peu  de  rois  assez  fermes  •  •  • :  aussi  les  boos 
rois  sont  tr6s-rares.  Ders.  268  b.  [Ebenso].  (Hier  kann  man  die 
Inversion  als  das  stiirkere  immerhin  erwarten)  —  il  est  et  ge- 
n^ral  et  p&re  de  famille  tout  ensemble.  Aussi  rien  ne  peut  soo- 
tenir  leurs  efforts.  [So].  (Auch  hier  erwartet  man  die  Inver8ioD> 
Flöchier  273  a.  —  Aussi,  dans  tout  ce  que  je  viens  de  dire,  je  uai 
sappos^  dans  les  hommes  que  ce  qui  leur  est  commun  k  tons. 
Fontenelle  305  b.  [So].  (Erforderte  auch  die  Inversion  als  Fol- 
gerung, wenn  man  nicht  etwa  aussi  bloss  auf  que  ce  qui  be- 
ciehn  will).  —  Aussi,  plus  on  mettra  de  cet  esprit  minoe  et 
brillant  dans  un  icritf  moins  il  aura  de  nerf.  Buffon  336  b. 
[Ebenso].* —  Aussi,  nous  aurions  en  m6me  temps  parM  de  tontes. 
[Auch].  (Bezieht  sich  auf  en  mdme  temps  de  toutes).  lyAIem- 
bert  337  b.  —  Aussi  les  disciples  [auch,  sogar  die  Jfinger]  li- 
pondent  en  second  lieu  au  sauveur  .  •  que  •  .  MassiUon  375  a. 
—  Aussi,  en  matifere  d'^ucation,  c'est  d'un  principe  fondamen- 
tal.  Rollin  398  b.  [So].  (Erforderte  die  Inversion).  —  Aussi  [Auch, 
selbst]  la  reine  sa  märe  .  .  ne  Faimait  pas  plus  tendrement  que 
faisait  Anne  d'Espagne.  Bossuet  245  b.  —  Je  cro7ais  bien  que 


*  Geht  auf  Comme  im  vorigen  nirück. 


IHe  firansösisclie  vu  die  gnumnatiBche  Inversion'  überhaupt.        389 

voas  me  chaBseriez«  Aussi  [sonach]  j'avais  dit  tout  de  suite 
qoi  je  suis.  V.  Hugo  462  b.  (Erforderte  die  Inversion).  —  Votre 
voix  m'anime  et  me  flatte,  Aussi  je  vous  dirai  soavent  [So 
oft  wir  rauchen  und  schwatzeui  werde  ich  Ihnen  erz'&hlen:] 
De  Vignj  491  b.  —  Aussig  j'ai  I'aiss^  1&  Turbanitä  des  cours 
[Dort  eben  habe  ich  auch  Hofsitte  bei  Seite  gekssen].  Dela- 
vigne214a.  —  Bon  archev6quel  il  pense  k  nos  iongues  soir^s. 
Auasi  [Drum  auch]  les  deux  captifs  baisent  ses  mains  sacr^es. 
Ders.  531b.  [Erforderte  die  Inversion).  —  La  France  n'avait 
rien&craindre  qu'une  plaie  d'argent:  —  Aussi,  quand,  le  6  juin 
1475,  le  roi  d'Angleterre  .  •  •  d^barqua  k  Calais  •  •  •  Louis  n'eut 
pas  d'autre  mesure  k  prendre  qu'&  ordonner  un  nouvel  impöt 
[Und  so  •  .  auch  wirklich].  (Erforderte  die  Inversion  ohne  den 
langen  Advervialnebensatz).  Lacretelle  554  b.  —  Le  charmant 
r^dnit !  .  .  •  Aussi  je  l'aime  beaucoup  [Und  so  liebe  ich  ihn  auch 
wirklich  recht  sehr].  (Erfordert  die  Inversion).  Maistre  616  a.— - 
Aussi»  s'il  existe  sous^  le  firmament  un  convive  sans  fafon,  j'ose 
me  flatter  que  c'est  moi  (vgl.  554  b).  Feuillet  674  a.  —  Aussi 
[Ebenso,  dasselbe  sagte  ich  mir  auch]  je  me  disais.  Ders.  675  b. 
—  Aussi,  ce  serait  k  refaire,  je  te  le  dis  la  main  sur  la  con- 
science,  je  le  referais  [Auch  würde  ich  es  wirklich  wieder  so 
machen,  wenn  ich  nochmals  es  machen  sollte,  ich  versichere  es 
dir,  die  Hand  auf  dem  Herzen].  (Erforderte  die  Inversion  ohne 
den  Adverbialsatz).    Feuillet  682  a. 

Die  beigefugten  Erklärungen  zeigen,  dass  der  Autor  volle 
Willkür  hat,  die  Inversion  zu  wählen  oder  auch  nicht,  wo  ir- 
gend etwas  störend  wirkt 

3.  En  vain,  „leider  vergebens,^  erhält  eben  nur  durch  den 
A£Pect  an  der  Spitze  des  Satzes  die  exdamative  Bedeutung,  ver- 
möge deren  nach  dem  vollen  Belieben  des  Autors  die  Inversion, 
die  zulässig  ist,  gewählt  wird  oder  nicht.  Auch  hier  tritt  oft 
genug  ein  Parallelismus  zweier  Sätze  ein,  woftir  aus  Guizot 
verschiedene  Beispiele  zusammengestellt  sind;  er  verräth  das 
Pathos  der  Diction  aufs  lebhafteste.  Uebrigens  aber  tritt  auch 
oft  genug  eine  Umgehung  der  Inversion  dadurch  ein,  dass  man 
sagt,  C'est  en  vain  que.  Oft  gilt  auch  von  vainement,  was  hier 
zunächst  nur  von  En  vain  behauptet  wurde. 

Pour  dtre  nie  grands,  vous  n'en  6tes  pas  moins  chr^tiens. 


390         tHe  französisclie  n.  die  grammatische  loTerrion  überhaopi. 

En  vaiiiy  comme  cea  leraäites  dans  le  d^sert  avez-yous  anuMe 
plus  de  manne  qne  voa  frires;  vous  n'en  pouvez  garder  ponr 
votre  usage»  que  la  meaure  prescrite  par  la  loi.  Maflsillon  373b. 

—  En  yain  Vergniaud  parut-il  retenir  son  vote,  apr&a  Favoir 
^misy  en  demandant  qu'aprfea  avoir  Yoii  la  mort,  rAssembUe 
d^ib^rftt  sHl  conyenait  k  la  suretä  publique  d'aooorder  un  sursis 
k  l'ez&sution.    Lamartine  476  a. 

Dagegen:  En  vain  Monsieuri  en  vain  le  roi  m6me  tenait 
Madame  serr^  par  de  si  ^iroits  embrassements.  Bossuet  248  b. 

—  En  yaiui  quand  j'inunolai  son  pire  et  ses  deux  fiires.  De 
ce  tröne  sanglant  je  m'ouvris  les  barriöres.  Voltaire,  M^rope  1,4. 
310  b. —  Vainement  je  les  tiendrais  pour  preförables.  Mirabean 
383  a.  —  En  yain  la  grandeur  souyeraine  M^attend  chez  le 
sombre  Ecossius.  Böranger  489  b.  —  En  yain  l'^tude  a  poli  mos 
langage;  Vos  arts  en  yain  ont  ^bloui  mes  yeux.  Ders.  441  b.  — 
C^est  en  yain  que  yous  yous  indignez.  Delayigne  529  b.  —  En 
yain  les  plus  brayes  s'ezposaient  aux  plus  grands  dangera.  Mi- 
ehaud  583  b.  —  C'est  en  yain  que  le  yieux  domestique,  qui  yons 
aimei  aura  retard^  le  coup  de  cloche  autant  que  possible.  Sand 
628  a.  —  Vainement  les  commissaires  de  Franoe  pr^sentüent 
quelques  remontrances ;  on  leur  r^pondait:  D  le  faut  Barante 
646a. 

Für  den  Parallelisme  dienen  Beispiele  aus  Guizot,  Histoire 
de  la  r^yolution  d'Angleterre,  ^d.  de  Leipsic  1850.  IL  p.  19.  En 
yain  cette  infiraction  aux  lois  du  rojaume  fut  yiyement  d^non- 
c^  au  roi  et  au  parlament;  en  yain  pour  d^rier  et  intimider 
lord  Newcastle,  on  donna  k  son  arm^e  le  nom  d'arm^  de  pa- 
pistes  et  de  la  reine.  —  p.  23.  En  yain  quelques-uns  des  com- 
missaires du  parlement  s'efForcirent  dans  de  secrets  entretiens 
de  Feffirayer  sur  l'ayenir;  en  yain  d'autres  .  .  •  propos&rent  lenr 
m^ation.  —  p.  66.  En  yain  lord  Holland  .  .  .  ^tait  paryenu  . . . 
k  rentrer  en  gr&ce  aupr^s  de  la  reine;  en  yain  il  d^ployait  toot 
son  art  .  .  . ,  en  yain  m6me  .  .  il  ayait  yaillamment  combattu.  — 
p.  81.  En  yain  quelques  membres  du  conseil  se  hasardörent  a 
dolorer  .  •;  en  yain  Charles  lui-m6me  tämoigna  quelqne  ddeiretc. 

4.  Du  moins,  „wenigstens  .  .  doch  gewiss,^  wird  ebenfalls 
nur  durch  den  Aflfect  zur  Conjunction,  hinter  welcher  die  yoi- 
lige  Inyersion  gelegentlich  beobachtet  wird.     Dasselbe  gilt  yon 


Die  französiBche  u.  die  grammatiflche  LiTersion  überhaupt.        391 

„au  moinsy^  „du  reste^  etc.  an  der  Spitze  dea  Satzes.  Sie  lei- 
ten o£Penbar  eine  leidensohaftliche  Einschränkung  des  Voran- 
gehenden ein« 

Si  Taumöne  ne  pouvait  pas  servir  k  racheter  nos  ofienses, 
nous  nouB  en  plaindrions,  dit  saint-Chrisostome:  nous  trouve- 
rions  maavais  que  Dieu  eüt  6t^  aux  hommes  un  moyen  si  fa- 
cile  de  salut;  du  moins  dirions-nons  :*  si  k  force  d'argent  on 
pouvait  se  faire  ouvrir  les  portes  du  ciel,  •  •  on  serait  heureux. 
Massillon  381  b.  —  Messieurs,  certainement  il  n'j  a  Ik  ni  sa- 
gesse ni  pr^vojance;  mais  du  moins  7  a-t-il  de  la  bonne  foi. 
Oh !'  si  les  d^larations  les  plus  solennelles  ne  garantissaient  notre 
respect  pour  la  foi  publique,  •  .  .  j'oserais  scruter  les  motifs  se- 
crets.  Mirabeau  383  a.  —  Ds  fuient  d'ordinaire,  s'ils  ne  fönt 
fuir,  et  se  rendent,  s'ils  ne  prennent.  Au  moins  veulent-ils 
hasarder  leur  fortune,  •  •  .  et  demandent  un  assaut,  •  •  •  pour 
n'avoir  rien  k  faire  le  lendemain.    Balzac  115  b. 

Dag^en:  Aureste,  j'ai moi-mdme  un tort & r^arer.  [Uebri- 
gens  habe  ja  doch  auch  ich  sicherlich  ein  Unrecht  gut  zu  ma- 
chen.] Delayigne  517  b.  —  il  parut  se  r^signer  k  son  äoigne- 
ment  de  la  cour  .  . .  Au  reste,  si  F^nelon  se  resouvenait  quelque- 
fois  avec  amertume  de  la  cour  de  Louis  XIV,  il  dut  se  cön- 
eoler  par  le  bonheur  qu'il  r^pandait  autour  de  lui.  [Und  wenn 
er  sich  doch  wirklich  mit  Bitterkeit  des  Hofes  bisweilen  erin- 
nerte, so  durfte  er  sich  wohl.]  Villemain  599  a.  —  Mais  du 
moins  je  n'^tais  pas  seul  alors.  [Und  doch  war  ich  damals  nicht 
aUein.]   Maistre  618  b. 

b.    Zeit. 

Adverbialien  der  Zeit,  welche  hier  in  Betracht  kommen,  sind 
namentlich  Toujours,  Encor  und  A  peine  •  .  •  que. 

1.  Toujours,  „doch  .  .  .  immerhin,^  erhält  nur  durch  das 
Pathos  die  Kraft  als  Coojunction,  vermöge  deren  stets  die  In- 
version in  dem  Satze  Toujours  est-il  que  eintritt.  Er  bringt 
eine  Verallgemeinerung  und  doch  auch  eine  Beschränkung  des 
Vorhergehenden. 

In  Herrig,  La  France  littdraire,  findet  sich  kein  Beispiel. 


*  Bier  ist  die  Interponction  sinnentsprechend  gel&adert. 


392         Die  firanzöfliBclie  a.  die  grammatische  InTenion  überltaiipt 

Die  neueste  Sprache  aber  macht  reichlichen  Gebranch  yon  dieser 
Ansdmcksweise,  wofür  Journalci  wie  die  Revue  des  deux  mondes 
und  lia  Vie  Pariaienne  Belege  geben.  Man  sehe  auch  bei 
Maetzner  und  Diez  die  Beispiele  daftir. 

Revue  d«  d.  m.  1869.  Toujours  est-il  que  la  longue  inti- 
miii  des  deux  amis  du  Bignon  avec  les  deux  amis  de  St-Manr 
peut  ais^ment  ftüre  supposer  qu'il  7  avait  quelque  analogie  entre 
ces  deux  amiti^-lk  —  Vie  Par.  17  jiullet  1869.  p.  575  IL  £st- 
ce  r^tude  incessante  autant  qn'approfrondie  du  jeu,  des  allürea  etc.? 
Ou  bien  encore  la  secr^te  vertu  de  ces  costumes  de  mascarade 
avec  lesquels  la  femme  d'aujourdliui  va  au  cat^chisme  etc.  Tou- 
jours est-il  qu'eUes  fönt  jouer  leurs  ^paules  sous  les  lueors  d'apo- 
th^se  avec  une  d^involture  et  un  luxe  de  chic  comme  une 
femme  de  th^tre,  rompue  k  ces  exercices  par  dix  ans  de  fiSeries. 
[Immerhin  lassen  sie  doch  ihre  Schultern  unter  den  vergöttern- 
den (verherrlichenden)  Kerzenstrahlen  mit  einer  üngezwungeo- 
heit  und  einem  ungeheuren  Greschick  spielen,  wie  eine  seit  zdm 
Jahren  darauf  eingefuchste  Schauspielerin.] 

2.  Encore,  „Ja  wohl,  obendrein  noch,^  „Doch  obendrdn 
noch,^  eine  reine  Zeitpartikel,  wie  die  vorige,  erhält  aucdi  nur 
durch  Pathos  in  seltenen  Fällen  jene  gesteigerte  Bedeutung,  wel- 
che die  Inversion  zulässt  und  eine  Steigerung  oder  auch  einen 
Gegensatz  zum  Vorangehenden  hinzufugt. 

Je  m'en  vais  vous  mander  •  •  .  enfin  une  chose  dont  on  ne 
trouve  qu'un  exemple  dans  les  sitoles  pass^ ;  enoor  cet  ezemple 
n'est-il  pas  juste.  [Obendrein  ist  dies  Beispiel  noch  gar  nidit 
einmal  zutreffend.]  S^vignä  152  a.  —  Encore  ce  reste  tel  quel 
va-t-il  disparattre.  [Und  obendrein  auch  noch  diese  Ueboreste, 
wie  sie  da  sind,  werden  entschwinden.]  Bossuet249b.  —  En- 
core j-a-til  dans  la  lumi^re  qne  ces  sciences  pr^sentent  k  notre 
esprit  une  espice  de  gradation  [Und  obendrein  ^ebt  es  auch 
noch].  D'Alembert  362  a.  —  mais  nous  n'avons  ancunepreuve  que 
la  mer  puisse  aujourdliui  incruster  ces  coquilles  d'une  pftte  ausd 
compacte  que  les  marbres  .  . .  Encore  moins  trouvons-nous 
qu'eDe  pr&^ipite  nulle  part  de  ces  couches  .  •  [Und  obendrein 
finden  wir  doch  noch  viel  weniger].  Cuvier  436  a.  Faut-fldonc 
k  genoux  rester  une  heure  entiire?  Encor  faut-il  le  tempst  Je 
suis  vieille.  [Ja  wohl  ist  doch  Zeit  noch  nothig.]  Delavigne  508  a. 


Die  franzöfliache  cu  die  grammatisclie  Inrertion  überbanpt.        393 

Dagegen:  H^  qaoi!  k  votre  filsl  (Schlage)  Encore  passe 
pour  moil  [Bei  mir  mag  es  noch  angehn.]  Molifere,  L'Ayare 
IVy  4.  209  b.  —  Encor  si  yous  naissiez  k  Pabri  du  feoiUage, 
Dont  je  couvre  le  voisinage,  Yous  n'anriez  pas  tant  k  soufirir. 
[Wenn  sie  noch  im  Schutze  des  Laubwerkes  wuchsen.]  La 
Fontaine  236  b.  —  Encore  anjourd'hui,  les  Arabes  remplissent 
leurs  histoires  de  prodiges  etc.  Fontenelle  305  a.  [Noch  heute.] 

3.  A  peine  .  .  •  que,  „Kaum  .  .  .  als,^  ist  mit  aussi  die- 
jenige Zeitpartikely  bei  der  die  völlige  Inversion  am  häufigsten 
vorkommt.  Grund  der  Erscheinung  ist  wohl  der  Parallelismus 
der  beiden  Sätze,  deren  einer  mit  A  peine  . .  ,  der  andre  mit 
que  anhebt.  Wenigstens  findet  sich  die  Inversion  nicht,  wenn 
&  peine  nicht  an  der  Spitze  steht,  oder  im  zweiten  Gliede  ihm 
ein  ii]k  entspricht.  Ebenso  findet  sich  die  Inversion  nicht  häu- 
fig, wenn  diese  Partikel,  die  ursprünglich  „mit  Mühe^  bedeutet, 
bloss  umstand  der  Art  und  nicht  der  Zeit  ist.  Als  letztere  will 
sie  oratorisch  eine  Gleichzeitigkeit  einfuhren,  die  doch  streng 
genommen  nicht  ganz  eine  solche  ist. 

A  peine  ai-je  achevä,  que  chacun  renouvelle  •  .  le  voen 
d'dtre  fidtie.  Corneille,  Cinna  I,  3.  107  a.  —  ils  jurent  qu'elle  a 
des  r^väations ".  .  et  ä  peine  sait-elle  les  nouvelles  qui  courent. 
(Erforderte  nicht  die  Inversion  als  Artumstand  ohne  die  Leb- 
haftigkeit der  Sprechweise  und  Rücksicht  auf  den  vorhergehen- 
den Satz,  mit  dem  der  Inhalt  des  zweiten  gleichzeitig  ist.)  Bal- 
zac 115  a.  —  Et  quand  je  vons  demande  aprfes  quel  est  cet 
homme,  A  peine  pouvez-vous  dire  comme  il  se  nomme.  (Um- 
stand der  Art,  der  quand  entspricht)  Moliire,  Le  Misanthrope 
ly  1.  184:b.  —  Elle  va  descendre  k  ces  sombres  lieux  . «  avec 
ces  rois  .  •  an^antis,  parmi  lesquels  k  peine  peut-on  la  placer, 
tant  les  rangs  y  sont  pressös.  (Umstand  der  ArtI  jedoch  mit 
Rücksicht  auf  den  folgenden  Satz  tant)  Bo8Suet249b.  ^  Bome 
.  •  se  fit  tant  de  nonveaux  citojens  .  .  qu'&  peine  pouvait-elle  se 
reoonnattre  elle-mfime  parmi  tant  d'^trangers  .  .  naturalisös.  (Art- 
runstand.)  Ders.  261b.  —  A  peine  le  czar'eut-il  Stabil  des  im- 
primeries  qu^s  s'en  servirent  pour  le  d^rier.  Voltaire  319  a. — 
A  peine  le  jugement  fut-il  rendu  qu'on  retrouva  le  cheval  et  la 
chienne.  Ders.  321  b.  —  A  peine  eut-il  prononc^  quatre  paroles 
que  le  second  chambellan  s'^crie.   Ders.  325  b.  —    En  premier 


394         Die  französische  a.  die  grammatische  InyeraioD  überhaupt. 

lieu,  ils  le  fönt  Bouvenir  qu'&  peine  ont-ils  de  qnoi  fonmir  k 
leurs  propres  besoins  .  .  .  A  peine  a-t-on  le  n^eesaire;  on  a 
un  nom  et  un  rang  k  soutenir.  (Artsumetand.)  MassiUon  372  b. 
—  A  peine  la  ville  venait-elle  d'dtre  conquiee,  qu'on  les  yit  ac- 
courir  au-devant  des  vainqueurs.  Michaud  584  b«  —  A  peine  le 
roi  4tait-il  dans  fa  ville  qu'il  apprit  qae  . .  •    Barante643b. 

Dagegen:  Vous  la  replongerez  .  •  Dans  les  manx  dont  k  peine 
encore  eile  respire.  Corneille,  Cinna  11»  1.  110  a.  —  Mus  k  peine 
il  7  touche  .  .  Que  du  pupitre  sort  une  voix  eflSx>7able.  Boileau 
228  b.  (Erforderte  Inversion.)  —  A  peine  ils  sont  aasis,  que  .. 
Le  chantre  d^solä  .  .  .  Fait  mourir  l'app^tit.  Ders.  231b.  (Er- 
forderte Inversion.)  —  A  peine  remont^  sur  le  tröne,  il  tend 
la  main  k  la  Catalogne  r^voltde.  De  Yigny  495  b.  —  A  peine 
ftg^e  de  treize  ans  .  . ,  eile  se  trouva  presqüe  enti^rement  livr^ 
k  elle-mSme.    Constant  605 a.b. 

A  peine  il  a  dit,  et  äijk  il  a  pouss^  droit  k  oette  tente  rouge. 
Salvandy  694  b.  —  Vous  avez  k  peine  quelques  Souvenirs  fii- 
gitifs,  et  döjä  vous  trouvez  qu'ils  vous  suffisent.  Ballanche  622  a« 
Guizoty  Hist,  d.  1.  r^v.  d'Angl.  II.  p.  15.  Quelques  mois  s'^- 
taient  k  peine  ^coul^s,  et  dijk  le  rojaume  ^tait  couvert  de  con- 
f^iderations  guerriires.  —  p.  27.  A  peine  la  seconde  campagne 
commen^ait,  rien  ne  semblait  chang^,  et  dijk  le  parti  qui  avait 
enlevä  au  roi  le  pouvoir,  le  sentait  öchapper  de  ses  mains ;  dijk 
un  parti  nouveau  •  .  .  ^tait  assez  fort  pour  r^duire  .  •  •  Dijk  aussi 
et  sous  Fempire  des  mfimes  personnes,  naissait  sans  bniit  une 
nouvelle  armöe.  —  p.  32.  Mais  ces  esp^rances  furent  bientöt 
d^ues;  k  peine  les  actions  de  grAces  avaient  cess^  de  retentir 
dans  les  ^glises ;  k  peine  avait-on  pr&t^  le  nouveau  serment  •  •  . 
que  etc.  (Autorwillkür.)  —  p.  47.  A  peine  ötaient-ils  rentr^s 
dans  la  place  qu'un  incendie  g^n^ral  •  .  ne  laissa  rien  k  garder 
qu'au-dedans  des  murs.  —  p.  52.  A  peine  Essex  ötait  arriv^  k 
Beading  qu'une  d^putation  .  •  .  vint  lui  porter  Texpression  de 
leur  reconnaissance.  —  p.  79.  A  peine  la  salle  de  leur  s&uice 
^tait-elle  ferin<Je  qu'il  se  fSlicitait  avec  la  reine.  —  p.  87.  Newcastle 
alla  s'enfermer  dans  sa  voiture.  A  peine  y  ätait-il^tabli  que  la  mous- 
queterie  lui  apprit  que  la  bataiUe  commen^ait —  p.  124.  A  peine 
Essex  et  Manchester  avaient  donn^  leur  d^mission  que  Fairfax 
quitta  Londres.  —    p.  127.  A  peme  une  semaine  s'^tait  icovlie. 


Die  französische  a.  die  grammatische  Inversion  überhaupt.        395 

et  d^jjt  le  parlement  avait  d^cid^  que  .  .  —  p.  131.  A  peine 
avait-il  une  demi-lieue  que  l'avant  garde  ennemie  parat  — 
p.  209.  A  peine  les  of&ciers  ^taient  de  retour  au  quartier  g^n^ral, 
on  y  yit  arriver  de  Londres  plusieurs  voitures.  (Noch  eine  andre 
Wendung!)  ^  p.  93.  Di)k  Fespace  manquait  aux  cavaliers  du 
comte  pour  recueillir  ses  fourrages ;  k  peine  lui  restait-il  quelques 
librea  Communications  avec  la  mer»  seule  voie  par  oü  il  püt  se 
procurer  des  yivres,  (Umstand  der  Art,  aber  D^jä  entsprechend; 
auch  keine  einfache  Inversion«  die  leicht  anzubringen  war). 

Revue  d  d.  mond.  1  juin  1869.  p.  539.  je  fis  une  rencontre 
qui  me  prouva  qu'il  y  a  quelque  chose  d'infini  dans  le  malheur, 
qu'il  a  cent  visages,  qu'en  vain  se  flatte-t-on  de  le  connattre 
tout  entier,  il  trouve  toujours  moyen  de  nous  ^tonner  [dass,  mag 
man  sich  vergebens  schmeicheln  .  . «  es  immer  neue  Mittel  fin- 
det]. —  550.  Dites  en  revanche  que  votre  coeur  est  bien  peu 
de  chose,  que  vous  en  avez  bientöt  touchö  le  fond,  qu'&  peine 
s'est-il  donnä  il  lui  prend  d'effroyables  lassitudes,  et  qu'il  renie 
et  maudit  son  bonheur  [dass,  wenn  es  sich  noch  eben  erst  hin- 
gegeben hat,  es  entsetzliche  Entkräftung  befällt  und  dass  es  sein 
Glück  verleugnet  und  verflucht].  —  552.  Peut<*dtre  avait-elle 
peur,  et  se  disait*elle  qu'elle  avait  trop  osöl  —  553,  A  peine 
eut-il  iciii  sa  demiire  ligne,  sa  volonte,  qui  ne  trouvait  plus 
rien  devant  eile,  a  d^failli,  et  cracl  la  raison  a  pli^  bagage 
(asjndetisch,  wie  Guizot  209). 

11. 

Völlige  Inversion  behindert. 

Bekanntlich  ist  die  französische  Sprache  bei  ihrer  streng 
logischen  Wortordnung  für  eine  Frage  ohne  Fragepartikel,  in 
welcher  ein  substantif  des  Satzes  sujet  ist,  in  die  Lage  gera- 
then  eine  schwerfällige  Wendung  mit  verdoppeltem  sujet  wählen 
zu  müssen,  wie  sie  sich  auch  bei  Comment,  Combien  und  Pour- 
quoi  einstellt, 

George  est-il  heureuz.    Feuillet  679  b. 

Wie  sehr  aber  die  Frageform  des  Satzes  die  Fälle  der  fran- 
zösischen Sprache,  in  denen  sich  die  Inversion  erhalten  hat, 
thatsächlich  beeinflusst  habe,  beweist  nun  hier  an  der  völligen 


396         Die  französische  u.  die  grammatische  Inversion  überhaupt« 

Inversion,  dass  dieselbe  schwerfällige  Wendung  mit  yerdoppel- 
tem  Subject  hinter  den  oben  angeführten  Partikeln  allemal  dami 
einzutreten  pflegt,  wann  ein  Substantif  des  Satzes  sojet  wird. 
Die  Beispiele  dafür  haben  wir  schon  oben  vorweggenommen. 
Noch  folgen  einige  aus  Demogeot  Histoire  de  la  littärature  £ran- 
9aise.  Paris  1862.  5  id.  S.  283.  Aussi  le  langage  de  Montugne 
est-il  „un  parier  simple  et  naif.^  —  326.  EnvainMellin  .  .  avait- 
il  Joint  k  la  fluiditä  de  son  maStre  la  grace  .  .  .  (343.  Vainemect 
biffa-t-il  tout  Ronsard).  —  351.  Peut-gtre  Votre  Excellence  .  . . 
pr^f(£rera-t-elle  penser  que  ...  369.  Aussi  Scuddry  s'&^a-t-il  .  . . 
376.  Aussi  son  apparition  fut-elle  salu^e  d'un  cri  d'enthousiasme. 

—  (386.  Aussi  devient  eile.)  —  (395.  Aussi  prit-il.)  —  (414. 
Aussi  s'est-il  empar^.)  —  438.  Aussi  le^  Sermons  .  .  •  ne  pen- 
vent*ils  nous  donner  etc.  —  441.  Aussi  Toruson  funöbre  est- 
elle.  —  443.  (A  peine  partent-ils  de  lui  •  •  •  jamais  ils  ne  men- 
tionnent  ses  sermons).  —  449.  (Peut-£tre  m6me  le  d^vance-t-il). 

—  492.  Encore  les  M^moires  •  •  .  n'appartiennent-ils  •  .  499. 
(Encore  chercha-t-on  moins  h  peindre).  —  506.  Aussi  le  spi- 
ritualisme  de  Rousseau  a-t-il  quelque  chose  de  fier.  —  508.  (Si 
Rousseau  .  .  a  reduit  Thomme  k  ses  forces  individuelles ,  du 
moins  les  lui  a-t-il  laiss^es  tout  enti^res.)  —  (524.  Aussi  quand 
il  hasarde  ses  conjectures»  a-t-il  grand  soin  de  les  söparer  .  .) 

—  (536.  Aussig  est-ce  par  une  heureuse  fittalit^  que  cea  pr^ 
cieux  fragments).  —  587.  Aussi  Fimpi^t^  et  mSme  l'ironie  de 
Byron  ont-elles  un  caract^re  bien  di£R£rent  de  Celles  de  noa  en- 
cjclop^distes.  —    (491.  Du  moins  faut-il  reconnaitre.) 

Zur  Veranschaulichung  aber,  wie  häufig  in  den  neaeaten 
Autoren  di^  Inversion  vorkommt»  sind  alle  Beispiele,  auch  die 
welche  unter  unsem  Abschnitt  10  gehören^  aus  Demo^ot  aus- 
geschrieben und  in  Klammer  gesetzt  worden,  sobald  sie  die 
schwerfällige  Frageform  nicht  enthalten. 

Die  französische  Inversion  konmit  stets  nur  nach  Formel  4 
oder  4  b,  und  bei  der  völligen  auch  nach  Formel  5,  zu  Stande 
und  hat  die  Absicht,  entweder  das  Subject  oder  das  Verb  durch 
Umstellung  im  Satze  herauszuheben.  Die  einfache  Inyersion 
leistet  dies  für  das  Subject,  die  völlige  für  das  Verb  unter  Auf- 
bietung grösserer  Lebhaftigkeit  der  Sprechweise,  welche  oft  ge- 
nug einen  Parallelismus  begünstigt,  wie  er  ohne  daa  Bedürfiiiss 


Die  französiBclie  a.  die  grammatiBclie  InTersion  überliaupt.         397 

der  Hervorhebusg  des  Subjecte  oder  Verbs  auch  schon  in  Sätzen 
erscheint,  wie  Aussi,  plns  on  mettra  de  cet  esprit  mmce  et  bril- 
lant dans  un  6cnt,  moins  il  aura  de  nerf«    Bu£Pon  336  b.* 

Wird  sonach  im  Französischen  jede  der  beiden  Inversions- 
arten zu  einer  Beeinträchtigung  der  Stellungsrechte  der  Glieder 
im  Satzkern  nach  logischer  Wortordnung,  so  zeigt  sich,  dass 
diese  Beeinträchtigung  bei  der  Verdoppelung  des  Subjectes,  so- 
bald ein  substantif  des  Satzes  sujet  ist,  nie  völlig  durchfuhrbar 
vnrd.  Denn  weder  das  substantif  sujet,  noch  das  Verbe,  sofern 
68  dahinter  steht,  haben  ihren  legitimen  Platz  nach  logischer 
Ordnung  im  Satzkern  eingebüsst  und  durch  das  verdoppelte 
Subject,  das  pronom  conjoint  in  Frageform,  wird  die  Hervor- 
hebung des  Verbs  gewissermaassen  hinter  dem  Rücken  strenger 
völliger  Inversion  erschlichen.  Grade  deshalb  wird  auch  der  Spiel- 
raum der  Wahlfireiheit  des  Autors  nur  immer  grösser,  je  bedenk- 
licher der  Conflict  zwischen  logischer  und  imaginativer  Wort- 
ordnung innerhalb  des  Satzkernes  eines  und  desselben  Satzes 
sich  abspiegelt. 

Zur  Vermeidung  jeder  Härte  bietet  sich  im  Französischen 
auch  hier  ein  Auskunftsmittel,  welches  auch  sonst  dazu  dient 
jedes  beliebige  Satzglied  hervorzuheben,  indem  man  es  hinter 
c'est  setzt  und  mit  einer  Form  des  Belatifs  qui  oder  auch  mit 
der  Conjonction  que  fortfährt:  auch  hier  gilt  das  Fragemuster 
Qu'est-ce  que  •  •  ? 

C'est  faute  de  plan  .  •  .  qu'un  homme  d'esprit  se  trouve 
embarrass^  [Nur  aus  Mangel  an  Plan  kann  ein  gescheidter 
Mensch  in  Verlegenheit  sein.]    Buffon  336  a. 

12. 

Ein  Blick  auf  das  Englische. 

Dem  Englischen  ist  gar  keine  Inversion  nach  Formd  3 
möglich.  Denn  es  stellt  den  Accusativ  an  die  Spitze  des  Satzes, 
ohne  sonst  die  Stellung  zu  alteriren,  oder  es  wiederholt  und  in- 
vertirt  auch  den  Relativsatz  nicht,  selbst  wenn  der  Accusativ 
voransteht. 


*  Dieser  Satz  könnte  neben  den  Relatifsätzen  mit  <}ae  ab  Beispiel  der 
IhverBion  nach  Formel  3  gelten,  wenn  nicht  Plus  and  moms  Adverbes  würen. 


398         Die  franzÖsiscbe  u.  die  grammatische  Inversion  überhaupt. 

All  theae  defects  the  House  is  not  only  competenty  bat  has 
repeatedlj  manifested  ita  anxietj  to  remove.    Peel^  H«  S.  701  b. 

—  Humour  which  Ben  Joneon  derived  firom  particular  persona, 
thej  made  it  not  their  buaineas  to  describe.    Drjden  214  a. 

Da  die  engliache  Sprache  aber  eine  der  deutschen  analoge 
Frageform  hat,  so  lässt  sich  strenggenommen  auch  für  beide  der 
Unterschied  einfacher  und  völliger  Inversion  nicht  aufstellen  und 
höchstens  von  Analogien  reden. 

Das  Verfahren,  ein  Subject  durch  Umstellung  hervorzuhe- 
ben, beschränkt  sich  im  Englischen  noch  mehr  als  im  Franzo- 
sischen auf  dessen  künstliche  Umschreibung  mit  C'est:  Hier  ist 
es  there  is  etc. 

There  was  no  subject  of  which  anj  poet  ever  w'rit  Dryden 
213  b.  —  and  though  there  did  not  arise  many  authors  among 
them,  yet  .  •  .  •  such  hasty  productions  could  not  be  elegant  .  . 
Bobertson  321b.  —  There  are  seven  columns,  massy  and  gray. 
Byron  447  b.  —  And  then  there  is  south-sea  Beach  to  your  leit 
Marryat  558  b.  —  And  at  the  same  time  there  emerged  .... 
innumerable  people,  carrying  etc.  Dickens  597  b.  —  There 
were  tears  in  the  blue  eye  of  the  moming.  James  618  b.  ^ 
When  he  ascended  the  throne,  there  still  existed  a  spirit  of 
fireedom  which  etc.    Lingard  642  a. 

Daneben  giebt  es  aber  auch  Sätze  wie  folgende: 

Over  the  green  hills  flies  the  inconstant  sun.  Bed  through 
the  stony  vale  comes  down  the  stream  of  the  hill«  Sweet  are 
thy  murmurs,  o  stream  I  but  more  sweet  is  the  voice  I  hear. 
Macpherson  386a.  —  Gone  is  my  strength  in  war!  Fallen  my 
pride  among  women.  —  Such  were  the  words  of  the  bards  etc. 
Ders.  387  b.  —  Upon  a  gentle  eminence  .  •  •  were  seen  ...  the 
turrets  of  a  castle.  Scott  531  a.  —  Then  up  rose  Mrs.  Crat- 
chit  etc.  Dickens  598  a.  —  On  that  day  expired  the  reign  of 
Henry  VL,  a  prince  whose  .  .  .  Lingard  641  a.  —  In  the  break- 
fast-room  of  Charles  the  First  were  hung,  by  his  special  Order, 
the  portraits  of  his  three  favourites,  Bubens,  Mytens  and  Van- 
dyke.  D'Israeli  652  a.  —  So  ended  the  last  fight,  deserving  etc. 
Macaulay  666  b.  —  The  oldest  existing  colonies  of  Britain  are 
those  of  West  India,  chiefly  consisting  etc.     Chambers  672  b. 

—  Thus,  sir,  has  thö  perversion  of  British  commerce  cairied 


Die  iranzöaische  a.  die  grammatische  InTersion  überbaapt.         399 

nuBerj  instead  of  happinesB  etc.  Pitt  683  b«  —  Thus,  like  .  • 
does  this  mysterious  mankind  thander  and  flame .  •  Thns,  like .  • , 
we  emerge  from  the  inane.  Carlyle  717  a.  b.  —  Thns  the  justice 
ofHeaven  at  last  övertook  these  wicked  daughters.  Lamb717a« 

Zeigen  diese  Beispiele  alle  eine  Inversion  wie  die  einfache 
Inversion  des  Französischen,  namentlich  auch  weil,  wie  in  den 
letzten  Beispielen,  nicht  bloss  Autorwillkür,  sondern  auch  das 
sich  zeigt,  dass  pronomina  die  Inversion  als  Subjecte  verhin- 
dern: so  ist  doch  der  Unterschied  darum  unzulässig,  weil  in 
den  Analogien  der  völligen  französischen  Inversion  jeder  Unter- 
schied zwischen  den  Sätzen,  wo  ein  Substantiv  Subject,  und 
denen,  wo  dasselbe  ein  pronomen  ist,  schlechtweg  schwindet. 
Auch  im  Englischen  sind  es  Adverbes,  namentlich  negative,  wie 
nor,  neither,  welche  an  der  Spitze  des  Satzes  die  Inversion  er- 
fordern. 

Nor  did  the  Scots,  while  .  .  .  •  ,  possess  the  means  of  re- 
fining  their  own  tongue  .  .  Robertson  321b.  —  Neither  was  her 
eye  the  terror  of  heroes.  Macpherson  383  a.  —  And  so  per- 
chance  in  sooth  did  mine.  Byron  448  a.  —  My  hair  is  gray,  but 
not  with  years,  Nor  grew  it  white  In  a  slngle  night  Byron 
447  a.  —  And  did  she  think  that ...  he  had  dared  to  love  her .  •  • 
James  620a. —  Nor  has  it  been  injustly  asserted,  that  •  .  Pin- 
kerton 633  a.  —  In  England  .  •  such  a  question  could  hardly 
arise ;  nor  would  there,  I  presume,  be  the  slightest  doubt  as  to 
the  control  of  the  house  .  .  Hallam  647  b.  —  Nor  was  Kent 
the  only  friend  Lear  had^  Lamb  714  b.  —  Never,  over  nave 
or  felloe  did  thy  aze  strike  such  a  struke.  Carlyle  718  b.  — 
Neither  is  the  rieh  smell  of  oaten  or  wheaten  bread  which  the 
good-wife  is  baking.     Carleton  546  a. 

13. 

Rückblick. 

Die  Inversion  ist  ein  beliebtes  Mittel  der  modernen  Cultur- 
sprachen,  den  Stil  durch  die  Mannigfaltigkeit  verschiedener  Wort- 
folgen in  den  Sätzen  zu  beleben.  Den  Zweck,  ein  Satzglied 
dabei  besonders  hervorzuheben,  erreichen  sie  durch  einfache  l7m- 
Stellung:  diese  bringt  dasselbe  an  eine  Stelle,  wo  gewöhnlich  ein 
Hauptton  des  Satzes  hinfallt.   Damit  folgen  die  modernen  Spra- 


400        Die  französische  a.  £e  grammatische  InTcrsion  überhaupt. 

chen  der  imaginativen  Wortordniing:  der  invertirte  Ausdruck 
erhält  so  eine  besonders  feierliche  Auszeichnung,  wodurch  er 
gegen  den  einfachlogischen  genau  absticht 

Für  das  Deutsche  giebt  es  drei  Inyersionsformeln  (s.  oben 
3|  4  und  5).  Genaugenommen  hat  die  fransösische,  wie  auch 
die  englische  Sprache  Inversionen  nur  nach  Formel  4  und  4  b. 
Unter  der  völligen  Inversion  kommt  auch  Formel  5  vor.  Diese 
Sprachen  haben  sonach  geringere  Wahlfreiheit  in  BScksicfat 
der  Wortstellung,  als  die  deutsche* 

Der  Genius  der  firanzösischen  Sprache  nämlich  entschied 
sich  für  einseitige  Befolgung  der  logischen  Wortordnun^  end- 
giltig  seit  Anbruch  der  neuen  Zeit,  als  das  absolute  Konigthum 
über  die  Unordnung  und  Willkür  mittelalterlichen  Ständewesens 
durch  den  militairischen  Geist  der  Nation  siegte.  Glücklicher- 
weise liessen  die  Fragesätze  nicht  zu,  das  Eand  mit  dem  Bade 
auszuschütten  und  so  blieben  die  Trümmer  der  alten  Wahlfrei- 
heit unter  dem  Namen  Inversion  zurück. 

Verdankt  das  Französische  der  logischen  Wortordnung  m 
Haupt-  und  Nebensätzen  seine  Klarheit  und  Eleganz,  so  sorgt 
seine  Inversion  dafür,  dass  mittelst  Beeinträchtigung  der  logi- 
schen durch  die  imaginative  Wortfolge  im  Satzkern  die  Mono- 
tonie und  Uniformität  der  Satzwendungen  durchbrochen  und  in 
Haupt-  wie  Nebensätzen  auch  das  Gemüth  (l'&me  in  Frau  von 
Staäs  Sinne)  in  Geltung  gesetzt  wird. 

Unsre  Beispiele  zeigten  eine  Abnahme  der  völligen  Inver- 
sion vom  Berinn  unserer  Periode  bis  gegen  deren  Ende:  Pas- 
cal, Balzac,  MassiUon  repraesentiren  emen  ausgedehnteren  Ge- 
brauch als  die  neueren,  wie  Buffon,  Chateaubriand,  Cuvier. 
Namentlich  aussi  und  k  peine  •  • .  que  blieben  stets  mit  der  In- 
version berücksichtigt.  Blickt  man  aber  auf  die  modernsten  Schrif- 
ten und  namentlich  Journale,  so  will  Einen  bedünken,  als  ob  die 
Inversion  an  Breite  der  Verwerthung  in  ihren  beiden  Gestalten 

E wanne.    Ich  verweise  auch  noch  auf  die  seiner  Zeit  viel  ge- 
»enen  Briefe  Yilborts  an  das  Journal  Le  Si^e  vom  böh- 
mischen Kriegsschauplatze  im  Jahre  1866. 

Wie  der  französische  Geist  in  seiner  schönen  Literatur  im- 
mermehr der  Ueberreizung  der  Phantasie  verTallt,  gleichsam  dem 
Märchen  zusteuert,  so  kehrt  die  Sprache  dem  15.  Jahrhundert 
sich  wieder  mehr  zu,  der  Zeit,  da  sie  noch  nicht  mündig  war. 
Hatte  der  ICaiser  Napol^n  III.  so  Unrecht,  von  demEnt- 
wickelungsgange  der  modernen  Literatur  Frankreichs  nicht  eben 
sehr  erbaut  zu  sein? 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderte. 


Dr.  Saohee  in  Berlin. 


Das  yorliegende  Glossarinm  ist  der  Abdmck  eines  aus  12  Bogen 
Kleinfolio  bestehenden  Manuscripts,  dessen  Alter  ProfessorL  ach  mann 
in  die  1.  Hälfle  des  15.  Jahrhunderts  setzte,  und  dessen  Heimat  nach 
Dr.  Birlinger  wahrscheinlich  Baiem  bt.  Mit  beiden  Männern  stimmt 
auch  Professor  Massmann  überein,  der  mir  bei  Entzifferung  einiger 
Schwierigkeiten  mit  bekannter  Freundlichkeit  seine  gOtige  Beihülfe  ge- 
währt hat.  Für  Oberdeutschland  spricht  ihm  die  Schreibang  «cAlag, 
scAloss,  sc^warzwald;  jpawm,  |)ach,  gepirg,  pem  (Verona);  lato,  tunou^, 
padoto»  paumiy  feuHsht,]  teti^fochland,  feunr;  sch<tn,  r^tch,  l^tdi;  otn 
(neben  ein),  hott,  paym;  auf  bestimmtere  Gregend  Oestreichs  dürften 
hindeuten :  bell  (neben  u^lt  und  werU),  &eten,  &int,  ^st  neben  SüdweaU 
laichen  neben  uwlchenland;  auf  Baiem  deuten  vielleicht  bestimmter 
dnselne  Wörter,  wie  irch  (Leder),  ankuntung  (Anzündung)  u^  a.  m« 

Schon  Mone  hat  im  Jahre  1889  in  seinem  Anzeiger  fdr  Kunde 
der  teutschen  Vorzeit  p.  248  auf  ein  Glossar  hingewiesen,  dessen 
Handschrift  sich  zu  Eloster-Neuburg  befinde.  Er  nennt  es  Vocabu- 
larius  rerum  und  giebt  den  Anfang  desselben  und  einen  Theil  der 
Ueberschrifiten  der  einzelnen  Wörtergruppen  nebst  268  Wörtern.  Jene 
stimmen  mit  denen  im  vorliegenden  Manuscript  nicht  ganz  genau,  eben 

so  wenig  als  die  oft  bedeutend  abweichende  Orthographie,  wenn  anders 
dieselbe  genau  wiedergegeben  ist.  Mone  bemerkt  noch,  dass  das  Glos- 
sarium mehrere  alte  Ausgaben  habe,  die  viel&ch  unter  einander  ab- 
weichen; am  Schlüsse  sei  das  Jahr  1433  zu  lesen« 

In  unserem  Manuscript  ist  weder  Jahreszahl,  noch,  was  sonst  so 
oft  geschieht,  der  Schreiber  angegeben.      Ob  derselbe  ein  GMstlicher 

ArdüT  f.  B.  Spnohen.  XLYII.  26 


402  GloBsariom  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderte. 

gewesen,  was  indessen  wohl  wahrscheinlich  bt,  läset  sich  nicht  erwei- 
sen.  Die  Ahkfirzungen  sind  nicht  etwa  in  den  biblischen  Namen  ond 
in  den  Angaben  geistlicher  Aemter,  Orden  und  Institate  häufiger  als 
sonst,  es  sind  überall  die  gewöhnlichen.  Dass  er  ungeschickt  oder 
schlecht  gesdirieben,  kann  man  eigentlich  nicht  behaupten,  doch  kom- 
men mehrmals  Auslassungen  vor,  ~  z.  B.  bei  den  Monaten  fehlen 
zwei;  es  fehlen  einige  Mal  die  deutschen  Wörter;  nur  einige  Mal, 
nicht  immer  sind  verschriebene  Buchstaben  ausgestrichen.  Im  Gebranch 
der  Buchstaben  selbst  findet  keine  Consequenz  statt.  Es  werden  oft 
verwechselt:  a  und  o,  /  und  «,  v  und  u,  fs  (Jz)  und  «,  w  und  5,  w und 
11,  t  und  d,  t  und  y,  et  und  t,  c  und  /,  ez  und  Zj  ek  und  k^  e  und  ae; 
eben  so  stehen  ohne  alles  Prindp  grosse  und  kleine  AnfangsbnchatabeD, 
doch  ist  in  der  Regel  der  erste  Buchstabe  nach  den  üeberschiiften  gross 
geschrieben.  Interpunction  fehlt  gänzlich«  Die  üebersdirifiten  sind 
mit  rother,  meistens  sehr  gut  erhaltener  Tinte  geschrieben. 

Einen  zwei  Seiten,  vier  Columnen  langen  Index  habe  ich,  weQ 
er  in  keiner  Weise  von  Belang  ist,  nicht  mit  abdrucken  lass^i.  Eben- 
so habe  ich  einige  Verbesserungen  von  späterer  Hand  nicht  berfick- 
sichtigt. 

Viele  von  den  genannten  Fehlem  mögen  aus  üebereQung  oder 
einer  gewissen  Nachlässigkeit  entstanden  sein,  die  meisten  rfihren  von 
Unwissenh^t  oder  Unbekanntschaft  mit  den  gewöhnlichsten  Elementen 
der  Lateinischen  und  Griechischen  Sprache  her.  So  findet  man  neben 
vielen  meistens  richtigen  Lateinischen  und  Griechischen  Formen  und 
Endungen  auch:  speluncÄ»,  torren/i,  glt/i,  numenn,  libamenn,  mater- 
monium,  li^€raria,  ymber,  columpnia,  preconsul,  vitrioez,  tubicem,  oocea- 
num;  sefiruB  yeonomus,  chatharacfatha,  prot&onotarius,  anlropos,  etho 
(echo),  theolonmuB,  ierachia  u.  dgL  m. 

Trotz  dieser  Fehler  und  Mängel  ist  doch  das  Ganze  von  nidit 
unbedeutender  Wichtigkeit,  und  wie  viel  auch  unser  Mittelhochdeatsches 
Wörterbuch  aus  den  oft  sehr  fehlerhaft  abgedruckten  Glossen  Mones 
aufgenommen  hat,^die  ganze  Masse  der  Glossen  ist  noch  lange  nicht 
gehörig  aus  den  Handschriften  ans  Licht  gezogen  und  fELr  die  Wieseo- 
sdiaft  verwerthet 

Daher  haben  sogleich  nach  dem  Erscheinen  der  ersten  Hälfte  als 
Osterprogramm  des  vorigen  Jahres  sowohl  Dr.  Birlinger  (im  A r  ch i v 
ffir  das  Studium  der  neueren  Spradien  und  Literaturen,  Bd.  XL  VI 
p.  74)  als  auch  Dr.  Steinmeyer  (in  Höpfner's  und  Zacher'a 


GloMttinin.  des  XIV«  oder  XV.  Jahrhnnderti. 


40B 


Zeitacbrift  ffir  Dentsche  Philologie  Bd.  II,  p.  528)  zur  Mittheilang 
des  GranseD  ftufgemuntert     Dem  WanBche  derselbeii  wird  hier  Folge 

gegeben. 

Auf  Verbeflserang  der  yielen  Fehler  des  ManoBcripts  habe  ich  mich 
ans  laidit  ersichtlichen  Gründen  nicht  eingelassen;  anf  möglichst  ge- 
nauen Abdmck  aber  alle  Sorgfalt  verwendet  Ausser  Prof.  Mass- 
mann's  frenndlicher  Beihülfe  hat  sich  der  nene  möglichst  correcte 
Abdmck  ganz  besonders  auch  der  des  Dr.  Steinmejer  zu  erfreuen, 
der  anf  das  Bereitwilligste  sich  der  Durchsicht  und  Nachoorrectur  des 
Ganzen  unterzogen  hat 


Inoipit   ibi    liber    continens    vocabula    seeundum 
ordinem  communitatis  et  perfectionis  quem 

habent  inter  se. 


(E)Sfe  essenda  wesen 

paraeUtiu  flamen 

poewma  heyliger  geist 

theotica  gotes  mufter 

jeraohia  cberabin  serapbin  cbor  der 

engel 
▼ates  videns  bdssag 

De  viginü  qtuOuor  $enianlmt 

Adam.  noe.  zacharias.  jeremias.  da- 
nieL  Joachim.  Joseph,  abakok.  ysayas. 
josae.  moyses.  elyas.  jacob.  dauid. 
abrahaoL  balaad.  ezechias.  amos. 
josep.  Jonas,  ennoch.  mesiias.  ysaao. 
thobias. 

De  mundo  edo  et  eteüis, 

Coipos  chorper 
compoiitam  geformet  ding 
tmiversam  gancs  weit 
macrocosmos  i.  e.  maior  mnndos 
orbis  ombganok  oder  hol 
apera  ding  als  der  himel 


empirreom  der  obent  himel 
emisperiom  als  weit  einer  den  himel 

mag  gesehen 
appoUo  phebas  smi 
satomas  planet 
jopiter  der  ander 

mars  yeniis  planeten  mercorius  idem. 
lucifer  morgenstem 
yespenu  abentstem  diana  idem 
septistellimn  sibengestim 
uTsa  minor  idem 

oraa  migor  der  bagen  an  dem  himel 
via  lactea  idem 
cardo  celi  himel  angel 
las  liecht  das  da  scheint 
Imnen  schein  von  dem  Ucht 
splendor  iabar  schein 
radios  licht  strein 
motns  wegnng 

De  tempore 

Tempos  czeit 
mora  heil  pansa  idem 
interoallam  nnderlafs 
perigenesis  natorleicb  alder 

26» 


404 


GlosBariom  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhonderts. 


periodcu 

secolam  der  weit  alder 

anniu  jnbileus  gnadenreichsiar 

annus  remisBionis  idem 

jadicio  (sie)  funfcsehen  gepietiar 

lostrom  fünf  gepiet  iar 

eqainoceitiin  ebennachtig 

nundine  iannarekt 

janoaiios  jänner 

febroarios  homunck 

marcios  mercE 

aprilis  abrill 

mayios  mey 

junius  prachmanet 

Julias  bewmanet 

aogastas  aogst 

noaember  bolfman 

december  bintennanet 

locus  stat 

sitas  gesecz  oder  gelegt 

spadum  fleck 

plaga  der  weit  teil 

oriens  anfganck  osten 

occidens  unterganck  besten 

meridies  mittag  saden 

septentrio  mitter  norden 

mediana  nox  aqoilo  idem 

Iar  ignis  fewr 

incendiom  ankuntnng 

ardor  prenong 

estos  bics 

flama  law 

aer  Inft 

temperies  mittelbeter 

flatus  weang 

sabsalanas  ostenbint 

enms  est  sudost 

anster  snden  bint 

nothos  Südost 

afirioas  sabdwest  (sie) 

cirdas  sndbest 

faaoneos  westenbint 

sefims  westnorbest 

boreas  nordbest 

aqoilo  nordenbint 

cboms  nordestnor 


wltomas  nordest 

*  Turbo  sturmbint 

cometa  notstem 

asub  stem  saober  oder  reinong 

halo   manbof  drcnlos    qui    apparet 

circa  lunam 
Ailmen  donerschlag 
folgnr  corascado  himlicz 
nebnla  nebel 
caligo  tunckelheit 
exalatio  aosdruckong 
vapor  pradem 
liquor  fewcht 
bmnor  nels 
unda  teafbasser 
limpha  darbasser 
amnis  fulsbasser 
latez  ferporgen  basser 
ymber  sprengregen  L  e.  pluoia 
nimbos  bolkenbeter 
gutta  stilla  tropf 
fretum  salnm  portum  mer 
occeanum  besten  mer 
mare  rubrum  rot  mer 
mare  mortnnm  tot  mer 
fluuius  flissen  basser 
flumen  idem 
flumentom  flufii 
torrenfs  rauschung  basserüs 
riuus  Tel  riuulus  pach 
gnrges  stürm  ubi  aqua  valde  reoenter 

fluit 
Phison  gion  tigris  euftfttes  das  sind 

dj  fir  basser  dy  au(s  dem  parar 

diis  fliessen 
jordanus  Jordan  pey  Jerusalem 
tibris  tibir  cau  rom 
padus  päd  cau  lamparten 


*  Hier  ist,  wie  im  Anfange  fdr  den 
Buchstaben  £,  eine  Lücke  von  meh- 
reren Bdhen.  Es  fehlen  auch  meh- 
rere Ueberschriften,  dne  sogar  schon 
etwas  früher,  und  zwar  nach  Mone 
8,  248:  De  yentis,  de  Hqaoribos 
aquarum,  de  proprietatis  (sie)  terrae 
in  spedali. 


Glossariom  des  XIV.  oder  XV.  Jalirhiinderts. 


405 


seccana  secoen  in  fnnokreiidk 

renus  rein 

danobiuB  tonaw  in  osterreich 

mogonns  moyn  in  fhmcken 

moselU  mosel  pey  trient 

albea  elb  in  sachssen 

odera  oder  in  polan 

gtagnnm  see 

lacas  teof  bälgen 

paloB  mofs 

limna  motterchottig 

dUauium 

chatharacbta  wafslji  sohncz 

amfractos  basser  pmch 

procella  flactos  tonn 

floxns  flols  fltonn 

spoma  schawm 

bnlla  brot  oder  cbot 

abisaiu  tewff 

Yorago  basser  schwal 

fhndns  gmnt 

ripa  litns  portns  gestöten 

margo  circnmferencia  brort 

pateos  qnelbrun 

aqaedactas  baMerleitnng 

lacona  dicitor  fovea  in  qna  remeat 

aqua 
Terra  Bolum  erd 
gleba  leym 
glarea  mergel 
gliffl  tbahel 
aabnlnm  grünt  sant 
ni8  velt 

collis  heuffel  l  e.  panras  mons 
mons  syon  der  perck  sjon 
libanoB  der  perck  libaniu 
mons  synaj  der  perck  syna 
olimpos  der  perck  olimpos 
vontetalpie    (sie)     tentsch     gepirg 

CKwiachen  den  tentachen  und  den 

balhen 
vallia  josaphat  das  tal  josaphat 
inanla  mediampnis  insei  oder  werd 
lacos  wald 
arbnstum    ein    atat    da    fil    pawm 

bachssen 


mbeos  mbetmn  pasch 

dumas  heck 

indago  gehag 

saltos  bo  ror  oder  lang  grafii  begst 

heremos  bostung 

solitndo  ainkeit 

Ager  araus  acker 

hnmiletom  hopfgarten 

Olivetom  olgarten 

▼iridariom  bnrczgarten 

mansos  hub 

ioger  joch 

solcos  lira  forch 

cespis  basen 

cavema  riis  in  einem  stein 

speloDcka  lig  grab 

lätebra  verholen  stat 

latibolum  yerporgen  stat 

foras  foramen  loch 

rima  rils  oder  chlonsen 

rissora 

fissora  chemm  (?)  seehlobong 

crepedo  prestnng 

De  terris  in  generali 

Faradisus  paradis 

asya  afirica  eoropa  in  dye  drew  sind 

al  lant  geteilt 
cristianismus  cristenreich 
iadaismus  iudenreich 
paganismus  heidenreich 
clima  ein  grofs  teil  der  berlt 
territorium  dein  lant 
districtus  gepiet 
saburbium  vorstat 
castrum  burgum  porck 
fortalicium  fest  schlofs 

Propria  nomina  regionian  et  dvitatum, 

Jadea  iudenland 

Jerusalem  jerosollma  Jerusalem 

Bethlehem  bethlehem 

nasareth  nasareth 

Jericho  Jericho 


406 


Glossarium  dos  XlV.'odor  XV.  Jahr&niiderlB. 


Italia  ober  walhenlaDd 
Bomona  romisch  land 
apolia  pnllenland 
neapolis  neapb 
sioilia  sicüenland 
panormimii  paleren 
tnssia  tnssenland] 
toBCama  tuscanieland 
florencia  florencz 
pisa  pise 

lunbardia  lamparten 
veneeie  Venedig 
janoa  janne 
mediolonmn  mailon 
▼eroDa  peren 
padoa  padaw 
bononia  bononi 
francia  franckreioh 
parisens  pariis 
aniniona  abinon 
monspeslanns  maiopolir 
salmantica  salmantica 
tollentom  iollent 
carthago  carthago 
borgondia  bargmidy 
arrogania  arrogan 
pigardia  pigardie 
portogaUa  portagal 
almonia  dewtschlaod 
teatonia  idem 
germania  nidertewtsland 
renos  reinland 
Argentina  straüsburg 
mogunda  mdncz 
treueris  trier 
oolonia  colen 
aqoisgrani  ach 
trajectmn  vtrech  maistridh 
bauaria  paym 
Batispana  regenspurg 
monachos  manchen 
Swecia  schweiczerland 
▼erona  deatoperen 
Sweuia  schwam 
angosta  augspTTck 
oonstancia  costnicz 


Noremberga  nuremberck 


anstria 

wienna  biemi 

frankonia  firancken 

Gallia  onder  beUischland 

herbipolis  bircsporck 

tbnringia  dnrgen 

erfordia  erfnrd 

hassia  hessen 

cassola  cassel 

saxonia  sachssen 

magdeborga  maidburg 

brunschwig  brmischwig 

lewbeck  lewbek 

bremis  bremis 

marichia  manch 

bestoalia  bestaal 

monasteriom  mooster 

frisia  fliesen 

misna  mich  beidisen  (sie) 

Bohemia  pehem 

praga  präg 

polonia  polon 

bratislaaia  bresb 

craconüa  cracaw 

▼ngaria  engeren 

bada  ofen 

schlaaonia  bindenland 

prosia  preassen 

thoronia  thoron 

dancK  dancs 

liaonia  liffland 

riga  rig 

swecia  Schweden 

dacia  dennemarck 

norbegia  norbegen 

flandrya  flandren 

holandiya  holand 

braoiancia  praaand 

angUa  engelland 

lundonia  landen 

ezonia  ezonien 

hibernia  hibemien 

Bcocia  Schottenland 

grecia  krichenland 

canstantinopolis  canstantinopoliB 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


i07 


athenis  athmis 
Busia  rossen 
cipna  cipem 
torquia  durcken 
litnania  fittaw 
caldea  caldeen 
babilonia  babilon 
damascns  damascen 
arabia  arabien 
^iptus  egipten 
allexandria  allexandren 
armenia  annenien 
indea  inden  (?) 
ethiopia  morenland 

De  vy»  in  terris 

▼ia  iter  weg 
▼ia  regia  lantstrais 
callis  methadys  steig 
transitns  meatus  ganck 
vicus  contrata  platea  gafii 
ferona  viale  steg 
pessagium  chirchfart 
bmiinn  b^scbeid 
deuinm  irweg 
inTium  anweg 
discrimen  wegscheid 
diete  tagreyis 
Stadium  gewantten 
saltus  Sprunok 
▼estegium  fnisspare 
calcaneus  fufstriet 
orbita  bagenleüs 

De  edyficyM 

Edifidnm  machinä  gepew 
lar  domus  casa  haws 
diversorium  gemeinhaws 
propungnaculum  ercker 
apicula  wardt 
tugnrium  hut 
amphiteatrum  lauben 
camineta  kemptnat 
oomodnm  genöach 


condaua  Terschlossen  haufs 

cenaculum  mulshaws 

anla  sal 

redinatorium      stratorium     loqnear 

schlaffhaws 
oelamen  cheler 
penus  cheler  hals 
estuarium  dumicz 
piropus  kaehel 
caminus  fewrmawr 
testudo  gebelb 
fornix  schwigpogen 
pauimentnm  estereich 
area  hofstat 
basis  podem 
maceries  laimsteinbant 
aspar  planck 
vajlum  flagateren 
pila  columpna  pfeiler 
palus  sudes  phal 
trames  tram 
ortogonum  gippel 
doma  fastigium  vierst 
eannale  rinn 
stillicidium  tranfi 
tegula  latt 
cilindrum  schintel 
tignus  Tel  tignum  sparr 
oanus  knöpf 

capitellum  klein  knopflein 
ventiloginm  wether  han 
fores  thur 
postica  hintertur 
limes  limen  gesohwel 
superliminare  vbertur 
postes  tiischewfel 
cardo  thurangel 
cancellus  gatter 

pessulum  rigel  obez  datrns  idem 
clacrus  (sie)  gatter 
candenoula  Tallthor 

De  eccksia  et  cuUu  dkdno 

Ecdesia  chirch 
sanctnarium  geheiligt  stat 


408 


GloBsariuni  des  XIV.  oder  XV.  Jabrhonderts. 


basilica  petUiaws 

cripta  graft 

absida  abseiten 

palla  alther  tuch 

deztrale  Beitenhang 

sacrariom  heylig  schreyn 

ciborium  goczleichnam  haufs 

sanctuarinm  faeiltum 

monstrancia   monstranczen 

incensum  thus  weirach 

ibimeama  thymean 

accerra  beiroch  puach 

cancellus  oancel 

ambo  predigstnl 

dalmatica  diackenrock 

alba  alb 

manipala  hantfan 

almicium  cborhawb 

biretam  biret 

tintinabulum  singossel 

stallam  gestael 

gradale  gradalpach 

▼iaticuB  breaierer 

oratio  precatas  precarium  gepet 

latria  gocz  dinst 

exequie  begrebnufs 

anniaersarium  iartag 

oeremonia    sanctimonia    observancia 

idem  geistlich  gesecz 
votam  geistlich  gelab 
sacrificium  opfer 
Tictima  holocflustum  vichopfer 
libamenn  idem 
corbona  carthesia  opferstock 
carisma  numenn  heilig  gnad 
indalgencia  ablafs  der  sonden 
remissio  peccatoram  Vergebung  der 

Sunden 
quadragena  karret 
misterimn  geistleich  beczaignufs 
prodigium  portentum  wunder  czeichen 
ostentum  Judicium  peyczeichen 

De  Septem  sacramenHs 

Sacramentum  sacrament 
baptisma  baptismns  tawf 


baptisorium  taufstein 
aspersorinm  sprengwadel 
exorcismuB  besegung 
crismatorium  chresmenhawfa 
confirmado  firmung 
emendacio  pesserung 
satisfaccio  genungtat 
coniugium  ee 
matermonium  eleichleben 
copula  verpintnufs 
connubium  peislaf 
diuordum  eescheidung 
synodus  pruderschaft 
sacrum  concilium  heylig  — mwnng 
girum  umbkreiDi 
atrium  freithof 
porticus  leichhauls 
cenobium  junckfrauen  daater 
capitularinm  capitelhanfs 
refectorium  rewet 
liberaria  bibliotheca  liberey 
armaria  armarey 
infirmaria  sichhawis 

De  condüionibtu  animaUum  m 
generali 

Animatum  geselt  ding 
macrocosmus  antropus  mensch 
homuncio  dön  mensch 

De  Septem  etalSbus  hominum 

Etas  alder 

infans  infantulus  kindel 

infantula  meidlein 

infancia  kindheit  puericia  idem 

puella  junckfraw 

jnuenis  juuenculus  junck 

juuencula  direnlein 

junentus  jugent 

adolescens   adolescentuloa   ionglinck 

sunamitis  diren 

adolescencia  iugent 

adultus  bestendiger 

yirgunckula  junckfrawlein 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhanderts. 


409 


virago  menig 

mnfiercnla  beibiscfaen 

senez  yeteranos  yetulos  alder  man 

aniu  altweib 

senecias  senecta  senimn  alder 

decrepitus  aber  alder  man 

decrepita  aber  alt  weib 


De  cognadonäms  homintan 

Ivacio  gepord 

tribas  geschlacbt 

prosapia  stem 

poeipera  kindelpetterin 

fetos  anpegande  fhicht 

abanos  kindes  kind 

alompnas  nerer 

obstitriz  padmater  yel  hefam 

germanas  prader 

germana  Schwester 

gemellos  zwiHng 

frater  patemalis  yaterhalb  prüder 

aoror  yterina  materhalb  Schwester 

patraas  yetter 

patmelis  vetter  kind 

matraelis  mamen  kind 

amita  pas 

consoborinas  geschwister  kind 

aaoncalas  Öhaim 

matertera  mum 

paranympos  preatigam 

paranympha  praat 

procos  pitel 

yitricos  steofoater 

yitrica  noaerca  steufinater 

pryaingnas  fiÜasta  steafsan 

affinis  mages  freond 

gener  eiden 

socros  schwiger 

sooer  sororins  schwager 

leair  meines  mans  prader 

bigamas  caweier  beib  man 

glos  prader  beib 

miras  schnar 


De  qffinitate  tpirüuali 

Compater  geaater 
patrinas  tot 
commater  geaater 
patrina  tottin 

De  orbaHs 

yidaas  wittiber 

yidua  wittib 

orphanos  wails  papillas  idem 

orphana  papüla  waysin 

De  conuersctnttbue  mutuo 

Consors  gelack  gesel 
collega  sent  gesel 
comes  wander  gesel 
comitiaa  wander  geschelschaft 

Coüectwa  phtrium  in  se 

popalos  lewt 

plebs  gens  yolck 

wlgas  gemein  yolck 

turba  trema  schar 

cetas  agmen  menig 

cohors  caterna  condo  ezercitos 

choros  caneas  phalanz  schar 

De  offidaUbus  gtd  praesunt   saluti 

hominum  päd    et  juetitiae  et  primo 

de  spiritualihus  secundum  gradue 

dignUatum 

princeps  forst 
priocipatus  forstin 
monarcha  ein  her  der  weit 
apostolicas  ein  papst 
dyadema  dyadem 
Corona  choron 
tiara  infel  des  pischofs 
sandalia  pischofs  schaech 
bacalas  pastondis  pischoft  stab 
primas  primas 
metropolitanas  ercspischof 


ilO 


Gloflsariniii  des  XIV.  oder  XV.  Juhfhondertg. 


archiepiscopiu  idem 

eoclesia  metropolitaniu   (sie)    ercs- 

pistom 
eodesia  kathedralis  putnmb 
pontifez  antistes  pischof 
djocesaniis     Ordinarius     soffiraganes 

weicbpischof 
'vicarios  in  pontificialibiis  idem 
coUegiom  stift 
Ticedominos  Ticxtamb 
plebania  pfar 
dos  pfarhof 

De  dittinctiomlna  ordinum  in  sacro 

clems  pfaf  heyt 

tosnra  (ric)  dericalis  L  e.  Corona  sa- 
cerdotis 

flamen  sacerdos  priester 

prespiteriom  prespiteratus  priester- 
schaft 

dyaconis  ewangelier 

dyaconus  dyacon 

exorcista  beschwerer 

cereferarius  kercsentrager 

hostiarins  kirczenhater 

prima  tonsora  dy  erst  weich 

De  dUHneiUmibui  ordinum  religio^ 
sonan 

Cananici  (sie)  reguläres  regier 
ordo    sancti    benedicti   s.    benedict 

orden 
benedictüms  benedictiner 
cisterciensis  grab  munich 
oelestinas  celestiner 
cartosiensis  cbartoser 
cartosia  cartosej 
praemonstratensis  weifsmünich 
ambrosianus  ambrosier 
bilhelmita  wilhehniter 
ordo   de   domo    sanotae  omcis  des 

heyligen  creaca  orden 
ordines   fratrmn    mendicanciom   der 

petler  orden 


ordo  heremitarom  sancti  aognsi^ 
augnstinensis  aogostiner  1 

ordo  s.  marie  de  monte  canndi  eii| 
melita  carmeÜt  I 

ordo  praedicatorom 

firater  minor  minder  proder 

francziscinus  parfusser 

ordo  serromm  sancie  marie  speet» 
tes  marie  chnecht  I 

Ordines  ndUUares 

ordo  s.  johannis 

Johannita  Johanniter 

ordo  s.  marie  de  domo  tewtmun  da 

tewtschen  herren  orden 
ordo  s.  anthoni 
anthoniensis  anthonier 
ordo  cmciferonnn  com  ateDa 

Ordines  reUgiasonm 


Benedictina 
cisterciensis  grabnonnen 
maria  magdalena  magdalen  ordea 
Sancte  agneüs  s.  agnesen  ordeo 
Sancte  dare  sand  daran  ordeo 
canonioe  secolarea  thnm  frawea 
heremita  einsidd 
indosns  dosner 

De  ofjßciaUbus  dignüatum  nüi^ 
soTvm 

Rdigiosns  got  ergeben 
religio  gots  Terpintania 
professos  gehorsamer 
professio  gehorsam 
monachatos  mmücheyt 
gardianos  gardian  in  ordine  miiMrt 

tiom  (sie)  est  nniis 
commendator  cometewr  et  est  in  * 

dinibos  militariom  timn  (sie) 
conoersns  connerls 
CQCoUa  capen  cngd 
scflf»alare  scflf»iiler 


GloBBarinm  dea  XIV.  oder  XV.  JahrhxmdertB. 


411 


lanctimoiuAliB  nun 
nstriz  CDBierin 
selleratiix  kellerin 
laamm  yelum  beil  soUeier 


memoriale  gedachtnais 

secretmn  iiuigel 

legatiu  legat 

ambasiAtor  sachberber  oel  heren  pot 


De  sectdarÜMS  et  (^fficialilnu  qtd 
praenofU  päd 

Layciu  lay 

^u^stofl  merer  des  reichs 

ingosta  mererin  des  leichs 

lolimn  ktmig  stol 

pomnin  regale  kaoig  apfel 

omrcbio  margniTiofl  marchkgraff 

Buurcfaionim  marckgrafin 

Domefl  grai 

palantiniifl  phalcKgraf 

baro  fireyherr 

quirifl  tiro  tymncnloB  mfles  ritter 

militaria  ritiennessig 

cliena  edel  knecht 

magnates  grolsgeporen 

maiorea  nata  grosser  der  piird 

pbasallus  saftrapa  satelles  leben  man 

tetracba  fonff  ritter  berr 

penthacontrarcba  (sie)  fnnfczig  ritter 

berr 
centorio  bnndert  ritter  berr 
qnatemio  vier  ritter  berr 

De   offidaUbfii    substitutU   a  supra 
dicda  dominU 

Offidom  ambt 
TicariuB  Stalthalter  (sie) 
vicia  stat 

tribonns  calncolarins  kamerer 
aecretarins  bemüieb  rat  bisser 
awadela  rat 
eondliiim  rat  samnnng 
protbonotaiins  oberster  Schreiber 
iabellio  Schreiber 
priuilegimn  frejfaeit  prief 
cirograpbns  bant  vest 
formaia  p&ffenbrief 
epistnla  nussina  sendbrief 


De  judicys  et  pertinentibue  ad  ea 

Jadez  ricbter 
preses  tribonns  fbrstat 
prefectns  pietor  Togt 
jorisdido  gepiet 
statatom  secretom  geseca 
gesta  gepar 
indidarios  ricbter 
consistoriom  ratbaufs 
Processus  dnrcbganck 
anditor  sachverborer 
adoocatas  vogt 
procnrator  creter 
sindicns  herm  vor  dinger 
tntor  Yorarand 
actor  sacbwalder 
bitellus  pntel 
preco  geridiczknecbt 
colompnia  gecwnngen  dd 
arbiter  billencberer 
Sequester  schdder 

De  oßdaUbus  ciidiatum 

Ciois  bnrgensis  parger 

polida  stat  Ordnung 

preoonsul  rat  meister 

seniores  populi  die  elczten  des  volks 

senatos  senat  czu  rom 

scnltetus  ricbter 

scabinus  schöpf  einer  des  racs 

magister  fabrice  panmeister 

theatmm  capitolium  raihaws 

soldanus  soldan  leruus  pape  vel  alio- 

rnm  in  curia  quad  preto 
theolonarius  mawtner  uel  csolner 
tbeolonium  maut  uel  czol 
tribntarius  tribunns  landczinls 
exactor  schaccnemer 
exactio  stewr  oder  sdiacsung 


412 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


▼ngaria  vngelt 

dacia  stat  gelt  qaod  dat  (sie)  mer- 
catores  de  loco  in  quo  Tendunt 

De  domo  possessionäms  et  eubdUU 
in  communi 

Dominus  herus  heros  her 

domicellos.  la.  junckher 

dominium  herschaft 

potentatQS  gebalt 

hereditas  erbgnt 

deyelacio  czu  yal 

feodom  feudun  lehen 

omagium  hold 

aUodiom  praedium  mairhof 

pecnlom  besonder  eigen  gut 

emolimentom  cza  yal 

redditos  gnlt 

collecta  gute  samnng 

facultas  mugen 

gazophilacinm  fiscns  schaczchamer 

depositum  spar  schacz 

munusculum  gab  donarium  idem 

do(8)  prent  gab  arra  idem 

ammiculum  patrociniom  hilf 

asilnm  frid  haws 

munimen  wamufs 

fnlcimen  pefestung 

branium  bet  lauf  danck 

edictnm  aufskundig  gepot 

iussus  iussio  geheissen 

minister  haut  reicher 

yema  vemaeulus  yermiet  knecht 

mercenarius  vermitling 

assecla  pedissequns  nachyolger 

empticitts  gekauft  knecht 

seruitrix  dinerin 

abra  ancilla  magt 

ministra  hantreicherin 

famulatos  dinst  obsequium  ministe- 

rium  idem 
maneipium  hantreich 
yconomns  haufs  yater 
patronns  wirt 
architridinns  hawlBheiT 


jconoma  hanis  mnter 
matrona  birtin 
ezcubiae  bachung 
inquilinus  hawfs  genols 
incola  indigena  inwoner 
compatriota  land  man 
intraneus  auislender 
alienigena  freumd 
profugns  yerfluchtiger 
ezul  elender 
ezilinm  elend 

De  hominum   nationibus   divertarvm 
regionum  et  eectartan]  «tj 

Cristianns  cristenmensch 

cristiana  cristinn 

orthodozus      catholicns      proseBtos 

strengleicher  liebhaber 
cathecominos    gelanbiger   und    andi 

getaufter 

De  lihris 

liber    sententiarum    puch    von    den 

hohen  sannen 
legislator  ee  geber  geseczgeber 
iurista  gnrist 

iurisperitus  recht  yerstender 
legisdoctor  der  recht  ein  lerer 
jus  canonicum  geistlich  recht 
decretum  decret  puech 
nouella  nouel 

legista  der  weltlich  recht  wiser 
digestum  digest  puech 
codex  puch 
medicus  phisicus  arczt 
medicamen  medela  ercsnei 
philosophus  natnrleich  bisser 
philosophia  naturlich  knnst 
philosopbia  naturalis  kunst  der  natnr 
philosophia  moraUs  kunst  der  togeni 
magister  in  artibus  maister  in    den 

freyen  kunsten 
artista  frey  kunstiger 
artes  liberales  frey  knnat 


Glossaritnki  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


415 


artronomns  des  himels  lauf  kcmfliger 

astrologus  idem 
Astronomia  toh  dem  lauf  des  himels 
tabule  regis  alforicy 
tabule  johamüs  de  linerys 
über  bonati  geweter  rieht  pnch 
geometricmi  chuistiger  der  messmig 
Über  ewdidis 
arumetricos  (sie)  chonstiger  der  re- 

chenong 
arismetrica  kocst  der  czal 
musicos  kmistiger  dez  gesangs 
mosica  kuist  des  gesangs 
loycus  dyactts  (sie)  warhait  schauer 
loyca   dyalectica   konst   der   barbeit 

bekennols 
loyea  birdani  loyluckleff 
loica  alberti 
sophista  betrieger 
sophistria  hiicherei  ^ 
sophisma  petriglich  red 
rethor  orator  czierer  der  red 
rethorica  kuist  von  der  CKnrhmt  der 

red 
rethorica  tolj 
rethorica  tibini 
gramaticcis  latein  kanner 
gramatica  knnst  der  hitein 
katholicon  ein  puch  der  latein 
doctrinale  ein  pach  der  latein 

De  Ixbris  hihUe  veteris  iestamenti 
primo  de  quinque  lihris  moysy 

Genesis  das  puch  der  geschopf 
ezodus  puch  des  aufgang  von  israel 
leoiticns  das  puch  der  prister  und 

opfer 
numeri  das  puch  der  czal 
deutonomi  das  puch  der  andren  ee 
josue  daz  puch  der  weils  sagen 
Judicum  das  puch  der  ricfater 
Bnth  daz  puch  der  frawen 
primo  secundo  tertio   quarto  regum 

daz  puch  der  kunig 
jSamnel  scripsit 


Job  scripsit  psalterium  danid  edidit 

Prouerbiorum  das  puch  der  sprach 

Ecdesiastes  daz  puch  der  upikeit  der 
weit 

Cantica  daz  puch  min  und  auch  der 
Ueb 

Sapientie  daz  puch  der  Weisheit  istos 
quatuor  Salomon  scripsit 

parabole  Salomonis  puch  der  Spruch 
oder  der  peispil 

Edesiasticns  über  fily  iesu 

Sirach  daz  puch  der  neuen  Weisheit 

Esdras  scriba  primo  secundo  quos 
esdras  scripsit  Noemias  propheta 
Thobias  ipse  scribi  fedt  vnum 
de  prophetis  Judith  bester  quos 
etiam  unus  de  prophetis  coUegit 

Apokalipsis  das  puch  der  heimlikeit 
oder  der  tugent 

practica  daz  puch  aller  ding 

hystoriographus  geschlicht  Schreiber 

hystoria  cronica  geschieht 

allegoria  yon  der  kristenheyt 

translator  verenderer 

translado  verendrung 

poeta  tichter 

poetria  gedieht  pudi 

poema  poesis  fictidum  gedieht 

fabula  mer 

perabula  peispil 

metaphora  gldchnuls 

ezemplar  beczeichen 

enigma  propleuma  (sie)  rat  sal 

prouerbium  uerbart  oder  sprachwort 

thema  yor  red 

prosa  schlecht  red 

omelia  lay  red 

Nomina  sttbstarUiva 

Intentns  mainung 
proba  pebarung 
ezamen  Terhorung 
effectus  Tolpracht  ding 
sequela  nachfolgnufs 
conuenientia  bequemheit 


414 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhimdertk. 


difierenda  cswaitraeht 

conditio  aigensduift 

respectas  habitado  czababnng 

opinio  banimg 

ambigififl  csweifelheftig 

aMenssos  cznhaldaog 

magna  knnstiger  cznkanftiger  ding 

▼atidnator  verchondiger 

praenosticas  praesagos  Torwisser 

Taticininm  prophecia  presagiom  beis- 

sagnng 
prophetisfla  wiagerin  (sie) 
sibilla  sibül 


De  cohribus 

pinsellus  pemsel 
▼emosimii  vieraeis 
discolor  manigerld  Tarb 
eenobriom  eeoober 
miniom  meny 
lasnriom  lasnr 
Tiride  hiBponieimii  spangron 
presilicum  presilig 
cernsa  pleibeüli 
ereta  rubea  rotelsteiii 
indicom  indich 


De  arttfidbuB  manmUum   cum  nds 
kittrummtis 

Jlrdfex  knnstiger 

opez  operarins  aetor  bnroker 

m^niiMli«  hantwercker 

artificiom  hantwerck 

actus  practica  tadt 

eonatns  arbeit 

nisas  inig  arbeit 

Ysos  cultns  ezerdttom  innig  arbeit 

habitns  gewanheit 

fatiga  mnednng 

opera  fleiis 

Nomina  substanHva 

Instramentnm  gecseng 

tinta  tinck 

atramentnm  atrament 

incausterinm  dinckenTas 

calamns  halm 

pngillaris  grafanus  griffel 

tabella  tafel 

dictica  schreib  tafel 

pnmel  pomst 

copia  exemplar  form 

fignra  maneries  gestaltnnis 

Schlages  idem 

signacttlnm  gestaltnoia 

pretextns  werbnng 

caracter  eingedrock  cseichen 


De  artificibui  pro  sanitaU 

Apoihecarins  apotheker 

confectnm  confect 

electnarinm  latwarg 

oadnciber    confectom     confect    von 

ingwer 
koriandom   confectom   confect    yod 

koriander 
croccariom  csacker 
saccorcandi  csacker  Ton  kandy 
▼innm  ardens  L  e.  anima  vini   ge- 

prant  bein 
aqoa  rosaoea  rosenbasser 
oleum  rosaceom  rosenöl 
sirapos  simp 

yngentarios  salben  macher 
pigmentnm  salben 
aroma  wd  schmeknng  ding 
ciaraca  triachers 
castorimn  pibergail 
nardns  spicatos  nardns  salben 
popnleum  papel  salben 
pillala  piles 

soppositoriom  Boppositar 
crister  cnstirum 
Girologos  wnntarcKt 
ocolista  angenarost 
emplastram  plastes  phlaster 
coUiriom  swel  pint  tnch 
malagena  wick 


GloflMrium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhimderts. 


415 


canterium   geprant   wanden  dy  der 

arczt  machen  (ric) 
mortariom  mortariolnm  morser 
tritorium  morser  stempfei 
embilicos  prennboet 
pizis  pachsen 

De  hys  qm  pruunt  vietid 

Bosticas  paar 

agrestis  idcerman 

roiicala  pawman 

irillanas  villicas  dorfman 

eolonos  nuür 

campester  baltman  sQvester  idem 

vomer  seg 

borris  pflagstercs 

erpica  rastram  sarpa  eg  am 

fassoriam  grabscheit 

furca  bidens  gabel 

tridens  treicsennig  gabel 

pala  schaaffel 

gerola  trag 

traetola  chrack 

traha  rech 

frogidemiam  koren  eren 

falcastrnm  sengis 

manipalos  garb 

acoenras  korenhaof 

tritrata  drescbang 

tritala  iribala  schlegel  ander  drischel 

ventflabram  barf  schaofel 

▼indemiator  weinleser 

Tinitor  weingartner 

patatoriom  wemmesser 

torcalar  preis 

▼olaella  schraaff 

De  pecorum  rectorüms 

Pastor  hertter 
opilio  schafhertter 
dmoicas  geifs  hatter 
sobulcos  schweinhertter 
agasa  esel  hertter 
molio  maal  hater 


pascaa  wsdd 

pabalom  fater 

fomgo  aas  qood  dator  porcis  ad 

inpigwandam 
stabalom  stal 
oaile  caala  schaf  stal 
bostar  caestal 
prepiam  praesepiom  kryp 
clatrus  parenlaiter 
ara  Unter  saatrog 

De  pantan  praeparatorüms 

Molendinator  muhier 
mola  mal 

abrotator  melscfaaider 
adeps  ador  ehern  mel 
cribnun  sib 
taratantara  mel  peatel 
farrago  grewzz 

De  eodem 

pistor  peck 

pistrina  [»storiam  pach  hanis 

dibanus  famos  pachofen 

pasta  taig 

fermentam  caima  orhab 

▼starias  offeastab 

panis  prot 

simala  semella  semel 

caneos  weck 

artooopas  horenaf  oder  precaen 

azimas  Tnds  am  prot 

nebahi  vnrad 

torta  chach  oder  Torprat 

arthocrea  chrapben 

pistilla  pastenda  pasten 

placenta  praiting 

libafiricatos  airkach 

crasta  rind 

canistram  chorb 

thorostata  trogscherr 

rancos  ranpht 


416 


GloBsarinm  des  XIV.  oder  XV.  Jabrhanderts. 


De  hys  gm  praesunt  viekd  carmbus 

Canüfex  fleUchluicker 

camifidna  fleiüspanck 

farcimen  fidaaciani  warst 

pama  pachen 

lardom.  speck 

sagimen  sagina  smalcz 

ladum  Telig  per  quod  camifices  fa- 

dant  farciinma 
Tenator  ieger 

rethe  redacnlum  gam  necs 
cassis  wild  neos 
laqueos  strick 
decipula  val 
Anceps  vogler 
canea  vogelhaws 
piscator  vischer 
sagena  necz  oder  rewis 
cantas  Strudel 
laciina  renschen 


De  dhorvm  praepatatume 

Gochs  coch 

focns  herd 

arola  feurpfafm 

^imgale  raachfanck 

ignile  fearczeach 

tedifera  prant  dsen 

follis  plaspalck 

▼entUabroin  wedel 

teda  prant 

pruna  glaet 

fanilla  üsel 

athomns  fligender  stanb 

fuligo  ruefs 

cacabus  hafendeck 

sartago  grols  pfann 

lebes  reindel 

Teratrum  spifs  mit  fleisch 

creagra  fusdnala  chrempel 

pila  twirel 

cola  seichtacb 

strigiUs  ribeisen 

parapsis  cathmus  coph 


lanx  discqs  prait  scfaossd 
telleriam  lista  thalir 
oocnla  cochlopfel 
cartaUnm  schnssel  korp 
cremiom  czonter 
slimflerida  fhrtodi 


De  diversis  generünu  dborum 

Dapifer  spcLfs  trager 

alimentnm  alimonia  fntemng  fomen- 

tom  idem 
crementom  badurang 
ezpense  snmptos  oserong 
dbns  cbost 
esca  daps  speis 
fercam  fercnlom  epnle  ridit 
polenta  basser  prey 
puls  grewzz 

sorbidum  sorbronenla  sappen 
Tippa  wein  nnd  prot 
cames  yerine  wüpret 
frizina  smelczong 
cremium  grieben 
gelantina  galreda  galred 
ezta  solcz 
esos  essen 

gentacolum  morgen  essen 
merenda  mittag  essen 
cena  abent  essen 
bnccdla  schnit 
fragmentom  geprockel 
lactidna  milichspeils 
macrale  sechter 
eiigallium  milichram 
colistnun  piest 
coagnlmn  renn 
serum  sinam  kässwasser 
episemm  topfen 
butimm  paeter 
formadios  twarck 
condimentmn  all  gericht 
salsoriom  salinmn  salczvas 
Salsa  salcK 
sabugo  salczwasser 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhimderts. 


417 


De  diversis  genenbtu  potuum 

Tabernarios  leithauser 
malmasie  maloasi 
sicera  tranckenmachtig  tranck 
merom  tementum  wein 
claretom  dar  tranck 
mobom  gemisclxt  wein 
rcmuuiia  romani 
nectar  snezz  tranck 
tisana  gerstenwasser 
▼inum  pendolom  zeher  wein 

De  potu  mferiori  abnanie 

Brasiator  malczer 
brasiatorinm  malczhauls 
aridarium  siccmum  den 
colistrmn  hopfensaig 
brasittm  malcz 
praxator  pramaster 
braxininm  bircz 
acetabnlom  essig  kmeg 
f  ex  gerben 
tartanun  Weinstein 
fliliqoe  treber 

De  vtensiUbua 

Ttensile  haolsrat 
receptacnlom  vas 
Tter  polgen 
lechitos  olcbrog 
flascola  flaschen 
depsedra  trachter 
fiala  cfaodrolf 
idria  orceos  wasis  krag 
cmsibolns  kmeg 
dacas  diopf 

ansa  hant  hab  am  czuber 
mensa  tisch 
gansape  tischtoch 
laoatoriom  basdiyas 
laoacmm  hantvas 
maniitergiam  haattach 
mantile  twehel 

AroklT  f.  n.  Bprachen.  XLVII. 


flabdlom  wadd 

laminare  licht 

Ugmen  dacht 

fax  facola  schanb  oder  wisch 

Sedes  stael 

sedile  gestad 

baccam  panck 

promptoariom  speifs  kästen 

capsa  enthaltnals 

archa  archk 

stataariom  stant 

ahnariom  ahnard 

spintram  spint 

Sparta  calatas  canistram  chorb 

canistrum  schassel  chorb 

cophinus  fiscdla  tragkorp 

bannas  wann 

capistrum  maelter 

dueos  daeare  trog 

sarmanda  mantica  wat  sack 

scoba  scobs  pesen 

mosdpola  maosvall 

latema  cristoga  scheifshaofs 

formde  chalskar 

De  art^icibue  pro  vestitu 

lanifez  wolltaecher 
lanifica  wolltaecherin 
▼ellas  schaper 
bombex  paunbol 
sericam  sdden 
linam  flachfs 
adala  linczzheaper 
canapas  hamf 
stappa  werchk 
fallo  wolpogen 
colos  rocken 
epicolam  verber  rack 
pensen  cloben  flachfs 
fosas  spindd 
hispa  reisten 
comptas  schwing 
dfratiliom  schwingpret 
gemodiam  ayspin 
duriom  twinom  czwiren 

27 


41S 


Glossariam  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhandertfi. 


girgillnm  garenrock 

alabram  ▼eitebrum  haipd 

glomofl  dewl 

gipsum  hantingel 

Teztor  weber 

neretriz  Spinnerin 

textoriom  textrina  webhanft 

teztfle  web  gezeug 

sapa  web  totnm  instnunentom  siimle 

trama  acfaucs 

«tarnen  warff 

sabstamen  wefel 

liciatorium  webpamn 

radins  weber  champ 

penola  spul 

tendicolam  rem 

tintor  verber 

tintara  verbnng 


De  dwersis  maneridmt  pannarwn 

pannaa  tach  oder  gewant 

panniu  aoreiu  golden  tnch 

pannna  argenteoa  silberein  tach 

ooctos  samet 

cocdneum  porper  gewannt 

purpora  porper 

bissos  iacinctos  bliand 

sindo  sindal 

trabea  stragolom  cidas  gepildtoch 

bastardos  bastard 

pannos  meohlensis  m'älichs  tach 

scarletom  Scharlach 

bombicinos  parchanos  parchat 

arradom  airas 

lanogo  phlocken 

pannos  lineos  leineintooh 

tela  lineamentom  idem 

robilinom  rat  schatter 

crinicins  herentoch 

filtrifez  filczmacher 

filtrom  filcz 

varinopos   pontwerck   etiam    dicitor 

pannos 
dopliciom  ciwiling 


De  diversis  vestibus  et  quibuedam 
instrvmentis 

pannirasor  toch  scherer 

forfex  toch  schar 

digitale  vingerhoet 

amictos  habitos  gewant 

indomentom  indoment 

vestitos  deidong 

sobdoctora  sofibtrom  oaterfaeter 

galeros  wander  hat 

resipendiom  gogelcziph 

vitta  haob 

reticolom  dainhwib 

ridimicolam  harpant 

bobasiom  bammes  oder  gappen 

mantellos  mantel 

olamis  toga  bitel 

matezta  chorsen 

diplois  cawifag  ckleid 

dliciom  hären  cleid 

femorale  niderdeid 

braca  proch 

lombale  lendner 

liga  hosnestd 

lintheom  leilach 


De  partühus  vestmentorvm 

CoUeriom  goUir 

nodos  nodolos  kneophd 

lacinia  kneophelloch 

soparos  staoch 

fimbtia  saom 

birros  geren 

limbos  ora  saom 

filateriom  caottel 

sdtora  nat 

plica  valt 

roga  roncsel 

modercola  moder  aof  dnem  rock 

Cingolator  gortler 

stropheom  gortd 

baltheos  kostldch  gartd 

femmca  eisner  rinde 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jabrhonderts. 


419 


Banarios  peatler 

saccnlos  pewttd 

locolus  aser 

forolos  sack  csa  der  laaten  oder  ta- 

schenvald 
manabiom  eromena  peigortel 

De  omamentU 

Cünodinm  gesmeid 
sertnm  cranz  Crinale  idem 
aoreola  porten 
fibola  spang 
spintter  hefilel 
mauris  orenrinck 
iorqaes  halsrinck 
perichelides  ermelspanngen 
monile  vonpang 
pecten  champ 

seticiila  seia  setistrom  purst 
calamiBtram  eysen  da  maa  cranfshar 
mit  macht 

De  pannis  ad  omatum  spectarUibus 

Expansorimn  farhanck  cortina  aolea 

yelom  velariam  idem 
tapedmn  petasma  tebicli 
schampnale  paacktaech 
matta  plecta  matt  oder  tochen 
crotis  fleck  oder  hord 
portica   pomellos   staogen   da  man 

gewant  an  hacht 

De  vestibus  nociumalibus 

lectistemia  pet  gewant 
lectica  sponda  spant  pet 
lectnlns  Stratum  grabatom  pet 
thoros  thoral  heren  pet 
czementom  pett  czeichen 
coseinns  ka£9 
oemical  haabtkals 
stropodinm  strosack 
tectora  tegimen  tegmen  tegomentom 
coportorinm  operimentum 


velamen  coopertoriom  coopermentom 

coopereolom  deck 
cnltetra  golter 
lodez  ohoca 
cunabulun  cona  biegen 
fascia  wiegpant 
lectega  petczichen 

De  praeperatorxbus  carionan  et  cal' 
damentomm 

Cerdo  ledrer 
cerdoniam  ardata  la 
coream  booinmn  rinder  leder 
coreum  ooinun  schafien  leder 
allatmn  pockemleder 
albicoremn  irch 
mollicoream  mischleder 
rubicoreom  losch 
semiscinam  samisch 
sutor  schachmacher 
snbnla  al 
spacQS  drat  porst 
colopedium  leist 
sotular  preischuch 
ocrea  sthifal 
solea  Bubtel  sol 
liripipiun  choder 
sabuncola  fleck 
soccos  sock 
pedile  fustuch 
alisoriom  werckmefs 
contamns  filczschuch 
phinna  czwegel 
Calopifez  holczschuster 
calopes  holczschach 
scaca  stelczen 
pei^amenista  pnechaeler 
papirista  papirmacher 
scapellom  Schabeisen 

De  arti/icibue  pro  edificys 

Faber  smid 

edificator  pawmeister 

ferrarias  eysen  smid 

27« 


420 


Glossariam  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


fabrica  scbmid 

conflatoiinm  ess 

tenella  czang 

incua  anbos 

pistalloa  abschlag 

forceps  eisen  schar 

lima  feil 

limatnra  feilspan 

lamen  plech 

spacos  ferreus  eisendrat 

samina  slifstein 

lapsorium  weczelstein  cos  idem 

scaber  haef  schab 

gnunphos  hofnagel 

angorinm  not  stal 

▼ncas  hochken 

fossile  grabsteken 

formarium  stempfei 

alchimista  erczmeister 

Alchimia  konst  von  dem  arcst 

Cnltellifez  messersmid 

colter  messer 

manabrimu  hefl 

lamella  cling 

scissara  schnit 

acades  spicz 

fatrmn  futer 

latomos  stein  mecz 

gemmarias  edelstein  mecz 

scalptor  faimen  graber 

scolptnra  grabnog 

scolptile  geschnicst  ding 

▼anga  stein  azt 

celtis  stein  messel 

antrillos  chlappfel 

laterifez  czigler 

later  csiegel 

mnrator  maurer 

tnilla  kell 

perpendiculom  messnur 

norma  binckelmals 

regola  regel 

cementom  morter 

calcina  calch 

gipsnm  sparchalch 

Carpentarios  lingnarius  czimmer  man 


lignifaber  idem 

terebellom  näger 

carpenta  csimer 

bipennis  peichel 

secnris  achs  azt 

dolabram  parten 

asda   seolaxt    secnris    seindena    es 

ntraqne  parte 
Fenetrale  durchschlag 
leaigal  hobel 
scaba  scapaum 
serrator  seger 
serra  seg 
circinus  circkel 
trosorium  hayer 
tigillus  schlegel 
cuneus  cheil  czwickel 
Dica  reit  holcz 
fragor  prnch 
stmes  holczhaof 
lingnnm  holcs 
stmes  pnrdholcz 
pluteus  dil  oder  laden 
tabula  tafel 
fustum  scheit 
spatnla 
hastula  span 
Ligamen  nezos  pannt  Tincnlum  oo- 

pula  idem 
leuacnlum  wintrad 
machinis  gerust 
tenaculnm  haltnufii 

De  wuorum  et  tUensiUum  fadariliug 

Doleator  pinter 
yeges  tonna  tonnen 
laguncknla  klein  lagel 
biota  stantner 
crumenta  yogier 
dndllus  dncibulos  czapf 
obstructorium  spunt 
basis  poden 
tyna  czuber 
Ämdibulnm  sOhaiT 
ditella  raiff 


Glofliarimn  dea  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


481 


CiBtifez  cistner 

Tomator  drachml 

Gantrifez  cantriAuor  cbandelgiMer 

fignliu  latifigolcu  hafiher 

figoientom  gemacht  ding 

fhnifez  seQer 

AmicDlcu  deinaeil 

corda  strick 

lina  lin  fhnia  in  manibiu 

altifera  winden 

Titriaez  glafs  macher 

De  instnmenHa    ad   commtUationem 
verum  pertmentüms  necessarys 

Monetarias  monczer 

nnmmiama  mnncz 

warandia  berong 

nma  gelt 

anrens  golden 

florenna  florencser 

dncatns  dncat 

noboloB  nobel 

tkaronenua  thomna 

anglicanna  angliacher 

aa  8tip[2i  scberpf 

qoadrans  mling  oder  ort 

marcka  marck 

ferto  fierdnng 

lato  löt 

qnintinas  qmntein 

cidoa  nlber  gewicht 

dragma  pfenning  gewicht 

inenflara  mala 

menanrabile  mafs  geczeng 

proporcio  ebenleich 

modoloa  bia  mas 

modioa  kom  maa 

gomor  mas  in  Jerusalem 

aextarius  mafs  in  roma 

moldram  secbter  oder  gelten 

quartale  vierteil 

pondus  gewicht 

dipondinm  czwei  gewicht  ding 

tripondium  trei  gewichtig  ding 

atatera  trotina  pensa  wag 


examen  wag  ciangen 

talentum  pfunt 

▼ncia  Ynca 

quinquus  funfiteU  der  vnea 

dimensio  messung 

brachitensa  chlafter 

Status  stand 

sardna  sarciuncula  moles  pnrd 

fascis  fasciculos  pannt 

clitella  reif 

colligatura  pall 

congeries  czusamengetragener  häuf 

De  translaioribus  renan  de   lo.co  in 
locum  et  primo  per  terrae 

Vector  ductor  furman 

auriga  wagentreiber 

yectigal  redagium  furkm 

condnctus  geleit 

quadriga  wagen 

carruca  biga  chatr 

Terredus  schlitenfnr 

reda  schlit 

iugum  ioch 

Rota  rad 

radius   spaich 

azis  achfs 

mediolus  nab 

themo  deichsei 

drotheca  chipf 

trabale  leuchsen 

trabale  sil 

fartale 

cantus  yelig 

thamuB  chunt 

emo  spannagel 

Sellator  satler 

falera  pfard  geschmeid 

frenum  czaum 

habena  czugel 

lorum  piis 

capistrum  halfter 

artes  satelpoch 

antela  fuerpuech 

postela  hinterpuech 


422 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


flagellom  geisel 
strigilum  strigel 

De  translatüribus  renan  per  aqua» 

Nauclerus  schefman 

naoicula  pnpis  carina  ratis 

prara  aiom  (sie)  idem  schef 

galeida  galleid 

barca  schaf 

phaselas  caue  (?)  schef 

dassis  wasserplaczuDg 

malus  mastpanm 

anchora  angel 

▼elum  segel 

carthesium  antempne  segelsirick 

remus  remez  rym 

amplustra  rüder 

gubemator  steurman 

iranstra  schepf  panck 

nauigium  schepfuDg 

naufragium  schefprechung 

De  conmutcUoribta  rerum 

Negociator  werber 
negocium  gescheft 
emptor  chauffer 
praeemtor  Yorkauffer 
subemtor  vntterkauffer 
mercancia  kaufmanschacz 
commercium  kauftranck 
mercipotus  leichkauf 
Institor  cramer 
Instita  chram 
Mango  rofstauscher 
nummelarius  bechsler 
cambium  wechselung 
trapisetum  wecbselpanck 
mutuum  porgung 
contractus  Verpflichtung 
taza  schaczung 
calculus  computus  rechnng 
pactum  gedingung 
fedus  promissum  gelub 
debitor  schuldiger 


debitum  schuld 
manufidelis  trewenhalder 
intersignum  wareseichen  obaea 
yas  Tadimonium  pfant 
casus  czn  fal  oder  geschick 
euentus  ebentewr 
omen  geluck 
sors  las  (sie) 
eufortunium  gutgelnck 
infortunium  ungeluck 

De  emundatoribfu 

forpez  harscher 

nouacula  nasorium  ralla  schermeaaer 
minutor  lasser 

pleumotomium  plut  flega  idem 
persoma  päd  wadel 
liximium  laug 

yentosum  angistrum  lalskopf 
lotrix  wescherin 
metellus  pleul 
smigma  seifien 

frucus    framisalium    da   mit   sy   rieh 
schmieren  unter  dem  antlutx 

De  recreataribus  et  recreaüombus 

Ludus  spil 

ludrica  (sie)  schimpfbort 

serium  emest 

solercium  verlustung 

tripudium  froleichheit 

musa  gesang  don  von  der  selten  apil 

cantus  gesanck 

concentus  zcesamenung  des  gesang 

melodia  sufsgesang 

discantus  discant 

tenor  haltung 

thonus  thonschal 

accentus  mitlaut 

preconium  lobsanck 

canticura  cantilena  lied 

Carmen  conducta  geticht  lied 

tragedia  lastergesnnck 

pulsus  geleut 


GloMarium  des  XIV.  oder  XV.  Jafarhonderis. 


42$ 


clangor  clanck 

etho  (sie)  widerhal 

praeladimn  yorspil 

Organirta  orgler 

Organum  orgel 

poaitiaam  positif 

portatimini  portatif  oder  tragorgel 

cantiB  canna  orgelror 

tabicem  tabicenator  pasamner 

tuba  bnccina  pusawm 

Bchalmeia  schalmey 

camea  (sie)  holer  pfeif 

clanicordium  calaicord  (sie) 

damchnbalam  claoicimbel 

decacordium  spil  mit  czehen  Seiten 

monocordium  ein  spil  mit  einer  Seiten 

liricen  lira  leirer 

citarista  harpfer 

cithara  harpf 

dcada  sackpfeif 

rotto  rott 

figellator  fideler 

figella  fidel 

rubeba  mbeb 

qnintermista  qointirer 

qnintema  qnintemen 

lata  laut 

corda  fidis  seiten 

timpanator  paucker 

timpanum  pauck 

sambuca  sistrom  bnckel 

timpanista  paucken  schlaher 

cimbalnm  czimbel 

nola  schel 

Corea  chorus  tancz 

plausos  hantschachung 

ludus  cartoram  carten  spil 

scacus  schaf  czagel 

alea  spil  pret 

tazillus  burffel  tesser  idem 

globns  chlucker 

pila  pal 

puppa  tocken 

oscillum  ritschuf 

larua  teufelhaup 

thomeamentom  thomei 


hastiludinm  sperspil 

spectacnlum  frend  oder  beschaonufs 

heroldus  herold 

gannus  Sprecher 

mimns  spilman 

yagos  landlenffel 

disculus  Terlauffer 

palpa  schmaicker 

garcio  histrio  pub 

alreta  walgstat 

cucius  scheuch  mvmeis 

De  aduersaryt  et  veetatortbue  terramm 
cum  euU  inatnanentis 

Jinimicus  (sie)  hostis  wnt 

adTcrsarius  Widersacher 

emulus  persecntor  achter 

dissensus  dissidium  ccweitrachtikeit 

controuersia  widerwertikeit 

riza  briga  cheifelnng 

iurgiom  schelt  wort 

gwerra  krieg 

fors  ubergewalt 

nunedroung 

insidie  furbartung 

ezercitus  her 

expedicio  her  fart 

eques  ritter 

equester  reittonder 

equitatus  reittung 

pedes  fofsgender 

tumolus  (sie)  auflauf 

strepidus  mit  fassen 

susurrum  murmar  murmelung 

rumor  mar 

tentorinm  czelt 

bellator  Streiter 

adletha  (sie)  vechter 

dueUator  kempfer 

scutifer  schiltknecht 

stabularius  stalknecht 

Arma  bappen 

armatura  bapnnng 

cassis  heim 

pancerium  pancir 

ihoiifez  platenmacher 


494 


Gloflsarimn  des  XIV.  oder  XV.  JahrhondertB. 


thonuc  platen 

pectorale  prustbappen 

arma  cniualia  (sie)  pein  bappen 

pelta  schilt 

panna  pachUer 

antile  tharscben 

anoeps  ensia  macro  framea 

spada  rumphea  pagio  schwort 

capnlos  gehilcz 

arcbangelica  orpaat 

deca  dmsile  degen 

cassidohibrum  hehn  parten 

lancea  glauen  spiefs 

hasta  sper 

cnspKs  spiefs 

cambaca  claua  cbolben 

agonatheta  grieswarlt  (sie) 

balistarius  schncsen  meister 

sagitta  geschofs 

telnm  polcz 

pila  pfeil 

pharethra  kocher 

funda  schHng 

machina  hantwerck 

bombarda  donerpachs 

bellam  streit 

oertamen  krieg 

daellom  champh 

obsidio  Tmbsiczung 

confliotas  starm 

▼erber  ictas  schlag 

iactas  warf 

alapa  päckeschlag 

colaphas  halschlag 

offendicalum  leidung 

mina  val 

corraptela  prach 

Btrages  niderschlag 

Ezcidium  ansneidaDg 

ezterminom  aossendang 

detrimeDtom  abnemung 

obstaculom  widerstennaüs 

pericolom  verderbong 

preiudicium  yorschad 

offense  leidung 

treuge  freitag  oder  geleid 


dilatio  yercEigiing 
triupbiis  (sie)  sich 
palma  Ion 

De  transgressionibuaUgit  et  mal^ficis 

Peocator  sonder 
publicanus  offenbar  sonder 
delictom  sond 
flagiciom  missetad 
piacolom  tagleich  sond 
contagiom  beflickong 
reatos  schold 
complex  gesel  in  posen 
dedecos  laster 
obprobriom  schmacheit 
ladibrium  nerspotnofs 
contempnofs  yerschmagang 
repudiom  oercherong 
inproperium  yerbeisong 
scandalum  schant 
ignomia  (sie)  ongewisleich  sdiant 

De  incorUmeniibus 

leccator  lecker 

ribaldos  selbwiUig  poeb 

ociarios  moesgeer 

scorro  horer 

nebolo  roflSgan 

mechus  onkeoscher 

amasios  poel 

pelez  Kubeib 

bastardus  bastard 

castrimergia  onkeoschejrt 

incestos  ynkeosch  mit  frawen 

stoprom  ynkeosch  mit  jonckfranen 

meretrioiom  horheit 

lapa  lena  hur 

prostibulom  hurenhauÜs 

De  $tibtr<iciumiilnts  communis  honi 

üsurarins  Wucherer 
fenos  wochers  wocher 
mammona  ybelgebannen  gat 
deps  deub 
fortom  dieberei 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


425 


predo  rauber 
latruncnlus  latro  idem 
eacrUegus  kirchpruchel 
sacrilegium  kirchendiberei 
symoniacus    der    heilig    ding    kauft 

oder  hin  geit 
eymonia  heiliger  ding  hebung 

De  tractoribus  sacraefidei 

Ypocrita  gleisner 

ypocrifs  gleisnerin 

begardus  peghard 

begina  pehartin 

apostota  abtreter 

apostasia  abtrettung 

flcismaticns  abteiler 

sdsma  abscheidung 

sectarius  Tngemein  gelauber 

«ecta  ungemein  gelaub 

conuenticulum  heimleich  samnung 

pseudo  falsch  prophet 

sortilegus  geluck  lasser 

sortilegium  geluck  lassnng 

dioinator  warsager 

presagium  warsagung 

pbitonus  wisser 

phitonissa  wisserin 

arospez  geweterwisser 

angurium  vogelbisser 

ariolus  alder  bisser 

incantator  czanbrer 

nigromantieus  schwarcserkunstkunner 

veneficus  Tergift  macher 

venefidum  Vergiftung 

ydolatra  apgot 

scribe  recht  Schreiber 

ydolatria  abtgot  dinst 

delabrum  abtgocz  tempel 

fratridda  prüder  töter 

proditor  yerrater 

pharisei  peidenthalben 

saducai  maucklinger 

eihnici  yeprar 

maniehei  binckelprediger 

caelotopi  eiferar 


De  tortoribus  et  tormenüe 

Uldo  rachung 

talio  solichs 

plaga  schlag 

supplidum  pein 

oruciatus  creuczung 

calamitas  iamer 

erumpna  chumer 

penuria  geprechnng 

ezcommunicatus  aufs  der  gemein  ge- 

secz 
ezcommunicätio  aufs  der  gemeinung 
anathema  verpannung 
bannus  pan 
interdictum  yerpietung 
proscriptus  geacht 
proscriptio  acht 
tortor  peiniger 
ergastulum  chercher 
presuna  prisaun 
compes  eisenhalfter 
cipus  stock 
eculeus  pranger 
Stimulus  prichkel 

De  tortoribus  et  tormeniis  in  infemo 

Diabolus  teufel  demonium  leuiatum 

idem 
saihan  sathanas 
purgatorium  fegfeur 
Umbus  infemi  verporgen  hell 
tartarns  gehenna  hell 
Ayemns  achiron   stiz  herebus  orcus 

flagiton  idem  hell 

Postquam   dictum    est   de  homine  et 

suis  operibus  nunc  sequitur  de  bruiis 

et  eorvm  genenbus 

Animal  racionale  vemuftig  thier  bru- 

tum  bestia  idem 
pecus  viech 
jumentnm  jung  viech 
agnoUus  lampel 
bala  bidens  schäf 


426 


Glo88arium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


verfex  wider 

mato  castrann  caatraniu  idem 

armentam  rmt 

bo8  thauras  ochfs 

bufaliis  bufel 

caper  hircus  pock 

eduB  cbicz 

porcos  achwein 

porcellua  varhel 

aper  verreB  per 

8UB  scroffa  aaw 

seta  purst 

Dt  incommestihüibus 

Eqaus  pferd 

eqaua  mnterpferd 

caballus  hengst 

gradarius  czelter 

deztrarius  sawmer 

emissarins  gaul 

poliderus  vol 

spado  aufs  geschonten  pferd 

assellas  esel 

burdo  pferdesel 

Canis  hunt 

colpar  prack 

veiter  wind 

molosQs  rüd 

catellos  catolus  weif 

morilegas  maolsyaber 

cantabra  huntaz 

De  domesticis  extra  partes  latinorwn 

Elephas  helffant  barras  idem 
ebor  helfenpeinen 
camelas  camel 
tromedarins  dromelthier 

De  feris  rapacihtts  et  primo  ultra 
partes  latinorum 

fera  wild 

leo  leb 

rugitus  lebenrüf 


pardus  pard 
leopardos  leopard 
unikomns  eingehom 

De  feris  non  rapactbus 

Cemas  hirls 

hinnilus  hind 

capriolas  rechpock 

ibex  steinpock 

onoger  baltesei 

porcus  silyestris  wild  schwein 

spinga  merkacE 

castor  fiber  piber 

luter  Otter 

Cirogrillos  grenning 

daxTis  dacbs 

mardaros  mäder 

migalus  harmel 

kunicalns  kuniglein 

aspriolus  aichom 

dampnia  grutsh 

mostela  wisel 

ericins  erinacios  igel 

derades  schiltkrot 

nrascus  chesem 

talpa  maalberf  oder  scher 

sorax  feit  mauls 

oniz  wassermaafs 

glis  racsen 

De  specietms  avium  et  primo  de 
domesticis 

Volatile  gefider  thier  alle   geflügelt 

tbier 
auicula  vogellein 
alcs  volucris  vogel 
altilis  czam  vogel 
acnus  kachelin  iangtier 
capo  copauner  gallicinacios  idem 
palumbas  ringeltaub 
tartus  gurteltaub 
paao  phab 
cicamarica  han  paum 


Gloflsarinm  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


427 


pitoita  hennenczipf 
amcia  fogel  flog 
aacipiom  yogel  necz 
pendica  YOgel  klob 

De  quilmsdam  in  domesHcis 

fafflanas  yashan 

camiz  orhan 

coDtorDiz  rephun  perdix  idem 

orthogemetra  idem 

biatardas  trapp 

Comiis  rab 

comiz  cra 

ficednla  snepp 

monedula  tach 

graculus  heher 

yriolns  wedewale 

qaistula  wachte! 

formipetus  gewbicz 

picos  Bpech 

▼papa  widhopf 

cacalns  gaguk 

De  (nabus  aquaticis 

Cignus  swann 
fulica  hagelgaofs 
ardea  raiger 
grafs  chranig 
ibis  ciconia  starich 
anas  wafTerhon 
mergalns  taacher 
amarillus  merling 
onocrocnlus  mols  TOgel 
anser  gaofs  auca  idem 

De  auibus  rapacibus 

Aquila  adler 
accipiter  habich 
berodios  blofafs 
falco  alietus  falck 
laras  maaser 
nisas  sparber 
cristola  wiDtwa  (?) 


wltor  geir 
milmis  ar 

De  cantantibus  atdculis 

Fhilomena  nachtigal 
galandra  galander 
alaadula  leroch 
mema  droschel 
turdela  amsel 
tardas  prachTogel 
stanias  star 
cordaellus  stiglicz 
segex  czeisel 
frigellus  finck 
fraadala  goltamer 
aarificeps  eilsfogel 
Graculas  ruech 
cacodrillus  coeodriU 
parix  maifs 
canapeus  henfling 
lucilia  pachstelcz 
regolus  kunigel 
irando  swalben 
iroleus  thirswalben 
anacropulus  pachfinck 

De  noctumalibus  auibus 

vlula  ewl 
bubo  auf 
vespertilio  fleder  maofs 

De  auibus  ultra  partes  latinorvm 

fenix  dicitar  vnica  auis  in  mundo 
grifo  grifes  greiff 
stracio  strawfs 
phisatas  sitig 
pellicanus  peUikan 

De  pisdbus  et  primo  de  piscibus  cum 

squamis 

Piscis  visch 
sakno  salm 


428 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


vpetus  hnso  baufs 

stnrio  rumbus  stör 

esoz  lachs 

trutta  forich 

parca  perchfii 

tincta  karpf  carpa  idem 

rodda  roteug  rubecula  idem 

ryspupa  halbyiscb 

brasmus  brasem 

polipus  bulich« 

flangundula  medius  piscis  flunder 

gracinus  kressliog 

borena  Torchk 

gubius  stincz 

turonilla  sticbling 

De  pisdbui  sine  squamis 

Turmus  schleich  senta  idem 
allota  choppi 
findnlus  grondel 
sazatilis  stein  peifs 
capathenus  chop 
lampreda  lampred 
murena  muren 
nonoculns  newnaugen 
agwilla  äl 
polipus  charp 
gramarus  schaid 
ostreum  schneck 
conchile  schneckenhaufs 

De  piscibus  et  monstris  marinie 

Strumulus  Stockfisch 

pictillus  reckling 

rubumus  puckling 

cerostinus  horenvisch 

belna  grosmervisch 

multa  monstra  marina  figurata  sunt 

sicut  bestiae   in  terra  et  taliter 

etiam  nominantur 
leo  marinus  merleb 
Inpus  marinus  merbolf 
delphin  merschwein 
foca  mercü 


canis  dorsch 

ceta  büena  walvisch 

siren  merbunder 

De  vermibui  et  primo  voUxnHbus 

Vermis  burem 
yermiculus  buremlein 
aculeus   weisel  der  pin 
examen  schwarem 
aluearium  pinstock' 
fauus  honigsain 
brista  raz 

Bombiz  seidenburem 
papilio  feifalder 
cicada  grill 
locusta  heuschreck 
noctiluca  nachtfunckel 
aurilia  goltburem 
brucus  chefer 
scarrabeus  vermis  in  fabis 
scabiones  scbrotter 
cinomia  huntflügen 
yespis  vesp 
fucus  humel 
culez  muchk 

De  vermihus  non  votantilnis 

formica  amaifs 
teredo  holczburem 
erugo  krautburem 
tinea  schab 
pulez  floch 
cinifes  wanczen 
terma  mad 
sangwissuga  egel 
bambricus  pauchwurem 

De  vermibus  venenosis 

Venenum  virus  gift 
reptile  hupfet  tbier 
vrus  rona  frosch 
rubeta  chrot 
serpens  schlang 


Gloasarinm  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


429 


oolaber  Tnck 
jdniB  wamerschlang 
ceroftes  horenschkiig 
▼ipra  nepa  nater 
atellio  molch 
laoertha  adechs 
aalemandra  aalemoiider 
capula  wasserapin 
acoipio  acorp 
tarantola  tarant 
basiliflcaa  basUiack 
cocodrillua  lintbnrem 

De  potentys  cognitianis  animalium 

Intellectas  yemoft 
ratio  redleichkeit 
nntas  wil 

arbitrium  willenkerer 
mens  gedanck 
cogitatos  gedachtnofs 
oblhiio  Torgessung 
reminiscencia  gedechtnuls 

De  qiuUuor  con^lexionibus  anmalnim 

Complezio  complez 
condido  natnrleich  cceit 
indolis  gewaltig  kind 
instinctoB  einplasang 
Sangwineos  baremfeachtiger 
colericus  tmckenhicziger 
flegmaticus  caltfeachtiger 
meLuicolicos  kaltdrackemer 
colera  daer  plat 
flewma  flagma  basserigplut 
melancolica  erdisch  plat 

De  partibus  anmalifan  et  primo  de 
generünu 

anima  sei 

anima  yegetiaa  fueterig  sei 
anima  sensitioa  phinde  sei 
cartilago  cbnistel 
medolla  marck 


fibra  ader  nemus  idem 
masculns  maus 
porus  schweisloch 
intemodiam  knopfel 
eompages  werb  ionctora  idem 

De  partibus  animaUum  singtUarium 

Caput  haubt 
occiput  nack 
sinciput  Yorhaubt 
interciput  mittelhanpt 
cesaries  har 
capillus  lock 
trica  czoph 
glabia  scheitel 
cerebellum  hirenschal 
effigies  jüld 
yiflooomia  angesicht 
tempus  schlaf 
gena  wang 
bucca  packen 

De  quinque  sermbus  animalium 

Sensus  synn 

Organum  oi^;el 

albugo  das  weils  in  den  aogen 

palpebra  angengelid 

cilium  äugen  pra 

snpercilium  wintpra 

meringa  orfondel 

oscillum  mundlein 

arificium  mundloch 

labrum  lebsen 

palatum  guem 

rumen  obergum 

mandibulum  kindpacken 

gingiua  czandfleisch 

anhelitus  atenn 

spiraculum  admung  spiramen  idem 

mentum  chin 

ingluuies  schlunt 

iugalum  chrag 

ceruix  hab  ader 

pulsus  puls 


4d0 


Glossarium  des  XlV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


Tarez  mckader 

mediana  mittelader 

cefalica  haupt  ader 

saiuacella  haatader 

pulmatica  longenader 

epatica  leber  ader 

Yocalis  arterea  adem  ror 

Struma  chroph 

humenis  achsel 

scapula  schulder 

spatula  schulderpein 

lacertus  elpogen 

palma  bannt 

pugillns  faust 

yok  ir  teuer 

fidius  goltfinger 

auricularis  deinfinger 

annularus  golt  finger 

armns  prust 

Papilla  tuttenbarcz 

▼tems  aluus  pauch 

businus  pusenn 

tergum  ruck 

gremium  schols 

praecordinm  hercx 

bilis  gallenplad 

omasum  bampen 

viscus  dann 

lien  mastdarm 

▼esica  plater 

matrix  locus  conceptionis 

lumbus  lend 

femnr  huff 

igwen  hadrucz 

ren  nier 

yerenda  pudibunda  schäm 

genitalia  gemacht 

puber  under  har 

▼irilia  i.  e.  membra  yiri 

preputium  dy  foder  haut  an  dem  zagel 

tefticulus  gail 

cunnus  fut 

nates  clunis  an  pack 

eaza  diech 

sura  wadel 

poplex  achinpein 


talus  enchkel 
alloz  groA  caechen 
subtel  sol 

De  parübuB  atitum  spedaUbus 

Bostrum  Schnabel 

ciista  YOgelchamp 

pluma  yeder 

hilus  federchil 

cronopedia  storgschnabel 

Struma  chropf 

vitellum  toter 

albumen  weils  in  dem  ej 

testa  schal 

garritus  Togelgeschrei 

DeparHhus  ....  pUcwm  speciaWms 

Ezentra  geputt 
poligranum  rogen 
lactes  yischmilch 
ospicium  grat 
squama  schuepen 
pinnula  yischyeder 
ficus  yeig 
branda  yisch  or 

De  pasnofdbus  nattaraläms  animalium 

Esuries  fames  hunger 

sopor  schkfheit 

apparenda  erscheinung 

fantasma  betriegnuls 

chatumus 

refrigerium  erkuckung 

yoluptas  bollust 

Delide  lust 

oblectamentum  lustig  ding 

basium  chuis 

libido  fleischleich  pegirung 

meror  trawrhdt 

fames  czuneigung  der  sunden 

lamentum  clagung 

tremis  czager 

gemitus  erseufczung 

metus  yorcht 


Gloflsariom  des  XIV.  od^  XV.  Jahrhunderts. 


481 


torpor  Ulkheit 
solämen  tnrt 

De  tuperfluUaiibuB  animaUum 

Saliua  spaichel 

spatamen  spei 

ascedo  seifei 

poiipns  rocz 

sndariam  schweiDs  tuch 

meDstmm  et  pestis  molieris 

mictora  peseichong 

▼entosus  leibfust 

bombtts  furcz 

egestio  stercus  tierdreck 

sterqnilininTn  treck 

flcenum  ynflat 

tabes  spocicies  prolüuies  Tnflat 

sqaalor  gespöl 

sanies  pus  eiter 

sentes  sordes  staock 

De  indiipositionibus  animaUttm 

macnla  fleck 
▼errocca  wercz 
lentigo  spreckl 
menda  gemerck 
aerpeto  masea 
callns  geschwolst 
manchor  phin 
bodo  chroph 
pustola  plater 
prorigo  tacken 
impetigo  grint 
atrima  strennel 
limor  schlagmasen 
fltiga  stichwanden 
cicatriz  masen 

De  pcusionibus  contigentibus  circa 
speciales  partes  .  .  . 

Dolor  schmercK 
eztasis  encsachong 


vertigo  Schwindel 

sincopis  schwindlang 

catharros  straaohken 

reoma  straack 

Stridor  czenclaffen 

noii  me  tangere  sacht  von  der  roten 

seichang 
hyatas  ginang 
singaltos  heschics 
drogra  hanntsacht 
hespercancreos  ripsacht 
coliea  hebmater 
lienteria  durchganck 
calcalas  stein 
emoroidis  plutganck 
strangwinea  harmwint 
babo  kypars  oder  wolf 
Podagra  fols  sacht 

De  pestibus  circa  omnes  partes  anu- 
maHum  contigentHma 

pestis  morbus  sacht 

contagiom  befleckleich  sacht 

spasmas  chramph 

febris  fliesen 

cottidiana  tegleich 

tertiana  trittagleich  ftisen 

intercas  sacht  czwischen  fei  and  heat 

hictericcia  gelsacht 

sacer  ignis  heilig  fear 

epilenda  yallen  vbel  morbus  eaducos 

apoplexia  schlag  oder  trophen 

Agonia  totfechtung 

agon  selencziechung 

letum  tod 

clades  lach  tod 

interitus  vergenung 

mortioinium  acz 

sadarium  toden  cleid 

instita  totenbant 

sarthofagus  sarch 

funcbriam  toten  gecseug 

neua  seleleich 

libitina  par 

tamnlus  grab 


432 


Glossarioin  des  XIV.  odör  XV.  Jahrhanderts. 


Postquam  dictum   est  de  animaUbui 

nunc  sequüur  de  vegetabiUbtu  quae 

sunt  plantae  primo  de  arboribus 

fiructiferis 

plantha  pflancz 
germen  fimcht 
propago  stam 

vitismuBoatell  muscatelweinstock 
racemufl  wein  traab 
palmita  czwai 
pampinuB  wein  plat 
botnu  weintraab 
▼inadom  weinhuUa 
acinom  weinkeren 
acrimen  weinperchoren 
Oliua  oiea  Ölpanm 
olinom  öl  per 
Oleaster  wild  ölpaom 
grossus  veigenknot 
palma  palmpaum 
dactilas  dactilen 
pomos  malas  opphelpaam 
nudom  apphel 
oedms  ceder  panm 
pcnnum  cedriom  oeder  apphel 
pomas  granataa  granaphelpaom 
pomoranciiis  pomorancsenpaum 
mala  pnnicos  malapangkenpaam 
pommn  madanom  holczapfel 
coctanos  chatenpaom 
esculos  mispelpanm 
coctanom  dinten 
escnlom  mispel 
mandel 
Amigdalos  mandelpanm 
nucas  nox  nals  paum 
aoelanns  haselstauden 
anelana  haselnufs 
castanea  cestenpaom 
persicns  pbersidii 
pmnos  pflaompaom 
prinos  kirchpanm 
prinum  krieg 
spilingus  spelingpaom 
cemsos  cherspaiun 


amarellns  amareUenpanm 
moms  manlperpanm 
momm  maolper 
laums  larpeipaom 
lanribaca  lorper 
ibex  eiben 
fagns  paedi 
fagnm  pucUein 
qaercns  eich 
glans  aichel 
gallft  aichapfel 
lentiscom  mispelper 
carpenis  hagen  pach 


De  arboribus  magnis  ef  sterüibus 

Clenas  fladerpanm 
boxos  padispaom 
arces  segelpanm 
popolns  papelpaom 
abies  thann 
pinos  kinpanm 
tilia  lind 
tremulns  asp 
aluns  erl 
platanos  ahom 
dnos  asch 
fibex  pirdc 
Salix  wdden 


De  arboribus  parws  et  quibusdam 
fructiferis 

Tazos  hanlspaam 
ffutarins  spindelpaom 
edera  ebidii 
sambacns  holer 
ianiperos  chranbid 
ionipenim  diaranbidper 
yepris  dorenhedc 
comos  hagendoren 
accasios  schlech 
mirtos  merdoren 


Glossariom  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhanderts. 


483 


De  arboribus  extra  parte»  laHnonm 

Balsamus  babampaam 
opobalflamum  balsam 
carpobalsamom  halnamholcg 
cipresflos  dprefii  paum 
thas  weiroch 
mim  miren 
bedelliiu  bedellie 
CAflsia  casia 
fifltols  fistola 

De  fructibus  aromaticie 

Spedes  gewurcz 
fractoB  aromatici 
muBcatiim  mascat 
risom  reiis 
croocufl  safiran 
cariosalom  pfeffer 
piper  longum  langpfeffer 
cinamomam  galcgant 
czindber  ingwer 
czednariam  czitwar 
liqairicinm  snlUiolcz 
aniaiam  aaefii 
carae  cham 

De  herbii  et  primo  de  frumentis  .et 
legu(nu)mbus 

Herba  chraat 

fVages  getreid 

primicie  dy  erst  frucbt 

siligo  choren  oder  rock 

ordeom  gersten 

legomen  gemuscbt  koren 

citmlluB  cbiober 

ciaara  cadser 

lapinuB  schotten 

lenXs  llnfs 

Tida  wicken 

mnliiim  hirsch 

papaner  magen 

linom  flachls] 
canapns  bamf 

piaa  erbifs 

AzdilT  f.  n.  SpiMhan.  ZLYII. 


De  herbis  ortennbus  puimentarys 

Rapa  rnben 
rafanus  maior  ratich 
morella  morel 
cepa  czwifal 
alenm  dmoblach 
olos  cbrant 
calus  chol 
atriplez  molten 
betha  beilskol 
spionasinm  spennat 
eruca  emok 
borrago  borras 
bethonia  betbonie 
petrosiliom  petersil 
apiom  epp 
anetam  tbil 
femculam  fenichel 
narstuciam  cherfs 
melo  melone 
pepo  pedeme 
cacomer  corbicz 
boborella  boborel 
fraga  erper 
Tacciniam  heidper 

De  herbi»  ortensibus  aromaiicis 

Saliaa  saloan 
rutta  rantt 
jsopus  ysop 
yerbena  eisenkraat 
abrutaniim  eberburcz 
menta  mynczen 
maiorena  maioron 
basilia  basili 
polegiom  polan 
nardus  nard 
feminella  frauenborcz 
cordigera  herozkraut 

De  herbis  orteneibus  et  non  aro" 
maticis 

Sandiz  weiden 
Tirga  pastoris  chart 

28 


4S4 


Glossarium  des  XtV.  oder  XV.  Jalirlittnderts. 


hnmoliis  hopfen 
gladiolps  Schwerte! 
aqaüeya  aqnild 
floB  chjpippi  marys  rosen 
flols  amoris  amorrosen 
labtsticum  Inbsteken 
cordiana  herczgespang 
centinodia  wegreich 
centanrea  wontkraat 
marrubiam  rotnabel 
agaticia  holczwnroz 

De  cotnpeshibui  kerbü 

Absintheam  wermat 
artinesia  Bunbentgurtel 
millefolimn  chaczencsagel 
acetosa  ampher 
ebalns  ätich 
camomilhi  gamillen 
flamolo  chorenplom 
nibiola  chamffer  plom 
loliom  hadrdch 
cardo  distel 
iusqoianiim  pilsensam 
ebenos  bantscherling 
mandragora  alraon 
agniglossa  schafczuig 
cemiglossa  hirfscznngen 
cinoglossa  hondesczongen 
bnglossa  ochsenczongen 
colabrina  naterczongen 
celidonia  schelwurca 
esolamaior  wolfioailich 
piretrom  perchtram 
gendana  encsigao 
aristologia  holczborcs 
pipenella  pidemmel 
noctorilla  naefatschad 
Urtica  nessel 
lappa  cleten 
tribolos  distel 
salmatica  sawdistel 
maloa  papel 
fructicaie  meld 
acoednla  berlmig 


pofipodiom  platlofs 
semperaioa  haofswnrcs 
adrastra  mefsbarcE 
morobatns  pranper 
plantago  wegrach 
potentilla  grensing 
serpentilla  grondehreb 
folata  feialkraat 
merica  heid 
spongea  padswam 
▼Imos  mied 

De  herbis  erescenäbui  in  agm» 

Anmdo  ror 
ylaa  alga  sacher 
ionciis  drpos  pinissen 
papims  sdiabrilscheseui 

De  partibuB  ccmmimSbu»  plantanm 


wm^oel 
Tirgaltmn  schnsling 
fmtez  sproA 
pollula  cheim 
sarmentom  rob 
liber  mittelrind 
super  past 

medicollinm   mittelkem 
palmes  caEway 
mda  gar 
flos  pluem 
floscnlus  plnmleüi 
sncus  saft 
sementum  'samen 
sata  sat 

De  üuorüme  arbanam  spedalibui 
Resiua  harcs 


tuber  czunder 


De  parHbue  herbanan  spedaUbiu 

Spica  eher 
estanea  schot 


Glossarioin  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderto. 


485 


magader  stingel 
^pnla  stampf  halem 
palea  acns  sprewer 
festaca  agen 


De  partibus  fiructuum  arhorum 

Tenacnlam  stel 
perisma  aphelschal 
teata  schal 
palpa  abezzmarck 
nralla  medium  poni 
naan  chemyel 


De  diversis  generihus  lapidum 

Lapis  petra  stain 

lapillos  deinstein 

geimna  edel  stein 

carbuncklus  carfonckelstein 

adamas  adamant 

Gnstallus  cristal 

berillns  bxül 

margarita  margarit 

perla  perlen 

oorallus  ehorall 

magnes  magnet 

agates  aitstein 

piropos  pranntstein 

topasins  topals 

smaragdas  smaragd 

caloidonios  calddon 

crisolitas  crisolit 

crisopassns  crisopals 

aardins  sardin 

aardonix 

onichinas  onichin 

iacinctQS  iacinckt 

iaspis  iasp 

marmor  merbelsteia 

alabastram  weismerbelsteiii 

mannor  rubeam  ratmerbelstein 

roannomiride  grcmmerbelstein 

mtrnm  spat 


petra  schiferstein 
scrapnlns  santstein 


De  metaUü  et  fnmeralilms 

mmera  arczt 
es  metallam  geschmeid 
aamm  abrasom  lautergolt 
aarom  arabie  golt  yon  arabi 
anricalcum  messing 
electram  gonderfein 
stannam  czin 

argentom  viaam  cheksilber 
scorea  sinder 
aarigo  goltphaim 
mbigo  rost 
aurifodina  goltgmb 
aurgentifodina  silbergrab 
▼itrialam  kapferwaiser 
salpetra  salpeter 
alamen  alaan 
castologaloe  kaliczenstein 

Nunc   seqtdtur   de   nominibus    ac^'e- 

cHvis  nue  determinatwüi  et  de  quesiti- 

vis  et  demonstratitds 

Qais  wer 

qai  wie  die 

qaisnam  welcher 

ego  ipse  ego  idem  ich  selber 

tuimet    toiidem    da  selber    tu   ipse 

idem 
Idipsam  dais  selb 
caias  welches  lannds 
meates  metnerley 
toates  deinerley 
soates  seinerlej 

De  uniuersalibu»  et  dUtribuimis 

Uniaersos  all  singulas  idem 

qoiuis  ein  iglicher   qnicanque  qais- 

cnnque  idem 
yllos  yemant 

28* 


486 


tiloesariom  des  SttV.  oder  itV.  Jahrhunderts. 


vterqae  ambo  paid 

altemter  einer  yndder  den  andern 


De  numeralUms  et  primo  de  ntanero 

NomeniB  czai 
quot  qaotqaot  wie  fil 
tot  als  yil 
aliquot  etschleich 
qoadraginta  vierczig 
qoadringenta  Tier  hundert 
qnotos  wie  mancher 
aliqaotus  eczleicher  an  der  czal 
totidoB  totos  alsomanigster 
pristinns  der  erst  primitius  primeos 
idem 


De  nianeralibu3  ordinis  et  plicacio' 

nibf4S 

Qaotidem  wiefil 
tottidem  alzrii 
tantondem  alein  alsvil 
geminas  binus  cswaiig 
drinos  temus  dreüg 
qnatemus  quadrinos  Tierig 
quintemus  quintinos  fonfig 

De  numeralibus  plicacionis 

Qaotoplez  wie  manigfeltig 
totiplas  als  manigfeltig 
simplos  einfeltig 
dnplus  ezweifeltig  sicat  plns 
matamatando  (?)  plex  in  plus 
Quotiformis  wie  manigformig 
▼niformis  einförmig 
biformis  czweiformig 
qaotifarios  wie  manigerlej 
multifarios  manigerlej 
bifarins  czweierley 
multimodus  als  messig 
vnimodas  ünmessig 
binodos  (sie)  czweimessig 
dedmodos  czehenmessig 


De  numeraUbus  temporis 

Quottennis  wie  fil  garig 
biennis  czwei  iarig 
triennis  treiiarig 
decennis  csehen  iarig 
Biduus  czweitagig 
tridnus  treitagig 
quadriduus  yiertagig 

De  numeralibus  in  se  et  ordmu 

vnitas  ainczal 
binitas  czwoczal 
dualitas  czwefaltikeit 
trinitas  dreifaltikeit 
quatemitas  virfaltikeit 
quintemitas  funfieltikeit 

De  quantitate  et  primo  de  quantitale 
discretiua  ideet  numeräbiU  (f) 

Quantus  wie  grols 
quantitas  grossekeit 
tantns  als  grofs 
aliquantus  eczleich  grofs 
multus  yil 
multitudo  yilkeit 
plurimus  allermeist 
pluralis  mengleich 
infinitus  an  end 
precisus  geradgar 
compar  mitgeleich 
dispar  vnebenmassig 

De  quantitate  continua  siue  eztema 

imnensus  Tnmasng 
incomprehensibilis  TnbegTeilleich 
grandis  gro(s 
ingentia  grossikeit 
procerus  grofs  leibig 
mediocris  mitelmassig 
eziguus  dein, 
paolnlus  ciain 


Glossarium  des  ^V.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


487 


De  trtbus  dimeniionibus  corporis 

longns  lanck 
Chartas  curcz 
Btrictas  schmal 
strictitudo  schmalheit 
▼astas  weit 
▼astitas  wdtigkeit 
artas  eng 
artitado  engkeit 
angostns  cwnngen 
angostia  czwangnafs 
spissas  dick 
tennis  dann 
aolidas  wolfest 
ranu  lols 
Sablimis  hoch 
sammus  höchster 
bassitodo  niderheit 
inferos  der  niderst 

De  qualüate  et  primo  de  qtiolitate 
genervm 

Qoalis  welcher 
qaalitas  wiegetankait 
qaalismodi  welherlei 
Tiiiaersalas  gemein 
specialis  eigeoleich 
aingularis  snnderleich 
solitarius  allainig 
corpulentus  wolleibig 
terrenos  irrisch 

De  qualitatefigwa  corporis 

Superficialis  yberhebig 
aaperficies  aoisteil 
gracilis  cleintatig 
tener  czart 
teneritado  czartikeit 
globos  chugel 
globalis  chugelig 
teres  scheabel 
ooalis  airformig 
quadros  Tierich 
adab's  ecket 


oblangos  lanckelet 
cabitns  elpogenlanck 
pedalis  fulslanck 
directus  aufrichtig 
obliquus  gescheubt 
planus  schlecht 
tartuosus  hockerig 
leuis  glat 
asper  scharpf 
acutus  spicz 
acucies  spiczet 
obtusus  stumpf 
crispus  chrauls 
irtus  raach 
cliuus  vlach 
sammus  hoch 
depressus  nider 
cauus  hol 

conaexus  puefsechtig 
supplenus  wann 
continuus  ammittel  gancz 
contiguus  anmittel  pey 
intermedius  ▼ndennittel 
Diuiduus  teilsam 
ouius  engegen 
mutuus  ynderandrig 
alteruter  vndereinander 
vicissus  smalhaftig 
▼icissitudo  smalhait 


De  qualitate  temporis 

Temporaiis  czeitlich 
transitorius  vergenckleioh 
annuus  iarig 
estiuus  sumerlich 
vernus  meiczeitig 
hjemalis  winterlich 
mensorus  mannig 
dynmus  tagig 
cottidiauus  tagleich 
hodiemus  heutiger 
meridianus  mittagig 
vespertinus  vesperczeittig 
serotinus  abentczeitig 


43B 


Glosaariom  des  XEV.  o<ler  XV.  Jahrhanderts. 


noctamcifl  nachtig 
besternns  gesterich 
crastinus  morgenig 
diutinus  langig 
sedulos  atatig 
noaellus  new 
nouiciiu  neulich 
mordernoa  neafindig 
Yetnatofl  alt 
vetaatas  alder 

De  quaUtate  actu  semüms 

calidua  warem 
feruidna  hiczig 
tepiduB  mittelbarem 
tepor  labbeit 
liquor  floasig 
aridaa  dar 
torridua  durkeit 
narddoB  durrig 
grauis  acbwar 
ponderosua  wichtig 
onaatua  beachwarig 
onuataa  beachward 
graaedo  achwarheit 

De  quaUtaie  dtwatUds 

Veloz  schnell 
celer  pald 
lentus  machleich 
aacceaaiToa  nacheinander 
intenaus  cannemig 
remiasna  abnemig 
finnoa  veat 
aolidns  haftig 
indefeasoa  vnmaed 
tenax  czach 
terilifl  mar 


De  qualitatibus  visu  sensibus 

Mondus  rein 
mema  lauter 
aplendidoa  scheinpar 


rutilia  glanca 
Candidas  glanczig 
perapiciaa    darchsichüg 
transparena  dorchacheinig 
teter  dunckelt 

De  qualüatibus  orruUiuU 

Albas  weifs 
albedo  welaheit 
rabras  rot 

snbrubeos  tanckelrot, 
fuscus  praan 
fascedo  praanheit 
flaaeas  plab 
flaaedo  plabheit 
liuidos  plabatreimig 
liaor  plabatreim 
▼iridia  gronn 
viredo  gninheit 
glatt  coa  gel 
glauoedo  gelbeit 
pallor  plaichait 
griaiciea  graheit 
▼ariua  wintvar 
fuluuB  glanczig 
fulaedo  glancaheit 
pulcher  achon 
formoaua  wolgestad 
praedaraa  gar  achon 
specioaus  czart 
carialia  habach 
delectabilis  loatlich 
▼enoatas  czierleich 
deformia  Tngeatalt 
indecorua   vngeschafien 

De  quatitatibue  gestu  sensibüüms 

Sapidoa  amackig 
aapor  smack 
dalcor  sassikeit 
accidaa  eaaigsaor 
acer  acerbos  aaar 
acredo  saurheit 
acutus  scharpfmachig 


GloBswiam  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts, 


489 


ponticos  csengerichrefs 

stipticas  worgelich 

sabus  salczig 

iDSolsiis  tuigesalcseii 

tabidds  schlech 

unctuosos  gesalbt 

macredo  magerheit 

▼iscosos  schleimig 

cradns  roch 

elizos  gesoten  iarwolgekocht 

pDtridas  faul 

pDtredo  faolheit 

mncor  schimel 

rancidus  schmnrlnmg 

pendulns  czaeh 

De  quaUtaiibus  adore  senitbus 

Odoriferos  riechsam 
aromaticas  edelsmeckig 
salmaticas  salbensmeohig 
sedns  stinckung 

De  qualüatibiu  audytu  sennbus 

Sonoras  hell 
consonos  mitlaatig 
dissonus  misslautig 
absardus  ?be1horig 
canoms  sanckper 
concinnus  mitsingig 
fmctiferus  vberfrachtig 
opimns  gail  veist 
irriguus  gelangt 
▼bertas  frachtperkeit 
infecundas  vnd  frachper 

De  quaUUUibus  ezistencie  renan 

Fossibilifs  mugleich 
eaidens  garmerckleich 
ambignos  czeifelsinnig 
▼arios  mangerlej 
redprocus  widerehemig 
promiscuos  mischig 
notorios  kuntleich 


noticia  pekennuls 
patnlos  offenbar 
dandestinns  heimleich 
misticos  geistsonig 
mims  bundersam 
facilis  gering 

De  proprietatUnu  muentium  in 
generali 

Viaas  lebendig 
vitalis  lebleich 
sensatns  besinnig 
natalis  geperleich 
marinns  mandleich 
natalicia  geperleichkeit 
juaenilis  jungentleyich 
nupdalis  manper 
puber  manczeittg 
senilis  altleich 
coeqoalis  ebengeleidi 
langenns  langaltig 
bteralis  seitig 
sospes  gesund 
▼alidos  wolmigig 
vigorosos  kreftig 
yigor  macht 

De  candicialibf4S  animalium  a  natura 

Vivaz  lebnhaftig 
agilis  arbaitsam 
ezpeditiaus  richtig 
letabandos  froleich 
hilaris  wolgemnt 
iabileus  wansam 
mestis  traurig 
lugubris  petmbt 
mestida  traurheit 
turbulenda  betrubung 
lautus  uberfiollig 
dilicatus   lacherhaftig 
crassus  faist 
crassitttdo  vaistigkdt 
macilentus  mager 
saturus  sat 


440 


Gloesarinm  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhanderts. 


famelicns  hungrig 
sitibondas  dantig 
facandus  redBam 
yltna  willig 
maniacus  gamleich 
indomitos  wild 
domesticoB  caam 
aswetna  gewanung 
diBwetna  etwant 
ioemuB  yngebapent 
obnizos  arbatsam 

De  condüianünu  accidentalibus 

über  frey 
hereditarioa  erbleich 

• 

fanstoB  glackaam 
fortaitaa  ebenteurleich 
exsors  ▼ngelacksam 
pres  reich 
opalencia  reichtnm 
contentafl  genangsam 
habandns  fällig 
paaperculuB  arem 
egenuB  dorftig 
pauperieB  armut 
egestaB  durftikeit 
inopia  miseria  kumer 

De  qualüatibus  virtuhitn  et  conseciUiuis 

eanwi 

BonuB  guet 
dioinuB  godeich 
BalatariB  heilBam 
BalooB  Bclig 
BenedictoB  benedict 
celicoB  himeliBch 
YotiauB  andachtig 
coDBciencioBUB  gottfarchtBam 
abBtractoB  absaoderig 
▼irtuoBOB  togentBam 
morigeratoB  Bttig 
facetQB  hübsch 
faceda  habschkeit 


De  tribus  theoloycis  virtuHbue  et  con~ 
eeettdui»  eamm 

fidelifl  gelanbig 
fidoB  getrew 
fiducia  getranheit 
carna  liber 
intuituB  anyest 
inditaB  geneigsam 
affabiÜB  czuBprechleich 
maiiBwetaB  Benfhnntig 
maoBwetado  senftmutikeit 
benignoB  gültig 
beniaoltiB  gatbUIig 
blanduB  Benftig 
clemena  genadig 
compacienB  mitleidig 
fanorabiÜB  gnnBtig 
fauor  gnnst 
gratoB  genam 
acceptoB  annemig 
amicabiliB  frantleich 
pacificenda  fridBamleich 
tranquilloB  Btill 
concorB  ein  mutig 
concordia  ein  trachtikeit 

De  quatuor  virtuHbus  cardinalUms  et 
primo  de  intellectualibfit 

Sapiens  weifs 
pmdens  daeg 
discretoB  yersannen 
discretio  versinikdt 
discretuB  weifsredig 
indoBtriuB  geschdd 
indostria  gescheidikeit 
Bubtilis  behend 
ingenioBOB  sinreicfa 
intellectuaÜB  verstentig 
sensatuB  wolpesinnig 
BcientificoB  weiflsam 
sdoB  Bciens   weissinnig 
Bcienda  weisainikeit 
dodlis  gelimig 
doctuB  gelert 


Glossariam  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


441 


literatus  gescrift  gelert 
literatora  schrift  lemung 
fllmniiiatus  erleacht 
illostris  darchleuchtig 
peritQs  kandig 
tritas  leufig 
expertus  erfaren 
pericia  chindheit 
profectus  volfart 
recollectus  bestelt 
Studiosus  fleissig 
sollicitus  sorgfi^g 
prooidus  fursychtig 
circumspectus  Ymbsichtig 
cautus  besorgsam 
cautio  barung 
astutus  listig 
astada  listikeit 

De  secunda  virtute  cardinali  scilicet 
de  iusticia 

Justns  equns  gerecht 
debitus  redleich 
legittimus  eleich 
legalis  geseczleich 
innoxius  Tuschuldig 
indempnis  vnschadleich 
anbingalis  Tntertanig 
veriloquus  warsager 
largifluus  mild 
dapsilis  speifsmild 
magnificus  grofstätig 
magnificencia  grosfstat 

De  tertia  virtute  cardinali  sciUcet 
fortitudine 

Fortis  starck 
potens  mechtig 
potencia  macht 
tollerans  leidsam 
tollerancia  leidsamkeit 
eonstans  stät 
coDstancia  stetiket 
loDganimus  groDmintig 


longanimitas  gro(8mütigkeit 
animosus  mutig 
animositas  kunheit 
strennuns  streng 
arduus  haflig 
rigor  strengheit 
efficax  bolbaitsam 
tntus  sicher 
tutela  Sicherheit 
Tictoriosus  sighaftig 

De  quarta  virtute  cardinaU  scilicet 
temperancia 

Temperatus  messig 
regularis  ordenlich 
abstinencia  lust  abprechung 
abstinens  lust  abprecher 
parsimonia  speifsabprechung 
sobrius  nüchtern 
continens  keuschhalder 
castimonia  keuschheit 
pudicns  schamig 
▼erecundus  schamhaftig 
pndicicia  schäm 
verecundia  schamhaflikeit 


De  dignitatihus  et  meritis  et  consecu- 
tiuis  virtutum 

Nobilis  edel 
iogenuus  wolgepom 
proceres  edelleut 
regitts  kunigleich 
laudabilis  lobsam 
gloriosus  ersam 
reuerendus  erber 
honorabilis  erleich 
reuerencia  er 
egregius  acbper 
insignis  tugentscheinpar 
eximius  vbertrefileich 
excellens  vberswenczig 
praeeminens  versinig 
solempnis  erlich 


443 


Glossariom  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhunderts. 


celeber  veirleich 
autentictts  yernemig 

De  indignitatibus  et  meriiis  metorum 

ignobiliB  vnedel 
ingloriuB  YDersam 
sospectoB  verdacht 
suflpicio  YerdachtDofii 
infamia  vnlewmutig 

De  ficys  et  contecutkds  eanan 

VitiosoB  ▼ntogentsam 
Titiam  yntngent 
malinoloB  polswillig 
maledictoB  maledict 
deterior  erger 
peraersoB  uerkert 
torpifl  schentleich 
torpidudo  schannt 
reprobus  strafHg 
maleficua  vbeldatig 
Bceleratua  sundig 
illicitus  Tnczamleich 
nepharins  pofswicht 
infidus  VDgelaabig 
perfidus  trewlafs 
desperatos  verczagt 
obstinatns  erstockt 
obstinacia  verhertung 
pertanacia  verheming 
indoratus  verbert 
plasphemia  Scheltwort 
contomeliosus  spotleich 
ingratos  TndaDcksam 
molestns  leidig 
infaustos  mgunstig 
inaidos  neidig 
odiosos  hassig 
exosus  verhasset 
Superbus  hochfertig 
elatus  vberhebig 
pomposus  hochscbellich 
pompa  hochschal 
iracundua  czomhaftig 


iracundia  czomhaftikeit 

impius  Yninild 

cradelis  grymmig 

seuicies  giymmkeit 

insolens  abiczig 

▼index  rechig 

calidtts  arglistig 

subdolus  gevarig 

fraudolentus  treugenhaftig 

ignauus  vnweils 

iners  vnkunstig 

inprouisus  ynaersehen 

perplexos  yerbom 

errooeus  irrig 

stolidus  torig 

foUos  nar 

Accidiosus  trag 

ocium  mulsganck 

negligencia  saiimnnng 

fastidiosus  yerdriesleich 

fastidium  verdrils 

consciuB  schuldig 

noxius  schadsam 

pernicies  schedlikeit 

proteruus  mutbillig 

contumax  rechtTersmacher 

periurus  moneidiger 

periurium  maneid 

fallacia  betriegung 

procax  schwaczer 

rapidus  nemig 

rapax  raubhaftig 

praesumptuosus   durstig 

temems  uberkum 

pusillanimis  cleinmütig 

effenilnatus  verbeipt 

formidolosus  czachhaftig 

pauidus  Yorchtsam 

terridus  schreckleich 

stupidus  erpidempt  vor  Torcbten 

horror  greuleich 

trepidus  cziterleich 

tremidns  wegig 

tremor  begung 

Gulosns  geittig 

voracitas  fraasikeit 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhonderts. 


448 


crapuloeas  frassig 
temalentus  tmncken 
lasciaas  gail 
dissolutos  verlassen 
fruDolus  fraael 
iDConthiDens  ▼nkeuscber 
scanilis  pubischen 
impadicus  ynschamleich 

De  defectibus  et  inJemiiaHbus  ruUu^ 

ralibus 

Defectoosus  geprechleich 

monstrosas  natarbunderleich 

abortinus  von  materleib  geschniten 

aborsus  aafsschneidung 

mudlis  lam 

eztalis  fafsloüs 

contractos  cbruppel 

claadas  hinckunder 

enuchas  anfsgeschniten 

orboB  cecus  plind 

lascQS  Schiller 

strabo  ybersichtig 

lippidus  augenriczig 

surdas  yngehorrig 

balbns  stamler 

balbicies  stamelung 

hispidas  lispnnd 

canicies  grahait 

caloicies  chalhait 

bermöfrodita  einer  der  czwe  membra 

hat 
gibboBos  puglet  gibbrosus  idem 
gibboa  gibber  boker 
raocua  haiser 
raacedo  haiserheit 
passionatns  leidsam 
perpeasos  erliden 
angiua  engst 
distemperatos  ynfertig 
fessua  mned 
laaaos  lacz  oder  trag 
fessitndo  mndikeit 
infirmns  ckranck 
egrotos  siech 


egritndo  kranckheit 

pestiferus  süchtig 

pestis  morbus  sucht 

amens  amechtig 

accepticius  pesessen  mensch 

amencia  amechtikeit 

yecors  wemutig 

vecordia  wemüt 

insanns  unsinnig 

yesanus  himbutig 

insania  vnsinnikeit 

frenesis  hirnbutikeit 

furiosus  töbig 

rabidus  tobisch 

rabies  tobischkeit 

lunaticus  mansuchtig 

limphaticus  wadersuchtikeit 

obsessus  beselTen 

coostipatus  verhert 

lazus  durich  fertig 

cruentus  pluetig 

inflatus  aufgeplasen 

tumidus  geschwolen 

turgidus  pauchsnchtig 

dissenteria  rot  rur  uel  plutganck 

collica  passio  permüter 

tamor  geschwulst 

idropicus  wassersuchtig 

paraliticus  yergichtig 

paralisis  vergicht 

lepnis  ausseczikeit 

pestilenticus  sterb  süchtig 

pestilencia  sterbung 

mortiferus  tödig 

mortalis  totleich 

defunctus  verscheiden 

Utericia  gelsacht 

Postquam  dictum  est  de  nominibus 
verum  hie  consequenter  ponuntur  verba 
que  actionem  et  passionem  rentm  «t- 
gnificant  et  primo  verba  generalissima 

Esse  sein 
fore  wesen 


444 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhanderts. 


sistere  mögen 
neqaire  nicht  magen 
creare  schöpfen 
plastinare  peschaffen 
redigere  wider  machen 
causare  sacben 
lucere  leuchten 
illustrare  erleuchten 
micare  scheinen 
radiäre  gliczen 
tenebrescere  iFinstren 
obtenebrare  vervinstren 
obumbrare  schadigen 
obfuscare  verprennen 
diescere  tagen 
noctescere  nachten 
estiuare  sumren 
hyemare  wintren 

De  prqprtetatibus  elemenii  ignis 

Ignire  fenren 
fraglare  verprennen 
scintillare  funcken 
feruere  estuare  hiczen 
tepere  warm  sein 
algere  friesen 
condensare   dickwerden 
intendere  in  mem 
remittere  ablassen 
fumeseere  rauchen 
suffocare  verdempfen 

De  prqprtetatibus  elementi  aeris 

yentilare  wintween 
tonitruare  donneren 
coruscare  pliczen 
fulgurare  idem  himliczen 
earalare  aufsdonsten 
nebulare  nebelen 
obnubilare  wölken 
caligare  tunckeln 

De  proprietatibus  elementi  aque 
pluere  regen 


Stillare  nieffen 
rorare  tauen 
nyngere  schneyen 
coangulare  gerynnen 
congelare  gefriesen 
liquere  liquescere  smelcsen 
liquefacere  weich  machen 
aridare  dürren 
humidare  feuchten 
madidare  neczen 
madere  naz  sein 
scaturire  enspringen 
scatere  aufsquellen 
deriuare  abfliessen 
manare  fliessen 
inundare  vnden  einsencken 
viuere  viuescere  leben 
adnertere  ankeren 
animaduertere  lusteren 
perpendere  besinnen 
intendere  willen  haben 
fantasiare  trachten 
speculari  inliccb  peschauen 
concipere  begreiffen 
deliberare  betrachten 
radonare  vemuftigen 
coniecturare  entberffen 
recensere  schaczen 
apparere  duncken 
diiudicare  entrichten 
elicere  aulssunderen 
nosce  innotescere  chuntsein 
reminisci  gedencken 
memini  gedacht 
ambigere  czweifelen 
hesitare  misgelauben 


De  cffectxonUms  neruaWna 

Volle  wollen 
malle  merwollen 
cupire  af&cerepegeren 
libere  losten 
oblectari  verleckren 
noUe  nicht  wollen 


J.Qi 

1 

iire 
^< 

r/1 


Glossarium  des  XIV.  oder  XV.  Jahrbanderts. 


445 


De  actibuB  sensttum  exteriorvm 

lentire  yolgen 
palpitare  regen 
eatiUare  mausen 
gustare  smecken 
aapere  chosten 
diücorare  sufs  machen 
dulcescere  sufs  werden 
amaritare  pitter  machen 
amaresoere  pitter  werden 
addare  säur  machen 
acescere  sauren 
▼isere  schauen 
auflcnltare  gefollig  sein 
flagrare  wol  schmecken 
sordere  stincken 
inapirare  ein  plasen 


gracillare  gaczen 
quaxare  froschgeschrei 
sibillare  bischen 
obmutescere  yerstnmmen 

De  Utkia  et  trisHcia 

letificare  erfrewen 
exulare  elend  leiden 
cachinare  lachen 
merere  trauren 
miseret  iameren 
suspirare  entsenfczen 
gemere  seufczen 
luere  schimpfen 
emulari  clagen 
yagire  kindweinen 
solari  trösten 


De  voctferticionibus  animaUum 

Sonare  lanten 
Yociferare  schreien 
thonare  schellen  oder  lautten 
aio  inquio  kosen 
pronncdare  vorsagen 
fabulare  mär  sagen 
susurrare  räumen 
accersire  czuruffen 
Yobisare  iriczen 
tibisare  duczen 
fateri  bekennen 
rekongnoscere  erkennen 
cantare  singen 
tenorare  vnderhalden 
balare  blecken 
mugire  muen 
barrire  schreien 
hinnire  hinderen 
rugire  lebschreien 
latrare  pellen 
ylulare  hunen 
garrire  yogel  geschrei 
gairulare  garren 
gallicinare  chraen 
procitare  rabengescbrei 


De  victu  pro  conseruacione  mundi 

Ntttrire  neren 

refocillare  erkuchen 

educare  erczen 

potiri  nuczen 

crescere  wachsen 

incrassare  veistmachen 

pigwescere  veist  werden 

saginare  mesten 

marcere  mager  werden 

esurire  hungern 

saturare  füllen 

cibare  speisen 

mandere  essen 

discumbere  auf  der  erd  essen 

Yorare  fressen 

gentari  essen  czu  morgens 

prandere  mal  essen 

merendinare  mittagessen 

cenari  abent  essent 

conuiuare  wirtschaften 

lambere  lecken 

masticare  cheben 

ingurgitare  slinden 

sorbere  sauffen 

sorbillare  wenick  sauffen 


446 


Glossariam  des  XtV.  oder  XV.  JafarboiidertB. 


De  tfestitu  et  conteeutiuis 

Vestire  cleiden 
incedere  geen 
proficisci  wanderen 
passare  schreiten 
delirare  irrgeen 
repedare  widerwanderen 
oonducere  geleiten 
oriri  enspringen 
ocddere  yndergeen 
sallere  springen 
ambire  Tmbgen 
girare  Tmbbinden 
▼ergere  werbelen 
Yolutare  walgeren 
yersare  wenden 

De  motu  locaU  haminie 

moaere  wegen 
▼olare  fliegen 
Tolitare  schweben 
Tadare  waten 
repere  slingen 
angere  meren 
cespitare  yallen 
nutare  wincken 
labilabere  halczen 
procidere  forvallen 
recidinare  wider  ein  fallen 
Generare  geperen 
coire  eleidi  peislaffen 
ooncombere  peillafien 
prolificare  inngen 
granidari  schwanger  werden 
incamari  enpfangen  werden 
partorire  geperen 
ablaetare  enspenen 
mnlgere  melchkenn 
nidificare  nisten 
onare  eir  legen 
cubare  proten 

De  coneeruaüane  tpeciali 

Adorare  anpeten' 

obsecrare  umb  heilig  ding  piten 


implorare  anrafien 
poscere  eischen 
renaere  nicht  begem 
abdicare  yersagen 
intromittere  ynderbinden 
intercedere  Tndeigehen 
interpellere  ynderhöasen 
inpetrare  erberben 
adipisci  pegeren 
adhibere  exa  haben 
consentire  mithalden 
propidari  genedig  sein 
misereri  erparmen 
indulgere  fleissig  sein 
ignoscere  yerczigen 
reconciliare  ▼ersaumen 
prebere  piten 
ezhibere  aols  pieten 
erogare  anls  geben 
renuociare  absagen 
compessere  nemen 
participare  teilhaftig  werden 


De  soUmpnitate  cuUus  diuini 

Solempnisare  herleich  hochcniten 
festioare  hochczeiten 
sabbatisare  feiren 
peragere  begeen 
sacrificare  opferen 
victimare  viech   opfiren 
thurificare  rauchen 
comere  cziren 
renereri  eren 
glorifioare  hocheren 
beare  salaare  selligen 
sanctire  hailigen 
dedicare  weihen 
genicnlari  knien 
Toaere  den  heiligen  gelaben 
acolitare  acolit  machen 
conficere  wandelen 
beneficiari  goczgabgeben 
intronisare  ein  leiten  s  d  (sie)  mnliereB 
ex  poerperio 


61o88ariam  des  XIV.  oder  XV.  JahrhtmdertB. 


447 


installare  einstellen 
investire  &n.  leiten 

De  s€uaratnerUi8  eccleste 

Baptisare  tauffen 
confirmare  firmen 
crismare  cresmen 
resipiscere  ybel  smecken 
dylaere  abaschen 
ezpiare  aufsraingen 
emendare  pesseren 
aat  agere  genongton 
testamentare  testament  machen 
legare  schafien 
coniugare  czu  der  ee  pinden 
procare  freien 
despondere  ▼erhannttrewen 
nduare  wittiben 
legittimare  eleichen 

De  posseeHonibta  et  cantecutuds 
eonan 

poasidere  pesiczen 
babundare  genonghaben 
contentari  genaegen 
ezüberare  yberiggenagsein 
hereditäre  erben 
feodare  yerleichen 
omaginare  hulden 
acqoirere  erberben 
villicare  schaffen 
coaceroare  heaffelen 
münire  warnen 
pesflulare  Teriegelen 
egere  dnrftig  sein 
degere  armut  leiden 

De  dominio  et  offteys  $%bi  annexis 

Dominari  herschen 
gloriaii  yberherschen 
prindpari  forsten  treiber 
snblimare  erhohen 
extollere  aberheben 


mandpare  ynder  dye  hennt  tunn 

dirigere  anrichten 

gabemare  pehaeten 

tneri  peschirmen 

libertäre  freimachen 

privilegiare  freiheit  geben 

prodesse  frmnen 

promouere  faderen 

patrocinari  helfien 

indicere  kanden 

falcire  peaestigen 

institnere  ein  seczen 

reqairere  vorderen 

exigere  eischen 

limitare  czilseczen 

De  eubiectione  et  servicys 

Jadicare  richten 
presidere  vorsiezen 
accusare  pesagen 
arrestare  verpieten 
comparere  entscheinen 
protestari  peczeugen 
excosare  entscholdigen 
discutere  schoten 
difOnire  volenden 
sequestrare  schaiden 
appellare  wider  heissen 
dispensare  erlauben 
sospendere  aols  schlahen 

De  Idbore  et  quiete  in  generdU 

Laborare  arbdten 
practicare  hantbercken 
colere  vben 
principiare  anheben 
exordiri  anphahen 
consammare  volenden 
exigere  volpringen 
complere  gancz  erfallen 
agitare  iagen 
accelerare  czueilen 
exercere  treiben 
conswere  gewanen 


44S 


Glossarioin  des  XIV.  oder  XV.  Jahrhandeits. 


diswerft  entwanen 

•olere  pAegen 

continaare  an  vntterlofs  treiben 

frequentare  stetleich  treiben 

solicitare  sorgfelti^n 

resamere  anderwaiden 

reciprooare  wider  keren  in  sich 

fatigare  mtied  machen 

lassare  vaul  machen 

quiere  men 

quietare  m  machen 

Srestolari  harren 
esistere  absten 
linquere  kssen 
yacare  ledig  sein 


De  labore  manuali  prcpter  scqnentUm 

Scribere  sehreiben 
persiffnare  entberffen 
discoTorare  entpherben 
tingere  verben 
candidare  plaichen 
fuscare  preunen 
pallere  pleich  werden 
Tirere  grünen 
copiare  autsschreiben 
ingrossare  erofsschreiben 
concellare  hent  yber  einander 

schliessen 
notare  noten  schreiben 


De  labore  anime  propter  sapientkan 

Docere  lernen 
informare  an  weisen 
proficere  naczprineen 
incorporare  in  sich  befestigen 
alle^are  czunemen 
ambire  czweifelen 
inqairere  erfaren 
inuestigare  ^ersparen 
BCiscitari  eiforschen 
indaeare  erfaren 

Srodere  melden 
inlgare  ofienbaren 
interpretari  talmetschen 
ezpÜcare  aafsfeltigen 
eztricare  aufslosen 
enodare  aufkneuffelen 
enackliare    aofidLemnen 
intunare  kant  ton 
notificare  merckleich  machen 
significare  peczeichen 
designare  bebeisen 
certmcare  gewilsmachen 
insigniTe  czeichen 
apprehendere  begreifen 
emmere  vber  scheinen 
innotere  kunt  werden 
patere  offenbar8ey(n) 
recondere  yeipergen 
dissimilare  abeisen 
latere  yerholen  sein 
absentare  aufspeleiben 
latitare  yerporgen  sein 


De  labore  propUr  eanäatem 

medicare  ercznen 

corare  heilen 

sanare  gesont  machen 

yn^^ere  salben 

linire  schmiren 

reminiacere  yermnnden 

renoaere  erkncken 

refrigerare  erkaelen 

roborare  stercken 

conaalere  wider  gesnnd  weren 

conualesoere  wider  mugen 

terere  reiben 

conterere  cznstossen 

misoere  moschen 

De  labore  propUr  victum 

Arare  ackeren 
fodere  graben 
yellere  geten 
eradicare  aolabarcKel 
rigare  tangen 

fecundare  fnichtper  machen 
radicare  worczelen 
pollere  granen 
nondere  laaben 
fferminare  fruchten 
florere  pluen 
maturare  cseitigen 
tondere  metere  maen 
frugydemiare  choreneckeren 
falcare  sicheien 
trituare  dreschen 


Sitzungen  der  Berliner  Gesellschaft 

fiir  das 

Stadium  der  neueren  Sprachen. 


Sitzung  vom  10.  Janaar  1871.  Hr.  Baach  sprach  fiber 
die  Schreibang  von  an  und  en  im  FranzosischeDy  worin  durdiaus  Will- 
kör  und  Inconseqaenz  herrscht.  Als  man  im  Mittelalter  phonetisch 
schrieb,  setzte  man  an  aach  wo  die  Etymologie  en  fordert  Schon  im 
Rolandsliede  reimt  an  mit  en^  ähnlich  im  Alexiusliede ;  ausnahmsweise 
reimt  ten  stets  mit  e,  ausser  in  nient,  welches  mit  a  reimt  Ein  Sy- 
stem zeigt  sich  erst  beim  Aufkommen  der  gelehrten  Orthographie :  in 
Wörtern  gelehrter  Bildung  behält  man  das  etymologische  en ,  in  den 
volksthfimlichen  an;  vgl«  dairvoyant  und  Evident.  Als  die  Akademie 
die  Schreibweise  fizirte,  hemmte  sie  nur  die  natürliche  Entwicklung. 
Vemfinftig  ist  der  Vorschlag  Paul  Meyers,  in  allen  Wörtern,  die  den 
Nasallaut  enthalten,  an  zu  schreiben. 

Hr.  Michaelis  constatirte,  dass  schon  vor  längrer  Zeit  in 
einem  bei  Firmin  Didot,  dem  Drucker  der  Acad^mie,  erschienenen 
Buche  neben  manchen  andren  auch  ein  diesem  entsprechender  Antrag 
gestellt  sei. 

Hr.  Herrig  bemerkte,  dass  bei  der  Oberflächlichkeit,  mit  wel- 
cher die  Academie  das  Dictionnaire  behandle,  alle  derartigen  Vorschläge 
wenig  Aussicht  hätten. 

Hr.  Märker  sprach  über  „Göthesprüche  in  Prosa,^  zum  ersten 
Male  erläutert  von  6.  von  Loeper.  Die  von  Oöthe  selbst  mit  Ecker- 
mann vereinbarte  Eintheilung  in  „Natur  —  Kunst  —  Ethik^  ist  durch- 
geführt; der  Inhalt  ist  oft  älteren  Schriftstellern  entnommen;  diese 
Quellen  zu  erforschen  ist  interessant  und  noch  nicht  überall  gelungen. 
Weniges  ist  sententiös;  die  meisten  sind,  so  zu  sagen,  Deberschriften 
f&r  grosse  Untersuchungen  oder  Resultate  von  solchen ;  namentlich  die 
ethisdien  sind  von  ungemeiner  Tiefe;  in  der  Abtheilung  „Kunst^  ist 
die  ganze  Göthe'sche  Lehre  niedergelegt:  überall  zeigt  sich  der  tiefe 

ArohlT  f.  n.  BpiMiMD.  ZLVU.  29 


150  Sitsnngen  der  Berliner  GesellBcluLft 

Ernst,  der  stet«  sich  bewnsst  ist,  der  Wahrheit  zn  dienen  nnd  ihr  Ans- 
dnick  zu  sein  strebt  Der  Yortr.  theilt  die  Sprüche  mit,  die  von 
Sprache  überhaupt,  von  orientalischer,  den  dassischen,  der  französischen 
Sprache  handeln. 

Hr.  Bourgeois  trag  hierauf  vor  über  die  Dramatiker  Colin 
d'Harleville,  Andrieuz  und  Picard,  deren  Comödien  bei  vieler  Aehnlich- 
keit  sich  darin  unterscheiden,  dass  die  des  ersten  sich  mehr  durch  gl&n- 
zenden  Geist,  die  des  zweiten  durch  Wissen,  die  des  dritten  durch  Men- 
schenkenntniss  und  Erfahrung  auszeichnen.  Der  Yortr.  gab  eine  Ana- 
lyse und  las  Scenen  aus  des  ersten  Comödie  Flnconstant  und  l'Opti- 
miste,  so  wie  von  „Le  Monteur,  **  dem  besten  Stücke  von  Andrieox. 

Sitzung  Yom  24.  Januar  1871.  Im  Anschluss  an  den 
Yortrag  des  Hm.  M&rker  vom  14.  Jan.  bringt  Hr.  Rudolph  Stellen 
aus  Lessing  und  der  Bibel  bei,  um  zu  zeigen,  dass  die  Wendung  „gel- 
ten machen**  nicht  gerade  undeutsch  sei. 

H.  M&rker  spricht  über  Göthe's  Stellung  zur  deutschen  Sprache. 
In  der  Sprache  liegt  der  Charakter  des  Yolks;  das  Charakteristische 
des  deutschen  Yolks  ist  nach  Göthe  das  Gemüth,  und  dies  hinwieder 
der  lebendige  Quell  der  Gesinnung.  Auf  die  deutsche  Sprache  haben 
in  neuerer  Zeit  gewirkt  die  Naturforschung,  die  Politik  und  die  Be- 
rührung mit  fremden  Sprachen.  —  Schillers  Sprache  ist  abstract,  daher 
pathetisch,  Göthe's  naturwüchsig,  volksthümlich ;  die  deutsche  Sprache, 
wie  er  sie  yor&nd,  war  rationalistisch,  d.  h.  trocken;  dem  war  Göthe 
entgegen,  ebenso  der  Romantik  und  der  falschen  academischen  Classid- 
tät.  Daher  ist  Göthe's  Sprache  classisch  und  volksthümlich,  plastisch, 
anschaulich,  musikalisch.  Göthe  gründet  seine  Sprache  auf  die  Sprache 
des  Yolks,  er  will  ihr  die  Freiheit  ohne  Einfluss  eines  fremden  Typus 
bewahren.  Daher  ist  Göthe  dem  deutschen  Unterricht  zu  Grunde  zu 
legen,  nicht  Schiller.  Zum  Belege  theilt  Hr.  Märicer  einige  Sprüche 
Göthe's  mit  und  eine  Stelle  aus  Hegels  Aesthetik  über  Göthe's 
Sprache. 

Hl.  Marelle  entgegnet,  G45the,  als  Botaniker  ein  Mann  der 
Entwicklung,  nicht  des  Fertig- Yorhandenen,  sei  beim  Yolksthfimlichen 
dem  Liede,  und  beim  Bürgerlichen  stehen  geblieben.  Schiller  dagegen 
liebe  das  Heroische  und  Philosophische. 

Hr.  Rudolph  wendet  ein,  dass  auch  Schiller  das  Yolksthümliche 
darzustellen  verstanden  habe,  z.  B.  in  Cabale  und  Liebe,  und  will  über- 
haupt nicht,  dass  Schüler  einen  Schriftsteller  nachahmen  sollen. 

Hr.  Hofmann  erklärt  sich  gegen  die  Auslassungen  des  Yortra- 
genden  über  das  Academische. 

Dem  schliesst  sich  Hr.  Scholle  an  und  bestreitet,  dass  anders 
Yölker,  z.  B.  die  Franzosen,  die  Hr.  Märker  besonders  hervorhebt, 
weil  ihnen  ein  entsprechendes  Wort  ftir  Gemüth  fehlt,  deswegen  anch 
des  Gremfithes  selbst  ermangeln  sollten.   Hr.  Zormelo,  glaubt  dar  Yor- 


für  das  Stndiom  der  neueren  Spriehen^  451 

tragende,  hal>e  nicht  nachgewiesen,  daas  Schiller  nicht  ebenso  gut  Ge- 
roSth  zeige  wie  Gröthe,  nnd  dass  abstract  und  philosophisch  so  viel  wie 
pathetisch  sei. 

Hr.  Bieling  weist  darauf  hin,  dass  SchiUer  im  Volke  mehr  Wur- 
zel gefasst  habe,  als  Göthe. 

Hr.  Mark  er  erwidert  auf  diese  Bemerkungen,  er  habe  nament- 
lich anregend  wirken  und  auf  den  Quell  der  Sprache  hinweisen  wollen, 
und  erläutert  noch  seine  Ansicht  vom  Academischen. 

Sitzung  Yom  14.  Februar  1871.     Hr.  Eres s lau  sprach 
über  Rechtsalterthümer  aus  dem  Rolandsliede.    I.  Der  König  erscheint 
als  Inhaber  des  ganzen  Frankenreicbs ;  die  Franken  sind  noch  nicht 
geschieden.     Engere  Beziehungen  zwischen  Kaiser  und  Papst  fehlen. 
Hauptpflicht  des  Königs  ist  Wahrung  des  Friedens;  daneben  Schutz 
und  Ausbreitung  des  Christenthums.     Die  Krone  ist  erblich,   Wahl- 
reich  unbekannt;  der  zweite  Sohn  Charles  neben  Louis  kommt  nicht 
vor ;  Residenz  ist  Aachen ;  daneben  die  Burg  in  St.  Denis.   Das  Reich 
ist  sehr  weit  umfassend;   Sicilien,  Apnlien,   Ungarn,  Constantinopel, 
England  gehören   dazu.     Die  dem  Könige  beigelegten  Prädicate  be- 
zeichnen die  Majestät  seiner  Erscheinung.     H.    Die  Mannen  stehen 
zum  König  im  Treueverhältniss ,  begrCIndet   durch   die  commendatio; 
dadurch  ist  der  König  ihr  seigneur;   er  ist  ihnen  zu  Schutz  und  Bei- 
stand verbunden.    Ihre  Pflichten  leisten  sie  1)  im  Ratb ;  a.  in  allge- 
meinen Reichstagen  zu  Aachen,  wohin  sie  nach  der  vom  Kaiser  ge- 
troffenen  Auswahl   entboten   werden ;    b.    in   der   Versammlung  der 
Barone;  unter  einer  Fichte  im  Freien  abgehalten.     Ihrer  Willensmei- 
nung fügt   sich  wohl  der  König,  doch  ist   ein  Beschluss   nur  giltig, 
wenn    der  König   sich  ihn  aneignet.     Manchen  Rathscblägen  tritt    er 
entgegen;  dann  schweigen  Alle  ehrfurchtsvoll;  er  entzieht  auch  das 
Wort  ohne  Widerspruch.    2)  Sie  leisten  Heerfolge  auf  Kriegs-  und 
Heerfahrten.      Zunächst  unter  dem    Kaiser    steht  der  Oberfeldherr. 
Die  Mannen  sorgen  nicht  mehr  f^r  eigne  Waffen  und  erhalten  Sold, 
auch  Antheil  an  der  Beute;  die  Nachhut  zu  fuhren  nimmt  Roland  un- 
gern doch  ffigsam  auf  Befehl.     Das  höchste  Feldzeichen  ist  die  Ori- 
flamme,  das  Feldgeschrei  Montjoie.     Den  Feldherm  umgiebt  eine  Art 
GrenenJstaU     8)  Sie    übernehmen  Botschaften   und  Gesandtschaften. 
III.  Die  Stände.     Vor  allen  ragen  die  Barone  hervor;  aus  ihnen 
werden  die  Anführer  und  Richter  genommen ;  ihre  Prädicate  sind  fiist 
die   des  Königs.     Es  erscheinen  Duces,  Comptes,   Yioomptes.     Der 
Markgraf  unter  den  Grafen  ist  primus  inter  pares.     Sie  bekleiden  die 
Hofömter,  wie  Truchsess  und  Schatzmeister.     Femer  die  zwölf  Pairs 
(obgleich  18  Namen   erscheinen).      Die   servientes    sind  Diener  der 
Kirche  (die  auch  Straf-  und  Haftbefehle  zu  vollstrecken  haben),  Knap- 
pen   der    Ritter.      Auch   die   grossen   Barone   haben   ihre    Mannen« 
lY.   Die  Sippe.     Blutsverwandte  müssen  treu  zu  einander  stehen; 
EU  grosser  Familie  zu  gehören  ist  Ehre  und  Yortheil;  bes.  bei  peinlicher 

29* 


45d  Bitsaogen  der  Berliner  GeseUflchaft 

Anklage.  Bärgen  des  Angeklagten  haben  beim  Unterliegen  deseelben 
den  Tod  mit  zu  erleiden.  —  Die  Gattin  ist  paire  des  Mannes ;  gegen 
die  nnyerfaeirathete  Schwester  hat  der  Bmder  Vaterrecht  Ein  der 
Verwandtschaft  ähnliches  Vertiältniss  kann  durch  Vertrag  geschlossen 
werden.  V.  Das  Strafrecht,  nur  an  dem  Falle  mit  Ganelon 
nachzuweisen.  Nach  der  Anklage  wird  er  zur  Untersuchungshaft  dem 
Küchenmeister  überantwortet;  auf  ein  schlechtes  Pferd  gesetzt,  in 
Ketten  nach  Aachen  gebracht.  Er  vertheidigt  sich  durch  den  Einwand, 
er  habe  offen  Fehde  angekündigt.  Unter  den  Pairs  wagt  keiner  ihn  zu 
yerurtheilen,  bis  einer  das  Wort  nimmt  und  der  Angeklagte  sich  erbie- 
tet, seine  Sache  mit  dem  Schwert  zu  vertreten;  Pinabel,  ein  Ver- 
wandter Ganelon's,  schilt  das  Urtheil;  80  Bürgen  treten  für  6.  ein, 
und  da  Pinabel  unterliegt,  müssen  sie  alle  sterben ;  der  Verr&ther  wird 
geviertheilt. 

Hl,  Bauch  macht  auf  das  Werk  „Wort  und  Form  im  altfranz. 
Process'^  aufmerksam,  welches  Aehnliches  behandle. 

Hr.  Schirmer  weist  an  Beispielen  nach,  dass  gl^ye  aus  der 
Bed.  Schwert  in  die  „grosser  Spiess*'  (mit  dem  gestossen,  nicht  gewor- 
fen werde),  dann  „mit  dem  Speer  bewafineter  Beiter**  fibergegangen 
sei;  so  wie  dass  chemise  und  cheiuse,  von  Diez  gleichgestellt.  Verschie- 
denes bedeuten. 

E[r.  Bourgeois  spricht  im  Anschluss  an  seinen  Vortrag  in  der 
vorletzten  Sitzung  über  Ändrieuz,  aus  dessen  Meisterwerk  „l'Etourdi^ 
und  aus  „Moliere  avec  ses  amis^  er  Scenen  liest.  Er  geht  dann  auf  Pi- 
Card  über,  dessen  Thätigkeit  als  Theaterdirector  von  wesentlichem  Ein- 
fluss  auf  seine  schriftstellerische  Thätigkeit  war;  seine  Stücke  (na- 
mentlich les  marionettes)  geben  ein  vollständiges  Bild  der  Zeit,  in  der 
Napoleons  Stern  zu  steigen  begann.  Der  Vorwurf  der  Trivialität  tnßi 
mehr  das  Publicum  und  seinen  Geschmack  als  den  Dichter. 

Sitzung  vom  28.  Februar  1871.  Hr.  Bieling  berichtet 
über  eine  Handschrift  der  Gregorlegende,  die  er  unter  einer  Sammlung 
zur  Vorlesung  bei  Mönchen  bestimmter  Heiligenlegenden  ans  der  zwei- 
ten Hälfte  des  13.  Jahrhunderts  im  Britischen  Museum  gefunden,  und 
die  den  anglo-normannischen  Dialect  in  grosser  Beinheit  enthält;  mit  der 
Handschrift  von  Tours  stimmt  sie  zum  Theil  Zeile  für  Zeile,  ganze 
Theile  sind  aber  in  ganz  andrer  Form  vorhanden,  so  dass  nicht  bloss  eine 
einfache  Umarbeitung  vorliegt,  und  man  noch  auf  eine  ursprüngliche 
Quelle  schliessen  muss,  die  der  Bearbeitung  Hartmann's  zu  Grunde  liegt. 
Wichtig  ist,  dass  sich  hier  zum  ersten  Male  der  Name  des  ursprünglichen 
Dichters  genannt  findet,  uämlich  Aubri,  d.  h.  wahrscheinlich  derselbe 
Alberich  von  Besan^on,  der  bei  Heise  mit  150  Versen  erscheint. 

Hr.  Giovanolj  sprach  über  Alexandre  Dumas.  Nach  Erwäh- 
nung seiner  Jugendschicksale,  seines  Bildungsganges  und  der  ersten 
Werke  besprach  er  namentlich  den  von  ihm  gepflegten  historischen 
Roman.  Seine  massenhaften  Arbeiten  belaufen  sich  avÜF  über  800  Bde., 


fiir  das  Stadiam  der  neueren  Sprachen.  458 

die  bei  sehr  Terschiedenem,  oft  äusserst  geringem  Werthe,  doch  grosse 
Kraft  der  Phantasie,  nnd  Kunst,  das  Interesse  zu  spannen,  nament- 
lich aber  den  historischen  Hintergrund  zu  zeichnen,  beweisen.  Zu  be- 
dauern ist  es,  dass  er  um  der  massenhaften  Production  willen  sich 
nicht  scheute,  die  Arbeit  schlechter  Mitarbeiter  zu  adoptiren.  Yortr. 
ging  dann  auf  die  ästh.  Betrachtung  über  den  historischen  Roman  ein, 
den  er  von  Francis  Walpole's  „Castle  of  Otranto^  an  durch  die  ver- 
schiedenen Literaturen  verfolgte,  und  dessen  Erbleichen  ein  nothwcndi- 
ger  Ausfluss  einer  Zeitströmung  gewesen  sei.  Vortr.  ging  dann  auf 
D.*B  ComÖdien  und  sein  Impressions  de  vojage  ein. 

Hr.  Bandow  besprach  die  attributiv  gebrauchten  Infinit.  Praes. 
und  Perf.  im  Englischen  nach  Substantiven,  wie  an  asperity  hardly  to 
have  been  expected.  Der  active  Gebrauch  pleasant  to  see  ist  gleich 
häufig;  besonders  häufig  erscheint  er  nach  Superlativen  und  allgemei- 
nen Pronominibus.  Die  Construction  druckt  das  nun  erwartete  der 
Thatsache  aus,  wie  he  was  the  first  to  turn  informer,  zum  Unterschied 
von  who  tumed  informer,  welches  dies  geschehene  Factum  giebt.  Dann 
mit  der  nachstehenden  Präposition  wie  he  had  children  to  provide  for ; 
passivisch  relations  to  be  provided  for.  Der  activische  Inf.  a  house  to 
]et  nimmt  passive  Bedeutung  an.  In  dieser  Weise  wird  der  Ausdruck 
sehr  bequem,  namentlich  da  das  Subject  unbestimmt  bleiben  kann,  wie 
be  is  a  man  to  choose  as  a  friend.  Soll  es  erwähnt  werden,  so  ge- 
schieht es  mit  for:  a  stränge  Situation  for  me  to  be  in;  it  would 
bave  been  better  for  him  to  remain  in  bed.  In  Intensitätssätzen  wie 
too  dreadful  a  secret  for  her  to  reveal  wird  es  dem  Deutschen  ähnlidi. 
In  Sätzen  wie  too  considerate  it  was  for  Francisco  to  etc.  ist  also  dies 
for  nicht  mit  considerate  zu  verbinden,  wo  es  in  oder  of  heissen  mösste. 
Der  Vortr.  vermuthet  einen  Zusammenhang  mit  dem  in  alten  Sprachen 
erscheinenden  Infin.  „for  to." 

Hr.  Lückin g  protestirt  gegen  den  Gebrauch  des  Ausdrucks 
„verkürzter  Satz/'  womit  ein  historischer  Prozess  angedeutet  werde, 
der  in  der  That  nicht  vorhanden  sei. 

Hr.  Märker  wirft^  im  Hinblick  auf  die  in  modemer  Zeit  her- 
vortretende Pflege  proven9alischer  Dichtung  die  Frage  auf,  ob  das 
SOdfranzösische  nicht  geeignet  wäre,  ein  neues  Lebenselement  in  die 
französische  Literatur  zu  bringen. 

Hr.  Mar  eile  erwiedert,  der  Norden  Frankreichs  sei  eher  poetisch 
gewesen  ab  der  Süden ;  in  ihm  hätten  die  Trouv^res  geblüht ;  die 
Poesie  der  südlichen  Troubadours  sei  keineswegs  die  schwung-  und 
gemOth vollere.  Das  Erwecken  des  Proven9ali6chen  sei  eine  Liebhabe- 
rei Einzelner  und  Erscheinungen  wie  Klaus  Groth  oder  Fritz  Reuter 
zu  vergleichen. 

Hr.  Rudolph  weist  darauf  hin,  wie  die  geographische  Trennung 
des  Landes  in  Frankreich  sowohl  wie  in  Deutschland  durch  Gebirge 
in  kleinere  Reviere  der  Entwicklung  der  Poesie  günstiger  sei. 


45i  SitsoDgen  der  Berliner  GeeeUsclMift 

SitEttng  Tom  14.  März  1871.  Hr.  Miohaelie  Sfirach 
Qber  die  Th&tigkeit  and.  die  Schriften  von  Alex.  John  Ellis.  Um  sei- 
nem grossen  Ziele,  ein  Alphabet  zu  schaffen,  in  dem  jeder  Bachstabe 
eine  unabänderliche  Geltung  hat,  so  dass  beim  Anblicke  jedes  gednick- 
ten  Wortes  dessen  Aussprache  mit  Sicherheit  erkannt  werden  könne, 
näher  zu  kommen,  stellte  er  mit  Pitman  zusammen  1848  ein  phone- 
tisches Alphabet  mit  einzelnen  neuen  Typen  auf,  und  Hess  in  dieser 
„Phonotypie^  viele  Bücher  drucken  und  verbreiten.  Es  folgte  „A  plea 
for  phonetic  speUing**  2.  Ausg.  1848  und  die  Gründung  einer  Zeit- 
schrift „The  phonetic  News,**  daneben  das  „Phonetic  Journal,^  von 
Pitman  noch  jetzt  fortgeftihrt;  1845  d.  Alphabet  of  Nature;  1846 
d.  Essentials  of  Phonetics ,  worin  das  Prindp  auf  andre  europäische 
und  asiatische  Sprachen|  angewendet  wird ;  Ausgaben  mehrerer  Shake- 
speare'scher  Stücke  n.  s.  w.  Später  gingen  die  beiden  bisher  Ver- 
bündeten in  einem  Cardinalpunkte  auseinander.  Gleichwie  alle  Volker, 
die  das  griechische  Alphabet  angenommen,  dies  durch  neue  Zeichen 
(Kopten  u.  A.  durch  Hieroglyphen,  Ulfilas  durch  Runen,  Cyrill  durch 
neue  Zeichen  fQr  die  Slaven)  vervollständigten,  diejenigen  aber,  die  das 
lateinische  überkamen,  sich  auf  die  Zeichen  desselben  beschränkten, 
so  hing  Pitman,  allerdings  mit  mancherlei  Schwankungen,  an  dem 
phonetischen  Alphabet  mit  neu  erfundnen  Zeichen,  Ellis  dagegen  hing 
dem  lateinischen  Alphabet  so  sehr  an,  dass  er  alle  nicht-lateinischen 
Buchstaben  aufgab.  Zum  Zweck  des  Unterrichts  in  der  Phonetik  stif- 
tete er  die  Beading  Beform  Association.  1856  erschien  „Universal 
Writing  and  Printing,^  besonders  für  Bedürftiiss  von  Missionären. 
In  Artikeln  des  Athenäums  zeigte  er  sich  als  begeisterter  Anhänger 
von  Melville  Bell,  der  eine  Schrift  auf  physiologischen  Grundsätzen 
erschuf.  Es  folgten  seine  Untersuchungen  über  Aussprache  des  Engli- 
schen (On  early  English  Pronunciation) ,  ein  Werk,  das  von  unendli- 
chem Studium  und  bewundrungswürdigem  Fleisse  zeugt.  In  seinem 
neuesten  Product  „The  English  Spelling  DifBculty  and  its  Remedy^ 
spricht  er  seine  Verzweiflung  am  Unternehmen  jegliches  neuen  Alpha- 
bets aus  und  erklärt  sich  als  Gegner  des  etymologischen  Princips. 
Sehr  interessant  ist  sein  Verhältniss  zur  Accentuation.  Bei  Aufstel- 
lung des  ersten  Systems  wollten  er  und  Pitman  den  Accent  nur  schrei- 
ben, wo  die  drittletzte  Sylbe  ihn  nicht  hätte,  und  in  einigen  Endun- 
gen, wo  die  vorletzte  ihn  hätte.  Pitman  Hess  dann  den  Accent  ganz 
fort.  Melville  Bell  stellte  als  Regel  auf:  im  Englischen  ist,  wo  der 
Accent  nicht  bezeichnet  ist,  die  erste  Sylbe  betont.  —  Jedenfalls  ist 
phonetisches  Schreiben  ohne  Accentbezeichnung  ein  Unding.  —  Sein 
neues  System  nennt  Ellis  „Glossik.^  —  Jedes  der  beiden  hat  seine 
eigenthümlichen  Vorzüge;  und  das  uneigennützige  und  aufopfernde 
Streben  für  die  Sache  verdient  die  höchste  Achtung.  —  Bei  der  in  der 
Discassion  aufgeworfenen  Frage  nach  dem  praktischen  Werth  all  sol- 
cher Bestrebungen  betonte  der  Vortr.,  dass  dieselben  ihren  Werth  und 


fdr  daB  Stadiam  der  neueren  Sprachen.  455 

ihre  Befriedigung  zunächst  nnr  in  eich  selbst  trögen;  dass  aber  Er- 
folge nicht  fehlten,  beweise  das  Beispiel  Gottsched's,  der  wie  mit  einem 
Zauberschlage  Klarheit  in  den  Punkt  von  sz  und  ss  im  Inlaut  zwischen 
Vocalen  gebracht  und  ffir  alle  Folgezeit  die  Norm  aufgestellt  Jede 
ernste  Bestrebung  sei  eines  gewissen  Erfolges  sicher. 

Hr.  Meyer  stellte  die  satirische  Fabel  von  der  Beichte  des  Wol- 
fes, des  Fuchses  und  des  Esels  in  der  Form ,  wie  sie  bei  Hugo  von 
Trimberg  und  bei  Lafontaine  erscheint ,  in  Uebertragung  vergleichend 
einander  gegenüber. 

Hr.  Rudolph  besprach  die  Conjugation  der  zusammengesetzten 
deutschen  Zeitwörter,  die  verschieden  erscheint,  je  nachdem  die  Präpo- 
sition oder  der  Yerbalstamm  betont  ist.  Die  Erscheinung  findet  sich 
nnr  bei  den  Präp.  durch,  um^  hinter,  über,  unter  (einzeln 
steht  wiederholen,  wiederholen).  Die  Regel  ist:  liegt  der  Ton 
anf  der  ersten  Sylbe  und  hat  das  Verbum  concreto  Bedeutung,  so 
stellt  das  Präs.  und  Imperf.  die  Präposition  nach,  das  Particip  nimmt 
das  Augment  ge  an,  der  Infinitiv  stellt  zu  dazwischen. 

Hr.  Michaelis  bemerkt,  man  hätte  in  diesem  Falle  die  Präposi- 
tion als  Adverbium  vom  Worte  zu  trennen. 

Hr.  Büchsen  schütz:  Es  sei  ein  tieferer  Grund  zu  suchen^ 
der  die  %*rennbarkeit  der  Präposition  bedingte. 

Hr.  Rauch:  Es  komme  auf  den  Werth  der  Präposition  an:  sei 
sie  untrennbar,  so  sei  sie  nur  als  Präfix  mit  dem  Verb  verbunden,  und 
das  Hauptgewicht  falle  auf  den  Yerbalbegnfi*.  Liege  aber  der  Nach- 
druck auf  dem  Oertlichen,  so  trete  die  Präposition  adverbiell  und 
trennbar  mit  dem  Tone  auf. 

Der  Vorsitzende  macht  die  Mittheilung,  dass  die  GeseUschaft  wie- 
der in  der  Lage  sei,  ein  Stipendium  zu  vergeben.  Nach  Berathung 
des  Stipendiencomit^s  werden  der  Gesellschaft  die  betreffenden  Vor- 
schläge in  der  nächsten  Sitzung  gemacht  werden. 

Sitzung  vom  4.  April  1871.  Hr.  Bieling  hält  einen 
Vortrag  über  den  unterschied  von  glee,  canon,  carol.  Glee  = 
1)  Freude,  Schmerz,  2)  Lied,  jetzt  mehrstimmiger  Gesang,  namentlich 
Männergesang  fröhh'chen  Lihalts,  auch  Solo  mit  Chor.  —  Carol.  Wje 
im  Altfranz,  und  Ital.  ursprünglich  Gesang  mit  Tanz,  dann  geistlicher 
Jnbelgesang,  daher  Christmas  Carol;  die  Zahl  der  Stimmen  ist  unbe- 
stimmt, die  Melodie  einfach  und  singbar,  der  Inhalt  geistlich  oder 
weltlich  in  heiterer  Auffassung.  —  Canon;  jede  Stimme  ist  nur  Melo- 
die ohne  Harmonie,  eine  nach  der  anderen  eintretend,  dreigliedrig. 
Der  Text  heisst  auch  catch.  Der  Vortragende  belegt  seine  Ansicht 
durch  mehrfache  Beispiele. 

Anfeine  Einwendung  des  Hrn.  Sachse  erwiedert  Hr.  Bieling, 
dass  er  glee  nicht  in  etymologischen  Zusammenhang  mit  Lied  habe 
bringen  wollen. 


456  Sitzungen  der  Berliner  GeseUscbafl 

Hr.  Schirmer   erinnert  daran,  dass  franz.  caroler  noch  jetzt 
tanzen  heisse,  daher  carole  ein  Lied  zum  Reihentanz. 

Hr.   Herr  ig  bemerkt,  dass  im  Gebranch  die  drei  Wörter  nicht 
streng  unterschieden  werden. 

Hr.  MareHe  spricht  auf  Grund  yon  Tigri ,  Canti  popolari  della 
Toscana,  8.  Ausgabe  und  Pitre,  Canti  popolari  siciliani  Ober  die  liebe 
in  der  ital.  Volkspoesie.  Der  Italiener  besitzt  namentlich  die  Gabe, 
Gefühle  durch  Worte  auszudrCIcken,  vor  allen  die  Liebe;  die  Spradie 
solcher  Volkslieder  ist  reich,  ja  scheinbar  gesucht,  doch  ist  dies  die 
Folge  der  beiden  Culturen,  die  selbst  dem  Volke  in  Italien  fiberall  in 
ihren  Spuren  entgegentreten.  Eine  Art  volksmässiger  Liebesgedichte 
sind  die  madrigalartigen  rispetti,  d.  h.  Ehrfurchtsbezeugungen,  6 — 8 
gereimte  Verse,  die  schriftlich  tibersandt  oder  als  Serenade  oder  Mor- 
genständchen gesungen  werden;  die  Sprache  ist  überreich  an  christli- 
chen und  heidnischen  Bildern  durcheinander.  Eine  andere  Art  heisst 
stomello,  in  drei  Versen,  der  letzte  mit  den  Reimen  des  ersten,  ge- 
sprächsartig. Oft  ist  es  schwer  zu  entscheiden,  welchem  Geschlecht 
die  einzelnen  Aeusserungen  angehören.  Eine  Vergleichung  des  Cha- 
rakters dieser  Volkslieder  in  den  Tcrschiedenen  Theilen  Italiens  wäre 
lohnend.  In  Sicilien  spielt  das  Gefangniss  eine  grosse  Rolle  in  den- 
selben ;  früher  war  die  Hafl  sehr  milde ,  selbst  der  Verkehr  mit  dem 
Publicum  gestattet,  jetzt  wird  Klage  Ober  die  Strenge  der  piemontesi- 
schen  Einrichtungen  gefuhrt.  Viele  ital.  Volkslieder  werden  im  Laufe 
des  Vortrages  mitgetheilt. 

Hr.  Mahn  redet  hierauf  fiber:  Watterich,  der  deutsche  Namen 
der  Germanen  und  die  ethnographische  Frage  vom  linken  Rheinnfer. 
Der  Verf.  steht  mehr  auf  historisch-nationalem  als  linguistischem  Bo- 
den. Sein  Hauptgrund  fflr  den  deutschen  Ursprung  des  Wortes  Ger- 
manen ist,  dass  sich  Ariovist  bei  Cäsar  selbst  so  nennt,  während 
Cäsar  doch  offenbar  den  lateinischen  Namen  brauchte.  Germanen 
heisst  Speermänner,  gegen  Griram's  Einwand  der  älteren  Form  g'aia 
weist  W.  auf  dialectische  Verschiedenheiten  hin  und  erinnert  an  die 
Toxandri,  d.  h.  Speermänner  an  der  Scheide.  Die  Möglichkeit  deut- 
scher Herkunft  des  Wortes  hat  W.  allerdings  linguistisch  nachge- 
wiesen ;  gerade  aber  auf  dem  historischen  Boden  sind  zwei  Ein^wände 
nnentkräftet  geblieben,  1)  dass  Cäsar  einige  kleine,  Germanen  ge- 
nannte Grenzvölker  als  gallisch  bezeichnet,  die  W.  als  zuerst  einge- 
wandert ansehen  will,  und  2)  dass  Plinius  die  Oretani  in  Spanien  als 
Germanen  bezeichnet,  die  W.  als  Colonie  einer  germanischen  Legion 
ansieht.  Die  Schrift  ist  gelehrt  und  besonnen,  enthält  aber  kritische 
und  Argumentationsschwäche.  Der  Vortragende  schliesst  mit  einer 
Polemik  gegen  Röckert's  Auslassungen  in  den  Blättern  ftlr  litera- 
rische Unterhaltung.  Gegen  Einwendungen  Hm.  Sachaes  erwiedert 
H.  Mahn,  da^s  W.  besticht  aber  nicht  beweist. 


für  das  Stndiam  der  neueren  Sprachen.  457 

Hr.  Bandow  stellt  die  Frage,  ob  man  nicht  gnt  thfite,  deutsche 
Eigennamen  in  franz.  und  engl.  Bfichem ,  wie  Blücher,  Oambinnen, 
in  den  Schulen  ganz  deutsch  aussprechen  zu  lassen,  wofern  nicht 
eigene  Formen,  wie  Cracovie,  Varsovie,  für  dieselben  vorhanden  sind. 

Hr.  Rudolph  will  hier  den  Wohlklang  entscheiden  lassen, 
die  Hrn.  Michaelis  und  Strack  wollen  solche  Wörter  ganz 
deutsch  aussprechen,  während  die  Hrn.  Scholle  und  Herrig  die 
im  Lande  gebräuchliche  Aussprache  für  die  maassgebende  ansehen. 

Der  Vorsitzende  macht  Mittheilungen  über  beabsichtigte  Ans- 
schreibung  eines  wissenschaftlichen  Beisestipendiums ;  in  der  nächsten 
Versammlung  wird  darüber  Beschluss  gefasst  werden. 

Sitzung  Yom  25.  April  1871.  Hr.  6 oldbeck  bespricht 
Düntzer's  Commentar  zu  Schiller*s  Wallenstein  und  giebt  zunächst 
eine  Uebersicht  über  den  Inhalt  des  Buches.  Zunächst  ist  der  Forde- 
rung nicht  genügt,  dass  bei  Stellen,  die  auf  frühere  Diditer  u,  dgL 
weisen,  eine  Hinweisung  gegeben  würde ;  so  z.  B.  in  W.  Tod  III,  7 : 
^doch  möcht*  ich  mich  den  glatten  Stirnen  lieber,  als  jenen  tiefge- 
furchten, anvertrauen,^  erinnert  offenbar  an  Shakespeare  und  Cäsar^s 
berühmtes  Wort;  IV,  7:  Ging's  Allen  so,  die's  übel  mit  uns  meinen^ 
an  ^'Ag  anSXotto  xal  aiUlo^^  u.  8.  w. ;  V.,  6:  „O  mordet  nicht  den 
heil'gen  Schlaft  an  Macbeth  —  dass  nichts  von  all  dem  erwähnt  ist, 
zeigt ,  wie  weit  man  entfernt  ist ,  den  modernen  Classikem  gleiche 
Sorgfalt  wie  den  antiken  zu  Theil  werden  zu  lassen.  —  Die  gegebene 
Entstehungsgeschichte  des  Dramas  ist  eine  reine  Kalenderarbeit.  Bei 
Begründung  des  ürtheils,  dasselbe  entspreche  nicht  den  strengen  Ge- 
setzen des  Dramas,  ist  es  versäumt,  diese  strengen  Gesetze  auch 
nur  anzudeuten.  —  Bei  Erörterung  des  Geschichtlichen  ist  die  Zusam- 
menstellung der  „Greschichte  des  SO.jähr.  Krieges^  mit  dem  Drama 
ganz  oberflächlich,  die  ZufQgung  später  gefundner  Aufklärungen  über 
W.'s  Charakter  überflüssig.  Düntzer  behandelt  ihn  ganz  ab  Deut- 
schen. Zu  dem  aus  Schiller's  Geschichte  bekannten  Bilde  des  rohen 
Abenteurers  giebt  auch  Ranke  nichts  wesentlich  Neues.  W.  ist  der 
rohe  Czeche  der  damaligen  Zeit  und  ist  mit  Naturen  wie  Cäsar  und 
Cromwell  gar  nicht  zu  vergleichen.  In  dieser  Beziehung  ist  das  Pro- 
gramm von  Tschepke,  Lissa  1861,  vortrefBicb,  dessen  Endnrtheil  Über 
W.  ganz  zuzustimmen  ist  Wenig  zu  loben  findet  der  Vortragende 
anch  an  dem  Commentar  von  Heibig.  In  Bezug  auf  die  Motivirung 
der  Feindschaft  Buttler's  durch  den  von  Wallenstein  gespielten  Betrug 
meint  letztrer,  Wallenst.  habe  den  Brief  wirklich  geschrieben  und 
deute  dies  in  den  Worten  an,  er  habe  ihm  ^stilles  Unrecht  abzubitten. ** 
Damit  vertragen  sich  seine  Worte  „komm  an  mein  Herz,  du  alter 
Kriegsgeföhrte^  u.  s.  w.,  nicht;  da  man  doch  nicht  dem  Wallenst. 
des  Drama's  solche  Tiefe  der  Schamlosigkeit  zutrauen  kann.  Andrer- 
seits findet  sich  kein  Beweis ,   dass  Octavio  den  Brief  gefälscht  habe 


468  Sitiongen  der  Berliner  GeteUsohaft 

Düntser  beröhrt  die  Stelle  and  missbilHgt  nnr  den  EanBtgriff  ron 
Seiten  der  Technik  des  Drama's,  geht  aber  auf  die  das  Sitkak 
aufs  Tiefste  berührende  Frage  selbst  nicht  ein.  —  Schliesslich 
erwähnt  der  Vortragende  die  von  Alfred  Freiherm  t.  Wolcogen  yer- 
anstaltete  Umwandlung  der  Trilogie  von  Wallenstein  in  ein  fünfakti- 
ges  Drama. 

Hr.  Lampe  berichtet  über  das  in  einem  Kellergewölbe  sa  Strasa- 
burg  aufgefundene  und  von  ihm  geordnete  Archiv  der  dortigen  Divi* 
sion,  welches  den  Zeitraum  von  1794  bis  1815  spärlich,  die  Zeit  von 
der  Restauration  an  reichlicher  enthält;  politische  Documente  finden 
sich  nicht,  sondern  nnr  militairische  Correspondenz;  und  es  ist  ein  weit- 
gehender Bureaukratismus  ersichtlich.  Am  interessantesten  sind  die 
politisch-bewegten  Zeiten,  der  Uebergang  aus  der  republikanischen 
Form  in  die  cäsaristische  Untergebenheit;  dann  der  Uebergang  ans 
dem  Kriege  in  den  Frieden  und  die  besonderen  Schwierigkeiten  da^ 
bei.  Daneben  gab  der  Vortragende  Auseinandersetzungen  über  den 
franz.  Begriff  der  Division,  Rekruten vertheilung,  über  die  Entstehung 
des  Francdreurwesens,  welches  an  sich  durchaus  nicht  Banditenwesen, 
sondern  analog  dem  Schill'schen  und  ähnl.  Freicorps  war. 

In  Bezug  auf  die  Stipendienangelegenheit  wurde  festgesetzt,  dass 
ein  Stipendium  ertheilt  und  am  nächsten  Stiftungsfest  zuerkannt  wer- 
den, dass  dasselbe  in  850  Thlr.  als  Beihülfe  zu  einer  Reise  nach 
Italien  bestehen  und  ein  Comite,  zusammengesetzt  aus  dem  Vorstand 
und  6  zu  erwählenden  Mitgliedern,  eingesetzt  werden  solle. 

Sitzung  vom  9.  Mai  1871.  Ur.  Strack  sprach  über  den 
Namen  „Roland^  und  stellte  zunächst  den  Satz  auf,  dass  der  deutsche 
Roland  mit  dem  fränkischen  den  Namen  gemein  habe,  sonst  aber 
nichts.  Hugo  Meyer  (Programm  Bremen  1868)  erklärt  den  Namen, 
dessen  älteste  Form  Hruotlant  ist,  aus  dem  ags.  rnot  Ruhm  als  „Ruhm 
des  Landes.^  Dem  steht  entgegen,  dass  in  allen  deutschen  Zusammen- 
setzungen das  bestimmende  Wort  voranstebt.  Der  alte  sächsische 
Name  Jodute,  mit  dem  die  Rolandssäule  bezeichnet  wurde,  und  mit 
dem  noch  bis  vor  40  Jahren  in  Bremen  der  Richter,  sich  zu  derS&ule 
wendend,  das  Todesnrtheil  verlas,  bedeutet  den  Licht-  oder  Sonnen- 
baum, und  entsprechend  ist  die  älteste  Gestalt  des  Bildes  ein  Stamm 
(der  Weltbaum),  der  eine  Kugel  (die  Sonne)  trug.  Wenn  in  den  Sa- 
gen am  Rhein  Roland  die  Geliebte  betrauert,  oder  diese  sich  nach  ihm 
sehnt,  so  ist  hierin  die  Morgen-  und  AbendrGthe  in  ihrem  VerhältAiss 
zum  Tage  angedeutet.  Entsprechend  wird  also  Ruotland  fUr  eine  Par- 
ticipialform  (vgl.  Heiland)  vom  Stamme  rot»  röthen  (Rntiland  von 
rutilus)  zu  halten  sein,  und  der  röthende,  Licht  verbreitende, 
bedeuten.  —  Es  wird  eingewandt,  dass  in  Eigennamen  öfters  das  be- 
stimmende Wort  nachstehe,  vgl.  Harfagger;  und  Hr.  Michaelis  sagt, 
dass  Eigennamen  überhaupt  eignen  Gesetzen  folgen. 


ftir  das  Stadium  der  neoeren  Sprachen.  459 

Hr.  Sachse  hält  land  fflr  ein  selbstatändiges  Sobstantiv. 

Hr.  Bojle  sprach  fiber  ber Ahmte  Darsteller  von  Shakespeare- 
rollen in  England.  Edm.  Kean  begann  seine  Laufbahn,  während  die 
Eembles  auf  ihrer  Höhe  standen,  und  stellte  sie  durch  seine  geniale 
Auffassung  ganz  in  Schatten,  obgleich  ihm  der  Vorwurf  gemacht 
wurde,  er  studire  nicht  genug.  Lord  Byron  erkannte  ihn  als  den 
legitimen  Nachfolger  Garrick's,  und  so  auch  die  Wittwe  des  letzteren 
selbst.  Der  Yortr.  führte  die  bestimmten  Stellen  an,  in  denen  KJs 
Genius  ezcellirte,  und  die  Rollen,  in  denen  er  eine  typische  Auffassung 
gegeben ,  die  sich  in  der  Tradition  erhalten.  Sein  Sohn  Charles  K. 
wurde  durch  seine  Begeisterung  auf  die  Bfihne  getrieben  und  blieb  ihr 
trotz  grosser  Misserfolge  treu,  durch  welche  er  zum  ernstesten  Stu- 
dium veranlasst  wurde.  Grössere  Erfolge  brachte  ihm  zuerst  seine 
Reise  nach  America.  Nach  der  Rückkehr  trat  er  zunächst  nicht  in 
den  Rollen  auf,  die  seinen  Vater  berühmt  gemacht  hatten.  Als  Cessee 
des  princess's  Theatre  erreichte  er  dann  ausserordentliche  Erfolge  durch 
eigne  Auffassung  shakespearescher  Charaktere  und  besonders  durch  die 
ganze  Inscenirung  der  StGcke,  welche  auf  die  genaueste  Beobachtung 
und  Copie  des  Historischen  bis  in  die  Details  der  Ausstattung  aus- 
ging. W.  Charles  Macready  hütete  sich  bei  seinem  Auftreten  mit 
Kean  zu  revalisiren  und  trat  besonders  in  Stücken  von  Sheridan  Know- 
les  auf,  errang  grosse  Erfolge  mit  Byron's  Manfred,  den  er  auf  die 
Buhne  brachte,  und  als  Sir  Giles  Overreach  in  Massinger's  „New 
Way  to  pay  Old  Debts.^  Später  spielte  er  mit  grösstem  Erfolg  auch 
shakespearesche  Charaktere  und  übertraf  als  Hamlet  und  Coriolan 
selbst  Kean;  er  zog  sich  später  von  der  Bühne  zurück.  Nachdem 
den  hoffnungsvollen  Gustavus  Brooke  ein  trauriges  Schicksal  getroffen, 
ist  kein  Shakespearedarsteller  mit  jenen  zu  vergleichen ,  so  Ehrenwer- 
thes  auch  Phelps  leisten  mag. 

Hr.  Immelmann  sprach  über  falsche  oder  Phantasie-Fremd- 
wörter, d.  h.  solche,  die  im  Deutschen  den  Anschein  entlehnter  Wör- 
ter haben,  ohne  in  der  Sprache,  der  sie  anzugehören  scheinen,  zu  exi- 
stiren.  Eine  Classe  davon  sind  schon  die,  welche  wir  mit  andrem 
Genus  ausstatten:  die  Parallele,  die  Order,  die  Debatte  u.  s.  w.; 
namentlich  alle  auf  age;  meistentheils  Feminina;  umgekehrt  der  Dis- 
put. Dann  aber  solche,  die  vnr  ganz  selbstständig  erschafien,  indem 
sie  in  der  fremden  Sprache  gar  nicht,  oder  nicht  in  dieser  Bedeutung 
existiren:  Componist,  Chronist,  Bassist  {frz.  nur  Spieler  des  Basses), 
Violinist  (frz.  mit  o),  selbst  Harfenist.  —  Remedur,  Procedur,  Inten- 
dantur, Correctur.  —  Intensiv,  stabil,  finanziell ,  notariell.  —  Politisi- 
ren,  kritisiren,  signalisiren,  aedimatisiren,  inficiren;  desinficiren  (ganz 
barbarisch).  —  Tendenziös  —  Commandeur  (in  nnsrem  Sinne),  bota- 
nisiren  (in  unsrem  Sinne)  u.  s.  w.  Als  eine  der  tollsten  Bildungen 
erscheint  Plattmenage. 

Schliesslich  wurde  der  nachstehende  Entwurf  für  die  öffentliche 


460  SitKUDgen  der  Berliner  Gesellschaft  etc. 

Bekanntmachung    angenommen,    welche    in  Beziehung   aaf  das   am 
26.  Oetober  zu  bewilligende  Stipendium  erlassen  werden  soll: 

Die  Berliner  Gresellschäfit  für  das  Studium  der  neueren  Spra- 
chen hat  in  ihrer  letzten  Sitzung  den  Beschlnss  gefasst,  im  Oeto- 
ber d.  J.  einem  Stipendiaten  zu  einer  Reise  nach  Italien  eine  Bei- 
hülfe von  850  Rthlrn.  zu  bewilligen  und  von  demselben  die  bei- 
den besten  Handschriften  der  provenzalischen  Troubadours  in 
Florenz  und  Rom  abschreiben  und  herausgeben  zu  lassen.  Junge 
Philologen ,  die  eine  hinreichende  Eenntniss  des  Provenzalischen 
haben  und  ein  warmes  Interesse  an  der  Sache  nehmen ,  können 
sich  bis  zum  15.  September  d.  J,  bei  dem  Vorsitzenden  der  Ge- 
sellschaft«  Professor  Dr.  Herrig,  Albrechtstrasse  12  a,  um  die- 
ses Stipendium  schriftlich  bewerben. 


Beurtheilimgen. 


Wullenweyer.*    Trauerspiel  in    fünf  Aufzügen    von   Heinrich 
Kruse.    Leipzig,  Verlag  von  S.  HirzeL     1870.    20  Sgr. 

Unsere  neuere  dmnatisohe  Literatur  ist  nicht  reich  an  Werken,  die  in 
Bezog  anf  Inhalt  and  Form  der  Jugend  unserer  höheren  Lehranstalten 
zam  Stndinm  empfohlen  werden  können.  Zu  den  wenigen  eehört  das  Trauer- 
spiel von  U.  Kruse  vWuUenweyer,*  und  wegen  seiner  Bedeutung  für  die 
S<diulen  fühlt  sich  Bef.  yerpflichtet  im  Archiv  darauf  aufmerksam  zu  machen. 
Der  nationale  Gehalt  leuchtet  schon  aus  dem  Titel  hervor«  In  unserer  Zeit 
aber,  wo  das  ganze  deutsche  Volk  sich  erhoben  hat,  wo  die  Bedeutung  der 
nationalen  Idee  in  allen  Schichten  der  Gresellschaft  erkannt  wird,  ist  es  nicht 
überflüssig  auf  die  Corporationen  und  die  Männer  hinzuweisen,  die  in  einer 
Periode,  wo  die  Zerstückelung  und  Zerrüttung  immer  mehr  um  sich  griff, 
die  deutsche  Fahne  hochhielten.  Und  der  Gedanke  der  Hansa,  der  Ge- 
danke 'Wullenwever's,  Ansehen  auf  dem  Meere,  wf;lcbe  Wurzeln  hat  er  wie- 
der geschlafen  I  Der  Verfasser  ist  in  s^nem  Drama  grösstentheils  der  Ge- 
schichte geßlgt;  er  führt  uns  die  Geschichte  WuUenwever^s  vor  von  seinem 
Versuche  an,  den  gestürzten  Unionskönig  Christian  II.  wieder  auf  den  Thron 
von  Dänemark  zu  setzen,  bis  zu  seinem  tragischen  Untergange.  Es  ist 
nicht  ein  Privatleben,  welches  wir  hier  kennen  lernen,  wir  treten  auch  in 
Wullenwever^s  stille  Häuslichkeit,  aber  der  eigentliche  Grund,  auf  dem  er 
steht,  ist  das  Feld  einer  grossartigen  Geschichte;  die  ganze  Geschichte  der 
2ieit,  möchte  man  fast  sagen,  tritt  uns  entgegen.  Es  handelt  sich  um  Lübeck ; 
welch' eine  Bolle  spielte  aber  Lübeck?  Die  Geschichte  des  Nordens  erscbliesst 
sich,  der  Kampf  der  religiösen  Parteien  spielt  auf  diesen  Boden  hinüber, 
am  Hofe  von  Brüssel  sehen  wir  vor  uns  den  lebensmüden  Kaiser  Karl. 
lYullenwever  macht  die  Greschichte  Lübecks,  und  Lübeck  ist  die  aufstre- 
bende, umworbene  und  angefeindete  Stadt.  Die  Charakterentwicklung  nimmt 
gleicbmässig  wie  die  Handlung  unser  Interesse  in  Anspruch;  neben  WuUen- 
wever  tritt  i>esonders  sein  Freund  Max  Me^er  hervor.  In  dieser  Beziehung 
kann  man  das  Gedicht  nüt  Shakespeare's  historischen  Dramen  vergleichen, 
mit  denen  auch  sonst  es  manche  Aehnlichkeiten  hat.  Dahin  mag  man  den 
raschen  Wechsel  der  Scenerie  rechnen,  der  dem  Ganzen  Lebenmgkeit  ver- 
leiht; auch  verschmäht  es  der  Verfasser,  auf  die  Jagd  nach  allgemeinen 
Sentenzen  auszugehen,  die  allerdings  wohl  theatralischen  Effekt  hervorbrin- 
fpn  können,  aber  leicht  auch  die  Gedanken  von  der  Handlung  abziehen;  wo 
ne  sich  aber  von  selbst  darbieten,  ist  ihnen  der  Dichter  nicht  aus  dem  Wege 
gegangen,  durch  einige  werden  auch  nicht  unpassend  Beminiscenzen  an  un- 
sere grossen  Dichter  geweckt.     Niemals  lässt  er  seine  Personen  auf  hoch- 

*  Es  ist  von  dem  Werke  berdts  eine  zweite  Auflage  erschienen. 


4S2  BeurtkeilimgeD. 

tragischem  Kothom  einhergeben,  sie  bleiben  aaf  dem  ff eschichtlichen  Boden; 
ja  er  konterfeit  so  getreu  das  wirkliche  Leben,  dass  die  Personen  Ton  nie- 
driger Gesinnung  auch  die  niedriffe  Redeweise  gebrauchen,  so  dass  ein  ko- 
misches Element  stellenweise  in  die  Tragödie  aufgenommen  ist.  Bei  dieser 
Aehnlichkeit  mit  dem  englischen  Dichter  ist  aber  alles  Lascive  and  Inde- 
cente  vermieden,  so  dass  das  Drama  keiner  Purification  bedarf,  um  draat 
der  Jugend  in  die  Hände  gegeben  au  werden. 

Den  Inhalt  des  Gedichtes  darznlegen,  hält  Bef.  für  unnöthiff.  Er  will 
nur  noch  anf  einige  Schönheiten  aufmerksam  machen.  Dahin  gehört  gleich 
im  1.  Akte  die  meisterhafte  Rede  Wnllenwever's ,  in  der  er  die  Abneigung 
des  Volkes  g^cn  den  gefangenen  König  Christian  II.,  den  Vollstrecker  des 
Stockholmer  Sutbades,  den  die  Hansa  selbst  hat  entthronen  helfen,  za  be- 
schwichtigen und  dasselbe  Volk  zum  Kriege  mit  dem  gegenwärtigen  Regi- 
ment in  Dänemark  zu  entflammen  weiss,  eine  Rede,  die  nach  Zweck  and 
Mitteln  mit  des  Antonius  berühmter  Rede  zu  vergleichen,  keine  unpassende 
Aufgabe  für  Schüler  wäre.  «Auf,  wagt  es  nur,  und  habt  der  Väter  Tugend, 
ich  sage  Euch,  Ihr  habt  der  Väter  Glück,"  sagt  der  Redner  schön  am 
Schluss;  und  der  Cardinal  Campeggio,  der  von  Hass  gesen  den  Demagogen 
erfüllt  ist  und  die  Rede  mit  angenört  hat,  gesteht:  «Idi  tanm'le  tob  den 
Schlägen  dieser  Rede!  Ich  weiss  nicht,  wer  ich  binl  Ich  hasse  mich  und 
meine  Sache,  fühle  nur  wie  Er."  Der  zweite  Akt  führt  uns  in  Wullenweyer's 
stille  Häuslichkeit;  ein  liebliches  Bild  geschwisterlicher  Liebe  entfaltet  sich 
vor  uns  in  dem  Zusammenleben  WuUenwever's  mit  seiner  treffhchen  Schwe- 
ster, die  ihn  gern  öfters  aus  dem  bewegten  Leben  zurückzöge.  »Ach  Alle,* 
sagt  sie,  als  er  ihr  erklärt,  dass  er  für  Aller  Wohl  sich  die  Ruhe  rauben 
müsse,  *Ach  Alle  —  ist  ein  Thier  mit  tausend  Köpfen,  doch  ohne  Herz. 
Da  rechne  nicht  auf  Dank."  Zu  seinem  Gehülfen  bei  seinen  CoirespOD- 
denzen  hat  sich  Wullenwever  einen  Doctor  Oldendoip  auserkoren,  einen 
klugen  Juristen,  von  dem  seine  Feinde  sacten,  dass  sich  Wullenwever  von 
ihm  leiten  lasse;  und  doch  gebraucht  ihn  derselbe  nur,  wie  man  Feder  nnd 
Dinte  gebraucht,  „'s  gibt  uuse  Menschen,  denen  dodi  Natur  des  zweiten 
Ranges  Stempel  aufgedrückt,  die  unvergleichlich  als  Handlanger  sind,  doch 
niemals  selber  Meister  werden  können.*  Und  doch  hat  Wullenwever  seinen 
Handlanger  nicht  genau  durchschaut,  dieser  Mann  ist  es,  der  nachher  Ver- 
rath  an  ihm  übt.  Die  Bürgerschaft,  über  des  Rathes  heimliche  Ränke  ent- 
rüstet, bringt  durch  einen  Aufruhr  Wullenwever  an  die  Spitze  der  Stadt, 
der  Krieg  mit  Dänemark  wird  beffonnen,  zugleich  mit  dem  Herzog  von 
Holstein.  Gross  wie  ein  König  steht  Wullenwever  da,  ala  er  vor  ihron  Ab- 
zug die  Führer  des  Landheeres  und  der  Flotte  anredet: 

Kein  Fürst  hat  in  der  ganzen  Christenheit 

Solch  eine  Flotte  auf  das  Meer  zu  senden, 

Triumph,  als  diese  Eine  deutsche  Stadt  1 

Ja,  Deutschlands  Ehre  lebt  noch  auf  dem  Meerl 

Was  sind  wir?    Eine  Hsnd  voll  Bürger  nur, 

Die,  unbeschützt  vom  Kaiser  und  vom  Reich, 

Sich  selbst  beschützten,  und  durch  Eintracht  stark 

Das  Meer  beherrschten  und  den  weiten  Norden. 

Was  uns  vererbt  von  unsern  Vätern  ist. 

Das  wollen  wir  behaupten,  oder  doch 

Nicht  ohne  Kampf  aufgeben  wie  die  Memmen. 

Aber  es  ist  den  entflohenen  Patriciem  gelungen,  den  Kaiser  Karl  an  be- 
stimmen, dass  er  bei  Strafe  der  Acht  der  Bürgerschaft  von  Lübeck  die  Ab- 
stellung aller  Neuerungen  befiehlt,  der  Herzog  von  Holstein  hält  die  Stadt 
umlagert,  dSe  Bürger,  weil  sie  nicht  draussen  spazieren  sehen  können,  leh- 
nen sich  nach  Frieden,  die  Patricier  verrathen  oie  Ehre  inrer  Stadt,  und  zu 
seinem  Schmerz  sieht  W.  sich,  trotzdem  draussen  alles  günstig  steht,  aom 


BeurtheSimg^.  46ft 

FHeden  mit  dem  Herzog  genöthigt,  in  dem  alles  Grewonoene  preisgeffeben 
wird.  Von  entscheidenden  Schritten  gegen  seine  beimischen  Femde  niut  ihn 
die  Milde  seipes  Herzens  zarück,  er  kennt  keinen  Privathass,  er  hat  nur 
seiner  Vaterstadt  Grösse  im  Anse,  und  selbst  gestürzt  sinnt  er  noch  auf 
neae  Wege,  das  alte  Ansehen  ibi  wieder  za  erringen.  Aber  auf  diesem 
letzten  Gange  erreicht  ihn  die  Bosheit  seiner  Feiode;  auf  ihren  Betrieb  wird 
er  yerräthensch  Ton  dem  Herzog  Heinrich  von  Brannschweig  gefangen  ge- 
nommen und  sein  Ende  ist  der  Tod  dureh's  Schwert. 

Herford.  Hölscher. 


Rinstorffer,   Deinhard  und  Jessen.     Lesebucli  für  Volks-  und 
Bürgerschalen.     Schleswig»  1870. 

Wer  ein  warmes  Herz  für  Bildung  und  sittliche  Freiheit  des  Volkes 
hat,  wird  dieses  Buch  mit  Jubel  beerüssen.  Das  ganze  Werk  ist  auf  sieben 
Theile  berechnet,  die  in  Form  und  Inhalt  den  Altersstufen  yom  siebenten 
bis  zum  yierzehnten  Jahre  entsprechen.  Es  liegt  hier  zum  ersten  Male  der 
lobenswerthe  Versuch  vor,  mit  der  blossen  Uebun^  im  Lesen  und  der  An- 
schauung schöner  Diction  und  Disposition  einen  bildenden,  für  Jedermann 
wissenswerthen  Inhalt,  und  zwar  in  systematischer  >Veise  zu  verbinden  und 
zn  übermitteln.  Deshalb  sind  Darstellungen  aus  den  Naturwissenschaften, 
der  Greschichte,  Mythologie,  und  besonders  aus  der  Cultur-  und  speciell 
Kunstgeschichte  in  immer  umfangreicherer  und  tieferer  Form  eegeben. 
Jedes  sinnliche  Object  ist  durch  Illustration  zur  Anschauung  gebracht.  Dass 
trotzdem  die  ersten  drei  Theile  nur  5,  7  und  10  Sgr.  kosten,  setzt  in  Er- 
Btaunen  und  wird  hoffentlich  die  Einführung  erleichtern  und  beschleunigen. 
Der  erste  Theil  setzt  die  Fibel  voraus  und  bringt  ausser  eink;en  längeren 
Märchen  und  Erzählungen  aus  der  Thierwelt  nur  kleinere  Gecuchtchen  und 
selbst  die  Prosa  in  rhythmischer  und  gereimter  Form,  ganz  dem  ursprüng- 
lichen Vorwiegen  der  roesie  und  rationeller  Pädag'ogik  für  diese  Altersstufe 
eemäss.  In  dem  zweiten  Hefte  tritt  die  Dichäunst  bedeutend  zurück. 
Schilderungen  von  Thieren,  zum  Theil  glücklich  in  eine  Erzählung  eing^ 
kleidet,  nehmen  den  grössten  Raum  ein;  natürlich  fehlen  einige  grössere 
Märchen  nicht.  Das  dritte  Heft  fügt  zu  genaueren  Darstellungen  aus  der 
Natur  und  einigen  Märchen  1.  Deutsche  und  griechische  Sagen:  Rübezahl, 
Wieland,  Siegmed,  Perseus,  Odysseus.  2.  Geschichte  der  alten  Welt: 
Kyros,  Ejtösus,  Phönizier,  Lycure,  Solon,  einen  Theil  der  Perserkriege. 
3.  Culturgeschichte.  Ackerbau,  Waffen,  Kleidung,  Schmiedekunst,  Wohn- 
stätten, Bauten.  4.  Bilder  aus  der  neuen  Geschichte  und  dem  Leben  über- 
haupt. Alles  reichlich  mit  Bildern  versehen.  Der  Schüler  lernt  schon  hier 
den  Parthenon,  die  Säulenordnungen,  Pfahlbauten,  Araberzelte  etc.  kennen. 
Die  übrigen  Hefte  sollen  später  besprochen  werden. 

Das  Werk  ist  ein  kühner  und  glücklicher  Griff.    Die  Wissenschaft  mnss 

Sopularisirt  werden,  oder  wir  Deutsche  verdienen  nicht  und  behalten  nicht 
en  ersten  Tlatz  unter  den  Völkern.  Nach  der  Methode  der  Verfasser  im 
Deutschen  unterrichtet,  lernt  der  Knabe  und  das  Mädchen  im  Spielen  einen 
reichen  Schatz  von  Kenntnissen.  Woher  rührt  die  Stumpfheit  der  meisten 
Handwerker  für  alles  edle  Streben?  Weil  sie  Natur,  Geschichte  und  Ent- 
wickelung  der  Cultur  weder  kennen,  noch  ahnen.  Bietet  die  Schule  nicht 
den  Stoff,  das  Leben  in  der  Werkstatt  und  am  Pfluge  kann  es  nicht.  Deutsch- 
land ist  durch  seine  Schulen  gross  geworden.  Darum  begrüssen  wir  dieses 
neue  Lesebuch  als  ein  gelungenes  Erziehungsmittel  zn  inhaltsvoller  Huma- 


464  Benrttieilangeii. 

nitüt  Hoflbntlich  wird  es  aach  an  Realsc|ialen  und  Gymnasien  eingefahrt, 
wo  mebt  so  viele  unbranchbare  Lesebücher  Lehrer  nnd  Schüler  plagen. 
Dann  ¥^re  aber  zu  wünschen,  dass  die  Verfasser,  wenn  es  möglicli,  aa 
keine  von  ihnen  verfasste  oder  auch  nur  zurecht  gestutzte  Stucke  in  die 
spiiteren  Hefte  aufnehmen.  Nach  Quarta  und  Tertia  gehören  schon  Stücke 
ans  allgemein  anerkannten  dassischen  Denkmälern.  Viellttcht  ist  dieser 
Grundsatz  schon  befolgt.  Ich  habe  die  letzten  vier  Hefte  nicht  vor  mir. 
Wenn  nicht,  mögen  &e  Verf.  die  Bücher  von  Gude  und  Gittennaim  als 
Warnungstafel  genauer  betrachten.  Hopf  und  Paulsiek  können  in  ihrer  Art 
als  Muster  dienen. 

Ck>ttbu8.  Dr.  Bothenbüeher. 


Programmenschau. 


lieber  die  Synesis  oder  Construction  nach  dem  Sinne  in  der 
deutschen  und  französischen  Sprache  (im  Anschluss  an  die 
Abhandlung:  9,Ueber  die  Synesis  oder  Construction  nach 
dem  Sinne  in  der  lateinischen  und  griechischen  Sprache,'^ 
Programm  des  Münster'schen  Gymnasiums  ISSS),  von  Prof. 
Dr.  Friedrich  Grüter.  Programm  des  Gymnasiums  zu 
Münster.     1867. 

Durch  die  zahlreichen  Belege  aus  den  besten  Schriftstellern  beweist  die 
Abhandlung,  dass  die  Constmction  nach  dem  Sinne  in  der  deutschen  und 
französischen  Sprache  fast  eben  so  üblich  ist,  wie  in  den  alten.  Für  die 
deutsche  geht  der  Verf.  bis  auf  Luther  zurück,  er  yergleicht  aber  auch  in 
Anmerkun^n  den  älteren  Gebrauch,  auch  bis  aufs  Gothische  zurückgreifend. 
Manche  sich  vornehm  sicher  dünkende  Reeel  elementarer  Grammatiker, 
mancher  überkluee  Kritiker  unserer  Schriftsteller  wird  damit  zurechtgewie- 
sen. Die  Abhandlung  zerfällt  in  zwei  Abschnitte,  Synesis  mit  ausgedrück- 
tem grammatischen  Beziehungsworte  und  ohne  dasselbe.  Der  erste  Abschnitt 
behandelt  in  Cap.  1  Synesis  im  Genus  und  zwar  a.  bei  Personennamen 
z.  B.  das  Weib  soll  sich  nicht  selber  angehören,  an  fremdes  Schicksal^  ist 
sie  festgebunden.  Keine  von  den  stolzen  Weibern.  Das  Bänerlein  schiffet 
über  den  Rhein,  er  kehret  zu  Frankenthal  in's  Wirthshaus  ein.  C'est  la 
meilleure  enfant  du  monde.  Quand  on  est  marine,  on  n'est  pas  tonjours 
maltresse  de  ses  actions,  on  n'est  pas  des  esclaves,  pour  supporter  un  pareil 
traitement.  2.  Bei  Sachnamen  z.  B.  die  edle  Bern  erhebt  ihr  herrschend 
Uaupt.  Die  heidnische  Galiläa.  Moscou  ^tait  d^erte.  Cap.  2.  S.  im  Nu- 
merus z.  B.  Und  Aaron  mit  seinen  Söhnen  legten  ihre  Hände  auf  sein  Haupt. 
Vertumne  avec  Pomone  ont  embelli  ces  lieux.  Cap.  S.  S.  im  Numerus  oder 
im  Numerus  und  Grenus  z.  B.  Es  sind  ihrer  eine  grosse  Menee.  Es  blieben 
der  süssen  Geheimnisse  viel.  Vernähme  nur  das  Volk  das  xestamene,  sie 
gingen  hin.  Un  petit  nombre  retourn^nt  dans  leur  camp.  Quand  chacun 
connaltrait  son  talent  et  voudrait  le  suivre,  combien  le  pourraientl  Des 
pleurs  ma  faiblesse  en  a  tant  r^pandus.  Der  zweite  Abscnnitt,  wieder  in 
mehrere  Unterabtheilungen  zerfallend,  bringt  manche  Stellen,^  die  auf  den 
ersten  Anblick  etwas  auffallendes  haben,  z.  B.  Hier  ist  sein  Bildniss  in  den 
Sarg  geheftet,  der  einst  gekommen  schmachtend  und  entkräftet.  Obdl  dans 
sa  Tie,  ä  sa  mort  ador^,  son  palais  fut  un  temple.    Er  ging  voran  die  Dor- 

ArohlT  f.  n.  Sprteh«n.  XLYII.  SO 


4M  J 

nenpfflde,  die  noch  dem  Sterbenden  sein  Haopt  im  Knmie  edmnckten. 
Es  ist  eine  Bagel  beim  Kirchenbane,  sie  so  heUe  sn  benen,  dass  man  am 
Tage  kein  LdCN  nödng  bat  n.  A. 


Versuch  einer  Lautlehre  des  oberlünitiflchen  Dialekts.  Von 
Joh«  Krassnig«  Programm  des  Unter-fiealgymnasiama  zu 
Villach.    1870. 


Der  Vf.,  der  an  bescheiden  Ton  seiner  Arbeit  nrtheilt,  bietet  einen 
siehenden  Beitrae  sor  deutschen  Dialektologie.  Es  ist  nicht  der  Gesammt- 
dialekt  Ton  ObeȊnithen,  den  er  betrachtet,  sondern  nur  die  Mnndart  des 
mittleren  Gailtbales,  die  seine  eigene  Matterspraöhe  ist  Dieser  Dialekt 
eines  Landstriches,  welcher  theils  dnrch  Gebirgssöge,  theOs  dnrch  Nachbar- 
schaft fremder  Nationalitäten  scharf  abgesonoert  ist,  zeichnet  sich  durch 
Ursprönglichkeit  und  Alterthümlichkeit  ans,  mehr  nodi  als  der  Vf.  annimmt; 
denn  der  crösste  Theil  der  Fremdwörter,  die  sich  in  seinem  Dialekte  t«^ 
finden  und  die  er  nur  in  ihn  durch  die  fremde  Nachbarschaft  eineedninjgen 
wähnt,  findet  sich  in  allen  deutschen  Mundarten  wieder.  Charuteriatisch 
sind  der  Mundart  die  zahlreichen  partikelartigen  Einschubwörter,  die  die 
Bede  lebendig  machen,  die  Neigung  zu  DeminntiYbildunffen  bei  SubstantiTen 
und  Verben,  der  Keichtbum  an  eigenthümlichen  lautmidenden  Verben  and 
Substantiven,  an  Inchoativ-  und  Intensivbildungen  der  Verba  auf  — azen  und 
der  davon  abgeleiteten  Snbstantiva  auf  — azar,  an  zusammengesetzten  Ad- 
jectiven,  welche  durch  das  Bestimmungswort  superlativische  Kraft  erhalten, 
obschon  die  niederdeutschen  Mundarten  In  dieser  letzteren  Boiehnng  noch 
reicher  sind  In  vielen  Wortformen  hat  natürlich  der  Dialekt  die  ältere 
Form  erhalten^  in  vielen  Wörtern  ist  die  Bedeutung  verschieden  von  der  in 
der  nhd  Schriftsprache  tiblichen.  Hiernach  betrachtet  der  Verf.  die  Kraft 
der  einzelnen  Laute,  der  Voeale,  Doppelvocale  und  Consonanten,  und  gibt 
schliesslich  als  Dialektprobe  ein  kleues  Wediselgespräch  aus  dem  alltäg- 
lichen Leben. 


lieber  Familiennamen,  insbesondere  die  von  Münden.  Vom 
Oberlehrer  Dr.  C.  Pauli.  Programm  der  höheren  Burger- 
sohnle  zu  Münden.    1870.    28  S.    4. 

Die  Abhandlung  ist  weitläufig  angelegt,  sie  nimmt  fast  auf  alle  dviliairten 
Völker  alter  und  neuer  Zeit  Bückaic£t,  auf  Inder,  Griechen,  Italer,  Slaven. 
Sie  bespricht  zuerst  die  Bezeichnung  der  Abstunmunff  durch  bestimmte 
Endung  (so  auch  die  Patronymica),  dann  die  Hinzufuguns  des  Vaters- 
namens im  Genitiv,  weiter  der  Ahnen,  diejpatronymisch  gebildeten  Familien- 
namen, die  Hinzttfu^ung  von  Ort  oder  Volksstamm.  oei  den  Gennanen 
finden  sich  sowohl  die  patronynusche  als  die  gentilische  Bezeichnung.  Diese 
Bezeichnungen  setzen  schon  die  Personennamen  voraus.  Die  Personennamen 
kommen  nun  auch  vor  als  Familiennamen,  ebenso  die  Kosenamen  und  die 
Diminutive,  in  denen  wir  eine  wunderbare  Vermehrnnffskraft  besitzen,  so 
dass  aus  dem  einen  Namen  Godeberaht  z.  B.  an  6000  Tamiliennamen  ent« 
stehen  können.  Ausser  den  Gentilnamen  finden  sich  im  Deutschen  vide 
Bezeichnungen  nach  Stand  und  Gewerbe,  so  schon  in  gothischen  Urkunden, 
nach  Eigenschaften  des  Körpers  oder  des  Charakters,  als  im|perativische 
Bedensarten  u.  s.  w.  Nach  oieser  allgemeinen  Uebersicht  gruppirt  der  Vf. 
die  Familiennamen  von  Münden,  wo  sich  hoch*  und  nieder&ntsches  Spradi- 


Pfogmmmeiwchan.  467 

gebiet  begrenzen,  alaoi  1.  die  ans  Vornamen  gebildeten  (Patronymica), 
a.  alte  deutsche,  d.  kirchliche;  2.  aas  Ortsnamen,  a.  Ton  Ländern  and  Volks- 
Stämmen,  b.  Städten,  c  sonstigen  Oertlichkeiten;  S.  Ton  Eigenschaften, 
a.  adjectivische,  b.  snbstantiyische,  c.  Thiemamen;  4.  sonstige,  a.  sobstanti- 
▼ische,  b.  imperativische.  Der  Vf.  hat  eine  reiche  Literatur  zu  seiner  Ab- 
handlang benutzt;  es  ist  zu  bedauern,  dass  ihm  Förstemann's  grosses  Werk 
nicht  zu  Gebote  stand.  Es  versteht  sich  von  selbst,  dass  auch  hier  sehr 
viele  Deutongen  noch  sehr  zweifelhaft  bleiben.  Der  Vf.  verspricht  eine 
Fortsetzung  seiner  Untersuchungen ;  Ref.  erlaubt  sich  ihn  auf  österreichische 
Programme  aufmerksam  zu  machen,  die  denselben  Gregenstand  behandeln. 


Marburger    Namenbüchlein.      Von   Bud.  Reichel.      Programm 
des  Gymnasiums  zu  Marburg  in  Steiermark.     1870. 

Ln  Programm  des  Gymnasiums  von  Marburg  in  Steiermark  veröffent- 
lichte R.  Reichel  eine  Skizze  «Die  deutschen  Geschlechtsnamen  mit  beson- 
derer Rücksicht  auf  Marburger  Namen,"  die  s.  Z.  auch  im  Archiv  errahnt 
ist.  Im  Anscbluss  an  dieselbe  erscheint  hier  eine  alphabetische  Zusammen- 
stellung von  Marburger  Namen  bis  nngefälur  zum  J.  1600;  diese  Beschiün- 
kune  wurde  deshalb  festgehalten,  weil  nach  dieser  Zeit  im  17.  Jahrhundert 
der  N'amenbestand  in  Marburg  durch  wendische  Zuwanderuns  wesentlich  mo- 
difidrt  wurde.  So  dankenswerth  die  vielen  neuerdings  ersdiienenen  Städte- 
namenbücher sind,  welche  über  die  gegenwärtig  üblichen  Familiennamen 
Auskunft  geben,  so  sind  doch  die  Verzeiwnisse  älterer  Familiennamen  noch 
schätzbarer,  da  sie  einen  sicherern  Anhalt  zu  etymologischen  Forschunsen 
darbieten.  Von  besonderem  Werthe  aber  sind  die  auf  die  deutschen  Marken 
sich  beziehenden  Verzeichnisse,  und   unter  ihnen  verdient  auch  das  vorlie- 

fende  trotz  seines  geringen  Umfanges  die  Beachtung  der  Sprachforscher, 
iine  Vergleicbun^  der  aufgeführten  Namen  mit  der  ebenfalls  im  Programm 
veröffentlichten  Liste  der  gegenwärtigen  Schüler  des  Gymnasiums  gibt  ein 
auflUlendes  Bild  der  Zunahme  der  suvischen  Bevölkerung. 


Die  weltlichen  und  geistlichen  Herren  mit  ihrem  Gefolge  in  den 

feographischen  I^amen.     Von  Prof.  Dr.   H.  K.  Brandes, 
^rogramm  des  Gymnasiums  zu  Lemgo.    1868.     25  S.    4. 

Die  Abhandlung  .ist  sowohl  eine  linguistische  wie  geographische.  Der 
Verf  stellt  nämlich  die  geographischen  Namen  zusammen,  welche  mit  den 
Ausdrücken  der  Herrseber  zusammengesetzt  sind,  und  gibt  zugleich  eme 
kurze  Schilderung  der  bezeichneten  Oertlichkeiten.  So  führt  er  auf  die 
Namen  KaiserstuhX  Kaiserjoch,  Kaiserbach,  Kaiserstock,  Kaiserkrone,  Kaiser- 
herf,  Kaisertbid,  Kaiserkanal,  Kaiserswerth,  Kaisersmark,  Kaisers,  Kiuserau, 
Kaiserhof,  Caesarea,  Caesarodunum,  Caesaromagus,  Caesarobriga,  Augusta. 
In  derselben  Ausführlichkeit  werden  besprochen  die  Zusammensetzungen  mit 
König,  Konung,  Kiiu^,  Queen,  Rev,  Real,  le  Roi,  la  Reine,  femer  mit  Her- 
zog, Fürst,  Prinz/Graf,  Herr,  Frau,  Bruder,  Schwester.  Möncb,  Nonne, 
Kloster,  Abt,  Münster,  Celle,  Pfaff,  Bischof,  Kirche,  Kapelle. 


SO» 


i6&  ]P)K)grainmeDSchatL 

Der  ewige  Jude  in  Deutschland.  Eine  culturgeschichtliche 
Skizze  von  C.  M.  Blaas.  Programm  des  Gymnasiums  zu 
Stockerau.    1870.    13  S.    8. 

Der  Vf.  gibt  in  der  Einleitung  eine  Uebersicht  von  den  sterblichen 
Wesen,  die  nach  den  religiösen  VorstelluDgen  yerscbiedener  Völker  nicht 
iBterben  können,  von  der  Krähe  Kapbossum  der  Inder,  dem  persischen  Vogel 
Simursh,  dem  Raben  Noahs,  dem  Juden  Sameri  des  Koran,  von  Henoch 
und  Elias,  und  gibt  dann  die  Erzählungen  von  Ahasverus ,  die  er  auf  die 
Sagen  von  Wuotan  zurückführt.  Interessant  ist  das  Verzeichniss  älterer 
Bearbeitungen  der  Sage  des  ewigen  Juden.  Dass  die  Sage  in  Deutschland 
vielfadi  poetisch  behandelt  ward,  ist  dem  Verf.  nicht  unbekannt;  er  würde 
ungleich  anziehender  seinen  Gregenstand  haben  auffassen  können,  wenn  er 
eine  Vergleichung  der  Darstellung  der  Sage  bei  den  yerschiedenen  Dichtem 
hätte  anstellen  wollen;  wie  ansprechend  wäre  z.  B.  eine  Gegenöberstellang 
der  Ideen  Göthe's,  Chamisso's,  SchlegePs,  Hamerling's. 


Altdeutsche  Beichte  und  Gebetformel  aus  einem  Codex  des 
Stifts  Tepl.  Von  Dir.  Maur.  Pfannerer.  Programm  des 
Gymn.  zu  Pilsen.    1870. 

Die  vorliegende  Beichtformel  stimmt  im  Wesentlichen  überein  mit  der 
im  Codex  Monac.  Emmer.  enthaltenen,  welche  in  den  von  Massmann  her- 
ausgegebenen kleinen  Sprachdenkmalen  des  8.  bis  12.  Jahrh.  S.  191  abge- 
druckt ist ;  beide  Formeln  enthalten  aber  manche  Verschiedenheiten,  weshalb 
die  Veröffentlichung  des  Tepler  Codex  wohl  gerechtfertigt  war.  Nament- 
lich hat  der  letztere  einige  Zusätze,  welche  dem  Münchner  fehlen.  In  der 
SchreibuDg  einzelner  Wörter  finden  sich  dazu  Verschiedenheiten,  die  der 
Herausgel^r  dadurch  hervorgehoben,  dass  er  beide  Formeln  neben  ein- 
ander gestellt  hat.  In  keiner  zeigt  sich  völlige  Consequenz  in  denFonnen, 
wodurch  die  Vermuthung  nahe  gele^  wird,  dass  beide  Abschriften  eines 
älteren  Manuscripts  sind  und  dass  die  Schreiber  Formen  und  Schreibung 
ihrer  Zeit  hineintrugen.  Die  Abschrift  des  Tepler  Codex  scheint  die  älter« 
zu  sein,  wie  aus  den  vom  Herausgeber  herausgehobenen  Abweichungen  her- 
vorgeht |Dem  Abdruck  hat  derselbe  eine  wortgetreue  neuhochdeutsche 
UebersetEong  beigefügt. 


Ist  Walther  von  der  Vogelweide  ein  Tiroler?    Von  Patriz  An- 
zoletti.    Programm  des  Gymnasiums  zu  Bozen.    1870. 

Nachdem  der  Vf.  mehrere  ürtheile  der  Vergangenheit  und  Gegenwart 
über  Walther  d.  h.  über  seine  dichterische  Grösse  Yoraus&eschickt  hiA,  wen« 
det  er  sich  zu  der  viel  behandelten  Streitfrage  über  Wuthers  Heimat  und 
stimmt  der  von  Franz  Pfeiffer  in  seiner  Ausgabe  1864  ausgesprochenen  An- 
sicht bei,  dass  dieselbe  Tirol  sei.  Der  Einwand  dagegen,  den  Simrock  er- 
hoben hat,  duldet  ihn  ein  irriger;  eben  das  Gredicht,  welches  Pfeiffer  für 
seine  Ansicht  mitbenutzt  hatte,  Nr.  115,  in  dem  W^alther  den  Wunsch  rer- 
räth,  am  Ejreuzzuge  Theil  zu  nehmen  und  von  seiner  Heimath  spricht ,  die 
er  kurz  vorher  gesehen,  aber  kaum  wieder  erkannt  hat,  hatte  Sunrock  be- 
hauptet, mache  es  unmöglich,  dass  er  ein  Tiroler  sei,  denn  er  habe  die 
Reise  in's  heilige  Land  noch  gar  nicht  angetreten  gehabt,  was  er  nicht  habe 
sagen  können,  wenn  Tirol  seine  Heimat^  gewesen  wäre,  die  Heimat  dürfe 


ProgrammensdiMi.  469 

nicht  auf  dem  Wege  Kwischen  Wärzbarg  und  Palästina  gesucht  werden. 
Diese  Erklttnuig  aber,  sagt  der  Verf.,  sei  eine  anbegründete;  man  könne 
nnr  heraoslesen,  dass  Walther  die  Fahrt  übers  Meer  noch  nicht  begonnen 
habe,  aber  keineswegs,  dass  er  in  keinem  Lande  sein  konnte,  das  zwischen 
Würzborg  und  Palästina  liegt.  Es  stand  nichts  dagegen,  dass  er  1227  die 
Kreuzfahrer  unter  Führung  des  Landgrafen  Ludwig  von  Thüringen  bis  in 
seine  Heimat  Tirol  begleitete,  Pfeiffer  hat  für  seme  Meinung  noch  einige 
Gründe  beigebracht:  £e  Verwechselung  mehrerer  Gedichte  Walthers  und 
des  Tirolers  Leutold  von  Seven,  die  ^rwechselung  mehrerer  Gedichte  an- 
derer Tiroler  Sänger  mit  denen  Walthers  und  die  unmittelbare  Anreihung 
Walthers  an  andere  Tiroler  Dichter  in  der  Weingartner  und  Pariser  Hand- 
schrift. Des  Dichters  Geburtsstätie  muss  in  einem  möglichst  abgelegenen, 
auf  seinen  frühem  Kreuz-  und  Querzügen  von  ihm  niemals  berührten  Win- 
kel des  südwestlichen  Deutschlands  gesucht  werden.  Obnweit  der  Strasse, 
die  über  den  Brenner  nach  Italien  fmirt,  liegt  auf  dem  sog.  Layener  Riede 
ein  uralter  Vogelweiderhof.  £ine  Station  zwischen  Bozen  und  Innsbruck 
ist  Waidbrudc,  am  Eingang  ins  GrÖdnertbal,  aus  dem  der  Wildbach  in  die 
Eisack  stürzt,  ly.  Stunden  von  Klaasen  gelegen;  über  dem  linken  Ufer 
des  GrÖdnerthales  erhebt  sich  das  felsige  Schloss  Trostburg;  wo  Jetzt  das 
Dorf  Waidbrucky  stand  die  römische  Station  Sublarione,  an  der  Stelle  der 
Trostburg  ein  römisches  CastelL  Der  Weg  ober  Waidbruck  führt  am  rech- 
ten Ufer  des  GrÖdoerbaches,  am  linken  der  Eisack  ins  Pfarrdorf  Laven; 
das  Layener  Ried  enthält  95  gesonderte  Hänser.  Unter  diesen  ist  V4  Stun- 
den ober  Waidbruck  der  Innenrogelweiderhof,  ein  uraltes  Gebäude,  in  einer 
höchst  romantischen  Gegend.  Der  Hof  wurde  1705  vom  Blitz  einffj^chert. 
Dies  ist  also  die  Localität,  die  Pfeiffer  und  mit  ihm  der  Verf.  als  Walthers 
Heimat  ansehen. 


Probe  eines  Schul-Dramas  aus  dem  17.  Jahrb.,  ein  Beitrag  zur 
Schul-Dramaturgie.  Von  Anton  Grauert.  Programm  des 
Gymnasiums  in  Meppen.     1870. 

Das  Stück,  von  dem  der  Herausgeber  hier  die  vom  Dichter  selbst  her- 
rührende Inhaltsangabe  nach  Akten  und  Scenen  und  als  Probe  den  ersten 
Act  mittheilt,  ist  seiner  Zeit,  wahrscheinlich  in  der  zweiten  Hälfte  des  17. 
Jahrb.  von  Schülern  des  Meppener  Gymnasiums  aufgeführt.  Nach  der  mit- 
getheilten  Probe  wird  der  Leser  sich  nicht  nach  einer  Veröffentlichung  des 
Gänsen  sehnen,  auch  sie  zeigt,  wie  wir  doch  in  zweihundert  Jahren  unend- 
lich weit  gekommen  sind.  Schon  der  Titel  ist  geschmacklos:  »Der  In  er- 
richteter Bildsäule  Eine  Gottheit  sich  anmassende  Hochmuth  Nabuchodono- 
sors  von  denen  Babylonischer  Knaben  Sidrach,  Misach,  Abdenago  Bestrit- 
ten Durch  jene  von  Daniel  vorgesezte,  unter  der  Regierung  Balthasars  Er- 
folgte verstossung  zu  wilden  Thieren  von  Gott  endlich  gestrafil.  In  einem 
Tranerspiele  aus  dem  8.  und  4.  cap.  Danielis  yorgestellt  von  einer  Hoch- 
und  wohl-  Edelgebohmen  und  erlesenen  Jugend  des  Gymnasii  Msriano-Aloy- 
siani  zu  Meppen.*  In  der  Vorrede  erwähnt  der  Herausgeber,  dass  zur  He- 
bung des  mündlichen  Vortrags  auf  dem  Gymnasium  noch  die  Sitte  herrscht, 
zuweilen  von  den  Schülern  vor  einem  auserlesenen  Publikum  kleinere  Lust- 
spiele, auch  grössere  Schauspiele  auffuhren  zu  lassen. 


470  Ph)gnuDQieQ0cluui. 

Hermanni  Saupii  Goethiana.  Vorrede  zum  Index  scholamm  in 
academia  Georgia  Augusta  p.  eem.  aest.  1370  habendamm. 
GöttiDgen.    19  S.    4. 

Es  ist  eine  seltene  ErscheinuDg,  dass  die  Vorrede  za  Universitätsvor- 
lesungen  sieb  mit  einem  deutschen  Dichter  beschäftigt.     Wenicer  aofiälU^ 
ist  ^es  aber  bei  einem  so  vielseitigen  Philologen,  wie  sieh  nof.  Saoppe 
firhon  früher  so  glänzend  bekannt  gemacht  hat   und  ietzt  nenerdines  als 
Mitarbeiter  an  der  grossen  Schillerausgabe.    Die  Abhanmung  ist  das  scnöiuEte 
Document  des  eingehenden  Studiums,  welches  der  Vf.  dem  grossen  Dichter 
gewidmet   hat;    sie  bietet   treffliche   Nachträge    au   Bema^rs   interessanter 
Schrift.    Bei  der  gründlichen  Leetüre  Götbe's   hier  und  da  anstossend  an- 
tersuchte  der  VeHf.  die   ältesten  Ausgaben  und  fand  seine  Bedenken  be- 
stätigt. Im  Werther  aEunächst  Brief  15.  Mai  (Ausg.  Ton  1S40.  14, 9)  vennitteln 
erst  die  zuerst  in  der  Göschen'schen  Ausg.  von  1787   fehlenden  Worte  hin- 
ter «besonders  die  Kinder:*  ,Eine  traurige  Bemerkung  habe  ich  geoia<dii* 
den  Zusammenliang.    Ebend.  Brf.  1.  Juli  (S.  88)  ist  nach  den  ältesten  Aus- 
gaben zu  lesen:  «das  müssten  die  Stadtpfarrer  thun  —  doch  könnts  an^ 
nicht   schaden  zuweUen;*  statt  J^ection  für  seine  Frau*  yermuthet   S.  ,fiir 
meine  Frau.'  —  In  der  Iphigenie  I,  3  in  der  rielbesprochenen  Stelle:  Ge- 
heimniss  Deiner  Ankunft  oder  Abkunft  (die  Ausgabe  von  1840  hat,  was  der 
Vf.  übersehen,   Abkunft)  entscheidet  sich  der  Verf.  für  Ankunft.     IIL  8. 
(S.  54)   ist   mit   den   ersten  Ausgaben:    «Kommt  mit!   kommt  mitl*  das. 
(S.  55):  «O  lasst  mich  audi  in  meiner  Schwester  Armen**  zu  lesen,  IV«  4 
(S.   68):  »Denn  selten  schätzt  er  recht  was  er  gethan,  und  was  er  tfant 
weiss  er  fast  nie  (st.  nicht)  zu  scl^tzen.*     V,  8.  (S.  78)  ist  zu  interpon- 
giren:   »auf  Feindes  Pferden  doch,  mit  Beute  kehrt.*    V,  6.  (S.  86^:  »als 
Zeichen  der  Versicherung*  vorzuziehen  ist  «Zeugen.*     (Das.  S.  88  nat  die 
Aussähe  von  1840  das  vom  Verf.  hergestellte:  »Dich  Schützerin  des  Haases**). 
—  &  dem  Gedichte  »Flanetentanz*  (VI,  198)   muss  die  Sonne,  mit  der 
ältesten    Ausg.,    sagen:    »Die  Welten   (st.  Wolken)   führ'  ich   gleich   und 
schnell ;**  in;  »Die  romantische  Poesie*  (VI,  204):  Dem  spätentrissnen  Ahn- 
herr zog  die  Klage*  st  den  —  trug;**  in:  Der  »Kaiserin  Becher*  (VI, 
278):  »o  möchten  sie  es  unsem  Lnftbezirken*  st.  Lustbenrken;  in  »E^te 
Walpurgisnacht*  (VIII,  868):  »am  grünen  Ort  erschallen  Lnftgesänge;*   in 
»Der  Kaiserin  Abschied*:  »Sammle  sich  die  bunte  Men^*   (so  auch  Aoag. 
1840.  VI,  275);  in  »Wanderers  Sturmlied*  (II,  54):   »Die  da  droben,*  das. 
(S.  58)  »Den  Bienen-singenden*  st.  Blumensingenden;  das.  »Dort  ist  meine 
Hütte;*  in  »Seefahrt*  (II,  59):    »streicht  der  Schiffer  klu^  die  Segel  nie- 
der;* in  »Trilogie  der  Leidenschaften*  (II,  98)  1.:  »Deckt  em  trüber  Blick,* 
das.  Str.  8:  „so  schwebt  auch  er,*  das.  Str.  5:  »so  wir  verschlungen  wieder- 
holter Noth,*  2,  Str.  8:  »wie  Schwestern  zwar,  doch  keine  ganz  der  andern;* 
von  »Philomele*  haben  wir  drei  Lesarten,  s.  I,  214,  Göthe  an  Frau  v.  Stein, 
II,  208,  Briefe  von  O.Jahn  S.  134;  von  »Wanderers  Nachtlied*  ist  die  alte 
Lesart  im  Briefe  an  Frau  von  Stein  schöner.     Im  Westöstlichen  Divan  in 
»Hegira*   steht  in  Göthe's  Manuscript:    »will  mich  unter  Hirten  mengen, 
mich   durdi  Blütenbüsche  drängen,   will   mit    Caravanen   wandlen,  ShawU 
Caffee  und  Moschus  handien.*     In  »Miedings  Tod*  (II,  126)  ist  der  Rath 
der  Zeit  schon  von  M.  Bemavis  verbessert,  das.  (S.  127)  ist  zu  interpnn- 
giren :  »Und  so  verdient  gewährt  die  Muse  nur  den  Namen  ihm*  d.  i.  «nnd 
so  g^ährt  ihm  die  Muse  nur  verdient  den  Namen;*  das.  (S.  129):  »Erschönt 
ihr*  st  Erscheint.  —  In  »Lili's  Park*  (II,  70)  ist  der  Vers:  »Alle  Bäume, 
alle  Büsche  scheinen  lebendig  zu  werden*  in  zwei'  Verse  zu  trennen;    und 
das.  des  Beimes  wegen  nach:  »beissen  sich*  etwa  einzuschieben:   »beinah 
zu  Tod.*    Von  Götbe's  dauernder  Neigung  zu  Lili  zeugen  die  Verse,  welche 
er  in  das  ihr  geschickte  Exemplar  der  Stella  schrieb  und  die  der  Verf.  hier 
zuerst  mittheilt: 


ProgmnmeiiKhau.  471 

An  Lili. 
Im  holden  Thal,  auf  schneebedeokten  Höhen 
War  stets  Dein  Bild  mir  nah. 
Ich  sah^s  am  mich  in  liditen  Wolken  wehen, 
Im  Herzen  war  mir's  da. 
Empfinde  hier  wie  mit  allmächtgem  Triebe 
Ein  Herz  das  andre  zieht, 
Und  dass  vergebens  Liebe 
Vor  Liebe  flieht 

Im  Faust  Zweiter  Theil  in  dem  Gesänge  der  Lamien  (XII,  181)  ver- 
muthet  der  Verf.  des  Reimes  wegen:  »Kreisen  wir  um  ihn  mit  Scherzen* 
St.  «am  diesen  Helden.**  —  Ebend.  Akt  4  (XU,  268)  in  den  Worten  des 
Kaisers  an  die  Fürsten  ändert  der  Verf.  mit  Rücksicht  auf  das  Autographon 
Göthe^s:  «Sodann  sei  euch  vergönnt  zu  üben  ungestört  was  von  Gerecht- 
samen dem  Landesherm  gehört. **  —  Hinsichtlich  aer  zu  streichenden  Verse 
in  dem  Gedichte  «Zwiespalt*  im  Westöstlichen  Divan  (TV,  10)  pflichtet  der 
Verf.  Sanders  Meinung  (Archiv  XVIII,  438)  bei.  In  dem  Gedichte  Suleika 
(IV,  108)  ist  zu  lesen:  «Blumen,  Auen,  Wald  und  Hü^el*  st.  Augen.  — 
Tasso  2,  1  ist  in  Tasso's  Worten  zu  lesen:  «Nur  muss  ich  schweigen  ler- 
nen, wenn  er  spricht*  st  «nun.* 


Schiller's  Wilhelm  Teil.  Versuch  einer  methodischen  Erklärung 
dieses  Dramas  in  der  Secunda  des  Gymnasiums.  Von 
Dr.  J.  Becker.  Progr.  des  Pädagogiums  zu  Züllichau. 
1868.    26  S.    4. 

Auf  die  höchst  werthvoUe,  unmittelbar  aus  der  Praxis  hervorgegangene 
Abhandlung  müssen  alle  Fachgenossen  ihre  Aufmerksamkeit  richten;  dieiZer- 
^liedemng  des  Stofles  ist  vortrefilich,  durch  die  hier  gegebene  Anleitung, 
m  ein  Drama  tiefer  einzudringen,  wird  die  Privatlectüre  der  Schüler  wesent- 
lich gefördert  werden.  Der  Verf.  fühlte  sich  besonders  angere^  durch  den 
zuerst  von  G.  Freytag  ausgesprochenen  Satz,  dass  im  Teil  drei  Handlungen 
neben  einander  laufen;  er  verfolgte  ihn,  und  nun  brachte  die  Zusammen- 
stellung der  drei  Reihen  zusammengehöriger  Scenen  in  die  scheinbar  ordr 
nungslose  Aufeinanderfolge  derselben  eine  leichte  und  klare  Uebersichtlich- 
keit.  So  ward  die  Einsicht  in  den  Bau  des  Dramas  gewonnen,  so  konnte 
sie  den  Schülern  zum  Verständniss  gebracht  werden.  Wo  einzelne  Scenen 
diesen  innem  Zusammenhang  mit  einer  jenejr  Reihen  vermissen  liessen, 
musste  den  Gründen  nachgeforscht  werden,  welche  den  Dichter  bestimmt 
haben  mögen,  sie  in  das  Drama  und  an  diesen  Platz  aufzunehmen.  Dann 
aber  auch  erhob  sich  die  Frage  nach  der  dramatischen  Einheit;  es  war  idso 
an  den  drei  gesonderten  Handlungen  das  Gemeinsame  herauszufinden,  zu 
beweisen,  dass  sie  wirklich  zu  Einer  Handlung  verschmolzen  sind.  Dabei 
war  Veranlassung  zu  beachten,  welchen  Platz  der  Dichter  im  Drama  jeder 
der  drei  Scenenreihen  gegeben  hat,  wie  der  Hauptsache  nach  die  eine  den 
ersten  und  zweiten,  die  andere  den  dritten  und  vierten  Act  füllt,  die  dritte 
und  kürzeste  sich  durch  den  zweiten,  dritten  und  vierten  Act  zieht,  wie  die 
Katastrophe  in  allen  drei  Handlungen  am  Ende  des  4.  und  Anfang  des  5. 
Actes  zusamroengedrän^  ist.  Die  drei  Parthien  aber  sind  die  Rütli-,  die 
Teil-  und  die  Rudenzreihe.  Nun  handelte  es  sich  darum,  welchen  histori- 
schen Stoff  der  Dichter  vorfand  und  wie  er  ihn  benutzte.  Und  da  nun  die 
ganze  Ruaenzreihe  sich  als  Erfindung  des  Dichters  herausstellt,  so  musste 
für  die  Einfügung  derselben  in  das  Drama  eine  ErklMrung  gefunden  werden« 


472  ProgrammensehaiL 

Nach  dieser  Weise  wird  die  Einsicht  in  den  Bau  des  Dramas,  in  die  trei- 
benden Motive,  in  die  Entwicklong  der  Charaktere,  in  die  Idee  des  Gedichts, 
in  die  dramatische  Einheit  gewonnen.  Die  Disposition  der  Abhandlang  ist 
nun  diese:  Uebersicht  der  orei  Scenenreihen ,  nämlich  a)  des  Eidgenossen- 
bundes,  b)  Rudenz,  c)  Teil.  Weitere  Frage:  Wie  sind  die  Scenen  jeder 
Reihe  zu  einer  dramatischen  HandluDS  verbunden?  oder  wie  ist  Verlanf 
und  innerer  Zusammenhang  der  lianolung  durch  die  Seelenprocesse  der 
handelnden  Personen  verständlich?  Also  Nachweis  der  dramatischen  Ent- 
wicklung in  der  ersten,  in  der  zweiten,  in  der  dritten  Scenenreihe.  Die 
Erörterung  ist  hier  sehr  gründlich,  die  eindringendsten  Fragen  tauchen 
aaf,  ffo:  warum  der  Tod  des  Kaisers  in  den  Verlauf  des  Dramas  hineinge- 
zogen ist?  Dabei  wird  das  sittliche  Gefühl  des  Dichters  hervorgehoben, 
welches  ihn  lieber  die  strenge  Regel  der  dramatischen  Kunst  vernachlässi- 
gen Hess,  als  dass  er  die  edlen  Empfindungen  des  menschlichen  Herzens 
verletzte.  Die  Scene  zwischen  Armgart  und  Gessler  wird  in  ihrer  ganzen 
Bedeutung  für  Teils  Thai  und  für  das  Drama  einsichtsvoll  hervorgehoben, 
auch  sind  die  Fragen  beantwortet,  wnrum  die  drei  Scenen,  die  vor  Teirs 
eigentlich  hsndelndem  Auftreten  schon  vorher  uns  mit  ihm  bekannt  machen, 
nämliih  die  Rettung  Baumgartens,  die  Zusammenkunft  mit  Staoffacher,  die 
Aufpüanzung  des  Hutes,  in  das  Schweizerdrama  eingefugt  sind  und  weshalb 
Teil  schon  vor  dem  eigentlichen  Teildrama  in  das  Stück  eingeführt  ist. 
Daran  schliesst  sich  dann  die  Erörterung  der  Einheit  der  Handlung,  die 
Schilderung  der  Charaktere,  endlich  die  Betrachtung  über  dss  Verhidtnii» 
zwischen  dem  Inhalt  des  Dramas  und  den  vom  Dichter  benutzten  historischen 
Quellen. 


Hermann  Ludwig  Nadermann  als  Dichter  katholischer  Kirchen- 
lieder. Von  Dir.  Dr.  B.  Hölscher.  Programm  des  Gym- 
nasiums zu  Recklinghausen.     1870.     32  S.     8. 

Die  Abhandlung  ist  als  ein  werthvoller  Beitrag  zur  deutschen  Literatur 
zu  bezeichnen.  Seit  der  Mitte  des  18.  Jahrhunderts  hat  in  der  katholischen 
Kirche  der  Kirchengesang  eine  wesentliche  Veränderung  erfahren,  sowohl 
nach  seinem  Inhalte  als  in  der  sprachlichen  Darstellung  und  in  den  Melo- 
dien, weit  mehr  als  in  der  evangelischen  Kirche.  Diese  neuere  durch  cor- 
irectere  Sprache  sich  auszeichnenden  Kirchenlieder  sind  weit  verbreitet,  aber 
ihre  Verfasser  meist  nicht  allgemein  bekannt.  Der  Verf.  hat  daher  wohl 
gethan,  auf  diese  neue  Liederdichtung  genauer  einzugehen.  Der  erste  ift 
nach  ihm  der  Kölner  Dichter  Heinr.  I^ndenbom  in  semem  1741  erschiene- 
nen Gesangbuch,  die  vier  noch  jetzt  gebräuchlichen  Lieder  von  ihm  wer- 
<Ien  genannt.  Es  folgt  das  vor  1760  erschienene  Wiener  Gesangbuch,  an 
dem  sich  wahrscheinlich  Denis  und  Mastalier  betheiligten,  dann  Rudolf  Deut- 
gen 1781.  Nach  ihnen  verdienen  Erwähnung  Job.  M.  Sailer,  J.  H.  K.  von 
Wessenberg,  J.  H.  Schmeding.  Job.  von  GeisFcl,  H.  Born.  Besonders  at>er 
ragt  hervor  H.  L.  Nadermann  (1820 — 1842  Gymnasialdirector  zu  Münster, 
starb  1860  als  Domherr)  und  zwar  hauptsächlich  durch  die  Geiatiicheu 
Lieder  zum  gottesdienstlichen  Gebrauche  für  katholische  Gymnasien,  181Q, 
88  deutsche  Lieder  enthaltend,  von  denen  48  von  Nadermann,  die  hier 
angegeben  sind.  Da  sie  durch  das  neue  Diöcesangesangbnch  Terdrängt 
wurden,  so  hat  der  Verf.  passend  eine  reichere  Auswahl  mitgetheilt. 


Programmensclian.  478 

Einiges  fiber  das  Wesen  der  tragischen  Dichtung  Shakespeare's. 
Von  Th.  Schur.  Zweite  Hälfte.  Programm  der  Beal- 
schule  h  O.  zu  Hagen.     12  S.     4. 

Die  AbbanclIoDg  ist  die  Fortsetzung  der  vorjähriffen ;  sie  will  die  mit 
der  lodividaalität  nothwendig  verbandenen  Mängel  aer  idealen  Gestalten 
Sliakcspeare*8  beleuchten,  so  wie  den  Antheil,  den  diese  Mängel  an  ihrer 
Verschuldung  und  ihrem  Untergange  haben.  An  Hamlet,  Macbeth,  Romeo, 
I/^ar  fuhrt  dies  der  Verf.  besonders  aus.  Hamlet  z.  B.  sieht  überall  einen 
gemeinen  Egoismus,  der  das  innige  Zusammenleben,  nach  dem  er  sich  sehnt« 
unmöglich  macht.  Shakespeare's  Personen  überhaupt  nnd  zwar  ideale  Ge- 
stalten, aber  lebenswahre  nahen  {tie  auch  die  Mängel  'ihres  Alters  und  Ge- 
schlechts. Hamlet,  der  jugendliche,  kann  sich  nicht  verstellen  und  heucheln, 
wie  er  müsste,  wenn  er  mit  der  schlechten  Welt  zusammentreten  wollte. 
Mflcbeth  aber  if^t  der  Mann  der  Wirklichkeit  und  rücksichtsloser  Energie, 
und  daher  schreckt  er  vor  keiner  That  zurück.  Da  ferner  Shakespeares 
Personen  in  die  Welt  eingreifen  wollen,  so  müssen  sie  auch  aus  dem  Ganzen 
Lebenselemente  in  sich  aufnehmen,  aber  natürlich  nur  solche,  die  ihnen  ho- 
mogen sind,  so  Othello  die  Raschheit  des  soldatischen  Wesens,  die  seinem 
fenrigen  Blute  und  seinem  Drange  zu  handeln  entspricht.  Romeo's  Natur 
▼erlangt  nach  Frieden,  Freundscnaft  und  Liebe,  aber  seine  Umgebung  bie- 
tet ihm  nur  Hass  und  Streit,  dadurch  bildet  sich  in  ihm  jener  Ekel  vor  der 
rohen  Rauflust  seiner  Freunde,  der  ihn  bei  der  Fülle  geselliger  Talente  ein 
einsames  Leben  fuhren  l'ässt,  bis  die  Liebe  Juliens  überwältigend  auf  ihn 
wirkt.  Endlich  geht  das  Ideale  in  der  tragischen  Poesie  unter,  weil  es  erst 
in  seinem  Untergange  zur  Vollendung  kommen  kann.  Es  darf  sich  durch 
die  Aussenwelt  nicht  umgestalten  lassen,  es  muss  selbständig  sein;  es  sieht 
seinen  Untergang  voraus,  dennoch  lässt  es  von  seinem  Kampfe  nicht  ab. 
So  Romeo,  oamit  er  in  seinem  Untergange  noch  die  Treue  verherrlicht,  so 
lässt  ihn  der  Dichter  das  gar  nicht  leichennafte  Aussehen  Juliens  nicht  weiter 
bedenken  und  so  fasst  auch  Pater  Lorenzo  Romeos  letzte  That  auf.  Hätte 
das  Schicksal  Lears  und  Cordelias  Liebe  auch  mit  äusserem  Erfolge  gekrönt, 
dann  wäre  Lears  Liebe  nicht  von  allem  Scheine  der  Selbstsucht,  der  sich 
in  früheren  Zeiten  nur  zu  sehr  über  sie  verbreitete,  gereinigt  worden,  Cor- 
delie  gibt  selbst  ihr  Leben  aus  Liebe  zu  ihm  auf;  völlig  befriedigt  verlangt 
er  nun  nichts  mehr,  ganz  zum  Geben  und  nur  noch  zum  Geben  bereit,  rein 
und  verklärt  geht  aus  dem  herzzerreissenden  Unglück  seine  Liebe  hervor. 


Ueber  Scott's  Lady  of  the  Lake.     Von  A«  Titiuß.    Programm 
der  Realschule  L  O.  zu  Iserlohn.     1870.     17  S.     4. 

Das  Programm  gibt  eine  ausfuhrliche  Inhaltsangabe  des  Gedichtes,  mit 
Einflechtnng  einzelner  Stellen  in  der  ViehofTschen  Uebersetzung,  darnach 
eine  Charakteristik  der  auftretenden  Personen  und  hebt  schliesslich  die 
Schilderungen  der  Gebräuche  der  Hochländer  hervor;  das  Metrum  tadelt 
der  Vf.  als  für  die  Länge  des  Gedichts  zu  eintönig,  so  wie  ihm  auch  nicht 
die  eingestreuten  Reflexionen  gefallen.  Dies  ist  der  wesentliche  Inhalt  der 
Abbanllung.  ^ 

Voltaire's  Glaubwürdigkeit  in   seiner  Histoire  de  Charles  XU. 
Von  Dr.  L.  BossTer.    Progr.  d.  Gymn.  zu  Gera.     1870. 

Derselbe  Gegenstand  wnrde  in  der  im  Archiv  angezeigten  Schrift  be- 
handelt, die  zu  dem  Resultat  kam,  dass  Voltaire  keineswegs  die  vielfach  er^ 


474  Programmengchaa. 

hobenen  Vorwürfe  verdiene,  dass  seine  Quellen  die  betten  gewesen,  dass 
seine  Hifltoire  dnrchaas  nicht  ein  historischer  Roman  sei.  Fast  dasselbe 
Besultat  gewinnt  die  vorliegende  Schrift,  auch  sie  bezeichnet  das  Buch  als 
ein  wirkliches  Gescbichtswerk,  aber  das  Urtbeil  ist  doch  weniger  günstig, 
sie  eben  geht  darauf  aus,  die  vielfachen  Irrthümer ,  die  Voltaire  befipuigeD, 
in  chronologischer  Folge  darzulegen.  Sie  stützt  sich  dabei  sowohl  auf  durch- 
aus glaubwürdige  geschichtliche  Berichte  wie  auf  wohlbegnindete  Combi- 
nationen.  Gegen  manche  speciell  gegen  Voltaire  gerichtete  Schriften  nimmt 
sie  denselben  in  Schutz,  namentlich  gegen  Nordbergs  1740  erschienene  Bio- 
graphie, von  der  sich  nachweisen  lässt,  dass  ihre  Angaben  nicht  selten  reine 
Erdichtungen  sind.  Besonders  wichtig  aber  ist  FryxeH's  Geschichte  Karls  XII, 
daneben  auch  Lundblad.  Diese  zwei  Werke,  aber  auch  noch  andere  Bear- 
beitungen bat  der  Verf.  bei  seiner  Beurtheilung  zu  Rathe  gezogen.  Ergeht 
nun  Voltaire's  Werk  durch  und  hebt  die  Stellen  hervor,  die  mit  den  ande- 
ren Geschichtswerken  nicht  in  Einklang  stehen.  Die  Vergleichung  ist  eine 
sehr  sorgfältige,  die  Beurtheilung  eine  sehr  besonnene,  und  da  in  viele 
neuere  Geschien tswerke  Voltaire's  Angaben  ohne  weiteres  überg^angen  sind, 
so  dient  die  Abhandlung  dazu,  diese  Biographien  in  manchen  r unkten  um- 
zugestalten. Ref.  muss  sich  damit  begnügen,  einige  Hauptsachen  hervor- 
zuheben. Unrichtig  ist,  dass  eine  grosse  Volksmasse  Karl  bei  seinem  Ab- 
zug in  den  Ejrieg  bis  Karlskrona  begleitete,  dass  bei  der  Landungr  auf  See- 
land General  Stuart  an  des  Königs  Seite  verwundet  sei,  dass  bei  x^arva  die 
russische  Armee  80,000,  die  schwedische  8000  Mann  stark  gewesen,  da  der 
Russen  nur  88,000  waren.  Nicht  erwähnt  Voltaire  die  nach  der  Schlacht  von 
Narva  stattgefundene  Aenderung  in  Karls  Benehmen,  er  zeigte  von  da  an 
eine  wilde,  das  Wohl  seiner  Soldaten  nicht  berücksichtigende  Kri^^slnst. 
Sehr  übertrieben  ist  die  Ani^be,  dass  der  Czar  und  König  Angust  bei  der 
Zusammenkunft  in  Birzen  sich  gegenseitig  50,000  Mann  mlfstruppen  zuge» 
sagt  hätten.  Das  höchst  charakteristische  Verhältniss  zwisdien  Karl  und 
dem  jungen  Prinzen  Maximilian  Emanuel  von  Württemberg  ist  von  Vol- 
taire kaum  berührt.  Er  übergeht  ganz,  dass  nach  der  Scbladit  bei  Pultud: 
bei  dem  im  Norden  Europas  allgemeinen  Wunsche  nach  Frieden  zwischen 
August  und  Karl  Verbandlnneen  stattfanden.  Seit  der  Belagerung  von 
Thom  1708  trat  in  Karls  Benenmen  wieder  eine  Sinnesänderung,  die  Toll- 
kühnheit, die  jede  Vorsicht  als  Feigheit  brandmarkte ,  hervor,  wovon  V. 
wiederum  schweigt.  Er  übergeht  äe  wirklichen  Beweggründe  zu  Karis 
Zuge  nach  Sachsen  und  irrt  an  mehreren  Stellen  bei  Gelegenheit  des  Alt- 
ranstädter Friedens.  Ungenau  ist  seine  Erzählung  von  der  türkischen  Ge- 
sandtschaft, die  Karl  in  Thom  empfing;  nicht  erwähnt  die  beim  Beginne 
des  russischen  Feldzuges  von  den  Schweden  in  Lithauen  verübten  Grausam- 
keiten, noch  auch  der  Aufenthalt,  den  ihm  der  dreimonatliche  Regen  in 
Lithauen  verursachte.  Wiederum  ist  dann  der  seitdem  bei  Karl  hervortre- 
tende charakteristische  Zug  übergangen,  sich  wie  jeder  gemeine  Reiter  an 
dem  Gemetzel  zu  betheiligen  und  eigenhändig  die  Feinde  niederzuschiessen, 
wodurch  sich  die  Gefahren  mehrten.  Wahrscheinlicher  ist,  dass  schon  vor 
dem  Uebergange  über  die  Dnesna  Mazeppa  zu  Karl  stiess,  wie  dies  auch 
in  der  Histoire  de  Pierre  le  Grand  angegeben  ist  Unrichtig  ist.  dass 
hauptsächlich  die  Sultanin  Mutter  aus  Befreisterung  für  den  Sc^wedenkönig 
die  Wendung  der  türkischen  Politik  herbeigeführt  nahe.  In  Bezug  auf  den 
Versammlungsort  der  türkischen  Truppen  ist  anzunehmen,  dass  dies  allein 
Adrianopel  war.  Die  Bestechnngsgeschichte  bei  dem  Friedensschluss  und 
der  Heldenmuth  der  Kaiserin  Katharina  scheint  in^s  Gebiet  der  Dichtung 
verwiesen  werden  zu  müssen.  Die  Voltaire  nacherzählte  Anekdote,  dass 
Karl  absichtlich  bei  der  Unterredung  mit  dem  Grossvezier  seinen  Sporn  in 
das  Kleid  des  Türken  verwickelt  habe,  ist  eine  Erfindung.  Unerwiesen  ist, 
dass  Karl  an  die  schwedischen  Reichsstände  geschrieben  haben  soll,  er  wolle 
ihnen  alsRathgeber  einen  seiner  Stiefel  sdiicken.  Der  Schluss  des  dänischen 


Programmenicliaa.  476 

Feldznges  Ton  1716  wird  ungenau  enXhlt  dahin,  dass  Karl  von  ChrirtiaDia 
sich  nach  Schweden  zurückgewendet  habe,  während  er  nch  nach  FredrikB- 
hall  begab. 

Schliesslich  bespricht  der  Verf.  ansführlich  Karls  Tod.  Irrthiunlich  ist 
Voltaire^a  Angabe,  oass  in  dem  Augenblicke  des  Todes  sich  nur  Maigret  und 
Siquier  bei  ihm  befanden;  dicht  hinter  ihm  in  dem  Laufgraben  hatten  sieb  acht 
bis  zehn  Officiere  versammelt  Ein  Jahr  nach  Karls  Tode  1719  liessen  sich 
die  ersten  dunkeln  Anklagen  vernehmen.  Nach  allen  Berichten  war  Siqnier 
frei  von  Eigennutz,  dieser  konnte  ihn  nicht  zu  der  verbrecherischen  Hand- 
lung verleiten.  Trotzdem  verwandelte  das  schwedische  Volk  seinen  Namen 
in  ^icaire,  aber  bald  wurden  die  Verdachtsgriinde  gegen  ihn  schwächer. 
Fünfzig  Jahre  später  hefteten  sich  die  Gerüchte  an  zwei  berühmte,  tadel- 
lose, von  Karl  auseezeiehnete  Schwellen,  Generalmajor  Kronstedt  und  Oberst 
Stjemrooa,  ebenfalls  ohne  allen  Grund.  Endlich  wurde  die  Sache  endgültig 
am  31.  Augost  1859  entschieden  durch  eine  von  ausgezeichneten  Fachmän- 
nern vorgenommene  Untersuchung  des  Kopfes  Karl's,  dass  alle  Verdäch- 
tigungen, der  König  sei  durch  die  Hand  eines  Meuchelmörders  gefallen, 
grundlos  seien;  die  tödtliche  Wunde  rührt  her  von  einer  Schusswane,  einer 
Musketen-  oder  Kartätschenkugel,  der  Schuss  drang  auf  der  linken  Seite 
ein,  die  der  Festuns  zugekehrt  war,  die  Richtung  des  Schusskänals^  durch 
den  Kopf  und  die  Senkung  desselben  gegen  die  Ausgangsstelle  scheint  an- 
zudeuten, dass  der  Schuss  von  einem  Funkte  kam,  der  höher  als  der  Platz 
gelegen  war,  auf  dem  sich  der  König  befand. 

Herford.  Hölscher. 


Miscellen. 


Zur  allgemeinen  Grammatik. 

In  der  Lehre  vom  einfachen  Satze  pflegt  noch  immer  die  sazenamite 
«Copula*  eine  ^osse  Rolle  za  spielen.  In  dem  Satze:  «Der  Saum  ist 
hoch*"  soll  das  Adjektiv  „AocA*  das  Prädikat,  das  Verbom  ,ts<"  aber  nur 
dazu  vorhanden  sein,  nm  dieses  adjektivische  Prädikat  wie  dorch  einen 
Bindfaden  oder  einen  Nagel  an  das  Subjekt  des  Satzes  za  befestigen.  Dass 
man  durch  diese  Auflassung  in  die  ganze  Satzlehre  von  vom  herdn  eine 
unheilbare  Verwirrung  bringt,  liegt  auf  der  Hand.  Ich  darf  nur  erinnon 
an  Sätze  wie  ^Dieser  Haum  wird  gross^  oder  „Dieser  Baum  erscheint  gross' 
oder  „Dieser  Baum  heisst  Platane*  u.  dgl.  Sollen  hier  die  Verba  ^werden^ 
erscheinen^  heissen*  auch  als  blosse  copulae  aufgefasst  werden?  Wo  soll 
hier  das  Verbum  aufhören,  blosses  Bindemittel  zwischen  Subjekt  und  Prä^kai 
zu  seinf  —  So  lange  man  also  die  unglückliche  Copula  in  der  Satzlehre 
duldet^  kann  von  Einheit  und  Conseguenz  hier  keine  Rede  sein.  Richtig  und 
sacbgemäss  ist  sicherlich  nur  die  Auffassung,  wonach  das  Prädikat  eines 
Satzes  entweder  ist  ein  einfaches  Verbum  (der  Baum  blüht,  der  Knabe 
schläft  etc.),  oder  ein  Verbum  mit  einer  Ergänzung  d.  h.  mit  einem  notk- 
wendigen  Zusätze  (Mein  Vater  ist  .  .  .  reich;  mein  Vater  war  .  .  .  Prediger; 
der  König  erinnerte  sich  .  .  .  seines  Versprechens;  der  Hund  folgt  .  .  .  sei- 
nem Herrn;  der  Hund  bewacht  .  .  .  das  Haus;  der  Geizige  trachtet  .  .  . 
nach  Geld  etc.)  Die  Ergänzung  kann  hiemach  stehen  im  NominaL^  im 
Genit.y  im  Dat.^  im  Acc.  oder  sie  kann  auch  vermittelst  einer  Präposition 
hinzugefügt  werden.  Es  versteht  sich  übrigens  von  selbst,  dass  die  Ernin- 
zung  nicht  bloss  in  einem  Substantiv  oder  Adjektiv  (wie  in  den  obigen  Bei- 
spielen), sondern  auch  in  einem  Verbum  bestehen  knnn  (der  Knabe  lernt 
.  .  .  lesen,  schreiben  etc.)-  —  Zu  erwähnen  ist  nur  noch  dies,  daas  das 
Hauptgewicht  bald  mehr  auf  das  Prädikats- Verbum,  bald  mehr  auf  die  £r- 

gänzung  fällt.     Das  Letztere  findet  namentlich  statt  bei  dem  Verbum  „sein,' 
as  viele  eben  deshalb  gar  nicht  als  Prädikat,  sondern   nur  ab  ein  Binde- 
mittel zwischen  Subjekt  und  Prädikat  wollen  gelten  lassen.* 


*  Uebrigens  hat  das  Verbum  „sein'  nicht  immer  diesen  voUaUindig  be- 
deutungslosen Charakter  (v^^,  ,Gott  ist.  war  und  wird  sein*),  und  aach  sonst 
bezeichnet  es  ursprünglicn  immer  ein  Vorhandensein:  ,Der  Baum  ist  hoch 
a  der  Baum  ist  vorhanden,  ist  da  als  ein  hoher  etc.  Der  Nachdruck  fallt 
hier  freilich  nur  auf  das  Adjektiv. 


Misoellen.  477 

Bei  dieser  Grelegenheit  sei  noch  aufmerluam  gemacht  auf  die  unpas- 
sende d.  h.  falsche  Eintheilong  der  Verba  in  iransitiva^  nnd  uUransUiva 
statt  in  subjektwe  d.  h.  solche  Verba,  die  zur  Vollständigkeit  des  Sinnes 
ausser  dem  Subjekt  des  Satzes  keines  weiteren  Zusatzes  bedürfen,  wie 
blühen,  wachsen,  sterben,  schlafen  etc.  —  und  in  objective^  d.  h.  solche,  die 
eines  Zusatzes  der  Art  bedürfen»  wie  beweinezi,  fiedenken,  misstrauen,  sich 
wundem  etc.  Unter  den  objektiven  Verben  sind  allerdings  am  wichtiesten 
und  zahlreichsten  die  Verba  traruitiva  oder  €iccusativa\  aber  neben  innen 
giebt  es  auch  Verba  daUva^  Verba  dativo-accusativa,  Verba  ^enitwa,  Verba 
genitivo-accusativa*  etc.  Die  Verba  transüiva  nnd  also  nur  eme  (wenn  auch 
die  wichtigste)  Klasse  der  Verba  objecHva. 

*  Die  obige  Terminologie  erlaube  ich  mir  den  Herrn  Grammatikern 
zur  Annahme  zu  empfehlen  (vgl.  mein  Schulbuch  fiir  den  deutschen  Unter- 
richt, S.  26  fl.). 

Landsberg.  Fr.  Ad.  Wagler. 


2  Lieder  aus  Thannhausen  ober  Augsburg.     Altes  Liederheft. 

1.    DerKukgug. 

Hört  doch  was  dort  im  Buchenwald 

So  froh  der  Gukgug  sinst, 

Dass  es  vom  Beree  wieaerhallt 

Und  durch  das  Thal  hin  glingt; 

Gar  munter  klin^s:   Kuckguh 

Die  Kinder  dort  im  bunten  Tahl 

Vergessen  drob  ihr  Spiel 

Und  schauen  nach  überall 

Und  horchen  —  m'auschenstill  — 

Und  rufen  ihm  Kukguh. 

Er  aber  sitzt  in  Ast  versteckt 

In  seinem  Sommerhaus; 

So  schlau,  dass  ihn  kein  Aug  entdekt 

Guet  dort  der  Schelm  heraus 

Und  ruft  dazu  Kukguh. 

Doch  sey  er  nur  ein  wenig  still 

Herr  Kukguk  wenn  er  kann 

Und  hör  er,  was  ich  sagen  will 

Jetzt  auch  ein  weniff  an. 

Doch  er  ruft  fort:  Kuckguh 

Er  ist  mir  doch  ein  eitler  Tropf 

Spricht  da  im  Feld  und  Flur 

Als  hätte  er  kein  Hirn  im  Kopf 

Stets  von  sich  selber  nur 

Weiss  nichts  als  seyn  Kukeuh. 

Drum  wenn  so  mancher  eitler  Thor 

Auch  von  sich  selbst  nur  sbricht 

Und,  recht  zur  Qual  iur  unser  Ohr 

In  eignes  Lob  ausbricht: 

So  ruft  ihm  zu  Gukguh 

Da  bildet  auch  sich  mancher  ein 

Wenn  früh  der  Gukguh  singt 

Und  wann  mit  dem  Geldbentelein 

Dazu  recht  tapfer  kUngt: 


47B  kfisceDen. 


Dum  komnui  Geld  vom  Grnkguh 

Doch  lieben  g[athen  LeaÜien  hört: 

Wo  man  gut  iMt  uid  tringt, 

Nichts  thut,  sich  keiner  Freude  wehrt 

Da  hats  bald  aaageklingt, 

Das  Greld  geht  zum  Gackgug. 

Noch  einsf  Wenn  alls  in  Buih 

Kommt  flugs  mein  Gukguk  her 

Doch  ein  nnhes  Lüftchen  weht 

Da  sieht  man  ihn  nicht  mehr 

Er  geht  und  ruft:  Gukfrah. 

Hast  du  nun  einen  sollen  FMund 

Der  dich  im  Glück  nur  ehrt 

Doch  wenn  dein  Glücksstern  nicht  mehr  scheint 

Dir  stolz  den  Bücken  kehrt: 

So  nenn  ihn  du  —  Gukguh. 


2.    S  h  1  u  c  k. 

1. 

Seht  da  im  ersten  Täschlein 

Ein  leeres  Brandwein-Flaschlein 

Es  sehet  dem  Sprichwort  nach 

Im  rläschlein  ertrinken  wohl  noch  mehr 

Als  selbst  in  der  Donau  und  im  Meer 

Rluck,  Kluck,  Gluck,  Gluck. 

2. 
Hier  in  der  zweiten  Tasche 
Da  stecken  ein  paar  Flaschen 
Auch  da  gehts  —  auch  dem  Sprichwort  nach: 
Wenn  einer  gsund  und  Reich  will  seyn 
Der  flühe  die  Würfel  und  den  Wem. 

8. 
Hier  stecken  schmutzge  Karten 
So  fett  wie  die  Specuchwarten ; 
Auch  hier  triflft  ein  das  Sprichlein  fein 
Wers  Kärtlein  recht  gut  mischen  kann 
Hatt  selten  ein  gut  ^cklein  an. 

4. 
Hier  noch  ein  Tabackspfeifchen 
Ohn  Deckel,  Kett,  und  Beifchen 
Auch  Hier  trifst  du,  o  brichlein  zu 
Das  Bauchen  beliebte  edle  Kunst 
Verwandelt  haar  geld  in  blauen  Dunst 
Gluck,  Gluck,  Kluck,  Kluck. 

Engelbert  Sighart 


Bibliographischer  Anzeiger. 


Literatur. 

Clusiker  des  MittelalterB.  Mit  Wort-  und  Sacherklärongeo.  Begründet  von 

F.  Pfeiffer.     (Leipzig,  Brockhaas.) 

IV.  Bd.     Uartnuum  ▼.  Aue.     Ueraosg.  von  Fedor  Bech.     2.  Aufl. 

1  Thlr. 
X.  Bd.     Wolfram's  von  Eschenbaoh  Parzival  und  Titurel.     Heranag. 

von  K.  Bartsch.    2  Thle.  1  Thh*. 

K.  Janicke,  Das  deutsche  Eriegslied.  Eine  literarhistorische  Studie, 
Berlin,  Lipperheide.  15  Sgr. 

£.  Stengel,  Godicem  mannscriptum  Digby  86  in  bibliotheca  Bodleiana 
asservatum  desoripsit,  ezcerpsit,  illustravit.  Accedit  appendiz  in  qua 
typis  ezhibita  sunt:  1.  La  complainte  Jerusalem  contre  Borne.  2.  La 
bestoumee  par  Richard.  8.  Fragmentnm  carminis  de  vita  S.  Eustachi!  etc. 
(Halle,  Buchh.  des  Waisenhauses.)  1  Thlr. 

Voltaire,  Geschichte  Karls  XIL  übersetzt  von  L.  H artig.  (Danzig,  Ease- 
mann.)  15  Sgr. 

F.  Grüner,  Select  Specimens  of  gennan  literatnre.  Translated  by  M. 
Thomas.    Stuttgart,  Metzler.  1  Thhr. 

Calderon  de  la  Barca,  Christliche  Festspiele,  übersetzt  und  mit  Commentar 
von  Fr.  Lorinser.     15.  Bd.    (Br^au,  Schletter.)  iVa  Thlr. 

F.  Mamroth,  Die  Frau  auf  dem  Grebiete  des  modernen  deutschen  Romans. 
(Breslau,  Schletter.)  10  Sgr. 

Hilfsbücher. 

Leitfaden  zum  Unterricht  in  der  deutschen  Sprache  für  die  unteren  Klassen 
höherer  Lehranstalten.    (Faderborn,  Junfermann.)  4  Sgr. 

Bellinger,  Witcomb  &  Fischer,  Leitfaden  fiir  die  französische,  eng- 
lische  und    deutsche   Conversation.     Neue  Ausgabe.     (Berlin,   Behr.) 

15  Sgr. 


460  Bibliographischer  Anzeiger. 

La  Fontaine,  Fables  choiaies.  Mit  granunat.  und  sachlichen  Anmerkongen 
und  einem  volUtiindigen  Wörterbache  heraosg.  von  £.  Uoche.  (Leip- 
aig,  Fleischer.)  12  Sgr. 

Ch.  Dickens,  a  Christmas  Carol.  With  a  memoir,  ezplanatory  notes,  a 
Portrait  of  the  anthor  ed.  by  Prof.  F.  H.  Ahn.     (Blainz,  Knpferberg.) 

ISV2  Sgr. 

F.  Hoyermann  &  F.  Uhl^mann,  Spanisches  Lesebach  mit  knrsen  bio- 
graphischen Notizen  und  Wörterbach.      (Bremen,  KÜhtemann.) 

ly,  Thhr.